— Haranns 2 D = — N ni H 2 Thoma Peer L\BRARY Jul 2 2 2002 „ Sm of! Brehms Shierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs. Große Ausgabe. Zweite umgearbeitete und vermehrte Auflage. Zweite Abtheilung — Vögel. Zweiter Band. Leipzig. Verlag des Bibliographiſchen Inſtituts. 1879. De Ale Rechte vom Verleger vorbehalten. 3 Ay; Eat ze = . Nigel von Dr. A. E. Brehm. Zweiter Band: Naubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Mit 206 Abbildungen im Text und 20 Tafeln von Guſtav Mützel, Robert Kretſchmer und L. Beckmann. 8 — d. — 8 0 — —— ee Leipzig. Verlag des Bibliographiſchen Inſtituts. 1879. | Inhalt des fünften Bandes. Fünfte Ordnung: Raubvögel (Aceipitres) (Fortſetzung). Seite Zweite Familie: Geier (Vulturidae). Bartgeier (Gypastinae). Sippe: Bartgeier (Gypastus) Bartgeier (G. barbatus) . Nacktfußbartgeier (G. nupides). Altweltsgeier (Vulturinae). . Sippe: Schmutzgeier (Neophron) . Schmutzgeier (N. perenopterus) Kappengeier (N. pileatus) Sippe: Gänſegeier (Gyps) Gänſegeier (G. fulvus) Sperbergeier (G. Rüppellii). „ Sippe: Schopfgeier (Vultur) Kuttengeier (V. monachus) . Ohrengeier (V. aurieularis) . Kahlkopfgeier (V. calvus) Neuweltsgeier (Catharinae). . Sippe: Kammgeier (Sarcorhamphus). Kondor (S. gryphus) . Königsgeier (S. Papa) . Sippe: Rabengeier (Cathartes). Truthahngeier (C. aura). Urubu (C. Jota) Rabengeier (C. atratus) . Dritte Familie: Eulen (Strigidae). Tageulen (Surninae). . Sippe: Sperbereulen (Surnia) . Sperbereule (S. ulula) Falkeneule (S. funerea) O +0] 63 63 2. Sippe: Schneeeulen (Nyetea) Schneeeule (N. nivea) 3. Sippe: Steinkäuze (Athene) Steinkauz (A. noetua) Wüſtenkauz (A. glaux) 4. Sippe: Höhleneulen (Speotyto) Kanincheneule (S. eunicularia) . Prairieeule (S. hypogaea) 5. Sippe: Zwergeulen (Glaueidium) . Sperlingseule (G. passerinum) Ohreulen (Buboninae). 6. Sippe: Uhus (Bubo). Uhu (B. ignavuss ?:: Pharaonenuhu (B. ascalaphus) 7. Sippe: Fiſcheulen (Ketupa). Fiſcheule (K. ceylonensis) 8. Sippe: Waldohreulen (Otus) . Waldohreulen (O. vulgaris). Sumpfeule (O. brachyotus) . 9. Sippe: Zwergohreulen (Scops) . Zwergohreule (S. carniolica) Nachtkäuze (Syrniinae). 10. Sippe: Waldkäuze (Syrnium) Baumkauz (S. aluco) . Habichtseule (S. uralense) Bartkauz (S. barbatum) . 8 11. Sippe: Rauchfußkäuze (Nyctale) . Rauchfußkauz (N. Tengmalmi) 12. Sippe: Schleierkäuze (Strix) Schleierkauz (S. flammea) Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres). Sechſte Ordnung: Hperlingsvögel (Passerinae). Seite Erſte Familie: Droſſelvögel (Rhacnemididae). Erdſänger (Humicolinae). 1. Sippe: Nachtigallen (Luseinia) 120 Nachtigall (L. vera 120 Sproſſer (L. philomela) . 120 Zweiſchaller (L. hybrida) 1 120 Steppennachtigall (L. Golzii) . 120 Hafisnachtigall (L. Hafizii) . 120 2. Sippe: Blaukehlchen (Cyanecula) . 125 Tundrablaukehlchen (C. suecica) . 126 Weißſternblaukehlchen (C. N 126 Blaukehlchen (C. Wolfi). 126 3. Sippe: Rubinnachtigallen (Calliope). 129 Galliope (C. kamtschatkensis) . 129 4. Sippe: Rothkehlchen (Erithacus) . 131 Rothkehlchen (E. rubecula) . 131 5. Sippe: Rothſchwänze (Ruticilla) . 135 Hausrothſchwanz (R. titys) . } 135 Gartenrothſchwanz (R. phoenieurus) . 137 6. Sippe: Felsſchmätzer (Monticola) . 138 Steinröthel (M. saxatilis) 138 Blaumerle (M. eyana). 140 7. Sippe: Steinſchmätzer ll 143 Trauerſteinſchmätzer (S. leucura) . 143 Steinſchmätzer (S. oenanthe) 145 Röthelſteinſchmätzer (S. rufescens) 445 Gilbſteinſchmätzer (S. stapazina) 145 Wüſtenſteinſchmätzer (S. isabellina) 146 Nonnenſteinſchmätzer (S. leucomela) . 146 8. Sippe: Wieſenſchmätzer (Pratincola). 148 Braunkehlchen (P. rubetra) . 148 Schwarzkehlchen (P. rubicola) . 148 Droſſeln (Turdinae). 9. Sippe: Droſſeln (Turdus) 150 Miſteldroſſel (T. viseivorus) 150 Singdroſſel (T. musicus) 150 Rothdroſſel (T. iliacus) . 151 Wacholderdroſſel (T. pilaris) 152 Ringdroſſel (T. torquatus) 152 Schwarzdroſſel (T. merula) . 5 152 Schwarzkehldroſſel (T. atrogularis) 153 Roſtflügeldroſſel (T. fuscatus) . 153 Hügeldroſſel (T. Naumanni) 153 Rothhalsdroſſel (T. ruficollis) . 153 Blaßdroſſel (T. pallens) . 153 Wechſeldroſſel (T. sibiricus). 153 Wanderdroſſel (T. migratorius) 153 Einſiedlerdroſſel (T. Pallasii) 153 Sängerdroſſel (T. Swainsoni) . 153 Inhalt. Bergdroſſel (T. dauma) 5 Weichfederdroſſel (T. moi, Spottdroſſeln (Miminae). 10. Sippe: Spottdroſſeln (Mimus) . Spottdroſſel (M. polyglottus) 11. Sippe: Halbſpötter (Galeoscoptes) Katzenvogel (G. carolinensis) 12. Sippe: Sichelſpötter (Harporhynchus) Rothſpötter (H. rufus) Heckenſänger (Asdoninae). 13. Sippe: Baumnachtigallen (Addon) Baumnachtigall (A. galactodes) Zweite Familie: Lärmdroſſeln (Timaliidae 1. Sippe: Schwatzdroſſeln (Timalia) . Rothkäppchentimalie (T. pileata) . 2. Sippe: Droßlinge (Crateropus) . Droßling (C. leueopygius) . Dritte Familie: Waſſerſchwätzer (Cinelidas Einzige Sippe: Waſſerſchwätzer (Cinelus) Waſſerſchwätzer (C. aquaticus) 3 Weißbauchwaſſerſchwätzer (C. albieollis) . eee hi melan. gaster) . 5 Vierte Familie: Schlüpfer (Troglodytac). Einzige Sippe: Zaunkönige (Troglodytes) . Zaunkönige (T. parvulus) Pe Fünfte Familie: Sänger (Sylviidae). Grasmücken (Sylviinae). 1. Sippe: Grasmücken (Sylvia Sperbergrasmücke (8. nisoria) . Meiſterſänger (S. orphea) . . Mönchsgrasmücke (S. atricapilla). Gartengrasmücke (S. hortensis). Zaungrasmücke (S. garrula). Dorngrasmücke (S. einerea). Brillengrasmücke (S. conspicillata) Bartgrasmücke (S. subalpina) . Maskengrasmücke (S. Rüppellii) Sammetköpfchen (S. melanocephala) Sardengrasmücke (S. sarda) Schlüpfgrasmücke (S. provineialis) 2. Sippe: Baſtardnachtigallen (Hypolais) Gartenſänger (H. ieterina) . Sprachmeiſter (H. polyglotta) Grauſpötter (H. opaca) . Blaßſpötter (H. pallida) . 5 Waldlaubſänger (P. sibilatrix) . Fitislaubſänger (P. trochilus) . Weidenlaubſänger (P. rufa). Trauerlaubſänger (P. tristis) . Berglaubſänger (P. Bonellii) Wanderlaubvogel (P. magnirostris) . Goldhähnchenlaubſänger (P. e — Sippe: Goldhähnchen (Regulus) Wintergoldhähnchen (R. eristatus) Sommergoldhähnchen (R. ignicapillus) . Schilfſänger (Calamoherpina e). ot Sippe: Rohrſänger (Acrocephalus) Droſſelrohrſänger (A. turdoides) . Teichrohrſänger (A. arundinaceus) Sumpfrohrſänger (A. palustris) Podenarohrſänger (A. dumetorum) Uferſchilfſänger (A. phragmitis) Tamariskenrohrſänger (A. . Binſenrohrſänger (A. aquaticus) . D Feldſchwirl (L. naevia) . Striemenſchwirl (L. 1 Streifenſchwirl (L. certhiola) . Schlagſchwirl (L. fluviatilis) Rohrſchwirl (L. Iuseinioides) . Buſchſänger (Drymoieinae). a Sippe: Ciſtenſänger (Cisticola) Ciſtenſänger (C. eursitans) . 8. Sippe: Schneidervögel (Orthotomus) . Schneidervogel (O. Bennettii) . Sippe: Emuſchlüpfer (Stipiturus) . Emuſchlüpfer (S. malachurus) . Ne) Flüevögel (Accentorinae). 10. Sippe: Flüevögel (Accentor) Waldflüevogel (A. modularis) . Bergflüevogel (A. montanellus) Alpenflüevogel (A. alpinus), Sechſte Familie: Stelzen (Motaeillidae). Stelzen (Motaeillinae). 1. Sippe: Schwalbenſtelze (Enicurus) Schwalbenſtelze (E. Leschenaulti) . 2. Sippe: Stelzen (Motacilla) . Bachſtelze (M. alba) Trauerſtelze (M. lugubris) . Gebirgsſtelze (M. sulfurea) . Sporenſtelze (M. eitreola) Schafſtelze (M. flava) . Kappenſtelze (M. 1 5 Feldſtelze (M. Rayii) . Sippe: Laubſänger (Phyllopneuste) . Sippe: Heuſchreckenſchilfſänger dana. Inhalt. Seite 201 202 203 203 203 204 204 204 204 204 209 209 209 212 212 214 215 216 217 218 220 221 221 221 221 224 226 229 229 231 231 233 233 235 235 235 237 239 239 241 241 241 243 245 247 247 247 3. w 3: Pieper (Anthinae). Sippe: Pieper (Anthus) . Wieſenpieper (A. pratensis) . i Rothkehlchenpieper (A. cervinus) . Baumpieper (A. arboreus) . Waſſerpieper (A. aquaticus). Felspieper (A. obscurus). Braunpieper (A. lIudovicianus) Brachpieper (A. campestris). Sporenpieper (A. Richardi) . Siebente Familie: Lerchen (Alaudidae). . Sippe: Lerchen (Alauda). Feldlerche (A. arvensis) Spiegellerche (A. sibirica) Heidelerche (A. arborea) . Sippe: Haubenlerchen (Galerita) . Haubenlerche (G. eristata) . Lorbeerlerche (G. Theclae) . Sippe: Stelzenlerchen (Alaemon) . Bogenſchnabellerche (A. Dupontii) Wüſtenläuferlerche (A. desertorum) . Sippe: Ammerlerchen (Melanocorypha) . Kalanderlerche (M. calandra) Halsbandlerche (M. bimaculata) Mohrenlerche (M. yeltonensis) . . Sippe: Stummellerchen (Calandritis) Stummellerche (C. brachydactyla) . Sippe: Sandlerchen (Ammomanes) . Wüſtenlerche (A. deserti). Sandlerche (A. einetura). Sippe: Hornlerchen (Phileremus) . Alpenlerche (P. alpestris). Achte Familie: Finken (Fringillidae). Ammer (Emberizinae). . Sippe: Sporenammer (Pleetrophanes) . Sporenammer (P. lapponicus) . Schneeammer (P. nivalis) . Sippe: Ammer (Emberiza) . Rohrammer (E. schoeniclus) . Gimpelammer (E. pyrrhuloides) . Zwergammer (E. pusilla) Waldammer (E. rustica). Grauammer (E. miliaria) Goldammer (E. eitrinella) . Zaunammer (E. eirlus) . Gartenammer (E. hortulana) . Roſtammer (E. caesia) . Zippammer (E. cia) h Weidenammer (E. aureola) . Sippe: Pfeifammer (Euspiza) . Kappenammer (E. melanocephala) Fichtenammer (E. leucocephala) Goldbrauenammer (E. ehrysophrys) . Streifenammer (E striolata) IX Seite 249 249 250 251 252 252 252 254 256 258 258 258 261 262 262 263 264 264 264 266 266 266 268 270 270 271 71 272 272 272 276 276 278 279 279 280 281 281 283 284 284 286 287 287 288 289 289 290 290 290 4. Sippe: Bindenammerfinfen (Zonotrichia) . 5. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 23. Ammerfinfen (Passerellinae). Bäffchenammerfinf (Z. albieollis) . Sippe: Schneeammerfinfen (Junco) . Winterammerfink (J. hyemalis) Finken (Fringillinae). . Sippe: Edelfinken (Fringilla) Edelfink (F. eoelebs). ; Maurenfink (F. spodiogenys) . Bergfink (F. montifringilla) . Sippe: Schneefinken (Montifringilla). Schneefink (M. nivalis) . . Sippe: Grünfinken (Ligurinus) Grünling (L. chloris) . Sippe: Citronzeiſige (Citrinella) . Citronfink (C. alpina) . Sippe: Zeiſige (Chrysomitris) . Zeiſig (C. spinus). Sippe: Stieglitze (Carduelis) Stieglitz (C. elegans). . Sippe: Hänflinge (Cannabina) Bluthänfling (C. linota) . Berghänfling (C. flavirostris) . Sippe: Leinfinken (Linaria) Leinfink (L. rubra) Bergleinfink (L. „ . Langſchnabelleinfink (L. Holboelli) Sippe: Sperlinge (Passer). Hausſperling (P. domesticus) . Rothkopfſperling (P. italiae) \ Halsbandſperling (P. hispanoliensis) . Feldſperling (P. montanus) . Sippe: Felſenſperlinge (Petronia) . Steinſperling P. stulta) ; Sippe: Siedelſperlinge (Philetaerus) . Siedelſperling (P. soeius) Sippe: Kernbeißer eee Kernbeißer (C. vulgaris). Papageifinken (Pytilinae). Sippe: Singknacker (Hedymeles) . Roſenbruſtknacker (H. ludovicianus) Sippe: Kardinäle (Cardinalis). Kardinal (C. virginianus) . Gimpel (Pyrrhulinae). Sippe: Girlitze (Serinus) Girlitz (S. hortulanus) Goldſtirngirlitz (S. pusillus). Kanarienvogel (8. eanarius) . Sippe: Felſengimpel (Erythrospiza) i Wüſtengimpel (E. githaginea) . . Sippe: Roſengimpel (Carpodacus) Karmingimpel (C. erythrinus) . Sippe: Langſchwanzgimpel (Uragus) . Meiſengimpel (U. sibirieus) Inhalt. Seite 291 291 292 292 24. 26. w Sippe: Waldſänger (Dendroica) . 4 5. Sippe: Hakengimpel (Pinicola) . Sippe: Bandvögel (Amadina) . . Sippe: Blutaſtrilden (agents: . Sippe: Edelweber (Hyphantornis). Sippe: Viehweber (Textor). . Sippe: Feuerweber (Pyromelana) . . Sippe: Hahnſchweifwittwen (Vidua) . „Sippe: Feuertangaren (Pyranga). . . . „Sippe: Guttaramas (Euphone) Sippe: Waldgimpel (Pyrrhula) Gimpel (P. europaea) Großgimpel (P. major) Hakengimpel (P. enueleator) Kreuzſchnäbel (Loxiinae). Sippe: Kreuzſchnäbel (Loxia) . Kieferkreuzſchnabel (L. pee Fichtenkreuzſchnabel (L. eurvirostra) . Weißbindenkreuzſchnabel (L. bifaseiata) . Neunte Familie: Webervögel (Ploceidae). 5 Prachtfinken (Spermestina e). i Bandvogel (A. fasciata) . Blutfink (L. minima). Webervögel (Ploceinae). Goldweber (H. galbula) . Maskenwebervogel (H. be Alektoweber (T. Nhe), Viehweber (T. Dinemelli) Feuerweber (Euplectinae). i Feuerweber (P. franeiscana). Widavögel (Viduinae). Paradieswida (V. paradisea) Zehnte Familie: Tangaren (Tanagridae). Tangaren (Tanagrinae). Scharlachtangara (P. rubra); Sommerrothvogel (P. aestiva) . Organiſten (Euphoninae). Guttarama (E. violacea) * 1 Grünwaldſänger (D. virens) Zwölfte Familie: Stürlinge (Ieteridae). Haufenvögel (Agelainae). Sippe: Reisſtärlinge (Dolichonyx) Bobolink (D. oryzivorus) . Inhalt. XI Seite SR Seite 2. Sippe: Sumpftrupiale (Agelaius) 379 3. Sippe: Kragenparadiesvögel (Lophorina) . 418 Rothflügel (A. phoeniceus) . 379 Kragenparadiesvogel (L. superba) 418 3. Sippe: Kuhſtärlinge (Molobrus) . 380 | 4. Sippe: Strahlenparadiesvögel (Parotia) . 419 Kuhvogel (M. pecoris) 380 Strahlenparadiesvogel (P. sefilata) 419 3 : 5. Sippe: Paradieselſtern (Astrapia) . 420 Gilbvögel Ceterinae). Paradieselſter (A. nigra). 420 4. Sippe: Trupiale (Ieterus) 383 | Baltimorevogel (I. baltimore) . 383 Paradieshopfe (Epimachinae). 5. Sippe: Krähenſtärlinge 1 384 6. Sippe: Fadenhopfe (Seleueides) 420 Schapu (O. eristata) . 385 Fadenhopf (S. niger) i 420 6. Sippe: Schwarzvögel (Calcophanes) . 388 9 Na ; Purpurſchwarzvogel (0. quiscalus). = Funfzehnte Familie: Raben (Corvidae). Dreizehnte Familie: Staare (Sturnidae). Felſenraben Fregilinae). Staare (Sturninae). 1. Sippe: Alpenkrähe (Fregilus) . 42⁴ 1. Sippe: Staare (Sturnus) 389 Alpenkrähe (F. graeulus) 424 Staar (S. vulgaris) 5 389 2. Sippe: Alpendohlen (Pyrrhocorax) 428 Schwarzſtaar (S. unicolor) 390 Alpendohle (P. alpinus) . 428 2. Sippe: Hirtenſtaare (Pastor) 394 : Roſenſtaar (P. roseus) 394 Raben (Corvinae). 7 3. Sippe: Erzraben (Corvultur) . 430 Glanzſtaare (Lamprotornithinae). Erzrabe (C. erassirostris) 430 3. Sippe: Schweifglanzſtaare N 398 Geierrabe (C. albicollis) , 431 Erzglanzſtaar (L. aeneus) . 3 398 | 4. Sippe: Raben (Corvus) 431 4. Sippe: Glanzſtaare (Lamproeolius) . 399 Kolkrabe (C. corax) 5 431 Stahlglanzſtaar (L. chalybaeus) . 399 Schildrabe (C. scapulatus) 436 5. Sippe: Hirtenglanzſtaare (Notauges) . 401 Rabenkrähe (C. corone) 438 Prachtglanzſtaar (N. superbus) 401 Nebelkrähe (C. eornix) 438 Erzbauchglanzſtaar (N. chrysogaster) 402 Saatkrähe (C. frugilegus) 441 6. Sippe: Schuppenglanzſtaare (Pholidauges). 402 Dohle (C. monedula) . 444 Schuppenglanzſtaar (P. leucogaster) . 402 | 5. Sippe: Nußknacker (Nucifraga). 446 ; Nußknacker (N. caryocatactes) . 446 Grakeln (Graculina e). 6. Sippe: Elſtern Piea) 450 7. Sippe: Atzeln (Eulabes). 403 Elſter P. caudata) 451 Atzel (E. religiosa). 403 Blauelſter (P. Cookii) 453 Laubenvögel (Teetonarchinae). Heher (Garrulinae). 8. Sippe: Laubenvögel (Ptilonorhynchus) 405 7: Side: Seher ua 455 Laubenvogel (P. holosericeus) . 405 : um 85 e e a 455 9. Sippe: Kragenvögel (Chlamydodera) 407 8. Sippe: Blauraben (Cyanocorax) . 459 Kragenvogel (C. maculata) . 407 Kappenblaurabe (C. chrysops) . 459 Madenhacker (Buphaginae). 9. Sippe: Schopfheher (Cyanoeitta) 5 461 ? Blauheher (C. eristata) 5 461 10. Sippe: Madenhacker (Buphaga) 409 Diademheher (C. diademata) 464 Madenhacker (B. erythrorhyncha). 409 10. Sippe: Flechtenheher (Perisoreus) . 466 Unglücksheher (P. infaust 466 Vierzehnte Familie: Paradiesvögel (Paradiseidae). e ee Rabenparadiesvögel (Paradiseinae), Schweifkrähen (Glaucopinae). 1. Sippe: Rabenparadiesvögel (Paradisea). 412 | 11. Sippe: Baumelſtern (Dendroeitta) 468 Paradiesvogel (P. apoda) 412 Wanderelſter (D. rufa) 468 Papuaparadiesvogel (P. papuana). . 412 12. Sippe: Laubelſtern (Uroeissa) . 0 470 Rothparadiesvogel (P. rubra) 413 Schweifkitta (U. erythrorhyncha) . 470 2. Sippe: Schnirkelſchweife (Cieinnurus) 417 13. Sippe: Gimpelheher (Brachyprorus) . 470 Königsparadiesvogel (C. regius) 417 Grauling (B. einereus) . ; 47¹ XII Inhalt. Seite 14. Sippe: Hopflappenvögel (Heteralocha) . . 473 Hopflappenvogel (H. acutirostris) . . 473 Wüſtenheher (Podoeinae). 15. Sippe: Saxaulheher (Podoces). . . .» . 476 Saxaulheher (P. Panderi) . . . 476 Pfeifkrähen (Phonigaminae). 16. Sippe: Flötenvögel (Gymnorhina) . . . 478 Flötenvogel (G. tibicenn zz 478 Sechzehnte Familie: Würger (Laniidae). Heckenwürger (Laniinae). 1. Sippe: Heckenwürger (Lanius) . . 480 Raubwürger (L. excubitor ))). 480 Großwürger (L. major 482 Spiegelwürger (L. Homeyeri) . . 482 Heſperidenwürger (L. meridionalis) . 482 Grauwürger (L. minor) 484 Dorndreher (L. collur io. 486 Rothkopfwürger (L. senator ). 489 Maskenwürger (L. nubicus . . 490 Rothſchwanzwürger (L. e 491 2. Sippe: Erdwürger (Telephonus ) 492 Tſchagra (T. erythropterus ) 492 Buſchwürger (Malaconotinae). 3. Sippe: Flötenwürger (Laniarius) . . 493 Scharlachwürger (L. erythrogaster) . . 493 Flötenwürger (L. aethiopicus) . . 493 Dickkopfwürger (Pachycephalinae). 4. Sippe: Falkenwürger (Faleuneulus) . . . 496 Falkenwürger (F. frontatus ) 496 Siebzehnte Familie: Würgerſchnäpper (Dieruridae). Sippe: Flaggendrongos (Dierurus). . .. . 497 Flaggendrongo (D. paradiseus) . . 497 Achtzehnte Familie: Schwalbenwürger (Artamidae). Einzige Sippe: Schwalbenwürger (Artamus) . 500 Schwalbenwürger (A. fuscus . . 500 Neunzehnte Familie: Schwalben (Hirundinidae). 1. Sippe: Edelſchwalben (Hirundo) 503 Rauchſchwalbe (H. rustiea) )). 503 Höhlenſchwalbe (H. rufula ). 508 2. Sippe: Mehlſchwalben (Chelidon . . 508 Mehlſchwalbe (C. urbi ea) 508 3. Sippe: Bergſchwalbe (Cotyle ). 511 Felſenſchwalben (C. rupestris ). 512 Uferſchwalbe (C. riparia ). 513 4. Sippe: Seglerſchwalben Progne ) 515 Purpurſchwalbe (P. purpurea) 515 Zwanzigſte Familie: Fliegenfänger (Museicapidae). 1. Sippe: Fliegenfänger (Museicapa) 517 Fliegenfänger (M. grisola 517 Trauerfliegenfänger (M. atrieapilla) . 5 Halsbandfliegenfänger (M. collaris) Zwergfliegenfänger (M. parva). Fliegenſchnäpper (Myiagrinae). 2. Sippe: Paradiesſchnäpper (Terpsiphone) e IE R BR : stra) Se N 5 Einzige Sippe: Seidenſchwänze (Ampelis) . Seidenſchwanz 5 garrulus) e Sippe: Mennigvögel (Perieroeotus) . Mennigvogel (P. speciosus) Sippe: Pirole (Oriolus) . Pirol (O. galbula). Vierundzwanzigſte Familie: Fruchtdr (Picnonotidae). Sippe: Bülbüls (Pyenonotus) . 5 Gelbſteißbülbül (P. zanthopygos). Graubülbül (P. Arsinos) Fünfundzwanzigſte Familie: Laub (Phyllornithidae). Sippe: Goldſtirnlaubvögel (Phyliornis) . Goldſtirnlaubvogel (P. aurifrons) . Sechsundzwanzigſte Familie: Dro (Liotrichidae). Sippe: Golddroſſelmeiſen (Leiothrix). Golddroſſelmeiſe (L. luteus). Siebenundzwanzigſte Familie: Meiſen (P Beutelmeiſen (Aegithalinae, 1. Sippe: Beutelmeiſen (Aegithalus) Beutelmeiſe (A. pendulinus) Waldmeiſen Parinae). 2. Sippe: Waldmeiſen (Parus) Finkmeiſe (P. major). Blaumeiſe (P. coeruleus). Laſurmeiſe (P. eyanus) . Tannenmeiſe (P. ater) Sumpfmeiſe (P. palustris). Alpenmeiſe (P. borealis) . Zirbelmeiſe (P. camtschatcensis) Trauermeiſe (P. lugubris) . Gürtelmeiſe (P. einetus). . Haubenmeiſe (P. eristatus) . Inhalt. ! Seite 3. Sippe: Schwanzmeiſen (Aeredula) 550 Schwanzmeiſe (A. caud ata) 551 Roſenmeiſe (A. rose) 552 Heſperidenmeiſe (A. Irbii) 552 Graumantelmeiſe (A. tephronota). 552 Rohrmeiſen (Panurinae). 4. Sippe: Rohrmeiſen (Panurus) . Bartmeiſe (P. biarmicus) 553 553 Achtundzwanzigſte Familie: Spechtmeiſen (Sittidae). Sippe: Kleiber (Sitta) 556 Kleiber (S. caesia). : 556 Nordkleiber (8. europaea) 557 Seidenkleiber (S. sibirieau - - + © 557 Felſenkleiber (8. Neumayeri) 560 Neunundzwanzigſte Familie: Pinſelzüngler (Meliphagidae). Sippe: Kragenhalsvögel (Prosthemadera) . Pod (P. Novae - Seelandiae). N 562 562 Dreißigſte Familie: Zuckervögel (Caerebidae). 1. Sippe: Blauvögel (Coereba) 565 Sai (C. eyanea) . -» - - 565 2. Sippe: Zuckervögel (Certhiola) . 566 Pitpit (C. flaveola) 567 Einunddreißigſte Familie: Honigſauger (NJectariniidae). Sippe: Erzhonigſauger (Nectarinia) . 568 Erzhonigſauger (N. metallica). 568 Zweiunddreißigſte Familie: Baumläufer (Certhiidae). Einzige Sippe: Baumläufer (Certhia) 571 Baumläufer (C. famibaris). z 571 Dreiunddreißigſte Familie: Mauerläufer (Tichodromidae). Einzige Sippe: Mauerläufer (Tichodroma) 574 Mauerläufer (T. muraria) . 574 Vierunddreißigſte Familie: Hopfe (Upupidae). Sippe: Wiedehopfe (Upupa) 579 Wiedehopf (U. epops). 579 Fünfunddreißigſte Familie: Kletterhopfe (Irrisoridae). Einzige Sippe: Baumhopfe (Irrisor). 583 Baumhopf (I. erythrorhynchus) 583 Sechsunddreißigſte Familie: Baumſteiger (Anabatidae). 1. Sippe: Bündelniſter (Anumbius) . 586 Bündelniſter (A. frontalis) . 586 2. Sippe: Töpfervögel (Furnarius) 588 Töpfervogel (F. rufus) 588 XIII Seite Siebenunddreißigſte Familie: Tyrannen (Tyrannidae). 1. Sippe: Tyrannen (Tyrannus) . 590 Königsvogel (T. carolinensis) 590 2. Sippe: Häſcher (Saurophagus). 593 Bentevi (S. sulfuratus) 593 Achtunddreißigſte Familie: Fruchtvögel (Cotingidae). Klippenvögel (Rupicolinae). 1. Sippe: Klippenvögel (Rupicola) a Klippenvogel (R. erocea) . 595 Kropfvögel (Gymnoderinae). 2. Sippe: Kapuzinervögel (Gymnocephalus) . 598 Kapuzinervogel (G. calvus ) 598 3. Sippe: Stiervögel (Cephalopterus) 599 Stiervogel (C. ornatus ):: 599 4. Sippe: Glockenvögel (Chasmarhynchus) . 600 Glockenvogel (C. nudicollis). 601 Glöckner (C. carunculatus) 601 Araponga (C. variegatus) 601 Hämmerling (C. triearuneulatus) . 604 Kotingas (Cotinginae). 5. Sippe: Halsbandkotingas (Cotinga) . 605 Halsbandkotinga (C. eineta) 605 Neununddreißigſte Familie: Schmuckvögel (Pipridae). Sippe: Mönchsſchmuckvögel (Pipra) . . . > 607 Mönchsſchmuckvogel (P. manacus) . 607 Vierzigſte Familie: Pflanzenmähder (Phytotomidae). Einzige Sippe: Raritas (Phytotoma) 608 Rarita (P. Rara) i 608 Einundvierzigſte Familie: Pittas (Pittidae). Sippe: Neunfarbenpittas (Pitta) 610 Neunfarbenpitta (P. bengalensis) . 610 Zweiundvierzigſte Familie: Ameiſenvögel (Formicariidae). Sippe: Feueraugen (Pyriglena) . 614 Feuerauge (P. domicella) 614 Dreiundvierzigſte Familie: Bürzelſtelzer (Pteroptochidae). Sippe: Türfenvögel (Hylactes) 615 Türkenvogel (H. megapodius) . 615 Vierundvierzigſte Familie: Leierſchwänze (Menuridae). Einzige Sippe: Leierſchwänze (Menura) . 617 Leierſchwanz (M. superba) . 617 Erſte Familie: Tauben (Columbidae). Fruchttauben (Preronin ae). 1. Sippe: Papageitauben (Treron . . - Papageitauben (T. Waalia). . . . . Sippe: Warzentauben (Aleetroenas). . Warzentauben (A. pulcherrima) . - 10 Tauben (Columbina e). 0 Sippe: Tauben (Columba . . 5 Ringeltaube (C. palumbus) Silberhalstaube (C. Trocaz ) Hohltaube (C. oenas ): . ..- Felſentaube (C. livia). . - ee Sippe: Wandertauben (Eetopistes) . Wandertaube (E. migratorius) - Sippe: Turteltauben (Turtur ) Turteltaube (T. vulgaris) Girrtaube (T. orientalis ). Palmtaube (T. senegalensis) ) Lachtaube (T. risorius ): Kichertaube (T. intercedens) . . . > 5 5 ker} Zwergtaube (C. afra ) . Sippe: Erztauben (Chaleopeleia) . . . . Siebente Ordnung: Girrvögel 1 ir Seite See S. rie HN Erffügeltaube (P. e chalcoptera Rebhuhntaube (8. eyanocephal 9. Sippe: Brandtauben (Phlegoenas) Dolchſichtaube {P: er ER 10. Sippe: Wäßmentauben (Calloenas) . (C. Bea AR Anite Smile: Krontuuben, Einzige Sippe: Krontauben (Goura) i Krontaube (G. coronata) herne IR en Dritte Falke Zafntansen 0 Einzige Sippe: Zahntauben (Didun ges 8 . Verzeichnis der Abbildungen. Auf beſonderen Jafeln. Bartgeier 5 ; Südeuropäiſche Geier 5 Afrikaniſche Geier Blaumerle, Trauerſteinſ amber Hausrothſ Gwanz Deutſche Droſſeln ; Waſſerſchwätzer, Zaunkönig ae Seigötehe 8 Südeuropäiſche Grasmücken . Ammer * : Deutſche Finken Stieglitz, Zeiſig und Gimpel. Raubvögel. Kappengeier. Sperbergeier Kahlkopfgeier Kondor Königsgeier. Truthahngeier . Rabengeier . Sperbereule ; Schneeeule und Parten Steinfauz - Kanincheneule Rauchfußkauz und > gerda . Fiſcheule. 8 Waldohreule und doeh . Sumpfeule . . Waldkauz Habichtseule Schleierkauz REN. Sperlingsvögel. Nachtigall und Sproſſer Tundrablaukehlchen und Calliope Rothkehlchen und Gartenrothſchwanz. Steinröthel ng N Steinſchmätzer, Braunkehlchen und Schwarz⸗ JJ c Seite 8 28 32 135 150 171 181 276 294 303 Kreuzſchnäbel und e ; Webervögel : Baltimorevogel Glanzſtaare Paradiesvögel Raben Paradiesfliegenfänger Deutſche Meiſen . Leierſchwanz Krontaube . Text. Ring⸗ und ae nahe Spottdroſſel Katzenvogel. > Baumnachtigall und Meifterfänger . Droßling ; Sperber⸗, Garten: u; Mönchsgrasmücke Zaun⸗ und Dorngrasmücke er Gartenfänger - : Goldhähnchenlaubſänger, . 110 Winter⸗ goldhähnchen Br 3 Droſſelrohrſänger. Uferſchilfſänger, fünger. . Feld⸗, Schlag: 1015 Rohe. Schneidervogel. ar a Emuſchlüpfer . Wald⸗ und Alpenflüevogel. Schwalbenſtelze Bachſtelze Sporenſtelze, Schaſſtelze 11 Biefenpinen Baumpieper ge Sporen⸗, Waſſer⸗ und Brachpieper Heide⸗, Feld⸗ und Haubenlerche . ; Wüſtenlerche und Wüſtenläuferlerche . Kalanderlerche . 3 Mohren:, Spiegel- und Stumm Alpenlerche. Sporenammer. Sehen hefe und eiter Seite 351 358 383 400 412 432 524 54 617 661 Seite 151 160 163 165 169 182 189 200 208 213 218 222 232 233 235 240 242 246 251 253 259 265 267 269 273 277 XVI Rohrammer Zaun⸗ und Zippammer. 3 Garten⸗ und Kappenammer Bäffchenammerfink . 5 Citronfink, Schneefink 2 Bergleinfint . Siedelſperling Ba Kardinal und Rofenbruftfnader ; Girlitz und Goldſtirngirlitz Wilder Kanarienvogel. Wüftengimpel . ; 5 Karmin⸗ und Meifengimpel . ar Gold⸗ und Maskenwebervogel Vieh⸗ und Alektoweber. F an 2 v Grünwaldfänger . ». » » 2. Paperling Re Rothflügel Kuhvogel Schapu Bootſchwanz 1 3 Staar und Einfarbſtaar . .. ( Abel. Laubenvogel „ „ a Madenhacker . Rothparadiesvogel Paradieselſter Fadenhopf . Kragenhopf. . Alpenkrähe und nel 8 Erzrabe. a Schildrabe : Nußknacker und Unpfideiehe ; Blauelſter 8 & ee Kappenblaurabe N V 00 5 —T. au Schweifkitta . . Hopflappenvogel 5 „ ES Flöten vogel. Raubwürger und Neuntödter. Grauwürger Halsband-, Stein-, Haus: und e Prachtglanzſta aun u. Rothkopfwürger, Maskenwürger und Tgchagrn i Verzeichnis der Abbildungen. Seite RO 285 286 291 IE . 315 Flötenwürgenr Falkenwürger i Rauch⸗ und Mehlſchwalbe RE Höhlen: und Felſenſchwalbe Ufer: und Purpurſchwalbe. Fliegen⸗ und Trauerfliegenfänger Halsband⸗ und Zwergfliegenfünge a Seidenſchwan n: Mennig vogel — = Pirol! Gelbſteiß⸗ und Graublülbül ö Goldſtirnlaubvogel und Golddro Schwanzmeiſe Kleiber 5 P u ee Sa! Pitpit: Erzhonigſauger Baumläufer Mauerläufer Wiedehoef Baumho pf Bündelniſter und gan. Königsvogel und Bentevi - Klippen vogel Kapuziner vogel Schirme! Glocken vogel Halsbandkotinga Mönchsſchmuckvogel Pflanzenmähder . Neunfarbenpitta Feuerauge er Türkenvogel Ei Bapageitaube » » Warzentauble Ringel⸗ und Hehe, = Tellenuue u. Wandertaubtte . Turteltaubbe - 5 Lach⸗ und Zwergtaube . Schopf⸗ und Crzflügeltaude Rebhuhntaubbe 1 5 Dolchſtichtaubttehe Mähnentaubte Fächertaubbe. Zahntaubte Tünfte Ordnung. Die Raubvögel (Acecipitres). (Fortſetzung.) Die Geier (Vulturidae), deren Geſammtheit wir als Familie auffaſſen, ſind die größten aller Raubvögel. Der Schnabel iſt länger oder mindeſtens ebenſo lang als der Kopf, gerade, nur vor der Spitze des Oberſchnabels hakig herabgebogen, höher als breit, mit ſcharfen Schneiden und einer großen Wachshaut ausgerüſtet, welche letztere ein Drittheil und bei ſchwächeren Arten ſogar die Hälfte der Länge einnimmt. Ein eigentlicher Zahn fehlt immer, wird aber, wie bei den Adlern, durch eine hervorſpringende Ausbuchtung der Schneide des Oberkiefers erſetzt. Bei einigen Arten kommen Hautwucherungen, namentlich kammartige Erhöhungen, auf dem Schnabel vor. Die Füße ſind kräftig, die Zehen jedoch ſchwach, die Nägel kurz, wenig gebogen und immer ſtumpf, ſo daß die Fänge als Angriffswerkzeug wenig Bedeutung haben. Die Flügel ſind außerordentlich groß, dabei aber, weil die vierte Schwinge die längſte zu ſein pflegt, breit und meiſt ſehr abgerundet. Der Schwanz iſt mittellang, zugerundet oder ſtark abgeſtuft und aus ſteifen Federn gebildet. Hinſicht⸗ lich des inneren Leibesbaues ſtimmen die Geier in allen weſentlichen Merkmalen mit den Falken überein; doch haben einige mehr Halswirbel als jene. Die Schwanzwirbel ſind breiter, das Bruſt⸗ bein iſt verhältnismäßig niedriger, die Armknochen ſind länger als bei den Falken; der Schlund erweitert ſich zu einem Kropfe von beträchtlicher Größe, welcher gefüllt wie ein Sack aus dem Halſe hervortritt; der Vormagen iſt groß. Wir nennen die Geier unedle Raubvögel, weil ihre Begabungen als einſeitige zu betrachten ſind; falſch aber würde es ſein, wollten wir unedel mit unvollkommen für gleichbedeutend halten. In gewiſſer Hinſicht müſſen die Geier als ſehr hochſtehende Vögel angeſehen werden. Ihre Begabungen ſind theilweiſe ausgezeichnet. Sie halten ſich läſſig, auf dem Boden ſitzend ſehr niedrig, tragen die Flügel abſtehend vom Leibe und ordnen das Gefieder nur ſelten mit einiger Sorgfalt; gehen zwar nicht anmuthig, aber ziemlich leicht, meiſt ſchrittweiſe und fliegen langſam, aber mit ungemeiner Ausdauer. Ihre Sinne wetteifern an Schärfe mit denen anderer gefiederten Räuber; ihr Geſicht namentlich reicht in Fernen, von denen wir kaum eine Vorſtellung gewinnen; ihr Gehör, der nächſtdem am höchſten entwickelte Sinn, iſt ſehr gut, ihr Geruch ſicherlich ſchärfer als bei anderen Raubvögeln, obwohl durchgehends nicht ſo vortrefflich, wie man gefabelt hat, ihr Geſchmack, ungeachtet der ſchmutzigen Nahrungsſtoffe, welche ſie zu ſich nehmen, keineswegs ver— kümmert und ihr Gefühl, ſei es, indem wir es als Empfindungs- oder indem wir es als Taſt⸗ vermögen anſehen, nicht wegzuleugnen. Dagegen ſcheinen ihre Geiſtesfähigkeiten gering zu ſein. Sie find ſcheu, ſelten jedoch wirklich vorſichtig, jähzornig und heftig, aber nicht e und Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 2 Fünfte Ordnung: Naubvögel; zweite Familie: Geier. noch viel weniger kühn, geſellig, allein keineswegs friedfertig, biſſig und böswillig, dabei aber feig; ihr Geiſt erhebt ſich nicht einmal zur Liſt. Sie lernen nach und nach gefährliche Menſchen oder Thiere von ungefährlichen unterſcheiden, gewinnen aber ſelten wirkliche Anhänglichkeit an ein anderes Geſchöpf. Immer zeigen ſie ſich plump und roh in ihrem Auftreten. Eine merkwürdige Beharrlichkeit in dem, was ſie einmal begonnen, iſt ihnen eigen. Wir nennen ſie träge, weil wir ſie ſtundenlang in größter Ruhe regungslos an einem und demſelben Orte verweilen ſehen, könnten aber von ihnen, welche den größten Theil des Tages fliegend verbringen, auch das Gegentheil behaupten. Ihr Weſen iſt ein Gemiſch von den verſchiedenartigſten und ſcheinbar ſich widerſprechen⸗ den Eigenſchaften. Man iſt verſucht, ſie als ruhige und ſtille Vögel anzuſehen, während genauere Beobachtung doch ergibt, daß ſie zu den leidenſchaftlichſten aller Raubvögel gezählt werden müſſen. Erſt wenn man die Art und Weiſe des Nahrungserwerbs der Geier kennt, lernt man ſie ver⸗ ſtehen. Der Name Raubvogel verliert bei ihnen einen Theil ſeiner Bedeutung. Wenige von ihnen und auch dieſe wahrſcheinlich bloß ausnahmsweiſe, greifen lebende Thiere an, in der Abſicht, ſie zu tödten; für gewöhnlich ſammeln ſie einfach das auf, was ein günſtiger Zufall ihnen überliefert. Sie beſtatten die Leichen, welche ſie finden, oder räumen den Unrath weg, welchen ſie erſpähen. Weil aber der Zufall nicht immer ſich ihnen günſtig zeigt und ſie demzufolge oft tagelang Mangel leiden müſſen, geberden ſie ſich beim Anblicke einer Beute, als müßten ſie ſich unter allen Umſtänden für gehabte Entbehrungen entſchädigen und für kommende verſorgen. Vögel, welche wie ſie ſich ernähren, können nur in warmen oder in gemäßigten Gürteln der Erde hauſen. Der reiche Süden zeigt ſich freigebiger als der Norden, liefert auch den Geiern ſoviel, daß ſie ſich durchs Leben ſchlagen können. Mit Ausnahme Neuhollands beherbergen alle Erd⸗ theile Geier. Die Alte Welt iſt reicher an ihnen als die Neue, und die hier lebenden Arten ſind außerdem noch hinſichtlich ihres Vorkommens weit mehr beſchränkt als jene der öſtlichen Erdhälfte. Einige finden ſich in annähernd gleich großer Menge in Europa, Aſien und Afrika oder werden hier mindeſtens durch nahſtehende Verwandte vertreten. Man begegnet ihnen in den heißen durch⸗ glühten Ebenen wie über den höchſten Zinnen der Gebirge der Erde. Sie find es, welche, ſoviel bis jetzt bekannt, höher als alle anderen Vögel im Luftmeere emporſteigen; ſie ſind befähigt, die großartigſten Veränderungen des Luftdruckes ohne Beſchwerde zu ertragen. Einige Arten nehmen im Gebirge ihren Stand und verlaſſen dasſelbe nur ausnahmsweiſe, während andere wiederum ebene Gegenden in größerer Menge bewohnen als die Hochgebirge. Von einem eigentlichen Standorte iſt übrigens bei ihnen kaum zu reden. Ihre ungeheueren Flugwerkzeuge befähigen ſie, und die Eigenthümlichkeit ihres Nahrungserwerbes nöthigt ſie, weitere Strecken zu durchſtreifen, als irgend ein anderer Raubvogel ſie durchfliegt. Bloß während der Fortpflanzungszeit bindet ſie die Sorge um ihre Brut an ein und dasſelbe Gebiet; während des übrigen Jahres führen ſie mehr oder weniger ein Wanderleben. Mit vollſter Wahrheit kann man von ihnen ſagen, daß ſie überall und nirgends zu finden ſind. Sie erſcheinen plötzlich maſſenhaft in Gegenden, wo man tage⸗ und wochenlang nicht einen einzigen von ihnen wahrnahm, und verſchwinden ebenſo ſpurlos wieder, als ſie gekommen. Die Nähe der menſchlichen Wohnungen meiden nur einzelne Geier; andere finden gerade hier das tägliche Brod mit größerer Leichtigkeit als in Gegenden, in denen der Menſch, ſozuſagen, noch nicht zur Herrſchaft gelangt iſt. Für die Ortſchaften Südaſiens, Afrikas und Süd⸗ amerikas ſind gerade dieſe Raubvögel bezeichnende Erſcheinungen. Es wird die Lebensweiſe der Geier anſchaulich machen, wenn ich einzelne von ihnen handelnd auftreten laſſe. Ich darf dies um fo eher thun, als ich die Geier nicht bloß in der Gefangenſchaft, ſondern auch in ihrem Freileben beobachtet habe und oft genug Zeuge ihres Auftretens geweſen bin. Am ſüdlichen Saume der Wüſte liegt ein verendetes Kamel. Die Beſchwerden der Wüſten⸗ reiſe haben es erſchöpft; es erreichte, obgleich der Treiber ihm am vorigen Tage ſeine Laſt abnahm und es ledig neben den befrachteten Arbeitsgenoſſen einhergehen ließ, den Nil nicht mehr, ſondern brach, vollſtändig entkräftet, auf uc zuſammen. Sein Herr ließ es, nachdem Ausrüſtung und Begabungen. Verbreitung und Aufenthalt. Nahrungserwerb. 3 er mit nicht verhehltem Kummer über den durch ſeinen Tod erlittenen Verluſt von ihm geſchieden iſt, unberührt liegen, weil ſein Glaube ihm verbietet, das geringſte von einem geſtorbenen oder nicht unter den üblichen Gebräuchen getödteten Thiere zu verwenden. Am nächſten Morgen liegt der Leichnam noch unverſehrt auf ſeinem fahlen Sterbebette. Da erſcheint ein Rabe über dem nächſten Bergesgipfel. Sein ſcharfes Auge erſpäht das Aas; er ſchreit und nähert ſich mit raſcheren Flügelſchlägen, kreiſt einigemal um das gefallene Thier, ſenkt ſich dann herab und betritt, in nicht allzugroßer Entfernung von demſelben den Boden, nähert ſich ihm nunmehr raſch und umgeht es mehreremal mit bedächtigem Spähen. Andere Raben folgen ſeinem Beiſpiele, und bald iſt eine anſehnliche Geſellſchaft dieſer allgegenwärtigen Vögel verſammelt. Nunmehr finden ſich auch andere Fleiſchfreſſer ein. Der überall vorhandene Schmarotzermilan und der kaum minder häufige Schmutzgeier ziehen Kreiſe über demſelben, ein Raubadler nähert ſich, mehrere Kropfſtörche drehen in ſchwindelnder Höhe ihre Schrauben— linien über dem auch ihnen winkenden Gerichte. Aber noch fehlen die Vorleger der Speiſe. Die zuerſt angekommene Geſellſchaft nagt allerdings hier und da an dem gefallenen Thiere; deſſen dicke Lederhaut iſt jedoch den ſchwachen Schnäbeln viel zu feſt, als daß ſie ſich größere Biſſen abreißen könnten. Nur das eine nach oben gekehrte Auge konnte von einem Schmutzgeier aus ſeiner Höhle gezogen werden. Doch die Zeit, in welcher auch die großen Glieder der Familie auf Nahrung ausfliegen, kommt allmählich heran. Es iſt zehn Uhr geworden; ſie haben nun aus⸗ geſchlafen und ausgeträumt und einer nach dem anderen ihre Schlafplätze verlaſſen. Zuerſt waren ſie niedrig längs des Gebirges hingeſtrichen; da ſie aber nichts genießbares erſehen konnten, ſtiegen ſie in der Luft empor und erhoben ſich zu einer unabſehbaren Höhe. In dieſer ziehen ſie ihre Kreiſe weiter; einer folgt dem anderen wenigſtens mit den Blicken, ſteigt oder fällt mit ihm, wendet ſich wie der Vorgänger nach dieſer oder jener Seite. Von ſeinem Standpunkte aus kann er ein ungeheueres Gebiet ſozuſagen, mit einem Blicke überſchauen, und das Auge iſt ſo wundervoll ſcharf, daß ihm kaum etwas entgeht. Der Geier, welcher das Gewimmel in der Tiefe erblickt, gewinnt damit ſofort ein klares Bild und erkennt, daß er das geſuchte gefunden. Nunmehr läßt er ſich zunächſt in einigen Schraubenwindungen tiefer herab, unterſucht die Sache näher und zieht, ſobald er ſich überzeugt, plötzlich die gewaltigen Flügel ein. Sauſend ſtürzt er hunderte, vielleicht tauſend Meter hernieder und würde zerſchmettert werden, wenn er nicht rechtzeitig noch die Schwingen halb wieder ausbreitete, um den Fall aufhalten und die Richtung regeln zu können. Bereits in ziemlicher Entfernung von dem Boden ſtrecken die ſchwerleibigen Arten die Ständer lang aus und ſenken ſich ſodann, noch immer außerordentlich raſch, ſchief nach unten hernieder, wogegen die leichter gebauten anſcheinend mit der Gewandtheit und Zierlichkeit eines Falkens her niederkommen und durch verſchiedene Schwenkungen, welche ſie wechſelſeitig heben und ſenken, die Wucht des Falles zu mildern wiſſen. Von der Trägheit und Unbehülflichkeit, welche die Geier ſonſt an den Tag zu legen ſcheinen, iſt jetzt nicht das geringſte mehr zu bemerken; ſie überraſchen im Gegentheile durch eine Gewandtheit, welche man ihnen niemals zugetraut hätte. Dem erſten Ankömmling folgen alle übrigen, welche ſich innerhalb gewiſſer Grenzen befinden, rückſichtslos nach. Das Herabſtürzen des erſteren iſt für ſie das Zeichen zur Mahlzeit. Sie eilen jetzt von allen Seiten herbei und laſſen ſich auf eigene Unterſuchung nicht mehr ein. Man hört im Laufe einer Minute wiederholt das ſauſende Geräuſch, welches fie beim Herabſtürzen verur- ſachen und ſieht von allen Richtungen her raſch ſich vergrößernde Körper herniederfallen, obgleich man wenige Minuten vorher die faſt drei Meter klafternden Vögel auch nicht einmal als Pünktchen wahrgenommen hatte. Jetzt ſtört die Thiere nichts mehr. Sobald einer von ihnen an der Tafel ſitzt, ſcheuen ſie keine Gefahr; nicht einmal ein ſichtbarer Jäger vertreibt ſie. Sogleich nach Ankunft am Boden eilen ſie mit wagerecht vorgeſtrecktem Halſe, erhobenem Schwanze und halb ausgebreiteten, ſchleppenden Flügeln auf das Aas zu, und nunmehr bethätigen ſie ihren Namen; denn Vögel, welche gieriger wären als ſie, kann es nicht geben. Es gibt für ſie keine Rückſicht 1 Rn 4 Fünfte Ordnung: Raubvögel; zweite Familie: Geier. mehr. Das kleinere Geſindel macht mit Ehrfurcht Platz; unter gleichſtarken Arten erhebt ſich wüthender Kampf und Streit. Von ihrem Arbeiten ein rechtes Bild zu gewinnen, iſt ſchwer; das Gewimmel, das Streiten, Zanken, Kämpfen dabei läßt ſich kaum ſchildern. Zwei bis drei Schnabel⸗ hiebe der ſtarkſchnäbeligen Geier zerreißen die Lederhaut des Aaſes, einige mehr die Muskellagen, während die leichter bewaffneten Arten ihren langen Hals, ſo weit ſie können, in die Höhlen ein⸗ ſchieben, um zu den Eingeweiden zu gelangen. Mit gieriger Haſt wühlen ſie zwiſchen dieſen umher, und einer ſucht den anderen fortwährend zu verdrängen, zu überbieten. Leber und Lunge werden ſelten herausgeriſſen, vielmehr in der Höhle ſelbſt aufgefreſſen, die Därme hingegen heraus⸗ gezogen, durch ſchwer zu beſchreibendes Zurückhüpfen weiter und weiter herausgefördert und dann nach wüthendem Kampfe mit anderen ſtückweiſe verſchlungen. Beſtändig ſtürzen noch hungrige Geier von oben herab unter die bereits ſchmauſenden, in der beſtimmten Abſicht, ſie womöglich von der köſtlichen Tafel zu vertreiben, und wiederum gibt es neuen Kampf, neues Lärmen, Beißen und ingrimmiges Gezwitſcher. Die ſchwächeren Gäſte ſitzen, während die großen Herren ſpeiſen, entſagend um die Gruppe, ſind aber höchſt achtſam auf den Hergang, weil ſie wiſſen, daß ihnen von jenen doch zuweilen ein Bröcklein zugeworfen wird, natürlich ohne deren Willen, bloß in der Hitze des Gefechtes. Adler und Milane ſchweben auch wohl in der Höhe über der ſchmauſenden Geſell⸗ ſchaft auf und nieder und ſtürzen ſich, als ob ſie auf fliegende Beute ſtoßen wollten, zwiſchen ſie hinein, ergreifen mit den Fängen ein eben von den Geiern losgearbeitetes Fleiſchſtück und ent⸗ führen es, bevor letztere noch Zeit hatten, dem Frevel zu ſteuern. Ein kleines Säugethier wird von ſolcher freßwüthigen Tiſchgeſellſchaft binnen wenigen Minuten bis auf den Schädel verzehrt; ſogar von einem Rinde oder Kamele bleibt nach einer einzigen Mahlzeit wenig übrig. Die geſättigten entfernen ſich nur mit Widerſtreben von der Tafel. Nicht überall und immer verläuft eine Geiermahlzeit ſo, wie ich eben geſchildert. Schon in Südeuropa und noch mehr in ganz Afrika ſtellen ſich da, wo Geier in der Nähe bewohnter Ort⸗ ſchaften ein Aas aufzuräumen haben, auf dieſem noch andere hungrige Gäſte ein. In allen ſüd⸗ lichen Ländern find die Hunde theilweiſe auf Aasnahrung angewieſen, und die wirklich herrenloſen unter ihnen können ſich buchſtäblich nur dann einmal ſatt freſſen, wenn ſie ein Aas fanden. Im tieferen Inneren Afrikas treten zu den Hunden noch die Marabus. Ihnen gegenüber haben die Geier oft ſchwere Kämpfe zu beſtehen; der nagende Hunger aber macht ſie dreiſt und den Gegnern furcht⸗ bar. Auch die größten Hunde werden vertrieben, ſo ſehr ſie knurren und die Zähne fletſchen; denn jeder Geier erkennt in ihnen einen gefährlichen Beeinträchtiger des Gewerbes. Selbſt der biſſigſte Hund vermag gegen die Geier nichts auszurichten. Wenn wirklich einer ſeiner Biſſe ihm glückte, traf er höchſtens eine der ausgebreiteten Schwingen, ohne den Vogel zu ſchädigen, wogegen dieſer wie eine Schlange ſeinen Hals vorwirft und der gewaltige Schnabel da, wo er auftrifft, eine blutige Wunde zurückläßt. Anders verhält es ſich mit den Marabus. Sie laſſen ſich auch von den Geiern nicht vertreiben, ſondern ſchmettern mit ihren Keilſchnäbeln rechts und links unter die Menge, bis dieſe ihnen Platz macht. Unter Umſtänden koſtet es den Geiern beſondere Mühe, ihrer Mahlzeit ſich zu verſichern. Nach einer mündlichen Mittheilung Behns, welche durch Jerdon beſtätigt wird, ſind ſie in Indien nicht ſelten auch die Beſtatter der menſchlichen Leichen. Die armen Hindu, nicht im Stande, die Koſten zu erſchwingen, welche die Verbrennung eines ihrer Todten erfordert, begnügen ſich, den Leichnam auf ein Strohlager zu betten und dieſes anzuzünden, damit der Geſtorbene des reinigenden Feuers wenigſtens nicht gänzlich entbehre. Dann werfen ſie den Todten, deſſen Haut nur eben verſengt iſt, in den heiligen Ganges und überlaſſen es dieſem, ihn dem Meere zuzutragen. Mit vorſchreitender Verweſung treiben die Leichname auf der Oberfläche des Gewäſſers dahin und werden nunmehr den Geiern zugänglich. Einer oder der andere läßt ſich auf dem ſchwimmenden Körper nieder, hält ſich mit ausgebreiteten Schwingen im Gleichgewichte und beginnt zu freſſen. Nach Behns Verſicherung kommt es vor, daß der Geier in kluger Berechnung vermittels ſeiner Fi ® 1 I; Br 13 Dr: 8 8 hi N 9 * . 4 7, en; 25 5 4 3 0 Fi a 5 er PATE De 1 * a Ur FU. 1 Gebaren am Aaſe. 5 ausgebreiteten Schwingen ein Segel bildet und den Leichnam einer niederen Sandbank zuſteuert, bis er dort landet. Wenn dies geſchehen, ſenken ſich andere Geier hernieder, oder auch die Marabus finden ſich ein, und die eigentliche Mahlzeit beginnt nun hier. Jerdon bemerkte einſt einen Geier mitten im Strome, welcher wahrſcheinlich von einem Leichnam herabgeworfen worden war und das Ufer durch Schlagen mit den Flügeln zu gewinnen ſuchte. Bei quälendem Hunger mögen die Geier dann und wann auch lebende Thiere, namentlich erkranktes Herdenvieh, angreifen; wie es ſcheint, bevorzugen jedoch alle Arten Aas oder wenigſtens Knochen jeder anderen Nahrung. Obenan ſtellen ſie Aas der Säugethiere; doch verſchmähen ſie auch die Leichen der Vögel, Lurche und Fiſche nicht. Die kleineren Arten ſind genügſamer als die größeren. Einzelne ſcheinen lange Zeit ohne Aas auskommen zu können: ſie nähren ſich von Knochen, andere hauptſächlich von dem Kothe der Menſchen oder dem Miſte der Thiere und erjagen nebenbei Kerfe und kleine täppiſche Wirbelthiere. Nach beendigter Mahlzeit entfernen ſich die Geier ungern weit von ihrer Tafel, bleiben viel- mehr ſtundenlang in der Nähe der Walſtatt ſitzen und warten hier den Beginn der Verdauung ab. Geraume Zeit ſpäter begeben ſie ſich zur Tränke, und bringen auch hier wieder mehrere Stunden zu. Sie trinken viel und baden ſich ſehr oft. Freilich iſt letzteres kaum einem Vogel nöthiger, als ihnen; denn wenn ſie von ihrem Tiſche aufſtehen, ſtarren ſie von Schmutz und Unrath; zumal die langhälſigen ſind oft über und über blutig. Iſt auch die Reinigung glücklich beſorgt, ſo bringen ſie gern noch einige Stunden in trägſter Ruhe zu, ſetzen ſich dabei entweder auf die Fußwurzeln und breiten die Schwingen aus, in der Abſicht, von der Sonne ſich durchwärmen zu laſſen, oder legen ſich platt auf den Sand nieder. Der Weg zum Schlafplatze wird erſt in den Nach⸗ mittagsſtunden angetreten. Ihre Nachtruhe nehmen ſie entweder auf Bäumen oder auf ſteilen Felſenvorſprüngen, ſehr gern namentlich auf Felsgeſimſen, welche weder von oben noch von unten her Zugang geſtatten. Einige Arten bevorzugen Bäume, andere Felſen zu ihren Ruheplätzen. Vollgefreſſene Geier pflegen ſich, wenn ſie plötzlich aufgeſcheucht wurden, erſt der in ihrem Kropfe aufgeſpeicherten Nahrung durch Ausbrechen zu entledigen, bevor ſie ſich fliegend erheben. Dasſelbe thun die verwundeten. Man ſieht es aber auch oft von den gefangenen, bei welchen letzteren man nebenbei beobachten kann, daß ſie die ausgebrochene Nahrung gelegentlich wieder auffreſſen. Der Flug wird durch einige raſch auf einander folgende und ziemlich hohe Sprünge einge— leitet; hierauf folgen mehrere ziemlich langſame Schläge mit den breiten Fittigen. Sobald die Vögel aber einmal eine gewiſſe Höhe erreicht haben, bewegen ſie ſich faſt ohne Flügelſchlag weiter, indem ſie durch verſchiedenes Einſtellen der Flugwerkzeuge ſich in einer wenig geneigten Ebene herabſenken oder aber von dem ihnen entgegenſtrömenden Winde wieder heben laſſen. So ſchrauben fie ſich, anſcheinend ohne alle Anſtrengung, in die ungeheueren Höhen empor, in denen fie dahin— fliegen, wenn ſie eine größere Strecke zurücklegen wollen. Ungeachtet dieſer ſcheinbaren Bewegungs— loſigkeit ihrer Flügel iſt der Flug ungemein raſch und fördernd. In früherer Zeit hat man angenommen, daß es der Geruchsſinn wäre, welcher die Geier bei Auffindung des Aaſes leite: meine Beobachtungen, welche durch die Erfahrungen anderer Forſcher vollſte Beſtätigung finden, haben mich von dem Gegentheile überzeugt. Man glaubte ſich berechtigt, anzunehmen, daß ein Geier den Aasgeruch meilenweit wahrnehmen könne, und fabelte in wahr— haft kindiſcher Weiſe, ſo daß man ſchließlich glauben machen wollte, der Geier rieche bereits einem Sterbenden den Tod ab. Meine Beobachtungen haben mich belehrt, daß die Geier auch auf Aas herabkommen, welches noch gänzlich friſch iſt und keinerlei Ausdünſtung verbreiten kann, daß ſie auch bei ſtarkem Luftzuge von allen Richtungen der Windroſe herbeifliegen, ſobald einer von ihnen ein Aas erſpäht hat, auf einem verdeckten Aaſe dagegen erſt dann erſcheinen, wenn dasſelbe von den Raben und Aasgeiern aufgefunden worden iſt und deren Gewimmel ſie aufmerkſam gemacht hat. Ich glaube deshalb mit aller Beſtimmtheit behaupten zu dürfen, daß das Geſicht der vorzüg— lichſte und wichtigſte ihrer Sinne, daß es das Auge iſt, welches ihr Leben ermöglicht. 6 Fünfte Ordnung: Naubvögel; zweite Familie: Geier (Bartgeier). Die Geier horſten vor Beginn des Frühlings ihrer betreffenden Heimatsländer, demgemäß in Europa in den erſten Monaten unſeres Jahres. Nur diejenigen Arten, welche ſelten vorkommen, gründen einzeln einen Horſt; alle übrigen bilden Siedelungen. Sie erwählen eine geeignete Fels⸗ wand oder einen entſprechenden Wald, und hier iſt dann jeder paſſende Platz beſetzt. Einige Arten horſten nur auf Felſen, andere bloß auf Bäumen, andere endlich auf dem flachen Boden. Die meiſten dulden innerhalb ihrer Anſiedelung gänzlich verſchiedene Vögel, Störche z. B., ohne ſie irgendwie zu beläſtigen. Der Horſt ſelbſt iſt, wenn er auf Bäumen ſteht, ein gewaltiger Bau, welcher im ganzen anderen Raubvögelhorſten entſpricht. Armsdicke Knüppel bilden die Unter⸗ lage, feineres Reiſig den Mittelbau, ſchwache Zweige und dünne Wurzeln, welche ſehr oft mit Thierhaaren untermiſcht und regelmäßig mit ſolchen ausgekleidet werden, die Neſtmulde. Steht er dagegen auf dem Boden einer Felshöhle oder eines Felſenvorſprunges, ſo iſt er meiſt kaum noch Horſt zu nennen. Daß die Geier möglichſt unerſteigliche Felſenwände oder Bäume zu ihrer An⸗ ſiedelung ſich ausſuchen, braucht kaum erwähnt zu werden. Da, wo ſie ſich vollſtändig ſicher fühlen, iſt dies nicht der Fall: im Inneren Afrikas z. B. horſtet manche Art ohne Bedenken auf niederen, leicht zu erklimmenden Bäumen, welche man richtiger Sträucher nennen könnte. Das Gelege enthält ein bis zwei Eier von rundlicher Geſtalt, rauhem Korn und graulicher oder gilb⸗ licher Grundfarbe, welche durch dunklere Schalenflecke, Punkte, Tüpfel und Schmitzen bezeichnet ſind. Es iſt wahrſcheinlich, daß beide Geſchlechter abwechſelnd brüten; von einzelnen Arten weiß ich beſtimmt, daß es der Fall iſt. Wie lange die Brutzeit währt, hat man noch nicht ermittelt. Das Junge entſchlüpft in einem wolligen Dunenkleide dem Eie, iſt häßlich und hülflos im hohen Grade und braucht mehrere Monate, bevor es fähig wird, ſelbſtändig ſeine Wege durchs Leben zu wandeln. Beide Eltern lieben es ſehr und vertheidigen es gegen ſchwächere Feinde, nicht aber ernſtlich auch gegen den Menſchen. Anfänglich wird der kleinen Mißgeſtalt halb verfaultes und im Kropfe der Eltern verdautes Aas in den Rachen geſpieen, ſpäter kräftigere Koſt in Menge zuge tragen. Ihre Freßluſt übertrifft, falls dies möglich, noch die Gier der ausgewachſenen Vögel. Nach dem Ausfliegen bedarf der junge Geier einige Wochen lang der Pflege, Führung und Lehre ſeiner Eltern; bald aber lernt er es, ſich ohne dieſe zu behelfen, und damit iſt der Zeitpunkt gekommen, wo angeſichts eines Aaſes alle verwandtſchaftlichen Gefühle ihr Ende erreichen. 8 Manche Gegner behelligen, wenig Feinde gefährden die Geier. Schmarotzer plagen ſie; Adler, Falken, Krähen und andere geflügelte Quälgeiſter der Raubvögel ſtoßen auf fie herab und ärgern ſie, ſobald ſie ihrer anſichtig werden; auf dem Aaſe kommen ſie mit Hunden und Marabus in Streit. Der Menſch befehdet die großen Räuber, deren Nutzen er überall erkennt, nur dann, wenn ſie vom Pfade der Tugend abweichen und, anſtatt Todtengräber zu bleiben, auch einmal anderen Räubern ins Handwerk pfuſchen. Geieradler und Kondor find es, welche büßen müſſen, was ihre Zunft nicht bloß, ſondern was die geſammte fliegende Räuberwelt verſchuldet hat. Die übrigen Arten werden mit einer beinahe heiligen Scheu betrachtet. Wahrer Freundſchaft würdigt man ſie nicht, und in den „Vermächtniſſen reicher und wohlwollender Mahammedaner“ werden ſie wenigſtens jetzt nicht mehr bedacht. Der Hindu ſieht in ihnen, weil ſie die Leichname ſeiner Todten verzehren, unzweifelhaft heilige Weſen; der Innerafrikaner läßt ſie einfach gewähren, obwohl er ſie keineswegs von jedem Verdachte an irgend welchen Uebelthaten freiſpricht. Alle Geier ſind harte Vögel, welche auch unſerer ſtrengſten Winterkälte trotzen können, weil 1 ‚fie gewohnt find, bei ihrem Auf- und Niederſteigen die verſchiedenſten Wärmegrade zu ertragen, | 3 welche mit dem gemeinſten Futter ſich begnügen, und wenn ſie eine Zeitlang gut genährt wurden, tage⸗, ja wochenlang ohne Nahrung ausdauern, daher leicht in Gefangenſchaft zu halten. Weitaus die meiſten werden, auch wenn ſie als alte Vögel unter die Herrſchaft des Menſchen kamen, bald zahm. Ihre Gleichgültigkeit hilft ihnen über ſo manches Elend, wie die Gefangenſchaft es mit ſich bringt, leicht hinweg. Einzelne freilich ſehen längere Zeit in ihrem Wärter einen Feind, welchem ſie gelegentlich tückiſch ihre Kraft fühlbar zu machen ſuchen. Unterhaltend werden die Geier, wenn Fortpflanzung. Feinde. Gefangenleben. 7 man ſie in einem geräumigen Käfige mit anderen großen Raubvögeln zuſammenbringt. Zwar ſitzen ſie auch jetzt noch den größten Theil des Tages über ſtill und ruhig auf dem einmal gewählten Platze; doch fehlt es einer ſo bunten Geſellſchaft ſelten an Gelegenheit zu Thaten und Handlungen. Namentlich die Fütterung bringt kaum beſchreibliche Aufregung hervor. Mit allen Waffen wird gekämpft und zu jedem Mittel gegriffen, um ſich des beſten Biſſens zu bemächtigen. Doch geht es auch hier wie überall: der mächtigſte und gewandteſte hat das größte Recht und beherrſcht und übervortheilt die anderen. Vor allem ſind es die Gänſegeier, welche ſich bemerklich machen. Das Gefieder geſträubt, den langen Hals eingezogen, ſitzen ſie mit funkelnden Augen vor dem Fleiſche, ohne es anzurühren, aber augenſcheinlich bedacht, es gegen jeden anderen zu vertheidigen. Der zuſammengekröpfte Hals ſchnellt wie ein Blitz vor und nach allen Seiten hin, und jeder ihrer Ge— noſſen fürchtet ſich, einen ihm zugedachten Biß zu erhalten. In ſolchen Augenblicken hat das Gebaren der Gänſegeier täuſchende Aehnlichkeit mit der Art und Weiſe, wie eine Giftſchlange ſich zum Biſſe anſchickt. Ihre Unverſchämtheit entrüſtet ſelbſtverſtändlich die anderen in hohem Grade und wird Urſache zu ſehr heftigen Kämpfen. Nicht ſelten wird einer ohne ſeinen Willen mitten in das Kampf⸗ gewühl gezogen; die ganze Rotte fliegt, flattert und wälzt ſich über ihn her, und er hat große Noth, wieder davon zu kommen. Daß ein ſolches Gefecht nicht ohne lebhaftes Ziſchen, kicherndes und gackerndes Schreien, Schnappen mit dem Schnabel und Fuchteln mit den Flügeln vorübergeht, daß es mit anderen Worten, einen Höllenlärm erregt, braucht nicht erwähnt zu werden. In ſolchen Augen⸗ blicken gewährt eine Geiergeſellſchaft im Käfige ein höchſt unterhaltendes und feſſelndes Schauſpiel. In den letzten Jahren iſt es wiederholt vorgekommen, daß gefangene Geier im Käfige geniſtet haben. Sie erbauten ſich einen den Umſtänden nach günſtig gelegenen Horſt, belegten ihn mit einem oder zwei Eiern und brüteten mit großer Ausdauer. Ihre Bemühungen waren bis jetzt noch nicht von Erfolg gekrönt; demungeachtet läßt ſich hoffen, daß dies ſpäter der Fall ſein wird. Die Edelfalken unter den Geiern oder die edelſten Mitglieder der Familie ſind die Bart— geier (Gypastus). Sie zeichnen ſich nicht bloß vor allen übrigen Arten ihrer Gruppe, ſondern auch vor allen Raubvögeln überhaupt durch auffallend geſtreckten Leibesbau ſo weſentlich aus, daß ſie als Vertreter einer eigenen Familie (Gypastidae), mindeſtens einer Unterfamilie (Gypa&tinae), betrachtet werden. Ihr Leib iſt kräftig, aber geſtreckt, der Kopf groß, lang, vorn platt, hinten etwas gewölbt, der Hals kurz, der Flügel ſehr lang und ſpitzig, die dritte Schwinge, welche wenig über die zweite und vierte, wohl aber weit über die erſte vorſteht, in ihm die längſte, der ſehr lange, zwölffederige Schwanz ſtufig oder keilförmig, der Schnabel groß und lang, die Oberkinnlade an der Wurzel ſattelförmig eingebuchtet, gegen die Spitze hin aufgeſchwungen, ſcharfhakig herab— gekrümmt, an der Schneide zahnlos; die untere Kinnlade gerade, der Fuß kurz und verhältnis— mäßig ſchwach, der Fang mittellang und ſehr ſchwach, mit ſtarken, aber wenig gekrümmten und ziemlich ſtumpfen Nägeln bewehrt, das Gefieder reich und großfederig. Die Schnabelwurzel um⸗ geben nach vorn gerichtete Borſtenbüſchel, welche die Wachshaut bedecken und auch den Unterſchnabel theilweiſe einhüllen; den Kopf bekleiden dunen- und borſtenartige, kurze, den Hals dagegen große Federn; das übrige Gefieder liegt etwas knapper an, verlängert ſich aber namentlich an den Hoſen noch bedeutend und bedeckt die Fußwurzeln bis gegen die Zehen hinab. Das Knochengerüſt zeigt auffallende Eigenthümlichkeiten. Die Wirbelſäule zählt dreizehn Hals⸗, acht Rücken⸗ und ſieben Schwanzwirbel; das Bruſtbein iſt lang und breit, der Kamm auf ihm ſehr hoch; die Armknochen find ungewöhnlich, die Schulterknochen auffallend ſtark, die Schlüffel- beine kräftig, feſt an dem Bruſtbeine anliegend, alle Beinknochen dagegen ſchwach. Der Schädel iſt oben flach und ſchmal, unten hingegen jo breit, daß die Gelenke der Unterkiefer weit von ein— ander abſtehen; die Schädelhöhle verhältnismäßig klein; die Kiefer ſelbſt ſind äußerſt biegſam. 8 A Fünfte Ordnung: Raubvögel; zweite Familie: Geier (Bartgeier). Die Zunge iſt kurz und ziemlich breit, der Gaumen mit vielen Hautzähnen beſetzt, die Speiſeröhre auffallend weit und ſo faltig, daß eine großartige Ausdehnung möglich wird. Schlund und Magen bilden einen einzigen Sack, obwohl man Speiſeröhre, Kropf und den eigentlichen Magen unter⸗ ſcheiden kann, weil beide durch kleine Wülſte geſchieden werden. Der ſchlauchförmige Magen iſt ebenfalls faltig und dehnbar, im Inneren mit einer großen Menge von Drüfen bejeßt, welche einen icharfen, übelriechenden Magenſaft abſondern. Die Därme find mittellang, die Bauchſpeicheldrüſen ſehr groß. Die Bruſtmuskeln find ſelbſt für Raubvögel ungewöhnlich entwickelt, die Kau- und Beinmuskeln hingegen ungemein ſchwach. Unter den Sinneswerkzeugen verdient vor allem das Auge Beachtung; es hat innerhalb der Klaſſe ſeinesgleichen nicht. Bei anderen Vögeln bleibt nur die Regenbogenhaut unbedeckt, bei dem Geieradler aber iſt auch die Augenhaut (Selerotica) ſichtbar und bildet einen breiten, wulſtigen Ring, welcher ſich rings über den Rand der Regenbogenhaut anlegt und prachtvoll gefärbt iſt. Dieſer Ring beſteht, nach Schinz, aus dichtem feſten Zellen⸗ gewebe und dient anſtatt der Verbindungshaut zur Befeſtigung des Auges. Die Naſenhöhle iſt groß und weit; die Riechmuſcheln ſind ſehr lang und zweimal ineinander gewunden. Das Gehirn iſt verhältnismäßig klein und nur das kleine Gehirn tief gefaltet. er; Zur Zeit hat man fich noch nicht darüber geeinigt, ob man alle Geieradler der Erde zu einer Art zu zählen oder als verſchiedene Arten anzuſehen hat; ſicher aber iſt, daß die in Afrika lebenden von dem auf unſeren Alpen vorkommenden ſtändig ſich unterſcheiden. Hinſichtlich ihrer Lebensweiſe und ihres Betragens ſtimmen, wie die neueren Beobachtungen dargethan haben, alle Geieradler überein, und deshalb iſt es vollkommen zuläſſig, wenn man aus den in Europa, Aſien und Afrika geſammelten Beobachtungen ein Geſammtbild des Lebens und Treibens zuſammenſtellt. Der Bartgeier, Bartadler oder Bartfalk, Geieradler, Lämmer-, Gem ſen⸗, Gold⸗, Greif⸗ und Jochgeier, Weißkopf oder Grimmer (Gypastus barbatus, grandis, alpinus, aureus, castaneus, melanocephalus, hemalachanus, occidentalis und orientalis, Falco barbatus, Vultur barbatus, alpinus, niger und leucocephalus, Phene ossifraga) iſt, nach eigenen Meſſungen ſpaniſcher Stücke, 1 bis 1,15 Meter lang, 2, bis 2,67 Meter breit; die Fittiglänge beträgt 79 bis 82, die Schwanzlänge 48 bis 55 Centimeter. Erſtere Maße gelten für das Männchen, letztere für das Weibchen; die einen wie die anderen aber dürften, wie bei allen großen Vögeln, nicht unerheblichen Schwankungen unterworfen ſein. Das Gefieder des alten Vogels iſt auf Stirn, Scheitel und an den Kopfſeiten gelblichweiß, durch die borſtenartigen Federn dun gezeichnet, auf Hinterkopf und Hinterhals ſchön roſtgelb, auf dem Rücken, dem Bürzel, den Oberflügel⸗ und Oberſchwanzdeckfedern dunkelſchwarz mit weißlichen Schäften und hellerer Schafteinfaſſung, vorn mit gelblichen Spitzenflecken. Die Schwingen und Steuerfedern ſind ſchwarz, auf der Innenfahne aſchgrau, die Schäfte weißlich. Der ganze Unterkörper iſt hoch roſtgelb, an den Vorderhalsfedern am dunkelſten, an den Seiten der Oberbruſt und an den Hoſen mit einzelnen braunen Seitenflecken gezeichnet. Ueber die Bruſt verläuft ein Kranz von weißgelben, ſchwarz gefleckten Federn. Von der Schnabelwurzel an durch das Auge zieht ſich ein ſchwarzer Zügelſtreifen, welcher am Hinter⸗ haupte ſich umbiegt, ſich aber nicht ganz mit dem der anderen Seite vereinigt, alſo nur einen unvoll⸗ ſtändigen Kranz bildet. Das Auge iſt ſilberweiß, die äußere Augenhaut mennigroth, die Wachs⸗ haut bläulichſchwarz, der Schnabel horngrau, an der Spitze ſchwarz, der Fuß bleigrau. Beim jungen Vogel iſt das Auge aſchgrau, der Schnabel hornblau, auf der Firſte und an der Spitze des Unterſchnabels dunkler, der Fuß ſchmutzig hellgrün, bläulich ſchimmernd, die Wachshaut bläulich⸗ ſchwarz. Sehr junge Vögel ſind oberſeits, einige weiß gefleckte Federn am Oberrücken ausge⸗ nommen, ſchwarzbraun, auf Hals und Kopf faſt ſchwarz, unterſeits hell roſtbraun. Erſt nach wiederholtem Federwechſel geht das Jugendkleid in das der alten Vögel über. a Nun will man gefunden haben, daß die ſardiniſchen, ſpaniſchen und ſüdafrikaniſchen Geieradler dunkler, die auf den Pyrenäen und dem Altai lebenden aber lichter gefärbt ſeien, als der, welcher die ur sr ER TE FE UT EEE h 88 r SS TRAIN SIUHESS geier. Bart 8. S —. Band V, € Bartgeier: Verbreitung und Aufenthalt. 9 Schweizer Alpen bewohnt; Meves hat auch entdeckt, daß ſich die Roſtgoldfärbung des Gefieders durch Waſchen ausreiben und durch chemiſche Mittel ausbleichen läßt. Einzelne Forſcher ſind des⸗ halb geneigt, anzunehmen, daß die Färbung dem Vogel urſprünglich nicht eigen, ſondern nur eine Folge ſei von wiederholtem Baden in eiſenhaltigen Gewäſſern; ſie haben ſogar verſucht, darauf hin die Artverſchiedenheit der Geieradler in Frage zu ſtellen oder geradezu zu leugnen, und kühn behauptet, daß das dunklere oder hellere Gefieder einfach darauf hin zurückzuführen ſei, ob ſich ein Geieradler bade oder nicht. Auf letztere Annahme iſt jedoch ſchon aus dem Grunde kein Gewicht zu legen, weil bekanntermaßen auf allen Hochgebirgen eiſenhaltiges Gewäſſer ſo häufig iſt, daß es keinem Geieradler an der Gelegenheit mangeln dürfte, für ſein reiches Gefieder die ſchöne Goldfarbe zu erwerben. Mit der Chemie kommen wir in dieſem Falle nicht weiter, um ſo weniger, als die in Meves' Auftrage ausgeführten Unterſuchungen noch viel zu mangelhaft ſind, als daß ſie zur Entſcheidung der Hauptfrage etwas beitragen könnten. Es wird daher kein Fehler ſein, wenn wir einſtweilen noch mehrere, mindeſtens zwei Geieradlerarten annehmen, und feſthalten, daß ſich der Nacktfußbartgeier (Gypaétus nudipes oder meridionalis) ſtändig von dem der Alpen unterſcheidet. Auf letzteren wird ſich der größte Theil der nachfolgenden Mittheilungen beziehen. Der Bartgeier iſt weit verbreitet. In Europa bewohnt er die Schweizer Alpen und die Hoch— gebirge Siebenbürgens, einzeln auch den Balkan und die Pyrenäen ſowie alle höheren Gebirge der drei füdlichen Halbinſeln und endlich den Kaukaſus. In Aſien verbreitet er ſich über ſämmt⸗ liche Hochgebirge vom Altai an bis zu den chineſiſchen Rand- und Mittelgebirgen und von hier wie dort bis zum Sinai, den Gebirgen Südarabiens und dem Himalaya. In der Schweiz, woſelbſt ſein Beſtand gegenwärtig ungemein zuſammengeſchmolzen iſt, hauſt er, laut Girtanner, mehr oder minder regelmäßig nur noch auf den höchſten Gebirgen von Bern, Graubünden, Teſſin und Wallis in Graubünden erwieſenermaßen, in Bern und Teſſin wahrſcheinlich als Brut-, in Wallis viel⸗ leicht nur als Strichvogel. In den deutſchen und öſterreichiſchen Alpen iſt er gänzlich ausgerottet oder mindeſtens in einem Menſchenalter erweislich nicht mehr vorgekommen; doch mag er einzelne Gebirgszüge Südtirols dann und wann vielleicht noch beſuchen. Auf der Balkanhalbinſel fehlt er keinem höheren Gebirgszuge; in Italien findet er ſich, obſchon ſelten, noch in den Alpen, in Sardinien überall, wenn auch nicht gerade in bedeutender Anzahl; in Spanien, mit Ausnahme von Galicien und Leon, iſt er eine ſo regelmäßige Erſcheinung, daß dieſes Land für Europa gegen— wärtig als ſeine eigentliche Heimat bezeichnet werden darf. In Aſien bevölkert er den Südweſten noch in Menge. Selten im Altai wie im Himmliſchen Reiche, tritt er in Turkeſtan, Kleinaſien, Paläſtina, Perſien, Arabien und im Himalaya, von Nepal bis Kaſchmir und von Salt bis Suliman, geeigneten Ortes noch überall ſtändig und ſo zahlreich auf, daß man ihn nirgends überſehen kann. In Afrika endlich beſchränkt ſich ſein Wohngebiet auf den Nordrand des Erdtheiles, insbeſondere den Atlas und den Djebel Ataka nebſt Umgegend. Im Nilgebirge läßt er ſich ſehr ſelten, im Nilthale ſelbſt nur ausnahmsweiſe einmal ſehen. Adams, welcher ihn von ſeinen Jagden im Himalaya ſo gut kennt, daß er ihn gewiß nicht mit einem anderen Vogel verwechſelt, hat ihn von der Spitze der Pyramiden aufgeſcheucht, Hartmann ihn unweit von den Stromſchnellen von Wadi Halfa beobachtet. Ich meinestheils habe ihn weder in Egypten, noch in Nubien jemals geſehen, ſo häufig er auch in den Gebirgen zu beiden Seiten des Rothen Meeres zu ſein ſcheint. Der im Oſten und Süden Afrikas, namentlich in Habeſch und im Kaplande vorkommende Lämmergeier iſt nicht unſer Geieradler, ſondern der Nacktfußbartgeier. Kein einziger deutſcher Raubvogel, nicht einmal der Adler, iſt ſo eingehend beſchrieben worden als der Geieradler, und dennoch darf man behaupten, daß ſeine Naturgeſchichte erſt in den letzten Jahren geklärt worden iſt. Ich ſelbſt bin infolge meiner vielfachen Beobachtungen des ſtolzen Vogels im Steinigten Arabien wie in Spanien einer der erſten geweſen, welche ſich bemüht haben, ſeine Lebensgeſchichte wahrheitsgetreu zu ſchildern. Gegenwärtig liegen viele anderweitige Beobach⸗ tungen vor. Wir haben mehr oder minder ausführliche Berichte erhalten von Jerdon, Adams, 10 Fünfte Ordnung: Raubvöge!; zweite Familie: Geier (Bartgeier). Hodgſon, Irby, Heuglin, Gurney, Krüper, Hudleſtone, Hume, Salvin, meinem Bruder und anderen, welche ſämmtlich unter ſich übereinſtimmen, jedoch im Widerſpruche ſtehen mit dem, was von älteren und neueren Forſchern, unter anderen auch dem trefflichen Girtanner, über den ſchweizeriſchen Bartgeier erzählt worden iſt. Ich werde deshalb zunächſt meine eigenen und die mit dieſen im Einklange ſtehenden Mittheilungen der zuerſt erwähnten Naturforſcher zuſammenſtellen und auf dieſe, wenn auch nicht ohne Verwahrung, die mir wichtig erſcheinenden Angaben der Schweizer Forſcher folgen laſſen. Mehr als jedes andere Mitglied ſeiner Familie, vielleicht mit alleiniger Ausnahme der Kon⸗ . dore, darf der Geieradler als ein Bewohner der höchſten Gebirgsgürtel angeſehen werden. Doch ift dieſer Ausſpruch nur ſo zu verſtehen, daß er zwar die Höhe liebt, die Tiefe aber durchaus nicht meidet. Sturm und Wetter, Eis und Schnee laſſen ihn gleichgültig; aber auch die in tieferen Lagen ſüdlicher Gebirge regelmäßig herrſchende Hitze ficht ihn nicht erſichtlich an, um jo weniger, als ihm bei ſeinem Dahinſtürmen ſelbſt die heißen Lüfte Kühlung zufächeln müſſen, und er im Stande iſt, jederzeit beläſtigender Schwüle zu entgehen und ſeine Bruſt in dem reinen Aether der kalten Höhe zu baden. Da, wo er in der Tiefe, ungefährdet durch den Menſchen und mühelos, Nahrung findet, ſiedelt er ſich auch in niederen Lagen des Gebirges an, wogegen er in der Regel die höchſten übergletſcherten oder ſchneeumlagerten Berggipfel nicht verläßt. In Spanien iſt er in allen Hochgebirgen eine keineswegs ungewöhnliche Erſcheinung, horſtet aber auch auf Bergzügen von zwei⸗ bis dreihundert Meter unbedingter Höhe. Dasſelbe gilt für Perſien. In der Schweiz i 1 dagegen treibt er ſo lange als möglich in den höchſten und unzugänglichſten Theilen des Hoch⸗ SM gebirges, von wenigen gejehen, ſein Weſen, und erſt wenn, wie Girtanner jagt, „die wildefen Winterſtürme, mit Schnee und Eis um ſich werfend, dahinraſen, während unter polternden Föhn⸗ ſtößen tiefer in den Bergen die Hütten erbeben, der altehrwürdige Bannwald unter der Wucht ſolch mächtigen Andranges ächzt und ſeufzt und wankt und kracht und alles Leben in dem maßloſen Toben der ringenden Naturkräfte zu erſterben droht: erſt dann ſchaut der kundige Bergjäger aus niedrigem Fenſter nach den Höhen, ob er etwa den Bartgeier über ihnen oder dem Dorfe kreiſen ſehe, wohl wiſſend, daß auch ihn zuletzt jener Rieſenkampf in der Natur und der nagende Hunger vi zwingen werden, von jeinem hohen Wohnſitze herabzuſteigen und den menſchlichen Wohnungen ich zu nähern. Gelang es ihm, für ſeinen hungrigen Magen etwas zu erbeuten, ſo wiederholte er wohl bald den Beſuch; war ihm das Glück nicht günſtig, ſo verſchwand er, um vielleicht nie wiederzu⸗ kehren. Er kam und ging wie ein Fremdling aus fernem, unbekanntem Lande. So kam er früher von den Kurfirſten bis an die Ufer des Wallenſees, bis Quinten und Bethlis herab, ſuchte ſich ein Opfer und erhob ſich nach gelungener Sättigung ſofort wieder zu bedeutender Höhe; ſo ſchwebt er, nach Bericht des Regierungsrathes Brunner in Meiringen, noch jetzt zu den Bergdörfern des Oberhasli ſowie nach Kanderſteg, Lauterbrunn, Grindelwald herunter, in Graubünden nach Pontreſina, wo er bis vor die Häuſer kommt, nach Lawin, Süß herab; ſo wird er tief im Maggia⸗ und Livinenthal während längerer Zeit geſehen.“ Nach meinen Beobachtungen lebt er höchſtens in kleinen Trupps; ich habe meiſt einzelne oder Paare und nie mehr als ihrer fünf zuſammen geſehen. Jedes Paar bewohnt ein Gebiet von vielen Geviertkilometern Flächenausdehnung und durchſtreift dieſes tagtäglich, ja ſogar mit einer gewiſſen Regelmäßigkeit. Deshalb wird man ihn da, wo er vorkommt, ſicherlich beobachten. . * anderthalb Stunden nach Sonnenaufgang etwa beginnt er ſein Gebiet zu durchſtreifen, und ſpäteſtens um fünf Uhr nachmittags zieht er ſeinem Schlafplatze wieder zu. Beide Gatten des Paares fliegen in nicht allzu großer Entfernung von einander längs hauptſächlichſten Zügen des Gebirges dahin, gewöhnlich in einer Höhe von nicht mehr als etwa funfzig Meter über dem Boden. Sie folgen dem Gebirgszuge ſeiner ganzen Länge nach, kehren an der Spitze eines auslaufenden Berges auch wohl um und ſuchen, in gleicher Weiſe dahinſtreichend, die andere Seite ab. Unterbrechen Querthäler In den Morgenſtunden ſieht man ihn, nach meinen Erfahrungen, ſelten oder nicht; erſt 8 Bartgeier: Auftreten. Bewegungen. 11 den Hauptzug, ſo werden dieſe in derſelben Höhe, welche der Vogel bisher innegehalten hatte, über⸗ flogen, ſelten aber ſogleich mit durchſucht; über Thalkeſſeln dagegen kreiſt er meiſt längere Zeit. Findet ſein ſcharfes Auge nichts genießbares auf, ſo ſteigt er empor und ſucht, ganz in derſelben Weiſe die Berggipfel und Hochebenen ab; erweiſt ſich auch hier ſeine Umſchau vergeblich; ſo ſtreicht er in die Ebene hinaus. Ein gerade in ſeinem Zuge begriffener Bartgeier läßt ſich nicht gern durch etwas aufhalten. Ich habe geſehen, daß einer jo nahe an den bewohnten Gebäuden einer Ein⸗ ſiedelei vorüberflog, daß man ihn von dem Fenſter aus hätte mit Schroten herabſchießen können. Auch vor Menſchen ſcheut er ſich durchaus nicht, ſchwebt, wenn er Futter ſucht, im Gegentheile oft auf wenige Meter vor einem vorüber. Auch ſtreichend fliegt der Bartgeier äußerſt ſchnell, unter laut hörbarem Rauſchen ſeines Gefieders, dahin, ohne jeden Flügelſchlag, und ſeine Geſtalt erſcheint dabei ſo zierlich, daß es ganz unmöglich iſt, ihn mit irgend einem Geier oder Adler zu verwechſeln. Nur Unkundige können ihn für einen Schmutzgeier anſehen. Ich bin oft verſucht worden, den fern⸗ fliegenden Bartgeier für einen — Wanderfalken zu halten, wenn ich, von der Falkengeſtalt getäuſcht, mich augenblicklich nicht an die ſchnellen Flügelſchläge des Edelfalken erinnerte. Gurney ſagt ungefähr dasſelbe: „Der Flug ähnelt ſo ſehr dem größerer Falken, daß ich überraſcht und förmlich getäuſcht war, als ich den erſten herabgeſchoſſen und einen Geier in den Händen hatte.“ Beim Fliegen läßt er ſeinen Blick nach allen Seiten ſchweifen, bis er etwas entdeckt hat; dann beginnt er ſofort ſeine Schraubenlinien über dem Gegenſtande zu drehen; ſein Genoſſe vereinigt ſich ſogleich mit ihm, und beide verweilen nun, oft lange kreiſend, über einer Stelle, bevor ſie ihre Wanderung fortſetzen. Zeigt ſich das gefundene der Mühe werth, ſo laſſen ſie ſich allgemach tiefer hernieder, ſetzen ſich endlich auf den Boden und laufen nun wie Raben auf das geſuchte zu. Beim Fußen wählt der Bartgeier ſtets erhabene Punkte, am liebſten vorſtehende Felszacken oder wenigſtens Felsplatten. Man erkennt, daß ihm das Auffliegen ſchwer wird und er deshalb vorzieht, beim Abſtreichen gleich eine gewiſſe Höhe zu haben, um von hier aus ohne Flügelſchlag ſich weiter fördern zu können; denn wenn er einmal ſchwebt, iſt der geringſte Luftzug genügend, ihn in jede beliebige Höhe empor⸗ zuheben. Im Hochgebirge von Habeſch ſteigt er, laut Heug lin, zuweilen jo hoch in die Lüfte, daß er dem ſchärfſten Auge nur noch als kleiner Punkt im blauen Aether erſcheint. Auf Felſen, welche dies geſtatten, ſitzt er ziemlich aufrecht, gewöhnlich aber wagerecht, wie der lange Schwanz es bedingt. Der Gang iſt verhältnismäßig gut, ſchreitend, nicht hüpfend. So ſelten er die Geſell⸗ ſchaft ſeinesgleichen aufzuſuchen ſcheint, ſo wenig meidet er die anderer größerer Raubvögel, ohne ſich jedoch jemals näher mit ihnen zu befaſſen. Unbekümmert um ſie, gleichſam als ob ſie nicht vorhanden wären, zieht er ſeine Straße, und ſelbſt wenn er unter ihnen horſtet, tritt er niemals mit ihnen in irgend welche Verbindung. Selbſt mit dem Steinadler verträgt er ſich, aber er beachtet ihn ebenſo wenig wie irgend ein anderes Mitglied ſeiner Zunft oder Ordnung, vorausgeſetzt, daß er von übermüthigen Räubern angegriffen wird. Aber auch in dieſem Falle fliegt er, ohne Abwehr zu verſuchen oder Vergeltung zu üben, wie vorher ſeinen Weg weiter. Mit vorſtehenden Wahrnehmungen ſtehen die Beobachtungen, welche Girtanner über das Auftreten des Vogels in den Alpen geſammelt hat, im Einklange. Aus Bünden und Teſſin wird übereinſtimmend mitgetheilt, daß er ſeine Thätigkeit erſt längere Zeit nach Sonnenaufgange, „wenn die Sonne an die Berge ſcheint“, beginne. „Im Sommer vom Horſte oder von einer hohen, etwas geſchützt und ſicher gelegenen Felswarte aus, wo er die Nacht zubrachte, im Winter aus der wär- meren waldigen Schlucht aufſteigend, unternimmt er wieder, je nach der Jahreszeit, allein oder mit der Ehehälfte zuerſt einen Jagdzug in die von Gemſen oder von Ziegen- und Schafherden beſuchten Alpengegenden oder fliegt nach den Murmelthierſiedelungen, ſucht den Alpenhaſen aufzuſtöbern und ſich auf irgend eine Weiſe zu ſättigen. Iſt ihm dies gelungen, ſo zieht er ſich für einen Theil des Tages auf ſeinen Lieblingsſitz, gewöhnlich eine alleinſtehende Felsſpitze, zurück, wo er der Verdauung obliegt und der Ruhe pflegt, um ſpäter noch einen Vergnügungsflug auszuführen oder nach den Reſten einer Beute zurückzuſtreichen. Längere Zeit nach Sonnenuntergang erſt ſah ihn unſer Teſſiner 12 Fünfte Ordnung: Naubvögel; zweite Familie: Geier (Bartgeier). Gewährsmann feinem Schlafplatze zuſegeln.“ Zuverläſſige Augenzeugen berichten Girtanner, daß der Flug je nach ſeinem Zwecke ſehr großer Verſchiedenheit fähig iſt. Einem beſtimmten Ziele zuführend, iſt er wahrhaft reißend, ſauſend, lange Zeit ohne Flügelſchlag und ungemein fördernd; dabei zieht der Vogel in möglichſt gerader Richtung und gleicher Höhe hoch über Thäler und dicht über Gebirgskämme oder in unabſehbarer Ferne längs der Bergrücken dahin. Hierbei läßt er ſich nach allen Berichten nicht gern, ſelbſt nicht durch menſchliche Wohnungen und Menſchen, aus der einmal eingeſchlagenen Richtung und Höhe bringen. Ueber Menſchen rauſcht er oft ſo niedrig und dabei ſo langſam und ſorglos dahin, daß man unter Umſtänden nicht wiſſe, ob man es dabei mit einem durch die Einſamkeit ſeines gewöhnlichen Aufenthaltsortes durchaus furcht⸗ los gewordenen, das heißt die Gefahr nicht kennenden Vogel zu thun habe oder aber mit einem ſolchen, welcher ſich an die Gefahr nicht kehre, falls nicht gar Angriffspläne im Kopfe habe. Der Vergnügungsflug wird von allen, welche denſelben ſelbſt zu beobachten Gelegenheit hatten, über⸗ einſtimmend als leicht, ſchwebend, ſchwimmend, in weiten Schneckenringen auf⸗ und abwärts kreiſend beſchrieben. Ganz anders nimmt ſich unſer Vogel beim Abſuchen eines Jagdgebietes aus. Dann ſah ihn Hold ſcheinbar ſchwerfällig mit langſamen, weit ausholenden, rauſchenden Flügel ſchlägen dicht über dem Boden daherfahrend und zu ſeinem Erſtaunen gleich nachher in ſcharfen Schwen⸗ kungen aufs zierlichſte um einzelne Felsblöcke fliegend und ſich förmlich ſchlängelnd. So vollkommen er Meiſter ſeiner Bewegungen iſt, ſowie er erſt Luft unter ſeine Fittige gefaßt hat, ſo mühſam erhebt er ſich wegen der Länge der Flügel und Kürze der Beine vom Boden. Auf ebene Flächen ſetzt er ſich ohne unbedingte Nothwendigkeit nicht, und in Teſſin ſah ihn ein Jäger, unter ſolchen unan⸗ genehmen Umſtänden überraſcht, eiligſt einer Erhöhung zulaufen und erſt von dort aus zum Abfluge ſich rüſten. Einer, welchen Salis plötzlich zu beiderſeitigem Erſtaunen etwa funfzehn Meter über ſich am Abhange ſitzen ſah, ſchob ſich mit einigen komiſchen Sprüngen förmlich in die Luft hinaus, um dann leicht und ſtolz über dem Kopfe des überraſchten Beobachters abzuziehen. Kommt er aus der Luft herab, ſo läßt er ſchon hoch über dem Boden die Ständer herunterhängen, ſucht den Fall durch Hochſtellen der Flügel zu mäßigen und betritt nun die Erde, muß jedoch auf ebenem Boden, wo er nicht ſofort feſt einfaſſen kann, gewöhnlich noch einige raſche Schritte ausführen. Wenn man, ſo habe ich mich im Jahre 1858 ausgeſprochen, einen glaubwürdigen ſpaniſchen Jäger fragt, was der Bartgeier freſſe, wird er ſicherlich keine Jagd-, Spuk⸗, Raub⸗ und Mord⸗ geſchichten wie der Schweizer von ſeinem Geieradler zum beſten geben, ſondern einfach ſagen, der „Knochenzerbrecher“ (Quebranta-huesos) frißt Aas, Kaninchen, Haſen und noch andere kleine Säugethiere, hauptſächlich aber Knochen, welche er zerbricht, indem er ſie aus bedeutender Höhe herab zur Tiefe fallen läßt. Kein einziger Spanier, mit welchem wir in jagdlicher oder wiſſenſchaft⸗ licher Hinficht verkehrt haben, kannte den Bartgeier als berüchtigten Räuberhauptmann wie der Schweizer den ſeinigen. Man wußte mir, als ich nach dem Vogel fragte, welcher Ziegen und Schafe, Kinder und Hunde raube und freſſe, niemals den Geieradler, ſondern immer nur den Steinadler zu nennen. Von dieſem, aber auch bloß von ihm, hatte man ebenſo viele Geſchichten zu erzählen wie unſere deutſchen Naturforſcher von dem Geieradler der Alpen. Im ganzen wird der Bartgeier als ſehr unſchuldiger Vogel betrachtet. Kein Hirt fürchtet ihn, kein Viehbeſitzer weiß etwas von Räubereien, welche er ausgeführt haben ſoll, aber jedermann verſichert, daß er regelmäßig mit den Geiern auf das Aas falle und, wie bemerkt, Knochen aus der Höhe herabwerfe, um ſie zu zerbrechen. Ich ſelbſt habe in der Sierra Nevada einen Lämmergeier lange Zeit hinter einander von einem Felſen aus hoch in die Luft ſteigen, niederſchweben, etwas von dieſem Felſen aufnehmen, wieder emporſteigen und von neuem nach dem Felſen herabſchweben ſehen und mir ſolches Beginnen nicht anders als der Ausſage der Spanier entſprechend erklären können. In der That liegt kein Grund vor, zu zweifeln, daß der Vogel große Knochen in dieſer Weiſe zertrümmere. Seeadler und andere Raubvögel, namentlich aber Raben und Möven, thun, nach den Verſicherungen der gewiſſenhafteſten Beobachter, genau dasſelbe. Der Bartgeier führt alſo ſeinen ſpaniſchen Namen mit Fug und Recht. PF ri 7 a ET N Ba RS N ER nn Kr ERE WEREN, Bartgeier: Nahrung. 13 Vom abeſſiniſchen Geieradler berichtet Heuglin (1869) wie folgt: „Unſere Stubengelehrten ſchildern den Bartgeier als ſtolzen Räuber, welcher muthig große Säugethiere, ja ſelbſt den Menſchen angreift und in den Abgrund zu ſtoßen ſucht. Wir haben Gelegenheit gehabt, dieſen Vogel durch längere Zeit alltäglich in nächſter Nähe zu beobachten, haben viele Dutzende von ihnen erlegt und unterſucht und zu unſerem Erſtaunen gefunden, daß ſeine Nahrung faſt ausſchließlich in Knochen und anderen Abfällen von Schlachtbänken beſteht, daß er gefallene Thiere und menſchliche Leichen angreift, daß er aber nur im Nothfalle ſelbſt jagt; denn ſelten glückt es ihm, einen Haſen oder eine verirrte oder kranke Ziege wegzufangen. Rabenartig umherſchreitend, auch ſeitwärts hüpfend, ſieht man ihn zuweilen auf den grünen Matten des Hochlandes auf die dort überaus zahlreichen Ratten lauern. In der Haltung hat er nichts mit den eigentlichen Geiern gemein, eher noch manches mit dem Schmutzgeier, namentlich was ſeine Bewegungen auf der Erde anbelangt. Morgens mit Tages— grauen verläßt er die Felſen, auf denen er ruht, ſchweift raſch und weit über Felder, Wieſen und Dörfer zu Thale, oft ſo blitzſchnell, daß man deutlich das ſturmartige, faſt metalliſch klingende Rauſchen ſeines Gefieders vernimmt, kreiſt dann um Marktplätze, wo gewöhnlich geſchlachtet wird, oder folgt mit vielen anderen Aasvögeln den Lagern und Heereszügen. So war er während der erſten Monate unſeres Aufenthaltes in den Bogosländern nicht beobachtet worden bis zur Ankunft abeſſiniſcher Truppen, mit denen er auch wieder verſchwand. Während der Feldzüge des Königs Theodor gegen die Gala fanden ſich Dutzende dieſer Vögel als ſtetige Begleiter des Heeres ein.“ Krüper gebraucht folgende Worte: „Hört man den Namen Lämmergeier ausſprechen, jo erinnert man ſich unwillkürlich an den kühnſten Räuber in der Vogelwelt und ſchaudert zuſammen, ſo gebrandmarkt ſtellt ſich der Vogel vor das geiſtige Auge. Iſt der Lämmergeier denn auch wirklich ein den Herden und Menſchen Furcht und Schrecken einflößendes und ſo ſchädliches Thier, oder iſt er ohne ſein Zuthun in den Ruf gekommen, den er in wiſſenſchaftlichen Schriften und Köpfen erhalten hat? In Arkadien, wo die Gebirge nicht ſehr hoch ſind, beginnt ſein Gebiet unmittelbar am Meere. Was raubt denn dort in der Ebene dieſer gefährliche Nachbar? Sucht er dort die Lämmer, Ziegen oder ſogar die Rinder auf, um ſie zu verſpeiſen? Man ſieht ihn zuweilen in nicht großer Höhe am Fuße eines gebüſchreichen Berges kreiſen, den Kopf nach unten gerichtet, ſpähend, plötzlich herabfliegen und verſchwinden. Sicherlich macht er in dieſem Augenblick eine Beute, gewiß, er hat eine Ziege — nein, er hat nur eine Schildkröte gefunden, welche ſeinen Hunger ſtillen oder feinen Jungen wohl- ſchmecken ſoll. Um zu dem Fleiſche der Schildkröte zu gelangen, wirft er dieſelbe aus der Höhe auf einen Felſen, damit ſie zerſchellt. Der Engländer Simpſon, welcher den Geieradler in Algerien beobachtete, beſtätigt die Angabe und erzählte mir, daß jeder Vogel einen Felſen habe, auf dem er die Schildkröten zertrümmere. Am vierzehnten Mai 1861 beſuchte ich den Horſt eines Lämmergeiers. Unten an der Felſenwand lag eine große Menge von Schildkröten ſowie verſchiedene Knochen.“ „Markknochen“, gibt Simpſon an, „find die Leckerbiſſen, welche der Geieradler am meiſten liebt, und wenn die übrigen Geier das Fleiſch von dem Gerippe einer Thierleiche abgefreſſen haben, erſcheint er zu Ende des Feſtes und verſchlingt die Knochen oder zerbricht ſie und verſchlingt dann die Stücke, wenn er nicht im Stande iſt, das Mark auf andere Weiſe zu gewinnen. Die Knochen zerbricht er, indem er ſie in bedeutende Höhe hebt und von hier aus auf einen Stein fallen läßt. Weder er noch ſein Junges find genügſam. Man findet Knochen, Schildkröten und ähnliche Lecke— reien in Menge neben dem Horſte. Damit ſoll jedoch keineswegs geſagt ſein, daß er ſich oder ſein Junges auf Markknochen, Schildkröten und ähnliche Leckereien beſchränke: im Gegentheile — auch ein Lamm, ein Haſe oder ein Huhn kommt ihm gelegen, obgleich die Kraft ſeiner Klauen und ſeines Schnabels für einen ſo großen Vogel ſehr ſchwach und er nicht fähig iſt, in derſelben Weiſe wie ein Geier oder Adler die Beute zu zerreißen. Dies gleicht ſich aber aus durch ſein außerordentliches Schlingvermögen. Die Griechen behaupten, daß er alles verſchlinge und verdaue; aber die Geſchichten, welche ich in dieſer Hinſicht habe erzählen hören, ſind zu wunderbar, als daß ich ſie weiter verbreiten möchte. Ich ſelbſt ſah einmal einen Geieradler, welcher einen Knochen oder ſonſt einen ungewöhn— 14 Fünfte Ordnung: Raubvögel; zweite Familie: Geier (Bartgeier). lichen Gegenſtand hinabgewürgt hatte. Er befand ſich in einer höchſt ungemüthlichen Lage und mußte ſich, um zu ſeinem Zweck zu kommen, auf die langen Federn ſeines Schwanzes ſtemmen.“ „Aas“, ſagt Irby, „ſcheint die faſt ausſchließliche Nahrung des Geieradlers zu ſein.“ „Dieſer Vogel“, beſtätigt Gurney, „verſchlingt große Knochen. Der Magen von dem, welchen ich (an der Südoſtküſte Afrikas) erlegte, war vollgeſtopft mit ſolchen. Die Knochen waren zweifellos ohne jegliches Fleiſchanhängſel verſchluckt worden, und ich ſelbſt ſah, daß einer einen dürren Knochen nahm. Der größte von denen, welche ich fand, war ein Ochſenwirbel von zehn Centimeter Länge, ſieben Centimeter Breite und fünf Centimeter Dicke. Eine Menge Haare vom Klippſchliefer fand ſich ebenfalls im Magen zwiſchen den Knochen vor und bewies alſo, daß der Geieradler auch derartige Thiere raubt, wahrſcheinlich, wenn ſie bei Tage außerhalb ihrer Höhle ſich ſonnen.“ Er fängt, laut Adams, „Murmelthiere, hält ſich aber nicht ausſchließlich an lebende Beute; denn man ſieht ihn auch längs der Bergſeiten gemächlich dahinſchweben und nach Aas und anderen Abfällen ſuchen. In dem Magen eines von mir in den Bergen von Kaſchmir getödteten Vogels fand ich verſchiedene lange Knochen und einen Huf von einem Steinbock.“ Hutton verſichert, daß er ſich in Indien regelmäßig von Aas nähre und ſelten eine größere Beute erhebe als ein Huhn, welches er zerreiße, während er fliege. Hodgſon beſtätigt dieſe Angabe; Hume endlich gibt an, daß er unter Um⸗ ſtänden ſogar Menſchenkoth freſſe. „Seine Nahrung“, ſchreibt mir mein in Spanien lebender Bruder Reinhold nach zwanzig⸗ jährigen Beobachtungen, „beſteht in Knochen, Aas und lebenden Thieren. Auf friſches Luder ſah ich ihn nie fallen, wohl aber, ohne es und die bereits ſchmauſenden Raben, Milane und Geier zu beachten, niedrig darüber wegſtreichen. Er zieht unter ſolchen Umſtänden vielleicht einige Kreiſe über dem Aaſe, nimmt am Schmauſe jedoch keinen Antheil. Auf meinen Geierjagden habe ich ihn täglich beobachten können. Oft zog er nur ſechs oder acht Meter über dem Aaſe weg, umkreiſte es vielleicht drei- oder viermal, ließ ſich aber, mochte das Aas noch unangerührt liegen oder von ſchmauſenden Geiern umringt ſein, niemals weder auf ihm, noch auf einem in der Nähe befindlichen Felſen nieder. Vier und fünf Tage nach einander habe ich von früh bis nachmittags auf ihn ange⸗ ſtanden, weder auf ſich einfindende Geier noch Adler geſchoſſen, um ihn nicht zu verſcheuchen, ſtets aber vergeblich ſeiner geharrt. In den Gebirgen Mittelſpaniens, Sierra de Guadarrama, de Avila, de Gredos z. B., hält man ihn allerdings für einen gewaltigen Räuber; ich ſelbſt aber habe ihn nie ein lebendes Thier ergreifen, ja ſogar über Ziegenherden hinwegſtreichen ſehen, ohne daß er die Abſicht bekundet hätte, auch nur auf ein Zicklein zu ſtoßen. Ob etwas wahres an der Lilford gewordenen Mittheilung ſüdſpaniſcher Jäger iſt, daß er Bergſteinböcke über die Felſen jage und ſich, nachdem die Geier das Fleiſch gefreſſen, mit deren Knochen nähre, laſſe ich dahingeſtellt ſein. In ſeinem Horſte habe ich noch mit Wolle bekleidete Schafe und Lammsbeine gefunden, welche dafür ſprechen, daß er dieſe Thiere lebend ergriffen hat, da der ſpaniſche Hirt ſo leicht kein Thier den Geiern überläßt, ohne ihm vorher das Fell abgezogen zu haben.“ Nach ſo vielen, faſt in jeder Beziehung unter ſich übereinſtimmenden Berichten wird es ſchwer, die Erzählungen für wahr zu halten, welche über die Stärke, Kühnheit und Raubſucht desſelben Vogels von den ſchweizeriſchen Forſchern gegeben worden find. Hierher gehören die Geſchichten Stein⸗ müllers, daß ein Bartgeier verſuchte, einen Ochſen von einem Felſen herabzuſtürzen, daß ein anderer einen einjährigen Ziegenbock, ungeachtet der Gegenwehr ſeines Herrn, durch die Lüfte davontrug, nachdem er den Beſitzer in die Flucht geſchlagen hatte, daß ein dritter eine funfzehn Pfund ſchwere Ziege aus der Luft herabfallen ließ, ein vierter eine ſiebenundzwanzig Pfund ſchwere Eiſenfalle auf ein gegenüberſtehendes hohes Gebirge ſchleppte, ein fünfter von einem Fuchſe, welchen er geſchlagen hatte, in der Luft getödtet wurde, ein ſechſter ein Kind in Gegenwart ſeiner Eltern aufhob und entführte, ein ſiebenter ſogar ein dreijähriges Mädchen, Anna Zurbuchen, vierzehnhundert Schritte weit geſchleppt und nur durch die Ankunft eines dem ſchreienden Mädchen folgenden Mannes abgehalten wurde, es zu freſſen, jo daß ſein wohl am linken Arme und an der Hand ver⸗ Bartgeier: Nahrung. 15 wundetes Opfer gerettet wurde und jpäter als „Geieranni“ einen Schneider heirathen konnte, und anderes mehr. Berichtete nicht Girtanner über einen in der neueſten Zeit vorgekommenen Angriff des Geieradlers auf einen halberwachſenen Knaben, ich würde alle Geſchichten ſolcher Art unbedenklich in die Rumpelkammer der Fabel geworfen haben und nach wie vor den Geieradler als einen Vogel bezeichnen, welcher im großen nicht mehr iſt, als der ihm in vieler Hinſicht nahe verwandte Schmutzgeier im kleinen: ein kraftloſer, feiger, leiblich wie geiſtig wenig begabter Raubvogel, welcher nur gelegentlich ein ſchwächeres, lebendes Wirbelthier wegnimmt, gewöhnlich aber in Knochen und anderen thieriſchen Abfällen ſeine Speiſe findet. Eingedenk aber der Gewiſſenhaftigkeit des eben genannten, von mir hochgeachteten Forſchers, darf ich deſſen Darlegung nicht verſchweigen, ſo ſchwer mir auch wird, zu glauben. „Mit der Frage nach der Ernährung des Alpenbartgeiers“, jagt Girtanner, deſſen Mitthei— lungen ich übrigens nur im Auszuge wiedergebe, „ſind wir ſowohl in Bezug auf die Beſchaffenheit des Nährſtoffes als auf die Art und Weiſe, wie er ſich desſelben bemächtigt, bei dem ſtreitigſten Kapitel in ſeiner Naturgeſchichte angelangt. Daß er Aas frißt, ſteht feſt: hierin ſtimmen alle Berichte überein. Am deutlichſten beweiſt dies, wenn wir noch vermeiden wollen, aus ſeinem bezüg- lichen Verhalten in Gefangenſchaft auf ſein Freileben zu ſchließen, der Umſtand, daß die Falle ſtets mit ſolchem geködert wird, und daß er oft auf Aas angetroffen worden iſt. Ein Bündner Jäger ſchoß ein altes Thier auf einem todten jungen Rinde, welches am Fuße eines ſteilen Felſens lag und welchem der Vogel bereits die Augen ausgefreſſen hatte. Er war im Begriffe, mit aller Kraft ſeines Reißhakens die Leibeshöhle des Rindes aufzubrechen, als ihn die Kugel todt über das todte Thier hinſtreckte. Das Rind war kurze Zeit vorher auf der Fläche jenes Felſens weidend beobachtet worden. Auf todten Gemſen wurden ſchon mehrere erlegt und die friſchtodte Gemſe ſammt dem darauf erlegten Bartgeier als gute Priſe zur Hütte geſchleppt. Beim Verzehren eines kleinen Säugethieres ſcheint er auch in der Freiheit im Genicke zu beginnen und mit dem Haken die Beute ſtückweiſe zu zerfleiſchen, indem er ſie mit einem Fuße, wohl auch mit beiden feſthält. Bei großen Thieren befolgt er immer die angedeutete Zerreißungsmethode. Auch ſein oft angezweifeltes Auf— fliegen mit großen Knochen, um ſie in der Höhe fallen und auf den Felſen zerſchellen zu laſſen und verſchlingbar zu machen, wird mir von Graubünden her als vielfach und über alle Zweifel ſicher feſtgeſtellt gemeldet. Zu von ihm getödteten oder ſchon todt gefundenen Thieren kehrt der Alpen- bartgeier nur zurück, um ſie vollends zu verſchlingen, wenn es ihm bis zur Wiederkehr des Hungers nicht gelungen iſt, lebende Beute zu machen.“ Nach mehr als acht Tagen ſah ihn unſer Teſſiner Jäger im Winter zu einem für ihn als Lockſpeiſe hingelegten todten Thiere zurückkehren, in gerader Linie aus weiter Ferne daherſchießend, ſei es, daß ihn hierbei mehr der Geruchs- oder der Ortsſinn geleitet. Auf dem Aaſe angelangt, dem er ſich jedoch ſtets nur unter Beobachtung gewiſſer Vor⸗ ſichtsmaßregeln nähert, frißt er ſich, von ſeiner Sicherheit überzeugt, ſo voll, als er eben kann. So vorſichtig er ſich im allgemeinen vor dem Aaſe benimmt, ſo dreiſt machte ihn Hunger und Noth angeſichts eines Fraßes. „So erhob ſich“, ſchreibt mir Manni, „einſt bei heftigem Schneeſturme ein alter Bartgeier von der Landſtraße vor mir erſt, als ich ihm etwa auf funfzehn Schritte nahe gerückt war. Derſelbe befand ſich zudem unmittelbar hinter einem Hauſe, in welchem nämlichen Tages geſchlachtet worden war, und wo er wohl einen Knochen, Eingeweide oder ſonſt ein Ueber⸗ bleibſel eines Schlachtthieres gefunden haben mochte.“ Von ihm ſelbſt getödtete kleinere Vier⸗ füßler: Berghaſen, Murmelthiere, friſchgeſetzte, überhaupt junge Gemſen und Ziegen, Lämmer, Ferkel ꝛc. zieht er bei uns jeder anderen Nahrung vor, die wildlebenden aber den Hausthieren. Findet er ſolche ſeinerſeits ohne Anſtrengung und Gefährdung zu erbeutende Säuger in genügender Anzahl, ſo iſt er gewiß zufrieden, ſeinen Hunger auf die müheloſeſte Weiſe ſtillen zu können; gelingt ihm dies aber nicht, und iſt auch kein Aas zu haben, dann zwingt ihn der Hunger, dann führt ihn der Selbſterhaltungstrieb dazu, größere lebende Thiere zu überfallen und zu bezwingen: Schafe, Ziegen, Gemſen, Füchſe, Kälber ꝛc. Hierüber ſind alle Berichte, welche mir ſeitens gewiſſenhafter 16 Fünfte Ordnung: Naubvögel; zweite Familie: Geier (Bartgeier). Beobachter eingegangen find, zu ſehr einig, als daß für mich die vollſtändige Sicherheit der That⸗ ſache noch im geringſten fraglich ſein könnte. Dieſelben Berichterſtatter ſind auch darin einig, daß ſich der Alpenbartgeier von Aas und kleinen Säugern allein gar nicht zu erhalten im Stande wäre. Berghaſen ſucht er aus dem Geſtrüppe und Krummholze herauszujagen, um ſie dann auf offenem Gelände entweder ohne weiteres zu faſſen oder vorher durch einen Flügelhieb zu betäuben. Je nach der Sicherheit der Stelle frißt er die Beute ſofort an oder trägt ſie nach dem Horſte oder ſeinem gewöhnlichen Standplatze. Bei der Jagd auf erwachſene Gemſen, Schafe ꝛc. bedient er ſich zu deren Bewältigung in erſter Linie ſeiner Flügel, nicht der Fänge. Während der Adler mit angezogenen Flügeln wie eine Bombe aus der Luft auf die Beute herabfährt, ihr die Fänge einſchlägt und ſie durch Erſticken mordet, ſo geſchieht der Angriff des Bartgeiers meiſt erſt aus ziemlicher Nähe. Unſer Teſſiner Beobachter berichtet nach mehrfacher eigener Anſchauung: „Wenn der Bartgeier mit ſeinen ſcharfen Augen auf dem Boden unter ſich ein Thier ſieht, welches er freſſen will, ſo fällt er nicht wie ein Stein aus der Luft herab, gleich dem Steinadler, ſondern er kommt in weiten Kreiſen herabgeflogen. Oft ſetzt er ſich zunächſt auf einen Baum oder einen Felſen und beginnt den Angriff erſt, nachdem er ſich von hier nochmals, jedoch nicht hoch, erhoben hat. Sieht er Leute in der Nähe, ſo ſchreit er laut und fliegt fort. Nie greift er Thiere an, welche weit von Abhängen im flachen Thale weiden; bemerkt er aber eine Gemſe zum Beiſpiel, welche nahe am Abgrunde graſet, ſo beginnt er, von hinten heranſchießend, mit wuchtigen Flügelſchlägen das aufgeſchreckte Thier hin und her zu jagen und zu ſchleppen, bis es völlig verwirrt und betäubt, nach dem Abhange hinflieht. Erſt wenn er dieſen ſeinen Zweck erreicht hat, legt er ſeine ganze Kraft in die ſtarken Flügel. Von beiden Seiten fahren mit betäubendem Ziſchen und Brauſen die harten Schwingen klatſchend auf das tödtlich geängſtigte, halb geblendete Opfer. Wohl ſucht dieſes, zeitweiſe noch ſich zuſammenraffend, mit den Hörnern den Mörder abzuwehren — vergebens. Zuletzt wagt es einen Sprung oder macht einen Fehltritt; es ſpringt oder ſtürzt in die Tiefe, oder aber es bricht todesmatt zuſammen und kollert ſterbend über die Felsbänke. Langſam ſenkt ſich der Bartgeier ſeinem Opfer nach, tödtet es nöthigenfalls noch vollſtändig mit Flügeln und Schnabel und beginnt ungeſäumt, das warme Thier zu zerfleiſchen. Steht ein Schaf oder ein ähn⸗ liches Thier, ein Jagdhund, an ſehr ſteiler Stelle am Abhange, und er wird nicht von ihm bemerkt, bis er, von hinten kommend, ſich ihm genaht hat, ſo dauert der Kampf oft nur ſehr kurze Zeit. Er fährt mit ſcharfem Flügelſchlage geraden Weges an das überraſchte Opfer an und wirft es durch den erſten Anprall glücklich hinunter, oder er reißt dasſelbe fliegend mit Schnabel und Krallen über die Felskante hinaus und läßt es ſtürzen, im Abgrunde zerſchellen.“ Hiermit übereinſtimmend ſchreibt mir Baldenſtein: „Als ich einſt auf einer meiner Gebirgsjagden gegen Abend in gemüth⸗ lichem Geſpräche bei einem Hirten ſaß, ſchnobberte deſſen Hund am nahen Abhange herum. Plötzlich erreichte ein Schrei des Hundes unſer Ohr. Im ſelben Augenblicke ſahen wir den treuen Herden⸗ bewacher über dem Abgrunde in der Luft ſchweben, während ſein Mörder, ein alter Bartgeier, triumphirend über ihm hinſchwamm. Wir hatten unmittelbar vorher nicht auf den Hund geachtet und auch von dem Geier nichts bemerkt, bis uns der ſonderbare Schrei des armen Thieres nach jener Stelle ſehen ließ. Ohne jenen Schreckenslaut wäre der Hund auf räthſelhafte Weiſe ver⸗ ſchwunden, und wir hätten uns ſein Verſchwinden nie erklären können, wenn auch ſicher der Verdacht auf dieſe Todesart in uns ſofort aufgetaucht wäre. Schnell ließ ſich auch der Geier auf ſeine Beute hinunter und verſchwand wie dieſe vor unſeren Augen. Es wickelte ſich alles ſehr raſch ab, raſcher, als es erzählt werden kann. Ob der Vogel dieſe Beute mehr durch die Gewalt ſeines Flügelſchlages oder durch einen Riß mit dem Schnabelhaken über den Felſen hinaus geworfen, bin ich deshalb zu entſcheiden nicht im Stande, weil, wie gejagt, bei unſerem Aufblicken der Hund ſchon frei in der Luft ſchwebte; ſicher aber weiß ich, daß der Bartgeier nie auf einen meiner jagenden Hunde ſtieß, ſo lange ſie, entfernt vom Abgrund, auf ebenem Boden ſuchten, ſo oft er auch allein oder zu zweien nahe über ihnen kreiſte. Der Bartgeier iſt nicht ein Stoßvogel im Sinne des Adlers.“ Bartgeier: Angriffe auf Thiere und Menſchen. 17 Daß und in welcher Weiſe der Bartgeier auch erwachſene Gemſen angreift und bewältigt, hatte Sa ratz mit eigenen Augen anzuſehen Gelegenheit: „Als ich einſt“, ſchreibt er, „von meinem Haufe aus Gemſen auf ihrem Marſche zuſchaute, ſah ich plötzlich, wie ein gewaltiger Bartgeier von hinten auf eine derſelben niederſtürzte, ihr einige raſche Flügelſchläge verſetzte, dann auf die am Boden liegende Beute ſich warf und fie ſofort mit dem Schnabel zu bearbeiten begann. Bei meinen Jagd⸗ ſtreifereien auf Gemſen, ſah ich einmal ein kleines Rudel derſelben an einem ſchmalen Gletſcher dahinziehen und ruhig, die Geis voran, dem Berggrate ſich zuwenden. Plötzlich ſtutzt die Geis, die anderen halten beſtürzt an, und im Nu haben alle einen Kreis gebildet, die Köpfe ſämmtlich nach innen zu gekehrt. Was mochte dieſe Unruhe, dieſen plötzlichen Halt bewirkt haben? Hierüber gab mir ein der Höhe zugewandter Blick Aufſchluß; denn ich wurde bald gewahr, daß ſich über ihnen in der Luft etwas ſchaukelte, was mir mein Glas als Bartgeier zu erkennen gab. Plötzlich ſtürzte ſich dieſer in ſchräger Richtung von hinten den Gemſen nach, welche ihn jedoch mit thatkräftigem Emporwerfen der Hörner empfingen und zwangen, von ihnen abzulaſſen. Er erhob ſich, um viermal denſelben Angriff zu wiederholen. Nochmals ſtieg er empor, diesmal aber immer höher und höher, und als er nur noch als Punkt am Himmel ſichtbar war, da plötzlich ſtiebten meine geängſtigten Thiere auseinander, um ſich im geſtreckten Laufe einer überhängenden Felswand zu nähern, welcher ſie ſich anſchmiegten und nun das Auge unverwandt der Höhe zurichteten. In dieſer Stellung verblieben ſie, bis ihnen die herandämmernde Nacht Beruhigung über ihre Sicherheit brachte.“ Ein anderer bündneriſcher Jäger erzählt, wie er einſt einen Bartgeier, nicht weit von ſeinem Standpunkte entfernt, auf eine Gemſe habe ſtürzen ſehen, vergeblich ſich bemühend, fie mit Flügel— ſchlägen in den Abgrund zu werfen. Seine gewöhnliche Angriffsweiſe mißlang diesmal, da die geſcheidte Gemſe, anſtatt nach dem Abgrunde hin zu fliehen, ſich mit einigen kühnen Sätzen noch rechtzeitig in eine Felſenniſche gerettet hatte, dort mit den Hörnern muthig die Angriffe abwies und ſich um keinen Preis aus ihrer gedeckten Stellung vertreiben ließ. Ein ganz ähnlicher Fall wird mir gleichzeitig aus dem Teſſin gemeldet. Alle dieſe Berichte ſtammen aus dem Munde von Gebirgsbewohnern und alle aus Alpengebieten, wo der Bartgeier noch Standvogel iſt; alle rühren von Männern her, welche ihn vollkommen ſicher vom Steinadler zu unterſcheiden wiſſen, welche die eine Räuberei mit Beſtimmtheit dem einen, die andere dem anderen aufbürden, und mit voll— kommenem Rechte ſich nicht ausreden laſſen wollen, was ſie am hellen Tage mit den ihnen eigen— thümlich zugehörenden, äußerſt ſcharfen Augen geſehen haben. Daß der Bartgeier ſich auch an Menſchen wage mit der Abſicht, ſie zu tödten, iſt ſeit langer Zeit geglaubt und als Märchen ver⸗ lacht, dann wieder als Thatſache behauptet oder doch wenigſtens als vielleicht möglich gehalten worden. Beiſpiele vom Raube kleiner Kinder durch große Raubvögel, bei denen es ſich in unſerer Alpenkette jedenfalls nur um den Steinadler und den Bartgeier handeln kann, ſind zu ſicher feſt— geſtellt, als daß hieran noch gezweifelt werden könnte. Warum nun der Verbrecher immer der Steinadler ſein ſoll, iſt nicht ſo ohne weiteres klar. Was den Bartgeier, welcher ſich erwieſener— maßen an erwachſene Gemſen wagt, die doch im Verhältniſſe mit einem kleinen Kinde jedenfalls wehrhaft ſind und die dennoch meiſt beſiegt werden, abhalten ſollte, bei gebotener Gelegenheit ein ſolches hülfloſes Weſen wegzuſchleppen, über einen Felſen, an denen man ſie in den Bergen oft genug in der Nähe der Hütten herumkrabbeln läßt, herunterzuwerfen, will mir nicht einleuchten. Man vertheile hier ruhig die Schuldenlaſt auf beide Räuber. Denn auch der Bartgeier verſucht die Beute wegzutragen, wenn er ſie aus irgend einem Grunde nicht an Ort und Stelle verzehren kann. Ueberſteigt ihr Gewicht ſeine Kraft, welche man ſich jedoch nur nicht zu gering vorſtellen möge, ſo kann er ſie immer noch fallen laſſen, wie dies bei allen Arten von Dieben vielfach beobachtet worden iſt. Begründeter und begreiflicher iſt der Zweifel darüber, daß ſich unſer Bartgeier auch an halberwachſene Menſchen wage, in der Abſicht, ſie auf irgend eine Weiſe zu vernichten. Beiſpiele von ſolchen Ueberfällen mit oder ohne Erfolg, an denen nicht die gerechteſten Zweifel haften, ſind ſehr wenige bekannt; doch gewinnt die Glaubwürdigkeit jenes Falles an der Silbernalp, wo ein Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 2 18 Fünfte Ordnung: Raubvögel; zweite Familie: Geier GBartgeier). Hirtenbube durch einen Bartgeier von einem Felskopfe in den Abgrund geſtoßen und am Fuße der Felswand von ihm angefreſſen worden ſein ſoll, durch die Feſtſtellung der Wahrheit der neueſten ähnlichen Begebenheit im Berner Oberlande eine kräftige Stütze. Dieſer jüngſte Fall eines Angriffes ſeitens eines ſchweizeriſchen Bartgeiers auf einen halberwachſenen Menſchen trug ſich im laufenden Jahre zu, iſt alſo keine veraltete Geſchichte, und ich habe mich ſehr bemüht, die Feſtſtellung der Thatſache oder die Grundloſigkeit des Gerüchtes ſicher zu ſtellen. „Im Laufe des Juni 1870 war in mehreren ſchweizeriſchen Zeitungen zu leſen, daß bei Reichenbach, im Kanton Bern, ein Knabe von einem Lämmergeier“ überfallen worden ſei und dem Angriffe ſicher erlegen wäre, wenn der Vogel nicht noch rechtzeitig hätte verſcheucht werden können. Zuerſt ſchenkte ich der Mittheilung wenig Aufmerkſamkeit und erwartete, der Lämmergeier werde ſich wohl baldigſt in einen Adler, wo nicht gar in einen Habicht, und der überfallene Knabe in ein Hühnchen verwandeln; doch der Widerruf blieb diesmal aus, und da die Sache für mich Theil⸗ nahme genug darbot, um verfolgt zu werden, ſo wandte ich mich an Herrn Pfarrer Haller in Kandergrund, deſſen Freundlichkeit mir von früher her ſchon bekannt war.“ Unſer Forſcher erzählt nun, wie er von dem genannten Pfarrherrn an einen zweiten, Herrn Blaſer, verwieſen wurde und von letzterem nach verſchiedenem Hin- und Herſchreiben folgende Nachricht erhalten habe. „Es war am zweiten Juni 1870, nachmittags vier Uhr, da ging jener Knabe, Johann Betſchen, ein munterer, aufgeweckter Burſche von vierzehn Jahren, noch klein, aber kräftig gebaut, von Kien hinauf nach Aris. Kien liegt im Thalgrunde bei Reichenbach, im Winkel, welchen der Zuſammenfluß der Kander und der Kien aus dem Kienthale bildet, Aris ungefähr hundertundfunfzig Meter hoch auf einer Stufe des Bergabhanges. Der Weg führte den Knaben ziemlich ſteil über friſchgemähte Wieſen hinauf, und wie er eben oben auf einer kleinen Bergweide noch ungefähr tauſend Schritte von den Häuſern entfernt, ganz nahe bei einem kleinen Heuſchober, angelangt war, erfolgte der Angriff. Plötzlich und ganz unvermuthet ſtürzte der Vogel mit furchtbarer Gewalt von hinten auf den Knaben nieder, ſchlug ihm beide Flügel um den Kopf, ſo daß ihm, nach ſeiner Bezeichnung, gerade war, als ob man zwei Senſen zuſammenſchlüge, und warf ihn ſogleich beim erſten Hiebe taumelnd über den Boden hin. Stürzend und ſich drehend, um ſehen zu können, wer ihm auf ſo unliebſame Weiſe einen Sack um den Kopf geſchlagen, erfolgte auch ſchon der zweite Angriff und Schlag mit beiden Flügeln, welche faſt mit einander links und rechts ihm um den Kopf ſauſten und ihm beinahe die Beſinnung raubten, jo ‚jturm‘ ſei er davon geworden. Jetzt erkannte der Knabe einen ungeheueren Vogel, welcher eben zum dritten Mal auf ihn herniederfuhr, ihn, der etwas ſeitwärts auf dem Rücken lag, mit den Krallen in der Seite und auf der Bruſt packte, nochmals mit den Flügeln auf ihn einhieb, ihn beinahe des Athems beraubte und ſogleich mit dem Schnabel auf ſeinen Kopf einzuhauen begann. Trotz alles Stram⸗ pelns mit den Beinen und Wenden des Körpers vermochte er nicht, den Vogel zu vertreiben. Um ſo kräftiger benutzte der Junge ſeine Fäuſte, mit deren einer er die Hiebe abzuwehren ſuchte, während er mit der anderen auf den Feind losſchlug. Dies muß gewirkt haben. Der Vogel erhob ſich plötzlich etwas über den Knaben, vielleicht um den Angriff zu wiederholen. Da erſt fing dieſer mörderlich zu ſchreien an. Ob dies Geſchrei das Thier abgehalten habe, den Angriff wirklich zu erneuern, oder ob er bei ſeinem Auffliegen eine auf das Geſchrei des Burſchen herbeieilende Frau geſehen und er ihn deshalb unterließ, bleibt unausgemacht. Anſtatt wieder ſich niederzuſtürzen, verlor er ſich raſch hinter dem Abhange. Der Knabe war jetzt ſo ſchwach, von Angſt und Schreck gelähmt, daß er ſich kaum vom Boden zu erheben vermochte. Die erwähnte Frau fand ihn, als er ſich eben taumelnd und blutend vom Boden aufraffte. Geſehen hat die Frau den Vogel nicht mehr. Dieſes kann nun trotz allem bezweifelt werden; ich ſelbſt bezweifle es aber nicht im geringſten. Johann Betſchen, welcher von ſolchen Vögeln vorher nie gehört hatte, konnte auch einen ſolchen Vogelkampf nicht ſofort erfinden und eingehend beſchreiben, während er doch ſeiner Retterin ſofort den Hergang der Sache erzählte, ſowie nachher anderen Leuten, als man ihn bei den Häuſern wuſch y Bartgeier: Angriffe auf Thiere und Menſchen. 19 und verband. Ich kenne zudem ihn und ſeine Familie als wahrheitsliebend. Die Wunden, welche ich ſelbſt bald nachher beſichtigte, beſtanden in drei bedeutenden, bis auf den Schädel gehenden Aufſchürfungen am Hinterkopfe. Auf Bruſt und Seiten ſah man deutlich die Krallengriffe als blaue Flecken, zum Theil blutig, und der Blutverluſt war bedeutend. Der Knabe blieb acht Tage lang ſehr ſchwach. An ſeinen Ausſagen alſo und an der Wirklichkeit der Thatſache iſt nach meiner Anſicht kein Zweifel zu hegen. Wie ſollte ich nun aber von dem Jungen, welcher nie ſonſt ſolche Vögel geſehen, nach der Angſt eines ſolchen Kampfes erfahren, ob er es mit einem Steinadler oder mit einem Bartgeier zu thun gehabt habe? Ich nahm ihn ins Verhör, und er berichtete mir, ſo gut er konnte. Namentlich war ihm der fürchterliche gekrümmte Schnabel, an welchem er beim Auf— ſteigen des Vogels noch ſeine Haare und Blut ſah, im Gedächtnis geblieben, ferner ein Ring um den Hals und die weiß grieſeten Flecken“ (mit weißen Tupfen beſprengte Fittige) und endlich, was mich am meiſten ſtutzig machte, daß er unter dem Schnabel ‚jo 'was wüſtes G'ſtrüpp“ gehabt habe.“ Der Pfarrer berichtet nun in ausführlicher, ſchon von Girtanner gekürzter Weiſe über die mit dem geſchädigten Knaben, unter Vorlegung verſchiedener Abbildungen vorgenommene, ſehr geſchickt und ſorgfältig geleitete Prüfung, beſchließt mit ihm nach Bern zu reiſen und erzählt, daß der Burſche, im Muſeum zuerſt zum Steinadler geführt, von dieſem als von ſeinem Gegner durchaus nichts wiſſen wollte, daß er beim Anblicke eines Bartgeiers im dunklen Jugendkleide in die größte Verlegenheit gerieth, weil ihm der Vogel zwar in Bezug auf die Form und Größe des Schnabels und das Geſtrüpp unter demſelben ſeinem Feinde ähnlich, im Gefieder aber durchaus unähnlich vorkam, und daß, als er endlich vor einem alten, gelben Bartgeier ſtand und denſelben kaum erblickt hatte, er plötzlich ausrief: „Der iſch's jitzt, das iſch jitzt dä Schnabel, grad däwäg ſy d'Flecke grieſet gſi und jo dä Ring um e Hals, und das iſch jitzt G'ſtrüpp.“ Immer wieder kehrte der Knabe zu dieſem Bartgeier mit hellgelbem Halſe, Bruſt und Bauch zurück und anerkannte ihn als ſeinen Gegner. Immer wieder trat er ww vor denſelben hin mit der Erklärung: „das iſch e, grad ſo iſch er gſi!“ „So vereinzelt glücklicherweiſe Angriffe des Bartgeiers auf Menſchen überhaupt ſind und zumal auf ſolche in der Größe des angeführten Knaben daſtehen“, fährt Girtanner fort, „zweifle ich wenigſtens jetzt nicht mehr daran, daß ſie vorkommen, überlaſſe es jedoch natürlich jedem, ſelbſt davon zu halten, was immer er möge. Daß unſer Bartgeier auch erwachſene Menſchen, in der Hoffnung ſie zu bewältigen, mörderiſch überfallen, vom Felſenrande geſtürzt, oder auf eine andere Art umgebracht habe, iſt nie feſtgeſtellt worden. Ebenſo wenig aber wollen ſich ſolche Jäger, Alpenwanderer, Hirten, welche an gefährlicher Stelle im Gebirge verweilend, plötzlich den knarrenden, ſauſenden Flügelſchlag des unmittelbar über ihrem Körper pfeilſchnell am Felskopfe hin und in den gähnenden Abgrund hinaus ſchießenden mächtigen Vogels in beängſtigendſter Weiſe ſelbſt geſpürt haben, einreden laſſen, daß der reine Zufall den Weg desſelben an jener Stelle durch und genau über die Länge ihres Leibes weggeführt habe. Ich könnte hierzu Belege geben, wie ſie mir Männer wie Baldenſtein, ein echter, ehemaliger rhätiſcher Bergjäger, aber auch ein gebildeter und zuverläſſiger Beobachter und Berichterſtatter, und auch andere nach ihren eigenen Erfahrungen mitgetheilt haben, und welche übereinſtimmend das ſehr unheimliche ſolcher Lagen in den einſamen Wildniſſen beſchreiben; indeſſen fehlen, wie bemerkt, ſicher feſtgeſtellte Beiſpiele von hierdurch wirklich herbeigeführten Unglücksfällen. Nichtsdeſtoweniger möchte es in Wirklichkeit auch den größten Zweiflern gewagt erſcheinen, das Nichtgelingen ernſthafter wiederholter Angriffe von ſeiner Dummheit und Schwäche zu erwarten.“ Unſere Kenntnis über die Fortpflanzung des Bartgeiers iſt in den letzten Jahren durch ver— ſchiedene Beobachter weſentlich erweitert worden. Ziemlich übereinſtimmend wird angegeben, daß auch dieſer Vogel, wie ſo viele andere Mitglieder ſeiner Zunft, wiederholt in demſelben Horſte, im Süden auch ohne Bedenken unter anderen Geiern brütet. Ein Horſt, welchen Lilford in Spanien beſuchte, war, wie die Bewohner der nächſten Ortſchaften verſicherten, ſeit Menſchengedenken 2* 20 Fünfte Ordnung: Naubvögel; zweite Familie: Geier Gartgeier). benutzt worden. In der Regel wählt der Bartgeier, nach anderer Raubvögel Art, eine geräumige Felſenhöhle an einer in den meiſten Fällen unzugänglichen Felswand zu ſeiner Brutſtätte; nach Mittheilungen meines Bruders kann es aber auch geſchehen, daß er kaum zehn Meter über zugäng⸗ lichem Boden niſtet. Ob er ſelbſt den Horſt erbaut oder den eines anderen Raubvogels einfach in Beſchlag nimmt, iſt bis jetzt noch nicht ausgemacht, ebenſowenig, als feſtgeſtellt werden konnte, ob ein und dasſelbe Paar in jedem Jahre in dem nämlichen Horſte brütet oder zwiſchen mehreren Niſtſtellen wechſelt. In der Schweiz wählt er, nach Girtanners Erhebungen, zu ſeiner Brut⸗ ſtätte eine Stelle an einer möglichſt kahlen, unnahbaren Felswand ziemlich hoch oben im Gebirge, immer da, wo überhängendes Geſtein ein ſchützendes Dach über einer geräumigen Niſche bildet. Ein Sarde, deſſen Girtanner gedenkt, will einen Horſt auch auf drei nahe bei einander ſtehenden verſtümmelten Eichen zunächſt einem großen Felsblocke gefunden haben. Seinen Horſt beſucht der Vogel bereits in den letzten Monaten des Jahres regelmäßig; denn ſchon im Januar, ſpäteſtens in den erſten Tagen des Februar, beginnt er ſein Brutgeſchäft. In weitaus den meiſten ſicher feſt⸗ geſtellten Fällen legt das Weibchen nur ein einziges Ei; doch bemerkt Saratz, daß am Camogasker⸗ horſte bald ein, bald zwei Junge von der gegenüber liegenden Felswand aus bemerkt wurden, und hiermit ſtimmt auch eine ſpäter mitzutheilende Beobachtung von Adams überein. Die Eier ſind groß, rundlich und grobkörnig, auf trübweißlichem Grunde mit kleineren und größeren, zuweilen auch ſehr großen, aſchgrauen oder rothgrauen Schalenflecken und ockergelben, braunrothen oder rothbraunen Tupfen und Flecken gezeichnet, welche unten oder um die Mitte des Eies dichter zuſammenſtehen. Wie lange die Brutzeit währt, iſt nicht bekannt; man weiß nur, daß zu Anfang des März, ſpäteſtens im April, in der Schweiz wie in Südſpanien und Nordafrika ausgeſchlüpfte Junge bemerkt werden. Der erſte Naturforſcher, welcher einen Horſt des Geieradlers erſtieg, ſcheint mein Bruder geweſen zu ſein. Der Horſt ſtand auf einem Felſenvorſprunge, welcher durch das etwas über⸗ hängende Geſtein einigermaßen vor den Sonnenſtrahlen geſchützt war, kaum mehr als funfzehn Meter über dem Fuße des letzten Felſenkammes, war alſo verhältnismäßig leicht zu erreichen. Der Durchmeſſer des Unterbaues betrug ungefähr anderthalb Meter, der Durchmeſſer der etwa zwölf Centimeter tiefen Neſtmulde ſechzig Centimeter, die Höhe einen Meter. Dicke und lange Aeſte, von der Stärke eines Kinderarmes bis zu der eines Daumens, bildeten den Unterbau; hierauf folgte eine dünne Schicht von Zweigen und Aeſtchen, zwiſchen denen die Neſtmulde ein⸗ getieft war. Dieſe beſtand aus denſelben, aber etwas feineren Beſtandtheilen und war innen mit Baſtſtricken, Kuh- und Roßhaaren ſorgfältig ausgekleidet. Um den Horſt herum waren alle Fels⸗ platten mit einer ſchneeweißen Kothkruſte überzogen. Ein zweiter Horſt in Griechenland wurde von Simpſon beſtiegen. Derſelbe war, wie Krüper berichtet, aus ſtarken Zweigen erbaut und mit verſchiedenen Thierhaaren, beſonders ſolchen von Ziegen, ganz durchwebt und innen flach ausgepolſtert. Auf ihm ſaß ein drei Wochen altes Junges, deſſen Tafel mit Knochen, einem ganzen Eſelsfuße, Schildkröten und dergleichen reich bedeckt war. „Beide Eltern nahten und ſtießen zuweilen ein Pfeifen aus, welches dem eines Hirten nicht unähnlich klang.“ Später zeigten ſich die Alten noch ängſtlicher: davon aber, daß ſie einen Angriff verſucht hätten, ſagt Krüper kein Wort; die das Gegentheil berichtenden Erzählungen werden aber auch durch Salvin geradezu widerlegt. Alle Paare, welche der letztgenannte beim Horſte beobachtete, während die Jungen aus⸗ gehoben wurden, hielten ſich fern von dem zu ihren Jungen aufkletternden Menſchen und kein einziges verſuchte jemals einen Angriff. „Der Horſt“, ſagt Adams, „wird im Himalaya immer auf Felſen und unnahbaren Plätzen angelegt. Die Brutzeit fällt in die Monate April und Mat. In der Nähe von Simla fand ich einen mit zwei Jungen in der Höhle einer überhängenden Klippe. Eine reiche Knochenſammlung von Schafen und anderen Herdenthieren lag umher. Es waren die Abfälle einer europäiſchen Niederlaſſung, einige Meilen von hier gelegen“ Das Gefangenleben der Lämmergeier iſt vielfach beobachtet worden und entſpricht vollſländig dem Charakterbilde, welches man bei Erforſchung des Freilebens unſeres Vogels gewinnt. Mein Bartgeier: Fortpflanzung. Gefangenleben. 21 Bruder erhielt einen jungen Bartgeier im Jugendkleide, welcher von zwei Hirten aus dem beſchrie— benen Horſte genommen und zunächſt einem Fleiſcher zum Auffüttern übergeben, von dieſem aber ſeinem ſpäteren Herrn abgetreten worden war. Die beiden alten Vögel hatten, als man ihnen ihr Junges rauben wollte, die Hirten nahe umkreiſt, ohne jedoch auf dieſelben zu ſtoßen, ſich auch nach einigen Steinwürfen entfernt und das Geſchrei ihres Kindes nicht weiter beachtet. „Als ich den jungen Geieradler zum erſten Male ſah“, erzählt der genannte, „war er ſehr unbeholfen und ungeſchickt. Er trat noch nicht auf die Füße, ſondern ließ ſich, wenn er zum Auf— treten gezwungen worden war, ſofort wieder auf die Fußwurzeln nieder, legte ſich auch wohl geradezu auf den Bauch. Die ihm vorgelegten Fleiſchſtückchen ergriff er mit der Spitze des Schnabels, warf ſie dann in die Höhe und fing ſie geſchickt wieder auf, worauf er ſie begierig hinunterſchlang. Knochen behagten ihm jetzt ebenſo wenig als ſpäter; ſtopfte ich ihm ſolche, welche ſcharfe Ecken oder Kanten hatten, bis an den Kropf hinab, ſo würgte er ſo lange, bis er ſie wieder ausſpie. „Ich ließ ihn noch längere Zeit bei ſeinem erſten Beſitzer, und von dieſem verpflegen, beſuchte ihn aber, da mich mein Beruf als Arzt wöchentlich einmal nach dem Dorfe führte, jedesmal. Er wohnte in einem engen Hofe, freute ſich aber immer ſehr, und gab dies mit lebhaftem Geſchrei zu erkennen, wenn ſein Herr ihm nahte. Bei Tage wurde er in die Sonne geſetzt und breitete dann ſogleich Flügel und Schwanz aus, legte ſich wohl auch auf den Bauch und ſtreckte die Beine weit von ſich; in dieſer Stellung blieb er mit allen Anzeichen der höchſten Behaglichkeit ſtundenlang liegen, ohne ſich zu rühren. Nach ungefähr einem Monate konnte er aufrecht ſtehen und begann nun auch zu trinken. Dabei hielt er das ihm vorgeſetzte Gefäß mit einem Fuße feſt, tauchte den Unterſchnabel tief ein und warf mit raſcher Kopfbewegung nach oben und hinten eine ziemliche Menge von Waſſer in den weit geöffneten Rachen hinab, worauf er den Schnabel wieder ſchloß. Vier bis ſechs Schlucke ſchienen zu ſeiner Sättigung ausreichend zu ſein. Jetzt hackte er auch bereits nach den Händen und Füßen der Umſtehenden, verſchonte aber immer die ſeines Herrn. Ich ließ ihn noch einen Monat bei dieſem, dann nahm ich ihn zu mir nach Murcia. Er war jetzt bis auf den Hals, deſſen Krauſenfedern oben hervorſproßten, vollkommen befiedert und ſein Schwanz bedeutend, jedoch noch keineswegs zu voller Länge gewachſen. Er wurde in einen geräumigen Käfig gebracht und gewöhnte ſich auch bald ein, nahm jedoch in den erſten beiden Tagen ſeines Auf— enthaltes in dem neuen Raume keine Nahrung zu ſich und trank nur Waſſer. Nach Ablauf dieſer Friſt bekam er Hunger. Ich warf ihm Knochen vor: er rührte ſie nicht an; ſodann bekam er Köpfe, Eingeweide und Füße von welſchen und anderen Hühnern: aber auch dieſe ließ er unberührt liegen. Als ich ihm Knochen einſtopfte, brach er dieſelben augenblicklich wieder aus, ebenſo die Eingeweide der Hühner; erſt viel ſpäter begann er Knochen zu freſſen. Friſches Rind- und Schöpfenfleiſch verſchlang er ſtets mit Gier. Nachdem er das erſte Mal in ſeinem Käfige gefreſſen hatte, legte er ſich wieder platt auf den Sand, um auszuruhen und ſich zu ſonnen. „Schon nach wenigen Tagen kannte er mich und achtete mich als ſeinen Herrn. Er antwortete mir und kam, ſobald ich ihn rief, zu mir heran, ließ ſich ſtreicheln und ruhig wegnehmen, wäh— rend er augenblicklich die Nackenfedern ſträubte, wenn ein Fremder nahte. Auf Bauern in der Tracht der Vega ſchien er beſondere Wuth zu haben. So ſtürzte er mit heftigem Geſchrei auf einen Knaben los, welcher ſeinen Käfig reinigen ſollte, und zwang ihn mit Schnabelhieben, denſelben zu verlaſſen. Einem Bauer, welcher ebenfalls in den Käfig ging, zerriß er Weſte und Beinkleider. Nahte ſich ein Hund oder eine Katze ſeinem Käfige, ſo ſträubte er die Federn und ſtieß ein kurzes, zorniges ‚Grik, grik, grik aus, dagegen kam er regelmäßig an fein Gitter, wenn er meine Stimme vernahm, ließ erfreut und leiſe ſeinen einzigen Laut hören und gab auf jede Weiſe ſein Vergnügen zu erkennen. So ſteckte er den Schnabel durch das Gitter und ſpielte mit meinen Fingern, welche ich ihm dreiſt in den Schnabel ſtecken durfte, ohne befürchten zu müſſen, daß er mich beißen werde. Wenn ich ihn aus ſeinem Käfige herausließ, war er ſehr vergnügt, ſpazierte lange im Hofe herum, breitete die Schwingen, putzte ſeine Federn und machte Flugverſuche. 22 Fünfte Ordnung: Raubvöge!l; zweite Familie: Geier (Bartgeier). „Ich wuſch ihm von Zeit zu Zeit die Spitzen ſeiner Schwung- und Schwanzfedern rein, weil er dieſelben ſtets beſchmutzte. Dabei wurde er in einen Waſſertrog geſetzt und tüchtig eingenäßt. Dieſe Wäſche ſchien ihm entſchieden das unangenehmſte zu ſein, was ihm geſchehen konnte; er geberdete ſich jedes Mal, wenn er gewaſchen wurde, geradezu unſinnig und lernte den Trog ſehr bald fürchten. Wenn er dann aber wieder trocken war, ſchien er ſich höchſt behaglich zu fühlen und es ſehr gern zu ſehen, daß ich ihm ſeine Federn wieder mit ordnen half. „In dieſer Weiſe lebte er bis Ende Mai gleichmäßig fort. Er fraß allein, auch Knochen mit, niemals aber Geflügel. Ich verſuchte es mit allerlei Vögeln: er erhielt Tauben, Haus⸗ und Roth⸗ hühner, Enten, Blaudroſſeln, Alpenkrähen, Blauröcke, gleichviel. Selbſt wenn er ſehr hungrig war, ließ er die Vögel liegen; ſtopfte ich ihm Vogelfleiſch mit oder ohne Federn ein, ſo ſpie er es regelmäßig wieder aus. Dagegen verſchlang er Säugethiere jeder Art ohne Widerſtreben. Ich habe dieſen Verſuch unzählige Male wiederholt: das Ergebnis blieb immer dasſelbe. „Ende Mai erhielt mein Liebling — denn das war er geworden — ſeiner würdige Geſell⸗ ſchaft. Ein Bauer meldete mir, daß er eine Aguila real‘ flügellahm geſchoſſen habe und fie ver⸗ kaufen wollte. Ich wies ihn ab, weil ich an einem Fleiſchfreſſer genug hatte. Der Mann kam aber doch wieder und brachte — die Mutter des jungen Geieradlers. Der verwundete Vogel lag auf ſeiner geſunden Seite regungslos vor mir und gab ſein Unbehagen nur durch Oeffnen des Schnabels und Sträuben der Nackenfedern zu erkennen. Wenn ſich ihm jemand nahte, verfolgte er deſſen Bewegungen mit ſeinen Blicken, hackte mit dem Schnabel nach ihm und hielt das, was er erfaßt hatte, mit demſelben feſt. Ich löſte ihm zunächſt den verwundeten Flügel ab. Der durch die Wundhülfe verurſachte Schmerz machte ihn wüthend; er biß heftig um ſich und gebrauchte auch ſeine Klauen mit Geſchick und Nachdruck. 5 „Hierauf ſteckte ich ihn zu dem jungen Vogel. Er legte ſich auch im Käfige ſofort nieder und gab lautlos dieſelben Zeichen ſeines Unwillens wie vorher. Der junge beſchaute ihn neugierig von allen Seiten, und ſaß viertelſtundenlang neben ihm, ohne ſeine Aufmerkſamkeit zu erregen. Das ihm vorgeworfene Fleiſch rührte er nicht an. Am anderen Tage ſaß er auf ſeinen Füßen; am dritten Tage ließ ich beide in den Hof heraus. Der alte ging mit gemeſſenen Schritten, mit lang herabhängenden Federhoſen, erhobenem Schwanze und geöffnetem Schnabel auf und ab, ſcheinbar, ohne ſich um ſeine Umgebung zu kümmern. Ich ſetzte ihnen Waſſer vor; der junge lief eilig darauf los und begann zu trinken. Als dies der alte ſah, ging er ebenfalls nach dem Gefäße hin und trank das langentbehrte Naß mit erſichtlichem Wohlbehagen. Gleich darauf wurde er munterer, und würgte zunächſt das ihm eingeſtopfte Fleiſch, das er bisher immer ausgeſpieen hatte, in den Kropf hinab. Das Fleiſch von Geflügel verſchmähte er ebenſo, wie der junge es gethan hatte, und war niemals dazu zu bringen, auch das kleinſte Stückchen davon zu verſchlingen. „In ſehr kurzer Zeit verlor der alte allen im Anfange gezeigten Trotz. Er wählte ſich im Käfige einen Mauervorſprung zu ſeinem Sitze, und ließ, dort fußend, alles erdenkliche um ſich geſchehen, ohne es zu beachten. Wenn er in den Hof gebracht wurde, lief er ſtets ſchleunigſt wieder in ſeinen Käfig. Nach wenigen Tagen durfte ich ihn ſtreicheln. N „Geraume Zeit ſpäter erhielten beide neue Geſellſchaft, und zwar eine Dohle. Sie wurde nicht beachtet und bald ſo dreiſt, daß ſie die durſtigen Geieradler ſo lange von dem friſchgefüllten Trinkgeſchirre mit Schnabelhieben zurückſcheuchte, als fie nicht ſelbſt ihren Durſt geſtillt hatte, holte ſich auch mit der größten Frechheit Brocken von dem Fleiſche, an welchem die Geieradler gerade fraßen. Beide ließen die kecke Genoſſin gewähren, warteten mit dumm erſtaunten Blicken, bis ſie getrunken hatte, und nahten ſich dann ſchüchtern, um ebenfalls ihren Durſt zu löſchen. Ueberhaupt ſchien größte Gutmüthigkeit ein Hauptzug ihres Weſens zu ſein. Wenn ich ſie des Abends neben- einander auf eine erhöhte Sitzſtange ſetzte, konnte ich ruhig unter dieſer weggehen, ohne daß einer von beiden jemals den Verſuch gemacht hätte, mich zu beſchädigen; vielmehr bog ſich der junge zu mir herab, um ſich ſtreicheln zu laſſen. Einen bereits flüggen Steinadler und zwei junge Bartgeier: Gefangenleben. 23 Schmutzgeier, welche ich wenige Tage ſpäter erhielt, ſchienen die Bartgeier erſtaunt zu betrachten, thaten ihnen jedoch ebenfalls nichts zu Leide; ja, der junge gab ſogar zu, daß einer der Schmutz— geier ſich auf ſeinen Rücken ſetzte, wenn er ſich im Sande ausſtreckte. Als ich noch einen Habichts— adler zu dieſer bunten Geſellſchaft brachte, war die Ruhe für immer geſtört. Aber auch dieſer Vogel erhielt einen ſeiner würdigen Genoſſen. Man brachte mir einen dritten Aasgeier und einen Uhu. Der lichtſcheue Finſterling ſuchte ſich ſofort einen ſtillen Winkel aus und ſchien ſich katzen— jämmerlich zu fühlen. Alle Inſaſſen des Käfigs betrachteten den neuen Ankömmling mit deutlich ausgeſprochener Neugier; ſogar der junge Geieradler ſchien Theilnahme für ihn zu zeigen, ging zu ihm hin, beſah ihn ſorgfältig von allen Seiten, und begann ſchließlich das Gefieder des mürriſchen Gaſtes mit dem Schnabel zu unterſuchen. Augenblicklich fuhr der Nachtkönig auf und verſetzte dem argloſen Bartgeier einige ſcharfe Klauenhiebe, fiel jedoch bald wieder grollend in ſeine Stellung zurück. Der Geieradler ſah ihn nach dieſem Wuthausbruche mit allen Zeichen des höchſten Erſtaunens an und wandte ihm fernerhin den Rücken. „Gegen Abend ſetzte ich den größten Theil der Geſellſchaft in folgender Ordnung auf die Sitz— ſtange: zuerſt den Steinadler, ſodann den Uhu, neben dieſen den jungen Bartgeier, hierauf einen Aasgeier, und zuletzt den alten Bartgeier. Der Habichtsadler blieb niemals ſitzen. So lange ich im Käfige war, blieben alle in ihrer Stellung; ſobald ich aber heraustrat, begann der junge Bart— geier ſich jedesmal mit dem Uhu zu beſchäftigen, und erntete dann auch regelmäßig die Grobheiten desſelben. Trotzdem ließ jener ſeine Neckereien nicht eher, als bis der Uhu von der Sitzſtange herabflog, wobei er aber gewöhnlich dem immer zum Kampfe bereiten Habichtsadler in die Klauen fiel. Wenn beide Störenfriede ſich in die Federn geriethen, herrſchte die größte Ruhe und Stille unter den übrigen; ſie gaben dann neugierige, theilnahmloſe Zuſchauer ab. „Daß die rothe Farbe den Geieradlern gänzlich gleichgültig war, beweiſt der Umſtand, daß mein rothgefütterter Schlafrock, deſſen Inneres ſie oft genug zu ſehen bekamen, ihnen niemals ein Zeichen des Unwillens abzwingen konnte. Ebenſo wenig zeigten ſie gegen Kinder beſondere Ab— neigung, wie dies Crespons vom ſardiniſchen Geier beobachtet haben will. Wenn ſie im Hofe herumliefen, gingen ſie oft an einem ſpielenden Kinde vorüber, ohne es anzutaſten oder auch nur eines Blickes zu würdigen. Nur wenn jemand ſie in ihrem Käfige beläſtigte, wurde der junge ärgerlich, machte aber auch dann keinen Unterſchied zwiſchen erwachſenen Perſonen oder Kindern. „Leider war der Käfig den Strahlen der ſpaniſchen Mittagsſonne ausgeſetzt, woher es wohl auch kommen mochte, daß der alte Bartgeier nach und nach erkrankte und ſchließlich an einer Lungen— entzündung ſanft und ruhig verſchied. Der junge Geieradler, die drei ſchmutzigen Aasgeier und der Habichtsadler blieben jedoch trotz der Hitze geſund und konnten nach Deutſchland geſandt werden. Die Hitze, welche die Thiere unterweges auszuſtehen hatten, beläſtigte unſeren Vogel ſehr; er ſaß mit weit geöffnetem Schnabel und lechzte nach friſcher Luft und nach Waſſer. Nachdem wir ihn mehrere Male getränkt hatten, ſteckte er jedes Mal, wenn der Wagen hielt, ſeinen Kopf zwiſchen den Sproſſen des Reiſekäfigs durch, als wollte er wieder um Waſſer bitten. Bei der Ueberfahrt nach Frankreich wußte er ſich bald die Liebe aller Matroſen des Dampfſchiffes zu erwerben, und wurde von ihnen reichlich mit Nahrung bedacht. Er ſaß oft ganz frei auf dem Decke, ohne den Verſuch zu machen, ſeine gewaltigen Schwingen zu proben.“ Von anderweitigen Mittheilungen über das Gefangenleben des Bartgeiers will ich einzig und allein den Bericht Girtanners, welcher mir der belehrendſte zu ſein ſcheint, jedoch auch ihn nur im Auszuge wiedergeben. Zu Ende des Mai 1869 wurde der von meinem Freunde einige Monate gepflegte Vogel im Kanton Teſſin vermittels des Fuchseiſens gefangen. Die Falle hatte das eine Bein am Laufe erfaßt und die Streckſehne der Hinterzehe gänzlich durchgequetſcht, und dieſe ſich, da für ſachgemäße Behandlung nichts geſchehen war, nach vorn umgelegt, jo daß der Fuß zum Theil lahm blieb. Der im übrigen gefunde Vogel gelangte nach zwei Monaten in Beſitz Girtanners und in einer ſehr reichhaltigen, geſchickt angeordneten Ausſtellung lebender Schweizer Vögel, welche 24 Fünfte Ordnung: Raubvögel; zweite Familie: Geier (Bartgeier). ich beſuchte, zu verdienter Anerkennung. Während der Dauer der Austellung frei auf einer ge⸗ polſterten Kiſte ſtehend und täglich durch hunderte von Beſuchern beunruhigt, oft auch geneckt und erſchreckt, blieb er in beſtändiger Aufregung, nahm in Anweſenheit von Fremden nie Speiſe zu ſich, ſaß mit geöffnetem Schnabel haſtig athmend da, ließ Flügel und Schwanz unſchön hängen und machte den Eindruck eines kranken Vogels. Anfänglich erhob er ſich bei dem Erſcheinen ſeines Pflegers ſofort, um für alle Fälle gerüſtet zu ſein; ſpäter ließ er ſich durch dieſen nicht mehr ſtören. „Während er“, ſagt Girtanner wörtlich, „anfangs auch gegen mich die Nackenfedern ſträubte und wie einen Strahlenkranz um den ſchmalen Kopf aufſtellte, mich dabei grimmig anglotzte, theils ängſtlich, theils zornig hin- und herlief, bei größerer Annäherung und jedem Verſuche, ihn zu berühren ſofort die Flügelbuge vorſchob und mit dem Schnabel auszuhauen verſuchte, in der irrigen Meinung, ſich gegen mich vertheidigen zu müſſen, mochte er wohl nicht denken, daß der Reſpekt ganz meinerſeits war. Bald aber verlor ſich durch ruhige Behandlung dieſes Miß⸗ trauen; er ließ in der Folge den Halskragen liegen und erkannte in mir bald ſeinen Pfleger. Die Halsfedern ganz beſonders eng anziehend, ſo daß Hals und Kopf ſehr klein erſchienen, ließ er ſich ſogar berühren und im Gefieder an Hals und Bruſt krauen.“ Das wunde Bein konnte nun unter⸗ ſucht werden, und der Vogel geſtattete dies auch, obwohl er, wenn ihm die Streckung oder eine ſonſtige Berührung der Hinterzehe Schmerzen verurſachte, mit dem Schnabel dann und wann immer wieder, aber ohne zu verletzen, nach der Hand fuhr. Solche Behandlung ließ er ſich jedoch nur von Girtanner gefallen; Fremde wehrte er ſofort ab, ſobald er ihre Abſicht, den Fuß zu berühren, merkte. Seinen früheren Beſitzer erkannte er vierzehn Tage nach ſeinem Hierſein noch ſehr wohl und ließ ihn alles mit ſich vornehmen, was er auch Girtanner geſtattete. Wollte er beſonders gute Laune bezeigen, ſo hielt er, wenn ſeine Freunde ihm den Kopf krabbelten, den letzteren ſchief, ſchielte, in ſeinen Blick ſichtbar eine gewiſſe Freundlichkeit legend, empor, ſchloß dabei die Augen und ließ einen feinen, piependen Pfiff hören. Bald hatten Pfleger und Pflegling Zutrauen zu einander gewonnen und das Aut Verhältnis des „thuſt du mir nichts, ſo thu' ich dir auch nichts“ war einem ganz gemüthlichen Verkehre gewichen. Nur wenn ihn ſein Pfleger erſchreckte, flammte ſein Auge feurig auf, der Augen⸗ ring erglänzte blutroth und erſchien größer und dicker; er erhob dann auch wohl die Flügel drohend und ſetzte den Schnabel zu einem weitausholenden Hiebe in Bereitſchaft, ließ ſich aber durch freundliche Worte ſofort beruhigen. Doch ſollte auch Girtanner Gelegenheit haben, die gewaltige Kraft ſeiner verſchiedenen Waffen kennen zu lernen. Die Unterſuchung und Behandlung des verwundeten Fußes machte es nöthig, ihn von Zeit zu Zeit auf den Rücken zu legen. Dies war ihm jedoch entſchieden das widerwärtigſte, was ihm angethan werden konnte. Sobald er die hierzu nöthigen Vorkehrungen treffen ſah, verwandelte ſich ſeine Gemüthlichkeit in mit Wuth gepaarte Angſt, und unſer Forſcher und ſein Gehülfe mußten ſich dann gegen ſeine Krallen und den ſchreck⸗ lichen Schnabel durch ein feſtes Tuch ſchützen. Wieder frei gelaſſen ſprang er wüthend auf, breitete die Flügel weit aus, öffnete den Schnabel und hieb, ſich um ſich ſelbſt drehend, blindlings um ſich, beruhigte ſich jedoch endlich wieder. Ein anderes Mal gab er einen Beweis ſeiner Kraft ohne ſchlimme Abſichten dabei zu haben. Girtanner und ſein Gehülfe waren damit beſchäftigt, einen ſtarken krummen Aſt, beſtimmt, zu einem zweiten Sitzplatze zu dienen, auf dem Boden zu befeſtigen, als plötzlich das Knarren ſeiner Schwingen hörbar wurde und in demſelben Augenblicke jeder der beiden Herren einen Stoß von den Flügelbugen erhalten hatte, welcher ſie zur Seite warf. Nachdem ſich beide lachend vom Schrecke erholt hatten, ſahen ſie mit Erſtaunen den Pflegling genau auf der Stelle jenes Aſtes ſitzen, welche zwiſchen den Händen frei geblieben war. Nur ein⸗ mal, und zwar aus Nothwehr, vergriff er ſich an ſeinem Gebieter ſelbſt, als dieſer allein ſeine Wunde unterſuchte und eine beſonders empfindliche Stelle getroffen haben mochte. Blitzſchnell machte er mit einem grellen Pfiffe einen Sprung in die Luft, entfaltete die Schwingen und hieb, ſozuſagen in der Luft ſtehend, mit ſeinen harten Schwungfedern kräftigſt von unten aus holend Bartgeier: Gefangenleben. ; 25 nach dem Gefichte feines Pflegers. „Von Schnabel und Krallen“, jagt Girtanner, „machte er glücklicher Weiſe keinen Gebrauch und konnte es in ſeiner Stellung wohl auch nicht; hingegen war meine Perſönlichkeit dermaßen in die brauſenden Federn, welche mir dabei ſcharf zwickend um den Kopf ſauſten, eingehüllt und ſo verblüfft, daß ich mir wohl denken kann, wie es mir bei der nämlichen Behandlung zu Muthe geweſen wäre, wenn dieſelbe anſtatt auf ebenem Boden an einer gefährlichen Stelle im Gebirge hart am Abgrunde ſtattgefunden, wobei ſich mein Widerſacher bei voller Kraft und freier Bewegung befunden und ihn der Hunger ſtets zu wiederholten Angriffen vermocht hätte. In jenem Augenblicke ſah und hörte ich nichts mehr: ich ſuchte nur beförderlichſt aus dem Wirkungskreiſe des Wütherichs zu kommen. Von ſeiner Flügelkraft, dem betäubenden Brauſen und blendenden Zwicken der Schwingen bin ich nun genügend überzeugt.“ Da er ſich in ſeinem Gefängniſſe einſam fühlen mochte, erfreute ihn das jeweilige Erſcheinen ſeines Pflegers erſichtlich. Sein Gruß beſtand regelmäßig in einem feinen Pfiffe. Stand er auf dem Boden, ſo flog er ſofort auf ſeinen Sitz, um in gleicher Höhe mit ſeinem Herrn zu ſein, ſpielte mit dem Schnabel an deſſen Uhrkette, ſteckte denſelben da und dort in die Kleider, neſtelte an ſeinem Freunde herum und ſuchte auf alle Weiſe gute Laune zu bezeugen. In der Hand feſtgehaltenes Stroh zog er unter fröhlichem Kichern hervor; Strohſchnüre zerriß oder zerbiß er vergnüglich, kam auch ſofort herbei, ſobald er Girtanner Vorkehrungen treffen ſah, ſolche zwiſchen den Fingern auszuſpannen. Den ſcheinbar plumpen Schnabel wußte er aufs feinſte zu benutzen, nahm beiſpiels⸗ weiſe erbſengroße Knochenſplitterchen oder Markkörner mit Leichtigkeit auf, indem er den Schnabel flach hinlegte, ſie zwiſchen den Spitzen des Ober- und Unterſchnabels hielt und ſie dann in den Schlund zurückwarf. Das ſtarke Polſter ſeiner Kiſte riß er nach allen Richtungen hin auf, zog das Stroh heraus und ſpielte anhaltend damit. Hunde fürchtete er ebenſowenig als ſie ſich vor ihm; kamen ſie ihm aber näher als er für nöthig hielt, ſo hieb er auch nach ihnen mit den Flügeln oder holte ſtehenbleibend mit dem Schnabel aus. Gegen Katzen hingegen benahm er ſich ganz ſo, wie ſchon Scheitlin geſchildert. Girtanner war begierig, dies ſelbſt zu prüfen. „Endlich“, ſagt er, „verlief ſich ein ſolcher Mauſer in ſein Gemach. Raſch ſchloß ich ab ohne mich zu zeigen. Kaum hatte die Katze ihren Feind bemerkt, welcher übrigens durch das Gitter von ihr getrennt war, als ſie laut heulend, wie ich es bei einer Katze in dieſer Art und mit dieſem Ausdrucke der größten Todesangſt nie vernommen habe, halb gelähmt vor Schreck und Furcht im Zimmer umherzuſchleichen beginnt. Plötzlich aber wagt ſie einen gewaltigen Sprung nach einem in der Höhe angebrachten offenen Fenſter und iſt, ohne ſich nochmals umgeſehen zu haben, verſchwunden.“ Als der Fuß unſerem Bartgeier nicht mehr zu ſchmerzen ſchien, zog er Steine als Sitze dem Polſter vor. Oft ſaß er lange Zeit unbeweglich da in halb oder ganz geſenkter, ſcheinbar ſehr unbequemer Stellung mit eingezogenem, zurückgelegtem, aber meiſt vorgeſtrecktem Kopfe, welcher dann mit dem Körper und Schwanze eine gerade Linie bildete. Da Girtanner bemerkt hatte, daß er nachts gern im Strohe liege, brachte er ihm eine mit Stroh gefüllte Kiſte. Kaum ließ er ihm Zeit, dieſelbe niederzuſetzen, als er auch ſchon hereinflog und es ſich mit Wohlbehagen darin bequem machte. Fortan ruhte er jede Nacht in ihr, indem er ſich ganz auf das Bruſtbein und die Ferſen niederſenkte, den Kopf auf den Rand legte und ebenſo den Schwanz frei über denſelben hinausſtehen ließ. Wollte ihn ſein Pfleger in einen anderen Raum bringen, ſo lief er ihm auf einem Gange auf dem Fuße nach. Rief er ihn ſodann wieder, ſo kam er ſogleich eiligen Schrittes und fröhlich piepend daher gelaufen. So zutraulich verkehrte er aber nur, wenn außer ſeinem Freunde niemand zugegen war. Waſſer trank er ſehr viel, verſuchte auch zu baden, verſpritzte jedoch ſtets eine große Menge Waſſers, ohne ſeinen Zweck zu erreichen, da er ſich in dem zugeſpitzten Gefäße völlig niederlegen wollte. Girtanner übergoß ihn daher von Zeit zu Zeit mit einer Brauſe, was ihm wohl zu behagen ſchien; denn er ſtreckte ſodann die Flügel weit ausgeſpannt von ſich, ließ ſie an der Sonne trocknen, putzte und ordnete das Gefieder und fettete es zuletzt 96 Fünfte Ordnung: Raubvögel; zweite Familie: Geier (Bartgeier). ein. Seine Nahrung beſtand in der Hauptſache aus rohem Rindfleiſche. Ein halbes Pfund davon befriedigte ihn für den Tag. Außerdem erhielt er gelegentlich Kaninchen, Katzen, Meer⸗ ſchweinchen ꝛc. Vögel ließ auch er beharrlich liegen. Lebenden Kaninchen ſetzte er, mit einem Fuße auf ſie tretend, ganz bedächtig den Haken am Kopfe ein, kneipte ſeine Zange zu: ein Ruck und ein Druck, und das kleine Opfer war todt. Dies ging alles mit der größten Ruhe vor ſich, ohne die geringſte Gier oder Mordluſt. Er begann immer hinter den Ohren zu freſſen, ſchälte hierauf den Körper aus der Haut und verſchluckte davon je nach Bedürfnis, ließ aber immer einen Theil übrig. An ſtark riechendes Fleiſch ging er nicht. Knochen waren ihm ebenſoſehr Bedürfnis als Fleiſch, allem aber zog er Knochenmark vor. Beinahe fauſtgroße Stücke von Röhrenknochen ſchlang er hinunter, ob er auch dabei zu erſticken drohte, wenn er geſehen hatte, daß die Markhöhlen noch gefüllt waren, wogegen er ebenſo große Röhren liegen ließ. Im Hunger füllte er ſeinen Sack auch mit alten, längſt ausgekochten, trockenen Knochen an. Meſſerſcharfe Kanten an dem⸗ ſelben, nadelfeine Spitzen und Ecken behelligten ihn nicht im mindeſten; einer nach dem anderen wanderte in den Schlund. War der Kropf ſcheinbar voll, ſo führte er einige heftige Schling⸗ bewegungen aus, bei denen er den Kopf faſt völlig um ſeine Achſe drehte, und man konnte dann deutlich das knarrende Reiben der ſpitzigen Knochen, welche ſich im Vormagen über einander ſchoben, hören. Kaum aber begriff man, daß die dünnen Wandungen durch ſie nicht durchbohrt wurden. Nach einer ſolchen Hauptmahlzeit ſaß er ruhig mit ſtark vorſtehendem Vormagen da, Kropf und Hals dem Gewichte des vollen Magens folgen laſſend, tief geſenkt, oft mit offenem Schnabel mühſam athmend und lag dem Verdauungsgeſchäfte ob. Durch einzelne, von Zeit zu Zeit ſich folgende Schlingbewegungen unterſtützte er das Nachrücken der hinreichend zerſetzten und erweichten Knochen aus dem Vormagen in den Magen. Hatte er des Abends eine Knochenfütterung vorgenommen, ſo ſchmeißte er am folgenden Morgen ſchon halbfeſte, graugelbe, ziemlich große Kalkmaſſen, nach Fleiſchnahrung dagegen war der Koth flüſſig, weiß, mit ſchwarzer und grüner Gallenbeimengung. Waren viele Haare verſchlungen worden, ſo konnte man dieſelben im Kothe der nächſten Knochenmahlzeit wieder vorfinden, nicht verdaut zwar, aber auch nicht zuſammen⸗ geballt, ſondern ringförmig in denſelben eingelagert. Ein einziges Mal innerhalb eines halben Jahres und zwar nach einem beſonders reichlichen Katzenfraße, warf er einen Gewöllballen aus. Sperrten ſich bei hitzigem Freſſen ſpitzige Knochen im Schlunde querüber, ſo würgte er ſie oft unter großen Mühſalen und Schmerzenslauten wieder aus, wobei meiſt eine ziemliche Menge des ekelhaft riechenden, faſt farbloſen Magenſaftes aus dem Schnabel rann. Geſchickter warf er die Stücke ſofort wieder herunter, und einige Stunden nachher fühlte ſich der Kropf wieder weich und halb leer an. Letzterer wurde durch ein bis anderthalb Pfund Fleiſch ſtrotzend gefüllt. Beinahe acht Monate nach ſeiner Gefangennahme erkrankte der Vogel, fraß nicht mehr, ſchmeißte in den nächſten Tagen rein dunkelgrüne Galle, wurde immer ſchlaffer, ſeine Laune ſtets ſchlechter, das Auge matter, der Augenring blaſſer, bis er zuletzt gelb- und röthlichgefleckt und geſtreift erſchien, und war am vierzehnten Tage nach Beginn ſeiner Krankheit eine Leiche. Die Unterſuchung ergab allgemeine Fettſucht als Todesurſache. Eine von Girtanner vorgenommene Vergleichung der von ihm an ſeinem Pfleglinge undi von früheren Beobachtern an anderen gefangenen ſchweizeriſchen Bartgeiern geſammelten Erfahrungen ergibt, daß ſich junge, in die Gefangenſchaft gerathene Geieradler ſehr zu ihrem Vortheile von alten unterſcheiden. Dieſe erweiſen ſich als träge, dumm und trotzig und wollen nie in ein trauliches Verhältnis zu Menſchen treten, wogegen die jungen nicht nur viel beweglicher ſind, ſondern auch weit mehr Faſſungsgabe bekunden, ſich geiſtig und körperlich ſelbſtändiger zeigen, mit ihren Pflegern in vertraulicheren Verkehr treten und deshalb weit richtigere Einblicke in ihr Betragen in der Freiheit erlauben als die alten. Einer, welchen Baldenſtein ſieben Monate lang pflegte, benahm ſich im weſentlichen ebenſo wie der vorhin geſchilderte und faßte dieſelbe Zuneigung zu ſeinem Gebieter wie der Girtanners zu dieſem. So wußte er ſein Bedürfnis nach Bädern aufs deutlichſte Bartgeier: Schaden und Nutzen. Jagd und Fang. 27 dadurch anzuzeigen, daß er ſich mit den Flügeln ſchwimmend und mit dem Schwanze hin und herfegend auf dem Boden niederkauerte und alle Bewegungen eines badenden Vogels ſo deutlich darſtellte, daß Baldenſtein ſofort eine gefüllte Wanne holte, in welche der Vogel ungeſäumt ſich ſtürzte und nun alle Bewegungen, welche er vorher im trockenen ausgeführt, jetzt mit dem größten Behagen im Waſſer wiederholte, ſich im Bade faſt völlig untertauchend und gänzlich einnäſſend. Neckte Baldenſtein ſeinen Vogel zu arg, ſo machte dieſer unſchädliche Scheinangriffe auf ſeinen Gebieter, ſo innig er dieſem ſich auch angeſchloſſen und ſo beſtimmt er auch in ihm ſeinen Wohl— thäter erkannt hatte. Wenn er auf dem Tiſche ſtand, war ſein Kopf in gleicher Höhe mit dem ſeines Herrn, und beide hielten Unterredungen mit einander. Der Bartgeier krabbelte ſeinem Pfleger mit dem Schnabel im Backenbarte herum oder ſteckte ihn beim Handgelenke in die Aermel und ließ dabei ſein gemüthliches „Gich“ hören. Baldenſtein dagegen konnte ihn ſtreicheln wie er wollte, ohne daß er jemals Mißtrauen zeigte. Fremden gegenüber benahm er ſich ganz anders. Ein ebenfalls junger Vogel, welchen Amſtein pflegte, flog, als ſein Gebieter ſich anſchickte, ihn abzumalen, und ihn deshalb vor ſich hingeſetzt hatte, von Zeit zu Zeit auf die Schulter ſeines Herrn und ſchmeichelte dieſem mit dem Schnabel, da er wohl begriff, daß man etwas mit ihm vorhatte, über deſſen Folgen aber nicht klar war. Daß aber auch anſcheinend höchſt gutmüthige Bartgeier zuweilen ſich erzürnen, erfuhr Salis von einem, welcher ein Jahr lang gefangen gehalten und mit einem Taubenhabichte längere Zeit zuſammengeſperrt war. Als dieſer ihm jedoch einſt ein Stück Fleiſch ſtreitig machen wollte, erglühte ſein Auge, die Halsfedern ſträubten ſich, ein Griff mit der Kralle nach der Bruſt des Habichts, und derſelbe lag in den letzten Zuckungen neben ihm, während der Mörder, als wäre nichts von Bedeutung vorgefallen, weiter fraß. Der Schaden, welchen der freilebende Bartgeier dem Menſchen zufügt, iſt gering, läßt ſich mindeſtens mit dem vom Steinadler verurſachten nicht vergleichen. Im Süden, wo Aas und Knochen, Schildkröten und andere kleinere Thiere ihn mühelos ernähren, erlaubt er ſich nur ausnahmsweiſe Uebergriffe auf menſchliches Beſitzthum, und in der Schweiz iſt er ſelbſt ſo ſelten geworden, daß ſeine Räubereien hier auch nicht beſonders ins Gewicht fallen. Von einem erheb— lichen Nutzen, welchen er ſtiften könnte, iſt freilich ebenſowenig zu reden, es ſei denn, daß man der Tuaregs gedenken wollte, welche dieſen, bei ihnen gemeinen Vogel ſeines Fleiſches und Fettes wegen erlegen, um erſteres zu verſpeiſen und letzteres als Mittel gegen den Biß giftiger Schlangen zu verwenden. Da, wo der Bartgeier häufig auftritt, führt er ein ziemlich unbehelligtes Leben. Man verfolgt ihn nicht, wenigſtens nur, um der Jagdluſt Genüge zu thun, nicht aber aus Gründen der Nothwehr. Demungeachtet bleibt der Menſch der ſchlimmſte Feind des Vogels; denn er ſchädigt ihn, wenn nicht unmittelbar, ſo doch mittelbar durch weiter und weiter umſichgreifende Beſitznahme derjenigen Gebiete, in denen er vormals ungehindert herrſchte oder noch heutigen Tages ein freies Leben führt. Zwar wird auch er von niederen Raubvögeln, namentlich Habichts— adlern, kleinen Falken, und ebenſo von Krähen vielfach geneckt und geplagt, nicht minder von allerlei Schmarotzern gequält; alle dieſe Feinde zuſammengenommen aber ſind nicht im Stande, ſein Leben zu verbittern. Der Herr der Erde allein iſt es, welcher ihn weiter und weiter zurück— drängt und aus einzelnen Theilen ſeines Verbreitungsgebietes gänzlich vertreibt. Ueber die Jagd ſelbſt wie den Fang iſt wenig zu berichten. Wen der Zufall nicht begünſtigt, wem nicht ein Horſt die Jagd erleichtert, darf ſich nicht verdrießen laſſen, in der Nähe eines Aaſes tagelang zu lauern, wie wir es, jedoch vergeblich, in Spanien gethan haben, oder aber wochenlang nach einander an gewiſſen Gebirgszügen ſich aufzuſtellen, in der Hoffnung, einen vorüberſtreichenden Geieradler zu erlegen. Eher noch führt ein geſchickt aufgeſtelltes Fuchseiſen zum Ziele; doch muß dasſelbe wohl befeſtigt werden, damit es der Vogel nicht losreißt und wegſchleppt. Gefahr bringt die Jagd in keiner Weiſe. Auch verwundete Bartgeier denken nicht daran, ſich dem Menſchen gegenüber zur Wehre zu ſetzen, wie dies die Gänſegeier regelmäßig thun. Nach meinen eigenen Erfahrungen ſträuben ſie die Nackenfedern und ſperren den Schnabel möglichſt weit auf, verſuchen mit dieſem 28 Fünfte Ordnung: Raubvögel; zweite Familie: Geier (Altweltsgeier). allerdings auch ihren Gegner zu packen, ſind aber leicht gebändigt. Ihre Lebenszähigkeit iſt ſehr groß; nur ein gut angebrachter Schuß tödtet ſie augenblicklich. Ich ſchoß einem fliegenden eine Kugel durch den Leib, welche das Zwerchfell und die ganze Leber zerriſſen und neben den Lenden⸗ wirbeln ihren Ausgang gefunden hatte. Der Vogel ſtürzte zwar ſofort zum Boden hernieder, lebte aber noch volle ſechsunddreißig Stunden, bevor er an Eitervergiftung ſtarb. Die Altweltsgeier (Vulturinae), welche eine zweite Unterfamilie, nach anderer Auf⸗ faſſung eine beſondere Familie, bilden, ſind plumper gebaut als die Geieradler und die plum⸗ peſten aller Raubvögel überhaupt. Ihr Leib iſt kurz und kräftig, ungemein breit auf der Bruſt, der Flügel lang, breit und abgerundet, die vierte Schwinge in ihm die längſte, der Schwanz mittellang und etwas abgerundet, die einzelne Feder ſteif, an der Spitze regelmäßig abgeſchliffen, der Fuß mittelhoch und ſtark, von der Ferſe ab unbefiedert, der Fang langzehig und kräftig, nicht aber greiffähig, mit flachgebogenen ſtumpfen Nägeln bewehrt, der Schnabel etwa von Kopfeslänge, ſtark, gerade, an der Spitze ſehr gekrümmt, höher als breit, der Haken mittellang und ziemlich ſcharf, der Schneidenrand ſeicht ausgebuchtet. Das Gefieder beſteht aus ſehr großen, langen und breiten Federn. Ein Theil des Kopfes und Halſes bleibt regelmäßig unbefiedert, iſt dafür aber mit haarartigen Dunen mehr oder minder ſpärlich bedeckt oder auch vollſtändig nackt. Ausnahms⸗ weiſe bekleiden dunige Federn, dann aber in dichter Fülle, auch die Schenkel, die Waden und den Unterleib; auf letzterem werden ſie in ſolchem Falle durch lange und ſchmale Oberfedern ſpärlich überdeckt. Düſtere und unbeſtimmte Farben ſind vorherrſchend, doch fehlt es auch nicht an lebhaften, und außerdem ſind die dünn befiederten oder nackten Hautſtellen oft ſehr grell gefärbt. Die Augen ſind groß und ausdrucksvoll, die Naſenlöcher verſchieden geſtaltet. Unter den Sinnen due 15 Geſicht ausnahmslos obenan; nächſtdem ſind Gehör und Geruch beſonders entwickelt. Unter allen Mitgliedern der Gruppe hat kein einziger eine ſo große Berühmtheit erlangt wie der Schmutzgeier, der ſeit uralter Zeit bekannte und beſchriebene Koth⸗ oder Malteſergeier, der Racham, Alimoſch, die „Henne der Pharaonen“, und wie er ſonſt noch benamſet worden jein mag (Neophron perenopterus und ginginianus, Vultur perenopterus, albus, meleagris, ginginianus und stercorarius, Perenopterus aegyptiacus). Er iſt es, deſſen Bildnis die altegyptiſchen Bauwerke zeigen, welcher von den alten Egyptern und den Hebräern als Sinnbild der Elternliebe gefeiert wurde und heutigen Tages noch wenigſtens keine Mißachtung auf ſich gezogen hat. Er unterſcheidet ſich von allen bekannten Arten ſeiner Familie durch ſeine rabenähnliche Geſtalt, die langen, ziemlich ſpitzen Schwingen, den langen, abgeſtuften Schwanz und die Art und Weiſe der Befiederung. Der Schnabel iſt ſehr in die Länge geſtreckt, die Wachs⸗ haut über mehr als die Hälfte desſelben ausgedehnt, der Haken des Oberſchnabels lang herab⸗ gekrümmt, aber zart und unkräftig, der Fuß ſchwach, die Mittelzehe faſt ebenſo lang als der Lauf, der Fang mit mittellangen, ſchwach gebogenen Nägeln bewehrt. Im Fittige überragt die dritte Schwinge alle übrigen; die zweite iſt länger als die vierte, die ſechſte länger als die erſte. Im Schwanze ſind die ſeitlichen Federn nur zwei Drittel ſo lang als die äußeren. Das reiche Gefieder beſteht aus großen und langen Federn, welche ſich im Nacken und am Hinterhalſe noch mehr verlängern, zugleich auch verſchmälern und zuſpitzen. Geſicht und Kopf bleiben unbefiedert. Ein ſchmutziges Weiß, welches in der Hals- und Oberbruſtgegend mehr oder weniger in das Dunkel⸗ gelbe jpielt, auf Rücken und Bauch aber reiner wird, herrſcht vor; die Handſchwingen find ſchwarz, die Schulterfedern graulich. Der Augenſtern iſt rothbraun oder licht erzgelb, der Schnabel an der Spitze hornblau, im übrigen wie die nackten Kopftheile und der Kropfflecken lebhaft orangegelb, die Kehlhaut etwas lichter als der Unterſchnabelrand. Bei jungen Vögeln ſind Schultern und Ober⸗ 88 S A quo 9198 apjıpdoransang as using a 10g nu e a19Balung ge EN Schmutzgeier: Verbreitung. Betragen. 29 flügeldeckfedern, ein Streifen über die Mitte der Unterbruſt und des Bauches, Krauſe, Bürzel, Steiß und Steuerfederenden ſtahlgrau, Hinter- und Vorderhals, Bruſt, Bauchjeiten und Schwingen aber ſchwarzbraun, die Federn der Schenkel grau und ſchwarz geſcheckt, die wolligen der Krauſe grau, die des Seitenhalſes braun geſchaftet und geſpitzt, die Steuerfedern gänſegrau, Geſicht, Wachs haut und Kopf aſchgrau. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß lichtgrau wie bei den Alten. Die Länge des Weibchens beträgt ſiebzig, die Breite einhundertundſechzig, die Fittiglänge funfzig, die Schwanzlänge ſechsundzwanzig Centimeter. Männchen habe ich zufällig nicht gemeſſen. Der Schmutzgeier wird unter den deutſchen Vögeln mit aufgezählt, weil er einige Male in unſerem Vaterlande erlegt worden iſt. Häufiger kommt er in der Schweiz vor, wie ſchon der alte Geßner angibt; in der Nähe von Genf hat ſogar ein Paar gehorſtet. Weiter nach Süden hin tritt er in namhafterer Menge auf. Im Süden von Frankreich iſt er zwar noch nicht anſäſſig, als Beſuchsvogel aber doch nicht allzu ſelten, in Italien auf das Vorgebirge Argentaro und die Nähe von Nizza beſchränkt, auffallenderweiſe aber in Sardinien, dem bevorzugten Wohngebiete anderer Geier, nicht ſeßhaft, in Spanien ein überall vorkommender, wenn auch nicht gerade häufiger Vogel, in Griechenland und auf der Balkanhalbinſel überhaupt allgemein verbreitet. Hier erſcheint er, laut Krüper, mehr oder weniger regelmäßig an den erſten Frühlingstagen, weshalb die Hirten den Beginn des Frühlings von ſeiner Ankunft an zu berechnen pflegen, ebenſo wie ſie ihn das „Pferd des Kukuks“ nennen, weil ſie glauben, daß der letztere auf ſeinem Rücken die Winterreiſe zurücklegen ſoll. Ausnahmsweiſe läßt ſich einer bereits am zwölften März im Lande ſehen, und ebenſo kann es vorkommen, daß man ſie erſt zu Ende des Monats oder ſelbſt im Anfange des April bemerkt. Von dieſer Zeit an verweilt er im Lande bis zum September oder Oktober, um ſeine Winterreiſe anzutreten. Auf den Kykladen bleibt der eine oder andere während des Winters wohnen, und ebenſo iſt es in Spanien, woſelbſt wir unſeren Geier noch im November und December in Andaluſien und im Januar in der Umgegend von Toledo beobachteten. Die Krim und Südrußland, woſelbſt er ebenfalls horſtet, pflegt er im Winter zu verlaſſen; in Afrika, vielleicht mit alleiniger Ausnahme der weſtlichen Küſtenländer, und einem großen Theile Weſt⸗ und Südaſiens dagegen iſt er entſchiedener Standvogel. Von Mittelegypten an ſüdlich wird er häufig, in Nubien iſt er einer der gemeinſten Raubvögel. Dasſelbe gilt für Mittel- und Südafrika, jedoch unter Maßgabe, daß der Schmutzgeier als entſchiedener Freund morgenländiſchen Getriebes betrachtet werden muß. So häufig er ſich allerorten findet, wo der Morgenländer im weiteſten Sinne des Wortes ſich angeſiedelt hat, ſo einzeln tritt er in anderen Gegenden auf. Er bewohnt in der That ganz Afrika, von der Nordgrenze an bis zum äußerſten Süden, vielleicht mit alleiniger Ausnahme der Küſtengebiete des Weſtens, woſelbſt er bisher nur auf den Inſeln des Grünen Vorgebirges beobachtet wurde, iſt jedoch nicht allein in den Küſtenländern des Rothen Meeres, ſondern auch im tieferen Inneren oder überall da, wo der Neger lebt, eine ſeltene Erſcheinung und meidet größere Waldungen, welche ſein Vetter, der Kappengeier, beſucht, faſt gänzlich. In Weſt⸗ und Südaſien hauſt er in Kleinaſien, Syrien, Paläſtina, Arabien, Perſien, Nepal, Afghaniſtan, den Himalayaländern, in Nord- und Mittelindien, fehlt dagegen im Süden des Landes und ebenſo weiter nach Oſten hin, insbeſondere in China, durchaus. Das ſchmutzige Handwerk, welches dieſer Geier betreibt, hat Vorurtheile erzeugt, welche ſelbſt von unſeren tüchtigſten Naturforſchern getheilt werden. „Es möchte ſchwerlich einen Vogel geben“, jagt Naumann, „deſſen widerliches Aeußere ſeinen Sitten und feiner Lebensweiſe jo vollkommen entſpräche als dieſen. Das kahle Geſicht des kleinen Kopfes, der vorſtehende nackte Kropf, die lockere Halsbefiederung, das ſtets beſchmutzte und abgeriebene Gewand nebſt den groben Füßen ſind nicht geeignet, einen vortheilhaften Eindruck auf den Beſchauer zu machen. Dazu kommt noch, daß dem lebenden Vogel häufig eine häßliche Feuchtigkeit aus der Naſe trieft, der Geier über— haupt einen Geruch, ähnlich dem unſerer Raben ausdünſtet, welcher ſo ſtark iſt, daß ihn ſelbſt der todte Balg nach Jahren und in einem faſt zerſtörten Zuſtande nicht verliert. Er iſt ein trauriger 30 Fünfte Ordnung: Raubvögel; zweite Familie: Geier (Altweltsgeier). und träger Vogel.“ Ich bin feſt überzeugt, daß Naumann anders geurtheilt haben würde, hätte er den Schmutzgeier ſo oft wie ich lebend geſehen. Das Handwerk, welches der Vogel betreibt, iſt widerlich, nicht er ſelbſt. Es iſt durchaus nicht meine Abſicht, ihn zu einem ſchönen und anmuthigen oder liebenswürdigen Vogel ſtempeln zu wollen: eine angenehme Erſcheinung aber iſt er gewiß. Mir wenigſtens hat er immer weit beſſer gefallen als die großen Arten ſeiner Zunft. Der Schmutzgeier iſt nur in Südeuropa ſcheu und vorſichtig. In ganz Afrika vertraut er dem Menſchen, vorausgeſetzt, daß er von der Mordſucht des Europäers noch nicht zu leiden gehabt hat. Er iſt nichts weniger als ein dummer Vogel; denn er unterſcheidet ſehr genau zwiſchen dem, was ihm frommt, und dem, was ihm ſchadet, weiß ſich auch, oft unter recht ſchwierigen Umſtänden, mit einer gewiſſen Liſt ſein tägliches Brod zu erwerben. Träge kann man ihn ebenfalls nicht nennen; er iſt im Gegentheile ſehr viel in Bewegung und gebraucht ſeine Schwingen oft ſtundenlang nur des Spieles halber. Hat er ſich freilich ſatt gefreſſen, ſo ſitzt auch er lange Zeit auf einer und derſelben Stelle. Im Gehen ähnelt er unſerem Kolkraben; im Fliegen erinnert er einigermaßen an unſeren Storch, aber auch wieder an den Geieradler, nur daß er weit langſamer und minder zierlich fliegt als dieſer. Er verläßt mit einem Sprunge den Boden, fördert ſich durch einige langſame Flügelſchläge und ſtreicht dann raſch ohne Flügelbewegung dahin. Iſt das Wetter ſchön, ſo erhebt er ſich mehr und mehr, zuweilen, der Schätzung nach, bis in Luftſchichten von tauſend bis zwölfhundert Meter Höhe über dem Boden. Zu ſeinen Ruheſitzen wählt er ſich, wenn er es haben kann, Felſen; die Bäume meidet er ſo lange als möglich, und in großen Waldungen fehlt er gänzlich. Ebenſo häufig als auf Felſen, ſieht man ihn auf alten Gebäuden fußen, in Nordafrika, Indien und Arabien auf Tempeln, Moſcheen, Grabmälern und Häuſern. Mit ſeinen Familien⸗ verwandten theilt er Geſelligkeit. Einzeln ſieht man ihn höchſt ſelten, paarweiſe ſchon öfter, am häufigſten aber in größeren oder kleineren Geſellſchaften. Er vereinigt ſich, weil ſein Handwerk es mit ſich bringt, mit anderen Geiern, aber doch immer nur auf kurze Zeit; ſobald die gemeinſame Tafel aufgehoben iſt, bekümmert er ſich um ſeine Verwandten nicht mehr. Im Bewußtſein jeiner Schwäche iſt er friedlich und verträglich, wenn auch nicht ganz fo, wie der alte Geßner ſagt, welcher behauptet, daß er „gantz forchtſam und verzagt“ ſei, alſo „daß er von den Rappen vnd anderen dergleichen Vögeln geſchlagen, gejagt vnd gefangen wirt, dieweil er ſchwer vnd faul zu der Arbeit iſt“. In Südegypten und Südnubien bemerkt man zahlreiche Flüge von ihm, welche ſich ſtundenlang durch prächtige Flugübungen vergnügen, gemeinſchaftlich ihre Schlafplätze ausſuchen und auf Nahrung ausgehen, ohne daß man jemals Zank und Streit unter ihnen wahrnimmt. In Geſellſchaft der großen Geier ſitzt er entſagend zur Seite und ſchaut anſcheinend ängſtlich deren wüſtem Treiben zu. Der Schmutzgeier iſt kein Koſtverächter. Er verzehrt alles, was genießbar iſt. Man nimmt gewöhnlich, aber mit Unrecht, an, daß Aas auch für ihn die Hauptſpeiſe ſei: der Schmutzgeier iſt weit genügſamer. Allerdings erſcheint er auf jedem Aaſe und verſucht, ſoweit ſeine ſchwachen Kräfte erlauben, ſich zu nähren, pickt die Augen heraus, öffnet am After eine Höhle und bemüht ſich, die Eingeweide herauszuzerren, oder wartet, bis die großen Geier ſich geſättigt haben, und nagt dann die Knochen ab, welche ſie übrig ließen: aber ein derartiger Schmaus gehört doch zu ſeinen Feſtgerichten. Größere Ströme oder die Küſte des Meeres bieten ihm ſchon mehr, ſei es, daß ſie ein Aas oder wenigſtens todte Fiſche an den Strand ſchwemmen, ihn mindeſtens zu allerlei niederem Seegethier verhelfen. Endlich liefert ihm auch allerlei Kleingethier dann und wann eine Mahlzeit. Räuberiſch überfällt er Ratten, Mäuſe, kleine Vögel, Eidechſen und andere Kriechthiere; diebiſch plündert er Neſter mit Eiern, und geſchickt fängt auch er Heuſchrecken auf Wieſen und Triften. Mein Bruder beobachtete von einem gefangenen Schmutzgeier, daß er augenblicklich auf ſeine gezähmten Vögel losging und ſie eifrigſt verfolgte. Einen Fettammer, welchen er glücklich erlangte, tödtete er mit einem einzigen Schnabelhiebe, hielt ihn feſt und verzehrte ihn auf der Stelle. Don Lorenzo Maurel erzählte Bolle, er könne nur mit Schwierigkeit Pfauen erziehen, weil Schmutzgeier: Nahrung. Fortpflanzung. 31 die Schmutzgeier deren friſch gelegte Eier auf das ſchamloſeſte wegholten, ja den Hennen zu dieſem Behufe auf Tritt und Schritt nachſchlichen. Allein weder ſeine Räubereien noch ſeine Diebereien können für ſeine Ernährung beſonders ins Gewicht fallen. Zum Glück für ihn weiß er ſich anders zu behelfen. In ganz Afrika, ja in Südſpanien ſchon bildet Menſchenkoth ſeine hauptſächlichſte Nahrung. Faſt die ganze Bevölkerung iſt gezwungen, zur Befriedigung ihrer Bedürfniſſe gewiſſe Plätze aufzuſuchen, welche für Wiedehopf und Schmutzgeier gleich ergiebig werden. Hier nun findet fich der letztere ein, unbekümmert um das Treiben der Menſchen, welche in ſeiner baldmög— lichſt beginnenden Thätigkeit zwar etwas überaus verächtliches, in dem Vogel ſelbſt aber doch einen Wohlthäter ſehen. Daß es in Indien nicht anders iſt, haben wir durch Jerdon erfahren. In der Nähe größerer Ortſchaften Afrikas iſt er ein regelmäßiger Gaſt bei den Schlachtplätzen, welche außerhalb der Städte zu liegen pflegen. Hier ſitzt er dicht neben dem Schlachter und lauert auf Fleiſch und Hautfetzen oder auf die Eingeweide mitſammt deren Inhalt, welche ſein Brodgeber ihm zuwirft. Im Nothfalle klaubt er blutgetränkte Erde auf. Daß dabei zuweilen auch ein Gegenſtand mit unterläuft, welcher eigentlich nicht genießbar iſt, ein alter, mit Blut beſudelter Lappen zum Beiſpiel, oder etwas ähnliches, iſt gewiß begründet. Den europäiſchen Beobachter feſſelt beſonders, wahrzunehmen, wie richtig er den Menſchen beurtheilt, wie genau er ihn kennt. Eines gewiſſen Schutzes oder, richtiger gejagt, gleichgültiger Duldung gewiß, treibt er ſich unmittel— bar vor den Hausthüren herum und geht ſeiner Nahrung mit derſelben Ruhe nach wie Hausgeflügel oder mindeſtens wie eine unſerer Krähenarten. Ich habe beobachtet, daß er, wenn wir im Zelte Vögel abbalgten, bis zu den Zeltpflöcken ſich heranſchlich, uns aufmerkſam zuſah und unter unſeren Augen die Fleiſchſtücke auffraß oder die Knochen benagte, welche wir ihm zuwarfen. Bei meinen Wüſtenreiſen habe ich ihn wirklich lieb gewonnen. Er iſt es, welcher der Karavane tage— lang das Geleite gibt; er iſt nebſt den Wüſtenraben der erſte Vogel, welcher ſich am Lagerplatze einfindet und der letzte des Reiſezuges, welcher ihn verläßt. Ueber das Brutgeſchäft find erſt in der Neuzeit ſichere Beobachtungen angeſtellt worden. Krüper hat in Griechenland mehrere Horſte beſtiegen und gibt an, daß mehrere Paare ſelten in großer Nähe neben einander, wohl aber zuweilen in einer und derſelben Gebirgswand brüten; Bolle hingegen beobachtete, daß fünf bis ſechs Horſte dicht neben einander in den zerklüfteten Wänden eines tiefen Thales ſtanden. „Sie lieben es“, ſagt er, „nachbarlich neben einander zu horſten. Wo eine ſteile Felswand ihnen bequeme Niſtplätze darbietet, da ſiedeln ſie ſich an, ohne auf die größere oder geringere Wärme der Oertlichkeit beſonders Rückſicht zu nehmen. Die Maſſe des neben und unter den Neſtern ſich anhäufenden Kothes macht, daß dieſelben weithin ſichtbar werden und dem Beobachter mit Leichtigkeit ins Auge fallen. Die Geier ſcheinen ihre Sicherheit durchaus nicht durch eine verſteckte Lage begünſtigen zu wollen, ſondern ſich einzig und allein auf die Unzugäng⸗ lichkeit der Orte, welche ſie wählen, zu verlaſſen.“ In Spanien tritt der Vogel ſo einzeln auf, daß ein geſellſchaftliches Brüten kaum möglich iſt; in Egypten ſieht man die Horſte an den ſteilen Wänden der Kalkfelſen zu beiden Seiten des Niles, und zwar, wenn die Oertlichkeit es erlaubt, oft mehrere neben einander, regelmäßig aber an Stellen, zu denen man nur dann gelangen kann, wenn man ſich an einem Seile von oben herabläßt. Das habe ich nicht gethan. Heuglin, welcher auch die Pyramiden als Standort der Neſter angibt und letztere unterſucht zu haben ſcheint, bemerkt, daß ſie von dem Vogel ſelbſt gebaut werden, ziemlich groß und dicht ſind und aus dürren Reiſern und Durahſtengeln beſtehen, wogegen Hartmann ſagt, daß der große Horſt aus Gras und Lumpen erbaut werde. Auch in Indien brütet der Schmutzgeier auf Felſen und Klippen, ebenſo aber in großen Gebäuden, Pagoden, Moſcheen, Gräbern, gelegentlich ſogar auf Bäumen, baut hier wie da den Horſt aus Zweigen und mancherlei Abfällen und kleidet die Mulde oft mit alten Lumpen aus. Ein beſonders beliebter Brutplatz ſcheint, laut Alldon, die Stadt Konſtantinopel zu ſein, jedoch nur der von den Türken bewohnte Theil Stambuls und nicht das Fremdenviertel Pera. Dort niſtet der Vogel ebenſo auf den Cypreſſen wie auf den Moſcheen, und zwar in ſo bedeutender Menge, 32 Fünfte Ordnung: Raubpögel; zweite Familie: Geier (Altweltsgeier). daß der genannte die Anzahl der alljährlich ausfliegenden Jungen auf tauſend Stück anſchlägt. In Egypten fällt die Brutzeit in die Monate Februar bis April, in Griechenland, nach Krüper, etwa in die Mitte des letztgenaunten Monates. Doch erhielt Krüper auch zu Ende April und im Anfange des Mai noch friſche Eier. Das Gelege enthält gewöhnlich zwei Eier; dreimal fand jedoch Krüper nur ein einziges. Die Eier ſind länglich, hinſichtlich des Korns und der Färbung ſehr verſchieden, gewöhnlich auf gilblichweißem Grunde entweder lehmfarben oder roſtbraun gefleckt und gemarmelt, einzelne auch wie mit blutſchwarzen größeren Flecken und Streifen überſchmiert. Dieſe Flecke ſtehen zuweilen am dickeren, zuweilen am ſpitzeren Ende dichter zuſammen. Wie lange die Brutzeit währt, iſt noch nicht ermittelt; auch weiß man nicht, ob beide Geſchlechter an der Bebrütung theilnehmen, obwohl ſich dies erwarten läßt. Das Weibchen ſitzt ſehr feſt auf den Eiern und verläßt ſie erſt, wenn der ſtörende Menſch unmittelbar vor dem Horſte angelangt iſt. Die Jungen, welche anfänglich mit grauweißlichem Flaume bekleidet ſind, werden aus dem Kropfe geatzt, ſitzen lange Zeit am Horſte und verweilen auch dann noch Monate in Geſellſchaft ihrer Alten. Jung eingefangene Schmutzgeier werden ſehr zahm, folgen zuletzt ihrem Pfleger wie ein Hund auf dem Fuße nach und begrüßen ihn mit Freudengeſchrei, ſobald er ſich zeigt. Auch alt gefangene gewöhnen ſich bald ein und ertragen den Verluſt ihrer Freiheit viele Jahre. In Mittel- und Weſtafrika geſellt ſich dem Schmutzgeier ein naher Verwandter (Neophron pileatus, monachus und carunculatus, Vultur pileatus, Cathartes monachus, Percnopterus niger), welchen wir Kappengeier nennen wollen. Er unterſcheidet ſich von jenem durch etwas kürzeren Schnabel, breitere Flügel, kürzeren, gerade abgeſtutzten Schwanz, wollige Befiederung der Hinterhals- und Nackentheile und geringere Ausdehnung der unbefiederten Stellen, da nur der Scheitel, die Wangen und der Vorderhals nackt ſind. Ein ſehr gleichmäßiges Dunkelerdbraun iſt die vorherrſchende Färbung des Gefieders; die weichen, ſammetigen Federn des Hinterkopfes und Halſes find graulichbraun, die kurzen, welche den Kropf bekleiden, ſchmutzig weiß, die der Innen ſchenkel reiner weiß, die Handſchwingen braunſchwarz, die Steuerfedern ſchwarzbraun. Die Iris = iſt braun, der Schnabel hornblau, an der Spitze dunkler, die Wachshaut lebhaft violett, der nackte Kopf bläulichroth, an der Kehle etwas lichter, der Fuß licht bleigrau. Den jungen Vogel unter⸗ ſcheiden der dunkelbraune Hinterhals, die minder deutlichen Ohröffnungen, die glatte, nicht warzige und weniger lebhaft gefärbte Halshaut. Die Länge beträgt dreiundſechzig bis achtundſechzig, die Breite einhundertſiebenundfunfzig bis einhundertneunundſechzig, die Fittiglänge fünfundvierzig bis funfzig, die Schwanzlänge dreiundzwanzig bis fünfundzwanzig Centimeter; erſtere 1 i für das Männchen, letztere für das Weibchen. In Mittel- und Südafrika hat man den Kappengeier ziemlich allerorten, in Norbafrite dagegen ebenſowenig wie in Aſien und Europa gefunden. In Weſtafrika iſt er, ſoviel bis jetzt bekannt, der einzige Geier, welcher das Küſtengebiet belebt, in Habeſch häufiger als alle dort lebenden Verwandten, wenigſtens viel häufiger als der Schmutzgeier. In Maſſaua ſitzt er auf den Dächern der Häuſer; in den abeſſiniſchen Küſtendörfern erſcheint er morgens in der Nähe der Wohnungen, verweilt hier den ganzen Tag und fliegt erſt mit Sonnenuntergang ſeinem Schlaf⸗ platze zu. Tiefer im Inneren erſetzt er den Schmutzgeier, welcher die Wildnis flieht und ſich am behaglichſten in unmittelbarer Nähe des Morgenländers zu fühlen ſcheint, wogegen jener auch fern von dem Menſchen den Kampf um das Daſein beſteht. Man kann ihn ein halbes Hausthier nennen. Er iſt mindeſtens ebenſo dreiſt wie unſere Nebelkrähe, ja beinahe ſo wie unſer Sperling. Ungeſcheut läuft er vor der Hausthüre auf und nieder, macht ſich in unmittelbarer Nähe der Küche zu ſchaffen und fliegt, wenn er ausruhen will, höchſtens auf die Spitze eines der nächſten Bäume. Am Morgen harrt auch er vor den Hütten der ſich entleerenden Menſchen, ſchaut ſachkundigen Auges der hierbei zu entfaltenden, für beide Theile erſprießlichen Thätigkeit zu und iſt ſofort bei der Hand, um die verunreinigte Stelle wieder zu ſäubern. Auf jedem Schlachtplatze iſt er ein ſtändiger Gaſt; niemals "AI Quo 9 eee U Ve 9 Kappengeier: Vorkommen und Auftreten. Betragen. Fortpflanzung. 33 aber nimmt er etwas weg, was ihm nicht zukommt, niemals erhebt er ein Küchlein oder ein anderes lebendes, kleines Hausthier: ſeine Hauptnahrung beſteht in den Abfällen der Küche und des menſch— lichen Leibes. Manchmal frißt er wochenlang nur Menſchenkoth, füttert damit auch ſeine Jungen auf. Beim Aaſe erſcheint er ebenfalls und benimmt ſich hier genau ebenſo wie fein Geſippe. Abweichend von ſeinen großen Verwandten verläßt er ſeinen Schlafplatz mit der Sonne und fliegt . Dl. Kappengeier (Neophron pileatus). ½ natürl. Größe. ihm erſt mit einbrechender Nacht wieder zu. Für die Nachtruhe wählt er ſich immer ſolche Bäume, welche möglichſt weit von allem menſchlichen Treiben entfernt ſtehen. Bei Maſſaua ſchläft er entweder auf einzelſtehenden Mimoſen in einſamen Thälern der Samchara oder auf dem dichten Schoragebüſche der Inſeln. Ueber ſolchen Schlafplätzen führt er erſt einen kurzen Flugreigen aus, fällt ſodann mit zuſammengelegten Flügeln nach unten und ſetzt ſich in Geſellſchaft von anderen auf den gewohnten Baum. In ſeiner Haltung iſt der Kappengeier ein ſehr ſchmucker Vogel und ein echter Geier. Selbſt wenn er fliegt, hält es manchmal ſchwer, ihn von den übrigen großen Verwandten zu unterſcheiden, wogegen ſein Vetter, der Schmutzgeier, ſich ſchon von weitem durch ſeine ſpitzigen . und den Brehm, Thierleben. 2. Auflage. v. 34 Fünfte Ordnung: Raubvögel; zweite Familie: Geier (Altweltsgeier). keilförmigen Schwanz auszeichnet. Die lebhaft gefärbte Kopf- und Kehlhaut verleiht jenem noch einen beſonderen Schmuck; denn während des Lebens zeigen die nackten Theile alle die Farben⸗ ſchattirungen, welche wir an der Kollerhaut des Truthahnes beobachten können. Auch er liebt die Geſellſchaft von ſeinesgleichen mehr, als die anderer Geier; ſo ſtreng aber, wie Heuglin angibt, meidet er die Genoſſenſchaft mit dem ihm in vieler Hinſicht verwandten Schmutzgeier doch nicht; man ſieht ihn vielmehr auch nach der Mahlzeit oft mit dieſem verkehren. In den erſten Monaten unſeres Jahres verläßt er die Ortſchaften und wendet ſich geeigneten Wäldern zu, um hier zu horſten. In einem hochſtämmigen Mimoſenwalde am Blauen Fluſſe fand ich im Januar eine förmliche Anſiedelung dieſer Vögel. Die Horſte ſtanden hier auf hohen Mimoſen, theils in Gabel⸗, theils auf ſtärkeren Aeſten am Stamme. Eine weit zahlreichere Anſiedelung befindet ſich in der Nähe von Maſſaua in der kleinen mit Schora- und Gondelbäumen, Avicennien und Rizophoren beſtandenen Inſel des Schͤich Said. Hier ſahen wir, und ebenſo nach uns Heuglin und Antinori, weite Strecken des dichten Gebüſches förmlich bedeckt mit den Horſten, welche in einer Höhe von einem bis ſechs Meter über der Flugmarke je nach der Oertlichkeit einzeln oder in größerer Anzahl neben einander ſtehen und zum Theil auch den Schmarotzermilanen und zwei verſchiedenen Reiherarten zu ihrem Brutgeſchäfte dienen. Alle von mir unterſuchten Horſte waren verhältnismäßig klein, kaum ſechzig Centimeter im Durchmeſſer, flach, feſt zuſammengefügt und beſtanden aus dickeren und dünneren, zur Auskleidung der Neſtmulde ſorgfältiger gewählten Reiſern. Die Neſtmulden waren ſo klein, daß höchſtens ein Junges Platz hatte. Ich habe wohl zwanzig Horſte erſtiegen und erſteigen laſſen und in allen nur ein einziges Ei gefunden. Dasſelbe iſt rundlich, grobkörnig und grauweiß von Farbe, am dicken Ende ſtark lehmroth beſprengt; doch gibt es viele Abweichungen. Beide Geſchlechter brüten, die Männchen, wie es ſcheint, in den Mittag⸗ ſtunden, zu welcher Zeit wir mehrere von ihnen beim Abſtreichen vom Horſte erlegten. Beim Zer⸗ ſtören des einen Horſtes fand ich zwiſchen den unteren Reiſern unzählbare Scharen von Schaben und Wanzen und ganz zu unterſt, zwiſchen den ſtärkeren Reiſern, eine Schlafmaus, welche hier Her⸗ berge genommen hatte. An der ſüdlichen Küſte des Rothen Meeres traf ich im April in jedem Horſte einen halberwachſenen jungen Vogel an. Die Brutzeit ſcheint demnach lange zu währen; die Jungen können alſo nur langſam wachſen. Heuglin theilt mit, daß ſie den Horſt verlaſſen, ehe ſie eigentlich fliegen können, und ſich dann einige Zeit lang am Meeresſtrande herumtreiben, von Ratten, ausgeworfenen Krabben, Fiſchen ꝛc. ſich nährend. Der Kappengeier wird ebenſo wenig verfolgt wie ſeine übrigen Verwandten. Seine Jagd verurſacht keine Schwierigkeiten; denn da, wo er vorkommt, vertraut er dem Menſchen. Auch der Fang iſt einfach genug. Ich habe einen dieſer Vögel längere Zeit lebend beſeſſen und mich wirklich mit ihm befreundet. Abgeſehen von ſeiner natürlichen Hinneigung zu unreinlichen Stoffen, war er ein ſchmucker und netter Geſell, welcher mich bald kennen lernte und bei meinem Erſcheinen ſtets lebhafte Freude an den Tag legte. Er entflog mir zu meinem Leidweſen in Egypten. Neuerdings ſieht man den Kappengeier auch in dieſem oder jenem Thiergarten, immer aber ſelten und einzeln. * Die Gänſegeier (Gyps) kennzeichnen ſich durch geſtreckten, ſchlanken, verhältnismäßig ſchwachen Schnabel und niedrige Füße, vor allem aber durch ihren langen, gänſeartigen Hals von gleichmäßiger Stärke, welcher ohne Abſatz an den länglichen Kopf ſich anſchließt und ſpärlich mit weißlichen, flaumartigen Borſten bedeckt iſt. Bei jungen Vögeln ſind alle Federn, namentlich die der Halskrauſe, lang, junge Gänſegeier alſo an ihrer langen und flatternden, alte hingegen an ihrer kurzen, zerſchliſſenen und haarartigen Krauſe mit untrüglicher Sicherheit zu erkennen. Auch hinſichtlich der Färbung findet eine mehr oder minder erhebliche Umänderung des Gefieders ſtatt, wiederum beſonders an den Federn der Krauſe, welche bei jungen Vögeln regelmäßig dunkel fahl⸗ braun, bei alten aber ebenſo regelmäßig weiß oder gilblichweiß gefärbt ſind. Gänſe- und Sperbergeier: Verbreitung. Weſen. 35 Der Gänſegeier, Fahl⸗, Alpen-, Aas⸗, Erd- und Weißkopfgeier, Mönchsadler (Gyps fulvus und vulgaris, Vultur fulvus, leucocephalus, albicollis, orientalis und occidentalis) erreicht eine Länge von 1,12, eine Breite von 2,56 Meter bei 68 Centimeter Fittig- und 30 Centi⸗ meter Schwanzlänge. Das Gefieder iſt ſehr gleichmäßig licht fahlbraun, auf der Unterſeite dunkler als auf der Oberſeite, jede einzelne Feder lichter geſchaftet. Die breiten, weiß geſäumten großen Flügeldeckfedern bilden eine lichte Binde auf der Oberſeite; die Schwingen erſter Ordnung und die Steuerfedern ſind ſchwarz, die Schwingen zweiter Ordnung graubraun, auf der Außenfahne breit fahl gerandet. Das Auge iſt lichtbraun, die Wachshaut dunkel bleigrau, der Schnabel roſtfarben, der Fuß licht bräunlichgrau. Bei jungen Vögeln treten die Schaftſtriche mehr hervor, und das ganze Gefieder iſt dunkler; die langen, ſchmalen Federn der Halskrauſe ſind ebenfalls braun, nicht kurz, nicht zerſchliſſen, nicht weiß. Der Gänſegeier iſt häufig in Siebenbürgen, Südungarn und auf der ganzen Balkanhalbinſel, in Oſt⸗, Süd⸗ und Mittelſpanien, auf Sardinien und Sicilien, kommt dagegen auf der Italieniſchen Halbinſel ſehr ſelten und immer nur zufällig vor, verbreitet ſich andererſeits mehr und mehr in Krain, Kärnten und dem Salzkammergute, allmählich die Stelle des Geieradlers einnehmend, und verfliegt ſich nicht allzuſelten nach Deutſchland. Als nördlichſter Brutplatz dürften die Salzburger Alpen zu betrachten ſein. Noch häufiger als in Siebenbürgen lebt er in ganz Egypten und Nordnubien, in Tunis, Algier und Marokko, und ebenſo kommt er in Nordweſtaſien bis zum Himalaya vor. In Mittelafrika erſetzt ihn der Sperbergeier (Gyps Rüppellii, Kolbii und magnificus), wohl das ſchönſte Mitglied der Sippe und deshalb einer kurzen Beſchreibung werth. Nach eigenen Meſſungen beträgt die Länge 1, die Breite 2,25 Meter, die Fittiglänge 63, die Schwanzlänge 25 Centimeter. Beim alten Vogel ſind mit Ausnahme der Schwingen und Schwanzfedern, alle Federn dunkel graubraun, geziert mit einem ſchmutzigweißen, halbmondförmigen, mehr oder minder breiten Saume am Ende, wodurch das Kleid buntſcheckig wird. Die durchſchimmernde nackte Haut des ſpärlich bekleideten Halſes iſt graublau, vorn und an den Seiten des Unterhalſes ins Fleiſchrothe übergehend, die nackten Schulterflecken bläulich fleiſchroth geſäumt. Das Auge iſt filbergrau, der Schnabel an der Wurzel gelb, an der Spitze bleifarben, die Wachshaut ſchwarz, der Fuß dunkel bleigrau. Beim jungen Vogel ſind die kleinen Federn dunkel graubraun, bräunlichgelb geſchaftet und ungeſäumt, die der Halskrauſe dunkelbraun, gelbbraun geſchaftet, die Schwingen und Schwanz federn ſchwarzbraun. Das Auge iſt licht röthlichbraun, der Schnabel bis auf die bläulichen Ränder ſchwarz wie die Wachshaut, der Fuß grünlichgrau. Alle Gänſegeier ſcheinen vorzugsweiſe Felſenbewohner zu ſein; deshalb trifft man ſie am häufigſten in der Nähe von Gebirgen, welche geeignete ſteile Wände haben. Unſeren europäiſchen Gänſegeier habe ich nur in der Fruſchkagora auf Bäumen ruhen ſehen; dagegen bäumen andere Arten, insbeſondere der Sperbergeier, nicht ſelten und verbringen auf Bäumen auch die Nacht. Die Lebensweiſe der Gänſegeier ſtimmt in vieler Hinſicht mit der anderer Arten der Familie überein; doch unterſcheiden fie ſichin anderen Stücken nicht unweſentlich von den noch zu erwähnenden altweltlichen Verwandten. Ihre Bewegungen ſind leichter und zierlicher als bei dieſen, und namentlich beim Herabſenken aus großer Höhe benehmen ſie ſich durchaus eigenthümlich, weil ſie faſt mit der Leichtigkeit eines Falken unter vielfachen Schwenkungen herabſchweben, während ſich die anderen Arten aus einer bedeutenden Höhe ohne Flügelbewegungen herabfallen laſſen, bis ſie faſt den Boden berührt haben. Ihr Gang auf dem Boden iſt ſo gut, daß ſich ein Menſch ſehr anſtrengen muß, wenn er einen laufenden Geier einholen will. Noch mehr, wenngleich nicht in gutem Sinne, zeichnet die Gänſegeier ihr Weſen aus. Sie ſind die heftigſten, jähzornigſten und tückiſchſten Arten der Familie. Ihr Verſtand iſt, auch im Vergleich zu den Geiſtesfähigkeiten anderer Geier, gering; nur die niederen Eigenſchaften ſcheinen ausgebildet zu ſein. Sie leben in großen Geſellſchaften, gründen gemeinſchaftlich Niſtanſiedelungen und vereinigen ſich regelmäßig auch mit anderen Arten der 3 * 36 Fünfte Ordnung: Raubvögel; zweite Familie: Geier (Altweltsgeier). Familie; aber ſie ſind und bleiben immer die Störenfriede, die, welche den meiſten Streit erregen. Bei längerem Zuſammenſein mit anderen ihrer Familie wiſſen ſie ſich bald die Herrſchaft zu erringen, und gegen den, welcher ſie angreift, vertheidigen ſie ſich tolldreiſt. Angeſchoſſen wehren ſie ſich mit Muth und Ingrimm, gehen wie biſſige Hunde auf den Mann, ſpringen über einen halben Meter hoch vom Boden auf und ſchnellen ihren langen Hals unter vernehmlichem Schnabelklappen ſtets nach Sperberge ier (Gyps Rüppellii). ½ natürl. Größe. dem Geſichte ihres Gegners. Anfänglich flüchten die, welche durch den Schuß flugunfähig wurden, im raſchen Laufe, wobei ſie ſich mit den Flügeln nachhelfen, vor dem Menſchen; iſt dieſer ihnen aber nahe gekommen, jo drehen fie ſich blitzſchnell um, fauchen wie eine Eule und rollen wüthend die Augen. Hat man ſie glücklich gepackt, jo krallen fie fich noch mit den Klauen feſt und wiſſen dieſe, trotz ihrer Stumpfheit, nachdrücklich zu gebrauchen. „Auf einer meiner Jagden in der Sierra de Guadarrama“, ſchreibt mein Bruder, „beobachtete ich, daß zwei Gänſegeier, plötzlich in hoher Luft über einander herfielen, ſich in einander verkrallten und nunmehr, einen Klumpen bildend, zum Fliegen ſelbſtverſtändlich unfähig, wirbelnd zur Erde herabſauſten. Nicht einmal der Sturz auf den Boden änderte ihre Wuth; ſie ſetzten auch hier den Kampf fort und ſchienen die Außenwelt ſo Gänſegeier: Nahrung. Tägliches Leben. Fortpflanzung. 37 vollſtändig vergeſſen zu haben, daß ſich ein in ihrer Nähe befindlicher Schäfer verleiten ließ, ſie fangen zu wollen. Wirklich brachten ſie erſt mehrere wohlgezielte Hiebe mittels eines langen Stockes zur Beſinnung und zur Ueberzeugung, daß es doch wohl beſſer ſei, für jetzt den Zweikampf auf⸗ zuſchieben. Dieſes thaten ſie denn endlich auch und eilten nach verſchiedenen Richtungen hin auseinander.“ i Beim Wegräumen eines Aaſes freſſen fie vorzugsweiſe die Leibeshöhlen der todten Thiere aus. Einige Biſſe ſchneiden ein rundes Loch in die Bauchwand, und in dieſes nun ſtecken ſie den langen Hals ſo tief hinein, als ſie können. Die edleren Eingeweide werden hinabgewürgt, ohne daß ſie den Kopf aus der Höhle hervorziehen, die Gedärme aber erſt an das Tageslicht gefördert, durch heftige Bewegungen nach rückwärts herausgezerrt, dann mit einem Biſſe durchſchnitten und nun ſtückweiſe hinabgeſchlungen. Es verſteht ſich ganz von ſelbſt, daß bei derartiger Arbeit Kopf und Hals mit Blut und Schleim überkleiſtert werden und die Gänſegeier nach dem Schmauſe ein wahrhaft abſchreckendes Bild gewähren. Ob auch ſie über kranke und bezüglich verendende Thiere herfallen, laſſe ich dahingeſtellt; die Araber klagen ſie derartiger Uebelthaten an, und auch die Hirten der ſüdungariſchen Gebirge erzählen dasſelbe. Nach meinen Beobachtungen erſcheinen ſie erſt in den Vormittagsſtunden in ihrem Jagd— gebiete und fallen vorzugsweiſe um die Mittagszeit auf das Aas. Während ihrer Brutzeit ſcheinen fie ſich mehr anſtrengen zu müſſen; wenigſtens ſchreibt mir Läzär, welcher fie zur Zeit beobachtete, daß ſie ſich, einer nach dem anderen, bald nach Sonnenuntergang erheben und zunächſt ihren Felſen⸗ vorſprung wohl eine Stunde lang umkreiſen. „Sie ſteigen nun immer höher und ziehen ſtets ſich erweiternde Kreiſe, bis ſie ſich einzeln in der Ferne verlieren. Gegen Mittag kommen ſie wieder zurück, ebenfalls einzeln, ſammeln ſich bald in der Nähe ihrer Anſiedelung und umfliegen nun wieder eine Zeitlang die Felſenwand. Dann läßt ſich einer nach dem anderen auf die Felſenkanten und Vorſprünge nieder und verträumt ein paar Stunden in träger Ruhe. Nachmittags, zwiſchen zwei und drei Uhr, fliegen ſie unter lautem Geräuſche nochmals empor, umſchweben einige Male ihre Wohnung und ziehen dann zum zweiten Male auf Aas aus, niemals jedoch auf längere Zeit. Schon mehrere Stunden vor Sonnenuntergang ſind ſie wieder an ihren Wohnſitzen angelangt.“ Ueber das Brutgeſchäft des fahlen Gänſegeiers haben neuerdings Baldamus, Krüper, Simpſon, Heuglin und mein Bruder berichtet. Die Beobachtungen des letzteren enthalten im weſentlichen alles, was bisher feſtgeſtellt wurde. „Die Brutzeit des Gänſegeiers fällt in Spanien in die letzte Hälfte des Februar oder in den Anfang des März. Der Horſt wird gewöhnlich in einer Felſenhöhle oder wenigſtens unter einem überhängenden Felſen errichtet und beſteht aus einer niedrigen Schicht nicht ſehr ſtarker Reiſer. In dieſen Horſt legt das Weibchen ein weißes Ei von der Größe eines Gänſeeies, mit dicker Schale, welches es mit dem Männchen gemeinſchaftlich bebrütet und zwar ſo, daß das Männchen in der Regel während der Vormittags- und erſten Nachmittagsſtunden dem Brutgeſchäfte obliegt, das Weibchen dagegen den übrigen Theil des Tages im Neſte verweilt. Auf Bäumen horſtet der Gänſegeier nie. An einem günſtigen Brutplatze findet man immer mehrere Horſte in einer Entfernung von etwa hundert bis zweihundert Schritt von einander. Zu bemerken iſt, daß die Niſtgeſellſchaften an ſolchen Felswänden keineswegs ausſchließlich aus Geiern beſtehen, ſondern daß die Geier ruhig neben und unter ſich auch den Geieradler und Habichtsadler dulden, ja ſelbſt dem Schwarzſtorch geſtatten, unmittelbar neben ihrem Horſte ſich anzuſiedeln und zu niſten. Auf den Eiern ſitzen ſie ziemlich feſt, kommen erſt auf lautes Anrufen aus der Höhle hervor, ſtellen ſich auf den Rand derſelben und ſehen ſich neugierig nach dem Störer um, trippeln auch wohl, wenn dieſer ſich gut verborgen hatte, nach dem Neſte zurück und verlaſſen letzteres überhaupt nur, wenn ſie ſich wirklich von der ihnen drohenden Gefahr überzeugt haben. Bei meinen Jagden in der Nähe des Escorial machte ich mir oft das Vergnügen, die brütenden Geier vom Neſte auf— zurufen. Sie erſchienen auf jedesmaligen Anruf, ſchauten ſich ſorgfältig nach allen Seiten um und zogen ſich dann, wenn ſie mich nicht gewahren konnten, wieder in das Neſt zurück. Ein nach ihnen 38 Fünfte Ordnung: Raubvögel; zweite Familie: Geier (Altweltsgeier). abgefeuerter Schuß ſcheucht freilich die ganze brütende Geſellſchaft auf, und jeder einzelne ſucht mit raſchen Flügelſchlägen das weite. Dann währt es lange Zeit, ehe fie ſich wieder ſehen laſſen; man ſpäht vergeblich nach allen Seiten hin, die Gegend erſcheint mit einem Male wie ausgeſtorben, und von den gewaltigen Vögeln iſt auch nicht das geringſte mehr zu entdecken. Erſt nach ungefähr einer halben Stunde erſcheint einer nach dem anderen. Jeder ſtreicht mehrere Male am Niſtplatze vorbei, hält ſorgfältig Umſchau und ſchießt dann plötzlich, aber mit einer gewiſſen Heimlichkeit, nach dem Horſte hernieder, verweilt noch eine Zeitlang vorn auf dem Felſenrande, ſpäht nochmals vor⸗ ſichtig und mißtrauiſch in die Runde und ſchleicht ſich nun erſt wieder in das Innere ſeiner Felſen⸗ burg zurück. Man hat vielfach behauptet, daß dieſe Geier den das Neſt bedrohenden Jäger muthig angreifen; dieſe Angabe entbehrt jedoch nach meinen Beobachtungen jeder Begründung. Noch iſt es mir unbekannt, wie viele Tage der Bebrütung erforderlich ſind, um das große Ei zu zeitigen; ich weiß nur, daß gegen Ende des März bereits einzelne der Jungen ausgeſchlüpft ſind. Bezeichnend für dieſe Vögel, welche niemals Wohlgerüche verbreiten, iſt, daß nicht blos das ausgeſchlüpfte Junge, ſondern ſchon das ſich im Ei entwickelnde, ja ſelbſt Dotter und Eiweiß heftig nach Moſchus ſtinken. Das Ausblaſen eines ſolchen Eies erfordert in der That die ganze Gleich⸗ müthigkeit eines begeiſterten Naturforſchers, und ſelbſt dieſer muß gewaltſam ankämpfen, um des aufſteigenden Ekels fich zu erwehren. Das Junge, welches einem kleinen Wollklumpen gleicht, wird von beiden Alten mit vieler Liebe behandelt und ſorgfältig geatzt, zuerſt mit den durch die Verweſung bereits gänzlich zerſetzten Fleiſchtheilen eines Aaſes, ſpäter mit kräftigerer Nahrung, freilich immer mit ſolcher, welche derſelben Quelle entſtammt. Dank der reichlichen Fütterung wächſt das Sul raſch heran, braucht aber immerhin drei Monate, bevor es flugfähig wird.“ Zu unſerer nicht geringen Ueberraſchung bemerkten wir, Eugen von Homeyer und ich während der Jagdreiſe des Kronprinzen Rudolf von Oeſterreich in der Fruſchkagora, unter den in den herrlichen Waldungen häufig brütenden Kuttengeiern auch Gänſegeier und erfuhren durch Erlegung eines Weibchens am Horſte, daß da, wo Felſenwände gänzlich fehlen, auch dieſer Geier ſich entſchließt, ſeinen großen Horſt auf Bäumen zu errichten, mindeſtens den eines Kuttengeiers zu beziehen. Erwähnenswerth ſcheint mir die Thatſache, daß das Weibchen in noch nicht aus⸗ gefärbtem Kleide horſtet. Graf Chotek, Grundherr der Fruſchkagora, ein erfahrener Vogelkenner, hatte den Gänſegeier bisher noch niemals auf dem ihm wohlbekannten Horſtplatze des Kuttengeiers bemerkt und war geneigt, anzunehmen, daß die kurz vorher gekämpften Schlachten in Serbien und Bulgarien wohl Veranlaſſung zu dem Vorrücken des Gänſegeiers gegeben haben dürften. Bald amus nahm an der unteren Donau einen jungen Gänſegeier aus dem Horſte. Der Vogel hatte die Größe eines ſtarken Hahns und war überall mit dichtem, ſchmutzigweißem, wolligem Flaume bedeckt, verbreitete ſchon einen höchſt empfindlichen Geruch und bekundete unſtillbaren Hunger. Er fraß ſofort nach ſeiner Gefangennahme zwei Steindroſſeln, einen Kukuk, am anderen Morgen einen Milan, einen halbgroßen Karpfen und die Eingeweide verſchiedener Vögel. Drei Wochen ſpäter verzehrte er binnen vierundzwanzig Stunden zwei Kalbseingeweide, Gekröſe, Herz, Lunge, Leber ꝛc., verſchlang daneben noch alles, was in ſeinen Bereich kam, auch Holz und Erdſtückchen, und erhielt außerdem noch manchen Biſſen von den Reiſenden des Dampfſchiffes. Wenn man ihm ein ganzes Thier vorlegte, ſo ſuchte er ſchon jetzt die Bauchhöhle zu öffnen und verfuhr, wenn man ihm dabei geholfen hatte, ganz nach Art ſeiner Väter. Später ließ er den übrigen Körper der Vögel ſtets ſo lange unberührt, bis er die Bauchhöhle geleert hatte. „In ſeinem Heißhunger war er ſtets ſo ungeſtüm, daß er, ſobald er mich ohne Futter in den großen Hühnerſtall kommen ſah, wüthend auf mich losſtürzte, ein ununterbrochenes Geſchrei hören ließ, den Kopf heftig ſchüttelte und ſobald er mich erreichen konnte, in die Füße und Kleider kniff. Bald wußte er mich ſehr wohl von anderen zu unterſcheiden und wendete ſich auch, wenn ich mit mehreren Leuten eintrat, ſtets an mich.“ Es iſt eine Ausnahme, wenn ein Gänſegeier zahm wird. „Man ſagt nicht zu viel“, meint mein Bruder, „wenn man behauptet, daß er immer in gewiſſem Grade gefährlich bleibe. Nur ein einziges e n 2 Gänſegeier: Gefangenleben. — Kuttengeier: Verbreitung. 39 Mal habe ich in dem Hofe eines Wirtshauſes zu Bayonne einen wirklich gezähmten Gänſegeier geſehen. Er hing freilich an einer langen, dünnen Kette und war in ſeinen Bewegungen hierdurch weſentlich gehindert. Dieſer Vogel kam auf den Ruf ſeines Pflegers von der Stange herab geflogen, näherte ſich vertraulich dem Manne und duldete ſogar, daß dieſer ihn zwiſchen die Beine nahm und ihm Kopf und Hals und Rücken ſtreichelte. Mit den im Wirtshauſe befindlichen Hunden lebte er ebenfalls in größter Einigkeit.“ Auch Läzär, welcher den Gänſegeier einen tückiſchen, traurigen Geſellen nennt, der mit heimtückiſchen Blödſinnigen eine gewiſſe Aehnlichkeit habe, kannte zwei ausnahmsweiſe zahme Vögel dieſer Art. Der eine, welcher verwundet worden war, folgte ſeinem Herrn fliegend bis auf das Feld hinaus, unternahm ſelbſtändig kleine Ausflüge und blieb zuweilen einen oder zwei Tage aus, kam aber immer wieder zu ſeinem Pfleger zurück. Ein Fleiſcher hielt einen anderen Gänſegeier mehrere Jahre lang lebend auf ſeinem Hofe. Dieſer Geier lebte in größter Freundſchaft mit einem alten Fleiſcherhunde. Als letzterer ſtarb, wurde der Leichnam dem Geier vorgeworfen; dieſer aber rührte ſeinen alten Freund, obgleich er hungrig war, nicht an, wurde traurig, verſchmähte fortan alle Nahrung und lag am achten Tag verendet neben dem todten Hunde. In Egypten wird der Gänſegeier nicht ſelten gefangen, weil man die Federn in vielfacher Weiſe benutzt. Namentlich die Schwung- und Steuerfedern finden mancherlei Verwendung zu Schmuck⸗ und Wirtſchaftsgegenſtänden. Auf Kreta und Arabien ſoll der Balg an Kürſchner verkauft, von dieſen gegerbt und zu einem geſchätzten Pelzwerke zubereitet werden. * Die Schopfgeier (Vultur) unterſcheiden ſich von den Gänſegeiern durch kräftigeren Leib, kürzeren, ſtärkeren Hals, größeren Kopf mit kräftigerem Schnabel und breitere Flügel. Der Kopf iſt mit kurzem, krauſem und wolligem Flaume bekleidet, welcher am Hinterkopfe einen wenig her— vortretenden Schopf bildet. Der Hinterhals und einige Stellen des Vorderhalſes ſind nackt. Die Krauſe beſteht aus kurzen, breiten, kaum zerſchliſſenen Federn. Europa beherbergt einen Vertreter dieſer Sippe, den Kutten- oder Mönchsgeier (Vultur monachus, einereus, vulgaris, arrianus und niger, Aegypius cinereus und niger, Gyps einereus und Polypteryx einereus), welcher ſonſt auch grauer, gemeiner, großer und brauner Geier genannt wird. Er iſt der größte Vogel unſeres Erdtheils. Die Länge des Männchens beträgt nach eigenen Meſſungen 1,1, die Breite 2,22 Meter, die Fittiglänge 76, die Schwanzlänge 40 Centimeter. Das Weibchen iſt noch um 4 bis 6 Centimeter länger und um 6 bis 9 Centimeter breiter. Das Gefieder iſt gleichmäßig dunkel braungrau, das Auge braun, der Schnabel an der Wachshaut blau, ſtellenweiſe röthlich, ſodann lebhaft violett, an der Spitze aber blau, der Fuß fleiſchfarben, ins Violette ſpielend, der Hals, ſoweit er nackt, licht bleigrau, ein unbefiederter Ring ums Auge violett. Der junge Vogel iſt dunkler; ſein Gefieder hat mehr Glanz, und die Flaumfedern am Scheitel ſind ſchmutzig weißlichbraun. Der Kuttengeier kommt in Spanien, auf Sardinien und allen Gebirgen der Balkanhalbinſel ſowie in Slavonien, Kroatien und den Donautiefländern, nach Norden hin bis zur Fruſchkagora, Wodzicki's Angabe zufolge jogar bis zu den Karpathen, als Brutvogel vor. Von hier aus ver— breitet er ſich über einen großen Theil Aſiens bis China und Indien. Noch vor fünfundzwanzig Jahren war er im ſüdlichen Ural eine Seltenheit; gegenwärtig iſt er häufig. Die beſtändige Vieh— ſeuche, welche ſeit Jahren in jenen Gegenden herrſcht, gibt ihm hinreichende Nahrung. In den Donautiefländern, auf Sardinien, in Armenien, Syrien und Paläſtina iſt er häufig, in Perſien ſelten. Afrika, die Atlasländer und einen Theil der Weſtküſte ausgenommen, bewohnt er nicht; im nördlichen Theile des Nilthales zeigt er ſich jedoch dann und wann einmal. Nach Norden hin hat er ſich bis Dänemark verflogen. In Deutſchland iſt er wiederholt erlegt worden: ſeiner Flug— kraft verurſacht eine Reiſe aus Ungarn bis in unſer Vaterland keine Schwierigkeiten. 40 Fünfte Ordnung: Raubvögel; zweite Familie: Geier (Altweltsgeier). Nach meinen Beobachtungen, welche mit denen anderer Forſcher übereinſtimmen, tritt der Kuttengeier regelmäßig ſeltener als der Gänſegeier auf; nur für Ungarn ſcheint das Gegentheil zu gelten. In Südſpanien ſieht man ihn einzeln oder in kleinen Flügen von drei bis fünf. Dieſe fallen mit den Gänſegeiern auf das Aas, geberden ſich hier aber viel ruhiger und anſtändiger als letztere. Ihr Benehmen ſteht im vollſten Einklange zu dem großen, wohlgebildeten Kopfe. Die Bewegungen ſind gemeſſener als bei den Gänſegeiern, aber, falls dies möglich, ausdauernder und gleichmäßiger. Selbſt das Flugbild unterſcheidet ſich von dem des Gänſegeiers, einerſeits weil es durch die verhältnismäßig breiteren und etwas mehr zugeſpitzten Flügel und den längeren Schwanz dem eines großen Edeladlers ähnelt, anderſeits aber dadurch auffällt, daß die Spitzen der Fittige ein wenig nach oben gebogen, vom Gänſegeier dagegen gerade getragen werden. Die Haltung iſt edler, mehr adlerartig, und der Blick des Auges hat durchaus nichts tückiſches, ſondern höchſtens etwas feuriges und kluges. Bei dem Schmauſe verzehren die Kuttengeier zunächſt die Muskeltheile, eines Thieres Eingeweide dagegen nur dann, wenn ſie kein beſſeres Fleiſch haben. Auch Knochen werden von ihnen verſchlungen. Nach einer brieflichen Mittheilung Läzärs ſtimmen alle Ge⸗ birgsjäger Siebenbürgens darin überein, daß der Kuttengeier auch lebende Thiere ergreife und tödte. Ich kann eine Reihe von Belegen erbringen, welche dieſe Angabe bewahrheiten. Einer der fünf Kuttengeier, welche vom Erzherzog Rudolf von Oeſterreich, Prinz Leopold von Bayern, Graf Bombelles und mir in der Fruſchkagora erlegt wurden, hatte ein Ziſel, ein anderer eine Eidechſe im Kropfe, beides Thiere, welche die Geier kaum nach ihrem Tode aufgenommen haben dürften. Heuglin ſah in Griechenland ſechs bis acht Kuttengeier beim Mahle, ſchlich ſich biss auf dreißig Schritte an ſie heran und erfuhr zu nicht geringem Erſtaunen, daß ſie ſich um den Beſitz mehrerer ziemlich großer Landſchildkröten ſtritten. Der eine hielt eines der Kriechthiere zwiſchen den Fängen und arbeitete gewaltig mit dem mächtigen Schnabel am Rückenſchilde; die übrigen hatten eine Schildkröte bereits geöffnet und ihren Leib aus dem Panzer geſchält, eine andere zwiſchen den Nähten der Schildtafeln angebohrt und ſchwer verwundet, ſo daß ſie ſtark blutete, eine vierte auf den Rücken gewälzt und ebenfalls verletzt. Von Meyerinck berichtet, daß im Jahre 1867, in welchem unſer Vogel Deutſchland mehrfach beſucht zu haben ſcheint, auf dem Rittergute Helmsdorf ein Kuttengeier einen Haſen geſchlagen habe und beim Kröpfen desſelben erlegt worden ſei. Beweiſender als alles dies iſt eine Beobachtung meines Bruders. „Ich hatte“, ſchreibt er mir, „eine junge Ziege angebunden, um Geieradler anzulocken. Plötzlich beginnt dieſelbe wie toll hin und her zu ſpringen, ſoweit der Strick ihr erlaubt. Ich höre ein ſtarkes Brauſen in der Luft und hoffe ſchon, einen Bartgeier vor mir zu haben, erſtaune aber nicht wenig, als ich einen Kuttengeier erblicke, welcher mit ausgeſtreckten Fängen dicht über dem Boden dahinjauft und auf die Ziege ſtößt. Raſch trete ich aus meinem Verſtecke hervor und kann eben noch wecdinden daß der Geier das geängſtigte Thier ergreift.“ „Der Kuttengeier“, berichtet mein Bruder ferner, ‚miftet nicht wie der fahle he Gänfe- geier in Geſellſchaften, ſondern einzeln und, in Spanien wenigſtens, nur auf Bäumen. Sein umfangreicher Horſt ſteht entweder auf dem ſtarken Aſte einer Kiefer oder auf dem breiten, buſchigen Wipfel einer immergrünen Eiche, oft nicht höher, als drei bis vier Meter über dem Boden. Er beſteht aus einer Unterlage von armſtarken Knüppeln, auf welche eine zweite Schicht dünnerer Stöcke folgt; erſt auf dieſer ruht die flache Neſtmulde aus dünnen, dürren Reiſern. In dieſer findet man Ende Februar ein weißes, dickſchaliges Ei, welches an Größe das der Gänſegeier nicht übertrifft, demſelben im Gegentheile häufig nachſteht: ſein Längsdurchmeſſer beträgt etwa fünf⸗ undachtzig, ſein Querdurchmeſſer achtundſechzig Millimeter. Ich habe ſtets nur ein Ei gefunden, und die Erfahrungen aller ſpaniſchen Jäger, welche ich befragte, ſtimmen mit meiner Beobachtung überein. Das aus dem Ei geſchlüpfte Junge iſt mit dichtem, weißem, wolligem Flaume bekleidet und bedarf mindeſtens vier Monate bis zum Ausfliegen. Es wird von den Eltern ſorgfältig mit Aas gekröpft, keineswegs aber ſo beldenmüthig vertheidigt, wie man gewöhnlich annimmt. Kuttengeier: Betragen. Nahrung. Fortpflanzung. 41 Nähert man ſich dem Horſte, in welchem ſich ein Junges befindet, ſo umkreiſen wohl die Geier den Platz, jedoch in bedeutender Entfernung, und kommen nie dem Jäger auf Schußweite heran. Bei La Granja, wo die Geier in dem das Dorf umſchließenden, ausgedehnten Kieferwalde die herrlichſten Niſtplätze finden, horſten ſie häufig und ungefähr in der Entfernung einer Viertelſtunde von einander. Ich habe den Horſt auch in der Nähe des Niſtplatzes einer Geſellſchaft der Gänſegeier und zwar unmittelbar neben einem Neſte dieſes letzteren bemerkt; allein der Baum, auf welchem der Horſt ſtand, war der einzige in der ganzen Gegend, und dies jedenfalls der Grund, warum der Mönchsgeier ſich in Geſellſchaft der vorher genannten Art anſiedelte.“ Gelegentlich der Jagdreiſe des Kronprinzen Rudolf von Oeſterreich in Südungarn wurden von uns in der Fruſchkagora ſechs bis acht Horſte des Kuttengeiers beſucht und während des Anſtandes auf die Horſtvögel erwähnenswerthe Beobachtungen gewonnen. Die Horſte ſtanden nur auf Bäumen, meiſt auf alten Eichen, Buchen und Linden der dichteſten Beſtände, ſtets aber ſo, daß der Brutvogel freien Abflug hatte, daher faſt ausnahmslos im oberen Theile der Bergabhänge. In der Regel hatte der Geier die ſtärkeren, oberen Wipfel⸗, ſelten die nahe ſtehenden Kronenzweige ſolcher Bäume gewählt, welche einen oder mehrere dürre Zacken in die Luft ſtreckten; letztere dienten in den meiſten Fällen dem Männchen zum Ruheſitze. Der Horſt, welcher manchmal zwiſchen verdeckendem Gezweige angelegt worden war, iſt ſo groß, daß man den in ihm brütenden Vogel nicht ſehen kann, beſteht aus ver⸗ ſchiedenen ſtarken, jedoch nicht allzudicken Prügeln, Aeſten, Stöcken und Zweigen und ſoll, nach Angabe der Steiger, eine beſondere Auskleidung nicht enthalten. Das Weibchen ſitzt feſt auf dem Neſte, läßt ſich jedoch regelmäßig durch Anklopfen vertreiben. Dann und wann pflegt es ſich vor dem Wegfliegen aufzurichten, als ob es ſich über die Störung vergewiſſern wolle; hierauf entfaltet es die Schwingen ſofort zu voller Weite und ſtreicht ſchwebend ohne Flügelſchlag ab. Wird es nicht wiederholt geſtört, ſo kehrt es bald wieder zurück, bäumt auf einem dem Horſte benachbarten dürren Aſte und ſpringt von dieſem aus in den Horſt. Hat es längere Zeit gekreiſt, ſo kehrt es ſtets in Gemeinſchaft ſeines Männchens zurück, und beide erſcheinen dann gleichzeitig über dem Horſte, fallen auch wohl, wie ich es einmal beobachtet habe, in demſelben Augenblicke aus hoher Luft rauſchend herab und bäumen dicht nebeneinander auf dem Horſtbaume. Beide ſcheinen Antheil am Brüten zu nehmen. Von der innigen Zuneigung der Männchen zu ihren Weibchen lieferte mir eines der erſteren einen rührenden Beweis. Ich hatte lange Zeit lauernd unter dem einen Horſte geſeſſen und bereits mit der Büchſe einen Schuß abgegeben, welcher aus dem Grunde nicht traf, weil ich das durch Aeſte verdeckte Weibchen nicht deutlich ſehen konnte. Beide Gatten des Paares waren durch meinen tückiſchen Angriff ſelbſtverſtändlich ſehr erſchreckt und vorſichtig geworden; der herannahende Abend trieb jedoch das Weibchen endlich auf den Horſt zurück, und als es diesmal, gleichzeitig mit dem Männchen, erſchien, empfing es die tödtliche Kugel, ſo daß es, ohne ſich weiter zu regen, in den Horſt fiel und dort liegen blieb. Erſchreckt hob ſich das Männchen zum zweiten Male, beſchrieb einige Kreiſe, kehrte aber, wohl weil es das Weibchen liegen ſah, ſchon nach wenigen Minuten zurück und bäumte abermals. Mein auf den Schuß herbeigekommener Führer verſcheuchte es, und wiederum begann es zu kreiſen. Jetzt ließ ich den Horſt erklettern; bevor jedoch der Steiger die Höhe erreicht hatte, war das Männchen, welches den kletternden Mann und uns offenbar ſehen mußte, wiederum erſchienen, bäumte nochmals und bezahlte nunmehr ſeine Anhänglichkeit an die Gattin mit dem Leben. Während unſerer Jagd in der Fruſchkagora, in den erſten Tagen des Mai, ſaßen alle Weibchen noch brütend auf den Eiern. In Siebenbürgen will man, wie zum Schluße noch erwähnt ſein mag, beobachtet haben, daß einer der Alten das Junge bei großer Gefahr mit den Klauen packt und davon trägt. Daß der Kuttengeier, welchem man im allgemeinen wohl friedliche Geſinnungen zutrauen darf, ebenfalls Widerſacher hat, welche ihm ſein Leben verbittern, erfuhren wir bei folgender Ge— legenheit. Erzherzog Rudolf ſah, unter dem Horſte eines Geierpaares lauernd, zwei große Raub— vögel in hoher Luft ſich bewegen, endlich in einander ſich verkrallen und wirbelnd zum Horſte 42 Fünfte Ordnung: Raubvögel; zweite Familie: Geier (Altweltsgeier). herunterſtürzen. Hier trennten ſie ſich, und der Kronprinz erkannte jetzt mit Erſtaunen, daß die zwei Kämpfer nicht eines Geſchlechtes, ſondern ein Kuttengeier und ein Steinadler geweſen waren. Was den letzteren bewegt haben konnte, den friedlichen Kuttengeier anzugreifen, bleibt ein Räthſel. Von dem Menſchen hat letzterer wenig zu leiden, wird wenigſtens nicht regelrecht verfolgt. Graf Chotek, welcher ihn ſchützt, beklagt, daß er viele verliert, weil fie im Winter das für Wölfe beſtimmte vergiftete Fleiſch freſſen, trotzdem dasſelbe, ihnen zu Liebe, unter einem niedrigen Breter⸗ dache ausgelegt wird. | = Ein Kuttengeier, welchen Leis ler pflegte, war anfänglich ſanft und gutmüthig, wurde aber ſpäter boshaft und hieb, nur ſeinen Wärter verſchonend, mit Schnabel und Fang nach jedem, welcher ö ihm nahte. Er verzehrte verweſende Thiere ebenſo gern wie friſche, fraß ſie mit Haut und Haaren, ſelbſt den Schwanz von jungen Füchſen, und ſpie ſodann Gewölle aus. Zwölf bis funfzehn Centi⸗ meter lange Knochen verdaute er ganz. Fiſche rührte er nie, lebende Thiere griff er nicht an: ein Kolkrabe und eine Rabenkrähe lebten monatelang friedlich mit ihm, und obſchon man ihn Hunger leiden ließ, that er doch einem Haſen, mit welchem er ſich zuſammen befand, nichts zu Leide. Todte Katzen fraß er ſehr gern; befeſtigte man aber einen Bindfaden an eine derſelben und zog ſie hin und her, ſo ſprang er furchtſam davon, kam nach einiger Zeit wieder, gab ihr einen Hieb mit dem Fuß, ſprang ſchnell wieder zurück und that dies ſo oft, bis er von ihrem Tode überzeugt war. Um den Geier zu tödten, gab man ihm zwölf Gran Arſenik. Nach einer Stunde bekam er Zittern, würgte das vergiftete Fleiſch heraus, fraß es wieder und befand ſich abermals eine Stunde ſpäter wiederum ganz wohl. Am ſelben Nachmittage gab man ihm noch zwei Quentchen Arſenik; wiederum aber erfolgte wohl Zittern und Erbrechen, jedoch nicht der Tod. Ein anderer zeigte ſich trotzig, ſo lange er eingeſperrt war, heiter und neckiſch, nachdem man ihm geſtattet hatte, frei im Hofe umher⸗ zulaufen. „Er erſchreckt“, jo ſchreibt mir Läzär, ſein Pfleger, „die Hähne, ohne fie jedoch zu gefährden, zerrt die Schweine am Schwanze, läuft den Hunden nach und treibt ſie wohl auch in die Flucht. Selbſt mein Diener muß ſich in Acht nehmen, daß ihm Pandur nicht das zur Fütte⸗ rung beſtimmte Fleiſch mit Gewalt wegnimmt. So lange er nicht gereizt wird, lebt er mit allen Leuten im beſten Einverſtändniſſe: ſelbſt Kinder können ohne Furcht in ſeine Nähe kommen; angegriffen aber vertheidigt er ſich tapfer und theilt kräftige Schnabelhiebe aus. Im Zorne ſchleift er die halbgeöffneten Flügel, ſträubt ſeine langen Rückendeckfedern, nimmt eine wagerechte Stellung an, ſtreckt den Hals weit vor und trippelt und hüpft ſo ſonderbar umher, daß man ſich des Lachens kaum erwehren kann. Er iſt ebenſo gefräßig, kann aber nicht auch ſo lange hungern, wie der Gänſegeier. Waſſer iſt ihm Bedürfnis; denn er trinkt oft und badet ungemein gern. Das Fleiſch von Säugethieren zieht er allem anderen vor; doch frißt er auch Vögel. Fiſche verzehrt er ſelbſt beim größten Hunger nicht.“ „Als Knabe“, erzählt mir Graf Rudolf Chotek, erhielt ich einen Kuttengeier, welcher mit durchnäßtem Gefieder aus den Fluten der Donau gezogen und durch zwölf Jahre im Pfarrhauſe gepflegt worden war. Dieſen Geier nahm ich mit nach Korompa, woſelbſt er weitere dreißig Jahre lebte. Dann erhielt ihn Fürſt Lamberg, brachte ihn nach Steyer und wies ihm im dortigen Schloßgraben ſeinen Aufenthalt an. Hier würde er wahrſcheinlich noch leben, wäre er nicht von einem, denſelben Aufenthalt mit ihm theilenden Hirſch todtgeforkelt worden. Dieſer Geier, ein Weibchen, welches wiederholt Eier legte, hatte abſonderliche Freundschaft mit einem jungen, mutterloſen Haushuhne geſchloſſen, welches zwiſchen den Latten ſeines großen Käfigs durchgeſchlüpft war und ſich ihm geſellt hatte. Des Abends oder bei Regen ſah man es ſtets bei ſeiner großen Freundin, welche es zärtlich bewachte und huderte. Was aus dem Huhne ſpäter geworden, iſt mir nicht mehr erinnerlich; wohl aber weiß ich, daß der Geier es nicht getödtet hat.“ * Als die Rieſen der Familie dürfen die Ohrengeier, Vertreter einer beſonderen Unterſippe 6 3 (Otogyps) angeſehen werden. Sie kennzeichnen ſich durch ſehr großen, kräftigen Schnabel, hohe Ohren- und Kahlkopfgeier. 43 Beine, große, breite, aber etwas abgerundete Flügel, verhältnismäßig kurzen Schwanz und eigen— thümliche Befiederung. Nur die Federn der Oberſeite ſind geſtaltet wie bei anderen großen Geiern, die Unterſeite deckt dichtſtehender, ziemlich langer Flaum von grauweißlicher Färbung, aus welchem einzeln ſtehende lange und ſchmale ſäbelförmige Federn hervorragen. Auch an Schenkel und Wade finden ſich ſehr ſpärlich kleine Federchen von gewöhnlicher Beſchaffenheit; diefe Theile ſind vielmehr ebenfalls mit Flaum bekleidet, welcher nur durch ſeine größere Länge und durch fahlgraue Färbung von dem der Bruſt ſich unterſcheidet. Der Kopf, der halbe Hinterhals und der ganze Vorderhals ſind nackt. Das Kinn iſt mit haarartigen Federn bekleidet. Die bekannteſte Art der Sippe iſt der Ohrengeier (Vultur auricularis, nubicus, aegyptius und imperialis, Otogyps auricularis, nubicus und tracheliotus). Die Länge des Männchens beträgt 1 bis 1,05, die Breite 2,7 bis 2,8 Meter, die Fittiglänge 69 bis 72, die Schwanzlänge 34 bis 36 Centimeter; das Weibchen, deſſen Maße ich nicht verzeichnet habe, iſt noch erheblich größer. Fahlgraubraun iſt die vorherrſchende Färbung des Gefieders; die Schwingen und die Steuerfedern ſind dunkler, die großen Flügeldeckfedern lichter gerandet. Sehr häufig ſtehen blaßfahle und gelbweiße Federn im Nacken und am Oberrücken. Junge Vögel unterſcheiden ſich durch dunkleres Gefieder und breitere Bauchfedern von den alten. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel ſeitlich hornfarben, auf der Firſte und am Unterſchnabel dunkel, der Fuß licht bleigrau, der nackte Halstheil grau, die ebenfalls nackte Wange violett. Bei größerer Aufregung des Vogels röthen ſich alle nackten Stellen des Kopfes und Halſes mit Ausnahme des Scheitels. Der Ohrengeier, welcher ſich wiederholt nach Europa verflogen haben ſoll, iſt von Oberegypten an über ganz Afrika verbreitet und ſteigt im Hochgebirge bis zu viertauſend Meter unbedingter Höhe empor. Er tritt ſeltener auf als ſeine Verwandten, kommt jedoch überall vor. Der indiſche Vertreter des gewaltigen Vogels iſt der Kahlkopfgeier, „Sukuni“ der Hindu (Vultur calvus und pondicerianus, Otogyps calvus, Hemigyps pondicerianus). Seine Länge beträgt, laut Jerdon, einundneunzig, die Fittiglänge ſechzig, die Schwanzlänge fünfund⸗ zwanzig Centimeter; der Vogel iſt alſo erheblich kleiner als der Ohrengeier. Der Kopf, mit alleiniger Ausnahme der mit haarartigen Federn gebildeten, ſpärlich bekleideten Ohrgegend, Kinn, Kehle, Gurgel, Vorderhalsſeiten und eine Stelle am inneren Theile des Unterſchenkels über dem Knie ſind nackt, Vorderhalsmitte und obere Kropfgegend mit haarigen, untere Kropfgegend, einen in die Breite gezogenen, bis zu den Achſeln reichenden Fleck bildend, Oberſchenkel, Hüft- und Kreuzbeingegend mit wolligen Dunen bekleidet, die Krauſenfedern nur im Genick haarig, die Ohr— lappen und die Falten an Kehle und Gurgel ſehr entwickelt, Mantel, mittlere Flügeldecken und alle Untertheile bräunlichſchwarz, die Schulterfedern fahlbraun, mit mehreren, weit von einander ſtehenden feinen, dunklen Querlinien und dunkleren Spitzen geziert, die kleinen Flügeldeckfedern ebenſo, die Armſchwingen ober- und unterſeits graulich lichtbraun, an der Spitze ſchwarzbraun, ſo daß eine breite Flügelbinde entſteht, die Handſchwingen und Steuerfedern bräunlichſchwarz gefärbt. Alle nackten Theile ſehen karminroth, bei Erregung blutroth aus. Die Iris iſt dunkel⸗ braun, der Schnabel hornſchwarz, die Wachshaut dunkel, der Fuß hell karminroth. Das Verbreitungsgebiet des Vogels erſtreckt ſich über ganz Indien bis Burma. Von Mittelnubien an ſüdwärts vermißt man den Ohrengeier ſelten bei einem größeren Aaſe. Er ſcheut ſich nicht vor dem Menſchen und kommt, obgleich er ſich nicht ſo zutraulich zeigt wie die kleineren Rabengeier, dreiſt bis in die Dörfer oder auf die Schlachtplätze der Städte. Auf dem Aaſe ſpielt er den Alleinherrſcher und vertreibt alle übrigen Geier, vielleicht mit Ausnahme der biſſigen Gänſegeier. Die Hunde, welche in ganz Nordoſtafrika das Gewerbe der Geier beein— trächtigen, weiß er ſtets in Achtung zu erhalten. Ganz dasſelbe wird von feinem indiſchen Ver⸗ treter gejagt. „Die Indier“, bemerkt Jerdon, „nennen den Sukuni Königsgeier“, weil ihn alle 44 Fünfte Ordnung: Naubvögel; zweite Familie: Geier (Altweltsgeier). übrigen fürchten und ihm ſtets das Feld räumen, wenn er ſich zeigt.“ An Gefräßigkeit ſteht jener unter allen ſeinen Verwandten obenan, demungeachtet geberdet er ſich nicht ſo gierig wie ſeine langhälſigen Verwandten. Aber ſeine Mahlzeit geht regelmäßig überaus raſch von ſtatten. Vier Ohrengeier freſſen binnen fünf Minuten den größten Hund bis auf den Schädel und die Fußknochen rein auf. Von der Stärke eines Ohrengeiers habe ich mich oft überzeugt. Ein einziger Biß von 4 Sa 1 5 N „% / ———— Kahlkopfgeier (Vultur calvus). ½ natürl. Größe. ihm zerſchneidet die dickſte Lederhaut eines großen Thieres, und wenige Biſſe genügen, um auf eine bedeutende Strecke die Muskeln bloszulegen. Ich ſah einen dieſer Vögel eine ausgewachſene Ziege mit dem Schnabel packen und mit größter Leichtigkeit fortziehen. . Nach jeder Mahlzeit fliegt der Ohrengeier dem nächſten Waſſer zu, trinkt und putzt ſich dort, ruht aus, indem er ſich wie ein Huhn in den Sand legt und behaglich ſonnt, und fliegt dann kreiſend, oft auf Strecken hin ohne Flügelſchlag ſchwebend, ſeinem Schlafplatze zu. Zur Nacht⸗ ruhe wählt er ſich nicht immer die größten Bäume aus, ſondern begnügt ſich mit jedem, welcher ihm paſſend erſcheint, oft mit einem kaum drei Meter hohen Mimoſenſtrauche. Hier ſitzt er in ſehr aufrechter Haltung, wie ein Mann, den Kopf dicht eingezogen, den Schwanz ſchlaff herabhängend. Am Morgen verweilt er wenigſtens zwei Stunden nach Sonnenaufgang auf ſeinem Schlafplatze, Ohrengeier: Auftreten. Fortpflanzung. Nahrung. 45 und bis zum Auffliegen iſt er ſo wenig ſcheu, daß man ihn unterlaufen und ſelbſt mit Schrot herabſchießen kann. Als ich das erſtemal von Menſa zurückkehrte, traf ich in einem wegen des durchführenden Weges wenigſtens einigermaßen belebten Thale eine Geſellſchaft von etwa acht ſchlafenden Ohrengeiern an. Die Vögel ſaßen ſo feſt, daß ich um ihren Schlafbaum herum reiten konnte, ohne ſie aufzuſcheuchen. Erſt nachdem ich einen von ihnen niedergeſchoſſen hatte, flogen ſie auf, waren aber noch ſo ſchlaftrunken, daß ſie ſchon nach einer Entfernung von ungefähr fünf— hundert Schritten wieder aufbäumten. Auf dem Aaſe erſcheinen ſie nie vor zehn Uhr Morgens und verweilen daſelbſt ſpäteſtens bis vier oder fünf Uhr nachmittags. Man erkennt ſie an ihrem ruhigen, ſchönen Fluge, namentlich aber daran, daß ſie, wenn ſie ein Aas aufgefunden haben, weit über hundert Meter ſenkrecht herabfallen, hierauf die Schwingen wieder breiten, die Ständer weit von ſich ſtrecken und ſich dann vollends ſchief auf das Aas herabſenken. Hier halten ſie ſich, wie die Kuttengeier, vorzugsweiſe an die Muskeln; Eingeweide ſcheinen ſie zu verſchmähen. Ueber die Fortpflanzung des Ohrengeiers weiß ich aus eigener Erfahrung nichts mitzutheilen und muß deshalb Levaillant anführen. „Der Ohrengeier niſtet in Felshöhlen. Das Weibchen legt zwei, höchſt ſelten drei weiße Eier und zwar im Oktober. Im Januar ſchlüpfen die Jungen aus. Da die Vögel in zahlreichen Geſellſchaften leben, enthält oft eine Felſenwand ſo viel Horſte, als ſie bergen kann. Wie es ſcheint, leben die Mitglieder einer Anſiedelung im beſten Einver⸗ nehmen unter einander. Ich habe in einer und derſelben Höhle bisweilen zwei bis drei Horſte geſehen, einen dicht an dem anderen. Mit Hülfe meiner Hottentotten habe ich mein Leben auf das Spiel geſetzt, um die Horſte zu unterſuchen. Ihre Umgebung iſt wirklich ekelhaft und der Geſtank daſelbſt faſt unerträglich. Dazu kommt, daß die Felſen von der herbeigeſchleppten Fleiſchmenge glatt und ſchlüpfrig geworden ſind, ſo daß man in Gefahr kommt, auszugleiten und in die Tiefe zu ſtürzen. Ich koſtete Eier des Ohrengeiers und fand ſie ebenſo wie die des Gänſegeiers gut genug, um ſie zu gebrauchen. Die jungen Geier entſchlüpften dem Ei in einem weißen Dunenkleide.“ Ich glaube, daß vorſtehende Beſchreibung der Berichtigung bedarf. Höchſt wahrſcheinlich legt der Ohrengeier nicht zwei oder drei Eier, ſondern bloß ein einziges, und ſicherlich ſind dieſe für Menſchen europäiſcher Abkunft gänzlich ungenießbar. Für das erſtere ſpricht eine Mittheilung Gourney's, deſſen gefangenes Weibchen vier Jahre nach einander und zwar ſtets im Februar je ein einziges, auf weißem Grunde mit röthlichen, am ſtumpfen Ende ſich häufenden Flecken gezeich- netes Ei legte; das letztere bedarf für den, welcher einmal ein friſches Geierei berochen hat, weiterer Worte nicht. In allem übrigen mag Levaillant Recht behalten. Während meines längeren Aufenthaltes in Chartum jagte ich einen Monat lang tagtäglich auf Geier, welche ich durch ausgelegtes Aas herbeilockte. Letzteres wurde auf einer weiten Ebene hinter einem dort ſtehenden Erdwalle ausgeworfen und uns dadurch die Möglichkeit geboten, an die ſchmauſende Geſellſchaft bis auf zwanzig Schritte heranzuſchleichen. Bei dieſen Jagden ſammelte ich die Beobachtungen, welche ich weiter oben mitgetheilt habe. Es iſt mir wiederholt gelungen, mit Hülfe eines raſch gewechſelten Gewehres mehrere Ohrengeier zu erlegen; ich habe einmal ſogar vier von ihnen mit einem Schuſſe niedergeſtreckt. Nebenbei wurden auch Fallen geſtellt und zwar ſolche der allereinfachſten Art; ſie bewieſen ſich aber als wirkſam. Ich hatte nach kurzer Zeit eine ziemliche Anzahl von Geiern beiſammen. Unter dieſen nun waren ſtets mehrere Ohren— geier, und ſie wurden bald meine Lieblinge. Sie betrugen ſich in der Gefangenſchaft von allem Anfange an ruhig und verſtändig, mir gegenüber furchtlos und in gewiſſem Sinne vertraulich, ganz im Gegenſatze zu den Gänſegeiern. Alle waren an Stricke gefeſſelt; es fiel aber keinem von ihnen ein, die Kraft ihres gewaltigen Schnabels an ihren Feſſeln zu erproben. Schon am dritten Tage der Gefangenſchaft nahm der erſte Ohrengeier, welchen ich erlangt hatte, Waſſer zu ſich; am vierten Tage begann er eine vor ihm liegende Katze, welche er drei Tage verſchmäht hatte, zu bearbeiten; am fünften Tage fraß er bereits vor meinen Augen, und fortan achtete er nicht mehr auf mich, auch wenn ich dicht neben ihm ſtand. Später nahm er mir die Nahrung aus der Hand. 46 Fünfte Ordnung: Raubvögel; zweite Familie: Geier (Neuweltsgeier). Beim Freſſen ſtellt ſich der Ohrengeier auf ſeine gerade ausgeſtreckten Füße, legt alle Federn glatt und nimmt eine vollkommen wagerechte Stellung an. Das vor ihm liegende Fleiſchſtück wird mit den Klauen feſtgehalten und dann mittels des Schnabels mit einer Kraft bearbeitet, welche mit dem Rieſenkopfe durchaus im Einklange ſteht. Er verſchlingt übrigens nur kleine Stückchen und nagt die Knochen ſorgfältig ab. Waſſer iſt auch ihm Bedürfnis: er trinkt viel und badet ſich, wenn er dies haben kann, ſehr regelmäßig. Im Zorne ſträubt er alle Federn und faucht wie eine Eule; dabei röthet ſich der nackte Fleck am Hinterkopfe in auffallender Weiſe. Aergert er ſich mehr als gewöhnlich, ſo pflegt er das im Kropfe aufbewahrte Fleiſch auszubrechen; er frißt es aber auch, wenn die Ruhe eintritt, nach Art der Hunde, wieder auf. In einem größeren Geſell⸗ ſchaftsbauer benimmt er ſich ebenſo ruhig wie in der Freiheit. Er iſt ſich ſeiner Stärke bewußt und läßt ſich nichts gefallen, wird aber niemals zum angreifenden Theile. Unſer Klima ſcheint leicht von ihm ertragen zu werden, obgleich er Wärme in hohem Grade liebt. In unſeren Thier⸗ gärten hält man die Ohrengeier Sommer und Winter im Freien. Sie frieren bei ſtrenger Kälte allerdings und geben dies durch heftiges Zittern kund, erhalten dafür aber etwas mehr zu freſſen als im Sommer und trotzen dann dem Winter. Mehr als jeder andere Geier ſteht der Ohrengeier bei den Eingeborenen in ſchlechtem Rufe. Man hält ihn nicht nur für unrein in Glaubensſachen, wie die übrigen, ſondern auch für Menſchen gefährlich. Gerade von ihm will man beobachtet haben, daß er ſchlafende Leute angehe und tödte. Das auffälligſte Kennzeichen der neuweltlichen Geier beſteht in den durchgehenden, großen, eiförmigen Naſenlöchern. Man erachtet dies Merkmal für wichtig genug, um darauf eine beſondere Familie zu begründen, und wir wollen dieſer Auffaſſung inſofern Rechnung tragen, als wir die Neuweltsgeier in einer Unterfamilie (Catharinae) vereinigen. Abgeſehen von dem geſagten, kenn⸗ zeichnen ſich die betreffenden Vögel durch ihren mehr oder weniger verlängerten, an der Wurzel des Oberſchnabels mit weicher Wachshaut bedeckten, vor der Wachshaut eingeſchnürten, im Spitzen⸗ theile ſtark gekrümmten und hakigen Schnabel, die kräftigen, dickläufigen Füße und langen, zuge ſpitzten Flügel, den ziemlich langen Schwanz, und nackten Kopf und Oberhals, welche Theile meiſt noch mit kammartigen Hautgebilden auf der Schnabelwurzel und Stirne ſowie mit grell gefärbten Wülſten und Falten verziert zu ſein pflegen. Auch der innere Bau läßt bemerkenswerthe Unterſchiede mit dem der altweltlichen Geier und insbeſondere des Geieradlers erkennen. Als die edelſten Glieder der Unterfamilie ſehen wir die Kammgeier (Sarcorhamphus) an. Die Merkmale liegen in dem verhältnismäßig geſtreckten Leibe und langen, rundlichen, ſeitlich zuſammengedrückten, ſtark hakigen Schnabel, welcher beim Männchen an der Wurzel mit hohem Kamme, in der Kinngegend mit Hautlappen verziert iſt, dem mittellangen Halſe, den hohen und langzehigen Füßen, den langen, aber ziemlich ſchmalen Flügeln, dem langen Schwanze und dem verhältnismäßig kleinfederigen, lebhaft bunten Gefieder, welches jedoch den Kopf und den Untertheil des Halſes nicht bekleidet. Das Männchen übertrifft ſein Weibchen an Größe. Das Schickſal des Geieradlers iſt auch dem Kondor (Sar corhamphus gryphus, magellanicus, Cuntur und Condor, Vultur gryphus, Cathartes gryphus) geworden. Ebenſo wie jenen hat man ihn verkannt und verſchrieen, über ihn die wunderbarſten Sagen erzählt und geglaubt. Erſt den Forſchern unſeres Jahrhunderts blieb es vorbehalten, ſeine Naturgeſchichte von Fabeln zu reinigen. Humboldt, Darwin, d'Orbigny und J. J. von Tſchudi verdanken wir ſo genaue Nachrichten über den bis zur Veröffentlichung ihrer Forſchungen fabelhaften Vogel, daß wir uns gegenwärtig eines vollkommen klaren Bildes ſeiner Lebensweiſe verſichert halten dürfen. Das Gefieder des ausgefärbten Kondors iſt ſchwarz, ſchwach dunkelſtahlblau glänzend; die Fittigfedern ſind mattſchwarz, die äußerſten Deckfedern aller drei Ordnungen ſowie die aus rr r WE a. n r 8 1 n 1 n Kondor: Vorkommen. Aufenthalt. 47 weichen, haarig wolligen aber ziemlich langen Federn beſtehende Krauſe weiß, die Armſchwingen an der äußeren Fahne weiß geſäumt. Dieſer Saum wird bei den Arm- und Schulterfedern immer breiter und erſtreckt ſich zuletzt auch auf den inneren Fahnentheil, jo daß die eigentlichen Schulter⸗ federn ganz weiß und nur an der Wurzel ſchwarz ſind. Hinterkopf, Geſicht und Kehle haben ſchwärzlichgraue, ein ſchmaler Hautlappen an der Kehle wie die beiden warzigen Hautfalten zu N N 0 0 N | „ 15 £ Ka 1 0 . . Kondor (Sarcorhamphus gryphus). ½ natürl. Größe. beiden Halsſeiten des Männchens lebhafter rothe, der Hals fleiſchrothe, die Kropfgegend blaßrothe Färbung. Das Auge iſt feurig karminroth, bei zwei mir bekannten Männchen aber lichtgrünlich erzfarben, der Schnabel am Grunde und auf der Firſte hornſchwarz, an den Seiten und an der Spitze horngelb, der Fuß dunkelbraun. Nach Humboldts Meſſungen beträgt die Länge des Männchens 1,02, die Breite 2,75, die Fittiglänge 1,15 Meter, die Schwanzlänge 37 Centimeter, die Länge des Weibchens 2,5, die Breite 24 Centimeter weniger. Das Hochgebirge Südamerikas iſt die Heimat des Kondors. Er verbreitet ſich von Quito an bis zum fünfundvierzigſten Grade füdlicher Breite. In den Andes bevorzugt er einen Höhengürtel zwiſchen drei- bis fünftauſend Meter über dem Meere; an der Magelhaensſtraße und in Patagonien 48 Fünfte Ordnung: Raubvpögel; zweite Familie: Geier (Neuweltsgeier). horſtet er in ſteilen Klippen unmittelbar an der Küſte. Auch in Peru und Bolivia ſenkt er ſich oſt bis zu dieſer Küſte hernieder, iſt aber, laut Tſchudi, in der Höhe mindeſtens zehnmal ſo häufig als in der Tiefe. Nach Humboldt ſieht man ihn oft über dem Chimborazo ſchweben, ſechsmal höher als die Wolkenſchicht, welche über der Ebene liegt, ſiebentauſend Meter über dem Meere. Lebensweiſe und Betragen des Kondor ſind im weſentlichen die anderer Geier. Er lebt während der Brutzeit paarweiſe, ſonſt in Geſellſchaften, wählt ſich ſteile Felszacken zu Ruheſitzen und kehrt, wie die Menge des abgelagerten Miſtes beweiſt, regelmäßig zu ihnen zurück. Beim Wegfliegen erheben ſich die Kondore durch langſame Flügelſchläge; dann ſchweben ſie gleichmäßig dahin, ohne einen Flügel zu rühren. Erſpäht einer von ihnen etwas genießbares, ſo läßt er ſich hernieder, und alle übrigen, welche dies ſehen, folgen ihm raſch nach. „Es iſt“, ſagt Tſchudi, „oft unbegreiflich, wie in Zeit von weniger als einer Viertelſtunde auf einem hingelegten Köder ſich Scharen von Kondoren verſammeln, während auch das ſchärfſte Auge keinen einzigen von ihnen entdecken . konnte.“ Waren ſie im Fange glücklich, jo kehren fie gegen Mittag zu ihren Felſen zurück und verträumen hier einige Stunden. Der Kondor iſt, ebenſo wie andere Geiervögel, vorzugsweiſe Aasfreſſer. Humboldt berichtet, daß ihrer zwei nicht bloß den Hirſch der Andes und die Vicuna, ſondern ſelbſt das Guanaco und ſogar Kälber angreifen, dieſe Thiere auch umbringen, verfolgen und jo lange verwunden, bis ſie athemlos hinſtürzen, und Tſchu di beſtätigt, daß die Kondore den wilden und zahmen Herden. folgen und augenblicklich über ein verendetes Thier herfallen. Unter Umſtänden ſtürzen ſie ſich auf junge Lämmer, Kälber, ſelbſt auf gedrückte Pferde, welche ſich ihrer nicht erwehren können und es geſchehen laſſen müſſen, daß ſie das Fleiſch rings um die Wunde wegfreſſen, bis ſie in die Bruſthöhle gelangen und jene endlich umbringen. Beim Ausweiden erlegter Vicuſſas oder Andeshirſche ſieht ſich der Jäger regelmäßig von Scharen von Kondoren umkreiſt, welche mit gieriger Haft auf die weggewor⸗ fenen Eingeweide ſtürzen und dabei nicht die geringſte Scheu vor dem Menſchen an den Tag legen. Ebenſo ſollen ſie den jagenden Puma beobachten und die Ueberreſte ſeiner Tafel abräumen. „Wen die Kondore“, ſagt Darwin, „ſich niederlaſſen und dann alle plötzlich ſich zuſammen erheben, ſo weiß der Chileſe, daß es der Puma war, welcher, ein von ihm erbeutetes und getödtetes Thier bewachend, die Räuber hinwegtreibt.“ In der Lammzeit der Schafe beobachtet der Kondor auch die Herden ſehr genau und nimmt die Gelegenheit wahr, junge Ziegen oder Lämmer zu rauben. Hochträchtige Kühe müſſen, laut Tſchudi, immer in einem in der Nähe der Wohnungen errichteten, mit einer Mauer eingefaßten Corral oder Hag getrieben und dort ſorgfältig überwacht werden; denn ſobald eine Kuh gekalbt hat, erſcheinen unverzüglich die Rieſenvögel, um ſich des Kalbes zu bemäch- tigen. Wird es nicht kräftig durch Menſchen vertheidigt, ſo iſt es verloren. Schäfer⸗ und Hirten⸗ hunde der von Kondoren heimgeſuchten Gegenden ſind abgerichtet, herauszulaufen, ſo lange der Feind in den Lüften iſt, nach oben zu ſehen und heftig zu bellen. Am Meeresſtrande nähren ſich die Vögel von den durch die Flut ausgeworfenen großen Seeſäugethieren, welche Südamerika in großer Menge umſchwärmen. Menſchliche Wohnungen meiden ſie, greifen auch nicht Kinder an. Oft ſchlafen ſolche in der freien Höhe, während ihre Väter Schnee ſammeln, ohne daß dieſe irgend welche Sorge bezüglich der Raubluſt des Kondors haben müßten. Indianer verſichern a. daß letzterer dem Menſchen nicht gefährlich wird. Bei der Mahlzeit verfahren die Kondore genau wie andere Geier. „Zuerſt“, ſagt Tichnot, „werden diejenigen Theile, welche am wenigſten Widerſtand bieten, weggeriſſen, beſonders die Augen, die Ohren, die Zunge und die weichhäutigen Theile um den After. Hier öffnen ſie gewöhnlich ein großes Loch, um in die Bauchhöhle zu gelangen. Wenn ſich eine größere Anzahl dieſer Vögel auf einem Thiere verſammelt, jo reichen die natürlichen Oeffnungen nicht hin, um ihrem Heiß⸗ hunger raſche Befriedigung zu gewähren. Sie reißen ſich alſo einen künſtlichen Weg auf, gewöhnlich an der Bruſt oder am Bauche. Die Indianer behaupten, der Kondor wiſſe ganz genau, wo das Herz der Thiere liege, und ſuche dies immer zuerſt auf.“ Vollgefreſſen wird der Kondor träge Kondor: Nahrung. Fortpflanzung. Jagd. 49 und ſchwerfällig, und auch er würgt, wenn er gezwungen auffliegen muß, die im Kropfe aufge⸗ ſpeicherte Nahrung heraus. „Der Kondor iſt ein ſtolzer, majeſtätiſcher Vogel, wenn er mit ausge⸗ breiteten, faſt bewegungsloſen Schwingen ſich in den Lüften wiegt oder, auf einer hervorragenden Felſenſpitze ſich reckend, ſcharf das Land hinein nach Beute ſpäht: „Er packt den Fels mit krall'ger Hand, Der Sonne nah' im öden Land, Im blauen Luftmeer iſt ſein Stand.“ „Wenn er aber mit unſäglicher Gier ſeine Beute kröpft, große Fetzen von Aas hinunterwürgt und dann, vollgefreſſen, kaum noch einer Bewegung fähig, neben den Reſten ſeines die Umgebung verpeſtenden Mahles zuſammengekauert daſitzt, iſt er doch nur ein ekelhafter Aasgeier.“ Die Brutzeit des Kondors fällt in unſere Winter- oder Frühlingsmonate. Abſonderliche Liebeserklärungen ſeitens des Männchens gehen der Paarung voraus. Wie ich an gefangenen Kondoren beobachtete, balzen beide Geſchlechter förmlich, um ihre Gefühle auszudrücken. In Zeit⸗ abſtänden, welche je nach der Höhe ihrer Erregung länger oder kürzer ſein können, breiten ſie die Flügel, biegen den vorher geſtreckten und etwas aufgeblähten Hals nach unten, ſo daß die Schnabel⸗ ſpitze faſt den Kropf berührt, laſſen unter erſichtlichem Zittern der Zunge eigenartige, trommelnd murmelnde oder polternde Laute vernehmen, welche mit ſo großer Anſtrengung hervorgeſtoßen werden, daß Gurgel und Bauch in zitternde Bewegungen gerathen, und drehen ſich, langſam, mit kleinen Schritten trippelnd und mit den Flügeln zitternd, um ſich ſelbſt. Nach Verlauf einer, zwei oder drei Minuten ſtoßen ſie den ſcheinbar eingepreßten Athem fauchend aus, ziehen den Hals zurück und die Flügel ein, ſchütteln ihr Gefieder, ſchmeißen wohl auch und nehmen ihre frühere Stellung wieder ein. Der andere Gatte des Paares nähert ſich mitunter dem balzenden, ſtreichelt ihn zärtlich mit Schnabel und Kopf, umhalſt ihn förmlich und empfängt von ihm ähnliche Lieb⸗ koſungen. Das ganze Liebesſpiel währt ungefähr eine Minute, wird aber im Laufe einer Vor⸗ mittagsſtunde zehn⸗ bis zwanzigmal wiederholt. Der Horſt ſteht auf unzugänglichen Felſen, iſt aber kaum Neſt zu nennen; denn oft legt das Weibchen ſeine zwei Eier auf den nackten Boden. Die Eier, deren Längsdurchmeſſer hundertundacht, und deren Querdurchmeſſer zweiundſiebzig Milli⸗ meter beträgt, ſind einfarbig und glänzend weiß. Häufiger als beim Bartgeier entſchlüpfen zwei Junge. Sie kommen in graulichem Dunenkleide zur Welt, wachſen langſam, bleiben lange im Horſte und werden auch nach dem Ausfliegen noch von ihren Eltern ernährt. Bei Gefahr vertheidigen ſie letztere mit großem Muthe. „Im Mai 1841“, ſagt Tſchudi, „verirrten wir uns bei Verfolgung eines angeſchoſſenen Hirſches in die ſteilen Kämme des Hochgebirges und trafen kaum anderthalb Meter über uns auf drei brütende Weibchen, welche uns mit grauſenerregendem Gekrächze und mit den drohendſten Geberden empfingen, ſo daß wir fürchten mußten, durch dieſelben von dem kaum ſechzig Centimeter breiten Felſenkamme, auf dem wir uns befanden, in den Abgrund geſtoßen zu werden. Nur der ſchleunigſte Rückzug auf einen breiteren Platz konnte uns retten.“ Die Indianer fangen viele Kondore, weil es ihnen Vergnügen gewährt, ſie zu peinigen. Man füllt den Leib eines Aaſes mit betäubenden Kräutern an, welche den Kondor nach dem Genuſſe des Fleiſches wie betrunken umhertaumeln machen, legt in den Ebenen Fleiſch inmitten eines Geheges nieder, wartet, bis er ſich vollgefreſſen hat, ſprengt, ſo ſchnell die Pferde laufen wollen, herbei und ſchleudert die Wurfkugeln unter die ſchmauſende Geſellſchaft, wendet endlich auch eine abſonderliche Fangweiſe an, welche ſchon von Molina geſchildert und von Tſchudi und anderen beſtätigt wird. Ein friſches Kuhfell, an welchem noch Fleiſchſtücke hängen, wird auf den Boden gebreitet, ſo daß es einen unter ihm liegenden, hinlänglich mit Schnüren verſehenen Indianer verdeckt. „Dieſer ſchiebt, nachdem die Aasvögel herbeigekommen ſind, das Stück des Felles, auf welchem ein Kondor ſitzt, an deſſen Füßen wie einen Beutel in die Höhe und legt um letztere eine Schnur. Sind einige fo gefeſſelt, ſo kriecht er hervor, andere Indianer ſpringen herbei, werfen Mäntel über die Vögel und tragen ſie ins Dorf, woſelbſt ſie für Stierhetzen aufgeſpart werden. Eine Woche vor Beginn 8 grauſamen Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 50 Fünfte Ordnung: Raubvögel; zweite Familie: Geier (Neu weltsgeier). Vergnügens erhalten die Kondoren nichts zu freſſen. Am beſtimmten Tage wird je ein Kondor einem Stier auf den Rücken gebunden, nachdem dieſer mit Lanzen blutig geſtochen worden. Der hungrige Vogel zerfleiſcht nun mit ſeinem Schnabel das gequälte Thier, welches zur großen Freude der Indianer wüthend auf dem Kampfplatze herumtobt. In der Provinz Huarochirin befindet ſich auf der Hochebene eine Stelle, wo dieſe Vögel mit Leichtigkeit in Menge erlegt werden. Dort iſt ein großer, natürlicher, ungefähr zwanzig Meter tiefer Trichter, welcher an ſeiner oberen Mündung ebenſo viel Durchmeſſer hat. An ſeinem äußerſten Rande wird ein todtes Maulthier oder Lama hingelegt. Bald verſammeln ſich die Kondoren, ſtoßen beim Herumzerren das Thier in die Tiefe, und folgen ihm, um es dort zu verzehren. Sobald ſie vollgefreſſen ſind, können ſie ſich nicht mehr aus dem kaum fünf Meter weiten Boden des Trichters erheben. Dann ſteigen die Indianer, mit langen Stöcken bewaffnet, hinunter, und ſchlagen die ängſtlich kreiſchenden Vögel todt.“ Tſchu di, welcher vorſtehendes erzählt, fügt hinzu, daß er ſelbſt an einem ſolchen Fange theilgenommen habe, bei dem achtundzwanzig Stück erlegt wurden. An gefangenen Kondoren find ſehr verſchiedene Wahr⸗ nehmungen gemacht worden. Einzelne werden überaus zahm, andere bleiben wild und biſſig. Häckel pflegte längere Zeit ihrer zwei, welche höchſt liebenswürdig waren. „Ihren Beſitzer“, ſchreibt Gourcy, „haben ſie bald ſehr lieb gewonnen. Das Männchen ſchwingt ſich auf ſeinen Befehl von der Erde auf die Sitzſtange, von dieſer auf ſeinen Arm, läßt ſich von ihm herumtragen und liebkoſt ſein Geſicht mit dem Schnabel aufs zärtlichſte. Dieſer ſteckt ihm den Finger in den Schnabel, ſetzt ſich ihm faſt frei auf den Rücken, zieht ihm die Halskrauſe über den Kopf und treibt mit ihm allerlei Spielereien, wie mit einem Hunde. Dabei wird das Weibchen über das verlängerte Faſten ungeduldig und zieht ihn am Rocke, bis es Futter bekommt. Ueberhaupt ſind ſie auf die Liebkoſungen ihres Herrn jo eiferfüchtig, daß ihm oft einer die Kleider zerreißt, um ihn von dem anderen, mit dem er ſpielt, wegzubringen.“ Unter mitgefangenen Familienverwandten wiſſen ſie ſich Achtung zu verſchaffen und dieſe zu behaupten. Wenn es zum Beißen kommt, gebrauchen ſie ihren Schnabel mit Geſchicklichkeit, Gewandtheit und Kraft, jo daß ſelbſt die biffigen en E ihnen ehrfurchtsvoll Platz machen. 3 * „Wie der Kondor die Aufmerkſamkeit der erſten Reiſenden in Peru auf ſich a, fagt Tſchudi, „jo that es in Mejiko und Südamerika der Königsgeier. Er wird ſchon von Hernandez angeführt. Sein lebhaftes, zierliches Gefieder, wie es bei keinem anderen Raubvogel vorkommt, verdient ihm den Namen Rex vulturum, König der Geier.“ Zudem iſt er, wie alle großen Arten ſeiner Familie, welche mit kleineren verkehren, der Fürſt und Beherrſcher dihn letzteren, | welche er durch Stärke und Eigenwillen in höchſter Achtung hält. Der Königsgeier (Sarcorhamphus Papa, Vultur, Cathartes und Gyparchus Papa), nach Auffaſſung einiger Forſcher Vertreter einer beſonderen, gleichnamigen Unterſippe (Gyparchus), iſt 84 bis 89 Centimeter lang, 1,8 Meter breit, der Fittig 52, der Schwanz 23 Centimeter lang. Alte, ausgefärbte Vögel tragen ein wirklich prachtvolles Kleid. Die Halskrauſe iſt grau, der Vorderrücken und die oberen Flügeldeckfedern ſind lebhaft röthlichweiß, der Bauch und die Unterflügeldeckfedern reinweiß, die Fittig⸗ und Schwanzfedern tiefſchwarz, die Schwingen außen grau geſäumt, Scheitel und Geſicht, welche kurze, ſteife, borſtenähnliche Federn bekleiden, fleiſchroth, rundliche Warzen, welche das Geſicht hinter und unter dem Auge zieren, und eine wulſtige Falte, welche nach dem Hinterhaupte verläuft, dunkelroth, Hals und Kopf hellgelb. Das Auge iſt ſilberweiß, der hohe, lappig getheilte Kamm, welchen auch das größere Weibchen trägt, ſchwärzlich, der Schnabel am Grunde ſchwarz, in der Mitte lebhaft roth, an der Spitze gilblich⸗ weiß, die Wachshaut gelb, der Fuß ſchwarzgrau. Junge Vögel ſind einfarbig nußbraun, auf dem Rücken dunkler, am Steiße und an den Unterſchenkeln weiß. Durch Azara, Humboldt, Prinz von Wied, d'Orbigny, Schomburgk, Bonyan, Tſchudi und andere ſind wir über Aufenthalt und Lebensweiſe des Geierkönigs unterrichtet m Königsgeier: Vorkommen und Auftreten. Nahrung und Fortpflanzung. 51 worden. Er verbreitet ſich vom zweiunddreißigſten Grade ſüdlicher Breite an über alle Tiefländer Südamerikas bis Mejiko und Texas und ſoll ſelbſt in Florida vorgekommen ſein. Im Gebirge findet er ſich nur bis zu anderthalbtauſend Meter über dem Meere. Sein eigentliches Wohngebiet ſind die Urwaldungen oder die mit Bäumen beſtandenen Ebenen. Auf den baumloſen Steppen und auf waldlojen Gebirgen fehlt er gänzlich. Er iſt nach d'Orbigny höchſtens halb jo häufig Königsgeier (Sarcorhamphus Papa). ½ natürl. Größe. als der Kondor, zehnmal ſeltener als der Urubu und funfzehnmal ſeltener als der Gallinazo. Die Nacht verbringt er, auf niederen Baumzweigen ſitzend, meiſt in Geſellſchaft, ſcheint auch zu gewiſſen Schlafplätzen allabendlich zurückzukehren; mit Anbruch des Morgens erhebt er ſich und ſchwebt längs des Waldes und in deſſen Umgebung dahin, um ſich zu überzeugen, ob etwa ein Jaguar ihm die Tafel gedeckt habe. Hat er glücklich ein Aas erſpäht, ſo ſtürzt er ſich, ſauſenden Fluges aus bedeutender Höhe herab, ſetzt ſich aber erſt in geringer Entfernung nieder und wirft nur dann und wann einen Blick auf das leckere Mahl. Oft gewährt er ſeiner Gier erſt nach einer viertel oder halben Stunde freien Lauf; denn er iſt immer vorſichtig und überzeugt ſich vorher auf das ſorg— fältigſte von ſeiner Sicherheit. Auch er überfrißt ſich manchmal ſo, daß er ſich kaum mehr bewegen 4 * 52 Fünfte Ordnung: Raubvöge!l; zweite Familie: Geier (Neuweltsgeier). kann. Iſt ſein Kropf mit Speiſe gefüllt, ſo verbreitet er einen unerträglichen Aasgeruch; iſt jener leer, ſo duftet er wenigſtens ſehr ſtark nach Moſchus. Nach beendigter Mahlzeit fliegt er einem hochſtehenden, am liebſten einem abgeſtorbenen Baume zu und hält hier Mittagsruhe. Gewöhnlich ſind es die überall häufigen Truthahngeier, welche noch früher als der Geier⸗ könig ein Aas erſpäht haben und ihm dasſelbe durch ihr Gewimmel anzeigen. „Mögen auch“, ſagt Schomburgk, „hunderte von Aasgeiern in voller Arbeit um ein Aas verſammelt ſein: ſie werden ſich augenblicklich zurückziehen, wenn ſich der Königsgeier nähert. Auf den nächſten Bäumen oder, wenn dieſe fehlen, auf der Erde ſitzend, warten ſie dann mit gierigen und neidiſchen Blicken, bis ihr Zwingherr ſeinen Hunger an der Beute geſtillt und ſich zurückgezogen hat. Kaum iſt dies geſchehen, ſo ſtürzen ſie wieder mit wilder und geſteigerter Gier auf ihr verlaſſenes Mahl, um die von jenem verſchmähten Ueberbleibſel zu verſchlingen. Da ich ſehr oft Zeuge dieſes Herganges geweſen bin, kann ich verſichern, daß ſich kein anderer Vogel einer gleichen Achtung und Auf⸗ opferung von ſeiten der kleinen Aasgeier rühmen kann. Wenn dieſe einen Königsgeier in der Ferne zu dem Mahle, bei welchem ſie ſchon thätig beſchäftigt ſind, nahen ſehen, ziehen ſie ſich augenblicklich zurück und machen, wenn der Königsgeier wirklich erſcheint, ganz eigenthümliche Bewegungen mit den Köpfen gegen einander. Sie ſcheinen ihn förmlich zu begrüßen; ſo wenigſtens deutete ich das Emporſtrecken der Köpfe bei dem Auf⸗ und Niederbewegen der Flügel. Hat der Geierkönig Platz genommen, ſo ſitzen ſie vollkommen ſtill und ſehen mit verlangendem Magen ſeiner Mahlzeit zu.“ Tſchudi bezweifelt vorſtehendes, weil er das Herrſcher⸗ und Sklaven⸗ verhältnis nicht beobachtet hat, und bezeichnet Schomburgks Angaben als unrichtige; genau dasſelbe Verhältnis findet aber, nach eigenen vielfachen Beobachtungen, zwiſchen den afrikani⸗ ſchen Ohren- und den Schmutzgeiern und, laut Jerdon, ebenſo zwiſchen dem Kahlkopfgeier und letzteren ſtatt. Azara erfuhr von den Indianern, daß der Geierkönig in Baumhöhlen niſte; der Prinz von Wied bezweifelt, Tſchu di beſtätigt dieſe Angabe; Schomburgk hat hierüber nichts erfahren können, d'Orbigny das Neſt auch niemals geſehen, aber dasſelbe gehört, was man Azara erzählte; Burmeiſter ſagt, daß der Geier auf hohen Bäumen, jelbjt auf den Spitzen alter, abgeſtorbener, ſtarker Stämme niſte. Die zwei Eier, welche das Gelege bilden, ſollen weiß ſein. Ausgeflogene Junge ſieht man noch monatelang in Geſellſchaft ihrer Eltern. Gefangene Geierkönige laſſen ſich leicht zähmen, bekunden jedoch nur ihrem Pfleger gegenüber Anhänglichkeit, wogegen ſie gegen fremde Leute oft recht unfreundlich ſein und eine Biſſigkeit zeigen können, welche ſelbſt dem Menſchen Achtung vor ihren Waffen abringt. * Ganz Amerika wird bevölkert von den Rabengeiern (Cathartes), welche neuerdings in zwei Sippen zerfällt worden ſind, in Sein und Weſen aber weſentlich übereinſtimmen, ſo daß ich dieſer Zerſplitterung nur Erwähnung thun, nicht aber weiter Rechnung tragen will. Der Truthahngeier (Cathartes aura und ruficollis, urbicola, septentrionalis und Ricordi, Catharista aura und burroviana, Vultur, Perenopterus, Oenops und Rhino- gryphus aura) kennzeichnet ſich durch verhältnismäßig kurzen, aber dicken Schnabel mit weit vorgezogener Wachshaut, welche die großen, länglichrunden, durchgehenden Naſenlöcher eben noch bedeckt, den in der oberen Hälfte nackten Hals, ſtufigen Schwanz und verhältnismäßig niedere Läufe. Der vorn nackte, hinten gewulſtete Kopf, welcher außerdem noch eine vom Mundwinkel an über die Mitte des Scheitels verlaufende Wulſt zeigt, iſt vorn karmin⸗, hinten bläulich⸗ um die Augen blaß⸗, der nackte Hals fleiſchroth, der befiederte Theil des Halſes wie der Ober⸗ rücken und die Unterſeite ſchwarz, grünlich metalliſch glänzend, jede Feder der Oberſeite etwas lichter gerandet; die Schwingen ſind ſchwarz, die Armſchwingen mit breiten, verwaſchenen BT Truthahngeier. Urubu. Rabengeter. 53 fahlgrauen Rändern geziert, die Steuerfedern etwas dunkler als die Schwingen. Die Iris hat ſchwarzbraune, der Schnabel licht horngelbe, der Fuß weiße Färbung. Die Länge beträgt acht⸗ undſiebzig, die Breite einhundertvierundſechzig, die Fittiglänge neunundvierzig, die Schwanzlänge ſechsundzwanzig Centimeter. Dem Truthahngeier geſellt ſich im öſtlichen Südamerika der Urubu (Cathartes Jota, Urubitinga, pernigra, ruficollis und falelandicus, Rhinogryphus burrovianus), ein jenem , N SINN Aus * | ij Truthahngeier (Cathartes aura). ½ natürl. Größe. ſehr ähnlicher Vogel, bei welchem jedoch nur Kopf und Gurgel nackt, Genick und Hinterhals aber befiedert ſind. Der Rabengeier oder „Gallinazo“, in Nordamerika „Schwarzgeier“ oder „Aaskrähe“ genannt (Cathartes atratus und foetens, Vultur atratus und Urubu, Perenopterus Urubu, Catharista atrata, Coragyps atratus), kennzeichnet fich durch dünneren und längeren Schnabel, bei welchem die Wachshaut ebenfalls weit vorgezogen iſt, während die kleineren, länglich runden und durchgehenden Naſenlöcher nahe der Wurzel liegen, durch kürzeren, gerade abgeſchnittenen Schwanz und verhältnismäßig hohe Füße. Vom Schnabel über den Scheitel zum Nacken verlaufen ſchwache, ziemlich regelmäßig hinter einander ſtehende Querrunzeln, welche ſich, mehr oder weniger unter— brochen, über Geſicht, Kehle und Vorderhals fortſetzen. Der nackte Kopf und der Vorderhals ſind 54 Fünfte Ordnung: Raubvögel; zweite Familie: Geier (Neuweltsgeier). dunkel bleigrau, ins Mattſchwarze übergehend. Das ganze Gefieder, Flügel und Schwanz inbegriffen iſt mattſchwarz, mit dunkel roſtbraunem Widerſcheine bei günſtig auffallendem Lichte, die Wurzel der Schäfte der Fittigfedern weiß, das Auge dunkelbraun, der Schnabel ſchwarzbraun, an der Spitze horngrau. Die Länge beträgt ſechzig, die Breite einhundertſechsunddreißig, die Fittiglänge neun⸗ unddreißig, die Schwanzlänge achtzehn Centimeter. Die beiden beſchriebenen Geierarten ſind unter ſich und mit dem noch erwähnten Urubu ſo vielfach verwechſelt worden, daß es ſchwer hält, die bekannten Mittheilungen über ihr Leben Rabengeier (Cathartes atratus). ½ natürl. Größe. immer richtig auf die eine oder andere Art zu beziehen; alle Rabengeier führen jedoch, ſoweit bis jetzt bekannt, eine ſo übereinſtimmende Lebensweiſe, daß eine Zuſammenſtellung der wichtigſten Beobachtungen über dieſelbe wohl ein ziemlich richtiges Bild von dem geben dürfte, was jeder einzelne thut und treibt. Ich werde daher wenigſtens Truthahngeier und Urubu jo behandeln, als ob ſie gleichartig wären, bemerke auch, daß ich nicht immer Bürgſchaft für richtige Anwendung der Namen übernehmen kann. Der Truthahngeier verbreitet ſich vom Saskatchewan an über ganz Nord⸗, Mittel⸗ und Südamerika bis zur Magelhaensſtraße und von der Küſte des Atlantiſchen bis zu der des Stillen Meeres, tritt jedoch nicht überall in gleicher Häufigkeit auf; der Rabengeier dagegen gehört mehr dem Süden Amerikas an, findet ſich in den Vereinigten Staaten nicht im Norden von Karolina, zählt aber in den an den Golf von Kalifornien angrenzenden Ländern, in Mittel- und Südamerika zu den gemeinſten Vögeln des Landes. Ueber Lebensweiſe und Betragen der ſüdamerikaniſchen Arten haben uns Uloa, Azara, Humboldt, der Prinz von Wied, d'Orbigny, Tſchudi, Schomburgk, Darwin, Bur⸗ meiſter, Goſſe, Taylor und Abott, über die nordamerikaniſchen Wilſon, Audubon, Nutall, Rabengeier: Verbreitung. Aufenthalt. Nahrung. 55 Gundlach, Ridgway, Ord, Culloch, Coues undandere mehr oder minder ausführliche Berichte gegeben. Ihr Leben und Treiben ähnelt dem ihrer altweltlichen Verwandten; ſie ſind aber noch vertrauensſeliger als letzterwähnte, weil in den meiſten Ländern von Obrigkeitswegen eine hohe Strafe den bedroht, welcher einen dieſer Straßenreiniger tödtet. Nicht überall kommen beide Arten zuſammen vor; jede von ihnen bevorzugt vielmehr gewiſſe Oertlichkeiten. So lebt, nach Tſchudi, der Truthahngeier mehr am Meeresufer und faſt nie im Inneren des Landes, während der Gallinazo häufig in den Städten und einzeln auch wohl im Gebirge, aber nur ſelten am Strande geſehen wird. „Der Europäer, welcher zum erſten Male die Küſte von Peru betritt, erſtaunt über die unglaubliche Menge von Aasgeiern, welche er am Meeresſtrande an allen Wegen und in den Städten und Dörfern trifft, und über die Dreiſtigkeit und Zuverſicht, mit der fie fich dem Menſchen nähern.“ Sie ſcheinen zu wiſſen, daß ſie, als höchſt nothwendige Erſatzkräfte der mangelhaften Wohlfahrtsbehörde, geheiligt ſind. In allen ſüdamerikaniſchen Städten vertreten ſie die Stelle unſerer Straßenpolizei. „Ohne dieſe Vögel“, verſichert Tſchudi, „würde die Hauptſtadt von Peru zu den ungeſundeſten des ganzen Landes gehören, indem von Seiten der Behörden durchaus nichts für das Wegſchaffen des Unrathes gethan wird. Viele tauſende von Gallinazos leben in und um Lima und find jo wenig ſcheu, daß fie auf dem Markte in dem dichteſten Menſchengewühle herum— hüpfen.“ Im übrigen Süden, hier und da ſelbſt im Norden Amerikas iſt es nicht anders. Sie ſind nicht bloß geduldete, ſondern durch ſtrenge Geſetze geſicherte Wohlfahrtswächter. Ihre Bewegungen ähneln denen anderer Geier. „Sie gehen“, laut Prinz von Wied, „mit hoch aufgerichtetem Leibe umher und haben deshalb Aehnlichkeit mit einem Truthahne; daher wohl auch ihr Name. Sie fliegen leicht und viel ſchwebend, ſteigen auch oft in große Höhen empor, brauchen ſich aber gewöhnlich wenig anzuſtrengen, weil es ihnen ſelten an Fraße fehlt. In der Ruhe ſitzen ſie mit eingezogenem Halſe und geſträubtem Gefieder da und machen dann keinen angenehmen Eindruck.“ Ihre Sinne ſind ſcharf; doch iſt es auch bei ihnen das Auge, welches ſie beim Aufſuchen der Beute leitet. Audubon hat vielfache Verſuche angeſtellt und gefunden, daß die Geier ohne ihr Auge verhungern müßten. Eine ihrer Mahlzeiten ſchildert Burmeiſter in ſehr lebendiger Weiſe. „Die großen ſchwarzen Vögel, welche auch in Braſilien das Aas aus dem Wege räumen müſſen, finden ſich überall ein. Wo ein Thier gefallen iſt, laſſen ſie ſich zu zwanzig, dreißig, vierzig und mehr auf das todte Geſchöpf nieder, hacken ihm die Augen aus und warten mit einer Sehnſucht, welche unver⸗ kennbar in allen ihren Mienen ſich ausdrückt, auf den köſtlichen Augenblick, wo die unter den Ein⸗ wirkungen der Sonne ſchnell im Körper gebildeten peſtartigen Gaſe die faulige Bauchdecke ſprengen und den duftigen Inhalt ihrem leckeren Gaumen darbieten werden. Ein furchtbares Gedränge entſteht, wenn endlich der langerſehnte Augenblick eingetreten iſt. Jeder packt ein Stück der hervor⸗ quellenden Eingeweide; im Nu iſt das weiche, halb verfaulte Gedärme zerriſſen und hinunter geſchluckt. Dann ſitzen die Geier vollgefreſſen und dicht an einander gedrängt auf dem nächſten hohen Baume, unverwandt nach dem Aaſe ſpähend, bis es ſoweit faul und erweicht worden iſt, um weiter verzehrt werden zu können. Von Zeit zu Zeit läßt ſich ein gieriger, welcher beim erſten Imbiß nicht genug bekommen hat, auf den ausgeweideten Körper herab, verſucht hier und da ein— zuhauen, zauſt an den Wundrändern und bahnt der um ſich greifenden Verweſung einen Weg. Sehen die anderen, daß ſein Unternehmen Erfolg hat, ſo fliegen ſie bald nach, hacken und zerren auf dem Körper herum und verzehren einen Theil nach dem anderen, bis die Knochen vollſtändig rein und zernagt ſind. In zwei Tagen ſind ſie fertig mit dem Geſchäft, und wenn ſie nichts mehr zu finden wiſſen, ſo betheiligen ſich die Fliegen an der Ausführung der Arbeit.“ Uebrigens gehen ſie auch friſches Fleiſch an, falls ſie dasſelbe zu zerſtückeln vermögen, und ebenſo ergreifen und erwürgen ſie, trotz aller Behauptungen des Gegentheils, lebende Thiere. „Bei Tage“, ſagt Humboldt, „ſtreifen die Rabengeier an den Ufern umher und kommen mitten in das Lager der Indianer herein, um eßbares zu entwenden. Meiſt aber bleibt ihnen, um ihren Hunger zu ſtillen, nichts übrig, als 56 Fünfte Ordnung: Raubvögel; zweite Familie: Geier (Neuweltsgeier). auf dem Lande oder im ſeichten Waſſer junge, achtzehn bis zwanzig Centimeter lange Krokodile anzu⸗ greifen. Es iſt merkwürdig anzuſehen, wie ſchlau ſich die kleinen Thiere eine Zeitlang gegen die Geier wehren. Sobald fie eines anfichtig werden, richten ſie ſich auf den Vorderfüßen auf, ſtrecken den Kopf aufwärts und reißen den Rachen weit auf. Fortwährend, wenn auch langſam, kehren fie ſich dem Feinde zu und weiſen ihm die Zähne, welche bei den eben ausgeſchlüpften Thieren jeher lang und ſpitzig ſind. Oft während ſo ein Geier die Aufmerkſamkeit des jungen Krokodils ganz in Anſpruch nimmt, benutzt ein anderer die gute Gelegenheit zu einem unerwarteten Angriffe. Er ſtößt auf das Thier nieder, packt es am Halſe und fliegt damit hoch in die Luft. Wir konnten dieſem Kampfſpiele viele Vormittage lang zuſehen.“ Ihre Dreiſtigkeit und Unverſchämtheit wird 4 Menſchen und Thieren läſtig. So bemerkt der Prinz, daß fie aus allen Himmelsgegenden herbei- ſtürzen, ſobald ein Schuß im Walde gefallen iſt. „Erlegten wir auf einem dicht beſchatteten 4 Waldbache eine Ente oder auch nur einen kleinen Vogel, jo waren fie jogleich da und beſetzten zu = acht, zehn und mehreren die benachbarten Waldbäume und Aeſte. Entfernte man ſich nur einen Augenblick, ſo lag ſchon der geſchoſſene Vogel auf dem Trockenen, um von ihnen verzehrt zu werden.“ Dem Jaguar ergeht es nicht anders als dem menſchlichen Jäger.“ „Bei Joval“, erzählt Hum⸗ boldt, „ſahen wir den größten Tiger“, welcher uns je vorgekommen. Er lag im Schatten einer großen Mimoſe und hatte eben ein Waſſerſchwein erlegt; aber ſeine Beute noch nicht aufgebrochen, nur eine ſeiner Tatzen lag darauf. Die Geier hatten ſich in Scharen verſammelt, die Reſte vom Mahle des Jaguars zu verzehren. Sie ergötzten uns nicht wenig durch den ſeltſamen Verein von Frechheit und Scheu. So wagten ſie ſich bis auf einen halben Meter vor dem Jaguar vor, aber bei den leiſeſten Bewegungen desſelben wichen ſie zurück. Um die Sitten dieſer Thiere mehr in der Nähe zu beobachten, beſtiegen wir unſer kleines Fahrzeug. Beim Geräuſche der Ruder erhob ſich der Jaguar langſam, um ſich hinter den Büſchen des Ufers zu verbergen. Den Augenblick, als er abzog, wollten ſich die Geier zu Nutze machen, um das Waſſerſchwein zu verzehren; aber der Tiger machte trotz der Nähe unſeres Fahrzeuges einen Satz unter ſie und ſchleppte zornerfüllt, wie man an ſeinem Gange und dem Schlagen ſeines Schwanzes ſah, die Beute in den Wald.“ Als Eierdiebe ſind auch die Rabengeier arg verſchrieen: es wird ihnen nachgeſagt, daß ſie ihren Horſt nur deshalb in der Nähe der Neſter gewiſſer Sumpf- und Schwimmvögel anlegen, um deren Eier gleich bei der Hand zu haben. Nicht minder dreiſt, als angeſichts feſter Nahrung, benehmen ſich ſie an allen Trinkplätzen in ſolchen Gegenden, wo auf weithin Waſſer ſpärlich iſt. „Mein Hauswirt“, berichtet Tſchudi, „klagte mir, daß die Rabengeier ſeinen Eſel ſehr häufig durſten ließen, und ich überzeugte mich am Morgen von der Richtigkeit dieſer Angabe. Als nämlich dem Eſel, welcher zum Herbeiſchleppen des für den Hausbedarf beſtimmten Waſſers benutzt wurde, ein im Hofe auf der Erde ſtehender Trog mit dem für ihn beſtimmten Waſſer angefüllt wurde, ließen ſich unverzüglich gegen zwanzig Rabengeier auf dem Troge nieder, um ihren Durſt zu löſchen, und kaum entfernte ſich einer, ſo nahm ein anderer deſſen Stelle ein. Der arme Eſel ſah anfangs mit ſtummem Entſetzen dieſem kecken Raube zu, ermannte ſich ſodann, drängte ſich zum Troge und ſtieß einige der ungeladenen Gäſte mit dem Kopfe weg. Dieſe aber hackten mit ihren ſcharfen Schnäbeln gegen das graue Haupt ihres Gegners und zwangen ihn zum Rückzuge. Nach kurzem, erbittertem Nachdenken drehte er ſich plötzlich um und ſchlug mit ſeinen Hinterbeinen gegen die gierigen Vögel aus. Das wirkte für einen Augenblick. Einige hüpften vom Troge weg, und der Eſel rannte wuthentbrannt und rache⸗ ſchnaubend hinter ihnen drein, bis er ſie zum Wegfliegen nöthigte. Triumphirend und mit ſtolzem Selbſtgefühle eilte er nun an den Trog zurück, fand ihn aber wieder dicht beſetzt. Nun begann das nämliche Spiel und dauerte ſo lange, als die Rabengeier noch durſteten oder bis der Trog leer war. Der arme Teufel mußte nun wieder bis zum folgenden Tage warten, ehe er wenigſtens den Anblick des Waſſers genießen konnte. Nur wenn der Knecht mit einer Stange neben dem Troge ſtand und die Geier abwehrte, war es dem Eſel möglich, ungeſtört ſeinen Durſt zu ſtillen. Da die einzelnen Süßwaſſerquellen der Gegend faſt Tag und Nacht von waſſerſchöpfenden Leuten beſetzt Rabengeier. Dreiſtigkeit. Fortpflanzung. 57 ſind, ſo müſſen die Geier oft Durſt leiden und ſuchen denſelben durch Liſt oder Gewalt zu löſchen, wo ſie eben können.“ Dem Menſchen muß es abſonderliches Vergnügen gewähren, die Geier bei ihrem Freſſen zu ſtören. Schomburg erzählt, daß die Officiere der Feſte Joachim ſich damit vergnügten, die Rabengeier, welche ſich zu Scharen von drei⸗ bis vierhundert über dem Schlachtplatze der Feſtung verſammelten, mit Kanonen zu beſchießen, welche mit kleinen Flintenkugeln geladen wurden. Bei ſolchen Gelegen- heiten blieben oft ihrer vierzig bis funfzig todt auf der Walſtatt. „Unſere Indianer“, berichtet der ebengenannte weiter, „vergnügten ſich an den Raſtorten oft genug damit, daß ſie ein Stück Fleiſch an einen Angelhaken befeſtigten und dieſen dann hinwarfen. Sowie dies geſchehen, zappelte auch bereits der gierigſte und ſchnellſte an der Schnur. Dann wurde er auf die auffallendſte Weiſe in ein wahres Scheuſal verwandelt. Die übermüthigen Angler ſchmückten ihn mit fremden Federn, welche ſie mit weichem Wachs befeſtigten, ſchnitten ihm Halskrauſe und dergleichen aus, ſetzten ihm eine Krone auf und ſchickten ihn dann wieder unter die Schar ſeiner Brüder zurück, wo der geſpenſtige Genoſſe das höchſte Entſetzen erregte und nur zu bald verlaſſen und vereinſamt blieb, bis er ſeine falſche Kleidung wieder abgelegt hatte.“ Taylor theilt uns mit, daß er ihnen oft ausgeſtopfte Thierbälge vorgeworfen und an ihrer vergeblichen Mühe, ſolche zu nutzen, ſich ergötzt habe. „Beſonderen Reiz“, ſagt Burmeiſter, „gewährte es mir, die Geier bei ihrer Arbeit zu ſtören. Ich habe mir oft das Vergnügen gemacht, heranzuſchleichen und einen Schuß unter ſie zu thun. Nach allen Seiten ſtiebte der Schwarm wild aus einander und rauſchte mit den großen Flügeln an mir vorüber, bis alle ſoweit ſich erhoben hatten, daß ſie außer dem Bereich der Gefahr zu ſein glaubten. Dann kreiſten ſie wieder in ihren gewohnten Bogen langſam, ohne Flügelſchlag hin und her durch die Luft, den Gegner beobachtend, ſo lange ihr ſcharfes Auge noch die Entfernung des Feindes erkennen konnte. Hernach ſammelte ſich die gefräßige Schar von neuem über dem Aaſe und ließ ſich langſam auf die werthvolle Beute herab, hier einer den anderen von der Stelle drängend oder mit Schnabel und Flügel die Lieblingsſtätte vertheidigend. Einen Ton hört man dabei nicht, fie find bei allen ihren Bewegungen ſtumm.“ Auch Raubvögel beläſtigen beide Geier- arten. Caracara und Chimango fallen, wenn die Geier ihren Kropf gut gefüllt haben, über ſie her und quälen ſie ſo lange, bis ſie die bereits geborgene Nahrung wieder ausbrechen. Nach Tſchudi horſtet der Gallinazo auf Hausdächern, Kirchen, Ruinen und abgelegenen hohen Mauern, und zwar im Februar und März. Das Gelege ſoll aus drei weißlichbraunen Eiern beſtehen. Der Urubu ſoll nach demſelben Berichterſtatter ſandige Felſenrücken der Seeküſte oder kleine Inſeln in deren Nähe zur Anlage des Horſtes wählen und hier zu derſelben Zeit drei bis vier Eier legen, welche rundlicher und heller find als die des Gallinazos. Alle übrigen Bericht- erſtatter, mit Ausnahme Abotts, geben übereinſtimmend an, daß beide Vögel nur zwei Eier legen, und zwar auf die bloße Erde, entweder in Felſenſpalten oder unter einen halb umgefallenen Baumſtamm, welcher der Brut etwas Schutz gegen die Witterung gewährt, auch wohl in eine Baumhöhle ſelbſt und bezüglich unter Höhlungen im Gewurzel. In den ſüdlichen Staaten Nord⸗ amerikas, in Texas und Mejiko, wählen die Geier am liebſten innerhalb ſumpfiger Strecken einen Hügel, welcher bei Hochwaſſer nicht überſchwemmt wird, zur Niſtſtätte oder ſcharren unter einem Gebüſche eine ſeichte Höhlung aus, welche dann als Horſt dient. Sehr häufig niſten ſie mitten unter Reihern und anderen Sumpfvögeln. Beide Eltern brüten, nach Audubon, abwechſelnd zweiunddreißig Tage lang, und einer der Gatten füttert dabei den anderen, indem er ihm das im Kropfe aufgeſpeicherte Aas vorwürgt. Die Jungen werden genau in derſelben Weiſe geatzt, zuerſt jedoch mit halb verdautem, fein zerſtückeltem Aaſe, ſpäter mit größeren Biſſen. Gegenwärtig ſieht man gefangene Rabengeier in allen größeren Thiergärten. Durch Azara erfahren wir, daß ſie außerordentlich zahm, ja zu wirklichen Hausthieren werden können. Ein Freund dieſes Forſchers beſaß einen, welcher aus⸗ und einflog und ſeinen Herrn bei Spaziergängen oder Jagden im Felde, ja ſogar bei größeren Reiſen begleitete, wie ein folgſamer Hund auf den 58 Fünfte Ordnung: Raubvögel; dritte Familie: Eulen. Ruf folgte und ſich aus der Hand füttern ließ. Ein anderer begleitete ſeinen Pfleger auf Reiſen über funfzig engliſche Meilen weit, hielt ſich ſtets zu dem Wagen und ruhte, wenn er müde war, auf dem Dache desſelben aus, flog aber, wenn es heimwärts ging, voraus und kündigte hier die Rückkunft des Hausherrn an. Die Eulen (Strigidae), mit denen wir die Ordnung der Raubvögel beſchließen, bilden eine nach außen hin ſcharf begrenzte Familie. Sie kennzeichnen ſich durch ihren zwar dick erſcheinenden in Wahrheit aber ſehr ſchlanken und ſchmalen, wenig fleiſchigen Leib, den ungemein großen, nach hinten zumal breiten, dicht befiederten Kopf mit ſehr großen Augen, welche nach vorn i gerichtet ſind und von einem runden, ſtrahligen Federkranze umgeben werden, breite und lange, muldenförmige Flügel und den meiſt kurzen Schwanz. Der Schnabel iſt von der Wurzel an ſtark abwärts gebogen, kurzhakig und zahnlos, die Wachshaut kurz und immer in den langen, ſteifen Borſtenfedern des Schnabelgrundes verſteckt. Die gewöhnlich bis zu den Krallen herab befiederten Beine find mittel- oder ziemlich hoch, die Zehen verhältnismäßig kurz und unter ſich bezüglich der Länge wenig verſchieden; doch pflegt die hinterſte etwas höher eingelenkt zu ſein als die übrigen, und die äußere iſt eine Wendezehe, welche nach vorn und hinten gerichtet werden kann. Die Klauen ſind groß, lang, ſtark gebogen und außerordentlich ſpitzig, im Querſchnitte faſt vollſtändig rund. Die einzelnen Federn ſind groß, lang und breit, an der Spitze zugerundet, höchſt fein zerfaſert, deshalb weich und biegſam, unter der Berührung kniſternd, die des Geſichts kleiner und ſteifer, zu einem, meiſt aus fünf Reihen gebildeten Schleier umgewandelt, welcher dem Eulenkopfe das katzenartige Ausſehen verſchafft. Die Schwingen ſind ziemlich breit, am Ende abgerundet und nach dem Körper zu gebogen; die äußere Fahne der erſten, zweiten und dritten Schwinge iſt, mindeſtens bei den echten Tageulen, ſonderbar gefranſt oder ſägeartig gezähnelt, die innere Fahne der Schwungfeder dagegen infolge ihrer weichen Nebenfaſern ſeidenartig oder wollig. Die erſte Schwinge iſt kurz, die zweite etwas länger, die dritte oder die vierte die längſte von allen. Die Schwanzfedern, welche ſich nach Art der Flügelfedern abwärts biegen, ſind regelmäßig gleich lang, am Ende gerade abge⸗ ſtutzt, ausnahmsweiſe aber auch ſtufig, nach der Mitte zu verlängert. Die gewöhnlich düſtere, ausnahmsweiſe aber noch verhältnismäßig lebhafte, ſich blendende Färbung ſchließt ſich in den meiſten Fällen aufs genaueſte der Boden- oder Rindenfärbung an; ungeachtet kann die Zeichnung äußerſt zierlich und mannigfaltig ſein. Das Knochengerüſt zeichnet die Eulen vor allen Falken aus. Das Thränenbein bildet keine vorſpringende Decke über dem Auge, das Brauenbein, welches bei den Tagraubvögeln jene Vor⸗ ſprünge verlängert, fehlt: ein vortretender Knochen, welchen man am oberen Rande der Augenhöhle bemerkt, gehört dem Stirnbeine an. Die Verbindungsbeine zeigen außer den gewöhnlichen Ge lenkungen an beiden Endpunkten noch eine dritte an der inneren Seite mit dem Kehlbeine oder dem Schädelgrunde, welche von der vorderen völlig getrennt iſt. Das Bruſtbein hat bei den | meiſten Arten jederſeits zwei häutige, bis zum Bauchrande herabreichende Stellen; die Gabel iſt weniger geſpreizt, ſchwächer und dünner als bei den Falken. Die Wirbelſäule beſteht aus elf Hals⸗, acht Rücken⸗ und acht Schwanzwirbeln. Die Rückenwirbel find nie verwachſen, die Knochen minder luftführend, die Lufträume in der Hirnſchale dagegen viel bedeutender als bei anderen J Raubvögeln. Der Rachen iſt ſehr groß, der Schlund nicht kropfartig ausgebuchtet, der Magen häutig und ſehr ausdehnbar, die Milz rundlich, die Leber in zwei gleich große und gleich geformte 2 Lappen getheilt. Die Blinddärme ſind ſehr lang und weit. Beachtung verdienen die Sinneswerkzeuge der Eulen. Die Augen ſind ausnehmend groß und ſo ſtark gewölbt, daß ſie einer Halbkugel gleichen, die Seiten der harten Augenhaut, ſoweit der Knochenring ſie einnimmt, ſonderbar verlängert; das Auge ſelbſt iſt innerlich ungemein beweglich; 1 denn der Stern erweitert oder verengert ſich bei jedem Athemzuge. Die äußere Ohröffnung iſt bei Aeußerer und innerer Bau. Verbreitung. Lebensweiſe. Sinnesfähigkeiten. 59 der Mehrzahl eine Falte, welche von oben nach unten ſich um das Auge herumzieht und aufgeklappt werden kann. Hierdurch entſteht eine ſehr weite, durch die ſtrahligen Federn ringsum noch ver⸗ größerte Muſchel, welche ſich, wie mein Vater hervorhebt, „bei mehreren Arten, zum Beiſpiel bei fämmtlichen Ohreulen, beim Nacht» und Rauchfußkauze und anderen jo weit öffnet, daß man bei aufgehobener Falte einen großen Theil des Auges liegen ſieht.“ h Die Eulen, von denen man etwa einhundertundneunzig Arten kennt, find Weltbürger und bewohnen alle Erdtheile, alle Gürtel, alle Gegenden und Oertlichkeiten, von den eiſigen Ländern um den Nordpol an bis zu dem Gleicher hin und von der Seeküſte bis zu fünftauſend Meter über dem Meer aufwärts. Der Süden beherbergt auch fie in größerer Artenzahl als der Norden; dieſer aber iſt keineswegs arm an ihnen. Waldungen ſind ihre eigentlichen Heimſtätten; ſie fehlen aber auch den Steppen, Wüſten oder dem pflanzenloſen Gebirge, volksbelebten Ortſchaften und Städten nicht. Man nennt ſie Nachtraubvögel; der Ausdruck erfordert aber mindeſtens eine Erklärung. Aller- dings beginnt die große Mehrzahl erſt mit eintretender Dämmerung ihre Streifzüge; nicht wenige jedoch ſind auch bei Tage thätig und gehen ſelbſt in der Mittagszeit ihrer Nahrung nach. Ihr für kürzere Entfernungen überaus ſcharfes Auge, ihr außerordentlich feines Gehör, ihr weiches Gefieder befähigen ſie noch während des Dunkels zu erfolgreicher Thätigkeit. Lautlos fliegen ſie in nicht eben bedeutender Höhe über dem Boden dahin, ohne durch das Geräuſch der eigenen Bewegung beein— trächtigt zu werden, vernehmen das leiſeſte Raſcheln auf dem Boden, und ſehen ungeachtet des Dunkels das kleinſte Säugethier. „Ich habe“, ſagt mein Vater, „bei zahmen Eulen, welche die Augen ganz geſchloſſen hatten und alſo völlig ſchliefen, Verſuche über die Feſtigkeit ihres Schlafes angeſtellt und war erſtaunt, als ich erfuhr, wie leicht ſie ſelbſt durch ein entferntes, geringes Geräuſch ganz munter und zum Fortfliegen bereit wurden. Ich habe auch die Eulen in ziemlich finſteren Nächten gegen den Himmel fliegen ſehen, in ganz finſteren bald da, bald dort ſchreien hören, und bin Zeuge geweſen, daß ein Rauchfußkauz, an welchen ſich ein ſcharfſichtiger Freund von mir äußerſt ſtill und vorſichtig anſchlich, um ihn von einer Tanne herabzuſchießen, ſogleich wegflog, als der Jäger über eine von Bäumen entblößte Stelle ging.“ Das Auge der Eulen ſcheint empfind⸗ licher gegen das Tageslicht zu ſein, als dies thatſächlich der Fall iſt. Einzelne Arten von ihnen verſchließen ihre Augen bis zur Hälfte und noch weiter, wenn ſie dem vollen Lichte ausgeſetzt werden; dies aber geſchieht mehr, um ihre Ueberraſchung auszudrücken, vielleicht auch um liſtig Schlaf zu heucheln, als weil ſie die Lichtſtrahlen nicht zu ertragen vermögen, und gänzlich unbegründet iſt die Behauptung, daß ſie am Tage nicht ſehen könnten. „Sie ſind“, fährt mein Vater fort, „nicht nur im Stande, bei hellem Tageslicht im Freien, ſondern auch durch die dichteſten Bäume zu fliegen, ohne anzuſtoßen. Ich habe dies bei faſt allen deutſchen Arten bemerkt. Am hellen Mittage kamen die alten Ohreulen herbeigeflogen, wenn ich ihre Jungen ausnahm; am hellen Mittag raubte ein Schleierkauz vom Schloßthurme zu Altenburg aus einen Sperling, welcher mit den Hühnern auf dem Schloßhofe fraß, und trug ihn in ſeinen Schlupfwinkel“; am hellen Tage, will ich hinzufügen, erkennt der Uhu jeden Tagraubvogel, welcher in ungemeſſener Höhe dahinfliegt. Daß die Eulen, wenn ſie bei Tage angeſichts eines Menſchen blinzeln, den Störenfried zu täuſchen bezwecken, dürfte durch nachſtehende Beobachtungen einen hohen Grad von Wahrſchein— lichkeit erhalten. „Sitzt der Baumkauz“, ſo ſchreibt mir Walter, „ziemlich ſicher in einem hohlen Baume und ſchaut nur mit dem Kopfe aus der Oeffnung ins helle Tageslicht, ſo drückt er nicht die Augen zur Hälfte zu, ſondern glotzt den Störenfried mit weit geöffneten Augen an; wird er aber durch einen wohlgezielten Wurf herausgetrieben, ſo flüchtet er, falls er kann, unter ein Laubdach, läßt nun den Menſchen nahe herankommen und blickt ihn mit halb geſchloſſenen Augen an. Im hohlen Baume glaubt er ſich ſicher und hält es nicht für nöthig, zu täuſchen; unter dem Laubdache fühlt er ſich unſicherer, will den Platz aber, aus Furcht vor dem Gezeter des Kleingeflügels nicht gleich aufgeben, und ſucht ſich durch Liſt zu helfen. Eulen, welche die Augen nicht zudrücken, gebrauchen ſehr regelmäßig eine andere Art von Verſtellung, indem ſie eine Haltung annehmen, 60 Fünfte Ordnung: Raubvpögel; dritte Familie: Eulen. welche ſie ſelbſt dem geübten Blicke oft entzieht. Mit einer förmlich ruckweiſen Bewegung preſſen ſie alle Federn dicht an den Leib, ſo daß dieſer nicht halb ſo dick erſcheint als gewöhnlich, ziehen das Geſicht in die Länge, verſchmälern es und richten es ſeitwärts, gleichzeitig aber auch die Ohren und den ganzen Leib auf, ſoweit ſie können, legen vielleicht noch den einen Flügel hart an den Leib, während ſie den anderen im Schultergelenk eckig herausſchieben, und gleichen in dieſer Stellung, in welcher Flügelſpitzen, Füße und Schwanz ſich decken einem alten, mit Moos und Flechten über⸗ ſponnenen Aſtknorren auf das genaueſte. In dieſer Weiſe ſtehend, halten ſie lange Zeit aus; haben ſie ſich aber entſchloſſen zu fliehen, alſo ſich als Eule zeigen müſſen, ſo nehmen ſie ſo leicht dieſe Stellung nicht wieder an, ſondern ſetzen früher als andere Eulen ihre Flucht fort.“ Die abſonderlich geſtalteten Flügel und das weiche Gefieder der Eulen laſſen im voraus auf eine eigenthümliche Flugbewegung ſchließen. Der leiſe Flug iſt verhältnismäßig langſam, ein Mittelding zwiſchen Schweben, Gleiten und Flattern, bei einigen Tageulen aber ein abwechſelnd bogiges Aufſteigen und Niederfallen, nach Art des Spechtfluges, welches ungemein fördert, jedoch anſcheinend bald ermüdet und deshalb niemals lange fortgeſetzt wird. Nur bei größeren Wande⸗ rungen erheben ſich die Eulen bis zu hundert Meter über den Boden und bewegen ſich dann gleichmäßig mit vielen Flügelſchlägen oder ſchwebend dahin. Auf dem Boden ſind die meiſten ſehr ungeſchickt; die langbeinigen aber gehen ſo gut, daß ſie, freilich unter Zuhülfenahme der Flügel, ſelbſt ihre Jagd laufend betreiben können. Im Gezweige der Bäume ſind alle gewandt: einzelne klettern in ſonderbarer Weiſe hüpfend und ſpringend ſehr raſch von einem Zweige zum anderen. Sie lieben, die verſchiedenſten Stellungen anzunehmen, ſich abwechſelnd niederzuducken und dann hoch aufzu⸗ ſtrecken, wenden, beugen und drehen den Kopf in wirklich wunderbarer, für den Beſchauer ergötz⸗ licher Weiſe und ſind, wie das Faulthier, im Stande, das Geſicht vollſtändig nach rückwärts zu kehren, alſo auch nach hinten zu ſehen. Die Stimme iſt gewöhnlich laut, ſelten aber angenehm. Wüthendes Klappen oder Knappen mit dem Schnabel und heiſeres Fauchen iſt der gewöhnliche Ausdruck ihrer Seelenſtimmung; die eigentliche Stimme vernimmt man nur des Nachts oder bei höchſter Gefahr. Einzelne Arten kreiſchen abſcheulich, andere geben helle Töne zu hören. An geiſtigen Fähigkeiten ſtehen ſie hinter den meiſten Tagraubvögeln zurück. Es gibt einige Arten unter ihnen, welche durch ihre Munterkeit, durch die leibliche Beweglichkeit über ihr geiſtiges Weſen täuſchen können; bei genauerer Beobachtung aber erkennt man doch ſehr bald, daß keine einzige Eule als ein wirklich kluger oder geiſtreicher Vogel angeſehen werden darf. Alle ſind ſcheu, aber nicht vorſichtig, verſtehen nicht zwiſchen wirklicher und vermeintlicher Gefahr zu unter⸗ ſcheiden, lernen ſelten ihre Freunde kennen und ſehen in jedem fremden Weſen mehr oder weniger einen Feind, laſſen ſich an eine gewiſſe Oertlichkeit gewöhnen, nicht aber zu etwas abrichten, welches wirklich Anſtrengung des Geiſtes erfordert; ſie ſind jähzornig, blind wüthend im höchſten Grade, gleichgültig und grauſam. Jeder Edelfalk, ja ſelbſt Buſſard und Weih leiſtet ſicherlich dasſelbe wie ſie, falls nicht mehr. Mit anderen ihrer Art leben ſie in Frieden und Freundſchaft, ſo lange nicht irgend eine Leidenſchaft, Freßgier zum Beiſpiel, bei ihnen übermächtig wird; mit der größten Seelenruhe aber freſſen ſie den Gefährten auf, mit welchem ſie jahrelang einträchtiglich zuſammen lebten, wenn derſelbe irgendwie verunglückte. Ich habe zuweilen zehn bis zwölf Waldkäuze und Ohreneulen in einem und demſelben großen Käfig gehalten. Keine der Eulen dachte daran, ſich an einer anderen zu vergreifen, jo lange alle bei gleichen Kräften waren; ſowie aber eine der Geſell⸗ ſchaft erkrankte und ſich in eine Ecke flüchtete, fiel die ganze Rotte über ſie her, erwürgte ſie und fraß ſie auf. Geſchwiſter, welche aus einem Neſt ſtammen, überfallen ſich gegenſeitig nicht ſelten, und die unterliegende wird regelmäßig getödtet und verſpeiſt. Ein derartiges Gebaren deutet nicht auf Hochgeiſtigkeit. Alle Eulen freſſen während ihres Freilebens nur ſelbſt erworbene Beute. Die verſchiedenſten 2 Beobachter ſtimmen darin überein, daß fie niemals Aas anrühren. Vor allem find es kleine Säuge⸗ thiere, welche befehdet werden; die ſtärkſten unter ihnen greifen aber auch größere, ſelbſt raubfähige Stellungen und Bewegungen. Stimme. Nahrung. Fortpflanzung. Gefangenleben. 61 Säuger an oder verfolgen Vögel nach Art der Falken; einzelne ſind Fiſcher, andere Kerbthierjäger. Aeußerſt wenige werden dem Menſchen ſchädlich, die große Mehrzahl bringt nur Nutzen. Es liegen ſorgfältige Beobachtungen vor, welche beweiſen, daß unſere deutſchen Eulen kaum auf andere Thiere jagen als auf Mäuſe, und wir wiſſen, daß ihre Thätigkeit eine ſehr erfolgreiche iſt. Gerade wenn die verhaßten Nager es am luſtigſten treiben, beginnen die Eulen ihr Handwerk. Unhörbar ſchweben ſie dicht über dem Boden dahin; von ihrer Höhe aus durchſuchen ſie dieſen ſehr gründlich, und in der Regel wird die erſpähte Maus mit Sicherheit gefangen. Dazu tragen die kurzen beweg⸗ lichen Zehen und die nadelſcharfen, ſtark gekrümmten Krallen weſentlich bei. Eine einmal von der Eule ergriffene Maus iſt unrettbar verloren: ſie iſt erdolcht, noch ehe ſie an Entrinnen denken kann. Sobald die Eule Beute gewonnen hat, fliegt ſie einem Ruheſitze zu und beginnt nun zu freſſen. Es geſchieht auch dies in eigenthümlicher Weiſe. „Nichts ſieht ekelhafter aus“, ſagt mein Vater, „als das Freſſen einer Eule, weil ſie ungeheuere Stücke und dieſe mit großer Anſtrengung verſchlingt. Wenn andere Thiere ein gewiſſes Wohlbehagen beim Freſſen zeigen, ſo ſcheint die Eule eine wahre Frohnarbeit zu verrichten, wenn ſie ihre großen Biſſen hinunterdrückt. Ich habe eine Ohreule eine große Maus und einen Schleierkauz ein altes Hausſperlingsmännchen mit Füßen und faſt ſämmt⸗ lichen Federn ganz verſchlingen ſehen. Er nahm den Sperling mit dem einen Fange, brachte ihn zum Schnabel, ſo daß der Kopf zuerſt in den Rachen kam, und fing dann an, durch Zurückſchlagen des Kopfes den Sperling hinunter zu arbeiten, was endlich nach großer Anſtrengung gelang. Als der Vogel in den Schlund kam, trat dieſer ſo hervor, daß er vom Halſe getrennt zu ſein ſchien. Ich habe dieſe Verſuche mehrere Male wiederholt; die Eule aber rupfte ſpäter die Federn gewöhnlich aus und verſchlang erſt dann den Vogel. Mäuſe verſchlucken die Schleierkäuze mit leichter Mühe. Sind die in den Schnabel aufgenommenen Thiere zu groß, um durch den Rachen zu gehen, dann werfen die Eulen ſie wieder heraus, drücken ſie mit dem Schnabel und den Fängen zuſammen und arbeiten ſo lange, bis ſie in den Schlund hinabgedrängt werden. Ich glaube, daß die Eulen beim Verſchlingen größerer Stücke eine Vorſtellung von dem ekelhaften Freſſen der Schlangen geben können. Bei ſehr großen Thieren verzehren ſie das Fleiſch von der Bruſt und das Gehirn; das übrige heben ſie auf. Der Uhu frißt das Fleiſch aus der Haut, wickelt ſie zuſammen und bewahrt dadurch das noch in ihr befindliche vor dem Austrocknen. Zuletzt verſchlingt er die Haut auch.“ Ich will dem hinzufügen, daß eine Eule auch in minder anwidernder Weiſe kröpfen kann. Eine Ohreule zum Beiſpiel, welche Walter pflegte, riß der ihr gereichten Maus regelmäßig zuerſt den Kopf ab und verſchluckte zunächſt ihn, fraß dann Lunge, Leber und Herz, hierauf ein Vorderbein nach dem anderen, brach nunmehr die Rippen einzeln heraus und verſchlang ſie zuletzt, nachdem ſie den Magen weggeſchleudert, auch den noch übrig gebliebenen Reſt. So wohlgeſittete Eulen habe ich niemals kennen gelernt, bei den hunderten, welche ich pflegte, vielmehr meines Vaters Beobach— tungen durchgehends beſtätigt gefunden. Waſſer können die meiſten Eulen monatelang entbehren, vielleicht weil das Blut ihrer Schlachtopfer ihnen genügt; ſie trinken jedoch zuweilen recht gern, und bedürfen Waſſer zum Baden. Die Verdauung iſt ſehr lebhaft; der ſcharfe Magenſaft zerſetzt alle Nahrung in kurzer Zeit. Knochen, Haare und Federn ballen ſich zu Kugeln zuſammen und werden dann unter höchſt ergötzlichen Bewegungen, gewöhnlich an beſtimmten Orten, ausgeſpieen. Dabei ſperren die Eulen den Schnabel weit auf, nehmen den Kopf tief herab, treten von einem Bein aufs andere, kneifen die Augen zuſammen, würgen und ſchütteln und entladen ſich endlich des gedachten Balles oder Gewölles. Altum hat mehrere hunderte ſolcher Gewölle unterſucht und gefunden, daß unſere deutſchen Eulen hauptſächlich Mäuſe und Spitzmäuſe, ausnahmsweiſe aber auch Ratten, Maulwürfe, Wieſel, Vögel und Käfer verzehren. In ſiebenhundertundſechs Gewöllen der Schleiereule fand er die Ueberreſte von ſechzehn Fledermäuſen, zweihundertundvierzig Mäuſen, ſechshundertdreiundneunzig Wühlmäuſen, eintauſendfünfhundertundachtzig Spitzmäuſen, einem Maulwurfe und zweiundzwanzig kleinen Vögeln, in zweihundertundzehn Gewöllen des Waldkauzes Reſte von einem Hermelin, achtundvierzig Mäuſen, zweihundertſechsundneunzig Wühlmäuſen, 62 Fünfte Ordnung: Raubpögel; dritte Familie: Eulen (Tageulen). einem Eichhörnchen, dreiunddreißig Spitzmäuſen, achtundvierzig Maulwürfen, achtzehn kleinen 9 Vögeln und achtundvierzig Käfern, ohne die unzählbaren Maikäfer, in fünfundzwanzig Gewöllen 2 der Waldohreule die Reſte von ſechs Mäuſen, fünfunddreißig Wühlmäuſen und zwei Vögeln, in zehn Gewöllen des Käuzchens zehn Wühlmäuſe, eine Spitzmaus und elf Käfer. Dieſe Zahlen ſprechen beſſer als viele Worte für die Nützlichkeit der Eulen. Die größeren Arten machen ſich allerdings Uebergriffe ſchuldig, indem ſie Haſen, Rebhühner und anderes Wild befehden, und auch die kleinen ſchaden in beſchränkter Weiſe durch Wegfangen der nützlichen Spitzmäuſe: der Nutzen aber überwiegt den Schaden doch um ein beträchtliches, und deshalb verdienen auch dieſe Raub⸗ E vögel, ſorgfältig geſchont zu werden. Viele Eulenarten niſten in Baumhöhlen, andere in Felsſpalten oder Mauerlücken, einige in Erdbauen verſchiedener Säugethiere und andere endlich auf verlaſſenen Neſtern der Falken⸗ und Krähenarten. Hier wird im günſtigſten Falle etwas Geniſt zuſammengetragen; gewöhnlich aber trifft die niſtende Eule keine Anſtalten, die Neſtunterlage aufzubeſſern, ſondern legt ihre Eier ohne weiteres auf den vorgefundenen Neſtboden. Die Anzahl des Geleges ſchwankt zwiſchen zwei und zehn; ausnahmsweiſe findet man auch wohl nur ein einziges Ei im Neſte. Die Eier ſelbſt ähneln 1 ſich ſämmtlich; fie find ſehr rundlich, feinkörnig und weiß von Farbe. So viel mir bekannt, wiſſen wir bis jetzt nur von einer einzigen Eulenart, daß beide Geſchlechter abwechſelnd brüten; wie es ſich bei den übrigen verhält, vermag ich nicht zu ſagen. Die Thätigkeit der Eulen iſt, um Worte meines Vaters zu gebrauchen, von Dämmerung und Finſternis umhüllt und daher den Beobach⸗ tungen des Naturforſchers ſchwer zugänglich. „Nur ſo viel iſt gewiß, daß wir am Tage bei allen \ Eulenhorſten, welche wir zu unterſuchen Gelegenheit hatten, ſtets das Weibchen auf den Eiern fanden.“ Dagegen unterliegt es keinem Zweifel, daß bei Ernährung der Jungen die Männchen 4 thätig ſind. In meines Vaters Sammlung befand ſich ein altes Paar Uhus, von denen das Weibchen zuerſt bei den feſtgebundenen Jungen in einem Tellereiſen gefangen wurde, das Männchen aber der mutterloſen Waiſen ſo treulich ſich annahm, daß es zwei Tage ſpäter dasſelbe Schickſal hatte 4 wie ſein Weibchen. Auch von anderen Eulen, namentlich Wald-, Rauchfuß⸗ und Steinkäuzen, hat mein Vater dasſelbe beobachtet. Gemeinſam ſcheint allen Arten zu ſein, daß beide Eltern warme Liebe zu ihrer Brut bekunden und dieſe unter anderem auch dadurch bethätigen, daß fie die⸗ ſelben gegen Feinde mit auffallendem Muthe vertheidigen. Die Jungen ſitzen lange im Neſte und erfüllen des Nachts die Umgegend desſelben mit ihrem Geſchreie. Insbeſondere hört man letzteres, wenn ſie ausgeflogen ſind und bereits ſich zu bewegen beginnen. Meines Vaters Meinung, daß ſie dies thun, um den Eltern jederzeit ihren Aufenthaltsort anzuzeigen, mag wohl berechtigt ſein. Leider haben die Eulen viele Feinde. Alle Tagvögel ſind ihnen abhold, gleichſam als ob ſie ſich für die ihnen während ihres Schlafes von den Nachträubern zugefügten Angriffe rächen wollten. Faſt ſämmtliche Tagraubvögel geberden ſich wie ſinnlos, wenn ſie eine größere Eule erblicken. Das geſammte Kleingeflügel hegt dieſelben Geſinnungen wie ſie und gibt dieſe durch lebhaftes Geſchwätz und Geſchrei, welches man wohl als Schelten und Schimpfen deuten kann, zu erkennen. Der ganze b Wald wird rege, wenn eine Eule entdeckt wurde. Ein Vogel ruft den anderen herbei, und der arme Finſterling hat dann viel zu leiden; denn die ſtarken Tagvögel vergreifen ſich auch thätlich an ihm. Der Menſch ſchließt ſich nur zu oft den genannten Feinden an. Zwar betrachten meines Wiſſens nur Oſtjaken und — Helgoländer das Fleiſch einer Eule als willkommenes, ihrer Zunge zuſagendes Gericht; viele gebildet ſein wollende Deutſche aber wähnen eine Heldenthat zu vollbringen, indem ſie Eulen im Schlafe meucheln oder im Fluge herabſchießen, und nur ſehr vereinzelt geſchieht es, daß man ihnen Schutz gewährt. Der Land- und Forſtwirt thut wohl, ſich den Beſchützern der Eulen anzuſchließen und ſie zu hegen und pflegen, als ob ſie heilige Vögel wären. Im Käfige werden nur diejenigen Eulen wirklich zahm, welche man in ſehr früher Jugend aushebt, groß füttert und freundlichen Umganges würdigt. Ich habe ſolche beſeſſen und dann mich innig mit den ſonſt nicht gerade liebenswürdigen Vögeln befreundet. Solche, welche in Sperbereule. 63 reiferem Alter gefangen wurden, zeigen ſich entweder gleichgültig oder geberden ſich in einer Weiſe, welche ängſtliche Gemüther ſchier erſchrecken, kräftigere Naturen aber höchſtens ergötzen kann. Zumal die großen Arten ſcheinen mit der ganzen Welt zerfallen zu ſein und in jedem anderen Weſen einen Feind zu wittern. Wüthend rollen ſie die großen Augen, wenn man ſich ihnen naht; ingrimmig knacken ſie mit dem Schnabel, und boshaft fauchen ſie nach Katzenart. Kleine Eulen dagegen zählen zu den unterhaltendſten und liebenswürdigſten aller Stubenvögel. Bei geeigneter Pflege kann man die einen wie die anderen im Käfige zur Fortpflanzung ſchreiten ſehen. Alle Forſcher ſtimmen darin überein, daß man den Tageulen die erſte Stelle anzuweiſen hat, die meiſten auch darin, daß man ſie in einer beſonderen Unterfamilie (Surnina) vereinigen darf. Der Kopf der betreffenden Arten iſt verhältnismäßig klein, der Leib ſchlank und zierlich, der Schleier undeutlich, das übrige Gefieder knapp, der Fittig ziemlich, der Schwanz meiſt anſehnlich lang. In den nördlichen Ländern der Alten Welt lebt die Sperbereule (Sur nia ulula, Strix ulula, nisoria, Stryx doliata, Noctua nisoria), welche man als die falkenähnlichſte aller Eulen anſieht und deshalb wohl auch geradezu „Falkeneule“ oder „Eulenfalk“ nennt. Sie kennzeichnet ſich durch breiten, auf der Stirne niedrigen Kopf mit platter Stirne und ſchmalem Geficht, ohne eigentlichen Schleier und Federkreis um das Auge, durch ziemlich lange, verhältnismäßig ſpitzige Flügel, in denen die dritte Schwinge die längſte iſt, und langen, keilförmigen Schwanz. Der Schnabel iſt kurz, kräftig, höher als breit, von der Wurzel an gebogen, der Haken um etwa neun Millimeter über den Unterſchnabel herabgebogen, die Schneide etwas ausgeſchweift, die Spitze der unteren Kinnlade tief ausgeſchnitten. Die Läufe ſind bis zu den Zehen herab befiedert, dieſe kurz und mit ſcharfen Klauen bewehrt. Die Augen ſind groß, die Ohren mit einer länglich eiförmigen, ſechzehn Millimeter hohen Oeffnung und wohl ausgebildeten Klappe ausgerüſtet, welche an die des Schleierkauzes erinnert. Das Gefieder iſt reich, ſanft und glänzend, liegt aber doch viel dichter an als bei den meiſten Nachteulen. Beim ausgefärbten Vogel iſt das Geſicht weißgrau, ein Streifen vor und ein anderer hinter dem Ohre, welche ſich halbmondförmig zu beiden Seiten des Kopfes herabziehen, ſchwarz, der Scheitel braunſchwarz, jede Feder durch einen runden, weißen Flecken gezeichnet, welcher in der Genickgegend größer wird und die lichte Farbe zur vorherrſchenden macht, der Nacken wie ein Fleck hinter dem Ohre reinweiß, die Oberſeite braun, weiß gefleckt, jede einzelne Feder weiß, am Ende braun geſäumt und quergeſtreift, die Kehle weiß, die Oberbruſt durch ein verwaſchenes Querband geziert, die Unterſeite weiß, auf Unterbruſt, Bauch und Seiten ſchmal ſchwarzbraun in die Quere geſtreift oder geſperbert; die Schwingen und Schwanzfedern ſind mäuſegrau, weißlich gebändert; im Schwanze zählt man außer dem Spitzenſaume neun weiße Querſtreifen. Das Auge iſt dunkel jchwefel=, der Schnabel ſchmutzig wachsgelb, an der Spitze hornſchwarz. Junge Vögel unterſcheiden ſich wenig von den alten; dieſe aber ändern vielfach ab, ohne daß dadurch übrigens das Geſammtgepräge der Zeichnung verwiſcht würde. Die Länge beträgt neununddreißig bis zweiundvierzig, die Breite ſechsundſiebzig bis einundachtzig, die Fittiglänge dreiundzwanzig, die Schwanzlänge ſechzehn Centimeter. a Im Norden Amerikas wird die Sperbereule durch die ihr ſehr nahe ſtehende Falkeneule (Surnia funerea, canadensis und borealis, Strix funerea, canadensis, hudsonia und Caparoch, Syrnia und Noctua funerea) vertreten, welche fich ſtändig durch dunklere Oberſeite und breitere, mehr oder minder lebhaft braune Sperberung der Unterſeite von ihrer altweltlichen Verwandten unterſcheidet. Nach Dreſſers Unterſuchungen iſt ſie es, nicht aber die Sperbereule, welche bisher in Großbritannien erlegt wurde. 64 Fünfte Ordnung: Raubvögel; dritte Familie: Eulen (Tageulen). Das Verbreitungsgebiet der Sperbereule erſtreckt ſich über alle nördlichen Länder der Alten, das der Falkeneule über die entſprechenden der Neuen Welt. Jene, auf welche ich mich im nach⸗ ſtehenden beſchränken werde, findet ſich als regelmäßiger Brutvogel erwieſenermaßen im nördlichen Skandinavien, Nord- und Mittelrußland ſowie in Sibirien, vom Ural an bis zum Ochotskiſchen Meere und von der nördlichen Waldgrenze an bis in die Steppengebiete im Süden des Wald⸗ Mm 1 ale, NH Sperbereule (Surnia ulula). ½ natürl. Größe. gürtels, iſt bis jetzt aber in China noch nicht aufgefunden worden. Wie bei den meiſten nordiſchen Eulen richtet ſich ihr Vorkommen mehr oder weniger nach dem jeweiligen Gedeihen der Lemminge. Vermehren ſich dieſe nach einem gelinden Winter mehr als gewöhnlich, ſo ſiedelt ſich die Sperber⸗ eule ihnen zu Gefallen auch wohl in Gegenden an, in denen man ſie als Brutvogel ſonſt nicht beobachtet. Als Regel mag gelten, daß ſie Birkwaldungen allen übrigen bevorzugt und dem⸗ gemäß in Skandinavien erſt in einem Höhengürtel auftritt, in welchem die Birken vorherrſchen. Auf innigen Zuſammenhang des genannten Baumes mit ihr deuten Färbung und Zeichnung des Gefieders. Es kommt vor, daß fie in Fichten- oder Föhrenwaldungen brütet; wenn fie aber inner- halb der Birkwaldungen genügende Nahrung hat verläßt ſie dieſelben gewiß nicht. Reichlicher Sperbereule: Verbreitung und Aufenthalt. Lebensweiſe. 65 Schneefall, mehr vielleicht noch Armut an Lemmingen, zwingt ſie, gegen den Winter hin ihre be— liebteſten Aufenthaltsorte zu verlaſſen und entweder einfach nach der Tiefe oder nach niederen Breiten hinab zu wandern. Bei dieſer Gelegenheit erſcheint ſie wahrſcheinlich allwinterlich in den Oſtſee— provinzen und Dänemark, nicht allzu ſelten auch in Deutſchland, woſelbſt fie ſehr oft in Oſt- und Weſtpreußen, etwas ſeltener in Poſen und Schleſien, Pommern, der Mark Brandenburg, nicht minder, wenn auch recht einzeln, in der Oberlauſitz, in Thüringen, Hannover und Weſtfalen, ja ſelbſt im Elſaß erlegt wurde, ebenſo wie ſie Polen, Mähren, Galizien, Ungarn und Niederöſterreich, Süd— rußland, das ganze ſüdlichere Sibirien und die Gebirge des nördlichen Turkeſtan zu beſuchen pflegt. Ein und das andere Paar bleibt unter beſonders günſtigen Umſtänden wohl auch in der Fremde wohnen; für Deutſchland wenigſtens iſt es keineswegs unwahrſcheinlich, daß unſere Eule wiederholt in Oſt⸗ und Weſtpreußen geniſtet hat. Schon Löffler gedenkt eines ſolchen Falles; ein zweiter wird mir von Ehmcke in Danzig berichtet: „Anfang Juli des Jahres 1866 kaufte ich auf dem Markte eine junge Eule, welche durch ihr eigenthümliches Ausſehen meine Aufmerkſamkeit erregte. Bei reich— lichem Futter wuchs ſie ſchnell heran, und um die Mitte des Auguſt konnte man ſie als ausgewachſen betrachten. Als ich ſie kaufte, wußte ich nicht, welche Art ich vor mir hatte; Beobachtungen ihres Betragens aber ließen mich erkennen, daß ich es nur mit einer Tageule zu thun haben konnte, und als ſie endlich ihr Neſtkleid ab und das Jugendkleid angelegt hatte, erkannte ich ſie als Sperbereule“. Ueber Lebensweiſe, Betragen, Nahrung und Fortpflanzung liegen mehrere Berichte vor; die ausführlichſten und beſten Beobachtungen ſind aber keineswegs von den Naturforſchern, welche die Sperbereule in ihrer Heimat ſahen, ſondern von meinem Vater in Deutſchland angeſtellt worden. Ich ſelbſt habe die im hohen Norden keineswegs ſeltene Eule nur auf unſerer letzten Reiſe nach Sibirien am unteren Ob geſehen, leider jedoch nicht eingehend beobachten können. Nur über ihren Flug vermag ich einiges zu ſagen, was ich anderswo nicht erwähnt finde. Sie fliegt nicht nach Art anderer mir bekannten Eulen, ſondern nach Art eines Weih; man muß ſogar ſcharf hinblicken, wenn man ſie in geraumer Entfernung vom Wieſenweih unterſcheiden will. Hat man ſie erſt einige Male geſehen, ſo erkennt man ſie nicht allein an dem dickeren Kopfe, ſondern, und ſicherer noch, an ihrem, doch auch vom Weih beſtimmt verſchiedenen Fluge. Sie wiegt ſich nicht, von einer Seite auf die andere ſich neigend, hebt beim gleitenden Dahinſchweben die Flügel höher und ſchaltet zwiſchen die ſchwebende Bewegung viel mehr, durch ihre Weichheit ausgezeichnete Flügelſchläge ein, der Flug iſt minder ſtetig, im ganzen merklich langſamer als der des Weih; endlich rüttelt ſie ſehr häufig und ſetzt ſich während ihrer Jagd oft nieder. Mittheilungen von Wallengren, Collett, Wheelwright und Wolley lehren uns zuſammengefaßt ungefähr das folgende: In guten Lemmingjahren, verläßt die Sperbereule ihr Brutgebiet nicht; höchſtens Junge unternehmen Wan⸗ derungen nach ſüdlicher gelegenen Gegenden und werden dann auch an ſolchen Oertlichkeiten geſehen, welche ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsorte wenig entſprechen, ſo beiſpielsweiſe in unbewaldeten Geländen. In ihrem Auftreten erinnert ſie ſehr an die Falken. Ein Tagvogel wie dieſe, vereinigt ſie mit dem leiſen obwohl raſchen Fluge der Eule jener Lebendigkeit und Muth, ähnelt ihnen auch hinſichtlich ihres Geſchreies. Oft ſieht man ſie auf den dürren Wipfeln einer abgeſtorbenen Föhre ſitzen und von hier nach Beute ſich umſchauen. Ein ihr nahender Menſch behelligt ſie dann ſo gut als nicht. Mit ihren hellgelben Augen ſtarrt ſie alles ruhig an, und ihr Blick gewinnt dabei den Anſchein halb verlegener Verſchmitztheit; ihren gefährlichſten Gegner aber feſt ins Auge zu faſſen, fällt ihr nicht ein. Sie gebart ſich, als ob fie es unter ihrer Würde halte, ſolches zu thun, dreht vielleicht auch, angeſichts des ſie bedrohenden Schützen, ihr Haupt gemächlich nach einer anderen Richtung, als ob ſie ſich willentlich nicht um ihn kümmern wolle. Ganz anders benimmt ſie ſich einer Beute oder einem ihrer gefiederten Feinde ſowie auch demjenigen gegenüber, welcher ihr Neſt bedroht. Kaum ein einziger Waldvogel iſt vor ihren Angriffen geſichert. Wheel— wright jah, daß fie einen unglücklichen Heher, ihren gewöhnlichen Nachbar, im Fluge ſchlug, und überraſchte ſie mehr als einmal beim Kröpfen eines Moraſthuhnes, deſſen Gewicht das des ihrigen Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 5 5 66 Fünfte Ordnung: Raubvpögel; dritte Familie: Eulen (Tageulen). faſt um das doppelte überſteigt. Allerlei Vögel, Lemminge und Waldmäuſe, ebenſo auch Kerb⸗ thiere bilden ihre gewöhnliche Nahrung. Wie ein Falk ſtürzt ſie ſich von ihrem Hochſitze hernieder, um einen der kleinen Nager zu ergreifen, packt denſelben ſicher, erdolcht oder erwürgt ihn mit den ſcharfen Fängen und trägt ihn dann nach einem paſſenden Sitzplatze, oft länger zwiſchen dem einen oder dem anderen wählend, um ihn hier zu verzehren. Wird ſie von Waldgeflügel, insbeſondere Hehern, Krähen, Meiſen geneckt, jo läßt fie ſich dies oft lange gefallen, wirft ſich dann aber plötz⸗ lich in die Mitte der Widerſacher und ergreift einen von ihnen. Nur gegen die Elſtern, welche ſie laut ſchreiend umringen und necken, ſcheint ſie nichts ausrichten zu können. In die Enge getrieben, beiſpielsweiſe flügellahm geſchoſſen, wehrt ſie ſich auf das verzweifeltſte, deckt ihren Rücken und ſtreckt beide Klauen angriffsfertig ihrem Feinde entgegen. Anfang Mai, unter Umſtänden bereits im April, ſchreitet ſie zur Fortpflanzung. Zu ihrer Niſtſtätte wählt ſie ſich entweder eine Baumhöhlung, beziehentlich einen Niſtkaſten, wie man ſie in Lappland für die Gänſeſäger an die Bäume hängt, oder ein altes Krähenneſt, erbaut ſich auch wohl auf höheren Bäumen einen der Hauptſache nach aus Aeſten und Reiſern beſtehenden, mit Laub und Moos ausgekleideten flachmuldigen Horſt und belegt denſelben mit ſechs bis acht abgerun⸗ deten, rein weißen Eiern, welche etwas kleiner als die des Baumkauzes find, beziehentlich einen Längendurchmeſſer von fünfunddreißig bis fünfundvierzig und einen Querdurchmeſſer von neunund⸗ zwanzig bis einunddreißig Millimeter haben. Auf der Spitze eines abgeſtorbenen Baumes in mög⸗ lichſter Nähe des Neſtes ſitzend, hält das Männchen ſorgſam Wache, erhebt, ſobald ſich irgend ein lebendes Weſen dem Horſte nähert, Kopf und Schwanz, läßt einen ſchrillen, dem des Thurmfalken nicht unähnlichen Schrei vernehmen und ſtößt wüthend auf den Störenfried herab. Wheel⸗ wrights Steiger fürchtete ſich ſo vor der Sperbereule, daß er ſich weigerte, deren Horſt zu erklet⸗ tern, denn er hatte gelegentlich des Ausnehmens eines Neſtes erfahren müſſen, daß er von dem alten Männchen des bedrohten Paares auf das heftigſte angegriffen und nicht allein ſeiner Kopf⸗ bedeckung, ſondern auch einiger Büſchel ſeiner Haupthaare beraubt worden war. Ein Jagdhund wird nicht bloß während der Brutzeit, ſondern in allen Monaten des Jahres aufs heftigſte an⸗ gegriffen. Beachtenswerth iſt, daß nach den Beobachtungen des letztgenannten Forſchers das Männchen ſein Weibchen im Brüten ablöſt. Noch bevor die Jungen flugbar geworden ſind, tritt bei den Alten die Mauſer ein, und wenn jene ihr volles Gefieder erlangt haben, prangen auch dieſe in neuem Kleide. Ausführlicher als die zuletzt genannten Forſcher zuſammengenommen ſchildert mein Vater, welcher vor nunmehr faſt ſechzig Jahren das Glück hatte, eine Sperbereule in Thüringen zu beob⸗ achten, Weſen und Gebaren. „Es gereicht mir zur beſonderen Freude“, ſagt er, „über das Betragen dieſes ſeltenen Vogels einiges ſagen zu können. Ich erhielt ein Weibchen lebendig. Ein Knabe hatte es auf dem Hegewiſche eines Schlages gegen Abend ſitzen ſehen und ſo lange nach ihm geworfen, bis es, an den Kopf getroffen, herabtaumelte und ergriffen werden konnte. Ich ließ es im Zimmer frei und fand gleich im Betragen desſelben viel eigenes. Andere Eulen verſchließen die Augen großentheils und ſuchen eilig den dunkelſten Winkel, um ſich in ihm zu verbergen; dieſe Habichtseule aber flog mit ganz geöffneten Augen ſofort dem Fenſter zu und ſtieß ſo heftig daran, daß ſie wie todt zur Erde niederfiel und gewiß bei erneuerten Stößen eine Fenſterſcheibe zerbrochen haben würde. Sie wurde nun in ein anderes Behältnis gebracht und war, obgleich ſie immer ſich an der hellſten Stelle aufhielt, doch gleich anfangs fo wenig ſchüchtern, daß fie ſich ruhig angreifen ließ und eine ihr vorgehaltene Maus mit dem Schnabel, aus dem ſie augenblicklich in die Fänge überging, abnahm. Ihre Stellung war ſehr verſchieden. Auf der Erde trug ſie den Leib faſt wagerecht, die Füße weit hervorgeſtreckt, den Schwanz aber zuſammengelegt und auf⸗ gerichtet; auf erhöhten Gegenſtänden ſaß ſie mit beinahe ſenkrechtem Körper, ſo eingezogenen Füßen, daß nur die Zehen vorſtanden, oft ausgebreitetem und ſtets gerade herabhängendem Schwanze und über die Flügel gelegten Trag- und Schulterfedern. In dieſer Stellung entfaltete fie ihre ganze E nn sn ah re al u Sperbereule: Fortpflanzung. Betragen in Gefangenſchaft und im Freien. 67 Schönheit und nahm ſich herrlich aus. Bei allen Stellungen dieſer Eule waren die Seitenfedern des Kopfes geſträubt und die Stirnfedern glatt angelegt, ſo daß ſie ein Falkengeſicht hatte, und der Kopf an Breite dem Leibe wenig oder nichts nachgab. In allen ihren Bewegungen war ſie ſehr raſch und gewandt, auf der Erde hüpfte ſie aber ungern herum. Ihr Geſchrei, welches ſie, beſonders wenn man ſie angriff, hören ließ, klang dem Angſtgeſchrei eines Thurmfalken nicht unähnlich; doch wurde man dabei auch an das Kreiſchen einer Haushenne, welche in den Händen getragen wird, erinnert. Bei großer Wuth knackte ſie mit dem Schnabel wie die anderen Eulen und ebenſo laut; war ſie aber nur einigermaßen böſe, dann rieb ſie die Spitze der unteren Kinnlade von der Spitze der oberen an, bis ſie in die rechte Lage kam. Sie ſtreckte dabei den Unterſchnabel weit vor und ſchrapelte mit ihm auf dem oberen hin wie die Papageien, wenn ſie etwas zerſtückeln wollen. Dies gab ein langgezogenes, wenig hörbares Knacken, ſo daß ich anfangs glaubte, es ſei ihr ein Knochen zerbrochen und gäbe dieſes Geräuſch bei den ſtarken Bewegungen, die fie machte. In den Nach— mittagsſtunden war ſie beſonders munter bis zu einbrechender Nacht. „Nach einiger Zeit entkam fie durch einen unglücklichen Zufall. Ich ließ fie in unſeren Wäl⸗ dern überall ſuchen und ſuchte ſelbſt, aber ohne Erfolg. Einige Tage darauf wurde mir gemeldet, ſie ſei wieder auf derſelben Stelle des Waldes, auf demſelben Schlage, ja auf demſelben Hegewiſche, wo ſie früher geweſen war. Sie hatte alſo dieſen Platz, ob er gleich eine Wegſtunde von meiner Wohnung liegt, wahrſcheinlich denſelben Tag, als ſie mir entflohen, wiedergefunden und allen anderen Orten vorgezogen. Dieſe Nachricht war mir um jo angenehmer, weil ich nicht nur Hoff- nung hatte, mein ſeltenes Thier wieder zu bekommen, ſondern es auch im Freien zu beobachten, eine Hoffnung, welche auf das ſchönſte erfüllt wurde. „In den Vormittagsſtunden war ſie niemals ſichtbar; ſie hielt ſich zu dieſer Zeit in dichten Fichten und Tannen, welche nicht weit von jenem Schlage ſtanden, verborgen, und zwar ſo, daß man zehnmal unter ihr vorübergehen konnte, ohne ſie zu ſehen. In den Nachmittagsſtunden, gewöhnlich um ein Uhr, kam ſie zum Vorſcheine und ſetzte ſich auf die Spitze eines niedrigen Baumes, auf einen weit unten ſtehenden Seitenaſt oder auf den Hegewiſch. Sie kam zuweilen von Bäumen geflogen, welche gar nicht geeignet ſchienen, ſie gut zu verbergen, und auf denen ſie früher doch durchaus nicht zu entdecken geweſen war. Saß ſie frei, dann blickte ſie unverwandt auf die Erde herab und richtete ſich immer nach dem Gegenſtande hin, welcher ſich ihr näherte. Der Hegewiſch, von welchem aus ſie einen großen Theil des Schlages überſehen konnte, war oben von ihrem beſtändigen Daraufſitzen niedergedrückt, ſo daß kein Strohhalm mehr ſenkrecht ſtand. Wollte man ſich ihr, wenn ſie darauf ſaß, von hinten nähern, dann drehte ſie ſich ſogleich um, aber ohne den Ort zu verlaſſen, und man konnte, wenn man rund um ſie herumging, ſie im Kreiſe ſich drehen ſehen. Sie ließ einen Mann bis auf zehn, ja bis auf ſechs Schritte an ſich kommen und achtete die Steinwürfe ſo wenig, daß ſie einem an ihr vorbeifliegenden Steine verwundert nachſah und einſt, als ſie getroffen wurde, zwei Meter in die Höhe flog, aber doch ihre alte Stelle wieder einnahm. Dies alles ſcheint mir zu beweiſen, daß ſie in ganz unbewohnten Gegenden ihren eigentlichen Aufenthalt hat; denn ſie kennt den Hauptfeind aller Thiere und ſeine Fähigkeit, in der Ferne zu wirken, durchaus nicht. Mir iſt ein ſo wenig menſchenſcheuer Vogel, welcher wie dieſe Eule völlig geſund und wohlbeleibt war, nie vorgekommen. „Gelingt es ihr, eine oder zwei Mäuſe zu fangen, jo geht fie zur Ruhe, und man ſieht fie des⸗ wegen vor der Abenddämmerung ſchon nicht mehr; iſt fie aber in der Jagd unglücklich, dann lauert ſie bis zum Einbruche der Nacht und bis nach demſelben ihrem Raube auf. Auffallend war es mir, in der Nähe jenes Schlages hier und da, aber nicht beim Hegewiſche, auf dem ſie doch täglich mehrere Stunden ſaß, ihren Koth zu finden. Ich vermuthe, daß fie ihn da, wo fie den Mäuſen auflauert, abſichtlich nicht fallen läßt; durch das Wegſpritzen desſelben könnten die hervorkommenden Mäuſe verſcheucht werden. Sie hat einen leichten und geſchwinden Flug, welcher dem des Finkenhabichts ſehr ähnlich iſt. Sie bewegt, wie dieſer, die Flügel ſtreckenweiſe ſchnell und ſtreckenweiſe, wo ſie 5 * 68 Fünfte Ordnung: Raubvögel; dritte Familie: Eulen enn ſchwebt, gar nicht. Doch trägt ſie dieſelben wie die anderen Eulen und kündigt ſich auch von weitem durch ihren dicken Kopf als Eule an. Sie fliegt ungern weit, wenn ſie verfolgt wird, oft nur funfzig, ſechzig, hundert Schritte, und nur als ihr die Krähen hart zuſetzten, ſah ich ſie dreihundert bis vier⸗ hundert Schritte weit fliegen. Als die Krähen nach ihr ſtießen, ſchrie fie heftig miauend und lang⸗ gezogen „äh“ und begab ſich gleich auf die Flucht, auf welcher ſie ihnen in kurzer Zeit ſo weit vorauseilte, daß ſie die Verfolgung aufgaben. Sie lebt wahrſcheinlich im Sommer an ſolchen Orten, wo es gar keine Krähenarten gibt; denn dieſe würden ihr, wenn ſie ſich am hellen Tage ganz frei hinſetzte, ſo mitſpielen, daß ſie ihre ganze Jagd aufgeben müßte. „Die Sperbereule zeichnete ſich vor vielen anderen Gattungsverwandten ſchon dadurch aus, daß ſie nicht abſuchte, das heißt, daß ſie nicht, niedrig über die Erde hinfliegend, ihren Raub zu über⸗ raſchen ſtrebte. Sie erwartete ihn vielmehr, wie die Würgerarten, ſitzend. Deswegen mußte ſie ſolche Stellen zu ihrem Aufenthaltsorte wählen, wo es von Mäuſen wimmelte. Dies war auf dem oben erwähnten Schlage der Fall. Auf ihm waren alle Erhöhungen mit Mäuſelöchern ſo durchgraben, daß ihre Ränder einem Durchſchlage glichen. Einen ähnlichen Platz kenne ich in unſeren Wäldern nicht, und daraus wird ihre merkwürdige und hartnäckige Anhänglichkeit an dieſen Schlag und den darauf befindlichen Hegewiſch begreiflich genug. Sie wählte alſo wenig erhöhte Gegenſtände, welche ihr eine freie Ausſicht, wo möglich ringsum, gewähren, damit ſie eine hervorkommende Maus ſogleich bemerken und erhaſchen könne. Einſt ſahen wir ſie fangen. Sie war vom Hegewiſche, welcher ihr durchaus den beſten Standort gewährte, verſcheucht worden und hatte ſich auf die Spitze einer etwa funfzehn Meter hohen Fichte geſetzt. Von ihr aus fuhr ſie plötzlich auf die Erde herab, und das Schreien einer Maus zeigte an, wie richtig ſie gefaßt hatte; gleich darauf kam ſie mit einem Klumpen Grashalmen in den Fängen empor und trug die darin befindliche Maus nahe ſtehenden hohen Tannen zu, in denen ſie dem Auge entſchwand. Sie verzehrte ohne Zweifel dort ihren Raub; denn ſie braucht, da ſie ihn, wie die Gattungsverwandten, faſt ganz verſchlingt, es nicht auf der Erde zu thun. Ich bin überzeugt, daß ihr bei ihrer Jagd ihr leiſes Gehör jo gut wie ihr ſcharfes Geſicht behülflich iſt. Die Maus, welche ſie vor unſeren Augen fing, war wenigſtens fünfundzwanzig Schritte von ihr entfernt und in tiefem Graſe verborgen. Offenbar hatte ſie das geringe Geräuſch, welches die Maus im dürren Graſe verurſachte, ſogleich gehört, nun erſt ihren Blick nach en Seite hingewandt und ihre Beute entdeckt.“ In der Gefangenſchaft erhielt dieſe Eule Hausmäuſe vorgeworfen. Sie biß ihnen ‚nö den Kopf ab und verſchluckte, wenn dieſer verzehrt war, das übrige ganz. Am liebſten fraß ſie an ſolchen Orten, an denen ihr Schwanz frei herabhängen konnte; doch nahm ſie ihr Futter auch auf dem Boden ſitzend zu ſich. Des Nachts warf ſie die Haare und Knochen in Gewöllen wieder aus. „Die Habichtseule“, ſchließt mein Vater, „ſcheut ſtarkes Schneegeſtöber. Am vierzehnten December 1820 ſchneite es ſehr ſtark und unter heftigem Winde; dennoch gingen die anderen Vögel ihrer Nahrung nach. Die hier überwinternden Droſſelarten waren in Bewegung, die Sperlinge, Bergfinken, Zeiſige und Ammer, die Meiſen, Kleiber und Baumläufer ſuchten ihre Nahrung, ſelbſt eine Feldlerche lief und flog auf den Stoppeläckern herum. Unſere Habichtseule aber kam erſt nach zwölf Uhr hervor, ſetzte ſich auf einen niedrigen Seitenaſt, beſah ſich das fürchterliche Wetter und verbarg ſich wieder auf einer dichten Fichte. Nach zwei Uhr hörte es auf zu ſchneien, und jetzt erſchien dieſer ſchöne Vogel, ſetzte ſich auf einen Fichtenwipfel und wollte ſeine Jagd beginnen. Ich ſchoß ihn, da ich ihn hinlänglich beobachtet hatte und nicht ohne Furcht war, er möchte ſich doch bald aus der Gegend entfernen, herab und fand ſeinen Kopf mit Schnee, welcher wie Eis⸗ zapfen an den Scheitelfedern angefroren war, bedeckt.“ * Hauptkennzeichen der Schneeeulen (Nyetea) find der ſchmale, kleine Kopf mit kleinen Ohrmuſcheln und Ohröffnungen, deshalb auch mit unvollkommenem Schleier, und die kurzen, 115 . Schneeeule. 69 aber ungemein dicht befiederten Füße. Der Schnabel iſt ſtark und kurzhakig, der Flügel mittel- lang, in ihm die dritte Schwinge die längſte, der Schwanz ziemlich lang, ab- und zugerundet, das übrige Gefieder dicht, aber minder weich, als bei anderen Eulen. Die Schneeeule (Nycetea nivea, scandiaca, erminea und eandida, Strix nyctea, scandiaca, arctica, candida, nivea und Wapacuthu, Noctua nyctea und nivea, Syrnium, Schneeeule (Nyetea nivea) und Bartkauz (Syrnium lapponicum). 1% natürl. Größe. Syrnia und Surnia nyctea) iſt achtundſechzig bis einundſiebzig Centimeter lang, einhundertſechs— undvierzig bis einhundertſechsundfunfzig Centimeter breit; die Fittiglänge beträgt fünfundvierzig, die Schwanzlänge ſechsundzwanzig Centimeter. Die Färbung iſt je nach dem Alter verſchieden. Sehr alte Vögel ſind weiß, zuweilen faſt ungefleckt oder höchſtens mit einer Querreihe brauner Fleckchen am Vorderkopfe und einzelner auf den großen Schwingen, mittelalte auf weißem Grunde mehr oder weniger mit braunen Quer⸗ oder auf dem Kopfe mit ſolchen Längsflecken gezeichnet, jüngere Vögel noch ſtärker gefleckt als letztere und auf der Ober- wie auf der Unterſeite förmlich geſperbert. Das Auge iſt prächtig gelb, der Schnabel hornſchwarz. 70 Fünfte Ordnung: Raubvögel; dritte Familie: Eulen (Tageulen). Anstatt einer ausführlichen Angabe aller Gegenden und Länder, welche die Schneeeule bewohnt, brauche ich bloß zu ſagen, daß ſie ein Kind der Tundra, nach Norden hin aber beobachtet worden iſt, ſoweit Reiſende gegen den Pol zu vordrangen. In der Tundra tritt ſie keineswegs überall in gleicher Menge auf. Auch ihr Vorkommen richtet ſich nach der Häufigkeit oder verhältnis⸗ mäßigen Seltenheit der Lemminge. Nächſtdem liebt ſie Ruhe und Einſamkeit, meidet alſo Gegenden, welche vom Menſchen, ihrem ärgſten Widerſacher, oft beſucht werden. Daher tritt ſie in Amerika, Lappland und Nordweſtrußland häufiger auf als in Nordoſtrußland und Sibirien, woſelbſt man ihr, wenigſtens in den von uns durchreiſten Gegenden, ihres Fleiſches halber arg nachzuſtellen pflegt. Während des Sommers hält ſie ſich hauptſächlich auf den nordiſchen Gebirgen auf; im Winter ſtreicht ſie in tiefer gelegene Gegenden hinab, und wenn der Schnee in ihrer Heimat ſehr reichlich fällt und die Nahrung knapp wird, tritt ſie auch wohl eine Wanderung nach dem Süden an. Auf den tauriſchen Hochſteppen ſtellen ſich, laut Radde, zuerſt die Weibchen ein und zwar bereits gegen Ende September; die Männchen folgen viel ſpäter. In Skandinavien kommt ſie erſt mit Einbruch des Winters in die Thäler herab. Regelmäßiger als die Sperbereule erſcheint fie in ſüd⸗ licheren Gegenden, insbeſondere in Deutſchland. In Oſtpreußen, namentlich in Litauen, kommt ſie faſt in jedem Winter vor; Weſtpreußen, Poſen und Pommern beſucht ſie ebenfalls ſehr regel⸗ mäßig, und auch in Dänemark erſcheint ſie nicht allzu ſelten, obwohl ſie für gewöhnlich auf dem Wege dahin nur bis Südſkandinavien vorzudringen pflegt. Auf den Britiſchen Inſeln wandert ſie wahrſcheinlich von beiden Seiten, nämlich von Skandinavien und von Grönland her, im Winter ein; Südrußland, die Steppen Südſibiriens und der Mongolei, China und Japan beſucht ſie von der ſibiriſchen Tundra, dem Süden der Vereinigten Staaten, Mittelamerika und ſogar Weſtindien endlich von dem hohen Norden Amerikas aus. Unter Umſtänden verweilt auch ſie ausnahmsweiſe a während des Sommers im fremden Lande, um hier zu brüten. So wurde im Jahre 1843 auf der Kimeſchener Flur im Ragniter Kreiſe in Oſtpreußen von meinem Freunde, dem Rittergutsbeſitzer Pieper, während der Pfingſtferien auf einem Steinhaufen ein Schneeeulenhorſt mit Eiern gefunden, und ebenſo glaubt Hum e, daß der Vogel dann und wann ſogar in Indien, am Kabulfluſſe, horſten möge. Eine Schneeeule in der Tundra iſt ein herrlicher Anblick. Während unſerer Reife durch die Samojedenhalbinſel hatten wir wiederholt Gelegenheit, den prachtvollen Vogel zu ſehen. Die Schnee⸗ eule iſt hier zwar minder häufig, als es, nach den bei allen Lagerſtellen der Oſtjaken gefundenen Federreſten zu urtheilen, der Fall ſein müßte, kommt aber doch als Brutvogel durch das ganze Gebiet vor. Von anderen Eulen, insbeſondere aber von der in der Tundra ſehr häufigen Sumpfeule, unterſcheidet man ſie augenblicklich, erkennt ſie überhaupt in jeder Entfernung. Ganz abgeſehen von der bei Tage blendenden Färbung und bedeutenden Größe zeichnen ſie ihre kurzen, breiten, ſtark gerundeten Flügel ſo beſtimmt aus, daß man über ſie nicht im Zweifel ſein kann. Sie fliegt bei Tage wie bei Nacht und iſt unter Umſtänden in den Nachmittagsſtunden lebhafter als im Zwie⸗ lichte des Morgens und Abends. Zu ihrer Warte wählt ſie vorſpringende Kuppen und Hügel, auf denen ſitzend ſie auch ihre weit vernehmbare, dem Geſchrei des Seeadlers nicht unähnliche, gackernde Stimme oft ausſtößt. Hier verweilt ſie manchmal Viertelſtunden lang, erhebt ſich dann und zieht, abwechſelnd mit den Flügeln ſchlagend und ſchwebend, fort, ſteigt, wenn ſie einen weiteren Weg zurücklegen will, in Schraubenlinien bis zur Höhe eines Bergzuges auf und ſenkt ſich ſodann zu einem zweiten Hügel herab, um wiederum von ihm aus Umſchau zu halten. Ihr Wohn⸗ und Jagdgebiet ſcheint nicht ſehr ausgedehnt zu jein, da wir ſie im Laufe eines ganzen Tages auf weſentlich denſelben Stellen beobachten konnten. Eine, welche ich erlegte, war das Männchen eines Paares, welches ſich in dem gleichen Gebiete umhertrieb. Obwohl die Tundra der Samojedenhalbinſel äußerſt ſpärlich bevölkert und demgemäß höchſt unregelmäßig von Oſtjaken und Samojeden durch⸗ zogen wird, zeigt ſich doch die Schneeeule auffallend ſcheu, läßt mindeſtens den Europäer nicht ohne weiteres zu Schuſſe kommen. Der in Rede ſtehenden konnte ich mich nur dadurch nähern, daß ich ſie mit dem Renthierſchlitten anfuhr. Dieſelbe Scheu behält ſie, wie ich von meinen oſtpreußiſchen 9 Schneeeule: Verbreitung. Aufenthalt. Betragen. Nahrung. Fortpflanzung. Nutzung. 71 Jagdfreunden erfahre, in der Fremde bei. Auch hier meidet ſie die Waldungen gänzlich und hält fie ſich vorzugsweiſe auf den in den Feldern zuſammengeleſenen Steinhaufen oder den Weiden— bäumen auf, welche die Landſtraßen beſäumen, iſt aber ſtets äußerſt vorſichtig. An Kühnheit und Dreiſtigkeit ſcheint fie alle übrigen Eulen zu überbieten. Hunde greift fie, nach Schraders Beo- bachtung, mit großem Ungeſtüme an und ſticht auf ſie hernieder wie ein Falk. Das von mir erlegte Männchen fiel flügellahm aus der Luft herab, bereitete ſich hierauf ſofort zum Angriffe vor und wehrte ſich, als ich es aufnehmen wollte, in verzweifelter Weiſe. Heiſer fauchend und heftig knackend empfing es mich, und als ich die Hand nach ihm ausſtrecken wollte, hieb es nicht allein mit den Fängen, ſondern auch mit dem Schnabel um ſich, jo daß ich genöthigt war, ihm den Gewehr- kolben auf die Bruſt zu ſetzen und dieſe zu zerquetſchen. Aber auch jetzt noch ließ es den Stiefel, in welchen es ſich verbiſſen hatte, erſt los, als ihm der Athem ausging. Kleine Nagethiere, vor allen anderen Lemminge, außerdem Eichhörnchen, Pfeifhaſen, Biber⸗ ratten und dergleichen, bilden die Nahrung der Schneeeule; fie ſchlägt aber auch Thiere von Haſen⸗ größe. „An einem Vormittage im Anfange des April 1869“, ſchreibt mir Pieper, „ſah ich wieder eine Schneeeule in großer Entfernung auf einem Steinhaufen ſitzen und begann, um ſchußgerecht mich zu nähern, ſie in der früher von mir erprobten Weiſe zu umkreiſen. Beim Gehen über die Stoppel ſcheuchte ich einen jungen Haſen von der Größe einer Katze auf, und dieſer lief zufällig gerade auf die Schneeeule zu. Obwohl ich nur noch einhundertfunfzig Schritte von letzterer entfernt war, ſtieß fie doch ohne Befinnen auf den etwa dreißig Schritte weit von ihr vorüber⸗ laufenden Haſen, ſchlug ihn beim zweiten Stoße, ſchleppte ihn dicht über dem Erdboden weg, etwa hundert Schritte weiter, und ſetzte ſich dann hier, um ihn zu kröpfen. Als ich mich bis auf etwa ſechzig Schritte genähert hatte, wollte ſie mit ihrem Raube weiterziehen; ich aber ſchoß ſie aus der Luft herab. Der Haſe war über der Mitte des Leibes zu beiden Seiten geſchlagen und bereits verendet.“ Truppweiſe geſchart folgt ſie den Lemmingszügen; paarweiſe oder einzeln bedroht ſie Federwild aller Art. Schneehühner verfolgt ſie mit Leidenſchaft, nimmt angeſchoſſene vor den Augen des Jägers weg, ſogar aus dem Jagdſacke heraus; Waldhühner, Enten und Wildtauben ſind ebenſo wenig vor ihr geſichert, Fiſche nicht vor ihr geſchützt. „Eines Morgens“, erzählt Audubon, „ſaß ich in der Nähe der Ohiofälle auf dem Anſtande, um wilde Gänſe zu ſchießen, und dabei hatte ich Gelegenheit, zu ſehen, wie die Schneeeule Fiſche fängt. Sie lag lauernd auf dem Felſen, den niedergedrückten Kopf nach dem Waſſer gekehrt, ſo ruhig, daß man hätte glauben können, ſie ſchliefe. In dem Augenblicke aber, als ſich ein Fiſch unvorſichtig zur Oberfläche des Waſſers erhoben, tauchte ſie blitzesſchnell ihren Fang in die Wellen und zog regelmäßig den glücklich erfaßten Fiſch ans Land. Mit ihm entfernte ſie ſich ſodann einige Meter weit, verzehrte ihn und kehrte nun nach der alten Warte zurück. Hatte ſie einen größeren Fiſch erlangt, ſo packte ſie ihn mit beiden Fängen und flog dann weiter mit ihm als ſonſt davon. Zuweilen vereinigten ſich ihrer zwei zum Verzehren der Mahlzeit, gewöhnlich wenn der von einer gefangene Fiſch groß war“. Bei ihrer Jagd fliegt ſie jedem Gegenſtande zu, welchen ſie in der Luft ſchweben ſieht. „Ich brachte“, erzählt Holboell, „einmal eine ſolche Eule dahin mir faſt eine Viertelmeile weit im Mondſcheine zu folgen, indem ich meine Mütze wiederholt in die Luft warf.“ 5 Die Fortpflanzung der Schneeeule fällt in den Hochſommer. Im Juni findet man die Eier, deren ſie mehr legt als irgend ein anderer Raubvogel ihrer Größe. Wiederholt hat man ſieben Stück in einem Horſte gefunden; die Lappen behaupten jedoch einſtimmig, daß die Schneeeule auch wohl acht bis zehn Stück lege. Collett beſtätigt letzte Angabe und bemerkt, daß auch das Fort— pflanzungsgeſchäft der Schneeeule, wie ihr ganzes Leben, nach dem jeweiligen Auftreten der Lemminge ſich richtet, ſo daß ſie nicht allein da zu brüten pflegt, wo jene Nager ſich beſonders vermehrt haben, ſondern auch in Lemmingsjahren mehr Eier legt, als in anderen. Wie es ſcheint, beginnt das Weibchen bereits zu brüten, während es noch legt; denn in einzelnen Neſtern findet man Junge merklich verſchiedener Größe. Die Eier ſind etwa fünfundfunfzig Millimeter 72 Fünfte Ordnung: Raubvögel; dritte Familie: Eulen (Tageulen). lang, fünfundvierzig Millimeter dick und ſchmutzigweiß von Farbe. Der Horſt iſt eine ſeichte Vertiefung auf der Erde, welche mit etwas trockenem Graſe und einigen vom Brutvogel ſelbſt herrührenden Federn ausgefüttert wurde. Das Weibchen ſitzt feſt auf den Eiern und läßt den Menſchen, welchem es ſonſt immer vorſichtig ausweicht, ſehr nahe herankommen, nimmt auch wohl zu Verſtellungskünſten ſeine Zuflucht, indem es ſich auf den Boden wirft, als wäre es flügel⸗ lahm geſchoſſen und hier eine Zeit lang wie todt mit ausgebreiteten Flügeln liegen bleibt. Während das Weibchen brütet, hält das Männchen, in der Nähe auf einer paſſenden Warte ſitzend, ſcharfe Umſchau und warnt die Gattin bei dem geringſten Anzeichen von Gefahr durch lautes Schreien, infolge deſſen ſie augenblicklich das Neſt verläßt und über demſelben in Gemeinſchaft mit dem Männchen, wie dieſes fortwährend ſchreiend, ſtundenlang das Neſt umfliegt. Bei dieſer Gelegenheit offenbart das Männchen ſeine ganze Kühnheit, ſtößt wüthend auf den Eindringling, noch heftiger auf einen dieſen begleitenden Hund herab und läßt ſich nur ſchwer vertreiben, wogegen das Weibchen ſelten ebenſo wie jenes ſein Leben aufs Spiel ſetzt. In Europa wird die Schneeeule wohl nur von Naturforſchern und Jägern, denen Erlegung eines ſo großen Vogels beſonderes Vergnügen gewährt, ernſtlich gefährdet; in der Tundra der Samojedenhalbinſel dagegen verfolgen fie Oſtjaken und Samojeden regelrecht, fangen fie mit Hülfe rieſiger Sprenkel und verzehren ihr Wildpret mit Behagen. Schneeeulen im Käfige gehören zu den Seltenheiten, dauern auch nur ausnahmsweiſe vier bis ſechs Jahre in Gefangenſchaft aus. Im Vergleiche zu anderen Verwandten ſind ſie munterer und auch bei Tage lebendiger als andere Arten gleicher Größe, fliegen gern im Käfige auf- und nieder und ertragen den Blick des Beſchauers, ohne ſich darüber ſonderlich zu erboſen. Reizt man ſie freilich, dann werden auch ſie ſehr ärgerlich und knacken und fauchen ebenſo wüthend, wie andere ihrer Zunft. Ein Liebhaber will Schneeeulen mit Adlern zuſammengeſperrt und bemerkt haben, daß ſich dieſe natürlichen Feinde wohl vertrugen. 5 * „Minervens Vogel war ein Kauz“ und zwar der Steinkauz, wenn auch nicht gerade der bei uns lebende, ſondern nur einer der vielen Verwandten dieſes Vogels, einer der ihm am nächſten ſtehenden, welcher in Griechenland ungemein häufig gefunden wird. Die Steinkäuze (Athene) ſind kleine Eulen mit mittelgroßem Kopfe, kurzem, ſeitlich zuſammengedrücktem, von der Wurzel an ſtark gekrümmtem, ziemlich kurzhakigem, zahnloſem Schnabel, ziemlich hohen Beinen, ſtarken und kräftig bewehrten Zehen, kurzen, gerundeten Flügeln, welche höchſtens das zweite Drittheil des ebenfalls kurzen, am Ende gerade abgeſchnittenen Schwanzes erreichen, und in denen die dritte Schwinge die längſte iſt. Die Ohröffnung iſt klein, der Schleier deshalb undeutlicher, wenn auch bemerklicher als bei anderen Tageulen. Das Gefieder liegt ziemlich knapp an und bekleidet namentlich die Beine ſparſam, die Zehen ſogar nur mit haarartigen Gebilden. Unſer Steinkauz, der liebenswürdige und doch jo verſchrieene Vogel, auch Sperlings⸗, Lerchen⸗, Stock-, Haus- und Scheunenkauz, Leichen- und Todteneule, Leichenhühnchen, Wehklage und Klagemutter, Leichen- und Todtenvogel, in Oeſterreich aber Wichtl genannt (Athene noctua, Strix noctua und psilodactyla, Surnia noctua, Syrnia psilodactyla), zählt zu den kleineren Eulen unſeres Vaterlandes: ſeine Länge beträgt einundzwanzig bis zweiundzwanzig, die Breite zweiundfunfzig bis fünfundfunfzig, die Fittiglänge vierzehn, die Schwanzlänge acht Centi⸗ meter. Der Oberkörper iſt tief mäuſegraubraun, unregelmäßig weiß gefleckt, das Geſicht grau⸗ weiß, der Unterkörper weißlich, bis gegen den After hin braun in die Länge gefleckt; die dem Oberkörper gleichgefärbten Schwung- und Schwanzfedern ſind roſtgelblichweiß gefleckt, wodurch im Schwanze fünf undeutliche Binden entſtehen. Das Auge iſt ſchwefelgelb, der Schnabel grünlichgelb, der Fuß gelblichgrau. Junge Vögel ſind dunkler als die alten. Steinkauz: Vorkommen. 73 Im Süden Europas geſellt ſich ihm, in Paläſtina, Arabien, Perſien und ganz Nordafrika vertritt ihn der Wüſtenkauz (Athene glaux, indigena, meridionalis und persica, Strix persica, numida, nilotica, pharaonis, Noctua glaux, meridionalis und veterum, Carine glaux und meridionalis), welcher ſich von ihm durch etwas geringere Größe, mattere, gleichſam verblichene Färbung und undeutliche, zuweilen faſt ganz verſchwindende Fleckung unterſcheidet, von einzelnen Vogelkundigen daher auch nur als Abart angeſehen wird. Von Südſchweden an verbreitet ſich der Kauz über ganz Europa und einen großen Theil 17 Aſiens bis nach Oſtſibirien hin. Er bewohnt ganz Deutſchland, Dänemark, Holland, Belgien, = 2 4 7 HE * r N Steinkauz (Athene noctua). %5 natürl. Größe. Frankreich, Spanien, Oeſterreich-Ungarn, Südrußland, die Donautiefländer und die Türkei, ebenſo das ſüdliche Sibirien und Turkeſtan, tritt nicht überall in gleicher, je weiter nach Süden hin aber in um ſo größerer Menge auf und zählt auf allen drei ſüdlichen Halbinſeln Europas zu den gemeinſten Raubvögeln. In den ſpaniſchen Gebirgen ſteigt er bis zu zweitauſend Meter unbedingter Höhe empor, zieht jedoch mit Beginn des Winters in tiefere Lagen hinab. Bei uns zu Lande gehört er nicht zu den Seltenheiten. Da, wo Obſtgärten mit alten Bäumen Dörfer umgeben, findet er ſich gewiß; er nimmt aber auch mitten in Städten, auf Thürmen und Dachboden, in Gewölben, Begräbniſſen und an anderen geeigneten Orten Herberge. Das Innere ausgedehnter Waldungen meidet er, und Nadelhölzer liebt er auch nicht, Feldgehölze dagegen ſind ihm ſehr genehm. Vor dem Menſchen und ſeinem Treiben ſcheut er ſich nicht. Bei Tage lebt er verborgen in ſeinem Schlupfwinkel, und nachts fürchtet der Menſch, unſerer aufklärenden Bildung zum Trotze, den Kauz oft mehr als dieſer jenen. Es iſt mehr als lächerlich, daß wir noch heutigen Tages nicht weiter ſind als manche indiſche Volksſtämme, welche in ihrem Steinkauz ein übernatürliches Weſen 74 Fünfte Ordnung: Raubvögel; dritte Familie: Eulen (Tageulen). erblicken und ſich demzufolge von klügeren Leuten oft betrügen laſſen. In vielen Gegenden Deutſch⸗ lands, wo der Glaube noch groß iſt unter den Leuten, gilt der anmuthige Steinkauz als unheil⸗ weiſſagender Vogel. Man gibt ſich nicht die Mühe, ſelbſt zu prüfen, ſondern glaubt das, was N 4 einfältige Weiber erzählen. Sie haben mit eigenen Augen geſehen, daß der Kauz des Nachts an die Fenſter von Krankenſtuben flog, und ſie haben mit eigenen Ohren gehört, daß er die Kranken einlud, auf dem Friedhofe, ſelbſtredend als Leichen, zu erſcheinen. Begründet und wahr iſt, daß der harmloſe Vogel, angelockt durch das Licht, erleuchteten Zimmern zufliegt, ſich wohl auch neugierig auf dem Fenſterſtocke niederläßt und bei dieſer Gelegenheit vielleicht ſogar ſeine Stimme erſchallen läßt. Da er nun bald leiſe und gedämpft „Bu bu“, bald laut und helltönend „Quew quew kebel 4 kebel“, bald endlich „Kuwitt, kuwitt“ ſchreit, überſetzt ſich der Pöbel dieſe Laute, namentlich die letzteren, nach ſeiner Weiſe, hört in ihnen ganz genau die Worte: „Komm mit, komm mit auf den Kirchhof, hof, hof“, und das iſt Grund genug, den Kauz zu verabſcheuen. Schon in Südeuropa fällt es niemandem ein, ihn mit mißgünſtigem Auge zu betrachten. Er iſt dort ſo häufig, daß man ihn kennen gelernt hat, und weil dies der Fall, Liebling von jung und alt. Schon in Italien liebt und pflegt ihn jedermann; in Griechenland gilt er noch heute als ein hoch begabter Vogel und ſteht dort in ſo hohen Ehren, daß man dem Könige Otto bei ſeiner erſten Ankunft einen lebenden Kauz als Willkommensgeſchenk überreichte. Nicht minder geſchätzt wird er in Paläſtina, wo man ihn als Glücksvogel betrachtet, niemals verfolgt, vielmehr hegt und pflegt. 2 Der Kauz verdient die Zuneigung des Menſchen. Er iſt ein allerliebſtes Geſchöpf. Eine wirkliche Tageule kann man ihn zwar nicht nennen: aber er iſt auch nicht ſo lichtſcheu als andere Eulen und weiß ſich bei Tage ſehr gut zu benehmen. Niemals ſchläft er ſo feſt, daß er übertölpelt 3 werden kann; daß geringſte Geräuſch erweckt ihn, und weil er auch bei Tage vortrefflich ſieht, 3 ergreift er bei Zeiten die Flucht. Sein Flug geſchieht ruckweiſe in Bogen, etwa nach Art des Spechtfluges, fördert aber raſch und macht es ihm möglich, mit größter Gewandtheit durch dichtes Gezweig der Bäume ſich hindurch zu winden. Im Sitzen hält er ſich gewöhnlich geduckt; ſobald er aber etwas verdächtiges ſieht, richtet er ſich hoch empor, ſtreckt fich, jo lang er kann, macht Ver⸗ beugungen, faßt den Gegenſtand ſeiner Betrachtung ſcharf ins Auge und geberdet ſich höchſt ſonderbar. Sein Blick hat etwas liſtiges, verſchmitztes, aber nichts bösartiges, ſondern immer etwas einnehmendes. Wer ihn kennt, begreift, daß die Griechen in ihm den Lieblingsvogel einer klugen Göttin ſehen konnten. Seine geiſtigen Fähigkeiten ſind auch wirklich nicht gering; er darf wohl 4 als eine der verſtändigſten aller Eulen angeſehen werden. Dabei iſt er verträglich gegen andere ſeiner Art. Im Süden Europas oder in Nordafrika trifft man ihn oft geſellſchaftsweiſe an. 4 Schon vor Sonnenuntergang läßt er ſeine Stimme erſchallen; mit einbrechender Dämme⸗ rung beginnt er regelmäßig zu jagen. In hellen Nächten ſieht man ihn bis zum Morgen faſt ununterbrochen in Bewegung oder hört ihn wenigſtens. Er durchſtreift dabei ein kleines Gebiet, 3 läßt ſich durch alles auffallende herbeilocken, umſchwebt namentlich gern das Lagerfeuer des 4 einſamen Jägers oder Wanderers oder kommt bei uns an die hell erleuchteten Fenſter heran und erſchreckt dann alte Weiber auf das entſetzlichſte. Seine Jagd gilt hauptſächlich kleinen Säuge⸗ thieren, Vögeln und Kerbthieren. Er fängt Fleder-, Spitz⸗ und wirkliche Mäuſe, Lerchen, Sperlinge, Heuſchrecken, Käfer und dergleichen. Mäuſe bleiben immer ſein hauptſächlichſtes Wild. Im April oder Mai ſchreitet der Kauz zur Fortpflanzung. Er iſt dann beſonders unruhig, ſchreit und lärmt viel, auch bei Tage, und ladet jeden, welcher ihm glauben will, eifrig ein, mit ihm zu kommen. Ein eigentliches Neſt baut er nicht, erwählt ſich vielmehr eine paſſende Höhlung in Felswänden, unter Steinen, in alten Gebäuden, Bäumen, in Ermangelung paſſenderer 4 Niſtorte ſogar eine Kaninchenhöhle, bei uns zu Lande oft in unmittelbarer Nähe der Wohnungen, im Süden Europas in dieſen ſelbſt, und legt hier ſeine vier bis ſieben faſt rundlichen Eier ohne weiteres auf den Boden. Vierzehn bis ſechzehn Tage lang brütet er dann ſo eifrig, daß er ſich kaum vom Neſte vertreiben läßt. Naumann erwähnt, daß er ein brütendes Weibchen ſtreicheln Steinkauz: Lebensweiſe. Nahrung. Fortpflanzung. Feinde. 75 und ſogar ein Ei unter ihm hervorholen konnte, ohne daß es aufflog. Die Jungen werden mit Mäuſen, kleinen Vögeln und Kerbthieren groß gefüttert. Sobald die Jungen ausgefiedert und im Stande ſind, das Neſt zu verlaſſen, fliegen ihre Erzeuger, laut Robſon, allabendlich eine Strecke weit weg, irgend welchem Hochſitze zu und ſchreien laut und gellend, nach Art der warnenden. Amſel. So thun ſie, bis die Sprößlinge aus dem Neſte, und ihnen zufliegen. Nunmehr führen ſie ihre Brut ins Freie, wo es Berge gibt, dieſen zu, um ſie nach und nach an Selbſtändigkeit zu gewöhnen, kehren gegen Morgen aber immer wieder mit ihnen zum Neſte zurück, bis endlich das junge Volk ſeine eigenen Wege zieht. Habicht und Sperber erwürgen ihn, wenn ſie ſeiner habhaft werden können; das Wieſel ſtellt ſeinen Eiern nach; Krähen, Elſtern, Heher und alle kleinen Vögel verfolgen ihn mit argem Geſchrei. Hierauf gründet ſich eine Art des Vogelfangs, welche namentlich in Italien ſtark betrieben wird. Man ſtellt den Kauz aus und um ihn herum Leimruthen, auf denen ſich das kleine Geflügel maſſenhaft fängt. „Um keinen Mangel an Käuzchen zu haben“, erzählt Lenz, „ſorgen die Italiener für gute, dunkle Brutplätze unter den Dächern und für bequeme Eingänge dazu. Aus den Neſtern werden nur jo viele Jungen genommen und aufgezogen, als man fürs Haus oder zum Verkauf für den Markt braucht; die übrigen werden in ungeſtörter Ruhe gelaſſen. Die zahmen Käuzchen find wirkliche Hausfreunde der Italiener, gehen oft frei in Haus, Hof und Garten mit beſchnittenen Flügeln herum, fangen überall Mäuſe, werden beſonders gern in gut umzäunte Gärten geſetzt, woſelbſt fie die Erdſchnecken und anderes läſtiges Ungeziefer vertilgen, ohne ihrerſeits den geringjten. Schaden zu thun. Arbeitet nach dortiger Sitte ein Schuſter, Schneider, Töpfer oder anderer Hand— werker auf der Straße, ſo hat er, wie ich oft geſehen, ſehr gern ſeine Lieblinge, ſeine zwei bis vier Käuzchen, neben ſich auf einem Stäbchen angefeſſelt und wechſelt mit ihnen ſo oft als möglich zärtliche Blicke. Weil er nicht immer Fleiſch für dieſe artigen Vielfräße beiſchaffen kann, ſo gewöhnt er ſie daran, bei deſſen Ermangelung mit Polenta vorlieb zu nehmen.“ Schon in Oeſterreich benutzt man den Wichtl vielfach zu gleichem Zwecke und verſichert, mit ihm die beſten Erfolge zu erzielen. Was der Uhu für die Jagd der Falken, das leiſtet der Stein— kauz beim Fange des Kleingeflügels. Jeder Vogel, welcher ſich ſeiner genügenden Gewandtheit bewußt iſt, erſcheint gewiß in der Nähe des gehaßten, um ihn zu necken und zu foppen. Heher und Würger ſpielen ihm oft in nicht ungefährlicher Weiſe mit. Letztere vergeſſen angeſichts ſeiner alle Scheu, kommen, einer nach dem anderen, oft von weit her zugeflogen und verlaſſen die Walſtatt auch dann noch nicht, wenn fie ſehen müſſen, daß dieſer oder jener ihrer Gefährten ein klägliches Schickſal. erleidet. Die alten holländiſchen Falkner erbeuteten die zum Falkenfange nothwendigen Würger ſtets mit Hülfe des Wichtls. * Die Höhleneulen (Speotyto oder Pholeoptynx), nahe Verwandte der Steinkäuze, find kaum größer als dieſe und beſonders durch ihre ſehr hohen, kurzzehigen Beine von ihnen unter— ſchieden. Der Kopf iſt mäßig groß und rund, das Auge groß, der Schnabel etwas geſtreckt, auf der Firſte ſanft gewölbt mit mittelgroßem Haken und ſtumpfſpitzigem Unterkiefer, welcher jederſeits vor der Spitze einen ſeichten Ausſchnitt zeigt, der Flügel ſtark und lang, aber rundlich, die vierte Schwungfeder die längſte, der Schwanz kurz, gerade abgeſtutzt, der Lauf hoch und ſchlank, nur ſehr ſparſam und blos vorn befiedert, während die Seite und die Sohle glatthäutig erſcheinen, der Fang rauh beſchuppt, mit einzelnen Federborſten beſetzt, und mit wenig gekrümmten Klauen bewehrt. Das Gefieder liegt ziemlich dicht an, iſt kleinfederig, aber weich und ſeidig. Der Schleier iſt klein und ſchwach, der Augenkranz nur nach hinten und unten entwickelt. In Südamerika lebt der Curuje der Braſilianer oder die Kanincheneule (Speotyto ceunicularia, Strix cunicularia und grallaria, Noctua cunicularia, grallaria und 76 Fünfte Ordnung: Raubvöge!; dritte Familie: Eulen (Tageulen). Urucurea, Athene cunicularia und dominicensis, Nyctipetes und Pholeoptynx cunicularia). Ihr Gefieder iſt auf der Oberſeite röthlich graubraun, mit länglichrunden weißen Tüpfeln gefleckt, an Kinn und Augenbrauen weiß, auf dem Unterhalſe röthlichgelb, graubraun gefleckt, auf der Bruſt graubraun, gelblich gefleckt, am Unterbauche gelblichweiß, ungefleckt. Das Auge iſt gelb, der Schnabel blaß grünlichgrau, die Beine ſind ebenfalls blaß grünlichgrau, an der Sohle der Kanincheneule (Speotyto eunicularia). ¾ natürl. Größe. Zehen aber gelblich. Die Länge beträgt dreiundzwanzig, die Breite achtundfunfzig, die Fittiglänge ſechzehn und die Schwanzlänge ſieben Centimeter. Die nordamerikaniſche Vertreterin, Höhlen- oder Prairieeule genannt (Speotyto hypos gaea und socialis, Strix hypogaea und californica), zeigt ſo große Uebereinſtimmung mit der eben beſchriebenen Art, daß nur eine ſehr ausführliche Beſchreibung beider die geringen Unter⸗ ſchiede deutlich machen kann, wir auch umſomehr von ſolcher Beſchreibung abſehen dürfen, als die amerikaniſchen Forſcher über Arteinheit oder Artverſchiedenheit der Prairie⸗ und Kanincheneule ſelbſt noch nicht einig ſind. Hinſichtlich der Lebensweiſe und des Betragens ähneln ſich beide ſo, daß man die Angaben der verſchiedenen Schriftſteller ebenſo gut auf die eine, wie auf die andere beziehen darf. Ich werde im nachfolgenden die Kanincheneule aus dem Grunde bevorzugen, als ſie neuerdings einen Beobachter gefunden hat, welcher ſie in erſchöpfender Weiſe beſchreibt. Die Höhleneulen ſind Charaktervögel Amerikas. Sie bewohnen die Pampas und Llanos im Süden und die Prairien im Norden. Wo ſie vorkommen und nicht verfolgt werden, ſind ſie häufig. Der Reiſende, welcher die baumloſen Ebenen betritt, ſieht die merkwürdigen Vögel paarweiſe auf e en a Kanincheneule: Vorkommen. Lebensweiſe. 77 dem Boden ſitzen, gewöhnlich auf den Hügeln, welche von der ausgegrabenen Erde der Säuge— thierbaue gebildet werden. Dieſe Baue ſind das eigentliche Haus der Eule, und häufig genug bewohnt ſie es mit dem rechtmäßigen Inhaber oder auch wohl mit ſeinen furchtbarſten Feinden, den Giftſchlangen. In der Nähe von Buenos Ayres hauſt die Höhleneule, nach Darwin, aus— ſchließlich in den Bauen der Viscacha, in Braſilien niſtet ſie ſich in den Bauen der Ameiſenfreſſer und Gürtelthiere ein, in Nordamerika findet ſie ſich in den ſogenannten Dörfern des Prairiehundes. Die von grabenden Säugethieren noch bewohnten Baue zeichnen ſich vor denen, in welchen die Eule lebt, durch Sauberkeit und Ordnung aus, während die Eule oft, ja faſt regelmäßig in den verfallenen Gebäuden dieſer Art gefunden wird. Aber es kommt auch vor, daß man Prairiehunde und Eulen und Klapperſchlangen durch ein und dieſelbe Oeffnung aus- und eingehen ſieht, und ſoviel ſteht feſt, daß das Verhältnis zwiſchen Säugethieren und Eulen ein durchaus friedliches iſt. Unter allen Lebensſchilderungen der Höhleneulen ſtelle ich die, welche wir Hudſon über die Kanincheneule verdanken, bei weitem oben an. „Im Argentiniſchen Freiſtaate“, ſagt der genannte, „findet man dieſe niedliche Eule allerorten im offenen Lande; denn ſie meidet Waldungen oder ſelbſt Gegenden, in denen Baumbeſtände häufig ſind. Sie ſieht auch in der Sonne vortrefflich und bekundet keinerlei Abneigung gegen Geräuſche und Laute des Tages. Nähert ſich ihr jemand, ſo ſchaut ſie ihm feſt ins Geſicht, folgt ihm mit den Augen, wie er ſich auch wenden möge und dreht dabei nöthigenfalls das Geſicht bis auf den Rücken. Naht man ihr bis auf wenige Schritte, ſo bückt ſie ſich in ſpielender Weiſe, ſtößt einen kurzen Schrei, welchem drei abgebrochene Rufe folgen, wiederholt aus und ſteht auf, fliegt aber höchſtens funfzehn bis zwanzig Meter weit, um ſich ſodann, das Geſicht gegen den Eindringling gekehrt, wieder niederzuſetzen. Unmittel⸗ bar, nachdem ſie gefußt, wiederholt ſie ihre Bücklinge und ebenſo ihr Geſchrei, richtet ſich dann aber ſteif auf und geberdet ſich, als ob ſie über alle Maßen erſtaunt ſei ob der Störung. Bei Tage fliegt ſie unter fortdauernden Flügelſchlägen dicht über den Boden dahin, ſteigt jedoch unabänderlich, bevor ſie ſich ſetzen will, ſteil nach oben, um noch ſteiler zum Boden herabzufallen. Wiederholtes Auffliegen ermüdet ſie bald derartig, daß ſie zu ihren behenden Beinen Zuflucht nimmt. Daher iſt es möglich, ſie zu Pferde binnen funfzehn bis zwanzig Minuten einzuhoben und zu fangen. Jedes Paar lebt während des ganzen Jahres in treuer Gemeinſchaft und ſitzt übertages regelmäßig an der Oeffnung einer Viscachahöhle, ein Gatte ſo dicht an den anderen geſchmiegt, daß beide ſich Saft berühren. Erſchreckt nun fliegen entweder beide auf, oder es erhebt ſich nur das Männchen, während das Weibchen im Inneren der Höhle verſchwindet. „In der Nähe aller von Europäern bewohnten Anſiedelungen iſt die Kanincheneule überaus zahlreich und ebenſo im höchſten Grade zutraulich; in allen Gegenden aber, wo der Indianer jagt, ein in jeder Beziehung veränderter Vogel. Hier erhebt ſie ſich bei Ankunft des Menſchen mit derſelben Scheu und Vorſicht, wie vielfach verfolgtes Federwild, ſchon von weitem, ſteigt ſtets zu beträchtlicher Höhe in die Luft und fliegt oft außer aller Sicht des Reiſenden, bevor ſie ſich wieder zu Boden herabläßt. Dieſes Gebaren iſt unzweifelhaft Folge der lebhaften Abneigung aller Pampaſtämme, welche hinſichtlich dieſer Eule noch an allem ſo weit verbreiteten Aberglauben feſt— halten. „Schweſter des böſen Geiſtes“ iſt einer der Namen, welche ſie dem niedlichen Vogel geben. Wenn immer ſie können, verfolgen ſie die Kanincheneule, bis ſie ihr das Leben geraubt haben. Denn ſchon das Vorhandenſein des harmloſen Vogels genügt, um ſie zu ſchrecken, und niemals ſchlägt ein Indianer ſein Nachtlager da auf, wo er eine Eule ſitzen ſah. Sobald als die Ebenen von Weißen beſiedelt werden, gibt unſere Eule alle Scheu und Vorſicht auf und wird bald ebenſo zutraulich, als ſie früher mißtrauiſch war. Die Umwandlung des von ihr bewohnten Grundes und Bodens zu Feld und Weide kümmert ſie wenig. Wenn der Pflug den Eingang ihrer Höhlen verſchüttet, gräbt ſie ſich neue am Rande oder auf den Rainen, und wenn ſie hier keinen Platz findet, zu beiden Seiten der Wege, gleichviel ob dieſelben viel benutzt werden oder nicht. Hier wird ſie ſo zahm, daß der Reiter ſie ohne Mühe mit ſeiner Peitſche todtſchlagen könnte. Verſchiedene Paare leben in der Nähe 78 Fünfte Ordnung: Raubvögel; dritte Familie: Eulen (Tageulen). meines Hauſes; wenn aber jemand von uns ausreitet, bleiben ſie alle bis auf drei oder vier Meter 4 von den Hufen des Pferdes vor ihren Löchern ſitzen, knacken höchſtens mit dem Schnabel, blähen vielleicht auch ihr Gefieder auf, denken aber nicht daran, wegzufliegen. 5 „Gelegentlich ſieht man unſere Eulen auch bei Tage jagen; namentlich iſt dies der Fall, wenn 4 irgend eine Beute in der Nähe vorüberfliegt und Hoffnung auf leichten Fang gewährt. Oft habe 1 ich mir das Vergnügen gegönnt, kleine Erdklumpen in der Nähe ihrer Löcher vorüber zu rollen; denn ſie jagen augenblicklich hinter ſolchem Gegenſtande her und entdecken den Irrthum erſt, nachdem ſie den Erdkloß oder Stein ſchon feſt gepackt haben. Während der Brutzeit, insbeſondere wenn ihre Jungen heranwachſen, ſind ſie vielleicht bei Tage ebenſo thätig wie bei Nacht. In den heißen Tagen des November erſcheinen hier zu Lande zwei große Miſtkäfer in namenloſer Menge und reizen, ebenſowohl durch ihre Maſſigkeit wie durch das laute Summen beim Fliegen, zur Verfolgung. Dann ſieht man die Kanincheneulen aller Orten eifrig jagen, nicht ſelten aber auch dabei täppiſch 3 zu Boden ſtürzen, da fie, wie alle Eulen, die Gewohnheit haben, eine Beute womöglich mit beiden Fängen zu ergreifen und die Flügel zu Hülfe nehmen müſſen, um ſich im Gleichgewichte zu erhalten, letzteres aber doch oft verlieren und dann taumelnd in das Gras fallen. War die glücklich erlangte Beute klein, ſo kröpfen ſie dieſelbe nach einem Weilchen an Ort und Stelle; war ſie groß, ſo erheben ſie ſich regelmäßig, wenn auch oft etwas mühſam, vom Boden und fliegen eine Strecke weit mit ihrem Opfer, gleichſam als ob ſie Zeit gewinnen wollten, inzwiſchen das geſchlagene Thier zu tödten. Gegen Sonnenuntergang läßt die Kanincheneule ihre Stimme vernehmen. Auf einen kurzen Laut folgt ein längerer; beide aber werden ſo oft wiederholt, daß die Pauſe dazwiſchen kaum eine 5 Sekunde beträgt. Dieſes Geſchrei klingt weder furchtbar noch feierlich, eher ſanft und traurig, einigermaßen an die tiefen Töne der Flöte erinnernd. Während des Frühlings rufen alle, und ein Vogel antwortet dann dem nächſten. Bricht die Nacht herein, ſo erhebt ſich einer nach dem anderen in die Luft, und man ſieht dann überall die niedlichen Eulen in einer Höhe von etwa vierzig Meter über dem Boden rüttelnd ſchweben. Haben ſie eine Beute erblickt, ſo fallen ſie in Abſätzen ſenkrecht, = aber taumelnd und flatternd, hernieder, als ob fie verwundet wären, bis ſie etwa zehn Meter über dem Boden angekommen ſind, faſſen nochmals die Beute ins Auge, rütteln wiederum einige Sekunden und gleiten nun in ſchiefer Richtung nach unten herab. Sie jagen auf jedes lebende Weſen, welches ſie bewältigen zu können glauben. Wenn es reiche Beute gibt, laſſen ſie Kopf, Schwanz und Füße einer gefangenen Maus unberührt, ebenſo wie ſie unter allen Umſtänden die Hintertheile eines Froſches oder einer Kröte verſchmähen, trotzdem dieſelben die fleiſchigſten und ſaftigſten Theile ſind. Schlangen bis zu funfzig Centimeter Länge tödten ſie mit Schnabelhieben, indem ſie muthig auf ſie losſpringen, bis das Opfer ihren Angriffen erlegen iſt; Giftſchlangen gegenüber ſcheinen ſie ſich bei ſolchen Angriffen durch ihre vorgeſtreckten Flügel zu ſchützen. Nicht wenige, welche ſich in der Nähe von Gehöften angeſiedelt haben, werden jungem Hausgeflügel gefährlich und tragen übertages Küchlein davon. In Zeiten der Fülle tödten ſie mehr, als ſie verbrauchen, in ſtrengen Wintertagen dagegen müſſen ſie ſich ſpärlich behelfen. Sie kommen dann oft in die Nähe der Wohnungen und nehmen gern vorlieb mit jedem Fleiſchſtückchen, welches ſie finden, und wenn es ſo alt und trocken ſein ſollte wie ein Stück Pergament. = „Obgleich unſere Eulen den Viscachas in den meiften Fällen ihre Höhlen verdanken, graben fie ſich doch auch ſelbſt ſolche. Die Röhre, deren Länge zwiſchen ein bis vier Meter ſchwankt, iſt krumm und am hinteren Ende erweitert. Hier befindet ſich das aus trockenem Graſe und Wolle, nicht ſelten aber auch ausſchließlich aus Pferdemiſt beſtehende Neſt. Die fünf faſt runden Eier ſind weiß von 3 Frühjahre wird dann alle loſe Erde herausgekratzt und die Höhle, welche während mehrerer Jahre als Neſt dient, wieder hergerichtet. Unſauber und unordentlich iſt ſie ſtets, am meiſten aber doch während der Brutzeit oder, wenn es Beute in Hülle und Fülle gibt. Dann bedecken nicht allein 9 Kanincheneule: Stimme. Nahrung. Fortpflanzung. — Zwergeule: Vorkommen. 79 Koth und Gewölle, ſondern auch Ueberreſte von Fell und Knochen, Flügeldecken von Käfern, Federn, die Hinterſchenkel von Fröſchen in allen Zuſtänden der Fäulnis, große, haarige Spinnen aus der Pampa, Ueberbleibſel halb aufgefreſſener Schlangen und anderer unliebſamen Geſchöpfe Boden und Raum vor dem Eingange; alles Aas aber in und vor der liederlichen Wohnung unſerer Eule ſpricht deutlich genug für die wichtige Rolle, welche fie ausführt. Die jungen Vögel verlaſſen, ehe fie flügge ſind, die Höhlen, um ſich zu ſonnen und Futter von ihren Eltern zu erhalten. Nähert man ſich ihnen, ſo zeigen ſie ſich im höchſten Grade erregt, knacken mit dem Schnabel und ziehen ſich anſcheinend nur mit Widerſtreben endlich in das Innere der Höhle zurück. Sind ſie erſt flugbar geworden, ſo benutzen ſie unter ſolchen Umſtänden die Schwingen, um ſich zu ſichern. Alte und junge Vögel leben oft vier bis fünf Monate zuſammen.“ Bemerkenswerth iſt, laut Hudſon, wie verſchiedenartig die Kanincheneulen ſich beim Graben ihrer Höhlen benehmen. Einzelne Paare beginnen mehrere Monate vor der Brutzeit, andere erſt, wenn das Weibchen ſchon legen will; bei dem einen Paare arbeiten beide Gatten auf das eifrigſte, bei dem zweiten ebenſo läſſig, bei dem dritten gräbt nur das Weibchen. Dieſes Paar höhlt ſich eine regelrechte tiefe Höhle aus, jenes beginnt deren fünf bis ſechs zu graben, arbeitet an einer vielleicht drei bis vier Wochen lang und läßt fie doch wieder im Stiche. Gleichviel aber, ob fleißig oder läſſig, im September hat jedes Paar ſeine Wohnung vollendet. * Die zierlichſte und liebenswürdigſte unſerer Eulen iſt die Zwerg= oder Sperlingseule (Glaueidium passerinum, pygmaeum und mierorhynchum, Strix passerina, pusilla, pPygmaea und acadica, Surnia, Noctua, Athene und Microptynx passerina). Das niedliche Thierchen kennzeichnet ſich zunächſt durch ſeine Pygmäengeſtalt. Der Leib iſt geſtreckt, der Kopf klein, der Schnabel ſtark, ſehr gekrümmt, mit einem Zahne und Einſchnitte an der Schneide des Oberkiefers ausgerüſtet, der Fuß kurz und dicht befiedert, der Flügel kurz, die dritte und vierte Schwinge über die anderen verlängert, der Schwanz mittellang, das Gefieder minder weich als bei anderen Eulen, der Schleier undeutlich. Nach meines Vaters Meſſungen beträgt die Länge des Männchens ſiebzehn, die Breite einundvierzig, die Fittiglänge neun, die Schwanzlänge gegen ſechs Centimeter. Das Weibchen iſt ungefähr zwei Centimeter länger und um vier Centimeter breiter. Das Gefieder iſt auf der Oberſeite mäuſegrau, weiß gefleckt, auf der Unterſeite weiß mit braunen Längsflecken beſetzt, das Geſicht weißgrau, wie mein Vater ſagt, „dunkler getuſcht“, der Schwanz mit vier, der Flügel mit vielen weißen Binden gezeichnet, der Augenſtern hochgelb, der Schnabel horngelb. Das Weibchen iſt etwas dunkler als das Männchen und durch zwei dunklere Bogenlinien unter den Augen ausgezeichnet. Bei den Jungen herrſcht die braune Färbung vor. Auch die Zwergeule iſt häufiger im Norden als im Süden; ihr Verbreitungsgebiet erſtreckt ſich aber von Norwegen bis Oſtſibirien und von der nördlichen Baumgrenze bis zur Breite von Norditalien. In den Gebirgswaldungen Skandinaviens iſt ſie nicht ſelten, in den Wäldern Ruß⸗ lands ſogar häufig, lebt aber auch ſtändig, und wahrſcheinlich keineswegs ſo ſelten, als man annimmt, in Deutſchland, iſt namentlich in Oft: und Weſtpreußen, Pommern, Schleſien, Sachſen, Thüringen, Hannover, Bayern und Würtemberg wiederholt erlegt, auch gefangen worden. Außer— dem hat man ſie in den ſchweizeriſchen, ſteyeriſchen und italieniſchen Alpen, im Kaukaſus, Bureja— gebirge und am Amur gefunden. 5 In Skandinavien erſcheint ſie manchmal häufig in den Niederungen. Tiefer Schneefall ver⸗ treibt fie aus den Wäldern und bringt ſie in die Nähe der Dörfer. Gad amer ſah fie im Winter 1843 im ſüdlichen Schonen in Menge; Collett betrachtet ſie, nächſt dem Waldkauze, als die häufigſte Eule der Umgebung Chriſtianias. Während des Sommers begegnet man ihr ebenſo in Laub⸗, wie in Nadelwaldungen; während des Winters dagegen hält fie ſich gern in der Nähe der Ortſchaften auf, und wenn man dann abends durch den Schloßgarten Chriſtianias geht, kann 80 Fünfte Ordnung: Naubvögel; dritte Familie: Eulen (Tageulen). man ihr kurzes, ſcharfes, dem Locktone der Droſſeln nicht unähnliches „Iss“ öfters hören und ver⸗ ; nehmen, daß von einem der benachbarten Bäume Antwort erfolgt. In Oftergotland bewohnt fie die ausgedehnten Waldungen in ſo namhafter Anzahl, daß Lundberg im Laufe einiger Jahre über hundert Stück erlegte zu Geſicht bekam. Alle Waldbewohner kennen mindeſtens ihren Ruf, einen pfeifenden Laut, welcher wie „Hi“ oder „Ho“ klingt und ihr die Namen „Arpinnen“ oder Ruderer und „Hjulealen“ oder Wellenzapfer eingetragen hat, weil man das Pfeifen mit dem (Mi 8 \ 2 a4 = 8 € Rauchfußkauz (Nyctale Tengmalmi) und Zwergeule (Glaueidium passerinum). ½ natürl. Größe. Quietſchen der Ruder oder ungeſchmierter Wellenzapfen vergleicht. Abgeſehen von dieſen eintönigen Lauten gibt die Zwergeule auch die Silben „Hi, hu hu hu“ zu hören, welche letztere jedoch nur in bedeutender Nähe vernommen werden können, ſchreit auch wohl, zumal im Zwielichte des Morgens und Abends, „Hi hi hi hi“, alle Silben gleichmäßig gedehnt hervorſtoßend, oder „Tiwüt, tiwüt, tiwüt, tiwüt“. Im Frühjahre hört man ſie ſchon vor der Dämmerung, nach Tagesanbruch aber nicht mehr rufen. Wie andere Eulen auch läßt ſie ſich durch Nachahmung ihrer Stimme herbei⸗ locken und verleiten, dem ſie in dieſer Weiſe neckenden Menſchen auf tauſend Schritte und weiter zu folgen, fliegt aber ſo geräuſchlos und ſetzt ſich ſo raſch auf einem Aſte nieder, daß man oft längere Zeit von ihr umflogen wird, bevor man ſie zu ſehen bekommt. Im Hochſommer jagt ſie nur während der Nacht, früheſtens von vier Uhr nachmittags an und am eifrigſten in der Dämmerung. Im Verhältniſſe zu ihrer geringen Größe iſt ſie ein tüchtiger, ebenſo gewandter als kühner Raub⸗ vogel. Sie ſchlägt Mäuſe, Lemminge, Fledermäuſe und andere Kleinſäuger, vor allem aber Vögel bis zu ihrer eigenen Größe, fängt fliegendes oder laufendes wie ſitzendes Wild und verfolgt die Sper⸗ linge oft bis in die Vorhallen bewohnter Gebäude. Vor dem Menſchen ſcheut ſie ſich wenig, läßt ſich daher leicht von ihrem Sitze herabſchießen oder in geköderten Fallen aller Art berücken. Zwergeule: Auftreten. Nahrung. Fortpflanzung. 81 Ihr Auftreten ſchildert von Reichenau in einem an mich gerichteten Briefe in anſchaulicher Weiſe: „An ſonnigen ſchönen Tagen vernehme ich zuweilen in den Vorhölzern und Waldungen der Umgegend von Miesbach einen gedehnt vorgetragenen Vogellaut, welcher ſich durch die Silbe „Wiht' ungefähr wiedergeben läßt. Schon als ich dieſe Stimme zum erſten Male hörte, fiel fie mir auf, da ich ſie keinem gewöhnlichen Tagvogel zutrauen konnte; ihre Aehnlichkeit mit dem bekannten „Kuwiht“ des Steinkauzes ließ mich auch auf eine Eule als Urheberin ſchließen: langer Zeit aber bedurfte es, bis ich den Vogel deutlich zu ſehen bekam und in ſeinem Treiben beobachten konnte. Es war an einem herrlichen Novembertage, als ich inmitten einer mit niedrigem Strauchwerke bewachſenen Waldblöße nicht weit vom Rande einer Wieſe auf dem hohen Aſte einer Eiche das Tageulchen bemerkte. Es ſaß dort in aufrechter Stellung mit gelockertem Gefieder, gemüthlich ſich ſonnend, das zierliche Köpfchen mit den hellen Falkenäuglein bald hier, bald da in die Federn verſenkend, um dieſe neſtelnd in Ordnung zu bringen. Die Jagdbegierde überwucherte meine Freude an der Beobachtung: ich legte meine mit mittlerem Schrote geladene Vogelflinte an, ſchoß und fehlte. Das Käuzchen erhob ſich zwar ſofort nach dem Schuſſe, aber nur, um ſich mit falkenartigem Fluge auf eine kaum dreißig Schritte ſeitwärts ſtehende Buche zu begeben. Hier drehte es ſich poſſenhaft unter Bücklingen nach allen Seiten, beſtändig den kurzen Schwanz in raſchem Schwunge hoch aufrichtend und ebenſo nach abwärts wippend, genau ſo, wie ein munteres Rothſchwänzchen ſich benimmt. Nachdem es verſchiedenartige Bewegungen ausgeführt, welche eher einem Papagei, als einer Eule zuzutrauen geweſen, nachdem es z. B. in drolliger Weiſe und ganz zwecklos rechts und links ſeitwärts auf einem wagerechten Aſte gelaufen und getrippelt, kurz die größte Leb— haftigkeit an den Tag gelegt, ſtrich es plötzlich ab und faßte auf der Spitze eines etwa acht Meter hohen, aſtloſen, dürren, durch Blitzſtrahl abgebrochenen Eichenſtammes Fuß. Hier zeigte es zur Abwechſelung eine ganz andere Geſtalt als vorher. Es trug nämlich jetzt ſein Gefieder äußerſt knapp am Leibe, blähte aber Hals und Geſicht fo ſehr auf, daß der Kopf ein faſt viereckiges Anſehen erhielt, ſah ſich, wie es ſchien, aufmerkſam nach allen Seiten um, ſträubte die Kopffedern und legte ſie wieder glatt, bekümmerte ſich aber ſo gut als nicht um meine Anweſenheit, ſchielte vielmehr immer zum Boden herab. Plötzlich erhob es ſich geräuſchlos und ſtrich wie ein Weih über den Boden weg; einen Augenblick ſpäter quietſchte eine Feldmaus, und unter förmlichem Triumphgeſchrei „Dahitt, hitt, hitt“ flog der kleine Räuber, die Maus in den Fängen tragend, dem nahen etwa drei Meter über dem Boden ſtehenden Aſte einer jungen Eiche zu und tödtete ſein Opfer vollends durch Schnabelhiebe. Dann ſaß er, die Flügel halb ausgebreitet und herabgeſenkt, mit geſträubtem Gefieder, faſt noch einmal jo groß erſcheinend als früher, über der Beute, würde dieſelbe ſicherlich auch ohne alle Scheu vor meinen Augen verſchlungen haben, hätte ich mich jetzt nicht ſeiner verſichert.“ Infolge ſeiner Angriffe auf Kleingeflügel iſt der Zwergkauz, wo er ſich ſehen läßt, wie Gloger ſagt, ein Gegenſtand gehäſſiger Neugier, aber nicht minder auch des Schreckens und der Furcht für alle kleineren Vögel, welche jede Bewegung des winzigen Feindes ſogleich in eilige Flucht treibt. „Die Sperlingseule vereinigt“, um mit demſelben Naturforſcher fortzufahren, „die nette Haltung, die Gewandtheit, das raſche, muthvolle Weſen und alle wichtigeren Züge der Tageule mit der wunderlichen Poſſenhaftigkeit und Geberdenſchneiderei der nächtlichen.“ Um die Zeit des Schnepfenſtriches ſchreitet die Zwergeule zur Fortpflanzung. Sie niſtet in Baumhöhlungen, namentlich in Spechtlöchern. Ein leider verlaſſenes Neſt, welches mein Vater unterſuchte, war in der Höhlung einer Buche angelegt und beſtand aus Moos und einigen dürren, beſſer als in anderen Eulenneſtern geordneten Buchenblättern. Anfang der vierziger Jahre brütete eine Zwergeule zwei Sommer nach einander in einem uralten Birnbaume des Gartens, welcher Liebe's Vaterhaus umgab, und zwar in einem kleinen Aſtloche mitten im Stamme, während gleich— zeitig oben in größeren Aſtlöchern zwei Staarfamilien hauſten. Außerdem hat die Zwergeule in Ober— lödla bei Altenburg gehorſtet, und es find ſomit allein für Oſtthüringen drei Fälle ihres Brütens bekannt. Daß ſie in anderen Gegenden Deutſchlands ebenfalls zu den Brutvögeln zählt, unterliegt Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 6 82 Fünfte Ordnung: Raubvögel; dritte Familie: Eulen (Tageulen). wohl keinem Zweifel. Die weißen Eier haben einunddreißig Millimeter Längs⸗, fünfundzwanzig 1 Millimeter Querdurchmeſſer und ſind länglichrund, ſehr bauchig, feinporig, dick- und glattſchalig. 1 Seitdem ich meines Vaters Schilderung des Gefangenlebens der Zwergeule kenne, war es ein wahrer Herzenswunſch von mir, einmal einen dieſer niedlichen Vögel zu pflegen. Die in Rede ſtehende Zwergeule wurde in einem geräumigen, aber wohlverwahrten Boden untergebracht. „Wenn ich hinauf kam“, ſagt mein Vater, „ſah ich ſie nie, und ich mußte lange ſuchen, ehe ich ſie fand. Gewöhnlich ſteckte fie in einer Ecke oder da, wo übereinander genagelte Bretter am Giebel Vertie⸗ fungen bilden; in dieſe drückte ſie ſich ſo hinein, daß ſie kaum zu finden war. Sie ſtand dabei ganz * aufrecht, lehnte ſich mit dem Rücken an die Wand an, machte ihren Körper durch Anlegung aller ihrer Federn ganz ſchmal, ſträubte dabei die Seitenfedern des Kopfes, jo daß dieſer breiter ausſag als der Leib, und verhielt ſich ſo ruhig, daß man ganz genau hinſehen mußte, um ſie zu bemerken. Die Augen hatte ſie mehr geöffnet als der rauchfüßige Kauz und immer ſtarr nach dem gerichtet, welcher in ihr Behältnis kam. Näherte man ſich ihr, dann ſträubte fie alle Federn, was dieſm kleinen Thiere ganz ſonderbar ſtand und ſehr natürlich an den Froſch in der Fabel erinnerte. Sie knackte dabei immer von Zeit zu Zeit mit dem Schnabel und geberdete ſich jo drollig, daß man ſie ohne Lachen nicht anſehen konnte. Wenn man fie in die Hand nahm, betrug ſie ſich nicht ungeftüm und verwundete nicht mit den Fängen, biß aber mit dem Schnabel, was jedoch kaum fühlbar war. Den Tag über verhielt ſie ſich ganz ruhig; ſobald aber die Sonne untergegangen war, wurde ſie ſehr munter und fing an zu ſchreien. Ihre Stimme hat große Aehnlichkeit mit der anderer jungen Eulen und klang faſt wie ‚Sieh‘ oder „Piep“ langgezogen, aber ſehr leiſe, nur auf etwa dreißig bis vierzig Schritte hörbar. Am Tage fraß ſie nie, ſondern nur abends und nachts. Mit einer großen oder zwei kleinen Mäuſen oder einem Vogel von der Größe eines Sperlings hatte ſie für die Nacht völlig genug. Dieſes Thierchen gewährte mir ungemeine Freude; da ich es aber ſehr abgezehrt und ermattet erhielt, jo war es auch bei dem angemeſſenſten Futter (es bekam lauter Mäuſe und Vögel) nicht möglich, es am Leben zu erhalten.“ Mein Freund Purgold hat eine Zwergeule ein ganzes Be Jahr in feinem Schlafzimmer gehalten und mir folgendes erzählt: In der Jugend ſchrie und betrug 4 auch fie fich wie die meinige. Sie ſaß den ganzen Tag unter dem Bette, um das Tageslicht nicht zu ſehen, und verhielt ſich ganz ruhig. Als ſie vermauſert und alſo aus der Jugend getreten war, fing fie an, des Abends ſehr ſtark, Dahit, dahit‘ zu ſchreien und fraß die ihr vorgelegte Nahrung, Mäuſe und Sperlinge; letzteren rupfte fie alle großen Federn aus, zerſtückelte fie, wie die Mäuſe, vom Kopfe anfangend und verſchlang ein Stück nach dem anderen. Die Nacht über war ſie wieder ruhig, wenigſtens wenn ſie zu freſſen bekommen hatte; gegen Morgen aber, ehe noch die Dämmerung anbrach, begann ihr Geſchrei von neuem und fo ſtark, daß mein Freund durchaus nicht länger ſchlafen konnte. So war dieſer Vogel ſein Wecker, welcher nie fehl ging und Herrn Purgold nie einen Pirſchgang oder eine Auerhahnsjagd verſäumen ließ. Auch dieſe J weng nt Haare, Federn und Knochen in Gewöllen wieder von ſich.“ 3 Von einer dritten gefangenen Zwergeule berichtet Gadamer. „Sie iſt ein a Vogel = und verleugnet darin gar jehr die Eulennatur; denn einen ganzen Tag hindurch iſt fie in Bewegung, nach Art der Papageien mit Hülfe des Schnabels und der Füße im Gebauer herumkletternd. Sie wird ſehr zahm und nimmt kleine geſchoſſene Vögel aus der Hand und verſchmauſt ſie, auch wenn man bei ihr ſteht. Sieht ſie Hunde oder Katzen, ſo ſträubt ſie die Federn, und dann zeigen ſich auch N. kleine Federröhren oder Erhöhungen über den Augen.“ Eine vierte, welche von Sivers pflegte, wurde bereits nach vierzehn Tagen ſo zahm, daß ſie ſich ſtreicheln oder ergreifen ließ, ohne auch nur einen Verſuch zum Wegfliegen zu machen. „Den Vogel oder die Maus, welche man ihr gibt“, ſchreibt mir der genannte, „nimmt ſie aus der Hand, bringt aber die Beute ſo eilig als möglich in ein mit einem Loche verſehenes Stammſtück, welches ich ihr in den Käfig geſtellt habe. Aeußerſt drollig geberdet ſie ſich, wenn ich dieſes Stammſtück ſo drehe, daß das Loch von ihr abgekehrt iſt, und ihr dann eine Maus reiche. Unter fortdauernden Bücklingen wendet ſie den Kopf nach allen Zwergeule: Gefangenleben. — Uhu. 83 Seiten, um das Loch zu entdecken; hat ſie es endlich glücklich gefunden, ſo fliegt ſie ſchnell hinein und knackt, wenn man von oben in das Innere ſieht, im Vollgefühle ihrer Sicherheit mit dem Schnabel, läßt ſich bald aber nicht weiter ſtören und beginnt zu freſſen.“ Eine fünfte über welche Böhm an mich berichtet, hielt ſich bei regelmäßiger Fütterung mit Mäuſen und Sperlingen vor- trefflich, gewöhnte ſich ebenfalls bald im Käfige ein, hüpfte, etwas ungeſchickt zwar, aber munter, auf deſſen Sitzſtangen umher, fraß bald in Gegenwart ihres Pflegers, drückte ſich jedoch bei An— näherung eines Fremden in den dunkelſten Winkel des Gebauers und verfolgte von dort aus jede Bewegung des Unbekannten mit ſtarrenden Augen. Sie verzehrte gern mehr als einen Sperling täglich, begann ſtets am Kopfe zu freſſen und ließ nur Schwingen und Steuerfedern übrig. Als ihr Böhm lebende Sperlinge in den Käfig ſetzte, verhielt ſie ſich anfänglich, offenbar im Bewußtſein der Behinderung, welche der enge Raum verurſachte, ruhig und bewegunglos, machte die Sperlinge dadurch ſorglos und ſtürzte erſt, wenn dieſe friedlich neben ihr auf der Sproſſe oder dem Boden Platz nahmen, urplötzlich auf die ahnungsloſen Opfer, ergriff ſie mit den Fängen und bereitete ihrem Leben durch Biſſe in den Kopf ein ſchnelles Ende. Eine zweite, wohl abgegrenzte, als Unterfamilie angeſehene Gruppe der Eulen kennzeichnet ſich hauptſächlich durch einen Büſchel aufrecht ſtehender Federn über jedem Ohre. Der Kopf der Ohreulen (Buboninae) iſt gewöhnlich groß, breit und flach, mit mehr oder weniger anſehnlichen, aufrichtbaren Ohrbüſcheln geziert, der Schleier dagegen unvollſtändig, der Schnabel ſtark, faſt bauchig, auf der Firſte wenig gekrümmt und kurzhakig, der Fuß ſtark, hoch oder mittelhoch, der Fang ſehr kräftig und mit großen bogigen Nägeln bewehrt, der Flügel mittellang aber ſtumpf, der Schwanz kurz, am Ende faſt gerade abgeſchnitten, das Federkleid ſehr reich und locker. Unter den Sinneswerkzeugen fällt das Auge wegen ſeiner Größe und Plattheit, in der Regel auch wegen ſeiner lebhaft goldgelben Farbe auf. 3 Als die vollendetſte Ohreule darf der vielbekannte, durch mancherlei Sagen verherrlichte „König der Nacht“, unſer Uhu, Schuhu, Buhu, Buhuo, Auf, Gauf und wie man ihn ſonſt noch nennt (Bubo ignavus, microcephalus, maximus, europaeus, germanicus, sibiricus, scandiacus, pallidus, melanotus, grandis und septentrionalis, Strix bubo und turcomana), angeſehen werden. Seine Länge beträgt dreiundſechzig bis ſiebenundſiebzig, die Breite hundert— fünfundfunfzig bis hundertſechsundſiebzig, die Fittiglänge fünfundvierzig, die Schwanzlänge fünf- undzwanzig bis achtundzwanzig Centimeter. Das ſehr reiche und dichte Gefieder iſt auf der Ober- ſeite dunkel roſtgelb und ſchwarz geflammt, an der Kehle gelblichweiß, auf der Unterſeite roſtgelb, ſchwarz in die Länge geſtreift; die Federohren ſind ſchwarz, auf der inneren Seite gelb eingefaßt, die Schwung⸗ und Schwanzfedern mit braunen und gelblichen, dunkler gewäſſerten Punkten abwechſelnd gezeichnet. Eigentlich wechſeln im Gefieder nur zwei Farben mit einander ab, ein mehr oder weniger lebhaftes Röthlichgrau und Schwarz. Jede Feder iſt ſchwarz geſchaftet und ebenſo in die Quere geſtreift, gewellt und zugeſpitzt. Auf der oberen Seite treten die dunkleren Spitzen beſonders hervor, auf der Unterſeite und zwar hauptſächlich auf der Bruſt die Schaftſtriche, am Bauche hingegen machen ſich wieder die Querſtreifen geltend. Der Schnabel iſt dunkel blaugrau, die nackten Fuß— ſchilder ſind licht blaugrau, das Auge iſt prachtvoll goldgelb, am äußeren Rande röthlich. Das Weibchen unterſcheidet ſich nur durch die bedeutendere Größe. Die Jungen pflegen gilblicher zu ſein. In Nordaſien, aber auch in Spanien trägt der Uhu ein lichteres Federkleid. Aus China habe ich einen lebenden Auf erhalten, welcher etwas kleiner und dunkler als der bei uns vor— kommende iſt. Aehnliche Abweichungen mögen auch ſonſt noch vorkommen; ſie können uns aber 0 ſchwerlich berechtigen, die betreffenden Vögel als beſondere Arten anzuſprechen. 6* 84 Fünfte Ordnung: Raubvögel; dritte Familie: Eulen (Ohreulen). Das Verbreitungsgebiet des Uhu erſtreckt ſich über das ganze nördlich altweltliche Gebiet, ſoweit es nach Norden hin bewaldet und im Süden gebirgig iſt. In Deutſchland zwar in vielen Gegenden ausgerottet, findet er ſich doch noch im Bayeriſchen Hochgebirge und in ſämmtlichen Mittelgebirgen, ebenſo in ausgedehnten und zuſammenhängenden Waldungen aller Länder und Provinzen, mit alleiniger Ausnahme einiger Kleinſtaaten. Ziemlich häufig tritt er auf in Oſtpreußen, 5 iu} 174 1 14 1 1 Hull N 7 2 Uhu (Bubo ignavus). ½ natürl. Größe. zumal im Forſte von Ibenhorſt, in Weſtpreußen und Poſen, längs der polniſchen Grenze, und in Pommern, ſeltener in Mecklenburg, der Mark, Braunſchweig und Hannover, einzeln in Weſt⸗ thüringen, Heſſen, Baden und Würtemberg, hier und da auch in den Rheinlanden, ſogar inmitten ſtark bewohnter Gegenden. Weit zahlreicher bewohnt er alle Kronländer Oeſterreich⸗Ungarns, Skandinavien, ganz Rußland, die Donautiefländer, die Türkei und Griechenland, Italien, Spa⸗ nien und Südfrankreich, ohne daß man ihn jedoch irgendwo gemein nennen könnte; ſeltener wiederum iſt er in Belgien und Dänemark, faſt vertilgt in Großbritannien. In Afrika beſchränkt ſich, obſchon er ausnahmsweiſe auch in Egypten vorkommt, ſein Wohngebiet auf die Atlasländer; in Aſien dagegen hauſt er, oder doch der von ihm artlich kaum zu trennende Blaßuhu (Bubo SD al e 4 er = RS a N 9 ** Uhu: Verbreitung und Aufenthalt. Tag- und Nachtleben. 85 sibiricus), von Kleinaſien und Perſien an bis China und von der nördlichen Waldgrenze an bis zum Himalaya, ohne die Steppe zu meiden, in allen Ländern und Gefilden, deren Thierwelt uns genauer bekannt worden iſt. Er wandert nicht, verweilt vielmehr jahraus jahrein in ſeinem Brutgebiete und ſtreicht höchſtens, ſo lange er ſich nicht gepaart hat, ziel- und regellos durch das Land. Nordafrika und Kleinaſien bewohnt ein Verwandter unſeres deutſchen Auf, der Pharaonen— uhu, wie ich ihn nennen will (Bubo ascalaphus, Strix ascalaphus, Ascalaphia Savignyi), welcher aus dem Grunde beſondere Erwähnung verdient, als er auch in Griechenland, vielleicht ſogar ſtändig, vorkommt. Er iſt merklich kleiner als der Uhu; denn ſeine Länge beträgt nur einund— funfzig bis fünfundfunfzig, die Fittiglänge fünfunddreißig bis achtunddreißig, die Schwanzlänge achtzehn Centimeter. Das Gefieder iſt oberſeits auf gelblichbraunem Grunde ſchwärzlichbraun und weißlich geſtreift und gefleckt, auf Kinn und Bruſt weiß, auf der übrigen Unterſeite bräunlich- gelb, in der Kropfgegend breit dunkelbraun längs- und ſchmäler quergezeichnet, auf Bruſt und Bauch fein röthlich geſperbert; die Schwingen und Steuerfedern ſind breit braun quer gebändert, die Fußwurzeln einfarbig gelblichbraun. Die Iris iſt tief goldgelb, der Schnabel ſchwarz. Der Uhu, auf welchen ich die nachfolgende Darſtellung beſchränke, bevorzugt gebirgige Gegenden, weil ſie ihm die beſten Schlupfwinkel gewähren, findet ſich jedoch ebenſo in den Ebenen, vorzugs— weiſe da, wo es große Waldungen gibt. Wälder mit ſteilen Felswänden ſagen ihm beſonders zu, und manche günſtige Oertlichkeit wird ſeit Menſchengedenken von ihm bewohnt. Es kann vor⸗ kommen, daß er ausgerottet wurde und man in dem betreffenden Gebiete jahrelang keinen Uhu bemerkte; dann plötzlich hat ſich wieder, gewöhnlich genau auf derſelben Stelle, ein Paar angeſiedelt und dieſes verweilt nun ſo lange hier, als der Menſch es ihm geſtattet. Nicht allzu ſelten geſchieht es, daß ſich ein Paar in unmittelbarer Nähe der Ortſchaften anſiedelt. So fanden wir eines dicht vor den Ringmauern der ſpaniſchen Stadt Jativa horſtend; ſo erhielt Lenz junge Uhus, welche auf dem Dachboden einer tief im Walde gelegenen Fabrik ausgebrütet worden waren. Dem— ungeachtet zeigt ſich der Uhu immer vorſichtig. Bei Tage ſieht man ihn ſelten; denn ſeine Färbung ſtimmt vortrefflich mit der Farbe einer Felſenwand und ebenſo mit der Rinde eines Baumes überein; doch geſchieht es, daß irgend ein kleiner Singvogel ihn entdeckt, dies ſchreiend der ganzen Wald— bevölkerung mittheilt, andere Schreier herbeizieht und ihn ſo verräth. Nachts gewahrt man ihn öfter, und im Frühjahre während der Zeit ſeiner Liebe macht er ſich durch auffallendes und weit- tönendes Schreien ſehr bemerklich. Sein Jagdleben beginnt erſt, wenn die Nacht vollkommen hereingebrochen iſt. Bei Tage ſitzt er regungslos in einer Felſenhöhle oder in einem Baumwipfel, gewöhnlich mit glatt angelegtem Gefieder und etwas zurückgelegten Federohren, die Augen mehr oder minder, ſelten aber vollſtändig geſchloſſen, einem Halbſchlummer hingegeben. Das geringſte Geräuſch iſt hinreichend, ihn zu ermuntern. Er richtet dann ſeine Federbüſche auf, dreht den Kopf nach dieſer oder jener Seite, bückt ſich wohl auch auf und nieder und blinzelt nach der verdächtigen Gegend hin. Fürchtet er Gefahr, ſo fliegt er augenblicklich ab und verſucht einen ungeſtörteren Verſteckplatz zu gewinnen. Ging der Tag ohne jegliche Störung vorüber, ſo ermuntert er ſich gegen Sonnenuntergang, ſtreicht mit leiſem Fluge ab, gewöhnlich zunächſt einer Felskuppe oder einem hohen Baume zu, und läßt hier im Frühjahre regelmäßig ſein dumpfes, aber auf weithin hörbares „Buhu“ ertönen. In mondhellen Nächten ſchreit er öfter als in dunkleren, vor der Paarungszeit faſt ununterbrochen durch die ganze Nacht. Sein Geſchrei hallt im Walde ſchauerlich wieder, ſo daß, wie Lenz ſich ausdrückt: „abergläubiſchen Leuten die Haare zu Berge ſtehen“. Es unterliegt kaum einem Zweifel, daß er die Sage vom wilden Jäger ins Leben gerufen hat, daß er es war und iſt, deſſen Stimme der ängſtlichen Menſchheit als das Rüdengebell des böſen Feindes oder wenigſtens eines ihm ver— fallenen Ritters erſcheinen konnte. Dieſes Geſchrei läßt den Schluß zu, daß er während der ganzen Nacht in Thätigkeit und Bewegung iſt. Man hört es bald hier, bald dort im Walde bis 86 Fünfte Ordnung: Raubvöge!l; dritte Familie: Eulen (Obreulen). gegen den Morgen hin. Es iſt der Lockruf und Liebesgeſang, wogegen ein wüthendes Gekicher, 3 ein lauttönendes Kreiſchen, welches mit lebhaftem Fauchen und Zuſammenklappen des Schnabels begleitet wird, Ingrimm oder Aerger ausdrückt. Zur Paarungszeit kann es vorkommen, daß zwei E Uhumännchen ſich heftig um die Liebe eines Weibchens ftreiten, und man dann alle die beschriebene 1 Laute nach und zwiſchen einander vernimmt. 4 Die Jagd des Uhu gilt den verſchiedenſten Wirbelthieren, groß und klein. Er iſt nachts ebenſo gewandt als kräftig und muthig und ſcheut ſich deshalb keineswegs, auch an größeren Geſchöpfen 1 ſeine Stärke zu erproben. Ebenſo leiſe ſchwebend wie ſeine Artverwandten, ſtreicht er gewöhnlich niedrig über dem Boden dahin, erhebt ſich aber auch mit Leichtigkeit in bedeutende Höhen und 4 bewegt fich fo ſchnell, daß er einen aus dem Schlafe aufgeſcheuchten Vogel regelmäßig zu fangen weiß. Daß er Haſen, Kaninchen, Auer⸗, Birk, Haſel⸗ und Rebhühner, Enten und Gänſe angreift, deshalb alſo ſchädlich wird, daß er weder ſchwache Tagraubvögel, Raben und Krähen, noch 1 ſchwächere Arten ſeiner Familie verſchont und ebenſowenig vom Stachelkleide des Igels ſich 3 abſchrecken läßt, iſt ſicher, daß er die ſchlafenden Vögel durch Klatſchen mit den Flügeln oder 3 Knacken mit dem Schnabel erſt zur Flucht aufſchreckt und dann leicht im Fluge fängt, höchſt wahr- ſcheinlich. Doch fragt es ſich ſehr, ob er wirklich mehr ſchädlich als nützlich iſt. Mäuſe und Ratten 1 dürften dasjenige Wild ſein, welches auch er am eifrigſten verfolgt. 4 In den erſten Monaten des Jahres, gewöhnlich im März, ſchreitet unſer Uhu zur Fort⸗ 1 pflanzung. Er iſt ein ebenſo treuer als zärtlicher Gatte. Der Horſt ſteht entweder in Felſen⸗ niſchen, in Erdhöhlungen, in alten Gebäuden, auf Bäumen oder ſelbſt auf dem flachen Boden und bezüglich im Röhricht; ein Uhupaar, deſſen Horſt der Kronprinz Rudolf von Oeſterreich im Frühjahre 1878 beſuchte, hatte ſich ſogar die oben noch bedeckte Höhlung eines dicken, aus⸗ 3 gefaulten Eichenaſtes zum Niſtplatze auserſehen. Wenn irgend möglich, bezieht er einen jhon vorgefundenen Bau, und nimmt ſich dann kaum die Mühe, denſelben etwas aufzubeſſern; wenn er nicht jo glücklich war, trägt er ſich einige Aeſte und Reiſer zuſammen, polſtert fie einiger⸗ maßen, liederlich genug, mit trockenem Laube und Geniſte aus oder plagt ſich nicht einmal mit derartigen Arbeiten, ſondern legt ſeine zwei bis drei rundlichen, weißen, rauhſchaligen Eier ohne weiteres auf den Boden ab. Das Weibchen brütet ſehr eifrig und wird, ſo lange es auf den Eiern ſitzt, vom Männchen ernährt. Den Jungen ſchleppen beide Eltern ſo viel Nahrung zu, daß fie nicht nur nie Mangel leiden, ſondern im Gegentheile ſtets mehr als überreich verſorgt ſind. Wodzieki beſuchte einen Uhuhorſt, welcher im Röhricht, inmitten eines Sumpfes angelegt und einer Bauernfamilie die ergiebigſte Fleiſchquelle geweſen war. Um den Horſt herum lagen die Ueberbleibſel von Haſen, Enten, Rohr- und Bläßhühnern, Ratten, Mäuſen und dergleichen in Maſſe, und der Bauer verſicherte, daß er ſchon wochenlang tagtäglich hierher gekommen, alles genießbare zuſammengeſucht und ſich ſehr gut dabei geſtanden habe. Bei Gefahr vertheidigen die Uhueltern ihre Jungen auf das muthvollſte und greifen alle Raubthiere und auch die Menjchen, ° welche ſich ihnen nahen, heftig an. Außerdem hat man beobachtet, daß die alten Uhus ihre Jungen anderen Horſten zutrugen, nachdem ſie gemerkt hatten, daß der erſte nicht hinlängliche Sicherheit bot. Eine ſehr hübſche Geſchichte wird von Wieſe mitgetheilt: „Ein Oberförſter in Pommern hält ſchon ſeit längerer Zeit einen gezähmten Uhu auf dem Hofe in einem dunklen Verſchlage. In einem Frühjahre läßt ſich nun zur Paarungszeit auf dem Hofe der Oberförſterei, welche inmitten des Kieferwaldes ganz allein liegt, ein wilder Uhu hören. Der Oberförſter ſetzt in den erſten Tagen =“ des April den Uhu, an beiden Fängen gefeffelt, aus. Der wilde Uhu, ein Männchen, geſellt ih ſehr bald zum zahmen, und was geſchieht: er füttert den gefeſſelten regelmäßig in jeder Nacht, was einmal aus den Ueberbleibſeln, aus dem Gewölle erſichtlich und dann dadurch bewieſen iſt, daß der 3 Uhu in beinahe vier Wochen vom Eigenthümer nicht gefüttert wurde. Nähert man ſich bei Tage dem zahmen Uhu, jo läßt der wilde in dem gegenüber liegenden Kieferbeſtande ſofort ſein Uhu“ oder „Buhu' erſchallen und verſtummt erſt dann, wenn man ſich längere Zeit entfernt hat.“ EB Uhu: Nahrung. Fortpflanzung. 87 Innerhalb vier Wochen lieferte der wilde Uhu drei Haſen, eine Waſſerratte, unzählige andere Ratten und Mäuſe, eine Elſter, zwei Droſſeln, einen Wiedehopf, zwei Rebhühner, einen Kiebitz, zwei Waſſer⸗ hühner und eine Wildente. Wiederholt iſt beobachtet worden, daß alte Uhus, deren Junge man wegnahm und in einen Bauer ſperrte, dieſe vollends auffütterten. Graf Wodzicki erfuhr, daß ein junger Uhu, welcher von einem Förſter angefeſſelt worden war, zwei Monate lang von den Eltern = ernährt wurde. Als einige Wochen nach dem Anfeſſeln das frei gebliebene Junge flügge geworden war, half auch dieſes den Eltern in der Ernährung ſeines der Freiheit beraubten Bruders. Einer der Jäger des Grafen Schimmelmann hat viele Jahre lang ein Uhupaar gefangen gehalten und zu Anfange der funfziger Jahre wiederholt Junge gezüchtet. Die Vögel wurden ſchon im Spät⸗ herbſte aus ihrem gewöhnlichen Bauer herausgenommen und in einen geräumigen Verſchlag der Scheune gebracht, deſſen eine Ecke zum Brutplatze vorgerichtet worden war. In der Regel wurden die Eier bereits um die Weihnachtszeit gelegt. Mein Gewährsmann, für deſſen Glaubwürdigkeit ich ſelbſt jede Bürgſchaft übernehmen würde, beobachtete ſowohl die brütenden Alten wie ſpäter die erbrüteten Jungen, welche von ihren Eltern mit größter Liebe bewacht und gegen jeden Eindring— ling in gewohnter Weiſe vertheidigt wurden. Dasſelbe iſt in der Schweiz und in Belgien geſchehen. Im Thiergarten zu Karlsruhe legte ein Uhuweibchen ſechs Jahre nach einander je vier Eier, begann, ſowie das erſte gelegt war, mit dem Brüten und blieb fortan, eifrig brütend, auf ihnen ſitzen. Neumeier, dem wir dieſe Mittheilung verdanken, gönnte ſich im erſten Jahre den Spaß, ihm ſtatt ſeiner eigenen vier Eier der Hausente unterzuſchieben. Mit gewohntem Eifer brütete es volle achtundzwanzig Tage und hatte das Glück, vier Entchen ausſchlüpfen zu ſehen; ſowie aber dieſe ſich zu rühren begannen, nahm es eines nach dem anderen, um dasſelbe zu erwürgen und zu ver— zehren. Alle Beſtrebungen ihm ein Männchen anzupaaren, ſcheiterten an ſeiner Unverträglichkeit. Keine einzige unſerer deutſchen Eulen wird ſo allgemein gehaßt wie der Uhu. Faſt ſämmtliche Tagvögel und ſogar einige Eulen necken und foppen ihn, ſobald ſie ſeiner anſichtig werden. Die Raubvögel laſſen ſich, wie ſchon berichtet, zur größten Unvorſichtigkeit hinreißen, wenn ſie einen Uhu erblicken, und die Raben ſchließen ſich ihnen treulich an. Doch dürften, vom Menſchen abge⸗ ſehen, alle dieſe Gegner kaum gefährlich werden. In der Gefangenſchaft hält der Uhu bei geeigneter Pflege viele Jahre aus. Gewöhnlich zeigt er ſich auch gegen den, welcher ihm tagtäglich ſein Futter reicht, ebenſo ärgerlich und wüthend als gegen jeden anderen, welcher ſeinem Käfige ſich nähert; doch iſt es immerhin möglich, ſehr jung aus dem Neſte genommene Uhus, mit denen man ſich viel beſchäftigt, zu zähmen. Einen habe ich durch liebevolle Behandlung ſo weit gebracht, daß ich ihn auf der Hand herumtragen, ſtreicheln, am Schnabel faſſen und ſonſt mit ihm verkehren durfte, ohne mich irgend welcher Mißhandlung auszuſetzen. Bei Meves in Stockholm ſah ich einen anderen, welcher ſich nicht bloß angreifen und ſtreicheln ließ, ſondern auch auf ſeinen Namen hörte, antwortete und herbeikam, wenn er gerufen wurde, ja ſogar freigelaſſen werden konnte, weil er zwar kleine Ausflüge unternahm, aber doch nie entfloh, ſondern regelmäßig aus freien Stücken zu ſeinem Gebieter zurückkehrte. Mit ſeinesgleichen lebt der gefangene Uhu, wenn er erwachſen iſt, in Frieden; ſchwächere Vögel fällt er mörderiſch an, erwürgt ſie und frißt ſie dann mit größter Gemüthsruhe auf. * In Indien und den malaiiſchen Ländern leben die Fiſcheulen (Ketupa), welche ſich vor allen übrigen durch ihre Geſtalt ſowohl, als durch ihre Lebensweiſe auszeichnen. Sie ſind Vögel von bedeutender Größe, mit großen Ohrbüſcheln, aber verhältnismäßig kleinen Ohröffnungen; der Schnabel iſt ſtark, kräftig, mittelmäßig lang, gerade am Grunde, ſodann gleichmäßig gekrümmt, von der Wachshaut an ſeitlich zuſammengedrückt und mit mäßigem Haken übergebogen, der Fuß lang und ſehr kräftig, der ſtark bewehrte Fang unbefiedert, der Flügel ſo kurz, daß er das Ende des mittellangen Schwanzes nicht erreicht, die vierte Schwinge die längſte, das Kleingefieder knapp. 88 Fünfte Ordnung: Raubpögel; dritte Familie: Eulen (Ohreulen). Die Fiſcheule, „Ulu“ der Hindu, „Utum“ der Bengalen (Ketupa ceylonensis, Lesche- naultii, Strix ceylonensis, dumeticola, Leschenaultii und Hardwickii, Cultrunguis nigripes und Leschenaultii), ſteht dem Uhu an Größe wenig nach; ihre Länge beträgt ſechzig, die Breite einhundertundzwanzig, die Fittiglänge zweiundvierzig, die Schwanzlänge einundzwanzig Centi⸗ Fiſcheule (Ketupa ceylonensis). ½ natürl. Größe. meter. Das Gefieder iſt oben weinröthlich roſtfarben; die Federn des Kopfes und Nackens ſowie die Ohrbüſchel ſind der Länge nach dunkelbraun geſtreift, die Rücken- und die Flügeldeckfedern braun und falb gemiſcht, da jede Feder auf blaßbraunem Grunde einen dunkelbraunen Streifen zeigt, welcher durch blaſſe, wolkige Binden unterbrochen wird, die Schwungfedern braun mit fahlen Bändern, weinröthlich oder gilblich an der Außenfahne, blaß mit Weiß gefleckt an der inneren, die Schwanzfedern braun mit drei oder vier blaßbräunlichen Binden und einem gleich gefärbten Endbande; das Geſicht iſt braun mit dunkelbraunen Streifen, das borſtige Gefieder weiß und ſchwarz gemiſcht, das Kinn weiß, theilweiſe braun geſtrichelt, das übrige Gefieder weinröth⸗ lichbraun gefärbt, jede Feder mit einem ſchmalen, dunkelbraunen Schaftſtreif und zahlreichen Fiſcheule. — Waldohreule. 89 Querbinden gezeichnet. Das Auge iſt orangegelb, das Augenlid purpurbraun, der Schnabel blaß horngelb, der Fuß ſchmutziggelb. Die Fiſcheule findet ſich durch ganz Indien und ebenſo häufig auf Ceylon, verbreitet ſich aber offenbar viel weiter, da man ſie ebenſo in China wie in Paläſtina erlegt hat. Auf den malaiiſchen Inſeln wird fie durch eine verwandte Art vertreten. Sie bewohnt hauptſächlich die Baumgruppen und kleineren Gehölze in der Nähe der Dörfer, verbirgt ſich wenigſtens hier während des Tages, nach anderer Eulen Art dicht am Stamme ſitzend, in der Krone irgend eines dicht— belaubten Baumes. Tickell begegnete ihr am häufigſten im dichteſten Dſchungel, zwiſchen wildem Gefelſe oder in ſteilwandigen Thälern, Holdsworth auf alten Bäumen am Ufer ſtehender Gewäſſer Ceylons, einen wie alle Tage auf demſelben Zweige ſitzend. So ſehr ſie übertages den Schatten ſucht, ſo gern ſonnt ſie ſich zuweilen, und wenn man ſie dann aufſcheucht, fliegt ſie, ohne irgend welche Behinderung durch das Licht zu bekunden, leicht und gerade über das Unterholz dahin und ſtürzt ſich nach einiger Zeit kopfunterſt in das Dickicht desſelben. Gegen Abend erſcheint ſie außerhalb ihres Verſteckes, um einem Hochſitze, der Spitze eines Hügels oder dem oberſten Wipfelzweige eines Baumes, zuzufliegen und von hier aus nach Beute zu ſpähen. Die javaniſche Art liebt, nach Bernſtein, vorzugsweiſe die Gruppen dicht bei einander ſtehender Arengpalmen, deren ſich in ſolchen Fällen vielfach kreuzende Blätterwedel ein Laubdickicht bilden, welches ihr ſehr erwünſchte Schlupfwinkel darbietet. Die menſchlichen Wohnungen ſelbſt, in deren unmittelbarer Nähe ſie vorkommt, ſcheint ſie nicht zu bewohnen. Aufgejagt fliegt ſie, wie Bernſtein berichtet, „meiſtens auf einen nicht ſehr entfernten Baum und mißt von hier mit weit geöffneten Augen ihren Feind. Obſchon auch ſie ohne Noth ihren Schlupfwinkel nicht vor Beginn der Dämmerung verläßt, ſcheint ſie doch ebenſowenig wie ihre Verwandte durch das Tageslicht am Sehen verhindert zu werden. Einige von mir in Gefangenſchaft gehaltene wußten wenigſtens Eidechſen, Schlangen, Ratten und andere Thiere, welche zufällig in ihren geräumigen und durchaus nicht dunklen Kerker kamen, auch bei Tage ſehr geſchickt zu fangen.“ Außer dieſen Thieren ſollen ſie in der Freiheit, nach der Behauptung der Eingeborenen, auch den Hühnern und anderen Vögeln nachſtellen. Jerdon hingegen ſagt, daß die Fiſcheule gewöhnlich ihren Weg nach dem nächſten Gewäſſer nehme, gleich— viel ob es ein Teich, Bach oder Fluß ſei. Hier ſieht man ſie auf einem überhängenden Felſen oder dürren Baume ſitzen und den Fiſchen auflauern. Hodgſon beobachtete zuerſt, daß ſie Fiſche frißt; Jerdon fand, daß ſie Krabben vielleicht noch bevorzugt. Die Eingeborenen verſichern, daß ſie auch Katzen angreife und tödte. Ihre rauhe und hohle Stimme klingt oft wie haarſträubendes Gelächter, „Ha, hau, hau, ho“, und verfehlt nicht, furchtſamen Hörern, welche ſich vielleicht außerdem durch die von der Fiſcheule bevorzugte Oertlichkeit bedrückt fühlen, Grauſen einzuflößen. Beſonders zur Paarungszeit hört man ſie oft und lebhaft ſchreien. Ein Horſt, welchen Bern— ſtein unterſuchte, befand ſich „in ziemlicher Höhe im Wipfel eines alten Durengbaumes, an der Stelle, wo ein dicker, mit Moos, Farnen, Orchideen und dergleichen dicht bedeckter Aſt ſich vom Stamme trennte. In dieſes Schmarotzerpolſter hatten die Vögel eine Vertiefung gemacht, oder vielleicht auch nur eine ſchon vorhandene Spalte noch etwas vertieft und vergrößert. Dieſe Ver⸗ tiefung bildete das ganze Neſt, in dem ohne weitere Unterlage ein mattglänzendes, rein weißes Ei lag, welches, wie in der Regel die Euleneier, eine auffallend kurze, beinahe rundliche Geſtalt hat. In einem anderen Neſte hat einer meiner Jäger ein ſchon völlig flügges Junges gefunden, ſo daß es hiernach ſcheint, daß dieſe Eule für gewöhnlich nur ein einziges Ei legt.“ Die Fiſcheule wird von den Singaleſen oft in Gefangenſchaft gehalten, gelangt daher dann und wann auch in unſere Käfige, zählt hier jedoch ſtets zu den Seltenheiten. 63 Unſere Waldohreule (Otus vulgaris, albicollıs, italicus, asio, europaeus, auritus, communis, sylvestris, arboreus, gracilis, major, minor, assimilis und verus, Strix otus, 90 Fünfte Ordnung: Raubvögelz dritte Familie: Eulen (Ohreulen). Asio otus und italicus, Bubo und Aegolius otus), hier und da auch Ohr-, Horn-, Katzen-, Fuchs-, Kapp-, Uhr- und Ranzeule genannt, iſt ein Uhu im kleinen, unterſcheidet ſich aber von dieſem durch ſchlankeren Leibesbau, längere Flügel, in denen die zweite Schwinge die anderen überragt, kürzere Füße, längere Federohren und durch die ſehr ausgebildeten Gehörmuſcheln, des⸗ halb auch ſehr deutlichen Schleier. In der Färbung hat die Waldeule mit dem Uhu viel Aehnlich⸗ keit; ihr Gefieder iſt aber lichter, weil die roſtgelbe Grundfarbe weniger von den ſchwarzen Schaft⸗ ſtrichen und Querſtreifen der Federn verdeckt wird, die Oberſeite auf trüb roſtgelblichem Grunde Waldohreule (Otus vulgaris) und Zwergohreule (Scops carnioliea). ½ natürl. Größe. dunkel graubraun gefleckt, gepunktet, gewellt und gebändert, die lichtere Unterſeite mit dunkelbraunen, auf der Bruſtgegend quer veräſtelten Längsflecken gezeichnet, die Ohrmuſchel an der Spitze und auf der Außenſeite ſchwarz, auf der Innenſeite weißlich, der Geſichtskreis graulich roſtgelb. Die Schwingen und Schwanzfedern ſind gebändert. Der Schnabel iſt ſchwärzlich, das Auge hochgelb. Die Weibchen ſind etwas dunkler, die Jungen minder lebhaft gefärbt als das Männchen. Die Länge beträgt vierunddreißig bis fünfunddreißig, die Breite einundneunzig bis achtundneunzig, die Fittiglänge neunundzwanzig, die Schwanzlänge funfzehn Centimeter. Vom vierundſechzigſten Grade nördlicher Breite an verbreitet ſich die Waldohreule über ganz Europa und ebenſo vom Nordrande des Waldgürtels an über Mittelaſien, vom Ural bis Japan. Nach Süden hin wird ſie ſeltener, und Nordoſtafrika, die Kanaren wie Nordweſtindien beſucht ſie wahrſcheinlich nur auf dem Zuge, wogegen ſie noch auf Madeira Brutvogel ſein dürfte. Genaueres anzugeben iſt aus dem Grunde erläßlich, als ſie innerhalb der angegebenen Grenzen geeigneten Ortes überall vorkommt. Sie verdient ihren Namen; denn ſie findet ſich regelmäßig nur im Walde. Waldohreule: Vorkommen. Lebensweiſe. Nahrung. 91 Nachts kommt ſie zwar bis in die Nähe der Ortſchaften heran, und während ihrer Strichzeit nimmt ſie übertages wohl auch in einem dicht beſtandenen Obſtgarten oder ſelbſt auf freiem Felde Herberge; dies aber find Ausnahmen. Ob fie den Nadel- oder ob fie den Laubwald bevorzuge, ift ſchwer zu ſagen: man findet ſie ebenſo häufig hier wie dort. ! In ihrer Lebensweiſe und ihrem Betragen unterſcheidet fich die Waldeule nicht unweſentlich von dem Uhu. Bei Tage benimmt ſie ſich allerdings ganz ähnlich wie dieſer, fliegt auch ungefähr zu derſelben Zeit und ungefähr in gleicher Weiſe zur Jagd aus; aber ſie iſt weit geſelliger und viel weniger wüthend als ihr großer Verwandter, auch ſelten ſcheu. Wenn ſie bei Tage aufgebäumt hat, läßt ſie ſich, ohne an Flucht zu denken, unterlaufen; ja, es iſt mir vorgekommen, daß ich ſie erſt durch Schütteln am Baume zum Auffliegen habe bewegen können. Nur während der Brutzeit hält ſie ſich paarweiſe; ſobald ihre Jungen erwachſen ſind, ſchlägt ſie ſich mit anderen ihrer Art in Flüge zuſammen, welche zuweilen recht zahlreich werden können. Gegen den Herbſt hin ſtreichen dieſe Geſellſchaften im Lande auf und nieder, und man trifft ſie dann an paſſenden Orten zuweilen ſehr häufig an. Ich habe Trupps von einigen zwanzig und mehr geſehen, welche beinahe auf einem und demjelben Baume Platz genommen hatten. Noch zahlreichere Geſellſchaften ſcharen ſich weiter nach Süden hin, beiſpielsweiſe in Oeſterreich und Ungarn. „Auf den Ackerfeldern Niederöſterreichs“, ſo ſchreibt mir Erzherzog Rudolf von Oeſterreich, „begegnete ich zuweilen während der Haſen— jagd im November ganzen Zügen von Waldohreulen, welche mitten in den Feldern unbeweglich wie Pflöcke zwiſchen den Erdſchollen ſtanden und erſt in nächſter Nähe der Schützen langſamen Fluges ein wenig weiterzogen, um ſich dann von neuem niederzulaſſen, zuletzt aber, nachdem ſie einige Male aufgeſcheucht worden waren, in immer größeren Kreiſen zu merklicher Höhe ſich empor⸗ ſchraubten und über die Schützenlinie hinweg nach ihrem erſten Standplatze zurückflogen. In Ungarn traf ich um dieſelbe Zeit ebenſowohl in niederen Föhrengehölzen als auch in lichten Laub⸗ wäldern äußerſt zahlreiche Schwärme dieſer Art an. Sie ſtreichen ſelbſtverſtändlich nicht wie ein Volk Rebhühner oder wie ein Zug Staare, dicht gedrängt neben einander, dahin, ſondern bekunden ihre Zuſammengehörigkeit nur dadurch, daß ſie ſich auf einem verhältnismäßig kleinen Raume immer wieder zuſammenfinden. In einem Föhrenwalde, welcher einſam zwiſchen Feldern und Sandhaufen liegt, erſcheinen bei Treibjagden zuerſt regelmäßig fünf bis ſechs dieſer Eulen an der Schützenlinie; im letzten Treiben aber, welches durch ein auffallend dichtes Föhrengehölz geht, kommen oft zwiſchen vierzig bis funfzig Waldohreulen an die Schützenlinie geſtrichen, im Anfange des Treibens nur einzeln, gegen Ende in ununterbrochener Reihenfolge, doch nicht alle an einer Stelle, ſondern gleichmäßig auf der ganzen Linie vertheilt. Merkwürdig erſchien mir das ſozuſagen rudelweiſe Auftreten der Waldohreule in den lichten Eichenbeſtänden eines großen Forſtes in der Nähe von Gödöllö. Hier ſah ich während der Pürſche auf Hochwild öfters gerade dieſe Eulen in erheblicher Anzahl, eine neben der anderen aufrecht ſtehend. Meiſt waren etwa dreißig bis vierzig Bäume von Ohreulen dicht beſetzt. Neugierig mich betrachtend, ließen ſie mich gewöhnlich bis auf wenige Schritte heran kommen, bevor ſie von ihren Standplätzen abſtrichen. Wenn aber die erſte von ihnen ſich aufgeſchreckt erhob, flogen in kleinen Zwiſchenräumen alle, jedoch nach verſchiedenen Richtungen, weg. Gleichwohl gelang es mir gewöhnlich, in einer Ent— fernung von beiläufig einigen hundert Schritten die ganze Schar wieder verſammelt zu finden. Auch in jungen Laubholzdickungen von kaum mehr als Manneshöhe begegnete ich häufig ſolchen Wanderflügen, niemals aber vor Ende November und nicht länger als bis zur Mitte des Winters.“ Für mich unterliegt es keinem Zweifel, daß es nicht allein die Geſelligkeit, ſondern auch die in einer beſtimmten Gegend reichlich zu findende Nahrung iſt, welche die Waldohreule zu ſo zahl— reichen Scharen geſellt. Auch an Brutplätzen tritt ſie, je nach den Mäuſejahren, bald in größerer Anzahl, bald nur paarweiſe auf. Ihre Jagd gilt hauptſächlich kleinen Säugethieren, und zwar in erſter Reihe den Wald⸗ und Ackermäuſen ſowie den Spitzmäuſen. Ein täppiſches Vögelchen wird nicht verſchont und ein krankes oder ermattetes Rebhuhn unter Umſtänden ebenfalls 92 Fünfte Ordnung: Raubvögelz dritte Familie: Eulen (Ohreulen). mitgenommen: dieſe Uebergriffe aber ſind kaum der Erwähnung werth. Walter bezweifelt, daß ſie Spitzmäuſe frißt, weil eine von ihm gepflegte Waldohreule ſolche zwar aufnahm, ſie aber ſogleich fortwarf, wenn ſie dieſelben mit der Zunge berührt hatte; demungeachtet iſt an der Thatſache nicht zu zweifeln, da Altum Spitzmausreſte in ihren Gewöllen gefunden hat. Den Mäuſen ſtellt ſie hauptſächlich am Rande oder auf Blößen der Waldungen nach, läßt ſich aber wohl auch dann und wann zu weiteren Ausflügen auf die benachbarten Felder verleiten. Wenn man die Waldohreule bei Tage im dichteſten Schatten des Waldes hart an den Stamm gelehnt, auf einem Aſte ſitzen ſieht, hoch aufgerichtet wie ein ſtehender Mann, alle Federn knapp an den Leib gelegt und beide oder nur ein einziges Auge ein wenig geöffnet, um blinzelnd auf den verdächtigen Eindringling herab zu ſchauen, und ſodann durch Beobachtung erfährt, daß ſie immer erſt nach Eintritt der Dämmerung auf ihre Jagd auszieht, iſt man allerdings geneigt zu glauben, daß ſie das Tageslicht ſcheue, beziehentlich durch die Sonne geblendet und am richtigen Sehen verhindert werde. Eine ſolche Auffaſſung entſpricht der Thatſächlichkeit aber keineswegs. So licht⸗ ſcheu ſie ſich geberdet, ſo ſehr bedarf ſie des Sonnenſcheins: ſie geht zu Grunde, wenn man ihr in der Gefangenſchaft die Sonne gänzlich entzieht. „Sobald nachmittags die Sonnenſtrahlen ihren Käfig treffen“, ſchreibt mir Walter, „blickt ſie mit weitgeöffneten Augen, gehobenem Kopfe, die Bruſt herausgekehrt und der Sonne zugewendet, gerade in das Tagesgeſtirn und breitet Flügel und Schwanz, um ja allen Theilen die Wohlthat der Sonnenwärme zu verſchaffen. War mehrere Tage nach einander trübes Wetter und die Sonne verhüllt, dann ſpringt ſie herab in den Sand und hockt in derſelben Stellung wie ſonſt lange Zeit auf der früher beſchienenen Stelle. Ergötzlich war es anzuſehen, wie dieſe Eule beim Anzünden des Weihnachtsbaumes von ihrer Sitzſtange herab in den Sand ſprang und dort in gleicher Weiſe ſich niederhockte, regungslos verharrend, den Kopf unbeweglich in die Schultern zurückgelegt und das volle Geſicht dem ſtrahlenden Baume zugekehrt. Sie hielt den ungewöhnlich ſtarken Lichterglanz offenbar für Sonnenſchein. Wenn ich abends arbeite, ſteht meine Lampe hart am Käfige der Eule, und ſie rückt dann gewöhnlich ſo dicht an die Sproſſen, daß zwiſchen ihr und der Flamme kaum funfzehn Centimeter Zwiſchenraum bleibt. Auf dieſer Stelle verweilt ſie oft ſtundenlang. Wie trefflich ſie bei Tage ſieht, erfuhr ich bei folgender | Gelegenheit: An einem Mittage um ein Uhr, als die Sonne bei mir durchs Fenſter ſchien, bemerkte ich, daß die Ohreule ſehr ſcharf zu einem Punkte an der Decke ſenkrecht über mir aufblickte und durch Drehen des Kopfes ihre Theilnahme für dieſen Punkt ausdrückte. Der Richtung folgend, ſah ich von meinem Platze aus über mir eine Spinne, kleiner als eine Fliege, an der Decke ſitzen. Da die Eule bald gleichgültig nach einer anderen Richtung hinblickte, bald aber wieder mit der regſten Aufmerkſamkeit jene Spinne betrachtete, ſtieg ich auf einen Stuhl, um letztere zu beobachten, und bemerkte nun, daß dieſe, ohne ihre Lage zu verändern, bald mit den Beinen am Gewebe arbeitete, bald wieder unthätig in ihrem Netze ſaß. Ruhte ſie bei ihrer Arbeit, ſo wandte die Eule ſich gleichgültig ab; begann ſie zu haſpeln, ohne den Körper dabei zu verrücken, dann beobachtete ſie die Eule auf das ſchärfſte. Obgleich ich ſehr gut ſehe, war es mir doch unmöglich, die Bewegungen der Spinne von meinem Sitzplatze aus zu erkennen, wogegen die Eule trotz des viel weiteren Abſtandes alle Bewegungen auf das genaueſte wahrnahm. Ich glaube daher, daß das Schließen der Augen weniger deshalb geſchieht, um das Sonnenlicht abzuwehren, als vielmehr, um ſich den Anſchein zu geben, als beachte ſie ein gefährliches Weſen nicht im geringſten.“ i Alte verlaſſene Neſter einer Krähe, einer Ringeltaube, der Bau eines Eichhörnchens oder der Horſt eines Tagraubvogels müſſen der Waldeule zur Wiege der Jungen dienen. An eine Aufbeſſerung des vorgefundenen Neſtes denkt ſie nicht. Sie legt im März ihre vier runden weißen Eier ohne jegliche Vorbereitung auf den Boden des vorgefundenen Neſtes und bebrütet ſie drei Wochen lang ſehr eifrig, währenddem ſie ſich vom Männchen atzen läßt. Dieſes hat vorher ſeiner Liebesbegeiſte⸗ rung durch lautes Geſchrei, den Silben „Huihui“ und „Wump“ vergleichbar, oder durch klatſchendes Schlagen mit den Flügeln Ausdruck gegeben und hält ſich, ſo lange das Weibchen brütet, in nächſter Waldohreule: Fortpflanzung. Nutzen. — Sumpfeule: Verbreitung. 93 Nähe desſelben auf, hält treue Wacht und wird laut, ſobald ein Feind dem Horſte ſich nähert. „Ich habe“, jagt mein Vater, „öfter ſeinen Muth bewundert, wenn es mit lautem „Wau, wau“ die An- näherung einer Gefahr verkündete und nicht ſelten mit augenſcheinlicher Todesverachtung den Feind umflog. Wenn ich die Weibchen geſchoſſen hatte, waren die Männchen mit allem Eifer bemüht, die fehlende Mutter zu erſetzen und wurden dann faſt immer mit leichter Mühe von mir erlegt, wogegen ſie ſich vorher gewöhnlich außer Schußweite gehalten hatten.“ Die Jungen bedürfen viele Nahrung, kreiſchen und pfeifen fortwährend, als ob ihr Hunger niemals geſtillt würde, und treiben die zärt- lichen Eltern zu ununterbrochener Mäuſejagd an. Leider verrathen ſie ſich böswilligen oder dummen Menſchen durch ihr Schreien nur zu oft und finden dann häufig ein ſchmähliches Ende. Hebt man ſie aus dem Horſte, wenn ſie noch mit Wollflaum bedeckt ſind, und gibt ſich dann viel mit ihnen ab, ſo werden ſie nach kurzer Pflege ungemein zahm und ergötzen ihren Herrn und Gebieter weidlich. Auch die Waldohreule iſt dem geſammten Tagesgeflügel ſehr verhaßt und wird geneckt und gefoppt, ſobald ſie ſich ſehen läßt. Der verſtändige Menſch läßt ſie unbehelligt und thut ſehr wohl daran, weil jeder Schutz, welchen man ihr gewährt, dem Walde zu gute kommt; der unverſtändige Bubenjäger dagegen ſchießt ſie vom Baume herab, wenn er ihrer anſichtig wird, nagelt ſie zum Merkmale ſeiner Thorheit mit ausgebreiteten Flügeln an das Hofthor und rühmt ſich auch wohl noch ſeiner Heldenthat. Ihm möge geſagt ſein, daß die Waldohreule nützt, ſo lange ſie lebt. Ihr Nahrungsbedarf iſt zwar gering; aber ſie kann, gleichviel ob ſie hungrig iſt oder nicht, eine Maus nicht erblicken, ohne ſich auf ſie zu ſtürzen, fängt daher mehr Mäuſe, als ſie verzehrt. Günſtigen Falles trägt ſie letztere ins Verſteck und holt ſie gelegentlich aus ihm hervor, wenn ſie im Jagen unglücklich war. Nur bei ſehr großem Hunger frißt ſie eine geſchlagene Maus ſofort, nachdem ſie dieſelbe getödtet; in der Regel reißt ſie ihr den Kopf ab und trägt das übrige, wenn auch nur für kurze Zeit, einem Verſteckplatze zu. Hat aber ein Paar Junge, dann ſchleppt es ſo viele Mäuſe heran, als es irgendwie kann, belegt mit ihnen, nachdem auch die Jungen geſättigt ſind, den ganzen Horſt und leiſtet ſo für ihre Größe erſtaunliches. Die Sumpfeule, Moor⸗, Rohr⸗, Bruch-, Wieſen⸗, Schnepfen-, Brand- oder Kohl⸗ eule (Otus brachyotus, palustris, microcephalus und agrarius, Strix brachyotus, arctica, palustris, tripennis, caspia, brachyura und sandwichensis, Stryx aceipitrina und aegolius, Noctua minor, Asio ulula, brachyotus, accipitrinus und sandvicensis, Brachy- otus palustris, aegolius, agrarius, leucopsis und Cassinii, Ulula und Aegolius brachyotus) ähnelt der Waldeule jo, daß fie oft mit ihr verwechſelt worden ift. Ihr Kopf iſt jedoch kleiner oder ſcheint es wenigſtens zu ſein; die kurzen Federohren beſtehen nur aus zwei bis vier Federn; die Flügel find verhältnismäßig lang und reichen weit über den Schwanz hinaus. Die Grund- färbung iſt ein angenehmes Blaßgelb, der Schleier weißlichgrau, die Kopf- und Rumpffedern ſind mit ſchwarzen Schaftſtrichen gezeichnet, welche bis zur Bruſt herabreichen, auf dem Bauche aber ſich verſchmälern und verlängern, die Flügeldecken an der Außenſeite gelb, an der Innenſeite und an der Spitze aber ſchwarz, die Schwingen und Schwanzfedern graubraun gebändert. Das Auge iſt nicht dunkel-, ſondern lichtgelb, der Schnabel hornſchwarz. Junge Vögel find dunkler als die alten. Die Länge beträgt ſechsunddreißig, die Breite ungefähr achtundneunzig, die Fittig- länge achtundzwanzig, die Schwanzlänge funfzehn Centimeter. Die Sumpfeule, urſprünglich Bewohnerin der Tundra, iſt im buchſtäblichen Sinne des Wortes Weltbürgerin. Genöthigt, allherbſtlich von jener aus eine Wanderung anzutreten, beſucht ſie zunächſt alle drei nördlichen Erdtheile, durchſtreift bei dieſer Gelegenheit ganz Europa und Aſien, fliegt von hier wie dort aus nach Afrika und wahrſcheinlich von Aſien her nach den Sandwichsinſeln hinüber und durchwandert ebenſo Amerika vom hohen Norden an bis gegen die Südſpitze hin. Zwar hat man ſie innerhalb dieſer Grenzen noch nicht überall, beiſpielsweiſe weder in Auſtralien noch in Südafrika beobachtet; es läßt ſich jedoch kaum annehmen, daß ſie hier fehlen wird. 94 Fünfte Ordnung: Raubvögel; dritte Familie: Eulen (Ohreulen). Burmeiſter beobachtete eine dieſer Eulen auf hohem Meere weſtlich von der Inſel des Grünen Vorgebirges; ich traf ſie in den Steppen am oberen Nile an; Jerdon erwähnt, daß ſie in Indien allwinterlich in großer Anzahl einwandert, und verſchiedene Beobachter geben an, daß ſie in den Ländern der Südſpitze Amerikas im Oktober einzieht und im März wieder verſchwindet. In der Tundra treibt man dann und wann eine Sumpfeule auch bei Tage auf; gewöhnlich aber bemerkt man ſie nicht vor Beginn der Nachtſtunden. Zwar ſcheut ſie ſich auch bei Tage nicht umherzufliegen, thut es jedoch nur ausnahmsweiſe, wogegen ſie in den Abend- und Nachtſtunden * N {N 2 0 — BI U TIER N N | Sumpfeule (Otus brachyotus). ½ natürl. Größe. regelrecht ihrer Jagd obliegt. Entſprechend der im Hochſommer wenig geminderten Helligkeit der Nordlandsnacht, jagt ſie anders als die meiſten Eulen, in viel bedeutenderer Höhe über dem Boden nämlich, faſt nach Art unſeres Buſſards, nur daß ſie mehr und auch in anderer Weiſe als dieſer zu rütteln pflegt. Sie fliegt mit weit ausholenden Flügelſchlägen und behält auch beim Rütteln dieſe Art der Bewegung bei, eilt zuweilen in überraſchend ſchnellem, faſt gaukelndem Fluge eine Strecke weiter, ſtellt ſich wiederum rüttelnd feſt, unterfucht dabei das unter ihr liegende Jagdgebiet auf das genaueſte und ſtürzt ſich in mehreren Abſätzen bodenabwärts, um einen Lemming, ihr gewöhnliches Jagdwild, zu erbeuten. Bei uns zu Lande pflegt ſie um die Mitte des September ſich einzuſtellen und bis gegen Ende Oktober hin durchzuwandern, im März aber langſam zurückzukehren. Während ihrer Reiſe nimmt ſie zwar auf allen nicht oder wenig bewaldeten Ebenen Herberge, bevorzugt aber doch ſumpfige Gegenden, hält ſich bei Tage zwiſchen Gras und Schilf verborgen am Boden auf, drückt ſich bei Gefahr wie ein Huhn auf die Erde, läßt den Feind dicht an ſich herankommen, fliegt aber noch zur rechten Zeit empor und dann ſanft, ſchwankend, niedrig und ziemlich langſam, weihenartig, dahin, obwohl ſie unter Umſtänden auch Sumpfeule: Auftreten. Nahrung. Fortpflanzung. 95 zu großen Höhen emporſteigt. Hier treibt ſie vor allem Mäuſejagd und vergreift ſich wohl nur 1 ausnahmsweiſe an größeren Thieren, obwohl ſie ſelbſtverſtändlich kleine ungeſchickte Vögel nicht verſchmäht und ebenſo Maulwürfe wegnimmt, während dieſe Erde aufſtoßen, oder an einem noch ſchwachen Haſen und Kaninchen ſich vergreift. Im Nothfalle begnügt ſie ſich mit Kerbthieren 1 oder Fröſchen. Nicht immer kehrt die Sumpfeule nach ihrer hochnordiſchen Heimat zurück, läßt ſich im Gegentheile durch beſonders reichliche Nahrung zuweilen beſtimmen, ihren ſommerlichen Auf— enthalt auch in Gegenden zu nehmen, welche außerhalb ihres Verbreitungsgebietes liegen. Wenn beiſpielsweiſe in Skandinavien der Lemming auf den ſüdlichen Fjelds zahlreich auftritt, wie es, laut Collett, im Jahre 1872 der Fall war, verfehlt ſie nicht, dort ſich einzuſtellen und dann auch zu brüten. Ebenſo geſchieht es bei uns zu Lande, wenn wir durch Mäuſepeſt heimgeſucht werden. In dem mäuſereichen Jahre 1857 brüteten, laut Blaſius und Baldamus, in den Brüchen zwiſchen dem Elb⸗ und Saalzuſammenfluſſe nicht weniger als ungefähr zweihundert Paare unſerer Eule; Altum traf im Jahre 1872 in der Garbe bei Wittenberge die Sumpfeulen in mehreren Paaren brütend an; ich endlich erfuhr, daß ſie in manchen Jahren im Spreewalde während des Sommers recht häufig auftritt. Der Horſt ſteht regelmäßig auf dem Boden, möglichſt verſteckt zwiſchen Gräſern, iſt ein höchſt unordentlicher Bau und enthält im Mai ſechs bis zehn reinweiße Eier von vierzig bis ſiebenundvierzig Millimeter Längs- und vierundzwanzig bis ſechs⸗ undzwanzig Millimeter Querdurchmeſſer, welche ſich von denen der Waldohreule nur durch die ſchlanke Eiform, die im ganzen geringere Größe, die feinere und glattere Schale und die kleineren und weniger tiefen Poren unterſcheiden. Ob beide Geſchlechter brüten oder ob nur das Weibchen die Eier zeitigt, vermag ich nicht zu ſagen; wohl aber wiſſen wir, daß auch die Sumpfeule am i Horſte außerordentlich kühn und angriffsluſtig iſt. Jeder ſich nahende Raubvogel wird von einem Gatten des Paares, wahrſcheinlich vom Männchen, gleichviel ob bei Tage oder bei Nacht, wüthend angegriffen und ebenſo wie jede Krähe in die Flucht geſchlagen; denn es ſcheint faſt, als ob auch ein größerer Falke durch das Erſcheinen der Eule ſich förmlich verblüffen laſſe. Dem Menſchen, welcher die Brut rauben will, ergeht es nicht anders: einer meiner Bekannten im Spreewalde wurde bei ſolcher Gelegenheit ſo ernſtlich bedroht, daß er ſich kräftig vertheidigen mußte, um Geſicht und Augen vor dem kühn herabſtoßenden Vogel zu ſchützen. Obſchon die Sumpfeule zuweilen Uebergriffe ſich erlauben mag, muß man ſie doch als einen höchſt nützlichen Vogel betrachten und ſollte ſich über ihr Erſcheinen freuen, anſtatt ſie zu befehden. Es mag ſein, daß die ungewohnte Erſcheinung manchen Jäger veranlaßt, den ihm unbekannten Raubvogel aus der Luft herabzuſchießen, bloß, um ſich ſeiner zu vergewiſſern; im allgemeinen aber gilt dieſe Entſchuldigung für den Maſſenmord des nützlichen Vogels nicht. Mußte doch Schacht erfahren, daß einzelne Jäger beim Erſcheinen der Sumpfeule förmlich Jagd auf ſie abhalten, mit Hunden ſie auftreiben, fie wie Federwild aus der Luft herabſchießen und hinterdrein ihrer Helden⸗ that ſich rühmen. In der Gefangenſchaft ſieht man auch die Sumpfeule dann und wann, ſelbſtverſtändlich immer ſeltener als die Ohreule. Ich habe ſie wiederholt gepflegt, in ihrem Betragen aber irgend— wie bemerkenswerthe Eigenthümlichkeiten nicht zu erkennen vermocht. * Ein ſchlanker Leib mit ziemlich großem Kopfe und ſtark gekrümmtem Schnabel, langen Flügeln, in denen die zweite Schwinge die übrigen überragt, kurzem, ſchwach abgerundetem Schwanze und hohen, dünn befiederten, nacktzehigen Füßen ſowie verhältnismäßig glatt anliegendes, buntfarbiges Gefieder, dicke, kurze Federohren und ein wenig bemerklicher Schleier, welcher den kleinen Ohröffnungen entſpricht, kennzeichnen die Zwerge unſerer Familie (Scops), welche ihrer geringen Größe wegen Zwergohreulen genannt werden. 96 Fünfte Ordnung: Raubvögel; dritte Familie: Eulen (Nachtkäuze). Die Zwergohreule, Poſſeneule, Ohrkauz, Waldteufelchen ꝛc. Scops carniolica, zorca, giu, ephialtes, asio, Aldrovandi, minuta, europaea, senegalensis, vera, minor, rupestris, rufescens, pygmaea und longipennis, Strix scops, giu, zorca, carniolica und pulchella, Ephialtes scops und zorca, Asio und Bubo scops, Bild S. 90), iſt funfzehn bis achtzehn Centi⸗ meter lang und ſechsundvierzig bis einundfunfzig Centimeter breit; die Fittiglänge beträgt vierzehn, die Schwanzlänge ſieben Centimeter. Auf der Oberſeite herrſcht ein durch Aſchgrau gedämpftes Rothbraun vor, welches ſchwärzlich gewäſſert und längsgeſtreift, auf dem Flügel aber weiß und in der Schultergegend röthlich geſchuppt iſt; die Färbung der ganzen Unterſeite mag als ein ver⸗ worrenes Gemiſch von Braunroſtgelb und Grauweiß bezeichnet werden. Der Schleier iſt undeutlich, die Federohren ſind mittellang. Der Schnabel iſt blaugrau, der Fuß dunkel bleigrau, das Auge hell ſchwefelgelb. Männchen und Weibchen laſſen ſich kaum unterſcheiden; die Jungen ſind etwas trüber gefärbt und minder bunt gezeichnet als die Alten. Erſt von Süddeutſchland an nach Mittag hin iſt die Zwergohreule eine gewöhnliche Erſcheinung; nach Nord- und Mitteldeutſchland oder Großbritannien verirrt ſie ſich nur. Horſtend trifft man ſie einzeln am Rheine und in dem Alpengebiete, namentlich in Steiermark, Kärnten, Krain, Tirol und Kroatien, öfter aber ſchon in Südfrankreich und häufig in ganz Südeuropa; außerdem kommt ſie in Mittelaſien, nach Oſten hin bis Turkeſtan, mehr oder weniger regelmäßig vor. In Europa iſt ſie Zugvogel, welcher ziemlich früh im Jahre, in den letzten Tagen des März oder in den erſten des April erſcheint, aber auch ziemlich bald, im September, ſpäteſtens Anfang Oktober wieder wegwandert und ſeine Reiſen bis in das tiefſte Innere von Afrika ausdehnt. Ich habe ſie in den oberen Nilländern niemals paarweiſe, wohl aber in zahlreichen Geſellſchaften gefunden, welche unzweifelhaft auf dem Zuge begriffen waren. In Spanien hält ſich die Zwergohreule in ebenen, mit einzelnen Bäumen beſtandenen Gegenden auf, namentlich in Feldern und Weinbergen, Gärten und Spaziergängen. Ob ſie im eigentlichen Walde vorkommt, vermag ich nicht zu ſagen; gefunden habe ich ſie hier nie. Sie ſcheut ſich nicht vor dem Menſchen, ſondern ſiedelt ſich unmittelbar in deſſen Nachbarſchaft an, bewohnt zum Beifpiel recht häufig die Bäume des belebteſten Spazierganges in Madrid. Aber es iſt doch nicht leicht, ſie aufzufinden. Auch ſie hält ſich bei Tage ganz ruhig, dicht an einen Baumſtamm gedrückt oder auch unter Weinlaub verborgen, niedrig über dem Boden ſitzend, und ſchmiegt ſich trotz ihrer bunten Zeichnung ſo innig der Rindenfärbung an oder verliert ſich ſo vollſtändig in dem Gelaube, daß nur der Zufall ſie in Sicht bringt. Erſt nach Sonnenuntergang ſieht man ſie in gewandtem, mehr falken- als eulenartigem Fluge jagend niedrig über dem Boden. Die Stimme, welche ich auffallender⸗ weiſe nie vernommen habe, iſt ein weithin tönender Laut, von welchem die italieniſchen Volksnamen des Vogels, „Chiu“, „Ciu“ und „Cioui“, Klangbilder ſind. Junge Zwergohreulen wispern in eigenthümlicher Weiſe. . Im Verhältniſſe zu ihrer geringen Größe iſt die Zwergohreule ein tüchtiger Räuber. Ihre Jagd gilt vorzugsweiſe kleinen Wirbelthieren, nicht aber Kerfen, wie man geneigt iſt, zu glauben. In dem Magen der getödteten fand ich hauptſächlich Mäuſe; meine gefangenen aber fielen mörderiſch auch kleine Vögel an, und eine von ihnen, welche ich frei im Zimmer herumfliegen ließ, fing mit großer Gewandtheit und Geſchicklichkeit vor meinen Augen eine Fledermaus, welche durch die offene Thüre hereingekommen war, und erwürgte ſie im Umſehen. Die Niſtſtätte befindet ſich, nach Verſicherung aller Spanier, welche mir Auskunft geben konnten, in Baumhöhlungen und enthält früheſtens gegen Ende des Mai kleine, rundliche, weiße Eier, deren Längsdurchmeſſer einunddreißig, und deren Querdurchmeſſer ſechsundzwanzig Milli⸗ meter beträgt. In den erſten Tagen des Juli erhielten wir ein noch blindes Junges, wenige Tage ſpäter deren drei, welche von uns mit Sorgfalt gepflegt und nach kurzer Gefangenſchaft ungemein = zahm wurden. Sie ließen ſich von uns nicht bloß berühren, ſondern auch, ohne wegzufliegen, auf dem Finger im Zimmer umhertragen, nahmen uns vorgehaltene Speiſe aus der Hand und ergötzten U Zwergohreule: Vorkommen und Lebensweiſe. — Waldkauz: Verbreitung. 97 uns durch ihr munteres, poſſenhaftes Weſen aufs höchſte. Das ingrimmige Fauchen vernahm ich nie, ein ſchwaches Schnabelknacken nur im Anfange der Gefangenſchaft. Nach und nach aber wurden die Thierchen ſelbſtändig, und eins nach dem anderen entwiſchte, ſorgſamer Beaufſichtigung ungeachtet. Von einer jung aufgezogenen Zwergohreule ſchreibt mir mein Bruder, daß ſie der liebſte Geſpiele ſeines Kindes ſei. Bei Tage ſitzen gefangene Eulen dieſer Art in den verſchiedenſten & Stellungen auf paſſenden Stellen in ihrem Gebauer, die eine mit glatt anliegendem Gefieder, die andere zu einem Federballen aufgedunſen. Dieſe legt das eine Federohr nach hinten, während ſie das andere erhebt, jene richtet beide auf und blinzelt dabei unendlich komiſch nach dem Beſchauer, welcher dicht an ſie herantreten kann, ohne daß ſie ſich rührt. Im Käfige ſucht ſich jede ein Plätzchen aus und weiß ſich ſo vortrefflich zu verſtecken, daß man oft lange ſuchen muß, ehe man ſie auffindet. Ihr Gefieder verſchmilzt förmlich mit der Umgebung: es iſt mir wiederholt begegnet, daß ich die eine dicht vor mir hatte, ohne ſie zu ſehen. Die Haltung verurſacht keine Schwierigkeit. Ich zweifle nicht, daß es gelingen wird, von gefangenen Zwergohreulen Junge zu erzielen. Zwei meiner Pfleglinge hatten ſich gepaart und drei Eier gelegt. Das Weibchen brütete eifrig, ſtarb aber leider, ehe die Eier gezeitigt waren. Nachtkäuze (Syrniinae) nennt man alle Eulen mit großem runden Kopfe ohne Federohren, aber einer außergewöhnlich großen Ohröffnung und ihr entſprechenden deutlichen Schleier. Der Schnabel iſt verhältnismäßig lang, der Fuß hoch oder niedrig, dicht oder ſchwach befiedert, der Flügel gewöhnlich abgerundet, der Schwanz kurz oder lang, gerade abgeſchnitten oder gerundet. Die in Deutſchland geeigneten Ortes überall vorkommende Art der Sippe iſt der Wal d— oder Baumkauz, Fuchs-, Nacht- und Brandkauz, Buſch⸗, Stock-, Baum-, Weiden-, Mauss, Huhn⸗, Pauſch⸗, Grab⸗, Geier-, Ziſch⸗, Knarr⸗, Knapp⸗, Kirr⸗, Heul- und Fuchseule, Wald- äufl, Kieder, Nachtrapp ꝛc. (Syrnium aluco, stridulum, aedium und ululans, Strix aluco, stridula, sylvatica, alba und rufa, Ulula aluco). Der Kopf iſt außergewöhnlich groß, die Ohröffnung aber minder ausgedehnt als bei anderen Arten der Familie, der Hals dick, der Leib gedrungen, der große, zahnloſe Schnabel ſtark und ſehr gekrümmt, der kräftige, dicht befiederte, kurzzehige Fuß mittellang, im Flügel die vierte Schwinge über die übrigen verlängert, der Schwanz kurz. Die Grundfärbung des Gefieders iſt entweder ein tiefes Grau oder ein lichtes Roſtbraun, der Rücken, wie gewöhnlich, dunkler gefärbt als die Unterſeite, der Flügel durch regel— mäßig geſtellte lichte Flecken gezeichnet. Bei der roſtröthlichen Abart iſt jede Feder an der Wurzel aſchgraugilblich, gegen die Spitze hin ſehr licht roſtbraun, dunkel geſpitzt und der Länge nach dunkelbraun geſtreift, der Flügel dunkelbraun und röthlich gebändert und gewäſſert, der Schwanz, mit Ausnahme der mittelſten Federn, braun gebändert; Nacken, Ohrgegend und Geſicht ſind aſch— grau. Der Schnabel iſt bleigrau, das Auge tief dunkelbraun, der Lidrand fleiſchroth. Die Länge beträgt vierzig bis achtundvierzig, die Breite etwa hundert, die Fittiglänge neunundzwanzig, die Schwanzlänge achtzehn Centimeter. Das Verbreitungsgebiet des Waldkauzes erſtreckt ſich vom ſiebenundſechzigſten Grade nörd— licher Breite bis Paläſtina. Am häufigſten tritt er in der Mitte, ſeltener im Oſten, Süden und Weſten Europas auf. In Italien, zumal im Weſten und in der Mitte des Landes, iſt er noch häufig, in Griechenland wie in Spanien eine höchſt vereinzelte Erſcheinung; in Sibirien fehlt er, ſoweit bis jetzt bekannt, gänzlich; in Paläſtina, beiſpielsweiſe auf den Cedern des Libanon, begegnete ihm Triſtram regelmäßig. In Deutſchland bewohnt er vorzugsweiſe Waldungen, aber auch Gebäude. Während des Sommers ſitzt er, dicht an den Stamm gedrückt, in laubigen Baumwipfeln; im Winter verbirgt er ſich lieber in Baumhöhlungen, meidet daher Waldungen Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 7 98 Fünfte Ordnung: Raubvögel; dritte Familie: Eulen (Nachtkäuze). mit jungen und höhlenloſen Bäumen. An einem hohen Baume, welcher ſich für ihn paſſend erweiſt, hält er mit ſolcher Zähigkeit feſt, daß man ihn, laut Altum, bei jedem Spaziergange durch Anklopfen hervorſcheuchen kann; ja einzelne derartige Bäume werden ſo ſehr von ihm bevorzugt, daß, wenn der Inwohner geſchoſſen wird, nach einiger Zeit jedesmal wieder ein anderer Waldkauz dasſelbe Verſteck als Wohnung ſich auserſieht. Solche Eulenbäume ſtehen ſowohl im Walde ſelbſt als am Rande desſelben, auch auf Oertlichkeiten an viel befahrenen Landwegen. Waldkauz (Syrnium aluco). ½ natürl. Größe. Beſtimmend für ſeinen Aufenthalt iſt außerdem größerer oder geringerer Reichthum an ent⸗ ſprechender Beute. Wo es Mäufe gibt, ſiedelt ſich der Waldkauz ſicherlich an, falls die Umſtände einigermaßen ſolches geſtatten; wo Mäuſe ſpärlich auftreten, wohnt er entweder gar nicht, oder wandert er aus. Vor dem Menſchen ſcheut er ſich nicht, nimmt daher ſelbſt in bewohnten Gebäuden Herberge, und wenn ein Paar einmal ſolchen Wohnſitz erkoren, findet das Beiſpiel ſicherlich Nach⸗ ahmung. Dann ſieht man ihn des Nachts auf Dachfirſten, Schornſteinen, Gartenmauern und anderen Warten ſitzen und von ihnen aus ſein Jagdgebiet überſchauen. Der Waldkauz, dem Anſcheine nach einer der lichtſcheueſten Vögel, welche wir kennen, weiß ſich jedoch auch am hellen Mittage ſo vortrefflich zu benehmen, daß man die vorgefaßte Meinung ändert, ſobald man ihn genauer kennen gelernt hat. „Ich habe ihn“, ſagt mein Vater, „mehrmals bei Tage in den Dickichten geſehen; er flog aber allemal ſo bald auf und ſo geſchickt durch die Bäume, daß ich ihn nie habe erlegen können.“ Die Poſſenhaftigkeit der kleinen Eulen und Tagkäuze Waldkauz: Auftreten. Nahrung. Fortpflanzung. 99 fehlt ihm gänzlich; jede ſeiner Bewegungen iſt plump und langſam; der Flug, welcher unter ſtarker Bewegung der Schwingen geſchieht, zwar leicht, aber ſchwankend und keineswegs ſchnell; die Stimme, ein ſtarkes, weit im Walde widerhallendes „Huhuhu“, welches zuweilen ſo oft wie⸗ derholt wird, daß es einem heulenden Gelächter ähnelt, außerdem ein kreiſchendes „Rai“ oder wohltönendes „Kuwitt“. Daß er ſeinen Antheil an der „wilden Jagd“ hat, unterliegt wohl keinem Zweifel, und derjenige, welchem es ergeht, wie einſtmals Schacht, wird ſchwören können, daß ihn der wilde Jäger ſelbſt angegriffen habe. „Einſt“, ſo erzählt der eben genannte, „jagte mir ein Waldkauz durch ſein Erſcheinen nicht geringen Schrecken ein. Es war im Januar abends, als ich mich, ruhig mit der Flinte im Schnee auf dem Anſtande ſtehend, urplötzlich von den weichen Flügelſchlägen wie von Geiſtererſcheinungen umfächelt fühlte. In demſelben Augenblicke geſchah es aber auch, daß ein großer Vogel auf meinen etwas tief über das Geſicht gezogenen Hut flog und daſelbſt Platz nahm. Es war der große Waldkauz, welcher ſich das Haupt eines Menſchenkindes zur Sitzſtelle gewählt, um ſich von hier aus einmal nach Beute umſchauen zu können. Ich ſtand wie eine Bildſäule und fühlte es deutlich, wie der nächtliche Unhold mehrere Male ſeine Stellung veränderte und erſt abzog, als ich verſuchte, ihn für dieſe abſonderliche Zuneigung an den Fängen zu ergreifen.“ Der Waldkauz frißt faſt ausſchließlich Mäuſe. Naumann beobachtete allerdings, daß einer dieſer Vögel nachts einen Buſſard angriff, ſo daß dieſer ſein Heil in der Flucht ſuchen mußte, erfuhr ferner, daß ein anderer Waldkauz vor den Augen ſeines Vaters einen Seidenſchwanz aus der Schlinge holte, und wir wiſſen endlich, daß die jungen Tauben in Schlägen, welche er dann und wann beſucht, ebenſowenig als die auf der Erde ſchlafenden oder brütenden Vögel verſchont werden: Mäuſe aber, und zwar hauptſächlich Feld-, Wald- und Spitzmäuſe, bleiben doch die Haupt⸗ nahrung. Martin fand in dem Magen eines von ihm unterſuchten Waldkauzes fünfundſiebzig große Raupen des Kieferſchwärmers. „Eines Abends“, erzählt Altum, „befand ich mich an der Wienburg, eine kleine halbe Stunde von Münſter. Das einſtöckige Haus iſt theilweiſe umgeben von Gärten, freien Plätzen und Nebengebäuden. Auf dem Hausboden befand ſich das Neſt des Waldkauzes mit Jungen. Der weſtliche Himmel war noch hell erleuchtet von den Strahlen der untergegangenen Sonne, als ſich ein alter Kauz auf der Firſte des Daches zeigte. Unmittelbar darauf nimmt der zweite auf dem Schornſteine Platz. Sie ſitzen unbeweglich; doch der Kopf wendet ſich ruckweiſe bald hierhin, bald dorthin. Plötzlich ſtreicht der eine ab, überfliegt den breiten Hausboden und läßt ſich jenſeits am Rande des Gehölzes faſt ſenkrecht zu Boden fallen, um ſofort mit ſeiner Beute, einer langſchwänzigen Maus, alſo wohl Waldmaus, zurückzufliegen. Kaum iſt er mit derſelben unter dem Dache verſchwunden, ſo ſtreicht auch der zweite ab und kommt mit Beute beladen ſofort zurück. Von da ab aber waren ſie derart mit ihrer Jagd beſchäftigt, daß im Durch— ſchnitte kaum zwei Minuten zwiſchen dem Herbeitragen zweier kleinen Säugethiere verſtrichen. Häufig hatten ſie kaum ihre Warte eingenommen, ſo machten ſie auch ſchon wieder einen erneuerten Jagdflug, und ich habe auch nie geſehen, daß ſie auch nur ein einziges Mal vergeblich gejagt hätten. Endlich ſetzte die zunehmende Dunkelheit der Beobachtung ein Ziel.“ Eigenthümlich für den Waldkauz iſt, wie Liebe hervorhebt, und auch ich beobachtet habe, daß er immer eine beſtimmte Stelle, beziehentlich einen beſtimmten Baum aufſucht, um Gewölle auszuſpeien. Am häufigſten liegen dieſe in der Nähe von weit in den Wald reichenden und in das freie Feld mündenden Wieſengründen, welche der Vogel des Nachts vorzugsweiſe aufſucht; man findet fie aber auch mitten in jungem Stangenholze, weit ab von jeder freien Stelle, und ebenſo, wie ich hinzufügen will, unter einzelnen, weit vom Walde entfernten Waldbäumen. Wahrſcheinlich wirft der Waldkauz das Gewölle beſonders des Nachts aus, wenn er von der Jagd auf kurze Zeit an einem ihm beſonders zuſagenden, ungeſtörten Plätzchen ausruht. Um die Zeit, wenn im Frühjahre die Waldſchnepfen ſtreichen, um die Mitte des März alſo, hört man, wie Naumann ſagt, im Walde „das heulende Hohngelächter“ unſeres Waldkauzes 7 * 100 Fünfte Ordnung: Raubvögel; dritte Familie: Eulen (Nachtkäuze). erſchallen. Der Wald wird um dieſe Zeit laut und lebendig, da der Kauz ſelbſt am Tage ſeine Erregung bekundet. Je nach dem Stande der Witterung und der Nahrung beginnt das Paar mit ſeinem Brutgeſchäfte früher oder ſpäter, in den Rheinlanden zuweilen ſchon im Februar, in Mitteldeutſchland meiſt im März, bei einigermaßen ungünſtiger Witterung hier und ſelbſt in Ungarn aber auch erſt im April und ſogar im Anfang des Mai. Eine Baumhöhle, welche dem brütenden Vogel leichten Zugang gewährt und ihn vor Regen ſchützt, wird zur Ablegung der Eier bevorzugt, eine paſſende Stelle im Gemäuer oder unter Dächern bewohnter Gebäude oder ein Raubvogelhorſt, Krähen- oder Elſterneſt jedoch ebenſowenig verſchmäht. Im Neſte ſelbſt findet man zuweilen etwas Geniſt, Haare, Wolle und dergleichen, jedoch nur die Unter⸗ lage, welche auch der Vogel vorfand. Die zwei bis drei Eier ſind rundlich, länglich oder eiförmig, rauhſchalig und von Farbe weiß. Das Weibchen ſcheint allein zu brüten, und zwar, wie Päßler meint, ſofort, nachdem es das erſte Ei gelegt hat. Das Männchen hilft bei Auffütterung der Jungen, gegen welche beide Alten die größte Liebe an den Tag legen. Sobald die Jungen ihre volle Selbſtändigkeit erlangt haben, beginnen ſie in der Gegend umherzuſtreichen, und wenn dieſe gerade arm an Mäuſen iſt, ziehen alle fort, wie man, laut Liebe, am ſicherſten an den Gewöll⸗ plätzen beobachten kann, indem man nach dem Wegzuge der Jungen auf allen alten Plätzen Rae Art friſches Gewölle, auf den neu angelegten hingegen keine mehr ſieht. Keine andere Eule hat von dem Kleingeflügel mehr zu leiden als der Waldkauz. Was Flügel hat, umflattert den aufgefundenen Unhold, was ſingen oder ſchreien kann, läßt ſeine Stimme ver⸗ nehmen. Singdroſſel und Amſel, Grasmücke, Laubvögel, Finke, Braunnelle, Goldhähnchen und wer ſonſt noch im Walde lebt und fliegt, umſchwirrt den Lichtfeind, bald jammernd mage bald höhnend ſingend, bis dieſer endlich ſich aufmacht und weiter fliegt. Gefangene können ſehr zahm werden. Nach Liebe's Erfahrung eignet ſich der Waldkauz unter allen Eulenarten am beſten für die Aufzucht. Er ſcheut das Licht ſo wenig, daß er ſich um Mittag ein warmes, ſonnenbeſchienenes Plätzchen auswählt und hier unter allerhand erheiternden Geberden die Sonne durch die geſträubten Federn hindurch auf die Haut ſcheinen läßt. Die Geſellſchaft des Menſchen erhält ihn den ganzen Tag über munter, zumal wenn man ſich Mühe gibt, mit ihm zu ſpielen, wofür er wenigſtens in ſeinen erſten Lebensjahren erſichtlich dankbar iſt. Hat. man ihn jung aus dem Neſte gehoben und ihn beim Aufziehen alltäglich zweimal auf der Fauſt gekröpft, ſo daß er das Futter mit dem Schnabel aus der Hand nehmen muß, ſo gewöhnt er ſich bald derartig an den Gebieter, daß er ihm alle Liebkoſungen erweiſt, welche er ſonſt unter Blinzeln, Geſichterſchneiden und leiſem Piepen nur ſeinesgleichen zu theil werden läßt. Liebe hat Käuze ſoweit gezähmt, daß ſie auf ſeinen Ruf herbei flogen, ſich auf die Fauſt ſetzten und mit dem krummen Schnabel ſeinen Kopf krauten. „Vermöge der kleinen Muskeln, welche an den Federwurzeln angebracht ſind“, ſchreibt mir der eben genannte, treffliche Beobachter, „haben die meiſten Vögel ein Mienenſpiel, welches ſich am ſtärkſten in der aufregenden Zeit der Paarung zeigt. Einige bringen es zu einer Fertigkeit, welche man geradezu Geſichterſchneiden nennen muß. In hohem Grade iſt auch der Geſichtsausdruck der Eule je nach den verſchiedenen Gemüths⸗ ſtimmungen veränderlich, und der Waldkauz kann das Geſicht in ſo außergewöhnliche Falten legen, daß man es kaum wieder erkennt. Bei ſchlechter Laune macht er dadurch, daß er die oberen Geſichtsfedern nach oben, die unteren nach unten ſtreift und die Federn über den Augen zurück⸗ zieht, ein wirklich verdrießliches Geſicht, deſſen Bedeutung auch dem Nichtkenner keinen Augenblick verborgen bleibt. Iſt er zärtlich geſtimmt, fo gibt er durch Richtung der mittleren und jeitlichen Geſichtsfedern nach vorn ſeinem Antlitze einen Ausdruck, welcher nach ſeiner Meinung zärtlich ſein ſoll, durch das zugleich eintretende Blinzeln mit Augenlid oder Nickhaut jedoch etwas überaus komiſches erhält. Mit ſeinesgleichen verträgt ſich auch der gefangene Waldkauz vortrefflich, und zumal Geſchwiſter, welche man gleichzeitig aufgezogen hat, gerathen auch dann nicht in Streit mit einander, wenn zwei gleichzeitig eine Maus ergriffen haben. Zwar zerren ſie dann unter 3 C Waldkauz: Gefangenleben. — Habichtseule: Vorkommen. 101 eigenthümlich zirpendem Geſchrei die ſtreitige Beute hin und her, bis ſie endlich dem einen zufällt, mißhandeln ſich dabei aber nicht mit Biſſen oder Fanghieben. Ihre Verträglichkeit gipfelt in den Liebkoſungen, welche fie ſich gegenſeitig gewähren, indem fie mit dem Schnabel ſanſt im Nacken oder hinter den Ohren des anderen krauen.“ Ganz ähnliche Beobachtungen habe ich an meinen Pfleglingen gewonnen. Einmal hielt ich ihrer ſieben in einem und demſelben Käfige. Hier lebten ſie zwei Jahre im tiefſten Frieden, und auch unter ihnen machte ſich, obgleich ich mir keinerlei Mühe mit ihrer Verſittlichung gegeben hatte, Futterneid nicht bemerklich. Wenn der eine fraß, ſchauten die anderen zwar aufmerkſam, aber ſehr ruhig zu und eigentliche Kämpfe um die Nahrung kamen niemals vor. Anders benahmen ſie ſich einem Todten oder Kranken ihrer Art gegenüber. Erſterer wurde ohne Bedenken aufgefreſſen, letzterer grauſam erwürgt. Ein Paar meiner Pfleglinge legte vier Eier und bebrütete ſie lange Zeit unter Mithülfe von zwei ſeiner Käfiggenoſſen. Außer vorſtehend beſchriebener Art beherbergt Europa noch zwei Nachtkäuze, welche unſerem Buche nicht fehlen dürfen, weil beide in Deutſchland erlegt wurden, der eine von ihnen ſogar als Brutvogel vermuthet werden kann. Dieſe Art iſt die Habichtseule, Uraleule oder Habergeis (Sy rnium uralense und ma— crocephalum, Strix uralensis, liturata, macrura und macrocephala, Ptynx uralensis und liturata, Ulula liturata, Surnia, Noctua und Scotiaptex uralensis), einer der größten aller Käuze. Die Länge beträgt fünfundſechzig bis achtundſechzig, die Breite etwa einhundertundzwanzig, die Fittiglänge vierzig, die Schwanzlänge zweiunddreißig Centimeter. Von der Grundfärbung, einem düſteren Grauweiß, heben ſich auf der Oberſeite dunkelbraune Längsſtreifen ab, indem alle Federn in der Mitte braune, nach unten ſich verbreiternde, durch die ſchwarzbraunen Schaftſtriche noch gehobene Längsflecken zeigen. Letztere ſind ſchmäler in der Schultergegend, ausgedehnter auf den Flügeldecken, und auf den größten derſelben leichter braun geſperbert, die braunweiß geſpitzten Schwingen dagegen durch lichtbraune, außen graulichweiße Fleckenquerbänder gezeichnet, die Ober— ſchwanzdecken blaßbraun, unregelmäßig grau gefleckt und geſperbert, die Schwanzfedern düſter⸗ braun, durch ſechs durchgehende, breite, bräunlichgraue Binden geziert. Das von dem Schleier umrahmte Geſicht zeigt auf graulichweißem Grunde äußerſt feine, ſchwärzliche, vom Auge aus ſpeichenartig verlaufende Striche; der Schleier wird durch weiße, an der äußerſten Spitze ſchwarze Federn hergeſtellt und erſcheint deshalb weiß und ſchwarz gefleckt. Die Unterſeite iſt auf gelblich- weißem Grunde durch ſchmale braune Schaftflecke längsgezeichnet, die Befiederung der Füße endlich gleichmäßig ſchmutzigweiß. Zwiſchen Männchen und Weibchen waltet kein bemerkenswerther Unterſchied ob; dagegen kommen dunkle, bald hell-, bald ſchwarzbraune Spielarten vor, und die ſibiriſchen Vögel pflegen merklich lichter gefärbt zu ſein. Das verhältnismäßig große Auge iſt tief dunkelbraun, das Augenlid dunkel kirſchroth, der Schnabel wachsgelb. Pallas entdeckte die Habichtseule im Ural; ſpätere Forſcher fanden ſie in beinahe ganz Oſteuropa und ebenſo in Mittelaſien, vom Ural bis zum Stillen Weltmeere. In Deutſchland iſt ſie wiederholt, am vierten April des Jahres 1878 im Reviere Kranichbruch in Oſtpreußen ſogar mit ſtarkem Brutflecke, alſo wahrſcheinlich am Niſtplatze, erlegt worden. Da fie ertviejener- maßen in allen Kronländern Oeſterreich-Ungarns, unſeren Grenzen zunächſt im Böhmerwalde und auf den Karpathen als Brutvogel lebt, außerdem aber in Polen und Rußland mehr oder minder regelmäßig gefunden wird, kann die letztere Angabe nicht befremden, umſomehr, als in Oſtpreußen allwinterlich Habichtseulen erlegt oder doch geſehen werden. Wahrſcheinlich tritt ſie überhaupt nicht ſo ſelten auf, als man bisher annehmen zu müſſen glaubte, mag vielmehr in den ausgedehnten Forſten unweit der angegebenen Grenzen unſeres Vaterlandes entweder ſtill und verborgen ihr Weſen treiben oder mit dem Waldkauze verwechſelt und ſomit verkannt werden. In Oeſterreich, Ungarn, Polen, Rußland, Finnland iſt ſie geeigneten Ortes nicht allzu ſelten, auch in Sieben— bürgen eine ſo regelmäßige Erſcheinung, daß kundige Jäger ſie recht oft im Walde treffen. 102 Fünfte Ordnung: Raubvögel; dritte Familie: Eulen (Nachtkäuze). Entſprechend der geringen Kenntnis unſerer Eule läßt ſich ein erſchöpfendes Lebensbild gegenwärtig noch nicht zeichnen. Man weiß, daß ſie ebenſowohl auf Felſen als in alten, hoch⸗ ſtämmigen Waldungen ihren Wohnſitz nimmt und hier, trotz ihrer großen und weittönenden Stimme, ein ziemlich verſtecktes Leben führt, im Spätherbſte jedoch öfter in den Ebenen, entweder in kleinen Gehölzen oder ſogar im freien Felde, beobachtet wird; es iſt ferner bekannt, daß ſie auch I C > 2 2 8 0 , ,. —- Habichtseule (Syrnium uralense). ½ natürl. Größe. bei Tage vortrefflich ſieht und im Gegenſatze zu dem verwandten Waldkauze um dieſe Zeit zuweilen ihrer Jagd obliegt; man hat ebenſo erfahren, daß ſie gegen Störung höchſt empfindlich iſt und, wenn ſie Gefahr vermuthet, ſofort ihren Stand verläßt; eine Beobachtung endlich, welche von dem Bruder Naumanns herrührt, läßt glauben, daß fie an Kühnheit den Tageulen kaum nachſteht. Letztere Eigenſchaft bewies diejenige, welche der eben genannte im Jahre 1819 in Anhalt fliegen ſah, in auffallender Weiſe. Sie verfolgte anfänglich einen Mäuſebuſſard und ſtieß unabläſſig nach ihm, bis beide im Walde ſich verloren. Bald darauf ſah ſie der Beobachter vom Walde aus wieder aufs freie Feld ſtreichen und einen Fiſchreiher anfallen. Letzterer ſuchte unter kläglichem Geſchrei ſein Heil in der Flucht, wehrte aber ihre heftigen, ſchnell wiederholten Stöße mit dem Schnabel glücklich ab. Sie ſtieß ſtets in einer Höhe von etwa drei Metern in ſchiefer Richtung nach dem Reiher herab und trieb ihn ſo wohl eine Viertelſtunde weit weg. Ihr Benehmen glich Habichtseule und Bartkauz: Lebensweiſe. 103 in gewiſſer Beziehung dem des Buſſards, mit welchem ſie auch darin übereinſtimmt, daß ſie rauſchend fliegt und mitunter ſchwebt. Der Kampf zwiſchen ihr und dem Reiher fand ſtatt, als eben die Sonne untergegangen war. Beide Kämpfer verloren ſich endlich in weiter Ferne; aber noch lange nachher konnte der Beobachter die krächzenden Töne des Reihers vernehmen. Hieraus läßt ſich ſchließen, daß die Habichtseule ihre Jagd nicht auf Mäuſe und andere kleine Nagethiere beſchränken dürfte, vielmehr auch auf größere Säugethiere und Vögel, als da ſind Haſen, Kaninchen, Birk- und Schneehühner, ausdehnen wird. An ihren Brutplätzen, zerklüfteten Felswänden oder hochgelegenen Buchenwaldungen, findet ſie ſich, laut Tſchuſi, welcher ſich um Feſtſtellung ihres Vorkommens in Oeſterreich ſehr verdient gemacht hat, ſpäteſtens im April ein. Die Liebe erregt auch ſie und man vernimmt jetzt ihren weithin hörbaren Ruf, welcher von einzelnen mit dem Meckern einer Ziege verglichen wird und ihr den Namen „Habergeis“ eingetragen hat, nach anderen, namentlich Wodzicki, dagegen ein lautes Heulen und zwar ein Gemiſch des Geſchreies vom Uhu und Waldkauz, welches dann und wann an das Ruckſen der Ringeltaube erinnert. Der letztgenannte Forſcher fand im Frühjahre zwei Neſter, das eine zwei längliche, weiße Eier, das andere zwei mit grauen Dunen bekleidete Junge ent— haltend. Als einer der Waldheger des Grafen die Jungen tief in einer Baumhöhle liegend ent— deckte, begann er unten am Stamme mit der Axt einzuſchlagen, um die Jungen herauszunehmen, ging, bevor dies geſchah, einige Schritte zurück und wurde ſofort von einem kleinen ihn begleitenden Hunde abgelöſt. Da ſtürzte ſich eine der Habichtseulen auf den Hund herab, packte denſelben und trug ihn bis zur halben Baumeshöhe, etwa ſechs Meter hoch, empor, würde ihn auch unzweifelhaft fortgetragen haben, hätte der Jäger ſie nicht daran verhindert. In Gefangenſchaft habe ich die Habichtseule nur einmal, und zwar im Berliner Thiergarten geſehen, an den beiden hier vertretenen Vögeln aber irgendwie bemerkenswerthe Beobachtungen nicht gemacht. Nordmann, welcher ſie ſelbſt gepflegt hat, bemerkt, daß ſie in Gefangenſchaft ebenſo erheiternde Stellungen wie die Zwergeule annimmt, die hingereichte Nahrung immer mit einem heftigen Sprunge ergreift und in allen Bewegungen größere Thatkraft zeigt als eine gleich- zeitig in Gefangenſchaft ſich befindende Schneeeule. Die zweite an dieſer Stelle noch zu erwähnende Art iſt der Bartkauz, Kleinaug- und Lapplandskauz, die Bart⸗ oder Lapplandseule (Syrnium barbatum, lapponicum, einereum und microphthalmum, Strix lapponica, barbata, fuliginosa, microphthalmos, Ulula lapponica, einerea und barbata, Bild S. 69), eine der größten aller Eulen. Die Länge beträgt ſiebzig, die Breite einhundertundvierzig Centimeter, die Fittiglänge achtundvierzig und die Schwanzlänge achtundzwanzig Centimeter. Aehnlich gebaut wie unſer Waldkauz, jedoch ſchlanker und verhältnismäßig langſchwänziger, zeichnet ſie ſich durch reiche Befiederung und großen, kreis— runden Schleier mit regelmäßiger Zeichnung beſonders aus. Die vorherrſchende Färbung des Gefieders der Oberſeite iſt ein düſteres Graubraun, jede Feder durch dunkelbraune, zackige Schaft— flecke und weißliche, gerade oder wurmförmig gebogene Binden geſperbert, die der Unterſeite ein mehr oder minder lichtes, leicht röthlich überhauchtes Grau, welches in der Kropfgegend durch dunkelgraue Längs-, an den Bruſtſeiten und auf den Füßen aber durch ſchmale Querflecken gezeichnet wird. Der Schleier, welcher aus zerſchliſſenen, weißgrauen, hin und wieder roſtgelb angeflogenen und ſchwärzlich gebänderten Federn beſteht, zeigt auf weißgrauem Grunde acht bis zehn ſehr regelmäßig um einander verlaufende, das Auge umgebende mattſchwarze Kreiſe, die Kehlgegend einen einfarbig ſchwarzen Fleck in Geſtalt eines Kinnbartes, welcher durch etwas Weiß an beiden Seiten noch mehr hervorgehoben wird; die Handſchwingen ſind auf dunkelbraunem Grunde weiß— lichbraun quergebändert, auf der Innenfahne bräunlich verwaſchen und außerdem mit feinen zickzack⸗ oder wurmförmigen Streifen gezeichnet, die Armſchwingen in ähnlicher Weiſe geziert, die Schwanzfedern graulichbraun, gegen die Spitze hin dunkler und von fünf unbeſtimmten, lichteren 104 Fünfte Ordnung: Raubvögel; dritte Familie: Eulen Nachtkäuze). Bändern durchzogen. Das verhältnismäßig kleine Auge hat glühend hochgelbe Iris und roth⸗ bräunliche Lider; der Schnabel iſt wachsgelb. Junge Vögel ähneln den Alten. Das Verbreitungsgebiet des Bartkauzes erſtreckt ſich über den hohen Norden der Alten Welt, insbeſondere über Lappland, Finnland, Nordrußland und Sibirien bis zum Ochotskiſchen Meere, nicht aber auch, wie früher angegeben, über den Norden Amerikas; wenigſtens wird der hier vor⸗ kommende, mit dem Bartkauze oft verwechſelte Graukauz (Syrnium einereum) neuerdings von ihm beſtimmt unterſchieden. In Deutſchland hat man den, wie es ſcheint, überall ſeltenen 4 Vogel bisher nur in Oſtpreußen und Schleſien erlegt. Im ſüdlichen Skandinavien tritt er öfter auf; in Lappland, Finnland und Nordrußland ſowie endlich in ganz Nordſibirien iſt er Brutvogel. Ueber die Lebensweiſe mangeln Beobachtungen; faſt alle Angaben, welche ſich in den ein⸗ ſchläglichen Werken befinden, beziehen ſich auf die nordamerikaniſchen Verwandten. Nur Wallen⸗ gren, Nilſſon, Loewenhjelm und Wolley geben dürftige Berichte. In Skandinavien folgt auch der Bartkauz dem Zuge der Lemminge und ſtreift dann nicht allzu ſelten bis zur Mitte des Landes nach Süden herab, tritt auch in einzelnen Jahren, entſprechend dem Gedeihen ſeines Lieblingswildes, häufiger oder ſeltener auf. Wie er lebt, wie er jagt, wie er ſich anderen Thieren gegenüber verhält, iſt unbekannt. Einer wurde, laut Lundborg, in Dalekarlien unter eigen⸗ thümlichen Umſtänden erlegt. Er fiel einen Arbeiter an, welcher mit Graben auf einem größeren Torfmoore beſchäftigt war, und verſuchte, ihn im Rücken zu treffen. Der Mann befreite ſich von ihm, der Kauz aber blieb ſtill in der Nähe ſitzen, und jener ging nach Hauſe, um ein Gewehr zu holen. Zurückgekehrt, fehlte er das erſte Mal, ging wiederum nach Hauſe, um aufs neue zu laden und erlegte dann den hartnäckigen Vogel mit dem zweiten Schuſſe. Die Eule war eine weibliche und ſehr mager, alſo wohl auch überaus hungrig, wodurch ſich vielleicht das auffallende Benehmen erklärt. Ein Horſt wurde von Ullenius anfangs Juni in Lappmarken gefunden und das brütende Weibchen bei dieſer Gelegenheit erlegt. Der Horſt ſtand in einem Kieferwalde auf einem drei Meter hohen Baumſtumpfe, in welchem ſich durch Ausfaulen eine Höhlung gebildet hatte. Ein weißes Ei von der Größe des Uhu⸗-Eies lag im Neſte, ein anderes unbeſchädigtes unter demſelben am Fuße des Niſtbaumes. Andere Horſte fand Wolley, und zwar entweder auf hohen Bäumen oder in Baumhöhlen. Sie enthielten drei und vier, nach Verhältnis der ſcheinbaren Größe des Vogels außerordentlich kleine, den des Uhus und der Schneeeule an Größe merklich nachſtehende Eier. Wir ſelbſt ſahen auf unſerer Reiſe nach Sibirien am unteren Ob zwei gefangene Bartkäuze im Beſitze einiger Oſtjaken, welche die Vögel ihrer Angabe nach aus einem frei auf einem Baume ſtehenden flachen Horſte in einem benachbarten Weidenbeſtande gefunden hatten und ihre Pfleglinge mit Fiſchen ernährten. Dieſe Vögel erinnerten mich in jeder Beziehung an unſeren Baumkauz, hatten, abgeſehen von ihren gelben Augen, denſelben gutmüthigen Ausdruck, waren auch ebenſo ſanft und zahm, bewegten und geberdeten ſich genau in derſelben Weiſe wie dieſer. Eingehende Beobachtungen konnte ich zu meinem Bedauern nicht anſtellen, da beide für die Samm⸗ lung beſtimmt und nach kurzer Friſt getödtet wurden. * Dem munteren Steinkauz zum Verwechſeln ähnlich iſt ein zweiter Nachtkauz, welcher in Deutſchland überall, jedoch nirgends häufig gefunden worden iſt, der Rauchfußkauz (Nyetale Tengmalmi, dasypus, Richardsoni, Baedeckeri, Kirtlandi, albifrons, pinetorum, abietum, planiceps, frontalis und minor, Strix Tengmalmi, albifrons, dasypus und fron- talis, Ulula funerea, Athene, Noctua und Syrnium Tengmalmi, Bild S. 80). Ihn kenn⸗ zeichnen der ſehr breite Kopf mit außerordentlich großen Ohröffnungen und vollkommenem Schleier, die abgerundeten Flügel, der ziemlich lange Schwanz, die kurzen, ungemein dichten und lang befie⸗ derten Füße und das weiche, ſeidenartige Gefieder. Der Schleier iſt weißgrau, ſchwarz getuſcht, der Oberkörper mäuſegrau, durch große weißliche Flecken gezeichnet, der Unterkörper weiß mit S W r rs TER ! Rauchfußkauz: Vorkommen. Frei⸗ und Gefangenleben. 105 deutlichen und vertuſchten mäuſebraunen Querflecken; die Schwung⸗ und Schwanzfedern find mäuſegrau mit weißen unterbrochenen Binden, von denen fünf bis ſechs auf den Steuerfedern ſtehen. Der Schnabel iſt horngelb, das Auge lebhaft goldgelb. Junge Vögel find einfarbig kaffee⸗ braun, auf den Flügeln und dem Schwanze weißlich gefleckt. Die Lange beträgt dreiundzwanzig bis fünfundzwanzig, die Breite ſechsundfunfzig, die Fittiglänge achtzehn, die Schwanzlänge elf Centimeter. Nord⸗ und Mitteleuropa, Nordweſtaſien und Nordamerika, vom Sklavenſee bis zur Nord— grenze der Vereinigten Staaten, bilden, ſoweit bis jetzt bekannt, das Verbreitungsgebiet des Rauch⸗ fußkauzes; da man ihn jedoch außerdem in Nepal gefunden hat, läßt ſich annehmen, daß er in Aſien viel weiter verbreitet iſt, als bisher feſtgeſtellt werden konnte, und wahrſcheinlich in allen größeren Waldungen zwiſchen Mitteleuropa und Nordamerika auftritt. In Deutſchland lebt er in jedem größeren Gebirgswalde, wird aber niemals häufig bemerkt und gehört deshalb in den Sammlungen immer zu den Seltenheiten. Soviel man bis jetzt erfahren hat, verläßt auch er den Wald nur ausnahmsweiſe. Eine geeignete Baumhöhlung wird zum Mittelpunkte ſeines Gebietes, und das Paar hält an ihm mit großer Zähigkeit feſt. „Er iſt“, jagt mein Vater, „ein einſamer, furchtſamer, licht- und menſchenſcheuer Vogel, welcher ſich am Tage ſorgfältig verbirgt. Gegen das Tageslicht iſt er ſehr empfindlich. Ich hatte ein Weibchen, welches im Winter ermattet im Walde gefunden wurde, einige Zeit lebendig. Dieſes ſuchte immer die dunkelſten Orte im Zimmer und öffnete auch hier die Augen nur wenig. Brachte man es in das volle Tageslicht, dann ſchloß es die Augen faſt ganz und hüpfte, ſobald man es frei ließ, ſogleich wieder ſeinem Schlupfwinkel ſchwerfällig zu. Es knackte mit dem Schnabel wie andere Eulen, war aber ſehr wenig wild und ungeſtüm. Ein Freund von mir hielt einen rauch⸗ füßigen Kauz längere Zeit lebendig, welcher nach ſeiner Erzählung ein allerliebſtes Thier war. Er wurde bald zahm, knackte aber doch mit dem Schnabel, wenn man ihn neckte, ſträubte dabei ſeine Federn und hob die Flügel etwas; doch drückte er ſich bei weitem nicht ſo nieder wie der Uhu. Kleine Mäuſe verſchluckte er ganz, jedoch ungern am Tage; größere zerſtückelte er, fraß aber das Fell mit und ſpie es in Klumpen nebſt den darin eingewickelten Knochen wieder aus. Mit zwei Mäuſen hatte er den Tag hinlänglich genug. Er ſaß, wie der meinige, meiſt mit etwas eingezogenen Fußwurzeln und locker anliegenden Federn.“ Ein Paar, welches in einem düſteren Waldgrunde geniſtet hatte, konnte mein Vater in der Freiheit beobachten. „Sobald es dämmerig wurde“, erzählt er, „begannen die Jungen zu ſchreien. Näherte man ſich ihnen, dann ſchwiegen ſie und regten ſich nicht eher wieder, als bis alles lange ruhig geblieben war, und ſie alſo keine Gefahr mehr fürchteten. Sobald ſie wieder zu ſchreien anfingen, wurde eines herabgeſchoſſen; es hatte ziemlich tief unten am Stamme auf einem dürren Aſte geſeſſen. Sogleich kam das alte Weibchen herbeigeflogen und bewog durch ſein klägliches Geſchrei die übrigen zur Flucht. Jetzt waren ſie lange Zeit ſtill; endlich ertönte ihr langgezogenes „Piep“ von neuem. Es wurde ſich wieder angeſchlichen, und ein zweiter Schuß tödtete ein anderes Junges. Nun hatten wir ein Paar; aber ein drittes zu erlegen, war unmöglich: denn auf den zweiten Schuß waren ſie weit weggeflogen und ſchwiegen ſo lange, daß die Finſternis der Nacht völlig einbrach und alles weitere Verfolgen und Jagen unnütz machte. Sehr merkwürdig war das Betragen des alten Weibchens. Dieſes drückte ſich, ſobald es Gefahr bemerkte, mit dem ganzen Unterkörper auf einen Aſt, ſo daß es ſelten zu ſehen und nie zu ſchießen war, weil der Aſt es hinlänglich gegen den Schuß deckte. Dabei gab es klägliche Töne von ſich, die wie ‚Wi, wi, wi, wi“ klangen und dem fernen Wimmern eines Menſchen ſehr ähnlich waren. Wir beſuchten mehrere Abende nach einander jene Stelle, um die übrigen Jungen oder das alte Weibchen zu ſchießen; aber alles Nachſuchens ungeachtet konnten wir die Jungen nicht wieder auffinden und haben auch ſeitdem keinen Alten in jener Gegend mehr angetroffen.“ Später war mein Vater ſo glücklich, einen gefangenen Rauchfußkauz mehrere Jahre am Leben 5 zu erhalten. Dieſer Vogel gewöhnte ſich bald an die Menſchen, brachte aber, als er noch in der 106 Fünfte Ordnung: Raubvögelz dritte Familie: Eulen (Nachtkäuze). Stube war, faſt den ganzen Tag in dem dunkelſten Winkel des Zimmers zu und kam nur abends hervor. Dann hüpfte und flatterte er in ſeinem Raume umher und war äußerſt munter. Er fraß anfangs nur des Nachts; als er aber ſpäter bloß bei Tage gefüttert wurde, gewöhnte er ſich an die ihm früher ſo verhaßte Helligkeit und ſuchte zuletzt ſeinen dunklen Käfig gar nicht mehr auf. Er nahm meinem Vater die ihm vorgehaltene Nahrung aus der Hand, und zwar regelmäßig mit den Fängen, ſelten mit dem Schnabel, trug die Beute in einen Winkel und bedeckte ſie mit ſich ſelbſt, indem er alle Federn ſträubte. Auch er trank nur wenig, badete ſich aber oft, bei warmer Witterung faſt täglich. Bei ſtrenger Kälte fror er und ſetzte ſich dann gern auf den Boden mit angezogenen Füßen, in der Abſicht, dieſe zu erwärmen. Seine Stimme, welche wie ein ſchwaches Hundegebell „Wa, wa, wa“ klang, wurde hauptſächlich in der Morgen- und Abenddämmerung vernommen. Der Rauchfußkauz brütet ebenfalls in Baumhöhlungen und legt im April oder Mai drei bis vier Eier, welche zartſchaliger und kleiner als die des ungefähr gleich großen Steinkauzes ſind. Mäuſe bilden auch des Rauchfußkauzes liebſtes Wild; nebenbei fängt er Spitzmäuſe und Kerbthiere, gelegentlich auch kleine Vögel oder Fledermäuſe. Daß er die letzteren nicht aus ihren Löchern hervorzieht, wie Naumann glaubt, ſondern im Fluge fängt, dürfte durch meine an der Zwergohreule gemachten Beobachtungen erwieſen ſein. Richard ſon ſagt, der Rauchfußkauz werde ſo durch das Licht geblendet, daß man ihn mit der Hand wegnehmen könne, und Gadamer verſichert, daß man einem, welchen man bei Tage aufgefunden, vermittels eines Stockes leicht eine Schleife über den Kopf ziehen könne. Ich will unentſchieden laſſen, inwiefern dieſe Angaben buchſtäblich zu nehmen ſind; ſo viel ſteht feſt, daß es gar nicht jo leicht hält, Rauchfußkäuze zu erlangen. Nicht einmal Tellereiſen oder Leimruthen vor der Niſtöffnung führen regelmäßig zum Ziele. Mit dem Gewehre freilich erlegt man den Vogel leichter, wenn man ſo glücklich war, ihn zu ſehen. Außer dem Menſchen mögen ihm wohl nur wenig Thiere gefährlich werden, Wieſel und andere Neſtplünderer vielleicht den jungen und größere Eulen möglicherweiſe den alten Vögeln. Das kleine Geflügel haßt und neckt auch ihn. * Eine der ausgezeichnetſten Sippen der Familie umfaßt die Schleierkäuze (Strix), welche 1 ihres eigenartigen Baues halber wohl auch als Urbilder einer beſonderen Unterfamilie (Stri- ginae) aufgefaßt werden. Sie find geſtreckt gebaute Eulen mit großem, breitem Kopfe, jeher großen Flügeln, mittellangem Schwanze, hohen Beinen und ſeidenweichem, mehr oder minder farbenprächtigem Gefieder. Der Schnabel iſt etwas geſtreckt, an der Wurzel gerade, nur nach der N Spitze zu hakenſörmig gekrümmt, an der Spitze des Unterkiefers leicht ausgekerbt. Das Auge ift verhältnismäßig klein und gewölbter als bei anderen Eulen, die Ohrmuſchel aber, dem ſehr au⸗ gebildeten Schleier entſprechend, ungemein groß. Der Schleier ſelbſt unterſcheidet ſich dadurch weſentlich von dem anderer Eulen, daß er nicht rund, ſondern herzförmig geſtaltet iſt. Im Flügel iſt die erſte Schwinge ebenſo lang wie die zweite und nur wenig kürzer als die dritte und längſte. Die ſchwachen und hohen Läufe find ſpärlich befiedert, im unterſten Drittel nur mit feinen Borſten⸗ federn bekleidet, auf den Zehen faſt nackt, die Krallen lang, dünn und ſpitzig. Unſer Schleierkauz oder die Schleier-, Perl-, Gold⸗, Feuer⸗, Flammen⸗, Perrücken⸗⸗ Herz⸗, Thurm⸗, Kirchen-, Klag⸗, Schläfer⸗ und Schnarcheule (Strix klammea, alba, guttata, adspersa, margaritata, vulgaris, obscura, splendens, paradoxa, maculata, Kirchhoffli, pratincola und Aluco, Hybris, Ulula, Eustrinx und Stridula flammea) wird in anderen Erd- theilen, zumal in Aſien und Amerika, durch ihm ſo nahe ſtehende Verwandte vertreten, daß einzelne Vogelkundige geneigt ſind, alle Schleierkäuze der Erde als Glieder einer Art aufzufaſſen. Bei dem in Deutſchland hauſenden Vogel iſt der Oberkörper auf dunkel aſchgrauem, an den Seiten des Hinterkopfes und Nackens auf rothgelblichem Grunde durch äußerſt kleine ſchwarze und weiße u Schleierkauz: Vorkommen. 107 Längs flecke gezeichnet, das Oberflügeldeckgefieder tief aſchfarben, heller gewäſſert und mit ſchwarzen und weißen Längsſpritzfleckchen geziert, die Unterſeite auf dunkel roſtgelbem Grunde braun und weiß gefleckt, der Schleier roſtfarben oder roſtfarben in der oberen Hälfte, roſtfarbigweiß in der unteren. Die Schwingen find roſtfarbig, auf der Innenfahne weißlich, drei- bis viermal dunkler gebändert und auf der Außenfahne dunkel gefleckt; die roſtgelben Schwanzfedern zeigen drei bis ul 100 17 111 10 10 A 6 Mr; I 1 1 N \ 1 + . 0 1 * ‘ U Schleier kauz (Strix flammea). ½ natürl. Größe. vier ſchwärzliche Schwanzbinden und ein tief aſchgraues, weißlich gewäſſertes breites Spitzenband. Das Auge iſt dunkelbraun; Schnabel und Wachshaut ſind röthlichweiß, die Füße, ſoweit ſie nackt, ſchmutzig blaugrau. Das Weibchen zeigt regelmäßig eine etwas düſterere Färbung als das Männchen. Die Länge beträgt zweiunddreißig, die Breite neunzig, die Fittiglänge achtundzwanzig, die Schwanzlänge zwölf Centimeter. Kirchthürme, Schlöſſer, alte Gebäude und Ritterburgen ſind auch bei uns zu Lande und im übrigen Europa die bevorzugten, wenn nicht ausſchließlichen, Felſen und Baumhöhlen die urſprüng— lichen Aufenthaltsorte des über ganz Mittel- und Südeuropa, Kleinaſien und Nordafrika ver⸗ breiteten Schleierkauzes. Vom hohen Norden unſeres Erdtheils an wird man ihn nur in größeren 108 Fünfte Ordnung: Raubvögel; dritte Familie: Eulen (Nachtkäuze). Gebirgswaldungen vermiſſen; ebenſo meidet er das Hochgebirge über dem Pflanzengürtel. Er iſt ein Standvogel im eigentlichen Sinne des Wortes, welcher nicht einmal ſtreicht. Da, wo wir heute Schleierkäuze finden, ſind ſie ſeit Menſchengedenken bemerkt worden. Nur die jüngeren Vögel laſſen ſich zuweilen außerhalb des Jagdgebietes der Alten ſehen; denn fie müſſen ſich erſt einen feſten Wohnſitz erwerben, und dieſem Zwecke gelten ihre größeren Ausflüge. Uebertages ſitzen ſie 3 ruhig in dem dunklen Winkel der betreffenden Gebäude, auf dem Gebälke der Thürme oder 4 Kirchboden, in Mauerniſchen, in Taubenſchlägen und an ähnlichen Orten. Läuten der Glocken in unmittelbarer Nähe ihres Schlafplatzes, Aus- und Einſchwärmen der Tauben eines Schlages, in dem ſie ſich angeſiedelt haben, ſtört ſie nicht im geringſten; ſie haben ſich an den Menſchen und ſein 1 Treiben ebenſo gut gewöhnt wie an das Gelärm der Tauben, mit denen ſie in beſter Freundſchaft verkehren. Wenn ſie ſitzen, haben ſie mit anderen Eulen Aehnlichkeit, fallen aber doch durch ihre 4 ſchlanke, hohe Geſtalt und namentlich durch das unbeſchreibliche, herzförmige Geſicht, welches die wunderbarſten Verzerrungen ermöglicht, jedermann auf. Durch Beobachtung an gefangenen 4 wiſſen wir zur Genüge, daß ihr Schlaf ein ſehr leiſer iſt. Es gelingt dem Menſchen niemals, ſie zu übertölpeln; denn das geringſte Geräuſch iſt hinreichend, ſie zu erwecken. Beim Anblicke des Beſchauers pflegen ſie ſich hoch aufzurichten und leiſe hin und her zu ſchaukeln, indem ſie ſich auf 4 den Beinen wiegend ſeitlich hin und her bewegen. Einige Grimaſſen werden bei ſolchen Gelegen⸗ heiten auch geſchnitten; alle Bewegungen aber ſind ſtetiger und langſamer als bei den meiſten übrigen Eulen. Rückt ihnen eine vermeintliche Gefahr nahe auf den Hals, ſo fliegen ſie weg und beweiſen dann, daß ſie auch bei Tage ſehr gut ſehen können. Nach Sonnenuntergang verlaſſen ſie das Gebäude durch eine beſtimmte, ihnen wohlbekannte Oeffnung, welche ſie auch bei Tage unfehlbar zu finden und gewandt zu benutzen wiſſen, und ſtreifen nun mit geiſterhaft leiſem und ſchwankendem Fluge niedrig über dem Boden dahin. Ein heiſeres Kreiſchen, welches Naumann die widerlichſte aller deutſchen Vogelſtimmen nennt, abergläubiſchen Menſchen auch ſehr entſetzlich vorkommen 4 mag, verkündet ihre Ankunft, und wenn man ſeine Aufmerkſamkeit der Gegend zuwendet, von welcher dieſes Kreiſchen hertönt, ſieht man den bleichen Vogel gewiß; denn er umſchwärmt ohne Scheu den abends ſich ergehenden Menſchen und fliegt ihm oft wie ein Schatten nahe um das Haupt. In hellen Mondſcheinnächten treiben ſich die Schleierkäuze bis gegen Sonnenaufgang ununterbrochen im Freien umher, zeitweilig auf Gebäuden ausruhend und dann wieder eifrig jagend; in dunkleren Nächten arbeiten ſie bloß des Abends und gegen Morgen. Mäüuſe, Ratten, Spitzmäuſe, Maulwürfe, kleine Vögel und große Kerbthiere bilden die 4 Nahrung des Schleierkauzes. Es ift ihm oft nachgeſagt worden, daß er in Taubenſchlägen Unfug ſtifte; dem widerſpricht aber die Gleichgültigkeit der Tauben, ihrem ſeltſamen Geſellen gegenüber. 1 „Ich habe ihn“, jagt Naumann, „ſehr oft unter meinen Tauben aus⸗ und einfliegen ſehen. Die Tauben, welche dieſen Gaſt bald gewohnt wurden und ſich um ihn nicht kümmerten, blieben ſtets im ungeſtörten Beſitze ihrer Eier und Jungen, ebenſowenig fand ich je eine Spur von einem Angriffe auf eine alte Taube. Oefters ſah man im Frühlinge ein Paar viele Abende hinter einander in meinem Gehöfte; es ſchien auf dem Taubenſchlage brüten zu wollen und flog, ſobald es gegen Abend zu dämmern anfing, ſpielend aus und ein, ließ, bald im Schlage ſelbſt, bald dicht vor demſelben, ſeine fatale Nachtmuſik faſt ununterbrochen erſchallen und — keine Taube rührte ſich. Stieg man am Tage leiſe auf den Schlag, ſo ſah man die Eulen ruhig auf einer Stange oder in einem Winkel vertraulich mitten unter den Tauben ſitzen und ſchlafen und nicht ſelten neben ſich einen Haufen Mäuſe liegen; denn ſie tragen ſich, wenn ſie eine glückliche Jagd machen und vielleicht auch eine Vorempfindung von übler Witterung fühlen, ſolche Vorräthe zuſammen, damit fie in zu finſteren und ſtürmiſchen Nächten, wenn fie nicht jagen können, keinen Hunger leiden dürfen. Mein Vater fing ſogar einmal eine dieſer Eulen, welche in ſo tiefen Schlaf verſunken war, daß ſie durch das Gepraſſel der fliehenden Taube nicht geweckt wurde, mit den Händen. Daß ſie 4 Eier freſſen ſollen, iſt mir ebenſo unwahrſcheinlich, ob es gleich von manchen behauptet wird, und 1 Schleierkauz: Nahrung. Fortpflanzung. 109 mir ſogar einmal jemand erzählte, daß eine Schleiereule mit einem Hühnerei in den Klauen im Fluge herabgeſchoſſen worden ſei. Das Vorurtheil ſpricht nur gar zu oft gegen die unſchuldigen Eulen, und ſo darf man nicht alles glauben, was ihnen meiſt nur der Haß nachredet. Wie oben erwähnt, ſah ich auf meinem Taubenſchlage nie etwas übles von ihnen, ſondern ich führte auch meine gezähmten Schleiereulen mit ganzen und ungeknickten Hühner- und anderen Vögeleiern oft in Verſuchung: allein ſie ließen ſie ſtets unberührt. Kleine Vögel greifen ſie indeß im Schlafe an; denn in den Städten würgen ſie nicht ſelten die in Vogelbauern vor den Fenſtern hängenden Lerchen, Nachtigallen, Finken, Droſſeln und dergleichen; auch die gefangenen Vögel holen ſie zuweilen aus den Dohnen und Schlingen der nahen Dohnenſtege. Manche ſind ſehr ſanft, andere wieder raubgierig. Einer meiner Bekannten erhielt einmal einen Schleierkauz, welcher ungefähr ſeit acht Tagen in der Gefangenſchaft war, ſetzte ihn in ſeine ſtockfinſtere Stube und eilte ſchnell ein Licht zu holen. Hierüber verfloß kaum eine Minute, und doch ſah er zu ſeinem Aerger, als er mit dem Lichte in die Stube trat, daß die Eule bereits ſeine Mönchsgrasmücke hinter dem Ofen von ihrem Sitze geholt, getödtet und bereits halb aufgefreſſen hatte. Die Eule fraß öfters funfzehn Feldmäuſe in einer Nacht. Auch Aas verſchmäht in den Zeiten der Noth der Schleierkauz nicht.“ In Spanien ſteht der Schleierkauz in dem böſen Verdachte, das Oel der ewigen Lampen in den Kirchen auszutrinken. Sicher iſt, daß das ſehr brauchbare Olivenöl oft aus den gedachten Lampen verſchwindet, Feſtſtellung des eigentlichen Thäters aber bisher noch nicht gelungen iſt; ein Gemunkel nur will behaupten, daß nicht die Schleiereule, ſondern der Meßner der eigentliche Schuldige wäre. Mit dieſem Verdachte, welchen ſie ſich erworben hat, hängt eine in Spanien beliebte Verwendung zuſammen. Man erlegt Schleierkäuze, ſiedet ſie mit Stumpf und Stiel in Oel und erhält dadurch ein Heilmittel von großartiger Wirkſamkeit. Dasſelbe wird allerdings weniger von den Aerzten verſchrieben, obgleich es dem Arzneiſchatze der Apotheke nicht fehlt oder nicht fehlen ſoll, demungeachtet aber vielfach verwendet. Ueber das Fortpflanzungsgeſchäft des Schleierkauzes find neuerdings ſehr auffallende Beobach- tungen gemacht worden. In den älteren Naturgeſchichten ſteht, daß die Brutzeit in die Monate April und Mai falle; dieſe Angabe erleidet jedoch Ausnahmen. Man hat nämlich junge Schleier— eulen wiederholt auch im Oktober und November, um dieſe Zeit ſogar noch Eier, auf denen die Alte ſehr eifrig brütete, gefunden. Die Liebe erregt auch den Schleierkauz und begeiſtert ihn zu lebhaftem Schreien. Beide Gatten jagen ſich ſpielend mit einander von Thurm zu Thurm. Ein eigentlicher Horſt wird nicht gebaut; die ſechs bis neun länglichen, rauhſchaligen, glanzloſen, vierzig Millimeter langen und dreißig Millimeter dicken Eier liegen ohne alle Unterlage in einem paſſenden Winkel auf Schutt und Getrümmer. Die Jungen ſehen, wie alle Zunftverwandten, anfangs außerordentlich häßlich aus, werden aber von ihren Eltern ungemein geliebt und auf das reichlichſte mit Mäuſen verſorgt. Will man ſich, um ſie für die Gefangenſchaft zu gewinnen, Mühe ſparen, jo darf man fie nur in ein weitmaſchiges Gebauer ſperren: die Alten füttern fie hier wochen und monatelang ununterbrochen. Pflegt man ſie ſelbſt, ſo lange ſie noch jung ſind, ſo werden fie bald in hohem Grade zahm, laſſen ſich dann ohne Widerſtreben berühren, auf der Hand umher⸗ tragen, ja ſelbſt zum Aus- und Einfliegen gewöhnen. Dähne ſagt, daß man den Schleierkauz, wenn er im Winter aufgeſchreckt heraus und in den Schnee flöge, mit den Händen ergreifen könne, weil er geblendet werde. Ich habe dieſe Fangart nicht erprobt, ſondern lieber das ausgekundete Flugloch der Schleiereule verſtopft und fie dann mit einem ſogenannten Kätſcher gefangen. Nach meinem Dafürhalten gehören dieſe ſchönen und gut— müthigen Thiere zu den angenehmſten Eulen, welche man überhaupt im Käfige halten kann. Ihr Geſichterſchneiden ergötzt jedermann; ſie verziehen den Schleier oft ſo, daß ſie, wie mein Vater ſagt, als ein wahres Zerrbild des menſchlichen Geſichts erſcheinen. 8 Da der Schleierkauz unbedingt zu den nützlichſten Vögeln gezählt werden muß, verdient die 5 Aufforderung von Lenz vollſte Beachtung aller Verſtändigen. „Für die Schleiereule und den FÄHRE 110 Fünfte Ordnung: Raubvögel; dritte Familie: Eulen (Nachtkäuze). Steinkauz ſollten überall in Giebeln der Land- und Stadtgebäude Einrichtungen zu Neſt und Wohn ſein. In jeder Giebelſpitze meiner Gebäude iſt eine Oeffnung von der Größe, wie fie für Tau genügt. Dieſe führt in einen inwendig angebrachten Kaſten, welcher links und rechts einen Neft platz hat. Auf dieſen darf das Licht des Eingangs nicht fallen; der Vogel muß alſo vom Eingang aus durch einen Brettergang einen halben Meter tief ins Innere des Kaſtens gehen, dort links ode rechts ſchwenken und jo zum linken oder rechten Neſte gelangen; der Eingang zu jedem Neſte iſt a) vom hellen Eingange des Kaſtens weg gerichtet. Nach dem Inneren des Hauſes zu iſt der gan Kaſten feſt vernagelt, damit ihn keine unbefugte Hand öffnen und eine Störung in das behagl Leben der kleinen Erziehungsanſtalt bringen kann. Niſten ſich ſtatt der Käuze Tauben ein, auch nicht übel; man öffnet dann, wenns der Reinigung wegen nöthig iſt, mit Gewalt, und dann wieder. In jeder Giebelſpitze der großen Scheuern Holſteins befindet ſich in der Rege Oeffnung, durch welche eine Schleiereule bequem hindurch kann. Nach den von Dr. W. Claud angeſtellten Unterſuchungen eier der Landmann in Holſtein die Ruhe feiner Eule ee bauen ihr Neſt in dem dunklen Raum.“ Dritte Reihe. Die Sperlingsvögel (Passeres). Sechſte Ordnung. Die Sperlingsvögel (Passerinae). Mehr als die Hälfte aller Vögel wird, bis jetzt noch ziemlich allgemein, in einer einzigen Ordnung vereinigt. Verſchiedene Verſuche, die letztere, welcher man ungefähr fünftaufendfieben- hundert Arten zuweiſt, in mehrere gleichwerthige Gruppen aufzulöſen, ſind geſcheitert. Das ſogenannte natürliche Syſtem erweiſt ſich auch in dieſem Falle wiederum als ein künſtliches, um nicht zu ſagen gekünſteltes, eben nur als der Ausdruck unſerer derzeitigen Kenntnis. Bei der erheblichen Artenzahl und Vielgeſtaltigkeit der Sperlingsvögel iſt es ſchwierig, allgemeine Merkmale aufzuſtellen. Die Größe der gedachter Ordnung zugewieſenen Vögel ſchwankt in viel bedeutenderen Grenzen, als dies in irgend einer anderen der Fall, zwiſchen der des Kolkraben und der des Goldhähnchens nämlich; Schnabel und Fuß, Flügel und Schwanz, Beſchaffenheit und Färbung des Gefieders bieten nicht minder erhebliche Unterſchiede dar. Dem Schnabel der ver— ſchiedenen Sperlingsvögel darf wohl nur das eine als gemeinſames Merkmal zugeſprochen werden, daß er mittellang iſt und einer Wachshaut entbehrt, den Beinen dagegen, daß das Schienbein bis zur Ferſe herab befiedert, der Lauf vorn ſtets mit größeren, in den meiſten Fällen mit ſieben Tafeln bekleidet, der Fuß zierlich gebaut und die innere Zehe, welche die zweite an Stärke und Länge gewöhnlich übertrifft, nach hinten gerichtet iſt. Als wichtigſtes Merkmal gilt, daß bei den meiſten, jedoch keineswegs bei allen Sperlingsvögeln der untere Kehlkopf beſondere Entwickelung erlangt hat, indem derſelbe von zwei bis fünf, auf die Vorder- und Hinterfläche vertheilten Muskel⸗ paaren bewegt wird. ; Die Außenfedern, deren Anzahl verhältnismäßig gering zu fein pflegt, zeichnen ſich durch den kleinen dunigen Afterſchaft aus und ſtehen, ſehr übereinſtimmend, in gewiſſen Fluren, unter denen namentlich die Rücken- und Unterflur übereinſtimmendes Gepräge zeigt. Erſtere bildet, laut Carus, ſtets einen bandförmigen Streifen, welcher an den Schultern nicht unterbrochen wird, ſondern hinter demſelben zu einem verſchoben viereckigen oder eirunden Bündel ſich verbreitert und hier zuweilen ein ſpalt- oder eiförmiges Feld ohne Federn in ſich einſchließt. Von der ver- breiterten Stelle geht in manchen Fällen jederſeits eine Reihe einzelner Federn zu der Schwanz⸗ flur. Die Unterflur theilt ſich vor der Halsmitte in zwei auseinanderlaufende, zuweilen einen äußeren, ſtärkeren Aſt abgebende Züge, welche bis vor den After reichen. Am Handtheile des Fittigs ſtehen regelmäßig zehn oder neun Schwingen; im letzteren Falle fehlt die erſte, welche ſonſt ſchon zu einem kleinen Stummel verkümmert zu fein pflegt. Die Anzahl der Armſchwingen ſchwankt N f zwiſchen neun und vierzehn; erſtere Zahl iſt die regelmäßige. Die Armdecken ſind gewöhnlich kurz Aud laſſen meiſt die Hälfte der Schwingen unbedeckt. Auch findet ſich nur eine einfache Reihe 8 Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 114 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel. größerer Deckfedern, an welche die kleinen am Buge und am Rande der Flughaut ſitzenden Federn ſtoßen. Der Schwanz beſteht aus zwölf, ausnahmsweiſe aber zehn Steuerfedern. Dunen zwiſchen den Außenfedern kommen ſelten und, wenn überhaupt, nur ſpärlich vor. Das Knochengerüſt läßt namentlich im Schädel erhebliche Verſchiedenheiten erkennen; doch bekundet der letztere in der gleichen Entwickelung des Pflugſcharbeines, der Gaumenfortſätze de Oberkiefer und der Gaumenbeine viel übereinſtimmendes. Erſteres iſt vorn eingeſchnitten, hinten tief geſpalten, jo daß es die Keilbeinſpitzen umfaßt; die Gaumenfortſätze des Oberkiefers find dünn lang, zuweilen breiter, biegen ſich nach innen und hinten über die Gaumenbeine und enden unter dem Pflugſcharbeine mit verbreiterten, muſchelartig ausgehöhlten Enden, welche jedoch bei ein zelnen Familien fehlen, die Gaumenbeine endlich meiſt breit und hinten flach. Bezeichnend für alle Sperlingsvögel iſt, nach Nitzſch, eine beſondere knöcherne Röhre, welche die Luft aus der 5 Paukenhöhle in die Lufträume des Unterkiefers führt. Die Wirbelſäule beſteht aus zehn bis vierzehn Hals-, ſechs bis acht Rücken-, ſechs bis dreizehn Kreuzbein⸗ und ſechs bis acht Schwanz⸗ wirbeln. Der Kamm des Bruſtbeines iſt am Vorderrande ausgeſchweift und der Hinterrand faſt immer ausgeſchnitten. Am Vorderende des Schlüſſelbeines befindet ſich ein ſtark entwickelter Anhang in Form eines zuſammengedrückten Kegels. Der Vorderarm iſt etwas länger als der Oberarm, aber ebenſowenig wie die Hand auffallend verlängert. Die Beine zeigen regelmäßige Bildung. Die Zunge, deren horniger Ueberzug am Rande und an der Spitze oft gezahnt oder zerfaſert ſein kann, entſpricht in Form und Größe dem Schnabel. Die Speiſeröhre erweitert ſich 3 nicht zum Kropfe; der Magen iſt fleiſchig; Gallenblaſe und Blinddarm ſind ſtets vorhanden. 3 Entſprechend ihrer außerordentlichen Anzahl iſt die Verbreitung der Sperlingsvögel. Sie ii find Weltbürger und bilden den weſentlichſten Theil der gefiederten Einwohnerſchaft aller Gürtel der Breite oder Höhe, aller Gegenden, aller Oertlichkeiten. Sie bewohnen jedes Land, jeden Gau, die eiſigen Felder des Hochgebirges oder Nordens wie die glühenden Niederungen der Wendekreis länder, die Höhe wie die Tiefe, den Wald wie das Feld, das Rohrdickicht der Sümpfe wie die pflanzenloſe Steppe, die menſchenwogende Weltſtadt wie die Einöde; ſie fehlen nirgends, wo ihnen a irgend eine Möglichkeit zum Leben geboten ift: fie finden noch auf öden Felſeninſeln mitten im Eismeere Aufenthalt und Nahrung. Nur eine einzige Ordnung der Vögel, die der Raubvögel, beherrſcht ein annähernd gleich ausgedehntes und verſchiedenes Gebiet; die Sperlingsvögel aber ſind ungleich zahlreicher an Arten und Einzelweſen als jene und ſchon deshalb verbreiteter. Bloß einem einzigen Erdtheile fehlen ſie, dem ſechſten nämlich, dem Feſtlande an dem Südpole, weil dieſes ihnen, den ſonſt ſo genügſamen, das zum Leben nöthige nicht zu bieten vermag. Auch das Meer ſtößt ſie zurück; ſie ſind Kinder des Landes. Soweit der Pflanzenwuchs reicht, dehnt ſich ihr Wohngebiet. In den Wäldern treten ſie häufiger auf als in waldloſen Gegenden, unter den Wendekreiſen in zahlreicherer Menge als im gemäßigten oder kalten Gürtel; doch gilt auch dies für die Geſammtheit nur bedingungsweiſe. Viele Arten leben faſt oder ausſchließlich auf dem Boden, und weitaus die meiſten ſind demſelben mindeſtens nicht fremd. Die Nähe des Menſchen meiden die wenigſten unter ihnen; viele bitten ſich vielmehr bei dem Gebieter der Erde zu Gaſte, indem fie vertrauensvoll fein Haus und fein Gehöft, feinen Obſt⸗ oder Ziergarten beſuchen, und kein einziger von ihnen würde die Nachbarſchaft der Wohnungen ſcheuen, träte der Menſch ihnen nicht feindlich gegenüber, ſei es auch nur inſofern, als er ihnen zuſagende Wohnſitze ee Zwecken gemäß umgeſtaltet. i Wer die Sperlingsvögel insgemein zu den hochbegabten Gliedern ihrer Klaſſe zählt, gewährt Re ihnen nicht mehr als Recht. Nicht wenige Vogelkundige ſehen, dem Vorgange von Ca banis folgend, die Nachtigall als den vollkommenſten aller Vögel an, und Owen hat einmal behauptet, daß dem Raben dieſelbe Auszeichnung zu theil werden dürfte. Gegen das eine wie gegen das andere läßt ſich wenig einwenden. Die Begabung der Sperlingsvögel iſt in der That außerordentlich, ihre geiſtige Befähigung nicht minder groß als ihre leibliche. Faſt ausnahmslos gewandt in Leibes⸗ 5 Aeußerliche und innerliche Merkmale. Verbreitung. Begabung. 215 übungen aller Art, beherrſchen fie jo ziemlich jedes Gebiet. Nicht alle find ausgezeichnete Flieger; einzelne von ihnen aber wetteifern in dieſer Beziehung mit jedem anderen Vogel, und die große Mehrzahl übertrifft noch immer alle Mitglieder ganzer Ordnungen. Auf dem Boden bewegen ſich mindeſtens die meiſten leicht und geſchickt, die einen ſchreitend, die anderen hüpfend, wenige nur trippelnd; dichtes Gezweige durchſchlüpfen viele mit der Hurtigkeit einer Maus; am Stamme wie auf den Aeſten und Zweigen klettern die einen, turnen die anderen, treiben einige Gauklerkünſte mancherlei Art. Das Waſſer ſcheuen zwar die meiſten; einige aber bemeiſtern es in einer Weiſe, welche kaum ihresgleichen hat: denn ſie laufen jagend auf dem Grunde dahin, oder durchfliegen den donnernd und ſchäumend zur Tiefe ſtürzenden Fall. Alle Sinne ſind wohl entwickelt. Obenan ſteht vielleicht ausnahmslos das Geſicht, nächſtdem ſcheinen Gehör und Gefühl beſonders ausge— bildet zu ſein. Geſchmack iſt zwar nicht in Abrede zu ſtellen, ſchwerlich aber von beſonderer Bedeu— tung, und Geruch endlich wohl nur bei einzelnen einigermaßen ſcharf, ſo daß wir die beiden vermittelnden Sinne kaum mit Unrecht als verkümmert anſehen. Dem großen Gehirne entſpricht der ſcharfe Verſtand, das tiefe Gemüth, die Lebendigkeit des Weſens, welche Eigenſchaften der großen Mehrzahl aller Sperlingsvögel zugeſprochen werden müſſen. Wer ſie kennt, wird ſie gewiß nicht geiſtesarm ſchelten, er müßte denn die Beweiſe des Gegentheils, welche ſie tagtäglich geben, nicht gelten laſſen wollen. Die meiſten von ihnen ſind allerdings gutmüthige und vertrauensſelige Vögel, welche falſche Beurtheilung wohl möglich erſcheinen laſſen; alle aber bekunden bei ent⸗ ſprechender Gelegenheit volles Verſtändnis für maßgebende Verhältniſſe. Sie lernen ihre Feinde kennen und würdigen, Gefahren ausweichen, wie ſie mit ihren Freunden innigen Umgang pflegen und deren Wirtlichkeit wohl beherzigen: ſie ändern alſo ihr Betragen je nach den Umſtänden, je nach Zeit und Oertlichkeit, je nach den Menſchen, mit denen ſie verkehren, nach Verhältniſſen, Ereigniſſen, Begebenheiten. Sie ſind groß in ihren Eigenſchaften und Leidenſchaften, geſellig, fried— fertig und zärtlich, aber auch wiederum ungeſellig, ſtreitluſtig, dem ſonſt jo geliebten Weſen gegen- über gleichgültig; ſie ſind feurig in der Zeit ihrer Liebe, daher auch eiferſüchtig, eigenwillig und ehrgeizig; ſie kämpfen, wenn es gilt, mit Klaue und Schnabel wie mit der ſingfertigen Kehle, im Fluge wie im Sitzen, mit denſelben Artgenoſſen, in deren Vereine ſie friedlich ſich bewegen, denen ſie die größte Anhänglichkeit widmen, um derentwillen ſie ſich vielleicht dem Verderben preis geben. So lebendiges Gefühl iſt ihnen eigen, daß es nicht ſelten ihren Verſtand übermeiſtert, einzelne vollſtändig überwältigt, ihnen alle Beſinnung und ſelbſt das Leben raubt. Niemand wird dies in Abrede ſtellen können; denn jeder, welcher beobachtete, hat Erfahrungen geſammelt, welche es beweiſen: ſei es, daß er wahrnahm, wie ein Sperlingsvogel einem hülfsbedürftigen, ſchwachen und kranken Barmherzigkeitsdienſte übte; ſei es, daß er bemerkte, wie gezähmte Käfigvögel aus dieſer ganzen Ordnung ihrem Pfleger und Gebieter alle Liebe bethätigten, deren ſie fähig ſind, wie ſie trauernd ſchwiegen, wenn derſelbe abweſend war, wie ſie freudig ihn begrüßten, ſobald ſie ihn wieder ſahen; ſei es endlich, daß er mit Verſtändnis einem der herrlichen Lieder lauſchte, durch welche gerade dieſe Vögel uns zu bezaubern wiſſen. Ein vortreffliches Gedächtnis, welches den meiſten zugeſprochen werden darf, trägt weſentlich dazu bei, ihren Geiſt auszubilden und zu ver⸗ vollkommnen. Daß ſo lebendigen und leidenſchaftlichen Thieren faſt ununterbrochene Regſamkeit zur Nothwendigkeit wird, iſt begreiflich. Träumeriſcher Unthätigkeit entſchieden abhold, bewegen ſie ſich, wirken und handeln ſie ohne Unterlaß vom frühen Morgen bis zum ſpäten Abend. Jede Begabung wird erprobt, jede Befähigung geübt. Nur ſo lange ſie ſchlafen, ſind ſie thatſächlich unthätig; wachend beſchäftigen ſie ſich gewiß in irgend einer Weiſe, und wäre es auch nur, daß ſie ſich das Gefieder putzen. Ein großer Theil des Tages wird der Ernährung, ein kaum geringerer der uns am meiſten anmuthenden Beſchäftigung, dem Singen, gewidmet. Weitaus die große Mehrzahl beſitzt in hohem Grade die Fähigkeit zu ſingen. Hinſichtlich einzelner Papageien läßt uns beſonderes Wohlwollen wohl auch von Geſang reden, während es ſich, ſtreng genommen, nur um liebenswürdige Stümperei handelt; die Sperlingsvögel dagegen vereinigen in ihrer Ordnung 8 * 116 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel. alle wirklichen Sänger, die wahren Meiſter der edlen Kunſt, und wiſſen Kenner ihres Geſanges ebenſo gut zu begeiſtern wie geſchulte Menſchenſänger ihre Zuhörer. Alle, welche wirklich ſingen, thun dies mit Begeiſterung und Ausdauer, und alle ſingen nicht bloß ihrem Weibchen, oder, wenn ſie gefangen ſind, ihren Pflegern, ſondern auch ſich ſelbſt zur Freude, wie ſie anderſeits ihr Lied zur Waffe ſtählen, mit ihm kämpfen, durch dasſelbe ſiegen oder unterliegen. Wer eine Nachtigall, eine Droſſel ſingen gehört und ſie verſtanden hat, begreift, daß ſolch ein Vogel Lebensfreudigkeit, leichte Erregbarkeit des Geiſtes beſitzen, daß er leidenſchaftlich ſein muß, um ſo vollendetes ſchaffen zu können. Man hat den Singvogel oft mit dem Dichter verglichen, und der Vergleich, mag er auch hinken wie jeder andere, und mag man über ihn ſpötteln, darf gelten: denn was der Dichter unter den Menſchen, iſt der Sänger in gewiſſem Sinne wenigſtens unter den Vögeln. So vielſeitiger Begabung, wie ſie dem Sperlingsvogel geworden iſt, entſprechen Lebensweiſe, Betragen, Ernährung, Fortpflanzung und andere Thätigkeiten und Handlungen. Im allgemeinen läßt ſich hierüber wenig ſagen; denn eigentlich ſcheint unter Sperlingsvögeln alles möglich zu ſein. Ihre Lebensweiſe iſt ebenſo verſchieden wie ihre Geſtalt, Begabung und ihr Aufenthalt, ihr Be⸗ tragen ſo veränderlich wie ſie ſelbſt. Die meiſten von ihnen ſind in hohem Grade geſellige Thiere. Einzelnen begegnet man nur zufällig, Paaren bloß in der Brutzeit; während der übrigen Monate des Jahres ſammeln ſich die Paare und Familien zu Trupps, die Trupps zu Scharen, die Scharen oft zu förmlichen Heeren. Und nicht bloß die Mitglieder einer Art verſammeln ſich, ſondern auch Artverwandte, welche unter Umſtänden monatelang zuſammenbleiben, in einen Verband treten und gemeinſchaftlich handeln. Solche Verſammlungen ſind es, welche wir im Spätherbſte, nach vollendeter Brut und Mauſer, in unſeren Wohnorten, auf unſeren Fluren ſehen können; ſolche Genoſſenſchaften ſtellen ſich während des Winters in Bauerngehöften oder in den Straßen der Städte als Bettler ein; ſolche Verbindungen bleiben auch in der Fremde beſtehen. Der Klügere pflegt für das Wohl der Geſammtheit Sorge zu tragen, und ſeinen Anordnungen wird bei den übrigen Gehorſam oder ſeinem Vorgehen Nachahmung. Bei anderen Sperlingsvögeln, welche ebenfalls in Geſellſchaft leben, walten abweichende Verhältniſſe ob. Kein Mitglied des von ihnen gebildeten Verbandes opfert dieſem ſeine Selbſtändigkeit; einer ſteht zwar dem anderen in Gefahr und Noth treulich bei, die Gatten eines Paares hängen mit inniger Zärtlichkeit aneinander, und die Eltern lieben ihre Jungen in ſo hohem Grade wie irgend ein anderer Vogel die ſeinigen: im übrigen aber handelt jeder einzelne zu ſeinem Nutzen. Ihre geſelligen Vereinigungen ſind, wie es ſcheint, Folgen der Erkenntnis aller Vortheile, welche ein Verband gleichbefähigter dem einzelnen gewährt, Verbindungen zu Schutz und Trutz, zur Ermöglichung geſelliger Freuden, zur Unter⸗ haltung des ewig nach Beſchäftigung ſtrebenden Geiſtes. Einzelne Arten halten ſogar Zuſammen⸗ künfte an gewiſſen Orten und zu gewiſſen Stunden ab, ſcheinbar zu dem Zwecke, gegenſeitig Erleb⸗ niſſe des Tages auszutauſchen. Andere Sperlingsvögel wiederum ſind Einſiedler, wie ſolche unter Vögeln nur gedacht werden können, grenzen eiferſüchtig ein beſtimmtes Gebiet ab, dulden innerhalb desſelben kein zweites Paar, vertreiben aus ihm ſogar die eigenen Jungen. Streng genommen hat man die Mitglieder unſerer Ordnung als Raubvögel zu betrachten, ſo wenig dies auch der geläufigen Bedeutung des Wortes entſprechen mag. Die große Mehrzahl nährt ſich, wenn nicht ausſchließlich, ſo doch vorwaltend, von anderen Thieren, von Kerfen, Weich⸗ thieren und Gewürm aller Art, und die größten Mitglieder der Klaſſe zählen thatjächlich zu den tüchtigſten Räubern, da ſie ihre Jagd keineswegs auf Kleingethier beſchränken, ſondern mit wirklichen Raubvögeln wetteifern und bei ihrer Jagd Kraft und Gewandtheit mit Muth und Lift vereinigen. Faſt alle aber, welche vorwiegend von anderen Thieren ſich ernähren, verzehren nebenbei auch Früchte, Beeren und Körner, und diejenigen, welche letztere freſſen, jagen faſt ausnahmslos zeitweilig Kerbthieren nach. So bezeichnet man ſie vielleicht am richtigſten als Allesfreſſer, wenn auch die wenigſten dies in ſo unbeſchränkter Weiſe ſein mögen, wie einzelne, denen alles genieß⸗ bare recht zu ſein ſcheint, und welche um die Mittel zur Erwerbung nie verlegen ſind. Lebensweiſe. Nahrung. Fortpflanzung. 117 Je nachdem der Haupttheil der Nahrung aus thieriſchen oder aus pflanzlichen Stoffen beſteht, iſt der Sperlingsvogel gezwungen, ſein heimatliches Gebiet zu verlaſſen, wenn der Winter ihm den Tiſch verdeckt, oder aber befähigt, jahraus jahrein weſentlich dieſelbe Oertlichkeit zu bewohnen. Alle in warmen Ländern lebenden Sperlingsvögel ziehen nicht, ſondern ſtreichen höch— ſtens von einem Gebiete zum anderen, wie einzelne unſerer nordiſchen Arten auch zu thun pflegen. Bei uns zu Lande entvölkert der Herbſt Wald und Flur; denn verhältnismäßig wenige von den in unſerem Vaterlande heimiſchen Arten der Ordnung ſind befähigt, hier den Winter zu beſtehen, und nicht bloß die meiſten Kerbthierräuber, ſondern auch viele Körnerfreſſer wandern nach Süden, ja, ſelbſt ein Theil der Allesfreſſer gehorcht derſelben zwingenden Nothwendigkeit. Der Frühling, möge er nun Lenz oder Regenzeit heißen, iſt die Zeit der Liebe für die Mehr⸗ zahl der Sperlingsvögel; gerade unter ihnen gibt es jedoch einige Arten, welche ſich wenig um das neuerwachende Leben in der Natur kümmern und hinſichtlich des Brutgeſchäfts an keine beſtimmte Zeit des Jahres binden, vielmehr ebenſo dem eiſigen Winter des Nordens wie der ertödtenden Sommerhitze der Wendekreisländer trotzen. Die große Menge hingegen hält treulich feſt an dem Wechſel des Jahres und erkennt im Lenze deſſen ſchönſte Zeit. Bis dahin haben ſich alle größeren Geſellſchaften, welche der Herbſt vereinigte, gelöſt, und die geſelligen Tugenden ſind einer Leiden— ſchaftlichkeit gewichen, wie ſie bei wenigen anderen Vögeln ſtärker auftritt. Der Schnabel iſt jetzt nicht bloß dem Jubelliede der Liebe geöffnet, ſondern auch zum Kampfe der Eiferſucht gewetzt. Faſt möchte man glauben, daß der Sperlingsvogel ſein Tagewerk nur in Singen und Kämpfen eintheilt. Er bethätigt die lebhafteſte Erregung in allen Handlungen, nimmt mit Haſt die nothwendige Nahrung zu ſich, ſingt und jubelt, übt allerlei Flugſpiele, welche er ſonſt niemals aufführt, und gibt ſich mit vollem Feuer, meiſt vielmal des Tages, ehelichen Zärtlichkeiten hin. Diejenigen, welche zu den Einſiedlern zählen, verfolgen ihresgleichen jetzt mit mehr Ingrimm als je; diejenigen, welche ihren Verband nicht löſen, bilden Siedelungen, und wenn es anfänglich in ihnen auch nicht immer friedlich hergeht, manchmal vielmehr Streit um Niſtſtätte und Niſtſtoffe die Gemüther erhitzt, endet doch der Kampf, und tritt der Friede ein, wenn der Platz wirklich in Beſitz genommen und der Bau vollendet oder mit Eiern belegt wurde. Das Neſt ſelbſt iſt ſo verſchieden wie der Sperlingsvogel ſelbſt, an dieſer Stelle daher nur zu ſagen, daß die größten Baumeiſter in dieſer Beziehung, wahre Künſtler, gerade innerhalb unſerer Ordnung gefunden werden. Das Gelege beſteht aus vier bis zwölf und mehr, meiſt buntfarbigen Eiern. Beide Eltern brüten, und beide füttern gemeinſchaftlich ihre Jungen auf. Meiſt folgt im Laufe des Sommers eine zweite, ſelbſt dritte Brut auf die erſte. 5 Im allgemeinen haben wir die Sperlingsvögel als vorwiegend nützliche Thiere anzuſehen. Zwar gibt es unter ihnen einzelne, welche uns vielleicht mehr ſchaden als nützen; ihrer aber ſind jo wenige, daß man ihre Thätigkeit dem Wirken der Geſammtheit gegenüber kaum in Anjchlag bringen darf. Weitaus die meiſten Arten erwerben ſich durch Vertilgung ſchädlicher Kerbthiere, Schnecken und Würmer hohe Verdienſte um unſere Nutzpflanzen, und nicht wenige beleben durch ihre köſtliche Begabung, zu ſingen, Wald und Flur in ſo hohem Grade, daß ſie uns den Frühling erſt zum Frühlinge ſtempeln. Sie würden wir nicht miſſen mögen, ſelbſt wenn ſie ſchädlich fein ſollten. Gerade die beſten Sänger aber bringen uns nur Nutzen; die ſchädlichften find die- jenigen, welche als Stümper im Geſange bezeichnet werden müſſen. Hierher haben wir zu rechnen einzelne Raben, hierher auch mehrere kleine Finken und Webervögel, welche zwar durch Aufleſen von Unkrautgeſämen und gelegentlichen Fang von Kerbthieren ebenfalls Nutzen bringen, zu gewiſſen Zeiten aber, wenn ſie zu großen Schwärmen vereinigt in reifendes Getreide oder frucht— tragende Obſtbäume einfallen, doch auch recht läſtig werden können. Nicht unſer Bauer allein ſieht in ſolchen Vögeln unliebſame Gäſte, auch die Völkerſchaften anderer Erdtheile klagen über den Schaden, welchen ſie durch die kleinen Körnerfreſſer erleiden. Die Menge macht letztere furchtbar; denn es iſt in der That nicht gleichgültig, hunderte und tauſende von kleinen Freſſern ernähren 118 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; erſte Familie: Droſſelvögel (Erdſänger). und zuſehen zu müſſen, wenn die ungenügſamen nebenbei noch ebenſoviel verwüſten, als ſie ver⸗ zehren. Ihnen gegenüber rechtfertigt ſich thatkräftige Abwehr umſomehr, als ihr Fleiſch mit Recht als leckeres Gericht betrachtet werden kann. Aber auch der Fang einzelner, in großer Anzahl auf⸗ tretender, nicht ſchädlicher Arten, beiſpielsweiſe der Droſſeln, iſt kein ſo unſühnbares Verbrechen, als man neuerdings zu behaupten pflegt; in keinem Falle wenigſtens tragen die Vogelſteller allein die Schuld an der Abnahme dieſer Vögel, ſoweit eine ſolche überhaupt erwieſen werden konnte. Demungeachtet empfiehlt es ſich, für ſie in die Schranken zu treten; denn alle Sperlingsvögel insgemein, die wenigen ſtarken und ſehr gewandten unter ihnen ausgeſchloſſen, haben ohnehin von den verſchiedenartigſten Feinden zu leiden. Mindeſtens ebenſoviele Sperlingsvögel, als man in unſerer Zeit dem Moloch Magen opfert, werden gefangen, um als Stubengenoſſen des Menſchen zu dienen. Keine andere Ordnung der Klaſſe liefert ſo viele Käfigvögel wie dieſe. Ihnen entnahmen wir das einzige Hausthier, welches wir im eigentlichen Sinne des Wortes im Käfige halten, ihnen gewähren wir das Vorrecht, uns mitten im Winter Lenz und Lenzesgrün vorzutäuſchen. Gefühlsüberſchwängliche Seelen haben geklagt und gejammert über die armen gefangenen Vögel im Käfige, in ihrer Beſchränktheit aber vergeſſen, daß auch der Stubenvogel nichts anderes iſt als ein Hausthier, beſtimmt, dem Menſchen zu dienen. Ein Säugethier zu züchten, zu mäſten, zu ſchlachten, zu verſpeiſen, findet jedermann in der Ordnung; einen Vogel zu fangen, mit aller Liebe zu pflegen, ihm den Verluſt ſeiner Freiheit ſo gut als möglich zu erſetzen, um dafür als Dankeszoll die Freude zu ernten, ſeinem Liede lauſchen zu dürfen, bezeichnet man als ungerechtfertigte Beraubung der Freiheit eines hochedeln Weſens. So lange unſere Erde wie bisher reicher an Thoren als an Weiſen ſein wird, ſo lange der Unver⸗ ſtand ſelbſt in Thierſchutzvereinen herrſcht, ja gerade hier förmlich regelrecht groß gezogen wird, iſt auf Aenderung ſo verkehrter Anſchauungen kaum zu hoffen. Wir aber, welche die Vögel und ihr Leben beſſer kennen als jene zünftigen und nichtzünftigen Klageweiber, werden uns deshalb unſere Freude an ihnen und ſomit auch an unſeren Stubengenoſſen nicht beſchränken noch verkümmern laſſen, nach wie vor Vögel fangen und pflegen und diejenigen, welche kein Verſtändnis für unſere Freude gewinnen wollen, höchſtens im innerſten Herzen beklagen. Ueber die Eintheilung dieſer artenreichſten aller Ordnungen, bei deren Schilderung ich mich mehr als bei irgend einer anderen beſchränken muß, herrſchen ſo verſchiedene Auffaſſungen, daß man behaupten darf, jeder einigermaßen ſelbſtändig arbeitende Forſcher befolge ſein eigenes Syſtem. Alle Verſuche, ſich zu einigen, find bis jetzt geſcheitert. Wir kennen die Sperlingsvögel noch viel zu wenig, als daß wir über ihre Verwandtſchaften in allen Fällen zweifellos ſein könnten. Einige erachten es als richtig, die Geſammtheit in zwei Unterordnungen, die der Sing- und Schrei⸗ vögel, zu zerfällen, je nachdem die Singmuskeln am unteren Kehlkopfe entwickelt ſind oder nicht. Ich werde, obwohl ich von der Nothwendigkeit einer ſolchen Trennung noch keien überzeugt bin, dieſer Auffaſſung im nachſtehenden Rechnung tragen. Bei den Singvögeln (Oseines), der großen Mehrzahl aller Sperlingsvögel, iſt der untere Kehlkopf vollſtändig entwickelt und meiſt mit fünf Paaren, auf die Vorder- und Rückſeite vertheil⸗ ten Muskeln ausgerüſtet. Aeußerlich laſſen ſich die Glieder dieſer ſogenannten Unterordnung daran erkennen, daß von den zehn Handſchwingen die erſte kurz, verkümmert oder gar nicht vorhanden, der Lauf aber vorn geſtiefelt, das heißt mit vollſtändig verſchmolzenen großen Platten gedeckt und auf der Seite mit einer ungetheilten Schiene bekleidet iſt. Dem Vorgange von Cab ania folgend, ſtelle ich unter den hierher gehörigen Sperlingsvögeln die Droſſelvögel (Rhaenemididae) obenan. Sie kennzeichnen der kräftige Leib und große Kopf, ET Allgemeines. 119 der mittellange, gerade, ſeitlich etwas zuſammengedrückte, auf der Firſte ſanft gebogene, an der Spitze nicht überragende, vor der Spitze mit ſeichtem Einſchnitte verſehene Schnabel, der hoch— läufige Fuß mit mittelgroßen Zehen und deutlich gekrümmten Nägeln, der mittellange Flügel, unter deſſen zehn Handſchwingen die dritte die längſte zu ſein pflegt und die erſte durch auffallende Kürze ſich auszeichnet, und das reichhaltige Gefieder, welches aus verhältnismäßig großen und weichen, in den meiſten Fällen düſterfarbigen Federn beſteht. Die Droſſeln, von denen man ungefähr dreihundertfünfundſiebzig Arten kennt, find Welt- bürger, bewohnen alle Gürtel der Höhe und Breite und ebenſo die verſchiedenartigſten Oertlich— keiten, obwohl die Mehrzahl von ihnen im Walde ſeßhaft iſt. Als für ſie bezeichnend mag erwähnt ſein, daß die meiſten viel auf dem Boden ſich aufhalten, gleichviel ob derſelbe von Pflanzen über⸗ deckt oder ſteinig oder felſig iſt, im tiefſten Schatten liegt oder von der glühenden Sonne beſtrahlt wird. Hochbegabt in jeder Beziehung, gewinnen ſie durch meiſt vorzüglichen Geſang unſere beſon— dere Zuneigung, erweiſen ſich zudem nur nützlich und verdienen daher das allgemeine Wohlwollen, welches ihnen entgegengebracht wird. Kerbthiere, zumal deren Larven, allerlei Weichthiere ſowie Erd⸗ und Waſſergewürm im weiteſten Umfange, während der Fruchtzeit nebenbei Beeren verſchie— dener Art bilden ihre Nahrung; faſt alle, welche höhere Breiten bewohnen, zählen daher zu den Zug⸗ und Wandervögeln, welche früher oder ſpäter im Herbſte verſchwinden und entgegengeſetzt im Frühjahre zurückkehren, um bald nach ihrer Ankunft zur Fortpflanzung zu ſchreiten. Neſt und Eier ſind ſo verſchieden, daß etwas allgemein gültiges kaum geſagt werden kann; auch die Art und Weiſe, wie ſie ihre Jungen erziehen, ändert vielfach ab. Feinde der Droſſeln ſind alle Raubthiere, welche dieſelben Aufenthaltsorte mit ihnen theilen. Zu ihnen geſellt ſich der Menſch, welcher ſie unzweifelhaft am empfindlichſten ſchädigt, weniger indem er alte und junge fängt, um ſie im Käfige zu halten oder auch wohl zu verſpeiſen, weniger ebenſo, indem er ihnen die Eier raubt, als indem er ihnen die zuſagenden Wohnplätze ſchmälert. Der Forſcher oder kundige Liebhaber, welcher für ſeine Zwecke Droſſeln tödtet oder fängt, iſt es nicht, welcher ihrem Beſtande ſchadet: der Land- und Forſtwirt, welcher jeden Buſch, jede Hecke rodet, den Wald zu Feld oder im günſtigſten Falle zu gleichförmigen Forſten umwandelt, fügt ihnen größeres Unheil zu. Droſſeln gefangen zu halten, iſt, falls man ſie ſachkundig zu pflegen verſteht, nicht als Verbrechen zu bezeichnen, vielmehr durchaus gerechtfertigt; denn gerade dieſe Vögel gehören zu den angenehmſten Stubengenoſſen, welche ſich der an das Zimmer gebannte Menſch erwerben kann. Rechtzeitig gefangen und ſachkundig gepflegt, gewöhnen ſie ſich bald an den Verluſt der Freiheit, befreunden ſich innig mit ihrem Gebieter, geben dieſem ihre Zuneigung und Anhänglichkeit in jeder Weiſe zu erkennen, bekunden Trauer, wenn ſie ihn vermiſſen, jubelnde Freude, wenn ſie ihn wieder erſcheinen ſehen, treten mit einem Worte mit dem Menſchen in ein wirklich inniges Verhältnis. Aber ſie wollen gepflegt, abgewartet, beobachtet und verſtanden ſein, wenn man zu erreichen ſtrebt, daß ſie längere Zeit im Käfige ausdauern, und deshalb ſoll der, welcher eine Droſſel, eine Nachtigall dem Walde und ſeinem Mitmenſchen rauben will, um ſie allein zu beſitzen, erſt bei einem erfahrenen Vogler in die Lehre gehen, aber auch die rechte Liebe und die rechte Geduld mitbringen; denn ohne dieſe Liebe und Geduld wird er einem edlen Weſen nicht bloß ſeine Freiheit, ſondern auch ſein Leben nehmen. Auch in dieſem Falle iſt es die Unkennt⸗ nis, nicht aber verſtändnisvolle Liebhaberei, welche frevelt. Die Familie wird zur leichteren Ueberſicht in Abtheilungen zerfällt, denen wir den Rang von 5 Unterfamilien zuſprechen dürfen. Eine ſolche umfaßt die Erdſänger (Humicolinae), kleinere und verhältnismäßig ſchlank gebaute Arten der Familie mit pfriemenförmigem Schnabel, hochläu— figen Füßen, ziemlich kurzen Flügeln, ſelten mehr als mittellangem Schwanze und glattfederigem, hinſichtlich des Geſchlechtes entweder wenig oder auch auffallend verſchiedenem Gefieder. 120 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz erſte Familie: Droſſelvögel (Erdſänger). Die Erdſänger bewohnen vorzugsweiſe die Alte Welt, insbeſondere das nördlich altweltliche Gebiet, ſiedeln ſich im Gebüſche der Waldungen an, ſind hochbegabt in jeder Beziehung, namentlich vorzügliche Sänger, ernähren ſich faſt ausſchließlich von Kerbthieren, brüten auf oder nahe über dem Boden und legen einfarbige oder nur bleich gefleckte Eier. Die höchſte Stelle innerhalb der Unterfamilie gebührt den Nachtigallen (Luseinia). Sie kennzeichnen ſich durch ſchlanken Leibesbau, faſt geraden, ziemlich geſtreckten, am Grunde ein wenig verbreiterten, vorn ſpitzigen, pfriemenförmigen Schnabel, hochläufige, kräftige Füße, mittellange Flügel, mittellangen, abgerundeten Schwanz und verhältnismäßig knappes Gefieder, deſſen Fär⸗ bung beiden Geſchlechtern gemeinſam iſt. Unſere ſeit altersgrauer Zeit hochberühmte Nachtigall (Luscinia vera, megarhynchos, media, Okeni und peregrina, Motacilla, Sylvia, Curruca, Daulias, Philomela, Lusciola und Erythacus luscinia) kann mit wenig Worten beſchrieben werden. Das Gefieder der Ober⸗ ſeite iſt roſtrothgrau, auf Scheitel und Rücken am dunkelſten, das der Unterſeite licht gilblichgrau, an der Kehle und Bruſtmitte am lichteſten; die Schwingen ſind auf der Innenfahne dunkelbraun, die Steuerfedern roſtbraunroth. Das Auge iſt rothbraun, der Schnabel und die Füße ſind röth⸗ lich graubraun. Das Jugendkleid iſt auf röthlich braungrauem Grunde gefleckt, weil die einzelnen Federn der Oberſeite lichtgelbe Schaftflecken und ſchwärzliche Ränder haben. Die Länge beträgt ſiebzehn, die Breite fünfundzwanzig, die Fittiglänge acht, die Schwanzlänge ſieben Gentimeter. Das Weibchen iſt ein wenig kleiner als das Männchen. Der Sproſſer oder die Aunachtigall (Luscinia philomela, major und eximia, Mota- cilla, Sylvia, Curruca, Daulias, Lusciola und Erithacus philomela, Philomela magna) iſt größer, namentlich ſtärker als die Nachtigall, ihr aber ſehr ähnlich. Als wichtigſte Unter⸗ ſcheidungsmerkmale gelten die viel kürzere erſte Schwinge und die wolkig gefleckte, wie man zu jagen pflegt, „muſchelfleckige“ Oberbruſt. Die Länge beträgt neunzehn, die Breite etwa en zwanzig, die Fittiglänge neun, die Schwanzlänge acht Centimeter. Außer dieſen beiden Arten ſind neuerdings noch andere unterſchieden worden. Dahin gehören: der Zweiſchaller (Luscinia hybrida), ein Vogel von der Größe des Sproſſers, mit ebenſo verkürzter erſter Handſchwinge, oberſeits wie der Sproſſer, unterſeits faſt ganz wie die Nachtigall gefärbt, aus Polen, die Steppennachtigall (Luscinia Golzii), welche durch bedeutendere Größe, die verhältnismäßig kürzere zweite Handſchwinge und die oberſeits deutlich rothbraune Färbung und den Mangel der rothbraunen Außenränder von unſerer Nachtigall ſich unterſcheidet, ſowie endlich die Hafisnachtigall oder der „Bülbül“ der Perſer (Luseinia Hafızii), welche 11 längeren Schwanz und blaſſere Färbung ſich unterſcheiden joll. Abgeſehen von den letztgenannten mehr oder weniger zweifelhaften Arten, läßt ſich über die ; Verbreitung der Nachtigall und des Sproſſers das folgende jagen: erſtere bewohnt als Brutvogel von Großbritannien an Weſt-, Mittel- und Südeuropa, findet ſich auf den Britiſchen Inſeln nur in England, iſt in Schweden ſehr ſelten, tritt dagegen geeigneten Orts weſtlich von der Peene in Nord-, Mittel- und Süddeutſchland häufig auf, bewohnt ebenſo in zahlreicher Menge Ungarn, lavonien, Kroatien, Ober- und Unteröſterreich, Mähren, Böhmen und iſt auf allen drei ſüd⸗ lichen Halbinſeln gemein, ſcheint ihr Brutgebiet aber nicht weit nach Oſten und Süden hin aus⸗ zudehnen, findet ſich jedoch in erſt erwähnter Richtung noch zahlreich in Südrußland und der Krim, ebenſo in Kaukaſien, Kleinaſien und Paläſtina, wogegen nach Süden hin ihr Vaterland nicht über die Atlasländer hinab ſich erſtreckt. Sie bevorzugt die Ebene, meidet aber auch bergige Gelände nicht gänzlich, vorausgeſetzt, daß es hier an Laubbäumen und Geſträuchern nicht mangelt. In der Nachtigall und Sproſſer: Verbreitung und Aufenthalt. 121 Schweiz iſt ſie, nach Tſchudi, in einem Höhengürtel von tauſend Meter über dem Meere „nicht ganz ſelten“, in Spanien nach eigenen Beobachtungen in gleicher Höhe überall und ſechshundert Meter höher noch regelmäßig zu finden. Laubwaldungen mit viel Unterholz, noch lieber Buſch— werk, welches von Bächen und Waſſergräben durchſchnitten wird, die Ufer größerer Gewäſſer und Gärten, in denen es heimliche Gebüſche gibt, ſind ihre Lieblingsplätze. Hier wohnt Paar an Paar, Nachtigall (Luseinia vera) und Sproſſer (Luscinia philomela). %s natürl. Größe. ein jedes allerdings in einem beſtimmt umgrenzten Gebiete, welches ſtreng bewacht und gegen andere muthvoll vertheidigt wird. Wo es Oertlichkeiten gibt, welche ihren Anforderungen genügen, iſt ſie ſtets häufig, bei uns zu Lande aber doch in geringerem Grade als in Südeuropa. Hier hat mich die Menge der Nachtigallen, welche einen und denſelben Landestheil oder Garten bewohnen in Erſtaunen geſetzt. Man ſagt kaum zu viel, wenn man behauptet, daß in Spanien zum Beiſpiel, geeigneten Orts, in jeder Hecke oder in jedem Buſche ein Nachtigallenpärchen herbergt. Ein Früh- lingsmorgen auf dem Montſerrat, eine abendliche Luſtwandlung innerhalb der Ringmauern der Alhambra wird jedem unvergeßlich bleiben, welcher ein Ohr hat, zu hören. Man vernimmt hundert Nachtigallen zu gleicher Zeit; man hört allüberall das eine Lied. Die ganze, große, grüne 122 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; erſte Familie: Droſſelvögel (Erdſänger). Sierra Morena darf als ein einziger Nachtigallengarten angeſehen werden, und ſolcher Gebirge gibt es noch viele. Man begreift nicht, wie es möglich iſt, daß ein ſo kleines Stück Erde, wie hier zur Vertheilung kommt, zwei ſo anſpruchsvolle Vögel nebſt ihrer zahlreichen Brut ernähren kann. Genau dasſelbe gilt nach meinen neueſten Erfahrungen auch für Südungarn, woſelbſt ſie den früher dort häufig geweſenen Sproſſer mehr und mehr zu verdrängen ſcheint und nicht, wie vormals, allein im Gebirge, ſondern auch im Donauthale auftritt. Das Verbreitungsgebiet des Sproſſers begrenzt den Wohnkreis der Nachtigall im Norden und Oſten. Er iſt die häufigſte Nachtigall Dänemarks und die einzige, welche in Skandinavien, dem öſtlichen Pommern und ganz Nord- und Mittelrußland gefunden wird, erſetzt die Verwandte ebenſo in Polen und vielleicht auch in Galizien, bewohnt noch immer, wenn auch ſehr einzeln, das mittlere Donauthal von Wien abwärts und tritt endlich jenſeit des Urals in allen Fluß- und Stromthälern der Steppe Weſtſibiriens auf, hat ſich gerade hier auch die volle Reinheit, Fülle und Reichhaltigkeit ſeines Schlages bewahrt und entzückt noch heute das Ohr des Reiſenden Ds dieſelben Strophen, welche unſere Väter begeiſterten. Beide Nachtigallen wandern im Winter nach Mittel- und Weſtafrika, der Sproſſer wahr⸗ ſcheinlich auch nach ſüdlichen Ländern Aſiens. Nachtigall und Sproſſer ſtimmen unter ſich in allen weſentlichen Zügen ihrer Lebensweiſe ſo vollſtändig überein, daß man bei einer Schilderung derſelben ſich faſt auf eine Art beſchränken kann. Auch ich werde dies im nachſtehenden thun und vorzugsweiſe die Nachtigall ins Auge faſſen. Da, wo dieſe köſtliche Sängerin des Schutzes ſeitens des Menſchen ſich verſichert hält, ſiedelt ſie 1 Ac ſich unmittelbar bei deſſen Behauſung an, bekundet dann nicht die mindeſte Scheu, eher eine gewiſſe { Dreiſtigkeit, läßt ſich daher ohne Mühe in ihrem Thun und Treiben beobachten. „Im Betragen der Nachtigall“, ſagt Naumann, deſſen noch heute unübertroffener, nicht einmal erreichter Schilde⸗ rung ich folgen werde, „zeigt ſich ein bedächtiges, ernſtes Weſen. Ihre Bewegungen geſchehen mit Ueberlegung und Würde; ihre Stellungen verrathen Stolz, und ſie ſteht durch dieſe Eigenſchaften gewiſſermaßen über alle einheimiſchen Sänger erhaben. Ihre Geberden ſcheinen anzudeuten, ſie wiſſe, daß ihr dieſer Vorzug allgemein zuerkannt wird. Sie iſt ſehr zutraulich gegen die Menſchen, wohnt gern in ihrer Nähe und zeichnet ſich durch ein ruhiges, ſtilles Benehmen aus. Gegen andere Vögel zeigt ſie ſich ſehr friedfertig; auch ſieht man ſie nur ſelten mit ihresgleichen zanken.“ Gewöhnlich gewahrt man fie, niedrig über dem Boden auf Zweigen ſitzend, ziemlich aufgerichtet, den Schwanz erhoben, die Flügel ſo tief geſenkt, daß ihre Spitzen unter die Schwanzwurzel zu liegen kommen. Im Gezweige hüpft ſie ſelten, wenn es aber geſchieht, mit großen Sprüngen umher; auf dem Boden trägt ſie ſich hoch aufgerichtet und ſpringt, den Schwanz geſtelzt, mit förmlichen Sätzen, wie Naumann ſagt, „ſtolz“ dahin, immer in Abſätzen, welche durch einen Augenblick der Ruhe unterbrochen werden. Erregt irgend etwas ihre Aufmerkſamkeit, ſo ſchnellt ſie den Schwanz kräftig und jählings empor; dieſe Bewegung wird überhaupt bei jeder Gelegenheit ausgeführt. Ihr Flug iſt ſchnell, leicht, in ſteigenden und fallenden Bogen, auf kleinen Räumen flatternd und wankend; ſie fliegt aber nur kurze Strecken, von Buſch zu Buſch, und am Tage nie über freie Flächen. Daß fie auch ſehr ſchnell fliegen kann, ſieht man, wenn zwei eiferfüchtige Männchen ſtreitend ſich verfolgen. Die Lockſtimme der Nachtigall iſt ein helles gedehntes „Wiid“, dem gewöhnlich ein ſchnarrendes „Karr“ angehängt wird. Geängſtigt, wiederholt ſie das „Wiid“ oft nach einander und ruft nur ab und zu einmal „Karr“. Im Zorne läßt ſie ein unangenehmes „Räh“, in behaglicher Gemüths⸗ ſtimmung ein tief klingendes „Tak“ vernehmen. Die Jungen rufen anfangs „Fiid“, ſpäter „Kroäk“. Daß alle dieſe Umgangslaute durch verſchiedene Betonung, welche unſerem Ohre in den meiſten Fällen entgeht, auch verſchiedene Bedeutung gewinnen, iſt ſelbſtverſtändlich. Der Schlag, welcher der Nachtigall vor allem anderen unſere Zuneigung erworben hat und den aller übrigen Vögel, mit alleiniger Ausnahme der Sippenverwandten, an Wohllaut und Reichhaltigkeit übertrifft, iſt, Nachtigall und Sproſſer: Schlag. Zug. 123 wie Naumann trefflich ſchildert, „ſo ausgezeichnet und eigenthümlich, es herrſcht in ihm eine ſolche Fülle von Tönen, eine ſo angenehme Abwechſelung und eine ſo hinreißende Harmonie, wie wir in keinem anderen Vogelgeſange wieder finden. Mit unbeſchreiblicher Anmuth wechſeln ſanft flötende Strophen mit ſchmetternden, klagende mit fröhlichen, ſchmelzende mit wirbelnden; während die eine ſanft anfängt, nach und nach an Stärke zunimmt und wiederum erſterbend endigt, werden in der anderen eine Reihe Noten mit geſchmackvoller Härte haſtig angeſchlagen und melancholiſche, den reinſten Flötentönen vergleichbare, ſanft in fröhlichere verſchmolzen. Die Pauſen zwiſchen den Strophen erhöhen die Wirkung dieſer bezaubernden Melodien, ſowie das in denſelben herrſchende mäßige Tempo trefflich geeignet iſt, die Schönheit derſelben recht zu erfaſſen. Man ſtaunt bald über die Mannigfaltigkeit dieſer Zaubertöne, bald über ihre Fülle und außerordentliche Stärke und wir müſſen es als ein halbes Wunder anſehen, daß ein ſo kleiner Vogel im Stande iſt, ſo kräftige Töne hervorzubringen, daß eine ſo bedeutende Kraft in ſolchen Kehlmuskeln liegen kann. Manche Strophen werden wirklich mit ſoviel Gewalt hervorgeſtoßen, daß ihre gellenden Töne dem Ohre, welches ſie ganz in der Nähe hört, wehe thun“. Der Schlag einer Nachtigall muß zwanzig bis vierundzwanzig verſchiedene Strophen enthalten, wenn wir ihn vorzüglich nennen ſollen; bei vielen Schlägern iſt die Abwechſelung geringer. Die Oertlichkeit übt bedeutenden Einfluß aus; denn da die jungen Nachtigallen nur durch ältere ihrer Art, welche mit ihnen dieſelbe Gegend bewohnen, gebildet und geſchult werden können, iſt es erklärlich, daß in einem Gaue faſt ausſchließlich vorzügliche, in dem anderen hingegen beinahe nur minder gute Schläger gehört werden. Aeltere Männchen ſchlagen regelmäßig beſſer als jüngere; denn auch bei Vögeln will die edle Kunſt geübt ſein. Am feurigſten tönt der Schlag, wenn die Eiferſucht ins Spiel kommt; dann wird das Lied zur Waffe, welche jeder Streiter beſtmöglichſt zu handhaben ſucht. Einzelne Nachtigallen machen ihren Namen inſofern wahr, als ſie ſich hauptſächlich des Nachts vernehmen laſſen, andere fingen faſt nur bei Tage. Während des erſten Liebes rauſches, bevor noch das Weibchen feine Eier gelegt hat, vernimmt man den herrlichen Schlag zu allen Stunden der Nacht; ſpäter wird es um dieſe Zeit ſtiller: der Sänger ſcheint mehr Ruhe gefunden und ſeine gewohnte Lebensordnung wieder angenommen zu haben. Die Lockſtimme des Sproſſers klingt anders, — nicht „Wiid —karr“, ſondern „Glock arrr“; der Schlag kennzeichnet ſich durch größere Tiefe der Töne und langſameren, mehr gehaltenen, durch längere Pauſen unterbrochenen Vortrag, iſt ſtärker und ſchmetternder als der der Nachtigall, die Mannigfaltigkeit ſeiner Strophen aber geringer; er ſteht jedoch demungeachtet mit dem Nachtigallen- ſchlage vollkommen auf gleicher Höhe. Einzelne Liebhaber ziehen ihn dem Liede der Nachtigall vor und rühmen mit Recht die ſogenannten Glockentöne als etwas unvergleichliches. Meiner Anſicht nach gibt Gräßner die Unterſchiede zwiſchen Nachtigallen- und Sproſſerſchlag mit nachſtehenden Worten am kürzeſten und richtigſten wieder: „Soviel ich von Nachtigallen und Sproſſern gehört habe, ſcheint mir feſtzuſtehen, daß die Nachtigallen, auch die größten Geſangskünſtlerinnen unter . ihnen, in feſt gegliederten Strophen, aber in verſchiedener Reihenfolge und in verſchiedenem Zeit— maße ſchlagen, je nach Stimmung und Tageszeit, während ein guter Sproſſer die ihm eigenen Strophen derart abändert, daß von einer Aufeinanderfolge beſtimmter Töne kaum die Rede ſein kann. Lautet der Schlag der Nachtigall wie eine beſtimmte, mit verſchiedenen Einſchaltungen und Ver— tönungen verwebte Weiſe, ſo erſcheint der Schlag des Sproſſers wie ein Recitativ, in welchem der Tondichter dem Sänger außerordentliche Freiheiten des Vortrages geſtattet hat, und von denen dieſer ſolch ausgiebigen Gebrauch macht, daß man bei verſchiedenen Wiederholungen desſelben Stückes, je nach Stimmung und Gefühl vorgetragen, dieſes oft gar nicht wieder erkennt: ſo wunderbar verändert der ausübende Künſtler. Der Eindruck iſt natürlich tiefer, wenn anſtatt der erwarteten Töne, Takte und Strophen ganz andere, neu aus dem Tonſchatze gebildete Vertönungen folgen. Und darum gebe ich dem Sproſſer den Vorzug vor der Nachtigall, weil er nicht allein Sänger, ſondern auch Tondichter iſt, weil er die ihm verliehenen Töne ſelbſtändig je nach Stimmung verändert.“ 124 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; erfte Familie: Droſſelvögel (Erdſänger). Erdgewürm mancherlei Art und Kerbthierlarven, die des Schattenkäfers, der Ameiſen z. B., oder kleine glatthäutige Räupchen und dergleichen, im Herbſte verſchiedene Beeren, bilden die Nahrung der Nachtigallen. Sie leſen dieſe vom Boden auf und ſind deshalb gleich bei der Hand, wenn irgendwo die Erde aufgewühlt wird. Nach fliegenden Kerfen ſieht man ſie ſelten jagen. Faſt jeder Fund wird durch ausdruckvolles Aufſchnellen des Schwanzes begrüßt. Die Nachtigallen erſcheinen bei uns in der letzten Hälfte des April, je nach der Witterung etwas früher oder ſpäter, ungefähr um die Zeit, in welcher der Weißdorn zu grünen beginnt. Sie reiſen einzeln des Nachts, die Männchen voran, die Weibchen etwas ſpäter. Zuweilen ſieht man am frühen Morgen eine aus hoher Luft herniederſtürzen, einem Gebüſche ſich zuwendend, in welchem ſie dann während des Tages verweilt; gewöhnlich aber bekunden ſie ſich zuerſt durch ihren Schlag. Eine jede ſucht denſelben Waldestheil, denſelben Garten, dasſelbe Gebüſch, in welchem ſie vergangene Sommer verlebte, wieder auf; das jüngere Männchen ſtrebt, in der Nähe der Stelle ſich anzuſiedeln, wo ſeine Wiege ſtand. Sofort nach glücklicher Ankunft in der Heimat beginnt das Schlagen; in den erſten Nächten nach der Rückkehr tönt es ununterbrochen, wohl, um der Gattin, welche oben dahinzieht, im nächtlichen Dunkel zum Zeichen zu dienen oder in der Abſicht, ein noch freies Herz zu gewinnen. Das Pärchen einigt ſich nicht ohne Kampf und Sorge; denn jedes unbeweibte Männchen verſucht einem anderen Gattin oder Braut abwendig zu machen. Wüthend verfolgen ſich die Gegner, mit „ſchirkendem“ Gezwitſcher jagen ſie durch das Gebüſch, bis zu den Wipfeln der Bäume hinauf und bis zum Boden herabſteigend; ingrimmig fallen ſie über einander her, bis der Kampf entſchieden und einer Herr des Platzes und wahrſcheinlich auch — des Weibchens geblieben oder geworden iſt. Die Nachtſtunden, der frühe Morgen und der ſpäte Abend werden jetzt von dem Männchen dem Geſange und von dem Weibchen dem Zuhören der Liebeslieder gewidmet; die Zwiſchenzeit füllt die Sorge um das liebe Brod aus. Zu ihr geſellt ſich bald die um die Wiege der Kinder. Das Neſt wird nunmehr in Angriff genommen und raſch vollendet. Es iſt kein Kunſtbau, um den es ſich handelt. Ein Haufen dürres Laub, namentlich Eichenlaub, bildet die Grundlage, trockene Halmen und Stengel, Schilf und Rohrblätter ſtellen die Mulde her, welche mit feinen Würzelchen oder Hälmchen und Rispen, auch wohl mit Pferdehaaren und Pflanzenwolle ausgekleidet wird. Ausnahmsweiſe verwendet die Nachtigall zum Unterbaue ſtarke Reiſer, zu den Wandungen Stroh. Das Neſt des Sproſſers unterſcheidet ſich, nach Päßler, von dem der Nachtigall durch dickere Wandungen und reichlichere Ausfütterung von Thierhaaren. Das eine wie das andere ſteht regelmäßig auf oder dicht über dem Boden, in Erdhöhlungen, zwiſchen jungen Schößlingen eines gefällten Baumes oder an der Seite eines Baumſtrunks, im Geſtrüppe, in einem Grasbuſche. Ausnahmen hiervon ſind auch beobachtet worden: eine Nachtigall baute, wie Naumann erzählt, in einen Haufen dürres Laub, welcher im Inneren eines Gartenhäuschens lag; eine andere, nach Dubois, auf das Neſt eines Zaunkönigs, welches etwa anderthalb Meter über dem Boden auf einem Tannenaſte ſtand. Die vier bis ſechs Eier, welche das Weibchen legt, ſind bei der Nachtigall einundzwanzig, beim Sproſſer dreiundzwanzig Millimeter lang, bei jener funfzehn, bei dieſem ſechzehn Millimeter dick, übrigens einander ſehr ähnlich, zart⸗ und glattſchalig, mattglänzend und grünlich braungrau von Farbe, in der Regel einfarbig, zuweilen dunkler gewölkt. Sobald das Gelege vollzählig iſt und das Brüten beginnt, ändert das Männchen ſein Be⸗ tragen. Die Brut beanſprucht auch ſeine Thätigkeit; es muß das Weibchen wenigſtens auf einige Stunden, gegen Mittag, im Brüten ablöſen und findet ſchon um deshalb weniger Zeit zum Singen. Noch ſchlägt es, der Gattin und ſich ſelbſt zur Freude, aber faſt nur am Tage, kaum mehr des Nachts. Das Neſt bewacht es ſorgſam, die Gattin hält es zu eifrigem Brüten an: ein Sproſſer, deſſen Weibchen Päßler vom Neſte jagte, unterbrach ſofort ſeinen Geſang, ſtürzte ſich nach der Gattin hin und führte fie „mit Zornesrufen und Schnabelbiſſen zur Pflicht der Häuslichkeit zurück“. Nahenden Feinden gegenüber zeigen ſich die um die Brut beſorgten Nachtigallen ſehr ängſtlich, Nachtigall und Sproſſer: Leben am Brutplatze. 125 aber auch wieder muthig, indem ſie rührende und gefährliche Aufopferung bethätigen. Die Jungen werden mit allerlei Gewürm groß gefüttert, wachſen raſch heran, verlaſſen das Neſt ſchon, „wenn ſie kaum von einem Zweige zum anderen flattern können,“ und bleiben bis gegen die Mauſer hin in Geſellſchaft ihrer Eltern. Dieſe ſchreiten nur dann zu einer zweiten Brut, wenn man ihnen die Eier raubte. Ihre Zärtlichkeit gegen die But erleidet keinen Abbruch, wenn man die Jungen vor dem Flüggewerden dem Neſte entnimmt, in ein Gebauer ſteckt und dieſes in der Nähe des Neſt— ortes aufhängt; denn die treuen Eltern füttern auch dann ihre Kinder, als ob ſie noch im Neſte ſäßen. Schon kurze Zeit nach ihrem Eintritte in die Welt beginnen die jungen Männchen ihre Kehle zu proben: ſie „dichten“ oder verſuchen zu ſingen. Dieſes Dichten hat mit dem Schlage ihres Vaters keine Aehnlichkeit; der Lehrmeiſter ſchweigt aber auch bereits, wenn ſeine Sprößlinge mit ihrem Stammeln beginnen; denn bekanntlich endet ſchon um Johanni der Nachtigallenſchlag. Noch im nächſten Frühlinge lernen die jugendlichen Sänger. Anfangs ſind ihre Lieder leiſe und ſtümper⸗ haft; aber die erwachende Liebe bringt ihnen volles Verſtändnis der e Kunſt, in welcher ſie ſpäter Meiſterſchaft erreichen. Im Juli wechſeln die Nachtigallen ihr Kleid, nach der Maufer zerftreuen ſich die Familien; im September begibt ſich alt und jung auf die Wanderſchaft, gewöhnlich wiederum zu Familien, unter Umſtänden auch zu Geſellſchaften vereinigt. Sie reiſen raſch und weit, machen ſich aber in der Fremde wenig bemerklich. Ich habe ſie einzeln in den Waldungen Oſtſudäns angetroffen. Der vielen Feinde halber, welche den Nachtigallen, und zumal ihrer Brut, nachſtellen, thut der vernünftige Menſch nur ſeine Schuldigkeit, wenn er den edlen Sängern Plätze ſchafft, auf denen ſie möglichſt geſchützt leben können. In größeren Gärten ſoll man, wie der hochverdiente Lenz räth, dichte Hecken pflanzen, aus Stachelbeerbüſchen beſtehende zum Beiſpiel, und alles Laub, welches im Herbſte abfällt, dort liegen laſſen. Derartige Plätze werden bald aufgeſucht, weil fie allen Anforderungen entſprechen. Das dichte Geſtrüpp ſchützt, das Laub wird zum Sammelplatze von Würmern und Kerfen und verräth raſchelnd den ſich nahenden Feind. Noch mehr, als vor vierbei- nigen und geflügelten Räubern, hat man die Nachtigallen vor nichtsnutzigen Menſchen, insbeſondere gewerbsmäßigen Fängern zu wahren und dieſen das Handwerk zu legen, wo und wie man immer vermag. So klug die unvergleichlichen Sänger ſind, ſo wenig ſcheuen ſie ſich vor Fallen, Schlingen und Netzen; auch das einfachſte Fangwerkzeug berückt fie. Dann kommen alle Leiden der Gefangen- ſchaft über ſie. Alte Nachtigallen, welche eingefangen werden, wenn ſie ſich ſchon gepaart haben, ſterben regelmäßig auch bei der beſten Pflege, jüngere, vor der Paarung ihrer Freiheit beraubte ertragen die Gefangenſchaft nur dann, wenn ihnen die ſorgſamſte Wartung zu theil wird. Ich übergehe deshalb hier die Art und Weiſe der Pflege im Käfige: derjenige meiner Leſer, welcher ſich berufen fühlt, Nachtigallen zu pflegen, findet in meinen „Gefangenen Vögeln“ alles, was er zu wiſſen nöthig hat, ausführlicher und verläßlicher dargeſtellt als irgend ſonſtwo. Wer ſchlagende Nachtigallen in ſeinem Garten, von ſeinem Fenſter aus hören kann, braucht ſie nicht im Käfige zu halten; wer dagegen durch ſeinen Beruf an das beengende Zimmer gebannt iſt, wer keine Zeit oder keine Kraft hat, die herrliche Sängerin draußen unter freiem Himmel zu hören, und die rechte Liebe in ſich fühlt, mag unbeanſtandet nach wie vor ſeine Nachtigall pflegen. % Als nahe Verwandte der Nachtigallen betrachten wir die Blaukehlchen (Cyanecula). Ihr Leib iſt ſchlank, der Schnabel geſtreckt, vor den Naſenlöchern etwas zuſammengedrückt, daher hochrückig, vorn pfriemenſpitzig, der Fuß hoch und dünn, der Fittig kurz und ziemlich ſtumpf, in ihm die dritte und vierte Schwinge gleichlang, der Schwanz mittellang, das Gefieder locker, die Färbung desſelben verſchieden nach Geſchlecht und Alter. Mein Vater hat zuerſt feſtgeſtellt, daß die Blaukehlchen, welche in Deutſchland vorkommen, als verſchiedene Arten angeſehen werden müſſen. Die Unterſchiede zwiſchen dieſen Arten ſind 126 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; erſte Familie: Droſſelvögel (Erdſänger). allerdings gering; mit ihnen aber geht der verſchiedene Wohnkreis Hand in Hand, und damit iſt, für mich wenigſtens, die Richtigkeit der Aufſtellungen meines Vaters erwieſen. Zur beſſeren Ueberſicht empfiehlt es ſich, zunächſt eine allgemeine Beſchreibung der Färbung aller Arten zu geben. Bei den Männchen iſt die Oberſeite tief erdbraun, die Unterſeite ſchmutzig⸗ weiß, ſeitlich und hinterwärts graubraun überlaufen, die Kehle aber prachtvoll laſurblau, mit oder ohne andersfarbigem Stern, nach unten hin in eine ſchwarze Binde übergehend, welche durch ein ſchmales, lichtes Bändchen von einem halbmondförmigen Bruſtflecke geſchieden wird, ein Streifen über dem Auge, welcher auf der Stirn zuſamenfließt, weißlich, der Zügel ſchwärzlich; die Schwingen ſind braungrau, die Schwanzfedern, mit Ausnahme der mittleren, gleichmäßig ſchwarzbraun, von der Wurzel an bis zur Hälfte lebhaft roſtroth, gegen die Spitze hin dunkelbraun. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß auf jeiner Vorderſeite grünlich-, auf der Hinterſeite gelblichgrau. Bei den Weibchen ſind alle Farben blaſſer, und die Kehlfärbung iſt höchſtens an⸗ gedeutet. Die Jungen ſind oben auf dunklem Grunde tropfenartig roſtgelb gefleckt, unten längs⸗ geſtrichelt; ihre Kehle iſt weißlich. Die Länge beträgt ungefähr funfzehn, die Breite zweiundzwanzig, die Fittiglänge ſieben, die Schwanzlänge ſechs Centimeter. Die verſchiedenen Arten ſind hauptſächlich an der Kehlfärbung zu erkennen. So zeigt das Männchen des Tundrablaukehlchens (Cyanecula suecica, orientalis, suecioides, coerulecula, dichrosterna und cyane, Motacilla suecica und coerulecula, Sylvia suecica, cyanea und coeruligula, Calliope suecoides, Saxicola, Ficedula, Curruca, Phoenicura, Pandicilla, Ruticilla, Lusciola und Erithacus suecica) inmitten des blauen Kehlfeldes einen zimmetrothen, das Weißſternblaukehlchen (Cyanecula leucocyana und obscura) einen weißen Stern, während dieſer dem Blaukehlchen (Cyanecula Wolfi gänzlich fehlt. Zudem machen ſich Größenunterſchiede bemerklich: das Weißſternblaukehlchen iſt das größte und ſtärkſte, das Blaukehlchen das kleinſte und ſchwächſte unter ſeinen Verwandten. Die Weibchen entſprechen ſtets den Männchen; es hält aber ſchwer, fie zu unterſcheiden. Nun will man zwar an einem Blaukehlchen, welches im Käfige gehalten wurde, beobachtet haben, daß die weißſternige Kehle einfarbig blau wird, ſpäter auch wohl wieder einen weißen Stern erhält, und glaubt deshalb, die Artverſchiedenheit wenigſtens zweier Blaukehlchen beſtreiten zu können; dann aber muß — vorausgeſetzt natürlich, daß die Beobachtung richtig iſt oder ſich nicht auf die weißſternige Art allein bezieht — immer noch die Verſchiedenheit des Weißſtern- und Tundrablaukehlchens feſtgehalten werden, da ein Uebergang des weißen in den rothen Stern oder ſpäteres Auftreten desſelben auf einfarbig blauer Kehle noch nicht beobachtet worden iſt. Uebrigens braucht uns der Streit über Arteinheit oder Artverſchiedenheit der Blaukehlchen hier kaum zu kümmern; denn Leben und Betragen aller Arten ſind im weſentlichen dieſelben. Die Blaukehlchen ſind heimiſch im Norden der Alten Welt und beſuchen von hier aus Süd⸗ aſien und Nordafrika. Das Tundrablaukehlchen hauſt innerhalb der angegebenen Grenzen mit Vor⸗ liebe, falls nicht ausſchließlich, in dem Wohngebiete, welches ich zur Bezeichnung ſeines Namens gewählt habe, brütet daher nicht in Deutſchland, wohl aber in äußerſt zahlreicher Menge im nörd⸗ lichen Skandinavien, in Nordfinnland, Nordrußland und ganz Nordſibirien. Das Weißſtern⸗ blaukehlchen dagegen gehört mehr dem Süden und dem Weſten an, brütet, ſoviel erwieſen, nicht in den ebengenannten Gegenden, wohl aber in ganz Norddeutſchland, insbeſondere in Pommern, der Mark, Sachſen, Anhalt, Braunſchweig, Mecklenburg und Hannover, ebenſo in Holland. Das Blaukehlchen endlich bewohnt, wie es ſcheint, höhere Lagen, niſtet bei uns nicht, iſt meines Wiſſens überhaupt noch nicht am Brutplatze beobachtet worden. Auf ihrem Zuge durchwandern alle Arten ganz Deutſchland und ebenſo Südeuropa, Nord- und Mittelafrika, die ihr ſo ausgedehntes Wohn⸗ gebiet verlaſſenden Tundrablaukehlchen ſelbſtverſtändlich auch Mittel- und Südaſien, hierbei erwieſenermaßen Gebirge von fünftauſend Meter überſteigend, um in Indien und anderen ſüd⸗ 5 i : i En; , N ' , ae BE r c BEE er 2; % 2 r Da TR WEN n 2 u da ST a an u eee 1 De a Rn ᷣ ß ˙³. r r TEE Blaukehlchen: Deutſche Arten. Verbreitung und Aufenthalt. 127 aſiatiſchen Ländern Herberge zu nehmen. Bei uns zu Lande erſcheinen die Blaukehlchen im Anfange des April, ſelten früher, meiſt erſt gegen die Mitte des Monats hin, und reiſen im September ihrer Winterherberge zu. Buſch- und gras- oder ſchilfreiche Fluß-, Bach- und Seeufer find in unſerem Vaterlande, die Tundren im Norden ihre Wohnſitze; während der Wintermonate nehmen ſie in Gärten und Buſchdickichten, auf Feldern, auf hochgraſigen Wieſen, in ſchilfreichen, nicht allzu waſſerreichen Sümpfen und an ähnlichen Orten ihren Aufenthalt. Sie dehnen ihre Wan⸗ Tundrablaukehlchen (Cyanecula sueeica) und Calliope (Calliope kamtschatkensis). ½ natürl. Größe. derung nicht ſo weit aus wie andere Sänger, überwintern ſchon in Unter- und Mittelegypten oder in Mittelchina und in Nordindien, ſtreifen aber einzeln doch bis in die ſüdlichen Tiefebenen Oſt⸗ indiens oder bis in die Waldungen des oberen Nilgebietes hinab. Auf ihrer Reiſe pflegen ſie beſtimmte Straßen, Fluß- und Bachthäler z. B., einzuhalten, und hier an gewiſſen Stellen regel— mäßig zu raſten. Während des Frühlingszuges wandern die Männchen einzeln den Weibchen voraus, im Herbſte zieht alt und jung geſellſchaftlich; im Frühlinge folgen die Reiſenden aus— ſchließlich den Bach- oder Flußufern, im Herbſte binden fie ſich nicht an dieſe natürlichen Straßen, ſondern wandern gerade durch das Land, übertages in Feldern raſtend, deren Frucht noch nicht eingeheimſt wurde, kommen dann auch wohl vereinzelt mitten in der Wüſte vor. Für den Sommeraufenthalt des Blaukehlchens ſind feuchte Buſchdickichte nahe am Waſſer Bedingung. Deshalb meidet das Weißſternblaukehlchen in Deutſchland während der Brutzeit Gebirge faſt gänzlich, wogegen das Tundrablaukehlchen im Norden zwiſchen der Tiefe und Höhe 128 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; erſte Familie: Droſſelvögel (Erdſänger). keinen Unterſchied macht, in Skandinavien ſogar Höhen vorzieht, weil hier auf den breiten Fjelds der Berge See an See, oder mindeſtens Pfuhl an Pfuhl, durch hunderte von kleinen Bächen ver⸗ bunden und wie dieſe mit niederem Geſtrüpp eingefaßt und umgeben, ſich finden. Solche Oertlich⸗ keiten ſind Paradieſe für unſere Vögel, und ihnen müſſen diejenigen Niederungen Deutſchlands ähneln, in denen es dem Weißſternblaukehlchen gefallen, in denen das nach Vermehrung (ne Geſchlechtes ſtrebende Paar ſich anſiedeln Toll. Das Blaukehlchen, gleichviel, um welche Art es ſich handelt, iſt ein liebenswürdiger Vogel, welcher ſich jeden Beobachter zum Freunde gewinnt. Nicht ſeine Schönheit allein, auch, und wohl noch in höherem Grade, ſein Betragen, ſeine Sitten und Gewohnheiten ziehen uns an und feſſeln uns. Wie bei den meiſten Erdſängern iſt beim Blaukehlchen leibliche und geiſtige Begabung in glücklichſter Weiſe vereinigt. Die größte Gewandtheit der Bewegung zeigt es auf dem Boden: es iſt der Erdſänger im eigentlichen Sinne des Wortes. Sein Gang iſt kein Schreiten, ſondern ein Hüpfen; die einzelnen Sprünge folgen ſich aber ſo raſch, daß man ſie nicht unterſcheiden kann und im laufenden Blaukehlchen eher einen Rennvogel als einen Sänger zu ſehen glaubt. Dabei iſt es ihm gleichgültig, ob es ſein Weg über trockenen oder ſchlammigen Boden, über freie Stellen oder durch das verworrenſte Buſch- und bezüglich Grasdickicht führt; denn es verſteht meiſterhaft, überall fortzukommen. Im Gezweige ſelbſt fliegt es höchſtens von einem Aſte zum anderen und bleibt da, wo es aufflog, ruhig ſitzen. Auf dem Boden ſitzend oder laufend, macht es einen ſehr angenehmen Eindruck. Es trägt ſich aufrecht und den Schwanz geſtelzt, ſieht deshalb ſelbſtbewußt, ja keck aus. Der Flug iſt ſchnell, aber nicht beſonders raſch, geſchieht in größeren oder kleineren Bogen, wird aber ſelten weit ausgedehnt. Gewöhnlich erhebt ſich der Vogel nur einen bis zwei Meter über den Boden und ſtürzt ſich beim erſten Verſtecke, welches er auffindet, wieder zu ihm hernieder, um ſeinen Weg laufend fortzuſetzen. Die Sinne ſtehen mit denen der Nachtigall ungefähr auf gleicher Stufe, der Verſtand auf gleicher Höhe. Das Blaukehlchen iſt klug und merkt bald, ob ihm ein anderes Weſen in freundlicher oder wohlwollender Abſicht entgegentritt. Gewöhnlich zeigt es ſich harmlos, dem Menſchen gegenüber zutraulich; erfährt es jedoch Nach⸗ ſtellungen, jo wird es bald äußerſt vorſichtig und ſcheu. Ungeſtört, legt es unendliche Leben ⸗ freudigkeit und beneidenswerthen Frohſinn an den Tag, iſt, ſo lange es ſein tägliches Brod findet, beſtändig guter Laune, heiter, vergnügt und bewegungsluſtig, im Frühlinge auch ſingfertig. Mit anderen Vögeln lebt es im Frieden, mit ſeinesgleichen neckt es ſich gern; aus ſolchem Spiele kann aber bitterer Ernſt werden, wenn die Liebe und mit ihr die Eiferſucht rege wird. Dann mag es geſchehen, daß zwei Männchen einen Zweikampf beginnen und mit größter Erbitterung fortführen, ja, nicht eher von einander ablaſſen, als bis der eine Gegner erlegen iſt. Zwei Blaukehlchen, welche zuſammen ein Zimmer, einen Käfig bewohnen, gerathen oft miteinander in Zwieſpalt und ſtreiten ſich zuweilen ſo heftig, das eines unter den Biſſen des anderen verendet. Das ſo vielen Sängern geläufige „Tak, tak“ iſt auch die Lockſtimme des Blaukehlchens, ein ſanftes „Fied fied“ der Laut der Zärtlichkeit, ein unnachahmliches Schnarren der Ausdruck des Zornes. Der Geſang iſt, nach der übereinſtimmenden Verſicherung meines Vaters, Naumanns, Päßlers und anderer, welche ſelbſtändig beobachteten, je nach der Art verſchieden. Am beſten und fleißigſten ſingt das Blaukehlchen, am ſchlechteſten das Tundrablaukehlchen. Bei ihm iſt der Schlag, laut Naumann, ſehr bezeichnend in mehrere kurze Strophen abgetheilt, zwiſchen denen kleine Pauſen gehalten werden. Einige dieſer Strophen ſind aus hellpfeifenden, ſanften und ſehr angenehmen Tönen zuſammengeſetzt, welche aber dadurch ſehr verlieren, daß ſie ſehr oft wiederholt werden, ehe eine neue Strophe anfängt. Die größte Eigenheit in dieſem Geſange iſt ein leiſes, nur in der Nähe vernehmbares Schnurren zwiſchen den lauten Tönen, wodurch man zu glauben 1 verleitet wird, der Vogel ſänge mit doppelter Stimme. Faſt alle Männchen nehmen in ihren urſprünglichen Geſang Töne oder ſelbſt Strophen aus den Liedern anderer Vögel, auch wohl Schreie und Rufe nicht ſingfähiger Thiere auf: ſo hat Naumann das „Biswit“ der Rauchſchwoälbe, Blaukehlchen: Betragen. Gefang. Fortpflanzung. — Calliope. 129 das „Pikperwik“ der Wachtel, den Lockruf des Finken und Sperlings, Töne aus dem Geſange der Nachtigall, der Grasmücken, Laub⸗ und Schilffänger, das Gekreiſch des Fiſchreihers, das Quaken des Laubfroſches von ſingenden Weißſternblaukehlchen nachahmen hören. Daß dieſe Spöttergabe auch anderswo bemerkt worden iſt, beweiſen die Lappen, welche das Tundrablaukehlchen den „hundertzungigen Sänger“ nennen. Zum Singen wählt das Männchen gewöhnlich einen erhabenen Sitzort; doch trägt es ſeine Lieder auch vom Boden aus vor, ſingt ſogar im Laufen und, wie in der erſten Morgenfrühe, noch ſpät des Abends. Während des Singens wippt es viel ſeltener als ſonſt, begleitet wenigſtens nicht jede Strophe mit einer Bewegung des Schwanzes, wie es beim Ausſtoßen des Lockrufes regelmäßig zu thun pflegt. Die Nahrung beſteht in Gewürm und Kerfen allerlei Art, wie ſie feuchte Oertlichkeiten beherbergen, im Herbſte auch in Beeren. In der Tundra nährt ſich die dort wohnende Art zeitweilig faft ausſchließlich von Mücken und deren Larven. Das Neſt ſteht nahe am Waſſer, meiſt am Ufer von Gräben 585 Bächen, nach Hinz ſtets auf der Seite, welche die Morgen- oder Mittagsſonne beſcheint, auf oder dicht über dem Boden, in Erdhöhlen, welche es halb verdecken, zwiſchen Gewurzel oder Geſtrüpp, iſt ziemlich gut gearbeitet, verhältnismäßig groß, oben ſtets offen, auf einer Grundlage von dürrem Weidenlaube und Reiſige aus Halmen und feinen Pflanzenſtengeln erbaut und innen mit zarten Hälmchen, in nördlichen Gegenden auch wohl mit Haaren und Federn ausgefüttert. Mitte Mai findet man in ihm ſechs bis ſieben, zwanzig Millimeter lange, ſechzehn Millimeter dicke, ſehr zartſchalige Eier von licht blau⸗ grüner Grundfärbung, welche mit rothbraunen Punkten gefleckt oder am ſtumpfen Ende bräunlich gewölkt ſind. Die Bebrütung währt etwa zwei Wochen und wird von beiden Alten abwechſelnd beſorgt; die Jungen, denen die Eltern allerlei Gewürm und kleine Kerfe zutragen, verlaſſen das Neſt, ehe ſie noch fliegen können und rennen anfänglich mit der Hurtigkeit der Mäuſe auf dem Boden dahin. Die Eltern ſchreiten in günſtigen Sommern wahrſcheinlich zu einer zweiten Brut. Die Oertlichkeit, welche das Blaukehlchen bewohnt, und ſeine Gewandtheit ſchützen es vor vielen Feinden, welche anderen Sängern gefährlich werden. Die brütenden Alten und noch mehr die Eier und die unbeholfenen Jungen fallen dem ſpürenden Fuchſe, den kleinen ſchleichenden Raub- thieren und den Ratten gewiß nicht ſelten zur Beute; ſonſt aber lebt alt und jung ziemlich unbe⸗ helligt. Eine Jagd mit dem Feuergewehre weiß der gewandte Vogel oft ſehr zu erſchweren, und ſeine unvergleichliche Fertigkeit, ſich zu verſtecken, kommt ihm dabei ausgezeichnet zu ſtatten. Merkt er Gefahr, ſo pflegt er mit wahrer Schlauheit ſich immer da aufzuhalten, wo dichte Gebüſche oder Hecken ihn dem Auge des Jägers entziehen. Dagegen kann er dem ködernden Mehlwurme kaum widerſtehen und wird mit dem einfachſten Fangwerkzeuge berückt. Gefangene Blaukehlchen ſind eine wahre Zierde des Gebauers. Bei geeigneter Pflege werden ſie bald und in hohem Grade zahm, ſo wild und ſcheu ſie ſich anfangs auch geberdeten, ſingen dann auch fleißig, verlangen aber die ſorgfältigſte Wartung, um ausdauern zu können. 1 An die Blaukehlchen reihen wir die Rubinnachtigallen (Calliope), aſiatiſche Erdſänger mit mittellangem und mittelſtarkem Schnabel, kräftigen, mäßig hochläufigen, großzehigen Füßen, mittellangen Flügeln, deren erſte Schwinge ſtark verkürzt iſt, verhältnismäßig kurzem, leicht gerundetem Schwanze, deſſen Seitenfedern zugeſpitzt find, während die beiden Mittelfedern ebenfalls ſich abrunden, und knapp anliegendem, glattem Gefieder. Unter den beiden Arten dieſer Sippe, welche man kennt, iſt die Calliope (Calliope kamtschatkensis und Lathami, Motacilla, Turdus, Accentor, Lusciola und Erithacus calliope, Bild S. 127) für uns aus dem Grunde wichtig, als fie wiederholt in Europa vorgekommen, wahrſcheinlich ſogar auf der Weſtſeite des Ural und ebenſo im Kaukaſus ſeßhaft iſt. 8 Gefieder Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 130 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; erſte Familie: Droſſelvögel (Erdſänger). iſt auf der Oberſeite olivenbraun, auf Kopf und Stirn am dunkelſten, auf der Unterſeite ſchmutzig⸗ weiß, ſeitlich graulich olivengrün und auf der Bruſtmitte weiß, ein Augenbrauenſtreifen ſeidig weiß, der Zügel darunter ſchwarz, die Kehle prachtvoll rubinroth, ein fie umgrenzendes, nach unten hin in Braungrau oder Aſchgrau übergehendes Band ſchwarz. Beim Weibchen ſind alle Farben blaſſer, die der Kehle nur angedeutet. Die Jungen ähneln der Mutter. Die Länge beträgt ſechzehn, die Fittiglänge acht, die Schwanzlänge ſechs Centimeter. Lichte Vorwälder Nordaſiens, in denen dichtes Unterholz ſteht, Weidendickichte lüngs 10 Flußufer, Hecken und Gebüſche auf feuchtem Grunde find die eigentlichen Wohnſitze der Calliope. Einzelne, vielleicht mehr, als zur Zeit vermuthet werden darf, kommen auch auf der europäiſchen Seite des Ural vor, und ebenſo mögen geeignete Gegenden Weſtſibiriens, welche wir vergeblich nach ihnen durchforſcht haben, als Brutſtätten dienen; im allgemeinen aber beginnt der Wohnkreis der Calliope öſtlich vom Ob, und erſt vom Jeniſei an tritt der zierliche Vogel regelmäßig und häufig auf. Gelegentlich der Frühjahrs- und Herbſtwanderung durchreiſen einzelne übrigens auch Weſteuropa: ſo ſind in Frankreich zwei von ihnen erlegt worden, welche unzweifelhaft auch unſer Vaterland durch- oder überfliegen mußten, um ſo weit nach Weſten zu gelangen. Auf den ſtändigen Brutplätzen erſcheint die Calliope in der zweiten Hälfte des Mai, ausnahmsweiſe aber auch früher, und auf ihnen verweilt ſie, laut Kittlitz, bis zu Anfang des Oktober, obwohl einige auch ſchon Ende Auguſt auf die Wanderſchaft ſich begeben. Dieſe führt fie durch die Mongolei, Südchina, Japan ze. bis nach Oſtindien, wo fie, wie Jerdon berichtet, gegen den November hin eintrifft. Swinhoe, welcher ſie in der Nachbarſchaft von Peking beobachtete und als einen dort häufigen Vogel kennen lernte, glaubt, daß ſie ſchon in China überwintern möge, hat ſie jedoch auch nicht e als Kittlitz in Kamtſchatka, im Oktober nämlich, bemerkt. In ihrer Lebensweiſe erinnert die Calliope, nach Angabe der Forſcher, welche ſie lebend beobachteten, ebenſo ſehr an die Blaukehlchen wie an die Schilfſänger; Radde und Kittlitz ver⸗ gleichen fie mit jenen, Swinhoe mit dieſen. Ihre Nahrung ſucht fie auf dem Boden, wie es ſcheint, hauptſächlich erſt mit eintretender Dämmerung, während ſie bei Tage ihre Verſtecke ſo wenig als möglich verläßt. Laufend gleicht ſie ganz den Blaukehlchen, iſt auch ebenſo gewandt, im Seggen⸗ graſe vielleicht noch gewandter, den Rohrſängern ähnlicher als dieſe. Jerdon nennt ſie „ſcheu, ungeſellig und ſtill'; Radde und Middendorf beſtätigen das erſte, nicht aber das übrige. Auf dem Zuge, welchen die Männchen früher antreten als die Weibchen, halten ſie ſich gern in Geſell⸗ ſchaften, und während des Frühlings „ſchlägt in dem leichten Laub der Birke oder noch lieber in dem Weidengeſtrüppe die Calliope ebenſowohl bei Tage wie bei Nacht“. Der Geſang wird ſehr geprieſen, hat auch, laut Kittlitz, einen ſchönen Klang, aber eine zwitſchernde, wenig deutliche Melodie. Mit Europas Nachtigall kann die Calliope nicht wetteifern, iſt aber trotzdem unter den Singvögeln Oſtſibiriens unbeſtritten einer der ausgezeichnetſten. „Keinen ſchnarrenden Anſchlag“, ſchildert Radde, „kein darauf folgendes tieferes Pfeifen läßt ſie vernehmen: es iſt eine leiſere Klage, welche ſie dem Ohre zuhaucht. Gleich der Nachtigall ſchlägt ſie drei- bis viermal mit der Silbe „djuu an, läßt aber dann einen langen Triller folgen, welcher einigermaßen dem der Feldlerche ähnelt. Das Schnarren fehlt nicht immer, iſt aber ſtets ſehr ſchwach“. Während der Brutzeit ſingt das Männchen viel, zumal in den Nachtſtunden. „Sobald die Sonne dem Geſichtskreiſe entſchwunden iſt,“ jagt Dybowski, „beginnen dieſe Vögel zu fingen. Anfangs nehmen ihrer nur wenige theil, nach und nach aber treten neue Sänger auf, und ſchon um die Abenddämmerung umklingen die angenehmen Weiſen die in den von Rubinnachtigallen bewohnten Thälern übernachtenden Menſchen, oft in unmittelbarer Nähe der Zelte. Der Geſang währt, je nachdem der Himmel darein blickt, bis zum Morgen fort; bei Regenwetter aber hört man nur ſelten und an trüben Tagen bloß dann und wann eine Calliope fingen“. Laut Kittlitz ſitzt das ſingende Männchen gewöhnlich auf dem Wipfel eines kleinen Birken⸗ oder Erlenbaumes, „bläſt die Kehle auf, wie unſere Nachtigall thut, breitet, wie das Blaukehlchen, die Flügel etwas aus und Calliope: Verbreitung. Lebensweiſe. Geſang. Fortpflanzung. — Rothkehlchen. 131 trägt zugleich den Schwanz im rechten Winkel aufgehoben, doch ohne ihn auszubreiten oder zu bewegen“. Die Weibchen halten ſich, während das Männchen ſingt, wie immer, ſehr verborgen im niederen Gebüſche und kommen nicht oder nur auf Augenblicke zum Vorſcheine. Middendorf fand mehrere Neſter der Calliope in der Gegend des Taimyrfluſſes auf. Sie ſtanden immer auf dem Boden, meiſt zwiſchen den Stämmchen verkrüppelter Weiden, dicht am Fluſſe, und regelmäßig auf Flächen, welche im Frühjahre überſchwemmt und mit Sand- und ſonderbar zuſammengethürmten Treibholzhaufen bedeckt worden waren. Das Neſt gehört zu den kunſtvollen, indem es nicht nur überdacht, ſondern überdies mit einer kurzen, dem ganzen wagerecht anliegenden Eingangsröhre verſehen iſt. Dybowski nennt das Neſt hüttenförmig mit einer Seitenöffnung und bemerkt, daß es außen aus trockenen Sumpfgräſern, innen aus feinen Halmen erbaut, aber ſchwach zuſammengewebt iſt und daher nicht aufbewahrt werden kann, ſondern ſeine urſprüngliche Geſtalt bald verliert. Die fünf Eier, aus denen das Gelege beſteht, ſind neunzehn bis einundzwanzig Millimeter lang und funfzehn bis ſechzehn Millimeter dick, in der Form ebenſo verſchieden wie in der Größe, einige länglich, andere kurz und bauchig, alle ſchwach glänzend und auf grünlich⸗blauem Grunde ſpärlich, nur am Wurzelende etwas dichter mit ſehr blaſſen und kaum ſichtbaren ziegelröthlichen Flecken geſprenkelt. Ende Juni brüten, nach Middendorf's Erfah— rungen, die Vögel eifrig. Nähert man ſich einem Neſte, ſo ſchlüpft das Weibchen, ohne aufzufliegen hervor, gewinnt, in geduckter Stellung forthüpfend, den nächſten Treibholzhaufen und verkriecht ſich in den Zwiſchenräumen, kehrt auch nicht ſogleich zurück, ſo feſt es früher auf den Eiern ſitzen mochte. Ende Auguſt trugen Junge, welche Kittlitz erlegte, noch das Jugendkleid. In China iſt die „Hung⸗po“ (Rothbruſt) oder „Chin⸗po“ (Goldbruſt), wie die Calliope hier genannt wird, der allgemeine Liebling aller Vogelwirte. Sie läßt ſich ebenſo leicht wie ein Blau⸗ kehlchen im Schlaggarne berücken und wird daher oft gefangen; während der Zugzeit, zumal im Mai und September, ſieht man ſie auf den Vogelmärkten der Hauptſtadt in namhafter Menge. Man hält ſie nicht im Gebauer, ſondern vermittels eines ihr um den Hals geſchlungenen Fadens angefeſſelt an einem Zweige, wie es im Norden des Himmliſchen Reichs überhaupt üblich iſt. Durch Ra dde erfahren wir, daß die gefangenen bis gegen den September hin fingen. Dem Schützen gegenüber iſt die Calliope höchſt vorſichtig. Einige Männchen, welche Radde in einer Hecke auffand, ließen ſich erſt in der Dämmerung beſchleichen, ſonſt aber kaum nahe kommen. „Hielt ich mich“, ſagt unſer Gewährsmann, „um ſie zu ſchießen, links von der Hecke, ſo ſchlüpften ſie ſehr geſchickt durch die kleinen Oeffnungen auf die rechte Seite und umgekehrt.“ Genau ſo ver- fahren, wie wir wiſſen, die Blaukehlchen. Ein droſſelartiger, auf der Oberfirſte etwas gebogener, vor dem angedeuteten Haken ſeicht eingekerbter Schnabel, mittelhohe, ſchwache Füße, ziemlich kurze und ſchwächliche Flügel, in denen die vierte und fünfte Schwinge die anderen an Länge überragen, mittellanger, aus zugeſpitzten Federn beſtehender, in der Mitte leicht ausgeſchnittener Schwanz und lockeres, weitſtrahliges, bei beiden Geſchlechtern gleichfarbiges, in der Jugend geflecktes Gefieder find die Kennzeichen der arten- armen Sippe, deren bekannteſter Vertreter unſer allbekanntes Rothkehlchen oder Rothbrüſtchen, Kehl⸗, Wald- oder Winterröthchen, Rothkröpfchen oder Rothbärtchen (Erithacus rubecula, Motacilla, Sylvia, Curruca, Ficedula, Erythaca, Lusciola und Rhondella rubecula, Dandalus rubecula, pinetorum, foliorum und septentrionalis, Rubecula sylvestris, fami- liaris, pinetorum, foliorum und septentrionalis) iſt. Die Oberſeite iſt dunkel olivengrau, die Unterſeite graulich, Stirn, Kehle und Oberbruſt find gelbroth. Das Weibchen iſt etwas bläſſer als das Männchen; die Jungen zeigen oben auf olivengrauem Grunde roſtgelbe Schaftflecken, unten auf mattroſtgelbem Grunde graue Schaftflecken und Ränder. Das große Auge iſt braun, der Schnabel ſchwärzlichbraun, der Fuß röthlich hornfarben. Die Länge beträgt funfzehn, die Breite zweiundzwanzig, die Fittiglänge ſieben, die Schwanzlänge ſechs Centimeter. 9* 132 Sechſte Ordnung: Sperlingspägel; erfte Familie: Droſſelvögel (Erdſänger). Es ſcheint, daß unſer Rothkehlchen nur in Europa heimiſch iſt, ſich wenigſtens nicht weit über die Grenzen dieſes Erdtheils hinaus verbreitet. Sein Brutgebiet reicht vom ſiebenundſechzigſten Grade der Breite bis Kleinaſien und vom Atlantiſchen Weltmeere bis zum Ob. Auf ſeinem Zuge beſucht es Nordafrika, Syrien, Paläſtina und Perſien; die Hauptmenge der uns im Winter ver⸗ laſſenden Rothkehlchen bleibt aber ſchon in Südeuropa, ein und das andere ſogar in Deutſchland. Das ſüdliche England verläßt es überhaupt nicht oder doch nur zum geringſten Theile. In Deutſch⸗ land iſt es überall gemein. Jeder Wald mit dichtem Unterholze gewährt ihm Herberge, und Rothkehlchen (Erithaeus rubeeula) und Gartenrothſchwanz (Rutieilla phoenicurus). ½ natürl. Größe. während ſeiner Reiſen beſucht es jedes Gebüſch, jede Hecke, im Gebirge wie in der Ebene, im Felde wie im Garten, unmittelbar vor oder zwiſchen den Wohnungen der Menſchen. a Es iſt ein liebenswürdiges Geſchöpf, welches ſein munteres, fröhliches Weſen bei jeder Gelegen⸗ heit bekundet. Auf dem Boden ſitzend, trägt es ſich aufrecht, die Flügel etwas hängend, den Schwanz wagerecht, auf Baumzweigen ſitzend, etwas läſſiger. Es hüpft leichten Sprunges raſch, meiſt aber in Abſätzen über den Boden oder auf wagerechten Aeſten dahin, flattert von einem Zweige zum anderen und fliegt ſehr gewandt, wenn auch nicht regelmäßig, über kurze Entfernungen halb hüpfend, halb ſchwebend, wie Naumann ſagt, ſchnurrend, über weitere Strecken in einer aus kürzeren oder längeren Bogen gebildeten Schlangenlinie, ſchwenkt ſich hurtig zwiſchen dem dichteſten Gebüſche hindurch und bethätigt überhaupt große Behendigkeit. Gern zeigt es ſich frei auf einem hervorragenden Zweige oder auf dem Boden; ungern aber, bei Tage wohl kaum, fliegt es in hoher Luft dahin, iſt vielmehr ſtets mehr auf ſeine Sicherung bedacht, ſo keck es ſonſt auch zu ſein ſcheint. Den Menſchen fürchtet es kaum, kennt aber ſeine Feinde wohl und bekundet bei ihrem Erſcheinen Angſt 8 2 — 3 Rothkehlchen: Vorkommen. Begabungen. Weſen. Geſang. Sommerleben. 133 oder Beſorgnis. Schwachen Geſchöpfen oder ſeinesgleichen gegenüber zeigt es einen liebenswürdigen Muthwillen, aber auch Neckluſt und unliebenswürdige Zankſucht, lebt deshalb nicht eben geſellig und ſelten in Frieden. Doch hat man andererſeits auch das gute Gemüth kennen gelernt und erfahren, daß es mitleidig, ja barmherzig ſein kann. Verwaiſte Singvögel, welche noch nicht im Stande ſind, ſich durchs Leben zu helfen, haben in Rothkehlchen treue Pflegeeltern, Kranke der eigenen Art barmherzige Helfer gefunden. Zwei Rothkehlchenmännchen, welche in meinem Heimats⸗ orte gepflegt wurden und einen und denſelben Käfig bewohnten, lebten beſtändig in Hader und Streit, mißgönnten ſich jeden Biſſen, anſcheinend ſelbſt die Luft, welche ſie athmeten, und biſſen ſich aufs heftigſte, jagten ſich wenigſtens wüthend in dem ihnen gegönnten Raume umher. Da geſchah es, daß eins durch einen unglücklichen Zufall das Bein brach. Von Stund an war aller Kampf beendet. Das geſunde Männchen hatte ſeinen Groll vergeſſen, nahm ſich mitleidig des ſchmerzgepeinigten Kranken an, trug ihm Nahrung zu und pflegte ihn aufs ſorgfältigſte. Der zerbrochene Fuß heilte, das krankgeweſene Männchen war wieder kräftig wie vorher; aber der Streit zwiſchen ihm und ſeinem Wohlthäter war für immer beendet. Ein anderes männliches Rothkehlchen, von welchem Snell Kunde erhielt, wurde am Neſte ſeiner Jungen gefangen, mit dieſen in das Zimmer gebracht, widmete ſich nach wie vor deren Pflege, fütterte und wärmte ſie und zog ſie glücklich groß. Etwa acht Tage ſpäter brachte der Vogelſteller ein anderes Neſt mit jungen Rothkehlchen in das Zimmer zu dem alten Männchen, welches er zurückbehalten hatte. Und ſiehe da: als die Jungen hungrig wurden und laut zu werden anfingen, kam jener Vogel heran, betrachtete ſie lange, eilte dann zu dem Näpfchen mit Ameiſenpuppen, begann das Pflegevater⸗ geſchäft mit der größten Emſigkeit und erzog auch dieſe Jungen, als ob es ſeine eigenen geweſen wären. Naumann erfuhr ähnliches, als er einen jungen Hänfling auffüttern wollte. Der ewig hungrige Vogel ſchrie fortwährend und erregte dadurch die Theilnahme eines im Zimmer umher⸗ fliegenden Rothkehlchens. Es begab ſich zu dem Käfige des Schreihalſes und wurde von dieſem um Futter gebeten. „Sogleich flog es zum Tiſche, holte Brodkrümchen, ſtopfte ihm damit das Maul und that dieſes endlich ſo oft, als ſich der verwaiſte meldete.“ Auch im Freien ſchließt das Roth⸗ kehlchen zuweilen innige Freundſchaft mit anderen Vögeln. „In einem Gehölze unweit Köthen“, erzählt Päßler, „iſt der merkwürdige Fall vorgekommen, daß ein Rothkehlchen mit dem Fitis⸗ laubvogel in ein Neſt gelegt hat. Letzterer hat das Neſt gebaut, beide haben je ſechs Eier gelegt, beide haben in Eintracht zu gleicher Zeit auf den zwölf Eiern gebrütet.“ | Aber das Rothkehlchen hat noch andere gute Eigenſchaften. Es iſt einer unſer lieblichſten Sänger. Sein Lied beſteht aus mehreren mit einander abwechſelnden flötenden und trillernden Strophen, welche laut und gehalten vorgetragen werden, ſo daß der Geſang feierlich klingt. Dieſes Lied nun iſt im Zimmer ebenſo angenehm wie im Walde, und deshalb wird unſer Vogel ſehr häufig zahm gehalten. Er gewöhnt ſich bald an die Gefangenſchaft, verliert alle Scheu, welche er anfäng⸗ lich noch zeigte, und bekundet dafür wieder ſeine altgewohnte Zutraulichkeit dem Menſchen gegen= über. Nach einiger Zeit gewinnt er ſeinen Pfleger ungemein lieb und begrüßt ihn mit lieblichem Zwitſchern, aufgeblaſenem Kropfe und allerhand artigen Bewegungen. Bei geeigneter Pflege hält er viele Jahre lang in der Gefangenſchaft aus und ſcheint ſich vollſtändig mit ſeinem Looſe auszuföhnen. Man kennt Beiſpiele, daß Rothkehlchen, welche einen Winter im Zimmer verlebt hatten und im nächſten Frühjahre freigelaſſen worden waren, im Spätherbſte ſich wiederum im Hauſe ihres Gaſtfreundes einfanden und dieſen gleichſam baten, ſie wieder aufzunehmen; man hat einzelne zum Aus⸗ und Einfliegen gewöhnt; einige Paare haben ſich im Zimmer auch fortgepflanzt. Das Rothkehlchen erſcheint bei uns bereits im Anfange des März, falls die Witterung es irgend erlaubt, hat aber im Vaterlande, dem es den kommenden Frühling verkündet, oft noch viel von Kälte und Mangel zu leiden. Es reiſt des Nachts und einzeln, laut rufend, in hoher Luft dahin und ſenkt ſich mit Anbruche des Tages in Wälder, Gebüſche und Gärten hernieder, um ſich hier zu ſättigen und auszuruhen. Sobald es ſich feſt angeſiedelt hat, tönt der Wald wider von ſeinem ne le an a ze et 134 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz erſte Familie: Droſſelvögel (Schmätzer). ſchallenden Gelock, einem ſcharfen „Schnickerikik“, welches oft wiederholt wird und zuweilen triller⸗ artig klingt; der erſte warme Sonnenblick erweckt auch den ſchönen Geſang. Geht man ſeinen Tönen nach, ſo ſieht man das auf dem Wipfelzweige eines der höchſten Bäume der Dickung ſitzende Männchen aufgerichtet, mit etwas herabhängenden Flügeln und aufgeblaſener Kehle, in würdiger, ſtolzer Haltung, ernſthaft, feierlich, als ob es die wichtigſte Arbeit ſeines Lebens verrichte. Es ſingt bereits in der Morgendämmerung und bis zum Einbruche der Nacht, im Frühlinge wie im Hexbfte. Sein Gebiet bewacht es mit Eiferſucht und duldet in ihm kein anderes Paar; aber der Bezirk des einen Pärchens grenzt unmittelbar an den des anderen. Inmitten des Wohnkreiſes, welchen eins ſich erwarb, ſteht das Neſt, ſtets nahe am oder auf dem Boden, in Erdhöhlen oder in ausgefaulten Baumſtrunken, zwiſchen Gewurzel, im Mooſe, hinter Grasbüſcheln, ſogar in verlaſſenen Bauen mancher Säugethiere ꝛc. Dürre Baumblätter, mit denen auch eine ſehr große Höhlung theilweiſe ausgefüllt wird, Erdmoos, trockene Pflanzenſtengel und Blätter oder Moos allein werden zu den Außenwandungen verwoben, zarte Würzelchen, Hälmchen, Haare, Wolle, Federn zum inneren Ausbaue zierlich zuſammengeſchichtet. Bildet die Höhlung nicht zugleich eine Decke über dem Neſte, ſo wird eine ſolche gebaut und dann ſeitlich ein Eingangsloch angelegt. Ende April oder im Anfange des Mai ſind die fünf bis ſieben, zwanzig Millimeter langen, funfzehn Millimeter dicken, zartſchaligen, auf gelblichweißem Grunde mit dunkleren, roſtgelblichen Punkten über und über bedeckten Eier vollzählig; beide Eltern brüten nun abwechſelnd, zeitigen ſie in etwa vierzehn Tagen, füttern die Jungen raſch heran, führen und leiten ſie nach dem Ausfliegen noch etwa acht Tage lang, überlaſſen ſie ſodann ihrem eigenen Geſchicke und ſchreiten, falls die Witterung es geſtattet, zu einer zweiten Brut. Wenn man ſich dem Neſte oder den eben ausgeflogenen Jungen nähert, ſtoßen die Alten ihre Lockſtimme und den Warnungsruf „Sih“ wiederholt aus, und geberden ſich ſehr ängſtlich; die Jungen, deren Gezwitſcher man bisher vernahm, ſchweigen auf dieſes Zeichen hin augenblicklich ſtill und klettern mehr, als ſie fliegen, im Gezweige empor. Anfänglich werden die Jungen mit allerlei weichem Gewürme geatzt, ſpäter erhalten ſie dieſelbe Nahrung, welche die Alten zu ſich nehmen: Kerfe aller Art und in allen Zuſtänden des Lebens, Spinnen, Schnecken, Regenwürmer ꝛc.; im Herbſte erlabt ſich alt und jung an Beeren der Wald⸗ und Gartenbäume oder Sträucher. In Gefangenſchaft gewöhnt ſich das Rothkehlchen faſt an alle Stoffe, welche der Menſch genießt. Nach vollendeter Brutzeit, im Juli oder Auguſt mauſern die Rothkehlchen; nachdem das neue Kleid vollendet, rüſten ſie ſich allgemach zum Wegzuge. „Wenn man in der Zugzeit des Abends im Zwielichte in einem Walde iſt“, ſchildert Naumann, „hört man ihre fröhlichen Stimmen aus jedem Strauche erſchallen, anfänglich nahe an der Erde, dann immer höher, bis ſie die Baumwipfel erreichen. Hier verſtummen ſie; denn ſowie der letzte Schein des Tages verſchwindet, wird alles ſtill im Walde, und man vernimmt dann ihre Stimme nur in den Lüften. An ihr kann man bemerken, daß ſie vom Aufgang der Sonne gegen deren Niedergang ziehen, oder im Frühjahre umgekehrt.“ Nunmehr füllt ſich die Winterherberge. Da, wo man während des Sommers ver⸗ geblich nach dem Rothkehlchen ausſah, lugt es jetzt aus jedem Buſche hervor. Alle Hochgebirge Süd⸗ und Mittelſpaniens, jede Baumhecke, jeder Garten beherbergen es. Jedes hat ſich auch hier ein beſtimmtes Gebiet erworben und weiß es zu behaupten; aber jedes iſt beſcheidener als in der Heimat: ein einziger Buſch genügt ihm, und die Geſammtheit bildet gewiſſermaßen nur eine einzige Familie. Zuerſt ſind die Wintergäſte ſtill und ſtumm, ſobald aber die Sonne ſich hebt, regt ſich auch ihre Lebensfreudigkeit wieder: ſie ſingen, ſie necken ſich, ſie kämpfen mit einander. Leiſe, mehr ein Gezwitſcher als ein Geſang, iſt das Lied, welches man zuerſt von ihnen hört; aber jeder neue Tag erhöht ihre Freudigkeit, und lange, bevor der Frühling einzog in ihrer Heimat, it er wach geworden in ihrem Herzen. Der Anfang des Singens iſt der Anfang zur Heimkehr. 1 a . a N ee He 4 D IN inſchmätzer und Hausrothſchwanz. Blaumerle, Trauerſte Band V, S. 13 Hausrothſchwanz: Verbreitung und Aufenthalt. 135 Die nächſten Verwandten der Erdſänger ſind die Schmätzer (Monticolinae), Glieder einer zahlreichen Unterfamilie meiſt buntfarbiger Singvögel von ziemlich verſchiedener Größe, aber ſehr übereinſtimmender Geſtalt und Lebensweiſe. Ueber die Begrenzung der Gruppe ſind die Anſichten der Thierkundigen verſchieden; denn während dieſe einzelne zu den Droſſeln zählen, ordnen ſie jene den Erdſängern unter. Betrachtet man aber die Lebensweiſe als maßgebend, ſo kann man die betreffenden Vögel nicht trennen. Die Kennzeichen der Schmätzer ſind: ſchlanker Leib, pfriemen⸗ förmiger, auf der Firſte ein wenig gebogener oder gerader und an der Spitze mit einem ſehr kurzen und ſchwachen Haken verſehener Schnabel, mittelhoher ſchlankläufiger Fuß, mittel- oder ziemlich lange Flügel, in denen gewöhnlich die dritte Schwinge die längſte iſt, kurzer, meiſt gerade ab- oder ſeicht ausgeſchnittener Schwanz und reiches, locker anliegendes, nach Geſchlecht und Alter meiſt verſchiedenes Gefieder. Die Schmätzer find der Mehrzahl nach Felſen- oder doch Geſteinbewohner, meiden daher ſtets den Wald und ſiedeln ſich mit Vorliebe im Gebirge oder auf freien Flächen an. Hier, regelmäßig in Höhlungen, ſteht auch ihr Neſt, ein großer, aber kunſtloſer Bau, in ee man ziemlich ſpät im Frühlinge die gewöhnlich einfarbigen Eier findet. Die Rothſchwänze oder Röthlinge (Ruticilla) kennzeichnen ſich durch ſchlanken Leib, pfriemenförmigen, an der Spitze des Oberſchnabels mit einem kleinen Häkchen verſehenen, vor ihr jedoch nicht eingekerbten Schnabel, ſchlanke, hochläufige, ſchwächliche Füße, ziemlich lange Flügel, in denen die dritte Schwinge die längſte iſt, mittellangen, faſt gerade abgeſchnittenen Schwanz und lockeres, je nach Geſchlecht und Alter verſchiedenfarbiges Gefieder. Sie 10 die Alte 1 und ſind namentlich in Aſien zahlreich vertreten. Unſer Hausrothſchwanz oder Hausröthling, welcher auch Stadt-, Stein- und Sommer⸗ rothſchwanz, Rothſterz, Rothzagel, Rottele, Wiſtling, Hüting, Schwarzbrüſtchen ꝛc. genannt wird (Rutiecilla titys, tithys, tites, tethys, atra, montana und Cairii, Sylvia tithys und tites, Motacilla gibraltariensis, atrata und erythrourus, Saxicola tithys, Lusciola tithys und tythis, Phoenicura tethys, Erithacus tithys und Cairii), iſt ſchwarz, auf dem Kopfe, dem Rücken und der Unterbruſt mehr oder weniger aſchgrau, am Bauche weißlich, auf den Flügeln weiß gefleckt; die Schwanz⸗ und Bürzelfedern find, mit Ausnahme der beiden mittleren dunkelbraunen, gelblich roſtrotfh. Beim Weibchen und einjährigen Männchen iſt die Hauptfärbung ein gleich⸗ mäßiges Tiefgrau; bei den Jungen iſt das Grau ſchwärzlich gewellt. Die Länge beträgt ſechzehn, die Breite ſechsundzwanzig, die Fittiglänge neun, die Schwanzlänge ſieben Centimeter. f Das Wohngebiet des Rothſchwanzes erſtreckt ſich über Mittel- und Südeuropa und außer⸗ dem Kleinaſien und Perſien. Im Süden unſeres heimatlichen Erdtheiles iſt er Standvogel, im Norden nöthigt ihn der Winter, ſein Brutgebiet zu verlaſſen und nach Südeuropa, Kleinaſien, Syrien, Paläſtina und Nordafrika zu flüchten. Urſprünglich Gebirgskind und Felſenbewohner, hat der gegenwärtig bei uns zu Lande zum Hausthiere gewordene Vogel nach und nach ſich bequemt, auf dem Wohnhauſe des Menſchen Herberge zu nehmen, ohne zwiſchen der volkreichen Stadt und dem einſamen Gehöfte einen Unterſchied zu machen. Er iſt in demſelben Verhältniſſe weiter nach Norden vorgedrungen, in welchem die hier üblichen Häuſer mit Strohdächern durch ſolche mit Ziegel- dächern erſetzt worden find. Aber noch heutigen Tages lebt er in Südeuropa wie in der Schweiz, hier und da ſelbſt in unſeren Mittelgebirgen, nach Altväterweiſe an ſteil abfallenden Felſen— wänden, und noch gegenwärtig iſt er in ganz Norddeutſchland eine ſeltene Erſcheinung. Am Rheine ſoll er erſt ſeit dem Jahre 1817 hauſen, und ebenſo, wie dieſen Theil unſeres Vaterlandes, hat er ſich auch Großbritannien erſt in der Neuzeit erobert, Irland vom Jahre 1818, England vom Jahre 1829 an. Und noch ſcheint er weiter und weiter nördlich zu wandern; denn neuerdings hat man ihn auch auf den Färinſeln und im ſüdlichen Skandinavien beobachtet. Im Gebirge iſt er überall häufiger als in der Ebene, nimmt hier auch wohl mit einem Schindeldache vorlieb. 136 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; erſte Familie: Droſſelvögel (Schmätzer). Bei uns zu Lande erſcheinen die Hausrothſchwänze im letzten Drittel des März, in Süd⸗ deutſchland ſchon etwas früher. Auch ſie reiſen einzeln während der Nachtzeit, die Männchen voran, die Weibchen einige Tage ſpäter. Sofort nach der Ankunft in der Heimat nimmt der Vogel auf derſelben Dachfirſte, welche ſein Lieblingsaufenthalt war, wieder ſeinen Stand, und nunmehr beginnt ſein reges, lebendiges Sommertreiben. Er iſt, wie alle Glieder ſeiner Familie, ein unge⸗ mein regſamer, thätiger, munterer, unruhiger und flüchtiger Geſell, und vom Tagesgrauen bis nach Sonnenuntergang wach und in Bewegung: ſein Lied gehört zu den erſten Geſängen, welche man an einem Frühlingsmorgen vernimmt, ſeine einfache Weiſe erklingt noch nach der Dämme⸗ rung des Abends. In ſeinen Bewegungen hat er mit den Erdſängern wenig, mit den Stein⸗ ſchmätzern viel gemein. Er iſt außerordentlich hurtig und gewandt, hüpft und fliegt mit gleicher Leichtigkeit und bückt ſich oder wippt wenigſtens mit dem Schwanze bei jeder Veranlaſſung, auch wohl ohne eine ſolche. Seine Haltung im Sitzen iſt eine aufgerichtete, kecke; ſein Hüpfen geſchieht mit großen Sprüngen, ruckweiſe oder mit kurzen Unterbrechungen; ſein Flug führt ihn, wie Nau⸗ mann ſagt, „faſt hüpfend oder ſchußweiſe ſchnurrend, auf weite Strecken aber in einer unregel⸗ mäßigen, aus größeren und kleineren Bogenlinien beſtehenden Schlangenlinie fort. Er weiß ſich meiſterhaft zu überpurzeln, zu ſchwenken, mit Schnelligkeit aus der Höhe herabzuſtürzen und ſchnurrend wieder hinaufzuſchwingen“; ſeine Flugfertigkeit iſt ſo groß, daß er nach Fliegenfänger⸗ art Beute gewinnen, nämlich fliegende Kerbthiere bequem einholen und ſicher wegſchnappen kann. Seine Sinne ſind vorzüglich, ſein Verſtand iſt keineswegs gering entwickelt. Klug und fündig, weiß er ſehr wohl, ſeine Feinde zu würdigen, iſt ſogar mißtrauiſch ſeinen Freunden gegenüber, traut dem Menſchen, bei welchem er ſich zu Gaſte bittet, in der Regel nicht, hält ſich lieber in einer beſcheidenen Entfernung von ihm, wo möglich auf der Firſte des Hausdaches auf. Hier fühlt er ſich ſicher und nimmt anſcheinend keinen Antheil an dem Getreibe unter ihm. Wenig geſellig, liebt er, mit ſeinem Gatten allein ein gewiſſes Gebiet zu bewohnen, und duldet in ihm kein anderes Pärchen der gleichen Art, neckt und zankt ſich auch regelmäßig mit anderen Vögeln, welche in ſeinem Bereiche ſich niederlaſſen wollen. Seine Lockſtimme iſt angenehm, ſein Geſang aber nicht viel werth und durch ein ſonderbares Schnarren ausgezeichnet. Erſtere klingt wie „Fid tek tek“ und wird bei Angſt oder Gefahr unzählige Male ſchnell wiederholt; letzterer beſteht aus zwei oder drei Strophen theils pfeifender, theils kreiſchender und krächzender Töne, welche jedes Wohl⸗ klanges baar find. Aber auch er beſitzt die Gabe, anderer Vögel Lieder nachzuahmen. Jäckel hat gehört, daß er den Geſang des Laub-, Garten- und Schilfſängers, der Grasmücke, der Finkmeiſe, den Lockton der Haubenmeiſe, des Goldammers, des Zeiſigs, ja ſelbſt das Geſchwätz der Staaren täuſchend nachahmte; mein Vater hat ähnliches beobachtet. Doch läßt er, auch wenn er nachahmt, zwiſchen den erborgten Klängen immer ſeine krächzenden Laute vernehmen. Der Rothſchwanz nährt ſich faſt ausſchließlich von Kerbthieren, vorzugsweiſe von Fliegen und Schmetterlingen. Auf den Boden herab kommt er ſelten, hält ſich hier auch nur in ſtillen Gehöf⸗ ten, dort oder auf Lattenzäunen längere Zeit auf, um niedrig fliegende Beute zu erhaſchen oder reife Beeren im Garten zu pflücken. Nach verborgener Nahrung ſtöbert er nicht mit dem Schnabel umher, lieſt vielmehr einfach ab oder fängt im Fluge. Schmetterlinge, welche andere Vögel verſchmähen, verzehrt er gerne und erweiſt ſich durch Vertilgung ſchädlicher Arten ſehr nützlich. Die Fortpflanzung fällt in den Mai. Jedes Männchen zeigt ſich währenddem und ſchon vor⸗ her im höchſten Grade erregt, verfolgt, wie Karl Müller richtig ſchildert, das Weibchen ungeſtüm durch Höfe, Gärten und Gaſſen, krächzt und ſingt dabei abwechſelnd, ſtürzt ſich von hoher Firſte herab und legt ſich der Gattin förmlich zu Füßen, platt auf einen Ziegel, ſchlägt mit den ausge⸗ breiteten Flügeln, drückt den gefächerten Schwanz bald gegen das Dach, fleht und jauchzt und berührt mit dem Schnabel den des Weibchens. Auch dieſes theilt die Erregung des Gatten und ver⸗ folgt mit Wuth jedes andere ſeines Geſchlechts, welches dem erwählten Männchen oder der erkorenen Niſtſtätte ſich nähert. Im Gebirge niſtet das Paar in Felſenlöchern und Ritzen; in der Ebene legt 7 Hausrothſchwanz: Lebensweiſe, Weſen, Nahrung und Fortpflanzung. — Gartenrothſchwanz. 137 es ſein Neſt faſt ausſchließlich in Gebäuden an, bald in Mauerlöchern, mit weiterer oder engerer Oeffnung, bald frei auf Balkenköpfen, auf Geſimſen und auf anderen hervorragenden Punkten, welche einigermaßen vor dem Wetter geſchützt ſind. Zuweilen, aber ſehr ſelten kommt es vor, daß es ſich auch einer Baumhöhle bemächtigt. Wo im Gebirge Knieholz und Fichten einzelne Felsmaſſen umgeben, kann es während der Brutzeit zum Waldbewohner werden und auf dem 3 Boden, unter Geſtrüpp und Geſtein ſein Neſt erbauen, wo es ihm an paſſenden Niſtgelegenheiten gebricht, alle Scheu vergeſſen und zum Zimmerbewohner werden, ſelbſt einen Schulofen oder Brief- kaſten als geeignete Niſtſtätte erachten. Das Neſt füllt, wenn es in Höhlungen errichtet wurde, dieſe einfach aus; zierlicher gearbeitet dagegen iſt es, wenn es frei auf einem Balken ſteht. Hier wird allerdings auch ein großer Haufen von Wurzeln, Pflanzenſtengeln und Halmen unordentlich zusammengetragen, die Mulde innen aber mit vielen Haaren und Federn ſehr weich ausgepolſtert. Fünf bis ſieben niedliche, neunzehn Millimeter lange, vierzehn Millimeter dicke, zartſchalige, glän= zend hellweiße Eier bilden das Gelege. Beide Eltern brüten, beide füttern die Brut groß, nehmen überhaupt gleichen Antheil an ihrem Geſchicke. Bei Gefahr beweiſen ſie wahrhaft erhabenen Muth und ſuchen durch allerlei Mittel die Aufmerkſamkeit des Feindes von ihren geliebten Kindern abzu⸗ wenden. Die Jungen verlaſſen das Neſt meiſt zu früh, werden daher auch leicht eine Beute der Raubthiere, erlangen aber binnen wenigen Tagen Gewandtheit und Selbſtändigkeit. Sobald die Eltern glauben, daß ſie hinlänglich geſchickt im Gewerbe ſind, ſchreiten ſie zur zweiten und ſelbſt zur dritten Brut. Mitunter kommt es vor, daß einzelne Hausrothſchwänze gerade während der Brutzeit merkwürdige Freundſchaften eingehen. „In meinem Holzſtalle“, erzählt Päß ler, „legte das Rothſchwänzchen in ein Schwalbenneſt. Als die Erbauer desſelben von ihrer Winterreiſe zurückkamen und ihr Neſt beſetzt fanden, bauten ſie ein anderes dicht neben dem alten. Während die Rauchſchwalben noch mit dem Baue beſchäftigt waren, fing das Rothſchwänzchen an zu brüten und wurde von den emſigen Schwalben oft mit dem Schwanze bedeckt und über das Geſicht geſtrichen, ließ ſich aber nicht ſtören. Später fing auch die Schwalbe an zu brüten, und beide Mütter in Hoffnung thaten es in frommer Eintracht. Wenn das Schwalbenmännchen ſein Weibchen beſuchte und ihm ſchöne Geſchichten von dem blauen Himmel und den fetten Mücken erzählte, wandte es ſeine Rede auch zuweilen zur Nachbarin. Dieſe brachte aus, und nun duldete ihrerſeits die Schwalbe die Berührung des Futter herzutragenden Röthlingsmännchens. Als die Jungen groß gepflegt waren, wählte das Rothſchwänzchen den gegenüberliegenden Wagenſchuppen für ein neues Neſt. Und ſiehe! die Schwalben folgten ſpäter nach, beſſerten ein altes Neſt aus, und beide Pär- chen hielten auch hier gute Nachbarſchaft.“ Die zweite Art (Ruticilla phoenicurus, phoenicura, arborea, hortensis und pecto- ralis, Motacilla, Sylvia, Lusciola phoenicurus, Ficedula phoenicura und ruticilla, Phoe- nieura ruticilla und muraria, Bild S. 132), welcher in Deutſchland vorkommt, wird zum Unterſchiede Garten-, Baum- oder Waldrothſchwanz, Röthling oder Röthlein genannt und verdient ſeinen Namen; denn er lebt faſt nur auf Bäumen, im Walde ebenſowohl wie im Garten. Beim alten Männchen ſind Stirn, Kopfſeiten und Kehle ſchwarz, die übrigen Obertheile aſchgrau, Bruſt, Seiten und Schwanz hochroſtroth, Vorderkopf und die Mitte der Unterſeite weiß. Das Weibchen iſt oben tiefgrau, unten grau, die dunklere Kehlfärbung zuweilen angedeutet. Beim Jungen iſt der Oberkörper grau, roſtgelb und braun gefleckt, und die grauen Federn der Unterſeite find roſtgelb gerandet. Das Auge iſt braun, Schnabel und Füße find ſchwarz. Die Länge beträgt vierzehn, die Breite dreiundzwanzig, die Fittiglänge acht, die Schwanzlänge ſechs Centimeter. Der Gartenrothſchwanz bewohnt ein ausgedehnteres Gebiet als ſein Verwandter; denn er fehlt keinem Lande Europas, bevorzugt ihrer Laubwaldungen wegen zwar die Ebene, meidet aber auch das Gebirge nicht und macht ſich daher in jeder einigermaßen entſprechenden Gegend ſeßhaft. Nach Oſten hin dehnt ſich ſein Wohnkreis bis Perſien; weiter öſtlich wird er durch Verwandte 138 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz erſte Familie: Droſſelvögel (Schmätzer). vertreten. Er erſcheint bei uns zu Lande erſt im April, verläßt uns im September wieder und wandert bis ins Innere Afrikas oder ebenſo bis Indien. Lebensweiſe und Betragen, Sitten und Gewohnheiten des Gartenrothſchwanzes erinnern vielfach an das Getreibe des Verwandten, nur daß jener ſich vorzugsweiſe auf Bäumen aufhält. Der Geſang iſt beſſer, wohlklingender und reicher als bei ſeinem Vetter; die Töne der zwei und drei Strophen, aus denen er beſteht, ſind ſanft und flötenartig, etwas melancholiſch zwar, im ganzen aber höchſt angenehm. Auch er ahmt gern anderer Vögel Laute nach. Die Nahrung iſt die⸗ ſelbe, welche der Hausrothſchwanz beanſprucht; doch lieſt der Gartenröthling, ſeinem Aufenthalt entſprechend, viel von den Blättern ab und mehr von dem Boden auf als jener. Das Neſt ſteht regelmäßig in hohlen Bäumen, ausnahmsweiſe nur in Mauern oder Felſenlöchern, aber faſt immer in einer Höhle und womöglich in einer ſolchen, welche einen engen Eingang hat; eines jedoch wurde von Walter am Boden, angelehnt an einem dicken Kieferſtamme, gefunden, und zwar in einer Gegend, in welcher es an Höhlungen nicht mangelte. Es iſt liederlich gebaut, aus dürren Wür⸗ zelchen und Hälmchen unordentlich zuſammengeſchichtet und im Innern reich mit Federn ausge⸗ kleidet. Die fünf bis acht Eier, welche man in der letzten Hälfte des Mai in ihm findet, ſind acht⸗ zehn Millimeter lang, dreizehn Millimeter dick, glattſchalig und ſchön blaugrün von Farbe. Die zweite Brut findet im Juli ſtatt; das Pärchen erwählt aber jedesmal eine andere Baumhöhlung zur Anlage des zweiten Neſtes und kehrt erſt im nächſten Sommer zu der früheren zurück. Der Gartenrothſchwanz wird öfter als ſein Verwandter im Bauer gehalten, ſingt hier fleißig und faſt das ganze Jahr hindurch, wird aber durch ſeinen ewig wiederholten Lockton „Uit uit tak tak“ läſtig. Gleichwohl hat er ſich unter den Liebhabern warme Freunde erworben, welche über die Zierlichkeit ſeiner Bewegungen, ſeiner Farbenſchönheit und ſauberen Haltung des e den andere ſtörenden Lockton vergeſſen. Die Fels ſchmätzer oder Steinröthel (Petrocincla) gehören zu den größten Arten der Unterfamilie und ſind deshalb, aber auch nur deshalb, gewöhnlich der Familie der Droſſeln ein⸗ gereiht worden. Ihr Leib iſt ſchlank, der Schnabel pfriemenförmig, ſtark, aber geſtreckt, an der Stirne etwas breit, ſeicht gewölbt, mit der Spitze des Oberkiefers ein wenig über den Unterkiefer. herabgebogen, der Fuß mittelhoch und ſtark, langzehig und mit großen, merklich gebogenen Krallen bewehrt, der Flügel verhältnismäßig lang, in ihm die dritte Schwinge die längſte, der Schwanz ziemlich kurz, vorn beinahe gerade abgeſchnitten, das Gefieder bunt oder ſchön einfarbig. Der Steinröthel und Steinreitling, die Steindroſſel, Hoch- oder Gebirgsamſel (Monti- cola saxatilis, Turdus, Sylvia, Petrocinela und Petrocichla saxatilis, Saxicola mon- tana, Petrocossyphus saxatilis, polyglottus und Gourcyi) iſt nichts anderes als ein Rothe ſchwanz im großen. Das Gefieder iſt auf Kopf, Vorderhals, Nacken und Bürzel ſchön blaugrau, auf dem Unterrücken weißblau oder weiß, auf der ganzen Unterſeite prächtig hochroſtroth; die Schulterfedern ſind dunkel aſchgrau oder ſchieferſchwarz, die Schwingen ſchwarzbraun, an den Spitzen heller, die großen Deckfedern an der Spitze roſtgelblichweiß geſäumt; die Steuerfedern, mit Ausnahme der beiden mittelſten, welche gleichmäßig matt dunkelgrau ſind, haben dieſelbe Farbe wie die Unterſeite. Im Herbſte, nach der Hauptmauſer, zeigen alle kleineren Federn lichtere Säume. Das Weibchen iſt oben auf mattbraunem Grunde licht gefleckt, am Vorderhalſe weiß, auf dem Unterkörper blaß roſtroth; die Federn ſind hier dunkler gekantet. Die Jungen ſind gefleckt. Das Auge iſt rothbraun, der Schnabel mattſchwarz, der Fuß röthlichgrau. Die Länge beträgt dreiund⸗ zwanzig, die Breite ſiebenundreißig, die Fittiglänge dreizehn, die Schwanzlänge ſieben Centimeter. Der Steinröthel iſt ein Vogel des Mittelmeergebietes und daher faſt auf allen Hochgebirgen Südeuropas zu Haufe. Nach Norden hin kommt er als Brutvogel vereinzelt vor, jo ziemlich regel⸗ mäßig in Steiermark, Kärnten, Oberöſterreich, Tirol, auf den Kotuſchfelſen bei Stramberg in * Steinröthel: Verbreitung und Aufenthalt. Betragen. Fortpflanzung. 139 Mähren und längs des Rheins, ausnahmsweiſe in Böhmen, in der Lauſitz und am Harze; nach Oſten hin reicht ſein Verbreitungsgebiet bis Südſibirien. In Slavonien, Kroatien, Dalmatien, der Türkei und Griechenland iſt er geeigneten Ortes gemein, in Italien, der Krim, Kleinaſien und Syrien nicht ſelten, in Spanien auf die höheren Gebirge beſchränkt. Auf ſeinem Zuge durchreiſt er einen großen Theil Nordafrikas: ich bin ihm noch in den Waldungen des Blauen Fluſſes begegnet. In der Heimat erſcheint er mit dem Hausrothſchwanz, oft ſchon um die Mitte des März, ſpäteſtens im April und verweilt hier bis Ende September oder Anfang Oktober. Zu ſeinem na N, RN FEDER, Rh, Mey, Steinröthel (Monticola saxatilis). ½ natürl. Größe. Aufenthalte wählt er mit Vorliebe Weinberge oder weite ſteinige, mit einigen alten Bäumen beſtandene Thalmulden. Sein Betragen ähnelt dem unſerer Rothſchwänze, mit denen er überhaupt die größte Aehn⸗ lichkeit hat. Auch er iſt ein vorſichtiger, kluger, lebhafter und gewandter Vogel, welcher ſelten lange an einem und demſelben Orte verweilt, ſondern ſich den ganzen Tag über in ſeinem Gebiete umhertreibt und nur auf ſeinen Lieblingsſitzen einige Zeit ſich aufhält. Mit der Gewandtheit des Steinſchmätzers läuft er über den Boden dahin, wie dieſer oder wie der Rothſchwanz macht er ſeine Bücklinge, wie der eine oder der andere tänzelt er über Felſen und größere Steine hinweg. Der Flug iſt leicht und ſchön, wenig bogig, vor dem Niederſitzen ſchwebend und kreiſend, ſonſt eilfertig eine gerade Richtung verfolgend, raſch und gewandt genug, um fliegende Kerbthiere ein zuholen. Die Lockſtimme, ein ſchnalzendes „Tack tack“, ähnelt ebenſo dem gleichen Laute der Amſel wie dem des Steinſchmätzers; der Ausdruck des Schrecks oder der Angſt, ein leiſes, oft wiederholtes „Uit uit“, erinnert an den betreffenden Stimmlaut des Rothſchwanzes. Der Geſang iſt vortrefflich, reich und abwechſelnd, laut und volltönend, gleichwohl aber ſanft und flötend, auch beſonders dadurch ausgezeichnet, daß in ihn, je nach Lage des Wohnortes und Begabung des Sängers, ganze Schläge oder Strophen aus Geſängen anderer Vögel, beiſpielsweiſe der Nachtigall, Amſel, Sing— droſſel, Grasmücke, Feld- und Heidelerche und Wachtel, des Rothkehlchens, Finkens, Pirols und Rebhuhns, ſelbſt Hahnenkrähen ꝛc., verwebt werden. 140 Sechſte Ordnung: Sperlingsvpögel; erſte Familie: Droſſelvögel (Schmätzer). Kerbthiere aller Art, im Herbſte auch Beeren und Früchte, bilden die Nahrung. Die Kerfe lieſt der Steinröthel größtentheils vom Boden ab; die fliegenden fängt er, wie der Rothſchwanz, in der Luft und jagt ihnen dabei oft auch weithin nach. Bald nach Ankunft in der Heimat ſchreitet das Steinröthelpaar zur Fortpflanzung. Das Männchen ſingt jetzt, auf einem erhöhten Felsvorſprunge ſitzend, eifriger als je, tanzt, wie Alexander von Homeyer beobachtete, „in aufrechter Haltung mit ausgebreiteten, auf dem Boden ſchnurrenden Flügeln und Schwanze, die Rückenfedern weit gelockert, den Kopf hinten überwerfend, mit weit geöffnetem Schnabel und oft halb geſchloſſenen Augen“, erhebt ſich zuletzt, flattert und ſchwebt, nach Art der Lerche ſteigend, in die Höhe, ſingt hierbei lauter und kräftiger als zuvor und kehrt ſodann zum früheren Sitzplatze zurück. Das Neſt wird ſehr verſteckt in möglichſt unzugänglichen Mauer- und Felſenſpalten, ſelten niedrig über begehbaren Boden, in Steinhaufen, unter Baumwurzeln oder ſelbſt in dichtem Geſtrüppe angelegt. Feine Wurzeln und Zweige von Heide oder anderen niederen Geſträuchen, Holzſplitterchen oder Strohhalme, Grasblätter und Baummoos, welche leicht und unordentlich über einander geſchichtet werden, bilden den Außenbau; dieſelben, nur ſorgfältiger gewählten Stoffe kleiden die Mulde, einen ſchön gerundeten Napf, zierlich aus. Die vier bis ſechs zartſchaligen Eier ſind durchſchnittlich achtundzwanzig Millimeter lang, neunzehn Millimeter breit und einfarbig blaugrün, denen unſeres Gartenrothſchwanzes ähnlich. Beide Geſchlechter brüten und nehmen an der Aufzucht der Jungen gleichmäßig theil. Bei Gefahr ſtößt das Männchen einen eigenen, wie „Fritſchikſchakſchak fritſchikſchakſchak“ lautenden Warnungsruf aus und begleitet jeden Laut mit Bücklingen und Schwanzbewegungen. Die Jungen werden häufig aus dem Neſte gehoben und mit Nachtigallen- oder Droſſelfutter aufgezogen, oder aber, laut Talsky, von Vogelhändlern bis zum Flüggwerden der Pflege eines Hausrothſchwanz⸗ nöthigenfalls eines in der Nähe der Wohnungen brütenden Bachſtelzenpaares anvertraut. Wenn man ſich viel mit ihnen beſchäftigt, zeigen ſie ſich bald äußerſt zutraulich und beweiſen ihre Anhäng⸗ lichkeit an den Menſchen dadurch, daß ſie zu ſingen beginnen, ſobald man ihnen naht. „Ich hatte und ſah“, bemerkt ſchon Graf Gourcy, „mehrere, welche ihren Herrn, wenn er nach Hauſe kam, zu jeder Stunde des Tags oder der Nacht anpfiffen und nicht eher aufhörten, als bis das Licht ausgelöſcht wurde. In dieſem Falle wiederholen ſie aber immer und zwar ſehr oft nur ein paar Strophen eines gelernten Liedes und laſſen gar nichts von ihrem angeborenen Geſange hören, gleichſam als glaubten ſie durch das vom Menſchen erlernte mit ihm ſprechen und ſich ihm verſtänd⸗ lich machen zu können. Iſt aber niemand im Zimmer, dann ertönt gewöhnlich anſtatt des erlernten Geſanges der natürliche.“ Bei ſorgſamer Pflege ſchreiten ſie auch zur Fortpflanzung im Käfige oder bemuttern fremder Vögel Kinder, bethätigen hier überhaupt ſo treffliche und verſchiedenartige Eigenſchaften, daß man ſie als die ausgezeichnetſten Stubenvögel, welche Europa liefert, bezeichnen darf. Die Blaumerle oder Blaudroſſel, Blau- oder Gebirgsamſel, Blauvogel, Einſiedler einſamer Spatz ꝛc. (Monticola cyana, Turdus cyanus und solitarius, Sylvia solitaria, Petrocincla cyanea und longirostris, Petrocossyphus cyaneus), Vertreter der gleichnamigen Unterſippe (Petrocossyphus), iſt etwas größer als der Steinröthel: die Länge beträgt dreiund⸗ zwanzig bis fünfundzwanzig, die Breite ſiebenunddreißig, die Fittiglänge zwölf, die Schwanz⸗ länge neun Centimeter. Das Gefieder des Männchens iſt gleichmäßig ſchieferblau; die mattſchwarzen Schwingen und Steuerfedern ſind blau geſäumt. Beim Weibchen herrſcht blaugrau vor; die Kehle iſt licht roſtbräunlich gefleckt und jeder Flecken ſchwarzbraun umſäumt; die übrige Unterſeite zeigt dunkelbraune Mondflecken und bräunlichweiße Federkanten; die Schwingen und Steuerfedern ſind dunkelbraun. Die Neſtjungen ähneln dem Weibchen, unterſcheiden ſich aber durch lichtbräunliche Tropfenflecken auf der Oberſeite. Nach der Mauſer ſind auch beim Männchen alle Federn gerandet; die Ränder ſchleifen ſich jedoch bald ab, und das Gefieder erhält dann ſeine volle Schönheit. Das Auge iſt braun, der Schnabel und die Füße ſind ſchwarz. Blaumerle: Verbreitung und Aufenthalt. Betragen. Geſang. 141 Ganz Südeuropa, Nordafrika und ein großer Theil Mittelaſiens bis Mittelchina und zum weſtlichen Himalaya find die Heimat der Blaumerle. In den ſüdlichen Kronländern Defterreich- Ungarns, namentlich in Dalmatien, Iſtrien, Kroatien und Südtirol, hier beſonders in der Etjch- klauſe und am Gardaſee, kommt ſie, laut Tſchuſi, häufig, in Siebenbürgen und Krain ſeltener als Brutvogel, in Kärnten als Strichvogel vor; wie ich von Talsky erfahre, brütet ſie ausnahms⸗ weiſe aber auch mit dem Steinröthel auf dem Kotuſch, einem fünfhundert Meter hohen Kalk⸗ felſen in der Nähe von Stramberg im Nordoſten Mährens. In Deutſchland iſt ſie, wenn überhaupt, wohl nur im Bayriſchen Hochgebirge als Strichvogel beobachtet worden. Häufig tritt fie in Griechen⸗ land, Italien, Südfrankreich und Spanien auf, ebenſo in Paläſtina, Egypten bis Habeſch und den Atlasländern. Während des Winters erſcheint ſie regelmäßig in Indien, obgleich man ſie nicht eigentlich als Zugvogel betrachten darf; denn ſchon in Südeuropa begegnet man ihr jahraus, jahrein auf denſelben Standorten, höchſtens mit dem Unterſchiede, daß ſie im Winter ſonnige Gehänge bevorzugt. | In ihrem Weſen und Betragen ähnelt fie dem Steinröthel ſehr, unterſcheidet ſich aber doch in mancher Hinſicht. Mehr als der letztgenannte liebt ſie die Einöde, Felswände und enge Ge— birgsſchluchten, denen der Baumſchlag mangelt, beſonders felſige Flußthäler. Regelmäßig beſucht fie Ortſchaften und treibt ſich hier auf Thürmen, Wallmauern und hochgelegenen Dachfirſten oder in Egypten auf Tempeltrümmern umher. Nichtsdeſtoweniger trägt fie den Namen „Einſiedler“ mit vollem Rechte. Sie lebt ſtets für ſich, befreundet ſich nie mit den Menſchen und bewahrt ſich auch dann, wenn ſie in die Ortſchaften kommt, ihre Selbſtändigkeit, vereinigt ſich nicht einmal mit ihresgleichen in derſelben innigen Weiſe wie andere Vögel. Nur während der Brutzeit ſieht man das Paar unzertrennlich zuſammen und kurz nachher die Familie geſellt; ſchon gegen den Herbſt hin aber trennen ſich die Glieder eines derartigen Verbandes, und jeder einzelne geht ſeinen eigenen Weg. Doch will ich bemerken, daß ich im Winter in Egypten zuweilen kleine Geſellſchaften des ſonſt ſo ungeſelligen Vogels geſehen habe. „Dieſer Vogel, Cyanus genannt“, ſchreibt ſchon unſer alter Freund Geßner, „haſſet von Natur den Menſchen, fleucht derhalben alle verſamm⸗ lungen derſelbigen, auch alle Wildnuſſen, darinnen Menſchen wonen, hat lieb die einöden Ort vnd hohen Gibel der Bergen. Epirum und andere Inſulen ſo behauſet werden, haſſet er, liebet dagegen Scyrum, vnd andere dergleichen einöde vnd vnfruchtbare Ort.“ Die Blaumerle hat übrigens auch ihre guten Seiten. Sie iſt ein außerordentlich munterer, regſamer, bewegungsluſtiger Vogel und ſingt ſehr fleißig. Ihr Geſang ſteht dem des Steinröthels zwar nach, darf aber noch immer als vorzüglich gelten und wird beinahe zu jeder Jahreszeit vernommen. In ihren Bewegungen ähnelt auch ſie den Steinſchmätzern, nicht aber den Droſſeln, mit denen ſie überhaupt nur die flüchtigſte Betrachtung vergleichen kann. Sie iſt vielleicht noch gewandter als alle übrigen Schmätzer, und zwar nicht bloß im Laufen, ſondern auch im Fliegen. Keine andere von den mir bekannten Arten der Familie fliegt ſo viel und ſo weit in einem Zuge wie ſie, welche oft Entfernungen von einem Kilometer in einem Zuge durchmißt und, von einem ihrer Lieblingsſitze in der Höhe ausgehend, ohne ſich auf den Boden herabzuſenken, von einem Bergesgipfel zum anderen ſtreicht. Der Flug ſelbſt erinnert an den unſerer gewandteſten Droſſeln; doch ſchwebt die Blaumerle mehr als dieſe, nament- lich kurz vor dem Niederſetzen, und ebenſo ſteigt ſie, wenn ſie fingt, ganz gegen Droſſelart in die Luft. Der Geſang vereinigt die Klänge mehrerer Vögel, hat beiſpielsweiſe von dem Steinröthel die zuſammenhängenden Halstöne, nur daß ſie rauher und ſtärker ſind, von der Singdroſſel die lauten, nachtigallähnlichen Pfiffe und von der Amſel ebenfalls mehrere Strophen. Doch iſt die Stimme des Steinröthels viel biegſamer, ſanfter und angenehmer, ſein Geſang mehr abwechſelnd und minder durchdringend, und deshalb eben eignet er ſich für das Zimmer mehr als ſeine Verwandte. Dieſe wiederholt die einzelnen Strophen gewöhnlich zwei- bis drei⸗, ja ſelbſt fünf⸗ bis zehnmal; demzufolge dünkt uns der Geſang nicht ſo mannigfaltig, wie er es wirklich iſt. Zuweilen läßt die Blaumerle ſo leiſe und zwitſchernde Töne vernehmen, wie ſie nur der kleinſte Vogel hervorbringen 142 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz erſte Familie: Droſſelvögel (Schmätzer). kann. Sie ſingt gern und viel in der Abenddämmerung, zuweilen auch bei Kerzenlicht: eine trug beſonders bei ſtarker Beleuchtung, wenn laut geſprochen wurde, ihre leiſen und angenehmen Töne vor. Auch ſie hat eine Lieblings- und Begrüßungsſtrophe, mit welcher ſie einen ſich nahenden Bekannten empfängt, wiederholt dieſelbe aber ſechs bis zwanzigmal ohne Unterbrechung und kann deshalb läſtig werden. Auch dies wußte ſchon der alte Geßner: „Er ſingt gar vnderſchiedlich, ordentlich, lieblich, vielfaltig vnd mancherley. Er iſt darzu gar gelehrig, vnd nimpt aller dingen ſo eben war, daß er mehrerertheils dieſelbigen gar verſtändiglich mit ſeiner Stimm bedeut vnd anzeigt. So er in der mitten in der vngeſtümmen Nacht erwecket wirt, ſingt er, als geheißen, gantz hell, meint derhalben er wölle ſeinen Befolch gar fleißig und trewlich außrichten“. Der Lockton iſt das übliche „Tack tack“, der Ausdruck der Furcht das „Uit uit“ des Steinröthels. Die Liebeswerbungen der Blaumerle erinnern an den Tanz des Steinröthels; das Männchen nimmt aber, wie Homeyer ſagt, eine wagerechte Haltung an, bläht ſich auf und erſcheint deshalb viel größer, „ballartig“, duckt den Kopf nieder und ſchnellt den hochgehobenen, zuſammengelegten Schwanz dann und wann nach Art der Amſel in die Höhe. Das Neſt ſteht in Felsſpalten, auf Kirchthürmen, verfallenen Bergſchlöſſern und anderen hochgelegenen oder erhabenen Gebäuden, iſt anſehnlich groß, aber kunſtlos, äußerlich aus Grasſtücken, groben und feinen Halmen gebaut, in der flachen Mulde mit gekrümmten Wurzelfaſern ausgelegt, und enthält Anfang Mai vier bis ſechs eirunde, glänzende, entweder einfarbig grünlichblaue oder auf ſo gefärbtem Grunde ſpärlich und namentlich gegen das dicke Ende hin mit ſchwach violettgrauen Unter- und röthlich⸗ oder roth⸗ braunen Oberflecken geſprenkelte Eier, deren Längsdurchmeſſer achtundzwanzig und deren Querdurch⸗ meſſer neunzehn Millimeter beträgt. Irby hatte treffliche Gelegenheit, Blaumerlen bei ihrem Brut⸗ geſchäfte zu beobachten; denn ein Paar von ihnen niſtete in einer Höhlung der Mauer ſeines Stalles in Gibraltar. Den fünf Eiern entſchlüpften am zwanzigſten Juni die Jungen, und beide Eltern bemühten ſich nun auf das eifrigſte, dieſelben groß zu ziehen. Um ſie hierbei belauſchen zu können, befeſtigte der Beobachter, nachdem er von innen ein Loch durch die Mauer gebrochen hatte, im Inneren des Stalles einen kleinen Käfig, brachte in denſelben die Jungen und überdeckte den Käfig bis auf ein Guckloch mit dichtem Zeuge. Durch das Loch konnte er das Treiben der Alten wahr⸗ nehmen. Beide Vögel fütterten und brachten ungefähr alle fünf Minuten einmal Nahrung, faſt aus⸗ ſchließlich Tauſendfüße, dann und wann auch große Spinnen und Schmeißfliegen. Wie die Alten im Stande waren, ſo viele Tauſendfüße zu finden, blieb unerforſchbar, da dieſe Kerbthiere bekannt⸗ lich unter Steinen leben. Der Kopf mit den gifteinflößenden Beißwerkzeugen war ſtets abgebiſſen, die zur Atzung verwendeten Thiere überhaupt immer getödtet. Zwei von den Jungen ſtarben im Käfige, weil die Alten nicht gut zu ihnen kommen konnten; die übrigen gediehen und wurden ſpäter vollends künſtlich aufgefüttert. Alte Blaudroſſeln ſind ſchwer zu berücken; deshalb erhält man für den Käfig meiſt junge Vögel, welche dem Neſte entnommen wurden. Sie halten ſich bei geeigneter Pflege, wie der Stein⸗ röthel, jahrelang, gewöhnen ſich aber ſehr an eine beſtimmte Oertlichkeit und ertragen etwaigen Wechſel ſchwer. „Als in Valetta der neue Markt eröffnet worden war“, erzählt Wright, „brachten viele von den Marktleuten ihre gefangenen Blaumerlen in den gewohnten Käfigen von dem alten Markte her mit ſich in ihre neuen Buden. Aber einer der Vögel nach dem anderen welkte dahin, und wenige Wochen ſpäter war nicht einer von ihnen mehr am Leben.“ In Italien, auf Malta und in Griechenland ſind ſie als Stubenvögel ſehr beliebt. Von Griechenland aus werden viele nach der Türkei ausgeführt, auf Malta gute Sänger ſo hoch geſchätzt, daß man für ein Männchen vierzig bis ſechszig Mark bezahlt. Eine reiche Malteſerin dünkte ſich, nach Wright, glücklich, eine beſonders ausgezeichnete Blaumerle für hundertundfunfzig Mark erſtanden zu haben, „und der frühere Beſitzer hatte ſich dennoch nur ſchwer von ſeinem Vogel getrennt“. Alle Malteſer verfehlen nicht, das Gebauer, in welchem eine Blaumerle lebt, durch ein in geeigneter Weiſe an⸗ gebrachtes Stück Tuch von rother Sure gegen das „böſe Auge“ zu ſchützen. 5 7 * 8 | Blaumerle: Fortpflanzung. Gefangenleben. Feinde. — Trauerſteinſchmätzer: Vorkommen. 143 Vom Raubzeuge hat die Blaumerle wenig zu leiden; ihre Vorſicht entzieht die Alten, der ſtets vortrefflich gewählte Standort des Neſtes die Brut den meiſten Nachſtellungen. Die Edel⸗ falken fangen ſie übrigens, wie ich mich ſelbſt überzeugt habe, zuweilen doch. * Die Steinſchmätzer (Saxicola), welche den Kern der Unterfamilie bilden, find ziemlich ſchlanke Vögel mit pfriemenförmigem, vor den Naſenlöchern verſchmälertem Schnabel, welcher an der Wurzel breiter als hoch, an der Spitze etwas abgebogen, an der Schneide kaum merklich ein⸗ gekerbt und auf der Firſte kantig iſt, hohen und ſchwachläufigen Füßen und mittellangen Zehen, etwas ſtumpfem Flügel, in welchem die dritte und vierte Schwinge die anderen überragen, kurzem, ziemlich breitem und vorn gerade abgeſchnittenem Schwanze und ziemlich reichem, locker anliegen⸗ dem, in ſeiner Färbung bei aller Verſchiedenheit doch in gewiſſer Hinſicht übereinſtimmendem Gefieder. Die erſte Stelle unter den europäiſchen Arten gebührt dem Trauerſteinſchmätzer (Saxi- cola leucura und cachinnans, Turdus leucurus, Oenanthe, Vitiflora und Dromolaea leucura), von Cabanis als Urbild der Unterſippe der Rennſchmätzer (Dromolaea) angeſehen, einem der größten Mitglieder der Sippe. Die Länge beträgt zwanzig, die Breite einunddreißig, die Fittiglänge zehn, die Schwanzlänge ſieben Centimeter. Das Gefieder iſt, den bis auf die Endbinde blendendweißen Schwanz und ſeine oberen und unteren Deckfedern ausgenommen, gleichmäßig tief⸗ ſchwarz, ſchwach glänzend; die Schwingen find an der Wurzel hell aſchgrau, gegen die Spitze hin ſchwarz; die Endbinde des Schwanzes nimmt zwei Fünftel der Geſammtlänge der beiden Mittel⸗ federn ein und verſchmälert ſich bei den übrigen bis auf acht Millimeter. Das Weibchen ähnelt dem Männchen; die dunklen Theile des Gefieders ſind aber nicht ſchwarz, ſondern rußbraun. Die jungen Vögel gleichen den Eltern derart, daß die Männchen dem Vater, die Weibchen der Mutter ähneln, nur daß ihr Kleid unſcheinbarer iſt. Wer das grüne Deutſchland nicht verlaſſen hat, kann ſich ſchwerlich die ſpaniſchen Gebirge 8 vorſtellen. Sie ſind ſchön, herrlich in ihrer Art, aber mit denen des Nordens nicht zu vergleichen. Selten bedacht ſie der lebendige Wald, niemals begrünt ſie die friſche Matte; nur das Himmels⸗ licht legt ſeinen Farbenmantel, nur die Ferne ihren Duft auf dieſelben; nur die Steine ſelbſt malen ſie. Wenn man die ſaftige, grüne Ebene verläßt, in welcher ein ſilberner Waſſerfaden, hundert⸗ fach geſtaut und zertheilt, das ergiebige Land zur blühenden „Vega“ umwandelt, und dem Gebirge zuſchreitet, tritt man urplötzlich in eine Wüſte hinaus. Man gelangt vielleicht noch in den „Campo“, in welchem die in gerader Reihe gepflanzten hundertjährigen Oelbäume ſtehen; aber dieſe ſind wahrlich nicht geeignet, den Eindruck der Oede zu ſchwächen, welchen das vorliegende Land erregte. Und auch ſie bleiben dahinten; der Fuß tritt auf harten Kiesboden, welchen nur hier und da ein Pflänzchen zu durchbrechen wagte. Vor dem Auge das Gebirge in ſeiner wilden Schön⸗ heit. Losgeriſſene, vom Waſſer herabgeworfene Blöcke bedecken ſeinen Fuß und die Ausgänge der Thäler. Zwiſchen ihnen ſieht man ſaftig grüne Oleandergebüſche und niederes Geſtrüpp; an den Berggehängen wuchern Rosmarin und unzählige Diſteln: ſie bilden hier den Wald. Möglich, daß man zufällig einige Geier, vielleicht auch einen Adler über dem Gebirge dahinſchweben ſieht; außer ihnen bemerkt man höchſtens noch eine Blaumerle, einen Rothſchwanz, einige Schwalben und Stein⸗ ſperlinge: das übrige erſcheint todt. Da lenkt plötzlich ein friſcher Geſang die Augen nach einer beſtimmten Stelle: das Männchen eines Trauerſteinſchmätzers ſingt ſein heiteres Lied. Der zierliche Vogel iſt über den größten Theil Spaniens verbreitet und kommt außerdem in Südfrankreich, Süditalien, Griechenland und Nordweſtafrika vor. Ueberall, wo er auftritt, bewohnt er das Gebirge, vom Fuße desſelben an bis zu dritthalbtauſend Meter über dem Meere hinauf. Möglich, daß er im Hochſommer noch zu bedeutenderen Höhen emporſteigt und nur im Winter in die Tiefen herabkommt, in denen ich ihn in den eigentlichen Hochgebirgen Südſpaniens antraf. Seine 144 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz erſte Familie: Droſſelvögel (Schmätzer). Lieblingsplätze ſind die wildeſten, zerriſſenſten Felſen. Je dunkler das Geſtein iſt, um ſo häufiger begegnet man ihm, obwohl er auch auf lichteren Kalkfelſen nicht fehlt. f Er iſt ein kluger, lebendiger und ſcheuer Vogel, welcher ſelbſt das ödeſte Gebirge zu beleben vermag. Das Männchen geberdet ſich oft höchſt ergötzlich. Es tanzt förmlich auf einer Steinplatte umher oder trippelt tanzartig an einer Felswand in die Höhe, breitet Schwanz und Flügel, neigt den Kopf, dreht und wendet ſich, ſteigt in die Höhe, ſingt dabei und ſenkt ſich zuletzt mit ausge⸗ breiteten Flügeln und Schwanz langſam tief herab, um ſeinem, all dieſem zuſchauenden Weibchen die letzte Strophe des Geſanges in nächſter Nähe noch hören zu laſſen. Finden ſich einzelne Bäume oder Kaktusfeigenbüſche im Gebirge, dann ruht er auch gern auf dieſen von ſeinem Singen und Tanzen aus; ſonſt wählt er die hervorragendſten Felſenplatten oder Felsblöcke zu ſeinen Ruhe⸗ plätzen. Ohne Scheu kommt er von ſeinen Höhen auf die Mauern der Gebirgsſtädte herab oder ſteigt zu den auf den höchſten Bergesſpitzen liegenden Einſiedeleien empor. Wirklich liebenswürdig benimmt er ſich bei ſeinem Neſte. Er beginnt ziemlich ſpät mit dem Baue desſelben, erſt um die Mitte oder gegen Ende des April, vielleicht auch Anfang Mai. An paſſenden Niſtpätzen fehlt es ihm nicht; denn überall findet er in den hohlen, ſteilen Felſenwänden eine Höhlung, welche noch von keinem Steinſperlinge in Beſitz genommen wurde. Das Neſt, für eine zahlreiche Nachkommenſchaft eingerichtet, iſt groß und beſteht aus dicht zuſammengeflochtenen Grashalmen und Würzelchen, welche inwendig ſorgfältig mit Ziegenhaaren ausgefüttert ſind. Vier bis fünf Eier von dreiundzwanzig Millimeter Längs- und ſiebzehn Millimeter Querdurchmeſſer, hell bläulichgrüner Grundfärbung und violetter und röthlichbrauner Fleckenzeichnung ſind die gewöhnliche, ſechs bis ſieben eine nicht ungewöhnliche Anzahl des Geleges. Ein ſolches Neſt fand ich im Anfange des Juli 1857 in der Sierra de los Anches bei Murcia. Es ſtand in einer ziemlich geräumigen Höhle, welche durch theilweiſes Zerbröckeln und Herabfallen des Geſteines gebildet worden war, auf einem breiten, überdachten Steine, wie auf einem Geſimſe. Die Wahl des Ortes war zweckmäßig; denn in dieſe Einöde des Gebirges kam wohl ſelten ein Menſch; nur hatte der Vogel nicht bedacht, daß die Höhle ſehr leicht erreicht werden konnte. Ich fand fünf noch nackte Junge in dem Neſte und konnte über ſie nicht lange in Ungewißheit bleiben; denn ich war noch nicht mit der Unterſuchung des Neſtes zu Ende, als beide Eltern ankamen, um zu füttern. Noch niemals, ſelbſt aus dem beſtgewählten Verſtecke noch nicht, hatte ich den reizenden Vogel ſo nahe vor mir geſehen, wie es nun der Fall war. Beide, ſonſt ſo ſcheu, ſchienen alle Vorſicht vergeſſen zu haben. Auf der einen Seite ſaß das Weibchen kaum funfzehn Schritte entfernt von mir, auf der anderen etwa ebenſoweit das Männchen. Erſteres flog ängſtlich von einer Felſenſpitze zur anderen; das letztere blieb auf ſeinem Platze. Aber es ſang, als wollte es mich bitten, ſein Haus zu verlaſſen, tanzte, trippelte hin und her, nickte und ſang und tanzte wieder. Der Auftritt wurde wirklich ergreifend: hier die immer beſorgter und dabei dreiſter werdende Mutter, dort der Vater, welcher in ſeiner Herzensangſt nicht wußte, was er nur eigentlich beginnen ſollte, um den gefährlichen Feind zu entfernen! Später einmal ſah ich beide Eltern den erſten Ausflug mit der glücklich erzogenen Brut unternehmen. Vater und Mutter fliegen der munteren Geſellſchaft voraus, von Stein zu Stein, von Felſen zu Felſen. Die kleinen Kurzſchwänze ſind gleich von allem Anfange an in dem Gebiete heimiſch. Da braucht nur eins der Eltern einen Warnungsruf auszuſtoßen, und im Nu iſt die ganze Schar in Steinritzen, zwiſchen und unter Felsblöcken verſchwunden. Aber ſchon nach wenigen Minuten iſt ſie auf einen anderen Ruf der Alten wieder auf den höchſten Spitzen und Kanten der Steine verſammelt: der von den wachſamen Eltern bemerkte Feind iſt vorübergezogen oder hat ſich verſteckt; es ſcheint keine Gefahr mehr zu geben. Luſtig geht es weiter. Hier wird ein Käferehen aufgenommen, dort ein Würmchen. Vater und Mutter fliegen ſogar den hoch in der Luft hinſummenden Fliegen oder dahin gaukelnden Schmetterlingen nach und verfehlen ſelten die ins Auge gefaßte Beute. Aber das Kunſtſtück iſt von der ganzen Familie geſehen worden, und nun will jedes Glied derſelben das erſte ſein, welches den Eltern das gefangene Kerbthier abbettelt. Das iſt ein Laufen, Rennen, Piepen oder Bitten; Trauerſteinſchmätzer: Lebensweiſe. Fortpflanzung. — Steinſchmätzer und Verwandte. 145 ſelbſt die ſtumpfen Flügel werden tüchtig benutzt: richtig, das ſchwarze Männchen, welches immer voran iſt, war wieder der ſchnellſte und hat es erlangt! Aber da taucht von neuem der Kopf des Feindes hinter einem Steine auf, für die ſpielende Familie das Haupt der Meduſa: ein einziger Ruf des Männchens, und keines der Kinder iſt mehr zu erblicken! So bleibt die kleine Schar unter der Eltern treuer Hut, bis die Mauſer vorüber iſt; dann zerſtreut ſie ſich; denn jedes hat einen Gefährten gefunden. Der Juli, Auguſt und September ſind die Zeiten des Federwechſels; Ende Oktober, Anfang November ſieht man die einzelnen Pärchen bereits vereinigt und von der Familie getrennt, wenn ſie auch gern noch in Geſellſchaft mit anderen Pärchen bleiben. Im Januar wird ſchon rüſtig geſungen; im Februar hört man das volle Lied: es iſt dem der Blaumerle täuſchend ähnlich, wenn auch nicht ſo laut, ſo ſchallend, und endet gewöhnlich mit einem eigenthümlichen Knarren, welches ſehr an unſeren Hausrothſchwanz erinnert. Der Steinſchmätzer, Steinſänger, Steinquaker, Steinelſter, Steinklitſch, Steinfletſcher, Steinpicker und Steinbeißer, Weißſchwanz, Weißbürzel, Sommer⸗ und Todtenvogel ꝛc. (Saxicola oenanthe, rostrata, libanotica, oenanthoides und leucorhoa, Motacilla oenanthe, leu- corhoa und vitiflora, Sylvia oenanthe, Vitiflora oenanthe, grisea, cinerea, major, septen- trionalis und oenanthoides), iſt auf der Oberſeite hell aſchgrau, auf dem Bürzel und der Unterſeite, mit Ausnahme der roſtgelblichen Bruſt, weiß; die Stirne und ein von ihr aus verlaufender Augen⸗ ſtreifen ſind weiß, ein Zügelfleck, die Flügel und die beiden mittleren Schwanzfedern ſchwarz, die übrigen am Grunde weiß, an der Spitze ſchwarz. Das Auge iſt braun, der Schnabel und die Füße ſind ſchwarz. Im Herbſte nach der Mauſer zieht die Färbung der Oberſeite ins Roſtfarbige, die der Unterſeite ins Roſtgelbliche. Beim Weibchen herrſcht Röthlichaſchgrau vor; die Stirn und der Augenſtreif ſind ſchmutzigweiß, die Zügel mattſchwarz, die Untertheile lichtbräunlich roſtfarben, die rauchſchwarzen Flügelfedern lichtgelblich geſäumt. Die Länge beträgt ſechzehn die Breite neun⸗ undzwanzig, die Fittiglänge neun, die Schwanzlänge ſechs Centimeter. Das Weibchen iſt um mehrere Millimeter kürzer und ſchmäler. Es iſt leichter, zu ſagen, in welchen Ländern des nördlich alt- und nördlich neuweltlichen Gebietes der Steinſchmätzer nicht gefunden wird, als anzugeben, wo er vorkommt. Brutvogel iſt er von den Pyrenäen und dem Parnaß an bis nach Lappland hinauf, ebenſo in allen Ländern Aſiens, welche ungefähr unter derſelben Breite liegen, wogegen er in Amerika auf den hohen Norden beſchränkt zu ſein ſcheint und ſüdlich von New York überhaupt nicht mehr beobachtet worden iſt. Gelegentlich ſeiner Winterreiſe durchwandert er mehr als die Hälfte Afrikas: ich habe ihn im Sudän beobachtet, andere Forſcher trafen ihn in Weſtafrika an. Dasſelbe gilt für Aſien: in Indien iſt er, laut Jerdon, ein wenn auch ſeltener Wintergaſt der oberen Provinzen. Zwei nahverwandte Arten, welche beide auch in Deutſchland vorgekommen ſind, vertreten ihn in Südweſteuropa. N Der Röthel- oder Oh renſteinſchmätzer (Saxicola rufescens, aurita, albicollis und amphileuca, Sylvia und Vitiflora rufescens, Saxicola albicollis) iſt um wenige Milli⸗ meter kleiner als er, oberſeits weißlich grau, unterſeits grau röthlichweiß; ein ſchmaler Streifen vom Schnabelrande zum Auge und ein länglicher Wangenfleck, welcher jenes theilweiſe umſchließt, der Flügel, die mittlere Schwanzfeder jederſeits und die Spitze der übrigen aber ſchwarz. Das Weibchen iſt düſterer und mehr roſtroth gefärbt. Der noch kleinere Gilbſteinſchmätzer (Saxicola stapazina und eurymelana, Mota- eilla, Sylvia und Oenanthe stapazina, Vitiflora stapazina und rufa) iſt auf der Oberſeite, der Bruſt und dem Bauche roſtfarben, auf der Kehle und dem Flügel ſchwarz, an den kleinen Deckfedern roſtfarben gekantet. Bei den Jungen beider Arten ſind Kopf, Hinterhals und Rücken Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 10 146 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; erſte Familie: Droſſelvögel (Schmätzer). graugilblich, alle Federn durch einen weißen Schaftſtrich und einen grauen Spitzen rand gezeichnet, die Untertheile ſchmutzigweiß, auf der Bruſt graulich mit wenig bemerkbaren graubraunen Spitzen⸗ einfaſſungen, die Schwung- und Schwanzfedern blaßſchwarz, die Deckfedern roſtgraulich geſäumt. In Südoſteuropa lebt außerdem der unſerer deutſchen Art nah verwandte, etwas größere, oberſeits roſtiſabellbräunlich, auf dem Bürzel lebhafter, unterſeits roſtiſabellgelb gefärbte Wüſten⸗ Steinſchmätzer (Saxicola oenanthe), Braunkehlchen (Pratincola rubetra) und Schwarzkehlchen (Pratincola rubicola). ½ natürl. Größe. ſteinſchmätzer (Saxicola isabellina), und Oſteuropa beſucht zuweilen der Aſien entſtam⸗ mende, auf Kopf, Vorder- und Hinterhals, der Oberſeite und den beiden mittleren Schwanzfedern ſchwarze, übrigens weiße Nonnenſteinſchmätzer (Saxicola leucomela). Gegenden, in denen Steine vorherrſchend ſind, bilden die Lieblingsplätze aller genannten Steinſchmätzer. Sie ſind ſelten im bebauten Lande, finden ſich regelmäßig aber bereits da, wo zwi⸗ ſchen den Feldern Felsblöcke hervorragen, Steinmauern aufgeſchichtet oder Steinhaufen zuſammen⸗ getragen wurden. In dem ſteinreichen Schweden, in Süddeutſchland, in der Schweiz iſt unſer Steinſchmätzer: Lebensweiſe und Betragen. Bewegungen. Nahrung. Fortpflanzung. 147 Steinſchmätzer gemein; in Skandinavien darf er als einer der letzter Vertreter des Lebens betrachtet werden. Ich habe ihn überall angetroffen, wo ich hinkam, in Lappland ebenſowohl wie in der Nähe der Gletſcher des Galdhöpiggen, der Furka oder des Großglockners. In den Schweizer Alpen ſteigt er bis über den Gürtel des Holzwuchſes empor. In ähnlicher Weiſe leben die übrigen Arten. Sie ſind die Bewohner der wüſteſten Gegenden und der eigentlichen Wüſte ſelbſt; ſie gewahrt man noch inmitten der glühenden Oede, wo alles Leben erſtorben zu ſein ſcheint. Unſer Steinſchmätzer, auf welchen ich meine Schilderung beſchränken darf, iſt ein höchſt beweglicher, munterer, gewandter, unruhiger, flüchtiger, ungeſelliger und vorſichtiger, ja faſt menſchenſcheuer Vogel. Er liebt allein zu wohnen und lebt mit keinem anderen Vogel in engerem Vereine. Nur auf dem Zuge und noch mehr in der Winterherberge vereinigt er ſich mit anderen Arten ſeiner Sippe oder Familie; aber niemals geht er mit ihnen einen Freundſchaftsbund ein. Es kommt vor, daß zwei Pärchen nahe bei einander hauſen und brüten; ſie aber liegen dann fort— während in Hader und Streit. Wer beobachtet, muß den Steinſchmätzer bald bemerken. Er wählt ſich ſtets den höchſten Punkt ſeines Wohnkreiſes zum Ruheſitze, iſt aber kaum eine Minute lang wirklich ruhig, ſondern bewegt ſich faſt ununterbrochen. Auf den Felſen ſitzt er in aufrechter Hal- tung, jedoch niemals ſtill; ſchlägt wenigſtens von Zeit zu Zeit mit dem Schwanze nach unten und macht wiederholte Bücklinge, zumal, wenn er etwas auffallendes bemerkt. Die Spanier nennen ihn und andere Arten wegen dieſes unnützen Bückens „Sakriſtan“, und alle machen dieſem Namen Ehre. Auf dem Boden hüpft er mit ſchnellen und kurzen Sprüngen dahin, ſo raſch, daß er, wie Naumann ſagt, nur hinzurollen ſcheint. Aber im ſchnellſten Laufe hält er plötzlich an, wenn ein Stein im Wege liegt, gewiß klettert er auf die Erhöhung, bückt ſich wiederholt und ſetzt erſt dann ſeinen Weg fort. Der Flug iſt ſehr ausgezeichnet. Immer fliegt der Stein⸗ ſchmätzer dicht über dem Boden dahin, auch wenn er kurz vorher auf einer bedeutenden Höhe ſaß und ſich erſt in die Tiefe hinabgeſenkt hat. Er bewegt die Flügel ſehr raſch und ſteigt in einer faſt geraden, aber, genau beſehen, kurzbogigen Linie über der Erde fort, gewöhnlich nach einem ziemlich weit entfernten zweiten Sitzpunkte hin, zu deſſen Höhe er förmlich emporklettert, indem er, am Fuße angelangt, ſich wieder nach oben ſchwingt. Naumann ſagt ſehr treffend, daß der ſo dahinfliegende Vogel, weil man ſeinen weißen Bürzel am deutlichſten wahrnimmt, an eine vom Wind dahingetragene Gänſefeder erinnere. Nur während der Zeit der Liebe ändert er ſeine Flugbewegung. Er ſteigt dann in ſchiefer Richtung ſechs bis zehn Meter in die Luft empor, ſingt währenddem fortwährend, fällt hierauf mit hoch empor gehobenen Schwingen wieder ſchief herab und beendet ſein Lied, nachdem er unten angekommen. Er lockt „Giuv, giuv“ und hängt dieſem ſanft pfeifenden Laute gewöhnlich, zumal wenn er in Aufregung geräth, ein ſchnalzendes „Tack“ an. Der ſonderbare und nicht gerade angenehme Geſang beſteht meiſt auch nur aus wenigen Strophen, in denen vorzüglich der Lockton und krächzende Laute abwechſeln. Doch gibt es auch unter Steinſchmätzern einzelne Meiſterſänger, welche ziemlich gute Spottvögel find, und außerdem ſucht jeder durch Eifer zu erſetzen, was ihm an Begabung abgeht: er ſingt mit wenigen Unter⸗ brechungen vom frühen Morgen bis zum ſpäten Abende, und häufig noch mitten in der Nacht. Kleine Käfer, Schmetterlinge, Fliegen, Mücken und deren Larven bilden die Nahrung unſeres Vogels. Von ſeinem hohen Standpunkte aus überſchaut er ſein Gebiet, und ſein ſcharfes Auge nimmt jedes Weſen wahr, welches ſich auf dem Boden oder in der Luft bewegt. Laufenden Kerfen jagt er zu Fuße nach, fliegende verfolgt er nach Rothſchwanzart bis hoch in die Luft. Das Neſt ſteht regelmäßig in Felſenritzen oder Steinlöchern, ſeltener in Holzſtößen, unter alten Stämmen, in Erdhöhlen, unter überhängenden Felſen oder ſelbſt in Baumlöchern, ſtets wohl verborgen und von obenher regelmäßig geſchützt. In vielen Gegenden Deutſchlands findet er kaum noch geeignete Niſtſtätten, leidet ſchwer an Wohnungsnoth und nimmt, falls er nicht vorzieht gänzlich auszuwandern, mit jeder Höhlung vorlieb, welche ſein Neſt aufnehmen kann. Letzteres iſt ein wirrer, liederlicher, dickwandiger Bau aus feinen Würzelchen, Grasblättern und Halmen, 10* 148 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz erſte Familie: Droſſelvögel (Schmätzer). welcher nach innen mit Thier- oder Pflanzenwolle, Haaren und Federn dicht und weich ausge⸗ füttert wird. Fünf bis ſieben dickbäuchige, zartſchalige Eier, von ſanftbläulicher oder grünlich⸗ weißer Färbung und einundzwanzig Millimeter Längs-, funfzehn Millimeter Querdurchmeſſer, bilden das Gelege; nur ausnahmsweise findet man ſolche, welche mit bleichen, gelbrothen Punkten gezeichnet ſind. Das Weibchen beſorgt die Bebrütung faſt allein; in die Erziehung der Jungen theilen ſich aber beide Geſchlechter mit gleichem Eifer. Ihre Sorge um die Brut iſt ſehr groß. So lange das Weibchen auf den Eiern ſitzt, hält das Männchen in geringer Entfernung von dem Neſte förmlich Wache und umkreiſt jeden herannahenden Feind mit ängſtlichem Geſchrei. Das Weibchen nimmt bei großer Gefahr zu Verſtellungskünſten Zuflucht. Gewöhnlich brütet das Paar nur einmal im Jahre, und zwar im Mai. Die ausgeflogenen Jungen verweilen bis zu dem Weg⸗ zuge bei den Alten und treten mit dieſen gemeinſchaftlich ihre Reiſe an. Sie verſchwinden Ende September und kehren im März wieder zurück. Alt eingefangene Steinſchmätzer gewöhnen ſich ſchwer, aus dem Neſte gehobene Junge leicht an den Verluſt ihrer Freiheit, gewinnen ſich aber nur kundige Beobachter zu Freunden. * Wieſenſchmätzer (Pratincola) nennt man kleine, buntfarbige, etwas plump gebaute Mitglieder der Unterfamilie mit verhältnismäßig kurzem und dickem, rundem Schnabel, mittel⸗ langen Flügeln, in denen die dritte Schwinge die längſte und der vierten faſt gleich lang if kurzem, ſchmalfederigem Schwanze und hohen, ſchlankläufigen Beinen. Das Bra unkehlchen oder Kohlvögelchen, Braunellert, Krautlerche ꝛc. (Pratincola rubetra, Motacilla, Sylvia, Saxicola, Oenanthe und Fruticola rubetra, Bild S. 146), die bei uns zu Lande häufigſte Art der Sippe, iſt auf der Oberſeite ſchwarzbraun, wegen der breiten roſtgrauen Federränder gefleckt, auf der Unterſeite roſtgelblichweiß, am Kinne und neben dem Vorderhalſe, über den Augen und auf der Flügelmitte weiß. Beim Weibchen ſind alle Farben unſcheinbarer; der Augenbrauenſtreif iſt gilblich und der lichte Flügelfleck wenig bemerkbar. Die Jungen ſind auf der roſtfarben und grauſchwarz gemiſchten Oberſeite roſtgelblich in die Länge geſtreift, auf der blaßrothen Unterſeite mit roſtgelben Flecken und grauſchwarzen Spitzenrändern gezeichnet. Das Auge iſt dunkelbraun, Schnabel und Füße ſind ſchwarz. Die Länge beträgt vierzehn, die Breite einundzwanzig, die Fittiglänge neun, die Schwanzlänge fünf Centimeter. Das Schwarzkehlchen oder der Schollenhüpfer (Pratincola rubicola, indica und saturatior, Motacilla, Sylvia und Oenanthe rubicola, Saxicola rubicola, indica und Hemprichii, Bild S. 146) iſt etwas größer und ſchöner gefärbt. Oberſeite und Kehle ſind ſchwarz, die unteren Theile roſtroth, Bürzel und Unterbauch ſowie ein Flügel- und ein Halsſeitenfleck reinweiß. Das Weibchen iſt oben und an der Kehle grauſchwarz, auf der Unterſeite roſtgelb, jede Feder der Oberſeite roſtgelb gerandet. Das Braunkehlchen iſt in allen Ebenen Deutſchlands und der benachbarten Länder, nach Norden hin bis zum ſiebenundſechzigſten Grade, ſehr häufig, kommt außerdem in Nord⸗ und Südeuropa, auch im weſtlichen Aſien vor und beſucht im Winter Afrika und Indien. Bei uns erſcheint es erſt Ende April und verweilt hier höchſtens bis Ende September; in Spanien hin⸗ gegen ſieht man es während des ganzen Jahres; ja, ſchon Großbritannien verläßt es während des Winters nicht mehr. Das Schwarzkehlchen, im allgemeinen in Deutſchland ſeltener als die verwandte Art und mehr im Weſten unſeres Vaterlandes heimiſch, bewohnt die gemäßigten Länder Europas und Aſiens, nach Norden hin bis zur Breite Südſchwedens, und wandert im Winter bis nach Innerafrika und Indien. Braun: und Schwarzkehlchen: Aufenthalt. Lebensweiſe. Nahrung und Fortpflanzung. 149 Wieſen, welche von Bächen durchſchnitten werden oder in der Nähe von anderen Gewäſſern liegen, an freies Feld oder an Waldungen grenzen und mit einzelnen niederen Gebüſchen beſtanden ſind, bilden die beliebteſten Aufenthaltsorte der Wieſenſchmätzer. Sie meiden die Oede und finden ſich faſt ausſchließlich im bebauten Lande. Je fruchtbarer eine Gegend iſt, um ſo häufiger trifft man ſie an. Während der Brutzeit halten ſie feſt an den Wieſen, nach ihr wenden ſie ſich dem Felde zu und treiben ſich hier auf demſelben, am liebſten auf Kartoffel- oder Krautäckern umher. Da, wo ſie vorkommen, wird man ſie ſelten vermiſſen; denn ſie wählen ſich ſtets erhabene Punkte zu ihren Ruheorten und ſpähen von dieſen nach Beute aus. Es läßt ſich nicht verkennen, daß die Wieſenſchmätzer langweiliger ſind als andere Arten der Familie; immerhin aber gehören ſie zu den munterſten, bewegungsluſtigſten, unruhigſten und hurtigſten Vögeln unſeres Vaterlandes. Auf der Erde hüpfen ſie ſchnellen Sprunges dahin, halten auf jeder Erhabenheit an, beugen ſich ſchnell vorwärts und wippen mit dem Schwanze nach unten. Im Fluge beſchreiben ſie kurze Bogen niedrig über dem Boden weg, wiſſen ſich aber ſehr gewandt zu ſchwenken und zu wenden und ſind im Stande, fliegende Kerbthiere aller Art mit Sicherheit aufzunehmen. Uebertages ſieht man ſie faſt immer in Thätigkeit. Sie ſitzen auf der Spitze eines niederen Buſches oder Baumes, ſchauen ſich hier nach allen Seiten um, ſtürzen plötzlich auf den Boden herab, nehmen die erſpähte Beute auf und kehren zu dem früheren Standorte zurück oder fliegen einem anderen erhabenen Punkte zu. Sie ſind nicht gerade geſellig, aber doch verträglicher als andere Arten ihrer Familie, vereinigen ſich, wie es ſcheint, gern mit ihren Sippſchaftsverwandten oder auch mit fremdartigen Vögeln und hadern ſelten. Ihr Lockton iſt ein ſchnalzendes „Tza“, an welches gewöhnlich die Silbe „teck“ angehängt wird, jo daß das Ganze wie „Tza-“ oder „Tjaudeck“ klingt. Der hübſche Geſang beſteht aus verſchiedenen kurzen Strophen voller und reiner Töne, welche in vielfacher Abwechſelung vorgetragen und in welche, je nach der Gegend, anderer Vögel Stimmen, jo Theile aus den Liedern des Grünlings, Stieglitz, Hänflings, des Finken, der Grasmücke ꝛc., verwebt werden. Die Braunkehlchen ſingen bis zu Anfang des Juli fleißig, beginnen frühzeitig, ſchweigen übertages ſelten und laſſen ſich bis in die Nacht hinein hören. Die Nahrung beſteht in Kerbthieren, vorzüglich in Käfern, kleinen Heuſchrecken und deren Larven, Raupen, Ameiſen, Fliegen, Mücken und dergleichen, welche ſie vom Boden abſuchen oder im Fluge fangen. Das Neſt ſteht regelmäßig auf den Wieſen im Graſe, meiſt in einer ſeichten Vertiefung, zuweilen unter einem kleinen Buſche, immer außerordentlich verborgen, ſo daß es überaus ſchwer fällt, dasſelbe zu entdecken. „Sogar die Leute, welche das Gras abmähen“, ſagt Naumann, „finden es ſeltener als die, welche das Heu nachher mit Harken zuſammenbringen; ja, ich weiß Fälle, daß es bei alledem von keinem gefunden ward und die Vögel, trotz der vorgegangenen großen Veränderung, ihre Brut glücklich aufbrachten. Es beſteht aus einem lockeren Geflechte von trockenen Würzelchen, dürren Stengeln, Grashalmen und Grasblättern mit mehr oder weniger grünem Erdmooſe vermiſcht, im Inneren aus denſelben, aber feineren Stoffen und ſchließlich aus einzelnen Pferdehaaren, welche der Mulde die Vollendung geben.“ Fünf bis ſieben ſehr bauchige, neunzehn Millimeter lange, vierzehn Millimeter dicke, glattſchalige, glänzend hellblaugrüne Eier, welche zuweilen am ſtumpfen Ende fein gelbroth gepunktet ſind, bilden das Gelege, welches Ende Mai oder Anfang Juni vollſtändig iſt und in dreizehn bis vierzehn Tagen vom Weibchen allein gezeitigt wird. Beide Eltern füttern die Brut, lieben ſie im hohen Grade und gebrauchen allerlei Liſt, um Feinde von ihr abzuwenden. „So lange ein ſie beobachtender Menſch in der Nähe iſt“, ſagt Naumann, „gehen ſie nicht zu Neſte, ja ſie verrathen, wenn ſie noch Eier haben, dieſe nicht einmal durch ängſtliche Geberden oder Geſchrei. Bei den Jungen findet freilich das Gegentheil ſtatt; doch ſetzen ſie ihre eigene Sicherheit nicht rückſichtslos aufs Spiel.“ Ungeſtört brütet das Paar nur einmal im Jahre. Viele Feinde, namentlich alle kleineren Raubthiere, Ratten und Mäuſe bedrohen die Jungen, unſere kleinen Edelfalken auch die alten Braunkehlchen. Der Menſch verfolgt ſie nirgends regelrecht, 150 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; erſte Familie: Droſſelvögel (Droſſeln). ſchützt ſie vielmehr hier und da. In der Schweiz iſt der Volksglaube verbreitet, daß auf derjenigen Alpe, auf welcher ein Schwarzkehlchen getödtet wird, die Kühe von Stund an rothe Milch geben. Für das Gebauer eignen ſie ſich nicht; denn ſie ſind, wenn man ſie im Zimmer frei herumfliegen läßt, langweilig und ſtill. a Die Droſſeln (Turdinae), eine zahlreiche, über die ganze Welt verbreitete Unterfamilie bildend, deren Mitglieder in Geſtalt und Weſen ſich außerordentlich ähneln, gehören zu den großen Singvögeln und ſind mehr oder weniger geſtreckt gebaut. Ihr Schnabel iſt mittellang, faſt gerade, längs der Firſte des Oberkiefers ſanft gebogen und vor der Spitze ſeicht eingekerbt, der Fuß mittel⸗ hoch und ſchlank, der Flügel zwar nicht beſonders lang, aber verhältnismäßig ſpitzig, die dritte und vierte Schwinge über die anderen verlängert, der Schwanz ſelten mehr als mittellang und in der Regel gerade abgeſchnitten oder ſeitlich nur wenig abgerundet, das Gefieder endlich ſanft und weich, jedoch nicht beſonders weitſtrahlig, die Färbung desſelben ſehr verſchieden. Bei den meiſten Arten ſind beide Geſchlechter ähnlich gezeichnet; doch kommt auch das umgekehrte nicht ſelten vor. Die Jungen tragen ein geflecktes Kleid. Unſere heimiſchen Arten lehren uns die Sitten und Gewohn⸗ heiten faſt aller echten Droſſeln kennen. Unter den in Deutſchland brütenden Arten iſt die Miſteldroſſel, Miſtler, Miſtelziemer, Schnerr, Zarizer, Zehrer, Zierling, Schneefater ꝛc. (Turdus viscivorus, major und arboreus, Sylvia, Merula und Ixocossyphus viseivorus) die größte. Ihre Länge beträgt ſechsundzwanzig, die Breite vierundvierzig, die Fittiglänge vierzehn, die Schwanzlänge elf Centimeter. Das Gefieder der Oberſeite iſt tiefgrau und ungefleckt, das der Kopfſeiten roſtgelbfahl, mit feinen dunklen, einen vom Mundwinkel herablaufenden Bartſtreifen bildenden Schaftflecken beſetzt, das der Unterſeite roſtgelblichweiß, an der Gurgel mit dreieckigen, an der Bruſt mit ei= oder nierenförmigen braun⸗ ſchwarzen Flecken gezeichnet; die Schwung, größten Flügeldeck- und Steuerfedern find ſchwarz⸗ grau, licht graugilblich geſäumt. Das Auge iſt braun, der Schnabel dunkel, der Fuß licht horn⸗ farben. Das Weibchen unterſcheidet ſich nur durch etwas geringere Größe von dem Männchen. Die Jungen zeigen auf der Unterſeite gelbe Längs- und ſchwärzliche Spitzenflecke auf den Federn, und die Deckfedern ihrer Flügel ſind gelb gekantet. Alle Länder Europas vom hohen Norden an bis zum äußerſten Süden und der Hamas ſind die Heimat, hochſtämmige Waldungen verſchiedener Art, namentlich aber Schwarzwald, der Aufenthalt der Miſteldroſſel. Aus den hochnordiſchen Gegenden wandert fie in ſüdlichere und weſt⸗ lichere herab, und dringt dabei bis Nordweſtafrika vor. Ihr nicht unähnlich, aber bedeutend kleiner, iſt der Liebling aller Gebirgsbewohner, die Singdroſſel oder Zippe, auch wohl Weiß-, Sommer⸗, Krag⸗, Berg⸗ und Zierdroſſel (Pur dus musicus, minor und philomelos, Sylvia und Merula musica, Iliacus musicus). Ihre Länge beträgt zweiundzwanzig, die Breite vierunddreißig, die Fittiglänge elf, die Schwanzlänge acht Centimeter. Das Gefieder iſt oben ölgrau, unten gelblichweiß mit dreieckigen oder eiförmigen braunen Flecken, welche jedoch auf dem Bauche ſpärlicher auftreten als bei der Miſteldroſſel. Auch ſind bei jener die Unterflügeldeckfedern blaß roſtgelb, bei dieſer dagegen weiß und die Oberflügel⸗ deckfedern durch ſchmutzig roſtgelbe Spitzenflecke gezeichnet. Die Geſchlechter unterſcheiden ſich nur durch die Größe; das Gefieder der Jungen zeigt auf der Oberſeite gelbliche Längs⸗ und braune Spitzenflecke. Die Singdroſſel bewohnt den größten Theil Europas ſowie Nord- und Mittelaſien und erſcheint gelegentlich ihrer Wanderung häufig in Nordweſt-, ſeltener in Nordoſtafrika. In Deutſch⸗ land brütet ſie in allen größeren Waldungen. (Sing-, Miſtel⸗, Wacholder⸗ und Schwarzdroſſel oder Amſel.) Band V, S. 150. Deutſche Droffeln. r a = 3 i ö A Einheimiſche Arten. 151 Die Rothdroſſel, Wein-, Winter-, Berg-, Heide-, Blut- und Buntdroſſel, Rothzippe und Rothziemer, Weißlich, Wineſel, Gererle, Bitter, Böhmle und Bäuerling (Turdus iliacus, betularum, vinetorum und gracilis, Sylvia iliaca, Iliacus ilias und minor), iſt oberſeits oliven⸗ erdbraun, unterſeits weißlich, an den Bruſtſeiten hochroſtroth, am Halſe gelblich, überall mit dunkel⸗ braunen, dreieckigen und runden Längsflecken gezeichnet. Das Weibchen iſt blaſſer als das Männchen. Ring⸗ und Singdroſſel (Turdus torquatus und musicus). ½ natürl. Größe. Bei den Jungen iſt der grünlichbraune Oberkörper gelb gefleckt, und die Unterflügeldeckfedern ſind roſtroth. Das Auge iſt kaffeebraun, der Schnabel ſchwarz, am Grunde des Unterſchnabels horn⸗ gelb, der Fuß röthlich. Die Länge beträgt zweiundzwanzig, die Breite fünfunddreißig, die Fittig— länge elf, die Schwanzlänge acht Centimeter. Regelmäßiger Brutvogel im hohen Norden Europas und ebenſo im nördlichen und öſt— lichen Aſien ſowie im no weſtlichen Himalaya, niſtet die Rothdroſſel ausnahmsweiſe auch in ſüdlicheren Breiten. Gewöhnlich erſcheint ſie mit dem Krammetsvogel bei uns zu Lande und wandert bis Nordafrika, obwohl die große Mehrzahl bereits im Süden Europas für die Winter⸗ zeit Herberge nimmt. 152 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; erfte Familie: Droſſelvögel (Droſſeln). Die Wacholderdroſſel oder der Krammetsvogel, Ziemer und Schacker (Purdus pilaris, subpilaris, juniperorum und fuscilateralis, Sylvia, Merula, Arceuthornis und Planesticus pilaris) iſt bunt gefärbt. Kopf, Hinterhals und Bürzel find aſchgrau, Oberrücken und Schultergegend ſchmutzig kaſtanienbraun, Schwingen und Schwanzfedern ſchwarz, die Flügel⸗ deckfedern außen und an der Spitze aſchgrau, die beiden äußerſten Steuerfedern weiß geſäumt, Kehle und Vorderhals dunkelroſtgelb, ſchwarz längsgefleckt, die braunen Federn der Bruſtſeiten weißlich gerandet, die übrigen Untertheile weiß. Das Auge iſt braun, der Schnabel gelb, der Fuß dunkelbraun. Das Weibchen iſt etwas blaſſer als das Männchen. Die Länge beträgt ſechsund⸗ zwanzig, die Breite dreiundvierzig, die Fittiglänge vierzehn, die Schwanzlänge zehn Centimeter. Urſprünglich im Norden Europas und Aſiens heimiſch und hauptſächlich in Birkenwaldungen brütend, hat ſich die Wacholderdroſſel ſeit etwa achtzig Jahren in Deutſchland angeſiedelt und niſtet hier in Wäldern und Obſtpflanzungen aller Art, ſelbſt in Gärten, bleibt oft auch im Winter in der Heimat und wandert höchſtens bis Nordafrika, Paläſtina und Kaſchmir hinab. Auf Hochgebirgen lebt die Ringdroſſel oder Ringamſel, Schild-, Roſt⸗ und Schneedroſſel, Dianen⸗, Erd-, Strauch-, Berg-, Meer- und Seeamſel, Stock- und Stabziemer (Turdus tor- quatus, Merula torquata, montana, collaris, alpestris, maculata und vociferans, Sylvia torquata, Copsichus torquatus, Bild S. 151). Ihre Länge beträgt ſechsundzwanzig, die Breite zweiundvierzig, die Fittiglänge vierzehn, die Schwanzlänge elf Centimeter. Das Gefieder des Männ⸗ chens iſt, bis auf ein breites, halbmondförmiges, weißes Bruſtband, auf mattſchwarzem Grunde mit lichten halbmondförmigen Flecken gezeichnet, welche durch die Federränder gebildet werden; die Schwingen und Flügeldeckfedern ſind graulich überlaufen und bräunlichgrau geſäumt, die Schwanz⸗ federn einfarbig rußſchwarz, die beiden äußerſten durch ein ſchmales, feines, weißgraues Säumchen geziert. Das Weibchen iſt düſterfarbiger, infolge der breiteren Federſäume mehr graulich, das Bruſtband auch nur angedeutet und nicht weiß, ſondern ſchmutzig grau. Das Jugendkleid erinnert an die Tracht der Wacholderdroſſel, iſt aber dunkler, wie verräuchert; die Federn der Ober⸗ ſeite ſind tiefbraun, lichter gerandet und theilweiſe mit weißlich roſtgelben Schaftflecken geziert, Kehle und Gurgel licht roſtgelb, ſeitlich dunkler in die Länge gefleckt, die Bruſt auf roſtfarbenem Grunde mit runden, die übrigen Untertheile auf licht graugelbem Grunde mit halbmondförmigen Flecken beſetzt. Das Auge iſt braun, der Schnabel ſchwarz, der Unterkiefer am Grunde aber roth⸗ gelb, der Fuß ſchwarzbraun. Die Ringamſel iſt nur Gebirgsvogel und findet ſich deshalb am häufigſten in unſeren Hoch⸗ gebirgen, ſeltener ſchon im Mittelgebirge. In Skandinavien iſt ſie ebenſo gemein wie in der Schweiz, auf den Baieriſchen Alpen, Vogeſen, dem Schwarzwalde und dem Rieſengebirge nicht ſelten, auf den Oeſterreichiſchen und Siebenbürgiſchen Alpen, den Karpathen, dem Kaukaſus und Ural, den Pyrenäen und der Sierra Nevada ebenfalls Brutvogel. Auf ihrem Zuge durchſtreift ſie alle von Stunden ſüdlich gelegenen Länder Europas und dehnt ihre Reiſe bis zum Atlas aus. Die Amſel oder Schwarzdroſſel, Schwarz-, Stock- und Kohlamſel, Merle, Amſelmerle und Lyſter (Tur dus merula, Sylvia merula, Merula vulgaris, pinetorum, truncorum, alticeps, major und carniolica) endlich unterſcheidet ſich von ihren Verwandten, wenn auch nicht gerade augenfällig, durch ihre verhältnismäßig kurzen, ſtumpfen Flügel, in denen die dritte, vierte und fünfte Schwinge faſt gleichlang und die längſten ſind, ſowie den verhältnismäßig langen, an der Spitze etwas abgerundeten Schwanz, gilt deshalb wohl auch als Vertreter einer beſonderen Sippe oder Unterſippe (Merula). Das Gefieder des alten Männchens iſt gleichmäßig ſchwarz, das Auge braun, der Augenliderrand hochgelb, der Schnabel orangegelb, der Fuß dunkelbraun. Beim alten Weibchen iſt die Oberſeite mattſchwarz, die Unterſeite auf ſchwarzgrauem Grunde durch lichtgraue Saumflecke gezeichnet; Kehle und Oberbruſt ſind auf gleichfarbigem Grunde weißlich Einheimiſche Arten. Verbreitung. Begabungen. 153 und roſtfarben gefleckt. Das Jugendkleid zeigt oben auf ſchwarzbraunem Grunde roſtgelbe Schaft⸗, unten auf roſtfarbigem Grunde bräunliche Querflecke. Die Länge beträgt funfzehn, die Breite fünfunddreißig, die Fittiglänge elf, die Schwanzlänge zwölf Centimeter. Vaoon ſechsundſechzigſten Grade nördlicher Breite an bis zum äußerſten Süden Europas ift, die Amſel an allen geeigneten Orten eine regelmäßige Erſcheinung, lebt außerdem aber auch in Weſtaſien und Nordweſtafrika. Sie bevorzugt feuchte Waldungen oder größere Baumgehege über⸗ haupt, welche viel Unterholz haben, und verweilt, wo ſie irgendwie auszuhalten vermag, jahraus, jahrein an derſelben Stelle. Nur einzelne der im hohen Norden groß gewordenen Amſeln treten eine Wanderung an, viele aber überwintern ſchon im ſüdlichen Schweden. Neben den genannten Arten nun, welche wir als die deutſchen bezeichnen können, haben ſich in unſerem Vaterlande nicht bloß ſibiriſche und nordamerikaniſche, ſondern auch indiſche und Jjapaniſche Droſſeln gezeigt. Von Sibirien her find bei uns erſchienen: Die Schwarzkehl— bdroſſel (Turdus atrogularis), die Roſtflügeldroſſel (T. fuscatus), die Hügeldroſſel (J. Niaumanni), die Rothhalsdroſſel (T. ruficollis), die Blaßdroſſel (T. pallens) und die Br; Wechf eldroſſel (T. sibiricus); von den in Nordamerika heimiſchen Arten beſuchten uns: die Wanderdroſſel (T. migratorius), die Einſiedlerdroſſel (T. Pallasii) und die Sänger⸗ droſſel (T. Swainsoni); aus Südaſien kamen: die Bergdroſſel (T. dauma) und endlich die Weichfederdroſſel (T. mollissimus). Weitere Angaben über alle dieſe Arten würden den mir zugemeſſenen Raum überſchreiten. Wer ſich genauer zu unterrichten wünſcht, findet ihre Beſchrei⸗ bungen in meinen „Gefangenen Vögeln“. Die Droſſeln ſind Weltbürger und leben in den verſchiedenen Ländern auch unter verſchie⸗ denen Verhältniſſen, vorzugsweiſe jedoch immer und überall im Walde. Weniger wähleriſch als die Erdſänger, herbergen ſie in jedem Beſtande; denn nicht bloß der reiche Wald der Auen oder der Urwald unter den Wendekreiſen, ſondern auch der Schwarzwald oder der dünn beſtandene Bufch- wald der Steppe weiß ſie zu feſſeln; ja, noch über der Grenze des Holzwuchſes, unmittelbar unter und zwiſchen den Gletſchern finden ſie Wohnplätze, welche ihren Anſprüchen genügen. Allerdings verweilen nur die wenigſten Arten jahraus, jahrein an derſelben Stelle; die Mehrzahl zeigt eine Wanderluſt wie wenig andere Vögel. Diejenigen, welche als ſelten geſehene Gäſte bei uns erſchienen, durchzogen faſt die Hälfte des Umfangs unſerer Erdoberfläche. Sie kamen vom fernſten Oſten Sibiriens, aus Kamtſchatka zu uns, überflogen ſogar das Behringsmeer, durchpilgerten ganz Aſien und gelangten ſo nach Europa. „Von manchen“, jagt Naumann, „ſchienen ſelbſt Pärchen oder wenigſtens mehrere zugleich zu uns gekommen zu ſein und ſpäter die weite Rückreiſe zu ſcheuen. Sie leiſteten bei inzwiſchen vorgerückter Jahreszeit ſelbſt dem in ihnen rege gewordenen Fortpflan⸗ | zungstrieb Genüge, brüteten und erzogen in dem für fie fremden Erdſtriche ihre Jungen. Wirſtaunen, | wenn wir bedenken, welche unermeßlichen Räume fie wahrſcheinlich durchflogen, und in welch kurzer | Zeit fie eine jo große Reife zurückgelegt haben müſſen, da fie während derjelben doch nicht ununter— | brochen in einem Striche vorwärts, einem geſteckten Ziele geradezu entgegenfliegen konnten, örtlicher Hinderniſſe halber vielmehr öfter zu Umwegen verleitet wurden, ſich mitunter Ruhe zur Erholung gönnen und beſonders auch auf das Aufſuchen und Zuſichnehmen der nothdürftigſten Nahrungs— mittel Zeit verwenden mußten.“ Welches eigentlich die Urſache ſein möge, die jene Fremdlinge zu derartigen Reifen treibt, iſt mit Sicherheit nicht zu jagen; doch hat Naumann gewiß nicht unrecht, wenn er annimmt, daß die Geſelligkeit, welcher faſt alle Droſſeln zugethan find, und die Nahrung ſie oft verleiten mag, von dem gewöhnlichen Wege abzuweichen, ganz abgeſehen von ſchlimmem RNeiſewetter, ungünſtigen Winden, Stürmen und ähnlichen Widerwärtigkeiten, welche die Zug— geſellſchaften trennen und einzelne in unbekannte Fernen verſchlagen. Sn Alle Droſſeln find hochbegabt, bewegungsfähig, gewandt, feinfinnig, klug, geſangeskundig, munter und unruhig, geſellig, aber keineswegs auch friedfertig. Sie haben viele gute Eigenſchaften, 154 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; erſte Familie: Droſſelvögel (Droſſeln). aber auch manche, welche wir als ſchlechte bezeichnen. Vom frühen Morgen an bis zum ſpäten Abend ſieht man ſie in faſt ununterbrochener Bewegung; nur die Glut des Mittags lähmt einigermaßen ihre Thätigkeit. In ihren Bewegungen erinnern ſie vielfach an die Erdſänger. Auf dem Boden hüpfen ſie abſatzweiſe mit großen Sprüngen gewandt umher; bemerken ſie etwas auffallendes, ſo ſchnellen ſie den Schwanz wie die Erdſänger nach oben und zucken gleichzeitig mit den Flügeln nach unten. Im Gezweige hüpfen ſie raſch und geſchickt; größere Entfernungen überſpringen ſie, indem ſie die Flügel zu Hülfe nehmen. Der Flug iſt vortrefflich. Die meiſten Arten flattern, wenn | fie aufgeſcheucht werden, in anſcheinend täppiſcher Weiſe über den Boden dahin, womöglich von einem Buſche zum anderen; aber dieſelben Vögel ſtreichen, ſobald ſie ſich einmal in eine gewiſſe Höhe erhoben haben, mit außerordentlicher Schnelligkeit durch die Luft. Unter unſeren deutſchen Droſſeln fliegen die Sing-, die Roth- und die Ringdroſſel am beſten, die Miſteldroſſel und die Amſel, ihren kurzen Flügeln entſprechend, am ſchlechteſten. Bei der Miſteldroſſel iſt der Flug ſcheinbar ſchwerfällig und ſchief; aber auch ſie durchmißt raſch weitere Entfernungen, wogegen die Amſel in langen Abſätzen gleichſam über den Boden dahinſchießt und die Flügel dabei weniger bewegt, dafür aber jähe Windungen äußerſt gewandt ausführt. b Die Sinne ſind gleichmäßig entwickelt. Droſſeln nehmen ſelbſt das kleinſte Kerbthier auf weite Entfernungen wahr und erkennen, wenn ſie in hoher Luft dahinziehen, die Gegenſtände tief unter ihnen auf das genaueſte; ſie vernehmen nicht nur ſehr ſcharf, ſondern unterſcheiden auch genau, wie ſchon aus ihrem Geſange hervorgeht; ſie beweiſen endlich durch ihre Leckerhaftigkeit feinen Geſchmack. Ueber die übrigen Sinne haben wir kein Urtheil. Ihre geiſtigen Fähigkeiten wird niemand unterſchätzen, welcher ſie kennt. Sie ſind nicht allein klug, ſondern auch liſtig, nicht bloß ſcheu, ſondern berechnend vorſichtig, dreiſtund gleichwohl mißtrauiſch; ſie erfaſſen ſchnell und urtheilen ſehr richtig, benutzen auch alle Mittel und Wege, um ſich zu ſichern. Im Walde werden ſie zu Warnern, auf welche nicht bloß andere ihrer Sippſchaft, ſondern auch fremdartige Vögel, ja ſogar Säugethiere, achten. Alles auffallende, ungewohnte, neue erregt ihre Aufmerkſamkeit. Sie kommen mit ausgeſprochener Neugier herbei, um einen Gegenſtand, welcher ſie reizt, genauer ins Auge zu faſſen, geben ſich aber auch dann nicht rückſichtslos preis, ſondern halten ſich ſtets in wohlgemeſſener Ent⸗ fernung. Die in den ſtillen, menſchenleeren Wäldern des Nordens groß gewordenen Arten laſſen ſich leicht berücken, durch zur Schau gehängte Nahrung bethören oder durch andere ihrer Art in verſteckte Fallen locken; Erfahrung aber witzigt ſie ſehr bald, und diejenigen, welche einmal betrogen worden ſind, laſſen ſich auf dieſelbe Weiſe ſo leicht nicht wieder täuſchen. Geſelligkeit ſcheint den meiſten Arten Bedürfnis zu ſein. Sie ſind, wie ſchon bemerkt, keineswegs friedfertig, gerathen vielmehr recht häufig in Streit; aber ſie können, wie man zu ſagen pflegt, nicht von einander laſſen, und der Lockruf, welchen eine von ihnen ausſtößt, wird von anderen ſelten gehört, ohne befolgt zu werden. Sie vereinigen ſich nicht bloß mit anderen derſelben Art, ſondern mit allen Droſſeln überhaupt, und es kann geſchehen, daß verſchiedene lange Zeit zuſammenbleiben, gemeinſchaftlich reiſen und gemeinſchaftlich den Winter in der Fremde verleben. Im Nothfalle miſchen ſie ſich auch unter andere Vögel, ohne ſich jedoch auf beſonders freundſchaftlichen Fuß mit ihnen zu ſtellen, und deshalb darf man die Warnungen, welche ſie derartigen Genoſſen zukommen laſſen, wohl kaum als freund⸗ ſchaftlich gemeinte anſehen. Dem Menſchen trauen ſie nie vollſtändig; aber ſie unterſcheiden recht wohl zwiſchen gefährlichen und ungefährlichen Leuten. Gewaltſam in Gefangenſchaft gebracht, geberden ſie ſich anfänglich äußerſt ungeſtüm; bald aber erkennen ſie in dem, welcher ſie freundlich behandelt, einen Freund, und ſchließen ſich ihm innig an. Stimme und Geſang der Droſſeln ähneln ſich und ſind doch auch wieder ſehr verſchieden. Die Lockſtimme der Miſteldroſſel klingt wie „Schnerr“, dem Laute ähnlich, welchen man hervorbringen kann, wenn man mit einem Stäbchen über die Zähne eines Kammes ſtreicht. Im Eifer wird das „Schnerr“ durch ein dazwiſchen geſchobenes „Ra ta ta“ verſtärkt. Der Angſtruf iſt ein unbeſchreib⸗ liches Geſchrill, wie es überhaupt die meiſten Droſſeln unter denſelben Umſtänden hören laſſen. Eigenſchaften. Geſang. Nahrung. 155 Die Lockſtimme der Singdroſſel iſt ein heiſer pfeifendes, nicht weit hörbares „Zip“, an welches häufig die Silbe „tack“ oder „töck“ angehängt wird. Bei beſonderer Erregung klingt der ver⸗ längerte Lockruf wie „Styx ſtyx ſtyx“. Die Lockſtimme der Wacholderdroſſel iſt ein ſchnell und ſcharf hervorgeſtoßenes „Tſchack tſchack tſchack“, dem ein helles „Gri gri“ angehängt wird, wenn ſie andere einladen will. Der Lockruf der Rothdroſſel iſt ein hohes „Zi“ und darauf folgendes tiefes „Gack“, der Angſtruf ein ſchnarrendes „Scherr, oder „Tſcherr“. Die Ringdroſſel lockt: „Töck töck töck“ und dazwiſchen tief betont „tack“, ſchnarrt aber auch nach anderer Verwandten Art. Die Amſel endlich ruft trillernd „Sri“ und „Tränk“, beim Anblick von etwas verdächtigem aber ſchallend und gellend „Dix, dix“, worauf, falls Flucht nöthig wird, ein haſtiges „Gri, gich, gich“ folgt. Alle dieſe Laute, welche ſelbſtverſtändlich nur höchſt unvollkommen ausgedrückt werden können, ändern, je nach den Umſtänden, vielfach ab. Sie ſind übrigens allen Droſſeln verſtändlich; denn eine Art hört auf den Lockruf der anderen, und namentlich der Warnungsruf wird von allen wohl beachtet. Die Geſänge gehören zu den beſten aller Singvögel überhaupt. Unſerer Singdroſſel gebührt die Krone; ihr faſt ebenbürtig iſt die Amſel; auf fie folgen die Miftel- und Wacholderdroſſel. Mit Stolz nennt der Norweger die Singdroſſel „Nachtigall des Nordens“ und der Dichter Welcker, in Anerkennung ihrer köſtlichen Lieder, „Waldnachtigall“. Ihr Geſang iſt ein inhaltreiches, wohl- und weittönendes Lied. Mit den flötenden Lauten wechſeln allerdings auch ſchrillende, minder laute und nicht ſehr angenehme Töne ab; aber die Anmuth des ganzen wird trotzdem kaum beeinträchtigt. Der Amſelgeſang ſteht dem der Singdroſſel kaum nach, beſitzt mehrere Strophen von ausgezeichneter Schönheit, klingt aber nicht ſo fröhlich, ſondern feierlicher oder trauriger als der ihrer begabten Verwandten. Das Lied der Miſteldroſſel beſteht aus wenigen, höchſtens aus fünf bis ſechs Strophen, welche unter ſich nicht ſehr verſchieden, aber faſt ausnahmslos aus vollen flötenden Tönen zuſammengeſetzt ſind, weshalb auch dieſer Geſang als vorzüglich gelten darf. Dasſelbe gilt von der Rothdroſſel, dasſelbe von der Ringdroſſel. „Ihr Geſang, welchem freilich der reiche Schmelz des Nachtigallenſchlages fehlt“, jagt Tſchudi, „ſchallt in jubelnden Chören hundertſtimmig von allen Hochwäldern her und bringt unausſprechlich fröhliches Leben in den ſtillen Ernſt der großen Gebirgslandſchaften.“ Bezeichnend für die Droſſeln iſt die Art und Weiſe ihres Vortrages. Es verdient hervorgehoben zu werden, daß der Geſang im Widerſpruche mit dem Betragen zu ſtehen ſcheint. Viele Vögel begleiten ihre Lieder mit lebhaften Bewegungen: die Droſſeln ſitzen ſtill, während ſie ſingen, und. ihre Lieder ſelbſt fließen ruhig, feierlich dahin wie Kirchengeſang. Jede einzelne Strophe iſt klar abgerundet, jeder Ton in ſich abgeſchloſſen, der Droſſelſchlag daher mehr für den Wald als für das Zimmer geeignet. Die Amſel, welche bei uns verweilt, beginnt bereits im Februar, wenn Schnee und Eis noch die Herrſchaft im Walde führen, mit ihrem Liede; die zu derſelben Zeit in der Fremde weilende Singdroſſel gedenkt ihrer Heimat und ſcheint ſie ſingend begrüßen zu wollen. Wie bei den meiſten guten Sängern, eifern ſich die Männchen gegenſeitig an. Wenn eine Droſſel ihren Geſang beginnt, beeilt ſich jede andere, welche ſie hört, ſingend ihr zu antworten. Eine lernt auch von der anderen: gute Sänger erziehen treffliche Schüler, Stümper verderben ganze Geſchlechter. Zumal die Amſel nimmt leicht von anderen ihrer Art, ſelbſt von fremdartigen Vögeln an und wird zuweilen zum wirklichen Spottvogel. Es ſcheint, als ob jede Droſſel ſingend eine gewiſſe Eitel= keit bekunden wolle; denn ſo verſteckt ſie ſich für gewöhnlich zu halten pflegt, ſo frei zeigt ſie ſich, wenn ſie ihr Lied beginnt. Sie wählt dann immer eine hohe Baumſpitze zu ihrem Sitze und ſchmettert von da oben herab ihre herrlichen Klänge durch den Wald. Die Nahrung beſteht in Kerbthieren, Schnecken und Würmern, im Herbſte und Winter auch in Beeren. Alle Droſſeln nehmen erſtere größtentheils vom Boden auf und verweilen deshalb hier täglich mehrere Stunden. Vom Walde aus fliegen ſie auf Wieſen und Felder, an die Ufer der Flüſſe und Bäche und nach anderen Nahrung verſprechenden Plätzen. Hier leſen ſie auf oder wühlen mit dem Schnabel im abgefallenen Laube herum, um ſich neue Vorräthe zu erſchließen. Fliegende Kerfe achten ſie wenig oder nicht. Beeren ſcheinen den meiſten Arten außerordentlich 156 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; erſte Familie: Droſſelvögel (Droſſeln). zu behagen, und die einen lieben dieſe, die anderen jene Arten. So trägt die Miſteldroſſel nicht umſonſt ihren Namen; denn ſie iſt förmlich erpicht auf die Miſtelbeere, ſucht ſie überall auf und ſtreitet ſich wegen ihr mit anderen ihrer Art auf das heftigſte. Schon die Alten behaupteten, daß die Miſtel nur durch dieſe Droſſel fortgepflanzt werde, und dieſe Angabe ſcheint in der That begründet zu ſein. Die Ringdroſſel ſucht ſofort nach der Brutzeit mit ihrer Familie die Heide⸗ büſche auf und frißt dann ſo viel Heidelbeeren, daß ihr Fleiſch infolge deſſen blau, ihre Knochen roth und ihre Federn befleckt werden. Daß die Wacholderdroſſel ihren Namen nicht umſonſt trägt, braucht kaum erwähnt zu werden: fie durchſucht im Winter die Wacholderbüſche auf das eifrigſte und frißt ſo viel von der ihr beſonders zuſagenden Beere, daß ihr Fleiſch infolge deſſen einen beſonderen Wohlgeſchmack erhält. Außerdem verzehren alle Droſſeln Erd-, Him⸗, Brom- und Johannisbeeren, rothe und ſchwarze Hollunderbeeren, Preifel-, Faulbaum⸗, Kreuzdorn⸗„Schlingbaum⸗, e beeren, Kirſchen, Weinbeeren ze. Bald nach ihrer Ankunft in der Heimat ſchreiten die Droſſeln zur Fortpflanzung, die im 1 Norden wohnenden allerdings ſelten vor dem Anfange des Juni. Mehrere Arten, namentlich Wacholder- und Ringdroſſel, behalten auch am Brutplatze ihre Geſelligkeit bei, andere ſondern ſich während der Fortpflanzungszeit von ihresgleichen ab und bewachen eiferfüchtig das erworbene Gebiet. Der Standort der Neſter iſt verſchieden, je nach Art und Aufenthalt unſerer Vögel; die Neſter ſelbſt aber find ſich im weſentlichen ähnlich. Die Miſteldroſſel baut ſchon im März, gewöhnlich auf einem Nadelbaume und meiſt in einer Höhe von zehn bis funfzehn Meter über dem Boden. Der Bau beſteht aus zarten, dürren Reiſern, Stengeln, Flechten, Baum⸗ und Erdmoos, mit noch anhängender Erde, aus zarten Wurzeln oder feinen Zweigen und dergleichen; das Innere iſt mit trockenen Grasblättern, Hälmchen und Rispen glatt und nett ausgelegt. Das Gelege enthält vier bis fünf verhältnismäßig kleine, dreißig Millimeter lange, zweiundzwanzig Millimeter dicke, glattſchalige Eier, welche auf blaß meergrünem Grunde mit gröberen oder feineren violettgrauen Punkten gezeichnet ſind. In nicht ganz ungünſtigen Jahren brütet das Paar zweimal im Laufe des Sommers. Das Neſt der Singdroſſel ſteht in der Regel niedriger, meiſt auf ſchwachen Bäumchen oder in Büſchen, iſt äußerlich aus ähnlichen Stoffen zuſammengebaut, aber zierlicher, dünnwandiger und innen mit klar gebiſſenem, faulem Holze, welches mit dem Speichel zuſammen⸗ geklebt, mit dem Schnabel durchknetet und ſehr glatt geſtrichen wird, glatt und feſt ausgelegt. Anfang April liegen vier bis ſechs ſiebenundzwanzig Millimeter lange, achtzehn Millimeter dicke, glattſchalige und glänzende, auf meergrünem Grunde mit feinen oder größeren Flecken von ſchwarzer oder ſchwarzbrauner Farbe gezeichnete Eier im Neſte. Im Vorſommer findet eine zweite Brut ſtatt. Die Wacholderdroſſel niſtet, wie bereits oben bemerkt, ſeit faſt einem Jahrhunderte regel⸗ mäßig auch in Deutſchland; ihre eigentlichen Brutplätze aber ſind die Birkenwaldungen des Nordens. Hier ſieht man beinahe auf jedem Stamme ein Neſt ſtehen. Einzelne Bäume tragen nach eigenen Beobachtungen deren fünf bis zehn, von denen jedoch in den meiſten Fällen zur Zeit nur ein einziges benutzt wird, woraus hervorgeht, daß ein und derſelbe Waldestheil alljährlich zum Brüten wieder aufgeſucht wird. Betritt man ihn, während die Vögel Eier oder Junge haben, ſo herrſcht hier überaus reges Leben. Der ganze Wald hallt wieder von dem Geſange und dem ängſtlichen Geſchreie unſerer Vögel; denn die Anzahl der brütenden Pärchen läßt ſich nur nach hunderten abſchätzen. Die Neſter ſtehen ſelten tiefer als zwei Meter über dem Boden, gewöhnlich näher dem Wipfel der übrigens immer niedrigen und buſchartigen Birken. Jedes einzelne Pärchen behauptet ein eigenes Gebiet; der Umfang desſelben iſt aber ſo gering, daß man ſagen darf, jeder paſſende Baum ſei Mittelpunkt eines ſolchen. Das Neſt, ein Napf von ziemlicher Größe, welches aus einigen Reiſern, groben Halmen und Gräſern beſteht und innen mit zarteren Gräſern ausgefüllt iſt, wird auf dem mit einer dicken Schicht Erde vermiſchten Unterbaue errichtet. Die fünf bis ſechs Eier des Geleges ſind ſechsundzwanzig Millimeter lang und zwanzig Millimeter dick, auf matt⸗ oder lebhaftgrünem Grunde mit größeren und verwaſchenen oder ſchärfer gezeich⸗ Fortpflanzung. Wanderung. Nutzung. Gefangenleben. 157 neten kleineren Flecken und Punkten von rothbrauner Farbe, am dickeren Ende gewöhnlich dichter als übrigens, zuweilen kranzartig gezeichnet. An den in Deutſchland brütenden Wacholderdroſſeln beobachten wir, daß auch ſie ſich in kleinen Geſellſchaften halten. Die Rothdroſſel brütet ungefähr in denſelben Gegenden wie die letztgenannte, ſcheint aber ſumpfige Wälder zu bevor⸗ zugen. In Deutſchland iſt ſie ebenfalls, jedoch ſehr ſelten als Brutvogel gefunden worden. Die Neſter ſtehen niedrig über dem Boden, ähneln denen der Singdroſſel und ſind innen wie jene mit zerbiſſenem Holze, Erde und Lehm überkleiſtert. Die Eier gleichen denen der Singdroſſeln bis auf die etwas geringere Größe. Die Ringdroſſel baut da, wo ſie während des Sommers lebt, in Mitteleuropa nur im Hochgebirge und nicht unter tauſend Meter über dem Meere, in Skandi⸗ navien hingegen an allen geeigneten Plätzen, von der Meeresküſte an bis zu einer unbedingten Höhe von etwa anderthalbtauſend Meter aufwärts. Im Rieſengebirge oder in der Schweiz wählt ſie ſich zu ihren Brutplätzen die kümmerlichen Baumgruppen, welche man nur im beſchränkten Sinne Wälder nennen kann, oder diejenigen Stellen, wo Knieholz und Halden abwechſeln. Gloger und ich fanden im Rieſengebirge die Neſter noch in einer Höhe von faſt funfzehnhundert Meter über dem Meere, auf verkrüppelten Fichten und im Knieholze, nicht höher als drei, gewöhnlich einen bis zwei Meter über dem Boden, und zwar in der Nähe bewohnter „Bauden“ ebenſowohl wie fernab vom Getreibe der Menſchen. Jedes Pärchen bewohnt hier ein kleines Gebiet und lebt in Frieden mit benachbarten Pärchen. Die Neſter werden zwiſchen den auf den Zweigen wachſenden Flechten gleichſam feſtgekittet und etwa vorhandene dürre Rüthchen der Zweige ſelbſt theilweiſe mit verarbeitet. Grobe Pflanzenſtengel, feine Reiſerchen, Grasſtoppeln, dürre Halme und grünes Moos, welche Stoffe im Inneren mit Moorerde oder Kuhdünger durchknetet und auf dieſe Art ſehr feſt verbunden ſind, bilden die Grundlage; die Mulde wird mit feinen Grashalmen und Stengeln dick ausgelegt. Vier, höchſtens fünf Eier, welche denen der Amſel ebenſo ähneln wie denen der Wacholder- droſſel, alſo auf blaßgrünem Grunde mit vielen feinen Punkten, Flecken und Strichelchen von Vviolettgrauer oder roſtbrauner Farbe gezeichnet find, bilden das im Mai vollzählige Gelege. In Mitteleuropa ſcheinen wenigſtens die alten Paare zweimal im Jahre zu brüten, in Skandinavien iſt dies höchſt wahrſcheinlich nicht der Fall; mindeſtens fand ich bereits im Juni die Alten in einem ſo gänzlich abgetragenen Kleide und theilweiſe ſogar bereits in der Mauſer, daß an ein nochma⸗ liges Brüten ſchwerlich gedacht werden konnte. Die Amſel endlich niſtet in den Dickichten, am liebſten auf jungen Nadelbäumen und immer niedrig über dem Boden, zuweilen ſelbſt auf ihm. Das Neſt iſt nach dem Standorte verſchieden. Wenn es in Baumlöcher mit großer Oeffnung gebaut wird, wie es wohl auch vorkommt, iſt es nur ein Gewebe von Erdmoos und dürren Halmen; wenn es freiſteht, bilden feine Würzelchen, Stengel und Gras die Außenwände, eine Schicht fettiger feuchter Erde, welche ſehr geglättet iſt, aber immer feucht bleibt, das Innere. Bei ſehr günſtigem Wetter findet man bereits um die Mitte des März, ſonſt gegen das Ende des Monats, die vier bis ſechs, auf blaß blaugrünem Grunde mit hellzimmet- oder roſtfarbigen Flecken, Schmitzen und Punkten über und über bedeckten, verhältnismäßig großen Eier. Das zweite Gelege pflegt Anfang Mai vollzählig zu ſein. Nach mir gewordenen Mittheilungen guter Beobachter brütet das Paar in manchen Jahren ſogar dreimal. Das Weibchen wird nur in den Mittagsſtunden vom Männchen abgelöſt; beide Eltern aber lieben ihre Brut auf das zärtlichſte und geberden ſich überaus ängſtlich, wenn ein Feind dem Neſte naht. Von der Wacholderdroſſel iſt behauptet worden, daß ſie heran⸗ nahende Feinde durch Auswerfen ihres Kothes zu vertreiben ſuche; ich darf verſichern, daß ich von dieſer Vertheidigungsart nichts in Erfahrung gebracht habe, obgleich ich zugeſtehen will, daß ich von den hunderten, welche, durch mich aufgeſcheucht, ſchreiend über den Neſtern hin- und herflogen, wohl in entſprechender Weiſe beſudelt worden bin. Dagegen greifen die Droſſeln nahende Feinde nicht ſelten förmlich an, indem fie auf fie herabſtoßen, dicht an ihnen vorüberfliegen und fie auf dieſe Weiſe zu ſchrecken ſuchen. Fruchtet Muth nicht, jo nehmen fie zur Lift ihre Zuflucht, ſtellen 5 ſich krank und lahm und flattern und hüpfen, ſcheinbar mit der größten Anſtrengung, auf dem 158 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz erfte Familie: Droſſelvögel (Spottdroſſeln). Boden dahin, locken den Räuber, welcher ſich bethören läßt, dadurch wirklich vom Neſte ab, führen ihn weiter und weiter und kehren dann frohlockend zu den Jungen zurück. Nach vierzehn- bis ſechzehn⸗ tägiger eifriger Bebrütung ſind die Eier gezeitigt und ſchon drei Wochen ſpäter die Jungen, welche vorzugsweiſe mit Kerbthieren aufgefüttert und reichlich verſorgt werden, flugfähig. Wenige Wochen nach dem Ausfliegen beginnt bei ihnen die Mauſer, und wenn die Winterreiſe herannaht, tragen ſie bereits das zweite Kleid. Mit Ausnahme der Amſel verlaſſen alle unſere Droſſeln im Herbſte die Heimat, und wandern | in ſüdlichere Gegenden. Für die hochnordiſchen Arten kann ſchon Deutſchland zur Winterherberge werden; das eigentliche Heer zieht bis Südeuropa. Hier wimmelt es während der Wintermonate aller Orten von Droſſeln. Auf den ſonnigen Gehängen der Hochgebirge Südſpaniens ſiedeln ſich, jetzt zu mehr oder minder zahlreichen Flügen vereinigt, Ringamſeln an; in Wäldern, Gebüſchen und Weingärten treiben ſich Sing- und Rothdroſſeln zu tauſenden naeh. Die Miſteldroſſel ſieht man ſeltener, falls überhaupt diejenigen, denen man in Spanien begegnet, als Zugvögel zu betrachten ſind; die Wacholderdroſſel gehört unter die ſeltenſten Wintergäſte der Iberiſchen Halbinſel. Das Gleiche gilt für Süditalien und für Griechenland; doch muß ich ausdrücklich hervorheben, daß hier die Ringamſel nur äußerſt ſelten gefunden wird. Alle Droſſeln wandern in zahlreichen Geſell⸗ ſchaften, zuweilen in ungeheueren Flügen, welche ſich bereits im Norden ſammeln, und ziehen in außerordentlicher Höhe, wahrſcheinlich nicht viel unter zweitauſend Meter unbedingter Höhe dahin. „Im Herbſte des Jahres 1852“, erzählt Gadamer, „hörte ich in einem Walde über mir plötzlich ein furchtbares Brauſen, welches mit einem ſcharf heulenden Laute verbunden war. Das Geräuſch erſchreckte mich, denn ich glaubte, mich unter einem herabfallenden Meteor zu befinden. Bald aber wurde das Räthſel gelöſt; denn ich befand mich plötzlich unter mehr als zehntauſend Rothdroſſeln, welche, aus einer außerordentlichen Höhe herabſtürzend, auf allen rings um mich ſtehenden Bäumen auffielen. Ihr Herabſtürzen geſchah mit ſolcher Geſchwindigkeit, daß ich die Vögel nicht eher ſehen konnte, als bis ſie auf die Bäume ſchlugen.“ Genau dasſelbe beobachtet Gätke alljährlich auf Helgoland. Im Verlaufe der Reiſe zertheilen ſich derartige Schwärme in kleinere Geſellſchaften, aber dieſe ſtehen unter ſich gewiſſermaßen im Verbande, ſo daß unter Umſtänden mehrere Geviert⸗ kilometer von ihnen beſetzt ſind und jeder größere Buſch ſeinen Bewohner gefunden hat. „Inter aves turdus, si quis me judice certet, Inter quadrupedes gloria prima lepus“ fingt ſchon der alte Martial, das vortreffliche Fleiſch der Droſſeln rühmend. Andere Natur⸗ beobachter des Alterthums verſichern, daß dieſes Wildpret auch gegen mancherlei Krankheit mit Erfolg gebraucht werden könne, und ſchildern deshalb genau die Art und Weiſe ſeiner Zubereitung. Wir dürfen annehmen, daß die Droſſeln bereits vor Zeiten in derſelben Weiſe gefangen wurden, wie jetzt, wenn man auch damals vielleicht noch keine Vogelherde oder Dohnenſtiege wie heutzutage anwendete. Gegenwärtig kommen bei uns zu Lande beiderlei Fanganſtalten mehr und mehr in Abnahme; in Italien, Spanien und Griechenland dagegen ſtellt den Droſſeln jedermann nach, und die Anzahl derer, welche dort vernichtet werden, iſt kaum zu berechnen. Für die Gefangenſchaft eignen ſich alle Droſſeln; ihr volltönender und kräftiger Geſang iſt jedoch für das enge Zimmer faſt zu ſtark, und ihre rege Freßluſt hat Uebelſtände zur Folge, welche auch durch die ſorgfältigſte Reinlichkeit nicht gänzlich beſeitigt werden können. Einen großen, im Freien errichteten Geſellſchaftsbauer beleben ſie in höchſt anſprechender Weiſe. Ihre Munterkeit und Regſamkeit wirbt ihnen warme Freunde, und ihr köſtlicher Geſang entzückt den Liebhaber ſchon in den erſten Monaten des Jahres, zu welcher Zeit andere Vögel noch ſchweigen. f ir FF a Spottdroſſel: Vorkommen. Bewegungen. Geſang. 159 Als die nächſten Verwandten der Droſſeln werden die in Amerika anſäſſigen Spottdroſſeln (Miminae) angeſehen. Sie bilden eine wohlumgrenzte Unterfamilie und kennzeichnen ſich durch ſehr geſtreckten Leib, mittellangen Schnabel, welcher dem der Droſſeln zwar ähnelt, aber beziehentlich höher und auf der Firſte mehr gebogen iſt, verhältnismäßig hochläufige und ſtarke Füße mit kräf⸗ E tigen Zehen, aber ſchwächlichen Nägeln, kurze, ſtark gerundete Flügel, welche nur wenig über die Wurzel des Schwanzes hinabreichen und in denen die dritte, vierte und fünfte Schwinge gleich lang und die längſten ſind, ſehr langen, aber nicht breiten Schwanz, deſſen acht Mittelfedern faſt gleich lang ſind, während die beiden äußerſten jederſeits ſich ſtufig verkürzen, ſowie endlich durch ein weicheres und ſchlafferes Gefieder. Das berühmteſte Mitglied und Urbild der Unterfamilie iſt die Spottdroſſel (Mimus polyglottus, Turdus und Orpheus polyglottus). Das Gefieder der Oberſeite iſt graubraun, in der Zügel- und Ohrgegend etwas dunkler, das der Unterſeite fahlbräunlich, auf Kinn und Bauch lichter, faſt weiß; Schwingen, Flügeldeck- und Steuerfedern ſind dunkelbraun, erſtere außen ſchmal graufahl geſäumt, die fünfte bis achte innen in der Wurzelhälfte, die Decken der Hand— und die Enden der Armſchwingen wie auch der großen Deckfedern weiß; von den letzteren iſt die äußerſte jederſeits ganz, die zweite auf der Innenfahne, die dritte am Ende weiß, während die übrigen nur verwaſchene hellere Spitzenränder zeigen. Bei dem kaum kleineren Weibchen iſt das Weiß an der Innenfahne der Schwingen minder ausgedehnt. Das Auge iſt blaßgelb, der Schnabel bräunlichſchwarz, der Fuß dunkelbraun. Die Länge beträgt fünfundzwanzig, die Breite fünfund— dreißig, die Fittiglänge elf, die Schwanzlänge dreizehn Centimeter. Die Vereinigten Staaten, vom vierzigſten Grade an ſüdlich bis Mejiko, find das Vaterland der Spottdroſſel; ſie iſt aber im Süden häufiger als im Norden. Von hier aus wandert ſie im Herbſte regelmäßig in niedere Breiten; ſchon in Louiſiana aber verweilt ſie jahraus, jahrein, wenn auch nicht an demſelben Orte, ſo doch in derſelben Gegend. Sie bewohnt Buſchwerk aller Art, den lichten Wald wie die Pflanzungen und Gärten, brütet ungeſcheut in der Nähe des Menſchen, deſſen Schutz ſie genießt, und hält ſich namentlich während des Winters in unmittelbarer Nähe der Wohnungen auf. Ihre Lieblingsplätze ſind ſandige Ebenen an Flußufern oder an der Küſte des Meeres, welche mit niederen Bäumen oder Büſchen einzeln beſtanden ſind. Im tieferen Walde kommt ſie ſelten, das heißt höchſtens während ihrer Wanderung vor. Ihre Bewegungen ähneln denen der Droſſeln, erinnern oft aber auch an die der Sänger. Sie hüpft auf dem Boden nach Droſſelart umher, breitet aber dabei ſehr häufig ihren Schwanz aus und legt ihn dann raſch wieder zuſammen. Ihr Flug geſchieht in kurzen Bogen, wenn ſie von einem Buſche zum anderen fliegt, und auch dabei wird der Schwanz bald gebreitet, bald zuſammen— gelegt. Auf ihren Wanderungen durchzieht ſie weitere Räume, ſtreicht jedoch niemals nach Art unſerer Droſſeln dahin, ſondern fliegt immer nur von einem Baume zum nächſten. Audubon verſichert, daß der ſonſt ſo menſchenfreundliche Vogel in der Fremde anfänglich ſehr vorſichtig und ſcheu wäre und erſt, wenn er wieder für längere Zeit Stand genommen habe, zutraulicher werde. Nicht der urſprüngliche Geſang, ſondern die Nachahmungsgabe der Spottdroſſel iſt es, welche ihr Berühmtheit verſchafft und die amerikaniſchen Forſcher zu begeiſterten Beſchreibungen veranlaßt hat. Wil ſon und Audubon ſtimmen in der Meinung überein, daß die Spottdroſſel der König aller Singvögel genannt werden dürfe, und behaupten, daß ihr kein anderer Sänger hinſichtlich der Ausdehnung und Mannigfaltigkeit der Stimme gleichkomme. „Es iſt nicht der ſanfte Ton der Flöte oder irgend eines anderen Tonwerkzeuges, welches man vernimmt“, ſagt Audubon, „es ſind die ſchöneren Laute der Natur ſelbſt. Die Tonfülle des Sanges, die verſchiedene Betonung und Abſtufung, die Ausdehnung der Stimme, das glänzende des Vortrages ſind unerreichbar. Wahrſcheinlich gibt es keinen Vogel in der Welt, welcher jo viel tonkünſtleriſche Befähigung beſitzt wie dieſer von der Natur ſelbſt geſchulte König des Geſanges. Mehrere Europäer haben behauptet, daß das Lied der 160 Sechſte Ordnung: Sperlingspdgel; erfte Familie: Droſſelvögel (Spottdroſſeln). Nachtigall dem des Spottvogels gleichkomme; ich meinestheils habe beide oft gehört, in der Freiheit ebenſowohl wie in der Gefangenſchaft, und ſtehe nicht an, zu erklären, daß die einzelnen Töne der Nachtigall ebenſo ſchön ſind wie die, welche die Spottdroſſel hervorbringt: der Nachtigall Stück⸗ werk aber zu vergleichen mit der vollendeten Begabung des Spottvogels, iſt meiner Anſicht nach abgeſchmackt.“ Wilſon geht nicht ſo weit, und europäiſche Kenner des Vogelgeſanges vollends find ganz anderer Anſicht. „Ihre große Berühmtheit“, jagt Gerhardt, „hat die Spottdroſſel jedensfalls erlangt infolge ihrer Fertigkeit, fremde Geſänge nachzuahmen. Da man in der Neuen Spottdroſſel (Mimus polyglottus). Ya natürl. Größe. Welt äußerſt wenig guten Vogelgeſang hört, ſo fällt ein leidlicher ſchon auf, und dies iſt ein Grund mehr, jene ſo ſehr in den Himmel zu heben. Die Sache iſt jedenfalls ſtark übertrieben: ein Kenner der europäiſchen Vogelgeſänge würde ihr weniger dunſtigen Weihrauch geſtreut haben.“ Die Angaben der amerikaniſchen Forſcher über die wunderbare Gabe der Nachahmung beſtätigt Gerhardt übrigens in vollem Umfange. „Am neunundzwanzigſten Juni“, erzählt er, „beobachtete ich ein ſingendes Männchen in unſerer Nachbarſchaft. Wie gewöhnlich bildete der Lockton und Geſang des amerikaniſchen Zaunkönigs faſt den vierten Theil ſeines Liedes. Es begann mit dem Geſange des erwähnten Vogels, ging in den Lockruf der Purpurſchwalbe über, ſchrie plötzlich wie ein Sperlingsfalk, flog dann von dem dürren Aſte, auf welchem es bisher geſeſſen hatte, und ahmte während des Fluges den Lockruf der zweifarbigen Meiſe und der Wanderdroſſel nach. Auf einer Umzäunung lief es mit hängenden Flügeln und emporgehobenem Schwanze umher und ſang dabei wie ein Fliegenfänger, ein Gilbvogel und eine Tangara, lockte wie die ſchwarzköpfige Spechtmeiſe, flog hierauf in ein Brombeergebüſch, zupfte da ein paar Beeren ab und rief ſodann wie der Gold⸗ ſpecht und wie die virginiſche Wachtel, gewahrte eine Katze, welche am Fuße eines Baumſtummels Spottdroſſel: Fortpflanzung. Nahrung. Feinde. 161 herumſchlich, ſtieß ſofort mit großem Geſchreie nach ihr, ſchwang ſich, nachdem dieſelbe die Flucht erergriffen hatte, unter Geſang auf jenen abgebrochenen Aſt des Baumes und begann ihr Lied von neuem.“ Nach Wil ſon iſt die Stimme des Spottvogels voll und ſtark und faſt jeder Abänderung fähig. „Sie durchläuft von den hellen und weichen Tönen der Walddroſſel an alle denkbaren Laute bis zu dem wilden Kreiſchen des Geiers. Der Spottvogel folgt im Zeitmaße und in der Betonung treu dem Sänger, deſſen Lied er ſtahl, während er letzteres hinſichtlich der Lieblichkeit und Kraft des Ausdruckes gewöhnlich noch überbietet. In den Wäldern ſeiner Heimat kann kein anderer Vogel mit ihm wetteifern. Seine Lieder ſind faſt grenzenlos mannigfaltig. Sie beſtehen aus kurzen Takten von zwei bis ſechs Tönen, welche mit großer Kraft und Geſchwindigkeit hervor— quellen und zuweilen mit unvermindertem Feuer eine Stunde nach einander ertönen. Oft glaubt der Zuhörer, daß er eine Menge Vögel höre, welche ſich zum gemeinſchaftlichen Geſange vereinigt hätten. Der eine Sänger täuſcht den Jäger und ſogar andere Vögel.“ Die Lieder wechſeln je nach der Oertlichkeit. Im freien Walde ahmt die Spottdroſſel die Waldvögel nach, in der Nähe des Menſchen webt ſie dem Geſange alle diejenigen Klänge ein, welche man nahe dem Gehöfte vernimmt. Dann werden nicht bloß das Krähen des Hahnes, das Gackern der Hennen, das Schnattern der Gänſe, das Quaken der Enten, das Miauen der Katze und das Bellen des Hundes, das Grunzen des Schweines nachgeahmt, ſondern auch das Kreiſchen einer Thüre, das Quieken einer Wetterfahne, das Schnarren einer Säge, das Klappern einer Mühle und hundert andere Geräuſche mit möglichſter Treue wiedergegeben. Zuweilen bringt ſie die Hausthiere in förmlichen Aufruhr. Sie pfeift dem ſchlafenden Hunde ſo täuſchend nach Art des Herrn, daß jener eiligſt aufſpringt, um den Gebieter zu ſuchen, bringt Gluckhennen zur Verzweiflung, indem fie das Gekreiſch eines geängſtigten Küch- leins bis zur Vollendung nachahmt, entſetzt das furchtfame Geflügel durch den wiedergegebenen Schrei des Raubvogels und täuſcht den verliebten Kater, indem ſie die zärtliche Einladung weib— licher Katzen getreulich wiederholt. Gefangene Spottdroſſeln verlieren nichts von ihren Begabungen, eignen ſich im Gegentheile noch allerlei andere Töne, Klänge und Geräuſche an und miſchen ſie oft in der drolligſten Weiſe unter ihre wohltönenden Weiſen. Ich habe viele Spottdroſſeln gepflegt und gehört, jedoch keine einzige kennen gelernt, deren Lieder, nach meinem Empfinden, den Schlag des Sproſſers oder der Nachtigall erreicht hätten. Nach Verſicherung ausgezeichneter Kenner gibt es aber in der That einzelne Männchen, welche unerreich— bares und unvergleichliches leiſten. Je nach der Oertlichkeit brütet der Spottvogel früher oder ſpäter im Jahre. Im Süden der Vereinigten Staaten beginnt er ſchon im April mit dem Bau ſeines Neſtes, in dem nördlichen Theile ſeines Heimatskreiſes ſelten vor Ausgang des Mai. Hier zeitigt er gewöhnlich nicht mehr als zwei, dort, nach Audubon, in der Regel drei Bruten im Laufe eines Sommers. Das Männchen wirbt nicht bloß durch Lieder, ſondern auch durch allerlei anmuthige Bewegungen um die Gunſt ſeines Weibchens, ſpreizt den Schwanz, läßt die Flügel hängen und ſchreitet in dieſer Weiſe ſtolz auf dem Boden oder auf einem Aſte dahin, umfliegt, ſchmetterlingsartig flatternd, die Gattin, tanzt förmlich durch die Luft, ſucht überhaupt ſeinen Gefühlen in jeder Weiſe Ausdruck zu geben. Das Neſt wird in dichten Baumkronen oder Büſchen angelegt, oft ſehr nahe an den Wohnungen, oft in alleinſtehenden Dornhecken des Feldes, fernab von den Ortſchaften. Trockene Zweige bilden den Unterbau, dürre Ranken, Grashalme, Werch- und Wollflocken die Wandungen und ziemlich dicke Lagen von feinen, gebogenen Wurzeln die innere Ausfütterung. Das Gelege der erſten Brut enthält vier bis ſechs, das der zweiten höchſtens fünf, das der dritten ſelten mehr als drei Eier. Sie ſind etwa ſechsundzwanzig Millimeter lang und zwanzig Millimeter dick, rundlich und auf llichtgrünem Grunde mit dunkelbraunen Flecken und Punkten gezeichnet. Das Weibchen, welches allein zu brüten ſcheint, zeitigt ſie in vierzehn Tagen. Die Jungen der beiden erſten Bruten wachſen raſch heran, die des dritten Geheckes aber erreichen oft erſt ſpät im Jahre ihre volle Größe. i Während das Weibchen brütet, zeigen ſich beide Geſchlechter ungemein beſorgt um die Eier, und * Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 11 162 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; erſte Familie: Droſſelvögel (Spottdroffeln). / wenn das Weibchen findet, daß dieſelben berührt oder in eine andere Lage gebracht worden ſind, ſtößt es klagende Laute aus und ruft ängſtlich nach dem Männchen. Die Amerikaner behaupten, daß das Paar ſeine Brut unter ſolchen Umſtänden verließe; Audubon verſichert aber, daß es im = Gegentheile jeine Liebe und Sorgfalt verdoppele und nach trüben Erfahrungen das Neſt kaum auf einen Augenblick verlaſſe. Die Nahrung iſt verſchiedener Art. Während des Sommers bilden Kerbthiere das haupt⸗ ſächlichſte Futter; im Herbſte erlabt ſich alt und jung an mancherlei Beeren. Ganz gegen die Art der Droſſeln verfolgen die Alten fliegende Schmetterlinge, Käfer, Schnaken und Fliegen bis hoch in die Luft, und ebenſo leſen fie derartiges Gethier von den Blättern der Bäume ab. Im Käfige gewöhnen ſie ſich an Droſſelfutter, ſind aber anſpruchsvoller als unſere Droſſeln und verlangen vor allem anderen ziemlich viel Mehlwürmer und Ameiſeneier. Bei guter Behandlung werden ſie überaus zahm und zutraulich. Einzelne ſind nach der Verſicherung der amerikaniſchen Forſcher zum Aus- und Einfliegen gebracht worden; andere, auch von mir gepflegte, haben ſich in der Keen ſchaft fortgepflanzt. Das geſammte Raubzeug Amerikas ſtellt den alten Spottdroſſeln, Schlangengezücht been der Brut im Neſte, nach. Der Amerikaner hat den Vogel ſo lieb gewonnen, daß er ihn niemals ſeines Fleiſches halber verfolgt, vielmehr nach Kräften in Schutz nimmt und gegen Unberufene ſichert. Dagegen werden viele von den ſo beliebten Vögeln für den Gebauer gefangen und namentlich Junge dem Neſte entnommen und groß gefüttert. *. Eine andere Art der Unterfamilie und Vertreter der Halbſpötter (Galeoscoptes) iſt der Katzenvogel (Galeoscoptes carolinensis, Muscicapa, Turdus, Orpheus und Mimus carolinensis), welcher ſich einmal nach Helgoland verflog und deshalb unter den Vögeln Deutſch⸗ lands aufgezählt wird. Seine Merkmale ſind der ſchwache, etwas höher als breite, in der Endhälfte ſeicht gebogene, an der Spitze ſtärker abwärts gekrümmte Schnabel, der mäßig hohe, vorn quer getäfelte, mit wenig deutlichen, ſtark verwachſenen Schildern gedeckte, ziemlich kurzzehige Fuß, der kurze, runde Flügel, unter deſſen Schwingen die vierte und fünfte die Spitze bilden, und der ver⸗ hältnismäßig lange, ſtark abgerundete, aus faſt gleich breiten, vor der Spitze allmählich erweiterten, ſtumpf abgerundeten Federn beſtehende Schwanz. Die Länge des Katzenvogels beträgt zweiund⸗ zwanzig, die Breite dreißig, die Fittiglänge neun und die Schwanzlänge zehn Centimeter. Das Gefieder iſt vorwaltend ſchiefergrau, unterſeits, zumal auf der Bauchmitte, heller, das des Ober⸗ und Hinterkopfes ſchwarz, der Unterſchwanzdecken dunkel kaſtanienrothbraun; die Schwingen ſind braunſchwarz, innen fahl gerandet, die Schwanzfedern ſchwarz, die beiden äußerſten am Ende ſchmal grau geſäumt. Die Iris iſt braun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß dunkel umberbraun. Vom Winnepegſee an bis Florida bewohnt der Katzenvogel alle öſtlichen Vereinigten Staaten und beſucht im Winter Mittelamerika, Weſtindien und die Bahamainſeln. Schon im Februar beginnt er zurückzuwandern, erſcheint um dieſe Zeit in Florida, Georgia und Carolina, reiſt lang⸗ ſam weiter und trifft in Virginien und Penſylvanien im April, in Neuengland endlich zwiſchen dem erſten und zehnten Mai ein, um nunmehr in Buſchwaldungen und Obſtgärten ſeinen Sommer⸗ ſtand zu nehmen. In ſeinem Weſen und Gebaren ähnelt er den Spottdroſſeln, iſt, wie dieſe, ein lebhafter, unruhiger, neugieriger und ſtreitluſtiger Geſell, ſteht aber der Spottdroſſel im Geſange bedeutend nach, obwohl das Lied im Schnabel bevorzugter Männchen immerhin eine gewiſſe Reichhaltigkeit erlangt. Beſonders ausgezeichnet iſt ſeine Nachahmungsgabe, welche ſich oft bis zum ergötzlichen ſteigern ſoll und demgemäß das Lied, je nach der Gegend und der in ihr lebenden mehr oder minder guten Sänger, weſentlich verändert. Während der eine den beſſeren Sängern ganze Strophen abſtiehlt, begnügt ſich der andere, das Pfeifen der Baumhühner, das Gluckſen der Henne | und das Piepen der Küchlein oder zufällig gehörte kreiſchende, knarrende und heiſere Laute getreulich Katzenvogel: Verbreitung. Lebensweiſe. — Rothſpötter: Vorkommen und Lebensweiſe. 163 nachzuahmen, leiert dazwiſchen andere Strophen ab und bringt ſo einen Vortrag zu Stande, welcher, wenn auch nicht immer den Beifall der Kenner erringt, ſo doch unterhält und erheitert. Je nach der Lage des Sommerſtandes beginnt der Katzenvogel früher oder ſpäter mit dem Aufbaue ſeines Neſtes. Zur Brutſtätte wählt er ſich ein düſteres Dickicht oder einen verſteckten Buſch und errichtet hier in einer Höhe von zwei bis drei Meter über dem Boden ſein roh aus ſchwachen Zweigen, vertrocknetem Graſe, dürren Blättern, Rindenſtückchen, Schlangenhaut, Papier, Band und Lappen beſtehendes, innen mit feinen Würzelchen ausgekleidetes Neſt, legt vier bis fünf glänzend und tief ſmaragdgrüne Eier von vierundzwanzig Millimeter Länge und ſiebzehn Milli— Katzenvogel (Galeoscoptes carolinensis). 3/s natürl. Größe. meter Dicke und bebrütet dieſelben beidgeſchlechtlich mit größter Hingebung. Ebenſo widmen ſich beide Eltern eifrig der Ernährung, Pflege und Erziehung ihrer Jungen, bethätigen angeſichts eines Feindes oder Störenfriedes erhabenen Muth, ſtoßen kühn auf gefährliche Raubthiere, unter Um⸗ ſtänden ſelbſt auf den Menſchen herab, ſchreien dabei kläglich, kreiſchen und treiben nicht ſelten die Eindringlinge wirklich in die Flucht. Auf die erſte Brut folgt eine zweite, in guten Jahren viel⸗ leicht noch eine dritte. Da der Katzenvogel ſich mit denſelben Stoffen ernährt, wie die Spottdroſſel, läßt er ſich leicht in Gefangenſchaft halten, wird auch, zumal jung aus dem Neſte genommen und liebevoll aufgefüttert, ein ungemein zahmer, durch die Zierlichkeit ſeiner Bewegungen und die Anmuth ſeines Weſens allgemein gefallender Stubengenoſſe. = * Der Roth- oder Wal dſpötter, von den Amerikanern auch „Dreſcher“ genannt (Har po— rhynchus rufus, Turdus und Mimus rufus), vertritt die Sippe der Sichelſpötter und kenn— zeichnet ſich durch kopflangen oder längeren, ſtärker oder ſchwächer gekrümmten ungekerbten 111 164 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz erſte Familie: Droſſelvögel (Hedenfänger). . Schnabel, kräftigen Fuß, deſſen Lauf der Mittelzehe an Länge ungefähr gleichkommt, kurze, ſtark gerundete Flügel, unter deren Schwingen die vierte und fünfte die längſten ſind und langen, ſchmalen, ſtark geſteigerten Schwanz. Die Länge beträgt ſiebenundzwanzig, die Breite zweiunddreißig, die Fittiglänge elf, die Schwanzlänge dreizehn Centimeter. Die ganze Oberſeite, Flügel und Schwanz ſind lebhaft roſtroth, der Zügel und ein Augenſtreifen, die Kopf- und Halsſeiten ſowie die Unter⸗ theile roſtgelblich weiß, letztere auf Kopf, Bruſt und Seiten mit dreieckigen, dunkelbraunen Schaftflecken gezeichnet, die Schwingen innen dunkelbraun roſtfahl gerandet, die Arm- und größten Oberflügeldecken am Ende weiß gerandet, vor dieſem dunkel quer gerändert, die äußerſten Schwanz⸗ federn am Ende roſtgelblich verwaſchen. Die Iris iſt ſchwefelgelb, der Schnabel Det unte ſeits hellbraun, der Fuß bräunlich gelb. Von der Küſte des Atlantiſchen Meeres bis zu dem Felsgebirge und vom Britiſchen Amerita bis nach Texas tritt der Rothſpötter, welcher ſich ebenfalls nach Helgoland verflogen hat, überall, nicht aber aller Orten in Menge auf, iſt vielmehr hier häufig und anderswo gänzlich unbekannt. In Neuengland und im Norden ſeines Verbreitungsgebietes überhaupt trifft er im Mai ein, ver⸗ weilt während des Sommers und verläßt das Land im September wieder, um im Süden, ſelbſt ſchon in Virginien, zu überwintern. In der Heimat grenzt ſich jedes Paar ſeinen Standort ab und vertheidigt ihn eiferſüchtig gegen ſeine Nachbarn, obwohl dieſe bei gemeinſchaftlicher Gefahr zu Hülfe gerufen werden, auch ſofort ſolchem Rufe folgen und an der Befehdung eines Feindes nach Kräften theilnehmen. Innerhalb dieſes Gebietes macht ſich das Paar ſehr bemerklich; denn auch der Rothſpötter beſitzt die Lebhaftigkeit aller Spottdroſſeln insgemein. Als ſchlechter Flieger 1 hält er ſich vorzugsweiſe auf dem Boden auf, ſucht hier, mit dem langen Sichelſchnabel das abge⸗ fallene Laub umwendend und alle Verſtecke durchſtöbernd, ſeine Nahrung und flüchtet nur, um zu ruhen oder bei Gefahr, einem benachbarten Buſche zu. Ausdrucksvolle Bewegungen mit Flügeln und Schwanz, namentlich Stelzen und Senken, Breiten und Zuſammenlegen des letzteren, laſſen ihn ſchon von weitem erkennen. Der Geſang wird von den Amerikanern hoch gerühmt, iſt auch in der That laut, volltönend und abwechſelnd, kann aber weder mit dem Liede unſerer Droſſel, noch auch mit dem Geſange der Spottdroſſel wetteifern. Zur Nach anderer Stimmen ſoll ſich der Rothſpötter nicht herbeilaſſen. 8 In den ſüdlichen Staaten brütet der Vogel zum erſten Male bereits im März, in Pennſyl⸗ vanien nicht vor dem Mai, in Neuengland erſt zu Ende dieſes Monats. Das Neſt ſteht an ähn⸗ lichen Orten und in annähernd gleicher Höhe wie das des Katzenvogels, iſt ſehr groß und ebenſo roh gebaut, innen jedoch ziemlich ſorglich ausgekleidet; das Gelege zählt in der Regel vier, bisweilen fünf, ſelten ſechs Eier von ſiebenundzwanzig Millimeter Länge, einundzwanzig Millimeter Dicke, welche auf weißem oder lichtgrünem Grunde mit kleinen, röthlichbraunen, gegen das dicke Ende hin zuſammenfließenden und hier einen Ring bildenden Flecken gezeichnet ſind. Beide Eltern brüten, beide widmen ſich auch den ausgeſchlüpften Jungen, und beide gebaren ſich am Neſte in ähnlicher Weiſe wie der Katzenvogel. Eines der Eltern, meiſt das Männchen, ſcheint beſtändig Wache zu halten, um jeden Feind rechtzeitig zu erſpähen; beide aber vereinigen ſich in den Beſtrebungen, eine Gefahr nach beſten Kräften abzuwehren, gebrauchen alle ihnen mögliche Ausdrücke der Klage, Bitte, des Flehens, der Warnung und wiſſen ſelbſt rohere Menſchen jo zu rühren, daß ſie ſich enthalten, der Brut etwas zu Leide zu thun. Die Jungen entſchlüpfen dem Neſte, ehe ſie vollkommen flugbar Eltern, in deckenden und ſichernden Büſchen. Jung aus dem Neſte genommen und ſorglich auf⸗ gefüttert, werden ſie ſo zahm, daß man ihnen engere Haft erſparen kann, da ſie, ohne zu entfliehen, nach Belieben aus und einfliegen, auch wohl ihren Pfleger bei ſeinen Spaziergängen in Feld und Garten begleiten. D ſind und verbergen ſich bis zur Vollendung ihres Wachsthumes, treu geführt und behütet von beiden | Baumnachtigall. 165 Auf die Spottdroſſeln mögen die Heckenſän ger oder Baumnachtigallen folgen. Drofjel- vögel ſind ſie gewiß, nicht aber Sänger, wie gewöhnlich angenommen wird. Sie wollen ſich nirgends einreihen laſſen und dürfen daher als Urbilder einer beſonderen Unterfamilie (Aödoninae) gelten, deren Merkmale die der Sippe (Addon) find. Die neun, in Südeuropa, Kleinaſien, Paleſtina und Afrika lebenden Arten, welche man unterſchieden hat, ſind kleine, geſtreckt gebaute Droſſelvögel mit verhältnismäßig ſtarkem, auf der hohen Firſte merklich gebogenem Schnabel, mäßig hohen Fuß— wurzeln, ziemlich kurzen Flügeln, in denen die dritte und vierte Schwinge unter ſich gleich lang Baumnachtigall (Addon galactodes) und Meiſterſänger (Sylvia orphea). Ya natürl. Größe. ſind und die Spitze bilden, langem und breitem, ſtark gerundetem Schwanze und ſeidenweichem Gefieder. Die Geſchlechter unterſcheiden ſich nicht, und die Jungen ähneln den Alten. Die Baumnachtigall (Addon galactodes, minor, rubiginosa, pallens und meridio- nalis, Sylvia galactodes und rubiginosa, Turdus rubiginosus, Agrobates, Erythropygia, Salicaria und Calamoherpe galactodes), ift auf der Oberſeite roſtrothgrau, auf dem Scheitel dunkler, im Nacken mehr graulich, auf der Unterjeite graugelblich oder ſchmutzig weiß, mit röth— lichem Anfluge an den Halsſeiten und roſtgelblichem an den Weichen, die Wange weißbräunlich, ein weit nach hinten reichender Brauenſtreifen weiß; die Schwingen, Flügeldeckfedern und Ober— armſchwingen find braun, erſtere ſchmal lichtbräunlich, letztere breit roſtgelb geſäumt, die Steuer- federn, mit Ausnahme der mittleren dunkleren ſchön roſtroth, an der Spitze weiß, vorher durch einen rundlichen Fleck von ſchwarzbrauner Farbe gezeichnet. Das Auge iſt dunkelbraun, Schnabel und Füße ſind röthlich. Die Jungen ähneln den Alten. Die Länge beträgt achtzehn, die Breite 166 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; erſte Familie: Droſſelvögel (Heckenſänger). ſiebenundzwanzig, die Fittiglänge acht, die Schwanzlänge über ſieben Centimeter, beim Männchen, wie beim Weibchen. Unſer Vogel bewohnt Spanien und Nordweſtafrika, beſucht von hier aus zuweilen Italien, „ Deutſchland und Großbritannien und wird in Griechenland, Kleinaſien und Egypten durch eine ihm naheſtehende Verwandte (Addon familiaris und Bruchii, Sylvia, Erythropygia, Sali- caria und Calamoherpe familiaris) vertreten, welche ſich durch merklich geringere Größe, vof- graue Oberſeite und Oberflügeldeckfedern, lebhaft roſtrothen Bürzel und braune Innenfahne der beiden mittleren Schwanzfedern unterſcheidet. Die eine wie die andere bevölkert vorzugsweiſe jene dürren, nur vom Regen befeuchteten Stellen des Südens, welche ſpärlich mit niederem Buſchwerke beſtanden ſind, ohne jedoch bebaute Oertlichkeiten und bezüglich die Nähe menſchlicher Wohnſitze zu meiden. Dies bleibt ſich gleich in Spanien wie in Griechenland, in Egypten wie in der bereits wiederholt erwähnten Samhara oder der innerafrikaniſchen Steppe. In Spanien und Griechen⸗ land ſind es vor allem anderen die Weinberge und Oelbaumpflanzungen, welche ihnen Herberge geben; in Kleinaſien leben ſie in dünn beſtandenen, parkartigen Baumbeſtänden bis zu zweitauſend Meter unbegrenzter Höhe aufwärts; in Nordoſtafrika ſiedelt eine ihnen verwandte Art in trockenen Gärten, Mimoſenhainen, Baumwollfeldern, Rohrdickichten oder zwiſchen den Hütten der Dörfer ſich an, vorausgeſetzt, daß es hier an dichten Büſchen nicht fehlt. Im Urwalde habe ich keine Baum⸗ Nachtigall geſehen; im dünn beſtandenen Steppenwalde iſt ſie häufig; hohe Gebirgs⸗, ai: aber Bergwaldungen ſcheint ſie zu meiden. In Mittelafrika ſind die Baumnachtigallen Standvögel, in Nordafrika und Südeuropa Zug⸗ vögel. Sie erſcheinen in Griechenland und Spanien um die Mitte oder zu Ende des April, in Egypten kaum früher, und verlaſſen das Land zu Ende des September wieder. Die Männchen kommen zuerſt an, die Weibchen folgen einige Tage ſpäter nach. Während des Zuges macht ſich der muntere Vogel allerorten bemerklich: ſpäter muß man ihn auf feinen Lieblingsplätzen aufſuchen. Hier freilich fällt er jedem auf, welcher Augen hat, zu ſehen: in Spanien iſt der „Rosardo“ (Röthling) oder „Alzarabo“ (Schwanzaufheber) ebenſo bekannt wie bei uns zu Lande das Rothkehlchen. Die Baumnachtigall macht einem ihrer Namen: „Agrobates“, alle Ehre; denn ſie liebt es in der That, auf die Spitzen zu gehen. Der höchſte Zweig des Lieblingsbuſches, der Pfahl, an welchem die Rebe befeſtigt iſt, ein Baumwipfel oder ein Telegraphendraht ſind Warten, wie ſie ſolche haben mag. Hier ſitzt ſie, den Schwanz geſtelzt, die Flügel geſenkt, mit eingeknickten Beinen, aber ziemlich auf⸗ gerichtet; von hier herab trägt ſie ihr Lied vor, von hier aus ſpäht ſie nach Beute aus. Entdeckt ſie einen Wurm, ein Kerbthier oder etwas ähnliches, ſo ſtürzt ſie ſich raſch auf den Boden herab, bückt ſich, wippt mit dem Schwanze und breitet ihn aus, ſeine volle Schönheit zeigend, rennt dann eilig ein Stück auf dem Boden dahin, fängt den Raub, ruft dabei behaglich ihr lockendes „Tak, tak“ und kehrt nach demſelben Ruhepunkte, welchen ſie früher einnahm, wieder zurück. Dasſelbe geſchieht ſo regelmäßig, daß der Schütz ſie unfehlbar erlegt, wenn er in der Nähe einer ihrer Warten ſich anſtellt und ſie durch einen Jagdhelfer treiben läßt. Sie nimmt ihre Nahrung hauptſächlich vom Boden auf und ſucht deshalb alle nackten Stellen ab, kommt auch auf freie Blößen heraus und 1 läuft namentlich oft auf Wegen und Straßen umher. „Durch ihr wenig ſchüchternes und doch leb⸗ haftes Weſen, welches in mancher Beziehung an das der Schwarzdroſſel erinnert“, ſagt Heuglin, „erfreut ſie den Bewohner der Landhäuſer und Gärten. Oft flattert ſie unruhig und häufig von Zweig zu Zweig, ſelbſt bis in die höheren Kronen der Bäume, den Schwanz beſtändig bewegend, ausbreitend und aufſchlagend; bald wieder ſieht man ſie emſig auf dem kahlen Boden oder im Geſtrüppe und trockenem Graſe umherlaufen und auf Würmer und Raupen jagen. Plötzlich ſtößt | fie einen droſſelartigen Angſtruf aus und flüchtet ſcheltend in die Büſche.“ Sie ift klug und vor ſichtig, ja ſelbſt ſcheu, wo ſie es nöthig hat, zutraulich da, wo ſie es ſein darf, unſtet, flüchtig und bewegungsluſtig in hohem Grad. In Spanien fanden wir ſie überall ſcheu; in Mittelafrika läßt ſie den braunen Eingeborenen dicht neben ſich vorüber gehen, weicht aber dem ihr fremdartig | — — — Baumnachtigall und Verwandte. Aufenthalt und Betragen. Geſang. Fortpflanzung. 167 erſcheinenden Europäer ſorgſam aus. Anderen Vögeln gegenüber friedfertig; liegt fie mit ihres— gleichen oft im Streite. Zwei Männchen verfolgen ſich mit großem Ingrimme, wirbeln zuſammen hoch empor, ſtürzen ſich raſch wieder in die Tiefe und jagen ſich pfeilſchnell zwiſchen den Büſchen umher, dabei eine auffallende Gewandtheit beweiſend und den prächtigen Schwanz bald breitend, bald wieder zuſammenlegend. Ebenſo häufig, als in ernſter Abſicht, mag dieſes Jagen ein Spiel, ein Schäkern ſein, welches aus reiner Luſt an der Bewegung ausgeführt wird. In einer Hinſicht ſtehen ſie weit hinter ihrer Namensverwandten zurück: ihr Geſang kann ſich mit dem der Nachtigall nicht vergleichen. Von der Mühle nennt ihn „einförmig“ und vergleicht ihn mit dem Liede der Grasmücke; ich muß beiſtimmen, will aber ausdrücklich bemerken, daß er mir, trotz ſeiner Einfachheit, ſtets wohlgefallen hat. Gerade weil die Baumnachtigall an ſolchen Orten lebt, welche die Nachtigall meidet, und weil ſie durch fleißiges Singen das zu erſetzen ſucht, was ihr im Vergleiche zu ihrer hochbegabten Schweſter abgeht, wird ſie dem Thierfreunde lieb und werth. Sie ſingt auf ihrer Warte ſitzend, am Boden dahinlaufend, ſelbſt fliegend, faſt ununter⸗ brochen, und die einzelnen Töne ſind immerhin wohllautend genug, um zu gefallen. Die Brutzeit beginnt im zweiten Drittel des Mai. Das große, aber unſchöne Neſt wird auf Baumſtrunken zwiſchen den ſtärkeren Aeſten oder im dichten Gebüſche aus Reiſig, Moos, Gras- blättern oder weichen Pflanzenſtengeln erbaut und ſeine Mulde mit Haaren, Wolle, Baumwolle und Federn ausgelegt. Triſtram meint, der Vogel „ſcheine nicht eher zu legen, als bis er ein Stück Schlangenhaut gefunden und damit ſeinen Bau vollendet habe“, und in der That enthalten die meiſten Neſter ein Stück Schlangenhemde. Die vier bis ſechs Eier ſind ſehr verſchieden in Größe, Geſtalt und Färbung, durchſchnittlich etwa zweiundzwanzig Millimeter lang und funfzehn Millimeter dick, auf trübweißem oder blaugrauem Grunde mit wenig hervortretenden Schalen— flecken dunklerer Färbung und außerdem mit braunen Pünktchen und Flecken gezeichnet. Ueber die Aufzucht der Jungen mangelt mir jede Kunde; ich kann nur ſagen, daß wir noch Anfang September, während die meiſten Alten bereits in voller Mauſer ſtanden, flügge Neſtjungen antrafen. Ob wirklich, wie Triſtram angibt, Eier und Junge „die beſtändige Beute der Kriechthiere“ und dieſe deshalb die ſchlimmſten Feinde der Baumnachtigallen ſind, ſteht dahin. Sicher werden letztere auch von dem geſammten Raubzeuge der beiden erſten Klaſſen nicht verſchont werden, über- haupt mit ihren Verwandten dieſelben Gefahren theilen. Der Menſch tritt wohl nur in Spanien als Verfolger der anmuthigen Geſchöpfe auf: der Spanier jagt ſie, wie alle anderen Sänger, um ihr Fleiſch für die Küche zu verwerthen. Die Lärmdroſſeln (Timaliidac) kennzeichnen ſich durch gedrungenen Leib, verhältnismäßig ſtarken, ſeitlich zuſammengedrückten Schnabel, deſſen Oberkiefer an der Spitze ſich ein wenig umbiegt, kräftige Füße, kurze und gerundete Flügel, in denen die vierte oder fünfte Schwinge die längſten ſind, mittellangen, mehr oder weniger abgerundeten, breitfederigen Schwanz und lockeres, meiſt düſterfarbiges Gefieder. Die Lärmdroſſeln, von denen man etwa zweihundertundvierzig Arten kennt, gehören Südaſien und Afrika an und treten beſonders zahlreich im indiſchen Gebiete auf. Sie erinnern in mancher Hinſicht an die Walddroſſeln, in anderer aber auch wieder an die Heher, die Würger und die Gras— mücken. Sie beleben Buſchwaldungen oder das Unterholz in hochſtämmigen Wäldern, auch wohl Rohrdickichte, ſind höchſt geſellig, ohne jedoch zahlreiche Flüge zu bilden, ſehr regſam und faſt ohne Ausnahme ſchreiluſtig. Es gibt einzelne gute Sänger unter ihnen; die Mehrzahl aber beweiſt ihre größte Fertigkeit im Durchſchlüpfen dichter Gebüſche. Der Flug iſt mittelmäßig, und deshalb erheben ſich nur wenige Arten bis zu den Wipfeln größerer Bäume. Die Nahrung beſteht 168 Sechſte Ordnung: S perlingspägel; zweite Familie: Lärmdroſſeln. aus kleinen Wirbel- und Kerbthieren, Schnecken, Würmern und dergleichen, ebenſo aber auch aus Früchten und beſonders aus Beeren, an denen die heimatlichen Wälder unſerer Vögel ſo reich ſind. Dem Namen, weniger dem Weſen nach Urbilder der Familie ſind die Schwatzdroſſeln (Timalia). Ihre Merkmale liegen in dem ſtarken, ſeitlich ſehr zuſammengedrückten, längs der Firſte deutlich gebogenen Schnabel, den kräftigen Füßen mit langen Hinterzehen und ſtarken Nägeln, den kurzen, ſehr gerundeten Flügeln, in denen die fünfte und ſechſte Schwinge die längſten ſind, 4 dem mäßig langen, abgerundeten Schwanze und deutlichen Schnurrborſten um den Schnabelgrund. Bei der Rothkäppchentimalie (Timalia pileata, Napodes pileata) iſt der Scheitel 1 glänzend zimmetbraun, die übrige Oberſeite braungrau, Flügel und Schwanz etwas dunkler, der Zügel ſchwarz, ein Strich über demſelben und die Wange weiß, die Unterſeite blaßbräunlich, am Halſe und an der Bruſt ſeitlich grau, am Kropfe durch feine ſchwärzliche Schaftſtriche gezeichnet, das Auge trübroth, der Schnabel ſchwarz, der Fuß fleiſchfarben. Die Länge beträgt achtzehn Centimeter, die Fittiglänge zweiundſechzig, die Schwanzlänge zweiundſiebzig Millimeter. Horsfield entdeckte die rothköpfige Schwatzdroſſel auf Java, ſpätere Forſcher fanden ſie auch auf dem indiſchen Feſtlande auf. Erſterer gibt eine kurze Lebensſchilderung und hebt als beſonders beachtenswerth hervor, daß der Geſang des Männchens nur aus den fünf Tönen c, d, e, f, g beſtehe, welche in kurzen Zwiſchenräumen mit größter Regelmäßigkeit wiederholt werden. Ausführlicheres theilt Bern ſtein mit. „Die Rothkäppchentimalie“, jagt er, „bewohnt paarweiſe die dichten Strauch⸗ wildniſſe, welche ſich rings um die Wälder dahinziehen oder an die Stelle früherer Waldungen getreten ſind, und zwar ungleich häufiger die bergiger als die ebener Gegenden. Außerhalb dieſer Dickichte läßt ſich der Vogel ſelten ſehen und bleibt daher leicht unbemerkt. Bloß des Morgens gewahrt man ihn öfters auf einem freien, über das Gebüſch herausragenden Aſte, ſein vom Thau durchnäßtes Gefieder trocknend und wieder in Ordnung bringend. Auch das Männchen liebt es, während ſein Weibchen brütet, von ſolch einem freien Aſte herab ſeinen einfachen Geſang zum beſten zu geben. Hierbei läßt es die Flügel nachläſſig hängen und ſcheint ſich wenig um ſeine Umgebung zu bekümmern. In Erregung dagegen oder wenn der Vogel einen ihm verdächtigen Gegenſtand bemerkt, ſträubt er die Scheitelfedern und erhebt ruckweiſe den ausgebreiteten Schwanz. Seine Lockſtimme hat eine gewiſſe Aehnlichkeit mit der unſeres gemeinen Feldſperlings. „Das Neſt findet man in dichtem Geſtrüppe in geringer Höhe über dem Erdboden, gewöhnlich nicht weit von der Stelle, wo man das ſingende Männchen öfters ſieht. Es hat in ſeiner äußeren Geſtalt einige Aehnlichkeit mit einem Rohrſängerneſte und bildet gleich dieſem einen ziemlich tiefen Napf, unterſcheidet ſich aber von einem ſolchen durch ſeine gebrechliche Bauart. Gewöhnlich iſt es oben offen, in einzelnen Fällen auch wohl ſchief nach oben und zur Seite offen. Alle von mir gefundenen Neſter dieſer Art beſtehen allein aus Alang-Alangblättern, jedoch mit dem Unterſchiede, daß die zum Ausbaue des inneren Neſtes benutzten feiner und beſſer miteinander verflochten ſind als die auf der Außenſeite befindlichen. Im ganzen iſt der Bau loſe und wenig dauerhaft, ſo daß N es bei nicht vorſichtigem Wegnehmen von ſeinem Platze leicht zerfällt oder doch wenigſtens ſeine äußere Form verliert. Jedes Neſt enthält zwei, ſeltener drei Eier, welche auf weißem, wenig glänzendem Grunde mit zahlreichen, heller und dunkler rothbraunen, gegen das ſtumpfe Ende häufiger auftretenden und größeren, bisweilen einen, wenn auch nie ganz deutlichen Fleckenkranz bildenden Flecken und Punkten gezeichnet ſind. Zwiſchen dieſen rothbraunen Flecken, von denen man ſtets hellere und dunklere unterſcheiden kann, finden ſich, zumal gegen das ſtumpfe Ende hin, noch aſchgraue, welche jedoch viel ſparſamer ſind, auch tiefer als jene, das heißt mehr in der Eiſchale ſelbſt zu liegen ſcheinen und daher weniger in die Augen fallen. * Droßling. 169 Die Droßlinge (Crateropus), in Afrika und Südweſtaſien heimiſche Lärmdroſſeln, kennzeichnen ſich durch gedrungenen Leib, ſtarken und langen, ſeitlich zuſammengedrückten, etwas gekrümmten Schnabel, mittellange derbe Füße mit kräftigen und durch gekrümmte, ſcharfſpitzige Nägel bewehrten Zehen, kurze Flügel, in denen die vierte Schwinge die längſte iſt, ziemlich langen, ſeitlich wenig verkürzten, aus breiten Federn gebildeten Schwanz und reiches, aber hartes Gefieder. Der Droßling (Crateropus leucopygius und limbatus, Ixos leucopygius) iſt dunkel umberbraun, auf Schwingen und Schwanz noch dunkler, auf der Unterſeite etwas lichter, N Droßling (Crateropus leucopygius). Ya natürl. Größe. jede Feder am Ende ſchmal weiß geſäumt, der Kopf bis zum Nacken und zur Kehlmitte, ebenſo Bürzel, After und untere Schwanzdecken weiß, der Innenſaum aller Schwingen und das Unter— flügeldeckgefieder roſtfarben, das Auge dunkel karminroth, der Schnabel ſchwarz, der Fuß grau. Die Länge beträgt ſechsundzwanzig, die Breite ſechsunddreißig, die Fittiglänge zwölf, die Schwanz⸗ länge elf Centimeter. Das Weibchen iſt etwas kleiner als das Männchen. Bei den Jungen iſt der Scheitel blaugrau, und die Federn des Rückens ſind licht geſäumt. Der Droßling bewohnt die dickbuſchigen Waldungen Abeſſiniens, ein ihm naheſtehender Verwandter jene des Oſt-Sudän. Dieſer iſt Bewohner der Ebene, jener ein Kind des Gebirges, und zwar eines Gürtels zwiſchen tauſend und zweitauſendſechshundert Meter unbedingter Höhe. In ihrer Lebensweiſe ähneln ſich beide Arten. Sie verſtehen ſich bemerklich zu machen und beſitzen die Gabe, das Leben im Walde wach zu halten. Aergere Schreihälſe kann es kaum geben. Niemals 170 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; dritte Familie: Waſſerſchwätzer. findet man die ſonderbaren Geſellen einzeln; ſie leben vielmehr ſtets in Geſellſchaften, gewöhnlich in Flügen von acht bis zwölf Stück. Dieſe führen alle Verrichtungen genau zu derſelben Zeit und auf gleiche Weiſe aus. Sie verlaſſen in demſelben Augenblicke den einen Buſch, und fliegen, dicht gedrängt, einem zweiten zu, zertheilen ſich hier, durchſchlüpfen, durchkriechen ihn nach allen Rich⸗ tungen, ſammeln ſich am anderen Ende, ſchreien laut auf und fliegen weiter. Bloß die dicht verſchlungenſten Büſche behagen ihnen; hohe Bäume berühren ſie nur im Fluge. Bei dieſem beſtändigen Durchkriechen der geheimſten Theile des Waldes entdecken ſie natürlich auch alles, und das gibt ihnen dann jedesmal neuen Stoff zum Schreien. Wenn der eine beginnt, fallen die anderen, gleichſam frohlockend, ein, und derjenige, welcher ſchon aufgehört, fängt den Lärm von neuem an. Man weiß nicht, ob man ſich ärgern oder freuen ſoll über dieſe Vögel; ſie verſcheuchen manches Wild und rufen dadurch gerechten Zorn wach. Aber dafür ſind ſie auch ſo unterhaltend, ſo luſtig, ſo abſonderlich, daß man ihnen doch wieder hold wird. Ihr Geſchrei iſt keineswegs wohllautend und auch nicht beſonders mannigfaltig, jedoch ſchwer zu beſchreiben. Ich habe, mit dem Bleiſtifte und Merkbuch in der Hand, mich vergeblich bemüht, es in Silben auszudrücken. Am nächſten kommen ihm noch folgende Laute: „Garegara, garä, gügäk; gara, gara, gärä, gärä, gärä; gagak (dumpf, aber laut:) tara, taar, tarut“. Sie werden alle nach einander hervorgeſtoßen und manchmal ſechs- bis achtmal wiederholt. Wenn einer ſchreien wollte, würde es nicht ſo ſchwierig ſein, die eigentliche Stimme zu erfahren; aber die ganze Bande ſchreit zuſammen, und einer ſucht den anderen zu überbieten. Der Flug iſt ſchlecht. Freiwillig erheben ſie ſich nie hoch über die Erde, und ſelbſt bei Gefahr hüten ſie ſich, weite Strecken zu überfliegen, ſuchen lieber im Gebüſche ihre Zuflucht und verkriechen ſich dort. Beim Fliegen ſchlagen ſie heftig und raſch mit den Schwingen, breiten ſodann dieſe und beſonders auch den Schwanz aus und ſchweben nun auf große Strecken dahin. In ihrem Magen fand ich Kerbthierreſte, aber auch Knospen, Blätter und Blüten. | Ueber die Fortpflanzung vermag ich nichts zu jagen. Während einige Forſcher die Waſſerſchwätzer (Cinelidae) als Droſſeln anſehen, erkennen wir in ihnen eine eigene Familie, obgleich wir derſelben nur eine einzige Sippe zuweiſen können. Der Leib erſcheint wegen der ſehr dichten Befiederung dick, ift aber thatſächlich ſchlank, der Schnabel verhältnismäßig ſchwach, gerade, auf der Firſte ein wenig aufwärts, mit der Spitze abwärts gebogen, ſeitlich zuſammengedrückt und vorn ſchmal auslaufend, die Naſenöffnung durch einen Hautdeckel verſchließbar, der Fuß hoch, aber ſtark, langzehig und mit ſehr gekrümmten, ſtarken, ſchmalen, unten zweiſchneidigen Nägeln bewehrt, der Flügel ungewöhnlich kurz, ſtark abgerundet und faſt gleich breit, die dritte Schwinge die längſte, die vierte ihr faſt gleichlang, die erſte ſehr kurz, der Schwanz ſo kurz, daß er faſt als ein Stummel betrachtet werden darf; das Gefieder endlich, welches nur mit dem der Sumpf- oder Schwimmvögel verglichen werden kann und mit der Befiederung anderer Landvögel keine Aehnlichkeit hat, ſehr dicht und weich und, wie bei den Schwimmvögeln, aus Oberfedern und flaumartigen Unterfedern zuſammengeſetzt. Der innere Bau zeigt im weſentlichen die Merkmale anderer Singvögel, namentlich wohl ausgebildete Singmuskeln; die Knochen ſind aber, mit Ausnahme einiger Schädeltheile, nicht luftführend. Die Zunge iſt ſchmal, an der Spitze ausgeſchnitten und kurz gezaſert, vorn ſeitlich fein gezähnelt, die Speiſeröhre ſehr eng, der Vormagen ſchlauchförmig verlängert, der eigentliche Magen klein und ziemlich muskelig. Beſonders entwickelt find die Bürzeldrüſen, welche das zum Glätten und Einölen des Gefieders nöthige Fett abſondern, und ebenſo die Naſendrüſen, welche bei den übrigen Singvögeln wegen ihrer Kleinheit kaum wahrgenommen werden. Die Waſſerſchwätzer bewohnen die Alte und die Neue Welt, vorzugsweiſe den Norden der Erde, finden ſich aber auch noch auf ſüdlichen Gebirgen, jo auf dem Himalaya und auf den Andes. Band V, — 8 RENNER n Waſſerſchwätzer: Vorkommen. Begabungen. 171 IJn ihrer Lebensweiſe ähneln ſich die wenigen bis jetzt bekannten Arten, jo daß ein Lebensbild unſerer deutſchen Art vollſtändig zur Lebenskunde aller Familienglieder ausreicht. Der Waſſerſchwätzer oder Waſſerſtaar, die Waſſer-, Bach-, Strom- und Seedroſſel oder Waſſer⸗, Bach⸗, Strom- und Seeamſel (Cinelus aquaticus, und medius, Turdus einelus und gularis, Aquatilis und Hydrobata einclus) iſt zwanzig Centimeter lang und dreißig Centimeter breit; der Fittig mißt neun, der Schwanz ſechs Centimeter. Kopf, Nacken und Hinter— hals ſind fahlbraun, die Federn der übrigen Oberſeite ſchieferfarbig mit ſchwarzen Rändern, Kehle, Gurgel und Hals milchweiß, Unterbruſt und Bauch dunkelbraun; die Oberbruſt iſt roth- braun. Das etwas kleinere Weibchen gleicht dem Männchen; bei den Jungen ſind die hell ſchieferfarbigen Federn der Oberſeite dunkel gerandet, die ſchmutzig milchweißen der Unterjeite dunkler geſäumt und geſtrichelt. Vieillot hat den Alpen- oder Weißbauchwaſſerſchwätzer (Cine lus albicollis, rufiventris, rufipectoralis und rupestris, Hydrobata albicollis), mein Vater den Schwarz— bauchwaſſerſchwätzer (Cinclus melanogaster, septentrionalis und peregrinus, Sturnus einelus) von dem vorſtehend beſchriebenen unterſchieden. Erſterer, welcher die Alpen der Schweiz, die Gebirge Südeuropas und den Libanon bewohnt, iſt oberſeits heller als der Waſſerſchwätzer und die Umſäumung der Federn deutlicher braun, unterſeits aber heller roth und an den Seiten braun, letzterer, welcher Skandinavien und Kleinaſien bewohnt und beſuchsweiſe nach Deutſchland und England kommt, iſt auf Kopf und Hals im Gegentheile dunkler als die bei uns heimiſche Form, unterjeit3, zumal auf der Bauchmitte, deutlich ſchwarz. Ueber Arteinheit oder Artverſchiedenheit aller drei ſtreiten ſich die Kundigen. 5 Alle Gebirge Mitteleuropas, welche reich an Waſſer ſind, beherbergen unſeren Waſſerſchwätzer. An geeigneten Orten iſt er, wenn auch nicht häufig, ſo doch eine ſehr regelmäßige Erſcheinung. Lieblingsplätze von ihm ſind die klaren, beſchatteten Forellenbäche, an denen unſere Hoch- und Mittelgebirge ſo reich ſind. Ihnen folgt er bis zu ihrem Urſprunge, und wenn derſelbe ein Glet— ſcherthor wäre; ihnen zu Liebe geht er ſelbſt bis in die Ebene herab, welche er ſonſt mehr oder weniger meidet; an ihnen wird man ihn nicht vergeblich ſuchen, es ſei denn, daß deren Waſſer durch Aus⸗ flüſſe von Fabriken vergiftet oder wenigſtens getrübt worden iſt. Er hält treu an dem einmal gewählten Stande und verläßt ihn auch während des ſtrengſten Winters nicht, lebt aber, wie der Kronprinz, Erzherzog Rudolf von Oeſterreich mir mittheilt, in den Hochalpen im Sommer faſt ausſchließlich an den kleinſten Gebirgsbächen und zieht erſt mit Beginn des Herbſtes, dem Laufe jener Bäche folgend, den tieferen Hauptthälern und waſſerreicheren Flüßchen zu. Im Hügellande wählt er ſich eine Bachſtrecke, welche wenigſtens hier und da von der eiſigen Decke verſchont bleibt; denn das Waſſer, nicht aber das Bachufer iſt ſein eigentliches Weidegebiet. Daher erkürt er ſich vor allem anderen die Abflüſſe ſtarker Quellen oder Waſſerfälle und Stromſchnellen, weil dort die Wärme, hier die heftige Bewegung des Waſſers jede Eisbildung verhindert. Je rauſchender der Waldbach iſt, je mehr Fälle er bildet, je ärger er brauſt und ziſcht, um ſo ſicherer feſſelt er ihn. Mehr noch als den eigentlichen Sturz und den unter dieſem ſich bildenden Wirbel liebt er die. Grenze der hier gewöhnlich vorhandenen ruhigen Waſſerfläche, weil ihm der Strudel mancherlei Nahrung zuführt. Jedes einzelne Paar nimmt höchſtens zwei Kilometer des Baches in Beſitz, ſtreicht innerhalb dieſer Strecke auf und nieder und verläßt den Waſſerfaden niemals. Da, wo das Gebiet des einen Paares endet, beginnt das eines zweiten, und ſo kann ein Gebirgsbach beſetzt ſein von ſeiner Quelle bis zur Mündung in ein größeres Gewäſſer. Der Waſſerſchwätzer gehört nicht allein zu den auffallendſten, ſondern auch zu den anziehendſten aller Vögel. Seine Begabungen ſind eigenthümlicher Art. Er läuft mit der Gewandtheit und Behendigkeit einer Bachſtelze über die Steine des Flußbettes dahin, nach Art der Stelzen oder 172 Sechfte Ordnung: Sperlingsvögel; dritte Familie: Waſſerſchwätzer. Uferläufer Schwanz und Hinterleib auf und nieder bewegend, wadet von den Steinen herab bis in das Waſſer hinein, tiefer und tiefer, bis zur halben Oberbruſt, bis zu den Augen, noch tiefer, bis das Waſſer über ihm zuſammenſchlägt, und luſtwandelt ſodann, funfzehn bis zwanzig Sekunden lang, auf dem Grunde weiter, unter den Wellen oder im Winter unter der Eisdecke dahin, gegen die Strömung oder mit ihr, als ginge er auf ebenem Boden. Er ſtürzt ſich in den ärgſten Strudel, in den tollſten Waſſerſturz, wadet, ſchwimmt, benutzt ſeine kurzen Flügel als Ruder und fliegt, ſo zu ſagen, unter dem Waſſer dahin, wie er eine ſenkrecht hinabſtürzende Waſſermaſſe in Wirk⸗ lichkeit fliegend durchſchneidet. Kein anderer Vogel beherrſcht in derſelben Weiſe wie er das Waſſer. Nicht immer wadet er von ſeinem erhöhten Sitzpunkte aus allmählich in das Waſſer, ſondern ſehr häufig auch ſtürzt er ſich von ſeiner Warte herab jählings in die Tiefe, eher nach Art des Froſches als nach Art eines Eisvogels. Sein Flug erinnert an den des Eisvogels, ähnelt aber viel⸗ leicht noch mehr dem unſeres Zaunkönigs. Aufgeſcheucht fliegt er mit ſchnell aufeinander folgenden Flügelſchlägen in gleicher Höhe über dem Waſſer dahin, jeder Krümmung des Baches folgend. Der Flug endet plötzlich, ſowie er bei einem neu geſicherten Ruhepunkte angekommen iſt; es geſchieht aber auch und gar nicht ſelten, daß er, von einer erſpähten Beute angezogen, jählings aus der Luft herab in das Waſſer ſtürzt. Wenn er ſich verfolgt ſieht, durchfliegt er wohl eine Strecke von vier- bis fünfhundert Schritten; ſonſt ſchwirrt er gewöhnlich nur von einem erhabenem Steine zum anderen. Wird die Jagd ernſter, und ſieht er ſich gefährdet, ſo verläßt er zuweilen die Tiefe, in welcher er bisher dahinzog, und ſteigt ſteil in die Luft empor, bis über die Wipfelhöhe der Uferbäume und noch höher. Unter ſolchen Umſtänden kann es auch geſchehen, daß er von der einmal begonnenen Richtung abweicht, ſelbſt den Lauf des Baches verläßt und in großen Bogen ſich weiter vorwärts wendet oder zu ſeinem früheren Sitzpunkte zurückkehrt. Wenn er ſich unbehelligt ſieht, kommt es nach Alexander von Homeyers Beobachtungen vor, daß er im Fluge Halt macht, faſt rüttelnd über ein und derſelben Stelle ſich hält, hierauf mit lang herabhängenden Ständern zum Waſſer herniederſtürzt und in ihm verſchwindet. Obgleich wir mit Beſtimmtheit nur behaupten können, daß die höheren Sinne und namentlich Geſicht und Gehör des Waſſerſchwätzers auf ſehr hoher Stufe ſtehen, müſſen wir doch annehmen, daß auch die übrigen nicht verkümmert ſind. Die geiſtigen Fähigkeiten dürfen unzweifelhaft als ſehr entwickelte bezeichnet werden. Der Waſſerſchwätzer iſt klug, vorſichtig, verſchlagen und allerorten, wenn auch nicht ſcheu, ſo doch höchſt aufmerkſam auf alles, was rings um ihn vorgeht. Er kennt ſeine Freunde genau und nicht minder gut ſeine Feinde. Den Menſchen, welcher ſeinen ſtillen Wohnſitz einmal betritt, flieht er von weitem; vor Raubthieren aller Art nimmt er ſich nicht weniger in Acht. Aber derſelbe Vogel, welcher in der Sierra Nevada oder unter den Gletſchern der Schweizer Alpen ebenſo ſcheu iſt wie an Lapplands Gebirgswäſſern, gewöhnt ſich an das Treiben des Menſchen und wird ſogar ungemein zutraulich, ſobald erdie feſte Ueberzeugung gewonnen hat, daß ihm keine Gefahr droht. In der Nähe der Mühlen iſt er ein regelmäßiger Gaſt, welcher in dem Müller und ſeinen Knappen nur gute Freunde ſieht; er kann ſich aber auch inmitten der Dorfſchaften ſehr ſicher fühlen. So beobachtete Alexander von Homeyer ein Waſſerſchwätzer⸗ pärchen mitten in der Stadt Baden-Baden, unmittelbar vor den lebhafteſten Gaſthäuſern, welches ohne Bedenken vor den Augen der Badegäſte ſeine Taucherkünſte trieb, weil es erfahrungsmäßig wußte, daß es dies hier unbeſorgt thun durfte. Nach Art ſo vieler anderer Fiſcher liebt der Waſſerſchwätzer die Geſellſchaft ſeinesgleichen durchaus nicht. Bloß während der Brutzeit ſieht man die Paare im innigen Verbande, und nur, ſo lange die Jungen der elterlichen Führung bedürftig ſind, die Familien zuſammen; in allen übrigen Abſchnitten des Jahres lebt jeder Waſſerſchwätzer mehr oder weniger für ſich, obgleich die Gatten eines Paares wiederholt ſich beſuchen. Wagt ſich ein Nachbar in das von einem Pärchen beſetzte Gebiet, jo gibt es eine heftige Jagd, und der rechtmäßige Eigenthümer vertreibt den auf: dringlichen Gaſt unerbittlich. Sogar die eigenen Kinder werden, ſobald ſie ſelbſtändig geworden Waſſerſchwätzer: Weſen. Stimme. Nahrung. 173 ſind, rückſichtslos in die weite Welt hinausgeſtoßen, und man begreift nicht, wie es ihnen möglich wird, eine eigene Heimat zu erwerben. Um fremdartige Vögel bekümmert er ſich nicht, betrachtet ſie aber, wie es ſcheint, weniger mit Freundſchaft als vielmehr mit Gleichgültigkeit. Bachſtelzen und Eisvogel ſind von ihm geduldete Bewohner eines und desſelben Gebietes. Die Stimme, welche man gewöhnlich und regelmäßig dann, wenn er aufgejagt wird, von ihm vernimmt, iſt ein wie „Zerr“ oder „Zerb“ klingender Laut, der Geſang des Männchens ein leiſes, aber höchſt anmuthendes Geſchwätz, welches aus ſanft vorgetragenen, ſchnurrenden und lauter vernehmlichen, ſchnalzenden Lauten beſteht, ebenſo an einzelne Theile des Blaukehlchenliedes wie an das Schnalzen des Steinſchmätzers erinnert und von Snell treffend mit dem leiſen Rieſeln und Rauſchen eines auf ſteinigem Grunde dahin fließenden Bächleins verglichen wird. Beſonders eifrig ſingt er an heiteren Frühlingstagen und zumal in den Morgenſtunden, läßt ſich aber auch von der größten Kälte nicht beirren: er ſingt, ſo lange der Himmel blau iſt. „Es iſt“, ſagt Schinz, „eine ganz eigene Erſcheinung, im Januar, bei der ſtrengſten Kälte den Geſang dieſes oft mitten auf dem Eiſe, einem Pfahle oder Steine ſitzenden Vogels zu hören, während die ganze Natur erſtarrt ſcheint“, und es iſt, füge ich hinzu, ein wahrhaft erhebendes Schauspiel für den Kundigen, welcher den munteren Sänger aufgefunden, wenn er gewahrt, daß dieſer, nachdem er ſein Lied beendet, heiteren Muthes in die eiſigen Fluten ſtürzt, in ihnen ſich badet und in ihnen umher⸗ läuft oder ſchwimmt, als gäbe es für ihn keinen Winter und keine Kälte. „Die Bachamſel“, ſchreibt Girtanner, „dürfte einer unſerer geſangsluſtigſten Vögel ſein; denn fie begleitet buchſtäblich faſt alles, was ſie thut, mit ihrem hellen Geſange. Sie ſingt beim Baden und beim Freſſen; ſingend ſtürzt ſie ſich muthig in den Kampf gegen eine grenzverletzende Gebietsnachbarin; beim Putzen des Gefieders muß etwas geſungen ſein, und zuletzt beſchließt ſie ſingend ihr ſangreiches Leben. Aber je nach der Urſache des Geſanges iſt auch der Ton ein durchaus verſchiedener. Der durch einige ſcharfe, herausfordernd hervorgeſtoßene Locktöne eingeleitete Schlachtgeſang kennzeichnet deutlich genug die bedenkliche Gemüthsverfaſſung der ſonſt ſo friedlichen Sängerin; freundlich, aber lebhaft tönt das Liedchen, welches ſie, auf einem Beine mit gehobenem Rücken und länglich nieder— hängenden Flügeln auf ihrem Lieblingsplätzchen ſitzend, ſich ſelbſt zum beſten gibt; ein Plaudern nur iſt es, während ſie ſich putzt; aber wehmüthig und rührend ergreift uns der bei ſchwindenden Kräften mit mangelndem Athem hervorquellende Sterbegeſang“. Die Nahrung beſteht vorzugsweiſe aus Kerbthieren und deren Larven. Mein Vater fand in dem Magen der von ihm unterſuchten Waſſerſchwätzer Mücken, Waſſermotten, Hafte und verſchie— dene Käferchen, nebenbei auch Pflanzentheilchen, welche wahrſcheinlich bloß zufällig mit verſchluckt werden, und Kieskörner, wie ſolche ſo viele Vögel freſſen, um ihre Verdauung zu befördern. Gloger iſt der erſte, welcher angibt, daß der Waſſerſchwätzer im Winter auch kleine Muſcheln und junge Fiſchchen verzehrt und davon einen thranigen Geruch erhält; ſpäter erfuhr ich, daß die liebe Schuljugend einer meinem heimatlichen Dorfe benachbarten Ortſchaft junge Waſſerſchwätzer im Neſte zu ihrem beſonderen Vergnügen mit kleinen, mühſelig gefangenen Fiſchchen fütterte, und hatte die Freude, zu erfahren, daß die Jungen bei dieſer Nahrung ſehr wohl gediehen. Vollkommenen Aufſchluß verdanken wir Girtanner. „Die ſehr unklaren und ſich wiederſprechenden Angaben über die Ernährungsweiſe der Bachamſel in der Freiheit“, ſchreibt er, „hatte ſchon ſeit langem den Wunſch in mir erregt, dieſen Punkt durch beharrliche Forſchung aufzuklären. Aber trotz hundertfältiger Beobachtung in ihrem freieſten Treiben war ich nicht im Stande, namentlich über die Frage ihrer Fiſchliebhaberei klar zu werden. Wohl beobachtete ich den Vogel, wie er mit gelüfteten, beziehentlich aufgebauſchten Flügeln auf dem Grunde des ſeichten Waſſers dahinrennend Kerfe fing, wie er die Waſſermoosklumpen durchwühlte und ſich dabei gut ſtand, wie er auch Froſch⸗ und Fiſchlaich nicht verachtete; aber Fiſche fangen ſah ich ihn nie, obwohl es mir vorkommen wollte, als verfolge er ſolche. Um dieſe Frage aufzuklären, gab es nur ein Mittel: den Vogel zum Hausgenoſſen zu machen. Ums Neujahr erhielt ich zwei alte, welche ich jedoch nur unter der 174 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; dritte Familie: Waſſerſchwätzer. Bedingung annahm, g mir gleichzeitig mit denſelben täglich die nöthige Anzahl kleiner Fiſchchen geliefert werden mußte. Die Vögel kamen mit ſammt den Fiſchen bei mir an: und entlarvt waren die Fiſcher. Vielfältige Berbäch titel zeigten, daß der Waſſerſchwätzer jedem ihm im Waſſer zu Geſichte kommenden Fiſche nachſtürzte, die Beute nach einigen Sprüngen und Stößen faßte, möglichſt raſch vor der Hand ans Ufer warf und erſt dann zu näherer Beſichtigung herbeikam. Stellte ſich der Fiſch als zu groß heraus, ſo ließ er ihn einfach liegen und verderben, tauchte aufs neue und holte ſich einen zweiten. War ihm dieſer mundgerecht, ſo erfaßte er ihn quer über der Mitte des Leibes, ſchlug ihn mit Gewalt links und rechts an die Steine, bis er in Stücke ging und ſchlang dieſe einzeln herunter, um dasſelbe Spiel erſtaunlich bald zu wiederholen. Ich mußte immer auf einen Bedarf von zwanzig bis dreißig fingerlangen Fiſchchen auf den Tag für jedes Stück rechnen. Sobald aber Frühlingswitterung eintrat, gingen die gefangenen zu Nachtigall⸗ futter über und mieden die Fiſchnahrung vollſtändig.“ Ein uns befreundeter Müller, deſſen Mühle der Mittelpunkt des Gebietes eines Waſſerſchwätzerpaares iſt, beobachtete, daß der Vogel bei ſtrenger Kälte das geronnene Fett, mit welchem die Zapfen der Mühlräder geſchmiert werden, ſehr N frißt und angeſichts des Müllers keck mit dem Schnabel abpickt. Das tägliche Leben des Waſſerſchwätzers verläuft, laut Alexander von Homeyer, wie folgt: So lange das Waſſer des Gebirgsbaches klar und hell iſt, treibt es der Vogel in ſeiner gewöhn⸗ lichen Weiſe. Er iſt munter, ſobald der erſte Schimmer im Oſten ſich zeigt, und in ununterbrochener Thätigkeit bis zum Eintritte der Dunkelheit. In den Morgenſtunden wird fleißig geſungen, nebenbei eifrig gejagt; dann gibt es vielleicht etwas Kampf und Streit mit einem aufdringlichen Nachbar: aber auch ſolcher unterbricht das tägliche Geſchäft nur auf wenige Minuten; denn das Gefecht iſt bald beendet und der Eindringling in die Flucht geſchlagen. Kommt der Mittag heran und drückt die Sonne, ſo ſucht der Waſſerſchwätzer in ſeinen beliebten Verſteckplätzen, in Geſtein oder Wurzel⸗ höhlungen am Ufer, zumal am überhängenden Ufer, Schutz und verträumt hier, die weiße Bruſt dem Waſſer zugekehrt, einige Stunden, läßt jedoch auch um dieſe Zeit etwas genießbares nicht gleich⸗ gültig an ſich vorüberziehen. Gegen Abend wird wieder eifrig gefiſcht, gejagt, getaucht und geſungen; dann begibt ſich jeder nach einer jener Höhlungen, welche man als Schlafplätze daran erkennen kann, daß fie mehr als andere mit dem Köthe des Vogels beſchmutzt find. Solange es Tag war, ſieht man den Waſſerſchwätzer immer wach, immer munter, immer regſam, immer in Thätigkeit, und ſolange dies der Fall, behält er auch ſeine ewig heitere Laune bei. Anders geſtalten ſich die Ver⸗ hältniſſe, wenn längere Zeit hindurch Regen fällt und die ſonſt ſo klaren Fluten auch ſeiner Bäche ſich trüben. Dann wird es ihm ſchwer, die ihm nothwendige Menge von Nahrung zu erwerben, und er muß daher zu beſonderen Künſten ſeine Zuflucht nehmen. Nunmehr verläßt er ſeine Lieblingsſitzplätze inmitten des brauſenden Fluſſes und begibt ſich an jene Uferſtellen, wo von oben herab Gras in das Waſſer hängt, oder zu einzelnen Waſſerpflanzen, welche die Strömung auf der Oberfläche ſchwimmend erhält. Zwiſchen dieſen Pflanzen fiſcht er jetzt eifrig nach Art der Enten umher, indem er zwiſchen ihnen umherwadet oder, wo das Waſſer tief iſt, ſchwimmt und mit dem Schnabel jeden Halm, jedes Blatt oder jede Ranke umwendet, um die auf der Kehrſeite ſitzenden Waſ⸗ ſerthierchen abzuleſen. Hält der Regen längere Zeit an, ſo kommt er zuweilen in harte Noth, und wird infolge der Entbehrung trübe geſtimmt. Dann endet jeder Geſang und jede unütze Bewegung. Im ärgſten Nothfalle beſucht er auch die ſtillen Buchten am Ufer, welche er ſonſt meidet, und betreibt hier ſeine Jagd. Aber ſobald das Waſſer ſich wieder klärt und die Sonne wieder unver⸗ hüllt vom Himmel hernieder ſchaut, ebenſobald hat er auch ſeine gute Laune wieder gewonnen und iſt wieder ebenſo heiter und fröhlich geworden, als er es jemals war. Ueber die Fortpflanzung hat mein Vater ſchon vor faſt ſechzig Jahren ausführliche Beobach- tungen veröffentlicht und dieſelben ſpäter vervollſtändigt. „Der Waſſerſchwätzer“, ſagt er, „brütet ungeſtört gewöhnlich nur einmal, ausnahmsweiſe jedoch auch zweimal im Jahre, das erſte Mal a 3 im April. Zu Anfange dieſes Monats fängt er an zu bauen und um die Mitte desſelben zu legen. Waſſerſchwätzer: Tägliches Leben. Fortpflanzung. Feinde. Gefangenleben. 175 Das Neſt ſteht immer am Waſſer, beſonders da, wo ein Felſen über dasſelbe hinweg- oder an demſelben emporragt, wo ein Erlenſtock oder ein Wehr eine paſſende Höhlung bildet, auch unter Brücken, Waſſerbetten, in den Mauern der Radſtuben von Mühlen, Eiſenhämmern und dergleichen, ſelbſt in den Schaufeln der Mühlräder, wenn dieſe eine Zeitlang ſtill geſtanden haben. Am angenehm⸗ ſten iſt es unſerm Vogel, wenn er das Neſt jo anbringen kann, daß vor demſelben eine Waſſermaſſe hinabſtürzt. Dann iſt es natürlich vollkommen gegen die Nachſtellungen der Katzen, Marder, Iltiſſe und Wieſel geſchützt und nur noch den Ratten zugänglich. Zu einem ſolchen Neſte, welches ich in der Radſtube einer Mühle ſah, konnte ich nicht eher gelangen, als bis der Mühlenbeſitzer mir zur Liebe das Waſſer abgeſperrt hatte. Das Neſt beſteht äußerlich aus Reiſern, Grasſtengeln, Graswurzeln und Grasblättern, Strohhalmen, oft auch aus Waſſer- oder Erdmoos, und iſt inwendig mit Baumblättern ausgelegt. Es iſt locker gebaut, aber dickwandig, inwendig tiefer als eine Halb— kugel und hat ſtets einen engen Eingang, der gewöhnlich dadurch entſteht, daß jenes die Höhlung, in welcher es ſich befindet, ganz ausfüllt. Iſt aber das Niſtloch zu groß, dann bekommt es eine Decke, wie ein Zaunkönigsneſt, und ein enges Eingangsloch. Es beſteht dann großentheils aus Moos. In der Schaufel eines Mühlenrades füllt es dieſe gewöhnlich zum Theil aus und iſt mit großer Kunſt in eine nach unten ſich öffnende ſo angebracht, daß es nicht herausfallen kann, dann zuweilen ſechzig Centimeter lang. Man findet darin vier bis ſechs Eier, welche zweiundzwanzig bis ſechsundzwanzig Millimeter lang und achtzehn bis neunzehn Millimeter dick, ſehr verſchieden geſtaltet, dünn⸗ und glattſchalig, mit deutlichen Poren und glänzend weiß ſind. Das Weibchen bebrütet ſie ſo emſig, daß man es auf ihnen oder auf den zarten Jungen ergreifen kann, erzieht aber dennoch gewöhnlich nur zwei, ſeltener drei Junge; das Faulen mehrerer Eier dieſes Vogels rührt wahrſcheinlich daher, daß das Neſt oft ganz feucht iſt. Wenn die Alten bei dem Neſte nicht geſtört werden, legen ſie ihr ſcheues Weſen ab und werden zutraulich, ſo daß ſie ſich vor den Menſchen wenig fürchten. Beſonders hübſch ſieht es aus, wenn ſie, um zu ihrer Brut zu gelangen, einen Waſſerſturz durchfliegen.“ Zur Vervollſtändigung des vorſtehenden will ich noch erwähnen, daß der Waſſerſchwätzer zuweilen auch vollſtändig freiſtehende Neſter auf Steinplatten am Rande des Baches baut und infolge der übereinſtimmenden Färbung der Bauſtoffe mit der Umgebung dennoch auf Schutz ſeiner Brut rechnen darf. Tſchuſi, welchem wir dieſe Mittheilung verdanken, erzählt, daß die von ihm aus ſolchem Neſte geſcheuchten Jungen ſofort ins Waſſer ſtürzen, untertauchen, in der Tiefe geſchickt fortſchwimmen, bis ſie eines der ausgehöhlten Ufer erreichen, um ſich hier zu verbergen. Junge, welche Tſchuſi fing und wieder ins Waſſer brachte, tauchten ſogleich unter, ſtreckten den Hals weit vor und förderten ſich, nur mit den Füßen ſtoßend, die halb ausgewachſenen Flügel als Ruder benutzend, ſtoßweiſe ſo raſch fort, daß ſie mit fünf bis ſechs Stößen gewöhnlich an ihrem Verſteckplatze angekommen waren. Feinde der Waſſerſchwätzer ſind die nächtlich umherſchleichenden Raubthiere, welche, wenn es einer leckeren Beute gilt, auch einen Sprung ins Waſſer nicht ſcheuen. Die Brut mag öfters von Katzen geraubt werden; alte Vögel laſſen ſich von dieſen Raubthieren kaum bethören. Raubvögel unterlaſſen es wohlweislich, auf Waſſerſchwätzer Jagd zu machen, weil dieſe bei ihrem Erſcheinen ſofort in die ſichere Tiefe ſtürzen. Von einzelnen Fiſch-, zumal Forellenzüchtern, find auch unſere Schwätzer auf die Liſte derjenigen Vögel geſetzt worden, deren Vertilgung nothwendig erſcheint, und Girtanners Beobachtung iſt nur zu ſehr geeignet, ihre Verfolgung anſcheinend zu recht⸗ fertigen. Thatſächlich aber dürfte der Schaden, welchen fie einer Fiſchzucht zufügen, kaum nennens⸗ werth ſein. „Soll man ſie vertilgen?“, fragt Girtanner. „Nein, ſchonen! denn erſtens bedient ſich die Bachamſel nur während kurzer Zeit des Jahres der Fiſchnahrung und auch dann nur, wenn ſie die Fiſchchen bekommt, was ihr im Freien ſehr ſchwer zu fallen ſcheint. Im übrigen Jahre ver— tilgt ſie eine Menge von Kerbthieren zu Waſſer und zu Lande.“ Und außerdem, füge ich hinzu, iſt ſie eine Zierde jedes Gewäſſers, welche zu erhalten in unſerer vernichtungsſüchtigen Zeit dringend angerathen werden dürfte. Zum Glück ſind Jagd und Fang des Waſſerſchwätzers nicht jedermanns 176 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz vierte Familie: Schlüpfer. Sache. Erſtere erfordert einen geübten Schützen und der Fang gelingt mit Sicherheit auch nur dann, wenn man unter einer Brücke ein Klebenetz ausſpannt, in welchem ſich der Vogel beim Durch⸗ fliegen fängt. Eine abſonderliche Fangweiſe beſchreibt mir Alexander von Homeyer. „Ein Vogelliebhaber im Voigtlande weiß ſich der Waſſerſchwätzer mit ziemlicher Sicherheit zu bemäch⸗ tigen. Er beobachtet gegen Abend den Vogel, wenn er in ſeine Nachtherberge, alſo in eine Röhre a oder ein Loch des ſteilen Uferrandes einſchlüpft, wartet die völlige Dunkelheit ab und beginnt nun ſeine Jagd. Im Waſſer wadend, ſchleicht er längs des Ufers dahin, in der Hand eine Blendlaterne a tragend, deren Leuchtfeld beliebig geöffnet und verſchloſſen werden kann. Mit dieſer leuchtet er plötzlich in die betreffende Oeffnung hinein und blendet dadurch den Vogel derart, daß er ihn mit der Hand ergreifen kann. Ich erhielt, Dank dieſer Fangart, den einzigen Waſſerſchwätzer, welchen ich jemals im Käfige geſehen habe. Leider gelang es mir nicht, den anziehenden Vogel an ſeine Gefangenſchaft zu gewöhnen. Der Wildfang zeigte fich ſehr ſtörriſch, ſetzte ſich in die hinterſte dunkle Ecke des Behälters und verweigerte hartnäckig jegliche Nahrung. Das Stopfen mit Ameiſeneiern und Mehlwürmern blieb ohne Erfolg; denn ſchon am ſechſten Tage war mein Vogel eine Leiche. Rührend und an die Sage über den Tod des Singſchwans erinnernd, war das Ende des Thieres. Ich hatte es in die Hand genommen, um es wieder einmal zu ſtopfen, da ſtimmte es ſeinen flötenden Geſang an und — verſchied.“ Girtanner hat beſſere Erfolge erzielt als Alexander von Homeyer, jung dem Neſte entnommene, regelmäßig aufgefüttert, und ſelbſt alt eingefangene an das Futter gewöhnt. Einige Paare habe ich von ihm erhalten und längere Zeit gepflegt, und ich darf wohl ſagen, daß mir wenige Vögel unſeres Vaterlandes größere Freude bereitet haben als ſie. Geſtalt und Weſen, Lebensweiſe und Betragen laſſen uns in den Schlüpfern (Troglody- tidae) Verwandte der Waſſerſchwätzer erkennen. Was dieſe für die Flut, find jene für das Land. Die Schlüpfer, von denen man mehr als neunzig Arten kennt, ſind kleine, gedrungen gebaute, kurzflügelige und kurzſchwänzige Singvögel, mit ſehr übereinſtimmendem Federkleide. Der Schnabel iſt kurz oder mittellang, ſchwach, pfriemenförmig, ſeitlich zuſammengedrückt und längs der Firſte gebogen, der Fuß mittelhoch, ziemlich ſchwach und kurzzehig, der Flügel kurz, abgerundet und gewölbt, in ihm die vierte oder fünfte Schwinge die längſte, der Schwanz ſehr kurz, keilförmig oder wenigſtens zugerundet. Die Grundfärbung des Gefieders iſt ein röthliches Braun; die Zeich⸗ | nung wird durch ſchwärzliche Querlinien und Bänder bewirkt. 6 Die Schlüpfer find Weltbürger, vornehmlich aber in Europa, Aſien und Amerika zu Haufe. Sie bewohnen buſchreiche Gegenden, am liebſten ſolche, welche auch reich an Waſſer ſind und ihnen möglichſt viele Verſteckplätze gewähren. Im Gebirge ſteigen ſie bis zur Baumgrenze empor, nach Norden hin treten ſie noch innerhalb des kalten Gürtels auf. Eigentlich wähleriſch ſind ſie nicht; denn ſie finden, ſozuſagen, allerorten ein Plätzchen, welches ihnen behagt. Deshalb trifft man ſie inmitten des Waldes wie in den Gärten der Dörfer und Städte oder an den Ufern der Gewäſſer wie an den Wänden der Gebirge. Nur das freie, buſchloſe Feld meiden ſie ängſtlich. Alle Arten ſind muntere, regſame, bewegliche und überaus heitere Thiere. Sie fliegen ſchlecht und deshalb niemals weit, hüpfen aber außerordentlich raſch und ſind im Durchkriechen von filzigem Geſtrüpp oder Höhlungen geſchickter als andere Sänger. Soviel bis jetzt bekannt, zeichnen ſich alle Arten durch einen mehr oder minder vortrefflichen Geſang aus. Einzelne gehören zu den beſten Sängern ihrer Heimat; eine Art, der Flageoletvogel (Cypsorhinus musicus), gilt ſogar als der aus⸗ gezeichnetſte aller Singvögel der Wendekreisländer Amerikas: man vergleicht ihren Geſang mit dem Schlage kleiner Glasglocken, welche, vielfach abgeſtimmt, aber mit richtigſter Beobachtung der Ton⸗ abſtände, in eine regelrechte Weiſe vereinigt, langſam und leiſe aus den Baumwipfeln herabhallen, u und verſichert, jo klangvolle und doch jo ſanfte, zarte, einſchmeichelnde, gleichſam überirdiſche Töne 4 9 ee Zaunkönig: Vorkommen und Auftreten. Begabungen. 177 weder anderswo gehört noch für überhaupt möglich erachtet zu haben. Alle Begabungen werden durch das Weſen der Vögel noch beſonders gehoben. Die Schlüpfer ſcheuen ſich nicht vor dem Menſchen und verkehren ohne Furcht in ſeiner Nähe, dringen ſelbſt in das Innere des Hauſes ein, genießen auch allerorten die Liebe des Menſchen und einzelne beſonderen Schutz. Zu Gunſten eines ſüdamerikaniſchen Schlüpfers hängt man hier und da unter den Dächern der Häuſer leere Flaſchen aus, welche vom Vogel ſchnell in Beſitz genommen werden. Er erkennt die Freundſchaft des Menſchen und wird ſo zahm, daß er, wie Schomburgk erfuhr, „ungeſcheut durch die offenen Fenſter in die Stube kommt und, auf dem Fenſterbrett ſitzend, den Bewohnern ſein liebliches Lied— chen vorſingt“. Anderen Schlüpfern kommt man zwar nicht mit ähnlichen Dienſtleiſtungen ent⸗ gegen; aber auch ſie werden von jedermann gern geſehen und wenigſtens nicht vernichtet. Man darf behaupten, daß das Weſen dieſer liebenswürdigen Geſchöpfe einen unwiderſtehlichen Reiz auf uns ausübt; daraus erklären ſich meiner Anſicht nach auch die vielen und anmuthigen Sagen, durch welche die Dichtung verſchiedener Völker ihr Leben verherrlicht hat. Ich muß mir verſagen, der reichhaltigen Familie nach Verdienſt und Gebühr Rechnung zu tragen, vielmehr auf eine einzige Art mich beſchränken. Unſer Zaunkönig oder Schnee-, Winter⸗, Dorn⸗, Neſſel⸗, Meiſen⸗ und Schlupfkönig, Zaun⸗ ſänger, Zaunſchlüpfer, Zaunſchnerz, Thomas im Zaune (Troglodytes parvulus, vulgaris, europaeus, fumigatus, regulus, punctatus, domesticus, sylvestris und tenuirostris, Mota- eilla und Sylvia troglodytes, Anorthura communis und troglodytes), vertritt würdig feine Familie. Seine Länge beträgt zehn, die Breite ſechzehn Centimeter, die Fittiglänge fünfundvierzig, die Schwanzlänge fünfunddreißig Millimeter. Das Gefieder der Oberſeite iſt auf roſtbraunem oder roſtgrauem Grunde mit dunkelbraunen Wellenlinien gezeichnet; ein brauner Zügelſtreifen zieht durchs Auge, ein roſtbräunlichweißer, ſchmaler Streifen verläuft über demſelben; die mittleren Flügeldeckfedern ſind an der Spitze durch länglichrunde weiße, hinterwärts ſchwarz begrenzte Punkte geziert, die Schwingen auf der Innenfahne dunkel braungrau, auf der äußeren abwechſelnd licht roſtgelblich und ſchwarz gebändert oder gefleckt, die Schwanzfedern röthlichbraun, ſeitlich lichter, mit deutlichen, wellenförmigen, dunkelbraunen Querſtreifen durchzogen. Das Auge iſt braun, der Schnabel und die Füße ſind röthlichgrau. Das Weibchen iſt etwas blaſſer als das Männchen; die Jungen ſind auf der Oberſeite weniger, auf der Unterſeite mehr, aber ſchwächer als die Alten gefleckt. Man hat den Zaunkönig in allen Ländern Europas, vom nördlichen Skandinavien oder von Rußland an bis zur Südſpitze Spaniens und Griechenlands und außerdem in Nordweſt- und Mittel⸗ aſien gefunden. Auf den Färinſeln lebt eine vielleicht verſchiedene Art, welche ſich durch bedeutendere Größe auszeichnet (Troglodytes borealis); in Mitteldeutſchland ſcheint wenigſtens eine ſtändige Abart vorzukommen, welche ſich durch punktirte Fleckung kennzeichnet und von meinem Vater zu Ehren Naumanns Troglodytes Naumanni benannt worden iſt. In Deutſchland gibt es keine Gegend, keinen Gau, in welchem er nicht beobachtet worden wäre, und an geeigneten Orten iſt er überall häufig. Er bewohnt die verſchiedenſten Oertlichkeiten. am liebſten aber doch Thäler, deren Wände mit Gebüſch bedeckt ſind, und in deren Grunde ein Wäſſerchen fließt. Nach Art ſeiner Familie kommt er bis in die Dörfer und ſelbſt in die Gärten der Städte herein und ſiedelt ſich in unmittelbarer Nähe der Wohnungen an, falls es hier dichte Gebüſche, Hecken oder wenigſtens größere Haufen dürren Reisholzes gibt. Auf höheren Bäumen ſieht man ihn ſelten, regelmäßig vielmehr nah am Boden das Geſtrüpp durchkriechen, alle Winkel, Höhlungen durchſpähen, meiſt über den Boden dahinhüpfen oder von einem Buſche zum anderen fliegen, von Zeit zu Zeit aber auf einem höheren Punkte erſcheinen und ſcheinbar mit Selbſt— befriedigung ſich zeigen. „An Munterkeit und froher Laune“, ſagt Naumann, „an Geſchicklichkeit und Schnelle im Durchſchlüpfen des Geſtrüppes und an einer gewiſſen Keckheit im Benehmen über— trifft der Zaunſchlüpfer die meiſten deutſchen Vögel. Seine Keckheit iſt jedoch ganz aue Art; ſie Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 178 Secchſte Ordnung: Sperlingsvögel; vierte Familie: Schlüpfer. verſchwindet bei dem geringſten Anſcheine von Gefahr und verwandelt ſich plötzlich in grenzenloſe Furcht, kehrt aber bald wieder. Seine fröhliche Stimmung verläßt ihn ſelten. Immer hüpft er ſo keck einher, als wenn er an allem Ueberfluß hätte, ſelbſt mitten im Winter, wenn es nicht allzuſehr ſtürmt oder wenn die Sonne wenigſtens dann und wann durch die Wolken bricht. Wenn ſogar die treueſten aller Standvögel, unſere Sperlinge, unzufrieden mit ſtrenger Kälte, ihr Gefieder ſträuben und ihr trauriges Ausſehen Mißmuth und großes Unbehagen verräth, ſo iſt der Zaunſchlüpfer doch noch fröhlich und ſingt ſein Liedchen, als ob es bereits Frühling wäre.“ Sein Weſen iſt höchſt anziehend. Er hüpft in geduckter Stellung überaus ſchnell über den Boden dahin, ſo daß man eher eine Maus als einen Vogel laufen zu ſehen glaubt, kriecht mit ſtaunenswerther Fertigkeit hurtig durch Ritzen und Löcher, welche jedem anderen unſerer Vögel unzugänglich ſcheinen, wendet ſich raſtlos von einer Hecke, von einem Buſche, von einem Reiſighaufen zum anderen, unter⸗ ſucht alles und zeigt ſich nur auf Augenblicke frei, dann aber in einer Stellung, welche ihm ein keckes Anſehen verleiht: die Bruſt geſenkt, das kurze Schwänzchen gerade empor geſtelzt. Reizt etwas beſonderes ſeine Aufmerkſamkeit, ſo deutet er dies durch raſch nach einander wiederholte Bücklinge an und wirft den Schwanz noch höher auf als gewöhnlich. Fühlt er ſich ſicher, ſo benutzt er jeden freien Augenblick zum Singen oder wenigſtens zum Locken; nur während der Mauſer iſt er ſtiller als gewöhnlich. Sobald aber ſein Lied vollendet iſt, beginnt das Durchſchlüpfen und Durchkriechen der Umgebung von neuem. Zum Fliegen entſchließt er ſich nur, wenn es unbedingt nothwendig iſt. Gewöhnlich ſtreicht er mit zitternden Flügelſchlägen ganz niedrig über dem Boden in gerader Linie dahin; beim Durchmeſſen größerer Entfernungen aber beſchreibt er eine aus flachen, kurzen Bogen beſtehende Schlangenlinie. Wie ſchwer ihm das Fliegen wird, bemerkt man deutlich, wenn man ihn im freien Felde verfolgt. Ein ſchnell laufender Menſch kann ihn, laut Naumann, ſo ermüden, daß er ihn mit den Händen zu fangen vermag. Der Zaunkönig iſt ſich ſeiner Schwäche im Fliegen übrigens ſo bewußt, daß er freiwillig niemals ſein ſchützendes Gebüſch verläßt und ſelbſt dann, wenn er nicht einmal weit von demſelben entfernt iſt, im Nothfalle lieber in eine Höhlung ſich verkriecht als den gefährlichen Flug wagt. Die Stimme, welche man am häufigſten vernimmt, iſt ein verſchieden betontes „Zerr“ oder „Zerz“, der Warnungsruf, auf welchen auch andere Vögel achten, eine Verlängerung dieſer Laute oder auch wohl ein oft wiederholtes „Zeck zeck ze.“ Der 3 vortreffliche und höchſt angenehme Geſang beſteht „aus vielen, anmuthig abwechſelnden, hellpfeifenden Tönen, welche ſich in der Mitte der eben nicht kurzen Weiſe zu einem klangvollen, gegen das Ende im Tone ſinkenden Triller geſtalten“; letzterer wird oft auch gegen das Ende des Geſanges wieder⸗ holt und bildet dadurch gewiſſermaßen den Schluß des ganzen. Die Töne ſind ſo ſtark und voll, daß man erſtaunt, wie ein ſo kleiner Vogel ſie hervorbringen kann. In den Wintermonaten macht dieſer Geſang einen außerordentlichen Eindruck auf das Gemüth des Menſchen. Die ganze Natur ſtill und todt, die Bäume entlaubt, die Erde unter Schnee und Eis begraben, alle anderen Vögel ſchweigſam und verdrießlich, nur er, der kleinſte faſt, heiter und wohlgemuth und immer das eine Lied im Munde: „Es muß doch Frühling werden“ — das ungefähr ſind die Gedanken, welche jedem kommen müſſen, ſelbſt dem erbärmlichſten, trockenſten Philiſter, der nie begreifen will, daß auch eine dichteriſche Anſchauung der Natur berechtigt iſt. Wem im Winter beim Lied des Zaun⸗ königs das Herz nicht aufgeht in der Bruſt, iſt ein trauriger, freudloſer Menſch! Kerbthiere in allerlei Zuſtänden ihres Lebens, Spinnen und anderes Kleingethier, im Herbſte auch mancherlei Beeren bilden die Nahrung des Zaunkönigs. Im Sommer iſt ſeine Tafel reichlich beſchickt; denn er weiß überall etwas zu finden, auch da, wo andere Vögel, wie es ſcheint, vergeblich ſuchen; im Winter hingegen mag er wohl manchmal Noth leiden. Man ſagt ihm nach, daß er in Island den Bauern beſchwerlich falle, die Schornſteine beſuche und von dem Rauchfleiſche naſche; dieſe Angabe Olafſens iſt jedoch ſicherlich gänzlich aus der Luft gegriffen. Daß er im Winter in die Häuſer kommt, unterliegt keinem Zweifel; es geſchieht aber gewiß nicht des Fleiſches, ſondern der hier ſchlafenden Fliegen wegen. Hat er einmal ein Schlupfloch erſpäht, welches ihm . ; Zaunkönig: Stimme. Nahrung. Fortpflanzung. 179 Zutritt zu dem Inneren eines Gebäudes geſtattet, ſo benutzt er es regelmäßig; denn er beſitzt eine überaus große Ortskenntnis und weiß ſeinen Weg immer wieder zu finden. Das Neſt wird gebaut nach des Ortes Gelegenheit und deshalb außerordentlich verſchieden— artig ausgeführt; auch der Standort wechſelt vielfach ab. Man hat Zaunkönigsneſter ziemlich hoch oben in Baumwipfeln und auf dem Boden, in Erd- oder Baumhöhlen, Mauerlöchern und Felſenſpalten, in Köhlerhütten oder unter Hausdächern, im Geſtrüppe oder unter Gewurzel, in Holzſtößen und in Bergwerkſtollen gefunden, immer und überall aber auf ſorgfältig gewählten Plätzen, zumal, wenn es ſich um das erſte Neſt im Frühjahre handelte, welches erbaut wurde, bevor die Pflanzen ſommerliche Ueppigkeit zeigten. Einzelne Neſter beſtehen nur aus grünem, andere aus ver— gilbtem Mooſe, welches ſo dicht zuſammengefilzt iſt, daß es ausſieht, als ob das ganze zuſammengeleimt wäre; ihre Geſtalt iſt kugelförmig, und ein hübſches Schlupfloch führt ins Innere. Andere gleichen einem wirren Haufen von Blättern und ſind im Inneren mit Federn ausgefüttert; andere wieder ſind nichts weiter, als eine Aufbeſſerung bereits vorgefundener Neſter. Wie dem aber auch ſein möge, unter allen Umſtänden iſt das Neſt ſeinem Standorte gemäß geſtaltet, und ſind die Stoffe der Umgebung entſprechend gewählt, ſo daß es oft ſchwer fällt, das im Verhältniſſe zur Größe des Zaunkönigs ungeheuere Neſt zu entdecken. Bemerkenswerth iſt, daß der Vogel zuweilen eine gewiſſe Oertlichkeit entſchieden bevorzugt. So erzählt Trinthammer, daß ein im Gebirge lebender Zaunkönig mit den Köhlern oder Pechſchmelzern wanderte, das heißt immer in der Hütte dieſer Leute ſich anſiedelte, und in ihr ſein Neſt baute, gleichviel ob die Hütte an derſelben Stelle, wie im vorigen Jahre, oder an einem anderen Orte errichtet wurde. Die Köhler kannten den Vogel ſehr genau: ſie wußten, daß es der ihre war; denn er bekundete dies durch ſein Benehmen. Ebenſo muß bemerkt werden, daß der Zaunkönig Neſter baut, welche nur als Schlafſtellen, nicht aber zum Brüten dienen. Sie aber ſind ſtets kleiner als die Brutneſter, meiſt nur aus Moos errichtet und innen nicht mit Federn ausgefüttert. Boenigk hat einen Zaunkönig vom April an bis zum Auguſt beobachtet und das erfahrene ſehr ausführlich, in wenig Worte zufammen- gedrängt, wie folgt, beſchrieben: Ein Männchen baut viermal ein faſt vollkommenes Neſt, bevor es ihm gelingt, eine Gefährtin zu finden. Nachdem es endlich ſich gepaart hat, müſſen beide Gatten, verfolgt von Mißgeſchick, dreimal bauen, ehe ſie zum Eierlegen gelangen können, und als nun das Weibchen, erſchreckt durch ſein Unglück, flieht, vielleicht um ſich einen anderen Gatten zu ſuchen, müht ſich das verlaſſene Männchen noch mehrere Wochen ab und baut in dieſer Zeit nochmals zwei Wohnungen fertig, welche es nicht benutzt. Dieſes Einzelnarbeiten eines Zaunkönigs ſcheint mit einer anderen Eigenthümlichkeit des Vogels zuſammenzuhängen. Durch Beobachtungen von Ogilby iſt es nämlich feſtgeſtellt, daß die Zaunkönige ſehr gern in ihren alten Neſtern Nachtruhe halten und zwar nicht bloß einer oder ein Pärchen, ſondern die ganze Familie. Das⸗ ſelbe hat, nach Päßler, ein Bauer in Anhalt erfahren, welcher an einem Winterabende in den Viehſtall geht, um in einem der dort hängenden Schwalbenneſter einen Sperling zu fangen, aber die ganze Hand voll Vögel bekommt und zu ſeiner Verwunderung fünf Zaunkönigeerkennt, welche ſich in Eintracht des Neſtes als Schlafſtätte bedient hatten; genau dasſelbe hat auch Schacht beobachtet. Unter regelmäßigen Verhältniſſen brütet das Zaunkönigspaar zweimal im Jahre, das erſtemal im April, das zweitemal im Juli. Das Gelege beſteht aus ſechs bis acht funfzehn Millimeter langen und zwölf Millimeter dicken, alſo verhältnismäßig großen, rundlichen Eiern, welche auf rein⸗ oder gelblichweißem Grunde mit kleinen Pünktchen von rothbrauner oder blutrother Farbe, am dicken Ende oft kranzartig gezeichnet ſind. Beide Eltern brüten abwechſelnd dreizehn Tage lang, füttern gemeinſchaftlich die Jungen groß. Dieſe bleiben lange im Neſte, halten, wenn ſie ſchon ausgeflogen ſind, noch geraume Zeit zuſammen, beſuchen auch wahrſcheinlich allnächtlich ihre Kinderwiege wieder, um in ihr zu ſchlafen. Man fängt den Zaunkönig zufällig in Netzen, in Sprenkeln oder auf Leimruthen, gewöhnt ihn aber er leicht an die Gefangenſchaft. Gelingt dies, jo hat man jeine wahre Freude an dem 42° 180 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; fünfte Familie: Sänger (Grasmüden). auch im Käfige außerordentlich anmuthigen Geſchöpfe. Ein Zaunkönig, welchen Gourcy hielt, begann ſchon im November mit ſeinem Geſange und endete erſt im Spätſommer, nach Eintritt der Mauſer. Gefangene, welche ich pflegte oder bei anderen ſah, haben mich wahrhaft entzückt. Wir kennen die Gefahren, welche der Zaunkönig zu beſtehen hat, nur zum geringſten Theile, nicht einmal ſeine Feinde alle; daß er ihrer aber viele haben muß, unterliegt keinem Zweifel: denn er müßte, wäre dies nicht der Fall, ungleich häufiger ſein, als er es iſt. Eine der artenreichſten Familien umfaßt die Sänger (Sylviidae), kleine, geſtreckt gebaute Sperlingsvögel, mit ſchlankem, dünnem, pfriemenförmigem, auf der Firſte bis zur leicht ausge⸗ randeten Spitze gekrümmtem Schnabel, kurzen oder höchſtens mittelhohen Füßen, deren Läufe vorn mit getheilten Schildern bekleidet ſind, mittellangen, meiſt gerundeten Flügeln, deren Handtheil ſtets zehn Schwingen trägt, verſchiedenartig gebildetem, kürzerem oder längerem Schwanze und ſeidenweichem Gefieder. Nicht weniger als etwa vierhundertundfunfzig Arten von Sperlingsvögeln gehören der Sängerfamilie an. Sie verbreitet ſich über alle Theile der Oſthälfte der Erde und fehlt nur in Amerika. Sänger bewohnen alle Gebiete und alle Gürtel der Höhe und Breite und werden, wo das Gelände mit Pflanzen beſtanden iſt, nirgends vermißt; ſie herbergen im Walde wie in einzelnen Gebüſchen, in der hochſtämmigen Heide, wie im Röhrichte, Schilfe oder Riede; ſie beleben daher die verſchiedenſten Oertlichkeiten, und zwar, ihrer hohen Begabung entſprechend, meiſt in höchſt anmuthiger Weiſe. Munter und thätig, bewegungsluſtig und unruhig, durchſchlüpfen und durch⸗ kriechen ſie die dichteſtenBeſtände der verſchiedenartigſten Pflanzen mit unübertrefflicher Gewandtheit. Sie beherrſchen das Gezweige der Bäume ebenſo wie das verfilzte Buſchdickicht und das dichteſte Ried; ſie laufen zum Theile ebenſogut, als ſie ſchlüpfen, und fliegen, wenn auch nicht gerade aus⸗ gezeichnet, ſo doch meiſt recht leidlich, gefallen ſich ſogar in Flugkünſten mancherlei Art. Weitaus die meiſten verdienen ihren Namen; denn alle Mitglieder ganzer Unterfamilien zählen zu den treff⸗ lichſten Sängern, welche wir kennen; einzelne ſind wahre Meiſter in dieſer Kunſt. Auch ihre höheren Fähigkeiten müſſen als wohl entwickelte bezeichnet werden. Die Sinne ſcheinen ziemlich gleich⸗ mäßig ausgebildet zu ſein, und der Verſtand wird von niemand unterſchätzt werden, welcher ſie kennen lernt. Sie ſind klug, wiſſen ſich den Umſtänden gemäß einzurichten, unterſcheiden ihre Freunde und Feinde, zeigen ſich zutraulich, wo dies gerechtfertigt iſt, und ſcheu, wo ſie Nachſtellungen erfahren haben, bekunden Liſt wie Ehrlichkeit, Geradheit, Zuthunlichkeit wie Mißtrauen, leben mit anderen Vögeln in beſter Eintracht, ſo lange ſie es können, und mit ihresgleichen in Frieden, ſo lange mit der Liebe nicht auch die Eiferſucht in ihnen ſich regt, bethätigen ſich als treue Gatten und hingebende Eltern, opfern ihrer Brut zu Liebe in wunderbar rührender Weiſe ſich auf, vereinigen mit einem Worte die vielſeitigſten und trefflichſten Eigenſchaften in ſich. | Alle bei uns im Norden wohnenden Arten find Zugvögel; die meiſten erſcheinen auch exit, wenn der Frühling wirklich eingezogen iſt, in der Heimat. Dann grenzt ſich jedes Paar ſein Brut⸗ gebiet, ſei dasſelbe groß oder klein, gegen andere derſelben Art ab und duldet nur ausnahmsweiſe innerhalb desſelben ein zweites. Unmittelbar nach der Wahl des Gebietes beginnt der Bau des Neſtes, welches je nach der Art ebenſo verſchieden geſtellt als ausgeführt ſein kann. Beide Eltern pflegen das aus vier bis ſechs, höchſtens acht Eiern beſtehende Gelege abwechſelnd zu bebrüten, und beide widmen ſich der Brutpflege mit gleichem Eifer. Die Jungen werden ausſchließlich mit Kerbthieren aufgefüttert, und dieſe bleiben auch die hauptſächlichſte Nahrung der alten Vögel, obgleich ſie im Herbſte allerlei Beeren und andere Früchte nicht gänzlich verſchmähen. Merkbar ſchädlich wird uns kein einziger Sänger, nützlich wohl jeder, ſo ſchwierig es auch ſein mag, dies immer zu erkennen. Alle verdienen daher in demſelben Maße unſeren Schutz und die Liebe, welche r S — Erre — 4 x 8 N N N Hi 0 \ Uhl | AN FIR u 97 IS TEL . 958 IIND \ \ \ . Se, J. n sa N UT — — NN \ N I! | 0 \ A Band V. S. 181. SHüdeuropäiſche Grasmücken. 1 Provenceſänger. 2,3 Masken⸗, 4 Sarden-, 5 Brillengrasmücke. 6 Sammetköpfchen. 7 Bartgrasmücke. Sperbergrasmücke: Vorkommen. Weſen. Geſang. 181 ſie, Dank ihres vortrefflichen Geſanges, glücklicherweiſe faſt ausnahmslos bei alt und jung ſich erworben haben; alle eignen ſich auch zu Käfigvögeln und werden als ſolche, trotz mancher Irr— wege, auf welche die Liebhaberei in der Neuzeit gerathen, ſtets hohen Rang behaupten. - Unter allen Sängern ſtehen wohl die Grasmücken (Sylviinae) obenan. Ihre Merkmale liegen in dem ſchlanken Baue, dem kegelpfriemenförmigen, an der Wurzel noch ziemlich ſtarken, auf der Firſte ſanft gebogenen, an der Spitze übergekrümmten, vor derſelben mit kleinem Aus— ſchnitte verſehenen Schnabel, den ſtarken, ziemlich kurzen Füßen, den mittellangen, leicht zugerun- deten Flügeln, unter deren Schwingen die dritte und vierte die anderen überragen, den kurzen oder mittellangen, ſtets aus zwölf Federn gebildeten Schwanz, ſowie endlich dem reichen, ſeidig— weichen, in der Regel nicht beſonders lebhaft gefärbten Federkleide. Die Grasmücken, kaum fünfundzwanzig Arten umfaſſend, bewohnen die Oſthälfte der Erde, in größter Anzahl den nördlichen altweltlichen Gürtel, nehmen in Laub- und Nadelwäldern, Gebüſchen und Gärten ihren Stand, halten ſich in der Höhe wie in der Tiefe auf, vereinigen faſt alle Begabungen ihrer Familiengenoſſen in ſich, ſingen vorzüglich, freſſen Kerbthiere, Spinnen, Früchte und Beeren und bauen niedrig im Gebüſche unkünſtliche Neſter. Die größte aller in Deutſchland lebenden Arten der Sippe iſt die Sperbergrasmücke, auch Spanier genannt (Sylvia nisoria, Curruca und Philacantha nisoria, Adophoneus nisorius, undatus und undulatus, Nisoria undata und undulata). Ihre Länge beträgt achtzehn, ihre Breite neunundzwanzig, ihre Fittiglänge neun, ihre Schwanzlänge acht Centi— meter. Die Oberſeite des Gefieders iſt olivenbraungrau, der Oberkopf etwas dunkler, der Bürzel und das Oberſchwanzdeckgefieder mit ſchmalen weißen, innen ſchwärzlich gerandeten End— ſäumen, das der Stirn und Augenbrauen mit äußerſt ſchmalen weißlichen Spitzen geziert, das des Zügels grau, der Unterſeite weiß, an den Kopf- und übrigen Körperſeiten, an Kinn und Kehle mit ſchmalen dunklen Endſäumen, auf den Unterflügeln und Unterſchwanzdecken mit dunklen Keilflecken gezeichnet; Schwingen und Schwanzfedern ſind dunkelbraun, außen ſchmal fahlweiß, innen breiter weißlich gerandet, die Enden der Armſchwingen und deren Deckfedern ſowie der größten oberen Flügeldeckfedern, weißlich geſäumt, die äußerſten drei Schwanzfedern innen am Ende breitweiß gefärbt. Die Iris iſt citrongelb, der Schnabel hornbraun, unterſeits horngelb, der Fuß lichtgelb. Das Weibchen unterſcheidet ſich durch mattere Färbung. Vom ſüdlichen Schweden an bewohnt oder beſucht die Sperbergrasmücke Mittel- und Süd⸗ europa, mit Ausſchluß Großbritanniens, ebenſo das weſtliche Aſien und Nordchina, und wandert im Winter bis ins Innere Afrikas. In einzelnen Theilen unſeres Vaterlandes, namentlich in den Auen und an buſchigen Ufern größerer Flüſſe, iſt ſie häufig, an anderen Orten fehlt ſie gänzlich oder gehört wenigſtens zu den größten Seltenheiten. Bei uns zu Lande erſcheint ſie nie vor dem letzten Tage des April, meiſt erſt im Anfange des Mai und verweilt höchſtens bis zum Auguſt in der Heimat. Zu ihrem Sommeraufenthalte wählt ſie niederes Gebüſch, dabei mit Vorliebe Dickichte, verläßt dieſelben aber, wenn ſie zum Stangenholze heranwuchſen, um ſich anderen, aus jungem Nachwuchſe gebildeten zuzuwenden. Höhere Bäume beſucht ſie bloß während ihres Zuges. Auf dem Boden bewegt ſie ſich ſchwerfällig, kommt daher auch ſelten zu ihm herab, fliegt dagegen, obſchon ungern, recht gut und durchſchlüpft das Gezweige mit überraſchender Fertigkeit. Ihre Lockſtimme iſt ein ſchnalzendes „Tſchek“, der Warnungslaut ein ſchnarchendes „Err“, der Geſang, gleichſam eine Zuſammenſetzung des Liedes der Garten- und der Dorngrasmücke, nach Oertlichkeit und Vogel verſchieden, im allgemeinen wohllautend und reichhaltig, mit dem einer dem Gebirge entſtammten Mönchsgrasmücke jedoch kaum zu vergleichen, auch dem unſerer Garten— 182 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; fünfte Familie: Sänger (Grasmücken). grasmücke nachſtehend, ſo ſehr er dieſem im ganzen ähneln mag. Der Pfiff des Pirols, der Schlag des Finken, der ſogenannte Ueberſchlag des Mönchs und andere, den umwohnenden Singvögeln abgeborgte Töne werden häufig eingewoben; das Schnarren oder Trommeln aber, welches der Sperbergrasmücke eigenthümlich iſt und dem Geſange vorauszugehen pflegt, fällt unangenehm . Ä ˙·- m n Sperber-, Garten- und Mönchsgrasmücke (Sylvia nisoria, hortensis und atrieapilla). 1½ natürl. Größe. in das Ohr. Wie die meiſten Verwandten iſt auch die Sperbergrasmücke ein ſehr fleißiger Sänger und deshalb ein wahrer Schatz für den Wald. j Sofort nach der Ankunft im Frühjahre wählt ſich jedes Paar ein Gebiet und vertreibt aus 3 ihm alle anderen, welche etwa eindringen. „Das Männchen“, jagt Naumann, „ruht, wenn ein = anderes in ſeinen Bezirk kommt, nicht eher, bis es dasselbe mit grimmigen Biſſen daraus vertrieben 1 hat, und beide raufen ſich oft tüchtig. Während das Weibchen das niedere Gebüſch durchkriecht, | am Neſte baut oder auf demſelben ſitzt, treibt fich das Männchen über ihm in den höheren Bäumen | unruhig umher, ſingt, ſchreit und achtet darauf, daß kein Nebenbuhler kommt. Erſcheint einer, jo 1 wird er ſogleich angefallen und ſo lange verfolgt, bis er die Flucht ergreift.“ Das Neſt ſteht im Dickichte oder in großen, natürlichen Dornhecken, meiſt ziemlich gut verſteckt, in einer Höhe von einem Meter und mehr über dem Boden. Es unterſcheidet ſich in der Bauart nicht von dem allgemeinen Gepräge. Ende Mai oder Anfang Juni findet man in ihm vier bis. | ſechs geſtreckte, zwanzig Millimeter lange, vierzehn Millimeter dicke, zartſchalige, wenig glänzende Sperbergrasmücke: Fortpflanzung. Nahrung. — Meiſterſänger: Verbreitung. Lebensweiſe. 183 Eier, welche gewöhnlich auf grauweißem Grunde mit hell aſchgrauen und blaß olivenbraunen Flecken gezeichnet ſind. Die Eltern bekunden am Neſte das tiefſte Mißtrauen und verſuchen regelmäßig, ſich zu entfernen, wenn ſie ein Geſchöpf bemerken, welches ſie fürchten. Das Weibchen gebraucht im Nothfalle die bekannte Liſt, ſich lahm und krank zu ſtellen. Nähert man ſich einem Neſte, bevor es vollendet iſt, ſo verlaſſen es die Alten gewöhnlich ſofort und erbauen dann ein neues; ſie ver⸗ laſſen ſelbſt die bereits angebrüteten Eier, wenn ſie merken, daß dieſe von Menſchenhänden berührt wurden. Die Jungen bringen die Gewandtheit ihrer Eltern im Durchſchlüpfen des Gebüſches, ſo zu ſagen, mit auf die Welt, treten daher ſehr bald ſelbſtändig auf und entfernen ſich vom Neſte, noch ehe ſie ordentlich fliegen können. Ungeſtört brütet das Paar nur einmal im Jahre; es hat bei der Kürze ſeines Aufenthaltes in der Heimat zu mehreren Bruten kaum Zeit. Die Nahrung beſteht, wie bei alten Grasmücken, in Kerbthieren, welche auf Blättern und in Blüten leben, zumal Räupchen und Larven verſchiedener, meiſt ſchädlicher Schmetterlinge und Käfer, Spinnen und allerlei Gewürm, im Herbſte aber vorzugsweiſe in genießbaren Beeren aller Art, im Sommer wohl auch in Kirſchen. Bei geeigneter Pflege gewöhnt ſich die Sperbergrasmücke im Gebauer ebenſo gut und raſch ein wie ihre übrigen deutſchen Verwandten, iſt auch nicht anſpruchsvoller als dieſe, ſingt bald fleißig und wird zuletzt ſehr zahm. Die zweitgrößte Grasmücke Europas iſt der Meiſterſänger (Sylvia orphea, grisea, crassirostris und caniceps, Curruca orphea, musica, Helenae und Jerdoni, Philomela orphea, Bild S. 165). Ihre Länge beträgt ſiebzehn, die des Weibchens ſechzehn, die Breite fünf⸗ undzwanzig, die Fittiglänge acht, die Schwanzlänge ſieben Centimeter. Das Gefieder iſt auf der Oberſeite aſchgrau, auf dem Rücken bräunlich überflogen, auf dem Scheitel und dem Nacken bräun⸗ lich oder mattſchwarz, auf der Unterſeite weiß, ſeitlich der Bruſt licht roſtfarbig; die Schwingen und die Steuerfedern ſind matt ſchwarzbraun; die ſchmale Außenfahne der äußerſten Schwanzfeder iſt weiß; die breite Innenfahne zeigt an der Spitze einen weißen keilförmigen Fleck von derſelben Färbung, die zweite einen weißen Spitzenfleck. Das Auge iſt hellgelb, der Oberſchnabel ſchwarz, der Unterſchnabel bläulichſchwarz, der Fuß röthlichgrau, ein nackter Ring ums Auge blaugrau. Das Weibchen iſt blaſſer gefärbt als das Männchen und namentlich die Kopfplatte lichter. Der Meiſterſänger gehört dem Süden Europas an; ſeine Heimat beginnt im nördlichen Küften- gebiete des Mittelmeeres, uns zunächſt in Iſtrien oder der ſüdlichen Schweiz. Da, wo in Spanien die Pinie ihre ſchirmförmige Krone ausbreitet, da, wo in den Fruchtebenen Johannisbrod-, Feigen— und Oelbäume zuſammenſtehen, wird man jelten vergeblich nach ihm ſuchen. Unter gleichen Um⸗ ſtänden lebt er in Griechenland oder auf der Balkanhalbinſel überhaupt, in Italien und Südfrank⸗ reich wie in Südrußland, hier wie dort als Sommergaſt, welcher hier zu Ende des März oder im Anfange des April erſcheint und im September wieder verſchwindet, in Spanien dagegen nicht vor Ende April, zuweilen erſt Anfang Mai eintrifft und kaum länger als bis zum Auguſt im Lande verweilt. In Weſtaſien iſt er ebenfalls heimiſch, in Kleinaſien, Perſien wie in Turkeſtan gemein, und auch in Gebirgslagen von zweitauſend Meter Höhe noch Brutvogel. Deutſchland und England ſoll er wiederholt beſucht haben. Seine Winterreiſe dehnt er bis Mittelafrika und Indien aus: ich erlegte ihn in den Wäldern des Blauen Fluſſes; Jerdon beobachtete ihn als häufigen Wintergaſt in ganz Südindien. Abweichend von anderen Grasmücken bevorzugt der Meiſterſänger höhere Bäume; in dem eigentlichen Niederwalde iſt er von uns niemals beobachtet worden. Die Ebenen beherbergen ihn weit häufiger als die Gebirge; denn das bebaute üppige Land, welches regelmäßig bewäſſert wird, ſcheint ihm alle Erforderniſſe zum Leben zu bieten. Sehr gern beſiedelt er auch Kieferwälder. An der⸗ artigen Oertlichkeiten vernimmt man überall ſeinen Geſang, und hier ſieht man, wenn man den Klängen vorſichtig nachgeht, das Paar in den höheren Baumkronen ſein Weſen treiben. Auch der 184 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; fünfte Familie: Sänger (Grasmücken). Meiſterſänger iſt mißtrauiſch und vorſichtig, läßt ſich ungern beobachten, ſucht beim Herannahen des Jägers immer die dichteſten Zweige der Bäume auf und weiß ſich hier ſo vortrefflich zu ver⸗ ſtecken, daß er auf lange Zeit vollkommen unſichtbar iſt. Der Meiſterſänger verdient ſeinen Namen. Man hat den Werth ſeines Liedes beeinträchtigen wollen; ſoviel aber iſt zweifellos, daß er ſelbſt in ſeiner Familie einen hohen Rang einnimmt. Das Lied erinnert einigermaßen an den Schlag unſerer Amſel, iſt jedoch nicht ſo laut und wird auch nicht ganz ſo getragen geſungen. Alexander von Homeyer, welcher einen Meiſterſänger längere Zeit im Käfige hielt, ſagt, daß er vorzüglicher ſänge als irgend eine Grasmücke. „Der Geſang iſt höchſt eigenthümlich. Man wird ihn freilich nur für einen Grasmückengeſang halten können, durch den ruhigen Vortrag melodiſch zuſammengefügter Strophen aber doch auch an einen Spöttergeſang erinnert werden, indem er trotz ſeiner, nur den Grasmücken eigenen Rundung zeitweiſe das abgeſetzte und ſchnalzende des Gartenſängers hat. Beſonders in der Fülle des Tons, ſowie im allgemeinen in der Art des Vortrags gleicht dieſer Geſang am meiſten dem der Gartengrasmücke, iſt aber lauter, mannigfaltiger, und großartiger. Bald iſt der Ton gurgelnd, bald ſchmatzend, bald ſchäckernd, bald frei heraus von einer ſolchen Kraft und Fülle, daß er wahrhaft überraſcht, während gerade die Gartengrasmücke immer einen und denſelben Vortrag behält und aus ihren ruhigen Gurgel= und ſchnarrenden Tönen nicht herauskommt. Dabei werden die Töne und Strophen des Liedes ſo deutlich gegeben, daß man ſie während des Singens nachſchreiben kann, ohne ſich übereilen zu müſſen. Der Warnungslaut klingt ſchnalzend wie Jett, tſcherr“ und, Truii rarara‘, der Angſtruf, welcher ſchnell hinter einander wiederholt wird, wie Wieck wieck“.“ Einzelne Meiſterſänger nehmen auch Töne aus vieler anderer Vögel Liedern auf. Die Nahrung beſteht in entſprechendem Kleingethier, Früchten und Beeren ſeiner Heimat. Die Brutzeit beginnt in der Mitte des Mai und währt bis zur Mitte des Juli; dann tritt die Mauſer ein. Während der Paarungszeit ſind die Männchen im höchſten Grade ſtreitluſtig, und wenn ihre Eiferſucht rege wird, verfolgen ſie ſich wüthend. Das Neſt ſteht hoch oben in der Krone der Bäume, iſt gewöhnlich nicht verſteckt, ſondern leicht ſichtbar, zwiſchen die Aſtſpitzen geſetzt. In der Bauart unterſcheidet es ſich nur dadurch von anderen Grasmückenneſtern, daß es dickwandiger und nicht ſo loſe gebaut iſt. Inwendig ſind manche Neſter mit Rindenſtreifen von Weinreben aus⸗ gelegt; Thienemann erwähnt eines, welches ſogar mit Fiſchſchuppen ausgekleidet war. Das Gelege beſteht aus fünf feinſchaligen, feinporigen und glänzenden Eiern, welche auf weißem oder grünlichweißem Grunde violettgraue Unter- und gelbbraune Oberflecken zeigen. Letztere können auch gänzlich fehlen. Das Weibchen ſcheint, nach Krüper, das Brutgeſchäft allein zu übernehmen; das Männchen ſitzt währenddem nicht in der Nähe, ſondern in bedeutender Entfernung vom Neſte und ſingt hier ſeine Lieblingslieder. Die Jungen werden noch einige Zeit nach dem Ausfliegen geführt und zwar von beiden Eltern; ſobald aber die Mauſer eintritt, löſen ſich die Familien auf, und jedes einzelne Mitglied treibt ſich nun allein umher. „Der Vogel, welcher von allen anderen der Kanariſchen Inſeln den ſchönſten Geſang hat, der Capriote, iſt in Europa unbekannt. Er liebt ſo ſehr die Freiheit, daß er ſich niemals zähmen läßt. Ich bewunderte ſeinen weichen, melodiſchen Schlag in einem Garten bei Orotava, konnte ihn aber nicht nahe genug zu Geſicht bekommen, um zu beſtimmen, welcher Gattung er angehörte.‘ So ſagt Alexander von Humboldt, und es ſind nach des großen Forſchers Beſuch auf den Inſeln noch Jahre vergangen, bevor wir erfuhren, welchen Vogel er meinte. Jetzt wiſſen wir, daß der hochgefeierte Capriote, welchen der Kanarier mit Stolz ſeine Nachtigall nennt, kein anderer iſt, als die Mönchsgrasmücke, Mönch, Schwarzplättchen, Schwarzkappe, Schwarz⸗, Mohren⸗ oder Mauskopf, Kardinälchen, Kloſter- oder Mönchswenzel (Sylvia atricapilla, nigri- capflla, ruficapilla, rubricapilla, pileata und Naumanni, Motacilla, Curruca, Philomela und Epilais atricapilla, Monachus atricapillus, Bild S. 182), einer der begabteſten, liebenswürdigſten re Mönchsgrasmücke: Verbreitung. Eigenſchaften. Geſang. Fortpflanzung. 185 und gefeierteſten Sänger unſerer Wälder und Gärten. Das Gefieder der Oberſeite iſt grauſchwarz, das der Unterſeite lichtgrau, das der Kehle weißlichgrau, das des Scheitels beim alten Männchen tieſſchwarz, beim Weibchen und jungen Männchen rothbraun gefärbt. Das Auge iſt braun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß bleigrau. Die Länge beträgt funfzehn, die Breite einundzwanzig Centi⸗ meter, die Fittiglänge fünfundſechzig, die Schwanzlänge ſechzig Millimeter. Das Weibchen iſt ebenſo groß wie das Männchen. Der Mönch bewohnt ganz Europa, einſchließlich Madeiras, nach Norden hin bis Lappland, Weſtaſien, die Kanariſchen Inſeln und Azoren, während er in Griechenland wie in Spanien nur auf dem Zuge erſcheint, überwintert ſchon hier, dehnt aber ſeine Wanderung bis Mittelafrika aus. Er trifft bei uns gegen die Mitte des April ein, nimmt in Waldungen, Gärten und Gebüſchen ſeinen Wohnſitz und verläßt uns im September wieder. So viel mir bekannt, fehlt er keinem Gau unſeres Vaterlandes, iſt aber in einzelnen Gegenden, beiſpielsweiſe in Oſtthüringen, ſeit einem Menſchenalter merklich ſeltener geworden, als er früher war. „Der Mönch“, ſagt mein Vater, welcher die erſte eingehende Schilderung ſeines Lebens gegeben hat, „iſt ein munterer, gewandter und vorſichtiger Vogel. Er iſt in ſteter Bewegung, hüpft unauf⸗ hörlich und mit großer Geſchicklichkeit in den dichteſten Büſchen herum, trägt dabei ſeinen Leib gewöhnlich wagerecht und die Füße etwas angezogen, legt die Federn faſt immer glatt an und hält ſich ſehr ſchmuck und ſchön. Auf die Erde kommt er ſelten. Sitzt er frei, und nähert man ſich ihm, ſo ſucht er ſich ſogleich in dichten Zweigen zu verbergen oder rettet ſich durch die Flucht. Er weiß dies jo geſchickt einzurichten, daß man den alten Vögeln oft lange vergeblich mit der Flinte nach- gehen muß. Die Jungen ſind, auch im Herbſte noch, weniger vorſichtig. Sein Flug iſt geſchwind, faſt geradeaus mit ſtarker Schwingenbewegung, geht aber ſelten weit in einem Zuge fort. Nur nach langer Verfolgung ſteigt er hoch in die Luft und verläßt den Ort ganz. Zur Brutzeit hat er einen ziemlich großen Bezirk und hält ſich zuweilen nicht einmal in dieſem. Bei kalter und regne⸗ riſcher Witterung habe ich die Mönche, welche unſere Wälder bewohnen, manchmal nahe bei den Häuſern in den Gärten gehört. Sein Lockton iſt ein angenehmes Tack, tack, tack', worauf ein äußerſt ſanfter Ton folgt, welcher ſich mit Buchſtaben nicht bezeichnen läßt. Dieſes, Tack hat mit dem der Nachtigall und der Klappergrasmücke ſo große Aehnlichkeit, daß es nur der Kenner gehörig zu unterſcheiden vermag. Es drückt, verſchieden betont, verſchiedene Gemüthszuſtände aus und wird deswegen am meiſten von den Alten, welche ihre Jungen führen, ausgeſtoßen. Das Männchen hat einen vortrefflichen Geſang, welcher mit Recht gleich nach dem Schlage der Nachtigall geſetzt wird. Manche ſchätzen ihn geringer, manche höher als den Geſang der Gartengrasmücke. Die Reinheit, Stärke und das Flötenartige der Töne entſchädigen den Liebhaber hinlänglich für die Kürze der Strophen. Dieſer ſchöne Geſang, welcher bei einem Vogel herrlicher ift als bei dem anderen, fängt mit Anbruch des Morgens an und ertönt faſt den ganzen Tag.“ Hinſichtlich ſeiner Nahrung unterſcheidet er ſich nur inſofern von anderen Grasmücken, als er leidenſchaftlich gern Früchte und Beeren frißt und ſie auch ſchon ſeinen Jungen füttert. Der Mönch brütet zweimal des Jahres, das erſtemal im Mai, das zweitemal im Juli. Das Neſt ſteht ſtets im dichten Gebüſche, da wo der Schwarzwald vorherrſcht, am häufigſten in dichten Fichtenbüſchen, da wo es Laubhölzer gibt, hauptſächlich in Dornbüſchen verſchiedener Art. Es iſt verhältnismäßig gut, aber durchaus nach Art anderer Grasmückenneſter erbaut. Das Gelege beſteht aus vier bis ſechs länglichrunden, glattſchaligen, glänzenden Eiern, von achtzehn Millimeter Länge und vierzehn Millimeter Dicke, welche auf fleiſchfarbenem Grunde mit dunkleren und braunrothen Flecken, Schmitzen und Punkten gezeichnet find. Beide Geſchlechter brüten, beide lieben ihre Brut mit gleicher Liebe, und beide betragen ſich bei Gefahr wie ihre Verwandten. Kommt durch Zufall die Mutter ums Leben, ſo übernimmt das Männchen ausſchließlich die Aufzucht der Jungen. Des ausgezeichneten Geſanges wegen wird der Mönch häufiger als alle übrigen Grasmücken 1 im Käfige gehalten. Die vorzüglichſten Sänger find diejenigen, welche aus Fichtenwäldern des 186 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz fünfte Familie: Sänger (Grasmüden). Gebirges ſtammen, aber auch die, welche im Laubholze groß wurden, Meiſter in ihrer Kunſt. „Der Mönch“, rühmt Graf Gourcy mit vollſtem Rechte, „iſt einer der allerbeſten Sänger und verdient, meinem Geſchmacke nach, in der Stube den Rang vor jeder Nachtigall. Sein langer, in einem fortgehender Geſang iſt flötender und mannigfaltiger, dabei nicht ſo durchdringend als jener der beiden Nachtigallarten, von deren Schlägen der Mönch ohnehin ſehr viel dem ſeinigen einmiſcht. Viele unter ihnen ſingen faſt das ganze Jahr, andere acht bis neun Monate. Die aufgezogenen 2 taugen nichts, lernen aber zuweilen ein Liedchen pfeifen. Ein ſolcher Vogel trug das Blaſen der Poſtknechte prächtig vor.“ Alle Mönche, ſelbſt die Wildfänge, werden außerordentlich zahm und 3 ſind dann ihrem Herrn ſo zugethan, daß ſie ihn oft ſchon von weitem mit Geſang begrüßen und ſich darin, ſelbſt wenn er ihren Käfig umherträgt, nicht ſtören laſſen. „Die Hauptſtadt Kanarias“, erzählt Bolle, „erinnert ſich noch des Capriote einer früheren Nonne, die täglich, wenn ſie dem noch jungen Vögelchen Futter reichte, wiederholt: „mi nino chiceritito“ (mein allerliebſtes Kindchen) zu ihm ſagte, welche Worte dasſelbe bald ohne alle Mühe, laut und tönend, nachſprechen lernte. Das Volk war außer ſich ob der wunderſamen Erſcheinung eines ſprechenden Singvogels. Jahre⸗ lang machte er das Entzücken der Bevölkerung aus, und große Summen wurden der Beſitzerin für ihn geboten. Umſonſt! Sie vermochte nicht, ſich von ihrem Lieblinge zu trennen, in dem ſie die ganze Freude, das einzige Glück ihres Lebens fand. Aber was glänzende Verſprechungen außer Stande geweſen waren, ihr zu entreißen, das raubte der Armen die, ſelbſt unter den ſanften, freund⸗ lichen Sitten der Kanarier nicht ganz ſchlummernde Bosheit: der Vogel ward von neidiſcher Hand vergiftet. Sein Ruf aber hat ihn überlebt, und noch lange wird man von ihm in der Ciudad de las Palmas ſprechen.“ Dem Meiſterſänger und Mönch als Sängerin faſt ebenbürtig iſt die Gartengrasmücke, Grasmücke oder Grashexe (Sylvia hortensis, aedonia und salicaria, Motacilla, Curruca, Epilais und Adornis hortensis, Motacilla salicaria, Curruca grisea und brachyrhynchos, Bild ©. 182). Ihre Länge beträgt ſechzehn, die Breite fünfundzwanzig, die Fittiglänge acht, die Schwanzlänge ſechs Centimeter. Das Weibchen iſt bedeutend kleiner, dem Männchen aber durchaus ähnlich gefärbt. Das Gefieder der Oberſeite iſt olivengrau, das der Unterſeite hellgrau, an der Kehle 4 und am Bauche weißlich; Schwingen und Schwanz ſind olivenbraun, außen ſchmal fahlgrau, erſtere innen breiter fahlweißlich geſäumt. Ein das Auge umgebender, ſehr ſchmaler Federkranz iſt weiß, das Auge ſelbſt licht graubraun, der Schnabel wie der Fuß ſchmutzig bleigrau. Als die Heimat der Gartengrasmücke darf Mitteleuropa angeſehen werden. Nach Norden hin verbreitet ſie ſich bis zum neunundſechzigſten Grade nördlicher Breite; nach Süden hin nimmt ſie raſch an Anzahl ab; nach Oſten hin überſchreitet ſie den Ural nicht. In Südfrankreich und in Italien tritt ſie häufig auf; in Spanien und Portugal iſt ſie ebenfalls Brutvogel; Griechenland und Klein⸗ aſien dagegen berührt ſie nur während ihres Zuges, welcher ſie bis Weſtafrika führt. Sie trifft bei uns früheſtens zu Ende des April oder im Anfange des Mai ein und verläßt uns im September wieder. Auch ſie lebt im Walde, und zwar im Laub- wie im Nadelwalde, bewahrheitet jedoch auch ihren Namen; denn jeder buſchreiche Garten, namentlich jeder Obſtgarten, weiß ſie zu feſſeln. Sie treibt ſich ebenſoviel in niederen Gebüſchen wie in den Kronen mittelhoher Bäume umher, wählt aber, wenn ſie ſingen will, gern eine mäßige Höhe. „Sie iſt“, wie Naumann ſagt, „ein einſamer, harmloſer Vogel, welcher ſich durch ſtilles, jedoch thätiges Leben auszeichnet, dabei aber keinen der ihn umgebenden Vögel ſtört oder anfeindet und ſelbſt gegen die Menſchen einiges Zutrauen verräth; denn ſie iſt vorſichtig, aber nicht ſcheu und treibt ihr Weſen oft unbekümmert in den Zweigen der Obſtbäume, während gerade unter ihr Menſchen arbeiten. Sie hüpft wie die anderen Grasmücken in ſehr gebückter Stellung leicht und ſchnell durch die Aeſte hin, aber ebenſo ſchwerfällig, ſchief und ſelten auf der Erde wie jene. Da ſie mehr auf Bäumen als im Gebüſche lebt, ſo ſieht man ſie auch öfter als andere Arten von Baum Gartengrasmücke: Verbreitung und Lebensweiſe. Fortpflanzung. 187 zu Baum ſelbſt über größere freie Flächen fliegen; ſie ſchnurrt dann ſchußweiſe fort, während ſie im Wanderfluge eine regelmäßigere Schlangenlinie beſchreibt.“ Die Lockſtimme iſt ein ſchnalzendes „Täck täck“, der Warnungsruf ein ſchnarchendes „Rhahr“, der Angſtruf ein ſchwer zu beſchreibendes Gequak, der Ausdruck des Wohlbehagens ein ſanftes, nur in der Nähe vernehmliches „Biwäwäwü“. Der Geſang gehört zu den beſten, welche in unſeren Wäldern oder Gärten laut werden. „Sobald das Männchen“, fährt Naumann fort, „im Frühlinge bei uns ankommt, hört man feinen vor trefflichen, aus lauter flötenartigen, ſanften, dabei aber doch lauten und ſehr abwechſelnden Tönen zuſammengeſetzten Geſang, deſſen lange Melodie im mäßigen Tempo und meiſtens ohne Unter⸗ brechung vorgetragen wird, aus dem Grün der Bäume erſchallen, und zwar vom frühen Morgen bis nach Sonnenuntergang, den ganzen Tag über, bis nach Johannistag. Nur in der Zeit, wenn das Männchen brüten hilft, ſingt es in den Mittagsſtunden nicht, ſonſt zu jeder Tageszeit faſt ununterbrochen, bis es Junge hat; dann macht die Sorge für dieſe öftere Unterbrechungen noth- wendig. Während des Singens ſitzt es bloß am frühen Morgen, wenn eben die Dämmerung anbricht, ſonſt ſelten und nur auf Augenblicke ſtill in ſeiner Hecke oder Baumkrone, iſt vielmehr immer in Bewegung, hüpft ſingend von Zweig zu Zweig und ſucht nebenbei ſeine Nahrung. Der Geſang hat die längſte Melodie von allen mir bekannten Grasmückengeſängen und einige Aehnlich— keit mit dem der Mönchsgrasmücke, noch viel mehr aber mit dem der Sperbergrasmücke, dem er, bis auf einen durchgehends reineren Flötenton, vollkommen gleichen würde, wenn in jenem nicht einige weniger melodiſche oder unſanftere Stellen vorkämen.“ Nach meinen Beobachtungen iſt der Geſang je nach Oertlichkeit und Fähigkeit weſentlich verſchieden. Am beſten von allen Gartengrasmücken, welche ich kennen gelernt habe, ſingen die Oſtthüringens. Eine Sperbergrasmücke, welche ihnen gleich gekommen wäre, habe ich nie gehört, wohl aber mehr als eine Gartengrasmücke, welche mit dem Mönche wetteifern durfte. Eine, welche meinem Vater in ergreifender Weiſe das Grablied ſang und länger als zehn Jahre unſeren Garten bewohnte, war die ausgezeichnetſte Sängerin, der ich je gelauſcht, und hat eine Nachkommenſchaft hinterlaſſen, deren Lieder mich noch allſommerlich erquicken und entzücken, obgleich fie das unvergleichliche Vorbild nicht erreichen. Hinſichtlich der Nahrung ſtimmt die Gartengrasmücke mit dem Mönche am meiſten überein. Das Neſt ſteht bald tief, bald hoch über dem Boden, zuweilen in niederen Büſchen, zuweilen auch auf kleinen Bäumchen, bei großer Wohnungsnoth ſogar, wie Eugen von Homeyer auf Hiddensbe erfuhr und zweifellos feſtſtellte, in Erdlöchern mit engem Eingange. Es iſt unter allen Grasmückenneſtern am leichtfertigſten gebaut und namentlich der Boden zuweilen ſo dünn, daß man kaum begreift, wie er die Eier feſthält. Zudem wird es ſorglos zwiſchen die dünnen Aeſte hin— geſtellt, ſo daß es, wie Naumann verſichert, kaum das oftmalige Aus- und Einſteigen des Vogels aushält oder vom Winde umgeſtürzt wird. „In der Wahl des Platzes ſind die Gartengrasmücken ſo unbeſtändig, daß ſie bald hier, bald da einen neuen Bau anfangen, ohne einen zu vollenden, und zuletzt häufig den ausführen, welcher, nach menſchlichem Dafürhalten, gerade am unpaſſendſten Orte ſteht. Nicht allemal iſt hieran ihre Vorſicht ſchuld. Wenn ſie einen Menſchen in der Nähe, wo ſie eben ihr Neſt zu bauen anfangen, gewahr werden, laſſen ſie den Bau gleich liegen; allein, ich habe auch an ſolchen Orten, wo lange kein Menſch hingekommen war, eine Menge unvollendeter Neſter gefunden, welche öfters erſt aus ein paar Dutzend kreuzweiſe hingelegten Hälmchen beſtanden, und wo das eine nur wenige Schritte vom anderen entfernt war, und ſo in einem ſehr kleinen Bezirke viele geſehen, ehe ich an das fertige mit den Eiern ꝛc. kam. Die vielen, mit wenigen Hälmchen umlegten Stellen zur Grundlage eines Neſtes, welche man beim Suchen nach Neſtern in den Büſchen - findet, rühren oft von einem einzigen Pärchen her.“ Das Gelege iſt erſt zu Ende des Mai vollzählig. Die fünf bis ſechs neunzehn Millimeter langen, vierzehn Millimeter dicken Eier, welche es bilden, ändern in Farbe und Zeichnung außerordentlich ab, ſind aber gewöhnlich auf trüb röthlichweißem Grunde mattbraun und aſchgrau gefleckt und gemarmelt. Beide Geſchlechter brüten, das Männchen aber nur in den Mittagsſtunden. Nach vierzehntägiger Bebrütung ſchlüpfen die Jungen 188 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; fünfte Familie: Sänger (Grasmücken). aus, nach weiteren vierzehn Tagen ſind ſie bereits ſo weit entwickelt, daß ſie das Neſt augenblicklich verlaſſen, wenn ein Feind ihnen ſich nähert. Allerdings können ſie dann noch nicht fliegen, huſchen und klettern aber mit ſo viel Behendigkeit durchs Gezweige, daß ſie dem Auge des Menſchen bald entſchwinden. Die Eltern benehmen ſich angeſichts drohender Gefahr wie andere Mitglieder ihrer Familie, am ängſtlichſten dann, wenn die Jungen in ihrem kindiſchen Eifer ſich ſelbſt zu retten ſuchen. Ungeſtört brütet das Pärchen nur einmal im Jahre. Des ausgezeichneten Geſanges wegen wird die Gartengrasmücke häufig im Käfige gehalten, eignet ſich hierzu ebenſo gut wie irgend eine andere Art ihres Geſchlechtes, wird leicht ſehr zahm, ſingt fleißig und dauert bei guter Pflege zehn bis funfzehn Jahre in Gefangenſchaft aus. Die allbekannte Zaun- oder Klappergrasmücke, das Müllerchen, Müllerlein, der Liedler und Spötter (Sylvia garrula, Motacilla sylvia, curruca und garrula, Curruca garrula, superciliaris und septentrionalis) iſt der Gartengrasmücke nicht unähnlich gefärbt, aber bedeutend kleiner: ihre Länge beträgt nur vierzehn, die Breite höchſtens einundzwanzig Centimeter; der Fittig mißt fünfundſechzig, der Schwanz achtundfunfzig Millimeter. Das Gefieder iſt auf dem Oberkopfe aſchgrau, auf dem Rücken bräunlichgrau, auf dem Zügel grauſchwärzlich, auf der Unterſeite weiß, an den Bruſtſeiten gelbröthlich überflogen; die olivenbraunen Flügel- und Schwanzfedern ſind außen ſchmal fahlbraun, erſtere auch innen und zwar weißlich geſäumt; die äußerſte Schwanzfeder jederſeits iſt außen, ihre Endhälfte auch innen weiß. Das Auge iſt braun, der Schnabel dunkel⸗, der Fuß blaugrau. Das Verbreitungsgebiet des Müllerchens erſtreckt ſich über das ganze gemäßigte Europa und Aſien, nach Norden hin bis Lappland, nach Oſten hin bis China, nach Süden hin bis Griechenland, das Wandergebiet bis Mittelafrika und Indien. Die Zaungrasmücke trifft bei uns erſt im Anfange des Mai ein und verläßt uns ſchon im September wieder. Während ihres kurzen Sommerlebens in der Heimat ſiedelt ſie ſich vorzugsweiſe in Gärten, Gebüſchen und Hecken an, neben den Ortſchaften wie zwiſchen den Wohnungen derſelben, ſelbſt ſogar inmitten größerer Städte. Doch fehlt ſie auch dem Walde nicht gänzlich, bewohnt mindeſtens deſſen Ränder und Blößen. „Sie iſt“, wie Naumann ſchildert, „ein außerordentlich munterer und anmuthiger Vogel, welcher faſt niemals lange an einer Stelle verweilt, ſondern immer in Bewegung iſt, ſich gern mit anderen Vögeln neckt und mit ſeinesgleichen herumjagt, dabei die Gegenwart des Menſchen nicht achtet und ungeſcheut vor ihm ſein Weſen treibt. Nur bei rauher oder naſſer Witterung ſträubt ſie zuweilen ihr Gefieder; ſonſt ſieht ſie immer glatt und ſchlank aus, ſchlüpft und hüpft behend von Zweig zu Zweig und entſchwindet ſo ſchnell dem ſie verfolgenden Auge des Beobachters. So leicht und ſchnell ſie durchs Gebüſch hüpft, ſo ſchwerfällig geſchieht dies auf dem Erdboden, und ſie kommt deshalb auch nur ſelten zu ihm herab.“ Ihr Flug iſt leicht und ſchnell, wenn es gilt, größere Strecken zu durchmeſſen, ſonſt jedoch flatternd und unſicher. Die Lockſtimme iſt ein ſchnalzender oder ſchmatzender, der Angſtruf ein quakender Ton. Der Geſang, welchen das Männchen ſehr fleißig hören läßt, „beſteht aus einem langen Piano aus allerlei abwechſelnd zwitſchernden und leiſe pfeifenden, mitunter ſchirkenden Tönen, denen als Schluß ein kürzeres Forte angehängt wird“: ein klingendes oder klapperndes Trillern, welches das Lied vor dem aller anderen Grasmücken kennzeichnet. Die Nahrung iſt im weſentlichen dieſelbe, welche die Verwandten genießen. Das Neſt ſteht in dichtem Gebüſche, niedrig über dem Boden, im Walde vorzugsweiſe in Schwarz⸗ und Weißdorngebüſchen, auf Feldern in Dornhecken, im Garten hauptſächlich in Stachelbeerbüſchen, iſt überaus leicht gebaut, einfach auf die Zweige geſtellt, ohne mit ihnen verbunden zu ſein, und ähnelt im übrigen den Neſtern der Verwandten. Das Gelege beſteht aus vier bis ſechs, ſechzehn Millimeter langen, zwölf Millimeter dicken, zartſchaligen Eiern, welche Zaungrasmücke: Vorkommen. Eigenſchaften. Fortpflanzung. — Dorngrasmücke. 189 beſonders am dickeren Ende auf reinweißem oder bläulichgrünem Grunde mit aſch- oder violett— grauen, gelbbraunen Flecken und Punkten beſtreut ſind. Beide Eltern brüten wechſelsweiſe, zeitigen die Eier innerhalb dreizehn Tagen, lieben ihre Brut mit derſelben Zärtlichkeit wie andere Grasmücken, brauchen auch dieſelben Künſte der Verſtellung, wenn ihnen Gefahr droht, und verfolgen noch außerdem den ſich nähernden Feind mit ängſtlichem Geſchrei. Im allgemeinen find die Zaungrasmücken während ihrer Fortpflanzungszeit äußerſt mißtrauiſch, laſſen ein bereits angefangenes Neſt oft liegen, wenn ſie erfahren haben, daß es von einem Menſchen auch nur Zaun⸗ und Dorngrasmücke (Sylvia garrula und einerea). ½ natürl. Größe. geſehen, und verlaſſen das Gelege, ſobald ſie bemerken, daß dasſelbe berührt wurde; diejenigen aber, welche von dem Wohlwollen ihrer Gaſtfreunde ſich überzeugt haben, verlieren nach und nach ihr Mißtrauen und geſtatten, daß man ſie, wenn man vorſichtig dem Neſte naht, während ihres Brutgeſchäftes beobachtet. Die Jungen laſſen ſie nie im Stiche; auch die ihnen unter⸗ geſchobenen jungen Kukuke, bei denen ſie ſehr häufig Pflegeelternſtelle vertreten müſſen, ziehen ſie mit Aufopferung groß. Wie die meiſten Grasmücken läßt ſich das Müllerchen leicht berücken, ohne ſonderliche Mühe an ein Erſatzfutter gewöhnen und dann lange Zeit im Käfige halten. Bei guter Behandlung wird es ſehr zahm und erwirbt ſich dadurch ebenfalls die Gunſt des Liebhabers. Die Dorngrasmücke, der Hagſchlüpfer, Hecken⸗ und Staudenſchwätzer, Wald- oder Nacht⸗ ſänger und Dornreich, das Weißkehlchen ꝛc. (Sylvia cinerea, rufa, cineraria, fruticeti und aflinis, Motacilla rufa und fruticeti, Ficedula curruca und cinerea, Curruca sylvia, cinerea, fruticeti, eineracea und caniceps), die letzte Art ihrer Sippe, welche in Deutſchland brütet, 190 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz fünfte Familie: Sänger (Grasmücken). zeichnet ſich durch Schlankheit aus. Ihre Länge beträgt funfzehn, die Breite zweiundzwanzig, die Fittig⸗ wie die Schwanzlänge ſieben Centimeter. Die Obertheile find röthlich erdbraun, Oberkopf, Hinterhals und Ohrgegend braungrau, Zügel, Schläfenſtrich und Halsſeiten deutlich grau, Kinn, Kehle und Unterbacken weiß, die übrigen Untertheile zart fleiſchröthlich, an den Seiten roſtbräun⸗ lich, die Schwingen olivenbraun, außen ſchmal roſtfahl, die Armſchwingen und deren Decken breit roſtbraun geſäumt, die Schwanzfedern dunkelbraun, die beiden äußerſten außen weiß, innen in der Endhälfte weißgrau, die zweite von außen her am Ende weiß geſäumt. Die Iris iſt braun, der Schnabel hornbräunlich, unterſeits horngelblich, der Fuß gelb. Beim Weibchen ſind Oberkopf und Hinterhals erdfahl, die Untertheile weiß und die braunen Außenſäume der Armſchwingen ſchmaler und blaſſer. Unter allen Verwandten dringt die Dorngrasmücke am weiteſten nach Norden vor, da ſie noch im nördlichen Skandinavien gefunden wird; nach Oſten hin dehnt ſich ihr Verbreitungsgebiet bis Weſtaſien; im Winter wandert ſie bis Mittelafrika, beſucht auch um dieſe Zeit die Kanariſchen Inſeln. Bei uns zu Lande bevorzugt ſie niedere Dorngebüſche jedem anderen Beſtande; in Spanien lebt ſie mit den kleinen Arten der Familie in dem eigenthümlichen Niederwalde, von welchem ich weiter unten zu reden haben werde. Den Wald meidet ſie hier wie dort; auch in Gärten nimmt ſie ihren Aufenthalt nicht, obwohl ſie einzelne höhere Bäume in ihrem Gebiete wohl leiden mag, um in den niederen Aeſten der Krone zu ſingen oder während der Paarungszeit aus der Höhe, zu welcher ſie fliegend ſich erhob, auf jene ſich herabzulaſſen. Auf dem Zuge beſucht ſie die Frucht⸗ felder, in Deutſchland Roggen- oder Weizenfelder, im Süden Europas Maispflanzungen. Sie trifft jpät, ſelten vor Ende des April, meiſt erſt im Anfange des Mai bei uns ein, bezieht ſofort ihr Brutgebiet und verweilt auf ihm bis zum Auguſt, beginnt dann zu ſtreichen und verläßt uns im September, ſpäteſtens im Oktober wieder. g „Sie iſt“, ſagt mein Vater, „ein äußerſt lebhafter, raſcher und gewandter Vogel, ruht keinen Augenblick, ſondern hüpft unaufhörlich in den Gebüſchen herum und durchkriecht vermöge ihres ſchlanken Leibes mit ungemeiner Geſchicklichkeit auch die dichteſten, durchſucht alles und kommt ſehr oft lange Zeit nicht zum Vorſcheine. Dann aber hüpft ſie wieder herauf, ſetzt ſich auf die Spitze eines vorſtehenden Zweiges, ſieht ſich um und verbirgt ſich von neuem. Dies geht den ganzen Tag ununterbrochen ſo fort. Ihr Flug iſt geſchwind, mit ſtarkem Schwingenſchlage, geht aber gewöhnlich tief über dem Boden dahin und nur kurze Strecken in einem fort. Ihr Lockton lautet Gät gät ſcheh ſcheh“ und drückt verſchiedene Gemüthszuſtände aus. Das Männchen hat einen zwar mannigfachen, aber wenig klangvollen Geſang, welcher aus vielen abgebrochenen Tönen zuſammengeſetzt iſt und an Anmuth und Schönheit dem der meiſten deutſchen Sänger ſehr nachſteht; er dient aber doch dazu, eine Gegend zu beleben und bringt in die flötenden Geſänge der Gartengrasmücke, des Weiden⸗ laubſängers und anderer eine angenehme Mannigfaltigkeit.“ Naumann nennt den Geſang angenehm und ſagt, daß man ihn für kurz halten könnte, weil man in der Entfernung nur die hell⸗ pfeifende, flötenartige, wohltönende Schlußſtrophe höre, während er in der That aus einem langen Piano und jenem kurzen Schlußforte beſtehe. „Das Piano iſt zuſammengeſetzt aus vielerlei abwech⸗ ſelnden, pfeifenden und zirpenden Tönen, welche ſehr ſchnell auf einander folgen und leiſe hergeleiert werden; aber das beſchließende Forte wird mit ſchöner Flötenſtimme und mit voller Kehle geſungen.“ „Die Dorngrasmücke“, fährt mein Vater fort, „läßt ihren Geſang nicht bloß im Sitzen und Hüpfen, ſondern auch im Fluge hören. Sie kommt nämlich ſingend auf die höchſte Spitze eines Buſches herauf, ſteigt flatternd funfzehn bis dreißig Meter in die Höhe und ſtürzt ſich, immer ſingend, entweder flatternd in ſchiefer, oder mit angezogenen Schwingen faſt in ſenkrechter Richtung wieder herab.“ Hierdurch macht ſie ſich dem kundigen Beobachter ſchon von weitem kenntlich. Vor dem Menſchen nimmt ſie ſich wohl in Acht. Bei uns iſt ſie zwar nicht gerade ſcheu, aber doch vorſichtig genug. „Merkt ſie, daß man ſie verfolgt, dann verbirgt ſie ſich ſo ſorgfältig in dichtem Geſträuche oder hohem Graſe, daß man ihr oft lange vergeblich nachjagen muß“; fie ſucht ſich, wie Naumann bemerkt, „durch das Gebüſch fortzuſchleichen“. In Spanien habe ich ſie ſo ſcheu gefunden, daß ich Dorngrasmücke: Vorkommen. Betragen. Fortpflanzung. — Brillengrasmücke: Vorkommen. 191 ihr wochenlang vergeblich nachſtellte. Aeußerſt angenehm iſt die Heiterkeit dieſes Vogels. „Ich erinnere mich nicht“, ſagt Naumann, „ſie im Freien jemals traurig geſehen zu haben; vielmehr läßt ſie an den ihr nahe wohnenden Vögeln beſtändig ihren Muthwillen durch Necken und Jagen aus, beißt ſich auch wohl mit ihnen herum, verfliegt ſich aber dabei niemals ſorglos ins Freie, ſondern bleibt klüglich immer dem Gebüſche ſo nahe wie möglich.“ Dasſelbe Betragen behält ſie nach meinen Beobachtungen auch im Süden oder auf ihrer Wanderung bei. Sie iſt überall dieſelbe, überall gleich aufmerkſam, überall gleich mißtrauiſch und überall gleich liſtig. Bald nach ihrer Ankunft in Deutſchland macht die Dorngrasmücke Anſtalt zu ihrer Brut. Sie baut in dichte Büſche, Ried und langes Gras, ſelten mehr als einen Meter über dem Boden, oft ſo niedrig, daß der Unterbau des Neſtes die Erde berührt. Die wie gewöhnlich aus Halmen zuſammen— geſetzte dünne Wandung wird oft mit Schafwolle gemiſcht, die innere Ausfütterung aus den Spitzen der Grashalme hergeſtellt. Schon in der zweiten Hälfte des April enthält das Neſt das volle Gelege, vier bis ſechs, in Größe, Geſtalt und Färbung außerordentlich abändernde Eier, welche durchſchnitt— lillich ſiebzehn Millimeter lang, dreizehn Millimeter dick, auf elfenbeinweißem, gelbem, grauem oder grünlich gelbgrauem, auch wohl grünlichweißem und bläulichweißem Grunde deutlicher oder undeut— licher mit aſchgrauen, ſchieferfarbigen, ölbraunen, gelbgrünen ꝛc. Punkten und Flecken gewäſſert, gemarmelt, gepunktet und ſonſtwie gezeichnet ſind. Die Eltern betragen ſich beim Neſte wie andere Grasmücken auch. Die zweite Brut folgt unmittelbar auf die erſte. Im Käfige wird die Dorngrasmücke ſeltener gehalten als ihre Verwandten. Ihr Geſang gefällt nicht jedem Liebhaber, verdient aber die allgemeine Mißachtung der Pfleger nicht, der Vogel daher mehr Beachtung, als ihm bisher zu theil geworden iſt. 5 Ein verſchönertes Abbild der Dorngrasmücke im kleinen iſt die Brillengrasmücke (Sylvia conspicillata und ieterops, Curuca und Stoparola conspicillata). Ihre Länge beträgt u einhundertſiebenundzwanzig, die Breite einhundertfünfundſiebzig, die Fittiglänge ſechsundfunfzig, die Schwanzlänge zweiundfunfzig Millimeter. Der Kopf iſt dunkel-, die Ohrgegend hellaſchgrau, der Zügel ſchwarz, die Oberſeite hellbraun, roſtröthlich überflogen, der Bürzel roſtröthlich— grau, die Kehle wie das untere Schwanzdeckgefieder weiß, die übrige Unterſeite zart fleiſchröthlich, auf der Bauchmitte heller; die Schwingen ſind grau, die Armſchwingen und oberen Flügeldeck— federn auf der Außenfahne breit roſtroth geſäumt; die äußerſte Schwanzfeder iſt auf der Außen⸗ fahne bis gegen die Wurzel hin weiß, auf der Innenfahne mit einem bis zur Mitte reichenden Keil⸗ fleck gezeichnet, welcher auf den übrigen Steuerfedern immer kleiner und kürzer wird. Ein weißer Ring umgibt das Auge; dieſes iſt licht röthlichbraun, der Schnabel fleiſchröthlich an der Wurzel, ſchwarz an der Spitze, der Fuß gelblich fleiſchfarben oder röthlichgrau. Die Jungen unterſcheiden ſich von den Alten hauptſächlich durch die einfach graue, d. h. nicht röthlich überflogene Bruſt. Von der Dorngrasmücke, als deren Abart einzelne Forſcher fie betrachtet wiſſen wollen, unter- ſcheidet ſich die Brillengrasmücke außer ihrer geringeren Größe und ſchöneren Färbung auch da— durch, daß bei ihr die vierte, nicht aber die dritte Fittigfeder die längſte iſt. Man darf die Brillengrasmücke als einen Charaktervogel der ſüdlichen Mittelmeerländer bezeichnen. Sie bewohnt Südfrankreich, Spanien, Portugal, Nordweſtafrika, Paläſtina bis Perſien, Kleinaſien, Griechenland und Süditalien, ebenſo die Inſeln des Grünen Vorgebirges, und bevölkert in Spanien wie in Griechenland oder auf Sardinien und Malta die mit dem niederſten Geſtrüppe, namentlich mit Rosmarin oder mit Diſteln, beſtandenen dürren Berg— gehänge. Hier ſcheint ſie Stand- oder höchſtens Strichvogel zu ſein. Graf von der Mühle traf ſie in Griechenland im Winter in kleinen Geſellſchaften an; mein Bruder beobachtete ſie während derſelben Jahreszeit in den Gärten, welche an die Fruchtebene von Murcia grenzen; Wright nennt ſie den einzigen Standvogel Maltas; Cara verſichert, daß ſie Sardinien nicht verlaſſe, während Salvatori glaubt, daß nur einzelne Brillenſänger auf der letztgenannten Inſel 192 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; fünfte Familie: Sänger (Grasmüden). überwintern, und hinzufügt, daß mit Beginn des April viele in der Nachbarſchaft von Cagliari erſchienen. Die erſten, welche ich beobachtete, trieben ſich an einer Bergwand herum, welche nur hier und da mit Wein bepflanzt, im übrigen aber im höchſten Grade öde war; ſpäter fanden wir mehrmals kleine Geſellſchaften in Diſtelwäldern auf. Hansmann traf ſie auf Sardinien in Strauchwäldern in der Nähe der Küſte, nicht aber im Gebirge. Ich meinestheils hatte wenig Gelegenheit, das niedliche Geſchöpf zu beobachten. Die erſten, welche ich bemerkte, fand ich nicht ſcheu, ſondern verhältnismäßig zutraulich. Sie verkrochen ſich auch nicht in dem Geſtrüppe nach Art ihrer Verwandten, ſondern zeigten ſich gern frei, und namentlich die Männchen ſetzten ſich oft auf die höheren Spitzen, um von ihnen herab zu ſingen. Ganz anders benahm ſich derſelbe Vogel nach beendeter Mauſer im Herbſte. Jetzt verbarg er ſich zwiſchen den Diſteln und Rosmarin, ſchlüpfte wie die Dorngrasmücke von einem Buſche zum anderen und wußte ſich förmlich unſichtbar zu machen. Aufgeſcheucht, flog er gewandt und ſchnell weit dahin, von einem Berge zum anderen und zwar in ziemlicher Höhe über dem Boden; doch ſchien es mir, als ob dieſes Betragen weniger eine Folge der Furcht vor dem Men⸗ ſchen, als vielmehr auf ſeine Lebendigkeit und Regſamkeit begründet wäre. Wright berichtet, daß der Brillenſänger auf Malta bei einigermaßen günſtiger Witterung ſchon im Januar zu ſingen beginnt und im Frühjahre ſein anmuthiges Lied ſehr fleißig vernehmen läßt, und daß er faſt immer von einem hohen Sitze, entweder von der Spitze eines Zweiges oder wohl auch von der Kuppe eines größeren Steines herab, zu ſingen pflegt. „Der Brillenſänger“, ſagt Hansmann, „hat hinſichtlich ſeiner Sitten viel Aehnlichkeit mit der Dorngrasmücke. Wenig ſcheu, erſcheint er oft ſingend auf der Spitze der Dornen und Ciſten⸗ ſträucher, mitunter dabei wie eine Rakete in die Luft ſteigend, um mit aufgeblähtem Gefieder, noch bevor die letzte Strophe geendet, wieder auf die nächſten Zweige herabzufallen. Der Geſang hat ebenfalls viel Aehnlichkeit mit dem der Dorngrasmücke, nur daß er rauher klingt. Das lang anhaltende und klangreiche Zwitſchern, welches dieſe oft, beſonders in der erſten Zeit des Frühlings nach ihrer Ankunft hören läßt, fehlt der Brillengrasmücke gänzlich; ſie beſitzt nur den kurzen Ruf ihrer nördlichen Verwandten, den ſie mitunter mehr oder weniger durch beliebige Hinzufügungen noch einige Silben in die Länge zieht. Ebenſo iſt der Lockton des Brillenſängers nicht der ſchnalzende der Dorngrasmücke, ſondern der harte würgerähnliche, welcher allen Strauch⸗ ſängern mehr oder weniger gemein iſt. Zum Ueberfluſſe finden ſich beide an denſelben Stellen, wo man dann ſofort den Unterſchied in ihrem, trotz aller Aehnlichkeit verſchiedenen Benehmen bemerken kann, indem die eine eine Grasmücke, der andere ein Strauchſänger iſt.“ Mein Bruder bezeichnet Hansmanns Angabe als unrichtig und hebt hervor, daß auch dieſe Art einen länger währenden, leiſen, aber ſehr lieblichen Vorgeſang zu hören gibt. Die Brutzeit ſcheint früh im Jahre, wahrſcheinlich bereits im Februar, zu beginnen und bis zum Juni zu währen, da Wright vom März an bis zum Juni Junge fand und deshalb annimmt, daß ein Pärchen zweimal im Jahre brütet. Das Neſt, bemerkt Hansmann noch, welches ich bereits zu Ende des April fertig, aber noch ohne Eier fand, hat ebenfalls die tief⸗ napfige, dünnwandige Bauart, wie ſie allen Strauchſängern eigen iſt. Außen ſah ich einige Lammwollflocken mit eingewebt, wie dieſes wohl ebenfalls die fahle Grasmücke zu thun pflegt. Die Vögel waren indeß ſo empfindlich, daß ſie das Neſt, welches ich nur nach Wegbiegen der Zweige erblicken konnte, ſofort verließen.“ Die Eier ſind etwa ſiebzehn Millimeter lang, elf Milli⸗ meter dick und auf blaß graugrünem Grunde mit äußerſt feinen bräunlichen Punkten gezeichnet. Ungefähr dieſelben Länder, welche ich vorſtehend nannte, genauer geſagt, Iſtrien, Dalmatien und Griechenland, ganz Italien, Südfrankreich, Spanien, Portugal, die Kanariſchen Inſeln und Atlasländer, überhaupt alle ſüdlichen Küſtengebiete des Mittel- und Schwarzen Meeres, nach Oſten hin bis Transkaukaſien, beherbergen während der Brutzeit, Mittel- und Weſtafrika im Winter r Bartgrasmücke: Aufenthalt. Lebensweiſe. 193 die Bartgrasmücke, Röthel= oder Sperlingsgrasmücke, das Weißbärtchen ꝛc. (Sylvia subal- pina, passerina, leucopogon, mystacea und Bonellii, Curruca subalpina, passerina, leuco- pogon und albostriata, Alsaecus und Erythroleuca leucopogon), ein wirklich allerliebſtes Geeſchöpf. Die Oberſeite iſt ſchön aſchgrau, die Unterſeite graulichweiß, die Kehle aber lebhaft krroſtbraunroth, durch ein ſchmales weißes Band, welches von der Schnabelwurzel an gegen die Schultern verläuft, von der dunkleren Färbung der Oberſeite getrennt; ein Kreis von röthlichen Federn umgibt das Auge; die Ohrenfedern find bräunlich, die Schwingen und Schwanzfedern dunfel= braun, die äußerſten Steuerfedern auf der Außenfahne zu dreiviertel ihrer Länge weiß, auf der 2 Innenfahne durch einen lichten Keilfleck gezeichnet, die übrigen weiß geſäumt. Die Weibchen und Jiaungen ſind einfacher, unſerem Müllerchen nicht unähnlich, gefärbt und namentlich durch den = Mangel des braunrothen Kehlfleckes unterſchieden. Das Auge iſt röthlichgrau, das Augenlid blaß Ziegelroth, der Schnabel matt hornſchwarz, an der Spitze des Unterſchnabels matt röthlichhornfarben, der Fuß röthlichgrau. Die Länge beträgt einhundertfünfundzwanzig bis einhundertunddreißig, die Breite einhundertundachtzig, die Fittiglänge ſiebenundfunfzig, die Schwanzlänge vierundfunfzig Millimeter; das Weibchen iſt um einige Millimeter ſchmäler als das Männchen. Alle Mittel⸗ und Niedergebirge des nördlichen Spanien deckt ein wunderbarer Wald, welchen die Landeseingeborenen bezeichnend Nieder- oder Strauchwald nennen: ein Zwergwald im eigentlichen Sinne des Wortes. Prachtvolle Heidearten, Ciſten-, Oleander-, immergrüne Eichen- und Ulmen⸗ gebüſche ſetzen ihn zuſammen und einigen ſich zum faſt undurchdringlichen Dickichte. Einzelne Bäumchen erheben ſich über dieſes Wirrſal von Pflanzen und erſcheinen nur deshalb höher, als ſie ſind, weil der Zwergwald unter ihnen den Maßſtab gibt für ihre Höhe. Dieſer Wald nun, welcher auch im übrigen Südeuropa und in Nordweſtafrika vorherrſchend geworden iſt, darf als die eigentliche Heimat der vorſtehend beſchriebenen zwerghaften Grasmücke bezeichnet werden. Sie iſt ein prächtiger Vogel. Zutraulicher, als alle anderen ihres Geſchlechtes, läßt ſie ſich in größter Nähe beobachten, und ohne Sorgen vor dem zu ihr heranſchleichenden Menſchen trägt ſie ihr anmuthiges Liedchen vor. So lange ſie nicht verfolgt wird, ſcheint fie den Erzfeind der Thiere unter allen Umſtänden und überall für ein in jeder Hinſicht ungefährliches Geſchöpf zu halten. In ihrem Betragen hat ſie viel mit unſerem Müllerchen, aber noch mehr mit dem Schwarzköpfchen, welches dieſelben Oertlichkeiten bewohnt, gemein. Sie beherrſcht ihr Buſchdickicht in der allervollkommenſten Weiſe, bewegt ſich jedoch mehr auf als in den Gebüſchen. An geeigneten Orten wohnt Paar an Paar, und hier ſieht man denn faſt auf jeder hervorragenden Strauchſpitze ein Männchen ſitzen, entweder von der Höhe aus die Gegend überſchauend oder ſingend. Gibt man dem Thierchen keine Veranlaſſung zur Furcht, ſo bleibt es ſorglos in Sicht, hüpft munter von einem Zweige zum anderen, ſtreicht mit gewandtem, aber ſelten weit ausgedehntem Fluge von einem Buſchwipfel zum nächſten, nimmt ſich hier und da eine kleine Raupe, ein Käferchen weg, fängt auch wohl ein vorüberfliegendes Kerbthier geſchickt aus der Luft und ſchwingt ſich zeitweilig zu den höchſten Bäumen feines Gebietes oder ſingend in die Luft empor, ſechs bis zehn Meter über das Dickicht, von hieraus ſodann in ſchiefer Richtung wieder nach unten ſchwebend. Verfolgt man es ernſtlich, ſo ſenkt es ſich in das Buſchdickicht hinab und ſchlüpft hier mit unbeſchreiblicher Fertigkeit von Zweig zu Zweig, ohne ſich ſehen zu laſſen. Dann vernimmt man nur den Warnungsruf noch, ein lang gedehntes, leiſes „err“, welches ſeine Anweſenheit verräth und kundgibt, wie ſchnell es das Buſchdickicht durcheilt. Der Lockton iſt ein wohllautendes „Zäh“ oder „Teck teck“, der Geſang ein klangvolles Liedchen, welches aber leider ziemlich leiſe vorgetragen wird. Dem ziemlich langen, vielfach abwechſelnden, heilweiſe hübſch verſchlungenen Vorgeſange folgt die friſche, laut vorgetragene Schlußſtrophe, welche mehr an eine unſerer Gartengrasmücken als an den Schlußſatz der Dorngrasmücke erinnert. i Das Neſt wird im dichteſten Gebüſche niedrig über dem Boden angelegt, nach unſeren Beobach— tungen erſt gegen Ende des Mai; doch kann es ſein, daß dasjenige, welches wir fanden, ſchon das zweite des Paares war. Es zeichnet ſich vor dem der Verwandten aus durch zierliche Bauart E Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 13 194 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; fünfte Familie: Sänger (Grasmücken). und verhältnismäßig dichte Ausfütterung. Die vier bis fünf etwa ſechzehn Millimeter langen und dreizehn Millimeter dicken Eier des Geleges ſind auf ſchmutzigweißem Grunde mit ölbraunen und olivengrünen Flecken und Punkten, welche zuweilen am dicken Ende zu einem Kranze zuſammen⸗ laufen, gezeichnet. Am Neſte geberden ſich beide Eltern überaus ängſtlich, und das Weibchen braucht regelmäßig alle Verſtellungskünſte, wie ſie in ſeiner Familie üblich ſind. Im Norden Spaniens ſcheint die Bartgrasmücke Zugvogel zu ſein. Wir bemerkten ſie im April in Gegenden, in denen ſie ſonſt nicht gefunden wird, und trafen ebenſo Mitte September kleine Geſellſchaften an, welche offenbar auf der Reiſe begriffen waren. Nach Lindermayers und Krüpers Beobachtungen erſcheint ſie in Griechenland gegen Ende des März, treibt ſich zunächſt in den ausgetrockneten Betten der Gebirgswäſſer umher und ſteigt dann höher an den Bergen hinauf, um dort zu brüten; nach Salvatori's Angabe verläßt ſie Sardinien gegen den Herbſt hin, dieſer Forſcher bemerkte ſie wenigſtens während des Winters nicht mehr. Diejenigen Bartgrasmücken welche in Egypten beobachtet worden ſind, ſcheinen von Südoſteuropa herübergewandert zu ſein; ich wenigſtens habe das Vögelchen dort niemals im Sommer beobachtet. Mein Bruder ſagt aus⸗ drücklich, daß er es im Winter in der Umgegend von Murcia habe ſingen hören, und ſomit dürfte erwieſen ſein, daß wenigſtens einige, wenn auch nicht in unmittelbarer Nähe ihrer Brutplätze, ſo doch in ihrem heimatlichen Lande bleiben. Im Südoſten Europas tritt zu den genannten noch eine andere kleine Grasmücke, die zu Ehren Rüpells benannte Masken- oder Stelzengrasmücke (Sylyvia Rüppellii, capistrata und melandiros, Curruca und Corytholaea Ruppellii). Sie erinnert in ihrer Geſammtfärbung jo ſehr an unſere Bachſtelze, daß man beide faſt mit denſelben Worten beſchreiben könnte. Kopf, Zügel, Kinn und Kehle bis zur Bruſt ſind ſchwarz, die Obertheile dunkelgrau, ein von der Unter⸗ kinnlade beginnender, bis unters Ohr verlaufender Streifen und die Untertheile weiß, letztere röthlich überflogen, in der Weichengegend graulich, die Schwingen und die kleinen Flügeldeck⸗ federn bräunlichſchwarz, letztere weiß geſäumt, die mittleren Schwanzfedern ſchwarz, die äußerſten ganz weiß, die zweiten, dritten und vierten jederſeits an der Spitze und an der Innenfahne mehr oder weniger weiß. Das Weibchen iſt kleiner und blaſſer gezeichnet. Das Auge iſt hellbraun, der Schnabel hornfarben, der Fuß röthlich. Die Länge des Männchens beträgt 13, die Breite 21, die Fittiglänge 7, die Schwanzlänge 6,5 Centimeter. Das Vaterland der Maskengrasmücke iſt Griechenland, Kleinaſien, Syrien, Paläſtina; auf ihren Zügen beſucht ſie Arabien, Egypten und Nubien. Ueber ihre Lebensweiſe fehlen noch ausführ⸗ liche Mittheilungen; nur Heuglin und Krüper geben dürftige Berichte. Wir wiſſen, daß ſie ein Bewohner der buſchigen Thäler wüſtenähnlicher Gegenden oder ſpärlich bewachſener Inſeln iſt. In Griechenland gehört ſie zu den Seltenheiten; in Paläſtina, Kleinaſien und auf den Inſeln des Rothen Meeres iſt fie häufiger, in der Umgegend von Smyrna die gemeinſte Art ihres Gejchlechtes. In Jonien erſcheint fie, laut Krüper, gegen Ende des März, beginnt bereits um die Mitte des April zu brüten und verläßt das Land im Auguſt wieder. Ich habe ſie ein einziges Mal in der Nähe des Menſalehſees bemerkt und erlegt, nicht aber beobachten können, und vermag daher nur die Mit⸗ theilungen der genannten Forſcher wiederzugeben. Auf dem Zuge begegnet man ihr, wie auch ich erfuhr, meiſt in niedrigem Geſträuche oder Schilfe, emſig nach Kerbthieren ſuchend; in der Heimat findet man ſie bald nach ihrer Ankunft auf allen mit geeignetem Geſtrüppe bedeckten Anhöhen und Berggehängen, bis ins Gebirge hinauf. Man ſieht faſt nur die Männchen, nicht aber die verſteckt lebenden Weibchen. Erſtere laſſen ihr Lied von der Spitze eines Strauches herab ertönen, ver⸗ ſchwinden darauf behende in dem Buſche oder fliegen einer anderen Spitze zu, um dort dasſelbe zu wiederholen. Während der Paarungszeit ſingen ſie ſehr eifrig, erheben ſich dabei gleichſam tanzend in die Luft und laſſen ſich mit ausgebreiteten Flügeln und gefächertem Schwanze ſchwebend herab. An ihrem Geſange kann man ſie von allen anwohnenden Vögeln unterſcheiden: wie, iſt D a U a Maskengrasmücke: Vorkommen und Lebensweiſe. —Sammetköpfchen: Vorkommen. Betragen. 195 nicht geſagt. Am ſiebenten April fand Krü per ein nur aus feinen, dürren Grashalmen beſtehendes, nicht ausgepolſtertes, etwa funfzehn Centimeter über dem Boden ſtehendes Neſt mit fünf, deren der gemarmelten Spielart der Dorngrasmücke ähnelnden Eiern; gegen Ende des Mai erhielt er drei andere. Eines von den geſammelten, welches er an Dreſſer ſandte, iſt neunzehn Millimeter lang, funfzehn Millimeter dick und auf graulichweißem Grunde mit kleinen graubraunen, ineinander laufenden Punkten gezeichnet. 5 Während die bisher genannten Grasmücken ſich ſo ähneln, daß jede Trennung der Sippe unnöthig erſcheint, zeigen andere ein etwas abweichendes Gepräge, indem in dem ſehr kurzen und ſtark abgerundeten Flügel die dritte, vierte und fünfte Schwinge gleich lang und die längſten find, der lange Schwanz deutlich abgeſtuft und das reiche Gefieder haarartig zerſchliſſen iſt. Leach hat auf dieſe geringfügigen Unterſchiede eine beſondere Sippe (Melizophilus) begründet. Eine der bekannteſten Arten der Gruppe, welche wir als Unterſippe auffaſſen mögen, iſt das Sammetköpfchen (Sylvia melanocephala, ruseicola, ochrogenion und Baumani, Motacilla melanocephala und leucogastra, Curruca melanocephala, momus und luctuosa, Melizophilus melanocephalus und nigricapillus, Pyrophthalma melanocephala, Dumeti- cola melanocephala). Die Länge beträgt 14, die Breite 18, die Fittiglänge 5,5, die Schwanz⸗ länge 6 Centimeter. Das Gefieder der Oberjeite iſt grauſchwarz, das der Unterſeite weiß, röthlich angeflogen, das des Kopfes ſammetſchwarz, der Kehle reinweiß; Flügel und Schwanzfedern ſind ſchwarz, die drei äußerſten Steuerfedern jederſeits und die Außenfahnen der erſten weiß. Das Auge iſt braungelb, das nackte, ſtark aufgetriebene Augenlid ziegelroth, der Schnabel blau-, der Fuß röthlichgrau. Von Südfrankreich und Süditalien an iſt das Schwarzköpfchen über ganz Südeuropa, Nord⸗ afrika und Weſtaſien verbreitet und auch auf den kleinſten Inſeln noch zu finden, vorausgeſetzt, daß es hier wenigſtens einige dichte Hecken gibt. Im Niederwalde und in allen Gärten Griechen- lands, Italiens und Spaniens iſt es gemein. Es wandert nicht, ſondern bleibt, wie alle ſeine Verwandten, jahraus jahrein in der Heimat. Ich habe es über ein Jahr lang faſt tagtäglich beobachtet, ziehe es aber doch vor, Hansmann für mich reden zu laſſen, weil ich es für unmög⸗ lich halte, eine ſo ausgezeichnete Schilderung zu erreichen, ganz abgeſehen von billiger Wahrung des Erſtlingsrechtes, wie ich ſie ſtets geübt habe. Nur in einer Hinſicht kann ich Hansmann nicht beiſtimmen. Er ſagt ſehr richtig, daß das Schwarzköpfchen ſeinen Aufenthalt mit dem Brillen⸗ und manchmal auch mit dem Sardenſänger gemein habe, ſich indeſſen an Orten finde, wo dieſe beiden niemals hinkommen, bezweifelt aber die Angabe von der Mühle's, daß es be⸗ ſonders die Hecken der Stachelfeigen liebe und in denſelben auch ſein Neſt aufſtelle. Ich muß von der Mühle beipflichten: das Sammetköpfchen ſcheint ſich mit erſichtlichem Behagen gerade in dieſen Kaktushecken anzuſiedeln und ſie namentlich auch zur Winterherberge zu wählen. In allem übrigen entſpricht Hansmanns Schilderung durchaus meinen Beobachtungen. „Nähert man ſich dem Orte, wo das Neſt oder die Jungen eines Sammetköpfchens verſteckt find, jo hört man feinen hellen Warnungsruf „Trret trret trett‘, welcher mitunter im höchſten Zorne oder in der höchſten Angſt ſo ſchnell hinter einander wiederholt wird, daß er als ein zu— ſammenhängendes Schnarren erſcheint. Dabei ſpreizt dasſelbe ſeine dunkelſchwarzen Kopffedern, welche um ein geringes bis in den Nacken hinein verlängert ſind, in die Höhe, und der nackte Augenring flammt feuerroth. Der Lockton iſt ein weniger ſcharfes Treck, treck, treck, und mit ihm beginnt gewöhnlich auch der Geſang, ein ſehr mannigfaltiges, ziemlich langes, aus ſchnarrenden und pfeifenden Tönen zuſammengeſetztes Lied, welches gegen das Ende hin manche ganz artig klingende Strophen hat. Dieſen Geſang läßt es auch öfter, von einem Orte zum anderen fliegend oder, wie die Brillengrasmücke, aufſteigend und wieder auf einen Zweig zurückfallend, vernehmen.“ 1 3 196 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; fünfte Familie: Sänger (Gras mücken). Ich will hinzufügen, daß das ſingende Männchen faſt immer oder wenigſtens ſehr gern hochſitzt, während des Singens den Schwanz ſtelzt, die Halsfedern ſträubt und zierliche Verbeugungen macht. „Das Weibchen iſt ein nicht halb ſo munterer und ſo kecker Vogel als das Männchen, und man bekommt erſteres nur ſelten zu ſehen. Auch um die Jungen iſt es wohl ebenſo beſorgt als der andere Gatte; indeſſen geſchieht die Vertheidigung derſelben lange nicht mit der lärmenden Tapferkeit, welche man an dieſem erblickt. Das Männchen iſt denn auch Hans in allen Gaſſen, welcher ſich um alles bekümmert, überall mitredet und überall theil nimmt. Läßt ſich ein Raub⸗ vogel von fern erblicken, ſogleich macht es Lärm, auf einen freien Zweig hinaustretend; klagt ein anderer Vogel ängſtlich um ſeine Brut, ſogleich iſt es bei ihm und hilft kräftig den Feind mit vertreiben. Daß ihm dabei vom Jäger manches unangenehme geſchieht, ſcheint für die anderen durchaus keine Warnung zu ſein. „Die Neſter des Schwarzköpfchens, welche ich gefunden, ſtanden entweder in niedrigen, dichten Cratejus- oder Lyciumbüſchen oder ganz frei zwiſchen den Zweigen eines Brombeerſtrauches, von der überhängenden Krone desſelben freilich vollkommen vor allen feindlichen Blicken geſchützt. Dieſer Vogel muß ſeine erſte Brut ſchon ziemlich früh beginnen, indem ich bereits zu Anfange des April flügge Junge von ihm vorfand. Sogar im Auguſt noch entdeckte ich ein Neſt desſelben mit vier vollſtändig friſchen Eiern. Dieſe, vier bis fünf an der Zahl, ſind etwa zwanzig Millimeter lang, funfzehn Millimeter dick, auf ſchmutzigweißem, olivengraugrünlichem Grunde mit ſehr vielen äußerſt feinen dunkleren Flecken, faſt nach Art der Holzhehereier gezeichnet. Außerdem finden ſich auch noch bläuliche Pünktchen und am dicken Ende öfter ein kleiner Kranz olivenbrauner Flecken. Das Neſt ſelbſt iſt dickwandiger als diejenigen ſeiner Familienverwandten, etwa demjenigen des Plattmönchs ähnelnd, jedoch bei weitem kleiner und auch zierlicher angelegt.“ Nach der Brutzeit ſtreicht alt und jung noch längere Zeit zuſammen im Lande umher. Wir haben in den Winter⸗ monaten noch ſolche Familien beobachtet. a Auf Sicilien, Sardinien, Corſica, Malta, den Balearen, in Portugal, Griechenland und auf feinen Inſeln lebt eine zweite Art der Gruppe, die Sardengrasmücke oder der Sardenjänger (Sylvia sarda, Melizophilus sardus, Curruca, Pyrophthalma und Dumeticola sarda). Die Länge beträgt ungefähr einhundertunddreißig, die Fittiglänge fünfundfunfzig, die Schwanz⸗ länge ſechzig Millimeter. Das Gefieder der Oberſeite iſt ſchwärzlich aſchgrau, leicht roſtfarben ange⸗ flogen, das der Unterſeite roſtiſabellbräunlich, das der Kehle weißlich, das des Bauches ſchmutzig⸗ weiß; die Schwung- und Steuerfedern ſind ſchwarzbraun, roſtbräunlich geſäumt; das äußerſte Paar der Steuerfedern iſt außen ſchmal roſtweißlich geſäumt. Das Auge iſt nußbraun, der nackte Augenlidrand gelblichfleiſchfarben, der Schnabel ſchwarz, am Grunde des Unterkiefers gelblich, der Fuß licht hornfarben. Das Weibchen unterſcheidet ſich durch etwas hellere Färbung vom Männchen. „Dieſe Grasmücke“, ſagt Salvatori, „iſt vielleicht dergemeinſte Vogel, welchen es auf Sardinien gibt. Er bewohnt Berg und Ebene, aber immer nur da, wo der Boden mit Ciſten und Heide bekleidet iſt. Beſonders auf den von dieſen Pflanzen bedeckten Hügeln lebt eine außerordentlich große Anzahl.“ Ganz dasſelbe ſcheint, laut Alexander von Homeyer, für die Balearen zu gelten, und deshalb iſt es um ſo auffallender, daß der Vogel in Spanien nicht oder doch nur höchſt ſelten gefunden wird. In ſeinem Strauchwalde bewegt er ſich faſt mehr nach Art einer Maus als nach Art eines Vogels. „Er verläßt“, ſagt Homeyer, „einen Strauch, eilt flatternd, hüpfend dicht über dem Boden dahin, einem anderen zu, verſchwindet in dieſem, verläßt ihn jedoch oft ſofort wieder, fliegt auf einen Stein oder Felſen, läuft über ihn oder um ihn herum, verſchwindet wieder im Strauche, läuft auf der Erde fort zu den nächſten Deckungen, und das alles mit einer Gewandtheit, welche die unſeres Zaunkönigs weit übertrifft. Er hat, was das Schlüpfen anbetrifft, mit dem Sammet⸗ köpfchen Aehnlichkeit; ſeine Eilfertigkeit und Gewandtheit iſt aber viel bedeutender. Auch läuft er ſtolz wie eine Bachſtelze oder hurtig wie ein Blaukehlchen auf dem Boden dahin, den Schwanz A Sardengrasmücke: Verbreitung und Aufenthalt. Geſang. Brutgeſchäſt. — Schlüpfgrasmücke. 197 in der Regel faſt ſenkrecht in die Höhe geſtelzt. Drollig ſieht der Vogel aus, wenn er in dieſer Stellung auf die Höhe eines Steines kommt und hier Umſchau hält.“ Aehnlich ſchildert ihn Hansmann. „Raſtlos in Bewegung von einem Ciſtenſtrauche zum anderen gehend, bald Käferchen aus der Blütenkrone hervorpickend, bald einen flatternden Spanner über der Erde im Laufe verfolgend, läßt er von Zeit zu Zeit ſein klingendes Liedchen erſchallen, welches große Aehn— lichkeit mit dem Gezwitſcher eines jungen Kanarienvogelmännchens hat, mit dem Unterſchiede jedoch, daß jenes, wie der Geſang des Rothkehlchens, in Moll ſchließt. So wenig laut das Lied des ſardiſchen Sängers auch an und für ſich iſt, ſo weit kann man es doch vernehmen, beſonders einzelne hellere Töne, die faſt ganz dem Schellen einer kleinen Klingel gleichen. Der Lockruf ähnelt vollkommen demjenigen des rothrückigen Würgers, nur daß er um ein bedeutendes leiſer iſt. Schärfer und ſchneller ausgeſtoßen, wird er zum Warnungsrufe. „Der ſardiſche Sänger iſt der allerletzte, welcher ſich noch in der Dämmerung hören läßt, nachdem ſchon die erſten Zwergohreulen angefangen haben zu rufen. Dann aber iſt ſein Geſang nur ein helles Aufflackern, welches ſich in langen und unregelmäßigen Pauſen wiederholt, jedenfalls eine Folge der Unruhe dieſes Vogels, dem die herabſinkende Nacht noch nicht ſogleich auf die Augenlider fällt. „Es iſt ziemlich ſchwierig, den Sardenſänger an ſeinen dicht bebuſchten Aufenthaltsorten zu erlegen. Sobald er ſich verfolgt ſieht, taucht er unter die Ciſtenzweige, ſein Weſen dicht über der Erde forttreibend. Dies wird um ſo leichter, als erſtere, oben wohl eng mit den Kronen ſich be— rührend, eine weite und zuſammenhängende Decke bilden, unten jedoch, wo die Zwiſchenräume der Stämme nicht mit Moos oder Gras ausgefüllt werden, einen genügenden Raum zu freier Bewegung darbieten. Zuweilen taucht er dann zwiſchen den oberen Zweigen jener Pflanzen auf, geſchickt durch die Blätter ſich deckend, ſo daß man höchſtens einen Theil des Schwanzes oder eines anderen Gliedes, nie jedoch den ganzen Vogel gewahr wird. Verhält man ſich ruhig, ſo erſcheint er auch wohl ſingend auf dem Gipfel des nächſten Buſches, von dem man ihn dann, ſchnell feuernd, herab ſchießen kann. Jede verdächtige Bewegung vorher macht, daß er mit einem kurzen Täck“ unter der Laubdecke verſchwindet. Flügellahm geſchoſſen, läuft er hurtig an der Erde fort, und man muß flink hinterher ſein, will man ihn noch zu rechter Zeit ergreifen. „Sein Neſt legt er am liebſten in einem dichten Dornen- oder Mirtenbuſche an, da ihm die Ciſten im ganzen doch zu durchſichtig find. Es beſteht aus dürren Halmen und iſt inwendig mit einzelnen Pferdehaaren, hin und wieder auch mit einer Feder ausgelegt, verhältnismäßig tief, je— doch nicht ſehr feſt gebaut und mehr dünnwandig, nach Art etwa des der fahlen Grasmücke, mit welcher überhaupt alle Strauchſänger im Neſtbaue Aehnlichkeit haben. Die vier bis fünf Eier ſind auf grünlich ſchmutzigweißem Grunde mit ölgrünen Wolken, welche hin und wieder das Ge— präge von Flecken annehmen, ſowie mit einzelnen wirklichen ins Aſchbläuliche ſpielenden Flecken, ſchwarzen Pünktchen und ab und zu einer ſchwarzen Schnörkellinie gezeichnet. „Die Jungen gleichen vollkommen den Alten, nur daß der dunkle Anflug auf den Scheitel und an den Zügeln bei dem jungen Männchen bei weitem nicht ſo ſtark iſt als bei dem erwachſenen, und daß der Augenlidrand des Jugendkleides einen nur geringen rothen Anflug zeigt. Sonſt aber iſt das Weſen, wie wir es an den alten Vögeln ſehen, ſchon gänzlich bei den kaum flüggen Jungen ausgeprägt, und es hält ziemlich ſchwer, die aus dem Neſte noch vor ihrer vollkommenen Flugbar— keit herausgehüpften Vögel zu ergreifen, da fie mit ungemeiner Behendigkeit zwiſchen den Ciſten— zweigen hindurchzuklimmen und ſo zu entfliehen wiſſen. „Der ſardiſche Sänger iſt Standvogel für Sardinien und verläßt auch im Winter ſeinen ein- mal gewählten Aufenthaltsort nicht. Da er ſchon mit dem Anfange des April zu niſten beginnt, bringt er gewiß den Sommer über drei Bruten zu Stande.“ Aus vorſtehender Schilderung iſt mir deutlich hervorgegangen, daß die Schlüpfgrasmücke oder der Provenceſänger (Sylvia provineialis, undata, ferruginea und dartfordiensis, 198 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; fünfte Familie: Sänger (LLaubſänger). Motacilla provincialis und undata, Melizophilus provincialis und dartfordiensis, Ficedula ulieicola, Curruca, Thamnodus und Malurus provincialis), welche ich in Spanien ſehr häufig beobachtet habe, als der nächſte Verwandte des ſardiſchen Sängers angeſehen werden muß. Das Gefieder der Oberſeite iſt dunkel aſchgrau, das der Unterſeite dunkel weinroth, das der Kehle gilblich⸗ weiß geſtreift; die Schwingen und Steuerfedern ſind bräunlichgrau, die vier äußerſten Schwanz⸗ federn jederſeits an der Spitze weiß geſäumt. Das Auge iſt hell rothbraun, der Augenring ziegel⸗ roth, der Schnabel ſchwarz, an der Wurzel des Unterſchnabels röthlich, der Fuß röthlichgrau. Die Länge beträgt dreizehn, die Breite ſechzehn, die Fittiglänge fünf, die Schwanzlänge ſechs Centimeter. Es verdient hervorgehoben zu werden, daß der Sänger der Provence keineswegs bloß dieſe, Weſtfrankreich und das übrige Südeuropa oder Kleinaſien und Nordafrika, ſondern auch das ſüd⸗ liche Großbritannien ſtändig bewohnt. Hier hauſt er in dem öde Triften deckenden Stachelginſter; in Spanien dagegen geben ihm die niederen Kieferdickichte, die mit der ſtattlichen Buſchheide, den Ciſtenroſen bedeckten Nordabhänge der Gebirge Kataloniens, die mit dürftigem Geſtrüpp kaum begrünten Einöden Valencias, die ſteppenartigen Ackerſtücke Kaſtiliens, die Eichenwälder, Hecken, niederen Gebüſche, kurzum, der Buſchwald im weiteſten Sinne, Herberge. Kaum betritt man einen dieſer Urwälder der kleinen Sängerſchaft, ſo vernimmt man ſein einfaches, aber gemüthliches Liedchen, welches nach Hansmanns Verſicherung dem des Sardenſängers aufs täuſchendſte ähnelt, und erblickt, wenn man glücklich iſt, das rothgebrüſtete Vögelchen auf der Aſtſpitze eines Buſches. Hier dreht und wendet es ſich nach allen Seiten, ſpielt mit ſeinem Schwanze, den es bald ſtelzt, bald wieder niederlegt, ſträubt die Kehle und ſingt dazwiſchen. Beim Herannahen des Jägers huſcht es aber ſchnell wieder in das Dickicht, und iſt dann auch dem ſchärfſten Auge zeitweilig ver⸗ ſchwunden. Aber das währt nicht lange; denn immer und immer wieder erſcheint es auf der Spitze des Kronentriebes einer Kiefer, auf dem höchſten Zweige eines Buſches, ſieht ſich einen Augenblick um, ſtürzt wieder auf den Boden herab und huſcht und läuft hier wie eine Maus dahin. Iſt das Dickicht weniger filzig, ſo ſieht man es ab und zu, doch nur einem Schatten vergleichbar; denn man gewahrt bloß einen eilig ſich bewegenden Gegenſtand. Nach einem Schuſſe oder einem anderen Geräuſche erſcheint es regelmäßig auf der Spitze eines Buſches, doch nur um ſich umzuſehen: im nächſten Augenblicke iſt es verſchwunden. In feinem Betragen hat es mich oft an unſere Braunelle erinnert; es iſt aber weit gewandter und behender als dieſe. Beſonders anmuthig erſcheint der Sänger der Provence, wenn er ſeine Familie führt. Auch er beginnt ſchon in den erſten Monaten des Jahres mit feinem Brutgeſchäfte, niſtet aber zwei⸗, ſogar dreimal im Laufe des Sommers und zieht jedesmal eine Geſellſchaft von vier bis fünf Jungen heran. Sobald dieſe nur einigermaßen flugfähig ſind, verlaſſen ſie das Neſt, auf ihre, vom erſten Kindesalter an bewegungsfähigen Füße ſich verlaſſend. Den kleinen unbehülflichen Jungen wird es ſchwer, ſich in die Höhe zu ſchwingen, und ſie laufen deshalb ganz wie Mäuſe auf dem Boden dahin. Aber die Alten fürchten, wie es ſcheint, gerade wegen ihres Aufenthaltes da unten in allem und jedem Gefahr und ſind deshalb überaus beſorgt. Abwechſelnd ſteigt eines um das andere von den beiden Eltern nach oben empor, und unabläſſig tönt der Warnungs⸗ und Lockruf des Männchens, dem die ſchwere Pflicht obliegt, die Familie zuſammenzuhalten. Sind die Jungen etwas weiter entwickelt, ſo folgen ſie den Alten auch in die Höhe, und es ſieht dann köſtlich aus, wenn erſt das Männchen und hierauf eins der Jungen nach dem anderen auf den Buſchſpitzen er⸗ ſcheint und dann beim erſten Warnungsrufe die ganze Gefellſchaft mit einem Male wieder in die Tiefe ſich hinabſtürzt. Man gewahrt nur noch eilfertiges Rennen, Laufen und Huſchen, hört ab und zu das warnende „Zerr zerr“ und endlich nichts mehr, bis das Männchen wieder nach oben kommt. Das Neſt ähnelt dem der Verwandten; die Eier ſind etwa achtzehn Millimeter lang, vierzehn Millimeter breit und auf grünlichweißem Grunde verſchiedenartig lichter oder dunkler braun gefleckt. „ ²˙ . Gartenſänger: Verbreitung und Aufenthalt. 199 Die Laubſänger (Phylloscopinae) bilden eine zweite, etwa hundertundfunfzig Arten zählende, faſt über die ganze Erde verbreitete Unterfamilie und kennzeichnen ſich durch ſchlanken Bau, pfriemenförmigen, an der Wurzel abgeplatteten Schnabel, ſchwachen Fuß, mittellangen Flügel, meiſt etwas ausgeſchnittenen Schwanz und blattfarbiges Gefieder. Innerhalb ihrer Familie dürfen die Laubſänger als die Baumvögel bezeichnet werden. Die Wipfel der Bäume ſind ihr Wohn⸗ und Jagdgebiet. Hinſichtlich ihrer Begabungen ſtehen ſie den Grasmücken wenig nach. Auch ſie ſind rege, lebhaft, gewandt und ſangeskundig, aber doch nicht ſo vorzügliche Sänger wie jene. Ein weſentlicher Unterſchied zwiſchen beiden Gruppen iſt im Neſtbaue zu finden; denn die Laubſänger errichten ſtets mehr oder weniger künſtliche Gebäude. Obenan ſtellen wir die Gartenſänger oder Baſtardnachtigallen (Hypolais), über das nördlich altweltliche, indiſche und äthiopiſche Gebiet verbreitete, verhältnismäßig große Laubſänger, mit großem, ſtarkem und breitem, an den Schneiden ſcharfem, jedoch kaum eingezogenem Schnabel, kräftigen Füßen, mäßig langen Flügeln, in denen die dritte oder vierte Schwinge die anderen überragen, und mittellangem oder kurzem, ſeicht ausgeſchnittenem Schwanze. Der Gartenſänger, auch Gartenlaubvogel, Spötterling, Hagſpatz, Baſtardnachtigall, Mehlbruſt, Titeritchen und Schakerutchen genannt (Hy polais icterina, hortensis, vulgaris, und salicaria, Motacilla und Ficedula hippolais, Sylvia hypolais, hippolais, icterina, obscura und xanthogastra, Salicaria vulgaris), iſt auf der Oberſeite olivengrüngrau, auf dem Zügel und der unteren Seite blaß ſchwefelgelb, in der Ohrgegend, auf den Hals- und Körperſeiten ſchwach ölgrau verwaſchen; die Schwingen ſind olivenbraun, auf der Außenfahne grünlich, innen breit fahlweiß geſäumt, die Schwanzfedern lichter als die Schwingen, außen wie dieſe geſäumt. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel graubraun, an der Wurzel der Unterkinnlade röthlichgelb, der Fuß lichtblau. Die Länge beträgt einhundertfünfundvierzig, die Breite zweihundertfunfzig, die Fittiglänge neunzig, die Schwanzlänge dreiundfunfzig Millimeter. Als Vaterland des Gartenſängers müſſen wir Mitteleuropa anſehen. Von hier aus verbreitet er ſich nördlich bis Skandinavien, während er im Süden des Erdtheiles durch Verwandte vertreten wird. In Großbritannien kommt er nicht vor; in Spanien haben wir ihn ebenſowenig beobachtet; Griechenland beſucht er nur zur Zugzeit. In Südeuropa, von Portugal an bis Dalmatien, wie in Nordweſtafrika wird der Garten- ſänger durch den etwas kleineren und lebhafter gefärbten Sprachmeiſter (Hy polais polyglotta, Sylvia und Ficedula polyglotta) vertreten, welcher ſich außer den angegebenen Merkmalen noch dadurch von ihm unterſcheidet, daß die dritte und vierte Schwinge, nicht die dritte allein, die längſte iſt. Die Länge beträgt einhundertſiebenunddreißig, die Breite zweihundert, die Fittiglänge acht- undſechzig, die Schwanzlänge fünfundfunfzig Millimeter. Unter ſeinen Verwandten iſt der Gartenſänger der weichlichſte und zärtlichſte. Er erſcheint bei uns zu Lande erſt, wenn alle Bäume ſich belaubt haben, niemals vor Ende des April, und verweilt in Deutſchland höchſtens bis zu Ende des Auguſt. Den Winter verbringt er in Afrika. Er wohnt gern in unmittelbarer Nähe des Menſchen, bevorzugt Gärten und Obſtpflanzungen dem Walde, bevölkert mehr die Ränder als die Mitte desſelben, fehlt im Nadelwalde gänzlich und ſteigt auch im Gebirge nicht hoch empor. Gärten mit Hecken und Gebüſchen, in denen Hollunder-, Flieder-, Hartriegel- und ähnliche Geſträuche dichte und nicht allzuniedrige Beſtände bilden, oder Objtpflan- zungen, welche von Hecken eingefaßt werden, beherbergen ihn regelmäßig. Sein Gebiet wählt er mit Sorgfalt aus; hat er aber einmal von ihm Beſitz genommen, ſo hält er mit Hartnäckigkeit an ihm feſt und kehrt alle Sommer zu ihm zurück, ſo lange er lebt. Wir haben einen, welchen wir wegen ſeines wenig ausgezeichneten Geſanges halber „den 200 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; fünfte Familie: Sänger (Laubſänger). = Stümper“ nannten, fieben Jahre nach einander in einem und demſelben Garten beobachtet. Im Laufe des Tages iſt er bald hier bald dort, ſo lange ihn nicht die Sorge um das brütende Weibchen oder um die Brut ſelbſt an eine beſtimmte Stelle feſſelt. Gewöhnlich hüpft er in dichten Bäumen umher, immer möglichſt verborgen, und es kann geſchehen, daß man viele Minuten lang ihn vergeblich mit dem Auge ſucht, trotzdem er ſich beſtändig hören läßt. Gewiſſe Bäume, gewöhnlich die höchſten und belaubteſten ſeines Wohnraumes, werden zu Lieblingsplätzen; ſie beſucht er täglich mehrere Male, und auf ihnen verweilt er am längſten. Im Sitzen trägt er Gartenſänger (Hypolais icterina). / natürl. Größe. die Bruſt aufgerichtet; wenn er etwas auffälliges bemerkt, ſträubt er die Scheitelfedern; im Hüpfen hält er ſich wagerecht und ſtreckt dabei den Hals vor. Der Flug iſt raſch, gewandt und jäher Wendungen fähig. Auf den Boden herab kommt der Gartenſänger ſelten. Nur während des Singens verweilt er längere Zeit an einer und derſelben Stelle; ſonſt iſt er, ſozuſagen, beſtändig auf der Wanderung begriffen. Die Lockſtimme iſt ein ſanftes „Teck teck“, welchem ein wohllautendes „Terüt“ angehängt wird, wenn beſonderes Verlangen, Eiferſucht oder Zorn, auch wohl drohende Gefahr ausgedrückt werden ſollen; ſeinen Aerger oder vielleicht auch ſeine Kampfesluſt pflegt er durch die Silben „Hettettett“ kundzugeben. Der Geſang ſpricht nicht jedermann an und wird deshalb ver⸗ ſchieden beurtheilt; auch ſingt keineswegs ein Gartenſänger wie der andere: dieſer iſt vielleicht ein ausgezeichneter Spötter, welcher die verſchiedenſten Laute der umwohnenden Vögel in ſeine Weiſe miſcht, jener nur ein erbärmlicher Stümper, welcher bloß wenige wohllautende Töne vor⸗ trägt und die minder angenehmen gewiſſermaßen zur Hauptſache macht. Ich muß ſagen, daß ich den Geſang anſprechend finde und die abgebrochenen und ſchwatzenden Laute über die herrlich flötenden vergeſſe. Er ſingt von der Morgendämmerung an bis gegen Mittag hin und abends bis zu Sonnenuntergange, am eifrigſten ſelbſtverſtändlich, während das Weibchen brütet oder wenn ein T Gartenſänger: Betragen. Nahrung. Fortpflanzung. — Grauſpötter. 201 Nebenbuhler zum Kampfe auffordert, läßt ſich auch ſo leicht nicht beirren, nicht einmal durch einen . Fehlſchuß zum Schweigen bringen, als wolle er, wie Naumann meint, „den mißlungenen Anſchlag auf ſein Leben aller Welt verkündigen oder den ungeſchickten Schützen verhöhnen“. Zwei Männchen, welche neben einander wohnen, eifern ſich gegenſeitig nicht bloß zum Geſange an, ſondern raufen ſich auch ſehr häufig. „Es darf ſich“, ſagt Naumann, „kein anderer ſeiner Art blicken laſſen; er wird ſogleich mit grimmigen Biſſen verfolgt und ſofort wieder aus dem Gebiete gejagt. Der Eindringling widerſetzt ſich aber meiſtens, und dann gibt es heftige Schlägereien, ſo daß man nicht ſelten ein Paar ſolcher Zänker, welche ſich gepackt haben, im Streite zur Erde herabpurzeln, hierüber dann aber gewöhnlich erſchreckt, plötzlich aus einander fahren, und nun einen jeden ſeinem Standorte zueilen ſieht. Auch andere Vögel, welche um ſie wohnen, necken und jagen ſie gern.“ Die Hauptnahrung beſteht aus Käferchen und anderen kleinen fliegenden Kerbthieren, welche von den Blättern abgeleſen oder aus der Luft weggefangen werden. Deshalb ſieht man ihn auch häufig in den Baumkronen umherflattern oder ſelbſt über die ſchützenden Zweige hinausflattern. Wenn die Kirſchen reif werden, beſucht er die fruchtbeladenen Bäume und erlabt ſich an dem weichen Fleiſche der ſüßen Früchte; wenn es Johannisbeeren gibt, erhebt er ſich von ihnen ſeinen Zoll: irgendwie nennenswerthen Schaden richtet er hierdurch aber nicht an. Ungeſtört brütet er nur einmal im Jahre und zwar zu Ende des Mai oder zu Anfang des Juni. Das Neſt ſteht regelmäßig in dem dichteſten Buſche feines Gebietes, am liebſten in Flieder⸗, Hafels, Hartriegel⸗, Faulbaum⸗, ſelten oder nie in Dornen tragenden Büſchen, nicht gerade verborgen, aber doch immer durch das Laub verdeckt und geſchützt. Es iſt ein ſehr zierlicher, beutelförmiger Bau, deſſen Außenwandung aus dürrem Graſe und Queggenblättern, Baſtfaſern, Pflanzen- und Thier⸗ wolle, Birkenſchalen, Raupengeſpinſt, Papier und ähnlichen Stoffen äußerſt kunſtreich und dauerhaft zuſammengefilzt, und deſſen Inneres mit einigen Federn ausgepolſtert und mit zarten Grashalmen und Pferdehaaren ausgelegt wird. Die vier bis ſechs länglichen, ſiebzehn Milli⸗ meter langen, dreizehn Millimeter dicken Eier ſind auf roſenrothem oder roſenroth-ölgrauem Grunde mit ſchwärzlichen oder rothbraunen Punkten und Aederchen gezeichnet. Männchen und Weibchen bebrüten ſie wechſelweiſe, zeitigen ſie innerhalb dreizehn Tagen und füttern die ausgeſchlüpften Jungen mit allerlei kleinen Kerbthieren auf. Der Gartenſänger zählt zu den hinfälligſten Stubenvögeln, verlangt die ſorgſamſte Pflege und ausgewählteſte Nahrung, hält aber trotzdem, zum Kummer aller Liebhaber, ſelten längere Zeit im Käfige aus; doch kenne ich Beiſpiele, daß einzelne mehrere Jahre ausdauerten, fleißig ſangen und leicht mauſerten. Solche werden ungemein zahm und zu einer wahren Zierde des Gebauers. Bei uns zu Lande verfolgt man den ebenſo munteren als nützlichen Vogel nicht, ſchützt ihn eher, in einzelnen Gegenden unbedingt, und hat dadurch weſentlich beigetragen, daß er ſich ſtetig vermehrt. Hauskatzen dürften ſeiner Brut gefährlich werden; ihn ſelbſt ſichert ſein verſtecktes Leben vor den meiſten Nachſtellungen der gewöhnlichen Feinde des Kleingeflügels, nicht aber vor den Netzen der auch ihm auflauernden Wälſchen. Es war in einem der blumenreichen Gärten Valencias, wo ich zum erſtenmale das Lied eines bis dahin mir noch unbekannten Gartenſängers vernahm. Der Geſang fiel mir auf, weil er mir vollſtändig fremd war. Ich erkannte aus ihm wohl die Sippe, welcher der Vogel angehören mußte, nicht aber eine ſchon früher beobachtete Art. Einmal aufmerkſam gemacht, wurde es mir und meinen Begleitern nicht ſchwer, den fraglichen Sänger auch außerhalb der Ringmauern der Stadt Valencia aufzufinden, und jo erfuhren wir denn, daß derſelbe ſich über den ganzen Südoſten Spaniens verbreitet und da, wo er einmal vorkommt, viel häufiger iſt als jeder andere Verwandte von ihm an feinen bezüglichen Aufenthaltsorten. Der Grauſpötter (H ypolais opaca, einerascens, fuscescens und Arigonis, Phyllopneuste opaca, Chloropeta pallida) iſt oberſeits llvenbrunlich unterseits ſcmutzigweiß; Zügel und ein fehmaler Augenring find weißlich Ohrgegenb, 202 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; fünfte Familie: Sänger (Laubſänger). Hals- und Körperſeiten braͤunlich verwaſchen, die unteren Flügel- und Schwanzdecken gilblichweiß, die Schwingen und Schwanzfedern braun mit ſchmalen fahlbräunlichen Außenſäumen, die äußerſten drei Schwanzfedern jederſeits ſchmal fahlweiß gerandet. Die Iris iſt dunkelbraun, der Oberſchnabel horngrau, der untere gilblichgrau, der Fuß bleigrau. Die Länge beträgt einhundertundfunfzig, die Breite zweihundert, die Fittiglänge fünfundſechzig, die Schwanzlänge dreißig Millimeter. In Griechenland vertreten unſeren Vogel zwei nahe verwandte Arten: der merklich kleinere, genau gleich gefärbte, durch ſeinen erheblich ſchmäleren Schnabel jedoch hinlänglich unterſchiedene Blaßſpötter (Hypolais pallida, elaeica, megarhyncha und Verdoti, Sylvia pallida, Salicaria elaeica, Acrocephalus pallidus, Ficedula ambigua), welcher wahrſcheinlich dem Ramaſpötter (Hypolais caligata oder Rama) gleichartig iſt, und der größere, dunklere Olivenſpötter (Hypolais olivetorum, Sylvia, Salicaria und Ficedula olivetorum), welcher ſich durch die olivenbräunlichgraue Oberſeite, die weiße, ſchwach roſtfahl überflogene, auf Hals und Körperſeiten bräunlich verwaſchene Unterſeite ſowie die bräunlichweiß geſäumten unteren Flügeldecken und die außen und innen fahlweiß gerandeten Schwungfedern unterſcheidet. Wie es ſcheint, meidet der Grauſpötter das Gebirge oder überhaupt bergige Gegenden und wählt ausſchließlich baumreiche Stellen der Ebenen zu Wohnſitzen. Beſondere Lieblingsorte von ihm ſind die Huertas, jene paradieſiſchen Gefilde Spaniens, welche noch heutzutage durch die von den Mauren angelegten Waſſerwerke regelmäßig bewäſſert werden und in Fruchtbarkeit ſchwelgen. Hier in den Obſt- oder Blumengärten, welche innerhalb dieſes einen großen Gartens ſich finden, neben und über den Spaziergängen der Städte und Dörfer und ſelbſt noch in den an die Ebene ſtoßenden Weinbergen und Oelpflanzungen iſt unſer Vogel ſo häufig, daß wir von ungefähr zwanzig neben einander ſtehenden Silberpappeln zwölf ſingende Männchen herabſchießen konnten. So ſehr der Grauſpötter unſerem Gartenſänger hinſichtlich ſeines Aufenthaltes und ſeines Be⸗ tragens ähnelt, ſo beſtimmt unterſcheidet er ſich von ihm durch ſeine Verträglichkeit, anderen derſelben Art gegenüber, und durch ſeinen Geſang. Ich habe nie geſehen, daß zwei Männchen eiferſüchtig ſich verfolgt hätten, vielmehr wiederholt beobachtet, daß zwei Paare auf einem und demſelben Baume lebten; ich habe ſogar zwei Neſter mit Eiern auf einem Baume gefunden. An ein feindſeliges Verhältnis zwiſchen den betreffenden Paaren iſt alſo gar nicht zu denken, und dieſe Verträglichkeit fällt dem, welcher das zänkiſche Weſen anderer Gartenſänger kennt, augenblicklich auf. Aber auch der Geſang unterſcheidet den Grauſpötter leicht und ſicher von ſeinen Verwandten. Der Lockton, welchen man von beiden Geſchlechtern vernimmt, iſt das ſo vielen Singvögeln gemeinſame „Tack tack“, der Geſang ein zwar nicht unangenehmes, aber doch höchſt einfaches Lied, welches in mancher Hinſicht an den Geſang gewiſſer Schilffänger erinnert und von der Nachahmungsgabe oder Spottluſt unſerer Gartenſänger nichts bekundet. In ſeinen Bewegungen, wie überhaupt in allen weſentlichen Eigenſchaften, ähnelt der Grauſpötter unſerem Gartenſänger; doch darf er vielleicht als ein minder lebhafter Vogel bezeichnet werden. An das Treiben des Menſchen hat er ſich ſo gewöhnt, daß er durchaus keine Scheu zeigt, ſich vielmehr in nächſter Nähe beobachten läßt und noch das kleinſte Gärtchen inmitten der Häuſermaſſen großer Städte wohnlich und behaglich findet. Sein Vertraut⸗ ſein mit dem Menſchen geht ſo weit, daß er ſich auf den belebteſten Spaziergängen anſiedelt, ſelbſt wenn dieſe bis nach Mitternacht von Laternen glänzend beleuchtet ſein ſollten. Die Brutzeit beginnt erſt zu Anfang des Juni und währt bis Ende des Juli. Zum Niſten wählt ſich das Paar ſtets einen hohen, dichtwipfeligen Baum und eine blätterreiche Stelle des Gezweiges. Hier, immer in beträchtlicher Höhe über dem Boden, ſteht oder hängt das Neſt zwiſchen zwei ſenkrecht auf- oder ablaufenden Zweigen, welche in dasſelbe verflochten werden, erinnert alſo in dieſer Hinſicht an die Neftet der Schilffänger. Die Wandungen ſind ſehr dicht, aber aus verſchiedenen Stoffen zuſammengefilzt. Einzelne Neſter beſtehen aus Grashalmen, dickeren | und feineren durcheinander, und werden innen kaum mit Diſtelwolle ausgekleidet; andere find faſt —— . 5 un Grauſpötter und Verwandte: Aufenthalt. Betragen. Niftweife — Europäiſche Laubſänger. 203 ganz aus letzterer oder aus Baumwolle und aus Schalenſtückchen verſchiedener Bäume zuſammen⸗ geſetzt. Die Neſtmulde hat einen Durchmeſſer von fünf und eine Tiefe von vier Centimeter. Das Gelege beſteht aus drei bis fünf rein eiförmigen Eiern, welche auf blaßgrauem oder blaßröthlichem Grunde mit unregelmäßigen, d. h. größeren und kleineren Flecken und Punkten von dunkelbrauner bis ſchwarzer Farbe gezeichnet ſind. Beide Eltern brüten abwechſelnd, beide füttern die Brut heran, und beide lieben ſie äußerſt zärtlich. Ob das Paar mehr als einmal im Sommer niſtet oder nur eine Brut erzieht, laſſe ich dahin geſtellt ſein; ich kann blos ſagen, daß wir zu Ende des Juli die erſten flüggen Jungen beobachteten, zugleich aber bemerkten, daß die Alten um dieſe Zeit noch nicht mauſerten. Höchſt wahrſcheinlich iſt der Grauſpötter in Spanien nur Sommergaſt; ich vermag jedoch hierüber, und alſo auch über die Zeit ſeiner Ankunft und ſeines Wegzuges, beſtimmtes nicht anzugeben. * Die nächſten Verwandten der Baſtardnachtigallen find die Laubſänger (Phyllopneuste), kleine Arten der Unterfamilie, mit ſchwachem, an der Wurzel etwas verbreitetem, übrigens pfriemen⸗ förmigem, vorn zuſammengedrücktem Schnabel, mittellangen, ſchwachen, kurzzehigen Füßen, ziemlich langen Flügeln, unter deren Schwingen die dritte und vierte die längſten, mäßig langem, gerade abgeſchnittenem oder ſchwach ausgekerbtem Schwanze und lockerem, bei ine Geſchlechtern faſt im ganzen ſehr übereinſtimmend gefärbtem Kleide. Innerhalb der Grenzen unſeres Vaterlandes wohnen vier Arten, deren Lebens weiſe in allen Hauptzügen ſo übereinſtimmt, daß ich ſie gemeinſchaftlich abhandeln darf. Die ſchönſte und größte Art iſt der Waldlaubſänger, Schwirrlaubvogel, Seiden- und Spaliervögelchen (Phyllopneuste sibilatrix und sylvicola, Sylvia sibilatrix, flaveola und sylvicola, Sibilatrix sylvicola, Motacilla und Ficedula sibilatrix). Die Länge beträgt einhundertſiebenunddreißig, die Breite zweihundertfünfundzwanzig, die Fittiglänge ſiebenundſiebzig, die Schwanzlänge ſechsundfunfzig Millimeter. Die Obertheile ſind hell olivengrün, ein bis auf die Schläfen reichender Augenſtreifen, Kopfſeiten, Kinn und Kehle, Kropf und untere Flügeldecken blaßgelb, die übrigen Untertheile weiß, die Seiten olivenfarb verwaſchen, die Schwingen und Schwanzfedern olivenbraun, außen ſchmal grün, innen breiter weißlich gerandet, die Schwanzfedern am Ende licht, die Schwingen außen grüngelb geſäumt. Der Augenring iſt dunkelbraun, der Ober⸗ ſchnabel braun, unterſeits fleiſchbräunlich, der Fuß braun, an den Schilderrändern gelblich. . Das Verbreitungsgebiet umfaßt vom mittleren Schweden an ganz Mitteleuropa und ebenſo Weſtaſien; auf dem Winterzuge beſucht der Vogel Nordafrika bis Habeſch. Die faſt aller Orten in Deutſchland häufigere und gemeinſte Art der Sippe iſt der Fitis⸗ laubſänger, auch Fitting, Schmidtl, Wisperlein, Backöfelchen und Sommerkönig oder, wie die nächſt verwandten Arten, Weidenzeiſig, Weidenblättchen und Weidenmücke genannt (Phyllo- pneuste trochilus, Motacilla trochilus und fitis, Sylvia trochilus, flaviventris, tamariecis, angusticauda und Eversmanni, Ficedula trochilus und fitis). Die Länge beträgt ein⸗ hunderteinundzwanzig, die Breite einhundertfünfundachtzig, die Fittiglänge zweiundſechzig, die Schwanzlänge funfzig Millimeter. Die Obertheile ſind olivenbraungrün, welche Färbung auf dem Bürzel in das Grüne übergeht, die Untertheile blaßgelb, auf Kehle und Kropf am lebhafteſten, Ohrgegend, Hals- und Körperſeiten olivengelbbräunlich, Unterbruſt und Bauch weiß, die Federn hier mit ſchmalen, verwaſchenen, blaßgelben Säumen, ein Augenſtreif blaßgelb, ein Zügelſtreif bräunlich, die Schwingen und Schwanzfedern olivenbraun, außen ſchmal bräunlichgrün, erſtere innen breiter weißlich geſäumt. Der Augenring iſt dunkelbraun, der Schnabel ſchwarzbraun, an der Wurzel des Unterſchnabels gelb, der Fuß gelbbräunlich. 204 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz fünfte Familie: Sänger (Laubſänger). Vom mittleren Schweden und Schottland an verbreitet ſich der Fitis über ganz Europa und den größten Theil Aſiens und wird im Winter ebenſo in Indien, wie in faſt ganz Afrika angetroffen. In einzelnen Theilen unſeres Vaterlandes tritt der Weidenlaubſänger, Weidenſänger, Erdzeiſig, Mitwaldlein (Phyllopneuste rufa, Curruca rufa, Sylvia rufa, abietina, nemo- rosa, brevirostris, sylvestris und collybita, Ficedula rufa, Motacilla acredula) häufiger auf als der Fitis. Seine Länge beträgt einhundertundzehn, ſeine Breite etwa einhundertundachtzig, die Fittiglänge ſechzig, die Schwanzlänge ſechsundvierzig Millimeter. Die Obertheile ſind lebhaft olivengrünlichbraun, Kopf, Hals- und Körperſeiten olivengelblichbraun, Kehle und Kropf blaſſer, die Federn hier einzeln ſeitlich verwaſchen, blaßgelb geſäumt, Unterbruſt und Bauch weiß, ein ſchmaler Augenſtreif blaßgelb, ein undeutlicher Zügelſtrich braun, die unteren Flügeldecken gelb, die Schwingen und Schwanzfedern olivenbraun, außen ſchmal grünbräunlich, erſtere auch innen breiter fahlweißlich geſäumt. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel hornbraun, an der Wurzel des Unterſchnabels gelblich, der Fuß graulichbraun. Auch der Weidenlaubvogel dringt bis nach Nordſchweden und Weſtaſien vor, ebenſo, wie er im Winter ſeine Reiſe bis Mittelafrika ausdehnt. Im Nordoſten Europas, insbeſondere im nördlichen Ural, vertritt ihn der Trauerlaub⸗ ſänger (Phyllopneuste tristis und fulvescens, Phylloscopos und Abrornis tristis) welcher ſich durch matt olivenbraune Oberſeite und roſtröthlichfahle Augenſtreifen, Kopf⸗ und Körperſeiten, Kehle und Kropf unterſcheidet. Der Berglaubſänger endlich (Phyllopneuste Bonellii und montana, Sylvia Bonellii, Nattereri, albicans und prasinopyga, Ficedula Bonellii) iſt ebenſo groß wie der Fitis, oberſeits düſter olivenbraun, ſchwach grünlichgelb angeflogen, auf dem Bürzel lebhaft oliven⸗ gelb, ein Augenſtrich und der Zügel weißlich, ein kürzerer Strich hinter den Augen dunkel, die Ohrgegend fahlroſtbräunlich, die Unterſeite weißlich, ſeitlich ſchwach roſtfahl verwaſchen, das untere Flügeldeckgefieder ſchwefelgelb; die Schwingen und Schwanzfedern find olivenbraun, außen ſchmal olivengrün, innen weißlich, die Armſchwingen breiter olivengelb geſäumt, die oberen braunen Flügeldecken am Ende olivengrünlich gerandet. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel horn⸗ braun, an den Schneiden und an der Wurzel des Unterſchnabels horngelb, der Fuß braun. Das Vaterland dieſer Art iſt der Süden Europas, das weſtliche Aſien und Nordafrika. Auf dem Winterzuge beſucht der Vogel Südnubien und den Senegal. Außer den genannten wurde auf Helgoland auch noch eine aſiatiſche Art der Sippe, der Wanderlaubvogel (Phyllopneuste magnirostris, indica, javanica, borealis, sylvi- eultrix und Kenicotti, Phylloscopus magnirostris und javanicus, Sylvia flavescens) erbeutet. Das Gefieder dieſer Art iſt oberſeits düſter olivengrün, der Augenſtreif wie Backen und Ohrgegend gelblichweiß, letztere undeutlich dunkler geſtrichelt, unterſeits weiß, ſchwachgelblich angeflogen, auf den Hals- und Körperſeiten bräunlichgrau verwaſchen, das untere Flügeldeck⸗ gefieder gelblichweiß; die dunkelbraunen Schwingen und Schwanzfedern zeigen ſchmale, olivengrün⸗ liche Außen-, die erſteren breitere fahlweiße Innenſäume, die erſten Decken der ee. fahlgrüne Endränder, wodurch ein undeutlicher Spiegel entſteht. Unter unſeren deutſchen Laubvögeln trifft zuerſt, meiſt ſchon um die Mitte des März, der Weiden⸗ laubſänger, ſpäter, gegen Ende des März, der Fitislaubſänger und in der letzten Hälfte des April endlich der Waldlaubſänger ein, dieſer, um bis zum Auguſt in unſeren Wäldern zu verweilen, wo⸗ gegen der Fitislaubſänger nicht vor Ende des September und der Weidenlaubſänger erſt im Oktober von uns weg zieht. Der Berglaubſänger, ein Alpenvogel, welcher innerhalb der Grenzen unſeres W cr rer — = Laubſänger: Aufenthalt. Betragen. Geſang. Brutgeſchäft. 205 Vaterlandes nur Schwaben und Bayern bewohnt, erſcheint noch ſpäter als ſeine Verwandten und verläßt ſein Brutgebiet bereits im Auguſt wieder. In Deutſchland lebt der Waldlaubſänger wohl in jeder Provinz, nicht aber in jeder Gegend; denn ſein Wohnbaum iſt die Buche, und er findet ſich ausſchließlich da, wo ſie vorkommt, da, wo ſie zuſammenhängende Beſtände bildet, ungemein häufig, da, wo ſie im Nadelwalde eingeſprengt iſt, ſeltener, unter Umſtänden auf eine einzige Buche ſich beſchränkend. Nur in Südungarn habe ich ihn auch in Weiden- und Pappelwaldungen, wahrſcheinlich aber als Zugvogel, angetroffen, da er in den herrlichen Wäldern der Fruſchkagora, wie der Herrſchaft Belye als einzige Art ſeines Geſchlechts wiederum durch die Buche ſich feſſeln ließ. Dieſem Baume zu Gefallen ſteigt er bis zur oberen Waldgrenze empor, wie er überhaupt im Gebirge lieber zu wohnen ſcheint als in der Ebene. Der Fitis beſchränkt ſeinen Aufenthalt nicht in dieſer Weiſe, tritt vielmehr buchſtäblich aller Orten auf, wo er Unterkunft und Unterhalt zu finden glaubt, obwohl er gewiſſe Waldungen, namentlich gemiſchte mit viel Unterholz, anderen bevorzugt. In ähnlicher Weiſe verbreitet ſich auch der Weidenlaubſänger, obſchon er ſeinen Namen nicht umſonſt trägt. In manchen Gegenden wohnen beide Arten friedfertig neben einander, hier tritt der eine, dort der andere häufiger auf. Der Berglaubvogel endlich wählt am liebſten ſüdlich oder öſtlich gelegene, mit Lärchen und dichtem Unterholze bewachſene, hier und da durch Blößen unterbrochene Gehänge des Gebirges zu ſeinen Wohnſitzen, ohne deshalb Laubwaldungen mit Unterholz und dichter Pflanzendecke zu meiden. Für den Waldlaubvogel bilden die unteren Aeſte hoher Buchen die beliebteſten Sitz- und Ruheorte, wogegen der Weidenlaubſänger die äußerſte Wipfelſpitze aufzuſuchen pflegt und der Fitis zwiſchen hoch und niedrig kaum einen Unterſchied macht. Jedes Pärchen grenzt ſich auf der erwählten Oertlichkeit ſein Brutgebiet ab, duldet innerhalb desſelben kein anderes der gleichen Art, neckt und verfolgt auch alle übrigen kleinen Vögel, welche ſich ihm allzunah aufdrängen, und trägt dadurch, wie durch die ihm eigene Unruhe und den zwar einfachen, aber doch nicht unangenehmen Geſang weſentlich zur Belebung der Wälder bei. Bewegungen und Handlungen der Laubſänger verrathen, wie Naumann mit Recht ſagt, immerwährenden Frohſinn. Ruhig auf einer und derſelben Stelle zu ſitzen, kommt ihnen ſchwer an. Wie die Grasmücken, ſind ſie faſt ununterbrochen in Bewegung, bald geſchickt durch Zweige ſchlüpfend, bald einer Zweigſpitze zufliegend und flatternd vor derſelben ſich erhaltend, um ein Kerbthier wegzunehmen, bald ſingend einem anderen Baume zuſtrebend. Selbſt wenn ſie wirklich einmal auf einer Stelle ſitzen, wippen ſie wenigſtens noch mit dem Schwanze. Ihr Flug iſt flatternd und etwas unſicher, wie Naumann ſich ausdrückt, hüpfend; auch beim Durchmeſſen weiterer Strecken beſchreiben fie eine unregelmäßige, aus längeren und kürzeren Bogen zuſammen⸗ geſetzte Schlangenlinie. Nicht umſonſt heißt der Waldlaubvogel auch der ſchwirrende; denn die Hauptſtrophe ſeines Liedes iſt in der That kaum mehr als ein Schwirren, welches man durch die Laute „Siſiſiſiſirrrrrirrirr“ ungefähr verſinnlichen kann. Bei Beginn der Strophe, welche anſcheinend mit größter Anſtrengung hervorgeſtoßen wird, pflegt ſich der Vogel von ſeinem Sitze herabzuwerfen und, mit den Flügeln zitternd oder ſchwebend, einem anderen Aſte zuzuwenden, immer aber einem ſolchen, welchen er mit Beendigung der Strophe zu erreichen vermag, worauf er dann noch zwei oder dreimal die äußerſt zartklingende Silbe „Hoid“ verlauten läßt. Der Geſang des Fitis beſteht nur aus einer Reihe ſanfter Töne, welche wie „Hüid, hüid, hoid, hoid, hoid, hoid“ klingen; aber das ſchmelzende und flötenartige, das Steigen und die Weichheit der Laute gibt ihm, wie mein Vater ſagt, etwas eigenes und anſprechendes, daß er dem Schlage vieler Vögel vorzuziehen iſt. Das Lied des Weidenlaubvogels dagegen beginnt mit den Silben, „Trip, trip, trip, het“, worauf die lauteren „Dillr, dellr, dillr, dellr“ folgen; der Geſang des Berg— laubſängers endlich klingt, laut Landbeck, wie „Se-e-e⸗e⸗ trrre⸗e⸗e, da, da da, uit, uit, uit. Alle Arten ſingen ſo lange die Brutzeit währt, außerordentlich eifrig, blähen daher die Kehle auf, ſträuben die Scheitelfedern, laſſen die Flügel hängen, zittern vielleicht auch mit ihnen, beginnen ſchon am früheſten Morgen und enden erſt nach Sonnenuntergange. 206 Sechſte Ordnung: Sperlingspögel; fünfte Familie: Sänger (Laubſänger). Alle Laubſänger bauen mehr oder weniger künſtliche, backofenförmige Neſter auf oder unmit⸗ telbar über dem Boden. Die Neſter des Waldlaubſängers, Fitis und Berglaubvogels ſtehen ſtets auf letzterem, die des Weidenlaubſängers in der Regel ebenfalls, zuweilen aber auch einen halben bis auf einen Meter hoch in Sträuchern, da, wo das Unterholz aus Wacholder beſteht, faſt ſtets in dieſem. Der Waldlaubſänger wählt zu ſeinem Niſtplatze den unteren Theil eines alten Stockes, den Fuß eines großen oder kleinen Baumſtammes, welcher von Heidekraut, Heidel- oder Preißel⸗ beeren, Moos und Gras dicht umgeben iſt, errichtet hier aus ſtarken Grashalmen, feinen Holz⸗ ſpänen, Moosſtengeln, Kieferſchalen, Splittern und ähnlichen Stoffen den äußerlich ungefähr dreizehn Centimeter im Durchmeſſer haltenden Kuppelbau mit vier Centimeter weitem Eingangs⸗ loche und kleidet das Innere mit feineren Grashalmen äußerſt ſauber aus, wogegen Fitis und Weidenlaubſänger den Bau aus Gras, Blättern und Halmen herſtellen, mit Moos und Laub umkleiden, innen aber mit Federn, namentlich Rebhuhnfedern, ausfüttern, und der Berglaub⸗ vogel endlich, welcher das größte Neſt unter allen Verwandten zu bauen ſcheint, Wurzeln, Gras, dürre Aeſtchen zum Außenbau, feiner gewählte Stoffe derſelben Art zum Innenbau und zuweilen noch Thierhaare zur Auskleidung der Mulde verwendet. Um den großen Bau zu Stande zu bringen, beginnen die weiblichen Laubſänger, wie mein Vater vom Fitis beobachtete, damit, die Vertiefung auszuhöhlen, in welcher das Neſt ſteht, ziehen, oft mit großer Anſtrengung, die Gras⸗ und Moosſtengel aus und bearbeiten die Stelle mit dem Schnabel ſo lange, bis ſie den Grund halbkugelförmig ausgegraben haben. Nunmehr erſt gehen ſie zum Herbeitragen und Ordnen der Niſtſtoffe über, bethätigen hierbei aber, obgleich ſie nur in den Morgenſtunden daran arbeiten, ſo viel Fleiß und Eifer, daß das ganze binnen wenigen Tagen vollendet iſt. Während der Arbeit ſuchen ſie ſich und das Neſt ſorgfältig zu verbergen, rupfen fern von jenem Moos und Gras aus, fliegen damit auf hohe, nahe beim Neſte ſtehende Bäume und kommen erſt von letzteren zur Niſt⸗ ſtelle herab. Der Waldlaubſänger brütet nur einmal im Jahre und zwar zu Ende des Mai oder im Anfange des Juni, der Fitis früher, meiſt ſchon in der erſten Hälfte des März, der Weidenlaubſänger ungefähr um dieſelbe Zeit, der Berglaubſänger dagegen, der Lage ſeiner Wohnſitze entſprechend, kaum vor den letzten Tagen der erſten Hälfte des Juni. Das Gelege zählt bei den erſtgenannten fünf bis ſechs, beim Fitis fünf bis ſieben, beim Weidenlaubſänger fünf bis acht, beim Berglaub⸗ ſänger endlich vier bis fünf Eier, welche durchgängig funfzehn bis ſiebzehn Millimeter lang und elf bis dreizehn Millimeter dick, verſchiedengeſtaltig, aber ſtets dünn- und glattſchalig, glänzend und gefleckt ſind. Die des Waldlaubſängers zeigen auf weißem Grunde viele rothbraune und verwaſchen aſchbläuliche, mehr oder minder dicht über die ganze Oberfläche vertheilte oder gegen das Ende hin gehäufte, die des Fitislaubſängers in ähnlicher Anordnung auf milchweißem Grunde hellrothe oder hell lehmröthliche, auch wohl hell röthlichbraune und verwaſchen blauröthliche, die des Weidenlaubſängers auf kreideweißem Grunde rothbraune und braunrothe, auch wohl dunkel rothbraune und aſchgraue, die des Berglaubſängers endlich auf weißem Grunde bläuliche oder bräunliche, entweder über das ganze Ei vertheilte, oder gegen das dicke Ende hin gehäufte, hier auch wohl kranzartig zuſammenfließende Punkte und Flecke. Beide Geſchlechter brüten abwechſelnd, das Männchen jedoch nur während der Mittagſtunden, auch nicht ſo hingebend wie das Weibchen, welches ſich faſt mit Händen greifen oder thatſächlich ertreten läßt, bevor es wegfliegt und, wenn endlich entſchlüpft, in kriechender Weiſe dicht über dem Boden dahinfliegt, falls aber bereits Junge im Neſte liegen, unter allerlei mit kläglichem Schreien begleiteten Liſten und Verſtellungs⸗ künſten flüchtet. Nach höchſtens dreizehntägiger Brutzeit entſchlüpfen die Jungen; ebenſo viele Tage ſpäter find ſie erwachſen, noch einige Tage darauf ſelbſtändig geworden, und nun ent⸗ ſchließen ſich Fitis und Weidenlaubſänger auch wohl, zum zweitenmal zu brüten. Den behaarten und befiederten Räubern, welche kleinen Vögeln insgemein nachſtellen, geſellen ſich als Feinde der Laubſängerbrut Mäuſe, Waldſpitzmäuſe, vielleicht auch Schlangen und Eidechſen; mehr aber als durch alles dieſes Gezücht iſt ſie durch länger anhaltende Platzregen —— ETN 22 r P ²˙—ꝛéä . au rn + 4 48 25 2 * Ns g ER Laubſänger: Feinde. — Goldhähnchenlaubſänger: Vorkommen und Lebensweiſe. 207 gefährdet. Der Menſch verfolgt die munteren und liebenswürdigen Vögel nur in Welſchland, Südfrankreich und Spanien, um auch ſie für die Küche zu verwerthen. Im Käfige ſieht man Laubſänger ſelten, obwohl ſie ſich recht gut für die Gefangenſchaft eignen, zwar nicht in allen Fällen und ohne ihnen gewidmete Aufmerkſamkeit, aber doch unter ſorgſamer Pflege an ein Erſatz⸗ futter ſich gewöhnen, bald zahm und zutraulich werden und dann alle auf ihre Pflege verwendete Mühe reichlich vergelten. 2 Unbemerkt oder unerkannt durchwandert alljährlich ein dem fernen Oſtaſien angehöriger Laubſänger unſer Vaterland, um viele tauſend Kilometer von ſeiner Heimat, in Weſtafrika, Her- berge für den Winter zu nehmen: der Goldhähnchenlaubſänger, wie ich ihn nennen will, (Phyllopneuste supereiliosa und modesta, Motacilla superciliosa, Regulus modes- tus, proregulus und inornatus, Reguloides superciliosus, modestus und proregulus, Phyl- loscopus supereiliosus und modestus, Sylvia proregulus und bifasciata, Phyllobasileus superciliosus). Er wird, weil er durch verhältnismäßig kürzeren Schnabel und Fuß, aber etwas längeren und mehr zugeſpitzten Flügel von den übrigen Arten der Sippe ſich unterſcheidet, auch wohl als Vertreter einer eigenen Unterſippe, der Laubkönige (Phyllobasileus), angeſehen. Die Ober⸗ ſeite iſt matt olivengrün, ein vom Naſenloche über den Augen hinweg zum Hinterkopfe verlaufender, ziemlich breiter, ober- und unterſeits matt ſchwarz geſäumter Streifen blaßgelblich, ein über die Scheitelmitte ziehender zweiter, undeutlicher, heller als das ihn umgebende Gefieder, die ganze Kör⸗ perſeite vom Kropf an bis zu den Schenkeln zart grünlichgelb, die übrige Unterſeite weißgelblich überflogen; die Schwingen und Schwanzfedern ſind ſchwarzbraun, außen ſchmal olivengrün, erſtere auch innen weiß geſäumt, die Armſchwingen⸗ und größten Oberflügeldeckfedern am Ende blaßgelb gerandet, zwei helle Flügelquerbinden zeichnend. Das Auge iſt gelbbraun, der Schnabel dunkel hornfarben, unterſeits von der Wurzel orangegelblich, der Fuß hell rothbraun. Die Länge beträgt neunzig bis hundert, die Breite einhundertundſechzig, die Fittiglänge zweiundfunfzig, die Schwanz⸗ länge neunundreißig Millimeter. f Die Ausdehnung des Brutgebietes unſeres Goldhähnchenlaubſängers iſt zur Zeit noch unbe⸗ kannt; wir wiſſen nur, daß er Turkeſtan vom Tianſchan an, Oſtſibirien vom Baikalſee an, China und den Himalaya bewohnt, in einem Höhengürtel zwiſchen ein- und dritthalbtauſend Meter hauſt und brütet und allwinterlich nach Südindien hinabwandert. Kaum minder regelmäßig, ſtets aber in ungleich geringerer Anzahl, zieht er auch die weſtliche Straße, welche ihn durch Nord⸗ und Weſteuropa führt. Nach mündlicher Mittheilung Gätke's ſieht man ihn faſt alljährlich auf der kleinen Inſel Helgoland, und die Annahme dieſes ſcharfen Beobachters, daß der Vogel unzweifelhaft in jedem Jahre durch Deutſchland wandern muß, erſcheint voll⸗ kommen gerechtfertigt. In der That hat man unſeren Laubſänger in den verſchiedenſten Theilen Europas erbeutet, ſo mehrmals in der Nähe Berlins und in Anhalt, außerdem in England, Holland, bei Wien, Mailand, auch in Paläſtina beobachtet. Ueber ſeine Lebensweiſe fehlen noch immer inhaltsvolle Mittheilungen, obgleich ſeitenlange Berichte engliſcher Eierkundigen vorliegen. Gätke, deſſen eigenartige Forſchungen bisher leider nur bruchſtückweiſe erſchienen, hebt zuerſt hervor, daß Weſen und Betragen mit dem Auftreten und Gebaren anderer Laubſänger überein⸗ ſtimmen; Radde bemerkt, daß der Vogel in Südoſtſibirien um die Mitte des Mai erſcheint und bis gegen Ende des September verweilt, gelegentlich ſeines Herbſtzuges lange an einem und demſelben Orte ſich aufhält oder wenigſtens ſehr langſam reift und deshalb im Gebüſche der Uferweiden monate- lang beobachtet wird; Swinhoe berichtet, daß man ihn in China ſelten in Geſellſchaft anderer Vögel ſehe, daß er lebendig und ſtets in Bewegung ſei und durch ſeinen lauten eintönigen Lock— ruf „Swiht“ ſeine Anweſenheit bekunde. Das beſte gibt Dybowski, wenn auch nur mit wenigen Worten. Nach ſeinen Beobachtungen iſt der Goldhähnchenlaubſänger in Oſtſibirien ſeltener als andere ſeiner Verwandtſchaft, erſcheint in der erſten Hälfte des Juni und niſtet in der Höhe des 208 Schhfte Ordnung: Sperlingsvögel; fünfte Familie: Sänger (Laubſänger). Gebirges nahe der Waldgrenze oder über derſelben an ſolchen Stellen, welche reichlich mit ver⸗ krüppelten gelben Alpenroſen bewachſen ſind. Hier verweilt er bis zur Mitte des September. Das Neſt befindet ſich in der Regel in einem dicht mit im Mooſe wachſendem Graſe durch⸗ wucherten Alpenroſenſtrauche, iſt meiſterhaft gebaut, mit einer ſchwachen, aus trockenem Graſe beſtehenden Decke überwölbt und hat ganz das Anſehen einer Hütte mit einer Oeffnung von der Seite. Als Niſtſtoffe dienen trockene Gräſer, als Auskleidung Reh- und Renthierhaare. Nur /Rındtfee Goldhähnchenlaubſänger (Phyllopneuste supereiliosa), Sommer- und Wintergoldhähnchen (Regulus eristatus und ignicapillus). ½ natürl. Größe. 5 wenn die Eltern ihre Jungen füttern, iſt man im Stande, es zu entdecken. Dybowski hat im Auguſt ein Neſt mit ſechs Jungen gefunden, welche, als er ſie in die Hand nehmen wollte, obwohl noch nicht flügge, behend in das Moos ſchlüpften, hat ferner Ende Auguſt ſchon gänzlich aus⸗ gewachſene Junge geſehen, die Eier aber nicht kennen gelernt. In Kaſchmir, und zwar in einem Höhengürtel von anderthalb bis zweitauſend Meter, lebt der Vogel ſo häufig, daß ſich jedes Pärchen auf ein Wohngebiet von wenigen Metern Durchmeſſer beſchränken muß. Die Männchen ſind ſehr lebendig und geben ununterbrochen ihren lauten, doppelten, kaum Geſang zu nennenden Ruf zum beſten. In den letzten Tagen des Mai und in den erſten des Juni fand Brook mehrere Neſter mit vier bis fünf friſchen oder kaum bebrüteten Eiern. Der Längsdurchmeſſer der letzteren beträgt vierzehn, der Querdurchmeſſer elf Millimeter; die Grundfärbung iſt ein reines Weiß; die Zeich⸗ nung beſteht aus braunrothen oder tiefpurpurbraunen, meiſt über das ganze Ei vertheilten, am dicken Ende zu einem ringförmigen Gürtel verſchmelzenden Punkten und Flecken. * Goldhähnchen: Aufenthalt. Betragen. Stimme. 209 Vielfach hin⸗ und hergeworfen, haben die Goldhähnchen oder Kronſänger (Regulus) endlich in der Unterfamilie der Laubſänger unbeſtrittene Stellung gefunden. Ihre Merkmale ſind: gerader, dünner, nadelſpitziger, an der Wurzel etwas breiterer, hochrückiger Schnabel, deſſen Ober⸗ kiefer vor der abwärts gebogenen Spitze eine ſeichte Kerbe zeigt, ſchlanke, hochläufige Füße, deren Zehen mittellange, ſehr gekrümmte Nägel bewaffnen, kurze, ſtark gerundete, breite Flügel, in denen die vierte und fünfte Schwinge die längſten ſind, mittellanger, etwas ausgeſchnittener Schwanz und reiches, aus langen, weitſtrahligen Federn beſtehendes Gefieder. Kammartige Federchen bedecken die Naſenlöcher, einige ſchwarze Barthaare ſtehen am Schnabelwinkel; die Schwung- und Steuerfedern ſind ſehr ſchwach und biegſam, die Federn der Scheitelmitte verlängert und durch lebhafte Färbung ausgezeichnet. Die Sippe verbreitet ſich über Europa, Aſien und Nordamerika. Mein Vater unterſchied zuerſt die beiden Arten, welche in Europa leben. Das Wintergoldhähnchen oder Safrangoldhähnchen, welches auch Goldköpfchen, Kron⸗ und Goldvögelchen, Goldemmerchen, Hauben- und Sommerkönig genannt wird (Regulus eristatus, flavicapillus, crococephalus und vulgaris, Motacilla und Sylvia regulus), iſt oberſeits olivenfahlgrün, auf Schläfen und Halsſeiten olivenfahlbräunlich; der Stirnrand und ein Streif über den Augen ſind heller, Zügel und Augenkreis weißlich, die Federn des Oberkopfes gelb, die verlängerten des Scheitels lebhaft orange, ſeitlich durch einen ſchwarzen Längsſtrich begrenzt, die Untertheile roſtgelblichweiß, an den Seiten roſtbräunlich, die Schwingen und Schwanzfedern oliven⸗ braun, außen ſchmal hell olivengrün, die Armſchwingen innen weiß gerandet und hinter der gelblich- weißen Wurzel der Außenfahne durch eine ſchwarze Querbinde, die hinteren auch durch einen weißen Endfleck, die Decken der Armſchwingen und die vorderen der größten oberen Deckfedern durch einen breiten, gelblichweißen Endrand geziert, wodurch zwei Querbinden entſtehen. Das Auge iſt tief- braun, der Schnabel hornſchwarz, der Fuß bräunlich. Das Weibchen unterſcheidet ſich vom Männchen dadurch, daß die Mitte des Oberkopfes gelb, nicht aber auf dem Scheitel orange iſt. Die Länge beträgt ſechsundneunzig, die Breite einhundertvierundfunfzig, die Fittiglänge achtund- vierzig, die Schwanzlänge achtunddreißig Millimeter. Faſt über ganz Europa bis zum höchſten Norden und über das nördliche Aſien bis in die Amurländer verbreitet, zählt das Goldhähnchen auch in Deutſchland zu den in allen Nadelwaldungen, namentlich in Kieferbeſtänden, vorkommenden Brutvögeln, lebt während des Sommers ebenſo in den höheren Gebirgen Südeuropas und beſucht während ſeines Zuges im Herbſte auch die dortigen Ebenen, mit Beginn des Frühlings wieder verſchwindend. Das gleich große Sommergoldhähnchen, Goldkronhähnchen oder Feuerköpfchen, der Feuer⸗ kronſänger ze. (Regulus ignicapillus, pyrocephalus und mystaceus) iſt oberſeits lebhaft olivengrün, ſeitlich am Halſe orangegelb, der Stirnrand roſtbräunlich, ein ſchmales Querband über dem Vorderkopf wie ein breites Längsband über dem weißen Augenſtreifen ſchwarz, ein breites von beiden eingeſchloſſenes, den Scheitel und Hinterkopf deckendes Feld dunkel orangefarben, ein Strich durchs Auge wie der ſchmale Rand desſelben ſchwärzlichgrau, ein ſchmaler, unterſeits durch einen dunkleren Bartſtreifen begrenzter Strich unter dem Auge weiß, die Ohrgegend olivengrau, die Unterſeite gräulichweiß, an Kinn und Kehle roſtfahlbräunlich; die olivenbraunen Schwingen und Steuerfedern ſind außen ſchmal hell olivengelbgrün, erſtere innen breiter weiß geſäumt, die des Armes außen, hinter der hellen Wurzel mit einer breiten ſchwarzen Querbinde, die Armſchwingendecken und größten oberen Deckfedern mit weißem Endrande geziert, wodurch zwei undeutliche helle Quer— linien über dem Flügel entſtehen. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß bräunlich; das Weibchen unterſcheidet ſich durch orangegelben Scheitel. Außer in Deutſchland iſt der niedliche Vogel in Frankreich, Italien, Griechenland und Spanien, hier namentlich als Wintergaſt, aufgefunden worden. Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. f 14 210 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; fünfte Familie: Sänger (Laubſänger). Beide Arten haben in ihrem Weſen und Treiben die größte Aehnlichkeit. Sie bewohnen ſehr oft dieſelben Oertlichkeiten gemeinſchaftlich, nähren ſich von denſelben Stoffen und niſten in derſelben Weiſe. Die erſte ausführliche Beſchreibung von ihnen und von ihrem Leben rührt von meinem Vater her, und ſie iſt es, welche ich dem nachfolgenden zu Grunde legen darf, da ſie weſentliche Berichtigungen oder Bereicherungen nicht erfahren hat. In Deutſchland iſt das Wintergoldhähnchen Stand- und Strichvogel. Oft hält es ſich das ganze Jahr in dem kleinen Gebiete einer ganzen oder halben Geviertſtunde; doch kommen im Oktober viele Vögel dieſer Art aus dem Norden an, welche in Gärten, Nadel- und Laubhölzern oder in buſch⸗ reichen Gegenden geſehen werden, zum Theile bei uns überwintern, zum Theile aber auch ſüdlich ziehen, im März und April wieder bei uns durchſtreichen und dieſelben Orte wie im Herbſte beſuchen. Das Sommergoldhähnchen dagegen bringt den Winter nicht in Deutſchland, ſondern in wärmeren Ländern zu, und erſcheint bei uns in den letzten Tagen des März oder in den erſten des April und verweilt bis zu den letzten Tagen des September oder den erſten des Oktober. Bei der Ankunft ſtreicht es in den Hecken und Büſchen umher, eilt aber bald in die Nadelwälder, wo es ſich in Fichtenbeſtänden vereinzelt. Viele ziehen weiter nördlich, viele bleiben bei uns. Sie wandern des Nachts und ſuchen am Tage ihre Nahrung. Im Sommer leben ſie faſt immer auf hohen Bäumen, und kommen nur ſelten in Dickichte oder in niederes Stangenholz; im September ſtreichen ſie. Beide Goldhähnchen halten ſich vorzugsweiſe in den Nadelwaldungen auf, meiſt auf den Bäumen, aber auch in niederen Gebüſchen, kommen nicht ſelten ſelbſt zum Boden herab. Jenes bevorzugt die Kiefer, dieſes die Fichte jedem anderen Baume; beide aber lieben kleinere Beſtände von funfzig bis hundert Hektar mehr als ausgedehnte Waldungen. „Die Zuneigung zu den Nadel⸗ bäumen“, bemerkt Naumann, „it auffallend. Wenn man im Spätherbſte und Winter eine Geſellſchaft in einem Garten ankommen ſieht, wo nur eine einzelne Fichte oder Tanne ſteht, ſo beſuchen fie dieſe gleich, treiben ſich auch in ſolchen Gärten länger als in anderen und meiſtens bei jenen Bäumen herum. Allein ſie durchſtreifen auf ihren Wanderungen auch alle reinen Laubholz⸗ waldungen.“ Ihr Aufenthalt und ihr Streichen im Herbſte und Winter richten ſich nach den Um ſtänden. Iſt im Winter das Wetter ſchön, heiter und nicht zu kalt, dann ſind ſie hoch auf den Nadelbäumen, bei Regen, Wind und Sturm oder ſehr ſtrenger Kälte aber kommen ſie auf niedrige Gebüſche und auf den Boden herab. Im Winter halten ſie ſich immer auf denjenigen Stellen des Waldes auf, welche von der Sonne beſchienen werden. Auffallend iſt die außerordentliche Unruhe der Goldhähnchen. Das Feuerköpfchen hüpft unauf⸗ hörlich von einem Zweige zum anderen und verhält ſich nur ſelten kurze Zeit ruhig, hängt ſich, nach Meiſenart, unten an die Zweige, erhält ſich flatternd auf einer Stelle, um nach Laubſängerart ein Kerbthier von einer Zweigſpitze wegzunehmen, und fliegt leicht und geräuſchlos von einem Baume zum anderen. Die Brutzeit ausgenommen, findet man es ſelten allein, gewöhnlich in Geſellſchaft ſeinesgleichen und anderer Vögel. Wir haben beide Arten beſonders unter den Hauben- und Tannenmeiſen, weniger oft in Geſellſchaft von Baumläufern und Kleibern, Sumpf, Blau⸗ und Kohlmeiſen geſehen. Der Lockton klingt ſchwach „Si ſi“, auch „Zit“, und wird von beiden Geſchlechtern im Sitzen ausgeſtoßen. Den Geſang, welchen man von den Alten im Frühjahre und im Sommer, von den Jungen im Auguſt, September und Oktober, ſelbſt von denen, welche mitten in der Mauſer ſtehen, vernimmt, fängt mit „Si ſi“ an, wechſelt aber dann hauptſächlich in zwei Tönen von ungleicher Höhe ab und hat einen ordentlichen Schluß. An warmen Wintertagen ſingen die Goldköpfchen herrlich, während der Paarungszeit ungemein eifrig und überraſchend laut; während der Niſtzeit dagegen find ſie ſehr ſtill. Ein eigenes Betragen zeigen fie oft im Herbſte, vom Anfange des September bis zum Ende des November. Eines von ihnen beginnt, Si ft“ zu ſchreien, dreht ſich herum und flattert mit den Flügeln. Auf dieſes Geſchrei kommen mehrere herbei, betragen ſich ebenſo und jagen einander, ſo daß zwei bis ſechs ſolch außergewöhnliches Spiel treiben. Sie ſträuben dabei die Kopffedern 2 Goldhähnchen: Niſtgeſchäft. Nahrung. 211 ebenſo wie bei der Paarung, bei welcher das Männchen ſein Weibchen jo lange verfolgt, bis es ſich ſeinem Willen fügt. Streben zwei Männchen nach einem Weibchen, dann gibt es heftige Kämpfe. Das Feuerköpfchen iſt viel gewandter und unruhiger und in allen ſeinen Bewegungen raſcher, auch ungeſelliger als ſein Verwandter. Während man letzteren, die Brutzeit ausgenommen, immer in Geſellſchaft und in Flügen ſieht, lebt dieſes einſam oder paarweiſe. Im Herbſte trifft man öfters zwei Stück zuſammen, welche immer ein Pärchen ſind. Schießt man eines davon, dann geberdet ſich das andere ſehr kläglich, ſchreit unaufhörlich und kann ſich lange Zeit nicht zum Weiterfliegen entſchließen. Auch der Lockton unſeres Vogels iſt ganz anders als der ſeines Sippen— verwandten: denn das „Si ſi ſi“ iſt viel ſtärker und wird anders betont, ſo daß man beide Arten ſogar am Locktone unterſcheiden kann, obgleich man nicht im Stande iſt, die Verſchiedenheit ſo anzu— geben, daß auch ein Unkundiger ſie richtig auffaſſen würde. Viel leichter iſt dies beim Geſange möglich. Beim Wintergoldhähnchen wechſeln in der Mitte des Geſanges zwei Töne mit einander ab, und am Ende hört man die Schlußſtrophe; beim Sommergoldhähnchen dagegen geht das „Si“ in einem Tone fort und hat keinen Schluß, ſo daß der ganze Geſang weit kürzer, einfacher und nichts als ein ſchnell nach einander herausgeſtoßenes „Si ſi ji” iſt. Zuweilen hört man von dem Männchen auch einige Töne, welche an den Geſang der Haubenmeiſe erinnern. Im Frühjahre und Hochſommer ſingt dieſes Goldhähnchen oft, ſelbſt auf dem Zuge, im Herbſte aber, und auch darin weicht es vom gewöhnlichen ab, äußerſt ſelten. Der Geſang der beiden verwandten Arten iſt ſo verſchieden, daß man bei ſtillem Wetter den einer jeden Art auf weithin unterſcheiden kann. Bei der Paarung ſträubt das Männchen des Feuerköpfchens die Kopffedern, ſo daß eine prächtig ſchimmernde Krone aus ihnen wird, umhüpft ſodann unter beſtändigem Geſchreie, mit etwas vom Körper und Schwanze abſtehenden Flügeln und in den ſonderbarſten Stellungen ſein Weibchen, welches ein ähnliches Betragen annimmt, und neckt es ſo lange, bis die Begattung geſchieht. Beide Goldhähnchen brüten zweimal im Jahre, das erſte Mal im Mai, das zweite Mal im Juli. Die ballförmigen, ſehr dickwandigen, außen neun bis elf, innen nur ſechs Centimeter im Durch— meſſer haltenden, etwa vier Centimeter tiefen, bei beiden Arten gleichen Neſter ſtehen ſehr verborgen auf der Spitze langer Fichten- und Tannenäſte, zwiſchen dichten Zweigen und Nadeln und auf herabhängenden Zweigen, welche von der erſten Lage der Neſtſtoffe ganz oder zum Theil ums ſchloſſen ſind und bis an den Boden oder über ihn hinausreichen. Das Weibchen, welches beim Herbeiſchaffen der Bauſtoffe zuweilen vom Männchen begleitet, aber hierbei ebenſo ſelten wie beim Verarbeiten unterſtützt wird, bedarf mindeſtens zwölf, zuweilen auch zwanzig Tage, bis es den Bau vollendet hat, umwickelt zunächſt, zum Theil fliegend, mit großer Geſchicklichkeit die Zweige, füllt ſodann die Zwiſchenräume aus und beginnt nunmehr erſt mit Herſtellung der Wandungen. Die erſte, feſt zuſammengewirkte Lage beſteht aus Fichtenflechten und Baummoos, welche zuweilen mit etwas Erdmoos und Rehhaaren untermiſcht werden und durch Raupengeſpinſt, welches beſonders um die das Neſt tragenden Zweige gewickelt iſt, gehörige Feſtigkeit bekommen, die Ausfütterung aus vielen Federn kleiner Vögel, welche oben alle nach innen gerichtet ſind und am Rande ſo weit vor— ſtehen, daß ſie einen Theil der Oeffnung bedecken. Bei zwei Neſtern des Feuerköpfchens, welche mein Vater fand, ragten aus der äußeren Wand Reh- und Eichhornhaare hervor. Die Ausfütterung beſtand zu unterſt zum größten Theil aus Rehhaaren, welche bei dem einen über wenige Federn weggelegt waren, oben aber aus lauter Federn, welche ſo künſtlich in den eingebogenen Rand des Neſtes eingebaut waren, daß ſie die oben ſehr enge Oeffnung faſt oder ganz bedeckten. Das erſte Gelege enthält acht bis zehn, das zweite ſechs bis neun ſehr kleine, nur dreizehn Millimeter lange, zehn Millimeter dicke, auf weißlichgrauem oder blaß fleiſchfarbenem Grunde mit lehmgrauen, am dickeren Ende gewöhnlich dichter zuſammenſtehenden Punkten gezeichnete auch wohl geaderte oder gewäſſerte Eier. Sie ſind ſo zerbrechlich, daß man ſie mit der größten Vorſicht behandeln muß, will man ſie nicht mit den Fingern zerdrücken. Die Jungen werden von beiden Eltern mit vieler Mühe, weil mit den kleinſten Kerfen und Kerbthiereiern, aufgefüttert, ſitzen im Neſte dicht auf- und neben⸗ 14* 212 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; fünfte Familie: Sänger (Schilfſänger). einander und müſſen, um Platz zu finden, ihre Wohnung nach und nach mehr und mehr erweitern. Eine Goldhähnchenfamilie bleibt nur kurze Zeit zuſammen; denn die Alten trennen ſich wegen der zweiten Brut entweder bald von den Jungen des erſten Geniſtes, oder ſchlagen ſich nach der zweiten Brut mit anderen Familien zu Flügen zuſammen. Verſchiedene Kerbthiere und deren Larven, aber auch feine Sämereien, bilden die Nahrung der Goldhähnchen. Im Sommer freſſen fie kleine Käferchen und Räupchen, im Winter faſt ausſchließlich Kerbthiereier und Larven. Sie leſen gewöhnlich von den Zweigen ab, zwiſchen den Nadeln oder dem Laube hervor, erhalten ſich vor einer erſpähten Beute flatternd und jagen einer fliegenden nach. In der Gefangenſchaft ſieht man Goldhähnchen ſelten, weil es ſchwierig iſt, ſie an Stubenfutter zu gewöhnen und ſie ſehr hinfällig ſind, oft ſogar bereits beim Fange ſterben. Haben ſie ſich einmal eingewöhnt, ſo können ſie, geeignete Pflege vorausgeſetzt, jahrelang im Käfige ausdauern und ſind dann allerliebſte Stubengenoſſen. Frei im Zimmer gehalten, erwerben ſie ſich durch Wegfangen von Fliegen nicht geringere Verdienſte, als draußen im freien Walde durch Aufzehren von forſt⸗ ſchädlichen Kerbthieren. Die Unterfamilie der Schilffänger (Cala moherpinae), welche in etwa fünfundſiebzig Arten vorzugsweiſe das nördlich altweltliche Gebiet bevölkert, außerdem aber auch im indiſchen, äthiopiſchen und auſtraliſchen vertreten iſt, kennzeichnet ſich durch ſchlanken Leib, geſtreckten, flach⸗ ſtirnigen Kopf, verhältnismäßig ſtarken, ſchlank kegel⸗ oder pfriemenſörmigen Schnabel, hochläufige kräftige Füße mit dicken Zehen und großen, ſcharf gekrümmten Nägeln, kurze und abgerundete Flügel, in denen die zweite oder zweite und dritte Schwinge die längſten, mittellangen, zugerundeten, ſtufigen oder keilförmigen Schwanz und glattes, etwas hartes Gefieder, von grüner oder graugilblicher, Ried und Röhricht entſprechender Färbung. Weſen und Gebaren dieſer ſehr eigenartigen Sänger entſprechen deren Aufenthaltsorten. Sie, die Rohr⸗, Schilf-, Ried- und Grasſänger, haufen ſtets am Boden und bethätigen hier alle Eigenſchaften, welche ſolche Lebensweiſe bedingt. Hochbegabt nach jeder Richtung hin, zeichnen ſie ſich auch durch ihre Geſänge aus: es ſind Sumpf- und Waſſerlieder, welche ſie zum beſten geben. Ihre Nahrung ſuchen und finden ſie am Boden, und hart über dem Waſſer, an den Pflanzen, zwiſchen deren Dickicht ſie wohnen; ihr meiſt künſtliches Neſt legen ſie ebenfalls hier an. Rohrſänger (Acrocephalus) heißen die Arten mit geradem, wenig gebogenem und kaum übergekrümmtem Schnabel, kräftigen Füßen, mittellangen Flügeln, unter deren Schwingen die dritte und vierte die längſten, mittellangem, ſtufigem Schwanze und ungeflecktem Gefieder. Die größte und bekannteſte Art der Sippe iſt der Droſſelrohrſänger, auch Waſſernachtigall, Schlotengatzer, Rohrſproſſer, Rohrvogel, Rohrſchliefer, Rohrſperling, Rohr⸗, Bruch⸗ und Weiden⸗ droſſel genannt (Acrocephalus turdoides, turdides und lacustris, Turdus arun- dinaceus und junco, Salicaria turdoides und turdina, Calamoherpe turdina, Calamodyta arundinacea, Muscipeta lacustris, Sylvia und Arundinaceus turdoides). Seine Länge beträgt 21, die Breite 29, die Fittiglänge 9, die Schwanzlänge 8,5 Centimeter. Das Gefieder iſt oberſeits dunkelbraun, unterſeits roſtgelblichweiß, auf der Kehle und Bruſtmitte lichter; die dunkelbraunen Schwingen ſind innen roſtfahl, die Steuerfedern am Ende verwaſchen fahlweißlich geſäumt. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel dunkel hornbraun, unterſeits horngelb, der Fuß hornbräunlich. Mit Ausnahme Großbritanniens bewohnt der Droſſelrohrſänger vom ſüdlichen Schweden an abwärts alle ebenen Gegenden des gemäßigten und ſüdlichen Europa ſowie Weſtaſien und beſucht im Winter den größten Theil Afrikas, bis in die Kapländer vordringend. Niemals verläßt er das Röhricht, fliegt ſelbſt auf der Reiſe ſtets von Gewäſſer zu Gewäſſer. Am Brutorte erſcheint er früheſtens gegen Ende des April und verweilt höchſtens bis Ende des September in der Heimat. 7 ARE En er . — . Droſſelrohrſänger: Geſang. Fortpflanzung. Gefangenleben. 213 Sofort nach ſeiner Ankunft im Frühjahre vernimmt man ununterbrochen, vom früheſten Morgen bis zum ſpäten Abende, während der erſten Zeit ſeines Hierſeins ſogar zu allen Stunden der Nacht, den lauten weit ſchallenden, aus vollen, ſtarken Tönen zuſammengeſetzten, in mehrere mannigfach abwechſelnde Strophen gegliederten Geſang der Männchen. Ihm meint man es anzu⸗ merken, daß die Fröſche beachtet worden ſind; denn er erinnert ebenſo ſehr an das Knarren und Quaken derſelben wie an das Lied irgend eines anderen Vogels. Sanft flötende Töne ſind unſerem Sänger fremd: das ganze Lied iſt nichts anderes als ein Geknarr oder ein Quiken. „Dorre, dorre, dorre, karre karre karre, kerr kerr kerr, kei kei kei kei, karre karre karre, kitt“ ſind die wichtigſten und Droſſelrohrſänger (Acrocephalus turdoides). ½ natürl Größe. weſentlichſten Theile dieſes Liedes. Und dennoch ſpricht es an. Es liegt etwas gemüthliches in jenen Lauten, etwas luſtiges in der Art und Weiſe, wie ſie vorgetragen werden. Da man dort, wo ſie erklingen, auf anderen Vogelgeſang kaum rechnen darf, vielmehr gewöhnlich nur die Stimmen der Waſſervögel, das Schnattern der Gänſe und Enten, das Quaken der Reiher, das Knarren der Rothhühner vernimmt, ſtellt man freilich auch beſcheidene Anforderungen und wird zu mildem Urtheile geneigt. Ich muß geſtehen, daß der Geſang der Rohrdroſſel mich von jeher außerordentlich angezogen hat. Er vermochte mich nicht zu entzücken, hat mich aber immer weid— lich ergötzt. Dem Männchen iſt es Ernſt mit ſeinem Singen: es geberdet ſich, als ob es mit einer Nachtigall wetteifern wolle. Hochaufgerichtet, mit hängenden Flügeln und ausgebreitetem Schwanze, dick aufgeblaſener Kehle, den Schnabel nach oben gewendet, ſitzt es auf ſeinem ſchwankenden Halme, ſträubt und glättet abwechſelnd die Scheitelfedern, auch wohl das übrige Geſieder, ſo daß es viel größer erſcheint als übrigens, und ſchmettert ſein Gequak fröhlich in die Welt hinaus. Die Rohrdroſſel brütet, wie alle ihre Verwandten, erſt wenn das neu aufſchießende Röhricht geeignete Höhe erlangt hat, alſo früheſtens zu Ende des Mai, meiſt erſt um die Mitte des Juni, 214 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; fünfte Familie: Sänger (Schilfſänger). gewöhnlich geſellig auf einem Brutplatze, auch wenn derſelbe nur ein kleiner Teich iſt. Das Neſt ſteht durchgehends auf der Waſſerſeite des Röhrichts und nie tief im Rohre, im Gegentheile oft ſehr frei, faſt immer über dem Waſſer und an oder richtiger zwiſchen vier, ſeltener fünf, höchſtens ſechs Rohr⸗ ſtengeln, welche in ſeine Wandungen eingewoben ſind oder dieſe durchbohren, regelmäßig in einer Höhe, bis zu welcher das Waſſer nicht emporſteigt, auch wenn es ungewöhnlich anſchwellen ſollte, ſelten einen vollen Meter über dem Waſſerſpiegel. Wahrheitsliebende Forſcher haben beobachtet, daß die Rohrſänger ihrer Umgegend in gewiſſen Jahren, ſcheinbar ohne alle Veranlaſſung, ihre Neſter viel höher anlegten als ſonſt, und anfangs darüber die Köpfe geſchüttelt; da mit einem Male, lange nachdem das Neſt fertig war, trat andauerndes Regenwetter ein, und der Stand der Teiche oder Flüſſe erhob ſich hoch über das gewöhnliche Maß: die Neſter aber blieben verſchont, während ſie überflutet worden wären, hätten die Vögel ſie ebenſo niedrig aufgehängt wie ſonſt! Ausnahmsweiſe, und nicht immer durch Wohnungsnoth veranlaßt, brütet der Droſſelrohrſänger auch außerhalb des Röhrichts, in Gebüſchen oder hohen Teichbinſen ſein Neſt anlegend, ebenſo wie er an verſchiedene Verhältniſſe, beiſpielsweiſe hart an ſeinen Brutplätzen vorüberraſſelnde Eiſen⸗ bahnzüge, leicht ſich gewöhnt. Das Neſt ſelbſt iſt viel höher als breit, dickwandig und der Rand ſeiner Mulde einwärts gebogen. Die Wandungen beſtehen aus dürren Grasblättern und Halmen, welche nach innen feiner werden und mit einigen Würzelchen die Ausfütterung bilden. Je nach dem Standorte werden die Blätter verſchieden gewählt, auch wohl mit Baſtfaden von Neſſeln, mit Weiderich, Samenwolle und ſelbſt mit Raupengeſpinſt, Hanf- und Wollfaden untermiſcht, oder trockene Grasrispen, Rosmarinkronen, Pferdehaare und dergleichen zur inneren Ausfüt⸗ terung benutzt. Das Gelege, welches gewöhnlich aus vier bis fünf Eiern beſteht, iſt ſelten vor Mitte des Juni vollzählig; die Eier, welche zweiundzwanzig Millimeter lang, funfzehn Millimeter dick, auf bläulichem oder graugrünlichweißem Grunde mit ſehr dunkel olivenbraunen, aſchgrauen und ſchieferfarbigen Flecken, Punkten und Schmitzen faſt gleichmäßig bedeckt ſind, werden vierzehn bis funfzehn Tage eifrig bebrütet. Beide Eltern nahen ſich dem Störenfriede am Neſte bis auf wenige Schritte, verſtecken ſich und erſcheinen abwechſelnd vor ihm, umfliegen ihn auch wohl mit kläglichem Geſchreie, ſind aber ſo empfindlich gegen derartige Störungen, daß ſie, wenn auch nicht in allen Fällen, noch wenig bebrütete Eier verlaſſen, wenn man das Neſt wiederholt beſucht. Die Jungen werden mit Kerbthieren groß gefüttert, von den Alten zärtlich geliebt und vor Gefahr gewarnt, auch nach dem Ausfliegen noch lange geleitet. Dieſer Fürſorge bedürfen ſie um ſo mehr, als ſie, ehe ſie ordentlich fliegen können, das Neſt zu verlaſſen pflegen und nun die erſten Tage ihres Lebens kletternd ſich forthelfen. Ende Juli ſind ſie ſelbſtändig geworden, und nunmehr denken ſie ſchon an die Winterreiſe. Gefangene Rohrdroſſeln ſind angenehme, obſchon ziemlich hinfällige Zimmergenoſſen, halten ſich, wenn ſie ſich einmal an das Stubenfutter gewöhnt haben, glatt und nett, erfreuen durch ihre außerordentliche Behendigkeit und Gewandtheit, durch ihr geſchicktes Klettern, ſingen auch recht eifrig, und können mit der Zeit ſehr zahm werden. Um ſich ihrer zu bemächtigen, ſtellt man meterhohe Stöcke mit Querſproſſen und Schlingen in das Röhricht. Ein Abbild des Droſſelrohrſängers im kleinen iſt der Teich rohrfäng er, Teich-, Schilf⸗ oder Rohrſänger, Rohr- und Schilfſchmätzer, Schilf- und Waſſerdornreich, Waſſer⸗ und Rohr⸗ zeifig, kleiner Rohrſperling ꝛc. (Acrocephalus arundinaceus und streperus, Sylvia arundinacea, strepera, affınis, boeticula, baeticata, horticola und isabellina, Calamoherpe arundinacea, obscurocapilla, rufescens, arbustorum und pinetorum, Calamodyta strepera, boeticula und rufescens, Salicaria arundinacea und rufescens, Cettia boeticula, Mota- cilla, Curruca und Muscipeta arundinacea). Seine Länge beträgt hundertundvierzig, die Breite zweihundert, die Fittiglänge fünfundſechzig, die Schwanzlänge achtundfunfzig Millimeter. Die Obertheile und Außenſäume der olivenbraunen Schwingen und Schwanzfedern find olivenroſt⸗ che ne EEE NA er Teichrohrſänger: Vorkommen und Lebensweiſe. — Sumpfrohrſänger. 215 braun, Bürzel und Oberſchwanzdecken lebhafter, die Untertheile roſtgelblichweiß, Kinn und Kehle lichter, deutlich ins Weiße ziehend, Zügelſtreifen, Rückengegend, Hals- und Körperſeiten nebſt unteren Flügel- und Schwanzdecken lebhaft roſtgelb. Der Augenring iſt dunkelbraun, der Schnabel hornbraun, am Mundrande orangeroth, unterſeits horngelb, der Fuß hornbräunlich. Vom ſüdlichen Schweden und dem Weißen Meere an verbreitet ſich der Teichrohrſänger über ganz Europa und Weſtaſien, iſt noch in den Atlasländern Brutvogel und durchwandert im Winter ganz Afrika, bis zum Vorgebirge der Guten Hoffnung vordringend. In Deutſchland bewohnt er ähnliche Gegenden wie ſein größerer Verwandter, iſt aber weiter verbreitet als dieſer, dehnt ſein Wohngebiet mehr und mehr aus, nimmt auch an Menge merklich zu. Aus ſeiner Winterherberge kommend, erſcheint er um die Mitte des April und zieht nun langſam nordwärts, jo daß man ihm noch zu Ende des Mai, ſelbſt im Juni, auf dem Zuge begegnen kann. Auch er wohnt ſtets in der Nähe des Waſſers und regelmäßig im Rohre, ſiedelt ſich jedoch häufiger als der Droſſelrohrſänger ebenſo in benachbarten Gebüſchen an, beſucht überhaupt dieſe und ſelbſt Bäume nicht ſelten. In Weſen und Eigenſchaften erinnert er in jeder Beziehung an ſeinen größeren Verwandten; ſelbſt ſein Lied hat mit deſſen Geſange die größte Aehnlichkeit, nur daß es ſich in höherer Tonlage bewegt als letzteres. Ein ſchnalzender Laut, welcher wie „Tſchädſche“ klingt, iſt der Lockton; ein ſchnar⸗ chendes „Schnarr“ zeigt Unwillen und Beſorgnis an. Der Geſang, welcher am lauteſten im Juni erklingt und während des ganzen Tages, vom früheſten Morgen bis zum ſpäten Abend, faſt ununterbrochen vorgetragen wird, kann durch die Silben „Tiri, tiri, tiri, tir, tir, tir, zeck, zeck, zeck, zeck, zerr, zerr, zerr, tiri, tiri, dſcherk, dſcherk, dſcherk, heid, heid, hid, trett, trett, trett“ ausgedrückt werden. Das Neſt ſteht in der Regel ganz ebenſo wie das ſeines größeren Verwandten im Rohre, ähnelt dieſem auch in der Form und wird mehr oder minder aus denſelben Stoffen errichtet, jedoch etwas leichter gewebt und innen häufiger mit Pflanzenwolle, auch wohl mit etwas grünem Mooſe oder Raupengeſpinſt, ausgekleidet. Die drei bis fünf Eier, welche man um die Mitte des Juni findet, haben durchſchnittlich einen Längsdurchmeſſer von neunzehn und einen Querdurchmeſſer von vierzehn Millimeter und ſind auf grünlich- oder graulichweißem Grunde mit olivengrauen oder olivenbraunen, auch aſchgrauen Flecken mehr oder weniger dicht gezeichnet. Beide Eltern brüten abwechſelnd mit Eifer und Hingebung, zeitigen die Eier innerhalb dreizehn bis vierzehn Tagen und füttern gemeinſchaftlich auch die Jungen auf. Letztere verlaſſen erſt, wenn ſie vollkommen befiedert find, das Neſt, treiben es nunmehr vom erſten Tage an ganz wie die Alten, beginnen Ende Juli oder im Auguſt mit dieſen umherzuſtreichen und treten hierauf ihre Winterreiſe an. Dem Teichrohrſänger täuſchend ähnlich, in der Lebensweiſe jedoch durchaus verſchieden, iſt der Sumpfrohrſänger, Sumpf- oder Sumpfſchilfſänger (Kc rocephalus palustris, Sylvia palustris, nigrifrons und fruticola, Calamoherpe palustris, pratensis und fruticola, Curruca fusca, Calamodyta und Salicaria palustris). Er iſt unbedeutend größer als der vor— ſtehend beſchriebene Verwandte und läßt ſich mit Sicherheit namentlich an den längeren Flügeln erkennen. Seine Länge beträgt ebenfalls hundertundvierzig, die Breite aber mindeſtens zweihundert— undzehn, die Fittiglänge ſiebenundſechzig, die Schwanzlänge ſechzig Millimeter. Hinſichtlich der Färbung beſteht der einzige Unterſchied zwiſchen ihm und jenem darin, daß die Oberſeite oliven grüngrau, nicht aber roſtbräunlich überhaucht, und der Bürzel ſtets der übrigen Oberſeite gleich— gefärbt iſt. Auch der etwas kürzere und kräftigere, an der Schneide ſchwach eingezogene Schnabel und die um vier Millimeter kürzere Fußwurzel unterſcheiden ihn von jenem. Das Verbreitungsgebiet des Sumpfſchilfſängers reicht nicht jo weit nach Norden hinauf, ſein Wandergebiet nicht ſoweit nach Süden hinab als das des Verwandten. Im Nordoſten Rußlands und von hier an in verſchiedenen Ländern Aſiens bis Indien, Nepal und Aſſam vertritt ihn der Podenarohrſänger, Podena der Inder (Acrocephalus 216 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; fünfte Familie: Sänger (Schilfſänger). dumetorum und montanus, Sylvia montana, Salicaria arundinacea), welcher ſich durch düſtere, olivenfahlbraune Färbung der Oberſeite, etwas längeren Schnabel und anderen Bau des Flügels von ihm unterſcheidet. Auch der in Oſteuropa und Sibirien bis Nordchina lebende, einmal auf Helgoland erlegte Zwergrohrſänger (Acrocephalus salicarius, Motacilla sali- caria, Sylvia caligata und scita, Lusciola caligata, Calamoherpe scita) dürfte als ihm nahe⸗ ſtehender Verwandter angeſehen werden können. Die Länge dieſes noch wenig bekannten Vogels, eines ausgezeichneten Sängers, beträgt hundertvierundzwanzig, die Fittiglänge fünfundſechzig, die Schwanzlänge dreiundfunfzig Millimeter. Das Gefieder iſt oberſeits gelblich roſtgrau, auf dem Scheitel etwas dunkler, auf dem Bürzel etwas heller, unterſeits ebenſo wie ein deutlicher heller Strich über den Augen roſtgelblichweiß, an Kinn und Kehle weißlich, an den Halsſeiten braun, an den Leibesſeiten roſtgelblich; die Schwingen ſind graubraun, außen roſtgelblich geſäumt, die Schwanzfedern roſtigbraun, am Ende ſchmal hell roſtbraun gerandet. Als ſelbſtändige Art gibt ſich der Sumpfrohrſänger nicht allein durch die hervorgehobenen Merkmale, ſondern auch durch ſeinen Aufenthaltsort und wundervollen Geſang zu erkennen. Abweichend von den bisher genannten Arten der Unterfamilie, bezieht er ſofort nach ſeiner Ankunft welche früheſtens im Anfange des Mai ſtattfindet, niedriges, ſumpfiges Gebüſch an Fluß⸗ und Bachufern, Waſſergräben, Seen und Teichen, in deſſen Nähe Schilf und andere Waſſerpflanzen oder Brennneſſeln wachſen oder Viehweiden, Wieſen und Getreidefelder ſich ausdehnen. In ſolchen Gebüſchen verbringt er die vier Monate ſeines Sommeraufenthalts, ohne ſich um das Röhricht viel zu kümmern. Seine Wohnpflanze iſt die Weide, vorausgeſetzt, daß ſie als Schnittweide gehalten und mit allerlei kletternden und rankenden oder hoch aufſchießenden Pflanzen und Kräu⸗ tern durchwachſen wird. Von hier aus begibt er ſich oft auf die Bäume und in die benachbarten Felder, namentlich in ſolche, welche mit Hanf und Raps beſtanden ſind, äußerſt ſelten dagegen in das Rohr oder Schilf, und wenn dies der Fall, bloß in ſolches, welches ſein Gebüſch begrenzt. Aeußerſt geſellig, wie die meiſten Rohrſänger überhaupt, wohnt auch er gern in unmittelbarer Nähe anderer ſeiner Art, ſo daß man, laut Altum, auf einer Fläche von vierhundert Schritt Durch⸗ meſſer ſieben bis acht Neſter finden kann. Naumann bezeichnet ihn als einen ſehr netten, luſtigen, unſteten Vogel, hurtig in allen Bewegungen, im Hüpfen und Durchſchlüpfen der Gebüſche und des dichteſten Geſtrüppes wie im Fluge, gleicherweiſe kühn und muthig im Streite mit ſeines⸗ gleichen, und bemerkt übereinſtimmend mit anderen Beobachtern, daß ſeine Sitten und Gewohn⸗ heiten eine Miſchung derer des Gartenſängers und der Schilfſänger ſeien. „Im Klettern und Anklammern“, ſagt er, „iſt er ebenſo geſchickt wie die letzteren, im Fluge aber noch gewandter. Oft ſtürzt er ſich, durch die Luft fortſchießend, aus den Zweigen eines ziemlich hohen Baumes ſchief herab ins niedrige Geſträuch; ein anderes Mal ſchwingt er ſich ebenſo aus der Tiefe zur Höhe auf oder fliegt gerade fort und ungezwungen eine gute Strecke über das Freie von Baum zu Baum oder von einem Gebüſche zum anderen und nicht etwa ängſtlich am Boden hin, ſondern meiſt keck in ungemeſſener Höhe durch die Luft.“ Er iſt ununterbrochen in Bewegung, hüpft beſtändig hin und her, klettert nicht ſelten zur höchſten Spitze des Gebüſches empor, und verkriecht ſich aber ebenſo in den dichteſten Zweigen. Dem Menſchen gegenüber zeigt er ſich vorſichtig, verſtummt bei deſſen Ankunft, auch wenn er eben aus voller Kehle ſingt, ſchweigt lange Zeit und ſtiehlt ſich während⸗ dem kriechend ſo geſchickt fort, daß man ihn oft trotz aller Mühe nicht zu ſehen bekommt. Sein Lied ähnelt am meiſten dem des Gartenſängers, iſt aber durchaus lieblich und zart, obſchon klang⸗ voll und kräftig. Trotz dieſer Eigenſchaften erkennt man jedoch, laut Altum, ſofort den Rohr⸗ ſänger: das „Terr, zerr, zirr, tiri, tirr“ wird bald ſo, bald anders eingewoben. Der Hauptſache nach beſteht der Geſang aus einer Mengung von einem Dutzend und mehr Vogelgeſängen und Stimmen. „Kraus und bunt durcheinander folgen die Bruchſtücke der Geſänge und die Rufe von Singdroſſel, Gartengrasmücke, Rauchſchwalbe, Wachtel, Schaf- und Bachſtelze, Kohlmeiſe, Haus⸗ und Feldſperling, Buchfink und Stieglitz, Feldlerche, Plattmönch, Kleiber; ja ſogar das Gequake Sumpfrohrſänger: Aufenthalt. Eigenſchaften. Fortpflanzung. — Uferſchilfſänger. 217 des Waſſerfroſches darf zuweilen nicht fehlen. Aber alle dieſe Stimmen reiht er nicht ſchlechthin und ſteif aneinander, ſondern macht ſie ganz zu ſeinem Eigenthume. Sie kommen wie aus einem Guſſe hervor; ſeine Silberkehle veredelt ſie alle. Er ſingt eben nur ſein Lied, geläufig, ohne ſich zu beſinnen, ohne Pauſe, in voller, anderweitiger Beſchäftigung, im Klettern, Durchſchlüpfen, Kerbthierfangen, im Verfolgen eines Nebenbuhlers. Einen größeren Singmeiſter kenne ich unter unſeren einheimiſchen Singvögeln nicht. Freilich beherrſcht und erhebt ſein Lied nicht, wie das der Feldlerche, die ganze Umgegend; freilich bleiben Sproſſer und Nachtigall unerreichbare Künſtler: aber die Meiſterſchaft in der Nachahmung, verbunden zugleich mit entſprechender Tonfarbe, mit Lieb licher, klangvoller Stärke, erreicht kein anderer. An mondſcheinloſen Abenden beginnt er, ſobald die Tagesjänger verſtummen; darauf tritt etwa von zehn bis elf Uhr eine Pauſe ein, und nun bleibt er Nachtſänger. Jedoch folgen ſeine Strophen weniger raſch, ſind weniger lang und werden weniger feurig vorgetragen als am Morgen. Am Tage verſtummt er nur um die Mittagszeit.“ Das Neſt ſteht innerhalb des von ihm gewählten Wohnplatzes, jedoch nicht immer im dich- teſten Geſtrüppe, ſondern meiſt am Rande der Pflanzungen, oft in einzelnen dicht am Fußwege ſtehenden kleinen Büſchen, niemals über Waſſer, aber ebenfalls niedrig über dem Boden. In ſeiner Bauart ähnelt es denen anderer Rohrſänger, wird auch in ähnlicher Weiſe zwiſchen aufrecht ſtehenden Baumſchoſſen oder tragfähigen Pflanzenſtengeln, ſeltener an einem einzigen Zweige angehängt. Trockene Blätter und Halme von feinen Gräſern mit Rispen, Neſſelbaſtfaſern, auch wohl mit Raupen⸗ und Thiergeſpinſt vermengt, alles gut durcheinander verflochten und verfilzt, bilden die Außenwandungen und den ſehr dicken Boden, feine Hälmchen und Pferdehaare die innere Auskleidung. Die vier bis fünf, höchſtens ſechs, achtzehn Millimeter langen und vierzehn Milli⸗ meter dicken Eier ſind zart und glattſchalig und auf graubläulichem oder bläulichweißem Grunde mit größeren, zuweilen etwas verwaſchenen, aſchgrauen, oliven- oder dunkelbraunen Flecken, vielleicht auch braunſchwarzen Punkten oder Strichelchen ſpärlich, unregelmäßig und verſchieden⸗ artig gezeichnet. Das Brutgeſchäft verläuft in der beim Teichrohrſänger geſchilderten Weiſe, vielleicht mit dem Unterſchiede, daß die Jungen frühzeitig das Neſt verlaſſen und anfänglich nur kriechend und ſchlüpfend im Gebüſche ſich bewegen. Ihnen wie den Alten ſtellen verſchiedene Feinde nach, und auch der Menſch wird, indem er die Brutplätze zerſtört, zuweilen gefährlich. Gefangene laſſen ſich leicht eingewöhnen und entzücken durch ihren unvergleichlichen Geſang jeden Liebhaber, welcher mehr erſtrebt, als den langweiligen kleinen ausländiſchen Finken eine noch nicht beſchriebene Bewegung abzuſehen oder einen noch nicht bekannten Quäklaut abzuhören. Weit verbreitet in Deutſchland und anderswo iſt auch der Uf erſchilfſänger oder Seggen— ſchilfſünger (Acrocephalus phragmitis und schoenibanus, Sylvia phragmitis und schoenibanus, Motacilla schoenibanus, Calamodus phragmitis und schoenibanus, Muscipeta, Calamodyta, Salicaria und Caricicola phragmitis), welcher auch wohl als Vertreter einer beſonderen Unterſippe, der Seggenſchilfſänger (Calamodus), angeſehen wird. Seine Länge beträgt einhundertundvierzig, die Breite zweihundert, die Fittiglängedreiundſechzig, die Schwanzlänge funfzig Millimeter. Die Obertheile und die ſchmalen Außenſäume der dunkelbraunen Schwingen, Flügel— decken und Steuerfedern ſind fahlbräunlich, Bürzel und Oberſchwanzdecken roſtbräunlich, Mantel und Schultern mit verwaſchenen dunklen Schaftſtrichen gezeichnet, Scheitel und Oberkopf auf ſchwarzbraunem Grunde mit einem fahlbräunlichen, dunkel geſtrichelten Mittellängsſtreifen, an jeder Seite mit einem breiten Augenbrauenſtreifen, die Zügel mit einem durchs Auge verlaufenden ſchmalen Striche geziert, die Kopfſeiten und die Untertheile zart roſtgelblich, Kehle, Bauch und Unterſchwanzdecken heller, mehr weißlich gefärbt. Der Augenring ift hellbraun, der Schnabel ober- ſeits hornſchwarz, unterſeits, wie der Fuß, grau. f Vom achtundſechzigſten Grade nördlicher Breite an verbreitet ſich der Uferſchilfſänger über x ganz Europa und ungefähr von derſelben Breite an auch über Weſtſibirien und Weſtaſien. 218 Sechſte Ordnung: Sperlingsvpögel; fünfte Familie: Sänger (Schilfſänger). Im Süden Europas und ebenſo in Südweſtaſien vertritt ihn der einzeln ſchon in Südungarn und Nordfrankreich, häufig aber in Italien auftretende gleich große Tamariskenrohrſänger (Acrocephalus melanopogon, Sylvia melanopogon und melampogon, Calamodyta, Salicaria, Lusciniola, Cettia und Amnicola melanopogon). Er iſt oberſeits röthlichbraun, auf Mantel und Schultern mit verwaſchenen dunklen Schaftflecken, auf dem braunſchwarzen Oberkopfe längs der Mitte durch die verwaſchenen helleren Seitenſäume der Federn gezeichnet, vom Naſenloche P . N \ \ IN, / IN 9A IRA 25 0 1 Uferſchilfſänger (Acrocephalus phragmitis), Seidenrohrſänger (Bradypterus Cettii) und Ciſtenſänger (Cisticola cursitans). ½ natürl. Größe. bis zur Schläfe durch einen breiten roſtgelblichen, in der Zügelgegend durch einen braunſchwarzen Streifen geziert, unter den Augen dunkelbräunlich, auf Kinn, Kehle und den unteren Flügeldecken weiß, auf dem übrigen Untertheile roſtgelblich, ſeitlich dunkler gefärbt. Die Schwingen und Schwanz⸗ federn ſind dunkelbraun mit ſchmalen roſtfahlen Außenſäumen, welche an den hinteren Armſchwingen ſich verbreitern und ins Röthlichbraune übergehen. Unſer Uferſchilfſänger bewohnt vorzugsweiſe die Sümpfe oder die Ufer des Gewäſſers, am liebſten diejenigen Stellen, welche mit hohem Seggengraſe, Teichbinſen und anderen ſchmalblätterigen Sumpfpflanzen beſtanden ſind, ſonſt aber auch Felder in den Marſchen, zwiſchen denen ſchilfbeſtandene Waſſergräben ſich dahin ziehen, mit einem Worte, das Ried und nicht das Röhricht. Rohrteiche und Gebüſche oder in Afrika die mit Halfa beſtandenen dürren Ebenen beſucht er nur während ſeiner Winterreiſe. Er erſcheint bei uns im letzten Drittel des April und verläßt uns erſt im Oktober wieder; einzelne ſieht man ſogar noch im November. Den Winter verbringt er in Mittel⸗ afrika; doch iſt zur Zeit noch nicht bekannt, wie weit er in das Innere vordringt. Verſprengte ſind } Uferſchilfſänger: Vorkommen. Aufenthalt. Betragen. Fortpflanzung. 219 auf hohem Meere beobachtet worden: ſo erhielt Burmeiſter einen, welcher auf der Höhe von Buena Viſta auf das Schiff geflogen kam. Der Uferſchilfſänger übertrifft als Schlüpfer alle bisher genannten Arten und kommt hierin 5 den Heuſchreckenſängern vollſtändig gleich. Mit mäuſeähnlicher Gewandtheit bewegt er ſich in 3 dem Pflanzendickichte oder auf dem Boden; weniger behend zeigt er ſich im Fluge, da er 2 bald ſchnurrend, bald flatternd, förmlich hüpfend, in Schlangenlinien dahinzieht, jelten weitere Strecken durchfliegend und meiſt plötzlich in gerader Linie in das Ried herabſtürzend. Letzteres gewährt ihm das Bewußtſein ſo vollſtändiger Sicherheit, daß er durchaus nicht ſcheu iſt, einen ſich nahenden Menſchen gar nicht beachtet, in zehn Schritt Entfernung von demſelben auch wohl die Spitze eines Buſches erklettert und von dort aus unbeſorgt ſein Lied zum beſten gibt, und ebenſo plötzlich wieder erſcheint, als er aus irgend welchem Grunde in der Tiefe verſchwand. Die Lod- ſtimme iſt ein ſchnalzender Laut, der Ausdruck des Unwillens ein ſchnarchendes „Scharr“, der Angſtruf ein kreiſchendes Quaken, der Geſang ſehr angenehm, durch einen langen, flötenartigen, lauten Triller, welcher oft wiederholt wird, ausgezeichnet, dem Liede anderer Rohrſänger zwar ähnlich, aber auch wieder an das der Bachſtelze oder der Rauchſchwalbe erinnernd, ſeine Abwechſelung überhaupt ſo groß, daß man ihn dem Geſange einzelner Grasmücken gleichſtellen darf. In der Regel hält ſich der Uferſchilfſänger jo viel wie möglich verborgen; während der Begattungszeit aber kommt er auf die Spitzen hoher Pflanzen oder auf freie Zweige empor, um zu ſingen oder einen Nebenbuhler zu erſpähen, deſſen Lied ſeine Eiferſucht reizte. Neugier veranlaßt ihn zu gleichem Thun. Wenn man den Hühnerhund das Geſtrüpp durchſuchen läßt, und dieſer ſich ihm nähert, ſieht man ihn oft an einem Binſen⸗- oder Rohrhalme in die Höhe kommen, ſich um— ſchauen und dann blitzſchnell wieder in die Tiefe verbergen. Erſchreckt erhebt er ſich, fliegt aber, ſo lange er in der Heimat weilt, nie weit und immer ſehr niedrig über den Boden oder über dem Waſſer dahin. Ununterbrochen in Bewegung, hält er ſich nur, ſo lange er ſingt, minutenlang ruhig auf einer und derſelben Stelle, und wählt hierzu beſtimmte Halme oder Zweige, zu denen er oft zurückkehrt. Andere Vögel, welche ſich auf denſelben Sitzplätzen niederlaſſen wollen, werden mit Heftigkeit angegriffen und vertrieben. Wenn das Weibchen brütet, ſingt das Männchen zu allen Tageszeiten ſehr eifrig, am meiſten in der Morgendämmerung, aber auch in hellen Nächten, und belebt dann in anmuthender Weiſe Gegenden, in denen man ſonſt kaum Klang und Sang vernimmt. Je eifriger er wird, um ſo mehr ändert er ſein Betragen. Wenn er recht im Feuer iſt, geberdet er ſich ſo, daß ihn der Ungeübte kaum für einen Rohrſänger halten kann; denn er fliegt jetzt, zumal bei ſchönem Wetter und um die Mittagszeit, ſehr häufig mit langſamen Flügelſchlägen von ſeinem Sitzpunkte aus in ſchiefer Richtung ſingend in die Höhe und ſchwebt, die Schwingen ſo hoch gehalten, daß die Spitzen ſich oben berühren, langſam wieder herab oder ſtürzt ſich gerade von oben hernieder, dabei aber immer aus voller Kehle ſingend und ſich noch außerdem ballartig aufblähend. Ungefähr dieſelben Kerbthiere, welche anderen Rohrſängern zur Speiſe dienen, bilden auch die Nahrung dieſes Schilfſängers; Beeren frißt er ebenfalls. Das Neſt ſteht an ſehr verſchiedenen, in der Regel wohl ſchwer zugänglichen Orten, im Seggengraſe und ziemlich tief im Sumpfe, oft aber auch auf ganz trockenem Gelände in der Nähe und ebenſo hundert bis zweihundert Schritte entfernt vom Waſſer, ſogar auf ſandigem, aber mit Buſchwerk und Gräſern bewachſenem Grunde, ent— weder auf dem Boden ſelbſt oder in niedrigen, kleinen Weidenköpfchen, zwiſchen Weidenruthen, Neſſelſtielen und anderen derben Stengeln verwoben. Erſt in der zweiten Woche des Mai beginnt der Bau, welcher aus dürren Gräſern, Stoppeln, Hälmchen, feinen Wurzeln, grünem Laube, Moos und dergleichen hergeſtellt, innen aber mit Pferdehaaren und anderen weichen Stoffen ausgepolſtert und ausgelegt wird. Die fünf, bis ſechs, ſiebzehn Millimeter langen, zwölf Millimeter dicken, an dem einen Ende ſtark abgerundeten, an dem anderen auffallend ſpitzigen Eier, welche man Anfang Juni findet, ſind auf ſchmutzigem oder graulichweißem Grunde mit matten und undeutlichen Flecken, kritzeligen Punkten von braungrauer und grauer Färbung gezeichnet und gemarmelt. Beide Eltern brüten in 220 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz fünfte Familie: Sänger (Schilfſänger). der unſeren Schilfſängern überhaupt üblichen Weiſe mit großer Hingebung, ſind während der Brutzeit noch weniger ſcheu als ſonſt und fliegen, wenn ſie ihre Jungen füttern, unbekümmert um einen dicht neben dem Neſte ſtehenden Beobachter, mit Schmetterlingen und Waſſerjungfern im Schnabel ab und zu, verlaſſen das Neſt bei Störung überhaupt nur in den erſten Tagen der Brut⸗ zeit. Nähert man ſich dem brütenden Weibchen mit Vorſicht, ſo kann man bis unmittelbar zum Neſte gelangen, bevor es letzteres verläßt. Hat es Junge, ſo geberdet es ſich meiſt ſehr ängſtlich; das Männchen dagegen fingt, laut Naumann, „ſein Lied und treibt ſeine Gaukeleien im Fluge ununterbrochen fort, auch wenn dem Neſte Gefahr droht oder dieſes gar ſammt dem Weibchen vor ſeinen Augen zu Grunde geht“, wogegen es, wenn die Jungen ausgeſchlüpft ſind, ängſtlich in einem engen Umkreiſe von einem Halme zum anderen fliegt, einzelne Strophen ſeines Geſanges vernehmen läßt und dazwiſchen ſein laut warnendes „Err“ unabläßig ausſtößt. Die Jungen verlaſſen das Neſt, wenn ſie vollkommen flügge ſind, gebrauchen aber ihre Schwingen in der erſten Zeit gar nicht, ſondern kriechen wie Mäuſe durch die dichteſten Waſſerpflanzen dahin. Gefangene Uferſchilfſänger gehören zu den Seltenheiten, nicht weil fie ſich ſchwer halten, ſondern weil fie ſchwer zu erlangen find. Auch fie gewöhnen ſich bald an ihre neue Lage, find nicht ſo zärtlich und weichlich wie andere Familienverwandte und wegen ihrer Munterkeit, Gewandtheit, ſchlanken Haltung und lieblichen Geſanges ſehr geſchätzt. Der nächſte Verwandte des vorſtehend beſchriebenen Vogels iſt der Binſenrohrſänger (Acrocephalus aquaticus und salicarius, Sylvia aquatica, salicaria, striata, paludicola und cariceti, Motacilla aquatica, Salicaria aquatica und cariceti, Muscipeta salicaria, Calamodus aquaticus und salicarius, Caricicola aquatica und cariceti, Calamodyta aquatica). Seine Länge beträgt einhundertdreiunddreißig, die Breite einhundertundneunzig, die Fittiglänge achtundfunfzig, die Schwanzlänge ſiebenundvierzig Millimeter. Die allgemeine Färbung iſt die des Uferſchilfſängers, und die Unterſchiede beſchränken ſich darauf, daß Mantel und Schultern mit ſcharf ausgeprägten dunklen Schaftſtrichen geziert ſind, der braune Oberkopf einen ungeſtrichelten, deutlichen, fahlbraunen Mittelſtreifen zeigt, die Untertheile lebhafter roſtgelblich, und Kropf und Seiten mit ſehr feinen dunklen Schaftſtrichen gezeichnet ſind. Mittel- und Südeuropa, Weſtaſien und Nordweſtafrika, einſchließlich der Kanaren, bilden das Brutgebiet des Vogels. In Deutſchland tritt er überall weit ſeltener als der Uferſchilfſänger, mit dieſem aber meiſt gemeinſchaftlich auf, namentlich an geeigneten Orten der ganzen Norddeutſchen Ebene, ſo beiſpielsweiſe im Spreewalde und im Braunſchweigiſchen. Weite, etwas ſumpfige, von Waſſerarmen durchſchnittene Wieſenflächen mit einzelnen dazwiſchen ſtehenden Büſchen, naſſe Moore, Sümpfe und Brüche ſind es, welche er während der Brutzeit bewohnt. Er erſcheint und verſchwindet mit dem Uferſchilffänger, welchem er in ſeinem Weſen und Betragen überhaupt außer⸗ ordentlich ähnelt. Er lebt ebenſo verſteckt, ſchlüpft mit derſelben Gewandtheit durch das dichteſte Pflanzengewirre, läuft, klettert, fliegt, ſtürzt ſich am Ende ſeiner kurzen Flüge ebenſo ſenkrecht aus der Luft herab; in ſeinem Halmwald läßt auch er einen ähnlichen Lockton vernehmen wie jener und unterſcheidet ſich nur durch den Geſang einigermaßen von ihm, ſo ſchwierig es auch iſt, dieſe Unterſchiede mit Worten hervorzuheben. Laut Päßler findet man gegen Ende des Mai ſein mit fünf bis ſechs Eiern belegtes Neſt tief unten in einem Seggenbuſche, im Graſe, hinter etwas Wuſt oder am Ufer eines Grabens nahe am Waſſer, an Pflanzenſtengeln hängend. Es iſt merklich kleiner als das des Verwandten, aber aus denſelben Stoffen gebaut, zuweilen mit zarten ſchwarzbraunen Wurzeln, meiſt mit Rohrrispen und Halmen, unter denen auch einige Pferdehaare ſein können, aus⸗ geführt. Die Eier find etwas kleiner, heller, glatter und glänzender als die des Uferſchilfſängers, oft mit vielen braunen Haarſtrichen, oft aber ſo matt gezeichnet, daß ſie einfarbig erſcheinen. Das Männchen unterſtützt ſein Weibchen wenig beim Brüten; mit um fo größerem Eifer aber gibt ſich dieſes ſeinen Mutterpflichten hin, ſitzt ſo feſt, daß es erſt dicht vor dem ſich nahenden Feinde auffliegt FF ee >. na Se ie; G 5 * Binſenrohrſänger: Lebensweiſe. — Feldſchwirl: Verbreitung. Aufenthalt. 221 und geberdet ſich hierbei in ähnlicher Weiſe wie der Uferſchilfſänger. Nach dreizehntägiger Bebrütung ſind die Eier gezeitigt, kaum drei Wochen ſpäter die erwachſenen Jungen dem Neſte entflogen. Die Familie bleibt nunmehr noch geraume Zeit zuſammen, einen lockeren Verband bildend, beginnt ſodann hin⸗ und herzuſtreifen und tritt endlich im Anfange des Auguſt die Winterreiſe an. Pfarrer Bolsmann hat, laut Altum, in der Umgegend von Münſter viele Jahre hindurch genau am neunten Auguſt und nur ausnahmsweiſe manchmal am achten oder zehnten dieſes Monats durch— ziehende Binſenſchilfſänger an beſtimmten Stellen angetroffen. * Die Heuſchreckenſchilfſänger (Locustella) unterſcheiden ſich in Geſtalt und Weſen hin= länglich von ihren Familiengenoſſen, um ihnen den Rang einer Sippe zuzugeſtehen. Der Leib iſt ſchlank, der Schnabel breit, gegen die Spitze hin pfriemenförmig, der Fuß ziemlich hoch und lang— zehig, der Fittig kurz und abgerundet, in ihm die zweite und dritte Schwungfeder die längſten, der Schwanz mittellang, breit und abgeſtuft, ſein Unterdeckgefieder ſehr lang, das übrige Gefieder weich und fein, ſeine Färbung ein düſteres Bräunlichgrün, mit dunklerer Fleckenzeichnung auf dem Rücken und auf der Oberbruſt. Als Urbild der Gruppe darf der Feldſchwirl, Schwirl, Buſch- und Heuſchreckenrohrſänger, Heuſchreckenſänger, Buſchgrille ꝛc. (Locustella naevia und Rayi, Acrocephalus locustella, Sylvia, Salicaria und Threnetria locustella, Museipeta locustella und olivacea, Calamo- herpe locustella und tenuirostris) gelten. Seine Länge beträgt einhundertfünfunddreißig, die Breite einhundertundneunzig, die Fittiglänge dreiundſechzig, die Schwanzlänge achtundvierzig Millimeter. Das Gefieder iſt auf der Oberſeite olivenbraun, auf dem Kopfe durch kleine rundliche, auf Mantel und Schultern durch breite pfeilförmige braunſchwarze Flecke gezeichnet; die Untertheile ſind roſtfahlgelb, Kinn, Kehle, Unterbruſt und Bauchmitte lichter, ins Weißliche ziehend, auf dem Kropfe mit feinen dunklen Schaftſtrichen, auf den Unterſchwanzdecken mit breiten verwaſchenen Schaftflecken geziert, die Schwingen ſchwärzlichbraun mit ſchmalen ölgrauen Seitenkanten, welche nach hinten zu breiter werden, die Steuerfedern dunkel grünlichbraungrau, lichter geſäumt und gewöhnlich dunkler in die Quere gebändert. Das Auge iſt graubraun, der Schnabel hornfarben, der Fuß lichtröthlich. Im Herbſtkleide iſt die Unterſeite gilblicher, im Jugendkleide die Bruſt gefleckt. Im mittleren Sibirien, angeblich auch in Südrußland, vertritt ihn der Striemenſchwirl (Locustella lanceolata und minuta, Acrocephalus lanceolatus, Sylvia, Cisticola und Calamodyta lanceolata). Er iſt ihm ſehr ähnlich, unterſcheidet ſich aber durch erheblich ge— ringere Größe, zart roſtgelbliche Unterſeite und ſtärkere, dichtere, auch Kinn und Kehle einnehmende Fleckung. Dem Oſten Mittelaſiens entſtammt der einmal auf Helgoland erbeutete Streifen- ſchwirl (Locustella certhiola und rubescens, Motacilla, Sylvia, Turdus und Acro— cephalus certhiola). Seine Länge beträgt einhundertundſechzig, die Fittiglänge fünfundſiebzig, die Schwanzlänge ſechzig Millimeter; ſein Gefieder iſt oberſeits olivengraubraun, mit breiten, dunklen Schaftſtrichen gezeichnet, welche auf dem Oberkopfe ſechs, auf dem Rücken acht unregelmäßige Längsreihen bilden, unterſeits roſtgelblich, an der Kehle und auf der Bauchmitte weißlich, an den Unterſchwanzdecken roſtfahlbraun, weißlich gerandet, über dem Auge, einen ſchmalen Streifen bildend, weißlich; die Schwingen und Schwanzfedern ſind dunkelbraun, erſtere außen ſchmal fahlbraun geſäumt, letztere mit ſieben dunklen, verloſchenen Querbinden und breitem lichten Endrande geziert. Von Schweden oder Rußland an verbreitet ſich der Schwirl über ganz Mitteleuropa; gelegent- lich ſeines Zuges erſcheint er im Süden unſeres Erdtheiles oder in Nordoſtafrika. Er bewohnt die Ebenen, findet ſich aber keineswegs überall, ſondern nur ſtellenweiſe, hier und da ſehr häufig, an anderen Orten, zumal im Gebirge, gar nicht. In Deutſchland erſcheint er um die Mitte des April 222 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; dritte Familie: Sänger (Schilfſänger). und verweilt hier bis zu Ende des September, ebenſowohl in großen Sümpfen wie auf kleineren, mit Weidengebüſch bewachſenen Wieſen, im Walde nicht minder als auf Feldern ſeinen Aufenthalt nehmend. Hier entfernt er ſich nicht vom Waſſer, dort lebt er auf trockenem Boden; hier bevorzugt er Seggengräſer, dort niederes, dichtes Buſchholz und Dornengeſtrüppe. Eine Oertlichkeit, welche ihm hundert- und tauſendfach Gelegenheit bietet, ſich jeder Zeit zu verbergen, ſcheint allen An⸗ nl. Felde, Schlag- und Rohrſchwirl (Locustella naevia, fluviatilis und luseinioides). / natürl. Größe. forderungen zu entſprechen. Auf dem Zuge verbringt er den Tag allerorten, wo niedere Pflanzen dicht den Boden bedecken. „Der zuſammengedrückte Leib, die bewunderungswürdige Schnelligkeit im Laufen und das gefleckte Gefieder“, ſagt Wodzicki, „ſtempeln den Schwirl zu einem Vertreter der Rallen in der Sängerfamilie. Hat man je Gelegenheit gehabt, dieſe Vögel beim Neſte zu beobachten, wie ſie emſig hin⸗ und herlaufen auf naſſem Boden, ſelbſt kleine, mit ſeichtem Waſſer bedeckte Strecken überſchreiten, wie ſie im Waſſer, ohne ſich aufzuhalten, die auf ihrem Wege ſich vorfindenden Kerb⸗ thiere erhaſchen, dieſelben in größter Eile den Jungen zutragen und wieder fortrennen, wie ſie auf die Graskaupen ſpringen, ein paarmal ſchwirren und dann wieder eifrig ſuchen; hat man ſie r Feldſchwirl: Eigenſchaften. Geſang. Brutgeſchäft. 223 endlich mit ausgeſtrecktem Halſe und aufgeblaſener Kehle beim Singen geſehen, ſo wird man gewiß an die Waſſerralle denken.“ Mit dieſer Schilderung des Gebarens ſtimmen alle Beobachter überein. Es mag“, bemerkt Naumann, „nicht leicht einen unruhigeren und dabei verſteckter lebenden Vogel . geben als dieſen. Sein Betragen iſt ein Gemiſch des Weſens der Rohrſänger, Schlüpfer und Pieper. Unabläſſig kriecht er im dichteſten Geſtrüppe von Buſchholz und von Sumpfpflanzen dicht über dem Boden oder auf dieſem herum und treibt hier ſein Weſen faſt ganz im verborgenen. Nur ein plötzlicher Ueberfall kann ihn einmal aus ſeinen Verſtecken hervorſcheuchen; aber er fliegt auch dann gewiß nie weit über das Freie und bloß niedrig und dicht über dem Boden dahin. Er iſt ein ungemein hurtiger, lebhafter Vogel und dabei ſcheu und liſtig. Auf dem Erdboden läuft er ſchrittweiſe mit einer Leichtigkeit und Anmuth wie ein Pieper, wenn er ſich verfolgt glaubt aber mit einer Schnelligkeit, wie man eine Maus laufen zu ſehen gewohnt iſt. Wenn er Gefahr ahnt, ſchlüpft er ſo ſchnell durch das dichte Gezweige, daß man ihn im Nu aus dem Auge verliert. Beim Gehen trägt er den Leib wagerecht und ſtreckt dabei den Hals etwas vor; er läuft ruckweiſe und bewegt dazu den Schwanz und den ganzen Hinterleib mehrmals nach einander auf und nieder. Wenn er durch die Zweige hüpft, beugt er die Bruſt tief; wenn er etwas verdächtiges bemerkt, zuckt er mit den Flügeln und dem Schwanze; bei großer Angſt ſchnellt er den letzteren ausgebreitet hoch aufwärts und bewegt dabei die hängenden Flügel oft nach einander. Im ruhigen Forthüpfen, und namentlich dann, wenn er an ſenkrechten Zweigen und Pflanzenſtengeln auf- und abſteigt, iſt er wieder ganz Rohr⸗ fänger.“ Seinen Familiengenoſſen ähnelt er auch im Fluge, erhebt ſich ſelten zu nennenswerther Höhe über den Boden, flattert vielmehr meiſt in gerader Linie, anſcheinend unſicher und unregel— mäßig, dahin und wirft ſich nach Art ſeiner Verwandtſchaft plötzlich ſenkrecht in das dichte Pflanzengewirr unter ihm herab. Demungeachtet durchmißt der anſcheinend wenig flugfähige Vogel zuweilen doch auch Strecken von mehreren tauſend Schritten im Fluge, um mit Hansmann zu reden, „abwechſelnd auf die eine oder andere Seite gelegt wie ein Schwimmer, welcher mit einer Hand rudert. Der Flug iſt dann demjenigen ſeiner Nachbarin, der Dorngrasmücke, ähnlich, nur flüchtiger, und die Schwingen werden nach jedem Stoße faſt an den Schwanz gelegt.“ Mehr als jede andere Begabung zeichnet den Schwirl und ſeine Verwandten ein abſonderlicher Geſang aus. Derſelbe beſteht nämlich nur in einem einzigen wechſelloſen, langgezogenen, ziſchenden Triller, dem Schwirren vergleichbar, welches die großen Heuſchrecken mit den Flügeln hervorbringen. Verſucht man, den Laut durch Buchſtaben auszudrücken, ſo kann man ſagen, daß er wie „Sirrrrr“ oder „Sirrlrlrlrl“ klinge. „Ganz ſonderbar iſt es mir vorgekommen“, jagt Naumann, „daß man dieſes feine Geſchwirre, welches in der Nähe gar nicht ſtark klingt, ſo weit hören kann. Ein gutes Ohr vernimmt es an ſtillen Abenden auf tauſend Schritt und noch weiter ganz deutlich. Ich habe dieſe Vögel zu allen Stunden des Tages und der Nacht zu belauſchen verſucht, deshalb ganze Nächte im Walde zugebracht, und kann verſichern, daß der merkwürdige Geſang ſtets einen höchſt eigenthümlichen Eindruck auf mein Gemüth machte, ſo daß ich ſtundenlang, nachdem ich den Wald längſt im Rücken hatte, immer noch dieſes Schwirren zu hören glaubte. Es ſchien mir aus jedem rauſchenden Zweige, an dem ich vorüberging, aus jedem ſäuſelnden Lüftchen entgegen zu kommen. Gewöhnlich ſchwirrt der merkwürdige Sänger ſeine Triller gegen eine Minute lang in einem Athem weg, ohne einmal abzuſetzen; wenn er aber recht eifrig ſingt, ſo hält er ohne Unterbrechung oft zwei und eine halbe Minute aus, wie ichs mit der Uhr in der Hand öfters beobachtet habe. Nach einer Unterbrechung von wenigen Sekunden fängt er dann wieder an zu ſchwirren, und ſo hört man ihn ſeine einförmige Muſik nicht ſelten ſtundenlang fortſetzen. Am Brutplatze ſchwirrt der Vogel 55 ſelten am Tage und noch ſeltener anhaltend. Er fängt hier erſt nach Sonnenuntergang ordentlich an, ſingt immer eifriger, je mehr die Mitternacht naht, bis nach zwölf Uhr, ſetzt nun eine gute Stunde aus, beginnt wieder und treibt es ebenſo eifrig als vor Mitternacht bis zum Aufgang der Sonne. Hat das Weibchen erſt Neſt und Eier, jo ſingt das Männchen am Tage gar nicht mehr, ſondern bloß bei mitternächtlicher Stille oder früh, wenn der Morgen kaum zu grauen anfängt. So lange Da TREE 224 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; fünfte Familie: Sänger (Schilfſänger). der Schwirl noch keinen feſten Wohnſitz erwählt hat, ſingt er, während er durch die Zweige ſchlüpft, ſo daß er ſich beim Schluſſe ſeines Trillers oft funfzig Schritt von dem Orte, wo er anfing, entfernt hat; am Brutplatze hingegen ſitzt er häufig ſtundenlang an einer Stelle oder klettert höchſtens an einem Halme in die Höhe oder auf einem Zweige hinaus und wieder zurück“. Dieſer Geſang, welchen ich zufälligerweiſe bis jetzt noch niemals ſelbſt gehört habe, verräth den Schwirl jedem aufmerk⸗ ſamen Beobachter. In der Zeit, in welcher er am eifrigſten ſchwirrt, läßt ſich noch keine Heuſchrecke vernehmen, und man braucht daher nur dem abſonderlichen Laute zu folgen, um den Vogel auf⸗ zufinden. „Bei ſeiner verſteckten Lebensweiſe“, meint Hansmann, „iſt derſelbe für uns nicht eher da, als ſeine Stimme vernommen wird. Das Weibchen, welches am Boden, vom hohen Graſe bedeckt, ſein Weſen treibt, bekommt man überhaupt nicht zu ſehen, falls nicht ein günſtiger Zufall es vor das Auge bringt; das Männchen dagegen zeigt ſich beim Singen regelmäßig frei und kommt dabei früher oder ſpäter zu Geſichte.“ Ungeſtört ſitzt es, nach langjährigen Beobachtungen des letzt⸗ genannten, während es ſingt, ſtundenlang mit ſenkrecht herabhängendem Schwanze, etwas nach oben gerichtetem Schnabel, zitterndem Unterſchnabel und aufgeblaſener Kehle regungslos auf einer und derſelben Stelle. „Der wunderliche Sänger hat die größere oder geringere Stärke des Tones ganz in ſeiner Gewalt. Nähert man ſich einem ſolchen, welcher auf einem vereinzelten Wieſenbuſche ſitzt, ſo ſchweigt er plötzlich. Man ſteht ſtill, fünf, zehn Minuten lang wartend, da beginnt das Schwirren wieder, ſcheint aber aus einer ganz anderen Richtung herzukommen oder aber iſt ſo leiſe und gedämpft, daß man über die Entfernung des ſingenden Vogels vollſtändig irre werden möchte, Zuweilen ſchweigt der Schwirl viele Tage, faſt wochenlang, hartnäckig; dann wieder läßt er ſich nur des Vormittags oder des Mittags oder des Abends, am regelmäßigſten aber immer in den Nacht⸗ ſtunden hören. Er ſchweigt bei Sonnenſcheine und ſchwirrt bei Regen und heftigen Siitemen ſo wenig begabt, und doch ſo launiſch wie der gefeiertſte Künſtler!“ Die Nahrung entſpricht der anderer Familienverwandten und ändert höchſtens infolge der verſchiedenen Oertlichkeit, welche der Schwirl bewohnt, einigermaßen ab. Das Neſt ähnelt mehr dem einer Grasmücke als irgend einem aller bisher genannten Rohr⸗ ſänger, ſteht aber ausnahmslos auf dem Boden, gleichviel ob derſelbe trocken oder ſo naß iſt, daß man ſelbſt unmittelbar unter den Eiern die Feuchtigkeit ſpüren kann, entweder unter einem kleinen Strauche oder, und häufiger, im Graſe in der Nähe eines Strauches oder Baumſtammes zwiſchen herabhängenden trockenen Grasblättern außerordentlich verborgen. Der einfache, flache Bau wird ausſchließlich aus trockenen Grasblättern errichtet, und der hauptſächlichſte Unterſchied zwiſchen ihm und einem Gartengrasmückenneſte beſteht darin, daß der Schwirl breitere Blätter zur Herſtellung der Außenwände wie der inneren Auskleidung verwendet. Ausnahmsweiſe findet man wohl auch etwas Moos als Unterlage. Das Gelege beſteht aus fünf bis ſieben, ſiebzehn Millimeter langen, dreizehn Millimeter dicken, ungleichhälftigen, zartſchaligen, mäßig glänzenden Eiern, welche auf gelb-, oder matt-, oder bräunlichröthlichem Grunde mehr oder minder gleichmäßig am dicken wie am ſpitzigen Ende kranzartig mit matt veilchenblauen Schalenflecken und kleinen bläulich röthlichen Punkten gezeichnet ſind. Nach etwa vierzehntägiger Brutzeit entſchlüpfen die Jungen, wachſen, raſch heran, verlaſſen, wenigſtens bei Störung, das Neſt ehe ſie vollſtändig flügge ſind, und ver⸗ ſchwinden dann, mäuſeartig rennend, in dem benachbarten Pflanzendickichte. Hansmann behauptet, daß der Schwirl ungeſtört nur einmal im Jahre niſtet; Baldamus und Päßler dagegen geben an, daß man das erſte Gelege gegen die Mitte des Mai, das zweite gegen Mitte oder Ende des Juli findet. Für die Richtigkeit letzterer Angabe ſpricht der um dieſe Zeit noch hörbare Geſang des Männchens. In der erſten Hälfte des Auguſt verläßt alt und jung die Niſtſtätte, wendet ſich zunächſt dichter beſtandenen Brüchen zu und tritt nun allmählich die Winterreiſe an. Mehr den Südoſten Europas und außerdem Weſtaſien und Oſtafrika bewohnt der in Deutſch⸗ land jeltene Schlagſchwirl oder Flußrohrſänger Locustella fluviatilis und strepitans, Schlagſchwirl: Verbreitung und Aufenthalt. Auftreten. Geſang. Niſtgeſchäft. 225 Sylvia, Acrocephalus, Salicaria, Luseiniopsis und Threnetria fluviatilis, Bild S. 222). Seine Länge beträgt einhundertſiebenundvierzig, die Breite zweihundertfünfunddreißig, die Fittig— länge dreiundſiebzig, die Schwanzlänge zweiundſechzig Millimeter. Die Oberſeite und die Außen— fahnen der olivenbraunen Schwingen und Schwanzfedern find olivenfahlbraun, die Untertheile heller, Kehle und Bauchmitte faſt weiß, die breiten Endſäume der roſtbräunlichen unteren Schwanzdecken verwaſchen weiß, Kehle und Kopf mit ſehr verwiſchten olivenbräunlichen Längs— ſtreifen gezeichnet. Der Augenring hat braune, der obere Schnabel hornbraune, der untere wie der Fuß horngelbliche Färbung. Wahrſcheinlich kommt der Schlagſchwirl in Deutſchland öfter vor, als man bis jetzt annimmt; denn er mag ſehr oft mit ſeinen Verwandten verwechſelt werden. Mit Sicherheit iſt er an der Elbe, Oder und dem Memel ſowie neuerdings von Freund Liebe an der Göltſch, einem Nebenfluſſe der Elſter, beobachtet worden. Häufiger tritt er an der mittleren und unteren Donau, in Galizien, Polen und ganz Rußland auf. Wir verdanken die eingehendſten Berichte über fein Freileben Wodzicki und Schauer, welche ihn in Galizien beobachtet haben. Hier bewohnt er zwar ebenfalls niedrige Lagen, mit Weidengebüſch beſtandene Waldwieſen ausgedehnter Föhrenwaldungen, von Wieſen und Vieh— weiden umgebene Erlenbrüche oder ähnliche Oertlichkeiten, am häufigſten aber doch die Buchenholz— ſchläge des Mittelgebirges, in denen über ſtarken Wurzelſtöcken und alten, faulenden Stämmen der üppigſte, aus hohen Gräſern, Halbgräſern, Doldengewächſen, Brombeer- und Himbeerſträuchern beſtehende Unterwuchs wuchert. In ſeinem Brutgebiete erſcheint er erſt um die Mitte des Mai, wenn der Pflanzenwuchs ſchon ſo weit vorgerückt iſt, daß er ſich verſtecken kann, nimmt auch nicht ſogleich nach ſeiner Ankunft ſeine Brutſtätte ein, ſondern ſchweift erſt an Orten umher, wo man ihn nicht vermuthen oder ſuchen möchte: in kleinen Gärtchen mit Stachelbeerbüſchen, ſogar in trockenen, aus Ruthen geflochtenen Zäunen zum Beiſpiel. Aber auch an ſolchen ſo wenig deckenden Orten weiß er ſich auf das geſchickteſte zu verbergen; denn ſein ganzes Weſen iſt verſteckt und geheimnisvoll. Selbſt am Brutplatze, vielleicht einer Wieſe, auf welcher unzuſammenhängende Weidenbüſche ſtehen, gewahrt man das Männchen bloß, wenn es ſich ganz ſicher glaubt, und auch dann vorausſichtlich nur auf beſtimmten Zweigen, ſeinen Singplätzen, zu denen es regelmäßig zurück— kehrt; übrigens hält es ſich ſtets verſteckt, fliegt ſo ſelten wie möglich und, wenn es dasſelbe dennoch thut, bloß über kurze Strecken, unter gleichartigem, ſchnurrendem Flügelſchlage, einer großen Sphinx vergleichbar, hält dabei ſtets eine ſchnurgerade Linie ein, hat nur ſein Ziel vor Augen und läßt ſich durch nichts beirren. Beunruhigt, ſucht es ſich nur durch Flucht zu retten; nähert man ſich ihm, wenn es, wie gewöhnlich, auf einem hervorragenden trockenen Zweige des Weidenbaumes ſitzt, ſo ſtürzt es wie todtgeſchoſſen, ohne einen Flügel zu rühren, fallrecht herab, verkriecht ſich im Graſe, weiß binnen wenigen Augenblicken die dichteſten und verworrenſten Stellen zu gewinnen und läßt ſich durch kein Mittel, nicht einmal durch einen Hund, zum Auffliegen zwingen. Einzig und allein im Eifer des Geſanges vergißt es zuweilen die ihm eigene Vorſicht und geſtattet unter Umſtänden, daß ein verſteckter Beobachter es und ſein Treiben belauſcht. Beim Singen geberdet es ſich ganz wie ſeine Verwandten, erklettert einen überragenden Zweig oder hebt den Kopf in die Höhe, ſo daß der Schnabel faſt ſenkrecht emporgerichtet wird, öffnet ihn ſehr weit, ſträubt gleichzeitig die Kehlfedern und ſchwirrt nun unter eigenthümlichen Zungenbewegungen ſeinen Triller ab. Dieſer beſteht aus zwei nebeneinander liegenden gezogenen Tönen, von denen der eine tiefer und ſtärker, der andere höher und ſchwächer iſt, und wird, nach Schauers Meinung, ebenſowohl beim Einathmen wie beim Aus- ſtoßen von Luft hervorgebracht. Verglichen mit dem Triller des Feldſchwirls iſt er ſtark und kräftig, weniger ziſchelnd, ſondern mehr wetzend, der vielleicht funfzig- bis ſechzigmal aneinander gereihten Silbe „Zerr“ etwa ähnlich, ſtets merklich kürzer, auch im Gange langſamer und dem Schwirren der grünen Heuſchrecken ähnlicher. Er wird von Zeit zu Zeit durch den abgeriſſenen, ſchnarrenden Lockton unterbrochen und erinnert in gewiſſer Beziehung an den Anfang des Goldammergeſanges. Wäh— rend des Singens wendet der Schlagſchwirl den Kopf mehr oder weniger bald nach rechts, bald Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 15 226 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz fünfte Familie: Sänger (Schilfſänger). nach links, und bewirkt dadurch, daß das Schwirren bald etwas ſtärker, bald etwas ſchwächer erklingt. Niemals ſchwirrt er, wenn er ſich von einem Orte zum anderen bewegt; will er ſeinen Platz wechſeln oder auch nur einen Sprung ausführen, ſo unterbricht er ſich. Fühlt er ſich ſicher, und iſt gutes Wetter, ſo ſitzt er ſtets auf einem hervorragenden trockenen Zweige eines Buſches, ſeltener auf den unteren oder mittleren Aeſten, niemals im Wipfel eines Baumes. Wurde er geſtört, ſo beginnt er aus der Mitte eines Buſches ganz ungeſehen und verſteckt kurze, durch Pauſen unter⸗ brochene Strophen zu trillern, ſpringt aber gewöhnlich nach jedem Triller, nach jeder Pauſe auf einen höheren Aſt, bis er endlich ſein Lieblingsplätzchen wieder eingenommen hat. Erſt wenn er hier ſich vollkommen ſicher glaubt, fängt er aus voller Bruſt nach Herzensluſt zu ſingen an. Bei ſtarkem Winde und leichtem Regenwetter hört man ihn ebenfalls; dann aber ſitzt er tief unten im Buſche und kommt nicht zum Vorſcheine. Dem Schwirren läßt er, wie ſeine Verwandten auch, ein eigenthümliches Gurgeln, Gluckſen, Murkſen vorausgehen, namentlich, wenn er geſtört wurde. Oft aber will auch ſein Geſang nicht recht in Gang kommen: er räuſpert und gurgelt, hält aber plötzlich inne und ſchwirrt gar nicht oder läßt nur einen einzigen Triller vernehmen. Das Weibchen ant⸗ wortet jedesmal, ſobald das Männchen zu ſingen aufhört, mit einem „Tſchick, tſchick“, welches offen⸗ bar Wohlgefallen bekundet, da der Ausdruck der Angſt ein knarrendes „Kr, kr“ iſt. Das Neſt ſteht immer auf dem Boden, aber auf ſehr verſchiedenen Oertlichkeiten, entweder in Büſchen oder auf Graskufen, zwiſchen Wurzeln eines Baumes ıc., iſt auch ſehr ungleichmäßig gebaut, bald aus groben Schilfblättern unordentlich zuſammengefügt und innen mit Moos und feinen Wurzeln ausgelegt, bald etwas beſſer geflochten und innen auch zierlicher ausgekleidet, bald wiederum aus kleinen, feinen Gräſern und Moos hergeſtellt, von außen regelmäßig mit einem großen zuſammen⸗ getragenen Haufen derſelben Stoffe, welche die Wandungen bilden, ſo locker umgeben, daß man das Neſt aus dieſer Ringmauer herausheben kann. Um die Mitte des Mai, oft aber erſt zu Ende des Monats, beginnt das Weibchen ſeine vier bis fünf Eier zu legen und vom erſten an zu brüten. Die Eier haben einen Längsdurchmeſſer von vierundzwanzig, einen Querdurchmeſſer von achtzehn Millimeter, ändern in der Form vielfach ab und ſind auf weißem, ſchwach glänzendem Grunde mit äußerſt kleinen ſchmutziggelblichen und braunen, gegen das dicke Ende zu einem undeutlichen Kranze zuſammentretenden Punkten gezeichnet. Das Weibchen hängt an ſeiner Brut mit ſolcher Liebe, daß Wodzicki drei Fehlſchüſſe auf ein ſolches thun und beobachten konnte, wie dasſelbe trotzdem zum Neſte zurückgelaufen kam und weiter brütete. Gleichwohl ſind die Vögel gegen Gefahr nicht unempfindlich; denn ſchon beim leiſeſten Geräuſche hört man das Männchen wie das Weibchen warnend „Kr, kr, tſchick“ ausrufen und erſt dann wieder ſchweigen, wenn beide von ihrer Sicherheit ſich überzeugt haben. Die Jungen verlaſſen das Neſt, wenn ſie kaum mit Federn bedeckt und ihre Schwanzfedern eben im Hervorſproſſen begriffen ſind, laufen wie Mäuſe im Graſe umher, locken eintönig „Zipp, zipp“, ſelbſt wenn die Alten ſie durch ihren Warnungslaut zum Schweigen bringen wollen, und würden ſich leichter verrathen, als dies der Fall, täuſchte nicht auch bei ihnen der Ton in auffallender Weiſe ſelbſt den kundigen Beobachter. Die dritte Art der merkwürdigen Gruppe iſt der Rohrſchwirl oder Nachtigallrohrſänger (Locustella luscinioides, Sylvia, Salicaria, Acrocephalus, Cettia und Lusciniopsis luseinioides, Lusciniola, Pseudoluseinia und Lusciniopsis Savii, Bild S. 222). Seine Länge beträgt einhundertundvierzig, die Breite zweihundertundzehn, die Fittiglänge ſiebenund⸗ ſechzig, die Schwanzlänge neunundfunfzig Millimeter. Die Obertheile ſind olivenroſtbraun, Schwingen und Steuerfedern etwas dunkler, die Untertheile und ein ſchmaler Augenſtreifen viel heller, olivenroſtröthlich, Kinn, Bauchmitte und die verloſchenen Endſäume der unteren Schwanz⸗ decken roſtweißlich; auf der Unterkehle bemerkt man einige verwaſchene roſtbraune Schaftflecke. Der Augenring iſt tiefbraun, der Oberſchnabel braunſchwarz, der Unterſchnabel gelblich, die Wachshaut fleiſchfarbig. Rohrſchwirl: Vorkommen. Betragen. Geſang. Neſtbau und Brutgeſchäft. 227 Vorzugsweiſe dem Süden Europas angehörend, findet ſich der Rohrſchwirl auch in Galizien, an der Donau, in Südrußland, in Holland und ebenſo im weſtlichen Aſien und Nordafrika; immer und überall aber beſchränkt ſich ſein Vorkommen auf einzelne Gegenden, und außerdem tritt er, in Galizien wenigſtens, in manchen Jahren äußerſt ſelten, in anderen dagegen ungemein häufig am Brutorte auf. Er iſt, laut Wodzicki, ein wahrer Rohrvogel, welcher das Röhricht nie verläßt, nach Art ſeines Geſchlechtes aber immer ſich bewegt und bald auf dem Boden, bald im Rohre dahin— läuft. Niemals wird man ihn ruhig ſitzen ſehen. Im Frühjahre beluſtigt er ſich ſogar durch Balz⸗ flüge, indem er flatternd in die Luft aufſteigt und ſich nach Art der Grasmücken und Pieper, jedoch ohne zu ſingen, mit zurückgelegten Flügeln wieder ins Röhricht wirft. Viel zutraulicher und neu— gieriger als der Schlagſchwirl, pflegt er, ſobald er ein Geräuſch hört, vom Boden aufzufliegen und ſich aufs Rohr zu ſetzen, um den Hund oder Jäger erſtaunt anzuſehen. Bezeichnend für ihn iſt ſeine außerordentliche Kampfluſt: während der Brutzeit verfolgen ſich die Gatten oder Nebenbuhler bis zu den Füßen des Beobachters, gleichviel ob auf ſie geſchoſſen wurde oder nicht; denn ſie ſchwirren ſelbſt bei Gefahr. Ihr Geſang iſt noch ſchwerer zu beſchreiben als der der Verwandten, um ſo mehr, als man denſelben im bewegten Rohre nur undeutlich vernehmen kann, und er außerdem unter den drei Schwirlen zwar die angenehmſte, aber auch die ſchwächſte Stimme hat, ſo daß man, etwas ent⸗ fernt von ihm, glauben kann, Ohrenſauſen zu empfinden. „Wer auf fetten Moräſten das Geräuſch der ſchnell auf die Waſſerfläche kommenden Blaſen gehört hat“, jagt Wod zicki, „wird ſich den Geſang des Rohrſchwirls gut verſinnlichen können. Oft iſt der Ton höher oder tiefer, ohne das ſonſt vor⸗ herrſchende R, als ob man ſchnell die Buchſtaben ‚gl gl gl gl gl’ wiederholte.“ Beim Singen ſitzt der Vogel hoch oder niedrig, ausnahmsweiſe auch ganz ruhig, den Kopf zurückgelegt, den Hals lang- gezogen, den Kropf ſtark aufgeblaſen. Während der Brutzeit ſingt er fleißig den ganzen Tag über bis zum Sonnenuntergange, nach Schauers Beobachtungen auch lebhaft während der ganzen Nacht. Sein Geſang täuſcht ebenſo wie der der übrigen Verwandten. Zum Baue des Neſtes, an welchem ſich beide Gatten des Paares betheiligen, ſchleppen fie müh— ſelig die Niſtſtoffe herbei. Anfangs thun ſie dies gemeinſchaftlich, ſpäter theilen ſie die Arbeit, indem das Männchen zuträgt und das Weibchen die Stoffe aus dem Schnabel nimmt und ſie ſodann verbaut. Das Männchen iſt luſtig und emſig bei der Arbeit und läßt ſein eintöniges „Kr, kr“ faſt ohne Aufhören ertönen. Zur Niſtſtätte wird eine geeignete Stelle im alten, hohen Schilfe oder im dichten, jedoch nur ausnahmsweiſe im hohen Graſe gewählt, und hier ſteht der große Bau zumeiſt auf eingeknickten Schilfſtengeln zuweilen funfzehn, manchmal auch bis ſechzig und neunzig Centi— meter über dem Waſſer. Das Neſt beſteht nur aus breiten Schilfblättern, iſt aber ſo ſorgſam geflochten und inwendig ſo glatt, daß die Eier in der Mulde rollen. Jeder Unbefangene würde es eher für das Neſt des Zwergrohrhuhns als für das eines Schilfſängers halten, ſo ähnlich iſt es jenem, nur kleiner. Die größere Anzahl der Neſter, welche Wodzicki unterſuchte, war ſpitzig, oben breit und nach unten hin kegelförmig abfallend, zehn Centimeter hoch, neun Centimeter breit und etwa ſechs bis neun Centimeter tief. Das Gelege beſteht aus fünf, ſeltener vier Eiern, welche entweder zu Ende des Mai oder im Anfange des Juni vollzählig ſind, in Form und Farbe außerordentlich abändern, einen Längsdurchmeſſer von einundzwanzig bis fünfundzwanzig, einen Querdurchmeſſer von funfzehn bis neunzehn Millimeter haben und auf weißlichem oder kalkweißem Grunde mit äußerſt feinen, das dicke Ende ganz bedeckenden oder mit größeren gelben und braunſchwarz violetten Punkten nur jpar- ſam beſpritzt und dann denen der Klappergrasmücke ſehr ähnlich ſind, ebenſo wie andere wiederum an Pieper⸗ und Heidelercheneier erinnern. Beide Gatten des Paares brüten abwechſelnd und mit ſolcher Hingebung, daß man ſie währenddem ganz gut beobachten kann; beide kommen auch, ver— ſcheucht, ohne Bedenken ſofort zurück und zwar entweder im Fluge oder von Aſt zu Aſt hüpfend. Iſt die Brut groß gezogen, ſo verläßt alt und jung das Rohr, überſiedelt ins Schilf und höhere Gras und verbleibt hier bis ſpät in den September, fortan auf dem naſſen Boden ſich umhertreibend. * 15* 298 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; fünfte Familie: Sänger (Buſchſänger). Zur Vervollſtändigung mag noch der Seidenrohrſänger (Bradypterus OCettii, Sylvia Cettii, sericea und platyura, Cettia sericea, altinisonans und Cettii, Calamodyta Cettii und sericea, Acrocephalus, Calamoherpe, Potamodus und Salicaria Cettii, Bild S. 218) hier eine Stelle finden. Er kennzeichnet ſich durch ſeinen kurzen, ſchmalen Schnabel, die ſehr abgerundeten Flügel, unter deren Schwingen die dritte und vierte die längſten ſind, und die ſehr breiten, langen und vollen Unterſchwanzfedern, gilt daher als Vertreter einer beſonderen Sippe, der Bruchrohrſänger (Bradypterus). Die Obertheile ſind röthlichbraun, Bürzel und Oberſchwanzdecken etwas lebhafter, Steuerfedern und die Außenränder der dunkelbraunen Schwingen dunkler, ein Augenſtrich verloſchen, ein Augenring deutlicher weiß, die Untertheile und Unter⸗ flügeldecken weißlich, Kopf- und Halsſeiten grau, die übrigen Körperſeiten nebſt den Unter⸗ ſchwanzdecken roſtbräunlich, die längſten der letztgenannten Federn mit verwaſchenem weißen Endrande. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel roſtbraun, die Wurzel des unteren horngelb der Fuß röthlichgelb. Die Länge beträgt ungefähr einhundertunddreißig, die Fittiglänge jechzig, die Schwanzlänge fünfundſechzig Millimeter. Das Weibchen iſt merklich kleiner, das außer⸗ ordentlich lockere Gefieder der Jungen nicht ganz ſo röthlich wie bei dem Männchen und der 285 Augenſtreif im Jugendkleide kaum angedeutet. Der Seidenrohrſänger bewohnt den Süden Europas von Spanien an bis zum Kaspiſchen Meere, das weſtliche Aſien und Nordafrika und iſt, wo er vorkommt, Standvogel. Beliebte Aufenthaltsorte von ihm ſind ſtehende, mehr aber noch fließende Gewäſſer, namentlich Bäche, Waſſer⸗ und Abzugsgräben, deren Ufer Binſen, Brombeerhecken und Gebüſche möglichſt dicht beſäumen. Hier führt er ein ſehr verborgenes Daſein. Laut Alexander von Homeyer iſt er außerordentlich lebhaft und faſt immer in Bewegung, kommt nicht häufig zum Vorſcheine, ver⸗ räth ſich aber ſofort durch ſeinen lauten, aufflackernden Geſang. Sein Wohngebiet, welches einige hundert Schritte Durchmeſſer haben mag, durchſtreift er fortwährend und überraſcht durch ſeine Eilfertigkeit. Bald ſingt er zur Linken, bald wieder zur Rechten des Beobachters, welcher ſich im Anfange die Möglichkeit jolcher Schnelligkeit gar nicht erklären kann, um jo mehr, als ein Fliegen des nicht zu Geſichte kommenden Vogels nicht wahrſcheinlich erſcheint. Gleichwohl bemerkt man doch, daß er das Gebüſch nicht allein behend durchſchlüpft, ſondern auch ganz niedrig über den Boden weg, in der Regel durch ein Geſträuch gedeckt, weitere Strecken durchfliegt. Aeußerſt vor⸗ ſichtig entflieht er bei der geringſten Gefahr, iſt daher noch ſchwerer zu erlegen als zu ſehen. Lock⸗ ton wie Geſang ſind ſo bezeichnend, daß man den Seidenſänger, wenn man ihn einmal gehört, niemals mit einem anderen Vogel verwechſeln kann. Der Lockton klingt wie „Tſcheck, tſcheck, tſcheck“; der Geſang ähnelt dem Beginne des Nachtigallſchlages oft in jo hohem Grade, daß man getäuſcht werden könnte, würde das ganze Lied mit der einzigen Strophe nicht auch beendet ſein. Hansmann überſetzt die Laute mit „Zick, ziwitt, ziwoid“, von der Mühle mit „Tſchifut, tſchifut, tſchifut“ einem Worte, welches von den Türken als Schimpfnamen der Juden gebraucht wird und unſerem Vogel bei den griechiſchen Hirten Haß eingetragen hat, weil ſie glauben, daß der Seidenſänger ſie als Juden bezeichnen und ſchmähen wolle. Das Neſt ſteht ziemlich niedrig über dem Boden in undurchdringlichem Geſträuche, iſt tief taſſenförmig, wird aus Pflanzenreſten, Stengeln und Blättern in halbmoderigem Zuſtande her⸗ geſtellt, inwendig mit feinem Graſe und Ziegenhaaren oder Schaf- und Baumwolle ausgekleidet und enthält ſchon zu Ende des April das volle, aus vier bis fünf, zwanzig Millimeter langen, funfzehn Millimeter dicken, eintönig rothen Eiern beſtehende Gelege. Auf die erſte Brut folgt im Laufe des Sommers regelmäßig eine zweite. Ueber die Erziehung der Jungen finde ich keine Angabe; wohl aber erwähnt Krüper, daß ſtrenge Winter unter den Seidenrohrſängern oft arge Verheerungen anrichten. Seidenrohrſänger. — Ciſtenſänger: Verbreitung und Aufenthalt. Weſen. 229 An die Rohrſänger ſchließen ſich die Buſchſänger (Drymoicinae) an. Wir vereinigen unter dieſen Namen eine gegen zweihundert Arten zählende, auf die Alte Welt und Auſtralien beſchränkte, im heißen Gürtel beſonders zahlreich auftretende Sängergruppe, deren Merkmale in dem mäßig langen, ſeitlich zuſammengedrückten, gewöhnlich ſanft gebogenen Schnabel, den verhältnismäßig ſehr kräftigen Füßen, aber kurzen, abgerundeten Flügeln und verſchieden langem, meiſt geſteigertem Schwanze ſowie endlich dem einfarbigen, ausnahmsweiſe auch prachtvollen Gefieder zu ſuchen ſind. Hinſichtlich des Aufenthaltsortes im allgemeinen mit den Rohrſängern übereinſtimmend, unterſcheiden ſich die Buſchſänger von ihnen vielleicht dadurch, daß ſie noch mehr als jene niedriges Geſtrüpp, Binſen und langes Gras zum Aufenthaltsorte wählen. Sie vereinigen die Gewandt— heit der Strauch- und Schilfſänger in ſich, klettern, laufen, ſchlüpfen gleich ausgezeichnet, fliegen dagegen ſchlecht, unſicher und wankend, erheben ſich, liebebegeiſtert, aber doch über die Spitzen ihrer Wohnpflanzen, um hüpfend und flatternd aufzuſteigen, ihre einfache Strophe vernehmen zu laſſen und dann wieder in das Dickicht unter ihnen hinabzuſtürzen. Hier, meiſt dicht über dem Boden, ſtehen ihre künſtlichen, in gewiſſem Sinne unvergleichlichen, von ihnen zwiſchen zufammen- genähten Blättern gebauten Neſter; hier erziehen ſie ihre Brut, hier finden ſie ihre Nahrung, hier verbringen ſie den größten Theil ihres Lebens. Ein kurzer, zarter, leicht gebogener Schnabel, langläufige und großzehige Füße, kurze, gerundete Flügel, in denen die vierte Schwinge die längſte, und ein nur wenig gerundeter, kurzer Schwanz find die Kennzeichen der Ciſtenſänger (Cisticola), welche das gleichnamige Urbild der Sippe (Cisticola cursitans, schoenicola, arquata, terrestris, europaea, tintinna- bulans, munipurensis und Ayresii, Sylvia cisticola, Prinia cursitans, eisticola und subhimalachana, Salicaria eisticola und brunniceps, Calamanthella tintinnambulum, Bild S. 218) vertritt. Das Gefieder iſt oberſeits, die bräunliche Nackengegend und den roſt— braunen Bürzel ausgenommen, ölbraun und dunkelbraun gefleckt, die Mitte der Federn ſchwarz— braun, der Rand aber roſtgelbbraun; auf dem Kopfe bilden ſich drei ſchwärzliche und zwei licht— gelbe Längsſtreifen; die Nackengegend, Kehle und Unterleib ſind reinweiß, die Bruſt, die Seiten und unteren Deckfedern des Schwanzes roſtgelb, die Schwingen grauſchwarz, außen roſtgelb geſäumt, die mittleren Schwanzfedern roſtbraun, die übrigen graubräunlich, am Ende weiß gerandet, vor letzterem mit einem ſchwärzlichen herzförmigen Fleck gezeichnet. Das Auge iſt bräunlich hell— grau, der Schnabel hornfarben, der Fuß röthlich. Die Jungen unterſcheiden ſich von den Alten bloß durch etwas lichtere Färbung der Oberſeite. Die Länge beträgt elf, die Breite ſechzehn, die Fittiglänge fünf, die Schwanzlänge vier Centimeter. Das Weibchen iſt etwas kleiner. Mittel⸗ und Südſpanien, Süditalien, Sardinien und Griechenland, Nordafrika, Mittel-, Oſt⸗ und Südaſien, find die Länder und Landſtriche, in denen der Ciſtenſänger gefunden wird. Wo er vorkommt, iſt er häufig, an vielen Stellen gemein. Er iſt Standvogel, „bis auf die Orte, an denen er geboren wurde und an denen er ſpäter brütet“. In Spanien lebt er in allen Tiefebenen, welche nur einigermaßen ſeinen Anforderungen genügen: auf den mit hohem Schilfe beſtandenen Dämmen der Reisfelder, im Riede, in Mais-, Luzern-, Hanffeldern und an ähnlichen Orten; auf Sardinien hauſt er, nach Hansmann, am Rande des Meeres, wo das Ufer flach und ſumpfig ausläuft und nur mit Gräſern, beſonders mit der Stachelbinſe, bewachſen iſt, beſucht aber auch dort die Getreidefelder und brütet ſelbſt in ihnen; auf den Balearen beobachtete ihn Alexander von Homeyer ebenfalls in fruchtbarem Getreidelande, jedoch nicht bloß in der Ebene, ſondern auch auf den Bergen, wo es nur hier und da eine feuchte Stelle gab, ſo daß Hansmanns Angabe, „daß ein kleiner, ſickernder Quell und ein Streifen Wieſe, ein Ar groß, ihm mitunter ſchon genüge“, ſich auch hier bewahrheitet. In Nordoſtafrika, woſelbſt er von der Küſte des Mittel— meeres an bis Habeſch, hier noch in zweitauſend Meter Höhe, vorkommt, ſiedelt er ſich außer in 230 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; fünfte Familie: Sänger (Buſchſänger). Feldern und Rohrbeſtänden auch in Akazien- und Dattelgebüſchen, in Nordweſtafrika hauptſächlich auf Wieſen an; in Indien bewohnt er jede Oertlichkeit, falls es nur langes Gras, Korn- oder Reisfelder gibt. Unbegreiflich war es mir, zu erfahren, daß die ſpaniſchen Vogelkundigen den Ciſtenſänger bisher überſehen hatten; denn gerade er ſcheint ſich förmlich zu bemühen, die Auf- merkſamkeit des Beobachters auf ſich zu ziehen. Namentlich während der Brutzeit macht ſich das Männchen ſehr bemerklich. Es ſteigt in kurzen Flugabſätzen mit lautem „Zit tit tit“ in die Höhe, fliegt dann gewöhnlich lange, fortwährend ſchreiend, im Bogen hin und her, umſchwärmt ins⸗ beſondere einen Menſchen, welcher in ſeine Nähe kommt, in dieſer Weiſe minutenlang. Im Graſe läuft er ungemein behend umher, ſo daß man ihn eben nur mit einer Maus vergleichen kann; angeſchoſſene Alte wiſſen ſich in wenigen Augenblicken ſo zu verſtecken, daß man nicht im Stande iſt, ſie aufzufinden. Hansmann hat ſehr recht, wenn er ſagt, daß der Ciſtenſänger etwas von dem Weſen des Zaunkönigs habe, ſtets tief in die Gras- oder Binfenbüjche ſich verkrieche und in ihnen ſo beharrlich verweile, daß ihn erſt ein Fußſtoß gegen den betreffenden Büſchel zu vertreiben vermöge. Ganz gegen die Art der Schilf- oder Riedſänger, mit denen er um die Wette an den Halmen auf- und niederklettert, bewegt er ſich nur in einem kleinen Umkreiſe und fliegt auch, wenn er aufgeſcheucht wurde, niemals weit, ſondern höchſtens über Strecken von wenigen Metern hinweg. Der erwähnte Ton, welcher dem Ciſtenſänger in Murcia den Namen „Tintin“ und in Algerien den Namen „Pinkpink“ verſchafft hat, iſt der Geſang des Männchens; außerdem vernimmt man nur noch ein ſchwaches, kurzes Schwirren, welches Aengſtlichkeit ausdrückt, oder ein leiſes Gekicher, welches der Laut der Zärtlichkeit iſt. Das zornig erregte Männchen läßt auch ein weiches „Wüit“ oder ein kürzeres „Witt witt“ hören, wenn es ſich mit anderen ſeiner Art herumſtreitet. Allerlei kleine Käfer, Zweiflügler, Räupchen, kleine Schnecken und ähnliche Thiere bilden die Nahrung unſeres Vögelchens. Die Hauptmenge lieſt er von den Blättern des Graſes oder Getreides ab, einzelne nimmt er wohl auch vom Grunde auf. Das Neſt, welches wir mehrmals gefunden haben, wurde zuerſt von Savi richtig beſchrieben. „Eigenthümlich“, ſagt dieſer Forſcher, „iſt die Art und Weiſe, in welcher der Vogel die das Neſt umgebenden Blätter zuſammenfügt und die Wände ſeines Gebäudes feſt und ſtark macht. In dem Rande jedes Blattes nämlich ſticht er kleine Oeffnungen, welche durch einen oder durch mehrere Fädchen zuſammengehalten werden. Dieſe Fäden ſind aus dem Gewebe der Spinnen oder aus Pflanzenwolle gefertigt, ungleich dick und nicht ſehr lang (denn ſie reichen höchſtens zwei oder dreimal von einem Blatte zum anderen), hin und wieder aufgezaſert, an anderen Stellen auch in zwei oder drei Abzweigungen getheilt. Beim inneren Theil des Neſtes herrſcht die Pflanzenwolle vor, und die wenigen Spinnwebfäden, welche ſich darunter befinden, dienen lediglich dazu, die anderen Stoffe zuſammenzuhalten. An den ſeitlichen und oberen Theilen des Neſtes ſtoßen die äußere und die innere Wand unmittelbar an einander; aber an dem unteren findet ſich zwiſchen ihnen eine mehr oder weniger dichte Schicht, aus kleinen dürren Blättern oder Blütenkronen beſtehend, welche den Boden des Neſtes, auf dem die Eier ruhen ſollen, dichtet. Im oberen Drittel der Wand iſt das runde Eingangsloch angebracht. Der ganze Bau hat die Geſtalt eines länglich⸗ runden oder eiförmigen Beutels. Er ſteht in der Mitte eines Gras-, Seggen- oder Binſenbuſches, der Boden höchſtens funfzehn Centimeter über der Erde, und iſt an die tragenden Blätter genäht und auf andere, welche untergeſchoben werden und ſo gleichſam Federn bilden, geſtellt. So gewähren die wankenden Halme dem Neſte hinlängliche Feſtigkeit und ausreichenden Widerſtand gegen die heftigſten Stürme. Alle Neſter, welche wir fanden, entſprachen vorſtehender Beſchreibung; Heuglin dagegen lernte in Egypten auch ſehr abweichende, im Dattel- oder Dornengeſtrüppe ſtehende, in Blattſcheiden, zwiſchen Dornen, Aeſtchen und Grashalme verflochtene, undichte, innen mit Wolle, Haaren und Federn ausgekleidete Bauten kennen. Bisher haben wir geglaubt, daß das Weibchen der eigentliche Baumeiſter wäre; durch Triſtrams Beobachtungen, welche von Jerdon beſtätigt werden, erfahren wir aber, daß das Ciſtenſänger: Fortpflanzung. Brutgeſchäft. — Schneidervogel. 231 Männchen den Haupttheil der Arbeit übernimmt. Sobald der Grund gelegt oder der Boden des Neſtes fertig iſt, beginnt das Weibchen zu legen, und wenn das Gelege vollzählig iſt, zu brüten. Während es nun auf den Eiern ſitzt, beſchäftigt ſich das Männchen noch tagelang damit, die Wan⸗ dungen aufzurichten und die Grasblätter zuſammenzunähen. „Ich hatte“, ſagt Triſtram, „das Glück, ein Neſt zu entdecken, als es eben begonnen war, mußte an ihm täglich vorübergehen und konnte ſo einen Monat lang die Vögel beobachten. Als das erſte Ei im Neſte lag, war der ganze Bau noch überall durchſichtig und ſeine filzigen Wandungen nicht über zwei Centimeter hoch; während der ganzen Zeit der Bebrütung aber ſetzte das Männchen ſeine Arbeit an dem Neſte fort, ſo daß dasſelbe, als die Jungen ausgeſchlüpft waren, ſchon das dreifache an Höhe erreicht und hinläng— liche Feſtigkeit gewonnen hatte.“ Die Eier ſcheinen außerordentlich abzuändern. Wir haben in Spanien ein Gelege von fünf Stück gefunden, welche einfarbig lichtblau waren; andere Forſcher aber erhielten ſolche, welche auf lebhaft röthlichweißem Grunde zahlreiche, zart roſtfarbene Flecke und Punkte, andere ſolche, welche auf bläulichgrünem Grunde überall oder ſpärlich größere oder kleinere, braune oder ziegel— rothe, ſchwarzbraune und ſchwarze Flecke und Punkte oder auf grünlichweißem Grunde ſchmutzig fleiſchfarbene und braunrothe, theilweiſe verwaſchene oder auf reinweißem Grunde hellrothe Flecke zeigten. Die Jungen werden von beiden Eltern zärtlich geliebt. Das Männchen ſcheut, wenn ein Menſch dem Neſte ſich nahet, keine Gefahr und umfliegt ihn Viertelſtunden lang in ſehr engen Kreiſen unter ängſtlichem Geſchreie. Wenn die Jungen glücklich ausgeflogen ſind, gewährt die Familie ein überaus anziehendes Schauspiel. Die ganze Geſellſchaft hüpft und kriecht, flattert und läuft um, auf und über dem Graſe oder Getreide umher, und wenn eines der Eltern ein Kerb— thier bringt, ſtürzt die geſammte Kinderſchar, das Schwänzchen hoch gehoben, in wahrhaft lächer— licher Weiſe auf den Nahrungsſpender los, da jedes das erſte und jedes bevorzugt ſein will. Naht ſich Gefahr, ſo verſchwindet die Mutter mit ihren Kindern, während das Männchen ſofort in die Luft ſich erhebt und hier in gewohnter Weiſe umherfliegt. Aus Sa vi's Beobachtungen geht hervor, daß der Ciſtenſänger dreimal im Jahre brütet, das erjte Mal im April, das zweite Mal im Juni, das dritte Mal im Auguſt. Wir fanden Neſter im Mai, Juni und Juli; dann trat die Mauſer und damit das Ende der Fortpflanzungszeit ein. Wir haben uns viel Mühe gegeben, einen Ciſtenſänger lebend zu fangen. Das Nachtigall— gärnchen erwies ſich als unbrauchbar; aber auch Schlingen, welche wir mit größter Sorgfalt um das Eingangsloch des Neſtes legten, wurden von den geſchickten Vögeln weggenommen, ohne ſie zu gefährden. 1 5 Die Schneidervögel (Orthotomus) ſind geſtreckt gebaut; der Schnabel iſt lang, ſchwach, gerade, an der Wurzel breit, nach vorn zugeſpitzt, der Fuß kräftig, hochläufig, aber kurzzehig, der Flügel kurz, ſchwach, ſehr gerundet und in ihm die fünfte oder ſechſte Schwinge die längſte, der ſchmalfederige, meiſt kurze Schwanz ſtark abgerundet oder abgeſtuft, das glatt anliegende am Schnabelgrunde theilweiſe in Borſten umgewandelte Gefieder ziemlich lebhaft, auf der Oberſeite gewöhnlich grün, auf dem Scheitel meiſt roſtröthlich gefärbt. Der Schneidervogel (Orthotomus Bennettii, Lingoo, sphenurus, sutorius, rufi- capillus, longicaudus, Sylvia ruficapilla und guzurata, Malurus longicaudus, Sutoria agilis) iſt auf dem Mantel gelblich olivengrün, auf dem Scheitel roſtroth, im Nacken grauröthlich, auf der Unterſeite weiß, ſeitlich graulich verwaſchen; die Schwingen find olivenbraun, grün— bräunlich geſäumt, die Steuerfedern braun, grünlich überflogen, die äußerſten an der Spitze weiß. Bei dem Männchen verlängern ſich die beiden Mittelfedern des Schwanzes über die anderen; beim Weibchen iſt der Schwanz nur zugerundet. Die Länge beträgt ſiebzehn, beim Weibchen dreizehn, die Fittiglänge fünf, die Schwanzlänge neun, beim Weibchen fünf Centimeter. 232 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; fünfte Familie: Sänger (Buſchſänger). Vom Himalaya an bis zum Kap Comorin, auf Ceylon, Java, in Burma ꝛc., fehlt der Schneidervogel nirgends, vorausgeſetzt, daß die Gegend nicht gänzlich des Baumwuchſes entbehrt. Er bewohnt Gärten, Obſtpflanzungen, Hecken, Rohrdickichte und Waldungen mit mittelhohen Bäumen, 2 NUNG Schneidervogel (Orthotomus Bennettii). 2 natürl. Größe. lebt gewöhnlich paarweiſe, zuweilen aber auch in kleinen Familien zuſammen, hüpft ohne Unter⸗ laß auf den Zweigen der Bäume und Gebüſche herum, läßt häufig einen lauten Ruf ertönen, welcher wie „Tuwi“ oder „Pretti pretti“ klingt, iſt zutraulich und hält ſich gern dicht bei den Häuſern auf, wird aber vorſichtig, wenn er ſich beobachtet, und ſcheu, wenn er ſich verfolgt ſieht. Seine Nahrung beſteht aus verſchiedenen Kerbthieren, vorzugsweiſe aus Ameiſen, Cicaden, Raupen und anderen Larven, welche er von der Rinde und von den Blättern, nicht ſelten aber auch vom Boden aufnimmt. Beim Hüpfen oder beim Freſſen pflegt er den Schwanz zu ſtelzen und das Gefieder ſeines Kopfes zu ſträuben. N Neſter, welche Hutton fand, waren ſehrzierlich gebaut und beſtanden aus Rohr- und Baumwolle, auch Bruchſtücken von Wollenfäden, alle Stoffe feſt in einander verwoben, mit Pferdehaaren dicht ausgefüttert, und wurden zwiſchen zwei Blättern eines Zweiges des Amaltusbaumes in der Schwebe Schneidervogel: Vorkommen. Betragen. Neſtbau. — Emuſchlüpfer: Vorkommen. Lebensweiſe. 233 gehalten. Dieſe beiden Blätter waren zuerſt der Länge nach auf einander gelegt und in dieſer Lage von den Spitzen aus bis etwas über die Hälfte an den Seiten hinauf mit einem vom Vogel ſelbſt aus roher Baumwolle geſponnenen ſtarken Faden zuſammengenäht, ſo daß der Eingang zum Neſte am oberen Ende zwiſchen den Blattſtielen frei blieb, gerade da, wo dieſe am Baumzweige hafteten Ein anderes Neſt hing an der Spitze eines Zweiges, etwa ſechzig Centimeter über dem Boden, und war aus denſelben Stoffen wie das vorige gearbeitet. Die Blätter waren hier und da mit Fäden, welche der Vogel ſelbſt geſponnen, hier und da mit dünnen Bindfaden, welchen er aufgeleſen hatte, zuſammengenäht. Alle übrigen Neſter, welche Hutton unterſuchte, glichen den beſchriebenen, beſtanden aus Baum⸗ und Schafwolle, Roßhaaren und Pflanzenfaſern verſchiedener Art, hatten die Geſtalt eines Beutels und füllten ſtets das Innere zuſammen genähter Blätter aus Nicholſon, welcher in bewäſſerten Gärten zu allen Zeiten des Jahres belegte Neſter fand, glaubt, * \ NY 4 FRE, f iR e 1 N \ N 2 Ba ’ \ , ‚u Emuſchlüpfer (Stipiturus malachurus). 3% natürl. Größe. daß die Blätter der Bringal (Solanum esculentum) oder die einer Kürbisart (Cucurbita octan- gularis) bevorzugt werden. Mit Hülfe des Schnabels und der Füße ſchiebt der Vogel die Blatt— ränder gegen- oder übereinander, durchſticht fie dann mit dem Schnabel, in welchem er einen jelbjt- gedrehten oder aufgefundenen Faden hält, bis ſie in ihrer Lage verbleiben, und baut endlich das Innere aus. Das Gelege beſteht aus drei bis vier Eiern, welche auf weißem Grunde, namentlich am dünneren Ende, braunröthlich gefleckt ſind. * Der Emuſchlüpfer (Stipiturus malachurus, Muscicapa malachura, Malurus malachurus und palustris), Vertreter einer gleichnamigen Sippe, zeichnet fich namentlich durch die Bildung des Schwanzes aus, welcher nur aus ſechs, mit zerſchliſſenen Fahnen beſetzten Federn 934 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; fünfte Familie: Sänger (Flüevögel). beſteht und beſonders bei den Männchen ſehr entwickelt iſt. Die Oberſeite iſt braun, ſchwarz in die Länge geſtreift, der Oberkopf roſtroth, die Gurgelgegend blaßgrau, die übrige Unterſeite lebhaft roth; die Schwingen ſind dunkelbraun, rothbraun geſäumt, die Steuerfedern dunkelbraun. Das Auge iſt röthlichbraun; der Schnabel und die Füße ſind braun. Beim Weibchen iſt auch der Scheitel ſchwarz geſtrichelt, die Gurgelgegend aber roth, anſtatt grau. Die Länge beträgt ſieb⸗ zehn, die Fittiglänge ſechs, die Schwanzlänge neun Centimeter. Ueber das Leben des allen Anſiedlern Auſtraliens wohlbekannten Vogels haben Gould und Ramſay ziemlich ausführlich berichtet. Der Emuſchlüpfer bewohnt ſumpfige Gegenden des ſüd⸗ lichen Auſtralien, von der Moritonbay an der Oſtküſte bis zum Schwanenfluſſe an der Weſtküſte, ebenſo Tasmanien, und iſt, wo er vorkommt, häufig. Gewöhnlich findet man ihn paarweiſe oder in kleinen Familien, immer nächſt dem Boden, in der Mitte der dichteſten Grasdickichte, ſo verborgen, daß man ihn ſelten zu ſehen bekommt. Seine ſehr kurzen, runden Flügel ſind nicht zum Fluge geeignet, wenn die Gräſer vom Thau und Regen naß ſind, ſogar vollkommen unbrauchbar; er fliegt daher jo wenig als möglich und verläßt ſich auf ſeine Füße. Ueberaus ſchnell und beweglich, behend und gewandt läuft er dahin, auf dem Boden ebenſo raſch als, halb flatternd, halb hüpfend, zwiſchen den Grashalmen dahin, wendet und ſchwenkt ſich mit unglaublicher Leichtigkeit und vereitelt deshalb die meiſten Nachſtellungen. Wenn ein Verfolger ihm plötzlich hart auf den Leib kommt, ver⸗ ſchwindet er, Dank ſeiner Kunſt im Verſtecken, vor deſſen Augen. Zum Fliegen entſchließt er ſich nur, wenn er unbedingt fliegen muß, und wenn er wirklich aufgeſcheucht wurde, fliegt er dicht über den Grasſpitzen dahin und wirft ſich plötzlich von der Höhe wieder zur Tiefe hernieder. Zuweilen erſcheint er auf der Spitze eines Halmes, um von hieraus ſeine Welt zu überſchauen. Bei ruhigem Sitzen trägt er den Schwanz aufrecht, gelegentlich auch wohl über den Rücken nach vorn gerichtet; bei ſchnellem Laufe aber hält er ihn wagerecht nach hinten. Das Männchen läßt während der Zeit ſeiner Liebe ein kurzes, aber niedliches Gezwitſcher vernehmen; der Lockton iſt ein leiſes Zirpen. Ramſay entdeckte ein Neſt zu Ende des September, aber erſt, nachdem er tagelang die ſehr häufigen Vögel beobachtet hatte, und nur durch Zufall. Es ſtand, äußerſt geſchickt verborgen, unter einem Grasbuſche, war eiförmig, das Eingangsloch ſehr groß, ſeine Mulde ſo ſeicht, daß die Eier, wenn das Ganze ſtark bewegt worden wäre, herausgerollt ſein würden, beſtand äußerlich aus Würzelchen, innerlich aus feinen Halmen und war mit einer Lage von Moos ausgekleidet; das Gefüge war überaus locker, geradezu loſe. Die drei Eier waren auf reinweißem Grunde über und über mit feinen lichtrothen Punkten beſtreut, am dicken Ende am dichteſten. Das Weibchen ſaß ſehr feſt und kehrte, eben vertrieben, ſogleich wieder zum Standorte des Neſtes zurück. Die Kennzeichen der Flüevögel (Accentorinae), welche gewöhnlich der Sängerfamilie ein⸗ gereiht werden und dann hier ihre Stelle finden mögen, ſind kräftiger Leib, kegelpfriemenförmiger, gerader, mittellanger, an den ſcharfen Schneiden ſtark eingezogener Schnabel, deſſen ritzenförmige Naſenlöcher oben von einer Haut bedeckt werden, mittelhohe, etwas ſtarke Füße, mit kurzen, aber kräftigen Zehen und ſtark gekrümmten Nägeln, mittel- oder ziemlich lange Flügel, in denen die dritte oder vierte Schwinge die längſte zu ſein pflegt, kurzer, mäßig breiter Schwanz und lockeres, Gefieder. Die Geſchlechter unterſcheiden ſich wenig, die Jungen merklich von den Alten. Je nachdem man die Gruppe auffaßt, weiſt man ihr ein Dutzend oder höchſtens zwanzig Arten zu. Im erſteren Falle beſchränkt ſich der Verbreitungskreis auf das nördlich altweltliche und indiſche Gebiet. Europa gehören nur zwei Arten an. Die meiſten leben im Gebirge und halten ſich vorzugsweiſe am Boden auf, hüpfen in ſonderbar gebückter Stellung langſamer oder ſchneller einher, fliegen faſt immer niedrig über der Erde dahin und ſuchen auf dem Boden oder in niederem Geſtrüppe ihre Nahrung, welche aus Kerbthieren, Beeren und feinen Sämereien beſteht. Mit Wald⸗ und Bergflüevogel. 235 Anbruch des Winters verlaſſen einige den Norden und wandern ſüdlicheren Gegenden zu; andere rücken von der Höhe ihrer Gebirge in tiefere Gegenden herab oder wenden ſich ſüdlichen Abhängen der Berge zu. Schon frühzeitig im Jahre ſchreiten ſie zur Fortpflanzung, bauen ziemlich künſtliche Neſter und legen drei bis ſechs grünliche Eier. Der Waldflüevogel, auch Braunelle, Heckenbraunelle, Iſſerling und Bleikehlchen genannt (Kecentor modularis und pinetorum, Motacilla, Sylvia, Prunella und Tharraleus Wald⸗ und Alpenflüevogel (Accentor modularis und alpinus). ½ natürl. Größe. modularis, Curruca sepiaria), Vertreter der Unterſippe der Heckenbraunellen (Tharraleus), iſt ſchlank gebaut, der Schnabel ſchwach, die Flügel, in welchen die vierte Schwinge die längſte, mäßig, der Schwanz ziemlich lang, auf Kopf, Hals, Kehle und Kropf aſchgrau, am Kinne graulich- weiß, auf dem Oberkopfe mit verwaſchenen braunen Schaftſtrichen gezeichnet, in der Ohrgegend bräunlich, heller geſtrichelt, auf Bruſt und Bauch weißlich, an den Seiten bräunlich mit dunklen Schaftſtrichen, auf den unteren Schwanzdecken braun, jede Feder hier weißlich gerandet; die Schwingen und Steuerfedern ſind braunſchwarz, letztere etwas matter als die erſtere, außen roſt— braun geſäumt. Das Auge iſt lichtbraun, der Schnabel braun, der Fuß röthlich. Die Jungen ſind auf der Oberſeite auf roſtgelbem Grunde ſchwarzbraun, auf der Unterſeite auf roſtgelblichem, in der Mitte weißlichem Grunde grauſchwarz gefleckt. Die Länge beträgt hundertundfunfzig, die Breite zweihundertundvierzehn, die Fittiglänge einundſiebzig, die Schwanzlänge ſechzig Millimeter. Im öſtlichen Sibirien vertritt vorſtehend beſchriebene Art der annähernd gleichgroße Berg— flüevogel (Accentor montanellus, Motacilla, Sylvia und Prunella montanella, 236 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; fünfte Familie: Sänger (Flüevögel). Spermolegus montanellus). Oberkopf und ein breiter Streifen über die Zügel, welcher bis auf die Ohrgegend reicht, ſind ſchwarzbraun, ein breiter bis auf die Schläfe reichender Augenſtreifen und die unteren Theile licht roſtgelb, Bauchmitte und untere Schwanzdeckfedern heller, die Seiten mit rothbraunen Schaftſtrichen, Bauch und Bruſt infolge der dunklen Federwurzeln etwas fleckig, | Nacken, Mantel und Schultern rothbraun, durch dunkle Schaftflecke und verwaſchene, hellere Seitenſäume gezeichnet, die Halsſeiten aſchgrau, Bürzel und obere Schwanzdeckfedern fahlbraun, die Schwingen und deren Deckfedern braunſchwarz, mit verwaſchenen rothbraunen Außenſäumen, Arm⸗ ſchwingen und größte obere Flügeldeckfedern am Ende weiß, zwei Querbinden über den Flügel zeichnend, die Schwanzfedern erdbraun mit fahleren Außenſäumen, die drei äußeren auch mit ſchmalen Endſäumen. Das Auge iſt braun, der Schnabel ſchwarzbraun, der Fuß bräunlichroth. Das Weibchen unterſcheidet ſich durch minder lebhafte Färbung. Vom vierundſechzigſten Grade nördlicher Breite an bis zu den Pyrenäen, den Alpen und dem Balkan ſcheint der Waldflüevogel überall Brutvogel zu ſein, kommt aber auch noch weiter nach Norden hin vor und erſcheint im Winter ſehr regelmäßig im Süden Europas, ſtreift ſelbſt nach Nordafrika und nach Weſtaſien hinüber. In Mitteldeutſchland trifft er im März ein, hält ſich eine Zeitlang in Hecken und Gebüſchen auf und begibt ſich dann an ſeinen Brutort, in den Wald, Fichten⸗ und Kieferbeſtände Laubhölzern und ebenſo das Gebirge der Ebene bevorzugend. „In ihrem ganzen Weſen“, ſagt mein Vater, „zeichnet ſich die Braunelle ſo ſehr aus, daß ſie der Kenner ſchon von weitem an dem Betragen von anderen Vögeln unterſcheiden kann. Sie hüpft nicht nur im dichteſten Gebüſche, ſondern auch auf der Erde mit größter Geſchicklichkeit herum, durchkriecht alle Schlupfwinkel, drängt ſich durch dürres hohes Gras, durchſucht das abgefallene Laub und zeigt in allem eine große Gewandtheit. Auf dem Boden hüpft ſie ſo ſchnell fort, daß man eine Maus laufen zu ſehen glaubt. Ihren Leib trägt ſie auf die verſchiedenſte Weiſe, gewöhnlich wagerecht, den Schwanz etwas aufgerichtet, die Fußwurzeln angezogen, oft aber auch vorn erhoben, den Hals ausgeſtreckt, den Schwanz geſenkt. Wenn man ſie vom Boden aufjagt, fliegt ſie auf einen Zweig, ſieht ſich um und verläßt den Ort erſt, wenn ihr die Gefahr ſehr nahe kommt. Ihr Flug iſt geſchwind, geſchieht mit ſchneller Flügelbewegung und geht ziemlich geradeaus. Von einem Buſche zum anderen ſtreicht ſie niedrig über der Erde dahin; wenn ſie aber den Platz ganz verläßt, ſteigt ſie hoch in die Luft empor und entfernt ſich nun erſt. So gern ſie ſich beim Aufſuchen ihrer Nahrung verbirgt, ebenſo gern ſitzt ſie frei beim Singen. Man ſieht ſie dann ſtets auf den Wipfeln der Fichten, doch ſelten höher als zwanzig Meter über dem Boden, oder auf freiſtehenden Zweigen, beſonders auf denen, welche den Wipfeln am nächſten ſtehen. Ihr Geſang beſteht aus wenigen Tönen, welche durch einander gewirbelt werden und nicht viel anmuthiges haben.“ Der Lockton klingt wie „Di dui dii“ oder „Sri ſri“; der Ausdruck der Angſt hell wie „Didü“, ein Ruf, welchen ſie im Fluge vernehmen läßt, wie „Bibibil“; das Lied beſteht hauptſächlich aus den Lauten „Dididehideh“. Ein Vogel ſingt faſt wie der andere; doch ſind auch geringe Abweichungen bemerkt worden. Im Sitzen lockt die Braunelle ſelten, am häufigſten, wenn ſie hoch durch die Luft fliegt. Sie ſcheint dann die ſitzenden Vögel zum Mitwandern ermuntern zu wollen. Oft ſind die lockenden Vögel ſo hoch, daß ſie das menſchliche Auge nicht erblicken kann. „Bei Annäherung einer Gefahr ſtürzt ſie ſich von der Spitze des Baumes faſt ſenkrecht ins Gebüſche herab und verbirgt ſich gänzlich. Sie iſt jedoch keineswegs ſcheu, vielmehr ſehr zutraulich und kirre und läßt den Beobachter nahe an ſich kommen.“ Im Sommer nährt ſie ſich hauptſächlich von Kerbthieren, zumal kleinen Käferchen und deren Larven; auf dem Zuge verzehrt ſie faſt nur feine Sämereien, nimmt auch, um die Ver⸗ dauung zu en A Kieskörner auf. Ende April ſchreiten die Paare zum Neſtbaue Das Männchen ſingt jetzt unaufhörlich, ſtreitet ſich heftig mit Nebenbuhlern und hilft ſpäter am Baue des künſtlichen Neſtes. Dieſes ſteht ſtets in dichtem Gezweige, gewöhnlich in Fichtenbüſchen, durchſchnittlich einen Meter über dem Boden. ve „Es hat eine Unterlage von wenigen dürren Zweigen und beſteht ausſchließlich aus feinen, grünen VV— ee wann Wald: und Alpenflüevogel: Vorkommen. Betragen. Fortpflanzung. 237 Erdmoosſtengeln, welche bisweilen auch die Ausfütterung bilden und feine Schönheit vollenden. Gewöhnlich iſt es inwendig mit den rothen Staubträgern des Erdmooſes ausgelegt und erhält dadurch das Anſehen, als wäre es mit Eichhornhaaren ausgefüttert. Unter den Moosſtengeln finden ſich oft auch Fichtenbartflechten und einzelne Heidekrautſtengel, und die innere Lage beſteht zuweilen aus ſchlanken, dürren Grasblättern, etwas Schafwolle und einzelnen Federn. Im Mai findet man das erſte, im Juli das zweite Gelege in ihm. Erſteres beſteht aus vier bis ſechs, letzteres Fr gewöhnlich aus vier, zwanzig Millimeter langen, vierzehn Millimeter dicken, blaugrünen Eiern. Sie werden wahrſcheinlich von beiden Geſchlechtern in dreizehn bis vierzehn Tagen ausgebrütet und wie die Brut ſehr geliebt. Bei Gefahr verſtellt ſich das Weibchen nach Art der Grasmücken.“ Auf die erſte Brut folgt im Juni eine zweite. 5 5 Die Braunellen gewöhnen ſich raſch an die Gefangenſchaft und werden bald ſehr zahm. Ihre Zautraulichkeit macht fie dem Liebhaber werth, trotz des unbedeutenden Geſanges. = Hoch oben in dem Alpengürtel der Schneegebirge Südſpaniens begegnete ich zu meiner Freude jun erſten Male einer mir bisher nur durch Beſchreibungen bekannt gewordenen Art der Familie, dem = auf allen Hochgebirgen Europas häufigen Alpenflüevogel, auch Stein-, Flüe- oder Blümtlerche, Bergſpatz, Blütling, Berg-, Spitz⸗ oder Gadenvogel genannt (Accentor alpinus, major und subalpinus, Motacilla alpina, Sturnus moritanus und collaris, Bild S. 235). Bald raſch über die zerſtreut liegenden Felsblöcke hinweg gleitend, bald zwiſchen den duftigen Rosmarin- und Thy⸗ mianbüſchen ſich verbergend, bald auf einen größeren Block fliegend, ſang er hier ſein leiſes, klang⸗ reiches Liedchen, trotz Sturmgebrauſe und Schneegeſtöber, wie es dort oben uns oft umtobte in den Tagen des November. Auch jetzt noch war er lebendig, behend und munter, wenig ſcheu, eher zutrau— lich, gewandt in ſeinen Bewegungen, anmuthig in ſeinem Weſen. Einzeln oder in kleinen Geſell— ſchaften trafen wir ihn bis zu den Schneefeldern hinauf, in weit größerer Anzahl aber auf den ſonnigen Gehängen der Südſeite des mächtigen Gebirges. Hier ging er zuweilen auch tiefer hinab in die Thäler; ſein eigentliches Gebiet aber ſchien die Höhe zu ſein, und namentlich gegen Abend flogen auch die zerſtreut da unten lebenden immer wieder nach oben empor. Es verſammelten ſich dann die einzelnen Geſellſchaften auf gemeinſchaftlichen Schlafplätzen, auf oder an ſteilen Felſen⸗ wänden mit Löchern und Spalten oder einzelnen Büſchen und Grasbüſcheln, auf denen auch Alpen⸗ krähen und Felſentauben ſich einfanden, um dort die Nacht zu verbringen. Am frühen Morgen verließ der Schwarm den Schlafplatz, zertheilte ſich in Trupps und jeder von dieſen ging nun ſeinem Tage— werke nach. Später habe ich den anmuthigen Vogel oft wiedergeſehen, in den Alpen ſowohl wie auf dem Rieſengebirge, außer dem Bayeriſchen Hochgebirge ſeinem einzigen Brutorte in Deutſchland. Der Alpenflüevogel, welcher die Unterſippe der Flüelerchen (Accentor) vertritt, hat mit einer Lerche Aehnlichkeit. Der Schnabel iſt verhältnismäßig ſtark, von oben und unten etwas gekrümmt, zugeſpitzt, an den Seiten ſehr eingezogen, vorn ſchmal, an der Wurzel aber breiter als hoch, der Fuß ſtämmig, dickzehig, mit ſtark gekrümmten, jedoch ſtumpfen Krallen bewehrt, der Flügel lang, in ihm die dritte Schwinge die längſte, der Schwanz kurz, in der Mitte merklich ausgeſchnitten, das Gefieder reich. Die Obertheile ſind graubraun, Nacken und Halsſeiten deutlicher grau, Mantel und Schultern durch breite, dunkelbraune Schaftflecke gezeichnet, Kinn und Kehlfedern weiß mit ſchwarzen Endſäumen, die übrigen Untertheile bräunlichgrau, ſeitlich roſtroth, durch die verwaſchenen weißlichen Seitenſäume der Federn geziert, untere Schwanzdecken braunſchwarz, am Ende breit weiß, Schwingen und deren Deckfedern braunſchwarz, außen roſtbräunlich gerandet und an der Spitze weiß, die größten oberen Schwanzdeckfedern am Ende ebenfalls weiß, die Schwanzfedern ſchwarz⸗ braun, außen fahlbraun geſäumt, am Ende der Junenfahne roſtweißlich. Das Auge iſt braun, der i Schnabel hornſchwarz, der Unterſchnabel horngelb, der Fuß gelbbräunlich. Das Weibchen unter- ſcheidet ſich durch etwas mattere Färbung; die Jungen find auf dem grauen Grunde oben roſtgelb und ſchwärzlich, unten roſtgelb, grau und grauſchwarz gefleckt, die braunſchwarzen Schwungfedern 238 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz ſechſte Familie: Stelzen. roſtfarben gekantet, die Flügel durch zwei roſtgelbe Binden, die braunen Schwanzſteuerfedern durch roſtgelbe Spitzen geziert. Das Auge iſt hellbraun, der Schnabel an der Wurzel gelb, an der Spitze ſchwarz, der Fuß bräunlich. Die Länge beträgt achtzehn, die Breite dreißig, die Fittiglänge zehn, die Schwanzlänge ſieben Centimeter. Alle höheren Gebirge Süd- und Mitteleuropas beherbergen die Flüelerche. Auf den Alpen iſt fie überall häufig, auf dem Rieſengebirge eine zwar ſeltenere, aber doch regelmäßige Erſcheinung. In der Schweiz ſcheint fie ziemlich alle Gebirgsketten zu bewohnen; wenigſtens traf ſie Girtanner überall im Gebirge an, wo die Bedingungen, welche ſie an das Leben ſtellt, erfüllt ſind. Im Rieſen⸗ gebirge beſchränkt ſich ihr Aufenthaltsort auf wenige Stellen, namentlich die Rieſenkoppe und das Hohe Rad, woſelbſt man ſie, wenn man ſie einmal erkundet hat, wenigſtens im Sommer jederzeit annähernd auf derſelben Stelle bemerken kann, da ihr ein Gebiet von wenigen Hektar vollkommen zu genügen ſcheint. In der Schweiz ſieht man ſie, laut Girtanner, faſt immer in kleinen Trupps, welche die Nähe der Sennhütten und Viehſtälle der Gebirgseinſamkeit vorzuziehen ſcheinen, min⸗ deſtens ſofort hier ſich zeigen, wenn das Wetter ſtürmiſch iſt oder höher oben im Gebirge Schnee fällt. So hoch wie der Schneefink ſteigt ſie nicht empor, treibt ſich vielmehr am liebſten an Stein⸗ halden umher, welche an Felſenwände ſich anlehnen und nicht alles Pflanzenlebens ermangeln. An regengeſchützten Stellen der Abſätze jener Wände ſteht auch gewöhnlich das Neſt des Paares. Zum Singen wählt ſich das Männchen entweder einen hervorſtehenden Felsbrocken oder einen ein⸗ zelnen hohen Stein. Der Geſang iſt nicht eben bedeutend, doch auch nicht langweilig und entſpricht ganz dem im allgemeinen ſanften, freundlichen Weſen des Sängers ſelbſt. Unbeobachtet oder wenigſtens vollſter Sicherheit ſich bewußt, hüpft der zusammen Haufe unabläſſig über und zwiſchen bemooſten Felsſtücken umher, dabei beſtändig freundliche Lock⸗ töne ausſtoßend und allmählich vorwärts rückend. Währenddem ergreift der Schnabel bald ein Kerbthier, bald ein Samenkörnchen, bald ein Würmchen, bald eine Beere; denn der Flüelerche iſt faſt alles recht, was nicht zu hart oder zu wehrfähig erſcheint. So lange ſie in den höheren Gebirgen auszuhalten vermag, d. h. ſo lange nicht Schneemaſſen den Boden allzudick überſchütten, verläßt ſie ihren Stand nicht, weicht aber natürlich der Tiefe zu, ſobald jene die kalte Hand auf ihre Futter⸗ quelle legen. Im Winter kommt ſie bis in die Bergdörfer herunter, geht dann mit der Steinkrähe und den Schneefinken den Spuren der Pferde auf den Landſtraßen nach oder erſcheint ſelbſt zwiſchen den ſtillen Hütten der Aelpler. In günſtigen Sommern brütet auch der Alpenflüevogel zweimal; denn man findet ſehr frühzeitig und noch zu Ende des Juli Eier im Neſte. Letzteres wird in Steinritzen und Löchern unter Felsblöcken oder in dichten Alpenroſenbüſchen, immer aber auf gedeckten und verſteckten Plätzen, aus Erdmoos und Grashalmen erbaut und innen mit dem feinſten Mooſe oder mit Wolle, Pferde⸗ und Kuhhaaren zierlich ausgelegt. Die vier bis ſechs länglichen, glattſchaligen, blaugrünen Eier unterſcheiden ſich von denen der Heckenbraunelle nur durch die Größe: ihr Längsdurchmeſſer beträgt vierunddreißig, ihr Querdurchmeſſer ſiebzehn Millimeter. Gefangene Alpenflüevögel gewöhnen ſich leicht ein, werden außerordentlich zahm, dauern bei geeigneter Pflege einige Jahre im Käfige aus und erfreuen durch ihren angenehmen, ſanften Geſang und die Unermüdlichkeit, mit welcher fie ihr einfaches Lied vortragen. Die Stelzen (Motacillidae) kennzeichnen ſich durch äußerſt ſchlank gebauten Leib, dünnen, geraden, geſtreckt pfriemenförmigen, auf der Firſte kantigen, vor der Spitze des Oberkiefers mit ſeichtem Ausſchnitte verſehenen Schnabel, mittellange Flügel, in denen die dritte Schwinge die längſte iſt, die Armſchwingen aber kaum kürzer als die Handſchwingen ſind, langen, ſchmalfederigen, ausnahmsweiſe gegabelten Schwanz, ziemlich hohe, ſchlankläufige und langzehige, mit großen, an Schwalbenſtelze. 2 239 der Hinterzehe oft ſporenartig verlängerten Krallen bewehrte Füße und buntes, nach dem Geſchlechte einigermaßen verſchiedenes Gefieder. Der allgemeinen Auffaſſung zufolge vereinigt man in dieſer Familie zwei Vogelgruppen, welche allerdings manches miteinander gemein haben, in Bau, Färbung und Lebensweiſe aber doch jo weſentlich ſich unterſcheiden, daß es gerechtfertigt erſcheint, die Geſammtheit in zwei Unter— familien zu zerfällen und jede derſelben geſondert zu behandeln. Die Stelzen im engeren Sinne (Motacillinae), etwa dreißig Arten, gehören faſt ausſchließ— lich der Alten Welt an, verbreiten ſich hier aber über alle Gürtel der Breite und Höhe. Waſſer— reiche Gegenden ſind ihre Wohnſitze. Einzelne Arten entfernen ſich nur während ihrer Reiſen von dem Waſſer, andere treiben ſich, Nahrung ſuchend, auch auf trockenen Stellen umher, kehren aber immer wieder zum Waſſer zurück. Die nordiſchen Arten ſind Zugvögel, die ſüdlichen Strichvögel, einzelne entſchiedene Standvögel. Sie erſcheinen im Norden frühzeitig im Jahre und verweilen hier bis in den Spätherbſt, wandern jedoch weit nach Süden hinab. Ihre Bewegungen ſind zierlich und anmuthig. Sie gehen gewöhnlich ſchrittweiſe, bedachtſam, nicken bei jedem Schritte mit dem Kopfe und halten dabei den langen Schwanz wagerecht oder ein wenig erhoben, bewegen ihn aber, ihren wiſſenſchaftlichen Namen bethätigend, beſtändig auf und nieder. Ihr raſcher und geſchickter Flug beſteht aus großen Bogen, welche dadurch entſtehen, daß ſie ihre Flügel wechſelſeitig heftig bewegen und ſtark zuſammenziehen. Ihre Stimme iſt nicht gerade klangvoll, ihr Geſang einfach, aber anſprechend. Die Nahrung beſteht aus allerhand Kerbthieren oder deren Larven und niederem Waſſergethiere. Das Neſt, ein ſchlechter Bau aus feinen Reischen, Würzelchen, Gras- und Stroh— halmen, Moos, dürren Blättern und dergleichen, welcher im Innern mit Wolle und ähnlichen weichen Stoffen ausgelegt wird, ſteht in Höhlen und Vertiefungen, regelmäßig nahe am Waſſer; die Eier ſind zartſchalig und auf lichtem oder graulichem Grunde fein gefleckt. Die meiſten Stelzen wiſſen durch ihre Anmuth und Zuthunlichkeit auch das roheſte Gemüth für ſich zu gewinnen, haben deshalb wenig Feinde unter den Menſchen, wohl aber viele unter den Raubthieren und außerdem infolge ihres Aufenthaltes mancherlei Gefahren zu beſtehen, vermehren ſich jedoch ſtark und gleichen dadurch alle ihren Beſtand treffende Verluſte glücklich wieder aus. Im Käfige hält man ſie ſelten; wer ſie aber zu Zimmergenoſſen erhebt, wird durch ihre Anmuth und Zierlichkeit in hohem Grade gefeſſelt. Verbindungsglieder zwiſchen Waſſerſchwätzern und Stelzen ſind nach Anſicht einzelner Forſcher die Schwalbenſtelzen (Enicurus), große, ſüdaſiatiſche Arten der Familie, deren Merkmale in dem verhältnismäßig langen, auf der Firſte geraden Schnabel, den kräftigen, hochläufigen Füßen, dem kurzen Flügel, unter deſſen Handſchwingen die vierte bis ſechſte die anderen überragen, und deſſen Oberarmſchwingen ſich nicht verlängern, ſowie in dem langen, ſehr tief gegabelten Schwanze gefunden werden. Durch Bernſteins Forſchungen ſind wir mit der Lebensweiſe einer der ausgezeichnetſten Arten bekannt geworden. Die Schwalbenſtelze, „Meninting“ der Malaien (Enicurus Leschenaulti und coronatus, Motacilla speciosa), iſt auf der Oberſeite und den Flügeln, am Vorderhalſe und auf der Bruſt tief ſammetſchwarz, auf dem Scheitel, woſelbſt die Federn hollenartig ſich verlängern, an der Wurzel der Armſchwingen und deren Deckfedern, welche eine breite, im ganzen halbmondförmige Rückenquerbinde bilden, ſowie auf dem Unterrücken und dem Unterleibe weiß; die Schwingen ſind ſchwärzlich, die Schwanzfedern, mit Ausnahme der beiden ſeit— lichen reinweißen, ſchwarz, mit breiter weißer Spitze. Der Schnabel iſt ſchwarz, der Fuß gelb. Die Länge, beträgt ſechsundzwanzig bis achtundzwanzig Centimeter. 340 Sechſte Ordnung: Sperlingsvöge!; ſechſte Familie: Stelzen. „Dieſer Vogel“, ſagt Bernſtein, „iſt ausſchließlich in den an Quellen und Bächen reichen Gebirgen Javas zu Hauſe und in den Vorbergen nirgends ſelten, ſeine eigentliche Heimat ein Gürtel von fünf- bis zwölfhundert Meter unbedingter Höhe. Hier wird man ihn beinahe an jedem Bache antreffen. Vom Waſſer entfernt er ſich nie weit, verirrt ſich aber, indem er dem Laufe der Bäche auſwärts folgt, nicht ſelten tief in die Urwälder, ſo daß man alsdann verwundert iſt, ihm Schwalbenſtelze (Enicurus Leschenaulti). 23 natürl. Größe. an Orten zu begegnen, wo man ihn niemals erwartet hätte. Einmal, aber ſpäter nie wieder, traf ich ihn an einer Quelle auf dem dreitauſend Meter hohen Pangerango. 5 „In ſeiner Liebe zum Waſſer ähnelt unſer Vogel der Gebirgsſtelze, während die Färbung ſeines Gefieders den Europäer auf Java an ſeine heimatliche Bachſtelze erinnert. Er trägt im Laufen den Schwanz wagerecht; bei Erregung aber oder beim Anblick eines verdächtigen Gegen⸗ ſtandes richtet er die weißen Scheitelfedern auf und hebt und ſenkt den Schwanz in eigen⸗ thümlicher Weiſe. Während des Aufhebens, welches mit einem ſchnellen Rucke geſchieht, ſind die Schwanzfedern zuſammengelegt; ſobald der Vogel den Schwanz aber erhoben hat, breitet er ihn fächerförmig aus und ſenkt ihn langſam wieder, worauf er ihn alsbald von neuem aufſchnellt, Schwalbenſtelze: Lebensweiſe und Fortpflanzung. — Bachſtelze: Verbreitung. 241 Seine Lockſtimme klingt bachſtelzenähnlich „Ziwitt ziwitt‘, in Angſt und Noth dagegen oder auch wenn er entzückt iſt, läßt er ein rauhes „Rhäät“ hören. Er iſt ein lieber, harmloſer Vogel, welcher den Menſchen oft bis auf wenige Schritte an ſich herankommen läßt und dann entweder eiligſt eine Strecke geradeaus läuft oder in bachſtelzenähnlichem Fluge ein Stückchen wegfliegt. Seine Nahrung beſteht in Kerbthieren und Würmern, welche er, an den Ufern der Bäche hinlaufend, zwiſchen den Steinen, Pflanzen ꝛc. ſucht, ja, nicht ſelten bis ins Waſſer hinein verfolgt. „Das Neſt ſteht ohne Ausnahme auf dem Boden, entweder in unmittelbarer Nähe des Waſſers oder doch in nur ſehr geringer Entfernung von demſelben, iſt aber auch dann, wenn man durch den Vogel ſelbſt auf die Nähe desſelben aufmerkſam gemacht wurde, nicht leicht zu finden. Womöglich, wird eine natürliche Vertiefung zur Anlage benutzt, und ſo findet man es entweder in einer Spalte, zwiſchen Moos, hinter Grasſchollen oder einem Steine, unter einem umgefallenen Baume, immer gut verſteckt. Findet der Vogel ſolch eine natürliche Vertiefung des Erdbodens, ſo füllt er ſie zunächſt mit trockenem Mooſe ſoweit aus, daß dadurch ein halbkugelförmiger Napf entſteht, deſſen Grund er alsdann mit trockenen Blättern ausfüttert. Hierzu gebraucht er mit beſonderer Vorliebe ſolche, welche durch die Feuchtigkeit ſo weit mürbe gemacht worden ſind, daß nur noch das weiche Gerippe der Blattnerven übrig geblieben iſt. Solche trockene Blätter ſind weich und biegſam und bilden mithin eine zweckmäßige Unterlage für die Eier. Letztere, von denen ich nie mehr als zwei in einem Neſte fand, ſind länglich geſtaltet, am ſtumpfen Ende kurz abgerundet, am entgegengeſetzten ſpitz zulaufend. Ihre Grundfarbe iſt ein unreines, mattes, ins Gelbliche oder Grünliche ſpielendes Weiß; die Zeichnung beſteht aus zahlreichen kleinen, bald mehr ins Gelbe, bald mehr ins Rothe ziehenden lichtbraunen Flecken, deren Ränder nicht ſcharf von der Grundfarbe abgegrenzt ſind, ſondern in dieſelbe übergehen, ſo daß ſie wie verbleicht oder verwaſchen ausſehen. Gegen das ſtumpfe Ende hin bilden ſie einen Kranz. Die Alten ſind um ihre Brut ſehr beſorgt und verrathen ſie dem Menſchen durch ein lang gedehntes, ſanft flötendes ‚Wüühd', dem, wenn man dem Neſte ſehr nahe gekommen iſt, noch ein haſtig ausgeſtoßenes „Kä' angehängt wird.“ 2 Gewiſſermaßen das Urbild der Familie iſt die Bachſtelze, Weiß-, Grau⸗, Blau-, Haus⸗, Stein⸗ oder Waſſerſtelze, Wege-, Waſſer⸗, Quäk⸗ und Wippſterz, Bebe-, Wedel- und Wipp⸗ ſchwanz, Kloſterfräulein oder Nonne, Ackermännchen ꝛc. (Motacilla alba, cinerea, cervicalis, septentrionalis, brachyrhynchos, fasciata, gularis und dukhunensis). Ihre Obertheile ſind grau, Hinterhals und Nacken ſammetſchwarz, Kehle, Gurgel und Oberbruſt ſchwarz, Stirn, Zügel, Backen, Halsſeiten und die Untertheile weiß, die Schwingen ſchwärzlich, weißgrau geſäumt, wegen der weiß zugeſpitzten Deckfedern zweimal licht gebändert, die mittelſten Steuerfedern ſchwarz, die übrigen weiß. Das Weibchen ähnelt dem Männchen; doch iſt ſein ſchwarzer Kehlfleck gewöhnlich nicht ſo groß. Das Herbſtkleid beider Geſchlechter unterſcheidet ſich von der Frühlingstracht haupt⸗ ſächlich durch die weiße Kehle, welche mit einem hufeiſenförmigen, ſchwarzen Bande eingefaßt iſt. Die Jungen ſind auf der Oberſeite ſchmutzig aſchgrau, auf der Unterſeite, mit Ausnahme des dunkeln Kehlbandes, grau oder ſchmutzigweiß. Das Auge iſt dunkelbraun, Schnabel und Füße ſind ſchwarz. Die Länge beträgt zweihundert, die Breite zweihundertundachtzig, die Fittiglänge fünf⸗ undachtzig, die Schwanzlänge achtundneunzig Millimeter. In Großbritannien tritt neben der Bach- ſtelze eine Verwandte auf, welche man bald als Art, bald als Abart anſpricht. Sie, die Trauer— ſtelze (Motacilla lugubris, Yarellii und algira), unterſcheidet ſich bloß dadurch, daß im Frühlingskleide auch Mantel, Bürzel und Schultern ſchwarz ſind. Wir betrachten ſie als Abart. Die Stelze bewohnt ganz Europa, auch Island, Weſt⸗ und Mittelaſien ſowie Grönland, und wandert im Winter bis ins Innere Afrikas, obwohl ſie einzeln ſchon in Südeuropa, ſogar in Deutſchland, Herberge nimmt. Bei uns zu Lande erſcheint ſie bereits zu Anfang des März, bei günſtiger Witterung oft ſchon in den letzten Tagen des Februar und verläßt uns erſt im Oktober, 16 Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 242 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; ſechſte Familie: Stelzen. zuweilen noch ſpäter wieder. Sie meidet den Hochwald und das Gebirge über der Holzgrenze, hauſt ſonſt aber buchſtäblich allerorten, befreundet ſich mit dem Menſchen, ſiedelt ſich gern in der Nähe ſeiner Wohnung an, nimmt mit Urbarmachung des Bodens an Menge zu, bequemt ſich allen Verhältniſſen an und iſt daher auch in großen Städten eine regelmäßige Erſcheinung. Beweglich, unruhig und munter im höchſten Grade, iſt ſie vom frühen Morgen bis zum ſpäten Abend ununterbrochen in Thätigkeit. Nur wenn ſie ſingt, ſitzt ſie wirklich unbeweglich, aufgerichtet und den Schwanz hängend, auf einer und derſelben Stelle; ſonſt läuft ſie beſtändig hin und her, und wenn nicht, bewegt ſie wenigſtens den Schwanz. Sie geht raſch und geſchickt, Bachſtelze (Motacilla alba). % natürl. Größe. ſchrittweiſe, hält dabei den Leib und den Schwanz wagerecht und zieht den Hals etwas ein, fliegt leicht und ſchnell, in langen, ſteigenden und fallenden Bogen, welche zuſammengeſetzt eine weite Schlangenlinie bilden, meiſt niedrig und in kurzen Strecken über dem Waſſer oder dem Boden, oft aber auch in einem Zuge weit dahin, ſtürzt ſich, wenn ſie ſich niederſetzen will, jählings herunter und breitet erſt kurz über dem Boden den Schwanz aus, um die Wucht des Falles zu mildern. Ihr Lockton iſt ein deutliches „Ziwih“, welches zuweilen in „Ziſis“ oder „Ziuwis“ verlängert wird, der Laut der Zärtlichkeit ein leiſes „Quiriri“, der Geſang, welcher im Sitzen, im Laufen oder Fliegen vorgetragen und ſehr oft wiederholt wird, zwar einfach, aber doch nicht unangenehm. Sie liebt die Geſellſchaft ihresgleichen, aber auch mit ihren Geſellſchaftern ſich zu necken, ſpielend umherzujagen und ſelbſt ernſter zu raufen. Anderen Vögeln gegenüber zeigt ſie wenig Zuneigung, eher Feindſeligkeit, bindet oft mit Finken, Ammern und Lerchen an, und befehdet Raubvögel. „Wenn die Stelzen einen ſolchen erblicken“, ſagt mein Vater, „verfolgen ſie ihn lange mit ſtarkem Geſchreie, warnen dadurch alle anderen Vögel und nöthigen auf ſolche Weiſe manchen Sperber, von ſeiner Jagd abzuſtehen. Ich habe hierbei oft ihren Muth und ihre Gewandtheit bewundert und bin feſt überzeugt, daß ihnen nur die ſchnellſten Edelfalken etwas anhaben können. 7 Wenn ein Schwarm dieſer Vögel einen Raubvogel in die Flucht geſchlagen hat, dann ertönt ein Bachſtelze: Eigenſchaften. Nahrung. Brutgeſchäft. — Gebirgsſtelze. 243 lautes Freudengeſchrei, und mit dieſem zerſtreuen ſie ſich wieder. Auch gegen den Uhu ſind ſie feindfelig; fie fliegen auf der Krähenhütte um ihn herum und ſchreien ſtark; doch zerſtreuen fie ſich bald, weil der Uhu nicht auffliegt.“ Kerbthiere aller Art, deren Larven und Puppen ſucht die Bachſtelze an den Ufern der Gewäſſer, vom Schlamme, von Steinen, Miſtſtätten, Hausdächern und anderen Plätzen ab, ſtürzt ſich blitzſchnell auf die erſpähte Beute und ergreift fie mit unfehlbarer Sicherheit. Dem Ackermann | folgt fie und lieſt hinter ihm die zu Tage gebrachten Kerfe auf; bei den Viehherden ſtellt fie ſich regelmäßig ein, bei Schafhürden verweilt ſie oft tagelang. „Wenn ſie an Bächen oder ſonſtwo auf der Erde herumläuft, richtet fie ihre Augen nach allen Seiten. Kommt ein Kerbthier vorbei— geſtrichen, dann fliegt fie ſogleich in die Höhe, verfolgt es und ſchnappt es faſt immer weg“. Bald nach Ankunft im Frühjahre erwählt ſich jedes Paar ſein Gebiet, niemals ohne Kampf und Streit mit anderen derſelben Art; denn jedes unbeweibte Männchen ſucht dem gepaarten die Gattin abſpenſtig zu machen. Beide Nebenbuhler fliegen mit ſtarkem Geſchreie hinter einander her, faſſen zeitweilig feſten Fuß auf dem Boden, ſtellen ſich kampfgerüſtet einander gegenüber und fahren nun wie erboſte Hähne ingrimmig auf einander los. Einer der Zweikämpfer muß weichen; dann ſucht der Sieger ſeine Freude über den Beſitz „des neu erkämpften Weibes“ an den Tag zu legen. In ungemein zierlicher und anmuthiger Weiſe umgeht er das Weibchen, breitet abwechſelnd die Flügel und den Schwanz und bewegt erſtere wiederholt in eigenthümlich zitternder Weiſe. Auf dieſes Liebesſpiel folgt regelmäßig die Paarung. Das Neſt ſteht an den allerverſchiedenſten Plätzen: in Felsritzen, Mauerſpalten, Erdlöchern, unter Baumgewürzel, auf Dachbalken, in Hausgiebeln, Holzklaftern, Reiſighaufen, Baumhöhlungen, auf Weidenköpfen, ſogar in Booten ꝛc. Grobe Würzelchen, Reiſer, Grasſtengel, dürre Blätter, Moos, Holzſtückchen, Grasſtöcke, Stroh⸗ halme ꝛc. bilden den Unterbau, zartere Halme, lange Grasblätter und feine Würzelchen die zweite Lage, Wollklümpchen, Kälber⸗ und Pferdehaare, Werch- und Flachsfaſern, Fichtenflechten und andere weiche Stoffe die innere Ausfütterung. Das Gelege der erſten Brut beſteht aus ſechs bis acht, das der zweiten aus vier bis ſechs, neunzehn Millimeter langen, funfzehn Millimeter dicken Eiern, welche auf grau- oder bläulichweißem Grunde mit dunkel- oder hellaſchgrauen, deutlichen oder verwaſchenen Punkten und Strichelchen dicht, aber fein gezeichnet find. Das Weibchen brütet allein; beide Eltern aber nehmen an der Erziehung der Jungen theil, verlaſſen ſie nie und reiſen ſogar mit Fahrzeugen, auf denen ſie ihr Neſt erbaueten, weit durch das Land oder hin und her. Das erſte Gelege iſt im April, das zweite im Juni vollzählig. Die Jungen wachſen raſch heran und werden dann von den Eltern verlaſſen; die der erſten Brut vereinigen ſich jedoch ſpäter mit ihren nachgeborenen Geſchwiſtern und den Alten zu Geſellſchaften, welche nunmehr bis zur Abreiſe in mehr oder weniger innigem Verbande leben. Im Herbſte ziehen die Familien allabendlich den Rohrteichen zu und ſuchen hier zwiſchen Schwalben und Staaren ein Plätzchen zum Schlafen. Später vereinigen ſich alle Familien der Umgegend zu mehr oder minder zahlreichen Schwärmen, welche an Stromufern bis zu tauſenden anwachſen können. Dieſe ſo geſellten Heere brechen gemeinſchaftlich zur Wanderung auf, ſtreichen während des Tages von einer Viehtrift oder einem friſch gepflügten Acker zum anderen, immer in der Reiſerichtung weiter, bis die Dunkelheit ein- bricht, erheben ſich ſodann und fliegen unter lautem Rufen ſüdweſtlich dahin. Zierlicher und anmuthiger noch als die Bachſtelze iſt die Gebirgsſtelze, Wald-, Winter-, Frühlings⸗, Waſſer⸗ und Gilbſtelze, Sticherling und Irlin (Motacilla sulfurea, boarula und melanopes, Calobates sulfurea), des längeren Schwanzes halber auch wohl als Vertreter BR einer Unterſippe (Calobates) angeſehen, ein reizender Vogel. Beim Männchen ift im Frühjahre die Oberſeite aſchgrau, die Unterſeite ſchwefelgelb, die Kehle ſchwarz, von dem Grau der Oberſeite bdiaurch einen weißen Streifen geſchieden; ein anderer gleichfarbiger Streifen zieht ſich über das Auge, Fi zwei lichtgraue, wenig bemerkbare Binden laufen über die Flügel. Im Herbſte find die Farben i 16* 244 Sechſte Ordnung: Sperlings vögel; ſechſte Familie: Stelzen. matter, und die Kehlfedern weißlich. Sehr alte Weibchen ähneln den Männchen; das Schwarz ihrer Kehle iſt aber unrein und das Gelb der Unterſeite matt; jüngere zeigen nur einen weißen oder ſchwarzgrauen Kehlflecken. Die Jungen ſind auf der Oberſeite ſchmutzig aſchgrau, auf der Unterſeite gelbgrau; die Kehle iſt grauweiß, mit ſchwarzgrauen Punkten eingefaßt. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß hornfarben. Die Länge beträgt zweihundertund⸗ zehn, die Breite zweihundertfünfundfunfzig, die Fittiglänge fünfundachtzig, die Schwanzlänge einhundertundfünf Millimeter. Das Verbreitungsgebiet der Gebirgsſtelze umfaßt ganz Europa von Südſchweden an, den größten Theil Aſiens und einige Gebirge Nord-, Oſt- und Weſtafrikas, insbeſondere den Atlas, das Hochland Abeſſiniens und die Hochländer der Weſtküſte. Im nördlichen Europa gehört ſie zu den Seltenheiten; von Mitteldeutſchland nach Süden hin findet ſie ſich faſt überall im Gebirge, bei uns zu Lande ſchon an jedem klaren Bache der Vorberge, einzeln ſelbſt an ſolchen der Ebene, im Süden erſt im höheren Gebirge. Auf den Kanariſchen Inſeln iſt ſie gemein. „Um die Lachen, zu denen der Bach des Thales unter der ſommerlichen Glut zufammengeſchrumpft iſt“, ſchildert Bolle, „über feinen Kiesſand, trippelt hurtig ein Pärchen der Gebirgsſtelze. Wir erkennen ſie wieder, die freundliche Nachbarin der Forelle. Als wir Knaben waren und den Harzwald oder die Gebirge Schleſiens durchwanderten, haben wir ſie zuerſt kennen gelernt. Sie flog damals von einem mooſigen Steine zum anderen, und die Tanne ſpiegelte ſich in dem ſchnell fließenden Gewäſſer, über das ſie dahinſtrich. Nun iſt es die Palme, welche ihr Bild hineinwirft. Hier auf den Inſeln erſcheint ſie freilich auch am zahlreichſten längs der Bäche, bedarf aber durchaus nicht immer des lebendig fließenden Elementes: eine einfache Ciſterne oder ein Bewäſſerungsteich reicht hin, ſie an die Nähe des Hauſes oder Gartens zu feſſeln, dem dieſe angehören. Selbſt bei faſt ſtets bedeckten Waſſerbehältern liebt ſie es, ſich anzuſiedeln, unſtreitig durch die in der Luft verbreitete größere Kühlung und das häufigere Erſcheinen von geflügelten Kerfen angelockt. Sie ſcheut daher auch die Nähe des Menſchen durchaus nicht; im Gegentheile, keinen anderen Vogel ſieht man hier häufiger auf den Dächern der Ortſchaften, als die Gebirgsſtelze.“ Jer don jagt, daß fie in Indien Wintergaſt iſt, gegen Ende des September erſcheint und bis zur erſten Woche des Mai im Lande verweilt, beſonders häufig aber im Norden der Halbinſel auftritt. 1 Man kann kaum einen netteren Vogel ſehen, als die zierliche, anmuthige Gebirgsſtelſe. Sie geht gleichſam geſchürzt längs dem Waſſer dahin oder an ſeichten Stellen in dasſelbe hinein, hütet ſich ſorgfältig, irgend einen Theil ihres Leibes zu beſchmutzen und wiegt ſich beim Gehen wie eine Tänzerin. „Sie läuft“, ſagt mein Vater, „mit der größten Schnelligkeit nicht nur an den Ufern, ſondern auch in ſeichten Wäſſern, wenn es ihr nicht bis an die Ferſen geht, in Schleuſen, auf den Dächern und auf naſſen Wieſen herum, wobei ſie den Körper und Schwanz wagerecht, letzteren oft auch etwas aufrecht hält, um ihn ſorgfältig vor Näſſe zu bewahren. Sitzt ſie aber auf einem Baume, 4 Waſſerbette, Steine oder ſonſt auf einem erhöhten Gegenſtande, jo richtet fie ihren Leib hoch auf und 3 läßt ihren Schwanz ſchief herabhängen. Ihr Flug ift ziemlich ſchnell und leicht, abſatzweiſe bogig, #4 er geht oft lange Strecken in einem fort. Ich erinnere mich, daß fie Viertel- oder halbe Wegſtunden 1 weit in einem Zuge an einem Bache hinflog, ohne ſich niederzulaſſen. Sie thut dies beſonders im Winter, weil fie in der rauhen Jahreszeit ihre Nahrung in einem größeren Gebiete zuſammenſuchen muß. In der warmen Jahreszeit fliegt fie, wenn fie aufgeſcheucht wird, ſelten weit. Sie iſt ſehr zutraulich, niſtet bei den Häuſern, oft in ihren Mauern, und läßt einen Menſchen, welcher ſich nicht um ſie bekümmert, nahe an ſich vorübergehen, ohne zu entfliehen. Bemerkt ſie aber, daß man ihr 4 nachſtellt, wird ſie ſo ſcheu, daß ſie ſich durchaus nicht ſchußgerecht ankommen läßt, wenn ſie nicht : | hinterſchlichen wird. Ihr Lockton, den fie hauptſächlich im Fluge, ſeltener aber im Sitzen hören läßt, hat ſehr viel Aehnlichkeit mit dem der Bachſtelze, ſo daß man beide Arten genau kennen muß. wenn man fie genügend unterſcheiden will. Er klingt faſt wie ‚Ziwi‘, es iſt aber unmöglich, ir mit Buchſtaben genau zu bezeichnen.“ u 1 Gebirgsſtelze: Verbreitung. Betragen. Fortpflanzung. — Sporenſtelze: Vorkommen. 245 Auch die Gebirgsſtelze brütet zeitig im Frühjahre, das erſte Mal ſchon im April, das zweite Mal ſpäteſtens im Juli. Bei der Paarung ſetzt ſich das Männchen auf einen Zweig oder eine Dachfirſte, hoch oder tief, auf ein Wehr oder einen Stein ꝛc. und gibt einen trillerartigen Ton von ſich, welcher faſt wie „Törrli“ klingt und beſonders in den erſten Morgenſtunden gehört wird. Fliegt es auf, dann flattert es mit den Flügeln, ſetzt ſich aber bald wieder nieder. Es hat gewiſſe Plätze, gewiſſe Bäume, Häuſer und Wehre, auf denen es im März und im Anfang des April alle Morgen ſitzt und ſeine einfachen Töne hören läßt. Im Frühjahre vernimmt man auch, jedoch ſelten, einen recht angenehmen Geſang, welcher mit dem der Bachſtelze einige Aehnlichkeit hat, aber hübſcher iſt. Das Neſt ſteht in Felſen-, Mauer- und Erdlöchern, unter überhängenden Ufern, in Mühlbetten, im Gewurzel zc., regelmäßig nahe am Waſſer, richtet ſich hinſichtlich ſeiner Größe nach dem Standorte und iſt dementſprechend bald größer, bald kleiner, aber auch bald dichter, bald lockerer, bald mehr, bald weniger gut gebaut. Die äußere Lage beſteht aus Würzelchen, Reiſern, dürren Blättern, Erd— mooſe und dergleichen, die zweite Lage aus denſelben, aber feiner gewählten Stoffen, die innere Aus⸗ fütterung aus zarten Würzelchen, Borſten, Pferdehaaren und Wolle. Die vier bis ſechs Eier ſind achtzehn Millimeter lang und dreizehn Millimeter dick, auf grauſchmutzigem oder bläulichweißem Grunde mit gelben oder aſchgrauen Flecken und Strichelchen gezeichnet, gewäſſert und geadert. Das Weibchen brütet allein; doch kommt es ausnahmsweiſe vor, daß das Männchen es ablöſt. Der Bruteifer der Mutter iſt ſo groß, daß es ſich mit der Hand ergreifen läßt. Die Jungen werden von beiden Eltern reichlich mit Nahrung verſehen, ſehr geliebt und nach dem Ausfliegen noch eine Zeit lang geführt und geleitet. Gefangene Gebirgsſtelzen übertreffen alle Verwandten an Anmuth und Lieblichkeit, zieren jedes größere Gebauer im höchſten Grade und dauern bei einigermaßen entſprechender Pflege recht gut aus. Vom Nordoſten Europas her hat ſich eine der ſchönſten, wenn nicht die ſchönſte aller Stelzen, die Sporenſtelze, wie wir fie nennen wollen (Motacilla citreola, citrinella und aureo- capilla, Budytes citreola), wiederholt nach Weſteuropa und jo auch nach Deutſchland verflogen. Sie iſt merklich kleiner, namentlich kürzer, als die Gebirgsſtelze; ihre Länge beträgt achtzehn, die Fittiglänge neun, die Schwanzlänge acht Centimeter. Kopf und ganze Unterſeite, ausſchließlich der weißen Unterſchwanzdecken, find lebhaft citrongelb, Nacken und Vorderrücken ſchwarz, allmählich in das Schiefergraue der übrigen Oberſeite übergehend, die oberen Schwanzdecken braunſchwarz, wie der Rücken ſchwach gelblichgrün angeflogen, die Schwingen dunkel graubraun, außen ſchmal, die Armſchwingendecken außen und die größten oberen Flügeldecken am Ende breit weißlich gerandet, wodurch ein deutlicher weißer Flügelfleck entſteht, die acht mittelſten Schwanzfedern braunſchwarz, die beiden äußerſten weiß mit breitem ſchwarzen Innenrande. Das Auge iſt tief braun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß bräunlichſchwarz. Das Weibchen unterſcheidet ſich durch das lichtere Gelb der Unterſeite, den grünlichen Hinterkopf und die aſchgraue Oberſeite. Die Sporenſtelze iſt ein Kind der Tundra, lebt in Europa aber nur in dem nordöſtlichſten Winkel, im unteren Petſchoragebiete. Von hier aus erſtreckt ſich ihr Verbreitungsgebiet durch ganz Nordaſien, ſoweit die Tundra reicht; den Winter ſcheint ſie in dem ſüdlichen Steppengebiete Aſiens zu verbringen; doch fehlen hierüber Beobachtungen. Auf ihrem Brutgebiete erſcheint ſie mit den Schafſtelzen in der zweiten Hälfte des April und verweilt bis zu Ende des Auguſt im Lande. In Oſt⸗ aſien ſoll ſie in großen Scharen wandern; in Weſtſibirien begegneten wir nur kleinen Flügen, welche auf der Reiſe begriffen waren, ſpäter aber in der Tundra der Samojedenhalbinſel vielen brütenden Paaren. Dieſe bewohnen ganz beſtimmte Oertlichkeiten der Tundra: auf moorig-ſchlammigem Grunde wachſende, bis zur Undurchdringlichkeit verfilzte Wollweidendickichte, zwiſchen denen Waſſer— gräben verlaufen oder Waſſerbecken und ebenſo von üppig aufſchießenden Gräſern übergrünte Stellen ſich befinden. Hier wird man den ſchönen Vogel nie vermiſſen, während man ſonſt tages lang die Tundra durchwandern kann, ohne einem einzigen Paare zu begegnen. 246 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; ſechſte Familie: Stelzen. Wie in Geſtalt und Färbung, iſt die Sporenſtelze auch im Sein und Weſen ein Mittelglied zwiſchen Gebirgs- und Schafſtelze, ſteht der letzteren aber näher als der erſteren. Sie geht ſchaf⸗ ſtelzenartig und ähnelt dieſer, unzweifelhaft ihrer nächſten Verwandten, auch im Fluge mehr als der Gebirgsſtelze, da die Bogen, welche ſie beſchreibt, ziemlich flach zu ſein pflegen. Gern bäumt Sporenſtelze, Schafſtelze (Motacilla citreola und flava) und Wleſenpieper (Anthus pratensis). ½ natürl. Größe. ſie auf den oberſten Strauchſpitzen, und das Männchen läßt von hier aus einen kurzen Geſang hören, welcher zwar dem einfachen Liedchen der Schafſtelzen ebenfalls ähnelt, ſich aber doch durch beſtimmte, etwas ſchärfer klingende Töne und den ganzen Bau der Strophe unterſcheidet, ohne daß ich im Stande wäre, dies mit Worten zu verſinnlichen. Als nahe Verwandte der Schafjtelze erweiſt ſie ſich auch durch ihre Verträglichkeit. Auf günſtigen Brutſtätten wohnt ein Paar dicht neben dem anderen, jedenfalls ſo nahe neben dem benachbarten, daß das ſingende Männchen jeden Ton des anderen hören muß; gleichwohl habe ich nie geſehen, daß ihrer zwei miteinander gehadert hätten. Das Neſt ſteht, wie wir durch Dybowski und ſpäter durch Seebohm erfuhren, gut verſteckt unter deckenden Büſcheln vorjährigen Graſes oder niedrigen Gebüſchen, auch wohl im Mooſe des Sporenſtelze: Betragen. Brutgeſchäft. — Schafſtelze: Aufenthalt. Betragen. Weſen. 247 vertorften Grundes, in jedem Falle höchſt ſorgfältig verborgen und durch das während der Brut— zeit raſch emporſchießende Gras allen Blicken entzogen. Moosſtengel, welche mit trockenen Gras— halmen vermengt werden, bilden die Außenwandungen, Moosfruchtſtiele, Federn und Renthier- haare die innere Auskleidung des dickwandigen und regelmäßigen Baues. Da die Tundra nicht vor den erſten Tagen des Juni ſchneefrei wird, legt das Weibchen erſt um dieſe Zeit ſeine fünf, ſeltener ſechs, neunzehn oder zwanzig Millimeter langen, vierzehn Millimeter dicken, auf weißgelbem Grunde mit kleinen roſtfarbigen, ſehr blaſſen und undeutlichen Fleckchen gleichförmig bezeichneten Eier, bebrütet ſie ſodann aber, mit dem Männchen abwechſelnd, um ſo eifriger. Wenn einer der Gatten brütet, hält der andere Wache und warnt bei Gefahr. Auf dieſes Zeichen hin verläßt der Brutvogel das Neſt zu Fuße, und indem beide fliegen, trachten ſie, den Feind abzuführen. Geht die Gefahr glücklich vorüber, ſo kehren ſie, jedoch nicht ſogleich und auch dann noch mit großer Vor— ſicht, zum Neſte zurück, um dieſes ja nicht zu verrathen. Aus dieſem Grunde iſt es für den Forſcher ſchwierig, die Brutſtätte aufzufinden und gelingt eigentlich nur bei ſchwachem Regen, während deſſen das Weibchen nicht gern die Eier verläßt und dann beinahe unter den Füßen des heran— nahenden Feindes auffliegt. Gegen Ende des Juli ſind die Jungen bereits dem Neſte entſchlüpft, im Anfange des Auguſt die Alten ſchon in voller Mauſer, und unmittelbar darauf, ſpäteſtens in den letzten Tagen dieſes Monats, verlaſſen ſie die Heimat. Die mehrfach erwähnte Schafſtelze, Kuh-, Rinder-, Wieſen- und Triftſtelze (Motacilla lava, verna, chrysogastra, flaveola, neglecta, viridis, bistrigata und melanotis, Budytes flavus, pygmaeus, dubius, fulviventris, schisticeps, melanotis und fasciatus) wird des kurzen Schwanzes und des ſporenartigen Nagels der Hinterzehe halber als Vertreterin einer gleichnamigen Unterſippe (Budytes) betrachtet. Ihre Länge beträgt durchſchnittlich ſiebzehn, die Breite fünf- undzwanzig, die Fittiglänge acht, die Schwanzlänge ſieben Millimeter. Oberkopf, Zügel, Ohr⸗ gegend, Nacken und Hinterhals, einen über den Augen fortlaufenden, bis auf die Schläfen reichenden ſchmalen weißen Strich ausgenommen, ſind aſchgrau, die übrigen Obertheile olivengrün, die oberen Schwanzdecken dunkler, die Kopf- und Halsſeiten ſowie die übrigen Untertheile, mit Ausnahme des weißlichen Kinnes, ſchwefelgelb, die Schwingen braunſchwarz, außen ſchmal, die letzten Armſchwingen breiter fahlweiß geſäumt, die größten oberen Deckfedern am Ende ebenſo gerandet, ſo daß eine helle Querbinde entſteht, die Schwanzfedern ſchwarz, die beiden äußerſten weiß, in der Wurzelhälfte der Innenfahne ſchwarz gerandet. Der Augenring iſt braunſchwarz, der Schnabel wie die Füße ſchwarz. Beim Weibchen ſind Oberkopf und Oberſeiten bräunlich olivengrün, die Bürzelfedern deutlich grün, die der Untertheile blaßgelb, die Kropfſeiten durch einige verwaſchene, dunkle Flecke gezeichnet, auch iſt der Augenſtreifen breiter, aber mehr verwaſchen und roſtfarbig. Bei jungen Vögeln ſind die Federn der Oberſeite düſter braungrau, am Ende verwaſchen gelbgrau, die des Kinnes und der Kehle ſchmutzig weiß, die der übrigen Unterſeiten ſchmutzig roſtgelb, die des Kropfes dunkelbraun gefleckt; auch läuft eine Reihe Flecke vom Mundwinkel herab. Die Schafſtelze tritt in verſchiedenen ſtändigen Formen auf, welche von einzelnen Naturforſchern als Arten, von anderen nur als Spielarten betrachtet werden. Zwei derſelben, die Kappenſtelze und die Feldſtelze, dürfen wahrſcheinlich als ſelbſtändige Arten gelten. Bei erſterer (Motacilla melanocephala), welche in Südoſteuropa und Turkeſtan brütet, find Oberkopf, Kopfſeiten und Hinterhals tief ſammetſchwarz, bei letzterer (Motacilla Rayii), welche in Großbritannien, China und auf Formoſa als Brutvogel lebt, ſind Oberkopf und Kopfſeiten gelb wie die Untertheile. Auf die übrigen Arten oder Spielarten will ich nicht eingehen. Sehen wir von einer Trennung ab, ſo haben wir Europa, Mittelaſien und Nordweſtamerika als Brutgebiet, Südaſien, Mittel- und Südafrika als Winterherberge anzunehmen. Im ganzen Norden ſind die Schafſtelzen Sommervögel, welche viel ſpäter als die Bachſtelzen, früheſtens im Anfange, meiſt erſt gegen Ende des April und ſelbſt in den erſten Tagen des Mai 948 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; ſechſte Familie: Stelzen (Pieper). einwandern und im Auguſt, ſpäteſtens im September, ihre Winterreiſe antreten. Während des Zuges gewahrt man ſie auch in Gegenden, in denen ſie nicht brüten, da jede größere Viehherde ſie anzieht und oft während des ganzen Tages feſthält. Ihre Brutplätze ſind, abgeſehen von der Tundra, dem Wohngebiete von hunderttauſenden dieſer Sumpffreunde, feuchte Gegenden oder zeit⸗ weilig überſchwemmte Niederungen. „Da, wo Schafſtelzen brüten“, ſagt Naumann, „findet man während des Sommers keinen Raps⸗- oder Rübſenacker, kein Erbſen⸗, Bohnen- oder Wickenſtück von einiger Bedeutung, kein Kleefeld, keine frei gelegene, fette Wieſe und keine baumleere, grasreiche Sumpfſtrecke, wo nicht wenigſtens einige dieſer Vögel hauſen. Einzelne Brüche bewohnen ſie in unglaublicher Menge. In den Marſchländern, wo ſie, außer dem üppigſten Getreide und den fetten Feldfrüchten, Waſſer, Sümpfe, Rohr und Wieſen zuſammen finden, wo dazwiſchen auch Vieh weidet, haben ſie alles, was ſie wünſchen mögen, und ſind daher dort äußerſt gemein.“ Sie ſind nicht ſo anmuthig wie die Gebirgsſtelzen, aber unzweifelhaft anmuthiger als die Bachſtelzen. Ihre Bewegungen ähneln denen der Bachſtelze mehr als denen der Gebirgsſtelze. Sie ſind gewandt im Laufen, beſonders geſchickt aber im Fliegen. Wenn ſie kurze Räume überfliegen wollen, erſcheint ihr Flug faſt hüpfend, wogegen ſie auf der Wanderung außerordentlich ſchnell dahinſtreichen. Nicht ſelten erhalten ſie ſich flatternd oder rüttelnd längere Zeit in der Luft über einer und derſelben Stelle, und häufig ſtürzen ſie ſich aus bedeutenden Höhen mit angezogenen Flü⸗ geln faſt ſenkrecht zum Boden herab. Ihre Lockſtimme iſt ein pfeifender Laut, welcher wie „Bſiüb“ oder wie „Bilib“, ſonſt aber auch leiſe wie „Sib ſib“ klingt; der Warnungston iſt ein ſcharfes „Sri“, der Paarungslaut ein gezogenes „Zirr“. Der Geſang ähnelt dem der Bachſtelze, iſt aber noch ärmer. So geſellig im allgemeinen, ſo zankſüchtig zeigen ſie ſich an ihren Brutplätzen. Hier beginnen fie Streit mit faſt allen kleineren Vögeln, welche ſie dort gewahr werden. „Ihre Unfriedfertigkeit“, jagt Naumann, „bricht los, ſobald ein Fremdling ihrem Bezirke ſich nähert. In den Brüchen machte mich ihr Betragen oft auf ſeltenere kleine Vögel aufmerkſam. So verfolgten ſie Rohrſänger, am meiſten den Seggenrohrſänger, und zwar ſo heftig, daß ſie mir mehrmals die Jagd nach ihm vereitelten. Sobald ein ſolcher Vogel aus den Seggenkufen herausflog, überfielen ihn gleich mehrere Stelzen wie wüthend, ſtachen nach ihm und ließen nicht zu, daß er ſich in der Nähe ſetzen durfte. Später waren ſie an einander gewöhnt und niſteten in friedlicher Nähe.“ Das Neſt ſteht auf dem Boden, zwiſchen Gras, Getreide oder Sumpfpflanzen, meiſt in einer kleinen Vertiefung, zuweilen auch unter Gewurzel. Feine Wurzeln, Halme, Blätter, trockene Gras⸗ blätter und grünes Er dmoos bilden ein lockeres, kunſtloſes Gewebe, Hälmchen, Diſtelflocken, Wolle, einzelne Pferdehaare und Federn die innere Ausfütterung. Die vier bis ſechs zartſchaligen Eier ſind durchſchnittlich achtzehn Millimeter lang, dreizehn Millimeter dick und auf ſchmutzigweißem oder gelblichem, röthlichem und graulichem Grunde mit gilblichen, grauen oder braungrauen, auch roſtfarbenen und violettfarbigen Punkten, Strichelchen und wolkigen Flecken gezeichnet. Das Männ⸗ chen wirbt brünſtig um die Gunſt ſeiner Gattin, indem es ſich aufbläht und mit geſträubtem Gefieder und ſehr ausgebreitetem, herabgebogenem Schwanze zitternd vor ihr herumflattert. Jedes Pärchen niſtet nur einmal im Jahre und zwar zu Ende des Mai oder im Anfange des Juni. Das Weibchen brütet allein und zeitigt die Jungen in dreizehn Tagen. Beide Eltern ſind ſo beſorgt um ihre Brut, daß ſie dieſelbe dem Kundigen durch ihr ängſtliches Geſchrei und ihre außergewöhnliche Kühnheit verrathen. Die Jungen verbergen ſich anfangs geſchickt im Graſe, werden aber bald ebenſo flüchtig wie die Alten. Nunmehr treiben ſie ſich bis zur Abreiſe gemeinſchaftlich umher; dann tritt eines ſchönen Herbſttages alt und jung die Winterreiſe an. Jetzt ſieht oder hört man die Schafſtelzen allerorten, durch Viehherden angezogen, auch im Gebirge. Die Reiſe ſcheint ſehr raſch zurückgelegt zu werden. Nach meinen Beobachtungen erſcheinen die Schafſtelzen auch in Afrika zu derſelben Zeit, welche wir in Deutſchland als die ihres Zuges kennen gelernt haben, und ich fand ſie hier noch häufig im Anfange des Maimonats, faſt an den⸗ ſelben Tagen, an denen ich ihnen ſpäter in Norwegen begegnete. Viele überwintern ſchon in Egypten; Wieſenpieper. 249 die große Mehrzahl aber fliegt bis in das Innere Afrikas. Hier ſieht man während der Winter- monate jede Rinder-, Schaf- oder Ziegenherde, ja jedes Kamel, jedes Pferd, jedes Maulthier oder jeden Eſel von den niedlichen Vögeln umgeben, und auf den Weideplätzen wimmelt es zuweilen von ihnen. Sie wandern mit den weidenden Rindern in die Steppe hinaus und zu den Tränkplätzen zurück, fliegen neben ihren vierfüßigen Freunden dahin, wo ſie nicht laufen können und laufen mit den Rindern um die Wette, wo der Boden dies geſtattet. Raſch ſetzt ſich auch wohl eins der Männ⸗ chen auf einem benachbarten Buſche nieder und ſingt dabei ſein einfaches Liedchen; hierauf eilt es . wieder dem übrigen Zuge nach, welcher, einem Bienenſchwarme vergleichbar, die Herde umſchwebt. Die Pieper (Anthinae), welche die zweite Unterfamilie bilden, ſind als ein Uebergangsglied von den Sängern zu den Lerchen anzuſehen und wurden früher geradezu den letzteren zugezählt. Ihre Kennzeichen find ſchlanker Leib, dünner, gerader, an der Wurzel ſchmaler, pfriemenförmiger Schnabel, mit eingezogenem Rande und einem ſeichten Einſchnitte vor der ſehr wenig abwärts geſenkten Spitze des Oberſchnabels, ſchlankläufige Füße mit ſchwachen Zehen, aber großen Nägeln, deren eine, die hinterſte, wie bei den Lerchen ſporenartig ſich verlängert, mittelmäßig lange Flügel, in denen die dritte und vierte Schwinge die Spitze bilden und die Oberarmfedern eine bedeutende Länge erreichen, mittellanger Schwanz, glatt anliegendes, erd- oder grasfarbiges, nach Geſchlecht und Alter kaum, nach der Jahreszeit einigermaßen verſchiedenes Gefieder. Die Unterfamilie, welche ungefähr funfzig Arten zählt, iſt über die ganze Erde verbreitet. Alle Pieper bringen den größten Theil ihres Lebens auf dem Boden zu und laſſen ſich nur zeitweilig auf Bäumen nieder. Sie ſind bewegliche, muntere, hurtige Vögel, welche ſchrittweiſe raſch umher— laufen und dabei ſanft mit dem Schwanze wippen, wenn es gilt, größere Strecken zu durchmeſſen, gut, ſchnell, leicht und bogig, wenn ſie die Luſt zum Singen in die Höhe treibt, flatternd und ſchwebend fliegen, eine piepende Lockſtimme und einen einfachen, aber angenehmen Geſang vernehmen laſſen, Kerbthiere, namentlich Käfer, Motten, Fliegen, Hafte, Schnaken, Blattläuſe, auch Spinnen, Würmer und kleine Waſſerthierchen, ſogar feine Sämereien freſſen, ſie immer vom Boden ableſen und nur ausnahmsweiſe einer vorüberfliegenden Beute im Fluge nachjagen. Die Neſter werden auf dem Boden angelegt, der Hauptſache nach aus dürren Grashalmen und Graswurzeln, welche mit anderen Pflanzenſtoffen locker verbunden und innen mit Wolle und Haaren ausgefüttert werden. Die Eier zeigen auf düſterfarbigem Grunde eine ſanfte, verfließende Zeichnung, welche aus Punkten, Flecken und Strichelchen zuſammengeſetzt iſt. Das Weibchen ſcheint allein zu brüten; beide Geſchlechter aber lieben ihre Brut im hohen Grade. Die meiſten niſten mehr als einmal im Jahre. Wohl die bekannteſte Art der Familie iſt der Wieſenpieper, auch Wieſen⸗, Piep⸗, Sumpf-, Waſſer⸗, Stein⸗, Kraut⸗, Spieß⸗, Grillenlerche, Hüſter, Piſperling und Gixer genannt (Anthus pratensis, sepiarius und tristis, Alauda pratensis und sepiaria, Leimoniptera pratensis, Bild S. 246). Die Federn der Oberſeite ſind olivenbraun, ſchwach olivengrün überflogen, durch dunkelbraune verwaſchene Schaftflecke gezeichnet, die des Bürzels lebhafter und mehr einfarbig, ein Streifen über den Augen, Backen und Untertheile zart roſtgelblich, ſeitlich etwas dunkler und hier, wie auf Kropf und Bruſt, mit breiten, braunſchwarzen Schaftſtrichen geziert, ein Strich unter dem Auge und ein bis auf die Halsſeiten reichender Bartſtreifen ſchwarz, die Schwingen und Schwanzfedern dunkel olivenbraun, außen olivengelbbräunlich geſäumt, die Enden der Armdecken und größten Flügeldeckfedern heller gerandet, wodurch zwei undeutliche Querbinden entſtehen, die äußerſten Schwanzfedern außen weiß mit trüben Endtheilen, innen in der Endhälfte ſchief 250 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; ſechſte Familie: Stelzen (Pieper). abgeſchnitten weiß, welche Färbung auf der zweiten Feder jederſeits auf das Ende der Innenfahne ſich beſchränkt. Der Augenring iſt tiefbraun, der Oberſchenkel hornbraun, der untere hellbraun, der Fuß bräunlich. Die Länge beträgt funfzehn, die Breite vierundzwanzig, die Fittiglänge ſieben, die Schwanzlänge ſechs Centimeter. 2 Im hohen Norden Europas und Aſiens, von Lappland an bis Kamſchatka und zum Himalaya, 4 und andererſeits in Nordafrika vertritt den Wieſenpieper der ihm nah verwandte gleich große Rothkehlchenpieper (Anthus cervinus, rosaceus, rufogularis, japonicus, ruficollis, rufosuperciliaris, montanellus, termophilus und Cecilii, Motacilla cervina), welcher ſich von jenem dadurch unterſcheidet, daß der Augenſtreifen, die Kopf- und Halsſeiten, Kinn, Kehle und Kropf ſchön einfarbig roſtfleiſchröthlich, die dunklen Schaftflecke an Bauch und Schenkelſeiten kleiner und die beiden Flügelquerbinden heller und deutlicher ſind. Man hat den Wieſenpieper in der ganzen Nordhälfte Europas ſowie im größten Theile Nord⸗ aſiens als Brutvogel gefunden und während des Winters in Südeuropa, Südweſtaſien und Nord⸗ afrika beobachtet. Bei uns erſcheint er mit der Schneeſchmelze, gewöhnlich ſchon zu Anfang des März, ſpäteſtens um die Mitte des April, und verweilt bis zum November, ſelbſt bis zum December. Er wandert in großen Scharen, nicht ſelten mit den Feldlerchen, und reiſt ebenſowohl bei Tage wie bei Nacht. Als halber Sumpfvogel bewohnt er in der Heimat wie in der Winterherberge waſſer⸗ reiche Gegenden, am liebſten feuchte, ſumpfige Oertlichkeiten; nur unterwegs ſieht man ihn dann und wann auch auf trockenerem Gelände. Die Tundra erſcheint in ſeinen Augen als Paradies. Er iſt äußerſt lebhaft und während des ganzen Tages in Bewegung, läuft, ſoviel als möglich zwiſchen Gras und Ried verſteckt, ungemein hurtig umher, erhebt ſich gewandten Fluges in die Luft, ſtößt ſeinen Lockton aus und ſtreicht nun raſch geradeaus, einem ähnlichen Orte zu, läßt ſich aber ſelten auf Baumzweigen nieder und hält ſich nie lange hier auf. Der Flug geſchieht in kurzen Abſätzen und erſcheint dadurch zuckend oder hüpfend, auch anſtrengend, obgleich dies nicht der Fa iſt. Der Lockton, ein heiſeres, feines „Ißt“, wird oft raſch nach einander ausgeſtoßen und klingt dann ſchwirrend; der Ausdruck der Zärtlichkeit lautet ſanft wie „Dwitt“ oder „Zeritt“. Der Geſang beſteht aus verſchiedenen zuſammenhängenden Strophen: „Wittge wittge, wittge witt, zick zick, jück jück“ und „Türrrrr“, miteinander verbunden, aber etwas verſchieden betont, ſind die Grundlaute. Das Männchen ſingt, wie alle Pieper, ſaſt nur im Fluge, indem es vom Boden oder von der Spitze eines niederen Strauches, in ſchiefer Richtung flatternd ſich aufſchwingt, ziemlich hoch in die Luft ſteigt, hier einige Augenblicke ſchwebend oder rüttelnd verweilt und nun mit hoch gehaltenen Flügeln ſingend herabſchwebt oder mit angezogenen Fittigen ſchnell herabfällt. Man vernimmt das Lied vom Morgen bis zum Abend und von der Mitte des April bis gegen den Juli hin faſt ununterbrochen. Gegen ſeinesgleichen zeigt ſich der Wieſenpieper höchſt geſellig und friedfertig; mit anderen neben ihm wohnenden Vögeln, Schafſtelzen, Schilf- und Seggenrohrſängern, Rohrammern und dergleichen, neckt er ſich gern herum. In der Brutzeit behauptet jedes Pärchen ſeinen Stand, und es kommt auch wohl zwiſchen zwei benachbarten Männchen zu Kampf und Streit; im ganzen aber liebt unſer Vogel ſelbſt um dieſe Zeit geſelliges Zuſammenleben. Das Neſt ſteht zwiſchen Seggenſchilf, Binſen oder Gras auf dem Boden, meiſt in einer kleinen Vertiefung, immer ſo verſteckt, daß es ſchwer zu finden iſt. Eine Menge dürrer Stengel, Würzelchen und Halme, zwiſchen welche zuweilen etwas grünes Erdmoos eingewebt wird, bilden die Außenwandungen; die tiefe, zierlich gebildete Mulde iſt mit feinen Halmen und Pferdehaaren ausgelegt. Fünf bis ſechs, achtzehn Millimeter lange, vierzehn Millimeter dicke Eier, welche auf graulichweißem oder ſchmutzigröth lichem Grunde überall dicht mit graubraunen oder gelbbraunen Punkten, Schmitzen oder Kritzeln bezeichnet ſind, bilden das Gelege und werden in dreizehn Tagen gezeitigt. Die Jungen verlaſſen das Neſt, noch ehe ſie ordentlich fliegen können, verſtehen es aber ſo meiſterhaft, zwiſchen den niedern 3 Pflanzen fich zu verſtecken, daß fie doch vor den meiſten Feinden geſichert find. Bei Annäherung Wieſenpieper: Freis und Gefangenleben. — Baumpieper: Vorkommen und Lebensweiſe. 251 N eeines ſolchen geberden ſich die Alten ſehr ängſtlich und ſetzen ſich rückſichtslos jeder Gefahr aus. 5 Wenn alles gut geht, iſt die erſte Brut im Anfange des Mai, die zweite zu Ende des Juli flügge; doch findet man auch bis in den Auguſt hinein Junge, welche eben das Neſt verlaſſen haben. j In einem großen Käfige hält fich der Wieſenpieper recht gut, wird ſehr zahm und fingt . ziemlich eifrig. Im Zimmer darf man ihn nicht umherlaufen laſſen, weil ſich bald Haare, Fäden | oder Schmutz an feine Füße hängen und dieſen gefährliche Krankheiten zuziehen. Der Baumpieper, Holz⸗, Garten⸗, Buſch⸗, Weiden⸗ oder Waldpieper, Lein⸗, Kraut⸗,Stoppel⸗ oder Schmalvogel, die Baum-, Spieß⸗, Holz⸗, Buſch- und Spitzlerche (Anthus arboreus, eee E ie Ds a 8 Baumpieper (Anthus arboreus). 93 natürl. Größe. Alauda trivialis, Motacilla spipola, Pipastes und Dendronanthes arboreus), ähnelt dem Wieſenpieper ſehr, iſt jedoch etwas größer, ſein Schnabel ſtärker, der Lauf kräftiger und der Nagel der Innenzehe kürzer und gekrümmter. Die Obertheile ſind auf gelb braungrauem oder ſchmutzig ölgrünem Grunde ſtreifenartig dunkler in die Länge gefleckt, Unterrücken und Bürzel ſaſt einfarbig, ceein Augenſtreifen, die Gurgel, der Kropf, die Bruſtſeiten, die Schenkel und Unterſchwanzdeckfedern ! bleichroſtgelb, Kropf, Oberbruſt und Seiten ſchwarz in die Länge gefleckt, die Flügelſtreifen und die Säume der Schulterfedern lichter als beim Wieſenpieper. Das Auge iſt braun, der Schnabel hornſchwarz, der Fuß röthlich hornfarben. Die Länge beträgt einhundertundſiebzig, die Breite zweihundertundneunzig, die Fittiglänge fünfundachtzig, die Schwanzlänge fünfundſechzig Millimeter. Waldungen Europas und Sibiriens beherbergen den Baumpieper im Sommer, die Steppen= wälder Afrikas und die des unteren Himalaya im Winter; baumarme Landſtriche beſucht er nur während ſeines Zuges. Blößen im Walde, lichte Gehaue, friſche Schläge und andere wenig bewachſene Stellen des Waldes, auch ſolche, welche alljährlich überſchwemmt werden, bilden ſein Brutgebiet. In Mitteldeutſchland iſt er häufig, und ſein Beſtand nimmt von Jahr zu Jahr, hier und da zum Nachtheile der Heidelerche, erheblich zu. In ſeinem Weſen erinnert er vielfach an * 252 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; ſechſte Familie: Stelzen (Pieper). feinen Verwandten, hält ſich jedoch nicht jo viel am Boden auf wie dieſer, flüchtet bei Gefahr viel⸗ mehr ſtets den Bäumen zu und läuft auch, was jener niemals thut, auf den Aeſten ſchrittweiſe dahin. Minder geſellig als der Wieſenpieper, lebt er meiſt einſam und bloß im Herbſte familien⸗ weiſe, zeigt wenig Anhänglichkeit gegen die Geſellſchaft und wird im Frühjahre geradezu ungeſellig. Der Lockton iſt ein ſchwer wiederzugebender Laut, welcher ungefähr wie „Srit“ klingt, der Ausdruck der Zärtlichkeit ein leiſes „Sib ſib ſib“, der Geſang beſſer als jeder andere Piepergeſang, kräftig und lieblich, dem Schlage eines Kanarienvogels nicht unähnlich, ausgezeichnet durch Fülle und Klarheit des Tones, Abwechſelung und Mannigfaltigkeit der Weiſe. Trillerartige, laut pfeifende, ſchnell aufeinander folgende Strophen, welche ſich zu einem lieblichen Ganzen geſtalten und gewöhnlich mit einem ſanft erſterbenden „Zia zia zia“ ſchließen, ſetzen ihn zuſammen. Das Männchen ſingt ſehr fleißig, ſetzt ſich dazu zunächſt auf einen hervorragenden Zweig oder auf die Spitze eines Baumes, ſteigt ſodann in ſchiefer Richtung flatternd in die Luft empor und ſchwebt, noch ehe das Lied zu Ende gekommen, ſanft wieder auf dieſelbe Stelle oder auf den nächſten Baum⸗ wipfel nieder und gibt hier die letzten Töne zu hören. Das Neſt, welches, immer ſorgfältig verborgen, auf dem Boden, in einer kleinen Grube unter Gebüſch oder tief im Graſe und Heidekraute ſteht, iſt ſchlecht gebaut und nur im Inneren einiger⸗ maßen ſorgfältig ausgelegt. Die vier bis fünf, zwanzig Millimeter langen, funfzehn Millimeter dicken, in Geſtalt, Färbung und Zeichnung vielfach abändernden Eier ſind auf röthlichem, graulichem oder bläulichweißem Grunde mit dunkleren Punkten, Strichen, Kritzeln gezeichnet, geadert, gemar⸗ melt und gefleckt. Das Weibchen ſitzt ſehr feſt auf den Eiern; die Jungen werden von beiden Eltern zärtlich geliebt und verlaſſen das Neſt ebenfalls, noch ehe ſie flugfähig ſind. Gefangene Baumpieper halten ſich leicht, werden überaus zahm und erfreuen durch die Zier⸗ lichkeit ihrer Bewegungen nicht minder als durch ihren trefflichen Geſang, welchen ſie, auch wenn ſie jung dem Neſte entnommen wurden, genau ebenſo vortragen wie in der Freiheit. Der Waſſerpieper, auch Waſſer-, Sumpf- oder Moorlerche, Weißler, Gipjer, Herd⸗ vögelchen genannt (Anthus aquaticus, montanus, nigriceps, orientales, spinoletta, Coutellii und Blakistoni, Alauda spinoletta und testacea), iſt auf der Oberſeite dunkel oliven⸗ grau, mit vertuſchten, ſchwarzgrauen Längsflecken gezeichnet, auf der Unterſeite ſchmutzig⸗ oder grauweiß, fleiſchröthlich verwaſchen, an den Bruſtſeiten dunkel olivenbraun gefleckt; hinter dem Auge verläuft ein hellgrauer Streifen; über die Flügel ziehen ſich zwei lichtgraue Binden; die beiden äußerſten Federn des braunſchwarzen Schwanzes ſind außen, am Ende auch innen weiß, welche Fär⸗ bung ſich bei dem folgenden Paare auf einem Spitzenſchaftfleck verringert. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel hornſchwarz, an der Spitze des Unterſchnabels gelblich, der Fuß dunkelbraun. Die Länge beträgt achtzehn, die Breite dreißig, die Fittiglänge neun, die Schwanzlänge ſieben Gentimeter. Das Verbreitungsgebiet des Waſſerpiepers erſtreckt ſich über Mittel- und Südeuropa, Weſt⸗ und Oſtaſien, bis China; die Winterreiſe führt ihn nach Kleinaſien, Paläſtina und Nordafrika. In Skandinavien, Dänemark und Großbritannien vertritt ihn der durch etwas dunklere, grünlich olivenbraun überhauchte Oberſeite, minder lebhaft fleiſchröthliche Unterſeite und bräunlich getrübten Endfleck der äußeren Schwanzfeder unterſchiedene Felspieper, Strand- oder Uferpieper (Anthus obscurus, rupestris, littoralis, petrosus und immutabilis, Alauda obscura und petrosa, Spipola obscura); in Nordamerika erſetzt ihn der auch auf Helgoland vorgekommene Braun⸗ pieper (Anthus ludovicianus, pennsylvanicus, pipiens, rubens und Reinhardtii, Alauda ludoviciana, pennsylvanica, rubra und rufa), welcher an der dunkel olivenbraunen Ober- und ſtark gefleckten Unterſeite ſowie den faſt bis an die Wurzel weißen Schwanzfedern kenntlich iſt. Während andere Pieperarten die Ebene entſchieden bevorzugen und Berggegenden nur hier und da bewohnen, gehört der Waſſerpieper ausſchließlich dem Gebirge an. Er bevölkert in namhafter — Waſſerpieper: Vorkommen. Weſen. 253 Anzahl den Gürtel des Knieholzes der Alpen, Karpathen, des Schwarzwaldes, Harzes und des Riefen- gebirges und kommt bloß während ſeines Zuges in die Ebenen herab. In der Schweiz gehört er zu den gemeinſten Alpen vögeln; das Rieſengebirge bewohnt er zu tauſenden. Hier erſcheint er bereits mit der Schneeſchmelze, zunächſt in der Nähe der Bauden, und rückt allmählich weiter nach oben, ſo daß er in der letzten Hälfte des April auf ſeinen Brutplätzen anlangt. Ganz ähnlich iſt es in N \/ N ais N \ NAEH NEN N 1 N N ur il er / \\ Sporen⸗, Waſſer⸗ und Brachpieper (Anthus Richardi, aquaticus und campestris). 23 natürl. Größe. der Schweiz. „Im Frühlinge“, ſagt Tſchudi, „ſucht der Waſſerpieper ſchon im Laufe des April die ſchneefreien Stellen der Alpen auf und verläßt ſie nicht mehr. Im Sommer, wenn es auf den Höhen allzuheftig ſtürmt, ſammelt er ſich ſcharenweiſe in mehr geſchützten Gründen; im Herbſte geht er nach den Sümpfen, Seen und Flüſſen der Ebene oder auf die Düngerſtätten der Dörfer. Ein kleinerer Theil überwintert auch daſelbſt, der größere fliegt in loſen Scharen nach Italien. Die anderen halten ſich an ſeichten, waſſerzügigen Stellen, an den Abzugsgräben der Wieſen und Weinberge auf und übernachten im dürren Laube der Eichenbüſche. Wenn die Kälte ſteigt, ziehen fie nach den tieferen Reisländern und gewäſſerten Wieſen.“ Einzelne gehen gelegentlich ihrer Wan derung weiter nach Süden, bis Griechenland, Spanien und ſelbſt Egypten. „Der Waſſerpieper“, 254 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; ſechſte Familie: Stelzen (Pieper). ſagt Gloger, deſſen Lebensſchilderung des Vogels ich nach eingehenden eigenen Beobachtungen als die vorzüglichſte erklären muß, „findet ſich weit oben auf den rauhen Hochgebirgen, wo ſchon die Baumwälder aufhören und faſt bloß noch Knieholz wächſt, oft auch noch höher. Er kommt hier unbedingt überall vor, wo letzteres irgend gedeiht und geht ſo weit gegen den Schneegürtel aufwärts, bis dieſe Holzarten gänzlich verſchwinden; ja, er ſteigt in der Schweiz ſogar noch weit darüber hinaus, auf ganz unbewachſene Felſen und waſſerreiche Alpen, wo kalte Bäche unter den Gletſchern und aus den ſchmelzenden Schneemaſſen hervorrinnen. Uebrigens wohnt er hier auf den dürrſten, kahlen Berggipfeln wie auf den moorigen, von unzähligen Bächen durchſchnittenen Knie⸗ holzwäldern, ebenſo auf den höchſten, fleckweiſe begrünten Felſen und an thurmhohen Steinwänden 1 wie an ſolchen Orten, wo Geſtein beinahe ganz, nicht aber das Zwergkiefergeſträuch mangelt, ferner an den ſteilſten Thaleinſchnitten und tiefſten Abgründen wie an ganz flachen Stellen der Bergfluren, am liebſten freilich da, wo er alle dieſe Ortsverhältniſſe gemiſcht findet“. Hier nimmt er ſeine aus allerlei Kerbthieren, Gewürm und feinen Algen beſtehende Nahrung vom Boden auf. „Er ſitzt außer der Fortpflanzungszeit ſelten, während derſelben ſehr gern auf verkrüppelten Fichtenbäumchen und Kiefergeſträuchen, weniger gern auf Felsſtücken und Klippen. Jeder ſchon ſitzende räumt einem anderen, welchen er ſoeben erſt herankommen ſieht, ſtets unweigerlich ſeinen Platz ein: gewiß ein außerordentlicher Zug von Verträglichkeit und Friedſinn. Bald nach der Brut⸗ zeit vereinigt er ſich zu hunderten auf den Bergwieſen, ohne ſich jedoch eng aneinander zu halten. Solche Geſellſchaften führen dann ihre Jungen vorzüglich des Morgens an die Bäche, an heißen, ſonnigen Tagen aber während der brennendſten Mittagshitze auf die dürrſten Rücken. Bis zum Eintritte der ſtrengen Jahreszeit ſieht man die Waſſerpieper vereinzelt; ſie bleiben auch ſtets ungemein ſcheu. Bei ihrer Brut dagegen ſcheinen ſie aus Zärtlichkeit für dieſe ihre ſonſtige Schüchternheit völlig bei Seite zu ſetzen: ſie fliegen und ſpringen höchſt beſorgt um ihren Feind herum, ſchreien nach Kräften heftig, Spieb ſpieb, in höchſter Angit Gehlick glick, ſchlagen zugleich den Schwanz hoch auf und nieder und ſträuben traurig ihr Gefieder. Sonſt rufen fie Zgipp zgipp. Ihr Geſang, welcher bis zu Ende des Juli vernommen wird, iſt recht angenehm, obſchon er dem des Baumpiepers nachſteht. Eine ſeiner Strophen ähnelt dem Schwirren einiger Heimchenarten. Das 1 Lied wird mit ſtets zunehmend beſchleunigtem und zuletzt in äußerſt ſchnellem Gange vorgetragen, während eines raſch aufſteigenden Fluges begonnen, unter behaglichem Schwimmen und ſchnellem, ſchiefem Niederſinken mit ruhig ausgebreiteten Flügeln eine Zeitlang fortgeſetzt, aber erſt im Sitzen auf einer Strauchſpitze, einem Steinblocke, Felſen oder auf dem Boden geendigt. Sehr ſelten, nur wenn trübe Wolken den ganzen Geſichtskreis in trüben Nebel verhüllen, ſingt der le im Sitzen. Während der erſten Nachmittagsſtunden gibt keiner einen Laut von fich. „Sein Neſt legt er viel freier und weniger verborgen an als andere Pieper. Es ſteht in weiten Felſenſpalten, zwiſchen Steinen, unter hohen Raſenrändern, den großen alten Wurzeln und Aeſten 1 der Knieholzſträucher und in anderem alten Geſtrüppe, ſo daß es oberhalb eine natürliche Decke gegen Schnee und Regen hat. Die vier bis ſieben, dreiundzwanzig Millimeter langen, ſechzehn 5 1 Millimeter dicken Eier haben auf bläulicher oder ſchmutzigweißer Grundfarbe in Dunkelbraun, Grau braun, Schwarzbraun und Graulich, meiſt ſehr dicht, die Zeichnung der Piepereier, ſehen zum Theil = auch manchen Hausſperlingseiern täuſchend ähnlich.“ Im Mittelgebirge legt das Paar bei guter Witterung zweimal, und zwar im Anfange des Mai und zu Ende des Juni, im Hochgebirge nur einmal, und zwar um die Mitte des Mai. Auf den Alpen leiden die Brutvögel, laut Tſchu di, oft ſehr von der rauhen Frühlingswitterung. „In vielen Jahrgängen bedeckt ein ſpäter Schneefall das Neſtchen mit den Eiern, vertreibt das brütende Weibchen, tödtet und begräbt es nicht ſelten oder zwingt es,, ſpäter neu zu niſten. Auch die nicht flüggen Jungen werden oft von Schnee und Froſt getödtet.“ Unſer Brachpieper, die Brach- und Krautlerche, Brach- oder Feldſtelze, der Stoppelvogel, 2 Stöppling und Hüfter (Anthus campestris, rufus und rufescens, Alauda campestris und Brachpieper: Verbreitung. Aufenthalt. Eigenſchaften. Fortpflanzung. 255 mosellana, Agrodroma campestris, Bild S. 253), auch wohl als Vertreter einer beſonderen Unterſippe (Agrodroma) geltend, iſt oberſeits licht gelblichgrau, durch wenig deutliche, dunkle, ſpärlich ſtehende Flecke, unterſeits trüb gelblichweiß, am Kropfe durch einige dunkle Schaftſtriche gezeichnet; über das Auge zieht ſich ein lichtgelblicher Streifen; die Flügel find zweimal gelblich- weiß gebändert. Bei den Jungen iſt die Oberſeite dunkler, jede Feder gelblich gerandet und die Unterſeite am Kropfe ſtark gefleckt. Die Länge beträgt einhundertundachtzig, die Breite zwei— hundertundachtzig, die Fittiglänge dreiundachtzig, die Schwanzlänge ſechsundſechzig Millimeter. Das Verbreitungsgebiet des Brachpiepers umfaßt, mit Ausnahme der nördlichſten Tundra und Großbritanniens, ganz Europa, Mittel⸗ und Südaſien und Nordafrika, einſchließlich der Kanaren. Er zieht unfruchtbare, dürre, ſteinige, wüſtenhafte Gegenden allen anderen vor und findet ſich deshalb im Süden Europas viel häufiger als im Norden. In Deutſchland iſt er hier und da nicht ſelten, in anderen Gauen eine ſehr vereinzelte Erſcheinung; in fruchtbaren Strichen fehlt er gänzlich. Er geht nur bis Südſchweden hinauf, dafür aber um ſo weiter nach Süden hinab. „Je ebener, kahler und heißer der Boden“, ſagt Bolle ſehr richtig, „deſto zahlreicher tritt er auf. In Canaria gehört er zu den allergewöhnlichſten Erſcheinungen; ſeinen Lockton hört man bis zum Ueberdruß.“ In Spanien, Italien und Griechenland iſt er ebenſo wie bei uns bloß ſtellenweiſe ver⸗ breitet. Er erſcheint, aus ſeiner Winterherberge zurückkehrend, in Südeuropa etwas früher als in Deutſchland, hier um die Mitte des April, und rüſtet ſich bereits im Auguſt, in Südeuropa um zwei Wochen ſpäter, wieder zum Wegzuge. Etwa im Mai treffen die Nachzügler ein, und im September ſind die letzten verſchwunden. Vor dem Wegzuge ſchart er ſich in Geſellſchaften und Flüge, welche bei ſchönem Wetter bei Tage, bei windigem des Nachts ziehen. In ſeinen Bewegungen erinnert der Brachpieper ebenſoſehr an die Lerchen wie an die Bach— ſtelzen. Er läuft in faſt wagerechter Haltung, oft mit dem Schwanze wippend, möglichſt gedeckt über den Boden dahin, erſcheint von Zeit zu Zeit auf einem erhöhten Gegenſtande, raſtet einige Augenblicke, hält in etwas aufgerichteter Haltung Umſchau und ſetzt ſodann ſeinen Lauf fort, fliegt, die Schwingen abwechſelnd raſch bewegend und wieder zuſammenfaltend, in ſtark gebogener Schlan⸗ genlinie dahin, ſchwebt vor dem Niederſetzen gewöhnlich, ſtürzt ſich aber auch mit angezogenen Schwingen faſt ſenkrecht aus hoher Luft herab. Bei uns zu Lande iſt er regelmäßig auffallend, im Süden hier und da im Gegentheile wenig ſcheu, unter allen Umſtänden aber vorſichtig. An Stimm⸗ begabung ſteht er anderen Piepern nach. „Dillem“ oder „Dlemm“ iſt der Lockton, „Kritlin, zirlui“ und „Ziür“ der Ausdruck der Zärtlichkeit, zugleich aber auch der weſentliche Beſtandtheil des außer⸗ ordentlich einfachen, im Klange entfernt an die häufigſten Töne der Feldlerche erinnernden Geſanges. Die Nahrung beſteht in allerlei Kleingethier, auch wohl in feinen Sämereien. Während der Brutzeit behauptet und bewacht jedes Paar eiferſüchtig ein ziemlich großes Gebiet. Das Männchen zeigt ſich jetzt ſehr gern frei, ſetzt ſich auf einen hohen Stein, Felſenabſatz, = auf Mauern, Sandhügel ꝛc. oder auf einen Buſch, ſelbſt auf die unteren Aeſte der Bäume, ſteigt in ſchräger Richtung in die Luft empor, beginnt in einer Höhe von dreißig bis funfzig Meter zu zittern und zu ſchwanken, fliegt unregelmäßig hin und her und ſtößt dabei ſehr häufig wiederholt ſein „Zirlui zirlui“ aus. Das Neſt, ein großer Bau, welcher äußerlich aus Moos, Queggenwurzeln und dürrem Laube beſteht und innen mit Grashalmen und Würzelchen, auch wohl mit einzelnen Haaren ausgelegt wird, ſteht auf Schlägen, zwiſchen Gras und Heidekraut, auf Wieſen, in Erdvertiefungen ze. und iſt wie alle Pieperneſter außerordentlich ſchwer zu finden. Die Erbauer vermeiden es ſorgfältig, es irgendwie zu verrathen, treiben ſich z. B., ſobald fie ſich beobachtet ſehen, nie in ſeiner Nähe umher. Das Gelege enthält vier bis ſechs, zweiundzwanzig Millimeter lange, funfzehn Millimeter dicke Eier, welche auf trübweißem Grunde über und über, am ſtumpfen Ende gewöhnlich dichter, mit matt röthlichbraunen Punkten, Strichelchen und kleinen Fleckchen bedeckt ſind. Das Weibchen brütet allein, und das Männchen unterhält es inzwiſchen durch Flugkünſte mancherlei Art und fleißiges Singen. Naht man ſich langſam dem Neſte, ſo läuft das brütende Weibchen ein ziemliches c 256 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; ſiebente Familie: Lerchen. Stück weg, ehe es ſich erhebt, läßt ſich jedoch zuweilen auch überraſchen und fliegt erſt dann ab, wenn man ſchon unmittelbar vor dem Neſte ſteht. Beide Eltern geberden ſich ſehr ängſtlich, wenn ſie für ihre Brut Gefahr fürchten. Nur wenn die Eier geraubt werden, brütet das Paar zweimal 1 im Jahre. Wenn alles gut geht, findet man Ende Mai die Eier und im Juli die flüggen Jungen. Um in Südweſtafrika Herberge zu nehmen, durchwandert den Nordrand unſeres Vaterlandes ein dem Brachpieper verwandter Vogel, der Sporenpieper (Anthus Richardi, longipes, macronyx, Corydalla Richardi und infuscata, Bild S. 253), Vertreter einer gleichnamigen Unterſippe (Corydalla). Er iſt der größte aller in Deutſchland vorkommenden Pieper und an dem ſehr langen, faſt geraden Nagel der Hinterzehe leicht vom Brachpieper zu unterſcheiden. Die Länge beträgt zwanzig, die Breite einunddreißig, die Fittiglänge zehn, die Schwanzlänge acht Centimeter. Die Obertheile ſind dunkelbraun, alle Federn, die Mantel- und Schulterfedern am breiteſten, roſt⸗ gelbbräunlich gerandet, Bürzel und obere Schwanzdecken einfarbig roſtgelbbraun, Zügel, breiter Augen- und Schläfenſtrich roſtgelblichweiß, die Ohrgegend und ein vom Mundwinkel herablaufender Bartſtreifen braun gefleckt, Kropf und Halsſeiten mit dunklen Schaftflecken, die Schenkelſeiten mit einzelnen ſchmalen, dunklen Schaftſtrichen gezeichnet, die Schwingen dunkel olivenbraun, die Hand⸗ ſchwingen außen ſehr ſchmal, die Armſchwingen breit roſtgelbbräunlich gerandet, ebenſo die Decken der Armſchwingen, welche am Ende, wie die größten oberen Flügeldecken, weißliche Ränder tragen und dadurch zwei helle Querbinden über dem Flügel bilden, die Schwanzfedern dunkel olivenbraun, außen ſchmal roſtfahl geſäumt, die äußerſte Feder in der Wurzelhälfte der Innenfahne dunkel getrübt, J die zweite Feder ebenſo an der Spitze gefärbt. Der Augenring iſt tiefbraun, der Oberſchnabel Horn braun, der untere hellbraun, der Fuß fleiſchfarben. Junge Vögel unterſcheiden ſich durch die ſchärfer 4 hervortretenden helleren Federränder der Oberſeite und die ausgeprägtere Fleckung des Kropfes. Die Heimat des Sporenpiepers iſt das Steppengebiet Oſtaſiens, einſchließlich Nordchinas. Von hier aus wandert der Vogel allwinterlich nach Süden und erſcheint dann in Südchina und in ganz Indien, namentlich aber im unteren Bengalen, woſelbſt er in unſeren kalten Monaten außer⸗ 4 E ordentlich häufig auftritt, auch maſſenhaft gefangen und unter dem Namen Ortolan auf dem Markte von Kalkutta verkauft wird. Derſelbe Vogel wandert jedoch auch in weſtlicher Richtung und berührt hierbei vielleicht alljährlich alle zu Deutſchland gehörigen Nordſeeinſeln, Dänemark, Südſchweden, Großbritannien, Holland, Weſtfrankreich, Spanien, Portugal und Nordweſtafrika, ſoll ſogar in Holland zurückgeblieben ſein und hier auf den Dünen gebrütet haben. Gätke's ſorgfältige Beauf⸗ ſichtigung der kleinen Inſel Helgoland, einer viel beſuchten Herberge am Wege der Zugvögel, hat uns belehrt, daß die Reiſen dieſes Piepers viel regelmäßiger geſchehen, als bisher angenommen wurde, daß wahrſcheinlich alljährlich mehr oder weniger dieſe in den angegebenen Ländern Europas immerhin ſelten vermerkten Pieper dieſelbe Zugſtraße wandeln. Hieraus geht hervor, daß die Angabe j über die in Holland brütenden Sporenpieper unzweifelhaft eine irrthümliche iſt. Allerdings hat man 3 in Holland und Belgien junge Sporenpieper im Jugendkleide erlegt; junge Vögel aber ziehen nach 1 Gätke's unvergleichlichen Erfahrungen regelmäßig früher als alte und legen die uußeee Ent⸗ 5 f fernung von Oſtaſien bis Weſteuropa offenbar in wenigen Tagen zurück. Hinſichtlich der Lebensweiſe ſcheint ſich der Sporenpieper wenig von ſeinen deutſchen Ver⸗ wandten zu unterſcheiden. Nach Dybowski's Beobachtungen erſcheint er in Oftfibirien im Anfange des Mai oder etwas ſpäter, bezieht weite wieſenähnliche Flächen der Steppe, Hochebenen von andert⸗ halbtauſend Meter unbedingter Höhe ebenſo häufig als tiefere Lagen, tritt überhaupt da, wo er vorkommt, in erheblicher Anzahl auf, ſo daß er zu den gewöhnlichen Vögeln des Landes zählt. Das 2 Neſt ſteht meiſt in einer von dem weidenden Vieh ausgetretenen Vertiefung und enthält in der a erſten Hälfte des Juni vier bis ſechs ſtark glänzende Eier von dreiundzwanzig Millimeter Länge und ſiebzehn Millimeter Dicke, welche denen der Bachſtelze entfernt ähnlich, auf blaß roſenrothem oder 5 blaß olivenfarbigem Grunde mit einer Wut kleiner, verſchieden geſtaltiger und verſchieden langer, 1 Allgemeines. 257 mannigfach unter einander vermengter und durchkreuzter Striche gezeichnet find. Während das Weibchen brütet, hält das Männchen in einiger Entfernung treue Wacht und warnt bei Gefahr, worauf hin das Weibchen zuerſt laufend ſich entfernt, dann ſich erhebt und, gemeinſchaftlich mit jenem fliegend, den Feind durch mißtöniges Geſchrei abzuführen verſucht. Haben beide einen ſolchen in eine gewiſſe Entfernung begleitet, ſo kehren ſie plötzlich wieder um; das Weibchen fliegt zum Boden herab und kehrt zu Fuße zu ſeinem Neſte zurück, weshalb dieſes auch nicht leicht gefunden wird. Dem ſcharfen Auge des Kukuks entgeht es freilich nicht; denn gerade in ihm findet man ſehr häufig Eier und Junge dieſes Allerweltſchmarotzers. In der letzten Hälfte des Juli brütet das Pärchen zum zweiten Male; ſodann begibt ſich alt und jung auf die Reiſe. Die Lerchen (Alaudidae) find kräftig gebaute Sperlingsvögel mit großem Kopfe, kurzem oder mittellangem Schnabel von verſchiedener Stärke, ziemlich niedrigen Füßen und mittellangen Zehen, deren hinterſte oft einen ſpornartigen Nagel trägt, langen und ſehr breiten Flügeln, nicht beſonders langem oder kurzem, meiſt gerade abgeſchnittenem Schwanze und erdfarbenem Gefieder, welches nach dem Geſchlechte wenig, nach dem Alter ſehr verſchieden iſt. Der innere Leibesbau kommt im weſentlichen mit dem anderer Sperlingsvögel überein. Das Gerippe iſt kräftig, zum großen Theil marklos und luftführend. Die Singmuskeln ſind wohl entwickelt; der Magen iſt fleiſchig, alſo muskelkräftig, ein Kropf nicht vorhanden. Obwohl in allen Erdtheilen vertreten, gehören die Lerchen, von denen man etwa einhundert— undzehn verſchiedene Arten kennt, doch vorzugsweiſe der Alten Welt an; denn das nördlich neuwelt— liche, ſüdlich neuweltliche und auſtraliſche Gebiet beherbergen je nur eine Art. Freie Gegenden, das bebaute Feld ebenſowohl wie das Unland, die Wüſte wie die Steppe bilden ihre Wohnſitze. In den aſiatiſchen Steppen ſind ſie es, welche der oft einförmigen Gegend Sang und Klang verleihen. Ein Paar der einen Art wohnt dicht neben dem der anderen, und gemeinſchaftlicher Geſang füllt im Frühlinge zu jeder Tageszeit das Ohr des Reiſenden. Eine von ihnen ſieht man ſtets am Himmel ſchweben, ſei es auch nur, daß der vorüberfliegende Wagen oder der vorbeieilende Reiter ſie auf— geſcheucht und zu kurzem Sangesfluge begeiſterte. Alle im Norden wohnenden Lerchen find Zug— oder wenigſtens Wander-, die im Süden lebenden Stand- oder Strichvögel. Ihre Reiſen find nicht ſehr ausgedehnt, und der Aufenthalt in der Fremde währt immer nur kurze Zeit. Sie gehören zu den erſten Vögeln, welche der Frühling bringt, und verweilen bis zum Spätherbſte bei uns. Unter allen Sperlingsvögeln ſind ſie die beſten Läufer; aber auch ihr Flug iſt durch vielfachen Wechſel ausgezeichnet. Wenn ſie Eile haben, fliegen ſie in großen Bogenlinien raſch dahin; beim Singen hingegen erheben ſie ſich flatternd gerade empor oder drehen ſich in großen Schraubenlinien zum Himmel auf, ſenken ſich von dort aus erſt langſam ſchwebend hernieder und ſtürzen zuletzt plötzlich mit ganz eingezogenen Flügeln wie ein lebloſer Gegenſtand zum Boden herab. Ihre Sinne ſcheinen durchgängig wohl entwickelt zu ſein; ihr Verſtand hingegen iſt gering. Sie ſind lebhaft, ſelten ruhig, vielmehr immer in Bewegung, in gewiſſem Sinne raſtlos. Mit anderen ihrer Art leben ſie, ſo lange die Liebe nicht ins Spiel kommt, höchſt friedfertig, während der Paarungszeit hingegen in fortwährendem Streite. Um fremde Vögel bekümmern ſie ſich wenig, obwohl einzelne Arten den Schwärmen der Finken und Ammern ſich beimiſchen; ſtärkere Thiere fürchten fie ſehr, den Menſchen nur dann nicht, wenn ſie ſich durch längere Schonung von ihrer Sicherheit vollſtändig überzeugt haben. Die meiſten von ihnen ſind gute, einige ganz ausgezeichnete Sänger. Das Lied, welches ſie vortragen, iſt arm an Strophen, aber ungemein reich an Abwechſelung; wenige Töne werden hundertfältig verſchmolzen und ſo zu einem immer neuen Ganzen geſtaltet. Alle Arten beſitzen die Gabe, fremde Geſänge nachzuahmen: in der Steppe ſingen alle dort wohnenden Lerchen im weſentlichen ein und dasſelbe Lied; denn jede lernt und empfängt von der anderen. Brehm. Tbierleben. 2. Auflage. V. 17 258 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; ſiebente Familie: Lerchen. Die Nahrung beſteht aus Kerbthieren und Pflanzenſtoffen. Während des Sommers nähren ſie ſich von Käfern, kleinen Schmetterlingen, Heuſchrecken, Spinnen und deren Larven; im Herbſte und Winter freſſen ſie Getreidekörner und Pflanzenſämereien, im Frühlinge genießen ſie Kerbthiere und junge Pflanzenſtoffe, namentlich die Schößlinge des Getreides. Sie verſchlucken die Körner unenthülſt und verſchlingen deshalb ſtets Sand und kleine Kieſel, welche die Zerkleinerung der Nah⸗ rung befördern. Zum Trunke dient ihnen der Thau auf den Blättern; ſie können das Waſſer aber auf lange Zeit gänzlich entbehren, baden ſich auch nicht in ihm, ſondern nehmen Staubbäder. Das liederlich, aber ſtets aus der Bodendecke gleich gefärbten Halmen und Grasblättern erbaute, daher trefflich verborgene Neſt ſteht in einer von ihnen ſelbſt ausgeſcharrten Vertiefung des Bodens; das Gelege enthält vier bis ſechs, bei der zweiten Brut drei bis fünf gefleckte Eier. Allerlei Raubthiere, Säugethiere, Vögel und Kriechthiere, nicht minder auch die Menſchen, treten den Lerchen feindlich gegenüber; ſie aber vermehren ſich ſo ſtark, daß alle ihren Beſtand treffenden Verluſte ſich ausgleichen, nehmen auch mit der geſteigerten Bodenwirtſchaft ſtetig zu. Die Feldlerche, Brach-, Korn-, Saat⸗, Tag⸗, Sing⸗ und Himmelslerche (Alauda arvensis, vulgaris, segetum, agrestis, italica, callipeta, montana, cantarella, tribo- rhynchus, dulcivox, crassirostris, bugiensis, albigularis, tenuirostris, minor, pekinensis und intermedia), kennzeichnet ſich durch verhältnismäßig ſchlanken Leibesbau, ſchwach fege- ; förmigen, ziemlich kurzen Schnabel, mittellange, ſpitzige Flügel, in denen die dritte Schwinge die längſte iſt, einen mittellangen, ausgeſchnittenen Schwanz und zarte Füße mit ziemlich kurzen 2 Zehen. Die Länge beträgt achtzehn, die Breite zweiunddreißig, die Fittiglänge zehn, die Schwanz⸗ 1 länge ſieben Centimeter. Die Federn der Obertheile ſind erdbraun, ſeitlich fahlbraun geſäumt und 4 dunkler ſchwarzbraun geſchaftet, Zügel, Augenſtreifen und Kinn fahlweiß, Backen und Ohr⸗ gegend roſtbräunlich, dunkel geſtrichelt, Kehle, Kopf, Oberbruſt und Seiten ebenſo, die Schaft⸗ ſtriche jedoch breiter, die übrigen Untertheile fahlweiß, die Schwingen ſchwarzbraun, die erſte mit weißem, die übrigen mit ſchmalem roſtfahlen Außenſaume, welcher an den hinteren Armſchwingen und deren Deckfedern ſich verbreitert und auch am Ende einen roſtbräunlichen Rand bildet, infolge deſſen zwei hellere Querbinden entſtehen, die hinteren Arm- und vorderen Handſchwingen am Ende weißlich, die unteren Flügeldecken ſchwarzbraun, die Schwanzfedern braunſchwarz, außen fahl⸗ braun geſäumt, die äußerſten Federn aber weiß mit breitem ſchwarzen Innenrande, welcher auf der zweiten Feder jederſeits innen bis zum Schafte reicht. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel hornbraun, der Fuß gelbbräunlich. Ganz Europa und ganz Mittelaſien, erſteres vom nördlichen Norwegen und Nordrußland, letzteres von der ſüdlichen Waldgrenze an bis zu den Randgebirgen, find die Heimat der Feldlerche, welche im Winter bis Nordafrika und Südindien wandert. In den Steppen Oſteuropas und Nordaſiens geſellt ſich ihr die etwas größere Spiegel⸗ 2 lerche (Alauda sibirica und leucoptera, Melanocorypha, Phileremos und Calandrella sibirica, Bild S. 269), welche fich auch ſchon bis Deutſchland verflogen hat. Die Obertheile, die hinteren Armſchwingen und deren Deckfedern ſind dunkelbraun, außen fahlbraun geſäumt, Oberkopf, Ohrgegend, Eckflügel, Handſchwingen, Flügel- und Oberſchwanzdecken zimmetroth, Zügel, undeut⸗ licher Augenſtreifen, Kopfſeiten, Untertheile, Unterflügeldecken und die Armſchwingen an der Spitze weiß, die Unterbacken und die roſtfahl angeflogene Kropfgegend mit verwaſchenen, dunklen Punkten, die zimmetrothen, gegen den Bauch hin ins Bräunliche übergehenden Bruſtſeiten mit dunklen Schaftſtrichen gezeichnet, die Armſchwingen ſchwarzbraun, außen fahlbraun, am Ende weiß, die 1 | Schwanzfedern ſchwarz, fahl geſäumt, die äußerſten ganz, die zweiten außen weiß. Das yo 5 5 braun, der Schnabel gelblichgrau, auf der Firſte dunkler, der Fuß röthlichbraun. Feldlerche: Verbreitung. Aufenthalt. Eigenſchaften. 259 Uns gilt die Feldlerche als Frühlingsbote; denn ſie erſcheint zur Zeit der Schneeſchmelze, bisweilen ſchon im Anfange des Februar, hat zu Ende dieſes Monats meiſt bereits ihre Wohnplätze eingenommen, verweilt auf ihnen während des ganzen Sommers und tritt erſt im Spätherbſte ihre Winterreiſe an, welche ſie bis Südeuropa, höchſtens bis nach Nordafrika führt. Sie iſt ein unſteter Vogel, welcher ſelten lange an einem und demſelben Orte verweilt, vielmehr beſtändig hin— Heide», Feld⸗ und Haubenlerche (Alauda arborea, arvensis und eristata). 7/8 natürl. Größe. und herläuft, hin⸗ und wiederfliegt, ſich mit anderen ihrer Art ſtreitet und zankt und dazwiſchen lockt und ſingt. Sie geht gut, bei langſamem Gange nickend, bei raſchem Laufe faſt wie ein Strandläufer, fliegt ausgezeichnet, je nach dem Zwecke welchen fie zu erfüllen trachtet, ſehr ver— ſchiedenartig, bei eiligem Fluge mit bald angezogenen, bald wieder ſchwirrend bewegten Schwingen in weiten Bogenlinien dahin, im Singen endlich in der allbekannten langſamen, oft ſchwebenden Weiſe mit gleichmäßigen Flügelſchlägen, welche ſie höher und höher heben. Auf dem Boden zeigt ſie ſich gern frei, ſtellt ſich deshalb auf Erdſchollen, kleine Hügelchen oder Steine, zuweilen auch auf die Spitzen eines Strauches, Baumes oder Pfahles, und behauptet ſolche Lieblingsplätze mit zäher Beharrlichkeit. Der Lockton iſt ein angenehmes „Gerr“ oder „Gerrel“, welchem ein hell— . 960 Sechſte Ordnung: Sperlingsvöge!; fiebente Familie: Lerchen. pfeifendes „Trit“ oder „Tie“ zugefügt wird. Bei dem Neſte vernimmt man ein helles „Titri“, im Aerger ein ſchnarrendes „Scherrerererr“. Ihren allbekannten Geſang, welcher Feld und Wieſe den Ebene und des Hügellandes, ſelbſt nicht allzu naſſe Sümpfe, in herzerhebender Weiſe belebt, beginnt 5 die Lerche unmittelbar nach ihrer Ankunft und ſetzt ihn jo lange fort, als fie brütet. Vom früheſten Morgengrauen an bis zur Abenddämmerung ſingt ſie, ein um das andere Mal vom Boden ſich erhebend, mit faſt zitterndem Flattern allmählich höher und höher aufſteigend, dem Auge zuweilen beinahe verſchwindend, ohne Unterbrechung, ausdauernder als jeder andere Vogel, beſchreibt dabei weite Schraubenlinien, kehrt allmählich zur Aufgangsſtelle zurück, ſenkt ſich mehr und mehr, ſtürzt mit angezogenen Flügeln wie ein fallender Stein in die Tiefe, breitet hart vor dem Boden die Schwingen und läßt ſich wiederum in der Nähe ihres Neſtes nieder. Der Geſang beſteht zwar nur aus wenigen hellen, reinen, ſtarken Tönen, aber unendlich vielen Strophen, welche bald trillernd und wirbelnd, bald hell pfeifend erklingen, von den verſchiedenen Sängern aber in mannigfach abändernder Weiſe vorgetragen, von einzelnen Meiſtern auch durch nachgeahmte Theile aus anderen Vogelliedern weſentlich bereichert werden. Selbſt die Weibchen zwitſchern, und ſchon die jungen, erſt vor wenigen Wochen dem Neſte entflogenen Männchen erproben ihre Kehle. Mit anderen ihrer Art lebt die Feldlerche nur während der Zugzeit und in der Winter⸗ herberge im Frieden. So lange die Liebe in ihm mächtig iſt, ſtreitet das Männchen eines Paares mit jedem anderen, deſſen es anſichtig wird, oft ſehr hartnäckig. Beide Streiter packen und zauſen ſich; gar nicht ſelten aber ſchlägt ſich noch ein drittes Männchen ins Spiel, und dann wirbeln alle drei vereint aus der Höhe zum Boden hernieder. Der Streit erreicht hier zunächſt ſein Ende, beginnt aber in der nächſten Minute von neuem wieder. Zuweilen gehen zwei Gegner auch zu Fuße auf einander los und nehmen dabei ähnliche Stellungen an wie kämpfende Haushähne dabei wird wacker gefochten, freilich ohne weſentlichen Schaden für irgend einen der Streiter. Der Beſiegte muß fliehen, der Sieger kehrt frohlockend zu ſeinem Weibchen zurück, welches, wie Naumann ſagt, gar nicht ſelten „an den Prügeleien des Männchens“ theilnimmt. Infolge dieſer Zänkereien iſt das Brutgebiet ausgedehnter als nothwendig wäre; denn während man bei uns auf den Hektar kaum zwei Lerchenpaare zählt, leben in der Steppe auf gleich großem Raume dreimal ſoviel, jedoch ſtets verſchiedenartige Lerchenpaare, deren Männchen zwar ebenfalls unter⸗ einander hadern, aber doch verhältnismäßig friedlich nebeneinander hauſen. Das Neſt findet man oft ſchon im Anfange des März, gewöhnlich auf Getreidefeldern und Wieſen, jedoch auch in Brüchen auf erhöhten Inſelchen, welche mit Gras oder Seggen bewachſen, ſonſt aber ganz eng von Waſſer umgeben ſind. Die kleine Vertiefung, in welcher das Neſt ſteht, wird im Nothfalle von beiden Lerchen ſelbſt ausgeſcharrt oder wenigſtens erweitert und bezüglich gerundet; dann baut ſie das Weibchen unter Mithülfe des Männchens dürftig mit alten Stoppeln, Gras⸗ büſcheln, zarten Wurzeln und Hälmchen aus und bekleidet die Neſtmulde vielleicht noch mit einigen Pferdehaaren. Das Gelege beſteht aus fünf bis ſechs Eiern, welche zweiundzwanzig Milli⸗ meter lang, funfzehn Millimeter dick und auf grüngelblichem oder röthlichweißem Grunde mit vielen Punkten und Flecken von graulichbrauner oder grauer Farbe ſehr ungleichartig gezeichnet ſind. Beide Geſchlechter brüten abwechſelnd und zeitigen die Eier binnen funfzehn Tagen. Die Jungen entſchlüpfen, wenn ſie laufen können, dem Neſte. Sobald ſie ſelbſtändig geworden ſind, ſchreiten die Alten zur zweiten, und wenn der Sommer gut iſt, zur dritten Brut. Alle kleinen vierfüßigen Räuber, von der Hauskatze oder dem Fuchſe an bis zum Wieſel und der Spitz⸗ und Wühlmaus herab, und ebenſo Weihen, Raben, Trappen und Störche gefährden die Lerchenbrut, Baumfalk, Merlin und Sperber auch die alten Vögel. Wie dieſe ſich angeſichts des Baumfalken, ihres ſchlimmſten Feindes, benehmen, habe ich bereits (Band IV, Seite 556) mit⸗ getheilt; daß der Menſch, ſelbſt wenn er Maſſenfang betreibt, nicht entfernt ſo ſchlimm unter den Lerchen hauſt als die genannten natürlichen Feinde, verdient hervorgehoben zu werden. Die ö Feldlerche nimmt mit der geſteigerten Bodenwirtſchaft an Menge zu, nicht aber ab. Heidelerche: Vorkommen. Betragen. Fortpflanzung. Geſang. 261 Unſere liebliche Heidelerche, Baum-, Buſch-, Wald-, Holz-, Dull- und Lulllerche, Wald⸗ oder Heidenachtigall (Alauda arborea, nemorosa, cristatella und anthirostris, Galerita nemorosa und musica, Lullula und Chorys arborea, Bild ©. 259), ihres zarten Schnabels, der kleinen Füße, großen, runden, breiten Flügel und der kurzen Holle halber auch wohl als Vertreter einer gleichnamigen Unterſippe (Chorys) angeſehen, iſt die kleinſte in Deutſchland brütende Art ihrer Familie. Ihre Länge beträgt einhundertdreiundfunfzig bis einhundertachtundfunfzig, ihre Breite durchſchnittlich zweihundertundneunzig, ihre Fittiglänge neunzig, ihre Schwanzlänge vierund— funfzig Millimeter. Obertheile und Flügel ſind roſtfahlbraun, die Bürzelfedern mehr graubraun, Oberkopf, Mantel und Schultern mit breiten ſchwarzbraunen Schaftflecken, die roſtweißlichen, ſeit— lich bräunlichen Untertheile auf Kropf und Bruſt mit ſchmalen, ſcharfen, auf den Leibesſeiten mit undeutlichen Schaftſtrichen, die Kehlfedern mit dunklen Punktflecken geziert, Zügel und Schläfen- ſtrich roſtweißlich, die Schwingen braunſchwarz, die der Hand mit ſchmalen, roſtfahlen, die des Armes mit breiteren roſtröthlichen Außenſäumen, die Handſchwingdecken außen vor dem roſt— weißen Ende mit dunkelbraunen Flecken gezeichnet, die mittleren beiden Schwanzfedern braun, breit roſtbraun gerandet, die übrigen ſchwarz mit weißer Spitze, welche Färbung auf der äußerſten ins Blaßbräunliche übergeht und ſich verbreitert. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel horn= braun, unterſeits roth, der Fuß lichter hornbraun. Ganz Europa vom mittleren Schweden an und Weſtaſien beherbergen dieſen liebenswürdigen Vogel. Aber er beſchränktſeinen Aufenthalt mehr als andere Lerchen; denn er gehört den ödeſten Heide- und Waldgegenden an. „In den fruchtbaren Feldern weiter Ebenen“, jagt mein Vater, welcher ſie beſſer als jeder andere geſchildert hat, „in den üppigen Laubgehölzen oder in den hochſtämmigen Nadelwäldern ſucht man die Heidelerche vergebens. Lehden, grasarme Schläge und Bergebenen bis hoch hinauf, wo wenig andere Vögel hauſen, ſind ihre Wohnplätze. Nach der Brutzeit kommt ſie mit ihren Jungen auf die gemähten Wieſen, und auf dem Zuge beſucht ſie die Brach- und Stoppelfelder der ebenen Gegenden; denn ſie macht auf der Wanderung kleine Tagereiſen, weil ſie Zeit haben muß, die ihr ſpärlich zugemeſſene, in kleinen Käfern und winzigen Sämereien beſtehende Nahrung aufzuſuchen. Sobald der Schnee auf den Bergen geſchmolzen iſt, in der letzten Hälfte des Februar, kehrt ſie von ihrer Wanderung, welche gewöhnlich ſchon in Südeuropa endet, aber auch bis Afrika ſich erſtreckt, zurück in unſer Vaterland und nimmt ihren alten Wohnplatz wieder ein. Ich habe ſie mehrmals im März vormittags über unſeren beſchneiten Bergen fröhlich ſingen hören und ſtets gefunden, daß der Schnee in den Mittagsſtunden wegthauete. „In ihrem Betragen iſt ſie ein allerliebſtes Thierchen, raſch und gewandt in ihren Bewegungen; da, wo fie gejchont wird, zahm und zutraulich, wo fie Verfolgung erfährt oder auch nur fürchtet, vorſichtig und ſcheu. Sie läuft hurtig mit kleinen Schritten, etwas empor gerichteter Bruſt und kleiner Holle, und nimmt ſich dabei ſehr gut aus. Kommt ein Sperber oder Baumfalk in ihre Nähe, ſo drückt ſie ſich, d. h. legt ſich platt auf den Boden und gewöhnlich ſo geſchickt in eine kleine Vertiefung, daß ſie äußerſt ſchwer zu ſehen iſt und gewöhnlich der ihr drohenden Gefahr entgeht. Sie ſetzt ſich aber nicht nur, wie ihre Verwandten, faſt immer auf den Boden, ſondern auch auf die Wipfel und freiſtehenden Aeſte der Bäume: daher ihr Name ‚Baumlerche“. Im Früh⸗ jahre lebt ſie paarweiſe; weil es aber mehr Männchen als Weibchen gibt, ſo fehlt es nicht an heftigen Kämpfen, in denen der Eindringling gewöhnlich in die Flucht geſchlagen wird. Bei der Paarung zeigt das Männchen ſeine ganze Liebenswürdigkeit. Es läuft nahe um ſein Weibchen herum, hebt den ausgebreiteten Schwanz etwas in die Höhe, richtet die Holle hoch empor, und macht allerliebſte Verbeugungen, um ihm ſeine Ergebung und Zärtlichkeit zu bezeugen. „Ihr zierliches Neſt findet man nach der Beſchaffenheit der Frühlingswitterung früher oder ſpäter, zuweilen ſchon in den letzten Tagen des März, unter einem Fichten- oder Wacholderbuſche oder im Graſe. Es iſt in einer geſcharrten, von Zweigen nicht überdeckten Vertiefung aus zarten, dürren Grashalmen und Grasblättern gebaut, tiefer als eine Halbkugel und inwendig ſehr glatt 262 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz ſiebente Familie: Lerchen. und ſchön ausgelegt. Das Gelege zählt vier bis fünf, ſelten drei, zwanzig Millimeter lange, funf⸗ zehn Millimeter dicke, weißliche, mit grau- und hellbraunen Punkten und Fleckchen dicht beſtreute Eier, welche das vom Männchen mit Nahrung verſorgte Weibchen allein, aber mit größter Hin⸗ gebung ausbrütet. Nach der erſten Brut führen beide Eltern ihre Jungen nur kurze Zeit; denn ſie machen bald zu einer zweiten Brut Anſtalt. Nach dieſer vereinigen ſie ſich mit allen ihren Kindern in eine kleine Geſellſchaft und wandern entweder familienweiſe oder in Flügen, welche aus zwei oder mehreren Familien beſtehen, die ſich zuſammengefunden haben. Sie verlaſſen uns in der letzten Hälfte des Oktober oder zu Anfang des November. | „Das herrlichſte an der Heidelerche ift ihr vortrefflicher Geſang. Man iſt auf einer Fußreiſe begriffen und befindet ſich in einer öden Gegend, in welcher vielleicht nicht einmal eine Ausſicht in eine ſchöne Ferne für den Anblick der ärmlichen Pflanzenwelt entſchädigen kann. Alles Thier⸗ leben ſcheint gänzlich erſtorben. Da erhebt ſich die liebliche Heidelerche, läßt zuerſt ihren ſanften Lockton Lullu“ hören, ſteigt in die Höhe und ſchwebt, laut flötend und trillernd, halbe Stunden lang unter den Wolken umher, oder ſetzt ſich auf einen Baum, um dort ihr angenehmes Lied zu Ende zu führen. Noch lieblicher aber klingt dieſer Geſang des Nachts. Wenn ich in den ſtillen Mitternachtsſtunden ihren ärmlichen Wohnplatz durchſchritt, in weiter Ferne eine Ohreule heulen oder einen Ziegenmelker ſchnurren, oder einen nah vorüberfliegenden Käfer ſchwirren hörte und mich ſo recht einſam in der öden Gegend fühlte, war ich jederzeit hoch erfreut, wenn eine Heide⸗ lerche emporſtieg und ihren ſchönen Triller erſchallen ließ. Ich blieb lange ſtehen und lauſchte auf dieſe gleichſam vom Himmel kommenden Töne. Geſtärkt ſetzte ich dann meinen Wanderſtab weiter. Ich weiß recht gut, daß die Heidelerche zu ſingen anfing, weil ein innerer Drang ſie dazu trieb, und ſie ihr Weibchen durch ihren Geſang unterhalten und erfreuen wollte; allein es ſchien mir, als ſei ſie emporgeſtiegen, um mir, ihrem alten Freunde, ihre Aufmerkſamkeit zu beweiſen und ihm die Einſamkeit zu verſüßen.“ Die Heidelerche kann ſich hinſichtlich ihres Geſanges mit der Nachtigall nicht meſſen, und dennoch erſetzt ſie dieſe. Das Lied der Nachtigall erklingt nur während zweier Monate: die Heide⸗ lerche aber ſingt von Anfang des März bis zum Auguſt und nach der Mauſer noch in der letzten Hälfte des September und in der erſten des Oktober, und ſie ſingt in den öden, armen Gegenden, im Gebirge, wo außer ihr nur wenige andere gute Sänger wohnen, da, wo ſie lebt, kaum ein einziger! Sie iſt der Liebling aller Gebirgsbewohner, der Stolz der Stubenvögelliebhaber, die Freude des während der ganzen Woche an die Stube gefeſſelten, in ihr gefangen gehaltenen Handwerkers; ſie verdient reichlich alle Liebe, welche ihr wird, allen Ruhm, welcher ſie umſtrahlt. Leider nimmt ſie nicht an Zahl zu wie Feld- und Haubenlerche, vielmehr in beklagenswerther Weiſe ab, ohne daß man dafür einen durchſchlagenden Grund anzugeben wüßte. * Die Haubenlerche, Schopf-, Kamm⸗, Zobel-, Weg-, Koth- und Hauslerche (Galerita cristata, abyssinica und Boysii, Alauda cristata, undata, matutina, senegalensis, gale- rita, Lulula eristata, Heterops eristatus, Certhilauda Boysii, Bild ©. 259), vertritt eine ihr gleichnamige Sippe (Galerita), deren Merkmale in dem gedrungenen Baue des Leibes, dem ſtarken Schnabel, den mittelhohen Füßen mit faſt geraden Sporen an der Hinterzehe, den großen, breiten und ſtumpfen Flügeln, dem ſehr lockeren Gefieder und der Holle oder Haube auf dem Kopfe begründet ſind. Ueber die Färbung des Gefieders läßt ſich ſchwer beſtimmtes ſagen; denn die Haubenlerche ändert ſehr ab, und wir wiſſen heutigen Tages noch nicht, ob wir auf dieſe Abwei⸗ chungen Arten zu begründen oder ob wir es nur mit Spielarten zu thun haben. Die bei uns in Deutſchland wohnenden Lerchen dieſer Art ſind oberſeits auf röthlich lehmbraunem Grunde dunkel⸗ braun, die Schopffedern ſchwarz geſchaftet, Zügel und ein undeutlicher Augenſtreifen iſabellweißlich, die Kopfſeiten lehmbräunlich, die Untertheile iſabellweißlich, auf Bruſt und Seiten ins Röthliche Haubenlerche: Verbreitung. Eigenſchaften. Nahrung. Fortpflanzung. 263 ziehend, auf Kropf und Bruſt mit breiten, verwaſchenen, dunklen, auf den unteren Schwanzdecken mit ſolchen, jedoch mehr verwaſchenen Schaftflecken geziert, die Schwingen dunkelbraun, außen und am Ende ſchmal, innen breit roſtfarbig gerandet, die letzten Armſchwingen und Flügeldecken außen und am Ende breit lehmbräunlich, die ſchwarzbraunen Schwanzfedern außen und am Ende ſchmal geſäumt, die beiden äußerſten an der ganzen Außenfahne roſtröthlich. Das Auge iſt tiefbraun, der Schnabel hornbräunlich, die Wurzelhälfte des Unterſchnabels und der Fuß horngelblich. Die Länge beträgt einhundertundachtzig, die Breite dreihundertunddreißig, die Fittiglänge fünfundneunzig, die Schwanzlänge fünfundſechzig Millimeter. Unſere Haubenlerche bewohnt, mit Ausnahme des hohen Nordens, faſt ganz Europa und einen beträchtlichen Theil Afrikas, tritt im Süden häufiger auf als im Norden und iſt in Spanien und Nordafrika die häufigſte Art dieſer Familie, verbreitet ſich aber auch in Deutſchland, den Hochſtraßen folgend, von Jahr zu Jahr weiter und niſtet ſich allmählich da ein, wo ſie früher fehlte. Im Süden Europas findet man ſie in und bei den Dörfern ebenſowohl als auf der einſamen, menſchenleeren Ebene oder im Gebirge; in Deutſchland bevorzugt ſie die Nähe des Menſchen, kommt in das Innere der Dörfer und Städte und wird zum Bettler von Scheuer und Küche. Im Süden Spaniens vertritt fie die Lorbeerlerche (Galerita Theclae), welche ſich durch kürzeren Schnabel, längere Haube, ſchmale, ſcharf ausgeprägte dunkle Bruſtſtrichelung, dunkel gefleckte Unterbacke und in der Endhälfte der Innenfahne roſtröthliche äußere Schwanzfedern unterſcheidet. Außer der Begattungszeit iſt die Haubenlerche ein ſtiller Vogel, welcher ſich nur durch ſeine Allgegenwart bemerkbar macht, im übrigen aber höchſt anſpruchslos erſcheint. Von der Feldlerche unterſcheidet ſie ſich leicht durch ihre gedrungene Geſtalt und die ſpitzige Haube, welche ſie faſt immer aufgerichtet trägt. Im Sitzen und Laufen, auch im Fluge ähnelt ſie den übrigen Verwandten ſehr. Ihre Stimme iſt ein leiſes „Hoid hoid“, welchem ein helles angenehmes „Qui qui“ zu folgen pflegt. Der Geſang zeichnet ſich durch Abwechſelung aus und hat ſeine Vorzüge, obwohl er weder mit dem der Feldlerche, noch vollends mit dem der Heidelerche verglichen werden kann. Alexander von Homeyer, der beſte Kenner des Vogelgeſanges, rühmt beſonders das Lied der Lorbeerlerche und ſagt: „Das klagende der Heidelerche iſt ihr nicht nur eigen, ſondern ſie übertrifft dieſe liebe Sängerin gerade in dieſer Eigenthümlichkeit noch bedeutend. Auch der Ton iſt durchaus verſchieden von dem der deutſchen Haubenlerche: er iſt ſo weich, ſo klagend, ſo ſilberrein wie bei der Heidelerche, aber noch ſchwermüthiger. Der Vortrag ſteht mit dieſer Tonweiſe im engſten Zuſammenhange: ich kenne kaum etwas ſchöneres als den gefühlvollen Geſang dieſer Lerche, während im Vergleiche damit der oft ſchreiende Ton und die Sangesweiſe unſerer Haubenlerche mir oft zuwider war. Als ich jener Geſang hörte, wollte ich ihn durchaus nicht für den einer Haubenlerche halten.“ Die Nahrung iſt gemiſchter Art. Im Herbſte, im Winter und im Frühlinge begnügt ſie ſich mit Geſäme aller Art; im Frühjahre pflückt ſie zarte Grasſpitzen und andere grüne Kräuter ab. Das Neſt wird auf Feldern, trockenen Wieſen, in Weinbergen, Gärten und an ähnlichen Orten, oft ſehr nahe bei bewohnten Gebäuden, in viel beſuchten öffentlichen Gärten, ſelbſt auf Bahnhöfen, angelegt, ſteht aber immer verborgen und iſt ſchwer zu finden. In ſeiner Bauart unterſcheidet es ſich wenig von anderen Lerchenneſtern; die vier bis ſechs, ſeltener drei, Eier, deren Längsdurchmeſſer zweiundzwanzig und deren Querdurchmeſſer funfzehn Millimeter beträgt, find auf gelbem oder röth⸗ lichweißem Grunde mit ſehr vielen aſchgrauen und gelbbraunen kleinen Punkten und Flecken über und über beſtreut. An einem von ihm gepflegten Haubenlerchenpaare hat Liebe Beobachtungen geſammelt, welche die Fortpflanzungsgeſchichte dieſer und vielleicht aller Lerchen in unerwarteter Weiſe aufklären. Das Weibchen brütet allein, ſitzt aber, wenn die Witterung nicht zu kalt iſt, übertages wenig auf den Eiern, ſondern verläßt ſie etwa alle halbe Stunden, um ſich zu putzen und um Nahrung zu ſuchen, da es vom Männchen nicht gefüttert wird. Am dreizehnten Tage ſchlüpfen die Jungen aus und werden, obgleich ſie nur ſpärlich mit Flaum bedeckt ſind und die 264 Sechſte Ordnung: Sperlingsvpögel; ſiebente Familie: Lerchen. violettſchwärzliche Haut allenthalben durchſchimmert, doch wenig gehudert. Nur des Nachts oder bei rauhem Wetter ſitzt die Alte feſt auf dem Neſte. Das Männchen betheiligt ſich bloß mittelbar bei der Fütterung, indem es Kerbthiere zuſammenſucht, mit dem Schnabel zubereitet und ſodann dem Weibchen vorlegt, damit dieſes ſie verfüttere. Am neunten Tage laufen die Jungen aus dem Neſte und kehren nicht wieder dahin zurück. Ihr Gang iſt zuerſt ein unbeholfenes Hüpfen, und erſt vom zwölften Tage ab lernen ſie nach Art ihrer Eltern laufen. Des Nachts verſtecken ſie ſich in einer Bodenvertiefung, werden hier aber von der Alten nicht gehudert, ſondern vom Männchen mit einigen Halmen und dürren Blättern zugedeckt. Auch jetzt füttert der Vater nur ſelten ſelbſt und begnügt ſich damit, der Mutter die für die Jungen beſtimmte Atzung vorzulegen. Er betheiligt ſich aber anderweitig bei der Fütterung. Wenn nämlich die Mutter mit vollem Schnabel ankommt und vergeblich nach den Jungen ſucht, ruft er ſie mit lauter Stimme, worauf jene leiſe, aber deutlich genug, um von der Mutter gehört zu werden, antworten. Am vierzehnten Tage nach dem Ausſchlüpfen verſuchen die Jungen ihre Schwingen, und am ſechzehnten Tage können ſie ſchon über ziemlich weite Strecken hinweg fliegen. Sobald ſie ſelbſtändig geworden ſind, ſchreiten die Eltern zur zweiten und beziehentlich dritten Brut. Die Haubenlerche genießt inſofern ein glücklicheres Loos, als ſie nicht in ſo großer Menge wie die Feldlerche für die Küche gefangen und außerdem kaum verfolgt wird. Ihre Feinde ſind die⸗ ſelben, welche auch anderen Erdvögeln nachſtellen. Im Käfige hält man ſie ſelten. | * Von dem uns geläufigen Gepräge weichen die Stelzenlerchen (Alaemon) weſentlich ab. Sie kennzeichnen der ſchlanke Leibesbau, der lange, verhältnismäßig dünne, mehr oder weniger ſtark gebogene Schnabel, der hochläufige Fuß mit mittellangen Zehen, deren hinterſte einen ziemlich kurzen, ſanft gebogenen Sporn trägt, die ſehr langen und breiten Flügel, unter deren Schwingen die dritte, vierte und fünfte die längſten ſind, der mäßig oder ziemlich lange Schwanz und das ei, glatt anliegende Gefieder. = Als Verbindungsglied mit den Feldlerchen darf die unſerer Haubenlerche ungefähr gleich große, verhältnismäßig kurzſchnabelige Bogenſchnabellerche (Alaemon Dupontii, Alauda Du- pontii und ferruginea, Certhilauda Dupontii) gelten, welche in der Sahara lebt und zufällig in Südfrankreich vorgekommen iſt. Die Federn der Obertheile ſind erdbraun, außen roſtfahlweißlich geſäumt und dunkel geſchaftet, Zügel und ein undeutlicher Augenſtreifen, Kopf- und Halsſeiten und Untertheile weißlich, Kehle, Kropf und Halsſeiten mit braunen, weiter unten ſich verbreiternden Schaftſtrichen gezeichnet, Schwingen und Schwanzfedern braunſchwarz, erſtere außen, die Schwing⸗ deckfedern auch am Ende roſtfahlweißlich, die beiden mittleren Schwanzfedern breit roſtbräunlich, die äußerſten weiß, breit braun gerandet, die zweiten jederſeits nur an der Außenfahne weiß. Die Wüſtenläuferlerche (Ala emon desertorum und Jessei, Alauda desertorum und bifasciata, Certhilauda desertorum, bifasciata, meridionalis, Doriae und Salvini) iſt oberſeits iſabellröthlich, auf den hinteren Armſchwingen zimmetröthlich; Zügel, Augenſtreif, Kopf⸗ ſeiten und Untertheile ſind weiß, die Kropftheile zart iſabellfahl, mit feinen dunklen Schaftſtrichen geziert, die Handſchwingen ſchwarz, die hinterſten am Ende, die vorderen von der dritten an an der Wurzel, die Armſchwingendecken am Ende weiß, die Armſchwingen weiß, eine breite Querbinde bildend, die Schwanzfedern braunſchwarz, außen und am Ende iſabellröthlich geſäumt, die äußerſten Federn außen ganz weiß, die beiden mittleren zimmetröthlich, längs des Schaftes braun. Die Länge beträgt zweiundzwanzig, die Fittiglänge zwölf, die Schwanzlänge neun Centimeter. 8 Das Verbreitungsgebiet der Läuferlerche, welche wiederholt auch in Südeuropa erlegt wurde, umfaßt ganz Nordoſtafrika und Weſtaſien, Paläſtina, Perſien und Sindh. Sie iſt in allen Wüſten Wüſtenlerche: Vorkommen und Lebensweiſe. 265 Nordoſtafrikas nicht gerade ſelten; in der Steppe habe ich ſie jedoch nie bemerkt. Beſonders häufig habe ich ſie zwiſchen Kairo und Sues beobachtet. Ich fand ſie höchſtens in kleinen Familien zu vier bis ſechs Stück, niemals in Flügen, gewöhnlich in Paaren. Von dieſen wohnt eines dicht neben dem anderen, und wie es ſcheint, beſuchen ſich die Nachbarn oft gegenſeitig in aller Freundſchaft. In ihrem Betragen iſt die Wüſtenläuferlerche ein wirkliches Mittelglied zwiſchen ihren engeren Verwandten und den Rennvögeln. Sie läuft abſatzweiſe, ungemein raſch, viel mehr ſtrandläufer⸗ als lerchenartig, faſt ganz wie der Wüſtenrennvogel, fliegt leicht, viel ſchwebend und ſehr oft Wüſtenlerche (Ammomanes desert) und Wüſtenläuferlerche (Alaemon desertorum). ½ natürl. Größe ſchnurgerade, nicht langſam ſteigend wie andere Lerchen, ſondern mit jähen Flügelſchlägen raſch in die Höhe, ſchwebt einige Augenblicke lang auf einer und derſelben Stelle und läßt ſich plötzlich mit zuſammengelegten Flügeln wieder zum Boden oder auch wohl auf einen Buſch herabfallen, ſpringt von dieſem ſodann auf den Boden hernieder und läuft nun eilfertig weiter. Dieſes Spiel wiederholt fie unter Umſtänden mehrmals kurz hinter einander. Ich glaube, daß das Männchen allein der⸗ artige Flugkünſte ausführt; es ſchien mir, als wären ſie ein Spiel zur Freude des Weibchens. Die Paare halten außerordentlich treu zuſammen, rennen ſtets dicht nebeneinander dahin und erheben ſich faſt gleichzeitig. Der Wille des einen ſcheint dem anderen Geſetz zu ſein. Vor dem Menſchen ſcheut ſich die Wüſtenläuferlerche nicht im geringſten; den bewohnten Halteſtellen der oſtindiſchen Straße zwiſchen Kairo und Sues nähert ſie ſich mit der Zutraulichkeit der Haubenlerche: ich traf ſie mehrmals im Innern der weitläufigen Höfe dieſer Gebäude an. Den Jäger läßt ſie nahe an ſich herankommen; Verfolgung aber macht ſie bald außerordentlich ſcheu. Ihre Stimme iſt ein traurig⸗klagendes Pfeifen, ihr Geſang eigentlich nichts anderes als eine mehrfache Wiederholung des Lockrufes, an welche ſich ein Triller reiht. Taczanows ki hörte drei aufeinander folgende Töne 266 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; ſiebente Familie: Lerchen. der Tonleiter mit reiner und kräftiger Stimme pfeifen, ſie dreimal wiederholen und das Ganze mit einem Triller endigen. Ueber das Brutgeſchäft habe ich eigene Erfahrungen nicht geſammelt. Triſtram beſchreibt das Ei, nicht aber auch das Neft. Erſteres hat einen Längsdurchmeſſer von fünfundzwanzig, einen Querdurchmeſſer von achtzehn Millimeter und ähnelt dem gewiſſer Spiel⸗ arten unſeres Raubwürgers. Bemerkt mag noch ſein, daß dieſer Vogel, ebenſo wie andere der Wüſte angehörige, Waſſer gänzlich entbehren zu können ſcheint, da man ihn oft viele Kilometer von demſelben entfernt auf den verbrannteſten Stellen der dürrſten Wüſten antrifft. Im Magen der von mir erlegten Läuferlerchen fand ich nur Kerbthiere; demungeachtet will ich nicht behaupten, daß der Vogel Sämereien verſchmähe. * Ein herrlicher und deshalb hochgeſchätzter Sänger Südeuropas, die Kalanderlerche (Melanocorypha calandra, albigularis, subcalandra und semitorquata, Alauda calan- dra und collaris), ift der Vertreter der Sippe der Ammerlerchen (Melanocorypha), deren Merk⸗ male in dem kräftigen, gedrungenen Baue, dem auffallend großen dicken Schnabel, den hohen, ſtarken, verhältnismäßig langzehigen, hinterſeits mit entſprechenden Sporen bewehrten Füßen, den großen, breiten Flügeln, unter deren Schwingen die zweite und dritte die Spitze bilden, und dem faſt geraden, kurzen, kaum ausgeſchnittenen Schwanze zu ſuchen ſind. Die Länge der Kalanderlerche beträgt bis einundzwanzig, die Breite bis vierundvierzig, die Fittiglänge dreizehn, die Schwanzlänge ſieben Centimeter. Die Federn der Obertheile find fahlbräunlich, außen iſabellfahl geſäumt und ver⸗ waſchen dunkel geſchaftet, Zügel und undeutlicher Augenſtreif, Kinn, Kehle, Kopf und Bruſt zart roſtgelblich, letztere mit feinen dunklen Schaftſtrichen geziert, die übrigen Untertheile weiß, ſeitlich iſabellbräunlich, Ohrgegend und ein undeutlicher Bartſtreifen bräunlich, zwei große, zuweilen faſt ſich berührende Flecke an den Halsſeiten ſchwarz, die Schwingen braunſchwarz, Armſchwingen erd⸗ braun, erſtere außen ſchmal, letztere breit iſabellbräunlich geſäumt, die hinterſten Hand⸗ und Arm⸗ ſchwingen auch am Ende weiß gerandet, die Schwanzfedern braunſchwarz, außen breit fahl geſäumt, äußerſte Federn und die Spitzen des zweiten und dritten Paares weiß, roſtgelblich überhaucht. Die Iris iſt tiefbraun, der Oberſchnabel hornbraun, der untere horngelb, der Fuß röthlich. Südeuropa, insbeſondere die Umgebung des Mittelmeeres, Iſtrien, Dalmatien, Griechen⸗ land, Süditalien und Spanien, ebenſo Nordweſtafrika und die Steppen Turkeſtans ſind die Heimat der Kalanderlerche, welche von den angegebenen Ländern aus Nordoſtafrika, aber nur ſelten die oberen Nilländer beſucht, hier wie in Paläſtina, Perſien, ganz Mittelaſien und den nordweſtlichen Provinzen Indiens vielmehr durch die ihr ſehr naheſtehende, artlich vielleicht nicht einmal verſchie⸗ dene, etwas kleinere, auf der Oberſeite deutlicher längsgeſtreifte, außerdem an den nicht mit Weiß endenden Schwingen und mit Ausnahme der beiden mittelſten roſtweißlich geendeten Schwanzfedern zu erkennende Halsbandlerche (Melanocorypha bimaculata, torquata, alboterminata und rufescens, Alauda bimaculata) vertreten wird. Sie bewohnt am liebſten dürre, nicht bewäſſerte Felder oder ausgedehnte Viehweiden, in Aſien in Gemeinſchaft von mindeſtens fünf anderen Arten, welche ſie in jeder Beziehung beherrſcht, die Steppe. In ihrem Betragen unterſcheidet fie ſich nicht weſentlich von unſerer Feldlerche. Auch ſie lebt während der Fortpflanzungszeit paarweiſe in einem beſtimmten Gebiete, aus welchem ſie andere ihrer Art eiferfüchtig vertreibt; ſchlägt ſich aber nach der Paarungszeit in Flüge, welche zuweilen ebenfalls ſehr zahlreich werden können: einen ſolchen, welcher wohl über tauſend Stück enthalten mochte, ſah ich in den Steppenwaldungen am oberen Blauen Fluſſe. Beſtimmt zu unterſcheiden iſt ſie von unſerer und allen anderen mir bekannten Lerchen an ihrem aufrechten Gange und den zwar etwas langſamen, aber ungemein kräftigen Bewegungen ihrer ſehr breiten Flügel, welche in Ver⸗ bindung mit dem ſie unterſeits ſäumenden lichteren Endrande ihrem Flugbilde ein ſo bezeichnendes Gepräge aufdrücken, daß man ſie nie verkennen kann. Ebenſo kennzeichnet ſie ſich durch ihren Kalanderlerche: Aufenthalt. Geſang. Fortpflanzung. 8 267 herrlichen Geſang. Wer ſie zum erſten Male ſingen hört, bleibt überraſcht ſtehen, um ihr ſodann mit Entzücken zu lauſchen. Ihr Lied zeichnet ſich vor allen mir bekannten Lerchengeſängen durch einen wunderbaren Reichthum und ebenſo große Fülle und Kraft aus. In der Steppe vereinigt, verſchmilzt, vertönt ſie aller dort lebenden Lerchen Geſänge in dem ihrigen, gibt ſie veredelt wieder und beherrſcht hierdurch wie durch ihre gewaltige Stimme den wunderbaren Lerchengeſang, welcher hier während der Frühlingszeit ununterbrochen vom Himmel herabſtrömt. Nicht alle erringen ſich vollen Ruhm, denn nicht alle verwenden ihre unerſchöpflichen Stimmmittel in einer unſerem Ohre wohlthuenden Weiſe; einzelne aber ſind geradezu unvergleichliche Meiſter in ihrer Kunſt, welche Kalanderlerche (Melanocorypha calandra). ½ natürl. Größe. man gehört, im Freien gehört haben muß, um ihre Bedeutung gebührend zu würdigen. „Sowie die Kalanderlerche alle übrigen Mitglieder der Familie an Größe übertrifft“, ſagt Cetti, „ſo über⸗ bietet ſie dieſelben an Geſang. Sie kann mit jedem anderen Vogel hierin um den Vorrang ſtreiten. Ihre natürliche Stimme ſcheint mir ein Geſchwätz von nicht großer Annehmlichkeit zu ſein; ihre Einbildungskraft aber faßt alles, was ſie zu hören bekommt, und ihre dichteriſche Kehle gibt alles verſchönert wieder. Auf dem Lande iſt ſie ein Echo aller Vögel; man braucht, um ſozuſagen, anſtatt all der anderen nur ſie zu hören. Sie verwendet ebenſo das Geſchrei der Raubvögel wie die Weiſe der Sänger und verſchwendet, in der Luft ſchwebend, tauſende in einander geflochtene Strophen, Triller und Lieder. Sie lernt ſo viel, wie man ihr vorſpielt; das Flageolet hat keine beſſere Schülerin als fie. Ihre erlangte Geſchicklichkeit macht fie nicht eitel: fie, die Künſtlerin, ſingt vom Morgen bis an den Abend. Eine vor dem Fenſter hängende Lerche dieſer Art iſt hinreichend, die ganze Gegend zu erheitern. Sie iſt die Freude und der Stolz des Handwerkers, das Entzücken der Vorübergehenden.“ Alle übrigen Beobachter find einſtimmig in dieſem Lobe. „Ihr Lockton“, ſchreibt Graf Gourcy meinem Vater, „gleicht, einen tiefen Ton ausgenommen, der Lockſtimme der Hauben⸗ lerche ſehr. Ihr Geſang iſt herrlich und wegen ſeiner außerordentlichen Abwechſelung wirklich wunderbar. Ihre Nachahmungskunſt ſetzt die ſeltene Gabe voraus, die Stimme nach Willkür ver— ändern zu können; denn nur dadurch iſt es möglich, bald jene hohen kreiſchenden, bald jene hellen 268 Sechſte Ordnung: Sperlingsvpögel; ſiebente Familie: Lerchen. Töne hervorzubringen, welche den Hörer in Erſtaunen ſetzen. Wenn ſie ihren Lockton einige Male hat hören laſſen, folgen gewöhnlich einige Strophen aus dem Geſange der Baſtardnachtigall; dann kommt der lang gezogene, ſehr tiefe Ruf der Amſel, in welchem ſich namentlich das Tack, tack' ſehr hübſch ausnimmt. Hierauf folgen Strophen, ja zuweilen der ganze Geſang der Rauchſchwalbe, der Singdroſſel, des Stieglitz, der Wachtel, der Finkmeiſe, des Grünlings, des Hänflings, der Feld⸗ und Haubenlerche, des Finken und Sperlings, das Jauchzen der Spechte, das Kreiſchen der Reiher, und dies alles wird in der richtigen Betonung vorgetragen. Sie ſchnalzt wie ein Menſch; ſie trägt allerhand Töne vor, welche ſie gewiß von anderen, mir gänzlich unbekannten Sängern annahm; ſie ahmt alles ſo täuſchend nach, daß der Kenner jedes Vogels Geſang ſogleich erkennen muß. Als ich ſie erhielt, kannte ſie den Geſang der Baumlerche und den Ruf der Schwanzmeiſe noch nicht: in kurzer Zeit hatte ſie beiden Vögeln ihre Töne fo gut abgelernt, daß fie dieſelben herrlich vortrug. Zuweilen iſt ihre Art zu ſingen äußerſt ſonderbar; ſie ſcheint dann die Töne, ohne die Kehle im geringſten dabei zu bewegen, nur aus dem Schnabel heraus zu werfen. Schade nur, daß ihr Geſang für das Zimmer zu laut iſt, daß er im geſchloſſenen Raume auf die Länge nicht ertragen werden kann. Ich mußte meine Gefangene der läſtigen Stärke dieſes Geſanges halber endlich weggeben. Der Händler verkaufte ſie wiederholt; doch keiner der Liebhaber konnte die ſtarken Töne im Zimmer vertragen.“ Das Neſt iſt ein kunſtloſer Bau aus trockenen Stengeln und feinen Wurzeln, welcher an einer verborgenen Stelle hinter Erdſchollen, kleinen Büſchchen oder im Getreide, immer aber in einer kleinen Vertiefung angelegt wird. Die drei bis fünf Eier find vierundzwanzig Millimeter lang, 5 achtzehn Millimeter dick, rundlich, in der Mitte ſtark ausgebaucht und auf glänzend weißem oder gelblichweißem Grunde mit gelbbraunen und grauen Flecken und Punkten, welche gegen das dicke Ende hin oft kranzartig zuſammenlaufen, dicht bedeckt. 1 Um die auch in Spanien hochbeliebte Sängerin zu fangen, geht man hier des Nachts auf geeignete Feldſtücke; einige der Fänger tragen Herdenglocken, andere Blendlaternen, die übrigen f Handnetze. Die Lerchen werden durch den Lichtſchimmer geblendet, durch den Klang der Herden⸗ glocken aber irre geführt, und zu der Meinung verleitet, daß ihnen eine Rinder- oder Schafherde nahe. Sie warten die Ankunft der Fänger ruhig ab, drücken ſich auf den Boden nieder und werden dann entweder mit den Netzen überdeckt oder ſogar mit der Hand gegriffen. Mein Bruder hat der⸗ artigem Fange beigewohnt. In den aſiatiſchen Steppen geſellt ſich der Kalanderlerche die ungefähr gleich große Mohren⸗ lerche oder Tatarenlerche (Melanocorypha yeltonensis und tatarica, Alauda yeltonensis, tatarica, mutabilis und nigra, Tanagra nigra, Saxilauda tatarica), welche ſich ebenfalls einige Male nach Weſteuropa verflogen hat. Das Herbſtkleid iſt tiefſchwarz, Mantel, Schultern, hintere Armſchwingen und Schwanzfedern am Ende deutlich, die Bruſtſeitenfedern undeutlich iſabellweißlich geſäumt. Dieſe Säume reiben ſich bis zum Frühjahre hin ab, und der Vogel erſcheint dann faſt rein ſchwarz. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel horngrau, der Fuß ſchwarz. Beim Weibchen ſind die Obertheile blaßbräunlich und durch dunkle Schaftflecke, die Untertheile fahlweiß und durch ſchwärzliche, an den Halsſeiten zu einem größeren Fleck zuſammenlaufende Strichelchen, die Leibesſeiten bräunlich und durch ſchwarze Schaftſtriche gezeichnet, die Schwingen und Schwanz⸗ federn braunſchwarz, außen ſchwarzbraun geſäumt, die erſten Schwing- und Schwanzfedern jederſeits außen weiß. Die Länge beträgt dreißig, die Fittiglänge vierzehn, die Schwanzlänge acht Centimeter. Alle Salzſteppen Mittelaſiens beherbergen dieſe Lerche in Menge jahraus jahrein; denn, wie es ſcheint, wandert ſie nicht weit, ſondern ſucht ſich höchſtens die Stellen auf, wo der Schnee nicht liegen bleibt. Eversmann ſah ſie im Winter in ungeheueren Scharen; Radde traf ſie ebenfalls ſehr häufig an. Während unſerer Reiſe durch die Steppen Südſibiriens und Turkeſtans ſind auch wir oft ihr begegnet, und ich habe ſo aus eigener Anſchauung ein, wenn ſchon unvollſtändiges, Bild ihres Sommerlebens gewinnen können. Sie bewohnt keineswegs ausſchließlich ſchwarzerdigen Mohrenlerche: Vorkommen. Fortpflanzung. 269 Boden, wie man vorausſetzen möchte, nimmt vielmehr auf ſehr verſchiedenartigem Gelände, obwohl keineswegs überall, ihren Aufenthalt. Nach meinem Dafürhalten darf man ſie als eine der anmuthigſten, falls nicht als die reizendſte Erſcheinung der Steppe anſehen. Da, wo fie vor— kommt, wohnt ein Paar ziemlich nahe neben dem anderen, und der große, ſchwarze Vogel, welcher auf lichtem Grunde ſchon von fern ſichtbar wird, ziert dann die Erde ebenſo wie die Luft. Im Laufen und im niedrigen Fluge durchaus Lerche, trippelnd dahin rennend oder eilſertig mit vielen Mohrenlerche (Melanocorypha yeltonensis), Spiegellerche (Alauda sibirica) und Stummellerche (Calandritis brachydaetyla). ½ natürl. Größe. Schwenkungen unter raſchen Schwingenſchlägen fliegend, zeigt ſie ſich bei ihrem Hochfluge ſehr eigenartig. Obgleich ſie am meiſten noch der Kalanderlerche ähnelt, unterſcheidet ſie ſich doch ſtets durch ganz abſonderliches, nur ihr eigenthümliches Flattern beim Niedergehen aus der Höhe. Die breiten Flügel kommen beim Schweben beſonders zur Geltung, und das Flugbild läßt fie ſchon daran unter allen Umſtänden erkennen. Mehr aber noch fällt ſie dadurch auf, daß ſie, nach— dem ſie die Höhe gewonnen, beide Flügel ſchief nach unten ſenkt, einige Sekunden lang ohne Flügelſchlag gleitet, dann wiederum ſich hebt und durch einzelne in längeren Zeiträumen ſich folgende Flügelſchläge auf einer und derſelben Stelle ſich erhält, hierbei an eine große Fledermaus nicht allein erinnernd, ſondern ihr thatſächlich ähnelnd. Beim Niederfallen fliegt ſie zunächſt wagerecht fort, ſenkt ſich hierauf allmählich und ſtürzt endlich, nicht gleich einem fallenden Steine ſenkrecht, ſondern im flachen Winkel zum Boden oder lieber noch auf einen erhöhten Gegenſtand, 270 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; fiebente Familie: Lerchen. die Spitzenzweige eines geſtrüppartigen Buſches oder ſelbſt eine Telegraphenſtange hernieder. Vor dem reitenden oder fahrenden Reiſenden ſcheut ſie ſich nicht, weicht dem herankommenden Wagen meiſt nur ſoweit aus, als unbedingt erforderlich und fliegt auch, ſo lange nicht auf ſie geſchoſſen wurde, ſelten weit, ebenſo als ſie beim Singen nur ausnahmsweiſe zu größeren Höhen aufſteigt. Ihr Geſang hat mich am meiſten an den der Kalanderlerche erinnert; ich bin jedoch zweifelhaft geblieben, ob ich von ihr eigene oder nur angelernte Lieder vernommen habe. Ein Neſt haben wir nicht gefunden, wohl aber ſchon am vierten Mai flügge Junge erhalten, woraus hervorgehen dürfte, daß ſie wenigſtens in Südweſtſibirien ſchon früh im Jahre zur Fortpflanzung ſchreitet. Das Neſt, ein höchſt kunſtloſer Bau, iſt, laut Pallas, auch auf dürrem, kaum mit Pflanzen bewachſenem Boden ſo vortrefflich verſteckt, daß man es ſchwer findet. Das Gelege beſteht aus vier Eiern, welche auf bläulichem Grunde mit grauen Unter- und braungrauen Oberflecken gezeichnet ſind und bei achtundzwanzig Millimeter Länge einen Querdurchmeſſer von achtzehn haben. Genaueres hierüber iſt mir und, wie es ſcheint, auch anderen nicht bekannt. Während der Brutzeit ernährt ſich die Mohrenlerche hauptſächlich von allerlei Kerbthieren; ſpäter dienen ihr und ihren Jungen die Samen der Salzpflanzen faſt zur alleinigen Nahrung. Gegen den Herbſt hin verläßt ſie ihr Brutgebiet, gewöhnlich in Geſellſchaft von Kalanderlerchen, um ſüblich zu reifen, wandert aber nicht weit, ſondern überwintert bereits in den Steppen Süd⸗ rußlands am unteren Djnepr und Don, häufig auch in der Nähe von Odeſſa. Einzelne dehnen ihre Reiſe weiter aus und erſcheinen gelegentlich in weſtlichen Gebieten, gehören hier, insbeſondere in unſerem Vaterlande, aber ſtets zu den größten Seltenheiten. a Gefangene, welche ich aus Südrußland erhielt, betrugen ſich wie Kalanderlerchen. * Eine Kalanderlerche im kleinen, von ihr auch nur durch ſchwächeren Schnabel und kürzere 1 Zehen unterſchieden, iſt die Stummellerche, Kalandrelle oder Geſellſchaftslerche (O alandritis 9 brachydactyla, Kollyi und macroptera, Alauda brachydactyla, calandrella, arenaria, testacea, dukhunensis und Kollyi, Melanocorypha brachydactyla, itala, arenaria, macro- ptera, obsoleta, Phileremos brachydactyla, moreatica und Kollyi, Calandrella brachy- dactyla, immaculata und hermonensis, Bild ©. 269). Die Obertheile find fahl lehmbräunlich, durch dunkle Schaftflecke gezeichnet, Zügel und Schläfenſtrich weißlich, letzterer unterſeits von N | einem dunkeln Saume begrenzt, Ohrgegend und Backen roſtfahl, dunkel geſtrichelt, die Untertheile, bis auf einen ſchwärzlichen Fleck an den Halsſeiten, weiß, ſeitlich roſtfahl, die Schwingen ſchwarz⸗ braun mit zimmetroſtfahlen, nach hinten ſich verbreiternden Außenſäumen, die Armflügeldecken mit weißlichen, die Oberflügeldecken mit zimmetroſtfahlen Enden, die Schwanzfedern braun⸗ ſchwarz, außen roſtfahl geſäumt, die beiden äußeren roſtweißlich, das äußerſte Paar innen in der Endhälfte weiß. Der Augenring iſt dunkelbraun, der Schnabel horngelblich, an der Spitze dunkler, der Fuß horngelb. Beim Weibchen iſt der Halsfleck kleiner. Mehrere als beſondere Arten unterſchiedene Stummellerchen (Calandritis pispoletta, C. minor und andere) müſſen wahrſcheinlich mit der Geſellſchaftslerche vereinigt werden. Der Verbreitungskreis der Kalandrelle iſt ausgedehnter als der ihrer großen Verwandten. Alle Ebenen Südeuropas und Mittelaſiens ſowie endlich Nordweſtafrika beherbergen die kleine Lerche in großer Anzahl. Sie bevorzugt die ödeſten Gegenden, ohne jedoch Felder zu meiden. Jene wüſtenartigen Strecken des Südens und die aſiatiſchen Steppen ſind ihre wahre Heimat. Der Boden dort gleicht ihrem Gefieder ſo täuſchend, daß ſie des verdeckenden Getreides nicht bedarf. Mir iſt es vorgekommen, daß ſie ſchon auf zehn Schritt Entfernung dem Auge vollſtändig zu entſchwinden wußte, indem ſie ſich einfach niederduckte. In Nordſpanien wandert ſie mit Beginn des Frühlings in ungeheueren Scharen ein; dieſe zertheilen ſich raſch in Paare; jedes von a ihnen erwählt ſich ein kleines Gebiet, und hier verbringt es den Sommer. Stummellerche: Verbreitung. Eigenſchaften. Wanderungen. — Wüſtenlerche: Vorkommen. 271 Weſen und Betragen laſſen die Lerche nicht verkennen. Im Fluge beſchreibt ſie in der Luft unregelmäßige Bogen, beim Emporſteigen klettert ſie, um mich ſo auszudrücken, in ſchiefer Linie empor, beim Herabkommen läßt ſie ſich einfach zur Erde herabfallen. Sie ſingt im Fliegen, oft aber auch im Sitzen. „Der Geſang iſt“, wie Alexander von Homeyer ſehr richtig ſagt, „lauter Stückwerk, nichts zuſammenhängendes. Es gehen lang gezogene Töne voran, denen ſehr ſchnell gegebene Nachſätze folgen, welche weder im Wohllaute, noch im Tonfalle zum Geſange paſſen. Die lang gezogenen Flötentöne ſind ſchreiend, die Schlußſtrophen hölzern und ohne Klang. Dabei werden einige Strophen ganz genau oder nur mit Abänderung des Schluſſes bis zum Ueberdruſſe wohl zehn⸗ bis zwanzigmal wiederholt, und man wird dadurch an die langweilige Sangesweiſe mancher ſchlecht ſingenden Haubenlerchen erinnert. Trotz alledem beſitzt auch dieſe Lerche große Fertigkeit im Nachahmen fremder Vogelſtimmen“. d Das wohl verborgene Neſt iſt kunſtlos; die drei bis fünf, zwanzig Millimeter langen, ſechzehn Millimeter dicken Eier ſind auf lichtgelblichem oder grauem Grunde mit ſchwach röthlichbraunen und deutlichen Punkten gezeichnet, aber erheblichen Veränderungen unterworfen. Im Anfange des September ſcharen ſich die Kalandrellen zu Flügen zuſammen, welche bald förmliche Heeresmaſſen werden, und wandern nun nach Süden. Sie erſcheinen in den waldigen Steppen des inneren Afrika in ganz ungeheueren Scharen, welche auf halbe Stunden hin und im buchſtäblichen Sinne des Wortes den Boden bedecken oder beim Auffliegen Wolken bilden. Ganz ſo iſt es nach Jerdon in Indien, woſelbſt die aus Mittelaſien wandernden Kalandrellen regelmäßig im Oktober und November eintreffen und bis zum April verweilen. Dieſer Gewährsmann ver⸗ ſichert, daß er mit einem Doppelſchuſſe ſeines Gewehres zwölf Dutzend Kalandrellen erlegt habe, und für mich, der ich die Heermaſſen derſelben Vögel im inneren Afrika geſehen habe, hat die Angabe durchaus nichts unwahrſcheinliches. Auch in Spanien werden dieſe Thierchen zu hun⸗ derten und tauſenden erlegt und gefangen. Demungeachtet gleicht ihre ſtarke Vermehrung ihre Verluſte raſch wieder aus. * Die Wüſte hat ebenfalls ihre Lerchen, dieſe aber ſind ebenſo gefärbt, wie der Sand ſelber. Die Sippe der Sandlerchen (Ammomanes) kennzeichnet ſich durch mittelgroßen, aber ſtarken Schnabel, kurzzehige, am Daumen mit kurzem, geradem Nagel bewehrte Füße, lange, ſpitzige und breite Flügel, verhältnißmäßig großen, in der Mitte mehr oder minder ausgerandeten Schwanz und ein jand = oder iſabellfarbiges Gefieder. Die Wüſtenlerche (Ammomanes deserti und isabellina, Alauda deserti und isabel- lina, Melanocorypha deserti, isabellina, arabs, galeritata, lusitanica, Calandrella deserti, Mirafra deserti und phoenicuroides, Bild ©. 265) iſt oberſeits graulich zimmetbräunlich, auf dem Bürzel roſtröthlich, unterſeits iſabellweißlich, in der Ohrgegend, auf Kropf, Seiten, Unter- ſchwanz⸗ und Unterflügeldecken zart iſabellröthlich, auf dem Kropfe undeutlich dunkel längsge⸗ ſtrichelt; die Schwingen und Schwanzfedern ſind olivenbraun, erſtere außen zimmetroſtröthlich, die beiden äußerſten Schwanzfedern außen bis gegen die Spitze hin roſtiſabell. Das Auge iſt braun, der Schnabel hornbräunlich, der Fuß dunkelbraun. Die Länge beträgt einhundertundſechzig, die Breite zweihundertunddreißig, die Fittiglänge fünfundneunzig, die Schwanzlänge fünfundſechzig Millimeter. Das Verbreitungsgebiet der Wüſtenlerche umfaßt den größten Theil Nord- und Nordoſt— afrikas, Weſtaſien und Mittelindien; als Beſuchsvogel erſcheint ſie zuweilen, immer aber ſehr ſelten in Südeuropa, wird von Erhard jedoch unter den Sommervögeln der Kykladen aufgezählt. Hier und da in Nordafrika und auf den Inſeln des Grünen Vorgebirges wird ſie durch die einmal auf Malta erlegte, nah verwandte, aber etwas kleinere, oberſeits zimmetröthliche, unterſeits iſabellweiße, an den blaßbräunlichen Spitzen der zimmetröthlichen Schwingen und den braun— 272 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; ſiebente Familie: Lerchen. ſchwarzen Endflecken der den Schwingen gleichgefärbten Schwanzfedern leicht kenntliche Sandlerche (Ammomanes cinctura, pallida, elegans, regulus und arenicolor, Melanocorypha cinetura, Alauda arenicolor und elegans) vertreten. Ich bee beide, zumal die Wüſtenlerche, während meines Aufenthalts in Afrika, in ganz Egypten und Nubien überall in der Wüſte angetroffen, letztere ſelbſt inmitten der „Hammadas“ oder ausgedehnten Sandſtrecken gefunden. Sie meidet das bebaute Land und findet ſich erſt da, wo der dürre Sand der belebenden Kraft des Waſſers zu ſpotten ſcheint. Im Sande ver⸗ ſchwindet ſie dem Auge ihrer Feinde, im Sande findet ſie ihre Nahrung; der Wüſte gehört ſie vollſtändig und ausſchließlich an. Ihren Ruf vernimmt man ſchon in Oberegypten, ſobald man den Fuß über den letzten Damm ſetzt, welcher die dem Strome enthobenen fruchtbaren Fluten vor dem nach ihnen verlangenden Sande ſchützt; ſie iſt es, welcher man zwiſchen den großartigen Zeichen vergangener Zeiten des Pharaonenlandes begegnet; ſie iſt es, welche in den hehren Räumen der Tempel wie ein aus alter Zeit zurückgelaſſener, verwandelter Prieſter der Iſis waltet; ſie iſt es aber auch, welche im Zelte des braunen Nomaden förmlich als Hausvogel auftritt. Sie iſt ein liebenswürdiges, aber ein ſtilles, ernſtes Thierchen. Der Lauf iſt äußerſt raſch, der Flug behend und gewandt, obwohl etwas flatternd. Der gewöhnliche Lockruf hat etwas ſo ſchwer⸗ müthiges, daß man über dieſem Eindrucke faſt den ihm eigenen Wohllaut vergißt. Sie tritt, wo ſie vorkommt, häufig auf, lebt gewöhnlich paarweiſe, mit anderen ihrer Art friedlich zuſammen, ſeltener zu Flügen geſchart. Einige hundert Geviertmeter Sandfläche, ein paar Steine darauf und ein wenig dürftiges Riedgras zwiſchen ihnen genügen ihr, und vergeblich fragt man ſich, wie ſolcher, dem menſchlichen Auge vollkommen todt erſcheinender Wohnſitz dem Vogel Heimat ſein, wie er ihn ernähren könne. Und doch muß dies der Fall ſein, denn jedes Paar hängt treu an dem einmal erwählten Wohnorte. Wenn man dieſen mehrere Tage nach einander beſucht, wird man dieſe Lerche faſt immer an derſelben Stelle, ja auf demſelben Steine finden. In den erſten Monaten des Jahres ſchreitet die Wüſtenlerche zur Fortpflanzung. Ihr Neſt ſteht entweder wohlverborgen unter einem überhängenden Steine, in einer Vertiefung oder in einem Grasbuſche, iſt recht zierlich gebaut und enthält im Frühlinge drei bis vier, zweiundzwanzig Millimeter lange, ſechzehn Millimeter dicke Eier, welche auf gelblichem Grunde, zumal gegen das dicke Ende hin, braun und roth gefleckt ſind. Das Männchen bekundet ſeine Liebe durch einen leiſen, hübſchen, jedoch ziemlich armen Geſang, aus welchem der erwähnte ſchwermüthige Lockton am öfterſten wiedertönt. Nach dem Singen umgeht es ſein Weibchen mit etwas von dem Körper abgehaltenen Flügeln; dann fliegen beide zuſammen gewöhnlich auf den höchſten Punkt ihres Wohnortes, auf einen der Steine z. B., und das Männchen beginnt von neuem zu ſingen. Die Wüſtenlerche ſcheut den Menſchen nicht. Mit innigem Vergnügen bin ich ganz nahe an ſie herangegangen, und mit wahrem Entzücken habe ich geſehen, wie ſie vertrauensvoll in das Zelt eines Wanderhirten kam, welcher an einem Brunnen der Bahiuda zeitweilig ſich aufhielt. Dem Araber fällt es nicht ein, dem traulichen Vogel feindſelig entgegenzutreten, und auch der e gewinnt ihn bald ſo lieb, daß er ſich förmlich ſcheut, ihn zu erlegen. * Eine der anmuthigſten aller Arten der Familie iſt die Alpenlerche, Berg-, Küſten⸗ und Hornlerche (Phileremus alpestris, cornutus, rufescens und striatus, Alauda alpestris, flava, rufa, minor, cornuta, nivalis, glacialis und chrysolaema, Eremophila alpestris, Otocoris [Otocorys, Otocoryx] alpestris, cornuta, chrysolaema, oceidentalis), Vertreter der Sippe der Hornlerchen (Phileremus), deren Kennzeichen in dem mittellangen, geraden, ziemlich ſchwachen Schnabel, den ſtarken Füßen mit mittellangen Zehen und kurzen, wenig bogenförmigen Sporen am Daumen, den langen Flügeln, in denen die zweite, dritte und vierte Schwungfeder faſt gleich lang und die längſten ſind, ſowie endlich in dem ſehr reichen Gefieder, ee 3 a 5 Alpenlerche: Vorkommen. Betragen. Nahrung. Fortpflanzung. 273 zwei kleinen Federohren an den Seiten des Hinterkopfes und der eigenartig bunten Zeichnung zu ſuchen ſind. Ihre Länge beträgt ſiebzehn, die Breite zweiunddreißig, die Fittiglänge elf, die Schwanzlänge ſieben Centimeter. Stirne, Augenſtreifen, Kinn und Kehle ſind blaßgelb, eine Querbinde auf dem Hinterkopfe, welche ſeitlich über den Schläfen in eine hervorragende Spitze ausläuft, Zügel und Ohrgegend ſowie ein breiter halbmondförmiger Kropfſchild ſchwarz, Oberkopf, Hinterhals und Oberflügeldecken zart weinröthlich, die übrigen Obertheile erdbraun, durch dunkle Schaftflecke gezeichnet, die Untertheile weiß, ſeitlich weinröthlich, die Schenkel 8 0 f here N ap Alpenlerche (Phileremus alpestris). ½ natürl. Größe. dunkel längsgeſtrichelt, die Schwingen braun, außen fahlbräunlich, die erſte jederſeits aber weiß geſäumt, die Deckfedern der Armſchwingen und größten Flügeldecken auch am Ende ſo umrandet, die Schwanzfedern, mit Ausnahme der beiden dunkelbraunen, fahlbraun geſäumten Mittelfedern, ſchwarz, die beiden äußerſten außen weiß. Der Augenring iſt dunkelbraun, der Schnabel bläulich grau, der Fuß hornbraun. Beim Weibchen iſt das Gelb im Geſichte und auf der Kehle blaſſer, die ſchwarze Querbinde auf dem Kopfe nicht vorhanden, der ſchwarze Fleck auf den Kopfſeiten und dem Kropfe mehr beſchränkt und durch ſchmale hellere Federſpitzen etwas verwiſcht, auch die Bruſt mit verwaſchenen dunklen Schaftſtrichen gezeichnet. Die Alpenlerche trägt ihren Namen nicht von den Schweizer, ſondern von den Nordiſchen Alpen. Sie iſt ein Kind der Tundra und gegenwärtig in dieſem Gebiete überall Brutvogel, demgemäß ebenſowohl in der Neuen wie in der Alten Welt zu Hauſe. Früher gehörte ſie in Nordweſteuropa zu den Seltenheiten; ſeit etwa funfzig Jahren aber hat ſie ſich mehr und mehr verbreitet, und gegenwärtig iſt fie in Nordſkandinavien eine regelmäßige Erſcheinung. In Finnmarken oder nor⸗ Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 18 274 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achte Familie: Finken. wegiſch Lappland lebt ſie, nach meinen Beobachtungen, keineswegs auf den höheren Gebirgen, ſondern von der Seeküſte an bis zu höchſtens anderthalbhundert Meter unbedingter Höhe auf⸗ wärts, findet ſich hier aber nur auf ſteinigem Grunde, in menſchenleerſten Einöden ebenſowohl wie in unmittelbarer Nähe von den Wohnungen. Wenige Schritte hinter dem Hauſe des Kaufmanns und Naturforſchers Nordpy traf ich ein niſtendes Pärchen an, welches um die Mitte des Juli bereits zum zweiten Male Junge erzeugt hatte. Der kundige Vogelfreund ſagte mir, daß dieſe ſchöne Lerche noch während ſeiner Knabenjahre zu den ſeltenſten Erſcheinungen gehört habe, allgemach aber eingewandert ſei und jetzt als Sommervogel überall vorkomme. Zu Ende des Oktober verläßt ſie die Tundra Lapplands, um die Mitte des September ihre nordſibiriſchen Brutſtätten; hier kehrt ſie ſchwerlich vor Anfang des Mai, dort in der Mitte des April zurück. Zu Ende dieſes Monats haben die in Finnmarken hauſenden Paare das Neſt bereits gebaut und gewöhnlich auch ſchon Eier. Gelegentlich ihrer Winterreiſe beſucht ſie gegenwärtig regelmäßig Deutſchland, namentlich die Oſtſeeküſte, und es ſcheint, daß dies, ſeitdem ſie ſich in Finnmarken angeſiedelt, viel öfter geſchieht, als es früher der Fall war. Nach mündlichem Berichte des jüngeren Schil⸗ ling gehört fie jetzt auf Rügen und den benachbarten Inſeln, namentlich auf Hiddensde, zu den Erſcheinungen, welche jeder Winter bringt; nach Verſicherung kundiger Freunde wandert ſie alljährlich durch Oſt- und Weſtpreußen; ebenſo hat ſie Gätke in den letzten Jahren ſehr häufig auf Helgoland in Scharen von ſechzig, achtzig bis hundert Stück beobachtet. Solche Wanderſcharen werden unzweifelhaft alljährlich Südſkandinavien durchreiſen, ſo wenige von ihnen daſelbſt auch beobachtet wurden, und ſie werden ebenſo im Inneren Deutſchlands viel häufiger erſcheinen, als man glaubt, wahrſcheinlich aber von Gebirge zu Gebirge fliegen und deshalb der Beobachtung ſich entziehen. Am Ob begegneten wir in dem ſehr günſtigen Herbſte des Jahres 1876 vom zwanzigſten September an zahlreichen Zuggeſellſchaften, welche am kieſigen Stromufer und in den Dörfern Nahrung ſuchten. Wie weit ſie im Winter nach Süden oder Südweſten hin vordringt, bedarf noch der Feſtſtellung. Radde fand ſie um dieſe Zeit auf den Hochſteppen Dau⸗ riens, im Gouvernement Cherſon und in Beſſarabien; Barthélemy⸗-Lapommeraye erwähnt, daß fie einige Male in der Provence, Salvadori, daß fie wiederholt in Italien vorgekommen ift. In ihrem Weſen und Betragen hat die Alpenlerche ſo große Aehnlichkeit mit der Feldlerche, daß ich keinen weſentlichen Unterſchied wahrnehmen konnte. Doch ſah ich jene niemals ſingend in die Luft ſteigen, vielmehr entweder von Steinen oder Baumzweigen herab ihr einfaches, aber anſprechendes Liedchen vortragen; laut Collett ſteigt jedoch auch ſie und ſingt dabei ganz anders als im Sitzen. Die Nahrung beſteht aus Pflanzenſtoffen, zumal Sämereien, und Kerbthieren, namentlich aus den in allen Tundren ſo überaus häufigen Mücken und deren Larven, mit denen auch die Jungen aufgefüttert werden. Das verhältnismäßig kunſtreiche Neſt wird zwar ebenfalls in einer Vertiefung des Bodens angelegt, innen aber mit feinen Halmen und ſelbſt mit Pflanzenwolle und zarten Samenhülſen ſehr nett ausgelegt. Das Gelege enthält vier bis fünf Eier, welche etwa zweiundzwanzig Milli⸗ meter lang, ſiebzehn Millimeter dick und auf gelblichem Grunde mit außerordentlich feinen Strichelchen von etwas dunklerer Farbe, am dicken Ende oft kranzartig, gezeichnet ſind. Einige Eier zeigen auch wohl ſchiefergraue Schalenflecke oder dunkelbraune Haarzüge. Das Neſt iſt ſchwer aufzufinden, weil die Tundra ſehr gute Verſteckplätze bietet. Ob nur die Weibchen oder abwechſelnd beide Geſchlechter brüten, weiß ich nicht, wohl aber, daß die Alpenlerche e nicht ae vielmehr infolge deren Neſt und Gier verläßt. Gefangene Alpenlerchen ſind anmuthig in einem kleinen Raume, viel anmuthiger en in dem Geſellſchaftsbauer, vertragen ſich mit anderen Vögeln nicht nur vortrefflich, ſondern dann ſogar an deren Geſellſchaft Freude zu haben, dauern auch lange Jahre aus. F N Allgemeines. 275 Unſerem Edelfinken zu Liebe benennen wir eine ungefähr fünfhundert Arten umfaſſende, mit alleiniger Ausnahme Auſtraliens über alle Erdtheile verbreitete Familie die der Finken (Frin- gillidae). Der Schnabel der zu ihr zählenden Sperlingsvögel iſt kegelförmig, verſchieden dick, an der Wurzel mit einem mehr oder minder deutlichen Wulſte umgeben, der Oberſchnabel oft ein wenig länger als der untere und mit ſchwachem Haken über dieſen herabgebogen, ausnahmsweiſe auch mit letzterem gekreuzt, an den Schneiden bis zum Mundwinkel eingezogen, der Fuß mäßig lang, meiſt ziemlich kurzzehig und durchgehends mit ſchwachen Nägeln bewehrt, der Lauf hinten mit unges theilten Schienen bekleidet, der Handtheil des Fittigs ſtets mit neun Schwingen beſetzt, der Flügel übrigens verſchieden lang, der Schwanz immer kurz, höchſtens mittellang, das Gefieder, mit wenigen Ausnahmen, dicht anliegend, nach Geſchlecht und Alter in der Färbung meiſt erheblich, zuweilen auch gar nicht verſchieden. Innerhalb der angegebenen Grenzen bewohnen die Finken alle Gürtel der Breite und Höhe, alle Oertlichkeiten von der Küſte des Meeres an bis zu den höchſten Spitzen der Berge hinauf, einſame Inſeln nicht minder als volksbelebte Städte, die Wüſte wie den Wald, nacktes Geſtein wie alle denkbaren Pflanzenbeſtände. Viele von den nordiſchen Arten ſind Zugvögel, die im Süden des gemäßigten Gürtels und in den Gleicherländern lebenden ausnahmslos Standvögel; aber auch viele von denen, welche im Sommer auf eiſigen Gefilden ihre Nahrung finden und niſten, verlaſſen die⸗ ſelben nicht, jo ſtreng der Winter fein möge. Die wandernden Arten ſtellen ſich mit der Schnee— ſchmelze ein und meiden die Heimat erſt, wenn der Winter in ſie einzieht. Alle Finken zählen zu den begabten Sperlingsvögeln, mag auch der Volksmund von einzelnen das Gegentheil behaupten. Sie ſind ſehr geſchickte Läufer oder richtiger Hüpfer, gute Flieger und größtentheils angenehme, einzelne von ihnen ſogar vortreffliche Sänger, ihre Sinne wohl⸗ entwickelt und ihre geiſtigen Fähigkeiten denen der meiſten übrigen Sperlingsvögel mindeſtens gleich, ſie daher wohl befähigt, die verſchiedenſten Oertlichkeiten auszunutzen. Meiſt geſellig, leben viele unter ſich doch nur im Herbſte und Winter friedfertig zuſammen, wogegen auf den Brutplätzen erbitterter Streit nie endet. Solcher hat aber immer nur in Eiferſucht ſeinen Grund; denn Futter⸗ neid, obwohl auch ihnen nicht fremd, erregt ſie nicht in beſonderem Grade. Sämereien der ver⸗ ſchiedenſten Pflanzen und im Hochſommer Kerbthiere bilden ihre Nahrung, letztere auch vorzugs⸗ weiſe die Atzung der Jungen; an beiden aber fehlt es ſelten, und wenn es wirklich der Fall iſt, einigt die gemeinſame Noth. Faſt alle Arten bauen ſorgſam hergeſtellte, dickwandige, außen und innen zierlich geſtaltete, ſauber ausgekleidete Neſter aus verſchiedenen pflanzlichen und thieriſchen Stoffen, brüten zweimal, einzelne auch dreimal im Jahre, legen fünf bis acht auf lichterem Grunde dunkler gefleckte und geſtrichelte Eier, ziehen demnach eine zahlreiche Nachkommenſchaft heran und gleichen ſomit die vielen Verluſte aus, welche allerlei Raubthiere ihrem Beſtande zufügen. Auch der Menſch tritt ihnen zuweilen feindlich entgegen, um ſie von ſeinen Nutzpflanzen abzuwehren; im allgemeinen aber ſind fie wohlgelitten, ſchaden auch in der That nur ausnahmsweiſe und zeitweilig, bringen dafür erheblichen Nutzen und erfreuen außerdem durch ihr lebhaftes Betragen und die angenehmen Lieder, welche ſie zum beſten geben. Ihrer Anſpruchsloſigkeit und leichten Zähmbar⸗ keit halber eignen ſie ſich mehr als die meiſten Angehörigen ihrer Ordnung zu Käfigvögeln. Von Alters her find ſie Haus- und Stubengenoſſen des Menſchen, und einzelne von ihnen werden, wenig— ſtens hier und da, noch mehr als die Nachtigall geſchätzt, verehrt, ja förmlich vergöttert. Eine Art, und zwar der einzige Sperlingsvogel, iſt ſogar zum förmlichen Hausthiere geworden, hat ſich als ſolches die ganze Erde erobert und belebt durch ſeinen angenehmen Geſang das einſamſte Blockhaus auf friſch gerodeter Waldſtelle wie das Dachſtübchen des Arbeiters. Mehr als ein Fink gehört in Deutſchland zum Haufe, zur Familie, läßt dieſe ihre Armut vergeſſen und erheitert den arbeits— müden Mann durch den belebenden, friſchen Klang, welchen ſein Lied in die Werkſtatt bringt. Mehr noch über ihre Bedeutung zu ſagen, erſcheint unnöthig; denn ſo nützlich ſie ſonſt auch ſein mögen durch Verzehren der Unkrautſämereien und Kerbthiere wie durch ihr wohlſchmeckendes Fleiſch, ſo 18* 976 Sechſte Ordnung: Sperlingsvdgel; achte Familie: Finken (Ammer). ſehr ſie jeden Naturfreund durch ihr helles Lied draußen im Felde und Walde erfreuen: größeren Ruhm können ſie ſich doch nicht erringen, als ſie im Käfige durch Beglückung des Menſchen bereits ſich erworben haben. i Ueber die Eintheilung der Finken herrſchen noch heutigen Tages ſehr verſchiedene Anſichten; denn auch dieſe Familie befindet ſich, um Wallace's Worte zu gebrauchen, „in einem ſehr ungeord⸗ neten Zuſtande“. Doch einigt man ſich mehr und mehr, die nachſtehend von mir angegebenen Unterfamilien anzuerkennen. Eine ſolche bilden die Ammer (Emberizinae), eine an Sippen reiche, etwa fünfundfunfzig Arten umfaſſende, ſehr übereinſtimmende Gruppe. Die Ammer find dick⸗ leibige Sperlingsvögel mit verhältnismäßig kleinem, kurz kegelförmigem und ſpitzigem, an der Wurzel dickem, nach vorn ſeitlich zuſammengedrücktem, oberſeits mehr als unten verſchmälertem, an den Rändern ſtark eingebogenem, am Mundwinkel eckig und ſteil herabgebogenem Schnabel, deſſen Oberkiefer im Gaumen einen knöchrigen, in eine entſprechende Aushöhlung des Unterkiefers paſſen⸗ den Höcker trägt, kurzen, langzehigen Füßen, unter deren Nägeln der oft ſpornartig verlängerte der hinteren Zehe beſonders hervortritt, mittelgroßen Flügeln, in denen die zweite und dritte Schwinge die längſten zu ſein pflegen, ziemlich langem, etwas breitfederigem, am Ende ſchwach ausgeſchnit⸗ tenem Schwanze und lockerem, nach Geſchlecht und Alter meiſt verſchiedenem Gefieder. Die Ammer gehören ihrer Hauptmenge nach der Nordhälfte der Erde an, leben größtentheils in niederem Buſchwerke oder Röhrichte, gehören nicht zu den beweglichſten und begabteſten Finken, entbehren jedoch keineswegs der Anmuth in ihrem Weſen, ſind ſehr geſellig und friedlich, nähren ſich während des Sommers vorzugsweiſe von Kerbthieren, im Herbſte und Winter von mehligen Sämereien, welche ſie, wie die Kerfe, auf dem Boden ſuchen, bauen ihr ſtets einfaches Neſt auf dem Boden in eine kleine Vertiefung desſelben oder doch nur wenig über die Bodenfläche erhöht und belegen dasſelbe mit vier bis ſechs dunklen, betüpfelten und geaderten Eiern, welche von beiden Eltern bebrütet werden. Ihres wohlſchmeckenden, im Herbſte ſehr fetten Fleiſches halber werden einzelne Arten ſchon ſeit Alters her eifrig verfolgt, wogegen andere unbehelligt von den Menſchen leben, da ſie auch im Gebauer nur ausnahmsweiſe gehalten werden. Als Verbindungsglieder zwiſchen Lerchen und Finken dürfen die Sporen ammer (Pleetro- phanes) angeſehen werden. Ihre Merkmale liegen in dem kleinen Schnabel mit wenig bemerk⸗ barem Gaumenhöcker, den kräftigen Gehfüßen, deren Hinterzehe einen ihr an Länge gleichen Sporn trägt, den ſpitzigen Flügeln, unter deren Schwingen die beiden erſten die längſten ſind, dem kurzen, am Ende ausgeſchnittenen Schwanze und dem reichen Federkleide. Beim Sporenammer, Lerchen- und Lappenammer, Sporen=, Lerchen- und Ammerfink (Pleetrophanes lapponicus und calcaratus, Fringilla lapponica und calcarata, Embe- riza calcarata, Passerina und Centrophanes lapponica) find Kopf, Kinn und Kehle ſchwarz, ein breiter Augen- und Schläfenſtreifen roſtweißlich, Nacken und Hinterhals, ein Feld bildend, zimmet⸗ roth, die übrigen Obertheile roſtbraun, durch ſchwarze Schaftflecke gezeichnet, Halsſeiten und Unter⸗ theile weiß, letztere ſeitlich mit ſchwarzen Schaftſtreifen, welche auf der Bruſtſeite zu einem großen Fleck zuſammenfließen, geziert, die Schwingen braunſchwarz mit ſchmalen, fahlbraunen, die hin⸗ teren Armſchwingen und Deckfedern mit breiten roſtbraunen Außen⸗, die oberen Flügeldecken mit falben Endſäumen, welche auf dem größten breiter und heller ſind und eine Querbinde herſtellen, die Schwanzfedern endlich ſchwarz, fahl geſäumt, die beiden äußerſten außen an der Wurzel und innen am Ende größtentheils weiß, die zweiten von außenher innen mit weißen Endflecken ausgeſtattet. Der Augenring iſt dunkelbraun, der Schnabel ſtrohgelb, bei der Spitze ſchwarz, auf der Firſte blau⸗ ſchwarz, der Fuß bläulichgrau. Beim Weibchen iſt die Oberſeite roſtbräunlich mit dunklen Schaft⸗ Band V. S. 276. 1, 2 Weidenammer. Ammer. 3 Grauammer. 4, 5 Goldammer. 6 Zwergammer. 7, 8 Schneeam mer. Ze ee * Sporenammer: Vorkommen. Betragen. Fortpflanzung. 277 ſtrichen, jede Feder dunkel geſchaftet, der Nacken roſtröthlich, der Schläfenſtreifen roſtgelb, die Unter⸗ ſeite roſtfahl und mit undeutlichen dunklen Schaftflecken geſchmückt, die Ohrgegend dunkelbräunlich geſtrichelt; auch iſt ein undeutlicher Bartſtreifen vorhanden. Die Länge beträgt ſechzehn, die Breite ſiebenundzwanzig, die Fittiglänge neun, die Schwanzlänge ſechs Centimeter. Der Sporenammer iſt ein Kind der Tundra, ſein Verbreitungsgebiet daher über den Norden beider Welten ausgedehnt. Von hier aus wandert er im Winter ſo weit nach Süden hinab, als er unbedingt muß, erſcheint ſchon in Deutſchland nur ausnahmsweiſe, weiter ſüdlich höchſtens als ver⸗ flogener Irrling, und kehrt, ſobald er irgend kann, wieder in ſeine rauhe Heimat zurück. Hier iſt Sporen ammer (Plectrophanes lapponieus). 2% natürl. Größe. er aller Orten überaus häufig, macht auch zwiſchen der Tiefe und Höhe kaum einen Unterſchied, vorausgeſetzt, daß die Zwergbirke eine filzige Bodendecke bildet, wie er fie liebt. Durch ſein Betragen gibt er ſich als Mittelglied zwiſchen Lerche und Ammer zu erkennen. Als Ammer zeigt er ſich im Sitzen, ſei es, daß er auf einem Steine oder auf ſchwankendem Zweige ruhe, als Lerche und Ammer zugleich im Laufen und Fliegen. Schreitend, nicht hüpfend, läuft er behend dahin, leicht und gewandt fliegt er, und nach Lerchenart ſchwebt er oft lange Zeit, um zu ſingen. Sein ſchwermüthiger, der öden Heimat entſprechender Lockton kann durch die Silben „Tjü, tjüeb“ ungefähr wiedergegeben werden. Das Weibchen lockt ebenſo wie das Männchen, aber etwas tiefer. Der Warnungsruf iſt ein ſperlingsartiges „Terrr errr“. Der ſehr einfache, aber angenehme Geſang beſteht aus einer einzigen Strophe, in welcher der Lockton oft wiederkehrt, und wird, ſo weit ich erfahren habe, nur im Fliegen, jedoch ſehr fleißig, vorgetragen. Naumann vergleicht ihn, nicht unrichtig, mit dem Stümpern einer Feldlerche. | Nach Schraders Beobachtungen trifft der Sporenammer erſt gegen die Mitte des April in Lappland ein und ſchreitet dann ſofort zur Brut. Das Neſt, welches man an feuchten Stellen zwiſchen den Wurzeln einer Zwergbirke, auf einem Hügelchen, gut verſteckt unter dickbuſchigen Pflanzen, und an 278 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achte Familie: Finken (Ammer). ähnlichen Orten findet, beſteht äußerlich aus gröberen und feineren Hälmchen und iſt innerlich mit weichen Federn des Moorhuhns ausgefüllt. Gegen die Mitte des Juni findet man das vollſtän⸗ dige Gelege, fünf bis ſechs Eier von zwanzig Millimeter Längs- und funfzehn Millimeter Quer⸗ durchmeſſer, welche auf graulichem, gilblichem oder hellbräunlichem Grunde mehr oder weniger mit dunkleren, der Grundfarbe entſprechenden Haarſtrichen und Punkten gezeichnet ſind. Die Zeichnung kann übrigens auch fehlen, ohne daß jedoch das Gepräge des Eies dadurch verwiſcht würde. Eben ausgeflogene Junge fand ich bereits in der Mitte des Juli. Um dieſe Zeit lebten die von mir beob⸗ achteten Sporenammer gewöhnlich paarweiſe, aber doch auch ſchon in kleinen Geſellſchaften, vielleicht ſolchen, welche bereits gebrütet hatten. Sie waren nirgends ſcheu, wurden es aber, ſobald ſie Verfolgung erfuhren, und ſelbſt in der ödeſten Tundra hatte man Mühe, nach einigen Schüſſen anzukommen; in richtiger Würdigung der Gefährlichkeit des Jägers erhoben ſie ſich ſchon ehe man in Schußnähe kam, flogen hoch in die Luft und wichen in großen Bogen aus. Die Nahrung beſteht während der Brutzeit ausſchließlich aus Kerbthieren, und zwar haupt⸗ ſächlich aus Mücken, welche alle von mir erlegten in Kropf und Magen hatten. Während des Win⸗ ters dagegen ernährt ſich auch dieſer Ammer von Geſäme. Da ſich der Sporenammer im Spätherbſte gern zu den Lerchen geſellt, wird er oft mit dieſen und zuweilen in Menge gefangen, ſo namentlich in China, wo man ihn zu Zeiten maſſenhaft auf die Wildmärkte bringt. Der verwandte Schneeammer, Eisammer, Schneeammerling, Schneeortolan, Winterling, Neu⸗ und Schneevogel (Plectrophanes nivalis, hiemalis und borealis, Emberiza nivalis, borealis, notata, mustelina, montana und glacialis, Passerina nivalis und borealis), iſt im Sommer ſchneeweiß, auf Mantel, Schultern, Handſchwingen und den mittelſten vier Schwanzfedern, bis auf ſchmale weiße Endſäume der Mantel- und Schulterfedern und die weiße Wurzel der Hand⸗ ſchwingen, aber ſchwarz, im Winter dagegen auf Ober- und Hinterkopf ſowie in der Ohrgegend roſt⸗ zimmetbraun, auf Schultern und Mantel ſchwarz, jede Feder am Ende roſtzimmetbraun geſäumt, quer über den Kropf und an den Seiten roſtgelblich, auf den äußeren Schwanzfedern außen mit ſchwarzem Endfleck geziert. Die Weibchen ſind im Winter noch ſtärker roſtzimmetbraun gefärbt als die Männchen, die Oberflügeldecken roſtbraun mit weißen Endſäumen und die ſchwarzen Flecke am Ende der Schwanzfedern verbreitert. Der Augenring iſt tiefbraun, der Schnabel im Sommer ſchwarz, im Winter orangegelb, der Fuß ſchwarz. Ungefähr dieſelben Länder, welche den Sporenammer beherbergen, ſind auch die Heimat des Schneeammers. Sein Verbreitungsgebiet iſt umfaſſender, ſein Brutgebiet dagegen beſchränkter als das des genannten. Er bewohnt die Hochtundra, nach Norden hin, ſo weit ſie, und wenn auch nur für einige Wochen, ſchneefrei wird, immer aber die nächſte Nachbarſchaft des ewigen Schnees. Auf Island iſt er der gemeinſte Landvogel, auf Spitzbergen, Nowaja Semlja und in Nordgrönland, ſoweit es bekannt geworden, noch Brutvogel. Ich habe ihn während des Sommers in Skandinavien nur auf den höchſten Bergen des Dovrefjelds und im nördlichen Lappland unmittelbar unter der Schneegrenze, hier aber ſehr einzeln, in der Tieftundra der Samojedenhalbinſel gar nicht beobachtet. Seine Winterreiſe führt ihn bis Süddeutſchland, zuweilen noch weiter ſüdlich, in Aſien bis Süd⸗ ſibirien und Mittelchina, in Amerika bis in die mittleren Vereinigten Staaten. Gebirgshalden und felſige Berge bilden ſeine Wohnſitze. Hier verlebt er ſein kurzes Sommerleben, hier liebt und brütet er. Das Neſt wird ſtets in Felsſpalten oder unter großen Steinen angelegt, beſteht äußerlich aus Grashalmen, Moos und Erdflechten und iſt inwendig mit Federn und Dunen ausgefüttert, der Ein⸗ gang, wenn thunlich, nicht größer, als daß die Eltern bequem aus⸗ und einſchlüpfen können. Das Gelege beſteht aus fünf bis ſechs Eiern von durchſchnittlich zweiundzwanzig Millimeter Länge und ſechzehn Millimeter Dicke, welche vielfach abändern, gewöhnlich aber auf bläulichweißem Grunde mit dunkel roſtbraunen, gegen das dicke Ende hin kranzartig ſich häufenden Flecken, Punkten und Streifen gezeichnet ſind. Schon zu Ende des April läßt das Männchen, auf der Spitze eines Steines a Schneeammer: Verbreitung. Sommer- und Winterleben. Weſen. — Rohrammer. 279 ſitzend, ſeinen kurzen, aber hell tönenden und angenehmen Geſang hören. Bald nach der Brutzeit ſchlagen ſich die Paare mit ihren Jungen in große Flüge, welche noch eine Zeitlang in der Heimat verweilen, dann aber ihre Winterreiſe antreten. An der Brutſtelle ernähren ſie ſich faſt ausſchließlich von Kerbthieren, zumal Mücken; während des Winters müſſen ſie ſich mit Geſäme begnügen. Wenig andere Vögel reiſen in ſo ungeheueren Geſellſchaften wie die Schneeammer. Auch Deutſchland beſuchen ſie faſt allwinterlich, aber nur ſelten in ſolchen Maſſen wie den hohen Norden. In Rußland nennt man ſie „Schneeflocken“, und dieſer Ausdruck iſt für ſie bezeichnend; denn in der That wirbeln ſie wie Schneeflocken vom Himmel hernieder und bedecken Straßen und Felder. Zuweilen erſcheinen fie auch maſſenhaft auf Schiffen, um hier einige Augenblicke von ihrer Wan— derung auszuruhen. „Am ſiebzehnten Mai“, ſagt Malmgren, „ſchlug auf der Takelage unſeres Fahrzeuges ein Schwarm von Schneeammern nieder, welche ſehr ermüdet zu ſein ſchienen. Sie gaben ſich jedoch nicht lange Zeit zum Ausruhen, ſondern begannen von neuem ihren mühevollen Zug, bei ſtarkem Gegenwinde gerade auf Spitzbergen zu.“ Aehnliche Erfahrungen haben auch andere Reiſende, namentlich Holboell, gemacht. Es geht aus dieſen Angaben zur Genüge hervor, daß unſere Ammer einen weiten Flug, ſelbſt über das Meer hinweg, nicht ſcheuen. Die Schneeammer ähneln in ihrem Betragen den Lerchen ebenſo ſehr wie den Ammern. Sie laufen ganz nach Lerchenart, fliegen leicht und geſchickt, wenig flatternd und in großen Bogenlinien, auf der Reiſe in bedeutender Höhe, ſonſt gern dicht über den Boden dahin. Geſellſchaften, welche Nahrung ſuchen, wälzen ſich, wie Naumann ſehr bezeichnend ſagt, über die Erde dahin, indem nur ein Theil ſich niederläßt und die letzteren über die erſteren dahinfliegen. Sie find unruhige, beweg⸗ liche Vögel, welche auch während der ſtrengſten Kälte ihre Munterkeit nicht verlieren und ſelbſt bei entſchiedenem Mangel noch vergnügt zu ſein ſcheinen. Selten nur verweilen fie an einem und dem⸗ ſelben Orte längere Zeit, durchſtreifen vielmehr gern ein gewiſſes Gebiet. Bei tiefem Schneefalle ſuchen ſie die Straßen auf und kommen ſelbſt in die Städte herein; ſo lange ſie jedoch auf den Fel— dern noch Nahrung finden können, wählen ſie dieſe zu ihrem Winteraufenthalte und treiben ſich hier während des ganzen Tages in der beſchriebenen Weiſe umher. Ihre Lockſtimme iſt ein hell pfeifendes „Fit“ und ein klingendes „Zirr“, der Geſang des Männchens ein Gezwitſcher, welches in manchen Theilen dem Geſange der Feldlerche ähnelt, ſich aber durch laute, ſcharf ſchrillende Strophen unter— ſcheidet. Auf ihren Brutplätzen ſingen ſie, auf dem Schnee oder noch lieber auf Steinen ſitzend. Gefangene dauern ſelten lange im Käfige aus, weil ihnen unſer Klima zu warm iſt. * Die Sippe der Ammer im engeren Sinne (Emberiza) kennzeichnet ſich durch verſchieden langen und ſtarken, durch Ungleichmäßigkeit der Kiefer und ſtets deutlichen Gaumenhöcker aus— gezeichneten Schnabel, ſchwächliche Füße, deren Hinterzehe mit kurzem, ſtark gekrümmtem Nagel bewehrt iſt, mittellange Flügel, in denen die zweite oder dritte Schwinge die Spitze bildet, und ziemlich langen, ausgeſchweiften Schwanz. Bei unſerem Rohrammer, Rohrſpatz, Rohrleps, Rohr-, Moos⸗, Waſſer⸗, Ried» und Reith⸗ ſperling, Schilfvogel, Schilſſchwätzer, Schiebchen, Rohrleſchſpatz ꝛc. (Emberiza schoeniclus, arundinacea und Durazzi, Cynchramus schoenielus, stagnatilis und septentrionalis, Hortu— lanus arundinaceus, Schoenicola arundinacea), find Kopf, Kinn und Kehle bis zur Kropfmitte herab ſchwarz, ein Bartſtreifen, ein den Hals umgebendes Nackenband und die Untertheile, mit Aus— nahme der grauen, dunkel längsgeſtrichelten Seiten, weiß, Mantel und Schultern von Grau in Schwarzbraun übergehend, durch die roſtbraunen Seitenſäume der Federn angenehm gezeichnet, Bürzel und Oberſchwanzdecken graubraun, die Schwingen braunſchwarz, außen, an den Armſchwingen und oberen Deckfedern ſich verbreiternd, roſtbraun geſäumt, die Oberflügeldecken roſtroth, die größten an der Wurzel ſchwarz, wodurch eine dunkle Querbinde hergeſtellt wird, die Steuerfedern ſchwarz, die 280 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achte Familie: Finken (Ammer). beiden mittelſten roſtroth gerandet, die beiden äußerſten jederſeits in der Endhälfte der Innenfahne, f die äußerſten auch an der Außenfahne weiß. Der Augenring iſt tiefbraun, der Schnabel dunkelbraun, der Fuß bräunlich. Beim Weibchen iſt der Kopf rothbraun, ſchwarz längsgeſtrichelt, der Augen⸗ ſtreifen roſtbräunlich, Kinn und ein breiter Bartſtreifen rothweiß, einen undeutlichen ſchwarzen, roſtbraun geſäumten Kehlfleck einſchließend, Hinterhals, Kropf und Seiten endlich roſtbräunlich, Rohrammer (Emberiza schoenielus). %3 natürl. Größe. dunkel längsgeſtrichelt. Die Länge beträgt einhundertundſechzig, die Breite zweihundertunddreißig, die Fittiglänge fünfundſiebzig, die Schwanzlänge fünfundfunfzig Millimeter. Das Verbreitungsgebiet umfaßt ganz Europa und Weſtaſien. In Südeuropa vertritt oder erſetzt ihn der Gimpelammer (Emberiza pyrrhuloides, palustris, caspia und intermedia, Cynchramus uud Schoenicola pyrrhuloides), welcher ſich durch ſtärkeren, dick aufgetriebenen, auf der Firſte gleichmäßig gekrümmten Schnabel unterſcheidet. Innerhalb ſeines ausgedehnten Verbreitungsgebietes fehlt der Rohrammer nur dem Gebirge. Doch herbergt er ausſchließlich da, wo ſumpfige Orte mit hohen Waſſerpflanzen, Rohre, Schilfe, Rohrammer: Vorkommen. Fortpflanzung. Eigenſchaften. Nahrung. — Zwerg: und Waldammer. 281 Riedgraſe, Weidengeſtrüppe und ähnlichen Sumpfgewächſen beſtanden ſind, alſo mit anderen Worten an Teichen, Flüſſen, Seeufern, in Moräſten und auf naſſen Wiefen. Hier brütet er auch. Das Neſt wird ſehr verſteckt auf dem Boden kleiner Inſeln und anderer waſſerfreien Erdſtellen zwiſchen Wurzeln und Gras errichtet, gewöhnlich aus allerlei Halmen und Ranken, Grasſtoppeln und dürren Grasblättern liederlich zuſammengebaut und innerlich mit einzelnen Pferdehaaren oder mit Rohr⸗ und Weidewolle ausgelegt. Zweimal im Sommer, im Mai oder im Anfange des Juli, findet man vier bis ſechs niedliche, ſehr abändernde, durchſchnittlich neunzehn Millimeter lange, vierzehn Millimeter dicke, auf grauweißem, ins Bräunliche oder Röthliche ſpielendem Grunde mit aſchgrauen bis ſchwarzbraunen, ſchärferen oder verwaſchenen Flecken, Punkten und Aederchen bezeichnete Eier. Das brütende Weibchen ſitzt ſo feſt über denſelben, daß man es faſt mit der Hand fangen kann; das Männchen kommt, ſobald man ſich dem Neſte nähert, ängſtlich herbeigeflogen und ſchreit kläglich. Die Jungen werden in üblicher Weiſe ernährt und erzogen. Der Rohrſpatz, ein munterer, netter Vogel, iſt behender und gewandter als ſeine Verwandten, klettert geſchickt im Rohre auf und nieder und weiß ſich auf den ſchwächſten Zweigen oder Halmen ſitzend zu erhalten, hüpft raſch auf dem Boden dahin, fliegt ſchnell und leicht, obgleich zuckend, ſchwingt ſich beim Auffliegen hoch empor und ſtürzt ſich beim Niederſetzen plötzlich herab, tummelt ſich auch oft in ſchönen Bogen über dem Röhrichte. Sein Lockton iſt ein helles, mehr als üblich gedehntes „Zie“, der Geſang, wie Naumann jehr bezeichnend jagt, ſtammelnd, denn „der Rohr⸗ ammer würgt die einzelnen Töne hervor“. Dafür ſingt er ſehr fleißig, und dieſer Eifer befriedigt. Während ſeines Sommerlebens nährt ſich auch der Rohrammer faſt ausſchließlich von Kerb— thieren, welche im Rohre, im und am Waſſer leben; im Herbſte und Winter bilden die Geſäme von Rohr, Schilf, Binſen, Seggengras und anderen Sumpfpflanzen ſeine Koſt. Bald nach der Brut- zeit ſammelt er ſich zu kleinen Flügen, beſucht ab und zu Felder, ſteigt an Hirſenſtengeln oder Getreidehalmen in die Höhe und klaubt die Samen aus den Rispen. Mit Eintritt der rauhen Witterung verläßt er die nördlichen Gegenden und ſucht in den Rohrwäldern oder auf den mit höheren Gräjern und Diſteln beſtandenen Flächen Südeuropas Winterherberge. Ich fand ihn als Wintergaſt häufig an den Ufern des Tajo wie früher in den Sümpfen Unteregyptens. In Griechen⸗ land und Algerien überwintert er auch; am See Albufera bei Valencia hauſt er jahraus, jahrein. In Europa und ganz Nordaſien lebt der Zwergammer (Emberiza pusilla und sordida, Ocyris oinops, Euspiza pusilla, Cynchramus pusillus). Seine Länge beträgt ein— hundertundfunfzig, die Fittiglänge achtzig, die Schwanzlänge fünfundſechzig Millimeter. Ober- kopf, Zügel und Kopfſeiten find lebhaft zimmetrothbraun, zwei breite Längsſtreifen vom Naſenloche bis zum Nacken, ein breiterer, hinter den Augen beginnender Streifen, welcher ſich mit einem die Ohr— gegend hinterſeits ſäumenden verbindet, ſchwarz, wogegen ein Querſtreifen an den Halsſeiten roſt⸗ röthliche Färbung hat; die Obertheile ſind braun, die Untertheile weißlich, erſtere auf Mantel und Schultern, letztere an den Seiten mit breiten braunſchwarzen, rothbraun geſäumten Schaftfleden, Kropf und Bruſt mit dicht ſtehenden ſchwarzen Schaftſtrichen gezeichnet, Flügel und Schwanzfedern dunkelbraun, außen fahlbraun, die hinteren Armſchwingen und deren Deckfedern außen breiter roſtbraun, die größten Flügeldecken, eine Querbinde bildend, am Ende roſtbraun geſäumt, die äußerſten Schwanzfedern auf der ganzen Außenfahne und am Ende der Innenfahne weiß, während die zweiten Federn jederſeits nur einen weißen Innenfleck zeigen. Das Auge iſt tiefbraun, der Schnabel dunkelbraun, der Fuß bräunlich. Beim Weibchen iſt die Färbung minder lebhaft, der Scheitel mit einem blaſſen Mittel- und zwei dunklen Seitenſtreifen geziert, Zügel und Augenſtreifen hell roſtfahl, das die Ohren umgebende Gefieder roſtroth. Dem Zwergammer nahe verwandt iſt der Waldammer (Emberiza rustica, borealis, provincialis und lesbia, Hypocenter und Cynchramus rusticus). Bei ihm ſind Oberkopf und 282 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz; achte Familie: Finken (Ammer). Kopfſeiten ſchwarz, ein breiter Schläfenſtrich, Kinn und Kehle weiß, die Obertheile, ein breites Quer⸗ 5 band über den Kopf und die unteren Seiten dunkel rothbraun, die übrigen Untertheile und die unteren Flügeldecken weiß, Mantel- und Schulterfedern mit breiten ſchwarzen Schaftflecken, die roth⸗ braunen Seitenfedern mit weißen Rändern, die dunkelbraunen Schwingen mit fahlbraunen Außen⸗ ſäumen, die braunſchwarzen Armſchwingen- und größten Oberdeckfedern mit braunen Außen- und weißen Endſäumen, welche zwei weiße Querbinden bilden, geziert, die kleinen oberen Deckfedern roth⸗ braun, die Schwanzfedern ſchwarz, die beiden mittelſten braun gerandet, die beiden äußeren innen in 4 Geſtalt eines Längsfleckes, die äußerſten außen faſt bis zu Ende weiß. Der Augenring iſt braun, der Schnabel röthlichbraun, auf der Firſte dunkler, der Fuß horngelb. Beim Weibchen find Vorder⸗ und Oberkopf roſtbraun, dunkel geſchaftet, ein Schläfenſtrich roſtgelb, Kinn und Kehle roſtweißlich, Nacken und Kropfquerbinde roſtroth, jede Feder am Ende roſtgelblich geſäumt, die Seite nrothbraun längsgefleckt. Die Länge beträgt einhundertundſiebzig, die Breite zweihundertundſiebzig, die Fittig⸗ länge vierundachtzig, die Schwanzlänge achtundſechzig Millimeter. Das Verbreitungsgebiet des Waldammers fällt mit dem des verwandten Zw W faft zuſammen, erſtreckt ſich aber weiter nach Weiten hin und reicht ſomit von Kamtſchatka bis Lapp⸗ land. Beide Vögel beſuchen im Winter ſüdlichere Gegenden; während erſterer aber regelmäßig bis Südchina und Mittelindien herabzieht, entfernt ſich der letztere niemals ſo weit von ſeiner Heimat. Ebenſo wie beide in ſüdlicher Richtung wandern, reiſen ſie auch in ſüdweſtlicher, berühren bei dieſer Gelegenheit unſer Vaterland und durchziehen dasselbe unerkannt oder unbeachtet viel häufiger, als wir, auf unſere bisherigen Beobachtungen uns ſtützend, glauben. 1 Ueber Lebensweiſe und Betragen der beiden nahe verwandten Arten iſt wenig zu berichten. 1 Beide bewohnen die Waldungen ihrer nördlichen Heimat, insbeſondere die Weidenbeſtände an den Ufern und auf den Inſeln der nördlichen großen Ströme, erſcheinen hier jedoch nur, um zu brüten, und wandern, ſobald fie ihre Brut aufgezogen haben, ebenſo langſam wieder weg, als ſie kamen. Radde hebt hervor, daß der Waldammer in Oſtſibirien unter allen Verwandten 3 am früheſten den Südoſten Sibiriens durchreiſt, bereits am ſechsundzwanzigſten März am Tarainor, nach der Wanderung durch die öden Steppen aber ſo todtmüde antrifft, daß er mit der Hand = gefangen werden kann, nunmehr weiterzieht, um zu Ende des April oder im Mai ſeine Heimat zu erreichen. Aehnliches dürfte für den Zwergammer Gültigkeit haben. Ueber ſein Sommerleben kann ich nach eigener Anſchauung einiges berichten. Entſprechend der Bodenfärbung und verſteckten Lebensweiſe überſieht man den kleinen Vogel leicht und bekommt ihn eigentlich nur dann vor das Auge, wenn das Männchen auf eine Baumſpitze fliegt, um von dieſer aus ſeinen ſehr kurzen, dürftigen Ammergeſang, eigentlich nur drei oder vier Töne, vernehmen zu laſſen. Sobald der Schnee in den Waldungen geſchmolzen, erſt um die Mitte des Juni, ſchreitet das Paar zur Fort⸗ pflanzung. Ein Neſt, welches das Lahmheit heuchelnde Männchen mir verrieth, fand ich am elften Juli nach langem Suchen auf. Es ſtand auf dem Boden in altem, dürrem Graſe ſehr verſteckt, war, der Größe des Vogels entſprechend, klein, flach, füllte eine kleine ſeichte Vertiefung nothdürftig aus und beſtand einzig und allein aus feinen, dünnen, gut ineinander verwobenen Grashalmen, ohne irgend welche Auskleidung. Die Alten geberdeten ſich ungemein ängſtlich und verſtellten ſich in üblicher Weiſe; durch das warnende Männchen bewogen, verließ das Weibchen endlich das Neſt, hüpfte beim Abgehen von demſelben erſt längere Zeit, von mix unbemerkt, im Graſe fort und zeigte ſich ſodann in weiter Entfernung freier. Beide Eltern hielten ſich, ſo lange ich ſuchte, in unmittel⸗ barer Nähe des Neſtes auf, kamen bis auf drei Schritte an mich heran und ſtießen dabei ihren Lockton, ein ſcharfes, aber ſchwaches „Zipp, zipp, zipp“, ununterbrochen aus. Ich ließ die Jungen ſelbſtverſtändlich liegen und würde vielleicht ebenſo mit den Eiern verfahren haben, hätte ich ſolche gefunden. Baldamus, welcher ſie durch Middendorff erhielt, bemerkt, daß dieſelben ſehr ver⸗ ſchieden geſtaltet, ſiebzehn bis zwanzig Millimeter lang, vierzehn Millimeter dick und auf gelblichem Grunde, vorzugsweiſe um das dicke Ende, mit violettbraunen Punkten, Strichen und verwaſchenen Zwerg: und Waldammer: Lebensweiſe. — Grauammer: Verbreitung. Auftreten und Weſen. 283 Flecken gezeichnet ſind, denen des Gartenammers am meiſten ähneln und durch ihre geringe Größe von ihnen wie von allen übrigen Ammereiern ſich unterſcheiden. Seebohm, welcher im Juni an der unteren Petſchora mehrere Neſter fand, beſchreibt die Eier in ähnlicher Weiſe. Anter den übrigen deutſchen Arten der Sippe mag der ſchwerleibige Grauammer, Lerchenz, Gerſten⸗, Hirſen⸗, Wieſen⸗, Winterammer, Gaſſenknieper, Kornquarker, Klitſcher, Knipper, Keruſt, Braßler, Gerſtling, Winterling und Strumpfwirker (Emberiza miliaria, Miliaria septen- trionalis, germanica und peregrina, Cynchramus und Spinus miliarius, Cryptophaga miliaria), zunächſt genannt ſein. Seine Länge beträgt neunzehn, ſeine Breite neunundzwanzig, ſeine Fittiglänge neun, ſeine Schwanzlänge ſieben Centimeter. Die Obertheile, mit Ausnahme der einfarbigen Bürzel⸗ und Schwanzdeckfedern, ſind auf erdbräunlichem Grunde mit dunklen Schaft⸗ ſtrichen gezeichnet, welche vom Unterſchnabel herab undeutliche Bartſtreifen bilden und auf der Kropfmitte zu einem größeren dunklen Fleck zuſammenfließen, auf dem Bauche dagegen fehlen, Zügel und undeutlicher Schläfenſtrich fahlweiß, Backen⸗ und Ohrgegend auf bräunlichem Grunde dunkel längsgeſtrichelt, unterſeits durch einen fahlweißen, ebenfalls dunkel geſtrichelten Streifen begrenzt, Schwingen und Schwanzfedern dunkelbraun, außen, die Armſchwingen- und größten Ober⸗ flügeldeckfedern, zwei helle Querſtreifen bildend, auch am Ende fahlweißlich geſäumt. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel horngelb, der Fuß blaßgelb. Vom füdlichen Norwegen an begegnet man in ganz Europa und ebenſo im weſtlichen Aſien dem Grauammer an geeigneten Orten überall, entweder als Stand- oder wenigſtens als Strichvogel. Auf dem Zuge geht er einzeln oder in Scharen bis nach Nordafrika hinüber, iſt dann in Egypten nicht ſelten und auf den Kanariſchen Inſeln gemein. Seine Sommerwohnſitze find weite, frucht bare, mit Getreide bebaute Ebenen, ſeine beliebteſten Aufenthaltsorte Gegenden, in denen Feld und Wieſe miteinander abwechſeln und einzeln ſtehende Bäume und Sträucher vorhanden ſind. In größeren Waldungen ſieht man ihn ebenſowenig als auf Gebirgen. In Norddeutſchland iſt er nirgends ſelten; in Mitteldeutſchland verbreitet er ſich, allmählich einwandernd, mehr und mehr; in den reichen Getreideebenen Oeſterreichs-Ungarns iſt er, wenn nicht der häufigſte aller Vögel, ſo doch der häufigſte aller Ammer. Der gedrungene, kräftige Leib, die kurzen Flügel und die ſchwachen Beine laſſen vermuthen, daß der Grauammer ein ſchwerfälliger Geſell iſt. Er hüpft am Boden in gebückter Stellung langſam umher, zuckt dazu mit dem Schwanze und fliegt mit Anſtrengung unter ſchnurrender Flügelbewegung in Bogenlinien, jedoch immer noch ſchnell genug, weiß auch mancherlei geſchickte Wendungen, welche man ihm nicht zutrauen möchte, auszuführen. Seine Lockſtimme, welche beim Auffliegen oft wiederholt und auch im Fluge häufig ausgeſtoßen wird, iſt ein ſcharfes „Zick“, der Warnungsruf ein gedehntes „Sieh“, der Ton der Zärtlichkeit ein ſanfteres „Tick“, der Geſang weder angenehm noch laut, dem Geräuſche, welches ein in Bewegung geſetzter Strumpfwirkerſtuhl hervor⸗ bringt, in der That ähnelnd, da auf ein wiederholtes „Tick, tick“ ein unnachahmliches Klirren folgt und das ſonderbare Tonſtück beendet. Während des Sommers nimmt der Grauammer ver⸗ ſchiedene Stellungen an und bemüht ſich nach Möglichkeit, mit ſeinen Geberden dem mangelhaften Geſange nachzuhelfen. Liebenswürdige Eigenſchaften zeigt er nicht, iſt im Gegentheile ein lang— weiliger Vogel, welcher außerdem friedfertigeren Verwandten durch Zankſucht beſchwerlich fällt. Das Neſt wird im April in eine kleine Vertiefung in das Gras oder zwiſchen andere deckende Pflanzen, immer nahe über dem Boden, gebaut. Alte Strohhalme, trockene Grasblätter, Hälmchen bilden die Wandungen; die innere Höhlung iſt mit Haaren oder ſehr feinen Hälmchen ausgelegt. Die vier bis ſechs, vierundzwanzig Millimeter langen, achtzehn Millimeter dicken Eier haben eine feine, glanzloſe Schale und find auf mattgraulichem oder ſchmutzig gilblichem Grunde mit roth— bläulichgrauen Punkten, Fleckchen und Strichelchen gezeichnet und geädert, am ſtumpfen Ende am dichteſten. Die Jungen werden mit Kerbthieren groß gefüttert und find zu Ende des Mai flugbar. 284 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achte Familie: Finken (Ammer). Sobald ſie ſelbſtändig geworden, ſchreiten die Alten zur zweiten Brut; wenn auch dieſe glücklich vollendet iſt, ſcharen ſie ſich in Flüge und beginnen nun ihre Wanderung. Man ſtellt dem Grauammer des leckeren Bratens halber mit dem Gewehre oder mit dem Strichnetze, auch wohl auf eigenen Herden nach. Für das Gebauer fängt man ihn nicht. Häufiger, jedoch kaum mehr verbreitet, iſt der Goldammer (Emberiza citrinella, sylvestris und septentrionalis). Die Länge beträgt einhundertundſiebzig, die Breite zweihundert⸗ undſiebzig, die Fittiglänge fünfundachtzig, die Schwanzlänge ſiebzig Millimeter. Kopf, Hals und Untertheile ſind ſchön hochgelb, die Stirne, ein von ihr aus über den Augen bis zum Nacken, ein zweiter vom hinteren Augenrande bis auf die Schläfe verlaufender Längsſtreifen und der Hinter⸗ hals olivengraugrün, ſpärlich dunkel längsgeſtrichelt, Kopf und Kopfſeiten zimmetrothbraun, Bürzel und Oberſchwanzdecken etwas dunkler, Mantel und Schultern fahlroſtbraun, die unteren Körperſeiten mit dunkelbraunen, zimmetbraun geſäumten, die oberen mit breiten ſchwarzen Schaft⸗ ſtrichen gezeichnet, die Schwingen ſchwarzbraun, die der Hand mit ſchmalen blaßgelben, die Arm⸗ ſchwingen und deren Decken mit breiten fahlroſtbraunen Außen-, die größten Oberflügeldecken auch mit roſtbraunen Endſäumen, eine Querbinde bildend, geziert, die Schwanzfedern ſchwarzbraun, außen ſchmal heller geſäumt, die beiden äußerſten innen mit breiten weißen Endflecken ausgeſtattet. Der Augenring iſt dunkelbraun, der Schnabel dunkelblau, an den Schneiden heller, der Fuß röthlich⸗ gelb. Bei dem Weibchen ſind alle Farben matter, Scheitelfleck, Augenbrauen, Kinn und Kehle deutlich gelb, Kropf und Bruſt matt roſtbräunlich gefärbt. Nord- und Mitteleuropa, ebenſo ein großer Theil Aſiens, namentlich Sibirien, find die Heimat des Goldammers. In Deutſchland fehlt er keinem Gaue, ſteigt auch im Gebirge bis gegen die Waldgrenze auf, und darf da, wo zwiſchen Feldern, Wieſen und Obſtpflanzungen niedrige Gebüſche ſtehen, mit Sicherheit erwartet werden. Im Süden geſellt ſich ihm, hier und da vertritt ihn der über ganz Südeuropa lückenhaft 1 verbreitete, und ebenſo in der Schweiz, in Frankreich, Belgien, England und Südweſtdeutſchland ſtellenweiſe vorkommende, ihm in Sein und Weſen, Stimme und Geſang höchſt ähnliche Zaun⸗ ammer, Hecken-, Zirb⸗, Pfeif- und Frühlingsammer, Zaun- und Waldemmerling, Moosbürz, Zizi ꝛc. (Emberiza cirlus und eleathorax). Seine Länge beträgt einhundertachtundfunfzig, die Breite zweihundertundvierzig, die Fittiglänge fünfundſiebzig, die Schwanzlänge ſiebzig Millimeter. Der auf dem Scheitel ſchwarz geſtrichelte Kopf, der Hinterhals, die Halsſeiten und ein breites Quer⸗ band über den Kropf ſind graugrün, Augenbrauen und ein Streif unter dem Auge, welche durch ein ſchwarzes Zügelband getrennt werden, ſowie ein breites, halbmondförmiges Schild zwiſchen Kehle und Kropf gelb, Kinn, Oberkehle und ein von letzterer ausgehender, bis hinter die Ohrgegend reichender Streifen ſchwarz, die Untertheile hellgelb, ſeitlich zimmetroth, Bauch und Schenkelſeiten mit dunklen Schaftſtrichen geziert, Mantel und Schultern zimmetroth, die Federn am Ende grau geſäumt und dunkel geſchaftet, Bürzel und Oberſchwanzdecken grünbräunlich, die Schwingen dunkelbraun, außen ſchmal fahl, Armſchwingendecken und hintere Armſchwingen außen breit zim⸗ metbraun geſäumt, die Oberflügeldecken grünbraun, die größten am Ende roſtfahl gerandet, wodurch eine Querbinde entſteht, die Schwanzfedern dunkelbraun, außen fahl geſäumt, die äußerſten beiden mit breiten weißen Längsflecken geziert, welche auf der äußerſten Feder faſt die ganze Außenfahne mit bedeckt. Das Auge dunkelbraun, der Schnabel oberſeits ſchwarz, unterſeits lichtbräunlich, der Fuß lichtröthlich. Dem Weibchen fehlen das Schwarz der Kehle und die beiden gelben Streifen am Kopfe; die Federn der Untertheile ſind gelblich, dunkel geſchaftet; der zimmetrothe Fleck an der Bruſtſeite iſt blaſſer. Während des ganzen Sommers trifft man unſeren allbekannten Goldammer paarweiſe oder ſeine Jungen in kleinen Geſellſchaften an. Die Alten gehen mit Eintritt des Frühlings an ihr Gold: und Zaunammer: Verbreitung. Sommer- und Winterleben. 285 Brutgeſchäft. Oft findet man ſchon im März das Neſt, welches aus groben, halb verrotteten Pflanzenſtengeln, Grashalmen und dürrem Laube erbaut, innen aber mit Grashalmen und Pferde⸗ haaren ausgelegt iſt, in niederem Geſträuche, meiſt nahe auf dem Boden, zwiſchen Stämmen oder im dichten Gezweige ſteht und ſpäteſtens zu Anfang des April das erſte Gelege enthält. Letzteres beſteht aus vier bis fünf Eiern, welche einundzwanzig Millimeter lang, funfzehn Millimeter dick, ſeinſchalig, auf trübweißem oder röthlichem Grunde mit dunkleren bunten Flecken und Aederchen gezeichnet und bekritzelt ſind und von beiden Eltern wechſelſeitig bebrütet werden, wie beide auch Zaun- und Zippammer Emberiza eirlus und eia). / natürl. Größe. der Sorge um die Brut gemeinſchaftlich ſich widmen. In günſtigen Jahren brütet er zwei-, nicht ſelten dreimal. So lange die Brutzeit währt, iſt das Männchen ſehr munter, ſingt vom früheſten Morgen bis zum ſpäten Abend ſein einfaches, aus fünf bis ſechs faſt gleichen Tönen und dem um eine Oktave höheren, etwas gezogenen Schlußlaute beſtehendes Liedchen, welches das Volk ſich in die Worte überſetzt hat: „S'is, iS noch viel zu früh“ oder „Wenn ich 'ne Sichel hätt', wollt' ich mit ſchnitt“, oder endlich, um mit Moſen zu ſprechen, „Wie, wie hab ich dich lieb“. Der Sänger ſitzt beim Singen auf einer freien Aſtſpitze und läßt den Menſchen ſehr nahe an ſich herankommen, ſich und ſein Treiben daher leicht beobachten. Nach der Brutzeit ſammelt ſich alt und jung zu Scharen, welche bald ſehr zahlreich werden, und ſchweift nun zunächſt in einem ziemlich kleinem Gebiete Landes umher, vereinigt ſich wohl auch mit Lerchen und Finken, ſelbſt mit Wacholderdroſſeln. In ſtrengen Wintern wird unſer Vogel gezwungen, ſeine Nahrung von den Menſchen ſich zu erbetteln und kommt maſſenhaft, oft als gern geſehener oder wenigſtens geduldeter Gaſt, in das Gehöft des Landmannes herein, kehrt aber im 286 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achte Familie: Finken (Ammer). nächſten Frühjahre auf ſeinen Standort zurück. Hier und da wird er auf beſonderen Herden gefangen; doch hat er in dem Raubzeuge ungleich gefährlichere Feinde als in dem Menſchen. Berühmter als der Goldammer iſt der Gartenammer oder Ortolan, Urtlan, Utlan, Fett-, Feld⸗ und Sommerammer, Gärtner, Jutvogel, Windſche, Grünzling, Heckengrünling (Ember iza hortulana, chlorocephala, badensis, antiquorum, pinguescens, delicata, malbeyensis, Garten- und Kappenammer (Emberiza hortulana und melanocephala). / natürl. Größe. Buchanani und Tunstalli, Euspiza und Glycispina hortulana). Seine Länge beträgt ſechzehn, die Breite ſechsundzwanzig, die Fittiglänge acht, die Schwanzlänge ſieben Centimeter. Kopf, Hals und Kropf ſind matt graugrünlich, ein ſchmaler Augenkreis, Kinn und Kehle ſowie ein Streifen vom Unterſchnabel herab, welcher unterſeits durch einen ſchmalen dunklen Bartſtreifen begrenzt wird, gelblich, die übrigen Untertheile zimmetroſtroth, auf den Unterſchwanzdecken lichter, die Obertheile matt roſtbraun, Mantel und Schultern durch breite dunkle Schaftſtriche gezeichnet, die Schwingen dunkelbraun und, die erſte weiß geſäumte ausgenommen, mit ſchmalen fahlbraunen, die hinterſten Armſchwingen und deren Deckfedern mit breiten roſtbraunen Außenſäumen, die oberen Flügeldecken auch mit roſtbraunen, eine Querbinde bildenden Endſäumen geziert, die Schwanzfedern dunkelbraun, außen fahl geſäumt, die äußerſten beiden Federn innen in der End⸗ hälfte, die äußerſten auch in der Mitte der Augenfahne weiß. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel wie der Fuß röthlich hornfarben. Beim Weibchen ſind Kopf und Hinterhals bräunlichgrau, Kehle und Kropf roſtröthlich, alle dieſe Theile mit feinen ſchwarzen Schaftſtrichen gezeichnet, Kinn, Gartenammer: Vorkommen und Lebensweiſe. — Zippammer: Verbreitung. 287 Kehle und ein Streif unter den braunen Backen, welcher unterſeits durch einen ſchmalen Bart— ſtreifen begrenzt wird, roſtröthlichgelb. Auch der Gartenammer verbreitet ſich über einen großen Theil Europas, kommt aber immer nur hier und da, in vielen Gegenden nicht oder äußerſt ſelten vor. In Deutſchland bewohnt er ſtändig die unteren Elbgegenden, die Mark und Lauſitz, Schleſien, Weſtfalen und die Rheinlande. Häufig iſt er in Südnorwegen und Schweden und gemein in Südeuropa, außerdem Brutvogel in Holland, England, Frankreich, Rußland, im mittleren Aſien bis zum Alatau, in den Gebirgen Kleinaſiens und Paläſtinas. Im Winter wandert er bis Weſt- und Oſtafrika, bezieht mit Vorliebe Gebirge und ſteigt in ihnen bis zu einem Höhengürtel von dreitauſend Meter über dem Meere empor. Im ſüdöſtlichen Europa, zumal in Griechenland, ebenſo in Kleinaſien, Paläſtina, Weſtaſien und Nordafrika geſellt ſich ihm der, auch in Süddeutſchland und auf Helgoland erlegte, Roftammer Emberiza caesia, rufibarba und rufigularis, Fringilla und Glyeispina caesia), welcher ſich von ihm, ſeinem nächſten Verwandten, durch grauen Kopf und graue Kropfquerbinde, blaß zimmetrothe Kehle, dunkel zimmetrothe Unterſeite, kleinere weiße Endflecke der äußeren Schwanz⸗ federn und korallrothen Schnabel unterſcheidet. Leben und Betragen unterſcheiden den Gartenammer wenig von anderen Arten ſeiner Familie. Er bewohnt ungefähr dieſelben Oertlichkeiten wie der Goldammer, beträgt ſich ihm ſehr ähnlich, ſingt aber etwas beſſer, obſchon in ganz ähnlicher Weiſe. Der Lockton lautet wie „Gif gerr“, der Ausdruck der Zärtlichkeit iſt ein ſanftes „Gi“ oder ein kaum hörbares „Pick“, das Zeichen unangenehmer Erregung ein lautes „Gerk“. Neſt und Eier gleichen den bereits beſchriebenen. Erſteres ſteht ebenfalls nahe an der Erde, gewöhnlich im dichteſten Gezweige niederer Bäume; letztere, vier bis ſechs an der Zahl, ſind neunzehn Millimeter lang, funfzehn Millimeter dick und auf hell⸗ oder weißröthlichem und röthlichgrauem Grunde ſchwarzbläulich gefleckt und geſchnörkelt. Bereits die Römer wußten das ſchmackhafte, zarte Fleiſch des Fettammers zu würdigen und mäſteten ihn in beſonders dazu hergerichteten Käfigen, welche nachts durch Lampenſchein erhellt wurden. Dasſelbe Verfahren ſoll jetzt noch in Italien, dem ſüdlichen Frankreich und namentlich auf den griechiſchen Inſeln angewendet werden. Dort fängt man die Fettammern maſſenhaft ein, würgt fie ab, nachdem fie den nöthigen Grad von Feiſtigkeit erhalten haben, ſiedet fie in heißem Waſſer . und verpackt: fie zu zwei⸗ und vierhundert Stück mit Eſſig und Gewürz in kleine Fäßchen, welche dann verſendet werden. Gutſchmecker zahlen für ſo zubereitete Ortolane gern hohe Preiſe. Einer der ſchönſten ſeiner Unterfamilie iſt der Zippammer, Bart: und Rothammer, Stein⸗ emmerling (Emberiza eia, lotharingica, canigularis, barbata, meridionalis, pratensis und Hordei, Citrinella cia und meridionalis, Euspiza, Buscarla und Hylaespiza cia, Bild S. 285). Die Länge beträgt einhundertundachtzig, die Breite zweihundertundvierzig, die Fittiglänge fünfundſiebzig, die Schwanzlänge ſechsundſiebzig Millimeter. Kopf und Hinterhals ſind aſchgrau, Kopfſeiten, Kehle und Kropf etwas heller, ein breiter Augenſtreifen, Backen und Kinn weißlichgrau, zwei Streifen, welche den Brauenſtreifen oberhalb und unterhalb einfaſſen, und von denen der eine vom Naſenloche bis zum Nacken, der andere über die Zügel bis auf die Schläfe reicht, ſowie ein dritter, welcher ſich vom Mundwinkel herabzieht und mit den beiden erſten am Ende durch einen ſchmalen Querſtreifen ſich verbindet, ſchwarz, Mantel und Schultern roſtrothbraun, alle Federn dunkel geſchaftet, Bürzel, obere Schwanzdecken und die Untertheile zimmetroſtroth, auf der Bauchmitte heller, die Schwingen ſchwarzbraun, außen ſchmal, die hinteren Armſchwingen und deren Deckfedern hier und am Ende breiter, roſtbraun geſäumt, die Oberflügel- decken dunkelgrau, ihre größte Reihe ſchwarz, am Ende roſtfahl, wodurch eine Querbinde entſteht, die Schwanzfedern, mit Ausnahme der beiden mittelſten, dunkel braunſchwarz, die beiden äußerſten in der Endhälfte innen weiß, die Außenfahne der äußerſten ebenſo. Der Augenring iſt dunkelbraun, 288 Sechſte Ordnung: Sperlingspögel; achte Familie: Finken (Ammer). der Oberſchnabel ſchwarz⸗, der untere lichtbraun, der Fuß licht hornfarben. Bei dem im allge⸗ meinen matter gefärbten Weibchen ſind die ſchwarzen Längsſtreifen des Kopfes minder deutlich, EB der Oberkopf braun, dunkel längsgeſtrichelt, der mittlere Streifen grau, der Augenſtreifen fahl⸗ weiß und das Grau der Kehle und des Kopfes mit verwaſchenen dunklen Tüpfelchen gezeichnet. In Deutſchland bewohnt der Zippammer gegenwärtig nur die Rheinlande, namentlich den Mittelrhein zwiſchen Irlich und Linz, und ebenſo Südoſtbaden, hier auf die höheren Bergthäler, dort auf die Weinberge des rechten Rheinufers ſich beſchränkend; nicht minder ſelten kommt er in Oeſterreich vor. Häufig dagegen iſt er in Südeuropa, namentlich in Spanien, Italien und Griechenland, außerdem in Weſtaſien. Von hier aus durchreiſt er den größten Theil Aſiens, bis zum Himalaya, in deſſen weſtlichem Theile er regelmäßig auftritt. Er iſt ein Gebirgsvogel, welcher, nach meinen in Spanien angeſtellten Beobachtungen, die Ebenen meidet. Halden mit möglichſt zerriſſenem Geſteine bilden ſeine Lieblingsplätze. Hier treibt er ſich zwiſchen und auf den Steinen und Blöcken nach Art anderer Ammer umher. Auf Bäume oder Sträuche ſetzt er ſich ſelten. Im übrigen iſt er ein echter Ammer in ſeinem Betragen und in ſeinen Bewegungen, im Fluge und in der Stimme. Letztere, ein oft wiederholtes „Zippzippzipp“ und „Zei“, entſpricht ſeinem Namen. Der Geſang ähnelt dem des Goldammers, iſt aber kürzer und reiner; Bechſtein hat ihn ſehr gut mit „Zizizizirr“ wiedergegeben. Das Neſt hat man am Rheine, wo er an einzelnen Orten nicht ſelten niſtet, in den Ritzen und Höhlungen der Weinbergsmauern gefunden. Die drei bis vier Eier find einundzwanzig Milli⸗ meter lang, ſechzehn Millimeter dick, auf grauweißlichem Grunde mit grauſchwarzen und zwiſchen⸗ durch mit einigen grauen Fäden, oft gürtelartig in der Mitte des Eies, umſponnen, dieſe Fäden aber nicht kurz abgebrochen, die Eier alſo dadurch leicht von den oft ähnlich gezeichneten des 1 Goldammers zu unterſcheiden. Auch der Zippammer brütet wahrſcheinlich zweimal im Jahre: in Spanien bemerkten wir ſeine Jungen jedoch nicht vor dem Juli. Um die Mitte des Auguſt begann bereits die Mauſer. Am Rhein erſcheint der Vogel zu Anfang des April und verweilt dort bis zum November. In Spanien fanden wir ihn im Winter, zu ſehr großen Flügen vereinigt, außer⸗ ordentlich häufig an allen ſonnigen Abhängen der Sierra Nevada. Ein nicht minder ſchöner Vogel, der Weidenammer (Emberiza aureola, sibirica, dolichonia, pinetorum und Selysii, Euspiza, Hypocenter und Passerina aureola), gehört 3 | Nordaſien an, bewohnt jedoch auch den Nordoſten Europas in zahlreicher Menge und verfliegt ſich von hier aus nicht allzu ſelten nach Weſteuropa, während die Hauptmenge ihre Winterreiſe nach Südchina, Cochinchina, Aſſam, Burma und die übrigen Länder des weſtlichen Himalaya richtet. Die Länge beträgt einhundertundachtzig, die Breite zweihundertundachtzig, die Fittiglänge acht⸗ undachtzig, die Schwanzlänge fünfundvierzig Millimeter. Die Obertheile, ein Querband unter 4 i der gelben Kehle und die Kropfjeiten find tiefroſtbraun, Mantel- und Schulterfedern mit undeut⸗ E lichen Schaftflecken und ſchmalen weißlichen Außenſäumen, Zügel, Kopfſeiten und Kinn ſchwarz, die Untertheile gelb, ſeitlich durch rothbraune Schaftſtriche geziert, die Unterſchwanzdecken weiß, 4 die Schwingen dunkelbraun mit fahlbraunen, die hinteren Armſchwingen mit breiten roſtbraunen — ͤ ů⁴6— nn hc nn Außenſäumen, die rothbraunen Handſchwingendecken mit breiten fahlweißen, eine Querbinde bil. denden Endrändern geſäumt; ein großes Feld auf den oberen und die unteren Flügeldecken ſind weiß, die äußerſte Schwanzfeder weiß, innen an der Wurzel und am Ende dunkel, die zweite innen durch einen weißen Längsſtreifen geſchmückt, die übrigen haben die Färbung der Handſchwingen. Das Auge iſt röthlichbraun, der Schnabel gelblich, der Unterſchnabel röthlich, der Fuß bräunlich hornfarben. Beim Weibchen ſind die Obertheile roſtbräunlich, dunkel geſchaftet, die Bürzelfedern 1 | rothbraun, ein über die Kopfmitte verlaufender, ein Augenbrauen- und ein über die Unterbaden ziehender Streifen ſowie die Untertheile gilblich, an den Seiten etwas dunkler und hier n 1 5 durch Schaftſtriche gezeichnet. Weidenammer: Verbreitung und Lebensweiſe. — Kappenammer: Vorkommen. 289 Im ganzen mittleren Sibirien, und zwar in Niederungen wie im Gebirge, bis zu zweitauſend Meter unbedingter Höhe, zählt der Weidenammer zu den häufigſten Arten ſeiner Unterfamilie. Nicht minder zahlreich tritt er auch in Oſteuropa, namentlich im mittleren und ſüdlichen Ural, auf, von hier aus bis zur Dwina und dem Südweſten des Onegaſees ſich verbreitend. Auf unſerer RNeiſe haben wir ihn auffallenderweiſe nur an wenigen Stellen, und zwar im Krongute Altai, gefunden. Waſſerreiche Gegenden, welche mit buſchigen Weiden gut beſtanden ſind, bilden ſeine bevorzugten Aufenthaltsorte. Nächſtdem herbergt er in ſonnigen Birkenhainen, nie aber in Nadel- 5 waldungen. Auch er trifft, von ſeiner Winterreiſe kommend, erſt ſpät im Frühjahre, ſelten vor den erſten Tagen des Mai, am Brutgebiete ein, treibt ſich hier ganz nach Art des Goldammers umher, läßt wie dieſer den fo vielen Arten gemeinſamen Lockton, ein ſcharfes „Zip, zip“, vernehmen, fingt aber, auf hohen Zweigſpitzen ſitzend, beſſer als die meiſten Ammer, da der einfache Geſang ſich durch drei kurze, von einander wohl unterſchiedene, flötende Strophen auszeichnet. Die Neſter, welche Henke auf den Dwinainſeln nördlich von Archangel am ſechzehnten Juni fand, ſtanden niedrig am Boden oder nicht hoch über demſelben im Graſe, Geſtrüppe und Geſträuche bpverſteckt, waren auf einer Unterlage aus trockenen Halmen, Blättern und Gewürzel erbaut und mit feinen Würzelchen, Baſtfaſern, zarten Grasblättern, zuweilen auch mit einzelnen Haaren und Federn ausgelegt. Die fünf bis ſechs Eier, deren Längsdurchmeſſer dreiundzwanzig und deren Querdurchmeſſer ſiebzehn Millimeter beträgt, ſind auf grünlichem oder bräunlich grauweißem Grunde mit kleinen und großen, theilweiſe ineinander gefloſſenen verwaſchenen Schalenflecken von grünlicher oder bräunlichgrauer Färbung und mit brandfleckiger Zeichnung, Punkten, unregel- mäßigen Flecken, Haarzügen und Schnörkeln von brauner und ſchwarzer Farbe geziert. Nach der Brutzeit ſchart ſich alt und jung in zahlreiche Flüge und begibt ſich allmählich auf die Wanderung. Bei dieſer Gelegenheit werden in der Umgegend von Moskau oft ſehr viele berückt, und ſie ſind es, welche dann auch lebend bis in unſere Käfige gelangen. 9 3 Südoſteuropa von Iſtrien an, namentlich Dalmatien und Griechenland, viele Inſeln des Adriatiſchen Meeres, die Levante und einen großen Theil Südweſtaſiens bis in die Nord- und Weſtprovinzen Indiens, insbeſondere aber Perſien, bewohnt der Kappenammer, Königsammer, Ortolankönig (Euspiza melanocephala, Emberiza melanocephala, granativora und simillima, Fringilla crocea, Xanthornus caucasicus, Passerina und Granativora melano- cephala; Bild S. 286), durch den kräftigen, ſpitzkegelförmigen, faſt gleichkieferigen Schnabel mit kleinem, länglichem Höcker vor dem Gaumen, die ſtämmigen Füße, langen Fittige, unter deren Schwingen die erſte die längſte iſt, und den mäßig langen, am Ende geraden Schwanz von anderen Ammern unterſchieden und deshalb Vertreter einer beſonderen Sippe (Euspiza), welche wir Pfeifammer nennen wollen. Seine Länge beträgt einhundertfünfundachtzig, die Breite zwei— hundertundneunzig, die Fittiglänge achtundneunzig, die Schwanzlänge achtzig Millimeter. Der Kopf iſt ſchwarz, die Oberſeite lebhaft zimmetrothbraun, durch ſchmale und verwaſchene grauliche Endſäume geziert, die ganze Unterſeite hochgelb; die dunkelbraunen Schwingen und Steuerfedern zeigen fahlbraune, an den hinteren Armſchwingen und Deckfedern ſich verbreiternde Außen-, die kleinen zimmetbraunen Deckfedern gelbgraue, die bräunlichen größten Flügeldeckfedern weiße End— fäume, welche eine Querbinde herſtellen. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel hornblau, der Fuß bräunlichgelb. Dem Weibchen fehlt die ſchwarze Kappe; die Oberſeite iſt graulich roſtroth, die Kehle weiß, die übrige Unterſeite weißlich roſtfarben. 1 Zu Ende des April trifft der Kappenammer, aus ſeiner Winterherberge kommend, in Griechen— land, kaum ſpäter auch in Iſtrien ein. An einem ſchönen Frühlingsmorgen ſind in Griechenland oft alle Hecken am Meeresufer, welche man Tages vorher vergeblich nach ihm abſuchte, förmlich bedeckt mit dem in voriger Nacht angekommenen Könige der Ortolane. Dieſer begibt ſich nunmehr ſofort Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. i 19 290 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achte Familie: Finken (Ammerfinken). nach ſeinen Brutſtätten, Weinbergen der Ebene oder noch unbebaueten, mit Salbei und Chriſtus⸗ dorn beſtandenen Hügeln, baut ſein Neſt, brütet, erzieht die Jungen und verläßt die Heimat zu Ende des Juli oder im Auguſt wieder, um ſeiner Winterherberge zuzuwandern. Sein Zug richtet ſich jedoch nicht nach Südweſten, ſondern nach Südoſten. Von Perſien, dem Brennpunkte ſeines Ber⸗ breitungsgebietes, mag er ausgegangen ſein und Kleinaſien und die Balkanhalbinſel erſt ſpäter aufgefunden haben; durch Perſien, woſelbſt er noch immer und bis zu faſt dreitauſend Meter unbedingter Höhe allüberall häufig iſt, wandert er der Herberge zu. Wenige Wochen nach ſeinem Abgange aus Europa erſcheint er in Dekhan und in den oberen Provinzen von Hindoſtan, ſchlägt ſich in ungeheuere Flüge zuſammen, richtet arge Verwüſtungen in den Getreidefeldern an und verläßt das Land im März erſt wieder. 3 Hinſichtlich ſeines Betragens unterſcheidet er ſich von anderen Ammern unweſentlich; doch a behauptet Graf von der Mühle, daß er ſehr dumm und wenig ſcheu ei, und man oft in Verſuchung käme, das ſingende Männchen mit dem Stocke zu erſchlagen. Um die Fortpflanzungszeit ſetzt ſich das Männchen frei auf die Spitze eines Strauches oder Baumes und läßt beſtändig ſeinen ein⸗ fachen flötenden Geſang vernehmen, wogegen das Weibchen ſoviel wie möglich ſich verbirgt. Das Neſt ſteht am Boden in oder an ſtacheligem Geſtrüppe, gewöhnlich ſehr verſteckt, iſt nachläſſig gebaut, aus dürren Pflanzenſtengeln und Blättern ſperrig zuſammengefügt, im Inneren mit feinen Würzelchen, Hälmchen, Blattfaſern und Pferdehaaren ausgelegt und enthält in der erſten Hälfte des Mai fünf bis ſieben Eier, welche vierundzwanzig Millimeter lang, achtzehn Millimeter dick, auf bleich bläulichgrünem Grunde mit deutlicheren oder verwaſchenen aſchgrauen, grünlichen oder 4 röthlichgrauen Flecken gezeichnet ſind. In Perſien ſammeln ſich nach der Brutzeit tauſende und andere tauſende von Kappenammern, ſtreichen, gefürchtet ärger noch als die Heuſchrecken, von Ort zu Ort und beginnen, lange vor ihrem Wegzuge ſchon, die Felder zu plündern. a Außer den vorſtehend geſchilderten Ammern haben noch mehrere Arten der Unterfamilie 4 Deutſchland oder wenigſtens Europa befucht. Es find die folgenden: Der in Oftfibirien heimiſche Fichtenammer (Emberiza leucocephala, pythiornis, albida und Bonaparti), welcher, größer als der Goldammer, am Kopfe, mit Ausnahme einer weißen Platte, grauſchwarz, übrigens, bis auf einen weißen Zügelſtreifen, tief zimmetrothbraun, am Halſe hinten grau, vorn weiß, auf dem Oberkörper und am Kropfe zimmetroſtroth, auf den Untertheilen weiß gefärbt und oberſeits durch dunkle Schaftſtriche und fahle Säume der Federn gezeichnet iſt, der eben⸗ falls Oſtſibirien entſtammende Goldbrauenammer (Emberiza chrysophrys und chloro- phrys, Citrinella chrysophrys), welcher, kleiner als der Goldammer, auf dem ſchwarzen Kopfe durch einen weißlichen Mittel- und je einen goldgelben Brauenſtreifen, auf der roſtbraunen Ober⸗ ſeite durch breite, an der weißen Kehle durch ſchmälere ſchwarze Schaftflecke, auf den weißen, ſeitlich bräunlichen Untertheilen durch braune Schaftſtriche geſchmückt iſt, und der in der Wüſte lebende Streifenammer (Emberiza striolata, Fringilla, Fringillaria und Polymitra striolata), deſſen vorwaltend zimmetrothbraunes Gefieder auf dem Kopfe in Aſchgrau übergeht und hier oberſeits ſechs, aus dunklen Schaftſtrichen gebildete, gleichlaufende Längsſtreifen zeigt. Amerika iſt die Heimat von ungefähr einhundertundzwanzig bunten, ammerartig gezeichneten Finken mit ſchlankem, kegelförmigem, geradſpitzigem, auf der Firſte wenig gebogenem, zierlichem Schnabel, hochläufigen und langzehigen, mit großen Nägeln, zumal ſpornartig geſtreckter Hinter⸗ klaue bewehrten Füßen, mittellangen Flügeln, welche ſich durch die ſehr langen Armſchwingen auszeichnen, und verſchieden langem Schwanze: der Ammerfinken (Passerellinae). BE | Sie leben viel auf dem Boden und bewegen ſich hier ganz nach Art der Ammern. Einige Arten find Waldvögel, welche die offenen Triften meiden, andere haufen in waſſerreichen Gegenden, 2 2 re ET EN Bäffchenammerfink: Vorkommen und Lebensweiſe. 291 an Flußufern, andere auf Feldern und Wieſen, einige ſogar am Meere, und einzelne endlich ver— treten in der Neuen Welt die Stelle unſerer Sperlinge. Den Norden Amerikas belebt der Bäffchenammerfink oder Weißhalsſperling (Zono— trichia albicollis und pennsylvanica, Fringilla albicollis und pennsylvanica, Passer pennsylvanicus), Vertreter der Bindenammerfinken (Zonotrichia), deren Merkmale in dem ſchlank kegelförmigen, ſpitzigen, im Mundwinkel herabgezogenen Schnabel, dem kräftigen hoch— läufigen, langzehigen und mit großen, wenig gebogenen Krallen bewehrten Fuße, dem kurzen Bäffchenammerfink (Zonotrichia albicollis). 7/ natürl. Größe. Fittige, in welchem die zweite und dritte Schwinge die Spitze bilden, und dem ziemlich langen, mäßig gerundeten oder ſanft ausgekerbten Schwanze zu ſuchen ſind. Seine Länge beträgt hundert— undſiebzig, die Breite zweihundertunddreißig, die Fittiglänge fünfundſiebzig, die Schwanzlänge achtundſiebzig Millimeter. Von dem ſchwarzen Ober- und Hinterkopfe heben ſich eine ſchmale, weißliche Mittellinie und ein breiter, über den Zügeln gelber, hinter dem Auge unterſeits ſchwarz begrenzter Brauenſtreifen ab; Backen und Ohrgegend find aſchgrau, Kinn und Kehle weiß, unter⸗ ſeits von einer undeutlichen, ſchmalen, dunkeln Linie begrenzt, die Untertheile, mit Ausnahme des bräunlichgrauen Kropfes und der roſtbräunlichen Seiten, weiß, letztere dunkel längsgeſtrichelt, die Obertheile und Flügeldeckfedern roſtbraun, Mantel und Schulterfedern mit ſchwarzen Schaftflecken und gelblichen Außenſäumen, die Bürzelfedern fahl roſtbraun, die Schwingen und Steuerfedern olivenbraun mit ſchmalen roſtfahlen, die hinteren Armſchwingen und deren Deckfedern mit breiten roſtbraunen Außenſäumen geziert. Der Augenring iſt nußbraun, der Oberſchnabel hornbraun, der Unterſchnabel lichtblau, der Fuß fleiſchfarben. Die Weibchen find matter gefärbt; bei Jungen und Männchen im Winterkleide iſt der Augenbrauen- wie der über den Kopf laufende Streifen roſtfahl und das Weiß der Kehle minder ſcharf begrenzt. Die Länge beträgt ſiebzehn, die Breite dreiundzwanzig, die Fittiglänge acht, die Schwanzlänge acht Centimeter. 49 292 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achte Familie: Finken (Ammerfinken). Der Vogel verbreitet ſich über alle öſtlichen Staaten Nordamerikas, iſt im Norden des Landes aber nur Zug-, im Süden nur Wintervogel. „Dieſer niedliche Fink“, jagt Audubon, „ist ein Gaſt in Louiſiana und in allen übrigen ſüdlichen Staaten; denn er verweilt hier bloß kurze Zeit. Er erſcheint im Anfange des September und verſchwindet im März wieder. In den mittleren Staaten verweilt er länger. Plötzlich ſieht man alle Hecken und Zäune, welche die Felder umgeben, die Büſche und andere paſſende Oertlichkeiten bedeckt von Geſellſchaften dieſer Vögel, welche zwiſchen dreißig und funfzig Stück zählen und zuſammen in beſter Eintracht leben. Von den Hecken fliegen ſie auf den Boden und hüpfen und arbeiten hier herum, kleine Grasſämereien aufſuchend. Bei dem erſten Warnungslaute fliegt der ganze Schwarm wieder der Hecke zu und verbirgt ſich hier im dichteſten Theile. Einen Augenblick ſpäter hüpft einer nach dem anderen auf die höheren Wipfel⸗ zweige hinauf, und beginnt ſeinen zwar kurzen, aber außerordentlich lieblichen Geſang. In den Tönen liegt eine Sanftheit, welche ich nicht beſchreiben kann: ich vermag nur zu ſagen, daß ich oft mit Entzücken gelauſcht habe. Sofort nach dem Singen kehrt jeder auf den Boden zurück. So geht es den ganzen Tag über. Mit Anbruch des Tages ſtoßen unſere Finken einen ſchärferen, mehr ſchrillenden Ton aus, welchen man durch die Silbe Twit' wiedergeben könnte, und mitten in der Nacht noch habe ich dieſen Ton vernommen, gleichſam zum Beweiſe, daß alles ſich wohl befindet. An warmen Tagen fliegt ein ſolcher Schwarm auch in die Wälder und ſucht ſich dort Futter an den Ranken des wilden Weines, nimmt hier eine Beere weg, welche der Winter übrig gelaſſen, oder ſonſt etwas; niemals aber entfernen ſie ſich gänzlich von ihren Lieblingsdickichten. Mit Beginn des Frühlings verläßt der Vogel den Süden, um nach Norden zu wandern.“ Das Neſt ſteht regelmäßig auf dem Boden, aber auf ſehr verſchiedenen Oertlichkeiten, bald unter einem kleinen Buſche, bald in einem ſumpfigen Dickichte, bald am Fuße eines alten Baumes, bald auch wohl in einer Höhlung zwiſchen Gewurzel, iſt ſehr groß, tief und innen geräumig, aus Moos oder grobem Graſe errichtet, innen mit feineren Halmen, Haar, auch wohl einigen Federn oder Pflanzen⸗ faſern ausgekleidet und enthält vier bis ſieben, zweiundzwanzig Millimeter lange, funfzehn Milli⸗ meter dicke Eier, welche auf grünlichweißem Grunde überall mehr oder minder dicht mit fuchs⸗ rothen oder roſtbraunen Flecken gezeichnet find. Das Männchen ift im Juni, ſeiner Fortpflanzungs⸗ zeit, äußerſt lebhaft und ſingt ſehr fleißig die einzige Strophe ſeines Liedes, welches aus zwölf verſchiedenen, vom Volke oft in erheiternder Weiſe übertragenen Tönen beſteht und ohne allen Wechſel abgeſungen wird, ſo daß er zuletzt ſehr eintönig wirkt. Hier und da erlegt oder fängt man den Bäffchenammerfink, um ſein leckeres Fleiſch zu ver⸗ ſpeiſen, oder um ihn im Käfige zu halten. In dieſem gewährt er aus dem Grunde Vergnügen, weil er im Frühlinge, wie in der Heimat gewohnt, auch des Nachts zu ſingen pflegt. * Der kleine, faſt kegelförmige, nur an der Spitze gebogene Schnabel, der ziemlich hochläufige, kurzzehige, mit mittellangen, aber kräftigen Nägeln bewehrte Fuß, der kurze Flügel, unter deſſen Schwingen die zweite die Spitze bildet, der mäßig lange, ſanft ausgeſchweifte, ſeitlich gerundete, ſchmale Schwanz und die düſtere Färbung des Gefieders ſind die Merkmale der Schneeammer⸗ finken (Junco), als deren Vertreter der Winterammerfink oder Schneevogel der Amerikaner (Junco hyemalis, Fringilla hiemalis, hudsonia und nivalis, Niphaea, Emberiza und Struthus hyemalis oder hiemalis) Erwähnung finden mag, weil er auch einmal auf Island vorgekommen ſein ſoll. Seine Länge beträgt hundertundfunfzig, die Breite zweihundertundzwanzig, die Fittiglänge neunundſiebzig, die Schwanzlänge fünfundſiebzig Millimeter. Die Kopf⸗ und Obertheile ſind düſter ſchiefergrau, die Untertheile von der Bruſt an weiß, die Schwingen und deren Deckfedern dunkelbraun, außen verwaſchen bräunlich geſäumt, die Schwanzfedern braun⸗ ſchwarz, die beiden äußeren weiß, die dritte jederſeits mit einem länglichen weißen Schaftfleck ausgeſtattet. Der Augenring iſt dunkelbraun, der Schnabel röthlich hornweiß, der Fuß fleiſchfarben. Winterammerfink: Vorkommen und Auftreten. Betragen. Fortpflanzung. 293 Die nördlichen Vereinigten Staaten bis in den arktiſchen Kreis hinauf beherbergen den Winterammerfinken. Er gehört zu den gemeinſten Arten ſeiner Familie und kommt im größten Theile Nordamerikas wenigſtens zeitweilig häufig vor. „Ich habe“, ſagt Wilſon, „vom Norden Maines bis Georgia das Land durchwandert und ungefähr eintauſendachthundert Meilen zurück- gelegt; aber ich erinnere mich keines Tages und kaum einer Meile, ohne daß ich Scharen dieſer Vögel, zuweilen ſolche von vielen tauſenden, geſehen hätte, und alle anderen Reiſenden, mit denen ich geſprochen habe, beſtätigten mir dasſelbe: auch ſie hatten überall dieſe Vögel gefunden.“ Er iſt ein Bewohner der Gebirge und des Nordens, erſcheint in den Vereinigten Staaten zu Ende des Oktober und verläßt dieſelben wieder gegen Ende des April. Eines ſchönen Morgens ſieht man ihn plötzlich in Menge da, wo man am Tage vorher keinen einzigen bemerkte. Anfänglich hält er ſich in kleinen Trupps von zwanzig bis dreißig Stück zuſammen und treibt ſich an Waldrändern, Hecken und Zäunen umher; ſpäter vereinigt er ſich zu größeren Scharen und, namentlich vor Stürmen, zu Flügen von tauſenden. So lange der Boden noch unbedeckt iſt, nährt er ſich von Grasſämereien, Beeren und Kerbthieren, nicht ſelten in Geſellſchaft von Baumhühnern, wilden Truthühnern, auch wohl Eichhörnchen, welche mit ihm demſelben Futter nachgehen. Wenn aber Schnee gefallen iſt und ſeine Futterplätze bedeckt ſind, erſcheint er im Gehöfte des Bauern, längs der öffentlichen Wege und ſchließlich auch in den Straßen der Stadt, begibt ſich vertrauensvoll unter den Schutz des Menſchen und wird tagtäglich grauſam getäuſcht, d. h. zu hunderten weggefangen, doch auch von Gutherzigen gefüttert und unterſtützt. Zutraulich läßt er den Fußgänger und Reiter nahe an ſich vorüberziehen und fliegt höchſtens dann auf, wenn er fürchtet, von dem Vorbeigehenden ver— letzt zu werden. Mit beginnendem Frühlinge verläßt er Städte und Dörfer, um ſeinen lieben Bergen oder ſeinem heimatlichen Norden zuzufliegen. Mit Vögeln ſeines Gelichters vereinigt ſich der Winterfink ſelten. Höchſtens in den Dörfern ſchlägt er ſich mit dem ſogenannten Singſperlinge und anderen Verwandten in Flüge zuſammen; aber auch dann noch hält er ſich geſondert von dem großen Haufen. Die Nacht verbringt er auf Bäumen ſitzend oder aber nach Art der Sperlinge in Höhlungen, welche er zufällig findet oder in den Getreidehaufen ſelbſt ſich anlegt. Audubon verſichert, daß eine gewiſſe Förmlichkeit unter ihnen herrſche, und daß keiner zu große Vertraulichkeit leiden möge. Augenblicklich ſind die kleinen Schnäbel geöffnet und die Flügel ausgebreitet, wenn ein Fremder zu nahe kommt; die Augen funkeln, und ein abweiſender Ton wird ausgeſtoßen, um den Störenfried zu bedeuten. In ſeinen Bewegungen ähnelt er unſerem Sperlinge. Er hüpft leicht über den Boden dahin, fliegt ſchnell und zeigt bei eiferfüchtigen Kämpfen mit ſeinesgleichen große Geſchicklichkeit. Bald nach ſeiner Ankunft in der eigentlichen Heimat ſchreitet der Winterfink zur Fort⸗ pflanzung. Die Männchen kämpfen heftig unter einander, jagen ſich, fliegend, hin und her, breiten dabei Schwingen und Schwanz weit aus und entfalten ſo eine eigenthümliche und überraſchende Pracht. Zu gleicher Zeit geben ſie ihren einfachen, aber angenehmen Geſang zum beſten, in welchem einige volle, lang gezogene Töne die Hauptſache ſind; Gerhardt nennt ihn ein Gezwitſcher, wie das junger Kanarienvögel. Die Paare ſuchen ſich ſodann einen geeigneten Niſtplatz aus, am liebſten eine Bergwand, welche dicht mit Buſchwerk beſtanden iſt, und bauen ſich hier, immer auf dem Boden, aus Rindenſchalen und Gras ihr Neſt, deſſen innere Wandung mit feinem Mooſe, Pferde- und anderen Haaren ausgekleidet wird. Die vier Eier find etwa zwanzig Millimeter lang, ſechzehn Millimeter dick und auf gilblichweißem Grunde dicht mit kleinen röthlichbraunen Flecken gezeichnet. Ueber den Antheil, welchen das Männchen am Brutgeſchäfte nimmt, finde ich keine Angabe; dagegen wird erwähnt, daß beide Eltern ihre ausgeflogenen Jungen noch längere Zeit führen, ſorgſam bewachen und bei Gefahr durch einen eigenthümlichen Laut warnen. Gefangene Winterammerfinken gelangen zuweilen in unſere Käfige, ſind aber nicht im Stande, für ſich einzunehmen. 294 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achte Familie: Finken. In der nächſten Unterfamilie vereinigen wir die Finken im engeren Sinne (Fringillinae), etwa zweihundertunddreißig Arten, mit verſchieden geſtaltetem, meiſt aber ſchlankem, kegelförmigem, ausnahmsweiſe auch ſehr kräftigem, auf der Firſte faſt immer geradem, ungekerbtem Schnabel und ſeitlich gelegenen Naſenlöchern, mittelhochläufigen Füßen, langen Flügeln, unter deren Schwingen die zweite mit der dritten die längſten zu ſein pflegen, mittellangem Schwanze und mehr oder minder reichem, je nach Geſchlecht und Alter meiſt verſchiedenfarbigem Gefieder. Die Finken bewohnen die Alte Welt, ohne jedoch in der Neuen gänzlich zu fehlen, verbreiten ſich über alle Gebiete und vereinigen in ſich faſt alle Eigenthümlichkeiten ihrer ganzen Familie. Die Edelfinken Fringilla), welche wir als die am höchſten ſtehenden Glieder der Geſammtheit anſehen, haben einen geſtreckten Bau, mittellangen, rein kegel- oder kreiſelförmigen Schnabel, deſſen oberer Theil gegen die Spitze hin ein wenig ſich neigt, und deſſen Schneiden etwas eingezogen erſcheinen, kurzläufige und ſchwachzehige, mit dünnen, ſchmalen, aber ſpitzigen Nägeln bewehrten Füße, verhältnismäßig lange Flügel, in denen die zweite, dritte und vierte e die Spitze bilden, und mittellangen, in der Mitte ſeicht ausgeſchnittenen Schwanz. Der Edel- oder Buchfink, Wald⸗ Garten-, Sprott⸗, Spreu⸗, Roth⸗, Schild⸗, Schlagfink Fringilla coelebs, nobilis, RR und aylvestris, Passer spiza, Struthus coelebs), iſt auf der Stirn tiefen, auf Scheitel und Nacken ſchieferblau, auf dem Mantel röthlichbraun, auf Oberrücken und Bürzel zeiſiggrün; Zügel und Augenkreiſe, Wangen, Kehle und Gurgel ſind licht roſtbraun, welche Färbung auf Kropf und Bruſtſeiten in Fleiſchröthlich, auf der Bruſtmitte in Röthlichweiß, auf Bauch und Unterſchwanzdecken in Weiß übergeht, die Handſchwingen ſchwarz, mit Ausnahme der drei erſten an der Wurzel weiß, die letzten Armſchwingen außen ſchmal hellgelb geſäumt und braungelb gekantet, die kleinſten Deckfedern dunkel ſchieferblau, die großen ſchwarz, mit breitem weißen Ende, wodurch eine breitere und eine ſchmalere Flügelbinde gebildet werden, die 4 Schwingen unterſeits glänzend grau, innen ſilberweiß geſäumt, die Unterflügeldeckfedern weiß, am Flügelrande ſchwarz geſchuppt, die mittleren Schwanzfedern tief ſchiefergrau, gelblich gekantet, die übrigen ſchwarz, die beiden äußerſten innen mit großem weißen Keilfleck, welcher auf der äußerſten auch die Außenfahne größtentheils einnimmt, alle Steuerfedern, mit Ausnahme der äußerſten weißen, unterſeits ſchwarz. Der Augenring iſt hellbraun, der Schnabel im Frühjahre blaff, im Herbſte und Winter röthlichweiß, der Fuß ſchmutzig fleiſchfarben. Beim Weibchen find Kopf und Nacken grünlichgrau, ein Augenbrauenſtreifen, Zügel, Kinn und Kehle weißbräunlich, die übrigen Obertheile olivengraubraun, die Untertheile hellgrau. Die Länge beträgt hundert⸗ fünfundſechzig, die Breite eiuer ez die Fittiglänge achtundachtzig, die Schwanz⸗ länge fünfundſiebzig Millimeter. Mit Ausnahme der nördlichſten Länder iſt der Edelfink in ganz Europa eine gewöhnliche Erfehei nung, im Süden während des Sommers jedoch nur im Gebirge zu finden. Außerdem W er einzelne Theile Aſiens und erſcheint im Winter einzeln in Nordafrika. In den Atlasländern vertritt ihn der ſehr ähnliche, aber etwas größere Mauren fink (Frin- gilla spodiogenys, spodiogena und africana), welcher einmal auch in Südfrankreich erlegt worden ſein ſoll. Bei ihm find Kopf, Augen- und Schultergegend bläulich aſchgrau, die Obertheile olivengrün, die Untertheile blaß weinroth, ſeitlich graulich, die Handſchwingen ſchwarz, außen in der Wurzelhälfte ſchmal, in der Endhälfte etwas breiter weiß, innen breit lichtgrau geſäumt, die vorderen Armſchwingen an der Wurzel, die hinteren faſt ganz weiß, die kleinen Flügeldecken weiß, die großen weiß mit ſchwarzem Mittelbande, die übrigen Theile im weſentlichen wie bei unſerem deutſchen Vogel gefärbt. ——— Band V. S. 294. Deutſche Finken. 1 Kernbeißer, 2 Grünling, 3 Hänfling, 4 Edel⸗ und 5 Bergfink. * x 5 7 se Edelfink: Verbreitung und Aufenthalt. Wanderungen. Brutgeſchäft. Nebenbuhleriſche Kämpfe. 295 In Deutſchland gibt es wenige Gegenden, in denen der Edelfink nicht zahlreich auftritt. Er bewohnt Nadel⸗ wie Laubwälder, ausgedehnte Waldungen wie Feldgehölze, Baumpflanzungen oder Gärten und meidet eigentlich nur ſumpfige oder naſſe Strecken. Ein Paar lebt dicht neben dem anderen; aber jedes wahrt eiferſüchtig das erkorene Gebiet und vertreibt aus demſelben jeden Eindringling der gleichen Art. Erſt wenn das Brutgeſchäft vorüber, ſammeln ſich die einzelnen Paare zu zahlreicheren Scharen, nehmen unter dieſe auch andere Finken- und Ammerarten auf, wachſen allgemach zu ſtarken Flügen an und ſtreifen nun gemeinſchaftlich durch das Land. Vom Anfange des September an ſammeln ſich die reiſeluſtigen Vögel in Flüge; im Oktober haben ſich die gedachten Herden gebildet, und zu Ende des Monats verſchwinden ſie, bis auf wenige in der Heimat überwinternde Männchen, allmählich aus unſeren Gauen. Dann nehmen ſie in Südeuropa und in Nordweſtafrika Beſitz von Gebirg und Thal, von Feld und Garten, Buſch und Hecken, ſind überall zu finden, überall häufig, aber auch überall in Geſellſchaft, zum Zeichen, daß ſie hier nicht in der Heimat, ſondern nur als Wintergäſte leben. Wenn der Frühling im Süden beginnt, wenden ſie ſich wieder heimwärts. Man hört dann den hellen, kräftigen Schlag der Männchen noch geraume Zeit ertönen; bald aber wird es ſtill und öde da, wo hunderttauſende verſammelt waren, und ſchon zu Anfange des März ſind die Wintergäſte bis auf die Weibchen verſchwunden. Die Finken wandern nämlich, wenigſtens auf dem Rückzuge, nach Deutſchland, in getrennten Scharen, die Männchen beſonders und zuerſt, die Weibchen um einen halben Monat ſpäter. Selten kommt es vor, daß beide Geſchlechter fortwährend zuſammen leben, alſo auch zuſammen reiſen. Bei ſchönem Wetter erſcheinen in Deutſchland die erſten Männchen bereits zu Ende des Februar; die Hauptmaſſe trifft im März bei uns ein, und die Nachzügler kommen erſt im April zurück. Jedes Männchen ſucht den alten Wohnplatz wieder auf und harrt ſehnſüchtig der Gattin. Wenn dieſe eingetroffen iſt, beginnen beide ſofort die Anſtalten zum Neſtbaue. Die Wiege für die erſte Brut pflegt fertig zu ſein, noch ehe die Bäume ſich völlig belaubt haben. Beide Gatten durch- ſchlüpfen, emſig ſuchend, die Kronen der Bäume, das Weibchen mit großem Ernſte, das Männchen unter lebhaften Bewegungen ſonderbarer Art und Hintanſetzung der dem Finken bei aller Menſchen⸗ freundlichkeit ſonſt eigenen Vorſicht. Jenes beſchäftigt zumeiſt die Sorge um das Neſt, dieſes faſt ausſchließlich ſeine Liebe und kaum minder die Eiferſucht. Endlich iſt der günſtigſte Platz zur Auf⸗ nahme des Neſtes gefunden: ein Gabelzweig im Wipfel, ein alter knorriger Aſt, welcher bald von dichtem Laube umgeben ſein wird, ein abgeſtutzter Weidenkopf oder ſogar, obwohl nur ſelten, das Strohdach eines Hauſes. Das Neſt ſelbſt, ein Kunſtbau, iſt faſt kugelrund, nur oben abgeſchnitten. Seine dicken Außenwände werden aus grünem Erdmooſe, zarten Würzelchen und Hälmchen zuſammen⸗ geſetzt, außen aber mit den Flechten desſelben Baumes, auf dem es ſteht, überzogen, und dieſe durch Kerbthiergeſpinſte miteinander verbunden, jo daß die Außenwände täuſchende Aehnlich- keit mit einem Aſtknorren erhalten. Das Innere iſt tief napfförmig und ſehr weich mit Haaren und Federn, Pflanzen- und Thierwolle ausgepolſtert. So lange der Neſtbau währt und das Weibchen brütet, ſchlägt der Fink faſt ohne Unterbrechung während des ganzen Tages, und jedes andere Männchen in der Nähe erwidert den Schlag ſeines Nachbars mit mehr als gewöhnlichem Eifer; beide Nebenbuhler im Liede erhitzen ſich gegenſeitig, und es beginnt nun ein tolles Jagen durch das Gezweige, bis der eine den anderen im buchſtäblichen Sinne des Wortes beim Kragen gepackt hat und, unfähig noch zu fliegen, mit ihm wirbelnd zum Boden herabſtürzt. Bei ſolchen Kämpfen ſetzen die erbitterten Vögel ihre Sicherheit oft rückſichtslos aufs Spiel, ſind blind und taub gegen jede Gefahr. Endet der Kampf mit Schnabel und Klaue, ſo beginnt das Schlagen von neuem, wird immer heftiger, immer leidenſchaftlicher, und wiederum ſtürmen die beiden gegen einander an, nochmals wird mit ſcharfen Waffen gefochten. So iſt die Brutzeit des Edelfinken nichts als ein ununterbrochener Kampf. Das Weibchen legt fünf bis ſechs kleine, achtzehn Millimeter lange, vier zehn Millimeter dicke, zartſchalige Eier, welche auf blaß blaugrünlichem Grunde mit bleich röthlich⸗ braunen, ſchwach gewellten und mit ſchwarzbraunen Punkten verſchiedener Größe beſetzt zu ſein 296 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz; achte Familie: Finken. pflegen, in Form und Zeichnung aber vielfach abändern. Die Zeit der Bebrütung währt vierzehn Tage; das Weibchen brütet hauptſächlich, das Männchen löſt es ab, jo lange jenes, Nahrung juchend, das Neſt verlaſſen muß. Die Jungen werden von beiden Eltern ausſchließlich mit Kerbthieren groß gefüttert, verlangen auch nach dem Ausfliegen noch eine Zeitlang der elterlichen Fürſorge, gewöhnen ſich aber bald daran, ihre Nahrung ſelbſt zu erwerben. Als unmündige Kinder ließen ſie ein ſonder⸗ bar klingendes „ſchilkendes“ Geſchrei vernehmen, als Erwachſene bedienen fie ſich des Locktones der Alten. Dieſe ſchreiten ſchon wenige Tage, nachdem die Erziehung ihrer Jungen beendet, zu einer zweiten Brut. Beide Eltern lieben letztere ungemein. Sie ſchreien kläglich, wenn ein Feind dem Neſte naht, und geben ihrer Angſt durch die verſtändlichſten Geberden Ausdruck. Naumann verfichert, daß das Männchen mehr um die Eier, das Weibchen mehr um die Jungen beſorgt ſein ſolle; ich habe dieſen Unterſchied in der Liebe zu der Brut noch nicht wahrgenommen. Ungeachtet der Anhänglich⸗ keit und Zärtlichkeit gegen die Jungen weicht das Edelfinkenpaar in gewiſſer Hinſicht von anderen Finken nicht unweſentlich ab. Wenn man junge Hänflinge aus dem Neſte nimmt und in ein Gebauer ſteckt, darf man ſicher ſein, daß die Alten ſich auch dann noch in der Fütterung ihrer Kinder nicht ſtören laſſen; die Edelfinken dagegen laſſen unter gleichen Umſtänden ihre Jungen verhungern. „Dies hat“, ſagt Naumann, „mancher unerfahrene Finkenfreund, welcher ſich durch die alten Vögel die Mühe des Selbſtaufziehens erſparen wollte, bitter erfahren müſſen. Sorge um eigene Sicher⸗ heit und Mißtrauen ſcheinen hier über die elterliche Liebe zu fiegen.“ Doch kommen, wie derſelbe Forſcher ebenfalls mittheilt, rühmliche Ausnahmen auch bei Edelfinken vor. Der Fink iſt ein munterer, lebhafter, geſchickter, gewandter und kluger, aber heftiger und zän⸗ kiſcher Vogel. Während des ganzen Tages faſt immer in Bewegung, verhält er ſich nur zur Zeit der größten Mittagshitze etwas ruhiger. Auf den Aeſten trägt er ſich aufgerichtet, auf der Erde mehr wagerecht; auf dem Boden geht er halb hüpfend, halb laufend, auf den Zweigen gern in ſeitlicher Richtung; im Fluge durchmißt er weite Strecken in bedeutender, kurze in geringer Höhe, ſchnell und zierlich flache Wellenlinien beſchreibend und vor dem Aufſitzen mit gebreiteten Schwingen einen Augenblick ſchwebend. Seine Lockſtimme, das bekannte „Pink“ oder „Fink“, wird ſehr verſchieden betont und erhält dadurch mannigfache Bedeutungen. Im Fluge läßt er häufiger, als das Pink, ein gedämpftes, kurzes „Güpp, güpp“ vernehmen; bei Gefahr warnt er durch ein ziſchendes „Siih“, auf welches auch andere Vögel achten; in der Begattungszeit zirpt er; bei trübem Wetter läßt er ein Knarren vernehmen, welches die Thüringer Knaben durch das Wort „Regen“ überſetzen. Der Schlag beſteht aus einer oder zwei regelmäßig abgeſchloſſenen Strophen, welche vielfach abändern, mit größter Ausdauer und ſehr oft, raſch nacheinander wiederholt, vorgetragen, von Liebhabern genau unter⸗ ſchieden und mit beſonderen Namen belegt werden. Die Kunde dieſer Schläge iſt zu einer förmlichen Wiſſenſchaft geworden, welche jedoch ihre eigenen Prieſter verlangt und einem nicht in deren Geheim⸗ niſſe eingeweihten Menſchen immer dunkel bleiben wird. Es gibt gewiſſe Gegenden in dem Gebirge, wo gedachte Wiſſenſchaft mehr gepflegt wird als jede andere. Berühmt ſind die Thüringer, die Harzer und die Oberöſterreichiſchen Finkenliebhaber wegen ihrer außerordentlichen Kenntnis der betreffenden Schläge. Während das ungeübte Ohr nur einen geringen Unterſchied wahrnimmt, unterſcheiden dieſe Leute mit untrüglicher Sicherheit zwiſchen zwanzig und mehr verſchiedenen Schlägen, deren Namen bei Unkundigen Lächeln erregen, aber doch meiſt recht gut gewählt und zum Theil Klang⸗ bilder des Schlages ſelbſt ſind. Früher ſchätzte man vorzüglich ſchlagende Finken überaus hoch und bezahlte ſie mit faſt fabelhaften Summen; gegenwärtig iſt die Liebhaberei dafür im Erſterben. Der Edelfink verurſacht irgendwie nennenswerthen Schaden höchſtens in Forſt⸗ und Gemüſe⸗ gärten, indem er hier auf friſch beſäeten Beeten die oben aufliegenden Samen wegfrißt. Zwar beſchul⸗ digt man ihn außerdem, durch Aufleſen der ausgefallenen Buchen- und Nadelholzſamen dem Walde empfindlich zu ſchaden, glaubt aber wohl ſelbſt nicht an die Thatſächlichkeit ſolcher Behauptung. Er verzehrt Sämereien verſchiedener Pflanzen, hauptſächlich die des Unkrautes, ernährt ſeine Brut und während der Niſtzeit ſich ſelbſt aber ausſchließlich von Kerbthieren, zumeiſt ſolchen, welche Se NE — — Edelfink: Eigenſchaften. Schlag. — Bergfink: Verbreitung. Weſen. Sommerleben. Fang. 297 unſeren Nutzbäumen ſchaden. So wird ſchlimmſtenfalls aller ihm zur Laſt gelegte Schaden durch den ihm zuzuſprechenden Nutzen aufgewogen. Man ſollte ihn hegen und pflegen, nicht aber ſchonungs⸗ los verfolgen, wie es leider noch immer hier und da geſchieht. Die Liebhaber, welche Finken für ihr Gebauer fangen, ſind es nicht, welche deren Beſtand verringern; die Herdſteller aber, welche tauſende 1 | mit einem Male vernichten, thun der Vermehrung diefer anmuthigen Vögel empfindlichen Abbruch. Der nächſte Verwandte unſeres Finken iſt der Bergfink, Wald-, Baum-, Laub-, Buch-, Tannen⸗, Mijt-, Koth-, Winter, Roth-, Gold⸗, Quätſchfink, Quäker, Wäckert, Kegler, Zetſcher, Zerling und Böhmer (Fringilla montifringilla, lulensis, flammea, septentrionalis und media, Struthus montifringilla). Seine Länge beträgt einhundertundſechzig, die Breite zweihundertund— ſechzig, die Fittiglänge neunzig, die Schwanzlänge ſechsundſechzig Millimeter. Kopf, Nacken und Mantel, Wangen und obere Halsſeiten find tiefſchwarz, bläulich glänzend, die Bürzelfedern in der Mitte reinweiß, an den Seiten ſchwarz, Kehle und Bruſt gelblich überflogen, Zügel, Kinn und Bauchſeiten gelblichweiß, letztere ſchwarz gefleckt, die Unterſchwanzdecken roſtgelb, die Schwingen braunſchwarz, außen, die vier vorderſten ausgenommen, ſchmal gelbweiß geſäumt und an der Wurzel 2 mit einem hellweißen Flecke ausgeſtattet, die Schulterfedern gelblich roſtfarben, die kleinen Flügel- deckfedern etwas lichter, die mittleren ſchwarz, am Ende gelblichweiß, die großen ſchwarz mit langen, ſcharf abſtechenden gelbrothen Endkanten und Spitzen, die Schwanzfedern in der End— hälfte weiß, gelblich umſäumt, innen mit weißen Keilflecken. Der Augenring iſt dunkelbraun, der Schnabel licht blauſchwarz, im Herbſte wachsgelb, an der Spitze ſchwärzlich, der Fuß rothbraun. Beim Weibchen find Kopf und Nacken grünlichgrau, die Obertheile olivengraubraun, die Unter- theile hellgrau. Nach der Mauſer werden die lebhaften Farben durch gelbbraune Federränder verdeckt. Das Verbreitungsgebiet des Bergfinken erſtreckt ſich über den hohen Norden der Alten Welt, vom neunundfunfzigſten Breitengrade an nach den Polen zu, ſoweit der Baumwuchs reicht. Von hier aus durchſtreift und durchzieht er im Winter ganz Europa bis Spanien und Griechenland oder Aſien bis zum Himalaya und kommt auf dieſem Zuge ſehr häufig zu uns. Er rottet ſich bereits im Auguſt in Scharen zuſammen, treibt ſich in den nächſten Monaten in den ſüdlichen Gegenden ſeiner Heimatsländer umher und wandert nun allgemach weiter nach dem Süden hinab. Bei uns erſcheint er zu Ende des September; in Spanien trifft er wenige Tage ſpäter ein, jedoch nicht in der— ſelben Häufigkeit und Regelmäßigkeit wie bei uns. Gebirge und zuſammenhängende Waldungen beſtimmen die Richtung ſeiner Reiſe, falls ſolche nicht durch Scharen anderer Finken, mit denen er ſich gern vermiſcht, einigermaßen abgeändert wird. In Deutſchland begegnet man den Bergfinken, regelmäßig mit Edelfinken, Hänflingen, Ammern, Feldſperlingen und Grünlingen vereinigt, in Wäl⸗ dern und auf Feldern. Eine Baumgruppe oder ein einzelner hoher Baum im Felde wird zum Sammel- platze, der nächſtgelegene Wald zur Nachtherberge dieſer Scharen. Von hier aus durchſtreifen ſie, Nahrung ſuchend, die Felder. Hoher Schneefall, welcher ihnen ihre Futterplätze verdeckt, treibt ſie aus einer Gegend in die andere. Ihr Zug iſt unregelmäßig, durch zufällige Umſtände bedingt. Der Bergfink hat mit ſeinem edlen Verwandten viele Aehnlichkeit. Auch er iſt als einzelner Vogel zänkiſch, jähzornig, biſſig und futterneidiſch, ſo geſellig er im übrigen zu ſein ſcheint. Die Scharen theilen gemeinſam Freud und Leid, die einzelnen unter ihnen liegen ſich ohne Unterlaß in den Federn. Hinſichtlich ſeiner Bewegung ähnelt der Bergfink dem Edelfinken ſehr; im Geſange ſteht er tief unter ihm. Sein Lockton iſt ein kurz ausgeſtoßenes „Jäckjäck“ oder ein lang gezogenes „Quäk“, welchem zuweilen noch ein kreiſchendes „Schrüig“ angehängt wird, der Geſang ein erbärmliches Gezirpe ohne Wohlklang, Regel und Ordnung, eigentlich nichts weiter, als eine willkürliche Zuſam⸗ menfügung der verſchiedenen Laute. Wie alle nordländiſchen Wandervögel, zeigt er ſich anfangs vertrauensſelig und dreiſt, wird aber doch durch Verfolgung bald gewitzigt und oft ſehr ſcheu. N In der Heimat bewohnt der Bergfink Nadelwaldungen, zumal ſolche, welche mit Birken untermiſcht ſind, oder Birkenwaldungen ſelbſt, tritt aber keineswegs ebenſo häufig auf wie unſere 298 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achte Familie: Finken. Edelfinken unter gleichen Umſtänden, ſondern vereinzelt ſich oft ſo, daß man lange nach ihm ſuchen muß. Jedes Paar grenzt ſein Brutgebiet ab; die Männchen kommen aber auch während der Brut⸗ zeit noch zeitweilig zuſammen, um friedlich miteinander zu verkehren. In einzelnen Waldungen habe ich ſie außerordentlich vertrauensvoll, in anderen auffallend ſcheu gefunden. Im übrigen gleicht ihr Betragen dem, welches wir im Winter zu beobachten gewohnt ſind, in jeder Beziehung. Beſonders anziehend erſcheinen ſie auch in der Zeit ihrer Liebe nicht. Das Neſt ähnelt dem unſeres Edelfinken, iſt aber ſtets dickwandiger und außen nicht bloß mit Mooſen, ſondern ſehr häufig auch mit Birkenſchalen, innen mit feiner Wolle und einzelnen Federn ausgekleidet, durch letztere, welche am oberen Rande eingebaut zu ſein pflegen, zuweilen halb verdeckt. Die fünf bis acht Eier, welche einen Längsdurchmeſſer von ſiebzehn bis fünfundzwanzig und einen Querdurchmeſſer von dreizehn bis vierzehn Millimeter haben, unterſcheiden ſich durch etwas grünlichere Grundfärbung von denen des Verwandten. Oelhaltige Sämereien verſchiedener Pflanzen und im Sommer außerdem Kerbthiere bilden die Nahrung auch dieſes Finken. Man jagt den Bergfinken bei uns hauptſächlich ſeines wohlſchmeckenden, wenn auch etwas bitteren Fleiſches halber und fängt ihn namentlich auf den Finkenherden oft in großer e Bei ſeiner Unerfahrenheit werden ihm auch andere Fallen aller Art leicht verderblich. * Hoch oben auf den Alpengebirgen der Alten Welt, von den Pyrenäen an bis nach Sibirien hin, im Sommer immer über der Grenze des Holzwuchſes, lebt ein unſerem Edelfinken verwandter Vogel, der Schnee- oder Steinfink (Montifringilla nivalis und glacialis, Fringilla nivalis und saxatilis, Plectrophanes fringilloides, Emberiza, Chionospina, Orites, Geospiza und Leucosticte nivalis). Er unterjcheidet ſich von den vorstehend beſchriebenen Arten durch den langen, gekrümmten, ſpornartigen Nagel der Hinterzehe, die langen Flügel und die gleichartige Befiederung beider Geſchlechter, und wird deshalb als Vertreter einer beſondern gleichnamigen Sippe (Montifringilla) angeſehen. Seine Länge beträgt etwa zwanzig, die Breite ſechsunddreißig, die Fittiglänge elf, die Schwanzlänge acht Centimeter. Oberkopf, Wangen, Hinter- und Seiten⸗ hals ſind licht aſchgrau, die Mantelfedern kaffeebraun, lichter gekantet, die Bürzelfedern in der Mitte ſchwarz, weißlich oder bräunlich gewellt, ſeitlich weiß, Kehle und Gurgel ſchwarz, Bruſtſeiten und Weichen licht gelblichaſchgrau, Kinn, Bruſt und Bauchmitte ſchmutzigweiß, die Schenkel⸗ federn lichtgrau, der After und die Unterſchwanzdeckfedern weiß, letztere mit kleinen dunkelbraunen Endflecken gezeichnet, die erſten ſieben Handſchwingen ſchwarz, außen und am Ende bräunlichweiß geſäumt, die achte Schwinge an der Wurzel und außen ſchwarz, übrigens wie alle anderen, mit Ausnahme der letzten kaffeebraunen, ſchneeweiß, Flügelrand, kleinere, mittlere und faſt alle großen Flügeldeckfedern ebenſo, die hinterſten wie die Schulterfedern dunkelbraun, mit lichtbraunen Kanten, die Mittelſchwanzfedern ſchwarz, außen weiß geſäumt, alle übrigen ſchneeweiß. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel ſchieferſchwarz, im Herbſte und Winter wachsgelb, an der Spitze immer ſchwarz, der Fuß ſchwarz. Beim Weibchen iſt das Weiß im Flügel weniger ausgedehnt. Nach der Mauſer im Herbſte find alle dunklen Farben durch lichtere Federränder theilweiſe verdeckt. Unſere Alpen, die Karpathen, der Kaukaſus, die perſiſchen Hochgebirge und der Himalaya beherbergen den Schneefinken. Faſt ebenſo zähe wie das Alpenſchneehuhn, hängt er, laut Stölker, an dem höheren Gürtel des Gebirges. Arger Schneefall muß ſtattgefunden haben und ſtrenge Kälte eingetreten ſein, bevor er ſich entſchließt, die tieferen Thäler zu beſuchen. Im Vorwinter geſchieht dies weit ſeltener noch als im Nachwinter, weil den wettergeſtählten Vogel Schnee und Kälte ſo lange nicht behelligen, als noch Futtervorrath vorhanden iſt. „Eher noch als er“, ſagt Girtanner, „kommt die Flüelerche zu uns herab; ich erinnere mich bloß eines einzigen Schnee finken, welcher hier in St. Gallen erlegt wurde. Die bitterſte Noth zwingt ihn, zu Thal zu P Schneefink: Vorkommen. Betragen. Fortpflanzung. 299 — fliegen. Ob er auch im allerſtrengſten Winter, wenn in der Höhe nur Schnee, Eis und Sturm— wind die Herrſchaft haben, wenn ſelbſt Mauerläufer und Flüelerche, Bartgeier und Schneehuhn ihr Heimatsrecht in jenen höchſten Höhen aufgeben, noch in ſeinem eigentlichen Wohngebiete | verharrt, weiß ich nicht, kann mir aber kaum denken, daß dies jo jei, da mir nicht möglich iſt 8 feſtzuſtellen, was er dort oben zu freſſen finden ſollte.“ Auch während des ſtrengſten Winters Citronfink (Citrinella alpina), Schneefink (Montifringilla nivalis) und Bergleinfink (Linaria rufescens). | ½ͤ natürl. Größe. entfernt er ſich kaum vom Gebirge, und Fälle, daß er wirklich auf deutſches Gebiet ſich verirrt hat, 1 gehören daher zu den größten Seltenheiten. Im Laufe des Sommers lebt er nur in dem höchſten 1 Alpengürtel, unmittelbar unter der Grenze des ewigen Schnees, während der Brutzeit paarweiſe, nach derſelben in Trupps und Flügen, meiſt am Rande der Halden, woſelbſt er raſch über die einzelnen Felſen trippelt, zeitweiſe mit den Genoſſen ſich erhebt und unter leiſem „Jüp, jüp“ eine Strecke weit fliegt, aber bald wieder ſich niederläßt und ebenſo eifrig wie vorher weiter nach Nahrung ſucht. In Angſt geſetzt zirpt er kläglich, und bei Gefahr warnt er durch ein ſchmetterndes „Gröo“. Sein Geſang, welchen man im Freien nur während der Fortpflanzungszeit vernimmt, u wird aus allen dieſen Lauten zuſammengeſetzt und von den Kennern als der ſchlechteſte aller | Finkengeſänge bezeichnet; er iſt kurz, rauh, hart und unangenehm ſtark. In feinen Bewegungen 300 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achte Familie: Finken. erinnert er mehr an Schneeammer und Lerche als an den Edelfinken, fliegt auch wie jene ſehr leicht und ſchwebend; aufgeſcheucht hebt er ſich gewöhnlich in bedeutende Höhe, kehrt aber oft, nachdem er einen weiten Umkreis beſchrieben, faſt genau auf dieſelbe Stelle zurück. Vor dem Menſchen ſcheut er ſich nicht, und wenn er bei Ankunft eines ſolchen entflieht, geſchieht es meiſt wohl nur deshalb, weil ihn die ungewohnte Erſcheinung ſchreckte. Auf den Bergſtraßen kommt er im Winter regelmäßig vor die Häuſer und fliegt dort, wo er des Schutzes ſicher iſt, furchtlos in die Wohnungen aus und ein; in der ungaſtlichen Tiefe zeigt er ſich anfänglich ſo vertrauensſelig, daß er der Tücke des Menſchen nur allzuleicht zum Opfer fällt; Verfolgung aber witzigt binnen kurzem auch ihn. Schon im April, meiſt aber erſt zu Anfange des Mai, ſchreitet der Schneefink zur Fortpflan⸗ zung. Er brütet am liebſten in den Spalten ſteiler, ſenkrechter Felswände, zuweilen auch in Mauer⸗ ritzen oder unter den Dachplatten einzelner Gebäude, gleichviel, ob ſolche bewohnt ſind oder leer ſtehen. Das Neſt, ein dichter und großer Bau, wird aus feinen Halmen zuſammengetragen und ſorgſam mit Wolle, Pferdehaaren, Schneehuhnfedern und dergleichen ausgefüttert. Die Eier, welche die unſeres Edelfinken an Größe übertreffen, ſind ſchneeweiß. Beide Eltern füttern gemein⸗ ſchaftlich und zwar hauptſächlich mit Larven, Spinnen und Würmchen ihre Jungen groß. Haben ſie mehr in der Tiefe gebrütet, ſo führen ſie die ausgeflogenen Jungen baldmöglichſt zu den Gefilden des „ewigen Schnees“ empor. Hier wie während des Winters bilden verſchiedene Sämereien ihre Nahrung, und wie es ſcheint, leiden ſie auch in der armen Jahreszeit keinen Mangel. In den Hoſpizen werden fie regelmäßig gefüttert und ſammeln ſich deshalb oft in Scharen um dieſe gaſtlichen Häuſer. Gefangene gewöhnen ſich ohne Umſtände im Käfige ein, nehmen mit allerlei paſſendem Futter vorlieb und erwerben ſich durch ruhiges und verträgliches Weſen, Geſelligkeit und Liebenswürdig⸗ keit, Anſpruchsloſigkeit und Dauerhaftigkeit die Zuneigung jedes Pflegers. N * Unſer Grünling, Grün⸗, Hirſen⸗, Hanf und Kutvogel, Grün- und Rappfink, Grünhanferl, Grüneſen, Grinzling, Grönnig, Wonitz. Schwunſch, Schaunſch, Schaunz, Tutter ꝛc. (Ligurinus chloris, chloroticus und aurantiiventris, Chlorospiza chloris und chlorotica, Chloris hortensis, pinetorum, flavigaster und aurantiiventris, Passer, Loxia, Fringilla, Serinus und Coccothraustes chloris), Vertreter der Sippe der Grünfinken (Chloris), kennzeichnet ſich durch kräftigen Bau, kurzkegelförmigen, an den eingezogenen Laden ſcharfſchneidigen Schnabel, kurzzehige Füße, mittellange Flügel, unter deren Schwingen die drei vorderſten die Spitzen bilden, und ziemlich kurzen, in der Mitte ſeicht ausgeſchnittenen Schwanz. Seine Länge beträgt einhundert⸗ fünfundzwanzig, die Breite zweihundertundſechzig, die Fittiglänge dreiundachtzig, die Schwanz⸗ länge ſechzig Millimeter. Die vorherrſchende Färbung iſt ein angenehmes Olivengelbgrün; Stirn⸗ rand, Augenſtreifen, Hinterbacken, Kinn und Oberkehle ſind lebhafter und mehr gelb, Ohrgegend, Nacken, Bürzel, Oberſchwanzdecken und die unteren Seiten aſchgrau verwaſchen, Unterbruſt, Bauch, Unterſchwanzdecken und Flügelrand lebhaft citrongelb, die den After umgebenden Federn weiß, die Handſchwingen ſchwarz, an den Spitzen ſchmal grau geſäumt, die erſten ſechs außen bis zum Spitzendrittel hoch citrongelb, die Armſchwingen und deren Deckfedern ſchwarz, außen aſch⸗ grau, die übrigen Oberflügeldecken olivengelbgrün, alle Schwingen innen an der Wurzel weiß gerandet, die Schwanzfedern, mit Ausnahme der beiden mittelſten, in der Wurzelhälfte citrongelb, im übrigen ſchwarz. Der Augenring iſt dunkelbraun, der Schnabel wie der Fuß röthlichgrau. Das Weibchen iſt minder lebhaft gefärbt, auf dem Rücken braungrau verwaſchen, auf der Mitte der Unterbruſt und des Bauches weiß; die Armſchwingen und deren Deckfedern ſind außen röthlichbraun geſäumt. Junge Vögel ſind oberſeits olivengelbbraun, undeutlich dunkler geſtreift, Kopfſeiten, Bürzel und ganze Unterſeite blaßgelblich, ſchmal roſtbräunlich längsgeſtrichelt. Mit Ausnahme der nördlichſten Gegenden Europas fehlt der Grünling nirgends in dieſemm Erdtheile, und ebenſo verbreitet er ſich über Nordweſtafrika und Kleinaſien bis zum Kaukaſus. Grünling: Vorkommen und Auftreten. Weſen. Nahrung. Fortpflanzung. Feinde. 301 Sehr häufig iſt er in Südeuropa, namentlich in Spanien, aber auch bei uns keineswegs ſelten. Er bewohnt am liebſten fruchtbare Gegenden, wo kleine Gehölze mit Feldern, Wieſen und Gärten E: abwechſeln, findet fich in allen Augegenden in Menge, hält fich in unmittelbarer Nähe bewohnter Gebäude auf, meidet aber die Wälder. Bei uns iſt er bedingungsweiſe Wander-, in Südeuropa Standvogel. Wahrſcheinlich entſtammen diejenigen, welche bei uns überwintern, dem Norden. Nur auf der Wanderſchaft ſchlägt ſich der Grünling mit verwandten Vögeln in zahlreiche Flüge zuſammen, jo mit Edel- und Buchfinken, Feldſperlingen, Goldammern, Bluthänflingen und anderen. Sonſt lebt er paar= oder familienweiſe. Er wählt ein kleines Gehölz oder einen Garten zum Standorte, ſucht in ihm einen dicht belaubten Baum zum Schlafplatze aus und ſtreift von hier aus nach Nahrung umher. Während des Tages ſieht man ihn hauptſächlich auf dem Boden, wo er allerhand Sämereien auflieſt. Bei Gefahr flüchtet er dem nächſtbeſten Baume zu und verbirgt ſich im Gelaube der Krone. So plump er erſcheint, ſo munter und raſch iſt er. Im Sitzen trägt er den Leib gewöhnlich wagerecht und die Federn locker; oft aber richtet er ſich ſo auf und legt das Gefieder ſo glatt an, daß man ihn kaum erkennt. Sein Gang iſt hüpfend, aber nicht ungeſchickt, ſein Flug ziemlich leicht, bogenfoͤrmig, weil die Schwingen bald ſtark aus⸗ gebreitet, bald ſehr zuſammengezogen werden, vor dem Niederſetzen ſtets ſchwebend. Ohne Noth fliegt er ungern weit, obwohl es ihm nicht darauf ankommt, auch längere Strecken in einem Zuge zurückzulegen. Beim Auffliegen läßt er gewöhnlich ſeinen Lockton, ein kurzes „Tſchick“ oder „Tſcheck“, vernehmen, welches zuweilen vielmals nacheinander wiederholt wird. Der Laut der Zärtlichkeit iſt ein ungemein ſanftes, jedoch immerhin weit hörbares „Zwui“ oder „Schwunſch“. Dasſelbe wird auch als Warnungsruf gebraucht, dann aber gewöhnlich mit einem ſanften hellen Pfeifen begleitet. Da, wo der Grünling ſich ſicher weiß, iſt er ſehr wenig ſcheu, in Geſellſchaft anderer aber oft ſehr vorſichtig. „Bei Annäherung eines Menſchen“, ſagt mein Vater, „fliegen immer die zunächſt auf der Erde ſitzenden auf, ziehen die übrigen mit ſich fort und laſſen ſich bald wieder nieder. So muß man einen Schwarm Viertelſtunden weit verfolgen, ehe man einen ſicheren Schuß auf mehrere thun kann.“ Eigentlich vertrauensſelig iſt der Grünling nie, kommt beiſpielsweiſe niemals, auch wenn die ärgſte Noth ihn bedrückt, in das Gehöft. Sämereien der verſchiedenſten Pflanzen, auch giftige, vor allem aber ölige, Rübſamen, Lein⸗ dotter, Häderich, Hanfſamen und dergleichen, bilden ſeine Nahrung. Er lieſt ſie nach Art der Edelfinken von der Erde auf, und nur, wenn tiefer Schnee ſeinen Tiſch verdeckt, verſucht er auch, ſolche auszuklauben oder nimmt Wacholder- und Vogelbeeren an und beißt die Buchnüſſe auf, um des Kernes habhaft zu werden. In Gegenden, wo Hanf gebaut wird, kann er zuweilen recht ſchädlich werden; außerdem beläſtigt er vielleicht noch im Gemüſegarten, nützt dafür aber durch Aufleſen und Aufzehren des Unkrautſamens wahrſcheinlich mehr, als er ſchadet. Der Grünling pflegt zweimal, in guten Sommern wohl auch dreimal zu brüten. Schon vor der Paarung läßt das Männchen ſeinen einfachen Geſang fortwährend vernehmen und ſteigt dabei gelegentlich, beſtändig ſingend, ſchief nach oben empor, hebt die Flügel ſo hoch, daß ihre Spitzen ſich faſt berühren, ſchwenkt hin und her, beſchreibt einen oder mehrere Kreiſe und flattert nun langſam wieder zu dem Baume herab, von welchem es ſich erhob. Nebenbuhler vertreibt es nach hartnäckigen Kämpfen. Das Neſt wird auf Bäumen oder in hohen Hecken, zwiſchen einer ſtarken Gabel oder dicht am Stamme angelegt und je nach den Umſtänden aus ſehr verſchiedenen Stoffen zuſammengebaut. Dürre Reiſerchen und Würzelchen, Quecken, trockene Halme und Graswurzeln bilden die Unterlage, auf welche eine Schicht feinerer Stoffe derſelben Art, untermiſcht mit grünem Erdmooſe oder Flechten, auch wohl mit Wollklümpchen, zu folgen pflegt. Zur Ausfütterung der Neſtmulde dienen einige äußerſt zarte Würzelchen und Hälmchen, auf und zwiſchen denen Pferde-, Hirſch⸗ und Rehhaare liegen, vielleicht auch kleine Flöckchen Thierwolle eingewebt ſind. Der Bau ſteht an Schönheit dem Neſte des Edelfinken weit nach, iſt tiefer als eine Halbkugel, nicht ſehr feſt und dicht, aber doch hinlänglich gut gebaut. Zu Ende des April findet man das erſte, im Juni das 302 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achte Familie: Finken. zweite, und wenn noch eine Brut erfolgt, zu Anfange des Auguſt das dritte Gelege. Es beſteht aus vier bis ſechs Eiern von zwanzig Millimeter Längs- und funfzehn Millimeter Querdurchmeſſer, welche ſehr bauchig, dünn und glattſchalig und auf bläulichweißem oder ſilberfarbenem Grunde, beſonders am ſtumpfen Ende mit bleichrothen, deutlichen oder verwaſchenen Fleckchen und Pünktchen bedeckt ſind. Das Weibchen brütet allein, ſitzt ſehr feſt auf dem Neſte, wird inzwiſchen von dem Männchen ernährt und zeitigt die Jungen in ungefähr vierzehn Tagen. Beide Eltern theilen ſich in die Aufzucht der Brut und füttern dieſe zunächſt mit geſchälten und im Kropfe erweichten Sämereien, ſpäter mit härteren Nahrungsſtoffen derſelben Art. Schon wenige Tage nach dem Ausfliegen werden die Jungen ihrem Schickſale überlaſſen, vereinigen ſich mit anderen ihrer Art, auch wohl mit verwandten jungen Finken, ſtreifen mit dieſen längere Zeit umher und ſchließen ſich dann den Eltern, welche inzwiſchen die zweite oder dritte Brut beſchäftigt hat, wieder an. Unſere kleineren Raubthiere und ebenſo Eichhörnchen, Haſelmäuſe, Krähen, Elſtern, Heher und Würger zerſtören viele Neſter, fangen auch die Alten weg, wenn ſie ihrer habhaft werden können. Gleichwohl nimmt der Beſtand bei uns eher zu als ab. * Als Verbindungsglied zwiſchen Grünfinken und Zeiſigen mag der Citronfink, Citronzeiſig, Zitrinchen und Ziprinchen (Citrinella alpina, brumalis und serinus, Fringilla, Spinus, Chrysomitris, Cannabina und Chlorospiza citrinella, Bild S. 299), gelten. Die von ihm vertretene Sippe der Citronzeiſige (Citrinella) unterſcheidet ſich nur durch den etwas kürzeren und dickeren Schnabel von den Zeiſigen. Stirn, Vorderkopf und die Gegend um das Auge, Kinn und Kehle ſind ſchön gelbgrün, die Untertheile lebhafter gelb, Hinterkopf, Nacken, Hinterhals, Ohrgegend und Halsſeiten grau, Mantel und Schultern auf düſter olivengrünem Grunde durch verwaſchene, dunkle Schaftſtriche gezeichnet, die Bürzelfedern ſchön citrongelb, die oberen Flügel⸗ und Schwanzdecken olivengrün, die Seiten des Unterleibes grünlichgrau, die unteren Schwanz⸗ decken blaßgelb, die Schwingen braunſchwarz, außen ſchmal grün, an der Spitze fahlgrau, die letzten Armſchwingen außen gelbgrün geſäumt, an der Spitze grau gefleckt, die Deckfedern der Arm⸗ ſchwingen gelbgrün, ihre Wurzeltheile aber ſchwarz, ſo daß eine ſchmale, dunkle Flügelbinde entſteht, die Schwanzfedern ſchwarz, außen ſchmal grünlich, innen, wie auch die Schwingen, weißlich geſäumt. Das Auge iſt tiefbraun, der Schnabel fleiſchbräunlich, der Fuß gelbbräunlich. Das kleinere Weibchen iſt minder lebhaft und mehr grau gefärbt. Die Länge beträgt einhundertund⸗ zwanzig, die Breite zweihundertunddreißig, die Fittiglänge achtzig, die Schwanzlänge fünfund⸗ funfzig Millimeter. ö Der Citronfink iſt ein Gebirgsvogel, welcher die Weſtalpen und Kleinaſien, in Deutſchland ſtändig auch den Schwarzwald bewohnt, aber nur an einzelnen Stellen zahlreich auftritt. Wie es ſcheinen will, hat er ſich von Italien, woſelbſt er am häufigſten vorkommt, über Tirol und die Schweiz verbreitet und erſt neuerdings im badiſchen Schwarzwalde angeſiedelt, fehlt dagegen den Oſtalpen noch gänzlich. In den Schweizer Alpen bewohnt er nur die oberen Waldungen, im badiſchen Schwarzwalde die Hochrücken, namentlich die Waldränder oder Weiden, meidet aber einzeln ſtehende Berggipfel ebenſo wie das Innere von Waldungen. In der Schweiz wird er, ſo gern er hoch im Gebirge emporſteigt, durch Unwetter bald in die Tiefe herabgedrückt und verweilt dann hier, bis die Hochthäler und ſonnigen Halden ſchneefrei ſind und ihn ernähren können. Im Schwarzwalde verläßt er im Winter ebenfalls feine Aufenthaltsorte und ſteigt in die ſonnigen Schluchten der Thaleingänge herab, thut dies aber nur bei wirklich ſchlechtem Wetter und findet ſich ſchon zu Anfang des Mai wieder auf ſeinen Brutplätzen ein, ob auch dort der Boden mit Schnee bedeckt ſein ſollte. Von den Alpen aus mag er eine Wanderung antreten; im Schwarzwalde ſcheint er mehr Strichvogel zu ſein. Alle Forſcher, welche ihn eingehend beobachten konnten, ſchildern ihn als einen munteren und lebhaften Vogel, welcher in beſtändiger Bewegung iſt, und dabei ununter⸗ N ee: 1 n nu AN . I Zu FR e en Band V, S. 308. Stieglitz, Zeiſig und Gimpel. Citronfink: Verbreitung. Aufenthalt. Eigenſchaften. Fortpflanzung. — Zeiſig. 303 brochen lockt und fingt. Bei ſchlechter Witterung kaum wahrnehmbar, läßt er, laut Schütt, an ſonnigen und windſtillen Tagen ſeinen klagenden Lockton „Güre, güre, bitt, bitt“ häufig hören und macht ſich dadurch ſehr bemerklich, iſt in der Regel aber ziemlich ſcheu und deshalb ſchwer zu beobachten. Der Geſang beſteht, nach Alexander von Homeyer, aus drei Theilen, von denen der eine an das Lied des Girlitzes, der andere an das des Stieglitzes erinnert, und der dritte ungefähr mitteninne ſteht. „Der Stieglitz fingt und ſchnarrt, der Girlitz lispelt und ſchwirrt, der Citron⸗ zeiſig ſingt und klirrt. Der Ton des erſteren iſt hell, laut und hart, des zweiten ſchrillend, des letzten voll, weich und klangvoll. Die Locktöne Ditae ditae wit‘ oder ‚Ditaetätett‘ find weich und nicht laut; der Ruf „Ziüb' iſt glockenrein und von außerordentlichem Wohlklange. Der Citron⸗ zeiſig alſo hat einen eigenthümlich klirrenden Geſang, in welchem Stieglitz- und Girlitzſtrophen wechſeln und ineinander übergehen, gehört jedoch nicht zu den vorzüglichen Sängern des Finken⸗ geſchlechtes, ſondern zu denen zweiten Ranges.“ Je nach der Lage des Brutgebietes und der in ihm herrſchenden Witterung beginnt das Paar im April oder ſpäteſtens im Mai mit dem Baue des Neſtes. Letzteres ſteht auf Bäumen, bald | höher, bald niedriger, im Schwarzwalde, nach Schütt, immer auf etwa ſechs Meter hohen Fichten, am Stamme und nahe am Wipfel im dichteſten Aſtwerke, beſteht aus Würzelchen, Bartmoos und Pflanzenfaſern und iſt mit Pflanzenwolle und Federn ausgefüttert. Die vier oder fünf Eier ähneln denen des Stieglitzes, ſind aber kleiner und zartſchaliger, etwa funfzehn Millimeter lang, zwölf Millimeter dick und auf hellgrünem Grunde ziemlich gleichmäßig, gegen das dicke Ende hin oft kranzartig mit violett braunröthlichen und ſchwarzbraunen Punkten bedeckt. Die Jungen werden von beiden Eltern gefüttert, locken gedehnt „Zi- be, zi⸗be“, ſitzen lange im Neſte, fliegen aber, ſobald man dieſes berührt, gleich jungen Zaunkönigen davon und ſuchen ihr Heil im Mooſe und Heidelbeergeſtrüppe. Gegen den Herbſt hin vereinigen ſie und ihre Eltern ſich mit anderen und bilden Flüge von vierzig bis ſunfzig Stück, welche meiſt auf jungen Schlägen am Boden dem Geſäme nachgehen und ſich von Nahrung verſprechenden Orten ſchwer vertreiben laſſen. So hielt ſich in der Schweiz ein ſehr ſtarker, über hundert Stück zählender Trupp während eines Winters ſtets in der Nähe des Bahnhofes von Chur auf und nährte ſich während dieſer Zeit von dem Samen der Melde. Im Sommer liebt der Vogel den Samen des Löwenzahnes, gleichviel ob derſelbe bereits gereift oder noch weich iſt, und gewinnt denſelben, indem er ſich nach Stieglitzart an die Samenkrone hängt, oder lieſt vom Boden andere Sämereien auf, nimmt auch ſehr gern Knospen und weiche Blattſpitzen zu ſich. | Seine Ernährung im Käfige verurſacht wenig Schwierigkeiten; gleichwohl hält er ſich ſchlecht und ſteht deshalb als Stubenvogel den Zeiſigen wie dem Stieglitze nach. * Die Zeiſige (Chrysomitris) kennzeichnen ſich durch langen, feinſpitzigen, oben ſanft gewölb⸗ ten Schnabel, mit kurzen Nägeln beſetzte Zehen und verhältnismäßig lange Flügel. Unſer Zeiſig (Chrysomitris spinus, Fringilla spinus und fasciata, Spinus viridis, alnorum, medius, betularum und obscurus, Acanthis, Emberiza, Linaria, Serinus und Carduelis spinus) iſt auf dem ganzen Oberkopfe und dem Nacken ſowie an Kinn und Oberkehle ſchwarz, auf Hinterhals, Mantel und Schultern gelbgrün, dunkel längsgeſtrichelt; ein Augenbrauen⸗ ſtreifen, die vorderen Backen, Kehle, Halsſeiten, Kropf und Oberbruſt find ſchön olivengelb, Unter- bruſt, Bauch und Seiten faſt weiß, die unteren Schwanzdecken gelb und wie die Schenkelſeiten ſchwarz geſtrichelt, die Bürzelfedern olivengelb, die Oberſchwanzdecken grün, die Schwingen braun⸗ ſchwarz, von der vierten an außen im Wurzeltheile gelb, übrigens ſchmal gelbgrün geſäumt, die letzten Armſchwingen außen breit grüngelb, an der Spitze weißlich geſäumt, die Flügeldeckfedern olivengrün, die der Armſchwingen olivengelb, an der Wurzel aber ſchwarz, weshalb eine ſchwarze 304 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz achte Familie: Finken. Querbinde erſichtlich wird, die Schwanzfedern gelb, am Ende ſchwarz, die beiden Mittelfedern braunſchwarz, außen grün geſäumt. Das Auge iſt tiefbraun, der Schnabel fleiſchfarben, an der Spitze ſchwärzlich, der Fuß braun. Beim Weibchen ſind die Federn des Oberkopfes und der Ober⸗ ſeite grünlichbraun, die der Unterſeite ſchmutzigweiß, durch dunkle Schaftflecke, dieſe durch ſchwärzliche Schaftſtriche gezeichnet, Flügel und Schwanz merklich blaſſer als beim Männchen, die oberen Flügeldecken am Ende weißlich, weshalb zwei lichte Querbinden über den Flügeln entſtehen. Die Länge beträgt einhundertundzwanzig, die Breite zweihundertundzwanzig, die Fittiglänge fünfund⸗ funfzig, die Schwanzlänge fünfundvierzig Millimeter. Das Verbreitungsgebiet des Zeiſigs umfaßt ganz Europa und Aſien, ſo weit es bewaldet iſt, nach Norden hin bis zur Breite Mittelnorwegens. In Deutſchland iſt er ein Strichvogel, welcher en außer der Brutzeit weit im Lande umherſtreift, unſer Vaterland aber nur ſelten verläßt; in nörd⸗ lichen Ländern wandert er und gelangt dann häufig zu uns, um Herberge während des Winters zu nehmen. Während des Sommers bewohnt er die Nadelwälder bergiger Gegenden, brütet hier und beginnt von ihnen aus ſeine Streifereien. In gewiſſen Wintern erſcheint er zu tauſenden in den Dörfern oder in unmittelbarer Nähe derſelben; in anderen Wintern ſieht man hier kaum einzelne. Baumloſe Gegenden meidet er, hält ſich auch faſt beſtändig in den oberſten Kronzweigen der Bäume auf. Der Zeiſig iſt, wie Naumann ſagt, „immer munter, flink und keck, hält ſein Gefieder ſtets ſchmuck, obgleich er dasſelbe meiſtens nicht anlegt, bewegt ſich ſchnell hin und her, wendet und dreht oft den Hinterleib hinüber und herüber, hüpft, ſteigt und klettert vortrefflich, kann ſich verkehrt an die Spitzen ſchwankender Zweige hängen, an ſenkrechten, dünnen Ruthen ungemein ſchnell auf- und abhüpfen und gibt in alle dem den Meiſen wenig nach. Sein Sitz auf Zweigen iſt höchſt verſchieden, und nirgends hat er lange Ruhe, wenn er nicht beim Freſſen iſt. Auch auf der Erde hüpft er leicht und ſchnell, ob er dies gleich, ſo lange es gehen will, zu vermeiden ſucht“. Sein Flug iſt wogend, ſchnell und leicht, er ſcheut ſich deshalb nicht, weite Räume zu überfliegen und ſteigt zu bedeutenden Höhen empor. Der Lockton klingt wie „Trettet“ oder wie „Tettertettet“ und „Di, di“ oder didilei“. Mit letzteren Tönen beginnt das Männchen gewöhnlich auch ſeinen Geſang, ein nicht eben aus⸗ gezeichnetes, aber doch gemüthliches Gezwitſcher, welchem als Schluß ein lang gezogenes „Didid⸗ lidlideidää“ angehängt wird. Er iſt arglos und zutraulich, geſellig furchtſam, friedfertig und im gewiſſen Grade leichtſinnig, verſchmerzt wenigſtens bald den Verluſt ſeiner Freiheit. Als Stuben⸗ vogel empfiehlt er ſich ſehr. Aeußerſt gelehrig, eignet er ſich bald allerlei beluſtigende Kunſtſtücke an, macht kaum nennenswerthe Anſprüche an das Futter, verträgt ſich mit allen übrigen Vögeln, in deren Geſellſchaft er leben muß, wird ſeinem Herrn rückſichtslos zugethan, gewöhnt ſich, frei aus⸗ und einzufliegen, hört und folgt auf den Ruf und brütet unter ſorgſamer Pflege ebenſo leicht wie irgend ein anderer ſeiner Freiheit beraubter Vogel. Sämereien mancher Art, hauptſächlich Baumgeſäme, junge Knospen und Blätter, während der Brutzeit aber Kerbthiere, bilden die Nahrung. Die Jungen werden ausſchließlich mit letzteren, zumal mit Räupchen, Blattläuſen ꝛc., aufgefüttert und bald nach dem Ausfliegen in Gärten und Obſt⸗ pflanzungen geführt, weil dieſe reicher an Kerbthieren zu ſein pflegen als die tieferen Wälder. „Die Erlenzeiſige“ ſagt mein Vater, welcher die erſten eingehenden Beobachtungen über das Brutgeſchäft veröffentlicht hat, „paaren ſich im April. Das Männchen fingt dann ſehr laut und fliegt dabei flatternd in der Luft umher. Dieſes kleine Thierchen ſieht dann groß aus, ſchlägt die Flügel ſehr ſtark, breitet den Schwanz aus und flattert in Kreiſen und Bogen in einer beträcht⸗ lichen Höhe umher. Dieſes geſchieht oft fern vom Brutorte, zuweilen in den Gärten, von denen, welche keine Weibchen bekommen können, bis in den Sommer hinein. Das Weibchen ver⸗ hält ſich hierbei ganz ruhig, bleibt aber in der Nähe des Männchens, ſchnäbelt ſich hernach mit ihm und ſtreicht mit ihm umher. Man findet gewöhnlich mehrere Paare zuſammen, welche friedlich neben einander Sämereien aufleſen. Will das Weibchen betreten ſein, dann kauert es ſich auf einen Aſt oder auf die Erde hin, zittert mit den Flügeln und gibt einen pispernden Ton von ſich, Zeiſig: Verbreitung. Eigenſchaften. Nahrung. Fortpflanzung. 305 welcher dem junger Zaunſänger nicht unähnlich, aber ſchwach klingt. Bald nach der Begattung beginnt das Bauen des Neſtes, nachdem das Weibchen einen ſchicklichen Platz dazu ausgeſucht hat. Und in der That muß man über die Klugheit erſtaunen, mit welcher die Stelle zum Zeiſig⸗ neſte gewählt wird! Ich habe es nur auf Fichten und Tannen und eines auf einer Föhre geſehen; ſie ſtanden alle weit vorn, einige faſt auf der Spitze der Aeſte, und fo verborgen, daß man ſich über die Meinung, ein Zeiſigneſt ſei unſichtbar, nicht zu verwundern braucht. Eines davon war auf einem Fichtenaſte voller Flechten ſo angebracht, daß man nur von oben, wo es aber durch einen darüber liegenden Aſt gedeckt war, an der Vertiefung es erkennen konnte; von unten und von der Seite war wegen der Flechten durchaus nichts davon zu bemerken. Die, welche nahe an die Spitzen der Aeſte gebaut waren, ſtanden ſo in dichten Zweigen, daß mein Steiger, welchem ich den Aſt ganz genau bezeichnet hatte, das Neſt in einer Entfernung von ſechzig Centimeter nicht ſah und ſchon den Baum wieder verlaſſen wollte, als ich ihm rieth, die Zweige aus einander zu legen; nun erſt erkannte er ein Neſt in den Nadeln. Es iſt daher gar nicht unmöglich, daß jemand ein Zeiſig⸗ paar bauen ſieht und beim Beſteigen des Baumes das Neſt nicht bemerkt, woraus dann das Märchen mit dem unſichtbar machenden Steinchen entſtanden iſt. Dazu kommt, daß ein Zeiſig⸗ neſt zehn bis fünfundzwanzig Meter hoch und faſt immer weit vom Stamme entfernt ſteht, was das Entdecken und Erreichen desſelben ſehr erſchwert. Die Unſichtbarkeit iſt alſo in gewiſſer Hin⸗ ſicht gar nicht zu leugnen; denn wer die Erlenzeiſige nicht bauen oder füttern ſieht, wird nie ein Neſt entdecken. Das Bauen des letzteren geht ſchnell von ſtatten. Bei zwei Paaren, welche ich beobachtete, baute auch das Männchen mit, und da beide Gatten miteinander flogen, ſo wartete gewöhnlich der eine, bis der andere das Neſt wieder verlaſſen hatte. Beide brachen dürre Zweige zur Unterlage ab und riſſen das Moos unten an den Baumſtämmen los; ſie trugen ganze Schnäbel voll. Sonderbar ſah es aus, wenn ſie etwas Schafwolle zum Neſte bereiteten: ſie zupfen dieſe, indem ſie mit dem einen Fuße darauf treten, ſo lange herum, bis ſie ganz aufgelockert iſt. Ich habe fie faſt den ganzen Vormittag und auch in den Nachmittagsſtunden ſehr emfig bauen ſehen. Bei den anderen Paaren, welche ich zu beobachten Gelegenheit hatte, baute bloß das Weibchen; das Männchen flog aber beſtändig neben ihm her. Sie ſind beim Bauen gar nicht ſchüchtern und laſſen ſich ganz in der Nähe betrachten; gleichwohl haben ſie die Gewohnheit, daß ſie ein ange⸗ fangenes Neſt oft verlaſſen und an einem friſchen arbeiten. Ich ſah ein Pärchen dieſer Vögel hoch auf einer Tanne bauen; zwei Tage darauf kam ich wieder an die Stelle und bemerkte nicht ohne Verwunderung, daß dasſelbe Weibchen tief unten auf der nämlichen Tanne an einem Neſte arbeitete. Dieſe eigene Gewohnheit der Erlenzeiſige vermehrt die Schwierigkeit, ein Neſt mit Eiern zu erhalten, gar ſehr. Im Juni 1819 hatte ich drei Neſter dieſes Vogels gefunden; aber alle drei wurden verlaſſen, ebenſo eines, welches mein Steiger entdeckt hatte. Daß der Exlenzeiſig das Waſſer ſehr liebt, zeigt ſich auch bei der Wahl des Neſtplatzes. Alle drei Neſter, welche ich im Juni 1819 fand, hatten Waſſer in der Nähe: zwei eine große Pfütze und eines einen Teich; ein anderes ſtand nicht fern von einem Waldbache. Die Zeit des Legens iſt verſchieden. Wir haben ein Mal zu Anfang des Mai ſchon flügge Junge geſehen; die meiſten jedoch trifft man im Anfange des Juli an, ſo daß die Legezeit in den Anfang des Juni fällt. Die Neſter weichen einigermaßen von einander ab, beſtehen aber im weſentlichen äußerlich aus dürren Reiſern, ſodann aus Baum⸗ moos und Fichtenflechten, Schafwolle und dergleichen, welche Stoffe durch Raupengeſpinſte feſt mit einander verbunden werden, und ſind inwendig mit Würzelchen, Pflanzenwolle, Flechtenfaſern, Moosſtengeln, Grasblättchen und Federn dicht ausgefüttert. Ihre Wandungen ſind ſehr dick, und der Napf iſt ziemlich tief. Die fünf bis ſechs Eier ſind nach Geſtalt, Größe und Farbe verſchieden, gewöhnlich etwa ſechzehn Millimeter lang, dreizehn Millimeter dick und auf weißblaulichem oder bleich grünblauem Grunde mit mehr oder minder deutlichen Punkten, Flecken und Adern gezeichnet. Das Weibchen brütet allein, wird währenddem vom Männchen aus dem Kropfe gefüttert und zeitigt die Brut binnen dreizehn Tagen. An der Aufzucht der Jungen betheiligen ka “er Eltern. * Thierleben. 2. Auflage. V. 306 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz; achte Familie: Finken. Der Zeiſig hat von vielen Feinden zu leiden; denn ſeine Argloſigkeit und Geſelligkeit wird ihm Menſchen und Raubthieren gegenüber oft zum Verderben. * Der allbekannte Stieglitz oder Diſtelzeiſig, Kletterrothvogel, Gold- oder Jupitersfink, Trun, Stachlitz, Stachlick, Sterlitz, Gelbflügel (Carduelis elegans, auratus, germanicus und septentrionalis, Fringilla carduelis und ochracea, Passer, Spinus und Acanthis car- duelis), Vertreter einer gleichnamigen, artenarmen, in der Alten Welt heimiſchen Sippe (Car- duelis), kennzeichnet ſich durch kreiſelförmigen, ſehr geſtreckten und ſpitzigen, ein wenig abwärts gebogenen, an den Schneiden etwas eingezogenen Schnabel, kurze, ſtämmige, langzehige, mit wenig gebogenen, aber ſcharfen Nägeln bewehrten Füße, ſpitzige Flügel, unter deren Schwingen die fünf erſten die längſten ſind, mittellangen, ſchwach ausgeſchnittenen Schwanz und lockeres Gefieder. Letzteres iſt ſehr bunt. Ein ſchmales Band rings um den Schnabel, Zügel, Scheitelmitte und Hinterkopf ſind tiefſchwarz, Stirn, Hinterwangen und Kehle hoch karminroth, Schläfe und Wangen weiß, Nacken, Schultern und Rücken gelblich-, Kropf und Bruſtſeiten hell röthlichbraun, Gurgel, Bürzel und die noch nicht genannten Untertheile weiß, die Schwingen tiefſchwarz, im Wurzel⸗ drittel, mit Ausnahme der erſten, außen hochgelb und vor der Spitze durch ein nach hinten ſich vergrößerndes, weißliches Schildchen geziert, unterſeits dunkelgrau, ſilberweiß gekantet, die kleinen Oberflügeldecken tiefſchwarz, die mittleren und großen hellgelb, die Steuerfedern tieſſchwarz, die äußerſten innen mit länglich weißem Flecke, die übrigen an der Spitze mit weißen Schildchen geſchmückt. Das Auge iſt nußbraun, der Schnabel röthlichweiß, an der Spitze ſchwarz, der Fuß bläulich fleiſchfarben. Beide Geſchlechter ähneln ſich täuſchend, und nur ein ſehr geübter Blick unterſcheidet an der etwas bedeutenderen Größe, dem ein wenig mehr verbreiteten Roth im Geſichte und einem tieferen Schwarz auf reinerem Weiß am Kopfe das Männchen von dem Weibchen. Den Jungen fehlt das Roth und Schwarz am Kopfe; ihr Oberkörper iſt auf bräunlichem Grunde dunkel, der Unterkörper auf weißem Grunde braun gefleckt. Die Länge beträgt dreizehn, die Breite zweiundzwanzig, die Fittiglänge ſieben, die Schwanzlänge fünf Centimeter. Vom mittleren Schweden an findet ſich der Stieglitz in ganz Europa, aber auch auf Madeira, den Kanariſchen Inſeln, in Nordweſtafrika und in einem großen Theil Aſiens, von Syrien an bis nach Sibirien hinauf. Auf Cuba iſt er verwildert. Innerhalb dieſes Verbreitungs⸗ kreiſes ſcheint er nirgends zu fehlen, nimmt auch mit geſteigertem Obſtbaue an Menge zu, bequemt ſich überhaupt verſchiedenen Verhältniſſen trefflich an, kommt aber keineswegs überall in gleicher Häufigkeit vor. In einzelnen Gegenden iſt er ſelten, in anderen ſieht man ihn in zahlreichen Flügen. Bolle traf ihn auf Canaria, ich fand ihn in Andaluſien und Kaſtilien in ſtarken Schwärmen; andere Beobachter ſahen ihn in Griechenland in Menge. In Deutſchland ſchart er ſich zu Herbſtes Anfang und zieht dann zuweilen in Geſellſchaften im Lande umher, welche mehrere hunderte zählen. Dieſe Maſſen pflegen ſich gegen den Winter hin in kleinere Trupps aufzulöſen, welche dann wochenlang zuſammenleben. Als Brutorte ſind Gegenden zu betrachten, in denen der Laubwald vorherrſcht oder Obſtbau getrieben wird. Waldbewohner im ſtrengeren Sinne iſt der Stieglitz nicht; denn lieber noch als in zuſammenhängenden Beſtänden ſiedelt er ſich in Gärten oder Parks, an Straßen, auf Angern oder Wieſen und ähnlichen Orten an, und hier pflegt er auch zu brüten. Der Stieglitz iſt höchſt anmuthig, in allen Leibesübungen wohl bewandert, unruhig, gewandt, klug und liſtig, hält ſich zierlich und ſchlank und macht den Eindruck, als ob er ſeiner Schönheit ſich bewußt wäre. Als wahrer Baumvogel kommt er nur ungern auf den Boden herab und bewegt ſich hier auch ziemlich ungeſchickt; dagegen klettert er trotz einer Meiſe, hängt ſich, wie die Zeiſige, geſchickt von unten an die dünnſten Zweige und arbeitet minutenlang in ſolcher Stellung. Sein Flug iſt leicht und ſchnell, wie bei den meiſten Finken wellenförmig, und nur dann ſchwebend, wenn der Vogel ſich niederlaſſen will. Zum Ruhen bevorzugt er die höchſten Spitzen der Bäume Stieglitz: Verbreitung. Eigenſchaften und Weſen. Nahrung. Fortpflanzung. 307 oder Geſträuche, hält ſich aber niemals lange an einem und demſelben Orte auf, weil ſich ſeine Unruhe immer geltend macht. Dem Menſchen gegenüber zeigt er ſich ſtets vorſichtig, ſcheu aber nur dann, wenn er bereits Nachſtellungen erfahren hat. Mit anderen Vögeln lebt er in Frieden, läßt jedoch einen gewiſſen Muthwillen an ihnen aus. Seine Lockſtimme wird am beſten durch ſeinen Namen wiedergegeben; denn dieſer iſt nichts anderes, als ein Klangbild der Silben „Stiglit“ „Pickelnit“ und „Pickelnick ki kleia“, welche er im Sitzen wie im Fliegen vernehmen läßt. Ein ſanftes „Mai“ wird als Warnungsruf gebraucht, ein rauhes „Rärärärä“ iſt das Zeichen unan⸗ genehmer Erregung. Die Jungen rufen „Zif litzi zi“ ie. Das Männchen ſingt, obgleich die ein— zelnen Töne denen des Bluthänflings an Klang und Fülle nachſtehen, laut und angenehm, mit viel Abwechſelung und ſo fröhlich, daß der Liebhaber den Stieglitz namentlich auch ſeines Geſanges halber hoch in Ehren hält. In der Gefangenſchaft ſingt er faſt das ganze Jahr; im Freien ſchweigt er nur während der Mauſer und bei ſehr ſchlechtem Wetter. Die Nahrung beſteht in Geſäme mancherlei Art, vorzüglich aber in ſolchem der Birken, Erlen und nicht minder der Diſteln im weiteſten Sinne, und man darf deshalb da, wo Diſteln oder Kletten ſtehen, ſicher darauf rechnen, ihn zu bemerken. „Nichts kann reizender ſein“, ſagt Bolle, „als einen Trupp Stieglitze auf den ſchon abdorrenden Diſtelſtengeln ſich wiegen und aus der weißen Seite ihrer Blütenköpfe die Samen herauspicken zu ſehen. Es iſt dann, als ob die Pflanzen ſich zum zweiten Male und mit noch farbenprächtigeren Blumen, als die erſten es waren, geſchmückt hätten.“ Der Vogel erſcheint auf den Diſtelbüſchen, hängt ſich geſchickt an einen Kopf an und arbeitet nun eifrig mit dem langen, ſpitzen Schnabel, um ſich der verſteckten Samenkörner zu bemächtigen. Im Sommer verzehrt er nebenbei Kerbthiere, und mit ihnen füttert er auch ſeine Jungen groß. Er nützt alſo zu jeder Jahreszeit, durch Verminderung des ſchädlichen Unkrautes nicht minder als durch Wegfangen der Kerbthiere. Strenge Beurtheiler ſeiner Thaten beſchuldigen ihn freilich, durch leichtfertiges Arbeiten an den Samenköpfen der Diſteln dieſe verbreiten zu helfen, vergeſſen dabei aber, daß der Wind auch ohne Stieglitz der eigentliche Urheber ſolcher Unkrautverbreitung iſt, und thun dem zierlichen Vogel ſomit entſchieden Unrecht. Das Neſt, ein feſter, dicht zuſammengefilzter Kunſtbau, ſteht in lichten Laubwäldern oder Obſtpflanzungen, oft in Gärten und unmittelbar bei den Häuſern, gewöhnlich in einer Höhe von ſechs bis acht Meter über dem Boden, wird am häufigſten in einer Aſtgabel des Wipfels angelegt und ſo gut verborgen, daß es von unten her erſt dann geſehen wird, wenn das Laub von den Bäumen fällt. Grüne Baumflechten und Erdmoos, feine Würzelchen, dürre Hälmchen, Faſern und Federn, welche Stoffe mit Kerbthiergeſpinſten verbunden werden, bilden die äußere Wandung, Wolllagen aus Diſtelflocken, welche durch eine dünne Lage von Pferdehaaren und Schweinsborſten in ihrer Lage erhalten werden, die innere Auskleidung. Das Weibchen iſt der eigentliche Bau⸗ meiſter, das Männchen ergötzt es dabei durch fleißigen Geſang, bequemt ſich aber nur ſelten, bei dem Baue ſelbſtthätig mitzuwirken. Das Gelege enthält vier bis fünf zart= und dünnſchalige Eier, welche durchſchnittlich ſechzehn Millimeter lang, zwölf Millimeter dick und auf weißem oder blau⸗ grünlichem Grunde ſparſam mit violettgrauen Punkten bedeckt, am ſtumpfen Ende aber kranzartig gezeichnet ſind. Selten findet man dieſe Eier früher als im Mai, und wahrſcheinlich niſten die Paare nur einmal im Laufe des Sommers. Das Weibchen brütet allein und zeitigt die Eier binnen dreizehn bis vierzehn Tagen. Die zarten Jungen werden mit kleinen Kerbthierlarven, die größeren mit Kerbthieren und Sämereien gefüttert, die ausgeflogenen noch lange von den Eltern geleitet und geführt. Wie der Hänfling, ſo füttert auch der Stieglitz ſeine Kinder groß, wenn ſie vor dem Ausfliegen in einen Käfig eingeſperrt wurden. * Auch die auf den Norden der Alten Welt beſchränkten Hänflinge (Cannabina) gelten als Vertreter einer beſonderen Sippe, ihr echt kegelförmiger, runder, kurzer, ſcharf zugeſpitzter Schnabel, 20* 308 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz achte Familie: Finken. die ziemlich langen, ſchmalen, ſpitzigen Flügel und der am Ende gabelförmig ausgeſchnittene, ſcharf⸗ eckige Schwanz als Kennzeichen derſelben. Unſer Blut- oder Rothhänfling, Rubin, Rothkopf, Rothbrüſter, Mehl⸗ und Krauthänfling, Hemperling, Hanfvogel oder Hanffink, Hanfer, Artſche (Canna bina linota, major, minor, pinetorum und arbustorum, Linaria cannabina und linota, Fringilla cannabina, linota und argentatorensis, Linota cannabina, Passer cannabina und papaverina), iſt auf der Stirne und in der Augengegend braungelblichweiß, auf dem Scheitel prachtvoll karminroth, auf den hinteren Kopfſeiten und dem Halſe aſchgrau, röthlichgelb geſtrichelt, auf Hinterrücken und Schultern zimmetbraun, jede Feder hier dunkler geſchaftet und lichter gekantet, auf dem Unterrücken weiß⸗ bräunlich, auf dem Bürzel ſchmutzigweiß; Kehle und Gurgel ſind bräunlichweiß, durch dunkel⸗ graue Striche und längere Flecke gezeichnet, Bruſtmitte, Bauch und untere Schwanzdecken weiß, die Bruſtſeiten lebhaft karminroth, die Weichen licht zimmetfarbig, die ſchwarzen Handſchwingen außen und innen ſchneeweiß, an der Spitze lichtbräunlich, die ſchwarzbraunen Armſchwingen lichter und breiter hellzimmetfarbig geſäumt, die zimmetbraunen Schultern und Oberflügeldecken am Ende roſtgelblich gekantet, die Schwanzfedern ſchwarz, mit Ausnahme der beiden mittelſten licht⸗ braun geſäumt, auf beiden Seiten hellweiß gekantet, die Oberſchwanzdecken ſchwarz und weiß geſäumt, die Unterſchwanzdecken weiß. Der Augenring iſt dunkelbraun, der Schnabel bleigrau, an der Wurzel dunkler, der Fuß röthlichgrau. Die Länge beträgt einhundertunddreißig, die Breite zwei⸗ hundertunddreißig, die Fittiglänge dreiundſiebzig, die Schwanzlänge fünfundfunfzig Millimeter. Der Bluthänfling bewohnt ganz Europa, Kleinaſien und Syrien und erſcheint auf dem Zuge in Nordweſtafrika, ſelten aber in Egypten. In Deutſchland iſt er überall häufig, am gemeinſten vielleicht in hügeligen Gegenden. Hohe Gebirge meidet er, ausgedehnte Waldungen nicht minder. Im hohen Norden Europas vertritt ihn der Berghänfling, Steinhänfling, Gelbſchnabel, Quitter, Greinerlein, Felsfink (Cannabina flavirostris, montium, media und micro- rhynchos, Fringilla flavirostris und montium, Linaria flavirostris und montium, Linota flavirostris und montium, Acanthis montium). Oberkopf, Schultern und Rücken ſind braun⸗ gelb, ſtreifig ſchwarzbraun gefleckt, Nacken und Halsſeiten etwas heller, die Bürzelfedern ſchmutzig purpurroth, Augenbrauenſtreifen und die Gegend unter dem Auge, den bräunlichen Zügel begren⸗ zend, dunkelroth, gelblich überflogen, die Wangen nach hinten bräunlich gefleckt, die Kehlfedern dunkel roſtgelb, Kropf- und Bruſtſeiten heller, mit ſchwarzen Längsflecken gezeichnet, Bruſtmitte und Bauch gelblichweiß bis weiß, die Schenkel roſtgelblich, die Schwingen außen rothbraun, die vier vorderſten mit ſchmalen bräunlichweißen, die folgenden mit breiten ſchneeweißen Säumen, alle mit breiten weißen Endkanten geziert, die Oberflügeldecken dunkelbraun, roſtgelblichbraun gekantet und die größten auch an der Spitze roſtgelblichweiß geſäumt, die Steuerfedern braunſchwarz, die mittleren mit lichtbraunen, die übrigen außen mit weißen Säumen geſchmückt. Der Augenring iſt braun, der Schnabel hell wachsgelb, im Frühjahre citrongelb, der Fuß horngrau. Dem Weibchen fehlt das Roth auf dem Bürzel. Die Länge beträgt einhundertunddreißig, die Breite zwei⸗ hundertfünfundzwanzig, die Fittiglänge dreiundſiebzig, die Schwanzlänge fünfundſechzig Millimeter. Unter unſeren Finken gehört der Hänfling zu den liebenswürdigſten und anmuthigſten, abgeſehen von ſeiner Geſangskunſt, welche ihn zu einem der beliebteſten Stubenvögel ſtempelt. „Der Bluthänfling“, ſagt mein Vater, welcher ihn ſehr eingehend beſchrieben hat, „ein geſellſchaft⸗ licher, munterer, flüchtiger und ziemlich ſcheuer Vogel, iſt außer der Brutzeit immer in kleinen und großen Flügen bei einander; ſelbſt während der Brutzeit habe ich mehrere zuſammen geſehen. Im Herbſte, gewöhnlich ſchon im Auguſt, ſchlagen ſich die Bluthänflinge in große Herden zuſammen, ſo daß ich bis hundert und mehr in einem Zuge beobachtet habe. Im Winter miſchen fie ſich unter die Grünlinge, auch unter Edel- und Bergfinken, Feldſperlinge und Goldammer. Hänfling: Verbreitung. Betragen. Geſang. Fortpflanzung. 309 Im Frühjahre ſondern ſie ſich nach der Paarung von einander ab, brüten aber oft in friedlicher Nähe neben einander. Merkwürdig iſt, wie ſehr dieſer Vogel ſelbſt während der Brutzeit hin⸗ und herſtreicht. In meinem Garten ſingt im Frühjahre und Vorſommer faſt alle Morgen ein Bluthänfling, welcher eine Viertelſtunde weit davon ſein Neſt hat. So lange das Weibchen nicht über den Eiern oder Jungen ſitzt, fliegt es mit dem Männchen umher. Deswegen ſieht man ſie dann immer beiſammen. Wie treu ſich beide Gatten lieben, habe ich oft mit Bedauern bemerkt: wenn ich ein Männchen oder Weibchen von einem Paare geſchoſſen hatte, flog das übrig gebliebene, ängſtlich lockend, lange in der Nähe herum und wollte ſich nicht von dem Orte trennen, ohne den treuen Gatten mitzunehmen. Ebenſo zärtlich lieben fie ihre Eier und Jungen; fie laſſen ſich bei den letzteren ſehr leicht fangen. Der Flug iſt leicht, ziemlich ſchnell, in Abſätzen und ſchwebend, beſonders wenn der Vogel ſich ſetzen will, oft im Kreiſe ſich herumdrehend. Oft nähert ſich der Hänfling im Fluge dem Boden, ſo daß man glaubt, er wolle ſich niederlaſſen; er erhebt ſich aber nicht ſelten wieder und fliegt eine große Strecke weiter. Auf der Erde hüpft er ziemlich geſchickt herum. Wenn er auf Bäumen ſingt, ſitzt er gewöhnlich auf der höchſten Spitze oder auf einem einzeln ſtehenden Aſte; dies thut er auch auf Büſchen, beſonders auf Fichten- und Tannenbüſchen; überhaupt ſitzt er gern auf dem Wipfel, auch wenn er nicht ſingt.“ Lockſtimme und Geſang werden von meinem Vater als ganz bekannt vorausgeſetzt, und er ſagt deshalb ferner nur, daß der Hänfling den Geſang ſitzend und fliegend hören laſſe, vom März an bis in den Auguſt hinein, und daß die Jungen gleich nach ihrer Herbſtmauſerung und an ſchönen Wintertagen im November und December eifrig ſingen. Ich habe alſo hier einiges hinzuzufügen. Die Lockſtimme des Hänflings iſt ein kurzes, hartes „Gäck“ oder „Gäcker“, welches häufig mehrmals ſchnell hintereinander ausgeſtoßen wird. Ihm wird oft ein wohlklingendes „Lü“ zugefügt, zumal wenn die Vögel etwas verdächtiges bemerken. Der Geſang, einer der beſten, welchen ein Fink überhaupt vorträgt, fängt gewöhnlich mit dem erwähnten „Gäckgäck“ an; dieſen Lauten werden aber flötende, klangvolle Töne beigemiſcht und ſie wie jene mit viel Abwechſelung und Feuer vor⸗ getragen. Jung eingefangene Männchen lernen leicht Geſänge anderer Vögel nachahmen oder Liedchen nachpfeifen, faſſen aber leider auch unangenehme Töne auf und werden dann zu unleid— lichen Stümpern. Mein Vater erwähnt eines Bluthänflingmännchens, welches den Schlag des Edelfinken täuſchend nachahmte, und eines anderen, welches den Zeiſiggeſang vollſtändig erlernt hatte; Naumann berichtet von ſolchen, welche die Lieder der Stieglitze, Lerchen und ſelbſt den Schlag der Nachtigallen vortrugen. Bereits im April ſchreitet der Hänfling zum Neſtbaue, und während des Sommers niſtet er mindeſtens zwei⸗, gewöhnlich aber dreimal. Das Neſt wird am liebſten in Vor- oder Feldhölzern, aber auch in einzelnen Büſchen, meiſt niedrig über dem Boden, angelegt, beſteht äußerlich aus Reiſer⸗ chen, Würzelchen und Grasſtengeln, Heidekraut und dergleichen, welche Stoffe nach innen zu immer feiner gewählt werden und ſo gleichſam eine zweite Lage bilden, und iſt in der Mulde vorzugsweiſe mit Thier⸗ und Pflanzenwolle, namentlich aber auch Pferdehaar, ausgelegt. Das Gelege enthält vier bis fünf Eier von ſiebzehn Millimeter Längs- und dreizehn Millimeter Querdurchmeſſer, welche auf weißbläulichem Grunde mit einzelnen blaßrothen, dunkelrothen und zimmetbraunen Punkten und Strichelchen gezeichnet ſind. Sie werden vom Weibchen allein in dreizehn bis vierzehn Tagen ausgebrütet, die Jungen aber, namentlich die der letzten Brut, von beiden Eltern gemeinſchaftlich mit vorher im Kropfe erweichten Sämereien aufgefüttert. Während das Weibchen auf dem Neſte ſitzt, kommt das Männchen oft herbeigeflogen und ſingt von einem der nächſten Bäume herab ſehr eifrig. Im Gegenſatze zu den Edelfinken leben die Hänflinge auch während der Brutzeit in Frieden zuſammen. Die Männchen mehrerer nahe beieinander brütenden Weibchen machen ihre Ausflüge nicht ſelten gemeinſchaftlich und ſingen dann auch, ohne ſich zu zanken, zuſammen neben den Neſtern. Von einem Pärchen, welches unter den Augen meines Vaters brütete, erzählt dieſer folgendes: „Ich entdeckte das Neſt, als die Jungen kielten, und hatte viele Gelegenheit, das Betragen der Alten 310 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achte Familie: Finken. und Jungen genau zu beobachten. Die letzteren ſaßen ruhig im Neſte und ließen, ſo lange ſie noch keine Federn hatten, ihre Stimme nur hören, wenn die Alten geflogen kamen oder ſie fütterten. Als ſie befiedert waren, verhielten ſie ſich ganz ruhig, ſelbſt wenn ſie Nahrung bekamen. Sie wurden ziemlich ſchnell flügge. Eines Tages, als ſie völlig befiedert waren, flatterten ſie alle mit den Flü⸗ geln und verſuchten die Bewegungen mit denſelben bis gegen Abend; am Morgen darauf, und zwar mit Tagesanbruch, waren ſie alle ausgeflogen. Sie hielten ſich nun in der Nähe des Neſtes in dicht belaubten Bäumen verborgen und waren bald da, bald dort, bis ſie ſich mit den Alten entfernten. Dieſe gewährten mir außerordentliche Freude; ſie waren ſo zahm, daß ſie ſich im Füttern der Jungen nicht ſtören ließen, wenn ich in der Laube ſaß, ſelbſt nicht, wenn mehrere Perſonen darin ſprachen. Sie fütterten ihre Jungen ſtets in Zwiſchenräumen von zwölf bis ſechzehn Minuten, kamen immer zuſammen geflogen, ſetzten ſich auf einen über die Laube emporragenden Apfelbaum, lockten ganz leiſe und flatterten nun dem Neſte zu. Sie näherten ſich ihm jedesmal von einer und derſelben Seite und gaben jedem Jungen etwas in den Kropf, ſo daß nie einer derſelben verkürzt wurde. Das Männchen fütterte immer zuerſt, und wenn dieſes fertig war, kam das Weibchen; das erſtere wartete, bis jenes den Kropf geleert hatte, und dann flogen beide miteinander fort, wobei ſie gewöhn⸗ lich ihren Lockton hören ließen. Ein einziges Mal kam das Weibchen allein, und ein einziges Mal fütterte es die Jungen früher als das Männchen. Ehe das Weibchen das Neſt verließ, reinigte es dasſelbe von dem Unrathe der Jungen, warf aber den Koth derſelben nicht herab, ſondern verſchluckte ihn und ſpie ihn fern vom Neſte wieder aus. Das Männchen unterzog ſich dieſer Reinigung nicht; ein einziges Mal nur ſah ich, daß es den Koth der Jungen aufnahm. Als die Jungen ausgeflogen waren, hielten ſich die Alten immer in ihrer Nähe auf und führten ſie noch lange Zeit.“ Das Hänflingspaar verläßt ſeine Eier nur äußerſt ſelten, ſeine Jungen nie; die Alten füttern dieſe vielmehr auch dann noch groß, wenn man ſie mit dem Neſte in einen Käfig ſperrt. Dies geſchieht häufig, um ſich die Mühe des Selbſtauffütterns zu erſparen, und meines Wiſſens iſt noch kein Fall vorgekommen, daß die alten Hänflinge ſich dadurch hätten abhalten laſſen, ihren elter⸗ lichen Pflichten Genüge zu leiſten. Man kann das Elternpaar nach und nach durch die Jungen aus ihrem eigentlichen Wohngebiete weglocken, indem man den Bauer, in welchem letztere eingeſperrt ſind, allgemach weiter und weiter von der urſprünglichen Brutſtelle entfernt, vielleicht ſeinem Wohn⸗ hauſe nähert. Doch hat dies Auffütternlaſſen der Jungen den einen Nachtheil, daß letztere wild und ſcheu bleiben, während diejenigen, welche man ſelbſt groß zieht, bald ungemein zahm werden. Der Hänfling ernährt ſich faſt ausſchließlich von Sämereien, wird aber demungeachtet nirgends als erheblich ſchädlich angeſehen, es ſei denn, daß man ihm Uebergriffe auf Kohl⸗, Rüben⸗, Salat- ſämereien und andere Nutzpflanzen unſeres Gartens, welche er ſich allerdings zuweilen zu Schulden kommen läßt, ungebührlich hoch anrechnen wolle. Unkraut liefert ihm wohl die Hauptmaſſe ſeiner Mahlzeiten. Er frißt die Samen von Wegebreit, Löwenzahn, die Sämereien aller Kohl⸗, Mohn⸗, Hanf⸗ und Rübſenarten und namentlich Grasgeſäme. b Mit Recht gilt der Hänfling als einer der beliebteſten Stubenvögel. Er iſt anſpruchslos wie wenig andere, befreundet ſich nach kurzer Gefangenſchaft innig mit ſeinem Gebieter und fingt fleißig und eifrig faſt das ganze Jahr hindurch. Im Zimmer echter Liebhaber fehlt er ſelten. * An die Hänflinge erinnern, den Zeiſigen ähneln die Leinfinken (Linaria). Ihr Schnabel iſt ſehr geſtreckt, kreiſelförmig, an der dünnen Spitze ſeitlich zuſammengedrückt, der obere Theil etwas über den anderen vorgezogen; die kleinen, runden Naſenlöcher liegen an der Schnabelwurzel und werden von ziemlich langen, dichten Borſtenfedern rings umgeben; die Füße ſind ſtark und kurz, ihre äußeren und mittleren Zehen hinten verwachſen und alle mit großen, ſtark gebogenen, ſcharf zugeſpitzten Nägeln bewehrt, die Flügel mittellang, aber ſpitzig, in ihnen die drei erſten Schwingen die längſten, die mittellangen Schwanzfedern endlich in der Mitte merklich verkürzt, weshalb der eee N rn or Leinfink und Verwandte: Verbreitung. a 311 Schwanz einen ziemlich tiefen Ausſchnitt zeigt. In dem ſehr reichen Gefieder herrſcht ein mattes Braun vor; Kopf und Oberkopf der Männchen ſind jedoch ſtets mehr oder minder lebhaft roth gefärbt. Der Leinfink, Flachsfink, Birken⸗, Berg⸗, Flachs⸗ und Meerzeiſig (Linaria rubra, vul- garis, alnorum, agrorum, betularum, robusta, canigularis, dubia, assimilis, leuconotos, septentrionalis, flavirostris und pusilla, Aegiothus linarius und fuscescens, Fringilla, Passer, Spinus, Cannabina, Acanthis und Linota linaria), iſt die am häufigſten bei uns erſcheinende Art der Gruppe. Der Stirnrand und die Borſtenfederchen der Naſenlöcher ſind dunkel braungrau, Zügel und ein länglichrunder Fleck an Kinn und Oberkehle braunſchwarz, Stirn und Scheitel lebhaft dunkel karminroth, die Federn dieſer Stellen an der Wurzel grauſchwarz, Hinterkopf und die übrigen Obertheile matt roſtbraun, dunkelbraun längs geſtreift, die Bürzelfedern blaß karminroth, ſeitlich weißfahl geſäumt und fahlbraun geſchaftet, die oberen Schwanzdecken dunkelbraun, ſeitlich fahl⸗ weiß geſäumt, Backen und Ohrgegend roſtbraun, dunkler geſtrichelt, die vorderen Backen, Kehle, Kropf und Bruſtſeiten karminroth, die Federn der Kehlmitte ſchmal weißlich geſäumt, die übrigen Untertheile weiß, die Seiten blaß roſtbräunlich, mit breiten, verwaſchenen, dunklen Längsſtreifen, die Schwingen tiefbraun, außen ſchmal braun, die letzten Armſchwingen breiter und heller geſäumt, die Deckfedern der Armſchwingen und die der größten Reihe am Ende breit roſtweiß gerandet, wodurch zwei helle Flügelbinden entſtehen, die Schwanzfedern tiefbraun, außen ſchmal roſtweißlich, innen breit weiß geſäumt. Das Auge iſt dunkelbraun, der Oberſchnabel hornblau, der Unterſchnabel gelb, der Fuß graubraun. Die Weibchen und jungen Vögel zeigen nur ſchwache Spuren des Kar⸗ minrothes auf Bruſt und Bürzel; Kropf und Bruſt erſcheinen daher roſtbräunlich und ſind durch dunkle Schaftflecke gezeichnet; die rothe Kopfplatte iſt kleiner und matter. Die Länge beträgt drei⸗ zehn, die Breite zweiundzwanzig, die Fittiglänge ſieben, die Schwanzlänge ſechs Centimeter. Das Verbreitungsgebiet umfaßt den kalten Gürtel beider Welten, ſoweit der Baumwuchs reicht. Von hier aus wandert der Leinfink alljährlich in ſüdlichere Gegenden hinab und erſcheint dabei zuweilen in unſchätzbarer Menge auch in Deutſchland. In den Alpen erſetzt ihn der Bergleinfink, Rothzeiſel oder Rothleinfink (Linaria rufes- cens und minor, Acanthis, Aegiothus, Linacanthis und Linota rufescens, Bild S. 299). Bei ihm ſind Hinterkopf, Halsſeiten, Rücken, Bürzel und Seiten auf gelblich roſtbraunem Grunde mit dunkelbraunen Längsflecken geziert, Zügel und Kehlfleck ſchwarzbraun, Stirne und Vorderſcheitel dunkel karminroth, Gurgel, Oberbruſt und Bürzel blaß roſenroth, infolge der weißen Ränder der Federn ſchwach graulich geſperbert, die übrigen Untertheile weißlich, mit Roſenroth überhaucht, die unteren Schwanzdecken ſchwärzlich in die Länge gefleckt, die Flügel und Schwanzfedern ſchwärzlich⸗ braun, außen ſchmal ſchmutzigweiß geſäumt, die letzten Armſchwingen, Schulterfedern und die großen Flügeldeckfedern breit lehmfarbig umrandet, wodurch zwei deutliche Flügelbinden entſtehen. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel gelblich, an der Spitze und an den Kanten dunkel, der Fuß ſchwarz. Die Länge beträgt einhundertundfunfzehn, höchſtens einhundertundzwanzig Millimeter. Das Brutgebiet dieſer Art, über deren ſtändiges Auftreten in den Alpen wir erſt durch Tſchuſi Kunde erhalten haben, umfaßt einerſeits Schottland, andererſeits die öſtlichen, insbeſondere die Salzburger Alpen, woſelbſt er, beiſpielsweiſe bei Tamsweg im Lungau, nicht ſelten brütet. Der Langſchnabelleinfink (Linaria Holboelli, Acanthis und Aegiothus Holboelli) gleicht in Färbung und Größe dem Leinfinken, unterſcheidet ſich aber durch den anſehnlich größeren, namentlich bedeutend längeren und geſtreckteren, lebhaft orangegelben, auf dem Firſtenrücken ſchwarzen Schnabel, welcher von den Federchen der Naſenlöcher höchſtens zu einem Drittel bedeckt wird. Das Vaterland dieſer Art, welche von einzelnen Vogelkundigen kaum als Abart betrachtet wird, iſt Grönland, von wo aus der Vogel zuweilen in namhafter Anzahl nach Europa wandert. 312 Sechſte Ordnung: Sperlingsvöge!; achte Familie: Finken. Der Grauleinfink (Linaria borealis und canescens, Fringilla borealis, Aegiothus canescens und exilipes, Linota canescens und Hornemanni, Acanthis borealis und canes- cens) endlich ſteht dem Hänfling an Größe nicht nach, ift im allgemeinen dem Leinfinken ähnlich gefärbt, aber ſtets merklich heller, weil die roſtbräunlichen Federſäume letzterer Art bei ihm mehr ins Blaßweiße ziehen. Der Bürzel wie die Untertheile ſind faſt einfarbig weiß, letztere an den Seiten nur mit ſehr wenigen feinen, dunklen Schaftſtrichen gezeichnet, Kehle, Kropf und Bruſt des Männchens im Winter und Frühlinge ſchwach karminroſaroth verwaſchen. Die Federchen der Naſen⸗ löcher bedecken mehr als die Wurzelhälfte des Schnabels; letzterer erſcheint daher auffallend kurz und höher als lang. Das Auge iſt dunkelbraun, der Oberſchnabel hornſchwarz, der Unterſchnabel im Winter gelb, der Fuß dunkelbräunlich. Das Brutgebiet des Grauleinfinken reicht von der Petſchora an durch Nordaſien und Amerika hindurch bis Grönland; aber auch er erſcheint in ſtrengen Wintern zuweilen, immer jedoch nur ſelten, in mehr oder minder zahlreichen Flügen bei uns in Deutſchland. Erſt wenn man die ungeheueren Birkenwaldungen des hohen Nordens durchwandert oder min⸗ deſtens geſehen hat, begreift man, warum der Leinfink, auf deſſen Lebensſchilderung ich mich beſchränken darf, nicht in jedem Winter in derſelben Häufigkeit bei uns erſcheint. Nur wenn im Norden der Birkenſamen nicht gerathen iſt, und er Mangel an Nahrung erleidet, ſieht er ſich genöthigt, nach ſüdlicheren Gegenden hinabzuſtreifen. So zahlreich auch die Maſſen ſein mögen, welche zuweilen bei uns vorkommen: ungleich größere Mengen verweilen jahraus jahrein in ihrer Heimat; denn die Anſprüche, welche der Birkenzeiſig an das Leben ſtellt, werden ihm im Norden viel beſſer als bei uns gewährt. Hunderte und tauſende von Geviertkilometern ſind Birkenwaldungen, und es muß ſchon ein beſonders ungünſtiger Sommer geweſen ſein, wenn dieſe Waldungen ihren Kindern nicht hinlängliche Nahrung mehr bieten. Der Birkenzeiſig iſt in demſelben Grade an jene Waldungen gebunden wie der Kreuzſchnabel an den Nadelwald. Er findet in ihm zur Winterszeit Sämereien und in den Sommermonaten, während er brütet, Kerbthiere, namentlich Mücken, in größter Menge. Ich begegnete ihm in Nord⸗ weſtſibirien jelten, in Skandinavien, nördlich von Tromsö, dagegen recht häufig, und zwar in kleinen Familien mit ſeinen vielleicht vor wenigen Tagen erſt dem Neſte entſchlüpften Jungen, welche er eifrig mit Kerbthieren fütterte. Aber es war nicht leicht, ihn zu beobachten, und es wurde mir unmöglich, die von meinem Vater ſehnlichſt gewünſchten Neſtjungen zu erbeuten; denn die Wälder waren dermaßen mit Mücken erfüllt, daß eine Jagd auf die harmloſen Vögel Beſchwerden und Qualen im Gefolge hatte, von denen man bei uns zu Lande keine Ahnung gewinnen kann. Gerade da, wo ich die Birkenzeiſige fand, war jeder Baum und jeder Buſch von Mückenwolken umhüllt, und der Menſch, welcher ſich in dieſe Wolken wagte, wurde augenblicklich von hunderttauſenden dieſer Quälgeiſter angefallen und ſo gepeinigt, daß er alle Jagdverſuche ſobald als nur möglich wieder aufgab. So viel aber wurde mir klar, daß unſer Vogel hier während des Sommers ſeine Nahrung mit ſpielender Leichtigkeit ſich erwirbt, und daß es ſonderbar kommen muß, wenn er auch im Winter nicht genug zu leben haben ſollte. Mücken im Sommer für alt und jung, Birkenſamen im Winter: mehr braucht unſer Fink zum Leben nicht. Die eben geſchilderten Umſtände erklären, daß wir über das Sommerleben noch äußerſt dürftig unterrichtet ſind. Bald nach ſeiner Ankunft am Brutorte vereinzelt ſich der ſonſt ſo geſellige Vogel mehr oder weniger, um zum Niſten zu ſchreiten. Im mittleren Skandinavien wählt er hoch gelegene Waldungen der Gebirge zur Brutſtätte, im Norden ſiedelt er ſich ebenſowohl in der Höhe wie der Tiefe an, vorausgeſetzt, daß die Birke den vorherrſchenden Beſtand bildet. Das Neſt ſteht meiſt niedrig über dem Boden auf einer der hier buſchartigen Birken, kommt in der Bauart dem unſeres Hänflings am nächſten, iſt napfförmig und beſteht aus feinen Zweiglein, welche den Unterbau, Halmen, Moos, Flechten und Haaren, welche die Wandung, ſowie endlich aus Federn, welche die innere Auskleidung bilden. Die drei bis fünf, höchſtens ſechs, etwa ſiebzehn Millimeter langen, Leinfink: Aufenthalt. Sommerleben. Brutgeſchäft. Winterleben. Eigenſchaften. Weſen. Fang. 313 vierzehn Millimeter dicken Eier, welche man kaum vor der Mitte des Juni findet, find auf licht— grünem Grunde düſter roth und hellbraun gefleckt und gepunktet. Das Männchen ſingt, laut Collett, während der Brutzeit ſehr eifrig und zwar meiſt im Fliegen, brütet wahrſcheinlich abwechſelnd mit dem Weibchen und trägt gemeinſam mit dieſem den Jungen als alleinige Atzung allerlei Kerbthiere zu. Erwähnenswerth dürfte noch ſein, daß der Vogel auch während der Brutzeit die ihm eigene Unſtetigkeit inſofern bethätigt, als er in manchen Jahren an einzelnen Brutorten ungemein zahl- reich und dann meiſt auch geſellig, an anderen wiederum nur ſpärlich und einzeln auftritt. Inwiefern ſich das Fortpflanzungsgeſchäft der übrigen Arten von der vorſtehend geſchilderten unterſcheidet, bleibt ſpäteren Beobachtern zu erforſchen übrig. Lübbert, welcher im Glatzer und Rieſengebirge Leinfinken noch während des Sommers ſah und von einem Pärchen Eier erhalten zu haben glaubte, kann nur den Bergleinfink meinen. Ihn dürfen wir wohl auch unter die deutſchen Brutvögel zählen, ſeitdem wir erfuhren, daß Jocher Neſter von ihm in den Salzburger Alpen fand. Im ebenen und hügeligen Deutſchland erſcheint der Leinfink zu Anfang des November als Winter⸗ gaſt, manchmal in ſehr großer Menge und nicht immer in ſolchen Jahren, welche auch bei uns mit cinem ſtrengen Winter beginnen. Er vereinigt ſich gewöhnlich mit dem Zeiſige und ſtreift mit dieſem dann, den Gebirgen nachgehend, im Lande hin und her, nachts hohe, dicke Dornhecken zur Herberge erwählend. Wagner verſichert, geſehen zu haben, daß aus einem ſeiner Flüge gegen Abend viele kopfunterſt ſich in den Schnee ſtürzten, um hier zu übernachten, will bei dieſer Gelegenheit auch mehrere von ihnen aus dieſer ihrer Nachtherberge hervorgezogen haben. Während ſeines Auf- enthaltes in der Fremde ernährt ſich der Leinfink zwar vorzugsweiſe von Birken- und Erlengeſämen, ſonſt aber von faſt allen übrigen kleinen ölhaltigen Sämereien, welche er auch in den Stoppelfeldern zuſammenlieſt. Zumal in den erſten Wochen ſeines Aufenthaltes bei uns zeigt er ſich als ein Geſchöpf, welches die Tücke des Menſchen noch nicht kennen gelernt hat, erſcheint ohne Scheu in den Dörfern und ſucht ſich in unmittelbarer Nähe des Menſchen ſein Futter, läßt ſich auch durch das Getreibe ſeines Erzfeindes nicht im geringſten ſtören. Erſt wiederholte Verfolgung macht ihn vorſichtig; eigentlich ſcheu aber wird er nie. Der Erlenzeiſig iſt ein ebenſo harmloſer als unruhiger, gewandter, munterer Geſell. Im Klettern geſchickter als ſeine ſämmtlichen Verwandten, wetteifert er nicht bloß mit dem Kreuz⸗ ſchnabel, ſondern auch mit dem beweglichen Volke der Meiſen. Birken, deren fadenähnliche Zweige von einer Schar der niedlichen Vögel bedeckt ſind, gewähren einen prächtigen Anblick. Hier hängt und klettert die ganze Geſellſchaft in den verſchiedenſten Stellungen auf und nieder und klaubt ſich aus den Samenzäpfchen eifrig Nahrung aus. Auch auf dem Boden hüpft er geſchickt umher. Sein Flug iſt ſchnell, wellenförmig, vor dem Aufſitzen ſchwebend. Bei dem Ueberfliegen baumloſer Strecken ſtreicht der Schwarm gern in ziemlich bedeutender Höhe dahin, wogegen er ſich in baum— reichen Gegenden ſelten mehr als nöthig erhebt. Die Lockſtimme iſt ein wiederholt ausgeſtoßenes „Tſchettſchek“, welches namentlich beim Auffliegen aus aller Kehlen ertönt; ihr wird häufig ein zärtliches „Main“ angehängt. Der Geſang beſteht weſentlich aus dieſen beiden Lauten, welche durch ein ungeordnetes Gezwitſcher verbunden und durch einen trillernden Schluß beendet werden. Wirklich liebenswürdig zeigt ſich der Birkenzeiſig gegen andere ſeiner Art und Verwandte. Eine Schar, welche ſich einmal zuſammenfand, trennt ſich nicht mehr und ruft den einzelnen, welcher nur wenig ſich entfernte, ängſtlich herbei. Er bekundet aber auch Anhänglichkeit an die Zeiſige und miſcht ſich, in Ermangelung dieſer paſſenden Genoſſen, unter Hänflinge und Feldſperlinge. Mit allen dieſen Vögeln lebt er in tiefſtem Frieden; Zank und Streit kennt er überhaupt nicht. Im Käfige geht das niedliche Vögelchen ohne alle Umſtände ans Futter, wird auch in kürzeſter Zeit ungemein zahm, begnügt ſich mit einfacher Nahrung, erfreut durch ſeine Beweglichkeit und die Kletterkünſte, ſchließt ſich anderen kleinen Vögeln bald innig an und liebkoſt ſie auf die verſchiedenſte Weiſe. Seine Geſelligkeit wird ihm dem Vogelſteller gegenüber regelmäßig zum Verderben; denn hat man erſt einen gefangen, ſo kann man ſich anderer, welche jener herbeilockt, leicht bemächtigen. 314 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achte Familie: Finken. Den erſten pflegt man in Thüringen zu „titſchen“ oder, wie man in Anhalt jagt, zu „kikeln“, das heißt mit einer Leimruthe zu fangen, welche man an einer langen, biegſamen Stange oder Gerte befeſtigt hat und dem Vogel, während er frißt, auf das Gefieder ſchnellt. Auf dem Finkenherde fängt man Birkenzeiſige in Menge, nicht ſelten auch diejenigen noch, welche beim Zuſchlagen der Netze glücklich entrannen, aus Liebe zu ihren gefangenen Gefährten aber nochmals herbeikommen und in den Netzen ſich verwickeln. In manchen Gegenden werden ſie leider noch immer für die Küche gefangen. * Die Sperlinge (Passer) ſind kräftig gebaute, kurzleibige Finken mit mittellangem, ſtarkem, etwas kolbigem Schnabel, ſtämmigen, durch kurze, ſchwache Nägel bewehrten Füßen, ſtumpfen Flügeln, unter deren Schwingen die zweite bis vierte die Spitze bilden, kurzem oder höchſtens mittel⸗ langem, am Ende kaum eingekerbtem Schwanze und reichem Gefieder. Die uns bekannteſte Art der Sippe iſt der Hausſperling, Hof-, Rauch-, Faul⸗ und Korn⸗ ſperling, Sparling, Sperk, Sparr, Sperr, Spatz, Dieb, Lüning, Leps, Haus- und Miſtfink ꝛc. (Passer domesticus, indicus und tingitanus, Fringilla domestica, Pyrgita domestica, pagorum, rustica, valida, minor, brachyrhynchos, intercedens, cahirina, pectoralis, castanea, castanotos und melanorhyncha). Vorderkopf und Scheitelmitte find bräunlichgrau, die Federn mit verwaſchenen, rothbraunen Spitzenſäumen, ein breiter, vom Auge über die Schläfen⸗ und Halsſeiten bis in den Nacken ziehender Streifen und letzterer ſelbſt kaſtanienbraun, Mantel und Schultern heller, mit breiten ſchwarzen Längsſtrichen, die Mantelfedern mit zimmetrothen Außenſäumen, die bräunlichgrauen Bürzel- und Schwanzdeckfedern mit röthlichen Spitzen geziert, ein kleiner Fleck am hinteren Augenrande, Backen, Ohrgegend und obere Halsſeiten weiß, Zügel, Augenrand und Mundwinkelgegend ſowie ein großer ſchildförmiger, Kinn, Kehle und Kopfgegend deckender Fleck ſchwarz, die übrigen Untertheile weiß, ſeitlich aſchgraulich, die Schwingen ſchwarz⸗ braun, außen roſtbraun geſäumt, innen verwaſchen heller gerandet, die Armſchwingendeckfedern braunſchwarz, mit breiten, zimmetbraunen Außenſäumen, die oberen Flügeldecken kaſtanienbraun, die der größten Reihe an der Wurzel ſchwarz, am Ende weiß, wodurch eine Flügelquerbinde entſteht, die Schwanzfedern endlich dunkelbraun. Das Auge iſt braun, der Schnabel ſchwarz, im Winter hellgrau und an der Spitze dunkel, der Fuß gelbbräunlich. Beim Weibchen ſind die Obertheile roſt⸗ fahlbraun, auf dem Mantel ſchwarz in die Länge geſtrichelt, ein vom Augenrande über die Schläfen herabziehender Streifen roſtgelblichweiß, Backen, Halsſeiten und die Untertheile graubräunlich, Kinn, Bruſt, Bauchmitte und Aftergegend heller, mehr ſchmutzigweiß, die unteren Schwanzdecken roſtfahlbräunlich; die Schwingendeckfedern zeigen roſtfahlbraune Außenränder und diejenigen, welche die Flügelbinde bilden, ſchmutzigweiße Spitzen. Der Schnabel iſt hornbräunlich. Junge Vögel ähneln den Weibchen. Die Länge beträgt einhundertundſechzig, die Breite na > funfzig, die Fittiglänge fünfundſiebzig, die Schwanzlänge ſiebenunddreißig Millimeter. e Der Heimatskreis des Hausſperlings erſtreckt ſich über faſt ganz Europa und den größten Theil Aſiens, nach Norden hinauf, ſoweit Anſiedelungen reichen, nach Süden hin bis Nordafrika, Paläſtina, Kleinaſien, Indien und Ceylon. Außerdem iſt er eingebürgert worden in Auſtralien und Nordamerika, auf Java und Neuſeeland. In Südoſteuropa, Kleinaſien, Paläſtina, Syrien und den Ländern am Rothen Meere vertritt ihn der Rothkopfſperling (Passer italiae und cisalpinus, Fringilla italiae und cisalpina, Pyrgita italica und eisalpina), in Größe und allgemeiner Färbung ihm gleich, durch den einfarbig rothen Oberkopf und Nacken, den ſchwarzen, mit breiteren, graulichen Endſäumen gezierten Kropfſchild, einen ſchmalen weißen Strich über dem Zügel und die graulichbraunen Wi und Oberſchwanzdeckfedern unterſchieden. Hausſperling: Vorkommen und Aufenthalt. 315 Bezeichnend für den Sperling iſt, daß er überall, wo er vorkommt, in innigſter Gemeinſchaft mit dem Menſchen lebt. Er bewohnt die volksbewegte Hauptſtadt wie das einſame Dorf, voraus⸗ geſetzt, daß es von Getreidefeldern umgeben iſt, fehlt nur einzelnen Walddörfern, folgt dem vor⸗ dringenden Anſiedler durch alle Länder Aſiens, welche er früher nicht bevölkerte, ſiedelt ſich, von Halsband⸗, Stein⸗, Haus⸗ und Feldſperling (Passer hispaniolensis, Petronia stutta, Passer domesticus und montanus). 4½ natürl. Größe. Schiffen ausfliegend, auf Inſeln an, woſelbſt er früher unbekannt war, und verbleibt den Trümmern zerſtörter Ortſchaften als lebender Zeuge vergangener glücklicherer Tage. Standvogel im vollſten Sinne des Wortes, entfernt er ſich kaum über das Weichbild der Stadt oder die Flurgrenze der Ortſchaft, in welcher er geboren wurde, beſiedelt aber ein neu gegründetes Dorf oder Haus ſofort und unternimmt zuweilen Verſuchsreiſen nach Gegenden, welche außerhalb ſeines Verbreitungs⸗ gebietes liegen. So erſcheinen am Varanger⸗Fjord faſt alljährlich Sperlingspaare, durchſtreifen die Gegend, beſuchen alle Wohnungen, verſchwinden aber ſpurlos wieder, weil ſie das Land nicht wirtlich finden. Aeußerſt geſellig, trennt er ſich bloß während der Brutzeit in Paare, ohne jedoch 316 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz achte Familie: Finken. deshalb aus dem Gemeinverbande zu ſcheiden. Oft brütet ein Paar dicht neben dem anderen, und die Männchen ſuchen, ſo eiferſüchtig ſie ſonſt ſind, auch wenn ihr Weibchen brütend auf den Eiern ſitzt, immer die Geſellſchaft von ihresgleichen auf. Die Jungen ſchlagen ſich ſofort nach ihrem Ausfliegen mit anderen in Trupps zuſammen, welche bald zu Flügen anwachſen. Sobald die Alten ihr Brutgeſchäft hinter ſich haben, finden auch ſie ſich wieder bei dieſen Flügen ein und theilen nunmehr mit ihnen Freud und Leid. So lange es Getreide auf den Feldern gibt oder überhaupt, ſo lange es draußen grün iſt, fliegen die Schwärme vom Dorfe aus alltäglich mehrmals nach der Flur hinaus, um dort ſich Futter zu ſuchen, kehren aber nach jedem Ausfluge wieder ins Dorf zurück. Hier halten ſie ihre Mittagsruhe in dichten Baumkronen oder noch lieber in den Hecken, und hier verſammeln ſie ſich abends unter großem Geſchreie, Gelärme und Gezänke, entweder auf dicht belaubten Bäumen oder ſpäter in Scheunen, Schuppen und anderen Gebäuden, welche Orte ihnen zur Nachtherberge werden müſſen. Im Winter bereiten ſie ſich förmliche Betten, weich und warm ausgefütterte Neſter nämlich, in denen ſie ſich verkriechen, um gegen die Kälte ſich zu ſchützen. Zu gleichem Zwecke wählen ſich andere Schornſteine zur Nachtherberge, ganz unbekümmert darum, daß der Rauch ihr Gefieder berußt und ſchwärzt. So plump der Sperling auf den erſten Blick erſcheinen mag, ſo wohl begabt iſt er. Er hüpft ſchwerfällig, immerhin jedoch noch ſchnell genug, fliegt mit Anſtrengung, unter ſchwirrender Bewegung ſeiner Flügel, durch weite Strecken in flachen Bogenlinien, ſonſt geradeaus, beim Nieder⸗ ſitzen etwas ſchwebend, ſteigt, ſo ſehr er erhabene Wohnſitze liebt, ungern hoch, weiß ſich aber trotz ſeiner anſcheinenden Ungeſchicklichkeit vortrefflich zu helfen. Geiſtig wohl veranlagt, hat er ſich nach und nach eine Kenntnis des Menſchen und ſeiner Gewohnheiten erworben, welche erſtaunlich, für jeden ſchärferen Beobachter erheiternd iſt. Ueberall und unter allen Umſtänden richtet er ſein Thun auf das genaueſte nach dem Weſen ſeines Brodherrn, iſt daher in der Stadt ein ganz anderer als auf dem Dorfe, wo er geſchont wird, zutraulich und ſelbſt zudringlich, wo er Verfolgungen erleiden mußte überaus vorſichtig und ſcheu, verſchlagen immer. Seinem ſcharfen Blicke entgeht nichts, was ihm nützen, nichts, was ihm ſchaden könnte; ſein Erfahrungsſchatz bereichert ſich von Jahr zu Jahr und läßt zwiſchen Alten und Jungen ſeiner Art Unterſchiede erkennen, wie zwiſchen Weiſen und Thoren. Ebenſo, wie mit dem Menſchen, tritt er auch mit anderen Geſchöpfen in ein mehr oder minder freundliches Verhältnis, vertraut oder mißtraut dem Hunde, drängt ſich dem Pferde auf, warnt ſeinesgleichen und andere Vögel vor der Katze, ſtiehlt dem Huhne, unbekümmert um die ihm drohenden Hiebe, das Korn vor dem Schnabel weg, frißt, falls er es thun darf, mit den verſchiedenartigſten Thieren aus einer und derſelben Schüſſel. Ungeachtet ſeiner Geſelligkeit liegt er doch beſtändig mit anderen gleichſtrebenden im Streite, und wenn die Liebe, welche bei ihm zur heftigſten Brunſt ſich ſteigert, ſein Weſen beherrſcht, kämpft er mit Nebenbuhlern ſo ingrimmig, daß man glaubt, ein Streit auf Leben und Tod ſolle ausgefochten werden, obſchon höchſtens einige Federn zum Opfer fallen. Nur in einer Beziehung vermag der uns anziehende Vogel nicht zu feſſeln. Er iſt ein unerträglicher Schwätzer und ein erbärmlicher Sänger. „Schill, ſchelm, piep“, ſeine Locktöne, vernimmt man bis zum Ueberdruſſe, und wenn eine zahlreiche Geſellſchaft ſich ver⸗ einigt hat, wird ihr gemeinſchaftliches „Tell, tell, ſilb, dell, dieb, ſchilk“ geradezu unerträglich. Nun läßt zwar der Spatz noch ein ſanftes „Dürr“ und „Die“ vernehmen, um ſeinem Weibchen Gefühle der Zärtlichkeit auszudrücken; ſein Geſang aber, in welchem dieſe Laute neben den vorher erwähnten den Haupttheil bilden, kann trotzdem unſere Zuſtimmung nicht gewinnen, und der heftig ſchnarrende Warnungsruf: „Terr“ oder der Angſtſchrei bei plötzlicher Noth: „Tell, terer, tell, tell, tell“ iſt geradezu ohrenbeleidigend. Trotzdem ſchreit, lärmt und ſingt der Sperling, als ob er mit der Stimme einer Nachtigall begabt wäre, und ſchon im Neſte ſchilpen die Jungen. Da der Spatz durch ſein Verhältnis zum Menſchen ſein urſprüngliches Loos weſentlich ver⸗ beſſert und ſeinen Unterhalt geſichert hat, beginnt er bereits frühzeitig im Jahre mit dem Neſtbaue und brütet im Laufe des Sommers mindeſtens drei-, wenn nicht viermal. Aeußerſt brünſtig, oder, Hausſperling: Begabungen. Weſen. Fortpflanzung. Nutzen und Schaden. — Halsbandſperling. 317 wie der alte Geßner jagt, „über die Maßen vnkeuſch“, bekundet das Männchen fein Verlangen durch eifriges Schilpen, und gibt das Weibchen ſeine Willfährigkeit durch allerlei Stellungen, Zittern mit den Flügeln und ein überaus zärtliches „Die, die, die“ zu erkennen. Hierauf folgt die Begattung oder wenigſtens ein Verſuch, ſich zu begatten, darauf nach kurzer Zeit neue Liebes- werbung und neue Gewährung. Das Neſt wird nach des Ortes Gelegenheit, meiſt in paſſenden Höhlungen der Gebäude, ebenſo aber in Baumlöchern, Schwalbenneſtern, im Unterbaue der Storch- horſte und endlich mehr oder minder frei im Gezweige niederer Gebüſche oder hoher Bäume ange legt, je nach dieſen Standorten verſchieden, immer aber liederlich gebaut, ſo daß es nur als unordentlich zuſammengetragener Haufen von Stroh, Heu, Werch, Borſten, Wolle, Haaren, Papier⸗ ſchnitzeln und dergleichen bezeichnet werden darf, innerlich dagegen ſtets dick und dicht mit Federn ausgefüttert. Wenn es frei auf Bäumen ſteht, iſt es oben überdeckt, wenn es in Höhlen angelegt wurde, bald geſchloſſen, bald unbedacht. Bei einigermaßen günſtiger Witterung findet man bereits im März das vollzählige Gelege, welches aus fünf bis ſechs, ausnahmsweiſe wohl auch ſieben bis acht, dreiundzwanzig Millimeter langen und ſechzehn Millimeter dicken, zarten, glattſchaligen, in Färbung und Zeichnung ſehr abweichenden, meiſt auf bräunlichbläulich oder röthlichweißem Grunde braun und aſchgrau gefleckten, beſpritzten und bepunkteten Eiern beſteht. Beide Eltern brüten wechſelweiſe, zeitigen die Brut in dreizehn bis vierzehn Tagen, füttern ſie zuerſt mit zarten Kerbthieren, ſpäter mit ſolchen und vorher im Kropfe aufgequellten Körnern, endlich hauptſächlich mit Getreide und anderen Sämereien, auch wohl mit Früchten groß, führen ſie nach den Aus⸗ flügen noch einige Tage, um ſie für das Leben vorzubereiten, verlaſſen ſie ſodann und treffen bereits acht Tage, nachdem jene dem Neſte entflogen, zur zweiten Brut Anſtalt. Wird einer der Gatten getödtet, ſo ſtrengt ſich der andere um ſo mehr an, um die hungrige Schar zu ernähren; vermag ein Junges das Neſt nicht zu verlaſſen, ſo füttern es die Eltern, ſo lange es ſeiner Freiheit entbehrt. Ueber Nutzen und Schaden des Sperlings herrſchen ſehr verſchiedene Anfichten; doch einigt man ſich neuerdings mehr und mehr zu der Meinung, daß der auf Koſten des Menſchen lebende Schmarotzer deſſen Schutz nicht verdient. In den Straßen der Städte und Dörfer verurſacht er allerdings keinen Schaden, weil er ſich hier weſentlich vom Abfalle ernährt; auf großen Gütern, Kornſpeichern, Getreidefeldern und in Gärten dagegen kann er empfindlich ſchädlich werden, indem er dem Hausgeflügel die Körnernahrung wegfrißt, das gelagerte Getreide brandſchatzt und beſchmutzt, in den Gärten endlich die Knospen der Obſtbäume abbeißt und ſpäter auch die Früchte verzehrt. In Gärten und Weinbergen iſt er daher nicht zu dulden. Der weſentlichſte Schaden, welchen er ver- urſacht, beſteht übrigens, wie Eugen von Homeyer richtig hervorhebt, darin, daß er die aller— nützlichſten Vögel, namentlich Staare und Meiſen, verdrängt und den Sängern den Aufenthalt in ſolchen Gärten, welche er beherrſcht, mehr oder weniger verleidet. Ob man wirklich den Schaden jedes durchwinterten Sperlingspaares und ſeiner Jungen zu zwei bis drei Mark veranſchlagen darf, wie Eugen von Homeyer gethan, bleibe dahingeſtellt; nach den Unterſuchungen dieſes trefflichen Forſchers aber muß man ſich wohl oder übel zu der Anſicht bekehren, daß der Sperling der für ihn früher auch von mir erbetenen Nachſicht und Duldung nicht würdig iſt. Zum Käfigvogel eignet ſich der Sperling nicht, obwohl er ſehr zahm werden kann. Die Dienerin eines meiner Kärntner Freunde zeigte mir mit Stolz ihren Schützling und Liebling, einen Spatz, welcher nicht nur frei umher und aus- und einfliegen, ſondern ſich auch geſtatten durfte, unter ihrem Buſentuche zu ruhen und zu ſchlafen. Von einzelnen wird der Halsbandſperling, Weiden- oder Sumpfſperling Passer his- paniolensis, salicarius und salicicola, Fringilla hispaniolensis, Pyrgita hispaniolensis, hispanica, salicaria, arcuata, aegyptiaca und orientalis, Bild S. 315), als ſtändige Abart unſeres Hausſperlings betrachtet; er aber unterſcheidet ſich nicht allein durch die Färbung, ſondern auch durch die Lebensweiſe ſo erheblich, daß an ſeiner Artſelbſtändigkeit nicht gezweifelt werden 318 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achte Familie: Finken. darf. Seine Länge beträgt einhundertundſechzig, die Breite zweihundertundfunfzig, die Fittiglänge fünfundſiebzig, die Schwanzlänge ſechzig Millimeter. Die Oberſeite des Kopfes, Schläfe und Nacken ſind kaſtanienrothbraun, die Zügel und eine ſchmale Linie unter den Augen, Mantel und Schultern ſchwarz, letztere mit breiten, aber meiſt verdeckten roſtgilblichen Außenrändern der Federn gezeichnet, die Bürzelfedern ſchwarz, fahl umrandet, eine ſchmale Linie vom Naſenloche bis zur Augenbraue, Backen, Ohrgegend und obere Halsſeiten weiß, Kinn, Kehle und Kropf bis auf die unteren Halsſeiten ſchwarz, die Federn hier durch ſchmale grauliche Endſäume geziert, „einem aufgelöſten, in ſchwarze Perlen zerfließenden Halsbande vergleichbar“, die übrigen Untertheile und die unteren Flügeldecken gelblich fahlweiß, ſeitlich mit breiten ſchwarzen Schaftſtrichen gezeichnet, die Schwingen dunkelbraun, außen ſchmal, die Armſchwingen breiter roſtfahlbraun geſäumt, die Oberflügeldecken lebhaft rothbraun, die größten an der Wurzel ſchwarz, übrigens weiß, wodurch eine leuchtende Querbinde entſteht, die Schwanzfedern dunkelbraun, außen ſchmal fahl geſäumt. Der Augenring iſt erdbraun, der Schnabel hornſchwarz, im Winter licht hornfarben, der Fuß bräunlich. Das Weibchen ähnelt dem des Hausſperlings, iſt aber bedeutend heller, unterſeits gilblichweiß, zeigt auf der Kehle einen verwaſchenen, ſchwärzlichgrauen Fleck und auf Bruſt und Seiten undeutliche, ſchmale dunkle Längsſtriche. Der Halsbandſperling findet ſich, ſo viel bis jetzt bekannt, in Spanien, Griechenland, im Norden Afrikas und auf den nordweſtlichen Inſeln des Erdtheils ſowie auch in gewiſſen Theilen Aſiens, jedoch vorzugsweiſe, in Spanien und Egypten nur, in Gegenden, welche reich an Waſſer ſind. Er iſt kein Hausſperling, ſondern ein echter Feldſperling, welcher bloß zufällig in der Nähe menſchlicher Wohnungen vorkommt. Dieſe meidet er zwar nicht, ſucht ſie aber niemals auf, wie der Hausſperling es immer zu thun pflegt. Gerade in Spanien und Egypten, wo der zuletzt genannte Vogel ebenſo häufig vorkommt wie bei uns zu Lande, hat man Gelegenheit, das durchaus verſchiedene Betragen beider Arten vergleichend zu beobachten. Der Hausſpatz iſt auch dort treuer Genoſſe des Menſchen; der Sumpfſperling bekümmert ſich nicht um ihn und ſein Treiben. Fluß⸗ thäler, Kanäle und ſumpfige Feldſtrecken, wie der Reisbau fie verlangt, jagen ihm beſonders zu, und hier tritt er in außerordentlich ſtarken Banden auf. In Spanien fand ich ihn im Thale des Tajo ſehr zahlreich, aber immer nur in unmittelbarer Nähe des Fluſſes; in Egypten ſah ich ihn im Delta und in der Niederung bei Fajum häufiger als irgend einen anderen Vogel. Dasſelbe beobachteten Savi, Bolle, Hansmann, Graf von der Mühle und Alexander von Homeyer in Sardinien, auf den Kanaren, in Griechenland und in den Atlasländern. Doch wiſſen wir, daß der Halsbandſperling durch die Dattelpalme ſich bewegen läßt, der waſſerreichen Niederung untreu und förmlich zum Hausvogel zu werden. „Palmenkronen“, ſagt Bolle, „allen übrigen als Wohn⸗ und Niſtſtätte vorziehend, haben eben dieſe Bäume, welche der Landmann um ſeine Wohnung zu pflanzen liebt, ihn zuerſt mit der Nachbarſchaft des Herrn der Schöpfung vertraut gemacht.“ Für Egypten kann ich dieſe Angabe durchaus beſtätigen. Dort findet ſich der Sumpfſperling aller⸗ dings ebenfalls auf den Palmen in und um die Dörfer, während er diejenigen Ortſchaften, welche keine Palmen haben, entſchieden meidet. Aber ich muß hierbei bemerken, daß für Egypten Palmen allein dem Sumpfſperling nicht zu genügen ſcheinen; denn in Oberegypten und Nubien, wo die Dattelpalme ausgedehnte Wälder bildet, fehlt der Vogel gänzlich. „Auf den Kanariſchen Inſeln“, fährt Bolle fort, „hebt kaum irgendwo eine Palme ihr Haupt zum Himmel empor, ohne daß einige Sperlingspaare ſich in den Zwiſchenräumen der unteren Blattſtiele angebaut hätten, und man nicht von weitem ſchon ihr lärmendes Geſchrei vernähme. Wo Palmenhaine ſind, wohnen dieſe Vögel ſcharenweiſe in unglaublicher Menge. Da es ſchwer hält und ziemlich viel Geduld und Geſchicklichkeit erfordert, die hohen, maſtengleich aufſtrebenden Stämme zu beſteigen, ſo bringen ſie ihre Bruten meiſt in Sicherheit auf: daher ihre bedeutende Vermehrung. Die niſtenden Paare ſehen furchtlos den Thurmfalken ſich dicht neben ihnen auf den Blattſtielen der Wedel niederlaſſen; ihr Zirpen und Zwitſchern miſcht ſich in das ſchrille Raſſeln des Windes, der die lederartigen, Halsbandſperling: Verbreitung und Aufenthalt. Lebensweiſe. Fortpflanzung. 319 fſteifen Wedel an einander ſchlägt. Hin und wieder an von feuchteren Luftſtrömungen getroffenen Stellen, nicht ſelten z. B. in der Vega von Canaria, pflanzt die Natur um ihre Brutſtätten einen ſchwebenden Garten, reizender und eigenthümlicher, als ihn Semiramis je beſeſſen. Die Winde füllen nämlich einzelne Stellen zwiſchen den Wedeln allmählich mit Staub und Erde an, der Regen ſickert hindurch, und bald blüht und grünt es dort oben, in ſchwindelnder Höhe, von roſenrothen Einerarien, fein zerſchlitzten Farnen mit goldbraunem Rhizome, baumartigen Semperviven und anderem mehr. Dieſe Fälle find jedoch nicht häufig und wiederholen ſich nur an beſonders günſtig gelegenen Oertlichkeiten. Bei weitem die Mehrzahl behilft ſich auf einfachere Weiſe: ja, ich habe ſie in zwei Fällen ſich dazu entſchließen ſehen, ihrem Lieblingsbaume untreu zu werden, und zwar beide Male um ſchnöden Gewinnes oder, ſchonender zu reden, des lieben Brodes willen. Die große und reich bebaute Hacienda Maspamolas, im äußerſten Süden Canarias gelegen, hat keine Palmen, wohl aber ausgedehnte Kornfelder und gewaltige Tennen, auf denen der Weizenertrag reicher Ernten von Ochſen, Pferden und Maulthieren mit den Füßen ausgetreten wird. Dergleichen Tennen find ein Sammelplatz vieler körnerfreſſenden Vögel, welche ſich maſſenhaft daſelbſt einfinden, um in dem zertretenen Strohe nach übrig gebliebenem Getreide zu ſuchen. Der Ueberfluß an Nahrung hat nun auch die Sperlinge hierher eingeladen, und ſie brüten jetzt geſellſchaftlich, wie die unſerigen das in dicht verzweigten Bäumen oft genug zu thun pflegen, in den Orangenkronen des Gartens oder auch hin und wieder in einzelnen Mauerlöchern, welche gar nicht einmal ſehr hoch zu ſein brauchen.“ An einer anderen Stelle ſah Bolle Halsbandſperlinge, welche ſich zu hunderten unter dem Dache einer Kirche angeſiedelt hatten. Es iſt nicht eben leicht, im übrigen das Betragen des Sumpfſperlings zu ſchildern: denn er ähnelt dem Hausſperlinge in ſeinem Leben und Treiben ſehr. Doch muß ich Homeyer beiſtimmen, wenn er ſagt, daß der Flug unſerer Vögel ſchneller iſt als der unſeres Spatzes, und namentlich, daß ſich der Sumpfſperling im Fluge dicht geſchloſſen hält, was kein anderer Sperling thut. In Egypten bildet er, wenn er von den Reisfeldern aufſchwirrt, förmliche Wolken. Die einzelnen Vögel fliegen ſo dicht neben einander, daß man mit einem einzigen Schuſſe Maſſen herabdonnern kann. Ich ſelbſt erbeutete aus einem auffliegenden Schwarme mit einem Doppelſchuſſe ſechsundfunfzig Stück und verwundete vielleicht noch ein paar Dutzend mehr. Auch die Stimme unterſcheidet den Halsbandſperling von ſeinem hausliebenden Verwandten; ich fühle mich aber außer Stande, dieſen Unterſchied mit Worten auszudrücken. Homeyer, welcher hierfür entſchieden ein feineres Ohr beſitzt als ich, gibt an, daß ſie ſtärker, reiner und wohl auch mannigfaltiger ſei als das bekannte Geſchelte des Hausſperlings, daß ihr aber auch wieder einzelne, dem letzteren eigenthüm⸗ liche Laute fehlen. „Eine große Verſchiedenheit derſelben“, ſagt er, „iſt aus bekannten Gründen bei allen Sperlingen überhaupt nicht zu erwarten; doch glaube ich, der Stimme nach unſeren Vogel ſicherer vom Hausſpatze unterſcheiden zu können als manche andere nahe ſtehenden Finken, ſo z. B. die hieſigen Kreuzſchnäbel, welche dennoch als unbeſtrittene Arten betrachtet werden. Ich kann inſofern genau über dieſen Unterſchied urtheilen, als ich zwei Halsbandſperlinge aus Algerien, einen Haus⸗ und einen Feldſperling zuſammen im Käfige halte.“ In geiſtiger Hinſicht dürfte der Hals⸗ bandſperling ſeinem Vetter wohl ziemlich gleichkommen. Mir iſt aufgefallen, daß der erſtere immer ſcheuer und ängſtlicher war als der Hausſpatz, wahrſcheinlich bloß aus dem Grunde, weil dieſer ſich inniger mit dem Menſchen vertraut gemacht hat. Auf den Kanariſchen Inſeln und in Egypten beginnt die Brutzeit des Halsbandſperlings im Februar, ſpäteſtens zu Anfang des März. Im Delta waren in den angegebenen Monaten alle Palmenkronen mit vielen Dutzenden dicht nebeneinanderſtehenden Neſtern bedeckt und ebenſo alle Höhlungen in den Stämmen dieſer Bäume von niſtenden Halsbandſperlingen bevölkert. Wie ſeine Verwandten benutzt auch er den Unterbau eines großen Raubvogelhorſtes gern zur Niſtſtätte. Das Neſt unterſcheidet ſich von dem unſeres Hausſperlings nicht: es iſt ein ebenſo liederlicher und wills kürlicher Bau, wie ihn der Hausſpatz aufzutragen und zu ſchichten pflegt. Die Eier ähneln denen 320 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achte Familie: Finken. unſeres Feldſperlings in ſo hohem Grade, daß diejenigen, welche ich mitbrachte, von den tüchtigſten Kennern mit Feldſperlingseiern verwechſelt werden konnten. Im Mai iſt die erſte Brut bereits ſelbſtändig geworden, und die Alten ſchreiten dann zu einer zweiten und vielleicht ſpäter 1 zu einer dritten. Der Sumpfſperling iſt nirgends beliebt, und man hat auch wohl Grund zu einer ungünſtigen Meinung über ihn. In den Reisfeldern Egyptens verurſacht er, ſeiner erſtaunlichen Menge wegen, erheblichen Schaden; in dem ärmeren Paläſtina, wo er ebenfalls ungemein häufig auftritt, hat er ſich die bitterſte Feindſchaft zugezogen; in den Luſtgärten und beſchatteten Spazierwegen Canarias fordert er ernſteſte Abwehr heraus. Gefangene, welche ſich im weſentlichen nach Art des Haus⸗ ſperlings benehmen, finden wohl auch nur in beſonders thierfreundlichen Menſchen Liebhaber. In Mittel- und Nordeuropa, ganz Mittelaſien und ebenſo in Nordafrika lebt neben dem Haus⸗ ſpatz ein anderes Mitglied der Familie, der Feldſperling, Holz⸗, Wald⸗, Weiden-, Nuß⸗, Rohr⸗ Berg⸗, Braun=, Roth⸗, Ringel⸗Sperling,⸗Spatz oder -Fint Passer montanus, campestris, montaninus und arboreus, Fringilla montana und campestris, Pyrgita montana, campestris und septentrionalis, Bild ©. 315). Seine Länge beträgt einhundertundvierzig, jeine Breite zweihundertundfünf, die Fittiglänge fünfundſechzig, die Schwanzlänge fünfundfunfzig Millimeter. Oberkopf, Schläfen und Nacken ſind matt rothbraun, die Zügel, ein Strich unter den Augen, ein Fleck auf der hinteren Ohrgegend, ein ſolcher am Mundwinkel und ein breiter, latzartiger auf Kinn und Kehle ſchwarz, die Backen und oberen Halsſeiten weiß, die Untertheile bräunlichweiß, in der Mitte heller, ſeitlich fahlbräunlich, die Unterſchwanzdeckfedern ebenſo, weißlich umrandet, Hinterhals, Mantel und Schultern auf roſtrothem Grunde mit breiten, ſchwarzen Längsſtrichen gezeichnet, Bürzel und obere Schwanzdecken roſtfahlbraun, die Schwingen ſchwarzbraun, außen ſchmal, die Armſchwingen breiter und etwas lebhafter roſtfahl geſäumt, die Armſchwingendecken faſt an der ganzen Außenfahne roſtroth, an der Spitze weißlich, die Flügeldeckfedern dunkel rothbraun, die größten derſelben an der Wurzel ſchwarz, übrigens weiß, wodurch eine Querbinde entſteht, die Schwanzfedern braun, außen ſchmal fahl geſäumt. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß röthlich hornfarben. Beim Weibchen iſt der ſchwarze Ohrfleck ein wenig kleiner. Der Feldſperling iſt in Mitteleuropa allerorten häufig, in Südweſteuropa ſehr ſelten, in ganz Mittelaſien überaus gemein, ſelbſt noch auf Malakka und Java heimiſch, dringt bis in den Polar⸗ kreis vor, erſetzt am unteren Ob, in China, Japan, auf Formoſa und in Indien den Hausſperling und iſt in Auſtralien wie auf Neuſeeland mit Erfolg eingebürgert worden. Abweichend von unſerem Spatz, bevorzugt er bei uns zu Lande und ebenſo in Weſtſibirien das freie Feld und den Laubwald Dörfern und Städten. Zu den Wohnungen der Menſchen kommt er im Winter; im Sommer hingegen hält er ſich da auf, wo Wieſen mit Feldern abwechſeln, und alte, hohle Bäume geeignete Niſtplätze ihm gewähren. Hier lebt er während der Brutzeit paarweiſe, gewöhnlich aber in Geſellſchaften. Dieſe ſtreifen in beſchränkter Weiſe im Lande hin und her, miſchen ſich unter Goldammer, Lerchen, Finken, Grünlinge, Hänflinge und andere, beſuchen die Felder oder, wenn der Winter hart wird, die Gehöfte des Landmannes und zertheilen ſich in Paare, wenn der Frühling beginnt. In ſeinem Weſen ähnelt der Feldſperling ſeinem Verwandten ſehr, iſt aber, weil ihm der innige Umgang mit den Menſchen mangelt und Gelegenheit zur Ausbildung fehlt, nicht jo klug als dieſer. Er trägt ſein Gefieder knapp, iſt keck, ziemlich gewandt und faſt immer in Bewegung. Sein Flug iſt leichter, der Gang auf dem Boden geſchickter, der Lockton kürzer, gerundeter als der ſeines Vetters, demungeachtet jedoch ein echtes Sperlingsgeſchrei, welches nicht verkannt werden kann. Vom Herbſte bis zum Frühlinge bilden Körner und Sämereien, im Sommer Raupen, Blatt⸗ läuſe und anderes Ungeziefer die Nahrung des Feldſpatzes. Auf Weizen- und Hirſefeldern | er zuweilen Schaden an; dagegen läßt er die Früchte und die keimenden Gartenpflanzen , Seine Jungen füttert er mit Kerbthieren und mit milchigen Getreidekörnern auf. Feldſperling: Vorkommen. Nahrung. Brutgeſchäft. Weſen. — Steinſperling. 321 Die Brutzeit beginnt im April und währt bis in den Auguſt; denn auch der Feldſpatz brütet zwei⸗ bis dreimal im Jahre. Das Neſt, welches immer in Höhlungen, vorzugsweiſe in Baumlöchern, = ſeltener in Feldſpalten, oder an entſprechenden Stellen in Gebäuden, in Ungarn regelmäßig auch in dem Unterbaue großer Raubvogel⸗, zumal Adlerhorſte ſteht, gleicht in ſeiner Bauart der Brutſtätte ſeines Verwandten. Das Gelege beſteht aus fünf bis ſieben Eiern, welche denen des Hausſperlings ſehr ähneln, aber etwas kleiner, durchſchnittlich neunzehn Millimeter lang und vierzehn Millimeter dick ſind. Männchen und Weibchen brüten abwechſelnd und zeitigen die Eier in dreizehn bis vierzehn Tagen. Nicht ſelten paart ſich der Feldſperling mit ſeinem Verwandten und erzeugt mit dieſem Junge, welche, wie man annimmt, wiederum fruchtbar ſind. Im Neſtkleide ähneln dieſe Blendlinge jungen Hausſpatzen, ſind aber dunkler auf dem Kopfe und durch den ſchwarzgrauen Fleck an der Kehle ausgezeichnet. In ſolchen Miſchlingsehen pflegt der männliche Gatte gewöhnlich ein Feld— ſperling, der weibliche ein Hausſpatz zu ſein. Auf Finken herden wird dieſer Spatz oft in Menge gefangen, aber auch durch Vogelleim, Schlingen und Dohnen, durch Schlaggarne und Fallen anderer Art leicht berückt. Die übrigen Feinde ſind dieſelben, welche dem Hausſperlinge nachſtreben. * Durch gedrungenen Bau und ſehr kräftigen, kreiſelförmigen, an den Schneiden etwas ein— gedrückten, vorn kolbig zugewölbten, aber doch ſpitzigen Schnabel, ſtarke Füße, verhältnismäßig ſchmale und ſpitzige Flügel, unter deren Schwingen die zweite und dritte die längſten und deren hintere Schwungfedern am Ende ausgerandet ſind, den kurzen, am Ende faſt geraden Schwanz und das eigenthümliche, bei beiden Geſchlechtern gleiche Gefieder unterſcheiden ſich die Felſenſperlinge (Petronia) von ihren Verwandten. Der Steinſperling, Bergſperling, Steinfink (Petronia stulta, rupestris, saxorum, brachyrhynchos, macrorhynchos und brevirostris, Fringilla petronia, stulta und bono- niensis, Passer stultus, sylvestris, petronia und bononiensis, Pyrgita petronia und rupestris, Coceothraustes petronia, Bild S. 315), iſt oberſeits hell erdbraun, ein breiter Streifen, welcher von den Naſenlöchern über das Auge bis in den Nacken zieht, dunkelbraun, ein dazwiſchen auf der Mitte des Kopfes verlaufender hellbraun, nach dem Nacken zu in fahl gelbbräunlich übergehend, ein Zügelſtreifen, welcher hinter und über dem Auge beginnt, über die Schläfen ſich herabzieht und unterſeits von einem dunkelbraunen begrenzt wird, licht fahlgrau, der Mantel dunkelbraun, durch breite, bräunlichweiße Längsflecke ſtreifig gezeichnet, das obere Schwanzdeckgefieder an der Spitze fahlweiß, das der Backen und Halsſeiten einfarbig erdbräunlich, das der Unterſeite gelblichweiß, fahlbraun geſäumt, wodurch auf Kropf, Bruſt und namentlich den unteren Seiten braune Längs⸗ ſtreifen entſtehen, ein länglichrunder Querfleck auf der Kehlmitte hellgelb, das Unterſchwanzdeck— gefieder braun mit breiten gelblichweißen Enden; die Schwingen find dunkelbraun, außen und an der Spitze mit bräunlichen, an den erſten Handſchwingen ſich verbreiternden, an den Armſchwingen noch mehr zunehmenden und ins Bräunliche übergehenden Säumen; die letzten Armſchwingen auch mit einem großen, fahlweißen, ſpitzen Flecke geziert, die Deckfedern der Schwingen dunkelbraun, außen ſchmal weiß geſäumt, die größte Reihe der gleich gefärbten Flügeldecken am Ende breit fahl- weiß umrandet, wodurch eine Querbinde entſteht, alle Schwingen am Rande der Innenfahne fahl— bräunlich, die Schwanzfedern tiefbraun, gegen die Wurzel zu heller, an der Spitze der Innenfahne mit einem großen weißen Flecke geſchmückt, die äußerſten Federn jederſeits außen fahlweiß, die übrigen ſchmal gelblich olivenfarben geſäumt. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel ölgelb, der Oberſchnabel dunkler, der Fuß röthlich hornfarben. Das im ganzen gleich gefärbte Weibchen unter- ſcheidet ſich durch kleineren Kehlfleck. Die Länge beträgt einhundertundſechzig, die Breite zwei— hundertundneunzig, die Fittiglänge neunzig, die Schwanzlänge ſechsundfunfzig rg reg Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 322 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achte Familie: Finken. Das Verbreitungsgebiet des Steinſperlings umfaßt Mittel- und Südeuropa, einſchließlich Maderas, Nordweſtafrika mit Einſchluß der Kanaren, Südweſt- und Weſtaſien, Oſtſibirien und Afghaniſtan. In Deutſchland, woſelbſt er durchaus nicht zu den häufigen Vögeln gehört, findet man ihn einzeln in felſigen Gegenden oder als Bewohner alter verfallener Gebäude, namentlich Ritter⸗ burgen, ſo auf der Lobedaburg bei und in den Felſen der Umgegend von Jena, hier und da im Harze, an der Moſel und am Rheine. Von Südfrankreich an tritt er regelmäßiger auf, und in Spanien, Algerien, auf den Kanariſchen Inſeln, in Süditalien, in Griechenland, Dalmatien, Montenegro, Paläſtina und Kleinaſien zählt er unter die gemeinen Vögel des Landes, bewohnt hier alle geeig⸗ neten Orte, Dörfer und Städte ebenſowohl wie die einſamſten Felsthäler, und bildet nach Art ſeiner Verwandten ſogar Siedelungen. In Spanien traf ich ihn mit Sicherheit in jeder ſteilen Wand des Mittelgebirges, aber auch in jedem alten Schloſſe an. Auf Canaria ſind, wie Bolle uns mittheilt, Thürme und ſehr hohe Gebäude innerhalb der Städte ſein Lieblingsaufenthalt. Er meidet alſo den Menſchen keineswegs, bewahrt ſich aber unter allen Umſtänden ſeine Freiheit. In die Straßen der Städte und Dörfer kommt er nur höchſt ſelten herab, fliegt vielmehr regelmäßig nach der Flur hinaus, um hier Nahrung zu ſuchen. Scheu und Vorſicht bekundet er ſtets. Er will auch da, wo er wenig mit dem Menſchen zuſammenkommt, nichts mit dieſem zu thun haben. In ſeinen Bewegungen unterſcheidet ſich der Steinſperling weſentlich von ſeinen Verwandten. Er fliegt ſchnell, mit ſchwirrenden Flügelſchlägen, ſchwebt vor dem Niederſetzen mit ſtark ausgebrei⸗ teten Flügeln und erinnert viel mehr an den Kreuzſchnabel als an den Spatz. Auf dem Boden hüpft er ziemlich geſchickt umher; im Sitzen nimmt er eine kecke Stellung an und wippt häufig mit dem Schwanze. Sein Lockton iſt ein ſchnalzendes, dreiſilbiges „Giüib“, bei welchem der Ton auf die letzten Silben gelegt wird, der Warnungsruf ein ſperlingsartiges „Errr“, welches man jedoch auch ſofort erkennen kann, der Geſang ein einfaches, oft unterbrochenes Zwitſchern und Schwirren, welches in mancher Hinſicht an das Lied des Gimpels erinnert, jedoch nicht gerade angenehm klingt. | Die Fortpflanzungszeit fällt in die letzten Frühlings⸗ und erſten Sommermonate. In Spanien beginnt ſie wahrſcheinlich ſchon im April; ich fand aber die meiſten Neſter erſt in den Monaten Mai bis Juli. Bei uns zu Lande hält es ſehr ſchwer, Beobachtungen über das Brutgeſchäft anzuſtellen, in Südeuropa iſt dies ſelbſtverſtändlich leichter. Hier niſtet der Steinſperling in den Höhlungen ſteiler Felswände, in Mauerſpalten, unter den Ziegeldächern der Thürme und hohen Gebäude, und zwar gewöhnlich in zahlreichen Geſellſchaften. Es iſt aber auch da, wo er häufig lebt, nicht eben leicht, dem Neſte beizukommen; denn der Standort wird unter allen Umſtänden mit größter Vorſicht gewählt, und der Süden bietet in ſeinen zerriſſenen Gebirgsſchluchten der günſtigen Orte ſo viele, daß der kluge Vogel niemals in Verlegenheit kommt. Das Neſt, welches mein Vater zuerſt beſchrieb, hat mit anderen Sperlingsneſtern Aehnlichkeit, beſteht aus ſtarken Halmen, Baumbaſt, Tuch, Leinwand, welche Stoffe liederlich zuſammengeſchichtet werden, und iſt innerlich mit Federn, Haaren, Woll⸗ flocken, Raupengeſpinſt, Pflanzenfaſern und dergleichen ausgefüttert. Die Eier, fünf bis ſechs an der Zahl, ſind größer als gewöhnliche Sperlingseier, einundzwanzig Millimeter lang, funfzehn Milli⸗ meter dick, auf grauem oder ſchmutzigweißem Grunde, am ſtumpfen Ende meiſt dichter als an der Spitze, ajch- und tiefgrau oder ſchieferfarben gefleckt und geſtrichelt. Noch iſt es nicht mit Sicherheit feſtgeſtellt, ob beide Geſchlechter abwechſelnd brüten; dagegen weiß man gewiß, daß die Eltern ſich in die Mühe der Erziehung ihrer Kinder redlich theilen. Die ausgeflogenen Jungen ſcharen ſich mit anderen ihrer Art zu namhaften Flügen und ſchweifen dann bis zum Herbſte ziellos in der Flur hin und her, während die Eltern zur zweiten und vielleicht zur dritten Brut ſchreiten. Erſt nach Beendigung des Brutgeſchäftes vereinigen auch ſie ſich wiederum zu größeren Geſellſchaften. Hinſichtlich der Nahrung gilt höchſt wahrſcheinlich dasſelbe, was wir von den übrigen Sper⸗ lingen erfahren haben. Während des Sommers verzehren die Steinſperlinge vorzugsweiſe Kerb⸗ thiere, im Winter Sämereien, Beeren und dergleichen. Auf den Landſtraßen durchwühlen ſie ur Art der Feld- und Hausſperlinge den Miſt nach Körnern. Steinſperling: Verbreitung. Auftreten. Eigenſchaften. Fortpflanzung. — Siedelſperling. 323 Nur in Gegenden, wo unſere Vögel häufig ſind, kann man ſich ihrer ohne große Mühe bemäch⸗ tigen. In Spanien werden ſie ſchockweiſe auf den Markt gebracht. Man fängt ſie dort mit Hülfe von Lockvögeln unter Netzen oder auf den mit Leimrüthchen überdeckten Bäumen. Die Jagd mit dem Feuergewehre hat immer ihre Schwierigkeiten; denn der kluge Vogel, welchen nur ein Balg- forſcher „stultus“ nennen konnte, merkt ſehr bald, wenn er verfolgt wird, und ſeine angeborene Scheu ſteigert ſich dann aufs höchſte. Mit Recht hebt mein Vater als Eigenthümlichkeit hervor, daß er an dem Orte, wo er Nachtruhe hält, am allerſcheueſten iſt. Man muß, um ſich ſeiner zu bemächtigen, förmlich anſtehen und ſich vor einem Fehlſchuſſe wohl in Acht nehmen. Dies gilt auch für Spanien, wo wir uns oft vergebens bemühten, die ſchlauen Vögel zu überliſten, und trotz aller Uuebung im Jagen derartigen Wildes meiſt mit leeren Händen den Rückweg antreten mußten. In der Gefangenſchaft verurſacht der Steinſperling wenig Mühe, gewährt aber viel Vergnügen. Er wird bald zutraulich, verträgt ſich mit anderen Vögeln vortrefflich, erfreut durch die Anmuth ſeines Betragens und ſchreitet bei geeigneter Pflege auch wohl zur Fortpflanzung. * Ein Spatz, nicht aber ein Weber, wie gewöhnlich angenommen wird, iſt der Siedelſperling _ (Philetaerus socius und lepidus, Loxia socia, Euplectes lepidus), Vertreter einer gleich— namigen Sippe. Sein Schnabel iſt geſtreckt kegelförmig, ſeitlich zuſammengedrückt, auf der Firſte ſanft gebogen, an dem oberen Schneidenrande ausgeſchweift, der Fuß kräftig, kurzläufig, langzehig und mit dicken Schuppen bekleidet, der Flügel ziemlich lang und ſpitzig, in ihm die zweite Schwinge die längſte, der Schwanz breit, kurz und gerade abgeſchnitten. Die Federn des Oberkopfes ſind braun, die der übrigen Oberſeite etwas dunkler, ſchmal fahlbraun umrandet, die des Nackens und der Hals⸗ ſeiten noch dunkler und merklich heller als jene umrandet, Zügel, Gegend am Mundwinkel, Kinn . und Kehle ſchwarz, Kropfſeiten und übrige Untertheile blaß fahlbräunlich, einige Federn an den Schenkelſeiten ſchwarz, hell fahlbraun umſäumt, Schwingen und Steuerfedern, Flügeldeck⸗, Bürzel⸗ und obere Schwanzdeckfedern dunkelbraun, erſtere außen, letztere ringsum fahlbraun geſäumt. Der Augenring hat dunkelbraune, der Schnabel wie der Fuß blaßbraune Färbung. Die Länge beträgt dreizehn, die Fittiglänge acht, die Schwanzlänge fünf Centimeter. Das Innere Südafrikas iſt das Vaterland, Großnamakaland der Brennpunkt des Verbrei⸗ tungsgebietes des Siedelſperlings. Schon die älteren Reiſenden erwähnen dieſes Vogels. „Im Lande der Namaken“, ſagt Patterſon in ſeiner zu Ende des vorigen Jahrhunderts erſchienenen Reiſebeſchreibung, „gibt es Mimoſenwälder, welche viel Gummi liefern und deren Zweige die vor⸗ nehmſte Nahrung der Girafen ſind. Ihre ausgebreiteten Aeſte und ihr platter Stamm ſchützen eine Art Vögel, die ſich in Herden verſammeln, vor den Schlangen, welche ſonſt ihre Eier vernichten würden. Die Art, wie ſie ihre Neſter errichten, iſt höchſt merkwürdig. Achthundert bis tauſend ſind unter einem gemeinſchaftlichen Dache, welches einem mit Stroh bedeckten Hauſe gleicht, einen großen Aſt mit ſeinen Zweigen bedeckt und über die eigentlichen, klumpenweiſe darunter ſich befind- lichen Neſter hängt, ſo daß weder eine Schlange noch ein anderes Raubthier dazu kommt. In ihrem Kunſtfleiße ſcheinen ſie den Bienen zu gleichen. Sie ſind den ganzen Tag beſchäftigt, Gras herbei zu holen, woraus der weſentlichſte Theil ihres Gebäudes beſteht, und welches ſie zum Aus⸗ beſſern und Ergänzen gebrauchen. Ohne Zweifel vermehren ſie jährlich die Neſter, ſo daß die Bäume, welche dieſe ſchwebenden Städte tragen, ſich biegen. Unten daran ſieht man eine Menge Eingänge, deren jeder zu einer Straße führt, an deren Seiten ſich die Neſter befinden, ungefähr fünf Centimeter von einander. Sie leben wahrſcheinlich von den Samen des Graſes, womit ſie das Neſt bauen.“ Dieſe Schilderung, welche im ganzen richtig iſt, wurde von A. Smith vervollſtändigt: „Das Auffällige der Naturgeſchichte dieſer Vögel“, ſagt er, „iſt der geſellige Bau ihrer Neſter unter einem Dache. Wenn ſie einen Niſtplatz gefunden und den Bau der Neſter angefangen haben, beginnen ſie gemeinſchaftlich das allen dienende Dach zu errichten. Jedes Pärchen baut und bedacht ſein 21° 394 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achte Familie: Finken. eigenes Neſt, aber eines baut dicht neben das andere, und wenn alle fertig ſind, glaubt man nur ein Neſt zu ſehen, mit einem Dache oben und unzähligen kreisrunden Löchern auf der Unterfeite. Zum zweiten Male werden dieſelben Neſter nicht zum Brüten benutzt, ſondern dann unten an die alten neue angehängt, ſo daß nun Dach und alte Neſter die Bedeckung der neuen bilden. So nimmt die Maſſe von Jahr zu Jahr an Größe und Gewicht zu, bis ſie endlich zu ſchwer wird, den Aſt, an welchem ſie hängt, zerbricht und herabfällt.“ 5 Solche Anſiedelungen findet man gewöhnlich auf großen, hohen Bäumen; wo dieſe jedoch nicht vorkommen, wird wohl auch die baumartige Aloe benutzt. Das Gelege beſteht aus drei bis vier Siedelſperling (Philetacrus socius). 34 natürl. Größe. bläulichweißen, am dickeren Ende fein braun getüpfelten Eiern. Ob nur das Weibchen brütet oder darin vom Männchen unterſtützt wird, iſt zur Zeit noch unbekannt. Die Jungen werden mit Kerb⸗ thieren groß gezogen. Nach der Anſicht von Ayres dienen die Neſter auch als Schlafräume. Lebende Siedelſperlinge werden uns leider nicht zugeführt; mir iſt deshalb auch keine Angabe über ihr Betragen in der Gefangenſchaft bekannt. * Der Kernbeißer, Kirſchfink, Kirſchknacker, Kirſchſchneller, Kirjchkern=, Stein⸗, Nuß⸗ und Bollenbeißer, Dickſchnabel, Finkenkönig, Klepper, Leske, Lysblicker ꝛc. (Coccothraustes vul- garis, deformis, atrigularis, europaeus, fagorum, cerasorum, planiceps, flaviceps und minor, Loxia und Fringilla coecothraustes), bildet mit ſeinen Verwandten eine ſehr aus⸗ r a 5 n Kernbeißer: Verbreitung und Aufenthalt. Betragen und Weſen. 325 gezeichnete, nach ihm benannte Sippe (Coccothraustes), welche durch ſehr kräftigen, gedrungenen Bau, ungemein großen, dicken, völlig kreiſelförmigen, an den etwas gebogenen, ſcharfen Schneiden wenig eingezogenen, vor der Spitze des Oberſchnabels undeutlich ausgeſchnittenen Schnabel, kleine, 5 rundliche, an der Schnabelwurzel liegende, mit Borſten, Federchen und Härchen bekleidete Najen- Br löcher, kurze, aber kräftige und ſtämmige, mit mittellangen, ſcharfſpitzigen Krallen bewehrte Füße, 2 verhältnismäßig breite Flügel, unter deren Schwingen die dritte die Spitze bildet, und deren hintere vor dem ſtumpfen Ende auf der Außenfahne hakig ausgeſchweift ſind, während die Innen— fahnen einen Ausſchnitt zeigen, ſehr kurzen, in der Mitte deutlich ausgeſchnittenen Schwanz und dichtes und weiches Gefieder ſich auszeichnet. Die Länge beträgt achtzehn, die Breite einunddreißig, die Fittiglänge zehn, die Schwanzlänge ſechs Centimeter. Stirn und Vorderſcheitel find braun⸗ gelb, Oberkopf und Kopfſeiten gelbbraun, ein ſchmaler Stirnſtreifen, Zügel und Kehle ſchwarz, Nacken und Hinterhals aſchgrau, der Oberrücken chokolade-, der Unterrücken hell kaſtanienbraun, Kropf und Bruſt ſchmutzig grauroth, der Bauch grauweiß, Aftergegend und Unterſchwanz⸗ decken reinweiß, die Schwingen, mit Ausnahme der beiden letzten braunſchwarzen, metalliſchblau glänzend, innen mit einem weißen Flecke an der Wurzel geziert, die Armſchwingen grau geſäumt, die kleinen Oberflügeldecken dunkel chokoladebraun, die mittleren weiß, die größten vorderſten ſchwarz, die hinterſten ſchön gelbbraun, die mittleren Schwanzfedern an der Wurzel ſchwarz, in der Endhälfte außen gelbbraun, am Ende weiß, die übrigen an der Wurzel ſchwarz, innen in der Endhälfte weiß, die beiden äußerſten außen ſchwarz, alle am Ende weiß geſäumt. Das Auge iſt grauroth, der Schnabel im Frühlinge blau, im Herbſte horngelb, der Fuß fleiſchfarben. Beim Weibchen iſt der Oberkopf hell gelblichgrau, die Unterſeite grau, der Oberflügel großentheils gilblich. Im Jugendkleide ſind Kehle und Zügel dunkel braungrau, Kropf und Hals hellgelb, Scheitel, Wangen und Hinterkopf dunkel roſtgelb, Nacken, Halsſeiten und Gurgel lehmgelb, die Federn grau— lichgelb umrandet, die des Mantels matt braungelb, der Kehle hellgelb, des Oberhalſes graugilblich, die der übrigen Untertheile ſchmutzigweiß, ſeitlich ins Roſtfarbene ziehend, überall mit halbmond⸗ förmigen, dunkelbraunen Querflecken gezeichnet. Als Heimat des Kernbeißers ſind die gemäßigten Länder Europas und Aſiens anzuſehen. Seine Nordgrenze erreicht er in Schweden und in den weſtlichen und ſüdlichen Provinzen des europäiſchen Rußlands. In Deutſchland ſieht man ihn oft auch im Winter, wahrſcheinlich aber bloß als Gaſt, welcher aus dem nördlicheren Europa gekommen iſt, wogegen die bei uns lebenden Brutvögel regelmäßig wandern. In Südeuropa erſcheint er nur auf dem Zuge. So durchſtreift er Spanien und geht bis nach Nordweſtafrika hinüber. In Sibirien findet er ſich von dem Quelllande des Amur bis zur europäiſchen Grenze als Sommervogel. Bei uns iſt er hier häufig, dort ſeltener, aber überall bekannt, weil er auf ſeinen Streifereien allerorten ſich zeigt und jeder— mann auffällt. Er wählt zu ſeinem Sommeraufenthalte hügelige Gelände mit Laubwaldungen und hohen Bäumen, auf denen er ſich, falls er nicht in eine benachbarte Kirſchenpflanzung plündernd einfällt oder im anſtoßenden Felde auf dem Boden ſich zu ſchaffen macht, den ganzen Tag über verweilt und ebenſo die Nacht verbringt. In Südrußland gehört er, laut Radde, zu denjenigen Vögeln, welche ſich mit der Zeit an ſolche Steppengegenden gewöhnen, wo nach und nach Bäume und Sträuche gepflanzt werden. Nach der Brutzeit ſtreift er mit ſeinen Jungen im Lande umher und kommt bei dieſer Gelegenheit auch in die Kirſch- und Gemüſegärten herein. Zu Ende des Oktober oder im November beginnt er ſeine Wanderſchaft, im März kehrt er wieder zurück; einzeln aber kommt er auch viel ſpäter an: ſo habe ich ihn am erſten Mai bei Madrid auf dem Zuge beobachtet. Der Kernbeißer iſt, wie ſein Leibesbau vermuthen läßt, ein etwas plumper und träger Vogel. Er pflegt lange auf einer und derſelben Stelle zu ſitzen, regt ſich wenig, bequemt ſich auch erſt nach einigem Beſinnen zum Abſtreichen, fliegt nur mit Widerſtreben weit und kehrt beharrlich zu dem— ſelben Orte zurück, von welchem er verjagt wurde. Im Gezweige der Bäume bewegt er ſich ziemlich hurtig, auf der Erde dagegen, dem ſchweren Leibe und den kurzen Füßen entſprechend, ungeſchickt; 326 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achte Familie: Finken (Papageifinken). auch ſein Flug iſt ſchwerfällig und rauſchend, erfordert unaufhörliche Flügelbewegungen, beſchreibt ſeichte Bogenlinien und geht nur vor dem Aufſitzen in Schweben über, fördert aber trotzdem raſch. Nicht im Einklange hiermit ſtehen ſeine geiſtigen Fähigkeiten. Er iſt ein ſehr vorſichtiger und liſtiger Geſell, welcher ſeine Feinde bald kennen lernt und mit Schlauheit auf ſeine Sicherung Bedacht nimmt. „Er fliegt ungern auf“, ſagt mein Vater, „wenn man ſich ihm nähert, iſt aber auch beim Freſſen immer ſo auf ſeiner Hut, daß er jede Gefahr ſogleich bemerkt und ihr dadurch zu entgehen ſucht, daß er ſich im dichten Laube verbirgt oder, wenn dieſes nicht vorhanden iſt, flüchtet. Er weiß es recht gut, wenn er ſich hinlänglich verſteckt hat; denn dann hält er ſehr lange aus, was nur ſelten der Fall iſt, wenn er frei ſitzt. Wenn die Bäume belaubt ſind, kann man ihn lange knacken hören, ehe man ihn zu ſehen bekommt. Er verbirgt ſich ſo gut, daß ich ihn zuweilen durch Steinwürfe auf andere Bäume gejagt habe, weil ich ſeiner durchaus nicht anſichtig werden konnte. Wenn er aufgeſcheucht wird, ſetzt er ſich faſt immer auf die Spitzen der Bäume, um jede ihm drohende Gefahr von weitem bemerken zu können. Mit ſeiner Liſt verbindet er eine große Keckheit. In meiner Jugend ſtellte ich einſtmal einem Kirſchkernbeißer, welcher in den Gärten meines Vaters gleich vor dem Fenſter des Wohnhauſes Kohlſamen fraß, acht Tage lang nach, ehe ich ihn erlegte; ſo ſcheu und klug war dieſer Vogel. Er ſchien das Feuergewehr recht gut zu kennen.“ Wenn eine Geſellſchaft Kernbeißer auf Kirſchbäumen ſitzt, iſt ſie freilich leichter zu berücken, obwohl auch dann die Alten noch immer vorſichtig find, ſich möglichſt lange lautlos verhalten und exit beim Wegfliegen ihre Stimme vernehmen laſſen. In der Fremde iſt er ebenſo ſcheu als in der Heimat: er traut den Spaniern und Arabern nicht mehr als ſeinen deutſchen Landsleuten. Am liebſten verzehrt der Kirſchkernbeißer die von einer harten Schale umgebenen Kerne ver⸗ ſchiedener Baumarten. „Die Kerne der Kirſchen und der Weiß- und Rothbuchen“, ſchildert mein Vater, „ſcheint er allen anderen vorzuziehen. Er beißt die Kirſche ab, befreit den Kern von dem Fleiſche, welches er wegwirft, knackt ihn auf, läßt die ſteinige Schale fallen und verſchluckt den eigentlichen Kern. Dies alles geſchieht in einer halben, höchſtens ganzen Minute und mit ſo großer Gewalt, daß man das Aufknacken auf dreißig Schritte weit hören kann. Mit dem Samen der Weißbuche verfährt er auf ähnliche Weiſe. Die von der Schale entblößten Kerne gehen durch die Speiſeröhre gleich in den Magen über, und erſt wenn dieſer voll iſt, wird der Kropf mit ihnen angefüllt. Wenn die Bäume von den ihnen zur Nahrung dienenden Sämereien entblößt ſind, ſucht er ſie auf der Erde auf; deshalb ſieht man ihn im Spätherbſte und Winter oft auf dem Boden umher⸗ hüpfen. Außerdem frißt er auch Kornſämereien gern, geht deshalb im Sommer oft in die Gemüſe⸗ gärten und thut an den Sämereien großen Schaden. Es iſt kaum glaublich, wie viel ein einziger ſolcher Vogel von den verſchiedenen Kohl- und Krautarten zu Grunde richten kann!“ Im Winter geht er, ebenfalls nur der Kerne wegen, fleißig auf die Vogelbeerbäume. Außerdem verzehrt er Baum⸗ knospen und im Sommer ſehr oft auch Kerbthiere, beſonders Käfer und deren Larven. „Nicht ſelten“, berichtet Naumann, „fängt er die fliegenden Maikäfer in der Luft und verzehrt ſie dann, auf einer Baumſpitze ſitzend, ſtückweiſe, nachdem er zuvor Flügel und Füße derſelben als ungenieß⸗ bar weggeworfen hat. Ich habe ihn auch auf friſch gepflügte Aecker, wohl einige hundert Schritt vom Gebüſche, fliegen, dort Käfer aufleſen und ſeinen Jungen bringen ſehen.“ Je nachdem die Witterung günſtig oder ungünſtig iſt, niſtet der Kernbeißer ein⸗ oder zweimal im Jahre, im Mai und im Anfange des Juli. Jedes Paar erwählt ſich ein umfangreiches Niſtgebiet und duldet in dieſem kein anderes ſeiner Art. „Das Männchen hält deshalb immer oben auf den Baumſpitzen Wache und wechſelt ſeinen Sitz bald auf dieſen, bald auf jenen hohen Baum, ſchreit und ſingt dabei und zeigt außerordentliche Unruhe.“ Schwirrende und ſcharfe Töne, welche dem wie „Zi“ oder „Zick“ klingenden Locktone ſehr ähnlich ſind, bilden den Geſang, welcher von dem Männchen ſtundenlang unter allerlei Wendungen und Bewegungen des Leibes vorgetragen wird. Das nicht gerade dickwandige, aber doch recht gut gebaute, anſehnlich breite und daher leicht kenntliche Neſt ſteht hoch oder tief, auf ſchwachen oder dünnen Zweigen, gewöhnlich aber gut Kernbeißer: Nahrung. Brutgeſchäft. Schaden. Gefangenleben. 327 verſteckt. Seine erſte Unterlage beſteht aus dürren Reiſern, ſtarken Grashalmen, Würzelchen und dergleichen, die zweite Lage aus gröberem oder feinerem Baummooſe und Flechten, die Ausfütte⸗ rung aus Wurzelfaſern, Schweinsborſten, Pferdehaaren, Schafwolle und ähnlichen Stoffen. Die drei bis fünf Eier ſind vierundzwanzig Millimeter lang, ſiebzehn Millimeter dick, ziemlich bauchig und auf ſchmutzig oder grünlich und gelblich aſchgrauem Grunde mit deutlichen und verwaſchenen braunen, ſchwarzbraunen, dunkel aſchgrauen, hell- und ölbraunen Flecken, Strichen und Aederchen gezeichnet, um das ſtumpfe Ende herum am dichteſten. Das Weibchen brütet mit Ausnahme der Mittagsſtunden, um welche Zeit es das Männchen ablöſt. Die Jungen werden von beiden Eltern gefüttert, ſehr geliebt und noch lange nach dem Ausfliegen geführt, gewartet und geatzt; denn es vergehen Wochen, bevor ſie ſelbſt im Stande ſind, die harten Kirſchkerne zu knacken. Der Kernbeißer macht ſich dem Obſtgärtner ſehr verhaßt; denn der Schaden, welchen er in Kirſchpflanzungen anrichtet, iſt durchaus nicht unbedeutend. „Eine Familie dieſer Vögel“, ſagt Naumann, „wird mit einem Baume voll reifer Kirſchen bald fertig. Sind ſie erſt einmal in einer 19 Anpflanzung geweſen, ſo kommen ſie gewiß immer wieder, ſo lange es daſelbſt noch Kirſchen gibt, und alles Lärmen, Klappern, Peitſchenknallen und Pfeifen hält ſie nicht gänzlich davon ab; alle auf⸗ geſtellten Scheuſale werden ſie gewohnt. Schießen iſt das einzige Mittel, ſie zu verſcheuchen, und dies darf nicht blind geſchehen, ſonſt gewöhnen ſie ſich auch hieran. Die gewöhnlichen ſauren Kirſchen ſind ihren Anfällen am meiſten ausgeſetzt. In den Gemüſegärten thun ſie oft großen Schaden an den Sämereien und in den Erbſenbeeten an den grünen Schoten. Sie zerſchroten dem Jäger ſeine Beeren auf den Ebereſchbäumen und richten anderen Unfug an. Weit weniger Schaden würden ſie thun, wären ſie nicht ſo unerſättliche Freſſer, und hätten ſie nicht die Gewohnheit, einzelne Bäume, Beete und Pflanzungen immer wieder und ſo lange heimzuſuchen, bis ſie ſolche ihrer Früchte oder Samen gänzlich beraubt haben.“ Es iſt daher kein Wunder, daß der Menſch ſich dieſer ungebetenen Gäſte nach Kräften zu erwehren ſucht und Schlinge und Leimruthe, Netz, Falle und Dohne, das Feuergewehr und andere Waffen gegen ſie in Anwendung bringt. Gefangen, gewöhnt fich der Kernbeißer bald ein, nimmt mit allerlei Futter vorlieb, wird auch leicht zahm, bleibt aber immer gefährlich, weil er, erzürnt, empfindlich um ſich und in alles beißt, was ihm vor den Schnabel kommt. Mein Vater ſah einen gezähmten Kernbeißer im Beſitze eines Studenten der edeln Muſenſtadt Jena, welcher in Folge dieſer Eigenſchaft von den Freunden des Vogelliebhabers oft betrunken gemacht wurde. Dies gelang ſehr leicht. Die luſtigen Geſellen füllten eine unten aufgeſchnittene Federſpule mit Bier und hielten ſie dem Kernbeißer vor. So oft dieſer in den offenen Theil der Spule gebiſſen hatte, richteten ſie letztere aufrecht, ſo daß das Bier in den Schlund des Kernbeißers lief. Dieſes Verfahren brauchte man nur einige Male zu wiederholen, und der dickköpfige Geſelle war jo betrunken, daß er beim Herumhüpfen taumelte. Kernbeißer mit Hakenſchnabel, kurzen Flügeln und langem Schwanze find die Papagei— finken (Pytilinae). Der Schnabel iſt gewöhnlich ſehr ſtark, dick, bauchig kegelförmig, die Spitze des Oberſchnabels hakig über die des unteren gebogen und hinter dem Haken ausgekerbt, der Mundrand mehr oder weniger eingezogen, ſchwach winkelig, der kräftige Fuß hochläufig und lang⸗ zehig, die erſte Schwinge des Fittigs ſtets beträchtlich verkürzt, die dritte neben der vierten in der Regel am längſten, der lange Schwanz meiſt zugerundet, ſeltener abgeſtutzt oder ausgeſchnitten, das Gefieder voll, weich, ohne Metallglanz, oft einfarbig grau oder grünlich olivengrau, ſeltener roth— gelb oder ſchwarz und noch ſeltener durch lebhafte Farbenfelder ausgezeichnet. Südamerika insbeſondere muß als die Heimat dieſer Vögel betrachtet werden; in Nordamerika kommen verhältnismäßig wenige Arten vor. Sie haben in ihrem Weſen viel mit unſeren Kern beißern, aber auch manches mit den Gimpeln gemein, bewohnen mehr die Gebüſche und Vorwälder 328 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achte Familie: Finken (Papageifinken). als den eigentlichen Urwald und freſſen harte Sämereien, Beeren und Kerbthiere. Die meiſten ſind klangloſe Geſchöpfe, von denen man höchſtens kurze Locktöne hört, andere hingegen berühmt wegen ihrer Lieder und deshalb hochbeliebte Stubenvögel. „Einſt, im Auguſt“, erzählt Audubon, „als ich mich mühſelig längs der Ufer des Mohawk⸗ fluſſes dahinſchleppte, überkam mich die Nacht. Ich war wenig bekannt in dieſem Theile des Landes und beſchloß deshalb, da zu übernachten, wo ich mich gerade befand. Der Abend war ſchön und warm; die Sterne ſpiegelten ſich wieder im Fluſſe; von fern her ſchallte das Murmeln eines | Waſſerfalles. Mein kleines Feuer war unter einem Felſen bald angezündet, und ich lag neben ihm hingeſtreckt. In behaglicher Ruhe, mit geſchloſſenen Augen, ließ ich meinen Gedanken freien Lauf und befand mich in einer geträumten Welt. Da plötzlich drang mir in die Seele der Abendgeſang eines Vogels, ſo klangvoll, ſo laut, wegen der Stille der Nacht, daß der Schlaf, welcher ſich bereits auf meine Lider herabgeſenkt hatte, wieder von hinnen floh. Niemals hat der Wohllaut der Töne mich mehr erfreut. Er bebte mir durchs Herz und machte mich glückſelig. Faſt hätte ich meinen mögen, daß ſelbſt die Eule durch den füßen Wohllaut erfreut war; denn fie blieb ſtill dieſe Nacht. Lange noch, nachdem die Töne verklungen waren, freute ich mich über ſie, und in dieſer Freude ſchlief ich ein.“ Der Vogel, von welchem der dichteriſche Forſcher jo begeiſtert ſpricht, iſt der Roſenbruſt⸗ knacker (Hedymeles ludovicianus, Loxia ludoviciana, rosea und obscura, Cocco- thraustes ludovicianus und rubricollis, Coccoborus EBEN, Fringilla, Guiraca und Goniaphaea ludoviciana), Vertreter der Sippe der Singknacker (Hedymeles), deren Merk⸗ male in dem kurzen, mehr oder minder dicken, ausnahmsweiſe auch ungewöhnlich ſtarken Kegel⸗ ſchnabel, deſſen oberer Scheidenrand am Mundwinkel eckig herabgebogen iſt, den verhältnismäßig kleinen und ſchwachen Füßen, den langen Flügeln, unter deren Schwingen die zweite, dritte und vierte die Spitze bilden, dem kurzen, gerade abgeſchnittenen Schwanze und dem reichen, derben Gefieder zu ſuchen ſind. Die Länge beträgt achtzehn, die Breite neunundzwanzig, die Fittiglänge neun, die Schwanzlänge ſieben Centimeter. Oberſeite, Flügel, Schwanz, Kinn und Oberkehle find ſchwarz, die übrigen Untertheile, mit Ausnahme eines breiten, winkelig bis zur Bruſtmitte herabgezogenen ſcharlachrothen Kropfſchildes, weiß, Bauch und Schenkelſeiten mit einzelnen ſchwarzen Strichen gezeichnet, die Handſchwingen in der Wurzelhälfte auf beiden Fahnen, die Armſchwingen, deren Deckfedern ſowie die größten oberen Flügeldecken am Ende weiß, die Achſeln und unteren Flügel⸗ decken ſcharlachroth, die äußeren Schwanzfedern innen in der Endhälfte weiß. Der Augenring iſt nußbraun, der Schnabel blaßgelb, der Fuß graulichbraun. Beim Weibchen ſind die Obertheile erd⸗ braun, durch dunklere Schaftſtriche, Kopf und Bruſt gelbbräunlich, durch dunklere Längsſtriche gezeichnet, ein Längsſtreifen auf dem Scheitel, ein breiter Augenbrauenſtreifen und der Zügel weiß, die Kopfſeiten, Schwingen und Steuerfedern braun, die Armſchwingen, deren Deckfedern und die größten Oberflügeldecken am Ende weiß, die Unterflügeldeckfedern orangefarben. 5 Das Verbreitungsgebiet umfaßt den Oſten der Vereinigten Staaten, nördlich bis zum Sas⸗ katchewan, weſtlich bis Nebraska, das Wandergebiet auch Mittelamerika, bis Neugranada herab. Innerhalb der angegebenen Länder tritt der Vogel jedoch nicht regelmäßig und immer nur einzeln auf. Häufig iſt er im ſüdlichen Indiana, im nördlichen Illinois und im weſtlichen Jowa; in Maſſa⸗ chuſetts ſcheint er allmählich zuzunehmen. „Ich habe“, fährt Audubon fort, „dieſen prachtvollen Vogel in den unteren Theilen von Louiſiana, Kentucky und Cincinnati im März, wenn er oſtwärts zog, oft beobachtet. Er flog dann in bedeutender Höhe und ſetzte ſich nur zuweilen auf die Spitze des höchſten Baumes im Walde, als ob er ein wenig ruhen wolle. Ich habe ihn auf ſeiner Wanderſchaft verfolgt, in Pennſylvanien, New Pork und anderen öſtlichen Staaten, durch die britiſchen Provinzen von Neubraunſchweig und Neuſchottland bis Neufundland, wo er häufig Brutvogel iſt; aber niemals ſah ich ihn in Labrador und ebenſowenig an der Küſte von Georgia oder Karolina, obgleich er hier in den Gebirgen vor⸗ a ³»————̃—— —— — —-—̃ — Roſenbruſtknacker: Vorkommen. Lebensweiſe Fortpflanzung. Geſang. 329 — kommt. Längs der Ufer des Schuylkillfluſſes, zwanzig oder dreißig Meilen von Philadelphia, traf ich ihn zu Ende des Mai in zahlreicher Menge, ebenſo in den großen Fichtenwäldern desſelben Staates, noch häufiger aber in New Pork und vorzugsweiſe längs des prächtigen Fluſſes, deſſen ich oben gedachte, oder am Ontario und Erieſee. Sein Flug iſt hart, geradeaus, aber gefällig. Wandernd ſtreicht er hoch über die Wälder dahin und ſtößt ab und zu einen hellen Ton aus, während er zu 7 . Er MN Kardinal (Cardinalis virginianus) und Roſenbruſtknacker (Hedymeles ludovicianus). / natürl. Größe. ſchweigen pflegt, wenn er ſich niedergelaſſen hat. Dies geſchieht gegen Sonnenuntergang, und zwar wählt er ſich immer den höchſten Baumwipfel, auf welchem er ſich aufrecht und ſteif hält, ſo lange er hier verweilt. Nach wenigen Minuten ſenkt er ſich gewöhnlich in ein Dickicht hernieder, um in ihm die Nacht zu verbringen.“ Die Nahrung beſteht in Grasſämereien und Beeren, im Frühlinge auch in Knospen und zarten Blüten. Nebenbei jagt er Kerbthiere, nicht ſelten im Fluge. Das Neſt fand Audubon vom Ende des Mai an bis zum Juli in den oberſten Zweiggabeln niederer Büſche oder höherer Bäume, am liebſten auf ſolchen, welche ein Gewäſſer beſchatten. Es beſteht aus trockenen Baumzweigen mit dazwiſchen verwobenen Blättern und Rindenſtücken der wilden Rebe und iſt innen mit zarten Würzelchen und Roßhaaren ausgekleidet. Vier bis fünf 330 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achte Familie: Finken (Papageifinken). Eier von ungefähr ſechsundzwanzig Millimeter Längs- und achtzehn Millimeter Querdurchmeſſer, blaugrüner Grundfärbung und röthlichbrauner und graublauer über das ganze Ei vertheilter, gegen das ſtumpfe Ende einen Kranz bildender Fleckung bilden das Gelege. Beide Geſchlechter brüten, wie es ſcheint, nur einmal im Jahre. Die Jungen werden zuerſt mit Kerbthieren, ſpäter mit im Kropfe aufgequellten Sämereien gefüttert. Erſt im dritten Lebensjahre legen ſie das Kleid ihrer Eltern an. Unter den Amerikanern gilt der Roſenbruſtknacker für einen der beſten und unermüdlichſten Sänger. Sein Lied iſt reich an Weiſen und höchſt wohllautend; die einzelnen Töne ſind voll und klar. Bei guter Witterung ſingt er während der Nacht, wie Nuttall ſagt: „mit all den verſchiedenen, ergreifenden Tönen der Nachtigall, bald ſchmetternd, laut, klar und voll, bald klagend und hierauf wieder lebhaft und endlich zart, ſüß und gehalten“. Beſagter Berichterſtatter glaubt, daß er von keinem anderen amerikaniſchen Singvogel, mit alleiniger Ausnahme der Spottdroſſel, übertroffen werde, geht hierin aber offenbar zu weit. Das Gepräge des Geſanges iſt das der Klage, gleichſam der Ausdruck der Wehmuth, und ein ſolches Lied kann zuletzt geradezu zur Verzweiflung bringen. Demungeachtet zählt der Roſenbruſtknacker zu den guten Sängern und außerdem zu den dauerhafteſten Käfigvögeln. 1 Der auch in Europa wohlbekannte Kardinal oder Rothvogel (Cardinalis virginianus, Loxia, Fringilla, Coccothraustes und Pytilus cardinalis, Bild S. 329) vertritt eine andere, durch etwas geſtreckten Leib, kurzen, kräftigen und ſpitzigen, an der Wurzel ſehr breiten, auf der Firſte gekrümmten, oben in der Mitte ſtark ausgebuchteten Schnabel, kurze Flügel, langen, in der Mitte ausgeſchweiften Schwanz ſowie endlich einen aufrichtbaren Schopf gekennzeichnete Sippe. Seine Länge beträgt zwanzig, die Breite ſechsundzwanzig, die Fittiglänge ſieben, die Schwanzlänge acht Centimeter. Die vorherrſchende Färbung des Gefieders iſt ein lebhaftes Scharlachroth, Mantel, Schultern und Bürzel ſind düſterer, die Federn am Ende ſchmal verloſchen graufahl geſäumt, die Zügel, ein ſchmales Augenrändchen, Kinn und Oberkehle ſchwarz, die Schwingen dunkel ſcharlach⸗ roth, im Spitzendrittel braun, die letzten Armſchwingen außen fahlbraun geſäumt, die Schwanz⸗ federn dunkel ſcharlachroth, unterſeits glänzend. Der Augenring iſt rothbraun, der Schnabel roth, der Unterſchnabel an der Wurzel ſchwarz, der Fuß braun. Beim Weibchen ſind der Vorderkopf und die Oberſeite rehbraun, die Untertheile gelbbraun, am lebhafteſten auf Kopf, Bruſt und Bauch, die Haube, die Außenfahne der Schwingen, die Deckfedern und der Schwanz düſter ſcharlachroth, Kinn und Kehle grauſchwärzlich. Das Verbreitungsgebiet umfaßt die ſüdlichen Vereinigten Staaten, Mejiko und Kalifornien. In gelinden Wintern verweilt er jahraus, jahrein an demſelben Orte; bei ſtrengerer Witterung wandert er. Wegen ſeines prachtvollen Gefieders fällt er ſchon von weitem in die Augen und bildet eine wahre Zierde des Waldes. Nach Prinz von Wied hält er ſich am Tage gern in den dicht⸗ verworrenen Zweigen der Schlingpflanzen auf und ſtreift von hier aus nach den benachbarten Feldern und Gärten; man begegnet ihm daher ebenſowohl in der Nachbarſchaft der Städte als im tiefſten und einſamſten Walde. „Ihr ſeht ihn“, ſagt Audubon, „in unſeren Feldern, Baum⸗ gängen und Gärten, ja oft genug im Inneren unſerer ſüdlichen Städte und Dörfer: es iſt ſogar ein ſeltener Fall, daß man in einen Garten kommt, ohne einen der rothen Vögel zu gewahren. Aber wo er auch ſein mag, er iſt überall willkommen, der Liebling jedermanns, ſo glänzend iſt jein Gefieder, jo reich ſein Geſang.“ Während des Sommers lebt er paarweiſe, im Herbſte und Winter dagegen in kleinen Geſellſchaften. Bei ſtrenger Kälte kommt er, wenn er im Lande bleibt, nicht ſelten in das Gehöft des Bauern und pickt hier vor der Scheuer mit Sperlingen, Tauben, Schneevögeln, Ammerfinken und anderen Geſäme auf, dringt in offene Ställe und Böden oder ſucht an den Einhegungen der Gärten und Felder nach Nahrung. Mit ſeinem dicken Schnabel weiß er die harten Körner des Mais geſchickt zu zerkleinern, Hafer zu enthülſen und Weizen zu Kardinal: Vorkommen. Lebensweiſe. Nahrung. Fortpflanzung. Geſang. 331 zermalmen; in einem benachbarten Heuſchober oder einem dichtwipfeligen Baume findet er eine geeignete Nachtherberge, und ſo überſteht er den Winter ziemlich leicht. Unruhig und unſtet, hält er ſo ſich nur minutenlang an einer und derſelben Stelle auf, ſonſt hüpft und fliegt er hin und her, auf dem Boden mit ziemlicher Geſchicklichkeit, im Gezweige mit großer Gewandtheit. Der Flug iſt hart, ſchnell, ruckweiſe und ſehr geräuſchvoll, wird aber ungern weit ausgedehnt. Wechſelſeitiges Ausbreiten und Zuſammenlegen, Zucken und Wippen des Schwanzes begleitet ihn, wie alle übrigen Bewegungen. Wenn er wandert, reiſt er theilweiſe zu Fuße, hüpft und ſchlüpft von Buſch zu Buſch und fliegt von einem Walde zum anderen. Während der Paarzeit ſtürzen ſich die Männchen mit Wuth auf jeden Eindringling in ihr Gehege, folgen ihm unter ſchrillem Geſchrei von Buſch zu Buſch, fechten heftig in der Luft mit ihm und ruhen nicht eher, als bis der Fremde ihr Gehege verlaſſen hat. Innig iſt die Anhänglich— keit der Gatten. „Als ich“, ſagt Audubon, „gegen Abend eines Februartages das Männchen eines Paares im Stellbauer gefangen hatte, ſaß am anderen Morgen das Weibchen dicht neben dem Gefangenen, und ſpäter fing es ſich auch noch.“ Der Niſtplatz iſt ein Buſch oder ein Baum nahe am Gehöfte, inmitten des Feldes, am Waldrande oder im Dickichte. Nicht ſelten findet man das Neſt in unmittelbarer Nähe eines Bauernhauſes und oft nur wenige Meter entfernt von dem eines Spottvogels. Es beſteht aus trockenen Blättern und Zweigen, namentlich ſtacheligen Reiſern, welche mit Halmen und Rebenſchlingen verbunden, innen aber mit zarten Grashalmen ausgelegt ſind. Vier bis ſechs Eier von ſchmutzigweißer Farbe, über und über mit olivenbraunen Flecken gezeichnet, bilden das Gelege. Sie haben Aehnlichkeit in der Färbung mit denen der Kalanderlerche oder mit denen unſeres gemeinen Hausſperlings, ändern aber ſehr ab: Gerhardt verſichert, daß man faſt niemals ein Gelege finde, in welchem alle von gleicher Färbung wären. In den nörd— licheren Staaten brütet das Paar ſelten mehr als einmal, in den ſüdlichen zuweilen dreimal im Jahre. Die Jungen werden nur wenige Tage von ihren Eltern geführt, dann aber ihrem Schickſale überlaſſen. Allerlei Körner, Getreide- und Grasſämereien, Beeren und wahrſcheinlich auch Kerbthiere bilden die Nahrung. Im Frühlinge verzehrt er die Blüten des Zuckerahorns, im Sommer Holder- beeren, nebenbei jagt er eifrig nach Käfern, Schmetterlingen, Heuſchrecken, Raupen und anderen Kerbthieren. Nach Wilſon ſoll Mais ſeine Hauptnahrung ſein, und er außerdem den Kirſchen, Aepfeln und Beeren der Kerne wegen ſehr nachgehen. Die amerikaniſchen Forſcher rühmen ziemlich einſtimmig den Geſang; wir hingegen finden nicht, daß dieſer begeiſtern könne. „Die Töne des Kardinals“, ſagt Wilſon, „ſind denen der Nachtigall vollſtändig gleich. Man hat ihn oft Virginiſche Nachtigall“ genannt, und er verdient ſeinen Namen wegen der Klarheit und Verſchiedenheit ſeiner Töne, welche ebenſo wechſelnd als klangvoll ſind.“ In gleichem Sinne ſpricht ſich Audubon aus. „Der Gefang iſt zuerſt laut und klar und erinnert an die ſchönſten Töne des Flageolets; mehr und mehr aber ſinkt er herab, bis er gänzlich erſtirbt. Während der Zeit der Liebe wird das Lied dieſes prachtvollen Sängers mit großer Macht vorgetragen. Er iſt ſich ſeiner Kraft bewußt, ſchwellt ſeine Bruſt, breitet ſeinen roſigen Schwanz, ſchlägt mit ſeinen Flügeln und wendet ſich abwechſelnd zur Rechten und zur Linken, als müſſe er ſein eigenes Entzücken über die wundervollen Töne ſeiner Stimme kundgeben. Von neuem und immer von neuem werden dieſe Weiſen wiederholt; denn der Vogel ſchweigt nur, um Luft zu ſchöpfen. Man hört ihn lange, bevor die Sonne den Himmel im Oſten vergoldet, bis zu der Zeit, wenn das flammende Geſtirn Licht und Wärme herniederſendet und alle Vögel zu zeit— weiliger Ruhe zwingt; ſobald die Natur aber wieder aufathmet, beginnt der Sänger von neuem und ruft, als habe er niemals ſeine Bruſt angeſtrengt, das Echo wach in der ganzen Nachbarſchaft, ruht auch nicht eher, als bis die Abendſchatten um ihn ſich verbreiten. Tag für Tag verkürzt der Rothvogel das langweilige Geſchäft des brütenden Weibchens, und von Zeit zu Zeit ſtimmt auch dieſes mit ein mit der Beſcheidenheit ihres Geſchlechtes. Wenige von uns verweigern dieſem 332 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achte Familie: Finken (Gimpel), anſprechenden Sänger den Zoll der Bewunderung. Wie erfreulich iſt es, wenn bei bedecktem Himmel Dunkel die Wälder deckt, ſo daß man meint, die Nacht ſei ſchon hereingebrochen, wie erfreulich, plötzlich die wohlbekannten Töne dieſes Lieblingsvogels zu vernehmen! Wie oft habe ich mich dieſes Vergnügens erfreut, und wie oft möchte ich mich deſſen noch erfreuen!“ Auch ich will gern zugeſtehen, daß der Geſang eines alten guten Kardinals zu den beſten zählt, welche man aus dem Schnabel eines Körnerfreſſers hören kann, und ſich ebenſowohl durch die Reinheit und Fülle der Töne wie durch Verſchiedenheit und Mannigfaltigkeit der Strophen auszeichnet, darf aber nicht verſchweigen, daß derſelbe Vogel durch fortwährendes Ausſtoßen des ſcharfen Locktones „Zitt“, welcher einigermaßen an den der Droſſel erinnert, im allerhöchſten Grade unangenehm werden kann. Als Sänger im freien Walde mag die „Virginiſche Nachtigall“ alle Lobſprüche verdienen, als Stubenvogel nimmt ſie, obwohl ſie ſich nicht allzuſelten auch im Käfige fortpflanzt, doch immer nur einen untergeordneten Rang ein. Auf die Papageifinken will ich, eine andere, ausſchließlich in Amerika heimiſche Unterfamilie überſpringend, die Gimpel (Pyrrhulinae) folgen laſſen. Bezeichnend für ſie ſind der kurze, dicke, allſeitig gewölbte Schnabel mit kleinen Haken am Oberkiefer, der kurze und mittelſtarke Fuß, der mittellange, ſtumpfſpitzige Flügel, der meiſt kurze, wenig ausgeſchnittene Schwanz und das mehr oder minder lange und weiche, gewöhnlich ſehr zart gefärbte Gefieder. Mit Ausnahme Auſtraliens verbreiten ſich die Gimpel über alle Erdtheile, gehören jedoch hauptſächlich dem gemäßigten und kalten Gürtel an. Waldungen und Gebüſche, Gärten und einzelne Bäume, Felſen und Wüſten ſind ihre Wohnſitze; Körner und Sämereien, Knospen und Blattſpitzen bilden ihre Nahrung. In ihren Bewegungen meiſt ziemlich ungeſchickt, mit wenigen Ausnahmen auch als Sänger keineswegs hervorragend, ſtehen fie anderen Finken durchſchnittlich nach, ohne daß man jedoch irgend eine ihrer Begabungen als verkümmert bezeichnen könnte. Einige Naturforſcher zählen die Girlitze (Serinus) zu den Finken, andere zu den Gimpeln, woraus hervorgeht, daß ſie als Mittelglieder zwiſchen beiden angeſehen werden dürfen. Ihr f Schnabel iſt klein, kurz, dick und ſtumpfſpitzig, oben wenig gewölbt, an den bogenförmigen Schneiden eingezogen, vor der Spitze ſeicht ausgeſchnitten, der Fuß ziemlich kurzläufig und nicht eben lang⸗ zehig, mit kleinen, flach gebogenen, aber ſpitzigen Nägeln bewehrt, der Flügel mäßig lang und ſpitzig, in ihm die zweite und dritte Schwinge die längſten, der Schwanz mittellang und am Ende ziemlich tief eingeſchnitten. Der in Deutſchland heimiſche Vertreter der Sippe iſt der Girlitz (Serinus hortulanus, flavescens, brumalis, orientalis, meridionalis, islandicus und occidentalis, Fringilla serinus und islandica, Pyrrhula und Dryospiza serinus). Seine Länge beträgt einhundert- fünfundzwanzig, feine Breite zweihundertundzehn, ſeine Fittiglänge ſiebenundſechzig, ſeine Schwanz⸗ länge funfzig Millimeter. Die vorherrſchende Färbung des Gefieders iſt ein ſchönes Grün; Hinter⸗ kopf, Rücken und Schultern ſind grüngelb, durch verwaſchene ſchwärzliche Längsflecke gezeichnet, die Stirne, ein Augenſtreifen und ein Nackenring, der Bürzel und die Untertheile blaß goldgelb, nach dem Bauche zu ſich lichtend und auf den Unterſchwanzdecken in Weiß übergehend, die Bruſt und Bauchſeiten mit großen, dunkelſchwarzen Längsflecken gezeichnet, die Handſchwingen ſchwarz⸗ braun, außen ſchmal grünlichgelb und an der Spitze weißlich geſäumt, die Armſchwingen ebenſo, aber breiter geſäumt und gekantet, die Schulterfedern ſehr breit grünlichweiß geſäumt und gekantet, 8 die kleinen Oberflügeldeckfedern zeiſiggrün, die großen weißlich geſäumt und mit breitem weiß⸗ 1 gelbem Spitzenſaume geziert, wodurch ein lichter Querſtreifen über dem Flügel gebildet wird, r Girlitz: Verbreitung. 333 die Steuerfedern braunſchwarz, innen weißlich-, außen grünlichgelb geſäumt. Der Augenring iſt hellbraun, der Schnabel horngrau, unterſeits röthlichgrau, der Fuß gelblich fleiſchfarben. Bei dem kleineren Weibchen iſt das der Hauptfärbung nach grüngelbe Gefieder faſt überall mit ſchwarzen Längsflecken gezeichnet. Die Jungen ähneln den Weibchen, unterſcheiden ſich aber durch ſehr blaffe, faſt weißliche Grundfärbung. Urſprünglich im Süden Europas und in Kleinaſien heimiſch, hat ſich der Girlitz allmählich nach Norden hin verbreitet, thut dies auch gegenwärtig noch und bürgert ſich, weiter und weiter Girlitz und Goldſtirngirlitz (Serinus hortulanus und pusillus). ½ natürl. Größe. vorſchreitend, in Gebieten ein, in denen er vor einem Menſchenalter vollſtändig fehlte. In den letztvergangenen zwanzig Jahren hat er ſich faſt den ganzen öſterreichiſchen Kaiſerſtaat erobert und ebenſo in derſelben Zeit in Schleſien, Franken und Thüringen angeſiedelt, iſt im Jahre 1877 auch in der Mark erſchienen und wird ſich hier wahrſcheinlich ebenſo gut ſeßhaft machen, als er dies anderswo gethan hat. Im Taurus geſellt ſich ihm der von hier und dem Kaukaſus an über Perſien und Turkeſtan bis Ladak verbreitete, auch in Südoſteuropa vorkommende Goldſtirngirlitz (Serinus pusillus und aurifrons, Passer pusillus, Fringilla pusilla und rubrifrons, Emberiza aurifrons und auriceps, Oraegithus pusillus, Pyrrhula und Metoponia pusilla), welcher, der etwas längeren Flügel halber, auch wohl als Vertreter einer beſonderen Unterſippe, der Zeiſiggirlitze(Oraegithus), angeſehen wird. Seine Länge beträgt etwa elf, die Fittiglänge ſieben, die Schwanzlänge fünf Centimeter. Das Gefieder iſt auf dem Vorderkopfe dunkel orangeroth, am übrigen Kopfe und Halſe ſowie auf der Oberbruſt düſter bräunlichſchwarz, auf dem Rücken, den Bruſt- und Bauchſeiten 334 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz achte Familie: Finken (Gimpel). ebenſo, jede Feder aber breit hellgelb umrandet, auf dem Bürzel orangegelb, auf dem Bauche gelb, in den Weichen ſchwarz längs geſtrichelt; die Handſchwingen find braungrau, außen ſchmal citron⸗ gelb, die Schulterfedern ſchwarzbraun, breit gilblichweiß geſäumt und am Ende weißlich umrandet, die Oberflügeldecken goldbräunlich, die größeren am Ende weiß geſäumt, wodurch eine Flügelbinde entſteht, die Schwanzfedern ſchwarzbraun, außen citrongelb geſäumt und wie die dunkleren Ober⸗ ſchwanzdecken weiß umrandet, die Unterſchwanzdecken weiß. Die Iris iſt braun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß ſchwarzbraun. Dem minder lebhaft gefärbten Weibchen fehlt das Schwarz am Kopfe. Bei uns zu Lande iſt der Girlitz ein Wandervogel, welcher regelmäßig im Frühjahre, und zwar in den letzten Tagen des März oder in den erſten Tagen des April erſcheint und bis in den Spätherbſt verweilt. In ganz Südeuropa ſtreicht er während des Winters höchſtens von einem Orte zum anderen, ohne jedoch eine wirkliche Wanderung zu unternehmen. Hier tritt er überall häufiger auf als in Deutſchland, bevölkert jede Oertlichkeit und fehlt ſelbſt ziemlich hohen Berg⸗ gipfeln nicht. Baumgärten, in deren Nähe Gemüſepflanzungen ſind, jagen ihm am meiſten zu; deshalb findet er ſich in Deutſchland an einzelnen Stellen ſehr häufig, während er an anderen, nahe liegenden nicht vorkommt. Der Girlitz iſt ein ſchmucker, lebendiger und anmuthiger Vogel, immer munter und gut⸗ gelaunt, geſellig und friedliebend, ſo lange die Liebe nicht trennt, vereinzelt und zum Kampfe treibt. Die erſten Ankömmlinge bei uns ſind ſtets Männchen; die Weibchen folgen ſpäter nach. Erſtere machen ſich ſogleich durch ihren Geſang und ihr unruhiges Treiben bemerkbar, ſetzen ſich auf die höchſten Baumſpitzen, laſſen die Flügel hängen, erheben den Schwanz ein wenig, drehen ſich beſtändig nach allen Seiten und ſingen dabei ſehr eifrig. Nur wenn der Frühling kalt, windig oder regneriſch iſt, verändert ſich die Sache; „dann macht das Vögelchen“, wie Alexander von 4 Homeyer ſagt, „ein ganz anderes Geſicht. Es hält ſich niedrig, um Schutz gegen die Witterung zu finden, und lockt nur hier und da leiſe und verſtohlen aus einem Strauche heraus oder trippelt der Nahrung halber auf der Erde neben einem Meldenſtrauche, ohne bei ſeiner ſchlechten Laune viel Weſens und Lärm zu machen. So kann es bei anhaltend ungünſtiger Witterung kommen, daß ſchon viele Girlitze vorhanden find, ohne daß man viel von ihnen ſieht, während fie dann bei dem \ erſten Sonnenſcheine in Unzahl von allen hohen Bäumen herabſingen.“ Je näher die Begattungs⸗ zeit kommt, um ſo eifriger trägt der Vogel ſein Liedchen vor, und um ſo ſonderbarer geberdet er ſich. Nicht genug, daß er mit den zärtlichſten Tönen um Liebe bittet, er legt ſich auch wie ein Kukuk platt auf einen Aſt, ſträubt die Kehlfedern, wie ein balzender Hahn, breitet den Schwanz weit aus, dreht und wendet ſich, erhebt ſich plötzlich, ſteigt in die Luft, flattert, ungleichmäßig ſchwankend, fledermausartig um den Baum, wirft ſich bald nach der einen, bald nach der anderen Seite und kehrt dann auf den früheren Sitzplatz zurück, um ſeinen Geſang fortzuſetzen. Andere Männchen in der Nähe wecken die Eiferſucht des Sängers; dieſer bricht plötzlich ab und ſtürzt ſich erboſt auf den Gegner; letzterer entflieht in behendem Fluge: und jo jagen ſich beide wüthend längere Zeit umher, durch die belaubten Bäume hindurch oder auch ſehr nahe über den Boden hinweg, wobei ſie ohne Unterbrechung ihren Zorn durch ein helles „Siſiſi“ bekunden. Erſt nach langwierigem Kampfe, und wenn das Weibchen brütet, endet dieſer Zank und Streit. Den Geſang vergleicht Hoffmann treffend mit dem Geſange der Heckenbraunelle und deutet an, daß der einzige Unterſchied, welcher zwiſchen beider Liedern bemerkt wird, wohl nur auf den dickeren Finkenſchnabel zurückzuführen ſei, welcher die Töne ſelbſt verhärtet. Ausgezeichnet kann man das Lied gerade nicht nennen: es iſt zu einförmig und enthält zu viel ſchwirrende Klänge; doch muß ich geſtehen, daß es mich immer angeſprochen hat. Der Name „Hirngritterl“ iſt gewiſſermaßen ein Klangbild desselben. Das Neſt, ein kleiner, dem unſeres Edelfinken am meiſten ähnelnder Kunſtbau, iſt ziemlich verſchieden zuſammengeſetzt, zuweilen faſt nur aus dünnen Würzelchen, zuweilen aus Halmen, Gras und Heu erbaut, und innen äußerſt fein und weich mit Haaren und Federn ausgelegt. Es ſteht bald höher, bald tiefer, immer aber möglichſt verborgen im dichten Gezweige eines Buſches @ f 1 t £ 4 Girlitz: Eigenſchaften. Fortpflanzung. Fang. — Kanarienvogel. 335 oder Baumes. Nach Hoffmann ſoll der Girlitz eine ganz beſondere Vorliebe für den Birnbaum zeigen und auf dieſem, wo es nur immer angeht, ſein Neſt anlegen; er brütet aber auch auf Apfel⸗ und Kirſch⸗ oder auf Nadelbäumen, und nach den neueren Beobachtungen nicht minder auf Schwarzholz, zeigt ſich überhaupt in dieſer Beziehung nicht wähleriſch. In Spanien zieht er Citronen⸗ und Apfelſinenbäume allen übrigen vor, bindet ſich jedoch keineswegs an fie allein. Das Gelege enthält vier bis fünf kleine, ſtumpfbauchige, ſechzehn Millimeter lange, zwölf Millimeter dicke Eier, welche auf ſchmutzigweißem oder grünlichem Grunde überall, am ſtumpfen Ende jedoch mehr als an der Spitze, mit mattbraunen, rothen, rothgrauen, purpurſchwarzen Punkten, Flecken und Schnörkeln gezeichnet ſind. In Spanien fand ich vom April bis zum Juli fortwährend friſch gelegte Eier; in Deutſchland beginnt die Brutzeit um die Mitte des April. Höchſt wahrſcheinlich macht ein und dasſelbe Paar mindeſtens zwei Bruten im Jahre. So lange das Weibchen brütet, wird es von dem Männchen aus dem Kropfe gefüttert. „Wenn es nun Hunger hat“, ſagt Hoffmann, „ſo ruft es das Männchen, und zwar mit demſelben Tone, welchen dieſes bei ſeinen Minnekämpfen hören läßt, nur etwas leiſer.“ Es brütet ſehr feſt und bleibt ruhig ſitzen, wenn tagelang Feld⸗ oder Gartenarbeiten unter ſeinem Neſte verſehen werden. Nach ungefähr dreizehn Tagen ſind die Eier gezeitigt und die Jungen ausgeſchlüpft. So lange ſie im Neſte ſitzen, verlangen ſie durch ein leiſes „Zickzick“ oder „Sittſitt“ nach Nahrung. Gegen das Ende ihres Wachsthums hin werden ſie ſehr unruhig, und oft fliegen ſie früher aus, als ſie ſollten. Die Eltern füttern ſie eine Zeitlang noch eifrig, auch wenn man fie in einen Bauer kerkert und dieſen in der Nähe des Neſtplatzes auf- hängt. Nach der Brutzeit geſellen ſich die vereinzelten Paare nebſt ihren Jungen den früher aus⸗ geflogenen und geſcharten, vereinigen ſich auch wohl mit Stieglitzen, Hänflingen, Feldſperlingen und anderen Familienverwandten, treten mit letzteren jedoch nicht in engeren Verband, ſondern bewahren ſich ſtets eine gewiſſe Selbſtändigkeit. Dieſe Schwärme ſtreifen fortan im Lande umher und ſuchen gemeinſam ihre Nahrung, welche faſt nur aus feinen Sämereien und Pflanzenſchoſſen beſteht, ohne dem Menſchen irgendwie läſtig zu werden. Bei uns zu Lande wird der Girlitz, von den kleinen Raubthieren und einzelnen Liebhabern abgeſehen, nicht befehdet, in Spanien dagegen auf den ſogenannten Sperlingsbäumen zu tauſenden gefangen und verſpeiſt. Man überzieht Esparto, ein hartbinſiges Gras, mit Vogelleim, ſtreut dasſelbe maſſenhaft auf einzeln ſtehende, den Finkenſchwärmen zu Ruheſitzen dienende Feld— bäume und erzielt oft überraſchende Erfolge. Von den zahlreichen Finkenſchwärmen, welche ſich auf ſolchem Baume niederlaſſen, entgeht zuweilen kaum der vierte Theil den verrätheriſchen Ruthen; und nicht allein der Girlitz, ſondern auch andere Finken, ja ſelbſt Adler, fallen dem Fänger zum Opfer. Im Käfige iſt unſer Vögelchen recht angenehm, dauert jedoch nicht ſo gut aus, als man von vornherein annehmen möchte. „Dreihundert Jahre ſind verfloſſen“, ſagt Bolle, „ſeit der Kanarienvogel durch Zähmung über die Grenzen ſeiner wahren Heimat hinausgeführt und Weltbürger geworden iſt. Der geſittete Menſch hat die Hand nach ihm ausgeſtreckt, ihn verpflanzt, vermehrt, an ſein eigenes Schickſal gefeſſelt und durch Wartung und Pflege zahlreich auf einander folgender Geſchlechter ſo durch— greifende Veränderungen an ihm bewirkt, daß wir jetzt faſt geneigt ſind, mit Linné und Briſſon zu irren, indem wir in dem goldgelben Vögelchen das Urbild der Art erkennen möchten und darüber die wilde, grünliche Stammart, welche unverändert geblieben iſt, was ſie von Anbeginn her war, beinahe vergeſſen haben. Das helle Licht, in dem der zahme Kanarienvogel vor uns ſteht, die genaue und erſchöpfende Kenntnis, welche wir von ſeinen Sitten und Eigenthümlichkeiten beſitzen, ſcheint neben der Entfernung, in welcher der wilde von uns lebt, die Haupturſache der ziemlich geringen Auskunft zu ſein, welche wir über letzteren beſitzen.“ Es bedurfte eines Bolle, um das Freileben des Kanarienvogels zu ſchildern. Alle Natur⸗ forſcher vor ihm, Alexander von Humboldt allein ausgenommen, berichten uns wenig oder, 336 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achte Familie: Finken (Gimpel). wenn überhaupt etwas, wahres und falſches ſo verquickt, daß es ſchwer hält, das eine von dem anderen zu trennen. Erſt Bolle's Schilderung, welche ich nachſtehend im Auszuge wiedergebe, bietet uns ein ebenſo treues als farbenreiches Bild des wichtigen Vogels. Unſer Forſcher fand dieſen auf den fünf Waldinſeln der Kanariſchen Gruppe, Gran Canaria, Teneriffa, Gomera, Palma und Ferro, glaubt aber, daß derſelbe früher noch auf mehreren anderen, jetzt entwaldeten Inſeln vorgekommen ſein mag, ebenſo wie er auf Madeira und den Inſeln des Grünen Vorgebirges heimiſch iſt. Auf den genannten Eilanden lebt er überall, wo dicht wachſende Bäume mit Geftrüpp abwechſeln, vorzugsweiſe längs der mit üppigem Grün umſäumten Waſſerbetten jener Inſeln, welche während der Regenzeit Bäche ſind, während der trockenen Zeit aber verſiegen, nicht minder häufig in den Gärten um die Wohnungen des Menſchen. Seine Verbreitung erſtreckt ſich von der Meeresküſte bis zu über funfzehnhundert Meter unbedingter Höhe im Gebirge hinauf. Wo die Bedingungen zu ſeinem Wohlbefinden gegeben, iſt er überall häufig, in den Weinbergen der Inſeln gemein, auch in Kieferbeſtänden, welche die Abhänge des Gebirges bekleiden, nicht ſelten; nur das Innere des ſchattigen Hochwaldes, deſſen Ränder er noch bevölkert, ſcheint er zu meiden. Der wilde Kanarienvogel, welcher auch in ſeiner Heimat von Spaniern und Portugieſen „Canario“ genannt wird (Serinus canarius, Fringilla und Crithagra canaria), iſt merklich kleiner und gewöhnlich auch etwas ſchlanker, als derjenige, welcher in Europa gezähmt unterhalten wird. Seine Länge beträgt zwölf bis dreizehn Centimeter, die Fittiglänge zwei⸗ undſiebzig, die Schwanzlänge ſechzig Millimeter. Beim alten Männchen iſt der Rücken gelb⸗ grün mit ſchwärzlichen Schaftſtrichen und ſehr breiten, hell aſchgrauen Federrändern, welche beinahe zur vorherrſchenden Färbung werden, der Bürzel gelbgrün, das Oberſchwanzdeckgefieder aber grün, aſchgrau gerandet; Kopf und Nacken ſind gelbgrün mit ſchmalen grauen Rändern, die Stirne und ein breiter Augenſtreifen, welcher nach dem Nacken zu kreisförmig verläuft, grünlich goldgelb, ebenſo Kehle und Oberbruſt, die Halsſeiten dagegen aſchgrau. Die Bruſtfärbung wird nach hinten hin heller, gilblicher; der Bauch und die Unterſteißfedern ſind weißlich, die Schultern ſchön zeiſiggrün, mattſchwarz und blaßgrünlich gebändert, die ſchwärzlichen Schwungfedern ſchmal grünlich, die ſchwarzgrauen Schwanzfedern weißlich geſäumt. Der Augenring iſt dunkelbraun; Schnabel und Füße find bräunlich fleiſchfarben. Bei dem Weibchen find die Obertheile braungrau, mit breiten ſchwarzen Schaftſtrichen, die Federn des Nackens und Oberkopfes ebenſo gefärbt, am Grunde aber hellgrün, die Stirnfedern grün, die Zügel grau, die Wangen theils grüngelb, theils aſchblaugrau, die Schulter- und kleinen Oberflügelfedern licht gelbgrün, die großen Flügeldecken wie die Schwingen dunkelfarbig, grünlich geſäumt, Bruſt und Kehle grünlich goldgelb, ihrer weiß⸗ grauen Federränder halber aber weniger ſchön als bei dem alten Männchen, Unterbruſt und Bauch weiß, die Körperſeiten bräunlich mit dunkleren Schaftſtrichen. Das Neſtkleid iſt bräunlich, an der Bruſt ins Ockergelbe ſpielend, mit ſehr wenig und ſchwachem Citrongelb an Wangen und Kehle. Die Nahrung beſteht größtentheils, wenn nicht ausſchließlich, aus Pflanzenſtoffen, feinem Geſäme, zartem Grün und ſaftigen Früchten, namentlich Feigen. „Waſſer iſt für den Kanarien⸗ vogel gebieteriſches Bedürfnis. Er fliegt oft, meiſt geſellig, zur Tränke und liebt das Baden, bei welchem er ſich ſehr naß macht, im wilden Zuſtande ebenſo ſehr als im zahmen. „Paarung und Neſtbau erfolgen im März, meiſt erſt in der zweiten Hälfte desſelben. Nie baute der Vogel in den uns zu Geſicht gekommenen Fällen niedriger als zwei Meter über dem Boden, oft in ſehr viel bedeutender Höhe. Für junge, noch ſchlanke Bäumchen ſcheint er beſondere Vorliebe zu hegen und unter dieſen wieder die immergrünen oder ſehr früh ſich belaubenden vor⸗ züglich gern zu wählen. Der Birn- und der Granatbaum werden ihrer vielfachen und doch lichten Veräſtelung halber ſehr häufig, der Orangenbaum ſeiner immer dunkeln Krone wegen ſchon ſeltener, der Feigenbaum, wie man verſichert, niemals zur Brutſtätte auserſehen. Das Neſt wird ſehr verſteckt angebracht; doch iſt es, namentlich in Gärten, vermöge des vielen Hin- und Her⸗ fliegens der Alten und ihres nicht Grohe Niſtgebietes unſchwer zu entdecken. Wir fanden das Kanarienvogel: Heimat. Nahrung. Fortpflanzung. 337 errſte uns zu Geſicht gekommene in den letzten Tagen des März 1856 inmitten eines verwilderten Gartens der Villa Orotava, auf einem etwa vier Meter hohen Buchsbaume, welcher ſich über einer Muyrtenhecke erhob. Es ſtand, nur mit dem Boden auf den Aeſten ruhend, in der Gabel einiger Zweige und war unten breit, oben ſehr eng mit äußerſt zierlicher Rundung, nett und regelmäßig gebaut, durchweg aus ſchneeweißer Pflanzenwolle zuſammengeſetzt und nur mit wenigen dürren Hälmchen durchwebt. Das erſte Ei wurde am dreißigſten März, dann täglich eines hinzu gelegt, bis die Zahl von fünfen beiſammen war, welches die regelmäßige Zahl des Geleges zu ſein ſcheint, obwohl wir in anderen Fällen nur drei bis vier Eier, nie aber mehr als fünf, in einem Neſte W o. MRA Wilder Kanarienvogel (Serinus canarius). 7/3 natürl. Größe. gefunden haben. Die Eier ſind blaß meergrün und mit röthlichbraunen Flecken beſäet, ſelten beinahe oder ganz einfarbig. Sie gleichen denen des zahmen Vogels vollkommen. Ebenſo hat die Brutzeit durch die Zähmung keine Veränderung erlitten; ſie dauert beim wilden Kanarienvogel ebenfalls ungefähr dreizehn Tage. Die Jungen bleiben im Neſte, bis ſie vollſtändig befiedert ſind, und werden noch eine Zeitlang nach dem Ausfliegen von beiden Eltern, namentlich aber vom Vater, aufs ſorgſamſte aus dem Kropfe gefüttert. Die Anzahl der Bruten, welche in einem Sommer gemacht werden, beträgt in der Regel vier, mitunter auch nur drei.“ Sämmtliche Neſter, welche Bolle beobachtete, waren auf gleich ſaubere Weiſe aus Pflanzen- wolle zuſammengeſetzt; in einzelnen fand ſich kaum ein Grashalm oder Rinenſtückchen zwiſchen der glänzenden Pflanzenwolle. „Das Männchen ſitzt, während das Weibchen brütet, in deſſen Nähe, am liebſten hoch auf noch unbelaubten Bäumen, im erſten Frühlinge gern auf Akazien, Platanen oder echten Kaſtanien, Baumarten, deren Blattknospen erſt ſpät ſich öffnen, oder auch auf dürren Zweigſpitzen, wie fie die Wipfel der in Gärten und in der Nähe der Wohnungen fo allgemein ver= breiteten Orangen nicht ſelten aufzuweiſen haben. Von ſolchen Standpunkten aus läßt es am liebſten und längſten ſeinen Geſang hören. „Es iſt viel über den Werth des Geſanges geredet worden. Von einigen überſchätzt und all» zuhoch geprieſen, iſt er von anderen einer ſehr ſtrengen Beurtheilung unterzogen worden. Man Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. a 22 er. 338 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz; achte Familie: Finken (Gimpel). entfernt ſich nicht von der Wahrheit, wenn man die Meinung ausſpricht, die wilden Kanarien⸗ vögel ſängen wie in Europa die zahmen. Der Schlag dieſer letzteren iſt durchaus kein Kunſt⸗ erzeugnis, ſondern im großen ganzen geblieben, was er urſprünglich war. Einzelne Theile des Geſanges hat die Erziehung umgeſtalten und zu glänzenderer Entwickelung bringen, andere der Naturzuſtand in größerer Friſche und Reinheit bewahren mögen: das Gepräge beider Geſänge aber iſt noch jetzt vollkommen übereinſtimmend und beweiſt, daß, mag ein Volk auch ſeine Sprache verlieren können, eine Vogelart dieſelbe durch alle Wandlungen äußerer Verhältniſſe unverſehrt hindurchträgt. So weit das unbefangene Urtheil. Das befangene wird beſtochen durch die tauſend Reize der Landſchaft, durch den Zauber des Ungewöhnlichen. Was wir vernehmen, iſt ſchön; aber es wird ſchöner noch und klangreicher dadurch, daß es nicht im ſtaubigen Zimmer, ſondern unter Gottes freiem Himmel erſchallt, da, wo Roſen und Jasmin um die Cypreſſe ranken und die im Raume verſchwimmenden Klangwellen das Harte von ſich abſtreifen, welches an dem meiſt in zu großer Nähe vernommenen Geſange des zahmen Vogels tadelnswerth erſcheint. Und doch begnügt man ſich nicht, mit dem Ohre zu hören; unvermerkt vernimmt man auch durch die Einbildungs⸗ kraft, und ſo entſtehen Urtheile, welche ſpäter bei anderen Enttäuſchungen hervorrufen. So wenig wie alle Hänflinge und Nachtigallen oder alle zahmen Kanarienvögel gleich gute Schläger ſind, darf man dies von den wilden fordern. Auch unter ihnen gibt es ſtärkere und ſchwächere; das aber iſt unſere entſchiedene Anſicht, die Nachtigallentöne oder ſogenannten Rollen, jene zur Seele dringenden tiefen Bruſttöne, haben wir nie ſchöner vortragen hören als von wilden Kanarienvögeln und einigen zahmen der Inſeln, die bei jenen in der Lehre geweſen. Nie werden wir in dieſer Hinſicht die Leiſtungen eines wundervoll hochgelben Männchens von Gran Canaria, welches wir als Geſchenk eines Freundes eine Zeitlang beſaßen, zu vergeſſen im Stande ſein. Am meiſten möge man ſich hüten, den Naturgeſang des Kanarienvogels nach dem oft ſtümperhaften ſehr jung gefangener, welche im Käfige ohne guten Vorſchläger aufwuchſen, zu beurtheilen. i „Der Flug des Kanarienvogels gleicht dem des Hänflings. Er iſt etwas wellenförmig und geht meiſt in mäßiger Höhe von Baum zu Baum, wobei, wenn der Vogel ſchwarmweiſe fliegt, die Glieder der Geſellſchaft ſich nicht dicht aneinander drängen, ſondern jeder ſich in einer kleinen Entfernung von ſeinem Nachbar hält und dabei einen abgebrochenen, oft wiederholten Lockruf hören läßt. Die Scharen, in welche ſie ſich außer der Paarungszeit zuſammenthun, ſind zahlreich, löſen ſich aber den größten Theil des Jahres hindurch in kleinere Flüge auf, welche an geeigneten Orten ihrer Nahrung nachgehen und ſehr häufig längere Zeit auf der Erde verweilen, vor Sonnen⸗ untergang aber gern wieder ſich zuſammenſchlagen und eine gemeinſchaftliche Nachtherberge ſuchen. „Der Fang dieſer Thierchen iſt ſehr leicht; zumal die Jungen gehen faſt in jede Falle, ſobald nur ein Lockvogel ihrer Art daneben ſteht: ein Beweis mehr für die große Geſelligkeit der Art. Ich habe ſie in Canaria ſogar einzeln in Schlagnetzen, deren Locker nur Hänflinge und Stieglitze waren, ſich fangen ſehen. Gewöhnlich bedient man ſich, um ihrer habhaft zu werden, auf den Kanaren eines Schlagbauers, welcher aus zwei ſeitlichen Abtheilungen beſteht, den eigentlichen Fallen mit auf⸗ ſtellbarem Trittholze, getrennt durch den mitten inne befindlichen Käfig, in welchem der Lockvogel ſitzt. Dieſer Fang wird in baumreichen Gegenden, wo Waſſer in der Nähe iſt, betrieben und iſt in den frühen Morgenſtunden am ergiebigſten. Er iſt, wie wir aus eigener Anſchauung wiſſen, ungemein anziehend, da er dem im Gebüſche verſteckten Vogelſteller Gelegenheit gibt, die Kanarienvögel in größter Nähe zu beobachten und ſich ihrer anmuthigen Bewegungen und Sitten ungeſehen zu erfreuen. Wir haben auf dieſe Weiſe binnen wenigen Stunden ſechzehn bis zwanzig Stück, eines nach dem anderen, fangen ſehen; die Mehrzahl davon waren indeß noch unvermauſerte Junge. Beſäße man, was nicht der Fall iſt, auf den Inſeln ordentlich eingerichtete Vogelherde, ſo würde der Ertrag natür⸗ lich noch ein weit lohnenderer ſein. „Wir haben Kanarienwildlinge genug in der Gefangenſchaft beobachtet und mitunter deren ei ein bis anderthalb Dutzend auf einmal beſeſſen. Der Preis junger, bereits ausgeflogener Vögel pflegt er N Kanarienvogel: Geſang. Auftreten. Fang und Gefangenleben. — Wüſtengimpel. 339 in Santa Cruz, wenn man mehrere auf einmal nimmt, etwa fünfundzwanzig Pfennige für das Stück zu betragen. Friſch gefangene alte Männchen werden mit einer Mark bezahlt. In Canaria ſind, trotz der daſelbſt herrſchenden größeren Billigkeit, die Preiſe um vieles höher, was allein ſchon hinreichen würde, ihre größere Seltenheit dort darzuthun. Es find unruhige Vögel, welche längere Zeit brauchen, ehe ſie ihre angeborene Wildheit ablegen, und ſich, beſonders in engen Käfigen zu mehreren zuſammengeſperrt, das Gefieder leicht zerſtoßen. Sie ſchnäbeln ſich ſehr gern unter ein— ander, und die jungen Männchen geben ſich binnen kurzem durch fortgeſetztes lautes Zwitſchern zu erkennen. Kaum gibt es einen weichlicheren Körnerfreſſer. Man verliert die meiſten an Krämpfen, deren zweiter oder dritter Anfall mit dem Tode zu endigen pflegt. Die wilden Hähnchen gehen mit großer Leichtigkeit Verbindungen mit der gezähmten Art ein und werden äußerſt treue, liebevolle Gatten, welche nicht aufhören, die Dame ihres Herzens aufs zärtlichſte zu füttern, meiſt ſogar die Nacht auf dem Neſte derſelben ſitzend zuzubringen. Sie bieten jedem anderen Vogel, welcher ihnen zu nahe kommt, die Spitze; ja ein älteres Männchen, dem beim Kampfe mit einem Grünlinge von dieſem doppelt ſtärkeren Gegner der Beinknochen durchbiſſen worden war, hörte in dieſem beklagenswerthen Zuſtande nicht auf, durch ſchmetternden Geſang ſeinem Widerſacher aufs neue den Handſchuh vor die Füße zu ſchleudern und konnte nur durch raſche Entfernung aus dem Geſellſchaftsbauer gerettet werden. Die Miſchlinge beider Arten heißen in Teneriffa Verdegais und werden beſonders hoch geſchätzt. Wir haben von einer hochgelben Mutter gefallene geſehen, die ſich durch große Schönheit und ganz ungewöhnliche Zeichnung empfahlen. Sie waren am Oberleibe dunkelgrün, unten von der Kehle an rein goldgelb gefärbt. Dieſe Vögel galten für etwas außerordentliches und ſeltenes. In den Hecken, die auf den Kanaren von zahmen und wilden angelegt werden, befolgt man den Grund— ſatz, einem Männchen letzterer Art ſeiner großen Thatkraft wegen ſtets zwei Weibchen zu geſellen.“ Eine Schilderung des zum Hausthiere gewordenen Kanarienvogels muß ich an dieſer Stelle verſagen, darf dies wohl auch unbedenklich thun, da in den letzten Jahren jo viel über Kanarien- vögel, Kanarienzucht und Kanarienhandel geſchrieben worden iſt, daß ich meine Leſer mit dem zum Ueberdruſſe abgehandelten Gegenſtande nicht behelligen will. * Ein durch auffallende Schönheit: von dem allgemeinen Gepräge abweichender Wüſtenvogel mag als Vertreter der Felſengimpel (Erythrospiza) gelten. Ihn und ſeine artenarme Sippſchaft kennzeichnen der kurze, dicke, oben und unten gewölbte, an den Schneiden eingezogene Schnabel, die kurzen, ſchwächlichen, ziemlich langzehigen Füße, die langen Flügel, unter deren Schwingen die erſte die längſte iſt, und der kurze, in der Mitte ausgeſchnittene Schwanz. Der Wüſtengimpel, Wüſtenfink, Wüſtentrompeter, Moro (Erythrospiza githaginea, Fringilla githaginea und thebaica, Pyrrhula githaginea und Payraudaei, Carpodacus erassirostris und Payraudaei, Serinus und Bucanetes githagineus), trägt ein prachtvoll gefärbtes, wie aus Atlasgrau und Roſenroth gemiſchtes Gefieder. Das Roth gewinnt mit vor⸗ ſchreitendem Alter an Ausdehnung und Stärke und tritt im Frühlinge, wann das Gefieder den höchſten Grad der Ausfärbung erreicht, am vollendetſten auf, ſo daß es dann den purpurnen Schmelz der unſere Saaten ſchmückenden Radeblume, welche dem Vogel ſeinen wiſſenſchaftlichen Namen lieh, an Schönheit weit hinter ſich zurückläßt. Gegen den Herbſt hin verblaßt es zuſehends und ähnelt dann mehr dem Weibchen, deſſen Hauptfärbung ein geſättigtes Gelbroth iſt. Mannigfache Farben abſtufungen ſind zu bemerken: einzelne Männchen erſcheinen wie in Blut getaucht, andere ſind wüſtengrau. Der rothe Farbſtoff beſchränkt ſich nicht auf das Gefieder allein, ſondern breitet ſich auch über die Oberhaut des Körpers, ſo daß ein gerupfter Wüſtentrompeter als eine wahre kleine „Rothhaut“ erſcheint. Scheitel und Nacken ſind auch im Hochzeitskleide rein aſchgrau mit ſeidenartigem Glanze, Schultern und Rücken mehr oder weniger bräunlich aſchgrau mit röthlichem 22% 340 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz achte Familie: Finken (Gimpel). Anfluge, die größeren Flügeldecken blaßbräunlich, breit roſenroth gerandet, die Schwingen und Steuerfedern dunkel braungrau, an der äußerſten Fahne karminroth, an der inneren weißlich geſäumt, an der Spitze licht gerandet. Das Weibchen iſt am ganzen Oberleibe bräunlichgrau, auf der Unterſeite heller grau, röthlich überflogen, auf dem Bauche ſchmutzig weiß. Die Länge beträgt dreizehn, die Breite zweiundzwanzig, die Fittiglänge neun, die Schwanzlänge fünf Centimeter. Wer die Wohnſitze dieſes Gimpels kennen lernen will, muß der Wüſte zuwandern; denn ihr ausſchließlich, aber ihr im weiteſten Sinne, gehört der Vogel an. Bolle fand ihn als häufigen Wüſtengimpel (Erythrospiza githaginea). % natürl. Größe. Brutvogel auf den Kanariſchen Inſeln, und zwar vorzugsweiſe auf Lanzarote, Fuertaventura und Gran Canaria; ich traf ihn nicht minder häufig in dem größten Theile Oberegyptens und Nubiens bis gegen die Steppen hin, wo er allgemach verſchwindet, begegnete ihm aber auch vereinzelt in dem wüſtenhaften Arabien; außerdem verbreitet er ſich über Perſien und Sind. Von ſeiner Heimat aus beſucht er jeden Winter als Gaſt die Inſel Malta, hat ſich auch auf die griechiſchen Inſeln, in die Provence und bis nach Toscana verflogen. Die Oertlichkeit, welche er bevorzugt, muß vor allem baumlos und von der heißen Sonne beſchienen ſein. „Der ſchüchterne Vogel“, ſagt Bolle, welcher auch ihn eingehender als jeder andere vor ihm geſchildert hat, „will ſein Auge frei über die Ebene oder das Hügelgelände ſchweifen laſſen. Was er vorzieht, ſind die dürrſten und ſteinigſten Orte, wo der in der Mittagshitze aufſteigende Luftſtrom über verbranntem Geſteine zittert. Nur wenig Gras, im Sommer verdorrt und gelb gebleicht, darf zwiſchen den Steinen hervorragen, nur hin und wieder niederes Geſtrüppe zerſtreut der Erde entſprießen, damit dem Wüſtengimpel wohl ſei an einer Stelle. Da lebt er denn, mehr Geröll- als Felſenvogel, ein Dickſchnäbler mit den Sitten eines Wüſtengimpel: Vorkommen und Auftreten, Eigenſchaften. Nahrung. Fortpflanzung. 341 Steinſchmätzers, ſtets geſellig, wenn die Sorgen der Fortpflanzung ihn nicht vereinzeln, familien⸗ weiſe oder in kleinen Truppen. Von Stein zu Stein tanzt das muntere Vögelchen, oder es gleitet in meiſt niedrigem Fluge dahin. Selten vermag der Blick, es weit in die Landſchaft hinaus zu ver⸗ jiolgen; denn das röthlichgraue Gefieder der Alten verſchmilzt jo unmerkbar mit der gleichartigen Färbung der Steine und mehr noch der blattloſen Euphorbienſtämme und Zweige wie das Iſabell : der Jungen mit dem fahlen Gelb von Sand, Tuffſtein oder Kalk. Gar bald würden wir feine Spur verlieren, wenn nicht die Stimme, welche eine der größten Merkwürdigkeiten des Vogels iſt, unſer Wegweiſer, ihn aufzufuchen, würde. Horch! ein Ton, wie der einer kleinen Trompete ſchwingt durch die Luft: gedehnt, zitternd, und wenn unſer Ohr ein feines iſt und wir gut gehört haben, werden wir dieſem ſeltſamen Klange vorhergehend oder unmittelbar nach ihm ein paar leiſe, ſilberhelle Noten vernommen haben, welche glockenrein durch die ſtille Wüſte hinklangen. Oder es ſind ſonderbar tiefe, dem Gequake des kanariſchen Laubfroſches nicht unähnliche, nur weniger rauhe Silben, welche, haſtig wiederholt, hinter einander ausgeſtoßen und mit faſt gleichen, aber ſchwächeren Lauten, bauch⸗ redneriſch, als kämen fie aus weiter Ferne, beantwortet werden. Nichts iſt wohl mißlicher, als = Vogeltöne durch Buchſtaben wiedergeben zu wollen: beim Moro dürfte es vorzugsweiſe ſchwierig ſein. Es ſind eben Stimmen aus einer beſonderen, für ſich beſtehenden Sphäre, welche man vernommen haben muß, um ſich eine richtige Vorſtellung davon zu machen. Niemand wird einen wirklichen Geſang von einem Vogel ſo beſchaffener Gegenden erwarten. Die erwähnten, abenteuerlichen Klänge, denen er oft noch eine Reihenfolge krähender und ſchnurrender anhängt, vertreten bei ihm die Stelle eines ſolchen. Sie paſſen in ihrer Seltſamkeit ſo vollkommen zu der gleichfalls ungewöhnlichen Umgebung, daß man ihnen ſtets freudig lauſcht und auf ſie horcht, ſobald ſie ſchweigen. Da, wo das Erdreich aus nichts als Flugſand beſteht, verſchwindet der Moro. Er iſt nicht dazu gemacht, wie ein Brachhuhn oder wie ein Wüſtenläufer über den Sand zu laufen. Auch ſteiles, felſiges Gebirge ſcheint er nicht gerade aufzuſuchen; deſto mehr liebt er jene öden, ſchwarzen Lavaſtröme voll gletſcherartig klaffender Riſſe und Schlünde, auf denen kaum ein Hälmchen grünt, die ihn aber durch die ſicheren Schlupfwinkel, welche ſie in ihren Höhlungen darbieten, anzulocken ſcheinen. Nie ſieht man den Wüſtengimpel auf einen Baum oder Strauch ſich nieder⸗ laſſen. In bewohnteren Gegenden ſind dieſe Vögel ziemlich ſcheu; da aber, wo die Einſamkeit und das Schweigen der Wüſte ſie umgibt, noch recht zutraulich, am meiſten die Jungen, welche man oft unvermuthet auf einem Steine neben ſich ſitzen und einem mit den munteren ſchwarzen Aeugelein ins Geſicht ſchauen ſieht.“ Ganz ähnlich iſt es in den Nilländern. Hier belebt der Wüſtengimpel von Siut an ſtrom⸗ aufwärts die felſigen Ufer des Nils, und zwar an manchen Stellen in erſtaunlicher Menge. Da, wo die Wüſte bis an das Stromthal herantritt, darf man ſicher ſein, ihm zu begegnen. In Nord⸗ und Mittelnubien fällt er wie unſere Finken in Flügen von funfzig bis ſechzig Stück auf den Feldern ein oder ſtreicht auf ihnen und zwiſchen dem Gebirge umher. Je wilder und zerklüfteter die Felſen ſind, um ſo ſicherer iſt er zu finden. In der eigentlichen Wüſte begegnet man ihm auch, jedoch faſt ausſchließlich in der Nähe der Brunnen. Hier iſt er gewöhnlich der häufigſte Vogel oder theilt mit den kleinen Wüſtenlerchen und Wüſtenammern das arme Gebiet. Gefangen gehaltene Wüſtengimpel, welche Bolle pflegte, waren ſanft, friedlich, geſellig und verträglich, keck und anmuthig. Sie riefen und antworteten ſich gegenſeitig fortwährend, bald mit ſchönen und hellen, aber kurzen, bald mit lang gedehnten, dröhnenden Trompetentönen, bald mit reinen und leiſen Lauten, welche an den Klang eines Silberglöckchens erinnerten, bald mit ammer⸗ artigem Geſchnarre. Dem quakenden Tone „Kä, kä, kä“, welchen ſie am häufigſten wiederholen, antwortet in der Regel ein viel tieferer, leiſe und kurz ausgeſtoßener. Dieſe bald rauh, faſt krächzend, bald flötend klingenden, immer aber höchſt ausdrucksvoll vorgetragenen Silben drücken durch ihre Verſchiedenheit jede Aenderung in der Gemüthsſtimmung des Vogels aus. Selten hört man ein zwar unzuſammenhängendes, aber langes Geplauder wie das kleiner Papageien; fie rufen auch, 342 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achte Familie: Finken (Gimpel). kakelnd wie Hühnchen, „Kekek, kekek“, drei- bis viermal hinter einander. Ein lautes „Schak, ſchak“ iſt der Ausdruck des Erſtaunens oder Mißtrauens beim Anblicke ungewohnter Dinge. Am lauteſten trompeten die Männchen (die Weibchen haben dieſen Ton überhaupt nicht) im Frühlinge. Dabei legen ſie den Kopf ganz nach hinten über und richten den weit geöffneten Schnabel gerade in die Höhe. Die leiſeren Töne werden mit geſchloſſenem Schnabel hervorgebracht. Beim Singen, auch ſonſt zur Paarungszeit, führen ſie die erheiterndſten Bewegungen aus. Sie tanzen förmlich um einander herum und treiben ſich ſcharf, wenn ſie in erregter Stimmung ſind. Bei der Verfolgung des Weibchens nehmen die Hähnchen nicht ſelten mit ſenkrecht emporgerichtetem Körper und weit ausgebreiteten Flügeln die Figur eines Wappenbildes an. Es ſcheint dann, als ſeien ſie im Begriſſe, den Gegenstand ihrer Zärtlichkeit in die offenen Arme zu ſchließen. Die Nahrung des Vogels beſteht in der Freiheit faſt oder ganz ausſchließlich aus verſchiedenen Sämereien, vielleicht auch aus grünen Blättern und Knospen; Kerbthiere ſcheint er zu verſchmähen. Waſſer iſt ihm Bedürfnis. „Wie ſpärlich, trüb und lau auch die Quelle rinnt, ſie muß durch einen, wenn auch meilenweiten Flug täglich einmal wenigſtens erreichbar ſein.“ Er erſcheint morgens und nachmittags in Geſellſchaften an der Tränke, trinkt viel und in langen Zügen und badet ſich dann wohl auch in ſeichterem Waſſer. Im März beginnt die Brutzeit. Die männlichen Vögel haben ihr Prachtkleid angelegt und ſich mit dem erkorenen Weibchen vom Fluge getrennt, ſind jedoch nicht aus dem Verbande der Geſammtheit geſchieden. Vereint ſieht man die verſchiedenen Pärchen auf den zerklüfteten Felſen ſitzen; lauter und öfter als ſonſt erdröhnt der lang gezogene Trompetenton des Männchens, und lerchenartig umgeht dieſes das Weibchen. Obgleich ich am Nile die Paare Bauſtoffe eintragen ſah, wollte es mir doch nicht gelingen, mehr zu entdecken. Auch Bolle hat, ſo vielfach er ſich nach dem Neſte umgeſchaut, keines auffinden können, wohl aber von den Ziegenhirten der gedachten Inſeln erfahren, daß die Wüſtengimpel in den Schlünden der Lavamaſſen oder auf der Erde unter großen überhängenden Steinen niſten; Triſtram nur berichtet, daß das Neſt ausſchließlich aus feinen Würzelchen und ſchmiegſamen Halmen beſteht. Die drei bis vier Eier ſind etwa achtzehn Milli⸗ meter lang, zwölf Millimeter dick und auf blaß meergrünem Grunde mit rothbraunen Pünktchen und Flecken gezeichnet, welche am ſpitzigen Ende ſehr vereinzelt, auch übrigens zerſtreut ſtehen, gegen das ſtumpfe Ende hin aber einen aus feinen Schnörkeln, Zickzacklinien und großen hell . braunen, an den Rändern verwaſchenen Flecken gebildeten Kranz zu zeigen pflegen. Gefangene Wüſtengimpel ſind, weil man ſie in ihrer Heimat nicht verfolgt, ſeltene Erſchei⸗ nungen in unſeren Käfigen. Ihr Betragen iſt höchſt anmuthig, ihre Anſpruchsloſigkeit ebenſo bemerkenswerth wie ihre leichte Zähmbarkeit. Bolle's Pfleglinge ſchritten mehrmals zur Brut und erzielten kräftige Junge. * Während die Felſengimpel nur in dürren Einöden Haufen, bewohnen die Rojengimpel (Carpodacus) im Gegentheile waſſerreiche Oertlichkeiten. Die wenigen Arten dieſer Sippe kenn⸗ zeichnen ſich durch verhältnismäßig ſchmächtigen, auf der Firſte aber immer noch merklich gewölbten, ſeitlich ausgebauchten, an den bogenförmigen Schneiden eingezogenen, mit der Spitze über den eben⸗ falls gebogenen Untertheil vorragenden Schnabel, kräftige, mittellangzehige Füße, welche durch ſtark gekrümmte, ſpitzige, feitlich zuſammengedrückte Nägel bewehrt werden, mäßig lange Flügel, unter deren Schwingen die drei erſten, unter ſich annähernd gleichlangen Schwingen die Spitze bilden, mittellangen, innen ſchwach ausgeſchnittenen Schwanz und prachtvoll purpurrothe en des Gefieders der Männchen. Der Karmingimpel, Karminhänfling oder Brandfink, „Tuti“ der Hindu (O arpodacus erythrinus, Pyrrhula erythrina, Fringilla erythrina und incerta, Loxia cardinalis, rosea Karmingimpel: Verbreitung, Aufenthalt und Lebensweiſe. 343 und erythraea, Coccothraustes erythrina und rosea, Linaria erythrina, Erythrothorax erythrina, rubrifrons und ruber, Erythrospiza erythrina und rosea, Chlorospiza incerta, Haemorrhous roseus, Pyrrhulinota rosaecolor und roseata, Propasser sordidus), ift vor- herrſchend karminroth, auf dem Hinterhalſe und Rücken braungrau, durch dunklere, karminroth überhauchte Flecke gezeichnet, auf dem Bauche, den Schenkeln und unteren Schwanzdeckfedern ſchmutzigweiß; die dunkelbraunen Schwingen ſind außen roſtgelblichweiß geſäumt, die Schulter⸗ federn hellbräunlich umrandet und karminroth überflogen, die Steuerfedern graubraun und etwas 1 1 U Karmingimpel (Carpodacus erythrinus) und Meifengimpel (Uragus sibiricus). ½ natürl. Größe. lichter, die Oberſchwanzdecken karminroth geſäumt. Beim Weibchen iſt anſtatt des Karminroth Fahlgraubraun vorherrſchend und die Zeichnung aus dunkleren Längsflecken hergeſtellt. Das Auge iſt braun, der Schnabel licht⸗, der Fuß dunkel hornfarben. Die Länge beträgt ſechzehn, die Breite ſechsundzwanzig, die Fittiglänge acht, die Schwanzlänge ſechs Centimeter. In Europa bewohnt der Karmingimpel ſtändig nur den Oſten, insbeſondere Galizien, Polen, die Oſtſeeprovinzen, Mittel⸗ und Südrußland, außerdem aber ganz Mittelaſien vom Ural an bis Kamtſchatka. Von hier aus wandert er regelmäßig nach Süden hinab, durch China bis Indien und durch Turkeſtan bis Perſien, erſcheint ebenſo nicht allzuſelten in Oſtdeutſchland, hat in Schleſien und Schleswig gebrütet und iſt wiederholt in Mittel-, Weſt⸗ und Süddeutſchland, Holland, Belgien, Frankreich, England und Italien beobachtet worden. Auf ſeinen Brutplätzen trifft er um die Mitte des Mai, früheſtens zu Ende des April, ein und verläßt ſie im September wieder. Zu ſeinem Aufenthalte wählt er ſich mit Vorliebe dichte Gebüſche in der Nähe eines Gewäſſers, auch wohl mit Rohr und Gebüſch beſtandene Brüche, beſchränkt denſelben jedoch nicht auf Niederungen, ſondern kommt auch im Hügellande und ſelbſt im Gebirge bis über zweitauſend Meter unbedingter Höhe 344 Sechſte Ordnung: Sperlingspägel; achte Familie: Finken (Gimpel). vor. Häufig iſt er nirgends, wird vielmehr überall einzeln beobachtet und bildet während des Som⸗ mers niemals zahlreiche Schwärme. Unmittelbar nach ſeiner Ankunft vernimmt man ſeinen ungemein anziehenden, wechſelreichen und klangvollen Geſang, welcher zwar an den Schlag des Stieglitzes, Hänflings und Kanarien⸗ vogels erinnert, aber doch ſo eigenartig iſt, daß man ihn mit dem keines anderen Finken verwechſeln kann. Dieſer Geſang iſt ebenſo reichhaltig als wohllautend, ebenſo ſanft als lieblich, zählt über⸗ haupt zu den beſten, welche dem Schnabel eines Finken entklingen. In Kamtſchatka hat man, wie Kittlitz uns mittheilt, dieſem Liede ſinnreich einen ruſſiſchen Text untergelegt: „Tſchewitſcha widäl“. (Ich habe die Tſchewitſcha geſehen!) „Tſchewitſcha heißt aber die größte der dortigen Lachsarten, der geſchätzteſte von allen Fiſchen des Landes und ſomit das vornehmſte Nahrungsmittel der Ein⸗ wohner; ſie kommt ungefähr mit dem Vogel zugleich in Kamtſchatka an. Jener Geſang wird nun ſo gedeutet, als ob er die Ankunft des Lachſes verkünde, und der Karmingimpel iſt ſonach in einem Lande, deſſen Bewohner ſich hauptſächlich von Fiſchen ernähren, nicht nur der Verkündiger der ſchönen Jahreszeit, ſondern auch des ſie begleitenden Ernteſegens.“ In der That hört man den ruſſiſchen Worten ähnelnde Laute mit beſonderer Betonung oft in den Strophen des Geſanges. Während des Vortrages zeigt ſich das Männchen gewöhnlich frei auf der Spitze des Buſches, in welchem oder in deſſen Nähe das Neſt ſteht, ſträubt die Federn des Scheitels und der Bruſt, als wolle es die volle Pracht ſeines Gefieders entfalten, verſchwindet ſodann und trägt noch einige Strophen in gleichſam gemurmelter Weiſe im Inneren des Buſches vor, erſcheint aber nach kurzer Friſt wiederum, um ſeinen Geſang von neuem zu erheben. Seine Bewegungen erinnern an die des Hänflings, welchem er auch hinſichtlich ſeiner Raſtloſigkeit ähnelt. Die Nahrung beſteht in Geſäme aller Art, welche der Karmingimpel ebenſowohl von böheren Pflanzen wie vom Boden auflieſt, auch wohl in Blätterknospen und zarten Schößlingen. Nebenbei nimmt er, mindeſtens im Gebauer, Ameiſenpuppen und andere thieriſche Stoffe zu ſich. In der f Winterherberge ernährt er ſich von den Samen der Bambuſen und des Röhrichtes, hält ſich daher faſt ausſchließlich da auf, wo dieſe Pflanzen wachſen und wird in Indien geradezu „Rohrſpatz“ genannt. Hier wie in der Heimat fliegt er auch in die Felder, fügt jedoch den Nutzpflanzen nirgends erheblichen Schaden zu. Das Neſt, welches gewöhnlich in Schwarzdorn⸗, überhaupt aber in dichten und ſtacheligen Büſchen, höchſtens zwei Meter über dem Grunde, errichtet wird, ähnelt, laut Taczanowski, dem der Dorngrasmücke, iſt aus feinen, ſchmiegſamen Halmen, Stengeln und Würzelchen zuſammen⸗ geſetzt und innen mit noch zarteren Stoffen derſelben Art, Blütenrispen und einzelnen Haaren aus⸗ gelegt, im ganzen aber ſehr loſe und locker gebaut. Fünf, ſeltener ſechs, durchſchnittlich zwanzig Millimeter lange, funfzehn Millimeter dicke, ſehr zartſchalige, auf prachtvoll blaugrünem Grunde ſpärlich, nur gegen das ſtumpfe Ende hin dichter, braungelb, ſchwarzbraun oder röthlich gefleckte und geſtrichelte Eier bilden das Gelege, welches in den letzten Maitagen vollzählig zu ſein pflegt. Während das Weibchen brütet, ſingt das Männchen noch ſo feurig als je zuvor, oft aber ziemlich weit entfernt vom Neſte, zu welchem es jedoch oft zurückkehrt. Bei Gefahr warnt es das Weibchen mit einem Tone, welcher dem Warnungsrufe des Kanarienvogels ähnelt und beiden Geſchlechtern gemeinſam iſt. Mit dem Flüggewerden der Jungen verſtummt ſein Geſang, und damit ändert ſich auch ſein Betragen. Stumm und verborgen, vorſichtig dem nahenden Menſchen ausweichend, treibt ſich fortan alt und jung im dichten Gebüſche umher, bis die Zeit der Abreiſe herankommt und eine Familie nach der anderen unbemerkt die Heimat verläßt. Gefangene Karmingimpel ſind höchſt angenehme Vögel, ihre Färbung aber ſo hinfällig wie die keines anderen in ähnlicher Farbenſchönheit prangenden Finken. Sie verlieren Glanz und Tiefe der Färbung ſchon, wenn ſie mit der Hand berührt werden, und erhalten durch die nächſte Mauſer ein geradezu mißfarbiges Kleid, dauern auch ſelten mehrere Jahre im Käfige aus. * r N 3 g ' be BL eee sche — N — 2 Meiſengimpel: Vorkommen, Lebensweiſe und Fortpflanzung. 345 Von den Roſengimpeln hat man neuerdings eine ebenfalls in Aſien vorkommende Art dieſer Familie, den Meiſengimpel (Uragus sibiricus, Loxia sibirica, Pyrrhula sibirica, caudata und longicaudata, Carpodacus sibiricus, Bild S. 343), getrennt und zum Vertreter der Langſchwanzgimpel (Uragus) erhoben. Der Schnabel iſt verhältnismäßig ſchwach und fein Oberkiefer nur wenig über den unteren gebogen, der Fuß ſchwach, der Flügel, unter deſſen Schwingen die vierte die Spitze bildet, ſtumpf, der Schwanz dagegen körperlang und ſtufig, in der Mitte aber ausgeſchnitten, das Gefieder endlich ſeidigweich. Das alte Männchen iſt prachtvoll roſenroth, ſilbergrau überflogen, eine Stirnbinde hoch roſenroth, der Rücken dunkler, weil hier die Schaft- fſtriche deutlicher hervortreten und nur eine rothe Federkante übrig laſſen, der Bürzel hoch karmin— roth; Kopf und Kehle find weißlich, atlasglänzend, beſonders nach der Mauſer, welche überhaupt dem ganzen Vogel ein lichteres Kleid verleiht, weil alle friſchen Federn ziemlich breite weiße Säume tragen, welche erſt nach und nach abgenutzt werden. Jede einzelne Feder iſt am Grunde dunkelgrau, ſodann blaß karminroth und licht gerandet. Die kleinen Oberdeckfedern und Schulter⸗ federn ſind auf der Außenfahne und am Ende weiß oder mindeſtens weiß gerandet, die drei äußerſten Steuerfedern bis auf die dunklen Schäfte und einen dunkeln Rand am Grunde der Innenfahne, welcher nach der Mitte des Schwanzes zu an den einzelnen Federn größer wird, ebenfalls weiß, die mittleren nur weiß gerandet. Das Weibchen iſt hell olivenfarben oder graugrün. Die Länge beträgt achtzehn, die Fittiglänge acht, die Schwanzlänge neun Centimeter. Der Meiſengimpel, welcher ſich zuweilen nach Südoſteuropa, ſelbſt bis nach Ungarn verfliegen ſoll, bewohnt ſumpfige, mit Rohr beſtandene Gegenden Oſtaſiens, namentlich Oſtſibirien, Oſtchina und die Mandſchurei, außerdem Oſtturkeſtan. Radde fand ihn während des ganzen Jahres am mittleren Amur. Im Spätherbſte rotten ſich die Paare zu Banden von zehn bis dreißig Stück zuſammen und ſtreichen, wobei fie ſtets einſilbig pfeifende Töne vernehmen laſſen. „Bei Irkutsk ſtellen ſich dieſe Züge erſt zu Ende des September in größerer Anzahl ein. Dort werden ſie ſammt Meiſen, Kreuzſchnäbeln, Gimpeln und Schneeammern von Vogelſtellern gefangen; fie halten ſich aber meiſt nur kurze Zeit im Bauer und verlieren die ihnen eigene Lebhaftigkeit dann faſt gänzlich. Bis gegen den November hin trifft man ſie am häufigſten auf dem Durchzuge an. Später werden die einzelnen Paare ſeßhaft und bewohnen mit den Dompfaffen dicht beſtrauchte Bachufer, halten ſich auch gern in der Nähe des Getreides da auf, wo ſolches geſtapelt wird, wie dies auf Halden in lichten Waldgegenden zu geſchehen pflegt. Am Onon traf der ſibiriſche Gimpel im September mit dem Seidenſchwanze zuſammen; hier belebte er die Inſeln. Im Bureja-Gebirge ließen ſich größere Banden erſt zu Ende des September ſehen. Sie waren, wie immer, außerordentlich | munter. Niemals flogen ſie gleichzeitig, vielmehr immer einzeln; dabei lockten fie fleißig. Der | Flug geſchieht in ſehr flachen Bogen; die Flügel verurſachen ein leiſes Schnurren.“ In Daurien tritt unſer Vogel häufig auf. Laut Dybowski, welchem wir die eingehendſten Mittheilungen über ſeine Lebensweiſe verdanken, verweilt er hier während des Sommers auf ſüdlich gelegenen Berghängen und bezieht erſt im Spätfrühlinge die Niederungen, zumal die dichten Haine, welche Flüſſe, Bäche und Quellen der Steppe umgeben. R In der erſten Hälfte des Juni beginnt der Meiſengimpel mit dem Baue ſeines Nejtes. Dieſes ſteht auf Zwergbirken, ſelten auf Weiden- und Lärchenbäumchen, regelmäßig anderthalb bis zwei Meter über dem Boden und immer möglichſt nahe am Hauptſtamme, iſt ſo künſtlich gebaut, als ein dickſchnäbeliger Vogel überhaupt vermag, erinnert an das Neſt des Gartenſängers und beſteht aus verſchiedenartigen dürren, an der Sonne gebleichten Halmen, welche mit Nefjelz, Weiden⸗ und anderen Pflanzenfaſern durchwebt, innerlich aber mit feinem Graſe, Pferde-, Reh⸗ und Haſenhaaren, manchmal auch Federn, zierlich und ſauber ausgepolſtert werden. Vier, ſeltener drei oder fünf, neunzehn Millimeter lange, vierzehn Millimeter dicke, denen des Karmingimpels ähn— liche, ſehr ſchöne Eier, welche auf tief blaugrünem Grunde ſpärlich, nur am dicken Ende dichter, mit bräunlichen Flecken und Strichen gezeichnet ſind, bilden das Gelege. Während des Neſtbaues läßt 346 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achte Familie: Finken (Gimpel). das Männchen ſeinen leiſen, jedoch angenehmen Geſang verlauten. Bei Annäherung eines Menſchen warnt er das Weibchen durch einen pfeifenden Laut, infolgedeſſen letzteres dem Neſte ſofort entfliegt und ſich entfernt. Verweilt man in der Nähe des Neſtes, ſo kehrt es nach geraumer Zeit zwar wiederum zurück, legt aber auch jetzt ſeine Scheu nicht ab. Sucht der Kukuk ſein Neſt heim, ſo zerſtört es letzteres ſelbſt und benutzt die Stoffe zum Aufbaue eines neuen; verliert es das Er oder die Brut, jo verläßt es ſogleich die Gegend. * Die Urbilder der Unterfamilie (Pyrrhula), welche wir Waldgimpel nennen wollen, ſind kräftig gebaute Finken, mit großem, kurzem, dickkolbigem, ſeitlich ſtark gewölbtem, gegen die Spitze hin etwas zuſammengedrücktem, vorn in einen kurzen Haken auslaufendem Schnabel, kurzen, mittellangzehigen Füßen, ziemlich ſtumpfen Flügeln, unter deren Schwingen die zweite, dritte und vierte die Spitze bilden, ziemlich langem, in der Mitte ſeicht ausgeſchnittenem Schwanze und dichtem, weichem, je nach dem Geſchlechte verſchieden gefärbtem Gefieder. f Unſer Gimpel, Blut-, Roth-, Gold-, Loh-, Laub- und Quitſchfink, Rothgimpel, Roth⸗ ſchläger, Rothvogel, Dompfaff, Domherr, Pfäfflein, Gumpf, Giker, Lübich, Lüff, Luh, Lüch, Schnil, Schnigel, Hale, Bollenbeißer, Brommeis (Pyrrhula europaea, vulgaris, rufa, peregrina, germanica und pileata, Fringilla pyrrhula), iſt auf dem Oberkopfe und an der Kehle, auf ö Flügeln und Schwanz glänzend dunkelſchwarz, auf dem Rücken aſchgrau, auf dem Bürzel und dem Unterbauche weiß, auf der ganzen übrigen Unterſeite aber lebhaft hellrotphh. Das Weibchen unter⸗ ſcheidet ſich leicht durch die aſchgraue Färbung ſeiner Unterſeite und die weniger lebhaften Farben überhaupt. Den Jungen fehlt die ſchwarze Kopfplatte. Der Flügel iſt in allen Kleidern durch zwei graulichweiße Binden geziert, welche in der Gegend des Handgelenkes verlaufen. Als Spiel⸗ arten kommen weiße oder ſchwarze und bunte Gimpel vor. Die Länge beträgt ſiebzehn, die Breite 1 achtundzwanzig, die Fittiglänge neun, die Schwanzlänge ſechs Centimeter. Der Gimpel bewohnt, mit Ausnahme des Oſtens und Nordens, ganz Europa, den Süden unſeres heimatlichen Erdtheils jedoch nur als Wintergaſt. Im Oſten und Norden Europas und N ebenſo in ganz Mittelaſien wird er vertreten durch den Großgimpel (Pyrrhula major, rubricilla und coceinea, Loxia pyrrhula), welcher ſich zwar einzig und allein durch bedeutendere Größe, aber ſo ſtändig unterſcheidet, daß man die zuerſt von meinem Vater ausgeſprochene Trennung beider Arten anerkennen muß. Der Großgimpel brütet noch in Preußen und Pommern, nicht aber im Weſten Deutſchlands, erſcheint hier auch nur während des Zuges; der Gimpel wiederum kommt ſchon in Pommern nicht mehr vor. Die eine wie die andere Art, auf deren Trennung ich im nachfolgenden nicht weiter Rückſicht nehmen will, iſt ſtreng an den Wald gebunden und verläßt ihn, ſo lange ſie Nahrung findet, gewiß nicht. Erſt wenn der Winter den Gimpel aus ſeiner Wohnſtätte vertreibt, kommt er geſellſchaftsweiſe in Obſtpflanzungen und Gärten der Dörfer oder in Feldgebüſche, um hier nach den wenigen Beeren und Körnern zu ſuchen, welche andere Familienverwandte ihm noch übrig gelaſſen haben. Zu Anfang des Striches ſieht man oft nur Männchen, ſpäter Männchen und Weibchen unter einander. So lange nicht beſondere Umſtände zu größeren Wanderungen nöthigen, bleibt er im Vaterlande; unter Umſtänden dehnt er ſeine Wanderungen bis nach Südſpanien oder Griechenland aus. Er wandert meiſt bei Tage f und fliegt womöglich von einem Walde zum anderen. „Der Name Gimpel“, ſagt mein Vater, „iſt als Schimpfwort eines als beſchränkt zu bezeich⸗ { nenden Menſchen allbekannt und läßt auf die Dummheit unſeres Vogels ſchließen. Es iſt nicht zu leugnen, daß er ein argloſer, den Nachſtellungen der Menſchen keineswegs gewachſener Geſell iſt: er läßt ſich leicht ſchießen und fangen. Doch iſt ſeine Dummheit bei weitem nicht jo groß als die der Kreuzſchnäbel; denn obgleich der noch übrige Theil einer Geſellſchaft nach dem Schuſe, N BT Pils 1 | 1 Gimpel: Verbreitung. Aufenthalt. Eigenſchaften. Begabungen. Nahrung. Fortpflanzung ꝛc. 347 welcher einen Vogel dieſer Art tödtet, zuweilen auf oder neben dem Baume, auf welchem ſie erſt ſaß, wieder Platz nimmt: ſo weiß ich doch kein Beiſpiel, daß auf den Schuß ein geſunder Gimpel ſitzen geblieben wäre, was allerdings bei den Kreuzſchnäbeln zuweilen vorkommt. Wäre der Gimpel * wirklich ſo dumm, als man glaubt, wie könnte er Lieder ſo vollkommen nachpfeifen lernen? Ein hervorſtechender Zug bei ihm iſt die Liebe zu ſeinesgleichen. Wird einer von der Geſellſchaft getödtet, ſo klagen die anderen lange Zeit und können ſich kaum entſchließen, den Ort, wo ihr Gefährte geblieben iſt, zu verlaſſen; ſie wollen ihn durchaus mitnehmen. Dies iſt am bemerkbarſten, wenn die Geſellſchaft klein iſt. Dieſe innige Anhänglichkeit war mir oft rührend. Einſt ſchoß ich von zwei Gimpelmännchen, welche in einer Hecke ſaßen, das eine; das andere flog fort, entfernte ſich ſo weit, daß ich es aus den Augen verlor, kehrte aber doch wieder zurück und ſetzte ſich in denſelben Buſch, in welchem es ſeinen Gefährten verloren hatte. Aehnliche Beiſpiele könnte ich mehrere anführen. „Der Gang unſeres Gimpels iſt hüpfend, auf der Erde ziemlich ungeſchickt. Auf den Bäumen iſt er deſto gewandter. Er ſitzt auf ihnen bald mit wagerecht ſtehendem Leibe und angezogenen Fußwurzeln, bald aufgerichtet mit weit vorſtehenden Füßen, und hängt ſich oft unten an die Zweige an. Seine lockeren und langen Federn legt er ſelten knapp an, und deswegen ſieht er gewöhnlich viel größer aus, als er iſt. Im Fluge, vor dem Fortfliegen, gleich nach dem Aufſetzen und beim Ausklauben der Samenkörner oder Kerne trägt er ſich ſchlank und ſchön; im Käfige läßt er die Federn faſt immer etwas hängen. Ein Baum voll Gimpel gewährt einen prächtigen Anblick. Das Roth der Männchen ſticht im Sommer gegen das Grün der Blätter und im Winter gegen den Reif und Schnee herrlich ab. Sie ſcheinen gegen die Kälte ganz unempfindlich zu ſein; denn ſie ſind im härteſten Winter, vorausgeſetzt, daß es ihnen nicht an Nahrung fehlt, ſehr munter. Ihr ungemein dichtes Gefieder ſchützt fie hinlänglich. Dieſes hat auch auf den Flug großen Ein- fluß; denn er iſt leicht, aber langſam, bogenförmig und hat mit dem des Edelfinken einige Aehn— lichkeit. Wie bei dieſem iſt das ſtarke Ausbreiten und Zuſammenziehen der Schwingen ſehr bemerkbar. Vor dem Niederſetzen ſchweben ſie oft, ſtürzen ſich aber auch zuweilen mit ſtark nach hinten gezogenen Flügeln plötzlich herab. Der Lockton, welchen beide Geſchlechter hören laſſen, iſt ein klagendes Jüg'! oder ‚Lüi“ und hat im Thüringiſchen unſerem Vogel den Namen „Lübich' verſchafft. Er wird am häufigſten im Fluge und im Sitzen vor dem Wegfliegen oder kurz nach dem Aufſetzen ausgeſtoßen, iſt, nachdem er verſchieden betont wird, bald Anlockungs-, bald War⸗ nungsruf, bald Klageton. Er wird jedesmal richtig verſtanden. Man ſieht hieraus, wie fein die Unterſcheidungsgabe bei den Vögeln ſein muß, da die Veränderungen des Locktones, welche vom Menſchen oft kaum zu bemerken ſind, in ihren verſchiedenen Bedeutungen ſtets richtig aufgefaßt werden. Der Geſang des Männchens iſt nicht ſonderlich; er zeichnet ſich namentlich durch einige knarrende Töne aus und läßt ſich kaum gehörig beſchreiben. In der Freiheit ertönt er vor und in der Brutzeit, in der Gefangenſchaft faſt das ganze Jahr.“ Baum⸗ und Grasſämereien bilden die Nahrung des Gimpels; nebenbei verzehrt er die Kerne mancher Beerenarten und im Sommer viele Kerbthiere. Den Fichten-, Tannen- und Kieferſamen kann er nicht gut aus den Zapfen herausklauben und lieſt ihn deshalb gewöhnlich vom Boden auf. Die Kerne der Beeren trennt er mit großer Geſchicklichkeit von dem Fleiſche derſelben, welches er als ungenießbar wegwirft. Im Winter erkennt man das Vorhandenſein von Gimpeln unter beeren⸗ tragenden Bäumen leicht daran, daß der Boden unten mit den Ueberbleibſeln der Beeren wie beſäet iſt. Doch geht der Vogel nur im Nothfalle an ſolches Futter und zieht ihm immer die Sämereien vor. Zur Beförderung der Verdauung lieſt er Sandkörner auf. Durch Abbeißen der Knospen unſerer Obſtbäume kann er läſtig werden; da er jedoch nirgends in namhafter Menge auftritt, fällt der durch ihn verurſachte Schaden kaum ins Gewicht, es ſei denn, daß einmal ein Flug in einen kleinen Garten einfallen und hier längere Zeit ungeſtört ſein Weſen treiben ſollte. In gebirgigen Gegenden, wo große Strecken mit Wald beſtanden ſind und dieſer heimliche, wenig beſuchte Dickichte enthält, niſtet der Gimpel regelmäßig. Ausnahmsweiſe ſiedelt er ſich auch 348 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz achte Familie: Finken (Gimpel). in Parks und großen Gärten an. So brütet ein Paar alljährlich in dem Epheu, welcher das Gärtnerhäuschen eines Parkes in Anhalt umrankt; andere hat man in Auwaldungen gefunden. Das Neſt ſteht auf Bäumen, gewöhnlich in geringer Höhe, entweder in einer Gabel des höheren Buſchholzes, oder auf einem Seitenäſtchen dicht am Baumſchafte, beſteht äußerlich aus dürren Fichten, Tannen- und Birkenreischen, auf welchen eine zweite Lage äußerſt feiner Wurzelfaſern und Bartflechten folgen, und iſt innerlich mit Reh- und Pferdehaaren oder auch nur mit zarten Grasblättchen und feinen Flechtentheilen ausgefüttert. Zuweilen wird der inneren Wandung auch wohl Pferdehaar oder Schafwolle beigemiſcht. Im Mai findet man vier bis fünf verhältnismäßig kleine, etwa einundzwanzig Millimeter lange, funfzehn Millimeter dicke, rundliche, glattſchalige Eier, welche auf bleichgrünlichem oder grünlichbläulichem Grunde mattviolette oder ſchwarze Flecke und rothbraune Punkte, Züge und Schnörkel zeigen. Das Weibchen zeitigt die Eier binnen zwei Wochen und wird, ſo lange es auf dem Neſte ſitzt, von dem Männchen ernährt. Beide Eltern theilen ſich in die Erziehung ihrer Kinder, welche ſie äußerſt zärtlich lieben und mit Lebensgefahr zu ver⸗ theidigen ſuchen. Die Jungen erhalten anfänglich Kerbthiere, ſpäter junge Pflanzenſchößlinge und allerhand im Kropfe erweichte Sämereien und ſchließlich hauptſächlich die letzteren. Auch nach dem Ausfliegen werden ſie noch längere Zeit von den Eltern geführt, falls dieſe e zur zweiten Brut ſchreiten. Im Gebirge nimmt man die jungen Gimpel, noch ehe ſie flügge ſind, aus dem Neſte, um ſie zu erziehen und zu lehren. Je früher man den Unterricht beginnen kann, um ſo günſtiger iſt das 4 Ergebnis. Auf dem Thüringer Walde werden jährlich hunderte junger Gimpel erzogen und dann durch beſondere Vogelhändler nach Berlin, Warſchau, Petersburg, Amſterdam, London, Wien, ja ſelbſt nach Amerika gebracht. Der Unterricht beginnt vom erſten Tage ihrer Gefangenſchaft an, und die hauptſächlichſte Kunſt desſelben beſteht darin, daß der Lehrer ſelbſt das einzuübende Lied möglichſt rein und immer gleichmäßig vorträgt. Man hat verſucht, mit Hülfe von Drehorgeln zu lehren, aber wenig Erfolg erzielt. Selbſt die Flöte kann nicht leiſten, was ein gut pfeifender Mund vorträgt. Einzelne lernen ohne ſonderliche Mühe zwei bis drei Stückchen, während andere immer Stümper bleiben; einzelne behalten das Gelehrte zeitlebens, andere vergeſſen es namentlich während der Mauſer wieder. Auch die Weibchen lernen ihr Stücklein, obwohl ſelten annähernd ſo voll und rein wie die Männchen. Von dieſen werden einzelne zu wirklichen Künſtlern. „Ich habe“, ſagt mein Vater, „Bluthänflinge und Schwarzdroſſeln manches Lied nicht übel pfeifen hören; aber dem Gimpel kommt an Reinheit, Weichheit und Fülle des Tones kein deutſcher Vogel gleich. Es iſt unglaublich, wie weit er gebracht werden kann. Er lernt oft die Weiſen zweier Lieder und trägt fie jo flötend vor, daß man ſich nicht ſatt daran hören kann.“ Abgeſehen von der Gabe derNah- ahmung, zeichnet ſich der Gimpel vor allen übrigen Finken durch leichte Zähmbarkeit, unbegrenzte Anhänglichkeit und unvergleichliche Hingabe an ſeinen Pfleger aus, tritt mit dieſem in ein inniges Freundſchaftsverhältnis, jubelt in deſſen Gegenwart, trauert in deſſen Abweſenheit, ſtirbt ſogar im Uebermaße der Freude wie des Kummers, welchen ihm ſein Herr bereitet. Ohne beſondere Mühe kann er zum Aus- und Einfliegen gewöhnt werden, brütet auch leicht im Käfige, vereinigt alſo eine Reihe vortrefflicher Eigenſchaften in ſich. N * * Vertreter der letzten Sippe der Unterfamilie, welche wir in Betracht ziehen können, iſt der Hakengimpel, Finſcher, Hakenkreuzſchnabel, Hakenkernbeißer oder Hakenfink, Fichtenhacker, Hart⸗ ſchnabel, Finſcherpapagei, Parisvogel und Krabbenfreſſer (Pinicola enucleator, rubra und americana, Loxia enucleator, flamingo und psittacea, Corythus enucleator, canadensi angustirostris, splendens und minor, Enucleator angustirostris und minor, Fringilla, Strobilophaga, Pyrrhula und Coccothraustes enucleator). Der Leib iſt kräftig, der Schnabel allſeitig gewölbt, der Oberſchnabel jedoch ſtark hakig übergebogen, an den Schneiden etwas geſchweif Hakengimpel: Verbreitung. Wanderungen. Betragen. Geſang. Nahrung. Fortpflanzung. 349 die Füße ſind verhältnismäßig kurz, aber ſtark, die Zehen kräftig, die Krallen groß; die Flügel, unter deren Schwingen die zweite und dritte die Spitze bilden, reichen in der Ruhe bis zum dritten Theile des Schwanzes herab; dieſer iſt ziemlich lang und in der Mitte ausgeſchnitten; das Gefieder endlich zeichnet ſich durch ſeine Dichtigkeit und eigenartige Farbenſchönheit aus. Bei den alten Männchen iſt ein ſchönes Johannisbeerroth die vorherrſchende Färbung, bei den einjährigen Männchen und Weibchen ſpielt die Farbe mehr in das Gilbliche; die Kehle iſt lichter gefärbt, und der Flügel wird durch zwei weiße Querbinden geziert. Die einzelnen Federn ſind am Grunde aſchgrau, längs des Schaftes ſchwärzlich, an der Spitze johannisbeerroth oder bezüglich rothgelb und in der Mitte hier und da dunkler gefleckt, an den Rändern dagegen gewöhnlich etwas lichter geſäumt, wodurch eine wolkige Zeichnung entſteht, die Schwingen und Steuerfedern ſchwärzlich, heller gerandet. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel ſchmutzigbraun, an der Spitze ſchwärzlich, der Unterſchnabel lichter als der obere, der Fuß graubraun. Die Länge beträgt zweiundzwanzig, die Breite fünfunddreißig, die Fittiglänge zwölf, die Schwanzlänge acht Centimeter. Alle hochnordiſchen Länder der Erde ſind als die Heimat des ſchönen und auffallenden Vogels zu bezeichnen. Soweit man weiß, kommt der Hakengimpel nirgends häufig vor, lebt vielmehr während des Sommers paarweiſe und einzeln in einem ausgedehnten Gebiete und ſchart ſich erſt im Herbſte. Die dann gebildeten Flüge ſchweifen während des ganzen Winters in den nordiſchen Waldungen umher, nähern ſich auch wohl einſam ſtehenden Gehöften und kehren mit Beginn des Frühjahres wieder auf ihre Brutplätze zurück. Einzelne Hakengimpel erſcheinen als Wandervögel, wenn auch nicht alljährlich, ſo doch faſt in jedem ſtrengen Winter im nordöſtlichen Deutſchland und ebenſo in den Oſtſeeprovinzen, Nordrußland und den entſprechenden Landſtrichen Nordaſiens und Amerikas; zahlreiche Schwärme dagegen kommen unregelmäßig bis zu uns herab: denn nur dann, wenn beſondere Ereigniſſe eintreten, namentlich bedeutender Schneefall, ſie zum Wandern in ſüdlichere Gegenden veranlaſſen, geſchieht es, daß die Flüge mit anderen ſich zuſammen— ſchlagen und demgemäß ſehr zahlreiche Schwärme auftreten. In den Jahren 1790, 1795, 1798 und 1803 erſchienen die Hakengimpel in ſo großer Anzahl in den Oſtſeeländern, daß in der Gegend von Riga allein längere Zeit allwöchentlich etwa tauſend Paare gefangen werden konnten; in den Jahren 1821, 1822, 1832, 1844 und 1878 fanden ſie ſich in Preußen in unſchätzbarer Menge ein; in den Jahren 1845, 1856, 1863, 1870 und 1871 traten ſie hier wie in Pommern in geringerer Anzahl auf. Weiter nach Norden hin beobachtet man ſie allwinterlich in ſolchen Gegenden, welche ſie im Sommer nicht beherbergen; in Mittel- und Süddeutſchland dagegen zählen ſie ebenſo wie in Holland, Belgien, Frankreich und England zu den ſeltenſten Erſcheinungen. Dieſen unfreiwilligen Wanderungen in die ſüdlich ihres Vaterlandes gelegenen Gegenden verdanken wir den größten Theil der Kunde, welche wir von ihrem Betragen beſitzen. Die Scharen, welche bei uns ankommen, zeigen ſich als höchſt geſellige Vögel, halten ſich bei Tage truppweiſe zuſammen, ſtreifen gemeinſchaftlich umher, gehen gemeinſam auf Nahrung aus und ſuchen vereint nachts den Schlafplatz auf. Auch in der Fremde bilden die ihnen vertrauten Nadelwaldungen ihren bevorzugten Aufenthalt, und namentlich diejenigen, in denen das Unterholz aus Wacholder beſteht, ſcheinen von ihnen gern aufgeſucht zu werden. In den Laubhölzern finden ſie ſich weit jeltener; baumloſe Ebenen durchfliegen fie jo eilig als möglich. Anfangs zeigen ſie ſich in der Fremde als harmloſe, zutrauliche Vögel, als Thiere, welche die Tücke des Menſchen noch nicht erfahren haben. Sie bleiben ruhig ſitzen, wenn der Beobachter oder der Jäger ſich dem Baume naht, auf welchem ſie ſich verſammelt haben, ſchauen dem Schützen dummdreiſt ins Rohr und laſſen es, gleichſam verdutzt, geſchehen, wenn dieſer einen um den anderen von ihnen wegfängt oder vom Baume herabſchießt, ohne an Flucht zu denken. Man hat mit Erfolg verſucht, einzelnen, welche ſich gerade mit Freſſen beſchäftigten, an langen Ruthen befeſtigte Schlingen über den Kopf zu ziehen, überhaupt erfahren, daß auch die plumpeſten Fanganſtalten gegen ſie angewandt werden dürfen. Von ihrer rührenden Anhänglichkeit zu ihren Gefährten erzählen alle, welche ſie in der 350 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achte Familie: Finken (Kreuzfhnäben. Freiheit beobachten konnten. So fing man auf einem Vogelherde von einer Geſellſchaft, welche aus vier Stück beſtand, drei auf einen Zug und bemerkte zu nicht geringem Erſtaunen, daß auch der Freigebliebene freiwillig unter das Netz kroch, gleichſam in der Abſicht, das Geſchick der übrigen zu theilen. Doch würde man irren, wenn man dieſes Gebaren als einen Beweis geiſtiger Beſchränktheit auffaſſen wollte; denn Erfahrung witzigt auch ſie und macht ſie ebenſo mißtrauisch, ſcheu und vorſichtig, als ſie, . Collett, am Brutplatze zu ſein pflegen. In ſeinem Benehmen erinnert der Hakengimpel vielfach an die Kreuzſchnäbel. Er zeigt ſich durchaus als Baumvogel, welcher im Gezweige wohl heimiſch, auf dem Boden hingegen fremd iſt. In den Kronen der Bäume klettert er ſehr geſchickt von einem Aſte zum anderen, hüpft auch mit Leichtigkeit über ziemlich weite Zwiſchenräume; die Luft durcheilt er fliegend ziemlich ſchnell, nach Art der meiſten Finken weite Bogenlinien beſchreibend und nur kurz vor dem Aufſitzen ſchwebend; auf dem Boden aber hüpft er, falls er überhaupt zu ihm herab kommt, mit plumpen Sprüngen einher. Der Lockton iſt flötend und anſprechend, dem des Gimpels ähnlich, der Geſang, welcher auch während des ganzen Winters ertönt, mannigfach abwechſelnd und wegen der ſanften, reinen Flötentöne in hohem Grade anmuthend. Während der Wintermonate bekommt man von dem reichen Liede ſelten eine richtige Vorſtellung; der Vogel ſingt dann leiſe und abgeriſſen; im Früh⸗ linge aber, wenn die Liebe in ihm ſich regt, trägt er ſein Lied mit vielem Feuer kräftig und anhaltend vor, ſo daß er auch den, welcher die Leiſtungen der edelſten Sänger kennt, zu befriedigen verſteht. In den tageshellen Sommernächten ſeiner eigentlichen Heimat ſingt er beſonders eifrig, und wird deshalb in Norland der — Nachtwächter genannt. Sein Weſen iſt ſanft und friedfertig, ſein Benehmen gegen den Gatten hingebend und zärtlich im allerhöchſten Grade. In der Freiheit nährt ſich der Hakengimpel von den Samen der Nadelbäume, welche er er zwiſchen den geöffneten Schuppen der Zapfen hervorzieht oder von den Aeſten und Zweigen und bezüglich vom Boden auflieſt; außerdem nimmt er verſchiedene andere Sämereien oder Beeren mancherlei Art gern an und betrachtet Baumknospen oder Grünzeug überhaupt als Leckerbiſſen. In den Sommermonaten wird er nebenbei vielleicht von Kerbthieren, insbeſondere von den in ſeiner Heimat ſo überaus häufigen Mücken, ſich ernähren und mit ihnen wohl auch ſeine Jungen aufs füttern; doch liegen hierüber, ſoviel mir bekannt, beſtimmte Beobachtungen nicht vor. Ueber die Fortpflanzung haben wir bisher nur dürftige Berichte erhalten; denn der Haken⸗ gimpel kommt im Sommer regelmäßig nicht ſüdlich von Wermland und Dalarna vor. Doch hat er ausnahmsweiſe ſchon einmal mitten in Deutſchland geniſtet und zwar zum Glück in unmittel⸗ barer Nähe des Wohnortes unſeres Naumann, deſſen Vater die erſte Beſchreibung des Neſtes geben konnte. Dasſelbe ſtand in einem lichten Hartriegelſtrauche auf einem kleinen Stämmchen, etwa anderthalb Meter hoch über dem Boden, ſo frei, daß man es ſchon von weitem bemerkte. Es war ziemlich leicht, kaum beſſer oder dichter als ein Grasmückenneſt, gebaut; dürre Pflanzen⸗ ſtengel und Grashalme bildeten die äußeren Wandungen; der innere Napf war mit einzelnen Pferde⸗ haaren ausgelegt. Das Gelege beſtand aus vier Eiern. Naumann beſchreibt auch dieſe, jedoch, wie wir ſpäter erfahren haben, ungenügend. Sie ſind etwa fünfundzwanzig Millimeter lang und zwanzig Millimeter dick, ähneln in Färbung und Zeichnung denen des Gimpels, haben eine ſchöne, blaßblaue Grundfarbe, ſind am ſtumpfen Ende verwaſchen rothbraun gewölkt und zeigen dort auch einzelne kaſtanienbraune Flecke. Nach Wolley's Befund ſteht das Neſt in Lappland regelmäßig auf niedrigen Fichten, ungefähr vier Meter über dem Boden. Lange, dünne, ſchmiegſame Zweige bilden den manchmal äußerſt locker verflochtenen Außenbau, feinere Wurzeln, Baumflechten und vielleicht auch Halme die dichtere, mit jenem zuweilen nur loſe zuſammenhängende innere Aus⸗ kleidung. Das Gelege enthält regelmäßig vier Eier. Nach Naumanns Beobachtung brütet nur das Weibchen, wird aber währenddem von dem Männchen durch ſeine herrlichen Lieder unterhalten. Gefangene Hakengimpel gewöhnen ſich binnen wenig Stunden an den Käfig, gehen ohne Umſtände an geeignetes Futter, werden bald ebenſo zahm wie irgend ein anderer Gimpel, halten eee eee ie Band V, S. 351. Kreuzſchnäbel und Halengimpel. m u nn nn re a ei u . Deutſche Kreuzſchnäbel. 351 aber ſelten längere Zeit im Gebauer aus und verlieren bei der erſten Mauſer in letzterem unwiederbringlich ihre prachtvolle Färbung. Die letzte Unterfamilie (Loxiinae) umfaßt nur die Kreuzſchnäbel (Loxia), gedrungen gebaute, großköpfige, etwas plumpe Finken. Ihr Schnabel iſt ſehr ſtark, dick, ſeitlich zuſammen⸗ gedrückt, an den Schneiden eingebuchtet, der obere Kiefer auf der ſchmalen Firſte zugerundet, in eine lange Spitze ausgezogen und ſanft hakenförmig abwärts gebogen, der untere, welcher den oberen an Stärke übertrifft, in einen ähnlichen Bogen umgekehrt nach oben gekrümmt und mit jenem bald auf der rechten, bald auf der linken Seite gekreuzt, der kurze, ſtarke Fuß mit langen und kräftigen Zehen ausgerüſtet und mit tüchtigen, bogig gekrümmten, ſpitzigen und doppelſchneidigen Nägeln bewehrt, der Flügel ziemlich lang und ſchmal, in ihm die erſte Schwinge über alle anderen verlängert, der Handtheil durch ſchmale und länglich zugerundete, der Armtheil durch breitere und ziemlich gerade abgeſchnittene Schwingen ausgezeichnet, der Schwanz kurz und deutlich gegabelt, das Klein— gefieder dicht, weich, je nach Alter und Geſchlecht auffallend verſchieden. Die größte und kräftigſte Art der Sippe iſt der Kieferkreuzſchnabel, Kiefer- oder Tannen⸗ papagei, Krummſchnabel und Roßkrinitz (Loxia pityopsittacus, Crucirostra pityopsittacus, subpityopsittacus, pseudopityopsittacus, brachyrhynchos und intercedens). Seine Länge beträgt zwanzig, die Breite dreißig, die Fittiglänge elf, die Schwanzlänge ſieben Centimeter. Der Schnabel iſt auffallend ſtark, dick und hoch, oben und unten in einem faſt vollſtändigen Halbkreiſe gekrümmt und nur wenig gekreuzt. Kopf, Kehle, Gurgel, Bruſt und Bauch ſind mehr oder minder lebhaft roth, vorn hell mennigroth bis Johannisbeerroth, auf den Backen graulich, auf der Kehle aſchgrau überflogen, die Federn des Rückens grauroth, an der Wurzel grau und an der Spitze roth geſäumt, die des Bürzels lebhafter roth als das übrige Kleingefieder, die des unteren Bauches hell aſchroth oder weißlich, grauröthlich überflogen, die Schwung⸗, Oberflügel⸗, Deck- und Steuer⸗ federn grauſchwarz, rothgrau geſäumt, die Unterſchwanzdeckfedern weißgrau, dunkler geſtrichelt und röthlich überflogen. Beim Weibchen find Scheitel- und Rückenfedern tiefgrau, erſtere grün⸗ gelb, letztere graugrün gerandet, Zügel und Vorderbacken licht-, Hinterbacken dunkelgrau, Nacken und Hinterhals graugrüngelb, die Untertheile, mit Ausnahme der lichtgrauen Kehle und der weiß— grauen Bruſt und Bauchmitte, lichtgrau, durch breite grüngelbe Ränder geziert, die Schwingen und Steuerfedern grauſchwarz, grünlich geſäumt, unterſeits tiefgrau, die grauſchwarzen Unter⸗ ſchwanzdeckfedern an der Spitze weiß. Beim jungen Vogel ſind Kopf und Nacken grauſchwarz, weißgrau geſtrichelt, Zügel und Backen tiefgrau, die Federn des Rückens ſchwarzgrau, grüngrau geſäumt, die des Bürzels grüngelb, dunkel längsgeſtrichelt, die der Untertheile weißgrau mit helleren und dunkleren tiefgrauen Längsſtreifen, die Schwung- und Schwanzfedern grauſchwarz⸗ grünlich oder lichtgrau geſäumt, die oberen Schwingdeckfedern an der Spitze lichtgrau, wodurch zwei ſchmale Binden auf den Flügeln gebildet werden. Der Fichtenkreuzſchnabel, Tannen⸗ und Kreuzvogel, Krinitz (Loxia curvirostra, europaea, balearica und albiventris, Crucirostra curvirostra, europaea, abietina, media, montana, pinetorum, paradoxa, macrorhynchos, longirostris und balearica), iſt kleiner, der Schnabel geſtreckter und minder gekrümmt, ſeine fich kreuzende Spitze länger und niedriger als beim Kieferkreuzſchnabel. Die Länge beträgt ſiebzehn, die Breite achtundzwanzig, die Fittiglänge neun, die Schwanzlänge ſechs Centimeter. Kopf, Nacken und Unterkörper ſind ebenſo gefärbt wie bei jenem, die Backen hinten tief graubraun, die Federn des Unterbauches weißgrau, die Schwingen und Steuerfedern nebſt ihren oberen Decken grauſchwarz, röthlichgrau geſäumt, die Unterſchwanz⸗ decken ſchwarzgrau mit weißen röthlich überflogenen Spitzen. Beim Weibchen iſt die Oberſeite 352 Sechſte Ordnung: Sperlingsvpögel; achte Familie: Finken (Kreuzſchnäbel). tief⸗, die Unterſeite lichtgrau, jede Feder gelbgrün gerandet, der Bürzel grüngelb. Das Gefieder der Jungen iſt oberſeits ſchwarzgrau, grünlich gekantet, unterſeits weißlich, mit mehr oder minder deutlichem grünlichen Scheine, ſchwarzgrau in die Länge gefleckt. Der Rothbindenkreuzſchnabel (Loxia rubrifasciata, Crucirostra rubrifaseiata), deſſen Länge einhundertfünfundſiebzig und deſſen Breite dreihundert Millimeter beträgt, unter⸗ ſcheidet ſich vom Fichtenkreuzſchnabel durch einen verdeckten grauen Ring im Nacken, ſchwarzbraune rothbeſpritzte Schultern und zwei breite roſenrothe, beim Weibchen graue, beim jungen N gelb⸗ graue, durch die Spitze der Oberdeckfedern gebildete Flügelbinden. Der Weißbindenkreuzſchnabel (Loxia bifasciata und taenioptera, Crueirostra bifasciata, trifasciata und orientalis) endlich ijt kleiner als alle bisher genannten. Seine Länge beträgt ſechzehn, die Breite ſiebenundzwanzig, die Fittiglänge neun, die Schwanzlänge ſechs Centimeter. Die vorherrſchende Färbung des Gefieders iſt ein prachtvolles Johannisbeerroth, welches im Nacken und auf der Mitte der Unterſeite in Grau übergeht. Die an der Spitze weißen, großen und kleinen Oberflügeldeckfedern bilden zwei breite Binden über die Flügel, die Schulter⸗ deckfedern enden ebenfalls mit weißen Spitzen. Weibchen und Junge ähneln denen des Fichtenkreuz⸗ ſchnabels, tragen jedoch ebenfalls die weißen Binden auf den Flügeln. i Die Kreuzſchnäbel gehören zu denjenigen Gliedern ihrer Klaſſe, welche mein Vater passend „Zigeunervögel“ genannt hat. Wie das merkwürdige Volk, deſſen Namen ſie tragen, erſcheinen ſie plötzlich in einer beſtimmten Gegend, verweilen hier geraume Zeit, ſind vom erſten Tage an heimiſch, liegen auch wohl dem Fortpflanzungsgeſchäfte ob und verſchwinden ebenſo plötzlich, als ſie gekommen. Ihre Wanderungen ſtehen in gewiſſem Einklange mit dem Samenreichthume der Nadelwaldungen, ohne daß man jedoch eine beſtimmte Regel feſtſtellen könnte. Demgemäß können ſie unſeren Schwarzwaldungen jahrelang fehlen und ſie dann wieder in Menge bevölkern. Nur ihr Aufenthalt iſt beſtimmt, ihre Heimat unbegrenzt. Alle die genannten Arten ſind Brutvögel Nordeuropas, aber auch ſolche ganz Nordaſiens, ſoweit es bewaldet iſt, und es iſt nicht unwahr⸗ ſcheinlich, daß letztgenannter Erdtheil als ihre urſprüngliche Heimat betrachtet werden darf. Wenn in zuſammenhängenden Waldungen der Fichten- und Kieferſamen wohl gerathen iſt, hört man das allen Fängern wohlbekannte „Göp, göp, gip, gip“ oder „Zock, zock“ unſerer Vögel oder vernimmt im günſtigeren Falle auch den für viele ſehr angenehmen Geſang des Männchens. Die Kreuzſchnäbel ſind angekommen und haben ſich häuslich eingerichtet. Iſt der Wald verſprechend, ſo ſchreiten ſie zur Fortpflanzung, iſt dies nicht der Fall, ſo ſchweifen ſie eine Zeitlang hin und her und ſiedeln ſich an einem anderen, paſſenderen Orte an. Die günſtigſten Stellen eines Waldes, welche zum längeren Aufenthalte erwählt werden ſollen, ſind bald ausgefunden und werden nun als abendliche Sammelplätze der über Tag hin- und herſchweifenden Geſellſchaften benutzt, ſomit alſo gewiſſermaßen zu dem eigentlichen Wohnſitze. Alle Kreuzſchnäbel, geſellige Thiere, welche während der Brutzeit zwar in Paare ſich Tomb; nicht aber auch aus dem Verbande ſcheiden, find Baumvögel, welche nur im Nothfalle auf die Erde herabkommen, um dort zu trinken oder um einige abgefallene Zapfen noch auszunutzen. Sie klettern ſehr geſchickt, indem ſie ſich nach Papageienart mit den Schnabelſpitzen anhalten und forthelfen, hängen ſich kopfunterſt oder kopfoberſt mit Fuß und Schnabel am Zweige oder Zapfen an und verweilen ohne Beſchwerde viele Minuten lang in dieſer ſcheinbar ſo unbequemen Stellung, fliegen mit wechſelsweiſe ſtark ausgebreiteten und dann plötzlich angezogenen Flügeln, wodurch der Flug Wellenlinien annimmt, ſchnell und verhältnismäßig leicht, obwohl nicht gern weit, ſteigen, wenn ſie um die Liebe ihres Weibchens werben, flatternd über die Wipfel empor, halten ſich ſchwirrend auf einer und derſelben Stelle, ſingen dabei und ſenken ſich hierauf ſchwebend langſam wieder zu dem gewöhnlichen Sitzplatze hernieder. Während des Tages, höchſtens mit Ausnahme der Mittags⸗ Kreuzſ chnäbel: Wanderungen. Aufenthalt. Tägliches Leben. Begabungen. Stimme. 353 ſtunden, ſind ſie faſt immer in Thätigkeit. Im Frühjahre, Sommer und Herbſte ſtreichen ſie ſchon vor Tagesanbruch im Walde auf und nieder und von einem Gehölze oder von einem Berge zum anderen; im Winter dagegen, zumal wenn die Kälte ſtark iſt, bleiben ſie länger an dem Orte, welcher ihnen Nachtruhe gewährte, fliegen ſelten vor Sonnenaufgang umher, fingen jedoch bereits am frühen Morgen, befinden ſich um zehn Uhr vormittags in voller Thätigkeit, beginnen mit ihrer Mahlzeit, ſingen inzwiſchen, werden nach zwei Uhr mittags ſtiller, freſſen aber bis gegen vier Uhr nachmittags und gehen nunmehr zur Ruhe. Zur Tränke begeben ſie ſich gegen Mittag, im Sommer ſchon gegen zehn oder elf Uhr vormittags. Sie bekümmern ſich wenig oder nicht um die anderen Thiere des Waldes, ebenſowenig um den Menſchen, dem ſie namentlich in den erſten Tagen nach ihrem Erſcheinen deutlich genug beweiſen, daß ſie ihn noch nicht als Feind kennen gelernt haben. Man hat ſich deshalb verleiten laſſen, ſie als ſehr dumme Vögel zu betrachten, und unterſtützt dieſe Meinung durch Beobachtungen, welche allerdings eine faſt allzugroße Harmloſigkeit bekunden. Wenn man fie aber genauer kennen lernt, findet man bald heraus, daß auch ſie durch Erfah- rung klüger werden, überhaupt keineswegs ſo dumm ſind, als ſie ausſehen. Ihr Fang und ihre Jagd verurſachen wenig Schwierigkeiten, weil ihre Geſelligkeit ſo groß iſt, daß ſie dieſer zu Liebe ihre Freiheit oft rückſichtslos aufs Spiel ſetzen: dies jedoch ſpricht weniger für Mangel an Verſtand als vielmehr für das gute Gemüth der wirklich liebenswürdigen Thiere. Das Männchen, deſſen Weibchen eben erlegt wurde, bleibt zuweilen verdutzt oder traurig ſitzen auf demſelben Aſte, von welchem der Gatte herabgeſchoſſen wurde, oder kehrt, nach dem Gefährten ſuchend, wiederholt zu dem Orte der Gefahr zurück; wenn es aber wiederholt traurige Erfahrungen über die Tücke des Menſchen machen mußte, zeigt es ſich gewöhnlich ſehr ſcheu. In Gefangenſchaft werden alle Kreuz⸗ ſchnäbel bald rückſichtslos zahm. Sie vergeſſen ſchnell den Verluſt ihrer Freiheit, lernen ihren Pfleger als Herrn und Gebieter kennen, legen alle Furcht vor ihm ab, laſſen ſich ſpäter berühren, auf dem Arme oder der Hand im Zimmer umhertragen und geben ihm ſchließlich durch entſprechen⸗ des Gebaren ihre warme Liebe kund. Dieſe Liebenswürdigkeit im Käfige hat ſie allen, welche ſie kennen, innig befreundet, und zumal die Gebirgsbewohner halten ſie hoch in Ehren. Die Lockſtimme des Kieferkreuzſchnabels, welche beide Geſchlechter hören laſſen, iſt das bereits erwähnte „Göp, göp“ oder „Gip, gip“ und „Zock, zock“. „,‚Göp' wird im Fluge und im Sitzen ausgeſtoßen“, jagt mein Vater, dem wir die ausführlichſte und beſte Beſchreibung der Kreuz— ſchnäbel verdanken, „und iſt ebenſowohl ein Zeichen zum Aufbruche, als ein Ruf nach anderen Kreuzſchnäbeln und ein Ton, um die Geſellſchaft zuſammenzuhalten: deswegen klingt dieſes „Göp' auch jehr ſtark; „‚Gip, gip‘ drückt Zärtlichkeit aus und iſt ein Ton, den beide Gatten einander im Sitzen zurufen; er iſt ſo leiſe, daß man nahe beim Baume ſein muß, um ihn zu vernehmen. Oft glaubt man beim Hören dieſes Rufes, der Vogel ſei ſehr weit, und wenn man genau nachſieht, erblickt man ihn über ſich. ‚Zock' wird gewöhnlich von ſitzenden Vögeln ausgeſtoßen, um die vorüberfliegenden zum Herbeikommen und Auffigen einzuladen; doch hört man es auch zuweilen von Kreuzſchnäbeln im Fluge. Es klingt ſtark und voll und muß der Hauptruf bei einem Lockvogel ſein. Die Jungen haben in ihrem Geſchreie viele Aehnlichkeit mit den jungen Bluthänflingen; doch laſſen fie bald das „Göp', „Gip“ und „Zock' der Alten vernehmen. Der Lockton des Fichtenkreuz⸗ ſchnabels, welchen er im Fluge, aber auch im Sitzen, hören läßt, iſt ‚Gip, gip“ höher und ſchwächer als der des Kieferkreuzſchnabels. Dieſes „‚Gip“ iſt Zeichen des Aufbruches, der Warnung und des Zuſammenhaltens. Sitzen fie, und fängt einer ſtark „Gip“ zu ſchreien an, jo find die anderen alle aufmerkſam und fliegen gewöhnlich ſämmtlich mit fort, wenn ſich der eine in Bewegung ſetzt. Wenn ſie aber freſſen, und es fliegen einige vorbei, welche dieſen Lockton ausſtoßen, fo laſſen ſich die Freſſenden gewöhnlich in ihrer Arbeit nicht ſtören und rufen nur jelten „Zock, zock ihnen zu, was zum Niederſitzen einladet. Auch dieſes Zock klingt höher und heller, als beim Kieferkreuz⸗ ſchnabel, und lockt eigentlich an. Iſt einer von dem anderen entfernt, und einer ſitzt noch, ſo ſchreit dieſer unaufhörlich „Zock“, um jenen zur Rückkehr zu vermögen. Sitzt einer auf der A eines Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 23 354 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achte Familie: Finken (Kreuzſchnäbel). Baumes und will einen ganzen Flug zum Niederſetzen bewegen, jo läßt er dieſes „Zock' ſehr ſtark hören; im Fluge ſtoßen ſie dieſen Lockton ſelten aus. Beim Sitzen geben ſie noch einen ganz leiſen Ton zum beſten, welcher faſt wie das Piepen der kleinen Küchelchen klingt, wenn dieſe unter der Henne ſtecken. Dieſer Ton hat mit dem des Kieferkreuzſchnabels große Aehnlichkeit. Die Jungen ſchreien faſt wie die jungen Kieferkreuzſchnäbel, laſſen aber auch ein Piepen vernehmen wie die Alten.“ Der Geſang des Männchens ſpricht viele Menſchen außerordentlich an. Gewöhnlich ſingt der Kieferkreuzſchnabel beſſer als der Fichtenkreuzſchnabel; das Lied beider ähnelt ſich aber. Es beſteht aus einer laut vorgetragenen Strophe, auf welche mehrere zwitſchernde, ſchwache und nicht weit hörbare Töne folgen. In der Freiheit fingen fie am ſtärkſten, wenn das Wetter ſchön, heiter, ſtill und nicht zu kalt iſt; an windigen und ſtürmiſchen Tagen ſchweigen ſie faſt gänzlich. Während des Geſanges wählen ſie ſich faſt regelmäßig die höchſten Spitzen der Wipfel, und nur während der Liebeszeit zwitſchern und ſchwatzen ſie auch im Fliegen. Die Weibchen ſingen zuweilen eben⸗ falls, aber leiſer und verworrener als die Männchen. Im Käfige ſingen ſie faſt das ganze Jahr, höchſtens mit Ausnahme der Mauſerzeit. Die Nahrung der Kreuzſchnäbel beſteht vorzugsweiſe aus den Sämereien der Waldbäume. Zur Gewinnung dieſer Nahrung iſt ihnen ihr ſtarker und gekreuzter Schnabel unentbehrlich. Es erfordert große Kraft und viele Geſchicklichkeit, die Kiefer⸗ oder Fichtenzapfen aufzubrechen, um zu den wohl verborgenen Samen zu gelangen; beide aber beſitzt der Kreuzſchnabel in hohem Grade. Er kommt angeflogen, hängt ſich an einen Zapfen an, ſo daß der Kopf nach unten zu ſtehen kommt, oder legt den Zapfen auf einen Aſt und ſetzt ſich darauf, oder beißt ihn ab, trägt ihn auf einen Aſt und hält ihn mit den ſtarken, langen und ſpitzigen Nägeln feſt. „Sehr ſchön ſieht es aus“, fährt mein Vater fort, „wenn ein Fichtenkreuzſchnabel, ein ſo kleiner Vogel, einen mittelmäßig großen Fichtenzapfen von einem Baume auf den anderen trägt. Er faßt ihn mit dem Schnabel gewöhnlich ſo, daß ſeine Spitze gerade vorwärts gerichtet iſt, und fliegt mit geringer Anſtrengung zehn, auch zwanzig Schritte weit auf einen benachbarten Baum, um ihn auf dieſem zu öffnen; denn nicht auf allen findet er Aeſte, auf denen er die Zapfen bequem aufbrechen kann. Dieſes Aufbrechen wird auf folgende Weiſe bewerkſtelligt. Der Kreuzſchnabel reißt, wenn der Zapfen feſt hängt oder liegt, mit der Spitze der oberen Kinnlade die breiten Deckelchen der Zapfen in der Mitte auf, ſchiebt den etwas geöffneten Schnabel darunter und hebt ſie durch eine Seitenbewegung des Kopfes in die Höhe. Nun kann er das Samenkorn mit der Zunge leicht in den Schnabel ſchieben, wo es von dem Flugblättchen und der Schale befreit und dann verſchluckt wird. Sehr große Zapfen öffnet er nicht. Der über das Kreuz gebogene Schnabel iſt ihm und ſeinen Gattungsverwandten beim Aufbrechen der Zapfen von höchſter Wichtigkeit; denn einen ſolchen Schnabel braucht er nur wenig zu öffnen, um ihm eine außerordentliche Breite zu geben, ſo daß bei einer Seitenbewegung des Kopfes das Deckelchen mit der größten Leichtigkeit aufgehoben wird. Das Aufbrechen der Zapfen verurſacht ein kniſterndes Geräuſch, welches zwar gering, aber doch ſtark genug iſt, um von unten gehört zu werden. Die abgebiſſenen Zapfen werden vom Fichtenkreuzſchnabel ſelten rein ausge⸗ freſſen, wie dies bei den Kieferzäpfchen von ſeinen Gattungsverwandten geſchieht, ſondern oft ganz uneröffnet, oft halb oder zum dritten Theile eröffnet herabgeworfen. Dies geſchieht ſelbſt bei voll⸗ körnigen Zapfen, aber nicht bloß von jungen Vögeln, wie Bechſtein glaubt, ſondern auch von alten; deswegen iſt der Boden unter den Bäumen, auf welchen einige Kreuzſchnäbel eine Zeitlang gefreſſen haben, zuweilen mit Zapfen bedeckt oder wenigſtens beſtreut. Wenn ſie fortfliegen, laſſen ſie alle ihre Zapfen fallen. Sind die Zapfen an den Bäumen einzeln oder aufgefreſſen, dann ſuchen ſie die heruntergefallenen auf und öffnen ſie wie die an den Bäumen hängenden.“ Der Fichten⸗ kreuzſchnabel geht ſelten an die weit ſchwerer aufzubrechenden Kieferzapfen, weil er zu der an ihnen erforderlichen Arbeit nicht die nöthige Kraft beſitzt; der Kieferkreuzſchnabel aber bricht auch Kieferzapfen ohne Mühe auf; denn er kann mit einem Male alle die Deckelchen aufheben, die über dem liegen, unter welchem er ſeinen Schnabel eingeſetzt hat. Beide Arten brechen ſtets mit dem 41 P Kreuzſchnäbel: Nahrung. Fortpflanzung. Geſangenleben. Nutzen. 355 Oberkiefer auf und ſtemmen den unteren gegen den Zapfen; daher kommt es, daß bei dem Rechts⸗ ſchnäbler immer die rechte, bei dem Linksſchnäbler immer die linke Seite des Schnabels nach oben gehalten wird. In Zeit von zwei bis drei Minuten iſt der Vogel mit einem Zapfen fertig, läßt ihn fallen, holt ſich einen anderen und öffnet dieſen. So fährt er ſo lange fort, bis ſein Kropf gefüllt iſt. An den auf dem Boden liegenden Zapfen erkennt man, daß der Wald Kreuzichnäbel beherbergt. Wenn letztere nicht geſtört werden, bleiben ſie ſtundenlang auf einem und demſelben Baume ſitzen und verlaſſen dann auch die Gegend, in welcher fie ſich einmal eingefunden, wochen⸗ lang nicht. So lange ſie Holzſamen auffinden, gehen ſie kaum andere Nahrung an; im Nothfalle aber freſſen ſie Ahorn⸗ und Hornbaum⸗ oder Heinbuchenſamen, auch wohl ölige Sämereien, und nebenbei jederzeit ſehr gern Kerbthiere, namentlich Blattläuſe, welche ſie ſich auch in den Gärten und Obſtpflanzungen der Walddörfer zuſammenleſen. Eine nothwendige Folge des vielfachen Arbeitens auf den harzreichen Aeſten und Zapfen iſt, daß ſie ſich oft in ſehr unerwünſchter Weiſe beſchmutzen. Sie ſind ebenſo reinlich, wie die meiſten übrigen Vögel, und putzen ſich nach jeder Mahlzeit ſorgfältig, um ſich von den anhängenden Harz⸗ theilen zu reinigen, wetzen namentlich den Schnabel minutenlang auf den Aeſten, vermögen aber nicht immer, ihr Gefieder ſo in Ordnung zu halten, als ſie wohl wünſchen, und oft kommt es vor, daß die Federn einen dicken Ueberzug von Harz erhalten. Der Leib der Kreuzſchnäbel, welche längere Zeit ausſchließlich Nadelholzſamen fraßen, wird von dem Harzgehalte ſo durchdrungen, daß er nach dem Tode längere Zeit der Fäulnis widerſteht. „Das Fleiſch“, ſagt mein Vater, „erhält zwar einen eigenen, widrigen Geruch, aber es verweſt nicht eigentlich. Nur muß man es vor den Fleiſchfliegen in Acht nehmen; denn wenn dieſe dazu kommen, legen ſie ihre Eier daran, und die daraus hervorkommenden Maden durchwühlen und verzehren das Fleiſch. Ich habe darüber mehrere Verſuche angeſtellt und immer denſelben Erfolg gefunden; ich habe einen vor mir liegen, welcher im Sommer in der größten Hitze geſchoſſen wurde und doch alle Federn behalten hat; ich habe auch eine zwanzig Jahre alte Mumie geſehen.“ Daß nur das in den Leib auf⸗ genommene Harz die Urſache dieſes eigenthümlichen Befundes iſt, geht aus anderen Beobachtungen hervor; denn wenn der Kreuzſchnabel ſich einige Zeit von Kerbthieren genährt hat, verfällt ſein Leib ebenſo ſchnell der Verweſung, wie die Leiche anderer kleinen Vögel. Eine Kreuzſchnabelgeſellſchaft bildet zu jeder Zeit eine hohe Zierde der Waldbäume; am prächtigſten aber nimmt ſie ſich aus, wenn der Winter die Herrſchaft führt und dicker Schnee auf den Zweigen liegt. Dann heben ſich die rothen Vögelchen lebendig ab von dem düſteren Nadelgrün und dem weißen Schnee und wandeln den ganzen Wipfel zu einem Chriſtbaume um, wie er ſchöner nicht gedacht werden kann. Zu ihrer anſprechenden Färbung geſellt ſich ihr friſches, fröhliches Leben, ihre ſtille, aber beſtändige Regſamkeit, ihr gewandtes Auf- und Niederklettern, ihr Schwatzen und Singen, um jedermann zu feſſeln. Es iſt bekannt, daß die Kreuzſchnäbel in allen Monaten des Jahres niſten, im Hochſommer ebenſowohl wie im eiſigen Winter, wenn der Schnee dick auf den Zweigen liegt und alle übrigen Vögel des Waldes faſt vollſtändig verſtummt find. Während des Neſtbaues ſondert ſich die frühere Geſellſchaft in einzelne Paare; jedes beweibte Männchen ſetzt ſich auf die höchſte Spitze des höchſten Baumes, ſingt eifrig, lockt anhaltend und dreht ſich dabei unaufhörlich um ſich ſelbſt herum, in der Abſicht, dem Weibchen in ſeiner ganzen Schönheit ſich zu zeigen. Kommt dieſes nicht herbei, ſo fliegt es auf einen anderen Baum und ſingt und lockt von neuem; nähert ſich die ſpröde Gattin, ſo eilt es ſofort hinter ihr her und jagt ſie ſpielend unter piependem Rufen von Aſt zu Aſt. Der Kieferkreuzſchnabel pflegt bei ſolcher Liebesbewerbung noch beſondere Flugſpiele auszuführen, erhebt ſich mit zitternden Flügelſchlägen, flattert und ſingt dabei, kehrt aber ebenſo wie der Fichtenkreuz⸗ ſchnabel immer wieder auf denſelben Baum zurück. Das Neſt ſteht bald auf einem weit vorſtehenden Aſte und hier auf einer Gabel oder auf einem dicken Aſte am Stamme, bald nahe am Wipfel, bald weit von ihm, immer jedoch ſo, daß Zweige vor oder über dem Neſte hinlaufen, durch welche N 356 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; neunte Familie: Webervögel (Prachtfinken). es gegen den darauf fallenden Schnee geſchützt und zugleich möglichſt verſteckt iſt. Es iſt ein Kunſtbau, welcher äußerlich aus dürren Fichtenreiſern, Heidekraut, trockenen Grasſtengelchen, der Hauptſache nach aber aus Fichtenflechten, Baum- und Erdmoos aufgeführt und innen mit einzelnen Federn, Grashälmchen und Kiefernnadeln ausgelegt wird. Die Wände ſind ungefähr drei Centi⸗ meter dick und vortrefflich zuſammengewebt; der Napf iſt verhältnismäßig tief. „Ich hatte Gelegen⸗ heit“, ſagt mein Vater, „ein Weibchen während des Neſtbaues zu beobachten. Zuerſt brach es die dürren Reiſer ab und trug ſie an Ort und Stelle, dann lief es auf den Aeſten der benachbarten Bäume herum, um die Bartflechten zu ſuchen; es nahm davon jedesmal einen Schnabel voll, trug ſie in das Neſt und brachte ſie in die gehörige Lage. Als die Rundung des Neſtes fertig war, verweilte es länger darin und brachte alles durch Drücken mit der Bruſt und durch Drehen des Körpers in Ordnung. Es nahm faſt alle Stoffe des Neſtes von einem einzigen benachbarten Baume und war ſo emſig, daß es auch in den Nachmittagsſtunden baute und in Zeit von zwei bis drei Minuten mit dem Herbeiſchaffen und Verarbeiten einer Tracht fertig war. Das Männchen blieb immer bei ihm, betrat es alle Tage, entweder auf den Aeſten oder auf dem Neſte, fütterte es, als es zu brüten oder doch das erſte Ei zu wärmen anfing (denn ſobald das erſte Ei gelegt war, verließ es das Neſt nicht mehr), ſang beſtändig in ſeiner Nähe und ſchien es ſo für die Beſchwerden des Bauens und Brütens, welche es nicht mit ihm theilen konnte, entſchädigen zu wollen.“ Das Gelege beſteht aus drei bis vier verhältnismäßig kleinen, höchſtens achtundzwanzig Millimeter langen, zweiundzwanzig Millimeter dicken Eiern, welche auf graulich- oder bläulichweißem Grunde mit verloſchenen Flecken und Stricheln von blutrother, blutbräunlicher oder ſchwarzbrauner Färbung beſetzt ſind. Zuweilen ſtehen dieſe Fleckchen kranzartig an dem ſtumpfen Ende, zuweilen verbreiten fie ſich über das ganze Ei; dieſes aber iſt, aller Aenderung ungeachtet, immer als Kreuzſchnabel⸗Ei zu erkennen. Die ſorgſame Mutter gibt ſich dem Brutgeſchäfte mit regem Eifer hin, während das Männchen auch ſeinerſeits durch Atzung der Mutter die ihm zufallende Arbeit freudig übernimmt. Die Jungen, welche von den Eltern ſehr geliebt werden, erhalten vom erſten Tage ihres Lebens an Fichten⸗ oder Kiefernſamen zur Speiſe, zuerſt ſolchen, welcher im Kropfe der Alten erweicht und bezüglich halb verdaut iſt, ſpäter härteren, wachſen raſch heran und ſind bald recht gewandt und munter, bedürfen aber länger als alle anderen Sperlingsvögel beſonderer Pflege der Eltern, weil ihr Schnabel erſt nach dem Ausfliegen zum Kreuzſchnabel wird, ſie alſo bis dahin nicht im Stande ſind, Kiefer⸗ oder Fichtenzapfen zu öffnen. Sie umlagern daher noch lange nach ihrem Ausfliegen die arbeitenden Alten, ſchreien ununterbrochen wie unartige Kinder, fliegen den Eltern eilig nach, wenn dieſe den Baum verlaſſen, oder locken ſo lange und ſo ängſtlich, bis jene zurückkommen. Nach und nach gewöhnen die Alten ſie ans Arbeiten. Zuerſt werden ihnen deshalb halbgeöffnete Zapfen vorgelegt, damit ſie ſich im Auſbrechen der Schuppen üben; ſpäter erhalten ſie die abgebiſſenen Zapfen vorgelegt, wie dieſe ſind. Auch wenn ſie allein freſſen können, werden ſie noch eine Zeitlang geführt, endlich aber ſich ſelbſt überlaſſen. Jagd und Fang der Kreuzſchnäbel verurſachen keine Schwierigkeit. Die neu bei uns ange⸗ kommenen laſſen ſich, ohne wegzufliegen, von dem Schützen unterlaufen, bleiben ſogar oft dann noch auf demſelben Baume ſitzen, wenn einer oder der andere ihrer Gefährten herabgeſchoſſen wurde. Der Fang iſt, wenn man erſt einen von ihnen berückte, noch leichter als die Jagd. In Thüringen nimmt man hohe Stangen, bekleidet ſie oben buſchartig mit Fichtenzweigen und befeſtigt an dieſen Leimruthen. Die Stangen werden auf freien Blößen im Walde vor Tagesanbruch aufgeſtellt und ein Lockvogel im Bauer unten an ihnen befeſtigt. Alle vorüberfliegenden Kreuzſchnäbel nähern ſich wenigſtens dieſer Stange, um nach dem rufenden und lockenden Genoſſen zu ſchauen. Viele ſetzen ſich auch auf den Buſch und dabei gewöhnlich auf eine der Leimruthen. Man darf wohl behaupten, daß der Nutzen, welchen die Kreuzſchnäbel bringen, den geringen Schaden, welchen fie uns bereiten können, reichlich aufwiegt. Ganz abgeſehen von dem Vergnügen, welches fie jedem Thierliebhaber gewähren, oder von der Zierde, welche fie im Winter dem Nadel⸗ ͤ— Bee Allgemeines. 357 bäumen verleihen, nützen fie entſchieden dadurch, daß fie in ſamenreichen Jahren die überladenen Wipfel durch Abbeißen der Fichtenzapfen erleichtern und dieſe hierdurch erhalten. Neuerdings hat man auch ſie als ſchädlich, mindeſtens forſtſchädlich, hinzuſtellen verſucht, dabei aber wohl nur an die dürftigen Waldungen der armen Mark und anderer ebenſo karger Gaue Deutſchlands, nicht aber an die friſchen Wälder unſerer Mittelgebirge gedacht. Hier finden ſie, wenn ſie erſcheinen, einen ſo überreich gedeckten Tiſch, daß kein Forſtmann die Zapfen, welche ſie aufbrechen, ihnen nachrechnet oder mißgönnt. Bezeichnende Erſcheinungen des Aethiopiſchen Gebietes ſind die Webervögel oder Webe— finken (Ploceidae), welche außer Afrika nur noch in Südaſien und Auſtralien auftreten. Inner⸗ halb dieſer Familie, welche in gewiſſer Beziehung der unſerer Finken ebenbürtig erſcheinen mag, vereinigt man etwa zweihundertundfunfzig ſehr verſchiedenartige Sperlingsvögel und betrachtet als gemeinſchaftliche Merkmale derſelben den mehr oder minder dicken, immer aber kegelförmigen, nach der Wurzel zu abgeplatteten, auf der Firſte breiten, hinten zwiſchen das Stirngefieder ein— ſpringenden Schnabel, die vorn getäfelten, ſeitlich geſchienten Läufe der Füße und die Bildung des Handflügels, welcher ſtets zehn Schwingen zählt. Alle übrigen Kennzeichen ſchwanken ſo erheblich, daß ihnen nur zur Beſtimmung der Unterfamilien einiger Werth zugeſprochen werden kann. Die Webervögel find, wie Wallace ſehr richtig bemerkt, noch niemals eingehend unterſucht worden, und es erſcheint daher ſehr fraglich, ob ſich die Familie in ihrem derzeitigen Umfange aufrecht erhalten läßt. In jedem Falle erleichtert es die Ueberſicht, wenn ich mehrere Unterfamilien annehme und jeder einzelnen derſelben allgemein gültige Bemerkungen vorausſchicke, wie ich im nachſtehenden zu thun beabſichtige. Auf die Geſammtheit genauer einzugehen, verbietet mir Mangel an Raum; wer die Webervögel kennen lernen will, mag zu meinen „Gefangenen Vögeln“ greifen. Ueber alle Theile des Wohngebietes der Familie verbreiten ſich die Prachtfinken, wie ich fie genannt habe (Spermestinae), kleine Arten mit kurzem, dickem oder ſchlankem Kegelſchnabel ohne Endhaken, ſchwächlichen Füßen, mittellangen Flügeln, deren erſte Handſchwinge verkümmert zu ſein pflegt, kurzem, ſtufigem Schwanze, deſſen Mittelfedern über die anderen verlängert ſein können, und knapp anliegendem, nach Geſchlecht und Alter gewöhnlich verſchiedenem Gefieder. Die dieſer Unterfamilie angehörigen Arten leben entweder in lichten Waldungen oder im Schilfe und hohem Graſe oder endlich auf faſt pflanzenloſen Strecken ihrer heimatlichen Länder. Geſellig, munter und regſam wie wenige Finken, tragen ſie zur Belebung des von ihnen bewohnten Gebietes weſentlich bei; denn außer der Brutzeit ſchweifen ſie, ihrer Nahrung nachgehend, auf weithin durch das Land und finden ſich dann überall, wo die Erde, ſei es auch kümmerlich, das tägliche Brod ihnen ſpendet. Die Männchen verſuchen durch ihren Eifer im Singen den Mangel an Begabung zu erſetzen; die große Mehrzahl aber ſtümpert erbärmlich, und kaum ein einziger dürfte mit den bevorzugten Finken des Nordens wetteifern können. Hinſichtlich ihrer Bewegungen ſtehen die Prachtfinken hinter keinem Mitgliede ihrer Familie zurück. Sie fliegen gut, einzelne Arten pfeilſchnell, obwohl mit ſtark ſchwirrendem Flügelſchlage, hüpfen, ihrer ſchwachen Füße ungeachtet, geſchickt auf dem Boden umher, klettern auch an den Halmen des Graſes oder des Schilfes auf und nieder. Ihre Brutzeit trifft mit dem erwachenden Frühlinge ihrer Heimat zuſammen, währt aber länger als dieſer; die meiſten Arten brüten auch dann noch, wenn der heiße Sommer bereits winterliche Armut über das Land verhängte. Freilich läßt dieſer Sommer ſie nicht Sorge leiden; denn gerade er reift ihre Nahrung, welche vorzugsweiſe aus dem Geſäme allerhand Gräſer oder ſchilfartiger Pflanzen beſteht. Ungeachtet ihres ſchönen Gefieders und ihrer liebenswürdigen Sitten ſind ſie nirgends beliebt. Auch ſie erlauben ſich Plünderungen im reifen Getreide und müſſen von den Feldern vertrieben werden, wenn ſie zu tauſenden hier ſich einfinden. Außer dem o ri m 8 358 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; neunte Familie: Webervögel (Prachtfinken). Menſchen, welcher ihnen oft ſchonungslos entgegentritt, werden ſie von allen in Frage kommenden Raubthieren ihrer Heimat verfolgt, von dem ſchnellen Edelfalken an bis zu den Schleichkatzen oder Raubbeutelthieren und ſelbſt zu den Schlangen und großen Eidechſen herab. Für gewiſſe Falken bilden ſie die gewöhnliche Speiſe. Schon ſeit langer Zeit werden viele Prachtfinken unter dem Namen „Bengaliſten“ lebend auf unſeren Markt gebracht, und gegenwärtig kommt kaum ein einziges Schiff von der Weſtküſte Afrikas oder aus Auſtralien an, welches nicht eine Ladung dieſer Vögel an Bord hätte. Sie halten bei der einfachſten Pflege jahrelang im Käfige aus, brüten auch, wenn ihnen dazu Gelegenheit geboten wird, ohne Umſtände im kleinſten Gebauer und eignen ſich daher in beſonderem Grade für angehende Liebhaber von Stubenvögeln, für welche jede ihrer Lebensäußerungen noch neu und daher feſſelnd iſt. Mit unſeren einheimiſchen Finken laſſen ſie ſich in dieſer Beziehung nicht vergleichen, und hinter Sängern, Droſſeln und anderen Stubenvögeln ähnlicher Art ſtehen ſie ſo weit zurück, daß der erfahrene Pfleger lächeln muß, wenn er ſie über alles Verdienſt loben und rühmen hört. Der Band vogel oder Halsbandfink (Amadina fasciata und detruncata, Loxia fasciata und jugularis, Fringilla detruncata, Sporothlastes fasciatus) darf als bekannteſter Vertreter der Unterfamilie gelten. Der Schnabel iſt ſehr ſtark, kaum länger als breit und hoch, der Ober⸗ ſchnabel am Firſtengrunde platt, ſeitlich der Firſte bogenförmig in die Stirn tretend, der Unter⸗ ſchnabel ſehr breit, der Flügel mittellang, die zweite und dritte Schwinge etwa gleich lang und am längſten, der Schwanz kurz und abgerundet. Die Geſammtlänge dieſes niedlichen Vogels beträgt ein⸗ hundertfünfundzwanzig, die Breite zweihundertundzehn, die Fittiglänge dreiundſechzig, die Schwanz⸗ länge vierzig Millimeter. Beim Männchen bildet ein angenehmes Fahlbraun die Grundfärbung; der Rücken iſt dunkler, die Unterſeite lichter, jede Feder ſchwarz gewellt, oder, wie auf der Oberbruſt, ſchwarz geſäumt; einzelne Bruſt- und Seitenfedern zeigen einen ſchwarzen, wie ein V geſtal⸗ teten, die Oberflügeldeckfedern am Ende einen großen grauröthlichen Fleck, welcher durch einen ſchwarzen Halbmond vor ihm beſonders hervorgehoben wird; die Schwingen find braun, fahl geſäumt, die Schwanzfedern mattſchwarz, unten graulich, auf der Außenfahne der Außenfedern weiß; ein ebenſo gefärbter Endfleck ziert die übrigen, mit Ausnahme der beiden mittleren ganz ſchwarzen. Das Männchen unterſcheidet ſich vom Weibchen durch ſchönere Färbung und ein breites, prächtig karminrothes Halsband, welches von einem Auge zu dem anderen über das weiße Unter⸗ geſicht und die weiße Kehle verläuft. Das Auge iſt dunkel-, Schnabel und Füße ſind blaßbraun. Wir kennen den Bandvogel ſeit mehreren Jahrhunderten als Bewohner Weſtafrikas; ſein Verbreitungsgebiet beſchränkt ſich aber nicht bloß auf den Weſten des Erdtheiles, ſondern reicht von hieraus bis zur Oſtküſte. In den Nilländern begegnet man ihm vom ſechzehnten Grade nörd⸗ licher Breite an überall in den dünn beſtandenen Wäldern der Steppe. Die eigentliche Wüſte meidet er; mit der Grenze des Regengürtels aber findet er ſich, und wo er vorkommt, iſt er nicht ſelten. In den Urwaldungen fehlt er oder verweilt, wenn er ſie wirklich beſucht, in ihnen immer nur kurze Zeit. Dieſe Waldungen bieten ihm nicht die ſamenreichen Gräſer und andere niedere Bodenpflanzen, auf und unter denen er ſein Futter ſucht. Ob er Früchte frißt, vermag ich nicht zu ſagen; in Oſtafrika iſt dies wahrſcheinlich nicht der Fall. Hier würde er auch lange ſuchen müſſen; denn außer den kleinen Früchten des Chriſtusdornes findet er nichts weiter. Die Gefan⸗ genen knabbern jedoch gern an Obſt und dergleichen, und ſo dürfen wir annehmen, daß der Bandvogel unter Umſtänden ſolch leckere Koſt wohl nicht verſchmäht. Körner, und namentlich Grasſämereien, bleiben immer ſein Hauptfutter. In Nordoſtafrika begegnet man ihm gewöhnlich in Geſellſchaften von zehn bis vierzig Stück. Ich meinestheils habe ihn nie paarweiſe geſehen, ihn während ſeiner Brutzeit freilich auch nicht I ‚na Band V, S. 358. Webervögel. 1 Bandvogel; 2 Paradieswida, Weibchen, 3 Männchen; 4 Blutfink; 5 Feuerweber. Bandvogel: Vorkommen. Frei⸗ und Gefangenleben. — Blutfink: Verbreitung. Aufenthalt. 359 beobachten können. Der Flug vereinigt ſich oft mit anderen Verwandten, und es mag wohl ſein, daß die bunte Geſellſchaft dann längere Zeit gemeinſchaftlich im Lande auf und nieder ſtreicht. Ein ſolcher Schwarm nähert ſich furchtlos der Hütte des Dörflers. In den Vormittagsſtunden ſieht man ihn, emſig mit Aufnehmen der Nahrung beſchäftigt, auf dem Boden umherlaufen, niemals aber auf den niederen Gräſern klettern. Stört man die Geſellſchaft, jo erhebt fie ſich, fliegt einem der benachbarten Bäume zu, putzt und neſtelt im Gefieder, und die Männchen beginnen zu ſingen. Sobald die Störung vorüber iſt, kehren alle zum Boden zurück; naht ein Raubvogel, ſo fliegt der Schwarm geſchloſſen pfeilſchnell davon, irgend einem dichten dornigen Buſche oder Baume zu, welcher die nöthige Sicherheit verſpricht. In den Mittagsſtunden ſitzt die Geſellſchaft ſtill in den Zweigen eines ſchattigen Baumes und gibt ſich einem Halbſchlummer hin. Nachmittags fliegt ſie wiederum nach Nahrung aus. Das Neſt kenne ich nicht; ich weiß aber, daß die Brutzeit, in Oſtafrika wenigſtens, in den September und Oktober fällt, welcher Zeitabſchnitt unſeren letzten Frühlingsmonaten zu vergleichen iſt. Gefangene tragen die ihnen gereichten Bauſtoffe zu einem mehr oder weniger geordneten Neſte zuſammen, legen ſechs bis neun weiße Eier, brüten abwechſelnd, zeitigen die Eier in dreizehn Tagen und füttern gemeinſchaftlich die Jungen auf. Letztere erhalten ſofort das Kleid ihrer Eltern. In den oberen Nilländern ſtellt dem Bandfinken niemand, in Weſtafrika faſt jedermann nach, um ihn an die Vogelhändler in den Küſtenorten zu verkaufen. Durch Vermittelung dieſer Leute erhalten wir ihn alljährlich zu tauſenden, da er die Reiſebeſchwerden trefflich überſteht. Er hält ſich bei der einfachſten Pflege, ſchreitet, paarweiſe gehalten, regelmäßig zur Fortpflanzung, feſſelt anfänglich durch die Schönheit ſeines Gefieders oder die Anmuth ſeiner Bewegungen und wird mit der Zeit ebenſo langweilig wie alle ſeine Verwandten. * Um auch einen dünnſchnäbeligen Prachtfinken aufzuführen, will ich den Blutfinken oder Amarant, das Feuervögelchen, Tauſendſchön ꝛc. (La gonostieta mini ma und ignita, Frin- gilla minima und senegala, Estrelda minima und senegala, Pytelia minima), einer kurzen Beſchreibung würdigen. Die Sippe der Blutaſtrilden (Lagonosticta), welche der Vogel vertritt, kennzeichnet ſich durch verhältnismäßig langen, geſtreckten, ſeitlich zuſammengedrückten Schnabel, kurzen, gerundeten Schwanz und blutfarbenes, weiß getüpfeltes Gefieder. Der Blutfink iſt purpurweinroth, auf Mantel und Schultern rehbraun, jede Feder am Ende purpurn geſäumt, die Bruſtſeite durch weiße Pünktchen gezeichnet, das Unterſchwanzdeckgefieder blaßbräunlich; Schwin⸗ gen und Schwanzfedern ſind braun, außen purpurroth geſäumt. Das faſt durchaus rehbraune Weibchen iſt nur am Zügel und auf dem Bürzel purpurroth, an der Bruſt aber ebenfalls weiß gepunktet. Das Auge ift tiefbraun, der Schnabel roth, mit ſchwarzer Firſten- und Dillenkante, der Fuß röthlich. Die Länge beträgt neunzig, die Breite einhundertundzwanzig, die Fittiglänge fünfundvierzig, die Schwanzlänge fünfunddreißig Millimeter. Der Blutfink bewohnt ganz Mittelafrika, von der Weſt⸗ bis zur Oſtküſte und vom zweiund⸗ zwanzigſten Grade nördlicher bis zum fünfundzwanzigſten Grade ſüdlicher Breite. Hartmann, welcher wenige Jahre nach mir die oberen Nilländer bereiſte, möchte ihm eine ähnliche Stellung zuweiſen, wie ſolche unſer Hausſperling erworben hat, und in der That darf er als Hausvogel betrachtet werden. Zu gewiſſen Zeiten fehlt er keiner der Dorfſchaften Südnubiens und Oſtſudäns, nicht einmal der mitten im Walde ſtehenden einzelnen Hütte. Er iſt einer der erſten Vögel der Wendekreisländer, welchen man bemerkt, wenn man von Egypten aus dem Sudän zuwandert. Nur ein Honigſauger und der Stahlfink gehen weiter nach Norden hinauf als er. Gewöhnlich ſieht man ihn in der Nähe der Dorfſchaften, mit anderen Familienverwandten zu oft unzählbaren Schwärmen vereinigt; er lebt aber auch fern von den Menſchen in der einſamen Steppe und ſelbſt im Gebirge, bis zu anderthalbtauſend Meter Meereshöhe, obgleich hier ſeltener. 360 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; neunte Familie: Webervögel. Der Blutfink iſt nicht bloß ein zierlich gefärbtes, ſondern auch ein anmuthiges und liebens⸗ würdiges Thierchen, an welchem man ſeine rechte Freude haben kann. So lange die Sonne am Himmel ſteht, iſt er thätig; höchſtens in den Mittagsſtunden ſucht er im ſchattigen Gelaube der immergrünen Bäume Schutz gegen die drückende Sonne. Sonſt fliegt er ohne Unterbrechung von Zweig zu Zweig oder trippelt mit raſcher Geſchäftigkeit auf den Aeſten, den Häuſern und endlich auf dem Boden umher. Kaum einer ſeiner Verwandten übertrifft ihn in der Eilfertigkeit ſeines Fluges, ſicherlich keiner in der Raſtloſigkeit, welche ihn kennzeichnet. In den letzten Monaten der Dürre hat er ſeine Mauſer vollendet und denkt mit dem erſten Frühlingsregen, etwa im Anfange des September, an ſeine Fortpflanzung. Bis dahin lebte er in Scharen; jetzt trennt er ſich in Paare, und dieſe kommen nun vertrauensvoll in die Dörfer und Städte herein und ſpähen nach einer paſſenden Stelle unter dem Dache des kegelförmigen Strohhauſes oder der würfelförmigen Lehm⸗ hütte des Eingeborenen. Hier, in irgend einer Höhlung oder auf einer anderen paſſenden Unter⸗ lage, wird ein wirrer Haufen von dürren Halmen zuſammengetragen, deſſen Inneres aber eine wohlausgerundete, jedoch keineswegs auch ſorgfältig ausgelegte Höhlung enthält. Im Nothfalle brütet der Blutfink auf Bäumen oder ſelbſt nahe am Boden. So bemerkte ich im Januar in den Waldungen des oberen Blauen Nils ein Weibchen dieſes Vogels, welches an einer und derſelben Stelle ängſtlich über den Boden hin- und herflog, vermuthete, daß es in der Nähe wohl ſein Neſt haben möge, ſuchte und fand dieſes auf dem Boden in noch nicht zuſammengetretenem dürrem Graſe ſtehen, wo es der Umgebung auf das vollſtändigſte ähnelte. Es enthält drei bis ſieben, vierzehn Millimeter lange, elf Millimeter dicke, weiße, ſehr rundliche und glattſchalige Eier. Hieraus geht hervor, daß der Blutaſtrild mehrmals im Jahre brütet, und dies ſtimmt denn auch mit den Erfahrungen überein, welche an Gefangenen dieſer Art geſammelt wurden. Das Männchen benimmt ſich ebenfalls ungemein zärtlich der Gattin, ſtreitſüchtig einem Nebenbuhler gegenüber und brütet abwechſelnd mit dem Weibchen. Die Eier werden binnen dreizehn Tagen gezeitigt, die Jungen mit Kerbthieren und vorher im Kropfe aufgeweichten Sämereien aufgefüttert. Des hübſchen Gefieders und anmuthigen Weſens halber hat man den Blutfink in Cayenne einzubürgern verſucht, günſtige Erfolge jedoch, ſo viel bekannt geworden, nicht erzielt. Neſter der Webervögel verleihen gewiſſen Bäumen Mittelafrikas und Südaſiens einen präch⸗ tigen Schmuck. Bäume, welche mit einem Theil ihrer Krone ein Gewäſſer beſchatten, werden von dieſen gefiederten Künſtlern allen übrigen vorgezogen und manchmal mit Neſtern förmlich bedeckt. Webervogelanſiedelungen können daher geradezu als hervorſtechendes Merkmal für Innerafrika, Indien und die Eilande des Indiſchen Inſelmeeres gelten. Es iſt bezeichnend für die eigenthüm⸗ lichen Künſtler, daß ſie ſtets in größeren Geſellſchaften brüten. Ein Webervogelneſt an einem Baume iſt eine Seltenheit; gewöhnlich findet man ihrer zwanzig, dreißig, ſelbſt hundert und mehr. Die ungemeine Feſtigkeit dieſer künſtlichen Neſter läßt ſie jahrelang Wind und Wetter Trotz bieten, und ſo kann es kommen, daß man an demſelben Baume, welcher eben von einer Anſiedelung der Vögel bevölkert iſt, noch die Neſter von drei und vier früheren Jahrgängen hängen ſieht. Einen ſolchen Schmuck gewahrt man innerhalb des Verbreitungsgebietes der Unterfamilie überall, im Gebirge wie in der Ebene, in dem einſamen Walde wie unmittelbar über dem Hauſe des Dörflers. Die Webervögel (Ploceinae) ſind die größten Mitglieder und bilden den Kern der nach ihnen benannten Familie. Meiſt geſtreckt gebaut, zeichnen ſie ſich außerdem durch ihren verhält⸗ nismäßigen langen und ſchlanken, obwohl noch immer kräftigen Kegelſchnabel, ihre hochläufigen, langzehigen, mit derben, ſcharf gekrümmten Nägeln bewehrten Füße, langen, jedoch ſtumpfen Flügel, unter deren Schwingen die vierte die längſte zu ſein pflegt, und ihren kurzen, leicht gerun⸗ deten Schwanz aus, laſſen ſich daher mit anderen Familienverwandten kaum verwechſeln. Gelb Allgemeines. 361 oder Röthlichgelb und Schwarz ſind die vorherrſchenden Farben ihres Gefieders; es gibt aber auch vorwaltend ſchwarze, rothe, ſperlingsgraue und weißliche Weber. Der Kopf oder das Geſicht pflegt dunkel gefärbt zu ſein; der Rücken iſt meiſt grünlich oder röthlichgelb, die Unterſeite rein⸗ gelb, licht- oder dunkelroth gefärbt. 5 Alle Webervögel treten häufig auf und zeichnen ſich durch eine auch während der Fortpflan⸗ zungszeit nicht geſtörte Geſelligkeit aus. Nach der Brutzeit ſchlagen fie ſich in Flüge zuſammen, welche oft zu vielen tauſenden anwachſen und unter Umſtänden wahrhaft verheerend in die Felder einfallen können, ſchwärmen längere Zeit im Lande umher, mauſern dabei und kehren ſchließlich zu demſelben Baume, welcher ihre oder ihrer Jungen Wiege war, oder wenigſtens in deſſen Nähe zurück. Hier herrſcht einige Monate lang ein ſehr reges Leben; denn der Bau der Neſter erfordert viel Zeit, und die Vögel ſind ſo eifrig und bauluſtig, daß ſie oft das faſt ganz fertige Neſt wieder einreißen und ein neues errichten. Die Neſter find ohne Ausnahme Kunſtbauten und entweder aus Pflanzenfaſern oder aus biegſamen Grashalmen, welche, wie es ſcheint, durch den Speichel der Vögel noch beſonders geſchmeidigt werden, zuſammengeſchichtet oder gewebt. Wahrſcheinlich brüten alle Webervögel mehrmals im Jahre, und daraus dürfte es zu erklären ſein, daß man ſelbſt in wenig verſchiedenen Gegenden eines und deſſelben Landſtriches friſche Neſter und Eier in verſchiedenen Monaten des Jahres findet. Die Jungen ſind in ſolchen Neſtern wohl geborgen. An dem ſchwankenden Gezweige kann ſich keine der ſo gern neſterplündernden Meerkatzen, kein anderes Raubjäugethier erhalten: es ſtürzt zum Boden, ins Waſſer hinab, wenn es mit Räubergelüſten ſich naht. Bei gewiſſen Arten, ſo beim Mahaliweber, wird das Neſt noch außerdem gegen Angriffe verwahrt, indem die bauenden Eltern Dornen mit den Spitzen nach außen einflechten. Innerhalb ihres Neſtes alſo ſind alte und junge Weber gegen jeden gewöhnlichen Feind geſichert. Die Oſtafrikaner betrachten auch dieſe Kunſterzeugniſſe unſerer Vögel mit gleichgültigem Auge; andere Völkerſchaften aber haben fie wohl, wenn auch theilweiſe mit dem Sinne des Märchendich— ters, beobachtet. So hat man in mehreren Lehmklümpchen gefunden, und das Volk hat ſich dies flugs zu erklären gewußt, indem es ſagt, daß der Webervogel des Nachts in dieſen Lehm Leucht⸗ käfer einklebe, welche dazu beſtimmt ſein ſollen, ſein Neſt zu erleuchten. Nach Bernſteins Angaben hat der feſte Bau des Bayawebervogels die Grundlage gegeben zu der malaiiſchen Sage, daß derjenige, welcher ſo glücklich iſt, eines dieſer Neſter aus einander zu nehmen, ohne dabei einen der dasſelbe zuſammenſetzenden Halme zu zerbrechen, in ſeinem Inneren eine goldene Kugel finde. Sämereien aller Art, namentlich aber auch Getreide, Körner und Schilfgeſäme, bilden die bevorzugte Nahrung der Webervögel. Außerdem jagen ſie ſehr eifrig Kerbthiere und füttern namentlich mit ſolchen ihre verhältnismäßig zahlreiche Brut heran. Raubzüge gegen die Felder unternehmen fie hauptſächlich nach der Brutzeit, während fie die gewaltigen Schwärme bilden. Dann nöthigen ſie den Menſchen, zumal den Bewohner ärmerer Gegenden, welcher in ſeinem Getreidefelde ſein Ein und Alles beſitzt, zur ernſten Abwehr. Außer dem Menſchen haben ſie in den Edelfalken und Sperbern ihrer Heimatsländer viele und gefährliche Feinde. 5 Auf unſerem Thiermarkte kommen mehrere, wenn auch faſt nur weſtafrikaniſche Arten ziemlich häufig vor; denn fie find zählebige Vögel, welche die Beſchwerden, Entbehrungen und Qualen des Verſandes leicht ertragen und bei einigermaßen entſprechender Pflege vortrefflich im Käfige aus⸗ dauern, falls man ihnen Gelegenheit gibt, ihre Kunſt auszuüben, auch bald zu weben beginnen und in Gefellſchaft ihresgleichen unbedingt zur Fortpflanzung ſchreiten. Aus dieſen Gründen dürfen ſie als die empfehlenswertheſten Käfigvögel bezeichnet werden, welche ihre Familie zu bieten vermag. Ihr Geſang iſt allerdings nicht viel werth; dafür aber weben ſie, ſo lange ihre Brutzeit währt, zur wahren Augenweide ihres Gebieters außerordentlich fleißig an ihren kunſtvollen Bauten. * PR 362 Sechſte Ordnung: Sperlingspögelz neunte Familie: Webervögel. Zwei von mir in Nordoſtafrika und ſpäter im Käfige vielfach beobachtete Arten der Sippe der Edelweber (Hyphantornis), deren Merkmale im weſentlichen die der Unterfamilie find, mögen die theilnahmswerthen Vögel genauer kennen lehren. Der Goldweber (Hyphantornis galbula, Ploceus und Textor galbula) zählt zu den kleineren Arten der Sippſchaft: ſeine Länge beträgt etwa einhundertunddreißig, die Fittiglänge ſiebzig, die Schwanzlänge fünfundvierzig Millimeter. Die Stirne bis zum vorderen Augenrande, Zügel, Kopfſeiten und Kinn ſind kaſtanienrothbraun, Oberkopf, Hals und Unterſeite gelb, die Obertheile olivengelb, auf dem Bürzel lebhafter, die Schwingen und deren Deckfedern olivenbraun, außen olivengelb, innen breiter ſchwefelgelb gerandet, die größten Oberflügeldecken am Ende gelb, eine Flügelquerbinde bildend, die Schwanzfedern bräunlich olivengelb, außen und am Ende oliven⸗ gelb geſäumt. Der Augenring iſt roth, der Schnabel ſchwarz, der Fuß fleiſchröthlich. Beim Weibchen ift die olivengrünlichgraue Oberſeite auf Mantel und Schultern mit dunklen Schaſt⸗ flecken gezeichnet; ein Augenſtreifen, die Kopfſeiten und die Untertheile ſind blaßgelb, auf dem Bauche ins Weißliche ziehend. Der Goldwebervogel findet ſich in Habeſch von der Küſte des Rothen Meeres an bis in das Hochgebirge hinauf, ſonſt aber auch im ganzen Oſtſudän, an geeigneten Orten in großer Anzahl. Der Masken- oder Larvenwebervogel (Hyphantornis abyssinica, larvata und fla voviridis, Loxia abyssinica, Ploceus lar vatus und flavoviridis, Textor flavoviridis) iſt merklich größer als der Goldweber. Seine Länge beträgt einhundertundſiebzig, die Breite zweihun⸗ dertundachtzig, die Fittiglänge neunzig, die Schwanzlänge fünfundfunfzig Millimeter. Vorderkopf und Kehle ſind ſchwarz, auf dem Hinterkopfe in Rothbraun übergehend, Nacken, Hinterhals und Unterſeite hochgelb, zwei Schulterflecken wiederum ſchwarz, die dunkel olivenbraunen Schwingen außen ſchmal oliven⸗, innen breit ſchwefelgelb geſäumt, Armſchwingen und Schulterfedern lebhaft gelb umrandet, die matt olivengelbbräunlichen Steuerfedern innen breit gelb geſäumt. Der Augen⸗ ring iſt karminroth, der Schnabel ſchwarz, der Fuß röthlich hornfarben. Im Winterkleide gleicht das Männchen dem oberſeits auf olivengrünem Grunde durch dunkle Schaftſtriche gezeichneten, auf der Braue, den Kopfſeiten und Untertheilen gelben Weibchen, zeigt auch wie dieſes eine breite, durch die gelben Endränder der größten Oberflügeldeckfedern gebildete Flügelquerbinde. Die Webervögel vereinigen gewiſſermaßen die Eigenſchaften verſchiedener Finken in ſich. Dies ſpricht ſich in ihrem ganzen Weſen aus. Nur die unter allen Umſtänden ſich gleichbleibende Geſelligkeit iſt ihnen eigenthümlich. Morgens und abends erſcheinen ſie ſcharenweiſe auf gewiſſen Bäumen, während der Brutzeit ſelbſtverſtändlich auf denen, welche die Neſter tragen. Die Männchen ſitzen auf der Spitze der höchſten Zweige und ſingen. Der Geſang iſt keineswegs ſchön, aber im höchſten Grade gemüthlich. Es ſpinnt, ſchnalzt und ſchnarrt und pfeift durch einander, daß man gar nicht daraus klug werden kann. Die Weibchen ſetzen ſich neben die Männchen und hören deren Liedern mit wahrer Begeiſterung zu. So treibt es die Geſellſchaft bis ein paar Stunden nach Sonnenaufgang; dann geht ſie auf Nahrung aus. In den Mittagsſtunden ſammeln ſich verſchiedene Flüge, manchmal tauſende, in Gebüſchen um Lachen oder in ſolchen, welche an einer ſeichten Stelle des Stromes ſtehen, ſchreien und lärmen in ihnen nach Art unſerer Sperlinge und ſtürzen plötzlich alle zuſammen auf einmal an das Waſſer, nehmen hier einen Schluck und eilen ſo ſchnell als möglich wieder in das Gebüſch zurück. Zu dieſem eiligen Trinken haben ſie ihre guten Gründe; denn ihre Hauptfeinde, die Sperber und die kleinen Falken, lauern über den Bäumen auf ſie und ſtoßen pfeilſchnell unter ſie, ſowie ſie das ſichere Gebüſch verlaſſen. Gewöhnlich verweilt eine Weber⸗ vogelſchar ſtundenlang an einer und derſelben Stelle, und während dieſer Zeit fliegt ſie vielleicht zehn- oder zwanzigmal an das Waſſer hinab. Nachmittags geht es wieder zum Futterſuchen, und 3 abends vereinigt fich die Schar auf demſelben Baume wie am Morgen, um dasſelbe Lied zu fingen. Gold: und Maskenwebervogel: Heimat. Auftreten. Tägliches Leben. Niſtgeſchäft. 363 Die Mauſer, welche im Oſtſudän in den Monaten Juli bis Auguſt ſtattfindet, vereinigt noch größere Scharen als gewöhnlich, und dieſe ftreifen nun längere Zeit miteinander umher. In den Urwäldern am Blauen Fluſſe wurden die erſten Neſter mit Beginn der Regenzeit angelegt, und ſchon im Auguſt fand ich die Eier. In den Bogosländern dagegen brüteten die Webervögel im März und April. Die meiſten Arten niſten mindeſtens zweimal im Jahre, immer im Frühlinge ihrer Heimat. Beim Aufbaue des Neſtes wird zuerſt aus langen Grashalmen \ Alt NIEGERMANI „Gold- und Maskenwebervogel (Hyphantornis galbula und abyssiniea). 3/4 natürl. Größe, ein Gerippe gefertigt und an die äußerſte Spitze langer biegſamen Zweige befeſtigt. Man erkennt in ihm die Geſtalt des Neſtes bereits deutlich; doch iſt dasſelbe noch überall durchſichtig. Nun wird es weiter ausgebaut und namentlich an den Wänden mit großer Sorgfalt verdichtet. Die erſten Halme werden von oben nach unten gezogen, um ſo ein möglichſt waſſerdichtes Dach her⸗ zuſtellen, die ſpäter verwandten auch quer durch das Gerippe geſtickt. Auf der einen Seite, gewöhnlich nach Süden hin, bleibt das kreisrunde Eingangsloch offen. Das Neft gleicht jetzt ſeiner Geſtalt nach einem ſtumpfen Kegel, welcher auf eine Halbkugel geſetzt iſt. Noch iſt es jedoch nicht vollendet; es wird nun zunächſt die Eingangsröhre angefertigt. Dieſe heftet ſich an das Schlupf⸗ loch an, läuft an der ganzen Wandung herab und wird mit ihr feſt verbunden. An ihrem unteren Ende befindet ſich das Einflugloch. Ganz zuletzt erſt wird auch das Innere vollends ausgebaut und mit einer Unterlage von äußerſt feinen Grashalmen ausgefüttert. Erſcheint dem Männchen, welches der alleinige Baumeiſter des Neſtes iſt, ein Zweig nicht haltbar genug, ſo verbindet es zunächſt deren zwei durch eine Brücke, welche dann zur Anſatzſtelle der ſchaukelnden Wiege dient. 364 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz neunte Familie: Webervögel. Wenn erſt das Rippenwerk hergeſtellt iſt, ſchreitet die Arbeit ſehr raſch fort, ſo ſchwierig es dem Vogel zuletzt auch wird, noch einen Halm mehr zwiſchen die bereits verbauten einzuſchieben. Nachdem das Neſt vollendet iſt, ſchlüpft das Weibchen aus und ein, um innen nachzubeſſern, wo es nöthig ſcheint. Unmittelbar darauf, manchmal ſchon, ehe das Neſt vollendet iſt, beginnt es zu legen. Das Männchen baut währenddem, ſelbſt wenn das Weibchen bereits brütet, noch eifrig fort. So lange es arbeitet, befindet es ſich in größter Aufregung, nimmt die wunderbarſten Stellungen an, bewegt zitternd die Flügel und ſingt ohne Ende. Iſt das Neſt endlich vollendet, ſo nimmt es ein zweites in Angriff, zerſtört vielleicht auch dieſes wieder, um mit den Bauſtoffen ein drittes zu errichten, ohne das eine wie das andere zu benutzen. Das Gelege beſteht aus drei bis fünf Eiern von zwanzig bis fünfundzwanzig Millimeter Länge und dreizehn bis ſechzehn Millimeter Dicke, welche auf grünem Grunde braun gefleckt ſind. In manchen, den geſchilderten ganz gleichen Neſtern, fand ich jedoch Eier, welche der Größe nach den eben beſchriebenen zwar gleich waren, anſtatt der grünen aber eine weiße Grundfarbe zeigten. Auch Heuglin gibt an, daß die Webervögeleier von Weiß durch Röthlich zu Grün abändern. Das Weibchen brütet allein, übernimmt auch alle Elternſorgen. Nach vierzehntägiger Bebrütung entſchlüpfen die Jungen; drei Wochen ſpäter ſind ſie ausgeflogen, kehren anfänglich aber unter Führung der Mutter immer wieder ins Neſt zurück, bis ſie endlich Selbſtändigkeit erlangt haben. Der Vater bekümmert ſich nicht um ſie. Es iſt ein hübſches Schauſpiel, Webervögel am Neſte zu beobachten. Ihre Regſamkeit iſt, wenn die Weibchen brüten und noch mehr, wenn die Jungen heranwachſen, ungemein groß. Von Minute zu Minute beinahe kommt das Weibchen angeflogen, hängt ſich unten an das Neſt an und ſteckt den Kopf durch den Eingang, um die hungrige Brut zu atzen, ohne eigentlich ins Neſt einzutreten. Da nun ein Neſt dicht neben dem anderen hängt, gleicht der ganze Baum wirklich einem Bienen⸗ ſtocke. Fortwährend kommen einige, fortwährend fliegen andere wieder dahin. Im Käfige halten ſich alle Webervögel vortrefflich, ſchreiten auch, wenn man ſie geſellſchafts⸗ a weiſe in einen größeren Raum bringt und mit geeigneten Bauftoffen verſieht, regelmäßig zur Fortpflanzung. Wie ſie leben und ſich gebaren, wie man ſie pflegt und unterſtützt, habe ich in den „Gefangenen Vögeln“ ausführlich geſchildert. * Die Viehweber (Textor) unterſcheiden ſich von den Edelwebern durch bedeutendere Größe, ſtarken, kegelförmigen, ſeitlich zuſammengedrückten, an der Wurzel aufgeworfenen, an den Schneiden⸗ rändern geſchweiften Schnabel, die ſehr kräftigen Füße und den rundlichen Fittig, unter deſſen Schwingen die vierte oder fünfte die längſte iſt. Im Oſtſudän habe ich den Alektoweber (Textor alecto, Dertroides, Alecto und Alectornis albirostris) kennen gelernt. Seine Länge beträgt fünfundzwanzig, die Breite ſechs⸗ unddreißig, die Fittiglänge zwölf, die Schwanzlänge neun Centimeter. Das Gefieder iſt einfarbig, mattglänzend ſchwarz, das Kleingefieder aber an der Wurzel weiß, welche Färbung hier und da zur Geltung kommt, die zweite bis fünfte Schwinge außen in der Mitte ſchmal weißlich geſäumt, das Auge braun, der Schnabel horngelb, an den Schneiden und an der Spitze bläulich, der Fuß ſchmutzig grau. Eine zweite Art der Sippe, der Viehweber (Textor Dinemelli, Alecto Dinemelli, Dinemellia leucocephala), iſt merklich kleiner, nur zwanzig Centimeter lang. Kopf und Unter⸗ ſeite ſind weiß, der Mantel, die Schwingen und der Schwanz chokoladebraun, alle Federn lichter geſäumt, ein kleiner Fleck am Flügelbuge, der Bürzel und die Schwanzdecken aber ſcharlachroth, die Zügel endlich ſchwarz. Der Schnabel, iſt unrein ſchwarzblau, der Fuß dunkelblau. 4 * Viehweber: Vorkommen. Lebensweiſe. Fortpflanzung. 365 Der Alektovogel bewohnt ganz Mittelafrika, der Viehweber das Innere des Erdtheils und Habeſch. Erſterer wird in Süd⸗ und Oſtafrika durch nahe Verwandte, den Büffel- und Mittel⸗ weber, vertreten, deren ich aus dem Grunde Erwähnung thun muß, als ſich die nachſtehende Lebens- beſchreibung zum Theil auf ſie bezieht. N Die Viehweber zählen zu den auffallendſten Mitgliedern ihrer Familie. Sie verleugnen die Sitten und Gewohnheiten der Verwandten nicht, erinnern jedoch in mehr als einer Hinſicht an \ , N FT r MP (Z Leer be. Br EDEN En 8 5 > Sr 3 ee * \ 105 x. N . . Keen 1 2 — er RE : a a wel: — N * 7 1 7 | X. N. vH. AAG . Vieh- und Alektoweber (Textor Dinemelli und alecto). ½ natürl. Größe. die Droſſeln; ſie ſind Webervögel, ihre Neſter aber haben mit denen unſerer Elſter mehr Aehnlichkeit als mit den zierlichen Bauten, welche ihre Verwandten aufführen. Alle Arten leben vorzugsweiſe auf Viehweiden, am liebſten in der Nähe von Herden, meiſt in Geſellſchaft von Glanzſtaaren und Madenhackern. Vom Büffelweber ſagt A. Smith folgendes: „Erſt als wir nördlich über den fünfundzwanzigſten Grad ſüdlicher Breite gelangt waren, trafen wir dieſen Vogel, und wie die Eingeborenen verſichern, kommt er auch ſelten weiter ſüdlich vor, aus dem einfachen Grunde, weil dort die Büffel ſeltener ſind. Wo wir ihn antrafen, fanden wir ihn ſtets in Geſellſchaft der Büffel, auf deren Rücken er ſaß, und zwiſchen denen er umherflog. Er hüpfte auf den Thieren herum, als 366 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; neunte Familie: Webervögel (Feuerweber). ob er ein Madenhacker wäre, und bekümmerte ſich nur um ſeine Nahrung, welche vorzugsweiſe aus den Zecken beſtand, die ſich an die Büffel feſtgeſetzt hatten. Dies lehrte uns die Eröffnung ihrer Magen zur Genüge. Auf den Boden kamen ſie, um den Koth der Büffel zu durchſuchen. Nächſt dem Dienſte, welchen ſie den Büffeln durch Ableſen gedachter Schmarotzer erweiſen, nützen ſie noch dadurch, daß ſie ihre Freunde warnen, wenn irgend etwas verdächtiges ſich zeigt. Dann erheben alle Büffel die Köpfe und entfliehen. Die Büffelweber beſuchen nur Büffel, und dieſe haben keinen anderen Wächter, während die Madenhacker dem Nashorn gehören.“ Den Alektovogel habe ich zwar nicht auf den Büffeln beobachtet, zweifle jedoch nicht, daß auch er dem Herdenvieh Oſt⸗ ſudäns unter Umſtänden die gleichen Dienſte leiſtet. Er gehört übrigens nicht unter die häufigen Vögel des Landes. Ich habe ihn erſt ſüdlich des ſechzehnten Grades der nördlichen Breite und nicht oft gefunden. Wo er vorkommt, bildet er Geſellſchaften; einzeln ſieht man ihn nicht. Die Trupps ſind nicht ſo zahlreich wie die der Edelweber, immerhin aber noch ziemlich ſtark, wie man am beſten nach der Anzahl der Neſter einer Anſiedelung ſchließen kann. Ich zählte auf einzelnen Bäumen drei, ſechs, dreizehn und achtzehn ſolcher Neſter. Es gehört aber auch ſchon ein ziemlich großer Baum dazu, um ſo viel dieſer ſonderbaren Gebäude zu tragen. Jedes Neſt iſt nämlich ein für die Größe des Vogels ungeheurer Bau von mindeſtens einem Meter im Durchmeſſer. Es beſteht aus Reiſern und Zweigen, zumal aus denen der Garat-Mimoſe, welche trotz ihrer Dornen benutzt werden. Dieſe Zweige legt und flicht der Vogel zu Aſtgabeln, aber ſo wirr unter einander und ſo unordentlich zuſammen, daß man beinahe bis in das Innere der Neſtkammer blicken kann. Von außen ſieht das Neſt kratzborſtig aus. Ein Eingang führt in das Innere. Er iſt im Anfange ſo groß, daß man bequem mit der Fauſt eindringen kann, verengert ſich aber mehr und mehr und geht endlich in einen Gang über, welcher gerade für den Vogel paſſend iſt. Der innere Theil des Neſtes iſt mit feinen Würzelchen und mit Gras ausgefüllt. Heuglin gibt an, daß die Neſter zuweilen noch viel größer ſeien, nämlich zwei bis drei Meter Länge und einen bis anderthalb Meter Breite und Höhe erreichen können. In einem ſolchen Haufen ſind dann drei bis acht Neſter ange⸗ legt; jedes einzelne iſt in der beſchriebenen Weiſe mit feinem Graſe und Federn ausgefüttert und ent⸗ hält drei bis vier, ſechsundzwanzig Millimeter lange, zwanzig Millimeter dicke ehr feinfchalige Gier welche auf weißlichem Grunde mit größeren und kleineren, grauen und leberbraunen Punkten und Flecken gezeichnet ſind. Ein ſolcher Neſtbaum wird nun zu gewiſſen Zeiten des Jahres von einer überaus lärmenden Geſellſchaft bewohnt. In der Nähe Chartums beobachtete ich, daß der ſchwarze Weber zu Anfange der Regenzeit, alſo zu Ende des Auguſt, brütet. In der Samhara niſtet er im April. Ich weiß nicht, ob die Viehweber während der übrigen Zeit des Jahres ebenſoviel Lärm ver⸗ urſachen wie während der Brutzeit. Die Anſiedelungen, welche ich kennen lernte, machten ſich ſchon von weitem durch das Geſchrei der Vögel bemerklich. Die Stimme iſt ſehr laut und verſchieden⸗ artig. Während weniger Minuten, welche ich unter einem Baume verweilte, ſchrieb ich mir folgende Laute nieder: Eines der Männchen begann: „Ti, ti, terr, terr, terr, zerr, zäh“, das andere antwortete: „Gai, gai, zäh“, ein drittes ließ den Ton „Guik, guik, guk, guk, gäh“ vernehmen. Andere ſchrieen: „Gü, gü, gü, gü, gäh“, und einige ſpannen nach Kräften. Es ging zu, wie bei einem Bienen⸗ ſchwarme. Die einen kamen, die anderen gingen, und es ſchien beinahe, als hätten ſich faſt noch alle ausgeflogenen Jungen auf dem Baume verſammelt; denn mit den wenigen Neſtern ſtimmte die erhebliche Menge der Vögel nicht überein. Der Alektovogel klettert meiſterhaft, läuft raſch und behend und fliegt leicht, viel ſchwebend, jedoch ziemlich langſam und mit auffallend hoch getragenen Fittigen dahin. Sein Weſen iſt fried⸗ fertig, ſein Hang zur Geſelligkeit nicht geringer als bei ſeinen Verwandten. Im Käfige verträgt er ſich mit allen Vögeln, welche ihn nicht behelligen, dauert bei einfacher Nahrung trefflich aus und ſchreitet unter geeigneter Pflege ebenfalls zur Fortpflanzung. 2 1 1 18 Feuerweber: Auftreten. Vorkommen. Lebensweiſe und Fortpflanzung. 367 Die meiſten Vogelkundigen zählen die Feuerweber zu den Widavögeln; ihre Merkmale ſind jedoch ſo eigenthümlicher Art, daß es richtiger erſcheint, für ſie eine beſondere Unterfamilie (Euplectinae) zu bilden. Es genügt, ein einziges Mitglied der Gruppe zu ſchildern, da alle ebenſowohl in Geſtalt und bedingungsweiſe Färbung wie in ihrem Weſen ſich ähneln. Wenn in Südnubien die grüne Durrah, welche jeden bebaubaren Streifen der Nilufer bedeckt, der Reife ſich naht, kann man ein prachtvolles Schauſpiel gewahren. Einfacher, zwitſchender Geſang richtet die Aufmerkſamkeit nach einem beſtimmten Theile des Feldes hin, und hier ſieht man auf einem der höchſten Fruchtkolben, einem leuchtenden Flämmchen vergleichbar, einen prachtvollen Vogel ſitzen und unter lebhaften Bewegungen ſich hin- und herdrehen. Er iſt der Sänger, deſſen Lied man vernahm. Der einfache Ton findet bald Echo in dem Herzen anderer, und hier und da huſcht es empor, über das ganze Feld vertheilt es ſich, Dutzende, ja vielleicht Hunderte der brennend— rothen Thierchen erſcheinen in der Höhe und werden dem Grün zum wunderbarſten Schmucke. Es hat den Anſchein, als wollte jeder der Sänger, welcher emporſtieg, die Pracht ſeines Gefieders von allen Seiten zeigen. Er hebt die Flügeldecken, dreht und wendet ſich, brüſtet ſich förmlich im Strahle der Sonne. Ebenſo ſchnell als er gekommen, verſchwindet er wieder, aber nur, um wenige Minuten ſpäter von neuem emporzufteigen. Noch heute ſtehen in meiner Erinnerung die auf: tauchenden und verſchwindenden Glühpunkte auf dem dunkelgrünen Halmenmeere leuchtend vor mir. Der Vogel, von welchem ich rede, iſt der Feuerweber, Feuerfinkoder Orangevogel (Pyrome- lana franciscana, Loxia franciscana, Euplectes franciscanus und ignicolor, Fringilla ignicolor, Ploceus franciscanus und ignicolor). Er und ſeine Sippſchaftsverwandten kenn⸗ zeichnen ſich mehr als durch andere Merkmale durch ihr Gefieder, welches im Hochzeitskleide eigen⸗ thümlich weichfederig oder ſammetartig beſchaffen und mit Ausnahme der Flügel und Steuerfedern ſchwarz und feuerroth gefärbt iſt. Hierzu treten als anderweitige Merkmale der ziemlich ſtarke, jedoch nicht kurze, längſt der Firſte gewölbte, an den Schneiden eingezogene Schnabel, deſſen Ränder gegen die Spitze hin ſeicht gebogen find und deſſen Firſte ſpitzwinkelig in die Stirn tritt, der hoch— läufige, lang- und dünnzehige, mit ſtarken Krallen bewehrte Fuß, die bis zur Schwanzmitte herab- reichenden Flügel, deren erſte Schwinge außerordentlich ſchmal und kurz iſt, während die vier folgenden faſt gleich lang find, und der kurze, nur wenig abgerundete Schwanz. Außer der Paarungs⸗ zeit tragen alle Feuerweber, die Männchen wie die Weibchen oder Jungen, ein ungemein beſcheidenes ſperlingsfarbiges Kleid; gegen die Brutzeit hin aber verändert ſich das Gefieder des Männchens vollſtändig und zwar nicht bloß hinſichtlich der Färbung, ſondern auch hinſichtlich der Beſchaffenheit der Federn. Dieſe ſind dann nicht allein weich und ſammetartig, ſondern auch in der Steuergegend förmlich zerſchliſſen und dabei von auffallender Länge. Nur die Schwung- und Steuerfedern be⸗ wahren ſich das gewöhnliche Gepräge. Im Hochzeitskleide iſt der männliche Feuerfink auf Ober- kopf, Wangen, der Bruſt und dem Bauche ſammetſchwarz, im übrigen brennend ſcharlachzinnober— roth, auf den Flügeln dunkelbraun mit fahlbrauner Zeichnung, welche dadurch entſteht, daß alle Federränder bedeutend lichter gefärbt ſind als die Federmitte. Die Schwanzdeckfedern erreichen in dieſem Kleide eine ſo bedeutende Länge, daß ſie die wirklichen Steuerfedern beinahe verdecken. Der Augenſtern iſt braun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß bräunlichgelb. Das Weibchen iſt ſperlings⸗ farben auf der Oberſeite, blaß gilblichbraun auf der Unterſeite, an der Kehle und am Bauche am lichteſten. Ein gelber Streifen zieht ſich über das Auge. Schnabel und Fuß ſind hornfarben. Die Länge beträgt zwölf, die Breite neunzehn, die Fittiglänge ſechs, die Schwanzlänge vier Centimeter. Der Feuerfink bewohnt alle Durrah- und Dohhenfelder waſſerreicher Gegenden, von Mittel⸗ nubien an bis in das tiefſte Innere Afrikas. Er zieht bebaute Gegenden unter allen Umſtänden den unbewohnten vor und findet ſich nur im Nothfalle in rohrartigen Gräſern. Ein Durrahfeld iſt das Paradies, aus welchem er ſich ſchwer vertreiben läßt. Hier lebt er mehr nach Art der Rohrſänger als nach der anderer Webervögel. Geſchickt klettert er, wie jener, an den Halmen auf ar Be ad 368 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz neunte Familie: Webervögel (Widavögel). und nieder, gewandt ſchlüpft er durch das Schilfgras am Boden, und wie der Rohrſänger verbirgt er ſich bei Gefahr in dem Dickichte der Halme. Erſt nachdem die Felder abgeerntet find, welche ihm während der Brutzeit Herberge gaben, ſtreift er, wie andere ſeiner Familie, im Lande umher. Man kann nicht ſagen, daß der Feuerfink eigentliche Anſiedelungen bilde; wohl aber muß man auch ihm Geſelligkeit nachrühmen. Obgleich die Männchen ſich gegenſeitig zum Geſange anfeuern und wie verliebte Hähne balzend auf den Durrahſpitzen ſich wiegen, gerathen ſie doch ſelten oder nie in Streit. Es herrſcht unter ihnen Wetteifer der harmloſeſten Art: ſie vergnügen ſich gegenfeitig mehr, als ſie ſich erzürnen. Die Neſter find ebenfalls kunſtreich zuſammengewebt, aber doch viel leichtfertiger gebaut als die anderer Webervögel. Sie beſtehen auch aus Gras⸗ a | halmen, werden aber nicht aufgehängt, ſondern in kleine verſteckte oder gänzlich von hohem Graſe umgebene Büſche zwiſchen die Stengel der Durrah oder ſelbſt in das hohe Gras gebaut. Nach Geftalt und Große weichen ie ehr von einander ab. Einige find rundlich ander fehe geredt; daß darf man im Durchſchnitte ihre Länge zu achtzehn bis zwanzig, ihren Querdurchmeſſer zu zehn bis zwölf Centimeter annehmen. Die Wandungen ſind gitterartig und ſo locker zuſammengefügt, daß man die drei bis ſechs himmelblauen, ſechzehn Millimeter langen, zwölf Millimeter dicken Eier durchſchimmern ſieht. Nicht ſelten findet man zehn bis zwölf ſolcher Neſter auf dem Raume eines Ar. Ich glaube, daß das Weibchen allein brütet, kann dies mit Sicherheit jedoch nicht behaupten und kenne auch die Brutdauer nicht. Nur ſo viel vermag ich zu ſagen, daß die Jungen ausgeflogen ſind, bevor die Durrah eingeerntet wird, und daß nach dem Ausfliegen alte und junge ſich zu großen Scharen zuſammenſchlagen und jetzt oft zur Landplage werden. Dann ſind die armen Nubier, 4 welche jeden fruchtbaren Schlammſtreifen benutzen und bebauen müſſen, genöthigt, gegen diefelben Vögel, welche bis dahin ihren Feldern zum prächtigſten Schmucke gereichten, Wachen auszuſtellen, deren Thätigkeit durch die Feuerfinken fortwährend rege gehalten wird. Der Feuerfink kommt häufig lebend auf unſeren Thiermarkt, wird aber von Nichtkundigen hier oft überſehen, weil er nur wenige Monate im Jahre ſein Prachtkleid anlegt. Im Käfige hält 1 man ihn beim gewöhnlichſten Futter ohne alle Mühe und ſieht ihn unter geeigneter auch zur Fortpflanzung ſchreiten. In der letzten Unterfamilie vereinigen wir die Widavögel oder Witwen (Viduinae), mittelgroße Webervögel, welche ſich vor allen übrigen dadurch auszeichnen, daß während der Brut⸗ zeit einige, in der Regel vier, Schwanzfedern eine eigenthümliche Geſtalt erhalten und eine unver⸗ hältnismäßige Länge erreichen. Nach der Brutzeit verlieren ſie dieſen Hochzeitsſchmuck voll ſtändig und legen dann auch ein unſcheinbares Kleid an. Der Schnabel iſt kurzkegelförmig, ſpitzig, vorn zuſammengedrückt, an der Wurzel aber etwas aufgetrieben, der Fuß kräftig, großzehig und mit ſtarken Nägeln bewehrt, der Flügel mittellang, in ihm die dritte oder vierte Schwinge die längſte. Alle Witwen ſind in Afrika zu Haufe, und die meiſten verbreiten ſich weit über den Erdtheil, doch beſitzen ebenſowohl der Süden wie der Weſten und Oſten ihre eigenthümlichen Arten. Sie erinnern mehr als andere Webervögel an die Ammern. Während der Brutzeit leben ſie paarweiſe; nach der Brutzeit und Maufer ſchlagen fie ſich in ſtarke Flüge zuſammen. Die Männchen ändern je nach ihrem Kleide ihr Benehmen. Wenn ſie im Hochzeitskleide prangen, nöthigt ſie der lange und ſchwere Schwanz zu eigenthümlichen Stellungen und Bewegungen. Im Sitzen laſſen ſie die langen Federn einfach herabhängen; im Gehen aber müſſen fie dieſelben hoch tragen, und deshalb ſtelzen ſie den Schwanz dann ein wenig, während ſie dies ſonſt nicht thun. Den größten Einfluß übt der Schwanz auf ihren Flug aus. Er hindert ſie an den raſchen Bewegungen, welche ſie ſonſt zeigen; ſie ſchleppen denſelben mit erſichtlicher Mühe durch die Luft und werden bei einigermaßen ſtarkem Winde durch ihn ungemein aufgehalten. Sobald ſie gemauſert haben, bewegen ſie ſich leicht und behend nach anderer Webervögel Art, durch wechſelſeitiges Zuſammenziehen und Aus⸗ Paradieswida. 369 breiten der Schwingen, wodurch eine bogenförmige Fluglinie entſteht. Die meiſten Arten ſcheinen Erdfinken zu ſein, welche am Boden ihre hauptſächlichſte Nahrung finden. Man ſieht ſie hier nach Art anderer Verwandten ſich beſchäftigen, um die ausgefallenen Grasſämereien, ihr hauptſächliches Futter, und nebenbei Kerbthiere aufzuleſen. Während der Brutzeit halten ſich namentlich die Männchen mehr auf Bäumen auf und ſuchen hier nach Nahrung umher; denn der lange Schwanz hindert ſie auch während ihrer Mahlzeit. Die Brutzeit fällt mit dem Frühlinge ihrer Heimat zuſammen, bald nachdem das Männchen ſein Hochzeitskleid angelegt hat. Im Sudän brüten ſie zu Ende des Auguſt; in den abeſſiniſchen Gebirgen in unſeren Frühlingsmonaten. Die Neſter ähneln denen der Webervögel, find aber doch leicht kenntlich. Ganz Mittelafrika bewohnen die Hahnſchweifwitwen (Vidua). Bei ihnen iſt der Schnabel kaum länger als hoch, auf der Firſte ſanft gebogen, mit ihr ſpitzwinkelig in die Stirn tretend, der Flügel mittellang, der Schwanz im Hochzeitskleide beim Männchen bis auf die vier mittleren Federn einfach geſtaltet, das heißt nur wenig geſteigert, während die vier Mittelfedern verlängert und abweichend gebildet ſind. Die beiden inneren ſind hahnſchwanzartig gebogen, ſehr breit und ſehr lang, nach der Spitze zu aber verſchmälert, die neben ihnen nach außen hin ſtehenden kürzer, geradeaus ſtehend, ſtumpf zugerundet und mit einzelnen langen Borſten beſetzt. Das Kleid der männlichen Paradieswida oder Paradieswitwe (Vidua paradisea, sphaenura und Verrauxii, Emberiza paradisea, Fringilla africana, macroura und para- disea, Steganura paradisea und sphaenura) iſt ſchwarz; ein breites Halsband, die Halsſeiten und der Kropf ſind orangezimmetroth, die übrigen Untertheile blaß roſtgelb, die Schwingen dunkel⸗ braun, außen fahlbraun geſäumt. Der Augenring hat ſchwarzbraune, der Schnabel ſchwarze, der Fuß braune Färbung. Das Weibchen iſt ſperlingsfarbig, auf dem Kopfe fahl, mit zwei ſchwarzen Scheitelſtreifen und ſchwarzem Zügel, auf der Bruſt roſtröthlich; die ſchwarzen Schwingen find roſtfarben gefäumt. Die Länge des Vogels, mit Ausſchluß der langen Schwanzfedern, beträgt funfzehn, mit dieſen dreißig, die Breite fünfundzwanzig, die Fittiglänge acht, die Länge der äußeren Schwanzfedern ſechs Centimeter. Die Paradieswida bewohnt Mittelafrika und zwar vorzugsweiſe die dünn beſtandenen Wälder der Steppe. Den Ortſchaften nähert ſie ſich nicht gern, obgleich ſie auch keinen Grund hat, den Menſchen und ſein Treiben zu meiden. In baumreichen Gegenden Mittelafrikas trifft man ſie überall, während der Fortpflanzungszeit paarweiſe, ſonſt in kleinen Geſellſchaften oder ſelbſt in größeren Flügen. Ihr Prachtkleid trägt ſie während der Regenzeit, etwa vier Monate lang. Die Mauſer geht ungemein raſch von ſtatten, und namentlich die großen Schwanzfedern wachſen ſehr ſchnell. Vier Monate ſpäter ſind ſie bereits gänzlich abgenutzt, und mit Beginn der Dürre fallen ſie aus. Der Geſang, welchen das Männchen, ſo lange es ſein Hochzeitskleid trägt, zum beſten gibt, iſt einfach, entbehrt jedoch nicht aller Anmuth. Anderen ihrer Art oder Verwandtſchaft gegenüber zeigt ſich die Paradieswida auch während der Fortpflanzungszeit ziemlich friedfertig. Das Neſt habe ich nicht gefunden, kenne auch keine verläßliche Beſchreibung desſelben. Gefangene Paradieswidas gelangen regelmäßig in unſere Käfige, dauern mehrere Jahre aus, ſind anſpruchslos, ſchreiten jedoch im Gebauer nur äußerſt ſelten zur Fortpflanzung. D RERRORIRSOTRENEN. 6 Die Tangaren (Tanagridae), welche wir Farbenfinken nennen könnten, find Kegel— ſchnäbler von der Größe unſeres Sperlings und darüber, mit ſehr verſchiedenem, immer aber kegel⸗ förmigem, auf der Spitze ſanft gebogenem Schnabel, deſſen ſchwach hakiger Oberkiefer vor der Spitze eine ſchwache Einkerbung zeigt, kurzläufigen, ſchlankzehigen Füßen und mittellangem Flügel und Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 24 370 Sechſte Ordnung: Sperlingedägelz zehnte Familie: Tangaren. Schwanze. Das Gefieder iſt ziemlich derb, bunt und brennend gefärbt, meiſt blau, grün, roth mit Schwarz und Weiß gemiſcht, wenn auch dieſe Färbung in der Regel nur dem Männchen zukommt, während das Weibchen ſtets ein matteres, unſcheinbareres Federkleid trägt. Mit Ausnahme von vier Arten, welche dem Norden angehören, leben alle Tangaren, etwa dreihundert Arten, in Südamerika, zählen daher zu den bezeichnenden Erſcheinungen des ſüdlich neuweltlichen Gebietes. Sie hauſen vorzugsweiſe in Waldungen, einige Arten auf den höchſten Bäumen, andere in niederen Gebüſchen. In unmittelbarer Nähe des Menſchen ſiedeln ſie ſich ſelten an; wohl aber fallen ſie oft verheerend in die Pflanzungen ein und werden dann ſehr läſtig. Im ſtillen Walde entzücken ſie den Forſcher; denn ſie fallen ſchon von weitem durch ihr lebhaftes Gefieder auf und gereichen den hohen Bäumen zur herrlichen Zierde. Doch iſt ihre Farbenpracht das einzige, welches ſie anziehend macht; denn im übrigen ſind ſie ſtille und langweilige Geſchöpfe. Die Gabe des Geſanges iſt ihnen faſt gänzlich verſagt; ſie ſind höchſtens im Stande, einige wenige kaum zuſammenhängende Töne hervorzubringen. Nur einzelne ſollen einen leiſen Geſang haben. Die Nahrung iſt verſchiedener Art; doch ſcheinen Beeren oder weiche, ſaftige Zucker⸗ und mehl⸗ haltige Fleiſchfrüchte geringerer Größe das Hauptfutter zu bilden. Viele freſſen nebenbei auch Kerbthiere, einzelne Sippen ſchon ausſchließlich trockene Sämereien. a Wenige Arten nur werden in der Gefangenſchaft gehalten, und keine einzige iſt fähig, ſich hier die Liebe des Menſchen zu erwerben. In der erſten Unterfamilie vereinigen wir die Tangaren im engeren Sinne (Tanagrinae), verhältnismäßig große Mitglieder der Gruppe mit ſeitlich zuſammengedrücktem, gebogenem, kegel⸗ förmigem, faſt geradſpitzigem Schnabel, deſſen Obertheil nur eine ſchwache Kerbe zeigt, mäßig ſpitzigen und mittellangen Flügeln, deren erſte Schwinge wenig kürzer als die zweite, längſte iſt, ziemlich langem, nach dem Ende hin etwas breiterem, ſeicht ausgeſchnittenem Schwanze und vorherrſchend grünlich= oder bläulichgraulichem, wenig lebhaftem Gefieder, welches ſich hinſichtlic der Geſchlechter verhältnismäßig wenig unterſcheidet. Zwei Arten der Sippen der Feuertangaren (Pyranga) mögen als Vertreter dieſer Unterfamilie erwählt ſein. Die hierher zu zählenden Vögel ſind ſchlank gebaut, ihre ſpitzigen Flügel mäßig lang, beinahe bis zur Mitte des mittellangen, abgerundeten Schwanzes reichend; der Schnabel iſt dick, kegelförmig, aber etwas gewölbt, am Mundrande ſtark eingebogen, in der Mitte des Ober⸗ kieferrandes zackig ausgebogen, an der Spitze faſt gerade, mit kaum ſichtbaren Spuren einer Kerbe. Das Gefieder iſt derb und glatt, beim Männchen gewöhnlich roth, beim Weibchen vegelmaßig gelb. Die Scharlachtangara, „Flachsvogel“ der Amerikaner (Pyranga rubra und erythro- melas, Tanagra rubra, Phoenicosoma und Phoenisoma rubra), iſt die am häufigſten vor⸗ kommende, am weiteſten verbreitete und deshalb bekannteſte Art der Gruppe. Die Länge beträgt ſiebzehn, die Breite ſiebenundzwanzig, die Fittiglänge zehn, die Schwanzlänge ſieben Centimeter. Das Hochzeitskleid des Männchens iſt, bis auf die ſchwarzen Flügel, innen weiß geſäumten ſchwarzen Schwingen, die Steuer- und die Schenkelfedern ſowie die weißen mittleren und unteren Flügel⸗ decken, brennend ſcharlachroth. Bald nach der Brutzeit legt das Männchen ſein Prachtkleid ab und erſcheint dann in dem einfachen Gewande des Weibchens, welches auf der Oberſeite zeiſiggrün, auf der unteren gelblichgrün iſt. Die Mauſer beginnt bereits im Auguſt, und durch ſie erhält das Männchen zunächſt ein rothes und geflecktes Uebergangskleid. Der Sommerrothvogel (Pyranga aestiva, mississippiensis, Tanagra aestiva und | variegata, Muscicapa rubra, Phoenisoma und Phoenicosoma aestiva) iſt etwas größer als Scharlachtangara und Sommerrothvogel: Vorkommen. Betragen. Fortpflanzung. 371 ihre Verwandte. Ihre Länge beträgt neunzehn, die Breite neunundzwanzig, die Fittiglänge elf, die Schwanzlänge acht Centimeter. Das Gefieder iſt auf der Unterſeite brennend, auf der Oberſeite düſterer purpurroſenroth; die braunen Schwingen und Steuerfedern haben roſenrothe Außen- und bräunlichweiße Innenſäume. Das Weibchen iſt olivengrün, auf Kopf und Hals bräunlich über⸗ laufen, auf der Unterſeite gelb, längs der Mitte der Bruſt und des Unterleibes röthlich überflogen. Sehr alte Weibchen erhalten zuweilen ein Kleid, welches dem des männlichen Vogels ähnelt; ſie werden „hahnfederig“, wie der Vogelkundige zu ſagen pflegt. Auch das Männchen dieſer Tangara nimmt nach der Brutzeit die Tracht des Weibchens an, und die jungen Männchen ähneln der Mutter. Hinſichtlich der Lebensweiſe gleichen ſich beide Feuertangaras. Sie bewohnen die an ver⸗ ſchiedenen Baumarten reichen, großartigen Wälder Nordamerikas und leben hier ſtill und zurück⸗ gezogen, meiſt paarweiſe. Gewöhnlich ſieht man fie hoch oben auf den Spitzen der Bäume. „Als wir im Frühjahre“, erzählt der Prinz von Wied, „den Miſſouri wieder hinabreiſten und im Monate Mai die großen geſchloſſenen Waldungen des unteren Stromgebietes erreichten, durchſtreiften wir jene hohen, geſchloſſenen und wild gedrängten Forſte von mancherlei Baumarten, wo eine einſame Ruhe herrſchte und mancherlei fremdartige Vögelſtimmen ſich vernehmen ließen. Unter zahlreichen Vögeln ſahen wir hier häufig auf der Spitze der höchſten Bäume die ſcharlachrothe Tangara im hellen Sonnenlichte glänzen, wo ſie ſich prachtvoll gegen den blauen Himmel malte, und waren entzückt von dieſem Anblicke.“ Nicht ſelten nahen ſich die Tangaren den Pflanzerwohnungen und kommen ſelbſt in die Gärten herein, gewöhnlich als ungebetene Gäſte, welchen von Beeren und Früchten oder auch wohl den Flachsknoten ihren Zoll erheben. Sie ſind nirgends häufig, werden aber überall bemerkt: der Sommerrothvogel iſt eine in ganz Amerika bekannte Erſcheinung. Seinen Namen führt er, weil ſein Aufenthalt in den Vereinigten Staaten nur etwa vier Monate beträgt. Er erſcheint im Monate Mai und verläßt das Land wieder in der Mitte des September. „Nach dieſer Zeit“, jagt Audubon, „würde es ſchwer fein, ein einziges Paar Tangaren zu entdecken.“ Die Scharlachtangara erſcheint etwas früher, bereits im April, und verläßt das Land auch ſpäter. Der Sommerrothvogel wandert bei Tage, die Scharlachtangara bei Nacht, hoch über die Wälder dahinſtreifend, wobei beide oft ihren Lockton ausſtoßen: zwei einfache Silben, welche Wilſon durch „Tſchip tſchurr“, Audubon durch „Tſchiki, tſchuki, tſchuk“ wiedergibt. Es ſcheint, daß fie ſich auch auf dem Zuge kaum zu Geſellſchaften vereinigen, ſondern ſelbſt während der Reiſe ihr einſames Leben fortführen. Die Scharlachtangara iſt nach den Angaben des Prinzen von Wied auch in Braſilien ein häufiger Vogel, möglicherweiſe jedoch nur während der Wintermonate, welche ſie unter dem milden Himmel des Südens verbringt. Das Betragen dieſer Tangaras muß ſehr einförmig ſein, weil keiner von den gedachten Forſchern ausführliches zu erzählen weiß. Sie ſprechen von der Pracht des Gefieders, von dem reizenden Anblicke, welchen die Vögel gewähren, entſchuldigen ſie wegen ihrer Geſangsarmut und ſagen höchſtens noch, wie Wilſon, daß ſie beſcheidene, zurückgezogene, friedliche Vögel ſeien. „Der Flug“, berichtet Audubon, „geſchieht in einer gleitenden Weiſe, wenn fie durch den Wald ziehen, gewöhnlich zwiſchen den Wipfelzweigen der Bäume dahin.“ Auf den Boden herab kommen ſie ſelten; im Gezweige bewegen fie ſich wenig, und nur ausnahmsbweiſe zeigen fie eine gewiſſe Lebhaftigkeit, indem ſie ſich aufrichten, mit den Flügeln ſchlagen und dabei ihre einfachen Töne ausſtoßen. Oefters ſieht man fie einem vorüberziehenden Kerbthiere zu Liebe ſich erheben, dieſes fliegend ver- folgen und womöglich im Fluge fangen; denn zeitweilig beſteht ihre Nahrung, wie die der meiſten Verwandten, faſt ausſchließlich in Kerbthieren. Wilſon fand ihren Magen gefüllt mit den Ueberreſten der Bienen. Das Neſt iſt ein ſchlechter Bau, welcher in den unteren Zweigen eines Baumes, gewöhnlich in einer Aſtgabel angelegt wird. Die Tangaren ſcheinen ſich keine große Mühe zu geben, es zu verbergen. Prinz von Wied verſichert, daß ein weiblicher Vogel, den er brütend fand, „höchſt gemüthlich ſitzen blieb“ und dem Forſcher ſeine Betrachtungen ganz in der Nähe geſtattete. Oft 24 * 372 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz zehnte Familie: Tangaren (Organiſten). ſieht man das Neſt auf Zweigen über befahrenen Wegen, in den Wäldern gewöhnlich auf ſolchen Bäumen, welche eine offene Stelle umgeben. Trockene Halme und Wurzeln bilden die Außen⸗ wandungen, feineres Gras den Ausbau. Es iſt ſo wenig auf den Zweigen befeſtigt, daß man es durch Schütteln leicht herunterwerfen kann. Das Gelege beſteht aus drei oder vier, höchſtens fünf, durchſchnittlich dreiundzwanzig Millimeter langen, ſechzehn Millimeter dicken Eiern, von licht⸗ blauer oder dunkel grünlichblauer Färbung, welche bei den Scharlachtangaras mit röthlichblauen und licht purpurnen Punkten getüpfelt ſind und im Mai vollzählig zu ſein pflegen. Beide Geſchlechter brüten zwölf Tage und füttern auch gemeinſchaftlich die Jungen auf, hauptſächlich mit Kerbthieren. Im Anfange des Juni ſieht man die erſten ausgeflogenen Jungen in Hegellſchaß ihrer Eltern, mit denen ſie ſich bis zur Zugzeit zuſammenhalten. Wilſon erzählt eine hübſche Geſchichte von der Elternliebe unſerer Vögel: „Eines Tages fing ich eine junge Scharlachtangara, welche erſt vor wenig Tagen ihr Neſt verlaſſen hatte. Ich trug ſie eine halbe Meile weit mit mir weg, ſteckte ſie in einen Käfig und hing dieſen im Garten ohnweit eines Gelbvogelneſtes auf, in welchem ich Junge wußte, hoffend, daß die Gelbvögel ſich des Fremdlings annehmen würden. Die arme Waiſe aber wurde, ungeachtet ihres kläglichen Geſchreies, gänzlich vernachläſſigt. Aus meiner Hand nahm ſie kein Futter an, und ich wollte ſie wieder zurücktragen nach dem Orte, von welchem ich ſie gebracht hatte. Da ſah ich gegen Abend eine Scharlachtangara, unzweifelhaft eines der Eltern, rund um den Käfig fliegen und ſich abmühen, um in das Innere zu kommen. Als der Alte fand, daß dies unmöglich, flog er weg, kehrte aber bald darauf mit Futter im Schnabel zurück. So trieb er es bis nach Sonnenuntergang; dann nahm er ſeinen Sitz auf einem der höheren Zweige des Baumes. Mit Tagesanbruch war er wieder in derſelben Thätigkeit wie am Tage vorher und fuhr in ihr fort, bis zum Abend, trotz aller Anfechtung ſeitens der Gelbvögel. Am dritten und vierten Tage zeigte er ſich in hohem Grade beſorgt, dem Jungen die Freiheit zu verſchaffen, und gebrauchte alle Laute der Angſt und Zärt⸗ lichkeit, um letzteres zu vermögen, daß es zu ihm komme. Dies war zuviel für den Beobachter: der Gefangene wurde befreit, flog zu ſeinem Erzeuger, und dieſer nahm ihn, unter lauten Ausrufen der Glückſeligkeit, mit ſich in ſeine Wälder!“ In der Gefangenſchaft kann man dieſe Tangaras mit Körnern und Früchten erhalten. Doch erfreuen ſie den Beſitzer keineswegs: ſie ſind zu ſtill und ruhig, und ihr Geſang iſt zu unbedeutend, als daß ſich der Menſch für ſolche Stubengenoſſen begeiſtern könnte. Die zweite Unterfamilie umfaßt die Organiſten (Euphoninae). „Ihren Hauptzügen zufolge“, jagt Prinz von Wied, „find die Organiſten Tangaras; allein man hat fie nicht ohne guten Grund von ihnen getrennt, da ſie ſich durch zwei Zähne hinter der Kuppe des Oberkiefers auszeichnen, während alle übrigen Tangaras nur einen ſolchen tragen. Durch ihre kurze, ge⸗ drungene Geſtalt, den kurzen Schwanz, die ziemlich hohen Läufe und den kurzen, breiten Schnabel ſchließen ſich die Organiſten an die Manakins (Pipra) an, mit denen ſie auch in der Lebensart viele Aehnlichkeit zeigen“. Es ſind ziemlich kleine, dickköpfige Vögel mit ſtarkem Schnabel, welcher außer den eben angegebenen Merkmalen ſich dadurch noch kennzeichnet, daß er am Grunde breit und zugleich hoch und nach vorn mehr ſeitlich zuſammengedrückt und am Mundrande nicht aufgeworfen, ſondern eingezogen iſt. Die Flügel find kurz, ſchmalfederig und wenig über die Schwanzwurzel hinab verlängert, die drei erſten Schwingen gleich lang. Der Schwanz iſt ſehr klein und zwar ebenſowohl kurz als ſchmalfederig. Die einzelnen Federn ſind abgerundet. Das Gefieder iſt nach den Geſchlechtern verſchieden, beim Männchen auf dem Rücken vorherrſchend ſtahlblau oder grün, beim Weibchen immer olivengrün, auf der Bauchſeite gewöhnlich lebhafter gelb oder blaßgrün gefärbt als auf der Oberſeite. Eine höchſt auffallende Eigenthümlichkeit dieſer Vögel iſt bei ihrer . ie = 1 Guttaramat: Lebensweiſe. 373 Zergliederung bemerkt worden. Sie beſitzen nämlich keinen eigentlichen Magen, ſondern am Schlunde nur eine ſpindelförmige Erweiterung, gleich einem Kropfe. Die Organiſten leben nach Burmeiſter einſam im dichten Walde, nähren ſich von kleinen mehrſamigen Beeren, haben eine angenehme, ſehr klangvolle Stimme „mit förmlichen Oktavmodu⸗ lationen“, welche fie vielfältig hören laſſen, niſten im dichten Gebüſche und legen ſehr lange, blaß- röthliche, am ſtumpfen Ende rothbraun getüpfelte Eier. Es wird genügen, wenn ich eine einzige Art der Gruppe, die in Braſilien und Guayana häufige Guttarama (Euphone violacea, Tanagra und Phonasca violacea), zu ſchildern 3 Guttarama (Euphone violacea). Natürliche Größe. verſuche. Ihre Länge beträgt zehn, die Breite achtzehn, die Fittiglänge ſechs, die Schwanzlänge vier Centimeter. Bei dem Männchen iſt die Stirne und die ganze Unterſeite dottergelb, die Ober⸗ ſeite von der Stirne an violett ſtahlblau, auf den Flügeldeckfedern und an den Rändern der Schwingen, welche letztere am Grunde innen weiß geſäumt ſind, ins Erzgrüne ſpielend; die Schwanz⸗ federn ſind oben ſtahlblaugrün, unten ſchwarz, die beiden äußeren jederſeits auf der Innenfahne weiß, wie es auch der Schaft iſt. Das Weibchen iſt trüb olivengrün, auf der Unterſeite gelbgrau; die Schwingen und Schwanzfedern ſind graubraun. Die Jungen ähneln dem Weibchen. Die Männchen im Uebergangskleide ſind oben ſtahlblau und unten gelbfleckig. Ueber die Lebensweiſe lauten die Berichte ſehr dürftig, obgleich der Vogel häufig im Käfige gehalten wird. Die Guttarama iſt ein ſehr niedliches, lebhaftes, bewegliches Geſchöpf, welches ge⸗ 2 wandt in den Kronen der Bäume umherhüpft, ſchnell fliegt und oft feine kurze, klangvolle Lod- 4 ſtimme vernehmen läßt. Ihre Nahrung beſteht in mancherlei Früchten; beſonders Orangen, Bananen und Guaven werden von ihr arg gebrandſchatzt. Wie mich gefangene Organiſten 374 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz elfte Familie: Waldſänger. belehrt haben, frißt jedes dieſer Vögelchen mindeſtens das Doppelte, wenn nicht das Dreifache des eigenen Gewichtes; und da nun die kleinen Näſcher zuweilen in ſolcher Menge einfallen, daß ſie einzelne Fruchtbäume förmlich bedecken, können ſie in Pflanzungen erheblichen Schaden anrichten, werden daher nirgends gern geſehen, eher verfolgt, ſo erfreulich ihre Regſamkeit und meiſenartige Gewandtheit für das Auge des Naturforſchers auch ſein mag. Von anderen Tangaren unter⸗ ſcheiden ſich die Organiſten nicht allein durch ihre Beweglichkeit, ſondern auch durch ihren hübſchen Geſang, welcher der Hauptſache nach aus einer Reihe abgebrochener Töne und ſie verbindender ſpinnenden und knarrenden Laute beſteht, ziemlich leiſe, aber fleißig vorgetragen wird und Bess angenehm in das Ohr fällt. Die Neſter der Organiſten, über deren Fortpflanzungsgeſchäft Beobachtungen angeſtellt werden konnten, ſind im Vergleiche zur Größe des Vogels ſehr umfangreich, napfförmig und aus 1 trockenem Graſe, feinen Ranken und Baumwollflocken erbaut, innen aber mit feinen Halmen aus⸗ gekleidet. Drei bis fünf ſehr dünnſchalige, ſchön röthlichgelbe, äußerſt zart rothbraun, meiſt kranzartig gefleckte Eier bilden das Gelege. Gefangene Organiſten ſind ſelten in unſeren Käfigen, verlangen auch ſorgfältige Pflege und dauern ſchon aus dem Grunde nicht lange aus, als uns Früchte, wie ſie ſolche lieben, mangeln. Einer auf Helgoland vorgekommenen Art zu Liebe mögen auch die Waldſänger (Sylvico- lidae) erwähnt ſein. Man betrachtet dieſe Vögel gewöhnlich als die amerikaniſchen Vertreter unſerer Sänger, dürfte in ihnen aber eher Verbindungsglieder zwiſchen den Tangaren und Blumen- oder Zuckervögeln zu erkennen haben. Von einzelnen Sippen der Tangaren unterſcheiden ſie ſich faſt nur durch ihren ſchwächeren Schnabel, ähneln jedoch auch den Finken in nicht geringem Grade. Im Vergleiche mit unſeren Sängern zeichnet ſie der ſtets merklich ſtärkere Schnabel aus. Alle Arten erreichen nur geringe Größe. Der Schnabel iſt in der Regel ein ſehr ſchlanker, ſeitlich etwas zuſammengedrückter Kegel, in ſelteneren Fällen oben und unten ein wenig gebogen, der Ober- wie der Unterkiefer geradlinig und zahnlos, erſterer höchſtens vor der Spitze ſeicht ein⸗ gekerbt, das eiförmige Naſenloch ſeitlich gelegen, der mäßig hochläufige Fuß mit kurzen, kräftigen Zehen ausgerüſtet und mit derben Nägeln bewehrt, der Flügel, deſſen Handtheil neun Schwingen trägt, höchſtens mittellang, der Schwanz länger oder kürzer, in der Regel gerade abgeſchnitten, ſeltener abgerundet, das Gefieder weich und buntfarbig. Die Waldſänger, von denen gegen einhundertundzwanzig Arten bekannt ſind, zählen zu den Amerika eigenen Familien, verbreiten ſich über den ganzen Norden des Erdtheils, bewohnen auch Mittelamerika, dehnen ihren Wohnkreis jedoch nicht weit jenſeit des Wendekreiſes aus. Gleichwohl bevölkern fie das ſüdlich und das nördlich neuweltliche Gebiet in annähernd gleicher Artenzahl. Ihre Lebensweiſe entſpricht im weſentlichen dem Thun und Treiben unſerer Sänger. Die auf Helgoland beobachtete Art der Familie iſt der Grün waldſänger (Dendroica virens, Motacilla, Sylvia, Sylvicola, Rhimanphus und Mniotilta virens), Vertreter der Wald⸗ ſänger im engeren Sinne (Dendroica), welche die artenreichſte Sippe der ganzen Familie bilden. Sein Schnabel iſt ſpitz kegelförmig, auf der Firſte gerade, an der Spitze ſcharf gebogen, der hoch⸗ läufige Fuß kurz, breit und mit ſtark gekrümmten Nägeln ausgerüſtet, der Flügel lang und ſpitzig, unter ſeinen neun Handſchwingen die zweite die längſte, der Schwanz leicht gerundet. Die Ober⸗ ſeite, ein Strich durchs Auge und die Ohrgegend ſind olivengelbgrün, welche Färbung auf der Stirne deutlicher ins Gelbe ſpielt, ein breiter Zügel, ein Augen⸗ und ein Bartſtreifen vom Mund⸗ winkel abwärts nebſt den Halsſeiten hochgelb, Kinn, Kehle und Kropf, einen breiten Schild bildend, tiefſchwarz, die übrigen Untertheile weiß, ſchwach gelblich angeflogen, die Seiten mit breiten Grünwaldſänger: Vorkommen. Betragen. Niſtweiſe. 375 ſchwarzen Längsſtreifen geziert, Unterbauch und Aftergegend gelb, Schwingen und Schwanzfedern braunſchwarz mit bleifarbenen, auf den Armſchwingen ſich verbreiternden Außenſäumen, die Arm⸗ ſchwingen und großen Oberflügeldecken am Ende weiß, wodurch zwei breite weiße Querbinden entſtehen, die beiden äußerſten Schwanzfedern weiß, an der Wurzel der Innenfahne und am Ende der Außenfahne ſchwarzbraun. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß horn⸗ braun. Beim Weibchen und jungen Männchen ſind die Federn an Kinn und Kehle am Ende weiß geſäumt, wodurch das Schwarz mehr oder weniger verdeckt wird. Die Länge beträgt dreizehn, die Fittiglänge ſieben, die Schwanzlänge ſechs Centimeter. Erſt die neuzeitlichen Forſchungen haben einigermaßen Aufſchluß über Verbreitungskreis und Lebensweiſe des Grünwaldſängers gegeben. Der zierliche Vogel bewohnt den größten Theil der Grünwaldſänger (Dendroica virens). ½ natürl. Größe. öſtlichen Vereinigten Staaten und wandert im Winter bis Mittelamerika und Weſtindien hinab. Seine Aufenthaltsorte ſind ungefähr die unſerer Grasmücken oder Laubſänger. Wie einzelne Arten jener und die meiſten dieſer Sippe ſiedelt er ſich, aus ſeiner Winterherberge kommend, mit Vor⸗ liebe in höheren Baumkronen an, den ſtillen Wald wie den Garten oder die Pflanzungen in unmittel⸗ barer Nähe bewohnter Gebäude bevölkernd. Erſt ſpät im Jahre, kaum vor Beginn der Mitte des Mai, erſcheint er in ſeinem Brutgebiete, verweilt dafür ziemlich lange im Lande, und unternimmt, wenigſtens im Norden ſeines Wohnkreiſes, mit Eintritt des Herbſtes mehr oder minder ausgedehnte Wanderungen. Gelegentlich dieſer letzteren, und zwar am neunzehnten Oktober 1858, war es, daß er auf Helgoland erlegt wurde. Während ſeines Zuges geſellt er ſich zu anderen ſeiner Art oder Verwandten; am Brutplatze dagegen lebt er ſtreng paarweiſe und vertreibt andere ſeinesgleichen eiferſüchtig aus ſeiner Nähe. In ſeinem Weſen und Gebaren ähnelt er unſeren Laubſängern. Unruhig, beweglich und gewandt ſchlüpft und hüpft er durch das Gezweige; nach Meiſenart turnt und klettert er, und wie ein Laubſänger folgt er vorüberſummenden Kerbthieren nach. Trotz alledem findet er noch immer Zeit, ſein kleines Liedchen zum beſten zu geben. Die amerikaniſchen Forſcher bezeichnen 376 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; zwölfte Familie: Stärlinge (Haufenvögel). ihn als einen guten Sänger und erwähnen, daß man ihn nicht allein zu jeder Tageszeit, ſondern faſt während des ganzen Sommers vernimmt. Seine Nahrung beſteht aus allerlei Kerbthieren und deren Larven, während des Herbſtes auch aus verſchiedenen Beeren. Ein Neſt, welches Nuttall am achten Juni unterſuchte, war auffallenderweiſe in einem niedrigen, verkrüppelten Wacholderbuſche aus zarten Baſtſtreifen des Buſches und anderen Pflanzen⸗ faſern erbaut und mit weichen Federn ausgelegt; in der Regel aber findet man die Neſter nur auf hohen Bäumen und dann auch meiſt aus anderen Stoffen zuſammengeſetzt. Verſchiedene, welche der Sammler Welch unterſuchte, ſtanden auf Hochbäumen eines geſchloſſenen Forſtes, waren klein, dicht und feſt zuſammengefügt und beſtanden aus feinen Rindenſtreifen, Blatttheilen und Pflanzenſtengeln, welche, gut zuſammen⸗ und mit wenigen feinen Grashalmen verflochten, die Außen⸗ wandung bildeten, während die innere Mulde weich und warm mit ſeidiger Pflanzenwolle aus⸗ gekleidet zu ſein pflegte. Die vier Eier, deren Längsdurchmeſſer etwa zwanzig und deren Quer⸗ durchmeſſer etwa vierzehn Millimeter beträgt, ſind auf weißem oder röthlichweißem Grunde mit bräunlichen und purpurbraunen Flecken und Tüpfeln ziemlich gleichmäßig, wie üblich aber am dickeren Ende am dichteſten gezeichnet. Als Nuttall dem von ihm gefundenen Neſte ſich näherte, blieb das brütende Weibchen bewegungslos in einer Stellung ſitzen, daß man es für einen jungen Vogel hätte anſehen können, ſtürzte ſich aber jpäter auf den Boden herab und verſchwand im Gebüſche. Das Männchen befand ſich nicht in der Nähe des Neſtes, trieb ſich vielmehr in einer Entfernung von ungefähr einer engliſchen Viertelmeile von letzterem im Walde umher und ließ dabei ſeinen einfachen, gedehnten, etwas kläglichen Geſang ertönen, deſſen Hauptſtrophen von Nuttall mit „Di, di, teritſide“ wiedergegeben wird. Die Webervögel Amerikas find die Stärlin ge (Ieteridae), Vögel von Krähen⸗ bis Finken⸗ größe, geſtreckt, aber kräftig gebaut, mit ſchlankkegelförmigem Schnabel, kräftigen Läufen, mittel⸗ langem Flügel und Schwanze und ziemlich weichem, glänzendem Gefieder, in welchem Schwarz, Gelb und Roth vorherrſchend ſind. Der geſtreckte Schnabel iſt rundlich, an der Wurzel dick, an der Spitze zahnlos oder ungekerbt; ſeine Oberfirſte tritt ſchneppenartig in das Stirngefieder vor; die Wurzel wird nicht von haarartigen Federn eingehüllt. Die Läufe ſind länger als die Mittelzehe, vorn geſchildert; die Zehen werden durch kräftige, gebogene und ſpitzige Nägel bewehrt. Im Flügel iſt die vierte Schwinge über die anderen verlängert. Der Schwanz, welcher während der Ruhe des Vogels bis gegen die Hälfte hin von den Schwingen bedeckt wird, iſt abgerundet oder ſelbſt abgeſtuft. Das Gefieder verlängert ſich bei einigen auf dem Scheitel hollenartig und läßt bei anderen die Wangen frei. Auch die Stärlinge, von denen man etwa einhundertundzehn Arten kennt, herbergen aus⸗ ſchließlich in Amerika, zu mehr als vier Fünftel im Süden und der Mitte der Erdtheils, jedoch auch im Norden bis zum Polarkreiſe. Sie vertreten die altweltlichen Staare, ähneln aber auch den Raben und ebenſo gewiſſen Finken. Alle Arten ſind geſellig, munter, beweglich und ſangfertig. Sie bewohnen und beleben die Waldungen, nähren ſich von kleinen Wirbel-, Kerb⸗ und Muſchel⸗ thieren, Früchten und Sämereien, und machen ſich oft verhaßt, oft wieder ſehr nützlich. Ihre Neſter, welche denen der Webervögel an Zierlichkeit nicht nachſtehen, ſie vielleicht noch übertreffen, werden meiſt ſiedelweiſe an Bäumen aufgehängt; die Mitglieder einer Sippe aber bauen weder, Pe: noch brüten fie, vertrauen vielmehr ihre Eier fremder Pflege an. Zur leichteren Ueberſicht heilen wir auch dieſe, ebenfalls für Amerika bezeichnende Famile 2 in Unterabtheilungen. Paperling: Verbreitung. Aufenthalt. Betragen. Fortpflanzung. Nahrung. 377 In der erſten Unterfamilie vereinigen wir die Haufen vögel (Agelainae), zu denen die kleinſten Arten der Geſammtheit zählen. Ihr Schnabel iſt gerade auf der Firſte, die Schneide am Mundwinkel eckig herabgebogen. Der Daumen trägt eine ſpornartige Kralle. Das Gefieder der Jungen iſt oft ammerartig, von dem der alten Vögel ſehr verſchieden gefärbt und gezeichnet. Einer der häufigſten und verhaßteſten Vögel Nordamerikas, der Bobolink oder, wie unſere Händler jagen, der Paperling Do lichonyx oryzivorus und agripennis, Psarocolius caudacutus, Emberiza und Passerina oryzivora, Icterus und Emberizoides agripennis), verdient an erſter Stelle genannt zu werden, weil er halb Fink, halb Stärling zu ſein ſcheint. Man bleibt in der That im Zweifel, zu welcher der beiden Familien man ihn zu zählen hat, und dieſer Zweifel iſt auch dann noch nicht ſo leicht entſchieden, wenn man den Vogel lebend vor ſich ſieht. Die Sippe der Reisſtärlinge (Dolichonyx), welche er vertritt, kennzeichnet ſich durch mittel⸗ langen, ſtarken, kegelförmigen, feitlich zuſammengepreßten Schnabel, deſſen oberer Theil ſchmäler iſt als der untere, und deſſen Kieferränder ſich in ähnlicher Weiſe einbiegen, wie wir dies bei den Ammern kennen gelernt haben; der Fuß iſt ziemlich lang und kräftig, der Leib gedrungen, der Kopf groß, der Flügel mittellang, in ihm die zweite Schwinge am längſten, der Schwanz mittellang, jede einzelne Feder von beiden Fahnen her ſcharf zugeſpitzt, das Gefieder eng anliegend und glänzend. Die Länge des Paperlings beträgt achtzehn, die Breite neunundzwanzig, die Fittig⸗ länge neun, die Schwanzlänge ſechs Centi⸗ meter. Im Hochzeitskleide find Ober- und Vorderkopf, die ganze Unterſeite ſowie der Schwanz des Männchens ſchwarz; der Nacken iſt bräunlichgelb, der Oberrücken ſchwarz, jede Feder aber breit gelb ge— ſäumt. Die Schultergegend und der Bürzel ſind weiß mit gelbem Schimmer, die Schwingen und Flügeldeckfedern ſchwarz, aber ſämmtlich gelb geſäumt. Das Auge iſt braun, der Oberſchnabel dunkelbraun, der Unterſchnabel bläulichgrau, der Fuß lichtblau. Das etwas kleinere Weibchen iſt auf der Oberſeite licht gelblichbraun mit dunkleren Schaftſtrichen auf den Federn, auf der Unterſeite blaß graugelb, an den Seiten ebenfalls geſtreift, die Zügelgegend braun, ein Streifen über dem Auge gelb. Die Schwingen und die Steuerfedern ſind bedeutend lichter als beim Männchen. Dieſem Kleide ähnelt das Männchen in ſeiner Winter⸗ tracht, und auch die Jungen ſtimmen im weſentlichen damit überein; jedoch ſind bei ihnen alle Farben blaſſer und graulicher. Paperling (Dolichonyx oryzivorus). ½ natürl. Größe. 378 Sechſte Ordnung: Sperlingsvpögelz zwölfte Familie: Stärlinge (Haufenvögel). 5 Der Paperling iſt in Nordamerika ein Sommervogel, welcher ſehr regelmäßig erſcheint und wegzieht. Auf ſeiner Reiſe nach Süden berührt er Mittelamerika und namentlich Weſtindien, vielleicht auch die nördlichen Länder Südamerikas; doch ſcheint er nicht bis nach Braſilien vor⸗ zudringen. Im Staate New Pork trifft er zu Anfang des Mai in größeren und kleineren Trupps ein, welche ſich bald durch neue Zuzüge vermehren und nach kürzeſter Zeit das ganze Land im buch⸗ ſtäblichen Sinne des Wortes erfüllen. Wie Audubon ſagt, iſt es unmöglich, ein von dieſen Vögeln nicht bewohntes Feld aufzufinden. Dem Unbetheiligten gewährt die Beobachtung des von allen Landleuten bitter gehaßten Paperlings Vergnügen. Die Geſelligkeit der Thiere wird auch während der Brutzeit nicht aufgehoben; ein Paar wohnt und brütet dicht neben dem anderen. Das Neſt wird auf oder hart über dem Boden ohne große Sorgfalt, jedoch immer zwiſchen Gras oder Getreidehalmen angelegt und ſelbſtverſtändlich zum Mittelpunkte des Wohngebietes eines Paares. Während nun die Weibchen ſich dem Fortpflanzungsgeſchäfte hingeben, treiben ſich die Männchen im neckenden Wetteifer über dem Halmenwalde umher. Eines und das andere erhebt ſich fingend in die Luft und ſchwingt ſich hier in eigenthümlichen Abſätzen auf und nieder. Das Lied des einen erregt alle übrigen, und bald ſieht man eine Menge aufſteigen und vernimmt von jedem die anmuthig heitere Weiſe. Mit Recht rühmen die Nordamerikaner den Geſang dieſes Vogels; er genügt ſelbſt dem verwöhnten Ohre eines deutſchen Liebhabers. Die Töne ſind reich an Wechſel, werden aber mit großer Schnelligkeit und anſcheinender Verwirrung ausgeſtoßen und ſo eifrig fortgeſetzt, daß man zuweilen den Geſang von einem halben Dutzend zu vernehmen glaubt, während doch nur ein einziger ſingt. Eine Vorſtellung kann man ſich nach Wilſon von dieſem Geſange machen, wenn man auf einem Pianoforte raſch nach einander verſchiedene Töne, hohe und tiefe durcheinander, 9 ohne eigentliche Regel anſchlägt. Aber die Wirkung des ganzen iſt gut. Recht häufig ſingt das Männchen übrigens auch im Sitzen und dann unter lebhafter Begleitung mit den Flügeln, nach Art unſeres Staares. In ſeinen Bewegungen zeigt ſich der Paperling als ſehr gewandter Vogel. Sein Gang auf dem Boden iſt mehr ein Schreiten als ein Hüpfen, ſein Flug leicht und ſchön. Zudem verſteht er es, in ſeinem Halmenwalde auf- und niederzuklettern, trotz eines Rohrſängers. In den letzten Tagen des Mai findet man die vier bis ſechs, etwa zweiundzwanzig Millimeter langen, ſechzehn Millimeter dicken, auf bräunlichgelbem oder bläulichem Grunde mit ſchwarz⸗ braunen Flecken und Schnörkeln gezeichneten Eier im Neſte. Jedes Paar brütet, falls ihm die erſten Eier nicht geraubt werden, nur einmal im Jahre. Die Jungen werden hauptſächlich mit Kerbthieren aufgefüttert, wachſen raſch heran, verlaſſen das Neſt und ſchlagen ſich ſodann mit anderen ihrer Art in zahlreiche Flüge zuſammen. Nunmehr zeigt ſich der Paperling von ſeiner unliebenswerthen Seite. Der anmuthige Geſang iſt beendet, die ſchmucke Tracht der männlichen Vögel bereits im Wechſel begriffen; das Paar hat keinen feſten Standort mehr und ſtreift im Lande auf und nieder. Jetzt beginnen die Verwüſtungen. Die Vögel fliegen von Feld zu Feld, fallen in ungeheueren Schwärmen ein, freſſen die noch milchigen Körner des Getreides ebenſo gern als die bereits gereiften und fügen wegen ihrer ungeheueren Menge den Landleuten wirklich erheblichen Schaden zu. Jedes Gewehr wird jetzt gegen fie in Bereitſchaft geſetzt; tauſende und hunderttauſende werden erlegt, jedoch vergeblich; denn die Verwüſtungen währen demungeachtet fort. Man ver⸗ treibt die Vögel höchſtens von einem Felde, um ſie in das andere zu jagen. Sobald ſie ihr Werk im Norden vollendet haben, fallen ſie in die ſüdlichen Pflanzungen ein. So treiben ſie ſich wochenlang umher, bei Tage in den Feldern hauſend, nachts Rohrwälder zum Schlafen er⸗ wählend. Dann wandern ſie allmählich weiter nach Süden hinab. Im Käfige geht der Paperling ohne weiteres an das Futter, iſt bald ebenſo luſtig und guter Dinge wie im Freien, klettert, turnt, ſingt nach Behagen, dauert aber nur dann einige Jahre aus, wenn man ihn knapp hält. Rothflügel: Verbreitung. Lebensweiſe. Fortpflanzung. 379 Saft ebenſo häufig wie der Paperling iſt der Rothflügel, Vertreter der Sippe der Sumpf— trupiale (Agelaius). Der Schnabel iſt lang, geſtreckt kegelförmig, ſehr ſpitzig und etwas zu⸗ ſammengedrückt, der Leib kräftig, der Flügel mittellang, die zweite und dritte Schwinge über die anderen verlängert, der Schwanz ziemlich lang und abgerundet, das Gefieder weich und glänzend. Im Hochzeitskleide iſt der männliche Rothflügel (Agelaius phoeniceus, Sturnus praeda- torius, Oriolus, Icterus, Psarocolius und Xanthornis phoeniceus) tief ſchwarz, auf der Schulter prächtig ſcharlachroth, die größte Reihe der oberen Flügeldeckfedern zimmetgelbbraun, v N N Nel NN X N 7 N \ \ fa \ \ r \ \\ N NC N Rothflügel (Agelaius phoeniceus). ½ natürl. Größe. der Augenring dunkelbraun, der Schnabel wie der Fuß endlich bläulichſchwarz. Die Länge beträgt zweiundzwanzig, die Breite fünfunddreißig, die Fittiglänge zwölf, die Schwanzlänge acht Centi⸗ meter. Das Weibchen iſt auf der Oberſeite ſchwärzlichbraun, auf der Unterſeite graulichbraun, jede Feder hier mehr oder weniger gilblichgrau geſäumt; die Kehle und die Wangen ſind auf licht graufahlem Grunde dunkel in die Länge geſtrichelt. Auch der Rothflügel iſt über ganz Nordamerika verbreitet, wo er vorkommt, häufig, im Norden der Vereinigten Staaten regelmäßiger Brutvogel, im Süden nur zeitweilig maſſenhaft auftretender Wintergaſt. Au dubons Schilderung gibt ein jo vortreffliches Bild feiner Lebens⸗ weiſe, daß es genügt, wenn ich das weſentlichſte derſelben hier folgen laſſe. Wenn der Frühling erſcheint, verläßt der Rothflügel die ſüdlichen Staaten, in denen er während der kalten Jahreszeit Herberge genommen, und wandert in kleineren oder größeren Flügen dem Norden zu. Die Männchen ziehen ſingend voran, gleichſam als wollten ſie durch ihre Lieder die Weibchen einladen, ihnen zu folgen. Die Wandergäſte verweilen unterweges nicht ſelten auf mittelhohen Bäumen, ſpreizen ihren Schwanz, lüften das Gefieder und laſſen ihre klaren und wohlklingenden Laute vernehmen, namentlich am frühen Morgen, bevor ſie die Plätze verlaſſen, 380 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; zwölfte Familie: Stärlinge (Haufenvögel). auf denen ſie die Nacht verbrachten; denn ſie wandern nur bei Tage. Sobald die Weibchen ange⸗ kommen ſind, beginnt das Brutgeſchäft. Mehrere Männchen verfolgen ein Weibchen, bis dieſes den Rechten ſich erwählt und mit ihm zum Baue des Neſtes ſchreitet. Das glückliche Paar zieht ſich vom Haufen zurück und ſucht am Rande eines einſamen Teiches oder einer ſumpfigen Wieſe nach einem geeigneten Neſtplatze. Ein niedriger Strauch, ein dichter Rohr- oder Grasbuſch wird erkoren und hier eine Menge trockenes Rohr zuſammengetragen, die Neſtmulde in ihm geformt und das Innere dann mit feineren Gräſern oder Pferdehaaren ausgekleidet. Hier findet man die vier bis ſechs höchſt eigenartigen, durchſchnittlich fünfundzwanzig Millimeter langen, achtzehn Milli⸗ meter dicken, auf waſſerblauem Grunde mit einzelnen großen, ſchwarzen und ſchwarzbraunen Flecken gezeichneten Eier. „Jetzt“, ſagt Audubon, „kann man alle Treue und allen Muth beobachten, welche in dem Herzen des Männchens wohnt. Es bewacht ängſtlich ſeine brütende Gattin. Jeder Eindringling, welcher dem Neſte ſich nähert, wird unter lautem Rufen, welches Furcht und Ver⸗ wünſchungen auszudrücken ſcheint, angegriffen, und gar nicht jelten ſtößt der Vogel dicht ſelbſt neben dem Menſchen vorbei, welcher willentlich oder unwiſſentlich den Frieden ſtören wollte, oder er ſetzt ſich auf einen Zweig über dem Neſte und ſtößt ſo klägliche Töne aus, daß nur ein Gefühl⸗ loſer daran denken kann, das Paar weiter zu ſtören.“ Nachdem die Jungen ausgeflogen find, ſchlagen fie ſich mit tauſenden anderer ihrer Art zuſammen und treiben ſich ſelbſtändig umher, während die Eltern zu einer zweiten Brut Anſtalt machen. Die erſten Jungen entfliegen im Anfange des Juni dem Neſte; die zweiten folgen ihnen in den erſten Tagen des Auguſt. Zu dieſer Zeit iſt das Getreide der mittleren Staaten der Reife nahe gekommen, und nun fallen die geſcharten Rothflügel in unſchätzbarer Maſſe in den Feldern ein 7 und machen ernſte Abwehr des ſorglichen Landmannes nöthig. Doch iſt auch der größte Eifer des Menſchen gewöhnlich erfolglos; die Maſſe der Vögel vereitelt jegliche Anſtrengung. Sobald das Getreide wirklich reif geworden iſt, verlaſſen die Plünderer die Felder und ſammeln ſich jetzt auf Wieſen und an Stromrändern, auch wohl im Rohre, vereinigen ſich dabei mit Droſſeln, Paperlings und ähnlichen Verwandten und bilden mit ihnen Flüge, welche die Luft verdunkeln. Ihre Verfolgung währt noch immer fort, und es iſt kaum glaublich, in welchen Maſſen dieſe Vögel getödtet werden. Audubon verſichert, vernommen zu haben, daß ein einziger Schuß mehr als funfzig von ihnen zu Boden geſtreckt, und erzählt, daß er ſelbſt hunderte in einem Nachmittage erlegt habe. Dennoch nehmen die Maſſen an Zahl nicht ab. Nach Art unſerer Staare, fallen ſie mit Einbruch der Nacht in geſchloſſenen Flügen in den Rohrwäldern ein, um hier, wenigſtens einigermaßen gegen die ſie ewig bedrohenden Gegner geſchützt, die Nacht zu verbringen. Der Rothflügel wird ſeiner Schönheit halber oft in Gefangenſchaft gehalten, verlangt wenig, ſingt fleißig, iſt ewig munter und in Thätigkeit, ſtets heiter und, unter Gleichſtarken mindeſtens, verträglich. Einen Geſellſchaftsbauer belebt er in der anmuthigſten Weiſe; denn er verſteht es, Auge und Ohr zugleich zu feſſeln. Zur Fortpflanzung im Käfige ſchreitet er nicht, woraus zu erkennen, daß wir ihm bisher doch nicht alle Bedingungen zum Wohlbefinden gewährt haben. | * Ein dick kegelförmiger und kurzer, aber ſehr ſpitziger, auf der Firſte faſt gerader Schnabel mit ſtark eingebogenem Schneidenrande, feine, dünnzehige, mit wenig gebogenen Krallen bewehrte Füße, ziemlich lange und ſpitzige Flügel, in denen die drei erſten Federn gleich lang ſind, mittellanger, gerade abgeſtutzter Schwanz, deſſen einzelne Federn gegen die Spitze hin ſich etwas verbreitern, und weiches Gefieder kennzeichnen die Sippe der Kuhſtärlinge (Molobrus). Die bekannteſte Art dieſer Gruppe iſt der berühmte oder berüchtigte Kuhvogel (Molobrus pecoris, Emberiza, Fringilla, Molothrus, Ieterus und Psarocolius pecoris). Kopf und Hals ſind rußbraun; das ganze übrige Gefieder iſt bräunlichſchwarz, auf der Bruſt bläulich, auf a ee Kuhvogel: Vorkommen. Betragen. Fortpflanzung. 381 dem Rücken grün und blau glänzend; der Augenring iſt dunkelbraun; der Schnabel und die Füße ſind bräunlichſchwarz. Die Länge beträgt neunzehn, die Breite dreißig, die Fittiglänge elf, die Schwanzlänge acht Centimeter. Das Weibchen iſt etwas kleiner und ziemlich gleichmäßig ruß⸗ braun, auf der Unterſeite etwas lichter als auf der oberen. Der Kuhvogel iſt ebenfalls über den größten Theil Nordamerikas verbreitet und wenigſtens in einzelnen Gegenden ſehr häufig. Auch er lebt hauptſächlich auf ſumpfigen Strecken, gern aber nebenbei auf Weiden, zwiſchen Rindern und Pferden. Seine Schlafplätze wählt er ſich im Gebüſche oder im Röhrichte an Flußufern. Im Norden der Vereinigten Staaten erſcheint er zu Ende des ? /, n \ 1 NCC Nö NN 2 AN 2 Ne \ aa X a a U Bi M. 5 N Kuhvogel (Molobrus pecoris). ½ natürl. Größe. März oder im Anfange des April in kleinen Flügen. Zu Ende des September verläßt er das Land wieder, gewöhnlich in Geſellſchaft mit anderen Vögeln. Seine Nahrung iſt weſentlich dieſelbe, welche ſeine Verwandten verzehren. Unſeren Staaren ähnelt er darin, daß auch er oft von dem Rücken des Viehes die Schmarotzer ablieſt, welche ſich dort feſtgeſetzt haben. Dies alles würde nach dem vorhergegangenen beſondere Erwähnung kaum nöthig erſcheinen laſſen, zeichnete ſich der Kuhvogel nicht anderweitig weſentlich aus. Er und alle übrigen Genoſſen ſeiner Sippe brüten nicht ſelbſt, ſondern vertrauen ihre Eier fremder Pflege an, mißachten auch, wie unſer Kukuk, Schranken der Ehe und leben in Vielehigkeit. Während der Fortpflanzungszeit ſieht man den Kuhvogel ebenſo gut in Geſellſchaften als ſonſt, in geraden und ungeraden Zahlen bei einander, bei dem einen Fluge mehr Weibchen, bei dem anderen mehr Männchen. „Trennt ſich ein Weibchen von der Geſellſchaft“, ſagt Potter, „ſo wird ſein Weggang kaum oder nicht berückſichtigt. Kein artiger Gefährte begleitet es oder verräth Kummer über ſeine Abweſenheit, kein zärtlicher oder liebevoller Ton begrüßt es bei ſeiner Rückkehr. In der That ſind ſolche Ausdrücke der Zärtlichkeit oder wechſelſeitigen Zuneigung bei dem Kuhvogel durchaus überflüſſig; die größte Ungebundenheit iſt die Regel: jeder thut, was er will. Beobachtet man eine Anzahl dieſer Vögel während der Brut— zeit, ſo kann man ſehen, wie das Weibchen ſeine Gefährten verläßt, unruhig umherfliegt und 382 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; zwölfte Familie: Stärlinge (Gilbvögel). ſchließlich an einem geeigneten Orte, von wo aus es das Thun und Treiben der anderen Vögel wahrnehmen kann, geraume Zeit verweilt. Als ich einmal ein Weibchen in dieſer Weiſe ſuchen ſah, beſchloß ich, womöglich das Ergebnis zu erfahren, ſtieg zu Pferde und ritt ihm langſam nach. Ich verlor es zuweilen aus dem Geſichte, bekam es jedoch immer bald wieder zu ſehen. Es flog in jedes dichte Gebüſch, durchſpähte mit der größten Sorgfalt alle Stellen, wo die kleineren Vögel gewöhnlich bauen, ſchoß zuletzt pfeilſchnell in ein dichtes Gebüſch von Erlen und Dornſträuchen, verweilte hier fünf bis ſechs Minuten und kehrte dann zu ſeiner Geſellſchaft auf dem Felde zurück. Im Dickichte fand ich das Neſt eines Erdwaldſängers oder Gelbkehlchens (Geothlypis trichas) und in ihm ein Ei des Kuhvogels neben einem anderen des rechtmäßigen Beſitzers. Als der Kuh⸗ vogel längs der einen Seite der Landzunge dahinflog, begab er ſich in das lichte Laubwerk einer kleinen Ceder und kehrte zu wiederholten Malen zurück, ehe er es über ſich vermochte, den Ort zu verlaſſen. Bei genauerer Unterſuchung fand ich einen Ammerfinken auf dem Neſte ſitzen: in dieſes würde der Kuhvogel ſich eingeſtohlen haben, wäre der Beſitzer abweſend geweſen. Es ſcheint mir ziemlich ſicher zu ſein, daß der Schmarotzer mit Gewalt in ein Neſt anderer Vögel eindringt und ſie aus ihrem rechtmäßigen Beſitze vertreibt. Im Nothfalle vollendet er aber auch auf Schleich⸗ wegen, was er nicht durch Gewalt erlangen kann. Jenes Gelbkehlchen kehrte, als ich mich noch in der Nähe der angegebenen Stelle befand, zurück und flog pfeilſchnell in ſein Neſt, verließ es aber ſogleich wieder, verſchwand und kam wenige Minuten ſpäter in Geſellſchaft des Männchens zurück. Beide zwitſcherten mit großer Lebhaftigkeit und Unruhe eine halbe Stunde lang, als wollten ſie die erlittene Beleidigung beſprechen.“ Das Ei iſt, wie bei dem Kukuk, kleiner, als man, von der Größe des Vogels ſchließend, b vermuthen möchte, etwa fünfundzwanzig Millimeter lang, ſechzehn Millimeter dick, und auf blaß blaugrauem Grunde, am dichteſten gegen das dickere Ende hin, mit umberbraunen Flecken und kurzen Strichen bezeichnet. Nach Audubon legt der Kuhvogel niemals mehr als ein Ei in ein Neſt, zweifelsohne ihrer aber mehrere im Verlaufe der Brutzeit. Nach ungefähr vierzehntägiger Bebrütung ſchlüpft der junge Vogel aus, und nunmehr benehmen ſich Pflegeeltern und Pflegekind genau ebenſo, wie bei Beſchreibung des Kukuks (vierter Band, Seite 222 ff.) geſchildert wurde. Wilſon erzählt folgende allerliebſte Geſchichte. „Im Monate Juni hob ich einen jungen Kuhvogel aus dem Neſte ſeiner Pflegeeltern, nahm ihn mit mir nach Haufe und ſteckte ihn mit einem Rothvogel in einen Käfig zuſammen. Der Kardinal betrachtete den neuen Ankömmling einige Minuten lang mit reger Neugierde, bis dieſer kläglich nach Futter ſchrie. Von dieſem Augenblicke an nahm ſich der Rothvogel ſeiner an und fütterte ihn mit aller Emſigkeit und Zärt⸗ lichkeit einer liebevollen Pflegemutter. Als er fand, daß ein Heimchen, welches er ſeinem Pfleglinge gebracht, zu groß war und von dieſem nicht verſchlungen werden konnte, zerriß er es in kleinere Stücke, kaute dieſe ein wenig, um ſie zu erweichen und ſteckte ſie ihm mit der möglichſten Schonung und Zartheit einzeln in den Mund. Oefters betrachtete und unterſuchte er ihn mehrere Minuten lang von allen Seiten und pickte kleine Schmutzklümpchen weg, welche er am Gefieder ſeines Lieb⸗ lings bemerkte. Er lockte und ermunterte ihn zum Freſſen, ſuchte ihn überhaupt auf jede Weiſe ſelbſtändig zu machen. Jetzt, während ich dieſe Zeilen ſchreibe, iſt der Kuhvogel ſechs Monate alt, hat ſein vollſtändiges Gefieder erlangt und vergilt die liebevollen Dienſte ſeines Pflegers durch ofte Wiederholung ſeines Geſanges. Dieſer iſt allerdings nichts weniger als bezaubernd, verdient jedoch wegen ſeiner Sonderbarkeit erwähnt zu werden. Der Sänger ſpreizt ſeine Flügel aus, ſchwellt ſeinen Körper zu einer Kugelgeſtalt an, richtet jede Feder wie ein Truthahn auf und ſtößt, anſcheinend mit großer Anſtrengung, einige tiefe und holperige Töne aus, tritt auch dabei jedesmal mit großer Bedeutſamkeit vor den Rothvogel hin, welcher ihm aufmerkſam zuzuhören ſcheint, obgleich er ein ausgezeichneter Sänger iſt und an dieſen gurgelnden Kehltönen gewiß nur das Wohlgefallen finden kann, welches Darlegung der Liebe und Dankbarkeit dem Herzen bereitet.“ ch > Daltimorevogel, 3 e 2 x 2 r Baltimorevogel: Vorkommen. Brutgeſchäft. Nahrung. 383 Eine zweite Unterfamilie umfaßt die Gilbvögel oder Trupiale (Ieterinae). Sie unter⸗ ſcheiden ſich von den vorhergehenden durch beträchtlichere Größe, langen, ſchlanken, fein zugeſpitzten Schnabel mit gerader Firſte, kräftige Beine mit ziemlich ſtarken Zehen und ſchmalen, ſcharf gekrümmten Krallen, mäßig lange Flügel, aber langen, abgerundeten, ſeitlich ſtufig verkürzten Schwanz ſowie endlich durch reiches Gefieder von vorherrſchend gelber Färbung. Die Weibchen weichen wenig von den Männchen ab, und die Jungen haben niemals die ammerartige Zeichnung des Gefieders wie die Mitglieder der vorhergehenden Gruppe. Die Gilbvögel bewohnen vorzugsweiſe die ſüdliche Hälfte Amerikas, ohne jedoch im Norden zu fehlen. Ihre Geſellſchaften beleben die Gebüſche und Wälder, und ihre oft ſehr reichhaltigen Lieder erfreuen den Anſiedler wie den Jäger inmitten des Waldes. Ihre Nahrung beſteht aus Kerbthieren und Früchten. Sie ſind Erbauer äußerſt künſtlicher Neſter, welche oft in großer Anzahl auf einem und demſelben Baume aufgehängt werden. Faſt alle Arten empfehlen ſich als Stuben- vögel durch Schönheit ihres Gefieders, lebhaftes Betragen und reichhaltigen Geſang. Unter den nordamerikaniſchen Arten der Unterfamilie verdient der Baltimorevogel oder Baltimoretrupial ([oterus baltimore oder baltimorensis, Oriolus, Yphantes, Hyphantes und Psarocolius baltimore), als der bekannteſte, zuerſt erwähnt zu werden. Er vertritt die arten⸗ reiche Sippe der Trupiale (Ieterus), deren Merkmale in dem ſchlanken, fein zugeſpitzten, auf der Firſte gerundeten, ſchneppenartig in das Stirngefieder eingreifenden, unterentheils durch hohen Mundwinkel ausgezeichneten Schnabel, den ziemlich kräftigen, langzehigen, mit hohen, ſtark gekrümmten Nägeln bewehrten Füßen, den ziemlich langen Flügeln, unter deren Schwingen die zweite die Spitze bildet, dem langen, abgerundeten, ſeitlich ſtufig verkürzten Schwanze und dem weichen, vorherrſchend gelben Gefieder zu ſuchen ſind. Kopf, Hals, Kinn und Kehle, Mantel, Schultern, Flügel und die beiden mittelſten Schwanzfedern ſind tiefſchwarz, Oberflügeldecken, Bürzel, Oberſchwanzdeckgefieder und die übrigen Untertheile feurig orange, die Schwingen mit breiten, die der Hand im Endtheile mit ſchmalen weißen Außenſäumen, die Handdecken in der Endhälfte weiß, eine breite Querbinde bildend, die noch nicht erwähnten Steuerfedern orange, hinter der Wurzel breit ſchwarz gebändert. Der Augenring iſt braun, der Schnabel ſchwärzlich bleigrau, an den Schneidenrändern heller, der Fuß bleigrau. Die Länge beträgt zwanzig, die Breite dreißig, die Fittiglänge neun, die Schwanzlänge acht Centimeter. Beim Weibchen ſind die Obertheile olivenbräunlich grau, die Mantelfedern undeutlich dunkler längsgeſtrichelt, die Unter⸗ theile orangegelb, die Oberſchwanzdeckfedern olivenorange, die Armdecken und die größte Reihe der übrigen Flügeldecken am Ende weiß, ſo daß zwei Flügelquerbinden entſtehen, alle übrigen Theile düſterer oder trüber gefärbt als beim Männchen. Das Brutgebiet des Baltimorevogels umfaßt die Oſtſtaaten Nordamerikas, von Kanada an bis zu den weſtlichen Hochebenen. Von hier aus wandert er im Winter bis Weſtindien und Mittel⸗ amerika hinab. Nach Audubon iſt er an geeigneten Orten ſehr häufig, wogegen er andere nur auf dem Zuge berührt. Hügelige Landſchaften ſcheinen ihm vor allen zuzuſagen. Er iſt ein Sommer⸗ vogel, welcher mit Beginn des Frühlings paarweiſe im Lande eintrifft und dann baldmöglichſt zur Fortpflanzung ſchreitet. Sein Neſt wird, je nachdem das Land, in welchem der Vogel wohnt, heißer oder kälter ift, verſchieden ausgeſtattet, immer aber an einem ſchlanken Zweige angehängt und ſehr künſtlich gewebt. In den ſüdlichen Staaten Nordamerikas beſteht es nur aus ſogenanntem „ſpaniſchen Mooſe“, und iſt jo locker gebaut, daß die Luft überall leicht hindurchdringen kann; das Innere enthält auch keine wärmenden Stoffe, ja der Bau wird ſogar auf der Nordſeite der Bäume angebracht. In den nördlichen Staaten hingegen wird es an Zweigen aufgehängt, welche den Strahlen der Sonne ausgeſetzt ſind, und innen mit den wärmſten und feinſten Stoffen ausgekleidet. Der bauende Vogel fliegt zum Boden herab, ſucht ſich geeignete Stoffe, heftet das Ende derſelben mit Schnabel und Klauen an einen Zweig und flicht alles mit großer Kunſt durcheinander. 384 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; zwölfte Familie: Stärlinge (Gilbvögel). Gelegentlich des Neſtbaues wird der Baltimorevogel übrigens zeitweilig läſtig. Die Frauen haben dann auf das Garn zu achten, welches ſie bleichen wollen; denn jener ſchleppt alle Faden, welche er erlangen kann, ſeinem Neſte zu. Man hat oft Zwirnsſträhne oder Knäuel mit Seidenfaden in ſeinem Neſtgewebe gefunden. Nachdem der Bau fertig iſt, legt das Weibchen vier oder ſechs Eier, welche ungefähr fünf⸗ undzwanzig Millimeter lang, ſechzehn Millimeter dick und auf blaßgrauem Grunde mit dunkleren Flecken, Punkten und Strichen gezeichnet find. Nach vierzehntägiger Bebrütung entſchlüpfen die Jungen; drei Wochen ſpäter ſind ſie flügge. Dann brütet, wenigſtens in den ſüdlichen Staaten, das Paar wohl noch einmal im Laufe des Sommers. Bevor die Jungen ausfliegen, hängen ſie ſich oft an der Außenſeite des Neſtes an und ſchlüpfen aus und ein wie junge Spechte. Hierauf folgen ſie ihren Eltern etwa vierzehn Tage lang und werden während der Zeit von ihnen gefüttert und geführt. Sobald die Maulbeeren und Feigen reifen, finden ſie ſich auf den betreffenden Bäumen ein, wie fie früher auf den Kirſch- und anderen Fruchtbäumen erſchienen, und dann können ſie ziemlich bedeutende Verwüſtungen anrichten. Im Frühjahre hingegen nähren ſie ſich faſt ausſchließlich von Kerbthieren, welche ſie entweder von Zweigen und Blättern ableſen oder fliegend und zwar mit großer Behendigkeit verfolgen. Schon frühzeitig im Jahre treten ſie ihre Wanderung an. Sie reiſen bei Tage in hoher Luft, meiſt einzeln, unter laut tönendem Geſchreie und mit großer Eile. Erſt gegen Sonnenuntergang ſenken ſie ſich nach geeigneten Bäumen dernen ſuchen heftig etwas Futter, ſchlafen, frühſtücken und ſetzen dann ihre Reiſe fort. Die Bewegungen ſind zierlich und gleichmäßig. Der Flug iſt gerade und anhaltend, na Gang auf dem Boden ziemlich geſchickt. Seine größte Fertigkeit entfaltet der Vogel im Gezweige der Bäume; hier klettert er mit den Meiſen um die Wette. Seiner Schönheit halber hält man den Baltimorevogel häufig im Käfige. Der Geſang iſt zwar einfach, aber äußerſt angenehm wegen der Fülle, der Stärke und des Wohllautes der drei oder vier, höchſtens acht oder zehn Töne. ; Den Gilbvögeln ſtehen die Krähenſtärlinge (Ostinops) nahe. Auch fie, die größten Glieder der Familie, find ſchlank gebaute Vögel mit langem, ſpitzkegelförmigem Schnabel, ſtarken, langzehigen und ſcharf bekrallten Füßen, ziemlich langen, zugeſpitzten Flügeln, langem, breitfederigem und gewöhnlich ſtufig abgerundetem Schwanze und derbem, glattem, glänzendem Gefieder von vorherrſchend ſchwärzlicher, durch Gelb oder Roth gehobener Färbung. Die Krähenſtärlinge, welche in Amerika theilweiſe die Stelle unſerer Raben vertreten, ſind ſchöne, lebhafte und bewegliche Geſchöpfe, welche in ihrer Lebensweiſe manches mit den Gilbvögeln gemein haben, jedoch in den Wäldern und immer auf Bäumen leben. Zur Zeit der Reife des Getreides oder der Früchte nähern ſie ſich den Wohnungen und Pflanzungen ohne Scheu und werden dann zuweilen läſtig. Im Walde ſtellen ſie Kerbthieren und die größeren Arten wohl auch kleinen Wirbelthieren nach; nebenbei freſſen ſie Früchte und Sämereien. Ihre Stimme iſt zwar nicht ſo wohllautend wie die der Gilbvögel, entbehrt jedoch keineswegs alles Wohlklanges und zeichnet ſich durch große Biegſamkeit aus. Nach Schomburgk werden einzelne Arten von den Europäern Guayanas „Spottvögel“ genannt. Sie ahmen nicht bloß die Stimmen aller um und neben ihnen ſingenden und ſchreienden Vögel, ſondern auch die Laute der Säugethiere nach. „Es kann“, ſagt Schomburgk, „kaum einen unruhigeren und lärmenderen Sänger geben als dieſen Spottvogel. Schweigt die umgebende Thierwelt, jo ſtimmt er ſeinen eigenen Geſang an, welcher etwas ganz angenehmes hat. Plötzlich läßt vielleicht ein Pfefferfreſſer ſeine hohle Stimme erſchallen, und der Krähenſtärling wird augenblicklich zum Pfefferfreſſer; die verſchiedenen Spechte werden laut, der Schwarzvogel wird zum Spechte; blöken die Schafe, ſo iſt er um die Antwort ebenſowenig E ERNEST verlegen. Ertönt aber einige Augenblicke keine andere Stimme, dann fällt er wieder in ſeinen eigenthümlichen Geſang, bis dieſer vielleicht von dem Geſchreie der Truthühner oder dem Geſchnatter Schapu: Vorkommen. Auftreten. 385 der Enten auf dem Gehöfte unterbrochen wird, und er dann augenblicklich als Truthahn oder Ente auftritt. Alle dieſe nachgeahmten Töne begleitet der Vogel zugleich mit ſo ſonderbaren Bewegungen und Drehungen des Kopfes, des Halſes und des ganzen Körpers, daß ich oft in helles Lachen über den ſo redſeligen und ſich doch ſo zierenden Geſellen habe ausbrechen müſſen.“ Kaum weniger merkwürdig als durch ihre Stimme werden dieſe Stärlinge durch ihren Neft- bau. Auch ſie bilden Brutanſiedelungen und hängen ihre beutelförmigen, ziemlich künſtlichen Neſter gemeinſchaftlich an einem und demſelben Baume auf, gar nicht ſelten in brüderlicher Eintracht mit verwandten Arten, welche nach der Brutzeit ihren eigenen Weg gehen und ſich um die Mitbewohner der Siedelungen nicht mehr bekümmern. Die Neſter gleichen großen, unten ſtark gefüllten Schrot- beuteln, wie ſie früher üblich waren, ſind aber ſo luftig, daß man den hellen Steiß des brütenden Vogels ſehen kann. Ihr Bau erfordert viel Zeit und einen großen Aufwand von Mühe und Geſchicklichkeit. Einzelne Arten gebrauchen nur zwirnfadenartige Streifen oder Faſern, welche fie von den Wedeln der Maximilianen abſchälen. „Kaum hat ſich der Vogel“, ſagt Schomburgk, „auf den Wedel niedergeſetzt, ſo faßt er die äußere Schale des Wedels mit dem Schnabel, löſt ſie einige Centimeter weit ab und fliegt dann mit einer ganz eigenthümlichen Bewegung ſeitwärts, dabei die Faſer drei bis vier Meter weit abſchälend.“ Andere Arten benutzen lange Grashalmen zum Neſtbaue und wiſſen dieſe wahrſcheinlich durch ihren Speichel geſchmeidig zu machen. Nach Prinz von Wied erziehen alle Arten nicht mehr als zwei Junge. Die freilebenden Krähenſtärlinge haben außer dem Menſchen nur in den kräftigſten Falken ihrer Heimat gefährliche Feinde; die Jungen leiden, ſo trefflich ihre Wiege ſonſt geſchützt ſein mag, zuweilen unter Ueberſchwemmungen. „Große Flüge von Krähenſtärlingen“, erzählt Schomburgk, „umſchwärmten mit ängſtlichem Geſchreie ihre beutelſörmigen Neſter, von denen viele bereits von der hohen Flut erreicht und ſogar ſchon in ihr begraben waren. Hier flogen unter ängſtlichem Gelärme eine Menge von Paaren und ſuchten ihr Neſt, ihre Eier, ihre Brut, währenddem andere, noch nicht vom Waſſer erreichte, ruhig fortbrüteten, die Jungen fütterten oder Stoffe zum begon⸗ nenen Neſte herbeitrugen und die Klagen ihrer Genoſſen nicht beachteten. Das Leben in ihrer Anſiedelung war das treue Abbild des Lebens in den größeren Städten. Wie dort hatten auch die Vögel ihre Wohnungen friedfertig neben einander gebaut, und wie dort bekümmerte ſich keiner um die Schmerzen der anderen.“ Ein würdiger Vertreter der Sippe iſt der Schapu (Japu) oder der Haubenſtärling (Ostinops eristata, Xanthornus maximus, Oriolus, Cassicus und Psarocolius cristatus). Seine Länge beträgt vierzig bis fünfundvierzig, die Breite einundſechzig bis fünfundſechzig, die Fittiglänge zwanzig bis einundzwanzig, die Schwanzlänge achtzehn bis neunzehn Centimeter. Das auf der Scheitelmitte ſchmale, ſchopfartig verlängerte Gefieder iſt bis auf die fünf äußeren citrongelben Schwanzfederpaare und die lebhaft kaſtanienbraunen Bürzel-, Ober- und Unter⸗ ſchwanzdeckfedern glänzend ſchwarz, auf Mantel und Schultern am Federende bräunlich gerandet und unterſeits düſterer als auf der Oberſeite. Das Weibchen iſt bedeutend kleiner. Der Schapu, deſſen Lebensweiſe Prinz von Wied unübertrefflich geſchildert, verbreitet ſich, mit Ausnahme der weſtlichen Gebiete von Südbraſilien, über ganz Südoſtamerika, nach Norden hin bis Guatemala, bewohnt nur die Wälder und nähert ſich den Pflanzungen oder menſchlichen Wohnungen bloß dann, wenn ſie dicht am Walde liegen. In den waldloſen Gegenden ſieht man ihn nicht; in den Waldungen iſt er zahlreich. Er lebt, etwa nach Art unſeres Hehers geſellſchaftlich, iſt lebhaft, ſtets in Bewegung, fliegt von einem Fruchtbaume zum anderen, hängt ſich mit ſeinen ſtarken Klauen an die Zweige, ergreift zuweilen eine Frucht, fliegt damit ab, um ſie anderwärts zu verzehren und lockt und ruft dabei fortwährend. Die Nahrung beſteht aus kleineren Thieren und Beeren; während der Fruchtreife aber bilden Orangen, Bananen, Mammonen ſeine Lieblings- ſpeiſe. In den Pflanzungen kann er ſehr ſchädlich werden. Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 25 386 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; zwölfte Familie: Stärlinge (Schwarzvögel). Man begegnet ihm auch zur Brutzeit ſtets in Geſellſchaft anderer ſeiner Art, oft dreißig, vierzig und mehr Paare auf einem kleinen Raume vereinigt, und ſeine merkwürdigen Beutelneſter hängen alsdann beinahe an allen Zweigen eines oder mehrerer der hohen oder ausgebreiteten Urwald⸗ bäume. „Ich fand einſt“, ſagt der Prinz, „in einem romantiſchen, dunkel ſchattigen, allſeitig von Schapu (Ostinops eristata). 26 natürl. Größe. Waldbergen geſchützten Thale eine höchſt zahlreiche Anſiedelung dieſer Vögel. Sie belebten den Wald ſo, daß man ſeine Aufmerkſamkeit nicht genug auf eine und dieſelbe Stelle heften konnte. Der ganze Wald hallte wieder von ihrer in dieſer Zeit beſonders lebendigen Stimme. Gewöhnlich hört man von ihnen einen kurzen, rauhen, etwas krächzenden Lockton; ſie laſſen aber auch abwechſelnde Töne hören: einen lauten, ſonderbaren Kehlpfiff, welcher gleichſam flötend und nicht unangenehm klingt, gewöhnlich nicht oft wiederholt wird, jedoch zuweilen in der Ausdehnung einer halben Oktave ertönt. Andere verſchiedenartige Laute, welche mit obigen vereint werden, bringen oft ein nicht unangenehmes, obwohl ſonderbares Tonſtück hervor, zumal dann, wenn viele dieſer Vögel zugleich ſich vernehmen laſſen. Schapu: Brutgeſchäſt. 387 „Der Schapu befeſtigt ſein merkwürdiges Neſt zuweilen auf ſehr hohen, zuweilen auf mäßig hohen Bäumen. Es iſt beutelſörmig, dreizehn bis ſiebzehn Centimeter weit, ſchmal, lang, unten abgerundet, oft einen bis anderthalb Meter lang, oben an einem ziemlich ſchlanken, etwa fingerdicken Zweige feſtgeſchlungen und ſtark befeſtigt; hier befindet ſich auch eine längliche, gänzlich unbeſchützte Oeffnung zum Eingange. Die Geſtalt und die biegſame, lockerem Filze ähnliche Maſſe dieſes Neſtes gibt dasſelbe vollkommen der Gewalt des Windes preis; es iſt deſſen Spiel, ſelbſt bei einer leiſen Luftbewegung. Der Vogel flicht und filzt dieſes Beutelneſt auf die künſtlichſte Art aus Tillandſia⸗ und Gravathafäden jo feſt ineinander, daß man es nur mit Mühe zerreißen kann. Unten im Grunde dieſes tiefen Beutels findet man zur Unterlage der jungen Vögel Moos, dürres Laub und Baſt; hier liegen ein oder zwei Eier. Sie ſind von länglicher Geſtalt, auf weißlichem Grunde blaß violettröthlich verwaſchen marmorirt und haben einzelne unregelmäßige dunkel ſchwarzviolette Striche und Punkte. Gewöhnlich fand ich nur ein Junges in dieſen Neſtern; doch muß man die Anzahl eigentlich auf zwei annehmen; unrichtig würde es aber ſein, wenn man dieſelbe mit Azara auf drei feſtſetzen wollte. Die jungen Vögel haben eine laute, rauhe Stimme und gleichen ſchon im erſten Gefieder den alten, da die gelben Schwanzfedern ſogleich hervorkommen. Oft findet man ein Neſt an das andere angebaut, das heißt das eine theilt ſich etwa in ſeiner Mitte und hat einen beutelförmigen Seitenauswuchs, welcher ebenfalls eine Wohnung iſt. Auf einem Baume zeigen ſich dreißig, vierzig und mehrere Neſter. Beſonders gern ſcheint ſie der Vogel an dürren, trockenen Zweigen zu befeſtigen. Im November fand ich Neſter, welche noch leer waren, in anderen Eier und junge Vögel. „Ein ſolcher mit Neſtern beladener Baum, auf welchem dieſe großen, ſchönen Vögel ſich geſchäftig ab und zu bewegen, bietet dem Vogelkundigen und Jäger ein höchſt anziehendes Schauſpiel dar. Das weit größere, ſchönere Männchen breitet ſeinen prächtigen Schwanz aus, bläht wie der Schwan ſeine Flügel auf, bringt den Kopf unterwärts, wobei es den Kropf aufbläſt, und läßt alsdann ſeinen ſonderbaren flötenartigen Kehllaut hören. Fliegt der Vogel mit ſeinem leichten, ſchnellen Fluge ab, ſo verurſacht er mit ſeinen Flügeln ein von unten hörbares Geräuſch. Man kann die Thiere, ohne ſie zu verſcheuchen, ſtundenlang beobachten. „Wenn die Brutzeit verſtrichen iſt, ziehen die Krähenſtärlinge geſellſchaftlich nach den Frucht— bäumen umher, und wir haben ihrer dann viele auf den Genipabäumen und anderen erlegt. Dieſes habe ich beſonders häufig an den Flüſſen Belmonte und Ilheos geſehen, wo fie äußerſt zahlreich und gemein ſind. Ihr Fleiſch iſt ziemlich eßbar, obwohl grob und oft hart; wir haben an demſelben nie einen beſonderen Geruch wahrgenommen, wie einige Schriftſteller ſagen. Die Botokuden ſchießen den Schapu mit Pfeilen, theils um ihn zu eſſen, theils wegen ſeiner gelben Federn. Sie lieben dieſelben ganz ungemein, bilden mit Wachs einen Fächer aus ihnen und befeſtigen denſelben vor der Stirne.“ Gefangene Krähenſtärlinge dauern viele Jahre aus, ſind im Käfige munter und regſam, würden hier wohl auch zum Niſten ſchreiten, wenn man ſie geſellſchaftsweiſe halten wollte. Die- jenigen Forſcher, welche von einem beſonderen Geruche ſprechen, haben wahrheitsgetreu berichtet; denn unſere Stärlinge riechen zuweilen ſo ſtark, daß man ſie kaum im Zimmer belaſſen kann. Als Vertreter einer beſonderen Unterfamilie betrachtet man die Schwarzvögel (Chalco- phaninae). Ihr kegelförmiger Schnabel iſt lang, gerade, auf der Firſte ſanft gebogen, an der Spitze deutlich herabgekrümmt, am Mundwinkel weniger als bei den Verwandten herab— gezogen, die Stirnſchneppe kurz, der Fuß verhältnismäßig zierlich, hochläufig, lang- und dünn⸗ zehig, mit ſpitzigen, wenig gebogenen Nägeln bewehrt, die Flügel mittellang, in ihnen die dritte Schwinge die längſte, der Schwanz ſtark zugerundet, das Gefieder einfarbig ſchwarz mit metalliſchem Glanze. 25 * — 388 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; dreizehnte Familie: Staare. Der Purpurſchwarzvogel oder Bootſchwanz, auch Purpurgrakel genannt (Calcophanes quiscalus, Gracula quiscala, Oriolus ludovicianus und hudsonius, Sturnus quiscalus, Quiscala nitens und purpurea, Quiscalus purpureus und versicolor), mag uns über die Lebensweiſe genauer unterrichten. Seine Länge beträgt einunddreißig, die Breite vierzig, die Fittiglänge vierzehn, die Schwanzlänge zwölf Centimeter. Kopf, Hals und Unterſeite ſind ſchwarz, glänzend und tief purpurveilchenfarben oder kupferbraun ſchimmernd, die Untertheile durch ſtahlgrüne Flecke, alle Federn des Mantels und der Schultern durch einen von dem matt an. IN \ 7 0 W n N \ 97 (AB 5 24 Bootſchwanz (Calcophanes quiscalus). % natürl. Größe. ſchwarzgrünen Grunde ſich abhebenden, regenbogenartig ſchimmernden Querſtrich geziert, Bürzel und obere Schwanzdeckfedern bronzefarben, die längſten purpurviolett, die Außenfahnen der Schwingen und Schwanzfedern ſtahlviolettblau ſchillernd. Der Augenring iſt ſchwefelgelb, der Schnabel wie der Fuß ſchwarz. Der Bootſchwanz verbreitet ſich über die öſtlichen Theile der Vereinigten Staaten, nördlich bis Neuſchottland, weſtlich bis zu den Alleghanies, und bewohnt ausſchließlich ſumpfige Gegenden. Er lebt zu allen Zeiten des Jahres geſellig, ſchlägt ſich oft in ſehr große Scharen zuſammen und ſchwärmt in den ſalzigen Marſchen und an den ſchlammigen Küſten ſeiner Heimat umher. Seine Hauptnahrung beſteht aus kleinen Krabben und Würmern. Kerbthiere verſchmäht er ſelbſtver⸗ ſtändlich ebenſowenig als andere feiner Verwandten, und zur Zeit der Frucht- oder Getreidereife erſcheint auch er in den Pflanzungen. In den Reisfeldern ſoll er empfindlichen Schaden anrichten. Im Anfange des Februar haben die Männchen ihr Hochzeitskleid angelegt und ſich gepaart. Jetzt ſieht man ſie einzeln auf hohen Bäumen ſitzen und hier ihre ganze Pracht entfalten. Sie brüſten ſich gewiſſermaßen in ihrer Schönheit und glitzern auf weithin im Strahle der Sonne. Gegen andere ihrer Art zeigen ſie ſich eiferſüchtig, jedoch nur ſo lange, als ihre Ehe noch nicht geſchloſſen Bootſchwanz: Lebensweiſe und Fortpflanzung. — Staar. 389 ww. iſt. Sobald ſich die Paare geeinigt haben, endet der Streit, und die vollſte Eintracht tritt an | deeſſen Stelle. Sie wählen jetzt längs der Küſten oder Stromufer, auch wohl in den Sümpfen, ceeinen geeigneten Platz zur Anlage ihres Neſtes, welches im weſentlichen dem anderer Stärlinge ähnelt. Das Weibchen legt vier bis fünf Eier, welche einunddreißig Millimeter lang, dreiund- zwanzig Millimeter dick und auf graulichweißem Grunde unregelmäßig mit braunen und ſchwarzen Punkten bedeckt ſind. Die Jungen werden von beiden Eltern groß gezogen und mit allerlei Futter ernährt. So ſcheuen ſich die Alten keineswegs, andere Vogelneſter auszuplündern und deren Eier oder Jungen zu verzehren und bezüglich zu verfüttern. Sie ihrerſeits ſollen aber auch ihre Feinde haben. „Wenn der Bootſchwanz“, erzählt Audubon, „in dem hohen Rohre der offenen Baien und Seen Louiſianas und Floridas brütet, zieht das Geſchrei der Jungen oft die Aufmerkſamkeit des Alligators auf ſich, welcher dann, in Anbetracht des vortrefflichen Biſſens, leiſe im Rohre dahin ſchwimmk und plötzlich dem betreffenden Stengel einen Schlag mit dem Schwanze gibt, in der Abſicht, die unvorſichtigen Jungen aus dem Neſte zu ſchleudern. Die, welche ins Waſſer fallen, f werden augenblicklich verſchlungen. Doch gelingen dem Kaiman ſelten mehr als einer oder zwei ſeiner Angriffe, weil die Alten bald ſehr vorſichtig werden und die Jungen rechtzeitig warnen.“ Ich will ausdrücklich bemerken, daß ich die Wahrheit dieſer Erzählung entſchieden bezweifele. Der Bootſchwanz iſt ein ſehr gewandter Vogel. Im Rohre klettert er mit Leichtigkeit auf und nieder, und auf dem Boden bewegt er ſich mit der Zierlichkeit des Staares und der Fertigkeit der Krähe. Der Flug beſchreibt lange Wellenlinien. Die Stimme iſt nicht rühmenswerth; der Lock— ton ein ſchrillendes „Krikkrikri“, der Geſang der Liebe ein einfaches „Tiriri“ ꝛc., welches von den höchſten Zweigen herab mit großer Ausdauer und viel Selbſtgefühl vorgetragen wird. Im Herbſte und Winter vereinigen ſich die Bootſchwänze oft mit verwandten Vögeln und zuweilen auch mit unverwandten wie mit kleinen Reihern und dergleichen. Raubvögel verfolgen ſie mit e Eifer und Ingrimme wie die Krähen die unſerigen. Die Staare (Sturnidae) ſind mittelgroße, gedrungen gebaute, kurzſchwänzige, aber ziemlich langflügelige Vögel mit kopflangem, geradem, ſchlankem, nach der Spitze zu gleichmäßig ver⸗ ſchmächtigtem Schnabel und mittelhohen, ziemlich ſtarken, mit breiten Schildern bekleideten Füßen, ziemlich reichhaltigem, aber hartem, in der Färbung ſehr verſchiedenem Gefieder. Dasſelbe, was die Stärlinge für Amerika, ſind die Staare für die Alte Welt: eine in hohem Grade bezeichnende, etwa einhundertunddreißig Arten umfaſſende Vogelgruppe, welche in jedem Theile der öſtlichen Halbkugel auftritt. Wie ihre neuweltlichen Vertreter ungemein geſellige Vögel, vereinigen fie ſich nicht allein außer, ſondern auch während der Brutzeit zu größeren oder klei⸗ neren Geſellſchaften, welche alle Geſchäfte gemeinſchaftlich verrichten. Sie gehen ſchrittweiſe, etwas wackelnd, aber doch raſch und gut, fliegen leicht, mit behenden Flügelſchlägen, raſch und rauſchend und bewegen ſich auch im Gezweige oder im Röhrichte mit viel Geſchick. Alle Arten ſind lebhafte, unruhige, ununterbrochen beſchäftigte Vögel, welche nur kurze Zeit ruhen und auch dann noch irgend welche Thätigkeit vornehmen. Ihre Nahrung beſteht aus Kerbthieren, Würmern und Schnecken, nebenbei auch in Früchten und anderen Pflanzentheilen; doch werden ſie niemals ſchädlich. Das Neſt, ein großer unregelmäßiger Bau, wird in Höhlungen von Bäumen, Felſen, Gemäuern nc. angelegt. Die Anzahl der Eier eines Geleges ſchwankt zwiſchen vier und ſieben. Alle Arten halten die Gefangenſchaft leicht und dauernd aus; einzelne werden in ihr zu den ergötzlichſten Vögeln, welche man überhaupt gefangen halten hihi 1 Unſer allbekannter Staar oder Strahl, die Sprehe oder Spreu (Sturnus vulgaris, - varius, domesticus, sylvestris, nitens, septentrionalis und tenuirostris), iſt je nach Alter Fr e RE a ei we ze TEE PFF ˙ 390 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; dreizehnte Familie: Staare. und Jahreszeit verſchieden gefärbt und gezeichnet. Das Kleid des alten Männchens iſt im Frühlinge ſchwarz mit grünem und purpurfarbigem Schiller, welche Färbung auf den Schwingen und dem Schwanze der breiten grauen Ränder wegen lichter erſcheint; einzelne Federn des Rückens zeigen graugilbliche Spitzenflecke. Das Auge iſt braun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß rothbraun. Gänzlich verſchieden iſt die Tracht nach beendeter Mauſer. Dann endigen alle Federn des Nackens, Oberrückens und der Bruſt mit weißlichen Spitzen, und das ganze Gefieder erſcheint deshalb gepunktet. Der Schnabel erhält zugleich eine dunklere Färbung. Das Weibchen ähnelt dem Männchen, iſt aber auch im Frühlingskleide ſtärker gefleckt als dieſes. Die Jungen ſind dunkel braungrau, in der Geſichtsgegend am lichteſten; ihr Schnabel iſt grauſchwarz, ihr Fuß bräunlich⸗ grau. Die Länge beträgt zweiundzwanzig, die Breite ſiebenunddreißig, die Fittiglänge 19 die Schwanzlänge ſieben Centimeter. Das Weibchen iſt kleiner. Im Süden Europas vertritt den Staar ein ihm ſehr nahe ſtehender Verwandter, der Schwarzſtaar oder Einfarbſtaar (Sturnus unicolor). Dieſer unterſcheidet ſich durch eigen⸗ thümliche Bildung der Kopf-, Bruſt- und Nackenfedern, welche ſehr lang und ſchmal ſind, ſowie durch die Zeichnung; denn das matt ſchieferfarbene, ſchwach metalliſch glänzende Gefieder iſt faſt gänzlich ungefleckt. Der junge Vogel ähnelt ſeinen Verwandten im Jugendkleide, iſt aber immer dunkelbräunlich. Nach Angabe der ſüdeuropäiſchen Forſcher iſt der einfarbige Staar etwas größer als der unſerige. Ich habe bloß ein Weibchen gemeſſen, welches dieſe Angabe nicht beſtätigt. Bei ihm beträgt die Länge zweiundzwanzig, die Breite achtunddreißig Centimeter, die Fittiglänge einhundertſechsundzwanzig, die Schwanzlänge fünfundſechzig Millimeter. Die Farbe des Auges, des Schnabels und der Füße iſt genau ſo wie bei unſerem Staare. Der einfarbige Staar findet ſich in Spanien, im ſüdlichen Italien, in der Ukraine in Kauka⸗ ſien und einem großen Theile Aſiens, ſo in Kaſchmir, Sind und im Punjab. Sein Leben ſtimmt, ſo viel wir jetzt wiſſen, im weſentlichen mit dem unſeres deutſchen Vogels überein. Von Island und den Färinſeln an wird der Staar im größten Theile Europas wenigſtens zeitweilig gefunden; denn er iſt keineswegs überall Standvogel. So erſcheint er in allen ſüdlichen Provinzen Spaniens und ebenſo in Süditalien und Griechenland nur während der Wintermonate, iſt jedoch in den Pyrenäen und in den ſüdlichen Alpen noch Brutvogel. Er bevorzugt ebene Gegenden und in dieſen Auwaldungen, läßt ſich aber auch in Gauen, welche er ſonſt nur auf dem Zuge berührt, feſſeln, ſobald man ihm zweckentſprechende Brutkaſten herrichtet. Lenz hat ihn im Thüringer Walde heimiſch gemacht und binnen wenigen Jahren ein Staarenheer von mehreren hunderttauſenden in das Feld geſtellt. Unter unſeren Zugvögeln erſcheint der Staar am früheſten und bleibt bis tief in den Spätherbſt hinein. Seine Reiſen dehnt er höchſtens bis Nordafrika aus; in Algerien und Egypten iſt er in jedem Winter als regelmäßiger Gaſt zu finden. Die Hauptmaſſe bleibt bereits in Südeuropa wohnen und treibt ſich hier während des Winters mit allerhand anderen Vögeln, insbeſondere Raben und Droſſeln, im Lande umher. Wenn er meint, daß die Heimat ihm wieder Nahrung geben könne, macht er ſich auf die Reiſe, und ſo ſieht man ihn bei uns regelmäßig ſchon vor der Schneeſchmelze. Es gibt vielleicht keinen Vogel, welcher munterer, heiterer, fröhlicher wäre als der Staar. Wenn er bei uns ankommt, iſt das Wetter noch recht trübe: Schneeflocken wirbeln vom Himmel herunter, die Nahrung iſt knapp, und die Heimat nimmt ihn höchſt unfreundlich auf. Demungeachtet ſingt er ſchon vom erſten Tage an heiter und vergnügt fein Lied in die Welt hinein und ſetzt ſich dazu, wie gewohnt, auf die höchſten Punkte, wo das Wetter ihm von allen Seiten beikommen kann. Er betrachtet die Verhältniſſe mit der Ruhe und der Heiterkeit eines Weltweiſen und läßt ſich nun und nimmermehr um ſeine ewig gute Laune bringen. Wer ihn kennt, muß ihn lieb gewinnen, und wer ihn noch nicht kennt, ſollte alles thun, ihn an ſich zu feſſeln. Er wird dem Menſchen zu einem lieben Freunde, welcher jede ihm gewidmete Sorgfalt tauſendfach vergilt. Staar: Verbreitung. Weſen. Geſang. 391 Sofort nach der Ankunſt im Frühjahre erſcheinen die Männchen auf den höchſten Punkten | des Dorfes oder der Stadt, auf dem Kirchthurme oder auf alten Bäumen, und fingen hier unter f lebhaften Bewegungen der Flügel und des Schwanzes. Der Geſang iſt nicht viel werth, mehr ein Geſchwätz als ein Lied, enthält auch einzelne unangenehme, ſchnarrende Töne, wird aber mit W 2 Tr > 2 > Be Staar und Einfarbſtaar (Sturnus vulgaris und unicolor). ½ natürl. Größe. ſo viel Luſt und Fröhlichkeit vorgetragen, daß man ihn doch recht gern hört. Bedeutendes Nachahmungsvermögen trägt weſentlich dazu bei, die Ergötzlichkeit des Geſanges zu vermehren. Alle Laute, welche in einer Gegend hörbar werden: der verſchlungene Pfiff des Pirols wie das Kreiſchen des Hehers, der laute Schrei des Buſſards wie das Gackern der Hühner, das Klappern einer Mühle oder das Knarren einer Thüre oder Windfahne, der Schlag der Wachtel, das Lullen der Heidelerche, ganze Strophen aus dem Geſange der Schilfſänger, Droſſeln, des Blaukehlchens, das Zwitſchern der Schwalben und dergleichen: ſie alle werden mit geübtem Ohre aufgefaßt, eifrigſt gelernt und dann in der luſtigſten Weiſe wiedergegeben. Mit dem erſten Grauen des Tages beginnt der Staar zu ſingen, fährt damit ein paar Stunden fort, läßt ſich, nachdem er ſich ſatt rr . r ðV. TT 1 1 a dl zn re ET ne Zn nz — — 392 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; dreizehnte Familie: Staare. gefreſſen, zeitweilig wieder hören und hält nun, immer mit anderen vereinigt, abends noch einen länger währenden Geſangsvortrag. Im Anfange des März regt ſich die Liebe. Das Männchen wendet jetzt alle Liebenswürdigkeit auf, um das Weibchen zu unterhalten, fliegt ihm überall hin nach, jagt ſich unter großem Geſchreie mit ihm herum und betritt es endlich auf der Erde. Die Bruthöhlung iſt mittlerweile, nicht immer ohne Kampf, eingenommen worden und erhält jetzt eine paſſende Ausfütterung. In Laubwaldungen benutzt der Staar Baumhöhlungen aller Art; in Ermangelung dieſer natürlichen Brutſtellen ſiedelt er ſich in Gebäuden an; am häufigſten aber bezieht er die von den Menſchen ihm angefertigten Brutkäſtchen: ausgehöhlte Stücke Baumſchaft von funfzig bis ſechzig Centimeter Höhe, und zwanzig Centimeter Durchmeſſer, welche oben und unten mit einem Brettchen verſchloſſen und unfern der Decke mit einer Oeffnung von fünf Centimeter Durchmeſſer verſehen wurden, oder aus Brettern zuſammengenagelte Kaſten ähnlicher Geſtalt, welche auf Bäumen aufgehängt, auf Stangen oder an Hausgiebeln befeſtigt werden. Die Unterlage des liederlichen Neſtes beſteht aus Stroh und Grashalmen, die innere Auskleidung aus Federn von Gänſen, Hühnern und anderen großen Vögeln; im Nothfalle behilft ſich der Staar aber auch mit Stroh oder Heu und im Walde mit verſchiedenen Flechten allein. Gegen Ende des April findet man hier das erſte Gelege, fünf bis ſechs längliche, acht⸗ undzwanzig Millimeter lange, zwanzig Millimeter dicke, etwas rauhſchalige, aber ſchön glänzende Eier von lichtblauer Farbe, welche vom Weibchen allein ausgebrütet werden. Sobald die Jungen dem Eie entſchlüpft ſind, haben beide Eltern ſo viel mit Futterzutragen zu thun, daß dem Vater wenig Zeit zum Singen übrig bleibt; ein Stündchen aber weiß er ſich dennoch abzuſtehlen. Deshalb ſieht man auch während dieſer Zeit gegen Abend die ehrbaren Familienväter zuſammenkommen und ſingend ſich unterhalten. Drei bis vier Tage unter Geleit der Eltern genügen den Jungen, ſich ſelbſtändig zu machen. Sie vereinigen ſich dann mit anderen Neſtlingen und bilden nunmehr ſchon ziemlich ſtarke Flüge, welche ziellos im Lande umherſchweifen. Die Eltern ſchreiten währenddem zur zweiten Brut und ſuchen, wenn auch dieſe endlich glücklich ausgekommen, die erſten Jungen in Geſellſchaft der zweiten auf. Von nun an ſchlafen ſie nicht mehr an den Brutſtellen, ſondern entweder in Wäldern oder ſpäter im Röhrichte der Gewäſſer. „Meilenweit“, ſchildert Lenz ſehr richtig, „ziehen ſie nach ſolchen Stellen hin und ſammeln ſich abends, von allen Seiten her trupp⸗ weiſe anrückend. Iſt endlich zu Ende des Auguſt das Schilfrohr und der Rohrkolben in Flüſſen, Teichen, Seen hoch und ſtark genug, ſo ziehen ſie ſich nach ſolchen Stellen hin, vertheilen ſich bei Tage meilenweit, und ſammeln ſich abends, zu tauſenden, ja zu hunderttauſenden an, ſchwärmen ſtundenlang, bald vereint, bald getheilt, gleich Wolken umher, laſſen ſich abwechſelnd auf den Wieſen oder auf dem Rohre nieder, und begeben ſich endlich bei eintretender Nacht ſchnurrend, zwitſchernd, pfeifend, ſingend, kreiſchend, zankend zur Ruhe, nachdem ein jeder ſein Plätzchen auf einem Halme erwählt und erkämpft und durch ſeine gewichtige Perſon den Halm niedergebogen hat. Bricht der Halm unter der Laſt, ſo wird mit großem Lärme emporgeflogen und dann wieder mit Lärm ein neuer gewählt. Tritt eine allgemeine Störung durch einen Schuß und dergleichen ein, ſo erhebt ſich die ganze Armee toſend mit Saus und Braus gen Himmel und ſchwirrt dort wieder eine Zeitlang umher. Kommt das Ende des September heran, ſo treiben die Scharen ihr geſelliges, luſtiges Leben weiter ſo fort; aber die alten Paare gehen jetzt an ihre Neſter zurück, ſingen da morgens und abends, als wäre gar kein Winter vor der Thüre, verſchwinden aber aus Deutſchland und ziehen ſammt der lieben Jugend nach Süden, ſobald die erſten ſtarken Fröſte eintreten oder der erſte Schnee die Fluren deckt. Iſt die Witterung günſtig, ſo bleiben ſie bis zur letzten Woche des Oktober, oder zur erſten des November; dann geht aber die Reiſe unaufhaltſam fort.“ In der Winterherberge leben ſie wie daheim. Ich habe ſie im Januar von den Thürmen der Domkirche zu Toledo und in Egypten von dem Rücken der Büffel herab ihr Lied vortragen hören. Der Staar richtet zwar in Weinbergen erheblichen, in Kirſchpflanzungen und Gemüſe⸗ gärten dann und wann nicht unmerklichen Schaden an, nützt aber im übrigen ſo außerordentlich, Zu ee FFF 5 e SE DR ee Staar: Fortpflanzung. Nahrung. Nutzen. Feinde. 393 daß man ihn als den beſten Freund des Landwirts bezeichnen darf. „Bei keinem Vogel“, ſagt Lenz, „läßt ſich ſo bequem beobachten, wie viel Nutzen er thut, als bei dem Staare. Iſt die erſte Brut ausgekrochen, ſo bringen die Alten in der Regel vormittags alle drei Minuten Futter zum Neeſte, nachmittags alle fünf Minuten: macht jeden Vormittag in ſieben Stunden einhundertund⸗ vierzig fette Schnecken (oder ſtatt deren das Gleichwerthige an Heuſchrecken, Raupen und der— gleichen), nachmittags vierundachtzig. Auf die zwei Alten rechne ich die Stunde wenigſtens zuſammen ziehn Schnecken, macht in vierzehn Stunden hundertundvierzig; in Summa werden alſo von der Familie täglich dreihundertundvierundſechzig fette Schnecken verzehrt. Iſt dann die Brut aus⸗ geflogen, ſo verbraucht ſie noch mehr; es kommt nun auch die zweite Brut hinzu, und iſt auch dieſe ausgeflogen, ſo beſteht jede Familie aus zwölf Stück, und frißt dann jedes Mitglied in der Stunde fünf Schnecken: ſo vertilgt die Staarenfamilie täglich achthundertundvierzig Schnecken. Ich habe in meinen Giebeln, unter den Simſen, an den nahe bei meinen Gebäuden ſtehenden Bäumen zuſammen zweiundvierzig Niſtkäſten für Staare. Sind dieſe alle voll, und ich rechne auf jeden jährlich eine Familie von zwölf Stück, ſo ſtelle ich allein von meiner Wohnung aus jährlich eine Menge von fünfhundertundvier Staaren ins Feld, welche täglich ein Heer von fünfunddreißigtauſendzweihundertundachtzig großen, dicken, fetten Schnecken niedermetzelt und verſchluckt.“ Ich will dieſe Berechnung weder beſtätigen noch beſtreiten, aber ausdrücklich erklären, daß ich mit Lenz vollkommen einverſtanden bin. Der Weinbergbeſitzer iſt gewiß berechtigt, die zwiſchen ſeine Rebſtöcke einfallenden Staare rückſichts⸗ und erbarmungslos zu vertreiben, der Gärtner, welcher ſeltene Zier- oder gewinnbringende Nutzpflanzen durch ſie gefährdet ſieht, nicht minder, ſie zu verſcheuchen: der Landwirt aber thut ſicherlich ſehr wohl, wenn er den Staar hegt und pflegt und ihm der obigen Angabe genau entſprechende Wohnungen ſchafft; denn keinen anderen nutzbringenden Vogel kann er ſo leicht anſiedeln und in beliebiger Menge vermehren wie ihn, welcher glücklicherweiſe mehr und mehr erkannt und geliebt wird. Ein nahrungſuchender Staar iſt eine allerliebſte Erſcheinung. Geſchäftig läuft er auf dem Boden dahin, ruhelos wendet er ſich bald nach dieſer, bald nach jener Seite, ſorgſam durchſpäht er jede Vertiefung, jede Ritze, jeden Grasbuſch. Dabei wird der Schnabel mit ſo viel Geſchick und in ſo vielſeitiger Weiſe gebraucht, daß man ſeine wahre Freude haben muß an dem Künſtler, welcher ein ſo einfaches Werkzeug ſo mannigfach zu benutzen weiß. An gefangenen Staaren, welche einen mit Raſenſtücken belegten Geſellſchaftsbauer bewohnten, habe ich beobachtet, daß ſie Grasbüſche allerorten auf das genaueſte durchſuchen, indem ſie ihren geſchloſſenen Schnabel zwiſchen die dichtſtehenden Halmen einführen, ihn dann ſo weit als möglich ſpreizen und ſich ſo Raum ſchaffen für die taſtende Zunge, welche nunmehr verwendet werden kann. In derſelben Weiſe werden auch Ritzen durchſtöbert und unter Umſtänden vergrößert. Was dem Auge entgeht, ſpürt die Zunge aus, was heute nicht gefunden wurde, deckt morgen den Tiſch. Unſere größeren Falkenarten, namentlich Habichte und Sperber, ebenſo Krähen, Elſtern und Heher, auch Edelmarder, Wieſel, Eichhorn und Siebenſchläfer, ſind ſchlimme Feinde der Staare. Erſtere gefährden die Alten oder flugbaren, letztere die noch unbehilflichen Jungen, welche ſie aus den Neſthöhlen hervorziehen, jo muthvoll die Alten fie auch vertheidigen. Doch gleicht die ſtarke Ver⸗ mehrung des Vogels alle etwa erlittenen Verluſte bald wieder aus, und auch ſeine Klugheit mindert die Gefahren. So hält er ſich z. B., wenn er im Felde Nahrung ſucht, in Geſellſchaft von Krähen und Dohlen auf, macht ſich deren Wachſamkeit baldmöglichſt zu Nutze und entflieht bei Ankunft eines Raubthieres, namentlich eines Raubvogels, während dieſer von den muthigen Krähen angegriffen wird. Vor den Nachſtellungen des Menſchen ſichert ihn glücklicherweiſe ſeine Liebenswürdigkeit und mehr noch ſein wenig angenehmes, ja kaum genießbares Fleiſch. In Gefangenſchaft hält man ihn ſeltener als er verdient. Er iſt anſpruchslos wie wenige andere Vögel, ſehr klug, äußerſt gelehrig, heiter, luſtig, zu Spiel und Neckerei geneigt, lernt Lieder nachpfeifen 394 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; dreizehnte Familie: Staare. und Worte nachſprechen, ſchließt ſich ſeinem Pfleger innig an, dauert faſt ein Menſchenalter im Käfige aus und vereinigt ſo viele treffliche Eigenſchaften wie kaum ein anderer Stubenvogel ähn⸗ lichen Schlages. . Der nächſte Verwandte der Staare, welcher Europa bewohnt, iſt der Roſenſtaar, Hirten⸗ oder Viehvogel, Viehſtaar, Viehamſel oder Ackerdroſſel (Pastor roseus und peguanus, Turdus roseus und seleucis, Sturnus roseus und asiaticus, Psaroides, Acridotheres, Pecuarius, N \ 8 4 Sy i / . . Roſenſtaar (Pastor roseus). 3/5; natürl. Größe. Thremmophilus und Nomadites roseus, Merula, Boscis und Gracula rosea), Vertreter der Sippe der Hirtenſtaare (Pastor), welche in Südaſien zahlreich vertreten iſt und ſich durch länglich kegelförmigen, ſeitlich zuſammengedrückten, auf der Firſte ſanft gewölbten, vor der ſchwach herabgebogenen Spitze mit kleinem Ausſchnitte verſehenen Schnabel, kräftige Füße, mittellange aber ſpitzige Flügel, unter deren Schwingen die zweite und dritte ebenfalls die längſten find, mittellangen, leicht ausgeſchnittenen, geraden oder ſanft abgerundeten Schwanz und weiches, nicht verſchmälertes, im Nacken meiſt zu einer Holle verlängertes Kleingefieder kennzeichnet. Das Ge⸗ fieder der genannten Art iſt auf dem Kopfe, woſelbſt es einen langen, hängenden Nackenſchopf bildet, und dem Halſe, vorderſeits bis zur Bruſt, hinterſeits bis zum Anfange des Mantels herab, ſchwarz, tief violett metalliſch ſchimmernd, auf Flügeln, Schwanz, unteren und oberen Schwanz⸗ decken nebſt den Unterſchenkeln ſchwarz, ſtahlgrün ſcheinend, übrigens blaß roſenroth, der Schnabel roſenroth, unten mit ſcharf abgeſetzter Wurzelhälfte, der Fuß röthlichbraun. Beim Weibchen ſind alle Farben matter wie auch die roſenrothen Theile bräunlichweiß verwaſchen, die unteren Deck⸗ federn breit weißlich gerandet. Die jungen Vögel ſind graulichroſtfahl, unterſeits heller, auf Kinn, Kehle und Bauch weißlich, ihre Schwingen und Deckfedern dunkelbraun, außen roſtbräunlich EN i — c aeg BE Ze En DEE 10 rn „ Roſenſtaar: Vorkommen und Wanderungen. Auftreten. 395 geſäumt; der Schnabel iſt gelblichbraun, an der Spitze dunkel. Die Länge beträgt einundzwanzig bis dreiundzwanzig, die Breite neununddreißig bis zweiundvierzig, die Fittiglänge zwölf, die Schwanzlänge ſieben Centimeter. . Der Roſenſtaar gehört zu den Zigeunervögeln, weil auch er in manchen Jahren in gewiſſen Gegenden maſſenhaft auftritt, in anderen wiederum hier gänzlich fehlt, obgleich dem Anſcheine nach alle Bedingungen weſentlich dieſelben geblieben find. Als Brennpunkt ſeines Verbreitungs⸗ gebietes haben wir die inneraſiatiſchen Steppen anzuſehen; von ihnen aus erweitert ſich der regel- mäßige Wohnkreis einerſeits bis Südrußland und die Donautiefländer, anderſeits bis Kleinaſien, Syrien, nach Oſten endlich bis in die Mongolei und China. Seine Brutſtätten verlaſſend, wandert der Vogel allwinterlich nach Indien, ohne jedoch von Meſopotamien aus durch Perſien ſeinen Weg zu nehmen, beſucht auch, jedoch nicht alljährlich, Griechenland und Italien, Afrika dagegen nur äußerſt ſelten. Nun aber geſchieht es, daß er zuweilen, und zwar gewöhnlich im Sommer um die Brutzeit, ſein Verbreitungsgebiet weit überſchreitet und nicht allein in der Rich⸗ tung ſeiner Zugſtraßen, ſondern ſtrahlenförmig nach verſchiedenen Seiten hin weiter zieht. Bei dieſer Gelegenheit erſcheint er in allen Theilen Italiens und Griechenlands, überhaupt auf der ganzen Balkanhalbinſel, in den Donautiefländern und in Ungarn, auch wohl in allen übrigen Kronländern Oeſterreichs, ebenſo in Deutſchland, der Schweiz, in Frankreich, Holland, Belgien, Dänemark, Großbritannien, ja ſelbſt auf den Färinſeln. Stölker hat ſich die Mühe nicht ver= drießen laſſen, ſein zeitweiliges Vorkommen in der Schweiz und Deutſchland zuſammenzuſtellen, und als Ergebnis gewonnen, daß unſer Zigeunervogel binnen hundert Jahren, vom Jahre 1774 bis 1875, erwieſenermaßen ſechzehnmal in der Schweiz und ſiebenunddreißigmal in Deutſchland vorgekommen iſt. Ein beſonders zahlreicher Schwarm durchflog im Jahre 1875 halb Europa, überſchwemmte faſt alle Kronländer Oeſterreichs und ebenſo die meiſten Länder und Provinzen Deutſchlands, obgleich er hier nicht allerorten beobachtet wurde, erſchien endlich in zahlreicher Menge in Italien, hauptſächlich in der Provinz Verona, ſiedelte ſich daſelbſt feſt an, brütete und verſchwand ſpurlos wieder. Da, wo der Vogel regelmäßiger auftritt, wie beiſpielsweiſe in Süd— rußland, Kleinaſien, Syrien, kommt er aus ſeiner Winterherberge in der erſten Hälfte des Mai an, verweilt am Brutplatze aber nur bis zum Anfange des Auguſt, verſchwindet und zieht nun langſam der Winterherberge zu, in welcher er gegen Ende des September oder Oktober einzutreffen und bis zum März zu verweilen pflegt. Da ich auf meiner letzten Reiſe nach Sibirien und Turkeſtan in den Steppen der letztgenannten Provinz den Roſenſtaar wiederholt, an einzelnen Stellen auch in namhafter Menge, geſehen habe, vermag ich aus eigener Anſchauung über ſein Auftreten in der Heimat zu ſprechen. Wer den Vogel genau beobachtet, wird ihn lieb gewinnen; denn er iſt voll Leben und in jeder ſeiner Bewegungen wie in ſeinem ganzen Weſen anmuthig. Sein Betragen erinnert allerdings in vieler Beziehung an das Gebaren unſeres deutſchen Staares, weicht jedoch in anderer Hinſicht weſentlich davon ab. Wie der Staar läuft er nickend auf dem Boden einher, alles durchſpähend, alles unter— juchend, fliegt ebenſo, wie unſer Haus- und Gartenfreund, nach kurzem Laufen auf und über die vor ihm nach Nahrung ſuchenden Schwarmgenoſſen hinweg, um vor ihnen wieder einzufallen, und bringt dadurch ſelbſt in den auf dem Boden laufenden Trupp mehr Leben. Er fliegt auch ganz ähnlich wie der Staar, nur daß ſeine Schwärme in der Luft nicht ſo dicht geſchloſſen ſind, und der Flug nicht ſo ſtürmiſch dahinwogt. Mehr als durch ſeine Bewegung unterſcheidet er ſich aber durch ſein Weſen überhaupt. Er iſt viel unruhiger als unſer Staar, durchſchwärmt täglich ein ſehr weites Gebiet, erſcheint im Laufe des Tages zu wiederholten Malen auf denſelben Plätzen, hält ſich hier aber immer nur kurze Zeit auf, durchſucht in der geſchilderten Weiſe eine Strecke, erhebt ſich und fliegt weiter, um vielleicht erſt in einer Entfernung von mehreren Kilometern das— ſelbe Spiel zu beginnen. Von Zeit zu Zeit, zumal in den Nachmittagsſtunden, ſchwärmt der ganze Flug ein Viertelſtündchen und länger in hoher Luft umher, nach Art der Bienenfreſſer 396 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; dreizehnte Familie: Staare. Kerbthiere fangend; hierauf läßt er ſich wieder auf den Boden nieder und ſucht ſo eifrig, als ob er in der Höhe nicht das geringſte gefunden. Von der eigenthümlichen Pracht ſeines Gefieders bemerkt man im Fluge wenig: das Roſenroth, welches vom Boden leuchtend ſich abhebt, ver⸗ bleicht im Fluge zu lichteren Tönen, welche man eher ſchmutzig fahlweiß als roſenroth nennen möchte. Gegen Abend ſammeln ſich wahrſcheinlich mehrere Flüge; denn man ſieht ſie dann in dichtem Gewimmel, zu vielen hunderten vereinigt, auf beſtimmten Plätzen umherfliegen oder auf hervorragenden Punkten in der Steppe, meiſt Felſengraten, ſo dicht gedrängt nebeneinander ſitzen, daß ein Schuß von uns nicht weniger als fünfundzwanzig von ihnen in unſere Gewalt brachte. Kurze Zeit ſpäter fliegen ſie ihren Schlafplätzen zu, in der Steppe Weidendickichten, mit denen ſie, in Ermangelung höherer Baumkronen, ſich begnügen müſſen. Zu ſolchen Schlafplätzen ſtrömen fie um Sonnenuntergang gleichzeitig mit Röthel⸗ und Rothfußfalken von allen Seiten herbei; während die Falken aber vor dem Aufbäumen noch längere Zeit im ſpielenden Fluge ſich gefallen, verſchwinden die herankommenden Roſenſtaare ohne Zaudern zwiſchen dem Grün der Weiden. Kein lautes Geſchrei wie von unſeren Staaren, kein längeres Geſchwätz wird nach dem Einfallen ver⸗ nommen: ſtill und geräuſchlos, wie ſie angeflogen kamen, gehen ſie auch zur Ruhe, und ob ſie ſich gleich zu tauſenden ihrer Art geſellen ſollten. In dieſer Schweigſamkeit finde ich einen erheblichen Unterſchied zwiſchen ihnen und den ſo nah verwandten Staaren, und ebenſo glaube ich das Geräuſchloſe des Fluges beſonders hervorheben zu müſſen, weil es mit jener Schweigſamkeit voll⸗ ſtändig im Einklange ſteht. Dem eben geſagten entſpricht, daß man den Lockton, ein ſanftes „Swit“ oder „Hurbi“ nur ſelten vernimmt, ebenſo, daß ſie im Singen viel weniger eifrig ſind als unſere Staare. Ihr Geſang, den ich namentlich von den von mir gepflegten Käfigvögeln oft gehört habe, iſt nichts anderes als ein ziemlich rauhes Geſchwätz, in welchem die erwähnten Lock⸗ töne noch die wohllautendſten, alle übrigen aber knarrend und kreiſchend ſind, ſo daß das Ganze kaum anders klingt als „Etſch, retſch, ritſch, ritz, ſcherr, zirr, zwie, ſchirr, kirr“ ꝛc., wobei „Ritſch“ und „Schirr“ am häufigſten erklingen. Nordmann, welcher den Roſenſtaar in Südrußland beobachten konnte, meint nicht mit Unrecht, daß der Geſang einer Geſellſchaft dieſer Vögel am beſten mit dem quitſchenden Geſchrei einer im engen Raume eingeſperrten, untereinander hadernden und ſich beißenden Rattengeſellſchaft verglichen werden mag. Kerbthiere allerlei Art, insbeſondere große Heuſchrecken und Käfer, außerdem Beeren und Früchte, bilden die Nahrung der Roſenſtaare. Als Vertilger der mit Recht gefürchteten Wander⸗ heuſchrecke erweiſen ſie ſich ſo nützlich, daß Tataren und Armenier bei ihrem Erſcheinen noch heutigen Tages Bittgänge veranſtalten, weil ſie die Vögel als Vorläufer bald nachrückender Heu⸗ ſchreckenſchwärme anſehen. Nach Anſicht der Türken tödtet jeder Roſenſtaar erſt neunundneunzig Heuſchrecken, bevor er eine einzige verzehrt, was thatſächlich wohl nichts anderes heißen mag, als daß der Vogel mehr umbringt, als er frißt. Leider läßt er es hierbei nicht bewenden, ſondern fällt, ſobald feine Jungen groß geworden find, verheerend in Obſtgärten, insbeſondere in Maul⸗ beerpflanzungen und Weinbergen, ein und wird deshalb bei Smyrna im Mai „Heiliger“, im Juli dagegen „Teufelsvogel“ genannt. Auch in ſeiner Winterherberge verfährt er nicht anders als in der Heimat. Während er hier wie dort den Herden, deren Nähe er ſtets aufjucht, inſofern dient, als er den Thieren die läſtigen Schmarotzer ablieſt, richtet er in den Reisfeldern Indiens oft jo arge Verwüſtungen an, daß man genöthigt iſt, ſeinetwegen Schutzwachen aufzuſtellen. Bei der Wahl des Brutgebietes iſt Vorhandenſein von Waſſer eine der erſten Bedingungen; in der Steppe findet man daher um die Brutzeit Roſenſtaare ſo gut als ausſchließlich in der Nähe von Flüſſen, Bächen oder Seen. Geſellig wie immer, ſcharen ſich an den Brutplätzen meiſt ungeheuere Schwärme, tauſende und abertauſende, ſo daß es bald ebenſowohl an paſſenden Niſt⸗ gelegenheiten wie an Schlafplätzen mangelt. Selbſtgegrabene Höhlungen, allerlei Spalten und Löcher im Felsgeklüfte oder Gemäuer, ebenſo, obſchon ſeltener, Baumhöhlen dienen zur Brutſtätte. Da aber die paſſenden Plätze bald beſetzt ſind, werden auch Holzſtöße, Steine oder Reiſig benutzt, e Roſenſtaar: Geſang. Nahrung. Fortpflanzung. Gefangenhaltung. 397 und viele Neſter irgendſonſtwo, gleichviel, ob an einer geſchützten oder ungeſchützten, überdachten oder oben offenen Stelle angelegt. Ein Neſt ſteht dicht neben dem anderen; keines aber iſt mit irgend welcher Sorgfalt hergerichtet; und da außerdem allerlei Raubthiere die Brutplätze oft be— ſuchen und das wirre Geniſt noch mehr auseinanderreißen, um zu den Eiern oder Jungen zu gelangen, ſieht ſolcher Brutplatz wüſter aus als irgend eine andere Niſtanſiedelung der Vögel. Von den hunderttauſenden, welche im Jahre 1875 Süd- und Weſteuropa überſchwemmten, wurden die— jenigen, welche ſich um Villafranca anſiedelten, durch Betta trefflich beobachtet. Ihm danken wir ein ſehr lebhaftes Bild des Betragens am Brutplatze. Es war am dritten Juni, als etwa zwölf⸗ bis vierzehntauſend der fremden Gäſte anlangten, um ſofort von den Mauern der Veſte Beſitz zu ergreifen und die dort brütenden Staare, Schwalben, Sperlinge und Tauben zu vertreiben. Diejenigen, welche keinen Platz mehr fanden, beſetzten die Dächer der angrenzenden Häuſer und verdrängten auch hier deren regelmäßige Niſtgäſte. Doch brüteten in einzelnen Gebäuden Staare und Roſenſtaare einträchtig neben- und untereinander. Jene, welche im Umkreiſe der Veſte verblieben, begannen ſofort mit der Reinigung aller in den Mauern befindlichen Löcher und Spalten, beſeitigten jedes Hindernis, indem ſie Steine, auch ſolche von größerem Gewichte, Scherben, Holzwerk, Stroh, Schädel und andere von hier verendeten oder umgebrachten Thieren herrührende Geripptheile herabwarfen und nunmehr aus Reiſern und Stroh, Heu, Gras ꝛc. ihre Neſter erbauten. Am ſiebzehnten Juni waren die aus fünf bis ſechs weißgrünlichen, etwa achtundzwanzig Millimeter langen, zweiundzwanzig Millimeter dicken Eiern beſtehenden Gelege vollſtändig, am vierzehnten Juli aber die Jungen bereits flügge. Während der Brutzeit waren auch die Männchen außerordentlich geſchäftig, ſangen oder ſchwatzten vom früheſten Morgen an und flogen beſtändig ab und zu. Unter den erheiterndſten Stellungen und wechſelſeitigem Heben und Senken der Federhaube, fortwährend ſtreitend und hadernd, verſetzte eines dem anderen ernſtlich gemeinte Hiebe mit dem Schnabel. Für die Weibchen, welche das Neſt nicht verließen, zeigten die Männchen warme Zuneigung, fütterten ſie mit großer Sorgfalt und vertheidigten ſie auf das beſte. Gegen Abend verließen faſt alle Männchen die Niſtſtelle und begaben ſich nach den einige Kilometer von Villafranca entfernten Umgebungen von Cuſtozza und Santa Lucia dei Monti, um dort auf den hohen Bäumen zu übernachten. Die Jungen wurden von beiden Eltern reichlich mit Nahrung, größtentheils Heuſchrecken, verſorgt, und es war äußerſt feſſelnd zu ſehen, wie die außerordentliche Menge von Roſenſtaaren in Flügen von zehn, zwanzig bis vierzig zu dieſem Zwecke ſich auf die näher und weiter gelegenen Felder begab, um vereint mit gewonnener Beute zu den Jungen zurückzukehren. Am zwölften Juli in der Frühe wurde ein allgemeiner Ausflug aufs Land unternommen, und abends kehrten nur einige Alte zurück. Am dreizehnten nachmittags ſah man die Roſenſtaare in großer Anzahl auf den im Garten der Feſtung befindlichen Obſtbäumen verſammelt, und am vierzehnten fand die allgemeine Abreiſe ſtatt. Dem maſſenhaften Fange dieſer Vögel wurde durch ein Geſetz geſteuert, deſſen ungeachtet aber ein förmlicher Handel mit Gefangenen getrieben und das Stück um zwei bis fünf, ſpäter um zwölf bis achtzehn Lire verkauft. Einige Bewohner Villafrancas hielten die Jagd auf Roſenſtaare zum Schutze des Obſtes für nöthig und behaupteten, daß der an demſelben verurſachte Schaden weit größer ſei als der Nutzen, welchen die Fremdlinge durch Vertilgung der Heuſchrecken leiſteten; dieſer Anſicht widerſprachen jedoch ſowohl die Landleute von Villafranca als auch Betta's eigene 4 Beobachtungen; denn er mußte bemerken, daß der Schaden, welchen die Roſenſtaare zuweilen an i 5 Kirſchen verübten, kein nennenswerther war im Verhältniſſe zu dem Nutzen, welchen ſie durch Weg— fangen der Heuſchrecken ſtifteten. Von den Gefangenen ſtarben, ungeachtet der Leichtigkeit, mit welcher ſie ſich an den Käfig zu gewöhnen ſchienen, achtzig von hundert; namentlich junge Vögel fielen in großer Menge. Betta bemerkt, daß der Roſenſtaar im Käfige ſich ebenſo wie der Staar zähmen läßt und dieſelbe Lebhaftigkeit und Beweglichkeit beſitzt; ich meines Theils kann dem nicht zuſtimmen und er hr: . x ae 4 2 3 1 E F Er * j 185 j J 5 . 1 EN Mr 398 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; dreizehnte Familie: Staare (Glanzſtaare). muß nach meinen Erfahrungen den gefangenen Roſenſtaar als einen ziemlich langweiligen Käfig⸗ vogel erklären. Beſonders betrübend iſt, daß ſein ſchönes Gefieder trotz der ſorgfältigſten Pflege bald zu einem trüben Blaßroth verbleicht. Die zweite Unterfamilie begreift die Glanzſtaare oder Glanzdroſſeln (Lampro- tornithinae) in ſich, gedrungen gebaute Vögel mit mittellangem, kräftigem, auf der Firſte ge⸗ wölbtem, ſeitlich zuſammengedrücktem Schnabel, hochläufigen, ziemlich langzehigen Füßen, mäßig langen Flügeln, verſchieden langem Schwanze und prachtvoll glänzendem Gefieder. Die Glanzſtaare bewohnen Afrika, Südaſien und Auſtralien, beſonders zahlreich den erſt⸗ genannten Erdtheil, beleben die verſchiedenſten Oertlichkeiten, ſind höchſt geſellig, lebhaft, munter, dreiſt und geſchwätzig, nähren ſich ebenſo von pflanzlichen wie von thieriſchen Stoffen, gehen raſch, mehr ſchreitend als hüpfend, fliegen leicht, gewandt, wenn auch etwas ſchleppend, ſingen eifrig aber ſchlecht, brüten in Höhlungen oder großen, liederlich zuſammengetragenen Kuppelneſtern und legen fünf bis ſechs gefleckte Eier. Bei den Schweifglanzſtaaren (Lamprotornis oder Urauges), den größten Gliedern der Unterfamilie, iſt der Schnabel mittellang, ſeitlich zuſammengedrückt, auf der Firſte janft gebogen, an den Schneidenrändern ausgeſchweift, der Fuß kräftig und hochläufig, auch dadurch ausgezeichnet, daß die äußere und innere Zehe gleiche Länge haben, der Flügel lang, aber abge⸗ rundet, da die dritte bis ſechſte Schwinge die Spitze bilden, der Schwanz ſehr lang und ſtark geſteigert, das Gefieder metalliſch glänzend, aber minder ſammetartig als bei den Verwandten. Wohl die bekannteſte Art der Sippe iſt der Erzglanzſtaar (Lamprotornis aeneus oder aenea und longicauda, Turdus aeneus und caudatus, Merula viridis, longicauda, Corvus aureoviridis, Juida und Urauges aeneus). Die Länge beträgt funfzig, die Fittiglänge neunzehn, die Schwanzlänge dreißig Centimeter. Kopf, Kinn und Oberkehle ſind ſchwarz, goldig ſchimmernd, Obertheile und Schwingen dunkel metalliſchgrün, die Oberflügeldeckfedern durch einen kleinen matt ſammetſchwarzen Fleck geziert, Kehlmitte, Bürzel, Oberſchwanzdecken, Untertheile und die Steuerfedern, welche durch mehr oder weniger hervortretende dunklere Querbinden geſchmückt werden, dunkel purpurviolett, die Federn der Bruſtmitte mehr ins Kupferrothe ſpielend, alle letzt⸗ erwähnten Theile und das ganze Gefieder überhaupt herrlich glänzend. Das Auge iſt hellgelb; der Schnabel und die Füße ſind ſchwarz. Weſt⸗, Mittel-, Oft- und Südafrika find das Vaterland dieſes Prachtvogels. Levaillant erzählt, daß derſelbe in großen Flügen zuſammenlebe, ſich auf Bäumen aufhalte, aber auch auf die Erde herabkomme, um Würmer und Kerbthiere aufzuſuchen, daß er ſich auf dem Boden wie eine Elſter bewege und fortwährend ſchreie, weiß aber im übrigen nichts über ihn zu berichten. Auch ich habe in meinen Tagebüchern wenig über ihn niedergeſchrieben, weil ich glaubte, daß er hinlänglich bekannt wäre. So viel mir erinnerlich, haben wir ihn nur in den Urwaldungen getroffen und zwar höchſtens in kleinen Familien, niemals aber in großen Banden, wie Levaillant angibt. Die Paare oder die Trupps leben viel auf dem Boden und bewegen ſich hier ganz nach Art unſerer Elſtern; die Aehnlichkeit wird namentlich dadurch eine auffallende, daß der Erzglanz⸗ ſtaar ſeinen prächtigen Schwanz ganz wie die Elſter nach oben geſtelzt trägt. Fremdartigen Erſcheinungen gegenüber zeigt ſich der ſchöne Vogel höchſt mißtrauiſch, iſt auch da ſcheu, wo er den Menſchen nur von ſeiner guten Seite kennen gelernt hat. Doch naht er ſich zuweilen den Ort⸗ ſchaften: ich erinnere mich, ihn manchmal unmittelbar neben den letzten Strohhütten einzelner Walddörfer geſehen zu haben. Nach mehrjährigen Beobachtungen an gefangenen Schweifglanz⸗ ſtaaren kann ich ſagen, daß ſie ſich in jeder Beziehung als zünftige Mitglieder ihrer Unterfamilie a TG ini. roh Erzglanzſtaar: Verbreitung. Betragen. Fortpflanzung. Nahrung. — Stahlgla nzſtaar. 399 erweiſen und im weſentlichen genau ebenſo betragen wie die kurzſchwänzigen Arten, welche ich ein— gehender zu beſprechen gedenke. Ihre Bewegungen ſind leicht und zierlich, ebenfalls einigermaßen ſchleppend, jedoch keineswegs unkräftig. Der lange Schweif wird in der beſchriebenen Weiſe getragen, wenn der Vogel auf dem Boden umherhüpft, ſenkrecht herabfallend dagegen, wenn er, im Gezweige ſitzend, tieferer Ruhe ſich hingibt. Die Stimme iſt rauh und kreiſchend, dabei aber jo eigenthümlich, daß man ſie ſchwerlich mit einer anderen uns bekannten verwechſeln kann; der Geſang, welchen man außer der Mauſerzeit bis zum Ueberdruſſe vernimmt, iſt nichts anderes als eine unendliche Wiederholung und Vertönung der gewöhnlichen Stimmlaute oder ein Kreiſchen, Krächzen, Knarren und Quietſchen ohne Ende. Unſere Elſter vermag, wenn ſie plaudert, einen Begriff des Liedes eines Erzglanzſtaares zu geben, verfügt aber über einen bei weitem größeren Tonſchatz als letzterer. Im freien Walde oder überhaupt aus der Ferne vernimmt man die quietſchenden Laute als tönende Pfiffe und das Geknarr und Gekrächz, welches ſie verbindet, ſo gemildert und vertönt, daß man zu einem günſtigeren Urtheile geneigt iſt. Wer nicht nach beſonderer Ohrenweide trachtet, vergißt über der Lebhaftigkeit, Regſamkeit und Beweglichkeit, dem Selbſtbewußtſein des Auftretens und der Pracht des auf fernhin ſchimmernden Gefieders den Mangel an Wohllaut des Geſanges vollſtändig. Obwohl ich während meines Aufenthaltes in Afrika niemals ein Neſt des Erz- oder eines anderen Schweifglanzſtaares gefunden habe, glaube ich doch nicht fehl zu gehen, wenn ich auch ihn zu den Höhlenbrütern zähle und annehme, daß die freiſtehenden Neſter, von denen Verreaux und Heuglin berichten, nur Nothbehelfe ſind. Die Brutzeit fällt in Nordoſtafrika in den Auguſt, hier wie im übrigen Verbreitungsgebiete in die Regenzeit, welche den Frühling in das Land bringt. Während die Fortpflanzung ihn beſchäftigt, iſt der Erzglanzſtaar lebhafter als je, ſchwatzt, krächzt, pfeift und kreiſcht vom frühen Morgen bis zum ſpäten Abend, nur in den Mittagsſtunden kurze Ruhe ſich gönnend, und beginnt mit anderen Männchen ſeiner Art, nicht minder auch mit verſchie— denen andersartigen Vögeln, Zank und Streit. Wahrſcheinlich hilft das Männchen dem Weibchen die Eier zu zeitigen, ſicherlich, die Jungen aufzufüttern. Letztere ſieht man, laut Heuglin, nach dem Ausfliegen dicht gedrängt auf einem Zweige ſitzen, während die Eltern, Nahrung ſuchend, emſig von Aſt zu Aſt fliegen oder auf dem Boden umherlaufen, auch wohl mit ihresgleichen und anderen Vögeln hadern. Die Nahrung beſteht in Kerbthieren, Sämereien und Früchten aller Art. Erſtere werden vom Boden abgeleſen und im Fluge gefangen, ſelbſt aus einem Aaſe hervorgezogen, letztere geſammelt und gepflückt, wo immer möglich. Dank der Leichtigkeit, gefangene Glanzſtaare zu ernähren, erhalten wir auch den Erzglanz— ſtaar nicht ſelten lebend. Bei guter Pflege dauert er viele Jahre im Käfige aus, ſchreitet wohl auch zur Fortpflanzung. In meinen „Gefangenen Vögeln“ habe ich ſein und ſeiner Verwandten Betragen im Gebauer eingehend geſchildert. * Glanzſtaare im engeren Sinne (Lamprocolius) heißen die kurzſchwänzigen Arten der Unterfamilie. Ihre übrigen Merkmale find im weſentlichen dieſelben wie bei den Schweifglanz— ſtaaren. Der Schnabel iſt mittellang, ſanft gegen die Spitze hin gebogen, der Oberſchnabel etwas über den unteren verlängert, der Fuß kräftig, hochläufig, mittellangzehig und mit ſtarken Nägeln bewehrt, der Flügel ziemlich lang, etwa bis zur Hälfte des kurzen, gerade abgeſchnittenen, ein wenig ausgeſchweiſten oder etwas abgerundeten Schwanzes hinabreichend, in ihm die dritte oder vierte Schwinge die längſte, das Gefieder mehr oder weniger ſammetartig und prachtvoll maaetalliſch ſchimmernd. 1 In Nordoſtafrika lebt ziemlich häufig der Stahlglanzſtaar, „Wordit“ der Abeſſinier (La m- proeolius chalybaeus, Lamprotornis chalybaeus, abyssinicus und cyaniventris, Juida 1 chalybaea). Seine Länge beträgt ſiebenundzwanzig, die Breite ſechsundvierzig, die Fittiglänge 400 Sechſte Ordnung: Sperlings vögel; dreizehnte Familie: Staare (Glanzſtaare). vierzehn, die Schwanzlänge neun Centimeter. Das Gefieder iſt, mit Ausnahme eines ſchwach angedeuteten Fleckes in der Ohrgegend und der Deckfedern des Unterarmes, tief und dunkel ſtahlgrün, jede der Arm- und größten Oberflügeldeckfedern am Ende durch einen rundlichen ſammetſchwarzen Fleck geziert. Die Färbung zeigt einen wundervollen Glanz und Schimmer und ſchillert in ver⸗ ſchiedener Beleuchtung in einer mit Worten kaum auszudrückenden Weiſe. Zwiſchen Männchen und Weibchen bemerkt man keinen Unterſchied; die Jungen aber ſind nur auf der Oberſeite metalliſch grün und auf der unteren dunkel bräunlichgrau, faſt glanzlos. Der Glanzſtaar bewohnt die dichten Waldungen der Flußthäler wie die dünner beſtandenen der Steppe oder des Gebirges von ganz Nordoſtafrika, kommt aber auch in Senegambien vor. Im abeſſiniſchen Hochlande ſteigt er, laut Heuglin, bis zu dreitauſend Meter unbedingter Höhe empor. Er lebt gewöhnlich paarweiſe; nur nach der Brutzeit bildet er kleine Flüge. Dieſe treiben ſich ebenſowohl im dichteſten Gebüſche wie auf den über die Ebene zerſtreuten Felsblöcken herum. Die Stahlglanzſtaare ſind munter und regſam, wie alle ihre Familienverwandten, halten ſich viel auf dem Boden und in niederen Gebüſchen, gegen Abend aber auch in höheren Bäumen auf. Der eigenthümliche Flug macht fie dem geübten Auge in jeder Entfernung kenntlich. Er entſpricht jo recht den ſammetnen Flügeln, iſt weich wie dieſe, zwar ziemlich leicht, aber nicht ſchnell, eher ſchleppend. Der Lauf iſt ſehr raſch, mehr ſprung- als ſchrittweiſe, fördernd und raſtlos. Ueber andere Begabungen läßt ſich nicht viel rühmenswerthes ſagen. Der Geſang iſt kaum als ſolcher zu bezeichnen, weil nicht viel mehr als eine beſtändige Wiederholung des mißtönenden und kreiſchenden Locktones und dazwiſchen eingefügtes Knarren und Krächzen. Gleichwohl verzeiht man dem Vogel alle Mißklänge, welche er mit unvergleichlicher Ausdauer vernehmen läßt. Sein Weſen ſteht mit ſeinem prachtvollen Gefieder im Einklange. Klug, lebhaft und ſelbſtbewußt, ſogar gefallſüchtig pflegt er aufzutreten, hält ſich ſtets ſorgfältig rein, miſcht ſich nicht unter andere Vögel, nicht einmal gern unter ſeine Sippſchaftsgenoſſen, iſt, mit alleiniger Ausnahme der Mittagsſtunden, ununter⸗ brochen in Thätigkeit und ſucht ſeine Eigenſchaften und Begabungen jederzeit zur Geltung zu 2 bringen. So erwirbt er ſich auch dann noch die Theilnahme, wenn man von der Pracht des Gefie⸗ 2 ders abſieht; dieſe Pracht aber iſt jo groß, daß man immer von neuem wieder zur Bewunderung 3 hingeriſſen wird. Wenn man durch das Düfter des Waldes geht, geſchieht es wohl manchmal, daß plötzlich ein heller Schimmer in die Augen fällt, vergleichbar einem Sonnenſtrahle, welcher von einer ſpiegelnden Metall- oder Glasfläche zurückgeworfen wird. Der Schimmer iſt wirklich nichts anderes als der vom Gefieder abprallende Sonnenſchein; denn wenn man den Glanzſtaar auf⸗ gefunden hat, kann man gewahren, daß er bei günſtiger Beleuchtung mit jeder Bewegung einen Sonnenſtrahl zurückſpiegelt. Gleich nach dem Tode verliert das Gefieder den größten Theil ſeiner Schönheit; ſeine volle Pracht zeigt es nur, ſo lange der Vogel lebt, ſo lange er ſich in der eiae afrikaniſchen Sonne bewegt. 9 Nach Heuglin fällt die Brutzeit in die Monate Juli bis September. Als Brutpläße re meiſt Affenbrodbäume, Chriſtusdornen und Akazien gewählt. Oft ſtehen ſechs bis acht Neſter auf einem und demſelben Baume, je nach Umſtänden drei bis zehn Meter über dem Boden. Grobe, dürre, ſchwarze Reiſer, unordentlich zuſammengeſchichtet, bilden den ſehr umfangreichen Außenbau, Gras, Federn, Wolle und dergleichen die ſaubere Auskleidung der kleinen, tief im Inneren gelegenen Brutkammer. Die drei Eier ſind etwa ſechsundzwanzig Millimeter lang und auf heller oder dunkler bläulichgrünem Grunde mit einzelnen blaugrauen und violettbraunen Punkten und Flecken gezeichnet. Nach langjährigen Beobachtungen an gefangenen Glanzſtaaren muß ich bemerken, daß vorſtehende Beſchreibung nicht erſchöpfend iſt. Wahrſcheinlich erbaut ſich auch der Stahl⸗ glanzſtaar nur im Nothfalle freiſtehende Neſter, niſtet vielmehr, ebenſo wie andere ſeiner Sippe, regelmäßig in Baumhöhlungen, deren Inneres er in der geſchilderten Weiſe auskleidet. Die Eier werden, wie es ſcheint, von beiden Eltern bebrütet, die Jungen vom Männchen wie vom Weibchen groß gefüttert. Sie entfliegen dem Neſte in einem faſt glanzloſen Federkleide, erhalten jedoch u N III VD N D N N N * N N 2 Doms 2 2 NN NN . 2 0 I \) NN ud Band V 8 S. 400. f re 1 Schuppen⸗ S 3 f a aar 7 2 Stahl⸗, \ Erzgl nzit 2 Stahlglanzſtaar: Vorkommen. Auftreten. Eigenſchaften. Brutgeſchäft. — Prachtglanzſtaar. 401 die volle Pracht und allen Glanz des Alterskleides binnen wenigen Wochen, und zwar durch Verfärbung, nicht durch Mauſer. Bei den abeſſiniſchen Sängern und Dichtern ſpielt der Stahlglanzſtaar eine bedeutſame Rolle; denn ihm ſchreibt man, mehr den Eifer als die Schönheit des Liedes würdigend, die Erfindung des Geſanges zu. Gleichwohl hält den Vogel in Nordoſtafrika niemand im Käfige. Er gelangt auch ſeltener als ſeine Verwandten lebend zu uns; doch habe ich ihn einige Male gepflegt und gefunden, Prachtglanzſtaar (Notauges superbus). / natürl. Größe. daß er ſich kaum von letzterwähnten unterſcheidet. Wie dieſer dauert er bei guter Pflege trefflich aus, ſchreitet auch, wenn man ſeine Lebensbedingungen erfüllt, zur Fortpflanzung. Ich habe zwar nicht von ihm, wohl aber von ſeinen Verwandten wiederholt Junge gezüchtet. * Die Hirtenglanzſtaare (Notauges) unterſcheiden ſich von den vorſtehend beſchriebenen Arten nur durch etwas ſchlankeren Schnabel, höhere Beine, kürzeren Schwanz und buntes Gefieder. Der Prachtglanzſtaar (Notauges superbus, Lamprotornis und Juida superba, Lamprocolius superbus) erreicht eine Länge von einundzwanzig und eine Breite von etwa ſieben⸗ unddreißig Centimeter; die Fittiglänge beträgt einhundertundſechzehn, die Schwanzlänge fünfund⸗ ſechzig Millimeter. Oberkopf und Nacken ſind ſchwarz, ſchwach goldig ſchimmernd, die Obertheile ſtahlgrün, Kehle, Vorderhals und Kropf blaugrün, die übrigen, durch ein ſchmales, weißes Quer⸗ Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 26 402 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; dreizehnte Familie: Staare (Grakeln). band von der dunklen Oberbruſt getrennten Untertheile ſchön zimmetbraun, die Unterflügel und Schwanzdecken wie üblich mit runden ſammetartigen Flecken geziert, welche zwei Querbinden bilden. Das Auge iſt weiß, der Schnabel und der Fuß find ſchwarz. Das Verbreitungsgebiet dieſes prachtvollen Vogels beſchränkt ſich, ſo viel bekannt, in Oſtafrika vom achten Grade nördlicher bis zum ſiebenten Grade ſüdlicher Breite. Ueber ſeine Lebensweise fehlen eingehende Beobachtungen; doch läßt ſich aus den bekannt gewordenen ſchließen, das dieſelbe der eines weiter nördlich vorkommenden Verwandten, des Erzbauchglanzſtaares (Notauges chrysogaster), im weſentlichen gleicht. Beide Arten ſind Hirtenvögel, welche, falls immer möglich, den Rinder- und Schafherden folgen oder mindeſtens da, wo jene geweidet haben, ſich umher⸗ treiben. Ein Flug dieſer Vögel durchſtreift nach meinen Beobachtungen während des Tages ein ziemlich weites Gebiet, bald auf verſchiedenen Bäumen ſich ſammelnd, bald wieder laufend ſich zerſtreuend. In den Früh- und Abendſtunden ſetzt ſich die ganze Schar auf einen der höheren Bäume nieder, und die Männchen ſingen nach Staarenart von dort herab ihr Morgen- oder Abend⸗ lied. Während des Mittags verbergen ſie ſich ſtill im Gezweige der Bäume, in den übrigen Stunden des Tages ſchweifen ſie raſtlos umher. Ihr Gang iſt der unſerer Droſſel, und dieſer ähneln ſie auch darin, daß ſie bei Verfolgung immer auf kleine Strecken dahinfliegen, in einem Buſche ſich bergen, hier den Verfolger abwarten und wieder davon eilen, wenn derſelbe naht. So lange ſie Nahrung ſuchen, iſt die ganze Geſellſchaft nicht einen Augenblick lang ruhig. Alles lärmt und ſchreit durch einander, und auch während des Fliegens noch ſchreien ſämmtliche Glieder eines Fluges, und nicht eben in der anſprechendſten Weiſe, laut auf. Ihre Regſamkeit läßt ſie bald bemerklich werden; ſie wiſſen ſich jedoch mit Vorſicht dem Schützen geſchickt zu entziehen und werden, wenn ſie ſich verfolgt ſehen, bald ſehr ſcheu. Die Nahrung der Hirtenglanzſtaare iſt zwar im weſentlichen die⸗ ſelbe wie bei anderen Arten der Unterfamilie, aber doch inſofern verſchieden, als beide vorzugsweiſe Kerbthieren nachjagen, welche durch die Herden herbeigelockt werden. Ueber die Fortpflanzungsgeſchichte des Prachtglanzſtaares mangeln zur Zeit noch Berichte; die Neſter des Erzbauchglanzſtaares dagegen fand Heuglin in der Steppe und beſchreibt ſie ganz ebenſo wie jene des Stahlglanzſtaares. Im September und Oktober findet man in ihnen drei oder vier, fünfundzwanzig Millimeter lange, achtzehn Millimeter dicke, feinſchalige, auf grünlichblauem oder ſpangrünem Grunde mit zahlreichen, gegen das ſtumpfe Ende hin dichter ſtehenden graublau⸗ lichen, violettbraunen und roſtbraunen Flecken gezeichnete Eier. * Durch zierlichen, etwas gebogenen, gegen die Spitze hin zuſammengedrückten Schnabel, ziemlich ſchwache, aber langzehige Füße, verhältnismäßig kurze Flügel, mittellangen Schwanz und ein ſchuppiges Gefieder unterſcheidet ſich der Schuppenglanzſtaar (Pholidauges leucogaster, Turdus, Lamprotornis, Juida, Cinnyrieinclus und Grandala leucogaster), Vertreter einer gleichnamigen Sippe (Pholidauges), von feinen Verwandten. Die ganze Oberſeite und der Hals bis zur Bruſt herab ſind purpurblau, wundervoll ins Violette ſchimmernd, Bruſt und Bauch hin⸗ gegen weiß, die Schwingen ſchwärzlichbraun, nach außen hin violett gerandet. Alle dunklen Stellen des Gefieders ſchillern bei gewiſſer Beleuchtung in kupferfarbigem Metallglanze. Die Farbe der Iris iſt lebhaft braun, der Schnabel und der Fuß ſind ſchwarz. Die jungen Vögel ſind auf der Oberſeite heller und dunkler braun gebändert, auf der Unterſeite auf röthlichweißem Grunde braun geſtrichelt. Die Länge des Männchens beträgt neunzehn, die Breite dreiunddreißig, die Fittiglänge elf, die Schwanzlänge ſieben Centimeter. Der Schuppenglanzſtaar verbreitet ſich über ganz Mittelafrika und einen Theil Weſtarabiens, bewohnt vorzugsweiſe gebirgige Gegenden und findet ſich in Habeſch noch bis zu dritthalbtauſend Meter unbedingter Höhe, hier und da vielleicht noch höher. Ich habe ihn erſt auf meiner zweiten afrikaniſchen Reiſe in den dünn beſtandenen Wäldern, welche die Gehänge und den Fuß des nordöſt⸗ Schuppenglanzſtaar: Vorkommen. Aufenthalt. Bewegungen. Fortpflanzung. — Abel. 403 lichen Gebirgswalles von Habeſch bedecken, kennen gelernt. Hier lebt der überaus prachtvolle Vogel in zahlreichen Familien, und zwar in der Tiefebene ſo gut wie in der Höhe, ſcheint ſich jedoch vom Gebirge ſelbſt nicht weit zu entfernen. Es iſt ein echter Baumvogel, welcher nur ſelten auf den Boden herab kommt und hier immer äußerſt kurze Zeit verweilt. In den Nachmittags⸗ ſtunden ſammelt auch er ſich, wie unſer Staar, auf gewiſſen Lieblingsbäumen; aber er ſingt hier nicht, wie er überhaupt ein ziemlich ſtiller Geſell genannt werden muß. Man hört minutenlang nicht einen einzigen Ton von ihm. Die Familien beſtehen aus ſechs bis zwanzig Stück. Selbſt in dem an ſchön gefiederten Vögeln ſo reichen Abeſſinien fällt der Schuppenglanzſtaar wegen der Pracht ſeiner Färbung auf. Namentlich wenn er fliegt, ſpielt das Sonnenlicht in wunderbarer Weiſe mit dem herrlichen Blau ſeines Rückens. Wenn man den Vogel zum erſten Male und fliegend ſieht, iſt man nicht im Stande, ſeine eigentliche Färbung zu erkennen. Die Oberſeite erſcheint kupferroth, mit einem ſchwachen Scheine ins Veilchenfarbene, nicht aber blau, wie ſie doch wirklich iſt. Nur zuweilen und bloß auf Augenblicke ſieht man, daß dies auf Sinnentäuſchung beruht; aber man iſt dann geneigt, gerade die blaue Farbe als die durch beſondere Beleuchtung hervorgebrachte und ſozuſagen uneigentliche anzuſehen. Man ſtaunt, wenn man den Vogel herab- geſchoſſen hat und ihn in der Hand hält: er erſcheint dann ſo ganz anders als früher. Der Flug iſt ſehr leicht und zierlich, dabei äußerſt raſch und behend, der Lauf ein droſſelartiges Hüpfen, wie denn überhaupt der Vogel mich vielfach an unſere Rothdroſſel erinnert hat. Aber er ſucht ſich mehr die Höhe als die Tiefe auf und fliegt, aufgeſchreckt, immer zunächſt den höchſten Bäumen zu, nicht, gleich den Droſſeln, im Gebüſche fort. Wie es ſcheint, bevorzugt er die dem Waſſer nahe gelegenen Bäume allen übrigen. An dem einmal gewählten Standorte hält er ſehr feſt: bei Menſa zum Beiſpiele ſahen wir ihn bei jeder Jagd ſo ziemlich auf denſelben Bäumen über dem Waſſer. Zur Zeit unſeres Aufenthaltes waren die Jungen bereits vermauſert und die Alten im Hochzeitskleide; doch fand ich, aller Bemühungen ungeachtet, kein Neſt und vermochte auch nichts ſicheres über das Fortpflanzungsgeſchäft zu erfahren. Heuglin dagegen berichtet, daß er im Juli halbflügge Junge beobachtet habe. Ueber das Neſt ſcheint auch ihm nichts bekannt worden zu ſein. In Gefangenſchaft habe ich den Schuppenglanzſtaar nie geſehen. Die Grakeln (Graculinae), welche eine andere Unterfamilie bilden, kennzeichnen ſich durch ſehr gedrungenen Leibesbau, etwa kopflangen, dicken, hohen, unterſeits im Querſchnitte viereckigen, oben gerundeten, auf der Firſte ſtark gewölbten Schnabel, kräftige und ziemlich kurze Füße, rundliche Flügel, unter deren Schwingen die vierte die Spitze bildet, kurzen, abgerundeten Schwanz, weiches, ſeidig glänzendes Gefieder und nackte, mehr oder minder ausgedehnte Haut⸗ ſtellen und Hautlappen, welche den Kopf zieren. Als Urbild gilt die Atzel oder Meinate, auch Meino genannt (Eulabes religiosa, musica und indica, Gracula religiosa, musica und minor, Pastor musicus), Vertreter einer gleichnamigen Sippe (Eulabes), für welche die vorſtehend gegebenen Merkmale gelten. Ihre Länge beträgt ſechsundzwanzig, die Breite funfzig, die Fittiglänge funfzehn, die Schwanzlänge ſieben Centimeter. Das Gefieder iſt tiefſchwarz, auf Kopf und Hals mit tief veilchenfarben, auf dem übrigen Kleingefieder mit metalliſchgrün ſchimmernden Federenden; die Wurzeln der Handſchwingen ſind weiß und bilden eine ſichtbare Flügelbinde. Die ſehr lebhaft hochgelb gefärbten Hautwülſte beginnen hinter jedem Auge, ziehen ſich über die Ohren dahin, verdicken ſich hier und heften ſich mit einem ſchmalen Streifen an den Scheitel an. Ein anderer Fleck unter dem Auge iſt ebenfalls nackt und gelb gefärbt. Der Schnabel iſt orangefarbig, der Fuß gelb, das Auge dunkelbraun. 26* 404 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; dreizehnte Familie: Staare (Laubenvögel). Die Meinate bewohnt die Wälder Indiens. Sie iſt ſehr häufig in dem Ghatgebirge und auf anderen Höhen bis zu tauſend Meter über dem Meere, aber nicht gleichmäßig über das Land vertheilt; denn ſie tritt bloß an gewiſſen Orten regelmäßig auf und fehlt anderen Gegenden gänzlich. Man begegnet ihr gewöhnlich in kleinen Flügen von fünf oder ſechs Stück, während der kalten Jahreszeit jedoch auch in zahlreichen Schwärmen, welche dann unter allen Umſtänden, am liebſten in Bambusdickichten an den Ufern von Gebirgsſtrömen, gemeinſchaftlich übernachten. Abel (Eulabes religiosa). / natürl. Größe. Während ihres Freilebens frißt ſie ausſchließlich Früchte und Beeren der verſchiedenſten Art und beſucht deshalb, oft nicht gerade zur Zufriedenheit des Beſitzers, alle nahrungsverſprechenden Orte. Sie iſt ein lebendiger, kluger und beweglicher Vogel, welcher in ſeinem Weſen und Betragen unſerem Staare am nächſten kommt. Ihr Geſang iſt ſehr reichhaltig, wechſelvoll und anmuthend, obgleich auch er einige unangenehme Laute hat. Die Kunſt, andere Töne nachzuahmen, beſitzt die Atzel in hohem Grade, wird deshalb oft gezähmt und, wenn ſie außerordentliches leiſtet, ſchon in Indien oder auf Java mit zwei- bis dreihundert Mark bezahlt. Sie gewöhnt ſich raſch an ihren Gebieter, fliegt frei im ganzen Hauſe umher oder aus und ein, ſucht ſich den größten Theil ihres Futters ſelbſt, befreundet ſich mit den Hausthieren und ergötzt jedermann durch ihr heiteres Weſen, ihre Gelehrigkeit und ihre Nachahmungsgabe. Liebhaber verſichern, daß ſie hinſichtlich der letzteren alle Papageien bei weitem übertreffe. Sie lernt nicht nur den Ton der menſchlichen Stimme genau EINE Be PETE eee nachahmen, ſondern merkt ſich, wie der beſtſprechende Papagei, ganze Zeilen, lernt Lieder pfeifen, ja ſelbſt ſingen, ohne dabei die unangenehmen Eigenſchaften der Sittiche zu bethätigen. Freilich . Abel: Heimat, Frei- und Gefangenleben. — Laubenvogel: Vorkommen. 405 leiſten nicht alle Atzeln gleiches. Ich habe einzelne kennen gelernt, welche in der That allerliebſt ſchwatzten und hierin unermüdlich waren, von der großen Mehrzahl aber nichts anderes erfahren, als daß fie anfänglich ſchrieen oder in ohrbeläſtigender Weiſe ſtümperten, ſpäter dagegen ebenſo ſtumm als faul wurden, ununterbrochen fraßen, ſich zu einem förmlichen Klumpen mäſteten und endlich an Verfettung zu Grunde gingen. Zudem zeigten ſie ſich anderen Vögeln gegenüber unfreundlich und zänkiſch, miß handelten ihre Käfiggenoſſen, verunreinigten das Gebauer in wider- wärtiger Weiſe und verleideten auch dem eifrigſten Liebhaber ihre Pflege und Wartung. Vielleicht iſt es richtig, hier eine kleine auſtraliſche Vogelgruppe einzureihen, welche bald zu den Pirolen, bald zu den Paradiesvögeln geſtellt, bald endlich als Kern einer beſonderen Familie aufgefaßt worden iſt, in Sein und Weſen aber viele gemeinſame Züge mit den Atzeln bekundet. Die Laubenvögel (Tectonarchinae), welche ich meine, höchſtens zehn, nur in Auſtralien heimiſche Vögel, erreichen ungefähr die Größe unſerer Dohle und kennzeichnen ſich durch dicken, wenig hakigen Schnabel, mittelhohe, ſtarke Füße, ziemlich lange Flügel und mittellangen, gerade abgeſchnittenen oder ſeicht ausgebuchteten Schwanz. Die bekannteſte Art der Unterfamilie iſt der Laubenvogel (Ptilonorhynchus holose- riceus und Mac-Leyii, Kitta holosericea, Corvus squamulosus, Pyrrhocorax violaceus), Vertreter einer nur aus ihm ſelbſt beſtehenden Sippe. Sein Leib ift gedrungen, der Schnabel kräftig, auf dem Oberkiefer ziemlich ſtark gewölbt, mit ſeichtem Haken über den unteren gebogen, vor der Spitze mit zwei ſeichten Einſchnitten verſehen, der Unterkiefer leicht gekrümmt, der Fuß ziemlich hoch, dünn⸗ und kurzzehig, der Flügel, in welchem die vierte Schwinge über alle anderen ſich ver— längert, lang und ſpitzig, der Schwanz mittellang, ſeicht ausgeſchnitten. Das wie Atlas glänzende Gefieder des alten Männchens iſt tief blauſchwarz; die Vorder- und Armſchwingen, Flügeldeck- und Steuerfedern ſind ſammetſchwarz, an der Spitze blau. Das Auge iſt hellblau bis auf einen ſchmalen rothen Ring, welcher den Stern umgibt, der Schnabel lichtbläulich hornfarben, an der Spitze gelb, der Fuß röthlich. Das Weibchen iſt auf der Oberſeite grün, an den Flügeln und auf dem Schwanze dunkel gelbbraun, auf der Unterſeite gelblichgrün, jede Feder hier mit dunkelbraunen Mondflecken nahe der Spitze, wodurch eine ſchuppige Zeichnung entſteht. Die Jungen ähneln dem Weibchen. Die Länge beträgt etwa ſechsunddreißig, die Fittiglänge achtzehn, die Schwanzlänge zwölf Centimeter. Gould hat uns über die Lebensweiſe des Atlasvogels ziemlich genau unterrichtet. Sein Vaterland iſt der größte Theil des auſtraliſchen Feſtlandes, ſein Lieblingsaufenthalt das üppige, dicht beblätterte Geſtrüppe der parkähnlich beſtandenen Gebiete des Inneren wie der Küſtenländer. Er lebt ſtändig an einem und demſelben Orte, ſtreicht jedoch in einem kleinen Umkreiſe hin und her, vielleicht in der Abſicht, reichlichere Nahrung ſich zu verſchaffen. Im Frühjahre Auſtraliens trifft man ihn paarweiſe, im Herbſte in kleinen Flügen, dann oft in Flußbetten, namentlich da, wo ſich Gebüſche auf einem Uferſtreifen zur Waſſergrenze hinabziehen. Die Nahrung beſteht vor⸗ zugsweiſe aus Körnern und Früchten, nebenbei wohl auch Kerbthieren. Während des Freſſens iſt er ſo wenig ſcheu, daß er ſich bequem beobachten läßt, ſonſt äußerſt wachſam und vorſichtig. Die alten Männchen ſitzen auf einem Baumwipfel und warnen, ſobald ſich etwas verdächtiges zeigt, ihre auf dem Boden oder im Gezweige beſchäftigten Familienglieder durch ihren hellen Lockton, welchem bei Erregung ein rauher, unangenehmer Gurgelton folgt. Unter den Trupps ſieht man immer nur wenige ausgefärbte Männchen; es ſcheint daher, daß dieſe erſt ſpät ihr volles Kleid erhalten. Das merkwürdigſte in der Lebensweiſe der Atlasvögel iſt der Umſtand, daß ſie ſich zu ihrem Vergnügen laubenartige Gewölbe erbauen, in denen ſie ſcherzend ſich umhertreiben. Gould lernte dieſe Gebäude zuerſt im Muſeum zu Sydney kennen, wohin eines von denſelben durch einen Reiſenden . 0 ER N 1 l # 406 Sechſte Ordnung: Sperlingspögel; dreizehnte Familie: Staare (Laubenvögel). gebracht worden war, nahm ſich vor, der Sache auf den Grund zu kommen und beobachtete nun längere Zeit die Thiere bei ihrer Arbeit. „Bei Durchſtreifung der Cedergebüſche des Liverpool⸗ kreiſes“, ſo erzählt er, „fand ich mehrere dieſer Lauben oder Spielplätze auf. Sie werden gewöhnlich unter dem Schutze überhängender Baumzweige im einſamſten Theile des Waldes, und zwar ſtets auf dem Boden, angelegt. Hier wird aus dicht durchflochtenem Reiſige der Grund gebildet und ſeitlich aus feineren und biegſameren Reiſern und Zweigen die eigentliche Laube gebaut. Die Stoffe ſind ſo gerichtet, daß die Spitzen und Gabeln der Zweige ſich oben vereinigen. Auf Laubenvogel (Ptilonorhynchus holosericeus), ½ natürl. Größe. (Nach Wolf.) jeder Seite bleibt ein Eingang frei. Beſonderen Schmuck erhalten die Lauben dadurch, daß ſie mit grellfarbigen Dingen aller Art verziert werden. Man findet hier buntfarbige Schwanz⸗ federn verſchiedener Papageien, Muſchelſchalen, Schneckenhäuſer, Steinchen, gebleichte Knochen ze. Die Federn werden zwiſchen die Zweige geſteckt, die Knochen und Muſcheln am Eingange hingelegt. Alle Eingeborenen kennen dieſe Liebhaberei der Vögel, glänzende Dinge wegzunehmen und ſuchen verlorene Sachen deshalb immer zunächſt bei gedachten Lauben. Ich fand am Eingange einen hübſch gearbeiteten Stein von vier Centimeter Länge nebſt mehreren Läppchen von blauem baum⸗ wollenem Zeuge, welche die Vögel wahrſcheinlich in einer entfernten Niederlaſſung aufgeſammelt hatten. Die Größe der Lauben iſt ſehr verſchieden.“ Noch iſt es nicht vollkommen erklärt, zu welchem Zwecke die Atlasvögel ſolche Gebäude auf⸗ richten. Die eigentlichen Neſter ſind ſie gewiß nicht, ſondern nur ein Ort der Vergnügung für beide Geſchlechter, welche hier ſpielend und ſcherzend durch und um die Laube laufen. Wie es ſcheint, werden die Lauben während der Paarungs- und Brütezeit zum Stelldichein benutzt und wahr⸗ Laubenvogel: Spiellauben. — Kragenvogel: Vorkommen. Spiellauben. Fortpflanzung. 407 ſcheinlich mehrere Jahre nach einander gebraucht. Coxen berichtet, daß er geſehen habe, wie die Vögel, und zwar die Weibchen, eine Laube, welche er zerſtört, wieder hergeſtellt haben. Der „alte Buſchmann“ erzählt, daß ſie in dichten Theeſträuchern und anderem Gebüſche, gewöhnlich in Ver⸗ tiefungen unweit ihrer Lauben brüten; doch ſcheinen die Eier bis zur Stunde noch nicht bekannt zu ſein. „Wenn das alte Männchen erlegt wird, findet das Weibchen ſofort einen anderen Gefährten: ich habe von einer Laube kurz nach einander drei Männchen weggeſchoſſen.“ Auch in der Gefangenſchaft bauen die Vögel ihre Lauben. Strange, ein Liebhaber zu Sydney, ſchreibt an Gould: „Mein Vogelhaus enthält jetzt auch ein Paar Atlasvögel, von denen ich hoffte, daß ſie brüten würden, als ſie in den beiden letzten Monaten anhaltend beſchäftigt waren, Lauben zu bauen. Beide Geſchlechter beſorgen die Aufrichtung der Lauben; aber das Männchen iſt der hauptſächlichſte Baumeiſter. Es treibt zuweilen ſein Weibchen überall im Vogelhauſe herum; dann geht es zur Laube, hackt auf eine bunte Feder oder ein großes Blatt, gibt einen ſonderbaren Ton von ſich, ſträubt alle Federn und rennt rings um die Laube herum, in welche endlich das Weibchen eintritt. Dann wird das Männchen ſo aufgeregt, daß ihm die Augen förmlich aus dem Kopfe heraustreten. Es hebt unabläſſig einen Flügel nach dem anderen, pickt wiederholt auf den Boden und läßt dabei ein leichtes Pfeifen vernehmen, bis endlich das Weibchen gefällig zu ihm geht, und das Spiel zunächſt beendet wi “ In den letzten Jahrzehnten haben auch wir dann und wann lebende Atlasvögel, ſo viel mir bekannt, aber noch immer nicht Kunde über ihre Fort⸗ pflanzung erhalten. 2 Die Kragenvögel (Chlamydodera), von denen man vier Arten kennt, kennzeichnen ſich durch mäßig langen, auf der Firſte gekielten, nach der Spitze zu gebogenen, ſeitlich zuſammen⸗ gedrückten Schnabel mit einer Kerbe vor der Spitze, kräftige, vorn breit geſchilderte Läufe mit langen und ſtarken Zehen, welche lange, gekrümmte und ſpitzige Nägel tragen, lange Flügel, in denen die dritte Schwinge die längſte iſt, und langen, ſeicht abgerundeten Schwanz. Der Kragenvogel (Chlamydodera maculata, Chlamydera und Calodera macu- lata) erreicht eine Länge von achtundzwanzig Centimeter, ſein Fittig mißt ſechzehn, der Schwanz zwölf Centimeter. Die Federn des Oberkopfes und der Gurgelgegend ſind ſchön braun, von einer ſchmalen ſchwarzen Linie umzogen, die Oberkopffedern ſilbergrau an der Spitze, die ganze Oberſeite, die Flügel und der Schwanz tiefbraun, alle Federn durch einen runden braungelben Spitzenfleck gezeichnet, die Vorderſchwingen innen weiß gerandet, die Schwanzfedern bräunlichgelb geſpitzt, die Untertheile graulichweiß, die ſeitlichen Federn durch ſchwache hellbraune Zickzacklinien quer geſtreift. Ein ſchönes Nackenband von verlängerten pfirſichblütrothen Federn bildet eine Art Fächer. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel und der Fuß ſind braun. Die alten Vögel unterſcheiden ſich wenig, die Jungen durch das Fehlen des Fächers. Die Kragenvögel bewohnen ausſchließlich das Innere Auſtraliens und hier zahlreich niedere Gebüſchzüge an den Rändern der Ebenen, ſind aber ſehr ſcheu und werden deshalb von den Reiſenden gewöhnlich nicht bemerkt. Dem Kundigen verrathen ſie ſich durch einen rauhen, unan⸗ genehm ſcheltenden Lockton, welchen ſie hören laſſen, wenn ſie, durch irgend etwas geſtört, ſich aus dem Staube machen wollen. Dann pflegen ſie ſich auf die höchſten Wipfelzweige vereinzelter Gebüſche zu ſetzen, die Umgegend zu überſpähen und ſich hierauf demjenigen Orte zuzuwenden, welcher ihnen am geeignetſten ſcheint. Am ſicherſten erlegt man ſie bei der Tränke, namentlich während der Zeit der Dürre, welche ihnen keine Wahl läßt. Gould, welcher ſich hier auf den Anſtand legte, beobachtete, daß die Kragenvögel mißtrauiſcher als alle übrigen waren, endlich aber doch, vom Durſte überwältigt, eilig herabkamen und nicht bloß an dem Menſchen, ſondern auch an einer ungeheuren ſchwarzen Schlange, welche nahe dem Waſſer ebenfalls auf der Lauer lag, vorüber⸗ flogen, um zu trinken. 408 Sechſte Ordnung: Sperlingsvdgel; dreizehnte Familie: Staare (Madenhacker). Später fand Gould auch ihre Lauben auf. Dieſe finden ſich an ähnlichen Orten, ſind noch künſtlicher und noch mehr ausgeſchmückt, länger und bogiger als die der Atlasvögel, manche über einen Meter lang, beſtehen äußerlich aus Reiſig, welches mit langen Grashalmen ſchön belegt iſt und werden innen überaus reich und mannigfaltig ausgeſchmückt. Man findet zweiſchalige Muſcheln, Schädel, Knochen kleiner Säugethiere und dergleichen. Zur Befeſtigung der Gräſer und Zweige werden Steine benutzt und ſehr künſtlich geordnet. Sie liegen vom Eingange an jederſeits ſo aus einander, daß zwiſchen ihnen Fußſtege entſtehen, während die Sammlung der Schmuck⸗ — Kragenvogel (Chlamydodera maculata). 7% natilrl. Größe. (Nach Wolf.) ſachen einen Haufen vor beiden Eingängen bilden. Bei einzelnen Lauben fand man faſt einen halben Scheffel von Knochen, Muſcheln und dergleichen vor jedem Eingange. Dieſe Gebäude waren wahrſcheinlich ſeit mehreren Jahren benutzt worden. Aus der Entfernung der Lauben von den Flüſſen, welche die Muſcheln geliefert haben mußten, konnte der Forſcher ſchließen, daß die Vögel ihre Schmuckſachen unter Umſtänden meilenweit herbeiſchleppen. Im Ausſuchen der Stoffe ſcheinen ſie ſehr wähleriſch zu ſein; denn ſie nehmen nur ſolche, welche abgebleicht und weiß oder farbig ſind. Gould überzeugte ſich, daß die Lauben von mehreren Kragenvögeln zum Stelldichein benutzt wurden; denn als er ſich einſt verborgen vor einem der Gebäude auf die Lauer legte, ſchoß er kurz nach einander zwei Männchen, welche aus demſelben Eingange hervorgelaufen kamen. Coxen fand im December ein Neſt mit drei Jungen. Es ähnelte in ſeiner Geſtalt dem der gemeinen europäiſchen Droſſel, war tief napfförmig, aus dürren Reiſern erbaut, leicht mit Federn und feinen Gräſern belegt und ſtand auf kleinen Zweigen einer Akazie über einem Waſſerpfuhle. W | 4 ; . in ai ur 10m Madenhacker: Vorkommen. Auftreten. Betragen. Nahrungserwerb. 409 Es mag unentſchieden bleiben, ob man berechtigt iſt, die Madenhacker (Buphaginae) zu den Staaren zu zählen, oder ob man nicht naturgemäßer verfahren würde, wenn man ſie als Urbilder einer beſonderen Familie anſehen wollte. Sie unterſcheiden ſich von allen übrigen Staaren namentlich durch den Bau ihres Schnabels und ihrer Füße, nicht unweſentlich aber auch durch ihre Lebensweiſe. Sie ſind geſtreckt gebaut; ihr Schnabel iſt kräftig, an der Wurzel breit und rundlich, auf der Firſte etwas niedergedrückt, gegen die Spitze zu gewölbt, der Unterſchnabel hier ſtumpfwinkelig vorſpringend, der Fuß kurzläufig, aber ſtämmig, langzehig und mit ſcharf gebogenen und ſpitzigen, ſeitlich zuſammengedrückten Nägeln bewehrt, der Flügel, in welchem die dritte Schwinge die Spitze bildet, lang, der Schwanz lang, breit und keilförmig zugeſpitzt, alſo dem eines Spechtes ähnlich, das Gefieder zerſchliſſen und ſtrahlig, die Haut ſehr dick. Der Madenhacker, „Aretſch“, „Tſcherna“ und „Hurio“ der Abeſſinier und Somali (Bu- phaga erythrorhyncha, habessinica und africanoides, Tanagra erythrorhyncha), die bekanntere der beiden Arten dieſer Unterfamilie, iſt oberſeits olivenbraun, an den Kopfſeiten, dem Kinne und der Kehle heller, unterſeits licht roſtgelblichfahl gefärbt; die Schwingen und Unter⸗ flügeldeckfedern ſind dunkelbraun. Die Iris und ein nackter Ring ums Auge ſind goldgelb; der Schnabel iſt licht roth, der Fuß braun. Die Länge beträgt einundzwanzig, die Breite dreiund— dreißig, die Fittiglänge elf, die Schwanzlänge neun Centimeter. 5 Das Verbreitungsgebiet des Madenhackers umfaßt ganz Mittelafrika. Hier und da lebt er mit ſeinem Verwandten zuſammen. Im Bogoslande traf ich ihn häufig an, vermag daher aus eigener Anſchauung über ſeine Lebensweiſe zu berichten. Man ſieht die Madenhacker in kleinen Geſellſchaften zu ſechs bis acht Stück, und zwar aus⸗ ſchließlich in der Nähe größerer Säugethiere, ohne welche ſie, wie es ſcheint, gar nicht zu leben vermögen. Sie folgen den Herden der weidenden Rinder oder Kamele, finden ſich aber auch auf einzelnen von dieſen ein und laſſen ſich gewöhnlich auf einem und demſelben Thiere nieder. Aus den Berichten der ſüdafrikaniſchen Reiſenden erfahren wir, daß ſie, in gleicher Weiſe wie den Herdenthieren, Elefanten und Nashörnern ihre Dienſte widmen. Ich habe im dritten Bande dieſes Werkes (Seite 528) das Freundſchaftsverhältnis zwiſchen ihnen und dem Nashorne bereits erwähnt. Nach Levaillant beſuchen ſie auch Antilopen, alſo wahrſcheinlich alle größeren Säuge— thiere überhaupt. Sie widmen ihre Thätigkeit namentlich ſolchen Herdenthieren, welche wunde Stellen haben und deshalb die Fliegen herbeilocken. Daher haſſen ſie die Abeſſinier, welche glauben, daß ſie durch ihr Picken die aufgeriebene Stelle reizen und die Heilung verhindern; es ſind aber vorzugsweiſe die Larven verſchiedener Biesfliegen, die ſich unter der Haut der Thiere eingebohrt haben, und die bluterfüllten Zecken, welche ſie herbeiführen. Erſtere wiſſen ſie aus ihren Schlupf⸗ winkeln hervorzuziehen, letztere von allen Stellen des Leibes abzuleſen. Geſunde Säugethiere, welche ſie von Jugend auf kennen, verrathen nicht, daß die Schmarotzerei der Vögel ihnen läſtig werde, behandeln die Madenhacker vielmehr mit wirklicher Freundſchaft und laſſen ſie gewähren, gleichviel wie fie es treiben, ohne auch nur mit dem Schwanze nach ihnen zu ſchlagen: Thiere hin⸗ gegen, welche ſie nicht kennen, geberden ſich wie unſinnig, wenn ſie plötzlich den Beſuch der in beſter Abſicht erſcheinenden Vögel erhalten. So erzählt Anderſon, daß eines Morgens die Ochſen ſeines Geſpannes in den lächerlichſten Sätzen und in der wildeſten Unordnung davon raſten, weil ein Schwarm Madenhacker auf ihnen ſich niederließ. Schwerer verletzte, zumal arg wundgedrückte Pferde, Eſel oder Kamele, deren Wunden zu heilen beginnen, ſuchen ſich ebenfalls von den Maden— hackern zu befreien und dieſe, freilich meiſt erfolglos, durch raſches Laufen, Zucken mit der Haut, Peitſchen mit dem Schwanze und Wälzen auf der Erde zu vertreiben, und ſie mögen in der That empfindlich von ihnen gequält, die Heilung ihrer Wunden vielleicht auch gehemmt werden. Ein mit Madenhackern bedecktes Pferd oder Kamel gewährt einen luſtigen Anblick. Ehren— berg ſagt ſehr richtig, daß die Vögel an den Thieren herumklettern wie die Spechte an den Bäumen. 4 410 Sechſte Ordnung: Sperlingspägel; vierzehnte Familie: Paradiesvogel. Der Madenhacker weiß jede Stelle an dem Körper auszunutzen. Er hängt ſich unten am Bauche zwiſchen den Beinen an, ſteigt an dieſen, kopfunterſt oder kopfoberſt herab, klammert ſich ſogar an den Geſchlechtstheilen feſt, ſetzt ſich auf den Rücken, auf die Naſe, kurz, ſucht ſo recht buchſtäblich den ganzen Leib ab. Fliegen und Bremſen nimmt er geſchickt vom Felle weg, Maden zieht er unter der von ihm geſpaltenen Haut hervor. Aber er mag arbeiten, wie er will, die Thiere verharren ganz ruhig, weil ſie wiſſen, daß der augenblickliche Schmerz nur zu ihrem beſten iſt. Der Madenhacker ſeinerſeits vertraut übrigens auch nur dem Thiere; vor dem Menſchen nimmt er ſich ſehr in Acht. Bei Annäherung eines ſolchen, und namentlich eines Fremden, klettert W os N 105 BEE ! 0 kl \ HE \ eg Madenhacker (Buphaga erythrorhyncha). ½ natürl. Größe. die ganze Geſellſchaft, welche an dem Thiere ſaß, raſch zu der Firſte des Rückens empor, ſetzt ſich feſt und ſchaut nun vorſichtig dem Ankömmlinge entgegen. Alle, welche ich beobachtete, ließen mich nicht näher als vierzig Schritte an ſich herankommen. Gewöhnlich erheben ſie ſich ſchon viel früher, ſteigen zuerſt in die Höhe, ſtreichen mit leichtem Fluge, die Flügel weit ausgebreitet, oft auf ziem⸗ liche Strecken weg und kehren in einem größeren Bogen wieder zurück. Wenn ſie Gefahr ver⸗ muthen, ſetzen ſie ſich aber dann nicht nochmals auf ein Thier, ſondern immer auf hochgelegene Punkte, namentlich auf Steinblöcke. Auf Bäumen habe ich ſie nie geſehen. Daß wild lebende Thiere ſich nach und nach gewöhnen, auf die Warnung des Madenhackers zu achten, wie ich dies am angegebenen Orte mit Gordon Cummings Worten beſchrieb, iſt ſehr erklärlich. 8 Ueber das Fortpflanzungs- und Brutgeſchäft habe ich nichts erfahren können, wie denn die Lebensgeſchichte dieſer merkwürdigen Vögel noch ſehr ausführlicher Beobachtungen bedarf. Allgemeines. 411 Erſt in den letztvergangenen Jahren iſt uns ausführlichere Kunde geworden über wunderbar prächtige Vögel Neuguineas und der umliegenden Inſeln, welche ſchon ſeit Jahrhunderten als theil⸗ weiſe verſtümmelte Bälge bei uns eingeführt wurden und eigenthümliche Sagen ins Leben gerufen haben. Paradies vögel nannte und nennt man fie, weil man annahm, daß fie unmittel⸗ bar dem Paradieſe entſtammten und in eigenthümlicher Weiſe lebten. Sie kamen ohne Füße zu uns; man überſah die ihnen durch die Eingeborenen zugefügte Verſtümmelung und meinte, daß ſie niemals Füße beſeſſen hätten. Ihre faſt einzig daſtehende Federbildung und ihre prachtvollen Farben gaben der Einbildung freien Spielraum, und ſo kam es, daß die unglaublichſten Fabeln wirklich geglaubt wurden. „Es läßt ſich denken“, ſagt Pöppig, „mit welchem Staunen die vom Auslande abgetrennten Bewohner des europäiſchen Feſtlandes die erſte Kunde von jenen wunder⸗ baren Thieren erhalten haben mögen, als Pigafetta, Magalhaens' überlebender Begleiter, 1522 in Sevilla wieder eintraf. Man lieſt nicht ohne eine gewiſſe Rührung, wie einige der eifrigen, aber in ihren Mitteln unendlich beſchränkten Naturforſcher des ſechzehnten Jahrhunderts es als eines der größten Ereigniſſe ihres Lebens, als eine Erfüllung eines lange umſonſt gehegten Wunſches bezeichnen, daß ihnen endlich der Anblick der verſtümmelten Haut eines Paradiesvogels zu Theil geworden. Entſchuldigung mag es daher verdienen, wenn in jenem Zeitabſchnitte Fabeln entſtanden, welche ungewöhnlich lange Zeit vollen Glauben fanden. Man betrachtete jene Vögel als luſtige Sylphen, welche ihre Heimat allein in dem unendlichen Luftmeere fänden, alle auf Selbſterhaltung zielenden Geſchäfte fliegend vornahmen und nur während einiger flüchtigen Augenblicke ruhten, indem ſie ſich mit den langen fadenförmigen Schwanzfedern an Baumäſten aufhingen. Sie ſollten gleichſam als höhere Weſen von der Nothwendigkeit, die Erde zu berühren, frei ſein; von ätheriſcher Nahrung, vom Morgenthaue, ſich nähren. Es half zu nichts, daß Pigafetta ſelbſt die Fußloſigkeit jener Wundervögel als eine Fabel erklärte, daß Maregrave, Cluſius und andere Forſcher jener Zeit die letztere als gar zu ungereimt bekämpften: das Volk blieb bei ſeiner vorgefaßten Anſicht.“ Jahrhunderte vergingen, bevor das Leben der Paradiesvögel uns bekannt wurde. Verſchiedene Reiſende lieferten wichtigere oder unwichtigere Beiträge zur Kunde ihres Lebens; kaum einer aber blieb frei von dem nun einmal herrſchenden Wunderglauben. Erſt Leſſon, welcher gelegentlich ſeiner Weltumſegelung dreizehn Tage auf Neuguinea verweilte, berichtet aus eigener Anſchauung über lebende Paradiesvögel. Nach ihm haben uns in den letzten Jahren Bennett, Wallace . und von Roſenberg werthvolle Mittheilungen über das Frei- und Gefangenleben der märchen- haften Vögel gegeben. Die Paradiesvögel (Paradiseidae) find prachtvolle, an unſere Raben erinnernde Vögel von der Größe eines Hehers bis zu einer Lerche. Der Schnabel iſt mittellang, gerade oder etwas gebogen, ſeitlich zuſammengedrückt, an der Wurzel mit einer befiederten Haut bedeckt, unter welcher die Naſenlöcher verborgen ſind, der Lauf länger als der Schnabel, der Fuß kräftig, großzehig und mit derben und ſcharfen, ſtark gekrümmten Klauen bewehrt, der Flügel mittellang und ſehr abgerundet, da die ſechſte und ſiebente Schwinge die anderen überragen, der gerade, zwölffederige Schwanz mäßig lang, durch drahtartig verlängerte Federn ausgezeichnet, oder ſehr lang, einfach gebildet und dann ſtark abgeſtuft. Bei mehreren Arten verlängern und zerſchleißen ſich die Federn der Weichengegend in ungewöhnlicher Weiſe. Weibchen und Junge ſind ſtets einfacher gefärbt als die Männchen. Die Paradiesvögel, von denen nicht mehr als achtzehn Arten bekannt find, bewohnen Neu- guinea, die Aruinſeln, Salawati, Miſul, Waigiu und Jobie. Jede der letztgenannten Inſeln beher⸗ bergt einen oder mehrere Paradiesvögel. Nicht ihre Bälge allein, ſondern auch die anderer Pracht⸗ vögel werden von den Papua bereits ſeit Jahrhunderten in den Handel gebracht, und namentlich die Holländer haben ſich mit dem Eintauſche derſelben befaßt. Von Roſenberg beſchreibt die Art und Weiſe der von den Eingeborenen beliebten Zubereitung wie folgt: „Die Papua erlegen die Männchen und zuweilen auch die Weibchen mit Pfeilen und ſtreifen ihnen hierauf mittels eines 412 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; vierzehnte Familie: Paradiesvpögel. Querſchnittes über Rücken und Bauch die beſonders dicke Haut ab. Dann ſchneiden ſie die Füße mit dem Hintertheile der Bauchhaut weg, reißen die großen Schwungfedern aus und ſpannen nun die ſo verarbeitete Haut über ein rundes Stäbchen, ſo daß dieſes einige Centimeter lang aus dem Schnabel hervorragt, welch letzterer mittels einer Schnur an dem Holze befeſtigt wird. Hierauf hängen ſie die mit Holzaſche eingeriebenen Bälge im Inneren der Hütte über der Feuerſtelle auf, um ſie im Rauche zu trocknen und vor Ungeziefer zu bewahren. Der Balg iſt damit fertig. Die Eingeborenen von Miſul laſſen Füße und Schwungfedern an dem Balge; auch die Arueſen haben bemerkt, daß unverſtümmelte Bälge mehr geſucht und beſſer bezahlt werden als verſtümmelte und kommen daher langſam von der alten Gewohnheit zurück, jo daß jetzt auch ſchon von den Aruinſeln gute Bälge in den Handel gelangen. Kaufleute aus Mangkaſſar, Ternate und dem öſtlichen Ceram ſind es hauptſächlich, welche die Paradiesvögel aufkaufen und nach ihrer Heimat oder nach Singa⸗ pore bringen, von wo ſie weiter nach Europa und China ausgeführt werden. Nach der Ausſage dieſer Leute kommen die ſchönſten Bälge von der Nordküſte Neuguineas und aus den tief in dem Geelvinkbuſen liegenden Gegenden. Der Sultan von Tidore, Lehensherr des unter niederländiſcher Oberherrſchaft ſtehenden Theiles von Neuguinea, erhält jährlich von dort als Zoll eine unbeſtimmte Anzahl Bälge, deren Geldwerth an Ort und Stelle zwiſchen fünfundzwanzig Cents und einem Gulden holländiſch beträgt.“ . Die Paradiesvögel zerfallen nach Anſicht der neueren Forſcher in zwei Unterfamilien, deren erſte die Rabenparadiesvögel (Paradiseinae) oder die Arten mit kurzem, kräftigem Schnabel umfaßt. Die Angehörigen der gleichnamigen, urbildlichen Sippe (Paradisea) kennzeichnen ſich vor allem dadurch, daß die Männchen Büſchel aus langen, zerſchliſſenen Federn tragen, welche in einer unter dem erſten Flügelgelenk liegenden Hautfalte wurzeln und durch einen beſonderen Muskel beliebig ausgebreitet und zuſammengelegt werden können. Die beiden mittelten i ſind außerordentlich lang und ihre Fahnen nur angedeutet. Der Paradies- oder Göttervogel, auf den Aruinjeln „Faneam“ genannt, welchen Linne, um die alte Sage zu verewigen, den fußloſen nannte (Paradisea apoda und major), iſt ungefähr ebenſo groß wie unſere Dohle. Seine Länge beträgt etwa fünfundvierzig, die Fittiglänge vier⸗ undzwanzig, die Schwanzlänge achtzehn Centimeter. Oberkopf, Schläfe, Hinterhals und obere Hals⸗ ſeiten ſind dunkelgelb, Stirne, Kopfſeiten, Ohrgegend, Kinn und Kehle tief goldgrün, die Zügel grünlichſchwarz, die übrigen Theile, Flügel und Schwanz dunkel zimmetbraun, welche Färbung in der Kropfgegend bis zu Schwarzbraun dunkelt, die langen Büſchelfedern der Bruſtſeiten hoch orange⸗ gelb, gegen das zerſchliſſene Ende zu in Fahlweiß übergehend, die kürzeren ſtarren Federn in der Mitte des Wurzeltheiles der Büſchel tief kaſtanienbraunſchwarz. Der Augenring iſt ſchwefelgelb, der Schnabel grünlich graublau, der Fuß fleiſchbräunlich. Dem Weibchen mangeln alle verlängerten Federn, und ſeine Färbung iſt düſterer, auf der Oberſeite bräunlich fahlgrau, an der Kehle graulich⸗ violett, am Bauche fahlgelb. Bis jetzt hat man den Paradiesvogel nur auf den Aruinſeln gefunden. Der Papuaparadiesvogel, zu Doreh „Mambefoor“, ſonſt auch „Tſiankar“ und „Wumbi“ genannt Paradisea papuana, minor und Bartletti), iſt merklich kleiner als der Göttervogel. Seine Länge beträgt nur achtunddreißig, die Fittiglänge neunzehn, die Schwanzlänge ſechzehn Centi⸗ meter. Mantel und Schultern, ebenſo zwei Querbinden auf den oberen Flügeldecken ſind olivengelb, Kehle und Kropf wie die übrige Unterſeite dunkel kaſtanienbraun, die Büſchelfedern an der Wurzel hochorange, in der Endhälfte reinweiß, alle übrigen Theile wie beim Göttervogel gefärbt. Der junge Vogel iſt, laut von Roſenberg, wenn er das Neſt verläßt, einfarbig braun, oben dunkler und an c c ae us >. = 550 wg 1 * iesvögel * Farad N =, DR SIND IN U II * 0 2 Br u. * — —— / 5 2 N e Paradiesvogel und Verwandte. 413 der Unterſeite heller. Die Schwanzfedern ſind gleich lang, die beiden mittleren ſchmalbartig. Bei der nächſten Mauſer färben ſich Kopf und Nacken blaßgelb, und Stirne und Kehle bedecken ſich mit den bekannten metallgrünen Federchen. Die beiden mittleren Schwanzfedern werden gleichzeitig um mehrere Centimeter länger. Beim dritten Federwechſel endlich verlängern ſich dieſe letzteren in kahle, ungefähr vierzig Centimeter lange Schäfte, und nun erſt brechen die ſchönen Federbüſche über den Hüften hervor, nehmen aber mit ſteigendem Alter noch an Länge zu. Nach Roſenberg bewohnt der Tſiankar die nördliche Halbinſel von Neuguinea ſowie Miful und Jobie in Menge, ſcheint aber nach Oſten hin ſeltener zu werden. Der Roth⸗ oder Blutparadiesvogel, „Sebum“ der Eingeborenen Paradisea rubra und sanguinea, Uranornis rubra), iſt noch kleiner, nur dreiunddreißig, fein Fittig ſiebzehn, ſein Schwanz vierzehn Centimeter lang, zeichnet ſich auch vor beiden bisher genannten durch einen goldgrünen, aufrichtbaren Federbuſch am Hinterkopfe aus. Der Rücken iſt graugilblich fahl, welche Färbung ſich in Geſtalt eines Bruſtbandes auch über die Unterſeite verbreitet, die Kehle ſmaragd⸗ grün; die Bruſt und die Flügel ſind rothbraun, die Schnabelwurzelgegend und ein Fleck hinter dem Auge ſammetſchwarz, die ſeitlichen Federbüſche prachtvoll roth, am Ende im Cirkel gedreht, die langen Schwanzfedern, welche ſich nach außen krümmen, haben breitere Schäfte. Das Auge iſt hellgelb, der Schnabel und die Füße ſind aſchgraublau. Beim Weibchen ſind Vorderkopf und Kehle ſammetbraun, die Oberſeite und der Bauch rothbraun, der Hinterkopf, der Hals und die Bruſt hellroth. Bis jetzt iſt dieſe Art einzig und allein auf den Inſeln Waigiu und Batanta gefunden worden, und es ſcheint, daß nur die Bewohner des Dorfes Beſſir an der Südküſte der Inſel ſich damit abgeben, ſeine Bälge zu bereiten. In ihrer Lebensweiſe und im Betragen dürften die drei genannten Arten die größte Aehn⸗ lichkeit haben. Sie ſind lebendige, muntere, kluge, aber gefallſüchtige Vögel, welche ſich ihrer Schönheit und der Gefahr, welche dieſe mit ſich bringt, wohl bewußt ſein mögen. Alle Reiſenden, welche ſie in ihren heimatlichen Ländern beobachteten, ſprechen ſich mit Entzücken über ſie aus. Als Leſſon den erſten über ſich wegfliegen ſah, war er von ſeiner Schönheit ſo hingeriſſen, daß er den Vogel nur mit den Augen verfolgte, ſich aber nicht entſchließen konnte, auf ihn zu feuern. Die Beſchreibung, welche er von dem Leben gibt, wird durch Roſenberg beſtätigt und vervollſtändigt. „Der Paradiesvogel iſt ein Strichvogel, welcher bald nach der Küſte, bald wieder nach dem Inneren des Landes zieht, je nachdem reifende Baumfrüchte vorhanden ſind. Zur Zeit meines Aufenthaltes zu Doreh ſtanden gerade die Früchte einer Laurinee, welche nahe hinter den Dörfern auf der Inſel wuchs, in Reife. Mit kräftigem Flügelſchlage kamen die Vögel, zumeiſt Weibchen und junge Männchen, dieſen Bäumen zugeflogen und waren ſo wenig ſcheu, daß ſie ſelbſt zurückkehrten, nach⸗ dem einige Male auf ſie gefeuert worden war. Sonſt ſind die Paradiesvögel, namentlich die alten Männchen, furchtſam und ſchwer zum Schuſſe zu bekommen. Ihr Geſchrei klingt heiſer, iſt aber auf weiten Abſtand zu hören und kann am beſten durch die Silben Wuk, wuk, wuk' wiedergegeben werden, auf welche oft ein kratzendes Geräuſch folgt.“ Leſſon ſagt, daß das Geſchrei wie „Woiko“ klinge und ausgeſtoßen werde, um die Weibchen herbeizurufen, welche gackernd auf niederen Bäumen ſitzen. Des Morgens und Abends, ſelten mitten am Tage, hört man dieſes Geſchrei durch den Wald ſchallen. „Die Stimme des rothen Paradiesvogels“, bemerkt Wallace, „ähnelt der ſeiner Ver⸗ wandten ſehr, iſt jedoch weniger ſchrillend. Man hört ſie ſo oft in den Wäldern, daß man annehmen darf, der Vogel müſſe ſehr häufig ſein. Demungeachtet iſt er wegen ſeiner Lebendigkeit und unaufhör⸗ lichen Bewegung ſchwer zu erlangen. Ich habe mehrere Male alte Männchen auf niederen Bäumen und Gebüſchen, wenige Meter über dem Boden, geſehen. Sie ſchlüpften durch das Gezweige auf den faſt wagerechten Stämmen dahin, anſcheinend mit der Jagd auf Kerbthiere beſchäftigt, welche, wie ich glaube, ihr alleiniges Futter ſind, wenn ihre Lieblingsfrucht, die indiſche Feige, nicht in Reife 414 Sechſte Ordnung: Sperlingspägel; vierzehnte Familie: Paradiesvögel. ſteht. Bei dieſer Gelegenheit laſſen ſie einen leiſen, gluckſenden Ton hören, welcher ſehr verſchieden iſt von ihrem gewöhnlich ſchrillenden Lockrufe, den fie nur, wie es ſcheint, hoch oben vom Wipfel der Bäume ausſtoßen.“ e Beſtändig in Bewegung fliegt der Paradiesvogel von Baum zu Baum, bleibt nie lange auf demſelben Zweige ſtill ſitzen und verbirgt ſich beim mindeſten Geräuſche in die am dichteſten belaubten Wipfel der Bäume. Er iſt ſchon vor Sonnenaufgang munter und beſchäftigt, ſeine Nahrung zu ä WEN R \ N 5 Klee de: Rothparadiesvogel (Paradisea rubra). ½ natürl. Größe. ſuchen, welche in Früchten und Kerbthieren beſteht. Abends verſammelt er ſich truppweiſe, um im Wipfel irgend eines hohen Baumes zu übernachten. Die Zeit der Paarung hängt ab vom Monſun. Auf der Oft- und Nordküſte von Neuguineg | fällt fie in den Monat Mai, auf der Weſtküſte und auf Miful in den Monat November. Die Männchen verſammeln ſich um dieſe Zeit in kleinen Trupps. von zehn bis zwanzig Stück, welche die Eingeborenen Tanzgeſellſchaften nennen, auf gewiſſen, gewöhnlich ſehr hohen, ſperrigen und dünn beblätterten Waldbäumen, fliegen in lebhafter Erregung von Zweig zu Zweig, ſtrecken die Hälſe, erheben und ſchütteln die Flügel, drehen den Schwanz hin und her, öffnen und ſchließen die ſeit⸗ lichen Federbüſchel und laſſen dabei ein ſonderbar quakendes Geräuſch hören, auf welches die Weib⸗ chen herbeikommen. Neſt und Eier ſind noch unbekannt. Wallace erfuhr durch die Eingeborenen, daß der Göttervogel ſein Neſt auf einen Ameiſenhaufen oder den hervorragendſten Zweig eines ſehr hohen Baumes baue und nur ein einziges Ei lege, mindeſtens nicht mehr als ein Junges erziele. Dieſelben Eingeborenen hatten jedoch, trotz einer von einem holländiſchen Beamten gebotenen ſehr hohen Belohnung, das Ei nicht beſchaffen können, dasſelbe überhaupt nie zu Geſicht Ser Paradiesvögel: Verbreitung. Lebensweiſe. Betragen. Jagd. Gefangenleben. 415 bekommen. Nach brieflicher Mittheilung von Roſenbergs brüten die Vögel übrigens nicht in freiſtehenden Neſtern, ſondern in Aſtlöchern der höchſten Waldbäume, welche ſelbſt für den beſten Kletterer unerreichbar ſind. „Um ſich der Paradiesvögel zu bemächtigen“, erzählt Roſenberg weiter, „gehen die wilden Eingeborenen von Neuguinea in folgender Weiſe zu Werke: In der Jagdzeit, welche in die Mitte der trockenen Jahreszeit fällt, ſuchen ſie erſt die Bäume aufzuſpüren, auf welchen die Vögel über⸗ nachten, und welche meiſt die höchſten des Waldes ſind. Hier erbauen ſie ſich in deren Aeſten eine kleine Hütte aus Blättern und Zweigen. Ungefähr eine Stunde vor Sonnenuntergang klettert ein geübter Schütze, verſehen mit Pfeil und Bogen, auf den Baum, verbirgt ſich in der Hütte und wartet in größtmöglicher Stille die Ankunft der Vögel ab. Sowie ſie heranfliegen, ſchießt er dieſelben, einen um den anderen, bequem nieder, und einer ſeiner Gefährten, welcher ſich am Fuße des Baumes verborgen hat, ſucht die gefallenen zuſammen. Dieſe ſtürzen todt zu Boden, wenn ſie mit ſcharf⸗ geſpitzten Pfeilen getroffen werden, gelangen dagegen unverſehrt in die Hand des Jägers, wenn ſie mit Pfeilen geſchoſſen wurden, welche mehrere, ein Dreieck bildende Spitzen haben, zwiſchen die der Körper des Vogels durch die Kraft des Schuſſes eingeklemmt wird.“ Nach Leſſon fangen die Ein— geborenen aber auch mit dem Leime des Brodfruchtbaumes, und nach Wallace's Angabe wird der Sebum nur durch Schlingen berückt, welche man im Gezweige der fruchttragenden Bäume aufſtellt, ſo daß der Vogel mit dem Fuße in die Schlinge treten muß, wenn er die Frucht wegnehmen will. Das andere Ende der Schlinge reicht auf den Boden herab, ſo daß der gefangene Vogel ohne beſondere Mühe von dem Baume herabgezogen werden kann. „Man möchte nun“, ſagt Wallace, „vielleicht glauben, daß die unverwundeten, lebend erbeuteten Vögel einem Forſcher im beſſeren Zuſtande überliefert würden als die durch den Schuß erlegten; aber dies iſt durchaus nicht der Fall. Ich bin niemals mit einem Paradiesvogel ſo geplagt worden als mit dem rothen. Zuerſt brachte man ihn mir lebend, aber in einen Pack zuſammengebunden, die prachtvollen Federn in der abſcheulichſten Weiſe zerknittert und zerbrochen. Ich machte den Leuten begreiflich, daß man die gefangenen mit dem Beine an einen Stock anbinden und ſo tragen könne; dies aber hatte zur Folge, daß man ſie mir überaus ſchmutzig lieferte. Man hatte die angefeſſelten in den Hütten ein⸗ fach auf den Boden geworfen, und die armen Vögel hatten ſich mit Aſche, Harz und dergleichen entſetzlich verunreinigt. Umſonſt bat ich die Eingeborenen, mir die Vögel unmittelbar nach ihrer Gefangennahme zu bringen, umſonſt, dieſelben ſofort zu tödten, über den Stock zu hängen und mich jo in ihren Beſitz zu ſetzen: fie thaten aus Faulheit weder das eine, noch das andere. Ich hatte vier oder fünf Männer in meinen Dienſten, welche ich, um nur Paradiesvögel zu erhalten, für eine gewiſſe Anzahl von ihnen im voraus bezahlte. Sie vertheilten ſich im Walde und ſtreiften meilenweit umher, um gute Fangplätze zu ſuchen. Hatten ſie nun einen Vogel gefangen, ſo war es ihnen viel zu unbequem, denſelben mir zu bringen; ſie zogen es vielmehr vor, ihn ſo lange als möglich am Leben zu erhalten, und kamen ſo oft nach einer Abweſenheit von einer Woche und von zehn Tagen zu mir mit einem todten, gewöhnlich ſtinkenden Paradiesvogel, einem zweiten todten, noch friſchen und einem dritten lebenden, welcher zuletzt gefangen worden war. Meine Bemühungen, dieſe Jagdweiſe zu ändern, waren gänzlich umſonſt. Zum Glück iſt das Gefieder der Paradiesvögel ſo feſt, daß auch die verſtümmelten nicht verloren waren. „Ich darf verſichern, daß ich mir alle Mühe gegeben habe, diejenigen, welche lebend in meine Hände kamen, zu erhalten. Mit meinen eigenen Händen habe ich ihnen einen Käfig gebaut, in welchem ſie ſich frei bewegen konnten, und jede Art von Futter, welche ich ihnen verſchaffen konnte, habe ich ihnen gegeben; die gewohnten Früchte aber, welche auf hohen Bäumen wuchſen, konnte ich nicht immer in genügender Güte erlangen. Die gefangenen fraßen zwar bald Reis und Heu— ſchrecken mit großer Begierde, und ich war dann in guter Hoffnung; am zweiten oder dritten Tage aber bekamen ſie Krämpfe, fielen von ihren Stangen und waren todt. Ich bekam nach einander ſieben oder acht Stück, anſcheinend in beſter Geſundheit; das Ergebnis war immer dasſelbe. Junge 416 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; vierzehnte Familie: Paradiesvögel. Vögel, welche ſich wahrſcheinlich leichter gewöhnt haben würden, konnte ich leider nicht erhalten.“ Später iſt Wallace glücklicher geweſen. Er war es, welcher zuerſt zwei lebende Paradiesvögel nach Europa brachte. Auf Amboina, Mangkaſſar, in Batavia, Singapore und Manila hat man den Tſiankar ſchon wiederholt in der Gefangenſchaft gehalten. Ein vor wenig Jahren nach Amboina gebrachter Paradiesvogel entfloh dort aus dem Käfige; was aus ihm geworden iſt, weiß man nicht. Ein chineſiſcher Kaufmann in Amboina bot Leſſon zwei Paradiesvögel an, welche bereits ein halbes Jahr im Gebauer gelebt hatten und mit gekochtem Reis gefüttert wurden. Der gute Mann forderte aber fünfhundert Franken für das Stück, und dieſe Summe konnte der Natur⸗ forſcher damals nicht erſchwingen. Nach Roſenbergs Angabe bezahlte der Statthalter von nieder⸗ ländiſch Indien, Sloot van de Beele, für zwei erwachſene Männchen die Summe von ein⸗ hundertundfunfzig holländiſchen Gulden. Roſenberg ſelbſt brachte dieſe Vögel von Mangkaſſar nach Java. Wallace fand die von ihm heimgebrachten beiden ausgefärbten Papuaparadiesvögel in Singapore und erwarb dieſelben für zweitauſend Mark unſeres Geldes. Bennett beobachtete einen gefangenen Tſiankar in China, welcher neun Jahre im Käfige verlebt hatte. Seit etwa vier Jahren befinden ſich ein männlicher Götter- und ein Papuaparadiesvogel im beſten Wohlſein in Berlin. Ueber das Betragen der Gefangenen berichtet Bennett jo ausführlich, daß ich nichts beſſeres thun kann, als ſeine Mittheilungen hier wiederzugeben. Der Paradiesvogel bewegt ſich in einer leichten, ſpielenden und anmuthigen Weiſe. Er blickt ſchelmiſch und herausfordernd um ſich und bewegt ſich tänzelnd, wenn ein Beſucher ſeinem Käfige naht; denn er iſt entſchieden gefallſüchtig und ſcheint bewundert werden zu wollen. Auf ſeinem Gefieder duldet er nicht den geringſten Schmutz, badet ſich täglich zweimal und breitet oft Flügel und Schwanz aus, in der Abſicht, das Prachtkleid zu überſchauen. Es iſt wahrſcheinlich, daß er ſich nur aus Eitelkeit, um ſein Gefieder zu ſchonen, fo ſelten auf den Boden herabläßt. Namentlich am Morgen verſucht er, ſeine volle Pracht zu entfalten; er iſt dann beſchäftigt, ſein Gefieder in Ordnung zu bringen. Die ſchönen Seitenfedern werden ausgebreitet und ſanft durch den Schnabel gezogen, die kurzen Flügel ſo weit als möglich entfaltet und zitternd bewegt. Dann erhebt er wohl auch die prächtigen, langen Federn, die wie Flaum in der Luft zu ſchweben ſcheinen, über den Rücken, breitet ſie aber ebenfalls dabei aus. Dieſes Gebaren währt einige Zeit; dann bewegt er ſich mit raſchen Sprüngen und Wendungen auf und nieder. Eitelkeit und Entzücken über die eigene Schönheit drücken ſich während⸗ dem in unverkennbarer Weiſe durch ſein Benehmen aus. Er betrachtet ſich abwechſelnd von oben und unten und gibt ſeinen Gefühlen oft durch Laute Ausdruck, welche freilich nur krächzend find. Nach jeder einzelnen Prachtentfaltung erſcheint ihm eine Ordnung des Gefieders nothwendig; er läßt ſich dieſe Arbeit aber nicht verdrießen und ſpreizt ſich immer und immer wieder von neuem wie ein eitles Frauenzimmer. Erſt die ſich einſtellende Freßluſt läßt ihn ſeine Gefallſucht vergeſſen. Die Sonnenſtrahlen ſcheinen ihm ſehr unangenehm zu ſein, und er ſucht ſich deshalb a zu entziehen, ſo viel er kann. Ein Chineſe malte Bennetts Pflegling. Als dieſem das Bild vorgehalten wurde, le er es ſofort, nahte ſich raſch, begrüßte den vermeintlichen Gefährten mit krächzenden Lauten, betaſtete aber das Bild doch nur vorſichtig, ſprang hierauf nach ſeiner Sitzſtange zurück und klappte den Schnabel wiederholt raſch zuſammen. Dies ſchien ein Zeichen der Begrüßung zu ſein. Nach dieſem Verſuche hielt man ihm einen Spiegel vor. Sein Benehmen war faſt dasſelbe wie früher. Er beſah jein Abbild ſehr aufmerkſam und wich nicht von der Stelle, jo lange er ſich betrachten konnte. Als der Spiegel von der oberen auf die untere Stange geſetzt wurde, folgte er ſofort nach; dagegen weigerte er ſich, als der Spiegel auf den Boden gebracht worden war, auch dahinab zu ſteigen. Uebrigens ſchien er ſein Abbild freundſchaftlich zu betrachten und ſich nur zu wundern, daß das⸗ ſelbe alle Bewegungen, welche er ausführte, getreulich nachahmte. Sobald der Spiegel entfernt worden war, ſprang er auf ſeine Sitzſtange zurück und ſchien ſo gleichgültig zu ſein, als ob wenige Augenblicke vorher nichts beachtenswerthes für ihn vorhanden geweſen wäre. Königsparadiesvogel: Verbreitung. Betragen. 417 Seine Stimme erinnert zwar an das Krächzen der Raben, ihr Tonfall iſt jedoch weit mannig⸗ flaltiger. Die einzelnen Laute werden mit einer gewiſſen Heftigkeit ausgeſtoßen und oft wiederholt. 5 Zuweilen klingt ſein Ruf faſt belfernd; die einzelnen Töne bewegen ſich in größerer Höhe als ſonſt And ſind ſo laut, daß fie nicht im Einklange zur Größe des Vogels zu ſtehen ſcheinen. Wenn man verſucht, fie in Silben zu übertragen, kann man die ſchwächeren Laute etwa durch „Hi, ho, hei, hau“, die ſtärkeren durch „Hock, hock, hock, hock“ wiedergeben. Seine Gefangenkoſt beſteht aus gekochtem Reis, untermiſcht mit hartem Eie und Pflanzen⸗ ſtoffen ſowie aus lebenden Heuſchrecken. Todte Kerbthiere verſchmäht er. Er weiß lebende Beute dieſer Art mit großer Geſchicklichkeit zu fangen, legt ſie auf die Sitzſtange, zerhackt ihr den Kopf, beißt die Springbeine ab, hält ſie mit ſeinen Klauen feſt und verzehrt ſie dann. Er iſt durchaus nicht gefräßig und genießt ſein Futter mit Ruhe und Anſtand, ein Reiskorn um das andere. Auch beim Freſſen ſteigt er nicht auf den Boden herab; dieſen berührt er nur dann, wenn er ſich baden will. Seine Mauſer währt vier volle Monate, vom Mai bis Auguſt. . 7 = 2 f * Die Schnirkelſchweife (Cieinnurus) vertritt der Königsparadiesvogel, „Burang— Rajah“ der Malaien, „Gobi“ der Aruinſulaner (Cioinnurus regius, rex und spinturnix, Paradisea regia). Er iſt bedeutend kleiner als die vorhergehenden, etwa von der Größe einer kleinen Droſſel, im ganzen achtzehn, der Fittig neun, der Schwanz ſechs Centimeter lang, und durch ſeinen ſchwachen Schnabel, die nur wenig verlängerten Seitenfedern ſowie die beiden mitt⸗ leren, bis zur Spitze fahnenloſen, hier aber mit rundlichen Fahnen beſetzten, ſchraubenförmig gedrehten und verſchnörkelten Schwanzfedern von den beſchriebenen Verwandten unterſchieden. Die Obertheile, einen kleinen viereckigen, ſchwarzen Fleck am oberen Augenrande ausgenommen, Kinn und Kehle ſind prachtvoll glänzend kirſchroth, Oberkopf und Oberſchwanzdecken heller, die Untertheile, mit Ausnahme einer über den Kropf verlaufenden tief ſmaragdgrünen, oberſeits von einem ſchmalen, roſtbraunen Saume begrenzten Querbinde, weiß, die an den Kropfſeiten entſprin⸗ genden Federbüſchel rauchbraun, ihre verbreiterten und abgeſtutzten Enden tief und glänzend gold— grün, die Schwingen zimmetroth, die Schwanzfedern olivenbraun, außen roſtfarben geſäumt, die beiden mittelſten fadenförmigen Steuerfedern an der ſchraubenförmig eingerollten Außenfahne tief goldgrün. Der Augenring iſt braun, der Schnabel horngelb, der Fuß hellblau. Das Weibchen iſt auf der Oberſeite rothbraun, unten roſtgelb, ſchmal braun in die Quere gebändert. Nach Roſenberg iſt der Königsparadiesvogel der verbreitetſte von allen. Er findet ſich auf der ganzen Halbinſel, welche den nördlichen Theil von Neuguinea bildet, aber auch auf Miſul, Salawati und den Aruinſeln. Man ſieht ihn oft nahe am Strande auf niedrigen Bäumen. Er iſt allerliebſt, ſtets in Bewegung und ebenſo wie die anderen bemüht, ſeine Schönheit zu zeigen. Erregt breitet er ſeinen goldgrüner. Bruſtkragen fächerartig nach vorn aus. Seine Stimme, welche er oft hören läßt, hat einige Aehn ſichkeit mit dem Miauen einer jungen Katze, ungefähr, wie wenn man die Silben „Koi“ mit ſanft flötendem Tone ausſpricht. Wallace berichtet ungefähr dasſelbe, fügt aber noch hinzu, daß der Vogel beim Fliegen einen ſchwirrenden Laut hervorbringt und für ſeine geringe Größe ſehr große Früchte frißt. Der Königsparadiesvogel iſt die eigentliche Manucodiata, von welcher der alte Geßner, Cardamus nacherzählend, ausführliches berichtet. Seine Schilderung der Paradiesvögel iſt über- haupt ſo bezeichnend für die damalige Anſchauung, daß ich mir nicht verſagen kann, wenigſtens einiges davon wiederzugeben. „In den Inſeln Moluchis under dem Aequinoctio gelegen, wirt ein todter vogel auff der Erden oder im Waſſer auffgeleſen, welchen ſie in jrer ſpraach Manucodiatam nennen; den kan man lebendig nimmer ſehen, dieweil er keine Bein vnd Füß hat: wiewol Ariſto⸗ teles nicht zuläſt, daß jrgend ein vogel ohn Füß gefunden werde. Dieſer, ſo ich nun drey mal geſehen, hat allein darumb keine Füß, daß er ſtäts hoch in den Lüfften ſchwebt. Des e Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. C ͤ 77 ZN eg EM AST TIERES N eee eee en e r eren ET. 418 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; vierzehnte Familie: Paradiesvögel. Rücken hat inwendig einen winckel, vnd in dieſe höle verbirgt (als der gemeine verſtandt außweiſt) das Weiblein ſeine Eyer, dieweil auch das Weiblein einen holen bauch hat, dz es alſo mit beyden hölen die Eyer brüten vn außſchleuffen mag. Dem Männlein hanget am ſchwantz ein Faden, drey zwerchhänd lang, ſchwartz geferbt, der hat die mittelſte geſtalt under der ründe vnd viereckete: er iſt auch weder zu dick, noch zu zart, ſondern einem Schumacherdrat faſt änlich: vnnd mit dieſem ſol das Weiblein, dieweil es die Eyer brütet, ſteiff an das Männlein gebunden werde. Vnd iſt kein wunder, dz er ſtäts in der Lufft ſich enthält: dann wenn er ſeine Flügel vnd den ſchwantz ringsweiß außſtreckt, iſt es kein zweifel, dann dz er alſo ohn Arbeit von der Lufft auffgehalten werde. Seine enderung vnd ſtäts abwechſeln im flug mag jm auch die müde hinnemen. Der behilfft ſich auch, als ich vermein, keiner andern ſpeiß dann deß Himmeldauws, welchs dann ſein Speiß vnnd Tranck iſt: darumb hat ihn die Natur darzu verordnet, daß er in den Lüfften wohnen möge. Daß er aber der reinen Lufft geleben möge, oder die eſſe, iſt der Warheit nit gleich, dieweil dieſelbig viel zu zart iſt. Dz er Thierlein eſſe, iſt auch nicht wol müglich: darumb dz er daſelbſt nicht wohnet noch junge machet da er ſie finden möcht. Man findet auch ſolches nicht in jhrem Magen als in der Schwalben. Diß bedörffen ſie aber nichts, dieweil fie allein von Alter vmb⸗ kommen, auch nit von Dunſt oder Dampff der Erden, dann ſie ſich nider laſſen müſten, dieweil daſelbſt deſſelbigen mehr iſt. Der Dunſt iſt auch offt ſchädlich. Darumb iſt es der Wahrheit in alleweg gleich, daß ſie zu Nacht des Tauwes geleben. Etliche ſtecken einen ſchwantz oder die Flügel in jhre beckelhauben, darumb daß der, jo ſolches bei jm habe, nicht verwundt ſölle werden, als der obgenannte außweiſet. Dieſer gewiſſen vnd warhafften Hiſtori geben alle newe gelehrten kundtſchafft, ohn allein Antonius Pigafeta, welcher dann gantz fälſchlich vnd vnrecht ſagt, daß dieſer vogel einen langen Schnabel, vnd Bein einer zwerchhand lang habe: dann ich, ſo dieſen vogel zweymal gehabt vnd geſehen, diß falſch ſeyn gefunden hab. Die Könige Marmin in den Inſeln Moluccis, haben vor wenig jaren die Seelen vntödtlich ſeyn, anfangen zu glauben, vnd das auß keinem andern grund, dann dz ſie etwan ein ſehr ſchönes vögelein, ſo nimmer weder auff die Erden, noch ander ding ſitze, vermerkt haben, ſondern daß es zu zeiten auß der hohen Lufft auff das Erdtreich alſo todt hinab falle. Vnd als die Machumeten, jo dann vmb Kauffmanſchatz willen zu jhnen kommen, dieſen vogel im Paradiß, welches dann das ort der abgeſtorbenen Seelen were, geboren ſeyn bezeugten, da haben die Könige die Machumetiſche Sect angenommen, darumb daß dieſelbige von dieſem Paradiß viel groſſes verhieſſe vnd zuſagte. Diß vögelein aber nennen ſie Manucodiata, das iſt ein vögelein Gottes, welches ſie ſo für heilig vnd werth halten, dz die Könige mit dieſem im Krieg ſicher zu ſeyn glauben, wenn ſie gleich nach jrem Gebrauch vnd Gewonheit im vorderſten Glied ſtehen.“ * Der Kragenparadiesvogel (Lophorina superba und atra, Paradisea superba, atra und furcata, Epimachus ater), Vertreter einer gleichnamigen Sippe, kennzeichnet ſich durch verhältnismäßig kurzen, kräftigen Schnabel und zwei aufrichtbare, breite, ſchildartige, pfeil⸗ ſpitzenförmige Federkragen, von denen der eine am Hinterhalſe entſpringt und aus breiten Federn beſteht, der andere an der Oberbruſt wurzelt und aus ſchmäleren ſteifen Federn zuſammengeſetzt iſt. Die Länge des Männchens beträgt etwa dreiundzwanzig, die Fittiglänge zwölf, die Schwanz⸗ länge zehn Centimeter. Das Gefieder iſt ſammetſchwarz, ſchwach purpurbraun, der Mantelkragen bronzefarben glänzend, der Bruſtkragen prachtvoll metalliſch grün, am Ende der Federn kupfer⸗ goldig ſchimmernd; die Naſen- und Zügelfedern, welche kammartig ſich erheben, ſind glanzlos, die glänzenden Federn des Oberkopfes, Nackens und Hinterhalſes ſtahlblau, vor dem Ende durch eine purpurne Binde geziert, die Oberflügeldeckfedern ſtärker glänzend als die des Rückens, die Schwingen und Schwanzfedern ſtahlblau, die des Geſichtes tief kupferig bronzefarben, die der Untertheile purpurſchwarz ſchimmernd. Beim Weibchen iſt die Oberſeite dunkel-, am Kan und Nacken ſchwarzbraun, die nn ſchmutzig gelblichweißbraun gewellt. ar See Kragen: und Strahlenparadiesvogel: Vorkommen. Der prachtvolle Vogel lebt, nach brieflicher Mitthei= lung von Roſen⸗ bergs, in den Ge⸗ birgen Neuguineas und zwar in einem Höhengürtel von mindeſtens 2000 Meter unbeding⸗ ter Höhe. Roſen⸗ berg bemühte ſich viele Jahre ver- geblich, Bälge zu erhalten und war erſt auf ſeiner letzten Reiſe ſo glücklich, ſolche zu erwerben. Darunter befanden ſich auch einige der bis dahin gänzlich unbekannten Weibchen und Jungen. Ungeachtet aller Nachfragen war es unmöglich, etwas über Lebensweiſe und Betragen zu erfahren. Paradieselſter (Astrapia nigra). % natürl. Größe. : Vertreter einer anderen Sippe iſt der Strahlenparadies vogel (Parotia sefi— lata, sexpennis, sexsetacea und aurea, Paradisea sefilata, sexpennis, sexsetacea, aurea und penicillata). Der Schnabel ift kurz und etwas zuſammengedrückt; der Schmuck beſteht aus ſechs, zu beiden Seiten des Kopfes entſpringenden, etwa funfzehn Centimeter lan= gen, bis auf eine kleine eirunde Endfahne bart⸗ loſen Federn, einem dem des Kragenparadies— vogels ähnlichen, jedoch minder entwickelten Bruſtkragen und einem je an einer Bruſtſeite entſpringenden, ſehr dichten und langen, aus weißen Federn gebildeten Büſchel. Das Ge⸗ fieder iſt vorherrſchend ſchwarz, glänzt und flimmert aber, je nach der Beleuchtung, wun⸗ dervoll. Kehle und Bruſt ſchimmern in grünen und blauen, ein breites, nach vorn gebogenes Federband am Hinterkopfe in geradezu unbe⸗ ſchreiblichen Tönen; ein weißer Fleck auf dem Vorderkopfe glänzt wie Atlas, und die Bruſt⸗ büſchel hüllen, wenn ſie aufgerichtet werden, 27 L eee l 420 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; vierzehnte Familie: Paradiesvögel. das prächtige Geſchöpf noch außerdem in eine zarte, weiße Wolke ein. Das Weibchen gleicht dem des Kragenparadiesvogels bis auf zwei kleine Federbüſchel über den Ohren. Die Länge beträgt etwa dreißig, die Fittiglänge funfzehn, die Schwanzlänge dreizehn Centimeter. Der ebenfalls ſehr prachtvolle Vogel theilt mit dem Kragenparadiesvogel Vaterland und Aufenthalt und muß da, wo er vorkommt, ſehr häufig ſein, da die Eingeborenen ſeine Kopfhaut mit den Strahlenfedern maſſenhaft zu Schmuckgegenſtänden verarbeiten. Demungeachtet fehlt uns auch über ſeine Lebensweiſe jegliche Kunde. * Die Paradieselſtern (Astrapia) unterſcheiden ſich von den vorſtehend beſchriebenen Fa⸗ milienverwandten durch ihren mittellangen, geraden, vor der Spitze flach ausgeſchnittenen Schnabel und den mehr als leibeslangen, abgeſtuften Schwanz ſowie einen fächerförmigen, gewölbten Feder⸗ buſch, welcher beide Kopfſeiten bekleidet. Leſſon und andere Forſcher erklären es für unmöglich, von dem Glanze des Vertreters dieſer Sippe, der Paradieselſter (Astrapia nigra und gularis, Paradisea nigra und gularis) durch Worte eine Vorſtellung zu geben. Das Gefieder, welches je nach dem einfallenden Lichte in den glühendſten und wunderbarſten Farben leuchtet, iſt auf der Oberſeite purpurſchwarz, mit prachtvoll metalliſchem Schiller. Die Scheitelfedern ſind hyacinthroth, ſmaragdgolden zugeſpitzt, die Untertheile malachitgrün. Vom Augenwinkel läuft eine hyacinthrothe Binde herab, welche ſich im Halbkreiſe unter der Kehle endigt. Schnabel und Füße ſind ſchwarz. Die Länge beträgt etwa ſiebzig, die Fittiglänge zweiundzwanzig, die Schwanzlänge fünfundvierzig Centimeter. Ueber das Leben der Paradieselſter fehlen alle Nachrichten. Auch Roſenberg konnte nur getrocknete Bälge erwerben. Nach den ihm gewordenen Berichten lebt der Wundervogel ausſchließ⸗ lich auf Neuguinea und zwar in Waldungen der Europäern noch immer unzugänglichen Gebirge. Die Paradieshopfe (Epimachinae), welche die zweite Unterfamilie bilden, unterſcheiden ſich von den Paradiesvögeln durch ihren ſchlanken, unten wie oben ſanft gebogenen Sc welcher den Lauf an Länge übertrifft. Eine der prachtvollſten und erſt durch Roſenbergs Forſchungen einigermaßen bekannt gewordene Art dieſer Gruppe iſt der Fadenhopf (Seleucides niger, alba, resplendens und ignota, Paradisea nigra, alba, nigricans, violacea und Vaillanti, Epimachus albus, Falcinellus resplendens, Nematophora alba), Vertreter einer gleichnamigen Sippe, welche ſich kennzeichnet durch ſeicht gebogenen, an der Spitze des Obertheils ſchwach ausgekerbten Schnabel, durch Halsbüſchel, welche aus großen, rundlich abgeſtutzten, glänzend geſäumten Federn beſtehen, und ſehr lange Büſchelfedern an den Bruſtſeiten, welche bis zur Hälfte ihrer Länge flaumig, von da an aber nacktſchaftig ſind. Die Länge dieſes wunderbaren Vogels beträgt zweiunddreißig, die Fittiglänge ſechzehn, die Schwanzlänge acht Centimeter. Die ſammetartigen Federn des Kopfes, Halſes und der Bruſt ſind ſchwarz, dunkelgrün und purpurviolett ſchillernd, die ver⸗ längerten Bruſtſeitenfedern, bis auf einen glänzenden oder ſchillernden ſmaragdgrünen Saum ebenſo gefärbt, die langen, zerfaſerten Seitenfedern prächtig goldgelb, welche Farbe aber, wenn der Balg auch nur kurze Zeit der Einwirkung von Licht und Rauch ausgeſetzt wird, verbleich und in Schmutzigweiß ſich umwandelt, Flügel und Schwanz violett, herrlich glänzend, unte gewiſſem Lichte gebändert. Das merkwürdigſte ſind offenbar die langen Seitenfedern. Di längſten von ihnen reichen bis über den Schwanz hinaus, und die letzten unterſten verwandel! ſich in ein langes nacktes Gebilde von der Stärke eines Pferdehaares, welches am Urſprung goldgelb, von da an aber braun gefärbt iſt. Das Auge iſt ſcharlachroth, der Schnabel ſchwar; Fadenhopf: Verbreitung und Lebensweiſe. 421 der Fuß fleiſchgelb. Beim Weibchen ſind Oberkopf, Unterhals und Oberrücken ſchwarz, die ſammetartigen Kopffedern hellpurpur glänzend, der Unterrücken, die Flügel und der Schwanz roſtbraun, die großen Schwungfedern an der Innenſeite ſchwarz. Die ganze Unterſeite iſt auf grauweißem oder hell ſchmutziggelbbräunlichem Grunde mit kleinen, ſchwarzen Streifen in die 52 n * mm R ao oe Ar erg EN Fadenhopf (Seleucides niger). ½ natürl. Größe. Quere gewellt. Der junge Vogel gleicht vollkommen dem Weibchen. Bei zunehmendem Alter erſcheint zuerſt der Hals grau; bei der nächſten Mauſer kommt ſodann die gelbe Bauchfarbe, gleichzeitig mit den Federbüſcheln an den Seiten zum Vorſcheine; die zwölf länger hervorragenden Schäfte oder Fäden ſind aber noch nicht nach außen, ſondern gerade nach hinten gerichtet. Erſt mit der dritten Mauſer krümmen ſich die genannten Schäfte nach außen. „Obgleich von dieſem Vogel“, ſagt Roſenberg, „jährlich eine ziemlich große Anzahl Bälge in verſtümmeltem Zuſtande nach Mangkaſſar und Ternate gebracht werden, kann doch noch nicht Wr Kragenhopf (Epimachus speeiosus). 8 natürl. Größe. eine einzige Sammlung in Europa oder anderswo ein unverſehrtes Stück davon aufweiſen. Deshalb ſind auch alle bis jetzt vorhandenen Beſchreibun⸗ gen und Abbildungen unvollſtändig und unrichtig. Während meines Aufenthaltes auf Salawati im Monat Auguſt 1860 war ich ſo glücklich, ein halbes Dutzend dieſer unvergleichlich ſchönen Vögel zu erhalten. Sie leben in kleinen Trupps oder Familien, ſind kräftige Flieger und laſſen, nach Futter ſuchend, ein ſcharf klingendes, Scheck, ſcheck“ hören. Die Oſt- und Weſtküſte Neuguineas und die Inſel Salawati bilden ihre ausſchließliche Heimat; hier aber ſind ſie in bergigen Strecken, welche ſie bevorzugen, durchaus nicht ſelten. Bei Kalwal, einem kleinen, vor kurzem angelegten Stranddörfchen an der Weſtküſte der Inſel, ſah ich im Auguſt eine aus zehn Stück beſtehende Familie im hohen Walde nahe der Küſte. Sechs davon fielen mir in die Hände; die übrigen waren zwei Tage ſpäter nicht mehr zu ſehen: das wieder⸗ holte Schießen und ein ſtarker, auf die Küſte zu wehender Wind hatten ſie nach dem Gebirge zurückgeſcheucht. In dem Magen der getödteten fand ich Früchte, vermiſcht mit einzelnen Ueber bleibſeln von Kerbthieren. In der Brutzeit richtet der Vogel den Bruſtkragen ringförmig und vom Leibe abſtehend nach vorn auf und öffnet die Kragenhopf: Vorkommen. 423 — verlängerten Seitenfedern zu einem prachtvollen Fächer.“ Laut Wallace beſucht der Fadenhopf blühende Bäume, namentlich Sagopalmen und Piſang, um die Blüten auszufaugen. Selten verweilt er länger als einige Augenblicke auf einem Baume, klettert, durch ſeine großen Füße vor⸗ trefflich hierzu befähigt, raſch und gewandt zwiſchen den Blüten umher und fliegt ſodann mit großer Schnelligkeit einem zweiten Baume zu. Sein lauter und auf weithin hörbarer, der Silbe „Kah“ vergleichbarer Ruf wird etwa fünfmal raſch nach einander, meiſt vor dem Wegfliegen ausgeſtoßen. Bis gegen die Brutzeit hin lebt das Männchen einſiedleriſch; ſpäter mag es ſich, wie ſeine Familienverwandten, mit anderen ſeiner Art auf gewiſſen Sammelplätzen zuſammenfinden. Alle Fadenhopfe, welche erlegt wurden, hatten nichts anderes als einen braunen Saft, wahrjchein- lich Blumennektar, im Magen; ein gefangener Vogel dieſer Art aber, welchen Wallace ſah, fraß begierig Schaben und Melonen. Neſt und Eier ſind zur Zeit noch unbekannt. Jagd und Fang geſchehen weſentlich in der— ſelben Weiſe, wie weiter oben (S. 315) beſchrieben. 8 Der Kragenhopf (Epimachusspeciosus, magnus, maximus und superbus, Upupa speciosa, magna, fusca und striata, Promerops striatus und superbus, Faleinellus magni- lieus und superbus, Cinnamolegus papuensis) vertritt eine andere, ihm gleichnamige Sippe dieſer Unterfamilie. Sein Schnabel iſt lang, bogenförmig, auf der Firſte rundkantig, der Fuß kräftig, der Flügel mäßig lang, der Schwanz ſehr langſtufig. Büſchelfedern finden ſich nur an den Bruſtſeiten. Die Länge beträgt ungefähr fünfundſechzig, die Fittiglänge ſiebzehn, die Schwanz- länge zweiundvierzig Centimeter. Der Kopf iſt mit kleinen, rundlichen Schuppenfedern bedeckt, welche bronzegrün ſind, aber blau und goldgrün ſchillern; die langen, zerfaſerten Hinterhalsfedern ſind ſammetig und ſchwarz; der Rücken iſt ebenſo gefärbt, aber unregelmäßig zerſtreute, längliche, ſpatenförmige Federn mit dicken Bärten, welche grünbläulich ſchillern, bringen Abwechſelung in dieſe Färbung; die Unterſeite iſt ſchwarzviolett, die großen Schmuckfedern an den Bruſtſeiten, welche in der Ruhe nachläſſig über die Flügel gelegt werden, ſchillern im prachtvollſten Glanze. Der Schnabel und die Beine ſind ſchwarz. Beim Weibchen ſind Oberkopf und Nacken zimmetfarben, die übrigen Theile wie bei den Männchen gefärbt, alle Farben aber matter. Auch von dieſem wunderbaren Vogel gibt es noch keinen vollſtändigen Balg in den europäi- ſchen Sammlungen. Die Papua bereiten ihn nach Art der Paradiesvögel und bringen ihn in den Handel, gewöhnlich aber ſo verſtümmelt, daß man ſelbſt die Flügel erſetzen muß. Nach Roſen⸗ berg iſt der Kragenhopf über den ganzen nördlichen Theil von Neuguinea verbreitet, fehlt aber auf den Inſeln. Wallace erfuhr, daß er vorzugsweiſe im Gebirge, in demſelben Höhengürtel wie der Strahlenparadiesvogel lebe, zuweilen aber auch im Hügellande, nahe der Küſte der Inſel vor⸗ komme. „Mehrere Male“, ſagt er, „verſicherten mich verſchiedene Eingeborene, daß dieſer Vogel ſein Neſt in einem Loche unter dem Boden oder unter Felſen baue, ſtets aber eine Höhle mit zwei Oeffnungen wähle, ſo daß er einen Eingang und einen Ausgang hat. Wir würden dies nicht für ſehr wahrſcheinlich halten, wäre einzuſehen, wie dieſe Geſchichte entſtanden ſein ſollte, wenn ſie nicht wahr iſt. Auch wiſſen alle Reiſenden, daß Erzählungen der Eingeborenen über Gewohnheiten von Thieren ſich faſt ſtets als richtig erwieſen, wie ſonderbar ſie anfänglich auch erſcheinen mochten.“ Als die den Paradiesvögeln am nächſten ſtehenden Sperlingsvögel erweiſen ſich die Raben (Corvidae), gedrungen gebaute, kräftige Vögel, mit verhältnismäßig großem, ſtarkem, auf der Firſte des Oberſchnabels oder überhaupt ſeicht gekrümmtem Schnabel, deſſen Schneide vor der meiſt überragenden Spitze zuweilen einen ſchwachen Ausſchnitt zeigt, und deſſen Wurzel regelmäßig „ - — U ͤ ᷣ“nLꝛ Amar a m tn ie nn nl ee m Ba EN ana Tre 424 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; funfzehnte Familie: Raben (Felfenraben). mit langen, die Naſenlöcher deckenden Borſten bekleidet iſt, großen und ſtarken Füßen, mäßig langen, in der Regel zugerundeten Flügeln, verſchieden langem, gerade abgeſchnittenem oder geſtei⸗ gertem Schwanze und dichtem, einfarbigem oder buntem Gefieder. Die Raben, von denen man gegen zweihundert Arten kennt, bewohnen alle Theile und alle Breiten- oder Höhengürtel der Erde. Nach dem Gleicher hin nimmt ihre Artenzahl bedeutend zu; ſie ſind aber auch in den gemäßigten Ländern noch zahlreich vertreten und erſt im kalten Gürtel einigermaßen beſchränkt. Weitaus die meiſten verweilen als Standvögel jahraus, jahrein an einer und derſelben Stelle oder wenigſtens in einem gewiſſen Gebiete, ſtreichen in ihm aber gern hin und her. Einzelne Arten wandern, andere ziehen ſich während des Winters von bedeutenden Höhen mehr in tiefere Gegenden zurück. Mit Ausnahme eines wohllautenden Geſanges, welcher den Raben fehlt, vereinigen ſie ſozu⸗ ſagen alle Begabungen in ſich, welche den Gliedern der Ordnung eigen ſind. Sie gehen gut, fliegen leicht und anhaltend, auch ziemlich raſch, beſitzen ſehr gleichmäßig entwickelte Sinne, namentlich einen ausgezeichneten Geruch, und ſtehen hinſichtlich ihres Verſtandes hinter keinem ihrer Ord⸗ nungsverwandten, vielleicht nicht einmal hinter irgend einem Vogel zurück. Dank ihren vortreff⸗ lichen Geiſtesgaben führen fie ein ſehr bequemes Leben, wiſſen ſich alles nutzbar zu machen, was ihr Wirkungskreis ihnen bietet, und ſpielen daher überall eine bedeutſame Rolle. Sie ſind Alles⸗ freſſer im eigentlichen Sinne des Wortes, daher unter Umſtänden ebenſo ſchädlich als im allge⸗ meinen nützlich. Ihr großes, zuweilen überdecktes Neſt ſteht frei auf Bäumen und Felſen oder in Spalten und Höhlungen der letzteren; das zahlreiche Gelege beſteht aus bunten Eiern, welche mit warmer Hingebung bebrütet werden, ebenſo wie alle Raben, dem ee Sprichworte zum Trotze, als die treueſten Eltern bezeichnet werden dürfen. In der erſten Unterfamilie vereinigen wir die Felſenraben (Fregilinae), geſtreckt gebaute, langflügelige und kurzſchwänzige Arten mit ſchwächlichem, zugeſpitztem und etwas gebogenem, meiſt lebhaft gefärbtem Schnabel, zierlichen Füßen, verhältnismäßig langen Flügeln und ſchillern⸗ dem Gefieder. Die Alpenkrähe, Steinkrähe, Krähendohle, Gebirgs- oder Feuerrabe, Eremit, Klausrabe oder Thurmwiedehopf (Fregilus graculus, europaeus, erythropus und himalayanus, Cor- vus graculus, Gracula pyrrhocorax und eremita, Coracia gracula und erythrorhamphos, Pyrrhocorax rupestris), zeichnet ſich durch lang geſtreckten, dünnen und bogenförmigen Schnabel aus. Dieſer iſt, wie die mittelhohen, kurzzehigen Füße, prächtig korallroth gefärbt, das Auge dunkelbraun, das Gefieder gleichmäßig glänzend grün- oder blauſchwarz. Die Länge beträgt vierzig, die Breite zweiundachtzig, die Fittiglänge ſiebenundzwanzig, die Schwanzlänge funfzehn Centimeter. Das Weibchen iſt kaum kleiner, äußerlich überhaupt nicht vom Männchen zu unterſcheiden. Die jungen Vögel laſſen ſich an ihrem glanzloſen Gefieder erkennen; auch ſind bei ihnen Schnabel und Füße ſchwärzlich. Nach der erſten Mauſer, welche bereits wenige Monate nach ihrem Ausfliegen beginnt, erhalten ſie das Kleid der Alten. Unſere europäiſchen Alpen in ihrer ganzen Ausdehnung, die Karpathen, der Balkan, die Pyre⸗ näen und faſt alle übrigen Gebirge Spaniens, auch einige Berge Englands und Schottlands und alle Gebirge vom Ural und Kaukaſus an bis zu den chineſiſchen Zügen und dem Himalaya, ebenſo die Kanariſchen Inſeln, der Atlas und die höchſten Berggipfel Abeſſiniens, namentlich Semiens, beherbergen dieſen in jeder Hinſicht anziehenden und beachtungswerthen Vogel. In den Schweizer Alpen iſt er ſelten, in Spanien aber, wenigſtens an vielen Orten, außerordentlich zahlreich. Dort bewohnt er nur das eigentliche Hochgebirge, einen Gürtel hart unter der Schneegrenze, und ver⸗ ſteigt ſich häufig bis in die höchſten Alpenſpitzen; in Spanien begegnet man ihm ſchon an Felſen⸗ * Alpenkrähe: Verbreitung. Auftreten. 425 wänden, welche bis zu höchſtens zwei- oder dreihundert Meter über das Meer ſich erheben. In den Rätiſchen Gebirgen niſtete er noch vor funfzig Jahren in den Glockenſtühlen und Sparren faſt aller hochgelegenen Bergdörfer, während er gegenwärtig, meiſt infolge der Umgeſtaltung dieſer Thürme, gezwungen in die Felſenwildniſſe zurückgekehrt iſt. Im höchſten Gürtel des Gebirges überwintert er nicht, wandert vielmehr im Oktober tiefer gelegenen Felswänden oder ſüdlicheren “ x ar Sr N Alpenkrähe (Fregilus graculus) und Alpendohle (Pyrrhocorax alpinus). ½ natürl. Größe. Gegenden zu. Bei dieſer Gelegenheit ſoll er in Scharen von vier- bis ſechshundert Stück an den Hoſpizen erſcheinen, bald aber wieder verſchwinden. Doch erhielt Stölker mitten im Winter eine in den höchſten Gebirgsthälern der Schweiz erlegte Alpenkrähe. In Spanien und wahrſcheinlich ebenſo in allen ſüdlicheren Gebirgsländern iſt dieſe Stand- oder höchſtens Strichvogel; denn es mag wohl möglich ſein, daß ſie im Winter das Hochgebirge verläßt und in tiefere Thäler herabgeht. Das Tief⸗ oder ſelbſt das Hügelland beſucht fie immer nur ausnahmsweiſe; doch habe ich ſelbſt ſie einmal im Winter in den Weinbergen oberhalb Mainz geſehen. Nach unſeren Beobachtungen erinnert die Alpenkrähe lebhaft an die Dohle, fliegt aber leichter und zierlicher und iſt auch viel klüger und vorſichtiger als dieſe. Wenn man durch die Gebirge , a ESTER Fass ala Fe zu BERNER ei LITER 426 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; funfzehnte Familie: Raben (Felſenraben). Murcias oder Andaluſiens reiſt, hört man zuweilen von einer Felſenwand tauſendſtimmiges Geſchrei herniederſchallen und glaubt, es zunächſt mit unſerer Thurmdohle zu thun zu haben, bis die Maſſe der Vögel ſich in Bewegung ſetzt und man nun leicht an dem zierlicheren und raſcheren Fluge, bei günſtiger Beleuchtung wohl auch bei der weithin ſichtbaren Korallfarbe des Schnabels, die Alpenkrähe erkennt. Beobachtet man die Thiere länger, ſo bemerkt man, daß ſie mit einer gewiſſen Regelmäßigkeit auf den beſtimmten Plätzen erſcheinen und ſie mit derſelben Regelmäßig⸗ keit wieder verlaſſen. In den früheſten Morgenſtunden fliegen ſie auf Nahrung aus, kehren gegen neun Uhr vormittags auf ihre Wohnplätze zurück, verweilen hier kürzere Zeit bis zur Tränke, ſuchen von neuem Nahrung und erſcheinen erſt in den heißen Mittagsſtunden wiederum auf ihrer Felſenwand. Während der Mittagshitze halten ſie ſich in ſchattigen Felſenlöchern verborgen, beob⸗ achten aber genau die nächſte Umgebung und laſſen nichts verdächtiges vorüber, ohne es mit lautem Geſchrei zu begrüßen. Vorbeiſtreichende Adler werden von der ganzen Bande ſtreckenweife verfolgt und muthig angegriffen, jedoch mit ſorgfältigſter Berückſichtigung der betreffenden Art; denn vor dem gewandten Habichtsadler nehmen ſich die klugen Vögel wohl in Acht, verbergen ſich ſogar vor ihm noch tiefer in ihre Felſenhöhlen, während ſie ſich um den Geieradler gar nicht kümmern. In den Nachmittagsſtunden fliegen ſie abermals auf Nahrung aus, und erſt mit Sonnenuntergange kehren ſie, nachdem ſie nochmals ſich getränkt haben, zu den Wohn⸗ und Schlaf⸗ plätzen der Geſellſchaft zurück. Eigenthümlich iſt es, daß die Alpenkrähe nur gewiſſe Oertlichkeiten bewohnt und in anderen, ſcheinbar ebenſo günſtigen, fehlt. So findet ſie ſich, nach Bolle, nur auf Palma, auf keiner kana⸗ riſchen Inſel weiter. „Während dort zahlreiche Schwärme ſowohl die heißen, grottenreichen Thäler des Küſtengebietes wie die hochgelegenen, im Winter mit Schnee bedeckten Bergzinnen bevölkern, haben die in der Entfernung von wenigen Meilen dem Auge weithin ſichtbaren, aus dem Meere auftauchenden Gebirgskämme von Teneriffa, Gomera und Ferro die Auswanderungsluſt dieſer fluggewandten Bewohner der hohen Lüfte noch nie gereizt. Scheu, flüchtig und höchſt geſellig beleben die Anſiedelungen der Alpenkrähen auf das angenehmſte und feſſelndſte die entzückenden Landſchaften jener unvergleichlichen Inſel. Ihr Leben ſcheint ein immerwährendes, heiteres Spiel zu ſein; denn man ſieht ſie einander fortwährend jagen und ſich necken. Ein leichter, zierlich ſchwebender Flug voll der künſtlichſten, anmuthigſten Schwenkungen zeichnet ſie aus. Auf friſch beackerten Feldern fallen ſie in Herden von tauſenden nieder; auch an einſamen, aus den Felſen hervorſprudelnden Quellen ſah ich ſie oft zahlreich zur Tränke kommen.“ Erſt wenn man beobachtet, welche Gegenſtände die Alpenkrähe hauptſächlich zu ihrer Nahrung wählt, erkennt man, wie geſchickt ſie ihren bogenförmigen Schnabel zu verwenden weiß. Nach meinen Erfahrungen iſt ſie nämlich faſt ausſchließlich ein Kerbthierfreſſer, welcher nur gelegentlich andere Nahrung aufnimmt. Heuſchrecken und Spinnenthiere, darunter Skorpionen, dürften in Spanien die Hauptmaſſe ihrer Mahlzeiten bilden, und dieſer Thiere weiß ſie ſich mit größtem Geſchicke zu bemächtigen. Sie hebt mit ihrem langen Schnabel kleinere Steine in die Höhe und ſucht unter denſelben die verſteckten Thiere hervor, bohrt auch, wie die Saatkrähe, nach Kerfen in die Erde oder ſteckt ihren Schnabel unter größere Steine, deren Gewicht ſie nicht bewältigen kann, um hier nach ihrer Lieblingsſpeiſe zu forſchen. Während der Brutzeit, beziehentlich der Aufzucht ihrer Jungen plündert ſie auch wohl die Neſter kleinerer Vögel und ſchleppt die noch unbehilflichen Jungen ihren hungrigen Kindern zu, und im Nothfalle bietet ihr ſogar Aas erwünſchte Koſt. Die Brutzeit fällt in die erſten Monate des Frühlings. In Spanien fanden wir zu Anfange des Juli ausgeflogene Junge. Das Neſt ſelbſt haben wir nicht unterſuchen können; denn auch auf der iberiſchen Halbinſel behält die Alpenkrähe die löbliche Gewohnheit bei, die Höhlen uner⸗ ſteiglicher Felſenwände zu deſſen Anlage zu wählen. Nach Girtanners neueſten Unterſuchungen beſtehen Ober- und Unterbau nur aus nach oben hin immer feiner werdenden Wurzelreiſern einer oder ſehr weniger Pflanzen; die Neſtmulde aber iſt mit einem äußerſt dichten, feſten, nicht unter A 5 EN AA 5 8 EN: 1 2 2 e f 35 Alpenkrähe: Tägliches Leben. Nahrung. Fortpflanzung. Gefangenleben. 427 ſechs Centimeter dicken Filz ausgekleidet, zu deſſen Herſtellung annähernd alle Säugethiere des Gebirges ihren Zoll an Haaren laſſen mußten. Wollflecken vom Schafe find mit Ziegen- und Gemshaaren, große Büſchel weißer Haſenhaare mit ſolchen des Rindes ſorgfältig ineinander ver- arbeitet worden. „Wo das Neſt an den Fels ſich anſchmiegte, iſt der Filz noch ziemlich hoch an ihm aufgethürmt worden, um Feuchtigkeit und Kälte möglichſt vollkommen von Mutter und Kindern abzuhalten.“ Die vier bis fünf Eier, welche auch in den Hochalpen bereits gegen Ende des April vollzählig zu ſein pflegen, ſind vierundvierzig Millimeter lang, neunundzwanzig Milli⸗ meter dick, und auf weißlichem oder ſchmutzig graugelbem Grunde mit hellbraunen Flecken und Punkten gezeichnet. Wie lange die Brutzeit währt, weiß man nicht. Wahrſcheinlich brütet das Weibchen allein, während beide Eltern unter großem Geſchreie und Gelärme das ſchwere Geſchäft der Auffütterung ihrer Kinder theilen. Letztere verlaſſen das Neſt gegen Ende des Juni, werden aber noch längere Zeit von ihren Eltern geleitet und unterrichtet. Auch während der Brutzeit leben die Alpenkrähen in derſelben engen Verbindung wie in den übrigen Monaten des Jahres. Sie ſind geſellſchaftliche Vögel im vollen Sinne des Wortes. Ganz ohne Neckereien geht es freilich nicht ab, und möglicherweiſe beſtehlen ſich auch die Genoſſen eines Verbandes nach beſtem Können und Vermögen; dies aber iſt Rabenart und ſtört die Ein⸗ tracht nicht im geringſten. Bei Gefahr ſteht ſich der ganze Schwarm treulich bei, und jeder beweiſt unter Umſtänden wirklich erhabenen Muth. So beobachteten wir, daß verwundete Alpenkrähen von den geſunden unter lautem Geſchreie umſchwärmt wurden, wobei letztere ganz unverkennbar die Abſicht bekundeten, den unglücklichen Genoſſen beizuſtehen. Eine Alpenkrähe, welche wir flügel⸗ lahm geſchoſſen und aus dem Auge verloren hatten, fanden wir acht Tage ſpäter wieder auf, weil eine Felſenritze, in welcher ſie ſich verſteckt hatte, fortwährend von anderen Mitgliedern der Anſiedelung umſchwärmt wurde. Es unterlag für uns kaum einem Zweifel, daß dies nur in der Abſicht geſchah, die Kranke durch Zutragen von Nahrung zu unterſtützen. Als Feinde, welche den behenden, klugen und vorſichtigen Vögeln ſchaden können, zählt Girtanner Wanderfalk, Habicht und Sperber, außerdem aber auch den Thurmfalken auf, welch letzterer ſich namentlich der Neſter gern bemächtigt und um einen Niſtplatz oft lange und hartnäckig mit den Alpenkrähen ſtreitet, jedoch auch deren unmündige Junge aus dem Neſte hebt. Auch der Uhu mag manche alte, der Fuchs wie der Marder manche junge Alpenkrähe erwürgen. Alle Raben ſind anziehende Käfigvögel; kein einziger aber kommt nach meinem Dafürhalten der Alpenkrähe gleich. Sie wird unter einigermaßen ſorgſamer Pflege bald ungemein zahm und zutraulich, ſchließt ſich ihrem Pfleger innig an, achtet auf einen ihr beigegebenen Namen, folgt dem Rufe, läßt ſich zum Aus- und Einfliegen gewöhnen und ſchreitet, entſprechend untergebracht und abgewartet, im Käfige auch zur Fortpflanzung. Ihre zierliche Geſtalt und lebhafte Schnabel⸗ und Fußfärbung, ihre gefällige Haltung, Lebhaftigkeit und Regſamkeit, Neugierde und Wißbegier, ihr Selbſtbewußtſein, Lern⸗ und Nachahmungsvermögen bilden unverſiegliche Quellen für feſſelnde und belehrende Beobachtung. Mit der Zeit wird ſie zu einem Hausthiere im beſten Sinne des Wortes, unterſcheidet Bekannte und Fremde, erwachſene und unerwachſene Leute, nimmt Theil an allen Ereigniſſen, beinahe an den Leiden und Freuden des Hauſes, befreundet ſich auch mit anderen Hausthieren, ſammelt allmählich einen Schatz von Erfahrungen, wird immer klüger, freilich auch immer verſchlagener und bildet zuletzt ein beachtenswerthes Glied der Hausbewohnerſchaft. Ihre Haltung iſt überaus einfach. Sie nährt ſich zwar hauptſächlich von Fleiſch, nimmt aber faſt alle übrigen Speiſen an, welche der Menſch genießt. Weißbrod gehört zu ihren Lecker⸗ biſſen, friſcher Käſe nicht minder; ſie verſchmäht aber auch kleine Wirbelthiere nicht, obwohl ſie ſich längere Zeit abmühen muß, um eine Maus oder einen Vogel zu tödten und bezüglich zu zerkleinern. Schwache Vögel fällt ſie mit großer Wuth an, und auch gleich ſtarke, Heher und Dohlen z. B., mißhandelt ſie abſcheulich. Ihre Zuneigung beſchränkt ſich auf menſchliche Weſen. % a a a 428 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; funfzehnte Familie: Raben. Die nah verwandte Alpendohle oder Schneekrähe, Berg- und Steindohle, Schneedachel, Flütäfie und Alpenamſel (Pyrrhocorax alpinus, montanus, planiceps und Forsythi, Fregilus pyrrhocorax, Bild S. 425) unterſcheidet ſich von der Alpenkrähe durch nur kopflangen und verhältnismäßig ſtärkeren Schnabel von gelber Färbung ſowie amſel⸗, nicht krähenartiges Gefieder. Dieſes iſt bei alten Vögeln ſammetſchwarz, bei jungen mattſchwarz, der Fuß bei jenen roth, bei dieſen gelb. Hinſichtlich der Größe iſt zwiſchen Alpenkrähe und Alpendohle kaum er Unterſchied, und Lebensweiſe und Betragen find ebenfalls im weſentlichen diejelben. Auch die Alpendohle verbreitet ſich faſt über das ganze nördlich altweltliche Gebiet. Sie iſt in den Alpen überall gemein, in Spanien ziemlich ſelten, in Griechenland und Italien häufiger als die Alpenkrähe zu finden, tritt außerdem in Kleinaſien, Kaukaſien, Perſien, Südſibirien und Turkeſtan auf, bewohnt überhaupt alle Hochgebirge Mittelaſiens und lebt im Himalaya nicht minder häufig als die Verwandte. Im Altai beſiedelt ſie mit dieſer dieſelben Bergzüge, bildet, wie ich beobachtet habe, mit ihr ſogar gemeinſchaftliche Flüge. „Wie zum Saatfelde die Lerche, zum See die Möve, zum Stalle und der Wieſe der Ammer und Hausrothſchwanz, zum Kornſpeicher die Taube und der Spatz, zum Grünhage der Zaunkönig, zum jungen Lerchenwalde die Meiſe und das Goldhähnchen, zum Feldbache die Stelze, zum Buch⸗ walde der Fink, in die zapfenbehangenen Föhren das Eichhorn gehört“, jagt Tschudi, „jo gehört zu den Felſenzinnen unſerer Alpen die Bergdohle oder Schneekrähe. Findet der Wanderer oder Jäger auch ſonſt in den Bergen keine zwei- oder vierfüßigen Alpenbewohner: eine Schar Berg⸗ dohlen, welche zankend und ſchreiend auf den Felſenvorſprüngen ſitzen, bald aber ſchrill pfeifend mit wenigen Flügelſchlägen auffliegen, in ſchneckenförmigen Schwenkungen in die Höhe ſteigen und dann in weiten Kreiſen die Felſen umziehen, um ſich bald wieder auf einen derſelben nieder⸗ zulaſſen und den Fremden zu beobachten, findet er gewiß immer, ſei es auf den Weiden über der Holzgrenze, ſei es in den todten Geröllhalden der Hochalpen, ebenſo häufig auch an den nackten Felſen am und im ewigen Schnee. Fand doch von Dürrler ſelbſt auf dem Firnmeere, welches die höchſte Kuppe des Tödi, mehr als vierthalbtauſend Meter über dem Meere, umgibt, noch zwei ſolcher Krähen und Meyer bei ſeiner Erſteigung des Finſteraarhorns in einer Höhe von über viertauſend Meter über dem Meere noch mehrere derſelben. Sie gehen alſo noch höher als Schnee⸗ finken und Schneehühner und laſſen ihr helles Geſchrei als eintönigen Erſatz für den trillernden Geſang der Flüelerche und des Citronfinken hören, welcher faſt tauſend Meter tiefer den Wanderer noch ſo freundlich begleitete. Und doch iſt es dieſem gar lieb, wenn er zwiſchen ewigem Eiſe und Schnee wenigſtens dieſe lebhaften Vögel noch ſchwärmend ſich herumtreiben und mit dem Schnabel im Firne nach eingeſunkenen Kerbthieren hacken ſieht. „Wie faſt alle Alpenthiere gelten auch die Schneekrähen für Wetterprofeten. Wenn im Früh⸗ linge noch rauhe Tage eintreten oder im Herbſte die erſten Schneefälle die Hochthalſohle verſilbern wollen, ſteigen dieſe Krähen ſcharenweiſe, bald hell krächzend, bald laut pfeifend in die Tiefe, ver⸗ ſchwinden aber ſogleich wieder, wenn das Wetter wirklich rauh und ſchlimm geworden iſt. Auch im härteſten Winter verlaſſen fie nur auf kurze Zeit die Alpengebiete, um etwa in den Thal- gründen dem Beerenreſte der Büſche nachzugehen, und im Januar ſieht man ſie noch munter um die höchſten Felſenzinnen kreiſen. Sie freſſen übrigens wie die anderen Rabenarten alles genieß⸗ bare; im Sommer ſuchen ſie bisweilen die höchſten Bergkirſchenbäume auf. Land⸗ und Waſſer⸗ ſchnecken verſchlucken fie mit der Schale (im Kropfe einer an der Spiegelalpe im December geſchoſſenen Bergdohle fanden wir dreizehn Landſchnecken, unter denen kein leeres Häuschen war) und begnügen ſich in der ödeſten Nahrungszeit auch mit Baumknospen und Fichtennadeln. Auf thieriſche Ueberreſte gehen ſie ſo gierig wie die Kolkraben und verfolgen in gewiſſen Fällen ſelbſt lebende Thiere wie echte Raubvögel. Im December 1853 ſahen wir bei einer Jagd in der ſogenannten Oehrligrube am Säntis mit Erſtaunen, wie auf den Knall der Flinte ſich augen⸗ blicklich eine große Schar von Schneekrähen ſammelte, von denen vorher kein Stück zu ſehen Ro eee MEHRERE Alpendohle: Verbreitung. Auftreten. Lebensweiſe. Fortpflanzung. Gefangenleben. 429 geweſen. Lange kreiſten ſie laut pfeifend über dem angeſchoſſenen Alpenhaſen und verfolgten ihn, fo lange fie den Flüchtling ſehen konnten. Um ein unzugängliches Felſenriff des gleichen Gebirges, auf welchem eine angeſchoſſene Gemſe verendet hatte, kreiſten Monate lang, nachdem der Leichnam ſchon knochenblank genagt war, die krächzenden Bergdohlenſcharen. Mit großer Unverſchämtheit ſtoßen ſie angeſichts des Jägers auf den ſtöbernden Dachshund. Ihre Beute theilen ſie nicht in Frieden. Schreiend und zankend jagen ſie einander die Biſſen ab und beißen und necken ſich beſtändig; doch ſcheint ihre ſtarke geſellige Neigung edler Art zu ſein. Wir haben oft bemerkt, wie der ganze Schwarm, wenn ein oder mehrere Stück aus ihm weggeſchoſſen wurden, mit heftig pfeifenden Klagetönen eine Zeitlang noch über den erlegten ſchwebte. „Ihre oft gemeinſamen Neſter ſind in den Spalten und Höhlen der unzugänglichſten Kuppen und darum ſelten beobachtet worden. Das einzelne Neſt iſt flach, groß, beſteht aus Grashalmen und enthält in der Brütezeit fünf kräheneigroße, etwa ſechsundzwanzig Millimeter lange, achtunddreißig Millimeter dicke Eier mit dunkelgrauen Flecken auf hell aſchgrauem Grunde. Die Schneekrähen bewohnen gewiſſe Felſengrotten ganze Geſchlechter hindurch und bedecken ſie oft dick mit ihrem Kothe.“ Ueber das Gefangenleben gilt genau dasſelbe, was von der Alpenkrähe geſagt werden kann; ich wenigſtens habe an meinen Pfleglingen der einen wie der anderen Art irgendwie erhebliche Unterſchiede nicht beobachten können. „Dieſer Vogel ift einer von denjenigen“, jagt Savi, „welche ſich am leichteſten zähmen laſſen und die innigſte Anhänglichkeit an ihren Pfleger zeigen. Man kann ihn Jahre lang halten, frei herumlaufen und fliegen laſſen. Er ſpringt auf den Tiſch und ißt Fleiſch, Früchte, beſonders Trauben, Feigen, Kirſchen, Schwarzbrod, trockenen Käſe und Dotter. Er liebt die Milch und zieht bisweilen Wein dem Waſſer vor. Wie die Raben hält er die Speiſen, welche er zerreißen will, mit den Klauen, verſteckt das übrige und deckt es mit Papier, Splittern und dergleichen zu, ſetzt ſich auch wohl daneben und vertheidigt den Vorrath gegen Hunde und Menſchen. Er hat ein ſeltſames Gelüſte zum Feuer, zieht oft den brennenden Docht aus den Lampen und verſchluckt denſelben, holt ebenſo des Winters kleine Kohlen aus dem Kamine, ohne daß es ihm im geringſten ſchadet. Er hat eine beſondere Freude, den Rauch aufſteigen zu ſehen, und ſo oft er ein Kohlenbecken wahrnimmt, ſucht er ein Stück Papier, einen Lumpen oder einen Splitter, wirft es hinein und ſtellt ſich dann davor, um den Rauch anzuſehen. Sollte man daher nicht vermuthen, daß dieſer der brandſtiftende Vogel“ (Avis incendiaria) der Alten jei? „Vor einer Schlange oder einem Krebſe und dergleichen ſchlägt er die Flügel und den Schwanz und krächzt ganz wie die Raben; kommt ein Fremder ins Zimmer, ſo ſchreit er, daß man faſt taub wird; ruft ihn aber ein Bekannter, ſo gackert er ganz freundlich. In der Ruhe ſingt er bisweilen, und iſt er ausgeſchloſſen, ſo pfeift er faſt wie eine Amſel; er lernt ſelbſt einen kleinen Marſch pfeifen. War jemand lang abweſend und kommt zurück, ſo geht er ihm mit halb geöffneten Flügeln entgegen, begrüßt ihn mit der Stimme, fliegt ihm auf den Arm und beſieht ihn von allen Seiten. Findet er nach Sonnenaufgang die Thüre geſchloſſen, ſo läuft er in ein Schlafzimmer, ruft einige Male, ſetzt ſich unbeweglich aufs Kopfkiſſen und wartet, bis ſein Freund aufwacht. Dann hat er keine Ruhe mehr, ſchreit aus allen Kräften, läuft von einem Orte zum anderen und bezeugt auf alle Art ſein Vergnügen an der Geſellſchaft ſeines Herrn. Seine Zuneigung ſetzt wirklich in Erſtaunen; aber dennoch macht er ſich nicht zum Sklaven, läßt ſich nicht gern in die Hand nehmen, und hat immer einige Perſonen, die er nicht leiden mag, und nach denen er pickt.“ Die Raben im engſten Sinne (Corvinae) kennzeichnen ſich durch großen, aber verhältnis— mäßig kurzen, mehr oder weniger gebogenen, an der Wurzel mit ſteifen Borſtenhaaren überdeckten ſchwarzen Schnabel, kräftige, ſchwarze Füße, mittellange Flügel, welche zuſammen gelegt ungefähr das Ende des Schwanzes erreichen, verſchieden langen, gerade abgeſchnittenen, zugerundeten und 430 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; ſunfzehnte Familie: Raben. geſteigerten Schwanz und ein ziemlich reiches, mehr oder minder glänzendes Gefieder von vor⸗ waltend ſchwarzer Färbung. Als die würdigſten Vertreter der Unterfamilie dürfen zwei afrikaniſche Verwandte angeſehen werden können, welche man bezeichnend Erz- oder Geierraben (Corvultur) genannt hat. Ihr rieſiger, mehr als kopflanger, ungewöhnlich dicker, ober- und unterſeits ſtark gekrümmter, ſeitlich zuſammengedrückter, ſeitlich an der Wurzel mit einer breiten abgeflachten Furche verſehener, an der Wurzel nicht mit Borſten bekleideter Schnabel, lange Flügel, in denen die vierte und fünfte Erzrabe (Corvultur erassirostris). ½ natürl. Größe. Schwinge die längſten ſind, und der ziemlich bedeutend abgeſtufte Schwanz ſind die hervor⸗ ſtechenden Kennzeichen der Sippe. Der Erzrabe (Corvultur cerassirostris, Corvus und Archicorax crassirostris) erreicht eine Länge von ſiebzig Centimeter, bei ſiebenundvierzig Centimeter Flügel- und vierund⸗ zwanzig Centimeter Schwanzlänge. Das kohlſchwarze Gefieder der Halsſeiten ſchillert dunkel purpurfarbig, das übrige blauſchwarz; die kleinen Deckfedern des Flügelbugs ſind dunkel kaſtanien⸗ braun und ſchwarz gemiſcht; ein weißer birnförmiger Fleck bedeckt Hinterkopf und Nacken. Das Auge iſt kaſtanienbraun, der Schnabel wie der Fuß ſchwarz, an der Spitze weiß. Ueber die Lebensweiſe dieſes rieſigen Raben berichtet Heuglin in eingehender Weiſe. Der Vogel iſt Bewohner der Gebirge Oſt- und Mittelafrikas, insbeſondere Abeſſiniens, nordwärts bis Hamaſien, oſtwärts bis Galabät und Taka, ſüdlich bis Schoa und die Somalihochländer, weſtlich wahrſcheinlich bis tief ins Innere Afrikas verbreitet, aber nur in Höhen von zwölfhundert Meter aufwärts bis zur Schneegrenze anſäſſig. Hier, auf Hochebenen und mit Vorliebe in der Nähe von Viehgehegen oder Schlachtplätzen, lebt er paarweiſe oder in kleinen Geſellſchaften, den Menſchen weder ſcheuend noch fürchtend. Man ſieht ihn nach Art ſeiner Verwandtſchaft viel auf Rr F ee En a > Erzrabe: Vorkommen und Lebensweiſe. — Kolkrabe: Verbreitung und Aufenthalt. 431 dem Boden umherlaufen oder über Triften, Feldern und Niederlaſſungen dahinſchweben, ſelten bäumen, öfter auf einzeln ſtehenden Felſen oder Hausdächern ruhen und ſcharfen Auges ſein Gebiet durchſpähen, vernimmt auch nicht ſelten ſeinen rauhen, kolkrabenartigen Ruf oder ſeinen verhältnis⸗ mäßig ſchwachen, rätſchenden Lockton. Geſellig und verträglich wie die meiſten anderen Raben, lebt er mit den Aasvögeln in gutem Einvernehmen, läßt ſich durch ſie jedoch nicht vom Aaſe vertreiben. Im Nothfalle frißt er Käfer und andere Kerbthiere, wahrſcheinlich auch Fruchtſtoffe mancherlei * Art; ſeine Hauptnahrung beſteht jedoch in Fleiſchabfällen und Knochen. Ihnen zu Gefallen beſucht er die Ortſchaften, folgt er den Herden oder ebenſo den Heeren. Während der Kriegszüge gegen die Galla, an denen Heuglin halb gezwungen theilnehmen mußte, war er in Gemeinſchaft des Geieradlers, Aasgeiers, Schmarotzermilans und eines anderen Raben ſteter Begleiter der Krieger, und nicht ſelten ſah ihn Heuglin auch auf menſchlichen Leichen ſitzen, dieſen zuerſt die Augen aushacken und dann den Leib zerreißen. Unſer Gewährsmann hat zwar nie beobachten können, daß er lebende Thiere angreift, zweifelt jedoch nicht im geringſten, daß er dies thut. Wahrſcheinlich ähnelt er in jeder Beziehung und ſo auch hinſichtlich ſeiner räuberiſchen Thätigkeit ſeinem Ver⸗ wandten, dem ſüdafrikaniſchen Geierraben (Corvultur albicollis), deſſen Betragen Levaillant gezeichnet hat. Dieſer Rabe frißt zwar ebenfalls vorzugsweiſe Aas, greift aber auch lebende Thiere, namentlich Schafe und junge Gazellen an, hackt ihnen die Augen und die Zunge aus und tödtet und zerreißt ſie. Nicht minder folgt er den Herden der Büffel, Rinder und Pferde, ſelbſt dem Nashorne und dem Elefanten, welche ihm ebenfalls Nahrung zollen müſſen. Hätte er die nöthige Kraft, er würde dieſen Thieren gefährlich werden; ſo aber muß er ſich begnügen, mit ſeinem Schnabel die wunden Stellen zu bearbeiten, welche durch Zecken und Maden verurſacht werden. Dieſe Quälgeiſter der Säugethiere finden ſich bei vielen von ihnen ſo zahlreich, daß ſie es den Raben gern erlauben, auf ihrem Rücken herumzuhacken, ſelbſt wenn das Blut danach läuft; denn der Rabe begnügt ſich nicht mit den Kerbthieren, ſondern frißt auch die eiternden Wunden aus. Das Neſt fand Heuglin im März auf einer unzugänglichen Stelle über einem Waſſerfalle, welche mit Schlingpflanzen gänzlich überwachſen war, ſo daß der Horſt in demſelben angebracht zu ſein ſchien. i ; Unter den Denitfehen Raben gebührt unſerem Kolk- oder Edelraben, welcher auch Aas—, Stein⸗, Kiel⸗, Volk⸗ und Goldrabe, Raab, Rab, Rapp, Rave, Raue, Golfer, Galgenvogel ꝛc. heißt (Corvus corax, major, maximus, clericus, carnivorus, leucophaeus, leucomelas, sylvestris, littoralis, peregrinus, montanus, e lugubris, tibetanus und fer- roensis, Corax nobilis und maximus), die erſte Stelle. Er iſt der Rabe im eigentlichen Sinne des Wortes; die vielen Benennungen, welche er außerdem noch führt, ſind nichts anderes als unbedeutſame Beinamen. Der Kolkrabe vertritt mit mehreren Verwandten, welche ihm ſämmt⸗ lich höchſt ähnlich ſind, eine beſondere Unterſippe (Corvus), deren Kennzeichen im folgenden liegen: Der Leib iſt geſtreckt, der Flügel groß, lang und ſpitzig, weil die dritte Schwinge alle übrigen an Länge überragt, der Schwanz mittellang, ſeitlich abgeſtuft, das Gefieder knapp und glänzend. Die Färbung des Kolkraben iſt gleichmäßig ſchwarz. Nur das Auge iſt braun oder bei den jüngeren Vögeln blauſchwarz und bei den Neſtjungen hellgrau. Die Länge beträgt vierundſechzig bis ſechsundſechzig, die Breite etwa einhundertfünfundzwanzig, die Fittiglänge vierundvierzig, die Schwanzlänge ſechsundzwanzig Centimeter. Unter allen Raben ſcheint der Kolkrabe, welcher überhaupt in jeder Hinſicht als das Ur- und Vorbild der ganzen Familie zu betrachten iſt, am weiteſten verbreitet zu ſein. Er bewohnt ganz Europa vom Nordkap bis zum Kap Tarifa und vom Vorgebirge Finisterre bis zum Ural, findet ſich aber auch im größten Theile Aſiens vom Eismeere bis zum Punjab und vom Ural bis nach Japan und ebenſo in ganz Nordamerika, nach Süden hin bis Mejiko. Bei uns zu Lande iſt der ſtattliche, ſtolze Vogel nur in gewiſſen Gegenden häufig, in anderen bereits ausgerottet und 432 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz funfzehnte Familie: Raben. meidet da, wo dies noch nicht der Fall, den Menſchen und ſein Treiben ſo viel als möglich. Aus dieſem Grunde hauſt er ausſchließlich in Gebirgen oder in zuſammenhängenden, hochſtändigen Waldungen, an felſigen Meeresküſten und ähnlichen Zufluchtsorten, wo er möglichſt ungeſtört ſein kann. Gegen die Grenzen unſeres Erdtheiles hin lebt er mit dem Herrn der Erde in beſſeren Ver⸗ hältniſſen, und in Rußland oder Sibirien ſcheut er dieſen ſo wenig, daß er mit der Nebelkrähe und Dohle nicht allein Straßen und Wege, ſondern auch Dörfer und Städte beſucht, ja gerade hier, auf den Kirchthürmen, ebenſo regelmäßig niſtet wie hier zu Lande die Thurmdohle. Damit ſteht im Einklange, daß er hier noch heutigen Tages gemein genannt werden darf. Auch in Spanien, Griechenland und ebenſo in Skandinavien tritt er häufig auf. Gleichwohl ſchart er ſich ſelten zu zahlreichen Flügen, und ſolche von funfzig Stück, wie ich ſie in der Sierra Nevada ſah, gehören immer zu den Ausnahmen. Der Standort eines Paares iſt ſtets vortrefflich gewählt. Der Kolkrabe bewohnt ein umfangreiches Gebiet und ſieht beſonders auf Mannigfaltigkeit der Erzeug⸗ niſſe desſelben. Gegenden, in denen Wald und Feld, Wieſe und Gewäſſer mit einander abwechſeln, ſind ſeine liebſten Wohnſitze, weil er hier die meiſte Nahrung findet. „Der Kolkrabe“, ſagt mein Vater, welcher ihn vor nunmehr faſt ſechzig Jahren in noch unübertroffener Weiſe beſchrieben hat, „lebt gewöhnlich, alſo auch im Winter, paarweiſe. Die in Nähe meines Wohnortes horſtenden Paare fliegen im Winter oft täglich über unſere Thäler weg und laſſen ſich auf den höchſten Bäumen nieder. Hört man den einen des Paares, ſo braucht man ſich nur umzuſehen: der andere iſt nicht weit davon. Trifft ein Paar bei ſeinem Fluge auf ein anderes, dann vereinigen ſich die beiden und ſchweben einige Zeit mit einander umher. Die ein⸗ zelnen ſind ungepaarte Junge, welche umherſtreichen; denn der Kolkrabe gehört zu den Vögeln, die, einmal gepaart, zeitlebens treu zuſammenhalten. Sein Flug iſt wunderſchön, geht faſt geradeaus und wird, wenn er ſchnell iſt, durch ſtarkes Flügelſchwingen beſchleunigt; oft aber ſchwebt der Rabe lange Zeit und führt dabei die ſchönſten kreisförmigen Bewegungen aus, wobei Flügel und Schwanz ſtark ausgebreitet werden. Man ſieht deutlich, daß ihm das Fliegen keine Anſtren⸗ gung koſtet, und daß er oft bloß zum Vergnügen weite Reifen unternimmt. Gelegentlich der⸗ ſelben nähert er ſich auf den Bergen oft dem Boden; über die Thäler aber ſtreift er gewöhnlich in bedeutender Höhe hinweg. Bei ſeinen Spazierflügen ſtürzt er oft einige Meter tief herab, beſonders wenn nach ihm geſchoſſen worden iſt, ſo daß der mit dieſer Spielerei unbekannte Schütze glauben muß, er habe ihn angeſchoſſen und werde ihn bald herabſtürzen ſehen. Während des Winters bringt er den größten Theil des Tages fliegend zu. Der Flug ähnelt dem der Raubvögel mehr als dem anderer Krähen und iſt ſo bezeichnend für ihn, daß ihn der Kundige in jeder Entfernung von den verwandten Krähenarten zu unterſcheiden im Stande iſt. Auf der Erde ſchreitet der Rabe mit einer ſcheinbar angenommenen lächerlichen Würde einher, trägt dabei den Leib vorn etwas höher als hinten, nickt mit dem Kopfe und bewegt bei jedem Tritte den Leib hin und her. Beim Sitzen auf Aeſten hält er den Leib bald wagerecht, bald ſehr aufgerichtet. Die Federn liegen faſt immer ſo glatt an, daß er wie gegoſſen ausſieht, werden auch nur bei Gemüthsbewegungen auf dem Kopfe und dem ganzen Halſe geſträubt. Die Flügel hält er gewöhnlich etwas vom Leibe ab. Wie er hierin nichts mit ſeinen Verwandten gemein hat, ſo iſt es auch hinſichtlich einer gewiſſen Liebe, welche die anderen Krähenarten zu einander hegen. Die Rabenkrähen leben in größter Freundſchaft mit den Nebelkrähen und Elſtern, die Dohlen miſchen ſich unter die Saatkrähen, und keine Art thut der anderen etwas zu Leide: die Kolkraben aber werden von den Verwandten gehaßt und angefeindet. Ich habe die Rabenkrähe ſehr heftig auf den Kolkraben ſtoßen ſehen, und wenn ſich dieſer unter einen Schwarm Rabenkrähen miſchen will, entſteht ein Lärm, als wenn ein Habicht oder Buſſard unter ihnen erſcheine. Ein allgemeiner Angriff nöthigt den unwillkommenen Gefährten, ſich zu entfernen. Auch dadurch zeichnet ſich der Kolkrabe vor den anderen Arten aus, daß er an Scheu alle übertrifft. Es iſt unglaublich, wie vorſichtig dieſer Vogel iſt. Er läßt ſich nur dann erſt nieder, wenn er die Gegend gehörig umkreiſt und weder durch das Geſicht, noch 3 100 00 Rn 4 Band V. S. 492. Naben. 1 Dohle, 2 Saatkrähe, 3 Nebelkrähe, 4 Elſter, 5 Rabe. a a RE =... Kolkrabe: Lebensweife und Betragen. Bewegungen. Stimme. Nahrungserwerb. 433 durch den Geruch etwas für ſich gefährliches bemerkt hat. Er verläßt, wenn ſich ein Menſch dem Neſte mit Eiern nähert, ſeine Brut ſofort und kehrt dann zu den Jungen, ſo innig ſeine Liebe zu ihnen iſt, nur mit der äußerſten Vorſicht zurück. Sein Haß gegen den Uhu iſt außerordentlich groß, ſeine Vorſicht aber noch weit größer; deshalb iſt dieſer ſcheue Vogel ſelbſt von der Krähen⸗ hütte aus nur ſehr ſchwer zu erlegen. Die gewöhnlichen Töne, welche die beiden Gatten eines Paares von ſich geben, klingen wie Kork kork, Kolk folk‘ oder wie Rabb rabb rabb', daher ſein Name. Dieſe Laute werden verſchieden betont und jo mit anderen vermiſcht, daß eine gewiſſe Mannigfaltigkeit entſteht. Bei genauer Beobachtung begreift man wohl, wie die Wahrſager der Alten eine ſo große Menge von Tönen, welche der Kolkrabe hervorbringen ſoll, annehmen konnten. Beſonders auffallend iſt eine Art von Geſchwätz, welches das Männchen bei der Paarung im Sitzen hören läßt. Es übertrifft an Vielſeitigkeit das Plaudern der Elſtern bei weitem.“ Es gibt vielleicht keinen Vogel weiter, welcher im gleichen Umfange wie der Rabe Allesfreſſer genannt werden kann. Man darf behaupten, daß er buchſtäblich nichts genießbares verſchmäht und für ſeine Größe und Kraft unglaubliches leiſtet. Ihm munden Früchte, Körner und andere genießbare Pflanzenſtoffe aller Art; aber er iſt auch ein Raubvogel erſten Ranges. Nicht Kerb⸗ thiere, Schnecken, Würmer und kleine Wirbelthiere allein ſind es, denen er den Krieg erklärt; er greift dreiſt Säugethiere und Vögel an, welche ihn an Größe übertreffen, und raubt in der unverſchämteſten Weiſe die Neſter aus, nicht allein die wehrloſer Vögel, ſondern auch die der kräftigen Möven, welche ſich und ihre Brut wohl zu vertheidigen wiſſen. Vom Haſen an bis zur Maus und vom Auerhuhne an bis zum kleinſten Vogel iſt kein Thier vor ihm ſicher. Frechheit und Liſt, Kraft und Gewandtheit vereinigen ſich in ihm, um ihn zu einem wahrhaft furchtbaren Räuber zu ſtempeln. In Spanien bedroht er die Haushühner, in Norwegen die jungen Gänſe, Enten und das geſammte übrige Hausgeflügel; auf Island und Grönland jagt er Schneehühner, bei uns zu Lande Haſen, Faſanen und Rebhühner; am Meeresſtrande ſucht er zuſammen, was die Flut ihm zuwarf; in den nordiſchen Ländern macht er den Hunden allerlei Abfälle vor den Wohnungen ſtreitig; in den Steppen Oſtaſiens wird er zum unabwendbaren Peiniger der wund⸗ gedrückten Kamele, auf Island zum Schinder der beulenbehafteten Pferde, indem er ſich auf den Rücken der einen wie der anderen ſetzt, mit Schnabelhieben das zu ſeiner Nahrung auserſehene Fleiſch von den Wundrändern trennt und nur dadurch, daß die gequälten Thiere ſich wälzen, ver⸗ trieben werden kann. „Der Kolkrabe ſucht“, wie Olafſen mittheilt, „im Winter ſein Futter zwiſchen Hunden und Katzen auf den Höfen, geht in der warmen Jahreszeit am Strande den Fiſchen nach, tödtet im Frühjahre mit Schnabelhieben die neugeborenen Lämmer und verzehrt ſie, verjagt die Eidergänſe vom Neſte, ſäuft ihre Eier aus und verbirgt diejenigen, welche er nicht freſſen kann, einzeln in die Erde. Er folgt in kleinen Scharen dem Adler, wagt ſich zwar nicht an ihn, ſucht aber Ueberbleibſel von ſeiner Beute zu erſchnappen. Sind wo kranke oder todte alte Kolkraben, oder junge aus dem Neſte gefallene zu finden, ſo verzehrt er ſie. Im Winter geſellt ſich zu jedem Hauſe eine Anzahl von zwei bis zehn Kolkraben, und dieſe dulden dann keinen anderen mehr unter ſich.“ Für den unbetheiligten Beobachter iſt es ergötzlich zu ſehen, wie er zu Werke geht. Den ſchweizer Jägern folgt er, laut Tſchudi, um die geſchoſſenen Gemſen aufzu⸗ # nehmen; hartſchalige Mufcheln erhebt er, nach Fabers und Holboells übereinſtimmenden Berichten, hoch in die Luft und läßt ſie von hier auf einen harten Stein oder bezüglich Felsblock fallen, um ſie zu zerſchmettern; den Einſiedlerkrebs weiß er, nach Alexander von Homeyers Beobachtungen, geſchickt zu faſſen und aus ſeiner Wohnung, dem Schneckengehäuſe, herauszuziehen: will dieſes wegen gänzlichem Zurückziehen des Krebſes nicht gleich gelingen, ſo hämmert er mit dem Gehäuſe ſo lange hin und her, bis der Einſiedler endlich doch zum Vorſcheine kommt. Er greift große Thiere mit einer Liſt und Verſchlagenheit ſondergleichen, aber auch mit großem Muthe erfolgreich an, Haſen z. B. ohne alle Umſtände, nicht bloß kranke oder angeſchoſſene, wie mein Vater annahm. Graf Wodzicki hat hierüber Erfahrungen geſammelt, welche jeden etwa noch Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 28 434 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz funfzehnte Familie: Raben. herrſchenden Zweifel beſeitigen. „Die Rolle, welche der Fuchs unter den Säugethieren ſpielt“, ſagt der genannte treffliche Forſcher, „iſt unter den Vögeln dem Raben zuertheilt. Er bekundet einen hohen Grad von Liſt, Ausdauer und Vorſicht. Je nachdem er es braucht, jagt er allein oder nimmt ſich Gehilfen, kennt aber auch jeden Raubvogel und begleitet diejenigen, welche ihm möglicher Weiſe Nahrung verſchaffen können. Oft vergräbt er, wie der Fuchs, die Ueberbleibſel, um im Falle der Noth doch nicht zu hungern. Hat er ſich ſatt gefreſſen, ſo ruft er ſeine Kameraden zu dem Reſte der Mahlzeit herbei. Ebenſo verfährt er, wenn er ſie zur Jagd braucht; denn dieſe betreibt er mit Leidenſchaft. Im December 1847 ging ich bei hohem Schnee mit einem Gefährten auf die Haſenjagd. Obgleich wir ſchon einige Male geſchoſſen hatten, erblickten wir doch an einer Schlucht des gegenüber liegenden Berges zwei Raben. Der eine ſaß ruhig auf dem Rande und blickte hinunter, der andere, welcher etwas niedriger ſtand, langte mit dem Schnabel vorwärts und ſprang behend zurück. Dies wiederholte er mehrere Male. Beide waren ſo eifrig beſchäftigt, daß ſie unſer Kommen nicht zu bemerken ſchienen. Erſt als wir uns ihnen bis auf einige Schritte genähert hatten, flogen die Räuber auf, ſetzten ſich aber in einer Entfernung von wenigen hundert Schritten wieder nieder, wie es ſchien, in der Hoffnung, daß auch wir, wie ſonſt die Bauern, vorbei gehen würden, ohne ihnen Schaden zu thun: an der Stelle nun, wo wir ſie beobachtet hatten, ſaß in der Schneewand, etwa ſechzig Centimeter tief, ein großer alter Haſe. Der eine Rabe hatte denſelben von vorn angegriffen, um ihn zum Aufſtehen zu zwingen, der andere hatte mit Schnabel und Krallen von oben ein Loch in die Schneewand gebohrt, augenſcheinlich in der Abſicht, den Haſen von oben herauszujagen. Dieſer aber war ſo klug geweſen, ſitzen zu bleiben, und hatte durch Brummen und Fauchen den Raben zurückgeſcheucht. Im Jahre 1850 ſah ich im Felde zwei Raben, welche in einer Vertiefung beſchäftigt waren. Als ich an die Stelle kam, lag daſelbſt ein Haſe mit blutendem Kopfe in den letzten Zügen. Ich folgte der Spur etwa zwanzig Schritte und fand hier ſein Lager mit den deutlichen Anzeigen, daß die Raben ihn herausgetrieben hatten. Wie kurz war ſeine Flucht geweſen! Im December 1851 ſah ich drei Raben, zwei auf dem Boden, den dritten in der Luft. Ein Haſe ſprang auf und lief was er laufen konnte. Alle Raben verfolgten ihn laut krächzend und ſtießen, Raubvögeln vergleichbar, bis auf die Erde herab. Der Haſe ſetzte ſich einmal, lief darauf weiter, ſetzte ſich zum zweiten Male und duckte ſich endlich zu Boden. Sofort ſtürzte der eine Rabe ſich auf das Opfer, ſchlug die Krallen in des Haſen Rücken und hieb auf deſſen Kopf los. Der andere Rabe kam bald zu Hülfe, und der dritte traf Anſtalt, der Beute den Bauch aufzubrechen. Obgleich ich ſchnell aus dem Schlitten ſprang und eiligſt auf den Haſen zulief, kam derſelbe doch nur noch halb lebendig in meine Hände. Im December 1855 traf ich wiederum Raben an, welche bereits mit dem Säubern eines Haſengerippes beſchäftigt waren. Ich ging der Haſenſpur nach und gelangte in einer Entfernung von etwa zweihundert Schritt zum Lager. Dasſelbe war zweidrittel Meter tief unter dem Schnee und ſehr merkwürdig angelegt; denn ein unterirdiſcher Gang von etwa dritthalb Meter Länge, welcher ſehr rein ausgetreten war, führte zu dem eigentlichen Lager und ein ähnlicher auf der entgegengeſetzten Seite wieder ins Freie. Die Spur der Raben zeigte mir deutlich, daß ſich der eine der Räuber in den Gang gewagt hatte, um den Haſen dem anderen zuzutreiben. Gleich Jagdhunden folgen ſie der Spur eines Haſen oft funfzehn bis zwanzig Schritt weit zu Fuße, ängſtigen ihn durch Krächzen und Stoßen und bringen ihn dahin, daß er ſich niederdrückt, ſchließlich die Beſinnung verliert und ihnen dann leicht zur Beute wird.“ Als Neſträuber benimmt er ſich nicht minder kühn; Wodzieki ſah, daß einer ſogar das Ei eines Schreiadlerpaares davon trug. Im Norden iſt unſer Vogel der abſcheulichſte Neſter⸗ plünderer, welchen es geben kann. Ich beſtieg in Norwegen einen Felſen, auf dem eine junge Rabenfamilie ſaß, welche noch von den Eltern gefüttert wurde. Hier fand ich auf einer einzigen Platte gegen ſechzig ausgefreſſene Eier von Eidergänſen, Möven und Brachvögeln unter Hühner⸗ beinen, Entenflügeln, Lemmingpelzen, leeren Muſchelſchalen, Ueberreſten von jungen Möven, Zu Strandläufern, Regenpfeifern ꝛc. Da die vier Jungen unaufhörlich nach Nahrung Freifchten, Kolkrabe: Fortpflanzung. Gefangenleben. 435 trugen die Alten fortwährend neue Beute zur Schlachtbank. Kein Wunder, daß ſämmtliche Möven der Nachbarſchaft, ſobald die Raben ſich zeigten, wüthend über ſie herfielen und ſich nach Kräften mit ihnen herumbalgten, kein Wunder, daß auch die Bewohner der nächſten Gehöfte ſie verwünſchten und aufs äußerſte haßten! Auf dem Aaſe jeder Art iſt der Rabe eine regelmäßige Erſcheinung, und die vielen bibliſchen Stellen, welche ſich auf ihn beziehen, werden wohl ihre Richtigkeit haben. „Man behauptet“, fährt mein Vater fort, „er wittere das Aas meilenweit. So wenig ich ſeinen ſcharfen Geruch in Zweifel ziehen will, ſo unwahrſcheinlich iſt mir dennoch dieſe ſtarke Behauptung, welche ſchon durch das Betragen widerlegt wird. Bei genauerer Beobachtung merkt man leicht, daß der Kolkrabe bei ſeinen Streifereien etwas unſtetes hat. Er durchfliegt faſt täglich einen großen Raum, und zwar in verſchiedenen Richtungen, um durch das Geſicht etwas ausfindig zu machen. Man ſieht daraus deutlich, daß er einem Aaſe nahe ſei oder ſich wenigſtens in dem Luftſtriche, welcher von dem Aaſe herzieht, befinden muß, um es zu finden. Wäre er im Stande, Aas meilenweit zu riechen, ſo würde er auch meilenweit in gerader Richtung darauf zufliegen. Auch der Umſtand, daß er einen Ort, auf dem er ſich niederlaſſen will, allemal erſt umkreiſt, beweiſt, daß er einen Gegenſtand nur in gewiſſer Richtung und ſchwerlich meilenweit wittern kann.“ Jeder, welcher den Kolkraben kennt, muß dieſen Worten beiſtimmen, auch trotz Naumann, welcher die von meinem Vater beſtrittene Anſicht vertritt. Letzterer Naturforſcher ſtellt die Frage auf, ob wohl der Kolkrabe, wie ſo oft behauptet worden, auch menſchliche Leichname angehe. Nach meiner Anſicht darf unbe⸗ dingt mit Ja geantwortet werden: dem Raben gilt es ſicherlich vollſtändig gleich, ob er den Leichnam eines Menſchen oder das Aas eines anderen Säugethieres vor ſich hat. Es unterliegt leider keinem Zweifel, daß der Kolkrabe durch ſeine Raubſucht ſehr ſchädlich wird und nicht geduldet werden darf. Auch er bringt Nutzen wie die übrigen Krähen; der Schaden aber, welchen er anrichtet, überwiegt alle Wohlthaten, welche er dem Felde und Garten zufügt. Deshalb iſt es auffallend genug, daß dieſer Vogel von einzelnen Völkerſchaften geliebt und verehrt wird. Namentlich die Araber achten ihn hoch und verehren ihn faſt wie eine Gottheit, weil ſie ihn für unſterblich halten. „Als ich einſt“, jagt Dr. Labouyſſé, „einen Raben mit der Kugel erlegen wollte, hielt mich ein Araber zurück mit der Verſicherung, daß jener als Heiliger unverwundbar ſei. Ich fehlte, zur großen Genugthuung des Arabers, welcher, gläubiger als je, mich nun lebhaft verſpottete.“ Auch die Isländer und Grönländer ſcheinen nicht feindſelig gegen den argen Räuber geſinnt zu ſein. „Der Kolkrabe“, ſagt Faber, „iſt ſo zahm, daß er auf den Häuſern und dem Rücken weidender Pferde ruht.“ In Grönland darf er nach Holboells Mittheilung ſogar in die Häufer kommen, obgleich er dort ſtiehlt wie überall. Die Hirten der Kanariſchen Inſeln dagegen nennen ihn den niederträchtigſten Vogel, welchen es gibt, und behaupten, daß er nur allzuoft jungen Ziegen und Lämmern die Augen aushacke, um ſie dann bequemer tödten und bezüglich freſſen zu können, vernichten ihn und ſeine Brut deshalb ſo viel als möglich. Unter allen deutſchen Vögeln, die Kreuzſchnäbel etwa ausgenommen, ſchreitet der Kolkrabe am früheſten zur Fortpflanzung, paart ſich meiſt ſchon im Anfange des Januar, baut im Februar ſeinen Horſt und legt in den erſten Tagen des März. Der große, mindeſtens vierzig, meiſt ſechzig Centimeter im Durchmeſſer haltende, halb ſo hohe Horſt ſteht auf Felſen oder bei uns auf dem Wipfel eines hohen, ſchwer oder nicht erjteigbaren Baumes. Der Unterbau wird aus ſtarken Reiſern zuſammengeſchichtet, der Mittelbau aus feineren errichtet, die Neſtmulde mit Baſtſtreifen, Baumflechten, Grasſtückchen, Schafwolle und dergleichen warm ausgefüttert. Ein alter Horſt wird gern wieder benutzt und dann nur ein wenig aufgebeſſert. Auch bei dem Neſtbaue zeigt der Kolkrabe ſeine Klugheit und ſein ſcheues Weſen. Er nähert ſich mit den Bauſtoffen ſehr vorſichtig und verläßt den Horſt, wenn er oft Menſchen in deſſen Nähe bemerkt oder vor dem Eierlegen von demſelben verſcheucht wird, während er ſonſt jahrelang ſo regelmäßig zu ihm zurückkehrt, daß ein hannöverſcher Forſtbeamter nach einander vierundvierzig Junge einem und demſelben Horſte ent- 28* neren 436 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz funfzehnte Familie: Raben. nehmen konnte. Das Gelege beſteht aus fünf bis ſechs ziemlich großen, etwa vierundfunfzig Milli⸗ meter langen, vierunddreißig Millimeter dicken Eiern, welche auf grünlichem Grunde braun und grau gefleckt ſind. Nach meines Vaters Beobachtungen brütet das Weibchen allein, nach Nau⸗ manns Angaben mit dem Männchen wechſelweiſe. Die Jungen werden von beiden Eltern mit Regenwürmern und Kerbthieren, Mäuſen, Vögeln, jungen Eiern und Aas genügend verſorgt; ihr Hunger aber ſcheint auch bei der reichlichſten Fütterung nicht geſtillt zu werden, da ſie fortwährend Nahrung heiſchen. Beide Eltern lieben die Brut außerordentlich und verlaſſen die einmal ausge⸗ krochenen Jungen nie. Sie können allerdings verſcheucht werden, bleiben aber auch dann immer in der Nähe des Horſtes und beweiſen durch allerlei klagende Laute und ängſtliches Hin⸗ und Herfliegen ihre Sorge um die geliebten Kinder. Wiederholt iſt beobachtet worden, daß die alten Raben bei fortdauernder Nachſtellung ihre Jungen dadurch mit Nahrung verſorgt haben, daß ſie die Atzung von oben auf das Neſt herabwarfen. Werden einem Rabenpaare die Eier genommen, ſo ſchreitet es zur zweiten Brut, werden ihm aber die Jungen geraubt, ſo brütet es nicht zum zweiten Male in demſelben Jahre. Unter günſtigen Umſtänden verlaſſen die jungen Raben zu Ende des Mai oder im Anfange des Juni den Horſt, nicht aber die Gegend, in welcher er ſtand, kehren vielmehr noch längere Zeit allabendlich zu demſelben zurück und halten ſich noch wochenlang in der Nähe auf. Dann werden ſie von den Eltern auf Anger, Wieſen und Aecker geführt, hier noch gefüttert, gleichzeitig aber in allen Künſten und Vortheilen des Gewerbes unterrichtet. Erſt gegen den Herbſt hin macht ſich das junge Volk ſelbſtändig. Jung dem Neſte entnommene Raben werden nach kurzer Pflege außerordentlich zahm; ſelbſt alt eingefangene fügen ſich in die veränderten Verhältniſſe. Der Verſtand des Raben ſchärft ſich im Um⸗ gange mit dem Menſchen in bewunderungswürdiger Weiſe. Er läßt ſich abrichten wie ein Hund, ſogar auf Thiere und Menſchen hetzen, führt die drolligſten und luſtigſten Streiche aus, erſinnt ſich fortwährend neues und nimmt zu ſo wie an Alter, ſo auch an Weisheit, dagegen nicht immer auch an Gnade vor den Augen des Menſchen. Aus- und Einfliegen kann man den Raben leicht lehren; er zeigt ſich jedoch größerer Freiheit regelmäßig bald unwürdig, ſtiehlt und verſteckt das geſtohlene, tödtet junge Hausthiere, Hühner und Gänſe, beißt Leute, welche barfuß gehen, in die Füße und wird unter Umſtänden ſelbſt gefährlich, weil er ſeinen Muthwillen auch an Kindern ausübt. Mit Hunden geht er oft innige Freundſchaft ein, ſucht ihnen die Flöhe ab und macht ſich ihnen ſonſt nützlich; auch an Pferde und Rinder gewöhnt er ſich und gewinnt ſich deren Zuneigung. Er lernt trefflich ſprechen, ahmt die Worte in richtiger Betonung nach und wendet ſie mit Verſtand an, bellt wie ein Hund, lacht wie ein Menſch, knurrt wie die Haustaube ıc. Es würde viel zu weit führen, wollte ich alle Geſchichten, welche mir über gezähmte Raben bekannt ſind, hier wieder erzählen, und deshalb muß es genügen, wenn ich ſage, daß der Vogel „wahren Menſchenverſtand“ beweiſt und ſeinen Gebieter ebenſo zu erfreuen als andere Menſchen zu ärgern weiß. Wer Thieren den Verſtand abſchwatzen will, braucht nur längere Zeit einen Raben zu beobachten: derſelbe wird ihm beweiſen, daß die abgeſchmackten Redensarten von Inſtinkt, unbewußten Trieben und der⸗ gleichen nicht einmal für die Klaſſe der Vögel Gültigkeit haben können. Südlich des achtzehnten Grades nördlicher Breite begegnet man zuerſt einem durch ſein Gefieder ſehr ausgezeichneten, kleinen, ſchwachſchnäbeligen Raben, welcher weit über Afrika ver⸗ breitet iſt und im Weſten durch eine ſehr nah verwandte Art vertreten wird: dem Schildraben (Corvus scapulatus, scapularis, daurieus, curvirostris, leuconotus, phaeocephalus und madagascariensis, Corax und Pterocorax scapulatus). Er iſt glänzend ſchwarz, auf Bruſt und Bauch ſowie am unteren Nacken aber, breit bandförmig gezeichnet, blendend weiß. Das dunkle Gefieder ſchillert, das lichte glänzt wie Atlas. Das Auge iſt lichtbraun, der Schnabel und die Füße ſind ſchwarz. Die Länge beträgt fünfundvierzig bis funfzig, die Fittiglänge fünfunddreißig, BR. die Schwanzlänge ſechzehn Centimeter. 7 — — Schildrabe: Vorkommen und Lebensweiſe. 437 Das Verbreitungsgebiet des Schildraben erſtreckt ſich über Mittel- und Südafrika nebſt Mada⸗ gaskar und vom Meeresgeſtade bis zu viertauſend Meter unbedingter Höhe. Im ganzen Sudän und auch in den Tiefebenen Abeſſiniens iſt er eine regelmäßig vorkommende, wenn auch nicht gerade gemeine Erſcheinung. Er tritt in der Ebene überall, im Gebirge dagegen an manchen Orten gar nicht auf. Ich habe ihn gewöhnlich paarweiſe gefunden. Zuweilen vereinigen ſich übrigens mehrere Paare zu einer kleinen Geſellſchaft, welche jedoch niemals längere Zeit zuſammenbleibt. In größeren Scharen habe ich ihn nicht bemerkt. Hartmann ſagt, daß ihn der Vogel nicht bloß durch ſeine Schildrabe (Corvus scapulatus). /10 natürl. Größe. Befiederung, ſondern auch durch ſein heiteres Weſen an die Elſter erinnert habe: ich meinestheils glaube gefunden zu haben, daß er unſeren Kolkraben mehr als allen übrigen Verwandten entſpricht. Sein Flug iſt gewandt, leicht, ſchwebend und ſehr ſchnell; dabei nimmt ſich der Vogel prächtig aus. Die ſpitzigen Schwingen und der abgerundete Schwanz geben ihm beinahe etwas falkenartiges, und der weiße Bruſtfleck ſchimmert auf weit hin. Sein Gang iſt ernſt und würdevoll, aber doch leicht und fördernd, ſeine Stimme iſt ein ſanftes „Kurr“. In allen Gegenden, wo der Schildrabe häufig iſt, hat er ſich mit dem Menſchen befreundet. Scheu fand ich ihn nur in manchen Theilen der Samhara; doch war es auch hier mehr die fremd— artige, ihm auffallende Erſcheinung des Europäers als die Furcht vor dem Menſchen überhaupt, welche ihn bedenklich machte. Am Lagerplatze einer Karawane ſcheut er ſich auch vor dem Europäer nicht mehr. In den Küſtendörfern der Samhara iſt er regelmäßiger Gaſt; im Dorfe Ed ſah ich ihn auf den Firſten der Strohhütten ſitzen wie die Nebel- oder Saatkrähe auf unſeren Gebäuden. Sein Horſt wird auf einzelnen Bäumen der Steppe oder des lichteren Waldes angelegt und enthält 438 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz; funfzehnte Familie: Raben. in den erſten Monaten der großen Regenzeit drei bis vier Eier. Ich habe dieſelben nicht geſehen, aber genügende Beſchreibungen von ihnen erhalten. Sie ſcheinen denen der übrigen Raben in jeder Hinſicht zu ähneln. Gegen die Jungen zeigt ſich das Elternpaar außerordentlich zärtlich, und muth⸗ voll ſtößt es falkenartig auf den ſich nahenden Menſchen herab. Im ganzen Oſtſudän wie in Habeſch wird der Schildrabe von dem Menſchen geduldet oder, wenn man will, nicht beachtet. Als eigentlich unreinen Vogel betrachtet man ihn nicht; doch fällt es niemand ein, ſich ſeiner zu bemächtigen und ſein Fleiſch zu benutzen. In Gefangenſchaft benimmt er ſich ganz ähnlich wie der Kolkrabe. g Die Krähen, welche man in einer beſonderen Unterſippe (Corone) vereinigen darf, unterſcheiden ſich von den Raben durch verhältnismäßig kleinen Schnabel, nur abgerundeten, nicht aber abgeſtuften Schwanz und ſehr lockeres, wenig glänzendes Gefieder. Zwei Arten dieſer Gruppe, welche in unſerem Vaterlande ſtändig vorkommen, gleichen ſich in der Größe ſo vollſtändig, daß ſie, gerupft, ſchwerlich zu unterſcheiden ſein dürften, paaren ſich auch nicht ſelten unter einander, und ſind deshalb ſeit geraumer Zeit der Zankapfel der Vogel⸗ kundigen geweſen. Einzelne von dieſen vertreten mit aller Entſchiedenheit die Anſicht, daß beide nur als klimatiſche Ausartungen eines und desſelben Thieres zu betrachten ſeien; ich glaube mit derſelben Entſchiedenheit das Gegentheil behaupten zu Sail weil die Verbreitung der Vögel jener Annahme widerſpricht. Die Rabenkrähe (Corvus corone, subcorone, pseudocorone, hiemalis und assimilis, Corone corone) iſt ſchwarz mit veilchen- oder purpurfarbenem Schiller und braunem Augenſterne, in der Jugend mattſchwarz mit grauem Augenſterne. Die Nebelkrähe (Corvus cor nix, cine- reus, subcornix und tenuirostris, Corone cornix) dagegen iſt nur auf Kopf, Vorderhals, Flügeln und Schwanz ſchwarz, übrigens hell aſchgrau oder bei den Jungen ſchmutzig aſchgrau. Die Länge beträgt bei der einen wie bei der anderen ſiebenundvierzig bis funfzig, die Breite einhundert bis einhundertundvier, die Fittiglänge dreißig, die Schwanzlänge zwanzig Centimeter. Die Nebelkrähe iſt weiter verbreitet als ihre Verwandte; denn ihr begegnen wir nicht allein in Skandinavien, vom Nordkap bis Falſterbo, im größten Theile Rußlands und in Norddeutſch⸗ land, ſondern auch in Galizien, Ungarn, Steiermark, Süditalien, Griechenland und in ganz Egypten, hier vom Meere an bis zur Grenze Nubiens, ſowie in ganz Mittelaſien, vom Ural an bis Afghaniſtan und Japan. Die Rabenkrähe hingegen lebt in Mittel⸗ und Süddeutſchland, in Frank⸗ reich, aber auch in einem großen Theile Aſiens, regelmäßig da, wo die Nebelkrähe nicht auftritt. Eine erſetzt alſo die andere, ohne ſich jedoch irgendwie an die Verſchiedenheit des Klimas zu binden, und deshalb eben kann von einem Einfluſſe desſelben durchaus keine Rede ſein. Nun gibt es aber allerdings Gegenden, wo die Verbreitungskreiſe der beiden Arten an einander ſtoßen, und hier geſchieht es in der That häufig, daß die beiden ſo innig verwandten Vögel eine Miſchlingsehe eingehen; dieſe Thatſache beweiſt aber keineswegs, daß die beiden Krähen, weil ſie ſich paaren, gleichartig ſein müſſen. Bildeten beide wirklich nur eine Art, ſo wäre es unbegreiflich, warum da, wo die eine ausſchließlich auftritt, nicht auch einmal die andere vorkommen könnte. Hinſichtlich der Lebensweiſe unterſcheiden ſich Raben- und Nebelkrähe allerdings nicht, wenigſtens unſeren blöden Sinnen nicht. Beide find Stand- oder höchſtens Strichvögel. Sie halten ſich paar⸗ weiſe zuſammen und bewohnen gemeinſchaftlich ein größeres oder kleineres Gebiet, aus welchem ſie ſich ſelten entfernen. Strenge Winterkälte macht inſofern eine Ausnahme, daß die im Norden lebenden Paare kurze Streifzüge nach Süden hin antreten, wogegen die Mitglieder derſelben Art in ſüdlichen Ländern kaum an Umherſtreichen denken. Feldgehölze bilden ihre liebſten Aufenthaltsorte; ſie meiden aber auch größere Waldungen nicht und ſiedeln ſich da, wo ſie ſich ſicher wiſſen, ſelbſt in unmittel⸗ barer Nähe des Menſchen, alſo beiſpielsweiſe in Baumgärten an. Sie ſind geſellig in hohem Grade, & ? *. a 1 2 Raben⸗ und Nebelkrähe: Verbreitung. Thätigkeit. Tägliches Leben. 439 leiblich wie geiſtig begabt und ſomit befähigt, eine ſehr bedeutſame Rolle zu ſpielen. Sie gehen gut, ſchrittweiſe, zwar etwas wackelnd, jedoch ohne jede Anſtrengung, fliegen leicht und ausdauernd, wenn auch minder gewandt als die eigentlichen Raben, ſind feinſinnig, namentlich was Geſicht, Gehör und Geruch anlangt, und ſtehen an geiſtigen Fähigkeiten kaum oder nicht hinter dem Kolkraben zurück. Im kleinen leiſten ſie ungefähr dasſelbe, was der Rabe im großen auszuführen vermag; da fie aber regelmäßig bloß kleineren Thieren gefährlich werden, überwiegt der Nutzen, welchen fie ſtiften, wahrſcheinlich den Schaden, den ſie anrichten. Man darf mit aller Beſtimmtheit annehmen, daß ſie zu den wichtigſten Vögeln unſerer Heimat gehören, daß ohne ſie die überall häufigen und überall gegenwärtigen ſchadenbringenden Wirbelthiere und verderblichen Kerbthiere in der bedenklichſten Weiſe überhand nehmen würden. Vogelneſter plündern allerdings auch ſie aus, und einen kranken Haſen und ein Rebhuhn überfallen ſie ebenfalls; ſie können auch wohl im Garten und im Gehöfte mancherlei Unfug ſtiften und endlich das reifende Getreide, insbeſondere die Gerſte, in empfind⸗ licher Weiſe brandſchatzen: was aber will es ſagen, wenn ſie während einiger Monate in uns unangenehmer Weiſe ſtehlen und rauben, gegenüber dem Nutzen, welchen ihre Thätigkeit während des ganzen übrigen Jahres dem Menſchen bringt! Der kleine Bauer, deſſen Gerſtenfelder ſie in dreiſter und merklicher Weiſe plündern, iſt berechtigt, das faſt ungehinderte Anwachſen ihres Beſtandes mit mißgünſtigem Auge anzuſehen und ſelbſt zu beſchränken; der Jäger wird ſich eben⸗ falls nicht nehmen laſſen, dann und wann ſein Gewehr auf ſie zu richten: der Land- und Forſtwirt aber dürfte ſehr wohl thun, ſie zu ſchützen. Es iſt ein Irrthum, zu glauben, daß der Menſch die Thätigkeit der Krähen zu erſetzen im Stande ſei, und daher zu beklagen, wenn man zum Beiſpiel Gift gegen Mäuſefraß auslegt und dadurch kaum mehr Mäuſe vertilgt als Krähen, welche ihrer⸗ ſeits das gefräßige Heer in der umfaſſendſten und erfolgreichſten Weiſe bekämpfen, da mit aller Beſtimmtheit behauptet werden kann, daß durch den Tod einer einzigen Krähe der Land- und Forſt⸗ wirtſchaft weit größerer Schaden erwächſt als durch die Thätigkeit von zehn lebenden. Vor allem hüte man ſich, einzelne Beobachtungen zu verallgemeinern. Ebenſo wie der Staar, der nützlichſte aller deutſchen Vögel, in Weinbergen nicht geduldet werden kann, verurſachen auch die im allgemeinen weſentlich nützlichen Krähen unter beſonderen Umſtänden an einzelnen Orten, ſelbſt in ganzen Gegenden, dann und wann merklichen, ſogar empfindlichen Schaden, ſei es, daß ſich eine einzelne zum Uebelthäter herangebildet oder ein ganzes Geſchlecht von ſolchen entwickelt habe: und dennoch würde es falſch ſein, der Geſammtheit jene Unthaten entgelten zu laſſen. Das tägliche Leben der Krähen iſt ungefähr folgendes: Sie fliegen vor Tagesanbruch auf und ſammeln ſich, ſo lange ſie nicht Verfolgung erfahren, ehe ſie nach Nahrung ausgehen, auf einem beſtimmten Gebäude oder großen Baume. Von hier aus vertheilen ſie ſich über die Felder. Bis gegen Mittag hin ſind ſie eifrig mit Aufſuchen ihrer Nahrung beſchäftigt. Sie ſchreiten Felder und Wieſen ab, folgen dem Pflüger, um die von ihm bloßgelegten Engerlinge aufzuſammeln, lauern vor Mäuſelöchern, ſpähen nach Vogelneſtern umher, unterſuchen die Ufer der Bäche und Flüſſe, durchſtöbern die Gärten, kurz, machen ſich überall zu ſchaffen. Dabei kommen ſie gelegentlich mit anderen ihrer Art zuſammen und betreiben ihre Arbeit zeitweilig gemeinſchaftlich. Ereignet ſich etwas auffallendes, ſo ſind ſie gewiß die erſten, welche es bemerken und anderen Geſchöpfen anzeigen. Ein Raubvogel wird mit lautem Geſchrei begrüßt und ſo eifrig verfolgt, daß er oft unverrichteter Sache abziehen muß. Snell hat ſehr Recht, wenn er auch dieſe Handlungsweiſe der Krähen als Nutzen hervorhebt; denn es unterliegt keinem Zweifel, daß die räuberiſche Thätigkeit der ſchädlichen Raubvögel durch die Krähen bedeutend gehindert wird, ſei es, indem ſie den Raubvogel unmittelbar angreifen, ſei es, indem ſie ihn dem Menſchen und den Thieren verrathen. Gegen Mittag fliegen die Krähen einem dichten Baume zu und verbergen ſich hier im Gelaube desſelben, um Mittagsruhe zu halten. Nachmittags gehen ſie zum zweiten Male nach Nahrung aus, und gegen Abend ver— ſammeln ſie ſich in zahlreicher Menge auf beſtimmten Plätzen, gleichſam in der Abſicht, hier gegen⸗ ſeitig die Erlebniſſe des Tages auszutauſchen. Dann begeben ſie ſich zum Schlafplatze, einem 440 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; funfzehnte Familie: Raben. beſtimmten Waldtheile, welcher alle Krähen eines weiten Gebietes vereinigt. Hier erſcheinen ſie mit größter Vorſicht, gewöhnlich erſt, nachdem ſie mehrmals Späher vorausgeſandt haben. Sie kommen nach Einbruch der Nacht an, fliegen ſtill dem Orte zu und ſetzen ſich ſo ruhig auf, daß man nichts als das Rauſchen der Schwingen vernimmt. Nachſtellungen machen ſie im höchſten Grade ſcheu. Sie lernen den Jäger ſehr bald von dem ihnen ungefährlichen Menſchen unterſcheiden und vertrauen überhaupt nur dem, von deſſen Wohlwollen ſie ſich vollſtändig überzeugt haben. Im Februar und März ſchließen ſich die einzelnen Paare noch enger als ſonſt an einander, ſchwatzen in liebenswürdiger Weiſe zuſammen, und das Männchen macht außerdem durch ſonder⸗ bare Bewegungen oder Verneigungen und eigenthümliches Breiten der Schwingen feiner Gattin in artiger Weiſe den Hof. Der Horſt, welcher zu Ende des März oder im Anfange des April auf hohen Bäumen angelegt oder, wenn vorjährig, für die neue Brut wieder hergerichtet wird, ähnelt dem des Kolkraben, iſt aber bedeutend kleiner, höchſtens ſechzig Centimeter breit und nur vier Centimeter tief. Auf die Unterlage dürrer Zweige folgen Baſtſtreifen, Grasbüſche, Quecken und andere Wurzeln, welche ſehr oft durch eine Lage lehmiger Erde verbunden werden, wogegen die Ausfütterung der Mulde aus Wolle, Kälberhaaren, Schweinsborſten, Baſtſtückchen, Grashalmen, Moosſtengeln, Lumpen und dergleichen beſteht. In der erſten Hälfte des April legt das Weibchen drei bis fünf, höchſt ſelten ſechs Eier, welche etwa einundvierzig Millimeter lang, neunundzwanzig Millimeter dick und auf blaugrünlichem Grunde mit olivenfarbenen, dunkelgrünen, dunkel aſchgrauen und ſchwärzlichen Punkten und Flecken gezeichnet ſind. Das Weibchen brütet allein, wird aber nur dann vom Männchen verlaſſen, wenn dieſes wegfliegen muß, um für ſich und die Gattin Nahrung zu erwerben. Die Jungen werden mit der größten Liebe von beiden Eltern gepflegt, gefüttert und bei Gefahr muthvoll vertheidigt. Paarung beider Arten geſchieht ohne zwingende Nothwendigkeit; wenigſtens kann man nicht annehmen, daß da, wo es ſo viele Krähen gibt, ein Weibchen in die Verlegenheit kommen könne, ein Männchen von der anderen Art ſuchen zu müſſen oder umgekehrt. Naumann hat beobachtet, daß das Männchen einer Rabenkrähe, deſſen Weibchen er getödtet hatte, einem Nebelkrähenweibchen ſich anpaarte und mit dieſem brütete, es alſo durchaus nicht für nöthig fand, eine gleichartige Gattin zu ſuchen. Die aus derartiger Ehe herrührenden Blendlinge ähneln entweder dem Vater und bezüglich der Mutter, oder aber ſie ſtehen hinſichtlich ihrer Färbung zwiſchen beiden Eltern mitten inne, wenn auch nicht in der ſtrengen Bedeutung des Wortes; denn es iſt geradezu unmöglich, die unendliche Menge der Farbenverſchiedenheiten, welche jene zeigen, anzugeben. Nun ſoll es, und zwar ebenfalls nicht ſelten, auch vorkommen, daß zwei Blendlinge mit einander ſich paaren und Junge erzeugen, welche, wie man ſagt, immer wieder in die beiden Hauptarten zurückſchlagen, das heißt entweder die Färbung der Rabenkrähe zeigen, oder das Kleid der Nebelkrähe erhalten. Hierauf hauptſächlich begründet ſich die Auffaſſung einiger Naturforſcher, daß man beide Krähen als gleichartig zu betrachten habe. Ich glaube, daß dieſe Anſicht ſchon aus dem Grunde bedenklich iſt, weil wir über Baſtarde noch keineswegs hinlänglich unterrichtet ſind, alſo gar nicht ſagen können, ob ſich eine Baſtardfärbung wirklich durch Geſchlechter hindurch erhält oder nicht. Beide Krähenarten laſſen ſich ohne irgend welche Mühe jahrelang in Gefangenſchaft erhal⸗ ten und leicht zähmen, lernen auch ſprechen, falls es dem Lehrer nicht an Ausdauer fehlt. Doch find ſie als Stuben= oder Hausvögel kaum zu empfehlen. Aus dem Zimmer verbannt fie ihre Unreinlichkeit oder richtiger der Geruch, welchen fie auch dann verbreiten, wenn ihr Beſitzer den Käfig nach Kräften rein zu halten ſich bemüht; im Gehöfte oder Garten aber darf man auch ſie nicht frei umherlaufen laſſen, weil ſie ebenſo wie der Rabe allerlei Unfug ſtiften. Die Sucht, glänzende Dinge aufzunehmen und zu verſchleppen, theilen ſie mit ihren ſchwächeren Verwandten, die Raub⸗ und Mordluſt mit dem Kolkraben. Auch ſie überfallen kleine Wirbelthiere, ſelbſt junge Hunde und Katzen, hauptſächlich aber Geflügel, um es zu tödten oder wenigſtens zu martern. Hühner- und Taubenneſter werden von den Strolchen bald entdeckt und rückſichtslos geplündert. S Raben: und Nebelkrähe: Fortpflanzung. Miſchlingsehen. Gefangenleben. Feinde. — Saatkrähe. 441 Im Fuchſe und im Baummarder, im Wanderfalken, Habicht und Uhu haben die Krähen Feinde, welche ihnen gefährlich werden können. Außerdem werden ſie von mancherlei Schmarotzern, die ſich in ihrem Gefieder einniſten, beläſtigt. Es iſt wahrſcheinlich, daß der Uhu den außerordent⸗ lichen Haß, welchen die Krähen gegen ihn an den Tag legen, durch ſeine nächtlichen Anfälle auf letztere, dann wehrloſen, Vögel ſich zugezogen hat; man weiß wenigſtens mit Beſtimmtheit, daß er außerordentlicher Liebhaber von Krähenfleiſch iſt. Seine nächtlichen Mordthaten werden von den Krähen nach beſten Kräften vergolten. Weder der Uhu noch eine andere Eule dürfen ſich bei Tage ſehen laſſen. Sobald einer der Nachtvögel entdeckt worden iſt, entſteht ungeheurer Aufruhr in der ganzen Gegend. Sämmtliche Krähen eilen herbei und ſtoßen mit beiſpielloſer Wuth auf dieſen Finſterling in Vogelgeſtalt. In ähnlicher Weiſe wie den König der Nacht necken die Krähen auch alle übrigen Raubthiere, vor deren Rache ihre Fluggewandtheit oder ihre Menge augenblicklich ſie ſchützt. Durch den Menſchen haben ſie gegenwärtig weniger unmittelbar als mittelbar zu leiden. Hier und da verfolgt man ſie regelrecht auf der Krähenhütte, zerſtört und vernichtet auch wohl ihre Neſter und Bruten; viel mehr als derartige Unternehmungen aber ſchadet ihnen das Ausſtreuen vergifteter Körner auf den von Mäuſen heimgeſuchten Feldern. In Mäuſe⸗ jahren findet man ihre Leichen zu dutzenden und hunderten und kann dann erhebliche Abnahme ihres Beſtandes leicht feſtſtellen. Doch gleicht ihre Langlebigkeit und Fruchtbarkeit derartige Verluſte immer bald wieder aus, und ſomit iſt es ebenſowenig nöthig, Schutzmaßregeln zu ihren Gunſten zu empfehlen, als räthlich, einen Ausrottungskrieg gegen ſie zu predigen. * Nützlicher noch als Raben- und Nebelkrähe erweiſt ſich die vierte unſerer Rabenarten, die Saatkrähe, Feld-, Hafer- und Ackerkrähe, Krahenveitel, Karechel, Kurock, Rooke, Nackt- oder Grindſchnabel (Corvus frugilegus, agricola, agrorum, granorum und advena, Frugi- legus segetum, Coloeus und Trypanocorax frugilegus). Sie unterſcheidet ſich von den eigent⸗ lichen Krähen durch ſchlankeren Leibesbau, ſehr geſtreckten Schnabel, verhältnismäßig lange Flügel, ſtark abgerundeten Schwanz, knappes, prachtvoll glänzendes Gefieder und ein im Alter nacktes Geſicht, welch letzteres jedoch nur Folge von ihren Arbeiten im Boden iſt, und gilt daher als Ver⸗ treter einer beſonderen gleichnamigen Unterſippe (Coloeus). Ihre Länge beträgt ſiebenundvierzig bis funfzig, die Breite etwa einhundert, die Fittiglänge fünfunddreißig, die Schwanzlänge neunzehn Centimeter. Das Gefieder der alten Vögel iſt gleichmäßig purpurblauſchwarz, das der Jungen mattſchwarz. Letztere unterſcheiden ſich von den Alten auch durch ihr befiedertes Geſicht. Die Saatkrähe, hinſichtlich ihrer Verbreitung beſchränkter als Raben- und Nebelkrähe, bewohnt die Ebenen Südeuropas und des ſüdlichen Sibirien, Afghaniſtan, Kaſchmir ꝛc. Schon in Schweden iſt ſie ſelten, und in Südeuropa erſcheint ſie nur auf ihrer Winterreiſe. Abweichend von ihren bisher genannten Verwandten wandert ſie regelmäßig, und zwar in unzählbaren Scharen, bis Südeuropa und Nordafrika. In Spanien habe ich ſie während des ganzen Winters, von Ende des Oktober an bis zu Anfang des März, häufig und immer in zahlreichen Banden geſehen, in Egypten in denſelben Monaten ebenſo regelmäßig beobachtet. Fruchtbare Ebenen, in denen es Feldgehölze gibt, find der eigentliche Aufenthaltsort dieſer Krähe. Im Gebirge fehlt fie als Brut- vogel gänzlich. Ein hochſtämmiges Gehölz von geringem Umfange wird zum Niſtplatze und bezüglich zum Mittelpunkte einer gewiſſen, oft ſehr erheblichen Anzahl dieſer Krähen, und von hier aus vertheilen ſie ſich über die benachbarten Felder. In ihrem Betragen hat die Saatkrähe manches mit ihren beſchriebenen Verwandten gemein, iſt aber weit ſurchtſamer und harmloſer als dieſe. Ihr Gang iſt ebenſo gut, ihr Flug leichter, ihre Sinne ſind nicht minder ſcharf, und ihre geiſtigen Kräfte in gleichem Grade entwickelt als bei den übrigen Krähen; doch iſt ſie weit geſelliger als alle Verwandten. So vereinigt ſie ſich gern mit Dohlen und Staaren, überhaupt mit Vögeln, welche ebenſo ſchwach oder ſchwächer ſind als ſie, 449 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz funfzehnte Familie: Raben. während ſie Raben- und Nebelkrähe ſchon meidet und den Kolkraben ſo fürchtet, daß ſie ſogar eine altgewohnte Niederung, aus welcher ſie der Menſch kaum vertreiben kann, verläßt, wenn ſich ein Kolkrabe hier häuslich niederläßt. Doch habe ich in Sibirien Nebel- und Saatkrähen, Dohlen und Raben gleichzeitig an einem Aaſe ſchmauſen ſehen. Ihre Stimme iſt ein tiefes, heiſeres „Kra“ oder „Kroa“; im Fliegen aber hört man oft ein hohes „Girr“ oder „Quer“ und regelmäßig auch das „Jack jack“ der Dohle. Es wird ihr leicht, mancherlei Töne und Laute nachzuahmen; fie joll ſogar in gewiſſem Grade ſingen lernen, läßt ſich dagegen kaum zum Sprechen abrichten. Wenn man die Saatkrähe vorurtheilsfrei beobachtet, lernt man ſie achten. Auch ſie kann da, wo ſie ſich feſt anſiedelt und allen Bemühungen des Menſchen, ſie zu vertreiben, den hartnäckigſten Widerſtand entgegenſetzt, in Luſtgärten während der Niſtzeit die Wege in der abſcheulichſten Weiſe beſchmutzt oder in Gehölzen nahe menſchlichen Wohnungen durch ihr ewiges Geplärre die Gehörnerven faſt betäubt, ſehr unangenehm werden; auch ſie kann wohl ab und zu einmal ein kleines Häschen erwürgen oder ein junges, mattes Rebhuhn übertölpeln; ſie kann ferner den Land⸗ mann durch Aufleſen von Getreidekörnern und den Gärtner durch Wegſtehlen reifender Früchte ärgern: aber derſelbe Vogel bezahlt jeden Schaden, welchen er anrichtet, tauſendfältig. Er iſt der beſte Vertilger der Maikäfer, ihrer Larven und der Nacktſchnecken, auch einer der trefflichſten Mäuſejäger, welchen unſer Vaterland aufzuweiſen hat. Bei der Maikäferjagd geht dieſe Krähe, wie Naumann beobachtete, regelrecht zu Werke. „Einige fliegen auf den Baum, an deſſen Zweigen und jungen Blättern die Maikäfer in Menge ſitzen, ſuchen da ab, was nicht durch die Erſchütterung, welche ſie durch ihr Niederlaſſen auf die Spitze der Zweige verurſachen, herabfällt; andere leſen unter dem Baume auf, was ihnen jene herunterſchütteln. In dieſer Art verfahren ſie mit jedem Baume nach der Reihe und vernichten ſo eine unſchätzbare Menge dieſer ſchädlichen Kerfe. Die dem Getreide ſo nachtheiligen Brachkäfer und die kleinen Roſenkäfer haben an ihnen auch ſehr ſchlimme Feinde.“ Sie leſen die Larven derſelben ebenſo wie die Maikäferlarven und Regenwürmer entweder auf den friſchgefurchten Aeckern und hinter dem Pfluge her auf, oder ziehen ſie mit ihrem Schnabel aus der Erde heraus. Ihr feiner Geruch ſcheint ihnen das Vorhandenſein einer derartigen Larve unfehlbar anzuzeigen, und ſie bohren dann ſo lange in dem Boden, bis ſie der Beute habhaft geworden ſind. Ebenſo eifrig, wie die Saatkrähe Kerbthiere verfolgt, jagt ſie hinter den Mäuſen her. „Ich habe“, ſagt Naumann, „Jahre erlebt, in denen eine erſchreckliche Menge Feldmäuſe den grünenden und reifenden Saaten Untergang drohten. Oft ſah man auf den Roggen- und Weizenfeldern ganze Striche von ihnen theils abgefreſſen, theils umgewühlt; aber immer fanden ſich eine große Menge Raubvögel und Krähen ein, welche das Land, allerdings mit Hülfe der den Mäuſen ungünſtigen Witterung, bald gänzlich von den Plagegeiſtern befreiten. Ich ſchoß in jenen Jahren weder Krähen noch Buſſarde, welche nicht ihren Kropf von Mäuſen vollgepfropft gehabt hätten. Oft habe ich ihrer ſechs bis ſieben in einem Vogel gefunden. Erwägt man dieſen Nutzen, ſo wird man, glaube ich, beſſer gegen die gehaßten Krähen handeln lernen und ſie lieb gewinnen.“ Man ſollte meinen, daß dieſe nun ſchon vor faſt ſechzig Jahren ausgeſprochene Wahrheit bei den in Frage kommenden Leuten, namentlich bei unſeren größeren Gutsbeſitzern, doch endlich an⸗ erkannt worden wäre; dem iſt aber leider nicht ſo. Noch heutigen Tages wird die Saatkrähe, dieſer unerſetzliche Wohlthäter der Felder, gerade von dieſen Gutsbeſitzern in der rückſichtsloſeſten Weiſe verfolgt. Man hat in England erfahren, daß in Gegenden, in denen wirklich alle Saatkrähen vernichtet worden waren, jahrelang nach einander Mißernten kamen, und man iſt dann klug genug geweſen, die Vögel zu ſchonen. Unſere großen oder kleinen Bauern freilich wiſſen davon nichts oder wollen davon nichts wiſſen und ſtellen ſich durch ihr alljährlich wiederkehrendes, als Feſt gefeiertes Krähenſchießen ein nicht eben ſchmeichelhaftes Zeugnis ihres Bildungsgrades aus. Wenn die Brutzeit herannaht, ſammeln ſich tauſende dieſer ſchwarzen Vögel auf einem ſehr kleinen Raume, vorzugsweiſe in einem Feldgehölze. Paar wohnt bei Paar; auf einem Baume Saatkrähe: Verbreitung. Betragen. Nutzen. Fortpflanzung. Wanderungen. 443 ſtehen funfzehn bis zwanzig Neſter, überhaupt ſo viele, als er aufnehmen kann. Jedes Paar zankt ſich mit dem benachbarten um die Bauſtoffe, und eines ſtiehlt dem anderen nicht nur dieſe, ſondern ſogar das ganze Neſt weg. Ununterbrochenes Krächzen und Geplärre erfüllt die Gegend, und eine ſchwarze Wolke von Krähen verfinſtert die Luft in der Nähe dieſer Wohnſitze. Endlich tritt etwas Ruhe ein. Jedes Weibchen hat ſeine vier bis fünf, achtunddreißig Millimeter langen, ſiebenundzwanzig Millimeter dicken, blaßgrünen, aſchgrau und dunkelbraun gefleckten Eier gelegt und brütet. Bald aber entſchlüpfen die Jungen, und nun verdoppelt oder verdreifacht ſich der Lärm; denn jene wollen gefüttert ſein und wiſſen ihre Gefühle ſehr vernehmlich durch allerlei unliebſame Töne auszudrücken. Dann iſt es in der Nähe einer ſolchen Anſiedelung buchſtäblich nicht zum Aus⸗ halten. Nur die eigentliche Nacht macht das Geplärre verſtummen; es beginnt aber bereits vor Tagesanbruch und währt bis lange nach Sonnenuntergang ohne Aufhören fort. Wer eine ſolche Anſiedelung beſucht, wird bald ebenſo bekalkt wie der Boden um ihn her, welcher infolge des aus den Neſtern herabfallenden Miſtregens greulich anzuſchauen iſt. Dazu kommt nun die ſchon er⸗ wähnte Hartnäckigkeit der Vögel. Sie laſſen ſich ſo leicht nicht vertreiben. Man kann ihnen Eier und Junge nehmen, ſo viel unter ſie ſchießen, als man will: es hilft nichts — ſie kommen doch wieder. Mit Vergnügen erinnere ich mich der Anſtrengung, welche der hochwohlweiſe Rath der guten Stadt Leipzig machte, um ſich der Saatkrähen, welche ſich auf einem Spaziergange ange⸗ ſiedelt hatten, zu entledigen. Zuerſt wurde die bewehrte Mannſchaft aufgeboten, hierauf ſogar die Scharfſchützen in Bewegung geſetzt: nichts wollte fruchten. Da griff man, wie es ſchien in Ver⸗ zweiflung, zu dem letzten Mittel: man zog die blutrothe Fahne des Umſturzes auf. Buchſtäblich wahr: rothe Fahnen flatterten unmittelbar neben und über den Neſtern luſtig im Winde, zum Grauen und Entſetzen aller friedliebenden Bürger. Aber die Krähen ließen ſich auch durch das ver- dächtige Roth nicht vertreiben. Erſt als man ihnen ebenſo hartnäckig ihre Neſter immer und immer wieder zerſtörte, verließen fie den Ort. Solche Uebelthaten find allerdings nicht geeignet, urtheils⸗ loſe Menſchen mit den Saatkrähen zu befreunden; wer aber ihre Nützlichkeit würdigt, wird ſie wenigſtens in Feldgehölzen, welche von Wohnungen entfernt ſind, gern gewähren laſſen. So groß auch die Menge iſt, welche eine Anſiedelung bevölkert: mit den Maſſen, welche ſich gelegentlich der Winterreiſe zuſammenſchlagen, kann ſie nicht verglichen werden. Tauſende geſellen ſich zu tauſenden, und die Heere wachſen umſomehr an, je länger die Reife währt. Sie verſtärken ſich nicht bloß durch andere Saatkrähen, ſondern auch durch Dohlen. „In dem ungünſtigen Frühlinge 1818/ erzählt mein Vater, „ſah ich einen Schwarm dieſer Krähen an der Kante eines Waldes. Er bedeckte im Umkreiſe mehrerer Geviertkilometer alle Bäume und einen großen Theil der Felder und Wieſen. Gegen Abend erhob ſich der ganze Schwarm und verfinſterte da, wo er am dichteſten zu⸗ ſammengedrängt war, im eigentlichen Sinne die Luft. Die Bäume des nahen Fichtenwaldes reichten kaum hin, den unzähligen Vögeln Schlafſtellen abzugeben.“ Ziehende Saatkrähen ent⸗ falten alle Künſte des Fluges. Ueber die Berge fliegt der Schwarm gewöhnlich niedrig, über die Thäler oft in großer Höhe dahin. Plötzlich fällt es einer ein, dreißig bis hundert Meter herabzu⸗ ſteigen; dies aber geſchieht nicht langſam und gemächlich, ſondern jäh, ſauſend, ſo wie ein lebloſer Körper aus großer Höhe zu Boden ſtürzt. Der einen folgen ſofort eine Menge andere, zuweilen der ganze Flug, und dann erfüllt die Luft ein auf weithin hörbares Brauſen. Unten, hart über dem Boden angekommen, fliegen die Saatkrähen gemächlich weiter, erheben ſich hierauf allgemach wieder in die Höhe, ſchrauben ſich nach und nach mehr empor und ziehen kaum eine Viertelſtunde ſpäter, dem Auge als kleine Pünktchen erſcheinend, in den höchſten Luftſchichten weiter. Im Süden Europas oder in Nordafrika ſieht man ſelten ſo große Flüge der Saatkrähe wie bei uns. Das gewaltige Heer, welches ſich allgemach ſammelte, hat ſich nach und nach wieder in einzelne Haufen zertheilt; dieſe aber ſuchen verſchiedene Oertlichkeiten beſtmöglichſt auszubeuten. Aber es geht ihnen, namentlich in Afrika, oft recht ſchlimm in der Fremde. Das fruchtbare Nilthal ſcheint für alle eingewanderten Saatkrähen nicht Raum und Nahrung genug zu haben. Sie fliegen dann in 444 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; funfzehnte Familie: Raben. die umliegenden Wüſten nach Futter aus, finden es nicht und erliegen zu hunderten dem Mangel. Die Moſesquellen in der Nähe von Sues werden von Palmen umgeben und letztere von den ſchwarzen Wintergäſten zum Schlafplatze gewählt. Hier fand ich einmal den Boden bedeckt von todten Saatkrähen, buchſtäblich hunderte von Leichen neben einander. Sie alle waren verhungert. Die Feinde, welche der Saatkrähe nachſtellen, ſind dieſelben, welche auch die verwandten Arten bedrohen. In Gefangenſchaft iſt ſie weniger unterhaltend und minder anziehend, wird daher auch ſeltener im Käfige gehalten als Rabe und Dohle. a * Der Zwerg unter unſeren deutſchen Raben iſt die Dohle, Thurmkrähe, Thalke, Thalicke, Dachlücke, Geile, Kaike, Elke und Tſchokerle (Corvus monedula, collaris und spermologus, Monedula turrium, arborea, septentrionalis und spermologos, Coloeus monedula, Lycus monedula und eollaris), welche des kurzen und ſtarken, oben wenig gebogenen Schnabels wegen ebenfalls als Vertreter einer beſonderen Sippe oder Unterſippe (Lycus) angejehen wird. Die Länge beträgt dreiunddreißig, die Breite fünfundſechzig, die Fittiglänge zweiundzwanzig, die Schwanz⸗ länge dreizehn Centimeter. Das Gefieder iſt auf Stirn und Scheitel dunkelſchwarz, auf Hinterkopf und Nacken aſchgrau, auf dem übrigen Oberkörper blauſchwarz, auf der Unterſeite ſchiefer⸗ oder grauſchwarz, der Augenring filberweiß, der Schnabel wie der Fuß ſchwarz. Die Jungen unter⸗ ſcheiden ſich durch ſchmutzigere Farben und graues Auge. Auch die Dohle findet ſich nicht bloß im größten Theile Europas, ſondern ebenſo in vielen Ländern Aſiens, nach Norden hin mindeſtens ſoweit, als der Getreidebau reicht, ſich verbreitend. Im Süden Europas iſt ſie ſeltener als in Deutſchland, nirgends aber ſo häufig wie in Rußland und Sibirien. Bei uns zu Lande tritt ſie keineswegs allerorten, ſondern nur hier und da auf, ohne daß man hierfür einen ſtichhaltigen Grund zu finden wüßte. Wo ſie vorkommt, bewohnt ſie haupt⸗ ſächlich die alten Thürme der Städte oder andere hohe Gebäude, deren Mauern ihr paſſende Niſt⸗ plätze gewähren; außerdem begegnet man ihr in Laubwäldern, namentlich in Feldgehölzen, in denen hohle Bäume ſtehen. In Rußland und Sibirien bevölkert ſie alle Dörfer in Menge, wird den Blockhäuſern zum reizenden Schmucke und niſtet unter Schindeldächern, hinter den zurückgeklappten Fenſterladen und wo ſie ſonſt noch eine Höhlung oder Lücke findet, welche ihrem Neſte Raum ge⸗ währt. In Spanien trafen wir die wenigen Flüge, denen wir begegneten, unter eigenthümlichen Umſtänden an. Ungeachtet die vielen und in jeder Hinſicht geeigneten Kirchen dieſes Landes ihr die paſſendſten Wohnplätze bieten, ſahen wir ſie doch niemals in Städten oder Dörfern, ſondern einzig und allein in den öden, faſt unbewohnten Theilen des ſogenannten Campo oder des nicht der Bewäſſerung unterworfenen Landſtriches. Hier herbergten ihre Schwärme in ſteil abfallenden Wänden der vom Waſſer ausgewaſchenen Schluchten. Ein dort hauſender Bauer erzählte uns, daß vor wenigen Jahren ein Paar Dohlen in der Nähe ſeines Gehöftes erſchienen ſei und ſich in einer jener Schluchten angeſiedelt habe. Die ausgeflogenen Jungen wären bei den Alten geblieben und hätten das nächſte Jahr mit dieſen gebrütet. Von Jahr zu Jahr habe der Schwarm zuge⸗ nommen, bis er die jetzt bedrohliche Stärke erreicht habe; denn keine Frucht gäbe es in der Nähe ſeiner Behauſung, welche von dieſen ungebetenen Gäſten verſchont bliebe. Kein Thier auf der weiten Erde ſei ſo hungrig und gefräßig wie die Dohle. Ihr ſei alles recht und nichts vor ihr ſicher, nicht einmal die Stachelfeigen, welche fie geſchickt aus ihrer Stachelhülle herauszuſchälen wiſſe. Die Dohle iſt ein munterer, lehafter, gewandter und kluger Vogel. Unter allen Umſtänden weiß ſie ihre muntere Laune zu bewahren und die Gegend, in welcher ſie heimiſch iſt, in wirklich anmuthiger Weiſe zu beleben. Außerordentlich geſellig, vereinigt ſie ſich nicht nur mit anderen ihrer Art zu ſtarken Schwärmen, ſondern miſcht ſich auch unter die Flüge der Krähen, namentlich der Saatkrähen, tritt ſogar mit dieſen die Winterreiſe an und fliegt ihnen zu Gefallen möglichſt, langſam; denn ſie ſelbſt iſt auch im Fluge ſehr gewandt und gleicht hinſichtlich des letzteren mehr Dohle: Verbreitung. Aufenthalt. Weſen. Nahrung. Wanderungen. Brutgeſchäft. 445 einer Taube als einer Krähe. Das Fliegen wird ihr ſo leicht, daß ſie ſich ſehr häufig durch aller⸗ hand kühne Wendungen zu vergnügen ſucht, ohne Zweck und Ziel ſteigt und fällt und die mannig⸗ fachſten, anmuthigſten Schwenkungen in der Luft ausführt. Sie iſt ebenſo klug wie der Rabe, zeigt aber nur die liebenswürdigen Seiten desſelben. Lockend ſtößt ſie ein wirklich wohllautendes „Sat“ oder „Djär“ aus; ſonſt ſchreit fie „Kräh“ und „Krijäh“. Ihr „Jäk jäk“ ähnelt dem Lockrufe der Saatkrähe auf das täuſchendſte, und dies mag wohl auch mit dazu beitragen, beide Vögel fo häufig zu verbinden. Während der Zeit ihrer Liebe ſchwatzt fie allerliebſt, wie überhaupt ihre Stimme biegſam und wechſelreich iſt. Dies erklärt, daß ſie ohne ſonderliche Mühe menſchliche Worte nachſprechen oder andere Laute, z. B. das Krähen eines Hahnes, nachahmen lernt. Hinſichtlich der Nahrung kommt die Dohle am nächſten mit der Saatkrähe überein. Kerb⸗ thiere aller Art, Schnecken und Würmer bilden unzweifelhaft die Hauptmaſſe ihrer Mahlzeiten. Die Kerbthiere lieſt ſie auf den Wieſen und Feldern zuſammen oder von dem Rücken der größeren Hausthiere ab; dem Ackersmanne folgt ſie, vertrauensvoll hinter dem Pfluge herſchreitend; auf den Straßen durchſtöbert ſie den Miſt und vor den Häuſern den Abfall; Mäuſe weiß ſie geſchickt, junge Vögel nicht weniger gewandt zu fangen, und Eier gehören zu ihren beſonderen Lieblings⸗ gerichten. Nicht minder gern frißt ſie Pflanzenſtoffe, namentlich Getreidekörner, Blattſpitzen von Getreide, Wurzelknollen, keimende und ſchoſſende Gemüſe, Früchte, Beeren und dergleichen, kann daher in Gärten und Obſtpflanzungen, wenn nicht empfindlich, ſo doch merklich ſchädlich werden, plündert in Rußland und Sibirien auch Getreidefeimen und Tennen. Ob man deshalb berechtigt iſt, ſie als überwiegend ſchädlichen Vogel zu bezeichnen, erſcheint mir zweifelhaft; ich möchte im Gegentheile annehmen, daß der von ihr auf Flur und Feld geſtiftete Nutzen den von ihr verurſachten Schaden mindeſtens ausgleicht, falls nicht überſteigt. Die Dohle zieht im Spätherbſte mit den Saatkrähen von uns weg und erſcheint zu derſelben Zeit wie dieſe wieder im Vaterlande; nicht wenige ihres Geſchlechtes überwintern jedoch auch in Deutſch⸗ land, insbeſondere in unſeren Seeſtädten; ebenſowenig verlaſſen alle Dohlen Rußland und Sibirien, ſo ſtreng der Winter hier auch auftreten möge. Ihre Winterreiſe dehnt fie bis Nordweſtafrika, Nordweſtaſien und Indien aus. In Egypten haben ſie weder Heuglin noch ich jemals beobachtet, obgleich Rüppell ſie dort häufig gefunden haben will; in den Atlasländern dagegen kommt ſie vor, und in Spanien, Süditalien, Griechenland, Kleinaſien, Armenien, Kaukaſien und Kaſchmir, woſelbſt ſie freilich überall auch brütet, iſt ſie regelmäßiger Wintergaſt. Sobald der Frühling wirklich zur Herrſchaft gelangt ift, haben alle Paare die altgewohnten Brutplätze wieder bezogen, und nun regt ſich hier tauſendfältiges Leben. Einzelne Dohlen niſten unter Saatkrähen, die große Mehrzahl aber auf Gebäuden. Hier findet jede Mauerlücke ihre Bewohner; ja es gibt deren gewöhnlich mehr als Wohnungen. Deshalb entſteht viel Streit um eine geeignete Niſtſtelle, und jede bauluſtige Dohle ſucht die andere zu übervortheilen, ſo gut ſie kann. Nur die ſchärfſte Wach⸗ ſamkeit ſchützt ein Paar vor den Diebereien des anderen; ohne die äußerſte Vorſicht wird Bauſtelle und Neſt erobert und geſtohlen. Das Neſt ſelbſt iſt verſchieden, je nach dem Standorte, gewöhnlich aber ein ſchlechter Bau aus Stroh und Reiſern, welcher mit Heu, Haaren und Federn ausgefüttert wird. Vier bis ſechs, fünfunddreißig Millimeter lange, fünfundzwanzig Millimeter dicke, auf blaß blaugrünlichem Grunde ſchwarzbraun getüpfelte Eier bilden das Gelege. Die Jungen werden mit Kerbthieren und Gewürm groß gefüttert, äußerſt zärtlich geliebt und im Nothfalle auf das muthigſte vertheidigt. „Läßt ſich“, jagt Naum ann, „eine Eule, ein Milan oder Buſſard blicken, jo bricht die ganze Armee mit gräßlichem Geſchrei gegen ihn los und verfolgt ihn ſtundenweit. Wenn ſich die Jungen einigermaßen kräftig fühlen, machen ſie es wie die jungen Krähen, ſteigen aus den Neſtern und ſetzen ſich vor die Höhlen, in welchen ſie ausgebrütet ſind, kehren aber abends wieder ins Neſt zurück, bis ſie ſich endlich ſtark genug fühlen, die Alten aufs Feld zu begleiten.“ Ungeachtet der ſtarken Vermehrung nehmen die Dohlenſcharen nur in einzelnen Städten er- heblich, in anderen dagegen nicht oder doch nicht merklich zu, ohne daß hierfür die Urſache erkennt⸗ 446 Sechſte Ordnung: Sperlingsvdgel; funfzehnte Familie: Raben. lich wäre. „Was wird aus den zahlreichen Jungen?“ fragt Liebe. „Wanderfalken und Uhus ſind jetzt in Mitteldeutſchland viel zu ſelten geworden, als daß ſie weſentlich ſchaden könnten, und die Unbilden der Witterung thun den abgehärteten und klugen, in den Ortſchaften angeſiedelten Alles⸗ freſſern ſicher nichts!“ Der Menſch befehdet fie bei uns zu Lande nicht, thut aber auch denen, welche wandern, wenig zu Leide, und die außerdem noch zu nennenden Feinde, Hauskatze, Marder, Iltis und Habicht, können dem Beſtande doch ebenfalls ſo erhebliche Verluſte nicht zufügen, daß ſich ihr geringer Zuwachs erklären ließe. Kein Rabe wird häufiger gefangen gehalten als die Dohle. Ihr heiteres Weſen, ihre Ge⸗ wandtheit und Klugheit, ihre Anhänglichkeit an den Gebieter, ihre Harmloſigkeit und ihre Nach⸗ ahmungsgabe endlich ſind wohl geeignet, ihr Freunde zu erwerben. Ohne Mühe kann man jung aufgezogene gewöhnen, aus⸗ und einzufliegen. Sie gewinnen das Haus ihres Herrn bald lieb und verlaſſen es auch im Herbſte nicht oder kehren, wenn ſie wirklich die Winterreiſe mit anderen ihrer Art antreten, ihm nächſten Frühjahre nicht ſelten zu ihm zurück. x Der Nußknacker oder Tannenheher, Nußrabe, Nußkrähe, Nußbeißer, Nußpicker, Nuß⸗ prangl, Nußjäägg, Spechtrabe, Stein-, Schwarz-, Berg- und Birkheher, Bergjäck, Zirbelkrähe, Zirbelkrach, Zirmgratſchen ꝛc. (Nucifraga caryocatactes, macrorhynchos, brachyrhyn- chos, platyrhynchos, guttata, hamata, arquata, alpestris und minor, Corvus caryo- catactes, Caryocatactes maculatus, guttatus und nucifraga), nimmt innerhalb der Raben⸗ familie eine ſehr vereinzelte Stellung ein; denn er hat nur in Amerika und im Himalaya Ver⸗ wandte, welche wirklich mit ihm verglichen werden dürfen. Sein Leib iſt geſtreckt, der Hals lang, der Kopf groß und platt, der Schnabel lang, ſchlank und rundlich, auf der Firſte gerade oder kaum merklich gekrümmt, an der Spitze niedrig und in einen wagerecht liegenden, breiten Keil auslaufend, der Fuß ziemlich lang und ſtark mit mäßig langen Zehen, welche mit kräftigen und deutlich gebogenen Nägeln bewehrt ſind, der Flügel mittellang, ſtumpf, mit ſehr ſtark abgeſtuften Schwingen, unter denen die vierte die längſte iſt, der Schwanz mittellang und gerundet. Das Gefieder iſt dicht und weich, der Hauptfarbe nach dunkelbraun, auf Scheitel und Nacken ungefleckt, an der Spitze jeder einzelnen Feder mit einem reinweißen, länglich runden Flecke beſetzt; die Schwingen und Schwanzfedern ſind glänzend ſchwarz, letztere an der Spitze weiß; dieſelbe Farbe zeigen auch die Unterſchwanzdeckfedern. Die Augen ſind braun, der Schnabel und die Füße ſchwarz. Die Länge beträgt ſechsunddreißig, die Breite neunundfunfzig, die Fittiglänge neunzehn, die Schwanzlänge zwölf Centimeter. Geſchloſſene Nadelwälder unſerer Hochgebirge ſowie die ausgedehnten Waldungen des Nordens der Alten Welt bilden die Heimat dieſes Vogels, für deſſen ſtändiges Vorkommen die Zirbelkiefer maßgebend iſt. Auf unſeren Alpen begegnet man ihm ebenſo regelmäßig wie im hohen Norden, am häufigſten immer da, wo die gedachten Bäume wachſen. Aber auch er zählt zu den Zigeuner⸗ vögeln, nimmt ſeinen Aufenthalt im weſentlichen je nach dem Gedeihen oder Nichtgedeihen der Zirbelnüſſe, bewohnt daher im Sommer gewiſſe Striche in Menge und fehlt in anderen benach⸗ barten gänzlich. So tritt er in den mittleren Theilen Schwedens ſehr häufig auf, während er den größten Theil Norwegens nur während ſeiner Reiſe beſucht. Letztere findet ebenſo unregelmäßig ſtatt wie die des Seidenſchwanzes. In manchen Jahren iſt er während des Winters in Deutſch⸗ land überall zu finden; dann vergehen wieder viele Jahre, ehe man nur einen einzigen zu ſehen bekommt. Im hohen Norden wandert er regelmäßiger, aber nicht immer gleich weit und nicht in jedem Herbſte in derſelben Anzahl; denn einzig und allein das Mißrathen der Zirbelnüſſe treibt ihn vom Norden nach dem Süden hin oder vom Gebirge in die Ebene herab. Dies geſchieht wie bei allen Zigeunervögeln in dem einen Jahre früher, in dem anderen ſpäter. Vogels ſorg⸗ fältige Beobachtungen machen es glaublich, daß wir im mittleren und nördlichen Deutſchland 1 * E 3 € * Nußknacker: Verbreitung und Aufenthalt. 447 immer nur hochnordiſche Gäſte, nicht aber ſolche, welche den Alpen entſtammen, zu ſehen bekommen, wogegen letztere es ſind, welche zeitweilig, manchmal ſehr frühzeitig im Sommer, in den tieferen Lagen ihres Wohngebirges erſcheinen. So lange ſie dort wie hier genügende Nahrung finden, wandern ſie nicht, ſtreichen vielmehr nur in ſehr beſchränktem Grade; wenn ihnen aber die Heimat nicht genügenden Unterhalt bietet, verlaſſen fie dieſelbe, um anderswo ihr tägliches Brod zu ſuchen. Nußknacker (Nucifraga caryocatactes) und Unglücksheher (Perisoreus infaustus). ½ natürl. Größe. Erzherzog Rudolf von Oeſterreich ſah ſie im Salzkammergute und in Oberſteyermark bereits im Juli dieſes Jahres (1878) in namhafter Menge in den tieferen Thälern des Gebirges; wir beobachteten in Nordweſtſibirien in den erſten Tagen des September 1876, zuerſt am achten dieſes Monats, unzählbare, ſicherlich tauſende enthaltende Schwärme in ſüdlicher Richtung dem Ob entgegen ziehend, offenbar in der Abſicht, in den im oberen Gebiete des Stromes gelegenen Zirbelbeſtänden ſich feſtzuſetzen. Mißräth die Zirbelnuß, ſo verlaſſen ſie auch deren Beſtände und ſtreichen weiter nach Süden, durchwandern bei dieſer Gelegenheit ganz Südſkandinavien, Dänemark, Norddeutſchland, Belgien und Nordfrankreich, Nordrußland, Sibirien und Nordchina und beenden ihre Wanderungen erſt im ſüdlichſten Deutſchland, Südfrankreich, Südrußland, den Donautief⸗ 448 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz funfzehnte Familie: Raben. ländern und den ſüdlichſten Waldländern Nordaſiens. Ob ſolche Wandergäſte auch die Alpen überfliegen, bleibt fraglich, da diejenigen, welche man in Norditalien, auf Sardinien und in Südoſt⸗ frankreich beobachtet und erlegt hat, ebenſogut den Alpen wie dem Norden entſtammt ſein können. Aeußerſt ſelten bleibt ein Paar dieſer Wandergäſte in den mitteldeutſchen Gebirgen oder in den norddeutſchen Waldungen zurück, um zu brüten, wogegen der den Alpen benachbarte Schwarzwald ö wohl allſommerlich brütende Paare beherbergt. a Mein Vater hat nicht Unrecht, wenn er ſagt, daß der Tannenheher mit dem Eichelheher kaum mehr Aehnlichkeit habe als mit einem Spechte. Der Vogel ſieht ungeſchickt, ſogar tölpiſch aus, iſt aber ein gewandter und munterer Geſell, welcher auf dem Boden gut geht und mit ſehr großer Geſchicklichkeit auf den Aeſten und Stauden herumhüpft oder ſich wie die Meiſen an den Stamm klebt, daß man wohl ſagen kann, er klettere an den Bäumen herum. Wie ein Specht hängt er ſich an Stämme und Zweige, und wie ein Specht meiſelt er mit ſeinem ſcharfen Schnabel in der Rinde desſelben, bis er fie ſtückweiſe abgeſpaltet und die unter ihr ſitzende Beute, welche er witterte, erlangt hat. Sein Flug iſt leicht, aber ziemlich langſam, mit ſtarker Schwingung und Ausbreitung der Flügel. Die Stellung iſt verſchieden. Gewöhnlich zieht er die Füße an, trägt den Leib wagerecht, den Kopf eingezogen und läßt die Federn hängen: dann hat er ein plumpes Anſehen, während er ſchmuck und ſchlank erſcheint, wenn er den Leib erhebt, den Kopf in die Höhe richtet und das Gefieder knapp anlegt. Ungeachtet ſeines leichten Fluges fliegt er übrigens, falls er nicht auf der Reiſe iſt, ungern weit, läßt ſich vielmehr gewöhnlich, wenn er nicht geradezu aufgeſcheucht iſt, bald wieder nieder. Während des Tages iſt er viel beſchäftigt, jedoch nicht ſo unruhig und unſtet wie der Eichel⸗ heher. Seine Stimme iſt ein kreiſchendes, weittönendes „Kräck, kräck, kräck“, welchem er im Früh⸗ jahre oft wiederholt „Körr, körr“ zufügt. Während der Brutzeit vernimmt man, jedoch nur, wenn man ſich ganz in ſeiner Nähe befindet, auch wohl einen abſonderlichen, leiſen, halb unterdrückten, bauchredneriſchen Geſang. Seine Sinne ſcheinen wohl entwickelt zu ſein. An Verſtand ſteht er einzelnen Mitgliedern ſeiner Familie wahrſcheinlich nach; dumm aber, wie er geſcholten worden, iſt er nicht. In ſeinen menſchenleeren Wildniſſen kommt er jo wenig mit dem Erzfeinde der Thiere zuſammen, daß er ſich dieſem gegenüber bei ſeinen Reiſen oft recht einfältig benimmt; erfährt er jedoch Nachſtellungen, ſo beweiſt auch er, daß er verſtändig iſt. Er flieht dann vor dem Menſchen ebenſo ängſtlich wie vor anderen, ihm von jeher wohl bekannten Feinden, zum Bei Raub⸗ ſäugethieren und Raubvögeln. Im Hügelgürtel iſt es, laut Tſchuſi, welcher eigene und fremde Beobachtungen in anſpre⸗ chender Weiſe zuſammengeſtellt hat, vorzüglich der Haſelſtrauch, deſſen Nüſſe die Tannenheher lieben. Sobald die Haſelnüſſe reifen, verſammeln ſich alle Nußknacker der ganzen Gegend auf ſolchen Strecken, welche der Strauch überzieht. Zu dieſer Zeit fliegen ſie viel herum, und ihre Stimme iſt faſt überall zu hören. Der Morgen wird dem Aufſuchen der Nahrung gewidmet; gegen Mittag verſchwinden die bis dahin emſig arbeitenden Nußknacker im Walde; in den ſpäteren Nachmittags⸗ ſtunden zeigen ſie ſich wieder, wenn auch minder zahlreich als am Morgen, in den Büſchen. In den Morgenſtunden nimmt ihr Schreien und Zanken kein Ende. Jeden Augenblick erſcheinen einige, durch jenes Geſchrei herbeigelockt, und ebenſo fliegen andere, welche ihren dehnbaren Kehlſack zur Genüge mit Nüſſen angefüllt haben, ſchwerbeladen und unter ſichtlicher Anſtrengung dem Walde zu, um ihre Schätze dort in Vorrathskammern für den Winter aufzuſpeichern. Um die Mittags⸗ zeit pflegen faſt alle im dichten Unterholze der Waldungen wohlverdienter Ruhe. In den ſpäten Nachmittagsſtunden erſcheinen ſie wiederum, ſchreien wie am Morgen, ſetzen ſich aber oft halbe Stunden lang auf die höchſte Spitze einer Tanne oder Fichte, um von hier aus Umſchau zu halten. Im Berggürtel oder in den hochnordiſchen Waldungen ſind es die Zirbelnüſſe, welche ſie zu ähn⸗ lichen Ausflügen veranlaſſen. Schon um die Mitte des Juli, vor der Reife dieſer Nüſſe, finden ſie ſich, wenn auch zunächſt noch in geringer Anzahl, auf den zapfentragenden Arven ein; bei voll⸗ ſtändiger Reife der Frucht erſcheinen ſie in erheblicher Menge und unternehmen nunmehr förmliche Nußknacker: Begabungen. Nahrungserwerb und Nahrung. Fortpflanzung. Gefangenhaltung. 449 Umzüge von Berg zu Thal und umgekehrt, beladen ſich auch ebenſo wie jene, welche die Hajel- ſträucher plündern. Nach Wiedemanns Beobachtungen fliegen ſie in Tirol, Zirbelnüſſe ſammelnd, während des ganzen Tages auf und nieder, benutzen beim Auf- und Abfliegen gewiſſe hervorragende Bäume, um auf ihnen ein wenig zu raſten, und beenden ihre Ernte erſt, wenn der in der Höhe frühzeitig fallende Schnee ſie in die Tiefe hinabdrückt. Beim Sammeln ihrer Vorräthe verfahren ſie ſehr geſchickt. So lange ſie noch hinlänglich viele Haſelnüſſe zu pflücken haben, ſetzen ſie ſich einfach auf die fruchtbehangenen Zweige; wenn die Büſche jedoch faſt abgeerntet ſind, halten ſie ſich, wie Vogel ſah, über den wenigen noch vorhandenen Nüſſen rüttelnd in der Luft und pflücken in ſolcher Stellung. An den Zapfen der Arve oder Zirbel und anderer Nadelbäume krallen ſie ſich mit den Nägeln feſt, brechen mit kräftigen Schnabelhieben die Schuppen auf und gelangen ſo zu den Samen, deren Schalen ſie mittels Zuſammendrücken des Schnabels öffnen. Haſelnüſſe werden auf beſtimmten Plätzen mit geſchickt geführten Schnabelhieben geſpalten. Abgeſehen von Haſel— und Zirbelnüſſen frißt der Tannenheher Eicheln, Bücheln, Tannen-, Fichten- und Kieferſamen, Getreide, Ebereſch- oder Vogel-, Weißdorn⸗, Faulbaum⸗, Erd-, Heidel-, Preiſelbeeren, ſonſtige Sämereien und Früchte, allerlei Kerbthiere, Würmer, Schnecken und kleine Wirbelthiere aller Klaſſen, iſt überhaupt kein Koſtverächter und leidet daher ſelbſt im Winter keine Noth. Eine Zeitlang hält er ſich an ſeine Speicher; ſind dieſe geleert, ſo erſcheint er in den Gebirgsdörfern oder wandert aus, um anderswo ſein tägliches Brod zu ſuchen. Ueber das Brutgeſchäft des Nußknackers haben wir erſt in den beiden letzten Jahrzehnten ſichere Aufſchlüſſe erhalten. Ein Neſt zu finden, iſt auch dann ſchwierig, wenn ein Paar in unſeren Mittelgebirgen niſtet; die eigentlichen Brutplätze des Vogels aber ſind die Waldungen ſeiner wahren Heimat, Dickichte, welche kaum im Sommer, noch viel weniger, wenn der Nußknacker zur Fortpflanzung ſchreitet, begangen werden können. Nach Schütts und Vogels Erfahrungen werden die Neſter ſchon im Anfange des März gebaut und in der letzten Hälfte des Monats die Eier gelegt; um dieſe Zeit aber liegen die Waldungen des Gebirges ebenſo wie die nordiſchen Wälder noch in tiefem Schnee begraben und ſind ſchwer oder nicht zugänglich. Der Forſcher muß alſo einen ſchneearmen Frühling abwarten, bevor er überhaupt an das Suchen eines Neſtes denken kann. Mein Vater erfuhr, daß im Voigtlande ein Nußknackerneſt in einem hohlen Baume gefunden worden ſei, und dieſe Angabe erſcheint keineswegs unglaublich, da auch Dybowski und Parrox in Oſtſibirien dasſelbe zu hören bekamen, ihnen ſogar eine Kiefer, in deren Höhlung ein Paar gebrütet haben ſollte, gezeigt wurde; indeſſen ſtimmen alle Beobachter, welche in Deutſchland, Oeſter— reich, Dänemark, Skandinavien und der Schweiz Neſter unterſuchten, darin überein, daß letztere im dichten Geäſte verſchiedener Nadelbäume, insbeſondere Fichten, außerdem Tannen, Arven, Lärchen, in einer Höhe von vier bis zehn Meter über dem Boden angelegt werden. Laut Vogel wählt das Paar zum Standorte ſeines Neſtes am liebſten einen freien und ſonnigen, alſo nach Süden oder Südoſten gelegenen Bergeshang und hier auf dem erkorenen Baume Aeſte nahe am Stamme. Die Bauſtoffe trägt es oft von weither zuſammen. Unter hörbarem Knacken bricht es dünne und dürre, mit Bartflechten behangene Reiſer von allen Nadelbaumarten ſeines Brutgebietes, auch wohl von Eſchen und Buchen ab, legt dieſe lockerer oder dichter zum Unterbaue zuſammen, ſchichtet darauf eine Lage Holzmoder, baut nunmehr die Mulde vollends auf, durchflicht auch wohl die Außenwände, vielleicht der Ausſchmückung halber, mit grünen Zweigen und kleidet endlich das Innere mit Bartflechten, Moos, dürren Halmen und Baumbaſt aus. Unter regelrechten Verhält⸗ niſſen findet man das volle Gelege um die Mitte des März, im Norden vielleicht erſt im Anfange des April. Es beſteht aus drei bis vier länglich eirunden, durchſchnittlich vierunddreißig Millimeter langen, fünfundzwanzig Millimeter dicken Eiern, welche auf blaß blaugrünem Grunde mit veilchen— farbenen, grün- und lederbraunen, über die ganze Fläche gleichmäßig vertheilten, am ſtumpfen Ende zuweilen zu einem Kranze zuſammenfließenden Flecken gezeichnet ſind. Das Weibchen brütet, der frühen Jahreszeit entſprechend, ſehr feſt und hingebend; das Männchen ſorgt für 3 und Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 450 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; funfzehnte Familie: Raben. Ernährung der Gattin, welche die ihr gebrachte Atzung, mit den Flügeln freudig zitternd, begierig empfängt. Nach ſiebzehn bis neunzehn Tagen ſind die Jungen gezeitigt, werden von beiden Eltern mit thieriſchen und pflanzlichen Stoffen ernährt und muthig beſchützt, verlaſſen etwa fünfund⸗ zwanzig Tage nach ihrem Ausſchlüpfen das Neſt und treiben ſich, zunächſt noch von den Eltern geführt und geleitet, im dichteſten Walde umher, bis ſie ſelbſtändig geworden ſind und nunmehr die Lebensweiſe ihrer Eltern führen können. Sie ſind, nach Girtanners Beobachtungen, „ſchon im Neſte ganz die Alten in verjüngtem Maßſtabe, aber gedrungene, unſchöne Geſtalten von ſteifer Haltung. In ihren linkiſchen, eckigen Bewegungen, beſonders aber in ihrem eigenthümlichen Zucken mit dem Oberkörper nach hinten erinnern ſie am eheſten an junge Spechte. Mit dem Schwanze wippen ſie wie Würger. Als Nahrungsruf laſſen ſie eintöniges Gegilfe hören, zwiſchen welches ſich jedoch bald das verfeinerte Gerätſche der Alten miſcht“. So lange das Weibchen brütet, verhält es ſich möglichſt lautlos, um das Neſt nicht zu verrathen, fliegt, geſtört und vertrieben, lautlos ab und kehrt ebenſo zum Neſte zurück, ſieht ſogar von einem naheſtehenden Baume ſtumm dem Raube ſeiner Brut zu, vereinigt ſich auch nicht mit ſeinem Männchen, deſſen Wandel, Thun und Treiben ebenſo heimlich, verborgen, laut- und geräuſchlos iſt; wenn jedoch die Jungen heranwachſen, geht es lebhafter am Neſte her, weil deren Begehrlichkeit durch auf weithin vernehmliches Geſchrei ſich äußert und auch die Alten, wenigſtens bei herannahender Gefahr, ihrer Sorge durch ängſtliches Schnarren Ausdruck verleihen oder durch heftige Verfolgung aller vorüberfliegenden Raubvögel ſich bemerklich machen. Nachdem die Jungen ausgeflogen ſind, vereinigen ſich mehrere Familien und ſtreifen geſellig umher. Dies geſchieht faſt immer haſtig, unruhig, aber doch mit einer gewiſſen Regel⸗ mäßigkeit. Der ganze Flug zerſtreut ſich raſch im Walde, durchfliegt denſelben in einer und derſelben Richtung, ſammelt ſich von Zeit zu Zeit auf hohen Bäumen, in Sibirien namentlich auf abgeſtorbenen Lärchen, und fliegt dann weiter, durch wechſelndes Erſcheinen und Verſchwinden dem Auge eine größere Menge vortäuſchend als wirklich vorhanden. Während ſeiner winterlichen Streifereien wird der Tannenheher ohne ſonderliche Mühe auf dem Vogelherde oder unter geköderten Netzen gefangen. Er gewöhnt ſich bald an Käfig und Gefangenkoſt, zieht zwar Fleiſch allem übrigen Futter vor, nimmt aber mit allen genießbaren Stoffen vorlieb. Ein angenehmer Stubenvogel iſt er nicht. Täppiſch und etwas unbändig geberdet er ſich, arbeitet und meiſelt an den Holzwänden des Käfigs herum und hüpft raſtlos von einem Zweige auf den anderen. Mit ſchwächeren Vögeln darf man ihn nicht zuſammenſperren; denn ſeine Mordluſt iſt ſo groß, daß er ſich ſchwer abhalten läßt, jene zu überfallen. Er packt dann, wie Naumann beobachtete, ſein Schlachtopfer mit dem Schnabel, kneipt ihm das Genick ein, öffnet durch einige Hiebe den Kopf, frißt zuerſt das Gehirn und dann alles übrige. Einer fraß ſogar Eichhörnchen, ohne daß man dieſen vorher das Fell abzuſtreifen brauchte. Boje und ich haben an einem und demſelben gefangenen eine Mordluſt wahrgenommen, wie ſolche wohl Falken, kaum aber Raben zeigen. Am anmuthigſten erſcheint der Vogel, wenn er mit Aufknacken der Nüſſe beſchäftigt iſt. Dieſe nimmt er geſchickt zwiſchen die Fänge, dreht ſie, bis das ſtumpfe Ende nach oben kommt, und zermeiſelt ſie raſch, um zu dem Kerne zu gelangen. Er bedarf viel zu ſeinem Unterhalte und iſt faſt den ganzen Tag über mit ſeiner Mahlzeit beſchäftigt. Bei uns zu Lande würde der Nußknacker ſchädlich werden können; in ſeiner Sommerheimat macht er ſich verdient. Ihm hauptſächlich ſoll man die Vermehrung der Arven danken, er es ſein, welcher dieſe Bäume ſelbſt da anpflanzt, wo weder der Wind noch der Menſch die Samenkörner hinbringen kann. Langſchwänzige Raben find die El ſtern (Pica), deren Merkmale in dem im ganzen wie bei den Krähen gebildeten, auf der Firſte jedoch ſtärker gebogenen Schnabel, den hochläufigen Füßen, kurzen, gerundeten Flügeln, unter deren Schwingen die fünfte die Spitze bildet, mehr als e d langem, ſtark geſteigertem meer und reichem Gefieder gefunden werden. ee Elſter: Verbreitung. Aufenthalt. Begabungen. Nahrung. Fortpflanzung. 451 Die Elſter, Alſter, Schalaſter, Acholaſter, Algarde, Hefte, Heiſter, Argerſt, Gartenrabe ıc. (Pica caudata, vulgaris, melanoleuca, albiventris, europaea, germanica, septentrio- nalis, hiemalis, megaloptera, media, varia, sericea, bottanensis, butanensis, tibetana, japonica, chinensis nnd bactriana, Corvus pica und rusticus, Garrulus picus, Cleptes pica und hudsonicus), erreicht eine Länge von fünfundvierzig bis achtundvierzig und eine Breite von fünfundfunfzig bis achtundfunfzig Centimeter, wobei ſechsundzwanzig Centimeter auf den Schwanz und achtzehn Centimeter auf den Fittig zu rechnen ſind. Kopf, Hals, Rücken, Kehle, Gurgel und Oberbruſt ſind glänzend dunkelſchwarz, auf Kopf und Rücken ins Grünliche ſcheinend, die Schultern, ein mehr oder minder vollſtändiges, oft nur angedeutetes Querband über den Rücken ſowie die Untertheile weiß, die Schwingen blau, außen wie die Handſchwingendecken grün, innen größtentheils weiß und nur an der Spitze dunkel, die Steuerfedern dunkelgrün, an der Spitze ſchwarz, überall metalliſch, zumal kupferig ſchillernd. Das Auge iſt braun, der Schnabel wie der Fuß ſchwarz. Bei den Jungen iſt die Färbung gleich, jedoch matt und glanzlos. Mehrere Abarten, zum Theil auch ſtändig vorkommende, ſind als beſondere Arten aufgeſtellt worden, mit Sicherheit jedoch nicht zu unterſcheiden. i Das Verbreitungsgebiet der Elſter umfaßt Europa und Aſien vom nördlichen Waldgürtel an bis Kaſchmir und Perſien. In den meiſten Ländern und Gegenden tritt ſie häufig auf, in anderen fehlt ſie faſt gänzlich. So ſieht man ſie in vielen Provinzen Spaniens gar nicht, wogegen fie in anderen gemein iſt. Auch hohe Gebirge, baumfreie Ebenen und ausgedehnte Waldungen meidet ſie. Feldgehölze, Waldränder und Baumgärten ſind ihre eigentlichen Wohnſitze. Sie ſiedelt ſich gern in der Nähe des Menſchen an und wird da, wo ſie Schonung erfährt, ungemein zutraulich oder richtiger aufdringlich. In Skandinavien, wo man ſie gewiſſermaßen als heiligen Vogel des Landes anſieht, nimmt ſie nicht in den Gärten, ſondern in den Gehöften ſelbſt ihre Wohnung und baut auf beſonders für ſie hergerichteten Vorſprüngen unter den Dächern ihr Neſt. Sie iſt, wo ſie vorkommt, Standvogel im vollſten Sinne des Wortes. Ihr eigentliches Wohngebiet iſt klein, und fie verläßt dasſelbe niemals. Wird ſie in der Gemarkung eines Dorfes ausgerottet, jo währt es lange Jahre, bevor ſie allgemach von den Grenzen her wieder einrückt. Nur im Winter ſtreift ſie, obgleich immer noch in ſehr beſchränktem Grade, weiter umher als ſonſt. In Lebensweiſe und Betragen erinnert die Elſter zwar vielfach an die Krähen, unterſcheidet ſich aber doch in mehrfacher Hinſicht nicht unweſentlich von den Verwandten. Sie geht ſchrittweiſe, ungefähr wie ein Rabe, trägt ſich aber anders; denn ſie erhebt den langen Schwanz und bewegt ihn wippend, wie Droſſel oder Rothkehlchen thun. Ihr ſchwerfälliger, durchaus von dem der eigentlichen Raben verſchiedener Flug erfordert häufige Flügelſchläge und wird ſchon bei einiger⸗ maßen ſtarkem Winde unſicher und langſam. Der Rabe fliegt zu ſeinem Vergnügen ſtundenlang umher; die Elſter gebraucht ihre Schwingen nur, wenn ſie muß. Sie bewegt ſich von einem Baume zum anderen oder von dem erſten Gebüſche zu dem nächſten, unnützer Weiſe niemals. Ihre Sinne ſcheinen ebenſo ſcharf zu ſein wie die der Raben, und an Verſtand ſteht ſie hinter dieſen durchaus nicht zurück. Sie unterſcheidet genau zwiſchen gefährlichen und ungefährlichen Menſchen oder Thieren: den erſteren gegenüber iſt ſie ſtets auf ihrer Hut, den letzteren gegenüber dreiſt und unter Umſtänden grauſam. Geſellig wie alle Glieder ihrer Familie, miſcht ſie ſich gern unter Raben und Krähen, ſchweift auch wohl mit Nußhehern umher, vereinigt ſich aber doch am liebſten mit anderen ihrer Art zu kleineren oder größeren Flügen, welche gemeinſchaftlich jagen, überhaupt an Freud und Leid gegenſeitig den innigſten Antheil nehmen. Gewöhnlich ſieht man fie familien⸗ weiſe. Ihre Stimme iſt ein rauhes „Schak“ oder „Krak“, welches auch oft verbunden wird und dann wie „Schakerak“ klingt. Dieſe Laute ſind Lockton und Warnungsruf und werden je nach der Bedeutung verſchieden betont. Im Frühlinge vor und während der Paarungszeit ſchwatzt ſie mit ſtaunenswerthem Aufwande von ähnlichen und doch verſchiedenen Lauten ſtundenlang, und das Sprichwort beruht deshalb auf thatſächlichem Grunde. 29° 452 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; funfzehnte Familie: Raben. Kerbthiere und Gewürm, Schnecken, kleine Wirbelthiere aller Art, Obſt, Beeren, Feldfrüchte und Körner bilden die Nahrung der Elſter. Im Frühjahre wird ſie ſehr ſchädlich, weil ſie die Neſter aller ihr gegenüber wehrloſen Vögel unbarmherzig ausplündert und einen reichbewohnten Garten buchſtäblich verheert und verödet. Auch den Hühner- und Entenzüchtern, den Faſanerien und dem Federwilde wird ſie läſtig, fängt ſogar alte Vögel und dieſe, wie Naumann ſagt, oft ganz unvermuthet, weil ſie beſtändig mit ihnen in Geſellſchaft iſt, jene ſich vor ihr nicht fürchten und ſo in ihrer Sicherheit von ihr übertölpeln laſſen. Ebenſo betreibt ſie freilich auch Mäuſe⸗ jagd und fängt und verzehrt viele ſchädliche Kerbthiere, Schnecken und ſonſtiges unnützes Gewürm, tritt aber überall als ein ſo räuberiſcher Vogel auf, daß ſie unzweifelhaft unter nützlichen Thieren ſchlimmer hauſt als unter ſchädlichen, daher zu den letzteren gezählt werden muß. Die Norweger behaupten, daß die Elſter am Weihnachtstage das erſte Reis zu ihrem Horſte trage; in Deutſchland geſchieht dies gewöhnlich nicht vor dem Ende des Februar. Das Neſt wird bei uns auf den Wipfeln hoher Bäume und nur da, wo ſich der Vogel ganz ſicher weiß, in niedrigen Büſchen angelegt. Dürre Reiſer und Dornen bilden den Unterbau; hierauf folgt eine dicke Lage von Lehm und nun erſt die eigentliche Neſtmulde, welche aus feinen Wurzeln und Thierhaaren beſteht und ſehr ſorgſam hergerichtet iſt. Das ganze Neſt wird oben, bis auf einen ſeitlich angelegten Zugang, mit einer Haube von Dornen und trockenen Reiſern verſehen, welche zwar durchſichtig iſt, den brütenden Vogel aber doch vollſtändig gegen etwaige Angriffe der Raubvögel ſichert. Das Gelege beſteht aus ſieben bis acht, dreiunddreißig Millimeter langen, dreiundzwanzig Millimeter dicken, auf grünem Grunde braun geſprenkelten Eiern. Nach etwa dreiwöchentlicher Brutzeit entſchlüpfen die Jungen und werden nun von beiden Eltern mit Kerbthieren, Regenwürmern, Schnecken und kleinen Wirbelthieren groß gefüttert. Vater und Mutter lieben die Kinderſchar ungemein und verlaſſen ſie nie. Wir haben erfahren, daß eine Elſter, auf welche wir geſchoſſen hatten, mit dem Schrotkorn im Leibe noch fortbrütete. Wenige Vögel nähern ſich mit größerer Vorſicht ihren Neſtern als die Elſtern, welche alle möglichen Liſten gebrauchen, um jene nicht zu ver⸗ rathen. In Spanien muß die Elſter oft in derſelben Weiſe Pflegemutterdienſte verrichten wie die Nebelkrähe in Egypten: der Heherkukuk vertraut dort ihr ſeine Eier an, und ſie unterzieht ſich der Pflege des Findlings mit derſelben Liebe, welche ſie ihren eigenen Kindern erweiſt. Werden dieſe geraubt oder auch nur bedroht, ſo erheben die Alten ein Zetergeſchrei und vergeſſen nicht ſelten die ihnen eigene Vorſicht. Um ein getödtetes Junge verſammeln ſich alle Elſtern der Um⸗ gegend, welche durch das Klagegekrächze der Eltern herbeigezogen werden können. Jung aus dem Neſte genommene Elſtern werden außerordentlich zahm, laſſen ſich mit Fleiſch, Brod, Quark, friſchem Käſe leicht auffüttern, zum Aus- und Einfliegen gewöhnen, zu Kunſt⸗ ſtückchen abrichten, lernen Lieder pfeifen und einzelne Worte ſprechen und bereiten dann viel Freude, durch ihre Sucht, glänzende Dinge zu verſtecken, aber auch wieder Unannehmlichkeiten. Der Menſch, welcher dem Kleingeflügel ſeinen Schutz angedeihen läßt, wird früher oder ſpäter zum entſchiedenen Feinde der Elſter und vertreibt ſie erbarmungslos aus dem von ihm überwachten Gehege. Auch der Aberglaube führt den Herrn der Erde gegen ſie ins Feld. Eine im März erlegte und an der Stallthüre aufgehangene Elſter hält, nach Anſicht glaubensſtarker Leute, Fliegen und Krankheiten vom Viehe ab; eine in den zwölf Nächten geſchoſſene, verbrannte und zu Pulver geſtoßene Schalaſter aber iſt ein unfehlbares Mittel gegen die fallende Sucht. Liebe, deſſen treff⸗ lichem Berichte über die Brutvögel Thüringens ich vorſtehende Angaben entnehme, meint, daß der letzterwähnte Aberglaube weſentlich dazu beigetragen habe, die früher in Thüringen häufigen Elſtern zu vermindern: ſo viele von ihnen wurden erlegt, verbrannt und zerſtoßen, um das fallſucht⸗ heilende „Diakoniſſinnenpulver“ zu erzielen. Ihre Liſt und Verſchlagenheit macht übrigens ſelbſt dem geübteſten Jäger zu ſchaffen und fordert Verſtand und Tücke des Menſchen heraus. Außer dem Menſchen ſtellen wohl nur die ſtärkeren Raubvögel dem pfiffigen und muthigen Vogel nach. Am ſchlimmſten treibt es der Hühnerhabicht, gegen deſſen Angriffe nur dichtes Gebüſch rettet. Elſter: Gefangenleben. Schaden und Nutzen. — Blauelſter: Vorkommen. Auftreten. Betragen. 453 Eine von ihm ergriffene Elſter ſchreit, nach Naumanns Beobachtungen, kläglich und ſucht ſich mit grimmigen Biſſen zu vertheidigen: was aber der Habicht gepackt hat, muß ſterben. * In Süd⸗ und Mittelſpanien tritt neben der gemeinen Elſter eine Verwandte auf, welche zum Vertreter einer beſonderen Unterſippe (Cyanopolius) erhoben worden iſt. Die Unterſcheidungs⸗ merkmale beſchränken ſich auf den ſchwächeren Schnabel und die verſchiedene Färbung. Unter den europäiſchen Vögeln gehört die Blauelſter (Pica Cookii, Cyanopolius, Cyanopica und Dolometis Cookii) zu den ſchönſten. Kopf und der obere Theil des Nackens find ſammetſchwarz, Rücken und Mantel blaß bräunlichgrau, Kehle und Wangen grauweiß, die Unter⸗ theile licht fahlgrau, Flügel und Schwanz licht blaugrau, die Handſchwingen außen weiß geſäumt. Das Auge iſt kaffeebraun, Schnabel und Füße ſind ſchwarz. Die Länge beträgt ſechsunddreißig, die Breite zweiundvierzig, die Fittiglänge vierzehn, die Schwanzlänge einundzwanzig Centimeter. Das Weibchen iſt um drei Centimeter kürzer und ein wenig ſchmäler. Bei den Jungen ſind alle Farben matter; das Schwarz des Kopfes und das Blau der Schwung- und Steuerfedern iſt unſcheinbar, das Grau des Unterkörpers unrein und der Flügel durch zwei graue, wenig in die Augen fallende Binden gezeichnet. Man begegnet der Blauelſter in allen Theilen Süd- und Mittelſpaniens, da, wo die immer⸗ grüne Eiche zuſammenhängende Waldungen bildet. Sie iſt faſt undenkbar ohne dieſen Baum, deſſen dichte Krone ihr Obdach und Schutz gewährt, deſſen dunkles Laub ſie trotz ihres Pracht⸗ gewandes verſteckt und dem Auge entzieht. Deshalb auch wird fie da, wo dieſe Eiche nur ver— einzelt auftritt, nicht gefunden: in den öſtlichen Provinzen fehlt ſie gänzlich, und nach Norden hin reicht ſie nicht über Kaſtilien hinaus. In Nordweſtafrika, namentlich in Marokko, lebt ſie ebenfalls; in Oſtſibirien wird ſie durch eine nah verwandte Art (Pica cyana) vertreten. Wo ſie vorkommt, iſt ſie häufig. Sie iſt geſelliger als die Elſter und deshalb ſtets zu zahl⸗ reichen Banden vereinigt; aber ſie meidet die Nähe des Menſchen und findet ſich daher nur ausnahmsweiſe in der Nähe von bewohnten Gebäuden. Dagegen beſucht ſie ſehr oft, haupt⸗ ſächlich des Pferdemiſtes halber, die Straßen. In ihrem Betragen ähnelt ſie der gemeinen Elſter ſehr. Sie geht und fliegt, iſt klug und vorſichtig und leiſtet im Verhältniſſe zu ihrer Größe dasſelbe wie dieſe. Ihre Stimme aber iſt ganz verſchieden von der unſerer Elſter; ſie klingt ungefähr wie „Krrih“ oder „Prrih“, langgezogen und abgebrochen, und wenn der Vogel ſchwatzt, wie „Klikklikklikkli“, dem heiteren Rufe des Grünſpechtes entfernt ähnlich. Verfolgt, benimmt ſich die Blauelſter wie der Heher: ſie verläßt das Gebiet nicht, hält ſich aber immer außerhalb Schußweite, fliegt von Baum zu Baum, zeigt ſich fortwährend, läßt ſich aber niemals nahe genug kommen. Ihre Jagd verurſacht deshalb beſondere Schwierigkeiten, und dieſe wachſen, ſobald ſie einmal mißtrauiſch geworden iſt. Ueberhaupt zeigt ſie etwas außerordentlich unſtetes. Sie iſt thatſächlich keinen Augenblick ruhig, ſondern fortwährend in Bewegung. Ein Flug dieſer an⸗ muthigen Vögel durchſucht und durchſtöbert das ganze Gebiet, welches er beherrſcht. Einige ſind auf dem Boden, andere in den dichten Wipfeln der Eichen, dieſe in niedrigen, jene in hohen Gebüſchen beſchäftigt. Auf freien Plätzen zeigt ſich die Geſellſchaft nur dann, wenn kein Menſch in der Nähe iſt; jedes Fuhrwerk ſcheucht ſie in das Gebüſch zurück. So kommt es, daß man Blauelſtern zwar fortwährend ſehen, jedoch vielleicht nicht eine einzige von ihnen erlegen kann. Die Brutzeit fällt erſt in die mittleren Frühlingsmonate: in der Umgegend Madrids brütet die Blauelſter nicht vor Anfang des Mai. Zum Standorte des Neſtes wählt ſie gern hohe Bäume, nicht ihre ſonſt ſo heiß geliebten immergrünen Eichen, ſondern regelmäßig Ulmen und andere hochſtämmige Waldbäume. Es kann vorkommen, daß mehrere Neſter auf einem und dem⸗ ſelben Baume ſtehen; in einem ſehr kleinen Umkreiſe werden gewiß alle Neſter gefunden, welche 454 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz funfzehnte Familie: Raben (Heher). eine Geſellſchaft überhaupt erbaut; denn die Blauelſter gibt auch während der Brutzeit ihren geſelligen Verband nicht auf. Das Neſt iſt von dem unſerer Elſter durchaus verſchieden und ähnelt mehr einem Heher- oder richtiger vielleicht einem Würgerneſte. Nur der Unterbau beſteht aus dürren Reiſern, das eigentliche Neſt hingegen aus grünen und weichen Pflanzenzweigen, Stengeln von Heidegras und Kräutern aller Art, welche nach innen zu immer ſorgfältiger ausgeſucht, auch wohl mit Ziegenhaaren und Wolle ausgelegt werden. Das Gelege zählt fünf bis neun „ = Blauelſter (Pica Cockii). Ya natürl. Größe. durchſchnittlich ſiebenundzwanzig Millimeter lange, zwanzig Millimeter dicke Eier, welche auf graugelblichem Grunde mit dunkleren verwaſchenen Flecken und gleichſam darüber noch mit oliven⸗ braunen Punkten und Tüpfeln, am dickeren Ende zuweilen kranzartig, gezeichnet ſind. Nach Rey's Erfahrungen legt der Heherkukuk ſeine Eier auch in die Neſter dieſer Art. Gefangene Blauelſtern ſind ſeltene, aber allerliebſte Erſcheinungen in unſeren Käfigen, halten ſich ſehr gut und werden, freundlich gepflegt, ebenſo zahm wie andere Raben. Die Baumkrähen oder Heher (Garrulinae) unterſcheiden ſich von den bisher beſchriebenen Raben durch kurzen und ſtumpfen Schnabel mit oder ohne ſchwachen Haken am Oberkiefer, ſchwache Füße, ſehr kurze, ſtark gerundete Flügel, verhältnismäßig langen, ſchwach geſteigerten Schwanz und reiches, weiches, zerſchliſſenes, buntfarbiges Gefieder. Heher. 455 Alle hierher gehörigen Vögel leben weit mehr auf Bäumen und viel weniger auf dem Boden als die eigentlichen Raben. Sie vereinigen ſich höchſt ſelten zu zahlreichen Flügen, bilden vielmehr kleine Trupps oder Familien und ſchweifen den ganzen Tag über im Walde umher, von einem Baume zum anderen ſtreichend. Ihr Flug iſt infolge der kurzen Schwingen ſchwankender und unſicherer als der der Raben; fie find nicht im Stande, ſich in bedeutende Höhen zu erheben, und denken niemals daran, nach Art der letztgenannten fliegend ſich zu vergnügen. Ebenſo ſind ſie auf dem Boden ungeſchickt; denn ihr Gang iſt gewöhnlich ein erbärmliches Hüpfen. Das Gezweige der Bäume bildet ihr Gebiet: in ihm bewegen ſie ſich mit größerer oder geringerer Behendigkeit. Hinſichtlich ihrer Sinnesfähigkeiten ſtehen ſie kaum hinter den Raben zurück: Geſicht, Gehör und Geruch ſind auch bei ihnen wohl entwickelt; die geiſtige Begabung dagegen erreicht bloß ausnahmsweiſe die Höhe, welche die Raben im allgemeinen auszeichnet. Auch die Heher ſind klug, aber mehr liſtig als ver— ſtändig, wie denn überhaupt nur die niederen Eigenſchaften beſonders hervortreten. Sie zeigen in ihrem Weſen viele Aehnlichkeit mit den Würgern, ſind ſo grauſam und raubgierig wie dieſe, ohne aber den Muth derſelben oder die Kühnheit der Raben zu bekunden. Ihre Nahrung entnehmen ſie ebenſowohl dem Pflanzen⸗ wie dem Thierreiche. Früchte aller Art bilden zeitweilig faſt aus⸗ ſchließlich ihre Speiſe, während zu anderen Jahreszeiten Neſter und Eier von ihnen aufs unbarm⸗ herzigſte geplündert werden. Sie gehören deshalb mit Recht zu den nicht beliebten Vögeln, obwohl ſich wiederum auch nicht verkennen läßt, daß ſie durch andere Eigenſchaften, namentlich durch eine große Nachahmungsgabe verſchiedener Stimmen, für ſich einzunehmen wiſſen. Hinſichtlich des Neſtbaues unterſcheiden ſie ſich weſentlich von den Raben. Sie brüten nicht geſellſchaftlich, ſondern einzeln, und ihre Neſter ſind kleiner und immer anders gebaut als die eigentlichen Rabenneſter. Das Gelege zählt fünf bis ſieben Eier. Jung aus dem Neſte genommen, werden alle Heher zahm. Viele laſſen ſich zum Aus- und Einfliegen gewöhnen, andere zum Nachplappern von Worten oder Nachpfeifen von Liedern abrichten. Die Sucht, glänzende Dinge zu entwenden und zu verſtecken, theilen ſie mit den Raben, und deshalb, wie auch wegen ihrer Unverträglichkeit und Raubluſt, können ſie im Käfige recht unangenehm werden. a AUnſer Heher, Eichel⸗, Nuß⸗, Holz⸗ und Waldheher, Holzſchreier, Holzheiſter, Nußhacker, Nußjäck, Hatzel, Heger, Hägert, Herold, Herrenvogel, Marquard, Margolf, Murkolf ꝛc. (Garrulus glandarius und pietus, Glandarius germanicus, septentrionalis, robustus, taeniurus und leucocephalus, Corvus und Lanius glandarius), Vertreter einer gleichartigen Sippe (Garrulus), kennzeichnet ſich durch kurzen, kräftigen, ſtumpfen, auf der Firſte wenig gebogenen, ſchwachhakigen Schnabel, mäßig hochläufige, mittellangzehige, mit ſcharf gebogenen, ſpitzigen Nägeln bewehrte Füße, kurze, ſtark zugerundete Flügel, unter deren Schwingen die fünfte mit der ſechſten die Spitze bildet, mäßig langen, ſanft zugerundeten Schwanz und ſehr reichhaltiges, weiches, ſtrahliges, auf dem Kopfe verſchmälertes und hollenartig verlängertes Gefieder. Die vorherrſchende Färbung desſelben iſt ein ſchönes, oberſeits dunkleres, unterſeits lichteres Weinrothgrau; die Hollenfedern ſind weiß, in der Mitte durch einen lanzettförmigen ſchwarzen, bläulich umgrenzten Fleck gezeichnet, die Zügel gilblichweiß und dunkler längsgeſtreift, die Kehlfedern weißlich, die des Bürzels und Steißes weiß, ein breiter und langer Bartſtreifen jederſeits und die Schulterſchwingen ſammetſchwarz, die Hand» ſchwingen braunſchwarz, außen grauweiß geſäumt, die Armſchwingen in der Wurzelhälfte weiß, einen Spiegel bildend, nahe an der Wurzel blau geſchuppt, in der Endhälfte ſammetſchwarz, die Oberflügeldeckfedern innen ſchwarz, außen himmelblau, weiß und ſchwarzblau in die Quere geſtreift, wodurch ein prachtvoller Schild entſteht, die Schwanzfedern endlich ſchwarz, in der Wurzelhälfte mehr oder weniger deutlich blau quergezeichnet. Das Auge hat perlfarbene, der Schnabel ſchwarze, der Fuß bräunlich fleiſchrothe Färbung. Die Länge beträgt vierunddreißig, die Breite bis fünf— undfunfzig, die Fittiglänge ſiebzehn, die Schwanzlänge funfzehn Centimeter. 456 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz funfzehnte Familie: Raben (Heher). Mit Ausnahme der nördlichſten Theile Europas findet ſich der Eichelheher in allen Waldungen dieſes Erdtheiles. An den öſtlichen, ſüdöſtlichen und ſüdweſtlichen Grenzen vertreten ihn nahe ver⸗ wandte Arten, welche von einzelnen Forſchern auch wohl als ſtändige Abarten angeſehen werden, hier aber außer Betracht kommen können, weil erwieſenermaßen nur eine von ihnen, und gerade diejenige, deren Artſelbſtändigkeit am meiſten beſtritten wird, in Europa vorkommt. Zudem führen, Heher (Garrulus glandarius). ½ natürl. Größe. jo viel bekannt, alle Heher genau dieſelbe Lebensweiſe, und es genügt daher unſerem Zwecke, wenn ich mich auf den Eichelheher beſchränke. i In Deutſchland iſt dieſer überall zu finden, in den tieferen Waldungen ebenſowohl wie in den Vor- und Feldhölzern, im Nadelwalde faſt ebenſo häufig wie im Laubwalde. Er lebt im Frühjahre paarweiſe, während des ganzen übrigen Jahres in Familien und Trupps und ſtreicht in beſchränkter Weiſe hin und her. Da, wo es keine Eichen gibt, verläßt er die Gegend zuweilen wochen⸗, ja ſelbſt monatelang; im allgemeinen aber hält er jahraus jahrein getreulich an ſeinem Wohnorte feſt. Er iſt ein unruhiger, lebhafter, liſtiger, ja äußerſt verſchlagener Vogel, welcher durch ſein Treiben viel Vergnügen, aber auch viel Aerger gewährt. Zu ſeiner Beluſtigung und Unterhaltung nimmt er die mannigfaltigſten Stellungen an, ahmt auch die verſchiedenſten Stimmen in trefflicher Weiſe nach. Er iſt höchſt gewandt im Gezweige, ebenſo ziemlich geſchickt auf dem Boden, aber ein ungeſchickter Flieger, daher überaus ängſtlich, auf weithin freie Strecken zu über⸗ fliegen. So lange er irgend kann, hält er ſich an die Gebüſche, und bei ſeinen Flügen über offene Gegenden benutzt er jeden Baum, um ſich zu decken. Er lebt in beſtändiger Furcht vor den Raub⸗ vögeln, welche ihm nur im Walde nicht beizukommen wiſſen, ihn aber bei länger währendem Fluge e K 15. 1 Heher: Vorkommen. Eigenſchaften. Stimme. Nachahmungsgabe. Nahrung. 457 ſofort ergreifen. Naumann ſchreibt dieſer Furcht, und wohl mit vollem Rechte, eine Eigenheit dees ſonſt ſo geſelligen Vogels zu, daß er nämlich, wenn er über Feld fliegt, niemals truppweiſe, 1 onder immer nur einzeln, einer in weitem Abſtande hinter dem anderen, dahinzieht. er Höchſt beluſtigend iſt die wirklich großartige Nachahmungsgabe des Hehers, unter unferen Spottvögeln unzweifelhaft eines der begabteſten und unterhaltendſten. Sein gewöhnliches Geeſchrei iſt ein kreiſchendes, abſcheuliches „Rätſch“ oder „Räh“, der Angſtruf ein kaum wohl⸗ a lautenderes „Käh“ oder „Kräh“. Auch ſchreit er zuweilen wie eine Katze „Miau“, und gar nicht ſelten ſpricht er, etwas bauchredneriſch zwar, aber doch recht deutlich das Wort „Margolf“ aus. Außer dieſen Naturlauten ſtiehlt er alle Töne und Laute zuſammen, welche er in ſeinem Gebiete hören kann. Den miauenden Ruf des Buſſards gibt er auf das täuſchendſte und ſo regelmäßig wieder, daß man im Zweifel bleibt, ob er damit fremdes oder eigenes Gut zu Markte bringt. Für erſteres ſprechen andere Beobachtungen. Man weiß, daß er die Laute hören ließ, welche das Schärfen einer Säge hervorbringt. Naumann hat einen das Wiehern eines Füllens bis zur völligen Täuſchung nachahmen hören; andere haben ſich im Krähen des Haushahnes und im Gackern des Huhnes mit Erfolg verſucht. Die verſchiedenen, hier und da aufgeſchnappten Töne werden unter Umſtänden auch zu einem ſonderbar ſchwatzenden Geſange verbunden, welcher bald mehr, bald minder wohllautend fein kann. „Einſt im Herbſte“, erzählt Roſenheyn, „ ſetzte ich mich, von der Jagd ermüdet, im Walde unter einer hohen Birke nieder und hing in Gedanken den Erlebniſſen des Tages nach. Darin ſtörte mich in nicht unangenehmer Weiſe das Gezwitſcher eines Vogels. So ſpät im Jahre, dachte ich, und noch Geſang in dem ſchon erſterbenden Walde? Aber wer und wo iſt der Sänger? Alle naheſtehenden Bäume wurden durchmuſtert, ohne daß ich den— ſelben entdecken konnte, und dennoch klangen immer kräftiger ſeine Töne. Ihre große Aehnlichkeit mit der Singweiſe einer Droſſel führte mich auf den Gedanken, ſie müſſe es ſein. Bald erſchallten jedoch in kurz abgeriſſenen Sätzen auch minder volltönende Laute als die ihrigen; es ſchien, als hätte ſich ein unſichtbarer Sängerkreis in meiner Nähe gebildet. Ich vernahm z. B. ganz deutlich ſowohl den pickenden Ton der Spechte, als den krächzenden der Elſter; bald wiederum ließ der Würger ſich hören, die Droſſel, der Staar, ja ſelbſt die Rake: alles mir wohlbekannte Laute. End⸗ lich erblickte ich in bedeutender Höhe einen — Heher! Er war es, welcher ſich in dieſen Nach- ahmungen verſuchte.“ Leider beſitzt der Heher andere Eigenſchaften, wodurch er ſich die gewonnene Gunſt des Menſchen bald wieder verſcherzt. Er iſt Allesfreſſer im ausgedehnteſten Sinne des Wortes und der abſcheu— lichſte Neſtzerſtörer, welchen unſere Wälder aufzuweiſen haben. Von der Maus oder dem jungen Vögelchen an bis zum kleinſten Kerbthiere iſt kein lebendes Weſen vor ihm geſichert, und ebenſo⸗ wenig verſchmäht er Eier, Früchte, Beeren und dergleichen. Im Herbſte bilden Eicheln, Bücheln und Haſelnüſſe oft wochenlang ſeine Hauptnahrung. Die erſteren erweicht er im Kropfe, ſpeit ſie dann aus und zerſpaltet ſie; die letzteren zerhämmert er, wenn auch nicht ganz ohne Mühe, mit ſeinem kräftigen Schnabel. Gelegentlich ſeiner Eicheldiebereien nützt er in beſchränktem Grade, indem er zur Anpflanzung der Waldbäume beiträgt. Im übrigen iſt er durchaus nicht nützlich, ſondern nur ſchädlich. Lenz hält ihn für den Hauptvertilger der Kreuzotter und beſchreibt in ſeiner „Schlangenkunde“ in ausführlicher Weiſe, wie er jungen Kreuzottern, ſo oft er ihrer habhaft werden kann, ohne Umſtände den Kopf ſpaltet und ſie dann mit großem Behagen frißt, wie er ſelbſt die erwachſenen überwältigt, ohne ſich ſelbſt dem Giftzahne auszuſetzen, indem er den Kopf des Giftwurmes ſo ſicher mit Schnabelhieben bearbeitet, daß dieſer bald das Bewußtſein verliert und durch einige raſch aufeinander folgende Hiebe binnen wenigen Minuten getödtet wird. Unſer Forſcher ſtellt wegen dieſer Heldenthaten den Eichelheher hoch und hat ihn ſogar in einem recht hübſchen Gedichte verherrlicht; aber die räuberiſche Thätigkeit gilt leider nicht dem giftigen Gewürme allein, ſondern gewiß in noch viel höherem Grade dem nützlichen kleinen Geflügel. Seine Raubgier wird groß und klein gefährlich. Naumanns Bruder fand einen Eichelheher beſchäftigt, 458 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; funfzehnte Familie: Raben (Heber). eine alte Singdroſſel, die Mutter einer zahlreichen Kinderſchar, welche ſich, wie es ſchien, derſelben zu Liebe aufgeopfert hatte, abzuwürgen, und derſelbe Beobachter traf ſpäter den Heher als eifrigen und geſchickten Jäger junger Rebhühner an. Trinthammer und Alexander von Homeyer verdammen den Heher ebenſo, wie Lenz ihn hochpreiſt. „Was treibt dieſer fahrende Ritter“, fragt erſterer, „dieſer verſchmitzte Burſche, der ſchmucke Vertreter der Galgenvögelgeſellſchaft, die ganze Brutzeit hindurch? Von Baum zu Baum, von Buſch zu Buſch ſchweifend, ergattert er die Neſter, ſäuft die Eier aus, verſchlingt die nackten Jungen mit Haut und Haar und haſcht und zer⸗ fleiſcht die ausgeflogenen Gelbſchnäbel, welche noch unbeholfen und ungewitzigt ihn zu nahe kommen laſſen. Der Sperber und die drei Würger unſerer Wälder ſind zwar ebenfalls ſchlimme Geſellen; aber ſie alle zuſammen hauſen noch lange nicht ſo arg unter den Sängern des Waldes, als der Heher. Er iſt der Neunmalneuntödter“ der Würger in des Wortes eigentlicher Bedeutung und als ſolcher geſchmückt mit Federbuſch und Achſelbändern. Wo dieſer Strauchmörder überhand nimmt, iſt an ein Aufkommen der Brut nicht mehr zu denken. Meine Beſchuldigung iſt gewiß nicht zu hart; zum Beweiſe ſei hier ein ſchlagendes Beiſpiel ſeiner Frechheit angeführt. Seit einer Reihe von Jahren kam während der Brutzeit faſt jeden Morgen ein Heher in meinen Hausgarten, ſtöberte dort wie in den anſtoßenden Gärten Baumgruppen und Strauchwerk durch und zerſtörte ſofort die ausgekundeten Neſter. Auf einem meiner Bäume hatte von lange her ein Edelfink und im Stachelbeergebüſche eine Klappergrasmücke geniſtet. Sie konnten beide kein Gehecke mehr aufbringen und zogen ſich ſchließlich ganz hinweg. Endlich machte der Räuber, deſſen unwillkom⸗ menes Erſcheinen mir jedesmal durch das Gebaren aller befiederten Inſaſſen verrathen war, ſein ausgezeichnetes Meiſterſtück. Er verfolgte junge Rothſchwänzchen und kaperte eines nach dem anderen weg, ſo daß in kurzem keine Spur der niedlichen Vögelchen zu ſehen war. Ein anderes Mal zerrte er aus einem Loche in der Brandmauer meines Nachbars einen halbflüggen Spatz hervor und zerlegte ihn ganz gemüthlich auf dem nächſten Baume, bei welchem Frevel die Alten nebſt ihrer Sippſchaft ein gewaltiges Zetermordio erhoben, ja ſogar kühn auf den Räuber los⸗ pickten. Dies brachte ihn jedoch ebenſowenig als mein Schelten und Hutſchwenken außer Faſſung; denn nach gehaltenem Fleiſchſchmauſe fraß er noch zum Nachtiſche einige Kirſchen und flog dann hohnſchreiend in ſein Leibgehege zurück. Wenn es dem Forſtwirte lieb iſt, daß die kleinen Wald- vögel verwüſtende Raupen ableſen, was Menſchenhände keineswegs zu Stande bringen können, ſo 9 wird es ihm ebenſo warm am Herzen liegen müſſen, auch den geſchworenen Erbfeind dieſer freund⸗ lichen Raupenleſer, den blutgierigen Heher, in geſetzlicher Ordnung zu halten und ihm zu gebieten, bis hierher und nicht weiter.“ Ich muß mich, ſo gern ich den Heher im Walde ſehe, der Anſicht Trinthammers vollſtändig anſchließen und will nur noch hinzufügen, daß die hauptſächlichſten Dienſte, welche er zu leiſten vermag, durch den Buſſard viel beſſer und vollſtändiger ausgeführt werden, während dieſer die kleinen nützlichen Vögel kaum behelligt. i Das Brutgeſchäft des Hehers fällt in die erſten Frühlingsmonate. Im März beginnt das Paar ; mit dem Baue des Neſtes; zu Anfang des April pflegt das Gelege vollſtändig zu ſein. Das Neſt ſteht jelten hoch über dem Boden, bald im Wipfel eines niederen Baumes, bald in der Krone eines höheren, bald nahe am Schafte, bald außen in den Zweigen. Es iſt nicht beſonders groß, zuunterſt aus zarten, dünnen Reiſern, dann aus Heidekraut oder trockenen Stengeln erbaut und innen mit feinen Würzelchen ſehr hübſch ausgelegt. Die fünf bis neun Eier find dreißig Millimeter lang, drei⸗ undzwanzig Millimeter dick und auf ſchmutzig gelbweißem oder weißgrünlichem Grunde überall mit graubraunen Tüpfeln und Punkten, am ſtumpfen Ende gewöhnlich kranzartig, gezeichnet. Na etwa ſechzehntägiger Bebrütung entſchlüpfen ihnen die Jungen, welche zunächſt mit Räupchen un Larven, Käfern und anderen Kerbthieren, Würmern und dergleichen, ſpäter aber vorzugsweiſe mit jungen Vögeln aufgefüttert werden. Ungeſtört, brütet das Paar nur einmal im Jahre. 3 Als ſchlimmſter Feind des Hehers iſt wohl der Habicht, nächſt dieſem der Sperber anzu ſehen. Der erſtere überwältigt ihn leicht, der letztere erſt nach langem Kampfe. Wir haben wieder⸗ Heher: Fortpflanzung. Feinde. — Kappenblaurabe: Verbreitung. 459 125 holt Sperber und Heher erhalten, welche bei einem derartigen Streite ſich ineinander verkrallt und verbiſſen hatten, zu Boden geſtürzt und ſo gefangen worden waren. Bei ſeinen Ausflügen nach einzeln ſtehenden Eichbäumen fällt er dem Wanderfalken zur Beute. Nachts bedroht ihn der Uhu und vielleicht auch der Waldkauz; das Neſt endlich wird durch den Baummarder geplündert. Andere gefährliche Gegner ſcheint der wehrhafte Geſell nicht zu haben. Da nun alle genannten Feinde, vielleicht mit alleiniger Ausnahme des Habichtes, im Abnehmen begriffen ſind, ebenſo auch Jagd und Jägerei von Jahr zu Jahr mehr abnehmen, vermehrt ſich der Beſtand der Heher in beſorgniserregender Weiſe. Wettergeſtählt und hinſichtlich ſeiner Nahrung in keiner Weiſe wäh- leriſch, klug, liſtig und verſchmitzt, hat er ohnehin wenig zu leiden. Vierfüßige Raubthiere entdeckt ex gewöhnlich eher, als fie ihn, und verleidet ihnen durch fortwährendes Verfolgen und fürchter- liches Schreien oft genug die Jagd. Dem Menſchen gegenüber zeigt er ſich ſtets vorſichtig, und wenn er einmal verſcheucht wurde, ungemein ſcheu, foppt auch den Jäger nach Herzensluſt und ärgert ihn, weil er andere Thiere vor ihm warnt. So find leider alle Bedingungen für ſeine ſtetige Vermehrung gegeben. Der Fang iſt Sache des Zufalles. Einer oder der andere naſcht von den Beeren auf Vogelherden oder in Dohnenſtegen und kommt dabei lebend in die Gewalt des Menſchen; die Mehrzahl aber, welche man in Gefangenſchaft ſieht, wurde jung aus dem Neſte genommen. An alt eingefangenen hat man wenig Freude, weil ſie ſelten zahm werden; jung auf⸗ gezogene hingegen können ihrem Beſitzer viel Vergnügen gewähren. Auch ſie lernen unter Umſtänden einige Worte nachplaudern, öfters kurze Weiſen nachpfeifen. Daß ſie im Geſellſchafts⸗ bauer nicht geduldet werden dürfen, braucht kaum erwähnt zu werden; denn ihre Raubſucht verleugnen ſie nie. N Unſerem Margolf in jeder Beziehung ebenbürtige Mitglieder der Hehergruppe ſind die Blau— raben (Cyanocorax), ſüdamerikaniſche Heher, mit etwa kopflangem oder etwas kürzerem, 0 ſtarkem, geradem, in der Vorderhälfte etwas zuſammengedrücktem, auf der kantigen Firſte ſanft gewölbtem, an der Wurzel in Borſten gehülltem Schnabel, ziemlich ſtarken, hochläufigen Füßen, kurzen Flügeln, unter deren Schwingen die fünfte und ſechſte die Spitze bilden, und ziemlich langem, ſanft gerundetem Schwanze. Der Kappenblaurabe (Cyanocorax chrysops und pileatus, Pica chrysops und pileata, Corvus und Cyanurus pileatus, Uroleuca pileata), eine der verbreitetſten Arten der Sippe, erreicht eine Länge von fünfunddreißig bis ſiebenunddreißig und eine Breite von fünfund⸗ vierzig Centimeter; ſein Fittig mißt funfzehn, ſein Schwanz ſiebzehn Centimeter. Stirn, Zügel und Oberkopf, Halsſeiten, Kehle und Vorderhals bis zur Bruſt herab ſind kohlſchwarz, Nacken, Rücken, Flügel⸗ und Schwanzfedern, ſoweit letztere nicht von den Schwingen bedeckt werden, ultra— marinblau, an der Wurzel ſchwarz, die Untertheile von der Bruſt an bis zum Steiße, die Unter⸗ flügeldeckfedern und die Schwanzſpitze gilblichweiß; über und unter dem Auge ſteht ein breiter, halbmondförmiger Fleck von himmelblauer Färbung, an der Wurzel des Unterſchnabels ein ähn⸗ licher; erſterer iſt oben ſilbern geſäumt. Das Auge iſt gelb, der Schnabel wie der Fuß ſchwarz. Das Verbreitungsgebiet umfaßt das ganze wärmere Südamerika und erſtreckt ſich nach Süden hin bis Paraguay. Hier hat unſer Vogel an Hudſon einen trefflichen Beſchreiber gefunden. Der Blaurabe, welcher von den Spaniern „Uracca“ oder Elſter genannt wird, bekundet durch die kurzen Fittige, den langen Schwanz und das knappe Gefieder ſowie endlich durch die zum Klettern wohl eingerichteten Beine, daß er kein Vogel der Pampas iſt, vielmehr von ſeinen heimiſchen Waldungen aus allmählich das letztere Gebiet ſich erobert hat. In der That findet er ſich hier auch nur da, wo Bäume gedeihen. Während des Winters iſt er hier ein beklagenswerther Vogel; denn mehr als irgend ein anderer ſcheint er von der Kälte zu leiden. Ein Schwarm, welcher aus zehn bis zwanzig Stück beſteht, ſucht allabendlich dichte Zweige vor dem Winde geſchützter Bäume auf und ſetzt 460 Secchſte Ordnung: Sperlingsvögelz funfzehnte Familie: Raben (Heher). ſich hier, um zu ſchlafen, ſo dicht nebeneinander nieder, daß er nur einen einzigen Klumpen bildet. : Nicht ſelten hocken einige buchſtäblich auf den Rücken der anderen, und der Klumpen bildet jo eine vollſtändige Pyramide. Demungeachtet wird mehr als einem von ihnen die Kälte verhängnisvoll; denn nicht ſelten findet man erſtarrte oder erfrorene Blauraben unter den Schlafplätzen. Wenn der Morgen ſchön iſt, begibt ſich der Trupp auf einen hohen, der Sonne ausgeſetzten Baum, wählt r 2 C, 7 2 A 75 / ö 5 5 5 1 . 1 Kappenblaurabe (Cyanocorax chrysops). 35 natürl. Größe. hier die Zweige der Oſtſeite, breitet die Schwingen und reckt ſich mit Vergnügen in den Sonnen⸗ ſtrahlen, verweilt auch in dieſer Stellung faſt regungslos eine oder zwei Stunden, bis das Blut ſich wieder erwärmt hat und das Federkleid vom Thaue trocken geworden iſt. Auch während des Tages ſieht man die Vögel oft ſich ſonnen und gegen Abend auf der Weſtſeite der Bäume die 3 letzten Strahlen des wärmenden Geſtirnes auffangen. Nur ihre Fruchtbarkeit und der Ueberfluß an Nahrung befähigt ſie, ihre Stelle unter den Pampasvögeln zu behaupten; entgegengeſetztenfalls würde die Kälte, ihr einziger Feind, ſie ſicherlich ausrotten. 3 Mit Beginn des warmen Frühlingswetters zeigt ſich die Uracca ganz anders als früher. Sie wird lebendig, laut, heiter und luſtig. Ununterbrochen wandert der Schwarm von einem Platze Kappenblaurabe: Lebensweiſe. Fortpflanzung. Gefangenhaltung. — Blauheher. 461 zum anderen, ein Vogel einzeln und unſtet hinter dem anderen herfliegend, jeder einzelne aber fort— während in kläglicher Weiſe ſchreiend. Dann und wann läßt auch wohl einer feinen Geſang ver— 5 nehmen: eine Reihe lang gedehnter, pfeifender Töne, von denen die erſten kräftig und laut, die anderen matter und immer matter ausgeſtoßen werden, bis das ganze plötzlich in einem innerlichen, 5 dem tiefen Athmen oder Schnarchen des Menſchen ähnelnden Gemurmel ſein Ende findet. Naht jemand dem Schwarme, ſo ſchreit derſelbe ſo unerträglich laut, ſchrillend und anhaltend, daß 5 der Eindringling, heiße er Mann oder Thier, in der Regel froh iſt, der Nachbarſchaft der Schrei— hälſe wieder zu entrinnen. Gegen die Brutzeit hin vernimmt man übrigens, wahrſcheinlich von den Männchen, auch ſanfte und zarte, plaudernde oder ſchwatzende Laute. Nunmehr theilen ſich die Schwärme in Paare und zeigen ſich mißtrauiſch in ihrem ganzen Auftreten. Ihr Neſt wird in der Regel auf langen, dornigen Bäumen aus ſehr ſtarken Reiſern errichtet, meiſt aber nur loſe und jo liederlich gebaut, daß die Eier durchſcheinen, zuweilen ſogar durchfallen. Neſter von beſſerer Bauart, welche innen mit Federn, trockenen oder grünen Blättern ausgekleidet ſind, werden ſchon ſeltener gefunden. Das Gelege enthält ſechs bis ſieben, im Verhältniſſe zur Größe des Vogels umfangreiche Eier, manchmal auch ihrer mehr: einmal fand Hud ſon ſogar deren vierzehn in einem Neſte und konnte, da er die Vögel von Beginn des Baues an beobachtete, feſtſtellen, daß ſie von einem Paare herrührten. Ihre Grundfärbung iſt ein ſchönes Himmelblau; die Zeichnung beſteht aus einer dicht aufgetragenen, weißen, zarten, kalkartigen Maſſe, welche anfänglich leicht abgewiſcht oder abge- waſchen werden kann. Die Häßlichkeit der jungen Blauraben iſt ſprichwörtlich und der Ausdruck „Blaurabenkind“ zur Bezeichnung eines Menſchen geworden, welcher aller Anmuth entbehrt. Abgeſehen von ihrer Häßlichkeit zeichnen ſich die Jungen auch durch ihre Unſauberkeit aus, ſo daß ein mit ſechs oder acht von ihnen gefülltes Neſt ebenſowenig vor den Augen als vor der Naſe Gnade findet. Dagegen iſt der Eindruck des Geſchreies der Jungen ſtets ein erheiternder, weil ihre Stimmlaute an das ſchrillende Gelächter eines Weibes erinnern. Ein in unmittelbarer Nähe von Hudſons Hauſe errichtetes Neſt gab Gelegenheit, das Betragen der Alten zu beobachten. Bei Ankunft der futterbringenden Alten brachen die Jungen in ein ſo zügelloſes, wild tobendes Geſchrei aus, daß man ihnen ohne Lächeln kaum zuhören konnte. Jung dem Neſte enthobene Blauraben werden bei einiger Pflege bald außerordentlich zahm und benehmen ſich in der Gefangenſchaft etwa nach Art unſerer Dohlen oder Elſtern, zeichnen ſich aber dadurch zu ihrem Vortheile aus, daß ſie mit ihresgleichen auch jetzt noch Frieden halten. Im Freien verzehren ſie zwar vorzugsweiſe Kerbthiere, rauben aber doch auch allerlei kleine Säugethiere, Vögel und Kriechthiere; in Gefangenſchaft ernährt man ſie mit dem, was auf den Tiſch kommt. Dank ihrer Anſpruchsloſigkeit gelangen ſie neuerdings recht oft in unſere Käfige. * Im Norden Amerikas werden die Blauraben durch die Schopfheher (Cyanoeitta) erſetzt. Ihr Leib iſt ſchlank, der Schnabel kurz, ſtark, kaum gewölbt und ſpitzig, der Flügel kurz, in ihm die vierte und fünfte Schwinge länger als alle übrigen, der Schwanz lang und ſtark abgerundet, das Gefieder weich, ſanft und glänzend, das Kopfgefieder zu einer Haube verlängert. Die bekannteſte Art der wenig artenreichen Gruppe iſt der Blauheher (Cyanoeitta ' eristata, Pica eristata, Corvus, Garrulus, Cyanurus, Cyanocorax und Cyanogarrulus eristatus). Das Gefieder der Oberjeite iſt der Hauptfarbe nach glänzend blau; die Schwanzfedern ſind durch ſchmale dunkle Bänder und die Flügelfedern durch einzelne ſchwarze Endflecke gezeichnet, die Enden der Armſchwingen, der größeren Flügeldeckfedern und die ſeitlichen Schwanzfedern aber wie die Unterſeite von der Bruſt an weiß oder grauweiß gefärbt, die Kopfſeiten blaßblau, ein ringförmiges Band, welches vom Hinterkopfe an über den Augen weg nach dem Oberhals verläuft, und ein ſchmales Stirnband, welches ſich zügelartig nach den Augen zu verlängert, tiefſchwarz. 462 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; funfzehnte Familie: Naben (Heher). Das Auge iſt graubraun, der Schnabel und die Füße find ſchwarzbraun. Die Länge beträgt acht⸗ undzwanzig, die Breite einundvierzig, die Fittiglänge vierzehn, die Schwanzlänge dreizehn Centimeter. 5 f N i Alle Naturforſcher ſtimmen darin überein, daß der Blauheher eine Zierde der nordamerikani⸗ ſchen Waldungen iſt. Demungeachtet hat ſich der Vogel wenig Freunde erwerben können. Er iſt l Blauheher (Cyanoeitta eristata). / natürl. Größe. allerwärts bekannt und überall gemein, in den meiſten Gegenden Standvogel, nur in den nörd⸗ lichen Staaten Strich- oder Wandervogel. Sein Leben iſt mehr oder weniger das unſeres Eichel⸗ hehers. Er bevorzugt die dichten und mittelhohen Wälder, ohne jedoch die hochſtämmigen zu meiden, kommt gelegentlich in die Fruchtgärten herein, ſchweift beſtändig von einem Orte zum anderen, iſt auf alles aufmerkſam, warnt durch lautes Schreien andere Vögel und ſelbſt Säuge⸗ thiere, ahmt verſchiedene Stimmen nach, raubt nach Verhältnis ſeiner Größe im weiteſten Umfange, kurz iſt in jeder Hinſicht ebenbürtiger Vertreter ſeines deutſchen Verwandten. 3 Die amerikaniſchen Forſcher geben ausführliche Nachrichten über ſeine Lebensweiſe und theilen manche ergötzliche Geſchichte mit. Wil ſon nennt ihn den Trompeter unter den Vögeln, weil er, [2 Blauheher: Verbreitung. Eigenſchaften. Nahrung. Fortpflanzung. Gefangenleben. 463 ſobald er etwas verdächtiges ſieht, unter den ſonderbarſten Bewegungen aus vollem Halſe ſchreit und alle anderen Vögel dadurch warnt. Sein Geſchrei klingt, nach Gerhardt, wie „Titullihtu“ und „Göckgöck“; der gewöhnliche Ruf iſt ein ſchallendes „Käh“. Gerhardt erwähnt, daß er die Stimme des rothſchwänzigen Buſſard, Audubon, daß er den Schrei des Sperlingsfalken aufs tuſchendſte nachahmt und alle kleinen Vögel der Nachbarſchaft dadurch erſchreckt, daß er ferner, wenn er einen Fuchs oder ein Schupp oder ein anderes Raubthier entdeckt hat, dieſes Ereignis der ganzen Vogelwelt anzeigt, jeden anderen Heher der Nachbarſchaft und alle Krähen herbeiruft und dadurch die Raubthiere aufs äußerſte ärgert. Eulen plagt er ſo, daß ſie ſo eilig als möglich ihr Heil in der Flucht ſuchen müſſen. Dagegen iſt er ſelbſt ein ſehr gefräßiger und ſchädlicher Raubvogel, plündert rückſichtslos alle Neſter aus, welche er finden kann, frißt die Eier und die Jungen auf und greift ſogar verwundete Vögel von bedeutender Größe oder wehrhafte Säugethiere an. Alle Arten von kleinen Säugethieren und Vögeln, alle Kerbthiere, Sämereien und dergleichen bilden ſeine Nahrung. Er iſt, wie Audubon ſagt, liſtig im höchſten Grade, verſchlagen und tückiſch, aber mehr herrſchſüchtig als muthig, bedroht die Schwachen, fürchtet die Starken und flieht ſelbſt vor gleich Starken. Deshalb haſſen ihn denn auch die meiſten Vögel und beweiſen große Angſt, wenn er ſich ihren Neſtern nähert. Droſſeln und dergleichen vertreiben ihn, wenn ſie ihn gewahren; er aber benutzt ihre Abweſenheit, ſtiehlt ſich ſacht herbei und frißt die Eier oder zerfleiſcht die Jungen. „Ich habe ihn“, ſagt Audubon, „einen ganzen Tag lang von einem Neſte zu dem anderen fliegen ſehen und beobachtet, daß er dieſelben mit derſelben Regelmäßigkeit beſuchte wie ein Arzt, welcher von einem ſeiner Kranken zu dem anderen geht. Dies geſchah einzig und allein in der Abſicht, um die Eier auszutrinken. Auf junge Küchlein wagte er wiederholte Angriffe, ward aber von der Glucke zurückgeſcheucht.“ Im Herbſte erſcheint er ſcharenweiſe auf Ahorn=, Eich- und ähn⸗ lichen Bäumen, um von deren Früchten zu ſchmauſen, füllt ſich dort die Kehle an und trägt auch wohl Maſſen der Körner oder Eicheln an beſtimmten Plätzen zuſammen, in der Abſicht, im Winter von ihnen zu ſchmauſen. Dabei befördert er allerdings die Beſamung der Wälder; doch iſt dieſer Nutzen wohl kaum hoch anzuſchlagen. Je nach der Gegend brütet er ein- oder zweimal im Jahre. Sein Neſt wird aus Zweigen und anderen dürren Stoffen aufgebaut und innen mit zarten Wurzeln ausgelegt. Vier bis fünf Eier, welche etwa dreißig Millimeter lang, zweiundzwanzig Millimeter dick und auf olivenbraunem Grunde mit dunklen Flecken bezeichnet ſind, bilden das Gelege. Das Männchen hütet ſich, während das Weibchen brütet, das Neſt zu verrathen, iſt ſtill und lautlos und macht feine Beſuche jo heimlich als möglich. Die Jungen werden vorzugsweiſe mit Kerbthieren groß gefüttert. Jung aus dem Neſte genommene Blauheher werden bald zahm, müſſen jedoch abgeſondert im Gebauer gehalten werden, weil ſie andere Vögel blutgierig überfallen und tödten. Ein Gefangener, welcher in einem Geſellſchaftskäfige lebte, vernichtete nach und nach die ſämmtliche Mitbewohner⸗ ſchaft desſelben. Auch alte Vögel dieſer Art gewöhnen ſich leicht an den Verluſt ihrer Freiheit. Au dubon erzählt, daß er einmal gegen dreißig habe fangen laſſen, in der Abſicht, fie mit ſich nach Europa zu nehmen und ihnen hier die Freiheit zu geben. Die Vögel wurden in gewöhnlichen Fallen, welche mit Mais geködert waren, berückt und dem Forſcher gebracht, ſobald ſie ſich gefangen hatten. Audubon ſteckte die ganze Geſellſchaft in einen Käfig. Der neuangekommene pflegte ſich erſchreckt und vorſichtig in eine Ecke zu drücken und verweilte gewöhnlich in dieſer Stellung während des erſten Tages ſtill und ruhig mit einem ihm ſonſt völlig fremden Ausdrucke von Dummheit; die anderen rannten neben ihm dahin und über ihn weg, ohne daß er ſich rührte. Nahrungsmittel, welche man ihm vorhielt, beachtete er kaum. Berührte man ihn mit der Hand, ſo kauerte er ſich nieder und blieb nun regungslos auf dem Boden hocken. Der nächſte Tag änderte jedoch ein derartiges Benehmen; dann war auch der friſch gefangene wieder vollſtändig Heher, nahm ſein Korn, hielt es hübſch zwiſchen den Füßen, hämmerte mit ſeinem Schnabel darauf, zer⸗ ſplitterte es, um zu den Körnern zu gelangen, und bewegte ſich ſo ungezwungen als möglich. Als 464 Sechſte Ordnung: Sperlingsvpögel; funfzehnte Familie: Raben (Heher). der Käfig wohl beſetzt war, gewährte das beſtändige Hämmern der Vögel erheiternde Unterhaltung. Es war, wie Audubon ſagt, als ob eine Menge Schmiede beſchäftigt wären. Außer dem Mais fraßen die Blauheher übrigens auch Früchte aller Arten und mit beſonderem Wohlbehagen friſches Fleiſch. Unter ſich waren ſie verträglich und überhaupt recht liebenswürdige Geſellen. Dann und wann erhob einer einen Lärmſchrei, und dieſer erregte auch unter den übrigen einen ebenſo großen Aufruhr als unter Umſtänden draußen im Walde. Audubon erreichte ſeinen Zweck, unſere europäiſchen Wälder mit Blauhehern zu bevölkern, nicht. Seine Vögel überſtanden die Reiſe vortrefflich, bekamen zuletzt aber kleine Schmarotzer in ſolcher Menge, daß ſie daran, aller Gegenmittel ungeachtet, zu Grunde gingen. So brachte er nur einen einzigen nach London. In der Neuzeit kommt der Blauheher öfter nach Europa und iſt des⸗ halb faſt in jedem Thiergarten eine regelmäßige Erſcheinung. Bis jetzt aber hat ſich noch niemand gefunden, welcher Audubons Vorſatz ausgeführt und einige Vögel dieſer Art in unſeren Wäldern freigelaſſen hätte. Sicherlich würden ſie dieſen einen großen Schmuck verleihen; Verdienſte aber um die Wälder dürften ſie ſich ebenſowenig erringen wie ihr europäiſcher Vertreter. Die größeren Falkenarten und wahrſcheinlich auch mehrere Eulen Amerikas ſind ſchlimme Feinde des Blauhehers. Mit dem kleinen Sperlingsfalken balgt er ſich, wie Gerhardt berichtet, fortwährend herum; doch ſollen ſeine Kämpfe mit dieſen gewandten Räubern und mit den Sperbern unblutig ſein, alſo mehr des Spieles wegen geſchehen. Nach Gerhardts Meinung iſt bald der Falk, bald der Heher der angreifende Theil. r Fr Im Hochlande Mejikos vertritt den Blauheher der vielleicht noch ſchönere Diademheher (Cyanocitta diademata, Cyanogarrulus, Lophocorax und Cyanurus diadematus), welcher ſich beſonders durch ſeine hohe, aufrichtbare Haube auszeichnet. Kopf und Haube ſind ultramarin⸗ blau, der Vorderkopf ſilbern kobaltblau, der Vordertheil der Haube lebhaft blau, die Naſenfedern, der Zügel und die Kopfſeiten ſchwarz, die Wangen und Ohrdecken bläulich verwaſchen, ein Brauen⸗ fleck über den Augen und ein kleinerer runder unter denſelben weiß, die Obertheile im allgemeinen grünlichblau, auf dem Unterrücken und den oberen Schwanzdeckfedern lebhafter und mehr kobalt⸗ blau, die Kinnfedern graulich weiß, die übrigen Untertheile licht kobaltblau, auf Kehle und Bruſt purpurblau, die Flügel tiefer blau als der Rücken, die Handſchwingen außen licht grünblau geſäumt, alle größeren Deckfedern und ebenſo die Armſchwingen und die tiefblauen Schwanzfedern dicht ſchwarz gebändert. Das Auge iſt braun, der Schnabel wie der Fuß ſchwarz. Die Länge beträgt etwa neun⸗ undzwanzig, die Fittiglänge wie die Schwanzlänge vierzehn Centimeter. Ueber die Lebensweiſe liegen verſchiedene Berichte vor; da die amerikaniſchen len jedoch Formen, welche wir als Arten auffaſſen, nur als Abarten bezeichnen, läßt ſich nicht immer mit Sicherheit beſtimmen, welche der fünf verwandten Haubenheher ſie meinen. Im allgemeinen geht aus ihren Schilderungen hervor, daß die Vögel da, wo ſie leben, häufig auftreten, wenig ſcheu, geſchwätzig und im höchſten Grade neugierig find, daher zur Belebung der Waldungen weſentlich beitragen, zumal ſie nach Heherart die Stimmen der verſchiedenſten Vögel nachahmen und einzelne Theile aus den Liedern aller mit ihnen zuſammenwohnenden gefiederten Waldbewohner zum beſten geben. Während des Sommers verlaſſen fie den Wald nicht, im Winter dagegen beſuchen fie die Nähe der Häuſer und ſpähen mit Diebesgelüſten nach allem für ſie genießbaren umher, bewahren bei ihren Raubzügen auch, ganz gegen ſonſtige Gewohnheit, tiefes Stillſchweigen, gerade als ob ſie ſich der Gefahr ihrer Unternehmungen bewußt wären. Im Walde dagegen ſchweigen ſie ſelten und 4 theilen eine Entdeckung, welche ihre ununterbrochene Neugier ſie machen ließ, der ganzen Welt durch lautes Geſchrei mit, folgen auch dem Wanderer, welcher ihre vom Menſchen noch wenig heimgeſuchten Wildniſſe betritt, auf weit hin, als ob ſie deſſen Thun und Treiben auf das genaueſte beobachten wollten. Coues, welcher ſie vielfach beobachtete, ſpricht ihnen alle Beſcheidenheit und Zurück⸗ haltung, welche kleine Vögel bekunden, gänzlich ab und nennt ſie Strolche, welche für jede Art von Diademheher: Vorkommen. Auftreten. Nahrung. Feinde. 465 Abenteuern, gleichviel, ob ſolche ihnen Beute oder nur Vergnügen einbringen, gefahrlos oder mit Gefahr verbunden ſind, ſtets bereit erſcheinen. Zuweilen ziehen ſie einzeln, in der Regel aber in Geſellſchaft gleichgearteter Genoſſen auf diebiſche Unternehmungen aus, unterſtützen ſich gegen- ſeitig und nehmen dabei mit, was ſie erlangen können. Bei einer ſolchen Gelegenheit beobachtete der genannte einen Trupp, welcher auf ſeinem Kriegspfade durch einen dicht verwachſenen Buſch zu der A on Mi Au \ Diademheher (Oyanoeitta diademata). % natürl. Größe. Hoffnung angeregt ſein mochte, in ihm ein Vogelneſt mit Eiern oder ſonſt etwas paſſendes für den allezeit fertigen Schnabel oder wenigſtens einen Gegenſtand der Unterhaltung zu finden. Zum allergrößten Vergnügen entdeckte die Geſellſchaft eine kleine Eule, welche dieſes Verſteck gewählt hatte, um in ihm geſchloſſenen Auges der Ruhe und Verdauung zu pflegen. Unſäglicher Lärm erhob ſich, und entſetzt entflohen alle kleineren Vögel, während die Bande, vielleicht in Erinnerung an irgend eine vom Geſchlechte der Eulen dem ihrigen zugefügte Uebelthat, den hülfloſen, verdutzten Nachtvogel anſchrie, dieſer aber, das Gefieder ſträubend, mit dem Schnabel klappend, fauchend und den Kopf rundum drehend, die Heher zu ſchrecken ſuchte. Letztere aber wurden kühner und zudring⸗ licher, bis endlich das Opfer ihrer Angriffe ſein Heil in der Flucht ſuchte und einem benachbarten Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 30 466 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz; funfzehnte Familie: Raben (Heher). Wacholder zueilte, in der Hoffnung, hier ſich zu verbergen. Sofort flogen alle Heher hinterdrein, und wahrſcheinlich wäre der Streit nicht zum Vortheile der Eule ausgefallen, hätte der Beobachter nicht zunächſt die letztere und ſodann vier von den zudringlichen Hehern erlegt. Der Diademheher frißt alles, was genießbar iſt, vom Eie, jungen oder kleinen Vogel an bis zum Kerbthiere herunter, der Hauptſache nach aber doch die verſchiedenſten Pflanzenſtoffe, harte Baumſamen ebenſowohl wie Früchte und Beeren. Im Gebirge ſcheinen die Samen der Nadelbäume einen nicht unbeträchtlichen Theil ſeiner Mahlzeiten auszumachen, wenigſtens ſah ihn Coues ſehr häufig an den Zapfen arbeiten; ebenſo oft begegnet man ihm auch in den Eichen⸗ waldungen oder in Wacholdergebüſchen, auf Ahornbäumen oder Beerengeſträuchen ꝛc. Wo er ſich aber auch zeigen möge: von ſämmtlichem kleinen Geflügel gehaßt und gefürchtet iſt er überall. Doch auch er hat ſeine Feinde. Alle die kleinen Tyrannen und Fliegenfänger, ja ſelbſt die Spechte, greifen ihn an und ſuchen ihn in die Flucht zu ſchlagen. Der Menſch verfolgt ihn ſelten und vielleicht nie⸗ mals mit Eifer und Haß; denn ſeine Farbenſchönheit, die Zierlichkeit ſeiner Zeichnung, die Lebendig⸗ keit ſeines Weſens gewinnen ihm mehr Freunde, als er verdient. Unter den Goldgräbern und anderen r Bergleuten auf eigene Fauſt hat er meiſt nur gute Freunde. Seine Allgegenwart unterhält, ſeine Erſcheinung und ſein Auftreten erfreut dieſe von der übrigen Welt abgeſchloſſenen Leute, und ſeine neugierige Zudringlichkeit rechtfertigt die Schonung, welche man ihm zu theil werden läßt, kirrt ihn aber mit der Zeit ſo, daß er vor der Hütte des Goldgräbers ſich einfindet, um wegzunehmen, was ihm an Nahrung gereicht wird. Zudem will ſeine Jagd geübt ſein. Ihm blindlings zu folgen, wäre vergeblich; geduldiges Lauern oder Erregen ſeiner maßloſen Neugier führt eher zum Ziele. Ueber das Fortpflanzungsgeſchäft finde ich keine Angabe; nur die Eier werden beſchrieben. Sie ſind etwa vierunddreißig Millimeter lang, dreiundzwanzig Millimeter breit und auf blaß und düſter bläulichgrünem Grunde mehr oder minder dicht, een gleichmäßig mit kleinen oliven⸗ und lichter braunen Flecken gezeichnet. Gefangene, welche ich geſehen habe, unterſcheiden ſich nicht von ihren nächſten Verwandten. * An der nördlichen und öſtlichen Grenze des Verbreitungskreiſes unſeres Eichelhehers beginnt das Wohngebiet des Unglückshehers Perisoreus infaustus, Pica infausta, Corvus infaustus, russicus und sibiricus, Lanius und Garrulus infaustus, Bild S. 447), welcher mit drei anderen, nordamerikaniſchen Arten die Sippe der Flechtenheher (Perisoreus) vertritt. Von den vorſtehend beſchriebenen Verwandten unterſcheiden ihn vor allem der ſehr ſchlanke, auf der Firſte bis gegen die Spitze hin gerade, vor ihr ſanft abwärts, längs der Dillenkante ſtärker gebogene, vor der Spitze ſchwach gezahnte Schnabel, ſodann der kurzläufige Fuß, der etwas geſteigerte Schwanz und das ſehr weiche, ſtrahlige, auf dem Kopfe nicht verlängerte Gefieder. Letzteres iſt auf Oberkopf und Nacken rußbraun, auf Rücken und Mantel düſter bleigrau, auf Hinterrücken und Bürzel fuchs⸗ roth, auf Kinn, Kehle und Bruſt ſchwach grünlichgrau, auf Bauch und Steiß röthlich; die Federn, welche die Naſenlöcher decken, ſind ſchmutzig gelbbraun, die Schwingen innen rußbraun, außen bräunlichgrau, an der Wurzel meiſt röthlich, die größeren Flügeldeckfedern mehr oder minder voll⸗ ſtändig lebhaft rothbraun, die kleinen Deckfedern bräunlichgrau, die Steuerfedern, mit Ausnahme der beiden mittleren bleigrauen, lebhaft fuchsroth, die beiden Paare zunächſt der Mittelfedern an der Spitze bleigrau. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel wie der Fuß ſchwarz. Die Länge beträgt einunddreißig, die Breite ſiebenundvierzig, die Fittig⸗ wie die Schwanzlänge vierzehn Centimeter. Das Verbreitungsgebiet erſtreckt ſich von Finnmarken bis zur Infel Sachalin und von der 5 nördlichen Baumgrenze bis zum ſechzigſten Breitengrade, in Sibirien wohl noch etwas weiter nach Süden hinab. Von hier aus beſucht er dann und wann niedere Breiten und hat ſich bei dieſer 3 . Gelegenheit wiederholt auch in Deutſchland eingefunden. Innerhalb ſeines Wohngebietes ijt nicht gerade ſelten, kaum e aber ſo häufig wie der Heher. In den Waldungen zu beiden | Unglücksheher: Vorkommen. Betragen. Nahrung. Fortpflanzung. Gefangenhaltung. 467 ; Seiten des unteren Ob kann er keine ſeltene Erſcheinung ſein, da wir ihm bei unſerem flüchtigen in der Gegend mehrere Male begegneten. Seinen Aufenthalt ſcheint er beſonders da zu | agen ſind. Hier macht ſich der Vogel durch ſeinen Ruf bald bemerllich Paarweiſe oder in | 5 kleinen Geſellſchaften durchzieht er den Wald, nirgends längere Zeit auf einer und derſelben Stelle . ſich aufhaltend, durchſucht raſch die Bäume und fliegt weiter. Sein Betragen iſt höchſt anmuthig, aber mehr dem eines Heherlings (Garrulax) als dem unſeres Hehers ähnelnd, der Flug von dem des letztgenannten gänzlich verſchieden, ungemein leicht und ſanft, meiſt gleitend, wobei die rothen Schwanz⸗ und Flügelfedern ſehr zur Geltung kommen. Weite Strecken durchmißt auch der Unglücksheher nicht, fliegt vielmehr, jo viel ich habe beobachten können, immer nur von einem Baume zum anderen oder höchſtens über eine Listung hinweg dem nächſten dichten Beſtande zu. In Gezweige hüpft er mit jedesmaliger Zuhülfenahme der Flügel überaus raſch und gewandt umher, indem er entweder mit weiten Sprüngen auf und nieder klettert, oder aber förmlich rutſchend längs eines Zweiges dahinläuft; geſchickt hängt er ſich auch, obſchon meiſt in ſchiefer Richtung zur Loeängsaxe des Baumes, nach Art eines Spechtes an die Stämme, um hier etwas auszuſpähen. Auf dem Boden habe ich ihn nur ein einziges Mal geſehen, als eine kleine Geſellſchaft am Wald— rande an dem ſteil abfallenden Ufer erſchienen war. Aber auch hier hing er ſich an die faſt ſenkrechte Wand, arbeitete ein wenig mit dem Schnabel und flog ſodann wiederum zum nächſten Baume auf. Der Lockton iſt ein klangvolles „Güb, güb“; laute, kreiſchende Laute vernahm ich nur von verwun⸗ deten, die jammervoll klagenden, welche ihm zu ſeinem Namen verholfen haben, dagegen niemals. Beide Gatten eines Paares wie auch die Glieder eines Trupps hängen treu aneinander. Das erſte Männchen, welches ich ſchoß, nachdem ich das Weibchen gefehlt, fiel flügellahm vom Baume herab und erhob, als ich es aufnehmen wollte, ein ziemlich lautes, wie „Gräe, geräe“ klingendes Kreiſchen. Sofort eilte das Weibchen, beſtändig lockend, herbei, ſetzte ſich in meiner unmittelbaren Nähe auf einen Baum, kam aber, als ich den ſchreienden Gefährten ergriffen hatte, bis auf zwei Meter an mich heran, lockte fortwährend und verharrte ſo zähe in der Nähe ſeines unglücklichen Genoſſen, daß ich dieſen endlich wieder auf den Boden werfen mußte, um zurückgehend die richtige Entfernung zum Schuſſe nehmen zu können; anderenfalls würde ich es in Fetzen zerſchoſſen haben. Als aus der bereits erwähnten Geſellſchaft einer erlegt wurde, kamen alle übrigen ſofort zur Stelle, um ſich über das Schickſal ihres Gefährten zu vergewiſſern, und verließen erſt, nachdem noch ein zweiter Schuß gefallen war, den Unglücksort. Von anderen Beobachtern, welche weit mehr Gelegenheit zur Beobachtung des Vogels hatten als ich während unſerer eiligen Reiſe durch Weſtſibirien, erfahren wir wenig mehr als genaue Angaben über das Vorkommen; alle aber ſtimmen darin überein, daß fie den Unglücksheher als einen überaus zutraulichen und neugierigen Geſellen bezeichnen. Nilſſon behauptet, daß er Holz⸗ machern zuweilen auf den Hut fliege; Schrader erzählt, daß er mit den Renthierlappen auf vertrauteſtem Fuße lebe und ſie oder ihre Herden zu den Ruheplätzen geleite, die harmloſen Hirten aber beſtimmt vom Jäger unterſcheide. Am eingehendſten berichten Wolley über Fortpflanzung und Gefangenleben, Sommerfelt, Collett und Sundſtröm über die Nahrung. . Hinſichtlich letzterer erweiſt ſich unſer Vogel als echter Heher, weil Allesfreſſer im vollſten Sinne des Wortes. Im Herbſte und Winter bilden Beeren und Sämereien, namentlich ſolche der Arve und anderer Nadelholzbäume, wohl den Haupttheil ſeiner Mahlzeiten. Die von uns erlegten Unglücksheher hatten faſt ausſchließlich Beeren und Kerbthierreſte im Magen. Später, wenn hoher Schnee die Beerengeſträuche verdeckt, nimmt er zu den Nadelholzzapfen ſeine Zuflucht. Er klettert wie eine Meiſe im Gezweige herum, zerbricht die Zapfen auf einem ſtärkeren Aſte und hämmert und klaubt den Samen heraus. Gegen den Winter hin legt er ſich Vorrathskämmerchen an und ſpeichert in ihnen oft eine Menge von Körnern auf, muß aber freilich häufig genug erfahren, daß . und Mäuſe oder Spechte und Meiſen feine Schätze plündern. Während der Brutzeit 30 * 468 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; funfzehnte Familie: Raben (Schweifkrähen). des Kleingeflügels wird er zu einem ebenſo grauſamen Neſträuber wie der Heher, verzehrt auch erwachſene kleine Vögel und kleine Säugethiere, welche er erlangen kann, frißt von dem zum Trocknen aufgehängten Renthierfleiſche oder den in Schlingen gefangenen Rauchfußhühnern, ſoll ſogar Aas angehen. 4 Nordvy theilte mir mit, daß der Unglücksheher, welcher am Varangerfjord nicht jelten iſt, bereits im März zum Neſtbaue ſchreite, ſpäteſtens aber in den erſten Tagen des April brüte. Das Neſt, welches er mir gab, war ein großer Bau, welcher äußerlich aus Reiſern, Gräſern, Moos und dürren Flechten beſtand, innen aber eine außerordentlich dichte Lage von Haaren und vor allem von Schneehuhnfedern enthielt, welche eine ebenſo weiche wie warme Neſtmulde bildeten. Alle Neſter, welche durch Wolley's Jäger geſammelt wurden, ſtanden auf Fichten, nahe am Stamme und meiſt ſo niedrig, daß man ſie vom Boden aus mit der Hand erreichen konnte. Die drei bis fünf Eier ſind etwa einunddreißig Millimeter lang, einundzwanzig Millimeter dick und auf ſchmutzigweißem bis blaß grünlichweißem Grunde mit röthlichgrauen Schalen- und lichter oder dunkler braunen Ober⸗ i flecken verſchiedener Größe gezeichnet. Beide Eltern lieben ihre Brut ſehr, verhalten ſich am Neſte ganz ſtill, um dasſelbe nicht zu verrathen, und ſuchen bei Gefahr durch Verſtellung den Feind zu täuſchen und abzulenken, hüpfen oder gaukeln auf dem Boden dahin, als ob ihre Flügel gelähmt wären und ſie ſo leicht eine Beute des Jägers werden könnten, führen dieſen dann ein Stück fort, heben ſich plötzlich auf und fliegen davon, um im weiten Bogen zu den Jungen zurückzukehren. | Wollep's Leute fanden um die Mitte des Mai in den meiſten Neſtern mehr oder weniger erwachſene Junge. Eine Brut, welche ſie in einen Käfig ſetzten, um ſie von den Alten auffüttern zu laſſen, wurde von dieſen befreit, indem die klugen Vögel den Verſchluß des Bauers öffneten. Nach mancherlei Mühen gelang es Wolley, fünf lebende Unglücksheher zu erhalten und glücklich nach London zu bringen. Sie mit Schlingen zu fangen, verurſachte keinerlei, die Einge⸗ wöhnung im Käfige um ſo mehr Schwierigkeiten. Lebhaftere und liſtigere Vögel als ſie kann es, wie der genannte glaubt, nicht geben. In Stockholm erregten die gedachten Gefangenen Bewunderung. Ihre weittönenden und mannigfaltigen Stimmlaute hielten alle Buben in beſtändiger Aufregung. Die Knaben verſuchten die Stimmlaute der Heher nachzuahmen, und dieſe antworteten wiederum jenen. Nachbarn und Wohlfahrtsbeamte erwieſen ſich duldſam, weil auch ſie durch die Vögel unter⸗ halten wurden. Leider lebten letztere in London nicht lange. Sehr verſchiedenartige Vögel werden in der Unterfamilie der Schweifkrähen (Glaucopinae) vereinigt. Ihr Schnabel iſt bald kurz und auf der Firſte gebogen, bald lang, ſchlank kegelförmig und auf der Firſte gerade, bald endlich im ganzen ſichelförmig gebogen, der Fuß ebenfalls ver⸗ ſchieden, meiſt aber kräftig und hochläufig, der Flügel immer kurz, der Schwanz bald lang, bald kurz. Die Unterfamilie verbreitet ſich über Südaſien, Auſtralien und Oceanien, bewohnt die Wal⸗ dungen und lebt im ganzen nach Art unſerer Elſtern und Heher. Wohl die bekannteſten Glieder der Gruppe find die Baumelſtern (Dendroeitta), ziemlich große Vögel mit kurzem, zuſammengedrücktem, ſtark gebogenem Schnabel, mäßig ſtarken oder kurzen Füßen, kurzen, ſehr gerundeten Flügeln, deren fünfte oder ſechſte Schwinge am längſten iſt, und verlängertem, keilförmigem Schwanze, in welchem die zwei Mittelfedern weit hervorragen. Als Vertreter der Sippe mag die Wanderelſter oder der Landſtreicher, „Kotri“ der Inder 1 (Dendrocitta rufa, vagabunda und pallida, Pica rufa und vagabunda, Crypsirhina rufa, vagabunda und pallida, Temnurus rufus und vagabundus, Lanius und Corvus 5 rufus, Coracias vagabunda und Glaucopis rufa), gelten. Ihre Länge beträgt einundvierzig, die Fittiglänge funfzehn, die Schwanzlänge ſechsundzwanzig Centimeter. Kopf, Nacken und Wanderelſter: Vorkommen und Lebensweiſe. 469 Bruſt ſind rußbraun oder ſchwärzlichbraun, aufdem Vleorderkopfe, Kinne und der Bruſt am dunkelſten, von da an mehr grau⸗ lich, die Untertheile von der Bruſt an röthlich oder fahlgilblich, Schulter⸗ federn, Rücken und obere Schwanzdeckfedern dun⸗ kelröthlich, die Flügel — deckfedern und die Außen- fahnen der Schwingen zweiter Ordnung licht⸗ % FR grau, faſt weiß, die übri⸗ e gen Schwingen ſchwarz, 2 Ar . die Steuerfedern aſchgrau BR mit ſchwarzen Endſpitzen. Der Schnabel iſt ſchwarz, der Fuß dunkelſchieferfar⸗ ben, das Auge blutroth. Die Wanderelſter iſt Wanderelſter Dendroeitta rufa). über ganz Indien ver⸗ ½ natürl. Größe. breitet und kommt außer⸗ dem in Aſſam, China und, nach Adams, auch in Kaſchmir vor. Sie iſt überall häufig, namentlich aber in den waldigen Ebenen anſäſſig. In den nördlichen Theilen Indiens ſieht man ſie in jeder Baumgruppe und in jedem Garten, auch in unmittelbarer Nähe der Dörfer. Sehr ſelten begegnet man einer einzigen, gewöhnlich einem Paare und dann und wann einer kleinen Geſellſchaft. Dieſe fliegt langſam und in wel⸗ lenförmigen Linien von Baum zu Baum und durch— ſtreift während des Tages ein ziemlich ausgedehntes Gebiet, ohne ſich eigentlich einen Theil desſelben zum beſtimmten Aufenthaltsorte zu erwählen. Auf den Bäumen findet die Wanderelſter alles, was ſie bedarf; denn ſie nährt ſich zuweilen lange Zeit ausſchließlich von Baumfrüchten, zu anderen Zeiten aber von Kerb⸗ thieren, welche auf Bäumen leben. Die Eingeborenen verſichern, daß auch fie Vogelneſter ausnehme und nach Würgerart jungen Vögeln nachſtelle. Smith beobach⸗ tete, daß einer dieſer Vögel in den Schattenraum des Hauſes flog, hier zunächſt junge Pflanzen abbiß und hierauf einen Käfig mit kleinen Vögeln beſuchte, welche nach und nach ſämmtlich von ihm getödtet und gefreſſen wurden; Buckland behauptet ſogar, daß ein anderer Landſtreicher Fledermäuſe gejagt habe. Von den Indern ſcheint der ſchmucke Vogel oft in Gefangenſchaft gehalten zu werden, da auch wir ihn nicht ſelten lebend erhalten. Sein Betragen iſt mehr das der Blauelſter als das Das 18.2 470 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; funfzehnte Familie: Raben (Schweifkrähen). unſerer deutſchen Elſter. Bei guter Pflege dauert er vortrefflich in der Gefangenſchaft aus, wird auch bald ſehr zahm. % Die Laubelſtern oder Kittas (Uroeissa) find zierlich gebaute Vögel mit lebhaft gefärbtem Kleide. Ihr Schnabel iſt faſt kopflang, dick, ſtark, von der Wurzel an gekrümmt, an der Spitze übergebogen, der Fuß lang und ſtark mit kräftigen, mittellangen, durch tüchtige Nägel bewehrten Zehen; in den runden Flügeln ſind die vierte und die fünfte Schwinge die längſten; der Schwanz | iſt entweder ſehr lang und abgeſtuft oder kurz und abgerundet. Die Schweifkitta (Urocissaerythrorhyncha, sinensis und brevivexilla, Corvus erythrorhynchus, Coracias melanocephalus, Psilorhynchus sinensis, Caloeitta erythro- rhyncha und sinensis, Cissa erythrorhyncha und sinensis) iſt eine der ſchönſten Arten der Sippe. Die Länge beträgt dreiundfunfzig, die Fittiglänge neunzehn, die Schwanzlänge zweiund⸗ vierzig Centimeter. Kopf, Hals und Bruſt ſind mit Ausnahme eines weißen Längsbandes, welches über das Haupt und den Rücken verläuft und allmählich in Blau übergeht, tiefſchwarz, Rücken und Mantel licht kobaltblau, die oberen Schwanzdeckfedern ebenſo gefärbt, aber breit ſchwarz zugeſpitzt, die Untertheile von der Bruſt an weißlich, mit einem Schimmer ins Röthlichaſchfarbene, die Flügel glänzend kobaltblau, die Innenfahnen der Schwingen aber ſchwarz, alle Federn weiß | zugeſpitzt, die Steuerfedern blau, die Mittelfedern an der Spitze weiß, die übrigen weiß und ſchwarz. Das Auge iſt ſcharlachrothbraun, der Schnabel korallroth, der Fuß blaß zinnoberrotch. Die Schweifkitta findet ſich im weſtlichen Himalaya und wird im Oſten durch eine ihr nah verwandte Art vertreten. In China, namentlich in den Wäldern um Hongkong, iſt ſie nach | Swinhoe's Beobachtungen häufig. Hier lebt fie im Gebüſche, aber meift auf dem Boden, welcher als ihr eigentliches Weidegebiet betrachtet werden muß. Sie iſt ein kluges, aufmerkſames Geſchöpf, welches anderen Vögeln zum Rathgeber, den Raubthieren oft zum Jagdverderber wird. Zumal | dem Leoparden ſoll ſie oft meilenweit folgen und manche Jagd ihm vereiteln. Ihr Flug ähnelt, nach Swinhoe, dem unſerer Elſter, geht geradeaus und erfordert beſtändige Flügelſchläge; der Schwanz wird dabei wagerecht getragen. Im Sitzen auf dem Gezweige richtet ſie ſich hoch auf und wippt oft mit dem Schwanze. Der Lock- und Warnungston iſt ein ſcharfes „Pink, pink, pink“, dem ein lautes Geſchnatter angehängt wird. Auf letzteres hin ſieht man alle Mitglieder des Fluges eilfertig von Baum zu Baum fliegen, bis von der Ferne her das „Pink, pink“ wieder zum Sammeln ruft. Die Nahrung beſteht, laut David, aus Kerbthieren und Früchten. Letzteren zu Liebe beſucht ſie nicht ſelten die Nähe der Ortſchaften, dringt jedoch nicht in das Innere der⸗ ſelben ein, wie unſere Elſter unter ähnlichen Umſtänden zu thun pflegt. Das Neſt erbaut die Schweifkitta auf Bäumen, zuweilen ſehr niedrig über dem Grunde, manchmal bedeutend höher. Es iſt ein locker zuſammengefügter Bau, welcher aus Reiſern beſteht und mit Wurzelfaſern ausgekleidet wird. Die Zahl der Eier beträgt drei bis fünf; ihre Färbung iſt ein mattes Grünlichgrau mit dichter brauner Fleckung, welche am breiteren Ende kranzartig zuſammenläuft. In China hält man unſeren Vogel zuweilen in der Gefangenſchaft und ernährt ihn mit rohem Fleiſche, jungen oder kleinen Vögeln, Kerbthieren und dergleichen. Von hier aus erhalten auch wir zuweilen einen oder den anderen dieſer Prachtvögel lebend. * Raben mit Finkenſchnabel ſind die Gimpelheher, wie ich ſie genannt habe (Brachyprorus), ausgezeichnet durch hohen, ſeitlich zuſammengedrückten, an der Wurzel verbreiterten, auf der Firſte ſtark gebogenen, in die Stirne einſpringenden Schnabel mit großen, runden, freiliegenden Najen- 1 löchern, ſehr kräftige Füße, mittellange Flügel, unter deren Schwingen die dritte und vierte die Schweifkitta: Vorkommen und Lebensweiſe. — Grauling: Heimat. Betragen. 471 Spitze bilden, langen, breiten, ſtark abgerundeten Schwanz und verhältnismäßig hartes, breites, kurzes, glatt anliegendes Gefieder. Der Grauling (Brachyprorus eine— reus, Struthidea und Brachystoma cinerea) iſt faſt einfarbig bräunlichaſchgrau; die ſchmalen Federn auf Kopf, Hals und Bruſt zeigen etwas hellere Endſpitzen; die Schwingen und Flügel⸗ decken find oliven⸗, die hinteren Armdecken ſchwarz⸗ braun wie die Innenfahne der Schwingen, die Schwanzfedern rauchbraun mit metalliſch ſchei⸗ nendem Außenſaume. Der Augenring iſt perl⸗ weiß, der Schnabel wie der Fuß ſchwarz. Die Länge beträgt etwa dreißig, die Fittiglänge funf⸗ zehn, die Schwanzlänge ſiebzehn Centimeter. Ueber das Freileben des Graulings, welcher neuerdings nicht allzuſelten in unſere Käfige gelangt und in Gefangenſchaft vortrefflich ausdauert, liegen nur dürftige Berichte vor. Gould, welcher den Vogel als eine der auffallendſten Erſcheinungen der gefiederten Welt Auſtraliens anſieht, begegnete ihm im Inneren der ſüdlichen und öſtlichen Theile des Erdtheils, und zwar in Nadelwaldungen, meiſt in Geſellſchaften von drei oder vier Stücken, welche namentlich in den Wipfelzweigen raſch und ruhelos umherhüpften, von Zeit zu Zeit die Flügel breiteten und dabei 472 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; funfzehnte Familie: Raben (Schweiffrähen). rauhe, ungefällige Töne ausſtießen, im ganzen aber ſich nach Rabenart benahmen und von Kerbthieren ernährten. Das Neſt fand Gilbert in einem kleinen Buſchgehölze, auf dem wage⸗ rechten Zweige eines Baumes aufgeklebt. Es beſteht aus Schlamm, iſt innen mit Gras ausgelegt und enthält vier etwa dreißig Millimeter lange und zweiundzwanzig Millimeter breite, auf weißem VD SI N N Bo \ Grauling (Brachyprorus einereus). Ys natürl. Größe. Grunde mit röthlichbraunen, purpurbraunen und kleinen grauen Flecken, namentlich am dickeren Ende, bedeckte Eier. Gefangene Vögel dieſer Art, welche ich längere Zeit pflegte, gaben mir Gelegenheit, ein⸗ gehendere Beobachtungen anzuſtellen. Selbſt unter Raben fallen die Graulinge durch ihre außer⸗ ordentliche Beweglichkeit und Raſtloſigkeit auf. Hinſichtlich der erſteren erinnern fie in mancher Beziehung an die Heher, ſpringen aber leichter und bewegen auch die Flügel kräftiger als dieſe. Ihre Stellung iſt ſehr verſchieden, eine beſondere Lieblingsſtellung von ihnen diejenige, welche unſer Zeichner dem Leben abgelauſcht und vortrefflich wiedergegeben hat. Die Stimmlaute, welche zwi⸗ ſchen Krächzen und Seufzen ungefähr in der Mitte liegen, wie ſich während der Paarungszeit leicht beobachten läßt, ſind vielfacher Vertönung fähig. Geſellig, verträglich und friedfertig, bekümmern ler e he Re E77 bein. oe Grauling: Fortpflanzung. Gefangenleben. — Hopflappenvogel. 473 ſich die Graulinge um andere Vögel, welche denſelben Raum mit ihnen theilen, ſo lange nicht, als dieſe ſie ſelbſt in Ruhe laſſen; während der Brutzeit aber ändert ſich ihr Weſen inſofern, als ſie jede Annäherung irgend eines Vogels an das Neſt ſofort zurückweiſen. Bei dieſer Gelegenheit zeigen ſie ſich als ebenſo muthige wie kampffähige Gegner und gebrauchen nicht allein den Schnabel, ſondern auch die Klauen in gefährlicher Weiſe. Je abſtoßender nach außen, um ſo zärtlicher benehmen ſie ſich gegen den Gatten. Die rauhen Laute des liebebegehrenden Männchens gewinnen eine Sanftheit und Gefälligkeit, welche man ihm nie zugemuthet haben würde, und ſeine Liebeswerbungen werden aus dem Grunde beſonders anmuthig, als es das Weibchen mit zierlichen Schritten umgeht und zeitweilig mit einem Flügel förmlich überdeckt. Währenddem beginnt auch der Bau des Nedſtes, welcher, wie mir ſcheinen wollte, vom Weibchen allein ausgeführt wird. Nachdem ſich dieſes für einen mehr oder minder wagerecht verlaufenden, nicht allzuſchwachen Aſt und eine beſtimmte Stelle auf ihm entſchieden hat, beginnt es, die Oberfläche desſelben mit Lehm zu beſtreichen, bringt letzteren klümpchenweiſe herbei, befeuchtet ihn mit Speichel, durchknetet ihn währenddem ſehr ſorgfältig und trägt ihn endlich langſam auf; denn es wartet wie andere Kleibe⸗ vögel ſtets ſo lange, bis eine Schicht vollkommen trocken geworden iſt. Um die Unterlage des Neſtes herzuſtellen, wird zuerſt eine länglichrunde, wagerecht liegende Scheibe zu beiden Seiten des Aſtes in Angriff genommen und auf dieſer ſodann allmählich die napfartige Mulde aufgebaut, bis das ganze Neſt die Geſtalt eines mehr als halbkugeltiefen Napfes erreicht hat. Schon zum Aufbaue der Scheibe verwendet der kluge Vogel Pferdehaare; zur Herſtellung der Wandungen benutzt er dieſelben in reichlicher Menge derart, daß ſie allenthalben den Lehm zuſammenhalten und zur Befeſtigung des ganzen weſentlich beitragen. Die Wandung des Neſtes beſitzt unten eine Stärke von etwa fünfundzwanzig, oben am Rande von nur funfzehn Millimeter. Die innere Auskleidung beſteht, falls ſie überhaupt vorhanden, aus einer dünnen Schicht von Halmen und Haaren. Seitdem ich vorſtehende Beobachtungen ſammelte, haben die Graulinge auch unter anderer Pfleger Obhut gebaut und gebrütet, ſoviel mir bekannt, aber noch nirgends Junge aufgebracht, weil zufällige Störungen jedesmal das Gedeihen der Brut verhinderten. * Zur Familie der Raben rechnet man neuerdings auch den Hopflappenvogel (Hetera- locha acutirostris und Gouldii, Neamorpha acutirostris, erassirostris und Gouldii), welcher mit verwandten Sippen eine beſondere, auf Neuſeeland beſchränkte Gruppe bildet und mit ihnen an der Schnabelwurzel entjpringende, mehr oder minder entwickelte buntfarbige Hautlappen gemein hat. Der Hopflappenvogel unterſcheidet ſich von ſeinen nächſten Verwandten und allen bekannten Vögeln überhaupt dadurch, daß der Schnabel des Weibchens von dem des Männchens weſentlich abweicht. Bei letzterem iſt er etwa kopflang, auf der Firſte faſt gerade, der Breite nach flach gerundet, an der Wurzel hoch, ſeitlich ſtark zuſammengedrückt, im ganzen aber gleichmäßig nach der Spitze hin verſchmächtigt; bei dem Weibchen dagegen mindeſtens doppelt ſo lang als beim Männchen, verſchmächtigt und verſchmälert, merklich gekrümmt und in eine feine Spitze ausgezogen, der Oberſchnabel auch über den unteren verlängert. Gegenüber dieſen Merkmalen ſind die übrigen Kennzeichen untergeordneter Art. Der hochläufige und langzehige Fuß iſt mit äußerſt kräftigen, ſtarkgebogenen Klauen bewehrt, der Flügel lang, aber abgerundet, weil in ihm die fünfte bis ſiebente Schwinge die Spitze bildet, der Schwanz mittellang, breit, ſanft abgerundet, das Kleingefieder reich, dicht und etwas glänzend. Die Länge des männlichen Hopflappenvogels beträgt etwa acht⸗ undvierzig, die des Weibchens funfzig, bei beiden die Fittiglänge etwa zwanzig Centimeter, die Schnabellänge dagegen beim Männchen vierzig, beim Weibchen ſechsundneunzig Millimeter. Das Gefieder iſt bis auf einen breiten weißen Endrand der Steuerfedern einfarbig ſchwarz, ſchwach grünlich ſcheinend, der Augenring tiefbraun, der Schnabel elfenbeinweiß, an der Wurzel ſchwärz⸗ lichgrau, der große winkelige Mundwinkellappen orangefarbig, der Fuß dunkel blaugrau. Junge 474 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; funfzehnte Familie: Raben (Wüſtenheher). Vögel unterſcheiden ſich nur durch die röthlich getrübte Färbung des Schwanzſpitzenbandes und die weiß gerandeten Unterſchwanzdeckfedern von den alten. Die Berichte über das Freileben des Hopflappenvogels ſind noch ungemein dürftig, ſo ſehr dieſer, die „Huia“ der Maoris, die Beachtung aller Vogelkundigen und Anſiedler Neuſeelands auf ſich gezogen hat. Auf wenige Oertlichkeiten Neuſeelands beſchränkt und auch hier von Jahr ur N 8 m Hopflappenvogel (Heteralocha acutirostris). ½ natürl. Größe. zu Jahre ſeltener werdend, bietet er wenig Gelegenheit zu eingehenden Beobachtungen. Er lebt mehr auf dem Boden als im Gezweige, bewegt ſich mit großen Sprüngen außerordentlich raſch, flieht bei dem geringſten Geräuſche oder beim Anblicke eines Menſchen ſo eilig als möglich dichten Gebüſchen oder Waldſtrecken zu und entzieht ſich hier in der Regel jeder Nachſtellung. So erklärt es ſich, daß man eigentlich nur an gefangenen einige Beobachtungen ſammeln konnte. In der Neuzeit ſind Huias lebend auch nach London gelangt, ſoweit mir bekannt, über ihr Betragen Mit⸗ theilungen aber nicht veröffentlicht worden; ich vermag deshalb nur mitzutheilen, was Buller von denen berichtet, welche er einige Tage lang pflegte. Bemerkenswerth war die Leichtigkeit, mit welcher die im Freien ſo ſcheuen Vögel an die Gefangenſchaft ſich gewöhnen. Wenige Tage nach Hopflappenvogel: Vorkommen. Betragen. Nahrung. 475 ihrer Erbeutung waren ſie ganz zahm geworden und ſchienen den Verluſt ihrer Freiheit nicht im geringſten zu empfinden. Schon am nächſten Morgen, nachdem ſie in Beſitz Bullers gekommen waren, fraßen ſie begierig, tranken Waſſer und begannen nunmehr, ſich lebhaft und flüchtig zu bewegen, bald auch miteinander zu ſpielen. Ihre Bewegungen auf dem Boden wie im Gezweige waren anmuthig und feſſelnd; beſonders hübſch ſah es aus, wenn ſie ihren Schwanz fächerartig breiteten und in verſchiedenen Stellungen unter leiſem und zärtlichem Gezwitſcher einander mit ihren Elfenbeinſchnäbeln liebkoſten. Mit letzterem unterſuchten, behackten und bemeiſelten fie alles. Sobald fie entdeckt hatten, daß die Tapeten ihres Zimmers nicht undurch- dringlich waren, löſten ſie einen Streifen nach dem anderen ab und hatten in kürzeſter Friſt die Mauer vollſtändig entblößt. Beſonders anziehend aber war für Buller die Art und Weiſe, wie ſie bei Erbeutung ihrer Nahrung gegenſeitig ſich unterſtützten. Da man verſchiedene Erdmaden, Engerlinge und ebenſo Samen und Beeren in dem Magen erlegter Stücke gefunden hatte, brachte Buller einen morſchen Klotz mit großen, fetten Larven eines „Huhu“ genannten Kerbthieres in ihren Raum. Dieſer Klotz erregte ſofort ihre Aufmerkſamkeit; ſie unterſuchten die weicheren Theile mit dem Schnabel und gingen ſodann kräftig ans Werk, um das morſche Holz zu behauen, bis die in ihm verborgenen Larven oder Puppen des beſagten Kerbthieres ſichtbar wurden und hervorgezogen werden konnten. Das Männchen war hierbei ſtets in hervorragender Weiſe thätig, indem es nach Art der Spechte meiſelte, wogegen das Weibchen mit ſeinem langen, geſchmeidigen Schnabel alle jene Gänge, welche wegen der Härte des umgebenden Holzes von dem Männchen nicht erbrochen werden konnten, unterſuchte und ausnutzte. Mehrmals beobachtete Buller, daß das Männchen vergeblich ſich bemühte, eine Larve aus einer bloßgelegten Stelle hervorzuziehen, dann ſtets durch das Weibchen abgelöſt wurde und ihm den Biſſen, welches letzteres leicht ſich aneignete, auch gutwillig abtrat. Anfänglich verzehrten beide nur Huhularven, im Laufe der Zeit gewöhnten ſie ſich auch an anderes Futter, und zuletzt fraßen ſie gekochte Kartoffeln, geſottenen Reis und rohes, in kleine Stücke zerſchnittenes Fleiſch ebenſo gern wie ihre frühere Nahrung. Zu ihrem Badenapfe kamen ſie oft, immer aber nur, um zu trinken, nicht aber, um ſich zu baden. Ihr gewöhnlicher Lockton war ein ſanftes und klares Pfeifen, welches zuerſt langgezogen und dann kurz nach einander wiederholt, zuweilen in höheren Tönen ausgeſtoßen oder ſanft vertönt oder in ein leiſes Krächzen umgewandelt wurde, zuweilen dem Weinen kleiner Kinder bis zum Täuſchen ähnelte. Ueber die Fortpflanzungsgeſchichte der Huia vermag Buller nur die Berichte der Eingebo⸗ renen mitzutheilen, denen zufolge der Vogel in hohlen Bäumen niſtet und wenige Eier legt. Die Haupturſache des vereinzelten Auftretens und der ſtets fortſchreitenden Abnahme des Hopflappenvogels iſt darin zu finden, daß die Eingeborenen deſſen Federn als Kopfſchmuck ver⸗ wenden, lebhaft begehren und theuer bezahlen, der Huia dementſprechend nachſtellen, wo und wann immer ſie können. Wahrſcheinlich haben die neuſeeländiſchen Forſcher nicht Unrecht, wenn ſie fürchten, daß infolge dieſer Liebhaberei der Maoris der ſo überaus merkwürdige Vogel früher oder ſpäter das Loos anderer gefiederten Heimatsgenoſſen theilen, nämlich ausgerottet werden möge. In den Wüſten, welche im Inneren Aſiens, zwiſchen dem Aralſee und Tibet, ſich erſtrecken, hauſen abſonderliche Rabenvögel, über deren Verwandtſchaft mit anderen ihrer Familie verſchiedene Anſchauungen herrſchen. Sharpe bringt ſie in der Unterfamilie der Felſenraben unter, Gray vereinigt ſie mit den Hehern; wir erkennen in ihnen Raben, welche von allen übrigen abweichen und deshalb zu Vertretern einer beſonderen Unterfamilie, der Wüſt en heher (Podocinae), erhoben werden müſſen. Der Schnabel der vier bekannten Arten, welche einer einzigen, gleichnamigen Sippe angehören, iſt ziemlich lang und im ganzen, oben von der Wurzel bis zur Spitze gleichmäßig und ſanft, unten ſehr ſchwach gebogen, oberſeits kaum über den Unterſchnabel verlängert, der Fuß 476 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; funfzehnte Familie: Raben (Wüſtenheher). ſchlank, ſein Lauftheil doppelt ſo hoch als die Mittelzehe lang, mit kräftigen, ſtark gebogenen Nägeln bewehrt, der Flügel mittellang, in ihm die vierte Schwinge die längſte, der Schwanz mäßig lang, am Ende ſanft abgerundet, das Gefieder reich und weich, nach Geſchlecht und Alter wenig oder nicht verſchieden gefärbt. Das Urbild der Sippe und Unterfamilie iſt der Saxaulheher PodocesPanderi, Corvus, Pica und Garrulus Panderi). Seine Länge beträgt ungefähr fünfundzwanzig, die Fittiglänge zwölf, die Schwanzlänge zehn Centimeter. Alle Obertheile ſind ſchön hell aſchgrau, Saxaulheher (Podoces Panderi). / natürl. Größe. Kehle und Vorderhals etwas lichter, die Untertheile weißlichgrau, licht weinroth überflogen, die unteren Schwanzdecken faſt weiß, ein breiter, bis zum weiß umrandeten Auge reichender Zügelſtrich und ein dreieckiger, nach unten verbreiterter Fleck am Unterhalſe ſchwarz, die Schwingen weiß, die erſten beiden außen und an der Spitze, die übrigen nur im Spitzendrittel ſchwarz, alle auch ebenſo geſchaftet, ſtahlblau glänzend, die Armſchwingen und großen Flügel⸗ decken an der Wurzel ſchwarz, übrigens weiß, die letzten Schulterfedern bis auf einen nach hinten zu mehr und mehr ſich verſchmälernden Endrand ſchwarz, wodurch zwei weiße und ebenſoviele ſchwarze Binden gebildet werden, die Steuerfedern ſchwarz mit grünlichem Metallglanze. Das Auge hat braune, der Schnabel wie der Fuß bleigraue Färbung. Männchen und Weibchen unterſcheiden ſich nicht, junge Vögel durch ſchmutzig hellbräunlichgraue Hauptfärbung, Fehlen des ſchwarzen Zügelſtreifens und des Halsfleckes, Glanzloſigkeit der Schwingen und ſchwächeren Glanz der Steuerfedern. Obwohl der Saxaulheher bereits im Jahre 1823 von Eversmann entdeckt und ſpäter von einzelnen Reiſenden wiederholt beobachtet wurde, danken wir doch erſt Bogdanow eine im Jahre 1877 veröffentlichte Lebensſchilderung desjelben. Seine Heimat iſt die im Oſten des Aralſeesʒ, . zwiſchen Sir- und Amu⸗Darja gelegene Einöde Kyſil-Kum, eine Sandwüſte im vollen Sinne des Wortes, „eben und grenzenlos wie ein offenes, aber im Sturmesſchwunge erkaltetes Meer“, in Saxaulheher: Aufenthalt. Betragen. Nahrung. Fortpflanzung. 477 welcher außer ſeltſamem Gethier nur wenige wunderbare Pflanzen, insbeſondere aber der Saxaul⸗ oder Widderholzſtrauch, dürftiges Leben friſten. Hier, auf dem Sande, lebt der Vogel; ſelten nur verläuft er ſich bis auf den Lehmboden, niemals auf ſteinigen Grund dieſer Wüſte; in der Nähe von Flüſſen und Seen begegnet man ihm ebenſowenig. Mit Beſtimmtheit kann man ſagen, daß er niemals trinkt und keines Waſſers bedarf (2). In der Sandwüſte ſucht er ſolche Stellen auf, wo die Sandhügel mit ſehr ſpärlichem Wachsthume bedeckt find, wo die Wüſtenſträucher einzeln zer ſtreut und von einander weit entfernt ſtehen. Wahrſcheinlich aber rückt er nach Norden hin vor, hat wenigſtens den Sir-Darja bereits überſchritten. 8 Einzeln und ungeſellig verlebt der Saxaulheher den größten Theil des Jahres in einem und demſelben Gebiete, ohne zu wandern. Den ganzen Tag über läuft er, in der Nähe der Sträucher und im Sande Nahrung ſuchend, mit weiten Schritten, weder ſpringend noch hüpfend, ſondern nach Art der Hühnervögel eilfertig und ungewöhnlich raſch dahinrennend, innerhalb ſeines Wohnkreiſes umher. Kein einziger Rabe ſchreitet ſo weit aus wie er. Bei Gefahr eilt er von einem Saxaul⸗ ſtrauche zum anderen, verſteckt ſich hinter jedem und lugt bald von der einen, bald von der anderen Seite hinter dem dicken Stamme hervor. Zum Auffliegen entſchließt er ſich ſelten und kaum ohne Zwang; fliegt er wirklich einmal, fo läßt er ſich ſobald als möglich wieder nieder, um wie zuvor zu laufen. Ebenſo ſelten und wohl nur, um von einem erhöhten Punkte weitere Umſchau zu halten, ſetzt er ſich auf die Spitzen eines Strauches. Sein Flug erinnert an den der Elſter, des Hehers und des Würgers. Für gewöhnlich betreibt er ſeine Geſchäfte ſchweigſam; doch vernimmt man dann und wann auch einen aus mehreren grellen, hohen, abgeriſſenen, dem Jauchzen der Spechte nicht unähnlichen Tönen beſtehenden Schrei von ihm. Ungeſtört beſchäftigt er ſich faſt beſtändig mit Aufnahme ſeiner Nahrung, welche er entweder vom Boden auflieſt, oder zwiſchen dem Gewurzel der Geſträuche hervorwühlt. Im Frühlinge und Sommer fand Bogdanow faſt nur Käferlarven in dem Magen der von ihm getödteten Stücke, wahrſcheinlich die verſchiedener Trauerkäfer (Blaps), welche die Wüſte in Menge bewohnen, ſeltener die Reſte dieſer Käfer ſelbſt. Bereits im Auguſt muß ſich der Vogel, weil die Käfer um dieſe Zeit zu verſchwinden beginnen, nach anderer Nahrung umſehen und mit den Samen des Saxaul und anderer Wüſtenſträucher begnügen. Dieſe Sämereien bilden wahrſcheinlich ſein ausſchließliches Winterfutter. Im Spätherbſte geſellt er ſich den Viehherden der Kirgiſen und unterſucht jener Miſt, um irgendwelche Nahrung zu erlangen. Bei dieſer Gelegenheit nähert er ſich nicht allein den Karawanenſtraßen, ſondern auch den Jurten der Kirgiſen, ohne irgendwie Scheu vor dem Menſchen zu verrathen. Schon im Winter, wahrſcheinlich im Februar, vereinigen ſich die ſo ungeſelligen Vögel zu Paaren, um zur Fortpflanzung zu ſchreiten. Bis dahin hatte ein Begegnen zweier Saxaulheher, beſonders zweier eines und desſelben Geſchlechtes, ſtets einen Kampf zur Folge, nach deſſen Beendi— gung beide wiederum aus einander liefen. Wie es ſich nunmehr verhält, vermag Bogdan ow nicht zu ſagen, da er weder das eheliche Leben des Vogels beobachten, noch deſſen Neſt und Eier auffinden konnte. Letztere, mit denen uns Fedtſchenko bekannt gemacht hat, ſind etwa dreißig Millimeter lang, zwanzig Millimeter dick und auf graugrünlichem Grunde überall, gegen das dicke Ende hin kranzartig, mit verſchieden großen, dunkel graugrünen und feinen blaßrothen Punkten gezeichnet. Die Neſter, welche nicht weiter beſchrieben werden, ſtanden in Manneshöhe über dem Boden auf den oben genannten Sträuchern. Fedurin, ein Begleiter Bogdanows, fand am dreiundzwan— zigſten April ein Saxaulheherpaar mit zwei ausgeflogenen Jungen, und letzterer ſchließt daraus, daß die Legezeit ſchon in den erſten Tagen des März beginnen muß. 478 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz; funfzehnte Familie: Raben (Pfeifkrähen). Die letzte Unterfamilie vereinigt die Pfeifkrähen (Phonigaminae), Verbindungsglieder der Raben- und Würgerfamilie. Sie kennzeichnen der geſtreckt kegelförmige, an der Wurzel breite, ſeitlich zuſammengedrückte, mit der Firſte in die Stirn eindringende, auf ihr bis gegen die Spitze hin faſt gerade, an der Spitze hakig übergebogene Schnabel, der echt rabenartige Fuß, der lange, ſpitzige Flügel und der mittellange, gerade abgeſchnittene oder ſanft gerundete Schwanz. Neuholland iſt die Heimat der Pfeifkrähen. Hier leben ſie an allen geeigneten Orten, unge⸗ wöhnlich behend auf dem Boden laufend, nicht minder gewandt im Gezweige ſich bewegend, aber nicht gerade leicht und ſicher fliegend. Kleine Thiere verſchiedener Klaſſen, insbeſondere Schrecken, kleine Wirbelthiere, Früchte, Körner und Sämereien bilden ihre Nahrung. „Wenige Vögel“, ſagt Gould, „ſind zierlicher oder beleben die Gegend, in welcher fie erſcheinen, in anmuthigerer Weiſe als ſie, ſei es durch ihre gewandten Bewegungen auf und über dem Boden, oder ſei es durch ihre laut ſchallenden Flötentöne, welche ſie im Sitzen wie im Fliegen hören laſſen.“ Sie fliegen meiſt in Geſellſchaften zu vier bis ſechs Stück, wahrſcheinlich in Familien, aus den beiden Eltern und ihren Kindern beſtehend. Ihre Neſter werden aus Reiſig aufgebaut und mit Gräſern und anderen paſſenden Stoffen ausgefüllt; das Gelege enthält drei bis vier Eier. Die Jungen, welche von beiden Eltern aufgefüttert und ſehr muthig vertheidigt werden, erhalten ſchon nach der erſten Mauſer das ausgefärbte Kleid. e Der Flötenvogel (Gymnorhinatibicen, Coracias, Barita und Cracticus tibicen), welcher in den letzten Jahren ein Bewohner aller Thiergärten geworden iſt, kommt einer Saatkrähe an Größe ungefähr gleich. Seine Länge beträgt dreiundvierzig, die Fittiglänge ſiebenundzwanzig, die Schwanzlänge vierzehn Centimeter. Das Gefieder iſt der Hauptſache nach ſchwarz, auf Nacken, Unterrücken, den oberen und unteren Schwanzdeckfedern und den vorderen Flügeldeckfedern aber weiß. Das Auge iſt röthlichnußbraun, der Schnabel bräunlichaſchgrau, der Fuß ſchwarz. Nach Gould iſt der Flötenvogel beſonders in Neuſfüdwales häufig und ein in hohem Grade augenfälliger Vogel, welcher die Gefilde ſehr zu ſchmücken weiß, da, wo man ihn nicht verfolgt oder vertreibt, in die Gärten der Anſiedler hereinkommt, bei einiger Hegung ſogar die Woh⸗ nungen beſucht und ihm gewährten Schutz durch größte Zutraulichkeit erwidert. Sein buntes Gefieder erfreut das Auge, ſein eigenthümlicher Morgengeſang das Ohr. Offene Gegenden, welche mit Baumgruppen bewachſen ſind, bilden ſeine bevorzugten Wohnſitze; deshalb zieht er das Innere des Landes der Küſte vor. Die Nahrung beſteht hauptſächlich aus Heuſchrecken, von denen er eine unſchätzbare Menge verzehrt. Im Auguſt beginnt und bis zum Januar währt die Brutzeit, da jedes Pärchen zweimal niſtet. Das runde und offene Neſt wird aus Reisholz und Blättern erbaut und mit zarteren Stoffen, wie ſie eben vorkommen, ausgefüttert. Die drei bis vier Eier, welche das Gelege ausmachen, konnte Gould nicht erhalten; dagegen beſchreibt er die eines ſehr nahen Ver⸗ wandten. Sie ſind auf düſter bläulichweißem, zuweilen ins Röthliche ſpielendem Grunde mit großen braunrothen oder licht kaſtanienbraunen Flecken zickzackartig gezeichnet. ; Als Gould Auſtralien bereiſte, gehörte ein gefangener Flötenvogel noch zu den Seltenheiten; = gegenwärtig erhalten wir ihn häufig lebend. Er findet viele Liebhaber und iſt in Thiergärten 4 geradezu unentbehrlich. Schon der ſchweigſame Vogel zeigt ſich der Theilnahme werth; allgemein anziehend aber wird er, wenn er eines ſeiner ſonderbaren Lieder beginnt. Ich habe Flötenvögel gehört, welche wunderherrlich ſangen, viele andere aber beobachtet, welche nur einige fugenartig verbundene Töne hören ließen. Jeder einzelne Laut des Vortrages iſt volltönend und rein; nur die Endſtrophe wird gewöhnlich mehr geſchnarrt als geflötet. Unſere Vögel ſind, um es mit zwei Worten zu ſagen, geſchickt im Ausführen, aber ungeſchickt im Erfinden eines Liedes, verderben oft auch den Spaß durch allerlei Grillen, welche ihnen gerade in den Kopf kommen. Gelehrig im allerhöchſten Grade, nehmen ſie ohne Mühe Lieder an, gleichviel, ob dieſelben aus beredtem Vogelmunde ihnen vor⸗ getragen, oder ob ſie auf einer Drehorgel und anderweitigen Tonwerkzeugen ihnen vorgeſpielt Flötenvogel: Vorkommen. Lebensweiſe. Fortpflanzung. Gefangenhaltung. 479 werden. Sämmtliche Flötenvögel, welche ich beobachten konnte, miſchen bekannte Lieder, namentlich beliebte Volksweiſen, in ihren Geſang; ſie ſcheinen dieſelben während der Ueberfahrt den Matroſen abgelauſcht zu haben. Bekannte werden regelmäßig mit einem Liede erfreut, Freunde mit einer gewiſſen Zärtlichkeit begrüßt. Die Freundſchaft iſt jedoch noch leichter verſcherzt als gewonnen; denn nach meinen Erfahrungen find dieſe Raben ſehr heftige und jähzornige, ja vachfüchtige Geſchöpfe, welche ſich bei der geringſten Veranlaſſung, oft in recht empfindlicher Weiſe, ihres Schnabels bedienen. Erzürnt, ſträuben ſie das Gefieder, breiten die Flügel und den Schwanz und C. ENO sc Flötenvogel (Gymnorhina tibicen). 0 natürl. Größe. fahren wie ein erboſter Hahn gegen den Störenfried los. Auch mit ihresgleichen leben ſie viel im Streite und Kampfe, und andere Vögel fallen ſie mörderiſch an. Ihre Haltung im Käfige verurſacht keine Schwierigkeiten. Sie bedürfen allerdings thieriſcher Nahrung, nehmen aber auch gerne mit Pflanzenſtoffen vorlieb. Fleiſch, Brod und Früchte bilden den Haupttheil ihrer Mahlzeit. Gegen die Witterung zeigen ſie ſich wenig empfindlich, könnten wohl ohne Gefahr auch während des Winters im Freien gehalten werden. Die Würger (Laniidae) bilden eine mehr als zweihundert Arten zählende, über die ganze Erde verbreitete Familie, deren Merkmale in dem kräftigen, ſeitlich zuſammengedrückten, deutlich gezahnten und hakig übergebogenen Schnabel, den ſtarken, verhältnismäßig langzehigen, mit ſcharfen Nägeln bewehrten Füßen, den kurzen, breiten, abgerundeten Flügeln, in denen die dritte oder vierte Schwinge über alle anderen verlängert zu ſein pflegt, und dem ziemlich oder ſehr langen, abgeſtuften, aus zwölf Federn beſtehenden Schwanze liegen. Das Gefieder iſt regelmäßig reich, etwas locker und weich, die Zeichnung eine angenehme und wechſelvolle, bei gewiſſen Arten aber 480 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; ſechzehnte Familie: Würger. ſehr übereinſtimmende. Nach den Unterſuchungen von Nitzſch weicht der innere Bau der Würger kaum von dem anderer Singvögel ab. Kleine Waldungen, welche von Feldern und Wieſen umgeben ſind, Hecken und Gebüſche in den Feldern, Gärten und einzeln ſtehende Bäume bilden die Aufenthaltsorte der Würger, die höchſten Zweigſpitzen hier ihre gewöhnlichen Ruhe- und Sitzpunkte. Die meiſten nordiſchen Arten ſind Sommervögel, welche regelmäßig wandern und ihre Reiſen bis Mittelafrika ausdehnen. Lebens⸗ weiſe und Betragen erinnern ebenſo ſehr an das Treiben der Raubvögel wie an das Gebaren mancher Raben. Sie gehören ungeachtet ihrer geringen Größe zu den muthigſten, raubſüchtigſten und mordluſtigſten aller Vögel. Ihre Begabungen ſind nicht beſonders ausgezeichnet, aber ſehr mannigfaltig. Ihr Flug iſt ſchlecht und unregelmäßig, ihr Gang hüpfend, ihre Stimme eintönig und ihr eigentlicher Geſang kaum der Rede werth; gleichwohl überraſchen und fangen ſie gewandtere Vögel, als ſie ſelbſt ſind, ebenſo wie ſie ihren Geſang weſentlich verbeſſern, indem ſie, ſcheinbar mit größter Mühe und Sorgfalt, anderer Vögel Lieder oder wenigſtens einzelne Strophen und Töne derſelben ablauſchen und das nach und nach erlernte, in ſonderbarer Weiſe vereinigt und ver⸗ ſchmolzen, zum beſten geben. Einzelne Arten ſind, Dank dieſer Gewohnheit, wahrhaft beliebte Singvögel, die Freude und der Stolz einzelner Liebhaber. Auch die Würger ſind eigentlich Kerbthierfreſſer; die meiſten Arten aber ſtellen ebenſo dem Kleingeflügel nach und werden um ſo gefährlicher, als ſie von dieſem meiſt nicht gewürdigt und mit ungerechtfertigtem Vertrauen beehrt werden. Ruhig ſitzen ſie minutenlang unter Sing⸗ und Sperlingsvögeln, fingen wohl auch mit dieſen und machen ſie förmlich ſicher: da plötzlich erheben ſie ſich, packen unverſehens einen der nächſtſitzenden und würgen ihn ab, als ob ſie Raubvögel wären. Sonderbar iſt ihre Gewohnheit, gefangene Beute auf ſpitzige Dornen zu ſpießen. Da, wo ein Pärchen dieſer Vögel hauſt, wird man ſelten vergeblich nach derartig aufbewahrten Kerbthieren und ſelbſt kleinen Vögeln oder Kriechthieren und Lurchen ſuchen. Von dieſer Gewohnheit her rührt der Name „Neuntödter“, welchen das Volk gerade dieſen Räubern gegeben hat. Das Neſt iſt gewöhnlich ein ziemlich kunſtreicher Bau, welcher im dichteſten Geſtrüppe oder wenigſtens im dichteſten Geäſte angelegt und meiſt mit grünen Pflanzentheilen geſchmückt iſt. Das Gelege beſteht aus vier bis ſechs Eiern, welche vom Weibchen allein ausgebrütet werden, während das Männchen inzwiſchen die Ernährung ſeiner Gattin übernimmt. Die ausgeſchlüpften Jungen werden von beiden Eltern geatzt, ungemein geliebt und bei Gefahr auf das muthigſte vertheidigt, auch nach dem Ausfliegen noch längere Zeit geführt, geleitet und unterrichtet und erſt jpät im Herbſte, ja wahrſcheinlich ſogar erſt in der Winterherberge der elterlichen Obhut entlaſſen. Die Familie iſt neuerdings in Abtheilungen zerfällt worden, welche von uns als Unterfamilien aufgefaßt werden mögen. Unter ihnen ſtellen wir die der Heckenwürger (Laniinae) oben an, weil unſere europäiſchen Arten ihr angehören. Ihre Merkmale liegen in dem ſehr kräftigen, ſeitlich zuſammengedrückten, mit einem Zahne ausgerüſteten Schnabel, den ſtarken, hochläufigen, mittel⸗ langzehigen, mit ſpitzigen Nägeln bewehrten, auf dem Laufe mit großen Platten getäfelten Füßen, den mäßig langen, gerundeten Flügeln und dem ziemlich langen, geſteigerten Schwanze. Die gleichnamige Sippe (Lanius), welche die Urbilder der Familie umfaßt, kennzeichnet ſich durch mittellangen, ſehr kräftigen, ſeitlich zuſammengedrückten, auf der Firſte faſt geraden, vor ihr - hafig herab- und übergebogenen, durch einen ſcharfeckigen Zahn verſtärkten Schnabel, mittel hoch⸗ läufige, freizehige Füße, mäßig lange Flügel, unter deren Schwingen die vierte die Spitze bildet, und langen und breiten, am Ende ſtark abgerundeten oder keilförmigen Schwanz. Der würdigſte Vertreter dieſer Sippe iſt der Raubwürger, Würg⸗, Wehr⸗, Wahr⸗ und Ottervogel, Würgengel, Wächter, Buſchfalk, Waldherr, Wildwald, Metzger und Abdecker, Berg⸗ Buſch⸗, Kriek⸗, Kriegel-, Wild-, Kraus- und Straußelſter (Lanius excubitor, cinereus und e emen ! 5 N 2 J \ ‚ | Raubwürger. 481 rapax, Collyrio excubitor). Seine Länge beträgt ſechsundzwanzig, die Breite ſechsunddreißig, die Fittiglänge zehn, die Schwanzlänge zwölf Centimeter. Das Gefieder iſt auf der Oberſeite, bis auf einen langen, weißen Schulterfleck, gleichmäßig hell aſchgrau, auf der Unterſeite reinweiß; ein breiter ſchwarzer, weiß umrandeter Zügelſtreif verläuft durch das Auge. Im Flügel ſind die großen Raubwürger und Neuntödter (Lanius exeubitor und collurio). Ya natürl. Größe. Handſchwingen von der Wurzel bis zur Hälfte, die Armſchwingen an der Wurzel, die Oberarm⸗ ſchwingen an der Spitze und inneren Fahne weiß, im übrigen aber wie die Deckfedern der Schwingen ſchwarz. Im Schwanze ſind die beiden mittleren Federn ſchwarz; bei den übrigen tritt dieſe Färbung mehr und mehr zurück, und reines Weiß wird dafür vorherrſchend; die fünfte Außenfeder iſt bis auf einen großen ſchwarzen Fleck auf der Mitte der inneren Fahne und die äußere bis auf einen ſchwarzen Schaftſtreifen ganz weiß. Das Auge iſt braun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß bleigrau. Das Weibchen unterſcheidet ſich durch unreinere Farben, der junge Vogel durch eine ſchwach wellenförmige Zeichnung, welche zumal auf der Bruſt hervortritt. Neben dem Raubwürger leben in Europa Verwandte, welche, zum Theil wenigſtens, als eigene Arten aufgefaßt werden dürfen, von einzelnen Forſchern jedoch nur als Abarten angeſehen werden. Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 31 482 Sechſte Ordnung: Sperlingsvpögelz ſechzehnte Familie: Würger. Der Großwürger (Lanius major, mollis, septentrionalis und borealis), welcher Sibirien entſtammt, wiederholt aber auch in Deutſchland erlegt wurde, ähnelt dem Raubwürger, unterſcheidet ſich von ihm jedoch durch den einfachen, weißen Spiegel auf der zweiten bis zehnten Handſchwinge, das Fehlen von Weiß auf den Armſchwingen, die breitere weiße Spitzenzeichnung der letzteren und die weiße Außenfahne der äußerſten Schwanzfeder, überhaupt größere Ausdehnung des Weiß am Schwanze. Die Länge beträgt zweihundertfünfundvierzig, die Fittiglänge einne undfunfzehn, die Schwanzlänge einhundertundſechs Millimeter. Der Spiegelwürger (Lanius Homeyeri) dagegen, welcher die Gegend um die untere Wolga und die Krim bewohnt, ſich jedoch ebenfalls nach Deutſchland verflogen hat, unterſcheidet ſich vom Raubwürger durch die viel größere Ausdehnung der weißen Flügelſpiegel, weiße Stirne, Augen⸗ brauenſtreif und Bürzel und viel Weiß im Schwanze. Seine Länge beträgt zweihundertdreiund⸗ funfzig, die Fittiglänge einhundertundfunfzehn, die Schwanzlänge einhundertundzehn Millimeter. Der Heſperiden würger (Lanius meridionalis, Collyrio meridionalis), aus Süd⸗ europa, iſt oberſeits tief aſchgrau, unterſeits hell weinröthlich, an den Kopfſeiten, Kinn und Kehle ſowie den Unterſchwanzdecken weiß, der ſchwarze Zügel oberſeits ſchmal weiß geſäumt; die Schwingen ſind ſchwarz, die dritte bis fünfte Handſchwinge an der Wurzel, die hinteren Armſchwingen am Ende, die längſten Schulterfedern ganz weiß, die Schwanzfedern ſchwarz, die äußerſte bis über die Hälfte, die zweite weniger, die dritte und vierte nur noch am Ende weiß. Die Länge beträgt vierundzwanzig, die Breite zweiunddreißig, die Fittig- und Schwanzlänge elf Centimeter. Unſer Raubwürger lebt, vielleicht mit Ausnahme des äußerſten Südens, in allen Ländern Europas und in einem großen Theile Aſiens als Stand- oder Strichvogel, in Nordafrika und Südaſien als Zugvogel. In den Monaten September bis November und Februar bis April ſieht man ihn am häufigſten, weil er dann ſtreicht. Im Winter kommt er gern bis in die Nähe der Ortſchaften; im Sommer hält er ſich paarweiſe an Waldrändern oder auf einzeln ſtehenden Bäumen des freien Feldes auf. Feldhölzer oder Waldränder, welche an Wieſen oder Viehweiden grenzen, ſind ſeine Lieblingsplätze; hier pflegt er auch ſein Neſt anzulegen. Er iſt, wie es ſcheint, im Gebirge ebenſo häufig wie in der Ebene und fehlt nur den Hochalpen oder ſumpfigen Gegenden. Wer ihn einmal kennen gelernt hat, wird ihn mit keinem ſeiner deutſchen Verwandten verwechſeln; denn er zeichnet ſich vor allen ebenſo durch ſein Weſen wie durch ſeine Größe aus. Gewöhnlich ſieht man ihn auf der höchſten Spitze eines Baumes oder Strauches, welcher weite Umſchau geſtattet, bald aufgerichtet mit gerade herabhängendem Schwanze, bald mit wagerecht getragenem Körper ziemlich regungslos ſitzen. Sein Blick ſchweift raſtlos umher, und ſeiner Aufmerkſamkeit entgeht ein vorüberfliegender Raubvogel ebenſowenig wie ein am Boden ſich bewegendes Kerbthier, Vögelchen oder Mäuschen. Jeder größere Vogel und namentlich jeder falkenartige wird mit Geſchrei begrüßt, muthig angegriffen und neckend verfolgt. Nicht mit Unrecht trägt er den Namen des Wächters; denn ſein Warnungsruf zeigt allen übrigen Vögeln die nahende Gefahr an. Erblickt er ein kleines Geſchöpf, ſo ſtürzt er ſich von oben herunter und verſucht es aufzunehmen, rennt auch wohl einem dahinlaufenden Mäuschen eine Strecke weit auf dem Boden nach. Nicht ſelten ſieht man ihn rüttelnd längere Zeit auf einer und derſelben Stelle verweilen und dann wie ein Falk zum Boden ſtürzen, um erſpähte Beute aufzunehmen. Im Winter ſitzt er oft mitten unter den Sperlingen, ſonnt ſich mit ihnen, erſieht ſich einen von ihnen zum Mahle, fällt plötzlich mit jäher Schwenkung über ihn her, packt ihn von der Seite und tödtet ihn durch Schnabelhiebe und Würgen mit den Klauen, ſchleppt das Opfer, indem er es bald mit dem Schnabel, bald mit den Füßen trägt, einem ſicheren Orte zu und ſpießt es hier, wenn der Hunger nicht allzu groß iſt, zunächſt auf Dornen oder ſpitze Aeſte, auch wohl auf das Ende eines dünnen Stockes. Hierauf zerfleiſcht er es nach und nach vollſtändig, reißt ſich mundrechte Biſſen ab und verſchlingt dieſe, einen nach dem Raubwürger: Auftreten. Nahrungserwerb. Begabungen. Fortpflanzung. Feinde. Gefangenleben. 483 anderen. Seine Kühnheit iſt ebenſo groß wie ſeine Dreiſtigkeit. Vom Hunger gequält, ergreift er, ſo vorſichtig er ſonſt zu ſein pflegt, angeſichts des Menſchen ſeine Beute und ſetzt dabei zuweilen ſeine Sicherheit ſo rückſichtslos auf das Spiel, daß er mit der Hand gefangen werden kann. Mein Beater ſah ihn eine Amſel angreifen, Naumann beobachtete, daß er die Krammetsvögel verfolgte, ja ſogar, daß er die in Schneehauben gefangenen Rebhühner überfiel. Junge Vögel, welche eben ausgeflogen ſind, haben viel von ihm zu leiden. Beſäße er ebenſoviel Gewandtheit wie Muth und Kühnheit: er würde der furchtbarſte Räuber ſein. Zum Glück für das kleine, ſchwache Geflügel mißlingt ihm ſein beabſichtigter Fang ſehr häufig; immerhin aber bleibt er in ſeinem Gebiete ein höchſt gefährlicher Gegner aller ſchwächeren Mitglieder ſeiner Klaſſe. Der Flug des Raubwürgers iſt nicht beſonders gewandt. „Wenn er von einem Baume zum anderen fliegt“, ſagt mein Vater, „ſtürzt er ſich ſchief herab, flattert gewöhnlich nur wenige Meter über dem Boden dahin und ſchwingt ſich dann wieder auf die Spitze eines Baumes oder Buſches empor. Sein Flug zeichnet ſich ſehr vor dem anderer Vögel aus. Er bildet bemerkbare Wellen⸗ linien, wird durch ſchnellen Flügelſchlag und weites Ausbreiten der Schwungfedern beſchleunigt und iſt ziemlich raſch, geht aber nur kleine Strecken in einem fort. Weiter als einen halben Kilo⸗ meter fliegt er ſelten, und weiter als einen ganzen nie. Eine ſolche Strecke legt er auch nur dann in einem Zuge zurück, wenn er von einem Berge zum anderen fliegt und alſo unterwegs keinen bequemen Ruhepunkt findet.“ Die Sinne ſind ſcharf. Namentlich das Geſicht ſcheint in hohem Grade ausgebildet zu ſein; aber auch das Gehör iſt vortrefflich: jedes leiſe Geräuſch erregt die Auf- merkſamkeit des wachſamen Vogels. Daß er klug iſt, unterliegt keinem Zweifel; in noch höherem Grade aber zeichnet er ſich durch Leidenſchaftlichkeit aus. Er iſt ungemein zänkiſch, beißt ſich gern mit anderen Vögeln herum, ſucht jeden, welcher ſich naht, aus ſeinem Gebiete zu vertreiben und zeigt ſich gegen Raubvögel ſehr feindſelig, gegen den Uhu überaus gehäſſig. Mit ſeinesgleichen lebt er ebenſowenig in Frieden als mit anderen Geſchöpfen. Nur ſo lange die Brutzeit währt, herrſcht Einigkeit unter den Gatten eines Paares und ſpäter innerhalb des Familienkreiſes; im Winter lebt der Würger für ſich und fängt mit jedem anderen, welchen er zu ſehen bekommt, Streit an. Das gewöhnliche Geſchrei, Erregung jeder Art, freudige wie unangenehme, bezeichnend, iſt ein oft wiederholtes „Gäh, gäh, gäh, gäh“. Außerdem vernimmt man ein ſanftes „Truü, truü“ als Lockton, an ſchönen Wintertagen, namentlich gegen den Frühling hin aber einen förmlichen Geſang, welcher aus mehreren Tönen beſteht, bei verſchiedenen Vögeln verſchieden und oft höchſt ſonderbar, weil er, wie es ſcheint, nichts anderes iſt, als eine Wiedergabe einzelner Stimmen und Töne der in einem gewiſſen Gebiete wohnenden kleineren Singvögel. Dieſer zuſammengeſetzte Geſang wird nicht bloß vom Männchen, ſondern auch vom Weibchen vorgetragen. Zuweilen vernimmt man eine hell quiekende Stimme, wie ſie von kleinen Vögeln zu hören iſt, wenn ſie in großer Gefahr ſind. Der Würger ſitzt dabei ganz ruhig, und es ſcheint faſt, als wollte er durch ſein Klagegeſchrei neugierige Vögel herbeirufen, möglicherweiſe, um ſich aus ihrer Schar Beute zu gewinnen. Im April ſchreitet das Paar zur Fortpflanzung. Es erwählt ſich in Vor- oder Feldhölzern, in einem Garten oder Gebüſche einen geeigneten Baum, am liebſten einen Weißdornbuſch oder einen wilden Obſtbaum, und trägt ſich hier trockene Halmſtengel, Reiſerchen, Erd- und Baummoos zu einem ziemlich kunſtreichen, verhältnismäßig großen Neſte zuſammen, deſſen halbkugelige Mulde mit Stroh und Grashalmen, Wolle und Haaren dicht ausgefüttert iſt. Das Gelege beſteht aus vier bis ſieben, achtundzwanzig Millimeter langen, zwanzig Millimeter dicken, auf grünlichgrauem Grunde ölbraun und aſchgrau gefleckten Eiern, welche funfzehn Tage lang bebrütet werden. Zu An⸗ fange des Mai ſchlüpfen die Jungen aus, und beide Eltern ſchleppen ihnen nun Käfer, Heuſchrecken und andere Kerbthiere, ſpäter kleine Vögel und Mäuſe in Menge herbei, vertheidigen ſie mit Gefahr ihres Lebens, legen, wenn ſie bedroht werden, alle Furcht ab, füttern ſie auch nach dem Ausfliegen noch lange Zeit und leiten ſie noch im Spätherbſte. Mein Vater hat beobachtet, wie vorſichtig und klug ſich alte Würger benehmen, wenn ſie ihre noch unerfahrenen Jungen bedroht ſehen. „In 4 31 * 484 Secchſte Ordnung: Sperlingsvögel; ſechzehnte Familie: Würger. einem Laubholze“, erzählt er, „verfolgte ich eine Familie dieſer Vögel, um einige zu ſchießen. Dies glückte aber durchaus nicht; denn die Alten warnten die Jungen durch heftiges Geſchrei jedesmal, wenn ich mich ihnen näherte. Endlich gelang es mir, mich an ein Junges anzuſchleichen; als ich aber das Gewehr anlegte, ſchrie das Weibchen laut auf, und weil das Junge nicht folgte, ſtieß es dasſelbe, noch ehe ich ſchießen konnte, im Fluge mit Gewalt vom Aſte herab.“ Dieſelbe Beobach⸗ tung iſt viele Jahre ſpäter noch einmal von meinem Vater, inzwiſchen aber auch von anderen Forſchern gemacht worden. Habicht und Sperber, grauſam wie der Würger ſelbſt, ſind die ſchlimmſten Feinde unſeres Vogels. Er kennt ſie wohl und nimmt ſich möglichſt vor ihnen in Acht, kann es aber doch nicht immer unterlaſſen, ſeinen Muthwillen an ihnen auszuüben, und wird bei dieſer Gelegenheit die Beute der ſtärkeren Räuber. Außerdem plagen ihn Schmarotzer verſchiedener Art. Der Menſch bemächtigt ſich ſeiner mit Leichtigkeit nur vor der Krähenhütte und auf dem Vogelherde. Da, wo es auf weithin keine Bäume gibt, kann man ihn leicht fangen, wenn man auf eine mittel hohe Stange einen mit Leimruthen beſpickten Buſch pflanzt, und ebenſo bekommt man ihn in ſeine Gewalt, wenn man ſeine beliebteſten Sitzplätze erkundet und hier Leimruthen geſchickt anbringt. In der Gefangenſchaft wird der Raubwürger bald zahm, lernt ſeinen Gebieter genau kennen, begrüßt ihn mit freudigem Rufe, trägt ſeine drolligen Lieder mit ziemlicher Ausdauer vor, dauert aber nicht ſo gut aus wie ſeine Verwandten. Früher ſoll er zur Baize abgerichtet worden ſein; häufiger aber noch wurde er beim Fange der Falken gebraucht. Alle ebenen Gegenden unſeres Vaterlandes, in denen der Laubwald vorherrſcht, beherbergen den Grauwürger, Roſen- und Schwarzſtirnwürger, Schäferdickkopf, Sommerkriek⸗ und Drillelſter (Lanius minor, italicus, longipennis, vigil, roseus, nigrifrons, eximius und graecus, Enneoctonus minor), eine der ſchönſten Arten der Familie. Das Gefieder iſt auf der Oberſeite hell aſchgrau, auf der Unterſeite weiß, an der Bruſt wie mit Roſenroth überhaucht; Stirn und Zügel ſowie der Flügel, bis auf einen weißen Fleck, welcher ſich über die Wurzelhälfte der neun erſten Handſchwingen verbreitet, und einen ſchmalen weißen Endſaum der Armſchwingen, ſchwarz; die vier mittelſten Steuerfedern haben dieſelbe Färbung, die darauf folgenden ſind faſt zur Hälfte weiß, die übrigen zeigen nur noch neben dem dunklen Schafte einen ſchwarzen Fleck auf der inneren Fahne, die äußerſten ſind reinweiß. Das Auge iſt braun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß graulich. Die Jungen ſind an der Stirn ſchmutzigweiß, auf der Unterſeite gelblichweiß, grau in die Quere geſtreift. Die Länge beträgt dreiundzwanzig, die Breite ſechsunddreißig, die Fittiglänge zwölf, die Schwanzlänge neun Centimeter. Unter den im Frühlinge zurückkehrenden Sommervögeln iſt der Grauwürger einer der letzten. Er erſcheint erſt zu Anfange des Mai, und ebenſo tritt er mit am früheſten, gewöhnlich ſchon im Spätſommer, zu Ende des Auguſt, ſeine Reiſe wieder an. Bereits im September begegnet man ihm in den Waldungen der oberen Nilländer und ebenſo wahrſcheinlich in ganz Mittelafrika; denn hier erſt verbringt er den Winter. So häufig er in gewiſſen Gegenden iſt, ſo ſelten zeigt er ſich in anderen. In Anhalt, Brandenburg, Franken, Bayern, Südfrankreich, Italien, Ungarn und der Türkei, im ſüdlichen Rußland iſt er gemein; die übrigen Länder Europas berührt er entweder gar nicht oder nur auf dem Zuge; den Norden Europas meidet er gänzlich. Zu ſeinem Aufenthalte wählt er mit Vorliebe Baumpflanzungen an Straßen und Obſtgärten, ebenſo kleine Feldgehölze, Hecken und zuſammenhängende Gebüſche, fehlt aber oft in Gegenden, welche anſcheinend allen Lebensbedingungen entſprechen, gänzlich, verſchwindet wohl auch allmählich aus ſolchen, welche ihn vormals in Menge beherbergten, ohne daß man ſtichhaltige Gründe dafür aufzufinden wüßte. Alle Beobachter ſtimmen mit mir darin überein, daß der Grauwürger zu den anmuthigſten und harmloſeſten Arten ſeiner Familie gehört. Er belebt das von ihm bewohnte Gebiet in höchſt anſprechen⸗ der Weiſe; denn er iſt beweglicher, munterer und unruhiger als jeder andere Würger, hieran und an a Grauwürger: Vorkommen. Nahrung. Eigenſchaften. Fortpflanzung. 485 ſeiner ſchlanken Geſtalt ſowie den ſpitzigeren Schwingen auch im Sitzen wie im Fliegen leicht vom Raubwürger zu unterſcheiden. Vortheilhaft zeichnet ihn vor dieſem ferner ſeine geringe Raubſucht aus. Naumann verſichert, daß er ihn niemals als Vogelräuber, ſondern immer nur als Kerb⸗ thierjäger kennen gelernt habe. Schmetterlinge, Käfer, Heuſchrecken, deren Larven und Puppen bilden ſeine Beute. Lauernd ſitzt er auf der Spitze eines Baumes, Buſches, auf einzelnen Stangen, Steinen und anderen erhabenen Gegenſtänden; rüttelnd erhält er ſich in der Luft, wenn ihm der— artige Warten fehlen, ſtürzt ſich, ſobald er eine Beute gewahrt, plötzlich auf den Boden herab, ergreift Grauwürger (Lanius minor). / natürl. Größe. das Kerbthier, tödtet es und fliegt mit ihm auf die nächſte Baumſpitze zurück, um es daſelbſt zu verzehren. Dies geſchieht gewöhnlich ohne alle Vorbereitung; denn ſeltener als ſeine Verwandten ſpießt er die gefangenen Thiere vor dem Zerſtückeln auf Dornen und Aſtſpitzen. „Durch Färbung und Geſtalt“, ſagt Naumann, „iſt der ſchwarzſtirnige Würger gleich ſchön im Sitzen wie im Fluge, und da er immer herumflattert und ſeine Stimme hören läßt, ſo macht er ſich auch ſehr bemerklich und trägt zu den lebendigen Reizen einer Gegend nicht wenig bei. Sein Flug iſt leicht und ſanft, und er ſchwimmt öfters eine Strecke ohne Bewegung der Flügel durch die Luft dahin wie ein Raubvogel. Hat er aber weit zu fliegen, ſo ſetzt er öfters ab und beſchreibt ſo viele, ſehr flache Bogenlinien. Seine gewöhnliche Stimme klingt Kjäck, kjäck“ oder ‚Schäd‘, ſeine Lockſtimme „Kwiä⸗kwi⸗ell⸗kwiell“ und Perletſch-hrolletſch', auch ‚Scharrek, ſcharreck.. Von ſeiner bewunde— rungswürdigen Gelehrſamkeit, vermöge welcher er den Geſang vieler kleinen Singvögel ganz ohne Anſtoß nachſingen ſoll, habe ich mich nie ganz überzeugen können, ungeachtet er ſich in meiner Gegend ſo häufig aufhält und ich ihn im Sommer täglich beobachten kann. Ich habe ihn die Lockſtimme des Grünlings, des Sperlings, der Schwalben, des Stieglitzes und mehrerer anderen kleinen Vögel und mitunter auch Strophen aus ihren Geſängen unter einander mengen, darunter 486 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; ſechzehnte Familie: Würger. dann auch ſeine Locktöne öfters mit einmiſchen und auf dieſe Art einen nicht unangenehmen Gejang hervorbringen hören; allein ein langes Lied irgend eines kleinen Sängers, im ordentlichen Zuſammen⸗ hange, hörte ich nie von ihm. Immer waren Töne und kurze Strophen aus eigenen Mitteln mit eingewebt, und wenn er auch auf Augenblicke täuſchte, ſo ſchwand der Wahn bald durch dieſe Einmiſchungen. Strophen aus dem Geſange der Feldlerchen hört man oft von ihm; auch ahmt er den Wachtelſchlag leiſe, aber ziemlich täuſchend nach. Die fremden Töne ahmt er ſogleich, als er ſie hört, nach und iſt übrigens ein ſehr fleißiger Sänger. Daß er den Geſang der Nachtigall auch nachſinge, habe ich noch nicht gehört, obgleich in meinem eigenen Wäldchen Nachtigallen und graue Würger in Menge neben einander wohnen.“ f Das Neſt legt der ſchwarzſtirnige Würger gewöhnlich in ziemlicher Höhe in dichtem Gezweige ſeiner Lieblingsbäume an. Es iſt groß, wie alle Würgerneſter aus trockenen Wurzeln, Quecken, Reiſern, Heu und Stroh aufgebaut und inwendig mit Wolle, Haaren und Federn weich ausgefüttert. Zu Ende des Mai findet man in ihm ſechs bis ſieben, vierundzwanzig Millimeter lange, achtzehn Millimeter dicke, auf grünlichweißem Grunde mit bräunlichen und violettgrauen Flecken und Punkten gezeichnete Eier, welche von beiden Gatten wechſelweiſe innerhalb funfzehn Tagen ausge⸗ brütet werden. Die Jungen erhalten nur Kerbthiere zur Nahrung. „Wenn ſich eine Krähe, Elſter oder ein Raubvogel ihrem Neſte oder auch nur einem gewiſſen Bezirke um dasſelbe nähert“, ſagt Naumann, „jo verfolgen ihn beide Gatten beherzt, zwicken und ſchreien auf ihn los, bis er ſich entfernt hat. Nähert ſich ein Menſch dem Neſte, ſo ſchlagen ſie mit dem Schwanze beſtändig auf und nieder und ſchreien dazu ängſtlich „Kjäck, kjäck, kjäck', und nicht ſelten fliegen dem, welcher die Jungen aus dem Neſte nehmen will, die Alten, beſonders die Weibchen, keine Gefahr ſcheuend, ins Geſicht. Die Jungen wachſen zwar ſchnell heran, werden aber, nachdem ſie bereits ausgeflogen, lange noch von den Eltern gefüttert. Sie ſitzen oft alle auf einem Zweige, dicht neben einander und empfangen ihr Futter unter vielem Schreien; durch ihr klägliches ‚Giäh, giäck, gäkgäckgäck' verrathen ſie ihren Aufenthalt ſehr bald. In jedem Gehecke iſt eins der Jungen beſonders klein und ſchwächlich. Da ſie ſehr viel freſſen, ſo haben die Alten mit dem Fangen und Herbeiſchleppen der Nahrungsmittel ihre volle Arbeit und ſind dann außerordentlich geſchäftig. Bei trüber oder regneriſcher Witterung, wenn ſich wenige Kerfe ſehen laſſen, fangen ſie dann auch manchmal junge Vögel und füttern die Jungen damit.“ Habicht und Sperber ſtellen den alten ſchwarzſtirnigen Würgern nach, Raben, Krähen und Elſtern zerſtören trotz des Muthes, welchen die Alten an den Tag legen, die Brut. Der Menſch, welcher dieſen Würger kennen gelernt hat, verfolgt ihn nicht oder fängt ihn höchſtens für das Gebauer, und zwar in derſelben Weiſe, wie ich ſchon weiter oben mitgetheilt habe. Die gefangenen Grauwürger erfreuen durch ihre Schönheit und Nachahmungsgabe. Der bekannteſte unter unſeren deutſchen Würgern iſt der Dorndreher oder Neuntödter, Neun⸗ mörder, Dorntreter, Dorndrechsler, Dornheher, Dorngreuel, Todtengreuel, Dornreich, Dickkopf, Quarkringel, Warkvogel, Spießer, Mill⸗ und Singwürger ꝛc. (Lanius collurio, spinitorquus, colluris und dumetorum, Enneoctonus collurio, Bild S. 481). Kopf, Hinterhals, Bürzel und Schwanzdecken ſind hell aſchgrau, die übrigen Obertheile ſchön braunroth, ein ſchmaler Stirnrand und ein oben und unten weiß begrenzter Zügelſtreifen ſchwarz, Backen, Kinn, Kehle und die unteren Schwanzdecken weiß, die übrigen Untertheile blaß roſenroth, die Hand- und Armſchwingen bräunlich grauſchwarz, ſchmal hellbraun gekantet, die Oberarmſchwingen faſt ganz roſtbraun; an der Wurzel jeder Armſchwinge ſteht ein kleines, lichtes Fleckchen, welches, wenn der Flügel ausgebreitet iſt, eine ſichtbare Binde bildet; die Mittelfedern des Schwanzes ſind braunſchwarz, die folgenden an der Wurzel, die äußerſten bis zu Dreiviertel weiß und nur an der Spitze ſchwarz. Das Auge iſt braun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß grauſchwarz. Das Weibchen iſt oben roſtgrau, auf der Unterſeite auf weißlichem Grunde braun gewellt. Die Jungen ähneln ihm, zeigen aber Dorndreher: Vorkommen. Eigenſchaften. Nahrung. f 487 auch auf der Oberſeite lichte Fleckenzeichnung. Die Länge beträgt achtzehn, die Breite achtund- zwanzig, die Fittiglänge neun, die Schwanzlänge ſieben Centimeter. Unter allen deutſchen Würgern iſt der Dorndreher der verbreitetſte. Er bewohnt faſt ganz Europa von Finnland und Rußland an bis Südfrankreich und Griechenland und ebenſo das gemäßigte Sibirien. In Spanien gehört er zu den Seltenheiten; doch ſoll er hier in den nordweſt⸗ lichen Provinzen als Brutvogel gefunden werden; in Griechenland brütet er nur in den höheren Gebirgen. Gelegentlich ſeiner Winterreiſe durchſtreift er ganz Afrika, iſt während unſerer Winter⸗ monate in allen Waldungen des Inneren wie der Küſtenländer Südafrikas und ſelbſt der dem Feſtlande benachbarten Inſeln eine ſehr häufige Erſcheinung, wartet dort bei ſehr reichlichem Futter ſeine Mauſer ab, welche in die Monate December und Januar fällt, und kehrt ſodann allmählich heimwärts. Bei uns zu Lande erſcheint er ſelten vor dem Anfange des Mai und verweilt in der Regel nur bis um die Mitte des Auguſt. Gebüſche aller Art, welche an Wieſen und Weideplätze grenzen, Gärten und Baumpflanzungen ſind ſeine Aufenthaltsorte. Dichte Hecken ſcheinen ihm unumgänglich nothwendiges Erfordernis zum Wohlbefinden zu ſein. Rottet man ſolche Hecken aus, ſo verläßt dieſer Würger, ſelbſt wenn er früher häufig war, die Gegend. Aber er iſt genügſam; denn ſchon ein einziger dichter Buſch im Felde befriedigt ihn vollſtändig. Er baut dann viele Jahre nach einander ſein Neſt immer an eine und dieſelbe Stelle und behauptet den einmal gewählten Wohnplatz mit Hartnäckigkeit gegen jeden anderen Vogel, namentlich gegen ein zweites Paar ſeiner Art. Da er nun außerdem den Verhält⸗ niſſen ſich anbequemt, nöthigenfalls in die Obſtgärten der Ortſchaften wie in das Innere des Waldes überſiedelt, nimmt er von Jahr zu Jahr an Menge zu und zählt ſchon jetzt, ſehr zu Ungunſten der kleinen Sänger, zu den gemeinſten Vögeln vieler Gegenden unſeres Vaterlandes. Auch der Dorndreher iſt ein dreiſter, muthiger, munterer, unruhiger Vogel. Selbſt wenn er ſitzt, dreht er den Kopf beſtändig nach allen Seiten und wippt dabei mit dem Schwanze auf und nieder. Die höchſten Spitzen der Büſche und Bäume bilden für ihn Warten, von denen aus er ſein Jagdgebiet überſchaut, und zu denen er nach jedem Ausfluge zurückkehrt. Aufgejagt ſtürzt er ſich von der Höhe bis gegen den Boden herab, ſtreicht tief über denſelben dahin und ſchwingt ſich erſt dann wieder empor, wenn er von neuem ſich ſetzen will. Auch er fliegt ungern weit in einem Zuge, ruht vielmehr auf jedem geeigneten Sitzplatze ein wenig aus und ſetzt erſt hierauf ſeinen Weg fort. Die Lockſtimme iſt ein ziemlich deutlich hervorgeſtoßenes „Gäck gäck gäck“ oder ein ſchwer zu beſchreibendes „Seh“ oder „Grä“. Beide Laute werden verſchieden betont und drücken bald freudige, bald ängſtliche Gefühle aus. Aehnliche Töne dienen zur Warnung der unerfahrenen Jungen. Von einzelnen Männchen vernimmt man kaum andere Laute, während andere zu den ausgezeichnetſten Sängern zählen. Auch der Dorndreher beſitzt eine wahrhaft überraſchende Fähigkeit, anderer Vögel Stimmen nachzuahmen. „Ich habe einmal“, ſagt mein Vater, „dieſen Vogel wundervoll ſingen hören. Ein Männchen, welches kein Weibchen bei ſich hatte, ſaß auf der Spitze eines Buſches und ſang lange Zeit ziemlich laut und äußerſt angenehm. Es trug Strophen von der Feld- und Baum⸗ lerche, von der Grasmücke und anderen Sängern vor. Die Töne der drei erſtgenannten Arten kehrten oft wieder und waren ſo voll und untereinander gemiſcht, daß ſie äußerſt lieblich klangen.“ Je älter ein Männchen wird, um ſo mehr ſteigert ſich ſeine Begabung. „Wenn ein Sänger“, berichtet Graf Gourcy meinem Vater, „den Namen Spottvogel verdient, jo iſt es unbeſtreitbar dieſer. Nach meiner Meinung hat er, außer einigen rauhen Strophen, keinen eigenen Geſang, und deswegen ſingen auch die aufgezogenen, wenn ſie nicht unter anderen gut ſingenden Vögeln auf⸗ wachſen, ziemlich ſchlecht. Die Wildfänge werden nicht leicht zahm; ſind ſie es aber einmal und an einem Standorte gefangen, wo ſie von lauter gut ſingenden Vögeln umgeben waren, dann kann man keinen angenehmeren Sänger in der Stube beſitzen als dieſen Würger; denn mit immer erneuerter Luſt hört man ihn ſeine vielfach abwechſelnden, zum Täuſchen ähnlichen Geſänge vor⸗ tragen. Nur ſchade, daß beinahe ein jeder ſeinen ſchönen Liedern einige ſchlechte Töne beimiſcht! Beſonders iſt es der Unkenruf, den ſich faſt alle zu eigen machen. Der, welchen ich jetzt beſitze, iſt ein vorzüglicher Vogel, welcher auf eine täuſchende und entzückend ſchöne Art die Geſänge der Nach⸗ tigall, der Feldlerche, Rauchſchwalbe, Sperbergrasmücke, des Mönchs, Goldammers, den Ruf der Amſel und des Rebhuhnes nachahmt und auf eine ſo feine Art ineinander verſchmilzt, daß man durchaus keinen Uebergang bemerkt. Außerdem bellt er noch wie ein Hund. Er ſang zuweilen noch im September und begann ſchon am ſechzehnten November wieder.“ Leider macht ſich dieſer ſo muntere und ſingfähige Vogel in anderer Hinſicht im höchſten Grade unbeliebt. Er iſt einer der abſcheulichſten Feinde der kleinen Singvögel. Kerbthiere bilden aller⸗ dings ſeine Hauptnahrung, und namentlich Käfer, Heuſchrecken, Schmetterlinge, auch wohl Raupen werden eifrig von ihm verfolgt und ſelbſt dann noch getödtet, wenn er bereits geſättigt iſt; er ſtellt jedoch auch allen kleinen Wirbelthieren nach, welche er irgendwie bezwingen kann, fängt 5 Miäuſe, Vögel, Eidechſen und Fröſche, hauſt namentlich unter der gefiederten Sängerſchaft unſerer 9 Gärten und Gebüſche in verderblichſter Weiſe. Da, wo ein Dorndreherpaar ſich anſäſſig gemacht hat, verſchwinden nach und nach alle kleinen Grasmücken, Laub- und Gartenſänger, ja ſogar die Höhlenbrüter. Sie verlaſſen infolge der ewigen Bedrohung die Gegend oder werden von dem Dorn⸗ dreher ergriffen und aufgefreſſen. Die Neſter weiß er ſehr geſchickt auszuſpüren, und hat er eins gefunden, ſo holt er ſich gewiß ein Junges nach dem anderen weg. Naum ann hat beobachtet, daß er junge Dorngrasmücken, gelbe Bachſtelzen, Krautvögelchen und Spießlerchen erwürgte und fort⸗ ſchleppte, daß er die in Sprenkeln gefangenen Vögel anging, daß er Finken aus den Gebauern herauszuziehen verſuchte. Andere Beobachter erfuhren dasſelbe. „Ich habe“, ſagt Lenz, „ſchon einige Male folgende Verſuche gemacht: 1) In einem großen, mit ſtarkem Dornzaune umgebenen Garten ſchoß ich in einigen Jahren jeden Würger, ſowie er ſich anſiedelte, todt. So konnten die nützlichen Vögelchen ruhig in den von mir angeſchlagenen Käſtchen und in ſelbſtgebauten Neſtern brüten, wurden über das Ungeziefer ganz Herr, und ich bekam Maſſen trefflichen Obſtes. 2) In einem ebenſo beſchaffenen Garten ließ ich die Würger nach ihrem Belieben Haufen. Dabei verließen aber alle anderen Vögelchen den Garten, ſelbſt diejenigen, welche daſelbſt in den Brutkäſtchen zu niſten pflegten; meine Bäume wurden von den Raupen erbärmlich kahl gefreſſen, und ich bekam gar kein Obſt. 3) In dem noch größeren Garten eines meiner Nachbarn hegte ich die Würger in einer Ecke, welche ein großes Dorngebüſche bildete. Dagegen zerſtörte ich jedes andere Würgerneſt in dieſem Garten, ſowie es gebaut war, erſchoß auch die Alten. So zeigte ſichs denn bald, daß rings um die bewußte Ecke alle Obſtbäume entblättert wurden und keine Frucht trugen, während ſie an anderen Stellen gut gediehen.“ 5 Mehr noch als andere Arten ſeiner Familie hat der Dorndreher die Gewohnheit, alle gefangene Beute vor dem Verzehren erſt auf einen Dorn oder ſonſtigen ſpitzigen Zweig zu ſpießen. „Er ſammelt“, jagt Naumann, „ſogar hier, wenn er gerade geſättigt iſt, ganze Mahlzeiten und verzehrt dieſe Vorräthe, ſobald ihn der Hunger wieder angreift, mit einem Male. So findet man bei ſchönem Wetter faſt nur Käfer, Kerbthiere und kleine Fröſche, bei kalter, ſtürmiſcher Witterung hingegen oft ganze Gehecke junger Vögel an die Dornen geſpießt, und ich habe manchmal darunter ſogar ſchon flügge ausgeflogene Grasmücken und Schwalben gefunden. Das Gehirn der Vögel ſcheint einer ſeiner Leckerbiſſen zu ſein; denn den meiſten Vögeln, welche ich aufgeſpießt fand, hatte er zuerſt nur das Gehirn aus den Schädeln geholt. Stört man ihn bei ſeiner Mahlzeit, ſo läßt er alles ſtecken und verdorren. Die kleinen Fröſche, welche man ſehr oft darunter findet, ſind auf eine ſonderbare Weiſe allemal ins Maul geſpießt.“ Ungeſtört brütet das Dorndreherpaar nur einmal im Jahre. Das Neſt ſteht immer in einem dichten Buſche, am liebſten in Dornſträuchen und zwar niedrig über dem Boden. Es iſt groß, dicht, dick und gut gebaut, äußerlich aus ſtarken Grasſtöcken und Grashalmen, Quecken, Moos und dergleichen zuſammengeſetzt, nach innen zu mit feineren Stoffen derſelben Art, welche ſorgfältig zuſammengelegt und durcheinander geflochten werden, ausgebaut und in der Mulde mit zarten 488 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögetz ſechzehnte Familie: Würger. 3 Dorndreher: Fortpflanzung. Gefangenhaltung. — Rothkopfwürger: Verbreitung. Lebensweiſe. 489 Grashalmen und feinen Wurzeln ausgefüttert. Das Gelege enthält fünf bis ſechs Eier von ver- ſchiedener Größe und Färbung. Sie ſind entweder länglich oder etwas bauchig oder ſelbſt rundlich, Ddiurchſchnittlich einundzwanzig Millimeter lang, funfzehn Millimeter dick und auf gelblichem, grün⸗ lich graugelbem, blaßgelbem und fleiſchrothgelbem Grunde ſpärlicher oder dichter mit aſchgrauen, blbraunen, blutrothen und rothbraunen Flecken gezeichnet. Das Weibchen brütet allein und ſitzt ſo feſt auf den Eiern, daß man ihm Leimruthen auf den Rücken legen und es ſo fangen kann. Die Jungen werden von beiden Alten groß gefüttert, außerordentlich geliebt und muthig vertheidigt. In der Gefangenſchaft hält der Dorndreher nur bei guter Pflege mehrere Jahre aus. Mit anderen Vögeln verträgt ſich dieſer Mörder ebenſowenig wie irgend ein anderes Mitglied ſeiner Familie, überfällt im Geſellſchaftsbauer ſelbſt Vögel, welche noch einmal ſo groß ſind als er, quält nach und nach Droſſeln und Staare zu Tode, obgleich dieſe ſich nach beſten Kräften zu wehren ver— ſuchen. Naumanns Vater hielt zuweilen mehrere Dorndreher in einem kleinem Gartenhäuschen, in welchem er einen kleinen Galgen, das heißt ein mit ſpitzigen Nadeln und Nägeln beſpicktes Quer- holz angebracht hatte. Sperlinge und andere kleine Vögel, welche der genannte den Würgern geſellte, wurden von dieſen ſehr bald gefangen, dann immer auf die Nägel geſteckt und entfleiſcht. Schließlich hing der ganze Galgen voller Gerippe. Die vierte Würgerart, welche in Deutſchland vorkommt, iſt der Rothkopfwürger, Rothkopf, Roſtnackenwürger, Pomeraner, Waldkater oder Waldkatze (Lanius senator, auricularis, pomeranus, rutilus, ruficeps, ruficollis, rutilans, badius und melanotus, Phoneus und Enne- octonus rufus). Seine Länge beträgt neunzehn, die Breite neunundzwanzig, die Fittiglänge neun, die Schwanzlänge acht Centimeter. Stirn und Vorderkopf, ein breiter Zügelſtreifen, welcher ſich als Seitenhalsſtreifen fortſetzt, Mantel, Flügel und Schwanz ſind ſchwarz, Oberkopf und Nacken roſtrothbraun, ein Fleck an der Stirnſeite, ein kleiner hinter dem Auge, die Schultern, der Bürzel und die oberen Schwanzdecken, alle Untertheile, die Handſchwingen an der Wurzel, die Armſchwingen und Handdecken am Ende, die äußeren vier Schwanzfederpaare im Wurzeldrittel und am Ende weiß. Beim Weibchen ſind Kopf und Hinterhals matter roſtbraun, Unterrücken und Bürzel grau, die Untertheile gilblich, ſchwach dunkler quer gewellt. Der junge Vogel zeigt auf braungrauem Grunde ſchwärzliche Mondfleckchen; die Flügel und der Schwanz ſind braun. Das Auge iſt dunkel⸗ braun, der Schnabel blauſchwarz, der Fuß dunkelgrau. In Deutſchland kommt der Rothkopf in einigen Gegenden, ſo in Thüringen, dem Rheinthale, der Mark, in Mecklenburg, Holſtein einzeln, in Südweſtdeutſchland häufiger vor, fehlt dagegen in anderen Ländern und Provinzen gänzlich. Nach Oſten hin erſtreckt ſich ſein Verbreitungsgebiet kaum über Deutſchland hinaus, und auch im Südoſten des öſterreichiſch-ungariſchen Kaiſerſtaates iſt ex ſelten, in Südeuropa, namentlich in Spanien und Griechenland, ebenſo in Kleinaſien, Syrien und Paläſtina dagegen der gemeinſte aller Würger. Hinſichtlich ſeines Aufenthaltes ſcheint er weniger wähleriſch zu ſein als andere Arten der Familie, ſiedelt ſich daher aller Orten an, mitten im Walde ebenſowohl als unmittelbar hinter den Häuſern eines Dorfes, in Gärten ꝛc. Er kommt bei uns kaum vor der Mitte des Mai an und verläßt uns in der erſten Hälfte des September wieder; in Spanien wie in Griechenland trifft er faſt einen Monat früher ein, verweilt auch einige Tage länger. Seine Winterreiſe dehnt er bis in die großen Waldungen Mittelafrikas aus; 7 iſt er während und kurz nach der Regenzeit außerordentlich häufig. In ſeinem Betragen und Weſen hat er die größte Aehnlichkeit mit dem Dorndreher, ſcheint aber minder räuberiſch zu ſein, obgleich er ebenſowenig als jener kleine Wirbelthiere verſchmäht oder unbehelligt läßt. Kerbthiere bilden ſeine Hauptnahrung, Wirbelthiere verſchont er jedoch, wenn ſich ihm eine paſſende Gelegenheit zum Fange bietet, keineswegs, und Neſter plündert er nicht minder grauſam wie ſein Verwandter. Auch er zählt zu den Spottvögeln, welcher die Stimmen der um ihn wohnenden Vögel auf das täuſchendſte nachahmt, in der ſonderbarſten Weiſe vermiſcht und ſo 490 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz ſechzehnte Familie: Würger. ein Tonſtück zuſammendichtet, welches einzelne Liebhaber entzückt. Deshalb wird auch er ziemlich häufig im Käfige gehalten und je nach ſeiner größeren oder geringeren Nachahmungsgabe mehr oder minder geſchätzt. Das Neſt ſteht auf mittelhohen Bäumen, iſt äußerlich aus dürren Stengeln und grünen Pflanzentheilen, zarten Wurzeln, Baummooſen und Flechten zuſammengebaut, inwendig mit ein⸗ 2 „ 7 Rothkopfwürger, Maskenwürger (Lanius senator und nubicus) und Tſchagra (Telephonus erythropterus). ½ natürl. Größe. zelnen Federn, Borſten, Wolle und anderen Thierhaaren ausgefüttert und enthält im Mai fünf bis ſechs, etwa dreiundzwanzig Millimeter lange, ſiebzehn Millimeter dicke Eier, welche auf grünlich⸗ weißem Grunde mit aſchgrauen oder bräunlichen, am ſtumpfen Ende auch wohl ölbraunen Punkten und Flecken gezeichnet ſind. In Griechenland, viel häufiger aber noch in Egypten und Nubien, lebt neben dem genannten noch eine Art der Familie, der Maskenwürger (Lanius nubicus, personatus und leuco- metopon, Enneoctonus nubicus und personatus, Leucometopon nubicus). Oberjeite, Zügel, Maskenwürger: Vorkommen, Lebensweiſe und Fortpflanzung. 491 Flügel und Schwanz ſind bläulichſchwarz, die Untertheile roſtgelblich, die Seiten roſtröthlich, Stirn und Brauen, Schultern, Kehle und Bürzel, die Handſchwingen an der Wurzel, die Armſchwingen und kleinen Handdecken ſchmal am Ende weiß, die mittelſten ſechs Schwanzfedern ganz ſchwarz, die äußerſten reinweiß mit ſchwarzem Schaft, die übrigen weiß und ſchwarz. Das Auge iſt braun, Schnabel und Fuß ſind ſchwarz. Die Länge beträgt ſechzehn, die Fittiglänge neun, die Schwanz⸗ länge acht Centimeter. Der Maskenwürger gehört zu den ſeltenſten Vögeln Griechenlands, iſt aber in Kleinaſien und Paläſtina ebenſo häufig wie in Südegypten und Mittelnubien. Hier verweilt er nach meinen Beobachtungen jahraus, jahrein; in den übrigen Ländern, welche als ſeine Heimat bezeichnet werden müſſen, erſcheint er früher oder ſpäter im Jahre, ſo in Paläſtina bereits im März, in der Umgegend von Smyrna zu Anfange des April, in Griechenland „mit dem Roſenſtaare als letzter Zugvogel“. Auf ſeiner Wanderung beſucht er Habeſch und die oberen Nilländer, ſtreift auch wohl bis jenſeit des Gleichers hinüber. In Griechenland bewohnt er während des Sommers heideartige, mit ein⸗ zelnen Oelbäumen beſtandene Strecken, in Kleinaſien die Oelbaumpflanzungen der Ebene wie die Kieferwaldungen der Gebirge, in Egypten und Nubien die kleinen Mimoſengehölze zwiſchen Feldern und Weiden des Nilthales oder aber reine Dattelpalmenwälder. Mehr als jeder andere europäiſche Würger bevorzugt er hohe Bäume zu ſeinen Warten. Hier ſitzt er, und von hier aus fliegt er, ganz nach Art der Verwandten, auf Beute aus; von den Spitzen ſolcher Bäume herab trägt er auch ſein anſprechendes Liedchen vor. Letzteres iſt, ebenſo wie der Geſang ſeiner Verwandten, größtentheils erborgtes Eigenthum anderer Sänger, daher reichhaltiger oder eintöniger, je nachdem das von ihm bewohnte Gebiet mehr oder weniger verſchiedenartige Sing⸗ vögel beherbergt. Nach meinen und anderer Beobachtungen iſt er minder raubgierig als die Ver⸗ wandten und läßt ſich für gewöhnlich an allerlei Kerbthieren genügen; doch dürfte auch er ein Neſt oder ein kleines unbehülfliches Vögelchen ebenſowenig verſchonen wie ein anderer ſeines Geſchlechtes. Triſtram fand ihn ſcheu; ich und alle übrigen Beobachter lernten ihn im Gegentheile als auf⸗ fallend vertrauensſeligen Vogel kennen. Das Neſt ſteht, nach Lindermeyer, auf der Spitze des höchſten Oelbaumes ſeines Brut⸗ gebietes, nach Krüper und Triſtram dagegen entweder in einer Aſtgabel oder auf der Mitte eines wagerechten, halbtrockenen Aſtes, ſo, daß es von oben durch einen aufſteigenden Aſt oder herabhängende Blätter gedeckt iſt, oft ſo weit vom Stamme entfernt, daß man es mit der Hand nicht erreichen kann. Es beſteht ebenfalls zumeiſt aus friſchen Pflanzenſtengeln, iſt aber, weil in der äußeren Umwandung des zierlichen Napfes aufgeſammelte Faden und Lumpen verwebt werden, ſo feſt gebaut, daß es ein oder zwei Jahre im Freien aushält. Sechs bis ſieben Eier bilden das Gelege der erſten, drei bis vier das der zweiten Brut; erſtere findet im Mai, letztere zu Ende des Juni ſtatt. Die Eier find merklich kleiner als die des Rothkopfwürgers, manchmal auch ebenſo groß und auf lehmfarbenem, ins Weißliche ziehendem Grunde mit größeren oder kleineren, nahe dem ſtumpfen Ende zu einem Kranze zuſammenfließenden, ölbraunen Tupfen und Brandflecken gezeichnet. Nachdem auch die Jungen der zweiten Brut erwerbs- und wanderfähig geworden ſind, verläßt der Maskenwürger ſeine nördlichen Brutgebiete, Griechenland bereits im Auguſt, Klein⸗ aſien erſt im September, wandert wahrſcheinlich über die in Südegypten und Nubien weilenden Artgenoſſen hinweg und gelangt ſo allmählich in die angegebene Winterherberge. Ein jung eingefangener Maskenwürger, welchen Krüper pflegte, ließ ſich ebenſo leicht an Gebauer und Futter gewöhnen wie andere Sippſchaftsverwandte. Der Vollſtändigkeit halber mag erwähnt fein, daß noch eine Art der Sippe, der Roth— ſchwanzwürger (Lanius phoenicurus, cristatus, fulvus, bengalensis, melanotis, super- eiliosus, ferrugiceps, rutilans und ruficaudus, Enneoctonus phoenicurus, Otomela phoe- nicura und cristata), auf Helgoland erbeutet worden iſt, alſo unter den europäiſchen und ſogar 492 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; ſechzehnte Familie: Würger (Buſchwürger). deutſchen Vögeln Aufnahme gefunden hat. Dieſer in Turkeſtan und Südſibirien, vom Alakul bis in die Amurländer als Brutvogel lebende, außerdem in China, Japan, Indien und auf Ceylon und den Sundainſeln vorkommende Würger iſt auf der Oberſeite dunkel zimmetroſtroth, in der Zügelgegend ſchwarz; Stirne, Vorderkopf und ein breiter Augenbrauenſtreifen ſind weiß, die Unter⸗ theile ebenſo, ſeitlich roſtröthlich verwaſchen, die Schwingen und Deckfedern ſchwarzbraun, die Armſchwingen außen roſtbraun gerandet, die Steuerfedern matt roſtbraun, die mittleren beiden braun, die ſeitlichen am Ende ſchmal fahlweiß geſäumt. Das Auge hat braune, der Schnabel ſchwarze, der Fuß hornſchwarze Färbung. Das Weibchen iſt düſterer gefärbt und auf Bruſt und Seiten mit ſchmalen, verwaſchenen, dunklen Querlinien ſchwach geſperbert. Die Länge beträgt etwa zweihundert, die Fittiglänge neunzig, die Schwanzlänge fünfundachtzig Millimeter. f * Wiederholt iſt behauptet worden, daß der auf Seite 490 bildlich dargeſtellte Tſchag ra (Telephonus erythropterus, Lanius erythropterus, senegalus, cucullatus und Tschagra , Tamnophilus und Pomatorhynchus erythropterus, Tschagra erythropterus und orientalis), Vertreter der Sippe der Erdwürger (Telephonus), auch in Spanien vor⸗ gekommen wäre; alle Nachforſchungen aber, welche ich angeſtellt, haben mir die Unrichtigkeit jener Angabe bewieſen. Der Tſchagra iſt geſtreckt gebaut, ſein Schnabel ſchlank und ſchwachhakig, der Fuß hochläufig und ſchwächlich, der Flügel kurz und ſehr abgerundet, da die fünfte und ſechſte Schwinge die Spitze bilden, der Schwanz lang und ſtark abgeſtuft. Das Gefieder iſt auf dem Oberrücken bräunlichgrau, auf der Unterſeite licht aſchgrau; ein breiter Streifen, welcher ſich über den ganzen Kopf erſtreckt. und ein zweiter ſchmaler, welcher durch das Auge verläuft, find ſchwarz; zwiſchen beiden zieht ſich, der Augenbraue vergleichbar, eine vorn weiße, nach hinten mehr licht⸗ gelbe Binde dahin; die Schwingen find grau auf der Außenfahne, aber breit roſtbraun geſäumt, jo daß dieſe Färbung, wenn der Vogel den Flügel anlegt, zur vorherrſchenden wird, die Ober⸗ armſchwingen lichtfahl geſäumt, die beiden mittleren Schwanzfedern grau, dunkler gebändert, 5 alle übrigen ſchwarz, breit weiß zugeſpitzt, die äußerſten auch auf der Außenfahne licht geſäumt. Das Auge iſt rothbraun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß bleigrau mit grünlichem Schimmer. Die Länge beträgt einundzwanzig, die Breite ſechsundzwanzig, die Fittiglänge acht, die Schwanzlänge neun Centimeter. Das Verbreitungsgebiet des Tſchagra umfaßt ganz Afrika mit alleiniger Ausnahme des äußerſten Nordoſtens. Hier begegnet man dem ſehr auffallenden Vogel diesſeit des achtzehnten Grades nördlicher Breite nicht, wogegen er in den Atlasländern vorkommt. Im Gebirge von Habeſch ſteigt er, laut Heuglin, bis zu etwa zweitauſend Meter unbedingter Höhe empor. Sein Betragen weicht von dem der Verwandten weſentlich ab. Er lebt nur im dichteſten Gebüſche und unmittelbar über der Erde, nicht aber in der Höhe der Baumkronen, obwohl er, hart verfolgt, zu ſolchen aufſteigt. Sein Raubgebiet iſt der flache Boden. Auf ihm läuft er mit einer Gewandtheit umher, wie kein zweiter Würger ſie beſitzt. Wenn man ſeiner zum erſten Male anſichtig wird, glaubt man eine Droſſel, nicht aber einen Würger zu erkennen. So lange als möglich verſteckt er ſich zwiſchen Gras und Geſtrüppe, bringt man ihn endlich zum Auffliegen, ſo ſtreicht er mit raſch ſchwirrenden Flügelſchlägen, auf welche dann ein kurzes Schweben folgt, dicht über dem Boden dahin, einem zweiten Buſche zu. Auch er lebt paarweiſe oder einzeln, nur nach der Brutzeit in kleineren Geſellſchaften, wahrſcheinlich in Familien. Heuglin bezeichnet den Lockton als hell, voll und wohlklingend, den Silben „Dui, dui, dut, dut“ etwa vergleichbar und theilt als beſondere Eigenthümlichkeit des Vogels mit, daß derſelbe, deſſen wenig fettiges Gefieder Waſſer begierig aufſaugt, nach heftigen Gewitterregen hoch in die Luft ſteigt und durch raſche, zitternde Bewegung der Schwingen ein eigenthümliches, dem Schnurren der Spechte ähnliches Geräuſch hervorbringt. Eier, welche der genannte im September erhielt, waren dreiundzwanzig Millimeter Tſchagra: Vorkommen. Lebensweiſe. — Flötenwürger: Vorkommen. Auftreten. 493 lang, ſiebzehn Millimeter dick, feinſchalig und auf weißem, roſtbräunlich überflogenem Grunde, nach dem ſtumpfen Ende zu dichter, mit graulichen und lebhaft rothbraunen Strichelchen gezeichnet. In Afrika und Indien lebt die artenreiche Unterfamilie der Buſchwürger (Malaconotinae). Ihre Merkmale liegen in dem geſtreckten, kurzhakigen, undeutlich gezahnten Schnabel, den ſchwäch— lichen Füßen, den ziemlich langen Flügeln, dem kurzen, kaum geſteigerten Schwanze und dem ſehr reichen, namentlich auf dem Bürzel entwickelten, oft prachtvollen Gefieder. N Hinſichtlich ihrer Lebensweiſe ſcheinen die meiſten Buſchwürger ſich ſehr zu ähneln. Sie bewohnen paarweiſe oder in kleinen Trupps die Waldungen, halten ſich in den dichteſten Kronen der Bäume oder in Gebüſchen auf, laſſen ſich wenig ſehen, um jo öfter aber hören, und tragen des⸗ halb zur Belebung der Wälder nicht wenig bei. Kerbthiere dürften die ausſchließliche Nahrung aller hierher gehörigen Arten bilden; wenigſtens liegt noch keine Beobachtung vor, daß ſie ſich auch an größeren Wirbelthieren vergreifen. Ueber die Fortpflanzung wiſſen wir ſo gut wie nichts, weil überhaupt das Leben dieſer Vögel noch ſehr der Erforſchung bedarf. Die Flötenwürger (Laniarius) haben hinſichtlich ihres Leibesbaues faſt mehr Aehnlichkeit mit den Droſſeln als mit den Würgern und erinnern auch hinſichtlich ihres Betragens an jene mehr als an dieſe. Ihr Leib iſt geſtreckt, der Hals kurz, der Kopf mittelgroß, der Schnabel geſtreckt, wenig gebogen, mit deutlichem Haken, aber ſchwachem Zahne, der Fuß hoch, jedoch nicht ſchwach, mit ſtarken Nägeln bewehrt, der Flügel ziemlich lang, in ihm die vierte und fünfte Schwinge die längſte, der Schwanz mehr als mittellang, etwas abgerundet. Bei dem mir hinſichtlich ſeines Freilebens durch eigene Anſchauung bekannt gewordenen Scharlachwürger (Laniarius erythrogaster, Lanius und Dryoscopus erythrogaster, Malaconotus Wernei) iſt die Oberſeite glänzend ſchwarz, die Unterſeite bis auf den ledergelblichen Steiß prachtvoll ſcharlachroth, das Auge gelb, der Schnabel ſchwarz, der Fuß bleifarbig. Die Länge beträgt ungefähr dreiundzwanzig, die Breite vierunddreißig, die Fittig⸗ und Schwanzlänge je zehn Centimeter. Der Flötenwürger (Laniarius aethiopicus, Turdus, Lanius, Telephonus, Dryo- scopus und Malaconotus aethiopicus) iſt auf der ganzen Oberſeite, mit Ausnahme einer weißen Flügelbinde ſchwarz, auf der Unterſeite reinweiß mit roſenrothem Anfluge, das Auge rothbraun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß blaugrau. Seine Länge beträgt fünfunddreißig, die Breite dreiund⸗ dreißig, die Fittiglänge zehn, die Schwanzlänge neun Centimeter. Der Scharlachwürger findet ſich im ganzen öſtlichen Mittelafrika, jedoch mehr in den Urwal⸗ dungen der Ebenen als im Gebirge. Er iſt ein wahrer Schmuck der Wälder. Seine hochrothe Bruſt ſchimmert ſchon von weitem durch das dichteſte Geäſt der üppig grünenden Bäume, und der Vogel muß ſelbſt dem ungeübten Beobachter auffallen, da er nicht blos ſchön, ſondern auch beweg— lich, und nicht nur beweglich, ſondern auch redſelig iſt. Im Gebirge ſcheint ihn der Flötenwürger, welcher hier noch in einem zwiſchen zwei- bis dreitauſend Meter unbedingter Höhe gelegenen Gürtel vorkommt, zu vertreten, erſetzt ihn wenigſtens, ſo weit es ſich um die Stimme handelt. Beide Arten leben immer paarweiſe. An geeigneten Orten ſind ſie ſehr häufig: es wohnt Paar bei Paar, und die hellen Flötentöne, welche im Anfange entzückten, vernimmt man hier ſo oft, daß ſie faſt zur Plage werden. Das Paar behauptet ein kleines Gebiet, deſſen Durchmeſſer hundertundfunfzig Schritte betragen mag, mit Hartnäckigkeit und vertheidigt es gegen jeden Eindringling. Dazu iſt es gezwungen, denn bei der Häufigkeit dieſer Vögel iſt jeder zuſagende Ort beſetzt, und das einzelne Paar muß ſich begnügen. In der Regel vernimmt man die Flötenwürger viel eher, als 494 Sechſte Ordnung: Sperlingsvöge!l; ſechzehnte Familie: Würger (Dickkopfwürger). man ſie ſieht; denn das dichteſte Gebüſch iſt ihr bevorzugter Aufenthalt, und von ihm aus fliegen ſie nur dann auf Hochbäume empor, wenn dieſe geſchloſſene Kronen beſitzen, welche ſie möglichſt verdecken. Sie halten ſich im laubigen Geäſte auf, freilich ohne ſich thatſächlich zu verbergen; denn ihre lebhaften Farben ſchimmern eben doch auch durch das dichteſte Grün hindurch, und wenn ſie wirklich dem Auge entrückt ſind, dann findet der Beobachter ſie bald durch das Gehör auf. Flötenwürger (Laniarius aethiopicus). % natürl. Größe. Hinſichtlich ihres Betragens haben fie unzweifelhaft größere Aehnlichkeit mit den Droſſeln als mit den Würgern. Ich erinnere mich nicht, ſie jemals auf der Spitze eines hervorragenden Zweiges, nach Würgerart auf Kerbthiere lauernd, geſehen zu haben; ſie bewegten ſich ſtets im Inneren der Gebüſche und Baumkronen und liefen hier mit ſängerartiger Gelenkigkeit längs der Zweige dahin, dieſe und die Blätter gründlich nach Nahrung abſuchend. Auf dem Boden ſieht man ſie ſeltener; doch geſchieht es wohl bisweilen, daß ſie hier umherhüpfen; bei der geringſten Störung aber fliegen ſie augenblicklich wieder in ihre dichten Wipfel empor. Ihr Flug iſt ſchlecht und von dem der Würger durchaus verſchieden. Er beſteht faſt ausſchließlich aus ſchnell wieder⸗ holten Flügelſchlägen, welche kaum durch gleitendes Schweben unterbrochen werden. Das bemer⸗ * 5 1 = Flötenwürger: Stimme. Nahrung. 495 kenswertheſte im Betragen dieſer Vögel iſt aber unbedingt die Art und Weiſe, wie ſie ihren Geſang zum beſten geben. Es handelt ſich hier nicht um ein Lied, ſondern nur um einzelne Töne, klangvoll wie wenig andere, welche ſehr häufig wiederholt, aber von beiden Geſchlechtern gemeinſchaftlich hervorgebracht werden. Der Ruf des Scharlachwürgers ähnelt dem verſchlungenen Pfiffe unſeres Pirols; der Ruf des Flötenwürgers beſteht aus drei, ſeltener zwei glockenreinen Lauten, welche ſich etwa im Umfange einer Oktave bewegen. Er beginnt mit einem mittelhohen Tone, auf welchen erſt ein tieferer und dann ein bedeutend höherer folgt. Die erſten beiden liegen im Umfange einer Terz, die letzten beiden im Umfange einer Oktave auseinander. Dieſe drei Glockentöne werden ebenſo, wie der Pfiff des Scharlachwürgers, nur vom Männchen vorgetragen; unmittelbar auf ſie aber folgt die Antwort des Weibchens, ein unangenehmes Kreiſchen oder Krächzen, welches ſich ſchwer nachahmen und noch viel ſchwerer beſchreiben läßt. Das Weibchen des Scharlachwürgers ſchließt ſein Kreiſchen erſt nach Schluß des ganzen Tonſatzes ſeines Gatten an, das des Flöten— würgers fällt gewöhnlich ſchon beim zweiten Tone ein; die eine wie die andere Art aber beweiſt einen Taktſinn, welcher in Erſtaunen ſetzen muß: es läßt nie auf ſich warten. Zuweilen kommt es auch vor, daß das Weibchen anfängt; dann kreiſcht es gewöhnlich drei-, vier-, ſechsmal nach einander, ehe das Männchen einfällt. Geſchieht es endlich, ſo beginnt das Pfeifen von neuem und geht mit gewohnter Regelmäßigkeit weiter. Ich habe mich durch die verſchiedenſten Verſuche überzeugt, daß beide Geſchlechter zuſammenwirken; ich habe bald das Männchen, bald das Weibchen erlegt, um mich der Sache zu vergewiſſern. Schießt man das Weibchen vom Baume herab, ſo verſtummt natürlich ſofort das Kreiſchen, und das Männchen wiederholt ängſtlich ſeinen Pfiff mehrmals nach einander. Erlegt man das Männchen, ſo kreiſcht oder knarrt das Weibchen. Die Beobachtung und Belauſchung dieſer Vögel gewährt im Anfange viel Vergnügen; das fort⸗ während wiederholte Tonſtück aber wird zuletzt doch unerträglich: die Regelmäßigkeit, die ewige Gleichförmigkeit ermüdet. So entzückt man anfangs iſt von der Reinheit der Flötentöne, ſo ver⸗ wundert über das Kreiſchen, ſo erſtaunt über die Art und Weiſe des Vortrags, ſchließlich bekommt man das ganze ſo ſatt, daß man es verwünſcht, wenn man es hört. Leider bin ich nicht im Stande, mit Sicherheit anzugeben, welche Kerbthiere die Flötenwürger bevorzugen. Daß ſie ſich zu gewiſſen Zeiten vorzugsweiſe von Ameiſen nähren, hat ſchon Rüp⸗ pell beobachtet; nebenbei ſtellen ſie aber auch den verſchiedenſten anderen Käfern nach und nament⸗ lich den Raupen und Larven derſelben. Ob ſie auch Neſter plündern, muß dahin geſtellt bleiben; mir ſcheint es nicht wahrſcheinlich. Das Fortpflanzungsgeſchäft iſt zur Zeit noch gänzlich unbekannt. Dickkopfwürger (Pachycephalinae) nennt Cabanis etwa ſechzig Arten in Auſtralien und den großen Eilanden des Stillen Meeres heimiſcher Würger, welche ſo erheblich von ihren Verwandten ſich unterſcheiden, daß man ſie in einer beſonderen Unterfamilie oder, nach Auffaſſung der neueren Thierkundigen, ſogar einer eigenen Familie (Pachycephalidae) vereinigt. Sie kennzeichnen ſich durch gedrungenen Leibesbau, verhältnismäßig ſtarken Kopf mit ſehr kräftigem Schnabel, kurze, kräf⸗ tige Füße, ziemlich kurze Flügel und kurzen, meiſt gerade abgeſchnittenen Schwanz. Die hierher zu zählenden Arten bewohnen Bäume aller Art und halten ſich meiſt in den höchſten Kronen derſelben auf, nach Art der Meiſen durch die Bäume ſchlüpfend. Kerbthiere im weiteſten Umfange bilden ihre Nahrung; ſie ziehen aber, wie es ſcheint, Raupen und weiche Maden den Kerfen im Fliegenzuſtande vor. Ihre Bewegungen ſind verhältnismäßig langſam, und namentlich ihr Flug iſt ſchwerfällig und wenig ausgedehnt. Einige haben einen lauten, ziemlich angenehmen Geſang, andere ſtoßen lang pfeifende Töne aus, welche ſie oft wiederholen und in eigenthümlicher Weiſe anſchwellen und verklingen laſſen. Das Neſt iſt ein ſehr zierlicher runder Bau, welcher ent⸗ weder zwiſchen dem Gezweige oder in einer Baumhöhle ſteht und in der Regel vier Eier enthält. 496 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; ſiebzehnte Familie: Würgerſchnäpper. Der Falkenwürger (Faleunculus frontatus, Lanius frontatus) gehört mit ſeinen wenigen Verwandten dieſer Würgergruppe an. Er iſt ein kräftig geſtalteter, angenehm gezeichneter Vogel von ſechzehn Centimeter Länge, welcher viele Aehnlichkeit mit unſerer Finkmeiſe hat, ſich aber durch den ſehr kräftigen Schnabel ſofort unterſcheidet. Dieſer iſt in der That falkenartig, obgleich der Haken des Oberſchnabels und der Zahn nicht beſonders ausgebildet ſind. Die Färbung Falkenwürger (Faleuneulus frontatus). 86 natürl. Größe. des Gefieders iſt in beiden Geſchlechtern eine ſehr ähnliche. Die Obertheile find olivenfarbig, die Untertheile hochgelb, eine Binde über die Stirne und die Kopfſeiten, mit Ausnahme eines vom Auge aus nach dem Nacken verlaufenden ſchwarzen Bandes, weiß, die Haube, die Kehle und ein Theil des Vorderarmes ſchwarz, die Vorder- und Armſchwingen ſchwarzbraun, breit grau geſäumt, die Steuerfedern, bis auf die äußerſten und die Spitzen der übrigen reinweißen, wie die Schwingen gefärbt. Das Auge iſt röthlichbraun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß bläulichgrau. Das Weibchen unterſcheidet ſich durch geringere Größe und grünlichere Kehlfärbung vom Männchen. Nach Gould find die Falkenwürger auf den Süden Auſtraliens beſchränkt. Die eben beſchrie⸗ bene Art bewohnt Neuſüdwales, eine ihr naheſtehende zweite Weſtauſtralien. Wo ſie vorkommen, finden ſie ſich überall, ebenſowohl im dichten Geſtrüppe, als auch auf Bäumen der offenen Ebene. Sie ſind munter und lebhaft wie die ihnen ſo ähnlichen Meiſen, klettern auch wie dieſe längs der Flaggendrongo: Lebensſchilderung der Würgerſchnäpper insgemein. f 497 Aeſte dahin, um nach Nahrung zu ſuchen, nehmen ähnliche Stellungen an und ſpielen oft mit ihrer Haube. Ihre Hauptnahrung beſteht in Kerbthieren und Beeren, welch erſtere ſie von den Blättern ableſen oder unter der Rinde der dickeren Aeſte hervorziehen. Sie beweiſen ſehr große Geſchicklich— keit, ſich ihre Nahrung zu verſchaffen und wiſſen namentlich ihren ſcharfen Schnabel vielfach zu verwenden, indem ſie mit ihm die Rinde abbrechen und das morſche Holz zerſtören. Kein Vogel derſelben Größe beſitzt, nach Goulds Behauptung, eine ähnliche Kraft im Schnabel wie dieſer Würger, welcher denſelben auch mit Erfolg zu ſeiner Vertheidigung gebraucht. Hinſichtlich der Fortpflanzung gilt wahrſcheinlich dasſelbe, was bei dem Verwandten beob— achtet wurde. Von ihm fand Gould ein Neſt im Oktober auf den höchſten und ſchwächſten Zweigen eines Gummibaumes in einer Höhe von etwa ſechzehn Meter über dem Boden. Es ähnelte einer tiefen Mulde und war aus zaſeriger Gummibaumrinde zuſammengebaut, mit Spinn- weben überzogen und innen mit feinen Gräſern gefüttert. Die Eier waren auf glänzend weißem Grunde, namentlich gegen das ſtumpfe Ende hin, mit dunkel ölfarbigen Flecken gezeichnet. Ueber Afrika, Südaſien und Neuholland verbreiten ſich die Würgerſchnäpper oder Drongos (Dicruridae), eine aus etwa ſechzig Arten beſtehende, ungeachtet ihrer Gliederung in verſchiedene Sippen ſo übereinſtimmende Familie bildend, daß es unſerem Zwecke genügen darf, eine einzige, beſonders hervorragende Art zu beſchreiben. Dieſe, der Flaggendrongo, „Bimraj“, zu Deutſch „Bienenkönig“, der Hindu (Dierurus paradiseus, platurus, retifer, rangoonensis, grandis, malabaricus, malayensis, mala- baroides, formosus und singularis, Cuculus paradiseus, Lanius malabaricus, Edolius paradiseus, malabaricus, malabaroides, rangoonensis, grandis, cristatellus, dentirostris, crissae, brachyphorus, formosus und affınis, Chibia malabaroides, Dissemurus paradiseus, malabaricus, grandis, brachyphorus, formosus, setifer und affınis), Vertreter der gleich- namigen Unterſippe (Dissemurus), kennzeichnet fich, wie feine Verwandtſchaft, durch mittellangen, ſtarken, an der Wurzel ſehr verbreiterten, auf der gekielten Firſte gewölbten, vor derſelben aus— gekerbten Schnabel, kurzläufige, mittellangzehige, mit ſtark gebogenen, ſpitzigen Krallen bewehrte Füße, lange Flügel, unter deren Schwingen die fünfte und ſechſte die Spitze bilden, und hartes, glänzendes, am Mundwinkel zu ſtarren Borſten umgewandeltes Gefieder, unterſcheidet ſich von den Verwandten auch nur durch eine Federhaube am Vorderkopfe und die ſehr verlängerte, nackt— ſchaftige, am Ende mit einer Fahne beſetzte äußerſte Feder des ſonſt gegabelten Schwanzes. Das reiche Gefieder iſt gleichmäßig ſchwarz, ſtahlblau glänzend, das Auge braun, der Schnabel wie der Fuß ſchwarz. Die Länge beträgt ſechsunddreißig, einſchließlich der äußerſten Schwanzfedern ſechzig, die Fittiglänge ſiebzehn, die Schwanzlänge neunzehn, beziehentlich vierundvierzig Centimeter. Die Würgerſchnäpper gehören zu den auffallendſten Vögeln ihrer Heimatsländer. Von der Seeküſte an bis zu dritthalbtauſend Meter unbedingter Höhe findet man ſie an geeigneten Orten überall, die einen in offenen Gegenden, die anderen inmitten der Waldungen. Manche Arten ſind ſehr häufig, andere ſeltener. In Indien mag man, laut Jerdon, hingehen, wohin man will: überall wird man einem dieſer Vögel begegnen. Man ſieht ſie auf dürren Zweigſpitzen eines hohen Baumes, auf der Firſte eines Hauſes, auf den Telegraphenſtangen, auf niederen Büſchen, Hecken, Mauern und Ameiſenhaufen ſitzen und Umſchau halten. Nicht ſelten findet man einzelne auch als treue Begleiter der Herdenthiere, auf deren Rücken ſie ſich ebenſo ungeſcheut niederlaſſen wie auf ihren gewöhnlichen Warten. Die meiſten ſind den ganzen Tag über in Thätigkeit; einige aber jagen, wie unſer Mauerſegler, noch lange nach Sonnenuntergang, ſcheinen ſogar, wenn der Vollmond am Himmel ſteht, während der ganzen Nacht, wenn auch nicht in Thätigkeit, ſo en wach und Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 498 Sechste Ordnung: Sperlingsvögel; ſiebzehnte Familie: Würgerſchnäpper. munter zu ſein; denn man hört dann ihre lebhafte und nicht zu verkennende Unterhaltung zu allen Stunden. Nach Levaillants Bericht verſammeln ſich einzelne Arten gegen Sonnenuntergang auf gewiſſen Lieblingsbäumen und betreiben hier gemeinſchaftlich ihre Jagd; bei anderen dagegen ſcheint dies jedoch nicht der Fall zu ſein; wenigſtens erinnere ich mich nicht, den Trauerdrongo Nordoſtafrikas (Dicrurus divaricatus) je in größerer Anzahl vereinigt geſehen zu haben. Doch iſt es mir recht wohl glaublich, daß unſere Vögel unter Umſtänden geſellig ſein können; es wird dies namentlich dann der Fall ſein, wenn irgend welche Ereigniſſe ihnen ergiebige Jagd eröffnen. Während der Brutzeit ſcheint jedes Paar für ſich zu leben und das einmal gehen Gebiet gegen andere ſeiner Art hartnäckig zu vertheidigen. Der vorhin erwähnte Würgerſchnäpper, welchen ich beobachtete, hat auf mich einen ungün⸗ ſtigen Eindruck gemacht. Ich habe geglaubt, in ihm einen der langweiligſten Geſellen unter den mittelafrikaniſchen Vögeln zu erkennen. Die Paare ſaßen gewöhnlich ſtill und faul auf einer Aſt⸗ ſpitze und ſchauten nach Nahrung aus. Vorüberfliegende Kerbthiere bewogen ſie, ſich zu erheben: ſie eilten der ins Auge gefaßten Beute mit leichtem, obgleich etwas ſchlaffem Fluge nach, verfolgten ſie mit ſcheinbarem Ungeſchicke und kehrten, wenn ſie wirklich glücklich waren, wieder auf denſelben Aſt zurück oder ließen ſich an einer ähnlichen Stelle auf einem anderen Baume nieder, auf dieſe Weiſe ein gewiſſes Gebiet durchſtreifend. Dem Schützen ſchauten ſie dumm gutmüthig in das Rohr, ohne an Flucht zu denken. Meinen Beobachtungen widerſprechend lauten die Angaben anderer Beobachter, und da dieſelben übereinſtimmend ſind, muß ich es entweder mit einer ſehr wenig befähigten Art zu thun gehabt oder im Beobachten nicht gerade vom Glücke begünſtigt geweſen ſein. Levaillant, Jerdon, Gilbert, Blyth und andere Forſcher bezeichnen die Drongos als hoch⸗ begabte Thiere, welche nicht bloß leiblich, ſondern auch geiſtig ſich auszeichnen. Der Flug, ein Mittelding zwiſchen dem eines Fliegenfängers und einer Schwalbe, iſt nicht gerade ſchnell, geſchieht in Wellenlinien und beſteht aus wenigen Flügelſchlägen, auf welche längeres Gleiten folgt. Wenn aber der Drongo irgendwie erregt iſt, bewegt er ſich ſo ſchnell, daß er faſt jeden Feind überholt. Auf den Boden herab kommt er nur dann, wenn er gerade dort unten eine Beute aufzunehmen hat; wirklich zu gehen aber vermag er nicht. Einen Trunk oder ein Bad nimmt er im Fluge. Im Gezweige beweiſt er nicht mehr Geſchick als andere Vögel, welche ungefähr dieſelbe Lebensweise führen. Er wählt einen leicht zugänglichen Aſt, fußt auf dieſen und verſucht, ſich im Gleich⸗ gewichte zu halten; anderweitige Bewegungen vermag er nicht auszuführen. Unter den Sinnen ſteht das große, immer lebhafte Auge unzweifelhaft obenan. Der Würgerſchnäpper gewahrt ein fliegendes Kerbthier ſchon in weiter Entfernung, und ſein Auge verſagt ihm, wie aus vorſtehendem zu ſchließen, auch in der Dämmerung ſeine Dienſte nicht. Daß das Gehör kaum minder tüchtig iſt, beweiſen dieſe Vögel durch Singfertigkeit und Nachahmungsvermögen, welch letzteres man wenig⸗ ſtens bei einigen Arten beobachtet hat. Die gewöhnliche Stimme der Würgerſchnäpper iſt ein lautes, unangenehmes, rauhes Pfeifen oder ein eigenthümliches Geknarr, welches ſchwer wiederzu⸗ geben, aber ſo abſonderlich iſt, daß man es, nachdem man es einmal hörte, niemals zu verkennen vermag. Das Geſchrei des Flaggendrongo hat Elliot durch die Silben „Tſchirung, Tſchirung“ auszudrücken verſucht. Wenn die Brutzeit herannaht, ſingen die Männchen faſt aller Arten in höchſt angenehmer Weiſe. Jerdon ſagt, daß manche Leute den Geſang der Königskrähe, einer der bekannteſten indiſchen Arten der Familie, eintönig und unangenehm finden und den Vogel deshalb ſpottweiſe Nachtigall nennen, er aber bekennen müſſe, daß er gerade dieſen Drongo, den Künder des Tages, immer gern gehört habe; Levaillant vergleicht das Lied einer afrikaniſchen Art mit dem Geſange unſerer Droſſel; Bernſtein zählt eine auf Java lebende Art, den Grau⸗ drongo (Dierurus einereus) zu den beſten Sängern der Inſel; Heuglin ſpricht dem Trauer⸗ drongo tonkünſtleriſche Begabung zu und meint, daß im Geſange, obgleich derſelbe nicht laut, vielmehr nur eine lispelnde und ſchwatzende Weiſe genannt werden dürfe, viel Abwechſelung liege; ich endlich muß bekennen, daß mich ein von mir gepflegter Flaggendrongo durch die Kraft, Reich⸗ Flaggendrongo: Lebensſchilderung der Würgerſchnäpper insgemein. 499 haltigkeit und Klangfülle ſeines Vortrages ebenſo in Erſtaunen verſetzt hat wie durch feine über⸗ raſchende Fähigkeit, anderer Vögel Stimmen oder ihm vorgepfiffene Lieder nachzuahmen. Die Würgerſchnäpper haben jedoch noch andere gute Eigenſchaften. Sie ſind nicht bloß geſchwätzig, ſondern auch lebendig, thätig und unter Umſtänden höchſt muthig. Die Königskrähe verdankt ihren Namen ihrer Gewohnheit, alle Krähen, aber auch alle Falken, welche ihr Gebiet durchfliegen, anzu⸗ greifen und zu verfolgen. Zumal während der Brutzeit, wenn das Weibchen auf den Ciern ſitzt, legt das Männchen ſchärfſte Wachſamkeit und dabei bewunderungswürdige Kühnheit an den Tag. „Sobald eine Krähe oder ein Milan ſich dem Niſtbaume naht“, erzählt Jerdon, „ſtürzt ſich der kleine, kühne Drongo mit größter Entſchiedenheit eilfertig auf den Räuber und verfolgt ihn auf weithin. Ich habe allerdings niemals geſehen, daß er ſich auf dem Rücken eines Falken feſtſetzt und dieſen mit dem Schnabel und den Klauen für einige Augenblicke bearbeitet, wie Philipps beobachtet zu haben verſichert; wohl aber muß ich beſtätigen, daß er ſich den Anſchein gibt, als wolle er jenen ſtrafen. Gelegentlich vereinigen ſich wohl auch andere Drongos mit dem erſten Angreifer, um den gemeinſamen Feind zu vertreiben.“ Blyth beobachtete, daß ein Drongo auf das Palmeneichhorn ſtieß, und Gurney bemerkt, daß der Singdrongo ohne Beſinnen die größten Raubvögel angeht. Die Dreiſtigkeit der Würgerſchnäpper erreicht den höchſten Grad, wenn einer von ihnen eine Eule oder irgend einen anderen auffallenden und dem Anſcheine nach unbehülflichen Vogel entdeckt hat. Der freche Zwerg erhebt ſich unter ſolchen Umſtänden wiederholt raſch in die Luft und ſtößt, laute und rauhe Töne von ſich gebend und den Schwanz abwechſelnd breitend und zuſammenlegend, von oben mit Heftigkeit hernieder. Daß ſich die Raufluſt der Drongos auch ihresgleichen gegenüber bethätigt, iſt ſehr erklärlich: Jerdon beobachtete, daß zuweilen ihrer vier oder fünf, förmlich zu einem Knäuel geballt, am Boden auf das heftigſte mit einander kämpften. Alle Würgerſchnäpper nähren ſich ausſchließlich von Kerbthieren, und zwar find es vorzug3- weiſe die Bienen und ihre Verwandten, denen ſie nachſtreben. Die großen Arten verzehren auch Heuſchrecken und Grillen, Waſſerjungfern, Schmetterlinge und dergleichen; ſtechende Kerbthiere ſcheinen aber unter allen Umſtänden die bevorzugte Beute zu bilden. Am Vorgebirge der Guten Hoffnung nennt man ſie geradezu Bienenfreſſer, und nach Levaillants Verſicherung verdienen fie dieſen Namen mit vollem Rechte. „In der Regel“, erzählt der genannte, „jagen die Würger⸗ ſchnäpper des Abends vor Sonnenuntergang und des Morgens vor Sonnenaufgang den betrieb- ſamen Kerbthieren nach. Zu dieſem Endzwecke vereinigen ſich die Inwohner eines Waldes auf einem einzeln ſtehenden Baume, am liebſten auf einem abgeſtorbenen oder wenigſtens auf einem ſolchen, welcher viele dürre Aeſte hat, und warten hier entweder die Rückkunft oder den erſten Aus⸗ flug der Bienen ab, welche honigbeladen zu ihren Wohnbäumen im Walde zurückkehren oder von denſelben herkommen. Von dem lebhaften und geräuſchvollen Schauſpiele, welches ſich um ſolchen Baum entwickelt, kann man ſich einen Begriff machen, wenn man ſich vorſtellen will, daß gegen dreißig Vögel ohne Unterlaß den Baum umfliegen und währenddem alle Schwenkungen ausführen und alle die Haken ſchlagen, welche der Fang der vor ihren wohlbekannten Feinden flüchtenden Bienen erfordert. Einzelne Würgerſchnäpper, welche ihre Beute fehlten, ſtürzen ſich ſofort auf eine andere Biene und führen zuweilen fünf oder ſechs prächtige Schwenkungen nach einander aus, bald nach rechts, bald nach links, bald nach oben, bald nach unten ſich wendend, bis ihnen entweder der Fang geglückt oder ſie ihrer Anſtrengungen müde geworden ſind. Jede Bewegung faſt wird mit lebhaftem Schreien begleitet, und alle Jagdgenoſſen einer Geſellſchaft ſchreien zu gleicher Zeit und in verſchiedenen Tönen. Unter dem Baume ſelbſt findet man die Ueberreſte der Mahlzeiten in reichlicher Menge, Bienen, denen nur eine Hälfte fehlt, andere, welche, ſchon gepackt, zu Boden fielen und noch leben, abgeriſſene Flügel und dergleichen. Erſt die Stunde, in welcher die Nachtraub- vögel ihre Jagdflüge beginnen, endet die Arbeit der Drongos.“ Beim Betriebe ihrer Jagd beweiſen die Würgerſchnäpper viel Verſtand. Levaillant iſt überzeugt, daß ſie die Zeit, in welcher die Bienen maſſenhaft zurückkehren, genau beachten; Gurney 325 500 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achtzehnte Familie: Schwalbenwürger. beobachtete, daß jeder Steppenbrand ſie von fernher herbeizieht. Sie wiſſen, daß das gefräßige Feuer, welches den Graswald vernichtet, auch alle in ihm verſteckten Kerbthiere auftreibt, finden ſich deshalb vor der brennenden Linie ein und halten, dank ihrer Kühnheit, gute Ernte. Ohne Scheu vor den Flammen ſtürzen ſie ſich durch den dichteſten Rauch und verfolgen noch in Meter⸗ | höhe über den Flammen das einmal ins Auge gefaßte Kerbthier. Philipps beobachtete eine eigen- thümliche Liſt der Drongos. Ein kleiner, kerbthierfreſſender Vogel verfolgte eine große Heuſchrecke, nach welcher auch eine Königskrähe ſchon ein paarmal geſchnappt hatte. Plötzlich erhob dieſelbe den allen Vögeln wohlbekannten Warnungsruf, welchen ſie auszuſtoßen pflegen, wenn ſich ein Raubvogel zeigt, unzweifelhaft nur in der Abſicht, den anderen Verfolger des Kerbthieres zu ver⸗ ſcheuchen. Die Liſt glückte auch vollkommen; denn jener zog ab, und die Königskrähe hatte wenige Augenblicke ſpäter die Heuſchrecke in ihrem Magen. Das Brutgeſchäft fällt, bei einigen Arten wenigſtens, in verſchiedene Zeiten des Jahres. Die Neſter werden in ziemlicher Höhe über dem Boden erbaut, nach Art unſerer Pirolneſter regelmäßig zwiſchen Aſtgabeln aufgehängt, gewöhnlich nicht verſteckt und deshalb auch Wind und Wetter ausgeſetzt, höchſt leichtfertig aus wenigen kleinen Zweigen und Würzelchen zuſammen⸗ geſchichtet, oft nicht einmal im Inneren ausgefüttert, im günſtigſten Falle mit einigen Haaren ausgelegt. Das Gelege beſteht aus drei oder vier Eiern, welche auf weißem oder röthlichweißem Grunde mit helleren oder dunkleren rothen und braunen Punkten gefleckt ſind. Das Männchen greift während der Brutzeit ſelbſt den ſeinem Neſte nahenden Menſchen heftig an. Alle in Indien lebenden Würgerſchnäpper ſind beliebte Käfigvögel der Eingeborenen. Sie gewöhnen ſich leicht an Gefangenſchaft und einfaches Futter, werden zahm und folgſam, fingen fleißig und ergötzen durch Nachahmung der verſchiedenartigſten Vogelſtimmen, auch der beſten Vogelgeſänge, aufs höchſte. In unſeren Käfigen ſieht man ſie ſeltener, als ſie verdienen. n . ˙•˙¹Ü. Eli u lu nl a a el ne mie Neuholland, Indien und die malaiiſchen Länder find die Heimat einer Familie eigenthümlich geſtalteter Vögel, welche man als Mittelglieder zwiſchen den Würgern und Schwalben betrachten darf und deshalb treffend Schwalbenwürger (Artamidae) genannt hat. Ihre Merkmale liegen in dem kräftigen Leibe, dem kurzen, faſt kegelförmigen, an der Wurzel breiten, auf der Firſte und ſeitlich abgerundeten Schnabel ohne ſcharfkantige Firſte, welcher an der feinen Spitze kurz über⸗ gebogen und ſeitlich leicht eingeſchnitten iſt, den kurzläufigen und kurzzehigen, aber kräftigen Füßen, welche mit wohl ausgebildeten, gebogenen und ſpitzigen Krallen bewehrt ſind, den langen Flügeln, in denen die zweite Schwinge die Spitze bildet, und dem kurzen oder mittellangen, geraden oder leicht ausgeſchnittenen Schwanze ſowie dem ziemlich dicht anliegenden, düſterfarbigen Gefieder. Der Schwalbenwürger (Artamus fuscus, Ocypterus rufiventer und leucorhyn- chus) iſt auf Kopf, Kinn, Kehle und Bürzel düſter aſchbraungrau, auf Mantel und Schultern dunkler, am Zügel ſchwarz, auf der Unterſeite iſabellröthlichbraun; die ſchieferſchwarzen Schwingen ſind außen ſchiefergrau verwaſchen, die ſchieferſchwarzen Steuerfedern am Ende weiß gerandet. Das Auge iſt braun, der Schnabel bleiblau, an der Spitze ſchwarz, der Fuß bleiblau. Die Länge beträgt ſiebzehn, die Breite achtunddreißig, die Fittiglänge dreizehn, die Schwanzlänge fünf Centimeter. Das Vaterland iſt ganz Indien, einſchließlich Ceylons. Die Schwalbenwürger, ſiebzehn Arten an der Zahl, bevorzugen waldige Gegenden bis zu zwölfhundert Meter unbedingter Höhe und in ſolchen gewiſſe Lieblingsbäume. So findet ſich die beſchriebene Art hauptſächlich da, wo die Palmyrapalme auftritt, und hat deshalb von den Ein⸗ geborenen den Namen Palmyraſchwalbe erhalten. Eine auf Java lebende Art wählt ſolche Gegenden, Schwalbenwürger: Lebensſchilderung der bekannteſten Arten, 501 wo ausgedehnte, mit kurzem Graſe beſtandene Triften oder Felder mit kleinen Gehölzen und Gärten abwechſeln oder wenigſtens durch einzeln ſtehende Bäume die zur Annehmlichkeit des Lebens erforderlichen Bedingungen enthalten. Die Bäume dienen zu Sammel- und Ruheplätzen, werden daher auch zum Mittelpunkte des Jagdgebietes. Bernſtein berichtet, daß die javaniſche Art ſich auf ihrem Lieblingsbaume mit Leichtigkeit beobachten, ja von ihm kaum vertreiben läßt, vielmehr auch dann immer und immer wieder zu demſelben zurückkehrt, wenn ſie Verfolgung erleidet. Nach der Brutzeit trifft man gewöhnlich die ganze Familie auf demſelben Baume an, und wenn man dann eines der Mitglieder wegſchießt, fliegen die anderen zwar augenblicklich fort, laſſen ſich auch wohl kurze Zeit anderswo nieder, kehren jedoch immer bald wieder zurück, ſo daß man noch einen zweiten und ſelbſt einen dritten aus demſelben Schwarme wegſchießen kann. Nach vollendeter Brutzeit vereinigen ſich in geeigneten Gegenden zuweilen zahlreiche Geſellſchaften, und dann gewährt der Lieblingsbaum ein ſehr anziehendes Schauſpiel. Unter dem Schwarme herrſcht vollſte Freiheit. Jeder einzelne Vogel ſcheint unabhängig von den anderen zu handeln, jeder das zu thun, was gerade ſein Bedürfnis erheiſcht. Einer oder der andere verläßt den Zweig, auf welchem er dicht gedrängt unter ſeinen Gefährten ſaß, hüpft auf und nieder, jagt einem Kerbthiere nach und kehrt dann auf den alten Sitz zurück. Der Schwarm beſteht nicht immer aus Mitgliedern einer und derſelben Art; denn die Schwalbenwürger vereinigen ſich ſehr häufig mit anderen Vögeln, namentlich mit Familienverwandten oder mit Schwalben; ja, verſchiedene Arten der Familie brüten auf einem und demſelben Baume einträchtiglich zuſammen. Von ſeiner vortheilhafteſten Seite zeigt ſich der Schwalbenwürger nur im Fluge. Auf den Boden herab kommt er ſelten, beweiſt auch durch ſein ungeſchicktes Betragen, daß er hier nicht zu Hauſe iſt. Der Flug wird von Bernſtein mit dem eines Raubvogels verglichen, weil der Schwalbenwürger faſt ohne Flügelſchlag mit ausgebreiteten Fittigen dahinſchwebt und durch einfaches Heben oder Senken des einen und anderen Flügels die Richtung beſtimmt. Die Bewegung iſt jedoch verhältnismäßig langſam und hat nichts mit der reißenden Schnelligkeit der kleinen Edelfalken oder der Schwalben gemein. Jerdon hingegen ſagt, daß der Flug der beſchriebenen Art zierlich und ſchwalbenähnlich iſt und in ihm raſche Flügelſchläge mit ſanftem Gleiten bei aus— gebreiteten Schwingen abwechſeln, daß der Vogel ſehr oft ſich in Kreiſen dreht, bei Verfolgung eines Kerbthieres aber auch reißend und geradeaus dahinfliegt. Wenn ſchönes Wetter die Kerb- thiere in höhere Luftſchichten gelockt hat, ſieht man die Schwalbenwürger in den zierlichſten und gefälligſten Schwenkungen in der Höhe kreiſen. Unter ſolchen Umſtänden verweilt der Schwarm oft lange Zeit fliegend in hoher Luft, und dann erinnern die Vögel durchaus an die Schwalben. Dasſelbe iſt der Fall, wenn ſie hart über der Oberfläche eines Gewäſſers auf- und niederſtreichen, hier und da ein Kerbthier von den Wellen wegnehmen, Augenblicke lang auf paſſenden Zweigen des Ufergebüſches ausruhen und dann von neuem ihre Jagd beginnen. Hierbei vereinigen ſie ſich zuweilen zu ſo zahlreichen Geſellſchaften, daß das Waſſer, wie Gould ſagt, von ihrem Gegenbilde verdunkelt wird. Auch die Stimmlaute, welche man vernimmt, ähneln dem Lockrufe der Schwalbe, ſind jedoch rauher und eintöniger. Einen eigentlichen Geſang ſcheinen die Schwalbenwürger nicht zu haben. Höchſt ſonderbar iſt die Gewohnheit einer auſtraliſchen Art, ſich nach Art eines Bienenſchwarmes in Klumpen aufzuhängen. Gould hat dies zwar nicht ſelbſt beobachtet, aber von Gilbert und anderen erfahren. Einige Schwalbenwürger klammern ſich an die Unterſeite eines dürren Zweiges, andere an dieſe feſt, und ſo geſchieht es, daß ſich zuweilen eine ſo große Menge aneinander hängt, daß der ganze Klumpen den Raum eines Scheffelmaßes einnimmt. Bernſtein berichtet, daß die Neſter der von ihm beobachteten javaniſchen Art zwiſchen den Schmarotzern, welche die Palmenſtengel bedecken, oder in den Blattwinkeln der Palmenbäume angelegt und aus trockenen, groben Halmen, Wurzeln, Blättern, Flechten und Moosſtücken roh und unordentlich zuſammengebaut ſind, deshalb ein liederliches, zerzauſtes Aeußere haben, während das Innere eine regelmäßige, abgeflacht halbkugelige Vertiefung bildet und mit feinen Stoffen, 502 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; neunzehnte Familie: Schwalben. namentlich mit den biegſamen Faſern der Arengpalme und zarten Halmen, zierlich ausgelegt iſt. Das Neſt der indiſchen Art wird, nach Jerdon, noch außerdem reichlich mit Federn ausgepolſtert. Ob auch das Männchen brütet, iſt nicht mit Beſtimmtheit zu ſagen; die Jungen aber werden von beiden Eltern aufgefüttert und auch lange nach dem Ausfliegen noch geführt und ernährt. Man ſieht dann die Kinderſchar auf einem und demſelben Aſte dicht neben einander gedrängt ſitzen, während die Alten die Bäume jagend umſchweben und zu den Jungen zurückkehren, ſobald ſie im Fange glücklich waren. Soviel bekannt, werden die Jungen ausſchließlich mit Kerbthieren groß gefüttert, und dieſe bilden auch das bevorzugte Futter der Alten. Gefangene Schwalbenwürger gewöhnen leicht ein, dauern trefflich im Käfige aus und gelangen daher zuweilen lebend nach Europa. Die Schwalben (Hirundinidae) ſind klein, zierlich geſtaltet, breitbrüſtig, kurzhalſig und plattköpfig. Der Schnabel iſt kurz, platt, an der Wurzel viel breiter als an der Spitze, daher faſt dreieckig, mit der Spitze des Oberſchnabels etwas übergekrümmt, die Rachenöffnung bis gegen die Augen hin geſpalten, der Fuß kurz, ſchwach und mit kleinen Nägeln ausgerüſtet, der Flügel lang, ſchmal und zugeſpitzt, der Hand- wie der Armtheil trägt je neun Schwungfedern, unter denen die erſte alle übrigen überragt, nicht aber gänzlich fehlt; der Schwanz iſt ſtets, oft ſehr tief gegabelt, das Gefieder kurz, knapp anliegend und oberſeits meiſt metalliſch glänzend. Beide Geſchlechter ſind hinſichtlich der Färbung wenig verſchieden; die Jungen hingegen tragen kurze Zeit ein von dem ihrer Eltern abweichendes Kleid. Der innere Bau des Schwalbenleibes ſtimmt im allgemeinen mit dem anderer Sänger überein; eigenthümlich aber ſind allen Schwalben der ſehr kurze Oberarm, welcher nur die Länge des Mittelhandknochens beſitzt, und die am Seitenrande merklich eingezogenen Gaumenbeine. Bloß die Hirnſchale iſt luftführend. Ein Kropf fehlt; die Magenwände ſind ſchwachmuskelig. Die hornige, breite, flache Zunge iſt ſcharfrandig, vorn geſpalten, am hinteren Rande fein gezähnelt. Die Schwalben, von denen man ungefähr neunzig Arten kennt, verbreiten ſich über alle — a 1 See Erdtheile und über alle Höhen- und Breitengürtel, obſchon ſie jenſeit des Polarkreiſes nur ver⸗ N einzelt und kaum als Brutvögel leben. Viele von ihnen nehmen im Haufe des Menſchen Herberge, andere ſiedeln ſich an Felſen- oder in ſteilen Erdwänden an, einige wählen Bäume zur Anlage ihres Neſtes. Sämmtliche Arten, welche in Ländern brüten, in denen der Winter vom Sommer erheblich ſich unterſcheidet, ſind Zugvögel, wogegen diejenigen, welche in Ländern hauſen, deren Jahreszeiten mehr oder weniger ſich gleichen, höchſtens innerhalb gewiſſer Grenzen hin⸗ und her⸗ ſtreichen. Wiederholt iſt behauptet und ſelbſt von tüchtigen Naturforſchern für möglich erachtet worden, daß einzelne Schwalben den Winter in kalten Gegenden, und zwar im Schlamme einge⸗ bettet als Winterſchläfer verbringen; ſolchen Angaben fehlt jedoch jede Glaubwürdigkeit. Unſere deutſchen Schwalben ziehen bis in das Innere, ſelbſt bis in die ſüdlichſten Länder Afrikas, und ich ſelbſt habe ſie während meines fünfjährigen Aufenthaltes in dieſem Erdtheile mit größter Regelmäßigkeit nach Süden hinab und wieder nach Norden zurück wandern ſehen. Daß bei plötzlich eintretender Kälte im Frühjahre oder im Herbſte einzelne Schwalben in Löchern Zuflucht ſuchen, hier in gewiſſem Grade erſtarren und, dank ihrer Lebenszähigkeit, wieder aufleben mögen, wenn ſie in die Wärme gebracht werden, will ich nicht gänzlich in Abrede ſtellen; von einem Winter⸗ ſchlafe aber iſt, trotz aller „glaubwürdigen Zeugen“ von Ariſtoteles her bis auf gewiſſe Beobachter 4 unſerer Tage, beſtimmt nicht zu reden. f Man nennt mit Recht die Schwalben edle Thiere. Sie ſind leiblich und geiſtig wohl befähigt. Der Flug iſt ihre eigentliche Bewegung, ihr Gang auf dem Boden höchſt ungeſchickt, jedoch = immerhin weit beſſer noch als das unbeſchreiblich täppiſche Kriechen der anſcheinend jo nag Allgemeines. — Rauchſchwalbe. 503 verwandten Segler. Um auszuruhen, bäumen ſie gern und wählen ſich dazu ſchwache, wenig belaubte Aeſte und Zweige, welche ihnen unbehindertes Zu- und Abfliegen geſtatten. Alle wirklichen Schwalben zählen zu den Singvögeln. Ihr Geſang iſt ein liebenswürdiges Ge⸗ ſchwätz, welches jedermann erfreut und zumal den Landbewohner ſo anmuthet, daß er dem Liede der in ſeinem Hauſe niſtenden Art Worte untergelegt hat. Wie der Landmann, ſo denken und empfinden alle übrigen Menſchen, welche das Lied und den Vogel ſelbſt kennen lernten. Denn nicht der Klang aus Schwalbenmunde allein, auch das Weſen und Betragen der Schwalben haben ihnen die Zuneigung des Menſchen erworben. Sie ſind nicht bloß heiter, geſellig, verträglich, ſondern auch klug und verſtändig, nicht bloß dreiſt, ſondern auch muthig. Sie beobachten ihre Umgebung genau, lernen ihre Freunde und ihre Feinde kennen und vertrauen nur dem, welcher Vertrauen verdient. Ihr Treiben und Beginnen heimelt uns an; ihr Vertrauen ſichert ihnen ſelbſt in roheren Gemüthern Schutz und Gaſtlichkeit. Alle Schwalben ſind Kerbthierjäger. Sie verfolgen und fangen hauptſächlich Zwei-, Ader⸗ und Netzflügler, alſo vorzugsweiſe Fliegen und Schnaken, aber auch kleine Käfer und dergleichen. Ihre Jagd geſchieht nur im Fluge; ſitzende Thiere abzuleſen, ſind ſie nicht im Stande. Die gefangene Beute verſchlingen ſie, ohne ſie zu zerkleinern. Fliegend trinken ſie, fliegend baden ſie ſich auch, indem ſie, hart über der Oberfläche des Waſſers dahinſchwebend, plötzlich ſich herabſenken und entweder ihren Schnabel oder einen Theil des Leibes eintauchen und dann die eingenetzten Federn durch zuckende oder ſchüttelnde Bewegungen wieder trocknen. Die meiſten Arten erbauen ein kunſtvolles Neſt, deſſen äußere Wandung Lehmklümpchen ſind, welche mit dem kleberigen Speichel zuſammengekleiſtert wurden; andere graben mühevoll Löcher in das harte Erdreich ſteil abfallender Wände, erweitern dieſe in der Tiefe backofenförmig und legen hier das eigentliche Neſt an, welches der Hauptſache nach aus zuſammengetragenen und wirr übereinander geſchichteten Federn beſteht. Das Gelege enthält vier bis ſechs Eier, welche vom Weibchen allein bebrütet werden. Dank ihrer Gewandtheit im Fluge entgehen die Schwalben vielen Feinden, welche das Klein— geflügel bedrohen. Doch gibt es in allen Erdtheilen Falken, welche auch die ſchnellſten Arten zu fangen wiſſen, und außerdem ſtellen Katzen, Marder, Wieſel, Ratten und Mäuſe der Brut und den noch ungeſchickten Jungen nach. Der Menſch befehdet die nützlichen und in den meiſten Ländern geheiligten Vögel gewöhnlich nicht, wird im Gegentheile eher zu ihrem Bejchüßer. Für die Gefangenſchaft eignen ſich die Schwalben nicht. Einzelne können zwar dahin gebracht werden, Erſatzfutter in einer ihnen unnatürlichen Weiſe zu ſich zu nehmen und dadurch ihr Leben zu friſten; ſie aber ſind als ſeltene Ausnahmen anzuſehen. Die Schwalbe verlangt, um zu leben, vor allem die unbeſchränkteſte Freiheit. Unſere Rauchſchwalbe, Land-, Bauern-, Küchen⸗, Feuer⸗, Schlot⸗, Stall-, Stachel⸗, Stech⸗ und Blutſchwalbe (Hirundo rustica, domestica, gutturalis, panayana, javanica, stabu- lorum, pagorum, fretensis und Riocourii, Cecropis rustica), vertritt die Sippe der Edel- ſchwalben (Hirundo), deren Merkmale in dem ſehr geſtreckten, aber muskelkräftigen Leibe, dem kurzen Halſe, flachen Kopfe mit breitem, kaum merklich gekrümmtem Schnabel, den ziemlich langen Füßen mit vollkommen getrennten Zehen, den langen Flügeln, welche jedoch in der Ruhe von dem tief gegabelten Schwanze weit überragt werden, und dem lockeren, auf der Oberſeite prächtig metalliſch— glänzenden Gefieder gefunden werden. Die Länge beträgt achtzehn, die Breite einunddreißig, die Fittiglänge zwölf, die Schwanzlänge neun Centimeter. Die Obertheile und ein breiter Gürtel auf dem Kropfe ſind blauſchwarz, metalliſchglänzend, Stirn und Kehle hochkaſtanienbraun, die übrigen Untertheile licht roſtgelb; die fünf äußerſten Steuerfedern tragen auf der Innenfahne rundliche, weiße Flecke. Beim Weibchen ſind alle Farben blaſſer als beim Männchen, bei jungen Vögeln ſehr matt. 504 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz neunzehnte Familie: Schwalben. Das Brutgebiet der Rauchſchwalbe umfaßt ganz Europa diesſeit des Polarkreiſes und ebenſo Weſt⸗ und Mittelaſien, ihr Wandergebiet außerdem Afrika und Südaſien nebſt den großen Eilanden im Süden des Erdtheiles. Sie iſt es, welche ſeit altersgrauer Zeit freiwillig dem Menſchen ſich angeſchloſſen und in ſeinem Hauſe Herberge genommen hat, welche, falls der Menſch ihr geſtattet, ſich im Palaſte wie in der Hütte anſiedelt und nur da, wo alle geeigneten Wohnungen fehlen, Su Sl ARE 1 0 e c Hi 1 “ ES ade RUN Rauchſchwalbe (Hirundo rustica) und Mehlſchwalbe (Chelidon urbica). Ya natürl. Größe. mit paſſenden Geſimſen jteiler Felſenwände behilft, aber noch heutzutage dieſe mit dem erſten feſtſtehenden Hauſe vertauſcht, welches in ſolcher Wildnis errichtet wurde; ſie verſucht ſelbſt in der beweglichen Jurte des Wanderhirten Heimatsrechte zu gewinnen. Ihre Anhänglichkeit an das Wohnhaus des Menſchen hat ihr deſſen Liebe erworben, ihr Kommen und Gehen im Norden der Erde ſie von Alters her als Boten und Verkündiger guter und böſer Tage erſcheinen laſſen. Die Rauchſchwalbe trifft durchſchnittlich zwiſchen dem erſten und funfzehnten April, ausnahms⸗ weiſe früher, ſelten jpäter, bei uns ein und verweilt in ihrer Heimat bis Ende des September oder Anfang des Oktober, Nachzügler ſelbſtverſtändlich abgerechnet. Während der Zugzeit ſieht man fie, Rauchſchwalbe: Verbreitung. Zug. Weſen und Betragen. Stimme. 505 in ganz Afrika. Bis zu den Ländern am Vorgebirge der Guten Hoffnung dringt ſie vor, und ebenſo iſt ſie in allen Tiefländern Indiens, auf Ceylon und den Sundainſeln Wintergaſt. Gelegentlich ihrer Wanderung überfliegt ſie Länderſtrecken, welche jahraus, jahrein verwandte Schwalben beherbergen und dieſen alſo alle Erforderniſſe zum Leben bieten müſſen, ohne hier auch nur zu raſten. So ſah ich fie bereits am dreizehnten September im ſüdlichen Nubien erſcheinen, jo beob— achtete ich ſie auf ihrem Rückzuge nur wenige Tage früher, als ſie bei uns einzutreffen pflegt, in Chartum, am Zuſammenfluſſe des Weißen und Blauen Stromes, zwiſchen dem funfzehnten und ſechzehnten Grade der nördlichen Breite. Höchſt ſelten kommt es vor, daß im Inneren Afrikas noch im Hochſommer eine Rauchſchwalbe geſehen wird, und ebenſo ſelten begegnet man einer im Winter in Egypten oder ſonſtwo im Norden des Erdtheiles. Unmittelbar nach ihrer Heimkehr findet ſie ſich bei ihrem alten Neſte ein, oder ſchreitet zur Erbauung eines ſolchen. Damit beginnt ihr Sommerleben mit all ſeinen Freuden und Sorgen. Es iſt nicht eben ein Beweis von dichteriſcher Auffaſſung dieſes Lebens, daß der thränenreiche Herloßſohn ihr die Heimat in der Ferne anweiſt; denn keine Schwalbe zieht „heimwärts“, wenn ſie uns verläßt, ſondern nothgedrungen in eine freudloſe Fremde hinaus, keine ſingt und jubelt, keine liebt und brütet draußen. Die Rauchſchwalbe iſt, wie Naumann trefflich ſchildert, ein außerordentlich flinker, kühner, munterer, netter Vogel, welcher immer ſchmuck ausſieht, und deſſen fröhliche Stimmung nur ſehr ſchlechtes Wetter und demzufolge eintretender Nahrungsmangel unterbrechen kann. „Obgleich von einem zärtlichen oder weichlichen Naturell, zeigt fie doch in mancher ihrer Handlungen viel Kraft— fülle: ihr Flug und ihr Betragen während desſelben, die Neckereien mit ihresgleichen, der Nach— druck, mit welchem ſie Raubvögel und Raubthiere verfolgt, beweiſen dies. Sie fliegt am ſchnellſten, abwechſelndſten und gewandteſten unter unſeren Schwalben; ſie ſchwimmt und ſchwebt, immer raſch dabei fortſchießend, oder fliegt flatternd, ſchwenkt ſich blitzſchnell ſeit-, auf- oder abwärts, ſenkt ſich in einem kurzen Bogen faſt bis zur Erde oder bis auf den Waſſerſpiegel herab, oder ſchwingt ſich ebenſo zu einer bedeutenden Höhe hinauf, und alles dieſes mit einer Fertigkeit, welche in Erſtaunen ſetzt; ja, ſie kann ſich ſogar im Fluge überſchlagen. Mit großer Geſchicklichkeit fliegt ſie durch enge Oeffnungen, ohne anzuſtoßen; auch verſteht ſie die Kunſt, fliegend ſich zu baden, weshalb ſie dicht über dem Waſſerſpiegel dahinſchießt, ſchnell eintaucht, ſo einen Augenblick im Waſſer verweilt und nun, ſich ſchüttelnd, weiter fliegt. Ein ſolches Eintauchen, welches den Flug kaum einige Augenblicke unterbricht, wiederholt ſie oft mehrere Male hinter einander, und das Bad iſt gemacht.“ Zum Ausruhen wählt ſie ſich hervorragende Oertlichkeiten, welche ihr bequemes Zu⸗ und Abſtreichen geſtatten; hier ſonnt fie ſich, hier ordnet fie ihr Gefieder, hier ſingt fie. „Ihr Ausſehen iſt dann immer ſchlank und munter, faſt liſtig; der Rumpf wird dabei in wagerechter Stellung getragen. Nicht ſelten dreht ſie die Bruſt hin und her und ſchlägt in fröh— licher Laune zwitſchernd und ſingend die Flügel auf und nieder oder ſtreckt und dehnt die Glieder.“ Auf den flachen Boden ſetzt fie ſich ungern, meiſt nur, um von ihm Bauſtoffe fürs Neſt aufzu⸗ nehmen, oder während ihrer erſten Jugendzeit; ihre Füßchen ſind zum Sitzen auf dem Boden nicht geeignet und noch weniger zum Gehen; ſie ſieht, wenn ſie das eine oder andere thut, „krank und unbehülflich aus und ſcheint gar nicht derſelbe flüchtige Vogel zu ſein, als welchen ſie ſich uns in ihrem kühnen, raſtloſen Fluge zeigt.“ Ein zartes „Witt“, welches nicht ſelten in „Wide witt“ verlängert wird, drückt behagliche Stimmung der Schwalbe aus oder wird als Lockton gebraucht; der Warnungs- und Kampfruf iſt ein helles, lautes „Biwiſt“; die Anzeige drohender Gefahr geſchieht durch die Silben „Dewihlik“; bei Todesangſt vernimmt man ein zitternd ausgeſtoßenes „Zetſch“. Der Geſang, welchen das Männchen ſehr fleißig hören läßt, zeichnet ſich weder durch Wohlklang der einzelnen Töne, noch durch Abwechſelung aus, hat aber dennoch etwas ungemein gemüthliches und anſprechendes, wozu Jahres- und Tageszeit und andere Verhältniſſe das ihrige beitragen. „Kaum kündet ein grauer Streifen im Oſten den kommenden Tag an“, fährt Naumann fort, „ſo hört man ſchon die erſten 506 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; neunzehnte Familie: Schwalben. Vorſpiele des Geſanges der von der Nachtruhe eben erwachten Rauchſchwalbenmännchen. Alles Geflügel des Hofes iſt noch ſchlaftrunken, keines läßt einen Laut hören, überall herrſcht noch tiefe Stille, und die Gegenſtände ſind noch mit nebeligem Grau umſchleiert: da ſtimmt hier und da ein Schwalbenmännchen jein Wirb, werb“ an, jetzt noch ſtammelnd, durch viele Pauſen unterbrochen, bis erſt nach und nach ein zuſammenhängendes Liedchen entſteht, welches der auf derſelben Stelle ſitzen bleibende Sänger mehrmals wiederholt, bis er ſich endlich aufſchwingt und nun fröhlich ſingend das Gehöft durchfliegt. Ehe es dahin kommt, iſt ein Viertelſtündchen vergangen, und nun erwachen auch die anderen Schläfer: der Hausröthling girlt ſein Morgenliedchen vom Dache herab, die Spatzen laſſen ſich hören, die Tauben ruckſen, und bald iſt alles Geflügel zu neuem Leben erwacht. Wer ſich öfters eines ſchönen Sommermorgens im ländlichen Gehöfte erfreute, wird beiſtimmen müſſen, daß dieſe Schwalbe mit ihrem obſchon ſchlichten, doch fröhlichen, auf⸗ munternden Geſange viel zu den Annehmlichkeiten eines ſolchen beiträgt.“ Der Geſang ſelbſt fängt mit „Wirb, werb, widewitt“ an, geht in ein längeres Gezwitſcher über und endet mit „Wid, weid woidä zerr“. Das Volk hat ihn in Worte überſetzt und unſerer edelſten Dichter einer des Volkes Stammeln im lieblichſten Gedichte verherrlicht — wer kennt es nicht, das Schwalbenlied unſeres Rückert: „Aus der Jugendzeit, aus der Jugendzeit Klingt ein Lied mir immerdar ac.” deſſen eine Strophe: „Als ich Abſchied nahm, als ich Abſchied nahm, War'n Kiſten und Kaſten ſchwer, Als ich wieder kam, als ich wieder kam, War alles leer.“ die eigentlich volksthümliche, die vom Volke ſelbſt gedichtete iſt. Unter den Sinnen der Schwalbe ſteht das Geſicht obenan. Sie ſieht ein kleines Kerbthier, wenn es fliegt, ſchon in bedeutender Entfernung und jagt nur mit Hülfe des Auges. Auch das Gehör iſt wohl entwickelt, und das Gefühl, foweit es ſich als Empfindungsvermögen kund gibt, gewiß nicht in Abrede zu ſtellen. Ueber Geruch und Geſchmack haben wir kein Urtheil. Ihre geiſtigen Fähigkeiten werden vielleicht oft überſchätzt; Verſtand und Ueberlegung, wohlabgewogene Würdigung der Umſtände und Verhältniſſe, ſcharfe Unterſcheidung von Freund und Feind, liebens⸗ würdiger Uebermuth gefährlichen Geſchöpfen gegenüber und friedfertiges Zuſammengehen mit ſolchen, welche erfahrungsmäßig ungefährlich ſind, Eifer, anderen harmloſen Thieren irgendwie, ſei es durch wohlbegründete Warnung oder durch keckes Unterſuchen einer Gefahr, behülflich, dienſtbar zu ſein, und andere Beweiſe des Geiſtes und Züge des Weſens, welche die Schwalbe bekundet, laſſen dies erklärlich ſcheinen. Kleine Kerbthiere mancherlei Art, vorzugsweiſe Zwei- und Netzflügler, Schmetterlinge er Käfer bilden auch die Nahrung dieſer Schwalbe; Immen mit Giftſtacheln frißt fie nicht. Sie jagt nur im Fluge und zeigt ſich unfähig, ſitzende Beute aufzunehmen. Deshalb geräth ſie bei länger anhaltendem Regenwetter, welches die Kerfe in ihre Schlupfwinkel bannt, oft in harte Noth und müht ſich ängſtlich, die feſtſitzenden durch nahes Vorüberſtreichen aufzuſcheuchen und zum Fliegen zu bringen. Je nach Witterung und Tageszeit jagt ſie in höheren oder tieferen Schichten der Luft und iſt deshalb dem Volke zum Wetterprofeten geworden. Gute Witterung deckt ihren Tiſch reichlich und erhöht ihren friſchen Muth, ſchlechtes Wetter läßt ſie darben und macht ſie ſtill und traurig. Sie bedarf, ihrer großen Regſamkeit halber, unverhältnismäßig viel an Nahrung und frißt, ſo lange ſie fliegend ſich bewegt. Das verzehrte verdaut ſie raſch; die unverdaulichen Ueberreſte der Mahlzeit, Flügeldecken, Schilder und Beine der Kerfe, ſpeit ſie, zu Gewöllen 1 geballt, wieder aus. Durch Anlage und Bau des Neſtes unterſcheidet ſich die Rauchſchwalbe von ihren deutſchen Verwandten. Falls es irgend möglich, baut ſie das Neſt in das Innere eines Gebäudes, ſo, daß Rauchſchwalbe: Geſang. Geiſtiges Weſen. Nahrung. Niſtgeſchäft. Feinde. 507 es von oben her durch eine weit überragende Decke geſchützt wird. Ein Tragbalken an der Decke des Kuhſtalles oder der Flur des Bauernhauſes, ein Dachboden, den die beſenführende Magd meidet, oder irgend eine andere Räumlichkeit, welche eher den Farbenſinn eines Malers als das Reinlichkeitsgefühl der Hausfrau befriedigt, mit kurzen Worten, alternde, verfallende, mehr oder minder ſchmutzige, vor Zug und Wetter geſchützte Räume ſind die Niſtplätze, welche ſie beſonders liebt. Hier kann es vorkommen, daß förmliche Siedelungen entſtehen. Das Neſt ſelbſt wird an dem Balken oder an der Wand, am liebſten an rauhen und bezüglich unten durch vorſpringende Latten, Pflöcke und dergleichen verbeſſerten Stellen feſtgeklebt. Es ähnelt etwa dem Viertheile einer Hohlkugel; ſeine Wände verdicken ſich an der Befeſtigungsſtelle; der im ganzen wagerecht ſtehende Rand zieht ſich hier meiſt auch etwas höher hinauf. Die Breite beträgt ungefähr zwanzig, die Tiefe zehn Centimeter. Der Stoff iſt ſchlammige oder mindeſtens fette Erde, welche klümpchen⸗ weiſe aufgeklaubt, mit Speichel überzogen und vorſichtig angeklebt wird. Andere Stoffe verwendet fie ſelten; doch erhielt ich ein Neſt, welches einzig und allein aus zertrümmerter Knochen— kohle beſtand und in üblicher Weiſe zuſammen gekleiſtert worden war. Feine, zwiſchen die Neſtwände eingelegte Halme und Haare tragen zur beſſeren Feſtigung bei; das eigentliche Bindemittel aber iſt der Speichel. Bei ſchöner Witterung vollendet ein Schwalbenpaar das Aufmauern der Neſtwandungen innerhalb acht Tagen. Hierauf wird der innere Raum mit zarten Hälmchen, Haaren, Federn und ähnlichen weichen Stoffen ausgekleidet, und die Kinderwiege iſt vollendet. Ein an geſchützten Orten ſtehendes Schwalbenneſt dient lange, lange Jahre, vielleicht nicht ſeinen Erbauern allein, ſondern auch nachfolgenden Geſchlechtern. Etwaige Schäden beſſert das Paar vor Beginn der Brut ſorgfältig aus; die innere Ausfüllung wird regelmäßig erneuert, im übrigen jedoch nichts an dem Baue verändert, ſo lange er beſteht. Im Mai legt das Weibchen vier bis ſechs, zwanzig Millimeter lange, vierzehn Millimeter dicke, zartſchalige, auf reinweißem Grunde mit aſchgrauen und rothbraunen Punkten gezeichnete Eier ins Neſt, bebrütet ſie, ohne Hülfe ſeines Männchens, und zeitigt bei günſtiger Witterung binnen zwölf Tagen die Jungen. Bei ſchlechter, zumal naßkalter Witterung muß es die Eier ſtundenlang verlaſſen, um ſich die ihm nöthige Nahrung zu erbeuten, und dann kann es geſchehen, daß letztere erſt nach ſiebzehn Tagen aus⸗ gebrütet werden. Die anfangs ſehr häßlichen, breitmäuligen Jungen werden von beiden Eltern fleißig geatzt, wachſen unter günſtigen Umſtänden raſch heran, ſchauen bald über den Rand des Neſtes heraus und können, wenn alles gut geht, bereits in der dritten Woche ihres Lebens außerhalb des Eies den Eltern ins Freie folgen. Sie werden nun noch eine Zeitlang draußen gefüttert, anfangs allabendlich ins Neſt zurückgeführt, ſpäter im Freien hübſch zur Ruhe gebracht und endlich ihrem Schickſale überlaſſen. Sodann, meiſt in den erſten Tagen des Auguſt, ſchreiten die Alten zur zweiten Brut. In manchen Jahren verſpätet ſich dieſe ſo ſehr, daß Alte und Junge gefährdet ſind; in nördlichen Ländern müſſen letztere zuweilen wirklich verlaſſen werden. Unter günſtigeren Umſtänden ſind auch die letzten Jungen längſt flügge geworden, wenn der eintretende Herbſt zur Winterreiſe mahnt. Nunmehr ſammeln ſie ſich im Geleite ihrer Eltern mit anderen Familien derſelben Art, mit Bachſtelzen und Staaren im Röhrichte der Teiche und Seen, hier Ruhe haltend, bis die eine Nacht herankommt, welche die lieben Gäſte uns entführt. Eines Abends, bald nach Sonnenuntergang, erhebt ſich das zahlloſe Schwalbenheer, welches man in den Nachmittagsſtunden vorher vielleicht auf dem hohen Kirchendache verſammelt ſah, auf ein von mehreren Alten gegebenes Zeichen, verſchwindet wenige Minuten ſpäter dem Auge und zieht davon. Ungeachtet ihrer Gewandtheit und trotz ihrer Anhänglichkeit an den Menſchen droht der Schwalbe mancherlei Gefahr. Bei uns zu Lande iſt der Baumfalk der gefährlichſte von allen natürlichen Feinden; in Südaſien und Mittelafrika übernehmen andere ſeines Geſchlechtes deſſen Rolle. Die jungen Schwalben werden durch alle Raubthiere, welche im Inneren des Hauſes ihr Weſen treiben, und mehr noch durch Ratten und Mäuſe gefährdet. Zu dieſen Feinden geſellt ſich hier und da der Menſch. In Italien wie in Spanien werden alljährlich hunderttauſende von 508 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz neunzehnte Familie: Schwalben. Schwalben durch Bubenjäger vertilgt, obgleich ein Sprichwort der Spanier ſagt, daß derjenige, welcher eine Schwalbe umbringe, ſeine Mutter tödte. 5 Im Käfige ſieht man die Rauchſchwalbe ſelten. Es iſt nicht unmöglich, ſie jahrelang zu erhalten; ſie verlangt aber die größte Sorgfalt hinſichtlich ihrer Pflege und belohnt dieſe eigentlich doch nur in geringem Maße. Im Südoſten Europas geſellt ſich der Rauchſchwalbe die derſelben Sippe angehörige, gleich⸗ große Höhlenſchwalbe, Alpen- oder Röthelſchwalbe (Hirundo rufula, alpestris, daurica und capensis, Cecropis rufula und capensis, Lillia rufula). Oberkopf, Hinterhals, Mantel, Schultern und längſte obere und untere Schwanzdecken ſind tief ſtahlblauſchwarz, ein ſchmaler Brauenſtrich, die Schläfe, ein breites Nackenband und der Bürzel dunkel braunroth, Kopf⸗ und Halsſeiten, Untertheile und vordere obere Schwanzdecken roſtröthlichgelb, Kehle und Kropf fein ſchwarz in die Länge geſtrichelt, Flügel und Schwanz einfarbig glänzend ſchwarz. Das Auge 955 tiefbraune, der Schnabel ſchwarze, der Fuß hornbraune Färbung. Griechenland und Kleinaſien ſcheinen der Brennpunkt des Verbreitungsgebietes der Höhlen ſchwalbe zu ſein; in Italien, wo ſie ebenfalls regelmäßig vorkommt, tritt ſie weit ſeltener, im übrigen Südeuropa nur als Beſuchsvogel auf; nach Deutſchland hat ſie ſich verflogen. Außer Griechenland und Kleinaſien bewohnt ſie Perſien und Kaukaſien; auf ihrer Winterreiſe durchſtreift ſie den Nordoſten Afrikas. In Mittelaſien wird ſie durch eine verwandte Art vertreten. Lebensweiſe, Weſen und Betragen, Sitten und Gewohnheiten, leibliche und geiſtige Begabun⸗ gen der Höhlenſchwalbe entſprechen dem von der Rauchſchwalbe gezeichneten Lebensbilde faſt in jeder Hinſicht. Aber die Höhlenſchwalbe hat ſich bis jetzt nur ausnahmsweiſe bewegen laſſen, ihre urſprünglichen Brutſtätten mit dem Wohnhauſe des Menſchen zu vertauſchen, legt vielmehr nach wie vor ihr Neſt in Felshöhlen an. Demgemäß bewohnt ſie ausſchließlich Gegenden, in denen ſteilwandige Felſenmaſſen ihr Wohnung gewähren, jedoch weniger die höheren als die unteren 6 Lagen der Gebirge. Auch fie iſt ein Zugvogel, welcher annähernd um dieſelbe Zeit wie die Rauch⸗ ſchwalbe, in Griechenland in den erſten Tagen des April, früheſtens in den letzten des März, ein⸗ trifft, und im Auguſt und September das Land wieder verläßt. Unmittelbar nach ihrer Ankunft begibt ſie ſich an ihre Brutplätze, und in den erſten Tagen des Mai liegen bereits die vier bis fünf, zwanzig Millimeter langen, funfzehn Millimeter dicken, reinweißen Eier im Neſte. Letzteres hängt ſtets an der Decke paſſender Höhlen, wird aus denſelben Stoffen erbaut wie das der Haus⸗ oder Mehlſchwalbe, iſt aber merklich größer als das der einen oder der anderen, faſt kugelrund, ganz zugebaut, mit einer langen, oft gebogenen Eingangsröhre verſehen, und innen dicht mit Federn ausgekleidet. Wenn irgend möglich, bildet auch dieſe Schwalbe Siedelungen. * Der verhältnismäßig kurze und deshalb ſehr breit erſcheinende, auf der Firſte ſcharf gebogene Schnabel, die ungewöhnlich kräftigen Füße, deren äußere und mittlere Zehen bis zum erſten Gelenke miteinander verbunden und wie die Läufe gefiedert ſind, die ſtarkſchwingigen Flügel, der kurze, ſeicht gegabelte Schwanz und das glatt anliegende Gefieder gelten als die weſentlichen Kennzeichen einer anderen Schwalbenſippe, welcher die bei uns überall häufig vorkommende Mehlſchwalbe, Fenſter⸗, Giebel-, Dach-, Kirch-, Stadt-, Leim-, Lehm-, Laubenſchwalbe (Chelidon urbica, 1 fenestrarum, rupestris und minor, Hirundo urbica, Bild S. 504) angehört. Ihre Länge beträgt nei, die Breite ſiebenundzwanzig, die Fittiglänge zehn, die Schwanzlänge ſieben Centimeter. Das Gefieder iſt auf der Oberſeite blauſchwarz, auf der Unterſeite und auf dem Bürzel weiß. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß, ſoweit er nicht befiedert, fleiſchfarben. Bei den Jungen iſt das Schwarz der Oberſeite matter und das mn an der unreiner als bei den Alten. Höhlenſchwalbe: Lebensweiſe. — Mehlſchwalbe: Verbreitung. Eigenſchaften. 509 Die Mehlſchwalbe theilt mit der Rauchſchwalbe ſo ziemlich dasſelbe Vaterland, geht aber weiter nach Norden hinauf als letztere. In Deutſchland ſcheint ſie Städte zu bevorzugen: ſie iſt es, deren Niſtanſiedelungen man hier an großen und alten Gebäuden ſieht. Außer Europa bewohnt ſie in gleicher Häufigkeit den größten Theil Sibiriens. Von ihrer Heimat aus wandert ſie einer⸗ ſeits bis in das Innere Afrikas, andererſeits bis nach Südaſien, um hier den Winter zu verbringen. Höhlenſchwalbe (Hirundo rufula) und Felſenſchwalbe (Cotyle rupestris). ½ natürl, Größe. Sie trifft meiſt einige Tage ſpäter ein als die Rauchſchwalbe, verweilt dafür aber länger in Europa und namentlich in Südeuropa: wir ſahen ſie noch am zweiten November die Alhambra umfliegen. Doch bemerkt man ſie auf ihrer afrikaniſchen Reiſe regelmäßig in Geſellſchaft ihrer Verwandten. Im Frühjahre kommt ſie einzeln an; vor dem Herbſtzuge verſammelt ſie ſich zu großen Geſellſchaften, welche zuweilen zu unſchätzbaren Schwärmen anwachſen, auf den Dächern hoher Gebäude ſich ſcharen und dann, gewöhnlich gleich nach Sonnenuntergange, zur Reiſe aufbrechen. Gelegentlich dieſer Wanderung ruhen ſie ſich wohl auch im Walde auf Bäumen aus. In ihrem Weſen zeigt die Mehlſchwalbe viel Aehnlichkeit mit der Rauchſchwalbe; bei genauerer Beobachtung aber unterſcheidet man ſie doch ſehr leicht von dieſer. „Sie ſcheint“, wie Naumann 510 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; neunzehnte Familie: Schwalben. ſagt, „ernſter, bedächtiger und einfältiger zu ſein als jene, iſt minder zutraulich, doch auch nicht = ſcheu, fliegt weniger geſchwind, jedoch ſchnell genug, aber mehr und öfter ſchwebend, meiſtens höher als jene. Ihr Flug iſt ſanft, nicht ſo außerordentlich ſchnell und abwechſelnd, doch aber auch mit ſehr verſchiedenartigen Wendungen und Schwenkungen, bald hoch, bald tief.“ Bei Regenwetter ſchwingt ſie ſich oft zu außerordentlichen Höhen empor und jagt wie die Seglerarten in jenen Luft⸗ ſchichten nach Nahrung. Sie iſt geſelliger als ihre Verwandten, vereinigt ſich jedoch nur mit anderen ihrer Art. Mit der Rauchſchwalbe hält ſie Frieden, und bei allgemeiner Noth oder auf der Wanderung ſchart ſie ſich mit dieſer zu einem Fluge; unter gewöhnlichen Umſtänden aber lebt jede Art abgeſondert für ſich, ohne gegen die andere beſondere Zuneigung zu zeigen. Innerhalb des Verbandes wird der Frieden übrigens oft geſtört, und zumal bei den Neſtern gibt es viel Zank und Streit, nicht bloß mit anderen neſtbedürftigen Mehlſchwalben, ſondern auch mit dem Sperlinge, welcher gerade das Neſt dieſer Schwalbe ſehr häufig in Beſitz nimmt. Die Stimme unterſcheidet ſie leicht von der Rauchſchwalbe. Der Lockton klingt wie „Schär“ oder „Skrü“, der Ausdruck der Furcht iſt ein zweiſilbiges „Skier“, der Geſang, wie Naumann ſagt, „ein langes, einfältiges Geleier ſich immer wiederholender, an nicht angenehmer Töne“. Er gehört unter die ſchlechteſten aller Vogelgeſänge. Hinſichtlich der Nahrung der Mehlſchwalbe gilt ungefähr dasſelbe, was von der Rauchſchwalbe geſagt wurde; jedoch kennen wir nur zum geringſten Theile die Kerbthiere, welchen ſie nachſtrebt, und namentlich die Arten, welche ſie in den hohen Luftſchichten und, wie es ſcheint, in reichlicher Menge erbeutet, find uns vollkommen unbekannt. Stechende Kerbthiere fängt fie ebenſowenig wie jene; der Giftſtachel würde ihr tödtlich ſein. „Einer ſehr rüſtigen, hungernden, flugbaren, jungen Schwalbe dieſer Art“, erzählt Naumann, „hielt ich eine lebende Honigbiene vor; aber kaum hatte ſie ſelbige in dem Schnabel, als ſie auch ſchon in die Kehle geſtochen war, die Biene von ſich ſchleuderte, traurig ward und in weniger denn zwei Minuten ſchon ihren Geiſt aufgab.“ Bei uns zu Lande niſtet die Mehlſchwalbe faſt ausſchließlich an den Gebäuden der Städte und Dörfer; in weniger bewohnten Ländern ſiedelt fie ſich maſſenhaft an Felswänden an, ſo, nach eigenen Beobachtungen, in Spanien wie an den Kreidefelſen der Inſel Rügen, ebenſo, laut Schinz, an geeigneten Felswänden der Schweizer Alpen. Unter allen Umſtänden wählt fie ſich eine Stelle, an welcher das Neſt von oben her geſchützt iſt, ſo daß es vom Regen nicht getroffen werden kann, am liebſten alſo die Frieſe unter Geſimſen und Säulen, Fenſter- und Thürniſchen, Dachkränze, Wetterbreter und ähnliche Stellen. Zuweilen bezieht ſie auch eine Höhlung in der Wand und mauert den Eingang bis auf ein Flugloch zu. Das Neſt unterſcheidet ſich von dem der Rauch⸗ ſchwalbe dadurch, daß es ſtets bis auf ein Eingangsloch zugebaut wird, von oben alſo nicht offen iſt. Die Geſtalt einer Halbkugel iſt vorherrſchend; doch ändert das Neſt nach Ort und Gelegenheit vielfach ab. Der Bau desſelben geſchieht mit Eifer, iſt aber eine lange Arbeit, welche ſelten unter zwölf bis vierzehn Tagen vollendet wird. Bloß ausnahmsweiſe fieht man ein einziges dieſer Neſter; gewöhnlich werden möglichſt viele dicht neben und aneinander gebaut. Das Pärchen benutzt das einmal fertige Neſt nicht nur zu den zweiten Bruten, welche es in einem Sommer macht, ſonden auch in nachfolgenden Jahren, fegt aber immer erſt den Unrath aus und trägt neue Niſtſtoffe ein. Schadhafte Stellen werden geſchickt ausgebeſſert, ſogar Löcher im Boden wieder ausgeflickt. Das Gelege beſteht aus vier bis ſechs, achtzehn Millimeter langen, dreizehn Millimeter dicken, zart⸗ ſchaligen, ſchneeweißen Eiern, welche nach zwölf bis dreizehn Tagen von dem allein brütenden 1 Weibchen gezeitigt werden. Das Männchen verſorgt ſein Weibchen bei gutem Wetter mit genügender Nahrung; bei ſchlechtem Wetter hingegen iſt dieſes genöthigt, zeitweiſe die Eier zu verlaſſen, und dadurch verlängert ſich dann die Brütezeit. Auch das Wachsthum der Jungen hängt weſentlich 5 von der Witterung ab. In trockenen Sommern fällt es den Eltern nicht ſchwer, die nöthige Kerb⸗ thiermenge herbeizuſchaffen, wogegen in ungünſtigen Jahren Mangel und Noth oft recht drückend werden. Bei frühzeitig eintretendem kalten Herbſtwetter geſchieht es, daß die Eltern ihre Jungen Mehlſchwalbe: Brutgeſchäft. Feinde. 511 verhungern laſſen und ohne ſie die Winterreiſe antreten müſſen: Malm fand in Schweden Neſter, in denen die halb erwachſenen Jungen todt in derſelben Ordnung lagen, welche ſie, als ſie noch lebten, eingehalten hatten. Unter günſtigen Umſtänden verlaſſen die Jungen nach ungefähr ſechzehn Tagen das Neſt und üben nun unter Aufſicht der Alten ihre Glieder, bis ſie kräftig und geſchickt genug ſind, um ſelbſt für ihre Unterhaltung zu ſorgen. Anfangs kehren ſie allabendlich noch nach dem Neſte zurück, welches auch den Eltern bisher zur Nachtruhe diente. „Vater, Mutter und Kinder“, berichtet Naumann, „drängen ſich darin zuſammen, oft ſieben bis acht Köpfe ſtark, und der Raum wird dann alle Abende ſo beengt, daß es lange währt, ehe ſie in Ordnung kommen, und man ſich oft wundern muß, wie das Neſt, ohne herab zu fallen oder zu berſten, die vielen Balgereien von ihnen aushält. Der Streit wird oft ſehr ernſtlich, wenn die Jungen, wie es in großen Siedelungen oft vorkommt, ſich in ein fremdes Neſt verirren, aus welchem ſie von den brütenden Alten und Jungen, die im rechtmäßigen Beſitze ihres Eigenthums ſich tapfer vertheidigen, immer hinausgebiſſen und hinabgeworfen werden.“ Baumfalk und Merlin ſind die ſchlimmſten Feinde der Mehlſchwalbe. Die Neſter werden von der Schleiereule und dem Schleierkauze, zuweilen auch wohl von Wieſeln, Ratten und Mäuſen geplündert. Mancherlei Schmarotzer plagen Alte und Junge; vor anderen Gegnern ſchützt ſie ihre Gewandtheit. Nur mit einem Vogel noch haben ſie hartnäckige Kämpfe zu beſtehen: mit dem Sper⸗ linge nämlich, und dieſe Kämpfe arten oft in Mord und Todtſchlag aus. „Gewöhnlich“, jagt Nau— mann, „nimmt das Sperlingsmännchen, ſobald die Schwalben das Neſt fertig haben, Beſitz davon, indem es ohne Umſtände hineinkriecht und keck zum Eingangsloche herausguckt, während die Schwalben weiter nichts gegen dieſen Gewaltſtreich thun können, als, im Vereine mit mehreren ihrer Nachbarn, unter ängſtlichem Geſchreie um dasſelbe umherzuflattern und nach dem Eindring— linge zu ſchnappen, jedoch ohne es zu wagen, ihn jemals wirklich zu packen. Unter ſolchen Umſtänden währt es doch öfters einige Tage, ehe ſie es ganz aufgeben und den Sperling im ruhigen Beſitze laſſen, welcher es denn nun bald nach ſeiner Weiſe einrichtet, nämlich mit vielen weichen Stoffen warm ausfüttert, ſo daß allemal lange Fäden und Halme aus dem Eingangsloche hervorhängen und den vollſtändig vollzogenen Wechſel der Beſitzer kund thun. Weil nun die Sperlinge ſo ſehr gern in ſolchen Neſtern wohnen, hindert die Wegnahme derſelben die Schwalben ungemein oft in ihren Brutgeſchäften, und das Pärchen, welches das Unglück gar zweimal in einem Sommer trifft, wird dann ganz vom Brüten abgehalten. Ich habe ſogar einmal geſehen, wie ſich ein altes Sperlings⸗ männchen in ein Neſt drängte, worin ſchon junge Schwalben ſaßen, über dieſe herfiel, einer nach der anderen den Kopf einbiß, ſie zum Neſte hinauswarf und nun Beſitz von dieſem nahm, wobei ſich denn der Uebelthäter recht aufblähte und hiernach gewöhnlich ſich beſtrebte, ſeine That durch ein lang anhaltendes lautes Schilken kund zu thun. Auch Feldſperlinge niſten ſich, wenn ſie es haben können, gern in Schwalbenneſter ein. Ein einfältiges Märchen iſt es übrigens, daß die Schwalben den Sperling aus Rache einmauern ſollen. Er möchte dies wohl nicht abwarten. Ihr einziges Schutzmittel iſt, den Eingang ſo enge zu machen, daß ſie nur ſo eben ſich noch durchpreſſen können, während dies für den dickeren Sperling unmöglich iſt und ihn in der That von ſolchen Neſtern abhält, an welchen dieſer Kunſtgriff angewendet wurde.“ Bei uns zu Lande iſt auch die Mehlſchwalbe geheiligt; in Italien und Spanten dagegen laſſen es ſich die Knaben zum Vergnügen gereichen, ſie an einer feinen Angel zu fangen, welche mit einer Feder geködert wurde. Die Schwalbe ſucht dieſe Federn für ihr Neſt aufzunehmen, bleibt an der Angel hängen und wird dann von den ſchändlichen Buben in der abſcheulichſten Weiſe gequält. * Die Bergſchwalben (Cotyle) kennzeichnen ſich durch verhältnismäßig langen, ſehr feinen, flachen, jeitlich ſtark zuſammengedrückten Schnabel mit frei vor dem Stirngefieder liegenden Naſen— löchern, zarte Füße mit ſeitlich zuſammengedrückten Läufen und ſchwächlichen Zehen, deren mittlere 512 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; neunzehnte Familie: Schwalben. und äußere unter einander verbunden ſind, lange und ſpitzige Flügel, ſeicht gegabelten Schwanz und lockeres, unſcheinbares Gefieder. Europa, und bezüglich Deutſchland, beherbergen zwei Arten der Sippe, denen alle übrigen bekannten hinſichtlich ihrer Lebensweiſe ähneln. Die Felſenſchwalbe, Berg- oder Steinſchwalbe (Cotyle rupestris, Hirundo rupestris, montana, rupicola und inornata, Chelidon und Biblis rupestris, Bild S. 509), iſt die größere der bei uns vorkommenden Arten. Ihre Länge beträgt funfzehn, die Breite fünfunddreißig, die Fittiglänge vierzehn, die Schwanzlänge ſechs Centimeter. Alle oberen Theile des Leibes ſind matt = erdbraun, die Schwingen und Schwanzfedern ſchwärzlich, letztere bis auf die mittleren und äußer⸗ ſten mit eiförmigen, ſchön gilblichweißen Flecken gezeichnet, Kinn und Kehle, Kropf und Oberbruſt ſchmutzig bräunlichweiß, fein ſchwarz längsgeſtrichelt, die übrigen Untertheile erdbräunlich. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß röthlich hornfarben. Männchen und Weibchen unterſcheiden ſich kaum durch die Größe, die Jungen durch noch einfarbigeres Gefieder. 5 In Deutſchland iſt die Felſenſchwalbe zwar wiederholt beobachtet worden, und in den ſüd⸗ lichſten Theilen desſelben, in gewiſſen Alpenthälern Tirols und Steiermarks, kommt ſie wohl auch als Brutvogel vor; ihre eigentliche Heimat aber iſt der Süden unſeres Erdtheiles, Spanien, Griechen⸗ land und Italien. Außerdem bewohnt ſie Nordweſtafrika, Mittelaſien, öſtlich bis China, Perſien und Indien. Sie iſt ein eigenthümlich harter Vogel, welcher in den nördlichſten Theilen ſeines Aufenthaltes ſehr früh im Jahre, bereits im Februar oder ſpäteſtens im Anfange des März, erſcheint und bis in den Spätherbſt hinein hier verweilt, in Südeuropa aber überhaupt nicht wandert. In der Sierra Nevada ſah ich noch am achtzehnten November einen zahlreichen Flug von ihr, und die Jäger, welche ich auf das ſpäte Vorkommen einer Schwalbe aufmerkſam gemacht hatte, erzählten mir, daß regelmäßig mehr oder minder zahlreiche Geſellſchaften der Felſenſchwalbe in ihrem Lande überwintern. Dasſelbe erfuhren Graf von der Mühle, Lindermayer, Erhard, Schrader und Krüper in Griechenland. Ein Theil der Brutvögel tritt jedoch auch in Spanien eine Wan⸗“ derung an, und zwar ſchon im Anfange des September. Um dieſe Zeit beobachteten wir ſolche in Flügen von acht bis zwanzig Stücken bei Murcia, wo wir ihn früher nicht geſehen hatten. Dieſe Flüge ſchienen aber keineswegs eilig zu ſein und ſich hier ebenſo behaglich zu fühlen wie in der Nähe ihres Niſtplatzes, hielten ſich mindeſtens tage- und wochenlang in der Gegend auf. Der nur einigermaßen geübte Beobachter kann die Felſenſchwalbe nicht verkennen, Sie fällt auf durch ihre graue Färbung und durch ihren verhältnismäßig langſamen, ſanft ſchwebenden Flug. Gewöhnlich ſtreicht ſie möglichſt nahe an den Felswänden dahin, bald in größerer, bald in geringerer Höhe, mehr oder weniger in gleichmäßiger Weiſe. Doch erhebt auch ſie ſich ausnahmsweiſe zu bedeutenden Höhen und zeigt dann ungefähr die Gewandtheit der Mehlſchwalbe. Selten vereinigt ſie ſich mit anderen Arten, obwohl es vorkommt, daß ſie da, wo Mehlſchwalben an Felswänden niſten, auch in deren Geſellſchaft ſich bewegt oder mit der Höhlen- und Mehlſchwalbe dieſelben = Brutſtätten theilt. Sie iſt weit weniger geſellig als alle übrigen mir bekannten Schwalbenarten und bewohnt meiſt nur in wenigen Paaren ein und dasſelbe Felſenthal. In der Schweiz ſtreift ſie, laut Schinz, nach ihrer Ankunft im Frühjahre oft lange umher, ehe ſie ihre alten Neſter bezieht, und ebenſo nach vollendeter Brut bis zur Zeit der Herbſtwanderung entweder einzeln oder mit ihren 1 Jungen oder in Geſellſchaft mit noch einer oder zwei anderen Familien von einem Thurme oder Felſen zum anderen. Bei ſchlechtem Wetter hält ſie ſich nahe über dem Boden; während ſtark 2 Regens ſucht fie unter vorſpringenden Steinen, in Fels- oder Mauerlöchern Zuflucht. Sonſt ſetzt ſie ſich ſelten am Tage, falls fie nicht zum Boden herabkommen muß, um hier Niſtſtoffe zuſammen zuleſen. Nur an heiteren Sommertagen ſieht man ſie zuweilen auf Hausdächern ſich niederlaſſen in das Innere der Häuſer aber kommt fie nie. „Beim Wegfliegen“, jagt Schinz, „ſtürzt fie ſich au ihren Schlupfwinkeln hervor und breitet nun erſt im Fallen die Flügel aus; dann fliegt ſie Felſenſchwalbe: Vorkommen. Auftreten. Fortpflanzung. — Uferſchwalbe: Verbreitung. 513 ruhig ſchwimmend längs der Felſen hin und her, ſchwenkt ungemein ſchnell um die Ecken und in alle Klüfte hinein, ſetzt ſich aber ſehr ſelten. Zuweilen entfernt ſie ſich von den Felſen, aber nie weit, und ſelten, meiſt nur, wenn die Jungen erſt flügge geworden ſind, ſenkt ſie ſich etwas abwärts, fliegt dann um die Wipfel der Tannen, die ſich hier und da am Fuße der Felſen befinden, und atzt die gierig nachfliegenden Jungen. Sie iſt viel ſtiller und weniger lebhaft als die neben ihr wohnende Hausſchwalbe. Zuweilen ſpielt ſie, auf Felſenvorſprüngen ſitzend, indem zwei gegen einander die Flügel lebhaft bewegen und dann ſehr ſchnell unter dem Rufe „Dwi, dwi, dwi“ aufeinander ſtürzen, dann aber plötzlich und mit mannigfaltigen Schwenkungen davon fliegen. Die Lockſtimme iſt oft tief und heiſer „Drü, drü, drü“; ihren Geſang habe ich niemals vernommen. Die Neſter der Felſenſchwalbe ſieht man da, wo ſie vorkommt, an Felſenwänden hängen, oft nicht hoch über dem Fuße der Wand, immer aber in Höhlen oder doch an Stellen, wo vorſpringende Steine ſie von oben her ſchützen. Sie ähneln am meiſten denen unſerer Rauchſchwalbe, ſind jedoch merklich kleiner und mit Thier- und Pflanzenwolle, auch wohl einigen Federn, ausgekleidet. An manchen Orten ſieht man mehrere dieſer Neſter zuſammen, jedoch niemals ſo dicht wie bei den Mehlſchwalben, wie denn auch eine Anſiedelung der Felſenſchwalbe nicht entfernt dieſelbe Nefter- zahl enthält wie die Siedelung der Mehlſchwalbe. Das Gelege, welches früheſtens um die Mitte des April, gewöhnlich nicht vor Ende des Mai vollzählig zu ſein pflegt, enthält vier bis fünf, ungefähr dreiundzwanzig Millimeter lange, funfzehn Millimeter dicke, auf weißem Grunde unregel⸗ mäßig, am dichteſten gegen das dicke Ende hin blaß graubraun gefleckte Eier. Zu Ende des Mai beobachteten wir an einer Felswand des Monſerrat junge Felſenſchwalben, wie es ſchien ſolche, welche erſt vor wenigen Tagen das Neſt verlaſſen hatten; denn ſie wurden von den Alten noch gefüttert. Dies geſchieht, wie ſchon Schinz beobachtete, im Fluge, indem Junge und Alte gegen einander anfliegen und beide ſich dann flatternd auf einer und derſelben Stelle erhalten, bis erſteres das ihm zugereichte Kerbthier glücklich gepackt hat. Ueber die Feinde der Felſenſchwalbe weiß ich nichts anzugeben. Auch ſie wird wahrſcheinlich von dem kleinen, gewandten Edelfalken zu leiden haben. Der Menſch verfolgt ſie nirgends. Viel genauer iſt uns das Leben der Uferſchwalbe, Erd-, Sand⸗, Koth⸗, Strand- und Waſſer⸗ ſchwalbe (Cotyle riparia, fluviatilis, palustris, littoralis und microrhynchos, Hirundo riparia und cinerea, Chelidon microrhynchos), bekannt. Sie iſt ſchon den Alten aufgefallen und ihre Thätigkeit in eigenthümlicher Weiſe erklärt worden. „In der Mündung des Nils bei Heraklia in Egypten“, ſagt Plinius, „bauen die Schwalben Neſt an Neſt und ſetzen dadurch den Ueberſchwemmungen des Stromes einen undurchdringlichen Wall entgegen von faſt einem Stadium Länge, welchen Menſchenhand kaum zu Stande bringen würde. In eben dieſem Egypten liegt neben der Stadt Koptos eine der Iſis geheiligte Inſel, welche von den Schwalben mit vieler Mühe befeſtigt wird, damit der Nil ſie nicht benage. Mit Beginn des Frühlings bekleben ſie die Stirn⸗ ſeite der Inſel durch Spreu und Stroh und üben ihre Arbeit drei Tage und Nächte hintereinander mit ſolcher Emſigkeit, daß viele an Erſchöpfung ſterben. Jedes Jahr ſteht dieſelbe Arbeit ihnen aufs neue bevor.“ Es iſt leicht einzuſehen, daß der Neſtbau dieſe Sage begründet hat. | Die Uferſchwalbe gehört zu den kleinſten Arten ihrer Familie. Ihre Länge beträgt höchſtens dreizehn, die Breite neunundzwanzig, die Fittiglänge zehn, die Schwanzlänge fünf Centimeter. Das Gefieder iſt oben aſchgrau oder erdbraun, auf der Unterſeite weiß, in der Bruſtgegend durch ein aſchgraubraunes Querband gezeichnet. Beide Geſchlechter gleichen ſich; die Jungen ſind etwas dunkler gefärbt. Keine einzige Schwalbenart bewohnt ein Gebiet von ähnlicher Ausdehnung wie die Ufer ſchwalbe, welche, mit Ausnahme Auſtraliens, Polyneſiens und der Südhälfte Amerikas, auf der ganzen Erde Brutvogel iſt. Ihrem Namen entſprechend, hält ſie ſich am liebſten da auf, wo ſie ſteile Uferwände findet, verlangt jedoch nicht immer ein Flußufer, ſondern begnügt * oft auch Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 514 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; neunzehnte Familie: Schwalben. mit einer ſteil abfallenden Erdwand. Wo ſie auftritt, iſt ſie gewöhnlich häufig; in keinem von mir bereiſten Lande aber ſieht man ſo außerordentlich zahlreiche Scharen von ihr wie am mittleren und unteren Ob, woſelbſt fie Siedelungen bildet, in denen mehrere tauſend Paare von Brutvögeln hauſen. Auch bei uns zu Lande trifft man ſelten weniger als fünf bis zehn, gewöhnlich zwanzig bis vierzig, ausnahmsweiſe aber hundert und mehr Paare als Siedler einer Erdwand an. Hier höhlt ſie ſich in dem harten Erdreiche regelmäßig in einer Höhe, daß auch die bedeutendſte Ueberſchwemmung nicht hinaufreicht, gern aber unmittelbar unter der Oberkante der Wand, mit Uferſchwalbe (Cotyle riparia) und Purpurſchwalbe (Progne purpurea). ½ natürl. Größe. vieler Mühe und Anſtrengung tiefe Brutlöcher aus. „Es grenzt“, ſagt Naumann, „ans unglaub⸗ liche und muß unſere Bewunderung in hohem Grade erregen, ein ſo zartes Vögelchen mit ſo ſchwachen Werkzeugen ein ſolches Rieſenwerk vollbringen zu ſehen, und noch dazu in ſo kurzer Zeit; denn in zwei bis drei Tagen vollendet ein Paar die Aushöhlung einer im Durchmeſſer vorn vier bis ſechs Centimeter weiten, am hinteren Ende zur Aufnahme des Neſtes noch mehr erwei⸗ terten, in wagerechter oder wenig aufſteigender Richtung mindeſtens einen, oft aber auch bis zwei Meter tiefen, gerade in das Ufer eindringenden Röhre. Ihr Eifer und ihre Geſchäftigkeit bei einer ſolchen anſtrengenden Arbeit grenzt ans poſſirliche, beſonders wenn man ſieht, wie ſie die losgear⸗ beitete Erde höchſt mühſam mit den Füßchen hinter ſich aus dem Inneren der Höhle hinausſchaffen und hinausräumen und beide Gatten dabei hülfreich ſich unterſtützen. Warum ſie aber öfters mitten in der Arbeit den Bau einer Röhre aufgeben, eine andere zwar fertig machen, aber dennoch nicht darin niſten und dies vielleicht erſt in einer dritten thun, bleibt uns räthſelhaft; denn zu Schlafſtellen benutzt die ganze Familie gewöhnlich nur eine, nämlich die, worin ſich das Neſt befindet. Beim Graben ſind ſie ſehr emſig, und die ganze Geſellſchaft ſcheint dann aus der Gegend Uferſchwalbe: Fortpflanzung. Eigenſchaften. Sommerleben. — Purpurſchwalbe. 515 verſchwunden; denn alle ſtecken in den Höhlen und arbeiten darin. Stampft man mit den Füßen oben auf den Raſen über den Höhlen, ſo ſtürzen ſie aus den Löchern hervor, und die Luft iſt wieder belebt von ihnen. Wenn die Weibchen erſt brüten, ſitzen ſie noch viel feſter und laſſen ſich nur durch Störung in der Röhre ſelbſt bewegen, herauszufliegen, daher leicht fangen. Am hinteren Ende der Röhre, ungeſähr einen Meter vom Eingange, befindet ſich das Neſt in einer backofen⸗ förmigen Erweiterung. Es beſteht aus einer ſchlichten Lage feiner Hälmchen von Stroh, Heu und zarter Würzelchen, und ſeine Aushöhlung iſt mit Federn und Haaren, auch wohl etwas Wolle ausgelegt, ſehr weich und warm. In Höhlen, welche ſie in Steinbrüchen, an Felſengeſtaden oder alten Mauern finden, ſtehen die Neſter ſehr oft gar nicht tief, und ſie können hier auch nicht ſo dicht neben einander niſten, wenn nicht zufällig Ritzen und Spalten genug da ſind. An ſolchen Brüteplätzen hat dann freilich manches ein ganz anderes Ausſehen, weil hier ein großer Theil ihres Kunſttriebes von Zufälligkeiten unterdrückt oder unnütz gemacht wird.“ N Die Uferſchwalbe iſt ein ſehr angenehmer, munterer, beweglicher Vogel, welcher in ſeinem Weſen vielfach an die Hausſchwalbe erinnert. Dieſer ähnelt ſie namentlich wegen ihres ſanften und ſchwebenden Fluges. Gewöhnlich hält ſie ſich in niederen Luftſchichten auf, meiſt dicht über dem Spiegel der Gewäſſer hin- und herfliegend; ſelten erhebt ſie ſich zu bedeutenden Höhen. Ihr Flug iſt ſo ſchwankend, daß man ihn mit dem eines Schmetterlings verglichen hat, aber durchaus nicht unſicher oder wechſellos. Die Stimme iſt ein zartes, ſchwaches „Scherr“ oder „Zerr“, der Geſang eine Aufeinanderfolge dieſer Laute, welche durch andere verbunden werden. Von ihren Anſiedelungen entfernt ſich die Uferſchwalbe ungern weit, betreibt ihre Jagd vielmehr meiſt in unmittelbarer Nähe derſelben und belebt daher öde, ſonſt an Vögeln arme Ströme in anmuthender Weiſe ebenſo, wie ihre Neſtlöcher in dem einförmigen Ufer jedes Auge feſſeln. In zahlreichen Siedelungen fliegen vom Morgen bis zum Abende faſt ununterbrochen hunderte und ſelbſt tauſende der kleinen, behenden Vögel auf und nieder, verſchwinden in den Höhlen, erſcheinen wiederum und treiben es wie zuvor. Vor dem Menſchen ſcheuen ſie ſich hierbei wenig oder nicht; anderen Vögeln oder Thieren gegenüber zeigen ſie ſich friedlich, aber furchtſam. Erſt ſpät im Frühjahre, gewöhnlich zu Anfange des Mai, trifft die Uferſchwalbe am Brutorte ein und verläßt dieſen bereits zu Anfange des September wieder. Sofort nach ihrer Ankunft beſucht ſie die gewohnte Anſiedelung, beſſert die Neſter aus oder gräbt ſich neue, und zu Ende des Mai oder im Anfange des Juni findet man die fünf bis ſechs kleinen, länglich eiförmigen, etwa ſiebzehn Millimeter langen, zwölf Millimeter dicken, dünnſchaligen, reinweißen Eier im Neſte; zwei Wochen ſpäter ſind die Jungen ausgeſchlüpft und wiederum zwei Wochen nachher bereits ſo weit erwachſen, daß ſie den Alten ins Freie folgen können. Eine Zeitlang kehrt nun alt und jung noch regelmäßig zu den Niſtlöchern zurück, um hier Nachtruhe zu halten; ſchon im Auguſt aber begibt ſich die Geſellſchaft auf die Reiſe und ſchläft dann im Röhrichte der Teiche. Nur wenn die erſte Brut zu Grunde ging, ſchreitet das Pärchen noch einmal zur Fortpflanzung. * Die Seglerſchwalben (Progne) ſind gedrungene Vögel mit ſehr kräftigem, am Grunde breitem, nach vorn ſeitlich zuſammengedrücktem, hohem, gewölbtem, am Ende hakig herabgebogenem Schnabel, ſtarken, nacktläufigen, dickzehigen Füßen, langen, verhältnismäßig breiten Flügeln, welche in der Ruhe etwa das Ende des ſtark gabelförmigen, ziemlich breiten Schwanzes erreichen, und derbem Gefieder. Die Purpurſchwalbe (Progne purpurea und subis, Hirundo purpurea, subis, vio- lacea, coerulea, versicolor, chalybaea und ludoviciana) iſt die bekannteſte, auch in Europa beobachtete Art der Gruppe. Ihre Länge beträgt neunzehn, die Breite vierzig, die Fittiglänge vierzehn, die Schwanzlänge ſieben Centimeter. Das Gefieder iſt gleichmäßig tief ſchwarzblau, ſtark 33 * 516 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz zwanzigſte Familie: Fliegenfänger. purpurglänzend; die Schwingen und die Schwanzfedern ſind ſchwärzlichbraun. Das Auge iſt dunkel⸗ braun, der Schnabel ſchwarzbraun, der Fuß purpurſchwarz. Beim Weibchen iſt der Kopf braun⸗ grau, ſchwarz gefleckt, die übrige Oberſeite wie beim Männchen, jedoch etwas graulicher, der Länge nach ſchwarz geſtreift. Ueber das Leben der Purpurſchwalbe haben die amerikaniſchen Forſcher ausführlich berichte; denn gerade dieſer Vogel iſt allgemeiner Liebling des Volkes, welchem man nicht nur vollſte Schonung angedeihen läßt, ſondern den man auch durch Vorrichtungen mancherlei Art in der Nähe der Wohnungen zu feſſeln ſucht. Im Süden des Erdtheils, wo die Purpurſchwalbe ebenfalls vorkommt, unterſtützt man ſie nicht, behelligt ſie aber auch nicht. Nach Audubon erſcheint ſie in der Umgegend der Stadt New Orleans zwiſchen dem erſten und neunten Februar, gelegentlich wohl auch einige Tage früher, je weiter nördlich aber, um jo ſpäte, ſo daß ſie in Miſſouri nicht vor Mitte des April, in Boſton ſogar erſt gegen Anfang des Mai eintrifft. In den nördlichen Vereinigten Staaten pflegt ſie bis gegen die Mitte des Auguſt zu verweilen und dann gemächlich dem Süden wieder zuzuwandern. Um die angegebene Zeit ſammeln ſie ſich in Flüge von funfzig bis hundert und mehr um die Spitze eines Kirchthurmes oder um die Zweige eines großen, abgeſtorbenen Baumes und treten von hier aus gemeinſchaftlich ihre Reife an. Im allgemeinen ähnelt die Purpurſchwalbe hinſichtlich ihres Fluges der Mehlſchwalbe mehr als anderen; wenigſtens kann der Flug mit dem der amerikaniſchen Rauchſchwalbe nicht verglichen werden. Doch iſt er immer noch ſchnell und anmuthig genug und übertrifft den anderer Vögel, mit Ausnahme der Verwandten, bei weitem. Obgleich auch ſie den größten Theil ihrer Geſchäfte fliegend erledigt, im Fluge jagt oder jagend trinkt und ſich badet, kommt ſie doch auch oft zum Boden herab und bewegt ſich hier, ungeachtet der Kürze ihrer Füße, mit ziemlichem Geſchicke, nimmt wohl ſelbſt ein Kerbthier von hier weg und zeigt ſich ſogar einigermaßen gewandt im Gezweige der Bäume, auf deren vorragenden Aeſten ſie ſich oft niederläßt. Raubthieren gegenüber bethätigt ſie mindeſtens dieſelbe, wenn nicht noch größere Keckheit als unſere Rauchſchwalbe, ver⸗ folgt namentlich Katzen, Hunde, Falken, Krähen und Geier mit größtem Eifer, fällt vorüberfliegende Raubvögel mit Ingrimm an und plagt ſie ſo lange, bis ſie dieſelben aus der Umgebung ihres Neſtes vertrieben hat. Der Geſang iſt nicht gerade klangreich, jedoch anſprechend. Das Gezwitſcher des Männchens, welches dieſes zu Ehren ſeines Weibchens hören läßt, unterhält und erfreut auch deshalb, weil es zuerſt mit am Morgen gehört wird und gewiſſermaßen ein Willkomm des Tages iſt. Selbſt der Indianer ergötzt ſich an dem Vogel, und auch er ſucht ihn deshalb in der Nähe ſeiner Hütte zu feſſeln. In den meiſten Staaten Mittelamerikas errichtet man der Purpurſchwalbe, welche fern vom Menſchen ihr Neſt in Baumhöhlungen anlegt, eigene Wohnungen nach Art unſerer Staarkäſten oder hängt ihr ausgehöhlte und mit einem Eingangsloche verſehene Flaſchenkürbiſſe an die Buume auf. Dieſe nimmt ſie gern in Beſitz, vertreibt aber, wie unſer Segler, auch andere Höhlenbrüter aus denſelben und duldet überhaupt in der Nähe ihrer Behauſung keinen anderen Vogel, welcher unter ähnlichen Umſtänden niſtet wie ſie. In den mittleren Staaten brütet ſie zum erſten Male zu Ende des April. Das Neſt beſteht aus dürren Zweigen mancherlei Art, aus Gräſern, grünen und trockenen Blättern, Federn und dergleichen. Das Gelege enthält vier bis ſechs, etwa dreiund : zwanzig Millimeter lange, neunzehn Millimeter dicke, reinweiße Eier. Zu Ende des Mai iſt die erſte Brut flügge, zu Mitte des Juli die zweite; in Louiſiana und anderen ſüdlichen Staaten wird wohl auch noch eine dritte herangezogen. Das Männchen hilft brüten und iſt überhaupt außer⸗ ordentlich aufmerkſam gegen ſeine Gattin, ſchlüpft aus und ein und ſitzt zwitſchernd und ſingend ſtundenlang vor dem Eingange. Wenn ſich Gelegenheit zum Brüten für mehrere Paare fue herrſcht unter dieſen 5 Eintracht. . 2 . Be: Er er 155 7 * Purpurſchwalbe: Aufenthalt. Betragen. Brutgeſchäft. — Fliegenfänger: Verbreitung. 517 Der Leib der Fliegenfänger (Museicapidae) iſt geſtreckt, der Hals kurz und der Kopf einigermaßen breit, der Schnabel ſtark und kurz, an der Wurzel breiter, von oben nach unten zuſammengedrückt, auf der Firſte kantig, an der Spitze des Oberkiefers herabgebogen und vor ihr eingekerbt, der Fuß kurz und ſchwach, ſeine äußere Zehe mit der mittleren verwachſen, der Flügel ziemlich lang, in ihm die dritte Schwinge die längſte, der Schwanz mittellang, entweder gerade abgeſtutzt oder ſeicht ausgeſchnitten, das Gefieder locker und weich, um den Schnabelgrund borftig, ſeine Färbung in der Regel nach Geſchlecht und Alter verſchieden. Die Fliegenfänger, von denen man ungefähr zweihundertundachtzig Arten kennt, bevölkern, Ausnahme mit Amerikas, alle Erdtheile, beſonders zahlreich die Gleicherländer, bewohnen die Waldungen und Baumpflanzungen, leben mehr auf Bäumen als im Gebüſche und kommen ſelten auf den Boden herab. Auf einem möglichſt freien Aſte ſitzend, welcher weite Umſchau gewährt, ſpähen ſie nach Kerbthieren, fliegen denſelben gewandt nach, nehmen ſie mit dem Schnabel auf und kehren hierauf gewöhnlich auf ihren Stand zurück. Bei ſchlechtem Wetter, namentlich wenn ſie Junge zu verſorgen haben, pflücken ſie auch Beeren. Sie ſind faſt den ganzen Tag über in Thätigkeit, munter, unruhig und behend, angeſichts des Menſchen wenig ſcheu, Raubvögeln gegenüber kühn und dreiſt. Abweichend von verwandten Vögeln laſſen fie ihre Stimme ſelten ver- nehmen, am häufigſten ſelbſtverſtändlich während der Paarungszeit, welche die Männchen ſogar zu einem, wenn auch ſehr einfachen und leiſen Geſange begeiſtert. Das Neſt, ein lockerer, roh zuſammengefügter, aber warm ausgefütterter Bau, wird entweder in Baumhöhlen oder zwiſchen Aſtgabeln, gewöhnlich nahe am Stamme, angelegt. Das Gelege enthält vier bis fünf Eier, welche von beiden Eltern ausgebrütet werden. Nachdem die Jungen groß geworden, ſchweifen die Eltern noch eine Zeitlang mit ihnen umher; hierauf treten ſie, ſehr frühzeitig im Jahre, ihre Winterreiſe an, welche ſie bis in die Urwaldungen Mittelafrikas führt und erſt im Spätfrühjahre endet. Der Fliegenfänger, Graufliegenfänger, Mückenfänger, Fliegenſchnäpper, Hütick, Spieß⸗, Koth⸗ und Neſſelfink, Todten- und Peſtilenzvogel, Schurek, Regenpieper (Muscicapa grisola, Sylvia pestilencialis, Butalis grisola, africana, montana, alpestris, domestica und pine- torum), Vertreter der Unterſippe der Graufliegenfänger (Butalis), unterſcheidet ſich von den Familienverwandten einzig und allein durch den etwas geſtreckten Schnabel und das beiden Geſchlechtern gemeinſame, gefleckte Kleid. Die Oberſeite iſt tiefgrau, der Schaft jeder Feder ſchwarz, der Scheitel ſchwarzgrau, etwas lichter gefleckt, jede Feder weiß oder tiefgrau gekantet, wodurch eine leichte Fleckenzeichnung entſteht; die ganze Unterſeite iſt ſchmutzigweiß, auf den Seiten der Bruſt roſtgelblich überflogen, an den Kehlſeiten und längs der Bruſt mit tiefgrauen, verwaſchenen Längsflecken gezeichnet; die lichtgrauen Spitzenkanten an den Schwingendeckfedern bilden zwei wenig hervortretende Flügelbinden. Das Auge iſt braun, Schnabel und Füße ſind ſchwarz. Beim Weibchen ſind alle Farben blaſſer; beim Jungen iſt die Oberſeite weißlich und grau gepunktet und braun und roſtgelb getüpfelt, die Unterſeite weißlich, in der Gurgelgegend und auf der Bruſt grau quer gefleckt. Die Länge des Männchens beträgt vierzehn, die Breite fünfundzwanzig, die Fittig⸗ länge acht, die Schwanzlänge ſechs Centimeter. Mit Ausnahme der nördlichſten Länder Europas bewohnt der Fliegenfänger alle Breiten- und Höhengürtel unſeres heimatlichen Erdtheiles. In Südeuropa iſt er gemein; nach Oſten hin ver⸗ breitet er ſich bis zum Kaukaſus und Altai; gelegentlich ſeiner Winterreiſe wandert er bis in die Waldungen Innerafrikas: ich habe ihn noch recht häufig in den Wäldern am Blauen Nile geſehen. Er iſt durchaus nicht wähleriſch, ſondern nimmt mit jedem Buſche vorlieb, welcher nur einigermaßen ſeinen Anſprüchen genügt. Hohe Bäume, namentlich ſolche, welche am Waſſer ſtehen, bieten ihm alles zu ſeinem Leben erforderliche. Das Treiben des Menſchen ſcheut er nicht, ſiedelt ſich deshalb häufig inmitten der Dorfſchaften, ja ſelbſt eines Gehöftes an, hauſt aber auch ebenſo gut an Orten, welche der Menſch nur ſelten beſucht. Das Wohngebiet eines Paares beſchränkt ſich oft 518 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz; zwanzigſte Familie: Fliegenfänger. auf einen Hektar, unter Umſtänden ſogar auf einen noch geringeren Raum. Je nachdem die Witterung günſtig oder ungünſtig iſt, erſcheint er zu Ende des April oder im Anfange des Mai, gewöhnlich paarweiſe, ſchreitet bald nach ſeiner Ankunft zur Fortpflanzung und verläßt uns wieder zu Ende des Auguſt oder im Anfange des September. Genau dasſelbe gilt für Südeuropa: in Spanien beobachteten wir ihn auch nicht früher und nicht länger als in Deutſchland. Der Fliegenfänger iſt ein ſehr munterer und ruheloſer Vogel, welcher den ganzen Tag über auf Beute auslugt. In der Höhe eines Baumes oder Strauches auf einem dürren Aſte oder Fliegen⸗ und Trauerfliegenfänger (Museicapa grisola und atricapilla). / natürl. Größe. anderweitig hervorragender Zweigſpitze ſitzend, ſchaut er ſich nach allen Seiten um, wippt ab und zu mit dem Schwanze und wartet, bis ein fliegendes Kerbthier in ſeine Nähe kommt. Sobald er dasſelbe erſpäht hat, fliegt er ihm nach, fängt es mit vieler Geſchicklichkeit, wobei man deutlich das Zuſammenklappen des Schnabels hört, und kehrt auf dieſelbe Stelle, von welcher er ausflog, zurück. Sein Flug iſt ſchön, ziemlich ſchnell, oft flatternd mit wechſelweiſe ſtark ausgebreiteten und dann wieder ſehr zuſammengezogenen Schwingen und Schwanz. Im Gezweige der Bäume hüpft er nicht umher, und ebenſowenig kommt er zum Boden herab. Seine Stimmmittel ſind ſehr gering. Der Lockton iſt ein langweiliges „Tſchi tſchi“, der Ausdruck der Zärtlichkeit ein verſchieden hervor⸗ geſtoßenes „Wistet“, der Angſtruf ein klägliches „Tſchireckteckteck“, welches mit beſtändigem Flügel⸗ ſchlagen begleitet wird, der Geſang ein leiſes, zirpendes Geſchwätz, welches der Hauptſache nach aus dem Locktone beſteht und nur durch die verſchiedenartige Betonung desſelben etwas abändert. Fliegende Kerbthiere mancherlei Art, vor allem Fliegen, Mücken, Schmetterlinge, Libellen und dergleichen, bilden ſeine Nahrung. Iſt die erlangte Beute klein, ſo verſchluckt er ſie ohne weiteres; Fliegenfänger: Eigenſchaften. Nahrung. Niſtweiſe. Feinde. 519 iſt ſie größer, ſo ſtößt er ſie vor dem Verſchlingen gegen den Aſt, bis er Flügel und Beine abgebrochen hat. Bei ſchöner Witterung erlangt er ſeine Nahrung mit ſpielender Leichtigkeit, bei Regenwetter muß er, wie die Schwalben, oft Noth leiden. Dann ſieht man ihn ängſtlich Bäume umflattern und nach Fliegen ſpähen, kann auch beobachten, wie er, immer fliegend, die glücklich entdeckte Fliege oder Mücke von ihrem Sitzplatze wegnimmt oder ſich, namentlich zu Gunſten ſeiner Jungen, ſogar entſchließt, Beeren zu pflücken. Die Jungen, welche an Regentagen dürftig hin⸗ gehalten werden, ſitzen hungernd und klagend auf den Zweigen, die Eltern umflattern Häuſer, Bäume, auch wohl größere, Fliegen herbeiziehende Säugethiere, kommen mit leerem Schnabel in die Nähe beerentragender Gebüſche, beiſpielsweiſe Johannisbeerſträucher, ſtürzen ſich in einem Bogen von oben nach unten nieder, reißen eine Beere von der Traube ab und tragen dieſe ſofort den Jungen zu. Dies wiederholt ſich mehrmals während weniger Minuten; vorher aber ſehen ſie ſich immer erſt nach Kerfen um, und man bemerkt leicht, daß ihnen Beeren nur ein ſchlechter Nothbehelf ſind. Einzelne Fliegenfänger ſieht man höchſt ſelten, Familien nur dann, wenn die Jungen eben ausgeflogen ſind und noch von den Alten gefüttert werden; denn das Pärchen, und insbeſondere das Männchen, vertheidigt das einmal erkorene Gebiet eiferſüchtig und hartnäckig gegen jeden Eindringling derſelben Art. Kleinen und harmloſen Vögeln gegenüber zeigt es ſich höchſt fried— fertig, größere, welche ihm und namentlich dem Neſte gefährlich werden könnten, verfolgt es mit Muth und Kühnheit. Wenn das Paar nicht geſtört wird, brütet es nur einmal im Jahre. Das Neſt ſteht an ſehr verſchiedenen Stellen, wie ſie dem Aufenthalte des Vogels entſprechen, am liebſten auf abgeſtutzten, niederen Bäumen, namentlich alten Weidenköpfen, ſonſt auf kleinen Zweigen dicht am Schafte eines Baumes, zwiſchen Obſtgeländern, auf einem Balkenkopfe unter Dächern, in weiten Baum⸗ höhlen, Mauerlöchern, nach Liebe's Erfahrungen auch in Schwalbenneſtern, wird aus trockenen, feinen Wurzeln, grünem Mooſe und ähnlichen Stoffen zuſammengetragen, innen mit Wolle, einzelnen Pferdehaaren und Federn ausgefüttert und ſieht immer unordentlich aus. Im Anfange des Juni find die vier bis fünf, achtzehn Millimeter langen, dreizehn Millimeter dicken, auf blau- grünlichem oder lichtblauem Grunde mit hell roſtfarbigen Flecken gezeichneten, aber vielfach abändernden Eier vollzählig und werden nun, abwechſelnd vom Männchen und Weibchen, binnen vierzehn Tagen ausgebrütet. Die Jungen wachſen raſch heran, brauchen aber lange Zeit, bevor fie ſelbſt ordentlich im Fluge fangen können. Von der Kindesliebe des Fliegenfängers theilt Naumann eine rührende Geſchichte mit. „Einſt fing ein loſer Bube ein altes Weibchen beim Neſte, in welchem vier kaum halb⸗ flügge Junge ſaßen, und trug alle zuſammen in die Stube. Kaum hatte der alte Vogel die Fenſter unterſucht, aber keinen Ausweg zur Flucht gefunden, als er ſich ſchon in ſein Schickſal fügte, Fliegen fing, die Jungen damit fütterte und dies ſo eifrig trieb, daß er in äußerſt kurzer Zeit die Stube gänzlich davon reinigte. Um ihn nun mit ſeiner Familie nicht verhungern zu laſſen, trug der Knabe beide zum Nachbar; hier war die Stube ebenfalls bald gereinigt. Jetzt trug er ihn wieder zu einem anderen Nachbar, mit deſſen Fliegen er ebenfalls bald fertig ward. Er trug ihn abermals weiter, und ſo ging die Fliegenfängerfamilie im Dörfchen von Stube zu Stube und befreite die Bewohner von ihrer läſtigen Geſellſchaft, den verhaßten Stubenfliegen. Auch mich traf die Reihe, und aus Dankbarkeit bewirkte ich nachher der ganzen Familie die Freiheit. Die Jungen wuchſen bei dem niemals fehlenden Futter ſehr ſchnell und lernten auch bald ſelbſt Fliegen fangen.“ Katzen, Marder, Ratten, Mäuſe und nichtswürdige Buben zerſtören oft das Neſt des Fliegen— fängers, rauben die Eier oder tödten die Brut. Die alten Vögel hingegen ſcheinen wenig von Feinden behelligt zu werden. Der vernünftige Menſch gewährt ihnen nachdrücklichſt ſeinen Schutz. Der Fliegenfänger gehört, wie alle verwandten Vögel, zu den nützlichſten Geſchöpfen und leiſtet durch 520 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; zwanzigſte Familie: Fliegenfänger. Wegfangen der läſtigen Kerfe gute Dienſte. Eigentlich ſchädlich wird er nie, obgleich er zuweilen eine Drohne wegfängt. In der Gefangenſchaft iſt er unterhaltend und auch deshalb, mehr aber als Fliegenjäger ſehr beliebt. 2 Die Trauerfliegenfänger (Museicapa), welche einer anderen Unterſippe zugezählt werden, unterſcheiden ſich von ihren vorſtehend beſchriebenen Verwandten durch kürzeren Schnabel, welcher, von oben betrachtet, ein faſt gleichſeitiges Dreieck bildet, die verhältnismäßig etwas kürzeren Flügel und das auch nach den Geſchlechtern verſchiedene Kleid. Der Trauerfliegenfänger, Trauervogel, Loch- oder Dornfink, Mohren⸗ oder Todtenköpfchen, Schwalbengrasmücke, Meerſchwarzblättchen, Baumſchwälbchen (Muscicapa atricapilla, nigra, ficedula, maculata, muscipeta, luctuosa, alticeps, fuscicapilla, atrogrisea und spe- culifera, Motacilla und Sylvia ficedula, Rubetra anglicana, Emberiza luctuosa, Hydemela und Ficedula atricapilla), iſt im Hochzeitskleide auf der ganzen Oberſeite tief ſchwarzgrau, ein⸗ farbig oder mehr oder weniger deutlich ſchwarz gefleckt; die Stirn, die ganze Unterſeite und ein Schild auf den Flügeln, gebildet durch die drei letzten Handſchwingen, die Außenfahne der Schulter⸗ federn und die Armdecken, ſind weiß. Das Weibchen iſt oben braungrau, unten ſchmutzigweiß; ſeine Vorderſchwingen ſind einfach ſchwarzbraun, die drei hinterſten weiß geſäumt, die drei äußerſten Schwanzfedern auf der Außenfahne weiß. Sehr ähnlich ſehen die Jungen aus. Das Auge iſt dunkelbraun, Schnabel und Füße ſind ſchwarz. Die Länge beträgt einhundertunddreißig, die Breite zweihundertunddreißig, die Fittiglänge fünfundſiebzig, die Schwanzlänge fünfundfunfzig Millimeter. Der merklich größere Halsbandfliegenfänger (Muscicapa collaris, albicollis, albifrons, streptophora und melanoptera) iſt oft mit dem Trauervogel verwechſelt worden, und die Weibchen beider Arten ſind auch in der That ſchwer zu unterſcheiden. Das alte Männchen des letztgenannten erkennt man an ſeinem weißen Halsbande; dem Weibchen fehlen die lichten Säume an den Schwungfedern. Die Länge beträgt einhundertſechsundfunfzig, die Breite zweihundertvier⸗ undfunfzig, die Fittiglänge vierundachtzig, die Schwanzlänge fünfundfunfzig Millimeter. Der Trauervogel bewohnt alle Länder Europas ſüdlich von Großbritannien und dem mittleren Skandinavien und wandert im Winter durch Kleinaſien, Paläſtina und Nordafrika bis in die Wald⸗ länder jenſeit des Wüſtengürtels; der Halsbandfliegenfänger dagegen bevölkert mehr den Süden unſeres Erdtheiles, namentlich Italien und Griechenland, verbreitet ſich von dort aus bis in das ſüdöſtliche Deutſchland, gehört im Norden unſeres Vaterlandes zu den Seltenheiten und wandert etwa ebenſo weit wie der Verwandte. Dieſen ſieht man bei uns zu Lande in allen ebenen Gegenden, wenigſtens während ſeines Zuges. Er trifft in der letzten Hälfte des April bei uns ein und zieht zu Ende des Auguſt und im Anfange des September wieder von uns weg. Die Männchen pflegen eher zu erſcheinen als die Weibchen und uns früher zu verlaſſen. Im Betragen ſcheinen ſich die beiden ſo nahe verwandten Arten nicht zu unterſcheiden. Die Trauerfliegenfänger ſind muntere, gewandte Vögel, welche während des ganzen Tages ſich bewegen und auch dann, wenn ſie auf einem Zweige ruhen, noch mit dem Flügel zucken oder mit dem Schwanze auf- und niederwippen. Nur wenn das Wetter ſehr ungünſtig iſt, ſitzen fie traurig und ſtill auf einer und derſelben Stelle; bei günſtiger Witterung dagegen bethätigen ſie ihre ungemein heitere Laune, flattern munter von Zweig zu Zweig, erheben ſich ſpielend in die Luft, necken ſich harm⸗ los mit ihresgleichen, laſſen ihre ſanfte, kurz abgebrochene Lockſtimme, ein angenehmes „Pittpitt“ 4 oder „Wettwett“, häufig vernehmen und begleiten jeden Laut mit einer entſprechenden Flügel⸗ und Schwanzbewegung. Im Frühjahre ſingt das Männchen fleißig und gar nicht ſchlecht. Der einfache, ſchwermüthig klingende Geſang erinnert einigermaßen an den des Gartenrothſchwanzes. Eine Strophe, welche hell pfeifend wie „Wutiwutiwu“ klingt, iſt beſonders bezeichnend. Der WERTEN N, Trauer: und Halsbandfliegenfänger: Vorkommen. Betragen. Nahrung. Brutgeſchäft. 521 Trauerfliegenfänger beginnt ſchon lange vor Sonnenaufgang, wenn die meiſten Stimmen anderer Waldſänger noch ſchweigen, und wird dadurch dem, welcher ihn hört, um ſo angenehmer. Der Ruf des Halsbandfliegenfängers iſt ein gedehntes „Zieh“, der Lockton ein einfaches „Tak“, der Geſang laut und abwechſelnd, aus den Geſängen anderer Vögel entlehnt, dem des Blaukehlchens, durch mehrere hervorgewürgte Töne dem des Rothſchwanzes ähnlich. Einer, welchen Gourcy beſaß, „fing ſein Lied mit „Zih, zih, zih‘ an, worauf ein ſchwermüthig klingender Pfiff folgte; dann hörte man die Töne Zizizi“ jo ſcharf hervorgeſtoßen, daß man glaubte, eine Nachtigall wollte anfangen N SR 12280 Nu N Halsband» und Zwergfliegenfänger (Museicapa collaris und parva). / natürl. Größe. zu ſchlagen. Nach dieſen wurde der Geſang ganz blaukehlchenartig; das „Zizi“ ſchien als Grund⸗ ſtimme fortzutönen, während man mehrere tiefe Töne hörte, von denen einige flötend klangen, die anderen aber hervorgewürgt wurden, als wenn ſie der Vogel mit Gewalt hervorſtoßen müßte. Auch kam dann und wann ein gewiſſes, dem der Meiſen ähnliches, Zizitä“ und ein dem der Grillen faſt gleich lautendes Gezirpe vor. Nur einige der Strophen wurden ſchnell durchgeſchlagen, die anderen aber langſam vorgetragen. Jemand, welcher mehrere dieſer Vögel beſaß, ſagte, daß ſie in ihrem Geſange viel Rothſchwanzartiges hätten und, je nachdem ſie in den Auen neben guten oder ſchlechten Sängern gewohnt, beſſere oder ſchlechtere Strophen hören ließen, was ganz mit meinen Erfahrungen übereinſtimmt“. Der Flug iſt ſchnell, gewandt und, wenn er länger fortgeſetzt wird, wellenförmig, der Gang auf dem Boden ebenſo ſchwerfällig wie bei irgend einem anderen dieſer kaum gehfähigen Vögel. Beide Fliegenfänger jagen derſelben Beute nach wie ihr gefleckter Verwandter, beide jagen in der gleichen Weiſe, und beide freſſen im Nothfalle Beeren. Bei trübem Wetter durchflattern ſie die Baumkronen und nehmen fliegend die ſitzenden Kerfe von den Blättern weg; bei günſtiger Witterung erheben ſie ſich oft hoch in die Luft, um eine erſpähte Fliege, Mücke, Schnake, Bremſe, 522 Sechſte Ordnung: Sperlings vögel; zwanzigſte Familie: Fliegenfänger. einen Schmetterling, eine Heuſchrecke ꝛc. aufzunehmen; ſelbſt vom Boden erheben ſie zuweilen ein Kerbthier, aber auch dies geſchieht nur fliegend. Wie alle Vögel, welche ſich viel bewegen, ſind ſie ſehr gefräßig und deshalb faſt ununterbrochen in Thätigkeit. Laubwaldungen, in denen alte, hohe und theilweiſe hohle Bäume ſtehen, ſind die liebſten Brut⸗ orte der Trauerfliegenfänger. Sie ſuchen ſich hier eine paſſende Höhlung und füllen dieſe liederlich mit Moos und feinen Wurzeln aus, welche innen durch Federn, Wolle, Haare eine ſorgfältig geordnete Ausfütterung erhalten. In Ermangelung ſolcher Höhlen bauen ſie ihr Neſt auch wohl in dicht verworrene Zweige nahe am Schafte oder auf alte Baumſtumpfe. Das Gelege beſteht aus fünf bis ſechs, achtzehn Millimeter langen, dreizehn Millimeter dicken, zartſchaligen, blaß grünſpan⸗ farbigen Eiern, welche von beiden Geſchlechtern abwechſelnd bebrütet werden. Im Verlaufe von etwa vierzehn Tagen ſind die Eier gezeitigt, in weiteren drei Wochen die Jungen ausgeflogen; ſie werden dann aber noch lange Zeit von den Eltern geführt und geleitet. In Gegenden, in denen die Trauerfliegenfänger regelmäßig brüten, kann man fie durch zweckmäßig eingerichtete Niſtkäſtchen in beſtimmten Gärten oder Baumpflanzungen feſthalten, und ſie werden dann oft überraſchend zahm. „Ein Trauerfliegenfänger“, erzählt Baldamus, „welcher in einem Niſtkaſten meines Gartens brütete, hatte ſich durch mein öfters wiederholtes Beobachten ſeiner Brutgeſchäfte der⸗ maßen an außergewöhnliche Störungen gewöhnt, daß er ruhig auf dem Neſte ſitzen blieb, wenn ich den Kaſten in die Stube brachte und den Deckel abnahm, um das trauliche Thierchen zu zeigen.“ Derſelbe Vogel gab, wie Baldamus ſpäter berichtet, einſt zu einem anmuthigen Scherze Ver⸗ anlaſſung. Zwei Vogelkundige erſten Ranges, Lucian Bonaparte und Schlegel, beſuchten Baldamus und ſtritten ſich mit ihm über dieſen Fliegenfänger und ſeinen Verwandten. Die weltberühmten Gelehrten vertraten den Standpunkt der Balgforſcher, ohne jedoch Balda mus, einen hochbegabten Beobachter des Thierlebens, überzeugen zu können. Zum Beweiſe für ſeine Anſicht holte letzterer das Niſtkäſtchen mit dem brütenden Fliegenfängerweibchen vom Baume herab, brachte es ins Zimmer, öffnete den Deckel des Käſtchens und entſchied dadurch e ee den Streit zu ſeinen Gunſten. 3 Trauerfliegenfänger werden gern im Käfige gehalten, zählen auch zu den angenehmſten Stuben⸗ 1 vögeln und erfreuen ebenſowohl durch ihr zahmes und artiges Weſen, wie durch ihren Geſang. Wenn man fie frei im Zimmer umherfliegen läßt, ſäubern fie dasſelbe gründlich von Fliegen und a Mücken und werden jo zahm, daß ſie ihrem Pfleger die vorgehaltenen Fliegen aus der Hand nehmen. In Deutſchland verfolgt die nützlichen Vögel glücklicherweiſe niemand; in Italien findet leider das Gegentheil ſtatt. Während des Herbſtzuges lauert hier vornehm und gering mit allerlei Netzen und Fallen auch auf ſie, und leider iſt ihr Fang nur zu ergiebig. Auf jedem Markte ſieht man während der Zugzeit hunderte dieſer Vögel, welche meuchlings gemordet wurden, um die abſcheuliche Schleckerei zu befriedigen. Es wird erzählt, daß ehedem auf der Inſel Cypern die ſo erbeuteten Fliegenfänger und ähnliche Vögel mit Weineſſig und Gewürz eingemacht und in beſonderen Töpfen 1 oder Fäſſern verpackt wurden. Solche Gefäße ſollen zu hunderten nach Italien verſandt worden ſein. Gegenwärtig ſcheint man ſich nicht mehr ſo viel Mühe zu geben, der alte Unfug aber un noch in voller Blüte. 4 Im Oſten und Südoſten unſeres Vaterlandes lebt noch ein Mitglied der Familie, der Zwergfliegenfänger (Muscicapa par va, rubecula, minuta, lais und leucura, Ery throsterna parva und leucura, Saxicola rubeculoides, Synornis joulaimus, Rubecula Tytleri, Thamnobia niveiventris), feines verhältnismäßig ſtarken Schnabels und hochläufigen Fußes halber auch wohl als Vertreter einer gleichnamigen Unterſippe (Erythrosterna) angeſehen eines der anmuthigſten Vögelchen, welche überhaupt in Deutſchland vorkommen. Das alte Männchen ähnelt im Frühjahre in der Farbenvertheilung unſerem Rothkehlchen. Die Oberſeite iſt röthlich⸗ braungrau, auf dem Scheitel, dem Oberrücken und den Oberſchwanzdeckfedern etwas dunkler, auf „ PF Zwergfliegenfänger: Verbreitung und Aufenthalt. Betragen. Geſang. Niſtgeſchäft. 523 den großen Flügeldeckfedern und den hinteren Schwingen lichter gekantet; Kinn, Kehle, Gurgel, Kropf und Oberbruſt ſind roſtröthlich, die übrigen Untertheile trübweiß, die Handſchwingen ſchwarzbraungrau, lichter geſäumt. Bei jüngeren Männchen iſt das Rothgelb der Kehle blaſſer als bei alten. Die Weibchen unterſcheiden ſich durch düſtere, mehr grauliche Farben von den Männchen. 1 Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel und die Füße ſind ſchwarz. Die Länge beträgt zwölf, die Breite zwanzig, die Fittiglänge ſieben, die Schwanzlänge fünf Centimeter. Ungeachtet aller bisherigen Forſchungen kann der Verbreitungskreis des Zwergfliegenfängers noch nicht mit Sicherheit angegeben werden. Er tritt ſelten im Weſten, häufiger im Oſten Europas auf, verbreitet ſich über ganz Mittelaſien bis Kamtſchatka und beſucht auf ſeinem Winter⸗ zuge Südchina, Formoſa und Indien, vielleicht auch Nordafrika, iſt in vielen Ländern, in denen er höchſt wahrſcheinlich ebenfalls lebt, jedoch noch nicht nachgewieſen worden. Man hat ihn einzeln in faſt allen Gegenden unſeres Vaterlandes beobachtet und überall, aber als große Seltenheit, verzeichnet; es iſt jedoch wahrſcheinlich, daß er viel öfter vorkommt, als man annimmt. In Mecklen⸗ burg ſcheint er nicht beſonders ſelten zu ſein; in der Mark und in Pommern brütet er regelmäßig; in Polen, Galizien und Ungarn iſt er ſtellenweiſe ſogar häufig. Aber der Zwergfliegenfänger gehört durchaus nicht zu den auffallenden Vögeln, und der, welcher ihn entdecken will, muß ein geübter Beobachter fein. Waldungen mit hochſtämmigen Buchen bilden ſeinen bevorzugten Auf- enthalt. „Da, wo Edeltannen mit Rothbuchen im bunten Gemiſche ſtehen und dieſe Bäume ihre üppigen Zweige in hellgrünen und dunklen Farben durcheinander weben, kurz da, wo die Sonne nur ſparſam ihre Strahlen bis auf den Untergrund des Bodens ſendet, und wo unter dem grünen Dache ein eigenthümliches, heiliges Dunkel herrſcht, da“, jagt Alexander von Homeyer, „iſt unſer Vögelchen zu Haufe.“ Hier lebt er hauptſächlich in den Kronen der Bäume und kommt nur gelegentlich in die Tiefe herab. Lieblingswohnſitze von ihm ſind Baumgruppen, welche von dichtem Aufſchlage jüngerer Bäume begrenzt werden; denn in den Dickichten ſucht er bei ungünſtiger Witterung und namentlich bei ſtarkem Winde erwünſchte Zuflucht. In der Nähe bewohnter Gebäude findet er ſich nur ausnahmsweiſe ein: er iſt ſo recht ein eigentlicher Bewohner des ſtillen Waldes. Wodzieki verſichert, daß er hinſichtlich feines Betragens ein wahres Bindeglied ſei zwiſchen Laubſängern und Fliegenfängern und ebenſoſehr an die einen wie an die anderen erinnere; andere Beobachter behaupten, daß man den Fliegenfänger in ihm niemals zu verkennen im Stande ſei, weil er im weſentlichen das Gebaren desſelben zeige. „Der Zwergfliegenfänger“, ſchildert geſtaltſam Alexander von Homeyer, „treibt ſich auf dürren Zweigen dicht unter dem grünen Blätterdache, in einer Höhe von ungefähr dreizehn bis achtzehn Meter über dem Boden, mit beſonderer Vorliebe umher. Er hat nur ein kleines Gebiet; innerhalb desſelben aber gibt es keine Ruhe, wie man ſie ſonſt wohl von einem Fliegenfänger erwarten dürfte. Unſer Vogel erhaſcht im Fluge ein Kerbthier, ſetzt ſich zehn Schritt weiter auf einen Aſt, klingelt ſein Lied, fliegt ſofort weiter, nimmt einen kriechenden Kerf vom benachbarten Stamme für ſich in Beſchlag, ſich dabei vielleicht ein wenig nach unten ſenkend, und ſteigt dann fliegend wieder bis unter das grüne Dach der Baumkronen empor. Hier ſingt er abermals, um ſich gleich darauf um ſechs Meter gegen den Boden herabzu⸗ ſtürzen, dem brütenden Weibchen einen Beſuch abzuſtatten und, wenn dies geſchehen, ſich wieder aufwärts zu ſchwingen. So geht es den ganzen Tag über. Am regſten und fleißigſten im Singen iſt er früh morgens bis zehn Uhr; mittags bis gegen drei Uhr raſtet er; abends, bis Sonnenunter⸗ gang, aber iſt er in derſelben fröhlichen Weiſe thätig wie am Morgen.“ Der Lockton, ein lauter Pfiff, welcher dem „Füit“ unſeres Gartenrothſchwanzes ähnelt, wird häufig in den Geſang ver- flochten. Dieſer beſteht aus einer Hauptſtrophe, welche ſich durch die Reinheit der Töne auszeichnet. Bald amus bezeichnet fie durch die Silben „Tink, tink, tink ei — da, ei — da, ei — da“ ꝛc. Nach Alexander von Homeyer iſt der Geſang „ein munteres, glockenreines Liedchen, welches jeden kundigen Hörer überraſcht, bezaubert und erfriſcht, am meiſten an den Schlag des Waldlaubſängers erinnert, denſelben jedoch an Mannigfaltigkeit und Klangfülle übertrifft, ſo daß letzterer da, wo 524 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; zwanzigſte Familie: Fliegenfänger (Fliegenſchnäpper). beide Vögel zuſammenleben, vollſtändig in den Hintergrund tritt“. Der Warnungston iſt ein gezogenes „Zirr“ oder „Zee“. Die Jungen rufen „Siſir“. Wie bei vielen anderen Sängern kann übrigens über den Geſang ſowohl wie über die anderen Stimmlaute allgemein gültiges kaum geſagt werden, weil die einzelnen Vögel hierin weſentlich abweichen. Da der Zwergfliegenfänger ebenfalls ſpät im Jahre bei uns eintrifft und ſchon ziemlich früh⸗ zeitig wieder wegzieht, fällt die Brutzeit erſt in die letzten Frühlingsmonate. Das Neſt ſteht ent⸗ weder in Baumhöhlen oder auf Gabeläſten, oft weit vom Stamme. Feine Würzelchen, Hälmchen, 3 grünes Moos oder graue Flechten bilden den Außenbau; das Innere ift mit Wolle und anderen Thierhaaren ausgekleidet. Das Gelege beſteht aus vier bis fünf Eiern, welche ſechzehn Millimeter lang, zwölf Millimeter dick und denen unſeres Rothkehlchens ähnlich, das heißt auf blaugrünlich⸗ weißem Grunde mit hell roſtfarbigen, mehr oder weniger verſchwommenen und verwaſchenen Flecken ziemlich gleichmäßig gezeichnet ſind. Beide Geſchlechter wechſeln im Brüten ab, und beide lieben ihre Brut außerordentlich. Das Weibchen iſt beim Neſtbaue am thätigſten und wie gewöhnlich beim Brüten am eifrigſten; das Männchen hält ſich jedoch als treuer Wächter fortwährend in der Nähe des Neſtes auf, ſorgt durch fleißiges Singen für Unterhaltung der Gattin und warnt dieſe wie ſpäter die Jungen bei Gefahr. Bald nach dem Ausfliegen werden letztere den Dickichten zuge⸗ führt, und von Stunde an verändert ſich das Weſen ihrer Eltern: ſie verhalten ſich ebenſo ſtill und ruhig, als ſie früher laut und lebendig waren. Wahrſcheinlich tritt die Familie ſchon fend im Jahre die Winterreiſe an. Gefangene Zwergfliegenfänger ſtehen ihres ſchmucken Ausſehens, ihrer Lee und leichten Zähmbarkeit halber bei allen Liebhabern in Gunft. Die Fliegenſchnäpper (Myiagrinae), eine zweite, den Gleicherländern der Alten Welt angehörende Unterfamilie bildend, kennzeichnen ſich durch zierlichen Leibesbau, verhältnismäßi langen, ſehr niedergedrückten, am Grunde breiten, auf der Firſte faſt geraden, hakig übergebogenen und gezahnten Schnabel, kurze und ſchwache Füße, mittellange Flügel, in denen die vierte und fünfte Schwinge die längſten ſind, ziemlich langen Schwanz, deſſen mittlere Fahnen bei den Männchen einiger Arten bedeutend ſich verlängern, und reiches, in angenehmen Farben pran⸗ gendes Gefieder, welches in der Schnabelgegend zu Borſten umgewandelt iſt. 1 Alle hierher gehörigen Vögel zeichnen ſich vortheilhaft durch ihre Raſtloſigkeit und Lebendig ⸗ keit aus; einige von ihnen beleben die Waldungen in der anmuthigſten Weiſe. Sie ſind viel in Venegung, ſitzen hoch auf hervorragenden Aeſten der Bäume, ſchauen von hier aus nach Käfern umher, fliegen denſelben auch wohl gewandt nach, fangen fie und kehren ſodann nach ihrem Sitz: platze zurück. Ebenſo durchkriechen ſie aber auch jagend das Gezweige. Ihre Stimme iſt angenehm, obwohl man bei ihnen von Geſang nicht recht ſprechen kann. 1 Die prachtvollſten Arten der Familie ſind in einer beſonderen Sippe vereinigt worden, welcher man den Namen Paradiesſchnäpper (Terpsiphone) gegeben hat. Ihr Leibesbau zeigt im allgemeinen das Gepräge der Unterfamilie; der Schwanz aber iſt keilförmig und ſo lang, daß beim Männchen die beiden mittleren Schwanzfedern die anderen um das doppelte an Länge überragen, das Gefieder des Hinterkopfes hollenförmig verlängert und das Hochzeits⸗ und Winterkleid auf⸗ fallend verſchieden. 5 In den Waldungen Oſtafrikas bin ich dem Schleppenfliegenſchnäpper (Terpsiphone melanogastra, Muscipeta melanogastra, melampyra, speciosa, Ferreti und Duchailii, Tschitrea melanogastra, melampyra, speciosa, senegalensis und Ferreti) häufig begegnet. Der ebenſo ſchöne als lebhafte Vogel iſt im Hochzeitskleide auf Kopf, Hals und Kropf ſchwarz, 8 — 0 Se Band v. Varadiesfliegenfänger. Schleppenfliegenſchnäpper: Vorkommen und Lebensweiſe. 525 ſtahlgrün ſcheinend, auf der Oberſeite, Flügel und Schwanz eingeſchloſſen, weiß, auf der Unterſeite, bis auf die weißen Unterſchwanzdecken, ſchiefergrau; die Schwingen ſind ſchwarz, die des Armes außen weiß. Das Auge hat braune, der Schnabel meerblaue, der Fuß graublaue Färbung. Im Winterkleide iſt die Oberſeite nebſt den beiden mittleren Schwanzfedern zimmetkaſtanienbraun, das übrige Gefieder dagegen wie im Prachtkleide gefärbt. Das Weibchen ähnelt dem Männchen im Winterkleide; die Unterſeite iſt jedoch dunkler als bei letzterem. Die Länge beträgt ſiebenund⸗ dreißig, die Breite zweiundzwanzig, die Fittiglänge neun, die Länge der beiden mittleren Federn des Schwanzes achtundzwanzig, der äußeren neun Centimeter. Der Schleppenfliegenſchnäpper bewohnt alle bewaldeten Gegenden der Wendekreisländer Afrikas, ſteigt im Gebirge bis zu einem Gürtel zwiſchen zwei- und dreitauſend Meter unbedingter Höhe empor, wandert nicht, ſondern ſtreicht höchſtens in einem beſchränkten Gebiete hin und her, verläßt den Wald nie und ſiedelt ſich mit Vorliebe in der Nähe von Gewäſſern oder in tiefeingeriſſenen Thalſchluchten an. Im Thale von Menſah ſahen wir ihn täglich, da, wo der Hochwald reichen Unterwuchs hatte, gewiß. Hier lebt der prächtige Vogel paarweiſe; aber es hält nicht eben leicht, neben dem auffallenden Männchen auch das beſcheidenere Weibchen aufzufinden. Weiß ſich doch ſogar jenes, ſeiner prachtvollen Farben ungeachtet, vortrefflich in dem bunten Gelaube zu verſtecken! In ſeinem Weſen hat dieſer Schleppenfliegenſchnäpper manches mit den echten Fliegenfängern gemein, erinnert aber auch wieder an die Bienenfreſſer. Während des Sitzens ſpielt er mit ſeiner Holle und dem Schwanze, welchen er langſam hin- und herſchwingt. Sein Flug iſt ſonderbar, raſch und leicht, wenn es gilt, nach Fliegenfängerart ein Kerbthier zu verfolgen oder einen Ein⸗ dringling der gleichen Art aus dem Gebiete zu jagen, langſam ſchwebend, abſatzweiſe und ſcheinbar ſchwerfällig hingegen, wenn es ſich darum handelt, weitere Strecken einfach zu überfliegen. Wenn er ſein Prachtkleid trägt, iſt er unter allen Umſtänden eine überaus feſſelnde Erſcheinung. Um dieſe Zeit zeigt er ſich in feiner vollen Lebendigkeit. Argwöhniſch überwacht er fein jetziges Wohnz, wahrſcheinlich auch Brutgebiet, und muthig greift er jeden Vogel an, welcher dasſelbe durchfliegt, nöthigt ſelbſt einen Raben, dasſelbe zu verlaſſen. Eiferfüchtig verfolgen ſich die Männchen mit außer⸗ gewöhnlicher Heftigkeit und Beharrlichkeit, manchmal viertelſtundenlang ohne Unterbrechung. Sie jagen mit raſchem Fluge hinter einander her durch die Kronen der Bäume uns durch die dichteſten Gebüſche, und ihre weißen Schwanzfedern ziehen wie eine prächtige Schleppe hinterdrein, ſo recht eigentlich von der Luft getragen. Ich muß der lebendigen Schilderung Swinh oe's, welche der- ſelbe von einem in China lebenden Sippenverwandten entworfen, vollkommen beiſtimmen. Der fliegende Fliegenſchnäpper gewährt wirklich einen großartigen Anblick, wenn die beiden langen Federn, welche der leiſeſte Wind bewegt, bald ſich nähern, bald wieder von einander entfernen und überhaupt die zierlichſten Wellenlinien beſchreiben. Levaillant, welcher die erſte ausführlichere Lebensbeſchreibung eines dieſer Vögel gab, berichtet wahrheitsgetreu, zuweilen fünf oder ſechs zuſammen geſehen zu haben, welche hinter einander wüthend herflogen. Unglaublich dagegen ſcheint mir ſeine Angabe, daß die kampfluſtigen Vögel es hauptſächlich auf die langen Schwanzfedern ihrer Gegner abgeſehen hätten und dieſe gelegentlich abbiſſen oder ausriſſen. Ich darf verſichern, niemals etwas ähnliches beobachtet zu haben. Allerdings trifft man die Paradiesſchnäpper nur wenige Monate oder nur Wochen im vollen Hochzeitskleide an; die Prachtfedern nutzen ſich im Gelaube bald ab, fallen dann aus und werden durch minder lange erſetzt; während der angegebenen Zeit aber tragen nach meinen Erfahrungen alle alten Männchen ihren Schmuck unverſehrt. Die Stimme des ſchwarzbäuchigen Paradiesſchnäppers hat nichts von der Rauhigkeit des Locktons anderer Arten, iſt im Gegentheile ein ſehr wohlklingendes und ziemlich leiſes „Wüht, wüht“, welches anfangs gehaltener, gegen das Ende hin ſchneller ausgeſtoßen wird. Einen eigent⸗ lichen Geſang habe ich niemals vernommen; auch Heuglin und Antivori wiſſen nur von „höchſt einfachem und ſchwachem, aber nicht unmelodiſchem Geſange“ oder einer „unbedeutenden Stimme“ zu berichten. rr 526 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; einundzwanzigſte Familie: Seidenſchwänze. Ueber das Brutgeſchäft habe ich leider keine Beobachtungen ſammeln können. Levaillant bildet das Neſt des verwandten Tſchitrek ab, bemerkt aber ausdrücklich, daß er den Vogel nicht ſelbſt an demſelben geſehen habe, ſondern hinſichtlich der Beſtimmung des Erbauers nur der Angabe eines ſeiner Begleiter folge. Das in Rede ſtehende Net hat die Geſtalt eines Hornes und hängt ° in dem Gabelaſte einer Mimoſe. Seine Länge beträgt, der Krümmung nach gemeſſen, zwanzig, der Durchmeſſer der Neſtmulde aber nur ſechs Centimeter. Es beſteht aus ſehr feinen Baſtfäden, welche höchſt ſorgfältig durcheinander geflochten ſind, ſo daß die Außenſeite einem grobhaarigen Zeuge ähnelt. Die Neſtmulde, welche kaum ein Viertheil des geſammten Baues einnimmt, iſt mit keinerlei weichen Stoffen ausgefüttert. Heuglin beobachtete im Bongolande im Juli flügge Junge des Schleppenfliegenſchnäppers, welche ſich längere Zeit auf einer und derſelben Stelle in den Kronen der Hochbäume herumtrieben und von den Alten gefüttert wurden. Cabanis rechnet zu der Familie der Fliegenfänger auch einen in Deutſchland wohl bekannten Vogel, unſeren Sei denſchwanz, und erhebt ihn zum Vertreter einer Unterfamilie, welche außerdem 4 nur noch wenige Arten zählt; andere Naturforſcher betrachten ihn als Urbild einer beſonderen, kaum zehn Arten zählenden Familie (Ampelidae), deren Merkmale die folgenden ſind. Der Leib iſt gedrungen, der Hals kurz, der Kopf ziemlich groß, der Schnabel kurz und gerade, an ſeiner Wurzel von oben nach unten zuſammengedrückt und deshalb breit, an der Spitze ſchmal und erhaben, die obere Kinnlade länger und breiter als die untere, auf der Firſte wenig gewölbt, an der Spitze ſanft herabgebogen, vor ihr mit einem kleinen Ausſchnitte verſehen, der Fuß ziemlich kurz und ſtark, die äußere mit der mittleren Zehe durch ein kurzes Häutchen verbunden, der Flügel mittel⸗ lang und ſpitzig, weil die erſte und zweite Schwinge alle übrigen an Länge überragen, der zwölf⸗ 4 federige Schwanz kurz, das Gefieder reichhaltig und ſeidenweich, auf dem Kopfe zu einer Holle verlängert. Zergliederung des Leibes ergibt, laut Nitzſch, daß der innere Bau alle weſentlichen Bildungsverhältniſſe anderer Singvögel zeigt. Die Wirbelſäule beſteht aus zwölf Hals-, acht Rücken⸗, neun Becken- und acht Schwanzwirbeln. Von den acht Rippenpaaren iſt das vorderſte verkümmert und wie das zweite falſch und ohne Fortſätze oder Rippenknochen. Der obere Arm⸗ knochen iſt marklos und luftführend; außer ihm beſitzt nur noch das Bruſtbein ein gewiſſes Luft⸗ # füllungsvermögen. Die Zunge iſt kurz, breit, flach, in der Mitte etwas gefurcht, vorn wenig ſpitzig gehalten; der Seitenrand derſelben iſt ſanft auswärts, der Hinterrand einwärts gebogen, jener hinterwärts, dieſer überhaupt mit Zähnchen beſetzt. Der Magen iſt ſchwachmuskelig; die 1 Blinddärme find klein und kurz. 3 Der Seidenſchwanz, Seidenſchweif, Böhmer, Zuſer, Pfeffer-, Kreuz, Sterbe⸗ oder Bft vogel, Winterdroſſel, Schneeleſchke ꝛc. (Ampelis garrulus, Lanius garrulus, Bombyei garrula und bohemica, Garrulus bohemicus, Bombyciphora oder Bombyeivora garrula und poliocephala, Parus bombyeilla), iſt ziemlich gleichmäßig röthlichgrau, auf der Oberſeite wie gewöhnlich dunkler als auf der Unterſeite, welche in Weißgrau übergeht; Stirn und Steiß⸗ gegend ſind röthlichbraun, Kinn, Kehle, Zügel und ein Streifen über dem Auge ſchwarz, die Ha ſchwingen grauſchwarz, an der Spitze der äußeren Fahne licht goldgelblich gefleckt, an der inn Fahne weiß gekantet; die Armſchwingen enden in breite horn- oder pergamentartige Spitzen v rother Färbung; die Steuerfedern ſind ſchwärzlich, an der Spitze licht goldgelb; auch ſie endig in ähnlich geſtaltete und gleich gefärbte Spitzen wie die Armſchwingen. Bei dem Weibchen fi alle Farben unſcheinbarer und namentlich die Hornplättchen weniger ausgebildet. Die June find dunkelgrau, viele ihrer Federn ſeitlich licht gerandet; die Stirne, ein Band vom Auge n dem Hinterkopfe, ein Strich längs der bleich roſtgelben Kehle und der Unterbürzel ſind weißlich Seidenſchwanz: Heimat und Vorkommen. 527 die Unterſchwanzdeckfedern ſchmutzig roſtroth. Die Länge beträgt zwanzig, die Breite fünfund⸗ dreißig, die Fittiglänge zwölf, die Schwanzlänge ſechs Centimeter. Unſer Seidenſchwanz gehört dem Norden Europas, Aſiens und Amerikas an. Die ausge— dehnten Waldungen im Norden unſeres Erdtheiles, welche entweder von der Fichte allein oder von ihr und der Birke gebildet werden, ſind als ſeine eigentliche Heimat anzuſehen; ſie verläßt er nur dann, wenn bedeutender Schneefall ihn zur Wanderung treibt. Streng genommen hat man ihn Seidenſchwanz (Ampelis garrulus). ½ natürliche Größe. als Strichvogel anzuſehen, welcher im Winter innerhalb eines beſchränkten Kreiſes hin- und herſtreicht, von Nahrungsmangel gezwungen, die Grenzen des gewöhnlich feſtgehaltenen Gebietes überſchreitet und dann auch zum Wandervogel wird. In allen nördlich von uns gelegenen Ländern iſt er eine viel regelmäßigere Erſcheinung als in Deutſchland. Schon in den ruſſiſchen und pol- niſchen Wäldern oder in den Waldungen des ſüdlichen Skandinavien findet er ſich faſt in jedem Winter ein. Bei uns zu Lande erſcheint er ſo unregelmäßig, daß das Volk eine beliebte Zahl auch auf ihn angewandt hat und behauptet, daß er nur alle ſieben Jahre einmal ſich zeige. In der Regel treffen die vom nordiſchen Winter vertriebenen Seidenſchwänze erſt in der letzten Hälfte des November bei uns ein und verweilen bis zur erſten Hälfte des März; ausnahmsweiſe aber geſchieht es, daß ſie ſich ſchon früher einſtellen, und ebenſo, daß ſie noch länger bei uns ſich gefallen. Dies iſt denn auch der Grund geweſen, daß man geglaubt hat, einzelne Paare hätten bei uns geniſtet, während wir jetzt genau wiſſen, daß die Niſtzeit des Seidenſchwanzes erſt in das Spätfrühjahr fällt 528 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz einundzwanzigſte Familie: Seidenſchwänze. Während ihres Fremdenlebens in ſüdlicheren Gegenden, und alſo auch bei uns, ſind die Seiden⸗ ſchwänze ſtets zu mehr oder minder zahlreichen Geſellſchaften vereinigt und halten ſich längere oder kürzere Zeit in einer beſtimmten Gegend auf, je nachdem dieſelbe ihnen reichlichere oder ſpärlichere Nahrung gibt. Es kommt vor, daß man ſie in dem einen Winter da, wo ſie ſonſt ſehr ſelten erſcheinen, wochen-, ja ſelbſt monatelang in großer Menge antrifft, und wahrſcheinlich würde dies noch viel öfter geſchehen, glaubte ſich nicht jeder Bauer berechtigt, ſeine erbärmliche Jagdwuth an dieſen harmloſen Geſchöpfen auszulaſſen; die Schönheit derſelben erſcheint, wie man meinen möchte, dem ungebildeten, rohen Menſchen ſo unverſtändlich, daß er nichts anderes zu thun weiß, als ſie zu vernichten. Möglich iſt freilich, daß die beklagenswerthen Vögel noch unter den Nachwirkungen eines alten Aberglaubens zu leiden haben. In früheren Jahren wußte man ſich das unregelmäßige Erſcheinen der Seidenſchwänze nicht zu erklären, ſah ſie als Vorausverkündiger ſchwerer Kriege, drückender Theuerung, verſchiedener Seuchen und anderer Landplagen an und glaubte, ſie deshalb haſſen und verfolgen zu dürfen. Der Seidenſchwanz gehört nicht zu den bewegungsluſtigen Weſen, iſt vielmehr ein träger, fauler Geſell, welcher nur im Freſſen großes leiſtet, und entſchließt ſich deshalb ungern, den einmal gewählten Platz zu verlaſſen. Deshalb zeigt er ſich da, wo er Nahrung findet, ſehr dreiſt oder richtiger einfältig, erſcheint zum Beiſpiel mitten in den Dörfern oder ſelbſt in den Anlagen der Städte und bekümmert ſich nicht im geringſten um das Treiben der Menſchen um ihn her. Aber er iſt keineswegs ſo unverſtändig, wie es im Anfange ſcheinen will; denn wiederholte Verfolgung macht auch ihn vorſichtig und ſcheu. Anderen Vögeln gegenüber benimmt er ſich verträglich oder gleichgültig: er bekümmert ſich auch um ſie nicht. Mit ſeinesgleichen lebt er, ſo lange er in der Winterherberge verweilt, in treuer Gemeinſchaft. Gewöhnlich ſieht man die ganze Geſellſchaft „ einem und demſelben Baume, möglichſt nahe nebeneinander, viele auf einem und demjelben Zweige, die Männchen vorzugsweiſe auf den Spitzen der Kronen, ſo lange ſie hier verweilen, unbeweglich auf einer und derſelben Stelle ſitzen. In den Morgen- und Abendſtunden ſind ſie regſamer, fliegen nach Nahrung aus und beſuchen namentlich alle beerentragenden Bäume oder Geſträuche. Zum Boden herab kommen ſie höchſtens dann, wenn ſie trinken wollen, hüpfen hier unbehülflich umher und halten ſich auch nie längere Zeit in der Tiefe auf. Im Gezweige klettern ſie, wenn ſie freſſen wollen, gemächlich auf und nieder. Der Flug geſchieht in weiten Bogenlinien, iſt aber leicht, ſchön und verhältnismäßig raſch, die Flügel werden abwechſelnd ſehr geſchwind bewegt und ausgebreitet. Die gewöhnliche Lockſtimme iſt ein ſonderbar ziſchender Triller, welcher ſich durch Buchſtaben nicht verſinnlichen läßt. Mein Vater ſagt, daß der Lockton wie das Schnarren eines ungeſchmierten Schubkarrens klinge, und dieſer Vergleich ſcheint mir gut gewählt zu ſein. Außer dem Locktone vernimmt man zuweilen noch ein flötendes Pfeifen, welches, wie Naumann ſich ausdrückt, gerade ſo klingt, als wenn man ſanft auf einem hohlen Schlüſſel bläſt; dieſer Laut ſcheint zärtliche Gefühle zu bekunden. Der Geſang iſt leiſe und unbedeutend, wird aber mit Eifer und ſcheinbar mit erheb⸗ licher Anſtrengung vorgetragen. Die Weibchen ſingen kaum minder gut oder nicht viel weniger ſchlecht, wenn auch nicht ſo anhaltend als die Männchen, welche im Winter jeden freundlichen | Sonnenblick mit ihrem Liede begrüßen und faſt das ganze Jahr hindurch fich hören laſſen. In ſeiner Heimat dürften während des Sommers die aller Beſchreibung ſpottenden Mücken⸗ ſchwärme die hauptſächlichſte, falls nicht ausſchließliche Nahrung des Seidenſchwanzes bilden; im Winter dagegen muß er ſich mit anderen Nahrungsſtoffen, zumal Beeren, begnügen. Die Kerbthier⸗ jagd betreibt er ganz nach Art der Fliegenfänger; die Beeren lieſt er gemächlich von den Zweigen ab, zuweilen auch wohl vom Boden auf. Auffallend iſt, daß die gefangenen ſich um Kerbthiere, * welche ihnen vorgeworfen werden, nicht kümmern. „Den Droſſelarten“, ſagt Naumann, „welche man in der Gefangenſchaft hält, kann man keine größere Wohlthat erweiſen, als wenn man ihnen manchmal ein Kerbthier gibt. Sie ſind begierig danach und fangen die Fliegen, welche ſich an ihren Freßnapf ſetzten. Allein das thut kein Seidenſchwanz. Die Fliegen ſetzen ſich oft genug ungeſtraft Seidenſchwanz: Auftreten. Eigenſchaften. Nahrung. Fortpflanzung. Fang. 529 an ſeinen Schnabel. Von allen Seidenſchwänzen, welche ich gezähmt hatte, berührte kein einziger weder ein Kerbthier, noch eine Kerbthierlarve, noch einen Regenwurm.“ Daß es in der Freiheit anders iſt, können wir gegenwärtig mit Beſtimmtheit behaupten. Wahrhaft widerlich wird der Seidenſchwanz wegen ſeiner außerordentlichen Freßgier. Er verzehrt täglich eine Nahrungsmenge, welche faſt ebenſoviel wiegt als ſein Leib. Gefangene bleiben ſtets in der Nähe des Futternapfes ſitzen, freſſen und ruhen abwechſelnd, um zu verdauen, geben das Futter nur halbverdaut von ſich und verſchlingen, räumt man ihren Gebauer nicht immer ſorgfältig aus, den eigenen Unrat wieder. Bis in die neueſte Zeit war das Fortpflanzungsgeſchäft des Seidenſchwanzes gänzlich unbekannt. Erſt im Jahre 1857, am ſechzehnten Juni, gelang es Wolley, Net und Ei aufzufinden; die Ent- deckung war jedoch ſchon im vorigen Jahre von ſeinen Jagdgehülfen gemacht worden. Wolley hatte ſich vorgenommen, ohne dieſes Neſt nicht nach England zurückzukehren und weder Mühe noch Koſten geſcheut, um ſein Ziel zu erreichen. Nachdem die erſten Neſter gefunden worden waren, legte ſich, wie es ſcheint, die halbe Bewohnerſchaft Lapplands auf das Suchen, und ſchon im Sommer 1858 ſollen über ſechshundert Eier eingeſammelt worden ſein. Die Neſter ſtehen regelmäßig auf Fichten, nicht allzu hoch über dem Boden, wohl im Gezweige verborgen, ſind größtentheils aus Baumflechten gebaut, in ihre Außenwand einige dürre Fichtenzweige eingewebt, innen mit Gras⸗ halmen und einigen Federn gefüttert. Das Gelege beſteht aus vier bis ſieben, gewöhnlich aber aus fünf Eiern, und iſt in der zweiten Woche des Juni vollzählig. Die Eier find etwa vierundzwanzig Millimeter lang, achtzehn Millimeter dick und auf bläulich oder röthlich blauweißem Grunde ſpärlich, am Ende dichter, kranzartig, mit dunkel- und hellbraunen, ſchwarzen und violetten Flecken und Punkten beſtreut. 3: Auf dem Vogelherde oder in den Dohnen berückt man den Seidenſchwanz ohne Mühe. „Fällt eine Schar in den Dohnenſteg“, berichtet Naumann, „ſo kommen nur wenige dieſer harmloſen Freſſer mit dem Leben davon. Sie fliegen der Reihe nach ſo lange aus einer Dohne in die andere, bis ſie ſich fangen, und es iſt gar nichts ſeltenes, daß ſich ihrer zwei auf einmal in einer Dohne erhängen; denn wenn ſchon einer, die Schlinge an dem Halſe, mit dem Tode ringt, ſo hält das einen anderen nicht ab, noch nach den Beeren zu fliegen, welche der erſte übrig ließ, um ſich noch in den übrigen Schlingen zu fangen. Ebenſo unbeſonnen und ſorglos zeigen ſie ſich, wenn ſie an den Vogelherd kommen, wo fie auf dem ſogenannten Strauchherde, den man für die Droſſelarten ſtellt, in Menge gefangen werden. Es bedarf nur eines guten Lockvogels ihrer Art, um ſie herbeizulocken; kaum ſind ſie angekommen, ſo fällt auch gleich die ganze Herde ein, und verſieht man da den rechten Zeitpunkt nicht, ſo bekommt man alle auf einen Zug. Zaudert man aber ſo lange, bis ſich einzelne ſatt gefreſſen haben, ſo fliegen ſie nach und nach alle auf einen nahen Baum und ſitzen da ſo lange, bis ſie von neuem hungrig werden, was aber eben nicht lange dauert. Dann kommen ſie jedoch nur einzeln, und man muß zuziehen, wenn nur erſt einige wieder auf dem Herde ſitzen. Die übrigen fliegen zwar, wenn einige gefangen werden, weg, aber nie weit, und kaum iſt der Vogelſteller mit dem Wiederaufſtellen der Netze fertig und in ſeiner Hütte, jo find fie auch ſchon wieder da, und es kommt ſelten einer davon. Doch habe ich gefunden, daß dieſe dummen Vögel im Herbſte, bei voller Nahrung, doch etwas ſchüchterner als im Winter ſind, und obiges paßt daher hauptſächlich auf den Winterfang.“ Im Käfige ergibt er ſich, ohne Kummer zu zeigen, in ſein Schickſal, geht ſofort an das Futter und erfreut ebenſowohl durch ſeine Farbenſchönheit wie durch ſanftes Weſen, hält ſich in einem weiten, an kühlen Orten aufgeſtellten Gebauer auch viele Jahre. Ihn gefangen zu halten, iſt jedermann berechtigt; ihn nutzlos nur um des Magens willen zu erlegen, erſcheint aus dem Grunde ungerechtfertigt, als er im Freien niemals ſchädlich, durch Aufzehren verderblicher Kerbthiere eher nützlich wird und im Winter den kahlen Bäumen zum höchſten Schmucke gereicht. Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 34 530 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; zweiundzwanzigſte Familie: Raupenfreſſer. Die etwa hundert Arten zählende, über Auſtralien, die malaiiſchen Inſeln, Südaſien und Afrika verbreitete Familie der Raupenfreſſer (Campephagidae) begreift in ſich mittelgroße oder kleine Vögel mit mäßig langem oder kurzem, am Grunde verbreitertem, auf der Firſte gewölbtem oder gebogenem, ſchwachhakigem und zahnloſem Schnabel, kurzläufigen, ſchwachen Füßen, mittellangen Flügeln, in denen die dritte und vierte oder die vierte und fünfte Schwinge die längſten ſind, und ziemlich langem, rundem oder abgeſtuftem Schwanze. Das Gefieder des Rückens pflegt in eigen⸗ thümlicher Weiſe ſteif zu ſein; die Federn um den Schnabel ſind in ſchwache Borſten umgewandelt. Die Färbung iſt bei den meiſten ein mannigfach ſchattirtes Grau, bei einigen aber ein ſehr lebhaftes Roth oder Gelb. Ueber die Lebensweiſe mangeln noch ausführlichere Berichte. Wir wiſſen, daß die Raupen⸗ freſſer ſich in Wäldern und Gärten aufhalten, gewöhnlich zu kleinen Geſellſchaften vereinigt ſind, faſt ausſchließlich auf Bäumen und hier von Kerbthieren mancherlei Art leben, welche ſie ent⸗ weder von den Zweigen der Bäume ableſen oder im Fluge fangen. Einige ſollen auch Beeren verzehren, wie die eigentlichen Fliegenfänger unter Umſtänden ebenfalls thun. Als Vertreter der Familie mag der Mennigvogel (Pericrocotus speeiosus und princeps, Turdus speciosus, Museipeta und Phoenicornis princeps) erwählt jein. Die Kenn⸗ zeichen der Sippe, welche er vertritt, liegen in dem ziemlich kurzen Schnabel, welcher breit am Grunde, aber nicht gerade niedrig und auf der Firſte leicht gebogen iſt, in den kurzläufigen, ſchwachen Füßen, deren mittellange Zehen mit ſtark gebogenen Krallen bewehrt, in den mittellangen Flügeln, in denen die vierte und fünfte Schwinge die längſten, und in dem mittellangen Schwanze, deſſen mitt⸗ lere Federn gerade abgeſchnitten ſind, wogegen die drei ſeitlichen ſich verkürzen. Die Länge des männlichen Vogels beträgt dreiundzwanzig, die Breite zweiunddreißig, die Fittig⸗ und Schwanz⸗ länge je elf Centimeter. Beim Männchen ſind die Oberſeite, die Schwingen und die beiden mitt⸗ leren Schwanzfedern glänzend blauſchwarz, der Unterrücken, ein breites Band über die Flügel, welches durch einen Fleck an der Außenfahne der Schwingen und einige Deckfedern gebildet wird, die ſeitlichen Schwanzfedern und die ganze Unterſeite von der Bruſt an prächtig ſcharlachroth. Beim Weibchen ſind alle Farben mehr graulich, der Vorderkopf, der Rücken und die Oberſchwanz⸗ decken grünlichgelb, die Schwingen düſter ſchwarz, gelb gefleckt, die mittleren Schwanzfedern dunkel⸗ gelb geſpitzt, die übrigen Federn hochgelb, mit dunklerer Querzeichnung. Das Auge iſt braun, der Schnabel und die Füße ſind ſchwarz. Ein großer Theil Indiens, vom Himalaya an bis Kalkutta, Aſſam, Burmah, Malakka und Südchina, ſind die Heimat dieſes prachtvollen Vogels, Waldungen in einer Höhe von ungefähr eintauſend Meter über dem Meere ſein Hauptaufenthalt. Wie andere Arten der Familie vereinigt er ſich zu kleinen Geſellſchaften, welche ſich den Tag über in dem Gezweige umhertreiben und von den Blättern und Blüten Kerbthiere aufnehmen oder ſie nach Art der Meiſen von den unteren Theilen der Zweige ableſen, zuweilen, wenn auch ſelten, emporſteigen, aber auch zum Boden herab⸗ kommen. Sein oft wiederholter Ruf iſt lebhaft, aber anſprechend. Jerd on, welchem ich das vor⸗ ſtehende entnommen habe, berichtet über andere Arten, deren Lebensweiſe mit der des beſchriebenen Vogels ebenſo übereinſtimmt wie Geſtalt und Färbung. Aus dieſen Berichten erfahren wir, daß die Mennigvögel ſich gewöhnlich auf lichtkronigen Bäumen aufhalten, meiſt in Flügen von fünf oder ſechs Stück, die Geſchlechter oft getrennt, daß ſie munter umherhüpfen und Kerbthiere auf⸗ nehmen oder ſie nach echter Fliegenfängerart in der Luft verfolgen. Für einzelne Arten ſcheinen Schmetterlinge das hauptſächlichſte, wenn auch nicht ausſchließliche Futter zu bilden. Ein Neſt, welches man Jerdon brachte, war ziemlich ſorgfältig aus Wurzeln, Faſern und Moos zuſammen⸗ gebaut und enthielt drei Eier, welche auf weißem Grunde ſpärlich mit ziegelrothen Punkten gezeichnet waren. Die Gefangenſchaft ſcheinen die Mennigvögel nicht zu vertragen; Hamilton verfichen wenigſtens, daß ſie im Käfige bald dahinwelken und ſterben. 5 Mennigvogel: Verbreitung und Lebensweiſe. — Pirol. 531 Ueber die Lebensweiſe eines anderen Mennigvogels, welcher auf den Philippinen, in China und Oſtſibirien lebt und ein ſehr beſcheidenes graues Kleid trägt, theilt Radde noch einiges mit. Er traf den Vogel in den Wäldern des Burejagebirges in Schwärmen von funfzehn bis zwanzig Stück und glaubt, daß dieſe Geſellſchaften ſich zur Brutzeit in Paare auflöſen, die Gegend nicht verlaſſen und auf dem Bureja brüten. Die Flüge hauſten beſonders gern in einem lichten, von Eichen und Rüſtern gebildeten Hochwalde und trieben ſich hier lärmend in den Kronen der höchſten Bäume umher, verriethen ſich daher in den ſonſt fo ſtillen Wäldern ſchon auf ſehr bedeutende Ent- fernungen. Sie waren, obgleich ſehr häufig, ſo ſcheu und wachſam, daß Radde nur zwei von ihnen Mennigvogel (Pericrocotus speeiosus). 23 natürl. Größe. erlegen konnte. Einmal aufgeſcheucht, ſchwärmten ſie in beträchtlicher Höhe, ſuchten ſodann die oberſten Spitzen zu gemeinſamer Ruhe und ließen nunmehr wiederum geſchwätzig ihre kurz abgebrochenen Töne vernehmen. Von Indiern und Chineſen werden auch Mennigvögel gefangen gehalten, überleben aber ſelten den Verluſt ihrer Freiheit oder erweiſen ſich überhaupt als ſehr hinfällig, gelangen daher nicht in unſere Käfige. Der Pirol, Pfingſt⸗, Kirſch- und Gottesvogel, Bülow, Schulz von Milo, Widewal, Weih- rauch, Berolft, Biereſel, Pirreule, Goldamſel, Golddroſſel, Regenkatze, Gelbling ꝛc. (Oriolus galbula, aureus und garrulus, Coracias oriolus), vertritt die nach ihm benannte, etwa vierzig Arten zählende, über das nördlich altweltliche, indiſche und äthiopiſche Gebiet verbreitete Familie (Oriolidae), deren Merkmale in dem kräftigen, faſt kegelförmigen, auf der ſeitlich abgerundeten Firſte ſeicht gebogenen, mit der Spitze ein wenig überragenden Ober- und beinahe gleich ſtarken Unter⸗ ſchnabel, den kurzläufigen Füßen, langen und ziemlich ſpitzigen Flügeln, unter deren Schwingen die dritte die längſte zu ſein pflegt, dem mittellangen, gerade abgeſchnittenen Schwanze und dem dichten, meiſt prachtvoll, nach Geſchlecht und Alter verſchieden gefärbten Kleide liegen. Unſer Pirol, Ver⸗ 24 * 34 532 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; dreiundzwanzigſte Familie: Pirole. treter der zahlreichſten gleichnamigen Sippe (Oriolus), iſt prachtvoll licht orange⸗ oder gummigutt⸗ gelb; Zügel, Schultern und Flügeldeckfedern haben ſchwarze Färbung; die Schwingen ſind ſchwarz, ſchmal weiß, die hinteren Armſchwingen ſchmal gelblich gerandet, die Handdecken in der Endhälfte gelb, die Schwanzfedern ſchwarz und mit breitem, von außen nach innen abnehmendem, auf den beiden mittelſten bis auf einen Spitzenſaum verſchmälertem gelben Endbande geziert. Weibchen, Junge und einjährige Männchen ſind oberſeits gelblichgrün, unterſeits graulichweiß, die Federn dunkel geſchaftet, am Bauche rein weiß, an den Schenkeln und Unterſchwanzdecken hochgelb, ihre Schwingen olivenſchwärzlich, außen weißfahl geſäumt, die Schwanzfedern olivengelblichgrün, innen * — — c. eu S ZR . Pirol (Oriolus galbula). ½ natürl. Größe. am Ende mit einem gelben Flecke geſchmückt. Das Auge iſt karminroth, der Schnabel ſchmutzig⸗ roth, bei Weibchen und Jungen grauſchwärzlich, der Fuß bleigrau. Die Länge beträgt fünfund⸗ zwanzig, die Breite fünfundvierzig, die Fittiglänge vierzehn, die Schwanzlänge neun Centimeter. Der Name Pfingſtvogel iſt inſofern paſſend gewählt, als der Pirol erſt gegen Pfingſten hin, in der erſten Hälfte des Mai, bei uns eintrifft. Er iſt ein Sommergaſt, welcher nur kurze Zeit in ſeiner Heimat verweilt und ſchon im Auguſt davonzieht. Dieſe Angabe gilt für ganz Europa, mit Ausnahme des höchſten Nordens, und für den größten Theil Weſtaſiens, welche Erdſtrecken als die Heimat des Pirols betrachtet werden müſſen. Auf ſeinem Winterzuge beſucht er ganz Afrika, ein⸗ ſchließlich Madagaskars. Seinen Aufenthalt wählt er in Laubwäldern und namentlich in ſolchen der Ebene. Eiche und Birke ſind ſeine Wohnbäume, Feldgehölze, welche aus beiden beſtehen, daher ſeine Lieblingsplätze. Eine einzige Eiche zwiſchen anderen Bäumen vermag ihn zu feſſeln, eine Eichengruppe im Parke ſeine Scheu vor dem Treiben des Menſchen zu beſiegen. Nächſtdem liebt er Schwarz- und Silberpappel, Rüſter und Eſche am meiſten. Im Nadel-, zumal im Kieferwalde, kommt er ebenfalls vor, immer aber nur dann, wenn in dem Beſtande auch Eichen oder Birken vorhanden ſind. Das Hochgebirge meidet er. 5 5 ö N Pirol: Vorkommen. Betragen. Fortpflanzung. Nahrung. 533 Der Pirol erinnert ebenſo an die Droſſeln wie an die Fliegenfänger, zuweilen auch an die Raken, unterſcheidet ſich jedoch auch wiederum von allen genannten. „Er ift“, ſagt Naumann, „ein ſcheuer, wilder und unſteter Vogel, welcher fich den Augen der Menſchen ſtets zu entziehen ſucht, ob er gleich oft in ihrer Nähe wohnt. Er hüpft und flattert immer in den dichteſt belaubten Bäumen umher, verweilt ſelten lange in dem nämlichen Baume und noch weniger auf demſelben Aſte; ſeine Unruhe treibt ihn bald dahin, bald dorthin. Doch nur ſelten kommt er in niedriges Geſträuch und noch ſeltener auf die Erde herab. Geſchieht dies, ſo hält er ſich nur ſo lange auf, als nöthig iſt, ein Kerbthier und dergleichen zu ergreifen. Ausnahmsweiſe bloß thut er dann auch einige höchſt ungeſchickte, ſchwerfällige Sprünge; denn er geht nie ſchrittweiſe. Er iſt ein muthiger und zänkiſcher Vogel. Mit ſeinesgleichen beißt und jagt er ſich beſtändig herum, zankt ſich aber auch mit anderen Vögeln, ſo daß es ihm, zur Begattungszeit beſonders, nie an Händeln fehlt. Er hat einen dem Anſcheine nach ſchweren, rauſchenden, aber dennoch ziemlich ſchnellen Flug, welcher, wenn es weit über das Freie geht, nach Art der Staare in großen, flachen Bogen oder in einer ſeichten Schlangenlinie fortgeſetzt wird. Ueber kurze Räume fliegt er in gerader Linie, bald ſchwebend, bald flatternd. Er fliegt gern, ſtreift weit und viel umher, und man ſieht oft, wie einer den anderen viertelſtundenlang jagt und unabläſſig verfolgt.“ Die Lockſtimme iſt ein helles „Süd, jäck“ oder ein rauhes „Kräk“, der Angſtſchrei ein häßlich ſchnarrendes „Querr“ oder „Chrr“, der Ton der Zärtlichkeit ein ſanftes „Bülow“. Die Stimme des Männchens, welche wir als Geſang anzuſehen haben, iſt volltönend, laut und ungemein wohlklingend. Der lateiniſche und deutſche Name ſind Klangbilder von ihr. Naumann gibt ſie durch „Ditleo“ oder „Gidaditleo“ wieder; wir haben ſie als Knaben einfach mit „Piripiriol“ überſetzt: die norddeutſchen Landleute aber übertragen fie durch „Pfingſten Bier hol'n; ausſaufen, mehr hol' n“, oder „Heft Du geſopen, ſo betahl och“, und ſcheinen in Anerkennung der Bedeutung dieſer Wahrſprüche an dem „Biereſel“ ein ganz abſonderliches Wohlgefallen zu haben. In Thüringen weiß man von derartigen Redens⸗ arten nichts; demungeachtet iſt der Pirol ein überaus gern geſehener, überall willkommener Vogel. Er gehört zu den fleißigſten Sängern unſeres Waldes. Man hört ihn bereits vor Sonnenaufgange und mit wenig Unterbrechung bis gegen Mittag hin und vernimmt ihn von neuem, wenn die Sonne ſich neigt. Aber auch an ſchwülen Tagen iſt er, abweichend von anderen Vögeln, rege und laut. Ein einziges Pirolpaar iſt fähig, einen ganzen Wald zu beleben. Wenige Tage nach ſeiner Ankunft beginnt der Pirol mit dem Baue ſeines künſtlichen Neſtes, welches ſtets in der Gabel eines ſchlanken Zweiges aufgehängt wird. Es beſteht aus halbtrockenen Grasblättern, Halmen, Ranken, aus Neſſelbaſt, Werch, Wolle, Birkenſchale, Moos, Spinnen- gewebe, Raupengeſpinſt und ähnlichen Stoffen, iſt tief napfförmig und wird inwendig mit feinen Grasrispen oder mit Wolle und Federn ausgepolſtert. In der Regel wählt der Pirol einen höheren Baum zur Anlage desſelben; doch kann es auch geſchehen, daß er es in Manneshöhe über dem Boden aufhängt. Die langen Fäden werden mit dem Speichel auf den Aſt geklebt und mehrere Male um denſelben gewickelt, bis die Grundlage des Baues hergeſtellt worden iſt, die übrigen Stoffe ſodann dazwiſchen geflochten und gewebt. Beide Geſchlechter ſind in gleicher Weiſe am Baue thätig; nur die innere Auspolſterung ſcheint vom Weibchen allein beſorgt zu werden. Anfang Juni hat das Weibchen ſeine vier bis fünf glattſchaligen und glänzenden Eier, welche durch- ſchnittlich dreißig Millimeter lang, einundzwanzig Millimeter dick und auf hellweißem Grunde mit aſchgrauen und röthlichſchwarzbraunen Punkten und Flecken gezeichnet ſind, gelegt und beginnt nun eifrig zu brüten. Es läßt ſich ſchwer vertreiben; denn beide Geſchlechter lieben die Brut außer⸗ ordentlich. „Ich beſuchte“, ſagt Päßler, „ein Neſt täglich, jagte das Weibchen vom Neſte und bog die Zweige herab, um bequemer in das Innere ſehen zu können. Da ſtieß das Weibchen ein lang gehaltenes, kreiſchendes Geſchrei, ein wahres Kampfgeſchrei aus, ſtürzte ſich von dem nahe- ſtehenden Baume auf mich hernieder, flog dicht an meinem Kopfe vorbei und ſetzte ſich auf einen anderen, mir im Rücken ſtehenden Baum. Das Männchen eilte herzu: derſelbe Schrei, derſelbe 534 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; vierundzwanzigſte Familie: Fruchtdroſſeln. Verfuch, mich zu vertreiben. Beide zeigten ſich gleich muthig, beide gleich beſorgt um Neſt und Eier.“ In den Mittagsſtunden löſt das Männchen das brütende Weibchen ab, und dieſes eilt nun förmlich durch ſein Gebiet, um ſich ſo ſchnell wie möglich mit der nöthigen Nahrung zu verſorgen. Nach vierzehn bis funfzehn Tagen ſind die Jungen ausgebrütet und verlangen nun mit einem eigenthümlichen „Jüddi, jüddi“ nach Nahrung. Sie wachſen raſch heran und mauſern ſich bereits im Neſte, entfliegen demſelben alſo nicht in dem eigentlichen Jugendkleide. Wird einem Pirol⸗ paare ſeine erſte Brut zerſtört, ſo lange es Eier enthält, ſo niſtet es zum zweiten Male; werden ihm jedoch die Jungen geraubt, ſo ſchreitet es nicht zur zweiten Brut. Kerbthiere der verſchiedenſten Art, namentlich aber Raupen und Schmetterlinge, Würmer und zur Zeit der Fruchtreife Kirſchen und Beeren, bilden die Nahrung des Pirols. Er bedarf viel und kann deshalb einzelnen Fruchtbäumen ſchädlich werden; doch überwiegt der Nutzen, welchen er leiſtet, den geringen Schaden, den er durch ſeine Plündereien in den Gärten uns zufügt, bei weitem, und er verdient daher Schutz, nicht Verfolgung, wie er r ſie, ſchon ſeiner Schönheit halber, leider noch vielfach erdulden muß. Gefangene Pirole dauern nur bei beſter Pflege mehrere Jahre im Käfige aus, überſtehen die Mauſer ſchwer und erlangen nach ihr ihre Schönheit meiſt nicht wieder, werden daher auch nur von ſachkundigen Liebhabern im Gebauer gehalten. Naumanns Vater zog Pirole allen anderen Stubenvögeln vor und erlebte an ihnen die Freude, daß einige von ihnen ihm das Futter aus den Händen und aus dem Munde nahmen oder ihn, wenn er ihnen nicht ſogleich etwas gab, mahnend bei den Haaren rauften. In hohem Grade bezeichnende Erſcheinungen des indiſchen und äthiopiſchen Gebietes ſind die Fruchtdroſſeln oder Bülbüls (Pienonotidae), welche eine aus wenig Sippen, aber gegen ein⸗ hundert Arten beſtehende Familie bilden. Ihre Größe kommt mit der einer kleinen Droſſel ungefähr überein. Der Schnabel iſt ſchlank, jedoch nicht ſchwach, an der Wurzel breit und flach, im übrigen Verlaufe hoch, ſeitlich zuſammengedrückt, auf der Firſte ſanft gewölbt, an der Spitze kurzhakig, der Fuß kurzläufig, der Flügel, unter deſſen Schwingen die dritte, vierte oder fünfte die längſte ſein kann, ziemlich lang, der Schwanz mittellang und ſtark abgerundet, das Gefieder weich und dicht. Durch Krüper erfahren wir, daß eine Art dieſer Familie, der in Syrien, Paläſtina und Arabien häufige, und ebenſo auf Cypern und Rhodus heimiſche Gelbſteißbülbül (Pyenonotus xanthopygos, xanthopygius, nigricans und Valombrosae, Ixus xanthopygos, xantho- pygius, Vaillantii und Valombrosae), ziemlich regelmäßig in Europa, und zwar auf den Kykladen vorkommt. Der Kopf iſt ſchwarz, die ganze Oberſeite erdbraun, der Kropf dunkelbraun, die Unterſeite weiß, graulich verwaſchen, das untere Schwanzdeckgefieder lebhaft gelb; die Schwingen und Schwanzfedern ſind umberbraun, erſtere außen etwas lichter gerandet. Das Auge iſt braun, der Schnabel wie die Füße ſind ſchwarz. Die Länge beträgt zwanzig, die Breite e die Fittiglänge neun, die Schwanzlänge acht Centimeter. Eine zweite Art derſelben Sippe, der Graubülbül (Pyenonotus Arsinosè und barbatus, Turdus Arsino&, Ixus Arsino& und plebejus), welcher die Nilländer bewohnt, iſt kleiner und unterſcheidet ſich durch die bräunlichen unteren Schwanzdecken von dem Gelbſteißbülbül. Während meiner Reiſen in Afrika und Arabien habe ich beide Arten im Freien geſehen, jedoch nur den Graubülbül eingehend beobachtet, ſpäter beide Arten gleichzeitig gefangen gehalten und dadurch erfahren, daß der eine dem anderen in jeder Beziehung ähnelt. Es genügt daher, wenn ich mich im nachfolgenden auf die letztbeſchriebene Art beſchränke. Graubülbül: Vorkommen. Eigenſchaften. Nahrung. Brutgeſchäft. Gefangenleben. 535 Der Graubülbül wurde von Ehrenberg in der Oaſe Fajum entdeckt und von mir ebenfalls daſelbſt aufgefunden, gehört aber in einer ſo hohen Breite zu den ſehr ſeltenen Erſcheinungen. Erſt vom fünfundzwanzigſten Grade nördlicher Breite an wird er häufig. Schon in Nordnubien fehlt er keinem Mimoſenhaine; im Oſtſudän gehört er zu den gewöhnlichſten Vögeln des Landes, und hier ſcheint ihm jeder Ort genehm zu ſein, der dichte Urwald wie der Garten, die Mimoſe in der Steppe wie das niedere Gebüſch im Hochgebirge. Doch liebt er es, wenn der Baum oder der Buſch, Gelbſteiß⸗ und Graubülbül (Pyenonotus xanthopygos und Arsino&). Ya natürl. Größe. welchen er ſich zum Wohnſitze erkor, dicht beſchattet iſt, und zieht deshalb in den unteren Nil⸗ ländern die Sykomore allen übrigen Bäumen vor. Demjenigen, welcher gewohnt iſt, auf die Stimme der Vögel zu achten, fällt der Graubülbül ſehr bald auf. Er iſt ein munteres, regſames und anmuthiges Geſchöpf, welches in unmittelbarer Nähe des Menſchen ſeinen Aufenthalt nimmt und ungeſcheut über oder neben den Hütten der Ein= geborenen ſich umhertreibt. Sein Lied iſt es, welches vor allen anderen feſſelt; denn der Vogel gehört unter die beſten Sänger Nordafrikas: unter den wenigen, welche wirklich mit unſeren Sängern zu wetteifern ſuchen, kann ſich kein einziger mit ihm meſſen. Der Geſang iſt laut, wohlklingend und ziemlich reichhaltig, erinnert in vieler Hinſicht an den unſerer Droſſeln, hat aber ein eigen⸗ thümliches Gepräge, welches man durch Worte nicht wiedergeben kann. Die Lockſtimme klingt wie „Güb ga güb“ und ſcheint beiden Geſchlechtern gemeinſam zu ſein. Im Gezweige bewegt ſich der Graubülbül mit großer Behendigkeit und Gewandtheit; auf dem Boden hüpft er immer [4 536 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; fünfundzwanzigſte Familie: Laubvögel. noch geſchickt umher; nur der Flug iſt nicht beſonders, weil ſchwankend und flatternd. Vom frühen Morgen an bis zum ſpäten Abend iſt der Vogel ununterbrochen in Thätigkeit, immer lebendig und immer raſtlos und, wie ſein flotter Geſang bekundet, immer heiter. Während der augenblicklichen Ruhepauſen richtet er ſich ſtolz empor und erhebt dann auch von Zeit zu Zeit die hollenartig verlängerten Federn ſeines Hinterhauptes, ſchaut ernſthaft in die Runde und hüpft gleich darauf weiter, rechts und links Blüten und Blätter ins Auge faſſend; denn von den einen wie von den anderen ſucht er den größten Theil ſeiner Nahrung ab. Wenn die Mimoſen blühen, hält er ſich vorzugsweiſe auf ihnen auf und nährt ſich dann faſt ausſchließlich von den Käfern, welche ſich in das Innere der kleinen gelben Blütenröschen verbergen. Er weiß auch die verbor⸗ genſten Käfer aus der Tiefe hervorzuziehen und bekommt zuweilen von dieſer Arbeit, infolge des ſich an den Seitenfedern anhängenden Blütenſtaubes, ein ſchwefelgelbes Geſicht, welches ihm ein ungewöhnliches Anſehen verleiht. Neben den Käfern lieſt er auch Raupen ab, und vorüber⸗ fliegenden Schmetterlingen jagt er auf weite Strecken nach. Zur Fruchtzeit frißt er Beeren und andere Früchte, kann deshalb auch in Orangegärten läſtig werden. Man ſieht den Graubülbül paarweiſe oder in kleinen Familien, je nach der Jahreszeit. Die Paare halten treuinnig zuſammen, und auch die Familien bleiben im engen Verbande. Nicht einmal die Brutzeit ſcheint ihre Eintracht zu ſtören; denn man findet oft mehrere Pärchen, wenn auch nicht auf demſelben Baume, ſo doch in demſelben Waldestheile oder in demſelben Garten. Je nach der Heimatsgegend brütet das Pärchen früher oder ſpäter im Jahre. In den nördlichen Breiten fällt die Brutzeit in unſere Frühlingsmonate, im Sudän in die erſten Wochen der Regen⸗ zeit, welche bekanntlich dort den Frühling bringt. Das Neſt wird im dichten Gebüſche angelegt, iſt einfach, dünn und durchſichtig, aber doch kunſtvoll gebaut, äußerlich aus feinen Würzelchen, Hälmchen und dergleichen Stoffen, welche mit Spinnweben durchflochten ſind, zuſammengeſchichtet, innen glatt und nett mit feinen Baſtfaſern ausgelegt. Die verhältnismäßig kleinen, ungefähr zweiundzwanzig Millimeter langen und ſechzehn Millimeter dicken Eier ſind auf röthlichweißem Grunde überall mit dunkelbraunen und blaugrauen Flecken gezeichnet, welche gegen das Ende hin kranzartig zuſammentreten. Weiteres über das Brutgeſchäft habe ich nicht in Erfahrung bringen können. f In Indien werden Bülbüls oft gezähmt und nicht wegen ihres Geſanges, ſondern wegen ihrer Kampfluſt hoch geſchätzt. Auf Ceylon iſt es ein gewöhnliches Vergnügen der Eingeborenen, ſie kämpfen zu laſſen. Zu dieſem Zwecke nimmt man die jungen Männchen, ſobald man ſie unter⸗ ſcheiden kann, aus dem Neſte, bindet ſie an einen Faden feſt und lehrt ſie, jederzeit auf die Hand ihres Wärters zurückzukommen. Nachdem ſie abgerichtet worden ſind, bringt man die Kämpfer zuſammen. Jeder einzelne wird auch jetzt an einer Schnur gefeſſelt, damit man ihn rechtzeitig zurückziehen kann; denn die ſtreitluſtigen Vögel kämpfen mit ſoviel Muth und Eifer, daß einer den anderen tödten würde, wenn man ſie ſich ſelbſt überlaſſen wollte. Von Indien, ebenſo aber auch von Syrien und Egypten aus erhalten wir die Bülbüls, welche in immer ſteigender Anzahl die Käfige unſerer Liebhaber bevölkern und durch ſchmucke Haltung, flotten Geſang, leichte Zähm⸗ barkeit, Begnügſamkeit und Ausdauer allgemeine Gunſt ſich erwerben. Den Fruchtdroſſeln dürfen wir die kleine Familie der Laubvögel (Phyllornithidae) anreihen, obgleich einzelne Forſcher fie den Pinſelzünglern zuzählen. Ihre Merkmale find mäßig langer, mehr oder weniger gebogener, auf der Firſte gekielter, vor der Spitze ausgekerbter Schnabel, kurzläufige und kleinzehige Füße, mäßig lange Flügel, unter deren Schwingen die vierte und fünfte die Spitze bilden, ziemlich langer, gerade abgeſchnittener Schwanz und weiches, vorherrschend 5 blattgrünes Gefieder. | Goldſtirnlaubvogel. 537 Alle Arten, welche man kennt, vierzehn an der Zahl, bewohnen das indiſche Gebiet, mit Aus⸗ nahme der Philippinen, und führen eine durchaus übereinſtimmende Lebensweiſe. Bekannter als jeder andere iſt uns der Goldſtirnlaubvogel, oder Goldſtirnblattvogel (Phyllornis aurifrons, Turdus malabaricus, Chloropsis aurifrons und malabaricus, Merops Hurryba). Ober- und Unterſeite ſind prachtvoll grasgrün, die Außenfahnen der ſchwarz⸗ — % / ER 2 sin 1 N j NN NEIN, 7. N RD 25 ) \ RUN 8 \ 8 i N | N m N h U Goldſtirnlaubvogel (Phyllornis aurifrons) und Golddroſſelmeiſe (Leiothrix luteus). ½ natürl. Größe. braunen Schwingen und die Schwanzfedern etwas dunkler, Vorderkopf und Scheitel dunkelorange, Stirnrand und Zügel ſchwarz, Kinn, Kehle und Mundwinkelgegend tief ultramarinblau, ein Streifen unter dem Auge, welcher ſich von hier aus, das Kehlfeld umgrenzend, als breites Schild über die Unterkehle zieht, ſchwarz, ein Band unterhalb desſelben orange, die kleinen Deck— federn am Buge glänzend türkisblau. Das Auge iſt braun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß blei⸗ grau. Beim Weibchen ſind auch Kropf und Hals grün wie die Unterſeite. Die Länge beträgt einhundertundachtzig, die Fittiglänge fünfundneunzig, die Schwanzlänge ſiebzig Millimeter. Der liebliche Vogel zählt in Indien zu den häufigſten Arten ſeiner Familie und verbreitet ſich von hier aus bis Birma und Pegu. Wie ſeine Verwandten bewohnt er Waldungen aller Art, mit Vorliebe Dſchungeln, bis zu funfzehnhundert Meter unbedingter Höhe. Paarweiſe oder nach der Brutzeit zu kleinen Familien vereinigt, ſitzt er auf den äußeren Zweigen der Bäume, Kerbthiere von den Blättern ableſend oder im Fluge fangend. Er trägt ſich aufgerichtet, das Gefieder läſſig, iſt munter, beweglich, regſam und faſt beſtändig in Thätigkeit, hüpft mit weiten Sprüngen von einem Aſte zum anderen, fliegt leicht und gewandt und gibt ab und zu einen vortrefflichen, ſchlag— 538 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; ſechsundzwanzigſte Familie: Droſſelmeiſen. artigen, in beſtimmte Strophen abgetheilten, lauten, tonreichen, mannigfaltigen und höchſt wohl⸗ klingenden Geſang zum beſten. Seine Zunge gebraucht er faſt nach Art eines Spechtes, ſei es, daß er ſie ohne erſichtlichen Zweck vorſtreckt, ſei es, daß er mit ihr taſtend unterſucht, ſei es, daß er mit ihrer Hülfe gleichſam lappend trinkt. Das tiefnapfige Neſt ſteht nahe der Spitze der Aeſte, zwiſchen Gabeläſten, iſt aus feinen Gräſern nett, aber etwas leicht gebaut und innen mit Haaren ausgelegt; das Gelege beſteht aus zwei bis vier, auf weißem Grunde dicht mit purpurfarbenen und weinrothen Flecken gezeichneten Eiern. Alle Laubvögel, und ſo auch die beſchriebene Art, werden in Indien oft gefangen gehalten, gelangen ſogar in unſere Käfige. Einem gefangenen Goldſtirnlaubvogel habe ich den größten Theil der Lebensbeobachtungen, welche ich vorſtehend geben konnte, abgelauſcht. Der Himalaya und die nach Oſten hin mit ihm zuſammenhängenden Gebirgszüge beher⸗ bergen einige Gruppen ſehr eigenthümlicher Vögel, welche man neuerdings in einer beſonderen Familie vereinigt und Droſſel- oder Hügelmeiſen (Liotrichidae) genannt hat. Ihr Schnabel iſt kurz, kräftig, auf der Firſte ſanft gebogen, an der Wurzel verbreitert, gegen die Spitze hin ſeitlich zuſammengedrückt, vor derſelben leicht ausgekerbt, der Oberſchnabel ein wenig über den unteren herabgebogen, der Fuß mäßig hochläufig, der Flügel, unter deſſen Schwingen die fünfte und ſechſte die Spitze bilden, ſtumpf, der Schwanz mittellang und ſeicht gegabelt, das Gefieder glatt anliegend und buntfarbig. Da wir über das Freileben der hierher zu zählenden dreißig bis vierzig Arten wenig wiſſen, muß ich mich auf Darſtellung des bekannteſten Mitgliedes der Gruppe beſchränken. Die Golddroſſelmeiſe, Sonnenvogel, Pekingnachtigall (Leiothrix luteus oder lutea, Sylvia lutea, Tanagra sinensis, Parus furcatus, Bahila calipyga) iſt oberſeits olivengrau⸗ braun, auf dem Oberkopfe olivengelb überflogen, die Ohrgegend hellgrau, unterſeits durch einen dunkelgrauen Mundwinkelſtreifen begrenzt, der Zügel blaßgelb, die Kehle blaß⸗, der Kropf dunkel⸗ orange, die Bruſt- und Bauchmitte gelblichweiß, die Seite graubräunlich; die Schwingen ſind ſchwarz, außen lebhaft orange, nach der Wurzel zu dunkler geſäumt, die Armſchwingen an der Wurzel und die vorderſten in der Endhälfte außen lebhaft orangeroth geſäumt, die hinterſten Arm⸗ ſchwingen roſtbraun, außen, die braunen Schwanzfedern außen und am Ende, die beiden mittleren nur hier, aber breiter glänzend ſchwarz umrandet, die längſten oberen Schwanzdecken rothbraun, mit ſchmalem, fahlweißem, nach innen dunkler gerandetem Endſaume. Das Auge hat braune, der Schnabel lebhaft korallrothe, an der Wurzel ſchwärzliche, der Fuß gelbe Färbung. Die Länge beträgt einhundertundſechzig, die Fittiglänge fünfundſiebzig, die Schwanzlänge ſiebzig Millimeter. Der ebenſo ſchöne wie zierliche und anmuthende Vogel bewohnt einen zwiſchen funfzehnhundert bis dreitauſend Meter über dem Meere gelegenen Höhengürtel des Himalaya und der mit ihm in öſtlicher Richtung zuſammenhängenden Gebirgszüge bis zum Südweſten und Süden Chinas. Hier bilden dichte Gebüſche, mehr oder weniger undurchdringliche Dickichte und Bambuſenbeſtände ſeinen Aufenthalt. Regſam und beweglich, meiſt aber mißtrauiſch verborgen, durchſtreift er familienweiſe ſein Gebiet, um ſeiner Nahrung nachzugehen, welche ebenſowohl in Kerbthieren aller Lebens⸗ zuſtände und verſchiedenſter Arten, wie in Früchten, Knospen und Blütentheilen beſteht. Den Geſang des Männchens vergleicht Armand David, einer der wenigen, welche uns dürftige Nach⸗ richten über das Freileben der Hügelmeiſen geben, mit dem reichen Liede des Meiſterſängers. Ich halte dies nicht für zutreffend, muß aber ſagen, daß die kurze Weiſe, welche man von gefangenen Vögeln dieſer Art vernimmt, ein fröhliches Gepräge hat und ſich recht gut anhört, obgleich ihre Strophen eigentlich nichts anderes ſind als eine oftmalige Wiederholung und Verſchmelzung Golddroſſelmeiſe: Vorkommen. Lebensweiſe. Gefangenhaltung. — Meiſen: Allgemeines. 539 der Silben „Die, di, didela, dideli“, denen vielleicht noch ein zartes „Wiriwi“ beigefügt wird. Der beiden Geſchlechtern gemeinſame Warnungsruf iſt ein ziemlich lautes ſchwirrendes oder knar⸗ rendes Geſchrei. Feſſelnder als das wenn auch hübſche, ſo doch ſehr einfache Lied iſt die Munterkeit und Beweglichkeit der Vögel. Zwar ſtehen ſie hierin hinter den Meiſen merklich zurück, übertreffen jedoch die meiſten Sänger und unterhalten namentlich durch ihre Gewohnheit, im Fluge wie im Sitzen ſich zu überſchlagen. Das Neſt beſteht aus Halmen, Blättern, feinen Würzelchen, Moos⸗ klümpchen, Pflanzenfaſern und ähnlichen Stoffen, das Gelege aus drei bis vier auf bläulichweißem Grunde mit wenigen purpur⸗ und hellrothen Tüpfeln und Flecken gezeichneten Eiern. Ihrer Schönheit, Beweglichkeit, Friedfertigkeit, Anſpruchsloſigkeit und Dauerhaftigkeit halber hält man die Golddroſſelmeiſe in Indien wie in China gern im Käfige, bringt ſie, neuerdings in immer ſteigender Anzahl, auch lebend nach Europa. Gefangene, welche geeignete Pflege genießen, werden ſehr zahm, ſingen fleißig, ſchreiten ohne beſondere Umſtände zur Fortpflanzung, überſtehen die Mauſer leicht und vereinigen ſo faſt alle Eigenſchaften vorzüglicher Stubenvögel in ſich. Eine ziemlich ſcharf umgrenzte Familie bilden die Meiſen (Paridae). Ihr Schnabel iſt kegelförmig, gerade und kurz, auf der Firſte gerundet, an den Seiten zuſammengedrückt, an den Schneiden ſcharf; die Füße ſind ſtark und ſtämmig, die Zehen mittellang und kräftig, die Nägel verhältnismäßig groß und ſcharf gekrümmt, die Flügel, unter deren Schwingen die vierte und fünfte die Spitze bilden, kurz und gerundet; der Schwanz iſt meiſt kurz und dann gerade abgeſchnitten oder nur wenig ausgeſchweift, zuweilen aber auch lang und dann ſtark abgeſtuft, das Gefieder dicht, weich und lebhaft gefärbt. Die Familie verbreitet ſich über den ganzen Norden der Erde, tritt aber auch im indiſchen, äthiopiſchen und auſtraliſchen Gebiete auf. Einige zu ihr gehörige Arten zählen zu den Wanderz, andere zu den Stand- oder zu den Strichvögeln, welche zu gewiſſen Zeiten in zahlreicher Menge durch das Land ziehen, doch ihre Reiſen niemals weit ausdehnen, ſich vielmehr immer nur in einem ſehr beſchränkten Gebiete bewegen. Ihr eigentliches Wohn- und Jagdgebiet iſt der Wald; denn faſt ſämmtliche Arten leben ausſchließlich auf Bäumen und Sträuchern und bloß wenige mehr im Röhrichte als im Gebüſche. Sie vereinigen ſich nicht bloß mit ihresgleichen, ſondern auch mit anderen Arten ihrer Familie, unter Umſtänden ſelbſt mit fremdartigen Vögeln, in deren Geſellſchaft ſie dann tage- und wochenlang verbleiben können. Ihr Weſen und Treiben iſt höchſt anziehend. Sie gehören zu den lebendigſten und beweg⸗ lichſten Vögeln, welche man kennt. Den Tag über ſind ſie keinen Augenblick ruhig, vielmehr fort⸗ während beſchäftigt. Sie fliegen von einem Baume zum anderen und klettern ohne Unterlaß auf den Zweigen umher; denn ihr ganzes Leben iſt eigentlich nichts anderes als eine ununterbrochene Jagd. Ihre Begabungen müſſen als vielſeitig bezeichnet werden. Auf dem Boden ſind ſie freilich recht ungeſchickt, verweilen deshalb hier auch niemals lange, ſondern kehren immer bald wieder zu den Zweigen zurück. Hier hüpfen ſie gewandt hin und her, hängen ſich geſchickt nach unten an, wiſſen in den allerverſchiedenſten Stellungen ſich nicht bloß zu erhalten, ſondern auch zu arbeiten, klettern recht gut und zeigen ſich im Durchſchlüpfen und Durchkriechen dichtverflochtener Stellen ungemein behend. Der Flug iſt ſchnurrend, kurzbogig und ſcheinbar ſehr anſtrengend; die meiſten Arten fliegen deshalb auch nur ſelten weit, vielmehr gewöhnlich bloß von einem Baume zum anderen. Die Stimme iſt ein feines Gezwitſcher, welches dem Pfeifen der Mäuſe nicht unähnlich iſt und fortwährend, ſcheinbar ohne alle Veranlaſſung, ausgeſtoßen wird. - Viele Meiſen verzehren neben Kerbthieren auch Sämereien; die Mehrzahl dagegen hält ſich ausſchließlich an erſtere und jagt vorzugsweiſe kleineren Arten, noch mehr aber deren Larven und Eiern nach. Gerade hierin liegt die Bedeutung dieſer Vögel für das Gedeihen der Bäume, welche 540 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz ſiebenundzwanzigſte Familie: Meiſen (Beutelmeiſen). wir die unſerigen nennen. Die Meiſen brauchen wegen ihrer ewigen Regſamkeit eine verhältnis⸗ mäßig ſehr große Menge von Nahrung. Sie ſind die beſten Kerbthiervertilger, welche bei uns leben. Wenig andere Vögel verſtehen ſo wie ſie die Kunſt, ein beſtimmtes Gebiet auf das gründlichſte zu durchſuchen und die verborgenſten Kerbthiere aufzufinden. Regſam und unermüd⸗ lich, gewandt und ſcharfſinnig, wie ſie ſind, bleibt ihnen wenig verborgen und unerreichbar. Sie 2 find die treueſten aller Waldhüter, weil fie in einem beſtimmten Gebiete verweilen und zu jeder Jahreszeit ihrem Berufe obliegen. Der Nutzen, welchen ſie bringen, läßt ſich unmöglich berechnen; zu viel iſt aber gewiß nicht geſagt, wenn man behauptet, daß eine Meiſe während ihres Lebens durchſchnittlich täglich an tauſend Kerbthiere vertilgt. Darunter ſind ſicherlich viele, welche unſeren Bäumen keinen Schaden zufügen; die meiſten Eier aber, welche die Meiſen aufleſen und zerſtören, würden ſich zu Kerfen entwickelt haben, deren Wirkſamkeit eine durchaus ſchädliche iſt. Jeder ver⸗ nünftige Menſch ſollte nach feinen Kräften mithelfen, jo nützliche Vögel nicht bloß zu ſchützen, ſondern auch zu hegen und zu pflegen, ihnen namentlich Wohnſtätten zu gründen im Walde, indem er alte, hohle Bäume ihretwegen ſtehen läßt oder ihnen durch Aufhängen von Brutkäſten behülflich iſt. Das größte Uebel, an welchem unſere deutſchen Meiſen leiden, iſt Wohnungsnoth; dieſes Uebel aber nimmt, falls nicht Gegenmaßregeln getroffen werden, in ſtetig ſich ſteigerndem Umfange zu und ſchadet dem Beſtande der nützlichen Vögel mehr als alle Feinde, einſchließlich des Men⸗ ſchen, zuſammen genommen ſchaden konnten. Zum Glücke für den Wald vermehren fie ſich jehr ſtark; denn ſie legen größtentheils zweimal im Jahre und jedesmal ſieben bis zwölf Eier. Die zahlreiche Brut, welche fie heranziehen, iſt ſchon im nächſten Frühjahre fortpflanzungsfähig. j Im Käfige find viele Meiſen höchſt unterhaltend. Sie gewöhnen ſich überraſchend ſchnell an die Gefangenſchaft, werden aber ſelten eigentlich zahm. Mit anderen Vögeln darf man ſie nicht zuſammenſperren; denn ſie überfallen ſelbſt die größeren mörderiſch, klammern ſich auf ihrem Rücken feſt, tödten ſie durch Schnabelhiebe, brechen ihnen die Hirnſchale auf und freſſen das Gehirn der erlegten Schlachtopfer mit derſelben Begierde, mit welcher ein Raubvogel ſeine Beute verzehrt. Der Schnabel der Beutelmeiſen (Aegithalus), welche nach Auffaſſung einzelner Forſcher | eine beſondere gleichnamige Unterfamilie (Aegithalinae) bilden, iſt echt pfriemenförmig, an der Spitze der beiden Kinnladen kaum merklich abwärts gebogen, der Fuß durch feine ungemein kräf⸗ tigen Zehen ausgezeichnet, der Flügel kurz und ſtumpf, in ihm die dritte, vierte und fünfte Schwinge über die anderen verlängert, der Schwanz mittellang, ſchwach ausgeſchnitten, das Gefieder ſehr weitſtrahlig und locker. Die Männchen find etwas größer und ſchöner gefärbt als die Den die Jungen weichen in der Färbung und Zeichnung von beiden Eltern ab. Die Beutelmeiſe oder Remiz (Aegithalus pendulinus, Parus pendulinus, polo- nicus und narbonensis, Paroides pendulinus, Pendulinus polonieus, mediusundmacrourus) iſt eine der kleinſten Arten der Familie. Ihre Länge beträgt einhundertzweiundzwanzig, die Breite einhundertundachtzig, die Fittiglänge ſechsundfunfzig, die Schwanzlänge fünfundfunfzig Millimeter. Stirne, Zügel und ein Fleck unter dem Auge ſind ſchwarz, der Oberkopf, mit Ausnahme des weiß⸗ lichen Vorderkopfes, Nacken und Hinterhals ſchmutziggrau, Mantel und Schultern zimmetgelbroth, Bürzel, Oberſchwanz- und kleine obere Flügeldecken roſtbräunlich, Kinn und Kehle rein weiß, die übrigen Untertheile iſabellweiß, Schwingen und Steuerfedern braunſchwarz, außen fahlweiß geſäumt, die Armſchwingendecken kaſtanienrothbraun. Das Auge iſt braun, der Schnabel mehr oder weniger dunkelſchwarz, an den Schneiden weißlich, der Fuß ſchwarz oder grauſchwarz. Das Weibchen hat ſchmutzigere Farben und weniger Schwarz an der Stirne und den Kopfſeiten. Den Jungen fehlt der ſchwarze Zügelſtreifen; ihre Oberſeite iſt roſtgrau, ihre Unterſeite roſtgelbgrau. Beutelmeiſe: Verbreitung. Betragen. Fortpflanzung. 541 5 Der Oſten unſeres Erdtheiles, Polen, Rußland, Galizien, Südungarn, die Donautiefländer, die Türkei, Griechenland, Kleinaſien und Südfrankreich ſind die Heimat dieſes überaus zierlichen ee Vogels. In Deutſchland gehört er zu den Seltenheiten, obgleich er wiederholt beobachtet oder wenigſtens das von ihm gebaute Neſt nach ſeinem Wegzuge aufgefunden worden iſt. Sümpfe und ihnen ähnliche Oertlichkeiten bilden ſeine Wohnſitze, Dickichte, zumal mittelalte, dichte Beſtände der Weiden⸗ und Pappelarten, ſeine Aufenthalts- und Wohnorte. Ob man ihn als Zugvogel betrachten darf, oder ob er nur Strichvogel iſt, hat bis jetzt noch nicht entſchieden werden können. So viel ſteht feſt, daß er ziemlich regelmäßig im Jahre, und zwar im März auf ſeinen Brutplätzen eintrifft und ſie im September oder Oktober, wenigſtens theilweiſe, wieder verläßt. Gelegentlich ſeiner Wanderungen erſcheint er in den Ländern, welche außerhalb des eigentlichen Verbreitungs— kreiſes liegen, jo mit einer gewiſſen Regelmäßigkeit an manchen Seen Nord- oder Oſtdeutſchlands. Durch ihre Lebhaftigkeit, Gewandtheit und Keckheit gibt ſich die Beutelmeiſe als würdiges Mitglied ihrer Familie zu erkennen. Auch ihre Bewegungen und Lockſtimme ſind meiſenartig. Sie klettert geſchickt im Gezweige und wohl auch im Rohre auf und nieder, hält ſich möglichſt verborgen und läßt ihr weit hörbares, klingendes „Zitt“ faſt ohne Unterbrechung hören. Unruhig, wie ſie iſt, macht ſie ſich beſtändig mit etwas zu ſchaffen und iſt innerhalb ihres Gebietes bald hier, bald dort. Ihr Flug iſt hurtig, gewandt, aber eigenthümlich zuckend; ſie vermeidet auch ſo viel wie möglich, über Strecken zu fliegen, auf denen ſie ſich nicht decken kann. Allerlei Kerbthiere, namentlich ſolche, welche ſich im Röhrichte aufhalten, deren Larven und Eier bilden die Nahrung. Im Winter begnügt ſie ſich mit Geſäme des Rohres und Sumpfpflanzen. Beſonderer Beachtung werth iſt das Fortpflanzungsgeſchäft dieſer Meiſe. Sie gehört zu den ausgezeichnetſten Baukünſtlern, welche wir kennen. Ihr Neſt, ein herrliches Kunſtwerk, iſt nur an -jeinem oberen Ende befeſtigt und hängt alſo, wie die Neſter der Webervögel, frei, in den meiſten Fällen über das Waſſer herab. Nur ein einziges Mal, und zwar gelegentlich der als Gaſt des Kronprinzen Rudolf von Oeſterreich unternommenen Jagdreiſe im Frühlinge des Jahres 1878, habe ich das Glück gehabt, die Beutelmeiſe am Neſte zu beobachten und muß deshalb Bal- damus, welcher die beſte Schilderung gegeben, für mich reden laſſen. „Ich habe“, ſagt dieſer treffliche Forſcher, „ſieben Wochen lang faſt täglich den kleinen Neſtkünſtler bei ſeinem Niſt⸗ und Brutgeſchäfte beobachten können und mehr als dreißig Neſter geſehen und in Händen gehabt. Wenn es überhaupt höchſt anziehend iſt, die kunſtreichen Neſtbauer bei ihrer Arbeit zu belauſchen, fo hat dieſe Beobachtung bei unſerem Vogel doppelten Reiz, da er wegen ſeiner Harmloſigkeit den Zutritt zu ſeiner Werkſtätte durchaus nicht erſchwert. Ich beobachtete den ganzen Gang der Arbeit und ſah und nahm Neſter in den verſchiedenſten Zuſtänden der Vollendung. Das Neſt fand ich (im weißen Moraſte) nur an den äußerſten Zweigſpitzen der dort vorherrſchenden Bruchweide. Obwohl ſtets Waſſer und Schilf in der Nähe iſt, erſteres wenigſtens zu der Zeit des Anlegens der Neſter, ſo befanden ſich doch nicht alle unmittelbar über dem Waſſer und keines ſo im Rohrdickichte, daß es dadurch irgendwie verdeckt worden wäre. Im Gegentheile waren die in geringer Höhe angelegten ſtets außer dem Bereiche des Rohrwuchſes, die meiſten am Rande des Rohrwaldes, am und über freiem Waſſer, alle leicht aufzufinden. Sie hingen in einer Höhe von vier bis fünf Meter über dem Boden; nur zwei waren zwei bis drei und einige ſechs bis zehn Meter, eines auch nahe am Wipfel einer hohen Buchweide aufgehängt. Beide Gatten bauen gleich eifrig, und man ſollte es kaum für möglich halten, daß ein ſo reicher Bau in weniger als vierzehn Tagen beendet werden kann. Zwar gibt es auch hier flüchtigere und ordentlichere, geſchicktere und ungeſchicktere Bau⸗ meiſter; indeß wird der liederlichere Neſtbau wohl vorzugsweiſe durch die vorgerückte Jahreszeit bedingt, wenn, wie es häufig vorkommt, die erſten Neſter durch Unfälle, beſonders durch die Diebereien der ungemein häufigen und frechen Elſter zerſtört worden find. In dieſen Fällen werden ſogar die Eier in noch nicht zur Hälfte vollendete Neſter gelegt und der Bau bis zum Brüten fort⸗ geführt. Ich fand zwei ſolche korbförmige Neſter mit Eiern. Bezüglich der Niſtzeit bindet ſich die 542 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz ſiebenundzwanzigſte Familie: Meiſen (Waldmeiſen). Beutelmeiſe nicht an den Rohrwuchs wie andere im Rohre niſtende Vögel, denn ſie beginnt mit dem Neſtbaue bereits im April; aber man findet viele Neſter auch erſt im Juni und Juli. „Was den Gang der Arbeit betrifft, ſo windet der Vogel faſt immer Wolle, ſeltener Ziegen⸗ und Wolfs- oder Hundehaare oder Baſt und Hanffäden um einen dünnen, herabhängenden Zweig, welcher ſich meiſt einige Centimeter unter dem oberen Anknüpfungspunkte in eine oder mehrere Gabeln ſpaltet. Zwiſchen dieſer Gabelung werden die Seitenwände angelegt, welche daran ihren Halt finden. Der Vogel ſetzt ſodann die Filzwirkerei ſo lange fort, bis die über die Gabelſpitzen herabhängenden Seitenwände unten zuſammengezogen werden können und einen flachen Boden bilden. Das Neſt hat jetzt die Geſtalt eines flachrandigen Körbchens, und ſolche Neſter ſind es, welche man früher als Vergnügungsneſter der Männchen angeſehen hat. Der hierzu gebrauchte Stoff iſt Pappel⸗ oder Weidenwolle mit eingewirkten Baſtfäden, Wolle und Haaren; die Samen⸗ wolle wird durch den Speichel geballt und ineinander gezupft. Das Neſt hat jetzt die Geſtalt eines Körbchens mit dickerem, abgerundetem Boden. Nun beginnt der Bau der einen Seitenöffnung, welche bis auf ein kleines rundes Loch geſchloſſen wird. Währenddem wird auch die andere Seite von unten heraufgeführt. Die eine der runden Oeffnungen wird nunmehr mit einer Röhre, welche zwei bis acht Centimeter lang iſt, verſehen, während die andere noch geöffnet bleibt und nur am Rande geglättet und verfilzt wird. Sodann wird die eine Oeffnung geſchloſſen; doch ſah ich auch ein Neſt mit doppelter Röhre. Zuletzt wird der innere Boden des Neſtes noch mit lockerer ungeballter Blüten⸗ wolle dick ausgelegt, und nun endlich iſt der Bau vollendet.“ Das Neſt ſtellt jetzt einen runden Ball oder Beutel dar von funfzehn bis zwanzig Centimeter Höhe und zehn bis zwölf Centimeter Breite, an welchem, dem Halſe einer Flaſche ähnlich, der bald herabgebogene und an das Neſt angeheftete, bald wagerecht abſtehende, runde Eingang befeſtigt iſt. Ein ſolches Neſt kann unmöglich mit dem eines anderen Vogels verwechſelt werden, und deshalb wiſſen wir auch ganz genau, daß die Beutelmeiſe wiederholt bei uns in Deutſchland geniſtet hat. Sehr erklärlich iſt, daß der künſtliche Bau die Aufmerkſamkeit der Menſchen in hohem Grade erregt. Die Mongolen zum Beiſpiel legen, wie uns Rad de mittheilt, den Neſtern der Beutelmeiſe beſondere Heilkräfte zu. „Um Wechſelfieber zu heilen, läßt man den Rauch, den ein verkohltes Stückchen entbindet, einathmen; das im heißen Waſſer geweichte Neſt wird zum Heilen rheumatiſcher Uebel angewendet, indem man es auf die ſchmerzenden Körperſtellen legt. Außerdem glauben die Mongolen, daß, im Falle das Neſt zwei Oeffnungen beſitzt, die darin wohnenden Gatten in Unfrieden leben, dagegen, wenn, wie gewöhnlich, eine Oeffnung da iſt, daß das Männchen in dieser während der Brutzeit wacht.“ Baldamus fand nie mehr als ſieben Eier, auch immer ſieben Junge in einem Neſte. Die Schale der etwa ſechzehn Millimeter langen, elf Millimeter dicken Eier iſt äußerſt zart und dünn, ohne ſtarken Glanz und feinkörnig, ihre Färbung ein ſchneereines Weiß, welches aber, ſo lange der Inhalt nicht entfernt wurde, blaßröthlich erſcheint. Beide Gatten brüten, nach Angabe eines ungariſchen Beobachters, abwechſelnd, und beide füttern ihre Jungen gemeinſchaftlich groß, haupt⸗ ſächlich mit zarten Räupchen und fliegenden Kerfen, beſonders ſolchen aus dem Mückengeſchlechte. „Ich habe“, ſagt Baldamus, „vierzehn Junge längere Zeit immer zuſammengehabt und mit ſüßem Käſe und untermengten zerriebenen Hühnerherzen erhalten. Sie gingen ſämmtlich ſogleich ans Futter, waren ſtets zutraulich und zahm, ſtets hungrig und kamen ſofort aus ihrem Neſte hervor und mir zugeflogen, ſobald ich nach kurzer Abweſenheit wieder ins Zimmer trat. Zwar ſtarben auch mir bei jorgfältiger Abwartung einige; es unterliegt indeß keinem Zweifel, daß die niedlichen Vögel aufgefüttert werden können.“ Daß Baldamus hierin recht hat, geht aus anderen Beob⸗ achtungen hervor; immerhin aber gehört die Beutelmeiſe zu den hinfälligſten Stubenvögeln. Finkmeiſe: Vorkommen. Eigenſchaften. 543 Die Waldmeiſen (Parinae) kennzeichnen ſich durch kräftigen, kegelförmigen, ſeitlich zuſam⸗ mengedrückten, vorn ſcharfen, aber nicht nadelſpitzigen Schnabel, ſtarke, mit großen, dicken Nägeln bewehrte Füße, kurze und breite Flügel, in denen die dritte und vierte Schwinge die längſten ſind, mittel⸗ oder ziemlich langen, entweder ſchwach abgerundeten oder ſeicht ausgeſchnittenen Schwanz und reiches, weitſtrahliges, oft prachtvoll gefärbtes und gezeichnetes Gefieder. Die Geſchlechter unterſcheiden ſich wenig; die Jungen ähneln der Mutter. Die bekannteſte Art der Sippe iſt unſere Fink⸗ oder Kohlmeiſe, Brand-, Groß-, Gras-, Spiegel-, Sped-, Schinken⸗„Talg⸗ und Pickmeiſe (Parus major, fringillago, robustus, eyanotos und intercedens), überall gegenwärtige Vertreterin und das größte europäiſche Mitglied der Familie und der Sippe der Waldmeiſen (Parus) insbeſondere. Die Oberſeite iſt olivengrün, die Unterſeite blaßgelb; der Oberkopf, die Kehle, ein nach unten hin ſich verſchmälernder Streifen, welcher über die ganze Unterſeite läuft, und ein bogiger, von der Gurgel zum Hinterkopfe ver— laufender zweiter Streifen ſind ſchwarz, die Schwingen und Steuerfedern blaugrau, die Kopfſeiten und ein Streifen über den Flügel weiß. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß bleigrau. Das Weibchen unterſcheidet ſich durch mattere Farben und den ſchmäleren und kürzeren Bruſtſtreifen. Vei den Jungen ſind die Farben noch blaſſer. Die Länge beträgt ſechzehn, die Breite fünfundzwanzig, die Fittiglänge acht, die Schwanzlänge ſieben Centimeter. Vom fünfundſechzigſten Grade nördlicher Breite an fehlt die Kohlmeiſe nirgends in Europa, iſt aber keineswegs überall häufig, kommt in ſüdlichen Gegenden hier und da bloß im Winter vor, verbreitet ſich außerdem über ganz Mittelaſien, Nordweſtafrika und die Kanariſchen Inſeln. In Deutſchland ſieht man ſie noch überall und zu jeder Jahreszeit, am häufigſten aber im Frühjahre und im Herbſte, wenn die im Norden groß gewordenen zu uns herunterkommen und bei uns durch— ſtreichen, jedoch keineswegs in annähernd ſo zahlreicher Menge als vor einem oder zwei Menſchen⸗ altern; denn keine ihrer Verwandten hat ſo bedeutend abgenommen wie ſie. Noch fehlt ſie keiner Baumpflanzung, keinem größeren Garten, leidet aber von Jahr zu Jahr mehr an Wohnungsnoth und meidet daher gegenwärtig auch nothgedrungen die Nähe der Wohnungen, woſelbſt ſie früher ebenſo häufig war wie im Walde. Zu Ausgang des September beginnt ſie zu wandern, und im Anfange des Oktober iſt ſie in vollem Zuge. Um dieſe Zeit, namentlich an trüben Tagen, ſieht man hunderte von Finkmeiſen dahinziehen, meiſt beſtimmte Straßen einhaltend, oft mit anderen Meiſen, Baumläufern und Goldhähnchen einem Buntſpechte folgend. Im März kehren die Wanderer zurück, und im April haben ſich die Scharen wiederum in Paare aufgelöſt. Die Kohlmeiſe vereinigt gewiſſermaßen alle Eigenſchaften der Familienmitglieder. Wie dieſe iſt ſie ein außerordentlich lebhafter und munterer, ein unruhiger und raſtloſer, neugieriger, thätiger, muthiger und raufluſtiger Vogel. „Es iſt etwas ſeltenes“, jagt Naumann, „fie einmal einige Minuten lang ſtill ſitzen oder auch nur mißgelaunt zu ſehen. Immer frohen Muthes durchhüpft und beklettert ſie die Zweige der Bäume, der Büſche, Hecken und Zäune ohne Unterlaß, hängt ſich bald hier, bald da an den Schaft eines Baumes oder wiegt ſich in verkehrter Stellung an der dünnen Spitze eines ſchlanken Zweiges, durchkriecht einen hohlen Stamm und ſchlüpft behend durch die Ritzen und Löcher, alles mit den abwechſelndſten Stellungen und Geberden, mit einer Lebhaftigkeit und Schnelle, die ins poſſirliche übergeht. So ſehr ſie von einer außergewöhnlichen Neugier beherrſcht wird, ſo gern ſie alles auffallende, was ihr in den Weg kommt, von allen Seiten beſieht, beſchnüffelt und daran herumhämmert, ſo geht ſie doch dabei nicht etwa ſorglos zu Werke; ſie zeigt vielmehr in allen ihren Handlungen einen hohen Grad von Klugheit. So weiß ſie nicht nur dem, welcher ihr nachſtellt, ſcheu auszuweichen, ſondern auch den Ort, wo ihr einmal eine Unannehmlichkeit begegnete, klüglich zu meiden, obgleich ſie ſonſt gar nicht ſcheu iſt. Man ſieht es ihr, ſo zu ſagen, an den Augen an, daß ſie ein verſchlagener, muthwilliger Vogel iſt: ſie hat einen ungemein liſtigen Blick.“ So lange als irgend möglich hält ſie ſich im Gezweige der Bäume auf; zum Boden herab 544 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; ſiebenundzwanzigſte Familie: Meiſen (Waldmeiſen). kommt ſie ſelten. Sie fliegt aber auch nicht gern über weite Strecken, denn der Flug iſt, wenngleich beſſer als der anderer Meiſen, doch immer noch ſchwerfällig und ungeſchickt. Ihre Stimme iſt das gewöhnliche „Zitt“ oder „Sitt“; ihm wird, wenn Gefahr droht, ein warnendes „Terrrrr“ angehängt, im Schrecke auch wohl ein „Pink, pink“ vorgeſetzt; zärtliche Gefühle werden durch die Silben „Wüdi wüdi“ ausgedrückt. Der Geſang iſt einfach, aber doch nicht unangenehm; „die Töne klingen, wie Naumann ſagt, „hell wie ein Glöckchen“, etwa wie „Stiti, ſizizidi“ und „Sitidn ſitidn“. Die Landleute überſetzen ſie durch die Worte „Sitz ich hoch, ſo flick den Pelz“. So geſellig die Meiſe iſt, ſo unverträglich, ja ſelbſt boshaft zeigt ſie ſich gegen Schwächere. Erbärmlich feig, wenn ſie Gefahr fürchtet, geberdet ſie ſich wie unſinnig, wenn ſie einen Raubvogel bemerkt und erſchrickt, wenn man einen brauſenden Ton hervorbringt oder einen Hut in die Höhe wirft, in welchem ſie dann einen Falken ſieht; aber fie fällt über jeden ſchwächeren Vogel mordſüchtig her und tödtet ihn, wenn ſie irgend kann. Schwache, Kranke ihrer eigenen Art werden unbarmherzig angegriffen und ſo lange mißhandelt, bis ſie den Geiſt aufgegeben haben. Selbſt größere Vögel greift ſie an. Sie ſchleicht förmlich auf ſie los, ſucht ſich, wie ſchon Bechſtein beſchreibt, durch einen ſtarken Anfall auf den Rücken zu werfen, häkelt ſich dann mit ihren ſcharfen Klauen tief in die Bruſt und den Bauch ein und hackt mit derben Schnabelhieben auf den Kopf ihres Schlachtopfers los, bis ſie den Schädel desſelben zertrümmert hat und zu dem Gehirne, ihrem größten Leckerbiſſen, gelangen kann. Dieſe Eigenſchaften vermehren ſich, wie es ſcheint, in der Gefangenſchaft, ſind aber auch bei den freilebenden Vögeln ſchon ſehr ausgebildet, und deshalb iſt ihr ſpaniſcher Name e oder Krieger, Haderer, vortrefflich gewählt. 5 Kerbthiere und deren Eier oder Larven bilden die Hauptnahrung der Kohlmeise, Fleiſch Sämereien und Baumfrüchte eine Leckerei. Sie ſcheint unerſättlich zu ſein; denn ſie frißt vom Morgen bis zum Abende, und wenn fie wirklich ein Kerbthier nicht mehr freſſen kann, jo tödtet fie es wenigſtens. Auch der verſteckteſten Beute weiß fie fich zu bemächtigen; denn wenn fie etwas nicht erlangen kann, ſo hämmert ſie nach Art der Spechte ſo lange auf der Stelle herum, bis ein Stück Borke abſpringt und damit das verborgene Kerbthier freigelegt wird. Im Nothfalle greift ſie zur Liſt. So weiß ſie im Winter die im Stocke verborgenen Bienen doch zu erbeuten. „Sie geht“, wie Lenz ſchildert, „an die Fluglöcher und pocht mit dem Schnabel an, wie man an eine Thüre pocht. Es entſteht im Inneren ein Summen, und bald kommen einzelne oder viele Einwohner heraus, um den Störenfried mit Stichen zu vertreiben. Dieſer packt aber gleich den Vertheidiger der Burg, welcher ſich herauswagt, beim Kragen, fliegt mit ihm auf ein Aeſtchen, nimmt ihn zwiſchen die Füße, hackt ihm ſeinen Leib auf, frißt mit großer Lüſternheit ſein Fleiſch, läßt den Panzer fallen und macht ſich auf, um neue Beute zu ſuchen. Die Bienen haben ſich indeſſen, durch die Kälte geſchreckt, wieder ins Innere zurückgezogen. Es wird wieder angepocht, wieder eine beim Kragen genommen, und ſo geht es von Tag zu Tag, von früh bis zum Abende fort.“ Wenn im Winter ein Schwein geſchlachtet wird, iſt ſie gleich bei der Hand und zerrt ſich hier möglichſt große Stücke herunter. Alle Nahrung, welche ſie zu ſich nimmt, wird vorher verkleinert. Sie hält das Beute⸗ ſtück nach Krähen- oder Rabenart mit den Zehen feſt, zerſtückelt es mit dem Schnabel und frißt es nun in kleinen Theilen. Dabei iſt ſie außerordentlich geſchäftig, und ihre Thätigkeit gewährt ein recht anziehendes Schauſpiel. Hat ſie Ueberfluß an Nahrung, ſo 5 ſie ſich etwas davon und ſucht es zu paſſender Zeit wieder auf. Das Neſt wird bald nahe über dem Boden, bald hoch oben im Wipfel des Baumes, ſtets aber in einer Höhle angelegt. Baumhöhlungen werden bevorzugt, aber auch Mauerritzen und ſelbſt alte, verlaſſene Eichhorn⸗, Elſter⸗ und Krähenneſter, infolge der fie gegenwärtig bedrückenden Wohnungs⸗ noth überhaupt jede irgendwie paſſende Niſtgelegenheit benutzt. Der Bau ſelbſt iſt wenig künſtlich. Trockene Halme, Würzelchen und etwas Moos bilden die Unterlage, Haare, Wolle, Borſten und Federn den Oberbau. Das Gelege beſteht aus acht bis vierzehn zartſchaligen Eiern, welche achtzehn | Millimeter lang, dreizehn Millimeter dick und auf glänzend weißem Grunde mit feinen und groben, rn IS WIE: ya * * = IT DIN * — 8 11/7 . x — — —— rt TS \ , S — OD N /, INES RWI eee, Band V. S. 544. Deutſche Meiſen. 1 Fink⸗, 2 Blau⸗, 3 Hauben, 4 Sumpf⸗ und 5 Tannenmeiſe. Finkmeiſe: Nahrung. Fortpflanzung. Gefangenleben. — Blaumeiſe: Vorkommen. Betragen. 545 roſtfarbenen oder hellröthlichen Punkten gezeichnet ſind. Beide Gatten brüten wechſelweiſe, und beide füttern die zahlreiche Familie mit Aufopferung groß, führen ſie auch nach dem Ausfliegen noch längere Zeit und unterrichten ſie ſorgfältig in ihrem Gewerbe. In guten Sommern niſten ſie immer zweimal. Es hält nicht ſchwer, Meiſen zu fangen, denn ihre Neugier wird ihnen leicht verderblich. Die, welche man einmal berückte, wird man freilich ſo leicht nicht wieder hintergehen. Im Zimmer ſind ſie augenblicklich eingewöhnt, thun wenigſtens als wären ſie hier von Anfange an zu Hauſe geweſen, benutzen ſofort jedes paſſende Plätzchen zum Sitzen, durchſtöbern und durchkriechen alles, fangen Fliegen und nehmen ohne Umſtände das ihnen vorgeſetzte Futter an; wirklich zahm aber werden fie nicht ſogleich, müſſen ſich vielmehr erſt vollſtändig von den wohlwollenden Abſichten des Menſchen überzeugt haben, bevor ſie ihm vertrauen. Ihre Lebhaftigkeit, ihr munteres und heiteres Weſen erfreuen jedermann; ihr unabläſſiges Arbeiten an allem möglichen Hausgeräthe, ihr Durchſchlüpfen und Durchkriechen der Winkel, Schubladen und Käſten, Beſchmutzen der Geſchränke ſowie ihre Zank⸗ und Mordſucht bereiten wiederum manchen Verdruß. Die Blaumeiſe, Ringel⸗, Bienen-, Mehl⸗, Merl⸗, Hunds⸗, Jungfer⸗, Himmel⸗, Bümbel⸗ oder Pimpelmeiſe, Blaumüller ꝛc. P arus coeruleus und coerulescens, Cyanistes coeruleus), iſt auf der Oberſeite blaugrünlich, auf dem Kopfe, den Flügeln und dem Schwanze blau, auf der Unterſeite gelb. Ein weißes Band, welches auf der Stirne beginnt und bis zum Hinterkopfe reicht, grenzt den dunkeln Scheitel ab, ein ſchmaler blauſchwarzer Zügelſtreifen trennt ihn von der weißen Wange, und ein bläuliches Halsband begrenzt dieſe nach unten. Die Schwingen ſind ſchieferſchwarz, die hinteren himmelblau auf der Außenfahne und weiß an der Spitze, wodurch eine Bandzeichnung entſteht, die Steuerfedern ſchieferblau. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel ſchwarz, an den Schneiden ſchmutzigweiß, der Fuß bleigrau. Das Weibchen iſt minder ſchön; das Junge unter ſcheidet ſich durch matte Färbung. Die Länge beträgt einhundertundachtzehn, die Breite einhundert— ſechsundneunzig, die Fittiglänge neunzig, die Schwanzlänge fünfundfunfzig Millimeter. Das Verbreitungsgebiet der Blaumeiſe umfaßt ganz Europa, ſoweit es bewaldet iſt, Klein⸗ aſien, Perſien und Weſtſibirien. Hier wie in Mittel- und Oſtrußland geſellt ſich ihr die größere und ſchönere Laſurmeiſe Parus cyanus, elegans, saebyensis und Knjaesiek, Cyanistes cyanus). Bei dieſer ſind Kopf und Unterſeite weiß, die Obertheile hellblau, die durch ein weißes Querband und die weißen Enden der Schwingen ſehr gezierten Flügel laſurblau. Zum Aufenthalte wählt ſich die Blaumeiſe vorzugsweiſe Laubhölzer, Baumpflanzungen und Obſtgärten. Im Nadelwalde wird ſie ſelten, während des Sommers faſt nie gefunden, wogegen ſie im Laubwalde allerorten häufig iſt. Im Frühjahre ſieht man ſie paarweiſe, im Sommer in Familien, im Herbſte in Scharen, welche gemeinſchaftlich eine mehr oder weniger weit ausgedehnte Reiſe unternehmen. Dabei folgen fie, laut Naumann, dem Walde, dem Gebüſche und ſolchen Baum- reihen, welche ſie, wenn auch mit vielen Krümmungen, ſüdlich und weſtlich bringen, bis an ihr äußerſtes Ende. „Da ſieht man denn aber deutlich an ihrem Zaudern, wie ungern ſie weitere Strecken über freie Flächen zurücklegen. Lange hüpft die unruhige Geſellſchaft unter unaufhörlichem Locken in den Zweigen des letzten Baumes auf und ab. Jetzt erheben ſich einzelne in die Luft zur Wieiterreiſe, ſehen aber, daß die anderen ihrem Rufe noch nicht zu folgen wagen, kehren daher um, und wieder andere machen die Probe, bis fie endlich im Ernſte alle aufbrechen, und auch die jäu- migen eilen, ſich der Geſellſchaft anzuſchließen. Will man ſie hier necken, ſo braucht man nur ein ſchnelles, ſtarkes Brauſen mit dem Munde hervorzubringen und dazu einen Hut oder ſonſt etwas in die Höhe zu werfen oder einen ſummenden Stein unter ſie zu ſchleudern. Im Nu ſtürzen alle, gleich Steinen, wieder auf den eben verlaſſenen Baum oder ins nächſte Gebüſch herab, und das Spiel fängt nun nach und nach von neuem wieder an. Dieſes Benehmen gründet ſich auf ihre grenzenloſe Furcht vor den Raubvögeln. Daher ſchreckt ſie auch jede ſchnell eee Taube Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 546 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz ſiebenundzwanzigſte Familie: Meiſen (Waldmeiſen). und jeder andere große Vogel, welchen ſie in der Ueberraſchung für einen jener anſehen, weil ſie wohl wiſſen, daß ihr ſchlechter Flug ſie im Freien immer zur gewiſſen Beute derſelben macht. Haben ſie weit über freies Feld zu fliegen, ſo ſchwingen ſie ſich hoch in die Luft, daß man ſie kaum ſehen kann; wohl aber hört man ſie immer locken.“ Diejenigen Blaumeiſen, welche eine förmliche Wanderung unternehmen, ſtreifen bis nach Südeuropa, namentlich bis nach Spanien, woſelbſt man ihnen während des Winters allüberall begegnet, kehren aber ſchon im März wieder in die nörd⸗ lichen Gegenden zurück. Viele ſtreichen nur in beſchränkteren Grenzen auf und nieder, und einzelne verlaſſen ihren Wohnort nur ſo weit, „als ihre täglichen Streifereien nach Nahrung es erfordern, ſo daß man ſie in dieſem kleinen Bezirke alle Tage antrifft. Solche haben dann in ihrer Geſell⸗ ſchaft auch wohl Kleiber und einzelne Kohlmeiſen, ſeltener andere Meiſen, die mit ihnen herum⸗ ſchweifen und Freude und Leid mit einander theilen.“ d In ihrem Weſen und Betragen zeigt ſich die Blaumeiſe als eine Finkmeiſe im kleinen. Sie iſt ebenſo betriebſam, gewandt, geſchickt, keck, fröhlich, munter, faſt ebenſo neugierig und ebenſo boshaft, zänkiſch und jähzornig wie dieſe. „Hätte ſie die Kraft dazu“, meint Naumann, „ſie würde manchem größeren Vogel etwas auswiſchen; denn ſie führt, wenn ſie böſe iſt, gewaltige Schnabel⸗ hiebe, beißt heftig auf ihren Gegner los und hat dann, weil ſie das Gefieder ſtruppig macht, ein recht bösartiges Ausſehen.“ Infolge ihrer Furcht vor Raubvögeln iſt ſie außerordentlich wachſam und läßt beim Erſcheinen irgend eines Feindes ſofort ihre warnende Stimme vernehmen, gibt damit auch dem geſammten Kleingeflügel wohlverſtandene Zeichen zur Vorſicht. Ihre Unter⸗ haltungsſtimme, das ziſchende „Sitt“ der Meiſen überhaupt, läßt ſie beſtändig, dazwiſchen oft „Ziteretätäh“ und „Zititätätäh“ vernehmen, „ohne daß man recht verſteht, was fie damit ſagen will“. In der Angſt ruft ſie „Ziſteretetet“, während des Zuges lockt ſie kläglich „Tjätätäh“; die wahre Lockſtimme aber, welche gebraucht wird, um andere herbeizurufen, klingt hellpfeifend wie „Tgi tgi“ oder hell klirrend oder kichernd „Zizizir“ oder „Zihihihihi“. Der Geſang iſt ganz unbedeutend und beſteht größtentheils aus jenen Tönen, von denen manche öſters wiederholt werden. Die Nahrung iſt dieſelbe, welche andere Meiſen zu ſich nehmen. Sämereien liebt die Blaumeiſe nicht; Kerbthier⸗ eier bilden den Haupttheil ihrer Mahlzeiten. Das Neſt wird regelmäßig in einer Baumhöhle, ſelten in einem Mauerloche oder einem alten Elſter⸗ und bezüglich Eichhornbaue, ſtets ziemlich hoch über dem Boden, angelegt, auch gewöhnlich ſelbſt ausgearbeitet. Um paſſende Löcher, welche anderen Höhlenbrütern ebenfalls ſehr angenehm ſind, kämpft die Blaumeiſe mit Ausdauer und Muth, und deshalb erringt ſie ſich auch ſtets ein entſprechendes Wohnplätzchen. Das eigentliche Neſt richtet ſich nach der Weite der Höhlung, beſteht aber meiſt nur aus wenigen Federn und Haaren. Acht bis zehn kleine, funfzehn Millimeter lange, elf Millimeter dicke, zartſchalige, auf reinweißem Grunde mit roſtfarbenen Punkten beſtreute Eier bilden das Gelege. Das Männchen wirbt im Anfange der Paarungszeit unter auffallenden Bewegungen um die Gunſt des Weibchens. „Emſig durch die Zweige hüpfend“, ſagt Naumann, „ſich an den dünnſten Spitzen ſchaukelnd, koſt es mit ſeinem Weibchen und ſchwebt endlich aus der Höhe einer Baumkrone auf einen anderen, oft vierzig Schritte entfernten Baum, wobei es die aus⸗ gebreiteten Flügel nicht rührt, das ganze Gefieder aber ſo aufbläht, daß es viel größer und dicker ausſieht und dadurch ganz unkenntlich wird. Seine ſchwachen Flugwerkzeuge geſtatten ihm aber nicht, in wagerechter Richtung hinüber zu ſchweben; daher ſenkt es ſich jederzeit ſtark abwärts. Dieſes Schweben iſt unter den Meiſen etwas fremdartiges, deshalb um ſo merkwürdiger. Männchen und Weibchen brüten abwechſelnd und erziehen auch gemeinſchaftlich die Jungen. Die erſte Brut entfliegt um die Mitte des Juni, die zweite zu Ende des Juli oder im Anfange des Auguſt. Die Feinde der Blaumeiſe ſind dieſelben, welche der Finkmeiſe gefährlich werden. Bei der Tannenmeiſe, Holz⸗, Harz⸗, Pech⸗, Kreuz⸗, Hunds⸗ und Sparmeiſe (Parus ater, 5 carbonarius, abietum, pinetorum und britannicus, Po&ecile atra), find Kopf und Hals bis zum Tannenmeiſe: Aufenthalt. Betragen. Brutgeſchäft. Feinde. 547 Mantel, Kinn und Kehle ſchwarz, Backen und Halsſeiten ſowie ein breiter Streifen am Hinter⸗ halſe weiß, die übrigen Obertheile und die Außenſäume der braunſchwarzen Schwingen und Schwanzfedern aſchgrau, die größten und mittleren Oberflügeldecken durch weiße, zweireihig 8 geordnete Spitzenflecke geziert, die Untertheile ſchmutzig grauweiß, die Seiten bräunlich. Das Auge hat tiefbraune, der Schnabel ſchwarze, der Fuß bleigraue Färbung. Die Länge beträgt elf, die Breite achtzehn, die Fittiglänge ſechs, die Schwanzlänge fünf Centimeter. Die in Großbritannien lebende Tannenmeiſe, welche Dreſſer unter dem Namen Parus britannicus als beſondere Art aufgeſtellt hat, unterſcheidet ſich einzig und allein durch die grünlich olivenfarbene, anſtatt aſchgraue Oberſeite. Vom hohen Norden Europas an fehlt die Tannenmeiſe keinem Lande unſeres heimatlichen Erdtheiles und tritt ebenſo in Aſien, vom Libanon bis zum Amur, ſowie in Japan auf. In Deutſchland kommt ſie an geeigneten Orten noch überall, jedoch bei weitem nicht mehr in derſelben Anzahl vor wie früher, da auch ſie an Wohnungsnoth leidet. Ihr Aufenthalt iſt der Nadelwald; „in ihm aber laſſen die Forſtleute“, wie Liebe ſehr richtig bemerkt, „keine alte kernfaule Fichte oder Tanne ſtehen und ſorgen dafür, daß kein kranker Baum den Spechten und nach dieſen den e Meiſen Wohnungsgelegenheiten biete.“ Infolge deſſen nimmt der Beſtand auch dieſer Meiſe ſtetig ab. Etwas ſpäter als die Finkmeiſe, um die Mitte des Oktober etwa, beginnt ſie zu ſtreichen. Hierbei durchſtreift ſie zwar ſo viel wie möglich die Nadelwälder, beſucht dann aber auch Laub⸗ waldungen und geſchloſſene Obſtpflanzungen, vielleicht der Geſellſchaft halber, welcher ſie ſich zugeſellte. Ein Buntſpecht wird, möge er wollen oder nicht, von ihr wie von der Hauben⸗, ſeltener der Fink⸗ und Blaumeiſe, beiden Goldhähnchen, dem Baumläufer und dem Kleiber, zum Anführer erwählt, und ſeinen Bewegungen folgt der ganze bunte, in lockerem Verbande zuſammenhaltende Schwarm. Im März kehrt ſie paarweiſe zurück und nimmt nun ihren Stand wieder ein. Nicht wenige verlaſſen dieſen überhaupt nicht oder doch nur auf einige Stunden, beiſpielsweiſe um auf der Sonnenſeite der Berge nach Nahrung zu ſuchen. In ihrem Weſen und Betragen, ihren Sitten und Gewohnheiten weicht die Tannenmeiſe wenig von ihren Sippſchaftsgenoſſen ab. Sie iſt munter, keck, bewegungsluſtig, behend und gewandt, geſellig und doch auch zänkiſch und biſſig wie irgend eine ihrer Verwandtſchaft, ſcheint aber weniger übermüthig zu ſein als die Finkmeiſe. In ihren Bewegungen unterſcheidet ſie ſich nicht von anderen Meiſen; auch ihr flüſterndes „Sit“ oder „Sitätäh“ erinnert an dieſe; die Lock— ſtimme dagegen iſt ein helles „Süiti“ oder „Suititit“ und der Geſang ein Geleier, aus welchem einige klingende Laute „Siſi ſiſi ſiſt“ und „Sitütütidi“ freundlich hervorklingen. Die Nahrung iſt nur inſofern von der anderer Meiſen verſchieden, als ſie in Eiern, Larven und Fliegen ſolcher Kerbthierarten beſteht, welche im Nadelwalde leben, ebenſo wie ſie, wenn überhaupt, Nadelholz⸗ ſämereien verzehrt. | Das Neſt ſteht immer in einer Höhlung, gegenwärtig faſt regelmäßig in Mauſelöchern, welche früher höchſtens als Nothbehelf benutzt wurden, günſtigerenfalls in einer alten hohlen Kopf⸗ weide, Felſenritze oder einem wirklich noch vorhandenen und nicht von einem anderen Höhlenbrüter in Beſchlag genommenen Spechtloche. Grüne Erdmooſe bilden den Außenbau, Haare, ſeltener Federn, die innere Ausfütterung, ſechs bis acht kleine und verhältnismäßig ſpitzige, etwa funfzehn Millimeter lange, zwölf Millimeter dicke, zartſchalige, auf reinweißem Grunde roſtfarben gefleckte Eier das Gelege, welches zu Ende des April vollzählig zu ſein pflegt. Männchen und Weibchen brüten abwechſelnd, zeitigen die Eier binnen vierzehn Tagen, ernähren und erziehen gemein⸗ ſchaftlich die Jungen, führen ſie in den Wald und ſchreiten zu Ende des Juni zu einer zweiten Brut. Wenn auch Sperber und Baumfalke, Edelmarder, Wieſel, Eichhorn und Waldmaus manche Tannenmeiſe fangen und die genannten Säugethiere namentlich der Brut oft verderblich werden mögen, ſchaden ſie alle ihrem Beſtande doch bei weitem weniger als der Menſch, welcher als der ſchlimmſte Feind dieſer äußerſt nützlichen Meiſe angeſehen werden muß. Aber nicht die verwerfliche 385 548 Sechſte Ordnung: Sperlingsvägel; ſiebenundzwanzigſte Familie: M eiſen (Waldmeiſen). Meiſenhütte war es, ſondern die durch den Forſtmann herbeigeführte Wohnungsnoth iſt es, welche die Verminderung der Art verſchuldet hat. Die Tannenmeiſe bedarf mehr als jede andere des Schutzes ſeitens der Forſtbeamten, nicht einer ſtrengeren Beauffichtigung des fo unendlich über⸗ ſchätzten Thuns der Vogelfänger, ſondern Abhülfe der Wohnungsnoth, das heißt einfach Ueber⸗ laſſung alter, durchhöhlter Baumſtumpfe, in denen ſie ihr Neſt anlegen kann. Nur hierdurch, kaum aber durch Aushängen von Niſtkäſtchen, Anlegen von „Bruthainen“ und Verwirklichung anderer Erfindungen unwiſſender Vogelſchutzprediger wird man ihr Hülfe gewähren. * Die Gruppe der Sumpfmeiſen, welche wohl auch als Sippe oder Unterſippe (Po&cile) aufgeſtellt wird, umfaßt mehrere ſehr ähnliche Arten. In Mitteleuropa lebt die Sumpfmeiſe, auch Aſch⸗, Schwarz-, Grau-, Glatt⸗, Nonnen⸗, Mehl-, Reit⸗, Hanf⸗, Garten⸗, Speck⸗„Koth⸗ und Murrmeiſe genannt (Parus palustris, communis, salicarius, accedens, murinus, stagna- tilis und subpalustris, Poëcile, Poëcila und Poikilis palustris). Ihre Länge beträgt zwölf, die Breite einundzwanzig, die Fittiglänge ſechs, die Schwanzlänge fünf Centimeter. Oberkopf und Nacken find tief-, Kinn und Kehle grauſchwarz, die Obertheile fahl erdbraun, die Kopf⸗ und Hals⸗ ſeiten ſowie die Untertheile ſchmutzigweiß, ſeitlich bräunlich verwaſchen, die Schwingen und Schwanzfedern dunkel erdbraun, außen ſchmal graubräunlich geſäumt. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß bleigran. Im Norden und Oſten Europas ſowie in den Alpen vertritt fie die Alpen- oder Bergmeiſe (Parus borealis, alpestris, fruticeti und Baldensteinii, Po&cile oder Poseila borealis, alpestris und assimilis, Poikilis borealis und alpestris), welche ſich durch lichtere Kopf⸗ und Halsſeiten und ausgedehnteren Kehlfleck unterſcheidet, auch ein wenig größer ift, im äußerſten Nord⸗ often unſeres Erdtheiles aber wiederum durch die oberſeits rein aſchgraue Zirbelmeiſe (Parus camtschatcensis und baicalensis) erſetzt wird. Zu derſelben Gruppe gehören endlich die Trauermeiſe (Parus lugubris, Poòcile, Poëcila und Poikilis lugubris und lugens, Penthestes lugubris) von der Balkanhalbinſel und die im hohen Norden Europas und Weſtaſiens lebende Gürtelmeiſe (Parus einctus, sibiricus und lapponicus, Po&eile und Poikilis sibiricus). Beide ſind beträchtlich größer als die Sumpfmeiſe, geſtreckter gebaut und verſchieden gefärbt, indem die erſtere bei im allgemeinen der Sumpfmeiſe ähnlicher Färbung und Zeichnung durch das große ſchwarze Kehlfeld und die breiten weißen Außenränder der hinterſten Oberarm⸗ und der Schwanzfedern, letztere durch die matt dunkelbraune Kopfplatte und die fahl oder blaß roſtbraune Färbung des Kleingefieders ſich unterſcheidet. Obwohl ſich nicht leugnen läßt, daß alle die nachbenannten Arten auch hinſichtlich ihres Aufenthaltes und Betragens von der Sumpfmeiſe abweichen, will ich mich doch auf eine kurze Lebensſchilderung unſerer deutſchen Art beſchränken. Die Sumpfmeiſe bewohnt, ihren Namen bethätigend, mit Vorliebe niedrig gelegene, waſſerreiche Gegenden, zieht Laubwälder entſchieden den Schwarzwaldungen vor, hält ſich auch dort regelmäßig in den Niederungen und in der Nähe von Gewäſſern auf, begnügt ſich aber auch ſchon mit dem Uferbeſtande eines Baches oder Teiches und ebenſo mit einem unfern ſolchen Gewäſſern gelegenen Garten, gleichviel, ob höhere Bäume oder niedere Gebüſche vorhanden ſind. Ihr Wohnbaum iſt die Weide, wogegen die Alpen⸗ meiſe faſt nur in Schwarzwäldern gefunden wird und die Gürtelmeiſe zwiſchen Weiden⸗ und Nadel⸗ holzbeſtänden keinen Unterſchied zu machen ſcheint. Jene iſt, je nach der Oertlichkeit, der Witterung und ſonſtigen Umſtänden, Stand- oder Strichvogel. Viele Sumpfmeiſen verlaſſen ihr Brutgebiet nicht, andere durchſtreifen, familienweiſe reiſend, eilfertig weitere Strecken, nachts, wie ſonſt auch, in irgend einer Baumhöhlung Herberge nehmend. Ihr Strich beginnt im Oktober und endet im | März; die übrigen Monate des Jahres verbringen fie am Brutorte. SEEN Sumpfmeiſe: Vorkommen. Eigenſchaften. Fortpflanzung. — Haubenmeife: Verbreitung. 549 Vielleicht ſagt man nicht zu viel, wenn man die Sumpfmeiſe als die flinkeſte und luſtigſte aller deutſchen Arten der Familie bezeichnet. Ungemein lebhaft, unruhig und gewandt, bei Hitze oder Kälte, reichlicher oder ſpärlicher Nahrung wohlgemuth, drollig, neckluſtig, keck und muthig, weiß ſie jeden Beobachter zu feſſeln und zu gewinnen. Sie iſt vom Morgen bis zum Abend in Thätigkeit, hüpft und turnt, klettert und fliegt, arbeitet, ruft und lockt, ſo lange die Sonne am Himmel ſteht, und geht erſt ſpät zur Ruhe. Ihre Bewegungen ähneln denen der Blaumeiſe; ihr Unterhaltungslaut iſt ein leiſes, etwas ziſchendes „Sit“, ihr Lockruf ein ſanftes „Ziäh“, der Ausdruck gelinder Erregung ein ſcharf betontes „Spitäh, ſpitzidäh“, ihr Angſtſchrei ein helles „Spitt“; in ihrem kurzen, leiſen, vieltönigen Geſange klingen die Silben „Hitzihitzilidädä“ hervor. Im übrigen unterſcheidet ſie ſich kaum von ihren Verwandten, theilt mit dieſen auch die Nahrung. Das Neſt ſteht ſtets in einer Höhlung mit möglichſt engem Eingange, am liebſten in der eines alten Weidenkopfes, ſehr oft auch in einem Mauſe- oder ſonſtigen Erdloche, im erſteren Falle nicht ſelten in einer ſelbſt gemeiſelten, nett und zierlich ausgearbeiteten, mit engem Schlupfloche ver— ſehenen Brutkammer, iſt, je nach der Weite des Raumes, dichter oder ſpärlicher ausgekleidet, immer . aber kunſtlos mit Moos, Halmen, Wolle ꝛc., innen meiſt mit denſelben Stoffen, ſeltener mit Haaren und Federn ausgefüttert und enthält im Mai das Gelege der erſten Brut, acht bis zwölf zart⸗ ſchalige, rundliche, etwa ſechzehn Millimeter lange, zwölf Millimeter dicke, auf grünlichweißem Grunde mit verſchieden großen, roſtrothen Punkten und Tüpfeln dichter oder ſpärlicher beſtreute Eier. Beide Eltern bebrüten ſie abwechſelnd, zeitigen ſie binnen dreizehn bis vierzehn Tagen, füttern ſie in höchſtens drei Wochen groß, unterrichten ſie noch einige Zeitlang und ſchreiten im Juli zur zweiten Brut, welche jedoch höchſtens acht Eier zählt. Viele Bruten werden durch Mäuſe, Wieſel, Katzen und andere Feinde zerſtört, die alten Vögel von dieſen hart bedrängt, ſo daß die ſtarke Vermehrung, ſeitdem Wohnungsnoth auch die Sumpfmeiſen quält, kaum ausreicht, die Verluſte, welche der Beſtand erleiden muß, zu decken. Gefangene Sumpfmeiſen halten ſich ebenſo leicht wie andere ihres Geſchlechtes und ſind infolge ihrer Lebhaftigkeit und Drolligkeit vielleicht noch anziehender als die Verwandten. * Die Haubenmeiſe, Häubel-, Hörner-, Kupp⸗, Kobel⸗, Schopf⸗, Strauß⸗ oder Heidenmeiſe, hier und da auch wohl Meiſenkönig genannt (Paruscristatus, mitratus und rufescens, Lophophanes cristatus), welche auch wohl als Vertreter einer gleichnamigen Sippe oder Unterfippe (Lophophanes) angeſehen wird, iſt auf der Oberſeite röthlich braungrau oder mäuſefahl, auf der Unterſeite grauweißlich; die ſtufenweiſe verlängerten, ſchmalen Haubenfedern, deren Schäfte ſich vorwärts biegen, ſind ſchwarz, weiß gekantet, die Wangen weiß, ein durch das Auge verlaufender Zügelſtreifen, welcher ſich hinten ſichelförmig nach abwärts und vorn biegt, ein von ihm durch ein breiteres, weißes Band geſchiedener, am Oberkopfe beginnender, bis an das Kehlfeld reichender, jenem gleichlaufender, auch gleich breiter Streifen, die Kehle und ein von ihr aus verlaufendes Nackenband ſchwarz, die Schwingen und Steuerfedern dunkel graubraun, außen lichter geſäumt. Das Auge iſt braun, der Schnabel ſchwarz, lichter an den Schneiden, der Fuß ſchmutzig lichtblau. Die Länge beträgt einhundertunddreißig, die Breite zweihundertundzehn, die Fittiglänge fünfund⸗ ſechzig, die Schwanzlänge fünfundfunfzig Millimeter. Die Jungen unterſcheiden ſich von den Alten i durch ihre kleinere Haube und die undeutlichere Kopfzeichnung. Soviel bis jetzt bekannt, beſchränkt ſich das Verbreitungsgebiet der Haubenmeiſe auf Europa. Sie bewohnt hier alle Länder, den Norden häufiger als den Süden, gehört in Spanien und Griechenland zu den ſeltenen Erſcheinungen und kommt nach Oſten hin bis zum Kaukaſus vor. In unſeren deutſchen Nadelwaldungen iſt ſie nirgends ſelten, in reinen Laubwäldern hingegen fehlt ſie gänzlich. Auch ſie iſt ein Standvogel, welcher treu an ſeinem Gebiete hält und dasſelbe nur im Herbſte und Winter zeitweilig verläßt. „Aengſtlich durcheilen ſie“, ſagt Naumann, „auf ihren 550 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; ſiebenundzwanzigſte Familie: Meiſen (Waldmeiſen). Streifzügen das Laubholz und die Obſtgärten, welche zwiſchen zwei Nadelwäldern vorkommen, und erſt in dieſen werden ſie wieder ruhig. Noch mehr beeilen ſie ſich, wenn ſie gar eine Strecke über freie Felder und baumleere Gegenden fliegen müſſen. Oefters ſetzt ſich eine Geſellſchaft in einem kleinen, vereinzelten Nadelwäldchen feſt, bleibt den ganzen Winter hindurch da und durchſtreift dasſelbe tagtäglich bis ins Frühjahr hinein, worauf ſie ſich dann wieder in die größeren zurückzieht, um dort zu brüten.“ Im Nadelwalde ſieht man ſie überall, in alten Hochbeſtänden ebenſowohl wie im Stangenholze oder Dickichte, ſehr oft auch auf dem Boden. Während des Winters vereinigt ſie ſich mit Tannenmeiſen und Goldhähnchen, Baumläufern und Kleibern zu zahlreichen Geſellſchaften, welche in der bereits geſchilderten Weiſe, meiſt unter Führung eines Buntſpechtes, umherſtreifen. Heitere Fröhlichkeit, Bewegungsluſt, Gewandtheit und Geſchicklichkeit im Klettern und Anhäkeln, die Keckheit, der Muth, die Luſt zum Hadern und Zanken, welche die Meiſen ſo ſehr auszeichnen, ſind auch dieſer Art eigen. Die Unterhaltungsſtimme iſt ein ziſchendes „Sitt“, ein gedehntes „Täh täh“, der Lockruf ein helles „Zick gürrr“ oder „Glürrr“, der Geſang ein unbedeu⸗ tendes Liedchen. Während das Männchen dieſes vorträgt, nimmt es verſchiedene Stellungen an, dreht und wendet ſich, ſträubt die Haube und legt ſie wieder zuſammen, verſucht überhaupt, durch allerlei Bewegungen ſich liebenswürdig zu machen. Das Neſt ſteht regelmäßig in Baumhöhlen mit engem Eingangsloche, hoch oder niedrig über dem Boden, wie ſie ſich gerade darbieten oder ihnen anſtändig ſind, auch in hohlen Stämmen und Stöcken, und nicht minder oft in alten Raubvogel⸗, Raben- und Krähenhorſten, Elſter⸗ und Eich⸗ hornneſtern, Reiſighaufen und anderweitigen Anſammlungen von Geniſt. Nöthigenfalls höhlt das Pärchen ſelbſt eine Niſtkammer aus und raſtet nicht eher, als bis die Höhlung einen halben Meter Tiefe erlangt hat. Kurze Moostheile und Flechten bilden den Außenbau, Wild⸗ oder Kuhhaare, Thier= oder Pflanzenwolle die innere Ausfütterung des eigentlichen Neſtes. Das Gelege beſteht aus acht bis zehn niedlichen, denen der Sumpfmeiſe gleich großen, auf ſchneeweißem Grunde roſtroth gepunkteten Eiern, welche von beiden Geſchlechtern abwechſelnd bebrütet und binnen dreizehn Tagen gezeitigt werden. Die Jungen erhalten kleine Räupchen zur Atzung und nach dem Ausfliegen noch einige Zeit lang den Unterricht der Eltern, machen ſich aber bald ſelbſtändig, und jene ſchreiten dann zu einer zweiten Brut. Neben den Tannenmeiſen zählt dieſe Art zu den größten Wohlthätern der Nadelwaldungen; denn ſie lebt hauptſächlich von den Eiern und Larven ſchädlicher Kerbthiere und verſchmäht Körnernahrung faſt gänzlich. Man ſieht ſie vom frühen Morgen an bis zum ſpäten Abende mit dem Aufſuchen ihrer Nahrungsmittel beſchäftigt und hat erfahrungsgemäß feſtgeſtellt, daß fie vor⸗ zugsweiſe den Eiern verderblicher Forſtſchmetterlinge nachſtellt. Nur im Winter muß ſie ſich zuweilen entſchließen, auch Sämereien zu ſich zu nehmen; ſo lange ſie aber Kerbthiernahrung haben kann, genießt ſie nichts anderes. Das iſt wohl auch der Grund, weshalb ſie ſich ſchwerer als andere Arten an die Gefangenſchaft gewöhnt. Geht ſie einmal ans Futter, ſo wird ſie zu einem der niedlichſten aller Stubenvögel. Dieſelben Feinde, welche die verwandten Arten gefährden, bedrohen auch die Haubenmeiſe; da ſie jedoch nicht in demſelben Grade wie jene an Wohnungsnoth leidet, hat ſich ihr Beſtand in den letztvergangenen Jahren nicht auffällig vermindert. * Mit größerer Berechtigung als Blau-, Sumpf- und Haubenmeiſen darf man die Schwanz⸗ meiſen (Acredula) in einer beſonderen Sippe vereinigen. Ihre Kennzeichen find kurzer, ge⸗ drungener Leib, ſehr kurzer und gewölbter, vorn ſpitziger Schnabel, ſchwache Füße, ſehr langer, ſtark abgeſtufter und in der Mitte ausgeſchnittener Schwanz und mittellange Flügel, in denen die vierte und fünfte Schwinge die längſten ſind. Die Geſchlechter ähneln ed in der die Jungen weichen etwas von den Alten ab. Haubenmeije: Betragen. Fortpflanzung. Nahrung. Feinde. — Schwanzmeiſe. 551 Die Schwanzmeiſe, Mehl⸗, Mohr⸗, Schnee-, Ried-, Moor-, Berg-, Schleier-, Spiegel-, Z3agel⸗ oder Zahlmeiſe, Pfannenſtiel, Weinzapfer, Teufelsbolzen (Acredula caudata, Parus und Orites caudatus, Paroides caudatus und longicaudatus, Mecistura caudata, longi- caudata und pinetorum), iſt auf dem Oberkopfe und der Unterſeite weiß, in den Weichen zart roſenrothbraun verwaſchen, auf der ganzen Oberſeite ſchwarz, auf den Schultern roſenröthlich⸗ \ NN \ e Schwanzmeiſe (Acredula caudata). / natürl. Größe. braun; die hinteren Armſchwingen ſind außen breit weiß gerandet, die beiden äußeren Schwanz⸗ federpaare außen und am Ende weiß. Das Weibchen unterſcheidet ſich vom Männchen durch einen breiten ſchwarzen, vom vorderen Augenrande bis zum Hinterhalſe verlaufenden Streifen, welcher das Weiß der Kopfmitte jederſeits begrenzt. Die Jungen ſind an den Kopfſeiten, auf dem Rücken und auf den Flügeln mattſchwarz, auf dem Scheitel und auf der Unterſeite weißlich. Das Auge ift dunkelbraun, ſein unbefiederter Rand bei alten Vögeln hellroth, bei jungen hoch⸗ gelb, der Schnabel wie der Fuß ſchwarz. Die Länge beträgt einhundertſechsundvierzig, die Breite einhundertdreiundachtzig, die Fittiglänge zweiundſechzig, die Schwanzlänge ſiebenundachtzig Millimeter. 552 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; ſiebenundzwanzigſte Familie: Meiſen (Rohrmeiſen). In der Neuzeit ſind die europäiſchen Schwanzmeiſen in vier Formen zerfällt worden, welche als Arten angeſehen werden, aber ſehr wenig und vielleicht nicht einmal ſtändig von einander abweichen. Die Roſenmeiſe (Acredula rosea, Parus roseus, Mecistura rosea), welche unſere Schwanzmeiſe in Großbritannien vertritt, ſoll in beiden Geſchlechtern das Kleid des Weibchens tragen und ſtets die Andeutung einer Halsquerbinde zeigen, iſt auch an den betreffenden Stellen weniger reinweiß, dafür aber deutlicher roſenroth gefärbt als jene; die Heſperiden⸗ meiſe (Acredula Irbii) aus Spanien iſt noch deutlicher roſenfarben als die letztbeſchriebene, auf dem Rücken aber grau wie die Graumantelmeiſe (Acredula tephronota, Parus und Orites tephronotus) aus der Umgegend von Konſtantinopel und Kleinaſien, welche von ihr überhaupt nur durch ein ſchwarzes Kehlfeld abweicht. So lange nicht genaue Lebensbeobachtungen die Selbſtändigkeit dieſer vermeintlichen Arten erhärten ſollten, dürfen wir alle europäiſchen Bartmeiſen nach wie vor als eine und dieſelbe Art anſehen. i Die Schwanzmeiſe geht nicht weit nach Süden hinab; denn ſie gehört ſchon in Griechenland und Spanien zu den Seltenheiten, kommt aber auch in Kleinaſien vor. Nach Krüper niſtet ſie noch in den Waldungen Rumeliens und Akarnaniens; nach unſeren Erfahrungen erſcheint ſie in Spanien nur zufällig. Dagegen verbreitet ſie ſich weit nach Norden hinauf, wird auch in ganz Mittelaſien gefunden. Bei uns ſtreicht ſie im Herbſte und Frühjahre mit einer gewiſſen Regelmäßigkeit; viele Familien bleiben aber auch während des ſtrengſten Winters in Deutſchland wohnen. Es ſcheint, daß die Schwanzmeiſe Laubwaldungen den Nadelhölzern bevorzugt, lieber noch als im Walde aber in Obſtwaldungen oder in baumreichen Auen ſich anſiedelt. Sie iſt munter, rege, lebendig und thätig, aber fröhlicher und ſanfter, auch minder jähzornig und nicht ſo räuberiſch als andere Arten ihrer Familie. Ihre Plauderſtimme iſt ein ziſchendes „Sit“, ihr Lockton ein pfeifendes „Ti ti“, ihr Warnungslaut ein ſchneidendes „Ziriri“ und „Terr“, ihr Geſang leiſe und angenehm, obwohl unbedeutend. Die Nahrung beſteht ausſchließlich in Kerbthieren und zwar vorzugsweiſe in kleinen Arten. Das Neſt der Schwanzmeiſe ähnelt dem der Beutelmeiſe, unterſcheidet ſich alſo von dieſem ſchon dadurch, daß es nicht frei aufgehängt, ſondern in allen Fällen unterſtützt wird. Seine Geſtalt iſt die eines großen Eies, in welchem oben ſeitlich eine Oeffnung, das Eingangsloch angebracht iſt. Die Höhe desſelben beträgt etwa vierundzwanzig, die Weite zehn Centimeter. Grüne Laubmooſe, welche mit Kerbthiergeſpinnſt zuſammengefilzt und mit Baumflechten, Puppen⸗ hülſen, Birkenſchale und Spinnen= oder Raupengeſpinnſt überkleidet ſind, bilden die Außen⸗ wandung, eine Menge Federn, Wolle und Haare die innere Auskleidung. Unter allen Umſtänden wählt das Schwanzmeiſenpaar Mooſe und Flechten von demſelben Baume, auf welchem es ſein Neſt gründet, und immer ordnet es dieſe Stoffe ähnlich an, wie ſie auf der Baumrinde ſelbſt ſitzen. Hierdurch erhält das Neſt eine Gleichmäßigkeit mit der Umgebung, welche bewunderungswürdig iſt und es auch einem geübten Auge verbirgt. Da es ſchwer hält, die nöthigen Stoffe herbei⸗ zuſchaffen, nimmt das Paar, welches gezwungen wurde, ein zweites Neſt zu errichten, zuweilen gleich die bereits zuſammengetragenen Stoffe wieder auf und verwebt ſie von neuem. Der Bau ſelbſt währt zwei, oft auch drei Wochen, obgleich beide Gatten ſehr eifrig beſchäftigt ſind, das Männchen wenigſtens als Handlanger dient. Um die Mitte oder zu Ende des April iſt das erſte Gelege vollzählig. Es iſt ſehr zahlreich; denn die Schwanzmeiſe legt neun bis zwölf, zuweilen auch funfzehn bis ſiebzehn Eier. Dieſe find klein, nur vierzehn Millimeter lang und zehn Millimeter dick, äußerſt zartſchalig und auf weißem Grunde mehr oder weniger mit blaß roſtrothen Pünktchen gezeichnet. Manche Weibchen legen nur weiße Eier. Nach dreizehntägiger Brutzeit beginnen für beide Eltern Tage ununterbrochener Arbeit; denn es will etwas beſagen, die zahlreiche Kinderſchar groß zu füttern. Schon für die brütenden Alten iſt der Niſtraum klein, für die Jungen wird er bald viel zu eng. Es arbeitet alſo jedes einzelne der Kinderchen, um ſich Platz zu ſchaffen, und ſo geſchieht es, daß das filzige Gewebe der Neſtwand weit ausgedehnt wird, ja ſtellenweiſe zerreißt. In Re „ EN RE EEE Schwanzmeiſe: Vorkommen. Weſen. Nahrung. Fortpflanzung. — Bartmeife: Verbreitung. 553 Bekommt das Neſt Bodenlöcher, ſo ſieht es recht ſonderbar aus; denn wenn die Jungen größer werden, ſtecken ſie faſt ſämmtlich die unbequemen Schwänze unten durch. Später benutzen ſie dieſelbe Oeffnung auch anderweitig, und die Mutter hat dann weniger für Reinlichkeit zu ſorgen. i Unter allen Meiſen wird die Schwanzmeiſe am zahmſten und iſt deshalb, wie durch ihr Beetragen überhaupt, die angenehmſte von allen. Beide Gatten eines Pärchens, welches man zuſammenhalten muß, ſchlafen immer feſt aneinander gedrückt, gewöhnlich jo, daß die eine die andere mit dem Flügel zur Hälfte bedeckt. Dann ſehen ſie wie ein Federball aus, und dieſer nimmt ſich beſonders drollig aus, wenn die Schwänze auf entgegengeſetzter Seite hinausragen. Oft über⸗ ſchlägt ſich die eine unter der Sitzſtange und oft die andere, welche oben drauf ſitzt. Beide ſind überaus zärtlich gegen einander und erhöhen dadurch die Theilnahme, welche jeder Pfleger für ſie gewinnt, noch weſentlich. Newton ſieht in unſerer europäiſchen Rohrmeiſe das Urbild einer beſonderen Familie (Panuridae), deren Verbreitungsgebiet in Oſtaſien ſeinen Kernpunkt hat; wir wollen dieſer nicht unberechtigten Auffaſſung inſofern Rechnung tragen, als wir jener Meiſe allerdings eine geſonderte Stellung zuſprechen und in ihr den Vertreter einer gleichnamigen Unterfamilie (Panurinae) anerkennen. Die Rohrmeiſen (Panurus) kennzeichnen ſich durch geſtreckten, oberſeits ſeiner ganzen Länge nach gebogenen, an den Schneiden etwas eingezogenen und gekrümmten, wenig übergebogenen, unterſeits faſt geraden Schnabel, kräftige, langzehige und mit langen, ſcharf gebogenen Nägeln bewehrte Füße, mittellange Flügel, in denen die vierte und fünfte Schwinge die längſten ſind, langen, ſeitlich ſehr ſtark abgeſtuften Schwanz und ziemlich glatt anliegendes Gefieder. Die Weibchen ſind von den Männchen und die Jungen von beiden Eltern verſchieden. Die Bartmeiſe (Panurus biarmicus und barbatus, Parus biarmicus und russicus, Calamophilus biarmicus, barbatus und sibiricus, Mystacinus biarmicus, russicus, arundi- naceus und dentatus, Aegithalus und Paroides biarmicus) iſt auf Oberkopf und Nacken ſchön aſchgrau, auf der übrigen Oberſeite, einſchließlich der mittleren Schwanzfedern, rein lichtzimmet⸗ roth, auf den oberen Schwanzdecken und an den Bruſtſeiten zart iſabellroſenroth verwaſchen, auf der Mitte der Unterſeite reinweiß; ein vom Zügel beginnender, an der Wange herablaufender, aus verlängerten Federn beſtehender Bartſtreifen wie das untere Schwanzdeckgefieder ſind ſchwarz; die Schwingen ſind ſchwarzbraun, die Handſchwingen und deren Deckfedern außen ſilberweiß, die Armſchwingen hier lebhafter zimmetroth als die Oberſeite, die hinteren Armſchwingen ſchwarz mit zimmetfarbenem Außen- und roſtgelblichem Innenrande; die äußerſte Schwanzfeder iſt weiß, an der Wurzel innen ſchwarz, die zweite und dritte jederſeits nur am Ende weiß. Das Weibchen hat blaſſere Farben als das Männchen; der Rücken iſt auf lichtem Grunde dunkler getüpfelt, der 4 Knebelbart nur angedeutet und nicht ſchwarz, ſondern weiß; die Unterſchwanzdeckfedern find nicht 1 ſchwarz, ſondern blaß roſtgelb. Die Jungen ſind auf dem Rücken ſehr dunkel, faſt ſchwarz. Das g Auge iſt orangegelbbraun, der Schnabel ſchön gelb, der Fuß ſchwarz. Die Länge beträgt ſechzehn, die Breite neunzehn, die Fittiglänge ſechs, die Schwanzlänge acht Centimeter. Der Südoſten Europas, aber auch Holland, Großbritannien, Südungarn, Italien, Griechen— land, Spanien und ebenſo ein großer Theil Mittelaſiens ſind die Heimat der Bartmeiſe, ausgedehnte Rohrwälder ihre Wohnſitze. In Holland und Großbritannien wird ſie von Jahr zu Jahr ſeltener, weil der fortſchreitende Anbau des Landes ihre Aufenthaltsorte mehr und mehr einſchränkt. Aus Deutſchland, woſelbſt ſie vormals ebenfalls brütete, iſt ſie, infolge der wirtſchaftlichen Ausnutzung der Rohrwälder, allmählich verdrängt worden und kommt hier gegenwärtig nur als ſeltener Wandervogel vor. Die Donautiefländer, Südrußland, Südſibirien und Turkeſtan beherbergen 554 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achtundzwanzigſte Familie: Spechtmeiſen. ſie gegenwärtig wohl noch am häufigſten. Sie iſt an das Rohr gebunden und verläßt dasſelbe nur im Nothfalle, lebt paarweiſe oder in kleinen Familien, ſehr verborgen, iſt gewandt, behend, lebhaft und unruhig, munter und keck wie andere Meiſen, bewegt ſich an den Rohrſtengeln mit der Fertigkeit eines Rohrſängers, fliegt leicht und ruckweiſe, lockt „Zit zit“ und beſitzt einen höchſt unbedeutenden Geſang, ein leiſes Gezwitſcher, in welches einige abgeriſſene, ſchnarrende Töne verwebt werden. Im übrigen entſpricht ihre Lebensweiſe im weſentlichen dem Thun und Treiben anderer Meiſen; doch läßt ihre beſtechende Schönheit und die außerordentliche Zärtlichkeit der Gatten ſie anmuthender erſcheinen als die meiſten Verwandten. Die Nahrung beſteht während des Sommers in Kerbthieren, während des Winters auch in allerlei Sämereien, zumal denen des | Rohres, Schilfes und der Riedpflanzen. Je nach dem Klima ihres Wohnortes und der herrſchenden Witterung ſchreitet die Bartmeiſe im Anfange oder erſt zu Ende des April zur Fortpflanzung. Das Neſt ſteht unmittelbar über dem Boden in Seggen- oder Grasbüſchen, meiſt ſo, daß einzelne Stengel der letzteren zwiſchen die einzig und allein aus trockenen Rispen einiger Rohr- und Schilfarten beſtehende Außenwand ein⸗ geflochten ſind, erinnert daher an die Neſter der Rohrſänger, unterſcheidet ſich jedoch durch ſeine ſaubere Ausführung zur Genüge. Die vier bis ſechs, in ſeltenen Fällen auch ſieben Eier des Geleges haben einen Längsdurchmeſſer von achtzehn, einen Querdurchmeſſer von dreizehn Milli⸗ meter und find auf rein- oder röthlichweißem Grunde ziemlich ſpärlich mit rothen Schmitzen und Punkten gezeichnet. Beide Geſchlechter brüten abwechſelnd. Unter regelmäßigen Verhältniſſen folgt im Juni oder Juli eine zweite Brut der erſten; dann ſchlägt ſich alt und jung in Flüge zuſammen und ſtreift nunmehr gemeinſchaftlich im Röhrichte umher, tritt auch wohl eine Wanderung nach ſüdlicheren Gegenden an. b Ihrer Schönheit und des angenehmen Betragens halber hält man die Bartmeiſe oft im Käfige. Einzelne ſterben, wie man annimmt, vor Sehnſucht nach ihren Gefährten, und der Tod des einen hat meiſt das Eingehen des anderen zur Folge. Die gegenſeitige Zärtlichkeit eines Paares äußert ſich bei jeder Gelegenheit und in der anſprechendſten Weiſe, insbeſondere aber während der Zeit der Fortpflanzung, welche das Männchen in ſolchen Liebesrauſch verſetzt, daß es eine förmliche Balze aufführt, die Augen ſchließt, den Kopf niederbeugt, den Schwanz breitet, ſodann ſich aufrichtet und einen ſonderbar ſchwirrenden Laut ausſtößt, auf welchen hin das Weibchen herbeikommt, um den Gatten zu liebkoſen. Bei ſorgſamer Pflege halten die zierlichen Geſchöpfe einige Jahre in Gefangenſchaft aus. Spechtmeiſenoder Kleiber Sittidae) nennen wir eine aus ungefähr dreißig Arten beſtehende Familie, deren Merkmale die folgenden find. Der Schnabel iſt mittellang, keilkegelförmig und ſpitzig, auf der Firſte gerade, an der Dillenkante ſeicht gewölbt, der kurzläufige und ſehr lang⸗ zehige Fuß mit großen, ſpitzigen, ſtark gekrümmten Nägeln bewehrt, der Fittig, unter deſſen Schwingen die dritte und vierte die Spitze bilden, breit und ſtumpf, der Schwanz kurz und breit, das Gefieder reichhaltig und weich. Die Zergliederung ergibt, laut Nitzſch, große Ueberein⸗ ſtimmung mit anderen Singvögeln. Die Wirbelſäule beſteht aus zwölf Hals⸗, acht Rippen⸗ und ſieben Schwanzwirbeln. Die Hinterglieder zeigen auch im Gerippe ihre bedeutende Entwickelung. Luftführend ſind nur die Hirnſchale und die Oberarmknochen. Die Zunge iſt lang, aber nicht wurmartig, breit, niedrig, oben gefurcht, vorn ſtumpf geſpalten und in mehrere Faſern zerriſſen, reicht in ihrer gewöhnlichen Lage bis zur halben Schnabellänge hervor, läßt ſich jedoch über die Schnabelſpitze vorſtrecken. Der Vormagen iſt kurz, der Magen fleiſchig. Die Spechtmeiſen fehlen, ſo weit bis jetzt bekannt, in Mittel⸗ und Südafrika wie in Südamerika, beherbergen vorzugsweiſe, aber nicht ausſchließlich Waldungen und klettern an den eee e RR h L Allgemeines. 555 Bäumen auf und nieder oder laufen an den ſteilſten Felſenwänden auf und ab. Vielleicht ſagt man nicht zu viel, wenn man ſie als die vollendetſten aller Klettervögel bezeichnet, da ſie den Spechten in dieſer Fertigkeit nicht nur nicht im geringſten nachſtehen, ſondern ſie in einer Hinſicht noch übertreffen; ſie verſtehen nämlich die ſchwere Kunſt, an ſenkrechten Flächen von oben nach unten herabzuklettern, was außer ihnen kein anderer Vogel vermag. „Ihre Fertigkeit im Klettern“, ſagt mein Vater, „habe ich oft umſomehr bewundert, als ſie aus der Einrichtung ihrer Füße und ihres Schwanzes nicht hervorzugehen ſcheint. Die Geſtalt der Spechte kann als die Grundgeſtalt der Klettervögel betrachtet werden. Ihre ſtarken, kurzen, mit gepaarten Zehen und großen, ſcharf gekrümmten Nägeln verſehenen Füße, ihr keilſörmiger, aus harten, zurückſchnellenden Federn beſtehender Schwanz, ihr meiſt ſchlanker, niedriger Körper ſetzen ſie in den Stand, mit der größten Schnelligkeit und Sicherheit an den Bäumen hinauf zu hüpfen. Die ganze Einrichtung iſt ſo zweckentſprechend, daß man meint, es könnte an derſelben nichts verändert werden, ohne daß ein leichtes Klettern unmöglich würde. Bei den Kleibern aber iſt vieles anders. Ihre Füße ſind länger und von den Zehen drei vorwärts gerichtet; ihr Leib iſt kurz, und der Schwanz hat ſo ſchwache und biegſame Federn, daß er beim Klettern durchaus keine Stütze abgeben kann. Und doch klettert der Kleiber nicht nur ebenſo geſchickt wie die Spechte an den Bäumen hinauf, ſondern ſogar an ihnen herab und hängt ſich oft mit niederwärts gerichtetem Kopfe ſo feſt an den Stamm an, daß er in dieſer Stellung eine Buchen⸗ oder Haſelnuß aufknacken kann. Dies ermöglicht einzig und allein die Geſtalt der Zehen und Nägel. Die Zehen nämlich ſind ungleich länger als bei den Spechten und bedecken alſo eine viel größere Fläche: die Spitzen des Nagels der Mittel- und Hinterzehe liegen bei ausgeſpreizten Zehen faſt ſo weit auseinander, als der Leib lang iſt, haben ſehr große, im Halbkreiſe gekrümmte, nadelſpitzige Nägel und unten mehrere Ballen. Vermöge dieſer Einrichtung können ſie beim Klettern einen verhältnismäßig großen Umfang umklammern, welcher natürlich mehr Unebenheiten und alſo mehr Anhaltspunkte darbietet. Auch die Warzen an der Sohle befördern offenbar das feſte Anhalten, und die Verbindung der Zehenwurzeln hindert das zu weite Auseinandergehen der Zehen und verſtärkt alſo ihre Kraft. Da nun die Einrichtung der Kletterwerkzeuge des Kleibers ganz anders iſt als bei den Spechten, ſo iſt auch die Art ſeines Kletterns von der dieſer Vögel ſehr verſchieden. Die letzteren ſtemmen ſich beim Hinaufreiten an dem Baumſtamme ſtark an den Schwanz und tragen die Bruſt weit vom Stamme abſtehend; der Kleiber hingegen verläßt ſich bloß auf ſeine Füße und hält den Schwanz beinahe ebenſoweit wie die Bruſt vom Baumſtamme ab, an welchem er hinaufhüpft. Auch die Fähigkeit, an den Bäumen herabzuklettern und ſich an ihnen mit niederwärts gerichtetem Kopfe anzuhängen, wird aus der Beſchaffenheit ſeiner Füße erklärlich. Die Hinterzehe iſt mit ihrem großen Nagel ſehr geſchickt weit oben einzuhaken, während die Vorderzehe tief unten eingreift und das Ueberkippen des Körpers verhindert. Bei den Spechten ſtehen zwar zwei Zehen hinten, aber ſie ſind getrennt, und die große iſt mehr ſeitlich als gerade nach hinten gerichtet; dabei ſind die Vorderzehen, mit denen des Kleibers verglichen, kurz. Wollte ſich nun ein Specht verkehrt an den Baum hängen, ſo würde oben der feſte Anhaltungspunkt, welchen der Kleiber mit dem großen Nagel ſeiner gerade nach hinten gerich- teten, langen Hinterzehe erreichen kann, fehlen, und die Vorderzehen würden viel zu weit oben eingreifen, als daß der Vogel ohne die größte Anſtrengung in dieſer Stellung auszuhalten, geſchweige ſich leicht zu bewegen im Stande wäre. Die ihm jo wichtige Schwanzſtütze müßte natürlich, wenn er ſich ihrer bedienen wollte, ſein Ueberkippen befördern. Man ſieht, daß ein Vogel, welcher mit gleicher Geſchicklichkeit an den Bäumen hinauf und herabklettern ſollte, nicht anders wie der Kleiber geſtaltet ſein kann. Die Eigenthümlichkeit ſeines Fußbaues ermöglicht ihm aber noch eine dritte Bewegung, ein leichtes Herumhüpfen auf den Zweigen und auf dem Boden.“ Soviel bis jetzt bekannt, ſind alle Arten der Familie Strichvögel, welche nur außer der Brut⸗ zeit in einem kleinen Gebiete auf- und niederwandern, im ganzen aber jahraus, jahrein an einer und derſelben Stelle ſich halten. Wo hohe alte Bäume oder unter Umſtänden Felswände ihnen 596 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achtundzwanzigſte Familie: Spechtmeiſen. genügende Nahrung bieten, fehlen ſie gewiß nicht, denn ſie ſteigen auch ziemlich hoch im Gebirge empor. Ihre Nahrung beſteht aus Kerbthieren und Pflanzenſtoffen, namentlich aus Sämereien, welche ſie von den Bäumen und von Felſenwänden wie vom Erdboden aufnehmen. Sie niſten in Baum⸗ oder Felslöchern, deren Eingang faſt regelmäßig mit Lehm und Schlamm überkleidet wird. Das Gelege beſteht aus ſechs bis neun, auf lichtem Grunde roth gepunkteten Eiern. Die für uns wichtigſte Art, der Kleiber oder Blauſpecht, welcher auch wohl Specht⸗ meiſe, Holz- oder Baumhacker, Baumpicker, Baumritter, Baumreuter oder Baumrutſcher, Mai⸗ 0 5 > 1611 “Ih . Kleiber (Sitta caesia). / natürl. Größe. ſpecht, Chlän, Gottler oder Tottler genannt wird (Sitta caesia, affınis, advena, coeru- lescens, pinetorum und foliorum), iſt auf der Oberſeite bleigrau, auf der Unterſeite roſtgelb; ein ſchwarzer Streifen zieht ſich durch die Augen und läuft auf den Kopfſeiten bis zum Halſe her⸗ unter; Kinn und Kehle find weiß, die ſeitlichen Weichen- und die Unterſchwanzdeckfedern kaſtanien⸗ braun, die Schwingen bräunlich ſchwarzgrau, licht geſäumt, die vorderſten auch an der Wurzel weiß, die mittleren Schwanzfedern aſchgraublau, die übrigen tiefſchwarz mit aſchblauer Spitzen⸗ zeichnung, die erſten auf der Außenfahne mit einer weißlichen Stelle vor der grauen Spitze und einem großen, viereckigen, weißen Flecke auf der Innenfahne. Das Auge iſt nußbraun, der Schnabel oben hornſchwarz, unten bleigrau, der Fuß horngelblich. Die Länge beträgt ſechzehn, die Breite ſechsundzwanzig, die Fittiglänge acht, die Schwanzlänge vier Centimeter. Das Weib⸗ chen unterſcheidet ſich durch den ſchmäleren ſchwarzen Augenſtrich, den lichteren Unterkörper und die geringere Größe. Früher nahm man an, daß Europa nur von einer einzigen Art dieſer Sippe, deren Kenn zeichen die oben angegebenen der Familie find, bewohnt wird; gegenwärtig unterjcheidet man Kleiber: Verbreitung. Betragen und Weſen. 557 ziemlich allgemein den größeren, oberſeits blaugrünen, unterſeits unrein weißen, an den Schenkel⸗ ſeiten roſtroth gefärbten, an den Unterſchwanzdeckfedern ebenſo geſäumten Nordkleiber (Sitta europaea), welcher Skandinavien und Nordrußland bewohnt, und den ihm ſehr ähnlichen, aber bedeutend kleineren Seidenkleiber (Sitta sibirica, uralensis, asiatica und sericea), welcher in Oſtrußland und Sibirien bis Japan lebt, als beſondere Arten. Unſer Kleiber fehlt im Norden Europas, findet ſich aber von Jütland an bis Südeuropa allerorten. Er lebt nirgends in größeren Geſellſchaften, ſondern paarweiſe oder in ſehr kleinen Familien und endlich mit anderen Vögeln vereinigt. Gemiſchte, hochſtämmige Waldungen, in denen es aber nicht gänzlich an Unterholz fehlt, bevorzugt er allen übrigen Oertlichkeiten. Er ſcheut die Nähe des Menſchen nicht und findet ſich vor den Thoren der Städte oder in den belaubten Spaziergängen derſelben ebenſo zahlreich wie im einſamen Walde. Im Sommer kann ihn eine einzige Eiche ſtundenlang feſſeln und ihm volle Beſchäftigung geben; im Herbſte ergreift auch ihn der Reiſedrang, und er dehnt dann ſeine Streifereien etwas weiter aus. Unter allen Umſtänden hält er ſich an die Bäume, und nur im äußerſten Nothfalle entſchließt er ſich, eine baumleere Strecke zu überfliegen. Der Kleiber zeichnet ſich durch ſeine Regſamkeit und Anſpruchsloſigkeit vor vielen anderen Vögeln ſehr zu ſeinem Vortheile aus. „Bald hüpft er an einem Baume hinauf“, jagt mein Vater, „bald an ihm herab, bald um ihn herum, bald läuft er auf den Aeſten vor oder hängt ſich an ſie an, bald ſpaltet er ein Stückchen Rinde ab, bald hackt er, bald fliegt er: dies geht ununterbrochen in einem fort, ſo daß er, nur um ſeine Stimme hören zu laſſen, zuweilen etwas ausruht. Seine Stellung iſt gedrückt: er zieht faſt immer den Hals ein, die Füße an und trägt die weichen und langen Federn locker auf einander liegend, wodurch er ein plumpes und ungeſchicktes Ausſehen erhält. Daß er dieſem Ausſehen nicht entſpricht, haben wir oben geſehen. Sein Flug iſt leicht, doch nicht ſehr ſchnell, mit ſtark ausgebreiteten Schwingen und ſtarker Flügelbewegung, nicht ſelten | flatternd. Er fliegt gewöhnlich nicht weit in einem Zuge; daran ift aber nicht Unvermögen, Jondern der Umſtand ſchuld, daß er, um von einem Baume zum anderen zu kommen, ſelten eine große Strecke in der Luft auszuführen braucht. Daß ihm der Flug nicht ſauer wird, ſieht man deutlich daran, daß er ſehr oft um die Wipfel der Bäume und ohne erkennbare Urſache zuweilen von einem Berge zum anderen fliegt. Auf dem Striche legt er oft eine Strecke von einem Kilometer, ohne ſich niederzuſetzen, zurück. Zuweilen klettert er lange Zeit hoch auf den Bäumen herum und wird dann nicht leicht geſehen; zuweilen iſt er ſo zutraulich, daß er oft wenige Schritte vor dem Menſchen ſein Weſen treibt.“ Er iſt beſtändig fröhlich und guter Dinge, und wenn er wirklich einmal traurig ausſieht, ſo beweiſt er im nächſten Augenblicke, daß dies nur Schein war; denn traurig wird er in der That erſt dann, wenn er wirklich krank iſt. Gewöhnlich macht er den Eindruck eines munteren, regſamen, zugleich eines liſtigen und verſchlagenen Vogels. „Ein Hauptzug in ſeinem Weſen“, fährt mein Vater fort, „iſt Liebe zur Geſellſchaft, aber nicht ſowohl zu ſeinesgleichen, ſondern zu anderen Vögeln, namentlich zu den Meiſen und Baumläufern. Mehr als zwei, drei oder vier Kleiber habe ich, wenn nicht die ganze Familie noch vereinigt war, nie zuſammen angetroffen. Sie ſind, da ſie ihre Nahrung mühſam aufſuchen müſſen, hier und da vertheilt und gewöhnlich die Anführer der Finken, Hauben⸗ und Tannenmeiſen, unter welche ſich auch oft die Sumpfmeiſen, die Baumläufer und die Goldhähnchen miſchen.“ Mitunter ſchließt ſich ein vereinzelter Buntſpecht der Geſellſchaft an und hält dann längere Zeit gute Gemeinſchaft. „Welches von dieſen ſo verſchieden⸗ artigen Gliedern der Geſellſchaft der eigentliche Anführer iſt“, fügt Naumann hinzu, „oder welches die erſte Veranlaſſung zu ſolcher Vereinigung gab, läßt ſich nicht beſtimmen. Einer folgt dem Rufe des anderen, bis der Trieb zur Fortpflanzung in ihnen erwacht und die Geſellſchaft auflöſt.“ Dieſe Genoſſenſchaften ſind in allen unſeren Wäldern ſehr gewöhnliche Erſcheinungen, und wer einmal den bezeichnenden Lockruf unſeres Kleibers kennen gelernt hat, kann fie, durch ihn geleitet, leicht auf- finden und ſelbſt beobachten. Es herrſcht eigentlich kein inniges Verhältnis unter der Geſammt⸗ . 558 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achtundzwanzigſte Familie: Spechtmeiſen. heit, aber doch ein entſchiedener Zuſammenhang; denn man trifft dieſelben Vögel ungefähr in der gleichen Anzahl tagelang nach einander an verſchiedenen Stellen an. Der Lockton iſt ein flötendes, helles „Tü tü tü“, der gewöhnliche Laut aber, welcher fort⸗ während gehört wird, ohne daß er eigentlich etwas beſagen will, ein kurzes und nicht weit hörbares, aber doch ſcharfes „Sit“. Außerdem vernimmt man Töne, welche wie „Zirr twit twit twit“ oder „Twät twät twät“ klingen. Der Paarungsruf beſteht aus ſehr ſchönen, laut pfeifenden Tönen, welche weit vernommen werden. Das „Tü ſtü“ iſt die Hauptſache; ihm wird „Quü quü“ und „Tirrr“ zugefügt. Das Männchen ſitzt auf den Baumſpitzen, dreht ſich hin und her und ſtößt das „Tü“ aus; das Weibchen, welches ſich möglicherweiſe auf einem Baume befindet, äußert ſich durch „Twät“. Dann fliegen beide mit einander herum und jagen ſich ſpielend hin und her, bald die Wipfel der Bäume umflatternd, bald auf den Aeſten ſich tummelnd und alle ihnen eigenen Kletter⸗ künſte entfaltend, immer aber laut rufend. Unter ſolchen Umſtänden iſt ein einziges Paar dieſer liebenswürdigen Vögel im Stande, einen ziemlich großen Waldestheil zu beleben. Der Kleiber frißt Kerbthiere, Spinnen, Sämereien und Beeren und verſchluckt zur Beförderung der Verdauung Kies. Erſtere lieſt er von den Stämmen der Aeſte ab, ſucht ſie aus dem Mooſe oder den Riſſen der Borke hervor und fängt ſie auch wohl durch einen raſchen Schwung vom Aſte, wenn ſie an ihm vorbeifliegen. Zum Hacken iſt ſein Schnabel zu ſchwach, und deshalb arbeitet er nie Löcher in das Holz; wohl aber ſpaltet er von der Rinde ziemlich große Stückchen ab. Bei ſeiner Kerbthierjagd kommt er nicht ſelten unmittelbar an die Gebäude heran, klettert auf dieſen umher und hüpft wohl ſogar in die Zimmer herein. „Ebenſo gern wie Kerbthiere“, ſagt mein Vater, „frißt er auch Sämereien, namentlich Rothbuchen⸗ und Lindennüſſe, Ahorn⸗, Kiefer⸗ Tannen⸗ und Fichtenſamen, Eicheln, Gerſte und Hafer. Bei völlig geſchloſſenen Zapfen kann er zu dem Samen der Nadelbäume nicht gelangen; ſobald aber die Deckelchen etwas klaffen, zieht er die Körner hervor und verſchluckt ſie. Den Tannenſamen, welchen außer ihm wenige Vögel freſſen, ſcheint er ſehr zu lieben. Wenn unſere alten Tannen reifen Samen haben, ſind ihre Wipfel ein Lieblingsaufenthalt der Kleiber. Den ausgefallenen Holzſamen leſen ſie vom Boden auf, die Gerſte und den Hafer ſpelzen ſie ab, und die Eicheln zerſtückeln ſie, ehe ſie dieſe Früchte verſchlucken. Hafer und Gerſte ſcheinen ſie nicht ſehr zu lieben, ſondern mehr aus Noth zu verzehren; denn man findet dieſes Getreide ſelten in ihrem Magen. Rothbuchen- und Lindennüſſe freſſen fie ſehr gern und heben ſie auch für nahrungsloſe Zeiten auf. Ich habe die Kleiber oft mit Vergnügen auf den mit Nüſſen beladenen Rothbuchen beobachtet. Ihrer zwei bis drei halten ſich in der Nähe einer ſamen⸗ reichen Buche auf, fliegen abwechſelnd auf ſie, brechen mit dem Schnabel eine Nuß ab und tragen ſie auf einen naheſtehenden Baum, in welchen ſie ein zum Einklammern derſelben paſſendes Loch angebracht haben, legen ſie in dasſelbe, halten ſie mit den Vorderzehen, hacken ſie auf und ver⸗ ſchlucken den Kern. Jetzt laſſen ſie die Schale fallen und holen ſich eine andere Nuß, welche auf gleiche Weiſe bearbeitet wird. Dies geht oft ſtunden-, ja tagelang fort und gewährt wegen der beſtändigen Abwechſelung, welche das Hin- und Herfliegen, das Abbrechen und Aufhacken der Nüſſe # bedingt, ein recht angenehmes Schauſpiel. Die Hajel-, Linden- und Ahornnüſſe behandelt der Kleiber auf ähnliche Weiſe. Sein feiner Geruch zeigt ihm ſtets jo richtig an, ob die Nuß voll iſt oder nicht, daß er nie eine leere abbricht. Das Durchbrechen der harten Schale einer Haſelnuß koſtet ihm einige Mühe; aber mit einer Linden-, Rothbuchen⸗ oder Ahornnuß iſt er ſchnell fertig. Sonderbar ſieht es aus, wenn er die Nüſſe fortträgt. Es geſchieht ſtets mit dem Schnabel, den er, um eine Haſelnuß zu faſſen, ziemlich weit aufſperren muß.“ Naumanns Beobachtungen zufolge lieſt er im Winter die abgefallenen Kirſchkerne vom Boden auf und zerſpaltet auch fie, um zu dem Inneren zu gelangen, oder ſucht in den Gärten mit den Meiſen nach den Kernen der Sonnenblumen, nach Quecken und Hanfſamen, welch letzterer ein Leckerbiſſen für ihn zu ſein ſcheint. Nach Snell ; frißt er die giftigen Beeren der Zaunrübe, und die Knaben pflegen daher an manchen Orten mit den Ranken dieſer Pflanzen die Meiſenkäſten zu umwinden, um durch die weithin ſichtbaren rothen 4 | Kleiber: Stimme. Nahrung. Niſtgeſchäft. Gefangenhaltung. 559 Beeren den Kleiber anzulocken. Hayden beobachtete ferner, daß er im Winter häufig die Larven der Buchengallmücke vom Boden aufnimmt. Dieſe allgemein bekannte, kegelförmige Galle gedachter Mücke befindet ſich oft in großer Menge auf der Oberſeite der Buchenblätter, wird im Herbſte holz⸗ artig und fällt dann von den Blättern ab. Die Kleiber und die Meiſen ſuchen ſie emſig unter den Bäumen zuſammen, hacken gewöhnlich an der Seite der Spitze ein Loch in den Mantel und ſind ſo im Stande, die darin befindliche Made herauszuholen. Gewöhnlich iſt die eingebohrte Oeffnung jo klein, daß die Made kaum mit dem Schnabel herausgezogen werden kann, dieſes vielmehr wahr- ſcheinlich mit der Zunge geſchehen muß. Als ſonderbar hebt Hayden hervor, daß der Vogel ſtets den harten, holzartigen Theil an der Gallenſpitze aufhackt, nicht aber die Stelle bearbeitet, welche nur durch ein dünnes, papierartiges Geſpinſt der Larve geſchloſſen iſt. „Seine Vorrathskammer“, fährt mein Vater fort, „iſt nach den Umſtänden bald der Spalt eines Baumes, bald ein anderer Ritz, zuweilen ſogar das Dach eines Hauſes. Er trägt aber nicht viele Nüſſe an einen Ort, ſondern ſteckt ſie einzeln da und dorthin, ohne Zweifel, damit nicht der ganze Reichthum mit einem Male zu Grunde geht. Einmal diente das Strohdach eines Bauernhauſes in hieſiger Gegend zum Nuß— lager eines Kleibers.“ Das Neſt ſteht immer in Höhlungen, regelmäßig in Baumlöchern, ausnahmsweiſe in Mauer⸗ oder Felsritzen. Sehr gern benutzt der kluge Vogel die vom Meiſter Specht gezimmerten Wohnungen zu ſeiner Kinderwiege, liebt aber nicht, daß die Thüre ſeiner Behauſung größer ſei, als es für ihn nöthig iſt, und gebraucht deshalb ein höchſt ſinnreiches Mittel, um ſich zu helfen, indem er den Eingang zu ſeinem Neſte bis auf ein kleines Loch, welches für ſein Ein- und Ausſchlüpfen gerade groß genug iſt, verkleibt. „Dies“, berichtet mein Vater ferner, „geſchieht mit Lehm oder anderer kleberiger Erde, welche, wie bei den Schwalbenneſtern, durch den leimartigen Speichel angefeuchtet, verbunden und zuſammengehalten wird. Er kommt mit dem Zukleiben ſeines Neſtloches bald zu Stande, indem er ein Klümpchen Lehm nach dem anderen im Schnabel hinträgt und es mit dem⸗ ſelben, nachdem es ringsum mit dem Speichel angefeuchtet iſt, feſtklebt. Man glaubt einen kleinen Maurer zu ſehen, welcher, um eine Thüre zu verſchließen, einen Stein nach dem anderen einlegt und feſtmacht. Dieſe Lehmwand hat zwei Centimeter und darüber in der Dicke und, wenn ſie trocken iſt, eine ſolche Feſtigkeit, daß man fie nicht mit dem Finger ausbrechen kann, ſondern den Meiſel gebrauchen muß, wenn man ſie ſprengen will. Das Eingangsloch, welches ſich ſtets in der Mitte der Lehmwand befindet, iſt kreisrund und ſo eng, daß ein Kleiber kaum durchkriechen kann. Iſt das Neſt einmal ſo weit fertig, dann iſt es vor allen Raubthieren geſichert; nur die Spechte vermögen die Wand zu zerſtören und thun es, wenn ihnen der Kleiber ihr Neſtloch weggenommen hat. Im Jahre 1819 hatte dieſer kleine Vogel ein Schwarzſpechtloch für ſeine Brut eingerichtet. Kaum war er damit fertig, ſo kam das Schwarzſpechtpaar, um ſein Neſt zur neuen Brut zurecht zu machen. Das Weibchen näherte ſich, ſtaunte die Lehmwand an und zertrümmerte ſie mit wenigen Schlägen. Ueberhaupt hat der Kleiber wegen der Behauptung ſeines Neſtes, ehe dieſes durch die Lehmwand geſichert iſt, mit mehreren Vögeln zu kämpfen und muß ihnen oft weichen. So ſah ich ein Kleiberpaar emſig bauen, aber noch ehe es das Eingangsloch verkleiben konnte, kamen ein paar Staaren und vertrieben die ſchwachen Spechtmeiſen in kurzer Zeit.“ Die Vollendung des Baues ſcheint bei beiden Gatten hohe Freude zu erregen. „Das Männchen“, ſagt Päßler, „ſitzt in der Nähe der gewählten Niſthöhle und jauchzt ſeinen Paarungsruf in die Luft, während das Weibchen eifrig ein⸗ und ausſchlüpft.“ Man meint es ihnen aber auch anzumerken, daß ſie nicht bloß erfreut ſind, ſondern ſich auch vollkommen ſicher fühlen. So unterſuchte Pralle ein Neſt und klopfte, um ſich zu vergewiſſern, ob es bewohnt ſei, unten an den Stamm. Der Vogel kam mit halbem Leibe aus dem Loche heraus, betrachtete den Forſcher eine Weile neugierig und ſchlüpfte dann mit dem Gefühle der vollſten Sicherheit wieder in das Innere zurück. Dieſes Spiel wiederholte ſich noch einigemale, und erſt, als der Baum erſtiegen wurde, flog er ab. „Das Neſt“, ſchließt mein Vater, „welches nach der Weite der Höhlung, in welcher es ſteht, bald einen großen, bald einen kleinen 560 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; neunundzwanzigſte Familie: Pinſelzüngler. Umfang hat, iſt ſtets von ſehr trockenen, leichten Stoffen gebaut. In Laubhölzern beſteht es aus Stückchen von Buchen- und Eichenblättern, in Nadelwäldern immer aus äußerſt dünnen Stückchen Kieferſchale, welche, da ſie nicht eng verbunden werden können, ſo locker über einander liegen, daß man kaum begreift, wie die Eier beim Aus- und Einfliegen des Vogels zuſammen und oben auf den Schalen gehalten werden können. Man ſollte denken, ſie müßten unter dem Wuſte dieſer dünnen Schalenblättchen begraben werden.“ Auf dieſer ſchlechten Unterlage findet man in den letzten Tagen des April oder in den erſten des Mai ſechs bis neun, etwa neunzehn Millimeter lange, vier⸗ zehn Millimeter dicke, auf kalk- oder milchweißem Grunde äußerſt fein mit hell⸗ oder dunkler rothen, bald ſchärfer gezeichneten, bald verwaſchenen Pünktchen gezeichnete Eier, welche mit denen der Meiſen viel Aehnlichkeit haben. Das Weibchen bebrütet ſie allein und zeitigt ſie in dreizehn bis vierzehn Tagen. Die Jungen werden von beiden Eltern mit Kerbthieren, namentlich mit Raupen, groß gefüttert, wachſen raſch heran, ſitzen aber ſo lange im Neſte, bis ſie völlig fliegen können. Nach dem Ausfliegen halten ſie ſich noch längere Zeit zu den Alten, von denen ſie ernährt, vor Gefahren gewarnt und unterrichtet werden. Nach der Mauſer vertheilen ſie ſich. Der Kleiber geht ohne Umſtände in den Meiſenkaſten, wenn dieſer durch Hanf oder Hafer geködert wurde, kommt mit den Meiſen auf den Meiſentanz, fängt ſich in Sprenkeln, auf Leim⸗ ruthen oder auf dem Vogelherde, zufällig auch wohl in den Zimmern der Häuſer, welche er unvorſichtigerweiſe beſuchte, ſcheint den Verluſt ſeiner Freiheit leicht zu verſchmerzen, nimmt ohne weiteres Futter an, macht wenig Anſprüche und behält auch im Käfige die Anmuth ſeines Weſens bei. Mit anderen Vögeln verträgt er ſich vortrefflich. Um die, welche ihm nicht zuſagen, bekümmert er ſich nicht, und mit denen, deren Geſellſchaft er auch in der Freiheit aufſucht, hält er gute Freundſchaft. So vereinigt er treffliche Eigenſchaften eines Stubenvogels und erwirbt ſich bald die Gunſt des Liebhabers. Nur ſeine ewige Unruhe und unerſättliche Arbeitsluſt kann ihn F unangenehm werden laſſen. f Seiner verſchiedenen Lebensweiſe halber verdient der Felſenkleiber (Sitta Neumayer, syriaca, rupestris, saxatilis und rufescens) neben der einheimiſchen Art kurz geſchildert zu werden. Die Oberſeite iſt aſchgrau, bräunlich überflogen, der ſchwarze Zügelſtrich bis zur Mantel⸗ gegend ausgedehnt, die Unterſeite unrein weiß, der Bauch einſchließlich der unteren Schwanzdecken roſtroth, alles übrige wie bei unſerem Kleiber, den jener jedoch an Größe übertrifft. Durch Ehrenberg, von der Mühle, Lindermayer und Krüper ſind wir gegenwärtig über das Leben des Felſenkleibers einigermaßen unterrichtet. Ehrenberg entdeckte ihn in Syrien, Michahelles fand ihn auf den hohen Gebirgen zwiſchen Bosnien und Dalmatien auf, 92 die übrigen der genannten Forſcher beobachteten ihn häufig in Griechenland. | Wenn der auf den ſchlechten Landwegen dieſer Länder wandernde Vogelkundige funde keinen Vogel ſieht oder hört und dann über die Armuth an gefiederten Geſchöpfen nachdenkt, wird er zuweilen plötzlich durch ein gellendes Gelächter aus ſeiner Träumerei geriſſen. Dieſes Gelächter geht von einer Felswand oder von einigen Felsblöcken aus, und ſeine Wiederholung lenkt bald die 1 Blicke nach einer beſtimmten Stelle und damit auf eine Spechtmeiſe hin, welche als die Urheberin 1 desſelben erſcheint. Iſt des Beobachters Ohr an Unterſcheidung der Vogelſtimmen gewöhnt, ſo wird er ſich ſofort ſagen müſſen, daß der gehörte und geſehene Vogel ohne Zweifel nicht der gewöhnliche Kleiber, ſondern ein anderer ſein muß. Zwar lebt auch er nach Art ſeines Verwandten, aber faſt ausſchließlich an Felſen und beſonders gern an den Wänden der alten venetianiſchen Feſtungen, in deren Schußlöchern er beſtändig ein- und ausſchlüpft. Er iſt ungemein behend und klettert an ganz wagerechten Felsgeſimſen mit derſelben Sicherheit umher wie an den ſenkrechten Wänden, den Kopf nach oben oder nach unten gerichtet, wie vom Magnet gehalten. Wenn er zu b einem Felſen anfliegt, hängt er ſich gern mit dem Kopfe abwärts; auf Felſenplatten und Mau rn | hüpft er ruckweiſe. Die Bäume beſucht er zwar auch, aber immer höchſt ſelten, und in größe 5 n N Felſenkleiber: Verbreitung. Auftreten. Fortpflanzung. 561 Waldungen, in denen es keine Felſenwände gibt, findet er ſich nie. Sein Geſchrei iſt ein durch⸗ dringendes, hoch tönendes Gelächter, welches wie „Hidde hati tititi“ klingt. Die Nahrung beſteht aus denſelben Stoffen, welche auch unſer Kleiber bevorzugt. Dieſem ähnelt der Felſenkleiber überhaupt in allen Stücken: er iſt ebenſo lebhaft, ebenſo unruhig und ebenſo vorwitzig, fängt ſich deshalb auch leicht in Fallen aller Art, wird ſehr bald zahm und geht ſofort an das ihm vor⸗ geworfene Futter. Er hält ſich aber im Käfige immer auf dem Boden und macht von den Sprung⸗ hölzern wenig Gebrauch. Das Neſt wird an ſchroffe Felswände unter dem natürlichen Dache eines Felſenvorſprunges angeklebt, nach von der Mühle's Verſicherung gegen die Morgen- oder Mittag- nie gegen die Weſtſeite. Es iſt außen ſehr groß, künſtlich von Lehm gebaut, mit drei bis fünf Centimeter langem Eingange verſehen und im Inneren des Brutraumes mit Ziegen-, Rinder-, Hunde- und Schakal⸗ haaren ausgefüttert, außen mit den Flügeldecken verſchiedener Käfer beſchält. Nicht allzu ſelten benutzt der Vogel auch das dem ſeinigen nicht unähnliche Neſt der Röthelſchwalbe als Brutſtätte. Als bemerkenswerth hebt Krüper die Bauluſt des Felſenkleibers hervor. Einmal fand er eine natürliche Steinhöhlung zum Neſte dieſes Vogels hergerichtet, indem dieſelbe vorn zugeklebt und mit einem ſechs Centimeter langen, künſtlichen, aus Dünger und Käferflügeln beſtehenden Eingange verſehen war. Dieſen brach er ab, um ihn aufzubewahren. Drei Wochen ſpäter bemerkte er, daß die Höhlung unſichtbar gemacht, das heißt vollſtändig zugemauert worden war. Um nun die Urſache dieſer Arbeit zu ſehen, ſchnitt er auf Wunſch ſeiner Begleiter die Erdkruſte heraus, fand jedoch nichts im Neſte und ſchloß daraus, daß nur die rege Bauluſt den Vogel zu ſeiner Arbeit angetrieben hatte. Ein Schwalbenneſt, deſſen Eingangsröhre er mit Gras verſtopft, und in deſſen Napf er ein großes Loch geſchnitten hatte, fand er bei ſeinem zweiten Beſuche ebenfalls wieder aus⸗ gebeſſert; die etwas beſchädigte Röhre war wieder hergeſtellt und das Loch im Napfe ausgefüllt. Bei einem anderen Neſte hatte der Felſenkleiber das hineingeſchnittene Loch nicht zugeklebt, ſondern f es für zweckmäßiger erachtet, hier noch eine zolllange Eingangsröhre zu bauen, jo daß das Neſt zwei Eingänge hatte. Die Legezeit fällt in die letzten Tage des April oder in die erſten des Mai; das Gelege beſteht aus acht bis neun Eiern, welche ebenfalls auf weißem Grunde roth gefleckt ſind. Das Weibchen brütet ſo eifrig, daß man es leicht im Neſte ergreifen kann. Bei weitem der größte und hervorragendſte Theil der Pflanzenwelt Neuhollands, ſo ungefähr ſchildert Gould, beſteht aus Gummibäumen und Bankſien, welche wiederum mehreren Vogel— familien behaglichen Aufenthalt bieten, jo den Papageien und den ungemein zahlreichen Pinſel⸗ zünglern. Ihr Haushalt hängt ſo innig mit dieſen Bäumen zuſammen, daß man die einen ohne die anderen ſich nicht denken könnte. Die Pinſelzüngler freſſen Kerbthiere, Blütenſtaub und Honig aus den daran ſo reichen Blüten der Gummibäume und genießen die Nahrung mit Hülfe ihrer langen, an der Spitze pinſelförmigen und deshalb hierzu wunderbar geeigneten Zunge. Nur wenige ſteigen von den Bäumen herab und ſuchen auf dem Boden Käfer und andere Kerbthiere auf, die meiſten Arten leben nur auf den Bäumen, die einen auf dieſen, die anderen auf jenen. Die Kennzeichen der Pinſelzüngler (Meliphagidae), zu denen etwa einhundertundneunzig, ausſchließlich in Neuholland einheimiſche Arten zählen, ſind ziemlich langer, dünner, leicht gebogener, abgerundeter Schnabel, deſſen Oberkiefer den unteren etwas überragt, mittellange, kräftige Füße mit ſtarken Hinterzehen, mittellange, abgerundete Flügel, in denen gewöhnlich die vierte Schwung⸗ feder die längſte iſt, und mehr oder minder langer, meiſt auch abgerundeter Schwanz. Die Naſen⸗ löcher liegen unter einer knorpeligen Schwiele verborgen; die Rachenſpalte iſt eng, die Zunge vorn an der Spitze mit feinen, borſtenähnlichen Faſern beſetzt, ſo daß ſie zu einer wirklichen Bürſte wird, der Magen ſehr klein und wenig muskelig. Das Gefieder iſt verſchiedenartig, bald es, bald Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 562 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz neunundzwanzigſte Familie: Pinſelzüngler. glatter anliegend, auch in eigenthümlicher Weiſe verlängert, ſo namentlich in der Ohr⸗ und Hals⸗ gegend, bald ſehr bunt, bald wieder ziemlich einfarbig, nach dem Geſchlechte wenig verſchieden. In ihrem Weſen und Betragen bekunden die Pinſelzüngler große Uebereinſtimmung. Sie find faſt ohne Ausnahme ſehr lebhafte und unruhige, größtentheils auch redſelige Vögel. Im Gezweige nehmen ſie, je nach ihrer zeitweiligen Beſchäftigung, die verſchiedenſten Stellungen an. Kletterkünſte wiſſen ſie, wenn auch nicht nach Art der Spechte, ſo doch wenigſtens nach Art unſerer Meiſen vortrefflich auszuführen. Sie hüpfen geſchickt von einem Zweige zum anderen, 4 laufen raſch längs der Aeſte dahin und hängen ſich häufig kopfunterſt an ihnen an, um in diefer Stellung nach unten ſich öffnende Blüten zu durchſuchen. Ihr Flug iſt wellenförmig, wird aber bei der Mehrzahl nicht weit ausgedehnt, während andere wiederum treffliche Flieger zu ſein und ſich zu ihrem Vergnügen in der Luft umherzutummeln ſcheinen. Die Stimme iſt reichhaltig: einige ſind vorzügliche Sänger, andere wenigſtens lebhafte Schwätzer. Wenige Arten lieben die Geſellig⸗ keit; die Mehrzahl lebt paarweiſe, wenn auch dicht nebeneinander. Einzelne werden als ſehr kampf⸗ luſtige Vögel geſchildert, welche ſich kühn auf Krähen, Falken oder überhaupt auf alle anderen großen Vögel ſtürzen, von denen fie nichts gutes erwarten. Vor dem Menſchen ſcheuen ſich die wenigſten; viele kommen im Gegentheile bis dicht an die Wohnungen heran und niſten ungeſcheut ſelbſt inmitten der Städte und auf den belebteſten öffentlichen Plätzen, falls hier ihre Lieblings⸗ bäume wachſen. Das Neſt iſt verſchieden gebaut, die Anzahl der Eier gering. Für die Gefangenſchaft ſcheinen ſich nur wenige Arten zu eignen; ihre Haltung im Käfige iſt aber nicht unmöglich. Einzelne Glieder der Familie ſind ſogar nach Europa gebracht worden. „Ein durch feine Stimme bezeichnender Bewohner der romantiſchen Wildniſſe Neuſeelands“, ſagt Rochelas, „iſt der Pos oder Tui. Es iſt von dieſem Wundervogel nicht zu viel gejagt, wenn man behauptet, daß keiner der Sänger in den europäiſchen Wäldern ſich mit ihm meſſen kann. Die Einhelligkeit und die ſanfte Lieblichkeit ſeines Geſanges erſcheint mir wirklich unvergleichlich. Den Schlag der europäiſchen Nachtigall, wie ſehr ich ſie auch liebe, finde ich dennoch von dem f Geſange dieſes Vogels bei weitem übertroffen, und ich geſtehe es, nie in meinem Leben habe ich von einem ſo bezaubernden, klangreichen Vogel eine Vorſtellung gehabt.“ Die Reiſenden, welche ſpäter des Boe Erwähnung thun, ſpenden ihm zwar kein jo begeiſtertes Lob; aber auch fie rühmen ihn übereinſtimmend als einen der beſten Sänger Oceaniens, und deshalb iſt es wohl gerechtfertigt, wenn ich ihn als Vertreter ſeiner Familie zu ſchildern verſuche. A Der Poé, Tui, Pfarr- oder Predigervogel (Prosthemadera Novae- 5 cireinata und coneinnata, Lamprotornis Novae-Seelandiae, Merops Novae-Seelandiae und coneinnatus, Meliphaga Novae-Seelandiae und coneinnata, Sturnus crispicollis, Cer- thia concinnata, Philemon concinnatus), vertritt die Sippe der Kragenhalsvögel (Prosthe- | madera) und kennzeichnet fich durch kräftigen, oben und unten janft gebogenen Schnabel, ſtarke, hochläufige Füße, mäßig lange Flügel, unter deren Schwingen die vierte die längſte iſt, mittel- langen, gerundeten Schwanz, zerſchliſſene und kugelig eingerollte Federbüſchel zu beiden Seiten des Halſes und lange, ſchmale, haarartig geſchaftete Federn am Oberhalſe. Das Gefieder iſt vor⸗ herrſchend glänzend ſtahlgrün, auf den kleinen Oberflügeldecken, den Enden der längſten Schulter⸗ federn, den vorderſten Mantelfedern, dem Bürzel und der Unterbruſt ſtahlblau ſchillernd, auf demm Mantel, den Schultern, dem Unterrücken, dem Bauche und den Schenkeln dunkelbraun mit Bronze⸗ ſchimmer; die größten oberen Flügeldecken, die Schäfte der verlängerten Halsfedern und die beiden Halsbüſchel find weiß, die Schwingen und Schwanzfedern ſchwarz, außen dunkelgrün ſcheinend, die Augen dunkelbraun, der Schnabel wie die Füße ſchwarz. Junge Vögel unterſcheiden ſich von den gleichgefärbten alten durch ſchieferbraunſchwarze Färbung und ein breites, halbmondförmiges, ſchmutzigweißes Kehlſchild. Die Länge beträgt dreißig, die Fittiglänge vierzehn, die Schwanzlä zwölf Centimeter. Pot: Vorkommen. Betragen. Stimme. 563 Obgleich der Poe häufig nach Sidney gebracht wird und ſchon wiederholt lebend nach Europa, auch nach Deutſchland, gekommen iſt, haben wir doch erſt in der Neuzeit über ſein Freileben Kunde erhalten, die ausführlichſte und eingehendſte durch Buller. Die erſten Anſiedler, berichtet der genannte, nannten den Poe „Predigervogel“ und zwar wegen ſeiner weißen Halsbüſchel, welche fie mit den Bäffchen der Amtstracht eines evangeliſchen Geiſtlichen verglichen. Aber auch die- jenigen, welche den Tui in ſeinen heimatlichen Wäldern ſahen, finden den Namen bezeichnend; Po' (Prosthemadera Novae-Seelandiae), *ho natilrl. Grk de. denn wenn der Predigervogel fingt, wendet er fich hin und her, ganz wie ein Pfarrherr auf der Kanzel. Er ſitzt, wie Timpſon bemerkt, ernſthaft auf einem Zweige, ſchüttelt mit dem Kopfe, dreht ihn bald auf die eine, bald auf die andere Seite, als ob er zu dieſem und jenem ſprechen wolle, fährt dann und wann plötzlich auf und erhebt nun ſo machtvoll ſeine Stimme, als ob es Schlafende aufzuwecken gelte. Ganz im Gegenſatze zu ſeiner ſonſtigen Lebhaftigkeit und Raſtloſig⸗ keit verweilt er, während er ſingt, auf einer und derſelben Stelle. Am frühen Morgen ſingt er am anhaltendſten, und dann hallen die Wälder der Nord-, Süd- und Aucklandsinſel wieder von dem Getöne aller wetteifernd lautgebenden Vögel dieſer Art. Ihr Lockton iſt ein eigenthümlich helles und gellendes „Tui, tui“, ihre gewöhnliche Sangesweiſe iſt eine aus fünf Tönen beſtehende Strophe, welcher immer ein einzelner Ton vorausgeht; außerdem aber vernimmt man noch ein eigenthüm⸗ liches Geläute von ihnen, welches Huſten oder Lachen ähnelt und zudem noch eine Menge anderer Noten, jo daß der Pos mit Recht als Singvogel bezeichnet werden darf. 36* 564 Sechſte Ordnung: Sperlingsvöge!; dreißigſte Familie: Zuckervögel. Der Flug iſt ſchnell und zierlich, vielfacher Wendungen und Schwenkungen fähig, wenn auch etwas geräuſchvoll. „Kein Vogel der Wälder Neuſeelands“, ſagt Layard, „zieht die Aufmerkſamkeit des Fremden mehr auf ſich als er. Der geräuſchvolle Geſell iſt beſtändig in Bewegung, entweder fliegend von Baum zu Baum oder ſegelnd in luftigen Kreiſen über dm Walde. Dieſe Kurzweil treibt er namentlich gegen Abend, und ich war anfangs geneigt, zu glauben, daß er dadurch Futter erſpähen wolle, fand aber ſpäter, daß das Segeln nur zum Vergnügen geſchieht. Oft ſieht man ihrer acht bis zehn gemeinſchaftlich über den Bäumen dahinfliegen, kreiſend, ſich drehend, Burzelbäume ſchießend, von einer bedeutenden Höhe mit ausgebreiteten Schwingen und Schwanz ſich niederſenkend und andere Kunſtſtücke treibend, bis auf einen Lockruf alle plötzlich in das Waldesdickicht hinabtauchen und dem Auge entſchwinden.“ Buller beſtätigt dieſe Angaben und führt ſie weiter aus. „Hoch in der Luft ſieht man zu Zeiten den Vogel ſeine Flügel einziehen und einzig und allein durch ſchnelles Auf- und Niederſchlagen des Schwanzes für Augenblicke ſich ſchwebend erhalten (7) oder langſam abwärts gleiten, hierauf mit halbgeöffneten Flügeln ſchnell vorwärts ſchießen und wiederum in die Höhe ſteigen“, kurz allerlei Flugkünſte treiben. Die Nahrung des Tui beſteht in Kerbthieren, den verſchiedenartigſten Früchten und Beeren und dem Honige gewiſſer Blumen. Seine Zunge iſt, wie die aller Honigfreſſer, mit einer feinen Bürſte verſehen, welche man nur zu ſehen bekommt, wenn der Vogel krank oder verendet iſt. Wenn in den Monaten Oktober und November der Kuhai (Sophora gandiflora) ſeine Blätter abge⸗ worfen und dafür mit einem Mantel wunderſchöner gelber Blumen ſich bedeckt hat, iſt er der Lieb⸗ lingsaufenthalt der Tuis; wenn im December und Januar Phormicum tenax in voller Blüte ſteht, verlaſſen ſie den Wald und beſuchen die Flachsfelder, um ſich hier von Korarihonig zu nähren. Bei dieſer Gelegenheit werden von den Eingeborenen viele in Schlingen gefangen und als Leckerbiſſen verzehrt. Wenn die Beeren in voller Reife ſtehen, werden ſie außerordentlich fett, und dies mag die Sage hervorgerufen haben, daß ſie mit dem Schnabel die Bruſt ſich öffnen ſollen, um ihr Feiſt loszuwerden. Das Neſt findet man gewöhnlich in einer Zweiggabel eines dicht belaubten Strauches, wenige Meter über dem Boden, ſeltener im Wipfel eines höheren Baumes. Es iſt ziemlich groß und aus trockenen Reiſern und grünem Mooſe erbaut, die Neſtmulde mit hübſch geordneten Grashalmen umgeben und innen mit den haarähnlichen ſchwarzen Schoſſen der Baumfarne ausgekleidet. Die drei bis vier, in Größe und Geſtalt abändernden Eier ſind etwa ſiebenundzwanzig Millimeter lang, achtzehn Millimeter dick, birnförmig, weiß, leicht roſenfarben überhaucht und mit rundlichen rothen Flecken gezeichnet. Infolge der ungewöhnlichen Nachahmungsgabe iſt der Pos ein Liebling der Anſiedler wie der Eingeborenen geworden. Obgleich er im allgemeinen als hinfällig betrachtet wird, dauert er erwieſenermaßen doch bis zehn Jahre in Gefangenſchaft aus. Einmal an Käfig und Stubenfutter gewöhnt, lernt er leicht und raſch mehrere Worte ſprechen, eine Weiſe nachpfeifen, das Bellen des Hundes, das Kreiſchen eines Papageien, das Gackern eines Huhnes nachahmen ꝛc. Die Maoris ſchätzen ſeine Nachahmungsgabe ungemein hoch, laſſen es ſich viel Zeit koſten, ihn zu lehren, und erzählen Geſchichten, welche die Fertigkeit des Vogels ins hellſte Licht ſtellen. Auch Buller wurde einmal nicht wenig überraſcht. „Ich hatte“, jo erzählt er, „im Rathhauſe von Romgititai zu einer Verſammlung von Eingeborenen geſprochen, einen Gegenſtand von ſchwerwiegender Bedeutung mit ihnen verhandelt und meine Anſicht mit allem Ernſte und aller mir zu Gebote ſtehenden Beredſamkeit dargelegt. Man denke ſich mein Erſtaunen, als unmittelbar, nachdem ich geendet, und noch ehe der alte Häuptling, an welchen ich mich beſonders gewandt, Zeit zur Ant⸗ wort gefunden, ein Tui, welcher über unſeren Köpfen im Gebauer hing, mit klarer Stimme und . vollkommen richtiger Betonung ‚Tito‘, das heißt fal ſch! herabrief. Freund“ entgegnete mir der alte Häuptling Nepia Taratoa, adden die allgemeine Heiterkeit ſich etwas gelegt, ‚Deine Gründe ſind gewiß ganz gut; aber meinen Mokai, den ſehr klugen Vogel, haſt Du doch nicht überzeugt! = 9 r Pok: Flug. Nahrung. Brutgeſchäft. Gefangenleben. — Sai: Lebensweiſe. 565 Es ſcheint, daß die Neuſeeländer den Pos von jeher gern in der Gefangenſchaft gehalten haben. Site brachten ihn Rochelas in kleinen, aus Flechtwerk verfertigten Käfigen und boten ihn zum Verkaufe an, und heutigen Tages noch kommen auf demſelben Wege viele in die Hände der Euro⸗ pläer. Bennett verſichert, daß die Gefangenen höchſt unterhaltend find, ſich ſehr leicht zähmen llaſſen und mit ihren Pflegern ſich raſch befreunden. Abgeſehen von ihrem vortrefflichen Geſange, beſitzen fie die Gabe der Nachahmung in hohem Grade: fie ſollen hierin nicht bloß die Elſter und den Raben, ſondern ſelbſt die Spottdroſſel übertreffen. Sie lernen Worte mit größter Genauigkeit nachſprechen und können überhaupt jeden Laut wiedergeben, welchen ſie vernehmen, und ſomit vereinigt ſich bei ihnen alles, um ſie einem Thierfreunde werth zu machen: Schönheit und liebens⸗ würdiges Betragen, Geſang und leichte Zähmbarkeit. Die Zuckervögel (Caerebidae), kleine, ebenſo zierliche als farbenſchöne Charaktervögel Süd⸗ und Mittelamerikas, von denen man über ein halbes Hundert beſchrieben hat, ſchließen ſich durch den Bau ihrer Zunge den Pinſelzünglern paſſend an. Sie ſind ſchlank gebaut; ihr Schnabel iſt mittellang, an der Wurzel verſtärkt, längs der Firſte ſchwach gebogen, am Rande des Oberſchnabels einwärts gekrümmt, der Fuß kurz und ziemlich kräftig, der am Handtheile neun Schwungfedern tragende Flügel, unter deſſen Schwingen die zweite, dritte und vierte faſt von gleicher Länge und die längſten ſind, mäßig lang und gerundet, der Schwanz mittellang und ziemlich weichfederig. Die Zunge iſt lang, geſpalten und fadig, aber wenig ausſtreckbar. Alle Blumenvögel ſind, nach der Verſicherung des Prinzen von Wied, muntere, lebhafte, allerliebſte Geſchöpfe, welche in ihrem Weſen und in ihrer Lebensart die größte Aehnlichkeit mit unſeren Sängern zeigen. Sie halten ſich beſonders in den höheren Zweigen der Waldbäume auf, fliegen hier von Aſt zu Aſt, hängen ſich auch wohl wie die Meiſen an die Zweige und verfolgen Kerbthiere oder gehen den Früchten nach. Der Prinz hat in ihrem Magen mehr Früchte als Kerb⸗ thiere, namentlich ſchöne rothe Samenkörner und Beeren, gefunden; ſie ziehen aber auch allen Arten von Baumfrüchten und beſonders den Orangen nach, kommen zur Zeit der Reife in die Gärten und nähern ſich den menſchlichen Wohnungen, ganz ſo, wie die Sänger und Finken den unſerigen. Uebrigens leben ſie ebenſowohl in den geſchloſſenen Waldungen wie in den minder dicht ſtehenden Gebüſchen. Die gewöhnliche Lockſtimme iſt ein kurzer Laut; einen eigentlichen Geſang hat der Prinz nie von ihnen gehört. Die Blau vögel (Coereba) kennzeichnen ſich durch langen, dünnen, ſeitlich etwas zuſammen⸗ gedrückten, nur vorn ſtark zugeſpitzten Schnabel mit ſeichter Kerbe vor der Spitze, ſchwächliche Beine, ziemlich lange, verhältnismäßig ſpitzige Flügel, in denen die zweite und dritte Schwinge gleich lang und die längſten ſind, mäßig langen, gerade abgeſtutzten Schwanz und nach den Geſchlechtern ſehr verſchieden gefärbtes Federkleid. Die Zunge iſt ziemlich lang und zweilappig, jeder Lappen am Ende gefaſert. Der Sai (Caereba cyanea, Certhia cyanea, cyanogastra und armillata, Arbelo- rhina cyanea) iſt prächtig glänzend hellblau, auf dem Scheitel ſchimmernd blaugrün; der Rücken die Flügel und der Schwanz ſowie ein Augenſtreifen ſind ſchwarz, die Schwungfedern innen gelb gerandet. Das Auge iſt graubraun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß lebhaft orangeroth. Beim Weibchen iſt die Oberſeite zeiſiggrün, die untere blaßgrün, die Kehle weißlich. Die Länge beträgt zwölf, die Fittiglänge ſechs, die Schwanzlänge drei Centimeter. Das Verbreitungsgebiet erſtreckt ſich über einen großen Theil Südamerikas, vom öſtlichen Braſilien bis Cayenne; außerdem aber kommt der Sai auch auf Cuba vor. 566 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; dreißigſte Familie: Zuckervögel. „In den von mir bereiſten Gegenden“, ſagt der Prinz, „iſt er nirgends ſo häufig als in der Provinz Eſpirito ſanto; denn dort, in den Wäldern unweit der Seeküſte, erlegten meine Jäger eine große Menge dieſer ſchönen Vögel. Sie waren in der Fortpflanzungszeit gepaart, übrigens aber in kleinen Geſellſchaften von ſechs bis acht Stücken vereinigt und durchzogen munter die höheren Baumkronen. In ihrem Magen fand man meiſtens Ueberreſte von Früchten, doch auch Kerbthiere. Eine laute Stimme oder einen bedeutenden Geſang haben wir nicht von ihnen gehört; ſie ſollen indeß ein ziemlich leiſes Gezwitſcher vernehmen laſſen. Ihre Lockſtimme iſt ein oft und ſchnell wiederholter kurzer Laut. Sie hüpfen und flattern gleich unſeren Meiſen geſellſchaftlich \ AN: N Y i N ee N Zi N 44 Sai (Caereba eyanea). 3/4 natürl. Größe. von Aſt zu At, find ſtets in Bewegung und halten fich nicht lange an einer und derſelben Stelle auf. Oft ſind ſie mit anderen kleinen Vögeln, z. B. mit Tangaras, gemeinſchaftlich vereint. In der Zeit, wenn die ſaftigen Früchte reifen, ſtellen fie dieſen eifrig nach.“ Schomburgk beſtätigt lediglich die Angaben des Prinzen, ohne ihnen etwas hinzuzufügen, erwähnt jedoch in ſeiner Reiſebeſchreibung, daß eine verwandte Art von den Wilden erlegt wird, weil dieſe aus den pracht⸗ voll glänzenden Federn ſich Schmuckgegenſtände verfertigen. Gefangene gelangen dann und wann in unſere Käfige, ſind aber hinfällig und verlangen die beſte Pflege, wenn ſie jahrelang aus⸗ dauern ſollen. 5 Der Schnabel der Zuckervögel oder Pitpits (Certhiola) iſt faſt kopflang, am Grunde ebenſo hoch wie breit, ſeiner ganzen Länge nach ſanft gebogen, allmählich verdünnt und in eine lange, ſcharfe, gerade Spitze auslaufend, der Flügel lang, in ihm die zweite, dritte und vierte Schwinge die längſten, der Schwanz kurz, die Zunge tief geſpalten, jeder der beiden Spitzentheile in lange Borſten pinſelartig zerfafert. a Pitpit: Lebensweiſe und Fortpflanzung. 567 Der Pitpit (Certhiola flaveola, Certhia und Caereba flaveola, Curruca jamai- censis) iſt auf der Oberſeite ſchwarz, an der Kehle grauſchwarz, auf der Unterfeite und auf dem Bürzel ſchön gelb; ein Augenbrauenſtreifen, die Vorderſäume der Handſchwingen, die Schwanzſpitze und die äußerſten Schwanzfedern find weiß. Das Auge iſt graubraun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß braun. Das Weibchen iſt oben ſchwärzlich olivenfarbig, unten düſter blaßgelb, im übrigen aber dem Männchen ähnlich gefärbt und gezeichnet. Die Länge beträgt einhundert, die Fittiglänge ſechsundfunfzig, die Schwanzlänge fünfundzwanzig Millimeter. Das Wohngebiet des Pitpit iſt die Inſel Jamaika. Hier ſieht man ihn, laut Goſſe, dem wir die ausführlichſte Schilderung ſeines Lebens verdanken, nicht ſelten in Geſellſchaft der Kolibris, Pitpit (Certhiola flaveola). % natürl. Größe. indem er dieſelben Blüten und zu demſelben Zwecke beſucht wie ſie. Er ſchwebt aber nicht vor den Blumen, ſondern ſetzt ſich auf den Baum und unterſucht emſig, von Zweig zu Zweig weiterhüpfend, das Innere der Blüten, wobei er in allen Stellungen den Leib dreht und oft mit dem Rücken nach unten gekehrt ſich aufhängt, um mit ſeinem gekrümmten Schnabel und mit dem Pinſel ſeiner Zunge alle Theile der Blüten nach kleinen Kerbthieren zu durchſuchen. Ueberraſchend zutraulich kommt er oft in die Blütenſträucher der Pflanzungen und Gärten Jamaikas. „Eine große Moringa, welche das ganze Jahr hindurch reichlich mit Blüten beſetzt iſt, ſcheint für ihn wie für die Kolibris beſondere Anziehungskraft zu beſitzen. Und eben jetzt, da ich dies ſchreibe, wird die vor meinen Fenſtern ſtehende Moringa von einem Paar dieſer lieblichen Geſchöpfe vor meinen Augen durchſucht, während an einer anderen Stelle ein kleiner Kolibri von einer Blüte zur anderen dahinſchießt und anderwärts wieder die prächtige Urania ſich ihnen zugeſellt.“ Von unſerem Vogel allein ertönt oft ein ſanftes Pfeifen bei ſeinem Geſchäfte. „Das Neſt des Pitpit findet ſich gewöhnlich im niederen Gebüſche, nahe bei den Neſtern der Papierwespen, welche von deſſen Zweigen herabhängen. Auch verwandte Vögel ſollen Zuneigung 568 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz; einunddreißigſte Familie: Honigſauger. zu dieſer Nachbarſchaft zeigen: ſie glauben ſich ohne Zweifel durch die Nähe dieſer gefürchteten Kerbthiere geſichert und vertheidigt. Das Brutgeſchäft fällt in die Monate Mai, Juni und Juli. Am vierten Mai ſah ich einen Pitpit Seidenwolle zum Neſte tragen. Der Bau, welcher oft nur Grundlage war, deutete auf eine Wölbung und beſtand nur aus dieſer Baumwollenſeide. Später ſah ich mehrere vollſtändige Neſter. Ihre Geſtalt iſt die einer Kugel, das Eingangsloch befindet ſich ſeitlich und unten. Die ſehr dicken Wände beſtehen aus Heu, welches mit der ſeidigen Wolle einer Asclepias gemiſcht iſt. In einem anderen Neſte fand ich zwei Eier, welche auf grünlichweißem Grunde dicht mit röthlichen Flecken gezeichnet waren.“ In der Alten Welt werden die Zuckervögel durch die Honigſauger (Nectariniidae) vertreten. Sie ſind kleine, zierlich gebaute Vögel, welche theilweiſe in den prachtvollſten Farben prangen und dadurch auch an die Kolibris erinnern. Doch unterſcheiden ſie ſich von dieſen ſofort durch ihre kurzen Flügel und die langläufigen Füße, demgemäß aber auch durch die Lebens⸗ weiſe, und deshalb iſt es gewiß nicht richtig, ſie, wie es oft geſchehen iſt, als die altweltlichen Vertreter der Kolibris anzuſehen. Die Kennzeichen der Honigjauger find gedrungener Leib, geſtreckter, ſanft gebogener, dünner und ſpitziger Schnabel, ziemlich hochläufige und ſchlankzehige Füße, mittellange Flügel, deren Handtheil aus zehn Schwingen beſteht, und entweder gerade abgeſtutzter oder zugerundeter oder keilförmig zugeſpitzter Schwanz, deſſen beide Mittelfedern außerdem noch ſehr verlängert ſein können. Die Zunge iſt lang, röhrenförmig, tief geſpalten und ausſtreckbar. Das Gefieder iſt nicht bloß nach den Geſchlechtern, ſondern auch nach der Jahreszeit verſchieden gefärbt. ; Die Familie, welche ungefähr einhundertundzwanzig Arten zählt, verbreitet ſich über Afrika, Aſien und Oceanien; der erſtgenannte Erdtheil iſt beſonders reich an Arten. Wo die Honigſauger vorkommen, ſind ſie häufig und deshalb eine außerordentliche Zierde der Wälder, Gebüſche und Gärten. Ihr Weſen und Treiben iſt höchſt anziehend; denn ſie gehören zu den begabteſten und liebenswürdigſten Mitgliedern ihrer Ordnung. Man findet ſie regelmäßig paarweiſe und nur kurz nach der Brutzeit in kleinen Geſellſchaften, welche ſich bald in einzelne Paare auflöſen. Von dieſen erwählt ſich dann jedes einzelne ein Gebiet von ziemlichem Umfange und bewacht es vorſichtig gegen andere derſelben Art, während es artlich verſchiedene Verwandte duldet. Innerhalb dieſes Gebietes machen ſich die Honigſauger ſehr bemerklich. Sie erſcheinen mit einer gewiſſen Regelmäßig⸗ keit an beſtimmten Plätzen, da, wo gerade ein Baum in Blüte ſteht, gewiß, kommen oft in Gärten herein und treiben ſich dann ohne Scheu vor den Menſchen in unmittelbarer Nähe der Wohnungen umher. Wenn in Nordoſtafrika der Feigenkaktus in Blüte ſteht, wird er zum Vereinigungsorte aller Arten, welche die Gegend beherbergt. Dasſelbe gilt für die Wälder, wenn hier eine blühende Mimoſe vereinzelt unter anderen Bäumen ſteht; dies gilt für alle Bäume, deren Blüten Kerbthiere herbeilocken. In der Zeit der Liebe brüſten ſich die Männchen mit ihrer Schönheit, nehmen ſonder⸗ bare Stellungen an, bewegen ſich in eigenthümlicher Weiſe und ſingen dabei auch recht niedlich. Das Neſt iſt ein kunſtreicher Bau, welcher in den meiſten Fällen an dünnen Zweigen aufgehängt wird. Das Gelege zählt wenige Eier von reinweißer Färbung. Zu denjenigen Arten, welche lebhaft gefärbt, aber nicht oder wenig metallglänzend ſind und einen keilförmigen Schwanz beſitzen, deſſen Mittelfedern verlängert ſind, gehört der Erzhonig⸗ ſauger (Nectarinia metallica, Cinnyris und Hedydipna metallica). Die Sippe, welche er vertritt, kennzeichnet ſich durch kaum kopflangen, geraden und wenig gebogenen Schnabel, ver⸗ hältnismäßig kurze Flügel, in denen die zweite bis fünfte Schwinge gleich lang und die längſten ſind, und keilförmigen Schwanz, deſſen beide Mittelfedern ſich bedeutend über die übrigen verlängern. Erzhonigſauger: Vorkommen und Auftreten. 569 Das Männchen iſt auf Kopf, Hals, Rücken und Schulterdecken erzgrün, auf der Unterſeite hoch⸗ gelb; ein Bruſtgürtel und der Bürzel ſind violettglänzend, die Schwingen und Schwanzfedern ſchwarzblau. Das Auge iſt braun, der Schnabel und die Füße ſind ſchwarz. Das Weibchen iſt hell olivenbräunlich, auf der Unterſeite ſchwefelgelb; die Schwingen und Schwanzfedern ſind blaß geſäumt. Die Jungen ähneln der Mutter, ſind aber noch blaſſer. Die Länge beträgt Erzhonigſauger (Nectarinia metallica). ½ natürl. Größe. einhundertundfunfzig, die Fittiglänge fünfundfunfzig, die Länge der mittelſten Schwanzfedern neunzig, die der übrigen fünfundvierzig Millimeter. Der Erzhonigſauger iſt der erſte Vogel der Wendekreisländer, welchem man begegnet, wenn man, vom Norden kommend, ins Innere Afrikas eindringt. Wenn er auch anfänglich nur einzeln gefunden wird, reicht er doch bis weit über die Grenze hinaus, welche andere mit ihm in derſelben Heimat lebende Vögel ſtreng innehalten. Ihn trifft man an, ſobald man den Wendekreis über- ſchritten hat. In Mittelnubien fehlt er, weil die Gegend zu arm iſt, ihn zu ernähren, weil die ſchwarzen Felsmaſſen zu beiden Seiten des Nils nicht einmal der ſo wenig begehrenden Mimoſe Raum geben. Da aber, wo die Mimoſe wieder ſich zeigt, vermißt man ihn nicht. Denn der Baum iſt ſein ein und alles: auf ihm beginnt, auf ihm verfließt, auf ihm endet ſein Leben! Wenn er 570 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; zweiunddreißigſte Familie: Baumläufer. wirklich einmal den Iſchr (Calotropis procera) beſucht, ſo hält er ſich dort doch nur auf, um raſch die großen und kerbthierreichen Blüten zu durchforſchen, oder aber, um die ihm zum Baue ſeines Neſtes ſo erwünſchte Pflanzenwolle dieſes Strauches aufzuſammeln. Das gleiche gilt für einige Nutzpflanzen, welche in den Gärten der Stadt gezogen werden, namentlich für den Feigenkaktus, deſſen große gelbe Blüten von Kerbthieren ſehr heimgeſucht werden. Auch ihn ſieht man regelmäßig paarweiſe, an günſtigen Orten allerdings ſehr häufig. Hier muß ſich jedes Paar einſchränken, und es begnügt ſich auch mit wenigen blütentragenden Bäumen oder zeitweilig mit einer einzigen Hecke des Feigenkaktus. Als echter Sonnenvogel iſt er morgens und abends ruhig und ſtill; wenn aber der heiße Mittag über der Erde liegt und die Glutſtrahlen der ſcheitelrecht herabblitzenden Sonne alle anderen Vögel einem kühlen, ſchattigen Plätzchen zugeſcheucht haben, wenn ſie alle der Ruhe pflegen: da treibt er es am luſtigſten. Von Blüte zu Blüte geht ſein Flug, freſſend, ſchreiend, ſingend, immer in treuer Gemeinſchaft mit ſeinem Weibchen. Vor anderen Vögeln ſcheut er ſich wenig, und auch den Menſchen geſtattet er, nahe an ihn heran⸗ zukommen und ihn zu beobachten. Wenn man eine gerade in voller Blüte ſtehende Mimoſe gefunden hat, braucht man ſich nur unter ihr aufzuſtellen, und man wird ſelten längere Zeit auf ihn warten müſſen. Mit raſchem, ſchwirrendem Fluge kommt er an, ſetzt ſich zwiſchen die Dornen in das Gezweige hinein, ſchaut ſich ſehnſüchtig nach ſeinem Weibchen um, ruft ihm zärtlich ſein „Tſchai, tſchähi, tſchä, tſchi“ entgegen und beginnt nun eilfertig die Blüten zu unterſuchen. Dabei richtet er ſich hoch auf und legt das Gefieder glatt an den Leib, ſo daß er ſehr ſchlank erſcheint, fliegt von einer Blüte zur anderen und ſtößt in jede derſelben drei- oder viermal ſehr raſch nach einander das Schnäbelchen ein, um die verſchiedenen Kerfe, welche ſich im Inneren aufgeſammelt haben, herauszuholen. Aber nicht bloß die kleinen Kerbthiere bilden ſeine Nahrung; er haſcht auch nebenbei geſchwind eine Fliege weg und folgt einer ſolchen oder einem anderen ſummenden Kerbthiere ſelbſt in der Luft nach. So oft er eine Blüte ausgeſucht hat, ſchreit er gleichſam fröhlich auf und fliegt dann ein wenig weiter, einer zweiten Blüte zu, und das Weibchen folgt ihm überall hin getreulich nach. Beide Gatten eines Paares ſind außerordentlich zärtlich gegen einander, und namentlich das Männchen überhäuft ſein Weibchen förmlich mit Artigkeiten aller Art. Außer dem Locktone, welcher höchſt zart hervorgeſtoßen wird, ſingt es ein recht hübſches Liedchen. Der Geſang pflegt mit der Strophe „Ta, tai, taiti“ zu beginnen und geht dann nach Art mancher Schilfſänger weiter, ziemlich verworren, mit ſpinnenden und ſchnarrenden Tönen vermiſcht. Der Sänger ſträubt dabei die Kopf⸗ federn, läßt die Flügel hängen und breitet ſie ein wenig, ſtelzt den Schwanz, ſo daß er faſt ſenkrecht ſteht, dreht und wendet ſich nach allen Seiten hin und ſpiegelt ſein Gefieder im Strahle der Sonne. Wie der Pfau weiß er die Pracht der Farben wohl zu würdigen und bemüht ſich deshalb auch, jeden Theil ſeines ſchönen Gewandes im beſten Lichte zu zeigen. Das Weibchen äfft ihm in erhei⸗ ternder Weiſe jede Bewegung nach, ſo weit ihm dies möglich iſt. Ebenſo groß wie die Zärtlichkeit iſt aber auch ſeine Eiferſucht. Er duldet kein anderes Männchen in ſeinem Gebiete und fällt über jeden Eindringling mit Heftigkeit her, verfolgt ihn aufs eifrigſte durch die Luft und die ärgſten Dornen hindurch und raſtet nicht, bis er ihn aus den Grenzen ſeines Reiches vertrieben hat. Die Brutzeit iſt verſchieden, je nach der Oertlichkeit oder richtiger, je nachdem der Frühling zu dieſer oder jener Zeit des Jahres eintritt. In Südnubien und in der Samhara beginnt der Neſtbau ſofort nach vollendeter Mauſer, im März und April; im eigentlichen Sudän hingegen fand ich Neſter im Spätſommer, nach Anfang der Regenzeit. Es hält ſchwer, dieſe von den Neſtern der Verwandten zu unterſcheiden. Sie find an den äußerſten Spitzen der Bäume, namentlich der Mimoſen, aufgehängt, ſelten hoch über dem Boden, zuweilen jo niedrig, daß man fie eben noch mit der Hand erreichen kann, manchmal auch höher oben in der Krone nahe dem Wipfel. Die Geſtalt des Neſtes iſt eiförmig, bald länglicher, bald rundlicher, zuweilen auch walzig und dann oben und 1 unten gerundet. Das Flugloch befindet ſich oben an der Seite. Die Pflanzenwolle des Iſchr bildet Erzhonigſauger: Betragen. Nahrung. Brutgeſchäft. Feinde. — Baumläufer. 571 den hauptſächlichſten Bauſtoff; aus ihr werden die Wandungen zuſammengefilzt und gefügt. Im Inneren iſt das Neſt mit Haaren, Spinnweben und auch wohl mit Blütenfaſern ausgekleidet. Sehr gern hängt es der Vogel jo auf, daß der Eingang durch Blätter gedeckt iſt. Beide Geſchlechter bauen außerordentlich eifrig und bedürfen wenigſtens zwei Wochen zur Vollendung des Kunſt⸗ werkes. Drei bis vier länglich eigeſtaltige, etwa einundzwanzig Millimeter lange und zwölf Milli⸗ meter dicke, auf weißem, morgenröthlich überhauchtem Grunde mit einzelnen dunkelgrauen und bräunlich veilchenſarbenen Spritzflecken gezeichnete Eier bilden das Gelege und werden, wie ich glaube, vom Weibchen allein ausgebrütet. Ueber die Erziehung der Jungen habe ich keine Beob— achtungen ſammeln können. Als auffallend muß es erſcheinen, daß dieſe Honigſauger wie andere Verwandte zuweilen mit dem Neſtbaue beginnen, noch ehe ſie ihr Hochzeitskleid angelegt haben. Möglicherweiſe bauen ſie ſich alſo nur Vergnügungsneſter und denken noch gar nicht ernſtlich an die Fortpflanzung. Doch muß ich hierzu bemerken, daß die Zergliederung des Vogels das Gegen— theil zu beweiſen ſchien. Welche Feinde der Erzhonigſauger und ſeine Verwandten eigentlich haben, vermag ich nicht zu ſagen. Ich habe nie geſehen, daß irgend ein Raubvogel nach einem Mitgliede dieſer Familie geſtoßen hätte. Die Gewandtheit der kleinen Geſellen und die Dornen der Mimoſen, zwiſchen denen ſie ſich beſtändig herumtreiben, ſchützen ſie gegen Angriffe der Sperber und anderer Falken. Dagegen werden die Neſter unzweifelhaft ebenſo gut, wie alle anderen, von den Affen geplündert. Die Baumläufer (Certhiidae) find kleine, lang geſtreckte Vögel mit ſchwachem, mehr oder weniger gebogenem, kantigem, ſcharfſpitzigem Schnabel, ſchwächlichen, langzehigen und mit großen, krummen, ſcharfen Nägeln bewaffneten Füßen, ſtumpfen, ſchwachfederigen Flügeln, unter deren Schwingen die vierte die längſte iſt, und ziemlich langem, ſchmalem, keilförmigem, aber in zwei 3 Spitzen getheiltem Schwanze, welcher aus zwölf gleich ſtarken, ſchnellkräftigen Federn beſteht. Das Gefieder iſt lang und weich, auf der Oberſeite rindenfarbig, auf der unteren weißlich. Die Zunge iſt hornig, ſcharfrandig, lang und ſchmal, vorn etwas gefaſert, hinten gezahnt und nicht vor— ſchnellbar. Die Singmuskeln ſind vorhanden, aber ſehr ſchwach entwickelt. Nach Anſicht der meiſten Vogelkundigen zählt man nicht mehr als achtzehn bekannte Arten zu dieſer Familie. Ihr Verbreitungskreis erſtreckt ſich über den Norden beider Erdhälften, das indiſche und auſtraliſche Gebiet. Alle Arten ſind Bewohner des Waldes und bringen in ihm ihr ganzes Leben zu. Sie beklettern die Baumſchäfte wie die Spechte, nur von der Wurzel bis in die Wipfel hinauf, klettern auch wagerecht auf den Aeſten dahin, ſteigen aber niemals, wie die Specht— meiſen, kopfabwärts nach unten. Die meiſten ſind einſam lebende und ſtille Vögel, welche ihrer Nahrung nachgehen, ohne ſich ſehr bemerklich zu machen. Gewöhnlich trifft man ſie paarweiſe, nur nach dem Ausfliegen der Jungen familienweiſe an. Einzelne vereinigen ſich zuweilen mit fremd— artigen Vögeln und ſtreifen mit dieſen längere Zeit gemeinſchaftlich im Walde umher; andere ſcheinen jede Geſelligkeit zu meiden. Kerbthiere, deren Eier, Larven und Puppen, Spinnen und ähnliche Geſchöpfe bilden ihre Nahrung; zufällig verſchlucken ſie auch Samenkörner mit. Ihr ſchwacher Schnabel erlaubt ihnen, Ritzen und Spalten zu durchſtöbern, nicht aber, zu meiſeln. Faſt alle Arten brüten in Baumhöhlen und bauen hier ein ziemlich großes Neſt. Unſer Baumläufer, Baumrutſcher, Baumreiter, Baumſteiger, Baumhäckel, Baumgrille, Rindenkleber, Krüper (Certhia familiaris, brachydactyla, longicauda, fasciata, scan- dula, americana, Costae, Nattereri und Turneri), iſt auf der Oberſeite dunkelgrau, weißlich betropft, auf der Unterſeite weiß, der Zügel braungrau, ein Streifen, welcher über das Auge ver⸗ läuft, weiß, der Bürzel braungrau, gelblich roſtfarben überlaufen; die Schwingen ſind ſchwarz⸗ 572 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; zweiunddreißigſte Familie: Baumläufer. braungrau, mit Ausnahme der vorderſten durch einen weißen Spitzenfleck und eine weißgelbliche Mittelbinde gezeichnet, die Schwanzfedern braungrau, nach außen lichtgelb geſäumt. Das Auge iſt dunkelbraun, der Oberſchnabel ſchwarz, der Unterſchnabel röthlich hornfarben, der Fuß röthlich⸗ grau. Das Gefieder iſt haarartig zerſchliſſen und ſeidenweich. Die Länge beträgt einhundertund⸗ dreißig, die Breite einhundertundachtzig, die Fittiglänge einundſechzig, die Schwanzlänge fünfund⸗ funfzig Millimeter. f Das Verbreitungsgebiet des Baumläufers erſtreckt ſich über ganz Europa, Sibirien und Nordamerika, ſoweit die Waldungen reichen, und umfaßt außerdem Nordweſtafrika, Kleinaſien, 9 8 DAN - N 9 1 \ I N N Er N 85 | \ N) \ 8 3 \ IN 1 2 N 2 Baumläufer (Certhia familiaris). ¾ natürl. Größe. Paläſtina, vielleicht auch Nordperſien. Nach Art anderer Strichvögel bewohnt er während der Fortpflanzungszeit ein ſehr enges Gebiet; nach derſelben ſtreicht er oft in Geſellſchaft mit Meiſen, Goldhähnchen, Kleibern und Spechten umher; immer aber unternimmt er nur kürzere Wanderungen. Wie alle Klettervögel iſt er fortwährend in Thätigkeit und demzufolge auch in beſtändiger Bewegung. Geſchäftig und gewandt klettert er an den Bäumen empor, oft in gerader Linie, oft auch in Schraubenwindungen, unterſucht dabei jede Spalte und jede Ritze der Rinde, ſteckt ſein feines Schnäbelchen zwiſchen das Moos und die Flechten und weiß ſo überall ein wenig Nahrung zu erbeuten. Sein Klettern geſchieht ruckweiſe, aber mit größter Leichtigkeit, und er iſt fähig, auch auf der unteren Seite der Aeſte dahinzulaufen. Zum Boden herab kommt er ſelten, und wenn es geſchieht, hüpft er hier ſehr ungeſchickt herum. Sein Flug iſt ungleichförmig, aber ziemlich ſchnell; doch fliegt auch er ungern über weite Strecken, ſondern lieber von dem Wipfel des einen Baumes zum Stammende des nächſten herab, indem er ſich mit einem Schwunge von oben nach unten ſtürzt, kurze Zeit hart über dem Boden dahinſchießt, ſich wieder etwas hebt und einen Augenblick ſpäter wie früher an dem Baume klebt. Die gewöhnliche Stimme iſt ein leiſes „Sit“, dem Laute, welchen die Meiſen und Goldhähnchen hören laſſen, ſehr ähnlich; der Lockton klingt Baumläufer: Verbreitung. Eigenſchaften. Fortpflanzung. 573 ſtärker, wie „Sri“; der Ausdruck ſeines Vergnügens iſt eine Zuſammenſetzung des „Sit, ſri“ und eines kurzen, ſcharfen „Zi“. Bei ſchönem Frühlingswetter ſetzt das Männchen dieſe verſchiedenen Laute in einförmiger und langweiliger Weiſe zuſammen; man iſt jedoch kaum berechtigt, das ganze Tonſtück Geſang zu nennen. Vor dem Menſchen zeigt er nicht die geringſte Scheu. Er kommt furchtlos in die Gärten herein, beklettert die Mauern der Gebäude ebenſowohl wie die Baum⸗ ſtämme und niſtet gar nicht ſelten in paſſenden Höhlungen des Gebälkes der Häuſer. Doch merkt auch er bald, ob der Menſch ihm wohl will oder nicht. Da, wo er des Schutzes ſicher iſt, läßt er den Erzfeind der Thiere bis auf wenige Schritte herankommen; an anderen Orten ſucht er der Beobachtung ſich zu entziehen, indem er ſo viel wie möglich auf die dem Menſchen abgekehrte Seite des Baumes hüpft. So lange die Witterung einigermaßen günſtig iſt, beweiſt er durch ſein ganzes Gebaren außerordentliche Fröhlichkeit; bei naßkalter Witterung aber oder im Winter bei Rauchfroſt merkt man ihm die Unbehaglichkeit deutlich genug an. Möglicherweiſe behelligt ihn vor allem die Beſchmutzung des Gefieders, welche bei derartigem Wetter unvermeidlich iſt; denn auch er hält ſich reinlich, ſo lange er es vermag. Seine Nachtruhe pflegt er in Baum⸗ höhlungen zu halten. Das Neſt ſteht in einer Höhle, Spalte oder Ritze, wie ſich ſolche gerade findet. Nicht immer brütet der Baumläufer in Baumhöhlen, ſondern häufig auch in geeigneten Spalten, unter Hausdächern oder zwiſchen den Brettern, welche im Gebirge die Wände der Gebäude ſchützen, oder auch in Holzſtößen, zwiſchen dem Stamme und losgetrennter Borke ꝛc. Je tiefer die Höhlung iſt, um ſo angenehmer ſcheint ſie ihm zu ſein. Das Neſt ſelbſt richtet ſich nach dem Standorte und iſt demgemäß bald groß, bald klein. Es beſteht aus dürren Reiſerchen, Halmen, Grasblättern, Baumbaſt, Stroh und dergleichen, welche Stoffe mit Raupengeſpinſt und Spinnenweben durch⸗ flochten ſind, und wird innen mit feinen Faſern von Baſt, Werch und einer Menge von Federn verſchiedener Größe ausgefüttert. Die eigentliche Mulde iſt nicht ſehr tief, der Napf aber ſtets rund und ſauber ausgearbeitet, ſo daß das Neſt immerhin zu den künſtlicheren gezählt werden muß. Das Gelege enthält acht bis neun, etwa ſechzehn Millimeter lange, zwölf Millimeter dicke, auf weißem Grunde fein roth gepunktete Eier, welche denen der kleinen Meiſen täuſchend ähnlich ſind. Beide Geſchlechter brüten, und beide füttern ihre zahlreiche Brut mit unſäglicher Anſtrengung heran. Die Jungen bleiben lange im Neſte ſitzen, verlaſſen dasſelbe aber, wenn ſie geſtört werden, noch ehe ſie fliegen können und ſuchen ſich dann kletternd zu helfen, verbergen ſich auch mit überraſchender Schnelligkeit, ſo zu ſagen, vor den Augen des Beobachters, und zwar ſo meiſterhaft, daß ſie ſchwer wieder aufzufinden ſind. Die Alten führen ſie nach dem Ausfliegen noch lange Zeit, und die Familie gewährt dann dem Beobachter ein höchſt angenehmes Schauſpiel. Sie iſt, wie Naumann ſagt, „ein luſtiges Völkchen, die geſchäftigen und äußerſt beſorgten Alten mit den vielen Jungen um ſich, alle oft an einem großen oder an einigen nahe beiſammen ſtehenden Bäumen verſammelt, bald dieſem, bald jenem Jungen ein aufgefundenes Kerbthier reichend oder von dieſen beim emſigen Aufſuchen eines neuen verfolgt. Die verſchiedenen Stimmen der Alten, zumal wenn ſich ein vermeintlicher Feind zeigt, und ihr ängſtliches Betragen dabei, die Abwechſe⸗ lungen und ihre poſſirliche Eilfertigkeit bei allen ihren Verrichtungen gewähren dem, welcher darauf achtet, die angenehmſte Unterhaltung“. Das Baumläuferpaar brütet zweimal im Laufe des Sommers, das erſte Mal im März oder zu Anfange des April, das zweite Mal im Juni; das Gelege der zweiten Brut zählt aber immer weniger Eier als das erſte, oft nur ihrer drei bis fünf. Für die Gefangenſchaft eignet ſich der Baumläufer nicht. Der Fang verurſacht dem Geübten wenig Mühe. Es genügt, einige Schweinsborſten mit Vogelleim zu beſtreichen und gewiſſe Lieb- lingsbäume zu bekleben, um das Vögelchen zu berücken. Von einer Jagd desſelben kann ſelbſt⸗ verſtändlich keine Rede ſein; denn höchſtens der Naturforſcher darf ſich für berechtigt halten, den nur Nutzen bringenden harmloſen und liebenswürdigen Vogel zu tödten. « 574 Sechſte Ordnung: Sperlingspögel; dreiunddreißigſte Familie: Mauerläufer. Die meiſten Vogelkundigen betrachten einen der wunderſamſten Vögel der Erde, unſeren Mauerläufer, Alpen- oder Mauerſpecht (Tichodroma muraria, phoenicoptera, macro- rhynchos, media, brachyrhynchos, europaea, nipalensis und subhimalayana, Certhia muraria), als einen Baumläufer; ich ſehe in ihm ein Mittelglied zwiſchen Baumläufern und Wiedehopfen und, da er ſich weder in der einen noch in der anderen Gruppe einreihen läßt, das Mauerläufer (Tichodroma muraria). ½ natürl. Größe. Urbild einer beſonderen, nur aus ihm ſelbſt beſtehenden Familie (Tiehodromidae). Dieſe kenn⸗ zeichnet ſich durch eher gedrungenen als geſtreckten Leib, kurzen Hals, großen Kopf, ſehr langen, dünnen, faſt runden, nur an der Wurzel kantigen, vorn ſpitzigen, ſanft gebogenen Schnabel, ziemlich ſtarke Füße mit ſchlanken Zehen, welche mit ſehr großen, ſtark gebogenen, feinen und ſpitzigen Krallen bewaffnet ſind, mittellange, breite, kurze und abgerundete Flügel, in denen die erſte Schwinge ſehr kurz und die vierte oder die fünfte die längſte iſt, kurzen, aus weichen, breiten, an der Spitze abgerundeten Federn beſtehenden Schwanz und lockeres, zerſchliſſenes, ſeidenweiches Gefieder von angenehmer, zum Theil lebhafter Färbung, welche nach den Jahreszeiten verſchieden iſt. Die Zunge erinnert im allgemeinen an die der Spechte; ſie iſt ſo lang, daß ſie bis gegen die 2255 ü 1 a derer N! TEE ER. 7 7 een 2 7 7 3 r — ENTE REN Bi Mauerläufer: Verbreitung. Wanderungen. Aufenthalt. 575 Schnabelſpitze reicht, nadelſpitzig, jedoch nur in geringem Grade vorſchnellbar und mit einer Menge borſtenartiger Widerhaken beſetzt. Das Gefieder iſt der Hauptfärbung nach aſchgrau, die Kehlgegend im Sommer ſchwarz, im Winter weiß; die Schwingen und die Steuerfedern ſind ſchwarz, die erſteren von der dritten an bis zur funfzehnten an ihrer Wurzelhälfte prächtig hochroth wie die kleinen Flügeldeckfedern und ſchmale Säume an den Außenfahnen der großen Deckfedern, die Steuerfedern an der Spitze weiß geſäumt; die Innenfahnen der zweiten bis fünften Schwinge ſind verziert mit einem oder zwei weißen, die Innenfahnen der übrigen mit gelben Flecken, welche nach dem Körper zu ſchwächer werden und ſchließlich ganz verſchwinden, auch ihrer Anzahl nach mannigfach abändern. Das Auge iſt braun, der Schnabel und die Füße find ſchwarz. Die Länge beträgt ſechzehn, die Breite fieben- undzwanzig, die Fittiglänge neun, die Schwanzlänge ſechs Centimeter. Der Mauerläufer bewohnt alle Hochgebirge Mittel- und Südeuropas, Weſt- und Mittel⸗ aſiens, nach Oſten hin bis Nordchina, ſoll auch in Habeſch beobachtet worden ſein. In unſeren Alpen iſt er nicht ſelten, in den Karpathen und Pyrenäen nicht minder zahlreich vertreten. Von den Alpen aus verfliegt er ſich zuweilen nach Deutſchland, von den Karpathen aus beſucht er Ungarn, ſo, nach Beobachtungen des Kronprinzen Erzherzog Rudolf von Oeſterreich, ſogar in kleinen Geſellſchaften die Kaiſerburg in Ofen. Ueber ſeine Lebensweiſe lagen bis in die neueſte Zeit nur dürftige Berichte vor. Der alte Geßner war der erſte Naturforſcher, welcher ſeiner Erwähnung that; ſpäter theilten uns Stein- müller, Sprüngli, Schintz und Tſchudi einiges über ihn mit. Aber erſt im Jahre 1864 haben wir durch Girtanner das Leben dieſes Vogels wirklich kennen gelernt. Ich kann deshalb nichts beſſeres thun, als dieſen ausgezeichneten Beobachter anſtatt meiner reden zu laſſen, wobei ich ausdrücklich bemerke, daß ich außer zwei veröffentlichten Abhandlungen noch über einen wahren Schatz von Briefen des genannten Forſchers zu verfügen habe. „Wenn der Wanderer im ſchweizeriſchen Gebirge beim Eintritte in die oberen Züge des Alpengürtels die Grenze des Hochwaldes überſchritten hat und nun immer tiefer in das wilde Felſenwirrſal eindringt, ſo hört er, beſonders in gewiſſen Alpengebieten, nicht gar ſelten hoch von der Felswand herab einen feinen, lang gezogenen Pfiff ertönen. Derſelbe erinnert zumeiſt an den bekannten Geſang unſeres Goldammers: er beſteht aus einigen ziemlich lauten, ſchnell aufeinander folgenden, auf gleicher Tonhöhe ſtehenden Silben, welche mit einem, um mehrere Töne höheren, lang gezogenen Endtone ſchließen und etwa wiedergegeben werden können durch die Silben ‚Dü du dü düiii“ Erſtaunt und erfreut zugleich, mitten in dem ſchweigenden Steingewirre plötzlich wieder Lebenszeichen eines anderen Weſens zu vernehmen, ſchaut er hinauf an die kahle Felswand und wird dann, gewöhnlich erſt nach längerem Suchen, zwiſchen den Steinen eines kleinen Vogels gewahr, welcher mit halbgeöffneten rothen Flügeln ohne Anſtrengung die ſenkrechte, ſtellenweiſe überhängende Wand hinaufklettert. Es iſt der Mauerläufer, die lebendige Alpenroſe, welcher ſich in ſeinem heimatlichen Gebiete umhertummelt, ohne Scheu auf den keuchenden Wanderer herab— ſchauend, welcher ſich mühſam genug bis zu ſeinem hohen Wohnſitze emporarbeitete. Hat der Bergſteiger es nun nicht gar fo eilig, fo ſetzt er ſich gern ſtill auf einen bemooſten Stein, um dieſem wunderbaren Geſchöpfe eine kleine Weile zuzuſehen. Aber ſo ſcharf er auch nach oben ſieht, ſo weh ihm der Nacken thut: er iſt anfangs nicht im Stande, das ſonderbare Farbenſpiel und die flat ternden Bewegungen, welche mehr an die eines Schmetterlings als an den Flug eines Vogels denken laſſen, zu verſtehen. Der Mauerläufer ſelbſt will ihm erſcheinen wie ein Traumbild, und der Wunſch wird rege, das wunderbare Geſchöpf in der Nähe zu betrachten. Hat der Beobachter nun eine ſichere Vogelflinte mitgebracht, und treibt ihn nicht elende Vernichtungsſucht, ſondern der Eifer des Forſchers, ſo mag er ſein Gewehr vom Rücken herabnehmen, und wenn der Vogel einen Augenblick lang unſchlüſſig iſt, wohin er ſich wende, recht ſcharf zielen. Er darf dann freilich einen kleinen Steinhagel nicht fürchten, den ihm der alte Berggeiſt, ergrimmt über die ſtete 576 Sechſte Ordnung: Sperlingsvpögel; dreiunddreißigſte Familie: Mauerläufer. Verfolgung ſeiner Schützlinge, ſofort nach gefallenem Schuſſe von oben herab zuſchleudert, muß ſich auch darauf gefaßt machen, daß ihm der Alte vom Berge die Bosheit anthut, gerade im ſchönſten 4 Zielen einen kleinen Stein unter dem rückſtehenden Fuße wegzuziehen, wie es eben zu geſchehen pflegt in den Bergen und am eheſten, wenn es gilt, ſich dieſes Alpenkindes zu bemächtigen. Hat der Jäger Glück, ſo ſieht er nach dem Schuſſe den kleinen Wicht todt herabfallen, und wenn den 3 Leichnam nicht eine barmherzige Felsſchrunde in ſich aufnimmt und begräbt, hält er den Pracht⸗ 1 vogel wirklich in ſeiner Hand. — 9 „Leichter freilich gelingt es, dieſen zu berücken, wenn er im Winter in tiefere. Seienb herab. kommt. Wie alle Alpenvögel iſt auch der Mauerläufer ein Strichvogel. Er geht an ſonnigen Tagen den Felshängen entlang bis über dreitauſend Meter unbedingter Höhe empor. Man hat ihn ſchon hier und da mitten in den Gletſchern getroffen, an einem Felsblocke eifrig mit Kerbthier⸗ 1 jagd beſchäftigt. Unter den Alpengürtel hinab ſteigt er im Sommer nur ſelten, obwohl er zuweilen 4 auch hier geſehen wird. Wenn jedoch die Tage immer kürzer, die Nächte immer länger und kälter werden, wenn die Sonne des kurzen Tages die langſame, aber ſtete Zunahme der Eisrinde nicht mehr zu verhindern vermag: dann freilich bleibt auch dieſem Alpenbewohner nichts anderes mehr übrig, als ſich allmählich in die tieferen, wärmeren und geſchützteren Gürtel zurückzuziehen, da jede einigermaßen dicke Eiskruſte eine für ſeinen zarten Schnabel unüberwindliche Scheidewand zwiſchen ihm und feiner Nahrung bildet. So kam er im Winter von 1863 zu 1864, welcher ſich durch ſeine ausdauernde große Kälte auszeichnete, wieder einmal bis St. Gallen herunter. Ich beobachtete ihn häufig an den Nagelfluefelſen der Steinachſchlucht unmittelbar vor der Stadt ſowie an den Kirchthürmen und an altem Gemäuer, oft nahe über dem Boden, und ich konnte ihn zuweilen in ſo großer Nähe betrachten, daß ich einen von ihnen, welcher ſich flink und fröhlich an einem Felſen umhertrieb, buchſtäblich faſt mit der Hand hätte erreichen können. Folgt aber eine kurze Reihe ſonniger Tage, ſo eilt er ſofort wieder höheren Gegenden zu, und erſt die wieder⸗ kehrende Kälte bringt auch ihn ins Thal zurück. „Nur ganz kahle Felſen beklettert der Mauerläufer gern, und je wilder und rien ein 2 Alpengebiet, um jo ficherer ift er dort zu finden. Breite Grasbänder, welche ſich den Hängen ent⸗ lang ziehen, beſucht er nur, um dort den Kerbthieren, überhaupt, um ſeiner Nahrung nachzugehen; ſonſt überfliegt er fie eiligſt und ſtrebt, jo bald wie möglich, das nackte Geſtein zu erreichen. An Baumſtämme geht er nie; ich ſah ihn auch niemals ſich auf Geſtrüpp oder aus den Felſen hervor⸗ ragendes Aſtwerk ſetzen. Er lebt nur in der Luft und an ſteilen Felſen. Auch den Erdboden liebt er nicht. Dort liegende Kerbthiere ſucht er womöglich vom Felſen aus zu ergreifen, erreicht er aber trotz alles Streckens und Wendens ſeinen Zweck auf dieſe Weiſe nicht, ſo fliegt er eilends zu, ſetzt ſich einen Augenblick, ergreift die Beute und haftet im nächſten Augenblicke ſchon wieder an der Wand, wo er ſich nun erſt eine bequeme Stelle zur Verſpeiſung der geholten Nahrung ausſucht. 1 Kleine Käfer, welche ſich todt ſtellen und in der Hoffnung, an eine unerreichbare Stelle zu fallen, Ei ſich über die Steine herunterrollen laſſen, Spinnen, die ſich in aller Eile an ihrem Rettung Ei über die Felſen hinunterzuflüchten ſuchen, fängt er mit Leichtigkeit in der Luft auf. g „Beim Aufklettern trägt er den Kopf ſtets gerade nach oben gerichtet und ſieht dann faſt ebenſo kurzhalſig aus wie der Kleiber. An überhängenden Stämmen beugt er ihn ſogar zurück, um den zarten Schnabel nicht an vorſtehenden Steinen zu beſchädigen. Theils in einzelnen Sätzen, g von denen jeder durch einen gleichzeitigen Flügelſchlag unterſtützt wird und oft, beſonders bei großer Eile oder Anſtrengung, von einem kurzen Kehltone begleitet wird, theils förmlich ſpringend geht es nun mit erſtaunlicher Schnelligkeit die ſteilſten Felswände, die höchſten Thürme hinau Nie ſtützt er ſich dabei auf die Spitze der Schwungfedern, wie dies oft gehört wird: hierzu wären dieſelben viel zu weich und ſchwach. Aus der Ferne beobachtet, hat es allerdings dieſen Anſchein iſt man ihm aber nahe, ſo ſieht man ihn ſeine Flügel gerade im umgekehrten Sinne benutzen Indem er nämlich das Elnbogengelenk tief ſtellt, läßt er die Schwingen nach hinten und oben vo Mauerläufer: Betragen. Tägliches Leben. Nahrung. or 4 —1 dem in ſenkrechter Lage befindlichen, mit dem Felſen gleichlaufenden Körper und ſomit auch vom Felſen abſtehen, und hierdurch wird es ihm möglich, unmittelbar von oben auf die unter ihm liegende Luftſäule zu wirken und ſich jo aufwärts zu befördern. Dieſe Benutzungsweiſe der Flügel ſteht mit ihrer eigenthümlich ſtark abgeſtumpften Geſtalt in engſter Verbindung: ſpitzige Flügel würden die aufwärts treibende Kraft entſchieden benachtheiligen. Der Mauerläufer lüftet ſie brigens während des Flatterns nur fo weit, als nöthig iſt, um aus ihnen einen ordentlichen Windfang zu bilden; die einzelnen Schwingen müſſen ſich alſo gegenſeitig noch genügend decken. Den kurzen Schwanz ſucht er beim Klettern, wobei er ihm keinerlei Dienſte thut, möglichſt weit vom Felſen zu entfernen, um ihn nicht zu beſchädigen. Beim Beklettern der Felſenwand zeigt er eine ſolche Kraft und Gewandtheit, daß man wohl annehmen kann, es gäbe im ganzen Gebirge keine Fels— platte, welche für ihn zu glatt oder zu ſteil wäre. Gefangene laufen mit Leichtigkeit an den Tapeten 5 des Zimmers empor. Je ſteiler und glatter aber die zu erklimmende Fläche iſt, um ſo ſchneller muß auch die Reife vor ſich gehen, da an ganz glatten Flächen auch er ſich nur auf Augenblicke im Gleichgewichte zu halten vermag. Oben angehängt oder überhaupt ſo hoch angekommen, als er zunächſt gelangen wollte, ſieht man ihn oft mit ziemlich weit entfalteten Flügeln, fo daß die weißen Flecken deutlich ſichtbar werden, ſchmetterlingsartig am Felſen hängen und rüttelnd ſich erhalten, wobei ſein Kopf ſich links und rechts wendet, indem er über die Schultern weg die Stelle weiter unten am Felſenhange, welcher er zunächſt zufliegen will, ins Auge faßt. In dieſer Stellung, in welcher ſich der freilebende Mauerläufer noch am eheſten auf Augenblicke ruhig beobachten läßt, nimmt er ſich in der That aus, als ob er auf der Spitze der Schwungfedern ruhe. Mit einem kräf⸗ tigen Stoße ſchnellt er ſich plötzlich vom Felſen weg in die Luft hinaus, wendet ſich in ihr mit Leieichtigkeit, überſchlägt ſich ſogar zum Zeitvertreibe und fliegt nun bald, mit ſchmetterlingsartigen, unregelmäßigen Flügelſchlägen, bald mit ganz ausgebreiteten Schwingen ſich herabſenkend, bald wie ein Raubvogel mit nach unten gerichtetem Kopfe und angezogenen Flügeln herniederſchießend, derer auserleſenen, oft ſehr viele, oft nur wenige Meter tiefer liegenden Stelle zu. Dort haftet er im W nächſten Augenblicke, den Kopf bereits wieder nach oben gerichtet, und deshalb geſchieht dieſes Herabfliegen oft in einem ſchönen, unten kurz gebrochenen Bogen. Nach der Seite hin bewegt er ſich meiſt fliegend; doch läuft er auch zuweilen mit ſtark gebogenen Ferſengelenken auf einem ſchmalen Geſimſe dahin; aber er liebt dies nicht und fliegt bald wieder ab. Er iſt überhaupt ein guter Flieger, weniger vielleicht in wagerechter Richtung auf weitere Strecken als in ſenkrechter, wie es eben auch für ihn nothwendig iſt. In dieſer Richtung iſt er in jeder Lage Meiſter, und nichts ſchöneres kann es geben, als ein Pärchen dieſer Vögel über dunklen Abgründen im Glanze der Sonne ſich tummeln zu ſehen. „Die Nachtruhe hält der Mauerläufer ſtets in einer geschützten Fels⸗ oder Mauerſpalte. Im Gebirge hatte ich ihn an gewiſſen Felswänden, welche ich als ſeine Lieblingsplätze kannte, und an denen er ſonſt den Tag über ſtets zu finden war, immer erſt erſcheinen ſehen, wenn die anderen Alpenvögel ſich ſchon längſt hören und ſehen ließen. Ich war deshalb der Meinung geweſen, daß er ſolchen Gegenden um dieſe Zeit ſchon aus anderen Alpengebieten zufliege und ſich abends wieder dorthin zur Nachtruhe begebe, wie dies manche Alpenvögel zu thun pflegen. Jetzt freilich ſteht es für mich außer Zweifel, daß er einfach eine lange Nachtruhe hält. Er hat auch in der That Recht und Grund genug dazu; denn einmal muß ihn die beſtändige und ſehr anſtrengende Bewegung während des Tages ermüden, und zudem würde ihn ein weiteres Herumklettern am ſpäteren Abende bei dem verſteckten Aufenthalte ſeiner Beute in den ſchon früh in tiefem Schatten liegenden Schluchten nichts mehr eintragen. Auch im Sommer ſinkt in dieſen Höhen die Wärme während der Nacht oft ſehr tief. Die Felſen überziehen ſich dann mit Reif und tropfen in der Frühe unauf— hörlich. Was hätte nun unſer Mauerläufer davon, ſchon in der Morgendämmerung, abgeſehen von der mangelhaften Beleuchtung, an ihnen herumzuſtöbern? Er würde ſeine Flügel beſchmutzen und näſſen und dann nicht im Stande ſein, ſeinen Füßen die nöthige Nachhülfe zu leiſten. Trotz Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 37 578 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; vierunddreißigſte Familie: Hopfe. feiner ſtarken Nägel wäre es ihm nicht möglich, an den überrieſelten Felswänden ſich feſtzu⸗ klammern. Daß ihn ſeine Bewegung ſehr ermüden muß, ſieht man aus ſeiner Lage im Schlaf⸗ kämmerchen. Er liegt im Grunde der Felsſpalte, zu welcher er ſich zurückzieht, auf dem Bauche, wie ein brütender Vogel, unzweifelhaft nur, um ſeine Flatter- und Kletterwerkzeuge gehörig aus⸗ ruhen zu können. 1 „Außer der Fortpflanzungszeit ſieht man den Mauerläufer ſelten paarweiſe. Er durchſtreift 4 meiſt einſam die öden Gebiete und läßt dabei ſeine kurze und unbedeutende, aber angenehm klingende Strophe fleißig hören. Gegen andere ſeiner Art, welche dieſelbe Gegend durchſtreifen, benimmt er ſich entweder gleichgültig oder ſucht ſie durch Herumjagen zu vertreiben. Mit fremdartigen Vögeln kommt er ohnehin nicht in nähere Berührung, und wenn es geſchieht, flüchtet er vor ihnen. 4 Die Nahrung beſteht aus Spinnen und Kerbthieren, welche jene Höhen auch nicht mehr in zahl⸗ reichen Arten bewohnen, und er wird deshalb nicht ſehr wähleriſch ſein dürfen. Mit ſeinem feinen Schnabel erfaßt er auch die kleinſte Beute mit Sicherheit, wie mit einer feinen Kneifzange. Die Dienſte der Zunge beſtehen darin, die mit der Schnabelſpitze erfaßten und in ihr liegenden Kerfe oder deren Larven und Puppen durch raſches Vorſchnellen anzuſpießen und beim Zurückziehen im hinteren Theile des Schnabels abzuſtreifen. Größere Thiere, Raupen z. B., ergreift er zuerſt natürlich, wie er ſie eben mit ſeiner Schnabelſpitze erwiſcht, dreht und ſchüttelt ſie dann aber, bis ſie endlich quer über die Mitte in ihr liegen, ſchleudert ſie links und rechts gegen die Steine und wirft fie ſchließlich durch Vor- und Rückwärtsſchlenkern des Kopfes der Länge nach in den Schlund, worauf er nie vergißt, den Schnabel nach beiden Seiten ſorgfältig am Geſteine abzuwiſchen. Kerb⸗ thiere, welche eine feſte Bedeckung haben, Käfer z. B., vermag er ſchon deshalb nicht anzuſpießen, weil ſich in dem dann nothwendigerweiſe ziemlich weit geöffneten Schnabel die dünne Zunge beim Anſtemmen gegen den Käferpanzer zu ſtark biegen würde, was dieſelbe bei geſchloſſenem, ſie überall umſchließenden Schnabel nicht kann. Obwohl der Vogel nicht im Stande iſt, mit ſeinem Schnabel an Eis und Stein etwas erkleckliches auszurichten, beweiſt doch das heftige und ſchallende Pochen gefangener gegen das Gitter ihres Käfigs deutlich, daß er an den Felſen angefrorene Kerbthiere, Puppen 2c, loszulöſen und in die Erde ſich flüchtende lebende Beute durch Nachſtoßen mit dm Schnabel oder Wegräumen anderer geringen Hinderniſſe nichtsdeſtoweniger zu erreichen weiß. Im Winter wird er ſich an Eier, Puppen und erſtarrte Kerbthiere halten müſſen; dann iſt er auch 3 ohne Zweifel den ganzen Tag mit dem mühevollen Zuſammenſuchen ſeines Lebensunterhaltes beſchäftigt, und übrigens weckt bekanntlich die nur auf kurze Zeit fallende Sonne das Leben einer Menge erſtarrter Kerbthiere.“ 1. Die Brutzeit fällt in die Monate Mai und Juni; das Net, ein großer, runder, niedriger, 1 flacher und auffallend leichter Bau aus feinem Mooſe, Pflanzenwolle, Wurzelfaſern, großen Flocken Schafwolle, Gewebſtücken, Haaren und dergleichen, ſteht in flachen Felſenhöhlen. Vier, etwa funfzehn Millimeter lange, elf Millimeter dicke Eier, welche auf weißem Grunde mit braun⸗ ſchwarzen, ſcharf umrandeten Punkten, am dichteſten am ſtumpfen Ende, gezeichnet ſind, kun 2 das Gelege. 3 Nach unſäglichen Mühen und geduldigem Harren gelang es Girtanner, alt era 1 Mauerläufer an Käfig und Stubenfutter zu gewöhnen und ſpäter wiederholt Neſtjunge aufzuziehen. An ihnen ſammelte er einen Theil der unvergleichlichen Beobachtungen, welche ich vorſtehend © wiedergegeben habe. Der Güte des Freundes danke ich, daß ich ebenfalls die jeltenen Vögel pflegen konnte. Sie ſind im Käfige ebenſo reizend wie im Freien, leider aber ſehr hinfällig, ſo wettertrotzig ſie in ihrem Wohngebiete auch ſich zeigen. In meinen „Gefangenen Vögeln habe ich ihr Betragen im Gebauer geſchildert. „Die gefährlichſten Feinde des freilebenden Mauerläufers“, schließt Girtanner, ind w die kleinen Falkenarten, beſonders der Sperber, welcher ſeine Raubzüge auch in die höch Gebirgsgürtel ausdehnt. Er fängt manchen Alten weg und nimmt wohl auch manches Neſt g Mauerläufer: Gefangenhaltung. Feinde. — Wiedehopf. 579 Doch gelingt es dem Mauerläufer, dank ſeiner Flugfertigkeit, zuweilen ſogar dieſem gewandten Räuber zu entfliehen. Das habe ich einſt ſelbſt mit angeſehen. Ein Sperber ſuchte vergebens erfolgreich auf einen Mauerläufer zu ſtoßen, welcher eine weite Schlucht überflog. Je kühnere Wendungen der Verfolger ausführte, umſomehr entwickelte auch der verfolgte ſeine Kunſtfertig⸗ keit. Durch die Angriffe des Sperbers ſcheinbar vollauf beſchäftigt, wußte er ſich doch, ſtets flink ausweichend, allmählich der gegenüber liegenden Felswand zuzuziehen. Vermag er ſie glücklich zu erreichen, jo iſt er in meinen Augen gerettet. Kaum in der Nähe derſelben angekommen, gibt er plötzlich die Vertheidigung auf, ſchießt pfeilſchnell in gerader Richtung auf die Felswand zu, erreicht ſie unverſehrt und iſt im nächſten Augenblicke ſchon in einer Spalte verſchwunden. Sogleich gibt nun auch der Sperber die vergebliche Jagd auf und zieht unter ärgerlichem Kreiſchen von dannen. „Von Schaden kann beim Mauerläufer, einem reinen Kerbthierfreſſer, nicht die Rede ſein; jedoch auch ſein Nutzen fällt in Anbetracht der Gebiete, denen er ſeine Nahrung entnimmt, natürlich ſehr gering aus. Als eine der größten Zierden unſerer Alpen aber iſt er für den Freund der Gebirgswelt von unendlichem Werth. Wenn plötzlich feine kurze Strophe in den öden Höhen ertönt, begrüßt der Wanderer freudig die Nähe eines ſo ſchönen Weſens, und ſein Blick ruht mit Wohlgefallen auf dieſer lebendigen Alpenroſe, welche die großartige, aber in ewiger Erſtarrung liegende Umgebung ſo angenehm belebt.“ Die noch zu erwähnenden Sperlingsvögel bilden die Abtheilung der Schreivögel (Clama- tores). Ihr wichtigſtes Kennzeichen beſteht in der Beſchaffenheit des unteren Kehlkopfes, welcher entweder nur von der Luftröhre gebildet wird oder bloß ſeitliche Muskeln beſitzt. Unter den zehn Schwingen, welche den Handtheil des Flügels bilden, iſt die erſte nur ausnahmsweiſe verkürzt. Der Lauf wird auf ſeiner Vorderſeite ſtets mit Tafeln bekleidet. Als nahe Verwandte des Mauerläufers betrachte ich die Hopfe (Upupidae), eine nur aus ſechs bekannten Arten beſtehende, über alle drei Erdtheile verbreitete Familie, welche von einzelnen Forſchern auch wohl der Ordnung der Leichtſchnäbler zugezählt wird. Unſer Wiedehopf, Heer⸗, Stink⸗ und Kothvogel, Stinkhahn, Kothkrämer, Küſter- und Kukuksknecht (Upupa epops, vulgaris, bifasciata, maculigera, exilis, brachyrhynchos, macrorhynchos, major und senegalensis), das Urbild der Familie, kennzeichnet fich durch geſtreckten Leib, ſehr langen, ſchwachgebogenen, ſchlanken, ſeitlich zuſammengedrückten ſpitzigen Schnabel, kurze, ziemlich kräftige Füße mit kurzen, ſtumpfkralligen Zehen, große und breite, ſehr abgerundete Flügel, unter deren Schwingen die vierte, mit der fünften gleichlange, die Spitze bildet, mittellangen, breitfederigen, am Ende gerade abgeſtutzten Schwanz und weiches, lockeres Gefieder, welches ſich auf dem Kopfe zu einem Federbuſche verlängert. Die Wirbelſäule beſteht, laut Nitzſch, aus vierzehn Hals-, ſieben bis acht Bruſt⸗ und ſechs Schwanzwirbeln. Sechs Wirbel tragen echte, ein oder zwei ſogenannte falſche oder Fleiſchrippen. Der Schädel zeigt eigenthümliche Verhältniſſe; das Bruſtbein ähnelt dem der Singvögel. Schädel, Wirbelbein, Bruſtbein, Becken, Oberarmknochen und ſogar die Oberſchenkelknochen ſind luftführend. Die verkümmerte Zunge iſt dreieckig, hinten ebenſo breit als lang, nur mit weicher Haut überzogen, vorn abgerundet, am hinteren Rande und an den hinteren Ecken ſehr fein gezähnelt. Von Kehlkopfmuskeln ſieht man keine Spur. Der Schlund erweitert ſich nicht zum Kropfe; der Vormagen iſt durch dicke Drüſen⸗ wände ausgezeichnet, der Magen ſchwachmuskelig. Das Gefieder iſt auf der Oberſeite lehmfarbig, auf dem Mittelrücken, den Schultern und den Flügeln ſchwarz und gelblichweiß in die Quere geſtreift, der Federbuſch dunkel roſtlehmgelb, jede einzelne Feder ſchwarz an der Spitze, die Unter⸗ ; 37° 580 Sechſte Ordnung: Sp erlingsvögel; vierunddreißigſte Familie: Hopfe. ſeite hoch lehmgelb, an den Bauchſeiten ſchwarz in die Länge gefleckt, der Schwanz ſchwarz, etwa 3 in der Mitte ſeiner Länge weiß gebändert. Beim Weibchen ſind die Farben etwas ſchmutziger als beim Männchen; bei den Jungen iſt der Federbuſch kürzer. Das Auge iſt dunkelbraun, der x 3 ga! —— > FR — UT ee I D 8 7 :; I ae ll nticles x = Wiedehopf (Upupa epops). ½ natürl. Größe. Schnabel hornſchwarz, der Fuß bleigrau. Die Länge beträgt neunundzwanzig, die Breite fünf⸗ undvierzig, die Fittiglänge vierzehn, die Schwanzlänge zehn Centimeter. Der Wiedehopf bewohnt Mittel- und Südeuropa, ganz Sibirien und China, Weſtaſien und cordafrika, iſt in Deutſchlands Ebenen häufig, in England ein ſeltener Gaſt, verirrt ſich aber zuweilen bis nach Nordſkandinavien und Spitzbergen. In Deutſchland iſt er Zugvogel, welcher in den letzten Tagen des März einzeln oder paarweiſe ankommt und zu Ende des Auguſt und im Anfang ; des September familienweiſe langjam wieder nach Süden reift; ſchon in Nordafrika aber wander er nicht mehr, ſondern ſtreicht höchſtens im Lande auf und nieder. Doch trifft man ihn im Winte in ganz Afrika an, und ebenſo gehört er unter die regelmäßigen Wintergäſte Indiens. Bei um Wiedehopf: Verbreitung und Aufenthalt. Betragen und Weſen. Stimme. 581 bevorzugt er Ebenen, welche mehr oder weniger dicht mit Bäumen beſtanden find. Gegenden, in denen Felder und Wieſen mit kleinen Wäldchen abwechſeln, oder ſolche, wo alte Bäume einzeln inmitten der Feldmarken ſtehen, ſagen ihm beſonders zu. In Südeuropa treibt er ſich vorzugs⸗ weiſe in den Weinbergen herum; in Afrika iſt er in jedem Dorfe, ja ſelbſt inmitten der Städte zu finden. Hier findet er alles, was ſein Herz ſich wünſcht. Nicht das Vieh iſt es, welches dort für die Nahrung des ſchmutzigen Geſellen ſorgt, ſondern der Menſch. So fleißig auch die Geier ſind: allen Unrath können ſie doch nicht abräumen, und genug bleibt übrig für diejenigen Vögel, welche wie der allbekannte, durch mancherlei Sagen verherrlichte „Hudhud“ Kothhaufen als höchſt erquick⸗ liche Gegenſtände betrachten. Die ſchamloſe Ungezwungenheit der Eingeborenen richtet ihm jeden Winkel zu einem vielverſprechenden Nahrungsfelde her, und die Gutmüthigkeit oder, wohl richtiger, die Gleichgültigkeit der Leute erlaubt ihm, ſein Geſchäft durchaus ungeſtört zu betreiben. Unbe⸗ kümmert um den Menſchen, welcher ſich gerade anſchickt, Miſtkäfer und Aasfliege auch etwas ver⸗ dienen zu laſſen, treibt ſich der Vogel auf der ihm wohl bekannten Unrathſtätte umher; ja, er kennt das Weſen ſeines hauptſächlichſten Ernährers jo genau, daß er geradezu in deſſen Wohnung ſich anſiedelt und in irgend einem Mauerloche ſeine ſtinkende Kinderſchar heranzieht. Man braucht bloß aus dem Fenſter ſeines Hauſes hinab in den Hof oder in den Garten zu ſehen oder durch das Dorf zu gehen: das „Hudhud“ tönt einem überall entgegen, von den Häuſern, aus den Baum⸗ kronen, von der halb zerriſſenen Lehmmauer oder von einem widerlich duftenden Erdhügel herab, hinter einer nicht allen Blicken ausgeſetzten Mauer hervor. Das Betragen des Wiedehopfes iſt eigenthümlich, aber anſprechend. Bei uns zu Lande vorſichtig und ſcheu, weicht er dem Menſchen oft weit aus und vertraut eigentlich nur dem Kuh⸗ hirten, deſſen Herde für ſeinen Unterhalt ſorgt; im Süden hat er ſich auf das innigſte mit dem Menſchen befreundet und treibt ſeine Poſſen unmittelbar vor deſſen Augen. Aber auch hier wird vorkommendenfalles der Grundzug ſeines Weſens, grenzenloſe Furcht, bemerklich. Der Vogel iſt klug genug, um ſich vollkommen ſicher zu fühlen, wenn er einen Menſchen oder ein Hausthier gewöhnlichen Schlages gewahr wird; aber ſchon ein Hund macht ihn bedenklich, eine Katze fordert ſeine Vorſicht heraus, eine vorüberfliegende Krähe erregt Beſorgnis, einer der überall gegenwär⸗ tigen Schmarotzermilane oder ein harmloſer Schmutzgeier ruft namenloſen Schrecken hervor. Er ſtürzt ſich dann augenblicklich auf den Boden nieder, breitet den Schwanz und die Flügel kreis⸗ förmig aus, biegt den Kopf zurück, ſtreckt den Schnabel in die Höhe und verharrt in dieſer Stellung, welche Täuſchung des Räubers bezweckt, bis alle Gefahr vorüber ſcheint. Naumann behauptet, daß ihn jede nahe und ſchnell über ihn hinwegfliegende Schwalbe erſchrecke, daß er zuſammenfahre und ſchnell den Federbuſch entfalte: in Egypten habe ich ſo große Aengſtlichkeit nie von ihm beobachtet, obwohl er ſich im übrigen auch hier ganz wie in Deutſchland beträgt. „Es beluſtigt ungemein“, ſchildert Naumann, „dieſen ängſtlichen Vogel ungeſehen aus der Nähe beobachten zu können. Alle Augenblicke wird er erſchreckt, und ehe man es ſich verſieht, flüchtet er ſich in die belaubten Zweige eines nahen Baumes, läßt im Ausruhen oder beim Wegfliegen ſeine ſchnarchende Stimme hören und macht auch hierbei allerlei ſonderbare Bewegungen. Gewöhnlich trägt er den Federbuſch nicht entfaltet, ſondern ſpitz nach hinten gelegt. Er fächelt aber damit, wenn er böſe wird und breitet ihn aus, wenn er in Ruhe auf einem Baume ſitzt oder, wenn er ſeinen Ruf ertönen läßt. Zur Paarungszeit ſpielt er mit dem Fächer auch dann, wenn er am Boden umherläuft, und zuweilen entfaltet er ihn ſelbſt während des Fluges ſo, wie man ſpielend einen Fächer auf⸗ und zumacht.“ Sein Gang auf dem Boden iſt gut, ſchrittweiſe, nicht hüpfend; im Gezweige dagegen bewegt er ſich wenig und geht höchſtens auf ſtärkeren, wagerechten Aeſten auf und nieder. Fliegend werden die Schwingen abwechſelnd bald ſchnell, bald langſam geſchwungen; der Flug erhält dadurch ein ängſtliches Ausſehen und geht zuckend vorwärts. Vor dem Nieder⸗ ſitzen ſchwebt er einige Augenblicke, und entfaltet dabei ſeinen Federbuſch. Die Lockſtimme iſt ein heiſer ſchnarchendes „Chrr“, welches zuweilen wie „Schwär“ klingt; bei guter Laune läßt er ein 582 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz fünfunddreißigſte Familie: Kletterhopfe. dumpfes „Queg queg“ vernehmen; der Paarungsruf iſt das hohl klingende „Hup hup“. Im Frühjahre ſtößt dieſen das Männchen ununterbrochen aus, aber ſchon gegen das Ende des Juli hin ruft es nicht mehr. Wenn ſich im Anfange der Begattungszeit zwei Männchen um ein Weibchen ſtreiten, rufen ſie unabläſſig, hängen dann dem „Hup“ auch wohl ein tiefes, heiſeres „Puh“ an. Obwohl an günſtigen Orten ein Wiedehopfpaar dicht neben dem anderen wohnt, hält doch bloß die Familie im eigentlichen Sinne des Wortes treu zuſammen; die Nachbarn ſtreiten ſich fortwährend. Es kommt zwar ſelten zu Thätlichkeiten zwiſchen ihnen; wohl aber jagen fie ſich ſehr ärgerlich hin und her und geberden ſich ſo, daß ihr Unwille nicht zu verkennen iſt. Mit anderen Vögeln geht der Wiedehopf keinen Freundſchaftsbund ein. Die einen fürchtet er, die anderen ſcheinen ihm gleichgültig zu ſein. Aber dieſer, der Zuneigung ſcheinbar ſo wenig zugängliche Vogel ſchließt ſich, wenn er von Jugend auf freundlich behandelt wird, ſeinem Pfleger mit außerordent⸗ licher Zärtlichkeit an, und deshalb gehört ein zahmer Wiedehopf zu den unterhaltendſten und liebenswürdigſten Hausgenoſſen, welche man ſich denken kann. Sein Geberdenſpiel beluſtigt, ſeine Zahmheit und Zutraulichkeit entzücken. Er wird zahm wie ein Hund, kommt auf den Ruf, nimmt ſeinem Gebieter das Futter aus der Hand, folgt ihm durch alle Zimmer des Hauſes, in den Hof, in den Garten, ins Freie, ohne ans Wegfliegen zu denken. Je mehr man ſich mit ihm beſchäftigt, um ſo umgänglicher wird er, geht ſchließlich ſelbſt auf Scherze ein, welche ihm anfangs entſchieden unbehaglich zu ſein ſcheinen. Bei geeigneter Pflege ſchreitet er im Käfige auch zur Fortpflanzung. Kerbthiere mancherlei Art, welche der Wiedehopf vom Erdboden auflieſt oder mit ſeinem langen Schnabel aus Löchern hervorzieht und bezüglich herausbohrt, bilden ſeine Nahrung. Miſt⸗ und Aaskäfer, Schmeißfliegen, Larven und andere kothliebende Kerfe ſcheint er zu bevorzugen, ver⸗ ſchmäht aber auch Mai⸗, Brach⸗, Roſenkäfer, Heuſchrecken, Heimchen, Ameiſenpuppen, Raupen ꝛc. nicht. Seine Beute zieht er mit viel Geſchicklichkeit aus den verborgenſten Schlupfwinkeln hervor und erſchließt ſich ſolche oft mit großer Anſtrengung, indem er wie ein Specht hämmert und meiſelt. „Wo er den Miſt der Herden und des Wildes durchſucht“, ſagt Naumann, „oder wo er ſonſt eine Zeitlang den Maikäfern nachgegangen iſt, ſieht man eine Menge kleiner Löcher, welche er mit ſeinem weichen Schnabel in den Boden gebohrt hat. Aber dieſer dient ihm auch zum Tödten der größeren Käfer und zum Abſtoßen der harten Flügeldecken, Füße und Bruſtſchilder. Er ſtößt einen Käfer ſo lange mit dem Schnabel gegen den Boden, bis jene Theile abſpringen und wirft ihn dann, ſo zubereitet, in den Schlund hinab, um ihn verſchlingen zu können.“ Der Schnabel iſt gut zum Ergreifen; um aber die erfaßte Beute hinab zu würgen, iſt es unbedingt nöthig, ſie vorher in die Höhe zu ſchleudern und dann aufzufangen. Junge Wiedehopfe, welche man heranziehen will, muß man ſtopfen; im entgegengeſetzten Falle verhungern ſie, weil ſie buchſtäblich nicht im Stande ſind, das mit dem Schnabel erfaßte auch zu verſchlingen. Letzteres lernen ſie erſt mit der Zeit. In Europa erwählt ſich der Wiedehopf am liebſten Baumhöhlungen zur Anlage ſeines Neſtes, ohne jedoch ein Mauerloch oder eine Felſenſpalte, welche ihm paſſend erſcheint, unbeachtet zu laſſen. In Egypten niftet er faſt ausſchließlich in Mauerlöchern und ſehr häufig in paſſenden Höhlungen bewohnter Gebäude. Er iſt überhaupt um die Wahl ſeines Niſtplatzes nicht verlegen. Bei uns begnügt er ſich im Nothfalle mit einem einigermaßen verſteckten Plätzchen auf dem flachen Boden; in den Steppengegenden legt er ſein Neſt ſogar zwiſchen den Knochen eines Aaſes an: Pallas fand einmal ein Neſt mit ſieben Jungen in dem Bruſtkorbe eines Menſchengerippes. Baumhöhlen werden gewöhnlich gar nicht, zuweilen aber mit einigen Hälmchen und Würzelchen, auch wohl mit etwas Kuhmiſt ausgebaut, die auf dem Boden ſtehenden Neſter durch allerlei trockene Halme, feine Wurzeln und Geniſt gebildet und ebenfalls mit Kuhmiſt ausgeziert. Das Gelege beſteht aus vier bis ſieben verhältnismäßig kleinen, ungefähr fünfundzwanzig Millimeter langen, ſiebzehn Millimeter dicken, ſehr länglichen Eiern, welche auf ſchmutzig weißgrünem oder gelblichgrauem Grunde mit äußerſt feinen, weißen Pünktchen überſäet oder auch fleckenlos ſind, überhaupt ſehr abändern. Selten findet man ſie vor Anfang des Mai vollzählig; denn der Wiedehopf niſtet nur ... . le ENETETETT EUUR NR Wiedehopf: Nahrung. Fortpflanzung. — Baumhopf: Aufenthalt. Lebensweiſe. 583 einmal im Jahre. Die Eier werden vom Weibchen allein ſechzehn Tage lang mit der größten Hingebung bebrütet, die Jungen von beiden Eltern ſorgfältig gepflegt, mit Maden und Käfern groß gefüttert und noch lange nach dem Ausfliegen geführt, geleitet, unterrichtet und gewarnt. Während der Brutzeit macht der Wiedehopf das Sprichwort wahr; denn er und ſeine Jungen ſtinken dann in wirklich unerträglicher Weiſe. Die Eltern ſind nicht im Stande, den Koth der Jungen wegzuſchaffen; dieſe ſitzen daher, wie Naumann ſagt, „bis an die Hälſe im eigenen Unrathe“, und der letztere verbreitet, wenn er in Fäulnis übergeht, einen überaus ekelhaften Geruch. Schon das brütende Weibchen nimmt ſich ſelten die Mühe, den eigenen Unrath wegzutragen; das Kinderzimmer aber wird nie gereinigt. Der Geſtank zieht Fliegen herbei, welche ihre Brut in dem Miſte abſetzen, und ſo kommt es, daß das Neſt ſchließlich auch noch von Maden wimmelt. Die Jungen ſtinken ſelbſtverſtändlich am meiſten; die Alten geben ihnen zuletzt jedoch wenig nach, und erſt viele Wochen nach dem Ausfliegen verlieren die einen, wie die anderen den ihnen anhängenden Geſtank. Wenn die Jungen vollſtändig erwachſen ſind, merkt man ſo wenig mehr davon, daß man ſie wie ihre Eltern ohne Ekel verſpeiſen kann. Sie find dann ſehr fett und ungemein ſchmack— haft. Den Bekennern des moſaiſchen Glaubens freilich bleibt ſolche Speiſe verboten, und nicht anders denken die Mahammedaner: auch in ihren Augen gilt der „Hudhud“, ſo ſehr ſie ihn ſonſt ſchätzen, als unreines Weſen. Die Kletterhopfe (Irrisoridae), auf Afrika beſchränkte Waldvögel, wurden früher als Hopfe angeſehen, neuerdings aber von dieſen getrennt und in einer beſonderen Familie vereinigt, obgleich dieſe, ſo viel bekannt, nicht mehr als zwölf Arten zählt. Sie ſind geſtreckt gebaut, lang⸗ ſchnäbelig, kurzfüßig, kurzflügelig und langſchwänzig. Der Schnabel iſt ſeicht gebogen, auf der Firſte gekielt, ſeitlich zuſammengedrückt; die ſtarken Läufe find kürzer als die Mittelzehe, dieſe wie die übrigen mit langen, ſtark gekrümmten Nägeln bewehrt; in den zugerundeten Flügeln ſind die vierte und fünfte Schwinge die längſten; der Schwanz iſt breit und ſtark abgeſtuft. Unter den Arten, welche ich kennen gelernt habe, iſt der Baumhopf, wie ich ihn nennen will (Irrisor erythrorhynchus, capensis, senegalensis, melanorhynchus und Blythii, Upupa erythrorhyncha und viridis, Nectarinia erythrorhyncha und melanorhyncha, Fal- einellus erythrorhynchus und senegalensis, Promerops erythrorynchus, melanorhynchus und senegalensis, Epimachuserythrorhynchusund melanorhynehus, Rhynopomastes cya- noleucus), unzweifelhaft der anziehendſte. Die Hauptfärbung ift ein ſchönes, metalliſch glänzendes Blau, welches bald dunkelgrün, bald purpurn ſchillert; auf den Innenfahnen der drei erſten Schwingen ſteht ein weißer Fleck, auf den ſechs folgenden befinden fich deren zwei, einer auf der Außen⸗, der andere tiefer auf der Innenfahne; ähnlich find die drei erſten Schwanzfedern gezeichnet: auch ſie zeigen nahe den Spitzen weiße Kreuzflecken. Das Auge iſt braun, der Schnabel und Fuß find korallroth. Das Weibchen iſt kleiner und ſein Gefieder weniger glänzend. Die Jungen ſind dunkelgrün, faſt ſchwarz und beinahe glanzlos; ihr Schnabel iſt röthlichſchwarz. Die Länge beträgt fünfundvierzig bis ſiebenundvierzig, die Breite achtundvierzig, die Fittiglänge ſechzehn, die Schwanzlänge vierundzwanzig Centimeter. Nach meinen Erfahrungen findet ſich der Baumhopf in Nordoſtafrika nicht nördlich des ſechzehnten Grades der Breite, von hier an nach Süden hin aber überall in den hochſtämmigen Wäldern. Außerdem hat man ihn längs der ganzen Oſtküſte bis zum Kap und ſo weit man von Oſten in Mittelafrika weſtlich ging ſowie endlich in Weſtafrika ſelbſt gefunden. Er iſt ein Wald⸗ bewohner und kommt höchſtens auf die Blößen heraus, ohne jedoch die Bäume zu verlaſſen. Auf baumfreien Ebenen ſieht man ihn nie; denn auf dem Boden macht er ſich nur ſelten zu 584 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; ſechsunddreißigſte Familie: Baumfteiger. ſchaffen. Schreiend und lärmend huſcht und fliegt und klettert eine Geſellſchaft dieſes ſchönen Vogels, welche ſelten aus weniger als vier, ſelten aus mehr als zehn Stück beſteht, durch den Wald. Speke ſpricht von Flügen, welche aus funfzehn bis zwanzig Stück beſtanden haben ſollen; ich bezweifle jedoch, daß dieſe Angabe richtig iſt. Der Flug hält ſtets aufs innigſte zuſammen. Was der eine beginnt, thun die anderen nach. Beim Wegfliegen ſchreit die ganze Geſellſchaft wirr durch einander, ſo daß man die einzelnen Laute nicht mehr unterſcheiden kann. Levaillant verſucht, Baumhopf (Irrisor erythrorhynchus). ½ natürl. Größe. die Kehltöne, welche mit bewunderungswürdiger Schnelligkeit hervorgeſtoßen werden, durch „Gra ga gal ga ga“ wiederzugeben, und ich will ihm nicht widerſprechen, jo wenig auch feine Buchſtaben⸗ zeichen das wirkliche Geſchrei ausdrücken können. So lange die Geſellſchaft ungeſtört iſt, fliegt ſie von einem Baume oder von einem Buſche zum anderen. Einer hängt ſich unten an der rauhen Borke eines Stammes feſt und klettert an demſelben nach aufwärts, einer nach dem anderen folgt, und ſo hängt bald der ganze Flug an demſelben Stamme. An ſchief ſtehenden Stämmen klettert der Baumhopf, wenn auch nicht mit der Gewandtheit eines Spechtes, ſo doch mit der Müheloſigkeit vieler Steigvögel empor, an ſenkrechten hält er ſich wenigſtens zeitweilig an der Borke feſt und unterſucht nun, den feinen, zierlichen Schnabel in jede Ritze ſteckend, die tief gelegenen Schlupf⸗ winkel der Kerbthiere. Der Schwanz wird nicht als Kletterwerkzeug gebraucht, aber doch infolge des Abſtreifens bald ſehr abgenutzt; daher ſehen auch die Fahnen der Federn ſelten glatt aus. Dem Wiedehopf ähnelt unſer Vogel darin, daß er ſehr häufig ſtinkende Käfer aufnimmt, dem Ba umhopf: Fortpflanzung. 585 Spechte deshalb, weil er die Ameiſenarten beſonders berückſichtigt. Gurney fand, daß er nament⸗ lich Wanzen frißt; Monteiro gibt Raupen und kleine Käfer als Nahrung an; ich habe beobachtet daß er ſich zeitweilig faſt ausſchließlich von Ameiſen, und namentlich von den fliegenden, ernährt. Von ſeinem Futter nimmt er einen höchſt unangenehmen Geruch an; dieſer iſt aber, je nach der zeitweiligen Nahrung, ein verſchiedener. Gewöhnlich ſtinkt er nach Ameiſen, gar nicht ſelten aber auch, wie der Wiedehopf, nach Dünger und zuweilen ganz abſcheulich nach Moſchus. Die Bewegungen ſind verhältnismäßig geſchickt. Trotz der kurzen Beine läuft der Vogel gar nicht ſo ſchlecht, wie man wohl vermuthen jollte, und im Klettern leiſtet er für feine Ausrüſtung erkleckliches. Der Flug beſteht aus einigen raſchen Flügelſchlägen und darauffolgendem Gleiten; nicht ſelten werden auch Bogenſchwingungen ausgeführt. Wenig andere Vögel habe ich kennen gelernt, welche ſo treuinnig zuſammenhalten wie die Baumhopfe. Der Jäger, welcher es geſchickt anfängt, kann eine ganze Geſellſchaft nach einander niederſchießen. Sobald einmal der erſte gefallen, fliegen alle Mitglieder des Trupps herbei, ſetzen oder hängen ſich auf Aeſte oder Stämme der nahe ſtehenden Bäume über dem verendeten auf, ſchreien kläglich, ſchlagen mit den Flügeln und ſchauen entſetzt auf ihn hinab. Ein zweiter Schuß und deſſen Wirkung macht ſie nicht etwa ängſtlich oder ſcheu, ſondern nur noch beharrlicher in ihrer Todtenklage. Höchſtens theilt ſich dann der Trupp, und während die einen bei der erſten Leiche verharren, umſchwärmen die übrigen die zweite. So mögen ſich ihre Reihen lichten, wie ſie wollen, auch der letzte noch hält bei den getödteten Gefährten aus. Hinſichtlich des Brutgeſchäftes berichtet Levaillant, daß das Weibchen in einem Baumloche auf dem Mulm ſechs bis acht bläulichgrüne Eier legt, ſie abwechſelnd mit dem Männchen bebrütet und zu demſelben Loche noch längere Zeit mit den ausgeflogenen Jungen zurückkehrt. Folgt man abends ihrem lauten Geſchreie, ſo belauſcht man leicht die neugierigen und wenig ſcheuen Vögel und kann dann erfahren, wie die ganze Familie ſich in ihre Nachtherberge zurückzieht. Levaillant verſtopfte das Baumloch und holte die ſo gefangene Geſellſchaft am anderen Morgen hervor. Sobald etwas Licht hineinfiel, kam einer nach dem anderen zur Oeffnung und wurde raſch am Schnabel erfaßt. Auf dieſe Weiſe erlangte unſer Forſcher zweiundſechzig Männchen, fünfundvierzig Weibchen und elf Junge von verſchiedenem Alter. Außerdem berichtet Levaillant noch, daß die Baumhopfe ſich zuweilen um den Menſchen, um einen Hund oder ein anderes Thier verſammeln und ihm unter lautem Geſchreie von Baum zu Baum folgen. Steht man einen Augenblick ſtill, ſo ſetzen ſich alle auf den nächſten Baum, beugen ſich auf den Beinen zurück und ſchaukeln den Leib von einer Seite zur anderen. Unſere Meiſen und Baumläufer werden in Südamerika durch die Baumſteiger (Anabatidae) vertreten. Die meiſten Arten dieſer Familie find ſchlank gebaut, kurzflügelig und langſchwänzig; der etwa kopflange Schnabel iſt ziemlich ſtark, gerade oder gebogen; die Füße ſind mittelhoch, und die kurzen Zehen auch mit kurzen, wenig gebogenen Krallen bewehrt; im Flügel iſt die vierte Schwinge die längſte; der Schwanz beſteht aus zwölf ſtark abgeſtuften Federn. Alle Baumſteiger, mehr als zweihundert Arten, gehören dem feſtländiſchen Südamerika an und ſind ſtrenge Waldbewohner, welche höchſtens zeitweilig in offenere Gegenden herauskommen. Ueberaus lebhaft und gewandt, immer in Bewegung, durchkriechen ſie die dunklen, niederen Gebüſche, hüpfen auf den Zweigen und ſteigen wie unſere Meiſen an denſelben umher oder hängen ſich nach unten an, klettern aber keineswegs nach Art der Spechtmeiſen, Baumläufer und Spechte an den Stämmen auf und nieder. Viele Arten haben eine laute, ſonderbare Stimme; andere laſſen nur einen kurzen und ziemlich leiſen Lockton vernehmen. Alle ohne Ausnahme jagen Kerbthieren nach 586 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz ſechsunddreißigſte Familie: Ba umſteiger. und zwar ungefähr in derſelben Weiſe wie die Meiſen. Viele bauen ein ene oft mae n und oben meiſt verſchloſſenes Neſt. Eine der bekannteſten Arten der Familie iſt der Bündelniſter (Anumbius frontalis, Sphenura frontalis, Anabates und Phacellodomus rufifrons, Malurus garrulus), Vertreter einer gleichnamigen Sippe, deren Kennzeichen in dem kurzen, ſtark zuſammengedrückten, ziemlich geraden, nur an der Spitze ſanft herabgebogenen Schnabel, den hohen und ſtarkläufigen Füßen, abgerundeten Flügeln und dem aus ſchmalen, weichen, an der Spitze breiteren und zugerundeten Federn beſtehenden Schwanze liegen. Das Gefieder der Oberſeite iſt hellbräunlich olivengrau, das der Unterſeite blaßbräunlich weißgrau; die Stirne dunkel roſtbraun, ein Streifen über dem Auge weiß; die Schwungfedern ſind graubraun, mit blaßröthlichem Schimmer auf der Vorderfahne. Das Auge iſt aſchgrau, der Schnabel oben dunkel horngraubraun, unten weißlich horngrau, der Fuß blaßbläulich hornfarben. Die Länge beträgt 17, die Fittiglänge 6, die Schwanzlänge 7 Centimeter. „Dieſer niedliche Vogel“, ſagt der Prinz von Wied, „iſt mir in den großen Küſtenländern nie vorgekommen, und ich habe ihn bloß in den inneren, höheren, von der Sonnenhitze aus⸗ getrockneten Gegenden des Sertong der Provinzen Geraks und Bahia gefunden, wo er die offenen, mit Gebüſchen abwechſelnden Gegenden bewohnt und behend von einem Baume oder Strauche zu dem anderen fliegt und hüpft. In der Lebensweiſe ähnelt er den verwandten Arten, und namentlich ſcheint er dem rothäugigen Baumſteiger (Anabates erytrophthalmus) nahe zu ſtehen.“ Von letzterem bemerkt der Prinz folgendes: „Er gehört zu jenen Vögeln der geſchloſſenen Waldung, welche man von fern an ihrer ſonderbaren, aus einigen immer gleichartig modulirten Tönen beſtehenden, lauten Stimme erkennen kann. Ich hielt mich in einer verlaſſenen Hütte im Urwalde mehrere Tage auf und hörte nun beſtändig in den hohen, von den mannigfaltigſten Schling⸗ gewächſen verflochtenen Waldſtämmen, welche die niederen Büſche umgaben, die ſonderbare, aus ſechs Tönen beſtehende Stimme eines Vogels, den ich nicht kennen zu lernen vermochte, bis mir der Zufall endlich günſtig war. Dieſer Vogel lebt in den dichten, hohen Urwaldungen, in der Brütezeit gepaart, im übrigen Theile des Jahres familienweiſe. Eine ſolche Familie wohnte nahe bei uns, und ich konnte ſie vollkommen beobachten. In der mit niederen Gebüſchen bedeckten Pflanzung ſtanden einige alte, hohe Stämme mit ſtark belaubter Krone, welche bei der Urbar⸗ machung dieſes Fleckens der Zerſtörung entgangen waren. Von einem dieſer Bäume hing an einer langen, dünnen Schlingpflanze ein Bündel von Reiſig herab, welches das Neſt dieſer Vögel war. In dieſes ſahen wir ſie täglich einſchlüpfen. Am Tage durchſtrichen ſie gemeinſchaftlich die benach⸗ barten Waldungen und ließen dabei beſtändig ihre laute, ſonderbare Stimme vernehmen. Sobald der Abend herankam, hörte man die Familie ſich nähern und ſah nun die Vögel einzeln hinter einander von Aſt zu Aſt hüpfen, alsdann aber zwei von ihnen, wahrſcheinlich die beiden Jungen, ſchnell an das hängende Neſt fliegen und einkriechen. Sie pflegten hier, obwohl ſie ſchon voll⸗ kommen erwachſen waren, regelmäßig zu übernachten. Wenn ſie ſich im Neſte befanden, konnte man mit einem ſtarken Pfeile mehreremale gegen dasſelbe ſchießen, bevor ſie es verließen. Sowie der Tag anbrach, verließen ſie ihren Aufenthalt wieder, ließen ſogleich im hohen Walde ihre Stimme hören und antworteten ſich gegenſeitig. Sie ſcheinen muntere Vögel zu ſein und ſich ſehr zu lieben, da ſie ſich beſtändig antworten und am Abende vereinigen. Sie hüpften mit kurz ein⸗ gezogenen Füßen auf den Zweigen umher, ihren langen, gewöhnlich unordentlich bündelförmig ausgebreiteten Schwanz ein wenig aufgerichtet, denſelben auch wohl bewegend, ſtiegen in allen Richtungen an den Schlingpflanzen hin und her, gewöhnlich hüpfend und ſeitwärts, alſo ee nach Art der Spechte. Den Magen fand ich mit Kerbthieren angefüllt.“ „Das Neſt des Bündelniſters“, fährt unſer Gewährsmann fort, „fand ich in der Mitte des Februar, und zwar wiederholt immer an niederen, ſchlanken Seitenäſten mittelmäßig hoher Bäume. Dieſes Neſt bildet einen länglichrunden, großen Bündel von kurzen, zum Theil halbfingerdicken Bündelniſter: Vorkommen. Lebensweiſe. 587 Reiſern, welche auf mannigfache Art quer durch einander gefilzt und auf einander gehäuft ſind. Ihre Wände ſtehen ſämmtlich nach allen Seiten unordentlich hinaus, ſo daß man das ganze, welches zuweilen einen Meter lang und noch länger iſt, kaum angreifen kann. Die Reischen ſind ſämmtlich mit verſchiedenartigen Bindeſtoffen zuſammenbefeſtigt. Nahe am Grunde oder dem unteren, herabhängenden Ende hat der Vogel einen kleinen, runden Eingang. Er ſteigt alsdann SN 1933 ee Bündelniſter (Anumbius frontalis) und Töpfervogel (Furnarius rufus). ½ natürl. Größe. inwendig aufwärts und hat nun in dem äußeren, großen Reiſigbündel das eigentliche Neſt von Moos, Wolle, Fäden, Baſt und dürrem Graſe recht dicht zuſammengewebt. Reißt man den äußeren, großen Reiſigbündel auseinander, ſo findet man darin die eben beſchriebene, kleine, rundliche, oben geſchloſſene Neſtkammer, in welcher der Vogel ſehr weich, warm und ſicher ſitzt. Er vergrößert alljährlich ſein Neſt, indem er immer in der nächſten Paarzeit rings um den ſchlanken Zweig herum auf den vorjährigen Reiſigbündel einen neuen ſetzt und darin ſein kleines Moosneſt erbaut. Die ſonderbaren Gebäude ſind zum Theil ſo ſchwer, daß ein Mann ſie kaum ſchwebend zu halten vermag. Oeffnet man den merkwürdigen Bau, ſo findet man zuoberſt jedesmal das neue Neſt und unter ihm eine Reihe von alten, die oft vom Männchen bewohnt werden.“ Swainſon, 588 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; ſechsunddreißigſte Familie: Baumfteiger. welcher das Neſt zuerſt beſchrieb, verſichert, daß es der Landſchaft ein beſtimmtes Gepräge verleiht. Das Gelege beſteht aus vier rundlichen, reinweißen Eiern. * Die Töpfervögel (Furnarius) erinnern an manche Droſſelvögel, können aber, wie Darwin bemerkt, mit keinem europäiſchen Vogel verglichen werden. Der Schnabel iſt etwa kopfeslang oder etwas kürzer, mäßig ſtark, gerade oder ſanft gebogen, ſeitlich zuſammengedrückt, der Fuß hochläufig und ſtarkzehig, mit kleinen, mäßig gekrümmten Krallen bewehrt, der Flügel mittellang und ſtumpf, in ihm die dritte Schwinge die längſte, die erſte merklich, die zweite wenig verkürzt, der Schwanz eher kurz als lang und weichfederig. „Wenn man“, ſagt Burmeiſter, „die hohen Bergketten Braſiliens, welche das waldreiche Küſtengebiet von den inneren Grasfluren der Campos trennt, überſchritten hat und nunmehr in das hügelige Thal des Rio dos Velhas hinabreitet, ſo trifft man überall an der Straße auf hohen, einzeln ſtehenden Bäumen neben den Wohnungen der Anſiedler große, melonenförmige Lehmklumpen, welche auf wagerechten, armdicken Aeſten ſtehen und mit regelmäßigen Wölbungen nach beiden Seiten und oben ſich ausbreiten. Der erſte Anblick dieſer Lehmklumpen hat etwas höchſt über- raſchendes. Man hält ſie etwa für Termitenneſter, bevor man den offenen Zugang auf der einen Seite bemerkt hat. Aber die auffallend gleiche Form und Größe ſpricht doch dagegen; denn die Termitenneſter ſind ſehr ungleich geſtaltet und auch nie ſchwebend gebaut, ſondern vorſichtig in einem Aſtwinkel angelegt. Hat man alſo die regelmäßige Form dieſer Lehmklumpen einmal bemerkt, ſo iſt man auch bald in der Lage, ihre Bedeutung zu ergründen. Man wird das große, eiförmige Flugloch nicht überſehen, auch, wenn man achtſam genug iſt, bisweilen einen kleinen, rothgelben Vogel durch dasſelbe aus- und einſchlüpfen gewahren und daran leicht das wunderliche Gebäude als ein Vogelneſt erkennen. Das iſt es in der That und zwar das Neſt des Töpfervogels, den jeder Mineiro unter dem Namen Lehmhans, Joao de Barro kennt und mit beſonderen Gefühlen des Wohlwollens betrachtet.“ Der Töpfer- oder Ofen vogel, Hüttenbauer, Baumeiſter, Lehmhans ꝛc. (Furnarius rufus, Merops rufus, Turdus badius, Figulus albogularis, Opetiorhynchus ruficaudus, Bild S. 587), iſt oberſeits roſtzimmetbraunroth, auf Kopf und Mantel matter, auf den Schwingen braun, auf der Unterſeite lichter, auf der Kehlmitte reiner weiß gefärbt; vom Auge verläuft ein lebhaft gefärbter roſtgelber Streifen nach hinten; die Schwingen ſind grau, die Handſchwingen an ihrer Wurzel auf eine Strecke hin blaßgelb geſäumt, die Steuerfedern roſtgelbroth. Das Auge iſt gelb⸗ braun, der Schnabel braun, der Unterkiefer am Grunde weißlich, der Fuß braun. Die Länge beträgt neunzehn, die Breite ſiebenundzwanzig, die Fittiglänge zehn, die Schwanzlänge ſieben Centimeter. Nach Orbigny's Angaben lebt der Töpfervogel ungefähr nach Art unſerer Droſſeln, ebenſo⸗ wohl auf den Zweigen wie an dem Boden. Im Gezweige iſt er ſehr lebhaft und heiter, und namentlich die wunderbare Stimme läßt er häufig ertönen. Man findet ihn immer paarweiſe und meiſt für ſich allein; doch kommt es vor, daß einer der beiden Gatten ſich auch einmal mit anderen Vögeln zeitweilig vereinigt, und dann kann es, wie Orbigny ſagt, nichts erheiternderes geben, als das vorſichtige Gebaren des Männchens, obgleich es nicht immer zu Thätlichkeiten kommt. Die Nahrung beſteht aus Kerbthieren und Sämereien, laut Burmeiſter nur aus erſteren, welche vom Boden aufgenommen werden; denn an den Zweigen ſieht man den Töpfervogel nie nach ſolchen jagen und noch weniger fliegende Kerfe verfolgen. Auf dem Boden bewegt er ſich ſehr gewandt, indem er mit großen Sprüngen dahinhüpft; der Flug dagegen iſt, den kurzen Flügeln entſprechend, nicht eben raſch und wird auch niemals weit ausgedehnt. Die Stimme muß höchſt eigenthümlich ſein, weil alle Beſchreiber ihrer ausdrücklich gedenken, die einen mit Wohlwollen, die anderen in minder günſtiger Weiſe. „Seine laute, weit vernehmliche Stimme“, ſagt Burmeiſter, „iſt gellend en Dr Menne Töpfervogel: Vorkommen. Lebensweiſe. Stimme. Niſtgeſchäft. Gefangenhaltung. 589 und kreiſchend, und gewöhnlich ſchreien beide Gatten, irgendwo auf einem Hauſe oder Baume ſitzend, zugleich, aber in verſchiedenen Tönen und Tonleitern, das Männchen ſchneller, das Weibchen 5 bedeutend langſamer und eine Terz tiefer. Ueberraſchend iſt dieſe Art und Weiſe allerdings, wenn man ſie das erſte Mal hört, aber angenehm gewiß nicht, zumal da das Vogelpaar einem ſtets in die Rede fällt, das heißt zu ſchreien beginnt, wenn man irgendwo ſtehen bleibt und laut ſprechend ſich unterhält. Im Garten des Herrn Dr. Lund geſchah mir dies täglich, und oft äußerte mein freundlicher Wirt, wenn die Vögel ihre Einſprache begannen: „Laſſen Sie die nur erſt ausreden; wir werden doch daneben nicht zu Worte kommen.“ Man bemerkt bald, daß die anfangs auffallende Dreiſtigkeit des Töpfervogels ihre vollſte Berechtigung hat. Er gilt in den Augen der Braſilianer als ein heiliger oder chriſtlicher Vogel, weil man behauptet, daß er an ſeinem großen Neſte des Sonntags nicht arbeite und das Flugloch ſtets nach Oſten hin anlege. „Daß letztere Angabe nicht richtig ſei“, bemerkt Burmeiſter, „fand ich bald ſelbſt und überzeugte davon auch mehrere Einwohner, welche ich deshalb zu Rathe zog; die Sage, daß der Vogel Sonntags nicht arbeiten ſoll, hat wohl ihren Grund in der Schnelligkeit, mit welcher er ſein ſchwieriges Werk vollendet. Hat er nicht gerade am Sonntag begonnen, ſo iſt er fertig, ehe der nächſte Feiertag herankommt. i „Das Neſt ſelbſt iſt für die kleinen Vögel wirklich ein ſtaunenswürdiges Werk. Die Stelle, wo er dasſelbe anlegt, iſt gewöhnlich ein völlig wagerechter oder mitunter ſelbſt ſchwach anſteigender Theil eines acht Centimeter oder darüber ſtarken Baumzweiges. Sehr ſelten gewahrt man das Neſt an anderen Punkten, auf Dächern, hohen Balken, Kreuzen der Kirchen ꝛc. Beide Gatten bauen gemein⸗ ſchaftlich. Zuerſt legen ſie einen wagerechten Grund aus dem in jedem Dorfe häufigen Lehm der Fahrwege, welcher nach den erſten Regengüſſen, die um die Zeit ihrer Brut ſich einſtellen, als Straßenkoth zu entſtehen pflegt. Die Vögel bilden aus demſelben runde Klumpen, wie Flinten⸗ kugeln, und tragen ſie auf den Baum, hier mit den Schnäbeln und Füßen ſie ausbreitend. Gewöhnlich ſind auch zerfahrene Pflanzentheile mit eingeknetet. Hat die Grundlage eine Länge von zwanzig bis zweiundzwanzig Centimeter erreicht, ſo baut das Paar an jedes Ende derſelben einen aufwärts ſtehenden, ſeitwärts ſanft nach außen geneigten Rand, welcher am Ende am höchſten (bis fünf Centimeter hoch) iſt und gegen die Mitte der Seiten ſich erniedrigt, ſo daß die Ränder von beiden Enden her einen hohlen Bogen bilden. Iſt dieſer Rand fertig und gehörig getrocknet, ſo wird darauf ein zweiter, ähnlicher geſetzt, welcher ſich ſchon etwas mehr nach innen zu überbiegt. Auch dieſen läßt der Vogel zuvörderſt wieder trocknen und baut ſpäter in derſelben Weiſe fort, ſich von beiden Seiten zu einer Kuppel zuſammenſchließend. An der einen Langſeite bleibt eine runde Oeffnung, welche anfangs kreisförmig erſcheint, ſpäter aber durch Anbauen von der einen Seite her zu einem ſenk— recht ſtehenden Halbkreiſe verlängert wird. Sie iſt das Flugloch. Nie habe ich dieſes anders als in ſolcher Form, in Geſtalt einer ſenkrechten Oeffnung von ſieben bis zehn Centimeter Höhe und fünf Centimeter mittlerer Breite geſehen. Die gleichlautende Angabe bei Azara iſt alſo kein Fehler des Ueberſetzers, wie Thienemann vermuthet; denn ich ſah nie ein fertiges Neſt mit Quermün⸗ dung, wie genannter Forſcher ſie beſchreibt. Die Mündung liegt übrigens, wenn man gerade vor dem Neſte ſteht, beſtändig auf der linken Hälfte der vorderen Fläche; die rechte iſt geſchloſſen. Der innere Rand der Mündung iſt alſo gerade und ſenkrechter geſtellt, der äußere erſcheint bogenförmig ausgebuchtet. Das fertige Neſt gleicht einem kleinen Backofen, pflegt funfzehn bis achtzehn Centi⸗ meter hoch, zwanzig bis zweiundzwanzig Centimeter lang und zehn bis zwölf Centimeter tief zu ſein. Seine Lehmwand hat eine Stärke von fünfundzwanzig bis vierzig Millimeter, die innere Höhle umfaßt alſo einen Raum von zehn bis zwölf Centimeter Höhe, zwölf bis funfzehn Centimeter Länge und ſieben bis zehn Centimeter Breite. Ein der Vollendung nahes Neſt, welches ich mitnahm, wiegt vier und ein halbes Kilogramm. In dieſer Höhle erſt baut der Vogel das eigentliche Neſt, indem er an dem geraden Rande der Mündung ſenkrecht nach innen jetzt eine halbe Scheidewand einſetzt, von welcher eine kleine Sohle quer über den Boden des Neſtes fortgeht. Das iſt der Brutraum. 590 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; ſiebenunddreißigſte Familie: T yran nen. Derſelbe wird ſorgfältig mit herum gelegten trockenen Grashalmen und nach innen mit eingefloch- tenen Hühnerfedern, Baumwollbüſcheln ꝛc. ausgekleidet. Dann iſt die Wohnung des Lehmhanſes fertig. Der Vogel legt ſeine zwei bis vier weißen Eier hinein, und beide Gatten bebrüten ſie und füttern ihre Jungen. Der erſte Bau wird zu Ende des Auguſt ausgeführt; die Brut fällt in den Anfang des September. Eine zweite Brut wiederholt ſich ſpäter im Jahre.“ Azara hielt einen alten Töpfervogel ungefähr einen Monat lang gefangen und ernährte ihn mit gekochtem Reis und rohem Fleiſche. Das letztere zog er vor. Wenn der Biſſen zum Verſchlingen zu groß war, faßte er ihn mit den Füßen und riß ſich mit dem Schnabel kleinere Biſſen ab. Wollte er dann gehen, ſo ſtützte er ſich kräftig auf einen Fuß, erhob den anderen, hielt ihn einen Augenblick gerade vorgeſtreckt und ſetzte ihn dann vor ſich hin, um mit dem anderen zu wechſeln. Erſt nachdem er mehrere dieſer Schulſchritte ausgeführt, begann er ordentlich zu laufen. Oft hielt er im ſchnellſten Laufe plötzlich inne, und manchmal wechſelte er mit beiden Gangarten ab, indem er bald mit majeſtätiſchen Schritten, bald ſehr eilig dahinlief; dabei zeigte er ſich frei und ungezwungen, pflegte aber den Kopf zu heben und den Schwanz zu ſtelzen. Wenn er ſang oder ſchrie, nahm er eine ſtolze Haltung an, richtete ſich auf, ſtreckte den Hals und ſchlug mit den Flügeln. Andere Vögel vertrieb er mit heftigem Zorne, wenn ſie ſich ſeinem Futternapfe näherten. Weſen und Eigenart der Würger und Fliegenfänger vereinigen in ſich die Tyrannen oder Königswürger (Tyrannidae), eine, ſo viel bis jetzt bekannt, aus dreihundertunddreißig Arten beſtehende, für Amerika bezeichnende, auf beiden Hälften des Feſtlandes vertretene Familie. Sie ſind kräftig gebaute Vögel mit ungefähr kopflangem, ſtarkem, geradem, mehr oder minder kegel⸗ förmigem, zuweilen bauchig aufgeblähtem, an der Spitze hakig herabgebogenem, ſeicht gekerbtem Schnabel, deſſen Grund von Borſten umgeben iſt, ſtarken, hochläufigen, kurzzehigen Füßen, ziemlich langen und ſpitzigen Flügeln, unter deren Schwingen die zweite und dritte die längſten zu ſein pflegen, mäßig oder ſehr langem, gerade abgeſchnittenem oder ſchwach zugerundetem, auch wohl tief ausgeſchnittenem Schwanze und reichem, weichem Gefieder, in welchem oberſeits Grau, e Gelb oder Weiß vorherrſchen. Die Königswürger gehören zu denjenigen Vögeln, welche jedermann beachten und kenn 195 muß; denn ſie zeichnen ſich ebenſowohl durch ihr Betragen wie durch ihre Stimme aus und machen ſich ungeſcheut in unmittelbarer Nähe des Menſchen zu ſchaffen. Die nachfolgenden Blätter ſchildern zwei der bekannteſten Arten der artenreichen Semi, Print eingehende Beſprechung Raummangel verbietet. g Wilſon, Audubon, der Prinz von Wied und andere Forſcher haben uns ſo ausführliche Mittheilungen über eine der berühmteſten Arten dieſer Familie gemacht, daß wir uns einer genaueren Lebenskenntnis derſelben rühmen dürfen. Der „Königsvogel“ oder Tyrann (Tyrannus carolinensis, intrepidus, leucogaster und Pipiri, Museicapa tyrannus, rex und animosa, Lanius tyrannus) zählt zu den mittelgroßen Arten der Sippe: ſeine Länge beträgt 21, die Breite 36, die Fittiglänge 12, die Schwanzlänge 9 Centimeter. Das weiche und glänzende Gefieder, welches ſich auf dem Kopfe zu einer Haube verlängert, iſt auf der Oberſeite dunkel blaugrau, auf den Kopf⸗ ſeiten am dunkelſten, während die ſchmalen Haubenfedern prachtvoll feuerfarbig und gelb gerandet ſind; die Unterſeite iſt graulichweiß, auf der Bruſt aſchgrau überflogen, an Hals und Kehle rein⸗ weiß; die Schwingen und Steuerfedern ſind bräunlichſchwarz, letztere dunkler gegen das Ende hin und wie die Flügeldeckfedern an der Spitze weiß. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel ſchwarz, der Fuß graulichblau. Beim Weibchen ſind alle Farben unſcheinbarer und düſterer. „Der Königsvogel“, erzählt Audubon, „iſt einer von den anziehendſten Sommergäſten der | Vereinigten Staaten. Er erſcheint in Louiſiana ungefähr um die Mitte des März. Viele verweilen Königsvogel: Vorkommen. Betragen. Fortpflanzung. 591 hier bis zur Mitte des September; aber die größere Anzahl zieht ſich allgemach nordwärts und verbreitet ſich über jeden Theil des Reiches. Die erſten Tage nach ſeiner Ankunft ſcheint der Vogel ermüdet und traurig zu ſein; wenigſtens verhält er ſich vollkommen ſtill. Sobald er aber feine natürliche Lebendigkeit wieder erlangt hat, hört man ſeinen ſcharfen, trillernden Schrei über jedem II RER N 5 N 1 A IN SIDDLEER . . 7 E — ue 1 N Felde und längs der Säume aller unſerer Wälder. Im Inneren der Waldungen findet er ſich ſelten; er bevorzugt vielmehr Baumgärten, Felder, die Ufer der Flüſſe und die Gärten, welche das Haus des Pflanzers umgeben. Hier läßt er ſich am leichteſten beobachten.“ Wenn die Brutzeit herannaht, nimmt der Flug dieſer Vögel ein anderes Gepräge an. Man ſieht die Gatten eines Paares in einer Höhe von zwanzig oder dreißig Meter über dem Grunde unter fortwährenden flatternden Bewegungen der Flügel dahinſtreichen und vernimmt dabei faſt ohne Aufhören ſeinen lauten Schrei. Das Weibchen folgt der Spur des Männchens, und beide ſcheinen ſich nach einem geeigneten Platze für ihr Neſt umzuſehen. Währenddem haben ſie aber auch auf verſchiedene Kerbthiere wohl Acht, laſſen ſich durch ſie ab und zu aus ihrem Wege lenken und nehmen die erſpähten mit einer geſchickten Schwenkung auf. Dieſes Spiel wird dadurch untere 592 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz ſiebenunddreißigſte Familie: Tyrannen. brochen, daß beide ſich dicht neben einander auf einen Baumzweig ſetzen, um auszuruhen. Die Wahl des Niſtplatzes wird beendet, und nunmehr ſucht ſich das glückliche Pärchen trockene Zweige vom Boden auf, erhebt ſich mit ihnen zu einem wagerechten Aſte und legt hier den Grund zur Wiege ſeiner Kinder. Flocken von Baumwolle, Wolle oder Werch und ähnliche Stoffe, welche dem Neſte eine bedeutende Größe, aber auch ziemliche Feſtigkeit verleihen, werden auf dieſem Grunde aufgebaut, die Innenränder mit feinen Würzelchen und Roßhaaren ziemlich dick ausgepolſtert. Nun legt das Weibchen ſeine vier bis ſechs fünfundzwanzig Millimeter langen, neunzehn Millimeter dicken, auf röthlichweißem Grunde unregelmäßig braun getüpfelten Eier und beginnt zu brüten. Jetzt zeigt ſich das Männchen voller Muth und Eifer. In der Nähe der geliebten Gattin ſitzt es auf einem Zweige und ſcheint keinen anderen Gedanken zu hegen, als fie vor jeder Gefahr zu ſchützen und zu vertheidigen. Die erhobenen und ausgebreiteten Federn des Hauptes glänzen im Strahle der Sonne; die weiße Bruſt leuchtet auf weithin. So ſitzt es auf ſeinem Stande und läßt jein wachſames Auge rundum ſchweifen. Sollte es eine Krähe, einen Geier, einen Adler erſpähen, 1 gleichviel ob in der Nähe oder in der Ferne, ſo erhebt es ſich jählings, wirft ſich auf den gefähr⸗ lichen Gegner, nähert ſich ihm und beginnt nun, ihn mit Wuth anzugreifen. Es ſtürzt ſich auf ſeinen Feind hernieder, läßt ſeinen Schlachtruf ertönen, fällt wiederholt auf den Rücken des Gewaltigen herab und verſucht, ſich hier feſtzuſetzen. In dieſer Weiſe, den minder gewandten Gegner fortwährend durch wiederholte Schnabelſtöße behelligend, folgt es ihm vielleicht eine (engliſche) Meile weit, bis es ſeine Pflicht gethan zu haben glaubt. Dann verläßt es ihn und eilt, wie gewöhnlich mit den Flügeln zitternd und beſtändig trillernd, zu dem Neſte zurück. Es gibt wenige Falken, welche ſich dem Niſtplatze des Königsvogels nähern; ſelbſt die Katze hält ſich ſo viel wie möglich zu Haufe, und wenn fie wirklich erſcheinen ſollte, ſtürzt ſich der kleine Krieger, welcher ebenſo furchtlos iſt wie der kühnſte Adler, mit ſo ſchneller und kräftiger Bewegung auf ſie und bringt ſie durch wiederholte Angriffe von allen Seiten derartig außer Jaſſung, daß Hinz, in die Flucht geſchlagen und beſchämt, nach Haufe zieht. Der Tyrann fürchtet keinen ſeiner luftbeherrſchenden Gegner, mit Ausnahme der Purpur⸗ ſchwalbe. Obwohl ihn dieſe oft im Beſchützen des Neſtes und Gehöftes unterſtützt, greift ſie ihn doch zuweilen mit ſolchem Nachdrucke an, daß ſie ihn zum Rückzuge zwingt. Freilich übertrifft auch der Flug der Schwalbe den des Königsvogels ſo ſehr an Schnelligkeit und Kraft, daß er ſie befähigt, dem Stoße des kräftigeren Tyrannen, welcher ihr gefährlich werden könnte, ohne Mühe auszu⸗ weichen. Audubon führt ein Beiſpiel an, daß einige Purpurſchwalben, welche bis dahin mehrere Jahre lang die alleinigen Eigenthümer eines Gehöftes geweſen waren, den tiefſten Haß gegen ein Paar Königsvögel an den Tag legten, die ſich erdreiſtet hatten, ihr Neſt auf einem dem Hauſe nahen Baume zu erbauen. Als das Weibchen des Paares zu brüten anfing, griffen die Schwalben das wachehaltende Männchen einige Tage unabläſſig an, ſtießen es trotz ſeines Muthes und ſeiner überlegenen Stärke wiederholt auf den Grund und quälten es ſo lange, bis es vor Ermattung ſtarb. Dann wurde das verzweifelte Weibchen gezwungen, ſich einen neuen Beſchützer zu ſuchen. Da, wo es Kleefelder gibt, ſieht man den Königsvogel oft über denſelben ſchweben, plötzlich ſich hen die Blüten ſtürzen, von dort aus ſich wieder erheben und ein aufgeſcheuchtes Kerbthier 35 wegſchnappen. Dann und wann verändert er auch dieſe Jagd, indem er in ſonderbaren Zickzack linien hin- und herfliegt, nach unten und oben ſich wendet, als ob die ins Auge gefaßte Beute alle Künſte des Fluges anwende, um ihm zu entkommen. Gegen den Monat Auguſt hin wird der Vogel verhältnismäßig ſtumm. Gleichzeitig ſtellt er ſich auf den brachliegenden Feldern und Wieſen ein und lauert hier, auf irgend einem erhabenen Gegenſtande ſitzend, auf Kerbthiere, denen er jetzt ohne x alle Umſchweife nachfliegt, ſobald er fie erſpähte. Mit der gefangenen Beute kehrt er zu derſelben oder einer ähnlichen Warte zurück, tödtet ſie hier und verſchluckt ſie dann. Sehr häufig fliegt er 3 | jetzt auch über große Ströme oder Seen hin und her, nach Art der Schwalben Kerfe verfolgend. In derſelben Weiſe, wie dieſer Vogel, gleitet er auch über dem Waſſer dahin, um zu trinken; wenn 5 Bentevi: Verbreitung. Auftreten. 593 das Wetter ſehr heiß iſt, taucht er, um ſich zu baden, in die Wellen, erhebt ſich aber nach jedem Eintauchen auf einen niederen Baumzweig am Ufer und ſchüttelt das Waſſer von ſeinem Gefieder ab. 2 Der Königsvogel verläßt die mittleren Staaten früher als andere Sommergäſte. Auf feinem Zuge fliegt er raſch dahin, indem er ſechs⸗ oder ſiebenmal ſeine Flügel ſchnell zuſammenſchlägt und 1 dann auf einige Meter hin ohne Bewegung fortſtreicht. In den erſten Tagen des September hat Audubon Flüge von zwanzig und dreißig in dieſer Weiſe dahinfliegen ſehen. Sie waren vollkommen lautlos und erinnerten durch ihren Flug lebhaft an die Wanderdroſſeln. Auch während der Nacht ſetzen ſie ihren Zug fort, und gegen den erſten Oktober hin findet man nicht einen einzigen mehr in den Vereinigten Staaten. Der Königsvogel verdient die vollſte Freundſchaft und Begünſtigung des Menſchen. Die vielen Eier des Hühnerhofes, welche er vor der plündernden Krähe beſchützt, die große Kükenzahl, welche, dank ſeiner Fürſorge, vor der räuberiſchen Klaue des Falken geſichert iſt, die Menge von Kerbthieren, welche er vernichtet, wiegen reichlich die wenigen Beeren und Feigen auf, welche er frißt. Sein Fleiſch iſt zart und wohlſchmeckend; es werden deshalb auch viele der nützlichen Thiere erlegt — nicht deshalb, weil ſie Bienen freſſen, ſondern weil die Louiſianer ſehr gern die „HBienenfreſſer“ verzehren. * . Einer der bekannteſten Tyrannen Braſiliens iſt der Bentevi (Saurophagussulfuratus, Tyrannus sulfuratus, leucogaster und magnanimus, Megarhynchus sulfuratus und flavus, Lanius und Pitangus sulfuratus, Bild S. 591), jo genannt von ſeinem deutſamen Geſchrei. Die Sippe der Häſcher (Saurophagus), welche er vertritt, kennzeichnet fich durch kopflangen Schnabel, welcher entſchieden höher als breit, faſt kegelförmig geſtaltet, auf der Firſte abgerundet, an der Spitze mit kräftigem Haken und daneben mit einer feinen, aber ſcharfen Kerbe verſehen iſt, kräftige Beine mit ſtarken und hohen Läufen, verhältnismäßig lange Flügel und leicht ausgeſchnittenen Schwanz, langen Zehen und ſichelförmigen Krallen. Der Mundrand iſt von Borſten umgeben, welche ſich am ganzen Schnabelgrunde hinziehen und beſonders am Zügelrande ſehr ſtark find. Das Gefieder iſt derb und kleinfederig. Die Länge des Bentevi beträgt ſechsundzwanzig, die Fittiglänge dreizehn, die Schwanzlänge acht Centimeter. Das Gefieder der Oberſeite iſt grünlich ölbraun, das hollen⸗ artige der Scheitelmitte wie das der Unterſeite ſchwefelgelb; die Stirn und ein Augenbrauenſtreif, Kehle und Vorderhals ſind weiß, der übrige Scheitel, der Zügel und die Backen ſchwarz, die Flügel⸗ deckfedern, die Schwingen und die Schwanzfedern roſtroth gerandet, die Schwingen auch auf der Innenſeite breit roſtgelb geſäumt. Beim jungen Vogel ſind die Farben des Gefieders unſchein⸗ barer; der Scheitel iſt ganz ſchwarz, das Flügel- und Schwanzgefieder breit roſtroth geſäumt. Der Bentevi, einer der bekannteſten Vögel Südamerikas, bewohnt Nordbraſilien, Guayana und Trinidad und tritt faſt aller Orten, namentlich aber da, wo offene Triften mit Gebüſchen abwechſeln, ſehr zahlreich auf. Man ſieht ihn ſozuſagen auf jedem Baume und hört ſeine laute, durchdringende Stimme überall. Er ſcheut die Nähe der Wohnungen nicht, findet ſich deshalb auch in den Pflanzungen, am Rande der Gebüſche und Waldungen und ebenſo zwiſchen dem graſenden Rindviehe auf den Triften. Ein einzeln ſtehender Baum oder Strauch, ein erhabener Stein, eine Erdſcholle, ſelbſt der flache Boden oder das dichteſte Geäfte einer Baumkrone bilden feine Warte, von welcher er ſich nach Beute umſchaut. Er iſt ein unruhiger, lebhafter, neugieriger und zänkiſcher Vogel, welcher unter lautem Rufen eiferſüchtig ſein Weibchen verfolgt und ſich der Gattin halber auch oft mit ſeinesgleichen ſtreitet: Schomburgk behauptet ſogar, daß er mit ſeinen Artgenoſſen in ununterbrochenem Streite liege. Sein immerwährendes Geſchrei, welches von dem Männchen und dem Weibchen um die Wette ausgeſtoßen wird, erregt die Aufmerkſamkeit jedes Ankömmlings und iſt von den Anſiedlern ſchon längſt in verſchiedene Sprachen überſetzt worden. In Braſilien hat man es durch „ben-te- vii“, in Montevideo und Buenos Ayres durch „bien-te-veo‘ lich ſehe dich wohl), in Guayana durch „qu'est-ce-qu'il-dit?“ übertragen, und der Vogel iſt wegen Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 38 594 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achtunddreißigſte Familie: Fruchtvögel (Klippenvögel). dieſer Aeußerungen ſehr volksthümlich geworden. Aber er zieht noch in anderer Weiſe die Beachtung des Menſchen auf ſich; denn auch er iſt ein echter Tyrann, welcher keinen Raubvogel ungeſchoren vorüberziehen läßt. „Niemals wird er fehlen“, verſichert der Prinz, „wenn es darauf ankommt, einen Raubvogel zu necken oder zu verfolgen.“ Es bleibt aber nicht beim bloßen Necken und Anſchreien, ſondern der Bentevi geht auch zu Thätlichkeiten über, indem er von oben herab auf die Räuber ſtößt oder ſie überhaupt zu behelligen ſucht, ſo gut er eben kann. Man ſagt dem Bentevi nach, daß er ſich nicht mit Kerbthieren begnüge, ſondern auch kleine Vögel aus dem Neſte hole, und dieſe Behauptung wird beſtätigt durch eine Beobachtung Schom⸗ burgks, welcher bemerkte, daß dieſer Tyrann von kleineren Vögeln mit wildem Geſchrei verfolgt wurde. Daß er wirklich Fleiſch frißt, unterliegt nach Azara's und Orbigny's Verſicherungen keinem Zweifel; denn er kommt ſehr oft zu den Wohnungen heran und naſcht von dem zum Trocknen aufgehängten Fleiſche, findet ſich auch ein, wenn die Geier einen Schmaus halten, und iſt flink bei der Hand, wenn von dieſen beim gierigen Losreißen der Muskeln ein Brocken ſeitwärts geſchleudert wird. Seine Hauptnahrung bilden aber doch die Kerbthiere: der Prinz fand nur Ueberreſte von Käfern und Heuſchrecken in ſeinem Magen. Die Jagd auf dieſe Beute betreibt der Bentevi ganz nach Art ſeiner Verwandten. Er ſchaut von ſeiner Warte aus ringsum, folgt dem erſpähten Kerbthiere fliegend nach, fängt auch das ſchnellſte mit bewunderungswürdiger Sicherheit, kehrt zu ſeinem Sitze zurück und verzehrt es hier. Mit größeren Kerbthieren ſpielt er oft mehrere Minuten lang, wie die Katze mit der Maus, bevor er ſie verzehrt. Wie andere Kerbthierjäger frißt auch er zeitweilig Beeren. Gegen die Paarungszeit hin fliegt das Männchen dem erwählten oder zu kürenden Weibchen beſtändig nach, bietet alle Künſte des Fluges auf, ſpielt mit der Holle, ruft fortwährend und jucht ſich in anderer Weiſe liebenswürdig zu machen. Nachdem ſich die Gatten geeinigt, ſchreiten ſie zum Baue des Neſtes, welches ziemlich künſtlich gefertigt iſt. Der Prinz fand es im Frühjahre, das heißt zu Ende des Auguſt oder zu Anfange des September, in der Gabel eines dichten Strauches oder mäßig hohen Baumes. Es beſteht aus einem dicken, großen, runden Ballen von Moos, Blättern, Halmen und Federn, an welchem ſich vorn ein kleiner, runder Eingang befindet. Das Gelege enthält drei bis vier Eier, welche auf blaßgrünlichem Grunde, beſonders gegen das ſtumpfe Ende hin, mit zerſtreuten ſchwarzen und blaugrünen Flecken gezeichnet ſind. Daß der Bentevi während der Brutzeit ſtreitſüchtiger und muthiger iſt als je, braucht nicht erwähnt zu werden: angeſichts ſeines Neſtes iſt er ein wahrer Tyrann. Gefangene Häſcher gelangen neuerdings nicht allzu ſelten auch in unſere Käfige und erwerben ſich infolge ihres ſtolzen Selbſtbewußtſeins, ihrer fabelhaften Fluggewandtheit, welche durch ein wunderbar ſcharfſichtiges Auge unterſtützt, geleitet und geregelt wird, und ihrer Ausdauer die Zuneigung jedes Pflegers. Die Fruchtvögel (Cotingidae), eine aus ungefähr neunzig Arten beſtehende Familie bildend, leben ebenfalls ausſchließlich in Amerika, insbeſondere im Süden dieſes Erdtheiles. Ihr Leib iſt gedrungen, der Schnabel an der Wurzel ziemlich breit, auf der Firſte gewölbt und in der Regel ebenfalls kurz, ſeine Spitze mehr oder weniger herabgebogen und neben dem ſchwachen End⸗ haken mit einer kleinen Kerbe verſehen, der Fuß ſtark und kräftig, mittel⸗ oder ziemlich langläufig, aber kurzzehig, der Flügel höchſtens mittellang, der Schwanz regelmäßig kurz, das Gefieder reich, aber knapp anliegend, ſeine Färbung je nach Geſchlecht und Alter gewöhnlich ſehr verſchieden. Alle Schmuckvögel ſind Waldbewohner und gehören hauptſächlich der Niederung an; einzelne nehmen aber auch in hügeligen und namentlich in felſigen Gegenden Herberge. Die meiſten Arten leben in kleinen Trupps in den hohen Baumkronen, ſondern ſich nur während der Brutzeit in Paare und fallen durch die Farbenpracht ihres Gefieders wie durch ihre oft recht ſonderbare Stimme auf. Viele Arten zeichnen ſich auch durch große Lebendigkeit und Beweglichkeit aus. Ihre Sinne Klippenvogel: Vorkommen. 595 ſind wohl entwickelt und ihre geiſtigen Fähigkeiten, wenigſtens bei den meiſten Arten, ziemlich ausgebildet. Die Nahrung beſteht größtentheils, bei einzelnen ausſchließlich, in Früchten. Sie verſchlingen ſolche von bedeutender Größe. „In einem dichten und niederen Gebüſche“, erzählt Kittlitz, „ſtieß ich plötzlich auf einen Schmuckvogel, welcher ſich dicht bei mir verſtecken zu wollen ſchien, dann aber ſehr ſchwerfällig einige Schritte weiter flog und nachläſſig verſteckt wieder Platz nahm. Ich war genböthigt, ihn in dieſer geringen Entfernung zu ſchießen, wodurch der Balg zum Ausſtopfen unbrauchbar wurde. Bei Beſichtigung des Magens erſtaunte ich nicht wenig, ihn bis zur unnatürlichſten Ausdehnung angefüllt zu finden mit einer einzigen harten und kugelförmigen Maſſe, welche ich für den Reſt einer ſehr großen Palmennuß erkannte, von deren weicheren, bereits zerſetzten Theilen ein bläulicher Brei in den Ecken des Magens herzurühren ſchien. Die Unbehülflichkeit des Vogels erklärte ſich nun durch dieſen ungeheuren Biſſen, den er verſchlungen haben mußte; es ließ ſich aber kaum begreifen, wie derſelbe durch die Speiſeröhre gekommen war. Das Verſchlingen einer ſolchen Frucht muß den ſeltſamſten Anblick darbieten; denn der Körper, welchen der Vogel ſo zu ſich nimmt, iſt nur wenig kleiner als er ſelbſt. Die Kinnladen der Schmuckvögel haben offenbar eine 5 beſondere Dehnbarkeit, faſt wie die der Schlangen, und es iſt gewiß auffallend, daß ſie fähig ſind, fo große Samen ohne vorhergegangenes Einweichen im Kropfe oder nachherige Reibung im Magen durch den zerfetzenden Saft des letzteren zu verdauen.“ Daß einzelne Schmuckvögel nebenbei auch Kerbthiere freſſen, unterliegt keinem Zweifel; Tſchudi ſagt von denjenigen Arten, welche er beobachtete, daß ſie „fortwährend auf der Jagd nach kleinen Kerbthieren ſind, ſich aber auch von Beeren und Sämereien ernähren“. Inwiefern ſich die Schmuckvögel im übrigen hinſichtlich ihrer Lebensweiſe ähneln, muß fernere Beobachtung lehren; einſtweilen dürfte es ſchwer ſein, ein allgemein gültiges Lebensbild von ihnen zu entwerfen. Ich muß mich auch bei Beſprechung dieſer Familie auf wenige Arten beſchränken. Die Geſammtheit zerfällt in mehrere Unterfamilien, unter denen die der Klippenvögel (Rupicolinae) die erſte Stelle erhalten mag. Die Klippenvögel, zu denen man nur fünf Arten rechnet, gehören zu den größeren Arten der Familie. Sie kennzeichnen ſich durch hohen, ſtarken Schnabel mit ſcharf abgeſetzter Firſte, ungemein ſtarke, plumpe, breitſohlige Füße, deren Außen⸗ und Mittelzehe bis zum zweiten Gliede verwachſen ſind, ziemlich lange Flügel, unter deren Schwingen die vierte die Spitze bildet und die erſte ſehr verkürzt und ſchmalſpitzig iſt, kurzen, breiten, gerade abgeſchnittenen Schwanz und volles Gefieder, welches beſonders auf dem Bürzel entwickelt iſt, auf dem Kopfe einen breiten, ſtehenden Kamm darſtellt, und auf dem Rücken aus breiten, abgeſtutzten Federn mit vortretenden Enden oder langen Spitzen beſteht. Die bekannteſte Art iſt der Klippenvogel (Rupicola crocea, aurantia, elegans und 5 cyana, Pipra rupicola). Das reiche Gefieder des Männchens iſt lebhaft orangeroth; die Federn 3 des Scheitelkammes find dunkel purpurroth, die großen Flügeldeckfedern, die Schwingen und die 3 Schwanzfedern, deren Grundfarbe braun iſt, am Ende weißlich gerandet, alle Schwingen und Schwanzfedern außerdem am Grunde breit weiß gefleckt. Die Weibchen und die jungen Vögel ſind einfarbig braun, die unteren Flügeldeckfedern orangeroth, die Bürzel- und Schwanzfedern lichtroth gelbbraun; der Stirnkamm iſt kleiner. Das Auge iſt orangeroth, der Schnabel blaß horngelb, der Fuß gelblich fleiſchfarben. Die Länge des Männchens beträgt einunddreißig, die Fittiglänge achtzehn, die Schwanzlänge zehn Centimeter. Das Weibchen iſt erheblich kleiner. Gebirgsgegenden Guayanas und des nordöſtlichen Theiles von Braſilien, welche von Flüſſen durchſchnitten werden, ſind die Heimat des Klippenvogels; Bergwälder und Gebirgsthäler, welche reich an Felſen find, bilden ſeinen Aufenthalt. In der Ebene findet er ſich nie. Beſonders gern hält er ſich in der Nähe von Waſſerfällen auf, und je zerklüfteter ein Flußthal iſt, um ſo mehr 38* 596 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achtunddreißigſte Familie: Fruchtvögel (Klippenvögel). ſcheint es ihm zu behagen. Im Juni und Juli kommt er von ſeinen Felſenzinnen herunter in den Wald, um ſich an den jetzt gereiften Früchten gewiſſer Waldbäume zu ſättigen. N Viele Reiſende haben über die Lebensweiſe dieſes ſonderbaren Vogels berichtet. Humboldt beobachtete ihn an den Ufern des Orinoco, die Gebrüder Schomburgk fanden ihn an zwei Oertlich⸗ keiten von Britiſch-Guayana, auf dem felſenreichen Kanukugebirge und an den Sandſteinfelſen des Wenamu, an beiden Orten häufig und geſellſchaftlich lebend, aber nähere Verbindung mit anderen Vögeln entſchieden meidend. „Nachdem wir abermals eine ſteile Anhöhe erſtiegen hatten“, ſagt . —N en er 2 Pp = 2 gg — — s GT Bir , 42 ; ER 0 =. 5 27 — l Klippenvogel (Rupicola erocea). 310 natürl. Größe. 1 Richard Schomburgk, „welche durch die rieſigen, mit Moos und Farnkräutern überwachſenen Granitblöcke faſt unwegſam gemacht wurde, trafen wir auf einen kleinen, faſt ganz ebenen, von Gras und Gebüſche leeren Platz. Ein Zeichen der Indianer hieß mich ſchweigen und mich in das angrenzende Gebüſch verſtecken, wie auch fie ſich vollkommen geräuschlos dort verbargen. Kaum hatten wir einige Minuten hier ruhig gelegen, als ich aus ziemlicher Entfernung her eine Stimme vernahm, welche dem Geſchrei einer jungen Katze ähnelte, was mich auch zu der Annahme verleitete, daß es hier auf den Fang eines Vierfüßlers abgeſehen ſei. Eben war der Ton verklungen, als ich ihn unmittelbar neben mir von einem meiner Indianer täuſchend wiederholen hörte. Der aus der Ferne antwortende kam immer näher, bis endlich der Ruf von allen Seiten her erwidert wurde. Obgleich mir die Indianer bemerklich gemacht, daß ich im Anſchlage liegen bleiben möchte, über⸗ raſchte mich der erſte Klippenvogel doch jo unerwartet, daß ich wirklich zu ſchießen vergaß. Mit der Schnelligkeit unſerer Waldſchnepfe kamen die reizenden Vögel durch das Gebüſch herbeigeflogen, ſetzten ſich einen Augenblick nieder, um ſich nach dem lockenden Genoſſen umzuſehen, und verſchwanden Klippenvogel: Lebensweiſe. Tänze. Fortpflanzung. Gefangenhaltung. 597 ebenſo ſchnell wieder, als ſie ihren Irrthum erkannt. Wir waren ſo glücklich geweſen, ſieben Stück zu erlegen. Aber hatte ich auch die Vögel in meinen Beſitz bekommen, noch war ich nicht Augen⸗ zeuge ihrer Tänze geweſen, von denen mir ſowohl der Bruder wie auch die mich begleitenden AJndianer ſchon jo viel erzählt hatten. . „Nach mehreren mühevollen, aber reich lohnenden Tagereiſen erreichten wir endlich eine Gegend, in welcher uns dieſes Schauſpiel werden ſollte. Während einer Pauſe zum Athemſchöpfen hörten wir ſeitwärts von uns Töne mehrerer lockenden Klippenvögel, denen augenblicklich zwei der Indianer mit den Gewehren zuſchlichen. Bald darauf kehrte einer derſelben zurück und gab mir durch Zeichen zu verſtehen, daß ich ihm folgen möchte. Nachdem wir etwa einige tauſend Schritte mit der größten Vorſicht und von meiner Seite zugleich unter der geſpannteſten Neugier durch das Gebüſch gekrochen, ſah ich den anderen platt auf dem Boden liegen und zugleich das glänzend orangene Gefieder des Klippenvogels durch das Gebüſch leuchten. Vorſichtig legte ich mich neben dem Indianer nieder und wurde nun Zeuge eines der anziehendſten Schauſpiele. Eine ganze Geſellſchaft jener herrlichen Vögel hielt eben auf der glatten und platten Oberfläche eines gewaltigen Felsblockes ihren Tanz. Auf dem den Block umgebenden Gebüſche ſaßen offenbar einige zwanzig bewundernde Zuſchauer, Männchen und Weibchen, während die ebene Platte des Blockes von einem der Männchen unter den ſonderbarſten Schritten und Bewegungen nach allen Seiten hin überſchritten wurde. Bald breitete der neckiſche Vogel ſeine Flügel halb aus, warf dabei den Kopf nach allen Seiten hin, kratzte mit den Füßen den harten Stein, hüpfte mit größerer oder minderer Geſchwindigkeit immer von einem Punkte aus in die Höhe, um bald darauf mit ſeinem Schwanze ein Rad zu ſchlagen und in gefall⸗ ſüchtiger Haltung wieder auf der Platte herumzuſchreiten, bis er endlich ermüdet zu ſein ſchien, einen von der gewöhnlichen Stimme abweichenden Ton ausſtieß, auf den nächſten Zweig flog und ein anderes Männchen ſeine Stelle einnahm, welches ebenfalls ſeine Tanzfertigkeit und Anmuth zeigte, um ermüdet nach einiger Zeit einem neuen Tänzer Platz zu machen.“ Robert Schomburgk erwähnt noch außerdem, daß die Weibchen dieſem Schauſpiele unverdroſſen zuſehen und bei der Rückkehr des ermatteten Männchens ein Beifall bezeichnendes Geſchrei ausſtoßen. „Hingeriſſen von dem eigenthümlichen Zauber“, fährt Richard Schomburgk fort, „hatte ich die ſtörenden Abſichten der neben mir liegenden Indianer nicht bemerkt, bis mich plötzlich zwei Schüſſe aufſchreckten. In verwirrter Flucht zerſtob die harmloſe Geſellſchaft nach allen Seiten hin und ließ vier getödtete Genoſſen auf dem Platze ihres Vergnügens zurück.“ Es unterliegt keinem Zweifel, daß dieſer Tanz nur mit der Balze unſeres Hahnes verglichen werden kann und zu Ehren des Weibchens ausgeführt wird. Doch ſcheint das Brutgeſchäft nicht an einen beſtimmten Jahresabſchnitt gebunden zu ſein, da Schomburgk ebenſowohl im April und Mai wie auch im December die jungen Vögel ſah, welche die Indianer eben erſt aus den Neſtern genommen haben konnten; weil aber das Gefieder im Monat März am ſchönſten und vollkommenſten iſt, dürfte wenigſtens die Mehrzahl in den erſtgenannten Monaten brüten. Das Neſt ſteht an Felſenwänden, nach Humboldt gewöhnlich in den Höhlungen kleiner Granitfelſen, wie ſie ſo häufig ſich durch den Orinoco ziehen und ſo zahlreiche Waſſerfälle bilden, nach Schomburgk in Spalten und Vertiefungen, wo es wie das Neſt der Schwalbe befeſtigt und zwar mit Harz angeklebt wird. Es ſcheint, daß ein und dasſelbe Neſt mehrere Jahre nach einander benutzt und nach jeder Brutzeit nur durch einige Wurzeln, Faſern und Flaumenfedern ausgebeſſert und außen mit jener harzigen Maſſe überzogen wird. In einzelnen Spalten findet man mehrere Neſter neben einander, ein Zeichen für große Verträglichkeit dieſer Vögel. Das Gelege beſteht aus zwei weißen, mit ſchwärzlichen Punkten geſprenkelten Eiern, welche etwas größer find als die unſerer Tauben. Die Jungen werden wahrſchein⸗ lich nur mit Früchten groß gezogen, welche wohl auch das ausſchließliche Futter der Alten bilden. | Gefangene Klippenvögel ſcheinen zu den Lieblingen der Indianer zu gehören. In Pararuma wurden ſolche Humboldt angeboten. Sie ſtaken in kleinen, niedlichen Bauern, welche aus Palm⸗ blattſtielen verfertigt waren. Schomburgk fand häufig die gezähmten Jungen, nie aber ein 598 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz achtunddreißigſte Familie: Fruchtvögel (Kropfpögel). Männchen im Hochzeitskleide und glaubt daraus ſchließen zu dürfen, daß die Klippenvögel längere Gefangenſchaft nicht ertragen. Daß dieſe Annahme falſch iſt, beweiſen alte Vögel, welche man dann und wann in unſeren Thiergärten ſieht. Die prachtvollen Bälge ſind überall geſchätzt; die Indianer bereiten ſich aus ihnen einen phantaſtiſchen Federſchmuck, und der Kaiſer von Braſilien trägt bei beſonderen Feſtlichkeiten einen Mantel, welcher aus den Bälgen des Klippenvogels ver⸗ fertigt iſt. Nach Schomburgks Verſicherungen ſollen die Indianer gewiſſer Gegenden verpflichtet ſein, alljährlich eine gewiſſe Anzahl dieſer Bälge als Zwangsſteuer einzuliefern und dadurch weſentlich zur Verminderung des ſchönen Vogels 1 Das orangeroth gefärbte Fleiſch iſt wohlſchmeckend. In der zweiten Unterfamilie vereinigt man die Kropfvö gel (Gymnoderinae), die größten, zwiſchen Krähen- und Droſſelgröße ſchwankenden Arten der Familie. Der Leib iſt kräftig, der 9 Hals kurz, der Kopf groß, der Flügel mittellang, mäßig ſpitzig, in ihm die dritte Schwinge die längſte, der zwölffederige Schwanz ziemlich kurz und gerade abgeſchnitten. Der Schnabel ändert in ſeinen Verhältniſſen ab, iſt aber im allgemeinen an der Wurzel platt gedrückt, auf der Firſte ſtumpfkantig, an der Spitze flach übergebogen und neben ihr mit einem ſchwachen Ausſchnitte ver⸗ ſehen, in welchen die Spitze des Unterkiefers ſich einlegt. Die Kiefergelenkung beider Hälften liegt weit nach rückwärts, der Schnabel iſt alſo tief geſpalten und erinnert an den der Sperrvögel. Die Füße ſind ſtark und kurz, nur zum Sitzen, kaum zum Gehen geeignet. Das Gefieder iſt derb, nicht beſonders großfederig und knapp anliegend. Bei der Zergliederung fällt namentlich der untere 1 Theil des Kehlkopfes auf. Ihn bedecken entweder große glockenförmige Fleiſchkörper, oder die Luft: röhrenäſte über ihm ſind zu einer weiten Höhle ausgedehnt, welche durch beſondere Muskeln noch mehr vergrößert werden kann. Hierdurch wird das Stimmwerkzeug befähigt, die lauten Töne her⸗ vorzubringen, welche den Mitgliedern der Familie eigen ſind. Die Luftröhre iſt gleich weit, flach, rund und an jeder Seite von einem ſchmalen, dünnen Muskelbande begleitet. Die Kropfvögel bewohnen die Urwaldungen Südamerikas, nähren ſich faſt oder ausſchließlich von ſaftigen Früchten, leben in der Regel einſam, nur ausnahmsweiſe geſellig, ſind träge und dumm, aber ſcheu und furchtſam. Einzelne Arten laſſen ſelten einen Laut vernehmen, die⸗meiſten aber zeichnen ſich durch auffallende Stimmen aus, und demzufolge ſind ſie den Eingeborenen auch wohl bekannt geworden. Der Kapuzinervogel (Gymnocephalus calvus und capucinus, Corvus calvus, Ampelis calva) vertritt eine von den Sippen, in welche die Unterfamilie zerfällt. Der ſtarke und große Schnabel würde mit dem einer Krähe vollſtändig übereinſtimmen, wenn er nicht bedeutend flacher wäre; der Fuß unterſcheidet ſich durch die Kürze und Stärke des Laufes und die verhältnis⸗ mäßige Länge der Zehen von einem Krähenfuße; der ziemlich ſpitzige Flügel reicht bis auf die Mitte des kurzen Schwanzes herab. Das knappe Gefieder läßt die Schnabelwurzel, den Zügel, die Stirne, den Scheitel, die Augengegend und die Kehle nackt. Vier ſteife Borſten ſtehen am Zügelrande. Die Färbung iſt ein ziemlich gleichmäßiges Roſtrothbraun, welches auf dem Rücken etwas ins 1 Olivengrüne ſpielt; die Schwingen und die Schwanzfedern ſind ſchwarzbraun, die Oberarm⸗ ſchwingen röthlich überlaufen, die oberſten Flügeldeckfedern olivengrünbraun, das Geſicht, dern Schnabel und die Füße ſchwarz; das Auge iſt dunkelbraun. Bei jungen Vögeln iſt das kahle Geſicht mit weißlichen Dunen bekleidet, alſo immerhin von dem übrigen Gefieder ſehr verſchieden. Bei alten Vögeln ſieht man nur einzelne Borſtenhaare auf den betreffenden Stellen. Die Länge beträgt zweiundvierzig, die Fittiglänge dreiundzwanzig, die Schwanzlänge zehn Centimeter. 1 Ueber die Lebensweiſe fehlen noch ausführliche Berichte. Wir wiſſen nur, daß der Kapuziner⸗ vogel paarweiſe die einſamen Waldungen des nördlichen Braſilien und Guayanas bewohnt und | Kapuzinervogel. — Schirmvogel: Lebensweiſe. 599 ſich höchſtens bis zu einer unbedingten Höhe von vierhundert Meter erhebt. Hier ſieht man ihn paarweiſe auf hohen Bäumen nebeneinander ſitzen. Die Stimme, welche der abſonderliche Vogel in regelmäßigen Zwiſchenräumen ausſtoßen ſoll, erinnert an das Blöken eines Kalbes und wird auf weithin vernommen. Früchte bilden die ausſchließliche Nahrung. Das Betragen ſcheint nicht beſonders anziehend zu ſein; wenigſtens wiſſen die Reiſenden hierüber nichts ausführlicheres zu berichten. * Der Stier- oder Schirm vogel (Cephalopterus ornatus, Coracina cephaloptera und ornata) kennzeichnet ſich durch einen ſtarken, aufrichtbaren, helmförmigen Federbuſch auf N \ 1 N NI RR > N. 7 9%, 2 * — = 2 A927 . > N Kapuzinervogel (Gymnocephalus calvus). ½ natürl. Größe. dem Kopfe und einen runden, allſeitig befiederten Hautlappen am Unterhalſe. Das Gefieder iſt ziemlich gleichmäßig ſchwarz, die Haube ſchwarzblau; die Federn des Mantels find dunkel grünlich⸗ ſchwarz geſäumt, die Schwung- und Steuerfedern einfarbig dunkelſchwarz. Alle kleineren Federn haben nahe der Wurzel weiße Schäfte. Das Auge iſt grau, der Oberſchnabel ſchwarzbraun, der Unterſchnabel graubraun, der Fuß mattſchwarz. Die Länge beträgt einundfunfzig, die Fittiglänge ſechsundzwanzig, die Schwanzlänge achtzehn Centimeter. Das Weibchen iſt beträchtlich kleiner, ſeine Haube ſchwächer, der Kehllappen kürzer und das Gefieder glanzloſer. Der Schirmvogel bewohnt die Oſtabhänge der Kordilleren Perus bis zu tauſend Meter über dem Meere und verbreitet ſich hier über die obere Hälfte des Amazonenſtromes bis zum Rio negro und ſüdwärts bis zur Grenze von Chile. Wenn man den Amazonenſtrom aufwärts fährt, bemerkt man ihn zuerſt nahe der Mündung des Madeira, laut Wallace regelmäßig auf Inſeln, meiſt in kleinen Geſellſchaften und ſtets im oberen Gelaube der höchſten Bäume, niemals auf dem Boden. Seine Nahrung beſteht, nach Tſchudi, aus Früchten verſchiedener Bäume, nach Bates auch in 600 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; achtunddreißigſte Familie: Fruchtvögel (Kropfvägef). Kerbthieren, zumal Käfern und Spinnen. Früchte von der Größe einer Pflaume werden ganz verſchluckt und die Kerne ſpäter ausgewürgt, Kerbthiere vor dem Verſchlingen erſt zerſtückelt. Bei ſolcher Bearbeitung der Beute wie beim Freſſen überhaupt und ebenſo beim Fliegen legt der Schirmvogel die Kopfhaube nach rückwärts und die Bruſtquaſte ſo dicht an den Leib, daß man ſie von deſſen Gefieder nicht zu unterſcheiden vermag. Sitzt er dagegen ruhig auf einem Zweige, ſo richtet er die Haube zu voller Höhe auf und läßt die Quaſte hängen; kauert er ſich endlich zum Schlafen nieder, ſo legt er den Kopf bis zur Rückenmitte zurück, hockt mit angezogenen Beinen auf > — IH Schirmvogel (Cephalopterus ornatus). Ya natürl. Größe. dem Aſte, verſteckt ſo Kopf, Hals und Füße vollſtändig und läßt nur noch Quaſte und Schirm ſehen, welche beide aus der Maſſe des übrigen Gefieders abſonderlich hervorragen. Auch beim Schreien ſpielen beide ihre Rolle. Das Geſchrei, welches er beſonders am Morgen früh und gegen Sonnen⸗ untergang hören läßt, und welches ihm dem Namen „Toropishu“ oder Stiervogel verſchafft hat, klingt ſchauerlich und gleicht dem fernen Brüllen eines Stieres. An der Hervorbringung des brüllenden Geſchreies nimmt, wie Bates verſichert, der fleiſchige Anhang theil. Vor dem Schreien breitet der Vogel ſeine Kopfholle, dehnt und ſchwenkt den hohlen Bruſtlappen, neigt den Kopf und ſtößt nunmehr ſein Gebrüll aus. Wenn mehrere vereinigt ſind und gleichzeitig brüllen, wird man eher an eine Kuhherde als an Vögel denken. Das kunſtloſe, aus Reiſern erbaute Neſt ſteht auf der Spitze der höchſten Bäume; das Gelege beſteht aus zwei weißen Eiern. * Genauer als über Kapuziner- und Schirmvogel ſind wir über die Glockenvögel (Chas- marhynchus) unterrichtet. Sie gehören zu den kleineren Mitgliedern der Unterfamilie und kommen höchſtens einer Taube an Größe gleich. Der Schnabel erreicht etwa die halbe Kopflänge, Glockenvögel: Vorkommen. Stimme. 601 iſt ſehr platt gedrückt, viel breiter als hoch, auf der wenig erhabenen Firſte ſchwach gewölbt, an ber Spitze ſanft herabgeneigt, mit einem kleinen Zahne oder Ausſchnitte verſehen und auffallend weit geſpalten, der Fuß kurzläufig, aber langzehig, der Flügel, in welchem die dritte und vierte Schwinge die längſten ſind, ziemlich lang, bis zur Mitte des Schwanzes herabreichend, der mäßig lange Schwanz in der Mitte ein wenig ausgerandet, an den Seiten etwas abgerundet, das Gefieder dicht und kleinfederig, um den Mundrand nicht zu Borſten umgewandelt, die Färbung je nach dem Geſchlechte verſchieden. Bezeichnend ſind Hautwucherungen in der Schnabelgegend, welche wie bei unſeren Truthähnen ſich bald verlängern, bald verkürzen. Der Glockenvogel oder Schmied ꝛc. (Chasmarhynchus nudicollis, Ampelis nudi- collis und alba, Procnias nudicollis und alba) iſt ſchneeweiß; die nackten Zügel und die nackte Kehle ſind lebhaft ſpangrün. Das Auge iſt ſilberweiß, der Schnabel ſchwarz, der Fuß fleiſchfarben. Das etwas kleinere Weibchen iſt am Scheitel und an der Kehle ſchwarz, auf der Oberſeite zeiſiggrün, auf der Unterſeite gelb, ſchwarz in die Länge gefleckt, am Halſe weißlich und gelblich geſtrichelt. Das junge Männchen ähnelt im erſten Jahre dem Weibchen, wird dann weiß gefleckt und erhält im dritten Jahre ſein ausgefärbtes Kleid. Wie mich gefangene Glockenvögel belehrt haben, legen auch die alten Männchen nach jeder Mauſer ein grünes Kleid an und erhalten das weiße immer erſt durch Verfärbung. Die Länge beträgt ſechsundzwanzig, die Breite funfzig, die Fittiglänge ſechzehn, die Schwanzlänge ſieben Centimeter. Von dieſer zuerſt beſchriebenen Art der Sippe unterſcheidet ſich der Glöckner (Chasma- rhynchus carunculatus) dadurch, daß das ebenfalls reinweiße Männchen auf der Schnabel- wurzel einen hohlen, ſchwarzen, muskeligen Zipfel trägt, welcher mit einigen weißen Federchen beſetzt iſt, willkürlich ausgedehnt und eingezogen werden kann, und in erſterem Falle wie ein Horn nach oben, im letzteren wie die ſogenannte Naſe des Truthahnes an der Seite des Schnabels herab- hängt. Bei einer dritten Art, welcher wir den in Südamerika üblichen Namen Araponga laſſen wollen (OChasmarhynchus variegatus, Ampelis variegatus), iſt das nackte Kehlfeld mit Hautröhrchen bündelartig beſetzt; bei dem Hämmerling (Chasmarhynchus tricarun- culatus) endlich zieren die Stirnmitte und die Schnabelwurzel jederſeits je ein fünf bis ſieben Centimeter langer Hautkegel. Die Glockenvögel find in Südamerika heimiſch. Der Schmied bewohnt Braſilien und iſt hier in den Waldungen ſehr häufig; der Glöckner herbergt in Guayana, die Araponga im nördlichen Südamerika, der Hämmerling in Coſtarica. Aus den bisher bekannt gewordenen Mittheilungen der reiſenden Forſcher ſcheint hervorzugehen, daß ſich die Lebensweiſe dieſer Vögel im weſentlichen ähnelt. Allerdings haben wir bis jetzt, Dank den Forſchungen Watertons, des Prinzen von Wied und Richard Schomburgks, nur über Betragen und Sitten des Schmiedes und des Glöckners ausführlichere Berichte erhalten; ſie aber ſtimmen ſo vollkommen überein, daß wir die eben ausgeſprochene Anſicht wohl hegen dürfen. „Dieſer merkwürdige Vogel“, ſagt der Prinz vom Glockenvogel, „iſt ſowohl durch ſein blendendweißes Gefieder ſowie durch ſeine laute, hell klingende Stimme eine Eigenheit der pracht⸗ vollen braſiliſchen Waldungen und fällt dem Fremdling gewöhnlich ſogleich und zuerſt auf. Er iſt überall verbreitet, wo Urwaldungen ſind, in deren dunkelſten Verflechtungen er ſich am meiſten zu gefallen ſcheint. Doch kommt er nicht überall in gleicher Häufigkeit vor, ſcheint vielmehr gebirgigen Urwald beſonders zu lieben. Seine Stimme ähnelt dem Tone einer hell klingenden Glocke, wird einzeln ausgeſtoßen, eine Zeitlang ausgehalten und auch öfters kurz hinter einander wiederholt. Dann gleicht ſie den Lauten, welche der Schmied hervorbringt, wenn er mit dem Hammer wiederholt auf den Amboß ſchlägt. Man vernimmt dieſe Stimme zu allen Stunden des Tages ſehr häufig und auf weithin. Gewöhnlich halten ſich mehrere der Vögel in einer und 602 Sechſte Ordnung: Sperlingsvöge!; achtunddreißigſte Familie: Fruchtvögel (Kropfvögel). derſelben Gegend auf und reizen ſich wechſelſeitig. Der eine ſchallt laut und hell mit einem einfachen Tone; der andere läßt das oft wiederholte, klingende Getön hören, und jo entſteht an Stellen, wo viele dieſer Vögel vereinigt ſind, ein höchſt ſonderbares Konzert. Gewöhnlich wählt der Schmied ſeinen Stand auf einem der oberen dürren Aeſte eines gewaltigen Waldſtammes und läßt von dort oben ſeine klingende, metalliſche Stimme erſchallen. Man ſieht alsdann den blendendweißen Vogel gegen den dunkelblauen Himmel gemalt, kann ihn aber von jener Höhe nicht herabſchießen. Auch fliegt er gewöhnlich ſogleich ab, ſobald er etwas fremdartiges bemerkt. An Stellen, wo der N Glockenvogel (Chasmarhynchus nudicollis). 3s natürl. Größe. Wald niedriger iſt, ſitzen dieſe Vögel in einer dichten, dunklen Laubmaſſe, wo man ihre Stimme vernimmt, ohne das ſchneeweiße Ziel erſpähen zu können.“ . „Inmitten der ausgedehnten Wildniſſe“, ſchildert Waterton, „gewöhnlich auf dem dürren Wipfel einer alten Mora und faſt immer außer aller Schußhöhe wird man den Glöckner bemerken. Kein Laut oder Geſang von irgend einem geflügelten Bewohner der Wälder, nicht einmal das deutlich ausgejprochene Whip-poor-will“ des Ziegenmelkers kann jo in Erſtaunen ſetzen wie das Geläute des Glöckners. Wie ſo viele der gefiederten Klaſſe, bezahlt er dem Morgen und dem Abend durch Geſang ſeinen Zoll; aber auch, wenn die Mittagsſonne Stillſchweigen geboten und den Mund der belebten Natur geſchloſſen, ruft er noch ſein heiteres Getön in den Wald hinaus. Man hört das Geläute, dann tritt eine minutenlange Pauſe ein, hierauf folgt wieder ein Glockenſchlag und wiederum eine Pauſe, und ſo wechſelt es zum dritten Male ab. Dann ſchweigt er ſechs oder acht Minuten lang, und hierauf beginnt er von neuem. Aktäon würde ſeine eifrigſte Jagd unter⸗ brechen, Maria ihr Abendlied verzögern, Orpheus ſelbſt ſeinen Geſang aufgeben, um dieſen E 18 N . IE Glockenvögel: Nahrung. Gefangenhaltung. 603 Vogel zu belauſchen, ſo füß, ſo neu, ſo romantiſch iſt der Klang ſeiner Stimme.“ „Ich vernahm“, ſagt Schomburgk, wohl Waterton benutzend, „aus dem nahen Walde wunderbare Töne, wie ich fie noch nie gehört. Es war, als ſchlüge man zugleich an mehrere harmoniſch geſtimmte Glas— glocken. Jetzt hörte ich ſie wieder und nach einer minutenlangen Pauſe wieder und wieder. Dann trat ein etwas längerer Zwiſchenraum von etwa ſechs bis acht Minuten ein, und von neuem erſchallten die vollen harmoniſchen Töne. Eine ganze Zeit ſtand ich, vor Erſtaunen gefeſſelt und lauſchte, ob ſich die fabelhaften Klänge nicht abermals hören laſſen würden: ſie ſchwiegen, und voller Begierde wandte ich mich mit meinen Fragen an meinen Bruder, von dem ich nun erfuhr, daß dies die Stimme des Glöckners ſei. Kein Geſang, keine Stimme irgend eines der befiederten Bewohner der Wälder Guapanas, ſelbſt nicht die jo deutlich ausgeſprochenen Worte der Ziegen— melker, hatten mich in gleiches Erſtaunen verſetzt, wie die Glockentöne des Hämmerlings. Daß die Vögel in Guayana die Gabe der Sprache beſaßen, hatte ich ja bei meinem erſten Schritte auf dieſem merkwürdigen Erdtheile ſchon erfahren; ſolche Töne aber waren mir bisher noch gänzlich unbekannt geblieben, und meine Aufmerkſamkeit konnte jetzt auf nichts anderes gerichtet, durch nichts anderes von dieſem wunderbaren Sänger abgezogen werden. „In der Nähe der Küſte gehört der Glöckner zu den Strichvögeln; am Demerara und Berbice erſcheint er gewöhnlich im Mai und Juni; die unmittelbare Küſte beſucht er nie. Hohe Gebirgs⸗ waldungen ſcheint er am meiſten zu lieben, jedoch nur bis zu einer Meereshöhe von vier- bis fünf⸗ hundert Meter emporzuſteigen. Seine zauberhaften, glockenreinen Töne läßt er meiſt von dem äußerſten Gipfel der rieſigen Morabäume erſchallen, welche er beſonders dann gern aufzuſuchen ſcheint, wenn ſich dort ein dürrer Zweig findet. Zwei Männchen habe ich nie auf einem und dem ſelben Baume bemerkt, wohl aber beantworten ſie ſich gern von verſchiedenen Bäumen her. Jeden Morgen begrüßen ſie den jungen Tag mit ihren metallreinen Tönen und nehmen unter allen Sängern am ſpäteſten Abſchied von der ſcheidenden Sonne. In der Ruhe hängt der Schnabelzipfel ſeitlich herab; läßt der Glöckner aber ſeine Laute erſchallen, ſo bläſt er den Zipfel auf, welcher ſich dann zugleich mit der Spitze um ſeine eigene Wurzel herumdreht. Stößt er bloß einen einzelnen Ton aus, ſo richtet ſich der Zipfel augenblicklich empor, fällt aber unmittelbar nach dem Ausſtoßen des Tones wieder um, beim nächſten Schreie abermals ſich emporrichtend. Die Weibchen mit ihrem beſcheidenen zeiſiggrünen Gefieder ſitzen nie ſo hoch wie die Männchen und halten ſich ſtets in dem niederen Gezweige der Waldbäume auf. Mir ſind überhaupt nur wenige vorgekommen, was wohl darin ſeinen Grund haben mag, daß das Weibchen vollkommen ſchweigſam iſt und ſich zugleich infolge ſeines grünen Gefieders nur ſehr ſchwer aus dem ebenſo grünen Laub der Bäume herausfinden läßt. Merkwürdig ſehen die jungen Männchen in ihrem Uebergangskleide von Grün zu Weiß aus. Im zweiten Jahre haben ſie ein förmlich geſchecktes Gefieder, und erſt im dritten Jahre erhalten ſie das Kleid ihres Vaters.“ Ich habe Gelegenheit gehabt, einen gefangenen Glockenvogel längere Zeit zu beobachten und bin daher im Stande, vorſtehendes zu ergänzen. Das allerdings laute und metalliſche, in der Nähe gehört aber ſehr rauhe, etwas kratzende und wenig wohllautende, eher unangenehme Geſchrei erinnert am meiſten an die Stimmlaute der Froſchlurche. Der Laut, welchen man am häufigſten und nach oftmaliger Zählung in Zwiſchenräumen einer halben Sekunde ſieben bis fünfundzwanzig⸗ mal nach einander vernimmt, klingt in der Nähe wie „Garréi“, wobei der erſte Selbſtlauter nur angedeutet wird, die letzten beiden dagegen hell und vernehmlich, dem Schlage eines Hammers auf den Amboß ähnlich klingen. Zuweilen hört man auch piepende Laute, welche ſo ſchwach ſind, daß fie ſchon in geringer Entfernung verklingen. Manchmal vertönt er ſeinen Hauptruf in unge— gewöhnlicher Weiſe, indem er ein heiſeres „Grrr“ als Vorſchlag ausſtößt und dieſem ein lautes, helles, lang gezogenes „Jii“ anhängt. Wenn er einmal ſchreit, ſtößt er die Hauptlaute in Abſätzen von zehn bis funfzehn Sekunden Dauer aus, unterbricht ſich jedoch manchmal, um mit verſchiedenen Lauten abzuwechſeln. Er bringt dann mehrere Male den Hauptlaut hervor, ſchweigt hierauf ein 604 Sechſte Ordnung: Sperlingsvpögel; achtunddreißigſte Familie: Fruchtvögel (Kotingas). Weilchen, ruft nunmehr eine halbe Minute lang faſt ununterbrochen in gewöhnlicher Weiſe, ſchweigt wiederum ein wenig und läßt endlich die Laute mit dem heiſeren Vorſchlage vernehmen. Die piependen Laute hört man nur, wenn er zuſammengekauert auf einem Aſte hockt und tiefſter Ruhe pflegt, die lauten, gellenden dagegen, wenn er aufgerichtet ſitzt oder ſich bewegt. Je längen er ſchreit, um ſo erregter ſcheint er zu werden, ſo daß man nicht verkennen kann, daß er ſich währenddem in einem Liebesrauſche befindet oder balzt. Mit Beginn des gellenden Geſchreies hebt er den Kopf hoch empor, ſperrt den Schnabel ſo weit auf, daß der Obertheil faſt ſenkrecht, der Untertheil beinahe wagerecht ſteht, ſtößt, ohne den Schnabel zu ſchließen, die einzelnen Töne tief aus der Bruſt heraus, ſpringt mit weit geſpreizten Beinen raſch auf dem Zweige hin und her, hebt den Schwanz geſtelzt über die Flügel, zittert auch auf Augenblicke mit letzteren und klappt erſt mit dem letzten Laute die Kiefer wieder zuſammen. Bei jedem Laute bewegt ſich der Schnabel zuckend ein wenig, Hals, Bruſt und Unterleib aber erheblich; die Kehle wird gebläht, und das nackte Kehlfeld ſchwingt erſichtlich; die Bruſt hebt und ſenkt ſich jählings, und die Erſchütterung des ganzen Körpers iſt ſo groß, daß man glauben möchte, die Bruſt müſſe zerſpringen. Erhöht ſich die Erregung, ſo neigt er ſich ſchief nach unten, bewegt ſchüttelnd den Kopf, insbeſondere aber die Kehle, ſtelzt den Schwanz höher als je, ſtreckt ein Bein aus, ſo weit er kann, krampft den Fuß des anderen zuſammen, verdreht beide, wendet ſich abwechſelnd zur linken und rechten Seite und ſchnellt unter gleichzeitigem Ausſtoßen des letzten, durch eine kurze Pauſe von den übrigen getrennten Hauptlautes zurück oder ſpringt mit einem ſeitlichen Satze jählings auf eine andere Sitzſtelle oder dreht ſich auf einer und derſelben Stelle mehrmals um ſich ſelbſt. Nach Verlauf von einer bis zwei Stunden ermattet er endlich und hockt dann ſchweigend auf einem Aſte nieder, um zu ruhen. Daß er ſeinen Liebesrauſch zuweilen mit ſeinem Tode beſiegelt, hat der von mir beobachtete Glackenvogek 8 welcher beim Schreien todt von ſeiner Stange herabfiel, unwiderleglich bewieſen. i Beeren und Früchte ſcheinen die gewöhnliche Nahrung der Glockenvögel zu bilden. Prinz von Wied fand niemals Kerbthiere im Magen der vielen von ſeiner Geſellſchaft erlegten Schmiede, i welche er unterſuchte; Schomburgk dagegen behauptet, Reſte von Kerfen im Magen des Glöckners bemerkt zu haben. Rothe Beeren und rothe, den Kirſchen ähnliche Früchte, zuweilen auch eine kleine Art von Bohnen, kurz, immer Baumfrüchte find die Nahrung derer geweſen, welche der Prinz unter⸗ ſucht hat, dieſelben Früchte, welche nach ſeinen Beobachtungen faſt alle übrigen Schmuckvögel freſſen. „Es iſt unbekannt“, jagt Waterton, „in welchem Theile Guayanas der Glöckner ſein Neſt macht.“ Schomburgk beſtätigt dieſe Behauptung. „Merkwürdig iſt, daß die Indianer weder die Neſter, noch die Brutzeit des Vogels kennen, vielmehr allgemein behaupten, daß er nicht in Guayana brüte, ſondern erſt nach ſeiner Brutzeit im Lande erſcheine.“ Auch der Prinz hat das Neſt des Schmiedes nicht finden, noch von ſeinen braſiliſchen Jägern Nachricht über dasſelbe erhalten können, vermuthet aber, daß es in den Zweigen eines dicht belaubten Baumes ſteht und kunſtlos gebaut iſt. Gefangene Glockenvögel gelangen in der Neuzeit nicht allzuſelten lebend in unſere Käfige, halten ſich auch bei einfachem, aus gekochtem Reis, Möhren und Kartoffeln beſtehendem er 1 mehrere Jahre. Die letzte der hier zu erwähnenden Unterfamilien umfaßt die Kotingas (Cotinginae), gegen dreißig kleine oder mittelgroße Fruchtvögel mit ziemlich kurzem, breitem, auf der Firſte ſanft gerundetem, vor der kaum vortretenden Spitze des Oberkiefers mit einem kleinen Zähnchen aus⸗ gerüſtetem, bis zu den freien, offenen Naſenlöchern dicht befiedertem Schnabel, ſtarken, kurzläufigen Füßen, zugeſpitzten Flügeln, unter deren Schwingen die zweite die längſte zu ſein pflegt, mäßig langem, gerade abgeſchnittenem Schwanze und nach dem Geſchlechte verſchiedenem Kleingefieder, welches bei den Männchen derb, kleinfederig und farbenprächtig, bei den Weibchen weich, großfederig und düſter gefärbt iſt. 4 Halsbandfotinga, 605 Eine der ſchönſten Arten dieſer Gruppe ift die Halsbandkotinga (Cotinga eineta und coerulea, Ampelis cotinga, superba und coerulea). Die vorherrſchende Färbung des Gefieders iſt ein prachtvolles, tiefes Ultramarinblau, welches durch den theilweise ſichtbaren Wurzeltheil der Federn hier und da ſchwarze Fleckung zeigt; die Unterſeite iſt, bis auf ein tiefblaues Kropfquer⸗ band, tief purpurveilchenblau; die Schwingen und Schwanzfedern ſind ſchwarz, außen ſchmal meerblau geſäumt. Das Auge iſt braun, der Schnabel dunkel-, der Fuß tiefbraun. Bei dem vor⸗ herrſchend braunen Weibchen find die Bruſtfedern weißlich, die Bauchfedern gelb geſäumt. Die Halsbandkotinga (Cotinga eincta). / natürl. Größe. Jungen ähneln dem Weibchen; die jungen Männchen erhalten jedoch ſehr bald einen blauen Anflug und ſpäter blaue Federnſäume. Die Länge beträgt zweihundertundzehn, die Fittiglänge einhundert— undfunfzehn, die Schwanzlänge fünfundſiebzig Millimeter. Die Halsbandkotinga, von den Braſilianern „Crejoa“ und „Cirua“ genannt, bewohnt das Küſtengebiet Oſtbraſiliens und führt im weſentlichen die Lebensweiſe ihrer Verwandten. Das ſchöne Geſchlecht dieſer Vögel ſchildert der Prinz von Wied als eine der größten Zierden der ſüdamerikaniſchen Urwälder. Der Glanz und die prachtvollen Farben der ausgefiederten Männchen treiben ſelbſt die rohen Urvölker jener Waldungen an, die Federn zu Putz und Zierat zu verarbeiten. Alle Kotingas haben ein ernſttrauriges, ſtilles Weſen, ſitzen lange unbeweglich, beſitzen eine durchaus unmelodiſche Stimme und nähren ſich nicht von Kerbthieren, ſondern bloß von Beeren und anderen Baumfrüchten der Wälder. In der kalten Jahreszeit, wenn die Bäume am meiſten mit Früchten beladen find, ziehen fie, in kleine Flüge vereinigt, umher, nähern ſich den Seeküſten und offeneren Gegenden und werden alsdann ſowohl ihrer Federn wie ihres fetten Fleiſches wegen in Menge 606 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; neununddreißigſte Familie: Schmuckpögel. geſchoſſen. Die Halsbandkotinga lebt im Inneren der großen, dem Gleicher nahe gelegenen Urwälder jahraus, jahrein, iſt aber ebenfalls ein wahrer Strichvogel. In ihrem Weſen ſcheint ſie viel Aehnlichkeit mit unſerem Seidenſchwanze zu haben; ſie iſt dummträge und ebenſo leicht zu ſchießen wie dieſer. Ihre Stimme iſt ein kurzer, einfacher Lockton, vielleicht auch noch ein lauter Schrei. Die Beeren und Früchte, von denen ſie ſich ernährt, färben auch Eingeweide und Fett. Man erlegt ſie in Menge, um ſie zu eſſen und ihre Federn zu mancherlei Kunſtarbeiten zu ver⸗ wenden. Südlich von Bahia beſuchte der Prinz mehrere Geiſtliche, welche dreißig, vierzig und mehr Bälge dieſer Kotinga geſammelt hatten, um ſie an einzelne Nonnenklöſter in Bahia zu fernerer Verarbeitung zu ſenden. Als erwähnenswerth hebt unſer Gewährsmann noch hervor, daß die prachtvolle Färbung in Orangegelb ſich umwandelt, wenn man einen Balg über Kohlenfeuer erhitzt. Ueber die Fortpflanzung kenne ich keinen Bericht. 5 Gefangene Kotingas zählen noch immer zu den ſehr ſeltenen Erſcheinungen in unſeren Käfigen, obwohl ſie ſich ebenſo leicht halten laſſen wie unſer Seidenſchwanz. Von vielen Vogelkundigen werden die Schmuckvögel (Pipridae) der Familie der Frucht vögel zugezählt, von anderen, wohl mit mehr Recht, in einer beſonderen Familie vereinigt. Die dieſer Gruppe angehörigen Arten, etwa ſechzig an der Zahl, welche wohl auch Zier- und Sammet⸗ vögel oder Manakins genannt werden, find ebenfalls in Süd- und Mittelamerika zu Haufe, theilen mit den Fruchtvögeln dasſelbe Verbreitungsgebiet, unterſcheiden ſich aber, ganz abgeſehen von ihrer Kleinheit, durch alle hauptſächlichen Merkmale. Der Schnabel iſt kurz und ziemlich hoch, auf der Firſte mehr oder minder ſcharfkantig, von der Mitte an zuſammengedrückt, hinter dem Haken des Oberkiefers ſeicht ausgeſchnitten; der Lauf iſt hoch und dünn und die Zehen ſind kurz, die Außen⸗ und Mittelzehen bis zur Mitte verwachſen; die Flügel, unter deren Schwingen die vierte die längſte zu ſein pflegt, reichen zuſammengelegt wenig über die Schwanzwurzel hinab; die erſten Hand⸗ ſchwingen ſind ſtufig verkürzt und namentlich an der Spitze ſtark verſchmälert; der kurze Schwanz iſt entweder gerade abgeſtumpft oder durch Verlängerung der mittelſten Federn keilförmig zugeſpitzt. Das Gefieder liegt ziemlich knapp an und iſt zumal in der Stirngegend ſehr kurz, bedeckt aber doch die Naſenlöcher und verwandelt ſich um den Mundrand herum zu feinen Borſten. Im männlichen Geſchlechte bildet Schwarz die Grundfärbung; mit ihr vereinigen ſich aber an einzelnen Theilen des Leibes die lebhafteſten Farben. Dagegen tragen die Weibchen faſt aller Arten ein einfarbige, graugrünes Kleid, und ihnen ähneln mehr oder weniger auch die Jungen beiderlei Geſchlechtes. 3 | In ihrer Lebensweiſe und in ihrem Betragen erinnern die Schmuckvögel am meiſten an unſere Meiſen. Sie leben paarweiſe oder in kleinen Familien und Geſellſchaften, hüpfen von Zweig zu Zweig und fliegen weder weit, noch hoch, ſind aber munter und unruhig und deshalb wohl im Stande, die Wälder zu beleben. Wie ſo viele Vögel des Urwaldes, bevorzugen ſie feuchte Wälder und vermeiden faſt ängſtlich alle ſchattenloſen Stellen derſelben, jo auch die offenen Flußufer. In den Morgenſtunden ſieht man ſie zu kleinen Geſellſchaften vereinigt, auch wohl in Geſellſchaft mit anderen Vögeln; gegen Mittag hin löſen ſich dieſe Geſellſchaften auf, und die einzelnen ſuchen nun | die Einſamkeit und die dunkelſten Schatten auf. Ihr Geſang ift unbedeutend, wie Pöppig jagt, 4 „ein leiſes, jedoch recht angenehmes Gezwitſcher“, ihre Lockſtimme ein Pfeifen, welches häufig | wiederholt wird. Sie freſſen Kerbthiere und Fruchtſtoffe; Beeren ſcheinen die Hauptnahrung =: einzelner zu bilden, und ihnen zu Liebe kommen die ſonſt vorſichtigen Vögel wohl auch in die Nähe 2 der menſchlichen Wohnungen. „An der Mündung des Parima“, jagt Schomburgk, „ſtand ein Ficusbaum mit reifen Früchten in der Nähe unſeres Lagers, welcher während des ganzen Tages v dieſen ſonſt ſcheuen Vögeln beſucht wurde, die an deſſen kleinen ſaftigen Früchten den Hung ſtillten.“ Das ziemlich einfache und kunſtloſe Neſt beſteht aus Moos und iſt innen mit Pflanzenwo Mönchsſchmuckvogel: Vorkommen und Lebensweiſe. 607 ausgefüttert; das Gelege enthält, wie es ſcheint, immer zwei Eier von ſehr länglicher Geſtalt, welche auf blaſſem Grunde ſein getüpfelt ſind, gewöhnlich aber am ſtumpfen Ende einen Fleckenkranz zeigen. Der Mönchsſchmuckvogel Pipra manacus, gutturosa und Edwardsi, Manacus niger und Edwardsi, Chiromachaeris manacus), welcher feiner hohen Läufe, ſichelförmig gekrümmten erſten Handſchwingen und des weichen, in der Kinngegend ſtark verlängerten und hier bartartigen Gefieders halber zum Vertreter einer gleichnamigen Sippe erhoben wurde, iſt zwar nicht eines der ſchönſten, aber eines der beachtenswertheſten Mitglieder der Familie. Scheitel, N N \ 1 Mönchsſchmuckvogel (Pipra manacus). 9/6 natürl. Größe. Rücken, Flügel und Schwanz ſind ſchwarz, Bürzel und Steiß grau, Kehle, Hals, Bruſt und Bauch weiß. Das Auge iſt grau, der Schnabel bleifarben, am Unterkiefer weißlich, der Fuß blaß gelblich- fleiſchfarben. Die Länge beträgt einhundertundzwanzig, die Breite einhundertundachtzig, die Fittiglänge fünfundvierzig, die Schwanzlänge achtundzwanzig Millimeter. „Dieſer kleine, niedliche Vogel“, ſagt der Prinz von Wied, „iſt über einen großen Theil von Südamerika verbreitet. Man trifft ihn in Guayana, und im Süden der Gegenden, welche ich bereiſte, iſt er gemein. Er lebt in den geſchloſſenen Urwäldern und Gebüſchen, welche mit offenen Stellen abwechſeln, durchzieht außer der Paarzeit in kleinen, oft aber auch in zahlreichen Geſellſchaften die Geſträuche, wie unſere Meiſen, hält ſich meiſtens nahe am Boden oder doch in mittlerer Höhe auf, iſt ſehr lebhaft und in beſtändiger Bewegung, hat einen kurzen, aber reißend ſchnellen Flug und läßt dabei ein lautes, ſonderbares Schnurren hören, welches man mit dem von einem Spinnrade herrührenden vergleichen kann.“ Dieſes Schnurren wird durch die Bewegung des Handtheiles der Flügel erzeugt und kann ſelbſt nach dem Tode des Vogels durch raſche Bewegung des betreffenden Gliedes wieder hervorgebracht werden. Wenn der Mönchsmanakin in Bewegung iſt, vernimmt man auch oft ſeine bereits von Sonini erwähnte Stimme, ein Knacken, wie das einer zerſprengten Haſelnuß, auf welches ein knarrender und zuletzt ein tief brummender Ton folgt. „Anfänglich iſt man erſtaunt über dieſe ſonderbaren, plötzlich im Dickichte oft wiederholten Stimmen. Man glaubt, der tiefe Baßton komme von einem großen Thiere, bis man das kleine, ſonderbare Vögelchen als 608 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; vierzigite Familie: Pflanzenmähder. den Urheber desſelben mit Erſtaunen kennen lernt. Oft hörte ich in der dichten, maleriſchen Ver⸗ flechtung des dunkeln Waldes die höchſt wunderbaren Töne dieſes kleinen Manakins, während er 4 unmittelbar neben uns umherſchwärmte, knackte und brummte, ohne daß man ihn ſehen konnte.“ Die Aufmerkſamkeit der Braſilianer iſt durch eine Eigenheit des Mönchsmanakins erregt worden. Er bläſt nämlich gern ſeine Kehlgegend auf und treibt dadurch das lange Kehlgefieder bartartig hervor. Hierauf begründet ſich der in Braſilien übliche Name „Mono“ oder zu deutſch „Mönch“. Die Nahrung ſcheint gemiſchter Art zu ſein und ebenſo aus Beeren wie aus Kerbthieren zu beſtehen. 1 Das Neſt ſoll mit dem anderer Arten übereinſtimmen; wirklich begründete Nachrichten über das Brutgeſchäft ſind mir jedoch nicht bekannt. Schon Molina, der erſte Naturbeſchreiber Chiles, erwähnt eines in hohem Grade merk⸗ würdigen ſüdamerikaniſchen Vogels und berichtet über die Lebensweiſe ſonderbare Dinge. „Der Pflanzenmähder“, ſagt er, „nährt ſich von Kräutern, hat aber die böſe Eigenſchaft, ſie nicht eher zu ſreſſen, als bis er den Stengel dicht an der Wurzel abgeſägt hat. Oft ſchneidet er Pflanzen bloß zum Zeitvertreibe ab, ohne ein Blatt davon zu freſſen. Die Einwohner befehden ihn daher ohne Unterlaß und geben den Knaben, welche ſeine Eier ausnehmen, eine gute Belohnung. Da ihm dieſe Nachſtellung bekannt iſt, baut er ſein Neſt in die dichteſten Bäume und an ſchattige, wenig beſuchte Orte. Ungeachtet dieſer Vorſicht hat er ſich ſehr vermindert, und von dem Eifer, mit welchem ihn die Einwohner auszurotten ſuchen, darf man ſchließen, daß er ſich nicht mehr erhalten wird, falls ſeine Nachkommenſchaft nicht unterlaſſen ſollte, ihren böſen Namen zu bethätigen.“ Lange Zeit hielt man die von dem Vogel verübten Uebelthaten für eine Fabel, wie ſolche Fremden erzählt und von dieſen geglaubt zu werden pflegen; neuere Beobachtungen aber haben ergeben, daß wenigſtens etwas an der Sache iſt. Kittlitz, d'Orbigny, Boeck und Landbeck find es, welche Molina in gewiſſer Hinſicht rechtfertigen. Die Pflanzenmähder, welche als Vertreter einer beſonderen Familie hyte, aufgefaßt werden, ähneln einzelnen Papageifinken, mehr aber noch gewiſſen Fruchtvögeln, unter⸗ ſcheiden ſich aber von den einen wie von den anderen durch weſentliche Merkmale, insbeſondere durch den Bau ihres Schnabels. Dieſer iſt kurz, ſtark, ebenſo breit wie hoch, gegen die Spitze hin allmählich zuſammengedrückt, auf der Firſte gewölbt, an den Schneiderändern eingezogen und vor denſelben mit deutlicher Zahnkerbe, in der vorderen Hälfte aber mit feinen Sägezähnen aus⸗ gerüſtet, der an der Wurzel wulſtig vortretende, breite Unterkiefer vorn ebenfalls gezähnelt, der kräftige, langzehige, vorn getäfelte Fuß mit ſtarken Nägeln bewehrt, der Flügel, in welchem die dritte und vierte Schwinge die längſten ſind, abgerundet, der Schwanz breit und zugerundet, das Gefieder endlich dicht und weich. Molina beſchrieb die Rarita oder Rara der Chileſen (Phytotoma Rara, silens und Bloxhami) und benannte fie nach ihrem Geſchreie. Ihre Länge beträgt ſiebzehn, die Breite neun⸗ undzwanzig, die Fittiglänge neun, die Schwanzlänge ſechs Centimeter. Die Oberſeite iſt dunkel olivengrün, jede Feder mit ſchwärzlichem Schaftſtriche und breitem, gelblichgrünem Rande geziert, die Unterſeite gelbgrün mit dunkleren Strichen längs der Federſchäfte, die Stirne roſtroth, der Kopf dunkler, mit ſchwarzen Schaftſtreifen; Kehle und Bauch ſind gelb, die Oberbruſt und die Schwanz⸗ federn von unten angeſehen bis zum dunkeln Enddrittel roſtroth, die Schwingen dunkelgrau, faſt ſchwarz, licht gerandet, mit zwei weißen, durch die Enden der Deckfedern gebildeten Binden, die 1 | Schwanzfedern auf der Außenfahne und am Ende dunkel, auf der Innenfahne roſtroth. Beim Weibchen ſind alle Farben blaſſer und graulicher. Schnabel und Füße ſind ſchwarzgrau, die Iris iſt hoch karminroth. i 3 a Pflanzenmähder: Vorkommen. Nahrung. 609 N „Wir haben den Pflanzenmähder“, jagt d'Orbigny, „auf dem öſtlichen Abhange der bolivianiſchen Andes oft gefunden, immer in trockenen, öden Gegenden des gemäßigten Gürtels, auf Hügeln und Ebenen, niemals aber in den heißen, feuchten und buſchreichen Thälern, in welche er nicht herabzuſteigen ſcheint. Man kann ſagen, daß er im Getreidegürtel lebt; denn wir haben ihn niemals weder über noch unter dieſer Grenze geſehen. Er hält ſich immer in der Nähe der bewohnten und bebauten Gegenden auf und iſt ſehr gemein. Man ſieht ihn während des ganzen Jahres allein, in Paaren oder in kleinen Geſellſchaften unter Papageifinken, mit denen er die Weinberge und Gärten durchſtreift und die Pflanzungen verwüſtet, indem er die Schößlinge — ee ee 2 : Zur os N Wide den. x — Sir — . = 9170 —— —— — er % - Pflan zenmähder (Phytotoma Rara). 2% natürl. Größe. — : abſchneidet, die Früchte anbeißt ꝛc., und zwar geſchieht dies ohne alle Scheu; denn bis jetzt hat man noch gutwillig ſich von dieſem Schmarotzer plündern laſſen, ohne nach Mitteln zu ſuchen, ihn zu vertreiben. Seine Gewohnheiten ſind die der oben genannten Finken. Der Flug iſt kurz und niedrig, niemals ausgedehnt. Auf den Boden haben wir ihn nie herabkommen ſehen. Sein oft wiederholter Ruf iſt unangenehm. Er klingt wie das knirſchende Geräuſch einer Säge.“ Kittlitz und Boeck vervollſtändigen dieſe Angaben. „Die Weinbeeren begannen jetzt reif zu werden“, ſagt der erſtere, „und in den Gärten zeigten ſich zahlreiche Vögel, denen jene zur Nahrung dienen. In einem dieſer Gärten, welcher ziemlich verwildert ſchien, erhielt ich bald hinter einander nicht weniger als ſechs Stück von einem Vogel, der nur zu der damals noch für fabelhaft gehaltenen Gattung der Pflanzenmähder gehören konnte. Der Magen enthielt bei allen Weinbeeren und Reſte von grünen Blättern; auch war die Schnabelſäge grün gefärbt. Ich ſah dieſen Vogel nie am Boden, ſondern meiſt in den Wipfeln ziemlich hoher Obſtbäume. Seine Trägheit und Sorgloſigkeit iſt groß. Von zwei neben einander ſitzenden ſchoß ich den einen; der andere blieb ruhig ſitzen, bis er ebenfalls daran kam.“ Boeck hebt ebenfalls die Schädlichkeit des Pflanzenmähders hervor. „Sein gezähnter Schnabel“, ſagt er, „iſt ein furchtbares Werkzeug zur Vernichtung der jungen Schößlinge, denen er äußerſt verderblich wird, und dies um ſo mehr, da er beſonders morgens und abends in der Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 39 610 Sechſte Ordnung: Sperlingsvöge!; einundvierzigſte Familie: Pittas. Dämmerung ſeinem Raube nachſtellt. Dieſer beſteht vorzüglich in jungen Pflanzen, welche er dicht am Boden abmäht, und von deren Safte ſein Schnabel oft grün gefärbt iſt. Kein Wunder, daß er gehaßt, gefürchtet und verfolgt wird. Landbeck vertilgt, was er vor fein Rohr bekommt; denn manche zarte Pflanze des Gartens iſt ſchon von dem Pflanzenmähder vernichtet worden. Am Tage ſitzt dieſer häufig auf den Spitzen der Sträucher und Bäume, auf Pfählen der Umzäunung und iſt nicht ſchwer anzuſchleichen und zu erlegen. Auf dem Boden drückt und verbirgt er ſich gern in die Furchen. Wären dieſe Thiere ſo ſcharenweiſe vorhanden wie andere Finken: es käme keine einzige Gemüſepflanze in der Provinz davon. Seine Nahrung zwingt ihn, in der Nähe von bebauten Plätzen ſich aufzuhalten. Im Winter ſtreicht er weg, wohin, weiß ich noch nicht.“ Ga yurtheilt milder als die genannten Forſcher. „Dieſe Vögel“, jagt er, „richten in den Gärten 1 einigen Unfug an, find jedoch bei weitem nicht jo ſchlimm, als ſie verſchrieen werden. Auf dem Lande wird man kaum von einem irgendwie erheblichen, durch ſie verurſachten Schaden reden hören.“ Ueber das Brutgeſchäft des Pflanzenmähders ſchweigen die neueren Beobachter; Molina aber erwähnt beiläufig, daß die Eier auf weißem Grunde roth getüpfelt find. Pittas oder Prachtdroſſeln (Pittidae) nennen wir eine aus etwa vierzig Arten beſtehende Familie wundervoll gefärbter Vögel, welche in ihrem Baue an Waſſerſchwätzer und Schlüpfer, mehr aber noch an weiter unten zu beſchreibende Schreivögel erinnern. Ihr Leib iſt gedrungen gebaut, der Schnabel mittellang, aber auffallend kräftig, bei einigen Arten ſehr ſtark, hart, ſeiner ganzen Länge nach zuſammengedrückt, hochfirſtig, auf der Firſte gebogen und vor ihr ſchwach aus⸗ geſchweift; die Naſenlöcher ſind durch eine nackte Haut halb geſchloſſen; der Fuß iſt ſchlank und hochläufig, die innere Zehe mit der äußeren bis zum erſten Gelenke verbunden; der Flügel, in welchem die vierte und fünfte Schwinge die längſten find, erreicht das Ende des ſtummelhaften, ſehr kurzen, gerade abgeſtutzten Schwanzes. Das dichte Gefieder prangt bei den meiſten Arten in prachtvollen Farben. ee. Die Pittas treten am zahlreichſten im indischen Gebiete, insbeſondere aber auf den Malaiifchen Inſeln auf und finden ſich außerdem nur noch in Weſtafrika und Auftralien. Als Brennpunkt ihres Verbreitungsgebietes ſieht Wallace die Sundainſeln, namentlich Borneo und Sumatra, an. Ueber die Lebensweiſe mangeln noch immer eingehende Berichte; ich muß daher verſuchen, ein Lebensbild der Geſammtheit zu zeichnen, indem ich die mir über verſchiedene Arten bekannt gewordenen Mittheilungen zuſammenſtelle. 5 Als Vertreter der Familie mag die Neunfarbenpitta, „Nurang“ oder Neunfarbenvogel der Hindus Pitta bengalensis, malaccensis und brachyura, Corvus brachyurus, Citta abdominalis, Turdus triostegus und coronatus, Brachyurus bengalensis, maculatus und coronatus, Coloburis brachyura), erwählt ſein. Rücken, Schultern und Flügeldeckfedern ſind blaugrün, die verlängerten Oberſchwanzdeckfedern blaßblau, ein Augenbrauenſtreif, Kinn, Bruſt und Halsſeiten unter den Ohren weiß, die unteren Theile, mit Ausnahme eines ſcharlachrothen Fleckes am Unterbauche und After, bräunlichgelb, ein Mittelſtreifen, welcher über das Haupt, und ein Zügelſtreifen, welcher durch das Auge verläuft, ſchwarz, die Schwingen ſchwarz mit weißlicher Spitze, die erſten ſechs Handſchwingen auch weiß gefleckt, die Armſchwingen außen blaugrün gerandet, | ie Steuerfedern ſchwarz, an der Spitze düſterblau. Das Auge iſt nußbraun, der Schnabel ſchwarz, dei Fuß röthlichgelb. Die Länge beträgt achtzehn, die Fittiglänge elf, die Schwanzlänge vier Centim Der Nurang iſt über ganz Indien und Ceylon verbreitet und geeigneten Ortes überall häu g. Alle Prachtdroſſeln bevorzugen diejenigen Theile des Waldes, welche möglichſt dicht mit Ge⸗ büſchen beſtanden ſind; einzelne ſiedeln ſich jedoch auch auf ſteinigen Berggehängen an, welche kurzes Geſtrüpp dürftig bedeckt. Die große Mehrzahl treibt ſich in den jungfräulichen Waldungen jener Neunfarbenpitta: Lebensweiſe der Prachtdroſſeln. 611 Eilande umher, welche für Europäer ſo gut als unzugänglich ſind. Dieſer Aufenthalt erſchwert nicht bloß die Jagd, ſondern auch die Beobachtung im höchſten Grade. „Mein beſter Jäger“, ſagt Wallace, „hatte während meines zweimonatlichen Aufenthaltes auf Buru eine der dort vor- kommenden Pittas oft geſehen, war aber niemals im Stande geweſen, eine einzige von ihnen zu erlegen. Erſt als er eine Nacht in einer verfallenen Waldhütte zubrachte, wurde es ihm möglich, ihrer zwei zu ſchießen; aber dieſer Erfolg beraubte mich auf längere Zeit ſeiner Dienſte, weil er ſich bei ſeiner Jagd in den Dornen ſo verletzt hatte, daß er vierzehn Tage lang zum Jagen unfähig war. Die einzige Oertlichkeit, wo es mir gelang, Prachtdroſſeln zu beobachten und zu erlegen, war Neunfarbenpitta (Pitta bengalensis). ½ natürl. Größe. die Inſel Lombok, wo eine Art von ihnen auf ſandigem, mit niederem Geſtrüppe überwachſenem Boden ſehr häufig iſt. Hier opferte ich der Jagd einen guten Theil meiner Zeit und wartete geduldig, bis ich einen erfolgreichen Schuß auf die im Dickichte ſichtbar gewordenen Vögel thun konnte.“ Die Bewegungen ſollen höchſt anmuthig ſein. Wallace ſagt, daß es ſchiene, als ob ſie ſich niemals beeilten, was wohl bedeuten ſoll, daß ſie nur ſelten fliegen. Sie hüpfen mit großen Sprüngen auf dem Boden dahin, ſetzen ſich gelegentlich auf einen Baumſtumpf oder auf einen Buſch und fliegen nur, wenn ſie ſich hart verfolgt ſehen, auf weitere Strecken in gerader Richtung unhörbar dahin. Bernſtein bemerkt, daß ſie in ihrem Betragen entfernte Aehnlichkeit mit Stein⸗ rötheln zeigen, mit großen Sprüngen auf dem Boden forthüpfen und jedesmal, wenn ſie einen Augenblick ſtill ſtehen, das kurze, aufgerichtete Schwänzchen bewegen. Sie ſetzen ſich gern auf einige hervorragende Punkte, Steine und dergleichen, um ſich von ihnen herab beſſer nach Kerbthieren umſehen zu können, welche ſie nicht ſelten hüpfend einige Schritte weit verfolgen. Jerdon nennt ſie ſchlechte Flieger und hält es für möglich, daß ſie von Stürmen förmlich verſchlagen, alſo in Gegenden getrieben werden, in denen ſie ſonſt nicht vorkommen. So erſcheinen ſie im Karnatik bei Beginn der Hitze, wenn die heftigen Landwinde auftreten, und ſuchen dann, ſo ſcheu ſie ſonſt ſind, 392 612 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; zweiundvierzigſte Familie: Ameifenvögel. ängſtlich Zuflucht in den Behauſungen der Menſchen, in einzeln ſtehenden Kaſernen oder anderen Gebäuden, welche ihnen Schutz gewähren. Der erſte Nurang, welchen Jerdon ſah, hatte ſich in das Krankenhaus zu Madras geflüchtet; ſpäter erlangte er unter ähnlichen Umſtänden viele lebende. Gewöhnlich ſieht man ſie einzeln, ausnahmsweiſe aber kommt es vor, daß mehrere ſich verbinden; Jerdon hat ihrer vierunddreißig zuſammen geſehen. Die Stimme, welche man übrigens ſelten vernimmt, iſt ſo eigenthümlich, daß man ſie von der jedes anderen Vogels leicht unterſcheiden kann. Sie beſteht, laut Wallace, aus zwei pfeifenden Tönen, einem kurzen und einem längeren, welcher unmittelbar auf den erſten folgt. Wenn ſich die Vögel vollſtändig ſicher fühlen, wiederholen ſie ihr Geſchrei in den Zwiſchenräumen von einer bis zwei Minuten. Bei einzelnen Arten beſteht der Lockruf aus drei Noten: ſo ſoll der Nurang die Silben „Ewitſch eia“, die auſtraliſche Lärmpitta die Worte „want a watch“ deutlich ausrufen. Eigentlicher Geſang iſt, wie es ſcheint, von den indiſchen Arten nicht gehört worden; dagegen nennt Thomſon das Lied des Pulih, einer weſtafrikaniſchen Art, äußerſt lieblich. „Der Vogel“, ſagt er, „ſteht bei den Eingeborenen des Timnehgebietes in ſolchem Rufe, daß fie einen dichteriſch beredten Mann mit dem Namen Pulih zu ehren ſuchen.“ Verſchiedene Kerbthiere, namentlich Käfer und Netzflügler, Würmer und dergleichen, ſind die Nahrung der Prachtdroſſeln. Wiederholt iſt behauptet worden, daß Ameiſen die Hauptmaſſe ihrer Speiſe bilden; Wallace aber ſagt ausdrücklich, daß er niemals dieſe Kerfe in dem Magen der von ihm erlegten gefunden und ebenſowenig ſie auf Ameiſen jagen geſehen habe. Gould hält ; J es für möglich, daß die auſtraliſchen Arten neben den Kerfen auch Beeren und Früchte freſſen, haet aber beſtimmtes hierüber nicht beobachten können. An die Droſſeln erinnern die Pittas inſofern, als ſie ihre Beute nur vom Boden aufleſen, an die Waſſerſchwätzer darin, daß ſie oft bis an die Ferſen im Waſſer herumwaten und hier ihre Jagd betreiben. Alle Arten der Familie, von deren Brutgeſchäft man Kunde erhalten hat, bauen ihr kunſtloſes, aus feinen Reiſern und leicht zuſammengefügten Halmen beſtehendes Neſt auf oder dicht über dem Boden; Bernſtein fand es ziemlich gut verſteckt hinter einer Erdſcholle. Strange berichtet, daß 3 alle Neſter, welche er in Auſtralien ſah, auf dem Knorren eines Feigenbaumes ziemlich nahe am Boden ſtanden, außen aus Reiſig gebaut und innen mit Moos, feinen Blättern und Rinden aus⸗ gelegt waren. Ein Neſt, welches Jerdon unterſuchte, war hauptſächlich aus Wurzeln und anderen biegſamen Pflanzenſtengeln zuſammengebaut und inwendig mit wenig Haaren ausgelegt. Die Eier, welche Bernſtein erhielt, waren länglich eirund und von glänzend weißer Farbe, die vier Eier, welche Strange unterſuchte, auf eigelblichem Grunde mit unregelmäßigen braunen und tief⸗ weingrauen Flecken, ſolche, welche Jerdon erhielt, auf grünlichweißem Grunde mit wenigen rothen und einzelnen dunkelfarbigen Flecken gezeichnet. Ob beide Geſchlechter brüten, oder ob nur das Weibchen allein ſich dieſem Geſchäfte hingibt, iſt zur Zeit noch nicht bekannt; wohl aber wiſſen wir, daß beide Eltern ihre Brut außerordentlich lieben und bei herannahender Gefahr durch die bekannte Liſt der Verſtellung den Feind von ihr abzulenken ſuchen. 8 Hodgſon ſagt von der in Nepal vorkommenden Art, daß ſie ſehr leicht gefangen werden könne; Strange verſichert, daß man die auſtraliſche Art durch Nachahmung ihres eigenthümlichen Rufes bis vor die Mündung der Flinte zu locken vermöge. Auf den Aruinſeln betreiben die Papua⸗ knaben mit beſtem Erfolge die Jagd der dort wohnenden Prachtdroſſeln, indem fie behend zwiſchen den Büſchen hindurchkriechen und ihre kleinen Bogen ſehr geſchickt zu handhaben wiſſen. Der geübte Jäger entdeckt, laut Wallace, das Erſcheinen einer Pitta zuerſt an dem Raſſeln der Blätter und nimmt einen Schimmer wahr, wenn der Vogel bei ſeinen leichten Bewegungen in günftiger Weiſe beleuchtet wird. Regt jener ſich unvorſichtig, ſo zeigt ihm ein blitzartiges Glänzen an, daß Bo ſein Wild ſich fliegend in Sicherheit brachte. 1 Bernſtein fing zwei alte Pittas in Schlingen, welche er um das Neſt gelegt hatte, und hielt 1 — beide längere Zeit im Käfige. In den erſten Tagen waren fie zwar etwas ſcheu, gewöhnten ſich jedoch bald ein und wurden ſchon nach der erſten Woche ſo zahm, daß ſie das Futter aus der Hand — Allgemeines. 613 nahmen. Am liebſten fraßen ſie kleine Heuſchrecken, Ameiſenpuppen, Termiten und dergleichen. Erſtere ſuchten ſie durch Aufſtoßen auf den Boden von den harten Füßen und Flügeldecken zu befreien, fraßen dieſe jedoch nachträglich auch noch. Die Körper der Thiere ſelbſt drehten fie jo lange im Schnabel herum, bis ſie ſo zu liegen kamen, daß ſie mit dem Kopfe voraus verſchluckt werden konnten. Uebertages hielten ſie ſich ausſchließlich auf dem Boden ihres Käfigs auf und machten von den Sitzſtangen desſelben ſelbſt nachts nur ausnahmsweiſe Gebrauch. „Ich glaube“, ſchließt der genannte, „daß es nicht ſchwer fallen würde, dieſe Vögel an ein Erſatzfutter zu gewöhnen und nach Europa überzubringen. Sie würden hier eine außerordentliche Zierde der Thiergärten ſein.“ „Unſere im gleichen Schritte fortſchreitende Reihe mußte an der Spitze ein unerwartetes Hinder— nis gefunden haben: die Bewegung ſtockte. Voll Befürchtung eilte ich dorthin: die erſten des Zuges ſtanden vor einem braunen, vier bis fünf Meter breiten Bande; denn ſo und nicht anders ſah der dichtgedrängte Heerzug der Wanderameiſe aus, welcher eben unſeren Pfad kreuzte. Zu warten, bis dieſer vorüber war, hätte uns zu lange aufgehalten, der Durchbruch dieſes Heeres mußte im raſchen Laufe unter gewaltigen Sprüngen erzwungen werden. Bis an die Kniee mit den wüthend gewordenen Kerfen bedeckt, durchbrachen wir die dichte Reihe, ohne uns jedoch, trotzdem wir ſie mit den Händen zerquetſchten und mit den Füßen zerſtampften, ganz vor den ſchmerzhaften Biſſen der gereizten Thiere retten zu können. Greift ein ſolches Heer, von dem niemand weiß, woher es kommt, noch wohin es zieht, auch alles an, das ſich ihm auf ſeinem Wege entgegenſtellt, ſo hat es doch ebenfalls ſeine Feinde, namentlich unter den Vögeln, welche es ſtets in großer Anzahl begleiten.“ So ſchildert Schomburgk und berichtet ſodann einiges über die Lebensweiſe jener Vögel, welche ich nun zunächſt leiblich beſchreiben will. Die Ameiſenvögel (Formicariidae), eine reiche, über zweihundert Arten zählende, auf Südamerika beſchränkte Familie bildend, erinnern ebenſo an unſere Droſſeln wie an die Sänger und Würger. Bezeichnend für die Geſammtheit iſt, laut Prinz von Wied, „daß die Füße auf Unkoſten der Flügel ausgebildet find“. Der Schnabel iſt ſehr verſchieden geſtaltet, bald kräftig, bald zierlich, bald hochfirſtig, bald pfriemenförmig, ſelten lang, vielmehr gewöhnlich ziemlich kurz, gerade oder gebogen, der Lauf mittelhoch und ſtets kräftig, der lange und dünnzehige Fuß bewehrt mit langen, ſchwachen Nägeln, welche zuweilen ſporenartig erſcheinen können, der Flügel immer kurz und rundlich, die dritte, vierte oder fünfte Schwinge die längſte, der Schwanz bald lang, bald kurz, bald gerade abgeſchnitten, bald zugerundet, das Gefieder weich und buntfarbig. In ihrer Lebensweiſe haben die Ameiſenvögel wahrſcheinlich die größte Aehnlichkeit mit den Pittas; doch erinnern einige auch wieder an die Droſſeln und Waſſerſchwätzer, andere an die Sänger. Sie bewohnen die ausgedehnten Waldungen der Ebenen oder die buſchigen Strecken der Steppen⸗ gegenden, meiden aber das Gebirge. Je ausgedehnter, je feuchter und heißer der Wald, um ſo häufiger finden ſie ſich. Einige Arten kommen in der Nähe bewohnter Ortſchaften vor; die große Mehrzahl dagegen hält ſich verborgen im Inneren der Dickichte und ſcheint auf den Boden angewieſen zu ſein. Das Fliegen wird allen Ameiſenvögeln ſchwer, und man ſieht ſie nur im äußerſten Nothfalle ihre Flügel gebrauchen; ja einzelne von ihnen erheben ſich kaum jemals fliegend über den Boden, ſondern ſuchen auch in der ärgſten Noth ihr Heil in der Kraft ihrer Füße, indem ſie mit verdoppelter Eile dahinrennen, falls fie es nicht vorziehen, ſich platt auf den Boden zu drücken. Im Laufen wett⸗ eifern ſie mit jedem anderen Vogel; denn ſie rennen nicht bloß ſprungweiſe über den Boden dahin, mit einer Schnelligkeit, daß es einem Hunde Mühe macht, ſie einzuholen, ſondern ſie ſpringen auch mit gewaltigen Sätzen hoch vom Boden auf erhabene Gegenſtände oder von dieſen wieder herab. Laufend oder hüpfend durchmeſſen ſie ungeheuere Strecken der Wälder, wie Orbigny ſagt, „das 614 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; dreiundvierzigſte Familie: Bürzelſtelzer. ganze Gebiet ihres Verbreitungskreiſes.“ Sie ziehen nicht regelmäßig; aber ſie ſind beſtändig auf der Wanderung. Nur während der Niſtzeit feſſelt ſie die Sorge um ihre Brut an eine und dieſelbe Oertlichkeit. Ihre Stimme iſt höchſt verſchieden. Einige laſſen brummende Laute vernehmen, andere ſtoßen einen wiederholten Pfiff aus, andere wiederum zwitſchern, einzelne geben einen kurzen, aber laut tönenden Geſang zum beſten, mehrere ſind im höchſten Grade ſchweigſam. | Kerbthiere bilden die hauptſächlichſte Nahrung der Ameiſenvögel; doch verſchmähen einige auch Pflanzenſtoffe nicht. Erſtere ſammeln ſie hauptſächlich vom Boden auf, indem ſie die 3 & It ZN Ad I f | 1 RR £ PC 1 N DES = a / 4 5 * 7 8 NN 7 W * N Feuerauge (Pyriglena domicella). ½ natürl. Größe. abgefallenen Blätter mit dem Schnabel umwälzen; einzelne ſcharren aber auch wie die Hühner, wenn ſie raſcher zum Ziele kommen wollen. Sie lieben die Ameiſen, ohne daß man jedoch ſagen kann, daß dieſe ihre bevorzugte Speiſe wären. Nach Angabe Ménöétriers niſten die Ameiſenvögel in denjenigen Monaten, welche ihrer Heimat den Frühling bringen, und legen ihre zwei oder drei auf weißlichem Grunde röthlich getüpfelten Eier ohne weſentliche Vorkehrungen in eine ſeichte Mulde auf den Boden. Die Jungen verlaſſen das Neſt bald nach ihrer Geburt und folgen dann ihrer Mutter nach Art der Neſtflüchter. Einer der bekannteſten Ameiſenvögel iſt das Feuerauge Pyriglena domicella, Lanius, Myiothera und Formieivora domicella, Drymophila trifasciata, Myrmeciza melanura), Vertreter einer gleichnamigen Sippe und der Unterfamilie der Ameiſenfänger (Formicivorinae). Die Kennzeichen der Sippe ſind gerader, ziemlich ſtarker, faſt kegelförmiger Schnabel mit hakiger Spitze und ſeichter Kerbe vor derſelben, hohe, ſtarke Läufe, kräftige, aber nicht ſehr lange Zehen, welche mit ziemlich kurzen, ſchlanken und gebogenen Krallen bewehrt ſind, mittellange Flügel, in denen die vierte Schwinge die längſte iſt, und ein ziemlich langer und abgerundeter Schwanz. Bei dem männlichen Feuerauge ſind Schnabel, Füße und der größte Theil des Gefieders ſchwarz, die Flügeldeckfedern am Buge weiß und die großen Deckfedern weiß gerandet. Das Auge iſt, dem Namen entſprechend, dunkel feuerroth. Das Weibchen iſt olivenbraun, an der Kehle und auf dem Feuerauge: Vorkommen und Lebensweiſe. — Türkenvogel: Vorkommen und Lebensweiſe. 615 Nacken blaßgelb. Die Länge beträgt achtzehn, die Breite dreiundzwanzig, die Fittiglänge acht, die Schwanzlänge ſieben Centimeter. Das Feuerauge iſt in allen Waldungen Braſiliens nicht ſelten und kriecht überall in den dichten und dunklen Gebüſchen der großen Wälder umher. Sein feurigrothes Auge ſticht lebhaft ab von dem kohlſchwarzen Gefieder, und der Vogel wird ſchon deshalb leicht bemerklich. Die Stimme iſt ein pfeifendes Gezwitſcher. Daß dieſer nette Vogel ein eifriger Ameiſenjäger iſt, erfahren wir durch Kittlitz. „Ich begeg⸗ nete“, erzählt er, „in einem Dickichte des Waldes einem ungeheueren Schwarme großer, ſchwarzer Ameiſen, welche um die Trümmer ſtarker Bambusſtengel her gerade ſehr beſchäftigt waren, während ſowohl männliche als weibliche Feueraugen ihnen mit großer Gier und Behendigkeit nachſtellten. So ſchüchtern ſich die Vögel auch zeigten, und ſo gewandt ſie einem Schuſſe auszuweichen wußten, war doch ihre Begierde nach den Ameiſen ſo groß, daß ſelbſt das Schießen ſie nur augenblicklich verſcheuchte. Ich konnte, am Boden lauernd und immer wieder ladend, bald ſechsmal nach einander Feuer geben. Ueberraſchend war es für mich, in dem Magen der geſchoſſenen faſt nur Ueberreſte von Heuſchrecken und anderen Geradflüglern zu finden. Es ſcheint alſo, daß die Ameiſen mehr Leckerbiſſen als regelmäßige Nahrung dieſer Vögel bilden.“ Andere Forſcher verſichern ebenfalls, daß in der Nähe eines wandernden Ameiſenheeres die Jagd auf dieſe ſonſt jo vörfichtigen Vögel überaus leicht iſt. Schwerer aber hält es, die geſchoſſenen aus der Mitte des wandernden Heeres hervorzuholen, ohne von hundert erbitterten Kerfen gebiſſen zu werden. Auch Kittlitz hebt hervor, daß er von den Ameiſen fürchterlich gebiſſen wurde, obgleich ſie zum Glücke zu eilig waren, als daß ſie ſich in Maſſen auf ihn geworfen hätten. Als Verwandte der Ameiſenvögel dürfen wir die Bürzelſtelzer (Pteroptochidae) anſehen. Die von ihnen gebildete, im gemäßigten Gürtel Südamerikas heimiſche Familie umfaßt höchſtens zwanzig Arten, deren Merkmale die folgenden ſind. Der Schnabel iſt mittellang, an der Wurzel breiter als hoch, auf der Firſte ſanft abfallend, an den Schneidenrändern gerade, die Naſenöffnung durch Haut verdeckt, der Fuß äußerſt kräftig, hochläufig, großzehig und mit langen Nägeln bewehrt, der Lauf vorn mit ſechs breiten Schildern getäfelt, der Flügel, unter deſſen Schwingen die vierte bis ſechſte die längſten ſind, kurz und abgerundet, der Schwanz mittellang und zugerundet, das Gefieder reich, über dem Auge und am Schnabelrande zu Borſten umgewandelt. Eine der bekannteren Arten iſt der Türkenvogel, „Turco“ und „Tapacolo“ der Chileſen (Hylactes megapodius, Pteroptochus megapodius, Megalonyx rufus, Leptonyx macropus). Das Gefieder der Oberſeite iſt dunkel olivenbraun, das des Bürzels rothbraun; ein Schläfenſtrich, Kinn und untere Backengegend ſind weiß, Zügel und Ohrgegend dunkelbraun, die übrigen Untertheile olivenroſtbraun, Bauch- und Schenkelſeiten mit ſchmalen ſchwärzlichen und breiten weißen, untere Schwanzdecken mit roſtfahlen, Bruſt- und Bauchmitte auf weißlichem Grunde mit ſchmalen dunkelbraunen Querbinden gezeichnet, die Schwingen außen roſtbräunlich geſäumt, die Schwanzfedern tiefbraun. Das Auge hat dunkelbraune, der Schnabel ſchwarzbraune, der Fuß braunſchwarze Färbung. Die Länge beträgt ungefähr ſiebenundzwanzig, die Fittiglänge zehn, die Schwanzlänge neun Centimeter. Die Lebensweiſe der Bürzelſtelzer bedarf noch ſorgfältiger Forſchung. „So verborgen der merkwürdige Geſell ſich gewöhnlich zu halten pflegt“, ſagt Kittlitz von dem durch ihn in der Nähe von Valparaiſo entdeckten Türkenvogel, „ſo muß doch an den mit einer eigenthümlichen Bambuſen⸗ form überwucherten Abhängen ſein Daſein jedem Beobachter der Natur durch die einzelnen, in unregelmäßigen Zwiſchenräumen auf einander folgenden Töne ſeiner Stimme ſich kundgeben, die wunderbar knarrend und kreiſchend lauten und allmählich immer tiefer werden. Der Tapacolo und 616 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögel; vierundvierzigſte Familie: Leierſchwänze. ſeine Verwandten gewähren oft den überraſchendſten Anblick, wenn ſie plötzlich mit ihren kurzen, zum Fluge unfähigen Flügeln, den raſchen Lauf unterſtützend, aus dem Dickichte hervorſchlüpfen und in einer Stellung, wie wir ſie wohl bei unſerem Zaunkönige zu ſehen gewohnt ſind, auf einer hervorragenden Spitze auf Augenblicke ſich zeigen, nachdem ſie dahin durch einen plötzlichen, unge⸗ heueren Sprung gelangt find. Durch einen ähnlichen Sprung verſchwinden fie ebenſo plötzlich wieder.“ Eingehender berichtet Darwin. „Unter den Vögeln Chiloés find zwei Bürzelſtelzer die merkwürdigſten. Der erſtere, welcher von den Chiloejen ‚Turco‘ genannt wird, iſt nicht ſelten. Er N 8 MA ir A Türkenvogel (Hylactes megapodius). / natürl Größe. lebt auf der Erde, geſchützt von den Geſträuchen, mit denen die trockenen und kahlen Hügel hier und da bedeckt ſind. Mit ſeinem aufgerichteten Schwanze und ſtelzengleichen Beinen kann man ihn ſehr oft ſehen, wie er mit ungemeiner Schnelligkeit von einem Gebüſche zum anderen huſcht. Es bedarf wirklich nicht viel Einbildungskraft, zu glauben, daß der Vogel ſich ſeiner ſelbſt ſchämt und ſeiner lächerlichen Geſtalt bewußt iſt. Wenn man ihn zuerſt ſieht, wird man verſucht, auszurufen: Ein ſchlecht ausgebalgter Vogel hat ſich von einem Muſeum geflüchtet und iſt wieder lebendig geworden. Man kann ihn ohne die größte Mühe nicht zum Fliegen bringen. Auch läuft er nicht, ſondern hüpft nur. Die verſchiedenen lauten Töne, welche er hören läßt, wenn er unter dem Geſträuche verborgen iſt, ſind ſo fremdartig wie ſein ganzes Aeußere. Er ſoll ſein Neſt in eine tiefe Höhle unter der Erde bauen. Ich zerlegte mehrere. Der ſehr muskelkräftige Magen enthielt Käfer, Pflanzenfaſern und Kieſel. Hiernach, nach der Länge der Beine, den Füßen zum Kratzen und der häutigen Bedeckung der Naſenlöcher ſcheint dieſer Vogel bis zu einem gewiſſen Grade die Droſſeln mit den hühnerartigen Vögeln zu verknüpfen. Eine zweite Art (Pteroptochus albicollis), welche hier Tapacolo heißt, iſt mit der erſten verwandt. Der kleine ſchamloſe Wicht verdient ſeinen Namen (Bedecke deinen Hintern) mit Recht; denn er trägt ſeinen Schwanz mehr als aufrecht, nämlich rückwärts nach dem Kopfe zu geneigt. Er iſt ſehr gemein und lebt in Hecken und einzelnem, Wa An N TR 2 WR TE 18 ei ae 8 e \ Band V, S. 617. Teierſchwanz. NE FEST DE Leierſchwanz. 617 über die unfruchtbaren Hügel zerſtreutem Gebüſche, wo kaum ein anderer Vogel beſtehen könnte. Deshalb iſt er für die Vogelwelt Chiloés bezeichnend. In der Art, ſeine Nahrung zu ſuchen, in ſeinem ſchnellen Hüpfen aus den Dickichten und wieder zurück, in ſeiner Weiſe, ſich zu verſtecken, und ſeiner Unluſt zum Fliegen hat er eine große Aehnlichkeit mit dem Turco; aber ſein Ausſehen iſt nicht ganz fo lächerlich. Der Tapacolo iſt ſehr liſtig. Wenn er von jemand in Furcht geſetzt wird, bleibt er bewegungslos unten in einem Gebüſche ſitzen und verſucht dann nach einer kleinen Weile mit viel Geſchicklichkeit auf die andere Seite zu kriechen. Es ſteht im Einklange mit feiner ſonſtigen Lebhaftigkeit, daß er viel ſchreit. Seine Töne ſind mannigfaltig und ſehr ſonderbar. Einige klingen wie das Girren der Turteltauben, andere wie das Rauſchen des Waſſers, und noch andere laſſen ſich mit gar nichts vergleichen. Die Landleute ſagen, daß er ſein Geſchrei dreimal im Jahre ver— ändere, vielleicht dem Wechſel der Jahreszeiten entſprechend. Merkwürdig iſt, daß Molina, welcher die Säugethiere und Vögel Chiloés genau beſchreibt, dieſer nicht erwähnt. Eine dem Turco nächſt verwandte Art (Hylactes Tarnii) wird von den Eingeborenen Gid-Gid, von den Engländern bellender Vogel genannt. Dieſer letztere Name iſt ſehr paſſend; denn ſicher kann niemand unter⸗ ſcheiden, ob nicht ein kleiner Hund irgendwo im Walde bellt. Zuweilen hört man das Bellen ganz nahe, aber man bemüht ſich vergebens, durch Aufmerkſamkeit, und noch weniger, wenn man die Gebüſche klopft, ſeinen Urheber zu entdecken, und doch kommt der Gid-Gid bei anderen Gelegen— heiten furchtlos nahe. Beide Arten ſollen ihre Neſter ganz nahe an die Erde unter die faulenden Aeſte bauen. Da der Boden ſo ausnehmend naß iſt, ſo iſt dies ein guter Grund, daß ſie nicht Löcher graben.“ | Die Leierſchwänze (Menuridae), zwei in Auſtralien heimiſche Sperlingsvögel, bilden die letzte Familie der Ordnung. Ihre Geſtalt iſt eine ſo eigenartige, daß man ſie wohl mit anderen Sperlingsvögeln vergleichen, nicht aber vereinigen kann. Sehr groß, faſanähnlich gebaut, hoch— läufig, kurzflügelig und langſchwänzig, ſtellen ſie eine der abſonderlichſten aller Vogelgeſtalten dar. Der Schnabel iſt gerade, an der Spitze gebogen, vor derſelben etwas ausgeſchweift, an der Wurzel breiter als hoch; die Naſenlöcher liegen in der Mitte, ſind groß, eiförmig und durch eine Haut halb geſchloſſen. Der Fuß iſt ſchlankläufig, die Mittelzehe, welche mit der äußeren bis zum erſten Gelenke durch eine ſchmale Spannhaut verbunden wird, wenig länger als die Seitenzehen, aber nur halb ſo lang wie der Lauf, jede Zehe durch einen großen, der Zehe an Länge gleichen, gekrümmten, aber ſtumpfen Nagel bewehrt. In dem ſehr gewölbten Flügel ſind die erſten fünf Schwungfedern abgeſtuft, die ſechſte bis neunte aber von gleicher Länge und die längſten. Der ſehr lange Schwanz wird aus verſchiedenartig gebildeten Federn zuſammengeſetzt. Diejenigen, welche man als die eigentlichen Steuerfedern bezeichnen möchte, zwölf an der Zahl, können kaum mehr Federn genannt werden, weil die Fahnenſtrahlen nicht zuſammenhängen, ſondern weit von einander ſtehen, ſo daß ſie den zerſchliſſenen Schmuckfedern mancher Reiherarten ähneln; die beiden mittleren und die beiden äußeren Steuerfedern dagegen ſind mit zuſammenhängenden Fahnen beſetzt, erſtere mit ſehr ſchmalen, letztere, welche außerdem Sförmig gekrümmt find, mit ſchmalen Außen- und ſehr breiten Innen⸗ fahnen. Dieſe Schwanzbildung, der ſchönſte Schmuck des Vogels, kommt übrigens bloß dem Männchen zu; denn der Schwanz des Weibchens beſteht nur aus zwölf abgeſtuften Steuerfedern von gewöhnlicher Form. Das Gefieder iſt reich und locker, auf Rumpf und Rücken faſt haarartig, auf dem Kopfe hollenartig verlängert, um die Schnabelwurzel herum in Borſten verwandelt. Die Färbung des Leierſchwanzes (Menura superba, vulgaris, paradisea, Iyra, Novae-Hollandiae und Victoriae, Megapodius menura, Parkinsonius mirabilis) iſt der Hauptſache nach ein dunkles Braungrau, welches auf dem Bürzel röthlichen Anflug zeigt; die Kehle und Gurgelgegend find roth, die Untertheile bräunlich aſchgrau, blaſſer am Bauche, die Arm— 618 Sechſte Ordnung: Sperlingsvägel; vierundvierzigſte Familie: Leierſchwänze. ſchwingen und die Außenfahne der übrigen rothbraun; der Schwanz iſt auf der Oberſeite ſchwärzlich⸗ braun, auf der Unterſeite filbergrau; die Außenfahnen der beiden leierförmigen Federn find dunkel⸗ grau, ihre Spitzen ſammetſchwarz, weiß gefranzt, ihre Innenfahnen abwechſelnd ſchwarzbraun und roſtroth gebändert, die mittleren Schwanzfedern grau, die übrigen ſchwarz. Die Länge des Männchens beträgt einhundertunddreißig, die Fittiglänge neunundzwanzig, die Schwanzlänge ſiebzig Centimeter. Das Weibchen iſt bedeutend kleiner, die Färbung ſeines Gefieders ein ſchmutziges Braun, welches auf dem Bauche ins Graue übergeht. Ihm ähneln die jungen Männchen bis zur erſten Mauſer. Wir verdanken Gould die ausführlichſten Beobachtungen über die Lebensweiſe der Leier⸗ ſchwänze und ſind durch Becker und Ramſay auch über das Fortpflanzungsgeſchäft unterrichtet worden. Das Vaterland des Vogels iſt Neuſüdwales, öſtlich bis zur Moritonbay, ſüdweſtlich bis gegen Port Philipp hin; ſeine Aufenthaltsorte ſind dichte Buſchwaldungen auf hügeligem oder felſigem Grunde. „Das Umherklettern in dieſen Bergen“, ſchildert ein Leierſchwanzjäger, „iſt nicht bloß beſchwerlich, ſondern auch höchſt gefährlich. Die Spalten und Klüfte find mit ungeheueren Maſſen halbverweſter Pflanzenſtoffe bedeckt, in denen man wie in Schnee knietief watet. Ein falſcher Tritt, und der Mann verſchwindet oder bleibt wie ein Keil in den Felsſpalten ſtecken. in Glück, wenn er ſeine Waffe noch gebrauchen, wenn er ſich vermittels eines Schuſſes durch den Kopf vom langſamen Verſchmachten befreien kann; denn Hülfe iſt unmöglich.“ An ſolchen Orten hört man den Leierſchwanz überall, aber man hört ihn eben nur. Gould verweilte tagelang in den Gebüſchen, war von Vögeln umgeben, hörte ihre laute, helle Stimme, vermochte aber nicht, einen von ihnen zu Geſicht zu bekommen, und nur die rückſichtsloſeſte Ausdauer und die äußerſte Vorſicht belohnten ſpäter ſeine Bemühungen. Dieſe Schwierigkeit, ſich dem vorſichtigen Geſchöpfe zu nähern und, ſozuſagen, mit ihm 355 verkehren, läßt es begreiflich erſcheinen, daß wir trotz aller Jagdgeſchichten, welche die Reiſenden uns mitgetheilt haben, ein klares Bild der Lebensweiſe, des Betragens, der Gewohnheiten und Sitten des Leierſchwanzes noch nicht haben gewinnen können. Alle Beobachter ſtimmen in dem einen überein, daß der Vogel den größten Theil ſeines Lebens auf dem Boden zubringt und nur höchſt ſelten zum Fliegen ſich bequemt. Laufend durchmißt er die ungeheueren Waldungen, eilt er über liegende Baumſtämme oder ſelbſt durch das Gezweige derſelben weg, klimmt er an den ſtarren und rauhen Felswänden empor; ſpringend erhebt er ſich plötzlich bis zu drei Meter und mehr über den vorher eingenommenen Stand, ſenkt er ſich von der Höhe der Felswände zur Tiefe herab, und nur wenn er den Grund einer Felsſpalte beſuchen will, nimmt er zu den Schwingen ſeine Zuflucht. Bartlett, welcher einen Leierſchwanz pflegte, nennt ihn einen der unruhigſten und beweglichſten aller Vögel und die Schnelligkeit ſeines Laufes geradezu erſtaunlich, um ſo mehr, als er unglaublich weite Entfernungen mit unvergleichlicher Hurtigkeit und Gewandtheit überſpringt. Bei eiligem Laufe trägt er ſich wie ein Faſan, den Leib ſehr geſtreckt, den Kopf vorn übergebeugt, den langen Schwanz wagerecht und zuſammengelegt gehalten, weil dies die einzige Möglichkeit iſt, das Buſch⸗ dickicht zu durchmeſſen, ohne ſeinen prächtigſten Schmuck zu beſchädigen. Morgens und abends iſt er am thätigſten, während der Brutzeit aber treibt er ſich auch in den Mittagsſtunden auf beſonders i vorgerichteten Plätzen umher. Jedes Männchen wirft ſcharrend kleine Hügel auf und bewegt ih auf ihnen nach Art balzender Hühner, indem es unabläſſig auf jenen Hügeln umhertritt, dabei den Schwanz emporhält, ihn äußerſt zierlich ausbreitet und feinen Gefühlen außerdem durch die ver⸗ ſchiedenſten Laute Ausdruck gibt. Die Stimme iſt, den entwickelten Singmuskeln durchaus ent⸗ 23 ſprechend, außerordentlich biegſam, der gewöhnliche Lockton laut, weitſchallend und ſchrillend, der Geſang je nach der Oertlichkeit verſchieden, weil ein Gemiſch von eigenen und von erborgten oder geſtohlenen Lauten. Der eigenthümliche Geſang ſcheint eine ſonderbare Bauchrednerei zu ſein, welche man nur hören kann, wenn man dem Sänger ſelbſt bis auf einige Meter nahe iſt. Die Strophen desſelben ſind lebhaft, aber verworren, brechen oft ab und werden dann mit einem tiefen, hohlen und knackenden Laute geſchloſſen. „Dieſer Vogel“, jagt Becker in vollkommenſter Ueberein Leierſchwanz: Aufenthalt. Betragen. Stimme. Nahrung. Fortpflanzung. Gefangenhaltung. 619 ſtimmung mit anderen Beobachtern, „beſitzt wohl die größte Gabe, Töne aller Art nachzuahmen. Um einen Begriff zu geben, wie weit dieſe Fähigkeit geht, führe ich folgendes an. In Gippsland ſteht nahe dem ſüdlichen Abhange der auſtraliſchen Alpen eine Holzſchneidemaſchine. Dort hört man an ſtillen Sonntagen fern im Walde das Bellen eines Hundes, menſchliches Lachen, Geſang und Gekreiſch von vielen Vögeln, Kindergeheul und dazwiſchen das ohrenzerreißende Geräuſch, welches das Schärfen einer Säge hervorruft. Alle dieſe Laute und Töne bringt ein und derſelbe Leierſchwanz hervor, welcher unweit der Schneidemaſchine ſeinen Ruheſitz hat.“ Gegen die Brutzeit hin verdoppelt ſich dieſe Redſeligkeit noch bedeutend; er erſetzt dann, wie die Spottdroſſel Amerikas, ein ganzes Heer von ſingenden Vögeln. Fremden Geſchöpfen gegenüber bekundet der Leierſchwanz die äußerſte Vorſicht; es ſcheint aber, daß er den Menſchen noch ängſtlicher flieht als die Thiere. Mit ſeinesgleichen vereinigt er ſich niemals: denn man trifft ihn immer paarweiſe an und beob- achtet, daß zwei Männchen, welche ſich begegnen, augenblicklich mit einander in den heftigſten Streit gerathen und ſich erbittert umherjagen. Die Nahrung beſteht größtentheils in Kerbthieren und Würmern. Gould fand beſonders Tauſendfüße, Käfer und Schnecken in dem Magen der von ihm oder ſeinen Jägern erlegten Stücke. Einen beträchtlichen Theil ſeines Futters gewinnt der Vogel durch Scharren. Hierbei bethätigt er ebenſoviel Kraft wie Geſchick; denn er wälzt, obgleich er ſeitlich, nicht nach hinten ſcharrt, Erd— klumpen oder Steine bis zu vier Kilogramm Gewicht zur Seite, um etwa darunter verborgene Thiere zu erlangen. Sämereien verzehrt er ebenfalls, obſchon vielleicht nur zu gewiſſen Zeiten. Unver⸗ dauliche Reſte ſpeit er in Gewöllen aus. Nach Beckers Erfahrungen fällt die Brutzeit in den Auguſt; nach Ramſay dagegen beginnt der Vogel bereits im Mai am Neſte zu arbeiten und legt ſein Ei ſchon im Juni, ſpäteſtens im Juli. Der zum Niſten gewählte Lieblingsplatz iſt das dichte Geſtrüpp an Abhängen der tiefen und ſchroffen Klüfte, an denen die Gebirge ſo reich ſind, oder auf den kleinen Ebenen, welche zwiſchen den Flußwindungen am Fuße der Gebirge liegen. Hier ſucht der Vogel junge Bäume aus, welche dicht neben einander ſtehen, und deren Stämmchen eine Art von Trichter bilden; zwiſchen dieſen Stämmchen, zuweilen auch auf einem ausgehöhlten Baumſtamme oder in einem nicht allzuhohen Farnſtrauche, einer Felſenniſche, einem vom Feuer theilweiſe zerſtörten Baumſtamme, meiſt nicht hoch, ausnahmsweiſe auch in beträchtlicher Höhe über begehbarem Boden, ſteht das Neſt, ein je nach dem Standorte und den am leichteſten zu beſchaffenden Stoffen verſchieden zuſammengeſetzter, immer aber großer, länglich eiförmiger und überdachter Bau von etwa ſechzig Centimeter Länge und dreißig Centimeter Höhe. Der Unterbau beſteht in der Regel aus einer Lage von groben Reiſern, Holzſtücken und dergleichen, das eigentliche, kugelförmige Neſt aus feinen, biegſamen Wurzeln, die innere Ausfütterung aus den zarteſten Federn des Weibchens. Die obere Hälfte iſt nicht dicht mit der unteren verbunden, läßt ſich leicht von ihr trennen, bildet alſo das Dach des ganzen Baues und beſteht wie der untere Theil aus grobem Gehölze, Gras, Moos, Farnblättern und ähnlichen Stoffen. Von weitem ſieht ein ſolches Neſt aus, als wäre es weiter nichts als ein Bündel trockenen Reiſigs. Eine ſeitliche Oeffnung dient als Eingang in das Innere des anſcheinend ſo liederlichen, in Wirklichkeit aber ſehr haltbaren, oft für mehrere Jahre dienenden Baues. Der Leierſchwanz brütet nur einmal im Jahre und legt bloß ein einziges Ei, welches dem einer Ente an Größe etwa gleichkommt, ungefähr ſechzig Millimeter lang, vierzig Millimeter dick und auf hell aſchgrauem Grunde ſchwach mit dunkelbräunlichen Flecken gezeichnet iſt. Das Weibchen brütet allein, wird währenddenm vom Männchen nicht geatzt, anſcheinend nicht einmal beſucht, verläßt daher in den Mittagsſtunden oft auf längere Zeit das Neſt und zeitigt das Ei kaum vor Ablauf eines Monats. Nach einem Ausfluge zum Neſte zurückkehrend, kriecht es durch den Eingang ins Innere, dreht ſich dann um und nutzt dabei die Schwanzfedern in ſo erheblicher Weiſe ab, daß man an ihnen erkennen kann, ob es bereits längere oder kürzere Zeit gebrütet hat. Das Junge verläßt das Neſt nicht, bevor es acht bis zehn Wochen alt geworden iſt. Eines, welches Becker beobachtete. 620 Sechſte Ordnung: Sperlingsvögelz vierundvierzigſte Familie: Leierſchwänze. war faſt unbefiedert und zeigte nur hier und da ſchwarze, Pferdehaaren ähnliche Federgebilde. Die Mitte des Kopfes und des Rückgrates waren die am dichteſten, die Flügel und die Beine die am ſpärlichſten bedeckten Theile. Die Haut zeigte gelblichgraue Färbung; der Schnabel war ſchwarz, der Fuß dunkel gelblichgrau. Das Junge kam mit geſchloſſenen Augen aus dem Eie; doch waren die Lider ſchon vollſtändig getrennt. Ein anderes Junge, welches ſpäter aus dem Neſte genommen wurde, war ſchon ziemlich groß und auf Kopf und Rücken mit Dunen bekleidet. Als man es ergriff, ſtieß es einen lauten Schrei aus, welcher ſofort die Mutter herbeizog. Sie näherte ſich, ihre ſonſtige Scheu gänzlich vergeſſend, den Fängern bis auf wenige Meter, ſchlug mit den Flügeln und bewegte ſich jählings nach verſchiedenen Seiten hin, in der Abſicht, ihr Junges zu befreien. Ein Schuß ſtreckte ſie zu Boden, und fortan ſchwieg das Junge. Im Verhältniſſe zu ſeiner Größe benahm es ſich ungemein hülflos; ſein Gang hatte, obgleich die Beine ſchon ſehr entwickelt waren, etwas äußerſt ungeſchicktes; es erhob ſich ſchwerfällig, rannte zwar, fiel aber öfters zu Boden. Wohl durch die Wärme angelockt, ſtrebte es beſtändig, ſich dem Lagerfeuer zu nähern, und erforderte deshalb ſtete Aufſicht. Sein Schrei, ein lautes „Tſching, tſching“, wurde oft gehört; antwortete ſein Pflegen mit „Bullan, bullan“, dem Locktone des Alten, ſo kam es herbeigelaufen und konnte mit dieſen Lauten förmlich geleitet werden. Nach kurzer Zeit war es ſehr zahm geworden. Ameiſenpuppen fraß es mit Begierde, verſchmähte aber auch Brodkrumen und Fleiſchſtückchen nicht. Zuweilen las es ſich ſelbſt Ameiſenpuppen vom Boden auf, mühte ſich dann aber vergeblich, fie zu verſchlingen. Waſſer trank es ſelten. Zum Ruhen richtete man ihm ein Neſt aus Moos her und kleidete innen mit einem Phalangiſtenfelle aus; in dieſem Neſte ſchien es ſich ſehr behaglich zu fühlen. Während des Schlafes verbarg es den Kopf unter einen Flügel; rief man „Bullan, bullan“, jo erwachte es zwar, ſah ſich auch wohl einige Augenblicke um, nahm aber die beſchriebene Lage bald wieder an und bekümmerte ſich dann um kein Rufen mehr. Leider ſtarb es am achten Tage nach ſeiner Gefangennahme. Verſchiedene Verſuche, jung dem Neſte entnommene Leierſchwänze aufzu⸗ ziehen, gelangen beſſer; aber erſt im Jahre 1867 kam der erſte lebende Vogel dieſer Art im e garten zu Regents Park an. Wie lange er hier gelebt hat, vermag ich nicht zu ſagen. | Gould und andere Beobachter nennen den Leierſchwanz den ſcheueſten Vogel der Erde. Das Knacken eines Zweiges, das Rollen eines kleinen Steines, das geringſte Geräuſch treibt ihn augen⸗ blicklich in die Flucht und vereitelt alle Anſtrengung des Jägers. Dieſer muß nicht nur über Fels⸗ klippen und umgeſtürzte Baumſtämme klettern, zwiſchen und unter den Zweigen mit ängſtlichen Vorſicht dahinkriechen, ſondern darf auch nur dann vorrücken, wenn der Vogel beſchäftigt iſt, das heißt im Laube ſcharrt oder gerade ſingt. Er muß auf jede Bewegung desſelben ein wachſames Auge haben und ſelbſt durchaus bewegungslos bleiben, ſobald er glaubt, daß der Leierſchwanz ihn bemerken könne; denn die allergeringſte Bewegung, welche dieſer ſieht, verſcheucht ihn ebenſo ſicher wie Geräuſch, welches er vernimmt. Nur ausnahmsweiſe trifft er einzelne an, welche nicht gan ſo vorſichtig ſind und ſich beſchleichen laſſen. Sehr behülflich wird ein gut geſchulter Hund, welcher den Vogel ſtellt und deſſen Aufmerkſamkeit von dem Jäger abwendet. Alte, abgefeimte Buf leute befeſtigen den vollſtändigen Schwanz eines Männchens auf dem Hute, verbergen ſich f im Gebüſche und bewegen nun in beſtimmter Weiſe den Kopf und damit ſelbſtverſtändlich auch den ſonderbaren Kopfputz, bis es der zu jagende Leierſchwanz bemerkt. Dieſer vermuthet, daß ein anderes Männchen in ſeinem Gebiete eingedrungen ſei, kommt eiferſüchtig herbei und wird ſo erlegt. Iſt er durch ſeine Umgebung verborgen, ſo veranlaßt ihn jeder ungewöhnliche Ton, ein Pfiff zum Beiſpiel, ſich zu zeigen. Er läuft dann nach dem erſten, beſten Platze hin, welcher eine Umſchau gewährt, und verſucht von hier aus die Urſache des Geräuſches zu entdecken. Andere Jäger üben ſich den Lockton des Leierſchwanzes ein und rufen, wenn ſie ihre Sache verſtehen, jedes | Männchen mit Sicherheit zu ſich heran. Siebente Ordnung. Die Girrvögel («yratores). Eine nach außen hin ebenſo ſtreng wie die der Papageien, Schwirrvögel und Spechte abgegrenzte Ordnung iſt die der Girrvögel oder Tauben. Sie bilden gewiſſermaßen Bindeglieder zwiſchen den bisher behandelten und noch zu ſchildernden Vögeln, zählen aber noch zu den „Neſt⸗ hockern“ oder denen, welche bis zum Flüggewerden im Neſte verweilen, und ſtehen aus dieſem Grunde den Sperlingsvögeln näher als den Scharrvögeln, ſo enge Beziehungen ſie zu einzelnen Hühnern auch zu haben ſcheinen. Die Tauben ſind mittelgroße, kleinköpfige, kurzhalſige, mit großen und harten Federn bekleidete Vögel. Der Schnabel iſt ſtets kurz, bei der Mehrzahl auch ſchwach, höher als breit, am Rande eingezogen, zuweilen ſelbſt klaffend, an feiner Wurzel weich, nur an der Spitze hornig, hier etwas aufgeworfen, gewölbt und fanfthakig gebogen, bei einzelnen kräftiger, dicker, härter, ausnahmsweiſe auch ſehr gewölbt und ſein Untertheil nahe der Spitze ſogar gezahnt; die Naſenlöcher liegen ziemlich weit nach vorn, find gewöhnlich ritzförmig und werden oft von einer bauchigen, knorpeligen, mit der Wachshaut überkleideten Schuppe bedeckt. Der kurze Fuß iſt vierzehig, ſein Lauf ſelten höher als die Mittelzehe lang, ausnahmsweiſe nur bis unter die Ferſe befiedert; die Zehen, von denen drei nach vorn ſich richten, find getheilt oder höchſtens durch eine ſehr kurze Spannhaut theil⸗ weiſe verbunden, die Krallen ſtark, aber kurz, meiſt auch wenig gebogen; die Bekleidung des Laufes wird vorn durch kurze Querſchilder, hinten durch netzartige Schuppen gebildet. Der Flügel beſteht aus harten Schwungfedern, von denen zehn am Handtheile, elf bis funfzehn am Unterarme ſitzen, und unter denen die zweite die anderen überragt. Der Schwanz wird regelmäßig aus zwölf, aus⸗ nahmsweiſe aus vierzehn bis ſechzehn Federn zuſammengeſetzt, iſt meiſt kurz und ſchwach gerundet, zuweilen aber auch lang und dann gewöhnlich ſeitlich verkürzt. Das derbe und feſte Gefieder liegt ziemlich glatt an; die einzelnen Federn ſind verhältnismäßig groß, breit abgerundet und unten dunig. Sanfte Farben ſind vorherrſchend, lebhafte, prachtvoll ſchimmernde aber keineswegs aus⸗ kgeſchloſſen; namentlich der Hals und die Flügeldecken ſchillern oft in den prachtvollſten Metall- farben. Die Geſchlechter unterſcheiden ſich bei den meiſten Arten wenig von einander; die Jungen hingegen weichen regelmäßig von den Alten ab. Bezüglich der Größe läßt ſich ſagen, daß der Rieſe unter den bisher bekannten Girrvögeln einer kleinen Truthenne, der Zwerg einer Lerche etwa gleichkommt. Hinſichtlich des inneren Baues bemerkt Nitzſch, daß die Tauben in mehreren Bildungs- verhältniſſen, zumal in der Form des Bruſtbeines, der Gabel, des Vorderarmes, des Beckens, des Magens, der Luftröhre zc., eine nicht geringe Aehnlichkeit mit den Hühnern zeigen, andererſeits aber 622 Siebente Ordnung: Girrvögel. auch gar merklich von dieſen abweichen. Im Knochengerüſte zeichnet ſich zunächſt die luftführende Hirnſchale durch Breite und Wölbung des Stirntheiles vor der aller ſogenannten echten Hühner aus. Das Thränenbein bildet keinen oberen, plattenartigen Vorſprung, und die kurzen und ſchwachen Schläfdornen laufen nicht in eine Spitze zuſammen, die Gaumenknochen ſind breiter, als bei den Hühnern der Fall. Die Wirbelſäule beſteht aus zwölf bis dreizehn Hals⸗, ſieben zum Theil unter einander verwachſenen Rücken- und ſieben Schwanzwirbeln. Das Bruſtbein ähnelt dem der Hühner wegen ſeines gegen das Becken hin vorſpringenden Hinterrandes, unterſcheidet ſich aber durch die Anordnung der ſogenannten Buchten und durch die auffallende Höhe des Kammes, welcher nur von den Seglern, Kolibris und Flughühnern an Ausdehnung übertroffen wird. Dem ſchwachen, ſchmächtigen Gabelbeine fehlt der bei den Hühnern ausgeprägte untere unpaare Fortſatz; der Handtheil der Flügel iſt im Gegenſatze zu dem der Hühner länger als der Vorderarm, und dieſer länger als der Oberarm. Das Becken iſt ebenſo breit und flach wie bei den Hühnern, die Hinterglieder denen dieſer Vögel ähnlich gebildet. Die Anlage der Muskeln erinnert in mancher Hinſicht an die der Hühner; es zeichnen ſich namentlich die, welche die Vorderglieder bewegen, durch die außerordentliche Stärke ihrer Bäuche und die Kürze ihrer Sehnen aus. Die weiche Zunge iſt ſchmal, ſpitzig, pfeilförmig, ihr fein gezähnelter Hinterrand eingezogen, der hintere unpaare Stiel des Zungenbeines ein eigenes bewegliches Stück. Der Schlund erweitert ſich zu einem wahren Kropfe, deſſen Wände in der Brutzeit ſich verdicken und dann auf der inneren Oberfläche netzartige Falten und Zellen zeigen, welche unter erhöhter Thätigkeit der Blutgefäße einen milchartigen Stoff abſondern und damit die erſte Speiſe der kleinen Jungen bereiten. Soviel bis jetzt bekannt, unter⸗ ſcheiden ſich die Tauben hierdurch von allen übrigen Vögeln. Der Vormagen iſt geſtreckt und drüſenreich, der eigentliche Magen ſehr muskelkräftig; der Darmſchlauch etwa ſechs⸗ bis acht⸗ mal ſo lang als der Leib; die Blinddärme ſind immer klein. Die Leber iſt ungleichlappig; die Gallenblaſe fehlt; die Bauchſpeicheldrüſe iſt doppelt, die Milz drehrund, der Eierſtock 2 und nur auf der linken Seite entwickelt. i Man darf die Girrvögel wohlbegabte Geſchöpfe nennen. Sie gehen gut, wenn auch nicht ee ſchnell, ſo doch ausdauernd, nicken aber bei jedem Schritte mit dem Kopfe, weil ihre Beine niedrig ſind. Einzelne Arten laufen hühnerartig und ſehr raſch über den Boden dahin, andere zeigen ſich auf ihm ungeſchickt, um ſo gewandter dagegen im Gezweige der Bäume. Diejenigen, welche am beſten zu Fuße ſind, fliegen am ſchlechteſten; die große Mehrzahl aber beſitzt einen ſehr ſchnellen und kraftvollen, raſcher Wendungen fähigen, gewandten Flug, welcher mit laut pfeifendem Geräuſche verbunden zu ſein pflegt. Daß die Tauben aus freien Stücken zuweilen ſchwimmen, habe ich in Egypten beobachtet; daß ſie im Falle der höchſten Noth ſogar tauchen, haben Naumann und Eugen von Homeyer erfahren. Die Stimme hat im allgemeinen viel übereinſtimmendes, ändert bei den einzelnen Arten aber doch mannigfach ab. Die meiſten Tauben „ruckſen“, das heißt ſtoßen abgebrochene, hohlklingende, tiefe Laute aus, in denen die Silbe „ruck“ oder „rucks“ vor⸗ herrſchend iſt; andere „girren“ oder laſſen ſanft zitternde Töne vernehmen, welche dem Klange dees letztgebrauchten Zeitwortes entſprechen; einzelne Arten heulen, andere lachen; einige geben höchſt klangvolle, wohlgerundete, volltönige Laute zum beſten, andere knurren abſcheulich. Unter den Sinnen ſteht unzweifelhaft das Geficht obenan, wie dies ſchon das verhältnismäßig große, wohl⸗ gebaute und oft ſehr ſchön gefärbte, ausdrucksvolle Auge vermuthen läßt; kaum minder ausgezeichnet iſt das Gehör, über deſſen Schärfe man leicht ein beſtimmtes Urtheil gewinnen kann; verhältnis⸗ mäßig ſehr entwickelt dürften auch Geſchmack, Geruch und Gefühl ſein. Den Verſtand hat man, beſtochen von der mehr ſcheinbaren als wirklichen Anmuth des Weſens, oft erheblich überſchätzt. 4 Die Girrvögel find regelmäßig ſcheu und vorſichtig, unterſcheiden aber keineswegs mit derjelben Schärfe, wie andere Vögel, zwiſchen wirklicher und vermeintlicher Gefahr, ſondern nehmen ſtets das Gewiſſe für das Ungewiſſe und weichen deshalb dem Bauer oder Schäfer ebenſo ängſtlich aus wie dem Jäger. Sie wirklich zu zähmen, iſt ſchwierig und wird, wie es ſcheint, erſt möglich bei 2 1 Allgemeines. 623 den Nachkommen mehrerer Geſchlechter, welche bereits in Gefangenſchaft gelebt haben. Ihre Beurtheilungsgabe iſt gering, ihr Gedächtnis wenigſtens nicht hervorragend; doch übertreffen die Girrvögel auch in geiſtiger Hinſicht entſchieden alle eigentlichen Laufvögel. Das Betragen hat ſo viel beſtechendes, daß ſie ſchon ſeit altersgrauer Zeit als Sinnbilder betrachtet und ſogar der Ehre gewürdigt worden ſind, überſinnlichen Begriffen Geſtalt zu verleihen. Dem unbefangenen Auge ſtellt ſich ihr Weſen in minder günſtigem Lichte dar. Ihre Anmuth wird gewiß niemand in Abrede ſtellen wollen, und auch an ihrer Zärtlichkeit gegen den Gatten kann ſich ein gleichgeſtimmtes Gemüth erfreuen, da das Schnäbeln nun einmal an unſer Küſſen erinnert: die gerühmte eheliche Treue der Tauben iſt jedoch keineswegs über jede Mißdeutung erhaben und von einer hingebenden Anhänglichkeit gegen die Kinder wenigſtens bei vielen nichts zu bemerken. Manche, jedoch keineswegs alle Girrvögel lieben die Geſelligkeit und halten ſich paarweiſe zuſammen; ob aber ein Paar wirklich zeitlebens verbunden bleibt, wie man gewöhnlich annimmt, iſt ſehr fraglich: es liegen auch Beobachtungen vor, welche kein günſtiges Zeugnis abgeben für ihre eheliche Treue. Ihr Fortpflanzungstrieb iſt zwar nicht ſo ausgeprägt wie bei den Hühnern, immerhin aber noch ſehr heftig, und wenn wir das Gebaren der verliebten Tauben im günſtigſten Sinne auffaſſen, ſo vergeſſen wir andere, in ihrer Zärtlichkeit noch viel anmuthiger erſcheinende Vögel. Wahrhaft abſcheulich erſcheint uns die Treuloſigkeit vieler Tauben gegen ihre Brut: ſie verlaſſen nicht bloß ihre Eier, ſondern ſogar die bereits ausgeſchlüpften Jungen, wenn ſie geſtört und infolge davon mißtrauiſch wurden. Auch Neid und Mißgunſt kann man ihnen nicht abſprechen; ihre Habgier überwiegt jede Rückſicht auf ihre Genoſſen: ſie decken gefundenes Futter mit den Flügeln zu, während die verſchrieenen Hühner, wenn ſie reichliche Nahrung entdecken, andere herbeirufen. Hin⸗ gebung, Selbſtverleugnung zu Gunſten anderer Weſen kennen ſie überhaupt nicht, ſchließen ſich auch anderen Geſchöpfen nur ſcheinbar an, da fie in Wirklichkeit bloß mit ihresgleichen gern ver- kehren. Sie betrachten die meiſten Thiere mit Gleichgültigkeit oder beachten ſie gar nicht; die ſtärkeren Geſchöpfe fürchten, vielen mißtrauen ſie. Die Girrvögel, von denen man etwa vierthalbhundert Arten beſchrieben hat, ſind Weltbürger im weiteſten Sinne des Wortes. Sie leben in allen Erdtheilen und allen Gürteln, in der Höhe wie in der Tiefe, immer aber vorzugsweiſe im Walde; denn die wenigen, welche ſich auf pflanzenloſen Felswänden anſiedeln, gehören zu den Ausnahmen. Die Nähe des Waſſers lieben, waſſerloſe Strecken meiden ſie, wenn auch damit nicht geſagt ſein ſoll, daß ſie hier gänzlich fehlen, da ſie ihre Flugfertigkeit in den Stand ſetzt, täglich fern gelegene Tränkplätze zu beſuchen. Ihre größte Ent⸗ wickelung zeigt die Ordnung in Oceanien oder auf den großen und kleinen Eilanden des Stillen Weltmeeres, wie überhaupt die Inſeln verhältnismäßig mehr Tauben beherbergen als die großen Feſtlande. Die Sundainſeln, Philippinen, Molukken find reich an verſchiedenartigen und pracht⸗ vollen Arten; in Neuholland und auf Neuguinea lebt eine namhafte Anzahl; in Südaſien oder in Indien und Südchina werden ſie kaum minder reichhaltig vertreten. In Afrika hauſen zwar nicht ſo viele Tauben wie in Aſien, die einzelnen Arten treten aber in überraſchend großer Anzahl auf, und deshalb begegnet man den Mitgliedern der Ordnung allüberall, ſelbſt noch im Inneren der Wüſte. In den Waldungen der Steppe ſieht man hier und da ſozufagen jeden Baum von ihnen beſetzt; in den Urwäldern iſt ihr Ruckſen, Girren, Heulen und ſonſtiges Lautgeben eine ſo gewöhnliche Muſik, daß ſie alle übrigen Vogelſtimmen beinahe übertönt; ein einziger Brunnen, eine Waſſerlache in der Steppe wird zum Sammelplatze oder wenigſtens zum Stelldichein für hunderttauſende diejer flüchtigen und verhältnismäßig wenig begehrlichen Vögel. Amerika, und zumal der Süden dieſes Erdtheiles, beherbergt über ein Drittheil aller bis jetzt bekannten Girrvögel. „In den endloſen Urwäldern von Braſilien“, ſagt Prinz von Wied, „leben viele Taubenarten. Ihr ſanfter Ruf erfreut den von der Hitze des Tages ermatteten Jäger, der am Fuße eines alten Waldſtammes auf weichem Mooſe am klar herabrauſchenden Waldbache ſich ausruht, während Vanille und andere Wohlgerüche ihn erquicken.“ In Mittelamerika ſind ſie, ihrer Vorliebe für Inſeln entſprechend, 624 Siebente Ordnung: Girrvögelz; erſte Familie: Tauben (Fruchttauben). noch häufiger als in Braſilien. Hinſichtlich des Aufenthaltes wird bald bemerklich, daß ſich die verſchiedenen Arten in ihre Welt getheilt haben. Während die einen ausſchließlich Baumvögel ſind und höchſtens, um zu trinken, zum Boden herabkommen, verbringen hier andere ihr ganzes Leben oder erheben ſich doch höchſtens auf kurze Zeit zu niederen Baumzweigen, und während dieſe den dunkeln Wald bevölkern, ſiedeln ſich andere im lichten Gebüſche der Steppe an. Wieder andere haufen nur auf Felſen, nur in niederem, dichtem Gebüſche, ausſchließlich auf kleinen Inſeln ze. Alle im Norden lebenden Arten ſind Wander-, die im Süden wohnenden Strich- oder Stand⸗ vögel. Dieſe leben höchſtens in kleinen Geſellſchaften, gewöhnlich aber paarweiſe; die übrigen vereinigen ſich nur während der Wanderzeit zu ſtarken Flügen; andere bilden jahraus, jahrein zahlreiche Verbände, und gewiſſe Arten ſcharen ſich zu Maſſen, welche, glaublicher Schätzung nach, alle unter Vögeln ſonſt üblichen Vereinigungen weit überbieten. Die Reiſen werden ſelten weit 2 ausgedehnt; unſere europäiſchen Arten z. B. ziehen höchſtens bis Nordafrika hinüber, bleiben aber meiſtens ſchon in Südeuropa. Ihre Nahrung entnehmen unſere Vögel faſt ausſchließlich dem Pflanzenreiche. Im Kropfe einzelner Arten hat man kleine Gehäusſchnecken, Würmer und Raupen gefunden; auch weiß man, daß ſie ihre eigenen Läuſe freſſen; der Futtertheil, welchen das Thierreich ihnen liefert, iſt aber ſtets ſehr gering. Sämereien und Wurzelknollen der verſchiedenſten Art bilden das Futter der Mehrheit; die Angehörigen gewiſſer Familien oder Unterfamilien nähren ſich von Beeren und Waldfrüchten. Das Futter wird einfach aufgeleſen oder abgepflückt, ſeltener durch Zerkleinerung der Schoten oder anderweitige Anſtrengung gewonnen und noch ſeltener mit den Füßen aus⸗ geſcharrt, eher noch mit dem Schnabel ausgegraben; ebenſowenig werden die gefundenen Nährſtoffe vor dem Verſchlingen zerſtückelt. Viele Arten lieben ſalzhaltige Erde und erſcheinen daher regel⸗ mäßig an Stellen, welche ſolche enthalten, nach Snells Beobachtungen hauptſächlich während der Zeit, in welcher ſie Junge haben. Diejenigen Arten, welche harte Körner genießen, nehmen zur Beförderung der Verdauung kleine Quarzſtückchen und andere harte Körper, die Weibchen, wenn ſie legen wollen, auch Kalk zu ſich. Sie bedürfen viel Waſſer, weil dieſes nicht bloß zum en des Durſtes, ſondern auch zum Aufquellen der harten Körner dienen muß. So viel bis jetzt bekannt, brüten alle Girrvögel mehr als einmal im Jahre. Das Neſt wird verſchieden angelegt: im Gezweige der Bäume und Gebüſche, hoch und niedrig über dem Boden, in Felshöhlen und Baumlöchern, auf dicken Aeſten oder Stammſtrünken, ſelten auf dem flachen Boden. Es iſt ein erbärmlicher Bau aus wenigen dürren Reiſern, welche locker und liederlich über einander geſchichtet werden und oft ſo loſe aufliegen, daß man nicht begreift, wie er Wind und Wetter widerſtehen kann. Zwei weiße Eier bilden das Gelege. Während der Paarungszeit bewirbt ſich der Tauber ſehr eifrig um die Gunſt der Taube, ruckſt, girrt, turtelt, lacht, heult, ergeht ſich bückend, verneigend, drehend, vor- und zurücklaufend in ſonderbaren Bewegungen, fliegt mit klatſchendem Geräuſche nach oben und läßt ſich ſanft wieder nach unten hernieder, ſchnäbelt ſich mit der Gattin, lieſt ihr gelegentlich auch die Läuſe ab, beweiſt überhaupt durch allerlei Zeichen und Geberden lebhafte Erregtheit. Am Brutgeſchäfte betheiligen ſich beide Eltern, der Tauber aber keineswegs ohne Murren, weil ihm das Stillſitzen höchſt unangenehm und verhaßt zu ſein ſcheint. Die Taube brütet während des ganzen Tages, mit Ausnahme der Mittagsſtunden, der Tauber während dieſer. Nach vierzehn- bis zwanzigtägiger Bebrütung entſchlüpfen die Jungen: kleine, hülfloſe, blinde, mit gelbem Flaume ſparſam bekleidete Geſchöpfe, welche im Neſte bleiben, bis ſie völlig flügge geworden ſind. Sie werden anfangs mit dem käſeartigen Stoffe, welchen die Wandungen des Kropfes abſondern, ſpäter mit aufgequellten, ſchließlich mit harten Sämereien gefüttert oder richtiger geſtopft. Ihre Weiterentwickelung nach dem Ausfliegen beanſprucht wenig Zeit; denn die meiſten Arten find bereits nach vollendetem erſten Lebensjahre fortpflanzungsfähig. Alle Tauben, zum mindeſten diejenigen, welche bei uns zu Lande leben, ſind als nützliche Vögel zu bezeichnen. Snell hat ſich durch ſorgfältige und mühevolle Beobachtungen überzeugt, 4 Papageitaube: Vorkommen. Auftreten. 625 daß ſie zwar einzelne Getreidekörner, welche ohne ſie verderben würden, aufleſen, im allgemeinen aber ſich faſt ausſchließlich von dem Samen verſchiedener, der Landwirtſchaft verderblichen Unkräuter ernähren und dadurch einen geradezu unberechenbaren Nutzen bringen. Der genannte Beobachter zählte im Kropfe einer von ihm getödteten Haustaube dreitauſendfünfhundertzweiundachtzig Körner der Vogelwicke und berechnet, daß eine Taube mit einem Jungen jährlich gegen achthundert⸗ tauſend dieſer Körner vertilgt. Seine gewiſſenhaft angeſtellten Beobachtungen widerlegen jeden Vorwurf, welcher den Tauben bisher gemacht, jede Verdächtigung, welche auf ſie geſchleudert wurde, und ſtellen als unumſtößliche Wahrheit feſt, daß unſer Getreidebau ohne ſie arg gefährdet ſein würde. In der erſten Familie vereinigen wir die Tauben (Columbidae) oder diejenigen Arten, welche unſerer Haustaube im weſentlichen ähneln. Ihr Schnabel iſt verſchieden geſtaltet, ſtets aber ſchwach, an der Wurzel biegſam, an den Schneiden gerade, der Fuß mäßig hoch, im Lauftheile nackt oder befiedert, der Flügel lang, der Schwanz mittellang, gerade oder abgerundet, das Gefieder großfederig, hart und ſpröde. Obenan ſtellt man gewöhnlich die Fruchttauben, welche eine beſondere Unterfamilie (Tre- roninae) bilden. Sie kennzeichnen ſich durch gedrungenen Leibesbau, kurzen, dicken Schnabel, kurze, ſehr kräftige, breitſohlige Füße, mittellange Schwingen, kurzen, aus vierzehn Federn gebildeten, gerade abgeſchnittenen, ſelten etwas keilförmig verlängerten Schwanz und prachtvolles Gefieder. Die Fruchttauben leben im Süden der Alten Welt, beſonders zahlreich auf den Inſeln Oceaniens, hauſen ausſchließlich auf Bäumen und ernähren ſich von Beeren und Früchten. Wenn man, den erſten Wall des hohen Gebirges überſchreitend, die ärmeren Niederungen der Samchara hinter ſich gelaſſen hat und in jene reich bewachſenen Thäler eingetreten iſt, in denen der vollklingende Ruf des Flötenwürgers der vorherrſchende Ton wurde, nimmt man überall die farbenſchönſte aller nordoſtafrikaniſchen Tauben wahr; denn das hochpfeifende Fluggeräuſch, welches die aufgeſcheuchten Schwärme verurſachen, oder die ſonderbar heulenden, durch die Silben „Hi ha hu“ ungefähr wiederzugebenden Stimmlaute dieſer Vögel müſſen auch dem ungeübteſten Naturbeobachter auffallen. Die Papageitaube oder Waalie (Treron Waalia, abyssinica oder habessinica, Columba Waalia, abyssinica und humeralis, Vinago und Phalacrotreron abyssinica) iſt gedrungen gebaut, langflügelig und kurzſchwänzig, ihr Schnabel kurz, kräftig, ſein Obertheil hakig übergebogen, ſeine Wurzelgegend nackt, der Lauf verhältnismäßig kurz, größtentheils befiedert, der Fuß ſelbſt ſehr breitſohlig und kurzzehig, der Fittig ſpitzig, in ihm die zweite Schwinge die längſte, der Schwanz gerade abgeſchnitten. Das Gefieder iſt prachtvoll gefärbt, auf der Oberſeite blaß olivengrün, auf der Unterſeite hellgelb; Kopf, Hals und Bruſt ſind aſchgraulichgrün, die Schultern weinröthlich, die Flügeldecken ſchwärzlich, breit hellgelb geſäumt, die Schwingen ſchwärzlich, lichter geſäumt, die Steuerfedern aſchgrau, unten von der Wurzel bis zur Mitte ſchwarz, von der Mitte bis zur Spitze ſilbergrau. Um den Augapfel zieht ſich ein ſchmaler, königsblauer Ring; die übrige Iris iſt purpurroth, ein nackter Ring ums Auge bläulich grauroth, der Schnabel an der Wurzel weiß, bläulich ſchimmernd, an der Spitze dagegen blaßroth, die Wachshaut ſchmutzig korallroth, der Fuß dunkel orangegelb. Die Länge beträgt einunddreißig, die Breite fünfundfunfzig, die Fittig⸗ länge ſiebzehn, die Schwanzlänge elf Centimeter. Das gleichgefärbte Weibchen unterſcheidet ſich durch geringere Größe. Die Papageitaube verbreitet ſich über ganz Mittelafrika, von der Küſte des Indiſchen und Rothen Meeres bis zu den weſtafrikaniſchen Inſeln und vom ſechzehnten Grade men Breite Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 626 Siebente Ordnung: Girrvögelz erfte Familie: Tauben (Fruchttauben). bis zum Sambeſi. Temminck jagt, wohl Bruce's Angaben benutzend, daß ſie in Habeſch die Niederungen bewohne und während der Hitze des Tages auf den höchſten Bäumen ſitze, ohne ſich zu rühren, bei Annäherung der Regenzeit aber in großen Zügen und bewunderungswürdiger Höhe nach Südafrika wandere; ich halte ſie für keinen Wandervogel, und auch alle neueren Beobachter ſcheinen mit mir derſelben Anſicht zu ſein. Nach meinen Erfahrungen bevölkert ſie in kleinen Familien die tieferen Gebirgsthäler und die unmittelbar am Gebirge liegenden Niederungen der Papageitaube (Treron Waalia). % é natürl. Größe. Samchara, in denen die Pracht der Wendekreisländer zur Geltung gekommen iſt. Heuglin fand ſie in Habeſch bis zu dreitauſend Meter unbedingter Höhe, aber auch im ſüdlichen Sennär, am Weißen Fluſſe und in Kordofän auf. Hochbewipfelte Mimoſen, welche der Chriſtusdorn ſchützend umſteht und der Ciſſus mit ſeinen vierſeitigen Ranken durchflicht, bilden in der Samchara ihren bevorzugten Aufenthalt, während in den Gebirgsthälern die prachtvollen Tamarinden, Kigelien, mit ihrem dichten Gelaube, und endlich die ſchattigen Wipfel der gewaltigen Sykomoren zu noch geeigneteren Wohnſitzen werden. Da, wo drei oder vier dieſer Bäume zuſammenſtehen, wird man die Papageitaube ſchwerlich vermiſſen, ja einzelne Sykomoren werden zum Verſammlungsorte am Morgen und Abend und zum ſchattigen Ruheplatze in der Hitze des Mittags. Hier und da trifft man auch unſere Vögel paarweiſe, gewöhnlich aber ſchlagen ſie ſich zu Familien oder kleinen Flügen von acht bis zwanzig Stücken zuſammen; zahlreichere habe ich nicht geſehen. Im Fluge ſelbſt halten ſich die einzelnen Paare in trauter Geſellſchaft. Dicht aneinander geſchmiegt ſitzen die zärtlichen Gatten, und derjenige, welcher ruhig beobachtet, kann gar nicht in Zweifel bleiben, welche zwei | Papageitaube: Eigenſchaften. Nahrung. Fortpflanzung. Gefangenhaltung. 627 im Fluge miteinander ſich vereinigt haben. Die Papageitaube ſcheint in ihrer Zärtlichkeit die übrigen Verwandten noch zu überbieten und beſondere Zeichen ihrer Gattenliebe an den Tag zu legen, wie ich ſolche wenigſtens bei anderen Tauben noch nicht beobachtet habe. Das Aneinander⸗ ſchmiegen, das Schnäbeln, das freudige, ich möchte ſagen, aufjauchzende Emporſteigen des Männchens, das Klatſchen mit den Flügeln und das darauf folgende ſanfte Hinabſchweben zur Gattin, wie es der Tauben Art iſt, bethätigt auch ſie; außerdem aber breitet ſie noch mit unbeſchreiblicher Zierlichkeit und Anmuth die aufgehobenen Flügel über den Gegenſtand ihrer Liebe und verſucht, um dem Gatten zu gefallen, Künſte und Gewohnheiten nachzuahmen, welche ſonſt nur bei den Papageien beobachtet werden. Leider fiel unſer Aufenthalt nicht in die allgemeine Brutzeit, und ſomit hatte ich nicht Gelegenheit, das Betragen dieſer Tauben während der Paarung zu beobachten; aber ich ſah doch genug, um eine Berechtigung für die eben ausgeſprochene Anſicht zu erlangen. Unſere Taube hat in der That große Aehnlichkeit mit Papageien. Schon die Färbung ihres Gefieders, das prächtige Grün und das lebendige Gelb, erinnern an dieſe. Dazu kommen aber noch das eigenartige Herumklettern in den Bäumen und die ſonderbaren Stellungen, welche ſie annimmt. Selbſt der kundige Jäger wird im Anfange nicht ſelten getäuſcht: er glaubt wirklich, einen Papagei vor ſich zu haben. Als beſondere Eigenthümlichkeit erwähne ich noch, daß ſich die Papageitaube zuweilen faſt wie ein ſchlafender Ziegenmelker platt auf die Aeſte niederlegt. Der Flug iſt ſehr raſch und reißend, aber hart und von einem laut pfeifenden Geräuſche begleitet, welches ſich von dem Fluggeräuſche jeder anderen Taube unterſcheidet. Nur die Stimme hat, wie angegeben, wenig anmuthiges, ſondern eher etwas heulendes. Girrende oder ruckſende Töne habe ich nicht vernommen. In dem Magen der erlegten fand ich Beeren der verſchiedenſten Art, und Eingeborene im Lande ſagten mir, daß man den Tauben nur da begegne, wo es beerentragende Bäume und Sträucher gibt. Wie Heuglin richtig angibt, ſind es hauptſächlich die herrlich belaubten, frucht⸗ reichen wilden Feigenbäume, auf denen ſie ihre Nahrung ſucht. Auf ſolchen Bäumen ſiedelt ſie ſich ſozuſagen dauernd an und verräth ihre Anweſenheit durch die am Boden liegenden oder beſtändig herabfallenden Fruchthülſen auch dann, wenn das dichte Laub ſie dem Auge verbirgt. Zur Zeit der Feigenreife iſt oft das ganze Geſicht mit dem gelben Safte dieſer Früchte bekleiſtert, und ebenſo nimmt das Fett eine gelbe Färbung an. Mit dieſer Nahrung ſteht im Einklange, daß unſere Taube nicht auf die Erde herabkommt; ich meinestheils habe ſie wenigſtens nur in Baum⸗ wipfeln geſehen. ü Levaillant ſagt, daß die Papageitaube in Baumhöhlen auf einem erhöhten Haufen von Moos und trockenen Blättern niſte, und daß das Weibchen vier gilblichweiße Eier lege. Ich kann die Angabe freilich nicht durch eigene Beobachtung widerlegen, halte ſie aber doch für irrig. Wenn unſere Taube wirklich in Baumhöhlungen niſtet, trägt fie ſicherlich keinen Moos- und Blätter⸗ haufen ein, und ebenſowenig legt ſie vier, anſtatt zwei Eier. Die Jagd iſt nur dann einfach und ergiebig, wenn man einen jener Lieblingsbäume auf⸗ gefunden hat und unter ihm ſich anſtellt. Der Vogel iſt ſcheu oder wenigſtens vorſichtig und läßt den Jäger nicht leicht ankommen. Ob man alt gefangene Tauben dieſer Art an Erſatzfutter gewöhnen kann oder nicht, vermag ich nicht zu verbürgen, bezweifle es jedoch nicht. Levaillant erzählt, daß er vier Junge aus einem Neſte genommen und mit Früchten ernährt habe, daß dieſelben aber zu Grunde gingen, als die Früchte fehlten, da ſie jedes andere Futter verſchmähten. Auch diefe Angaben beruhen jeden— falls auf Erfindung, wie ſchon die angegebene Anzahl der Jungen beweiſt. Andersartige Frucht tauben, welche ich pflegte, fraßen gekochten Reis und aufgequellte Roſinen, dauerten jedoch nie länger als einige Monate im Käfige aus. 40* 628 Siebente Ordnung: Girrvögel; erſte Familie: Tauben. Eine der prachtvollſten Arten dieſer an ſchön gefärbten Tauben reichen Unterfamilie iſt die Warzentaube (Alectroenas pulcherrima, Columba pulcherrima und rubricapilla, Erythroena pulcherrima), Vertreterin einer gleichnamigen Sippe (Alectroenas). Die Geſtalt iſt ſehr gedrungen, der vordere Theil des Gefichtes, einſchließlich des Augenfeldes nackt, die Naſen⸗ gegend wie die Vorderwangen mit großen häutigen Auswüchſen und Warzen, die Stirne jederſeits 5 40 Warzentaube (Alectroenas pulcherrima). 2% natürl. Größe. insbeſondere durch einen in der Mitte ſeicht ausgehöhlten Lappen verziert, der Schnabel kurz, der Fuß klein und ſchwächlich, der Fittig mittellang, in ihm die dritte Schwinge die längſte, der Schwanz kurz und ſanft abgerundet, das Gefieder auf dem Kopfe zu haarähnlichen Gebilden umgewandelt, am Halſe verlängert, zugeſpitzt, gegabelt und ſtreifig gelagert, übrigens großfederig. Die haarigen Federn des Kopfes ſind blutig kirſch- oder ſchmutzig karminroth, Hinterkopf und Nacken, Hals und Kropf bläulich aſchgrau, obere Mantelgegend und Oberbruſt perlgrau, alle übrigen Theile tief und dunkel purpurnindigoblau gefärbt. Der Schnabel iſt ſchmutzig orangegelb, der nackte Theil des Geſichtes leuchtend zinnoberroth, das Auge citrongelb, der Fuß dunkelgrau. Die Länge beträgt ſechsundzwanzig, die Fittiglänge funfzehn, die Schwanzlänge acht Centimeter. Warzentaube. — Ringeltaube: Vorkommen. Eigenſchaften. 629 Die Warzentaube bewohnt wie ihre Verwandten die Gruppe der Madagaskarinſeln, und zwar die Eilande Mahe, Silhouette, Praslin, Marianne und Felicité. Ueber ihre Lebensweiſe iſt nichts bekannt. Von verwandten Arten wird berichtet, daß ſie in Flügen von ſechs bis acht Stück die Hochwälder beleben, ſich von allerlei Früchten, insbeſondere von denen der wilden Dattelpalme, ernähren, zur Zeit der Reisernte zahlreich in den Pflanzungen erſcheinen, und hier bei reichlicher Nahrung bald ſich feiſten. Daß ſie ſich unſchwer an die Gefangenſchaft gewöhnen, beweiſt die oben beſchriebene Art, von welcher ich ein Paar im Berliner Zoologiſchen Garten ſah. Die Haltung dieſer Vögel iſt unſchön und läſſig; nur wenn ihre Aufmerkſamkeit erregt wird, ſtrecken ſie den Hals und nehmen dann eine gefälligere Stellung an. Der einzige Stimmlaut, welchen ich ver⸗ nahm, war ein ſehr tiefes und hohles Girren, während deſſen der Kopf nickend bewegt wurde. Das Paar hielt treu zuſammen, zeigte ſich jedoch, wie alle Fruchttauben, anderen Vögeln gegenüber unfreundlich und zänkiſch. Wie alle Mitglieder gefräßig, feiſteten die Vögel binnen kurzem ſich ſo, daß ſie bald an Verfettung zu Grunde gingen. Die Tauben (Columbinae) unterſcheiden ſich von den Fruchttauben hauptſächlich durch ihren ſchwachen, nur an der Spitze hornigen, an der Wurzel aber weichen und mit einer Wachs⸗ haut bedeckten, mittellangen Schnabel, die etwas höheren, ſchmalſohligen, zum Gehen geſchickten Füße, den aus zwölf Federn gebildeten, gerade abgeſtutzten oder abgerundeten Schwanz und die minder prächtige Färbung ihres Gefieders. Zu dieſer Unterfamilie gehören alle bei uns wild lebenden Tauben und diejenigen, welche uns am nächſten angehen, weil ſie zu unſeren Hausthieren geworden ſind. Die Gruppe iſt über alle Erdtheile verbreitet, in der Alten Welt aber geſtalten- und artenreicher als in Amerika. Unſere Ringeltaube, Holz, Wald⸗, Wild⸗, Bloch- und Kohltaube (Columba palumbus, pinetorum und torquata, Palumbus torquatus und excelsus), wegen ihrer Größe und ihres kräftigen Baues, des verhältnismäßig langen Schwanzes und der kurzen Füße auch wohl als Vertreter einer beſonderen Unterſippe (Palumbus) angeſehen, iſt auf Kopf und Nacken ſowie an der Kehle dunkel mohnblau, auf dem Oberrücken und Oberflügel dunkel graublau, auf dem Unter⸗ rücken und Steiße lichtblau, auf Kopf und Bruſt röthlichgrau, auf der übrigen Unterſeite licht graublau und auf dem Unterbauche weiß; der untere Theil des Halſes iſt jederſeits mit einem glänzend weißen Flecke geziert und ſchillert in metalliſchen Farben (taubenhälſig); die Schwung⸗ federn ſind ſchiefergrau, die Schwanzfedern ſchieferſchwarz, durch eine hellere Querbinde gezeichnet, ein breiter Streifen am Flügelbuge und ein großer Flecken auf den Schwanzfedern endlich weiß. Das Weibchen unterſcheidet ſich durch etwas geringere Größe, der junge Vogel durch mattere Färbung. Das Auge iſt blaß ſchwefelgelb, der Schnabel blaßgelb, an der Wurzel roth, der Fuß bläulichroth. Die Länge beträgt dreiundvierzig, die Breite fünfundſiebzig, die Fittiglänge drei- undzwanzig, die Schwanzlänge ſiebzehn Centimeter. Vom fünfundſechzigſten Grade nördlicher Breite an verbreitet ſich die Ringeltaube über ganz Europa und wird in Aſien durch eine nahe verwandte, vielleicht doch mit ihr zuſammenfallende Art (Columba casiotis) erſetzt. Gelegentlich ihrer Wanderungen ſtreift ſie nach Nordweſtafrika hinüber; den Nordoſten des Erdtheiles aber berührt ſie nicht. Schon in Südeuropa tritt ſie viel einzelner auf als bei uns zu Lande, nach unſeren Beobachtungen in Spanien jedoch an gewiſſen Orten in zahlreichen Geſellſchaften. Sie iſt ein echter Baumvogel. In Deutſchland begegnet man ihr in allen Waldungen, ſie mögen groß oder klein ſein und aus Schwarz- oder aus Laubholz beſtehen, im Gebirge wie in der Ebene, nahe bei Dörfern wie fern von den menſchlichen Wohnungen; doch ſcheint es, als wenn ſie 630 Siebente Ordnung: Girrvögel; erſte Familie: Tauben. den Nadelwald bevorzugt, möglicherweiſe aus dem einzigen Grunde, weil Tannen⸗, Fichten⸗ und Kiefernſamen mit zu ihren liebſten Nahrungsmitteln gehören. Ausnahmsweiſe ſiedelt ſie ſich auch inmitten der Dörfer oder ſelbſt inmitten volkreicher Städte auf einzelnen Bäumen an: ich habe ſie in den Spaziergängen Leipzigs und Dresdens ſowie in den Gärten von Paris, Berlin und Jena als Brutvogel gefunden. Im Norden ihres Verbreitungskreiſes iſt ſie Zugvogel, welcher Ringel⸗ und Hohltaube (Columba palumbus und venas). ½ natürl. Größe. ſehr regelmäßig wegzieht und wieder erſcheint, ſchon im ſüdlichen Deutſchland und noch mehr in Spanien und Italien aber Standvogel. Die, welche in Skandinavien leben, überwintern zum nicht geringen Theile bereits in Südengland und Irland, die, welche von uns auswandern, ziehen höchſtens bis Südeuropa und verbringen den Winter auch in ſolchen Gegenden, in denen zuweilen recht rauhes und unfreundliches Wetter wochenlang herrſchen kann: wir haben ſie und die Hohl⸗ taube in ſehr zahlreichen Scharen während der Wintermonate bei Madrid und in der Sierra Nevada beobachtet, gleichzeitig aber auch erfahren, daß in dem genannten Gebirge gerade dieſe Art Sommer und Winter ziemlich gleich häufig ſein ſoll. In Mitteldeutſchland trifft ſie bereits im März, ausnahmsweiſe ſogar ſchon im Februar ein und verweilt hier bis Mitte oder Ende des Ringeltaube: Betragen. Brutgeſchäft. 631 Oktober. Nach meines Vaters Beobachtungen ſiedelt ſie ſich aber nicht alle Jahre in gleicher Anzahl in einem und demſelben Gebiete an, ſondern nimmt Rückſicht auf zufällige Umſtände: wenn der Fichtenſamen gut gerathen iſt, iſt ſie im Schwarzwalde ſehr häufig, wenn das Gegentheil ſtattfindet, verläßt ſie die Nadelhölzer und wendet ſich mehr den Laubhölzern zu. Das Betragen iſt zuerſt von meinem Vater treu und ausführlich geſchildert, und ſeine Beſchreibung ſeitdem wohl umſchrieben, aber weder bereichert, noch irgendwie berichtigt worden. „Die Ringeltaube iſt ein äußerſt raſcher, flüchtiger und ſcheuer Vogel. Sie geht geſchickt, aber nicht ſehr ſchnell, trägt dabei den Leib bald wagerecht, bald aufgerichtet und bewegt den Hals unaufhörlich. Entweder ſitzt ſie auf dem Wipfel oder tief in den Zweigen verborgen. Sie hat gewiſſe Lieblingsbäume, auf denen man ſie faſt alle Morgen antrifft, entweder ſolche, welche weit über die anderen hinausragen, oder ſolche, welche dürre Wipfel haben. Ihr Flug iſt ſchön, ſchnell, geſchickt, verurſacht beim Auffliegen Klatſchen und dann ein Pfeifen in der Luft. Schon in weiter Entfernung kann man die fliegende Ringeltaube nicht nur an der Größe, ſondern auch an dem langen Schwanze und den weißen Flecken auf den Flügeln erkennen. „Um ein treues Bild vom Betragen dieſer Taube zu geben, will ich ihre Lebensart kurz beſchreiben. Die Nacht bringen beide Gatten in der Nähe des Neſtes zu. Früh vor Tagesanbruch ſind ſie ſchon munter, und das Männchen begibt ſich auf ſeinen Lieblingsbaum. Hier fängt es in der Dämmerung an zu ruckſen, was der Feldtaube ähnlich, aber ſtärker, faſt wie Ruckkuckkuck' und Kukuku“ oder Rukuku, kuku“ klingt. Es fit dabei feſt auf einem Aſte, bläſt aber den Hals auf und bewegt ihn. Jedes Ruckſen wird drei- bis viermal nach einander wiederholt und folgt, je hitziger der Taubert iſt, deſto ſchneller auf einander. Die in der Nähe befindlichen Tauberte werden dadurch herbeigelockt, ſetzen ſich auf benachbarte Bäume und ruckſen nun, mit einander wetteifernd. Merkwürdig iſt, daß man gewöhnlich drei, ſeltener zwei, aber nie vier Männchen in geringer Ent⸗ fernung von einander ruckſen hört. Alle ſitzen dabei auf hohen Bäumen und nicht ſelten auf den Wipfeln. Einmal beobachtete ich, daß ein Männchen dieſer Taubenart auf der Erde vor dem Weibchen ruckſte, und ein anderesmal flog eines ruckſend über mich weg. Kommt das Weibchen auf das Ruckſen herbei, ſo ſetzt es ſich nahe bei dem Männchen nieder, und dieſes ruckſt nun nicht mehr, ſondern ſchreit nur von Zeit zu Zeit Puh“ oder Huh“, was inniges Behagen ausdrückt. Es ſcheint dadurch den neben ihm ſitzenden Tauberten ſeinen Sieg verkünden zu wollen. Das Ruckſen iſt am ſtärkſten an windſtillen, warmen Morgen; doch habe ich es auch bei Regen und ſpätem Schnee gehört und zwar vom April bis in den Auguſt, aber ſtets am häufigſten, wenn das Paar zu einer neuen Brut Anſtalt macht. Um ſieben, acht oder neun Uhr morgens (die Zeit iſt verſchieden) verſtummt der Taubert und fliegt mit dem Weibchen, wenn dieſes weder Eier noch kleine Jungen hat, nach Futter aus, geht auch auf die Salzlecke. Um zehn Uhr beginnt das Ruckſen wieder, aber ſchwächer und weniger anhaltend, ſo daß man es von einem Taubert oft nur wenige Male hört. Nach elf Uhr geht die Ringeltaube zur Tränke und ruht nun in den Mittags⸗ ſtunden in einem dichten Baume verſteckt. Um zwei oder drei Uhr fliegt ſie wieder nach Futter, fängt um fünf oder ſechs Uhr, zuweilen früher, zuweilen ſpäter, zu ruckſen an und begibt ſich dann, wenn ſie ihren Durſt noch geſtillt hat, zur Ruhe. „Das Frühjahr und den Sommer über ſieht man die Ringeltaube gewöhnlich paarweiſe, ſelten in kleinen und noch ſeltener in großen Geſellſchaften. Bei der Paarung, zu welcher das Ruckſen das Vorſpiel iſt, zeigt ſich der Taubert äußerſt unruhig. Er bleibt dann nicht auf einer Stelle, ſondern fliegt von freien Stücken auf, ſteigt in ſchiefer Richtung in die Höhe, ſchlägt die Flügelſpitzen jo heftig zuſammen, daß man es auf weithin klatſchen hört, ſenkt ſich hierauf ſchwebend nieder und treibt dieſes Spiel oft lange Zeit. Die Täubin folgt ihm zuweilen, erwartet ihn aber gewöhnlich ruhig; denn er kehrt meiſt, nachdem er einen großen Kreis im Fliegen beſchrieben, zu ſeinem Lieblingsaufenthalte zurück. Die Begattung ſelbſt geſchieht entweder auf den Bäumen, indem ſich die Täubin auf einen Aſt kauert, oder auf dem Neſte. Daß zwei Tauberte 632 Siebente Ordnung: Girrvögel; erſte Familie: Tauben. einander gebiſſen hätten, habe ich nie bemerkt. Beide Gatten tragen, nachdem der Platz zum Neſte ausgewählt iſt, die Stoffe herbei, aber das Weibchen verarbeitet ſie. Das Neſt ſteht hoch und tief. Ich habe es auf Fichten, Kiefern, Tannen, Eichen, Buchen, Erlen und Linden angetroffen, und zwar in einer Höhe von drei bis dreißig Meter, doch gewöhnlich niedrig auf Stangenholz in hohen Dickichten, am Stamme ſtarker Bäume und verſteckt. Es beſteht aus dürren Fichten-, Kiefern-, Tannen⸗ und Buchenreiſern oder aus den Zweigen einer dieſer Baumarten, iſt aber jo locker und ſchlecht gebaut, daß man nicht ſelten die Eier von unten durchſchimmern ſieht; es iſt platt, nur da, wo die Eier liegen, vertieft und hält dreißig bis vierzig Centimeter im Durchmeſſer. Obgleich es ſehr ſchlecht gebaut iſt, ſteht es doch feſt und trotzt dem Wetter ſo, daß ich nicht ein einziges vom Sturme heruntergeworfenes gefunden habe. Oft aber bauen die Ringeltauben gar kein eigenes Neſt, ſondern bedienen ſich der verlaſſenen Eichhornneſter, welche dann oben platt gedrückt und zuweilen mit einigen Reiſern belegt werden. Einſt fand ich auch die Eier dieſer Taube in einem alten Elſternneſte, deſſen Haube das Elſternpaar zum Baue ſeines friſchen Neſtes weggetragen hatte. Die zwei länglichen, auf beiden Seiten gleich zugerundeten, neununddreißig Millimeter langen, neunundzwanzig Millimeter dicken, dünn- und rauhſchaligen, glänzendweißen Eier fand ich von der letzten Hälfte des April bis zur letzten Hälfte des Juli. Sie werden von beiden Gatten ausgebrütet und zwar ſo, daß das Männchen von neun oder zehn Uhr vormittags bis drei oder vier Uhr nachmittags darauf ſitzt. | „Merkwürdig iſt die geringe Anhänglichkeit der Ringeltaube an ihre Eier. Ich kenne Nine deutſchen Vogel, welcher ſeine Eier ſo gleichgültig betrachtet. Jagt man die brütende Ringeltaube einmal vom Neſte, dann kann man die Eier nur gleich mitnehmen; denn ſie verläßt ſie gewiß. Mir iſt kein Fall vorgekommen, daß ſie dieſelben wieder angenommen hätte. Sind aber beide Gatten in der Nähe des faſt oder wirklich vollendeten Neſtes und werden aufgejagt, dann verlaſſen ſie es gewöhnlich nicht. Wenn ich jetzt ein Neſt dieſer Taube finde, gehe ich vorbei, als hätte ich es nicht geſehen, und laſſe die brütende Taube ruhig darauf ſitzen. Dann bleiben die Alten nicht davon. Gegen die Jungen iſt die Liebe größer, aber doch nicht jo ſtark als bei anderen Vögeln. Von einem Paar flügger Ringeltauben ließ ich die eine ausheben, um ſie aufzuziehen. Dies hatten die Alten ſo übel genommen, daß ſie die andere nicht mehr fütterten. Die Jungen werden, bis ihre Federn hervorgebrochen ſind, von den Alten abwechſelnd und unaufhörlich, ſpäter, bis zum Ausfliegen, bei regneriſcher oder kalter Witterung am Tage, und in der Nacht ſtets, vom Weibchen erwärmt. Wenn ſie klein ſind, werden ſie von beiden Eltern mit dem käſeartigen Stoffe aus ihrem Kropfe gefüttert, wenn ſie Federn haben, mit den im Kropfe erweichten Sämereien ernährt. Beim Füttern, welches früh um ſieben oder acht und abends um vier oder fünf Uhr geſchieht, geben die Jungen einen eigenen, knurrenden Ton des Wohlbehagens von ſich. Bei Annäherung eines Menſchen ſchnappen ſie mit dem Schnabel und beißen nach der Hand. Sie werden nach dem Ausfliegen nur kurze Zeit von den Alten gefüttert und geführt, weil ſie bald ihr Futter ſuchen und ſich vor Gefahren in Acht nehmen lernen. Jedes der Eltern hat gewöhnlich ein Junges bei ſich und leitet es auf dem Felde zum Freſſen an.“ Lieblingsnahrung der Ringeltaube iſt Samen der Nadelholzarten; mit ihm findet man im Sommer oft den ganzen Kropf angefüllt. Sie lieſt ihn nicht nur von der Erde auf, ſondern holt ihn auch, wie mein Vater beobachtet hat, zwiſchen den klaffenden Deckelchen der Zapfen hervor. Außerdem frißt ſie Getreidearten und Grasſämereien, ausnahmsweiſe auch Schnecken und Regen⸗ würmer, und im Spätſommer Heidelbeeren. Nach Naumann findet ſie im Laubwalde ein beliebtes Nahrungsmittel an Eicheln und Bucheckern. Dieſe Angabe ſtimmt vortrefflich mit dem überein, was ich in Spanien erfuhr und beobachtete; denn hier bilden die Früchte der immergrünen Eiche das hauptſächlichſte Futter der als Wintergäſte im Lande anweſenden Holztauben. Die wenigen Körner, welche ſich die Ringeltaube im Felde zuſammenlieſt, darf man ihr gönnen: es ſind eben nur ſolche, welche ohne ſie doch verkommen wären; ſie gleicht auch dieſen Ringeltaube: Nahrung. Nutzen. Feinde. Gefangenhaltung. — Hohltaube: Vorkommen. 633 kleinen Eingriff in das Beſitzthum des Menſchen tauſendfach wieder aus durch das Aufzehren von Unkrautſamen verſchiedener Art. Ich meinestheils ſehe in ihr einen Vogel, welcher im Walde nicht fehlen darf, weil er zu deſſen Belebung weſentlich beiträgt, und trete ſchon deshalb unbedingt für ihre Schonung ein. Der gierige Bauer freilich oder der traurige Sonntagsſchütze verfolgen fie zu jeder Jahreszeit, und der Südeuropäer lichtet die Reihen der ſich bei ihm zu Gaſte bittenden Wanderſcharen ſo viel als möglich. Glücklicher Weiſe iſt es nicht gerade leicht, eine Holztaube zu berücken. Diejenigen, welche in den Städten niſten und wenige Meter über den Häuptern der Spaziergänger ungeſcheut ihr Weſen treiben, ja thun, als ob ſie gezähmt wären, ſind ſeltene Aus⸗ nahmen von der Regel. Im allgemeinen iſt die Ringeltaube unter allen Umſtänden vorſichtig und kraut keinem Menſchen, auch dem nicht, welcher harmlos zu ſein ſcheint. Dieſe Vorſicht ſichert fie vor den meiſten Nachſtellungen und iſt wohl eine der Haupturſachen, daß ſie ſich nicht ver— mindert, ſondern im Gegentheile ſtetig vermehrt. Neben dem Menſchen hat der vorſichtige Vogel wenig Feinde, welche ihm gefährlich werden können. Habicht und Wanderfalk oder die großen Verwandten des letzteren fangen alte, Wildkatze, Baummarder und Eichhorn, vielleicht auch der weibliche Sperber, und nachts der Uhu bedrohen junge Vögel. Gefangene Ringeltauben werden erträglich zahm und halten viele Jahre im Käfige aus. Es hält nicht ſchwer, ſie an ein paſſendes Erſatzfutter zu gewöhnen, da gemiſchte Sämereien ihren Anſprüchen vollſtändig genügen. Zur Fortpflanzung im Käfige ſchreiten ſie aber nur ausnahms⸗ weiſe. Mit anderen Girrvögeln der verſchiedenſten Art vertragen ſie ſich gut, machen nie Gebrauch vom Rechte des Stärkeren und laſſen ſich von kleinen Schwächlingen oft merkwürdig viel gefallen, ohne derſelben ſich zu erwehren. Die zweitgrößte Wildtaube Europas iſt die auf Madeira beſchränkte, bis auf ein wenig deutliches, nur durch die Federränder gebildetes, ſilbernes Halsband und die etwas hervortretende dunkle Schwanzendbinde faſt einfarbige, vorherrſchend dunkel graublaue Silberhalstaube (Columba Trocaz und Bouvryi); die drittgrößte unſere Hohltaube, Loch-, Block- und Blautaube (Columba oenas, cavorum und arborea, Palumboena oenas und columbella, Bild S. 630). Sie iſt auf Kopf und Hals, Oberflügel, Unterrücken und Bürzel mohnblau, auf dem Oberrücken tief graublau, in der Kropfgegend weinroth, auf der übrigen Unterſeite matt mohnblau; die Schwingen und die Enden der Steuerfedern ſind ſchieferblau; über den Flügel zieht ſich eine unvollkommene dunkle Binde; der Nacken ſchillert taubenhälſig. Das Auge iſt tiefbraun, der Schnabel blaßgelb, an der Wurzel dunkel fleiſchroth, weiß beſtäubt, der Fuß matt dunkelroth. Die Jungen kennzeichnen ſich durch die unreinen Farben ihres Gefieders. Die Länge beträgt zweiunddreißig, die Breite ſiebenundſechzig, die Fittiglänge zweiundzwanzig, die Schwanzlänge dreizehn Centimeter. Ungefähr dieſelben Länder, in denen die Ringeltaube vorkommt, beherbergen auch die Hohl— taube; ſie iſt aber überall ſeltener als jene, aus dem ſehr triftigen Grunde, weil ſie nicht überall leben kann, vielmehr an alte Bäume mit paſſenden Höhlungen gebunden iſt. Sie wohnt in Wal⸗ dungen aller Art, nicht ſelten auch auf Feldbäumen, wenn dieſe eine paſſende Höhlung zur Auf⸗ nahme des Neſtes haben, zuweilen auf ſolchen in unmittelbarer Nähe der Dörfer, nimmt aber in Mitteldeutſchland von Jahr zu Jahr mehr ab. Am häufigſten habe ich ſie in den zumeiſt aus Weiden beſtehenden Auwäldern der unteren Donau geſehen. In Mitteldeutſchland erſcheint ſie einzeln im März; nach der Winterherberge reiſt ſie in Flügen um die Mitte des Oktober ab. Auch fie überwintert ſchon im ſüdlichen Europa, und höchſt 255 ſtreifen kleine Flüge bis nach Nordweſtafrika hinüber. Sie iſt weniger raſch und ſtürmiſch als die Ringeltaube, ker behender in ihren Bewegungen, geht geſchickter und trägt den Leib gewöhnlich etwas mehr aufgerichtet, fliegt gewandt, im Anfange 634 Siebente Ordnung: Girrvögelz erſte Familie: Tauben. mit klatſchendem Getöſe, ſodann mit hohem und hellem Pfeifen und vor dem Niederſetzen, welches ſanft ſchwebend geſchieht, ohne jegliches Geräuſch. Ihre Stimme, d. h. ihr Ruckſen, unterſcheidet ſich weſentlich von der der Ringel- und Feldtaube: es klingt einfach wie „Hu hu hu“. „Beim Ruckſen“, ſagt mein Vater, „bläſt die Hohltaube ihren Hals ebenfalls auf und bewegt ihn, ſitzt aber auch wie die Ringeltaube feſt auf dem Aſte und unterſcheidet ſich dadurch vor der Feldtaube, welche während des Ruckſens hin und her läuft. Man hört vom April bis September oft eine einzelne Hohltaube ruckſen; doch antwortet zuweilen ein Männchen dem anderen, und da, wo viele hohle Bäume in geringer Entfernung von einander ſtehen, wetteifern mehrere Tauben mit einander. Das Ruckſen vernimmt man nicht nur in den Morgen⸗, Vormittags⸗ und Abendſtunden, wie bei der Ringeltaube, ſondern zu jeder Zeit, während welcher der Taubert in der Nähe der brütenden Täubin oder jeiner Jungen ſich befindet. Vor der Paarung iſt natürlich das Ruckſen am ſtärkſten“ Die Nahrung beſteht in Körnern aller Art. Sie fliegt früh von acht bis neun Uhr und nach⸗ mittags von drei bis vier Uhr nach Futter aus, lieſt dieſes von den Aeckern und Wie auf und geht zwiſchen elf und zwölf Uhr mittags und abends zur Tränke. Das Hohltaubenpaar iſt ein Bild treuer Gattenliebe. Das Männchen hält innig zu feinem | Weibchen, iſt gewöhnlich in ſeiner Nähe, unterhält es mit Ruckſen, während es brütet, und begleitet es, wenn es von den Eiern gejagt wird. Sofort nach der Ankunft im Frühjahre erwählt ſich das Paar eine paſſende Niſthöhle, und ſchon im Anfange des April findet man in ihr das erſte Gelege, zwei weiße Eier von ſechsunddreißig Millimeter Länge und ſiebenundzwanzig Millimeter Dicke. Beide Eltern brüten mit Hingebung. „So wenig Anhänglichkeit die Ringeltauben gegen ihre Eier N zeigen“, ſagt mein Vater, „eine ſo ausgezeichnete beweiſen die Hohltauben. Sie ſitzen nicht nur ſehr feſt auf den Eiern, ſo feſt, daß man die brütende Taube zuweilen ergreifen kann, ſondern ſie ſuchen ſelbſt mit Gefahr ihres Lebens das Neſt wieder auf. Man kann nach der Täubin ſchießen, ohne daß ſie ihre Eier verläßt.“ Wird das Paar nicht geſtört, ſo macht es drei Bruten im Jahre, niemals aber zwei nach einander in demſelben Neſte, ſondern jede in einer anderen Baumhöhlung. Dies geſchieht deshalb, weil alle Tauben den Unrath ihrer Jungen nicht aus dem Neſte tragen die Höhlung aber, in welcher Junge groß wuchſen, wie Naumann ſagt, „ein ſtinkender Pfuh von Unrath iſt“, ſo daß die Jungen in ihrem eigenen Kothe ſitzen, mit ihm die Bauch⸗ und Schwanzfedern beſchmutzen und ſich erſt lange nach dem Ausfliegen reinigen. Im nächſten Jahre kann das Paar die Höhlung wieder beziehen; der Unrath iſt dann infolge der Fäulnis oder, Dank den Kerbthieren, ſo verändert worden, daß er nicht mehr hindert; es hat vielleicht auch ein Specht oder ein anderer Vogel die Höhlung wieder ausgeräumt. Da nun jedes Paar im Laufe des Sommers mehrerer Höhlen bedarf, kommt es oft in Verlegenheit und Noth. Es muß ſich den Niſtplatz ſchwer erſtreiten und hat nicht bloß mit anderen Hohltaubenpaaren, ſondern auch mit Spechten, Staaren, Dohlen und Mandelkrähen zu kämpfen, ohne als Sieger hervorzugehen, kann J | | fich den veränderten Verhältniſſen nicht anbequemen und ſieht ſich zuletzt gezwungen, eine für fie ® unbewohnbare Gegend zu verlaſſen. Dies iſt die alleinige Urſache der Verminderung. Alle Feinde, welche die Ringeltaube bedrohen, werden auch der Hohltaube gefährlich; manches Ei Neſt mag noch vom Baummarder und Hermelin ausgenommen werden, obſchon man ein fried⸗ 1 liches Zuſammenleben der Hohltaube und arger Räuber, wie man es kaum für möglich halten 1 0 möchte, beobachtet hat. In der Nähe meines Heimatsortes wurde, wie mein Vater erzählt, eine Eiche gefällt, in welcher in einem unteren Loche vier junge Baummarder und in einer hoch oben befindlichen Höhlung zwei junge Hohltauben ſaßen. Dieſe merkwürdige Nachbarſchaft dung ® nicht leicht wieder vorkommen. “| Die Hohltaube wird leichter zahm als die Ringeltaube, miſcht ſich freiwillig zuweilen Re 3 die Feldtauben und ſoll ſich ſogar mit dieſen paaren. Beſtimmte Beobachtungen hierüber liegen Ei meines Wiſſens nicht vor; aber das Betragen der beiden Verwandten gegen einander läßt ve muthen, daß die Annahme nicht unrichtig iſt. Auch von mir gepflegte Hohltauben lebten in - Hohltaube: Betragen. Brutgeſchäft. Feinde. Gefangenleben. — Felſentaube: Verbreitung. 635 großer Freundſchaft mit Feldtauben, und mehr als einmal habe ich geſehen, daß ein Felſentauber eine Hohltaube treten wollte. Die wichtigſte aller Tauben iſt die Felſentaube, Stein-, Grotten⸗ und Ufertaube (Columba livia, glauconotos, intermedia, domestica, hispanica, tureica, gutturosa, cucullata, hispida, turbida, galeata, tabellaria, dasypus, gyratrix, rupestris, unicolor, elegans, dubia, gymnocyelus und Schimperi), die Stammmutter unſerer Haustaube. Sie iſt auf der Felſentaube (Columba livia). ½ natürl. Größe. Oberſeite hell aſchblau, auf der Unterſeite mohnblau, der Kopf hell ſchieferblau, der Hals bis zur Bruſt dunkel ſchieferfarben, oben hell blaugrün, unten purpurfarben ſchillernd, der Unterrücken weiß; über den Flügel ziehen ſich zwei ſchwarze Binden; die Schwingen ſind aſchgrau, die Steuer⸗ federn dunkel mohnblau, am Ende ſchwarz, die äußerſten auf der Außenſeite weiß. Das Auge iſt ſchwefelgelb, der Schnabel ſchwarz, an der Wurzel lichtblau, der Fuß dunkel blauroth. Männchen und Weibchen unterſcheiden ſich kaum durch die Färbung; die Jungen ſind dunkler als die Alten. Die Länge beträgt vierunddreißig, die Breite ſechzig, die Fittiglänge einundzwanzig, die Schwanz⸗ länge elf Centimeter. Das Verbreitungsgebiet der Felſentaube, welche in mehreren ſtändigen Unterarten auftritt, beſchränkt ſich in Europa auf einige nordiſche Inſeln und die Küſten des Mittelmeergebietes, umfaßt aber außerdem faſt ganz Nordafrika, Paläſtina, Syrien, Kleinaſien und Perſien ſowie einzelne Theile des Himalaya. In Deutſchland hat man ſie meines Wiſſens noch nicht brütend gefunden; wohl aber iſt mir ein Fall bekannt, daß ſie am Südabhange des Rieſengebirges, in der Nähe von Johannisbad, geniſtet hat. Regelmäßig bewohnt ſie verſchiedene Gegenden längs der 636 Siebente Ordnung: Girrvbgelz erſte Familie: Tauben. Weſtküſte von Schottland, insbeſondere die Hebriden, Orkney⸗ und Shetlandsinſeln, die Färinſeln und das kleine Felſeneiland Rennes bei Stavanger, an Norwegens weſtlicher Küſte, ferner faſt alle geeigneten Felſenwände um das Mittelmeer, von Trieſt an, Griechenland, ganz Italien, Frankreich, Südſpanien. Auf den Färinſeln iſt ſie, laut Graba, gemein, niſtet faſt auf jeder bewohnten Inſel, weiß ſich aber ſo zu verbergen, daß die Bewohner weder ihrer Eier, noch ihrer Jungen habhaft werden können. Auch wenn ſie ihre Nahrung auf der Indmark ſucht, iſt ſie ſehr ſcheu, dabei im Fliegen ſo gewandt, daß weder die Raubmöven, noch die Raben ihr etwas anhaben können, während die zahmen Tauben ſogleich von letzteren getödtet werden. „Ich ſah ſie in eine geräumige Höhle fliegen, in welche man allenfalls gelangen konnte. Nach vieler Mühe und Gefahr kamen wir dahin und bemerkten, daß die Höhle ſehr verſchüttet war und aus mehreren kleineren beſtand. Die Eingänge waren durch größere und kleinere Steine verdeckt, ſo daß von den Tauben oder gar ihren Brutplätzen nichts zu ſehen war. Weder Sprechen, noch Schreien, noch Steinwerfen brachten ſie heraus; es wurde alſo ein Gewehr abgefeuert. Plötzlich belebte ſich die Höhle, und die Tauben flatterten nach allen Seiten davon.“ In der Umgegend von Trieſt lebt ſie geeigneten Ortes überall, auf dem Karſt namentlich in unterirdiſchen, trichterartigen Höhlen, oft tief unter der Oberfläche, in Iſtrien, Dalmatien, Italien, Griechenland und Kleinaſien ſowie auf allen griechiſchen Inſeln in Felſenriffen hart am Meere wie auf den höchſten Gebirgen. Auf den Kanaren tritt ſie, laut Bolle, nicht nur längs der Küſten, ſondern auch im Inneren der Inſeln, wo dieſe nicht bewaldet ſind, in Menge auf, wurde ſelbſt noch in einem Höhengürtel von zwei⸗ bis dreitauſend Meter über dem Meere am Teide angetroffen: Berthelot fand ſie auf Lazarote in dem noch friſchen Krater der Feuerſpeier, trotz des Schwefelgeruches und der großen Hitze, welche darin herrſchten. Auch dort brüten oder ſchlafen ſie am liebſten in Höhlen, und auf Lazarote gewähren ſie ein ganz beſonderes Jagdvergnügen, indem man im Dunkeln mit Fackeln in ihre Grotten dringt, den Eingang verſtopft und dann mit Stangen auf ſie losſchlägt. In Egypten ſah ich ſie an Felswänden, namentlich in der Nähe der Stromſchnellen, in ſehr zahlreicher Menge, einzelne Flüge von ihnen aber auch inmitten der Wüſte, wo man ſich fragen mußte, wie die arme Erde hier im Stande ſei, den Maſſen genügende Nahrung zu bieten. Im Inneren Afrikas iſt ſie viel ſeltener; an günſtigen Stellen aber vermißt man ſie nicht, und ein ſtehender Felſen mit ſteilen Wänden beherbergt ſie gewiß. In Indien gehört ſie zu den gemeinſten und häufigſten Vögeln, brütet ebenfalls in Höhlen und Niſchen der Felſen und Klippen, wo möglich in der Nähe von Waſſer und oft in Gemeinſchaft mit dem Alpenſegler, ſo in der Nähe der berühmten Fälle von Griſoppa. Hier, wie in Egypten, lebt ſie auch in einem halbwilden Zuſtande und bewohnt alle alten ruhigen Gebäude, Stadtmauern, Pagoden, Felſentempel und ähnliche Bau⸗ lichkeiten, oder bezieht die Thürme, welche ihr zu Gefallen errichtet werden. In Oberegypten gibt es viele Ortſchaften, welche mehr der Tauben als der Menſchen halber erbaut zu ſein ſcheinen. Nur das untere Stockwerk des pyramidenartigen, platt gedeckten Hauſes bewohnt der Bauer, das obere, gewöhnlich weiß getünchte und ſonſtwie verzierte, gehört den Tauben an, und außerdem errichtet man noch hohe kuppelförmige Thürme einzig und allein dieſer Vögel wegen. Das Mauerwerk aller jener Gebäude, welche ich Taubenſchläge nennen will, beſteht nicht aus Ziegelſteinen, ſondern von einer gewiſſen Höhe an nur aus großen, eiförmigen, dickwandigen Töpfen, welche über einander gelagert und durch Mörtel, bezüglich Nilſchlamm mit einander verkittet wurden. Jeder Topf iſt an dem nach außen gekehrten Ende durchbrochen, das betreffende 4 4 Loch jedoch nicht groß genug, um einer Taube Zugang zu gewähren, jondern nur beſtimmt, Luft 4 N und Licht durchzulaſſen. Von der anderen inneren Seite dagegen iſt jeder Topf bequem zugänglich und gibt einem Neſte Raum. Die Eingänge zu den Taubenhäuſern ſind ziemlich groß und mit 1 eingemauerten Reiſigbünden umgeben, welche die Stelle der Flugbreter vertreten. Daß dieſe 1 Einrichtung ſich bewährt, geht aus den Maſſen von Tauben, welche die Häuſer Tortwäßuenb 3 umlagern, deutlich hervor. ee N u Bi a P Felſentaube: Aufenthalt. Lebensweiſe. Betragen. Eigenſchaften. Stimme. Nahrung. 637 Im Süden ſind die Felſentauben Standvögel; im Norden zwingt ſie der Winter zum Wan⸗ dern. Sie verſammeln ſich vor dem Abzuge in zahlreiche Schwärme und ſcheinen während ihres Aufenthaltes in der Fremde dieſe Vereine nicht zu löſen. Es iſt mir wahrſcheinlich, daß derartige Wanderſchaaren oft von uns bemerkt, aber nicht erkannt, ſondern als gewöhnliche Feldflüchter angeſehen werden. Sie ziehen erſt dann die Aufmerkſamkeit auf ſich, wenn man ſie, wie zuweilen geſchieht, ſich mit Krähen und Dohlen vereinigen oder auf Bäumen niederlaſſen ſieht, was fie immer noch öfter als die Feldflüchter zu thun pflegen. Im Jahre 1818 erſchien ein Schwarm von etwa tauſend Paaren zu Ende des December in der Gegend von Kreuzburg, welcher allgemeine Aufmerkſamkeit erregte. Dieſe Tauben hielten ſich in Geſellſchaft der Saatkrähen und Dohlen, ſaßen am Tage mit den Haustauben in friedlicher Gemeinſchaft auf den Dächern, zogen aber gegen Abend in die Nadelwälder und übernachteten hier auf Bäumen. Sie blieben bis zur Mitte des Januar in jener Gegend und verſchwanden nach und nach, ohne daß man erfuhr, wie. Einen ähnlichen Flug beobachtete mein Bruder in der Nähe meines Geburtsortes, und wahrſcheinlich waren die Felſentauben, welche wir in der Sierra Nevada antrafen, auch nur eingewanderte. Das Betragen der Felſentaube weicht von dem unſerer Haustaube wenig ab. Sie iſt gewandter, namentlich behender im Fluge als unſere Feldflüchter und regelmäßig ſehr menſchenſcheu; in allem übrigen gewährt uns das Betragen der Nachkommen ein getreues Lebensbild der Stammeltern. Sie geht gut, aber nickend, fliegt vortrefflich, mit pfeifendem Säuſeln, durchmißt ungefähr hundert Kilometer in der Stunde, klatſcht vor dem Auffliegen und ſchwebt vor dem Niederſitzen, ſteigt gern hoch empor und kreiſt oft längere Zeit in dicht geſchloſſenen Schwärmen. Die Bäume meidet ſie auffallend, obwohl es einzelne Ausnahmen gibt. So ſieht man die egyptiſchen Haustauben regel⸗ mäßig auf den Palmen ſitzen, und auch bei uns beobachtet man einzelne Feldflüchter, welche hier ſich niederlaſſen. Beim Nahrungſuchen läuft ſie ſtundenlang auf dem Boden herum, beim Trinken wadet ſie zuweilen ein wenig in das Waſſer hinein; die egyptiſchen aber ſetzen ſich, wenn ſie trinken wollen, mitten auf den Strom, laſſen ſich von den Wellen tragen und erheben ſich, wenn ſie ihren Durſt geſtillt haben. Sinne und geiſtige Fähigkeiten der Felſentaube ſind wohl entwickelt. Die wilde läßt ſich zwar nicht leicht beobachten; bei der zahmen aber bemerkt man bald, daß man es mit klugen und verſtändigen Vögeln zu thun hat. Ihr Weſen iſt ein Gemiſch von gutem und böſem. Sie iſt fried- fertig und verträglich, richtiger vielleicht gleichgültig gegen andere Thiere und lebt unter ſich ſo ziemlich in Frieden. Die Paarungszeit erregt freilich auch bei ihnen eiferfüchtige Gefühle, und dann kann es vorkommen, daß zwei Tauberte ſich ſtreiten; die Sache iſt aber nicht ſo ernſt gemeint, und der Kampf währt ſelten lange. Auch Futterneid macht ſich bemerklich: diejenige Taube, welche reichlich Nahrung findet, breitet die Flügel aus und verſucht dadurch andere abzuhalten, das gefundene mit ihr zu theilen; die Geſelligkeit, welche ihnen in hohem Maße eigen iſt, beendet der- artige Zwiſtigkeiten aber immer in ſehr kurzer Zeit, und wenn Gefahr ſich naht oder ein Unwetter droht, gibt die Geſammtheit Beweiſe der edelſten Gefühle. Die Stimme, das bekannte Ruckſen, beſteht aus dumpfen, heulenden und rollenden Tönen welche ungefähr wie „Marukuh murkukuh marhukukuh“ klingen. Die einzelnen Ausrufe werden mit Bücklingen, Drehungen und Kopfnicken begleitet und folgen ſich um ſo ſchneller, je eifriger das Männchen iſt. Manchmal ſtoßen die Tauberte Laute aus, welche man durch die Silben „Huhu“ oder „Huhua“ bezeichnen kann: ſie bekunden ein Verlangen des Männchens nach dem Weibchen oder ſind Klagen über zu lange Abweſenheit des einen Gatten. Alle Arten unſeres Getreides und außerdem die Sämereien von Raps und Rübſen, Linſen, Erbſen, Lein ꝛc., vor allem anderen aber die Körner der als unausrottbares Unkraut gefürchteten Vogelwicke bilden die Nahrung der Feljen- und Haustauben. Man hat fie als ſchädliche Thiere betrachtet, weil ſie ziemlich viel Nahrung bedürfen und uns fühlbare Verluſte zufügen können; wenn man aber bedenkt, daß ſie Getreide nur während der Zeit der Ausſaat freſſen, wird man 638 Siebente Orduung: Girrvögelz erſte Familie: Tauben. weniger ſtreng urtheilen, zumal, wenn man noch berückſichtigt, daß ſie den Schaden, welchen ſie verurſachen, durch Aufzehren von Unkrautſämereien reichlich wieder ausgleichen. Es unterliegt keinem Zweifel, daß ſie uns viel mehr nützen, als wir glauben. Auch ſie fliegen regelmäßig zu gewiſſen Zeiten nach Nahrung aus, gewöhnlich früh und vormittags und nachmittags noch einmal, wenn ſie ein beſonders ergiebiges Feld erſpäht haben, oft ziemlich weit. Man nimmt an, daß die Felſentaube wenigſtens zweimal jährlich niſtet, und weiß mit Beſtimmt⸗ heit, daß der Feldflüchter im Laufe des Sommers mindeſtens drei Bruten macht. Mit Beginn des Frühlings ruckſt der Tauber ſehr eifrig, zeigt ſich anderen gegenüber zänkiſch und erkämpft ſich, nicht immer ohne Mühe, ſein Weibchen, welchem er die größte Zärtlichkeit bekundet. „Ein einmal verbundenes Paar“, ſagt Naumann, „trennt ſich im Leben nicht wieder und iſt auch außer der Fortpflanzung immer beiſammen. Ausnahmen hiervon ſind ſelten. Sobald der Tauber einen Ort für das Neſt erwählt hat, ſetzt er ſich da feſt und heult, den Kopf auf den Boden niedergelegt, bis die Täubin kommt. Dieſe läuft gewöhnlich mit ausgebreitetem und aufſtreichendem Schwanze auf ihn zu, beginnt mit ihm zu tändeln und krabbelt ihn ganz behutſam zwiſchen den Kopffedern. Der Tauber reibt dagegen ſeinen Kopf zum öfteren auf ſeinen Rückenfedern. Beide fangen an ſich zu ſchnäbeln, wobei ſie ſehr zärtlich thun, und nunmehr erſt erfolgt die Begattung. Wenn ſie vollzogen, ſchreiten ſie mit ſtolzem Anſtande einher, fliegen auch wohl, mit den Flügeln klatſchend und in der Luft ſpielend, ein wenig in die Höhe und ordnen und putzen nun ſtillſchweigend ihr Gefieder wieder. Sowie die Täubin alle dem Betreten vorhergegangenen Bewegungen zärtlich erwidert, ſo geſchieht es nicht ſelten, daß ſie, nachdem ſie betreten worden, auch den Tauber betritt. Nach einigen Tagen, an welchen die Begattung öfters vollzogen wurde, treibt der Tauber ſeine Gattin vor ſich her zum Niſtplatze, wo der Bau beginnen ſoll, fliegt nach Bauſtoffen aus, trägt ſie im Schnabel herbei, und die Täubin baut damit das Neſt. Dieſes iſt ein flacher, in der Mitte wenig vertiefter, ohne alle Kunſt zuſammengelegter Haufen trockener Reiſer, Pflanzenſtengel, Stroh und dürrer Halme. Bis zum Legen des erſten Eies vergehen nun noch mehrere Tage, während welcher das Weibchen öfters vom Männchen betreten und endlich zum Neſte getrieben wird.“ Die zwei Eier haben läng⸗ liche Geſtalt und ſind glattſchalig, glänzend und reinweiß. Beide Geſchlechter brüten, die Täubin von drei Uhr nachmittags bis zehn Uhr vormittags ununterbrochen, der Tauber nur in den wenigen Stunden, welche dazwiſchen liegen. Trotzdem wird ihm die Zeit viel zu lang; denn ſchon nach ein Uhr pflegt er ärgerlich zu heulen, in der Abſicht, die Taube, welche ihre wenigen Erholungs⸗ ſtunden doch ſehr nöthig hat, herbeizuführen. Nachts ſchläft er in unmittelbarer Nähe des Neſtes, immer bereit, die Gattin nach Kräften zu beſchützen, duldet nicht einmal, daß eine andere Taube ſich nähert. Nach ſechzehn bis achtzehn Tagen ſind die Eier gezeitigt, und die äußerſt unbehülflichen, blinden Jungen ſchlüpfen in einem Zwiſchenraume von vierundzwanzig bis ſechsunddreißig Stunden nach einander aus. In der erſten Zeit werden ſie von beiden Eltern mit dem Futterbrei gefüttert, welcher ſich im Kropfe bildet; ſpäter erhalten ſie erweichte, endlich härtere Sämereien, nebſt Steinchen und Lehmſtücken. Sie ſind nach vier Wochen erwachſen, ſchwärmen mit den Alten aus, machen ſich in wenigen Tagen ſelbſtändig, und die Eltern ſchreiten nun zur zweiten Brut. Die Felſen⸗ und die Feldtauben haben dieſelben Feinde wie andere Arten ihrer Ordnung, die letztgenannten ſelbſtverſtändlich mehr als die wild lebenden, weil dieſe ihre Feinde nicht nur beſſer kennen, ſondern ihnen auch leichter entrinnen. Bei uns zu Lande ſind Marder, Wanderfalken und Habichte die ſchlimmſten Feinde der Tauben, im Süden werden jene durch Verwandte vollſtändig vertreten. Vor Raubvögeln fürchten ſich die Tauben ſo, daß ſie zuweilen zu ſonderbaren Mitteln ihre Zuflucht nehmen. So ſahen Naumann und Eugen von Homeyer Feldflüchter, vom Wan⸗ derfalken verfolgt, ſich in einen Teich, ſogar in die See ſtürzen, untertauchen und an einer ganz anderen, weit entfernten Stelle wieder auftauchen und weiterfliegen. Daß ſich Tauben oft in das = Innere der Häuſer flüchten und dabei Fenſterſcheiben zerbrechen, iſt bekannt. F 77 n Felfentaube: Fortpflanzung. Feinde. — Wandertaube. 639 se 8 0 Wilde Felſentauben, welche jung aus dem Neſte genommen werden, betragen ſich genau wie Feldflüchter, befreunden ſich mit den Menſchen, bekunden jedoch niemals jene hingebende Unter- thänigkeit, welche die Farben- und Raſſentauben an den Tag zu legen pflegen. * Die hochberühmte Wandertaube (Retopistes migratorius, Columba migratoria, americana und canadensis), Vertreter einer gleichnamigen Sippe (Ectopistes), iſt kräftig gebaut, Wandertaube (Eetopistes migratorius). % natürl. Größe. langhälſig und kleinköpfig, ihr Schnabel mittellang, ziemlich dünn, gerade, der Lauf kurz, aber kräftig, kürzer als die Mittelzehe ohne Nagel, der Flügel lang, zugeſpitzt, in ihm die zweite Schwinge die längſte, der aus zwölf Federn beſtehende Schwanz länger als die Flügel und, mit Aus⸗ nahme ſeiner beiden etwas verkürzten Mittelfedern, abgeſtuft. Die allgemeine Färbung iſt ſchiefer⸗ blau, die der Unterſeite röthlichgrau; die Halsſeiten ſind purpurviolett, wie gewöhnlich ſchillernd, der Bauch und die Afterdecken weiß, die Schwingen ſchwärzlich, weiß geſäumt, die mittleren Steuer⸗ federn ſchwarz, die ſeitlichen lichtgrau, an der Wurzel der Innenfahne mit einem braunrothen und einem ſchwarzen Fleck gezeichnet. Das Auge iſt glänzend roth, der Schnabel ſchwarz, der Fuß blutroth. Beim etwas kleineren Weibchen herrſcht Aſchgraubraun, auf dem Rücken und Bürzel 640 Siebente Ordnung: Girrvögel; erfte Familie: Tauben. Weißlichgrau vor; die mittleren Schwanzdeckfedern find rothbraun. Die Länge beträgt beim Männchen zweiundvierzig, beim Weibchen neununddreißig, die Breite fünfundſechzig und ſechzig, die Fittig⸗ und Schwanzlänge je einundzwanzig Centimeter. Von der Hudſonsbai an bis zum Golfe von Mejiko und von den Felsgebirgen an bis zur öſtlichen Küſte findet ſich die Wandertaube, welche ſich auch einige Male nach England verflogen haben ſoll, in allen Staaten Nordamerikas, aber keineswegs überall in gleicher Menge. In den öſtlicheren Staaten ſcheint ſie, wie Gerhardt ſagt, in größeren Maſſen aufzutreten, „und daher ſchreiben ſich auch die von den glaubwürdigſten Beobachtern ausgehenden Beſchreibungen ihrer Sitten und Gewohnheiten, welche im Auge manches Europäers ins Reich der Fabel zu gehören ſcheinen, weil er vernehmen muß, daß in Nordamerika die Züge wilder Tauben die Sonne ver⸗ finſtern, meilengroße Wälder durch ihren ſcharfen Koth verderben und ſtarke Aeſte unter ihrer Laſt niederbrechen, einer zahlreichen Menſchenmenge nebſt ihren Schweinen und einer Unzahl von Raubthieren wochenlang Nahrung bieten und in Wald und Feld wirklich furchtbaren Schaden thun können.“ Alle Schilderungen des Auftretens dieſer Taube aber ſind wahr, erreichen nicht einmal die Wirklichkeit. „Die Wandertaube, welche in Amerika Wildtaube genannt wird“, jagt Audubon, „bewegt ſich mit außerordentlicher Schnelligkeit und treibt ſich mittels raſch wiederholter Flügelſchläge durch die Luft. Sie fliegt oft im Kreiſe umher, mit beiden im Winkel erhobenen Flügeln ſich in der Schwebe erhaltend, bis ſie ſich niederläßt. Dann ſtößt ſie die Spitzen der Vorderſchwingen an einander und veranlaßt dadurch ein bis auf dreißig oder vierzig Meter vernehmbares Geräuſch. Bevor ſie ſich ſetzt, bricht ſie die Kraft des Fluges durch wiederholte Flügelſchläge, um zum rußigen Erfaſſen eines Zweiges oder zum Fußen auf dem Boden gelangen zu können. „Ich habe mit der Schilderung des Fluges begonnen; denn er iſt es, welcher die Gewohnheiten dieſer Thiere beſtimmt. Ihre Wanderungen geſchehen ausſchließlich der Nahrung halber, nicht, um der Winterſtrenge nördlicher Breiten zu entrinnen oder um einen paſſenden Platz zum Brüten zu ſuchen. Demgemäß nehmen ſie nirgends feſten Stand, ſondern ſiedeln ſich da an, wo ſie Futter finden, verweilen unter Umſtänden jahrelang, wo man ſie ſonſt nie bemerkte, verſchwinden plötzlich und kehren erſt nach Jahren wieder zurück. Ihre außerordentliche Flugkraft ſetzt ſie in den Stand, erſtaunliches zu leiſten. Dies iſt erprobt worden durch in Amerika wohlbekannte Thatſachen. Man tödtete in der Umgebung New Yorks Wandertauben, deren Kropf mit Reis gefüllt war, welchen ſie doch nur in den Feldern Georgias und Carolinas verzehrt haben konnten. Da ihre Verdauung ſo raſch vor ſich geht, daß das eingenommene Futter in zwölf Stunden völlig zerſetzt iſt, mußte man ſchließen, daß ſie zwiſchen drei- und vierhundert (engliſche) Meilen binnen ſechs Stunden oder die Meile in einer Minute zurückgelegt hatten. Hiernach könnten ſie bei gleicher Geſchwindigkeit in weniger als drei Tagen nach Europa gelangen. Dieſe Flugkraft wird unterſtützt durch große Sinnesſchärfe, welche ſie befähigt, bei ihren raſchen Flügen das Land unter ſich abzuſuchen und ihr Futter mit Leichtigkeit zu entdecken. Ich habe beobachtet, daß ſie, über eine unfruchtbare Gegend ziehend, in hoher Luft dahinſtrichen, während ſie da, wo die Gegend waldig und nahrungverſprechend war, ſich oft herniederſenkten.“ „Auf meinem Wege nach Frankfort“, erzählt Wilſon, „durchſtrich ich die Wälder, über denen ich in den Morgenſtunden viele Tauben nach Oſten hatte fliegen ſehen. Gegen ein Uhr mittags begannen ſie zurückzukehren und zwar in ſolchen ungeheueren Scharen, daß ich mich nicht erinnern konnte, zuvor jo viele auf einmal geſehen zu haben. Eine Lichtung in der Nähe der 7 Berſoebucht gewährte mir freie Ausſicht, und hier ſetzte mich das, was ich ſah, vollends in Erſtaunen. Die Tauben flogen mit großer Stetigkeit und Schnelligkeit ungefähr in der Höhe eines Büchſenſchuſſes über mir, mehrere Schichten dick und fo eng neben einander, daß, wenn ein Flinten⸗ ſchuß fie hätte erreichen können, eine einzige Ladung mehrere von ihnen gefällt haben würde. Von der Rechten zur Linken, ſo weit das Auge reichte, erſtreckte ſich dieſer unermeßliche Zug in die 1 E . e in FFF — — GERN: 1 Wandertaube: Verbreitung. Auftreten. Wanderungen. 641 Breite und Länge, und überall ſchien er gleich gedrängt und gleich dicht zu ſein. Neugierig, zu erfahren, wie lange das Schauſpiel währen würde, zog ich meine Uhr, um die Zeit zu beſtimmen, und ſetzte mich nieder, um die vorüberziehenden Taubenſcharen zu beobachten. Es war ein Viertel nach ein Uhr, und ich ſaß von nun an mehr als eine Stunde, aber ſtatt daß ich eine Verminderung des Zuges wahrnehmen konnte, ſchien er zu wachſen an Anzahl und zuzunehmen an Schnelligkeit, und ich mußte endlich, um Frankfort noch zu erreichen, meinen Weg fortſetzen. Gegen vier Uhr nachmittags kreuzte ich den Kentuckyfluß bei der Stadt Frankfort: der lebendige Strom über meinem Haupte ſchien aber noch immer ebenſo zahlreich, noch ebenſo breit zu ſein als je zuvor. Lange nachher gewahrte ich die Tauben noch in großen Abtheilungen, welche ſechs oder acht Minuten brauchten, ehe ſie vorüber waren, und dieſen folgten wiederum andere Scharen, in derſelben Richtung nach Südoſten fliegend, bis nach ſechs Uhr des Abends. Die größte Breite des Zuges ließ auf eine entſprechende Breite ihres Brutplatzes ſchließen.“ „Im Herbſte 1813“, berichtet Audubon, „als ich einige Meilen unter Hardensburgh am Ohio über die dürren Ebenen ging, bemerkte ich einen Zug Wandertauben, welcher von Nordoſt nach Südweſt eilte. Da mir ihre Anzahl größer erſchien, als ich ſie jemals vorher geſehen hatte, kam mir die Luft an, die Züge, welche innerhalb einer Stunde im Bereiche meines Auges vorüber⸗ flogen, zu zählen. Ich ſtieg deshalb ab, ſetzte mich auf eine Erhöhung und machte mit meinem Bleiſtift für jeden vorübergehenden Zug einen Tupfen aufs Papier. In kurzer Zeit fand ich, daß das Unternehmen nicht auszuführen war: denn die Vögel erſchienen in unzählbarer Menge. Ich erhob mich alſo, zählte die Tupfen und fand, daß ich in einundzwanzig Minuten deren einhundert- dreiundſechzig gemacht hatte. Ich ſetzte meinen Weg fort; aber die Maſſen vermehrten ſich immer ſtärker. Die Luft war buchſtäblich mit Tauben erfüllt und die Nachmittagsſonne durch ſie verdunkelt wie bei einer Mondfinſternis. Der Unrath fiel in Maſſen wie Schneeflocken herab, und das Geräuſch der Flügelſchläge übte eine einſchläfernde Wirkung auf meine Sinne. Während ich in Poungs Wirtſchaft am Zuſammenfluſſe des Saltriver mit dem Ohio auf mein Mittageſſen wartete, ſah ich noch unermeßliche Legionen vorüberziehen, in einer Breite, welche ſich vom Ohio bis zu den in der Ferne ſichtbaren Waldungen erſtreckte. Nicht eine einzige dieſer Tauben ließ ſich nieder; aber in der ganzen Umgegend gab es auch keine Nuß oder Eichel. Demgemäß flogen ſie ſo hoch, daß verſchiedene Verſuche, ſie mit meiner vortrefflichen Büchſe zu erreichen, vergeblich waren: die Schüſſe ſtörten ſie nicht einmal. Unmöglich iſt es, die Schönheit ihrer Luftſchwenkungen zu beſchreiben, wenn ein Falke verſuchte, eine aus dem Haufen zu ſchlagen. Mit einemmale ſtürzten ſie ſich dann unter Donnergeräuſch, in eine feſte Maſſe zuſammengepackt, wie ein lebendiger Strom hernieder, drängten dicht geſchloſſen in welligen und ſcharfwinkeligen Linien vorwärts, fielen bis zum Boden herab und ſtrichen über demſelben in unvergleichlicher Schnelle dahin, ſtiegen dann ſenkrecht empor, einer mächtigen Säule vergleichbar, und entwickelten ſich, nachdem ſie die Höhe wieder erreicht, zu einer Linie, gleich den Gewinden einer ungeheueren, rieſigen Schlange. Vor Sonnenuntergang erreichte ich Louisville, welches von Hardensburgh fünfundfunfzig Meilen entfernt iſt. Die Tauben zogen noch immer in unverringerter Anzahl dahin, und ſo ging es drei Tage ununterbrochen fort. „Es war höchſt anziehend, zu ſehen, daß ein Schwarm nach dem anderen genau dieſelben Schwenkungen ausführte wie der vorhergehende. Wenn z. B. ein Raubvogel an einer gewiſſen Stelle unter einen ſolchen Zug geſtoßen hatte, beſchrieb der folgende an derſelben Stelle die gleichen Winkelzüge, Krümmungen und Wellenlinien, welche der angegriffene Zug in ſeinem Beſtreben, der gefürchteten Klaue des Räubers zu entrinnen, durchflogen hatte. Der Menſch, welcher derartige Schwenkungen zu beobachten wünſcht, braucht nur, wenn er einen derartigen Auftritt geſehen, auf derſelben Stelle zu verweilen, bis der nächſte Zug ankommt. „Das ganze Volk war in Waffen. An den Ufern des Ohio wimmelten Männer und Knaben durch einander und ſchoſſen ohne Unterlaß unter die fremden Gäſte, welche hier, als ſie den Fluß Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 41 642 Siebente Ordnung: Girrvögel; erſte Familie: Tauben. kreuzen wollten, niedriger flogen. Maſſen von ihnen wurden vernichtet, eine Woche und länger genoß die Bevölkerung nichts als das Fleiſch oder das Fett der Tauben, und es war von nichts als von Wildtauben die Rede. Die Luft war währenddem geſättigt von der Ausdünſtung, welche dieſer Art eigen iſt. „Vielleicht iſt es nicht unnütz, eine Schätzung aufzuſtellen von der Anzahl der Tauben, welche ein ſolcher Schwarm enthält, und von der Menge der Nahrung, welche er vertilgt. Nimmt man | an, daß der Zug eine Meile breit ift — was durchaus nicht übertrieben genannt werden darf — und daß er bei der angegebenen Schnelligkeit ununterbrochen drei Stunden währt, jo erhält man ein Parallelogramm von einhundertundachtzig engliſchen Geviertmeilen. Rechnet man nun nur zwei Tauben auf den Geviertmeter, ſo ergibt ſich, daß der Zug aus einer Billion einhundertund⸗ f funfzehn Millionen einhundertſechsunddreißigtauſend Stück Wandertauben beſteht. Da nun jede Taube täglich ein halbes Pint an Nahrung bedarf, braucht der ganze Zug eine Menge 0 von acht Millionen ſiebenhundertundzwölftauſend Buſhels täglich.“ Wilſon ſtellt eine ähnliche Rechnung auf und gelangt zu dem Ergebniſſe, daß ein Schwarm über zwei Billionen Tauben | enthält und täglich ſiebzehn Millionen vierhundertvierundzwanzigtauſend Buſhels Körner⸗ 1 futter bedarf. „Sobald die Tauben“, fährt Audubon fort, „Nahrung entdecken, beginnen fie zu kreiſen, um | das Land zu unterſuchen. Während ihrer Schwenkungen gewährt die dichte Maſſe einen pracht- vollen Anblick. Je nachdem ſie ihre Richtung wechſeln und die obere oder untere Seite dem Beobachter zukehren, erſcheinen ſie bald blau, bald purpurn. So ziehen ſie niedrig über den Wäldern dahin, verſchwinden zeitweilig im Laubwerke, erheben ſich wieder und ſtreichen in höheren Schichten fort. Endlich laſſen fie ſich nieder; aber im nächſten Augenblicke erheben fie ſich, plötzlich erſchreckt, unter donnerähnlichem Dröhnen und vergewiſſern ſich fliegend über die vermeintliche Gefahr. Der Hunger bringt ſie jedoch bald wieder auf den Boden herab. Sobald ſie gefußt haben, ſieht man ſie emſig die welken Blätter durchſtöbern, um nach der zum Boden gefallenen Eichelmaſt zu ſuchen. Unabläſſig erheben ſich einzelne Züge, ſtreichen über die Hauptmaſſe dahin und laſſen ſich wieder nieder; dies geſchieht aber in ſo raſcher Folge, daß der ganze Zug beſtändig zu fliegen ſcheint. Die Nahrungsmenge, welche vom Boden aufgeſucht wird, iſt erſtaunlich groß; aber das Aufſuchen geſchieht ſo vollkommen, daß eine Nachleſe vergebliche Arbeit ſein würde. Während ſie freſſen, ſind ſie zuweilen ſo gierig, daß ſie beim Verſchlucken einer Nuß oder Eichel keuchen, als ob ſie erſticken müßten. Ungefähr um die Mitte des Tages, nachdem ſie ſich geſättigt haben, laſſen ſie ſich auf h den Bäumen nieder, um zu ruhen und zu verdauen. Auf den Zweigen laufen fie gemächlich hin und her, breiten ihren ſchönen Schwanz und bewegen den Hals vor- und rückwärts in ſehr an⸗ muthiger Weiſe. Wenn die Sonne niederſinkt, fliegen ſie maſſenhaft den Schlafplätzen zu, welche gar nicht ſelten hunderte von Meilen von den Futterplätzen entfernt liegen. „Betrachten wir nun einen dieſer Schlafplätze, meinetwegen den an dem Grünen Fluſſe in Kentucky, welchen ich wiederholt beſucht habe. Er befand ſich in einem hochbeſtandenen Walde, welcher nur wenig Unterwuchs hatte. Ich ritt vierzig Meilen in ihm dahin und fand, da ich ihn an verſchiedenen Stellen kreuzte, daß er mehr als drei Meilen breit war. Als ich ihn das erſte Mal beſuchte, war er ungefähr vor vierzehn Tagen in Beſitz genommen worden. Zwei Stunden vor Sonnenuntergang kam ich an. Wenige Tauben waren zu ſehen; aber viele Leute mit Pferden und Wägen, Gewehren und Schießvorrath hatten ſich rings an den Rändern aufgeſtellt. Zwei Landwirte hatten über dreihundert Schweine mehr als hundert Meilen weit hergetrieben, in dern Abſicht, fie mit Taubenfleiſch zu mäſten. Ueberall ſah man Leute beſchäftigt, Tauben einzufalzen, und allerorten lagen Haufen von erlegten Vögeln. Der herabgefallene Miſt bedeckte den Boden mehrere Centimeter hoch, in der ganzen Ausdehnung des Schlafplatzes, ſo dicht wie Schnee. Viele Bäume, deren Stämme etwa ſechzig Centimeter im Durchmeſſer hatten, waren niedrig über dem Boden abgebrochen, und die Aeſte der größten und ſtärkſten herabgeſtürzt, als ob ein Wee Wandertaube: Nahrung. Jagd auf Schlaf⸗ und Brutplätzen. Fortpflanzung. 643 im Walde gewüthet hätte. Alle Anzeichen deuteten darauf hin, daß die Anzahl der Vögel, welche hier gehauſt hatten, eine über alle Begriffe große ſein mußte. Als der Zeitpunkt des Eintreffens der Tauben herannahte, bereiteten ſich deren Feinde faſt ängſtlich auf ihren Empfang vor. Viele erſchienen mit eiſernen Töpfen, welche Schwefel enthielten, andere mit Kienfackeln, wieder andere mit Pfählen, die übrigen mit Gewehren. Die Sonne war unſeren Blicken entſchwunden, und noch nicht eine einzige Taube war erſchienen; aber alles ſtand bereit, und aller Augen ſchauten auf zum klaren Himmel, welcher zwiſchen den hohen Bäumen hindurch ſchimmerle. Plötzlich vernahm man den allgemeinen Schrei: ‚Sie kommen“. Und fie kamen, obgleich noch entfernt, fo doch mit einem Dröhnen, welches an einen durch das Takelwerk brauſenden Schneeſturm erinnerte. Als ſie wirklich da waren, und der Zug über mir wegging, verſpürte ich einen heftigen Luftzug. „Tauſende von Tauben wurden raſch von den Pfahlmännern zu Boden geſchlagen; aber ununterbrochen ſtürzten andere herbei. Jetzt wurden die Feuer entzündet, und ein großartiges, ebenſo wundervolles wie entſetzliches Schauſpiel bot ſich den Blicken. Die Tauben, welche zu tauſenden ankamen, ließen ſich allerorten nieder, bis um die Aeſte und Zweige der Bäume ſich feſte Maſſen gebildet hatten. Hier und da brachen die Aeſte unter ihrer Laſt, ſtürzten krachend nieder und vernichteten hunderte der darunter ſitzenden Vögel, ganze Klumpen von ihnen zu Boden reißend. Es war ein Auftritt der Verwirrung und des Aufruhrs. Ich fand es gänzlich unnütz, zu ſprechen oder auch den mir zunächſt Stehenden zuzuſchreien. Bemerkte man doch ſelbſt das Abbrennen der Gewehre meiſt nur an dem Blitze des Pulvers! „Niemand durfte wagen, ſich auf den Schauplatz der Verheerung zu begeben. Die Schweine waren in einen Pferch gebracht worden; denn ihr Geſchäft, die Todten und Verwundeten aufzuleſen, ſollte erſt am nächſten Morgen beginnen. Schon war es Mitternacht, und noch fortwährend kamen die Tauben, noch immer zeigte ſich keine Abnahme. Der Aufruhr währte die ganze Nacht hindurch fort. Ich war begierig zu erfahren, auf wie weit hin man den Lärm vernehmen könne, und ſandte deshalb einen Mann ab, dies zu erforſchen. Er kehrte mit der Nachricht zurück, daß er drei Meilen vom Orte noch alles deutlich gehört habe. Erſt gegen Tagesanbruch legte ſich das Geräuſch einigermaßen. Lange bevor man einen Gegenſtand unterſcheiden konnte, begannen die Tauben bereits wegzuziehen und zwar in einer ganz anderen Richtung, als ſie gekommen waren. Bei Sonnenaufgang waren alle verſchwunden, welche noch fliegen konnten. Nun vernahm man das Heulen der Wölfe, der Füchſe, der Luchſe, des Kuguars, der Bären, Waſchbären und Beutelthiere, welche unten umherſchnüffelten, während Adler und eine Menge von Geiern ſich einfanden, um mit jenen die Beute zu theilen. Jetzt begannen auch die Urheber der Niederlagen die todten, ſterbenden und verſtümmelten Tauben aufzuleſen. Sie wurden auf Haufen geworfen, bis jeder ſo viele hatte, als er wünſchte; dann ließ man die Schweine los, um den Reſt zu vertilgen.“ Genau dieſelbe Schlächterei findet auf den Brutplätzen der Wandertaube ſtatt. „Das Brut⸗ geſchäft der Wildtaube“, erzählt Audubon ferner, „und die Plätze, welche zu dieſem Zwecke gewählt werden, find der Beachtung werth. Die Fortpflanzung hängt nicht gerade von der Jahres⸗ zeit ab; aber der gewählte Platz iſt immer ein ſolcher, welcher leicht zu erlangende Nahrung im Ueberfluſſe enthält und in paſſender Nähe von Waſſer liegt. Waldbäume von großer Höhe tragen die Neſter. Zu dieſer Zeit ruckſt die Wandertaube ſanft, aber doch ſtärker als unſere Haus⸗ taube, wie, Kuh kuh kuh“ während fie ſonſt nur die Silben Ki ki ki“ auszuſtoßen pflegt. Der Tauber folgt mit ſtolzem Anſtande, ausgebreitetem Schwanze und hängenden Flügeln, welche er unten zu ſchleifen pflegt, dem Weibchen, entweder auf dem Boden oder auf den Zweigen. Der Leib wird aufrecht gehalten, der Kropf vorgedrückt. Die Augen blitzen, er ruckſt, hebt dann und wann ſeine Flügel, fliegt einige Meter weit vorwärts, kehrt zur Täubin zurück, ſchnäbelt ſich liebkoſend mit dieſer und füttert ſie aus ſeinem Kropfe. Nach ſolchem Vorſpiele beginnen beide den Bau ihres Neſtes. Dasſelbe beſteht aus wenigen dürren Zweigen, welche auf einer Aſtgabel durcheinander gelegt werden. Auf einem und demſelben Baume ſieht man oft funfzig bis hundert Neſter bei- 41* 644 Siebente Ordnung: Girrvkgelz erſte Familie: Tauben. ſammen; ich würde ſagen, noch mehr, fürchtete ich nicht, daß man die wunderbare Geſchichte dieſer Taube für märchenhaft halten möchte. Die zwei Eier ſind rundlich, etwa fünfunddreißig Millimeter lang, fünfundzwanzig Millimeter dick und reinweiß. Während das Weibchen brütet, ernährt es das Männchen, erweiſt ihm überhaupt wahrhaft rührende Zärtlichkeit und Zuneigung. Es verdient bemerkt zu werden, daß die Jungen regelmäßig ein Pärchen ſind. Die Alten füttern ihre Sproſſen, bis dieſe ſich ſelbſt ernähren können; dann verlaſſen ſie die Eltern und bilden bis zu ihrer Reife geſonderte Schwärme. Nach ſechs Monaten ſind ſie fortpflanzungsfähig. Sobald ſie aus⸗ gekrochen ſind, beginnt der Gewaltherrſcher, Menſch genannt, die Bruten zu vernichten. Er zieht aus mit Aexten und anderen Waffen und haut Aeſte und Bäume nieder, den Frieden der harmloſen Anſiedler zu ſtören. Beim Zuſammenſtürzen der gefällten Stämme und Aeſte werden die Jungen aus den Neſtern geſchleudert und Maſſen von ihnen vertilgt.“ Wilſon ſchildert den Brutplatz ausführlicher. „Wenn die brütenden Wandertauben einen Wald länger im Beſitze gehabt haben, bietet er einen überraſchenden Anblick dar. Der Boden iſt mit Miſt bedeckt, alles weiche Gras und Buſchholz zerſtört. Maſſen von Aeſten liegen unten wirr durch einander, und die Bäume ſelbſt ſind in einer Strecke von mehr als tauſend Acker ſo völlig kahl, als ob ſie mit der Axt behandelt worden wären. Die Spuren einer ſolchen Verwüſtung bleiben jahrelang ſichtbar, und man ſtößt auf viele Stellen, wo in mehreren nachfolgenden Jahren keine Pflanze zum Vorſcheine kommt. Die Indianer betrachten ſolchen Brutplatz als eine wichtige Quelle für ihren Wohlſtand und Lebensunterhalt. Sobald die Jungen völlig ausgewachſen find, erſcheinen die Bewohner der umliegenden Gegenden mit Wägen, Betten und Kochgeräthſchaften, viele vom größten Theile ihrer Familie begleitet, und bringen mehrere Tage auf dem Brutplatze zu. Augen⸗ zeugen erzählten mir, das Geräuſch und Gekreiſch in den Wäldern ſei ſo arg geweſen, daß die Pferde ſcheu geworden wären und keiner dem anderen, ohne ihm ins Ohr zu ſchreien, ſich ver⸗ ſtändlich hätte machen können. Der Boden war bedeckt mit zerbrochenen Aeſten, herabgeſtürzten Eiern und Jungen, von denen Herden von Schweinen ſich mäſteten. Habichte, Falken und Adler kreiſten ſcharenweiſe in hoher Luft und holten ſich nach Belieben junge Tauben aus den Neſtern; das Auge ſah nichts als eine ununterbrochene, ſich tummelnde, drängende, durch einander flatternde Taubenmaſſe; das Rauſchen der Fittige glich dem Rollen des Donners. Dazwiſchen vernahm man das Praſſeln der ſtürzenden Bäume; denn die Holzſchläger beſchäftigten ſich jetzt, diejenigen umzu⸗ hauen, welche am dichteſten mit Neſtern bedeckt waren.“ Man ſollte glauben, daß die Tauben durch derartige Anſtalten vertilgt werden müßten. „Ich habe mich aber“, bemerkt Audubon, „durch jahrelange Beobachtungen überzeugt, daß ſie nichts anderes als die Rodung der Wälder zu vermindern vermag.“ Im Jahre 1805 kamen in New Vork Schooner an, welche mit Wandertauben beladen waren. Das Stück wurde zu einem Cent verkauft. Ein Mann in Pennſylvanien fing, wie Audubon uns mittheilt, in ſeinem Schlaggarne an einem Tage fünfhundert Dutzend und zog zuweilen zwanzig Dutzenden von ihnen das Netz mit einem Male über den Kopf. Noch im Jahre 1830 gelangten ſie ſo häufig auf den Markt zu New Pork, daß man ſie überall maſſenweiſe ſah. 5 In der Gefangenſchaft hält die Wandertaube bei geeigneter Pflege jahrelang aus, pflanzt ſich auch ohne Umſtände fort. Gegenwärtig fehlt ſie in keinem unſerer Thiergärten. * Die Turteltauben (Turtur), welche eine zahlreiche, ſehr übereinſtimmende Sippe bilden, ſind ſchlank gebaut, kleinköpfig, langflügelig und langſchwänzig, ihre Füße verhältnismäßig lang, mindeſtens zum Gehen auf dem Boden geeignet. Das Gefieder hat im allgemeinen eine röthliche Färbung; ein Nackenband, welches bei den meiſten Arten vorkommt und ihnen zur hohen Zierde gereicht, iſt entweder ſchwarz oder perlfleckig ſchwarz und weiß. 5 Turteltaube: Vorkommen. 645 Unſere Turteltaube oder Turtel (Turtur vulgaris, auritus, migratorius, sylvestris, tenera, rufidorsalis und glauconotos, Columba und Peristera turtur, rufidorsalis, tenera und glauconotos), das Urbild der Sippe, kennzeichnet fich durch ſchlanke Geſtalt, geraden, vor der Spitze der beiden Kinnladen eingezogenen und etwas erhöhten Schnabel, lange und ſchwach— zehige Füße, lange Flügel, in denen die zweite und dritte Schwinge die längſten find, und läng- lichen, deutlich abgerundeten Schwanz. Die Federn der Oberſeite ſind roſtbraungrau, braun gerandet, in der Mitte ſchwarz und aſchgrau gefleckt, Scheitel und Hinterhals graulich himmel— blau, die Halsſeiten durch vier ſchwarze, ſilberfarben geſäumte Querſtreifen gezeichnet, Vorderhals, Kropf und die Oberbruſt weinroth, die übrigen Untertheile bläulich rothgrau, nach und nach in Grauweiß übergehend, die Handſchwingen ſchwarzgrau, die Armſchwingen aſchblau überflogen, die Schulterfedern ſchwärzlich, breit roſtroth gekantet. Das Auge iſt bräunlichgelb, der Augenring bläulichroth, der Schnabel ſchwarz, der Fuß karminroth. Die Länge beträgt dreißig, die Breite zweiundfunfzig, die Fittiglänge achtzehn, die Schwanzlänge zwölf Centimeter. In Oſtaſien erſetzt unſere Turtel die zuweilen Oſteuropa beſuchende, ihr ſehr ähnliche, jedoch merklich größere und dunklere, an ihrem bräunlich aſchfarbenen, von der aſchblaugrauen Stirn abſtechenden Hinterkopfe und den licht bläulichgrauen Unterbauch- und Unterſchwanzdeckfedern zu unterſcheidende Girrtaube (Turtur orientalis, meena, rupicola, gelastes und vitticollis, Columba orientalis, meena, rupicola, pulchrata, agricola, gelastes und vitticollis); in ganz Oſtafrika und Weſtaſien, von Syrien an bis Mittelindien vertritt fie die auch in Europa, und zwar in der Türkei, heimiſche, Griechenland nicht ſelten beſuchende Palmtaube oder „Gimrie“ der Araber (Turtur senegalensis, rufescens, pygmaeus, cambayensis und Savignii, Columba senegalensis, cambayensis, suratensis und maculicollis, Peristera senegalensis, rufescens, pygmaea und aegyptiaca), welche erheblich kleiner, nur ſechsundzwanzig Centimeter lang, licht weinroth, bräunlich überflogen, in der Steißgegend weiß, auf dem Mantel holzbraun, gilblichbraun geſäumt, auf Unterrücken und Bürzel in der Mitte düſterbraun, an den Seiten bläulichgrau gefärbt ift, und deren ziemlich breites, aber wenig abſtechendes, Kehle und Hals— ſeiten umgebendes Halsband auf zimmetrothem Grunde durch breite, ſchwarze Längs- oder Schaft⸗ ſtriche gezeichnet wird. Die Turteltaube iſt über einen großen Theil Europas und Aſiens verbreitet und durchwandert im Laufe des Winters weite Strecken in ſüdlicher Richtung. Bei uns zu Lande findet ſie ſich jtellen- weiſe und hier und da nicht ſelten; aber ſchon im Norden Deutſchlands fehlt ſie in vielen Gegenden gänzlich, und in Skandinavien kommt ſie nur noch in den ſüdlichſten Provinzen vor, obwohl ſich einzelne bis nach Lappland verflogen haben. Um ſo häufiger tritt fie in Südeuropa, Nordweit- aſien und Nordweſtafrika auf, während ſie den Nordoſten des letztgenannten Erdtheiles nur gelegent— lich ihrer Winterreiſe berührt. In Spanien begegnet man ihr in manchen Gegenden ſehr häufig, in anderen ſelten und in einzelnen gar nicht; in Griechenland kommt ſie zahlreich vor; in Süd— rußland, Kleinaſien und Paläſtina iſt fie ſtellenweiſe, in Perſien allerorten gemein. Die Kanariſchen Inſeln bewohnt ſie in Menge. „Von ihr“, ſagt Bolle, „wimmeln die einſamen ſüdlichen Thäler Kanarias. Sie iſt es, welche mehr als jeder andere Vogel mit ihrem klangvollen Ruckſen und Girren die blumenreiche Wildnis jener endloſen Schluchten belebt, in denen meilenweit ſchneeweißes, duftendes Geſtrüpp die Abhänge bekleidet, während im Thalwege ſelbſt höheres Buſchwerk wächſt. Auf jedem Aſte, auf jedem Steinblocke faſt ſitzt die Turteltaube. Furchtlos ſchaut ſie den Reiter mit ihrem großen, ſeelenvollen Auge an oder läuft emſig, ohne aufzufliegen, auf dem Wege, welchen er verfolgt, vor ihm her.“ Auf den dürren, griechiſchen Ebenen begegnet man ihr in ähnlicher Anzahl; doch iſt die Menge der Bruttauben in keinen Vergleich zu ſtellen mit den ungeheueren Scharen, welche auf ihrem Durchzuge die Felder bedecken. Im Frühjahre find manche Fluren buchſtäblich mit Turteltauben beſäet, und ein geſchickter Jäger kann ein halbes 646 Siebente Ordnung: Girrvögel; erſte Familie: Tauben. hundert von ihnen an einem Tage erlegen. Später ſieht man ſie in Egypten und Nubien an geeigneten Orten nicht ſelten, ſoweit ich in Erfahrung brachte, aber niemals in erheblichen Scharen. Bei uns zu Lande trifft ſie im Anfange des April ein, verweilt bis zum Auguſt auf ihrem Brut⸗ platze, ſtreicht dann umher und verläßt uns im September wieder. „Daß man ſie in manchen Jahren häufiger als in anderen antrifft“, jagt mein Vater, „rührt theils von dem mehr oder weniger 2 4 77 % 15 Nr 0 m gan 4 LM) URN AN ö Turteltaube (Turtur vulgaris). 3/s natürl. Größe. häufigen Fichtenſamen, theils von den größeren oder geringeren Niederlagen her, welche ſie auf ihren Wanderungen erleiden.“ Ich glaube, daß das erſtere richtig iſt, die Niederlagen aber kaum in Betracht gezogen werden dürfen, da die ſtarke Vermehrung dieſer Taube derartige Verluſte wieder ausgleicht. Auch Liebe zählt ſie zu den Zigeunervögeln, welche in einzelnen Jahren in namhafter, in anderen nur in ſpärlicher Anzahl auftreten, je nachdem der Nadelholzſamen gerathen iſt oder nicht. In der Umgegend von Berlin begegnet man ihr übrigens auf feuchten, mit einzelnen Birken beſtandenen Wieſen viel öfter als im Nadelwalde. Auch ſie nimmt nicht ab, eher zu. „Die Turteltaube“, fährt mein Vater fort, „iſt nicht nur ein ſchön gezeichneter, ſondern auch in ſeinem ganzen Weſen liebenswürdiger Vogel, ſo daß man ſich nicht wundern darf, wenn ſie von TE Turteltaube: Eigenſchaften und Betragen. Nahrung. Fortpflanzung. Feinde. 647 Dichtern und Liebenden hochgeachtet wird. Schon ihre Schönheit nimmt für ſie ein. Ihre ſanften Farben gehen anſprechend in einander über und ſtehen ſo geſchmackvoll neben einander, daß man ſie mit Vergnügen anſieht.“ Auch ihr Weſen iſt anmuthend, obgleich man nicht verkennen darf, daß ſie über Gebühr gerühmt worden iſt. Ihre zierlichen Bewegungen, ihr Anſtand und das ſanfte Girren beſtechen den Beobachter, und wenn dieſer vollends von der Zärtlichkeit Zeuge wird, mit welcher das Männchen ſein Weibchen behandelt, glaubt er berechtigt zu ſein, dieſen Vogel als den liebenswürdigſten von allen zu bezeichnen. Das iſt nicht ganz richtig; denn auch die Turteltaube hat ihre ſchwachen Seiten, und ihre Zärtlichkeit iſt nicht größer als bei vielen anderen Vögeln, ihre Treue vielleicht geringer. Sie geht gut und trägt ſich ſchmuck und ſchön, fliegt vortrefflich, ungemein ſchnell, leicht und gewandt, auch ziemlich geräuſchlos und verſteht mit bewunderungs⸗ würdiger Geſchicklichkeit alle möglichen Schwenkungen auszuführen. Von einem Raubvogel ver⸗ folgt, ſchießt ſie in einer unbegreiflichen Weiſe zwiſchen den dichteſten Baumzweigen hindurch, ohne durch ſie behindert zu werden, während der fluggeübte Räuber dadurch regelmäßig ſo beläſtigt wird, daß er von ihr abſtehen muß. Die ſehr ſanfte und angenehme Stimme wird durch den deutſchen und noch mehr den lateiniſchen Namen der Taube wiedergegeben. Das Girren iſt ſtreng genommen ein hohes, eintöniges Knurren, welches wie „Tur tur“ klingt und oft wiederholt wird; aber dieſes „Tur tur“ iſt ſo klangvoll, daß es jedermann erfreut. Der girrende Tauber auf der Spitze einer Fichte, Kiefer, Tanne, Birke oder im Süden auf der eines beliebigen Buſches, auch wohl auf einem dürren Wipfel oder dem vorſtehenden Aſte eines höheren Baumes, bläſt den Hals auf und ſenkt Kopf und Schnabel etwas nach unten. Steht man ihm ſehr nahe, ſo hört man, daß zwiſchen das Girren ein leiſes Klappen eingeſchoben wird, welches eine Folge des raſchen Einathmens ſein mag. Das Girren iſt eben auch nur ein Liebesgeſang des Taubers, und dieſer läßt es daher hauptſächlich während ſeiner Liebesbegeiſterung vor der Paarung hören. Er beginnt ſchon vor Sonnenaufgang, fährt damit fort, bis der Magen ans Futterſuchen mahnt, läßt ſich in den Vormittagsſtunden nochmals vernehmen und girrt gegen Abend wieder ſtärker. Wind und rauhes Wetter bringen ihn zum Schweigen; an ſchönen Morgen aber girrt er halbe Stunden lang faſt ununterbrochen. Iſt ein Gebiet reich an dieſen Tauben, jo wetteifern die Männchen mit ein- ander, und dann beleben ſie allerdings den Wald in höchſt anſprechender Weiſe. Während der eigentlichen Paarungszeit ſteigt das Männchen nach dem Girren in ſchiefer Richtung nach oben, klatſcht dabei mit den Flügeln, ſenkt ſich langſam hernieder und kehrt meiſt zu demſelben Orte zurück; hierauf beginnt das Girren von neuem, anhaltender als je. Der hitzige Tauber nähert ſich dabei liebkoſend der Taube, die Liebkoſung wird erwidert, und die Begattung beſchließt das Spiel. So lange die Brutzeit dauert, halten beide Gatten eines Paares treu zuſammen, und wenn eines von ihnen zu Grunde geht, iſt der Schmerz des anderen tief und nachhaltig. „Ich erlegte“, erzählt mein Vater, „das Weibchen eines Pärchens. Das Männchen flog nach dem Walde zu, kehrte aber, da das Weibchen nicht folgte, um und begann zu girren, um es zu ſich zu rufen. Das Thier dauerte mich und ich wollte es auch tödten, um ſeinem Kummer ein Ende zu machen; doch hielt es nicht ſchußgerecht aus, floh aber auch nicht in den ſchützenden Wald, ſondern hielt ſich mehrere Stunden lang in den Feldbäumen auf, weil es ohne ſein verlorenes Weibchen nicht zurückkehren wollte.“ Viele Jäger glauben, daß der Gatte eines Turteltaubenpaares aus Kummer zu Grunde geht, wenn ihm ſein Ehegeſpons geraubt wird: der Glaube macht dem Jägerherzen Ehre, iſt aber unbegründet. Sämereien der verſchiedenſten Pflanzen, insbeſondere Fichten, Kiefer-, Tannen-, Birkenz, Erlen⸗, Mohn⸗ und im Herbſte Wolfsmilchſamen bilden die Nahrung der Turteltaube; nebenbei werden auch kleine Schnecken mit ausgenommen. Den Feldern nützt ſie durch Aufzehren der Unkrautſamen; der Schaden, welchen ſie durch Aufnehmen von Hanf, Lein, Hirſe, Raps oder Rübſen, Erbſen, Linſen und Wicken verurſacht, kommt nicht in Betracht. Elf Uhr vormittags und gegen Abend fliegt fie zur Tränke und zwar, da fie gutes Quellwaſſer bevorzugt, oft Viertelmeilen weit. 648 Siebente Ordnung: Girrvögel; erſte Familie: Tauben. Die Fortpflanzung beginnt bald nach der Ankunft im April, ſpäteſtens im Mai, und währt bis zum Auguſt; denn auch die Turteltaube brütet unter günſtigen Umſtänden mehrmals im Jahre. Das Neſt, ein erbärmlicher Bau, wird von beiden Gatten gemeinſchaftlich in geringer Höhe, auf Laub⸗ oder Nadelbäumen errichtet, ohne jede Kunſt aus dürren Reiſern, Heidekraut, Würzelchen zuſam⸗ mengefügt, iſt platt, da, wo die Eier liegen, etwas vertieft, im ganzen aber ſo liederlich gearbeitet, daß man die beiden Eier und die brütende Taube von unten deutlich erkennen kann. Doch ſchützt es ſein Standort ſo ziemlich gegen die verheerenden Wirkungen des Sturmes, welcher es, ſtünde es freier, unzweifelhaft herunterwerfen würde. Die Eier, deren Längsdurchmeſſer neunundzwanzig und deren Querdurchmeſſer dreiundzwanzig Millimeter beträgt, werden wechſelsweiſe bebrütet und warm geliebt, die Jungen ſelbſt bei augenſcheinlicher Lebensgefahr nicht verlaſſen. Ihre Ernährung geſchieht in derſelben Weiſe wie bei anderen Tauben. Sie laſſen ſich ohne jegliche Mühe groß ziehen und werden, wenn man ſich mit ihnen beſchäftigt, bald ſehr zahm. „Die gezähmte Turteltaube“, ſagt mein Vater mit vollem Rechte, „iſt ein allerliebſter Vogel; nicht nur ihre Schönheit, ſondern auch ihr angenehmes Weſen und das ſanfte Girren des Taubers ſichern ihr den Vorzug vor allen ähnlichen Vögeln. Sie ſchreitet leicht zur Paarung und Fortpflanzung. Ich habe ein Paar in einem engen Gitter geſehen, welches hier baute und brütete, auch ſelbſt mehrere gehabt, welche Brod, Weizen und Fichtenſamen aus der Hand fraßen.“ Eine, welche von Schlechtendal pflegte, lebte über vierzehn Jahre in Gefangenſchaft, kannte alle ihr wohl⸗ wollenden Leute und begrüßte ihren erſten Pfleger ſelbſt nach jahrelanger Abweſenheit als alten Bekannten, girrend, ſo oft er ſie wieder beſuchte. en Die Fluggewandtheit und Schnelligkeit ſichern die Turteltaube vor vielen Feinden. Sie ent- geht den meiſten unſerer Raubvögel, und nur die Brut hat von dem geſammten Raubgefindel manches zu leiden. Der Menſch behelligt ſie wenig, der Waidmann ſchützt ſie, und der Sonntags⸗ jäger bemüht ſich gewöhnlich vergeblich, ſich ihr ſchußgerecht zu nahen; denn ſie iſt immer höchſt vorſichtig und läßt ſich ſo leicht nicht berücken. In der Winterherberge gereicht ihre . ihr oft zum Verderben. a Nächſt der Turteltaube wird, abgeſehen von der Felſentaube, keine andere Art der 9 5 häufiger zahm gehalten als die jener nahe verwandte Lachtaube (Turtur risorius, deci- piens, vinaceus und semitorquatus, Columba und Streptopeleia risoria, Peristera risoria und ridens). Sie iſt iſabellgelb, auf dem Rücken dunkler, auf dem Kopfe, der Kehle und dem Bauche lichter, auf den Schwingen ſchwärzlich, ein Genickband ſchwarz, das Auge lichtroth, der Schnabel ſchwarz, der Fuß karminroth. Die Länge beträgt einunddreißig, die Breite zweiund⸗ funfzig, die Fittiglänge ſiebzehn, die Schwanzlänge dreizehn Centimeter. Das Vaterland der Lachtaube iſt Oſtafrika und Südarabien; hier wie dort, insbeſondere 1 aber in Steppenwaldungen, habe ich ſie häufig, zuweilen in unſchätzbarer Menge, beobachtet. Eine Verwechſelung mit anderen Tauben brauche ich nicht zu fürchten, da ich viele in Afrika erlegte Lachtauben in der Heimat auf das ſorgfältigſte mit anderen verglichen und gefunden habe, daß ſie ſich von unſeren zahmen nicht im geringſten unterſcheiden. Wohl aber weicht diejenige Art, welche die Lachtaube in Indien, Syrien und der Türkei vertritt und Kichertaube (Pur tur intercedens, Peristera und Streptopeleia intercedens) genannt werden mag, ve ihre graublauen Unterſchwanzdeckfedern von jener ab. Nach meinen Erfahrungen bewohnt die Lachtaube mit Vorliebe dürre, wüſtenartige Steppen⸗ gegenden. Sie iſt ſchon von Mittelnubien an nach Süden hin häufig und wird im Inneren Afrikas zur gemeinſten Art der ganzen Ordnung. Bei einem Ritte durch die Samchara oder durch irgend eine Steppe des Inneren tönt das Lachen und Girren dieſer Tauben beinahe von jedem Buſche herab. Zu gewiſſen Zeiten des Jahres, gegen Anfang der Dürre hin, ſammeln ſie ſich in manchen Waldungen zu wirklich unſchätzbaren Maſſen. Man kann Züge gewahren, welche, wenn auch nicht Lachtaube: Vorkommen und Auftreten. 649 ſtundenlang, jo doch viele Minuten hinter einander in dichtem Gewimmel dahinfliegen oder, wenn ſie ſich niederlaſſen, buchſtäblich mehrere Geviertkilometer bedecken. Ich erinnere mich an Tage, wo mir die Lachtauben überaus läſtig wurden, weil ſie mir die Jagd faſt vereitelten, indem ſie mich von allen Seiten umgaben und die Beobachtung anderer, ſeltenerer Thiere weſentlich beeinträch⸗ tigten. Solche Heere ſcheinen, wahrſcheinlich vom Nahrungsmangel getrieben, wochenlang gemein⸗ Lachtaube (Turtur risorius) und Zwergtaube (Chalcopeleia afra). ½ natürl. Größe. ſchaftlich in der Steppe umherzuſchweifen, und ſie kommen an manchen Waſſerplätzen in den Vormittagsſtunden und gegen Abend zu Millionen an, wenn auch nicht ſämmtlich auf einmal, ſo doch ſtundenlang in ununterbrochener Folge. Während des übrigen Jahres ſieht man die Lach: taube paarweiſe oder in kleinen Familien. In der Samchara bemerkte ich auf jedem Buſche zwei bis drei Paare, und wenn das eine Paar aufflog und ſich einem anderen Buſche zuwandte, fand es dieſen ficherlich ſchon beſetzt. Dem Kropfe der von mir erlegten entnahm ich die verſchiedenſten Sämereien; es war mir aber oft unbegreiflich, wie die Menge der Tauben genügende Nahrung finden konnte. Freilich pickten ſie emſig auch an ſolchen Stellen etwas auf, wo wir beim ſchärfſten Suchen nichts entdecken konnten. 650 Siebente Ordnung: Girrvögel; erſte Familie: Tauben. Die Stimme ähnelt dem Girren der Turtel, wird aber regelmäßig von Lauten begleitet, welche man mit Gelächter verglichen hat, weil ſie wie „Hi hi hi hi“ klingen. Daß jener Vergleich, wie jeder andere, hinkt, braucht nicht erwähnt zu werden: den erwähnten Lauten fehlt das Helle, Offene des Lachens; ſie klingen dumpf, hohl und keinesweges fröhlich, deshalb aber doch nicht unangenehm. In Nordoſtafrika beginnt die Fortpflanzung kurz vor Eintritt der erſten Regen und endet mit den letzten. Das Betragen der verliebten Lachtauben unterſcheidet ſich wenig von dem anderer Arten. Der Tauber krümmt den Rücken und ſträubt deſſen Gefieder, bückt ſich tief, richtet ſich darauf wieder 1 plötzlich auf, ruckſt, „lacht“, ſpringt von einem Beine auf das andere oder mit beiden gleichzeitig vom Aſte empor, bläſt die Kehle auf ꝛc., und die Taube bemüht ſich, ihm möglichſt gefällig zu ſein. Das Neſt iſt ein ebenſo liederlicher Bau wie bei den verwandten Arten. Die Eier und Jungen werden warm geliebt und zärtlich behandelt. Im Sudän bekümmert ſich der Menſch wenig um die Tauben, und niemand fängt ſie; es muß aber ſehr leicht ſein, ſich ihrer zu bemächtigen: denn ich erhielt an der abeſſiniſchen Küſte ſo viele, als ich eben wollte. Sie gewöhnt ſich bald an einen engen Käfig und pflanzt ſich hier noch leichter fort als die Turteltaube, paart ſich auch mit letzterer und erzeugt mit ihr Blendlinge, welche mit einer der Stammarten, vielleicht auch unter ſich, wiederum fruchtbar find. „Ein Paar Lachtauben“, erzählt König-Warthauſen, „ſuchte in meinem Geſellſchaftsbauer einen der Natur möglichſt entſprechenden Niſtplatz und baute ſein ſtets wieder benutztes Neſt auf einem Tannenbuſche. Ein anderes hingegen heckt immer an der Erde, obgleich es nicht hier geboren iſt, während gerade jene durch ihren früheren Aufenthalt genöthigt waren, am Boden zu brüten. Auch im Zimmer tragen ſie die Eierſchalen möglichſt weit vom Neſte weg. Ein Paar hat die Gewohnheit, bei jeder Brut, ſobald das zweite Ei gelegt iſt, das erſte Ei aus dem Neſte zu werfen und unter den Rand desſelben zu ſcharren. Sonderbar ſieht es aus, wenn oft beide Alte zugleich auf dem einen Jungen ſitzen. Das Männchen löſt das Weibchen morgens zehn Uhr und nachmittags zwiſchen zwei und drei auf einige Zeit vom Brüten ab. In meinem Geſellſchaftsbauer finden ſich faſt immer einige ledige Tauben; allein keine will ſich mit einem ſchon ſeit drei Jahren zu dieſem Zwecke gehaltenen Turtel⸗ tauber verbinden. Im Gegenſatze hierzu vereinigte ſich vor längerer Zeit in Ludwigsburg eine männliche Lachtaube mit einem Rebhuhne. Dieſes legte auch wirklich Eier, allein ſie waren 7 unbefruchtet, wenigſtens wurden, trotz eifriger Bebrütung, keine Jungen ausgebracht.“ Fürer beobachtete an ſeinen gefangenen, daß die Taube das erſte Ei abends zwiſchen ſechs und ſieben Uhr legt, am folgenden Tage ruht, am dritten nachmittags zwiſchen zwei und drei Uhr das zweite Ei legt und dann mit dem Brüten beginnt. Zuweilen brütet der Tauber mit der Taube zugleich. Vierzehn Tage nach dem Legen kommen die Jungen aus. Sie ſind mit wenigen weißlichen Dunen bekleidet; ſchon am dritten Tage aber brechen die erſten Kiele hervor, und öffnen ſich die Augen. Nach acht Tagen erhalten die Jungen bereits harte Sämereien; am ſechzehnten oder achtzehnten Tage ſind ſie flügge; nach vier Wochen freſſen ſie allein; in der ſiebenten oder achten Woche beginnt die Mauſer. Wenn man ſich viel mit ihnen beſchäftigt, werden ſie ſehr zahm, gewöhnen ſich auch leicht aus- und einzufliegen. In dem ſchönen Garten des Luſtſchloſſes Miramar bei Trieſt leben ihrer viele ebenſo frei wie unſere Feldflüchter. Bei guter Pflege dauern fie ſogar im engen Käfige funfzehn bis zwanzig Jahre aus. * Neben verſchiedenen Turtel- und Lachtauben lebt in Mittelafrika ein äußerſt niedliches Mitglied derſelben Gruppe, welches ich Zwergtaube nennen will (Chalcopeleia afra u chalcopsilos, Columba afra und chalcopsilos, Peristera afra, chalcopsilos, senegalen und parallinostigma, Turtur senegalensis, Bild ©. 649). Die Sippe der Erztauben (Chalco peleia), welche Reichenbach auf fie Gegriinbet hat, kennzeichnet ſich hauptſächlich durch kurze Zwergtaube: Vorkommen. Lebensweiſe und Betragen. 651 6 abgerundeten Schwanz, hochläufigen Fuß und eigenthümlich metalliſche Färbung der Oberarm— 7 ſchwingen. Das Zwergtäubchen iſt auf der Oberſeite erdbraun, mit ölfarbenem Schimmer, auf dem 5 Oberkopfe aſchgrau, auf Stirn und Kehle weißlich, auf dem Bürzel ſchwarz, auf der Unterſeite röthlichgrau, nach dem Bauche zu weißlich; die Schwingen find ſchwarzbraun, am Grunde und an der Innenfahne zimmetroth, die letzten Armſchwingen, die Schulterfedern und deren Decken in der Wurzelhälfte der Außenfahne glänzend ſtahlblau oSer dunkel metalliſchgrün, mehrere, größten⸗ theils verdeckte Flecke bildend, die mittleren vier Schwanzfedern erdbraun wie der Rücken gefärbt und vor der Spitze mit breitem, ſchwarzem Endbande, die drei äußeren Paare aſchgrau mit breiter ſchwarzer Endbinde und graubraunem Spitzenſaume geziert. Das Auge iſt roth, der Schnabel ſchwärzlich, der Fuß gelbroth. Die Länge beträgt zwanzig, die Fittiglänge zehn, die Schwanz⸗ länge acht Centimeter. Die Zwergtaube, welche in zwei Unterarten auftritt, verbreitet ſich über alle Gleicherländer Afrikas, nach Süden hin bis Natal, nach Norden hin bis zum ſechzehnten Grade und ſteigt im Hochgebirge bis zu dritthalbtauſend Meter unbedingter Höhe empor. In den Urwaldungen des Blauen Fluſſes iſt ſie eine alltägliche Erſcheinung, und auch in den reich bewachſenen Thälern der Samchara oder des abeſſiniſchen Gebirges kommt ſie an paſſenden Stellen überall vor; aber man hört ſie viel öfter, als man ſie ſieht. Paarweiſe bewohnt ſie die dicht verſchlungenen niederen Gebüſche; in den Wipfeln der höheren Bäume bemerkt man ſie nie. Man darf ſagen, daß ihr ganzes Leben im Schatten jener Dickungen verfließt; denn ſie verläßt dieſelben nur auf Minuten, wenn ſie der Durſt zu einem Wäſſerchen treibt. Da, wo ſie häufig iſt, hört man aus jedem Buſche hervor ihr eigenthümliches und unverkennbares flötendes Ruckſen, und wenn man ſich vorſichtig nähert, kann man ſie auch bemerken oder ihr Neſt zu ſehen bekommen. Damit iſt aber noch nicht geſagt, daß man ſie oder die Eier auch erlangen könne; denn die eigentlichen Wohnſitze ſtellen dem Jäger oft unüberwindliche Hinderniſſe in den Weg. Sie iſt ein überaus friedlicher, harmloſer Vogel, welcher in ſeiner reichen Buſchwelt ſtill ſein 8 Weſen treibt, lebt ſtreng paarweiſe, tritt aber an beſonders günſtigen Orten in namhafter Menge auf. Hier wohnt in jedem größeren Buſche ein Pärchen, und der eine Buſch, welcher nur zwanzig Geviertmeter Land bedeckt, ſcheint ihr vollſtändig zu genügen. Aeußerſt ſelten kommt ſie unter ihm hervor und ins Freie gelaufen; ſo bald als möglich verkriecht ſie ſich wieder im Dunkel eines anderen ebenſo dicht verſchlungenen Gebüſches. Ihre Heimat iſt ſo reich an allerlei Sämereien, zumal an Samenkörnern der Schlingpflanzen, welche die Wohnſitze erſt recht heimlich machen, indem fie dieſelben mit ihren Ranken⸗ und Blütennetzen überſpinnen und durchflechten, daß unſere Taube größere Wanderungen nicht anzutreten braucht, und da ſie ſich nun regelmäßig in der Nähe des Waſſers anſiedelt, ſo kann ſie ſo recht nach Herzenswunſch ein behagliches Stillleben führen. Im Sudän beginnt die Fortpflanzung mit den erſten Regengüſſen, in Habeſch ſcheint ſie in den Monaten ſtattzufinden, welche unſerem Frühlinge entſprechen; wenigſtens vernahm ich um dieſe Zeit ſehr oft ihre ſo bezeichnende Stimme. Dieſe erinnert nur noch entfernt an das Ruckſen der Taube und hat mit den Tönen, welche der Tok dem Walde zum beſten gibt, weit mehr Aehn⸗ lichkeit. Der Ruf beſteht nämlich nur aus der Silbe „Du“; dieſer eine Laut wird aber zehn- bis funfzehnmal nach einander anfangs langſam, gegen den Schluß hin mit einer mehr und mehr ſich ſteigernden Schnelligkeit wiederholt. Ein ganz beſonderer, unbeſchreiblicher Wohllaut fenn- zeichnet ihn, ſo daß man ſchwerlich in Verſuchung kommt, ihn mit dem ähnlich klingenden des Hornvogels zu verwechſeln. Andere Laute habe ich nie vernommen, nach der Paarungszeit über haupt keinen mehr. Das Männchen iſt äußerſt zärtlich gegen ſeine Gattin, umgeht dieſe mit zierlichem Kopfnicken, ſchnäbelt ſie, umhalſt ſie und fliegt dann auf einen etwas über dem Boden ſtehenden Aſt, von welchem es ſeinen Jubelruf erſchallen läßt. Das Neſt wird entweder im dich— teſten Gebüſche hart über dem Boden oder auf abgebrochenen Stämmen, auch wohl in Baum⸗ höhlungen mit weitem Eingange errichtet. Es ähnelt dem anderer Tauben, iſt aber, wenn es frei 652 Siebente Ordnung: Girrvögel; erſte Familie: Tauben (Lauftauben). ſteht, doch etwas ſchmucker und beſſer gebaut, während dagegen wenige Reiſer die Unterlage für die Eier bilden, wenn es in Höhlungen angelegt wurde. Am vierzehnten Januar fanden wir in einem ſolchen Neſte ein kleines weißes, röthlich durchſchimmerndes Ei. Gefangene Zwergtauben gelangen von Weſtafrika aus häufig in unſere Käfige, halten ſich bei einfachem Futter gut, obwohl ſie oft ihre Schönheit verlieren, zumal ſchwarz werden, ſchreiten auch nicht allzuſelten im Gebauer zur Fortpflanzung. Lauftauben (Geotrygoninae) heißen die Glieder einer anderen Unterfamilie, deren Merkmale 4 | in dem gedrungenen Leibe und ſehr entwickelten Füßen, aber verhältnismäßig kurzen Flügeln liegen. 9 Die Spiegeltauben (Phaps) ſind verhältnismäßig groß, meiſt auch kräftig gebaut, obgleich einzelne Arten ihres langen Schwanzes wegen ſchlank erſcheinen; der Schnabel iſt ſtark, der Fuß kurzläufig, aber langzehig, der Flügel in der Regel lang und ſpitzig, der aus vierzehn oder jechzehn Federn beſtehende Schwanz mittellang oder lang, das Gefieder bunt und durch die . 1 ſchillernden Flügeldeckfedern ſehr ausgezeichnet. ; 3 tes) kennzeichnet ſich durch verhältnismäßig ſchlanken Leibesbau, kurzen, an der Spitze ſtark gebogenen u Schnabel, niedere Füße, deren Mittelzehe dem Laufe an Länge gleicht, ziemlich lange, ſpitzige Flügel, unter deren Schwingen die zweite und dritte die längſten ſind, vierzehnfederigen, langen, ſtufig keilſpitzigen Schwanz und lange, ſpitzige Haube, welche durch die verlängerten Hinterhaupt⸗ 2 federn gebildet wird, gilt daher auch wohl als Urbild einer beſonderen Sippe oder Unterſippe 1 (Ocyphaps). Kopf, Geſicht und Unterſeite find grau, die Hinterhauptfedern ſchwarz, die der Ober⸗ 4 ſeite licht olivenbraun, welche Färbung an den Halsſeiten in Nelkenroth übergeht, die großen Flügeldeckfedern glänzend bronzegrün, weiß geſäumt, die Schwingen braun, ſchmal bräunlichweiß gekantet und zum Theile auch an der Spitze weiß, die mittleren Steuerfedern erdbraun, die übrigen dunkelbraun, an der Außenfahne grün glänzend, an der Spitze weiß. Das Auge iſt gelborange, der nackte, rundliche Augenrand nelkenroth, der Schnabel an der Wurzel dunkel ölbraun, an der Spitze ſchwarz, der Fuß nelkenroth. Die Länge beträgt fünfunddreißig, die Fug und die Schwanzlänge je funfzehn Centimeter. 1 „Zierlichkeit der Geſtalt und der eigenthümlich ſchlanke Schopf“, jagt Gould, „ſtempeln dieſe Taube zu einer der ſchönſten Auſtraliens; in ihrer Art iſt fie vielleicht die ſchönſte überhaupt. In den Ebenen des Wellingtonthales oder in der Nachbarſchaft des Morumbidſchi tritt ſie häufig auf Sie ſcheint Sumpfgegenden zu bevorzugen, ſo daß ihr Vorkommen als ein ſicheres Zeichen für ein waſſerreiche Gegend angeſehen wird. Die der Küſte nächſte Oertlichkeit, wo ich ſie antraf, war der Murrayfluß. Hier iſt fie ziemlich häufig; in Menge aber belebt fie die Ebene hinter der Moretonbai und die Ufer des Namoi. Sie ſchlägt ſich oft zu ſtarken Flügen zuſammen, und wenn dieſe während der trockenen Jahreszeit an Landſeen oder Flußufer kommen, wählen ſie ſich einen einzelnen Baum oder Strauch aus, auf welchem ſie ſich niederlaſſen. In namhafter Anzahl ſitzen ſie dann dicht an einander, und alle fliegen gleichzeitig herab zum Waſſer, ſo gedrängt, daß Dutzende von ihnen mit einem einzigen Schuſſe erlegt werden können. Ihr Flug zeichnet ſich durch ſeine reißende Schnelle vor dem aller Arten aus. Nach einem Anfluge, welcher aus mehreren ſchnellen Flügelſchläge beſteht, ſchwingen ſie ſich anſcheinend ohne weitere Anſtrengung der Flügel empor. Beim Abfliegen von einem Aſte heben ſie den Schwanz, ziehen den Kopf ein und fliegen dann weg. Am dreiund⸗ zwanzigſten September fand ich das Neſt auf einem niederen Baume der weiten Ebene nächſt Gundermein am Namoi. Es ähnelt dem anderer Tauben und enthielt zwei weiße Eier, auf denen das Weibchen brütete.“ Die Schopftaube (Phaps lophotes, Columba, Turtur und Ocyphaps 158 Schopftaube: Vorkommen und Lebensweiſe. — Erzflügeltaube, 653 Gould meint, daß die Schopftaube, als Bewohnerin des Inneren, wohl nicht leicht ein Gegenſtand allgemeiner Beobachtung werden könne, ſpricht aber freilich von einer Zeit, welche vierzig Jahre hinter uns liegt. Inzwiſchen iſt die ſchöne Taube oft nach Europa gekommen, und gegenwärtig ziert ſie die Geſellſchaftsbauer aller unſerer Thiergärten. Sie hält hier bei der ein- jachjten Pflege jahrelang aus und pflanzt ſich auch regelmäßig fort. Mit anderen Tauben lebt fie er N 2 n . . — uagS Schopf⸗ und Erzflügeltaube (Phaps lophotes und chalcoptera). ½ natürl. Größe. im tiefſten Frieden, gegen kleinere Vögel zeigt fie fich gleichgültig. Liebhabern ausländiſcher Thiere darf ſie warm empfohlen werden. Eine zweite Art dieſer Gruppe, welche auch wohl als Vertreter einer beſonderen Sippe, der Schillertauben (Phaps), angeſehen wird, die Erzflügeltaube (Phaps chalcoptera, Columba und Peristera chalcoptera), iſt auf der Oberſeite braun, auf dem Hinterkopfe dunkel⸗ braun, auf der Unterſeite weinroth, nach dem Bauche zu graulich; der Vorderkopf, ein Streifen unter dem Auge und an der Kehle ſind gelblichweiß, die Halsſeiten grau, die Flügeldeckfedern mit länglichen, kupfererzfarbenen, ſchillernden, zwei oder drei Armſchwingen mit glänzenden, grünen Flecken geziert, die Mittelſchwanzdeckfedern braun, die übrigen tiefgrau. Das Auge iſt dunkel röthlichbraun, der Schnabel ſchwärzlichgrau, der Fuß karminroth. Dem Weibchen fehlt das lichte Stirnband; ſeine Färbung ſpielt mehr in das Graue, und die Spiegelflecke ſind kleiner. Die Länge beträgt vierunddreißig, die Fittiglänge neunzehn, die Schwanzlänge dreizehn Centimeter. Dieſe Taube gehört zu denjenigen Vögeln Neuhollands, welche bereits den erſten Sammlern in die Hände fielen. Wie es ſcheint, verbreitet ſie ſich über den ganzen Erdtheil, kommt aber in 654 Siebente Ordnung: Girrvögel; erſte Familie: Tauben (Lauftauben). 5 1 gewiſſen Gegenden nur als Zugvogel vor. Dürre, mit Geſtrüpp oder Heide beſtandene Flächen bilden ihre Lieblingsplätze. „Wenn ſie zuerſt ankommt“, ſagt der „alte Buſchmann“, „findet man ſie zwiſchen den Farren und Honigſträuchern, und zwar ebenſo oft unter den Bäumen als zwiſchen ihren Zweigen; wenn die Jahreszeit vorrückt, wendet ſie ſich der Heide zu und hält ſich hier namentlich während der Nacht und am Morgen auf; wenn die Diſteln treiben, wird faſt jeder Buſch zum Wohnſitze von einer, und wenn die Samen des Wattlebaumes reif ſind, begegnet man ihr gewiß am Fuße desſelben.“ Gould nennt ſie einen plumpen, ſchwerfälligen Vogel, ſagt aber, daß ihre bedeutende Flugkraft ſie in kürzeſter Zeit über weite Strecken hinwegführt. „Vor Sonnen⸗ aufgang ſieht man ſie im ſchnellſten Fluge ihren Weg über die Ebenen nach den Schluchten und Tränkplätzen verfolgen. Kennt man ihre Sitten, ſo kann man immer durch ſie erfahren, ob man dem Waſſer nahe iſt, und dieſes läßt ſich, wenn auch die Gegend dürr ſcheint, doch erkunden, da die Taube von allen Seiten her in einer Richtung der Tränke zufliegt. Wenn reichlich Regen gefallen iſt und die Flüſſe und Teiche bis zum Rande gefüllt ſind, ändert ſie ihr Betragen, weil ſie dann nicht mehr nöthig hat, des Waſſers halber ſich in Gefahr zu begeben. Ihr tiefes und lautes Ruckſen, welches wie fernes Blöken von Kühen klingt, vernimmt man während der Nacht und am Morgen. Die Brutzeit fällt in unſere Herbſt⸗ oder die auſtraliſchen Frühlingsmonate. Die erſte Brut findet man im Auguſt, verſpätete, laut Verſicherung des „alten Buſchmannes“, noch zu Anfang des Februar. Das Neſt ſteht gewöhnlich auf wagerechten Zweigen eines Gummibaumes oder einer Angophora, nahe am Boden, wo möglich in der Nähe vom Waſſer. Es unterſcheidet ſich von anderen Taubenneſtern nicht weſentlich, und auch die Eier ſtimmen mit denen verwandter Arten von gleicher Größe überein. Beide Geſchlechter brüten abwechſelnd. Um das Ende des Januar ſammeln ſich die Jungen in zahlreiche Schwärme, welche dann die beliebten Oertlichkeiten gemein⸗ ſam durchſtreifen. 1 Als ſich Gould während der langen Trockenheit des Winters von 1839 zu 1840 in Brezi befand, hatte er Gelegenheit, die Erzflügeltauben zu beobachten. Nach Verſicherung der Ein⸗ 1 geborenen gab es meilenweit keinen anderen Tränkplatz als einen im Felſen ausgehöhlten und durch 5 den Regen vor mehreren Monaten gefüllten Tümpel in unmittelbarer Nähe ſeines Zeltes. Zu dieſer Tränke kamen alle Vögel der Nachbarſchaft, mit Ausnahme der nur Kerbthiere freſſenden Arten. Papageien, Honigvögel und andere erſchienen ununterbrochen am Rande des Waſſer⸗ behälters und ſtillten, ohne die Anweſenheit des Forſchers zu beachten, ihren Durſt. Die Erz⸗ flügeltauben trafen faſt niemals während des Tages, ſondern erſt nach Sonnenuntergang ein und zwar einzeln oder paarweiſe. Die angekommenen begaben ſich nicht unmittelbar an die Waſſer⸗ ränder, ſondern blieben nach dem Herabfliegen eine Zeitlang ruhig auf dem Boden, ſchlichen dann bedächtig näher und flogen hierauf ihrem Schlafplatze zu. Der „alte Buſchmann“ erzählt, daß er acht oder zehn von ihnen im Laufe des Abends an der Tränke geſchoſſen habe, und daß das Erſcheinen des Abendſternes dem Jäger als Zeichen galt, ſeinen Stand einzunehmen. Alle Reiſende, welche aus eigener Erfahrung ſprechen, rühmen das vortreffliche Fleiſch dieſer Tauben, welches ebenſogut auf die Tafel des Statthalters gebracht wie von den Wilden im Inneren des Landes gegeſſen wird. Nach der Brutzeit finden große Jagden ſtatt, und zuweilen ſind die Jäger ſo vom Glücke begünſtigt, daß einer im Laufe des Tages zwanzig bis dreißig Paare erlegt. 1 Auch ſie gehört gegenwärtig zu den regelmäßigen Erſcheinungen in unſeren Thiergärten. * Eine der eigenthümlichſten Arten der Gruppe und Vertreterin einer gleichnamigen Sippe (Starnoenas) iſt die Rebhuhntaube (Starnoenas cyanocephala, Columba eyano- cephala, Turtur jamaicensis). Sie iſt gedrungen gebaut, der Schnabel kräftig, hoch und breit, an der Kuppe gewölbt, der Fuß wahrhaft huhnfußartig, lang und dickläufig, mit kurzen, fleiſchigen Zehen + arf A — — Rebhuhntaube: Vorkommen. 655 welche große, ſtark gebogene Krallen tragen; die Flügel find kurz, die Handſchwingen ſchmal, ſäbel— förmig gebogen und zugeſpitzt, unter ihnen die dritte und vierte die längſten, die Armſchwingen ſtumpf, obgleich nicht ſehr breit; der zwölffederige Schwanz iſt mäßig lang und zugerundet, das Gefieder reichlich und etwas derb, ein zügelartiger Streifen nackt, aber mit kleinen, eiförmigen Warzen bekleidet. Die allgemeine Färbung, ein ſchönes Chokoladebraun, geht auf der Unterſeite in Rothbraun über und erſcheint auf der Bruſt weinroth überflogen; der Oberkopf und einige ſchuppenartige Halsfedern ſeitlich unter der Kehle ſind ſchieferblau, das Geſicht, der Nacken und die Kehle ſchwarz, der Zügel und ein Band, welches den Gurgelfleck umſchließt, reinweiß, die Rebhuhntaube (Starnoenas cyanocephala). % natürl. Größe. Schwingen dunkelbraun, vorn rothbraun geſäumt, unten aſchgrau ſchimmernd; die Mittelſchwanz⸗ deckfedern chokoladebraun, die ſeitlichen ſchwarzbraun. Das Auge iſt dunkelbraun, der Schnabel korallroth an der Wurzel, graublau an der Spitze, der Fuß blaß röthlichweiß, auf den Schildern der Fußwurzel ſchön karminroth, auf den Zehen dunkel bläulichroth, auf der Haut an der Ein⸗ lenkung der Zehen himmelblau. Beim jungen Vogel ſind die blauen Scheitelfedern ſchwärzlich gerandet, die der Halsſeiten, die oberen Flügel- und die unteren Schwanzdeckfedern ockerfarben geſäumt, der Schnabel und die Haut an ſeiner Wurzel dunkelbraun, die Schilder des Laufes braun roth, die der Zehen türkisblau. Die Länge beträgt einunddreißig, die Flügelbreite vierundvierzig, die Fittig⸗ und Schwanzlänge je dreizehn Centimeter. Als die Heimat dieſes prachtvollen Vogels muß man die Inſel Cuba anſehen; von hier aus verbreitet ſie ſich nordwärts bis Florida, ſüdwärts bis Venezuela, ſcheint auch, laut Burmeiſter, die oberen Gegenden Braſiliens am Amazonenſtrome zu berühren, kommt aber weiter im Süden nicht mehr vor. Auf Jamaika lebt ſie ebenfalls; den übrigen Antillen aber ſcheint ſie zu fehlen. „Au dubon traf im Mai mehrere von ihnen in Florida an, ſah auch ein paar jung aufgezogene, wahrſcheinlich aus dem Neſte genommene, konnte jedoch über das Freileben nichts feſtſtellen; erſt 656 Siebente Ordnung: Girrvögel; erſte Familie: Tauben (Lauftauben). Ricord und nach ihm der treffliche Gundlach ite ausführlicher über die ſchöne, rein den f älteren Vogelkundigen wohlbekannte Art. „Die Rebhuhntaube“, ſagt Ricord, „lebt ſehr zurückgezogen in den Urwaldungen Cubas. 63 iſt äußerſt ſchwierig, ſie zu beobachten, ſei es, weil die fortſchreitende Urbarmachung des Waldes ſie vertreibt, ſei es, weil ihr zu jeder Zeit eifrig nachgeſtellt wird, da die Kreolen das ausgezeichnete Fleiſch oder den aus ihrem Verkauf zu Löfenden Gewinn wohl zu würdigen wiſſen und keine Gelegenheit vorübergehen laſſen, ſie zu vernichten. Um dieſen Vogel zu jagen, muß man früh am Tage zur Stelle ſein; denn mit Sonnenaufgang pflegt er ſich in der Richtung nach Oſten auf die höchſten Zweige der größten Bäume zu ſetzen. Der Thau, welcher auf den Antillen während der Nacht in großer Menge fällt, durchnäßt wie Regen das Gefieder und veranlaßt die Vögel, ſich zu trocknen; deshalb jehen fie den erſten Strahlen der Sonne entgegen. Etwas ſpäter begegnet man dern Rebhuhntaube in den niederen Dickichten der Wälder auf den belaubteſten Zweigen, welche ſie aufſucht, um der Hitze des Tages zu entgehen, am häufigſten in der Nähe von Flüſſen, zu denen fie kommt, um ihren Durſt zu ſtillen. Dann iſt ſie weniger ſcheu als am Morgen, vielleicht, weil ſie ſich, gedeckt durch die Blätter, in Sicherheit glaubt, möglicherweiſe auch, weil die Hitze ihre Lebhaftigkeit ver mindert. Aber wenn auch die Mittagszeit ein Anſchleichen erleichtert, jo iſt es um fo ſchwerer, ſie wahrzunehmen; denn auch der Jäger iſt weniger aufgelegt, ſie zu verfolgen, weil die außerordentliche Glut der Tagesmitte ihn ebenſo beläſtigt wie fein Wild. Beſonders häufig trifft man fie zu gewiſſen Zeiten auf den Zuckererbſen an, deren Hülſen ſie ausleert.“ Gehaltvoller berichtet Gundlach. Dieſe Art iſt ein echter Standvogel der Inſel Cuba, iſt in den großen Waldungen, beſonders denen mit ſteinigem Boden, nicht ſelten, wird aber weder im Felde noch in den Savannen angetroffen. Sie geht, den Hals eingezogen, den Schwanz aufgerichtet, ſtets mit langſamen Schritten und ſucht auf dem Boden Sämereien, Beeren und bisweilen kleine Schnecken, ſcharrt auch in den trockenen, auf der Erde liegenden Blättern. Wenn ſie geſättigt iſt, ſetzt fie ſich auf einen wagerechten, blätter⸗ loſen Aſt oder auf Schmarotzerpflanzen, um auszuruhen. Von Zeit zu Zeit läßt fie ihren Locktonn hören, welcher aus zwei dumpfen Lauten „Hu — up“ beſteht, unter denen das „Hu“ gedehnt, das „Up“ dagegen ſehr kurz iſt. Außerdem vernimmt man ein leiſes Murmeln. Der Ruf täuſcht über die Entfernung, in welcher ſie ſich befindet, ſo daß man ſie bald näher, bald wiederum ferner ver⸗ muthet. Ihr Flug beginnt mit einem Geräuſche, wie man es beim Aufſtehen des Rebhuhnes ver⸗ nimmt, und dies iſt der Grund, weshalb ſie den ſehr unpaſſenden Namen Rebhuhntaube erhielt. Im April und Mai findet man das einfach aus einigen Reiſern erbaute Neſt auf der Krone gewiſſer Schmarotzerpflanzen im ſchattigen, nicht mit Unterwuchs beſtandenen Hochwalde, und in ihm zwei weiße Eier von fünfunddreißig Millimeter Längs- und fünfundzwanzig Millimeter Querdurchmeſſer. Das weiße, vortreffliche Fleiſch dieſer Taube darf bei großen Gelagen der Tafel der abe, nicht fehlen. Sie wird daher ſtark verfolgt, von Jahr zu Jahr ſeltener und bereits gegenwärtig mit vier bis acht Mark unſeres Geldes bezahlt. Um ſie zu fangen, bedienen ſich die Landleute eines Lockvogels, oder in Ermangelung desſelben einer Lockpfeife, und zwar der entſprechend vorgerichteten Frucht eines Baumes. Das kreisrunde, etwa drei Meter im Durchmeſſer haltende, unten durch einen Reifen aus Schlingpflanzen beſchwerte Decknetz wird mittels einer langen, über einen Baumaſt weg bis zum verſteckten Vogelſteller laufenden Schnur über einem vollkommen freien, gut gereinigten Platze im Walde angebracht und ſo hoch über den Boden emporgezogen, daß die angelockten Vögel von allen Seiten her unter dasſelbe laufen können, der Lockvogel in der Mitte des zu bedeckenden Raumes kurz angebunden und der Platz mit Mais gekörnt. Das Locken der angebundenen Rebhuhntaube oder der Ruf der Lockpfeife zieht die wilden Vögel herbei; der Vogel⸗ ſteller läßt im rechten Augenblicke das Decknetz über fie fallen und verkauft fie ſodann lebend an die Krämer der Ortſchaften, welche ſie bis zu geeigneter Verwendung in großen Käfigen auf⸗ bewahren und füttern. Solchen Kaufleuten danken wir die Rebhuhntauben, welche unſere Gebauer Rebhuhntaube: Eigenſchaften. Fortpflanzung. Fang. — Dolchſtichtaube: Vorkommen. 657 zieren. Ich habe ſie oft beobachtet, auch ſelbſt gepflegt, mich aber nicht beſonders mit ihnen befreunden können. Diejenigen, welche ich in Gefangenſchaft ſah oder ſelbſt hielt, ſaßen mit aufs geblähtem Gefieder oft lange Zeit ſtill auf einer und derſelben Stelle, bewegten ſich nur auf dem Boden, beſchmutzten ſich fortwährend und ſchienen der Reinigung ihres Gefieders durchaus nicht mit demſelben Eifer obzuliegen wie andere Tauben. Einen Stimmlaut habe ich, ſo viel ich mich entſinne, niemals von einer meiner gefangenen vernommen; es iſt jedoch möglich, daß auch fie ſich hören ließen, ich dies aber, weil ſie unter vielen anderen Tauben lebten, nicht wahrgenommen habe. Mit unſerem Klima ſchienen fie ſich nicht ausſöhnen zu können: jeder kältere Sommertag ſtimmte ſie unbehaglich, jeder Regenguß machte ſie beinahe krank. Gleichwohl ſollen auch ſie ſich in dem einen und anderen Thiergarten Europas fortgepflanzt haben. * Mehr durch auffällige Färbung als durch Geſtalt und Weſen zeichnet ſich die Dolchſtich— taube (Phlegoenas eruenta, Columba cruenta, cruentata und luzonica, Caloenas luzonica) aus. Die Merkmale der von ihr vertretenen Sippe der Brandtauben (Phlegoenas) liegen in dem ſchwachen, auf der Firſte eingeſattelten, vor der Spitze ſanft aufgeworfenen, mit ziemlich großem Haken herabgebogenen Schnabel, den ſehr langläufigen und verhältnismäßig kurz⸗ zehigen Füßen, dem mäßig langen, im Fittigtheile aber ſpitzigen Flügel, unter deſſen Schwingen die dritte die längſte iſt, und dem verhältnismäßig langen, deutlich abgerundeten Schwanze. Stirn und Scheitel der Dolchſtichtaube ſind licht aſchgrau, nach hinten dunkel werdend, Hinterkopf und Nacken violett, Hinterhals, Mantel, Unterrücken und Bürzel bleigrau, alle Federn breit kupferroth gerandet, unter einfallendem Lichte röthlichviolett, unter durchgehendem Lichte hingegen prachtvoll ſmaragdgrün ſchillernd, die kleinen Oberflügeldeckfedern bis gegen die Wurzel, die großen Ober⸗ flügeldecken, die letzten Hand⸗ und Schulterfedern an der Spitze aſchgrau, an der Wurzel aber dunkel erdbraun, ſchwach violett überflogen, wodurch zwei gleich breite, hellgrau eingefaßte Quer⸗ binden über die Flügel entſtehen, Kinn und Kehle reinweiß, die übrigen Untertheile, mit Aus⸗ nahme eines Kropfſchildes und der grauen Kropfſeiten, zart röthlichgrau überflogen. Dieſer Kropfſchild, das bezeichnendſte Merkmal der Taube, iſt, obgleich er gewöhnlich länger erſcheint, etwa doppelt ſo lang als breit, in der Mitte lebhaft, von hier aus nach den Seiten hin abnehmend und ſich lichtend, hell blutroth gefärbt. Die Schwingen ſind dunkel erdbraun, außen ſchmal hell⸗ braun, innen breit rothbraun geſäumt, die Steuerfedern aſchgrau, durch ein breites, ſchwarzes Querband vor der Spitze geziert. Das Auge iſt rothbraun, der Schnabel bräunlichſchwarz, der Fuß ſchmutzig bläulichroth. Die Länge beträgt ſechsundzwanzig, die Fittiglänge vierzehn, die Schwanzlänge neun Centimeter. Ueber das Freileben der auf den Philippinen heimiſchen Dolchſtichtaube iſt weiter nichts bekannt, als daß fie in den Waldungen lebt, viel auf dem Boden ſich bewegt und von den Ein⸗ geborenen ſehr häufig in Schlingen gefangen und zahm gehalten wird. Alle Reiſenden, welche ihrer Erwähnung thun, ſprechen ſich mehr oder minder eingehend über den Blutflecken auf dem Kropfe aus, vergleichen denſelben mit einer durch einen Dolchſtich hervorgebrachten Wunde, die Taube ſelbſt ſehr unpaſſenderweiſe auch wohl mit einem Pelekane, wiſſen aber über die Lebensweiſe nicht das geringſte mitzutheilen. So bleibt nichts übrig, als das wiederzugeben, was ſich an gefangenen Vögeln beobachten läßt. Dank der Liebhaberei der Manileſen gerade für dieſe Art, bringt ſicherlich jedes von den Philippinen nach Europa ſegelnde Schiff ein oder mehrere Paare lebender Dolch— ſtichtauben nach Europa, und dieſe zählen daher in allen reichhaltigeren Thiergärten, wenn auch nicht zu den ſtändigen, ſo doch zu oft geſehenen Erſcheinungen. Auch ich habe ſie wiederholt gepflegt und beobachtet, meinen Pfleglingen aber wenig abſehen können, da ſie ſich nie zum Brüten ent⸗ ſchließen wollten. Das, was ich durch eigene Wahrnehmungen und Mittheilungen eines ſehr befähigten, aufmerkſamen Wärters des Berliner Zoologiſchen Gartens erfahren habe, iſt kurz Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. 42 658 Siebente Ordnung: Girrvögel; erſte Familie: Tauben (Kragentauben). zuſammengeſtellt folgendes: Die Dolchſtichtaube erweiſt ſich in Haltung und Bewegung, Weſen und Gebaren als echte Erdtaube. Da ſie ihre Flügel etwas vom Leibe ab und das Gefieder läſſig i zu tragen pflegt, macht fie den Eindruck eines ſehr gedrungen gebauten Vogels. Sie geht leicht f und mit großen Schritten und nickt bei jedem nach Taubenart mit dem Kopfe, fliegt aber auch | raſch und auffallend gewandt, obſchon anſcheinend mit etwas Anſtrengung. Bei ruhigem Gange 9 2 x 1 2 8 3 73 nu an eu. Daun l du Zee all ben m aaa ken nn & E — EEE ER HA: N Brend amor. Sc. Dolchſtichtaube (Phlegoenas eruenta). ½ natürl. Größe. pflegt der Blutfleck verſchmälert zu ſein; bei der geringſten Erregung aber wird er ſo weit aus⸗ gebreitet, daß er ein faſt eiförmiges Feld bildet. Ruhend oder ſchlafend zieht die Taube den Hals ſo weit ein, daß der Schnabel gerade in die Mitte des Kropfſchildes zu liegen kommt und von dieſem faſt verborgen wird. Ihre Nahrung ſucht ſie ausſchließlich auf dem Boden und wirft dabei, nach Art ihrer Verwandtſchaft, auf letzterem liegende Gegenſtände, Blätter und dergleichen, aus einander. Außer der Brutzeit verhält ſie ſich ſtill und gibt von der Lebhaftigkeit ihres Weſens nur dann Kunde, wenn irgend eine andere Taube oder ein ihr ſonſtwie unerwünſchter Vogel in ihre Nähe gebracht wird; ſolche, wie alle Käfiggenoſſen überhaupt, treibt ſie zänkiſch in die Flucht. Ganz anders geberdet ſie ſich während der Brutzeit, welche auch ſie in hohem Grade zu erregen ſcheint. | — HN T Re CCC ͤ ˙— PETER SIT Dolchſtichtaube: Betragen. Niſtgeſchäft. — Mähnentaube. 659 Jetzt vernimmt man fortwährend ihre halb girrende, halb ruckſende, den Silben „Turrrrru“ etwa vergleichbare Stimme und ſieht ſie vom Morgen bis zum Abend faſt ununterbrochen in Thätigkeit. Zärtlich der Täubin ſich nahend, beugt der Tauber den Kopf tief herab, ſtelzt den Schwanz, bläht den Hals auf und ſtößt nun ſein ſchallendes „Turrrrru“ hervor. Zeigt ſich ein anderer Tauber, insbeſondere ein ſolcher derſelben Art, ſo beginnt er ſofort mit ihm zu kämpfen und bedient ſich dabei vorzugsweiſe ſeiner Flügel, mit denen er ſo kräftige Schläge auszutheilen verſteht, daß die Federn des Gegners davonſtieben, rennt auch wohl mit vorgehaltenem Schnabel ſtoßend auf den Nebenbuhler los und ruht und raſtet nicht, bis er als Sieger aus dem Kampfe hervorgegangen oder beſiegt worden iſt. So unfreundlich er ſich einem Nebenbuhler gegenüber geberdet, ſo zärtlich benimmt er ſich gegen die erkorene Täubin. Girrend oder ruckſend und ſchmeichelnd kurz abgebrochen „Tu, tu, tu“ lockend, umgeht er dieſelbe, treibt ſie nach einer gewiſſen Stelle hin, betritt ſie ſchließlich und erntet nunmehr den Lohn ſeiner Zärtlichkeit dadurch, daß die begattete Täubin unmittelbar nach der Paarung in gleicher Weiſe um ihn herumläuft, wie er früher um ſie. Zur Niſtſtelle wählt ſich das Paar ſtets einen Buſch oder wenigſtens dürres Gezweige ſeines Gebaues. Die Täubin entſcheidet ſich für die betreffende Stelle; der Tauber aber treibt ſie ſodann beſtändig lockend dieſer Stelle zu und beginnt, Bauſtoffe herbeizutragen, welche von ihr verbaut werden. Hierbei ſpringt er ihr nicht ſelten auf den Rücken und reicht ihr von oben herab die aufgeleſenen Zweiglein oder Halme; fie ihrerſeits aber breitet, ſobald er naht, die Flügel ein wenig, um ihm einen feſteren Standort zu bieten, und nimmt ihm die Reiſer aus dem Schnabel, um ſie an geeigneter Stelle anzubringen. Das Neſt wird in der Regel feſter und ſauberer erbaut als das anderer Tauben. Biegſame Reiſer bilden den Unterbau, Halme und Gräſer die innere Auskleidung der wirklich vorhandenen, ſogar ziemlich tiefen und mit einem mäßig hohen und breiten Rande umgebenen Neſtmulde. Nachdem die Täubin ihre beiden Gier gelegt hat, brütet fie ſehr eifrig, während der Tauber ſeinerſeits in unmittelbarer Nähe des Neſtes, nicht ſelten auf dem Rande ſelbſt zu ſitzen pflegt, wohl auch dann und wann der Gattin Nahrung zuträgt und ihr dieſelbe in den Schnabel würgt. Am Brutgeſchäfte ſelbſt betheiligt er ſich ebenfalls, immer aber nur ſehr wenig; denn die Täubin kehrt, wenn ſie von ihm abgelöſt wurde, ſoſort, nachdem ſie ſich geſättigt, wiederum zu dem Neſte zurück. Je länger die Brutzeit währt, um ſo ungeduldiger zeigt ſich der Tauber, und dies mag einer der Hauptgründe ſein, daß die Eier nicht immer gezeitigt werden und die Jungen noch ſeltener aufkommen. In einer der prachtvollſten aller Tauben, der Mähnen= oder Kragentaube (Calloenas nicobarica, Columba nicobarica und gallus, Geophilus nicobaricus), ſehen einige For- ſcher das Urbild einer beſonderen Familie (Calloenadidae), wir unſererſeits wenigſtens die Ver⸗ treterin einer Unterfamilie (Calloenadinae). Sie iſt ſehr gedrungen gebaut, ihr Schnabel, welcher vor der Stirn eine weiche, kugelige Warze zeigt, ſtark, der Fuß hühnerfußartig, kräftig, hochläufig und kurzzehig, der Flügel außerordentlich entwickelt, ſehr lang und breit, in der Ruhe bis über das Schwanzende hinausreichend, in ihm die dritte und vierte Schwinge über alle anderen ver- längert, der aus zwölf breiten Federn beſtehende Schwanz ſchwach abgerundet, das Gefieder reich und in der Halsgegend ſo verlängert, daß hier eine tief herabfallende Mähne entſteht. Kopf, Hals, Unterſeite und Schwingen ſind ſchwarzgrün, die Federn der Unterſeite kornblumenblau geſäumt, die längſten Halsfedern des Kragens, Rücken, Bürzel und die Flügeldeckfedern grasgrün, metalliſch ſchimmernd, die kürzeren der Mähne goldglänzend, die Schwanzfedern reinweiß. Das Auge iſt licht rothbraun, der Schnabel lederſchwarz, der Fuß röthlich purpurfarben. Der junge Vogel hat minder glänzendes Gefieder und ſchwarze Schwanzfedern. Die Länge beträgt ſechsunddreißig, die Breite fünfundſiebzig, die Fittiglänge fünfundzwanzig, die Schwanzlänge ſieben Centimeter. 42° 660 Siebente Ordnung: Girrvögel; zweite Familie: Krontauben. Von den Nikobaren an bis zu den kleinen im Geelvinkbuſen gelegenen Inſeln an der Nord⸗ oſtküſte Neuguineas und den Philippinen hat man die Mähnentaube auf allen Inſeln gefunden, vorzugsweiſe aber auf kleinen, unbewohnten Eilanden, gleichviel, ob dieſelben in der Nähe größerer Landmaſſen oder vereinzelt im Meere liegen. Sie gehört zu den Arten, welche faſt nur auf dem Boden leben, und ihr Flug erſcheint ſchwerfällig; aber ſie iſt im Stande, viele hunderte von Kilo⸗ metern zurückzulegen, ohne zu ermüden, und ſo hat ſie ſich über viertauſend engliſche Meilen ver⸗ breitet. Wallace erkennt, vielleicht nicht mit Unrecht, einen der Hauptgründe für ihr Vorkommen Mähnentaube (Calloenas nicobarica). ½ natürl. Größe. auf kleinen Eilanden darin, daß letztere keine Raubthiere beherbergen, welche die etwas ſchwer⸗ fällige, Bäume nur zum Ruhen und Schlafen aufſuchende Taube gefährden könnten, findet ihre Verbreitung über das ganze Indiſche Inſelmeer aber ſo außerordentlich, daß er in unſerem Vogel ein ſeltſames Beiſpiel von Anpaſſung an ungewöhnliche, ausnahmsweiſe und zwingende Verhältniſſe erblickt und ſich zu einer geradezu kindiſchen Abſchweifung über den Vorzug großer Schwingen verleiten läßt. „Die Mehrzahl aller Nikobartauben“, meint er, „verbraucht, da ſie im Walde lebt, gefallene Früchte frißt und auf niedrigen Bäumen ſchläft, nicht erhebliche Kräfte, um zu fliegen, kann daher nie vollen Gebrauch von ihren außergewöhnlich mächtigen Flügeln machen, bis der ſeltene Fall ſich ereignet, daß eine auf die See hinaus geweht oder durch das Eindringen eines fleiſchfreſſenden Thieres oder durch die Spärlichkeit des Futters zum Auswan⸗ dern gezwungen wird. Während es nun auf ſolchen Inſeln, wie Neuſeeland und Mauritius, welche fern von allen Feſtlanden liegen, für einen ſeine Nahrung auf dem Boden ſuchenden Vogel ſicherer war, überhaupt nicht zu fliegen, und ſich daher allmählich eine flügelloſe Gruppe von Vögeln herausbildete, war es in einem ausgedehnten, dicht mit Inſeln und Eilanden überſäeten Inſelmeere von Vortheil, gelegentlich wandern zu können, und ſo erhielten ſich die lang⸗ und ſtarkbeſchwingten Arten am beſten, erſetzten ſchließlich alle übrigen und verbreiteten ſich über das — I I 2 — ad — = = SET ze EN Mähnentaube: Verbreitung. Nahrung. Gefangenleben. — Krontaube. 661 ganze Inſelmeer.“ Erweislich von all dieſem, mit ſo vielem Aufwande von ſcheinbarer Weisheit vorgetragenem Geſchwätz iſt, daß die Mähnentauben, entſprechend ihren ſehr entwickelten Flügeln, vortrefflich fliegen können. Ein gewiſſer Duivenboden erzählte Wallace, daß er eine dieſer Tauben einer kleinen, hundert Meilen von Neuguinea und jedem anderen Eilande entfernten Koralleninſel zufliegen, jedoch, noch ehe ſie das Ufer erreichen konnte, erſchöpft ins Waſſer ſtürzen ſah und rettete. Die Mähnentaube iſt allerorten, wo ſie vorkommt, ſelten, wird wenigſtens nicht in größeren Trupps gefunden. Nach Verſicherung der Reiſenden ernährt ſie ſich von Sämereien, Beeren und kleinen Früchten, nimmt wohl auch thieriſche Nahrung zu ſich. Ihr Neſt legt ſie nach Art der Rebhühner am Boden an. Sie wird von den Europäern, welche ſich in ihrer Heimat angeſiedelt haben, oft gefangen gehalten, gelangt aber nicht ſo häufig nach Europa, als wünſchenswerth wäre. Doch ſah Levaillant bereits vor ſiebzig Jahren in dem Vogelhauſe des Holländers Ammers— hof ſiebzehn Stück dieſer prachtvollen Taube und konnte daher eine durchaus richtige Beſchreibung ihres Gefangenlebens geben. Als Le vaillant den erſten Blick auf fie warf und fie jo lebhaft am Boden umherlaufen ſah, fragte er den Beſitzer, was das für niedliche Hühner ſeien, und erfuhr zu ſeiner Ueberraſchung, daß er die Mähnentaube vor ſich habe. Auf ferneres Befragen theilte Ammershof mit, daß er die Vögel ſeit zwei und drei Jahren beſitze, daß ſie ſich fortwährend auf dem Boden hielten, von Körnern aller Art ernährten, Kerbthiere aber auch nicht verſchmähten und des Abends wie die Hühner zu einem niederen Sitze ſich erhöben, um hier die Nacht zu ver⸗ bringen. Es ſei ſchwierig, ſie durch den erſten Winter zu bringen; hätten ſie dieſen aber erſt hinter ſich, jo brauche man fie bloß noch gegen die Nachtkälte und noch mehr gegen Näffe zu ſchützen, und dann ſei es leicht, ſie zu erhalten. Die weiblichen Mähnentauben zeigten ſich fortpflanzungs⸗ luſtiger als die Tauberte, legten auch verſchiedene Eier von der Größe der kleiner Hühnerraſſen. Dieſe Eier ſchienen unfruchtbar zu ſein; wenigſtens gelang es nicht, Junge zu erzielen. Im Londoner Thiergarten haben ſich mehrere Paare wiederholt fortgepflanzt und die Jungen glücklich großgezogen. Die größten aller gegenwärtig lebenden Girrvögel find die Kron tauben, von den bisher beſchriebenen Arten abweichende Vögel und deshalb Vertreter einer beſonderen Familie (Gouridae). Sie kennzeichnen ſich durch bedeutende Größe und etwas plumpen Bau, faſt kopflangen, beinahe gleichmäßig dünnen, nur vor der Spitze ein wenig und zwar ziemlich gleichmäßig oben wie unten verdickten Schnabel, ſehr hochläufige, aber verhältnismäßig kurzzehige, auf dem Laufe mit großen Pflaſterſchuppen bekleidete Füße, mittellange, ſtumpfe Flügel, unter deren Schwingen die vierte bis ſiebente die Spitze bilden, ſehr langen und breiten, ſanft abgerundeten Schwanz und großfederiges, weitſtrahliges Gefieder, insbeſondere auch den prachtvollen Kopfſchmuck, welcher aus einer fächer- artigen, aufrichtbaren Haube von zerſchliſſenen Federn beſteht. Die Familie umfaßt nur drei, auf Neuguinea und den benachbarten Eilanden des Indiſchen Inſelmeeres heimiſche Arten, von denen zwei nicht allzu ſelten in unſere Käfige gelangen. Die Krontaube (Goura coronata, Columba coronata und mugiens, Lophyrus coro- natus) erreicht eine Länge von fünfundſiebzig Centimeter; die Fittiglänge beträgt achtunddreißig, die Schwanzlänge ſechsundzwanzig Centimeter. Das Gefieder iſt vorherrſchend licht ſchieferblau, auf Unterrücken, Flügel und Schwanz etwas dunkler, der Zügel ſchwarz, der Mantel, einſchließlich der Schultern, ſchmutzig braunroth gefärbt; die größten Flügeldeckfedern ſind in der Mitte weiß, wodurch eine Längsbinde entſteht, an der Wurzel ſchwarz, an der Spitze braunroth, die Schwanz⸗ federn am Ende mit einer breiten, licht ſchiefergrauen Binde geziert. Das Auge iſt ſcharlachroth, der Schnabel düſter horngrau, der Fuß roth, weißlich überpudert. 662 Siebeme Ordnung: Girrvögel; zweite Familie: Krontauben. Bei der etwas größeren Fächertaube (Goura Vietoriae, Lophyrus Victoriae) herrſcht ebenfalls Schieferblau vor; die Unterſeite aber iſt kaſtanienrothbraun, die Flügelbinde blaugrau und die breite Schwanzendbinde weißgrau; auch ſind die Federn der Kopfhaube nicht einfach zer⸗ ſchliſſen, ſondern am Ende mit kleinen Fahnen beſetzt, welche die Geſtalt länglicher Dreiecke zeigen. Das Auge iſt zinnoberroth, der Fuß fleiſchfarbig. 8 Schon im Jahre 1699 ſah der alte Dampier die Krontaube in ihrer Heimat; ſpäter wurden viele nach Oſtindien und den Sundainſeln ausgeführt und hier auf den Höfen wie Hühner gehalten. Fächertaube (Goura Vietorlae). ½ natürl. Größe. Mehrere kamen auch nach Holland und zierten hier die Sammlungen reicher Liebhaber. Doch wußten wir bis in die neueſte Zeit über ihr Freileben ſo gut wie nichts, und auch heutigen Tages noch iſt unſere Kenntnis hiervon ſehr dürftig. „Die Krontaube“, ſagt von Roſenberg, „lebt in Menge auf der Küſte von Neuguinea ſowie auf den Inſeln Waigiu, Salawati und Miſul. In ihrer Lebensweiſe ähnelt ſie den Faſanen, ſtreicht in kleinen Trupps im Walde umher und hält ſich gern auf dem Boden.“ Wallace hat ſie auf Neuguinea oft auf den Waldpfaden umherlaufen ſehen; denn ſie bringt den größten Theil Kron- und Fächertaube: Vorkommen. Frei- und Gefangenleben. Fortpflanzung. 663 des Tages auf dem Boden zu, ſich hier von herabgefallenen Früchten nährend, und fliegt nur, wenn ſie aufgeſcheucht wird, auf einen der unteren Zweige des nächſten Baumes, welchen ſie auch zum Schlafen erwählt. „Die Krontaube“, fährt Roſenberg fort, „iſt nicht ſchwer zu ſchießen. Auf der Fahrt längs des oberen Karufafluſſes an der Weſtküſte von Neuguinea wurde von unſerem Boote aus ein auf dem Neſte ſitzendes Weibchen erlegt. Das Neſt beſtand aus loſe zuſammengefügten Zweigen und enthielt einen eben aus dem Eie gekommenen jungen Vogel. „Zu Dore heißt die Krontaube Mambruk, an der Südweſtküſte Tit i. Sie wird ziemlich häufig lebendig nach Amboina, Banda, Java und von da nach Europa gebracht, was zu der falſchen Annahme geführt hat, daß ſie auch auf dieſen Inſeln zu Hauſe ſei. Die Fächertaube ſcheint ſeltener zu ſein und bewohnt ſüdlichere Gegenden Neuguineas.“ Auch gegenwärtig noch ſieht man lebende Krontauben am häufigſten in den holländiſchen Thiergärten. Sie halten ſich bei einfacher Nahrung recht gut, überſtehen in geſchützten Räumen den Winter leicht und ſchreiten, wenigſtens im Thiergarten zu Regents-Park, ziemlich regelmäßig zu Fortpflanzung. „Die Anzahl der Krontauben des Londoner Thiergartens“, erzählt Mitchell, „waren bis auf ein Männchen der Kron- und ein Weibchen der Fächertaube ausgeſtorben. Ich ließ deshalb beide in einen Raum des alten Vogelhauſes bringen. Im Anfange des Juni beobachtete man, daß ſie ſich gepaart hatten, und zwei Monate ſpäter etwa begannen ſie ihre Vorarbeiten zum Neſtbaue. In dem offenen Theile des Vogelhaufes befand ſich ein dicker Aſt, in ungefährer Höhe von zwei Meter über dem Boden, welcher als Sitzſtange diente. Auf die äußerſte Spitze gedachten Aſtes trugen ſie Zweige und Reiſer, welche zu dieſem Zwecke ihnen gegeben waren, bemühten ſich aber vergeblich, auf der glatten und nicht genügenden Unterlage ein plattes Neſt zu begründen. Der aufmerkſame Wärter nahm ihre Verlegenheit wahr und unterſtützte ſie, indem er ein breites Stück Korbgeflecht unternagelte. Nunmehr begannen ſie ernſthaft zu bauen. Am funfzehnten Auguſt ruhten ſie von ihrer Arbeit, bei welcher das Männchen den Zuträger, das Weibchen den Verarbeiter gemacht hatte; es wurde aber, wie wir vermuthen, an dieſem ereignis⸗ vollen Tage das Ei gelegt, obgleich der Wärter nicht im Stande war, dasſelbe jetzt zu ſehen, da ein oder der andere Vogel es beſtändig bedeckte. Das Neſt war nicht weit von der Außenwand des Vogelhauſes entfernt, und während der Brutzeit gingen hier tauſende von Beſuchern vorüber; die Vögel brüteten aber ſo eifrig und ununterbrochen, daß der Wärter nur einmal das Ei ſehen konnte, und zwar gerade in dem Augenblicke, wo ein Vogel den anderen ablöſte. Die ausgeſetzte Lage des Neſtes, welches nur durch das dünne Gelaube einer Kletterroſe einigermaßen geſchützt war, machte mich wegen des Einfluſſes der Witterung beſorgt um das Junge, welches am drei= zehnten September nach achtundzwanzigtägiger Brutzeit ausgekrochen war. Dieſes aber wurde fortwährend von einem der Eltern bedeckt und gefüttert, während es unter ihnen ſaß. Am Morgen des ſiebzehnten wurde das Junge jedoch todt im Neſte gefunden, ob infolge des Uebermaßes von Vorſorge oder infolge eines Zufalles, will ich unentſchieden laſſen. Die Mutter ſaß auch noch auf dem Todten mit ungeminderter Beharrlichkeit und wärmte den Leichnam mit ihrer Bruſt, als ob ſie an ihren Verluſt nicht glauben könne. Da ich mir wohlbewußt war, welche Theilnahme dieſer Fremdling verdient, bat ich meinen Freund Wolf, ihn abzubilden. Am vierundzwanzigſten Oktober wurde ein anderes Ei gelegt, dasſelbe fiel aber leider vom Zweige herab und wurde zer⸗ brochen am Boden gefunden.“ Auch in holländiſchen Thiergärten haben die Krontauben wieder⸗ holt gelegt und gebrütet, ſoviel mir bekannt, jedoch niemals Junge aufgebracht. Eine Taube, welche die Beachtung der Forſcher in hohem Grade auf ſich gezogen hat, weicht im Schnabelbaue erheblich von allen übrigen uns bekannten ab; doch ſcheint es mir, als ob man auf die Bildung des Schnabels mehr Gewicht gelegt habe, als ſie verdient. Jedenfalls dürfte eine 664 Siebente Ordnung: Girrvögel; dritte Familie: Zahntauben. Schlußfolgerung, welche man gezogen hat, noch zu gerechten Zweifeln herausfordern. Man glaubte nämlich in der Zahntaube, wie wir unſeren Vogel nennen können, die nächſte Verwandte der berühmten Dronte zu erkennen und nahm keinen Anſtand, beide in einer und derſelben Familie zu vereinigen. Nach meinem Dafürhalten ähnelt ſie anderen Tauben, insbeſondere den Frucht⸗ tauben, in ungleich höherem Maße als der Dronte und darf jedenfalls mit ihr nicht in eine und dieſelbe Familie gebracht werden. Die Zahntaube Didunculusstrigirostris, Gnathodon und Pleiodus strigirostris) wird anzuſehen ſein als Urbild einer beſonderen Familie (Didunculidae). Sie hat die Geſtalt einer etwas plumpen Erdtaube. Der Leib iſt kräftig, der Kopf groß, der Schnabel viel höher als breit, ſein Obertheil vom Grunde an aufwärts, im übrigen Verlaufe gleichmäßig ſtark abwärts gebogen und ſcharfhakig übergekrümmt, an der Schneide ohne Zahn oder Ausbuchtung, ſein Untertheil nach unten hin ebenfalls ausgebogen, vorn aber ſchief abgeſtutzt und hier jederſeits dreizähnig eingeſchnitten, ſeine Schneide ſeicht nach unten ausgeſchweift, der Fuß kräftig und ein echter Taubenfuß, der Lauf ſtark, länger als die Mittelzehe und bis zur Ferſe nackt, freizehig und mit ſtarken, flach ausgebogenen, unten ausgehöhlten Nägeln bewehrt; der Flügel abge⸗ rundet, in ihm die dritte Schwinge die längſte, die vierte länger als die zweite, dieſe länger als die fünfte, letztere länger als die erſte, dieſe länger als die ſechſte, das Oberarmgefieder ſo lang, daß es faſt den Handfedern gleichkommt, der aus vierzehn Federn gebildete Schwanz mittellang und ſeicht abgerundet. Kopf, Hals und Untertheile ſind glänzend ſtahlgrün, Mantel, Unterrücken und Bürzel, Oberflügeldecken und Schwanzfedern ſchön braunroth, die Schwingen dunkel bleigrau. Der junge Vogel iſt ähnlich gefärbt, jede Feder des Kleingefieders aber mit mondförmigen, ober⸗ ſeits ſchwarzen und rothbraunen, unterſeits ſchwarzen und blaß gelbbraunen Querbändern gezeichnet. Das Auge iſt dunkel röthlichbraun, die nackte Stelle um dasſelbe und der Zügelſtreifen lebhaft orangeroth, der Schnabel orangeroth, gegen die Spitze hin lichtgelb, der Fuß lebhaft roth, die Bekrallung gelblichweiß. Die Länge beträgt dreiunddreißig, die Breite dreiundſechzig, die Fittig⸗ länge achtzehn, die Schwanzlänge acht Centimeter. | Die erſte Zahntaube wurde von Lady Harvey in einer Verſteigerung auſtraliſcher Gegen⸗ ſtände erſtanden, deshalb für einen Bewohner Neuhollands erklärt und von Gould in ſeinem Werke über die Vögel dieſes Erdtheiles abgebildet und beſchrieben. Später lernten wir durch Peale, Walpole, Bennett, Stair, Ramſay und Gräffe Vaterland, Lebensweiſe und Weſen des Vogels kennen; endlich wurde derſelbe ſogar lebend nach Europa gebracht. So viel bis jetzt bekannt, findet ſich die Zahntaube ausſchließlich auf den beiden zu den Schifferinſeln gehörigen Eilanden Upolu und Savaii, und auch hier nur an gewiſſen, beſchränkten Oertlichkeiten. Sie bewohnt waldige Berggegenden in einer gewiſſen Entfernung von der Küſte. Nach Angabe Walpole's war ſie früher auf der Inſel Upolu ſehr häufig und lieferte dem gedachten Reiſenden einen Haupttheil ſeiner Nahrung. Gewöhnlich ſah man ſie paarweiſe, zuweilen aber auch in Flügen bis zu neun Stück, in jeder Beziehung nach Art anderer Tauben lebend, wie dieſe fliegend, gehend, girrend und brütend. Gegenwärtig iſt fie auf Upolu ſelten geworden, und zwar weniger deshalb, weil die Eingeborenen inzwiſchen das Feuergewehr zu benutzen gelernt haben, als infolge ihrer Liebhaberei für Katzen, welche theilweiſe verwilderten und Niederlagen unter den bisher von keinem Raubthiere bedrohten Vögeln angerichtet haben ſollen. Die Eingeborenen nannten ſie Manumea oder „Rother Vogel“ und ſchätzten ſie ihres vortreff⸗ lichen Fleiſches halber ſo hoch, daß ſie alljährlich einen längeren Jagdzug nach den Bergen unter⸗ nahmen, einzig und allein in der Abſicht, Manumeas zu fangen. Aber auch in die Berge, wohin | 3 die Taube ſich zurückgezogen hat, folgten die Katzen ihr nach. Laut Gräffe lebt fie hier vorzüglich auf großen, eſchenartigen Bäumen, Mauke genannt, deren Früchte, lederartige, fleiſchige, im Inneren dreikantige, rothe Samen enthaltende Kapſeln, ihre bevorzugte Nahrung bilden. Auf Zahntaube: Vorkommen. Betragen. Nahrung. Gefangenleben. 665 dieſen hohen, dichtbelaubten Bäumen verräth nun zwar ihr Ruf ihre Anweſenheit; es iſt aber faſt nur dem Auge der Eingeborenen möglich, ſie im Gezweige aufzufinden und herabzuſchießen. Der Flug ähnelt dem anderer Tauben, geſchieht jedoch mit ſo lautem Geräuſche, daß man es auf weithin hört, wenn ſie ſich erhebt, und die Eingeborenen darauf das Sprichwort begründet haben: er lärmt wie ein Manumea. Walpole bemerkt, daß ſie ſich höchſtens von einem Walde zum anderen wendet und ſehr ſelten ihren Flug bis zu einer der benachbarten Inſeln ausdehnt. Ueber das Brutgeſchäft wiſſen wir noch nichts ſicheres; denn die Angaben der Berichterſtatter ſind Zahntaube (Didunculus strigirostris). ½ natürl. Größe. Wiederholungen der von den Eingeborenen gegebenen Mittheilungen. Das Neſt ſoll auf dem Boden ſtehen, das Gelege von beiden Eltern abwechſelnd und mit ſo regem Eifer bebrütet werden, daß ſie ſich mit den Händen fangen laſſen. Die Jungen ſind, laut Walpole, ſo hülflos wie die anderen Tauben, ſcheinen auch langſam heranzuwachſen und ſich langſam zu entwickeln; denn ſie erhalten erſt im zweiten Lebensjahre das Kleid ihrer Eltern, möglicherweiſe erſt im dritten ihre volle Ausbildung. Derſelbe Berichterſtatter bemerkt noch, daß die Eingeborenen der Samoainſeln Zahntauben oft in der Gefangenſchaft hielten, halbflügge Junge aus dem Neſte hoben oder die Alten mittels Netzen oder Vogelleim fingen, die gefangenen an einer langen Schnur am Beine feſſelten und dieſe an einem Stocke oder an einer Gabel befeſtigten, ſolche Vögel auch bei ihren Spaziergängen mit ſich nahmen und unterwegs mit ihnen ſpielten. Erſt in der neueſten Zeit hatten Naturforſcher Gelegenheit, gefangene Zahntauben zu beob— achten. Im Jahre 1863 erfuhr Bennett, daß der britiſche Konſul Williams eine lebende Zahntaube beſitze und ſie demnächſt nach Sidney ſenden wolle. Sie war noch jung und die Zahnung ihres Kiefers noch nicht entwickelt. Auch war ſie ſehr ſcheu und wenig an den Käfig 666 Siebente Ordnung: Girrvögel; dritte Familie: Zahntauben. gewöhnt; denn Williams hatte ſie erſt vor ungefähr ſechs Wochen erhalten. Die Eingeborenen ſchienen auf das höchſte überraſcht zu ſein von der lebhaften Theilnahme, welche dieſem Vogel all⸗ ſeitig geſchenkt wurde, und noch mehr von den hohen Preiſen, welche man ihnen bot. Der Manumea kam im Juni 1863 nach Sidney und wurde zwei Tage ſpäter von Bennett beſichtigt. „Zuerſt“, ſagt dieſer, „ſchien er ſcheu und wild zu ſein, ſpäter wurde er zahmer, und ich konnte ihn beobachten, ohne daß er Furcht zeigte, während er anfangs ſeine Angſt durch gelegentliches Ausſtoßen einiger raſch wiederholten Laute bekundete. Er befand ſich in einem Bauer, welches mehr einer Kiſte als einem Käfige ähnelte und nur vorn Sproſſen hatte. Hier rannte er auf dem Boden umher oder ſaß auf den niederen Springhölzern oder verbarg ſich in einem der Winkel, wie er gern zu thun pflegte. Wenn er aufgeſtört wurde, lief er furchtſam im Käfige umher, und zwar mit großer Schnelligkeit, den Körper vorgeſtreckt und den Kopf niedergedrückt, faſt nach Art der Hühner. Die Behauptung, daß er niemals Waſſer trinkt, erwies ſich als falſch. Er ſieht ſehr dumm aus und hat außer ſeinem unförmlichen Schnabel nichts, was ihn beſonders anziehend macht. Der einzige Laut, welchen er ausſtößt, iſt ein raſches Ku ku ku“. Er frißt gekochten Reis, ams und Kartoffeln.“ Ein zweiter und älterer Vogel, welchen Bennett beobachtete und ſpäter ankaufte, war ſehr zahm und verſchlang ohne Scheu vor den Augen des Forſchers gekochte Jams in großen Stücken. Ver⸗ ſchiedene Sämereien zermalmte er in derſelben Weiſe, wie es Papageien thun, wenn ſie freſſen, Brot verzehrte er auch, und zwar indem er es unter ſeine Füße nahm und mit dem Schnabel zerkleinerte. Er fraß nur bei Tage, nicht aber, wenn er Leute vor ſich ſah. Obgleich der Schnabel kräftig gebaut iſt, gebraucht ihn der Manumea doch niemals als Angriffswaffe, wenigſtens verſuchten die gefangenen nicht, nach der in den Käfig geſteckten Hand zu beißen, zeigten ſich im Gegentheile ſo furchtſam, daß ſie ſich ohne weiteres aufnehmen ließen, nachdem ſie ſich in einer Ecke niedergeduckt hatten. So lange Bennett die Vögel beſaß, bewieſen ſie nicht die geringſte Zuneigung zu der Dame, welche ſie täglich fütterte; deshalb bezweifelt Bennett auch, daß ſie ſich für die Gefangenſchaft eignen werden. Zuweilen erſchienen ſie verhältnismäßig zahm; dann zeigten ſie ſich wieder ohne die geringſte Veranlaſſung ſcheu und wild. Beide Zahntauben wurden nach London geſandt und trafen hier am zehnten April 1864 ein, lebten aber nicht lange. Bartlett beobachtete noch folgendes: Der Manumea ſchreitet in einem größeren Raume, jo lange er nicht geſtört wird, langſam und bedächtig einher, in der Regel mit ſo tief eingezogenem Halſe, daß der Kopf auf dem Rücken zu ruhen ſcheint. Er iſt ein Grünfruchtfreſſer, aber der einzige ſeiner Ordnung, welcher aus der Frucht, die er frißt, Stücke herausbeißt. Größere Früchte zerkleinert er, ohne ſich der Mithülfe ſeiner Füße zu bedienen; die Schale einer Nuß zertrümmert er ohne ſonderliche Anſtrengung. Sein Oberſchnabel kann, wie der der Papageien, ſelbſtändig bewegt werden. Er trinkt nicht nach Art anderer Girr⸗ vögel, ſondern nach Art der Gänſe, indem er ſeinen Schnabel zunächſt ins Waſſer ſenkt und dann raſch den Kopf aufwirft. | Seitdem gelangten lebende Zahntauben wiederholt nach England, auch nach Deutſchland, fanden jedoch keinen Beobachter, welcher gehaltvoll über ſie zu berichten verſtanden hätte. A. Aas babe Haobengeier 53. Aasrabe Abdecker 480. abdominalis: Citta 610. abietina: Crucirostra 351. — Sylvia 204. . Nyetale 104. — Phalacroteron 625 — Treron 625. Wen: Vinago 625. diea: Strix 79 this borealis 312, — canescens 312. — carduelis 306. 7 - Holboelli 311. -— linaria 311. — montium 308. — rufescens 311. — spinus 303. accedens: Parus 548. Accentor alpinus 237. — ealliope 129. — major 237. — modularis 235. montanellus 235. — pinetorum 235. — subalpinus 237. i „.. 234. 8 Acecipitres 1 ff. aceipitrina: Strix 93. aceipitrinus: Asio 93. Acholaſter 451. Ackerdroſſel 394. Ackerkrähe 441. Ackermännchen 241. Aeredula caudata 551. — Ixbi 552. — rosen 552. — tephronota 552. 1 abyssinicus: Lamprotornis 399. des fünften Bandes. acredula: Motacilla 204. Acridotheres roseus 394. Acrocephalus aquaticus 220. — arundinaceus 214. — certhiola 221. Cettii 228. dumetorum 216. fluviatilis 225. lacustris 212. lanceolatus 221. locustella 221. luseinioides 226. melanopogon 218. montanus 216. pallidus 202. palustris 215. phragmitis 217. u (Binſenrohrſänger) 220 J salicarius (Zwergrohrſänger) 216. — schoenibanus 217. — streperus 214. — turdides 212. — turdoides 212. acutirostris: Heteralocha, Nea- morpha 473. Adophoneus nisorius 181. — undatus 181. — undulatus 181. Adornis hortensis 186. adspersa: Strix 106. advena: Corvus 441. — Sitta 556. aedium: Syrnium 97, Aödon Bruchii 165. —- familiaris 165. — galactodes 165. — meridionalis 165. — minor 165. — pallens 165. — rubiginosa 165. aedonia: Sylvia 186. Aödoninae 165. Aegiothus canescens 312. — exilipes 312. — fuscescens 311. — Holboelli 311. — linarius 311. Namenverzeihnis Aegiothus rufescens 311, Aegithalinae 540, Aegithalus biarmicus 553, — pendulinus 540. Aegolius brachyotus 93, — otus 90 aegolius: Brachyotus, Strix 93. Aegypius einereus 39. — niger 39. aegyptiaca: Peristera 645. — Pyrgita 317 aegyptiacus: Perenopterus 28. aegyptius: Vultur 43, aenea: Lamprotornis 398, aeneus: Juida, Lamprotornis, Tur- dus, Urauges 398, aestiva: Phoenicosoma, Phoeni- soma, Pyranga, Tanagra 370. aethiopieus: Dryoscopus, Lania- rius, Lanius, Malaconotus, Tele- phonus, Turdus 493. affinis: Dissemurus 497. — Edolius 497. — Sitta 556. — Sylvia (Dorngrasmücke) 189. — Sylvia (Teichrohrſänger) 214. afra: Chalcopeleia, Columba, Pe- ristera 650. africana: Butalis 517. — Fringilla end 294. — Fringilla (Paradieswida) 369. africanoides: Buphaga 409. Agelainae 377.. Agelaius phoeniceus 379. agilis: Sutoria 231. agrarius: Brachyotus, Otus 93, agrestis: Alauda 258. agricola: Columba 645. — Corvus 441. agripennis: Dolichonyx, Emberizoi- des, Ieterus 377. Agrobates galactodes 165. Agrodroma campestris 255. agrorum: Corvus 441. — Linaria 311. Alaemon desertorum 264. — Dupontii 264. — Jessei 264. Alauda agrestis 258. 668 Alauda albigularis 258, — alpestris 272. — anthirostris 261. — arborea 261. — arenaria 270. — arenicolor 272. — arvensis 258. — bifaseiata 264. — bimaculata 266. — brachydactyla 270. — bugiensis 258. — calandra 266. — calandrella 270. — callipeta 258. — campestris 254. — cantarella 258. — chrysolaema 272. — collaris 266. — cornuta 272. — crassirostris 258. — eristata 262. — eristatella 261. — deserti 271. — desertorum 264. — dukhunensis 270. — duleivox 258, — Dupontii 264. — elegans 272. — ferruginea 264. — flava 272. — galerita 262. — glacialis 272. — intermedia 258. — isabellina 271. — italica 258. — Kollyi 270. — leucoptera 258. — ludoviciana 252. — matutina 262. — minor (Alpenlerche) 272 — minor (Feldlerche) 258. — montana 258. — mosellana 255. — mutabilis 268. — nemorosa 261. — nigra 268. — nivalis 272. — obscura 252. — pekinensis 258. — pennsylvanica 252. — petrosa 252. — pratensis 249. — rubra 252. — rufa e 272. — rufa (Braunpieper) 252. — segetum 258 — senegalensis 262. — sepiaria 249, — sibirica 258. — spinoletta 252. — tatarica 268. — tenuirostris 258. — testacea (Stummellerche) 270. — testacea (Waſſerpieper) 252. — triborhynchus 258. — trivialis 251. — undata 262. — vulgaris 258. — yeltonensis 268. Alaudidae 257. alba: Ampelis 601. — Motacilla 241. Namenverzeichnis. alba: Nematophora 420. — Paradisea 420. — Procnias 601. — Seleueides 420. — Strix (Schleierfauß) 106. — Strix (Waldkautz) 97. albicans: Sylvia 204. albicollis: Cinelus 171. — Corvultur 431. — Fringilla 291. — Hydrobata 171. — Museicapa 520. — Otus 90. — Pteroptochus 615. — Saxicola 145. — Vultur 35. — Zonotrichia 291. albida: Emberiza 290. albifrons: Museicapa 520. — Nyetale 104. — Strix 104. albigularis: Alauda 258. — Melanocorypha 266. albirostris: Aleeto, Aleetornis, Der- troides 364. albiventris: Loxia 351. — Pica 451. albogularis: Figulus 588, albostriata: Curruca 193. alboterminata: Melanocorypha 266. albus: Epimachus 420. — Vultur 28. Aldovrandi: Scops 96. Alecto albirostris 364. — Dinemelli 364. aleeto: Textor 364. Alectornis albirostris 364. Alectroenas pulcherrima 628. Alektoweber 364. Algarde 451. algira: Motacilla 241. Alimoſch (Schmutzgeier) 28. alnorum: Linaria 311. — Spinus 303. Alpenflüevogel 237. Alpengeier 35. Alpenkrähe 424. Alpenlerche 272. Alpenmeiſe 548. Alpenſchwalbe 508. Alpenſpecht 574. Alpenwaſſerſchwätzer 171. alpestris: Alauda 272. — Butalis 517. — Eremophila 272. — Hirundo 508. — Merula 152. — Nucifraga 446. — Otocoris 272. — Parus 548. — Phileremus 272. — Po&ecila 548. — Posòcile 548. — Poikilis 548, alpina: Citrinella 302. — Motacilla 237. alpinus: Accentor 237. — Gypaötus 8. — Vultur 8. Alsaecus leucopogon 193. Alfter 451. alticeps: Merula 152. — Pinicola 348, . alticeps: Muscicapa 520. altinisonans: Cettia 228. Altweltsgeier 28. Aluco: Strix 106. aluco: Strix, Syrnium, Ulula 97. Amadina 8 358. — fasciata 358. Amarant 359. ambigua: Ficedula 202. Ameiſenfänger 614. Ameiſenvögel 613. americana: Certhia 571. — Columba 639. Ammer 276. 279. Ammerfink 276. Ammerfinken 290. Ammerlerchen 266. Ammomanes arenicolor 22 — einctura 272. — deserti 271. — elegans 272. — isabellina 271. — pallida 272. — regulus 272. Amnicola melanopogon 218. N Ampelidae 526. Ampelis alba 601. — calva 598. — coerulea 605. — cotinga 605. — garrulus 526. — nudicollis 601. — superba 605. ö — variegatus 601. „ amphileuca: Saxicola 40. Amſel 152. er Amſelmerle 152. Anabates rufifrons 586. Anabatidae 585. anglicana: Rubetra 520. angusticauda: Sylvia 203. angustirostris: Corythus, baue 1 tor 348. animosa: Muscicapa 590. Anorthura communis 177. — troglodytes 177. a Anthinae 249, anthirostris: Atanda 261. Anthus aquaticus 252. = — arboreus 251. BER. — Blakistoni 252. — campestris 254. — Ceeilii 250. cervinus 250. Coutellii 252. nz immutabilis 252. japonieus 250. littoralis 252. longipes 256. ludovicianus 252. macronyx 256. montanellus 250. montanus 252 nigriceps 252. obscurus 252. orientalis 252. pennsylvanicus 252. petrosus 252. pipiens 252. pratensis 249, Reinhardtii 252. FFF . * E 5 3 * 9 . e Anthus Richardi 256. — rosaceus 250. — rubens 252. — rufescens 254. — ruficollis 250. — rufogularis 250. — rufosupereiliaris 250. — rufus 254. — rupestris 252. — sepiarius 249. — spinoletta 252. — termophilus 250. — tristis 249. _ antiquorum: Emberiza 286. Anumbius frontalis 586. apoda: Paradisea 412. aquatica: Calamodyta, Caricicola, Motaeilla, Salicaria, Sylvia 220. aquaticus: Acrocephalus 220. — Anthus 252. — Calamodus 220. — Cinelus 171. 5 Aquatilis einelus 171. arabs: Melanocorypha 271. Araponga 601. Arbelorhina cyanea 565. arborea: Alauda 261. — Chorys 261. — Columba 633. — Lullula 261. — Monedula 444. — Rutieilla 137. arboreus: Anthus 251. — Dendronanthes 251. — Otus 89. Passer 320. — Pipastes 251. — Turdus 150. arbustorum: Calamoherpe 214. — Cannabina 308. Arceuthornis pilaris 152. Archicorax erassirostris 430, arctica: Strix (Schneeeule) 69. — Strix (Sumpfeule) 93. arcuata: Pyrgita 317. arenaria: Alauda, Melanocorypha 270. arenicolor: Alauda, Ammomanes 272. Aretſch (Madenhacker) 409. argentatorensis: Fringilla 308. Argerſt 451. Arigonis: Hypolais 201. armillata: Certhia 565. arquata: Cisticola 229. — Nucifraga 446. arrianus: Vultur 39. Arsinos: Ixus, Pyenonotus, Turdus 534. Artamidae 500. Artamus fuscus 500. Artſche 308. arundinacea: Calamodyta 212. — Calamoherpe 214. — Curruca 214. — Emberiza 279. — Motaeilla 214. — Museipeta 214. — Salicaria(Podenarohrſänger) 216. — Salicaria (Teichrohrſänger) 214. — Schoenicola 279. — Sylvia 214. Namenverzeichnis. Arundinaceus turdoides 212. arundinaceus: Acrocephalus 214. — Hortulanus 279. — Mystacinus 553. — Turdus 212. arvensis: Alauda 258. Ascalaphia Savignyi 85. ascalaphus: Bubo, Strix 85. Aſchmeiſe 548, asiatica: Sitta 557, asiaticus: Sturnus 394, Asio aceipitrinus 93. — brachyotus 93, — italicus 90, — otus 90. — sandvicensis 93, — scops 96. — ulula 93. asio: Otus 89. — Scops 96. assimilis: Corvus 438. — Linaria 311. — Otus 89. — Pokeila 548. — Podbeile 548. Astrapia gularis 420. — nigra 420. ater: Epimachus 418. — Parus 546. Athene eunieularia 75. — dominicensis 75. — glaux 73. — indigena 73. — meridionalis 73. — noctua 72. — passerina 79. — persica 73. — Tengmalmi 104. atra: Lophorina 418. — Paradisea 418. — Poöeile 546. — Rutieilla 135. atrata: Catharista 53. — Motaeilla 135. atratus: Cathartes, Coragyps, Vul- tur 53. atricapilla: Curruca 184, — Epilais 184. — Ficedula 520. — Hydemela 520. — Motacilla 184. — Muscicapa 520. — Philomela 184. — Sylvia 184. atricapillus: Monachus 184. atrigularis: Coccothraustes 324. atrogrisea: Museicapa 520. atrogularis: Turdus 153. Atzel 403. Auf 83. Aunachtigall 120. aura: Catharista, Cathartes, Oenops, Perenopterus, Rhinogryphus, Vul- tur 52. 5 f aurantia: Rupicola 595. aurantiiventris: Chloris, Ligurinus auratus: Carduelis 306. aurea: Paradisea, Parotia 419. aureocapilla: Motacilla 245. aureola: Emberiza, Euspiza, Hy- pocenter, Passerina 238, 669 aureoviridis: Corvus 398, aureus: Gypaätus 8. — Oriolus 531. auriceps: Emberiza 333, auricularis: Lanius 489, — Otogyps 43. — Vultur 43. aurifrons: Chloropsis 537. — Emberiza 333. — Phyllornis 537. — Serinus 333. aurita: Saxicola 145. auritus: Otus 89. — Turtur 645. Ayresii: Cisticola 229. B. ei 171. Bachdroſſel 171. Bachſtelze 241. Backöfelchen 203. bactriana: Pica 451. badensis: Emberiza 286. badius: Lanius 489, — Turdus 588. Baedeckeri: Nyctale 104, Bäfſchenammerfink 291. baeticata: Sylvia 214. Bäuerling 151. Bahila calipyga 538. baicalensis: Parus 548. Baldensteinii: Parus 548. balearica: Crueirostra, Loxia 351. baltimore: Hyphantes, Ieterus, Orio- lus, Psarocolius, Yphantes 383. baltimorensis: Ieterus 383, Baltimoretrupial 383. Baltimorevogel 383. Bandvogel 358. barbata: Emberiza 287. — Strix 103. — Ulula 103. barbatum: Syrnium 103. barbatus: Calamophilus 553. — Falco 8. — Gypaätus 8. — Panurus 553. — Pyenonotus 534. — Vultur 8. Barita tibicen 478, Bartadler 8. Bartammer 287. Barteule 103. Bartfalk 8. Bartgeier 7. 8. Bartgrasmücke 193. Bartkauz 103. Bartletti: Paradisea 412, Bartmeiſe 553. Baſtardnachtigall 199. Baſtardnachtigallen 199. Bauernſchwalbe 503. Baumani: Sylvia 195. Baumeiſter 588. Baumelſtern 468. Baumeule 97. Baumfink 297. Baumgrille 571. Baumhacker 556. Baumhäckel 571. 670 Baumhopf 583. Baumkauz 97, Baumkrähen 454. Baumläufer 574. Baumlerche (Baumpieper) 251. Baumlerche e 261. Baumnachtigall Baumnachtigallen 165. Baumpicker 558. Baumpieper 251. Baumreiter 571. Baumreuter 556. Baumritter 556. Baumrothſchwanz 137. Baumrutſcher (Baumläufer) 571. Baumrutſcher (Kleiber) 556. Baumſchwälbchen 520. Baumſteiger (Anabatidae) 585. Baumſteiger (Baumläufer) 571. Bebeſchwanz 241. bengalensis: Brachyurus 610. — Lanius 491. — Pitta 610. Bengaliſten 358. 5 Bennettii: Orthotomus 231. Bentevi 593. Bergdroſſel (Turdus dauma) 153. Bergdroſſel (Turdus iliacus) 151. Bergdroſſel (Turdus musieus) 150. Bergelſter 480. Bergfink (Fringilla) 297. Bergfink (Passer) 320. Bergflüevogel 235. Berghänfling 308. Bergheher 446. Bergjäck 446. Berglaubſänger 204. Bergleinfink 311. Berglerche 212 5 Bergmeiſe (Alpenmeiſe) 548. Bergmeiſe (Schwanzmeiſe) 551. Bergſchwalbe 512. Bergſchwalben 511. Bergſpatz (Alpenflüevogel) 237. Berg patz peel 320. Bergſperling (Feldſperling) 320. Bergſperling ee) 324. Bergvogel 237. Bergzeiſig 311. Bergziemer 152. Berolft 534. betularum: Linaria 311. — Spinus 303. — Turdus 154. Beutelmeiſe 540. Beutelmeiſen 540. biarmicus: Aegithalus, Calamophi- lus, Mystacinus, Panurus, Paroi- des, Parus 553. Biblis rupestris 512. Bienenmeiſe 545. Biereſel 531. bifasciata: Alauda 264. — Certhilauda 264. — Crueirostra 352. — Loxia 352. — Sylvia 207. — Upupa 579. bimaculata: Alauda, Melanocorypha 266. Bimraj (Flaggendrongo) 497. Bindenammerfinken 291. Namenverzeichnis. Binſenrohrſänger 220. Birkenzeiſig 311. Birkheher 446. bistrigata: Motacilla 247. Bitter 151. Blakistoni: Anthus 252. Blaßdroſſel 153. Blaßſpötter 202. Blauamſel 140. Blaudroſſel 140. Blauelſter 453. Blauheher 461. Blaukehlchen 125. 126. Blaumeiſe 545. Blaumerle 140. Blaumüller 545 Blauraben 459. Blauſpecht 556. Blauſtelze 241. Blautaube 633. Blauvögel 565. Blauvogel 140. Bleikehlchen 235. Blochtaube 629. Blocktaube 633. Bloxhami: Phytotoma 607. Blümtlerche 237. Blütling 237. Blutaſtrilden 359. Blutdroſſel 151. Blutfink 346. Blutfinken 359. Bluthänfling 308. Blutparadiesvogel 413. Blutſchwalbe 503. Blythii: Irrisor 583. 2 boarula: Motacilla 243. Bobolink 377. Böhmer (Bergfink) 297. Böhmer (Seidenſchwanz) 526. Böhmle 151. boeticula: Calamodyta, Sylvia 214. Bogenſchnabellerche 264. bohemica: Bombyeilla 526. bohemicus: Garrulus 526. Bollenbeißer (Gimpel) 346. Bollenbeißer (Kernbeißer) 324. Bombyeilla bohemica 526. — garrula 526. bombyeilla: Parus 526. Bombyeiphora garrula 526. — poliocephala 526. Bombyeivora garrula 526. — poliocephala 526. Bonaparti: Emberiza 290. Bonellii: Ficedula 204. — Phyllopneuste 204. — Sylvia (Bartgrasmücke) 193. — Sylvia (Berglaubſänger) 204. Bononiensis: Fringilla 321. Bootſchwanz 388. borealis: Acanthis 312. — Emberiza (Schneeammer) 278. — Emberiza (Waldammer) 281. — Fringilla 312. — Lanius 482. — Linaria 312. — Parus 548. — Passerina 278. — Phyllopneuste 204. — Pleetrophanes 278. Cettia, Braunſpatz 320. borealis: Po&cila 548. — Poöcile 548. — Poikilis 548, — Surnia 63. — Troglodytes 177. Boseis rosea 394. bottanensis: Pica 454. Bouvryi: Columba 633. er Boysii: Certhilauda, Galerita 202. % Brachlerche e 254 Brachlerche (Feldlerche) 258. Brachpieper 25 Brachſtelze 254. a brachydactyla: Alauda 270. — Calandrella 270. — Calandritis 270. — Certhia 571. — Melanocorypha 270. — Phileremos 270. Brachyotus aegolius 93. — agrarius 93. — Cassinii 93. — leucopsis 93. — palustris 93. brachyotus: Aegolius, Asio, Strix, Ulula 93. Brachyporus einereus 471. brachyporus: Dissemurus, Bd 497. brachyrhynehos: Crueirostra 351. — Curruca 186. — Motaeilla 241. — Nueifraga 446. — Petronia 321. — Pyrgita 314. — Tichodroma 574. — Upupa 579. a Brachystoma einerea 474, brachyura: Colubris, Pitta 610. — Strix 9. Brachyurus bengalensis 610. — coronatus 610. — maeulatus 610. brachyurus: Corvus 610, Bradypterus Cettii 228. f Brandeule 93. . Brandfink 342. 3 Brandkauz 97. 8 Brandmeiſe 543. 1 Brandtauben 657. Braßler 283. Braunelle 235. Braunellert 148. Brauner Geier 39. Braunfink 320. Braunkehlchen 148. Braunpieper 252. Braunſperling 320. brevirostris: Petronia 321, — Sylvia 204. brevivexilla: Uroeissa 470. Brillengrasmücke 191. britannieus: Parus 546, Brommeis 346. „ 2125 Brucheule 93. Bruchii: Addon 165, Bruchrohrſänger 228. brumalis: Citrinella 302. — Serinus 332. brunniceps: Saliearia 229, Bubo ascalaphus 85. — europaeus 83, — germanieus 83. — grandis 83, — ignavus 83, E odtus 90. F pallidus 83, — scandiacus 83, — scops 96. septentrionalis 83. — sibirieus 83. bubo: Strix 83, Buboninae 83. Bucanetes githagineus 339. Buchanani: ne Buchfink (Bergfin z Sudan (bellt 294 Budytes citreola 245. — dubius 247. — fasciatus 247, — flavus 247, I fulviventris 247, — melanotis 247. >= Pygmaeus 247. } — bal (Sante 247. m 120 Bülbül afisnachtigall) 120. Bülbüls Ban Bülow 531. Bümbelmeiſe 545. Bündelniſter 586. Bürzelſtelzer 615. bugiensis: Alauda 258. Buhu 83. Buhuo 83, Blauuntdroſſel 151. Buphaga africanoides 409. L erythrorhyncha 409. T habessinica 409, g Buphaginae 409. b Burang⸗ Rajah (Königsparadies⸗ er 417. burroviana: Catharista 52, burrovianus: Rhinogryphus 53, Buscarla cia 287, Buſchenler 480. Buſcheule 97. Buſchfalk 480. Buß 90 2 ee uſchlerche aumpieper 5 Buſchlerche (gadelerche) 261. Buſchpieper 251. Buſchrohrſänger 221. Buſchſänger 229. Buſchwürger 493. Butalis africana 517. — alpestris 517. — domestica 517. — grisola 517. — montana 517. —— pinetorum 517. butanensis: Pica 451. C. cachinnans: Saxicola 143. Caereba cyanea 565. — flaveola 567. Caerebidae 565. cCacsia: Emberiza 287. NS A Namenverzeichnis. eaesia: Fringilla 287. — Glyeispina 287. — Sitta 556, cahirina: Pyrgita 314, Cairii: Erithacus, Rutieilla 135, Calamanthella tintinnambulum 229. Calamodus aquaticus 220, — phragmitis 217. — salicarius 220, — schoenibanus 217. Calamodyta aquatica 220, — arundinacea 212, — boetieula 214, — Cettii 228. — lanceolata 221. — melanopogon 218, — palustris 215. — Pphragmitis 217. — rufescens 214. — sericea 228. — strepera 214, Calamoherpe arbustorum 214. — arundinacea 214, — Cettii 228. — familiaris 165, — fruticola 215, — galactodes 165. — locustella 221. — obscurocapilla 214, — palustris 215. — pinetorum 214. — pratensis 215. — rufescens 214. — seita 216. — tenuirostris 221. — turdina 212. Calamoherpinae 212. Calamophilus barbatus 553. — biarmicus 553. — sibirieus 553. calandra: Alauda, Melanocorypha 266. Calandrella brachydactyla 270, — deserti 271. — hermonensis 270. — immaculata 270, — sibirica 258. calandrella: Alauda 270. Calandritis brachydactyla 270, — Kollyi 270, — macroptera 270, — minor 270. — pispoletta 270, calcarata: Emberiza, Fringilla 276, calcaratus: Plectrophanes 276. Calcophanes quiscalus 388. californica: Strix 76. caligata: Hypolais 202. — Lusciola 216. — Sylvia 216. calipyga: Bahila 538, Calliope 129, Calliope kamtschatkensis 129, — Lathami 129, — suecoides 126. calliope: Accentor, Erithacus, Lus- eiola, Motacilla, Turdus 129, callipeta: Alauda 258, Calloenadidae 659, Calloenadinae 659, Calloenas nicobarica 659. Calobates sulfurea 243, cariceti: 2 671 Caloeitta erythrorhyncha 470, —— sinensis 470, alodera maculata 407. Caloenas luzonica 657. calva: Ampelis 598. calyus: Corvus 598. — Gymnocephalus 598. — Otogyps 43. — Vultur 43, cambayensis: Colamba, Turtur 615. Campephagidae 530. Campestris; Agrodroma 254. — Alauda 254, — Anthus 254, — Fringilla 320. — Passer 320, — Pyrgita 320. camtschatcensis: Parus 548, canadensis: Columba 639, — Corythus 348, — Strix 63. — Surnia 63. canaria: Crithagra, Fringilla 336. Canario 336. canarius: Serinus 336, candida: Nyetea, Strix 69. Canescens: Acanthis, Aegiothus, Linaria, Linota 312. eaniceps: Curruca 189. — Sylvia 183. canigularis: Emberiza 287. — Linaria 311. annabina arbustorum 308. eitrinella 302, flavirostris 308, linaria 311, linota 308, major 308. media 308, microrhynchos 308, minor 308, montium 308, — pinetorum 308, cannabina: Fringilla, Linaria „Li- nota, Passer 308. cantarella: Alauda 258. Caparoch: Strix 63, WV capensis: Ceeropis 508, — Hirundo 508, — Irrisor 583. capistrata: Sylvia 194, Capriote 184, Capucinus: Gymnocephalus 598, carbonarius: Parus 546. Cardinalis virginianus 330. cardinalis: Coccothraustes 330. — Fringilla 330, — Loxia (Kardinal) 330, Loxia (Karmingimpel) 342, 330. — Pytilus arduelis auratus 306. — elegans 306, — germanieus 306. — septentrionalis 306. — spinus 303. earduelis: Acanthis, Fringilla, Pas- ser, Spinus 306. Caricicola, Salicaria ‚ Syl- via 220, Caricieola aquatica 22. — cariceti 220. — phragmitis 217. 672 Carine glaux 73. — meridionalis 73. carniolica: Merula 152, — Scops 96. — Strix 96. carnivorus: Corvus 431. carolinensis: Galeoscoptes 162. — Mimus 162. — Museicapa 162. — Orpheus 162. — Tyrannus 590. — Turdus 162. Carpodacus crassirostris 339. — erythrinus 342. — Payraudaei 339. — sibirieus 345. carunculatus: Chasmarhynchus 601. — Neophron 32. Caryocatactes guttatus 446. — maculatus 446. — nucifraga 446. caryoeatactes: Corvus, Nucifraga 446. casiotis: Columba 629. caspia: Emberiza 280. — Strix 93. Cassicus eristatus 385. Cassinii: Brachyotus 93. Castanea: Pyrgita 314. castaneus: Gypaötus 8. castanotus: Pyrgita 314. Catharinae 46. Catharista atrata 53. — aura 52. — burroviana 52. Cathartes atratus 53. — aura 52 — falelandieus 53. — foetens 53. —- gryphus 46. — Jota 53. — monachus 32. — Papa 50. — pernigra 53. — Ricordi 15. — ruficollis ruegen er 52. — rufieollis (Urubu) 53 — septentrionalis 52. — urbicola 52. — Urubitinga 53. ea ueasicus: Xanthornus 289. caudacutus: Psarocolius 377. caudata: Acredula 551. — Meeistura 551. — Pica 451. — Pyrrhula 345. caudatus: Orites 551. — Paroides 551. — Parus 551. — Turdus 398. cavorum: Columba 633. Ceeilii: Anthus 250. Cecropis capensis 508. — rufula 508. — rustica 503. Centrophanes lapponica 276. cephaloptera: Coracina 599, Cephalopterus ornatus 599. cerasorum: Coccothraustes 324. Certhia americana 571. — armillata 565. — brachydactyla 571. Namenverzeichnis. Certhia coneinnata 562. — Costae 571. — eyanea 565. — eyanogastra 565. — familiaris 571. — fasciata 571. 5 — flaveola 567. — longicauda 571. — muraria 574. — Nattereri 571. — seandula 571. — Turneri 571. Certhiidae 571. Certhilauda bifaseiata 264. — Boysii 262. — desertorum 264. — Doriae 264. — Dupontii 264. — meridionalis 264. — Salvini 264. Certhiola flaveola 567. certhiola: Acrocephalus, Locus- tella, Motacilla, Sylvia, Turdus 221 cervicalis: Motacilla 241. cervina: Motacilla 250. cervinus: Anthus 250. Cettia altinisonans 228. — boeticula 214. — Cettii 228. — luseinioides 226. — melanopogon 218. — sericea 228. Cettii: Acrocephalus, Bradypterus, Calamodyta, Calamoherpe, Cet- tia, Potamodus, Salicaria, Sylvia 228. ceylonensis: Ketupa, Strix 88. Chalcopeleia afra, chaleopsilos 650. Chalcophaninae 387. chalcopsilos: Chalcopeleia, Co- lumba, Peristera 650. chalcoptera: Columba, Peristera, Phaps 653. chalybaea: Hirundo 515. chalybaeus: Lamprocolius, Lam- protornis 399. chalybeae: Juida 399. Chasmarhynchus caruneulatus 601. — nudicollis 601. — tricarunculatus 601. — variegatus 601. Chelidon fenestrarum 508. — mierorhynchos 513. — minor 508. — rupestris (Felſenſchwalbe) 512. — rupestris ae 508. — urbica 508. Chibia malabaroides 497. chinensis: Pica 451. Chionospina nivalis 298. Chiromachaeris manacus 607. Chlän 556. Chlamydera maeulata 407. Chlamydodera maculata 407. Chloris aurantiiventris 300. — flavigaster 300. — hortensis 300. — pinetorum 300. chloris: Chlorospiza, Coccothraus- tes, Fringilla, Ligurinus, Loxia, Passer, Serinus 300. chlorocephala: Emberiza 286, Chloropeta pallida 201. chlorophrys: Emberiza 290. Chloropsis aurifrons 537. — malabaricus 537. Chlorospiza chloris 300. — chlorotica 300. — eitrinella 302. — incerta 343. chlorotica: Chlorospiza 300. chlorotieus: Ligurinus 300. Chorys arborea 261. chrysogaster: Notauges 402. chrysogastra: Motaeilla 247. chrysolaema: Alauda, Otocoris 272. Chrysomitris eitrinella 302. — spinus 303. chrysophrys: Emberiza, Are laria 290. | chrysops: Cyanocorax, Pica 459. cia: Buscarla, Citrinella, Emberiza, Euspiza, Hylaespiza 287. Cicinnurus regius 417. — a: — spinturnix 417. Cinclidae 170. Cinclus albicollis 171. — aquaticus 171. — medius 171. — melanogaster 171. — peregrinus 171. — rufipeetoralis 171. — rufiventris 171. — rupestris 171. — septentrionalis 171. einclus: Aquatilis, unten Str nus, Turdus 171. 85 eine Cotinga 605. ART einetura: Amen a pha 272. einetus: Parus 548, cineracea: Curruca 189. eineraria: Sylvia 189. einerascens: Hypolais 201. einerea: Brachystoma 471. — Curruca 189. — Ficedula 189. — Hirundo 513. — Motacilla 241. — Struthidea 471. — Sylvia 189. — Ulula 103. — Vitiflora 145. cinereum: Syrnium uc) 404K 10. — Syrnium (Graukauz) 104. einereus: Aegypius 39. — Brachyprorus 471. — Corvus 438. — Gyps 39. — Lanius 480. — Polypteryx 30. — Vultur 39. Cinnamolegus papuensis 423 Cinnyrieinelus leucogaster 402, Cinnyris metallica 568. circinata: Prosthemadera 562. eirlus: Emberiza 284. Cirua (Halsbandkotinga) 605. 8 eisalpina: Fringilla, Pyrgita 514 eisalpinus: Passer 314. Cissa erythrorhyncha 470. — sinensis 470. a EN RATE DES LEN EEE L munipurensis 229. — schoenicola 229 — terrestris 229. — tintinnabulans 229. 8 — arb 290. 1 - meridionalis 287. — serinus 302. eher Cannabina i Siteenfint 302. Citronzeiſig 302. Citronzeiſige 302. Citta abdominalis 610. Clamatores 579. Cleptes hudsonieus 451. E piea 451. elerieus: Corvus 431. coceinea: Pyrrhula 346. Coecoborus ludovieianus 328. Cocecothraustes atrigularis 324. e · eardinalis 330. — cerasorum 324. E chloris 300. — deformis 324. — enueleator 348. — erythrina 343. — europaeus 324. — fagorum 324. — flaviceps 324. — ludovieianus 328, — minor 324. — petronia 321. — planiceps 324. — rosea 343. — rubrieollis 328. — vulgaris 324. eoccothraustes: Fringilla, Loxia 234. eoelebs: Fringilla, Struthus 294. eoerulea: Ampelis 605 — Cotinga 605. — Hirundo 515. ecoerulecula: Cyanecula, Motacilla 126. coerulescens: Parus 545. — Sitta 556. eoeruleus: Cyanistes, Parus 545. coeruligula: Sylvia 126. eollaris: Alauda 266. — Corvus 444. — Lyeus 444. — Merula 152. — Museicapa 520. — Sturnus 237. eollurio: Enneoctonus, Lanius 486. colluris: Lanius 486. Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. Namenverzeichnis. collybita: Sylvia 204. Collyrio exeubitor 481. — meridionalis 482. Coloeus frugilegus 441. — monedula 444. Colubris brachyura 610. Columba abyssinica 625. — afra 650. agricola 645. americana 639. arborea 633. Bouvryi 633. cambayensis 645. canadensis 639. casiotis 629. cavorum 633. chalcopsilos 650. chalcoptera 653. coronata 661. eruenta 657. eruentata 657. eueullata 635. eyanocephala 654. dasypus 635. domestica 635. dubia 635. elegans 635. galeata 635. gallus 5 1 gelastes 64 glauconotos A 635. glauconotos gutturosa 63 gymnocyelus 635. gyratrix 635 hispanica 635. hispida 635. humeralis 625. intermedia 635. livia 635. lophotes 652. luzonica 657. maculicollis 645. meena 645. migratoria 639. mugiens 661. nicobarica 659 oenas 633. orientalis 645. palumbus 629. pinetorum 629. pulcherrima 628. pulchrata 645. risoria 648. rubricapilla 628. rufidorsalis 645. rupestris 635. rupicola 645. Schimperi 635. senegalensis 645. suratensis 645. tabellaria 635. tenera 645. torquata 629. Trocaz 633. turbida 635. tureica 635. turtur 645 unicolor 635. vitticollis 645. Waalia 625. columbella: Palumboena 633. jj!!! T EI UNSERE urteltaube) 645. 673 Columbidae 625, Columbinae 629, communis: Anorthura 177, — Otus 89, — Parus 548. coneinnata: Certhia, Meli Prosthemadera 562. W eoneinnatus: Merops, Philemon 562, Condor: Sarcorhamphus 46. conspicillata: Curruca, Stoparola, Sylvia 191. Cookii: Cyanopiea, Cyanopolius, Dolometis, Pica 453. Copsichus torquatus 152, Coraeia erythrorhamphos 424, — gracula 424. Coracias melanocephalus 470. — oriolus 531. — tibicen 478. — vagabunda 468. Coracina cephaloptera 599. — ornata 599. Coragyps atratus 53. Corax maximus 431. — nobilis 431. — scapulatus 436. corax: Corvus 431. cornix: Corone, Corvus 438, cornuta: Alauda, Otocoris 272. eornutus: Phileremus 272. coronata: Columba, Goura 661. coronatus: Brachyurus 610. — Enieurus 239. — Lophyrus 661. — Turdus 610. Corone cornix 438, — corone 438, corone: Corone, Corvus 438, Corvidae 423 Corvinae 429, Corvultur albicollis 431, — erassirostris 430. Corvus advena 441. agricola 441. agrorum 441. assimilis 438. aureoviridis 398, brachyurus 610. calvus 598. carnivorus 431. caryocatactes 446. einereus 438. elerieus 431. collaris 444, corax 431. cornix 438, corone 438. erassirostris 430. eristatus 461. eurvirostris 436. dauricus 436. erythrorhynchus 470. feroensis frugilegus 441. glandarius 455. graculus 424. granorum 441. hiemalis 438, infaustus 466. leucomelas 431. leuconotus 436. leucophaeus 431. 43 PERF ERF FILE IT LIEFERT ET 4 79 674 Corvus littoralis 431. — lugubris 431. — madagascariensis 436. — major 431. — maximus 431. — monedula 444. — montanus 431. — Panderi 476. — peregrinus 431. — phaeocephalus 436. — pica 451. — pileatus 459. — pseudocorone 438. — rufus 468. — russieus 466. — rustieus 451. — scapularis 436. — scapulatus 436. — sibirieus 466. — spermologus 444. — squamulosus 405. — subcornis 438. — sylvestris 431. — tenuirostris 438. — tibetanus 431. — voeiferus 431. Corydalla infuscata 256. — Richardi 256. Corytholaea Rüppellii 194. Corythus angustirostris 348. — canadensis 348, — enucleator 348, — minor 348. — splendens 348. Costae: Certhia 571. Cotinga eincta 605. — coerulea 605. eotinga: Ampelis 605. Cotingidae 594. Cotinginae 604. Cotyle fluviatilis 513. — littoralis 513. — microrhynchos 513. — palustris 513. — riparia 513. — rupestris 512. Coutellii: Anthus 252. Cracticus tibicen 478. crassirostris: Alauda 258. — Archicorax 430. — Carpodacus 339. — Corvultur 430. — Corvus 430. — Neamorpha 473. — Sylvia 183. Crateropus leucopygius 169. — limbatus 169. Crejoa (Halsbandkotinga) 605. erispicollis: Sturnus 562 erissae: Edolius 497. eristata: Alauda 262. — Cyanoeitta 461. — Galerita 262. — Lulula 262. — Ostinops 385. — Otomela 491. — Pica 461. eristatella: Alauda 261. eristatellus: Edolius 497. cristatus: Cassicus 385. — Corvus 461. — Cyanocorax 461. Namenverzeichnis. eristatus: Cyanogarrulus 461. — Cyanurus 461. — Garrulus 461. — Heterops 262. — Lanius 491. — Lophophanes 549. — Oriolus 385. — Parus 549. — Psarocolius 385. — Regulus 209. Crithagra canaria 336. erocea: Fringilla 289. — Rupicola 595. erococephalus: Regulus 209. Crueirostra abietina 351. — balearica 351. — bifasciata 352. — brachyrhynchos 351. — ceurvirostra 351. — europaea 351. — intercedens 351. — longirostris 351. — macrorhynchos 351. — media 351. — montana 351. — orientalis 352. — paradoxa 351. — pinetorum 351. — pityopsittacus 351. — Pseudopityopsittacus 351. — rubrifasciata 352. — subpityopsittacus 351. — trifasciata 352. eruenta: Columba, Phlegoenas 657. eruentata: Columba 657. Crypsirhina pallida 468. — rufa 468. — vagabunda 468. Cryptophaga miliaria 283. eucullata: Columba 635. cucullatus: Lanius 492. Cuculus paradiseus 497. Cultrunguis Leschenaultii 88. — nigripes 88. eunieularia: Athene, Noctua, Nyc- tipetes, Pholeoptynx, Speotyto, Strix 75. Cuntur: Sarcorhamphus 46. Curruca albostriata 193. — arundinacea 214. — atricapilla 184. — brachyrhynehos 186. — caniceps 189. — eineracea 189. — einerea 189. — conspieillata 191. — fruticeti 189. — fusca 215. — garrula 188. — grisea 186. — Helenae 183. — hortensis 186. — jamaicensis 567. — Jerdoni 183. — leucopogon 193. — luctuosa 195. — luseinia 120. — melanocephala 195. — momus 195. — musica 183. — nisoria 181. — orphea 183. — rubeecula 131. Curruca passerina 193, — philomela 120. — provineialis 198. — Rüppellii 194. — rufa 204. — sarda 196. — sepiaria 235. — septentrionalis 188. — subalpina 193. — — sueciea 126. — supereiliaris 188. — sylvia 189. u eurruca: Ficedula 189, an RAVEN — Motacilla 188. ii eursitans: Cisticola, Prinia 220. — Curuje (Kanincheneule) 75. 5 eurvirostra: Crueirostra, Lin 1 eurvirostris: Corvus 433. cyana: Monticola 140. — Rupicola 595. cyane: Cyanecula 126. cyanea: Arbelorhina, Gager e thia 565. a e — Petrocinela 140. — Sylvia 126. Cyanecula eoerulecula 126. — eyane 126. — dichrosterna 126. — leucoeyana 126. — obseura 126. — orientalis 126. — suecica 126. — suecioides 126. — Wolfi 126. cyaneus: Petrocossyphus 140 Cyanistes coeruleus 545. = — cyanus 545. 3 cyaniventris: Lamprotornis 500. a cyanocephala: a Starnoe- nas 654. RER Cyanoeitta eristata dl. — diademata 464. uns, Cyanocorax chrysops 459. — eristatus 461. N — pileatus 459. Er Cyanogarrulus eristatus 461. — diadematus 464. un ET eyanogastra: Certhia 565. 8 d cyanoleueus: Rhynopomastes 5 Cyanopica Cookii 453. Cyanopolius Cookii 453. eyanotos: Parus 543. Cyanurus eristatus 461. — diadematus 464. — pileatus 459. cyanus: Cyanistes 545. — Parus 545. — Turdus 140. 9 Cynchramus miliarius 283. 8 — pusillus 281. . — pyrrhuloides 280. — rustieus 281. — schoenielus 279. — septentrionalis 279. — stagnatilis 279. Cypsorhinus musicus 176. D. Dachlücke 444. Dachſchwalbe 508. Dandalus foliorum 131, — pinetorum 131. — rubeeula 131. — septentrionalis 131. dartfordiensis: Melizophilus 198, — Sylvia 197. dasypus: Columba 635. — Nyetale 104 — Strix 104. Daulias luseinia 120, — philomela 120. dauma: Turdus 153. daurica: Hirundo 508. dauricus: Corvus 436. deeipiens: Turtur 648. deformis: Coceothraustes 324. delicata: Emberiza 286. Dendroeitta pallida 468. — rufa 468. — vagabunda 468. Dendroica virens 374. Dendronanthes arboreus 251, dentatus: Mystacinus 553. dentirostris: Edolius 497. Dertroides albirostris 364. deserti: Alauda, Ammomanes, Ca- landrella, Melanocorypha, Mira- fra 271. desertorum: Alaemon, Alauda, Cer- thilauda 264. detruncata: Amadina, Fringilla 358. diademata: Cyanoeitta 464, diadematus: Cyanogarrulus, Cya- nurus, Lophocorax 464. Diademheher 464. Dianenziemer 152. dichrosterna: Cyanecula 126. Dickkopf 486. Dikfopfwiir er 495. Dickſchnabel 324. Dieruridae 497. Dierurus divaricatus 498. — formosus 4 — grandis 497. — malabaricus 497. — malabaroides 497. — malayensis 497. — paradiseus 497. — platurus 497, — rangoonensis 497. — retifer 497. — singularis 497. Diduneulidae 664. Didunculus strigirostris 664. Dieb 314. Dinemelli: Alecto, Textor 364. Dinemellia leucocephalz 364. Dissemurus affinis 497. — brachyphorus 497. — formosus 497. — grandis 497. — malabaricus 497. — paradiseus 497. — setifer 497. Diſtelzeiſig 306. divaricatus: Dierurus 498. Dohle 444. Dolchſtichtaube 657. doliata: Stryx 63. dolichonia: Emberiza 288. Dolichonyx agripennis 377. — oryzivorus 377. Namenverzeichnis. Dolometis Cookii 433. domestica: Butalis 517, —- Columba 635. — Fringilla 314. — Hirundo 503. — Pyrgita 314. domestieus: Passer 314. — Sturnus 389. — Troglodytes 177. Domherr 346. domicella: Formieivora, Lanius, Myiothera, Pyriglena 614. dominicensis: Athene 75, Dompfaff 346, Doriae: Certhilauda 264. Dorndrechsler 486. Dorndreher 486. Dornfink 520. Dorngrasmücke 189. Dorngreuel 486. Dornheher 486. Dornkönig 177. Bern, (Dorndreher) 486. Dornrei Diesen 189. Dorntreter 4 Dreſcher Horbipötte) 163. Drillelſter 484. Dromolaea leucura 143. Drongos 497. Aa Be 538. Droſſeln 1 deore 212. Droſſelvögel 118. Droßling 169 Droßlinge 169. Drymoieinae 229. Drymophila trifasciata 614. Dryoscopus aethiopicus 493. — erythrogaster 493. Dryospiza serinus 332. dubia: Columba 635. — Linaria 311. dubius: Budytes 247. Duchailii: Muscipeta 524. dukhunensis: Alauda 270. — Motaeilla 241. duleivox: Alauda 258, Dulllerche 261. Dumeticola melanocephala 195. — sarda 196. dumeticola: Strix 88. dumetorum: Acrocephalus 216. — Lanius Dupontii: Alaemon 264. — Alauda 264. — Certhilauda 264. Durazzi: Emberiza 279. E. Ectopistes migratorius 639, Edelfink 294. Edelfinken 294. Edelrabe 431. Edelſchwalben 503. Edelweber 362. Edolius affinis 497 — brachyphorus 497. — erissae 497. — eristatellus 497. — dentirostris 497. — formosus 497. Edolius grandis 497. — malabaricus 497, — malabaroides 497, — paradiseus 497, — rangoonensis 497, Edwardsi: Manacus, Pipra 607. Eichelheher 455. Einfarbſtaar 390. Einſamer Spatz 140. Einſiedler 140. Einſiedlerdroſſel 153. Eisammer 278. elaeica: Hypolais, Salicaria 202. eleathorax: Emberiza 284. elegans: Alauda 272. — Ammomanes 272. — Carduelis 306, — Columba 635. — Parus 545. — Rupicola 595. 444. Emberiza albida 290. antiquorum 286. arundinacea 279. aureola 288. auriceps 333. aurifrons 333. badensis 286. barbata 287. Bonaparti 290. borealis (Schneeammer) 278. borealis (Waldammer) 281. Buchanani 286. caesia 287. calcarata 276. canigularis 287. cas pia 280. chlorocephala 286. chlorophrys 290. chrysophrys 290. cia 287. eirlus 284. eitrinella 284. delicata 286, dolichonia 288, Durazzi 279. eleathorax 284. glacialis 278. granativora 289. hiemalis 292. Hordei 287. hortulana 286. hyemalis 292. intermedia 280. lesbia 281. leucocephala 290. lotharingica 287. luetuosa 520. malbeyensis 286. melanocephala 289. meridionalis 287. miliaria 283. montana 278. mustelina 278. nivalis (Schneeammer ir nivalis era notata 278. oryzivora 377. palustris paradisea 369. a 8 43* 676 Emberiza pecoris 380, — pinetorum 288. — pinguescens 286. — pratensis 287. — provineialis 281. — pusilla 281. pyrrhuloides 280. pythiornis 290. rufibarba 287. rufigularis 287. rustica 281. schoenielus 279. Selysii 288. septentrionalis 284. sibirica 288. simillima 289. — sordida 281. — spinus 303. — striolata 290. — sylvestris 284. — Tunstalli 286. Emberizinae 276. Emberizoides agripennis 377. Emuſchlüpfer 233. Enicurus coronatus 239. — Leschenaulti 239. Enneoctonus collurio 486. — minor 484. — nubieus 490. — personatus 490. — phoenieurus 491. — rufus 489. Enucleator angustirostris 348. — minor 348. enucleator: Coceothraustes, Cory- thus, Fringilla, Loxia, Pinicola, Pyrrhula, Strobilophaga 348. Ephialtes scops 96. — zorca 96. ephialtes: Scops 96. Epilais atricapilla 184. — hortensis 186. Epimachinae 420. Epimachus albus 420. — ater 418. — erythrorhynchus 583. — magnus 423. — maximus 423. — melanorhynchus 583. — speciosus 423. — superbus 423. epops: Upupa 579. Erdgeier 35. Erdſänger 119. Erdſchwalbe 513. Erdwürger 492. Erdzeiſig 204. Erdziemer 152. Eremit 424. eremita: Gracula 424. Eremophila alpestris 272. Erithacus Cairii 135. — calliope 129. — philomela 120. — rubecula 131. — suecica 126. — tithys 135. Erminea: Nyctea 69. Erythaca rubecula 131. erythacus luscinia 120. erythraea: Loxia 342. erythrina: Coccothraustes 343, N Namenverzeichnis. erythrina: Erythrospiza 343. — Erythrothorax 343. — Fringilla 342. — Linaria 343. — Pyrrhula 342. erythrinus: Carpodacus 342. Erythroena pulcherrima 628. erythrogaster: Dryoscopus, Lania- rius, Lanius 493, Erythroleuca leucopogon 193. erythromelas: Pyranga 370. erythropterus: Lanius, Pomato- rhynchus, Tamnophilus, Tele- phonus, Tschagra 492. erythropus: Fregilus 424. Erythropygia familiaris 165. — galactodes 165. erythrorhamphos: Coracia 424. erythrorhyncha: Buphaga 409. — Caloeitta 470. — Cissa 470. — Nectarinia 583. — Tanagra 409. — Upupa 583. — Uroeissa 470. erythrorhynchus: Corvus 470. — Epimachus 583. — Faleinellus 583. — Iłrrisor 583. — Promerops 583. Erythrospiza erythrina 343. — githaginea 339. — rosea 343. Erythrosterna leucura 522, — parva 522. Erythrothorax erythrina 343. — ruber 343. — rubrifrons 343. erythrourus: Motacilla 135. Erzbauchglanzſtaar 402. 5 653. zglanzſtaar 398. Seen 568. eh e 4 Erzraben 480 Erztauben 650. Estrelda minima 359. — senegala 359. Eulabes indica 403. — musica 403. — religiosa 403. Eulen 58. Eulenfalk (Sperbereule) 63. Euphone violacea 372. Euphoninae 372. Euplectes franciscanus 367. — ignicolor 367. — lepidus 323. Euplectinae 367. europaea: Cisticola 229, — Crueirostra 351. — Loxia 351. — Pica 451. — Pyrrhula 346, — Scops 96. — Sitta 557, — Tichodroma 574. europaeus: Bubo 83. — Coccothraustes 324. — Fregilus 424. — Otus 89. — Troglodytes 177. eurymelana: Saxicola 145. Euspiza aureola 288. — eia 287. — hortulana 286. — melanocephala 289. — pusilla 281. Eustrinx flammea 106. Eversmanni: Sylvia 203. excelsus: Palumbus 629. exeubitor: Collyrio 481. — Lanius 480. exilipes: Aegiothus 312. exilis: Upupa 579. eximia: Luseinia 120. eximius: Lanius 484. Fadenhopf 420. Fächertaube 662. fagorum: Coecothraustes 324. Fahlgeier 35. Faleinellus erythrorhynchus 588. — magnifieus 423. — resplendens 420. — senegalensis 583, — superbus 423. falelandieus: Cathartes 53. Falco barbatus 8. Falcunculus frontatus 496. Falkeneule 63. Falkenwürger 496. familiaris: Addon 165. — Calamoherpe 165. — Certhia 571. a — Erythropygia 165. — Rubeeula 131. ER — Salicaria 165. 378 — Sylvia 165. Faneam (Paradiesvogel) 1. Farbenfinken 369. fasciata: Amadina 358. — OCerthia 571. — Fringilla 303. — Loxia 358. — Motaeilla 241. 85 fasciatus: Budytes 247. — Sporothlastes 358. Faulſperling 314. eldammer 286. eldkrähe 441. Feldlerche 257. Feldſchwirl 221. eldſperling 320. Feld elze 1 1 204. Feldſtelze (Motaeilla Rayii) 247. elſengimpel 339. elſenkleiber 560. elſenraben 424. Felſenſchwalbe 512. elſenſperlinge 321. elſentaube 635. Felsfink 308. ra Das elsſchmätzer See Chelidon 508. Fenſterſchwalbe 77 810 feroensis: Corvus 4 Ferreti: Museipeta, 5 524. ferrugiceps: Lanius 491. ferruginea: Alauda 264. — Sylvia 197. ettammer 286. euerauge 614. uereule 106. Feuerfink 367. e 209. Feuerkronſän er 209. 95 ſeuerrabe . euervögelchen 359. euerweber 367. icedula ambigua 202. — atricapilla 520. — Bonellii 204. — einerea 189. eurruca 189. fitis 203. hippolais 199. olivetorum 202. phoenicura 137. polyglotta 199. rubecula 131. rufa 204. — rutieilla 137. — sibilatrix 203. — suecica 126. — trochilus 203. — ulicicola 198. ficedula: Motacilla, Museicapa, Syl- via 520. Dead: 290. Fichtenhacker 348. ichtenkreuzſchnabel 351. igulus albogularis 588. inken 275. 294. inkenkönig 324. inkmeiſe 543. inſcher 348. ſcherpapagei 348. 3 370. 3 2 1 5 88. iſcheulen 87. fitis: Ficedula, Motacilla 203. itislaubſänger 203. tting 203. lachsfink 311. ae 1 370. lachszeiſig lageoletvogel 176. Flaggendrongo 497. flamingo: Loxia 348. flammea: Eustrinx 106. — Fringilla 297. — Hybris 106. — Stridula 106. — Strix 106. — Ulula 106. Flammeneule 106. flava: Alauda 272. — Motaeilla 247. flaveola: Caereba 567. — Certhia 567. — Certhiola 567. — Motaeilla 247. — Sylvia 203. flavescens: Serinus 332, — Sylvia 204. flavicapillus: Regulus 209. flaviceps: Coceothraustes 324. flavigaster: Chloris 300. flavirostris: Cannabina 308. — Fringilla 308. — Linaria (Berghänfling) 308. Namenverzeichnis. flavirostris: Linaria (Leinfink) 311. — Linota 308. flaviventris: Sylvia 203. flavoviridis: Hyphantornis, Ploceus, Textor 362. flavus: Budytes 247. — Megarhynchus 593. Flechtenheher 466. Fliegenfänger 517. Stliegenfhnäpper (Fliegenfänger) Dee (Myiagrinae) 524. lötenvogel 478. lötenwürger 493. lüelerche 237. lüelerchen 237. Flüevögel 234. lußrohrſänger 224. fluviatilis: Acrocephalus 225. — Cotyle 513. — Locustella 224. — Luseiniopsis 225. — Salicaria 225. — Sylvia 225. — Threnetria 225. foetens: Cathartes 53. foliorum: Dandalus 131. — Rubecula 131. 2 — Sitta 556. Formicariidae 613. Formieivora domicella 614. Formieivorinae 614. formosus: Dierurus, Dissemurus, Edolius 497. franeiscana: Loxia, Pyromelana 367. franeiscanus: Euplectes, Ploceus 367. Fregilinae 424. Fregilus erythropus 424. — europaeus 424. — graculus 424. — himalayanus 424. fretensis: Hirundo 503. Fringilla africana(Maurenfink) 294. — africana (Paradieswida) 369. — albicollis 291. argentatorensis 308. bononiensis 321. borealis 312. caesia 287. calcarata 276. campestris 320. canaria 336. cannabina 308. cardinalis 330. carduelis 306. ehloris 300. eisalpina 314. eitrinella 302. coceothraustes 324. coelebs 294. erocea 289. detruncata 358. domestica 314. enucleator 348. erythrina 342. fasciata 303. flammea 297. flavirostris 308. githaginea 339. hiemalis 292. r ER FET EG 677 Fringilla hispaniolensis 317, — hortensis 294, hudsonia 292. ignicolor 367. incerta 342. islandica 332. italiae 314. lapponica 276. linaria 311. linota 308. ludoviciana 328. lulensis 297. macroura 369. media 297. minima 359. montana 320. montifringilla 297. montium 308. nobilis 294. nivalis (Schneefink) 298. nivalis (Winterammerfink) 292 ochracea 306. paradisea 369. pecoris 380. pennsylvanica 291. petronia 321. pusilla 333. pyrrhula 346. rubrifrons 333. saxatilis 298. senegala 359. septentrionalis 297. serinus 332. spinus 303. spodiogena 294. spodiogenys 294. striolata 290. stulta 321. sylvestris 294. thebaica 339. fringillago: Parus 543. Fringillaria striolata 290. Fringillidae 275. Fringillinae 294. fringilloides: Pleetrophanes 298. frontalis: Anumbius 586. — Nyetale 104. — Sphenura 586. — Strix 104. frontatus: Faleuneulus, Lanius 496. Fruchtdroſſeln 534. Fruchttauben 625. ruchtvögel 594. rühlingsammer 284. Frühlingsſtelze 243. Frugilegus segetum 441. frugilegus: Coloeus, Corvus, Try- panocorax 441. fruticeti: Curruca 189, — Motacilla 189. — Parus 548. — Sylvia 189. Fruticola rubetra 148. fruticola: Calamoherpe, Sylvia 215. Fuchseule (Waldkauz) 97. Fuchseule (Waldohreule) 90. Fuchskauz 97. fuliginosa: Stryx 103. fulvescens: Phyllopneuste 204. fulviventris: Budytes 247. fulvus: Gyps 35. — Lanius 491. /// / 678 fulvus: Vultur 35. fumigatus: Troglodytes 177. funerea: Noctua 63. — Strix 63. — Surnia 63. — Syrnia 63. — Ulula 104. fureata: Paradisea 418. furcatus: Parus 538. Furnarius rufus 588. fusca: Curruca 215. — Upupa 423. fuscatus: Turdus 153, fuscescens: Aegiothus 311. — Hypolais 201. fuseicapilla: Muscicapa 520. fuseilateralis: Turdus 152. fuseus: Artamus 500. G. Gadenvogel 237. Gänſegeier 34. 35. Gärtner 286. galactodes: A&don, Agrobates, Ca- lamoherpe, Erythropygia, Sali- caria, Sylvia 165. galbula: Hyphantornis 362, — Oriolus 531., — Ploceus 362. — Textor 362. galeata: Columba 635. Galeoscoptes carolinensis 162. Galerita abyssinica 262. — Boysii 262. — eristata 262. — musica 261. —- nemorosa 261. — Theelae 263. galerita: Alauda 262. — Melanocorypha 274. Galgenvogel 431. Gallinazo (Rabengeier) 53. gallus: Columba 659. garrula: Bombyeilla 526. — Bombyeiphora 526. — Bombyeivora 526. — Curruca 188. — Motaeilla 188. — Sylvia 188. Garrulinae 454. Garrulus bohemicus 526. — eristatus 461. — glandarius 455. — infaustus 466. — Panderi 476. — pietus 455. — picus 451. garrulus: Ampelis 526. — Lanius 526. — Malurus 586. — Oriolus 534. Gartenammer 286. Gartenfink 294. Gartengrasmücke 186. Gartenkaubvogel 199. Gartenmeiſe 548. Gartenpieper 251. Gartenrabe 451. Gartenrothſchwanz 137. Gartenſänger 199. Gaſſenknieper 283. Namenverzeichnis. Gauf 83. Gebirgsamſel (Blaumerle) 140. Gebirgsamſel Steinröthel) 138. Gebirgsrabe 424. Gebirgsſtelze 243. Geier 1 ff. Geier, brauner 39. — gemeiner 39. — grauer 39. — großer 39. Geieradler 8. Geiereule 97. Geierraben 430. Geile 444. gelastes: Columba, Turtur 645. Gelbflügel 306. Gelbling 531. Gelbſchnabel 308. Gelbſteißbülbül 534. Gemeiner Geier 39. Gemſengeier 8. Geophilus nicobarieus 659. Geospiza nivalis 298. Geotrygoninae 652. Gererle 151. germanica: Miliaria 283. — Pica 451. — Pyrrhula 346. germanieus: Bubo 83, — Carduelis 306. — Glandarius 455. Gerſtenammer 283. Gerſtling 283. Geſelſchaſtslerche 270. gibraltariensis: Motacilla 135. Gid⸗Gid 615. Giebelſchwalbe 508. Giker 346. ei ei 145. Gilbſtelze 2 Gilbvögel 38 Gimpel (Pyrrhula europaea) 346. Gimpel (Pyrrhulinae) 332. Gimpelammer 280. Gimpelheher 470. Gimrie (Palmtaube) 645. ginginianus: Neophron, Vultur 28. Gipſer 252. Girlitz 332. Girlitze 332. Girrtaube 645. Girrvögel 622 ff. githaginea: Erythrospiza, Fringilla, Pyrrhula 339. githagineus: Bucanetes, Serinus 5 giu: Scops, Strix 96. Gixer 249. glacialis: Alauda 272. — Emberiza 278. — Montifringilla 298. Glandarius germanieus 455. — leucocephalus 455. — robustus 455. — septentrionalis 455. — taeniurus 455. glandarius: Corvus, Garrulus, La- nius 455. Glanzdroſſeln 398. Glanzſtaare 398. 399. Glattmeiſe 548. Glaucidium mierorhynchum 79. | Gouridae 661. Glaueidium passerinum 79. — pygmaeum 79. glauconotos: Columba (Felſentau⸗ be) 635. — Columba „ 645. — Peristera a — Turtur 645. Glaucopinae 468. Glaucopis rufa 468. glaux: Athene, Carine, Noctua 73. Glockenvögel 600. Glockenvogel 601. Glöckner 601. Glyeispina caesia 287. — hortulana 286. Gnathodon strigirostris 664. Gobi e 417. Göttervogel 412. Goldammer 284. Goldamſel 531. Goldbrauenammer 290. Golddroſſel 531. Golddroſſelmeiſe 538. Goldemmerchen 209. Goldeule 106. Goldfink (Stiegl 346. 3 S e 306. eier Send 209. Goibhänndenlaubfänger AM: Goldköpfchen 209 Goldkronhähnchen 209. Goldrabe 431. Goldſtirnblattvogel 537. Goldſtirngirlitz 333. Goldſtirnlaubvogel 1 Goldvögelchen 2 Goldweber 362. Golker 4314. Golzii: Luseinia 120. Goniaphaea ludoviciana 328. Gottesvogel 531. Gottler 556. 55 Gouldii: Heteralocha, Nonmorphn 473. Goura coronata 661. — Victoriae 662. 1 Goureyi: Petrocossyphus 108. Sa 1 I Grabeule 97. gracilis: Otus 89, — Turdus 151. Gracula eremita 424, — minor 403. — musica 403. 15 — pyrrhocorax 424. — — quiscala 388. e — religiosa 403. „ — rosea 394. Er gracula: Coracia 424. Graculinae 403. graculus: Corvus, Fregilus 421 graecus: Lanius 484. Grakeln 403. grallaria: Noctua , Strix 75. Granativora melanocephala 289. granativora: Emberiza 289, Grandala leucogaster 402. grandis: Bubo 83. — Dierurus 497, — Dissemurus 497. — Edolius 497. grandis: Gypastus 8. orum: Corvus 441. Grasmücke 186. Grasmücken 181. Grauammer 283. Graubülbül 534. Grauer Geier 39. Grillenlerche 249. SGrimmer 8. s 0 441. Grinzling 300. grisea: Curruca 186. — Sylvia 183. — Vitiflora 145. grisola: Butalis 517. — Muscicapa 517. Grönnig 300. Get Geier 39. Grünhanferl 300. Grünleinfink 312. Grünling 300. Grünvogel 300. . 374. Grünzling 286. gryphus: Cathartes, Sarcorham- phus, Vultur 46. Gürtelmeiſe 548. Guiraca ludovieiana 328. gularis: Astrapia 420. — Motacilla 241. a — Paradisea 420. umpf 346. Guttarama 372. guttata: Nucifraga 446. — Strix 106. guttatus: Caryocatactes 446. gutturalis: Hirundo 503. gutturosa: Columba 635. — Pipra 607. guzurata: Sylvia 231. Gymnocephalus calvus 598. — capueinus 598. gymnoeyelus: Columba 635. Gymnoderinae 598. Gymnorhina tibicen 478. Gypaötidae 7, Gypaätinae 7. Gypastus alpinus 8. — aureus 8. 5 — barbatus 8. — eastaneus 8. — grandis 8. Namenverzeichnis. Gypaötus hemalachanus 8. — melanocephalus 8, — meridionalis 9, — nudipes 9. — oceidentalis 8. — orientalis 8, Gyparchus Papa 50, Gyps einereus 39. — fulvus 35. — Kolbii 35. — magnificus 35. — Rüppellü 35. — vulgaris 35. Gyratores 622 ff. gyratrix: Columba 635. H. Habergeis 101. habessinica: Buphaga 409. — Preron 625. Habichtseule 101. Hägert 455. Hämmerling 601. Haemorrhous roseus 343. Hänfling 307. Häubelmeiſe 549. Safer e 441. afisnachtigall 120. Haflzii: u. 120. agſchlüpfer 189. Sad 199. Sehr] weifwitwe 369. Hakenfink 348. Hakengimpel 348. Hakenkernbeißer 348. Hakenkreuzſchnabel 348. Halbſpötter 162. Hale 346. Halsbandfink 358. Halsbandfliegenfänger 520. Falsbandlencge 605. alsbandlerche 266. Halsbandſperling 317. hamata: Nucifraga 446. Harporhynchus rufus 163. Hartſchnabel 348. Harzmeiſe 546. Hatzel 455. Haubenkönig 209. Haubenlerche 262. aubenmeiſe 549. Haubenſtärling 385. Haufenvögel 377. Hausfink 314. Hauskauz 72. Hauslerche 262. 1 135. ausrothſchwanz 135. Fa 314. ausſtelze 241. eckenammer 284. Heckenbraunelle 235. eckenbraunellen 248. ee 286. Heckenſänger 165. 679 Federline 189. eckenwürger 480. Hedydipna metallica 568. Hedymeles ludovicianus 328, ge el 579. Heger 455. Heher 454. 455. Heidedroſſel 151. Heidelerche 261. Heidenachtigall 261. Heidenmeiſe 549. Heiſter 451. Helenae: Curruca 183, hemalachanus: Gypaätus 8. Hemigyps pondicerianus 43, Hemperling 308, Hemprichii: Saxicola 148, Henne der Pharaonen (Schmutz⸗ geier) 28. Herdvögelchen 252. hermonensis: Calandrella 270. Herold 455. Herrenvogel 455. Herzeule 106. Heſperidenmeiſe 552. Heſperidenwürger 482. Heſte 451. Heteralocha acutirostris 473. — Gouldii 473. Heterops eristatus 262. Heuleule 97. Heuſchreckenrohrſänger 221. Heuſchreckenſänger 221. Heuſchreckenſchilfſänger 221. hiemalis: Corvus 438. — Emberiza 292. — Fringilla 292. — Niphaea 292. — Pica 451. — Plectrophanes 278. — Struthus 292. himalayanus: Fregilus 424. Himmelmeiſe 545. Himmelslerche 257. hippolais: Ficedula, Motacilla, Syl- via 199. Hirſenammer 283. Hirſenvogel 300. Hirtenglanzſtaare 401. Hirtenſtaare 394. Hirtenvogel 394. Hirundinidae 502. Hirundo alpestris 508. — capensis 508. chalybaea 515. einerea 513. coerulea 515. daurica 508. domestica 503. fretensis 503. gutturalis 503. inornata 512. ja vanica 503. ludovieiana 515. montana 512. pagorum 503. panayana 503. purpurea 515. Riocourii 503. riparia 513. rufula 508, rupestris 512. FEE 680 Hirundo rupicola 512. rustica 503. stabulorum 503. subis 515. urbiea 508. versicolor 515. — violacea 515. hispanica: Columba 635. — Pyrgita 317. hispaniolensis: Pyrgita 317. hispida: Columba 635. Hochamſel 138. öhleneule 76. öhleneulen 75. Höhlenſchwalbe 508. oper 549. ofſperling 314. Hohltaube 633. Holboelli: Acanthis, Aegiothus, Li- naria 311. holosericea: Kitta 405. holosericeus: Ptilonorhynchus 405. Holzfink 320. Holzhacker 556. Holzheher 455. Holzheiſter 455. Holz lerche bene). 251. Holzlerche . 261. Holzmeiſe 546 Holzpieper 251. Holzſchreier 455. Holzſpatz 320. Holzſperling 320. Holztaube 629. Homeyeri: erg 482. Honigſauger Hopfe 579. Hopflappenvogel 473. Hordei: Emberiza 287. Hornemanni: Linote 312. Seine 90. Ma, Fringilla, Passer, ornlerche 272. ornlerchen 272. hortensis: Adornis 186. — Chloris 300. — Curruca 186. — Epilais 186. — Fringilla 294. — Hypolais 199. — Motacilla 186. — Rutieilla 137. — Sylvia 186. horticola: Sylvia 214. hortulana: Emberiza, Euspiza, Gly- eispina 286. Hortulanus arundinaceus 279. hortulanus: Serinus 332. hudsonia: Fringilla 292, — Strix 63. hudsonicus: Cleptes 451. hudsonius: Oriolus 388. Hüfter 254. Hugemeſſen 153. gelmeifen 538. Hüſter 249. Hütick 517. Hüting 135. en 588, uhneule 97. humeralis: Columba 625. Humicolinae 119. 9 Namenverzeichnis. Hundsmeiſe ene 545. undsmeiſe (Tannenmeiſe) 546. Sue (Madenhacker) 409. Hurryba: Merops 537. hybrida: Luseinia 120. Hybris flammea 106. Hydemela atricapilla 520. Hydrobata albicollis 171. — einelus 171. hyemalis: Emberiza, Junco, Niphaea, Struthus 292. Hylactes 5 615. — Tarnii 615. Hylaespiza cia 287. Hyphantes baltimore 383. Hyphantornis abyssinica 362. — fla voviridis 362. — galbula 362. — larvata 362. Hypocenter aureola 288. — rustieus 281. hypogaea: Speotyto, Strix 76. Hypolais Arigonis 201. — caligata 202. — einerascens 201. — elaeica 202. — fuseescens 201. — hortensis 199. — ieterina 199. — megarhyncha 202 — olivetorum 202. — opaca 201. — pallida 202. — polyglotta 199. — Rama 202. — salicaria 199. — Verdoti 202. — vulgaris 199. hypolais: Sylvia 199. Icteridae 376. ieterina: Hypolais, Sylvia 199. Icterinae 383. ieterops: Sylvia 191. Ieterus agripennis 377. — baltimore 383. — baltimorensis 383, — pecoris 380. — phoeniceus 379. ignavus: Bubo 83. ignicapillus: Regulus 209. ignicolor: Euplectes, Fringilla, Ploceus 367. ignita: Lagonostieta 359. ignota: Seleueides 420. iliaca: Sylvia 151, Diacus ilias 151. — minor 151. — musieus 150. iliacus: Turdus 151. ilias: Iliacus 151. immaculata: Calandrella 270. immutabilis: Anthus 252. imperialis: Vultur 43. incerta: Chlorospiza 343. — Fringilla 342. indica: Eulabes 403. — Phyllopneuste 204. — Pratincola 148. — Saxieola 148, indieus: Passer 314. indigena: Athene 73, infausta: Pica 466. infaustus: Corvus, Garrulus, Lanius, Perisoreus 466. infuscata: Corydalla 256, inornata: Hirundo 512. inornatus: Regulus 207. intercedens: Crucirostra 351. — Parus 543. — Peristera 648. — Pyrgita 314. — Streptopeleia 648. — Turtur 648. intermedia: Alauda 258. — Columba 635. — Emberiza 280. intrepidus: Tyrannus 590. Irbii: Acredula 552. Irlin 243. Irrisor Blythii 583. — capensis 583. — erythrorhynchus er — melanorhynchus — senegalensis 583. Irrisoridae 583. 5 N isabellina: Alauda, Ammomanes, Melanocorypha 271. — Saxicola 146. — Sylvia 214. islandiea: Fringilla 332, islandieus: Serinus 332. Iſſerling 235. itala: Melanocorypha 270. italiae: Fringilla, Passer 314. italica: Alauda 258. — Pyrgita 314. 8 5 Pe italieus: Asio 90, He — Lanius 484, N — Otus 89. Ixocossyphus viseivorus 150. Ixos leucopygius 169. Ixus Arsino& 534. — plebejus 534. — Vaillantii 534. — Valombrosae 534. — xanthopygius 534. — xanthopygos 534. jamaicensis: Curruca 567. — Turtur 654. japoniea: Pica 451. japonieus: Anthus 250. Japu 385. javanica: Hirundo 503. — Phyllopneuste 204. javanieus: Phylloseopus 204. Jerdoni: Curruca 188. Jessei: Alaemon 264. Jochgeier 8. Jota: Cathartes 53. joulaimus: Synornis 522. jugularis: Loxia 358. Juida aeneus 398. — chalybaea 399. — leueogaster 402. — superba 401. Junco hyemalis 292. juneo: Turdus 212. Jungfermeiſe 545. juniperorum: Turdus 152. Suntestut 306. utvogel 286. 121 Kahlkopfgeier 43. Kaike 444. K. Kalanderlerche 266. Kalandrelle 270. Kammgeier 46. Kammlerche 262. kamtschatkensis: Calliope 129. Kanarienvogel 335. Kanincheneule 75. Kappenammer 289. Kappenblaurabe 459. Kappengeier 32. Kappenſtelze 247. Kappeule 90. Kapuzinervogel 598. Kardinälchen 184. Kardinal 330. Karechel 441. Karmingimpel 342. Karminhänfling 342. Katzeneule 90. Katzenvogel 162. Kegler 297. Kehlröthchen 131. Kenicotti: Phyllopneuste 204. Kernbeißer 324. Keruſt 283. Ketupa ceylonensis 88. — Leschenaultii 88. Kichertaube 648. Kieder 97. Kieferkreuzſchnabel 351. Kieferpapagei 341. Kielrabe 431. Kircheneule 106. Kirchhoffii: Strix 106. Kirchſchwalbe 508. Kirreule 97. Kirſchfink 324. Kirſchkernbeißer 324. Kirſchknacker 324. Kirſchſchneller 324. Kirſchvogel 531. Kirtlandi: Nyctale 104. Kitta holosericea 405. Kittas 470. Klagemutter 72. Klageule 106. Klappergrasmücke 188. Klausrabe 424. Kleiber 554. 556. Kleinaugkauz 103. Kleiner Rohrſperling 214. Klepper 324. Kletterhopfe 583. Kletterrothvogel 306. Klippenvögel 595. Klippenvogel 595. Klose 283. Kloſterfräulein 241. Kloſterwenzel 184. Knappeule 97. Knarreule 97. Knipper 283. Knjaesiek: Parus 545. Kobelmeife 549. Königsammer 289. Königsgeier 50. Königsparadiesvogel 417. Königsvogel 590. * Namenverzeichnis. Königswürger 590. Kohlamſel 152. Kohleule 93. Kohlmeiſe 543. Kohltaube 629. Kohlvögelchen 148. Kolbii: Gyps 35. Kolkrabe 431. Kollyi: Alauda, Calandritis, Phile- remos 270. Kondor 46. Kornlerche 257. Kornquarker 283. Kornſperling 314. Kathi Ken En 10 othfin iegenfänger 5 Kothgeier 3. Kothkrämer 579. Kothlerche 262. Kothmeiſe 548. Kothſchwalbe 513. Kothvogel 579. Kotingas 604. Kotri (Wanderelſter) 468. Krabbenfreſſer 348. Krähen 438. Kauen 424. Krähenſtärlinge 384. Kragdroſſel 150. Kragenhalsvögel 562. Kragenhopf 423. Kragenparadiesvogel 418. Kragentaube 659. Kragenvögel 407. Krahenveitel 441. Krammetsvogel 152. Krauselſter 480. Krauthänfling 308. Krautlerche (Brachpieper) 254. de een) 148. Krautlerche (Wieſenpieper) 249. Krautvogel 251. Kreuzmeiſe 546. Kreuzſchnäbel 351. Kreuzvogel(Fichtenkreuzſchnabel) 351. Kreuzvogel (Seidenſchwanz) 526. Kriegelelſter 480. Kriekelſter 480. Krinitz 351. Kronſänger 209. Krontaube 661. Krontauben 661. Kronvögelchen 209. Kropfvögel 598. Krüper 571. Krummſchnabel 351. Küchenſchwalbe 503. Küſtenlerche 272. Küſterknecht 579. Kuhſtärlinge 380. Kuhſtelze 247. Kuhvogel 380. Kukuksknecht 579. Kuppmeiſe 549. Kurock 441. Kuttengeier 39. Kutvogel 300. L. Lachtaube 648. lacustris: Acrocephalus 212. = 681 lacustris: Muscipeta 212, Lämmergeier 8. Lärmdroſſeln 167. Lagonosticta ignita 359. — minima 359. lais: Museicapa 522. Lamproeolius chalybaeus 399. — superbus 401. Lamprotornis abyssinieus 399. — aenea 398. — aeneus 398. — chalybaeus 399. — eyaniventris 399. — leucogaster 402. — longicauda 398. — Novae-Seelandiae 562. — superba 401. Lamprotornithinae 398. lanceolata: Calamodyta, Cisticola Locustella, Sylvia 221. lanceolatus: Acrocephalus 221. Landſchwalbe 503. Landſtreicher 468. Langſchnabelleinfink 311. 7 Langſchwanzgimpel 345. Laniarius aethiopieus 493. — erythrogaster 493, Laniidae 479. Laniinae 480. Lanius aethiopieus 493. — aurieularis 489. — badius 489. — bengalensis 491. — borealis 482. — einereus 480. — collurio 486. — colluris 486. — eristatus 491. — ceueullatus 492. — domicella 614. — dumetorum 486. — erythrogaster 493. erythropterus 492. excubitor 480. eximius 484. ferrugiceps 491. frontatus 496. fulvus 491. garrulus 526. glandarius 455. graecus 484. Homeyeri 482. infaustus 466. italicus 484. leucometopon 490. longipennis 484. major 482. malabaricus 497. melanotis 491. melanotus 489. meridionalis 482. minor 484. mollis 482. nigrifrons 484 nubicus 490. personatus 490. phoenicurus 491. pomeranus 489. rapax 481. roseus 484, ruficaudus 491. ruficeps 489. EEEBERBEBBELIFTITER ELF , 682 Lanius ruficollis 489. — rufus 468. — rutilans (Rothkopfwürger) 489. = Are (Rothſchwanzwürger) — rutilus 489. — senator 489. — senegalus 492. — septentrionalis 482. — spinitorquus 486. — sulfuratus 593. — supereiliosus 491, — Tschagra 492. — tyrannus 590. — vigil 484. Lappenammer 276. Lapplandseule 103. Lapplandskauz 103. lapponica: Centrophanes, Fringilla, Passerina 276. — Strix 103. — Ulula 103. lapponicum: Syrnium 103. lapponicus: Parus 548. — Pleetrophanes 276. larvata: Hyphantornis 362. larvatus: Ploceus 362. Laſurmeiſe 545. Lathami: Calliope 129. Laubelſtern 470. Laubenſchwalbe 508. Laubenvögel 405. Laubenvogel 405. Laubfink (Bergfink) 297 Laubfink (Gimpel) 346. Laubkönige 207. Laubſänger (Phyllopneuste) 199, Laubſänger (Phylloscopinae) 203. Laubvögel 536. Lauftauben 652. Lehmhans 588. Lehmſchwalbe 508. Leicheneule 72. Leichenhühnchen 72. Leichenvogel 72. Leierſchwänze 617. Leierſchwanz 617. Leimoniptera pratensis 249. Leimſchwalbe 508. Leinfink 311. Leinfinken 310. Leinvogel 251. Leiothrix lutea 538. — luteus 538. lepidus: Euplectes, Philetaerus 323. Leps 314. Leptonyx macropus 615. Lerchen 257. Lerchenammer (Grauammer) 283. 1 F 276. Lerchenfink 2 Lerchenkauz 72. lesbia: Emberiza 281. Leschenaulti: Cultrunguis 88. — Enieurus 239. — Ketupa 88. — Strix 88, Leske 324. leucocephala: Dinemellia 364. — Emberiza 290. leucocephalus: Glandarius 455. — Vultur (Bartgeier) 8. Namenverzeichnis. leucocephalus: Vultur (Gänſegeier) 35. leucoeyana: Cyanecula 126. leucogaster: Cinnyricinelus 402. — Grandala 402. — Juida 402. — Lamprotornis 402, — Pholidauges 402. — Turdus 402. — Tyrannus (Bentevi) 593. — Tyrannus (Königsvogel) 590. leucogastra: Motacilla 195. leucomela: Saxicola 146. leucomelas: Corvus 431. Leucometopon nubicus 490. leucometopon: Lanius 490. leuconotos: Linaria 311. leuconotus: Corvus 436. leucophaeus: Corvus 431. leucopogon: Alsaecus, Curruca, Erythroleuca, Sylvia 193. leucopsis: Brachyotus 93. leucoptera: Alauda 258, leucopygius: Crateropus, Ixos 169. leucorhoa: Motaeilla, Saxicola 145. leucorhynchus: Oeypterus 500. Leueostiete nivalis 298. leucura: Dromolaea 143. — Erythrosterna 522, — Muscicapa 522. — Oenanthe 143. — Saxicola 143. — Vitiflora 143. leucurus: Turdus 143. libanotiea: Saxicola 145. Liedler 188. Ligurinus aurantiiventris 300. — chloris 300. — chloroticus 300. Lillia rufula 508. limbatus: Crateropus 169. Linacanthis rufescens 311. Linaria agrorum 311. — alnorum 311. — assimilis 311. — betularum 311. — borealis 312. — canescens 312. — canigularis 311. — cannabina 308. — dubia 311. — erythrina 343. — flavirostris (Berghänflin 7 308. — flavirostris (Leinfink) 31 — Holboelli 311. — leuconotos 311, — linota 308. — minor 311. — montium 308. — pusilla 311. — robusta 311. — rubra 311. — rufescens 311. — septentrionalis 311. — spinus 303. — vulgaris 311. linaria: Acanthis, Cannabina, Frin- gilla, Linota, Passer, Spinus 311. linarius: Aegiothus 311. Lingoo: Orthotomus 231. Linota canescens 312. — cannabina 308. Linota flavirostris 308. — Hornemanni 312. — linaria 311. — montium 308. — rufescens 311. linota: Cannabina, Fringilla, Li- naria 308. Liotrichidae 538. littoralis: Anthus 252. — Corvus 431. 3 — Cotyle 513. liturata: Ptynx, Strix, Une 101. livia: Columba 635. Lochfink 520. Lochtaube 633. Locustella certhiola 221. — fluviatilis 224. — lanceolata 221. — luseinioides 226. — minuta 221. — naevia 221. — Rayi 221. — rubescens 221. — strepitans 224. 5 locustella: Acrocephalus, Cala 10 herpe, Museipeta, are. * via, Threnetria 221. : Lohfink 346. longicauda: Certhia 571. — Lamprotornis 398. — Merula 398. longicaudata: Meeistura 551. — Pyrrhula 345. longicaudatus: Paroides 551. longicaudus: Malurus, been, 231. longipennis: Lanius 154 — Scops 96. . longipes: Anthus 256. longirostris: Ge 551 — Petroeinela 140. Lophocorax diadematus 464. Lophophanes eristatus 549. Lophorina atra 418. — superba 418. lophotes: Columba, Phaps, Turtur 652. Lophyrus coronatus 651. eh — Victoriae 662. Fe Lorbeerlerche 263. . lotharingiea: Emberiza 287 Loxia abyssinica 362. — albiventris 351. — bifasciata 352. — balearica 351. ; 15 — cardinalis (Rürbinaf) 380 1 — cardinalis (Karming 5 — chloris 300. — coeccothraustes 324. 5 — eurvirostra 351. — enucleator 348. — erythraea 343. — europaea 351. — fasciata 358. — flamingo 348. — 1 — jugularis — ludoviciana 328. — obscura 328. 5 — pityopsittacus — psittacea 348. — pyrrhula 346. Looxia rosea n 342. rosea (Roſenbruſtknacker) 328. L rubrifaseiata 352. — sibirica 345. — socia 323. E taenioptera 352. Loxiinae 351. luetuosa: Curruca 195, — Emberiza 520. — Museicapa 520. ludovieiana: Alauda 252, — Fringilla 328. — Goniaphaea 328. — Guiraca 328. — Hirundo 515. — Loxia 328. ludovicianus: Anthus 252. — Coccoborus 328. — Coecothraustes 328, L Hedymeles 328. T oOriolus 388. Lübich 346. Lüch 346 ein 346. KLüning 314. lugubris: Corvus 431. — Motacilla 241, — Parus 548. — Penthestes 548. — Poeeila 548. — Po&ecile 548. — Poikilis 548, Liuh 346. | mulensis: Fringilla 297. Liulllerche 261. Lullula arborea 261. Hafızii 120. hybrida 120. major 120. media 120. megarhynchos 120. Okeni 120. peregrina 120. philomela 120. — vera 120. luseinia: Curruca, Daulias, Erytha- eus, Lusciola, Motaeilla, Philo- mela, Sylvia 120. luseinioides: Acrocephalus, Cettia, Loeustella, Lusciniopsis, Salica- ria, Sylvia 226. Lusciniola melanopogon 218. — Savii 226. Luseiniopsis fluviatilis 225. — luseinioides 216. — Savii 226. 5 Lusciola caligata 216. — calliope 129. — luseinia 120. — philomela 120. — phoenicurus 137. — rubecula 131. — suecica 126. — tithys 135. — tythis 135. lusitanica: Melanocorypha 271. lutea: Leiothrix, Sylvia 538. Lyſter 152. lugens: Poteila, Poseile, Poikilis Namenverzeichnis. luteus: Leiothrix 538. luzonica: Caloenas, Columba 657. Lyeus collaris 444, — monedula 444, lyra: Menura 615, Lysblicker 324. M. Mac -Leyii: Ptilonorhynchus 405. macrocephala: Strix 101. macrocephalum: Syrnium 101. macronyx: Anthus 256, macroptera: Calandritis, Melano- corypha 270. macropus: Leptonyx 615, maerorhynchos: Crueirostra 351. — Nueifraga 446. — Petronia 321. — Tichodroma 574. — Upupa 579. macroura: Fringilla 369. macrourus: Pendulinus 540. macrura: Strix 101. maculata: Calodera 407. — Chlamydera 407. — Chlamydodera 407. — Merula 152. — Museicapa 520. — Strix 106. maculatus: Brachyurus 610, — Caryocatactes 446. maculicollis: Columba 645. maculigera: Upupa 579. madagascariensis: Corvus 436. Madenhacker 409. Mähnentaube 659. magellanieus: Sarcorhamphus 46. magna: Philomela 120, — Upupa 423. magnanimus: Tyrannus 593. magnifieus: Faleinellus 423, — Gyps 35. magnirostris: Phyllopneuste, Phyl- loscopus 204. magnus: Epimachus 423. Maiſpecht 556. major: Accentor 237. — Cannabina 308. — Corvus 431. — Lanius 482. — Luseinia 120. — Merula 152. — Otus 89. — Paradisea 412. — Parus 543. — Pyrrhula 346. — Turdus 150. — Upupa 579. — Vitiflora 145. malabaricus: Chloropsis 537, — Dierurus 497, — Dissemurus 497. — Edolius 497. — Lanius 497, — Turdus 537. malabaroides: Edolius 497. malaccensig: Pitta 610. Chibia , Dierurus, i malachura: Museicapa 233. 683 gr Malurus, Stipiturus Malaconotinae 493. Malaconotus aethiopieus 493, — Wernei 493, malayensis: Dierurus 497. malbeyensis: Emberiza 286. Malteſergeier 28. Malurus garrulus 586. — longicaudus 231. — malachurus 233. — palustris 233. — provineialis 198. 5 (Papuaparadiesvogel) Mambruk (Krontaube) 663. Manacus Edwardsi 607. — niger 607. manacus: Chiromachaeris, Pipra 607. Manakins 606. Manumea (Zahntaube) 664. margaritata; Strix 106. Margolf 455. 3 455. Maskengrasmücke 194. Maskenwürger 490. matutina: Alauda 262. Mauerläufer 574. Mauerſpecht 574. Maurenfink 294. Mauseule 97. Mauskopf 184. maximus: Bubo 83, — Corax 431. — Corvus 431. — Epimachus 423. — Xanthornis 385. Meeistura caudata 551. — longicaudata 551. — pinetorum 551. — rosea 552, media: Cannabina 308. — Crueirostra 351. — Fringilla 297. — Luseinia 120. — Pica 451. — Tichodroma 574. medius: Cinelus 171. — Pendulinus 540. — Spinus 303. meena: Columba, Turtur 645. Meerſchwarzblättchen 520. Meerzeiſig 311. Meerziemer 152. Megalonyx rufus 615. megaloptera: Picea 451. Megapodius menura 615. megapodius: Hylactes, Pteropto- chus 615. megarhyncha: Hypolais 202. megarhynchus: Luseinia 120. Megarhynchus flavus 593. — sulfuratus 593. Mehlbruſt 199. Mehlhänfling 308. Mehlmeiſe (Blaumeife) 545. Mehlmeiſe (Schwanzmeiſe) 551. Mehlmeiſe (Sumpfmeiſe) 548. Mehlſchwalbe 508. Meinate 403. Meino 403. 684 Meiſen 539. Meiſengimpel 345 Meiſenkönig (Haubenmeiſe) 549. Meiſenkönig (Geunfönig) 177. Meiſterſänger 183. melampogon: Sylvia 218. melampyra: Museipeta 524. — Tschitrea 524. melandiros: Sylvia 194. melanocephala: Curruca 195. — Dumeticola 19. — Emberiza 289, — Euspiza 289. — Granativora 289. — Motacilla (Kappenſtelze) 247. — Motacilla (Sammtköpfchen) 195. E Pyrophthalma 195. — Sylvia 195. melanocephalus: Coraeias 470. — Gypaätus 8. — Melizophilus 195. Melanocorypha albigularis 266. — alboterminata 266. — arabs 271. — arenaria 270. — bimaculata 266. — brachydactyla 270. — calandra 266. — einetura 272. — deserti 271. — galeritata 271. — isabellina 271 — itala 270. — lusitanica 271. — macroptera 270. — obsoleta 270. — rufescens 266. — semitorquata 266. — sibirica 258. — subealandra 266. — tatarica 268. — torquata 266. — yeltonensis 268. melanogaster: Cinelus 171. melanogastra: Muscipeta, Terpsi- phone, Tschitrea 524. melanoleuea: Pica 451. melanopes: Motaeilla 243. melanopogon: Acrocephalus, Am- nicola, Calamodyta, Cettia, Lus- einiola, Salicaria, Sylvia 218. melanoptera: Museicapa 520. melanorhyncha: Nectarinia 583. — Pyrgita 314. melanorhynchus: Epimachus, Irri- sor, Promerops 583. melanotis: Budytes 247, — Lanius 491, — Motaeilla 247. melanotus: Bubo 83, — Laoius 489. melannra: Myrmeciza 614, meleagris: Vultur 28. Meliphaga coneinnata 562. — Novae-Seelandiae 562. Meliphagidae 561. Melizophilus dartfordiensis 198, — melanocephalus 195. — nigricapillus 195. — provineialis 198. — sardus 196. Meninting (Schwalbenſtelze) 239. Namenverzeichnis. Mennigvogel 530. Menura lyra 615. — Novae-Hollandiae 615. — paradisea 615. — superba 615. — Vietoriae 615. — vulgaris 615. menura: Megapodius 615. Menuridae 615. meridionalis: Aödon 165. — Athene 73. — Carine 73. — Certhilauda 264. — Citrinella 287. — Collyrio 482. — Emberiza 287. — Gypaötus 9. — Lanius 482. — Noetua 73. — Serinus 332. Merle 152. Merlmeiſe 545. Merops coneinnatus 562. — Hurryba 537. — Novae-Seelandiae 562. — rufus 588. Merula alpestris 152. — alticeps 152. — carniolica 152. — collaris 152. — longieauda 398. — maculata 152. — major 152. — montana 152. — musica 150. — pilaris 152. — pinetorum 152. — rosea 394. — torquata 152. — truneorum 152. — viridis 398. — viscivorus 150. — voeciferans 152. — vulgaris 152. merula: Sylvia, Turdus 152. metallica: Cinnyris, Hedydipna, Nectarinia 568. Metoponia pusilla 333. Metzger 480. microcephalus: Bubo 83. — Otus 93. microphthalmos: Strix 103. mierophthalmum: Syrnium 103. Microptynx passerina 79. microrhynchos: Cannabina 308. — Chelidon 513. — Cotyle 513. mierorhynchum: Glaueidium 79 migratoria: Columba 639. migratorius: Eetopistes 639. — Turdus 153. — Turtur 645. Miliaria germanica 283. — peregrina 283. — septentrionalis 283. miliaria: Cryptophaga, Emberiza 283. miliarius: Cynchramus, Spinus 283. Millwürger 486. Miminae 159. Mimus carolinensis 162. — polyglottus 159. Mimus rufus 163, minima: Estrella, Fringilla, Lage ‚stieta, Pytelia 359. minor: Aödon 165. — Alauda (Alpenlerche) 272. — Alauda (Feldlerche) 258. — Calandritis 270. — Cannabina 308. — Chelidon 508. — Coecothraustes 324. — Corythus 348. — Enneoctonus 484. — Enucleator 348. — Gracula 403. — lliacus 151. — Lanius 484. — Linaria 311. — Noctua 93. — Nueifraga 446. — Nyetale 104. — Otus 89. — Paradisea 412. — Pyrgita 314. — Scops 96. — Turdus 150. minuta: Locustella 221. — Museicapa 522. — Scops 96. mirabilis: Parkinsonius 615. Mirafra deserti 271. — phoenicuroides 271. mississippiensis: Pyranga 370. Miſteldroſſel 150. Miſtfink (Bergfink) 297 Miſtfink (Hausſperling) 314. mitratus: Parus 549. Mitwaldlein 204. Er Mniotilta virens 374. modesta: Phyllopneuste 207. modestus: Pecs fel Regulus 207. a modularis: Accentor, Motacilia, Prunella, Sylvia, TEE 235. Mönch 184. a Mönchsadler 35. Mönchsgeier 39. Mönche rasmücke 184. Mön cmd 606. München, el 1 BETEN Mohrenköp 92 620 Mohrenkopf 1 Mohrenlerche 268. Mohrmeiſe 551. mollis: Lanius 482. mollissimus: Turdus 153. Molobrus pecoris 380. Molothrus pecoris : momus: Curruca 195. 1 Monachus atricapillus 184. l monachus: Cathartes 32. i — Neophron 32. 5 — Vultur 39. Monedula 5 444. — septentrionalis 444. — spermologos 444. — turrium 8 monedula: Coloeus, Corvus, Lye 444. montana: Alauda 258. — Butalis 517. — Orueirostra 351. — Emberiza 278. 13 2 WW 1212 “ 1 montana: Fringilla 320. — Hirundo 512. f — Merula 152. — Phyllopneuste 204. — Pyrgita 320. — Rutieilla 135. — Saxicola 138. — Sylvia 216. montanella: Motacilla, Prunella, Sylvia 235. montanellus: Accentor 235. — Anthus 250. — Spermolegus 236. montaninus: Passer 320. montanus! Acrocephalus 216. — Anthus 252. — Corvus 431. — Passer 320. Monticola cyana 140. — saxatilis 138. Monticolinae 135. Montifringilla glacialis 298, — nivalis 298. montifringilla: Fringilla, Struthus 97. montium: Acanthis, Cannabina, Fringilla, Linaria, Linota 308. Mooreule 93. Moorlerche 252. Mooshirz 284. Moosſperling 279. moreatica: Phileremos 270. moritanus: Sturnus 237. Moro 339. mosellana: Alauda 254. Motaeilla acredula 204. aquatica 220. arundinacea 214. atrata 135. atricapilla 184. aureocapilla 245. bistrigata 247. boarula 243. brachyrhynchos 241. calliope 129 certhiola 221. cervicalis 241. cervina 250. ehrysogastra 247. einerea 241. eitreola 245. eitrinella 245. eoeruleceula 126. eurruca 188. dukhunensis 241. erythrourus 135. fasciata 241. FF EEE E fieedula 520. — fitis 203. — flava 247. — flaveola 247. — frutieeti 189. — garrula 188. — gibraltariensis 135. — gularis 241. -— hippolais 199. — hortensis 186. — leucogastra 19. — leucorhoa 145. Namenverzeichnis. Motacilla lugubris 241. — luseinia 120. — F (Kappenſtelze) — e 1 melanopes 243. melanotis 247. modularis 235. montanella 235. neglecta 247. oenanthe 145. philomela 120. phoenicurus 137. provincialis 198, Rayii 247. regulus 209. rubecola 131. rubetra 148. rubicola 148. rufa 189. salicaria (Gartengrasmücke) 186. salicaria (Zwergrohrſänger) 216. schoenibanus 217. septentrionalis 241, sibilatrix 203. speciosa 239. spipola 251. stapazina 145. suecica 126. sulfurea 243. supereiliosa 207. sylvia 188. trochilus 203, troglodytes 177. undata 198, verna 247. virens 374. viridis 247. vitiflora 145. — Yarellii 241. Motaeillidae 238. Motieillinae 239, Mückenfänger 517. Müllerchen 188. Müllerlein 188. mugiens: Columba 661. munipurensis: Cisticola 229. muraria: Certhia 574. — Phoenicura 137. — Tichodroma 574. murinus: Parus 548, Murkolf 455. Murrmeiſe 548. Museicapa albicollis 520, — albifrons 520. alticeps 520. animosa 590. atricapilla 520. atrogrisea 520. carolinensis 162. collaris 520. ficedula 520. fuseicapilla 520. grisola 517. lais 522. leucura 522. luctuosa 520. maeulata 520. malachura 233. melanoptera 520. minuta 522. ern CVT 685 Museicapa muscipeta 520, — nigra 520. — parva 522. — rex 590. — rubecula 522. — rubra 370. — speculifera 520. — streptophora 520. — tyrannus 590. Museicapidae 517. Muscipeta arundinacea 214. — Duchailii 524. Ferreti 524. lacustris 212, locustella 221 melampyra 524. melanogastra 524. olivacea 221. phragmitis 217. princeps 530. salicaria 220. — speciosa 524. museipeta: Museicapa 520. musica: Curruca 183. — Eulabes 403. — Galerita 261. — Gracula 403. — Merula 150. — Sylvia 150. musicus: Cypsorhinus 176. — Diacus 150. — Pastor 403. — Turdus 150. mustelina: Emberiza 278, mutabilis: Alauda 268. Myiagrinae 524. Myiothera domicella 614. Myrmeciza melanura 614. mystacea: Sylvia 193. mystaceus: Regulus 209. Mystacinus arundinaceus 553. — biarmieus 553. — dentatus 553. — russicus 553. N. Nachtigall 120. Nachtigallen 120. ee 226. Nacttaus 97. tkauz 97. A 5 p 97. Nachtſänger 189. Nacktfußbartgeier 9. Nacktſchnabel 441. naevia: Locustella 221. Napodes pileata 168. narbonensis: Parus 540. Nattereri: Certhia 571. — Sylvia 204. Naumanni: Sylvia 184. — Troglodytes 177. — Turdus 153. Neamorpha acutirostris 473. — crassirostris 473. — Gouldii 473. Nebelkrähe 438. Nectarinia erythrorhyncha 583. — melanorhyncha 583. — metallica 568. Nectariniidae 568. 686 neglecta: Motacilla 247. Nematophora alba 420. nemorosa: Alauda 261. — Galerita 261. — Sylvia 204. Neophron carunculatus 32. — ginginianus 28. — monachus 32. "— perenopterus 28. — pileatus 32. Neſſelfink 517. Neſſelkönig 177. Neunfarbenpitta 610. Neunmörder 486. Neuntödter 486. Neuvogel 278. Neuweltsgeier 46. nicobarica: Calloenas, Columba 659. nicobaricus: Geophilus 659. niger: Aegypius 39. — Manacus 607. — Perenopterus 32, — Seleueides 420, — Vultur en 8. — Vultur (Kuttengeier) 39. nigra: Alauda 268. — Astrapia 420. — Museicapa 520. — Paradisea (Fadenhopf) 420. — Paradisea (Paradieselſter) 420. — Tanagra 268. nigricans: Paradisea 420. — Pyenonotus 534. nigricapilla: Sylvia 184. nigricapillus: Melizophilus 195. nigriceps: Anthus 252. nigrifons: Lanius 484. — Sylvia 215. nigripes: Cultrunguis 88. nilotica: Strix 73. nipalensis: Tichodroma 574. Niphaea hiemalis 292. — hyemalis 292. Nisoria undata 181. — undulata 181. nisoria: Curruca 181. — Noctua 63. — Philacantha 181. — Strix 63. — Sylvia 181. nisorius: Adophoneus 181. nitens: Quiscala 388. — Sturnus 389. nivalis: Alauda 272. — Chionospina 298. — Emberiza (Schneeammer) 278. — Emberiza (Schneefink) 298. — Fringilla (Schneefinf) 298. ud (Winterammerfink) — Geospiza 298. — Leucostiete 298. — Montifringilla 298. — Orites 298. — Passerina 278. — Plectrophanes 278. nivea: Noctua, Nyctea, Strix 69. niveiventris: Thamnobia 522. nobilis: Corax 431. — Fringilla 294. Noctua cunicularia 75. — funerea 63. Namenverzeichnis. Noctua glaux 73. — grallaria 75. — meridionalis 73. — minor 93. — nisoria 63. — nivea 69. — nyetea 69. — passerina 79. — Tengmalmi 104. — uralensis 101. — Urueurea 75. — veterum 73. noetua: Athene, Strix, Surnia 72. Nomadites roseus 394. Nonne 241. Nonnenmeiſe 548. Nonnenſteinſchmätzer 146. Nordkleiber 557. notata: Emberiza 278. Notauges chrysogaster 402. — superbus = Novae-Hollandiae: Menura 615. Novae-Seelandiae: Lamprotornis, Meliphaga, Merops, Prosthema- dera 562. nubieus: Enneoctonus 490. — Lanius 490. — Leucometopon 490. — Otogyps 43 — Vultur 43. Nueifraga alpestris 446. — arquata 446. — brachyrhynchos 446. — caryocatactes 446. — guttata 446. — hamata 446. — macrorhynchos 446. — minor 446. — platyrhynchos 446. nueifraga: Caryocatactes 446. nudicollis: Ampelis, Chasmarhyn- chus, Procnias 601. nudipes: Gypaätus 9. numida: Strix 73, Nurang (Neunfarbenpitta) 610. Nußbeißer Hehe 324. Nußbeißer (Nußknacker) 446. Nußfink 320. Nußhacker 455. Nußheher 7 5 Nu 516099 44 Nußjäck 55. Nußknacker 446. Nußkrähe 446. Nußpicker 446. Nußprangl 446. Nußrabe 446. Nußſpatz 320. Nußſperling 320. Nyetale abietum 10 — albifrons 104. — Baedeckeri 104. — dasypus 104. — frontalis 104. — Kirtlandi 104. — minor 104. — pinetorum 104. — planiceps 104. — Richardsoni 104. — Tengmalmi 104. Nyctea candida 69. . = L erminea 69. obscuroeapilla: Calamoherpe 21 Nyctea nivea 69. — scandiaca 69. oe nyetea: Noctua, Strix, u 8785 8 nia, Syrnium 69. i Nyetipetes cunicularia 75. O. obscura: Alauda 252. — Cyanecula 126. — Loxia 328. — Spipola 252. — Strix 106. — Sylvia 199. obscurus: Anthus 252. — Spinus 303. r obsoleta: Melanocorypha 270. 8. 8 8 occidentalis: Gypastus 8. — Otocoris 272. — Serinus 332. — Vultur 35. ochracea: Fringilla 306. ochrogenion: Sylvia 105. Ocyphaps lophotes 652. 1 Ocypterus leucorhynchus as — rufiventer 500. Ocyris oinops 281. Oenanthe leucura 143. — rubetra 148. . — rubicola 1418. — stapazina 145. FAR ; oenanthe: Motaeilla, Saxieola Bye via, Vitiflora 145. oenanthoides: Saxicola, V Oenops aura 52. oenas: Columba, Palumboena 8 588. 2 2 e 433... Ohren e chende 145. : Ohreule 9 - Ohreulen 85. Ohrkauz 96. oinops: Oeyris 281. Okeni: Luseinia 120. olivacea: Museipeta 22. = Olivenſpötter 202. olivetorum: Ficedul lait Salicaria, Sylvia E opaca: Hypolais, Phyllopnenste201. Opetiorhynchus rufieaudus 5 Oraegithus pusillu 3338. Drangevogel 367. Organiſten 372. orientalis: Anthus 252. — Columba 645. — Crueirostra 352. — Cyanecula 126. — Gypaätus$, — Pyrgita 317. — Serinus 332. — Tschagra 492. — Turtur 645. — Vultur 35. Oriolus aureus 531. — baltimore 383. — eristatus 385. — galbula 531. — garrulus 531. — hudsonius 388, — ludovieianus 388. — phoeniceus 379. r 3 531. caudatus 551. ornatus: Cephalopterus 599. — polyglottus 159, Orthotomus Bennettii 231. — Lingoo 231. — longicaudus 231. — rufieapillus 231. — sphenurus 231. E sutorius 231. Otrtolan 286. Ortolankönig 289. ‚oryzivora: Emberiza, Passerina 377. oryzivorus: Dolichonix 377 Oseines 118. ossifraga: Phene 8. Ostinops eristata 385. Otocoris 5 Otocoryx] al- pPestris 272. 2 f — chrysolaema 272. — cornuta 272. — oceidentalis 272. Otogyps auricularis 43, — tracheliotus 43. Otomela eristata 491. — phoenicura 491. — albicollis 89, — arboreus 89. — asio 89. — assimilis 89. — auritus 89. — brachyotus 93. L communis 89. P europaeus 89. E gracilis 89. — major 89. — mierocephalus 93. — minor 89. — palustris 93. — sylvestris 89, — verus 89. — vulgaris 89. otus: Aegolius 90, — Asio 90. — Bubo 90. — Strix 89. Pachycephalidae 495. Pachycephalinae 495. pagorum: Hirundo 503. — Pyrgita 314. Palasii: Turdus 153. pallens: Aödon 165. — Turdus 153. pallida: Ammomanes 272. — Chloropeta 201. — Crypsirhina 468, — Dendroeitta 468. — Hypolais 202. orphea: Curruca, Philomela, Sylvia 83. Namenverzeichnis. pallida: Sylvia 202. pallidus: Acrocephalus 202, — Bubo 83, Palmtaube 645. paludicola: Sylvia 220, Palumboena columbella 633. — oenas 633. Palumbus excelsus 629. — torquatus 629. palumbus: Columba 629. palustris: Acrocephalus 215. — Brachyotus 93. — Calamodyta 215. — Calamoherpe 215. — Cotyle 513. — Emberiza 280. — Malurus 233. — Otus 93. — Parus 548. — Poeeila 548, — Poeeile 548. — Poikilis 548. — Salicaria 215. — Strix 93. — Sylvia 215. panayana: Hirundo 503. Panderi: Corvus, Garrulus, Pica, Podoces 476. Pandieilla sueeica 126. Panuridae 553, Panurinae 553. Panurus barbatus 553. — biarmieus 553. Papa: Cathartes, Gyparchus, Sar- corhamphus, 0 5 50. Papageifinken 327. Papageitaube 625. papaverina: Passer 308. Paperling 377. papuana: Paradisea 412. Papuaparadiesvogel 412. papuensis: Cinnamolegus 423. Paradieselſter 420. Paradieselſtern 420. Paradieshopfe 420. Paradiesſchnäpper 524. Paradiesvögel 411. Paradiesvogel 412. Paradieswida 369. Paradieswitwe 369. Paradisea alba 420. furcata 418. gularis 420. major 412. minor 412. Kopf) 420 nigra (Fadenhopf 2 nigra Garcbegehher) 420. nigricans 420. papuana 412. penieillata 419. regia 417. rubra 413. sanguinea 413. sefilata 419. sexpennis 419. sexsetacea 419. superba 418. Vaillanti 420. FF AR 687 Paradisea violacea 420. paradisea: Emberiza 369, — Fringilla 369. — Menura 615. — Steganura 369. — Vidua 369. Paradiseidae 411. Paradiseinae 412, paradiseus: Cuculus, Dierurus, Dis- semurus, Edolius 497, paradoxa: Crucirostra 351. — Strix 106. parallinostigma: Peristera 650, Paridae 539. Parinae 543. Parisvogel 348. Parkinsonius mirabilis 615, Paroides biarmicus 553, — caudatus 551, — longieaudatus 551, — pendulinus 540, Parotia aurea 419. — sefilata 419. — sexpennis 419. — sexsetacea 419, Parus abietum 546. — accedens 548. — alpestris 548, — ater 546. — baicalensis 548. — Baldensteinii 548. — biarmieus 553, — bombyeilla 526. — borealis 548. — britannieus 546. camtschatcensis 548. caudatus 551. carbonarius 546. einetus 548. coerulescens 545. coeruleus 545. communis 548. eristatus 549. eyanotos 543, eyanus 545. elegans 545. fringillago 543. fruticeti 548. furcatus 538, intercedens 543, Knjaesiek 545, lapponicus 548. lugubris 548. major 543. mitratus 549. murinus 548. narbonensis 540. palustris 548. pendulinus 540. pinetorum 546. polonieus 540. robustus 543. roseus 552. rufescens 549. russieus 553. saebyensis 545. salicarius 548. sibirieus 548. stagnatilis 548. subpalustris 548. — tephronotus 552. parva: Erythrosterna 522. VIER IT ELLI PN HIELT I HI 688 parva: Muscicapa 522. parvulus: Troglodytes 177. Passer arboreus 320. — campestris 320. — cannabina 308. — carduelis 306. — chloris 300. — eisalpinus 314. — domesticus 314. — hispaniolensis 317. — indicus 314. — italiae 314. — linaria 311: — montaninus 320. — montanus 320. — papaverina 308. — pennsylvanicus 291. — pusillus 333. — salicarius 317. — salicicola 317. — spiza 294. — tingitanus 314. 5 290. Passeres 111 ff. Passerina aureola 288, — borealis 278. — lapponica 276. — melanocephala 289. — nivalis 278. — oryzivora 377. passerina: Athene 79. — Curruca 193. — Mieroptynx 79. — Noctua 79. — Strix 79. — Surnia 79. — Sylvia 193. Passerinae 113 ff. passerinum: Glaueidium 79. Pastor musicus 403. — peguanus 394. — roseus 394. Pauſcheule 97. Payraudaei: Carpodacus, Pyrrhula 339. Pechmeiſe 546. pecoris: Emberiza, Fringilla, Iete- rus, Molobrus, Molothrus, Psaro- colius 380. 8 pectoralis: Pyrgita 314. — Rutieilla 137. Pecuarius roseus 394, peguanus: Pastor 394. pekinensis: Alauda 258. Pekingnachtigall 538. Pendulinus macrourus 540. — medius 540. — polonieus 540. pendulinus: Aegithalus, Paroides, Parus 540. penicillata: Paradisea 419. pennsylvanica: Alauda 252. — Fringilla 291. — Zonotrichia 294. pennsylvanicus: Anthus 252. — Passer 291. Penthestes lugubris 548. Perenopterus aegyptiacus 28, — aura 52. — niger 32. — Urubu 53. perenopterus: Neophron, Vultur 28. Namenverzeichnis. peregrina: Luseinia 120. — Miliaria 283. — Pyrrhula 346. peregrinus: Cinclus 171. — Corvus 431. Perierocotus princeps 530. — speciosus 530. Perisoreus infaustus 466, Peristera aegyptiaca 645. — afra 650. — chalcopsilos 650. — chaleoptera 653. — glauconotos 645. — intercedens 648. — parallinostigma 650. — pygmaea 645. — ridens 648 — risoria 648. — rufescens 645. — rufidorsalis 645. — senegalensis (Palmtaube) 645. — senegalensis (Zwergtaube) 650. — tenera 645. — turtur 645. Perleule 106. pernigra: Cathartes 53. Perrückeneule 106. persica: Athene, Strix 73. personatus: Enneoctonus, Lanius 490. pestileneialis: Sylvia 517. Peſtilenzvogel 517. Peſtvogel 526. 9 saxatilis 138. Petrocinela eyanea 140. — longirostris 140. — saxatilis 138. Petrocossyphus eyaneus 140. — Goureyi 138. — polyglottus 138. — saxatilis 138. Petronia brachyrhynchos 321. — brevirostris 321. — macrorhynchos 321. — rupestris 321. — saxorum 321. — stulta 321. petronia: Coccothraustes, Fringilla, Pyrgita 321. petrosa: Alauda 252. petrosus: Anthus 252. fäfflein 346. Pfannenſtiel 551. P farrvogel 562. Pfeffervogel 526. B P P D ei Ammer (Emberiza eirlus) 284 feifammer (Euspiza) 289. eifkrähen 478. fingſtvogel 531. Pflanzenmähder 607. Phacellodomus rufifrons 586. phaeocephalus: Corvus 436. Phalacrotreron abyssiniea 625. Phaps chalcoptera 653. — lophotes 652. Pharaonenuhu 85. pharaonis: Strix 73. Phene ossifraga 8. Philacantha nisoria 181. Philemon coneinnatus 562. Phileremos brachydactyla 270. — Kollyi 270. ® Phileremos moreatica 270, — sibirica 258. Phileremus alpestris 272. — cornutus 272. — rufescens 272. — striatus 272. Philetaerus lepidus 323. im — socius 323. . Philomela atricapilla 184. — luseinia 120. — magna 120. — orphea 183. philomela: Curruca, Daulias, Eri- thacus, Luseinia, Luseiola, Mo- tacilla, Sylvia 120. philomelos: Turdus 150. Phlegoenas eruenta 657. 5 phoeniceus: Agelaius, Ieterus, Orio- lus, Psarocolius, Xanthornis 379. phoenicoptera: Tichodroma 574. Phoenicornis princeps 530. Phoenicosoma aestiva 370. — rubra 370. Phoenicura muraria 137. — rutieilla 137. — suecica 126. — tethys 135. phoenicura: Ficedula 137. — Otomela 491. — Ruticilla 137. phoenicuroides: Mirafra 271. phoenicurus: Enneoetonus 491. — Lanius 491. — Luseiola 137. — Motaeilla 137. — Rutieilla 137. — Sylvia 137. Phoenisoma aestiva 370. — rubra 370. Pholeoptynx cunioularia 79. Pholidauges leucogaster 402. Phonasca violacea 372. Phoneus rufus 489, e Phonigaminae 478. phragmitis: Acrocephalus, no- dus, Calamodyta, Caricicola, Museipeta, Salicaria, Sylvia 217. Phyllobasileus N . Phyllopneuste Bonellii 204. — borealis 204. fulvescens 204. indica 204. javanica 204. Kenieotti 204. magnirostris 204, modesta 207. montana 204. opaca 201. rufa 204. — sibilatrix 203. — superciliosa 207. — sylvicola 203. — sylvieultrix 204. — tristis 204. — trochilus 203. Phyllornis aurifrons 537. Phyllornithidae 536. Phylloscopinae 199. Phylloscopos tristis 204. 152 F Phylloscopus javanieus 204. > — magnirostris 204, 1 — modestus 207. # Phylloseopus supereiliosus 207. Phytotoma Bloxhami 607. — Rara 607. — silens 607. Phytotomidae 607. Pica albiventris 451. -— bactriana 451. - bottanensis 451. — butanensis 451. — caudata 451. — chinensis 451. — chrysops 459. — Cookii 453. — cristata 461. — europaea 451. — germanica 451. — hiemalis 451. — infausta 466. — japonica 451. — media 451. — megaloptera 451. — melanoleuca 451, — Panderi 476. — pileata 459. — rufa 468. — septentrionalis 451. — sericea 451. — tibetana 451. — vagabunda 468. — varia 451. — vulgaris 451. pica: Cleptes, Corvus 451. Pickmeiſe 543. Pienonotidae 534. pietus: Garrulus 455. Picus: Garrulus 451. Pieper 249. Pieplerche 249. poilaris: Arceuthornis, Merula, Pla- nestieus, Sylvia, Turdus 152. pileata: Napodes 168, — Pica 459. — Pyrrhula 346. — Sylvia 184. — Timalia 168. — Uroleuca 459. pileatus: Corvus 459. — Cyanocorax 459. — Cyanurus 459. — Neophron 32. Pi Ze; meiſe 5 Kr Accentor 235. — Butalis 517. — Calamoherpe 214. — Cannabina 308. — Chloris 300. — Columba 629. — Crueirostra 351. — Dandalus 131. — Emberiza 288. — Meeistura 551. — Merula 152. — Nyetale 104. — Parus 546. — Rubecula 131. — Sitta 556. pinguescens: Emberiza 286. Pinicola americana 348, — enueleator 348. — rubra 348. Pinkpink (Ciſtenſänger) 230. Brehm, Thierleben. 2. Auflage. V. Namenverzeichnis. Pinſelzügler 561. Pipastes arboreus 251. pipiens: Anthus 252. Pipiri: Tyrannus 590. Pipra Edwardsi 607. — gutturosa 607. — manacus 607. — rupicola 595. Pipridae 606. Pirol 531. Re 2 iſperlin . 3 Calandritis 270. Pitangus sulfuratus 593. Pitpit 567. Pitpits 566. Pitta bengalensis 610. — brachyura 610. — malaccensis 610. Pittas 610. Pittidae 610. pityopsittacus: Crueirostra, Loxia 351. f Planesticus pilaris 152. planiceps: Coccothraustes 324. — Nyetale 104. platurus: Dierurus 497. platyrhynchos: Nueifraga 446. platyura: Sylvia 228. plebejus: Ixus 534. Pleetrophanes borealis 278. — calcaratus 276. — fringilloides 298, — hiemalis 278. — lapponicus 276. — nivalis 278. Pleiodus strigirostris 664. Ploceidae 357. Ploceinae 360. Ploceus flavoviridis 362. — franeiscanus 367. — yalbula 362. — ignicolor 367. — larvatus 362. Podena 215. Podenarohrſänger 215. Podoces Panderi 476. Podocinae 475. Pot 562. Poseila alpestris 548. — assimilis 548. — borealis 548. — lugens 548. — lugubris 548. — palustris 548. Poöcile alpestris 548. — assimilis 548. — atra 546. — borealis 548. — lugens 548. — lugubris 548. — palustris 548. — sibirieus 548. Poikilis alpestris 548. — borealis 548. — lugens 548. — lugubris 548. — palustris 548. — sibirieus 548. fl, poliocephala: Bombyeiphora, Bom- byeivora 526. polonieus: Parus, Pendulinus 540. 689 polyglotta: Sylvia 199. polyglottus: Mimus 159. — Orpheus 159. — Petrocossyphus 138. — Turdus 159. Polymitra striolata 290. Polypteryx einereus 39. Pomatorhynchus erythropterus 492, Pomeraner 489. pomeranus: Lanius 489, r Hemigyps, Vultur Poſſeneule 96, Potamodus Cettii 228. Prachtdroſſeln 610. Prachtfinken 357. Prachtglanzſtaar 401. praedatorius: Sturnus 379. Prairieeule 76. prasinopyga: Sylvia 204, pratensis: Alauda 249, — Anthus 249. — Calamoherpe 215. — Emberiza 287. — Leimoniptera 249. Pratincola indica 148, — rubetra 148. — rubicola 148. — saturatior 148. pratineola: Strix 106, Predigervogel 562. princeps: Muscipeta, Pericrocotus, Phoenicornis 530, Prinia eisticola 229, — cursitans 229, — subhimalachana 229. Procnias alba 601. — nudieollis 601. Progne purpurea 515. — subis 515. Promerops erythrorhynchus 583. — melanorhynchus 583. — senegalensis 583. — striatus 423. — superbus 423. Propasser sordidus 343. proregulus: Reguloides, Regulus, Sylvia 207, Prosthemadera eireinata 562. — coneinnata 562. — Novae-Seelandiae 562. Provenceſänger 197. provineialis: Curruca 198. — Emberiza 231. — Malurus 198: — Melizophilus 198. — Motacilla 198. — Sylvia 197. — Thamnodus 198, Prunella modularis 235. — montanella 235. Psarocolius baltimore 383. — caudacutus 377. — eristatus 385. — pecoris 380. — phoeniceus 379. — roseus 394. pseudocorone: Corvus 438. Pseudoluseinia Savii 226. pseudopityopsittacus: Crueirostra 351. f Die Ficedula, Hypolais, 44 690 psilodactyla: Strix, Syrnia 72. Psilorhynchus sinensis 470. psittacea: Loxia 348. Pterocorax scapulatus 436. Pteroptochidae 615. Pteroptochus albicollis 615. — megapodius 615. Ptilonorhynchus holosericeus 405. — Mac-Leyii 405. Ptynx liturata 101. — uralensis 101. pulchella: Strix 96. pulcherrima: Alectroenas, Columba, Erythroena 628. pulchrata: Columba 645. Pulih 612. punectatus: Troglodytes 177. purpurea: Hirundo 515. — Progne 515. — Quiscala 388. purpureus: Quiscalus 388, Purpurgrafel 388. Purpurſchwalbe 515. Purpurſchwarzvogel 388. pusilla: Emberiza 281 — Euspiza 281. — Fringilla 333. — Linaria 311. — Metoponia 333. — Pyrrhula 333. — Strix 79. pusillus: Cynchramus 281. — Oraegithus 333. — Passer 333. — Serinus 333. Pyenonotus Arsino& 534, — barbatus 534. — nigricans 534. — Valombrosae 534. — xanthopygius 534, — xanthopygos 534. pygmaea: Peristera 645. — Scops 96. — Strix 79. pygmaeum: Glaueidium 79. pygmaeus: Budytes 2477 — Turtur 645. Pyranga aestiva 370. — erythromelas 370. — mississippiensis 370. — rubra 370. Pyrgita aegyptiaca 317. — areuata 317. — brachyrhynchos 314. — cabirina 314. campestris 320. castanea 314. castanotus 314. eisalpina 314. domestica 314, hispanica 317, hispaniolensis 317. intercedens 314. italica 314. melanorhyncha 314. minor 314. montana 320; orientalis 317. pagorum 314. pectoralis 314. petronia 321. rupestris 321. | Namenverzeichnis. Pyrgita rustica 314, — salicaria 317. — septentrionalis 320, — valida 314. Pyriglena domicella 614. pyrocephalus: Regulus 209. Pyromelana franeiscana 367. Pyrophthalma melanocephala 195. — sarda 196. a Pyrrhocorax rupestris 424. — violaceus 405. pyrrhocorax: Gracula 424. Pyrrhula caudata 345. coceinea 346, enucleator 348. erythrina 342, europaea 346. germanica 346. githaginea 339. longicaudata 345. major 346. Payraudaei 339. peregrina 346. pileata 346. pusilla 333. rubrieilla 346. rufa 346. serinus 332. sibirica 345. vulgaris 346. pyrrhula: Fringilla, Loxia 346. Pyrrhulinae 332. Pyrrhulinota rosaecolor 343. pyrrhuloides: Cynehramus, Embe- riza 2 Pytelia minima 359. pythiornis: Emberiza 290. Pytilinae 327. Pytilus cardinalis 330. . Quäker 297. Quäkſterz 241. Quätſchfink 297. Quarkringel 486. Quiscala nitens 388. — purpurea 388. quiscala: Gracula 388. Quiscalus purpureus 388. — versicolor 388. quiscalus: Calcophanes, Sturnus 388. Quitſchfink 346. Quitter 308. R. J)) Raab 431. Rab 431. Raben 423. 429. Rabengeier 52. 53. Rabenkrähe 438. Rabenparadiesvögel 412. Racham Sci 28. Rama: Hypolais Ramaſpötter 202. rangoonensis:Dierurus, Edolius497. Ranzeule 90. rapax: Lanius 481. Rapp 431. Rappfink 300. Rara 607. Rara: Phytotoma 607. Rarita 607. 5 Raubvögel 1 ff. Raubwürger 480. Rauchfußkauz 104. Rauchſchwalbe 503. Rane 314. Raue 431. Ran 530. Rave 4 | Rayi: 1 221. Rayii: Motaeilla 247, Rebhuhntaube 654. Regenkatze 531. Regenpieper 517. regia: Paradisea 417. regius: Cieinnurus 417, Reguloides modestus 207. — proregulus 207. — supereiliosus 207. Regulus cristatus 209. — crococephalus 209. flavicapillus 209. ignicapillus 209. inornatus 207. modestus 207. mystaceus 209. proregulus 207. pyrocephalus 209. vulgaris 209. regulus: Ammomanes 272. — Motaeilla 209. — Sylvia 209. — Troglodytes 177. Reinhardtii: Anthus 252. Reisſtärlinge 377. e 279. Reitmeiſe 548. religiosa: Eulabes, Gracula 403. Remiz 540. Renn chmätzer 143. resplendens: Faleinellus, Seleucides retifer: Dierurus 497. rex: Cieinnurus 417, — Museicapa 590. Rhacnemididae 118. Rhimanphus virens 374, Rhinogryphus aura 52. — burrovianus 53. Rhondella rubecula 41. Rhynopomastes eyanoleueus 583. Richardi: Anthus, Corydalla 256. Richardsoni: Nyetale 104, Ricordi: Cathartes 52, ridens: Peristera 648, Riedmeiſe 551. 5 Riedſperling 279. Rindenkleber 571. . 247. Ringamſel 152. Ringbroiiel 152. Ringelfink 320. Ringelmeiſe 547. Ringelſpatz 320. Ringelſperling 320. Ringeltaube 629. Riocourii: Hirundo 503. riparia: Cotyle, Hirundo 513. risoria: Columba ‚Peristers, Strepto- peleia 648, risorius: Turtur 648. robusta: Linaria 311. robustus: Glandarius 455. — Parus 543. 7 193. Röthelſchwalbe 508. Röt 1 145. Röthlein 137 Röt ling 137. RNüöthlinge 135. Ben 279. Rohrdroſſel 212. Rohreule 93. Rohrfink 320. Rohrlep 8 279. Ro Be a 588. 279. Rohrmeiſen Rohrſänger 212 214. > rſchliefer 212. Rohr mätzer 214. Rohrſchwirl 226. Rohrſpatz (Feldſperling) 320. Rohrſpatz (Rohrammer) 279. Ro 1 (Droſſelrohrſänger) nei: ſperling Gather 320. Rohrſperling Rohrammer) 279. Rohrſperling, kleiner 214. Rohrſproſſer 212. hege el ar 0 Be ig 21 Rooke 441. rosaceus: Anthus 250. rosaecolor: Pyrrhulinota 343. rosea: Acredula 552. — Boseis 394. — Coccothraustes 343. — Erythrospiza 343, — Gracula 394. — Loxia (Karmingimpel) 342. — Loxia (Roſenbruſtknacker) 328. — Meeistura 552. — Merula 394. Roſenbruſtknacker 328. Roſengimpel 342. Roſenmeiſe 552. Roſenſtaar 394. Roſenwürger 484. roseus: Acridotheres 394. — Haemorrhous 343. — Lanius ; — Nomadites 394, — Pastor 394. — Peeuarius 394. — Parus 552. — Psaroides 394. — Sturnus 349. — Thremmophilus 349. — Turdus 349. Roßkrinitz 351. = ammer 287. Reife 182. ldroſſel —— No nackenwürger 48 rostrata: Saxicola — Rothammer 287. Rothbärtchen 131 Rot benen nabe 352. Rothbrüſtchen 1 Rothbrüſter 308. Rothdroſſel 151. Rothfink (Bergfink) 297. . Namenverzeichnis. Rothfink e 294. Rothfink 8 ) 320, Rothfink (Gimpel) 346. Rothflügel 379. A 346. Rothhänfling 308. Rothhalsdroſſel 153. 8 168. Rothkehlchen 131. „ 250. Rothkopf Kuben 9) 308 ae ge 489. 8 ſperling 31 Rothkopfwürger 489. nen 131. Rothleinfink 311. 3 413. Rothſchläger 34 Rothſchwänze 135. Roth bab 330. er 491. Rothſ Roth pelling 320. Rothſpötter 163. Rothſterz 135. Rothvogel (Gimpel) 346. zu nee 330. Rothzagel 1 Rothzeiſel 311 Rothziemer 151. Rothzippe 151. Rottele 135. Rubecula familiaris 131, — foliorum 131. — pinetorum 131. — septentrionalis 131. — sylvestris 131. — Tytleri 522. rubecula: Curruca 131. — Dandalus 131. — Erithacus 131, — Erythaca 131. — Ficedula 131, — Luseiola 131. — Motacilla 131. — Museicapa 522. — Rhondella 131. — Sylvia 131. rubeculoides: Saxicola 522, rubens: Anthus 252, ruber: Erythrothorax 343, rubescens: Locustella 221. Rubetra anglicana 520. rubetra: Fruticola, Motaeilla, Oe- nanthe, Pratincola, Saxicola, Sylvia 148. rubicola: Motacilla, Oenanthe, Pratincola, Saxicola, Sylvia 148. rubiginosa: Aödon, Sylvia 165. rubiginosus: Turdus 165, Rubin 308. Rubinnachtigallen 129, rubra: Alauda 252, — Linaria 311. — Museicapa 370. — Paradisea 413. — Phoenicosoma 370. — Phoenisoma 370. — Pinicola 348, — Pyranga 370. — Tanagra 370. — Uranornis 413. rubricapilla: Columba 628, 691 rubricapilla: Sylvia 184, rubrieilla: Pyrrhula 346, rubricollis: Coceothraustes 328, ara: Crueirostra, Loxia rubrifrons: Erythrothorax 343, — Fringilla 333. Rüppellii: Corytholaea 194. — Curruca 19 — Gyps 35. — Sylvia 194. rufa: Alauda (Alpenlerche) 272. — Alauda (Braunpieper) 252. — Crypsirhina 468, — Curruca 204. — Dendroeitta 468, — Ficedula 204. — Glaucopis 468, — Motaeilla 189. — Phyllopneuste 204. — Pica 468. — Pyrrhula 346, — Strix 97. — Sylvia (Dorngrasmücke) 189. — Sylvia (Weidenlaubſänger) 204. — Vitiflora 145. rufescens: Acanthis 311, — Aegiothus 311. — Anthus 254. — Calamodyta 214. — Calamoherpe 214. — Linacanthis 311. — Linaria 311. — Linota 311. — Melanocorypha 266. — Parus -— Peristera 645. — Phileremus 272. — Salicaria 214, — Saxicola 145. — Scops 96. — Sitta 560. — Sylvia 145. — Turtur 645. — Vitiflora 145. rufibarba: Emberiza 287. ruſicapilla: Sylvia (Mönchsgras⸗ mücke) 184. — Sylvia (Schneidervogel) 231. ruficapillus: Orthotomus 231. rufieaudus: Lanius 491, — Opetiorhynchus 588. ruficeps: Lanius 489, ruficollis: Anthus 250. — Cathartes gr e 52. — Cathartes (Urubu) 5 — Lanius — Turdus 153. rufidorsalis: Columba, Peristera, Turtur 645. rufifrons: Anabates, Phacellodomus 586. rufigularis: Emberiza 287. rufipectoralis: Cinelus 171. ruflventer: Oeypterus 500. rufiventris: Cinelus 171. rufogularis: Anthus 250. rufosupereiliaris: Anthus 250. rufula: Cecropis, Hirundo, Lillia 08. rufus: Anthus 254. — Corvus 468. — Enneoctonus 489, 44* 692 rufus: Furnarius 588, — Harporhynchus 163. — Lanius 468. — Megalonyx 615. — Merops 588. — Mimus 163. — Phoneus 489. — Temnurus 468. — Turdus 163. rupestris: Anthus 252. — Biblis 512. — Chelidon (Felſenſchwalbe) 512. — Chelidon (Mehlſchwalbe) 508. — Cinelus 171. — Columba 635. — Cotyle 512. — Hirundo 512. — Petronia 321. — Pyrgita 321. — Pyrrhocorax 424. — Scops 96. — Sitta 560. Rupieola aurantia 595. — exocea 595. — eyana 595. — elegans 595. rupicola: Columba 645. — Hirundo 512. — Pipra 595. — Turtur 645. Rupicolinae 595. ruseicola: Sylvia 195. russieus: Corvus 466. — Mystacinus 553. — Parus 553, rustica: Ceeropis 503. — Emberiza 281. — Hirundo 503. — Pyrgita 314. rusticus: Corvus 451. — Cynchramus 281. — Hypocenter 281. Rutieilla arborea 137. — atra 135. — Cairii 135. — hortensis 137. — montana 135. — pectoralis 137. — phoenieura 137. — phoenieurus 137. — sueeica 126. — tethys 135. — tites 135. . — tithys 135. — titys 135. rutieilla: Ficedula, Phoenieura 137. 9 Lanius (Rothkopfwürger) — ne (Rothſchwanzwürger) rutilus: Lanius 489. S. Saatkrähe 441. Saatlerche 257. saebyensis: Parus 545. Sänger 180. Sängerdroſſel 153. Safrangoldhähnchen 209. Sai 565 Salicaria aquatica 220. Namenzeweichnis Salicaria arundinacea (Podena⸗ rohrſänger) 216. — BUTTER (Teichrohrſänger) — brunniceps 229. cariceti 220. — Cettii 228. eisticola 229. elaeica 202. familiaris 165. fluviatilis 225. galactodes 165. locustella 224. luseinioides 226. melanopogon 218. olivetorum 202. palustris 215. phragmitis 217. rufescens 214. turdina 212. turdoides 212. vulgaris 199. salicaria: Hypolais 199. T — Motacilla (Gartengrasmücke) 186. ws ers (Zwergrohrſänger) 16. 8 — Museipeta 220. — Pyıgita 317. — Sylvia (Binſenrohrſänger) 220. — Sylvia (Gartengrasmücke) 186. salicarius: Acrocephalus (Binſen⸗ rohrſänger) 220. — Acrocephalus(Zwergrohrfänger) 216. — Calamodus 220. — Parus 548. — Passer 317. salicicola: Passer 317. Salvini: Certhilauda 264. Sammetköpfchen 195. Sammetvögel 606. Sandlerche 272. Sandlerchen 271. Sandſchwalbe 513. sandvicensis: Asio 93. sandwichensis: Strix 93. sanguinea: Paradisea 413. Sarcoramphus Condor 46. — Cuntur 46. — gryphus 46. — magellanicus 46. — Papa 50. sarda: Curruca, Dumeticola, Pyr- ophthalma, Sylvie 196. Sardengrasmücke 196. Sardenſänger 196. sardus: Melizophilus 196. saturatior: Pratincola 148. Saurophagus sulfuratus 593. Savignii: Turtur 645. Savignyi: Ascalaphia 85. Savii: Lusciniola,. Lusciniopsis, Pseudoluseinia 226. saxatilis: Fringilla 298. Monticola 138. Petrocichla 138. Petrocinela 138. Petrocossyphus 138. Sitta 560. Sylvia 138. — Turdus 138. „ Saxaulheher 476. Saxicola albieollis 145. — amphileuea 145. — aurita 145. cachinnans 143. eurymelana 145. a ö Hemprichii 148. 1890 indica 148. a 5 isabellina 146. leucomela 146. leucorhoa 145. leueura 1443. 0 0 libanotica 145. 75 montana 138. Dt oenanthe 145. oenanthoides 145. rostrata 145. rubeculoides 522. rubetra 148. rubicola 148. rufescens 145. stapazina 145. suecica 126. tithys 135. Saxilauda tatarica 268. saxorum: Petronia 324. scandiaca: Nyctea, Strix 69. scandiacus: Bubo.83, scandula: Certhia 571. scapularis: Corvus 436. scapulatus: Corax, Corvus, Ftero- corax 436. b 5 Schacker 152. Schäferdickko opt, 484. Schafſtelze 247 Schakerutchen 199. Schalaſter 451. Schapu 385. Scharlachtangara 370. Scharlachwürger 493. Schaunſch 300. Schaunz 300. Scheunenkauz 72. Schiebchen 279. ER“ 152. Schildfink 294. Schildraben 436. 21 Schilfdornreich 214. e Schilfſänger 212. 214. K Schilfſchmätzer 214. ea Schilfſchwätzer 279. Schilfvogel 279. Schillertauben 653. Schimperi: Columba 635. Schinkenmeiſe 543. Schirmvogel 599. ea schisticeps: Budytes 247. Schläfereule 106. Schlagfink 294. Schlagſchwirl 224. Schleiereule 106. Schleierkäuze 106. Schleierkauz 106. e Schleiermeiſe 551. * Steen chnäpper 24 Schlotengatzer 21 HR S 503. Se 280 Schlüpfer 176. e Saller 197. Schlupfkönig 177 0 Schmätzer 135. Schmalvogel 251. 333;ͤðẽa ̃ «V * 5 2 N ee: G * Schmidtl 203. Schmied 601. Schmuckvögel 606. Schmutzgeier 28. Schnarcheule 106. Schneeammer 278. Schneeammerfinken 292. Schneeammerling 278. Schneedroſſel 152. Schneeeule 69. Schneeeulen 68. Schneefink 298. Schneekönig 177. Schneeleſchke 526. Schneemeiſe 551. Schneeortolan 278. Schneevogel (Schneeammer) 278. Schneevogel(Winterammerfink)292. Schneidervögel 231. Schneidervogel 231. Schnepfeneule 93. Schnigel 346. Schnil 346. Schnirkelſchweife 417. schoenibanus: Acrocephalus, Cala- modus, Motaciila, Sylvia 217. schoenielus: Cynchramus, Emberiza 279. Schoenicola arundinacea 279. — pyrrhuloides 280. schoenicola: Cisticola 229. Schollenhüpfer 148. Schopfgeier 39. Schopfheher 461. Schopflerche 262. Schopfmeiſe 549. Schopftaube 652. Schreivögel 579. En 83. Schulz von Milo 531. Schuppenglanzſtaar 402. Schurek 517. Schwalben 502. 1 520. Schwalbenſtelze 239. Schwalbenſtelzen 239. Schwalbenwürger 500. Schwanzmeiſe 551. Schwanzmeiſen 550. Schwarzamſel 152. f Schwarzbauchwaſſerſchwätzer 171. Schwarzbrüſtchen 135. Schwarzdroſſel 152. Schwarzgeier (Rabengeier) 53. Schwarzheher 446. Schwarzkappe 184. Schwarzkehlchen 148. Schwarzkehldroſſel 153. Schwarzkopf 184. Schwarzmeiſe 548. Schwarzplättchen 184. Schwarzſtaar 390. * 484. Schwarzvögel 387. Schwatzdroſſeln 168. a 398. Schweifkitta 470. Schweifkrähen 468. Schwirl 221. Schwirrlaubvogel 203. Schwunſch 300. seita: Calamoherpe, Sylvia 216. Namenverzeichnis. Scops Aldrovandi 96. asio 96, earnioliea 96, ephialtes 96. europaea 96. giu 96. longipennis 96. minor 96. minuta 96. pygmaea 96. rufescens 96. rupestris 96. senegalensis 96. vera 96. zorca 96. Br Asio, Bubo, Ephialtes, Strix EC Seotiaptex uralensis 101. Sebum (Rochparadiesvogel) 413. Seeamſel (Ringdroſſel) 152. Seeamſel (Waſſerſchwätzer) 171. Seedroſſel 171. sefilata: Paradisea, Parotia 419. segetum: Alauda 258, — Frugilegus 441. Seggenſchilfſänger 217. Seglerſchwalben 515. Seidenkleiber 557. Seidenrohrſänger 228. Seidenſchwanz 526. Seidenſchweif 526. Seidenvögelchen 203. Seleucides alba 420. — ignota 420. — niger 420. — resplendens 420. seleueis: Turdus 394. Selysii: Emberiza 288. semitorquata: Melanocorypha 266. semitorquatus: Turtur 648. senator: Lanius 489. senegala: Estrelda, Fringilla 359. senegalensis: Alauda 262. — Columba 645. — Faleinellus 583. — Irrisor 583. — Peristera 9 645. — Peristera (Zwergtaube) 650. — Promerops 583. — Scops 96. — Ischitrea 524. — Turtur (Palmtaube) 645. — Turtur (Zwergtaube) 650. — Upupa 579. senegalus: Lanius 492. sepiaria: Alauda 249. — Curruca 235. sepiarius: Anthus 249. septentrionalis: Bubo 83, —- Carduelis 306. — Cathartes 52. — Cinelus 171. — Curruca 188. — Cynchramus 279. — Dandalus 134. — Emberiza 284, — Fringilla 297. — Glandarius 455. — Lanius 482. — Linaria 311. — Miliaria 283. — Monedula 444. 693 septentrionalis: Motaeilla 241. — Pica 451, — Pyrgita 320. — Rubecula 131. — Sturnus 389, — Vitiflora 145. sericea: Calamodytta, Cettia 228, — Pica 451. — Sitta 557. — Sylvia 228. Serinus aurifrons 333, — brumalis 332, — canarius 336, — chloris 300. — flavescens 332, — githagineus 339. — hortulanus 332. — islandicus 332. — meridionalis 332. — oceidentalis 332. — orientalis 332, — pusillus 333. — spinus 303. serinus: Citrinella 302. — Dryospiza 332. — Fringilla 332, — Pyrrhula 332, setifer: Dissemurus 497. sexpennis: Paradisea, Parotia 419. sexsetacea: Paradisea, Parotia 418, Sibilatrix sylvicola 203. sibilatrix: Ficedula, Motaeilla, Phyl- lopneuste, Sylvia 203. sibiriea: Alauda 258, — Calandrella 258. — Emberiza 288. — Loxia 345. — Melanocorypha 258. — Phileremos 258. — Pyrrhula 345. — Sitta 557. sibirieus: Bubo 83. — Calamophilus 553. — Carpodacus 345, — Corvus 466. — Parus 548. — Poeeile 548. — Poikilis 548, — Turdus 153. — Uragus 345. Sichelſpötter 163. Siedelſperling 323. Silberhalstaube 633. sileus: Phytotoma 607. simillima: Emberiza 289. sinensis: Caloeitta 470, — Cissa 470. — Psilorhynchus 470. — Tanagra 538. — Uroeissa 470. Singdroſſel 150. Singknacker 328. Singlerche 257. singularis: Dierurus 497, Singvögel 118. Singwürger 486. Sitta advena 556. — affinis 556. — asiatica 557. — caesia 556. — eoerulescens 556. — europaea 557. 694 Sitta foliorum 556. -— Neumayeri 560. — pinetorum 556. rufescens 560. — rupestris 560. — saxatilis 560. sericea 557. sibirica 557. — syriaca 560. — uralensis 557. Sittidae 554. socia: Loxia 323. socialis: Speotyto 76. soeius: Philetaerus 323, solitaria: Sylvia 140. solitarius: Turdus 140. Sommerammer 286. Sommerdroſſel 150. Sommergoldhähnchen 209. ee eee e Wintergoldhähnchen) Sommerkriekelſter 484. Sommerrothſchwanz 135. Sommerrothvogel 370. Sommervogel 145. Sonnenvogel 538. sordida: Emberiza 281. sordidus: Propasser 343. Spaliervögelchen 203. Sparling 314. Sparmeiſe 546. Sparr 314. Spatz 314. Spatz, einſamer 140. Spechtmeiſe 556. Spechtmeiſen 554. Spechtrabe 446. speciosa: Motacilla 239. — Muscipeta 524. — Tschitrea 524. — Upupa 423. speciosus: Epimachus 423. — Perierocotus 530. — Turdus 530. Speckmeiſe (Finkmeiſe) 543. Speckmeiſe (Sumpfmeiſe) 548. speculifera: Museicapa 520. Speotyto eunicularia 75. — hypogaea 76. — socialis 76. Sperbereule 63. Sperbergeier 35. 8 181. Sperk 3 Shetlinge 314. Sperlingseule 79. Sperlingsgrasmücke 193. Sperlingskauz 72. Sperlingsvögel 111ff. Spermestinae 357. Spermolegus montanellus 236. spermologus: Corvus 444. Sperr 314. sphaenura: Monedula 444. — Steganura 369. — Vidua 369. Sphenura frontalis 586. sphenurus: Orthotomus 231. Spiegellerche 257. Spiegelmeiſe (Finkmeiſe) 543. Spiegelmeiſe (Schwanzmeiſe) 551. Namenverzeichnis. Spiegeltauben 652. Spiegelwürger 482. Spießer 486. Spießfink 517. . Spießlerche (Baumpieper) 251. Spießlerche (Wieſenpieper) 249. spinitorquus: Lanius 486. spinoletta: Alauda, Anthus 252. spinturnix: Cieinnurus 417, Spinus alnorum 303. — betularum 303. carduelis 306. eitrinella 302, linaria 311. medius 303. miliarius 283, obscurus 303, viridis 303. spinus: Acanthis, Carduelis, Chryso- mitris, Emberiza, Fringilla, Li- naria, Serinus 303. Spipola obscura 252. spipola: Motaeilla 251. Spitzlerche 251. Spitzvogel 237. spiza: Passer 294. splendens: Corythus 348. — Strix 106. spodiogena: Fringilla 294. spodiogenys: Fringilla 294. Spötter 188. Spötterling 199. Sporenammer 276. Sporenfink 276. Sporenpieper 256. Sporenſtelze 245. Sporothlastes faseiatus 358. Spottdroſſel 159. Spottdroſſeln 159. Sprachmeiſter 199. Sprehe 389. Spreu 389. Spreufink 294. Sproſſer 120. Sprottfink 294. squamulosus: Corvus 405. Staar 389. Staare 389. stabulorum: Hirundo 503. Stabziemer 152. Stachelſchwalbe 503. Stachlick 306. Stachlitz 306. Stadtrothſchwanz 135. Stadtſchwalbe 508. Stärlinge 376. stagnatilis: Cynchramus 279. — Parus 548. Sten 399. Stallſchwalbe 503. stapazina: Motacilla, Oenanthe, Saxicola, Sylvia, Vitiflora 145, Starnoenas eyanocephala 654. Staudenſchwätzer 189. Stechſchwalbe 503. Steganura paradisea 369. — sphaenura 369. Steinbeißer Steine 324. Steinbeißer (Steinſchmätzer) 145. Steindroſſel 138. Steinelſter 145. Steinemmerling 287. r Rue Steinfink (Steinert 298. Steinfink 1 321. Steinfletſcher 14 Steinbeher 4 308 Steinheher 446. Steinkäuze 72. Steinkauz 72. Steinklitſch 145. Steinkrähe 424. Steinlerche (Alpenflüevogel 5 Steinlerche (Wieſenpieper) Steinpicker 145. Steinquacker 145. Steinrabe 431. Steinreitling 138. Steinröthel 138. Steinrothſchwanz 135. Steinſänger 145. Steinſchmätzer 143. 145. Steinſchwalbe 512. Steinſtelze 241. Steintaube 635. Stelzen 238. 239. Stelzengrasmücke 194. Stelzenlerchen 264. Steppennachtigall 120. Sterbevogel 526. stercorarius: Vultur 28. Sterlitz 306. Sticherling 243. Stieglitz 306. Stiervogel 599. Stinkhahn 579. Stinkvogel 579. Stipiturus malachurus 233. Stockamſel 152. Stockeule 97. Stockkauz 72. Stockziemer 152. Stöppling 254. Stoparola conspieillata 191. a Stoppelvogel (Baumpieper) 251. Stoppelvogel (Brachpieper) 254. Strahl 389. 7 Strahlenparadiesvogel 419. Strandpieper 252. Strandſchwalbe 513. Strauchziemer 152. Straußelſter 480. Straußmeiſe 549. Streifenammer 290. Streifenſchwirl 221. a strepera: Calamodyta, Sylvia 214 streperus: Acrocephalus 214. strepitans: Locustella 224, Streptopeleia intercedens bis. — risoria 648. streptophora: Muscicapa 520. striata: Sylvia 220. — Upupa 423. striatus: Phileremus 272 — Promerops 423. Stridula flammea 106. stridula: Strix 97. stridulum: Syrnium 97. Striemenſchwirl 221. Strigidae 58. Bern, Striginae 106. strigirostris: Didunculus, Gnatho- Sa don, Pleiodus 664. striolata:Emberiza, Fringilla, Fin gillaria, Polymitra 290, FALLE III II LEI , , | 98 alba (Schleierkauz) 106. alba (Waldkauz) 97. albifrons 104. aluco 97. arctica (Schneeeule) 69. aretiea (Sumpfeule) 93. ascalaphus 85. barbata 103. brachyotus 93. brachyura 93. bubo 83. californica 76. canadensis 63. candida 69. Caparoch 63. carniolica 96. caspia 93. ceylonensis 88. eunicularia 75. dasypus 104. dumeticola 88. flammea 106. frontalis 104. fuliginosa 103, funerea 63. giu 96. grallaria 75. guttata 106. Hardwickii 88. hudsonia 63. hypogaea 76. Kirehhoffii 106. lapponica 103. Leschenaultii 88. liturata 101. macrocephala 101, macrura 101. maculata 106. margaritata 106. mierophthalmos 103. nilotica 73. nisoria 63. nivea 69. noctua 72. numida 73. nyctea 69. obscura 106. otus 89. palustris 93. paradoxa 106. passerina 79. persica 73. pharaonis 73. pratincola 106. psilodactyla 72. pulchella 96. pusilla 5 pygmaea 79. rufa 97. sandwichensis 93. scandiaca 69. scops 96. splendens 106. stridula 97. sylvatica 97. Namenverzeichnis. Strix vulgaris 106. — Wapacuthu 69. — zorca 96. Strobilophaga enucleator 348, Stromamſel 171. Stromdroſſel 171. Strumpfwirker 283. Struthidea einerea 471, Struthus coelebs 294, — hiemalis 292, — hyemalis 292. — montifringilla 297, Stryx aceipitrina 93, — aegolius 93, — doliata 63. stulta: Fringilla, Petronia 321. Stummellerche 270. Sturnidae 389. Sturnus asiaticus 394, einelus 171. collaris 237. erispicollis 562. domesticus 389, moritanus 237. nitens 389. praedatorius 379. quiscalus 388, roseus 394. septentrionalis 389, sylvestris 389. tenuirostris 389. unicolor 390. varius 389. — vulgaris 389, subalpina: Curruca, Sylvia 193. subalpinus: Accentor 237. subcalandra: Melanocorypha 266. subcornis: Corvus 438. subhimalachana: Prinia 229. subhimalayana: Tichodroma 574. subis: Hirundo, Progne 515. subpalustris: Parus 548. subpilaris: Turdus 152. subpityopsittacus: Crucirostra 351. suecica: Curruca, Cyanecula, Eri- thacus, Ficedula, Luseiola, Mo- tacilla, Pandicilla, Phoenicura, Ruticilla, Saxicola, Sylvia 126. suecioides:Cyanecula, Calliope126. Sukuni (Kahlkopfgeier) 43. sulfuratus: Lanius, Megarhynchus, Pitangus, Saurophagus, Tyran- nus 593. sulfurea: Calobates, Motacilla 243. Sumpfeule 93. Sumpflerche ee 252. Sumpflerche (Wieſenpieper) 249. Sumpfmeiſe 548. Sumpfmeiſen 548. Sumpfrohrſänger 215. Sumpfſänger 215. Sumpfſchilfſänger 215. Sumpfſperling 317. Sumpftrupiale 379. superba: Ampelis 605. — Juida 401. — Lamprotornis 401. — Lophorina 418. — Menura 615. — Paradisea 418. superbus: Epimachus 423. — Faleinellus 423. VV 695 superbus: Lamprocolius 401. — Notauges 401. — Promerops 423. superciliaris: Curruca 188, superciliosa: Motaeilla, Phyllo pneuste 207. superciliosus: Lanius 491, — Phyllobasileus 207, — Phylloscopus 207. — Reguloides 207, suratensis: Columba 645. Surnia borealis 63, — canadensis 63. — funerea 63. — noetua 72. — nyetea 69. — passerina 79. — ulula 63. — uralensis 101. Sutoria agilis 231. sutorius: Orthotomus 231. Swainsoni: Turdus 153. sylvatica: Strix 97. sylvestris: Corvus 431, — Emberiza 284. — Fringilla 294. — Otus 89. — Rubecula 131. — Sturnus 389. — Sylvia 204. — Troglodytes 177. — Turtur 645. Sylvia abietina 204. — aedonia 186. — affinis Tac e 189. affinis Br 214, albicans 204, angusticauda 203, aquatica 220. arundinacea 214, atricapilla 184. baeticata 214. Baumani 19. bifasciata 207. boeticula 214. Bonellii eee 193. Bonellii (Berglaubſänger) 204. brevirostris 204. caligata 216. caniceps 183. capistrata 194. cariceti 220. certhiola 221. Cettii 228. eineraria 189. einerea 189. eisticola 229. coeruligula 126. collybita 204. conspieillata 191. erassirostris 183. cyanea 126. dartfordiensis 197. Eversmanni 203. familiaris 165. ferruginea 197. ficedula 520. fla veola 203. flavescens 204. flaviventris 203. fluviatilis 225. fruticeti 189. Fr „ / BLEI 1] 696 Sylvia fruticola 215. — galactodes 165. garrula 188. grisea 183. guzurata 231. hippolais 199, hortensis 186. horticola 214. hypolais 199. icterina 199. ieterops 194. iliaca 151. isabellina 214. lanceolata 221. leucopogon 193. loeustella 221. luseinia 120. luseinioides 226. lutea 538. melampogon 218, melandiros 194. melanocephala 195. melanopogon 218. merula 152. modularis 235. montana 216. montanella 235. musica 150. mystacea 193. Nattereri 204. Naumanni 184. nemorosa 204. nigricapilla 184, nigrifrons 215. nisoria 181. obscura 199. ochrogenion 19. oenanthe 145. olivetorum 202. orphea 183. pallida 202. paludicola 220. palustris 215. passerina 193. pestileneialis 517, philomela 120. phoenieurus 137. phragmitis 217. pilaris 152. pileata 184. platyura 228. polyglotta 199. prasinopyga 204. proregulus 207. provineialis 197, regulus 209. rubecula 131. rubetra 148. rubicola 148. rubiginosa 165. rubricapilla 184. Rüppellii 194. rufa (Dorngrasmücke) 189. rufa (Weidenlaubjänger) 204. rufescens 145. 8 (Mönchsgrasmücke) 18 ruficapilla e 231. ruscicola 195 — salicaria 0 JJ n (Binſen rohrſänger) — salicaria( Gartengrasmücke) 86. Namenverzeichnis. Sylvia sarda 196. — saxatilis 138. — schoenibanus 217. — seita 216. — sericea 228. sibilatrix 203. solitaria 140. sta pazina 145. strepera 214. striata 220. subalpina 193. suecica 126. sylvestris 204. sylvicola 203. tamaricis 203. tites 135. tithys 135. torquata 152. trochilus 203. troglodytes 177. turdoides 212. undata 197. virens 374. viseivorus 150. — xanthogastra 199. sylvia: Curruea 189. — Motacilla 188. Sylvicola virens 374. sylvicola: Phyllopneuste, Sibilatrix, Sylvia 203. Sylvicolidae 374. sylvicultrix: Phyllopneuste 204. Sylviidae 180. Sylviinae 181. Synornis joulaimus 522. syriaca: Sitta 560. Syrnia funerea 63. — nyetea 69. — Psilodactyla 72. Syrniinae 97. Syrnium aedium 97. — aluco 97. barbatum 103. einereum (Bartfauz) 103. einereum (Graukauz) 104. lapponicum 103. macrocephalum 101. mierophthalmum 103. nyetea 69. stridulum 97. Tengmalmi 104, ululans 97. uralense 101. 3 tabellaria: Columba 635. taenioptera: Loxia 352. taeniurus: Glandarius 455. rien 63. ya 257. gmeiſe 543. . Sylvia 203. Tamariskenrohrſänger 218. Tamnophilus erythropterus 492. Tanagra aestiva 370. erythrorhyncha 409. nigra 268. rubra 370. sinensis 538. variegata 370. violacea 372. CVVT „ Tanagridae 369. Tanagrinae 370. Tangaren (Tanagridae) 369. Tangaren (Tanagrinae) 370. Tannenfink 297. Tannenheher 446. Tannenmeiſe 546. Tannenvogel 354. Tapacolo Turkenvogel) 615. 616. Tarnii: Hylactes 615. Tatarenlerche 268. f tatarica: Alauda, Melanocorypha, Saxilauda 268. Tauben 625. 629. Tauſendſchön 359. Tectonarchinae 405. Teichrohrſänger 214. Teichſänger 214. Telephonus aethiopieus 703. — erythropterus 492. Temnurus rufus 468. — vagabundus 468. Ay tenera: Columba, Peristera, Tur- tur 645. a Tengmalmi: Athene, Noctua, Nye- tale, Strix, Syrnium 104. tenuirostris: Alauda 258. — Calamoherpe 221. — Corvus 438. N — Sturnus 389. f N — Troglodytes 177. f tephronota: Acredula 552. tephronotus: Orites, Parus 552. termophilus: Anthus 250. Terpsiphone melanogastra 524. terrestris: Cisticola 229. testacea: Alauda (Stummelteie 270. — Alauda (Wafferpieber) 9 5 tethys: Phoenieura, Rutieilla 135. \ Teufelsbolzen 551. Textor alecto 364. — Dinemelli 364. — flavoviridis 362. — galbula 362. Thalicke 444. 3 Thalke 444. 8 Thamnobia niveiventris 522. E Thamnodus provineialis 490. an Tharaleus modularis 235. thebaiea: Fringilla 339. Theclae: Galerita 263. Thomas im Zaune 177. = Thremmophilus roseus 394. f Threnetria fluviatilis 225. ba — locustella 221111. Thurmeule 106. re Thurmkrähe 444444444. Thurmwiedehopf 424. a tibetana: Pica 451. tibetanus: Corvus 431. = tibicen: Barita, Coracias, Cet. cus, Gymnorhina 478. i Tichons; brachyrhynchos 574 f — europaea 574. Bee — macrorhynchos 574. — media 574. — muraria 574. — nipalensis 574. — phoenicoptera 574. — subhimalayana 574. Tichodromidae 574. Timalia pileata 168, Timaliidae 167. tingitanus: Passer 314. Tintin (Ciſtenſänger) 230. tintinnabulans: Cisticola 229. tintinnambulum: Calamanthella 229. Titeritchen 199. tites: Ruticilla, Sylvia 135. tithys: Erithaeus, Luseiola, Ruti- eilla, Saxicola, Sylvia 135. Titi (Krontaube) 663, titys: Rutieilla 135. Todteneule 72. Todtengreuel 486. Todtenköpfchen 520. Todtenvogel (Fliegenfänger 517. Todtenvogel (Steinkauz) 72. Todtenvogel (Steinſchmätzer) 145. Töpfervögel 588. Töpfervogel 588. torquata: Columba 629. — Melanocorypha 266. — Merula 152. e Sylvia 152. torquatus: Copsichus 152. — Palumbus 629. — Turdus 152. Tottler 556. tracheliotus: Otogyps 43. Trauerdrongo 498. Trauerfliegenfänger 520. Trauerlaubſänger 204. Trauermeiſe 548. Trauerſteinſchmätzer 143. Trauerſtelze 241. Trauervogel 520. Treron abyssinica 625. — habessinica 625. — Waalia 625. Treroninae 625. triborhyncha: Alauda 258. tricarunculatus: Chasmarhynchus 601. trifasciata: Crueirostra 352, — Drymophila 614. Triftſtelze 247. triostegus: Turdus 610. tripennis: Strix 93. tristis: Abrornis 204. — Anthus 249. — Phyllopneuste 204, — Phylloscopos 204. trivialis: Alauda 251. Trocaz: Columba 633. trochilus: Ficedula, Motacilla, Phyl- lopneuste, Sylvia 203. Troglodytes borealis 177, — domestieus 177. Naumanni 177. parvulus 177. punctatus 177. regulus 177. sylvestris 177. tenuirostris 177. vulgaris 77. | troglodytes: Anorthura, Motacilla, | Sylvia 177. Troglodytidae 176. Trun 306. | Namenverzeichnis. truncorum: Merula 152, Trupiale 383, Truthahngeier 52. Try panocorax frugilegus 441, Tſchagra 492. Tschagra erythropterus 492, — orientalis 492, Tschagra: Lanius 492. Tſcherna (Madenhacker) 409. Tschitrea: Ferreti 524. — melampyra 524. — melanogastra 524. — senegalensis 524. — speciosa 524, chokerle 444. ianfar (Papuaparadiesvogel) 412. ürkenvogel 615. Tui 562. Tundrablaukehlchen 126. Tunstalli: Emberiza 286. turbida: Columba 635. tureica: Columba 635. Turco (Türkenvogel) 615. turcomana: Strix 83. turdides: Acrocephalus 212. turdina: Calamoherpe, Salicaria 212. Turdinae 150. turdoides: Acrocephalus, Arundi- naceus, Salicaria, Sylvia 212. Turdus aeneus 398, aethiopieus 493, arboreus 150. Arsino& 534, arundinaceus 212, atrogularis 153, badius 588. betularum 151, calliope 129. carolinensis 162. caudatus 398. certhiola 221. einelus 171. coronatus 610. eyanus 140. dauma 153. fuscatus 153. fuscilateralis 152, gracilis 151. gularis 171. iliacus 151. junco 212. Juniperorum 152, leucogaster 402, | leucurus 143. major 150. malabaricus 537. merula 152. migratorius 153. minor 150. mollissimus 153. musicus 150. Naumanni 153. Palasii 153 pallens 153. philomelos 150. pilaris 152. aan polyglottus 159, roseus 394. rufus 163. saxatilis 138. FEIERN ELTA I TI „%%% FI I EIN rubiginosus 165. | rufieollis 153, | — — 697 Turdus seleueis 394. sibirieus 153, solitarius 140, speciosus 530. subpilaris 152, Swainsoni 153, torquatus 152, triostegus 610. vinetorum 151. — viseivorus 150, Turneri: Certhia 571. turrium: Monedula 444, Turtel 645. Turteltaube 645. Turteltauben 644. Turtur auritus 645. — cambayensis 645. deeipiens 648, gelastes 645. glauconotos 645. intercedens 648. jamaicensis 654, lophotes 652, meena 645. migratorius 645, orientalis 645. pygmaeus 645. risorius 648. rufescens 645, rufidorsalis 645, rupicola 645. Savignii 645. semitorquatus 648. senegalensis (Palmtaube) 645. senegalensis (Zwergtaube) 650. sylvestris 645. tenera 645. vinaceus 648. vitticollis 645. vulgaris 645. turtur: Columba, Peristera 645. Tuti (Karmingimpel) 312. Tutter 300. Tyrann 590. Tyrannen 590. Tyrannidae 590. Tyrannus carolinensis 590. intrepidus 590. leucogaster (Bentevi) 593. leucogaster (Königsvogel) 590. magnanimus 1 Pipiri 590. sulfuratus 593. e F r tyrannus: Lanius, Museicapa 590. tythis: Luseiola 135. Tytleri: Rubecula 522. U. Uferpieper 252. Uferſchilfſänger 217. Uferſchwalbe 513. Ufertaube 635. Uhu 83. ulicicola: Ficedula 198. Ulu (Fiſcheule) 88. Ulula aluco 97. barbata 103. brachyotus 93. einerea 103. flammea 106. 44 698 Ulula funerea 104, — lapponica 103. — liturata 101. ulula: Asio 93. — Surnia 63. — Strix 63. ululans: Syrnium 97. undata: Alauda 262. — Motaeilla 198. — Nisoria 181. — Sylvia 197. undatus: Adophoneus 181. undulata: Nisoria 181. undulatus: Adophoneus 181. Unglücksheher 466. unicolor: Columba 635. — Sturnus 390. Upupa bifaseiata 579. brachyrhynchos 579. epops 579. erythrorhyncha 583. exilis 579. fusca 423. maerorhynchos 579. maculigera 579. magna 423. major 579. senegalensis 579. speciosa 423. striata 423. viridis 583. — vulgaris 579. Upupidae 579. Uragus sibiricus 345. uralense: Syrnium 101. uralensis: Noctua 101. — Ptynx 101. — Scotiaptex 101. — Sitta 557. — Strix 101. — Surnia 101. Uraleule 101. Uranornis rubra 413. Urauges aeneus 398. urbica: Chelidon, Hirundo 508, urbicola: Cathartes 52. Uroeissa brevivexilla 470, -— erythrorhyncha 470, — sinensis 470. Uroleuca pileata 459. Urtlan 286. Urubitinga: Cathartes 53. Urubu 53. Urubu: Perenopterus, Vultur 53. Urucurea: Noctua 75 Utlan 286. Utum (Fiſcheule) 88. V. vagabunda: Coracias, Crypsirrhina, Dendroeitta, Pica 468. vagabundus: Temnurus 468. Vaillanti: Ixus 534. — Paradisea 420. valida: Pyrgita 314. Valombrosae: Ixus 534. — Pyenonotus 534. varia: Pica 451. variegata: Tanagra 370, variegatus: Ampelis, Chasmarhyn- chus 601. C Namenverzeichnis. varius: Sturnus 389. vera: Luseinia 120. — Scops 96. Verdoti: Hypolais 202. verna: Motaeilla 247. Verrauxii: Vidua 369. versicolor: Hirundo 545, — Quiscalus 388. verus: Otus 89. veterum: Noctua 73. Vietoriae: Goura 662, — Lophyrus 662. — Menura 615. Vidua paradisea 369. — sphaenura 369. — Verrauxi 369. Viduinae 368. Viehamſel 394. Viehſtaar 394. Viehvogel 394. Viehweber 364. vigil: Lanius 484. vinaceus: Turtur 648. Vinago abyssinica 625. vinetorum: Turdus 151. violacea: Euphone 372. — Hirundo 515. — Paradisea 420. — Phonasca 372. — Tanagra 372. violaceus: Pyrrhocorax 405. virens: Dendroica, Mniotilta, Mota- eilla, Rhimanphus, Sylvia, Sylvi- cola 374. virginianus: Cardinalis 330, viridis: Merula 398, — Motaeilla 247, — Spinus 303, — Upupa 583, viseivorus: Ixocossyphus, Merula, Sylvia, Turdus 150. Vitiflora einerea 145. — grisea 145. — leueura 143, — major 145. — oenanthe 145. — oenanthoides 145, — rufa 145. — rufescens 145. — septentrionalis 145, — stapazina 145, vitiflora: Motaeilla 145, vitticollis: Columba, Turtur 645. voeiferans: Merula 152. voeiferus: Corvus 431. Volkrabe 431. vulgaris: Alauda 258. — Coecothraustes 324. Gyps 35. Hypolais 199. Linaria 311. Menura 615. Merula 152. Otus 90. Pica 451. Pyrrhula 346. Regulus 209. Salicaria 199. Strix 106. Sturnus 389. Troglodytes 177. Turtur 645. FF vulgaris: Upupa 579. — Vultur 39. Vultur aegyptius 43. — albieollis 35. albus 28 alpinus 8. arrianus 39. atratus 53. Er aura 52. 4 auricularis 43. 3 barbatus 8. 2 calvus 43. einereus 39. fulvus 35. ginginianus 28. gryphus 46. imperialis 43. leucocephalus (Bartgeier) 8. leueocephalus (Gänſegeier) 35. meleagris 28. monachus 39. niger (Bartgeier) 8. — niger (Kuttengeier) 39. — nubicus 43. — oecidentalis 35. — orientalis 35. — Papa 50. — perenopterus 28. — pileatus 32. — pondicerianus 43. — stercorarius 28. — Urubu 53. — vulgaris 39. Vulturidae 1. Vulturinae 28. W. Waalia: Columba, Treron 625. Waalie 625. Wacholderdroſſel 152. Wächter 480. Wäckert 297. Wahrvogel 480. Waldäuft 97. Waldammer 281. Waldemmerling 284. — Waldfink (Ber ur) 20 297. Waldfink (Edelfink) 294. a (gelbjperling) 320. Waldflüevogel 23 Waldgimpel 340. Waldheher 455. W 480. Waldkater 489. Waldkatze 489. Waldkauz 97. Waldlaubſänger 203. Waldlerche 261. Waldnachtigall 261. Waldmeiſen 543. Waldohreule 89. Waldpieper 251. Waldröthchen 131. Waldrothſchwanz 137. Waldſänger (Sylvia einerea) 189. a 5 374. Waldſpatz 32 | Waldſperling 320. 55 Waldſpötter 163. u Waldſtelze 243. 7 Waldtaube 629. r BERN Waſſerſt Waldteufelchen 96. Wanderdroſſel 153. Wanderelſter 468. Wanderlaubvogel 204. Wandertaube 639. Wapacuthu: Strix 69, Warkvogel 486. Warzentaube 628 Wa eramſel 171. Wa . Waſſerdroſſel 171 Waſſerler e (Waſſerpieper) 252. Waſſerlerche (Wieſenpieper) 249. Waſſernachtigall 212. Waſſerpie per 252. Waſſer Ber 170. 171. Waſſerſchwalbe 513. Waſſerſperling 279. erſtaar 171. Waſſerſtelze ee) 241. aſſerſtelze (Gebirgsſtelze) 243. erz 241. Waſſerzeiſig 214. Webefinken 357. Webervögel 357. 360. Wechſeldroſſel 153. Wedelſchwanz 241. Wegeſterz 241. Weglerche 262. Wehklage 72. Wehrvogel 480. Weichfederdroſſel 153. Weidenammer 288. Weidenblattchen 203. Weidendroſſel 212. Weideneule 97. Weidenfink 320. Weidenlaubſänger 204. Weidenmücke 203. 317 Weibenzeifg 575 Weihrauch Weindroſſel 151. Weinzapfer 551. Weißbärtchen 193. Weißbauchwaſſerſchwätzer 171. Weißbindenkreuzſchnabel 352. Weißbürzel 145. Wieißdroſſel 150. n 291. Weißkehlchen 189. Weißkopf 8 Weißkop eier 35. Weißler 252. Namenverzeichnis. Weißlich 151. Weißſchwanz 145. Weißſtelze 241. Weißſternblaukehlchen 126. Wernei: Malaconotus 493, Wichtl 72. Widavögel 368. Widewal 531. Wiedehopf 579. Wieſenammer 283. Wieſeneule 93. Wieſenlerche 249. Wieſenpieper 249. Wieſenſchmätzer 148. Wieſenſtelze 247. Wil delſter 480. Wildtaube 629. Wildwald 480. Windſche 286. Wineſel 151. Winterammer 283. Winterammerfink 292. Winterdroſſel (Rothdroſſel) 151. Winterdroſſel (Seidenſchwanz) 526. Winterfink 297. Wintergoldhähnchen 209. Winterkönig 177. Winterling n 283. Winterling (Schneeammer) 278. Winterröthchen 131. Winterſtelze 243. Wippſchwanz 241. Wippſterz 241. Wisperlein 203. Wißling 135. Witwen 368. Wolfii: Cyanecula 126. Wonitz 300. Wordit (Stahlglanzſtaar) 399. Würgengel 480. Würger 479. Würgerſchnäpper 497. Würgvogel 480. Wüſtenfink 339. Wüſtengimpel 339. Wüſtenheher 475. Wüſtenlerche 271. Wüſtenkauz 73. Wü ſenläuferlerche 264. Wüſtenſteinſchmätzer 146. Wüſtentrompeter 339. Wumbi (Papuaparadiesvogel) 412. X. xanthogastra: Sylvia 199. xanthopygius: Ixus, Pyenonotus 534. = 699 xanthopygos: Ixus, Pyenonotus 534, Xanthornis maximus 385, — phoeniceus 379, Xanthornus caucasieus 289, N. Larellii: Motacilla 241. yeltonensis: Alauda, Melanocory- pha 268, Yphantes baltimore 383, 3. Zagelmeiſe 551. ahlmeiſe 551. Zahntaube 664. aunammer 284. Zaunemmerling 284. Zaungrasmücke 188. Zaunkönig 177. Zaunſänger 177. Zaunſchlüpfer 177. Zeiſig 303. Zei a. 8 eiſiggirlitze 333. Zerling 297. Zetſcher 297. Zierde 152. Zierdroſſel 150. iervögel 606. ippammer 287. Zippe 150. Ziprinchen 302. Zirbammer 284. Zirbelkrach 446. Zirbelkrähe 446. Zirbelmeiſe 548. Zirmgratſchen 446. x Ziſcheule 97. itrinchen 302. Zizi 284. Zobellerche 262. Zonotrichia albicollis 291. — pennsylvanica 291. zorca: Ephialtes, Scops, Strix 96. Zuſer 5 el 565. 566. Zuſer 526. weiſchaller 120. wergammer 281. Zwergeule 79. Zwergfliegenfänger 522. e 96. Zwergohreulen 95. Zwergrohrſänger 216. Zwergtaube 650. 4 | 1 | A EN Ya) 415 wo “eat rn 282 ER — 4 5 n BEN — ah BR re x 135 2 3 oe n r “a as: 8 a st er ar 8 8 R 3 85 5 8 Tr eee EIN = 8 — 255 . 9 BER n = ART ER Sen — 5 5 EN SE 1 er 25 9 — — e — un 5 2 29 > r 5 49 a d De a wi 8 here 25 2 rt * 25 ; 8 * | 1 * 4 nr 5 2 i = | | . 2 8 # j \ | 5 os. 9.8 re = | BE * u 3 : | er ee 55 | | 8 8 n Ban e e e A 5 Fr : en Ur 8 5 5 . => | ER 8 Er ? U, 7 e 8 Kr 8 oe 5 — — * W ie 5 a ke DH 5 25 ehe 9. 8 e