'The search for truth even unto its innermost parts*'

In Honoi of

Mr. and Airs. Herman A. Mintz on their 40th Wedding Anniversary

The Gift of Several Friends

The National Women's Committee of Brandeis University

Mut

^^fi

^

BRARY

/ .

Joseph Joachim 1867

Nach dem Gemälde von G. F. Watts

ll'ith permhsion of Mr. Frederick Hollyer, London

BRIEFE

VON UND^AN

JOSEPH JOACHIM

Gesammelt und herausgegeben

von JOHANNES JOACHIM

und ANDREAS MOSER

Zweiter Band: Die Jahre i858 1868 Mit sieben Bildbeilagen

Verlegt von Julius Bard in Berlin 1912

m" '-

BROUDE BROS,

M u s i c

NEW YORK

i

Mm4^ iHifO- >f:'.S-

.,^0, C<',\\\.'^G1 ulcitvAttf

v*'t?'^tSEm'"'ru,<o

Gedruckt von der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig. Eine einmalige F^orzuqsausqabe von hundert Exemplaren wurde auf van Gelder-Bütten abgezogen^ nume- riert und mit der Hand in Maroquin gebunden

123674

VORWORT

Auch für den zweiten Band hatten wir uns von manchen Seiten freundwiUiger Unter- stützung zu erfreuen, für die wir uns zu leb- haftem Dank verpflichtet fühlen. Besonders her- vorgehoben seien die Herren Prof. D"" Bernhard Scholz in Florenz, Prof. D*" Max Bruch in Frie- denau und Prof. Y}^ Ernst Rudorff in Groß- Lichterfelde , sowie abermals Fräulein Marie Schumann in Interlaken, der wir auch die beiden Bendemannschen Zeichnungen von Clara Schu- mann und Joachim verdanken, die hier mit güti- ger Erlaubnis des Sohnes des Künstlers, Exz. von Bendemann in Haiensee reproduziert sind. Das Bild von Joachims altem Leipziger Lehrer, dem Magister Hering in seinem Arbeitsstübchen auf der alten Pleißenburg, über den der Brief an Herman Grimm vom 20. Mai 1860 ausführlich handelt, bringen wir mit freundlicher Erlaubnis des Malers Herrn Lärnrnel in Leipzig, die Büste Amalie Joachims von Elisabeth Ney nach einer Photographie von Fräulein Johanna Eilert in Berlin. Von der Katzensymphonie Schwinds gibt es mehrere Fassungen: eine im Besitz von Herrn D"^ Theodor Demmer in Frankfurt a. M. (vgl. O. Weigmann, Schwind, 1906, S. 4^3), eine zweite in der Kgl. Kupferstichsammlung in Mün-

VIII Vorwort

chen; die diesem Bande beigefügte wurde s. Z. vom Künstler an Joachim geschenkt und gehört jetzt seiner Tochter Frau Josepha Fels in Basel. Auf der Rückseite steht von Schwinds Hand: „Le chat noir / Concert Symphonie / pour le / Violon / dedie h. Monsieur Joachim de Kitsee / Debüt en composition musicale / dun membre / de l'ordre sublime du chat noir. / Nouveau Systeme de notes". /

Göttingen und Berlin, im April 1912.

Die Herausgeber.

JOSEPH JOACHIMS BRIEFE ZWEITER BAND

VVVVVVVVVVVVlMMM*VVVVVVMVVVVVVVVV\VlVVVVVVVV\VV\VVVV\VWr\\V\\^

An Clara Schumann

[Hannover 3. Januar i858.]

Liebe Frau Schumann

Wie vieles giebt es auf Ihre ausführhchen und freund- schafthchen, beghickenden Zeilen zu schreiben! Und doch werde ich mich heute schon damit begnügen müssen, nur das Nöthigste zu sagen. Die Zeit vor Post- schluß ist nicht mehr lang. Vorgestern, am ersten Tag dieses Jahres, da wollt' ich eigentlich zu gutem Anfang mich mit einem Brief an Sie erquicken aber Johannes kam gerade in den INachmittagsstunden, das war freilich auch sehr schön. Leider gieng er nach drittehalb Stunden weiter; er wollte gern seine Eltern an dem Tag erfreuen da konnte der Freund nichts dagegen ausrichten. Er war aber prächtig frisch, und wir dürfen uns wohl mit dem Ge- danken schmeicheln, daß Johannes nun bei seinem klugen, tüchtigen Sinn einen guten Anfang zu unbesorgter Existenz in Detmold gelegt hat. Große Freude hat mir eine neue Umarbeitung des ersten Concert-Satzes ^) von Job. gemacht. Es sind wunderschöne Ruhe- und Verbindungs-Stellen hin- zugekommen, mit denen auch Sie gewiß zufrieden sein werden. Namentlich ist das zweite Thema breiter und wohlthuender geworden. Nur fast zu reich scheint mir jetzt das Ganze. Das ist aber ein guter Vorwurf! Wie sehr liegt meine ganze Hoffnung, Neues und Schönes in der Musik zu erleben, auf meinem lieben Freund ! Es ist wirklich eine entsetzliche Dürre unter den jüngsten Kunst-Erscheinungen. Reinecke hat ein Violin-Concert geschickt so gewöhn- lich, so manchmal sogar ungeschickt klingend, wie

^) des D moU-Konzerts.

An Clara Schumann

ich's von einem so routinirten Componisten nie erwartet hätte.

Wie kommen Sie nur darauf, nach Richard Wurst zu fragen ? Ich muß nur, damit ich den uninteressanten Mann nicht vergesse, gleich sagen, daß ich aus der letzten Zeit von seinen Werken nichts kenne. Vor vielen Jahren hörte ich Quartette und eine Ouvertüre von ihm, wie sie eben ein viel schreibender Musikus aus Spohr'schen und Mendels- sohn'schen Reminiscenzen mit einigen farblosen eigenen Verbindungsfäden zusammenwirkt. Über eine neue Sinfonie von ihm habe ich von Stern u. A. wenig Lob vernommen, desto mehr Klage über Langeweile dabei. Stern war zur 9^*"" Sinfonie hier, mit seiner Schwägerin Jenny Meyer, die auch dabei mit half. Die Orchester Partie hatte ich nie so gut, den Chor, der nicht zahlreich aber sehr correkt war, nie besser gehört. Nur die Soli ließen zu wünschen übrig. Aber dennoch war's erhebend, und Sie müssen mir schreiben, wann Sie wohl hieher zu kommen gedenken, damit ich für die Zeit die beabsichtigte Wiederholung der Sinfonie ein- zurichten suche; Sie müssen sie von der hiesigen Kapelle hören, und ich muß die Freude haben, daß ich Sie ein- mal dabei als Zuhörerin denken kann, wenn ich sie dirigire. Ach warum sind nur so wenig Menschen im Stand die Seligkeit aufzunehinen, auch nur auf Momente, die Beet- hovens Geist ausstrahlt. Es ist so schön, unbedingt zu glauben und wahrlich ihm verdankt man es, von der ersten Note auf die Höhe reiner Hingebung gehoben zu werden. Lauter Reinheit und Kraft!

Und da soll man dann Geduld haben, wenn man hin- terher die Esel sich herumstreiten hört, ob auch der Stand- punkt des „letzten" Beethoven nicht schwindelerregend, und die Nahrung, die darauf w ächst, eine gesunde sei. Frei- lich lauter Morast mit Disteln für solche Menschesel hat der freie Beethoven auf seinen Zügen in die frische Berg- luft nicht aufgesucht. Doch verzeihen Sie mein unwillkühr-

An Clara Schumann

lieh Schimpfen wenn Sie kommen, dann wollen wir uns ungetrübt freuen, ohne diese Töne, und Freudenvollere anstimmen.

Dietrich ist seit einigen Tagen hier und singt mir viel Schumannsche Lieder, die er fast alle auswendig weiß. Wie er schrieb, hat ihn die „Sehnsucht" hieher getrieben; aber ich glaube, das will bei D. nicht so ganz viel sagen obwohl ich ihm gewiß in der Verbindung mit der Düsseldorfer Zeit eine angenehme Erinnerung sein mag. Er ist ein herzlich guter IVIensch, vor dessen musikalischem Können man denn doch Respekt haben muß, namentlich im Vergleich zu den hannoverschen Musikern. Ein neues Quartett von ihm aber ist freilich nicht melodisch bedeu- tend genug, um nachhaltig zu erfreuen. Wehner hat gestern den Paulus hier aufgeführt und so dirigirt, daß nur das beständige Markiren erster Takttheile von Seiten des braven Orchesters die Sache vom fortgesetzten Um- werfen zurückhalten konnte. Ich hätte nie gedacht, daß ein Dirigent im Stande wäre, die vortrefflichsten Sing- und Instrumental-Kräfte so total zu lähmen. Der König war entzückt von der Aufführung und hat eine Wiederholung befohlen. Wenn ich meine Stelle nicht ganz aufgebe, so erbitte ich mir jedenfalls den Urlaub nach Rom aus. Schreiben Sie nur vorher hin und theilen Sie mir das Resultat der Anfrage mit. Zu binden braucht man sich ja doch nur einige Monate vorher, nicht schon jetzt.

Ich hoffe, Sie lassen mich immer Ihre Schweizer Adres- sen wissen; gebe der Himmel auch diesmal gleich reichen Segen wie das vorige Mal für Ihren Haushalt.

Für heut, verehrte Freundin, mit herzlichem Gruß

der Ihrige

Joseph J.

Von Clara Schumann

Von Clara Schumann

Stuttgart d. 26. Jan. [i8j58.

Ist es doch, als hinge es an tausend Ketten, ehe ich ein- mal wieder dazu komme, Ihnen, liebster Joachim, einen Gruß zu senden. Wie habe ich mich über Ihren letzten Brief gefreut, aber wie hat er auch meine Sehnsucht wieder erregt! Welch ein paar schöne Stunden mögen Sie mit Johannes wieder verlebt haben hätte ich können unter Euch sein! Und wie viel ferner rücke ich jetzt wieder! Morgen reise ich ab nach Basel, dort bleibe ich einen Tag, gehe dann direct nach Genf, vielleicht schwimme ich gerade auf dem Genfer See, wenn Sie diese Zeilen er- halten. Wie graut mir mit meiner Musik unter den Fran- zosen! auf die Berge aber im Winterschmuck freue ich mich, jubeln werde ich, wenn ich sie auf dem Rückwege sehe . . .

Ich habe mich in der letzten Zeit mehr mit Ihnen be- schäftigt, als Sie wohl ahnen. Es wurde mir nämlich der Antrag gestellt, hierher zu ziehen, um als Lehrerin am Conservatoire zu wirken, gegen einen fixen Gehalt, und als ich gesprächsweise äußerte, daß ich mich dazu schwer entschließen würde, weil mir dadurch gänzlich die Aus- sicht genommen würde, mit Ihnen in einer Stadt leben zu können, wozu ich in Berlin doch immer Hoffnung hätte, so versicherte man mich, daß man Alles aufbieten werde, auch Sie hierher zu ziehen, indem so die erste Capell- meisterstelle noch nicht wieder besetzt sey etc. Was ist mir da Alles durch den Kopf gefahren, auch wieder mit Jo- hannes, Conservatorium in Hannover, wobei mir immer der Genuß des herrlichen Orchesters vorschwebt ein Chaos von Gedanken! wir müssen bald darüber sprechen, es rückt doch die Zeit immer näher, wo ich suchen muß, eine feste Stellung zu gewinnen; ich will auch Alles gern

Von Hans v. Bronsart 5

thuen, will fleißig arbeiten, aber nur da, wo ich mit Euch leben kann, wo Ihr mit Rath und That mir beisteht, mich erhebt durch Eure Musik und zum Selbst -Studium be- geistert durch Tadel und Lob. Jetzt lächeln Sie, denn es fallen Ihnen wohl meine zuw eiligen Thranen ein, es schadet aber nichts, gerade der Tadel ist unschätzbar, der ächter Freundschaft entspringt, und hat mich schon manche Stufe vorwärts gebracht.

Ihre Beschreibung der 9""' war herrlich, ach könnten Sie sie wiederholen, daß ich sie hörte! ich denke, in 3 4 Wochen kann ich Ihnen Bestimmtes über den Beschluß meiner Reise sagen, vielleicht können Sie in Hannover es arrangiren, daß ich recht Schönes höre ich lechze darnach.

F'ür Ihren Bericht über Wurst danke ich Ihnen, meine Anfrage geschah zu Gunsten Rieter's, ich habe aber natür- lich Ihres Namens mit keiner Sylbe erwäht. Nota bene: Johannes schreibt mir, daß Sie Ihre Heinrich Ouvertüre doch nicht drucken lassen wollen? ist's so?

Warum sind Sie nicht nach Hamburg ^) gegangen ? waren Sie wirklich krank? etwa auch die Grippe? bitte, lassen Sie mich darüber wissen, ich bin immer besorgt, wenn Sie unwohl sind, weil Sie Sich immer so langsam wieder erholen, und doch keine rechte Pflege haben, auch sich nicht schonen . . .

Von Hans V. Bronsart

Weimar 8. Febr. [i8]58.

Hochverehrter Herr !

Die Bitte des Herrn Bärmann, ihm einen Brief an Sie mitzugeben, erinnert mich daran, daß es längst mein Vorsatz war, Ihnen zu schreiben, und ich erfülle seinen

^) J. hatte dort am 14. mit Brahms in Ottens neubegründetem „Ham- burger Musikverein" spielen sollen.

Von Hans v. Bronsart

Wunsch mit um so größerer Freude, als ich dadurch zu- gleich Gelegenheit habe, Ihnen einen vortrefflichen Pianisten zu empfehlen und auch mich in Ihrer Erinnerung wieder wach zu rufen. Herr Bärmann wird sich am besten selbst empfehlen, wenn Sie ihn an Ihren Flügel führen; Liszt, dessen Schüler er seit einem Jahre ist, nennt ihn Pruckner den Zweiten. Er wünschte sehr, am Hofe zu spielen ich habe ihm gesagt, daß er insofern wenig Aussicht dazu hätte, als meines Wissens Jaell in den nächsten Tagen in Hannover eintreffen würde; sollte es Ihnen dennoch mög- lich sein, seinen Wunsch zu erfüllen, so würde er Ihnen unendlich dankbar sein.

Von mir kann ich Ihnen insofern wenig Erfreuliches mittheilen, als ich, seit wir uns in Hannover gesehen, durchaus keine Zeit gefunden habe, um irgendwelche der Rede werthe Fortschritte zu machen außer daß ich Ge- legenheit hatte, meine Frühlingsfantasie für Orchester 6 mal in Proben und 2 mal in Aufführungen zu hören, wobei ich denn Manches gelernt habe. Im Übrigen aber habe ich mein vagabondirendes Leben glücklich angefangen und muß es leider Gottes! diesen ganzen Winter und voraus- sichtlich bis weit in den Frühling hinein fortsetzen, denn wahrscheinlich schon morgen trete ich meine Reise nach Warschau und Petersburg an. Was den äußeren Erfolg betrifft, so bin ich mit meinen Leipziger Affären ganz zufrieden; ich habe ^md\ im Laufe von 4 Wochen da- selbst öffentlich gespielt und darunter ein eigenes Concert gegeben. Was mir dabei von besonderer Wichtigkeit ist, u. mir in der That herzliche Freude macht, ist, daß ich in vieler Beziehung die Spannung gemildert habe, welche zwischen den musikalischen Notabilitäten Leipzigs u. der Weimarer Schule bestand und allerdings zum Theil noch besteht; besonders habe ich den Herren auseinander- gesetzt, wie ungerecht es ist, Liszt für jedes Wort verant- wortlich machen zu wollen, was in der Brendelschen Zeit-

An Ave-Lallemant

Schrift steht u. dergl. Wenn die Künstler überhaupt erst auf den Standpunkt kommen, auf das Journalgeschvvätz Unberechtigter und Unberufener nicht mehr zu achten, dann würde Manches besser werden.

Liszt grüßt Sie herzhch; ich bitte Sie, mir eine freund- liche Erinnerung und Theilnahme zu bewahren.

In wahrer Verehrung

Ih

An Ave-Lallemant

Hans V. Bronsart.

[Anf. März i858.

Lieber Freund,

Das ist ja entsetzlich, daß Fianz Schubert in seinen alten Tagen noch eine Censur der musikalischen Republik passiren muß! Ich hätte es Grund weit weniger verdacht, wenn er gesagt hätte, meine Instrumentation wäre schlecht, aber die Composition ^) ist gut, als umgekehrt ! Nun, wir beide müssen uns trösten, lieber Herr Ave! Aber damit Sie sehen, wie ich Ihnen die Sache ganz und gar nicht nachtrage, so mache ich Ihnen und mir das Vergnügen, Ihnen unsere Prima -Donna Frau Caggiati-Tettelbach^), welche Ihr nächstes philharmonisches Concert mit ihrem Gesang verschönen will, vorzustellen. Sind Sie schon als Director quasi verpflichtet, meiner Empfohlenen freund- lich zu sein, so werden Sie als musikalischer und liebens- würdiger Freund Sich doppelt gerne der Dame in Hamburg annehmen es ist eine durch und durch echte Künstlerin, bescheiden und einfach und so lebhaftes Interesse für Alles

^) vgl. den Brief von Biahnis, Briefw. I, S. 197.

^) vgl. Fischer a. a. O. S. 182: „Ida C. war sehr beliebt, und eine pflichttreuere, opferwilligere Sängerin hat die hannov. Oper kaum be- sessen.''

Von Clara Schumann

in der Musik Wahre nehmend, daß für mich eine rechte Freude war, mit Frau Caggiati hier näher bekannt zu ^verden. Sie kannte auch Schumanns schon in Dresden, und theilt unsere Verehrung für die herrhche Frau so also daß sie in mehr als einer Beziehung mit Ihnen Be- rührung für die Unterhaltung finden wird. Brahms wird Ihnen wohl meine letzten Grüße gebracht haben; ich füge neue hinzu und werde mich freuen, Sie bald einmal wieder in Hamburg aufzusuchen, wo Sie als den Alten zu finden hofft

Ihr

herzlich ergebener

Joseph Joachim.

Von Clara Schumann

Stuttgart d. 12. März i858.

Lieber Joachim, also nach 6 Wochen, die ich ohne eine Zeile von Ihnen blieb, schreibe ich wieder von hier aus! Ihr Schweigen hat mir weh gethan, obgleich ich es ahnte, da Sie mich so eifrig nach meinen Schweizer Adressen frugen!

Von Job. fand ich gestern bei meiner Rückkunft aus der Schweiz einige Zeilen, wo er mir u. A. schreibt, daß Ihr Beide mit einer Probe seines Concertes ^) auf mich wartet ; ich möchte nun gern so bald als möglich genau wissen, wann die Probe sein soll, damit ich nach Hannover komme, bevor ich in Berlin war . . .

Mit dem Concert von Johannes ist mir übrigens Angst vor den Musikern! erinnern Sie Sich, mit welchem Un- willen sie das Conceit Roberts damals begleiteten wird

^) des D moll-Konzertes von Brahms, das am 3o. März in Hannover von Frau Schumann probiert wurde; das Zirkular Joachims an das Orchester Brahms Briefw. I S. 2o5 ist also auf den 27. März zu fixieren.

An Clara Schumann ;)

es bei Johannes besser sein? es thäte mir um Ihn so schreckhch leid, müßte er Widerspenstigkeit sehen, wo er mit dem frischen, warmen Herzen eines Componisten kommt ! ...

Ich habe in Genf wieder i4 Tage völlig unthätig zu- biingen müssen, da ich dasselbe Rheuma wie vorher im linken, so jetzt im rechten Arme bekam. Ich saß da ohne alle Zerstreuung, ohne Freund, und habe recht schwer gelitten. Welche Freude wäre mir ein Brief von Ihnen ein Mal gewesen ! ich kann mich mit aller Mühe gar nicht recht darüber hinwegsetzen, obgleich ich wohl nicht das Recht hatte, es zu erwarten, wenn Sie nicht selbst in mir die Hoffnung darauf so rege gemacht hätten.

Nun, lieber Joachim, seyen Sie sehr gegrüßt! Ich wünschte, Sie wüßten es nicht so gut, wie ich Ihnen immer dieselbe getreue Freundin bin, ich hörte dann viel- leicht mehr von Ihnen, freilich aber wohl nicht so frei- willig als jetzt. So wird es denn wohl immer beim Alten bleiben, mit Ihnen wie mit mir,

Ihrer

Gl. Seh.

An dieselbe

[Hannover, ay. März i858.] Liebe Frau Schumann.

Da die Herren der Kapelle in dieser Woche gar nichts zu thun haben, so werde ich ihnen heute Abend den Dienstag oder Mittwoch Vormittag vorschlagen und morgen Ihnen und Johannes das Resultat mittheilen. Einen vor- züglichen Flügel von Herz aus Paris, im Besitz des Herrn Kuhn, werde ich zu sichern suchen. Gelingt es mir nicht, so schreibe ich sogleich an Ritmüller, der dann wohl

10 Von Herman Grimm

gleich einen sendet. Julius Otto^) soll dann keinesfalls fehlen. Es thut mir sehr leid, daß Sie und Johannes nicht, wie ich vorschlug, schon in voriger Woche kamen am Freitag hatte ich eigends die Concert-Probe so einge- richtet, daß sie kaum über eine halbe Stunde dauerte alle übrige Zeit hätten wir für Johannes gehabt, und es wäre auf den besten Willen der einmal versammelten Orchester-Mitglieder zu rechnen gewesen; indeß, denke ich, es soll an ihrem guten Willen auch in dieser Woche nicht fehlen. Gern hätten wir Ihnen auch die Bdur Sin- fonie von Schumann vorgespielt; sie bildete den Schluß der Concerte und ging gleich der Manfred -Ouvert. in einem frühern so schön wie ich sie kaum früher gehört. König und Königin baten mich, ihr „Entzücken" über die Sinfonie Ihnen auszusprechen. Daß Sie bei Hof spielen, wenn Sie hier sind, unterliegt bei der Gesinnung des Königs und seiner Frau für Sie gar keinem Zweifel. Ich werde Ihr Kommen der Gräfin Bernstorff inorgen mittheilen. Apropos, ein Brief von mir mit einem Einschluß der letztern nach Winterthur muß verloren gegangen sein; Sie erwähnen nirgends davon. Die Passion ist „aufgehoben". Wie konnten Sie und Johannes an Bach unter Wehners Leitung ver- langend denken? Es wäre eine Passion für uns geworden! Morgen mehr. Stets

Ihr

J. J.

Von Herman Grimm

[Berlin] Sonnabend [3. April i858]. Lieber Joachim heute morgen schickt mir die Giesel beifolgende zwei bücher für dich und zwar im namen der Bettine, die dir so gern

^) J. O. Grimm in Göttingeii, der Schwiegersohn des dortigen Klavier- fabrikanten Ritmüller.

Von Ferdinand Hiller ii

das sonnet Beethovens schicken wollte i) und dazu ein buch von der Giesel bestellen ließ, das dann aber zu klein aus- fiel, sodaß du nun zweie erhältst, ich hoffe, es kommt gerade zum ersten ostertage an. die Giesel schreibt mir, sie hoffte es, da sie dächte, es würde dir freude machen.

Brahms war bei mir, hatte aber Bargiel als bundes- genossen mitgebracht, so daß wir wenig zusammen reden konnten, denn man muß in solchen fällen Bargiel die freude lassen, niutter zu sein.

es geht mir recht gut und ich arbeite zu meinem großen glücke ordentlich weiter, es wird mich wohl den sommer über hier halten, ich habe einen ganzen packen auf der Seele, lauter flachs, der gesponnen sein will.

schreib mir doch, welches deine letzte nummer Wörter- buch ist, es liegen hier von Schneider für uns etzliche lieferungen.

und nun lebwohl

dein Herman,

Von Ferdinand Hiller

Köln 5. Apr. [i8j58.

Sie erhalten hier, lieber Freund, eine bunte Sendung Händel, Joachim, Hiller alles durcheinander. Indeß, da Alles Ihnen gehört, so brauchen Sie nicht viel darin auszusuchen. Ihre Ouvertüre zu Heinrich möchte ich hören, mit dem Lesen ist es doch bei derartiger Musik kaum eine halbe Sache. Daß sie viel Interessantes enthält, scheint mir sicher vielleicht zu viel davon. So wenig Sie mit der Zu- kunftsparthei gemein haben, so steuern Sie doch auch zu- viel auf die Intention, u. vielleicht zu wenig auf die rein musikalische Wiikung los. Und nachdem ich doch jetzt

^) vgl. I S. 23g; J. hatte es im Dezember i855 Bettinen zurückgegeben, damit es W. v. Lenz für sein Buch über Beethoven mitgeteilt würde.

12 Von Ed. Remenyi

so mancherlei habe an mir vorüberziehen sehen, bin ich überzeugter als je, daß die Musik vor allem u. nach allem Musik, schöne ausdrucksvolle, möglichst wohlklingende Musik sein müsse und daß aller Geist u. alle Feinheit und aller Witz nichts helfen ohne jene Grund-Lebensbe- dingung. Sie wenden mir gar zu viele Undecimen u. Terzdecimen Akkorde u. quasi Orgelpunkte in den Mittel- stimmen u. dgl. an das mag Geschmackssache sein aber zu viel ist ungesund u. man kann noch eher viel Rindfleisch vertragen als viel Trüffeln. Nun wir plaudern hoffentlich bald einmal mehr hierüber. Ich bin in diesem Augenblicke, nachdem ich 4 Stunden lang Saul gekla- vierauszugt habe noch dummer als sonst u. sehe kaum aus den Augen . . .

Von Ed. Remenyi

Brighton 6. April i858. Carino !

After so long an expectation alfine carissimo vous arriverez grande joie dans la maison große freude im hause grande gioja nella casa great joy in the house nagy öröm a hazba und noch in

mehreren sprachen

So willkommen denn, Lindenrauschen iger Poet Abendglockist Beethovenianer Zukünftling und gebe acht auf deine sante und komme bald weil ich schon wirklich müde bin der Sain tonischen Sivorischen Clique

Si ä ces gens jamais j'ouvrirai ma porte

Je veux, mes enfants, que le diable m'emporte (: bis :)

(: Beranger :) Was zu viel ist ist ungesund und diese leute sind wirklich alles alles selbst Stiefelputzer nur keine Musiker

An Clara Schumann i3

Das übrige wird im klarerem style der bruder der Heinrich 1) schreiben

Addio donc, carino, anima bella immortale Und ich bin immer derselbe nur etwas besser ä vous de coeur

Remenyi Ed. Magyar ember

An Clara Schumann

[Hannover i5. Apr. i858.]

Liebe Frau Schumann

Eben gelange ich in Besitz meiner Londoner Adresse, die ich denn auch gleich mittheile; 23 Queen Street, May Fair. Es ist bei einem Bäcker; ich laufe also wenig- stens nicht Gefahr zu verhungern! Piccadilly ist in der Nähe, damit Sie die Lage ungefähr wissen. Morgen spiele ich für Sobolewskj ^) in Bremen; Dienstag am 20"^" reise ich von hier ab, am 21"^" ist Reineckes Concert in Barmen, und so werde ich wohl Freitag Abend, den 2 3''" bei Mr. Follet, Baker, 23 Queen St., May fair einziehen. Vielleicht finde ich gar bei besagtem Mann ein paar Zeilen aus der Dessauer-Str. vor; das wäre ein freundlich Omen! War es nicht schön, daß wir wahrscheinlich zu gleicher Zeit am Tag nach meiner Abreise einander schrieben? Die schöne Kette 3) trage ich nun als doppelte Erinnerung an Sie und Johannes.

Auch der wieder geschenkten Fantasie*) freue ich mich, und denke sie fleißig zu benützen. Von Job: habe ich

^) J's. in London lebender Bruder.

^) Ed. S., Scliüler v. Weber, i854 58 Theaterkapelhneister in Bremen •j* 1872 in Amerika.

^) eine Uhrkette aus Stahl, wie sie auch Brahms als Geschenk von Frau Schumann trug. (Vgl. Brahms Brfw. I, 206.)

*) von Schumann.

i4 An Julius Otto Grimm

leider noch nicht wiedergehört. Unsere Dubliner Bekannten wollen mich vom i4"^" Mai an auf eine Woche engagiren. Außer den 4 Ella'schen Concerten hat mich auch Pauer auf zwei Abende gemiethet. Nun, wir wollen sehen, wie's mir gefällt, wie ich gefalle, und ob ich aufs nächste Jahr vorbaue. Am 27""" spiele ich zum erstenmal; ich denke zu schreiben, wie es ausgefallen ist. Gestern war der liebens- würdigen Herrscherin Geburtstag; ich hatte die Freude sie aus dem Schlaf mit einem Kinderstückchen zu musi- ciren, und sie ist wirklich gar so gut, daß ich es sehr gern that ! Gräfin Bernstorff wird Ihnen ja wohl geschrieben haben, daß die Königin ihren Namen gern in Ihre Lieder- hefte eintragen will. Es ist mir sehr lieb, daß Sie es wünschten. Dies sind wohl die letzten Zeilen vor Eng- land — wünschen Sie mir eine sanfte Fahrt! Adieu, ver- ehrte Freundin,

von

Ihrem

Joseph Joachim.

An Julius Otto Grimm

[Hannover, etwa ly. Apr. i858.] Lieber Ise

Erstens wollt' ich Dir meine Londoner Adresse auf- schreiben; 9.3 Queen Street, May-Fair, London! dann aber auch einliegenden Brief aus üpsala schicken, damit Du Dich wie ich an dem Lebenszeichen unseres alten Schweden ^) und der beiden jungen freust. Sende ihn mit meiner Ouvertüre vor Montag zurück; Dienstag geht's hastig nach London. Bach wird nun bald nach Göttingen übersiedeln. Ich bitte Dich inständigst, lieber Freund, nimm Dich seiner Musikentwicklung mit Strenge an. Er begreift

^) Lindblad mit seinen Töchtern.

Von Clara Schumann i5

gut, aber Ausdauer und Tiefe fehlen zu Zeiten sehr. Da du versprochen hast, ihm Harmonie- und Compositions- Stunde zu geben, so darf ich Dich wohl auf die Noth- wendigkeit aufmerksam machen, ihm bestimmte Aufgaben zu Stelleu, die er bis zu gegebener Zeit lösen muß. Wenn Du Dich wirklich seiner annimmst, so kann ihm der Aufenthalt in Göttingen für seine Musikbildung von großem Nutzen sein. Lasse ihn Partituren copiren, Noten schreiben, kurz alles thun, was ihm Gewandtheit geben kann, sie fehlt ihm noch ganz; so hübsch auch seine Geigentechnik ge- fördert ist. Verzeih, daß ich so ausführlich bin, aber es würde mir nahegehen, da er sich so vertrauend mir in die Hände gab, wenn der liebenswürdige, gute Junge durch mein Fernsein seine Zeit nicht nützlich verwendete, und Du bist der Einzige, der mich ihm wirklich überflüssig machen kann, da es jetzt mehr auf allgemein musikalisches wie auf virtuoses Forschreiten bei ihm ankömmt. Bitte schreibe auch, wie's Deinem Papa geht, küsse Häuschen, grüße Pinchen und Fräul. Gathe und lebt alle wohl, bis wir uns wiedersehen, und dann mir zu lieb womöglich noch besser.

Aufrichtigst

der Deine

J. J.

Von Clara Schumann

Berlin d. 28. April i858.

Liebster Joachim,

Daß Sie unsere Grüße nicht bei Ihrer Ankunft finden, schreiben Sie nur dem erwachenden Frühjahr zu, das mich seit einigen Tagen in solche Trägheit des Körpeis und Geistes versetzt, daß ich gar Nichts thuen konnte. Aber viel sprechen wir Johannes und ich von Ihnen, und

i6 Von Clara Schumann

heute Nacht soll mein Gebet für Sie zum Himmel dringen, daß er Sie glücklich hinüber führe. Sie sehen, Johannes ist wieder hier, er überraschte mich, nachdem ich nach Ihrer Abreise, fünf recht sehr einsame Tage verlebt hatte; er hatte gemeint, es sey doch für mich gemüthlicher, wenn er hier sey, und sehr richtig. So ist er denn also noch da, und bleibt wohl noch einige Tage. Ich gehe Mitte Mai nach Göttingen, um ein Logis zu suchen, nebenbei viel- leicht eine Soiree zu geben, und dann geht's nach Wies- baden. Sobald ich dort bin, theile ich es Ihnen mit, damit Sie meine Adresse wissen ! ! !

Man wird Sie bald genießen in England seyen Sie nur nicht zu gut, schaffen Sie Sich lästige Besuche vom Halse, zu große Leutseligkeit ist in London, wo es der Leute so Viele giebt, nicht angebracht. Strengen Sie Sich auch nicht allzusehr an ich kenne das Leben dort. Ich weiß, Sie werden, müssen gefallen, nicht weil das Publi- kum Sie versteht, aber weil es den herrlichen Künstler ahnet, wie ich denn überhaupt den Publikum's kein weiteres Vermögen zutraue. Das Höchste in der Kunst wirkt mit unwiderstehlicher Macht und Zauber so Sie, theuerer Joachim, auf Jeden !

Von meinem der Bernstorff ausgesprochenen Wunsche hatte ich Ihnen nichts gesagt, weil ich fürchtete, Sie könnten für Eitelkeit halten, was wirklich nur Anhäng- lichkeit. Das hätte ich nun freilich wohl nicht denken sollen von Jemand, der mich kennt wie Sie, doch der Ge- danke kam nun einmal. . . .

Ich habe zum mittelrheinischen Musikfest, Anfang Septbr: eine Einladung angenommen (nach Wiesbaden), vielleicht kommt Ihnen auch Eine zu, und Sie nehmen sie an? Wir haben schon Pläne gemacht, dann kommt Job. auch, und wir machen von da eine Fußtour in die bayrische Pfalz. . . .

An Clara Schumann 17

An Clara Schumann

[London] Sonnabend, den i5''=" [Mai i858.]

Liebe Freundin.

Eben will ich Ihnen schreiben, und bekomme noch da- zu einen frischen Gruß von Ihnen durch Fräulein Krüger, so daß es mir gar nicht ist, als wäre der Ocean zwischen uns. Fast unglaublich däucht es mir, daß ich schon 3 Wochen hier sein soll. Die Masse von Eindrücken, von der schönsten Musik bis zu den langweiligsten Be- kannten läßt einem vorerst gar nicht wissen, daß es über- haupt so etwas wie Wochen, Monate und Zeit giebt. Nun, Sie haben das alles selbst erfahren ! Ich war auch schon in Manchester und Dublin. Dort wurde Ihrer unaufhörlich gedacht, bald von Mrs. Robinson, bald von ihm (ich wohnte bei R's), bald von mir, im Concert oder beim Frühstück, im Park; kurz, Sie gehören da ganz zu den musikalischen Hausgöttern bei den lieben Leuten, who desire me to send you their love. Das Dublin hat überhau|)t etwas sehr lichtes und wohlthuend freundliches mit den vielen großen Gärten in der Mitte der Plätze und dem gutmüthigen, fast zudringlichen Enthusiasmus der Irish individuals, nicht des Publikums, das etwas ziemlich provinzialisches, steifes hat. Ich kann mir denken, daß Ihnen der Aufenthalt dort auch etwas angenehm Ausruhendes hatte, denn eine dunkle drückende Luft und eine freudlose Geschäftigkeit ist dem London, trotz allem herrlichen, nicht abzusprechen. Frei- lich des Herrlichen aber auch gar viel: der Krystallpalast, die vielen bedeutenden Aufführungen, der scharf ausge- prägte nationale Geist, kurz, ich bereue keinen Augen- blick, daß ich Hannover mit London eine Weile vertauscht und mich auch praktisch überzeuge, daß es Gescheuteres giebt als sich über Kleinstädter während des Tags zu ärgern. Ich wollte nur, Sie wären mit hier und wir ge-

i8 An Clara Schumann

nössen manches gemeinschafthch, statt daß ich mich aufs nächste Jahr damit vertrösten muß. Meine Aufnahme hier war eine sehr herzHche. Man muß es den Engländern nachloben, daß sie mit Beständigkeit ihren Freunden an- hängen. Mein Spiel in der Philharmonie hatte zur Folge, daß ich für den 24"^^" "^ derselben Gesellschaft engagirt bin. Bei Ella habe ich erst einmal musicirt; am aS'"" ge- schieht es wieder mit Rubinstein in der Kreutzer-Sonate. Außerdem werde ich da zum erstenmal in meinem Leben Beeth:'s Septett spielen, worauf ich mich freue. Donnerstag gehe ich wieder nach Manchester, wo auch Ihre Freundin Garcia singen wird, deren Bekanntschaft zu machen mir sehr lieb sein wird. Sie ist eben erst angekomiuen, sonst hätte ich sie schon Ihretwegen aufgesucht. Miß Busby^) habe ich gesprochen, aber nicht gehört. Fräul. Hartmann 2) aber könnt' ich mich noch nicht gefällig erweisen, obwohl ich mir's wünschte. Ich werde ihr zu Pauer's Concert, Mittwoch, Billete schicken und hoffe sie dort zu sprechen. In P's erstem Concert hatten wir eine sehr gute Aufführung von Schumann's Dmoll Trio mit Piatti, der ein ganzer Cellist ist. Wir machten zwei Proben, und ich glaube, Sie würden gern zugehört haben. Auch das Esdur Quartett mit Klavier wollen wir noch einüben ; ich werde dabei die Bratsche übernehmen und bei der Gelegenheit auch die Märchenbilder vorführen.

Betrachten Sie, liebe Frau Schumann, diese Zeilen nur als einen Schreibe-Entschluß; es giebt so viel zu sagen, daß es mir ist, als hätte ich noch nicht angefangen. Aber lassen Sie dennoch recht bald von Sich hören. Wann gehen Sie nach Wiesbaden? Ich bleibe bis Ende Juni jedenfalls hier, da ich Engagements bis dahin angenommen habe. Am i"^" Juni werde ich in Liverpool zu einem Philh: Con- cert sein. Heute muß ich noch bei Hof spielen; (ohne

^) bei der Frau Seh. gewohnt hatte.

-) Die Konzertsängerin Matliiltle H. aus Düsseldorf.

An Clara Schumann 19

Empfehlungsbrief, sonst würde ich mich schämen, da eigentlich Gretry und Playdy [Kreti und Pleti] da oft Musik machen). An Johannes habe ich wohl an seinem Geburts- tag gedacht und ihm ein seltnes, gutes Bild Handels^) durch Chrysanders Güte verschafft, aber nicht geschrieben, da ich unterwegs war. Ich hole es aber bald nach.

Tausend herzliche Grüße an alle Ihrigen, und auch an Woldemar.

Ganz Ihr ergebener

Joseph Joachim.

An Clara Schumann

[London] IMontag, am la**" Juli [i858].

Liebe Frau Schumann.

Ihre Freundin Frau Townsend hat mir gestern, Sonntag, einen sehr freudigen Nachmittag bereitet. Ich habe sie Ihretwegen aufgesucht und bekam auch, als einen warmen schönen Empfang zur Belohnung, Ihre lieben Zeilen mit der Musikeinlage, wie denn überhaupt meine Umgebung jede kleinste Erinnerung an Sie auf das lebendigste festhielt, so daß ich den guten Menschen in Champion Hill recht herz- lich dankbar bin. Denn daß mein Stillschweigen häufig in keinem Zusammenhang mit meinen Gedanken an ge- liebte Freunde steht, das wissen wir leider! Wie sehr ich Ihrer dachte, werden Ihnen wohl auch die inliegenden Zeilen Ihrer Freundin Pauline (um Gotteswillen! mir fällt die Hannoverische 2) himmelweit verschiedene ein!) zeigen, mit der ich halb und halb ein Zusammentreffen mit Ihnen in Pesth für den November verabredete. Was sagen Sie dazu? Ich bin sehr begierig dies zu wissen, da ich es da- von abhängig mache, ob ich im Herbst eine Tour in den

^) Das Schabkunstblau Turners.

-) P. Viardot-Garcia; die Hannoversche ist Frau Wehner.

20 Von Clara Schumann

englischen Provinzen annehme oder nicht. Daß ich eine Reise nach dem heimathlichen Ungarn mit Ihnen vorzöge, wissen Sie wohl, ohne daß ich es sage aber wenn Sie nach Pesth zu gehen keine Lust hätten, so fielen meine Pläne überhaupt ganz anders aus. Bitte also, geben Sie mir bald Bescheid; ich muß bis über den 21'^" jedenfalls noch hier bleiben, da ich an diesem Tag nach Exeter ein En- gagement angenommen habe. Sonst habe ich nicht Pro- fessionelles vor und denke in den nächsten Wochen das großartige London zu genießen und meinen Freunden oft zu schrei

Eben holen mich Goldschmidts i) ab, bei denen ich noch nicht war, aufs Land in Rohampton, wo sie wohnen. Morgen Fortsetzung.

Ihr

J. J.

Von Clara Schumann

Wiesbaden d. 17. Juli i858. Lieber Joachim,

Ihr Brief hat mich sehr in Aufregung versetzt; Sie muthen mir einen Beschluß zu, von dem Sie wieder den Ihrigen abhängig machen. Was soll ich nun thuen? Das Engage- ment, welches man Ihnen angetragen, muß doch ein sehr vorteilhaftes sein, sonst würden Sie doch nicht daran denken es anzunehmen, denn solch eine Tour nimmt ein ordent- licher Künstler nicht leicht an, wenn sie ihm nicht viel einträgt? ich thäte es freilich, weil ich muß, doch Sie?! . . .

Als ich Ihre Handschrift sah, lieber Joachim, freute ich mich sehr, aber doch weiß ich nicht, ob es nicht besser ist, keinen als einen halben Brief zu bekommen, aus

^) Otto G. u. seine Frau Jenny, geb. Lind.

An Clara Schumann 21

dem man nicht einmal entnehmen kann, worauf das Herz hoffen darf. Nichts weiß ich, nicht, wann wir Sie wieder sehen, nicht wo, und Manches Andere nicht! Grimm und Johannes, auch Woldemar, Alle fiagen nach Ihnen, ich kann ihnen jSichts sagen.

Ich kann mich doch des betrübenden Gefühles nicht er- wehren, daß Sie doch nicht so recht ernst an Ihre Freunde gedacht haben, sonst hätten Sie uns nicht so vernachlässigt.

Sollte der Morgen anbrechen, an dem Sie die Fortsetzung Ihres Briefes folgen ließen, so bin ich noch bis zum 23^*^" d. M. hier, „Dotzheimer Weg Nro i*^".

Für die Einlage von Paulinen danke ich sehr. Wie prächtig schreibt sie mir über Sie! das freut mich am meisten.

Ich schriebe Ihnen gern mehr, aber ich kann nicht, denn ich bin betrübt.

Leben Sie wohl! Wo werden Sie am 24"^" sein?^)

Ihre

Gl. Seh.

An dieselbe

[London, Ende Juli i858.] Liebe Frau Schumann.

Ich habe mich wegen einer Reise in die Provinzen er- kundigt. Es ist aber nicht rathsam für Künstler, die nicht vorher in der Saison hier waren, eine solche zu unternehmen; besser also, Sie und ich treffen im Herbst mit der Viardot in Pesth zusammen, was Ihnen jedenfalls auch angenehmer sein wird, und wie wir es unter uns schon in Hannover verabredet hatten. Urlaub muß mir der König von Ende Oktober bis Ende November geben ich habe ihm

^) Frau Seh. meint 25; J. feierte an diesem Tage seinen Geburtstag, bis er i863 aus seinem Geburtsschein ersah, daß er auf den 28. Juni fiel.

11 An Clara Schumann

einmal ja anderthalb Jahre seinen Concerten zu lieb aufge- geben. So viel über diesen Punkt! Was nun Ihren nicht ganz gütigen und vertrauenden Argwohn betrifft, daß ich des Geldes wegen eine Tournee unternehmen wollte, die ja sonst kein ordentlicher Künstler anderer Gründe wegen antritt, so werde ich ihn einfach dadurch widerlegen, daß ich erzähle: Halle, Piatti und meine Wenigkeit hatten vor, den guten und wie es scheint fortschreitenden Sinn der Engländer (auch in den Provinzen) für deutsche Kammer- musik zu sondiren, in wie fern er auch für die Kasse der Künstler sich dankbar erweise. Halle hätte als erfahrener englischer Concertgeber die Sache für die praktischen arran- gements in die Hand genommen. Mit Beale und Mitchel ^) etc. habe ich gar nichts zu thun gehabt, beide kaum ein- mal gesehen. Überhaupt glaubte ich, Sie würden von selbst überzeugt sein, ich würde dem Erfolg unter keiner Be- dingung etwas von dem Künstler geopfert haben, und bin daher nicht wenig erstaunt, daß Sie mir in einem Augen- blick der schlechten Laune wegen meiner Schreibefaulheit allerlei Oxford-Street business zutrauen! Ei, eiü! Zanken Sie mich lieber ein anderes Mal mit den ärgsten Nainen und VV^orten, wie z. B. Morenborstorftausendsapperlot- StötteritzBombenGranatenelementconcertmeister ! ! ! Die Sache mit Halle und Piatti unterbleibt natürlich, und nicht nur meinetwegen, sondern auch meiner Eltern halber freut es mich, wieder einmal nach Pesth zu kommen. Die Guten scheinen meinen Besuch dort sehr zu wünschen, und in ihrem Alter hat man ein Becht, solche Wünsche berück- sichtigt zu fordern. Machen Sie Sich also nicht den gering- sten Scrupel darüber, wenn ich es auch von Ihnen abhängig machte, ob ich lieber im Herbst oder im Frühjahr des künftigen Jahres Wien und Pesth besuche. Ich will nur hoffen, daß unsre Goncerte dort uns einträglich werden. Hier kann ich ziemlich zufrieden in Bezug auf diesen Punkt *) engl. Konzertunternehmer.

An Clara Schumann 28

sein; ich glaube, daß mir nach Abzug der Kosten immer noch etwa 260 Pfund übrig bleiben werden, die ich entweder zu den 4oo Thlrn bei Ihnen oder zu meinen Bruder geben kann. Ich hätte mehr verdienen können, wenn ich nicht alle Privatengagements abgewiesen hätte, die mir gewiß über 100 £ wenigstens bringen konnten. Auch andere engagements z. B. 3 für den Crystal-Pallast, für Kube, den ich nicht leiden kann, u. s. w. habe ich ausgeschlagen, bloß eben, weil ich nicht verstehe, daß man sich als Fremder englischer Unsitte fügen soll. Der Crystall-Pallast, so herr- lich als Aufenthalt er ist, und so sehr es mir Bespekt ein- flößt, daß das englische Volk aus eigenen Mitteln, ohne die Regierung, ein so kostspieliges Weltwunder sich erhält, ist als Musiklokal ein Unding, wenn nicht mehrere looo drin singen und spielen als Solist drin zu musiciren, heißt sich zu einem Schwärm von Mücken als Jüngstge- borenes in die Gesellschaft melden. Aber nie in meinem Leben habe ich so bedauert, kein Orgelspieler zu sein, wie in diesem wunderbaren Glastempel; Johannes da musiciren zu hören, auf einer der vielen schönen Orgeln, und nament- lich auf der größten in der Mitte des Gebäudes, müßte gött- lich sein. Überhaupt muß Johannes London kennen lernen; es wird ihm da behagen. Mir gefällt es so gut, daß ich mir nun noch ungestört von dem Saison-Treiben, das jetzt glück- licher Weise vorüber ist, mein liebes London ein wenig ansehen will. In voriger Woche war ich auf der reizenden Isle of Wight, wo ich die schönsten Meeresufer, die mir bis jetzt vorgekommen, gesehen. Waren Sie dort? Auch in Exeter, Southampton, Salisbury und Bath habe ich mich aufgehalten ; gespielt nur in ersterer Stadt. Aber wunder- bar schöne Kirchen dort, habe ich gesehen. Auch in Cam- bridge einzige Gebäude und Kapellen und College gardens mit Bennett. Dieser ist mit Weib und Kind an die See. Wie lange ich noch bleibe, schreibe ich nächstens noch bin ich zweifelhaft. Wann kommt Ihr alle in Göttingen

24 An Herman Grimm

zusammen? Lassen Sie bald und Gutes hören Ihrem getreu ergebenen

J. J. Was war denn am 24'*"? Sie fragen, was ich an dem Tag that.

An Herman Grimm

Hannover, Mittwoch [22. Sept. i858J. Lieber Herman ch bin gestern hier angekommen ; auf meinem Tisch lag Dein Packet mit Brief als schönster Empfang. Vori- gen Freitag habe ich London verlassen, auf dem Weg hie- her in Düsseldorf sah ich einen Tag lang Frau Schumann. Meine Überfahrt von Dover nach Calais geschah in einer stürmischen Nacht mit Blitzen ohne Regen; ich konnte mich des herrlichen bewegten Meeres ohne Krankheit er- freuen. Hier erwartet mich nun das sauersüße Geschäft, eine Wohnung zu suchen, ich muß den isten Okt^"^ aus meiner bisherigen hinaus. Den Shelley (in der ausführlich- sten Ausgabe, die es bis jetzt giebt) und das Stück elek- trischen Drahts^) (der dich freilich Emerson nicht näher bringt als Deine Worte) nimmst Du wohl als Zeichen, daß ich Deiner in England oft gedacht, freundlich an.

Eine Photographie von Shakespeares Haus in Stratford, von dem Flecke selbst mitgenommen, gebe ich Dir, wenn wir uns wiedersehen, was ein günstig Geschick bald fügen möge. Ich will trachten, eine Wohnung zu finden, in der es Dir ein paar Tage bequem sein kann.

Herzlichst

Dein

J. J.

*) vom ersten Untersee-Kabel nach Amerika, durch das am 7. Aug. i858 die erste Depesche befördert werden konnte; freilich riß es bereits im Sep- tember, wie schon bei den ersten Versuchen im Vorjahre.

An Clara Schumann 20

An Clara Schumann

Hannover; Sonnabend [25. Sept. i858]. Liebe Frau Schumann.

Ich habe Graf Platen gesprochen und von ihm vorläufig erfahren, daß ich den Monat November noch benützen kann; also damit hätte es keine Schwierigkeit mehr! An der ganzen Geschichte mit X. scheint nichts wahr; im Gegentheil hat der König (der X. bei seinem Hiersein auf- forderte überzusiedeln) die Bedingungen, die er nachträg- lich stellte, zu hoch gefunden. Das Letztere aber entre nous. Was sind aber doch die Herren berühmten Vir- tuosen für unrühmliche Flausenmacher! Man kann sich wirklich nicht wundern, wenn der Stand in Verruf ist! X. muß doch wohl die Konservatoriums-Ente selbst ver- breitet haben. Ich hasse das Geschlecht! Eben habe ich mich beim König als wieder gekommen melden lassen. Ich wollte indeß wirklich, die Konservatoriums-Geschichte wäre wahr; Wehners zudringliche Liebenswürdigkeit läßt auf starkes Festhalten schließen

Eine Masse Wohnungen habe ich gesehen; heute eine mit einem Garten vor dem Thor, die mir wohl zusagt, und in der Sie auch gern ein Stündchen sein werden, hoffe ich! . . .

Morgen gehe ich nach Göttingen, um noch ein paar Tage mit Johannes zu sein ; er hat mir mit alter Herzlich- keit geschrieben und wäre hieher gekommen, wenn ich nicht selbst die Wahl gelassen hätte. Dienstag, denke ich, geht er nach Detmold. ...

20 All Her man Grimm

An Herman Grimm

[Hannover Okt. i858.] Lieber Herman 13 ümpler hat mir Deine Essays im Auftrage des Herrn J-W Verfassers zugesendet, was mir nicht wenig schmei- chelt. Ich habe schon mit Freuden eine Stunde drin herum- geblättert, wie man in einer lieben Gegend, die man wieder- sieht, ohne Verweilen bald hierhin, bald dorthin seine Schritte wendet, weil man in erster Unruh' gern überall gewesen wäre. Ich hoffe aber auch noch oft gesammelt zu genießen. Auch für die Austria^) bin ich Dir dankbar; ich begreife Deine Erregung, mir kehrt der Gedanke an die unglückliche Mannschaft noch immer wieder. Ein sanfter, lieber junger Mensch: Romberg, der mich vor Jahren oft auf dem Cello in London begleitete, war auch unter den Verlorenen. Ich habe das Gedicht Herrn Nicola 2), dem alten Mann mit dem Käppchen, den wir einmal be- suchten, gegeben. Bekomme ich es zurück, so will ich Frl. Seebach bitten, es mir einmal vorzusagen; ich habe Verlangen es zu hören. Hast Du das Concert von Lührß, das ich Dir im Frühjahr vor meiner Londoner Eeise zu- schickte, damals erhalten, und auch noch in Verwahrung? Ich bitte Dich dringend, mir dies gleich zu beantworten, weil ich Lührß dann schreiben will, es bei Dir zu holen. Von der Bettina höre ich öfters durch Frau Detmold, die häufig von der Gfiu. Oriolla Nachrichten hat. Leider ein

*) Ein Auswandererschiff, das am i3. Sept. auf der Fahrt von Ham- burg nach Amerika mit 600 Mann verbrannte. Ilildebrand Romberg lebte als Angestellter der Packelfahrt in Hamburg.

^) Erster Geiger der königl. Kapelle, ein Vollblutkiinstler, wie ihn Marschner nannte. „Es sei dem alten Mann, der i856 nach 36jähr. Dienstzeit in Pension trat, unvergessen, daß, sobald im Egmont bei Klär- chens Verklärung die Musik begann, er sich im Orchester erhob und vor Beethovens Genius sein schwarzes Sammetkäppchen lüftete." G. Fischer.

An N. W. Gade 27

immerwährend Schwanken zwischen schlecht und besser, ohne andauernde Kräftigung. . . .

Dein

J. J.

An N.W. Gade

[Hannover, Mitte Okt. 1808.] Lieber und verehrter Gade!

Sie müssen diesmal wirklich Nachsicht üben d. h, ich verdiene sie: ich habe eben den Trouble des Wohnung- suchens und Umzugs überstanden; nun werden Sie aus Ihrer Junggesellen -Zeit noch wissen, was das für einen solchen zu sagen hat! Noch vor wenig Tagen dachte ich in wärmster Erinnerung Ihrer und unserer Leipziger Er- lebnisse; wir spielten nämlich hier zum ersten Mal Ihre 4'* Sinfonie (in einer vorbereitenden Probe für neue Sachen zu den Winter -Concerten). Wie schöne, künstlerische Klänge sind das! Ich war ganz stolz zu denken, daß Ihre neueste Sinfonie mir gehört, wie ich übrigens zufällig neulich in einer Musikalienhandlung sah. Einen so doppelt zu überraschen! Lieber Freund, Sie wissen nicht, wie sehr es mich beglückt, daß Sie mir so treu Ihre freundschaft- liche Zuneigung bewahren, obwohl nun so viele Jahre, Meilen und Erlebnisse zwischen der Leipziger Zeit und jetzt liegen; das läßt auf künstlerische Verwandtschaft schließen! Um nun auf Ihre Aufforderung zu kommen, einige Wochen in Kopenhagen zu verbringen, so kann ich nur sagen, ich habe die größte Lust aber vor der Hand sehe ich wirklich nicht, wie es in diesem Jahre zu machen wäre. November soll ich (mit Frau Schumann) in Wien concertiren; im December fangen hier die 8 Concerte an (aller 14 Tage eins), die ich zu dirigiren habe; das dauert bis in den März. Nun ist's zu spät! ...

28 An Clara Schumann

Kann ich es einrichten, so frage ich nochmals bei Ihnen an. Und nun wünsche ich Ihnen alle musikalische Freude und häuslich Glück für diesen Winter und uns recht viel neue Sachen von Ihnen, verehrter Freund!

Ihr

Mit freundlichem Gruß an Tofte.

Joseph Joachim.

An Clara Schumann

[Hannover] Am 16'«" [Okt. i858]. Liebe Frau Schumann. . . . Heute ist unser erstes Quartett: H. M. u. B. Die Schumann'sche Sinfonie konnte ich neulich nicht pro- biren; bei Whistling^) waren nicht genug Stimmen vor- handen! Ich spielte die Ocean-Sinf. von Rubinstein, die ich nicht aufführbar fand: recht viel Rohes, Häßliches und Gewöhnliches neben manchem Talentvollen, ja groß- artigen Anfängen an mehreren Stellen. 2) Dagegen spielten wir eine recht anmuthige von Gade mit reizender Instru- mentirung. Überall der feinfühlende Mensch und Musiker, wenn auch keine bedeutenden Motive. Ich bin in meiner Wohnung ziemlich eingenistet und wohl damit zufrieden, was viel sagen will, da ich gräßlich erkältet bin. Bis Sie kommen, will ich aber trachten gesund zu werden; und bin ich's noch nicht, so werd' ich dann wenigstens nichts von Übelbefinden merken.

Mit herzlichen Grüßen Ihr

Joseph Joachim.

*) Musikalienverlag.

*) vgl. Js. irrtümlich um i Jahr zu früh datierten Brief an Ave Bd. I, S. 446» der hier einzureihen wäre.

Von Clara Schumann 29

An dieselbe

[Hannover 17. Okt. i858.]

Liebe Frau Schumann.

Ihre telegraphische Depesche scheint anzudeuten, daß Sie wenigstens in den allernächsten Tagen nicht kom- men. Es ist mir sehr fatal, vom König die abschlägige Antwort bekommen zu haben, denn da ich erst am lO'*'" bestimmt fortkönnte und Anfangs December wieder hier sein soll, so ist das so gut. Meine Eltern hatten sich schon so sehr darauf gefreut! Und es ist alles so unnütz; bloß weil die Großfürstin Anfangs November herkömmt und also dann möglicher Weise einen Abend musicirt würde! Ich hatte es für eine bloße Formsache gehalten, den König überhaupt noch zu fragen, und nun spielt er diesen Streich, nachdem er sich die ganze Zeit nicht um mich gekümmert hat, so lange ich hier bin. Er soll ein ziemlich schiefes Gesicht gezogen haben, als Platen meinen Wunsch nach Wien zu gehen, vortiug. Jetzt brauchte er mich nicht, aber wenn die Großfürstin kömmt, müßte er mich hier haben! Nun, es bestärkt mich in meinem Vorsatz! Hatten Sie schon Säle bestellt? Können wir es im März nach- holen? Dann bin ich frei.

Herzlich

Ih

Joseph J.

Von derselben

Cöln d. 20 Octbr. i858.

Lieber Joachim,

Welch ein Querstrich ist das aber, der uns gespielt wird ! wie konnten Sie aber auch den König bei solcher An- gelegenheit links liegen lassen? nun ist in Wien Alles ge-

3o Von Clara Schumann

ordnet, ich hatte die Tage belegt, Logis bestellt etc: was ist nun zu thuen? ich mag natürlich jetzt nicht allein dorthin kommen, und wieder im März ist die Zeit nicht günstig, da sich dann Alles zusaminen drängt. Und wäre das auch nicht, ist denn auf Sie zu bauen? woher wissen Sie schon jetzt, daß Sie den März frei haben? ich weiß wirklich gar nicht, was zu thuen! wie hatte ich mich schon darauf gefreut, mit Ihnen zu sein, in wie vieler Hinsicht wäre es mir ein Labsal gewesen!

Und nun sagen Sie mir aber, liebster Freund, wie konnten Sie glauben, ich gienge an Hannover vorbei, ohne Sie zu sehen ; glauben Sie denn wohl, ich brächte das über's Herz? verdient man für seine Liebe nicht wenigstens gutes Zutrauen? wie oft, immer kam ich ja nur für Sie nach Hannover! Ihr jungen Leute habt doch gar kein Ge- dächtniss! Sie haben mich wirklich betrübt!

Ich denke zum Anfang nächster Woche bei Ihnen zu sein den Tag schreibe ich Ihnen noch genau. Wäre es nicht möglich, daß ich einige Quartette hörte? Dann würde ich mich so einrichten, daß ich einen Tag bliebe aber auch ohne das thue ich es eben so gern, wenn's Ihnen lieb ist.

Morgen spiele ich in Aachen und Sonnabend in Crefeld. Das Concert in Düsseldorf fiel gut aus, ich habe aber immer an Sie denken müssen! ich spielte mit Königslöw, er spielte auch recht schön, aber es fehlt Allen das Gött- liche, Hohe, das Einen bei jedem Tone von Ihnen durch- schauert.

Eine Freude hatte ich aber in dem Goncerte; ich spielte zum ersten Male die ungarischen Tänze von Johannes öffentlich, und fand begeisterte Aufnahme damit auch Alle sprachen mir noch Tage nachher mit Entzücken da- von. Ich selbst liebe die Tänze so sehr!

Ich habe recht viel geplaudert es ist mir gar so wohl, kann ich's mit Ihnen. Daß ich nicht früher schrieb, lag

An Clara Schumann 3i

nur an meinen vielen Geschäften! bis Sonnabend habe ich in 8 Tagen 5 Concerte gespielt, und immer andere Sachen.

Schreiben Sie mir nach Düsseid. Ich bin Freitag Morgen schon wieder dort. Bitte, wegen Wien!

Nun lassen Sie Sich noch die Hand drücken von Ihrer,

immer Dieselbe

getreue

Gl. Seh.

An Clara Schuinanii

[Hannover] Donnerstag [ii. Okt. i858].

Liebe Frau Schumann.

Sobald ich hier angelangt war, hatte mir Platen den Urlaub so gut wie zugesagt, nur der Form wegen mußte es noch an den König. Ich hatte nun sehr damit gedrängt, aber Platen wurde Sr. Majestät nie habhaft. Auch hatte ich immer darauf gerechnet, den K, einmal selbst zu sprechen denn ich war eigends in Herren- hausen, Seinem Landsitz, gewesen, um mich zu melden. Ich muß in Ungnade gefallen sein! Jedenfalls hat es das Gute, daß ich mein Herz nun dem König gegenüber nicht mehr gefesselt fühle und also meine Stellung bald quittire. Daß ich nicht auf den Fleck hin um meinen Abschied einkomme, geschieht, weil ich nicht aus Rache die Leute eben vor Anfang der Concerte in Stich lassen will. Anfangs Januar aber will ich ganz einfach an PI. schreiben, daß ich meinen Kontrakt nach 3 Monaten für erloschen be- trachte. Also im April bin ich erst frei; dann müssen wir aber nach London, nicht nach Wien. Da muß man ein paar Monate dazu haben, Pesth mitgerechnet. Es ist wirk- lich zu tyrannisch, die ganze Zeit, wo ich hier bin, kümmert

32 An Clara Schumann

man sich nicht um mich, und bloß weil die Großfürstin vielleicht bei ihrer Ankunft einmal einen Musikabend wünscht, soll ich eine Reise aufgeben, die meine Concerte

in Hannover nicht gestört haben würde. ....

Meine herzliche Freude über die schönen Erfolge. Wie lieb ist mir der Beifall für Johannes' Stücke!

Immer der Ihrige

J. J.

An Clara Schumann

[Hannover, Nov. i858.]

Liebe Frau Schumann.

yorgestern dauerte das Hofconcert, zu dem auch Drey- schock aus Prag telegraphirt war (!) von ^j^ auf lO bis ^2^5 ohne daß die Nummern des zweiten Theils ge- spielt werden konnten, weil es zu spät wurde! Das Ganze war so ungeschickt arrangirt (Wehner), daß ich mich schämte, mit dabei sein zu müssen, und ich bitte mir heute eine Audienz beim König aus, um ihm zu sagen, daß ich als Concertmeister unmöglich mir solche Dinge gefallen lassen kann. Den fremden Künstlern gegenüber machte mich mein Titel eigentlich verantwortlich, und ich stand da, selbst wie ein Gast, der seine Nummer abspielt, eines der Opfer der Bornirtheit und Geschmacklosigkeit des un- geschickten Programmfabrikanten.

Ich hoffe bald von Ihnen zu hören. Mit herzlichem Gruß

Der Ihrige

J. J.

r

<"'j^^\^

Clara Scliuniann

Zeii.liiiuMf; von Eduard Beiuleiiiann 1859

An Julius Otto Griiniu

An seine Schwester Johanna v. Aranyi

[Hannover] 27. [Nov. i858].

Geliebte Schwester

Herzlichen Dank für Deinen freundlichen Mahnbrief. Bin ich auch leider nicht bei Euch, so beschäftige ich mich doch oft mit Euch in Gedanken ich compo- nire gerade etwas Ungarisches^), das Du hoffentlich auch bald einmal hören wirst. Ich bin vielfach in Anspruch ge- nommen, zudem ist ein junger Musiker, der sich meinet- wegen hier aufhält, gefährlich erkrankt, und ich als der ihm hier nahe stehende mußte mich seiner annehmen, was mir Zeit nahm. Daß Frau Schumann in Pesth die Leute entzückt, ist natürlich; aber namentlich ist es mir lieb, daß Du die liebe Frau so richtig würdigst und öfter siehst. Ich bitte Dich, ihr die einliegenden Zeilen zu übergeben, und den theuern Eltern und Geschwistern die herzlichsten Grüße zu sagen von

Deinem

treu ergebnen

Joseph J. P.S. Es ist so spät, daß ich den Brief nicht mehr frei mache; frankire Deine Briefe auch nicht. Es ist auch sicherer.

An Juhiis Otto Grimm

[Hannover] Sonntag 28. [Nov. i858].

Lieber Grimm

Ich habe Dir und unseren Göttinger Freunden eine trau- rige Nachricht zu sagen, die Deine Theilnahme erregen wird. Denke Dir, unser armer Bach, der so oft und so

*) Sein Concert „in ungai'ischer Weise".

34 Von Julius O. Grimm

lebendig mit uns war und musicirte, hat aufgehört zu sein. Seit 3 Wochen kränkelte er an Erkältung, die später in Nervenfieber überging. Ich zog zuletzt einen berühmten Arzt hinzu aber selbst dessen Hülfe war vergebens. Heute Morgen um ^/gS Uhr hörte er auf zu athmen. Be- wußtlos war er schon die letzten Tage her. Mich hat das ganze Kranksein sehr erschüttert, wie Du Dir leicht denken kannst. Ich fürchtete, Ihr möchtet die Nachricht auf eine verletzende Weise durch Fremde hören, und darum schrieb ich diese Zeilen. Lasse doch bald durch Dich oder Deine Frau etwas von Euch hören.

Herzlich ergeben

J. J.

Von Julius O. Grimm

[Göttingen] Montag [29. Nov. i858]. Lieber Joachim!

Habe Dank für Deine traurige Mittheilung, Bachs Tod hat uns alle hier sehr erschreckt und betrübt, wer hätte denken können, daß dieser blühende gute Junge so jählings hingerafft werden würde! Unter allen seinen hiesigen Bekannten ist große Bestürzung, sie kommen und fragen, ob's denn wahr ist.

Auch ich habe Dir Trübes zu melden von Dirichlets. Der Professor kehrte schwer krank aus der Schweiz zu- rück, lag eine Woche lang zwischen Tod und Leben und wird wohl den ganzen Winter durch sein Bett nicht ver- lassen dürfen; wenn auch sein Zustand augenblicklich etwas leichter ist, so soll doch keine Aussicht auf vollstän- dige Genesung sein, denn er hat einen Fehler am Herzen, ein heftiger Anfall kann seinem Leben plötzlich ein Ende machen. ^) Seit gestern Nacht ist's aber fürchterlich dort

^) -J- 5. Mai d. nächsten Jahres.

An Clara Schumann nach Budapest 35

im Hause: Frau Dirichlet hat denselben Zufall bekommen, an welchem Fanny Hensel und Mendelssohn gestorben sind und liegt seit 1 6 Stunden im Starrkrampf, ohne Atheni vollständig wie todt. Baum^) zweifelt an ihrem Wieder- aufkommen. Stelle Dir die alte 90jährige Mutter vor, die einzige Gesunde an zwei Krankenlagern. Dirichlet liegt kraftlos in seinem Bett und darf sich nicht rühren, die Thränen sollen ihm fortwährend über die Wangen rinnen. Die Ärzte verlassen das Haus nicht. ... Von Johannes haben wir manches Schöne. Eine neue Serenade, d. h. ein erster Satz in A dur, w underschön sanft leyernd ohne Geigen, einen Grabgesang für Chor ebenfalls ohne Geigen, und herrliche Lieder. In Detmold scheint ihm außer seiner Prinzeß nichts recht zu behagen. . . . Wie befindet sich Dein Streichquartett? 2) Schick es mir, bitte, bitte!

An Clara Schumann nach Budapest

[Hannover] Am So««" [Nov. i858]. Liebe Frau Schumann.

Der arme Bach ist nach einigen meist in bewußtlosem Phantasieren hingebrachten Tagen gestern am Nerven- fieber entschlummert. Sie können denken, daß mich des gutmüthigen, lebenslustigen Jungen Tod recht erschüttert hat. Außerdem daß er mein Schüler war, verpflichtete mich der Umstand, daß die Seinigen so weit weg sind, für ihn mit zu sorgen. In den letzten Tagen freilich besuchte ich ihn nur auf Sekunden, wie es der Arzt wollte. Ich sage dies zu Ihrer Beruhigung, da Sie vielleicht die Krank- heit für ansteckend halten. Ich bin aber körperlich sehr wohl, und geistig läßt es jetzt schon mein Concert zu

*) Dirichlets Schwiegersohn u. zugleich Prof. der Medizin in Göttingen. ^) Der erste Satz eines Quartetts in Cmoll, der Schrift nach aus den 5oer Jahren, ist erhahen.

3*

36 An Clara Schumann nach Budapest

keinem Weltschmerz kommen. Meiner Familie, nament- lich der lieben Mutter aber, bitte ich die Sache zu ver- schweigen; Sie wissen, mütterliche Besorgniß macht leicht eine Mücke zu einem Mammuth, oder eine Violinsaite zum weltverbindenden Kabeltau.

Am 2"^" December. Soweit schrieb ich vorgestern; seitdem war Bach's Vater hier, das Begräbniß. Heute sollte ich w ieder von dem Auf- hören eines Menschenlebens hören, das mir lieb und werth war. Wer konnte glauben, daß die lebendige, geistig immer strebende Frau mit den klugen Augen, Frau Diiichlet in 2 Tagen erkranken und aufhören sollte! Dasselbe Schick- sal hat sie erreicht, das auch ihren Bruder Felix und die Hensel der Erde entriß. Dabei liegt auch Professor Dirichlet an einem Herzübel darnieder, sehr gefährlich. Die arme, heimgesuchte Familie! Wenn man sich dabei die arme 90jährige Großmutter denkt, die, sonst so glücklich, in wenig Tagen all den Jammer plötzlich hinnehmen muß. Was es für Geschicke giebt ! Ich bin ganz zerklopft, kaum fähig über die raschen Erlebnisse zu denken. Es ist ein wahrer Segen, daß ich in wenig Tagen die Stärkung vor mir habe, Bach's große Passion zu hören; sie wird von Grädener in Hamburg zu wohlthätigem Zweck in einer Kirche gegeben, und ich konnte der Aufforderung, das Violin -Solo dabei zu übernehmen, nicht widerstehen. Es wird mir unter den vorliegenden Umständen eine doppelte Wohlthat sein; ich habe bis jetzt nur Bruchstücke daraus gehört. Ich gehe Sonntag Abend nach Hamb. und kehre Mittwoch früh wieder; am ii'^'"" ist unser erstes Concert, vermuthlich aus der Melusinen-Ouverture, einer Arie aus Medea, dem Violin-Concert von Beethoven (hier seit meh- reren Jahren nicht gespielt) und der Schubert'schen Sinfonie bestehend. Zum zweiten, am 8'*" Januar will ich von neuen Sachen das hier nie gesungene 2"= Finale aus

An Clara Schumann nach Budapest 87

Don Juan (nach dem Untergang des Helden) und das Con- cert von Johannes vorschlagen. Ich bin neugierig, was Platen mir morgen in der Conferenz für eine Antwort giebt. Wann denken Sie wiederzukehren? Überhaupt dünkt es mich sehr lange, seit ich von Ihnen und Ihren Plänen gehört. Schicken Sie, wenn Sie nicht selbst schreiben können, nur die Programme zu Ihren Concerten; das ist dann doch etwas! Meine lieben Verwandten schreiben auch, außer Vorwürfen über Stillschweigen, gar nichts von dem, was zu Hause geschieht. Ich habe wirklich so viele Briefe zu schreiben, daß ich manchmal nothgedrungen dem einen oder andern gegenüber pausiren muß.

Johannes' Serenade habe ich noch nicht instrumentirt, ohne indeß die Idee aufzugeben. Er ist rege und fleißig, wie sich's nicht anders von ihm erwarten läßt. Schreck- lich leid thut mir's, daß wir die Viardot nicht (allem An- schein nach) hier sehen werden. Platen schob mich erst mit einer Antwort auf die lange Bank unter dem Vorwand, die Sache dem Könige vorzutragen; nachher schämte ich mich der von mir so hoch gehaltenen Frau Ungewisses mitzutheilen, wollte mich auf meine versprochene Audienz beim König verlassen, die aber theils durch Krankheit, theils wohl durch majestätische Gleichgültigkeit nicht ge- geben wurde, kurz ich richtete nichts aus und die ganze Geschichte ist wiederum recht Hannoverisch. Adieu, du

unmusikalische Hofwirtschaft !

* *

Ich muß noch mit einer Bitte schließen, nämlich der- jenigen, einer quasi Schülerin von mir, Frl. X., auf deren Musikenthusiasmus und liebenswürdig bescheidenes Wesen ich große Stücke halte, freundlich zu begegnen und etwas vorzuspielen, wenn Sie sie in Wien etwa sehen.

Herzlich ergeben

J. J.

38 Von Clara Schumann

Von Julius Otto Grimm

[Göttingen i. Dez. i858.] Lieber Joachim

Es ist nun an mir, Dir eine Trauerbotschaft zu melden Frau Dirichlet ist nicht mehr; heute morgen um */^ nach 7 ist sie verschieden, nachdem ihr Zustand von vor- gestern gegen 5o Stunden ohne Veränderung fortgedauert hatte. Der Professor hat beide Tage viel geweint und muß auf seiner Stube liegen, jetzt, da sie wirklich todt ist, soll er gefaßter sein, aber bei der alten Mutter geht das Jammern erst an, sie soll außer sich sein. Es ist eine düstere Zeit, überall Jammer u. Trauer. ...

Von Clara Schumann

Wien d. 9 Dec: [i8]58.

Drei Tage lang hatte ich einen fertigen Brief an Sie, lieber Joachim, ich konnte mich nicht entschließen, ihn abzuschicken, und schließlich, heute, hab ich ihn zer- rissen — er war so traurig, daß ich mich schämte in meiner Schwachheit Ihnen gegenüber. Nun aber, Avird's heute viel besser werden? Ihren Brief neulich erhielt ich gerade nach meinem Concerte, glücklicherweise hatte ihn mein Bruder zurückbehalten bis dahin, er erschütterte mich wahrhaft. Daß Sie dem armen Bach beigestanden, erschreckte und erfreute mich zugleich. Wären Sie mein Sohn, so würde ich trotz aller Sorge sagen, Sie haben Recht gethan! Gott sey Dank, daß Sie Sich wohl fühlen und gerade jetzt in rechter Thätigkeit leben.

Und wie betrübt hat mich der Dirichlet Tod! hatte ich auch nie große Sympathie für sie, so war sie mir doch werth, als ein Vermächtniß des unvergeßlichen Mendels-

Von Clara Schumann 89

söhn so geht Eines nach dem Andern, und uns bleibt nur die Erinnerung! Ich habe die letzten Nächte sehr wenig geschlafen und immer daran denken müssen, ob sie nun wohl mit ihren Geschwistern vereint, und warum der Himmel solch lebenslustigen Menschen, wie den Bach hin- wegrafft, und Menschen, die täglich des Lebens Bürde schwer empfinden, leben läßt! ach, wäre ich doch zur Ruhe gegangen an ihrer Stelle!

Seyen Sie froh, daß Sie nicht mit mir sind, denn mein Gemüthszustand ist furchtbar traurig und oft so, daß meine Willenskraft ganz ohnmächtig dagegen. Freilich gebe ich Concerte, aber unter welch inneren Quaalen? Meine Ge- sundheit geht dabei zu Grunde. Denken Sie, daß ich kein Concert gebe, wo ich nicht unter Todesangst ein Stück nach dem Anderen spiele, weil mich das Gedächtniß immer zu verlaßen droht, und die Angst davor quält mich schon Tage lang vorher.

Ich habe nicht mehr die Kräfte, diesen Zustand zu be- kämpfen. In Pesth im letzten Concerte blieb ich in zwei Stücken gänzlich stecken, meine Gedanken verwirrten sich so, daß ich wirklich den letzten Funken Kraft zusammen- nehmen mußte, um nicht aufzuhöi'en. Sie können denken, in welchem Zustand ich nach solchen Erfahrungen mein Concert hier gegeben. Nach dem ersten Stücke bekam ich solch einen Weinkrampf, daß es lange Zeit brauchte, bis ich wieder zu einiger Fassung kam. Ich glaube aber, es wäre besser, wären Sie mit mir, es wäre, abgesehen von der künstlerischen Wohlthat, Balsam für mein Herz, das furchtbar allein steht. Ach, liebster Joachim, es wird wohl bald ein Ende mit meiner Künstlerschaft haben, denn, gäbe es auch der Körper noch her, so ist doch mein Geist ge- schwächt, und mein Herz wie geknickt. Wüßte ich nur das Eine, ob ich meinen Robert wieder finde! Seyn Sie nicht bös, lieber Joachim, und bleiben Sie mir gut, und der nachsichtige Freund meiner Schwächen. Ich weiß,

4o An Clara Schumann

ich sollte stolzer, kräftiger sein Ihnen gegenüber, doch ich weiß auch, Sie sind ein zu edler Mensch, das offene Zutrauen eines warmen Herzens mißbrauchen zu können, und es darum minder zu achten, selbst wenn es Ihnen zur Last würde. Doch genug, ich will Ihnen Anderes er- zählen, zuerst von Pesth.

Die Ihrigen waren Alle wohl. Ihre liebe Mutter sehr betrübt, auch Josephine, Sie nicht zu sehen. Erstere über- legte viel, ob sie Sie nicht im Frühjahr in Hannover be- suche könne. Ich war einen Abend dort, es war die ganze Familie versammelt ich mußte gehörig Rede stehen, that es aber geduldig, weil ich immer an Sie dachte, und wie gut es Ihre Eltern doch meinten. Ihre Schwester sah ich öfter, und da waren Sie und ihre Hermine immer die Gegen- stände unserer Unterhaltung. . . .

Leben Sie wohl, lieber Freund, gedenken Sie

Ihrer

Getreuen

Gl. Seh.

Schreiben Sie mir auch von den Fortschritten Ihres Gon- certes und überhaupt immer recht viel von Sich!

An Clara Schumann

[Hannover, Mitte Dez. i858.]

. . . Ob ich Ihrer neulich im Quartett gedacht habe? Und wie lebhaft wünschte ich Sie herbei! Es waltet manchmal, an seltenen Abenden freilich, ein besonderer Glücksstern über Aufführungen; und so war es neulich. So unbeengt frei und warm habe ich nie vor dem Publikum mit andern Quartett gespielt; ich war gar nicht im Saal, sondern namentlich beim Schumann'schen Quartett dem Kompo- nisten gegenüber, und bei den Variationen war es mir, als müßte ich versuchen, mich recht in sein Herz einzu-

An Clara Schumann 4^

schmeicheln: es ist so gemüthvoll, mit weicher Hingabe an das liebewarme Thema weiterphantasierend! Die Mit- spielenden schienen ebenso zu empfinden, und so sprach es auch zum Herzen des Publikums. Das Sch'sche Quar- tett hat an dem Abend von allen den meisten Eindruck gemacht. Das Cis moll von Beeth. ist doch wohl vielen im Saale zu tiefsinnig und dann wieder mit Riesen-Energie eingreifend gewesen, wenn sie sich auch bescheiden vor dem geahnten Musik-Gott duckten. Wie mancher mag da wie an Sonnenschein an den edlen Dichter zurückgedacht haben, der menschlich so trostreich zu und mit ihnen sprach im vorhergehenden Stück.

Nach dem Quartett mußte ich noch (mit leichtern Füßen als Gedanken) zum König in's Schloß; ich sollte mit Blagrove^) auf Befehl ein Duett (2 Sätze eines Spohr'schen) spielen, was auch pflichtschuldigst geschah; nachher hatte der K. die Rücksichtslosigkeit, mich statt den Gast Blagrove zum Solospiel aufzufordern. Ich hatte natürlich nichts mitgebracht und ließ es bleiben. B. spielt nun morgen im Theater, und ich werde seinen Kalliwoda und eignen Pegasus vom Orchester aus dirigiren. Es ist ein guter Kerl, und ich habe die Engländer ja lieber als ihre Kompositionen. Ein schauderhaftes Männchen aus Berlin, X., spielte dann Abend auch beim König ; Gott soll mich bewahren ! Kennen Sie es? Ich hoffe nicht. ... O du meine Güte, das nennt man Musik! Dabei sah er aus, wie ein gemästeter Kapu- ziner mit angeborner Tonsur, der eben vom halbvollendeten Schweinebraten weggeholt wurde und die betreffende Sauce dazu mit vielem gemeinen Gewürz nachspült. Ob- wohl er ganz rein griff, glaubte icJi doch immer, ein Kell- ner müßte für seine feisten Finger eine Serviette bringen statt des battistenen Taschentuchs, mit dem er als Mann von Bildung coquettirte. Ich bin unwirsch über den guten Burschen, denn er behandelte mich wie einen, der auch

^) Henry G. Bl., geb. 181 1, Schüler Spohrs, -|- 1872.

42 An Clara Schumann

mit zu's Geschäft gehört. Der eben bei mir gewesene Wehner sagt mir, daß der König sich das Violoncello auf den nächsten Sonnabend wieder von Berlin verschrieben hat. Werde auch spielen müssen ! Ich bin ja in's Plaudern gerathen und statt mich zu bessern, muß ich auf Ihren Befehl diesmal noch einen Musiker anschwärzen, denn ich sollte ja über Herrn Y. Auskunft geben. Leider kann es keine gute sein. ... Es fehlt dem Mann gänzlich an Geschmack und an musikalischer und ästhetischer Bildung. Daß seine Schülerin Frl. Z. hier mit Erfolg gastirt habe, weiß ich nicht, glaube es aber auch nicht. Da es sich um die Ausbildung einer jungen Dame handelt, für die Sie Sich interessiren, mußte ich meine volle Meinung sagen, warnen, ich hätte sonst über den Mann nicht so viel geredet. Von etwas Besserem!

Wie mild und bescheiden ist's von Johannes, meinen Quartett-Satz zu loben. Er kann ihn wirklich nicht be- friedigen ; es ist keine falsche Schüchternheit, daß ich nicht gut davon sprach, und ich will hoffen, daß ich einmal einen bessern schaffe . . .

Lassen Sie bald von Sich und Ihren Plänen hören, liebe, bewegliche Freundin! Von der Bettine hörte ich durch Frau Detmold gute, wenigstens wieder bessere Nachricht. Sehen Sie Jemand aus dem Hause, so sagen Sie das Beste und Wärmste, dessen ich fähig bin.

Der Ihrige

Joseph J.

An Clara Schumann

[Hannover, Mitte Decbr. i858.]

. . . Auf Ihren Wunsch schicke ich auch heute den

Brief von Frl. Gisela an Sie; er war erbrochen, als er in

meine Hände kam. Ich weiß, daß G. es für vmzart hält.

An Clara Schumann 4^

versiegelte Briefe zur Besorgung zu überschicken. Sie ist in den kleinsten Dingen rücksichtsvoll und harmonisch! Das erste Concert fiel sehr gut aus; alle Dinge giengen schön, und mit der Auswahl mußte man doch zufrieden sein: Gluck, Cherubini, Beethoven und Mozart! Mein Arm ist aber ein wenig angegriffen vom Spielen und Dirigiren, darum auch meine kleine unruhige Schrift; das ist immer das erstemal und geht rasch vorüber. Neulich in der Probe spielten wir auch die Cdur Sinfonie von Schumann; zur großen Freude an dem Werk bei den Musikern. Wir führen sie jedenfalls auf. Was hätte ich drum gegeben, dieses Lieblingswerk einmal für den Komponisten einstu- diren zu dürfen! Die Passions-Musik in Hamburg war ergreifend schön. Grädener hatte das W^erk sehr gut ein- studirt; auch die Solisten waren befriedigend, nichts störte den Eindruck in der großen Kirche mit der herrlichen Orgel. Sie hätten auch Ihre Seele recht erlabt, und Ihrer Stimmung würde es eine W^ohlthat gewesen sein, liebe, ver- ehrte Frau! Harren Sie nur muthig aus in der großen Kaiserstadt und denken Sie einstweilen an die Freude, die Sie den Ihrigen machen werden, wenn Sie zu Weihnachten heimkehren und Sich sagen dürfen, Sie hätten all das ver- breitete Glück durch die schwersten Opfer ihnen allein geschaffen. Gott schütze Sie. Ich hoffe auf sehr baldiges Wiedersehen ! Unser lieber Joh. war leider nicht in Ham- burg; er hat mir viel Anerkennendes und Liebes über mein ungarsches Adagio geschrieben, was mich herzlich freut. Platen habe ich noch nicht gesprochen wegen des Concerts von Joh. ; er wird mir es aber gewiß nicht abschlagen. Er thut jetzt Alles mit Freundlichkeit für mich.

Der Ihrige

J. J.

44 An seine Eltern

An seine Eltern

[Hannover 1 1. Januar iSSg.] Liebe, gute Eltern.

Ihnen vielmals für Ihre Gratulation dankend, erwidere ich alle besten Wünsche durch meine herzlichsten, auch an die liebe Regi, Ich kann seit meinem letzten nur an- genehm Erlebtes mittheilen, obwohl ich leider nicht viel arbeiten konnte. In Leipzig gieng alles gut; überall Theil- nahme und Herzlichkeit für meine Leistungen und mich. Bei meiner Rückkehr von dort hatte ich hier für das 2^^ Concert zu sorgen, das sehr guten Erfolg hatte. Ich dirigirte eine Mendelsohn'sche Ouvert. und Beethovens Pastoral-Sinfonie und spielte mit einem Mitglied unserer Kapelle, Kömpel, der Spohr's Lieblingsschüler war und sehr schön geigt, eine Concertante für 2 Violinen von Spohr. Der König war nicht [da], denn er ist noch immer krank, aber die Königin und der Herzog v. Altenb. etc, etc. Der König hat mir einen sehr liebenswürdigen Beweis ge- geben, daß er dennoch fortfährt, sich für mich zu interes- siren, und mich dadurch sehr erfreut, da ich glaubte, er wäre seit einiger Zeit kälter gegen mich geworden. Er hat mir nämlich vorgestern den Guelphen-Orden (4"^ Klasse) zugeschickt, ein silbernes Sternchen mit den Worten „nee aspera terrent" und dem Königlichen Namenszug des Stifters Ernst August darauf, an einem blauen Band. Ich lege keinen großen Werth auf äußerliche Erfolge, aber als Zeichen des Wohlwollens und der Zufriedenheit mit meinen Leistungen vom König macht mir die Sache Vergnügen, denn ich weiß, daß der König gegen Künstler mit seinem Orden sehr sparsam ist. Aber mit meinem Abschieds- fordern sieht es immer schwieriger für mich aus! Mein Freund Brahms wohnt jetzt auf einige Tage bei mir; er wird mir als Freund und Künstler immer lieber, und ich

An Clara Schumann 4-^^

staune seine enorme musikalische Begabung mit wärmster Freude täglich an. Alles vielmals grüßend was zum Hause gehört, Ihr

Joseph.

An Clara Schumann

[Hannover d. i6. Jan. 5g.]

Liebe Frau Schumann.

Wie lange schon bin ich ohne Nachricht von Ihnen; zum Glück weiß ich jetzt durch Johannes, der seit 8 Tagen bei mir ist, Ihre Adresse und daß Sie nur Gutes erlebt haben. Er schreibt eben einen Satz seiner Ddur Serenade in's Reine für den Copisten, und wir werden sie nun am nächsten Sonntag, den 2 3"^" mit der alten Besetzung hören, da er sich nicht gern von den ursprünglichen Instrumenten trennen mag. So lange bleibt er also jedenfalls auch noch bei mir, und es sind prächtige Stunden, die ich aus dem Zusammensein mit dem Freunde schöpfe. Sein Concert soll nun auch in unserm nächsten, 3"^" Ab.-Conc. endlich, am 22"=" hoffe ich, von Stapel laufen, und ich freue mich aufs flott machen und steuern. Warum können wir Sie nicht als einen guten Geist dazu haben! Nun, ich weiß, mit Ihren Gedanken werden Sie dabei sein, und bin ich auch ein unzuverlässiger Correspondent, bei dieser Gelegen- heit werden Sie nicht über Mangel an Pünktlichkeit und gewissenhaftem Detail zu klagen haben; da Sie natürlich jedes kleinste Nötchen der Aufführung interessirt. Wie habe ich Theil genommen an der Seeligkeit, die es Ihnen gewähren mußte, Schumann's Compositionen so vielen Menschen zum Mitgenuß erschlossen zu haben. Sogar die Kreisleriana haben Sie gespielt! Die habe ich noch nicht einmal von Ihnen gehört, treffen wir aber wieder zu- sammen, so muß ich sie auch genießen dürfen. Es sind einige Lieblinge von mir in dem Heft. Vor Ihrer hollän-

46 Von Clara Schumann

dischen Fahrt wird mir es wohl kaum so gut werden, Sie zu sehen; aber auf Ihrer Eeise dahin, hoffe ich, halten Sie Ihr Versprechen und spielen einmal hier. Platen sagte neulich von freien Stücken, dann müßte auch endlich die Schuld an Sie vom Hof abgetragen werden, was mir lieb war. Der König war die ganze Zeit krank; und hat mir zu seiner Genesung den Guelphen-Orden verliehen.

Sie lächeln gewiß, liebe Freundin ! Was Sie mir von

Frl. X. schreiben, erfreut mich, denn der guten Seele waren die Stunden in Ihrer Nähe wahrscheinlich eine Wohlthat, an der sie lange zehren und nachschwärmen kann! Ich danke von Herzen, daß Sie meiner Empfehlung so viel Ehre erwiesen haben. Johannes' neue Sachen, nament- lich der Grabgesang, gefallen mir sehr; mit dem Braut- gesang befreundete ich mich weniger. Aber die neue Serenade ist überaus lieblich und originell. Ich staune über unseres Freundes Produktivität und komme mir recht wie ein fauler Junge vor! In Leipzig wollen sie meine Heinr. Ouvertüre u. das Schubertsche Duo spielen; ich bin gespannt, wie es ausfällt. Hat Ihnen die Frege ge- schrieben? Wir wollten es zusammen thun, als ich am i"=" in Leipzig spielte. Wie oft schreibe ich mit den Ge- danken! Aber mit Feder und Tinte Lassen Sie

mich's nicht entgelten und beschenken Sie bald wieder mit einigen Worten Ihren

treu ergebenen

Joseph J.

Von Clara Schumann

Wien d. 16 Jan: iSSg.

Lieber Joachim,

Halten Sie es nicht für Zudringlichkeit, wenn ich, trotz Ihres Stillschweigens auf meinen Brief zu Weihnachten an Sie, heute wieder schreibe. Es betrifft jedoch keines-

Von Clara Schumann 4?

wegs mich, sondern lediglich Frl. X, dessentwegen ich es thue. Ich schrieb Ihnen schon, daß ich Dieselbe kennen gelernt, und auf meine Frage, warum sie nicht bei Ihnen studire, die Antwort erhielt, es sey der Leute wegen nicht geschehen; jetzt nun bei meiner x\nwesenheit in G. lernte ich ihre Angehörigen kennen, welche mir erzählten, daß, auf eine Anfrage an Sie, ob die X nach Hannover kommen düife, Frau D. ihnen geschrieben habe, es sey Ihr specieller Wunsch, daß sie nicht komme wegen des Geredes der Leute : Mit Thränen erzählte mir die Schwester, wie tief diese Antwort das arme Mädchen gebeugt habe, wie sie ihr ganzes Glück gefunden hatte in der Hoffnung, wieder bei Ihnen studieren zu können etc: etc: Ich habe ihnen nun versprochen, Sie zu fragen, ob es wirklich Ihr Wunsch nicht war, daß sie kam, oder ob es nur die Mei- nung der Frau D. war? ich kann sie mir nicht recht denken als die Ihrige, denn wo das ganze künstlerische Glück eines so strebsamen Mädchens auf dem Spiele steht, kann doch nicht in Betracht kommen, was Dieser oder Jener etwa darüber sagt, was sich ja doch bald als un- gegründet ausweisen müßte. Die Schwester wollte Ihnen schreiben, ob Sie ihre Schwester noch die 3 Monate bis April (England) unterrichten wollten; da es jedoch für sie, nach dem, was Frau D. ihr geschrieben, gar zu peinlich war, nochmals zu schreiben, so versprach ich es zu thuen, und bitte Sie nun, mir offen Ihre Meinung darüber zu sagen ich werde ihr kein Wort mehr sagen, als Sie mir Erlaubniß geben nur damit sie wisse, woran sie sey, thuen Sie es. Böhm behagt ihr, glaube ich nicht, er hat ihr gesagt, sie werde in einem Jahre die größte jetzt lebende Virtuosin sein etc:, das gefällt mir nicht von ihm, es klingt mir so Charlatan-artig. Ich fürchte im Gegen- theil, wie ich Ihnen schon schrieb, daß sie technich zu spät angefangen, und wie schwer die Technik zu erringen, wenn schon die Hände ausgewachsen, ist eine bekannte

48 An Clara Schumann

Sache; auch ist sie musikahsch doch noch zurück. Ich bat Sie schon um Ihre Meinung hierüber, bitte, sagen Sie sie mir. Eine Antwort hierauf wollen Sie mir nach Dresden schicken, wo ich d, 21 oder 22'^" einzutreffen denke. Ich werde bei Bendemann's, Halbe Gasse N'" 3 wohnen und wohl einige Zeit bleiben. Ihretwegen frage ich nicht mehr! Leben Sie wohl! ich grüße Sie wie immer von Herzen, obwohl sehr betrübt,

Ihre

Cl. Seh.

An Clara Schumann

[Hannover, Sonntag, 28. Januar iSSg.] (Liebe Freundin) Verehrte Frau Doctorin!

Y ergeben Sie, daß ich mich schon wieder, nach 8 Tagen, schriftlich an Sie wende und Sie auf einige Augen- blicke Ihren Dresdner Freunden und Verwandten entziehe, aber es betrifft keineswegs mich, sondern lediglich Herrn Johannes Brahms ^) Ne! das hielt ich doch nicht aus, einen ganzen Brief lang so fortzufahren ! Liebe Frau Schu- mann, wir haben gestern Abend also Johannes' Concert vor einem hohen Hannoverschen Adel und sonstigem Publi- kum, ja selbst vor sämmtlichen allerhöchsten Herrschaften gespielt. Und es gieng sehr gut! Es wurde das Concert sogar durch Hervorruf des Spielers und Componisten ge- ehrt, dessen Bücklinge so aussahen, als wollte er nach Untei tauchen im Wasser die Feuchtigkeit aus den Haaren schütteln. Er hat sich aber sonst sehr gut aufgeführt, namentlich sehr erträglich und im Tacte gespielt und ist wirklich ein ganzer Kerl! Sie wißen, wie sehr ich das Concert liebe, und ich kann sagen, daß im Ganzen meine Neigung dazu durch die Aufführung bestätigt wurde, ob-

*) Vgl. den Anfang des vorhergehenden Briefes.

An Clara Schumann 49

wohl ich empfand, daß Einiges im ersten Satz ruhiger, gedrängter werden muß. Aber herrlich ist das Adagio, und voll wunderbar schöner Einzelheiten der letzte Satz, namentlich der Schluß von prächtiger Ursprünglichkeit und Frische. Langsam, aber desto sicherer wird sich die Empfindung für das Genie unseres Freundes Boden bei den Musikern und in immer weitern Kreisen erringen, das ist mir klar geworden. Denn wer ist, selbst unter Musi- kern, klar und tief genug, um gleich alle reichen Ver- schlingungen für wahre, aus der Tiefe einer mächtigen Phantasie entspringende organische Gebilde, und nicht als Gesuchtheit zu erfassen? Wer wird denn das rücksichts- lose Schwelgen in der angeborenen Energie seines Cha- rakters gleich als den natürlichen Kontrast einer bedeu- tenden Kraft gegen das weiche, warme, träumerische Vei- senken verstehen, dessen Johannes mit seinem liebevollen Verständniß der leisesten Regungen in dem Menschen- herzen und der Natur fähig ist? Aber doch Niemand wird, wenn unser Freund sich selbst treu bleibt und fortwächst, dem Allen widerstehen, so sehr sich in der Regel Menschen (u. Musiker zumal!) wehren, das über ihnen stehende an- zuerkennen. Wir hatten zwei Proben, und das Verständ- niß der Spieler wuchs, wie sie denn am Abend mit sicht- licher Aufmerksamkeit und Liebe begleiteten. Daß Sie, liebe Freundin, nicht zuhörten, hat mich natürlich mit herzlichem Bedauern erfüllt; es tröstet mich einigermaßen, daß Sie das Stück vermuthlich in Leipzig hören werden. Nicht wahr? Ich denke mir Sie am Donnerstag im Ge- wandhaus, obwohl Sie dieser Brief in Dresden aufsucht. Daß ich nicht augenblicklich, wie Sie wollten, in der An- gelegenheit V. Frl. X geantwortet habe, kommt daher, daß eben nichts mehr in der Sache zu ändern ist. Es ist wirk- lich auch meine Überzeugung gewesen, nachdem ich sah, wie sehr die südliche, enthusiastische, sorglos i'eine Natur des lieben Mädchens hier beobachtet, commentirt und für's

5o Von L. Spohr

Gespräch benutzt wurde, daß es ihr auch innerhch nicht förderhch sei, sich dem ferner auszusetzen. Bei einem Mann gleitet das ab, was Gerede heißt, ein so zartes Mädchen aber könnte dadurch verwundet werden, oder minde- stens von dem zarten, reizenden Schmetterhngsstaub, weib- hche Schüchternheit, einbüßen. Das sind die Hannove- raner, oder überh. Kleinstädter nicht werth. Dazu kömmt, daß gerade dasjenige, was ihr im Violinspiel hauptsächlich fehlt, die Bogenführung, von Böhm, meinem frühern Lehrer, eine Specialität ist etc. etc. Wir müssen eben bald darüber sprechen, wie über manches Andre, und ich danke nur noch für das liebenswürdige Interesse, das Sie meiner Em- pfohlenen geschenkt.

Daß die Bettina ausgelitten, wissen Sie wohl schon. Sie starb Donnerstag früh; am Todestage Achim's v. Arnim! Sie ist gestern in Wiepersdorf beerdigt worden. Wie viel Gedanken kreuzten sich in mir durch die Nachricht wie sehr hat sie mich ergriffen. Sie werden das begreifen, liebe Freundin ....

Schreiben Sie bald

Ihrem

J. J.

Heut um 3 probiren wir Johannes' Serenade; Abends ist Sommernachtstraum. Fidelio hörten wir 2 mal.

Von L. Spohr

Caßel den 24^^^" Januar iSSg. Hochgeehrter Herr und Freund,

In seiner Neujahrsgratulation meldete mir Kömpel voller Freude, daß er im 2^*^" Ihrer dortigen Abonnement Con- certe die Ehre und das Glück haben würde, meine 2'^ Con- certante in Hmoll mit Ihnen zu spielen, und sprach den

Von L. Spohr 5i

Wunsch aus, daß ich herüberkommen möge, um sie mit anzuhören. Leider war ich damals nicht ganz wohl und durfte daher Mitte Winter es nicht wagen, die Reise zu machen.

Seit der Zeit hat er mir nun abermals geschrieben und sagt unter anderm, das Auftreten mit Ihnen habe ihm so viel Ehre und Ruhm gebracht, daß er noch gar nicht recht wiße, wie ihm eigentlich geschehen sey, und voller Freude fügt er hinzu, Sie hätten nachher geäußert: Sie würden, wenn Sie mir damit eine Freude bereiten könnten, die Con- certante nochmals mit ihm in Gaßel wiederholen. Ist diese Äußerung wirklich von Ihnen geschehen und haben Sie vielleicht die Absicht, eine größere Kunstreise über Caßel anzutreten? ich hörte kürzlich von einer Reihe von Gon- certen, die Sie in Wien zu geben gedächten so könnte mich in der That nichts mehr erfreuen, als Sie einmal hier in einer meiner Lieblingskompositionen zu bewundern und die Veranlassung zu seyn, daß eins unserer Abonnement- concerte durch einen fremden Künstler reich ausgestattet würde, während mein Nachfolger, Kapellmeister Reis deren vorigen und diesen Winter schon eine ganze Reihe der- selben in dieser Weise ausgestattet und unserer Wittwen- kaße dadurch zu glänzenden Einnahmen verholfen hat. So noch das letzte unserer Concerte, welches durch die Anwesenheit der Harfenistin Frl. Mösner und des Geigers Herren Weißenborn aus Weimar verherrlicht wurden. Sollte Sie also Herr Reis zu einem der nächsten Goncerte einladen, so gedenken Sie wohlwollend und freundlich Ihrer Äußerung und nehmen Sie Ihren Weg über Gaßel.

Gewiß würde dann auch Herr Amtsrath Lueder einmal wieder uns besuchen, und Zeuge Ihrer Triumphe sein wollen.

Herr Zillinger^) war einen Tag hier und hat mir Ihre

^) Schüler Spohrs, war später Organist in Dresden, wo er im 34- Lebens- jahre gestorben ist.

i*

52 An Th. Ave-Lallemant

Grüße überbracht. Er hatte die Absicht nach Naumburg zu reisen und sich um die dortige Stadtmusikdirector-Stelle zu bewerben. Ich gab ihm zu dem Behuf einen Brief an den dortigen eifrigen Musikfreund Herrn Oberweg mit, der ihm dann auch zur Erlangung der Stelle behülflich gewesen ist. Heute früh kam er von dort zurück und fühlte sich sehr glücklich, sein projektirtes Auswandern nach Südamerika nun aufgeben zu können.

Mit inniger Freundschaft ganz

der Ihrige

Louis Spohr.

NS. Herrn Kömpel bitte ich herzlich zu grüßen. Ich laße ihm für seine beyden freundlichen Briefe bestens danken.

An Th. Ave-Lallemant

[Hannover, Mitte Februar iSSg.] Lieber Freund.

Ich denke, es ist eine längst abgemachte Sache, daß ich am 24"^" März komme! Habe ich's denn noch nicht geschrieben? Oder ist mein Brief nicht angekommen? Brahms' Concert hat mir bei näherer Bekanntschaft immer mehr Liebe und Achtung eingeflößt. Bei den meisten Intelligenten, die ich aus dem Publikum u. dem Orchester gesprochen, hat sich eine hohe Meinung über Brahms als Musiker kund gegeben; über sein eminentes Spiel sind selbst Gegner seines Concerts einig. Daß theilweise Vor- urtheil, dann das Befremden über eine so rücksichtlos ideal sich gebende Individualität, wie die unseres Freundes, dem Glanz des Erfolges hindernd entgegentreten würden, habe ich von vornherein nicht anders erwartet. Auch werden einige Längen in der Composition, hie und da, selbst gut disponirte, an einzelnen Stellen im Vollgenuß stören.

An Gisela v. Arnim 53

Trotzdem darf man sagen, es hat das Concert einen Pu- blikum und Künstler gleich ehrenden Erfolg gehabt; so in Hannover. Nun mögen Mäkler und böswillige Ver- leumder wie Wehner ausstreuen, was sie wollen, mich kümmert's nicht, wir haben recht gethan. Die Leipziger ^) haben aber in ihrer Blasirtheit ein testimonium der Ärm- lichkeit und Herzlosigkeit gegeben, das mir um so mehr leid thut, als ich dort selbst erfahren, daß so etwas trotz aller Philosophie schmerzt den, welchem solche Theilnahm- losigkeit das kalte Wasser über das warme Herz gießt. Nun mögt Ihr in Hamburg thun, was ihr wollt; aber wenn Sie, lieber Freund, das Concei^t im Philharmonie bringen, so komme ich und dirigire. Das ist ja längst ausgemacht. Im übrigen grüße ich von Herzen alle guten Menschen in Ihrem Haus und Ihrer Stadt. Brahms wird wohl auch schon darunter sein!

Ihr

J. J.

An Gisela v. Arnim

[Hannover 23. od. 24. Febr. iSSg.]

. . . Klaus Groth kam zweimal in den letzten i4 Tagen hier durch und hat mich da jedesmal aufgesucht. Er ist mir sehr sympathisch, und ich denke immer, daß ich ihn quasi durch Dich habe kennen lernen. Seine Braut und ihre Familie kannte ich lange vor ihm; sie heißt Doris, hatte sehr angenehme Züge, als ich sie zuletzt vor mehreren Jahren sah, kam mir aber ein bischen ehrgeizig und be- wußt angenehm, mit Sehnsucht nach Genialität vor. Um Klaus Groth's Ideal zu entsprechen, müssen die Jahre gut an ihr gewirkt haben ; er scheint sehr glücklich.

Hermanns Schriften haben auf einige Menschen, die ich

^) vgl. Brahms' Brief vom 28. Jan. Sg an Joachim, Briefwechsel I.

54 An Th. Ave-Lallemant

hier damit bekannt machte, außerordenthchen tiefen Ein- druck hervorgebracht, namenthch die prosaischen Aufsätze: Essay's, die Schrift über Akademie u. s. w. Ich würde es nicht erwähnt haben, wenn es gewöhnliches Wohlgefallen wäre, aber es ist wirklich die herzlichste Theilnahme und wahres Verstand niß seiner Natur, die man als berechtigt harmonisch anerkannte, selbst wo man nicht mit ihr über- einstimmte. Alle wollten nach und nach seine sämtlichen Sachen lesen oder sagten unwillkührlich : lebte ein Solcher hier ! auch der Königin Hofdamen, denen ich indeß alle Pläne gleich damit durchschnitt, daß ich äußerte: Grimm ist ein zu stolzer Patriot, um irgendwo anders als in Berlin zu existiren, Wie lange ich's hier aushalte, weiß ich auch nicht; mein Ideal wäre jetzt, mir alle Jahre durch mein Spiel, ohne Anstellung, so viel zu verdienen, daß ich meinen Aufenthalt wählen könnte. Leider Gottes sind die meisten Künstler und Institute (zumal an Höfen!) derart, daß man unwillkührlich in Störendes, ja Gemeines hinein- gezogen wird. Sonnabend gehe ich bis zum 3"^" März, also bis nächsten Mittwoch, nach der Universität Utrecht in Holland. Die dortigen Studenten haben, nachdem ich mehrere Jahre lang ihre Einladungen abgeschlagen, ja zuletzt nicht beantwortet hatte, vor Kurzem einen der Ihrigen eigends zu mir hierher geschickt, und ich habe solcher Liebenswürdigkeit nicht widerstehen wollen. Ist das nicht herzlich von den jungen Leuten. „Irrende, Suchende, die ihr hinanjubelt den Parnassus, zu Kastalias Quell!" . . .

An Th. Ave-Lallemant

[Hannover, Mitte März iSSg.]

Liebster Ave.

. . . Zur Probe komme ich rechtzeitig mit Stockhausen

wir wollen nämlich zusammen Extrapost nehmen,

also werden wir etwa gegen 9 10 Mittwoch bei Euch

An Clara Schumann 55

sein hoffe auch unterwegs alle Muße zu haben, meine diplomatische Mission Avegen der Wohnung bei Stockhausen zu Ihrer Zufriedenheit zu erledigen. Aber daß ich diesmal bei Johannes wohnen soll , wird Ihnen und den Ihrigen doch nichts helfen zu Hause werde ich mich doch bei Euch auch fühlen. Nur bin ich bange, daß mein dies- maliger Rivale mich und meine Geige für alle Zeit mit seiner Liebenswürdigkeit und seiner Stimme in Schatten stellt. Der Kerl singt unbeschreiblich schön ; sagen Sie nur Joh., er möchte alle seine Lieder copiren lassen. Ich will bis Montag nach der Soiree bleiben, dann muß ich aber spornstreichs zurückgallopiren.

Vielleicht bringe ich Bronsart nach Hamburg, der gern Johannes' Concert hören will. Nehmt ihn gut auf, wenn er kömmt.

In aller Eile und in alter Freundschaft

Joseph J.

An Clara Schumann

[Hannover] Donnerstag Nachmittag. [3 1. März 1859.]

Liebe Frau Schumann. . . . Sonnabend spielt Jaell das Beeth.'sche Esdur Con- cert, imd die C moll Sinfonie wird gemacht. Ich wollte ur- sprünglich die Schum[ann]'scheGdur No. 2 aufführen, wage es aber, da das Concert im Theater ist, vor einem so ge- mischten Publikum nicht. Das wäre Caviar fürs Theater- volk; Beeth. sitzt ihnen schon eher in den Knochen, und aus Respekt vor dem Namen finden's auch die meisten schon göttlich. Unsere Soiree in Hamburg ist sehr gut ausgefallen, der Saal war übervoll, und die Serenade hat trotz der zum Theil mangelhaften Ausführung in den letzten Sätzen namentlich entschieden angesprochen : Brahms wurde gerufen, und da er in der Loge war, u. erst gar nicht

56 Von Frau Amalie Herstatt

kommen wollte, dauerte der Spectakel sehr lange. Die Serenade ist aber auch ein köstliches, frisches, graziöses, und dann doch wieder tiefes Stück, und ich hatte beim Einstudiren, trotz der Gimpel und Faulthiere von Pfeifern und Streichern der freien Stadt, großen Genuß. Soviel darüber. . . . Ich habe von Stockhausen mit Freuden von der Aussicht gehört, zusammen Concerte ^) zu geben. Ich werde natürlich spielen, so oft und was Sie wollen, u. damit Sie sehen, liebe Freundin, daß ich aufrichtig bin, so habe ich nur die Bitte, daß mein Name nicht mit als Concertgeber auf dem Programm steht, sondern nur als engagirtes Mit- glied, denn ersteres könnte wirklich meinen Beeth. Quartett- Abenden schaden. Sonst bin ich aber in allen Stücken ungebunden und wie immer für Alles, was Ihnen ange- nehm sein kann,

Ihr

getreuer, herzlich ergebener

J. J.

Von Frau Amalie Herstatt

Cöln d. 2. April 1859.

. . . Ihre Fürsorge für Friedemanns Grab war auch mein Wunsch, nur wagte ichs nicht, Sie in Betreff eines Leichen- steins von Neuem zu belästigen. Sollte die kleine Summe, die durch mein schlechtes Rechentalent in Ihren Händen ist, nicht ausreichen, so bitte ich Sie über mich zu verfügen. In voriger Woche war ich noch in Bonn beim Vater Bach, der nicht zu trösten ist; wie viel wir von Ihnen sprachen ach das können Sie wohl denken. Geehrter Herr Joachim, Sie sagen mir, daß meine Worte Ihnen wohlthun, und doch sind sie nur der schwache Ausdruck meiner Ge- sinnung und meines dankbaren Gefühls! Die großartige

*) in England.

Von Jenny Lind-Goldschmidt Sy

Hochherzigkeit Ihrer Denkungsart habe ich durch die That kennen gelernt in ihrer prunklosen edlen Art; ja ewige Hochachtung vor dem seltnen Manne und uneigennützigen Künstler! Nie werde ich das Wort vergessen, was Sie mir schrieben, als Sie vom Sterbebette des armen Künstlerkindes kamen, wo Ihr eignes Leben durch Ansteckung in Gefahr schwebte, und ich Sie mit mütterlicher Angst bat, den Kranken zu verlassen, ihn nicht mehr zu sehen! Da schrie- ben Sie mir das herrliche Wort: „Ich werde ihn nicht mehr sehen, bis er mich wieder erkennt." . . . Enthalten diese paar Worte nicht die ganze Ghristuslehre von der wahren sich selbst vergessenden Nächstenliebe? Eingraben mit glühenden Buchstaben möcht ich's . . .

Von Jenny Lind-Goldschmidt

Oak Lea 9. Juni [iSSg].

Verehrter Herr Concertmeister ch habe eine sehr große und unverschämte Bitte an Sie

I

wenn Sie können dieselbe gewähren so möcht ich, thuen Sie es (wenn Sie nicht können so weiß ich ebensogut, daß Sie mir verzeihen).

Am ai'^'en (J. M. (Dienstag) werde ich einige sehr liebe Freunde bei uns sehen alle aus der besten Gesellschaft und sehr musikalisch. Sie schwärmen alle für Sie und haben mich gefragt, ob Sie nicht hei auskämen ich sagte, ich wollte fragen Wollen Sie gegen 9 u. halb 10 den Abend kommen und uns etwas spielen? Ich kehre mich um keine andere Musik Sie sind die reinste Manifestation der Kunst, die ich kenne, und kann ich Sie nicht haben so arbeite ich lieber selbst (was ich natüi- lich ohnedem thun werde) meinen Gästen vor. Denn ich kann keine Musik von Jemand Anders als von Ihnen hören. Welch Eindruck habe ich von Beethovens Concert mitge-

58 An Clara Schumann

bracht! Sowie Sie spielen hätte Adam spielen müssen, ehe die Sünde kam, und so lange er nur vom lieben Gott direct gelernt, seine Unschuld zu bewahren!

Unmöglich ist es zu sagen, wie schön es ist das erste Geschöpf Gottes so dar zu stellen, wie Sie thuen, wenn Sie von Ihrer Sache beseelt sind!

Wollen Sie mir ein Wort (und bald) wissen lassen ob Sie kommen wollen und können, und der Wagen soll bei Ihnen seyn, wann Sie befehlen.

Wie wohl thut es, einmal im Leben ein Künstler so recht und acht bewundern zu können, wie es thut Ihre

ergebene

Jenny Goldschmidt.

An Clara Schumann

[London] Am 8^^" Juli [1859]. Liebe Frau Schumann . . . Die Concerte sind bei der drückenden Hitze ganz unausstehlich. Doch machte mir das Beethoven'sche Sep- tett vorgestern bei Ella Freude; es ist doch ein Stück voll jugendlicher F'rische und Anmuth, und ich kann die dummen Grübler nicht begreifen, die das nicht mehr gou- tiren, als ob nicht das jugendlich freie Lächlen eines starken, reinen Helden eben so entzückend wäre, wie seine großen Thaten begeisternd. Es wird Ihnen sonderbar vorkommen, daß ich darüber etwas sage, aber ich kenne das Septett am wenigsten von allen Beeth. 'sehen Sachen. Montag spiele ich zum letzten Mal, u. z. in der Philharmonie das 9'^ Con- cert von Spohr in D moll, das Sie wohl nicht kennen. Die Directoren haben mich gebeten, für diesmal zu Gunsten Meyerbeers auf die Aufführung einer Ouvertüre von mir zu verzichten, da er ein älterer Künstler und ein Ehren- mitglied der Gesellschaft sei. Sie schickten eigends Hogarth

An Clara Schumann 69

zu mir, der mir die ursprüngliche Skizze des Programmes zeigen mußte, wo den richtig eine M, S. Ouv. von J. .1. figurirte. Es bleibt mir also nichts übrig, als ruhig die un- ruhige Struensee-Ouv. über mich ergehen zu lassen, über deren Partitur Bennett sehr wenig erfreut scheint. Es ist aber auch ein kleinliches Hin und Hergezerre, und nur das Dänische Volkslied darin musikalisch anziehend. . . . Diens- tag gehe ich für 2 bis 3 Tage auf's Land zu Sir George Smart 1) nach Chertsey, wo es sehr angenehm sein soll, und wo ich mich zur Arbeit zu sammeln hoffe. . . . Von Herzen, liebe Frau Schumann,

Ihr alter musikalischer Verbündeter Joseph J.

An dieselbe

[London 26. August iSSg.]

Liebe Frau Schumann

Otto Goldschmidt sagt mir, daß Sie mich im Verdacht haben, einen Brief von Herrn X'^) aus Nachlässig- keit zurückgehalten zu haben. Der Verdacht ist unbe- gründet — in Geschäftssachen bin ich, glaubeich, erträg- lich genau. Goldschm: hatte mich in die ganze amerik. Angelegenheit durch Mittheilung der Aktenstücke einge- weiht, und um dieselben nicht erst wieder an G. nach Wim- blanden zurückzuschicken und so Zeit zu verlieren, hatte ich mit ihm verabredet, Ihnen den Brief von Scharfenberg (und nur diesen) selbst einzusenden; froh wie ich immer bin, mit Ihnen zu verkehren, war mir das ein willkommenes

^) Sir G. Sm., geb. 1778 Begründer d. Philharm. Soc, Freund Webers, der in seinem Hause starb, verdient um die Einführung der deutschen Klassiker in England. -|- 1867.

^) Ein bekannter Impresario, der Frau Seh. eine Toiu-nee nach Ame- rika vorschlng.

6o An Clara Schumann

Übereinkommen. Der Brief von X an Scharfenberg ent- hält an Thatsachen nichts, was der letztere nicht theil- nehmencler u. zarter ausdrückt. Ich wollte Ihnen nament- lich nicht (weil es unnöthig war und Porto gekostet hätte obendrein) direct vor die Augen bringen, mit welcher Un- verschämtheit und Fühllosigkeit so ein puffender Spekulant uns Künstler wie ein Stück Waare abschätzt, Faser nach Faser von unserer Persönlichkeit wie von einem Stück Tuch unter seinen groben Fingern zerreibend, und noch dazu mit Biedermanns-miene, heuchlerisch abschätzend. Der Brief war so trocken neben der Dummheit, daß ich die Verhältnisse nicht einmal in komischem Licht ansehen konnte. Der abgeschmackteste, abstoßendste Sklavenhandel ! Ich danke meinem Schöpfer, daß Sie nicht dahin über- gehen. Ja, wären Unmöglichkeiten möglich dann wünschte ich aber lieber, daß wir, lauter gute Musiker zusammen, in der wunderschönsten Gegend Schlösser erspielten und eigne Kapellen, bloß dadurch, daß wir recht für Bach und Beethoven schwärmen und uns unsere Lieblinge ab und zu vormusiciren dürften! Das gienge aber gerade ebenso leicht, als daß Sie, mit Ihren hohen künstlerischen An- sprüchen und mit Ihrer Geschmacksrichtung, in einem Jahre 3oooo Thaler von einem Entrepreneur gesichert bekämen. So weit über den Brief von X. Der E . . . soll uns nicht entzweien. Was nun meine Reise nach Irland (Island ist bei der Hitze ein angenehmerer Gedanke!) betrifft, so wird sie Ende des Septembermonates beginnen; am Anfang No- vembers werde ich in Hannover zurück sein. Auf wie lange, weiß ich nicht; das hängt dann von dem ab, was ich Gutes in den Concerten ausrichten kann. Ich freue mich, daß ich einen materiellen Gewinn von England fortnehme um durch ein paar Tausend Thaler mehr Unabhängigkeit von meiner Hannoverischen Stellung zu haben. Wie sehr empfinde ich mit, was Sie in diesen Tagen in Bonn durch- leben müssen. Erst vorgestern brachten mir einige Schu-

An Clara Schumann 6i

mann'sclie Lieder den ganzen Reichthum von Liebe und Güte seiner schönen Natur vor die Seele. Schätze reinster Empfindung. Wie sieht wohl jetzt die Ruhestätte aus ! Der Herbst hat für mich immer etwas tief bewegend Weh- müthiges aber nicht ohne den Trost der Verklärung, wenn die schrägen Strahlen auf das bunte Laub fallen. Es ist meine liebste Jahreszeit und ich wollte, ich wäre mit einem Ränzel auf dem Rücken bei Johannes, und am Rhein. Das ist doch besser wie England!

Ihr

An Clara Schumann

Joseph J.

[London lo. Sept. iSSg.]

Liebe Freundin

Ich habe nur ein paar Minuten, um Ihnen vor Postschluß (Sonnabend) zu schreiben i); thue dies aber, um Ihnen meine frische Freude über Ihre Zeilen auszudrücken. Morgen gehe ich aufs Land, und wohl auch Montag, und will daher nicht aufschieben zu danken. Ich hatte gehofft, vor Irland nach Wales und Schottland zu gehen aber statt dessen bin ich ein Reconvalescent, der über 8 Tage fast immer im Bett gelegen hat: ein Karbunkel, der auf- geschnitten werden mußte, schmerzhaft und „nasty"! Nun muß ich mich noch sehr in Acht nehmen, um keine frischen zu bekommen. Die Irländische Tour verlangt, daß ich meine Violine pflege, und auch einige Irländische Melodien will ich für Klavier u. Violine mit Gold- schmidt setzen, und so bin ich um meine Reise! Möchte

^) Am i3. war Frau Seh. 's Geburtstag, und da Sonntag in England keine Briete befördert wurden, so fürchtete J., sein Brief würde zu spät kommen. Charakteristisch ist, daß er zu gratuheren vergißt, wofür ihn die Empfängerin dann in ihrer Antwort aufzog.

62 An Clara Schumann

die Tour mich in angenehme Landschaft bringen mich verlangt nach dem i4tägigen Arrest noch recht nach Herbstschönheit. Am Rhein muß es wundervoll sein, und ich wollte, ich wäre dort. Geben Sie doch endlich die Idee auf, liebe Frau Schumann, als könnte ich je mit Fühlen und Sinnen etwas anderes sein, als ein rechter deutscher Musikant . . .

Von Johannes so lange nichts gehört zu haben und ihm geschwiegen zu haben, kommt mir wie ein Märchen vor. Doch er war glücklich und hat gearbeitet während dem ich etwas Geld verdient habe.

Wie freue ich mich auf seine Sachen. Ich schreibe, be- vor er nach Detmold geht. . . .

An Clara Schumann

[Hannover 5. Dez. iSSg.] Liebe Frau Schumann

Das Concert vorgestern und der gestrige Tag waren durch Johannes rechte Feste. Wir haben mancherlei musicirt, gestern früh bei mir unter anderm das schöne, tiefe Gmoll Trio von Schumann, und Ihrer oft gedacht. Die Adur Sinfonie gieng herrlich, ich hatte sie nie schöner gehört. Warum ist dies Orchester in Hannover?! Die Serenade kam rechtzeitig. Ich halte bis jetzt doch den ersten und den letzten Satz für die schönsten. Da ich sie bis Sonnabend jedenfalls hier behalte (Johannes ist eben fort), so können wir noch recht darüber sprechen. Es bleibt für Ihr Concert jedenfalls beim lO'^" (Sonnabend). Schon des Quintetts von Seh. wegen; es ist zu unsicher, ob wir die Herrn an einem andern Tag haben könnten. Ich habe den Saal genommen, auch Karten bestellt (3oo Stück) und Annoncen in die Zeitungen besorgt. Morgen geht eine Subskription-Liste herum, natürlich bloß die Anzeige ent-

An Th. Ave-Lallemant 63

haltend, und als ob's gar nicht von Ihnen veranlaßt wäre, sondern von der Musikalienhandlung und mir, da es die beste und sicherste Art ist, anzukündigen, und hier Styl scheint. Ich habe es sorgfältig besprochen und erwogen. Das Programm bitte ich mir aber umgehend, wäre es auch nur durch andere Hand aus. Ich schlage außer dem Quintett von Schumann (einer sehr glücklichen Wahl!) die Kreutzer-Sonate vor. Wir könnten damit beginnen. Müssen Sie Sich ausruhen, so bin ich mit Freuden bereit ein oder 2 Soli einzuflechten, die Scholz begleiten könnte, wenn es Sie ermüdet. Dieser und seine Frau sind ganz glücklich über Ihr Herkommen, und wäre ein kleines, schreiendes Kind von 5 Wochen nicht im Haus, so lüden sie Sie gern ein, bei ihnen zu wohnen. Ersteres ist aber nicht einladend. Wollen Sie ein paar ungarische Tänze von Johannes spielen? Das wäre schön . . .

Job. hat in Hamburg als Solo- und Componist großen Triumph gefeiert. Endlich! Er war fidel. Auch ich will mich aufs Wiedersehen freudig halten ! . . .

An Th. Ave-Lailemant

[Anf. Dez. iSSg.] Lieber Freund

Der 10'^ Febr., und der i3'^ passen ganz gut mit unsern Concert-Tagen, und wenn nicht eine unvorherzu- sehende Königliche Gegenordre kömmt (was ich indeß kaum glaube), so könnte ich dann vergnügt mit Euch musiciren. Mehr kann ich mitten unter Brahms, der auf der Diehle schnarcht, und andern angenehmen Hinder- nissen nicht schreiben.

Aber herzliche Grüße an alle Ave's von

Joseph Joachim.

64 An Clara Schumann

An Clara Schumann

[Hannover 3i. Dec. iSSq.] Liebe Frau Schumann

Ich möchte, daß Sie als gutes Omen für meine Besserung als Correspondent am i'*" Tage von 1860 ein paar Worte von mir erhalten. Meine Wünsche sind immer die- selben, herzlichen, auch dei egoistische ist darunter, daß Sie mir Ihre Güte und Liebenswürdigkeit erhalten mögen, und daß ich im Stande sein möchte, dies immer mehr zu verdienen. Sie wissen, das ist keine Redensart, und es be- dürfte des durch Ihre Freundessorgfalt behaglich warmen Fußbodens gar nicht, um mich dies auch in diesem Augen- blick dankbar empfinden zu lassen. Aber ich freue mich doch besonders, wenn mein Blick jetzt unwillkührlich auf das liebe, weiche Fell unter mir fällt. Ich war zu Weih- nachten hier, und war ich auch nicht bei denen, die meinem Herzen auf Erden am allernächsten stehen, so war ich doch unter angenehmen, freundlichen Menschen, bei Kaulbach ^). Auch Fräulein Ney^) war dort, und ich denke mir, meine Vermuthung wird sich wohl bestätigen ! Das Mädchen ist mir seines Talentes wegen und in seiner anmuthigen Erscheinung werth, und es würde mir sehr leid thun, anderes als Gutes über es zu hören. Ich schreibe dies als Antwort auf Ihre Neckerei und auf die „kuriosen Geschichten". Hier hielt mich zu allermeist der Wunsch in meiner Umarbeitung des Goncerts^) vorwärts zu kommen, und der i"^ Satz ist denn auch in den Händen des Copisten, da eine neue Partitur und andere Stimmen nöthig sind. Wär's mir erst ganz aus den Knöcheln! Nun, bald! Der Flügel steht in der Nebenstube, wohlbehalten. Jaell

') Der Maler Friedrich K., Vater von Fritz Aug. v. K. *) Bedeutende Bildhauerin, -j- 1908. ^) des ungarischen.

An Clara Schumann 65

bat die Dmoll Sonate von Schumann drauf mit mir zu spielen; ich denke, Sie werden nichts dagegen haben. Auch die Hebräischen Melodien will ich wieder einmal hören, da sich ihnen neue zugesellen möchten. ^ Johannes hat mir den größten Theil seiner Serenade instrumentirt über- schickt; meist als ob er nie etwas anderes gethan hätte als mit dem Orchester umgehen. Nun, es ist ja auch mit ihm geboren ! Für ein Ürchester-Concert in Berlin bin ich nicht; Ruhm läßt sich nicht über's Knie brechen. Und ein Goncert mit unsicherer Einnahme ist ein gewaltsam Mittel, das wir lieber den Weimaranern überlassen wollen meinen Sie nicht? Künstler sollen mit ihren Leistungen verdienen, nicht den Leuten was schenken. Hannover, Hamburg, Leipzig werden das Werk geben, hoffentlich Jemand es verlegen, die andern kommen schon nach. Ich spreche wohl unwillkührlich dagegen aus noch einem Grund ich wäre gern auch dabei, und das geht in diesem Winter nicht, weil die Zeit mir fehlt. Sie werden Sich wohl morgen an Orpheus eine Freude bereiten? Hier war kürzlich Fidelio; das Orchester vortrefflich, die Sänger mittelmäßig, die Tempi oft schlecht. Doch hat's mich tief gepackt wie immer! Aber, wie musikalisch einsam laufe ich doch hier herum! Heute geleitete ich Marschner's letzten Sohn mit zu Grabe.

Nach Holland w ill ich von Ihnen an Haakman schreiben. Wie steht's mit Braunschweig?

Wann bekonmie ich mein grünes Schirmchen, und wann spielt mir Fräulein Marie vor? Grüßen Sie sie und alle Geschwister herzlich und schreiben Sie bald wieder, verehrte Freundin,

Ihrem aufrichtigen

J. J.

66 "" Von Clara Schumann

Von Clara Schumann

Berlin d. x. Jan. 1860.

Ihr schöner langer Brief, lieber Joachim, hat mich gestern Abend so innig erfreut, daß er mir den Schluß des nicht eben freudigen Tages zu einem frohen gemacht. Weiß ich auch, daß Sie mein treuer Freund, so liegt es denn eben in der weiblichen Natur, daß das Herz doch nach einem lieben Worte zuweilen verlangt, und das thut dann innig wohl !

Ich war am Sylvester im Sommernachtstraum, und als ^^^ J J^ J^ J j J^) kam, da bildete ich mir fest ein, Sie müßten angeklopft haben, und ich müßte Sie bei'm nach Hause kommen finden, und Frau Gisela's Äußerung, daß Sie versprochen, einen Tag hierher zu kommen, bestärkte mich darin. Der Sommernachtstraum war, obgleich mittel- mäßig ausgeführt (namentlich der inusikal. Theil unter Taubert), entzückend! ein solches Stück mit solcher Musik vereint ist doch höchste Wonne!

Frau Gisela schenkte mir neulich einen Abend, leider war Herman Grimm nicht mit es war eigen, sie sagte, er sey nicht wohl, und daher habe sie Ihn spatzieren ge- schickt; bei mir habe er gefürchtet, Musik zu hören, und die würde Ihn zu sehr aufgeregt haben. Es ist doch sonder- bar, daß die Leute immer glauben, Musiker könnten sich nur wohl befinden bei ihrer eigenen Musik. Ich verbrachte den Abend mit Frau Gisela und Rudolph Grimm allein, ohne Musik und doch schön. Die Stunden waren schnell vergangen.

Ich habe es mir wohl gedacht, daß Sie jetzt sehr fleißig an Ihrem Concerte, und um so schwerer wird mir meine heutige Bitte, die Ihnen von Ihi^er kostbaren Zeit viel raubt. Ich sende Ihnen nämlich die Bach'schen Cello-

*) Der Rliythnius des Scherzos.

An Clara Schumann 67

Sonaten^) mit der Bitte, sie durchzugehen und mir zu sagen, ob ich sie so drucken lassen kann Schubert will sie so schnell als möglich. ...

Mit Johannes, lieber Joachim, haben Sie mich aber nicht ganz verstanden. Ruhm will ich Ihm ja nicht machen, finde es aber so einfach, daß er, wenn ich hier Concert gebe, seine Serenade hier auffürt. Das ist kein Aufdrängen dem Publikum; thue ich es, so ist's ja nur um der Sache halber, hingegen sucht Johannes in Leipzig die Aufführung der Serenade zu erzwingen, so könnte man das wohl eher über's Knie brechen nennen. Dort kämpft er entschieden mit bösem Willen. Hier höchstens mit Unwissenheit, ob- gleich er ein kleines Publikum theilnehmend findet, das bin ich überzeugt. Hamburg hat aber für die Anerkennung und Verbreitung seiner Sachen gar kein Gewicht, Berlin nach Leipzig doch am meisten. Daß Sie aber dabei sein könnten, hatte ich gehofft! Nun, ich erzwinge nichts, dazu ist mir Johannes viel zu lieb und gut, also, liegt Ihm nichts daran, so unterbleibt es. Ich habe es ihm vorgeschlagen, weil er selbst mir schrieb, er möchte gern seine Serenade so viel aufführen als möglich.

Jetzt seyen Sie auf's herzlichste gegrüßt ! bleiben Sie mir im neuen Jahre gut! meiner treuen Freundschaft sind Sie versichert für alle Zeiten.

Ihre Gl. Seh.

An dieselbe

[Hannover i3. Januar 1860.] Liebe Frau Schumann

Yor allem, wir sind ganz wohl und sehr munter Mitt- woch 2) hier angekommen, nachdem wir unterwegs tüchtig geschlafen. Ich entdeckte hier, daß ich das Bach-

*) Rob. Schumanns Be{];Iei tung dieser Solosonaten ist ungedruckt geblieben. *) aus Berlin vom Besuch bei Frau Clara und Grimms.

68 An Clara Schumann

heft für Violoncell mit Schum.'s Begleitung bei Ihnen ge- lassen. Bitte, schicken Sie's baldmöglichst. Käme es Sonn- tag früh, so könnte auch Johannes noch mitrathen, er fährt erst Montag früh, da Sonntag Morgens nach aller Wahrscheinlichkeit seine i^^ Serenade im Atelier von Kaulbach probirt wird. Mittwoch Abend war nichts bei Hof, dafür gestern. Wir spielten Beethoven's Fdur Sonate

I ^ \ f* CjLT zusammen u. ich noch ein paar Kleinig- keiten, Job: nichts allein. Es musicirt sich herrlich mit ihm, wenn er will, das wissen wir schon lange! Der König war ganz enthusiasmirt, und selbst der musikfeindliche Slicher^) wurde ganz warm nach dem Adagio. Wir sind auf morgen (nach der ersten Quartett-Soiree) wieder be- fohlen. Ich erzählte dem König, daß wir Sie nach aller Wahrscheinlichkeit zum nächsten Concert hier sehen wür- den 2): und er frug gleich sehr freudig überrascht, W'as Sie spielen würden. Ich mußte antworten, daß Jaell engagirt sei, und da meinte er, das wäre Schade, Sie in der Nähe zu wissen, ohne Sie zu hören. Er rief gleich die Königin, und ich versprach beiden, sofort an Sie die Bitte zu schreiben, Sie mögten wenigstens ohne Orchester die Majestäten am Klavier entschädigen, entweder Freitag, Sonntag oder Montag Abend nach dem Abonn: Concert. Ich hoffe sehr, daß Sie können und daß ich eine angenehme Antwort mittheilen darf. Schreiben Sie bald, wenn's auch nur ein paar Worte sind. Johannes ist eben ausgegangen, die Serenade ist ganz durchgesehen ; wie werde ich mich freuen, wenn sie erst leben- dig auch zu andern Herzen dringt ! Grüße an alle im Haus !

J. J. [von Brahms' Hand :] Brief nicht, aber Gruß erhalten. Von den Eltern Grüße an Dich. Von mir die herzlichsten.

Johannes.

^) Oberst V. Sliclier, Flüj;eladjutant des Königs.

^) um der Aufführung von Schumanns B dur-Symphonie beizuwohnen.

Von Robert Franz 6(j

An Herman Grimm

[Hannover i6. Januar 1860.]

Lieber Herman.

Inliegend die 2 Schiller-Briefe; der gelbe ist von Deinem Namensvetter in Göttingen copirt. Das Original hatte ich meinem kleinen Pathen, seinem Sohn, als Talisman in ein silbernes Becherchen geschenkt, da ich zwei besaß. Ich lege auch einen von Herder bei, wahrscheinlich auch an Frau Mereau; Du findest vielleicht, da er nicht un- interessant ist, Vergnügen ihn zu lesen, und schickst ihn gelegentlich wieder.

Johannes ist heute nach Hause gereist, seine 2*^ Serenade probirten wir gestern, und sie hat allen Musikern Freude gemacht. Sie ist im Charakter von der ersten ganz ver- schieden, sanft hinträumend, und das ist mir sehr lieb dabei. Ich habe noch oft an den Michel-Angelo ^) denken müssen und wünsche mir sehr die Fortsetzung, an der ich Dich schreibend mir einbilde. Gottes Segen fahre fort auf Eurer entzückend lieben Häuslichkeit zu ruhen !

J. J.

Von Robert Franz

Halle d. 20' Jan. 60.

Bester Freund!

Verzeihen Sie, wenn ich Sie mit einer Doppelbitte be- lästige. Im vergangenen Jahre brachte eins der Ge- wandhausconcerte das von Ihnen für Orchester bearbeitete große Cdur Duo von Schubert. Meines Wissens ist das Werk in dieser Form seitdem noch nicht gedruckt wor-

^) Grimms Biographie, deren Anfan{{ er J. vermutlich bei seinem Be» suih am Anfang des Monats vorgelesen hatte.

70 Von Robert Franz

den, u. die es gern benutzen möchten, müssen sich daher an Ihre Güte wenden. Da wir nun in den nächsten Wochen hier ein Concert haben werden, in welchem ich es sehr gern aufführen möchte, so frage ich bei Ihnen freund- schafthchst an, ob Sie mir leihweise Partitur u. Orchester- stimmen auf kurze Zeit überlassen können u. wollen. Ich weiß zwar recht gut, daß dieser Wunsch bei Lichte be- sehen ziemlich stai^k ist: allein die Liebe zu jenem Werke u. das Vertrauen, welches ich in Ihre schlichte Künstler- natur setze, läßt mich über derartige Bedenklichkeiten hin- wegsehen. Für einen möglichst baldigen u. kurzen Be- scheid in dieser Sache würde ich Ihnen sehr verbunden sein.

Dabei regt sich denn ganz von selbst ein alter Lieblings- wunsch, der: einmal die Freude zu haben, den Hallensern Ihre außerordentlichen Leistungen vorführen zu können. Freilich werden wir wohl kaum im Stande sein, nur einiger- maßen den Forderungen, die Ihr Talent zu stellen voll- auf berechtigt ist, zu entsprechen, lieber 6 Friedrichsd'or würde ich nicht hinausgehen dürfen, da die hiesigen Cassen- kräfte eine größere Anspannung nicht erlauben. Ich denke nun nicht entfernt daran, Sie in dieser Bagatelle expreß von Hannover nach Halle sprengen zu wollen vielleicht ließe sich aber mein Vorschlag mit einer Absicht auf Leipzig, das Sie ja jährlich im Winter einmal zu besuchen pflegen, in Verbindung bringen, u. Sie wäien demnach im Stande, meine Bitte nicht ganz von der Hand zu weisen. Ich brauche Ihnen wohl kaum zu sagen, wie glücklich ich mich schätzen würde, unserm Publikum Leistungen wie Ihr Beethoven'sches Concert vorzuführen das Vergnügen, Sie einmal wieder sehen u. sprechen zu können, rechne ich noch gar nicht einmal hinzu. Unser Concert, auf das ich mich hier beziehe, fällt auf den lO'*" Febr. u. findet jn der hiesigen Berggesellschaft statt.

Sind Sie mir aber doch nicht böse über meine Zu-

Von Ad. Fr. Lindblad 71

muthungen? Lassen sie sich durch meine Lage, stets auf fremden Beistand rechnen zu müssen, entschuldigen? Doch ich mag Ihnen gegenüber weiter keine Redensarten schmie- den u. bin der Überzeugung, daß Sie mir in dem einen oder dem andern Falle, wenn Sie können, helfen werden. Indem ich die Bitte wiederhole, mir in zwei Worten mög- lichst bald auf meine Anfragen Bescheid geben zu wollen, bin ich mit den besten Grüßen

Ihr

Rob. Franz.

Von Ad. Fr. Lindblad

Stockholm 2. Febr. 1860.

Geehrtester Herr!

Hier werden Sie die Folgen Ihrer gar zu großen Liebenswürdigkeit sehen. Nehmen Sie sich künftig in Acht.

Der Überbringer dieser Zeilen: Herr Dente aus Stock- holm ist ein junger Musiker, welcher den hiesigen Künst- lern und Dilettanten die Hoffnung eingeflöst, er würde mit der Zeit ein guter Violinenspieler werden. Die allgemeine Theilnahme, die er geweckt, hat ihm in den Stand gesetzt eine Zeitlang sich die Leitung des Herrn Leonard in Brüssel anzuvertrauen, aber ehe er nach seinem Vaterlande zurück- kehrt, hat er gewünscht Ihre Bekanntschaft zu machen, Sie spielen zu hören und, wenn sich die Gelegenheit dazu darbietet, Ihre sonstige Güte und Bereitwilligkeit durch meine Empfehlung auszusetzen. Diesse Empfehlung habe ich mich um so weniger entziehen können, da der junge Mann auch mich interessirt, obgleich er ein arger Schu- mannianer ist, was ich hier erwähne, damit er, wenn auch mich weniger, Sie um desto mehr gefallen werde. Thun Sie ihm Gutes an und Verzeihen Sie, wenn ich vielleicht

72 An J. O. Grimm

zu sehr auf Ihre, mir einmal, jene unvergeßhchen Tage in Göttingen, gezeigte außerordenthche Güte rechne

Meine älteste Tochter ist verheirathet und wohnt weit von mir. Meine Freude an Musik hat dadurch einen großen Anstoß gelitten, und dieser Umstand mit samt mein zu- nehmendes Alter trocknet mir das Mark des Lebens aus. Todt sind auch alle, die mir in meiner Jugend lieb waren

In diesem Sommer wird Jenny Lind nach Schweden kommen. Vielleicht kommen Sie auch mit? Doch! was kann Ihnen hier geboten werden? Meine Freude und Freundschaft wäre ein gar zu geringer Ersatz für die lange Reise.

Und nun, Leben Sie recht wohl und seyn Sie von der Dankbarkeit und Erkenntniß alles dessen, was Sie dem jungen Freunde machen, überzeugt.

Mit der größten Hochachtung Ihr ergebenster

Adolf F. Lindblad.

An J. O. Grimm

[Hannover i3. Febr. 1860.] Lieber Grimm

Dein Werner hat sich noch nicht eingestellt; ich war aber auch nicht hier, sondern auf 2 Tage in Ham- burg, wo Johannes' 2'" Serenade zu großer Befriedigung, auch des Publikums, aufgeführt wurde. Das Stück kennst Du; der Klang ist reizend, und das Ganze so tief und frisch in schöner Abwechslung, daß einem das Herz lacht, sol- cher Schöpfungen Erblühen mit zu erleben. Job: i'^ Sin- fonie Serenade sollte auf Königs Befehl schon im nächsten Concert hier aufgeführt werden da aber lange keine Beethoven'sche auf dem Programm war, fürchtete ich diesen

Von C 1 a r a S c li u m a n n 7 3

Umstand für Brahnis, des Beethoven durstif^en Publikums halber, und will sie erst am 4"^^" März bringen (vielleicht wenn es nicht zu viel des Neuen scheut, auch mein um- gegossenes Concert). Nächsten Sonnabend giebt's die Eroica, Mendelssohn's Dmoll Concert, eine Chopin'sche Polonaise mit Orchester und wohl auch Stockhäuser, der bis jetzt stockheiser war. Der Klavierspieler heißt Nacciarone ; recht gut. Nun komme womöglich zu beiden Concerten und bringe Deine Damen mit.

Herzlich

J. J.

Von Clara Schumann

Wien d. 3 März 1860.

Also wieder einmal aus der Kaiserstadt, und wieder ohne Sie, lieber Joachim ! Und heute, welch herr- liche Musik macht Ihr, und ich kann nicht dabei sein ! i) Ob Ihr wohl meiner dabei auch gedenkt?

Nun, mir geht es sonst aber gut hier! mein erstes Con- cert war vorgestern es war ein herrlicher Empfang, ein nicht enden wollender Applaus, als ich erschien, so daß ich wirklich ganz gerührt wurde, was viel sagen will bei mir, denn Sie wissen, was ich vom Publikinii halte. So gute Concerte wie diese Drei habe ich noch keine hier ge- geben, es ist schon lange voraus kein guter Platz mehr zu haben gewesen. Das freut Einem doch! pecuniär steht es nur leider sehr schlecht hier, denn das Geld hat keinen Werth, es steht so, daß man ein Drittel verliert. Aber hier zu musiciren, das ist doch eine Lust, da steigt Einem die Kraft, man weiß nicht wie.

Ihrer, lieber Freund, habe ich aber nicht nur sehnsüchtig

') Am 3. fand in Hannovci die Aufführung von Brahms' erster Sere- nade statt.

74 ^on Clara Schumann

bei den Concerten gedacht, sondern auch geschäfthch mit Spina. Er will diesen Sommer Ihr Duo drucken mit Ver- gnügen — ich dachte nun aber, für das Vergnügen könnte er doch auch etwas bezahlen, und sagte ihm daher in Be- tracht dessen, daß das Werk ein kostspieliges und nicht so verdienendes sein könne, als z. B. ein Solostück etc., wür- den Ihre Ansprüche nicht allzu hoch sein, Sie hätten mir schon gesagt, daß Sie einen Theil des Honorar's gern mit den Schubert 'sehen Werken aus seinem Verlage ge- deckt sehen würden, und dachte nun, Sie sollten doch wenigstens noch so viel verlangen, daß Sie Abschreiber- kosten der Partitur und Stimmen gedeckt sehen, also etwa noch 100 Gulden, die jetzt 5o Thaler P. C. geben. Ich weiß genau, das hätte Robert auch gethan, und ich bin überzeugt, Spina giebt es^); oder finden Sie es zu viel, so verlangen Sie 60 Gulden, diese hat Ihnen das Abschreiben doch sicherlich gekostet, und würde ich das Spina an Ihrer Stelle auch sagen, denn als Honorar darf das ja nicht an- gesehen werden. Er trug mir auf, Sie zu bitten. Ihm bald Alles zu schicken. Wollen Sie mir in der Sache noch auf- tragen, so wissen Sie, wie gern ich's thue.

Wegen Johannes habe ich gestern auch mit Herbeck-) gesprochen er will bei nächster Gelegenheit das Ave Maria und den Begräbniß- Gesang auffühi'en. Könnte ich nur mit Eckert 3) wegen der Serenade etwas ausrichten jedenfalls versuche ich es. Das Duo v. Schubert bringt nun Spina*) jedenfalls in einem der ersten Concerte nächsten Winters heraus, das sagte er mir gleich, als ich davon

^) Er dachte gar niclit daran, schob aucli den Druck auf Jahre hinaus, törichterweise, denn J. wurde in der Folgezeit von verschiedenen Konzerf- direktionen um Überlassung zur Aufführung angegangen ; es erschien erst 1873 bei Spinas Nachfolger.

^) artistischer Direktor der Gesellsch. der Musikfieunde.

') Kapellmeister der Wiener Hofoper und Dirigent der philharmon. Konzerte.

*) Wahrscheinlich verschrieben für Herbeck.

Von Clara Schumann 75

sprach. Hätte ich nur die Partitur der Serenade, denn natürhch fragt gleich Jeder darnach, der sie aufführen \vill.

Nach Pest weide ich wohl nicht kommen, es sieht gar so unruhig dort aus.

Ich lege Ihnen einen Aufsatz hei von Hanslick über Liszt's Prometheus er wird Sie interessieren es freut Einem doch, wenn das Publikum einmal das Herz auf dem rechten Flecke hat. Ich hätte mögen dabei sein, ich hätte wollen mitjubeln 1).

Neulich hat Eckert in den philh. Concerten Roberts Dmoll Symphonie und Ouvertüre, Scherzo u. Finale auf- geführt, und beide Sachen haben den größten Enthusias- mus erregt hätte ich nur dabei sein können ! auch vom Manfred ist noch Alles voll Entzücken. Warum nur erst jetzt! Freude und Schmerz empfinde ich immer zugleich, wenn ich davon höre.

Morgen höre ich im Gesellschaftsconcert drei Lieder für Chor, die ich noch nicht kenne, da Whistling sie seit Jahren ungedruckt liegen ließ, und Arnold sie erst jetzt heraus- gegeben hat. Herbeck spricht mir sehr erbaut davon ich freue mich darauf. Was hört und sieht man hier Alles ! Morgen Ruinen von Athen (habe ich noch nie gehört), Montag Sommernachtstraum, Dienstag Faust (Mephisto: Lewinsky) und so fort die ganze Woche Interessantes. Nun, ich muß doch Etwas haben für das Entbehren der Sere- nade! ich darf heute gar nicht daran denken, dann rührt sich's in mir.

Bitte, lieber Joachim, schreiben Sie mir darüber und über Alles sonst, was Sie betrifft Alles ist mir so lieb, was ich von Ihnen höre.

^) Vgl. E. Hanslick, Geschichte d. Konzertvvesens in Wien Th. 2, 1870, S. 200: „Auf Liszt's Prometheus Heß die Gesellschaft der Musikfreunde unmittelbar und ganz allein Mozart's G-moll-Symphonie folgen ... Es er- eignete sich der unerhörte Fall, daß nach den ersten vier Takten der all- bekannten Symphonie das ganze Publikum in jubelnden Beifall ausbrach ..."

76 Von Unbekannt

Ich will eben auch an Johannes nach Hamburg schrei- ben, da ich fürchte, mein Brief trifft Ihn nicht mehr bei Ihnen.

So leben Sie denn wohl. Gedenken Sie Ihrer alten ge- treuen Freundin

Gl. Seh.

P. S. Mein 2'" Goncert ist am 8""" mein Trioi)!!! was sagen Sie zu dieser Gourage? (es geschieht zum ersten Male, daß ich's öffentlich spiele, und wahrhaftig nur auf dringendes Zureden von vielen Seiten), Edur Sonate v. Beethoven etc: Das 3'* ist am i5'^" Davidsbündler, So- nate Hmoll, Glementi (vielleicht) etc: Noch 'mal Adieu!

Von Unbekannt

Hannover 5. März [1860].

Brahms Serenade ist ein Monstrum, ein Zerrbild, eine Unnatur, welche niemals einen Verleger hätte finden, geschweige denn hier zur Aufführung gelangen sollen: wir sagen hier, indem uns das im vergangenen Winter auf- getischte Klavier -Goncert noch in den Gliedern steckt! Unverantwortlich, daß ein solcher Mist, dem nach guter Musik dürstenden Publikum ist vorgeführt worden. Das war eine Stunde eine Höllenqual, an die man denken kann. Armer Mozart, armer Beethoven, wenn Ihr herab geschaut: wohin ist es mit Euch gekommen!! Mögten wir doch für alle Zeiten mit ähnlichen Grimassen verschont bleiben, wir rufen dem Herrn Brahms, ein einstimmiges Lebewohl zu und Herrn K.[onzert] M.[eister] [?]: die Ge- duld der Zuhörer, auf eine nicht zu arge Probe zu stellen, oder denselben, einen Geschmack aufbürden zu wollen, der

^) Gmoll op. 17.

An Clara Schumann 77

für ein gesundes Menschen Ohr die größte Pein sein und bleiben würde.

Genehmigen Sie die Hochachtung aller Zukunftsanbeter nur nicht die der edelern und besseren Musikfreunde.

M. H.

An Clara Schumann

[Hannover etwa i3. März 1860.]

Liebe Frau Schumann.

Da Ihr letztes Concert am i5'^" ist, so wird dies Blatt wohl gerade eintreffen, um anzudeuten, wie gern ich zuhörte. Wie herzensfroh bin ich, daß meine lieben Wiener sich so liebenswürdig gegen Sie aufführen; es lockt mich ganz gewaltig, auch in die Kaiserstadt zu kommen. Nun nächsten Herbst, so Gott will. Aber Ihrem letzten Concert wird gewiß ein allerletztes und dann ein Abschiedsabend folgen; das sehe ich voraus. Brahms wird Ihnen wohl von seiner Serenade und unserm Zusammensein vorige Woche schon geschrieben haben. Daß Sie uns sehr fehlten, zum Anhören und dann zum Mitfreuen, wissen Sie (oder solltens wenigstens wissen), ohne daß ich's sage. Das Werk hat entschieden durch sein neues Kleid, aus Metall und Thier- fellen, gewonnen. So frisch und warm jubeln die Trom- peten und Pauken, daß man mit einjauchzen möchte im ersten und letzten Satz. Und das Adagio voll schöner Me- lodik und tiefer Harmonie gemahnt oft auch im Klang an die Orgel. Das Orchester konnte leider nur 2 mal 2 Stunden lang probiren, aber wenn auch bei so entschieden Neuem, Individuellem, die Wiedergabe an Freiheit und Hingebung nicht unserm Ideal entsprach, gieng es doch gut und klar. König und Königin, auch Hauptmann, der hier war, waren sehr befriedigt, und das Publikum ziemlich aufmunternd,

78 An Clara Schumann

wie ich's beschönigend nennen will. Es ist das alte Lied: wo der bloße Name nicht zur Aufmerksamkeit und Hin- gebung von vornherein zwingt, da sind die Leute zerstreut oder befangen, abwehrend oder faul. Wenn ich hier bleibe, werde ich nicht los lassen! Übrigens ist mir, auch wenn ich an die Stumpfheit des Publikums denke, für Johannes nicht bange, Sonnabend komme ich mit meinem Ma- gyarember-Concert an die Reihe; wie wird mir's gehen? Daß Sie nicht nach Pesth gehen, thut mir der Eltern und Schwester wegen leid Sonst ist wohl die politische Stimmung ^) der musikalischen zu sehr entgegen. Gott gebe, daß es künftiges Jahr anders werde, aber mag's kommen, wie es wolle, ich gehe hin. Daß Spina meine Schubert'sche Bearbeitung drucken will, danke ich Ihnen herzlich; auch muß ich Ihrem diplomatischen Geschick wegen „ein Theil des Honorars" alle Gerechtigkeit wiederfahren lassen. Die 40 Rthlr. „Copirkosten" sind gewiß auch mir lieb; dafür kann man im Sommer ein paar Berge mehr erklettern. Wie will ich die freien Monate den Sommer genießen und benützen; Chappells^) erhalten heute von mir Nachricht, daß ich nicht nach London komme. Ich bin des Paradirens auf Konzertzetteln schrecklich überdrüssig, und so leid es mir auch thut, London aufzugeben, bin ich's meiner gei- stigen und leiblichen Gesundheit schuldig. Wissen Sie schon, wo Sie den Sommer weilen werden? Lassen Sie mich's bald hören; auch wann Sie dem König Ihr Versprechen erfüllen, nochmals gegen's Frühjahr herzukommen. In letzter Zeit war oft Musik bei Hof, Hauptmann's wegen zweimal, der

König ist auch von dessen Kompositionen „entzückt"

Nur schwärmen scheint die harmlose Devise des liebens- würdigen Königspaars. H.'s Gmoll Sonate spielte ich auf spezielle Bitte d, K. mit Wehner, 2 mal! Hätte ich dafür

^) Infolge der Niederlagen Österreichs im Kriege mit Frankreich, die 1867 zum Ausgleich zwischen Gis- und Transleithanien führten. *) Konzertunternehmer.

Au Robert Franz 79

lieber Ihr Trio hören können; ich entsinne mich eines Fu- gato im letzten Satz und daß Mendelssohn ein Mal bei Freges großen Spaß darüber hatte, daß ich's nicht glauben wollte, eine Frau könne so etwas componiren, so ernst und tüchtig! Sie entgehen dem Schicksal nicht, nun auch das Trio neben den Romanzen aufs Königliche Repertoire auf- genommen zu sehen ! Könnte ich mein Bennett'sches, halb- schadenfrohes Lachen mit in den Brief schließen, damit Sie einstimmten und dabei mit dem Finger dem Ungezogenen drohten !

Von unserm hier ausgeheckten Protest gegen das Treiben der Liszt'schen Clique werden Sie durch Job: erfahren haben. Ihnen wird's recht sein. Es läßt sich viel dagegen sagen vom Standpunkt der tiftelnden Klugheit aber mir ist\s darum zu thun, so kuiz, trocken und einfach auch öffentlich zu wiederholen, was privatim bloß meine Freunde wissen ; damit ich klar für alle Zeit von dem Vorwurf der Feigheit sei. Das Übrige wird die Folge bringen, ist mein leichtsinniger Nachsatz. Sonnabend schließen wir mit

der Fdur Sinfonie von Beethoven: Av[> g j ' *8 J ! Die

fröhlichsten Frühlingsgedanken möge der Gedanke Ihnen erwecken in der herrlichen Kaiserstadt, wo er zuerst ent- sprang. Adieu für heut, und grüßen Sie Elise freundlich von mir.

Der Ihrige

Joseph Joachim.

An Robert Franz

Am ai»"^" [März 1860.] Bach's Geburtstag. Verehrter Freund.

Es scheint mir meine Pflicht nach reiflicher Erwägung, Sie nicht nur mit dem Inhalte der inliegenden Er- klärung bekannt zu machen, bevor Sie veröffentlicht wird.

8o An Robert Franz

sondern Sie aufs eindringlichste aufzufordern, Ihre Sanktion durch Naniensunterschrift mit zu geben.

Durch den Aufsatz von ßerlioz äußerlich dazu angeregt, besprach ich jüngst mit Freund Brahms und einigen andern Kunstgenossen das schädliche Wirken der „Neudeutschen" durch ihre Werke und die kein Mittel scheuende Art die- selben zu verbreiten, wozu namentlich auch die heuchle- rische Weise gehört, sich mit Namen zu brüsten, die zum Heil der Kunst, Apoll sei Dank! nicht das Geringste mit den „Neudeutschen" gemein haben. Es schien uns, als wäre es Lässigkeit, wenn auch wahrlich nicht Feigheit, nicht längst protestirt zu haben gegen Leute, die in Eitelkeit und Frechheit alles Heilige, Hohe, das die musikalische Kraft unseres Volkes bisher erschaffen, gleichsam als Dünger für die verkrüppelten, machtlosen Wucherpflanzen Liszt- scher Phantasien betrachten. Das Wort Liszt ist her- aus, so schwer es mir auch wird, diesen Namen, an den sich viel liebe Erinnerungen, manche verehrungswürdige glänzende That aus frühester Zeit knüpft, mit einem öffentlichen Protest gegen Kunstgemeinschaft mit ihm zu verbinden; aber: Amicus Liszt, magis amica Musica. Sein Treiben ist jetzt zu unnatürlich verderbenbringend in der Gonsequenz, die er halb gezogen, halb gesunken fest- halten muß. Ich begnügte mich vor 3 Jahren etwa, bei Gelegenheit der Karl August Feier, zu der ich geladen ward, ihm privatim zu schreiben, daß ich nicht als Neugieriger oder Heuchler kommen wollte, nicht anders kommen könnte es ward mir schwer genug, dem älteren, oft gegen meine Leistungen so nachsichtigen Mann gegenüber . Aber trotz- dem muß ich seiner verderblichen Propaganda wegen als Hüter einer meinem Herzen am nächsten liegenden Kunst mit in den Schrei der Nothwehr einstimmen, der nun auch zu Ihnen dringt. Kräftigen Sie unseren Protest durch das Gewicht Ihres Namens; er vor allen würde die irrenden Strebenden von einem falschen Ideal zurückschrecken,

Von Robert Franz 8l

welche durch die KriegsHst der „iXeudeutschen" in dem Wahn sind, Sie billigten diese Schule, mit der Sie doch nichts gemein haben. Viel lieber bespräche ich (ungeübt zu schrei- ben wie ich bin) die Sache mit Ihnen; aber zu einer Reise kann ich jetzt unmöglich kommen: am 24""' ist unser letztes Concert, am 27"" habe ich alten Versprechen gemäß in Bremen und Hamburg zu spielen. Kirchner, Grädener, Bargiel, Dietrich, Wüllner haben zugestimmt, an Gade, Rietz, Hiller denke ich auch zu schreiben. Gerne forderte ich H. V. Saran^) auf, weiß aber seine Adresse nicht. Man hat mir viel Gutes von seinen Sachen erzählt, und ich hoffe sie bald aufzutreiben und sie kennen zu lernen. Daß die BrendeFsche Zeitung gut von ihnen spricht, wie ich durch einen Freund erfahre (da ich selbst das genannte Blatt nur manchmal zufällig lese), so ist das eben eines der verwirren- den, unklaren Manöver, mit welchen sie glauben macht, Künstler gehörten zu ihrer Partei, welche ihre Tendenz verdammen müssen.

Als Freund und Lehrer Sarans sind Sie wohl so gütig, ihm die Erklärung bekannt zu machen, wenn er in Halle weilt. Ich habe Ihnen, verehrter Freund, noch die ange- nehme Mittheilung zu machen, daß ich, angeregt durch Ihre Sympathie für meine Bearbeitung des Schubert'scheu Duos, dieselbe Spina angeboten habe, welcher sie drucken will. Sobald Sie die Partitur entbehren können, schicken Sie mir sie wohl, und wenn Ihnen irgend etwas beim Anhören aufgefallen ist, das geändert werden könnte, so theilen Sie's freundlich mit: es sind denn doch über 4 Jahre, daß die Arbeit von mir gehört ward.

In der angenehmen Aussicht bald von Ihnen zu hören, Ihr aufrichtigst ergebener

Joseph Joachim.

*) Aug. Fried. S., geb. i836 bei Genthin, gab iSyS die Schrift heraus ,R. Franz und das deutsche Volks- u. Kirchenlied".

82 Von Robert Franz

Von Robert Franz

Halle d. 2 3"=" März 60. Mein sehr lieber Freund!

Sie werden es mir hoffentlich nicht als Schwäche oder gar Feigheit auslegen, wenn ich Anstand nehme, dem mitgetheilten Proteste beizutreten. Zwar finde ich ihn durch die Verhältnisse gerechtfertigt u. erblicke in ihm eigentlich nur einen Akt der Nothwehr dem ohngeachtet verbieten mir persönliche Gründe, mich von L. öffentlich loszusagen. Dazu erfahre ich noch, daß L. seit geraumer Zeit, in Folge vieler bitterer Erfahrungen, mit der Welt wie zerfallen ist sicherlich würde er durch einen neuen Schlag in noch trübere Zustände versetzt werden. Derartige sentimentale Erwägungen müßten jedoch schweigen, könnte ich mich überzeugen, daß der Kunst durch die „Neudeutschen" auf die Dauer ernste Gefahr drohe. Zwar wird sich der oder jener eitle Schwächling in das tolle Lager hinüber ködern lassen dem kann durch keinerlei Maßregeln gesteuert werden geht aber an solchen Individuen der Kunst viel verloren? Ich glaube kaum ! Außerdem lebe ich der festen Überzeugung, daß Lug u. Trug den vernünftigen Entwick- lungsgang der Welt langhin nicht zu stören vermag: Wahr- heit u. Schönheit leuchten ja durch ihren Gegensatz nur um so strahlender! Trügen nicht alle Anzeigen, so sind wir diesem erwünschten Ziele näher wie je: die Zukunfts- musik hat sich durch ihre eigene Jämmerlichkeit vollstän- dig gerichtet und wird fürder nur dazu noch nützlich sein, das Echte unverhüllter zu zeigen. Dies alles zusammen- gefaßt, zürnen Sie mir über meine Zurückhaltung sicherlich nicht, da ich überdieß kaum annehmen darf, durch meine Person die gegenwärtige Lage der Dinge wesentlich mit ändern zu helfen. Zudem ist mein ganzes Leben ein fortge- setzter Protest gegen „Jung- Weimar" der Unbefangene

Von Robert Franz 83

muß davon längst ohne meine Versicherung überzeugt sein.

Große Freude hat es mir gemacht, daß Ihre Bearbeitung des Schubert'schen Duo gedruckt wird. Darf ich Sie bitten, mir die Partitur noch auf kurze Zeit zu lassen? Der Copist ist noch nicht ganz fertig ich habe ihn aber angetrieben, sem Geschäft möglichst zu beschleunigen. Sollten Sie da- gegen keine Frist geben können, so erhalten Sie Alles um- gehend mit einigen jDersönlichen Bemerkungen zurück.

Demnach freue ich mich herzlich über Ihre Theilnahme an Saran. In dem steckt ein ungewöhnliches Talent, das wohl der nachdrücklichsten Aufmuntrung werth sein dürfte. Leider lebt er in ziemlich gedrückten Verhältnissen als temporisirender Schulmeister an dem hiesigen Waisenhause! Ihr Schreiben habe ich ihm mitgetheilt aus gerecht- fertigter Bescheidenheit lehnt er aber einen öffentlichen Protest ab.

Schließlich bin ich weit davon entfernt, mit meinen Be- denklichkeiten bestimmend auf Ihre u. der Übrigen Ent- schließungen einwirken zu wollen: einen Schritt, wie den vorliegenden, hat die Brendersche Clique längst doppelt u. dreifach verdient. Meine Stellung zur Sache ist eine rein persönliche u. daher völlig gleichgültige. Wäre ich L. nicht zuviel Dank schuldig er hat sich stets edel u. uneigen- nützig mir gegenüber gezeigt so wäre es ein ander Ding, u. mit aller Wonne würde ich meine jahrelange Liebe: „den großen Franz Brendel" in den Misthaufen zurück- schleudern helfen, aus welchem er frech gekrochen ist.

Mit den herzlichsten Grüßen

Ihr

Roh. Franz.

84 An Clara Schumann

An Clara Schumann

[Hannover i 3"" April 1 860.]

Liebe Frau Schumann.

Natürlich will ich an Ghappell schreiben; nur fürchte ich, daß es nicht viel nützen kann. Sein Interesse ist es zu sehr, für Künstler thätig zu sein, die ihm Jahr aus Jahr ein dienstlich für seine Unternehmungen sind, als daß er viel Mühe daran wenden sollte, einer fremden, noch so bedeutenden Erscheinung zu nützen. Indeß schaden kann's ja auch nicht ! Also Sie werden doch wahrschein- lich wieder das liebe Insulanervolk aufsuchen? Ich habe zu Zeiten ordentlich Heimweh nach den alten schönen Bäumen in manchen Squares und nach dem buntbewegten Leben und der eigenthümlichen Einsamkeit, die einen ge- rade in dem Gewühl beschleicht und nach den Park's hin- zieht. Kurz, es ist doch vieles herrlich in dem dear, dear London! Aber ich will fest dabei bleiben, diesen Sommer herzhaft zu arbeiten und im Herbst nach Wien und Pesth zu ziehen. Einstweilen bleibe ich hier, habe aber zugesagt, Pfingsten in Düßeldorf zu spielen. Wäre ich nicht durch ein Versprechen, in Hildesheim zu spielen (für den alten Heinemeyer), nächste \Voche hier gefesselt, ich hätte Sie am Ende in Dresden aufgesucht. Morgen ist der Königin Geburtstag und letztes Quartett. Wir spielen Es dur v. Mozart, A moll von Roh. Schum. und C moll von Beeth. Wenn Sie herkommen und zeitig genug schreiben, möchte ich trachten, Ihnen das Ungar. Goncert u. vielleicht das Schnbert'sche Duo zu spielen, das ich gern hörte (bevor ich's an Spina sende), oder Brahms' a"" Serenade. Ver- sprechen kann ich's freilich nicht.

Grüßen Sie die Dresdner Freunde, namentlich Rietz.

Der Ihrige

J. J.

Von Claia iSchumann 85

Von derselben

Berlin d. 2.5 April 1860.

Lieber Joachim,

Ich gehe nicht nach England, fühle mich physisch und moralisch zu sehr abgespannt andere Gründe sage ich Ihnen später mündlich. Sehen werde ich Sie nun erst im Mai wird da auch noch Hoffnung zu einer Probe sein? nun, auf Quartett hoffe ich mindestens. Der Entschluß mit England ist mir schwer geworden, daß ich aber zum Musik- fest jetzt in Düsseid. sein kann, freut mich sehr.

Haben Sie vielen Dank, daß Sie gleich zu Graf Platen gegangen sind. Mit dem Hof aber, wie kurios! Sind Sie wieder einmal in Ungnade?

Erschrecken Sie nicht über den furchtbaren Briefe) hier, lesen Sie ihn aber, und dann rathen Sie mir. Ich kann doch nicht dahin gehen, um ein solches Fest mit den Men- schen zu begehen, die ich aus tiefster Seele (als Musiker) verachte. Soll ich unumwunden meine Herzensmeinung aussprechen? Machen diese Weimaraner sich nicht überall herbei, wo's gilt sich großthuen mit Roberts Kameradschaft? wüßte ich nur kurz und bündig, aber fein dabei, mich aus- zusprechen. Meinen Sie überhaupt, ich gehöre zu solch einem Feste? mein Gefühl sagt mir, daß ich als Frau gar nicht dahin passe, auch wenn nicht die Weimaraner dabei wären. Ist es nicht eine Selbstquälerei? kann ich gleich- gültig dabei sein? mein Gefühl aber zur Schau tragen bei solcher Gelegenheit, um Alles nicht! also ist's doch in jedem F'alle eine schiefe Stellung. Soll ich nun Dieses oder das Andere offen sagen? Bitte, rathen Sie mir!

Wie steht's denn mit der bewußten Erklärung? könnte ich mich da nicht auch mit unterschreiben? bin ich auch

^) eine Einladunjj zur Scliuinaniil'cier in Zwickau am 7. S.Juni; vgl. Kalbeck I* S. 4io.

86 An Clara Schumann

nicht producierend, so doch reproducierend. Da wüßten's die Leute auch von mir und frügen nicht immer.

Senden Sie mir den Brief zurück, recht bald, und Ihre Meinung. Seyn Sie nicht bös, lieber Freund, die Sache ist aber doch zu wichtig, als daß ich sie ganz ohne Freundes- rath erledigen möchte.

Ich bleibe noch 8 lO Tage hier dann, hoffentlich, sehe ich Sie.

Mit herzlichstem Gruße

Ihre

getreue

Cl. Seh.

An Clara Schumann

[Hannover, Ende April 1860.] Liebe Frau Schumann.

Verzeihung, daß ich nicht gleich schrieb; indeß da das beabsichtigte Fest des Zwickauer Herrn (oder Herrn Zwickauer) erst im Juli sein sollte, so pressirte es am Ende nicht. Ich bin natürlich ganz Ihrer Meinung: nicht Theil zu nehmen. Zu den Gründen gehört namentlich auch die Anwesenheit „Weimar 'scher Koryphäen". Hätte man letztere nicht von vornherein erwähnt, und kämen sie bloß wie der Rest des Publikums verehrend, theilnehmend oder neu- gierig, Sie könnten nicht aus der Anwesenheit der Herrn Anlaß zur Ablehnung nehmen ; aber indem die Veranstalter Ihnen officiell gleich bei der Bitte um Mitwirkung mit- theilen, daß die Liszt'schen vertreten sein würden, da ferner einer der Wortführer dieser Leute im Gomite sitzt, so hieße anzunehmen eine Bestätigung geben für die Annahme Unwissender und Urtheilsloser, daß Schumann mit den neuesten Fortschritten zur Unmusik gemeinschaftliche Sache gemacht habe. Bei der Unredlichkeit und Zudringlichkeit

An Clara Sclmmann 87

vieler zu Weimar gehörenden Persönlichkeiten würde man nicht verfehlen, dies auf's rührigste auszuheulen. Aher auch abgesehen davon, finde ich, daß sich die Herren vom Ko- mite nicht sonderlich anstrengen: eine Gedenktafel am Hause, und eine Gedecktafelei im Wirthshause Wär's eine Büste oder die Aufführung des Faust ! Aber so sollen Sie auch noch das Einzige bedeutende Künstlerische dazu leisten. So feiern wir, Gott sei Dank, Schumann oft in unsern vier Pfählen und brauchen nicht eine Reise zu unternehmen. Wäre gemüth volle Wärme und nicht „eitler Stolz" das Motiv, so sollten die Herrn ganz bescheiden und demüthig das Wenige, was sie thun können, darbringen, eine Gedenk- tafel setzen und die wirklich in herzlicher Beziehung zu Ihnen stehenden nähern Freunde zusammen bitten, das könnte gemüthlich erhebend sein. Übrigens fände ich den „Stolz" ohne Eitelkeit auf das „berühmte Stadtkind" ganz in der Ordnung, nur müßte man sich hübsch zusammen nehmen und etwas hervorbringen, das von gehobenem Be- wußtsein Zeugniß giebt.

Sie werden wohl den Herrn in Zw. geantwortet haben sollten Sie aber erst auf meine Meinung gewartet haben, (eine Ehre, die ich kaum verdiene), so möchte ich sagen, daß: so freundlich und angemessen die Absicht der Herrn sei, ihre Theilnahme zu bezeigen, Sie eine Betheiligung bei der vorgeschlagenen Feier dankend ablehnten, da es Ihnen unmöglich wäre, bei einem Anlaß mitwirkend vor das Publikum zu treten, der Ihre Empfindungen so heftig er- schütterte. Aber auch in künstlerischer Beziehung würde das Zusammenwirken und Feiern mit „Koryphäen der Weimar'schen Schule", deren Betheiligung man Ihnen officiell mittheilte, dem Geiste Schumann's zu sehr wider- sprechen, der seine Abneigung und Mißbilligung eben dieser Schule zu oft und nachträglich ^) ausgesprochen hätte,

^) Selbstgebildetes [?] Wort im Sinne von „nachtrachtlich" = eifrig, nachdrücklich.

88 Von Clara Schumann

als daß Sie einen Zweifel darüber haben könnten. Über den Protest habe ich nichts mehr erfahren Franz lehnte ans sentimentalen Rücksichten gegen Liszt ab, andere ver- klausuliren sich, kurz, da doch nicht an ein würdig ernstes Auftreten en masse zu denken ist, so muß eben jeder für sich arbeitend suchen, einen dauerhaftem, im Grund noch wirkungsvollem Damm durch Werke zu errichten. Daß Sie nicht nach London gehen, ist mir für Sie lieb; Ruhe wird Ihnen gut thun, und ich darf so auch hoffen, Sie öfter zu sehen. Der König erwartet Sie, wie er mir neu- lich sagte, mit großer musikalischer Ungeduld. Für die Probe mit Orchester ist der Mai jedenfalls günstiger . . . In herzlicher Ergebenheit

Joseph Joachim.

Von Clara Schumann

ßerün d. 3 Mai 1860.

Lieber Freund,

Herzlichsten Dank für Ihren lieben rathenden Brief. Ich hatte allerdings mit meiner Antwort auf Ihre ge- wartet, und das war sehr gut, denn so schön hätte ich es gar nicht schreiben können, wie Sie es mir gesagt, so recht nach meinem Sinn, kurz und kräftig und doch fein dabei. Morgen soll gleich die Antwort fort. Nochmals Dank.

Nun muß ich Ihnen aber von mir erzählen: denken Sie, ich war gerade bei Job:, als Ihr schönes Mozart-Geschenk ankam. Johannes hatte mich so dringend gebeten, zu seiner letzten Frauenvereinigung anwesend zu sein, daß ich nicht widerstand. Ich blieb da bis Dienstag, gehe aber am Sonn- tag wieder bis zum Musikfest in Düsseldorf nach Ham- burg, er wünschte es so dringend, und auch mir ist es ja eine Freude! Ich wollte Ihnen aber nun einen schönen Vorschlag machen! Kommen Sie (ohne Job: davon zu schreiben, von mir weiß er auch den Tag nicht) Sonn-

An Clara Schiunann 89

>fag Abend an, bleiben Sie im Hotel Petersbuiff die eine Nacht (ich habe mich nämlich dort eingemiethet), und Mon- tag früh, als am 7"", lassen Sie uns zusammen Ihm unseren Geburtstag-Gruß bringen. Das wäre herrlich wollen Sie? Mittwoch hat er seinen Verein, und Donnerstag (wenn Sie überhau[)t nach Hannover /Airück wollen) gehen wir zusammen dahin, wenn Sie nämlich wirklich an einem der Tage die Probe veranstalten können, denn, wegen des Königs konnne ich nicht, das ist nur nebenbei. Vielleicht geht dann Job: mit, wenn nicht, so nehmen Sie mit mir allein fürlieb, Freude machen Sie mir für Zehn und mehr!

Sollten Sie nun aber nicht nach Hamburg kommen mögen, so stehe ich jeden der Tage nach Mittwoch be- reit, zu Ihnen zu kommen, also könnte die Probe Freitag oder Sonnabend, oder Sonntag sein. Montag ist wieder Verein, da habe ich versprochen, immer dabei zu sein, Bitte, schreiben Sie mir gleich; dann erhalte ich Ihre Ant- wort noch am Sonnabend, nur Wenig, Ja oder Nein (oder vielmehr nur Ja), und den Tag, wo ich in Hannover sein soll.

Der Zug geht gleich ab, daher in großer Eile nur noch herzlichsten Gruß. Bitte kommen Sie, wenn's irgend geht. Im Hotel Petersburg (Jungfernstieg) finden Sie mich. Getreu

Ihre

Gl. Seh.

An dieselbe

[Hannover 5. Mai 1860.] Liebe Frau Schumann.

Ich wollte bei Hof, da ich für Leipzig u. Düßeldorf Reise- erlaubniß nachholen muß, nichts von Hamburg sagen, sondern so hinrutschen. Nun inliegende Störung unserer

90 Von Clara Schumann

Kleeblattfeier! Ich dachte ganz sicher zu sein, da der König gestern nichts sagte. Indeß werdet Ihr auch ohne mich in Hamburg froh sein, so leid es mir immer thun mag, nicht dabei zu sein. Das herzlichste an Johannes, dem ich morgen schreibe, wenn ich nicht komme.

Das Leipziger Klatschblatt i) hat denn also schon losge- keift, ganz wie Fisch weiber thun, oder Eckensteher; noch bevor wir veröffentlicht ! Das möge uns die Gemeinplätze, falschen Stimmführungen und Querstände andeuten, die auf dies Vorspiel folgen sollen.

Never mind!

Der Ihrige

J. J.

Von Clara Schumann

Hamburg d. 8. Mai 1860. Lieber Joachim,

Das war ja eine rechte Enttäuschung, nach Ihren Zeilen nach Berlin diese Depesche, die ich, in freudiger Hoff- nung, sie werde mir die Stunde Ihrer Ankunft melden, öffnete, dann Ihre Zeilen, die mir alle Hoffnung benahmen, und die bittere Pille „indeß werdet Ihr in Hamburg auch froh ohne mich sein" noch hinteidrein ! ei, wie garstig!

Sagen Sie mir nur, ich begreife das nicht, wozu brauchen Sie jetzt Urlaub, Sie haben ihn ja ohnehin? wollen Sie denn von Düsseldorf wieder zurück? werde ich denn den Sommer gar nicht irgendwo mit Ihnen sein können? Job: hatte mir gesagt, Sie kämen gewiß auch hierher in dieser Zeit! Vielerlei möchte ich noch fragen, doch ich sehe Sie ja wohl bald?

*) Eine Parodie des Protestes, der noch ungedruckt war, stand in der Brendelschen AHg. Musikzeitg. v. 4- Mai. Vgl. Kalbeck, i. Aufl., Bd. I, 423 ff. Otto Jahn hatte H. v. Bülow einmal in den „Grenzboten" einen „betrunkenen Eckensteher" genannt.

An Her man Grimm 91

Meine Überraschung mit Johannes ist mir ganz geglückt, er hatte keine Ahnung, daß ich früher als mit dem Nach- mittagzug am 7""" eintreffen ^vürde. Er hatte mir, zur großen Überraschung, seine 2"^ Serenade vierhändig arran- giert, und ganz reizend. Was ein prächtiges, frisches Werk ist das, wie muthet Einem Alles an ! und welche Meister- schaft dabei in Form und Charakteristik. Nun, Sie wis- sen's besser als ich! ach, wie gern hörte ich sie bald in ihrer ursprünglichen Gestalt, imd Ihr Concert, wovon Joh: mit Entzücken immer spricht. Spielen Sie es auf dem Musikfest? . . .

Herzlichst

Ihre Gl. Seh.

An Herman Grimm

[Hannover, 9. Mai 1860.]

Lieber Herman.

Ich habe die Bitte an Dich, Kaulbach, der jetzt wieder in Berlin ist, freundlich zu sein, wenn seine Persönlich- keit Dir nicht von vornherein widerstrebt, was ich nicht glauben kann, wenn auch seine Werke Dir nicht zusagen mögen. Meine Bitte zu inotiviren, gebricht mir in diesem Moment die Zeit, aber nur im Allgemeinen, daß ich ihm unter dem Druck trüber Erlebnisse den wohlthätigen Ein- fluß eines Mannes gönne und wünsche, dem man anfühlt, daß geistiger Gehalt seine Laufbahn bestimmt. Ich will damit keinen Wechsel auf Deine Zeit ausstellen, den Du aus freundschaftlicher Schonung acceptiren sollst der- gleichen darf man nicht; aber nur nicht von vornherein abwehrend w ünscht' ich Dich, da bei einer etwas sensiblen Natur wie K. ein Schmerz statt der Freude erwachsen könnte, die Dein und der Deinen edles Dasein zu gewähren ihm vielleicht im Stande ist. ...

J. J.

92

Von Otto Goldschmidt

An Otto Goldschmidt

rano Fidel !

soprano r idel !

^gg^

^E^glS

[Hannover] Am 9"=" Mai [ 1 860].

Mein lieber Goldschmidt

Mit diesem heitern Sang, den ich noch immer von unserer Reise i) her oft unwillkührlich höre, grüße ich auch Dich wieder nach so langer Pause. Ich habe mich Deines Grußes durch meinen Bruder recht erfreut; nament- lich that mir wohl, daß Du und Deine liebe Frau bei Ge- legenheit der Reise nach Schweden an ein Zusammensein mit mir denket. Mein erstes Gefühl war, unbedingt mit zu reisen, und den alten Lindblad mit Euch aufzusuchen aber nun ich an die Ausführung ausführlich denke, an meine Unkenntniß der Sprache, an die Last, die ich da- durch den Freunden bereiten muß, die dadurch doppelt bei ihrer Güte an mich gefesselt wären etc. etc., kömmt denn doch die Reflektion und will meinem Enthusiasmus die Flügel nachträglich ein wenig stutzen. Das Beste wird wohl sein, ich spreche Dich selbst erst einmal über die Sache, denn dazu wäre die schönste Aussicht, wenn Du, wie mir Deine Mama erzählte, im Juni wirklich nach Hamburg kommen willst. Dann mußt Du ja über Hannover; oder noch schöner, wir träfen in Düsseldorf beim Musik- fest zusammen und hörten wie in Leeds mit einander! Was meinst Du dazu? Gar zu gerne spielte ich auch bei

^) nach Irland mit Otto G. und Jenny Lind im Herbst 1869, auf der sie die von Goldschm. und Joachim komponierte Fantasie über irische Melodien spielten; sie ist erhalten (z.T. skizziert) und ungedruckt geblieben ; vgl. S. 61.

Von Otto Goldschmidt 98

dieser Gelegenheit Dir und Deiner Jenny mein Concert, das ich diesen Winter gänzlich umgeschrieben habe und das nun, wie ich glaube, meiner Liebe zum Geist der ungari- schen Musik mehr entspricht, als damals im Philharmonie. Daß Du noch au eine Herausgabe unseres Irischen Duos denkst, ist jedenfalls ein gutes Zeichen für dasselbe. Ich muß gestehen, daß ich eigentlich kein Urtheil darüber habe; damals machte mir die Sache an sich, so etwas frisch Ge- backenes dem Publikum vorzusetzen, und was damit an Freuden und Leiden zusammenhieng, Spaß! Nun müßt ich's erst nochmals hören, um zu wissen, ob's mehr als ein Gelegenheits-Stück war; ohnehin eilt's nicht damit, denn für den Verleger ist's jedenfalls günstiger, wenn wir's kurz vor der Vei'öffentlichung zusammen in London gespielt. Bitte, vergiß nicht, es in den Koffer zu thun, wenn Du von dort fährst, damit wir es prüfen können. Ich bin eben im Begriff, auf einige Tage (vielleicht 6 8) nach Leipzig zu fahren. Ein Sprung, der sich schon in Irland zeigte, hat meiner Violine die Behandlung von Bausch in Leipzig nöthig gemacht. Die Operation ist aber zum Glück gefahr- los. Lieb ist es mir, bei dieser Gelegenheit Kiengel wieder zu sehen. Eine andere mit Dresden zusammenhängende Kunsterscheinung wird Dich wohl aufgesucht haben; ein dort im Klavierspiel gebildeter amerikanischer Knabe, der von Kaskel an Dich empfohlen ist, wie mir sein Vater mittheilte. Der 1 3jährige Junge heißt Denck, und da er Anlage hat, (namentlich technisch) fleißig gewesen ist und mich an mein armes Selbst erinnert, als ich auch gerade so alt in das riesige London hineinzog und guter Hülfe so bedürftig war, möchte ich ein empfehlend Wort nicht ver- säumen. Sei so gut und lasse Dir von ihm etwas spielen, der Knabe wird Dir durch sein bescheidenes, liebes, kind- liches Wesen von vornherein gefallen . . .

94 An Herman Grimm

An Clara Schumann

[Hannover i8. Mai 1860.] Verehrte Freundin.

Bitte, schreiben Sie mir doch ja ein Wort, ob x\ussicht vorhanden ist, daß Sie vor Düßeldorf noch hieher kommen. Der König fragt jedesmal, ob Sie auch Ihr Ver- sprechen, im Frühjahr zu kommen nicht vergäßen, wo Sie wären, wann wir wieder bei ihm spielten! Auch gestern noch. Sonntag muß ich wieder hin, nach Herrenhausen. Meine Violine ist durch die Reparatur, wie das gewöhnlich nach einer solchen zu sein pflegt, schwerer in der Ansprache, und ich muß viele Stunden täglich drauf arbeiten, um sie zum Fest zurecht zu spielen. Also kann ich nicht nach Hamburg, denn dort könnte ich unmöglich mehrere Stun- den täglich üben. Gern möchte ich Ihren Rath diesmal wegen Zwickau. Soll ich auf das gedruckte Circular ant- worten, da ich wüßte, daß Sie nicht hingiengen, schiene mir auch, als ob Sie das Ganze nicht guthießen? Das gienge doch wohl nicht. Im Circular ist eigentlich nichts Takt- loses; anders war es mit dem Brief an Sie. Was wird Jo- hannes thun? Wir müssen jedenfalls entweder beide hin, oder beide schreiben, weßhalb wir nicht kämen. . .

An Herman Grimm

Hannover, Sonntag [30. Mai 1860]. Lieber Herman.

Am liebsten zöge ich mit durch so viel unbekannte Städte und wünsche nun gefesselt wenigstens Dir die beste Laune und feste Körperkraft. Ich wäre in diesen Tagen doch kaum gekommen, hoffe aber sehr auf die Zeit nach dem Musikfest, um Euch wieder zu sehen. Werden

An Herman Grimm yS

dann die Kartons noch zu sehen sein^)? Vom Brief des ehr- würdigen Mannes habe ich aus Deiner gedruckten Ankün- digung seiner Schätze vernommen; ich freue mich darauf, wenn Du ihn mir zu lesen giebst. In Berlin. Eine Aner- kennung und ein Verständniß Deines Strebens hat mir unerwartet in Leipzig große Freude gemacht, von Seiten eines alten Lehrers 2) von mir; nicht Kiengel, von dem ich Dir wohl bisweilen gesprochen, sondern ein viel älterer Mann, der schon seit zwanzig Jahren fast wie ein Einsiedler auf der Sternwarte wohnt, den ganzen Tag Bücher corri- girt, um unabhängig zu leben, und deßhalb höchstens ein Mal in der Dämmerung zu den Menschen herabsteigt, weil er dann doch nicht arbeiten kann, um spazieren zu gehen. Er war früher Theologe, hat aber, da seine Ansichten nicht ganz mit den auf der Kanzel geforderten übereinstimmen, die Unabhängigkeit einer Anstellung vorgezogen, obwohl er nicht nur Sinn für die Gesellschaft hat, sondern auch als Tenorist mit schöner Stimme und gebildeter Musiker von allen Seiten verhätschelt ward. Auf Mendelssohn's Empfehlung hatte er mich als Schüler im Latein und bib- lischer Geschichte angenommen, und ich kletterte denn mehrmals wöchentlich zu ihm hinauf, wirklich und bild- lich. Dieser nun brach, als zufällig Dein Name erwähnt ward, und ohne zu wissen, wie nah wir uns ständen, in das wärmste Lob für Dich aus, dessen edle, feine, männ- liche Sprache (ich citire bloß,) und tiefe sittliche Anschau- ung, die er nur aus den Aufsätzen im Morgenblatt kennt, ihn auf eine durch und durch bedeutende Persönlichkeit schließen ließen. War's da nicht schön, als ich ihm Deinen

*) Die Ausstellung der Kartons des in Deutschland damals fast ver- gessenen Cornelius wurde den Bemüliungen H. Grimms und AI. v. Hum- boldts verdankt, vgl. darüber und über Grimms persönl. Verhältnis zu Cornelius: i5 Essays N. F. iSyS, S. 5oo ff ; die Erklärung Grimms wieder abgedruckt in : Zehn ausgew. Essays.

^) Magister Hering, vgl. über ihn Moser I, S. 46 u- Gartenlaube 1882, S. 267 ff, wo auch ein Holzschnitt nach d. Gemälde M. Lümmels.

96 An Jenny Lind-Goldschmidt

Aufsatz über Cornelius mittheilen konnte, den Du mir eben geschickt, und ihm sagen konnte, weßhalb ich seine Wärme ganz verstände? Gestehe, es passirt noch manchmal ganz Erlebenswerthes Daß Ihr von meinem Concert Gutes gelesen, ist mir sehr lieb; ich habe keine Zeile darüber gesehen. Aber allerdings viel Freundliches gesagt bekommen; am schönsten vom Orchester hier, das mir ganz gegen seine sonstige sich verklausulirende Mei- nungsverschiedenheit nach der Probe einen hellen, freudigen Tusch brachte. Ich muß gleich nach Herrenhausen, zum armen, blinden König. Willst Du mir untervsegs sagen, wie's Dir geht, und mir dadurch ein bischen Mitgenuß an Deiner und Deines Apapa Reise gönnen, so thu's poste re- stante nach Düsseldorf. Ich reise Donnerstag hin. Ich will der Gisel, die ich von Herzen grüße, schreiben, wie's mir dort ergeht.

Leb' so wohl, wie ich's wünsche.

D.

J. J.

Kaulbach war also richtig nicht bei Dir! Nun, ich meint's gut mit ihm.

Von Jenny Lind-Goldschmidt

Argyle Lodge il\. May 1860. Lieber Herr Joachim (ohne Titeln) 's hat uns sehr gefreut, wieder einmal direct von Ihnen

E^

zu hören, da wir sonst geglaubt hätten, wir wären bei Ihnen ganz vergessen worden sammt unsere letzte Reise worunter Sie doch unter meinen Mütterlichen Schutz sich gestellt hatten ! ! Indessen ich glaube an einer Natur wie die Ihrige ich weiß, wie sie ist und daher können Sie schweigen oder sprechen, wir w erden Sie immer gleich lieb behalten. Nun muß ich Ihnen mein Unglück mittheilen

Magister Hering in seinem Studierzimmer 1880 gemalt von Martin Laniniel für Johann Anibrosius Barth

Von Elisabeth Ney 97

2 mal bin ich diesen Winter nach London gewesen, um Musik zu hören, und was war mein grausames Schicksal? Die Tartinische Sonate (d. h. Ihre Sonate) und das Men- delssohnsche Concert (ebenfalls Ihr Concert, Herr Musik-, Concert- und Ehren-Director!) von Herrn X. zu hören! pfui! pfui! das war mir sauer und heute will ich auch weiter nichts sagen als daß jede Note von Ihnen mir im Herzen klingt und Sie machen keine Pause oder irgend sonst was, was ich nicht fühle und weiß, daß: nur so war es gemeint! ja! ja! Sie sind begabt mit etwas musikalischer Noblesse, Sie schlechter Violin-Spieler. nun willkommen nach Schweden, falls Sie sich ent- schließen hinzugehen . . . Gott sey mit Ihnen. Ihre ergebene

Jenny Goldschmidt,

Von Elisabeth Ney

Berlin d. 4/6 1860. ein lieber, verehrter Freund! Nur ganz Außerordent-

M

liches konnte mich bewegen, mehr als mein Ver- sprechen gegen Sie zu erfüllen: zu schreiben, wenn ich einen Ort verließe. Die Nachricht hat mich heut getroffen, nach der ich all die Tage gesucht: Glänzend ist Ihr Werk^) dem Vergessensein mit Einem Male enthoben, jauchzend hat das Volk, für das Sie gearbeitet, es hingenommen! Wie dank ich den Leuten allen, die mir wie aus der Seele gesprochen, u. wie neide ich sie nur um des Glückes willen, das ihnen geworden. Mir ist es damals wie ein Erlebniß gewesen, ein großes gewaltiges, als ich es zum erstenmale gehört. Erfüllt mich jetzt doch die Gewißheit, daß Sie ge- tragen von den Seelen dieser Menschen alle, im Fluge

^) Bezieht sich auf das Unfjar. Concert und seine Aufnahme in Düssel- dorf beim Musikfest am 29. Mai.

98 An Herman Grimm

weiter u. weiter den Geist der Ewigkeit uns hernieder- bannen. —

Genug. Sie brauchen mir nicht zu erwiedern, mir nicht zu danken für meine Theilnahme. Daß sie Ihnen Heb ist, haben Sie mir gesagt, das ist ja das Wenigste, was wir Ihnen wieder schenken können.

Ehsabeth Ney

Den Sommer bleibe ich hier. Schreiben Sie, wohin Sie gegangen sind.

An Herman Grimm

[Hannover] Am 10'*". [Juni 1860.] Lieber Herman.

Die beifolgenden Photographien sollten schon vor mei- ner Düsseldorfer Reise fertig sein, kommen aber nun hoffentlich auch nicht unwillkommen. Die Photographie der Madonna ist nach einer Zeichnung, die Preller von dem Michel-Angelo'schen Werk in Brügge gemacht hat. Ich bin erst seit letzter Nacht um 12 Uhr zurück, und freute mich Eures Empfangs mit der Constantia. Müde wie ich war, wollte ich zuerst gleich einen guten Zug zur Stärkung aus der Flasche thun, kräftigte mich aber lieber mit dem Entschluß, sie mit nach Berlin zu nehmen und mit Euch gemeinschaftlich aus zu s chlürfen. Wie lange werden Cornelius' Bilder noch zu sehen sein, und wann käme ich am gelegensten? Ich kann von jetzt an immer auf ein paar Tage. Wenn ich nicht irre, ist der Meister z. Zt. selbst in Berlin.

Ich war mit Frau Schum. u. Töchterchen, Bargiel, Brahms u. Stockhausen im Aarthal, in der Eifel u. am Laacher-See, an Schumanns Sojährigem Geburtstag am 8. Juni in Bonn. Von dem argen Regenwetter wurden wir oft tüchtig ge- plagt; die Bergluft that aber doch wohl. Hannover wird

An Julius O. Grimm 99

mir immer unangenehmer; so wenig mich die poHtischen Ungebührhchkeiten ^) auch angehen und treffen, es ist mir doch zu Muth, als spielt' ich mit imreinen Fingern Geige, wenn ich zu Hof commandirt werde. Pfui. Stinnerreb' !

Grüße Rudolf von mir und bitte vergiß nicht ihm zu sagen, daß ich in Düsseldorf noch in seiner Wohnung ge- wesen bin, ohne ihn aber leider mehr anzutreffen. Von Dir zu hören hoffend

Euer getreuer

J. J.

An Julius O. Grimm

[Hannover, i3. Juni 1860.] Liebster Ise

Bis jetzt hätte ich wirklich noch gar nicht kommen können! Sonnabend und Montag war Orchester- Concert in der Herrenhäuser -Orangerie, d. h. der König ließ sich (bloß von der allernächsten Suite und etwa einem 1/2 Dutzend Gäste umgeben) das i^*^ Mal die Sinfonie mit Schlußfuge von Mozart und die in Cmoll von Beeth. und das 2'^ Mal die Adur Sinfonie von Ditto und die Mendels- sohn'sche Amoll vorspielen. Was ich, wenn ich Rex wäre, auch öfters thun ließe, denn es gieng gar seere scheene, und war\s nur Schade, daß die lieben Göttinger, d. h. Du, Pine, Gathe und Pemma nicht auch zugehört haben. Mein ältester Wiener Bruder war ganz entzückt, obwohl er die Wiener Hofkapelle oft gehört. Er ist gestern Abend wieder fort, nachdem er 2 Tage hier gewesen war. Du

*) Die Erhebung des reaktionären Ministers v. Borries in den Grafenstand, die allgemein als Belohnung für seine in ganz Deutschland mit Entrüstung aufgenommene Äußerung, die deutschen Fürsten würden zur Rettung ihrer Souveränität im Notfall selbst auswärtige Hilfe nicht verschmähen, auf- gefaßt wurde.

100 An Clara Schumann

siehst also, aus mehreren Gründen war ich hier gefesselt. Nun kann ich aber auch noch nicht nach Göttingen, da ich seit einem Vierteljahr schon immer einen Besuch nach Berlin aufgeschoben habe und endlich hin will. Ich habe die dortigen Freunde über ein Jahr nicht gesehen und mich definitiv für diese Woche angekündigt. . . .

Dein

J. J.

An Clara Schunianii

[Hannover] i3. [Juni 1860]. Liebe Frau Schumann.

Es ist leider mit der Erfüllung unseres Wunsches, noch- einmal in Herrenhausen vereint zu musiciren, nichts geworden. Ich habe mich am a'*^" Tage in Herr.'^" ge- meldet, aber die Herrschaften nicht gesehen; nun höre ich eben, der König wäre gestern nach Berlin. Er hat meiner an seinem Geburtstage in sehr liberaler Weise gedacht. Eine Zulage von looo Thalern Gehalt ohne iVnsuchen zu ertheilen, muß man wirklich recht königlich nennen ! Ein Rescript vom Finanz -Ministerium setzte mich vorgestern davon in Kenntniß, daß mein Gehalt verdoppelt sei, ohne daß mir dadurch neue Verpflichtungen auferlegt werden. Ich habe dann gestern einen Dankbrief abgeschickt und habe für's Erste nicht gekündigt. Wie lange ich nun noch bleibe, weiß ich nicht, keinesfalls über i4 Tage^). Nach Berlin will ich noch vorher auf 2 Tage; nach Ham- burg bin ich deshalb nicht, weil ich doch nach der Gnaden- bezeugung mich melden mußte, und jetzt ist's zu spät, da Goldschmidt's am i5. nach Stockholm segeln. Morgen gehe ich mit Lindner die Sonaten von Bach 2) durch. Wo-

^) Vor seiner Fahrt nach Bonn für Jen Sommer. ') die von Schumann hearbeiteten Cellosonaten.

Von Clara Schumann loi

hin soll ich dann das M: Scrpt. senden? Ich erwarte Ihre Befehle darüber und hoffe überhaupt, wenigstens ein paar Zeilen vor Ihrer Abreise zu hören. . . .

Von derselben

Düsseldorf d. i/| Juni 1860.

Ein Glück ist's, daß Sie, lieber Freund, mir die Mitthei- lung Ihrer Gehalt-Erhöhung nicht persönlich gemacht, ich glaube, ich hätte Sie vor lauter Jubel bei'm Kopfe ge- kriegt. Ach, das ist ja herrlich! könnte ich nur sagen, wie's mich freut ! nun dürfen Sie aber auch nicht kün- digen, eine solche Stellung, aooo Tbl. für 6 7 Monate, ein solches Orchester, das finden Sie doch in ganz Deutsch- land nicht mehr, und bleiben Sie dort, so kommen auch Andere noch. Machen Sie, daß sie mich dort auch für 2000 Tbl. anstellen, dann komme ich, und Sie haben daim wenigstens doch immer leidliche Begleitung, Von' Allen, die mich umgeben, soll ich Ihnen auch die Freude aus- sprechen. . . .

Die Bach scheu Sonaten wollen Sie freundlichst in mei- nem Namen (und mit meinem Danke im Voraus) direct an Seh. nach Leipzig schicken es ist das Kürzeste,

Ich schreibe so kritzlich, bin aber so erregt, daß ich nicht anders kann. Es giebt doch kaum größeres Wonne- gefühl, als wenn einem lieben Freunde Freudiges pas- siert — erst das herrliche Concert anerkannt, dann die 1000 Tbl,! freilich, die Prosa der Poesie auf dem Fuße, nun, solch ein Wechsel ist ja das ganze Leben für den Künstler. . . .

102 All Herman Grimm

An Herman Grimm

Hannover, am 28^*^" Juni. [1860.]

Lieber Hermann.

Erst morgen gehe ich von hier nach Bonn. Ich nehme in meinen Sommeiaufenthalt die Erinnerung an Eure Herzhchkeit aus dem F'rühhng mit hinüber, und unter die- sem heben Schutz wirds mir wohl gehen. Auf Deinen Wunsch habe ich die 2 Briefe Goethes mit dem gedruckten Brief- wechsel verglichen. Der eine ganz kurze vom la**"" Novbr. 18 10 ist wortgetreu ; zu dem andern vom iS'*"" Septbr. 1809 ist leider viel Neues gekommen, auch Vorhandenes ge- ändert; es ist der Art, daß ich das mir vertraute Andenken doppelt gewissenhaft vor Neugierigen hüten will. Nur Dir werde ich, wenn Du's später verlangst, eine Kopie geben. Der Herzog kömmt im geschriebnen Brief z. B. nicht vor» Die Erinnerung an die herrlichen Eigenschaften der Bettine ist in mir so tief, meine Anhänglichkeit so echt, daß ich mir meine Verehrung aus dem schmerzlichen Ein- druck rette, den die Vergleichung, ich leugne es nicht, hervorgerufen. Bei Wesen, die wir wirklich lieb haben, erfüllt uns die Entdeckung von Fehlern ^) mit einem eigen- artigen Mitleid, das der doppelten Heftigkeit der Neigung der Mütter zu ihren hülfbedürftigen schwächern Kindern verwandt sein mag, als folgerte die Kraftanstrengung des Schätzens die Liebe.

Auch Thaers^) Aufsatz habe ich wiedergelesen; um ge- wissenhaft zu sein, muß ich ihn von meiner Anklage frei-

^) Diese Auffassung von „Goethes Briefwechsel mit einem Kinde" ist bei J. bald der jetzt allgemein angenommenen gerechteren Würdigung Bettinens gewichen, für die in erster Linie H. Grimms Nachruf (abgedr. i5 Essays, 3. Folge, 1882, besonders S. 276 f.) Bahn gebrochen hat.

^) Thayer, vermutlich seine Rezension von Marx' „Beethoven" im „At- lantic Monthly", übersetzt von Otto Jahn.

An Herman Grimm io3

sprechen, er habe Verstöße in matter of fact begangen. Flüchtiges Lesen gab bei einer StylundeutHchkeit Ver- anlassung dazu. Auch machte mich stutzig, daß er meine Lieblingsouverture zuCoriolan ^) mit geringern, sogenannten Gelegenheitsarbeiten, zusammen nennt. Es mag auch ein „work to Order" sein. Die Biography of Ludwig v. Beeth. aber wird, trotz meines Geständnisses, auch nach der wackern Anstrengung unseres würdigen Amerikaners still remain to be written! Nur eine selbst schöpferische Kraft kann von dem geheimnißvollen Schaffen des Genies eine Vorstellung haben, und gewöhnliche Biographen sollten gar nicht versuchen, durch Kommentare den Schleier von der Entstehung eines Kunstwerks zu nehmen. Was Du bald zu Anfang Deines Essay über Friedrich d. Gr. 2) sagst, paßt auch darauf ganz einzig. Bei Gelegenheit der Essays schicke ich ein Briefchen der verstorbenen Hofdame Bern- storff mit, das die Gisel freuen wird. Ich hatt' es längst hervorgesucht; sie hört ja so gern ihre Kunstkameraden loben! In der beifolgenden Rolle ist ein jetzt raies Portrait Händeis, von dem voriges Jahr auf einer Auktion in Lon- don zwei Exemplare in meine Hand kamen. Es wird Dir besser gefallen wie die Büste, wenn es auch ein wenig manierirt ist. . . .

Viel Schönes und Gutes Deiner Gisel von

Deinem getreuen

Joseph Joachim.

^) Über die Coriolan Ouv. vergl. die Worte J.'s im Programmbuch zum Bonner Beethovenhest v. 1907.

*) Abgedr. in i5 Essays, Berlin 1874, S. 116, wo Oulibicheffs „Beet- hoven" u. „Mozart", Lewes' Goethe, Macaulay's Friedrich kurz charak- terisiert werden.

io4 An Clara Schumann

An Clara Schumann

[Bonn 5. Juli 1860.]

Liebe Frau Schumann

Soeben war ich bei Dr. Breusing; die Kinder waren aus- gegangen, aber durch ihn erfuhr ich, daß die Ferien erst am iS**^" d. M, anfangen. Ihre Annahme mußte also auf einem Mißverständniß beruhen. Für Ihren Zweck paßt ja aber gerade die erwähnte Erholungszeit am besten, und ich will also den Kindern, wenn sie mich in diesen Tagen besuchen, wie Dr. B. versprach, vorläufig erzählen, wie schön es bei Ihnen ist. Ja, wirklich reizend war der Auf- enthalt 1), vom Stübchen im Thal mit den Bach'schen Suiten bis zur höchsten Spitze der rothen Felsen, und ich werde noch oft im Leben daran denken. Wir konnten uns auch nicht entschließen, ganz direkt mit der Eisenbahn auf einen Ruck in die Einsamkeit der Studirzimmer hinein zu rut- schen; wir fuhren erst nur bis Bingen, von da giengen wir, die Ränzel auf dem Rücken nach Bacharach. Unter- wegs besuchten wir Sonneck und kletterten auf Leitern und Gerüsten alles aus, bis zur Thurmspitze! Die Burg wird für die Königl. Familie ganz ausgebaut. Obwohl wir zur Mittagszeit wanderten, hatten wir nicht von Hitze zu leiden, der Himmel war sanft umwölkt, und am Rhein hin wehte lieblich frische Luft. Es giebt doch nichts Schön'res als zwischen Wald und Weingärten abwechselnd mit einem treuen, guten Kameraden hinzuwandern. Ich hoffe den Sommeraufenthalt recht zu genießen. Heute früh haben wir schon musicirt, durch äuf3ere Veranlassung; Dr. Becker 2) reiste ab, und da wir ihn gern mochten, wollten wir ihm vorher noch etwas Angenehmes erzeigen. Ich

^) vgl. Litzmann, III 81.

*) Der berühmte Heidelberger Augenarzt, war später mit einer Cousine J's. verheiratet.

An Clara Sclimnann lo5

spielte Schumann's Phantasie, und Job: viel Fugen aus dem wohl temp : Klavier, auch ich einige Bach'sche Stücke. Nachher giengen wir zusammen die Begleitung zu den Violoncellsonaten ^) durch, natürlich ohne Zuhörer. Da ich mir gewißenhafte Aufrichtigkeit gegen Sie zur Pflicht mache, darf ich nicht anders handeln, als nach abermaligem Durchgehen der Arbeit die Hoffnung Ihnen auszusprechen, daß Sie an Seh. kein festes Versprechen der Veröffent- lichung gegeben haben mögen. Ich hatte bei der Revision in Hannover manches angestrichen, das ich zu ändern wünschte, bei andern Stellen hatte ich gehofft, Johannes würde meine Bedenken zu scrupulös finden aber dieser unser Freund ist in allem, was ich an Bedenken sagte, ganz mit mir einverstanden, ja er hat mit seinem scharfen Ver- ständniß und mit seiner tiefen Bachempfindung auch mich von vielem Unbach'schen überzeugt, das ich nun nicht mehr stehen laßen möchte! Kurz, ich muß nun wirklich ganz ernsthaft von der Publikation abrathen, so wehmüthig es mir auch bei dieser Pflichterfüllung an dem geliebten, theuern Meister ist, an dessen Werken ich ja noch täglich mit neuer Verehrung und Dankbarkeit für so viel Herr- liches hinaufblicke. Grade aber weil die Lorbeerblätter an dem Kranz der Unsterblichkeit, den ihm die Nachwelt ge- wunden, so dicht und frisch sind, dürfen wir nicht meinen, mit Nachsicht ein welkes Blatt noch hinzutragen zu sollen, statt es den Blicken der musikalischen Welt mit wachen- der Liebe zu entziehen. Seh. braucht man ja das „Warum" nicht zu sagen; er verdient ja mit seiner ausbeutenden Marktschreierei nicht, daß wir ihm unsere innerste Meinung preisgeben. Sie könnten ihm einfach schreiben, daß sich bei Vergleichung mit dem Berliner Bach'schen M-Script. zu viele Differenzen ergeben hätten, und daß bei der Genauigkeit der Kritik, mit der man jetzt bei Herausgabe von Bach'schen Werken verführe, nur Schumann selbst darüber hätte ent-

*) Bearbeitung v. Schumann.

io6 An Th. Ave-Lallemant

scheiden können, was an der Begleitung dem zu folge ge- ändert werden sollte oder nicht. So Jemand ist immer leicht abzufertigen!

Sie werden wohl jetzt allmälig in's Concert, und ich wünsche Ihnen einmal im Leben das trübste Wetter dazu ! Lassen Sie hören, wie's ausgefallen, da wir leider nichts anderes davon hören können.

Ich grüße Sie und die lieben Kinder von Marie bis Felix herzlichst und verbleibe, verehrte Freundin,

Ihr altergebener

J. J.

Von Clara Schumann

Kreuznach d. 8 July 1860.

. . . Vor Allem danke ich Ihnen, daß Sie die Bach'schen Sonaten noch einmal so gewißenhaft durchgegangen und mir so aufrichtig, und doch in so zarter Weise, Ihre Mei- nung gesagt. Wie erkenne ich in Ihrer Gewißenhaftigkeit wieder Ihre Liebe und Verehrung für den Theuren, wie denn überhaupt die Art und Weise, wie Sie immer Seiner erwähnen, mir im Innersten wohl thut.

Ich stimme in Allem mit Ihnen übereiu und werde an Seh. schreiben, wie Sie es mir gerathen. Scharfe Debatten wird's freilich geben, denn er hatte die Publication schon angezeigt . . .

An Th. Ave-Lalleniant

[Hannover] Am 10'*^" Septbr. [1860]. Lieber Ave.

Meine Reise nach Wien kömmt erst im Februar zur Ausführung, und so hoffe ich denn, es wird sich be- stimmt ein Tag finden, die Mozart'sche Concertante mit

Au Th. Ave-Lallemant 107

Eyertt bei Euch zu spielen- denn Du weißt ja, wie gern ich bei Euch musicire ! Schwerer wiid es indeß sein, Deinen Hebenswürdigen Wunsch, noch ein anderes Mal zu kommen, auszuführen. Du weißt, daß ich Otten's Verein (dessen Mit- glied ich obendrein bin) schon mehrere Jahre zugesagt habe da zu spielen, ohne bis jetzt dazu gekommen zu sein. Ich muß also trachten, es in diesem Winter möglich zu machen. Mehr als zweimal aber kann ich mich Eurem Hamburger Publikum nicht gut octroyiren lassen! Der Vorschlag indeß, an einem Abend mit Eyertt die Mozart'- sche Concertante zu spielen und am Tag darauf mit Frau Schumann in ihrer Soiree zu musiciren, hat meinen Beifall, wenn Du es so arrangiren kannst. Unsere Hannov. Concert- Tage sollst Du erfahren, sobald sie festgestellt sind: Das kann aber noch mehrere Wochen dauern. In 8 Tagen etwa wird Euch Bargheer besuchen, von dem Dir Brahms wohl schon öfter gesprochen hat; es wäre schön, wenn Ihr diesem talentvollen jungen Künstler, der nur zu bescheiden ist, um mehr von sich reden zu machen, Gelegenheit gäbet, sich den Winter einmal hören zu lassen. Er wäre über- haupt eine gute Acquisition für Hamburg, und ich glaube, mit einigem Entgegenkommen brächtet Ihr ihn leicht dahin, sich ganz dort nieder zu lassen. Ich habe in diesen Tagen so oft interessante Auszüge aus dem Reisebuch Deines Bruders^) in den Zeitungen gefunden, daß ich nun das Ganze lesen werde und mich auf die Lektüre freue. Die allgemeine Anerkennung und der Nutzen, den das Buch für unsere Landsleute zu stiften scheint, muß Dir doch ein freudiges Gefühl geben als Bruder des Verfassers !

Ich hoffe bald wieder von Dir zu hören, und indem ich die Deinigen alle grüße, und auch den großen Johannes, verbleibe ich herzlich ergeben

Joseph Joachim.

^) Robert A. (1812 84): Reise durch Südbrasilien iSSg; durch Nord- brasilien 1860.

io8 An Clara Schumann

An Clara Schumann

[Hannover d. •3.1\. September 1860.J Liebe Frau Schumann.

Ich war diesmal wirklich etwas unruhig, da Ihre ge- wissenhafte Pünktlichkeit mich bisher so verwöhnt hatte. Nun, Gott Lob, es ist alles in bester Ordnung! Ich freue mich auf unsere Musik in Dresden und bin mit allem ein- verstanden, namentlich auch mit den 3 verschiedenen Plätzen; denn obwohl ich glaube, daß in einer großen an Fremden reichen Stadt auch bei erhöhtem Preis genug Zu- spruch zu unsern Soireen wäre, so halte ich's für Pflicht, auch unbemittelten Leuten den Zugang für gute Musik zu öffnen. Schullehrer, niedere Beamte sind oft die innigsten Zuhörer! . . .

Rietz zu einem Trio aufzufordern, hat viel für sich. Doch muß ich die Entscheidung darüber Ihnen überlassen, da Sie gewiß später als ich mit ihm musicirt haben. In früherer Zeit fand ich seinen Ton etwas hart luid die Technik etwas steif; aber freilich war er sehr zuverlässig, und eine gewisse musikalische Gewissenhaftigkeit im En- semble machte, daß ich gerne mit ihm spielte. ...

Meine i''" Orchesterprobe wird nächsten Freitag sein. Ich will Ouvertüre, Scherzo u. Finale darin versuchen und Ihrer dabei gedenken. Vielleicht mache ich auch meine Schubert-Bearbeitung unter Scholz' Leitung durch, damit ich mich nochmals von der Wirkung als Zuhörer über- zeuge. Der Spina ist aber doch sonderbar; vor etwa 12 Tagen habe ich ihm geschrieben, und noch immer bin ich ohne Nachricht. Vielleicht reut ihn jetzt, was er Ihnen damals nicht abschlagen mochte. Gestern habe ich das Quintett von Schubert für 2 Viol., Viola und 2 Celli durch- gespielt. Vieles ist ganz wunderschön, von überquellender Empfindung und so eigenartig im Klang; vmd leider macht

An Clara Schumann 109

das Ganze wieder keinen befriedigenden Eindruck ! Maaß- los und ohne Gefühl für Schönheit in den Gegensätzen. Was ein Jammer, daß ein solches Genie nicht zur Voll- endung durchgedrungen ist ! Und dennoch hat man den armen, guten Schubert so lieb ! ^) Wie freue ich mich auf die neuen Sachen von Johannes. Ich gönne Ihnen von Herzen die schöne Überraschung, die Ihnen zum Geburts- tage damit ward 2). Mein Freund übertrifft mich weit, wie an Talent so an zarter Aufmerksamkeit; aber wenn Sie bedenken, daß ich eigentlich seit meinem 9^"" Jahr immer in der Fremde war, weit vom Elternhause, so liegt darin eine kleine Entschuldigung, wenn nicht mein Sinn für ähn- liche Zartheit und nicht der warme Wille für meine Freunde, aber die Übung solcher Aufmerksamkeit fehlt. Ich hoffe mich aber noch zu bessern. Meine herzlichsten Wünsche zum Geburtstag nachträglich, Sie schreiben gar nichts wegen der lieben Jungen. Wie war's mit dem Vorschlag von Frau Bendemann?^) Soll ich noch an Kiengel schreiben?

Jedenfalls hoffe ich Ihre Adresse nach dem Aufenthalt in Mehlem zu hören. Ich grüße Sie und Fräulein Marie vielmals und bin wie immer

Ihr aufrichtigst ergebner

Joseph Joachim.

An dieselbe

[Hannover 9. Oktober. 1860.] Liebe FVau Schumann.

Ich habe Ihre beiden inhaltreichen Schreiben zusammen bekommen, da ich von Freitag Nachmittag über Sonn- abend in Göttingen war. Bei herrlichem Wetter machten

*) Dieses blühendste aller Instrumentalstücke Schuberts war in spä- teren Jahren eine Lieblingskomposition Joachims.

*) Über die Kompositionen, mit denen Brahms Frau Seh. zum Geburts- tag am i3. Sept. überrascht hat, s. Litzmann, III, 84.

') Sie sollten aus der Pension in Bonn fortgenommen werden.

1 10 An Clara Schumann

wir einen reizenden Spatzirgang über Mariaspring links an der Pleßburg vorbei nach dem Hardenberg und zu- rück: ich, Ritmüllers, Grimms, Bargheer und Braut, und Agathe, die sehr schön 2 Beethoven'sche (mir unbekannte) Lieder und Bach'sche und Händel'sche Arien sang und sehr anmuthig, aber ernster als sonst war. Bargheer war voll guter Nachrichten aus Hamburg und Leipzig zurück- gekehrt. An beiden Orten hat er Einladungen zum öffent- lichen Spiel erhalten, und kömmt noch Berlin dazu, so wird ihn das ein gut Stück vorwärts in seiner Carriere bringen, wie ich hoffe. Sie können ihm nach Detmold schreiben, und er meint immer für Ihren Zeck loszukoin- men, freut sich auch natürlich sehr auf Ihre Einladung. Mit Laub wird auch mir das Rathen schwer. Ich hielt ihn immer für den besten Geiger unter meinen Kollegen, habe ihn aber nun wohl 5 Jahre nicht gehört. Da kann sich denn im Guten, wie im Bösen viel geändert haben. Eine Noth wendigkeit ihn aufzufordern liegt nicht vor, wenn Sie nicht schon früher mit ihm in Berlin öffentlich gespielt haben. Haben Sie aber ja bereits mit ihm musicirt, so wäre es allerdings eine Zurücksetzung, ihn bei Ihren Soireen zu ignoriren. Ein Honorar mit solcher Zartheit anzubiethen, daß es nicht verletzt, wird Ihrem Takt nicht schwer wer- den. Wäre es eine kleinere Stadt wie Leipzig, Hannover etc, so würde ich nicht dazu rathen, in London, Wien oder Berlin aber, wo das Leben soviel Ansprüche an die Zeit der Künstler macht, kann eine taktvolle Anfrage nicht ver- letzen. Hellmesberger spielt, glaube ich, fortwährend in den Konzerten gegen Honorar. Ich habe Piatti in London auch um seine Terms gefragt und nichts darin gefunden, obgleich ich befreundeter mit ihm stehe, als Sie mit Laub. Indeß kann ich doch die Berliner Verhältnisse nicht genau genug beurtheilen, um meine Meinung für gültiger als die Ihre zu halten. Nur eins halte ich für wichtig: daß Sie Bargheer nicht nach Laub spielen lassen. Ersterem könnte

An Clara Schumann iii

es schaden bei Laub's Behebtheit, und diesen in seiner Eitelkeit verletzen. Meine Mitwirkung in den Berliner Soireen habe ich für diesmal mit gutem Grund, wenn auch Ihnen gegenüber mit schmerzlichem Bedauern, abgelehnt. Ich kann das Gefühl nicht los werden, daß die dortigen Menschen mich mit einer Art persönlicher Neugierde ^) be- trachten; und wenn dies auch Ihnen übertrieben und un- haltbar scheint, so kann ich die Empfindung nicht los wer- den, und diese ist's, die mich bei den Leistungen stören würde. Mit der Umänderung der Tage in Dresden bin ich vollkommen einverstanden. Auch in Betreff von Rietz gebe ich vollkommen Recht. Ich habe ihm geschrieben, aber noch keine Antwort. Spina schweigt ebenfalls beharrlich. Ouvertüre, Scherzo und Finale haben uns neulich allen viel Freude gemacht. Es geht so frisch vorwärts in der Entwicklung, daß einzelne Bedenken nicht zu Wort kom- men. Nach der unholden Faust -Ouvertüre von Wagner und Abt Voglers Lärmen um nichts in einer Samori-Ouver- ture war die Schumann'sche Musik eine Wohlthat des Schöpfers. Außerdem spielte ich die Spohr'sche CmoU Sin- fonie durch, die ich seit der Kindheit nicht gehört hatte. Mit Maaß genossen ist doch die Musik dieses Meisters der Feinheit und des Wohlklangs wegen, die darin herrschen, von großem Reiz. Wäre nur nicht die Stimmung gar so monoton kränklich!

Doch genug für heut! Bald komm' ich wieder mit der Fortsetzung der Antwort.

Ihr

Joseph J.

*) wegen der Verheiratung Giselas v. Arnim mit H. Grimm.

s

12 Von Clara Schumann

Von Clara Schumann

Godesberg d. ii. Octbr: 1860,

Lieber Joachim, chon seit einigen Tagen hoffe ich auf die versprochenen Programms. Denken Sie, ich kann gar nicht dai^an denken, da werde ich ganz nervös, und zwar so, daß ich kein einziges Stück ohne Stocken kann in dem Gedanken an Publikum. Was wird nur daraus werden ! bitte, machen Sie Programms, ich kann's nicht. . . .

Tausend Dank für alle Ihre Rathschläge, die ich gern befolge. Bargheer soll in allen drei Soireen spielen. Ihr Gefühl, was Berlin betrifft, begreife ich ganz, obgleich der Mann wohl solche Empfindungen bezwingen soll, die man dem zarter organisirten, aber auch beschränkteren Weibe nachsieht. Mir nun thut es unendlich wohl, wenn ich bei einem Manne ein solches Feingefühl finde! Wollen Sie denn aber nie mehr in Berlin spielen? Sie müßen auch bedenken, daß, da einmal die Neugier der Leute durch ein Factum gestillt, das Intereße schnell sinkt (ich meine das neugierige). Ich komme wohl Ende nächster Woche durch Hannover, wäre es nicht möglich, daß ich Jo- hannes' Sextett hörte? er schrieb mir, daß er es Ihnen geschickt.

Spielen Sie am 19'*" Nov: in Leipzig? Job: 2"" Sere- nade wird da auch gemacht da komme ich von Berlin, Sie müßen sie aber dirigieren, er will nicht hin. . . .

Herzlichst wie immer

Ihre

Gl. Seh.

An Clara Schumann ii3

An Clara Schumann

[Hannover 12. Okt. 1860.] Liebe, verehrte Freundin

Daß Sie alles Klavierspielen gänzlich verlernt haben, ist mir gar nichts Neues; schon zu oft habe ich das von Ihnen gehört, auch mich in Kreuznach noch zur Ge- nüge davon überzeugt, als Sie die ßach'schen Suiten und Beethovenschen Sonaten spielten ! Das kommt davon, wenn man Spatzirgänge auf die Eberburg und den Rheingrafen- stein macht, statt hübsch Fingerübungen zu studiren! Und wie wirds erst mit dem Zusammenspielen von uns werden ; gewiß lauter Taktfehler ! Übrigens gehts mir auch jeden Winteranfang so; ich begreife dann nie, wie ich's nur anfangen würde, vor so viel Leuten da zu stehen ohne vor Scham in die Erde zu sinken, wenn ich vorher daran denke. Darum muß man das auch nicht; nachher gehts doch, weil man eben über die Musik allen Plunder ver- gißt! Und so wollen wir eben nur an die Programme denken. Da ist's mir nun doch nicht ganz recht, daß wir gleich zu Anfang 3 Gesangspiecen haben! Katharinchen ist ein gans nettes Kind, und das kleine Vögelchen pfiff in Ihres Papas Käfig ganz allerliebst, als ich im Frühjahr in Dresden war, aber warme Kunst, wie wir sie gern vertreten, ist's doch nicht, und dasselbe gilt von Ihrer ge- ehrten Schwester, die ich ja sonst sehr schätze. Wir soll- ten eigentlich nur 3 Sonaten spielen, von Mozart, Bach, Beethoven od. Schumann. Um Programme mit einiger Sicherheil festzustellen, müßte ich unsere frühem Dresdner einmal durchsehen. Sie ordentliche (und außerordentliche) Freundin besitzen sie gewiß noch und schicken sie wohl an mich ein, und zwar bald, damit ich gleich an's Werk gehe. . . . Mündlich mehr darüber, denn es ist eine prächtige Aussicht, Sie Ende nächster Woche hier zu sprechen. Sie

ii4 An Hans v. Bronsart in Leipzig

sollen Johannes' Sextett in der 2*^" unserer hiesigen Quartett- Soireen, Sonnabend 20'*", hören. Sonntag früh probire ich zum 1"^" mal daran. Auch der letzte Satz ist gar schön geworden. Bei Hof will ich schon zeitig melden und zweifle nicht, daß wir nach Herrenhausen müssen, wo man in alter Herzlichkeit neulich Ihrer und der Ihrigen gedachte. Schreiben Sie bald den Tag Ihrer Ankunft und schicken Sie die Programme.

Ihr

Joseph Joachim.

An Hans V. Bronsart in Leipzig

[Hannover 12. Okt. 1860]. Lieber Herr v. Bronsart

So gerne ich Ihre herzlichen vertrauensvollen Worte ^) ausführlicher beantwortete, so muß ich mich doch be- gnügen, da die Hauptangelegenheit sehr dringend ist, Ihnen vorläufig mitzutheilen, daß die Soireen in Dresden vom 26"^" Oktober bis zum i'*" Nov'^' dauern. Ich bin also keinesfalls im Stande, Ihren schmeichelhaften Wunsch zu erfüllen, die Euterpe-Concerte 2) mit zu eröffnen! Ich hoffe Sie jedenfalls auf der Durchreise nach Dresden in Leipzig zu sehen, und wir kommen dann auf den Inhalt Ihres Schreibens zurück; nur noch, daß ich mich Ihrer unver- änderten Gesinnung aufrichtigst freue, und daß Sie gewiß nicht irren, wenn Sie auch mir für Ihren reinen, warmen Eifer in der Kunst herzliche Theilnahme zutrauen, so sehr unser musikalischer Geschmack auch leider in vielen Dingen ein verschiedener sein mag.

Also, auf baldiges Wiedersehen hoffend,

Ihr aufrichtig ergebner

Joseph Joachim

') Nicht erhalten.

^) die V. Bronsart leitete.

An Jul, Otto Grimm ii5

An Jul. Otto Grimm

[Hannover] Montag Nachmittag [22. Okt. 1860]. Liebster Ise

Yor wenigen Stunden erhielt ich einhegendes Schreiben des H. V. Dalwigk, dessen Inhalt ich Dir wohl nicht vorenthalten dai^, wenngleich mir strengste Reserve nach allen Seiten anempfohlen ist. Bei meinem Vertrauen ziemt der Ausdruck „weil" sie anempfohlen ist, Dir gegenüber besser. So mache ich Dich denn bloß auf die roth ange- strichene Stelle aufmerksam und bitte Dich, mir den Brief mit einigen Zeilen sogleich nach dem Hotel de Baviere in Leipzig nachzusenden, wohin ich morgen gehe und bis zum Donnerstag-Concert (Manfred-Musik) bleibe. Ich denke, der Inhalt wird wesentlich auf Deine Entschließung wegen Münsters Einfluß üben. Die Kapelle in Oldenburg ist jedenfalls von den kleineren eine der besten Deutsch- lands; der Detmolder z. B., die Du kennst, vorzuziehen. Vom Intendanten kann ich, sowohl was Charakter als was Bildung anlangt, nur das Beste sagen: ich wünschte mir einen ähnlichen, der mit entschiedener Bildung dem Neuen in der Kunst folgt, ohne Illusion. Auch für Literatur und Malerei hat er offenen Sinn, und so ist auch in seinem ge- bildeten Kreis bei Beaulieu, Wedderkopp, Strackerjahn Kunstinteresse vorhanden und im Umgang die angenehmste Abwesenheit aller Adelsbornirtheit. Sollte meine Meinung über Deine „etwaige Qualifikation" wirklich einigen Ein- fluß üben können, so weißt Du ja, wie ich darüber denke und also auch schreiben muß. Und nun in aller Eile Glück- auf! Johannes ist vor einer Stunde fort, Hamburgwärts. Frau Schumann den Nachmittag um ^/g 3. . . .

*) Grimm hätte die Oldenburger Kapellmeisterstelle lieber als die Münsterer angenommen; entweder konnte er seine dorthin gegebene Zusage aber nicht mehr rückgängig machen oder sein Freund Alb. Dietrich wurde ihm vorgezogen.

Il6 Von C. A. Spina

Von CA. Spina

Wien, am 7/ II 1860.

. . . Was nun den Inhalt dieses Schreibens i) betrifft, er- laube ich mir denselben zu wiederholen, indem ich vor Allem bemerken muß, daß ich nur mit der grösten Freude das schöne Werk Schuberts in Ihrer Bearbeitung übernehme, und es als eine ebensolche Auszeichnung als Ehre für meinen Verlag erkenne, dieses mit einem so gefeierten Nahmen, als den Ihren, geziertes Werk dem Publikum übergeben zu können. Es freut mich um so mehr, als ich

als Eigenthümer des Originals das Erscheinen dieses Werkes in einem anderen Verlage nicht gestatten könnte.

Wenn ich mir aber erlauben muß, bezüglich der mit- getheilten Bedingungen einige Bemerkungen hinzuzufügen, welche Ihrer freundlichen Berücksichtigung empfehle, so hoffe ich, daß Sie dieselben nicht ungütig aufnehmen wer- den, da selbe nur den materiellen Theii betreffen. Die Auflage eines so großen Werkes ist mit bedeutenden Kosten verbunden, und die Theilname leider nicht im Verhältnisse des Werthes der Arbeit und des Werkes da namentlich bei großen Orchester- Werken die Abnahme nur eine sehr geringe, was durch die größeren Schwierigkeiten der Auf- führung seine Erklärung findet. Ich würde mir daher nur erlauben, Sie zu bitten, den zweiten Theil der mitge- theilten Bedingungen aufzuheben, indem ich Ihnen mit großem Vergnügen ein Complettes Exemplar sämtlicher bei mir erschienen [en] Werke Franz Schubert (inclusive Gesangswerke) zur Verfügung stelle, welches einen Betrag von circa rth 190 representirt und den bei weitem größten Theil der sämtlichen Werke Schubert ausmacht.

Wenn es mir auch nicht möglich wäre, die Herausgabe dieses Werkes, welches gewiß ein ziemlich bedeutendes

^) eines auf der Tost verlorenen ersten Briefes.

An Clara Schumann 117

bezüglich des Umfanges wird, alsogleich in Angriff zu nehmen, da ich einige sehr dringliche und große Werke, worunter Rubinstein's Oper^), gegenwartig in Arbeit habe, so bitte ich dennoch überzeugt zu sein, daß ich gewiß be- müht sein werde, ein so schönes Werk, das ich als einen Stern meines Verlages und als eine besondere Ehrensache desselben betrachte, gewiß möglichst beschleunigen werde . . .'^)

An Clara Schumann

[Hannover d. 16. Nov. i86o.]

. . . Ich bin durch unser 1'** Concert morgen recht in Anspruch genommen. Dirigiren und Spielen zusammen greift mich immer etwas an. Wir machen die Ddur Sin- fonie von Beeth:, die Abenceragen Ouvertüre v. Cherubini, dazu spiele ich Mendelssohns Concert, und Frau Castellan (eine Prima Donna der mittelmäßigen Operngesellschaft, die jetzt hier vor leeren Häusern gastirt, weil es ja vor- nehm ist für italienischen Gesang sich zu interessiren) singt eine Gavatine aus Teil und die Variationen von Rhode 3), s' Neieste was mer erseht kriagt hab'n! Die gute Dame würde mit ihren Trillern schwerlich vor der Thee-Gesell- schaft in der Rampe'schen Gasse Gnade finden, doch singt sie nicht ohne Geschmack und war vor lO Jahren, wo ich sie in London kannte, nicht ohne Anmuth.

Ihr altergebener

J. J.

^) Bei Spina ist nichts von Rubinstein verlegt.

*) vgl. S. 74 Anm. 1.

^) Die V^iolinvariationen von Rode mit unterlegtem Text.

Ii8 An Theod. Ave-Lallemant

An Tlieod. Ave-Lallemant

[Hannover i8. Nov. 1860.] Liebster Ave.

Ich habe mit gutem Bedacht gestern zu telegraphiren gezögert. In der Voraussetzung, S. M. den König im Concert selbst zu sprechen, hoffte ich Dir zu Gefallen die Reise nach Hamburg zum 4'^" noch möglich zu machen. Aber da der König mir sagte, er käme am i"^" von Herren- hausen zur Stadt und hoffte recht nachzuholen, was er von Musik durch Trauer und Abwesenheit versäumt habe, und da ich ferner von Graf Platen, als ich eben in die K. Loge trat, zugeflüstert bekam, mich selbst an den König um Urlaub zum 26'*"" nach Leipzig zu wenden, da er es noch nicht gethan, so blieb mir nichts übrig, als herzlich bedauernd meine Hamburger Freunde für diesmal auf- zugeben. Graf PI. hat nämlich die gütige Eigenthümlich- keit mir nie gern „Nein" zu sagen, und dann traut er sich dem König gegenüber (nach Höflingsart) doch nicht zu verlangen, was vielleicht ein angefangenes Lächeln einen Augenblick unterbräche! Dies sehr entre nous! Euch Re- publikanern kömmt dies wohl wie Sklavenbrut vor?

Das gestrige Concert fiel Gott sei Dank so aus, daß ich hoffe, vertrauenssicher für den Rest der Saison agiren zu können. Im nächsten Concert wollen wir die Clauß bringen, und ich glaube, wenn Ihr Euer Concert am 4"^" g^bt, wird sie am Ende sehr gern zu Euch hinüber fahren. Sie spielt wirklich sehr schön, und Du alter Klavierpapa und Johannes werdet Euch sie zu hören freuen. Sie ist fortgeschritten. Für Ersatz wäre dann dem Novität begierigen Publikum reichlich gesorgt, wenn ich auch weiß, daß ein paar nette Gesellen mich ungern vermissen. Nun später gewiß. Mit dirigir- und spielmüdem Arm, lieber Ave,

Dein Joseph J.

An die Eltern 1 19

An die Eltern

[Hannover] Am 20^'" Nov''*^ [1860]. Liebe Eltern

Ich habe eben an Herrn Spina in Wien geschrieben, der so gütig war, sich mir für den Fall meines Kommens zur Disposition zu stellen, daß ich im Februar dort sein würde. Was die Angelegenheit mit dem Musikverein be- trifft, so hoffe ich auch, daß diese zur beiderseitigen Zu- friedenheit geordnet werden kann, und daß ich wenigstens nichts vernachlässigen will, verspreche ich zu Ihrer Be- ruhigung, lieber Vater, denn ich wünschte, daß Sie keine Sorge, nur womöglich Vergnügen von meinem Kommen haben möchten. In Dresden hat es mir sehr gut gegangen; ich war 14 Tage dort, habe mich an der herrlichen Ge- mälde-Gallerie und an den Theaterauftührungen, die auf einer sehr hohen Kunststufe stehen, sehr ergötzt, und was die 3 Soireen mit Frau Schumann anlangt, so sind diese sehr gut ausgefallen; die Theilnahme des Publikums war bis zum Schluß wachsend. Seit 10 Tagen bin ich zurück, war aber, da vorvorgestern unser erstes Orchester-Concert stattfand, sehr in Anspruch genommen. Es ist alles vor- trefflich geglückt: die von K.-M. Scholz dirigirte Cheru- binische Ouvertüre und die Sinfonie von Beethoven in D unter meiner Leitung giengen ausgezeichnet, und auch mein Spiel des Mendelssohn'schen Concertes fand mehr als gewöhnlichen Anklang. Nach dem Concert ließen mich die Majestäten zu sich in die Loge rufen und waren sehr gnädig. Daß sie überhaupt trotz der Trauer erschienen waren, ist ein erfreuliches Zeichen für ihr Musik-Interesse. Zum aö**"" muß ich nach Leipzig, um im Pensions-Con- cert der Musiker, meiner ehemaligen Orchester-Kollegen, zu spielen, ein Versprechen, das ich um so lieber halte, als es mich freut, mit so guten Kräften mein ungarisches

120 Von Clara Schumauii

Conceit in Leipzig zu Gehör zu bringen. Dem lieben Fritz will ich selbst gratuliren. Gott sei Lob und Dank, daß ihm Ernstchen erhalten worden! Verzeihung für die eilige Schrift, liebe Eltern!

Ihr

Joseph. P. S. Sollte Kapellmeister Scholz von hiei-, der morgen nach Wien geht, nach Pesth kommen, was möglich, wenn auch nicht wahrscheinlich ist, so bitte ich ihm freundlich zu sein. Er ist ein als Mensch und Künstler gleich von mir hochgeschätzter Freund,

Von Clara Schumann

Leipzig d. 7 Dec: 1860. Liester Joachim,

Wie schade, daß ich morgen nicht bei Ihnen sein kann ! ach, wie so gern säße ich als begeisterte Zuhörerin unter Ihnen. Ueberhaupt, wie sehne ich mich nach einem ruhigen Stündchen mit Ihnen ich habe das Herz so voll wegen unseres lieben Johannes. Fühlte ich es je, daß Ihr mir theuer seyd, so war es hier.

Wie tief empfand ich die Freude^) mit Ihnen, wie das Leid mit Johannes vielleicht mehr als Ihr selbst. Die Trauer wegen der schlechten Aufnahme Johannes' wuide etwas gemildert durch den Abend im Gonservatorium, wo doch die Musiker fast Alle nach der Serenade mir gestanden, daß dieselbe schön sey.

Johannes reiste Sonnabend nach Ihnen ab in den letzten Tagen doch etwas heiterer gestimmt. . . .

Gade's 3'* Symphonie war gestern schön ein Viol. Con- cert (Dreyschock) v. Rietz unbeschreiblich langweilig !

^) J. hatte im Gewandhaus am 26. Nov. sein ungar. Konzert unter großem Beifall gespieh, während im selben Konzert Brahms' 2. Serenade sehr unfreundhch aufgenommen wurde, vgl. Litzmann III, S. 92 f.

Au Clara Schumann 121

An dieselbe

[Hannover, d. i-?.. Decbr. 1860.]

Liebe Frau Schumann.

Ich wollte, ich könnte für Sie ein lockenderes Programm ^) hinschreiben, als das Folgende: I.) Ouvertüre von Scholz (M. S.) 2.) Concert für Violine von Paganini (Ole Bull) 3.) Ouvertüre zu Euryanthe 4.) Solo von Ole Bull.

5.) Cmoll Sinfonie.

Daß Ole Bull spielt, geschieht eigentlich nur halb durch mich; ich wünschte ihm die Erlaubniß zu erwirken, im Theater Concert zu geben, und sprach S' M. davon; dieser aber ließ sich nicht davon abbringen, ihn für's Concert ein- laden zu lassen, und obwohl ich Anfangs meinte, daß es Ole Bull selbst lieber sein mußte, in der Theaterumgebung zu spielen, und dies auch mehrmals betonte, ließ es der Anstand nicht zu, dem König länger zu widersprechen, da es schließlich wie eine Art neidischer Befürchtung ausge- sehen hätte. Indeß interessirt mich der iNorvveger wirklich mehr, als ich dachte: er hat sein Instrument ganz merk- würdig in der Gewalt, einen sehr schönen Ton, und viel Leben. Freilich habe ich ihn nur im Zimmer Fragmente und sehr schöne kleine Norweg'sche Volkslieder einfachster Art spielen hören . . .

Der Ihrige

Joseph J.

*) zum 3. Abonn.-Konz. am i5. Dez.

122 An Herman Grimm

An Herman Grimm

[Hannover, etwa 22. Dez. 1860.] Lieber Herman.

Ole Bull ist seit über acht Tagen hier und gefällt mir als Mensch sehr. Wir haben schon mehrmals davon gesprochen, auf zwei Tage nach Berlin zu fahren um Euch zu besuchen, und denke auch, wir führens noch aus. Ich komme jedenfalls auch ohne den Norweger, wenn er sich nicht entschlösse; am besten könnte ich am Neujahrsanfang. Wäre Dir der i"' recht oder habt Ihr da zu vielerlei vor? Die Flasche Kapwein und den reizenden Murillo verdanke ich wahrscheinlich Ernst Rudorff, der wohl meinen Erfolg ^) gemeldet hat? Ich habe mich kindisch über die Sachen gefreut, wie über alles, was von meinen beiden Freunden kommt. Der Aufsatz über Humboldt 2) brachte mir den Spaziergang im Thiergarten, voriges Frühjahr, in lebendigste Erinnerung. Dein Michel- Angelo scheint sich sehr zu verbreiten: ich habe die verschiedenartigsten Menschen mit Wärme davon reden hören. Mijch hat er zum Italienisch- lernen angetrieben ; ich lese und übersetze bei einem Signor Caggiati. Das Bildchen der Ristori, das im Norvvegschen Buch liegt, macht der Gisel vielleicht Spaß. Auch das Buch, trotz der schlechten Übersetzung. Ole Bull hat neu- lich im Concert, und Sonntag gleichzeitig mit Frau Schu- mann bei Hof gespielt. Vielleicht hören wir ihn noch im Theater. Sein Spiel gefällt mir im Zimmer besser als öffent- lich, weil er privatim oft sehr originelle Norwegische Me- lodien wählt. Sein Ton ist wohlthuend weich und seelen- voll. — In Deinem Elternhaus hat wohl Dahlmanns Tod sehr viel Kummer erregt. Ich hatte ihn in Bonn nicht auf-

*) in Leipzig, wo Rudorff damals das Konservatorium besuchte. -) Alexander v. H., -{- 6. Mai iSSp; der Aufs, ist wieder abgedruckt in „Fünfzehn Essays" 1874.

An Clara Schumann 128

gesucht, da er schon damals sehr leidend war und Gesell- schaft mied. Seit 8 Tagen war ich durch ein rheumatisches Uebel an der linken Hand sehr mißgestimmt; ich konnte nichts ohne Schmerz anfassen ; es geht aber Gottlob wieder gut.

Mit tausend Grüßen

von Herzen

Dein

J. J.

An Clara Schumann

[Hannover] 22"'" Dec'" [1860].

Liebe, verehrte Frau Schumann

Daß ich auch in diesen Tagen, wie immer, Ihrer ge- denke, darf wohl diesmal das schlichte, diese Zeilen begleitende Buch ^) verkörpern. Ich habe nur darin ge- blättert, aber Johannes, der es besitzt, stellt es sehr hoch, und für Sie als schwärmerische J^aturfreundin, und mit der Absicht Norwegen zu besuchen, wird die Schilderung von Schneeregionen anziehend und erfrischend sein. Joseph im Schnee liest Ihnen Fräulein Marie wohl mal vor. Ich kenne es noch nicht, aber Auerbach'sche Dorfgeschichten waren mir oft eine liebe Zerstreuung. Ich gehe nun weder nach Berlin, noch auch nach Düsseldorf, weil mich der König in Folge einer Audienz, die ich mir in der Kömpel'- schen Angelegenheit erbeten hatte, auf den zweiten Feiertag mit Graf Platen zu sich bestellt hat, um das, was ich vom König erwünschte, gleich zu ordnen. Es ist mir sehr lieb, daß ich die schändlichen Verläumdungen, die man über mein Verhalten zuKömpeP) in Umlauf gebracht hat, durch

*) Tschudis Tierleben der Alpenwelt.

*) Eifersuchtsanwandlungen Kömpels, des späteren weimarschen Kon- zertmeisters, Joachim gegenüber.

124 ^on Clara Schumann

Thatsachen wiederlege. Daß ich nicht nach Berlin konnte, thut mir auch wegen Eugenien und Felix sehr leid. Für den kleinen Geiger ^), der doch eigentlich auch Ihrem Willen nach mein Pathchen war, habe ich mir etwas ausgedacht, das Sie mir gewähren müssen. Ich möchte ihm nämlich meine Guarneri- Geige schenken, auf der ich zuerst in Leipzig öffentlich gespielt habe, und die ich erst, seitdem ich die Stradivarius- Violine vor lo Jahren bekam, nicht mehr öffentlich benütze. Sobald seine Fingerchen nicht mehr „zu kurz" sind, soll er sie ganz in die Hände be- kommen. Dann wird er hoffentlich auch mein Schüler. Sie dürfen auf keinen Fall „Nein" sagen, denn das Instru- ment ist mir so lieb, daß ich's dennoch nie verkaufen würde ; und ich sorge also nur, daß es auf eine edle Weise benutzt wird, da ich ja doch nicht darauf spiele. Ich rechne darauf, Sie, liebe Frau Schumann, im Januar hier zu sehen; der König sagte, er wollte uns dann bitten, ohne alle Zuhörer, bloß für ihn und die Königin die DmoU Sonate zu wiederholen.

Von Herzen ergeben

Joseph Joachim.

v^on Clara Schumann

Düsseldorf d. 27 Der: 1860. Lieber Joachim, . . . Was ich Ihnen aber auf Ihren lieben, lieben Brief sagen soll, weiß ich kaum, nur das weiß ich, daß, hätten Sie, als ich ihn las, in mein tief bewegtes Herz sehen können, Sie gewiß den schönsten Lohn für Ihre so liebevoll zart ge- botene Gabe empfunden hätten. Ich nehme sie an, d. h., wenn Gott will, daß mein Felix sich solcher Gabe würdig

^) Felix Schumann ; J. konnte nicht Pathc werden, weil er noch nicht zum christlichen Glauben übergetreten war.

An Th. Ave-Lallemant I25

zeigt. Möchte dann von Ihrer wunderherrlichen Kunst ein klein Wenig mit auf ihn übergehen. Ach, und welche Freude wäre es mir, ihn einstens als Ihren Schüler zu sehen ! Sie lieber, theurer Freund, könnte ich Ihnen nur Alles sagen, was mir im Sinn und Herzen liegt, wie Ihre Freundschaft so manchen wohlthuenden Strahl in mein Inneres wirft, doch genug, bald sehe ich Sie und drücke Ihnen dann die Hand recht aus vollster Seele.

Was haben Sie wohl mit Platen ausgerichtet? der Kömpel nennt sich übrigens schon überall Concertmeister, darf er das denn eigentlich? . . .

An Th. Ave-Lallemant

[Hannover] am 2'^" [Januar 1861J. Lieber Ave.

Meine freundschaftlichste Erwiderung Deiner Neu- jahrsgrüße, und vor allem meine Freude darüber, daß wir uns sobald sehen sollen, als gutes omen für 61! ... Ich habe mich sehr gefreut, endlich Johannes' Sachen für Orchester') gedruckt vor mir zu sehen. Nun können sie getrost von den Signalen und andern oberflächlichen Ge- sellen verschimpfirt werden. Sie werden noch freundlich fortlächeln mit ihren schönen Motiven, wenn die plumpen Tadler längst verstummt sind. Adies ! und grüße die Deinen herzlich von mir.

Aufrichtigst ergeben

J. J.

^) Die beiden Serenaden, 1860 erschienen.

126 An seine Eltern

An seine Eltern

[Hannover, Januar 1861.] Liebe Eltern

Es steht fest in meinem Willen, am 4'^" kommenden Monats von hier abzureisen. Wenn nun mein Gon- cert in Wien am 11"^" ist, so kann ich recht gut, um den Tag des beglückenden Festes 1) nicht zu ändern, am i3'*" in Pesth sein und ein oder zwei Tage bleiben, und wieder nach Wien zurückfahren, um später auf längere Zeit nach Pesth zu kommen und Concerte zu geben. Ich schreibe dies für den Fall, daß Sie die Feier nicht gerne aufschieben, liebe Eltern, da ich mich darin ganz so richten will, wie es Ihnen am angenehmsten ist. Über das Datum der in Pesth zu gebenden Concerte kann ich aber unmöglich vor meiner Ankunft in Wien etwas bestimmen, und es ist auch vollkommen Zeit dann. Obwohl der Aufenthalt in Pesth meine Reise veranlaßt, und obwohl mir natürlich das Fest am i3'*" der Haupttag sein wird, so ist mir doch in mu- sikalischer Hinsicht Wien wichtiger wie Pesth, so sehr ich mich auch freue, in meiner Vaterstadt zu musiciren und namentlich für das Conservatorium zu spielen. Sie schreiben mir von allerlei Gerüchten, auch daß Frau Schu- mann mitkommen würde. Das ist ganz falsch; und zwar hat es Frau Seh: selbst aufs entschiedenste abgelehnt, als ich ihr anbot, einige gemeinschaftliche Goncerte zu arran- giren, weil sie sagte, daß es mir in pekuniärer Hinsicht schaden würde. Aber Sie sollten Sich, liebe Eltern, nicht um Zeitungsschreibereien über mich beunruhigen sol- cher Klatsch verdient wirklich keine Beachtung. Ich habe mir durch meine langjährigen Erfahrungen darin das kälteste Blut angewöhnt und werde mich auch in Wien u. Pesth nicht beunruhigen lassen. Etwas leisten und be-

*) Goldene Hochzeit der Eltern.

An Clara Schumann 127

harren ! Auf der Reise will ich mich in meinen warmen Pelz hüllen; haben Sie keine Angst, liebe Mutter!

Mit herzlichsten Grüßen an die lieben Geschwister, und mich aufs Wiedersehen freuend,

Ihr

Joseph.

An Clara Schumann

[Hannover d. 3. Febr. 1861.]

Tiiebe Frau Schumann.

Nach einem sehr genußreichen Concert gestern Abend, zu dem ich Sie sehr lebhaft herbeiwünschte, bereite ich mich nun zur Wiener Reise, die ich morgen Mittag um 2 antrete. . . . Mit vielem Danke habe ich die Auf- schriften an Ihre Freundinnen u. an Laube gelesen und hoffe von erstein gemüthlich freundliche Aufnahme, von letzterem Theaterbillette. Wenn mir nur alle in Oester- reich so gütig entgegen kämen, wie ich's von denen er- warte, an welche Sie empfehlende W^orte gerichtet! Nun, Sie sollen's erfahren, wie es mir am Sonnabend ergangen sein wird. Ihre Quittung an Hn, X., der des Königs Gold in bittere Pillen hinein reibt, statt es umgekehrt zu machen, habe ich überschickt. Verpflichtungen lese ich sonst nicht aus der Quittung, als die eine, im April oder Mai (oder auch Ende März) noch einmal bei Hofe zu spielen, wie Sie ja dem Könige versprochen haben. Wahrscheinlich hat der letztere bloß einfach Hrn. Y. gesagt, daß das Ho- norar für Ihre nächste Leistung bei Hofe in dem einge- schlossen sei, was er Ihnen jetzt überschickte. Die takt- lose Ausführung des K. Auftrags ist bloß ein neuer Beleg für den Unterschied zwischen den feinen Gesinnungen der Herrschaften und der plumpen Ausführung von Seiten der- jenigen, die sich auf Kosten ihrer Gnade brüsten. Ich

I a8 Von Clara Schumann

konnte es übrigens nicht unterlassen, Frl. v. G.[abelentz] die Sache zu erzählen und derselben zu sagen, daß ich vor- hätte, Ihnen zu schreiben (auf eigne Gefahr), die Herr- schaften hätten gewiß nichts von dem Wortlaut des Schrei- bens geahnt, ich wollte bloß von Frl. v. G. wissen, ob sie die Sache nicht ebenso wie ich ansähe. Sie gab mir voll- kommen recht und sagte, daß leider nur zu oft ähnliche Unzartheit vorkäme. Zu meiner größten Freude nun er- hielt ich auch noch eine schriftliche Bestätigung, die ich Ihnen confidentiell mittheile, weil Sie dadurch vollkommen über die Sache beschwichtigt sein werden. Auch theilte mir Frl. v. G. mit, daß die Königin geäußert hätte, Sie be- dürften der Königin Empfehlung nach Brüßel nicht, wenn Sie von der Erzherzogin eine bekämen, wenn dies aber nicht geschehen sollte, so wollte I. M. den Ausweg treffen, in der 3'^" Person an ihre Verwandtin zu schreiben. Das ist wieder so recht nach der Königin freundlicher Gesin- nung ; ordentlich rührend. . . .

Doch nun genug, liebe Frau Schumann, ich muß leider an's Packen! Lassen Sie mich ja durch Spina hören, wo Sie meine Gedanken suchen dürfen.

Der Ihrige

Joseph J.

Von Clara Schumann

Düsseldorf d. lo. Febr: 1861.

Lieber Joachim,

Wie viel habe ich heute an Sie gedacht, wie innig ge- wünscht, daß Ihnen Alles recht nach Wunsch gehen möge: Welche Sehnsucht erfaßte mich heute Mittag hätte ich doch nur ein Weilchen lauschen können! Bald hoffe ich von Ihnen einige Worte zu hören, muß aber diese Zeilen doch früher abschicken, weil ich Ihren lieben Eltern so

Von Clara Schumann 129

gern auch meinen Glückwunsch senden wollte. Ich möchte so gern, daß Sie gerade an dem Tage, wo Ihre Eltern ein so herrliches, seltnes Fest begehen, auch meiner einmal ge- dächten, die mit so vollem Herzen unter Ihnen ist. Welche Seligkeit muß es doch sein, solch Fest zu erleben ! und wie freue ich mich für Ihre Eltern, daß sie an dem Tage auch Sie bei sich haben der Gedanke an Ihrer Eltern Glück erleichtert Ihnen auch gewiß Manches.

Ihren lieben Brief nach Detmold erhielt ich, und danke für Alles so hat sich ja die Sache in Wohlgefallen auf- gelöst! — Ich will übrigens der v. Gabelentz einige Worte des Dankes für Ihre Majestäten schreiben.

Der Aufenthalt in Detmold wird mir um Eins unver- geßlich sein. Ich benutzte dort die Gelegenheit des Or- chesters und lernte die Concerte in G d u r und A d u r von Mozart kennen. Gejubelt und geweint habe ich dabei. Bis mir die Thränen bei der Musik kommen, da muß sie schon herrlich sein das Adagio im G dur Concert, welche Him- melswonne ist das, und die ersten Sätze, und im Adur der letzte Satz, welch frisches Leben in all den Instrumenten, was ein Reichthum an Gemüth und Humor ! Hätte ich nur Einen noch gehabt, der mit mir gejubelt hätte solche Freude allein tragen, ist auch schwer. Wie betrübt ist es, daß das Publicum bei solcher Musik beinah theilnahmlos bleibt, und es brauchte doch weiter nichts als natürliches Empfinden. . . .

Ein Bekenntniß muß ich Ihnen noch thuen : so gern hätte ich Ihnen mündlich, als wir uns jetzt sahen, meinen Dank für Ihren Weihnachtsbrief ausgesprochen, viele Male setzte ich an dazu, dann fühlte ich aber jedes Mal, als ob mir die Stimme versage, kurz ich fühlte mich weich wer- den und schwieg dann. Sie wissen aber, wie mit der Freundschaft auch der Dank für alles Liebe in mir immer lebt.

Von Johannes hatte ich lieben Brief Sie können den-

i3o Von Bernhard Scholz

ken, wie ich in Detmold bei der Musik und im Walde seiner gedacht habe. Er schrieb mir gestern, die Concerte von Mozart seyen wie aus einem Jungbrunnen geschöpft.

An Clara Schumann

[Wien 1 1 . Februar 1 86 1 .]

Liebe Frau Schumann

Ich weiß, daß es Sie freuen wird zu erfahren, daß alle Ihre Prophezeihungen, die Sie mir für Wien ^) machten, erfüllt sind. Darum schreib ich's in aller Kürze auf diese Karte. Ich spielte Beethovens Concert, ein Spohr'sches Adagio und Tartini, und obwohl Anfangs beklemmt, ward ich bald so verzogen, daß ich mich wie zu Hause fühlte und ganz warm wurde. Morgen gehe ich nach Pesth; am i5"" komme ich wieder zurück und gebe das 3"^ Concert am 18'*" um 5 Uhr; da spiele ich dann mein eigen ung: Stück. Meine Verwandten sind sehr gut und voll Rück- sicht. Lewinsky^) ist ein netter Kerl, und alles verspricht sich angenehm zu gestalten. Für heute nehmen Sie mit diesem flüchtigen Gruß fürlieb.

Bald mehr! J. J.

Von Bernhard Scholz^)

[Hannover, Anf. März 1861.]

Lieber Freund!

Die Ankunft Ihres Briefes vertilgte alle heimlichen Vor- würfe, die wir Ihnen bis jetzt gemacht; selbst diese waren indeß nicht so heftig, denn ich konnte mir recht

^) Über dieses erste Auftreten Js. in Wien seit seiner Kindheit vgl. E. Hanslick, Aus dem Concertsaal, 1870, S. 236 ff.

^) Auch Frau Seh. schätzte Lewinski als Menschen ganz besonders.

') Über seine Freundschaft mit J. vgl. Bh. Scholz, Verklungene Weisen. Mainz (igi 1).

Von Bernhard Scholz i3i

wohl denken, wie sehr Sie die ganze Zeit über in Anspruch genommen sind.

Wir freuen uns sehr auf Ihre baldige Rückkunft und haben die Zeit über die Wochen Ihrer Abwesenheit gezählt : diesmal sind Sie's, der die Häuslichkeit stört! Ich will nicht hoffen, daß Ihr Wunsch, den 23"^" als Conzerttag innegehalten zu sehen, auf eine baldige Wiederabreise deutet, denn i) müssen Sie Paula's (die Gott sei Dank immer noch hier ist) und meinen Geburtstag mitfeiern, 2) sind Sie auch dem Könige, der nun Kömpel in Ungnaden entlassen hat, schuldig, ihm einige Zeit zu widmen, und drittens, viertens, fünftens, sechstens u, s. w. können wir Sie nicht schon wieder entbehren. Ich gehe ja hier herum, „als wär's ein Stück von mir!"

Wie habe ich gewünscht, bei Ihren Triumphen gegen- wärtig zu sein; wir haben uns darüber gefreut wie die Könige; auch bei den Aufführungen, die Sie hörten und noch hören, hätte ich mögen und möchte ich zugegen sein. Die große Messe werden Sie ja wieder in Aachen hören, wohin Sie wohl schon geladen sind; Freund W^üllner er- kundigte sich wenigstens dieserhalb nach Ihrer Adresse.

In Ihrer Abwesenheit ist nicht viel hier vorgefallen:

Kaulbach zeichnet immer noch an Paulas Bild, das nun aber nur noch einer Sitzung bedarf zur Vollendung. Mar- chesi hat beim Könige gesungen. Ole Bull gibt heute Abend ein Conzert im Logenhaus des Theaters, u. ich glaube nicht, daß er seine Kosten herauskriegen wird. Er hatte aber erklärt, er müsse ein Concert geben, schon deshalb, weil man gegen ihn intriguire, daß er keines geben solle. Ich sehe ihn Gott sei Dank gar nicht: er ist mir nun gründlich zuwider.

Kommen Sie bald und bleiben Sie uns dann ein Weil- chen! Hannover ist ohne Sie ein gräuliches Nest.

Noch Eines! Mein Bruder mahnt mich immer wieder an eine Geige ! Auch meine Mutter bittet wiederholt darum.

9*

i32 Von Frau Luise Scholz

Sollte Ihnen dort zufällig ein preiswürdiges Instrument (200 35o Thlr) begegnen, so bitte einstweilen die Hand darauf zu legen.

Herzlichen Gruß von Ihrem

Scholz.

Grüßen Sie, wenn Sie sie sehen, Dessoff u. Gunz.

Von Frau Luise Scholz

Hannover 9, März 61.

Lieber Herr Joachim!

Ich kann mich doch nicht in Ihre großen Triumphe hineindrängen, ungerufen, wie ein Bettelbub zu einem König! wußte ich ja doch nicht, ob Sie ein Augenblickchen für uns übrig hätten! Jetzt aber weiß ich's, u. weil Sie uns ein wahres Fest durch Ihren lieben Brief bereitet, so sollen Sie auch hören, daß wir fast stündlich Ihrer gedacht. Wir haben alle Zeitungsartikel gelesen, die von ihrem Ruhme sprechen u. uns nicht wenig darüber gefreut. Ein- mal aber haben uns die dummen Leute einen schönen Schrecken eingejagt mit dem Gerüchte, daß Sie ganz in Wien bleiben wollten. Der Bär^) lacht u. glaubt nicht daran, ich aber lache gar nicht. Wenn Sie uns wirklich verlassen wollen, dann packen junge Scholze ihre sieben Sachen u. laufen aus Hannover hinaus; dann kann's ihnen kein vernünftiger Mensch mehr zumuthen, daß sie's dort aushalten. Es ist ohnedem zwischen den Zeilen zu lesen in Ihrem Briefe, daß Sie gleich nach dem Conzerte wieder rechts um kehrt machen u. gehen, u. wir haben das Nach- sehen.

Seit Ihrer Abreise haben wir sehr still gelebt u. Nie- mand bei uns gesehen als den Kaulbach zum Zeichnen. Das Bild wird wunderschön, er wird aber auch gar nicht

^) So wurde Scholz von den ihm Nahestehenden genannt.

An Clara Schumann i33

fertig damit. Die Paula habe ich sammt ihrer Mutter so lange gequält, bis sie mir länger zu bleiben versprach. Ob die Henni Sie vergessen, kann ich so ganz bestimmt nicht sagen, da sie mir durchaus kein Geständniß darüber machen will. Aber eine große Errungenschaft ihrerseits habe ich Ihnen zu vermelden, die aus vier Backenzähnen besteht. Der Buvva ist riesig groß u. dick geworden. Sie werden erstaunen!

Jetzt grüßen Sie Ihre Frau Mutter von mir u. gratuliren Sie ihr in meinem Namen, daß sie wirklich sagen kann: „Je suis la mere de Joachim".

Seien Sie auf's Herzlichste gegrüßt

von

Luise.

An Clara Schumann

[Hannover, Anfang April 1861.]

Liebe Frau Schumann.

Ohne noch Fräulein v. d. Gab. gesprochen zu haben, rathe ich Ihnen, nicht an dem genannten Tag^) zu kommen, da gewöhnlich diese Zeit gerade voll Hofbesuch und Unruhe ist. So liebenswürdig die Absicht ist (die ich auch mittheilen will), die Herrschaften genießen Ihr Kommen gewiß später ungestörter. Und dann dürfen Sie auch den Kostenpunkt nicht unbeachtet lassen. Da Sie noch einmal zu spielen verpflichtet sind, so sehe ich nicht, warum Sie diese Schuld nicht lieber auf der Durchreise ab- machen sollen. Ganz ohne Egoismus ist indeß meine Meinungsäußerung auch nicht: ich reise am i5*^" nach Hamburg zum Philharmonischen Concert am 16'*^"; und zwar werde ich mit Eyertt die Concertante für Viola und

^) dem Geburtstage der Königin.

i34 An Clara Schumann

Geige v. Mozart spielen und allein die Phantasie v. Schu- mann. Daß ich diese auch in Wien im 3'*" Concert, u. mit Erfolg gespielt, wissen Sie wohl. Wie leid hat es mir gethan, meine Rückkehr nach Wien jetzt aufgeben zu müssen! Durch den Tod der Herzogin von Kent wurde es nicht möglich, vor dem 6*^" das letzte Abonnements- Goncert hier zu geben, und Spina meinte, daß es dann doch für Wien zu spät würde, und ich sollte die Rückkehr nach Wien lieber auf den nächsten Herbst verschieben. Wir werden noch viel über die liebe Kaiserstadt mitein- ander zu sprechen haben ! Wenn nicht früher, so soll dies Ende April i), und in Aachen, geschehen, wohin ich die Einladung angenommen habe. Hauptsächlich Ihretwegen und der Mißa sollemnis zu lieb. Schumann sagt zwar, man soll nicht 2 Gründe angeben, aber es ist doch so, daß mich das anziehende Programm allein schwerlich ver- mocht hätte, die Reise zu machen, und daß ich Sie lieber ohne den Musikfesttrouble besuche. Aber ich freue mich, das Violin-Solo im Benedictus für Sie zu spielen. Noch habe ich eine Schuld an Sie abzutragen, nämlich: einmal- hunderttausend Millionen und ein Grüße, ich wollte es wären Goldstücke. Aber sie kommen wenigstens von einer liebenswürdigen Dame, der Gräfin Zamoyska, der ich ver- sprochen habe, wörtlich auszurichten, was sie mir auftrug. Sie habe schon so viel Briefe an Sie angefangen, aber das Hofleben mit dem exigeanten Herrendienst läßt sie eben nie zu ordentlichem Schreiben kommen. Für heute Adieu, und die schönsten Grüße an Fräulein Marie und an Ihre arme kranke Freundin.

Immer getreu

J. J.

^) beim 38. niederrheinischen Musikfest, das aber erst im Mai stattfand.

An Julius Otto Grimm i35

An Theodor Ave-Lallemant

[Hannover 4- April 1861.] Lieber Freund Ave.

Viel Dank für die herzlichen Worte; auch ich freue mich auf den Besuch bei Euch sehr, wie immer noch. Was nun das Concertprogramm anlangt, so ist das frei- lich diesmal eine mißliche Geschichte höllisch bunt. Auf keinen Fall darf gerade das Mozart'sche Stück fort- bleiben; denn das war ja gerade der Hauptspaß. Spohr's Concerte habe ich auch schon so oft abgedroschen, und zudem kömmt noch, daß ich dem armen Eyertt, der eben sein kleines (einziges) Söhnchen vorloren hat, die Anregung und Zerstreuung gönne und ihm schon davon gesprochen hatte. Sollte also Fräulein Gärtner Euch mit dem Gmoll Concert doch noch beglücken, so machen wir das ganz einfach so, daß ich meine gewöhnliche Einnahme mit Eyertt theile, da ich vollkommen einsehe, daß ein Comite den Kostenpunkt bei seiner Verwaltung im Auge behalten muß. Eyertt braucht das ja nicht zu erfahren, und ich komme ja nicht des Honorars, sondern der Freunde wegen nach Hamburg, obwohl ich sonst nichts gegen das appetit- liche Gold einzuwenden habe. . . .

Mit herzlichem Gruß

Joseph Joachim.

An Julius Otto Grimm

[Hannover Mai 1861.] Mein lieber Ise!

Hast Du schon „Ut de Frantosentied " in Olle Kamellen von Fritz Reuter gelesen? Wenn noch nicht, so hole Dir's gleich und lese aus dem Buch die zweite Novelle^)

^) „Woans ick tau ne Fru kam."

i36 An Julius Otto Grimm

zuerst mit Deinen Frauenzimmern, die, wie Euer himmlich verrückter Brief zeigt, selbst dem ollen Amtshauptmann keine „tau quarigen Dernss" wären. Kaufe Dir das Buch nicht, denn ich möchte es gar zu gerne in meinen lütten Päding seine Bibliothek stiften, falls es noch nicht darin ist. Kommen aber kann ich nicht vor Aachen, denn am j5ten ijiuß [q]^ wahrscheinlich noch mit Frau Schumann in Herrenhausen spielen. Am i6'"' ciber ist's hoch Zeit (nicht Hochzeit!), nach Aachen zu fliegen, wo am 17*^" die Proben beginnen. Ihr solltet aber mir ein Rendezvous geben und alle mit; das wäre der einzige vernünftige Nachsatz zu Eurem küssenswerth unvernünftigen Brief- Vorsatz ! Dem schnöden Troer aber, der mich bei der heil'gen Elisabeth oder klugen Ilse mit der Erzählung verläumdet hat, ich wäre 8 Tage in Braunschweig gewesen, bieth ich figo und wünsche ihm zeitlebens bei altem Pfefferkuchen und Mumme im dortigen Thalia-Tempel eingesperrt zu werden! Einen halben Tag lang war ich dort zum Pensions-Concert der Musiker. O schnöder hungarischer Wicht! Bin letzteres übrigens selbst; zum Theil wenigstens! Und damit Euer Lachen eine neue Anregung gewinne, so schicke ich jedem der fidelen Unterzeichneten wenigstens mein Bild: „denn warum sollt' ich Bedenken tragen, meine Visage, so mir Gott gegeben. Jedermann vorzuzeigen?"

Uebrigens verpflichte ich jeden Leser der „ollen Kamel- len" nach Kräften für Weiterverbreitung gedachten Buchs zu sorgen. Wonach sich männiglich und weibsbildlich zu richten! Adjes, und auf Wiedersehn beim Musikfest; das ist der Humor davon!

Joseph.

Presto

^^

'fr-r^ff^^

Didel didel didel didel didel Di ti ti!

Bernhard Scliolz

Nach einer Pliotof;raphie

An Clara Schuniaun i3~

An Clara Scliumann

[Hannover, etwa 3o. Mai 1861.J

Liebe Frau Schumann.

Meine Photographien, die noch vor Ihrer Abreise nach dem Bad ankommen sollten, begleite ich mit den freundlichsten Grüßen. Eine an die „Säule" gelehnte Stellung ist mir unter meinen Exemplaren nicht mehr vor- gekommen; nehmen Sie also fürlieb, bis ich die gewünschte Photographie wieder auftreibe, und vertheilen Sie ad libi- tum. An Johannes will ich auch denken. Mein Kopf weiß gar nichts mehr von dem Unfall auf der Eisenbahn ^) ; es scheint, daß er hart genug ist, um einen tüchtigen Puff zu vertragen ! Daß Sie nicht zum Geburtstagsconcert ^) ge- kommen waren, ist mir nachträglich noch recht lieb ge- wesen — Sie hätten Sich zu sehr geärgert über die feinen Rüpel in Glace -Handschuhen, denen man zwar keinen Respekt vor Händel und Beethoven, aber wenigstens etwas loyale Ehrfurcht vor der Wahl einer königlichen Herrin hätte zutrauen dürfen, und welche nicht nur alle pp, son- dern sogar die ff der Symphonie todtschw atzten. Mir war die Sache zuletzt förmlich komisch. Der König hat mich ersucht, die Symphonie nochmals vor den Ferien zu dirigiren, damit er sie ungestört genießen könne. Dadurch ist meine Fahrt nach Berlin wieder um 8 Tage verschoben, denn wahrscheinlich wird der König die Orchester-Musik Sonn- abend befehlen. Scholzens reisen auch Sonnabend nach Mainz; er hat noch definitiven Bescheid in der Niemann- Angelegenheit bis dahin gefordert und gekündigt für den Fall, daß er keine Antwort bis dahin erhielte. Mein Ent-

^) 8 Tage vorher war bei Gütersloh der Zug, in dem Joachim saß, ent- gleist ; er war aber bloß mit dem Schreck davongekommen, daß ihm seine im Netz liegende Geige auf den Kopf fiel.

*) der Königin.

i38 Von Bernhard Scholz

Schluß bleibt auch bestehen, ihn nicht allein ziehen zu lassen, falls der König eine gute Stimme wirklich für werthvoller hält als künstlerische Ehre ! Noch glaube ich's nicht. 1)

Für's Bad die besten Wünsche und die Bitte, mich hören zu lassen, ob sie fruchten! Schöne Grüße an Fräulein Marie und an die Hausgenossen von

Ihrem

J. J.

P. S. Die Königin hat uns sämtliche Concertmitwirkende, d. h. Scholz, Stockh. und mich, mit Nadeln beschenkt. Eine recht schöne Perle, die ich tragen werde.

Von Bernhard Scholz

Hammermühle den lo. Juni 1861.

Lieber Freund! och keine Entscheidung ! Ich neige auch bereits stark zu der Ansicht, daß ich trotz des königlichen Wortes bis zu der gesetzten Frist keine Entscheidung bekomme. Es ist für Se. Maj. die bequemste Art sich aus der Affaire zu ziehen und nachher zu sagen: „Scholz hat ja meinen Bescheid nicht abwarten wollen; ich war ihm günstig u. hätte Niemann wohl gezwungen". . . .

Ich zeige Ihnen sofort das Resultat der Geschichte an, wenn es sich durch Entscheidung oder auch durch Schwei- gen des Königs herausgestellt hat.

Ich bin in Ffurt bei Herrn von Guaita gewesen und vermuthe aus dem freundlichen Empfang, der mir zu Theil wurde, daß Sie ihm schon geschrieben haben. Sollte ich mich irren, so thun Sie es, ich bitte, noch, damit seine

^) Über Alb. Niemanns Konflikt mit Scholz vgl. Fischer igo f. u. Scholz, Verklungene Weisen S. i49f-

N

Von Bernhard Scholz 189

gute Gesinnung zum Superlativ gesteigert werde. Sollte sich die Sache in Ffurt machen, so wäre ich wenigstens in einer Beziehung leidlich entschädigt, und doch, wie ungern scheide ich von Hannover und und von Ihnen! Es war so schön und wäre noch schöner geworden ! Finden Sie noch, daß ich nicht Ursache habe, einen Menschen von Herzen zu hassen, der mir eine schöne Zukunft aus reinem Frevelmuth zerstört?! Ich werde bitter über die Geschichte und will schweigen.

Wir leben hier vergnügt, sind wohl, die Kinder gedeihen prächtig, und ich hätte Ursache ganz glücklich zu sein, wenn nicht die fatale Geschichte mir alle paar Stunden einmal einfiele. Das ist's, was mich am meisten ärgert, daß sie mir nun schon wochenlang die Stimmung verdirbt und noch verderben wird. Das Einzige, was mich mitunter freut, ist die Rache, die wir am König nehmen werden. Es ist doch ein schönes Ding darum, und ich werde auch an N : noch auf die eine oder andere Art Rache genießen; deß bin ich sicher. Zum Arbeiten kam und komme ich noch nicht; ich denke wohl immer an mein Requiem, aber es muß erst wieder ruhiger in mir werden, ehe ich mich sammeln kann.

Ich fülle meine Zeit mit Spazierengehen, Fahren, Schießen u. s. w. aus; unsere herrliche Gegend ist so einladend zum Genuß! Kommen Sie bald zu mir u. zu uns! Vielleicht habe ich Sie den Winter nicht mehr!

Schreiben Sie mir bald wieder; ich habe es recht nöthig!

Paula grüßt und all' die Meinigen! Wie gern wären Sie hier aufgenommen!

Meine Frau schickt Ihnen tausend Grüße, wie auch ich,

Ihr getreuer

Scholz.

i4o Von Clara Schumann

Von Clara Schumann

Spa d. 12. Juni 1861.

...Die Gegend ist lieblich, wo man hingeht, überall schöner Wald, wie müßte Ihnen und Johannes das gefallen! Könnte ich es nur mit einiger Heiterkeit genießen! aber da kommt mir immer die Wehmuth, je schöner die Natur, desto mehr fühle ich die Trauer, nichts mehr mit Ihm, dem geliebten Manne, genießen zu können. Ach, lieber Freund, was kann die ganze lachende Natur sein gegen einen lieben, freundlichen Blick, der mir von Ihm kam ! nur in lieber, anregender Gesellschaft gewinnen diese Gedanken nicht die Oberhand dann freut mich auch, was sonst Schönes mich umgiebt ! . . ,

Wie froh war ich, nicht zu dem Concerte nach Hannover gekommen zu sein, das hätte mich doch schrecklich ge- ärgert! — Sie thaten freilich am besten, der Sache die komische Seite abzugewinnen, für meinen Geldbeutel aber wäre es doch etwas tragikomisch gewesen.

Ob Sie nun wohl in Berlin waren? oder Johannes etwa bei Ihnen ist? oder Sie dort in Hamburg? was wird denn wohl schließlich für den Sommer herauskommen?

Bitte, lieber Freund, schreiben Sie mir bald, recht viel denken Sie, welche Freude Sie mir machen. Meine Adresse ist: Spa en Belgique, Palais de Westminster N"^" 9^. Denken Sie nicht etwa, ich wohnte in einem wirklichen Palais hier nennt man jedes kleine Haus Palais oder Hotel, jedes Zimmer, worin man sich eben nur umdrehen kann, Salon.

Wie ist es mit Scholz geworden? gewiß noch nichts be- stimmt. Ich glaube, es wird mir doch recht traurig sein, wenn ich Sie mal nicht mehr in Hannover weiß wo wird man Sie dann noch finden!

Von Clara Schumann

i4i

Nun, liebster Joachim, seyen Sie innigst von mir gegrüßt und gedenken Sie Ihrer getreuen Freundin

Cl. Seh.

Canone per tonos a 4

P

J. B.

(Fine)

m^^^^^^^^^^

- ne, lin-dern-der Klang, Du kannst nicht neh - men die

^tLiI f 1 1 ^'-^^^^=^^^^^^^3^

Schmer-zen

A - her die - ne viel -leicht

^^^^^P^^

dem die lei - den - de Brust.

Der Canon, von dem ich Ihnen neulich sprach er klingt so schön.

^) Canon in der Unterquarte.

J. Brahms.

^^^^^^^^Öi

=4-

fS^ cif r

m^

1^^:^-.

m^n^

'^fe^^^

PE*

^

-T|.fc

M.

i42 Von Frau Scholz

Von Frau Scholz

Hammermühle i4. Juni 6i,

Wenn ich jetzt meinen Vortheil zu wahren wüßte, liebster Meister, so wartete ich in aller Ruhe, bis Sie wieder in Hannover oder irgend wo anders säßen u., so gut wie ein Anderer hie u. da zu einem langweiligen Stündchen verdammt, jeden Brief mit freundlichen Augen betrachteten. Ich bin Ihnen aber so dankbar für die Theil- nahme, mit der Sie uns Nachricht gaben, daß ich's Ihnen jetzt gleich nach Berlin schreiben muß. Eben, während ich hier schreibe, erhebt sich ein furchtbarer Sturm, u. die großen Akazien, dicht vor meinen Fenstern, schütteln mit solchem Nachdruck ihre Häupter, daß ich alle contenance verliere. Ich glaube, sie wollen durchaus nicht, daß ich fortfahre; ich weiß auch jetzt, woran sie denken: „P.S. (Für Ihre Frau)",^) ist auch wirklich nicht die artigste Form, unter welcher Jemand an Jemandes Frau schreibt; auch nicht die einladendste zur Antwort was aber dies „P.S. (für Ihre Frau)" enthielt, war doch gar zu lieh Jemandes Frau muß darauf antworten. Ich danke recht herzlich u. weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll, daß Sie sogar unsere Wohnung besuchten.

Mein Mann hat nach Ihrem letzten Briefe an Kaulbach geschrieben u. ihn darum gebeten, Sr. Majestät doch wo möglich an eine direkte Zusage erinnern zu lassen; aber vor der Ankunft dieses Schreibens in H., heute früh, kamen 3 Telegramme, eines von Kaulb. , eines von der Theater- direktion u. ein späteres vom Hrn. Cbtsrth. Lex direkt, alle desselben Inhalts: Sr. Majestät würde dem N.[iemann] befehlen, unter S. zu singen, dessen Kündigung sei also als

*) So hatte J. eine Notiz für Frau Seh. in einem Briefe an ihren Mann eingeleitet.

Von Frau Scholz i43

nicht angenommen zu betrachten. Wir haben uns sehr gefreut, denn i) Sie u. 2) das übrige Hannover verlieren zu sollen, war uns keine glückliche Aussicht. Nun können wir uns ruhig u. sorgenfrei unseres stillen Landlebens freuen. Mein Mann läßt Sie tausendmal grüßen ; er macht mit der Mutter u, den Schwestern eine kl. Parthie an den Rhein, wo sie junge Streckers treffen wollen. Ich kann noch nicht länger von Haus weg u. bin deßwegen seit- her, in Mainz u. Wiesbaden abgerechnet, immer auf der Mühle geblieben. Die Kinder danken mir's auch sehr; sie haben so dicke, rothe Backen, daß es ein wahrer Staat ist; der Henni ist es unter dem Vieh gar zu wohl; sie findet darunter ihren genußreichsten Um- gang. ...

Ihr Adam Bede liegt in meinem Schreibtische u. freut sich seines prächtigen Einbandes; zur Stunde weiß noch kein Mensch, ob er auch ein schönes Innere hat. Aber ich will's zu erfahren suchen, sobald ein ganzes Regiment kleiner Röckchen, Kittelchen u. Kleidchen, welche der Ruhe der Mühle ihre Entstehung danken sollen, erst meiner Nadel entwachsen sind u. sich an die runden, rosigen Glie- derchen ihrer munteren Besitzer schmiegen. Ein gutes Drittheil davon ist überwunden u. ich stichle wacker mei- nem Adam Bede entgegen.

Lieber Joachim ! ich habe Sie sehr lieb, u. jeden Anderen würde ich herzlich drum beneiden, wenn er den ganzen Tag so um die Tochter der Bettina sein dürfte, die gewiß manchen Zug von ihrer herrlichen Mutter hat. Vor dem Herman Grimm würde ich mich zu Tode fürchten, denn wenn der wirklich gescheiter ist, als Sie (was ich übrigens ganz unter uns gar nicht glaube), so können ja andere Men- schen gar nicht bei ihm aushalten.

Mein Mann bittet sich für diesmal eine katholische Adresse aus. Sie können mir jetzt eigentlich auch einmal schreiben u. ein bischen viel.

i44 ^on Frau Scholz

Bernhard, Henni u. Paula grüßen, u. ich bleibe von Herzen Ihre

Luise Scholz. [Nachschrift von Beruh. Scholz:] Mien leiw Friend! Ditmal is de Sak nich mit'n verkihrt En'n tau ierst tor Welt kamen, un wenn weck gefesselt an den Stufen des Throns stahn möten, dann is Hei dat, un nich wi.

Gestern bekam ich Nachricht von Kaulbach, Uentze u. Lex, daß Niemann fortan unter mir singen müsse u. daß meine Kündigung als ungeschehen angesehen werden solle. Bong!

Adjüs für heute! Laten Sei bald weder wat von Sik hüren. Von ganzem Herzen Der Ihrige

Scholz.

Von Frau Scholz

Hammer mühle 22. Juni 61.

Ew. Wohlgeboren besonderer Güte erlaube ich mir Überbringer dieses ^), einen jungen Menschen zu empfehlen, der mit geringen Mitteln sich vergeblich quält, Etwas zu Stande zu bringen. Er hat zwar viel Streben und wenig Talent, dagegen ist er durch ein sehr ungefälliges Aeußere ausgezeichnet. Von ganz ob- scurer Herkunft, hat er sich 6 hessische Fuß in die Höhe gearbeitet u. darin liegt eigentlich das Verdienst, dem er meine Empfehlung verdankt. Da nun auch mein Wahl- spruch lautet:

„Entbehre, was Dir Gott beschieden, „Genieße froh, was Du nicht hast!",

*) ihren Manu, vgl. den folgenden Brief.

An Frau Scholz i45

so verbleibe ich, in Bezug auf Obiges Ew. Wohlgeboren ganz ergebenste u. s. w. „P. S. (Für Joachim)" Ich ver- diene ein ganz besonderes benefice; nicht daß Sie in einem Concerte für mich spielen sollen, sondern daß ich gern einen Brief von Ihnen möchte. Edle Seelen wollen zwar nicht bemitleidet sein, aber bei Ihnen, scheint es, muß man ganz besonders an die Barmherzigkeit appelliren, um auch nur einen Buchstaben aus Ihnen herauszupressen. So hören Sie denn: ich entsage willig einer vier wöchentlichen Reise in Gesellschaft meines Mannes nach der Schweiz u. nach Italien, aber dafür will ich einen Brief von Ihnen. Kommen dürfen Sie nicht eher, als bis Alle wieder da sind, natürlich, denn mein Mann will erst die Reise u. dann auch Sie für sich, dafür will ich aber einen Brief von Ihnen. Ich werde in der nächsten Zeit viel Land- leben, viel Kinder u. viel Langeweile erleben, dagegen wenig Angenehmes, dafür will ich aber einen langen Brief von Ihnen. Sie haben mir erlaubt, aggressiv zu sein, dafür will ich aber einen Brief von Ihnen. Ich beneide meinen Mann herzlich, daß er zu Ihnen kommt; geben Sie ihm Ihre nächste Adresse u. machen Sie ihm das Leben mög- lichst sauer.

Leben Sie wohl!

Ihre

Luise Scholz.

An Frau Scholz

[Hannover etwa il\. Jmii 1861.]

Verehrteste Freundin

Ich bin wirklich trostlos, daß der arme Bernhard durch telegraphische Depeschen in seinem Sommer-Aufenthalt inkommodirt werden muß! Sie sind hoffentlich auch ohne meine Versicherung überzeugt, daß ich völlig schuldlos

i46 An Frau Scholz

daran bin; so sehr ich mich natürhch auch freue, ihn so unverhofft wiederzusehen. Ich hatte eigends, als ich hörte, daß B. dieser Blitzstrahl aus dem heitern Himmel König- licher Gnade drohte, andeuten lassen, daß ich auf S*^ Maj Wunsch auch mit Wehner einmal ausnahmsweise musi- ciren könnte! Das scheint aber nicht gefruchtet zu haben. Es ist recht ärgerlich, eine schöne Reise in die republika- nische Schweiz um einen russischen Großfürsten aufgeben zu müssen! Indeß dürfen wir's der letzten Königl: Ent- scheidung wegen nun nicht zu genau nehmen, und schließ- lich ist's ja auch diesmal sehr gut gemeint, wenn's auch ungeschickt rücksichtlos herauskömmt. Diese hochver- rätherische Auffassung wollen wir aber unter uns genießen; die andern mögen in gehörigem Respekt vor der neuen Blume aus dem Füllhorn Königl' Gnade ersterben, umso- mehr als hier noch mancher Tenoristen -Trugschluß im Publikum cirkulirt. „Thut uns aber weiter keinen Ab- bruch" i) wie Rabe sich ausdrückt! Ich bin erst seit 2 Tagen von Berlin wieder zurück. Es waren sehr schöne Tage; ich wohnte bei Schumann's, von denen aber nur die beiden Jüngsten, Felix und Eugenie, ein paar herzige Kin- der, dort waren; Frau Seh. selbst ist in Spa. Die meiste Zeit aber war ich bei meinen Freunden , den Grimms, bei denen mir's so gut gefiel, daß ich eben gar keine Einzel- heit besonders hervorzuheben wüßte. Wir plauderten, musi- cirten, sahen zusammen liebe Menschen, gute Bilder, fuhren spazieren, und doch war's das alles nicht, was den Aufent- halt mir reizend gestaltete ! Es ist auch nur eine nüchterne, prosaische Bezeichnung, wenn ich's den guten Genius nenne, der echte Freunde immer als das Bewußtsein begleitet, ver- stehend verstanden zu werden. Das Beste kann im Freundes- verkehr, wie bei einem echten Kunstwerk gar nicht erklärt werden. Ein reizender Besuch aber, der von auswärts unter

^) Js. Diener R. hatte diesen Ausspruch nach Anhören des Geigers Ole Bull getan.

An Clara Schumann l47

meine Berliner Freuden flog, und für den ich eigentlich aus vollstem Herzen zu danken hätte anfangen müssen, be- vor ich noch was anderes mittheilte, war Ihr lieber, guter, lebenathmender Brief! War mir's doch, als hätte ich Sie alle in der großen Stube vor mir, so sehr verstehen Sie's schreibend ein Bild Ihrer gesammten, wohlthuenden Exi- stenz hervorzurufen. Wie preise ich das gute Geschick, das mir vergönnt, Sie und Bernhard in der Nähe zu behalten! Ich denke, wir werden uns noch oft des eigenthümlichen Dramas mit der befriedigenden Lösung in der Erinnerung freuen. Ihren Brief habe ich Grimms mitgetheilt, denen ich viel von den neuen Freunden erzählen mußte. Ich hoffe, die Akazien schütteln diesmal nicht die Häupter, sondern nicken sanft zustimmend.

Herman G. will mich im Herbst einmal besuchen; dann sollen Sie Sich überzeugen, daß Sie mich in Ihrem Un- glauben überschätzt haben. Über meine noch immer un- stäten Sommer -Pläne wird Ihnen Bernhardus berichten, ich habe gegen meine Gewohnheit viel geschwatzt und muß wohl aufhören ! Nur noch viele Grüße an Ihre Eltern, Schwiegereltern, Schwägerinnen, an alle, die Ihnen lieb sind und sich meiner noch erinnern.

Aufrichtigst ergeben

J. Joachim.

Der Henni und dem Buba einen Kuß.

An Clara Schumann

[Hannover 28. Juni 1861.] Liebe, verehrte Freundin.

Sie werden sehr erstauen über die Eröffnung, die ich Ihnen jetzt machen werde: daß ich nämlich den Som- mer über ganz ruhig hier bleiben will! Ich bin so viel hin und her gewesen in diesem Jahr, daß ich förmliche

l48 An Clara Schumann

Sehnsucht nach Ruhe habe, und die ist mir erst jetzt hier gegönnt. Die Zeit seit Berhn war durch 3 Concerte hei Hof (wegen der Russischen, Oldenburgischen, Badischen etc. etc. Besuche), zu denen auch Scholz als Begleiter tele- graphirt ward, recht zerstückelt. Scholz, der nicht einmal in seine Wohnung konnte, weil das Mädchen mit dem Schlüssel nach Haus gereist war, lebte die ganze Zeit bei mir, dazu kam das lange Aufbleiben, kurz, an Arbeitstim- mung und Fleiß war unter solchen Umständen nicht zu denken. Nun aber denke ich, soll's in meiner fi-ischen, gegen Wärme sehr geschützten Gartenstube recht heimisch werden, und ich hoffe, Ihnen bald sagen zu können, daß ich mitten in der Arbeit stecke, bis über die Ohren ! Später wollen wir dann in der Schweiz, oder wo Sie wollen, zu- sammentreffen. Ich habe für den 1 9""' August ein Engage- ment in Antwerpen angenommen, wo die Eroica, die Wal- purgisnacht und das Beethoven'sche Concert in's Programm aufgenommen sind und man mir für das letztere 1 5oo francs bestimmt hat. Das durfte ich doch nicht ausschlagen ! Wie schön kann ich dann für die Summe eine Reise zur Er- holung machen, wenn ich bis dahin recht arbeite. Lassen Sie mich nun recht bald wissen, Avas Sie nach Spa be- ginnen. Mit dem Aufenthalt in diesem Bad muß es für Sie bald zu Ende gehen. Ich habe Ihnen noch so viel zu danken für den Aufenthalt in Berlin! Felix und Eugenie waren gar so lieb, und in der ganzen Wohnung wehte der Geist Ihrer Fürsorge, trotz der Entfernung. Auch ist die Lage zehr reizend, und ich begreife immer nicht, daß Sie Berlin gar so hassens würdig finden. Es ist und bleibt denn doch die geistig belebteste Stadt Deutschlands, und das will wahrlich viel sagen. Mit etwas Ausdauer und dem für die Berliner dadurch erwachsenden Gefühl, daß Sie wirklich dort festen Wohnsitz gründen wollen, würden Sie bald dort den wohlthätigsten Einfluß Ihrer reinen, be- geisterten Kunstausübung merken. Die kurze Zeit, die Sie

Von Frau Scholz i49

bisher widerwillig dort weilten, konnte in einer so großen Stadt noch keine Wirkung nach sich ziehen. Wir müssen einmal mündlich auf dies Thema kommen. Für Felix'chens Violinspiel konnte ich bis jetzt leider noch nichts weiter thun, als ihm anempfehlen, nur in den Stunden mit dem Lehrer und auf einer etwas größern Violine zu spielen, die ihm der Geigenmacher Grimm geben wird, sobald er sie holt. Allein zu üben, fehlt's dem kleinen Jungen doch noch an Crtheil, obgleich er ganz gut hört, wenn ein anderer falsch greift. Ich durfte auch lange Zeit nicht allein üben. Bei der Violine ist's damit natürlich anders zu halten wie beim Klavier, wo die Töne fertig und rein vom Stimmer überliefert werden. Ich muß dann im Herbst wieder einmal nachsehen. Ich soll Ihnen von der Königin sagen, daß sie ein kleines Hufeisen für Sie habe besorgen lassen und es Ihnen bald einmal zu übergeben hoffte, da es Glück bringt. Sie hätten das von Frl. Wentzel ^) einmal gelobt, und es wäre annähernd so, wenn es auch nicht ganz gleich geschafft werden konnte.

Den schönen Kanon habe ich dankend, d. h. Ihrer den- kend gelöst. Frl. Marie einen freundlichen Gruß von mir,

Ihrem altergebenen

.1. .1.

Von Frau Scholz

Hammermühle 5. Juli 6i.

So glücklich hat mich Ihr liebenswürdiger Brief gemacht, lieber Joachim, daß ich bis heute mit der Antwort u. dem Danke an mich hielt, aus Furcht, meine Unbescheiden- heit ließe Reue in Ihnen aufkommen. Aber ich habe ja außerdem noch für eine so schöne Aufmerksamkeit zu danken u. überhaupt 'ch kann nun nicht mehr still sein.

^) Klavierlehrerin der Prinzessinnen.

l5o Von Frau Scholz

Der Gruß zum 28. hat mich unendlich gefreut, u. das kl. Buch ist wirklich „ein frischer Bursche" ^) durch u. durch. Ganz besonders will mir die Idee behagen, einen Schul- meister einmal als warmen Freund seiner Zöglinge u. nicht als ihr Popanz aufzuführen. Außerdem gibt ein ganz frem- der Schauplatz auch der einfachsten Erzählung etwas Pi- kantes. Es war mir eine erquickHche Lektüre.

Mein Mann war durch Sie ganz getröstet über das lang- weilige Hin- u. Herreisen u. sprach nur von der Freude, Sie vier Tage ganz u. gar gehabt zu haben. Ich kann's verstehen ! Heute überraschte mich ein lieber, lieber Brief von ihm aus Flüelen, u. da ich „alle Lieben" grüßen soll, kann ich Sie gewiß nicht ausnehmen. Sie haben ihre Reise- rute des schlechten Wetters wegen herumgekehrt, gehen gleich nach Lugano u. dann in's Berner Oberland. Morgen sind es acht Tage, daß Bernhard von mir fort ist sie kommen mir vor wie eine Ewigkeit ! In solcher Zeit macht mir die Welt einen fatalen Eindruck, ^icht, daß ich eigen- lich traurig wäre, denn er genießt ja froh, aber ich laufe als Hälfte herum u. weiß nicht mehr recht, wie ich zu dem ganzen Kram stehe. Bald kommt mir die W elt so groß vor, daß mir scheint, ich könne mich nicht mehr darin zurecht finden, bald so eng, daß mir ist, als läge ich an Händen u. Füßen gefesselt u. müßte doch hinaus, hinauf! Daß ich mich überhaupt so wenig über mich selbst erheben kann u. bin so ein armer, kleiner Wurm all dem Großen, Schönen u. Wunderbaren gegenüber, das von allen Seiten auf mich einstürmt!

Ich habe mich über die Rahel geärgert! Das ist doch eine gar zu kranke, eitle Judenmadam. Sie mag recht viel Bildung u. Verstand haben; dabei macht sie aber einen Spektakel mit ihrem Gefühl, daß Einem Hören u. Sehen vergeht; u. der Weltschmerz! vor dem hab ich einmal allen Respekt; deßhalb bleibt mir auch der X eine höchst

*) Von Björnson.

Von Frau Scholz i5i

unsympathische, wenn auch allerwärts schön drapirte Er- scheinung.

Denken Sie nur, der Moleschott hat über mich gebrummt, daß ich ihm den Michel Kohlhaas empfohlen u. kann nicht begreifen, warum. Ist das zu verstehen? Auch er hat durch seinen Brief meinen Geburtstag nicht wenig verherrlicht. Es ist ein schöner Tag, wenn man ihn aus dem Schooße des Glückes anlacht. So mannigfach sonst meine Empfin- dungen bei dieser Jahresfeier waren, so bestimmt sind sie jetzt und nehmen alle eine Richtung. Ich meine die der innigsten Dankbarkeit für meinen Mann, der mich vor einem traurigen Schicksale bewahrte, der mich in sein warmes, großes Herz zog u. der mir Seligkeiten gab, die mir in jeder Stunde aus zwei blauen Augenpaaren entgegen- strahlen. — Es war ein schöner Tag ! Meine Eltern waren auch da liebe Freunde dachten an mich; u. ich bekam auch wunderschöne Sachen! Abends kam zufällig ein Or- gelmann auf die Mühle, den ließen wir aufspielen u. tanzten in der freien Natur tüchtig drauf los. Die Henni erwischt jede Feder, die sie finden kann u. will dem „Mann" schrei- ben; ich zeige ihr zuweilen Ihr Bild, das sie immer freudig begrüßt. Mit dem Sprechen geht es jetzt etwas voran; das lernt sie von dem kl. Vetter. Sie läuft mit einem kurz ge- schorenen Köpfchen herum, was ihr allerliebst kleidet. Der Buwa wiegt 19 i^ u. hat zwei Zähnchen.

Grüßen Sie mir den alten Herrn ^), wenn Sie ihn sehen, so herzlich Sie können. Auch auf ihn freue ich mich ganz ungeheuer. Ach, wenn ich mir denke, daß wir des Abends wieder bei Ihnen sitzen Sie als Rauchsclave zu Füßen des alten Herrn, der Bär in einem Sessel lungernd, der Unvermeidliche als schöner Statist u. allenfalls noch die M. Soest, in ihr glücklichstes Lachen ausbrechend, bei je- dem freundlichen Worte, das Sie ihr sagen wenn ich mir das so denke, sehne ich mich recht nach Hannover,

*) den Geiger Nicola.

l52 An seine Eltern

meiner jetzigen eigentlichen Heimath. Es wäre mir ein großer Schmerz gewesen von dort zu scheiden, von dem Fleckchen Erde, wo ich meine beiden Kinder zum ersten Male an's Herz gedrückt u. wo wir Sie erworben.

Die Akazien stehen regungslos; sie sind starr über die Unverschämtheit, mit der ich Ihnen alle die Geständnisse mache u. scheinbar Ihres Gleichen bin. Denken Sie zu- weilen, wie allein ich hier bin; das hat vielleicht einen für mich günstigen Erfolg!

Leben Sie wohl!

Luise Scholz.

An seine Eltern

[Hannover i. Hälfte Juli 1861.] Liebe Eltern

Es ist mir lieb, daß die Theilnahme für den jungen Auer diesem zu einem guten Instrument verhelfen soll. Er braucht es allerdings nöthig, da seine jetzige Violine nicht im Verhältniß zu seinem Talent und seinen Lei- stungen steht. Doch ist es nicht nöthig, eine Violine an mich hieher zu senden, namentlich da der junge Mann mit seinem Vater zur Hochzeit seiner Schwester Ende dieses Monats nach Ungarn reist und jedenfalls auch nach Pesth kommen wird, wo es dann die beste Gelegenheit giebt, wenn die Summe bis dahin groß genug ist, dem Knaben und seinem Vater die Freude zu machen. Ich werde dies auch an Liechtenstein ^) schreiben, dem ich für seinen Eifer in der Sache sehr dankbar bin. Der Wollsortirer Auer ist in der That der Bruder des alten A., der mir ein sehr ordentlicher Mann scheint und bereit ist, für seinen Jungen jedes Opfer zu bringen. Gestern hatte er die Freude, daß sein Sohn mit mir beim König Duetten spielte, die wir

^) Eine mit Js. befreundete Pester Familie.

An Frau Scholz i53

am Sonnabend wiederholen müssen, so gut war der Köniy mit der Leistung zufrieden. Ich bin jetzt jeden Abend zum Thee in Herrenhausen (dem eine ^/g Stunde weit gelegenen Sommeraufenthalt der Majestäten), und meist musicire ich auch dann. Die Herrschaften sind immer sehr gnädig, aber es ist doch etwas monoton, jeden Abend zu Hof zu müssen, und so werde ich denn nächste Woche auf einige Tage in den Harz, um mich an den Bergen etwas zu erholen. Vom lieben Heinrich hatte ich vor etwa lo Tagen Nach- richt aus Elboeuf, wo er seine Geschäftsfreunde besucht. Von dort aus wird er wohl nach London zurückkehren. Er schien sehr wohlauf, . . .

An Frau Scholz

[Hannover etwa 8. Juli 1861.J

Liebe PVau Scholz

In mein hier ziemlich gleichförmiges Leben bringen Ihre willkommenen Nachrichten immer die liebste Anregung, für die ich danken würde, wenn ich's nicht vorzöge, die Schuld anwachsen zu lassen ; da es wahren Freunden gegen- über gar nichts Schöneres giebt, als zu fühlen, wie die Ver- pflichtungen zu einem immer schwereren Anker erstarken, der aneinander fesselt. Ich hoffe, es geht Ihnen und dem Bernhard eben auch nicht anders, wenn Ihnen in der Nähe meine Violine und in der Ferne meine Theilnahme manch- mal wohlthut. Vom Bernhard werde ich wohl kaum was zu hören bekommen, bevor wir uns wiedersehen: wir Mu- siker schreiben ungern, und wenn man vollends mit den liebsten Schwestern in den Alpen herumstreifen kann, giebt das die schlimmsten Aussichten für Brief erwartende Stuben- hocker in der Ferne. Meine Spaziergänge beschränken sich seit 14 Tagen fast nur auf Herrenhausen. Ich weiß, Sie werden nicht vor Neid vergehen, wenn ich Ihnen sage, daß

i54 An Frau Scholz

ich allabendlich dort meinen Thee trinken „darf", um mich loyal auszudrücken; zumal wenn ich hinzufüge, daß ich vorher allemal mit der Zitterpappel ^) aus dem Norden zu probiren habe! Ich glaube kaum, daß der Hofkonditor (trotz der Sommerhitze) so viel bei der Bereitung der Süßig- keiten zum Theetisch auszustehen hat als ich, wenn ich mit dem wackern Schweden die Romanzen, Spohr'schen Adagios etc. vorher koste, die der König des Abends zu consumiren liebt. Der arme Lindhult! Er klammert sich vor ängstlicher Nervosität förmlich krampfartig an die Tasten und ist schwer vorwärts zu kriegen. Doch darf ich auch die angenehme Seite der Herrenhäuser Abende nicht vergessen: Frau Platzhof singt wundervoll Lieder, wie ich außer der Lind von keiner Frau es hörte, und dann ist der meist einsame (Lindhult wohnt draußen, und Kaul- bach ist seiner Braut wegen meist in der Stadt) Heimweg zu Fuß in der Lindenallee bei Nachtstille sehr wohlthätig. Des herrlichen Kometen nicht zu vergessen, den Sie hoffent- lich auch genossen haben!

Der alte Herr Nicola hat sich Ihrer Grüße sehr erfreut. Ich wollte ihn überreden, mich in den Harz zu begleiten, wohin ich den warmen Strahlen der Königlichen Gnade am Sonntag auf einige Tage auszuweichen gedenke; aber seine Flügel sind so lange nicht gebraucht, daß sie nicht mehr leicht in die Ferne fliegen können. Schade darum! Ob ich wohl auch einmal so hypochondrisch unbrauchbar vereinsamen werde? Von Kaulbach soll Ihnen die nächste Seite ^) das Gegentheil versichern; er war mit seinem aller- liebsten „nüdlichen" Bräutchen bei mir, und selbst das Hannöver'sche kleidet ihr Mündchen hübsch. Werden Sie denn Frau Schumann einmal in Kreuznach aufsuchen? Sie ist seit 8 Tagen dort; ich habe es aber noch nicht von ihr selbst erfahren. Daß Sie der kleinen Henni Gedanken

*) dem schwedischen Gesanglehrer Lindhuh. ^) Kaulbachs Verlobungsanzeige.

Von Bernhard Scholz i55

auf Federn zum „Mann" trafen, ist Hebenswürdig, küssen Sie das kleine Ding von mir.

Mit freundschaftlichen Grüßen an Sie und B. Der Ihrige, Eurige

J. J.

Von Bernhard Scholz

Lugano, Belvedere du Parc 9 Juli 1861.

Wir leben hier im Garten Europas herrlich und in Freuden, in angenehmer Wohnung, mit der schön- sten Aussicht vor den Fenstern.

Das „Wir" besteht aus meiner Mutter, drei Schwestern und 1 Freundinnen derselben nebst meiner Wenigkeit. Trotzdem also 6 Damen auf mich einzigen Herrn kommen, gäbe ich doch viel darum, wenn meine gute liebe Frau u. ihre resp. meine zwei kleinen Appendixe auch dabei wären.

Das schlechte W^etter hat uns aus der nördl: Schweiz rasch vertrieben; wir sind über den Gotthard hierher ge- flohen u. habe keine Ursache, es zu bereuen. Wir sind nun 5 Tage hier, wollen aber demnächst weiter. Ob nördlich, zui'ück nach der Schweiz, oder südlicher, nach Genua, hängt von Witterungsberichten ab, die wir heute aus Zürich er- warten. Mir sagt südliche Luft und Vegetation nun ein- mal mehr als alles Andere zu; mir ist, als ob ich leben- diger lebe, frischer empfinde, als ob ich hier erst in vollem Besitze meiner 5 Sinne sei.

Selbst ein furchtbarer Kolikanfall, der mir vorgestern nach einem unvorsichtig genommenen Bade die entsetz- lichsten Schmerzen verursachte, vermochte nicht die Grund- stimmung innigsten Behagens über das Verweilen in dieser sonnigen Natur zu trüben. Die Erde steht hier in einem engeren Verhältniß zur Sonne, zum Licht, zum Urquell aller Schönheit, als bei uns, im feuchtkälteren Norden mit

l56 Von Bernhard Scholz

seiner Nebelatinosphäre. Ich bin drauf und dran, ein Feuer- anbeter zu werden.

Doch will ich nicht leugnen, daß auch ein düstrer Himmel seine Schönheiten hat. So erschien das Reußthal, durch welches die Gotthardstraße auf der Nordseite führt, dop- pelt furchtbar großartig durch die finsteren Wolken, deren Farbe so gut zu der der gewaltigen Felsformationen stimmte. Es war freilich kein Anblick, wie man ihn lange genießen möchte, und wir waren Alle hocherfreut, als wir vom Gott- hard hinab in die klare italienische Luft und Welt schauten; doch war es schön!

Wir Beide sollten wirklich einmal zusammen eine Gebirgs- reise machen ; ich glaube, wir würden uns gut vertragen und manche guten Früchte ernten, wenn sie auch anderer Art wären, als sie Lammers aus der Eilenriede nach Hause trägt.

Sie haben wohl seitdem den Hochgenuß gehabt, die C-moll-Symphonie nach Gerold i) zu genießen und die kgl. Freude über diese interessante Art, Beethoven zu variiren ( die derbere Art es auszudrücken, behalte ich mir münd- lich vor, wenn wir einmal allein u. im Dunkeln spa- zieren gehen -) theilen zu müssen. Ich wünsche, daß ihnen das menu der Herrenhäuser Musiken weiter keine Indigestionen bereiten mögen. Ich muß nun leider auf ein Gesundheitsbulletin Ihrerseits für die nächste Zeit ver- zichten, da es noch unbestimmt ist, wohin wir unsre Schritte lenken; doch bitte ich Sie recht dringend, mir in späte- stens i4 Tagen wieder auf die Hammermühle ein Lebens- zeichen zu senden, als Vorboten Ihres bald darauf folgen- den Besuchs, auf den sich Alles freut.

Herzlichen Gruß vom Süden nach Norden. Ich wollte, ich könnte Ihnen ein Paar italienische Sonnenstrahlen mit- schicken.

Ihr treuester

Scholz.

*) Militärmusikdirektor.

Von Frau Scholz 167

Von Frau Scholz

Hammermühle 22. Juli Gi.

Wenn Sie mich todtschlagen , liebster, bester Meister, so weiß ich nicht, ob's der 24- oder 25. ist. Aber einer davon ist Ihr Geburtstag ^), das weiß ich gewiß. Jetzt glauben Sie gewiß, daß ich Ihnen gratulieren will? Ich mag aber die Sache betrachten wie ich will, ich finde immer, ich muß mir gratuliren. Denn ich sehe gar nicht ein, wie es für Sie noch glücklicher sein soll, als für uns, daß Sie da sind, u. dafür kann ich Ihnen auch nicht dan- ken, weil Sie doch gar Nichts dafür können. Alles, was ich Ihnen wünschen kann, wünsche ich ebenso gut mir u. so bin ich in einiger Verlegenheit, denn es gibt nicht den richtigen Geburtstagsbrief! Aber vom Bären bin ich be- auftragt, Ihnen von Herzen zu gratuliren; er hat in den Alpen keine Zeit zu schreiben u. wird desto mehr an Sie denken. Ich habe mich erst schön geputzt, um Ihnen das Alles zu sagen, weil ich dann festlicher empfinde u. Ihnen unbefangener schreiben kann, was ich meine.

Ihr voriger Brief kam recht wie ein guter Engel in eine desperate Stunde. Es hatten mich gerade zwei äußerst pedantische, tugendhafte Hausfrauen in den Krallen u. geißelten mich dergestalt mit den feinsten Stichen u. Hieben über mein pflichtvergessenes Leben, daß ich schon anfangen wollte, mich zu entschuldigen, daß ich überhaupt existire, als mich der Anblick Ihrer schönen, lieben Handschrift hoch in den Himmel hob, ich mich stolz erhob u. die bei- den ansah, als wären sie zwei W^ürmer tief unter mir auf der Erde. . . . Die Ehe ist ein Kapitel, über das ich mich gar zu oft zu schämen habe für die ganze Welt, . . . Ich kann gar nicht begreifen, wie die Menschen mit bescheidnen, mit bedingten, überhaupt nur mit gemäßigten Ansprüchen hei-

') Vgl. die Anin. S. 21.

i58 Von Frau Scholz

rathen können. Ich habe ganz unmäßige Forderungen an dies schönste Verhältniß gestelU, wäre aber das unglück- sehgste Geschöpf unter der Sonne, wenn sie mir nicht erfüllt worden wären. Und da sehe ich mich um u. sehe überall diese Art von Heiratherei! u. muß so oft roth darüber werden. Hier soll das Höchste verlangt werden, hier sind wir berechtigt, in all dem prosaischen Getriebe unsere Hoff- nungen u. Wünsche zum Ideal hinauf zu schwingen u. Keiner gefällt mir, der's nicht thut! ...

Ihr Leben muß eben nicht das beneidenswertheste sein. Das kommt davon, wenn man während drei Monaten Ferien in Hannover hocken bleibt, sich einbildet, man wolle fleißig sein, u. doch ganz gewiß nicht sehr viel thut. Ich habe das Alleinsein hier jetzt herzlich satt u. wünsche den Bär mit jeder Stunde sehnlicher herbei. Herzlich freue ich mich wieder auf Hannover, auf mein liebes Zuhause u. mache mir die prächtigsten Bilder vom kommenden Winter, in denen Sie keine kleine Rolle spielen. Ich finde es eigentlich ganz scandalös, daß Ihr Geburtstag nicht auch einige Tage vorher in den Zeitungen steht, wie von so vielen gekrönten Häuptern, von denen eine ganze Stube voll nicht soviel denkt als Ihrer allein. Aber dahin wird's wohl noch kommen, ehe ich sterbe.

Nun habe ich noch meinen alten Nicola zu vertheidigen. Wie nennen Sie das? „unbrauchbar vereinsamen"? Wenn die Leute noch soviel von Ihnen haben, Sie noch so frische, vielseitige Interessen haben u. überhaupt ein so lieber alter Mann werden, wie der alte Nicola, dann freuen Sie sich! Aber eigentlich meinen Sie, ob Sie ein alter Junggeselle würden oder nicht, gelt? Darüber kennen Sie meine An- sicht.

Wenn ich aufrichtig sein soll, so bin ich ein bischen schadenfroh, daß Ihnen der Lindwurm, das schwedische Ungethüm doch noch so viel zu schaffen macht, weil Sie ihn überschätzen.

An Clara Schumann 169

Gestern war ein herrlicher Tag ! Wir machten eine lange Fahrt in der himmlischsten Natur! Ich hatte mich allein ganz in die Höhe gesetzt hinten auf den Bedientensitz u. thronte da so lustig u. luftig, daß es eine wahre Wonne war ; Die Gegend hier ist gar zu prächtig ! . . .

Jetzt müssen Sie mir aber verzeihen, daß ich Sie mit dem Strome meiner Schreibseligkeit wahrhaft überfluthe.

Schließlich nur noch, lieber Joachim, daß sich über Ihren Geburtstag zwar Alle, die Sie kennen, freuen werden, aber mehr als ich Wenige. Ihr Umgang gehört zu den reich- sten Freuden in meinem reichen Leben. Erhalten Sie ihn uns !

Gehe es Ihnen so gut, als Sie's verdienen!

Luise Scholz.

P. S. WüUner kommt Anfang August hierher, wollen Sie vielleicht mit ihm Zusammensein?

P. S. Ich lasse mir aber ein schönes Kleid nach dem anderen machen u. hoffe, daß man jetzt mit mir zufrie- den ist.

An Clara Schumann

Hannover d. 3o. Juli 1861.

Liebe, gute Frau Schumann. ^/Tan sollte immer gleich im ersten Freudenfeuer auf J^TJL angenehmste Briefe antworten. Nun sind wieder mehrere Tage vergangen, in denen der Schein der Un- dankbarkeit auf mir lastete! Wie Sie immer gütig gegen mich sind! Auch unter so schweren Sorgen haben Sie meines Geburtstages nicht vergessen. Und welche herr- liche Gabe begleitete Ihre herzlichen Zeilen. Nur sollte ich eigentlich, statt für die Partitur zu danken, als gewissen- hafter Freund Vorwürfe machen, daß Sie mich all zu reich bedacht. Ich kann aber Ihnen gegenüber gar nicht recht

iGo An Clara Schumann

in Philister-Laune kommen ! Denken Sie aber, daß ich den Figaro bereits hatte, so aber, daß ich doch nun den Ihrigen behalten kann. Es liegt nämlich mein alter in einer Mappe uneingebunden, und da er so unversehrt ist, als käme er eben aus Simrock's Lager, so ist gar keine Schwierigkeit vorhanden, die Zauberflöte dafür einzutau- schen und in die Mappe zu legen. Ich habe meinen Ge- burtstag hier sehr ruhig verlebt. Nur Abends war ich in Herrenhausen zu einem Militär- Musiker-Concert, wo ich von dem Königspaar Abschied nahm, das Tags darauf nach Norderney abreiste. Der Schubert'sche schnelle Ddur- Marsch, (der mit dem Hmoll Akkord anfängt) klang ar- rangirt für Militär-Musik sehr gut und würde Ihnen auch Vergnügen gemacht haben. Am aS^'"" war ich von einem Stägigen Harzaufenthalt wiedergekehrt, wo ich Gisela und Herman besucht hatte. Die Lage von Suderode, wo sie wohnen, ist eine sehr anmuthige, eben zu Anfang der Harz- Berge, von Wald umgeben und von reizend durch die Bäume schimmernden rotbedachten Ortschaften belebt. Wir waren natürlich viel im Freien, obwohl der arme Her- man nicht viel gehen konnte, da er sich kurz zuvor bei einem Sprung aus den Wagen den Fuß vertreten.

Einen Nachmittag brachten wir damit zu, einer Freundin der Gisela in dem 2 Stunden entfernten Wienrode eine un- verhoffte musikalische Freude zu verschaffen. Die arme, wegen Lähmung nur in einem Wägelchen weiterzube- wegende Frau Pastorin Lichtenstein i) (der Sie ja auch Ernst Rudorff's wegen einst einen Besuch zugedacht hatten) war nicht wenig erstaunt, als ihr Gisela sagte, wer ich wäre, und daß ich auch meine Violine mitgebracht hätte. Ich merkte, welchen entbehrten Genuß ich ihr durch Bach'sche Klänge in das einsame, aber reizend friedliche und wohl- thuende Pfarrhaus brachte, und werde noch lange an den

^) Gemeint ist Frau Pastor Hoffmeister, geb. Lichtenstein, eine Tante E. Rudorffs.

An Clara Schumann i6i

herzlichen Dank der beiden Gatten denken müssen, der mir lieber war, als die lärmendsten Beifallsstimmen, Ich mußte denn natürlich auch viel, und immer wieder von Ihnen erzählen. Kommen Sie je in die Gegend, so müssen Sie die Leute noch aufsuchen, Sie werden's nicht bereuen. Übrigens muß die Pastorin auch früher gut gespielt haben ; sie ließ sich zur F dur Sonate mit Violine von Beethoven überreden, und der Vortrag klang musikalisch, wenn auch nicht ohne jene Sentimentalität, zu welcher Leute oft kommen, die mit einer löblichen Sehnsucht nach geistigem Leben fern von dem Schauplatz künstlerischer Thaten existiren müssen. Die Harzer Berge haben mir im Ganzen gute Dienste geleistet, und die Erinnerung daran, wie an ein neues, sehr tiefes Trauerspiel der Gisela i), das sie mir vorgelesen, läßt das sommerliche Staub -Hannover schon erträglich scheinen.

Ich muß zum i6"=" in Antwerpen sein und werde ein paar Tage vorher abieisen, um Scholz den längst ver- sprochenen Besuch auf der Hammermühle zu machen. An der Schweizer-Reise nach dem 19'^" wollen wir festhalten. W^ie freue ich mich darauf, noch i4 Tage mit Ihnen um- her zu wandern, in der Schweiz zumal, deren Riesen mir noch unbekannt sind ! Nun müssen wir aber wirklich etwas gewissenhafter correspondiren, denn am Ende finden wir uns sonst gar nicht, wenn wir zusammentreffen wollen ! Ich hoffe auch auf Johannes zur Schweiz. Ist Job. am Ende in Kreuznach? Wir haben uns lange nicht geschrieben. Ich wollte, was Sie von einer Sinfonie sagen, wäre wahr ! Aber es ist nichts dergleichen entstanden, obgleich ich wenigstens wieder Muth zum Schaffen bekommen habe in der Sammlung der Einsamkeit. Stillstand im Componiren rächt sich; und ich denke, es soll nicht wieder so kommen, daß ich ganz mit meinem Musikquell versiege. Ich habe

1) Wahrscheinlich „Das Steinbild der Corneüa" (Dram. Werke III, BerHn i865).

i62 An Bernhard Scholz

in diesen Tagen einen Antrag (in Schottland mit Mrs. Goldschmidt Concerte zu geben) für den Oktober ausge- schlagen. Dafür habe ich mir vom König den Februar und März kommenden Jahrs für Wien erbeten, wo ich dann auch gern neu Komponirtes brächte. Ich habe am 24"^" das Abendlied Schumann 's für Violine, Bratschen, Celli, Contrabaß, Klar"''" Fag"" und Hörner gesetzt, weil ich Seiner besonders treu gedachte. Auch habe ich die Briefe vorgesucht, um Ihnen die versprochenen Abschriften zu machen. . . .

In herzlicher Ergebenheit

Ihr

J. J.

An Bernhard Scholz

[Hannover, Anfang August 1861.] Lieber Freund

yoran meinen theilnehmendsten Glückwunsch zur Wiedervereinigung mit den Liebsten nach so genuß- reicher Fahrt mit Ihren Lieben! Daß Henni und „Buwa" immer schöner gedeihen, soll mir ja auch nun bald zu Nutzen werden. Ich hoffe am 9'^" von hier abzureisen und Sie direkt aufzusuchen. Vorher steht mir Herman Grimms Besuch hier bevor, den ich ja sehr hoch halte, wie Sie und Ihre liebe Frau wissen, und nicht aus dem Weg gehen will. Während Sie in der Schweiz umher schwärmten, war ich wenigstens in den freundlichen Höhen des Harzes, wo ich 8 Tage faullenzte. Auf die Art läßt sich Hannover schon ertragen. Die Einsamkeit mit Klavier und Geige war mir ganz zuträglich, wenn ich auch nichts Größeres, fertig Geschaffene aufzuweisen haben werde. Ich habe Muth und Vertrauen, daß dies auch kommen soll. Wie Schade, daß Sie nicht mit in Antwerpen sein können ; w ie schön hätten

An Bernhard Scholz i63

wir von Ihnen aus zusammen hin rutschen können! Von Antwerpen aus will ich noch vor meinem Hannöver'schen Winterquartier etwas in Ihre Schweizer Fußtapfen treten. Ich soll mit Frau Schumann und Stockhausen im Berner Oberland zusammentreffen; natürlich ohne Bogen, bloß mit einem Spatzierstock ! So wird denn der September an- gebrochen sein, bevor wir uns hier zu gemeinsamem Wirken wiedervereinen. Ein großer Trost ist mir die Aussicht Ihres Wiederkommens ! Selbst Fischer und Platen und die übri- gen platten Geschäftsverbindungen sollen mich nicht ärgern.

Heute erfreute mich der frische Bursche Gunz ^) plötzlich durch seine behagliche Gegenwart. Er ist ganz voll Selig- keit über das, was er in Paris gelernt hat; mir kam seine Stimme runder und sein Vortrag verfeinert vor, so daß ich meine, auch Sie sollen zunehmende Freude an Ihrer Acqui- sition erleben. Er hat mit seiner Braut eine Wohnung aus- gesucht, da er im Herbst heirathen will, und ist schon wieder nach Cassel zurück. Ich versprach, Sie zu grüßen. Auch von Kaulbach.

Ihre liebe Louise (Luise) hat mir ein sehr freundschaft- lich Zeichen treuen Gedenkens durch eine Gratulation zum 2^ten geschickt. Da ich immer an Sie alle zwei zugleich denke, wenn ich an den Einen schreibe, sei's Er oder Sie, so darf ich auch wohl meinen herzlichen Dank hier noch zufügen. Gern träfe ich Wüllner noch bei Ihnen an; grüßen Sie ihn auf alle Fälle freundlichst und empfehlen Sie mich angelegentlich Fräulein Paula, Therese und allen Ihrigen.

Herzlich ergeben

Joseph J.

') Vgl. Fischer S. 196.

i64 An Hans v. Bronsart

Von Clara Schumann

Düsseldorf d. 26. Septbr. 1 86 1 , Liebster Joachim,

Wie lieb war es von Ihnen, daß Sie mich so freundlich überraschten mit den herrlichen Briefen ^), und den- ken Sie, welch sonderbarer, hübscher Zufall, Johannes hatte sie mir auch zum i3'*" geschenkt, aber nicht geschickt, da er sie mir selbst geben wollte er hatte nämlich ge- glaubt, ich würde Ihn am i3'^" in Hamburg überraschen, woran ich allerdings oft gedacht, jedoch wegen meiner vielen Obliegenheiten hier nicht ausführen konnte. Schon viel haben wir in den Briefen gelesen, und mir ist immer, als vergegenwärtige mir jedes seiner Worte Ihn selbst. Da ist Frische, Geist, Gemüth, Alles, und in welcher Einfach- heit gegeben, so unbefangen frisch und fröhlich. Doch was sag ich das Ihnen, Sie wissen's ja viel besser als ich und wußten vorher, welche Freude Sie mir machten. . . . ^)

An Hans V. Bronsart

Hannover 3o. Sept. [1861]. Lieber Bronsart

Ihr Schreiben kam gerade während meiner Schweizer Reise hier an und erreichte mich, nach manchen Kreuz- und Querzügen in der Schweiz, erst wieder, als ich zurück- gekehrt war. Sollten Sie, was ich aber bei Ihrem Aufent- halt in Danzig diesmal kaum glaube, in Ihrem Glückshafeu meine erwidernden Worte vermißt haben, so bitte ich Sie mich durch obigen Umstand freundlichst zu entschuldigen. Zu Ihrer Verheirathung wünsche ich von Herzen Glück,

*) Die soeben erschienenen Reisebriele von Felix Mendelssohn. -) Die Fortsetzung des Briefes bei Litzmann III S. 108.

£jiiiiiiH!iiimiiiniimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiHiiiimiiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiimiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiin

I VERLAG JULIUS BARDI

I BERLIN W15 I

I Die Renaissance in Italien |

I Die Anfänge der Majolikakunsi in Toskana. Von Wilhelm |

I 5ode. Mit 38 zum Teil farbigen Tafeln in Lichtdruck, 43 Text- | I öbbildungen in Lichtdruck, Ton- und Sh-idiätzung. 45X36 cm. | I In Leinenband M 120.-, handgebundene Vorzugsausgabe in | I Pergament M 350.-. |

I Lorenz© Ghiberfi, Denkwürdigkeiten. Zum ersten Male voll- | I stfindig herausgegeben und erläutert von Julius von Sdilosser. | I 2 bände In Quartformat mit 2 Tafeln, ca. M 35.-, in Leinen | I ca. M 40.-, handgebundene Vorzugsausgabe ca. M 60.-. | I Leonardo da Vinci, der Wendepunkt der Renaissance. Von | I Woldemar von Seidlitz. 2 5ände. Mit 151 Abbildungen und | I 63 Tafeln. M 30.-, in Leinen M 35.-, in handgebundenem | I Maroquinband M 40.— . |

I Leonardo daVinci, Malerbuch. Herausgegeben von Woldemar | I von Seidlitz. Mit 13 Abbildungen. Geheftet M 2.-, in Papp- | I band mit Pergamenh-ücken M 3.-, in handgearbeitetem | I Pergamentband MIO.-. |

I Giorgione. Von Ludwig Justi. 2 Bände. Mit 64 Tafeln. M 20.-, | I in Leinenband M 25.-, In handgearbeitetem Maroquinband | I M 40.-. I

I MIchelagnioloBuonarroii,Briefe. Übertragen von Karl Frey. | I Mit 3 Tafeln. In Pappband M 4.50, in biegsam Leder M 6.-. | I Michelagniolo Buonarroii, Handzeidmungen. Heraus- | I gegeben von Karl Frey. 361 51att auf 300 Tafeln mit be- | I sAreibendem Katalog. 36X29 cm. 2 Bände. In Halbfranz- | I bänden M 300.-, in Ganzmaroquinbänden M 375.-. Luxus- | I ausgäbe (50X40 cm) in handgearbeiteten Pergamentbänden | I M 700. -. (Einbände vollkommen Handarbeit). Eine Nadi- | I lese von ca. 50-100 Blatt ist im Erscheinen, per Lieferung | I mit 10 Tafeln M 6.-. |

I Fra Filippo Lippl. Von Henriette Mendelsohn. Mit 44 Ab- | I bildungen. M 8.50, in Leinenband MIO.-. |

I Der Hof von Ferrara. Von Casimir von Chledowski. Mit | I 36 Tafeln. M 15.-, in Leinenband M 18.-, in handgearbei- | I tetem Maroquinband M 30.— . |

iiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiHiiiHiiiiu^^

^imMniiiMiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiimiiiiiiiniiiiiiniiiiiMiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiMiiiimiiiiiM

I Kunst des Nordens |

I Albrerhi Dürers schriftlicher Nachlass. Herausgegeben von |

I Ernst Heidrich, Geleitwort von Heinrich Wölff lin. Mit 1 6 Bild- |

i Beilagen. In Pappband M 6.-, in biegsam Leder M 7.50, Vor- |

I zugsaüsgabe in Pergament M 15.— . |

I Hans Holbein der Jüngere, Samtliche Zeichnungen. Heraus- |

I gegeben von Paul Ganz. 50 Lieferungen mit etwa 650 51ättem |

I auf 500 Tafeln mit besdireibendem Katalog. Imperial-Folio |

I (53X40 cm). )e M 24.-. (im Erscheinen.) |

I Hans Holbein der Jüngere, Zeichnungen in Auswahl. Heraus- |

i gegeben von Paul Ganz. 52 Blatt auf 49 Tafeln mit einführenden |

I Erläuterungen. Quartformat. In Leinenband M 15.-, band- |

I gebundene Vorzugsausgabe in Maroquin oder In Pergament i

I M 35.-. I

I Die Holzskulptur in den Niederlanden. Von Willem Vogel- i

I sang. Band I. Das Erzbisdiötliche Museum zu Utrecht. Mit i

I 146 Lidltdruckabbildungen auf 31 Tafeln. 42x32 cm. In |

I Leinenmappe M 50.-. |

I Die Gemäldegalerie des Hei-mA. de Ridder. Von Wilhelm |

I Bode. Mit 66 Heliogravüren nach Rembrandt. Hals, Rubens, |

I van Dyck u. a. und 1 3 weiteren Lichtdrucken im Text. 43X32 1

I cm. In handgearbeitetem Maroquinband M 100.— . |

I Handzeichnungen altholländischer Gcnremaler. Auswahl |

I von Wilhelm Bode, Text von Wilhelm R. Valentiner. 50 Tafeln. |

I Quartformat. In Leinen M 15.—, Vorzugsausgabe auf Bütten |

I in Leder M 35.—. |

I Maerten van Heemskerck, Die römisdien Skizzenböcher Im |

i Königlichen Kupfersticiikabinett zu Berlin. Herausgegeben |

i von Christian Hülsen und Hermann Egger. 2 Bände mit ca. |

I 180 Tafeln. 36X29 cm. In 2 Leinenmappen ca. M 150.-, band- |

I gebundene Vorzugsausgabe in Pergament ca. M 350.—. i

i Antoine Watteau, Handzeichnungen. Herausgegeben von i

I Cornelius Gurlitt. 55 Blatt in Faksimilereproduktion. 47X34 |

I cm. In Leinenband M 1 60.—, in handgearbeitetem Pergament- |

I band M 200.-. |

I Daniel Chodowiecki,Zeidinungen in Auswahl. Herausgegeben |

1 vonW.vonOettingen. 50 Blatt. Quartformat. In Leinenband |

i M 10.—, Vorzugsausgabe auf Bütten in Pergament M 30.—. |

I Das deutsche Rokoko. Von Paul Landau. Mit vielen Bildern. |

I (In Vorbereitung.) |

^.i(iM»iiiiiiiuiiiiniiiiiiiiiiiiiiuiiniiiiiiMiiiiiuiMiuitaiiiiiniiiiiiniMiniiiii!iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii;iiniiiiiiii^

iiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiim^

Berliner Museen |

Die Gemäldegalerie des Kaiser-Friedrich-Museums. Voll- |

ständiger beschreibender Katalog mit Abbildungen sämtlidier | Gemälde. Amtliche Ausgabe. Herausgegeben von Hans Posse. |

I. Abteilung: die romanischen Länder (Byzanz, Italien, Spanien, | Frankreidi). Mit 534 Abbild. M 20.-, in Leinenband M 23.-. |

II. Abteilung: die germanischen Länder (Deutschland, Nieder- | lande.England). Mit 776 Abbild. M 25.- in Leinenband M 28.-. |

niushiert er Führer durch das Kaiser-Friedrich-Museum. | Amtliche Ausgabe. Mit 300 Abbildungen. M2.50, in Pappband | M 3.-, in Leinen M 3.50. |

Neuerwerbungen d.Gemäldegalerie d.Kaiser-Friedrich- | Museums in Faksimilereproduktion. Amtlidie Publikationen | der Generälverwaltung. 1

I. Rogier van der Weyden, Frauenbildnis. 5ildgrösse 47X32 | cm, Papiergrösse 66x50 cm. M 12.—, gerahmt M 25.—. |

U. Pieter de Hooch, Die Goldwägerin. Bildgrösse 53X47 cm, | I Papiergr . 64X57 cm M 20.-, gerahmt M 40.-; auf China M 25,-. | I Die Gemälde und Bildwerke der Königlichen National- i I galerie. Verzeichnis U.Abbildungen aller ausgestellten Werke. | I Amtliche Ausgabe. Band I. Gemälde. Mit ca. 700 Abbildungen. 1 I Broschiert ca. M 25.—, in Leinenband ca. M 30.—. Band II. | I Skulpturen. Mit ca. 250 Abbildungen. Brosdiiert co. M 15.— , f I in Ganzleinen ca. M 20.-. |

I Zeichnungen aus dem Besitz der Königlichen National- | I galerie. Amtliche Publikation. 10 Lieferungen mit 100 Tafeln | I in Faksimile-Lichtdruck und beschreibendem Katdog. 46x35 | I cm. Je M 30.-. (Im Erscheinen.) |

I Dlustrierier Führer durch die KönigücheNationalgalerie. | I Bearbeitet von Max O.sbom. Mit 300 Abbildungen. In Papp- | I band ca. M 4.—. i

I Das malerische Perlin. Malerisdie Motive aus der Reichs- | I hauptstädt, gesammelt und herausgegeben von Georg Reicke i I und Max Osborn. Amtliche VeröffentliAung des Märkischen | I Museums. Zwölf Blatt in Gravüre. In Gross-Quart (36x29 i I cm). In steifem Umsdileg M 3.—. |

I Künstler des 19. u. 20. Jahrhunderts |

I Alfred Rethel, Gedenkbuch. 1 6 Blatt in Lichtdruck. Duodez- | I format (10X6,5 cm). In Hülse mit einer Umschlagzeidinung | I Rethels ca. Ml,-. |

Hiiiiniii!;;i'!ui;siiii!i;;i!iiiiiiiiiiiiiiiiiiii!iiiiiiiiiiiiiiiiMiiiiiii)i:;ii:ii:iimiiiiiiiiimimniiiiiiiM!!iiiiiiiiiin

IjinimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiM^

I Louis Gurliit, ein Künstlerleben des 19. Jahrhunderts. Von |

I seinem Sohne Ludwig Gurlitt. Mit 50 Abbildungen ca. M 1 Ä.— , |

1 in Ltinenband ca. M 20.—. |

I Friedrich Kari Hausmann, ein deutsdies KQnstlerschidcsal. |

I Von Emil Schaeffer. Mit 30 Abbild. M 5-, kartoniert M 6.-. |

I Zeichnungen der Impressionisien. Herausgegeben von i

I JuliusEIias. 50 ßlatt in Faksimile-Lichtdrudc. (In Vorbereitung.) |

I Max Liebermann, Hollandisdies Skizzenbudi. Mit Text von |

I Oscar 5ie. Ö3 Zeichnungen und eine Originallithographie. 1

I Quer-Quart. Als Skizzenbudi gebunden M 30.—, handge- 1

I bundene Vorzugsausgabe inPergamentMöO.—, dieselbe vom |

I Künstler signiert M 100.-. |

I Hennann Struck, Venedig. Ein Tagebudi In Radierungen. |

I (In Vorbereitung.) i

I Emil Nolde, Das graphische Werk bis 1910. Von Gustav |

I Sdilefler. Mit 29 Originalgraphiken Noldes. Klein-Quart. In |

I Pappband M20.- handgebundene Vorzugsausgabe In Maro- 1

I quin M 40.—, in Pergament M 50.—. |

I Consianün Somoff. Von Oscar 5le. Mit 40 Tafeln. Quart- 1

I format. In Pappband M 15.—, Luxusausgabe auf 5ütten in |

I Pergament M 35.-. |

I Die Frau und die Kunst. Eine Studie von Karl Sdieffler. 1

I M 3.50, In Leinenband M 5.-. |

§ Grundlagen luid Entwicklung der Architektur. Vier Vor- §

I träge von H. P. Derlagc, Mit 29 Abbildungen. M 3.50, In |

I Leinenband M 5.—. 1

I Über neue Bildwerke. Von Hans Wendland. Mit 6 Tafeln |

I nach Rodin, Georg Kolbe und Ernst Wende. M 4.—, in bieg- a

= sam Leder M 6.—. 1

Man verlange die grossen illustrierten Kataloge des Verlags Julius Bard

Kunst in Vergangenheü und Gegenwart

(erschienen Weihnachten 1910)

Gesami'Katalog des Verlags Julius Bard

(vollständig bis Frühjahr 1911)

Umsonst in jeder Budihandlung oder direkt beim Verlag

^lllllllllllllllillllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllillllllllllllllllMIMIIIIIIIIIillllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll

An Hans v. Bronsart i65

und daß Ihnen ein günstig Geschick, welches Sie im Leben wie in der Kunst vereinte, ferner alles Gute vereint zuführe ! Ich werde gewiß aufrichtigsten Antheil nehmen. Wäre nur das Gerücht, daß Sie, lieber Bronsart, veranlaßte mir zu graluliren, kein falsches! Aber ich gehöre leider noch immer nicht zu denen, von welchen Schiller und Beethoven so begeistert singen:

^

:^^

Mein Trost ist, daß sich beide Sänger neidlos freuen konnten, ohne selbst des Glücks theilhaftig zu sein: Seh. war noch nicht, B. nie verheirathet.

Haben Sie Dank für das, was Sie mir von Ihren Leip- ziger Plänen mittheilten. Bei meiner wirklichen Achtung für Ihren hingebenden Eifer an Ihre ideellen Zwecke würde es mir die größte Freude machen, Ihnen ausführen zu helfen, was Sie vorschlagen aber es stellt sich eben dennoch mancherlei in den Weg, das ich Ihnen offen aus- zusprechen Ihrer kollegialischen Offenheit schuldig bin. Zunächst muß ich gestehen, daß mir die Idee, die Künstler- Gruppe, welche sich Ihnen als Schumannisch darstellt, in einem Concert zu repräsentiren, nicht ganz glücklich vor- kömmt. Entweder die Komponisten ähneln sich wirklich so, daß kritisch die Anordnung gerechtfertigt schiene, dann müßte meiner Meinung nach eine gewisse Monotonie ent- stehen, die durch keinen äußern Anlaß (Erinnerungsfeier, Erläuterung zu Vorlesungen etc.) entschuldigt würde. Oder die Klassifikation wäre eine willkürliche und dann fiele ja der Beiz, wenigstens eine Art „historischen" Genusses geboten zu haben, weg. Böswillige könnten sogar den zwei noch wenig bekannten lebenden Komponisten den Vorwurf machen, sie benützten warme persönliche Beziehungen zu einem berühmten Todten, um sich in Programme einzu- führen, die ihnen sonst nicht zukämen. Was mich nun persönlich anlangt, so muß ich bekennen, daß es für mich

i66 An Hans v, Bronsart

etwas beinahe körperlich Beängstigendes hätte, mich mit meinen Bestrebungen, mögen sie unbedeutende oder werth- volle sein, bei lebendigem Leibe in die bestimmten Grenzen eines noch so glorreichen Rahmens oder Namens hinein zu begeben. Was ich geschaffen, lohnt leider noch kaum der Mühe, es überhaupt zu classificiren ! Aber wenn mich je beim Musiciren die Liebe zu unsern großen Vorbildern beseligt hat, so dankte ich solche Wonne andern Meistern gewiß nicht minder als dem herrlichen Schumann.

An Brahms habe ich von Ihrem Vorschlag bisher nichts erwähnt; wir haben zufällig in letzter Zeit wenig corre- spondirt. Ich glaube indeß, er würde nicht unähnlich wie ich über den Gegenstand empfinden. Über meines Freundes, der Anzahl wie dem Werth nach die meinen weit über- ragenden Leistungen steht mir eher ein Urtheil zu als über meine Bestrebungen. Da muß ich denn sagen, daß es mir oft fast vorkönuiit, als schwebte seinem kühnen Geist als Ideal mehr die über alle Manier erhabene Formherrschaft des großen Sebastian einerseits und Schuberts Volksthüm- lichkeit andererseits vor, wie gerade Schumanns edle, tiefe, liebenswürdige Subjektivität, die er gewiß liebt und dank- bar ehrt wie wenig Andere.

Doch wie weit hat mich eine einfache Antwort auf einen Concert- Vorschlag geführt! Verzeihen Sie mir die Ab- schweifung, die Sie von weit angenehmem Dingen nur zu lange abgezogen haben mag ! Empfehlen Sie mich bitte auf das Angelegentlichste Ihrer Frau Gemahlin. Wie lieb ist mir die Aussicht, sie wieder begrüßen und ihr Spiel aufs Neue bewundern zu dürfen. Ich rechne sicher darauf, von Ihnen zu hören, wann die gnädige Frau hier durchkömmt. Vielleicht kann ich dann, wenn auch nur auf der Eisen- bahn, mit derselben Näheres verabreden. Auf alle Fälle werde ich Herrn Grafen Platen schon vorher davon sprechen. Die Concert-Tage sind noch nicht fixirt; Mitte December dürfte sich aber am besten eignen.

Von Eduard Bendemann 167

Und nun zürnen Sie mir nicht ob meiner abschlägigen Antwort, hinter der keine Partei- oder andere kleinhche Absicht versteckt sein sollte. Ich wollte, wir musicirten wieder einmal einträchtig und zu beiderseitigem Genuß wie früher in Hannover statt uns in Briefen zu zanken; das wäre gescheidter! Ist keine Aussicht dazu da? Ein paar Worte Ihrer freundlichen Gesinnung würden sehr erfreuen, lieber Bronsart,

Ihren aufrichtigst ergebnen

Joseph Joachim,

Von Eduard Bendemann

Düsseldorf i/\. Oktober 1861.

Lieber Joachim (ich lasse das Herr weg, Sie müssen es aber s. Z. auch thun).

Sie erhalten hiebei der Verabredung gemäß ein Blatt vom Rigi. Es ist groß; größer als praktisch ist. Denn für ein Album ist's zu groß und zum Einrahmen zu blaß. Ich hatte aber Frau Schumann übergeben, ein Blatt für Sie zu wählen, und daher bin ich in so fern unschuldig. Sollten Sie etwa doch daran denken, es einrahmen zu lassen, so bitte ich Sie ein graues oder hellbräunliches Papier unterlegen zu lassen, so daß etwa 2 Finger breit Rand um die Zeichnung bleibt. Aber nicht zu dunkeles Papier, damit der Grundton (etwa die Bässe oder Posaunen) den Contour (die erste Geige) nicht übertöne. Habe ich nicht etwas gelernt?

Der Punkt, den ich gezeichnet habe, ist das Stück des 4 Waldstätter Sees nach dem Gotthard u. Uri Rothstock zu. Die höchste Spitze des letzteren reicht über das Papier hinaus. Ich saß ganz in der Nähe der Fichte, an deren Fuß eine Naturbank befestigt ist. Fr. Seh., welche den Platz, wie alle Damen, liebt, saß dort, als Sie in unschul-

i68 An Clara Schumann

diger Weise sich mit einer jungen Ziege am Boden zu befreunden suchten, welche Ziege ein Bock war. Hätten Sie bessre Studien im Weintrinken gemacht, so würden Sie bei dem Capitel „zu Würzburg an dem Steine" etwas von Bocksbeutel gehört haben und auch getrunken, und dann würden Sie nicht jenen Fehler in der ^Naturgeschichte des Viehes gemacht haben. Nach dieser Abschweifung ist Ihnen, hoffe ich, die Stelle klar, von wo aus ich jene blassen Striche, der glühenden Pracht der Farben gegen- über, gezeichnet habe.

Möge es eine wenn auch blasse Erinnerung an jene schönen Tage sein!

Ich wünsche, daß es Ihnen eben so gut ergehen möge, jetzt wie damals! JNIir gehts ebenso; ich bin wohl und ganz wohlauf, aber mit der Sprache i) wills gar nicht anders werden; ich habe ganze Folianten vollgeschrieben.

Zum Schluß bitte ich Sie recht dringend, uns einmal zu besuchen. Sie können gleich mit der Geige ins Haus und ins Bett fallen. In den ersten i4 Tagen wird meine Frau nicht hier sein; also hoffe ich, daß Sie nicht innerhalb der Zeit kommen. Somit leben Sie wohl!

Ihr

E. Bendemann.

An Clara Schumann

[Hannover d. i5. Okt. 1861.] Verehrte Freundin.

Der junge Spohr^) ist mir in Ihrer Wohnung durch Laub vorgestellt worden, der große Stücke von ihm hält. Er spielt technisch vortrefflich, und es ist nur ein

*) Bendemann litt eine Zeitlang an Stimmlosigkeit, die ihn zwang, seine Worte aufzuschreiben.

*) Später Konzertmeister der kgl. Kapelle in Berlin; nic'ht mit L. Spohr verwandt.

Joseph Joachim

Gezeichnet von Eduard Bendemaiiri, Uigi-Stlieidcck, August iS6i

An Clara Schumann 169

Jammer, daß der arme junge Mensch durch sein kränk- Hches, verwachsenes Äußere einen so betrübenden Ein- druck hinterläßt. Wie er Stunden giebt, das kann ich freilich nicht sagen; Sie wissen ja selbst, daß man sehr gut spielen kann, ohne zum Lehren begabt zu sein, und umgekehrt! Obwohl ich nun Lixchen gar zu gern zu einem Lehrer verhelfen möchte, kann ich doch die Ver- antwortlichkeit eines Raths nicht übernehmen. Kennen Sie Wendt in der Bellevue-Straße? Dem traue ich eigent- lich pädagogisches Geschick zu, und wenn er auch selbst nicht virtuosenmäßig spielt, so glaube ich, daß er einem kleinen Kerl auf angenehme Weise zum Spielen Lust machen und vorwärts bringen würde. Fast wäre ich dafür, es mit dem ein halbes Jahr zu versuchen.

Nun komme ich aber mit einer Bitte, nämlich mir auch so bald als möglich wissen zu lassen, ob Sie am So"'" No- vember in unserm 2"^" Concert spielen könnten. Das i"' ist am 16^''" Nov*"^, und damit Platen nicht glaubt, man zahle mir meinen Gehalt umsonst, muß ich schon den Anfang machen. Wäre es Ihnen aber im 2'''" Concert nicht mög- lich, bei uns zu spielen, so hätte ich freilich daran einen Grund, meine Leistung auf's 2'^ Concert zu verlegen. Es gienge einzurichten. Platen willigte mit Freuden in den Vorschlag, Sie überhaupt einzuladen. W^ann gehen Sie denn nach Hamburg? Kommen Sie vielleicht zu unserem ?.•''" Quartett am Sonnabend hier durch? Heute habe ich ausführlich an Johannes geschrieben und seine Quartette i) wiedergeschickt, die mir noch viel Genuß gewährt haben. Ich hoffe, wir hören sie bald zusammen. Was ich neulich von Unangenehmem sagte, war wohl bloß körperlich ge- meint, Oder habe ich über Hannover geklagt, so ist das ein Thema, was immer wieder von Zeit zu Zeit Unbehagen hervorbringt, ohne daß gerade etwas Besonderes gemeint wäre. Von Grimm 's habe ich bessere Nachrichten.

*) Die Klavier-Quartette Op. 26 und 26.

lyo Von Clara Schumann

Grüßen Sie, wenn Sie hinkommen, wie auch alle Ihre lieben Rinder herzlich von Ihrem

Joseph J.

Von Clara Schumann

Berlin d. i6. Octbr. 1861. Lieber Joachim,

rürerst herzlichen Dank für Ihre schnelle Antwort Felix wird Morgen die erste Stunde bei Herrn Wendt haben; Letzterer war gleich sehr bereitwillig und bot mir an, ihm die Stunden unentgeltlich zu geben, was ich natürlich entschieden aber dankend ablehnte jedenfalls war es sehr gut gemeint.

Was das Concert betrifft, so können Sie sowohl zum igten jjjg auch am 3o'^" Nov: über mich verfügen, also wie es Ihnen am liebsten! Aber eine Bitte: können Sie nicht Graf Platen um eine Vergütung der Flügelkosten von 10 Till, bitten ich bekomme diese jetzt fast überall, da mir sonst ja noch weniger vom Honorar bleibt.

Haben Sie schon an ein Programm gedacht? welches Concert? CmoU v. Beethoven? (das habe ich noch nie gespielt, studiere es jetzt zum ersten Male), Johannes' Concert? oder einmal Mendelssohn? mir ist Alles recht.

Gern käme ich zu Ihrem Quartett, kostete es mich nur nicht zu viel die Reise machte ich wohl gern darum! Nun will ich aber bald nach Hamburg, und muß daher doch etwas sparsam sein. Johannes hat mich so dringend eingeladen, ich habe Ihn so lange nicht gesehen, sehne mich nach Ihm und seinen Sachen, kurz, ich konnte nicht „Nein" sagen. Die Quartette von Ihm freue ich mich un- geheuer in Hannover von Ihnen u. Job: zu hören. Er will später mit mir nach Hannover, und dann wohl länger

An Clara Schumann 171

bleiben, so denke ich mir wenigstens. Etwas hoffe ich dann doch mit zu genießen.

Nota bene. Sie haben bei mir Capital 600 Tbl., und in der Zinsen-Casse habe ich, nachdem ich eine Eisenbahn- Actie ä 200 Tbl. verkauft, und dafür 62 Tbl. mehr erhielt, und die Auslagen v. 87 Tbl. abgezogen, noch 91 Tbl. Ich bringe Ihnen einen Zettel mit, worauf Alles genau steht ich kann ihn auch gleich beilegen, nur weiß ich nicht, ob Sie klug daraus werden. Heben Sie ihn gut auf, ich er- kläre ihn Ihnen später genau. Die Eisenbahn-Actie haben Sie mit 268 Tbl. eingekauft, jetzt 267 erhalten, also einen Thaler verloren, aber 3 Jahr hindurch 7 Procente Zinsen gehabt, also einen ganz hübschen Gewinnst^). Wenn die nächsten Zinsen fällig, will ich Ihnen wieder ein Papier ä 100 Tbl. kaufen, damit das Geld nicht todt daliegt; oder wollen Sie lieber das Geld haben? das brauchen Sie mir nur zu sagen.

Das leere Plätzchen hier will ich noch zu einem recht herzlichen Gruß benutzen, Vieles mehr dürfen Sie immer noch zwischen den Zeilen lesen.

Ich hoffe heute Gisel zu sehen es geht Ihr viel besser.

Adieu, liebster Freund.

Ihre

Cl. Seh.

An dieselbe

[Hannover 19. Oktober 1861.] Liebe Erau Schumann . . . Was Ihre Verwaltung meiner Besitzthümer an- langt, so darf ich Ihren klugen und erfolgreichen Opera- tionen meinen anerkennendsten Beifall auszusprechen um so weniger Anstand nehmen, als die Zweckmäßigkeit der-

') [am Rande:] i8 Thl. beträgt der Profit.

172 An Clara Schumann

selben selbst meinem beschränkten Geldverstande voll- kommen einzuleuchten im Stande ist, und bedauere ich nur aufrichtigst, daß die Mäßigkeit meiner Mittel der Zweckmäßigkeit der Anlage etc. etc. Ich bin guter Dinge, weil ich noch einen angenehmen Auftrag auszurichten habe! Eigentlich müßt' ich mich sehr feierlich dazu an- stellen, die Feder will aber vor Vergnügen gar nicht lang- samer einherschreiten und gleich zur Sache fliegen. Näm- lich, ob Sie Lust haben, (soll ich im Namen des Königs und der Königin fragen) vom i*''" Dec. d. J. oder Januar 1862 an sechs Monate lang den Unterricht der Princes- sinnen im Klavierspiel zu übernehmen. Die Herrschaften wünschen es sich sehr und schlagen, um die Ausführung zu ermöglichen, vor: i"^"'' freie Wohnung, 2'*^"* einen Ge- halt von 2000 Thalern. Sollten Sie etwa 2 3tägigen Ur- laub von Zeit zu Zeit wünschen, um in benachbarten Städten Concert zu geben, so stände dem nichts im Wege. Inbegriffen wäre als Verpflichtung Ihrerseits noch das Spiel in den Privat -Soireen der Majestäten. Die Idee gieng von der Königin aus, welche mir vor etwa i4 Tagen da- von sprach, wie gern sie sähe, wenn die guten musikali- schen Anlagen der Princessinnen durch Sie weiter ent- wickelt werden könnten. Seitdem habe ich durch Fräu- lein V. d. Gabelentz weiter über die Sache gehört und heute durch dieselbe den definitiven Auftrag erhalten, bei Ihnen anzufragen. Sie sind deshalb wohl auch so gütig, Ihre Antwort so einzurichten, daß ich sie Frl. v. d. G" zeigen kann, welche die größte Theilnahme für die Angelegen- heit zeigt. Mit welcher Spannung ich Ihrer Entschei- dung entgegen sehe, brauche ich wohl nicht erst zu be- schreiben. Lassen Sie nicht lange warten, verehrte Freundin.

Herzlichst ergeben

J. J.

Von Clar a Schumann lyS

Von Clara Schumann

Hambui'ff d. 2 3 Octbr: 1861. Lieber Freund,

Schönsten Dank für Ihren heben Brief, den ich, wie Sie Sich auch sicher dachten, als Sie schrieben, mit der herz- hchsten Freude las. Am liebsten hätte ich gleich „Ja" ge- sagt, denn Sie wissen ja, wie solch eine Stellung immer zu meinen Wünschen gehörte, und wo möchte ich solche wohl lieber annehmen, als bei Ihrem so kunstsinnigen, gütigen Königs-Paar! Da ist denn aber doch recht Vieles zu bedenken, und ist es mir nicht möglich, schon heute eine Entscheidung zu geben, hoffe es aber bis in einigen Tagen. Indessen möchte ich Sie aber bitten, mich etwas genauer wissen zu lassen, welche Verpflichtungen meiner- seits man beansprucht? Wie viel Stunden soll ich den Prinzessinnen geben? Wie oft würden wohl Soireen bei Hofe sein, wobei auf mich gerechnet wäre? Sie wissen, ich bin nicht interressirt mit meinem Spiel, jedoch muß ich leider immer mehr darauf bedacht sein, meine Kräfte zu schonen, auch brauche ich die Abende namentlich zu mei- nem Studium, habe außerdem der Verpflichtungen nach allen Seiten hin, und allerlei bereits eingegangene Engage- ments würden mich auch zu öfteren Reisen veranlassen, ohne welche ich übrigens, trotz des so gnädig vom König bewilligten Honorars, nicht würde bestehen können bei der so zahlreichen Familie.

Schreiben Sie mir also, bitte, so bald Sie können, über diese Punkte es würde mich gar sehr freuen, ließen sich alle Scrupel beseitigen! Bitte empfehlen Sie mich dem Fräulein v. Gablenz und danken Sie in meinem Namen für Ihr so gütiges Interesse.

Herzlichsten Gruß von

Ihrer Gl. Schumann.

174 ^" Clara Schumann

An Clara Schumann

[Hannover ■i.l\. Oktober 1861.] Verehrte Freundin

Seien Sie nicht böse, daß ich Sie heute mit einer tele- graphischen Depesche behelligt habe. Ich mußte es aber thun, denn gestern wurde ich durch das inliegende Schreiben von Frl. v, Rahden^) aus Baden in Erstaunen gesetzt, und bevor ich es Ihnen mittheilte, mußte ich wissen, ob der Hannoverische Vorschlag, dem jetzt ein Russischer den Rang streitig macht, Ihnen überhaupt bekannt ge- worden, oder nicht. Mein Brief konnte ja verloren gegangen sein. Als K. Hannover'scher Diplomat und Hof-Egoist hätte ich eigentlich erst ganz ruhig Ihre Antwort abwarten sollen; da ich aber vor allen Dingen Ihr guter Freund und College zu sein mir schmeicheln darf, so lasse ich es darauf an- kommen, daß Sie mich bei den hiesigen Herrschaften als unzuverlässigen Unterhändler verschreien ! Der Vorschlag der Großfürstin scheint mir ernster Erwägung werth. Sie sehen daraus am besten, daß Sie nicht ein für alle Male Ihnen Adieu zu sagen wünschte, sondern auf öfteres Be- gegnen hoffte, als Sie Sich verabschiedeten. Ich bitte mir nun baldmöglichste Instruktion darüber aus, was ich an Frl. v. Rhaden auf den freundlichen Brief antworten soll, soweit Sie dabei im Spiel sind. Kömmt nun morgen Ihre Antwort auf den Hannoverschen Vorschlag mittler- weile an, so will ich sie noch bis übermorgen für mich behalten und erst abwarten, ob Sie mir nicht in Erwägung der Russischen Proposition andere Befehle zukommen lassen. Am liebsten freilich überlegte ich mündlich mit Ihnen, was am zweckmäßigsten sei! Doch Sie haben ja an Jo- hannes einen klugen, zuverlässigen Rathgeber, der mich

') Hofdame der Großfürstin Helene.

Von Clara Schumann lyS

entbehrlich macht. Ich komme aber, so lange Sie in Ham- burg sind, einmal hinüber, und müßte ich auch im Philh: spielen ! Wir müssen wieder alle drei einmal miteinander musiciren und spatzieren. Viele, viele Grüße an Joh. und Julie von

Ihrem

J. J.

Von derselben

Hamburg d. 3 Nov: i86r. Lieber Joachim,

Ehe ich von Anderem anfange, muß ich Ihnen erst noch 'mal die Hand drücken, daß Sie nämlich uns die große Freude bereitet haben zu kommen. Als Sie fort waren, fühlte ich erst, daß ich Ihnen noch gar nicht genug gedankt hatte Sie wehren dem immer so liebenswürdig ab, und doch spricht man es so gern aus.

Inliegender Brief ist zu meinem eignen Leidwesen ein Absagebrief. Ich werde aber immer klarer in mir, daß ich jetzt solche Stellung nicht annehmen kann. Ich fühle noch die Kraft in mir kaum weiß ich, ob zu meinem Glücke nach Außen thätig zu sein, und würde mich daher in solch einer Stellung unbefriedigt fühlen. Alle weiteren Gründe kennen Sie. Dieser Entschluß ist mir aber in dem Gedanken, daß ich länger hätte können mit Ihnen sein, recht schwer geworden; wie manche gemüthliche Stunde hätte ich wohl mit Ihnen verlebt, wieviel Herr- liches gehört! Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf, daß ein gütiges Geschick uns später noch 'mal Alle zu- sammen führe daran will ich zu meiner Erstarkung recht festhalten.

Lesen Sie inliegende Zeilen und, sind sie Ihnen recht, so senden Sie sie ab; haben Sie aber etwas dagegen einzu- wenden, so sagen Sie es mir. . . .

176 An Selmar Bagge

An Selmar Bagge

[Hannover, Winter 1 86 1 ,] Geehrter Freund

Yor allen Dingen den aufrichtigsten Dank, daß Sie fort- fahren, meiner so theilnehmend zu gedenken, wie Ihr Schreiben es erkennen läßt. Wien und meine dortigen Freunde sind für mich oft Gegenstand treuester Erinnerung, und wenn ich mir es leider in diesem Winter versagen muß hinzugehen, so verfolge ich nichts destoweniger Alles mit herzlichem Interesse, was auf musikalischem Gebiet und überhaupt dort geschieht. Der Grund, weßhalb ich nicht, wie ich wollte, schon Anfangs 62 nach Wien reise, liegt in den unglücklichen politischen Angelegenheiten, die Wien und Pesth in zwei Heerlager theilen ^). Es ist mir uner- träglich, zu einer Zeit, wo so bedeutende Konflikte herein- drohen, Koncerte gebend neutral von beiden Parteien Nutzen zu ziehen. Ich könnte nicht in Wien sein, ohne meine liebe Vaterstadt Pesth aufzusuchen, mich in letzterer nicht aufhalten, ohne nachdrücklichst auf „Germanismus" schim- pfen zu hören kurz, ich käme aus Aufregungen nicht heraus, die zu künsterischem Wirken nicht taugen.

So muß ich mich auf nächsten Sommer und Herbst ver- ti'östen, ich welchem Zeitraum ich länger in Oesterreich zu verweilen hoffe. Ihren Wunsch, mich über „Dur & Moll" für einen größeren Kreis 2) auszusprechen, kann ich leider aus dem Grund nicht erfüllen, daß mir gerade dies D[avid]- sche Werk^) besonders unsympathisch ist: ich müßte (nach- dem ich's Ihretwegen nochmals durchgesehen) Sachen sagen,

*) wegen der Gesamtverfassung vom 26. Febr., gegen die Ungarn re- monstrierte.

') in der von Bagge redigierten „Deutschen Musikzeitung".

^) Op. 39, 25 Etüden, Kaprizen und Charakterstücke in allen Tonarten für Violine allein oder mit Klavierbegleitung.

Von Clara Schumann 177

die meinen persönlichen guten Beziehungen und den Ver- pflichtungen gegen einen altern Kollegen (gewissermaßen auch Lehrer) sehr hart ankämen. Viel lieber wäre es mir, Sie überließen mir die Besprechung von etwas, das mich recht warm machte vielleicht das Sextett von Brahms! Das würde meiner ohnehin nicht sehr geübten Feder beflügelnde Hülfe bringen!

Grädener bitte ich herzlich zu grüßen und Ihrer Frau Gemahlin angelegentlichste Empfehlungen zu sagen von Ihrem

aufrichtigst ergebenen

Joseph Joachim.

Von Clara Schumann

Leipzig d. i5. Dec: 1861 Abends. Lieber Joachim,

Ich muß Ihnen heute noch schreiben, ich weiß, Sie freuen Sich mit mir. Johannes Var: sind mir gestern schön ge- lungen und fanden enthusiastischen Beifall, Hervorruf etc: Die Leute, die ich dann gesprochen, haben wenigstens zu- gestanden, daß sie „interessant" seyen, freilich mußte ich, wie immer, erfahren, daß doch die Musiker von Fach am schwersten zugänglich sind sie können nicht unbefangen in sich aufnehmen und sich freuen, daß 'mal Einer wieder etwas Gescheutes schreibt, kaum eingestehen mögen sie, daß Etwas daran sey! ich könnte Ihnen Beispiele sagen, doch das behalte ich mir für mündlich vor. Respect vor diesen Var: haben sie denn doch mindestens alle bekommen, und das Andere kommt später; einstweilen freue ich mich, daß es so ist.

Das Mozartsche Concert neulich ist sehr gut abgelaufen, viel besser als ich es erwartet hatte, nur hatte R[einecke] das Malheur, nach der Cadenz nicht einzusetzen mit dem

178 Von Clara Schumann

Orchester, was mich aus der sehönen Stimmung, in der ich war, recht unsanft heraus riß. Das Andere ging Alles sehr gut, jedoch ich selbst fühlte nicht mehr das Behagen, Große Freude habe ich gehabt an Liedern meines Robert für gemischten Chor, die R, reizend einstudiert hatte und die das Publikum entzückten. Das Zigeunerleben mit der Grädenerschen Instrumentation klang prächtig ich konnte kaum glauben, daß es dieselbe sey, die ich kürzlich in Cöln gehört, wo Alles so flau wie möglich klang.

Röntgen's, die lieben Künstler-Seelen, sah ich heute und erwarte sie noch heute Abend, wo ich mit ihnen etwas musicieren will. Er befindet sich nur leider in letzter Zeit sehr angegriffen, hat aber neulich so schön im Gewandhaus gespielt, daß noch Alle mit großer Wärme davon sprechen, was mich herzlich freut. Wenn man doch Den an den rechten Platz bringen könnte! ich freue mich, daß er das Theater aufgeben will es widert ihn zu sehr an.

Wie ich jetzt nun wieder so hier in die Verhältnisse blicke, bin ich doch recht froh, daß Sie nicht hier sind. In H. haben Sie es doch nur mit Einem zu thuen, hier mit Mehreren, die Einen wohl zur Verzweiflung bringen könnten. Es fällt mir jetzt ordentlich schwer aufs Herz, wenn Sie Ihre Stellung aufgeben, und ich denke wieder, Sie könnten Ihre fünf Monate Urlaub doch ganz zum Ar- beiten an einem anderen Orte benutzen, verdienten im Winter noch so zwischendurch Einiges und brauchten weder England noch sonst Wen. Es ist wohl dumm, daß ich wieder mit diesem Thema komme, aber es geht mir doch so oft durch den Sinn!

Eben kommen Röntgens, ich soll Sie herzlich grüßen und Ihnen sagen, Ihr Zimmer stünde immer für Sie bereit.

Marie schreibt mir neulich über Ihr Concert von Laub, ich will's Ihnen lieber hersetzen: „man hörte Ihm an, daß er es mit großer Liebe und Hingebung studiert hatte, es fehlte Ihm aber Alles, was Einem Joachim\s Spiel so lieb.

An Clara Schumann 179

so sympathisch, so über Alles schön macht. Er hat weder die Gracie noch die Seele im Ton, und Du kannst Dir denken, was ich empfand, dies herrliche Concert von Laub hören zu müssen ; trotzdem daß er es technisch wirk- lich meisterhaft spielte, fühlte man doch, daß er es nicht beherrschte. "

D. 16.

Ich konnte gestern nicht fertig schreiben, mochte doch Röntgens nicht zu lange warten lassen. Wir haben Roberts D moll Sonate gespielt, und ich mich wahrhaft erfreut an Röntgens seelenvollem, feinen Spiele. Diese beiden Menschen könnte ich sehr lieb haben, ich wollte, ich könnte mit ihnen an einem Orte leben ; die Frau wäre eine Freundin, wie ich sie mir wünschte, immer gewünscht habe, ein warmes Künstlerherz und dabei das liebende Weib und die prächtigste Mutter, Ich halte ihr Herz empfänglich für Alles, und kräftig dabei. Morgen will ich sie noch 'mal besuchen könnte es öfter sein, aber hier, wissen Sie, bin ich nicht Herr einer Minute.

So denn Adieu, lieber guter Joachim. Lassen Sie mich bald von Sich hören und seyen Sie looo Mal gegrüßt von

Ihrer

Clara Seh.

An Clara Schumann

[Hannover d. 2. Jan. 1862.]

Liebe, gute Frau Schumann.

Sie haben mich wie immer an Aufmerksamkeit und Herzensfreundlichkeit sehr überragt, indem Sie mich am i'^" durch Ihre warmen Zeilen weckten, währenddem ich mich begnügt hatte, meiner lieben Freunde am Sylvester- Abend herzlich zu gedenken! Sie sind, wie ich hoffe, mit den Kindern und Johannes eben so heiter beim Punsch-

i8o An Clara Schumann

dampf und Gläserklang in die neue Jahresnummer gelangt wie ich, der ich bei Kaulbach mit Scholzen's zusammen war, vorher die Es dur Salieri Sonate ^) spielte, und dann eine allerliebste Kindermummerei der K'schen Buben mit ansah, bei der wir alle vor Lachen (nicht vor Punsch!) kaum aufrecht stehen konnten.

Laub 2) hat hier, namentlich dem Orchester, sehr gefallen ; auch ist er wirklich der beste Geiger, den ich gehört habe, und ich habe mich über unsern Hof, der die Taktlosigkeit hatte, sich ungezogen theilnahmlos aufzuführen, recht ge- ärgert. Besonders schätzen lernte ich L. im Vortrag eines letzten Beethoven u. Haydn bei mir, zu denen ich 2^ Geige spielte. Sie glauben garnicht, mit welcher Gefühlswärme und Laune er die Quartette vortrug! Weniger gefiel mir der Vortrag des Beethoven'schen Violin-Concertes, bei dem mich die etwas virtuosenmäßigen Kadenzen, ein bisweilen etwas rauher Ton (statt der weichen Fülle, die ich ver- lange) und etwas moderne Sentimentalität im Adagio störten. Doch mag am Ton das Instrument schuld sein, das zwar gut, aber nicht ausgespielt genug ist. Wahrhaft erstaun- lich aber spielt er mein Concert, so feurig und sicher in den schwierigsten Passagen, wie ich's nicht herausbringe. Es freut mich, daß er's so gerne vorführt. Übermorgen haben wir das Concert für Marschner im Theater leider so bald, denn da sich jetzt so viel Aufführungen für unser mittel- „reichisches" Hannover zusammendrängen, so habe ich nicht den Muth, Ihnen zu einem Concert zuzureden, und Celle allein lohnt mir nicht, wenn ich den Flügel- transport bedenke. Wenn Sie kommen, besprechen wir dies Alles, und wann für Sie ein passenderer Moment zu finden sei. Für Johannes habe ich heut ein hübsches Zim- merchen in meiner Straße gefunden, falls er wirklich hier

^) Beethoven op. 12, Nr. 3.

*) Er hatte im Abonnementskonzert am 28. Dezember das Beethoven- sche Konzert {jespieh.

An Herrn v. Guaita i8i

ein wenig aushalten kann. Sie kommen doch wohl zusam- men. Ich bitte nur um Stunde der Ankunft. Die Oktett*)- Stimmen bitte ich mitzubringen.

In herzlicher Ergebenheit

J. J.

An Herrn v. Guaita^)

Hannover i3. Januar [1862]. Ew. Hochwohlgeboren erlaube ich mir vertrauend den beiliegenden Aufruf zu übersenden, der sich an die Musikliebenden in Deutschland wendet, um einen hochverdienten Komponisten zu ehren, der namentlich für die deutsche Oper rastlos thätig wirkte. Gewiß hat auch in Frankfurt a. M. sich das Publikum schon oft an manchem, echteste Empfindung athmenden Klang Marschner'scher Musik erlabt, und da die dortige Bühne zugleich auch das Glück hat, sich einer Verwaltung zu erfreuen, die nicht (wie leider jetzt so viele Direktionen!) die Kassen-Einnahmen als alleinige Richtschnur gelten läßt, sondern höhere Zwecke kennt und berücksichtigt, so wage ich bei Ew. Hochwohlgeboren anzufragen, ob wohl von der Direktion des Frankfurter Theaters die Aufführung einer Oper von Marschner als Beisteuer für das Denkmal des Komponisten angeordnet werden könnte. Gewiß würde eine solche Aufführung (die an sich unsern Zweck schon wesentlich fördern könnte) auch an andern Orten Sym- pathie und Nacheiferung erwecken, und so hoffe ich, es werde diese Betrachtung mich entschuldigen, wenn ich durch diese Zeilen die Beschäftigungen vermehrt habe, von denen Ew. Hochwohlgeboren umdrängt sind. Mit ausgezeichneter Hochachtung ergebenst

Joseph Joachim.

*) Vielleicht die ursprüngliche Fassung der Ddur-Serenade? ') Intendant des Frankfurter Theaters.

l82 An Th. Ave-Lallemant

An Th. Ave-Lallemant

[Hannover, Mitte Februar 1862.J

Lieber Ave.

Es war uns beiden ^) eine große Freude, Deinen Brief zu empfangen, und was Du uns über den Josua geschrie- ben, interessirt uns sehr. Die Aufführung in Aachen war damals auch von gewahigem Eindruck; ich weiß indeß nicht, von wem die Orchester-Bearbeitung herrührte. 2) Die geistige Größe mit der sinnhch eindringhchen Malerei ist vielleicht nirgends in solcher Einfachheit geboten wie bei Händel. Bei der einen Stelle, wo alles ins Schwanken und Beben geräth, fühlt man sich schaudernd auf der eigenen Bank nicht mehr sicher ! Es giebt wohl kaum einen größern Kontrast, als das Werk, das ich auf Graf Platen's Wunsch zum nächsten Concert einstudiren werde: das Scherzo „Fee Mab" von Berlioz! Hier ist alles äußerliche Wirkung. Aber das Einstudiren soll mir, denke ich, doch Spaß machen. . . .

An denselben

[Hannover 23. Febr. 1862.]

. . . Wegen Schrad[ieck]'s^) Violine müßt Ihr Euch nicht übereilen. Da der Junge die noble Zusicherung (Ihr Hamb. seid doch fixe Kerls !) hat, so kommt's auf ein halbes Jahr gar nicht an. In diesem Augenblick wüßte ich nichts zu empfehlen. Ich würde vorschlagen, mich in London um- zuthun, aber da ist der theuerste Geigenmarkt. Am besten pflegt man in Paris zu kaufen, wenn man die Sache

^) d. h. Brahms und J.

*) Von Julius Rietz.

^) Henry Schradieck, geb. 1846 in Hamburjy, seit 1874 Nachfol{jer Davids im Gewandhaus und Konservatorium zu Leipzig, lebt jetzt in Amerika.

An Clara Schumann i83

versteht, weil die meiste Concurrenz etc: da ist. Aber vor Allem übereilt Euch nirgends damit; der Zufall kann viel thun. Geigenmacher sind selten makellos ehrlich beim Verkauf. . . .

An Clara Schumann

[London] am 6. März [1862]. Liebe Frau Schumann.

Seitdem ich mich von Johannes getrennt habe, am 24'*"^) V. M., ist mir wohl jede Aussicht benommen, von Ihnen zu hören, wenn ich nicht speciell darum bitte. Ich weiß gar nicht, wo und wie Sie leben! Hiller sagte mir, Sie wären in Karlsruhe und würden mehrere Tage dort blei- ben. In Zeitungen las ich, Sie würden in Paris erwartet! Mir hatten Sie einmal im Winter mitgetheilt, Sie hätten Lust, die Londoner Ausstellung mit zu sehen. Soll ich mit Ella, Chappel, Bennett etc, sprechen und sagen, daß Sie gewiß zur Saison kämen? Sonst ist es natürlich sehr schwer, Engagements zu ermöglichen.

Auf alle Fälle aber schreiben Sie mir recht bald ein paar Worte, wie es Ihnen und den Ihrigen geht. Ist Julchen wieder besser? Das arme Kind soll recht leidend gewesen sein. Mir geht es, nach überstandener häßlicher Seereise, recht gut. Ich bereue es nicht, herüber gefahren zu sein; mein Zimmerchen ist sehr wohnlich, ein schöner Broad- wood drin, und Rabe's^) freundlich drolliges Gesicht ist mir gefolgt. Meine Adresse ist: 40 S' James's Place, S' James's Street. Miß Busby habe ich neulich gesehen; auch Leh- mann's^), bei denen ich nächsten Dienstag mit Dickens essen

*) in Hannover bei seiner Abreise nach Köln, wo er am 25. im 8. Ge- sellschaftskonzert sein Ungarisches Konzert spielte.

*) Js. Diener, vgl. Moser II 72.

') Rudolf Lehmann, englischer Maler; 1894 sind von ihm „Reminis- cences" erschienen.

i84 An Bernhard Scholz

soll. Aber die lOOO Fragen von ihnen und vielen Andern nach M™* Seh. konnte ich nur sehr ungenügend beant- worten. Benutzen Sie doch ja bald meine Adresse, damit es anders wird, und ich nicht roth zu werden brauche, als hätten wir uns gezankt, wenn man sich nach Ihnen er- kundigt! Das ist gar nicht in der Ordnung, Über Gade^) und über manches Andere von Hannover hätte ich zu er- zählen und hoffe darum, bald zu hören, wohin ich meine Gedanken wenden soll. Ohne Zielpunkt in die Welt hinein zu schreiben, ist unbehaglich, das haben Sie gewiß auch erfahren,

Schuberth hat mich gebeten, meine Bearbeitung des Abendlieds drucken zu dürfen. Ich habe es unter der Be- dingung erlaubt, daß er keine Anpreisungs-Annoncen macht und bloß in Klammern mit kleinen Buchstaben auf den Titel des Blättchens: bearbeitet für Violine etc. von J. Joa- chim setzt. Ist's aber Ihnen auch recht? Schuberth wartet auf Antwort; Sie müssen also bald ein paar Zeilen schrei- ben.

Für diesmal Adieu!

In herzlicher Ergebenheit

An Bernhard. Scholz

Joseph Joachim.

[London i3. März 1862.]

Lieber Scholz

Es sind über i4 Tage, daß ich von Hannover fort bin, und ich habe vieles erlebt, aber leider bin ich ohne alle Nachricht von den dortigen Freunden. Ihr schwärmt wohl in Masken- und andern Bällen? Oder komponiren

*) Gade hatte Joachim Mitte Februar in Hannover aufgesucht und dort Brahms und dessen Klavierquartette kennen gelernt; vgl. Dagmar Gade: N. W. Gade. Kebenh. 1802, S. i6o.

An Bernhard Scholz i85

Sie? Oder seid Ihr über's Feld? Oder schlaft Ihr^), länger als bis 8? Mir geht's recht gut; ich musicire viel und habe mir sogar neulich Abend einen Doppelgänger ange- schafft, da ich in S' James' Hall und Hannover-Square Rooms zugleich zu spielen versprochen hatte! Ohne Spaß fuhr ich 2 mal hin und her, um meine Schuldigkeit zu thun, wie Sie aus den Programmen sehen werden, die ich mitschicke. Gestern Abend führte ich mein eigen Concert vor. Der zweite und letzte Satz gingen recht gut, der i'*' war ungenügend probirt. Doch war das Publikum sehr freund- lich, es waren die meisten Musiker Londons unter den 2000 Hörern, was mich sehr freute. Man behandelt mich hier wie einen alten Bekannten, herzlich theilnehmend, und das thut immer wohl. Das Einzige, was vollkommenen Aufführungen hier im Wege steht, ist Zeitmangel. Die Orchester-Kräfte mehrerer Gesellschaften sind ganz außer- ordentlich gut. Lesen thut auch unsere (oder vielmehr Ihre) Hannoverische Kapelle nicht besser. Dabei muß es aber auch stehen bleiben, wenn die Herren nicht gewisse Sachen allmälig auswendig lernen, durch ofte Aufführungen. Neulich hörte ich Mendelssohn's Lobgesang in Exeter-Hall. Die Chöre sehr sicher und kräftig, aber ohne Feinheit. Morgen wird der Israel dort gegeben, der den Leuten hier recht in Fleisch und Blut übergegangen ist; das wird schön, hoffe ich. Sie sind wohl auch mitten in den Proben für das Werk. Heute Abend werde ich Dickens lesen hören. Ich machte vorgestern bei einem Diner seine Bekanntschaft und freute mich über sein kräftiges, unaffektirtes Wesen; als Kontrast gegen meinen Nachbar zur Rechten, der Nie- mand anders als Bulwer war. Was hätte ich um das Album Ihrer Frau gegeben? There was an occasion ! ! ! B. ist gelehrt, gemacht eitel, natürlich nicht uninteressant mit haut goüt blase. Lieber Freund, verzeihen Sie mir, daß ich so hinschmiere, aber wenn ich nicht ein flüchtiges *) Anspielung auf Mendelssohns Elias.

i86 Von Fürst Georges Nicolas Galitzin

Lebenszeichen gebe, laufe ich Gefahr, gar nicht zu schreiben, und also nichts von Euch zu hören.

Miß Henny and Buba und alle Freunde, Nicola, Brink- mann, Kaulbach, Eyertts müssen Sie herzlich grüßen. Vom König höre ich nichts; das nenne ich unhöflich. Herzlich ergeben

Ihr

J. J. Rabe's Zunge fangt an gelöst zu werden; er krächzt englisch, was ihn nicht unergötzlicher macht. Er lacht mit dem ganzen Gesicht, da ich ihm sage, ich schreibe an Scholzens.

Von Fürst Georges Nicolas Galitzin

Londres 33 golden Sq. 17 Mars 1862. Monsieur Joachim,

Je ne puis vous exprimer le bonheur que j'ai eprouve hier en vous entendant executer le grand quatuor de Beethoven en la mineur, qu'en vous priant d'accepter les manuscrits ci-joints.

Le double souvenir de Beethoven et de mon pere est cer- tainement un objet sacre pour raoi mais c'est aussi pour cela que je trouve juste de le remettre entre les mains de Joachim.

Veuillez agreer mon estime

Georges Nicolas Galitzin Je nie fais aussi un plaisir de joindre ä la präsente le quatuor en si b, lequel je vous prie d'accepter en souvenir direct de ma part. i)

*) Demnach scheinen die Manuskripte von Beethovens op. i3o und 182 vorübergehend im Besitze Joachims gewesen zu sein, bevor sie der Samm- lung Paul Mendelssohn Barthoidys einverleibt wurden, die dann 1908 von seinem Sohne Ernst der Kgl. Bibliothek zu Berlin geschonkt ward.

An Clara Schumann 187

An Clara Schumann

[London] Am ao'*" [März 1862].

Liebe Frau Schumann

Ich bin selten so überrascht gewesen, als durch Ihre Be- stätigung Ihrer Ankunft in Paris ; denn weder Johannes noch ich hatten die Zeitungsnachrichten ernst genommen. Ich bin nun schon sehr neugierig auf das, was Sie mir von dem Erfolg dort schreiben werden. Die Pariser sollen für die virtuosen Leistungen ein sehr gebildetes Urtheil haben, und so werden sie denn jedenfalls enthusiastische Zuhörer für Sie abgeben. Es muß nebenbei sehr angenehm für Sie sein, mit Frau Erard und Frau Viardot einige Zeit zuzubringen. Beiden Damen bitte ich freundlichste Empfehlungen von mir zu sagen. Das Louvre und manche der kleinern Thea- ter sähe ich selbst gern wieder einmal; ich war vor 12 Jahren doch noch etwas zu jungenhaft, um den rechten Genuß von Paris zu haben.

Heute muß Ihr erstes Concert dort sein, von dem ich bald zu hören hoffe; Ihre Pläne werden sich wohl wesent- lich durch dasselbe bestimmen lassen. Was Sie vorläufig von London schreiben, klingt leider so, als ob ich wenig Aussicht haben sollte, Sie hier zu begrüßen! Ich habe in- deß sofort nach Ihrem Schreiben mit Chappeirs, Ella und Bennett gesprochen. Es ist ganz unmöglich, wenn Sie nicht bestimmt die Absicht haben, London zu besuchen, En- gagements zu bekommen, so gerne Ihnen gewiß viele An- erbiethen machten, wenn Sie Ihres Kommens sicher wären. Voraus wüßte ich Ihnen nur etwa 6 Engagements gewiß zu verschaffen, von der Musical Union, den Populär Con- certs und der alten Philharmonie. Die neue und die Musical Society of London würden wahrscheinlich nach- folgen, wohl auch noch viele andere; aber Sie können doch unmöglich verlangen, daß alle Concertgeber ein Meeting

i88 An Clara Schumann

halten, um eine runde Zahl Engagements zusammen zu bringen und anzubiethen. Etwas anderes wäre es, wenn Sie schon Anfangs des Winters versprochen hätten, die Saison hier zuzubringen.

Ob diese „brillant" wird, weiß man nicht zu sagen; eine interessante Zeit aber giebt's gewiß, und ich freue mich auf die vielen Anregungen, welche die Ausstellung mit sich bringen wird. Da Sie so nahe sind, sollten Sie im Mai jedenfalls auf i4 Tage mit Fräulein Marie herüber kom- men, um die exhibition zu sehen; Benzon's, die eben erst wieder gekommen sind, würden sich gewiß freuen, Sie zu beherbergen. So meint wenigstens ihr Bruder, Lehmann. Benzon's selbst kenne ich nicht, habe mir aber ihre Adresse geben lassen . . . , um Ihretwegen Erkundigung zu holen. Mein Goncert hat in der Musical Society diesmal wirklichen Erfolg gehabt, wenigstens die beiden letzten Sätze, die auch gut begleitet wurden, während beim i'^" Satz einige kleine Malheurs passirten.

Von Hannover kann ich noch nichts sagen; der König antwortet auf meine Urlaubsbitte nicht. Das Ständchen hatte mir gegolten. Ich schreibe bald wieder. Grüßen Sie Fräulein Marie vielmals.

Ih

J. J.

An Clara Schumann

[London i. April 1862.] Liebe Frau Schumann

Es wird Ihnen überraschend sein von mir zu hören, daß ich vom 21"'" bis 3o"" Mai nach Hannover gehe, um dort am 27'^" zu des Königs Geburtstag ein Goncert zu dirigiren! die Königin richtete durch Fräulein v. d. Gabe- lentz eine so freundliche, dringende Bitte an mich, ich

An Clara Schumann 189

möchte ihr die Idee, den König auf diese Weise zu „über- raschen" nicht verderben, daß ich unmögHch so unritter- hch sein konnte „Nein" zu sagen; obwohl ich weiß, daß ich dadurch manche unangenehme Auseinandersetzung wegen meines Urlaub-Gesuches für 2 Jahre auf mich lade. Ich denke aber fest zu bleiben; umsomehr als mir wirk- lich im Gedanken an die kleine Stadt mit den allerlei Hof- Umständlichkeiten schon jetzt graut . Die ganze Über- raschungs-Geschichte bleibt aber wohl unter uns.

Mir geht es ganz gut; Sie wissen, wie heimisch ich mich hier fühle, und ich bedauere immer nur, daß Ihnen die Schattenseiten des hiesigen Lebens nicht auch, wie mir, im Zusammenhang mit lieben Erinnerungen erträglich vor- kommen! Wie gern redete ich recht zu, Sie sollten auf jeden Fall kommen ; das darf ich aber nicht, denn es käme mir zu egoistisch vor! Ich habe auch mit Broadwood dem altern^) gesprochen, welcher ebenfalls meint, daß es noch ungewiß sei, ob die Ausstellung günstig oder ungünstig auf die Concerte wirken würde. Er wünscht sehr, daß Sie kommen, und hat das aufrichtigste Interesse dabei aber er meint, ein Risiko müsse jeder fremde Künstler über- nehmen, wenn er nicht alljährlich erscheint. Ella wird Ihnen wohl selbst geschrieben haben. Chappeirs würden Sie für 2 Abende der „Populär Concerts^) engagiren, und wenn diese Concerte allwöchentlich fortgesetzt wer- den, was wohl wahrscheinlich so kommen muß, noch öfter. Der Name „Pop''"^ Conc'^" erschreckt Sie hoffentlich nicht; er kommt davon, daß auch Plätze zu einem Shilling ver- kauft werden, um auch den Unbemittelten die Möglich- keit zu verschaffen, zuzuhören. Es wird nur die allerbeste Kammermusik da aufgeführt, vom letzten Beethoven bis

*) Klavierfabrikant.

-) Die 1 SSg von Arthur Chappell begründeten, noch heute bestehenden Kammermusikaufführungen, gewöhnlich kurzweg „Pops" genannt, vgl. Grove's Diction. unter Monday Pop. Concerts.

190 An Clara Schumann

zum jungen Haydn, vor 2000 u. mehr Hörern, wobei denn Apollo freilich auf Gerechte und Ungerechte seine goldnen Strahlen gießt. Wie schön ist's, daß die Pariser Ihnen so dankbar sind, und mit Verständniß! Ja, Musik mit An- dacht dargebracht, übt Macht; sie wird immer mehr Aus- breitung gewinnen, je mehr die Wiener großen Meister von den Künstlern verstanden und mit Überzeugung ge- spielt werden. Das lockt die Liebhaber, und so schlagen diese Wellen in der Empfindung des Menschen-Geschlechts immer weitere Ringe. Das sehe ich hier, wenn ich heute mit der Zeit vor 10 Jahren vergleiche. Mag auch immer- hin bei den Einzelnen etwas Affektation mit unterlaufen! Wie geht's Johannes? Ich kann mit dem besten Willen hier nicht regelmäßig correspondiren, will ihm aber in den nächsten Tagen schreiben. Benzons waren mit Ihnen gleich- zeitig in Paris, ohne es zu wissen, daß Sie dort.

Neulich (am 28) haben wir bei Marie Benecke ^) den Tag, an dem Mendelssohns silberne Hochzeit gewesen wäre, durch 3 Quartette von ihm gefeiert. Es war mir ganz eigenthümlich ernst dabei zu Muth; ich wurde aber durch und durch erwärmt durch manche lichte Stelle in den Werken, welche mir im ganzen Zusammenhang mit seiner vollendeten, reinen Menschlichkeit aufgieng, wie ich so an ihn dachte.

Adieu, liebe Frau Schumann ! Grüßen Sie Fräulein Marie von mir; und denken Sie an meine aufrichtige Ergeben- heit, wenn Sie mir manchmal etwas übel nehmen wollen.

J. J.

^) Älteste Tochter F. Mendelssohns, mit dem Raufmann Victor B. ver- heiratet.

Von Clara Schumann 191

An Frau Marie Benecke

[London 8. April 1862.] Verehrte Frau!

Mit aufrichtigstem Bedauern erhielt ich die Nachricht, daß ^veder Sie noch Ihr Herr Gemahl die Fahrt nach Manchester mitmachen können. Es wäre gar zu hübsch gewesen, die „Kunst "-Reise in eine Vergnügungstour um- gewandelt zu sehen ! Ich habe neulich vergebens versucht, Ihnen und den Ihrigen im Crystal-Palace auf- und ab- wandelnd zu begegnen, möchte aber nicht unterlassen, Ihnen wenigstens nachträglich zu dem Erfolg Ihres Schütz- lings^) zu gratuliren, der das gute Omen hat, unter Ihrer Pathenschaft in die Musikwelt eingeführt zu werden. Es ist vieles in SuUivans Musik, das mich recht angesprochen hat. Kraft und Originalität werden mit den Jahren (bei so frischem Erfassen der Aufgabe und so geschickter Be- handlung der Mittel für einen Jüngling) gewiß wachsen und Erfreuliches schaffen.

Mit herzlichem Gruß an Herrn Benecke, verehrte Frau, Ihr aufrichtigst ergebener

Joseph Joachim.

Von Clara Schumann

Paris d. 9 April 62. Lieber Freund,

Sie hätten schon früher auf Ihren lieben Brief Antwort erhalten, ich war aber zu furchtbar beschäftigt und bin wirklich jetzt ganz herunter. Ich habe diese ganze Woche jeden Abend zu spielen, und die Soireen sind in den kleinen Salon \s und der enormen Hitze anstrengender

') A. Sullivan, damals 20 Jahre alt, war der erste Mendelssohnstipendiat.

192 Von Bernh. Scholz

als alle Concerte. Ich kann Ihnen heute den glücklichen Verlauf des Conservatoire und meines letzten Concerts gestern mittheilen. Im Conservatoire ist Alles sehr gut gegangen, und ein wahrer Beifallssturm nach dem Concert v. Beethov. Auch gestern fehlte es an Nichts. Ich spielte Roberts Quar- tett und wurde wieder sehr schön von dem Arminigaud'- schen Quartett begleitet. Merkwürdig ist es mir, und ist es wohl als kein sehr gutes Zeichen für den Geschmack anzusehen, daß das Maurin'sche Quartett hier einen weit größeren Ruf hat, meiner Ansicht nach aber dem von Armingaud nicht an die Seite zu setzen ist. Maurin gefällt sich in den schönsten Contrasten, er heult entweder oder er haut plötzlich auf ein paar Noten so hinein, so ohne allen Verstand, daß es ganz widerlich anzuhören ! Ich finde das Quartett v. Armingaud so warm, die Leute behaupten aber, das sey nur, wenn sie mit mir spielten. Jedenfalls sind Armingaud und Lalo (Viola) gebildete Musiker, wäh- rend Maurin ganz dumm ist. Das aber nur Ihnen ich nehme mich hier sehr in Acht und ertappe mich oft auf einer Politik, die mich in Erstaunen setzt. Es ist aber zu nöthig, denn geklatscht wird gerade wie in einer kleinen Stadt. . . .

Von Bernh. Scholz

Hannover 10. April 1862.

My very dear friend, da Sie gar nichts von sich hören lassen, so muß ich Ihnen wieder einmal schreiben, damit unser Verkehr nicht ganz in's Stocken kommt. Ich habe schon vermuthet, meine beiden ersten Briefe seien gar verloren gegangen, weil Sie nicht antworten; deshalb adressire ich diesen an Ihren Bruder; zugleich lege ich Ihnen mehrere Fragen vor, auf die Sie mir antworten müssen; das nennt man Correspondenz per Zwangscours.

Von Bernh. Scholz 198

Ich habe mit Vergnügen gehört, daß Sie zum Geburts- tag des Königs da sein werden. Haben Sie ein Programm festgestellt? Stockhausen war da, sang zwei Mal bei Hofe und hat seine Bereitwilligkeit erklärt, zum festlichen Tag da zu sein. Etwas Größeres, etwa Alexanderfest, läßt sich wohl in den Rahmen des Conzerts nicht einfügen, da der König Sie natürlich am liebsten spielen hören wird, die Königin Sie auch, wie ich vernahm, schon dazu auffordern ließ. Haben Sie Chor-Wünsche irgend einer Art, so lassen Sie es umgehend hören; wenn ich Ihnen helfen kann, so geschieht es ja gern, wie sie wissen. Andrerseits ist, wie Sie wissen, das Publicum der eigentlichen Hofconzerte längeren, gar oratorischen Sachen abhold. Wäre es über- haupt nicht am Platze, Garantieen gegen Wiederholung eines ähnlichen Lärmens, wie er im vorigen Jahre statt- fand, zu verlangen. Ich meine, daß Sie das unbedingt thun können.

Vorigen Sonnabend habe ich den Israel mit 240 Sängern im Theater aufgeführt; er ging wirklich sehr gut „das hörten die Völker (Hannovers) und sind erstaunt" ; die Leute hatten sich schon allerhand Dinge erzählt, die Auf- führung käme nicht zu Stande u. dgl. ; nachträglich mußten selbst meine Neider gestehen, daß eine solche Aufführung hier noch nicht gehört worden sei. Der König hat eine W^iederholung nach Ostern erbeten.

Am Dienstag gab Auer seine Soiree; er spielte vortreff- lich. Der König war auch anwesend; nachher war noch bis I2i/^ Uhr Hofconzert mit Stockhausen. Ich war Tags darauf wie gerädert.

Der König läßt Sie bitten , doch auf Sir George Smarts Jubiläum nicht zu vergessen; es liege hier Alles für ihn bereit.

Waren Sie so freundlich, mir numerirte Plätze zu den Händel-Conzerten zu sichern ? Bitte nochmals darum, wenn es noch nicht geschehen sein sollte.

i3

194 An Bernh. Scholz

Grüßen Sie Mr. Henry Joachim, Pauer und empfehlen Sie mich auch dem wohlwollenden Andenken of Mr. Rabe. Herzlichen Freundesgrnß

von Ihrem

Scholz. P. S. Unsere Capelle spielt wirklich gut und hat auch Zeit zum Probiren, solange Sie es wollen.

Ebenso können Sie hier Quartett spielen, wann, wo, wie, was und so oft Sie wollen.

Haben Sie das anderswo auch?

Antwort auf diese „Bescheidenheitsfrage" erbittet sich

Ihr alter

[Unterschrift ausgerissen]

An Beruh. Scholz

[London il\. April 1862.] Mein lieber Scholz

Sie und Ihre liebe Frau sammeln feurige Kohlen über mein Haupt ; sie verwandeln sich aber in einen ganzen sonnigen Ball, der mich wärmt und mir das Gefühl der Sicherheit giebt, daß Eure Freundschaft mir fort und fort leuchtet. Ich habe mich lange nicht über einen Brief so sehr gefreut wie über Ihren (bis) letzten mit den lieben M. S'^" von Buba und Henni. Ihre Händel Tickets sollen besorgt werden; ich denke, es soll uns nicht einmal was kosten. Aber es ist jammerschade, daß Frau Spätzin nicht mitfliegen kann ; die hätte Frische genug, um London, trotz aller Schattenseiten, herzlich zu genießen. Ein ander Jahr muß sie auch her. Sehr leid thut mir's auch, daß wir die Rückreise nicht im Juni zusammen machen können; ich muß aber am 20' Mai noch in Liverpool spielen, und am 3o"" wieder in London, so daß ich nur 8 Tage für die ganze Fahrt nach Hannover habe. Eine Einladung zum

An Bernh. Scholz ipS

Kölner Musikfest war ich auch abzulehnen genöthigt. Die Reise nach H. ist für mich ein Opfer; aber die Kö- nigin ließ mir den Wunsch, mich zum 26'^" dort zu wissen, so herzlich aussprechen, und in Form einer Bitte (wo man ja befehlen konnte), daß ich das Opfer mit Freuden bringe. Ich sollte Frau Goldschmidt zu gewinnen suchen (was ich schreibe, ist natürlich immer unter 6 Augen!), habe aber noch keine Antwort auf den Brief des Frl. v. Gabelentz an die Goldsch:. Meine Meinung war von vornherein, daß die Sängerin die Einladung nicht werde annehmen können; ihre Entscheidung ist aber jedenfalls jetzt abzuwarten, be- vor man weitere Schritte thut. Kann sie nicht, so wäre freilich Stockhausen der beste Ersatz, und ich werde ihn vorschlagen. Vielleicht giebt mir dann außerdem die Goldsch: eine Arie von Mozart mit obligater Violine für Frl. Ubrich (nicht die in B), die dem König und der Kngn: gewiß gefallen würde. Meine Meinung wäre, da ich auch die Bedenken gegen Chor hege, welche Sie Ihrerseits mit- theilen, ein Concert in Form der Abonnemts-Conc'^ zu ver- anstalten: einem 1'*" Theil (den sie dirigirten u. in dem ich spielte) und für den 2""" Theil eine Beethv'sche Sin- fonie (Bdur). Gegen Schwatzlust wird sich wohl schwer- lich etwas thun lassen! Aesthetisches Schamgefühl ist bei der Majorität der Hoffähigen ja nicht vorhanden, und Prügel darf man selbst in Hannover nicht drohen, selbst wenn der Kultusminister Lust hätte. Weiß denn Platen schon etwas vom Vorhaben der Königin? Bellt er? Ich habe ihn nicht übel in Verdacht, einige freundliche Notizen in den Blättern (Ungnade, Urlaub und Entlassung zugleich nachschicken etc.) veranlaßt zu haben; dennoch will ich in meinem nächsten Brief an Frl: v. Gabelentz bitten, daß man die Concert -Sache nicht ohne meinen „Chef" be- treibe — . Ich bin nicht rachsüchtig. Über meine Bitte um Urlaub habe ich meine Ansicht nicht geändert; doch wollen wir das Thema bis auf's Wiedei^sehen lassen.

i3*

196 An Clara Schumann

Sehr habe ich mich über den Erfolg der Singakademie gefreut. Studiren Sie jetzt Ihr Requiem? Ich möchte wohl etwas daraus hören, wenn ich nach Hannover komme. Gienge das? Sehr hoffe ich, bevor ich zu Ihnen komme, noch einmal von Ihnen zu hören. Grüßen Sie Fräul: Soest, Nicola, Eyertts, Lindhult, Kaulbach. Letzterem schreibe ich in den nächsten Tagen; sonst schäme ich mich gar zu sehr, wenn ich wiederkomme. Sie und Ihre liebe Frau in getreuester Erinnerung bewahrend,

Joseph Joachim.

Mein Bruder wünscht freundschaftlichst empfohlen zu sein.

P. S. Rabe war ganz verklärt vor Vergnügen , daß Sie Sich seiner erinnern.

Was macht Gunz?

An Clara Schumann

[London d. i5. April 1862.]

Liebe Frau Schumann.

Es ist also entschieden, daß Sie nicht kommen ! So leid dies mir persönlich thut, so bin ich doch insofern ge- tröstet, als ich glaube, daß Sie mit der Ausstellung hätten eine Masse Unruhe in den Kauf nehmen müssen. Es kom- men schon viel Bekannte zusammen, auch sehr angenehme: Karl Mendelssohn 1), den ich eben gesehen habe. In einer Stunde kömmt Mariens Bekannte, Helene Figdor^) mit ihrem Vater u. Bruder an. Aber zum Wichtigsten: zu Ihrem Protege 3).

Wenn Sie meinen, daß es zu seinem Glück unabänder- lich not big sei, schon jetzt Paris zu verlassen u. hieher

^) Sohn Felix M's., bekannter Historiker, -j- 1897.

^) Cousine Js., Braut des Heidelberger Ophthalmologen O. Becker.

*) dem Geiger Rose, der damals in Paris studierte.

An Clara Schumann 197

zu kommen, so würde ich natürHch trachten, soviel wie möglich zur Erreichung seiner Absichten beizutragen. Nur muß ich darauf aufmerksam machen: die Zeit der Aus- stellung wird für einen jungen Menschen sehr aufregend u. vom Studium ablenkend werden. Alles (oder wenigstens vieles) mitzumachen, wird sehr kostspielig sein; in London leben und, während andere alles Interessante kennen lernen und sich zerstreuen, bloß an's Studium zu denken, ist an- dererseits etwas, was mich als jungen Menschen sehr traurig gemacht hätte. Zudem kömmt, daß ich nicht nur durch Concerte, sondern auch durch eine Menge Freunde u. Be- kannte aus allen Gegenden werde in Anspruch genommen werden: Verwandte, Wiener Künstler, Scholz (im Juni), etc., die ich wohl alle mit Billetten werde zu versorgen haben, so viel ich kann. Bedenken Sie dies alles, und auch: mit dem Hören allein ist's denn doch nicht gethan! Sind Sie nach diesen Bedenken dennoch der Meinung, daß der junge Böse herüber kommen soll, so werde ich, wie gesagt, nach Kräften suchen, ihm nützlich zu sein. Rath geben kann ich nicht. Ich kenne die Natur und das Talent des jungen Mannes gar nicht und möchte die Verantwortlichkeit der Veranlassung zu dem Schritt nicht auf mich nehmen.

Soll ich Sie zum 26. Mai für Hannover in Vorschlag bringen? Dem König könnte gewiß keine liebere Über- raschung kommen; und die Königin hat nur aus Beschei- denheit nicht auf Sie reflektirt; davon bin ich fest über- zeugt. Werden Sie das Kölnische Fest mit hören? Dann gieng's wohl zu vereinigen; Sie schienen nicht ohne Lust! Bitte, schreiben Sie mir darüber. An allem Schönen, das Ihnen widerfährt, nehme ich herzlichen Antheil!

Sie und Fräulein Marie vielmals grüßend

Joseph J.

198 Von ßernh. Scholz

Von Bernh. Scholz

Hannover 16. April 1862. Lieber, lieber Freund!

Wie hat uns Ihr Brief erfreut ! Er war heute zu unserm Frühstück angekommen wurde mit lautem Geschrei begrüßt, und seine erwärmende Wirkung wird lange nach- halten: thut aber auch Noth, denn es herrscht in jeder Be- ziehung eben eine kalte Temperatur dahier.

Ich zähle die Tage bis zu Ihrer Ankunft; wir wollen Ihren kurzen Aufenthalt hier recht nutzen; nur schade, daß meine gute Frau gerade dann Ihrer wenig froh wer- den wird. Auch auf unser Londoner Zusammensein freue ich mich unendlich; bei der ersten Nachricht von Ihrer demnächstigen Ankunft erschrak ich fast, denn ich glaubte, Sie würden dann nicht mehr nach Old-England zurück- kehren und ich müßte ohne Sie in London sein; nun habe ich doppelte Freude.

Platen weiß noch nichts von Ihrer Ankunft: ich werde es ihm demnächst sagen, sonst meint er, ich conspirire. Ich glaube nicht, daß er die fragl. Artikel veranlaßt hat, aber ich glaube, daß er mit Fischer zusammen intriguirt, und daß Beiden Ihre Rückkunft sehr unerfreulich sein wird. . . .

Wenn Sie an die Gabelentz schreiben wegen des Goncerts, so schreiben Sie auch ihr, daß Sie meine, nicht F's Mit- wirkung wünschten, sonst kriegen wir am Ende noch den unangenehmen Patron mit dazwischen; wenn aber meine Mitwirkg. von hoher Seite directe gewünscht wird, so ge- traut sich Platen nicht, F. mit hineinzubringen.

Die ürlaubssache wird sich ja wohl auf eine vernünftige Art ordnen lassen; das einzig Schlimme bisher war, daß Sie den König nicht persönlich darum angegangen haben; P. hat Alles verdorben, und jetzt ist wieder das Schlimme,

Von Clara Schumann 199

daß Ihre Anwesenheit zu kurz ist, um den König mit Ihnen zu einer vernünftigen Unterredg. zusammenzubringen. In- dessen ist er nichts weniger als aufgebracht gegen Sie; er sprach neulich mit größter Freundlichkeit von Ihnen gegen Stockhausen u, mich. Was die Königin betrifft, so empfindet sie wahren Kummer um die Sache; sie ist eine gute Frau

und er ein König ! Ayez pitie ! Misericordia ! !

Was meine Vorstellungen, Vorwürfe und Unterstellg. wegen Ihres Urlaubgesuchs betrifft, so denken Sie von mir, was Sie wollen; nur vergessen Sie keinen Augenblick, daß ich Ihr aufrichtiger Freund bin. Wir wollen über die Sache weiter reden, wenn Sie erst hier sind.

Haben Sie wegen des Conzerts nichts zu besorgen? Welche Bläser wollen Sie? Alle Ersten? Soll ich Platen darüber sprechen? Wollen Sie ihm selbst schreiben?

Schreiben Sie an Stockhausen? Soll ich?

So viele Fragen sind, denke ich, eine baldige Antwort w erth !

Grüßen Sie Ihren Bruder : er ist uns immer freundschaft- lichst empfohlen,

Raben sagen Sie, daß ich hoffte, er würde gut für Sie sorgen und die Hand über Sie halten ; ich werde demnächst kommen und Inspection halten.

Tausend Grüße übers Meer (via Ostende)

von Ihrem getreuen

Scholz.

Von Clara Schumann

Paris d. 27 April 1862. Sonntag. Lieber Joachim,

Ueberbringer Dieses, Herr Rose, hat ein so sehnendes Verlangen, Sie mindestens einmal zu sprechen, daß er sich entschlossen, auf einige Tage nach London zu gehen, und, da es jetzt nicht sein kann, wie er sehr wohl einsieht.

200 Von Clara Scliuinann

über später mit Ihnen zu sprechen. Ich brauche Sie nicht zu bitten, Ihn freunclHch aufzunehmen, Sie thun es schon ohnedem.

Ich habe auf vieles Zureden diese Woche noch ein 4"^^ Concert gegeben, das sehr schön ausgefallen, Stockhausen sang wundervoll u. Mad: Viardot spielte reizend Roberts Var: f. 2 Claviere mit mir. Was mir aber überhaupt hier die größte Freude gemacht, ist, daß ich den Menschen, d. h. den Besten hier, Respect für Johannes eingeflößt habe. Die Meisten sprachen geringschätzig von Ihm, sie kannten entweder Nichts, und nur die Serenaden oder eine und die andere Sonate, die sie nicht vorstanden. Sie können den- ken, daß mich das quälte, und so lud ich einige Musiker neulich zu mir, um Ihnen nur Brahms verzuspielen. Erst hielt es etwas schwer, ihre Theilname zu wecken, jedoch mit dem Sextett erwärmten sie, und schließlich nach den Variationen waren sie Feuer und Flamme, und Szarvady besonders bat, ich möchte sie doch noch einmal Mehreren vorspielen ; ich habe nun heute eine kleine .Soiree bei mir, nur Künstler, erst -Roberts Trio in Dmoll, dann Job. Var: und hoffentlich singt dann Stockhausen auch einige Lieder von Johannes. Im deutschen Singverein wollen sie sich auch die Harfenlieder anschaffen. Das hat mich wirklich Tage lang froh gestimmt, und umsomehr, als es bei den großen Anstrengungen und der so furchtbar eingetheilten Zeit recht schwer hielt, daß ich die Sache zu Stande brachte ich fand nicht 'mal Zeit die Var : zu studieren.

Sie haben neulich Job: Sextett gespielt, was mich sehr freute zu hören. Heller schreibt darüber entzückt an Damke's. So haben wir denn Jedes unser Theil gethan. Sie wissen, ich dränge Niemandem gern Sachen von Denen auf, die mir theuer sind, ich konnte aber hier nicht anders, es lag mir Tage lang so schwer auf dem Herzen ! ...

Adieu denn, lieber Freund. x\lles Gute Ihnen von Ihrer treuen Gl. Seh.

An Beruh. Scholz 201

x\n Bernh. Scholz

[London] Am 8i<=" Mai [1862]. Lieber Freund.

Ich sehe eben das Datum Ihies und der verehrten Ihren letzten Briefes und finde den 16'""! Sind das wieder 3 Wochen ? ! Die Zeit meiner projektirten Fahrt nach Hannover ist vor der Thür; ich muß an ein Programm denken, für das ich Ihr Einverständniß erwirken kann. Da ich Solo spielen soll, so übernehmen Sie ja wohl den ganzen i^'^" Theil, wie immer in den Concerten. Die Lind hat abgelehnt; Stockhausen ist zu weit weg; aber Frau Schumann wäre zu haben. Da scheint es mir am gerathesten, da w ahrscheinlich die Gesangskräfte für irgend eine Festoper (oder eine Offenbach'sche Novität) in An- spruch genommen sind, bloß Instrumentalmusik zu geben.

I. Ouvertüre (nach Ihrer Wahl)

3. Adagio von Spohr

3. Kl.-Concert in (Es oder Gdur) v. Beethoven

4. a) Romanze von Joachim

(aus dem Ungarischen Concert. Die Königin will das Ganze; ich halte das aber für hinlänglichen Gehorsam) b) Abendlied v. Schumann

5. Amoll Sinfonie v. Mendelssohn (des Königs Lieblings - stück).

Ich denke, dagegen läßt sich kaum etwas einwenden. Wollen Sie Fräulein Ubrich anbringen, so müssen Sie mir's gleich schreiben, damit ich suche, mir die Mozart'sche Arie von der Lind zu verschaffen, die zwar nicht bedeutend ist, aber, gut einstudirt, für Stimme und Violine angenehm klingt. Vielleicht haben Sie die Güte, zu Fräulein v. Gabe-

202 An Beruh. Scholz

lentz zu fahren und mündlich die Sache zu ordnen; es wäre praktisch. Ich lege einen Brief an die gütige Dame bei, in dem ich bitte, die Direktion, wie bei den Abonne- ments-Concerten, zwischen uns beiden zu vertheilen, und den Vorschlag mit Frau Schumann mache. Übergeben Sie den Brief womöglich selbst.

Ich habe für uns ein paar gratis Billette zum Händelfest ausgemacht.

An Platen zu schreiben, halte ich nicht für nöthig. Die Sache geht von I. M. der Königin aus, und durch sie müssen ihm die nöthigen Befehle zugehen. Ich bin für die ersten Bläser bei dieser Gelegenheit. Die Aussicht, Sie und die lieben Ihrigen zu haben, erleichtert mir die nicht an- genehme Pflicht, die Reise nach Hannover jetzt zu unter- nehmen.

Ihr

J. J.

An Bernh. Scholz

[London etwa lo. Mai 1862.]

Yivat Wilhelmus! Nicht der König v. Preußen, son- dern der kleine Republikaner in spe! Hurrah! Es ist prächtig, daß Frau und Junge sich so gut halten und daß ich mittaufen soll. Vergessen Sie nicht, mir im nächsten Brief wieder ein Bulletin zu geben. Ich werde am 22"^" von hier fortreisen und mit dem Mittagszug des 28'*", will's Gott, in Hannover sein. Ist denn die Orangerie wirk- lich so riesig, daß Klavier keinesfalls klingen kann? Man verliert in den großen Sälen hier etwas den Maaßstab. Sie werden aber gewiß mit Frau Schumann das Geeigneteste überlegen. Die übrich, Gunz und der neue Stern ^) sind

^) Frl. Weis; Che faro, Arie aus Glucks Orpheus, die in Offenbachs Orpheus aus der Unterwelt parodiert wird.

An Beruh. Scholz 2o3

mir ganz heb; nur habe ich was gegen das „schöne Mäd- chen" von Spohr, nicht gegen Frl. Weis. „Che faro" wäre mir lieber; außerdem ist ja das Stück auch dem Hörerkreis durch OfFenbach vielleicht acceptabel geworden. Im Übrigen gebe ich zu allem, was Sie beschließen, gern im Voraus meinen Consens. Käme die Schumann, so wäre am Ende die Kreutzer-Son:, in der wir beide gleich beschäftigt sind, u. ein Solo für jedem von uns außerdem am taktvollsten. Ich bin gewiß, wenn der Saal es erlaubt, so wäre Frau Seh. dem König das liebste.

Wollen Sie mit der Jubel - Ouvertüre, oder mit der Beethoven'schen Fest-Ouv. (Op. 1 1 4?) ^) anfangen. God save wäre am Ende der rechte Anfang ! ?

Mit herzlichem Gruß an Ihre Frau und an die Haus- freunde

Ihr

Joseph J.

An denselben

[London] Montag. [12? Mai 1862.] Lieber Scholz.

Ich habe mir die Arie nochmals angesehen; man müßte sie copiren lassen etc. etc. ; le jeu ne vaut pas la chan- delle. Was daran gefällt, sind ein paar Kadenzen, die ich mit der Lind habe, und die wir sehr einstudirt. „Non temer" 2) ist viel besser; die ist in Hannover; sehen Sie Sich dieselbe an, und dann schlagen Sie sie der Uhr: vor, mit der zu musiciren mich freuen soll. Alles ist mir recht.

*) Gemeint ist die „Ouvertüre zur Weihe des Hauses", op. 124.

^) Aus „U re pastore" von Mozart. J. hatte für Jenny Lind neue Ka- denzen an Stelle der vom Dresdner Konzertmeister Schubert geschrieben ; statt Frl. Ubrich sang Frl. Weis, der J. bei dieser Gelegenheit zum ersten- mal nahe trat.

2o4 Von Bernh. Scholz

Ich komme am Mittwoch des 2 3""" an. Heute spiele ich in 3 Concerten : Trio von Bennett, Duo (H moll) Schubert, Sonate von Bach. Fdur Quart: N" 7 von Beethoven, Fuge in C v. Bach, und B dur Trio v. Beethoven. Morgen Concert in Liverpool! Sie sehen, ich hab' nicht viel Zeit. Doch ist mir das lieber, wie Platen's Verhältnisse! Apropos, in Zürich ist eine Musikdirektorstelle offen mit 5ooo Franken Gehalt. Wissen Sie davon?

Ich lade mich für den 28^^" zu Tisch und bleibe Ihr

getreu ergebener

Joseph J.

Von Bernh. Scholz

Hannover i5 Mai 62. Caro amico und very dear friend

Wir freuen uns kindisch auf Ihre Ankunft; besonders freut sich meine Frau, die heute bereits ein wenig auf war, daß auch sie etwas von Ihnen haben wird. Es geht ihr u. dem Kleinen gut.

Ich komme eben von Herrenhausen und habe nun nach reiflicher Ueberlegung das Programm so festgestellt.

1 Ouv: zu Leonore v. Beethoven od. Euryanthe

2 Che faro senza Euridice Frl. Weis

3 Adagio v. Spohr Joachim

4 „Wehen mir Lüfte Ruh" aus Euryanthe Gunz

5 Adaffio V. Joachim 1 t 1

.^ „. j > Joachun

Abendhed J

6 Gesang (?) Ubrich

7 Symphonie v. Mendelssohn.

Ist's Ihnen so nicht recht, so treffe mich Ihr ganzer Zorn; die Königin hat Alles in meine Hand gelegt: ich

Von Beruh. Scholz 2o5

solle das Programm nach Ihrem, Joachims, Wunsch ein- richten.

Ich habe aber für gut befunden, kein Ciavier in's Pro- gramm aufzunehmen, i) weil es wirklich etwas monoton geworden wäre, 2) weil Frau Schumann erst vor 8 Tagen bei Hofe gespielt hat u. die Königin, ohne Ihr Programm im mindesten beanstanden zu wollen, glaubte, etwas Ge- sang wäre ganz erwünscht, 3) weil der Orangeriesaal, in welchen 900 Menschen eingeladen werden sollen, ein sehr schlechtes Format für die Acustik hat, 282' Länge auf nur 40' Breite, und 4) weil ich glaube, diesmal im Interesse der ruhigen Ausführung der Musik wohl daran zu thun, dem Wunsche des Publicums bezgl. Gesangsoli nachzu- kommen, 5) weil Violin-, Ciavier- u. Gesangsoli ein viel zu langes Piogramm zu dieser Gelegenheit gegeben hätten.

Die Ouv: zu Leonore od. Euryanthe habe ich gewählt, weil die Jubel-Ouv: vor gar nicht langer Zeit, u. die Beet- hoven'sche Festouvertüre bei beiden Israel- Aufführungen gemacht worden ist. Bezügl. Ihrer Solostücke haben Sie natürlich noch immer freie Hand; ich halte indeß die Wahl derselben für gut.

Die Königin läßt Frau Schumann dennoch zum Concert als Zuhörerin einladen, um Ihnen u. ihr die Freude einer, wenn auch flüchtigen, Begegnung zu verschaffen.

Ein anständiges Podium habe ich auch anfertigen lassen; kurz, ich hoffe, Sie werden mich ein bischen loben, wenn Sie kommen.

Nun kommen Sie bald; Sie werden mit offenen Armen empfangen von Alt u. Jung und von aller Welt.

Hannover ist gar nicht so schrecklich, u. wenn Sie erst wieder da sind, ist's sogar sehr schön.

Herzl. Gruß bis auf Wiedersehen.

Ihr

Scholz.

206 An Otto Goldschmidt

An Otto Goldschmidt

[London, wahrsch. Sommer 1862.] Lieber Goldschmidt

Eben nach einem Concert in meiner Wohnung ankom- mend, finde ich in dem beiliegenden Couvert 1 5 Gui- neen eingeschlossen. Dies ist mir eine total unverständliche Sache! da wir, wie Du erinnern mußt, neulich übereinge- kommen waren, daß ich meine Dienste zu dem Concerte für die Malerinnen nicht für Geld, sondern der guten Sache wegen darbieten wollte. Es war nie meine Gewohnheit, zu wohlthätigen Zwecken für Geld zu spielen, und ich werde dies auch in England nicht lernen. Du scheinst ver- gessen zu haben, dies dem Vorstand der F. A, Society zu sagen, und ich hoffe, Du wirst als Freund und Künstler wissen, was Du mir schuldig bist, um dies Vergessen gut zu machen.

In aufrichtiger Ergebenheit Dein

Joseph Joachim.

An denselben

[London, Sommer 62.] Lieber Goldschmidt

Ich war in Manchester und bitte Dich damit zu ent- schuldigen, wenn ich Deine Zeilen nicht früher beant- wortet habe. Ganz zuversichtlich rechne ich darauf, daß Du dem Vorstande der F. A. Society den mir bestimmten Wechsel zurückstellest ich habe nichts von den Damen zu fordern. Meine Mitwirkung, die Du für das Concert zum Besten der Gesellschaft wünschtest, ist nur unter der festen Verabredung von mir gewährt worden, daß ich

Von Stephen Heller 207

meine Dienste allein der guten Sache wegen leistete (es handelte sich nach Deiner Aussage darum, den Malerinnen die weitere Ausstellung ihrer Kunstwerke zu ermöglichen, die sonst künftig hätte unterbleiben müssen); und nicht für Geld, das anzubieten Du so bescheiden warst. Konnte oder wollte der Damen -Vorstand unter solchen Umständen meine Mitwirkung nicht annehmen, mochte er mir nicht gestatten dem edlen Beispiel Deiner verehrten Frau zu folgen, so mußte man mir dies vor demConcert mittheilen; ich hätte mich dann natürlich mit meiner Musik nicht weiter aufgedrängt.

Der für mich unangenehme Vorfall, die nachträgliche Uebersendung eines Wechsels für meine Leistungen, kann selbstverständlich die Erinnerung an die besondere Freude nicht stören, die es mir gewährte, mit Dir und Deiner Frau zu musiciren. Herzlich lieb soll es mir sein, Dir dies oft durch die That zu beweisen!

In aufrichtiger Ergebenheit

Joseph Joachim.

Von Stephen Heller

Paris 8. juni i 862. Lieber Joachim,

Ich hätte Ihnen jedenfalls von Paris aus geschrieben, wenn ich auch nicht noch einen besondern Grund dazu hätte, den ich Ihnen weiter unten angeben werde. Seit ich in Paris bin, habe ich oft an Ihre Idee, hier einige Zeit des Sommers zuzubringen, gedacht und mir vorgenommen, Ihnen darüber ganz offen zu schreiben. Ich finde Paris wieder ganz behaglich, hübsch und angenehm. Das Ganze hat nicht das Großartige London \s, aber es ist lustiger an- zusehen, u. die Menschen sehen weder so preoccupirt geld- und gewinnsüchtig, noch so insolent reich aus wie so

ao8 Von Stephen Heller

Viele der beiden Klassen (der arbeitenden <Künstler-> und der genießenden) in London. Doch finde ich die guten Engländer herzlicher, treuer, redlicher, hingegen die nicht guten und ungebildeten Engländer weit unter den Fran- zosen derselben Gattung, die man nie so entblößt aller bonhomie und Grazie treffen wird, wie gewisse bizarre oder verdrießliche englishmen. Nebst jener stillen Herz- lichkeit und schlichten Weise der „Guten im Lande" vermisse ich auch das viele und reiche Grün, welches die Parks, Squaares und Gärten dort bieten. Die Hitze ist groß, und mir bangt vor July und August. Meine neue Wohnung ist hübsch, kühl und bequem. Das ein- zige Störende ist eine Ciavierlehrerin, die im 4"^" Stocke wohnt u. die den ganzen lieben Tag klimpern läßt; die satanischen Schülerinnen verderben einem alle Lust zur Musik. In meinem Arbeitszimmer höre ich wenig, aber im Schlafzimmer werde ich aus den schönsten Beethoven- träumen durch elendes Clavierschlagen geweckt.

Nun mein Anliegen. Mein Freund Berthold Damcke geht mit seiner Frau Ende juni nach Hannover, seiner Vaterstadt, um dort 4 Wochen bey seiner 80jährigen Mutter zu verweilen. Er war vor vielen Jahren Cellospieler im dortigen Orchester u, dann später 1 2 Jahre in St, Pe- tersburg, wo er sehr viel Compos. u. Harmonieunterricht gab und mit Rubinstein, Henselt, usw. sehr liirt war. Jetzt ist er in Paris fixirt, wo er Unterricht giebt u. eines bedeutenden Rufes genießt. Er wünscht nun, bey Gelegen- heit seines Aufenthaltes in Hannover sein Trio oder Cla- viersonate mit Violoncell dem Könige vorzuspielen, der ihn vor Jahren gesehen u. ihm eine goldene Medaille für eine Dedicace gegeben. Was meinen Sie : wäre es möglich, daß ihm diese Gunst, dem Könige ein Werk vorzuführen, ge- währt würde? Und könnten Sie ihm einen Brief an irgend eine hochgestellte Person geben, welche dies Vorhaben be- günstigen könnte? Sie können auf meine Verantwortung

Von Ad. Fr. Lindblad 209

das Trio u. die Cello Sonate als ganz tüchtige, trefflich ge- schriebene Werke empfehlen, die hier in Goncerten von ]\|nie Viardot- Garcia selber gespielt u. mit großer Aner- kennung aufgenommen worden sind. Diese beiden Werke stehen weit über die Yeillee, die Sie kennen, und sind hier sehr zur Geltung gelangt.

Sie wissen jetzt genug. Ich kenne Sie jetzt zu sehr, um nur einen Augenblick an Ihrem guten W^illen, meinem Freunde nützlich zu seyn, zu zweifeln. Wollen Sie einen Brief schreiben, so schicken Sie ihn mir. Sie fehlen mir sehr, lieber Joachim, u. ich denke mit einer Art von weh- müthigem Vergnügen an unsere letzte trauliche Unterhal- tung. Ich rechne die nähere Bekanntschaft mit Ihnen als einen Gewinn meiner Reise nach England. Mögen Sie eben so freundschaftlich meiner gedenken,

Leben Sie recht wohl, erfreuen Sie noch Viele mit Ihrem seltenen Talente u. seyn Sie herzlich gegrüßt

von Ihrem

Stephen Heller.

Von Ad. Fr. Lindblad

Stockholm 25. Juni 1862. S: H: T: Mein lieber Freund! (wenigstens von meiner Seite ist diese Anrede berechtigt.)

Der Überbringer dießes, Herr Book, Mitglied der hießigen Königl: Hofkapelle, Stipendiat des Königs, wird sich ein Jahr im Auslande aufhalten, um sein Talent zu fördern. Herr Book hat von mir eine Empfelung an Herrn Joachim gebeten. Ich gebe gerne zu, daß ich sehr dreistig bin, da ich dieße Bitte nicht abgeschlagen, aber die Freundschaft und die Güte, die Sie vor 5 Jahren mir bewiesen, haben mich ermuthigt, und wage ich also, Ihnen den Herrn Book

14

210 Von Clara Schumann

vorzustellen in der Hoffnung, daß Sie ihn mit Rath und guten Willen entgegenkommen. Herr Books heißester Wunsch ist, einmal in seinem Leben Joachim spielen zu hören, und die große Leichtigkeit, die ich damals hatte, dießes Glück zu erreichen, bürgt mich dafür, daß er auch es erreichen werde, wenn übrigens Zeit und Umstände es erlauben. Herr Book hat hier durch sein mit Sorgfalt und Fleiß bis zu einem gewissen Grade entwickeltes Talent all- gemeine Theilnahme und Aufmerksamkeit erworben. Von seinem Karakter ist alles Gute zu sagen.

Vorherstehendes ist die eigentliche Anleitung zu dießem Briefe und, wie ich Sie kenne, werden Sie es mir nicht übel nehmen

Sonst, Lieber Freund! Wie geht es denn? Sie stürmen, wie ich höre, auf die Welt los und die liegt Ihnen ja schon lange zu Füßen. Ich, der ich alt geworden, habe mich von der Welt abgewendet und habe hier nichts weiter zu thun als sterben. Meine Töchter lassen Sie grüßen mit einer Theilnahme und Dankbarkeit, die fast an Vergötterung gränzet. Ja, es ist wahr, daß wir Sie alle lieb haben und uns an Ihrem Wohlergehen herzlich freuen und, bemerken Sie es. Sollte ich einmal noch in meinem Leben nach Deutschland kommen, wurde ich keinen dort finden, den ich kenne mehr als Sie; Alle die Andern sind gestorben.

Leben Sie ewig wohl, mein theurer Freund.

Ad: Fr: Lindblad

Von Clara Schumann

Münster am Stein d. i. July 1862.

Lieber Joachim,

Ich sehe schon, daß ich sobald nichts von Ihnen höre, wenn ich nicht 'mal wieder schreibe und Sie bitte, doch endlich 'mal wieder der deutschen Freundin zu gedenken ! ich hoffte

Von Clara Sc liuinann 211

von Woclie zu Woche auf Brief, recht ernsthaft am 8'^" Juni, da, dachte ich, würden Sie meines Roherts und dabei denn auch meiner gedenken, aber vergebhch ! von Menschen, die Einem so nahe stehen, nur immer aus Zeitungen zu erfahren, ist recht hart, und soHten Sie, heber Freund, manchmal daran denken!

Daß Sie fort und fort die Engländer entzücken, versteht sich von selbst, es freute Einem aber doppelt, hörte man es einmal von Ihnen Selbst, da erführe man dann doch auch manches Andere, so z. B., wann Sie wieder zu uns zurückkehren? was für Pläne Sie im Sommer haben? wann Sie wieder in Hannover sein werden? Daß der König Sie wieder gewonnen, hörte ich zu meiner großen Überraschung neulich ganz zufällig. Da habe ich gefühlt, daß ich wohl egoistisch sein kann, denn ich freute mich, und mehr, als es mir um mancher Gründe halber leid thuen mußte. Es war aber ein gar zu trauriger Gedanke, Sie ganz in Eng- land! Rose schrieb mir neulich, d. h. vor 6 Wochen, einen langen Brief voll des Jubels über Sie, und hat es mir die herzlichste Freude gemacht, daß Sie den frischen, warmen Menschen so freundlich aufgenommen weiß ich auch, Sie hätten es ohne mein Fürwort eben so gethan, so muß ich Ihnen doch danken, vielleicht war ich doch ein wenig Ur- sache, daß Sie Ihn gleich so liebevoll empfingen. Ich hoffe sehr, er kommt im Winter zu Ihnen nach Hannover Glücklicheres für Ihn weiß ich nicht.

Von mir kann ich Ihnen so weit Gutes sagen, freilich hatte ich aber, als ich im Mai in Berlin war, schwere Sorgen und habe sie auch noch, namentlich um Julie, für deren Kräftigung ich diesen Sommer Alles thun muß, was ich kann. Ich bin mit ihr, Marie und Eugenie hier im Bade, und wie Sie sehen, diesmal in Münster am Stein, wo es reizend ist, Sie erinnern sich doch der Ebernburg und Rheingrafenstein? Letzteren sehe ich gerade von meinem Balkon aus vor mir. Frl. Leser ist auch mit, und

i4'

212

Von Clara Schumann

leben wir so ganz gemüthlich eine Familie. Nach dem Musik- fest in Köln kamen Johannes, [Albert] Dietrich und Wolde- mar. Letzterer bringt seine ganze Ferienzeit (bis 14. Juli) hier zu; Johannes und Dietrich waren 14 Tage hier und wohnten ganz ländlich in einem Hause unter der Ebern- burg. Es gefiel ihnen so, daß sie ungern fortgingen, Johannes bedauerte, sich nicht ordentlich Arbeit mitgebracht zu haben, um nicht zu bummeln, was ei-, Sie wissen, nicht allzulange verträgt. Vorgestern sind sie alle fort (Herr V. Sahr kam auch noch) in die Pfalz zu Fuß; leider haben Sie recht schlechtes Wetter gehabt, wie es denn hier mehr Herbst als Sommer ist.

Johannes schickte mir neulich denken Sie, welche üeberraschung einen i . Symphoniesatz ^), mit folgendem kühnen Anfang:

*

^^=^

*

sf-.

m

ää

^^^

^,

^t^E&

^Ez±

^E^El

^^

^.

m

f

53iS

i

Das ist nun wohl etwas stark, aber ich habe mich sehr schnell daran gewöhnt. Der Satz ist voll wunderbarer Schön- heiten, mit einer Meisterschaft die Motive behandelt, wie sie ihm ja so mehr und mehr eigen wird. Alles ist so interessant

*) den Anfang der ersten '877 erschienenen CmoU-Symphonie.

Von 8t. Heller 2i3

in einander verwoben, dabei so schwungvoll wie ein erster Erguß; man genießt so recht in vollen Zügen, ohne an die Arbeit erinnert zu werden. Der üebergang aus dem zweiten Theil wieder in den Ersten ist Ihm wieder 'mal herrlich gelungen. Außerdem erhielt ich noch Magelonenlieder, von denen Einige mir sehr lieb. Andere es weniger sind. Seine 4händigen Variationen über Roberts letztes Thema kennen Sie wohl? Die "sind auch 'mal wieder prächtig! Daß Er nun selber kam. Alles das spielte, und Vieles Andere noch, auch 4händig D-moll Quartett, C-dur Quintett und Octett von Schubert zu mehreren Malen, war recht eine Freude für mich.

Wer weiß, in welch bedrängten Stunden Sie diese Zeilen erhalten, daher will ich der Länge nun ein Ende machen.

Von mir nur noch Dies: ich bleibe bis zum i8'^" J^^y hier und gehe dann nach einem Besuche von einigen Tagen bei Schroedters in Karlsruhe direct auf den Rigi, bleibe dort bis Ende August, mache wohl wieder eine Tour in's Berner Oberland, wobei ich nicht wenig Ihrer gedenken werde, auch Manches wünschen, und was dann, das weiß ich noch nicht.

Von Woldemar, der gar nicht wohl war recht Be- sorgnißerregend sogar soll ich Sie sehr grüßen. Man darf Ihm ja nicht merken lassen, daß man Ihn für unwohl hält. Die Luft hier thut Ihm übrigens recht gut, käme er nur nicht so bald wieder in's Stundenjoch!

Von St. Heller

Paris 3 july 1862.

Lieber Joachim,

. . . Führen Sie Ihren Vorsatz aus, diesen Winter hier zu

spielen. Sie werden zufrieden seyn. In Damcke werden

Sie einen unterrichteten, geistvollen Mann und in seiner

2i4 Von Beruh. Scholz

Frau eine seltene Liebenswürdigkeit und Herzensgüte kennen lernen. Sie werden sich da wohl fühlen.

Manchmal lese ich die 3^*^ Colonne der Times, um zu sehen, ob die Concerte noch immer fortdauern. Ich sehe immer Ihren Namen u. den Halle's, u. es ist mir, als müßte ich eine weiße Cravatte nehmen u. nach St. James Hall wandern. Wer mit Euch wanderte, mit Euch musicirte! Das Reich der weißen Cravatten hat für mich aufgehört; ich gehe hier herum wie ein Rapin und freue mich meines abgetragenen Daseyn's: alte Röcke, alte Strohhüte, weite Beinkleider bedecken meinen Westenlosen Leib, und kein englischer Bedienter würde mich anmelden.

Leben Sie wohl, ruhen Sie ein wenig aus, schütteln Sie bald Alles Füll Dress von sich (das körperliche und geistige) und gedenken Sie in Freundschaft

Ihres herzlich ergebenen

Stephen Heller.

Von ßernh. Scholz

Hammermühle lo. Juli 1862. Liebster Freund! enn ich meine Londoner Reise nicht ausgeführt habe, so ist es wahrlich nicht deshalb gewesen, daß es mich nicht zu Ihnen hingezogen hätte. Ihre Anwesenheit drüben war überhaupt die Veranlassung meines Reise- projekts; — aber ich war zu abgespannt von der Unruhe der lezten Zeit in Hannover, von der Reise nach Hause, dem unmittelbar darauf folgenden Musikfest in Köln u. dem Besuch in Aachen, als daß ich für eine fernere Reise, namentlich für Londoner Getümmel, noch hätte genußfähig sein können. Dazu kam noch die Nachricht, daß in unserer Gegend das Scharlachfieber die Kinder deci- mire, und so werden Sie meine Umkehr begreiflich

w

Von Bernh. Scholz 2i5

finden. Ich bin meinem zweiten Plan, unsere Reisenden in Paris zu treffen, treu geblieben u. habe alle Ursache, mit diesem kleineren Ausflug, den ich nach Stägiger Ruhe unternommen habe, zufrieden zu sein.

Die baulichen Veränderungen der Stadt in den letzten 10 Jahren sind allein für mich lohnend gewesen; es ist ungeheuer viel in dieser Beziehg. geschehen. Ich habe dann einige Vorstellungen in der opera comique gehört, u. A. die neue Oper von Felicien David: Lalla Rookh. Die Ausführung derselben war vortrefflich u. bestechend, wenn auch die Gesangsmanier der Leute widerlich ist. Eigen ist mir's mit Maurer und Schlosser ergangen. Unter sämmt- lichen Mitwirkenden war auch nicht eine Stimme, u. doch packte mich's durch das vortreffliche Zusammenspiel der Leute.

Ich habe auch die Bekanntschaft von Delsarte gemacht u. bin höchst erfreut darüber; ich war 3 mal mit Gunz bei ihm u. habe diesem beim Unterricht begleitet. Ich kann sagen, daß ich viel dabei gelernt habe.

Hier leben wir, wie alle Jahre, vergnügt bei den Mei- nigen und wünschen nur sehnlich, Sie einmal bei uns zu sehen. Sie würden durch Ihren Besuch die engere und weitere Familie herzlich erfreuen. Kommen Sie!

Zunächst aber, bitte ich, geben Sie mir bald, recht bald Nachricht, wie Sie Ihre Hannoversche Angelegenheit er- ledigt haben. Ich bin sehr gespannt darauf; meine Frau natürlich nicht minder; wir leben in der besten Hoffnung darüber: Sie werden uns hoffentlich nicht getäuscht haben.

Schreiben Sie bald, recht viel und in alter Gesinnung Ihrem

Scholz auf der Hammermühle bei Wießbaden.

2\6 Von Frau Scholz

Von Frau Scholz

Hammermühle i?.. Juli 62. Lieber Meister!

Mein Spatz ist einmal irre geworden u. auch im Nest geblieben lachen Sie ihn deßhalb nicht zuviel aus ! Hätte ich statt seiner zu Ihnen nach London gedurft! Ich hätte mir von allen Seiten tüchtig imponiren lassen u. viel dabei profitirt. Vor allzu großer Entmuthigung hätte mich Ihre Freundlichkeit geschützt, auf die ich mir bis in mein hohes Alter entsetzlich viel einbilden werde,

Über vierzehn Tage war ich mit den Kindern nach Mainz verbannt, weil das gefährliche Scharlachfieber der Hammer- mühle immer näher rückte. Ich konnte dort viel mit meiner Familie u. alten Freunden zusammen sein, fand deßwegen Nichts hart bei der Geschichte, als daß ich die alleinige Bewohnerin des großen Scholzischen Hauses war, das dadurch sehr öde und leer blieb. Jetzt sind wir wieder hier u. von obligatem Regen begleitet, der sich nur hie u. da auf halbe Tage zum Aufhören herbeiläßt. Dilthey ^) war 8 Tage da, u. ich habe ein Paar sehr schöne Stunden mit ihm verplaudert, in denen Sie oft genug ge- nannt wurden. Frl. Weis, die ihren Sommeraufenthalt in Biebrich genommen, ist fast täglich mit uns zusammen. Sie ist ein talentvolles, sehr anmuthiges Mädchen, aber sie erinnert mich leider zu oft daran, daß ich zu permanentem Spaßmachen zu alt geworden bin eine Sache, die sich am allerwenigsten ändern läßt! u. die traurigste Seite der Frauen.

. . . Mir fehlt der Muth, Sie abermals um Ihr Kommen zu quälen. Aber nach Hannover kommen Sie doch zurück, gelt? Mit wieviel leichterem Herzen zöge ich in meine neue Behausung ein, wüßte ich, daß auch diese von Ihnen er-

^) der aus Biebrich stammende Philosoph Wilhelm D.

An Hernian Grimm 217

heitert und verschönt würde. Sie hätten uns nicht so ver- wöhnen dürfen, wenn Sie nun so hart mit uns zu verfahren denken !

Ihr Service habe ich mit unserem Kessel an Frl. Weber zum Aufheben gegeben, wo es in einem großen eisernen Kasten mit vielem anderen Silber steht. Bitte, nehmen Sie nicht immer den Bogen, u. manchmal auch die Feder zur Hand und vergessen nicht Ihre

Luise Scholz.

An Herman Grimm

[London] Dienstag d. 1 5*^" [Juli 1862]. Lieber Herman

Sei so gut, mir mitzutheilen, ob ich Dir den Rest der M.[ichel] A.[ngelo] Mscrpte „Poste restante" nach Frei- burg senden soll. Es ist mir ängstlich, die Abschrift der Post anzuvertrauen, ohne sicher zu wissen, daß sie Dir direkt in die Hände kommt. Ich fange an aufzuathmen und werde nie wieder die Verpflichtung auf mich nehmen, in so viel Concerten nach einander zu spielen. Ich werde einige Monate in der Nähe Londons auf dem Lande zu- bringen und freue mich darauf. In voriger Woche brachte ich 2 Tage in Dickens' Haus zu, bei Rochester, eine Stunde mit der Eisenbahn zu fahren. Es würde Dir und der Gisel dort gefallen ; das Haus steht auf Gadshill wo Fal- staff's Gaunerei vorgieng lustigen Andenkens. Sobald ich mich mit eigenen Augen (durch Deine Schriftzüge) von Eurer Anwesenheit in Freiburg überzeuge, schreibe ich mehr.

Von Herzen

Dein

Joseph J.

2i8 Von H. W. Ernst

Von IL W. Ernst

Nice den if"" Jiily 1862.

Theuerster Freund,

Ich habe bereits Chorley i), Halle und Chappell gebeten, allen jenen Lieben, die sich so theilnahmsvoll und freundlich für mich gezeigt, gemeinsam zu danken 2).

Du bist in der ersten Reihe, und so laß mich denn Dich herzlichst umarmen und Dir für Dein brüderliches Ver- fahren brüderlich danken.

Du hast mich dadurch auch geehrt, und ich kann Dir nicht sagen, wie glücklich es mich gemacht zu ersehen, daß Dein freundschaftlicher Versuch Deinen Künstler- ruhm nicht geschmälert hat. Da aber keine Freude in dieser W^elt vollkommen ist, so bleibt mir auch das tiefe Bedauern, mich nicht durch Dich gehört zu haben: Wer weiß, ob mir je diese Freude noch zu theil wird, und mein Bedauern ist noch um so tiefer, wenn ich daran denke, daß ich in Wien am Quell dieser Erquickung war, daß aber der moderne Gesetzgeber des Violinspiels den Zauberstab nicht schwingen wollte. Du hast übrigens bewiesen, daß. Du noch ein größerer Zauberer bist aU der große Vorgänger, denn Du hast das Wunder bewirkt, daß, während Du in Lon- don mit dem Zauberbogen angeschlagen, mir hier das Wasser in den Mund gekommen ist. Schreibe mir bald, wie Dein Bruder es mir ankündigt. Nichts gibt mir Trost und Muth als die Überzeugung, denjenigen nicht gleich- giltig geworden zu seyn, für die mein Herz stets mit Be-

^) Musikschriftsteller, Mitarbeiter des Athenaeums.

^) Am 23. Juni hatte in St. James' Hall zugunsten des unheilbar er- krankten Ernst ein Monday Populär Concert stattgefunden, in dem Joa- chim, Laub, Molique und Piatti ein Streichquartett des Benefizianten spiel- ten, Joachim überdies noch dessen „Elegie".

Von II. W. Ernst aif)

w'underung und Liebe erfüllt war und geblieben ist. Seit einigen Tagen geht es mir wieder etwas besser. Meine Schmerzen sind minder, und das Wetter ist so wunderbar, daß ich wieder die Seebäder ohne Unterbrechung nehmen kann. Ich hoffe Erleichterung und wenigstens so viel Kräftigung, um einen leidlichen Winter verbringen zu können. Über den bey uns begangenen Diebstal noch nicht die mindeste Spur von Aufklärung; aber die Ver- muthung, daß er durch unsere Magd begangen wurde, ge- winnt, leider zu spät, sehr viel Wahrscheinlichkeit. Diese hat uns aber schon beynahe seit 4 Wochen verlassen, und es scheint der Polizey nicht genehm, auf eine neue Unter- suchung zurückzukommen. A propos dieses Diebstals habe ich vergessen, auf die Bemerkung des sehr liebenswürdigen und geistreichen Heinrichs (ich meine nicht mich, sondern Dei- nen Heinrich), daß er (ich meine nicht Deinen Heinrich, sondern den Diebstal), daß er nur meinen festen gesunden Schlaf beweist, zu antworten: daß einem Glückskind Avie er so etwas nicht zukömmt, daß dazu ein Chlemil gehört wie ich, der die ganze Nacht bis 4 ^U ^^^^ nicht schlafen kann und Lust hat, aber da der Dieb wahrscheinlich un- geduldig geworden, sich ihm zu Gefallen umdreht, vor Müdigkeit und verbissenen Schmerzen einschläft und sich vor seinem Hintern die Uhr vom Nachttisch und andre werthvolle Juwelen wegstehlen läßt. War es ein Dieb von Piofession, so war es vielleicht ein Glück, daß ich mich in dem Augenblick nicht umgewendet und ihm die Nase gezeigt habe. Ich scherze jetzt hierüber, weil sich Gott sey Dank im Leben jeder unangenehme Eindruck schwächt, aber ich kann Dich versichern, daß ich noch 8 Tage nach diesem unglückseligen Ereigniß keine ruhige Minute in der Nacht genoß. Da dieses alles sich mehr an Deinen Bruder als an Dich selbst adressirt, so lasse ich ihm sagen, bey einem nächsten ähnlichen Fall, der hoffentlich ihm und nicht mir zustoßen wird, charitabler zu seyn und für

220 An Clara Schumann

diesmal mit mir (er wird wohl wissen, was es sagen will) Goimel zu benschen. ^)

Nochmals bitte ich Dich herzlich, mir zu schreiben, und hast Du neues componirt, so lass' es mich haben mit Deinem D moll Concert, das Du mir schon in Wien ver- sprochen,

Gott mit Dir, Dein treuer. Dich herzlich verehrender Freund und Bruder

H. W. Ernst

Da Du gewiß Gelegenheit hast, die Klingemannsche Familie und Horsley's zu sehen, so grüße sie alle bestens. Meine Frau läßt Dich und Deinen Bruder herzlichst grüßen und läßt letztem! sagen, daß sie von seiner Freundschaft erwartet hätte, daß er in dem Conzert auf seine gewohnte meisterhafte und von uns oft bewunderte Weise Wilikens singt il vous aurait certainement tous enfonces.

An Clara Schumann

[London] Am i8'™ Juli [1862].

Liebe Frau Schumann.

Sie sind jetzt schon auf einer Station zur Reise in die Schweiz, während ich noch immer unter der Häuser- masse London's sitze mit mancherlei Fesseln, welche die Saison hier um alle schlingt, die sich in ihr Treiben begeben, nolens volens! Ich habe die Verpflichtung, noch am 28"" und 29"=" d. Mts. hier zu spielen, dann bin ich, dem Him- mel sei Dank, frei, da ich alle Aufforderungen zu Reisen in die Provinzen abgewiesen habe. Mein Plan ist, dann in unmittelbarer Nähe London's auf's Land zu gehen, etwa

^) Gaumel oder gomel benschen heißt in der Aussprache der deutschen Juden: ein kurzes Dankgebet für Errettung von schwerer Krankheit oder aus Lebensgefahr sprechen. Ein solches Gebet wurde fiüher in den Syna- gogen nach dem Aufrufen zur Tliora von den Genesenen oder Enetteten rezitiert, worauf die Gemeinde responsorisch einfiel.

An Frau M. Benecke 221

nach Norwood, und da einige Zeit zu leben, um zu arbei- ten und nebenher die Kunstschätze London's und die Aus- stellung mehr und mehr kennen zu lernen. Wohl zöge es mich wieder nach der Schweiz, wo es mir voriges Jahr so herrlich geschienen aber ich scheue das ewige Herum- ziehen, das inich zuletzt ganz rastlos machen würde. Meine Gesundheit ist so stark, daß ich keiner Reiseerholung und Bergluft bedarf, so gerne ich die Lavinen wieder rollen hörte! Johannes ist wohlbehalten in Harn, wie mir Heins aus Hamburg versicherte, der ihn vor seiner Hieherkunft gesprochen. Was Sie mir von seiner Sinfonie schreiben, entzückt mich. Könnte ich sie doch sehen; aber ich fürchte, er wird sie kaum hieher schicken wollen. Doch will ich's versuchen, ihn zu überreden. Wenn ich an die Freude denke, Johannes' Sinfonie einstudiren und zuerst aufführen zu können, bekomme ich freilich wieder starke Lust, den Vorschlag des Königs zu segnen, der mir freistellte, meine 2 Jahre Urlaub zu nehmen, mit der einzigen Beschränkung den Gehalt fortzubeziehen und dafür (nach meiner Wahl der Zeit) 6 Concerte jedes Jahr zu dirigiren. Ich weiß, Sie reden zu ! . . . In getreuer Ergebenheit

Ihr

Joseph J.

An Frau M. Benecke

[London] Freitag früh [25. Juli 1862].

Liebe Frau Benecke

Nehmen Sie und Fräulein Lilly i) meinen wärmsten Dank dafür, daß Sie mir Ihre Bildchen schickten, Wär's auch noch schöner für mich gewesen, ich hätte mit

') L. Mendelssohn, -j- 191 o als Gattin des Leipziger Rechtsgelehrten Adolf Wach.

322 Von Bernh. Scholz

Ihnen selbst den Ausflug nach Windsor machen können, so ist's doch auch eine große Freude, ein Zeichen Ihrer und Ihrer Schwester freundlichen Gedenkens für's Geburts- tagskind 7.U sehen.

Ich habe nun die vier Geschwister vor Augen, so oft ich will, wie ich sie beständig treu in meinem Herzen be- hüte als die Kinder des edelsten, frühesten Freundes, der sich in Großmuth zu mir, dem Knaben wandte, um mich besser zu machen durch seine Sorgfalt. Grüßen vSie Ihren lieben Victor, von dem es sehr gut war, selbst zu kommen.

Ich hoffe, Sie vor dem nächsten Freitag zu sehen, und bin und bleibe

freundschaftlich ergeben

Ihr

Von Beruh. Scholz

Joseph Joachim

Hannover 26 Aug. 1862.

Mein lieber Freund!

Seit zwei Tagen befinde ich mich wieder in Hannover, und zwar ohne Frau und Kinder (die ich erst nach erfolgtem Umzug will kommen lassen), ohne Joachim, selbst ohne Brinkmann, der noch auf Beisen ist, so daß ich mir so einsam und verlassen vorkomme wie Adam im Paradies, ehe Eva geschaffen war, nur daß Hannover noch lange kein Paradies ist, und daß ich lieber den freund- lichen paradiesischen Bestien begegnen möchte, als man- chem widerwärtigen Gesichte hier.

Ist das nicht Wasser auf Ihre Midile? Ich sehe Sie ordentlich schadenfroh grinsen, daß mir hier eben so schlecht zu Muthe ist. Es ist aber eine schlechte Stim- mung, ein bischen Heimweh, dessen ich mich schämen sollte, und das ich auch gewiß bald überwunden haben Averde. Blicke ich vorwärts, so gestaltet sich mir das Bild

Von Bernh. Scholz 223

schon besser: heitere Abende mit meiner Frau, mit Joachim und manchem guten, Heben Gesicht, deren ich doch auch jetzt schon wieder manche erbhckt habe, ich nenne nur Papa Nicola, der Sie herzlich grüßen läßt.

Rehren Sie uns bald wieder, lieber, lieber Freund; wir wollen brav zusammen arbeiten, ich muß aber auch ehrlich gestehen: ich hab's nöthig, denn ich habe den ganzen Sommer über keine Feder gerührt; mir fällt nichts ein ich bin muthlos und glaube auch nicht, daß ich eher wieder was schreiben werde, als bis ich mein Re- quiem einmal gehört habe; vielleicht schöpfe ich dann wieder einiges Vertrauen in mich und mein Talent wenn ich überhaupt eins habe. Desto mehr freue ich mich auf das, was Sie nun zeigen werden, denn Ihre Andeu- tungen geben mir Hoffnung auf eine größere Arbeit von Ihnen. Wir führen sie Ihnen dann auch wundervoll auf: Kommen Sie nur bald, recht bald!

Meine liebe Frau und alle drei Kinder sind recht wohl, frisch und gesund, und das Landleben bekommt ihnen. Henni fängt an, besser zu plaudern, Dickerchen ist ein allerliebstes Thier, so braun gebrannt, daß seine Hautfarbe dunkler ist, als seine Haare, und Ihr Pathchen gedeiht vortrefflich. Er kommt dieser Tage zum ersten Male in feind- liche Berührung mit der Welt, d. h. er wird geimpft werden.

Wie sehne ich mich nach den Meinigen, so kurz ich auch weg bin; die Trennung wird aber hoffentlich bald vorüber sein; ich denke, schon nächste Woche in mein neues Quartier überzusiedeln.

Frl. Weis hat die ganzen Ferien in unserer Nähe und viele Zeit auf der Hammermühle verbracht; wir haben sie als ein braves, vortreffliches Mädchen kennen gelernt. Wie talentvoll sie ist, wissen Sie selbst. Es ist mir darum zu thun, sie vorwärts zu bringen. Opern singen allein kann dabei nicht genügen; sie muß auch das Oratorium, für welches sie sehr begabt ist, cultiviren. Sie beabsichtigt,

224 ^^•^i^ Bernhard Molique

diesen Winter französisch zu lernen; ich möchte ihr lieber rathen, englisch zu treiben, eine Sprache die für ihre Zwecke passender ist, da sie in Frankreich nichts zu holen hat, Avohl aber, wie ich hoffe, später in England. Sollte es nicht mögliclx sein, sie später in einer Londoner Saison unter Ihrer Aegide und vielleicht mit hannoverschen Em- pfehlungen in England zu introduciren? Sie ist fleißig und hat auch diesen Sommer brave Fortschritte in Bezug auf Vertiefung der Empfindung beim Gesang gemacht. Ich glaube, es wäre lohnend und auch für Sie erfreulich, ein Mädchen, das aus der großen Zahl sogenannter Künstle- rinnen bedeutend hervorragt, zu fördern. Was meinen Sie? Soll sie englisch oder französisch treiben?

Geben Sie mir bald Antwort und vergessen Sie nicht, auch meiner lieben Frau die versprochenen Briefzeilen zu senden ; sie ist in dieser Beziehung sehr eifersüchtig, wie Sie wissen !

Schließlich herzlichen treuen Gruß; auch Eyertt, Grün, Lindner's Frau lassen Sie grüßen. Behalten Sie lieb

Ihren Scholz

Von Bernhard Molique^)

Littlehampton, Sussex 26. August 1862. Mein lieber Freund!

Sie sind vielleicht schon irgendwo an der See, doch denke ich, Sie werden die Zeilen erhalten, wenn ich sie in Ihre Wohnung adressire. Wie geht es Ihnen, sind

*) Joachim schätzte den urwüchsijjen Nürnberger, der es nicht über sicli gewann, bei seinem 17 jährigen Aufenthalt in London ordentlich eng- lisch zu lernen, namentlich als Menschen sein Leben lang ungemein hoch ; das Salatanmachen hatte J. von Felix Mendelssohn und Niels W. Gade gelernt und tat sich so viel darauf zugute, daß ihm, wenn er bei Freun- den speiste, häufig die Schüssel und die Ingredienzen an seinen Platz ge- stellt wurden.

Von Bernhard Mol ique 2 9.5

Sie vergnügt auf der I. of Wight oder in Hastings? ich bin in meinem stillen, ruhigen Littlehampton sehr wohl auf, bade fleißig, bin bey diesem schönen Wetter den ganzen Tag in der Luft, aber habe noch nichts compo- niert, welches ich nicht recht finde, und will mich jetzt bessern und mich meines Versprechens erinnern, welches ich Cracroft den letzten Abend bei Very gegeben habe. Meine Frau schreibt mir auch, daß Sie ihnen das Ver- gnügen gemacht haben, sie zu besuchen, und daß Sie einen Salat so gut angemacht hätten (auf welche Geschicklich- keit ich beynahe ein wenig eifersüchtig bin), und daß dieser Salat so wohl ihnen geschmeckt habe. Nun komme ich bis den 6"^ September nach London zurück, und ich hoffe, daß Sie mir auch einen Salat anmachen, daß ich auch darüber urtheilen kann. Das war sehr freundlich von Ihnen, daß Sie nach meinen Leuten gesehen haben. Meine Frau schreibt mir auch, daß Sie nach Hanover gehen, ich hoffe Sie noch zu sehen, ehe Sie fortgehen, um Ihnen per- sönlich zu sagen, daß mir Ihr Aufenthalt in London viel Vergnügen gemacht hat, und daß es mir immer leid thut, wenn ich mich trennen muß von einem, den ich als Künstler und Mensch so hochschätze.

Lassen Sie mich bey Gelegenheit hören, wie es Ihnen geht, und seyn Sie versichert, daß ich immer bin

Ihr

ergebener Freund

B. Molique.

Caroline und Louisa lassen Sie vielmals grüßen, und erstere für das in's Album geschriebene bestens danken.

i5

226 An Clara Schumann

An Clara Schumann

London am 26'^" August [1862].

Liebe Frau Schumann.

Ich habe in dem letzten Monat an keinen meiner Freunde ein Wort geschrieben und sie haben nichts daran verloren, denn man hat wirklich eine Zeitlang zu thun, bevor man sich aus dem prosaischen Geschäft des vielen Spielens in der Saison zu der alten Lust und Freudigkeit an der Kunst zurückfindet. Manchmal machte ich kleine Ausflüge in die Umgegend von London, zuletzt nach Ha- stings am Meer. Da hat es mir so gut gefallen, daß ich morgen auf einige Wochen vielleicht auf 6 Wochen hinziehe. Meine Adresse dort kann ich noch nicht sagen, ich will erst ein Quartier an der See suchen; aber wenn Sie ein paar Worte an Herrn Victor Benecke adressirten, so würde mir dieser sie zukommen lassen. Es ist dies der Schwiegersohn Mendelssohn's, und Sie werden es natürlich finden, daß ihn mir das besonders werth macht. Ich war hier in London am liebsten in seinem Haus ; Marie Mendels, ist eine vortreffliche Hausfrau geworden und so klug und anmuthig dabei, daß man ihr die Eltern anmerkt. Auch Karl und Lili haben mir einen sehr guten Eindruck ge- macht, und ich hoffe, dasselbe von Paul sagen zu können, den ich bei seiner Schwester bald werde kennen lernen, da er zum Besuch in Hastin gs erwartet wird, Sie sehen, daß es mir also an Gesellschaft nicht fehlen kann, wenn ich sie nicht an der Frau Musica haben sollte. Wenn ich Sie aber im Oktober wiedersehen werde, so hoffe ich einiges Notenpapier als Zeichen mitzubringen, daß die letztge- nannte Dame mir die liebste Gesellschaft geblieben.^)

^) Er schrieb damals das Gdur- Konzert; als es nach 20 Jahren ver- öffentlicht wurde, schrieb eine bekannte Musikzeitung, es bestände nur

Von Herman Grimm 227

Vielleicht kann ich Sie Ende Oktobers zu Brahms' Sin- fonie nach Hannover laden. Einen Theil meiner Sachen habe ich mit Rabe dahin vorausgeschickt, der heute über Bremen zurückgereiset ist. Ich freue mich auf 6 Concerte, die meine Hannover'sche Wirksamkeit mit Jahresschluß enden sollen, wie ich denke. Grüßen Sie den herrlichen Rigi, der Sie gewiß gestärkt und erhoben hat. Die herz- lichsten Grüße auch an Fräulein Marie und Julie. Mein Geburtstagsgeschenk soll mit Stolz in die Reihe seiner Ge- schwister aufgenommen werden. Innigsten Dank von

Ihrem treu ergebnen

Joseph Joachim.

Von Herman Griinni

Montreux 29. August 1862. Lieber Joachim.

Gestern Abend sind wir hier angekommen, bei Regen- wetter, und auch heute hängt der See und das Ge- birge ringsum voller Wolken. Deinen Brief fanden wir vor, durch den wir Dein vortreffliches Portrait erhielten, und durch den außerdem Rabe's Persönlichkeit (die dessen hauptsächlichen Inhalt bildet) der Unsterblichkeit über- geben worden ist. Rabe wird leben. Ich schreibe Michel Angelo's, Joachim schreibt Rabe's Lebensbeschreibung. Ich widme Dir mein Buch, Du mir das Deinige. Ich muß ge- stehn, als ich auf der vierten Seite Deines Briefes immer noch Rabe vorherrschen fand, wurde mir die Sache etwas düster. Hattest Du die Absicht, meine Undankbarkeit da- mit zu züchtigen? Lieber Freund, ich schrieb Dir nicht, weil ich froh war, die Gedichte in Händen zu haben, und kein dringender Grund zu schreiben vorlag. Daß wir

aus Phrasen, die aus dem Brahmsschen und Bruchschen Konzerte zu- sammengeholt seien !

i5*

228 Von Herman Grimm

darum aber nicht alle Tage darüber verhandelt, ob wir Dich nicht dringend einladen sollten, zu uns zu kommen (Du hättest es vielleicht gethan), ist eine andere Sache. Die Giesel war trotz allem Guten, was die Reise gebracht hat, doch immer recht elend, geistig herunter und oft kaum im Stande, die indifferentesten Leute zu sehn.

Und so haben wir auch über Rom viel gesprochen. Nach Florenz kannst Du nicht, das ist kalt, trocken und Rheu- matismus erweckend. Rom aber wäre der Ort für Dich. Du würdest dort für alle Lücken des Daseins Ausfüllsel finden. Was uns stillschweigen hieß darüber, war nur die Erwägung, wie wenig wir bei Giesels Angegriffenheit doch auch dort von einander haben wüi^den. Aber versuch es, wie wir es versuchen. Nur der arme tragische, kriegerische Heilige, der ganz seinem großen Charakter angemessen jetzt endlich seinem Schicksal in den Rechen läuft, läßt uns noch schwanken, ob wir gehn sollen i). Denn wenn es in Rom Unruhen giebt, kann ich Giesel nicht dahin bringen. In diesem Falle wollen wir an einen bei Genua an der Riviera gelegenen Ort gehn.

Ris zum i5. Oktober hält mich mein Ruch hier, von dem 20 Rogen gedruckt sind und lo 12 noch vorliegen. Davon die letzten 6 erst hier noch zu schreiben. Heute hatte ich allein 3 vorgefundene Correkturen zu absol- vieren. Ich merke doch, daß dies gewaltsame Gedanken- zusammenfassen, das ich nun schon 2 Monate lang dieser Arbeit zu Liebe vornehmen muß, mehr angreift, als was es sonst angreifendes giebt. Es ist wie eine Art Zahnweh. Mitten durch die Länder und Menschen geht man fort und schüttelt alles, was auf einen eindringt, wie die Regen- tropfen von sich. Von dem vielen Schütteln wird man endlich schwindlich. Ich war vorher an der Station unten, meine Reisekiste mit Rüchern ist angekommen. Es fehlt

^) Der Fi-eischarenzu{i; Garibaldis gegen das päpstliche Rom scheiterte aber am selben Tage, an dem dieser Brief geschrieben wurde.

Von Herman Grimm 229

nur noch ein ruhiges Zimmer, um anfangen zu können. Unser jetziges Hegt am Markte, und dicht unter uns waschen die Weiber den Heben Tag, wobei sie mehr Geschwätz als Seife gebrauchen. Dazu bin ich tüchtig erkähet. Man kommt in dieser Beziehung dies Jahr auf keinen grünen Zweig. Man möchte gern hin und wieder ein bischen Sonnenschein bezahlen, wie man im Theater die Beleuch- tung bezahlt. In Heinrichbad wurde es zuletzt so kalt, daß wir uns kaum mehr erwärmen konnten in den dünnen Holzwänden.

Nun leb wohl und arbeite fleißig an Deinem Violin- concert auf [das] wir uns beiden fieuen. Du kannst es wohl denken. Dein letztes Goncert ist doch für mich das einzige musikalische Ereigniß; daß ich habe etwas ent- stehn sehn, das vorher nicht dawar und das etwas ist.

Giesel grüßt Dich vielmal und dankt für das Bild, das bei uns am Spiegel steckt. Ich hoffe. Du schreibst bald ein paar Worte, aber nicht mit der Rabenfeder.

Dein

Hermann.

[Nachschrift von Gisela Grimms Hand:]

Dein Bildchen ist grade zu meinem Geburtstag gekom- men, der Morgen ist, ich kann mir dazu ein paar Feigen, Myrten und Rosen im Freien pflücken, hier würde es Dir gefallen, alles großartig mehr, Blätter und Beume schlanker, üppiger, wie bei uns, und die Menschen alter- thümlicher, samt Heusern und Gerten Herman lächerte mich gestern Abend so, er sah in dem patriarchalischen Eszimmer so aus wie einer, den in einem fremden Post- wagen plötzlich einer aufs Knie nimmt und sagt liebes Kind zu einem, was allerdings sonderbahr wäre, wenn man ihn nicht kennte. Es waren so Greise mit Silberhaaren da, die fortwehrend aussahen, als wollten sie einen seegnen, und Jünglinge mit Locken. Aber wie schön hier die

23o Von Herman Grimm

hohen weiten gedehnten Berge um den See Alles neu eben so schlank wie steil, üppig wie stark, weh- rend das sonst oft in der Schweiz nicht so, ein vermehlen mit Italien. Dein Bild ist gut, aber das Meulchen hättest Du ein wenig feiner machen können, es ist wie Deine Prutsche, die Du manchmal machst, mein kleiner Joachim von Dir ist zierlicher er ist auch von uns da- hin gegangen. Das Da meinen Brief mit gewohnter Liebevolligkeit von mir aus findest, wundert mich doch, ich bin, weil ich Dich so lieb habe, doch immer offen und recht derb gegen Dich, habe dafür aber auch nichts hinter Deinem Rücken zu tadeln ich denke, das muß Dir so lieb sein? Lebe tausend Mal wohl je mehr ich Menschen sehe, je mehr freue ich mich oft im stillen, das wir 3 uns kennen und lieb haben leider find ich Niemand, den ich dazu gesellte, vielleicht Emerson, wenn ich ihn besser kennte, es ist kein falscher Stolz nur der Gedanke, daß wir reine freie Absichten haben und so bin ich oft ganz seelich, sitz ich still unter Menschen und denke an unsre gute Bekanntschaft, im höchsten Sinne p^emeint. Ich kann nicht viel schreiben, ich war viel krank. Herman ist auch angegriffen, denn zu arbeiten wehrend der Reise, in schlechten Zimmern vor Lärmen, Nacht einen Kranken pflegen, aber nun kommt's doch wieder gut. Hier noch ein Bild von mir.

D.

G. Herman plagt Dich über die Geschichte mit Rabe, die mir aber sehr gefallen, nur hättest Du noch was dazu schreiben sollen von Dir. Du bist die Taube zum Raben mit Deiner Unruh Strafe [PI.

An seine Eltern aSi

An seine Eltern

Hastings 5"=" Sept""- [1862]. Theuerste Eltern

Der Ort, von dem diese Zeilen kommen, liegt an der Südküste Englands, und ich bin seit etwa 8 Tagen hier, um mich von dem Geräusch des Londoner Lebens zu sammeln. Das Meer im Mondschein ist wahrlich in seiner Großartigkeit recht dazu geeignet. Ich gehe sehr viel auf den Anhöhen am Meer, die Landschaft ist da ganz herrlich, und bade täglich zu meiner großen Erquickung. Dazu habe ich eine Komposition unter der Feder und führe so das angenehmste Leben in der Welt, so daß ich glaube, ich werde es noch mehrere Wochen hier aushalten. Auch an freundschaftlichem Umgang fehlt es mir nicht: der Schwiegersohn Mendelssohns (ein englischer wohlhabender Kaufmann, Namens Benecke) mit Frau und deren Bruder Paul und Schwester Lili, die ich alle 3 als Kinder schon gekannt, sind hier. Zudem will auch Heinrich mich manch- mal besuchen ; ich erwarte ihn morgen. Die Kinder Mendels- sohns sind alle so gescheut, anmuthig und talentvoll, daß ich große Freude daran habe, mit ihnen zu sein. Der Name Mendelssohn hat in allen Jahren nichts von dem Zauber verloren, den er als Knabe auf mich ausgeübt; ja, je mehr ich vom Leben kennen lerne, desto mehr sehe ich, wie wohlthätig in der reinsten Bedeutung des Wortes dieser große Meister auf mich einwirkte, und ich wollte zu Gott, ich hätte mich des Einflusses nicht so früh beiaubt ge- sehen ! So will ich denn hier und immer die Freundschaft seiner Kinder als eine edle Hinterlassenschaft von Herzen genießen. Von hier aus werde ich (nach kurzem Aufent- halt in London auf der Durchreise) Ende dieses nach Hannover, wohin ich meinen „Rabe" bereits geschickt habe. Ihre Biiefe bitte ich, nach wie vor an den lieben

232 An Herman Grimm

Heinrich zu adressiren. Ich will eben auch an Fritz schrei- ben; sollte der liebe Bruder eben in Pesth sein, so grüßen Sie ihn wohl herzlichst, wie alle theuern Angehörigen.

Ihr getreuer

Joseph.

An Herman Grimm

Hastings 20*^" Septbr. [1862].

Lieber Hermann.

Ich hätte Euch gleich gesagt, wie lieb mir Eure beiden Briefe waren, und wie ich Euch dafür danke, wenn mich nicht zu derselben Zeit gerade ein Ereigniß betrü- bender Natur (in meiner Familie in Pesth) in Anspruch genommen hätte. Meine Zweitälteste Schwester, bei der ich während meines letzten Aufenthalts in Ungarn gewohnt hatte, ist plötzlich aus einem Badeort ganz erkrankt zurück- gekehrt und am Abend darauf gestorben. Für meine Eitern, die so lange ich denken kann, keines der Kinder verloren hatten, ist's ein harter Schlag. Sie sind doch über 70, wünschten mich und Heinrich, den Londoner Bruder, öfter zu sehen, hätten gerne gehabt, wir wären gleich gekommen, kurz die Sache hat auch mich sehr bewegt, wie Du denken kannst. Es wäre für mich jetzt kaum thunlich gewesen, so in aller Eile nach Pesth zu gehen; es ist denn doch mehrere Tagereisen von hier, und man ist nun eben keine Möve, die im Moment die freien Flügel in die Lüfte schwingt, wohin die Regung treibt. Ich brauche der Sammlung und Ruhe nach dem bewegten Sommerleben in London, um endlich auch wegen meines Aufenthaltes in Zukunft etwas zu beschließen. Wie ich es mit Hannover mache, darüber will ich heute nichts sagen; es wird so ziemlich von einer Nachricht abhängen, die ich in der nächsten Woche erwarte. Nur daß ich nicht meine An-

An Herman Grimm 233

Stellung behalte, steht in mir fest, denn ich habe den Ort nicht lieb genug, um mir die Aussicht, lebenslänglich dort zu sein, erträglich zu machen. Sage doch der Gisel, daß jedes Wort, das sie mir über Hannover geschrieben, mir vollkommen richtig erscheint, gerade so klar und charakter- voll wie ihr Bild, das Ihr mir schicktet. Daß Ihr auch mit Garibaldi so viel beschäftigt wart, und daß wir von vorn- herein ähnlich über ihn empfunden, ist mir eine Freude gewesen. Aber für Euren Besuch in Rom sieht es wohl ungünstiger aus als je! Ich glaube, Napoleon will durch die Balancirstange der Leidenschaften der päbstlichen und italienischen Parteien seine Herrschaft behaupten, so lange es geht. Ich bin begierig, wie es Mitte Oktobers aussehen wird, wo sich Deine Bewegungen entscheiden sollen, nach glücklicher Beendigung Deines 2'*" Theiles. ^) Kann ich Dir in London nichts mehr besorgen? Ich gehe in 8 Tagen hin und werde in meines Bruders Wohnung absteigen. Leider habe ich das Häuschen hier nicht bekommen, von dem ich erst geschrieben. Wo ich jetzt wohne, ist's recht angenehm, aber manchmal ein wenig lärmend, Spazier- gänger, unerwartete Straßenmusik. Eine Zeitlang am Meer gelebt zu haben, das vor meinen Fenstern ab und zu wogt, wird mir für's Leben eine gute Erinnerung bleiben. Mein Concert wächst, auch zu andern Arbeiten habe ich Lust gewonnen.

Mögest Du oder Gisel mir bald ein paar Zeilen schicken; wenn nur, wie's mit Eurer Gesundheit aussieht; ich bin über die letzten Nachrichten etwas beunruhigt. Von Herzen

Dein

Joseph J.

') vom Michel Angelo.

a34 An Th. Ave-Lallemant

All Th. Ave-Lallemant

4i, Fall Mall. London. 27'*^" Septbr. [1862].

Mein lieber, guter Ave.

Du bist immer der Gleiche, Alte; statt zu schmälen, daß ich nichts von mir hören lasse, besorgst Du freundlich meinen Brief an Brahms und schreibst mir den herzlichen Gruß. Das ist wirklich christlich, wohlthuend. Nun, Du brauchst wahrlich nicht Angst zu haben, daß ich mich allzusehr veranglisire ; wenn ich auch lieber hier als in Hannover bin, so vergesse ich deutsches Gemüth und deutschen Geist zu segnen keinen Tag! Es hilft aber alles nichts ; trotzdem bleibe ich noch 3 Monate hier, nach- dem ich vorgestern von der See hieher zurückgekehrt bin, wo ich tüchtig gebadet, (geschwommen), fußgewandert und Stoff zum arbeiten eingesammelt habe: London ist jetzt ziemlich von aller „Gesellschaft" verlassen, aber es thut mir gerade wohl, endlich einmal wieder in einer großen Stadt zu wohnen, ohne die Furcht vor den Anforderungen der Öffentlichkeit. Wäre Johannes mit hier, so wäre es freilich noch viel schöner. Der läßt nichts von sich hören; es muß ihm aber überall wohl gehen, und ich gäbe was darum, die großen Augen der Wiener (und Wienerinnen namentlich) über ihn zu sehen. Aber ich kann mich jetzt nicht wieder in neue Reisen und Zerstreuungen begeben. So thut es mir auch leid. Deinen Vorschlag mit den Con- certen von Frau Schumann nicht ausführen zu können! Aber ich glaube wirklich, daß die Hamburger eben so gern ohne mich in's Concert gehen werden, und daß es pekuniär wenigstens auf Eins herauskömmt. Ich geige Euch nicht eher was vor, bis ich ein neues Violin-Concert, gut oder schlecht, producire. Die alten Sachen habe ich Euch genug gegeigt. Vor Neujahr gehe ich nicht nach Hannover, und dann nur, um meine Sachen zusammen zu packen. Bitte,

An Bernh. »Scholz 235

sprich aber nicht davon; es kommt jetzt immer gleich Alles in die Signale oder dergleichen, und der König weiß es noch nicht. Wenn Du von Johannes was hörst, so theile es mit; ich fürchte, er läßt nichts von sich direkt wissen. Rose ist ein fixer Kerl. Fräulein X spielt, glaube ich, gut; aber es ist ein Affchen gewesen, als ich sie kannte (ohne sie zu hören). Eine von denen, die da glauben, man kann auch nebenbei ein bischen „klassische" Musik, „klassisch" einstudiren, da's mit verlangt wird, etwas Rococo im Laden zu haben. Y ist ein brillanter, „eleganter" Spieler; ich meine die Eleganz, die nicht zugleich Seelenfeinheit ist. Mir gefiel er nicht. Er macht aber überall Effekt. Grüße die Deinigen und bleibe gut

Deinem

Joseph Joachim.

An Beruh. Scholz

London am 28^«" Septbr. [1862]. Mein lieber Bernhardus.

Ich kann Ihnen und Ihrer lieben Frau kaum einen Be- griff geben, wie schwer es mir wird, gerade Ihnen bei- den mitzutheilen, was sich nun doch nicht länger ver- schweigen läßt: ich habe meine Stellung in Hannover auf- gegeben und schreibe mit derselben Post die Nachricht an Graf Platen. Man darf sich eben zu nichts zwingen lassen, was man gegen seine Natur fühlt. Ihr Alle, lieben guten Freunde, würdet es Euch später nicht vergeben, mich mit Rosen und labenden Brombeerstauden so eng und dicht eingeschlossen zu haben, daß ich mich nicht mehr heraus- winden könnte, wenn ich mich nach Freiheit sehnte ! Und so wäre es wirklich gekommen, wenn ich wieder könig- licher Gunst und Gnade für ein Jahr, und abermals ein Jahr nachgegeben hätte ohne die Frische und Wärme wahren Dankgefühls, bloß aus augenblicklicher Weichheit

236 An Bernh. Scholz

und Rührung, wo mir doch meine eigene Erfahrung sagen muß, daß sie nicht Stich haken wird. Der Kunst-Enthu- siasmus des Königs ist eben lange nicht so tief gewurzelt in Georg von Hannover wie der Republikanismus in Georg Joseph Joachim. Ich habe lange genug Gunst und Gnade als Höfling ertragen und gegen meine Anlagen dadurch gesündigt; und es giebt doch kein wahres Glück, als die äußern Lebensumstände immer mehr nach dem Leitfaden der Überzeugung einzurichten. Es ist in Scherz und Ernst bis zur Unendlichkeit über das Thema fortzufahren ich wilFs aber nicht thun. Nur soviel, daß ich recht gut weiß, man wird mich von mancher Seite einem Hedemann i) vergleichbar finden! Es wird mir nicht gleichgültig sein, ich muß es aber ertragen. Vom Quartett und der Kapelle darf ich gar nichts sagen, und von manchem lieben Freund alt und jung es wird mir zu wehmüthig dabei. Ich bleibe wohl bis Jahresschluß hier, habe mich an der See lecht an Seele und Körper gestärkt und hoffe recht fleißig zu sein. Im Januar werde ich meine Sachen bei Euch holen und wenn's Napoleon, der Abscheuliche und Gari- baldi, der Lichte, Brave, erlauben, nach Rom, oder doch südwärts! Doch das sind Pläne. Heinrich, bei dem ich einstweilen wohne, ist in Paris, kömmt aber morgen und wird von meinem Entschluß hoffentlich angenehm über- rascht werden. Leider habe ich vor 3 Wochen eine liebe Schwester verloren, was mich im Gedanken an die Eltern namentlich ergriffen hat. Auch der treffliche Klingemann 2) ist hier plötzlich gestorben; für mich jetzt ein doppelter Verlust. Behaltet mich nur in der Ferne auch recht lieb

und küsset die beiden Kinder. , , , , .

Joseph Joachnn.

*) General und Hofmarschall des Königs, war kurz vorher wegen um- fangreicher Unterschlagungen ins Untersuchungsgefängnis geführt wor- den, aus dem er zu entkommen wußte; später wieder eingebracht, wurde er zum Zuchthaus verurteilt.

^) der Freund Mendelssohns.

Von Beruh. Scholz 287

Von Bernh. Scholz

Hannover 6 Oct. 186?.. Mein Heber Freund!

Ihr Brief hat Ihre hiesigen Freunde alle betrübt, und wir wissen uns noch immer nicht darein zu finden, daß wir Sie hier ganz und für immer entbehren sollen.

Wir wollen über die Nothwendigkeit Ihres Schrittes nicht rechten: das haben Sie schließlich mit sich selbst auszumachen.

Aber darauf muß ich Sie aufmerksam machen, daß Ihr Verfahren dem König gegenüber nicht correct ist, und daß es mir höchst peinlich sein würde, wenn Ihr Weggang nicht in der besten Form erfolgte. Sie können nicht sagen, der König habe Ihnen den Urlaub verweigert; im Gegen- theil, er hat Ihnen denselben bewilligt, und Sie haben da- bei versprochen, seinem Wunsche bezgl. kurzen Aufent- halts dahier im Winter zu willfahren. Sagen Sie nicht, Sie hätten nicht Ja gesagt, Sie haben wenigstens nicht Nein gesagt und haben den König (wie auch uns) im Glauben gelassen, Sie hätten des Königs Propositionen angenommen und würden, wenn auch nur auf wenige Wochen, wieder- kommen. Sie haben dasselbe später gegen Prinz Georg ge- äußert, und der König durfte nach Allem, was er Ihnen bewilligt hatte, erwarten, daß Sie kommen würden.

Nun auf einmal kommt in denselben Tagen, in denen man Ihrer Rückkehr entgegensah, ein Brief an Platen, worin Sie sich Ihrer Verpflichtungen lossagen, nicht ein- mal die Form 6 monatlicher Contractkündigung wahren, sondern vom ersten Juni an frei zu sein wünschen.

Mir scheint das durchaus nicht der rechte Weg zu sein : es sieht dies einem Bruche von Versprechungen gegen den König nicht unähnlich und wird allerorts so angesehen werden. Sie hätten im Frühjahr entweder des Königs

238 Von Bernh. Scholz

Vorschläge nett ablehnen oder jetzt wiederkommen müssen. Ein Anderes gibt es nicht.

Oder hat sich neuerdings die Ansicht in Ihnen befestigt, daß Sie keinfalls bleiben wollen, gut, so kommen Sie jetzt, erklären Sie es muthig persönlich dem König selbst und kündigen Sie in aller Form Rechtens Ihren Contract.

Das sind Sie dem König und sich selbst schuldig!

Derselben Ansicht sind alle ihre hiesigen Freunde. Sollen wir Sie verlieren, so wünschten wir wenigstens, daß Sie keinerlei gerechter Vorwurf treffen möchte.

Was die Platen'schen Verhältnisse betrifft, die größten- theils Ihr Weggehn verschulden, so werden dieselben nach und nach so o verfaul, daß ich demnächst dem Könige dar- über eine Lampe werde anzünden müssen. Wären Sie da, jetzt ließe sich Vieles wirken; die Saat wird mälig reif. Ich glaube, wir könnten bessere Zustände anbahnen ; ich werde Sr. Maj. übrigens Erläuterungen über das Ver- hältniß zwischen Ihnen und Platen geben und damit Ihre Entschlüsse hinreichend zu motiviren wissen; ich werde dem König sagen, daß es bei andauernder derartiger Lei- tung der musical. und Theatergeschäfte bald kein recht- licher Künstler mehr wird hier aushalten können.

Die schmerzlichen Verluste, die Sie erlitten haben, be- dauere ich von Herzen ; doch so sind eben des Lebens Wege.

Wir wollen einander treu die Alten bleiben, komme was da wolle; manchen treuen P'reund hat Ihnen doch Ihr Aufenthalt in Hannover verschafft, und das ist denn doch auch was.

Meine gute liebe Frau grüßt Sie mit mir, Sie und Ihren Bruder Heinrich. Entscheiden Sie sich rasch! Gf. Platen ist verreist, und offiziell erfährt der König Ihren Brief nicht vor Donnerstag oder Freitag.

In alter Treue

Ihr

Scholz.

An Beruh. Scholz 289

All Bernh. Scholz

[London etwa 8. Oktober i86i>..]

Mein Heber Scholz.

Wenn irgend was geeignet ist, mich besonders tief empfinden zu lassen, wie viel ich mit meiner Han- noverschen Stellung aufgebe, so ist's Ihre treue Art und Weise darüber zu wachen, daß ich, ohne in Betreff meines Charakters in ein falsches Licht zu gerathen, von Han- nover loskomme. Ich danke für Ihren klaren, lieben Brief, dem zu Heb ich an Platen einige Zeilen schreibe, die zwar nichts Neues in Bezug auf meinen Entschluß enthalten, aber es selbst i h m unmöglich machen sollen , meine frühere Mittheilung so auszulegen, als wollte ich kon- traktliche Pflichten unerfüllt lassen, wenn dem König ihre Erfüllung wünschenswerth scheinen sollte. Vor allen Dingen aber muß [ich] auch Sie über einen Irrthum aufklären: mein Kontrakt fordert von beiden Seiten bloß eine 3 monatliche Kündigung, keine 6 monatliche. Ich habe nur im Interesse der Intendanz -Kasse (und weil es mir ebenfalls peinlich wäre, Geld für nicht zu leistende Dienste einzustecken) an Grafen Platen geschrieben, daß ich zur „Vereinfachung der Verhältnisse" vorschlüge (nicht forderte), er möchte statt 3 monatlicher Kündi- gung annehmen, daß unser Kontrakt im Juni zu Ende ge- wesen sei. Ich nahm freilich auch als selbstverständlich an, daß der König in seiner heftigen, absoluten Weise keine Note mehr von mir würde hören wollen, wenn er wüßte, daß es mein fester Wille sei zu gehen. Meine heutigen er- läuternden Zusätze an Graf Platen sollen diesem mittheilen, daß ich natürlich bereit bin, noch 6 bis 8 Concerte in den Monaten von Januar ab zu leiten, falls der König dies noch vor meinem Scheiden aus seinen Diensten wünschte, (was mir aber wirklich ganz unwahrschein-

24o An Bernh. Scholz

lieh vorkömmt). Wollen Sie ihm auch mündlich in mei- nem Interesse den Unterschied zwischen einem „Vor- schlag" zur „Vereinfachung" gegenseitiger Beziehungen und einem Kontraktbruch auseinandersetzen, so dürfte dies nicht überflüssig sein. Vielleicht hilft es seinem Verständ- niß, wenn Sie ihm sagen, daß ich kein gutes Geschäft bei meinem Vorschlag machte. Daß Ihnen der Verkehr mit unserm Chef nach und nach unerträglich wird, begreife ich vollkommen. Wir haben oft genug über diesen Ka- valier unsern Odem ergehen lassen; aber selbst, wenn es Ihnen gelänge, ihm eine zu offenbare Ungerechtigkeit vor dem König zu beweisen, so wäre es bloß vom Zufall ab- hängig, ob ein besserer folgte. So lange Könige die Über- wachung der Künste als eine Hofcharge (zur Versorgung eines sonst unbrauchbaren Adligen) betrachten, kann's nicht anders sein. Der König und die Königin kennen ein- gestandener Maßen den Charakter Platens; auch seine Ma- nieren sind ihnen unausstehlich; ja sie meinen, wenn er ihnen eine Freude vergällen könnte, thäte er's und doch seit 10 Jahren zeichnen sie ihn aus, haben ihn um sich. Wird er ihnen oktroyirt? Und wodurch? Nur durch Um- gehen der vom König eingesetzten Autorität, durch „In- triguen" läßt sich was gegen Platen durchsetzen, wenn's gelingt Nun, ich will nicht mehr über diese eine Seite unter manchen andern aus dem Kapitel der Hannover- schen Hofgunst reden ; nur bedenken Sie's auch nochmals, bevor Sie's der Mühe werth eiachten, Ihre edle Hand in einen Kampf gegen Platen zu mischen. Gott sei Dank, Sie wissen wenigstens, warum Sie eine feste Stellung behaupten wollen, in der Sie nach Möglichkeit den Einfluß Ihrer reinen Natur geltend machen: Louise und Henni und Richard, diese zweite Musik, und doch eins mit allen Ihren Wünschen und Hoffnungen in Ihrem Gesang! Schätzen Sie Sich glücklich, mein Freund; aber seien Sie eben darum nicht hart gegen Jemand, der mit seinem eignen Innern in

Von Clara Schumann 24 ^

Harmonie leben will und keiner weltlichen Macht „die- nen" mag, wenn er's vermeiden darf.

Ich bin Verpflichtungen eingegangen, an jedem Montag (gegen eine Summe von 20 Pfund) Quartette und andere Kammer-Musik zu spielen, bis gegen Weihnachten. Später hoffe ich über Hannover nach Italien zu gehen ; entweder um noch die Konzerte zum Abschied zu dirigiren oder meine Angelegenheiten bloß zu ordnen. Ich wohne 4 Trep- pen hoch, einsam und still, obwohl in einer der beweg- testen Straßen: ^o, Pall Mall. Da mir das Quartettspielen mit Piatti keine großen Vorbereitungen kostet und eine sympathische Art, das Brot zu verdienen, ist, so hoffe ich auf angenehme Wintermonate, was äußere Verhältnisse anlangt. Apropos! Wenn Fräulein Weis den Plan befolgt und tüchtig englisch singen lernt, so kann sie sich hier gewiß für Oratorien-Gesang eine angenehme Stellung grün- den. Sie müßte aber natürlich Aussprache, Manieren und Verzierungen des Gesangs an Ort und Stelle selbst kennen lernen. Bei ihrem Talent, glaube ich, müßte es ihr leicht werden, das Nöthige bald zu bemeistern. Empfehlen Sie mich ihr und allen Freunden : Brinkmann's, Nicola, Unruhs, Eyertts etc. Ihre Frau brauche ich nicht erst apart zu grüßen.

Ihr

J. J.

Lassen Sie mich doch wissen, wie's Kaulbach's geht ; ob seine Familie einen Zuwachs erhalten hat. Er schreibt ge- wiß nicht mehr.

Von Clara Schuiiiann

Gebweiler den 8. October 62. Lieber Joachim.

Da ich nicht möchte, daß Sie, was ich Ihnen mittheilen will, zuerst aus den Signalen, die ja Alles gleich auf- schnappen, erführen, so wissen Sie denn hierdurch, daß

16

242 An Clara Schumann

ich soeben von Baden zurückgekehrt, woselbst ich in der Lichtenthaler Allee ein kleines bescheidenes, aber sehr nettes Häuschen gekauft habe und mit ganzer Familie im April 63 dahin ziehe, um den Sommer größtentheils mit den Kindern Allen zusammen zu sein, im Winter wie bis- her zu reisen oder einmal in Wien, einmal in Paris zuzu- bringen. Schon seit 3 Monaten ging ich mit dei Idee um, jedoch mußte ich eben Alles hinlänglich bedenken und wollte nicht davon sprechen, ehe ich die Sache wirklich beschlossen, und so hören Sie und Frl. Leser es heute zu- erst — an Job. schreibe ich es nächster Tage. Ich habe den Kauf vorgestern in Baden selbst abgeschlossen und hoffe, es bringt mir dieser Entschluß der Vortheile und Annehmlichkeiten Viele. Ich kann dort mit Stunden den Sommer über recht gut verdienen und genieße dabei welch wundervolle Natur! Ich bin so erregt, daß ich kaum schreiben kann, es zieht so Vieles mir durch die Seele! eine neue Heimath, was wird sie mir bringen? bleiben Sie mir auch in dieser ein treuer Freund, liebster Joachim ! Klingemanns Tod hat mich sehr betrübt, ich dachte auch gleich an Sie, als ich es erfuhr wie schmerzlich wird er Sie berühren! Die arme Frau, wie empfinde ich mit Ihr den Schlag! . . .

An Clara Schumann

[London] Am i4'«n Okt'^^'' [i86a]. Liebe Frau Schumann.

Scholz hat mir gestern Ihren i sten Brief geschickt; heute kam der zweite, vom 8. Oktober. Sie können nicht denken, wie sehr mich beide erfreut haben ich hatte mir wirklich ganz fest eingebildet und mit der Phantasie in den grellsten Farben ausgemalt, daß Sie und Johannes, von dem ich auch nur indirekt durch Ave aus Hamburg

An Clara Schumann 243

gehört, mich geradezu aufgegeben hätten ! Um Ihnen dies begreifhch zu machen, muß ich Ihnen erzählen, daß ich von Hastings aus an Johannes geschrieben hatte, er möchte mir sobald als möglich (spätestens nach 8 Tagen) antworten, ob er den Wunsch habe, seine Symphonie zu- erst in Hannover zu probiren und aufzuführen ; es läge mir sehr viel daran, dies zu wissen, bevor ich nach Hannover käme. Meine Absicht war, im Falle er „Ja" sagte, dorthin zu gehen und erst nach den Concerten dort meine Stellung definitiv zu lösen. Aber es kam gar keine Ant- wort. Was war natürlicher, als zu denken, er wäre geradezu gegen mich aufgebracht und wollte von meiner freund- schaftlichen Hülfe zum Hören seines Werkes keinen Ge- brauch machen. Ich wurde darin dadurch bestätigt, daß ich auch von Ihnen nichts hörte. So beschloß ich denn, da der Haupthebel für mein nochmaliges Dirigiren der Hannover'schen Concerte fehlte, von hier aus meinen Kon- trakt zu lösen, um den unvermeidlichen, peinlichen münd- lichen Auseinandersetzungen zu entgehen, falls ich es am Ort selbst thäte. Die Unbehaglichkeit (trotz aller Annehm- lichkeiten der Stellung), in einer Stadt zu leben, in der man nicht mit ganzem Herzen heimisch sein kann, und meine Antipathie gegen Höfe überhaupt, hatte mir schon zu lange alle Stimmung geraubt, alles Gefühl der Har- monie zerstört! Es war ein harter Schritt, manches zarte, edel gemeinte Zeichen der Gunst von Seiten des Königs- paars so zu zerstören aber es mußte geschehen. Ich hoffe meine Freiheit zu gutem Zweck zu nutzen; sonst müßte ich mit ewigem Vorwurf an die Kapelle zurück- denken, die ich aufgegeben. Bis zum Ende des Jahres bleibe ich hier; London ist jetzt viel angenehmer für mich als in der Saison. Ich werde jeden Montag öffentlich Quar- tett spielen, sonst aber in meinem 4^^" Stock nur meiner Musik leben. Wenn ich noch trotz meiner Kündigung für die 8 Concerte nach Hannover citirt werde, so muß ich

i6*

244 ^^ Beruh. Scholz

natürhch im Januar zum letzten Mal gehorchen. Ich glaube es aber kaum; der König wird zu aufgebracht sein. Scholz schreibt mir heute, daß ein Packet von Brahms aus Wien für mich dasei; ich hab' natürlich gebeten, es gleich hieher zu besorgen, Hurrah ! vielleicht das Quintett ! ^) Von der Sinfonie kenne ich auch noch nichts; am Ende ist's die.

Ihr Entschluß, bei Baden Hütten zu bauen, überrascht mich sehr. Mir ist's so herzlich lieb, daß Sie endlich Ihre Theuern alle um Sich haben sollen, daß dieser Gedanke bei mir vorwiegt. Sonst kenne ich gerade die Gegend zu wenig, um mich für mich darüber zu freuen, Daß ich immer in England bleibe, müssen Sie nicht glauben. Ich kenne die Schattenseiten des Künstler-Lebens da zru genau ; wenn es mir auch sonst in vielen Dingen zusagt. Nehmen Sie mit diesen unruhigen Zeilen fürlieb; ich wollte Sie nicht auf Nachricht warten lassen. Mit loo Grüßen an die Ihrigen

Ihr

Joseph J.

An Beruh. Scholz

[London] Am i/^'«^" Okt"»^- [1862].

Lieber Scholz

Es wäre mir lieb, das Packet von Brahms sobald als möglich zu erhalten. Wollen Sie so gut sein, die tJberschickung zu bewerkstelligen? Es wird ja nicht gar zu viel kosten; wenigstens wüßte ich nichts, was mir zu viel wäre (Schulden etwa ausgenommen), um von denen, die ich liebe, zu hören. Brahms hat mir seit Monaten nicht geschrieben. Hoffentlich ist's ein neues Streich-Quintett,

^) Vgl. Brahmsens aufgeregte Mahnbriefe wegen des Quintetts, dem späteren op. 34, an Joachim. Rri<>f\vechsi-1 1.

An Beruli. Scholz 245

von dem mir Frau Schumann erzähk, deren beide Briefe ich durch Sie erhaken habe. Wegen meiner Hannoveri- schen Wohnung und Rahe kann ich nichts beschheßen, bevor ich von unserem General-Intendanten gehört habe, der hoffentlich nicht allzu unhöflich lange seine Antwort aufschiebt. Sie glauben nicht, wie sehr mich die „Lösung" meiner Stellung innerlich angegriffen hat. Manche fieber- hafte, schlaflose Nachtstunde kostete sie! Der Brief an den König wurde mir entsetzlich schwer. Meinem Entschluß gegenüber mußte mir Alles Phrase erscheinen. Die eigent- liche Wahrheit durfte ich nicht sagen, ohne auf's tiefste zu verwunden. Auch ohne ein Kriecher zu sein, mag man selbst einer Privatperson nicht mittheilen, daß man zwar dankbar für gütige Absichten, aber nicht beglückt durch dieselben sei.

Das Goncert gestern: Dmoll Quartett v. Haydn, Octett V. Mendelssohn, Gdur Sonate Op. 3o v. L. v. B, war so erfolgreich vor den i6oo Hörern, daß es wohl nicht zweifelhaft ist, daß alle Woche bis gegen Weihnachten eins sein werde. Inliegend das Programm für's nächste.

Grüßen Sie Brinkmann, und danken Sie für seinen Brief. Er hat vollkommen recht, was den Telegraphen betrifft; ich hatte nicht bedacht, daß die Leute beeidigt seien. Aus- genommen Staatssachen, meinte ich, nehmen sie's nicht ernst.

Herzlichstes den Ihrigen

J. J.

P. S. Ich hoffe, Sie erbarmen Sich Rabens manchmal durch eine Beschäftigung. Bitte, sagen Sie ihm, ich würde nächstens schreiben, (leider, daß er sich wieder frei fühlen könne.)

246 An Frau M. Benecke

An Frau M. Benecke

[London, Mitte Oktober 1862.]

Verehrte Frau Benecke.

yon der indiskreten Besprechung der Mscrpte im Athe- naeum^) habe ich durch eine sehr treffende, scharfe Kennzeichnung eines solchen Verfahrens in einem Aufsatz der Musical World erfahren. Ich will machen, die Nummer der M' W**, in welcher er steht, für Sie zu bekommen. Es ist darin alles gesagt, was auch ich darüber empfinde. Wenn Sie Chorley oder irgend einem seiner Freunde die Concerte („one if not two!") nicht gezeigt haben, so kann er sie natürlich nur auf seiner letzten Reise in Deutschland ge- sehen haben, wo gewiß Abschriften der W^erke existiren. Sie sind mit vollem Recht aufgebracht über die Meuchelei früher Geisteskinder; aber, da Sie so vertrauend die Sache an mich erwähnen, verzeihen Sie wohl, wenn ich die Bitte wage, Sie möchten sich nicht in einen Streit gegen die Impietät einlassen. Es ist unter der W^ürde einer Tochter Mendelssohns, wie's mir scheint, die Mücke zu jagen, die um das glorreiche Denkmal des großen Mannes mit eitlem, nichtigen Gesumm herumfliegt. Sie kann das gewaltige Erz nicht stechen, diese Mücke, sich höchstens den Kopf einrennen, wenn sie's zu toll macht ! Was ist über Goethe, über jeden Großen Gehässiges gesagt! They can afford to be silent. Es ist ein unendliches Thema, und ich hoffe, wir sprechen bald einmal darüber mehr. Ich werde spä- testens Sonntag mich in Denmark Hill einfinden. Stets ergeben

der Ihrige

Joseph J.

^) In der Nr. vom 1 1. Oktober war auf ein oder zwei unveröffentlichte Klavierkonzerte aus Mendelssohns Jugend in einer abfälligen Kritik hinge- wiesen. Chorley war Hauptmitarbeiter für die Musikabteilung am Athenaeura.

An Beinh. Scholz 247

An Beruh . Scholz

[London etwa 3,3. Oktober 1862.]

Lieber Freund

Da ich ^veder das Mscrpt. von Brahms bis jetzt er- halten habe, um dessen direkte Übersendung ich Sie dringend bat, noch über das Schicksal eines Briefes an den König gehört habe, der durch Sie an Allerhöchstdenselben" von mir adressirt ward, (und den ich selbst auf die Post gab), so bin ich etwas unruhig in Bezug auf diese beiden mir wichtigen Sachen. Haben Sie meine Mittheilungen nicht erreicht? Schreiben Sie umgehend, bitte!, ein Wort darüber. Sie erwähnen ein Briefpacket an mich. Auch davon ist mir nichts zugegangen. Wohl aber ein Brief von Graf Platen. Ich muß nun natürlich nach Hannover und mein Welfensclaventhum bis zur Neige trinken. Kaum habe ich mich hier für den Winter etwas ein geheimset und mit Wonne daran gedacht, im Frühjahr nach Italien zu reisen. Nun, dat will ik dem König gedenken, wie der olle Amtshauptmann Weber sagt! Meine Dankbarkeit ist gründlich kurirt. Übrigens ist's mir unmöglich, vor der ersten Decemberwoche hier abzureisen, und auch das nicht ohne pekuniären Nachtheil, der natürlich sekondair ist. Ich hatte zu gewiß darauf gezählt, daß der König stolz genug sein würde, um zu sagen „der Kerl kann zum Teufel gehen", oder großmüthig genug, um mir nicht etwas zu verderben, woran mein ganzes Herz hieng, wie er sehen mußte. Mit geistigem Aug, meine ich, gäb's dergleichen. Durchbrennen werd' ich aber nicht. Wie geht's Kaulbachs Frau ?

An Ihre liebe Frau wie immer den wärmsten Gruß

von Ihrem

Joseph J.

a48 An Frau M. Benecke

Von Bernli. Scholz

[Hannover, 23. Okt. 1862.] Lieber

Sie werden wohl Platens, richtiger des Königs Brief er- halten habend). Platen hatte, um Ihnen des Königs Antwort zu motiviren, beigefügt, da Sie nicht gekündigt hätten, bestände für Sie allerdings die Verpflichtung, sich wieder einzufinden. Rex hat diesen Passus gestrichen, „um Sie nicht darauf aufmerksam zu machen, daß Sie kündigen können", er hofft, u. hofft!

Frdl. Gruß

Scholz.

An Frau M. Benecke

[London] Donnerstag [23. Oktob. 1862].

Verehrte Frau Benecke

Die Sinfonie, die ich unter dem Namen Reformations- Sinf: von Ihrer seligen Mutter gezeigt bekam, war nicht im Original-Msci" Ich erinnere mich des großen Buchs in einem grünen Einband, mit sehr großen Noten- köpfen auf ziemlich steifem Papier, als ob es noch eben vor mir läge. Die Handschrift war wesentlich von der Mendelssohn'schen verschieden, und ich möchte sie einem gewissenhaften Kopisten zuschreiben. Genau entsinne ich mich, daß ich die Sinfonie im Studirzimmerchen Ihres seligen Vaters in der Königs-Straße durchgelesen habe; ob es aber im December 1847 oder Anfangs 48 ^var, weiß ich nicht zu sagen. Das Original-Manuscript habe ich nicht gegen Ihren Gemahl erwähnt : es ist mir jetzt dunkel, als ob mir Rietz in Dresden einmal davon gesprochen hätte :

^) leider verloren.

An Clara Schumann 249

aber schwören könnte ich nur auf meine Erinnerungen von Leipzig her, die durch den Ort und die Güte Ihrer Mutter in mir unverwischt durch spätere Erlebnisse ge- blieben sind.

Ich hoffe, Sie und Herrn Benecke heute zu sehen und bin

stets ergeben

d. I.

Joseph J.

An Clara Schumann

[London] 28'«" Oktober [1862].

Liebe Frau Schumann.

Wie bedauere ich von Herzen, heute nicht mit Ihnen, Stockhausen und den anderen Freunden genießen zu können, was uns bis in's tiefste Herz erwärmen würde i). Ich brauche Ihnen nicht zu sagen, wie ich mich sehne, den Faust zu hören. Aber leider soll's mir auch in Leipzig am 4'*^" December nicht zu Theil werden, dabei zu sein! Ich kann erst am 4"^" Decbr. von hier abreisen und gehe dann direkt nach Hannover, wo ich dennoch wieder die Con- certe zu dirigiren habe, da ich nicht konti'aktbrüchig werden will und man dort darauf besteht. Wie fatal es mir ist, wieder an einen Ort zu müssen, der mir nun nie sympathisch werden wird (so lieb ich einzelne Menschen dort habe), kann ich nicht genug sagen. Fest hatte ich darauf gerechnet, daß man entweder mir die 2 gewünschten ürlaubsjahre bewilligen, oder auch jetzt keine Dienste mehr verlangen würde, da man nachgerade doch merken muß, ich wolle frei sein. Der König denkt aber, bin ich erst wieder in Hannover, so würde ich mit Gnade zu fangen sein und diese lange Defensive vor mir zu haben und den langweiligen Hof wieder ein halbes Jahr zu ertragen,

^) Aufführung des Faust in Basel.

aSo Von Frau Scholz

der mir schon in Friedenszeiten Kummer genug verursachte, ist zum Verzweifeln! Werden Sie denn Mitleid mit dem armen Gefangenen haben und während der Goncerte kommen? . . . Mit Johannes' Sinfonie werde ich Sie nicht bewirthen können; wohl aber mit dem Quintett, das ich tagtäglich aus Hannover zu empfangen hoffe, um es vor- läufig zu sehen. Hier gefällt es mir jetzt viel besser als während der Saison; ich spiele jeden Montag Quartett und ein Bach'sches Solo-Stück, sonst aber nicht öffentlich. Wir probiren gewissenhaft, und mit Piatti zu musiciren ist wirklich eine Freude. Molique sehe ich öfter und habe den würdigen, alten ehrlichen Schwaben sehr lieb ge- wonnen. Frau Benzon spricht immer von Ihnen und sehnt sich, Sie wieder zu sehen und zu hören. Bei Bennett's ist's seit i4 Tagen doppelt still die liebe Frau hat seitdem ausgelitten. Ich folgte mit zu der Stelle, wo ihr Sarg, nicht fern von Klingemann's, in die Erde gesenkt wurde. Soll ich Bennett von Ihnen ein Wort der Theilnahme sagen? Am I**" werde ich den Faust durchspielen: Ewer^) hat ihn. Denken Sie an mich und schreiben Sie über die Auf- führung. Dem Helden ^) und den guten Kollegen, die zum Kunstwerk wallfahrten konnten, was mir nicht gegönnt sein sollte, herzlichen Gruß!

Ihr und der Ihrigen

treuergebner

Joseph J.

Von Frau Scholz

Hannover 28. Oktober 62.

Da sitz' ich vor der .Schreibmappe u. wähle zwischen einem ganzen Dutzend höchst dringender Briefe, suche beim dringendsten anzufangen, um mich schließ-

^) Londoner Musikalienhändler, ^) Stockhausen.

Von Frau Scholz 25 i

lieh an Den zu wenden, der mich gar nicht erwartet u. so gut entbehren kann! Aber alle meine Gedanken sind schon Monate lang bei Ihnen, lieber Joachim, nun wollen sie auch endlich auf Papier via Ostende transportirt sein, u. so müssen sich heute Abend alle Partheien gedulden: die Anderen warten, Sie mich gnädig anhören. Denn daß Sie jetzt im Allgemeinen sehr ungnädig sind, u. was ich dabei riskire, weiß ich sehr wohl; u, damit Sie gleich voll- ständig orientirt sind : meine einzige Empfindung während der ganzen Geschichte „Joachim contra Georsen" war immer nur die ungetrübteste, große Freude, daß Sie uns wiederkehren müssen. Ist's auch nur eine Galgenfrist von 6 Monaten ist auch voraussichtlich Ihre Stimmung der- art, daß Sie den Freunden weniger zugänglich sein wer- den, ist für Sie selbst der Aufenthalt hier auch schreck- lich — ich bin so scheußlich egoistisch, dcd3 ich nur juble über das „gefundne" halbe Jahr, ein halbes Jahr mit all der Anregung, die Ihre bloße Gegenwart uns bringt, ein Gewinn, den ich bereits ruhig aus meinem Leben gestrichen hatte. Sie sprachen einmal darüber, die Frauen würden so leicht u. gleich so ganz u. gar persönlich; wie recht hatten Sie! Ich bin nun alt genug geworden, daß das Ge- schick mir manchen Verlust u. manche Entsagung aufer- legte; zum Schwersten aber gehört mir immer das Ver- zichten auf die Nähe geliebter Menschen. Und gerade hierin wird schonungslos mit mir verfahren: die liebsten Freunde u. Freundinnen sind weit, weit von mir getrennt ; manchen drunter habe ich jahrelang nicht wiedergesehen. So kam's, daß, jetzt lachen Sie mich nur aus als ich zuerst Ihren grausamen Entschluß las, ich Sie beweinte u. betrauerte wie einen theuren Verstorbnen. Was auch Bernhard zum Tröste mir sagen mochte, daß wir uns im Leben doch hin u. wieder sehen würden, daß wir doch von einander hörten „Gerade so gut wie todt!" hab ich nur immer gesagt, u. immer wieder geweint. Nun denken

252 An Bern h. Scholz

Sie sich das Glück, als ich von der Auferstehung hörte! Seien Sie gut u. freuen Sie sich nur fünf Minuten mit mir! Was Sie unserem Hause genommen, können Sie gar nicht wissen, habe ich's ja selbst nicht entfernt geahnt, bis ich's erlebt hatte. Seien Sie mir nicht bös, wenn mir immer der alte Napoleon über Sie einfiel, wie er über das Wohl Ein- zelner ruhig wegmarschirt seinen großen Weg zum großen Ziele. Sie haben ja so recht aber es thut so weh!

Jetzt sind aber wenigstens schon drei verschiedene Sachen unter Ihren ungeduldigen Fingern zu Grunde gegangen ja, ich bin jetzt auch stille. Ich höre schon auf, noch eh das vierte unschuldige Ding sei's nun Feder oder Blei- stift oder Siegellack geliefert ist. . . .

An Bernh. Scholz

[London i. Nov. 1862.] Lieber Freund

Nur 2 Worte kann ich vor Postschluß Ihnen schrei- ben, statt Ihrer lieben Frau, deren Brief in altem herzlichen Ton mich sehr erfreut hat. Ich muß aber meiner Unruhe wegen des Brahms'schen Mscpts. noch Sonnabend Luft machen, denn vor übermorgen geht im frommen Eng- land keine Post wieder. Es ist nicht angekommen, und ich bitte Sie gleich nachzuforschen, woran das liegen mag. Ein Schiff über Ostende oder Calais ist Gottlob nicht verunglückt. Die 3 Briefe mit Jungen habe ich erhalten. Dank der Firma B & L.

Heute war der letzte Ausstellungstag; Sie hätten das Monstrum von Industrie und Kunst doch mit ansehen sollen !

Ich bin und bleibe

Ihr alter

Joseph J.

An Bernh. Scholz 253

An denselben

[London 6. November 1862.J Lieber Freund

Das Quintett von Brahms ist endlich vorgestern in meine Hände gelangt, und ein ganz bedeutendes, ori- ginelles Kunstwerk ist es! Es ist mir aber unbegreiflich, daß es so lange unterwegs war. Ich muß Sie nun noch quälen, bester Bernhardus, was von Briefen wichtig er- scheint, hieher zuschicken; Siewerden's mit Ihrem klugen, klaren Blick den Buchstaben schon ansehen, was der Mühe lohnt. Also Platen will nun doch noch in diesem Monat anfangen? Ich glaube, es ist Taktik des Königs, die Kon- zerte so früh als möglich zu beendigen, damit er dann sagen könne: so, nun dürfen Sie auf ein Jahr gehen und doch die nächste Saison wieder dirigiren. Ich hab's aber anders vor: gekündigt ist, vom 1"^" Januar nehme ich keinen Groschen mehr Gehalt, und nach den Concerten packe ich ein, ohne zu fragen. Sie verrathen mich nicht; ich schreibe Ihnen dies als meinem Freund, damit Sie nicht glauben, daß ich die Herrn Begenten in ihrer Freundlich- keit nicht verstände. Ich muß Sie nun noch um einen Rath bitten. Heute bekam ich den inliegenden Brief von Chappell. Letzterer ist Ihnen dem Namen nach bekannt; er ist's, der dieConcerte „unternimmt", in denen ich spiele. Sobald ich ihm sagte, daß ich nach Hannover müßte, hat er die Zahl der Concerte abgeändert etc. etc. Er liat nichts unterlassen, to oblige me. Meinen Sie nun, daß ich ihm den Gefallen thun kann, den er verlangt, statt am 4'*" ^n^ 9"^" abzureisen? Ich käme dann am 10*''" Abends in Han- nover an, für den i3'*" allerdings früh genug aber wird Platen nicht Geschichten machen? Schwätzereien meine ich. Kann ich ihm trauen. Sagen Sie mir Ihre Ansicht offen, und bald. Ich bin zwischen zwei Stühlen: zwischen

254 ^on Bernh. Scholz

dem Zorn und der Großmuth des Königs, auf die ich ge- baut, auf die Alltäglichkeit des Eigennutzes gefallen u. habe so viel blaue Flecke, daß ich viel schlaflose Nächte davon erleiden muß. Doch genug über diese unerquick- liche Zeit.

Der Brief Ihrer lieben Frau hat mir die guten Seiten meiner Gefangenschaft, ja ein großes Stück Sonnenschein, das in den kalten Winter fallen soll, recht lebhaft vor die Seele geführt. Ich danke ihr bald selbst dafür; denn ich hoffe das Geschäftliche ist zu Ende! Wie muß sich Ihre Frau übers Requiem i) freuen!

Mit herzlichem Gruß

Ihr

Joseph J.

Von Beruh. Scholz

Hannover 8. Nov. 1862.

Mein lieber Freund !

Was Ihr Eintreffen dahier angeht, so scheint es mir, als ob der 10. Dec. früh genug sei, wenn Sie vor- her schriftlich sich mit Platen über Programm u. Proben verständigen.

Was aber Ihre Absicht wegen des Weggangs betrifft, so kann weder ich noch Brinkmann dieselbe gut heißen. Sie haben bis jetzt nicht gekündigt; Ihr Vorschlag an Platen ist nicht acceptirt worden, und es muß nun von Ihnen in aller Form Rechtens Ihr Contract aufgesagt werden. Derselbe erlischt dann 6 Monate nach dem Kündigungs- tage, aber nicht eine Stunde früher. Gehen Sie früher weg, so sind Sie conti^actbrüchig, riskiren einen Prozeß und Ver- urtheilg. und kommen auf eine durchaus unloyale u. un-

^) von Scholz.

Von Bernh. Scholz 255

gentile Art hier weg. Bleiben Sie, wenn Ihr Herz es nun einmal gebieterisch fordert, lest bei Ihrem Entschluß zu gehen, gehen Sie aber erst dann, wenn rechtlich kein Mensch, und wäre es auch der König, Anspruch an Ihr Bleiben, Recht auf Ihre Dienste mehr hat. Sie können den Gehalt von Neujahr an nicht zurückweisen, denn der König kann sich nichts schenken lassen; er wird aber ebenso wenig Ihnen das Geringste schenken.

Streng beim Recht! Fügen Sie sich in das Unvermeid- liche! Es wird uns dennoch manche gute Stunde bringen.

Noch Eines! Nach meiner Ansicht dürfen Sie erst kün- digen, wenn Sie gleich darauf eintreffen wollen. Ich we- nigstens würde mir keine Stunde Sclaverei schenken lassen, sondern volle 6 Monate abbüßen, um mir dann sagen zu können, daß ich Niemandem etwas schuldig ge- blieben sei, und wäre es nur einen Dank!

Nun genug davon ! !

Ich habe mir erlaubt, auf den Titel meiner so eben er- schienenen Iphigenien-Ouv: zu setzen, daß ich sie Ihnen gewidmet habe. Ich wollte Ihnen damit aussprechen, lieber Freund, daß ich Ihrem Verkehr u. Einfluß strengere Selbst- kritik und mehr Gewissenhaftigkeit verdanke, und da die Ouv: eine Frucht dieser Wendung zum Besseren ist, so dachte ich, es sei nicht unpassend, das, was ich Ihnen danke, auf diese, freilich sehr versteckte Art, öffentlich zu be- kennen. Ich gebe Ihnen ein Ex. davon, wenn Sie hier sind; es wäre ja wohl zwecklos, Ihnen die Part:, die Sie schon kennen, über den Canal zu schicken; sie in London aufgeführt zu sehen, ist da doch wohl keine Aussicht vor- handen.

Von Briefen erfolgt anbei wieder eine kleine CoUection. Es sind auch diverse Packete (u. A. ein Quintett v. Nau- mann) da, welche wohl warten können. Für heute schließe ich.

Lassen Sie uns bald Gutes hören und werden Sie dem

256 An Beruh. Scholz

langweihgen Prediger des strengen Rechts -Standpunktes nicht gram!

Behalten Sie lieb

Ihren ollen

Scholz

An Bernli. Scholz

[London etwa 8. Nov. iSö?,.] Lieber Scholz

Das i"^ Concert wird wohl bald probirt; da wäre es mir denn lieb zu erfahren, was Sie darin geben, da- mit ich das Programm des 2'*" darnach bedenke. Ich bin neugierig, worauf Ihre Wahl gefallen sein wird; wahr- scheinlich eine Beethoven'sche und ein Cherubini oder Weber! So finge ich denn mein Wirken gern recht trotzig an: Coriolan-Ouv., und um mich beim Herrn Chef etwas einzuschmeicheln, spielte ich eine Fuge in A moU von Bach, die ich neulich zum ersten Mal vor Leuten producirte und wiederholen mußte. Die in Gmoll und Cdur habe ich in Hannover schon gespielt; bleibt also nur diese eine. Schließen ließe sich mit der Dmoll Sinfonie von Schu- mann, to oblige Platen, Das ist nur Scherz! Ich habe keinen Wunsch zu hänseln. Im Ernst aber muß ich ganz ordentlich danken, Ihnen, lieber Freund, für Ihre Dedi- cation. Was Sie sagen, sollte mich fast stolz machen! Daß ich auf einen so festen, sichern Kollegen Einfluß geübt haben kann! Leider weiß ich nur zu gut, wo mich selbst der Schuh drückt, und da ist mir Ihr Zeichen der Freund- schaft eins, das mir wohlthut, weil ich sehe, daß Sie mich lieb genug haben, um meine bessern Seiten zu pflegen. Ich freue mich, meinen Namen auf dem Exemplar gedruckt zu sehen. Apropos! Ich glaube, Frau Schumann wäre am Ende für's erste Concert zu gewinnen. Sie ist in Ham-

Von Clara Schumann 267

bürg (pr. Adr. von Th. Ave Lallemant, Tonkünstler) zu erreichen. Da sie später zu weit weg sein wird, um für die Concerte erreichbar zu sein, so bin ich unegoistisch genug, um darauf aufmerksam zu machen. Von Brahms habe ich drei zornigste Briefe erhalten, daß ich in Be- treff seines Quintetts nachlässig gewesen wäre. Es ist mir lieb, daß Sie das Gegentheil wissen. . . . Wollen Sie nicht endlich Wort halten, Bernhardus, und ein Mozart'sches Concert für den Winter studiren, mit eigenen, statt Humm- ler'scher^) Kadenzen, wie man sie hier hört?

Ich erwarte über einige dieser Punkte ein paar Zeilen vor dem Wiedersehen und bin und bleibe in Treu' ergeben

Ihr

Joseph J.

Apropos! Schicken Sie die Partitur Ihrer Ouver- türe doch lieber ein. Ich meine, ich kann eine Auf- führung doch vorbereiten.

Von Clara Schumann

Frankfurth a/M d. 10 Nov. 1862.

Lieber Joachim,

Zürnen Sie nicht, daß ich auf Ihre i)eiden Briefe nicht früher schrieb, ich bin aber seit 8 Wochen wieder furcht- bar beschäftigt. Ihr erster Brief mit der Nachricht, daß Sie in London bleiben würden, hatte mich so betrübt, daß ich, hätte ich Ihnen darauf geschrieben, nur Klagen her- vorgebracht hätte. Nun, bald kam ja die gute Post hinter- drein, und für mich muß ich mich doch freuen, thut es mir freilich für Sie leid genug, daß Sie nun unter so wenig angenehmen Verhältnissen noch einen Winter bleiben müssen. Ich muß Ihnen aber offen gestehen, daß ich Ihre Handlungsweise nicht recht finden konnte; Sie hätten

^) Scherzhaft für Hummel.

258 Von Clara Schumann

gleich im Mai entschieden „Nein" sagen sollen, das wäre für die Königin sicher nicht so hart und kränkend gewesen, als Ihr jetziges Verfahren. Ich denke übrigens, sind Sie erst 'mal wieder dort, so gleicht sich dies bald wieder aus, und ich hoffe, Sie ertragen Hannover leichter, als Sie es Sich jetzt in London vorstellen.

Ihren letzten Brief erhielt ich gerade am i Nov:, war aber sehr froh, daß Sie Selbst nicht da waren, denn, trotz des besten Willen von allen Seiten, war die Aufführung eine höchst mittelmäßige, und es wäre mir recht hart gewesen, hätten gerade Sie den Faust zum ersten Male so gehört. Ich möchte doch so gern, daß Sie ihn so voll- kommen als möglich hörten, dann, weiß ich, Sie müssen dies Werk bewundern, Sie müssen es über Ihre Erwar- tung herrlich finden. Daß Sie aber gerade am 4 Dec: ^) von London abreisen, und nicht ein paar Tage früher, so daß Sie vor Hannover nach Leipzig gekommen wären, das betrübt mich sehr!

Von Johannes haben Sie wohl direct erfahren, daß es Ihm in Wien außerordentlich gefällt, wie voraus zu sehen war. Er bleibt den ganzen Winter dort. Sein Quintett haben Sie wohl nun auch erhalten? er spielt es, d. h. er läßt" es bei Hellmesberger Ende d. M. spielen. Das möchte ich 'mal von Ihnen hören ! Sie wissen wohl, daß Job: morgen in Hellmesbergers Quartett sein Gmoll Quartett spielt.

Wie sehr Mad. Bennett's Tod mich erschreckt hat, kann ich Ihnen nicht sagen, hatte ich doch keine Ahnung von ihrem Krankseyn! wie dauert mich der arme Bennett, welch ein Verlust, solch liebe Frau! bitte sagen Sie Ihm, wie tief ich den Schmerz mit Ihm und seinen Kindern fühle. Auch Frau Klingemann versichern Sie meiner innig- sten Theilnahme, wie hat auch dieser Tod mich bedrückt I So geht Eines nach dem Anderen bliebe man nur selbst nicht gar zu lange zurück! ...

*) Am 4- sollte Schumanns Faust in Leipzig aufgeführt werden.

An Herman Grimm 269

Leben Sie wohl, lieber Joachim. Reisen Sie glücklich, und bringen Sie das alte Herz mit

Ihrer

getreuen

Clara Schumann.

An Herman Grimm

[London] r3'«" Novbr. [1862]. Mein lieber Herman.

Wenn Du wüßtest, wie traurig es mir ist. Euch nach Rom zu schreiben, statt selber zu kommen! Ich muß, da man in Hannover von meinem Vorschlag nichts wissen will (den Kontrakt vom Juni ab als erloschen zu betrachten), dorthin am Anfang Decembers zurückkehren und 6 Monate ausdienen. Ich dachte, mein Kontrakt setzte 3 monatliche Kündigung voraus, das war aber süßer Irr- thum. So fest hatte ich mir eingebildet, der König würde entweder stolz und zornig, oder (in Betreff meiner Forde- rung der zwei Jahre ohne Gehalt) nachgebend milde sein, daß ich hier bis Ende des Jahres Engagements angenommen hatte, um dann im Januar zu Euch reisen zu können . . . Von Verhältnissen abzuhängen, kann den Heldenmuth her- ausfordern; je trauriger sie sind, um so mehr mag es uns Genugthuung gewähren, sie stark zu tragen; aber einem Menschen freiwillig solche Macht über uns eingeräumt zu haben, daß er uns tiefberechtigte Wünsche zerstören darf, ohne durch Noth dazu gezwungen gewesen zu sein, ist hart zu verarbeiten. Ich hatte fiebervolle Nächte, in denen ich wachend die fast körperliche Empfindung der Unfreiheit hatte ich rüttelte an den Stäben meines eisernen Bettes, als ob's Ketten wären. Es ist wohl kaum jetzt abzusehen, wie lange Ihr in Rom bleiben werdet. Schwerlich bis zum Juni! Und wenn auch, es wäre dies die schlechteste Jahres- zeit, und Ihr müßtet dann fort. Um „Gnade" wollte ich

•7'

200 An Herman Grimm

nicht anflehen; habe auch Niemand den Grund sagen mögen, warum mir so viel daran läge, dies Jahr frei zu sein. Es würde nicht richtig aufgefaßt werden.

Dieser Tage brachte mir Th. \. Bunsen Berliner Grüße von Euch und erzählte mir vom Tode des Grafen Oriola'), eine Nachricht, welche Gisel gewiß sehr angegriffen hat. Thut ihr das Römische Klima wohl? Kannst Du noch ein- mal vor dem g^^" Dezember hieher schreiben, lieber Her- man? Hier war gestern der Nebel so dick, daß man von einer Gaslampe nicht bis zur andern sehen konnte. Ich mußte auf dem Rückweg vom Hause eines Freundes Abends in einem Gasthof einkehren, um zu übernachten! Es ist aber seit mehreren Jahren nicht so toll gewesen. Im Üb- rigen gefällt es mir hier ganz gut. Man sieht die Umge- bung mit den verschiedenartigsten Interessen um sich be- wegt, wenn's auch nicht immer die höchsten sind, und die Abwesenheit kleinstädtischer Hofluft ist mir eine Wohl- that. Neulich begegnete mir in einem Concert flüchtig einer Eurer Spangenberge. Ich konnte mich erst nicht auf seinen Namen besinnen, obgleich mich die Züge anhei- melten. Er hat aber bis jetzt keinen Gebrauch von meiner Adresse gemacht. Seine Nachrichten über Euch waren veraltet. Solltest Du die Bekanntschaft des Amerikanischen Bildhauers Story machen, so schreibe mir, wie Du ihn und seine Tochter findest. Es sind Verwandte Maclellans und Bekannte Emersons. ... Er zeigte mir eine vortreffliche Statuette BeethoAcns, die Du Dir mir zu lieb vielleicht an- siehst. Seine Kleopatra und eine „Sibylle" in Marmor machten auf der Ausstellung Aufsehen. Mir scheinen sie würdevoll und von der Schablone abweichend, aber mehr verständig und gebildet, als warm und tief. Schickt mir in meine Zeit der Duldung manchmal Erquickung durch Euch, Ihr lieben Menschen, und bleibt gut dem alten J. J.

*) Der Gatte von Giselas Schwester Maxes.

Von Frau Scholz 261

Von Frau Scholz

Hannover 22. Nov. 62.

Das war eine große Freude, lieber, lieber Joachim ! Es ist aber auch der 22'* heute, u. das war immer ein Glückstag für mich. An einem 22. habe ich mich verlobt; an einem anderen kam während eines hartbedrängten Brautstandes der Geliebte aus der Ferne an einem 22. hat er sein schönstes Lied gemacht an einem 22. kamen Ihre lieben Zeilen zu mir. Drum lasse ich viele Geschäfte liegen u, stehen, nur um Ihnen gleich zu sagen, wie vergnügt mich Ihr lieber Brief gemacht hat! Also Sie können vielleicht gleich Anfangs sehr gut u. lieb sein? Ich muß roth werden, daß Sie mich bescheiden nennen, denn das ist kein Mensch weniger als ich. Den Hauptbeweis dafür liefern Sie. Es giebt liebe, gute Menschen genug hier u. aller Orten, wenn ich bescheiden wäre, müßte ich mit diesen mich „bescheiden" u. nicht lamentiren nach Ihnen wie ein Krüppel. Aber so verwöhnt bin ich, daß ich immer nur nach dem höchsten Adel trachte u. daß mir selbst der Stockh. nicht so ganz auf die Dauer gefallen kann. Der kam neulich ein Paar Tage, so recht ein be- lebend Element, in unsere Einsamkeit geschneit; er wohnte bei uns, u. es war das erste Mal, daß ich ihn mir näher besah. Er ist ein sehr begabter Mensch u. vor Allem eine glänzende, gewinnende Erscheinung ... St. hat gewaltige Pläne für hier u. wenn Sie doch einmal fort sind, ist er besser wie die meisten Anderen.

Nach Cöln^) gehe ich wirklich mit, da haben Sie recht gerathen, aber von jeher in Gedanken in Ihrer Begleitung; dem Bär zu Liebe müssen Sie zwei Tage loszukommen suchen. Lasse ich ja so lange fünf gerade sein u. riskire doch dadurch noch mehr. Ich habe neuerdings gefunden,

^) zur Aufführung von Scholz' Requiem.

202 Von Beruh. Scholz

daß es gefährhch wird für mich, wenn ich meinen Mann immer allein seine Interessen verfolgen lasse; wenn mich die Mutterpflichten allzuviel abhalten, meine Stelle zu be- haupten an der Seite des Geliebten zuletzt gewöhnt er sich daran, mich zu entbehren. Das wird doch zu betrübt für mich! Ich hab auch neuerdings gefunden, daß es überhaupt furchtbar schwer ist, ein halbwegs anständiger, brauchbarer Mensch zu werden: zu leben im besten Sinne. Das klingt gar einfach, ist aber ein mächtig großes Kunst- stück ! ...

Seien Sie tausendmal gegrüßt

von Ihrer

Luise Scholz.

Von Beruh. Scholz

Hannover 22. Nov. 1862.

Mein Lieber!

Zuerst das Geschäftliche : An Frau v. Bronsart ist schon geschrieben und ihr ein Tag im Januar bestimmt worden. Auf Brassin wird man wohl nicht weiter re- flectiren. Bezgl. des ersten Concertes ist man noch sehr im Unklaren: Nur soviel steht fest, daß Lauterbach das 9*^ Concert von Spohr und zwei Vieuxtemps'sche Sätze spielen wird. Im Uebrigen erwartet man täglich Nachricht von der Trebelli, und es soll mit ihr ein Concert im Theater (als erstes Ab.-Conc.) sein, wobei denn für eine Symphonie kein Platz bliebe. Sagt sie nicht zu, so denke ich, wird man Stockhausen engagiren, und dann soll das Concert im Concertsaale mit einer Beethoven'schen Symphonie los- gehen. Wieviel lieber mir Letzteres wäre, werden Sie wissen.

Stockhausen ist übrigens vor. Sonntag sowie am Mitt- woch hier gewesen. Heute Nachmittag um 3^2 Uhr kommt

Von Bernh. Scholz 263

er wieder von Hamburg, und zwar mit Frau Schumann. Beide musiciren morgen bei Königs.

Meine Ouv: sollen Sie haben, und es würde mich freuen, wenn Sie unter Ihrem patronage drüben gemacht würde: probirt müßte sie freilich ordentlich werden, des Schlusses wegen.

Ich freue mich sehr auf Ihre Rückkunft; wir wollen dann zusammen über alle Vorfälle lachen, über die wir uns bis jetzt einzeln geärgert haben. Denn auch ich, lieber Freund, schiffte die ganze Zeit auf bewegter See. Ich hatte schon mehrere Spectakel und liege gegenwärtig in Fehde mit Ihrer lieben Ubrich und ihrem hohen Protector G. Es handelte sich um Besetzg. einer Rolle in einer Auber- schen Oper^), die ich Frl. Weis zugetheilt hatte, wogegen die U. protestirte. Auber hatte mir nun Recht gegeben, der König erklärte ihn aber für altersschwach, und da nichts aus ihm heraus zu verhören war, wurde etwas in ihn hinein verhört, wie Vansen sagt. Dazu wurden die hannoverschen Gesandschaften und Ministei'ien in Be- wegg. gesetzt tant de bruit pour une Omelette! und schließlich natürlich Frl. U. zu Gunsten entschieden. Dieser Tage erhält nun der König von mir einen neuen Stoß Acten mit göttlichen Briefen von Auber, Frz. und V. Lachner, Eckert u. s. w., die sich alle verwundern, wie man nur einen Augenblick im Zweifel sein könne über die Stimm- lage der Partie.

Die Sache fängt nun an, auch für mich lustig zu wer- den, obwohl ich mich Anfangs ganz infam geärgert habe. Was sagen Sie dazu daß der Aerger mir mir mir selbst den Schlaf geraubt hat !

Apropos: Es würde mir Freude machen, einmal ein Mozartsches Concert im Ab.-Concert zu spielen. Schlagen Sie mir eines vor!

So leben Sie denn wohl, mein lieber Freund, und kom-

*) Siehe das Nähere bei Scholz, Verklungene Weisen S. i6of.

204 Von B. Molique

men Sie uns bald und möglichst heiter her: Sie haben keine Ursache zum Mißmuth ! Ihr Schicksal liegt lediglich in Ihrer Hand; Sie haben für sich die Macht zu lösen u. zu binden, und wenn Sie nur wollen, sind Sie im Früh- jahr so frei wie der Vogel in der Luft. Bis dahin wollen wir noch manche gute Stunde gemeinsam froh genießen. Tausend Grüße

von Ihrem Scholz.

Von B. Molique

3o Harrington Square N. W. den 2**" Dezember 1862.

Mein lieber Freund Joachim!

Nehmen Sie meinen herzlichen Dank für den Genuß, den Ihr herrliches Spiel mir gestern Abend machte, ich wäre diesen Morgen zu Ihnen gekommen, um Ihnen für die Mühe und Sorgfalt, welche Sie meinem Quartett geschenkt haben, zu danken, habe mich aber leider ver- kältet und muß ein paar Tage wieder zu Hause zubringen. Es wird mir nahe gehen, wenn ich Sie nächsten Montag zum letzten Male höre und Sie von hier weggehen, denn ich will Ihnen nur gestehen, daß Sie sich bey mir als Violinspieler unentbehrlich gemacht haben, S. Bach werde ich nicht mehr hören, ausgenommen Sie kommen wieder nach London und ich lebe noch, denn von einem anderen will ich mir den Eindruck, den Ihr Spiel auf mich machte, nicht verderben lassen. Gott sey mit Ihnen.

Ihr ergebener Freund

B. Molique.

An Jul. Rietz 205

An ßernh. Scholz

[London] 3. Dec^'- [1862]. Lieber Freund

Bis heute früh hatte ich gehofft, der Postbote würde mir wenigstens das bloße Programm des i ^'" Concertes bringen, da ich aus der Ferne über das 2'^ Vorschläge machen muß quod non! Nun habe ich eine Epistel an Platen mit „Wenn 's" und „Aber's" über den Gegenstand abschicken müssen, und ich erlebe es noch, daß Ihr sagt: es geschieht Joachim ganz recht. Ich habe Platen in Be- zug auf Gesang an Sie adressirt und bitte Sie freund- schaftlichst als Mit-Konsul dafür zu sorgen, daß die K, H/sche Orchester-Republik keinen Schaden nimmt. Ich reise Dienstag den 9'*^" in der Frühe hier ab und bin also Mittwoch bei Euch. Wenn Sie mir aber Samstag noch ein paar Worte schreiben, so bekomme ich sie noch, und es wäre mir sogar höchst willkommen, vor der Abreise etwas über das kommende Concert zu wissen. Ich habe Kopf und Hände voll zu thun bevor der Abfahrt und schließe darum mit dem wärmsten Gruß an Frau und Kinder ganz eilig.

Immer Ihr

Joseph J.

An Jul. Rietz

Hannover am i8'*"Decbr. [1862]. Lieber, hochgeehrter Rietz

Mit Kummer sah ich aus der fremden Hand, daß Sie noch immer nicht ganz hergestellt sind. Möchten Sie bald wieder ganz dem frischen Leben und Ihren Freunden gehören. Man kann sich unter allen Menschen

206 An Jul. Rietz

Sie am wenigsten zur ünthätigkeit gezwungen denken. Sie müssen in diesen letzten Monaten unendlich gelitten haben.

Ich war lange in England und habe dort manches Er- freuliche erlebt, wovon ich nur erwähnen will, daß ich auch alle Mendelssohn'schen Kinder einmal wiedergesehen habe. Es wird Ihnen lieb sein zu hören, daß sie sich aufs vortheilhafteste entwickelt haben; lauter kluge, feine, an- muthige Naturen, wie man sie den Nachkommen des edel- sten Menschen und Künstlers wünschen mag. Ihren Auf- trag, die Mendelssohn'sche Sonate i) betreffend, erfülle ich mit Freude; ich habe sofort unter der geringen Auto- graphenzahl in meinem Besitz nachgesehen. Der erste Satz ist am 2i'*" Mai 1828 beendigt, der 2'* am 25'*^" Mai, der letzte am 3'^" J. (uni ist beim Beschneiden des Randes wohl weggekommen.) Das Ganze ist klein und mit den bekannten zierlichen Notenköpfchen geschrieben ; oft finden sich weggestrichene Takte, Aenderungen. In der rechten Ecke der ersten Seite sind die Buchstaben L. e. g. G., die ich wie andere seiner Buchstaben als Motto nicht deuten kann. Wissen Sie etwas über ihren Sinn? Bei der Sonate ist eine von Ihrem Bruder geschriebene Violinstimme. Das Ganze ist mir als Geschenk von Frau Mendelssohn doppelt werth.

Möchte der versprochene 2** Band 2) Briefe bald kommen, und möge ich vor allen Dingen von Ihrer gänzlichen Ge- nesung hören, hochverehrter Freund und Meister!

Stets Ihr

(gez.) Joseph Joachim.

^) Die Eduard Rietz gewidmete F molI-Sonate, op. 4^ für Riavier und Violine.

^) Erschien i863 unter Mitwirkung von Rietz.

Von Clara Schumann 267

Von Clara Schumann

Berlin d. 19. Dec: 1862.

Liebster Joachim, endlich, endlich 'mal wieder ein Briefe) von Ihnen aus Deutschland! er wurde mir diesen Morgen von Breslau hierher geschickt, und ich setze mich gleich zur Antwort. Den Sonnabend, wo Sie zum ersten Male wieder dirigirten, wie getreu habe ich da den ganzen Abend Ihrer gedacht, mich mit ganzem Herzen in Ihre peinliche Lage hineingefühlt und bin jetzt ganz froh zu hören, daß mindestens des Königs Klugheit die Verhältnisse nach außen hin angenehmer ge- staltet. Sey es Schein oder nicht, jedenfalls ist es so besser.

Daß Sie zu Weihnachten entschieden nicht zu mir kommen, ist mir jetzt, da ich sehe, daß meine Voraussetzung, Sie würden unter keiner Bedingung jetzt Urlaub nehmen, eine falsche war, doppelt traurig. Sie können mir wohl nicht verdenken, daß ich als alte Freundin gern auch eine Aus- nahme für Sie gewesen wäre. Übrigens aber sehe ich auch ein, daß Scholz ein großer Freundschaftsdienst 2) dadurch geschah, und der Aufenthalt hier Ihnen innerlich kaum sehr wohl thun würde, da die lieben Freunde^) Ihnen doch recht fehlen würden.

Wissen Sie wohl, daß wir uns beinah ein Jahr nicht gesehen! Ihnen mags nicht so lang erschienen sein in Ihrem bewegten Leben, ich aber habe es recht tief empfunden und kann nicht ohne Schmerz es denken, wie die liebsten Freunde durch äußere Verhältnisse Einem so fern gerückt werden können. Noch betrübter aber ist es,

^) Scheint verloren zu sein.

*) durch J.s Anwesenheit bei der Aufführung des Requiems in Köln, bei der Frl. Weis das Altsolo sang, vgl. Scholz Verklungene Weisen S. 164.

') Grimms.

268 Von Clara Schumann

geschieht das durch innere, wie bei Johannes. Seine An- wesenheit zu Weihnachten hier könnte ich wahrhch nicht wünschen, denn er hat uns vor'm Jahre hier, sowie im Sommer in Kreuznach (wohin zu kommen ich Ihn durch- aus nicht veranlaßt hatte) das Leben mit Ihm fast uner- träglich gemacht und mich dazu diesen Sommer in ähn- licher Weise wie Sie, und zwar auch wegen des Quintetts auf's Tiefste gekränkt. Ich erhielt dasselbe gerade, als ich eine Reise in's Berner Oberland unternahm ; in der Voraus- setzung, daß ich auf solcher Reise keine Minute Zeit, auch kein Ciavier finden würde, um das Quintett spielen zu können, auch noch dazu ängstlich war, solch werthvolles Manuscript in der Reisetasche mit herumzuschleppen, ließ ich es in Luzern mit meinen Sachen; vier Tage darauf aber kam ich zurück, studierte es gleich auf eifrigste und schrieb Ihm aufs wärmste darüber, hatte aber von unserer Tour aus Ihm mitgetheilt (natürlich aus Rücksicht, damit er nicht vergeblich warte), daß ich es empfangen etc: etc: Währenddem erhielt ich als Antwort auf diese Zeilen : er habe nicht geglaubt, daß ich jetzt mit so wenig Gepäck reise, daß ein paar lumpige Notenblätter mich belästigen würden, übrigens wisse ich, daß er seine Mannscripte nicht gern lange aus den Händen gebe etc: Das war mir aber wie ein Schlag auf's Herz war je ein Vorwurf ungerecht, so war es Dieser. Nun, Sie haben es auch empfunden, aber als Mann, der Solches eher verwindet, mir aber blutet das Herz, wenn ich nur daran denke das für Jahre lange innigste Hingabe für Alles, was er geschaffen! Das Quintett ist aber schön ich habe es augenblicklich hier, will es Ihnen mitbringen, denn sehen werde ich Sie nun doch endlich 'mal wieder. Ich habe dem König neulich schon gesagt, daß ich Anfang Januar wiederkäme das wird Ihnen freilich wegen des HofspieFs nicht angenehm sein? ich will mich nun jedenfalls so einrichten, daß ich am 3'*" das Concert höre ! können Sie mir keine Symphonie

An Clara Schumann 269

meines Mannes und Sonntag Morgen Fmoll von Beethoven

spielen?

Daß ich den Faust wohl nicht werde hören können, ist mir sehr hart, aber wahrscheinlich bin ich um diese Zeit wieder in Paris, Die Reise von dort nach Hannover würde ich, wenngleich schon anstrengend, doch unternehmen, aber die Kosten sind gar zu groß.

Jetzt will ich Ihnen aber Lebewohl sagen, früge ich auch Manches noch so gern. Ich bin so erregt, Ihr Brief heute hat mich so wehmüthig bewegt, kaum weiß ich, warum, und doch weiß ich es! es ist eben der alte Herzensschlag, der für Sie immer derselbe bleiben wird ! Könnte ich Ihnen doch gleich selbst die Hand zum Willkomm drücken!

Ihre

Gl. Seh.

An Clara Schumann

[Hannover »3. Dez. 1862.] Liebe, gute Frau Schumann.

Wir haben, wie mich Graf Platen eben versicherte, am S'*"" Januar wirklich Concert. Wie freue ich mich, Sie nnn endlich einmal wieder zu sehen! Könnte ich Ihnen nur eine Schumann'sche Sinfonie in's Programm flechten; es wird aber kaum zu machen sein. Im ersten Theil soll nämlich, um die Solo-Bläser auf eine anständige Art zu beschäftigen, die sich auch einmal wie billig pro- duciren wollen, das Septett von Beethoven gespielt werden. So bleibt nur der 2"^ Theil mit Orchester-Musik, und da- für habe ich (aus freiem Antrieb) Woldemar in Köln ge- sagt, ich würde in meinem nächsten Concert seine Medea- Ouverture aufführen, werde also als zu einer kurzen Schluß- Sinfonie zu einer Haydn-schen greifen müssen. Doch hoffe

270 An Clara Schumann

ich sehr, daß wir Ihnen in der Probe etwas vorspielen können werden, das Ihnen besonders an's Herz gewachsen ist. Quartett am Sonntag Morgen sollen Sie nach Herzens- lust haben! Wenn's nach mir ginge, ließe ich Ihnen keine Ruhe, auch uns im Concert etwas zu spielen aber für den 10*^" Januar (4^^' Concert) ist Frau Bronsart engagirt, und so muß diesmal ein Concert ohne fremde Künstler gegeben werden (d. h. eines, bei dem Platen Geld spart.) Der Mangel an Interesse und Sachkenntniß bei meinem Intendanten wird mir immer widerlicher; u. es ist gut, daß meine kurzgefaßte Kündigung abgegangen ist.

Liebe Frau Schumann, eben kömmt Ihre Sendung an mich an; welch' gütiges, beglückendes Gedenken! Zwei Iphigenien ! ! Und ich muß Ihnen bloß von hier aus schrift- lich danken, statt Ihnen durch Wort und Blick meine herz- liche Freude kund zu thun. Die beiden Alcesten sind über die Ankunft der Vaterlandsgenossen ganz beglückt, und ich hoffe nur, daß mich die gute Gesellschaft nicht gar zu sehr von allen Ereignissen dieser Tage abziehen wird, was mir meine Freunde hier sehr übel nehmen könnten. Es ist zu schön, meinen Gluck so nach und nach durch Ihre Sorgfalt vervollständigt zu sehen.

Wie gern hätte ich Ihnen auch durch einen musika- lischen Gruß zum Fest eine Freude bereitet. Mir ist aber gar nichts in den Sinn gekommen, das Ihrer würdig wäre, und das Sie nicht schon hätten. Das Schwind'sche Mär- chen ^), das seit lange ein Liebling von mir ist, wird Ihnen hoffentlich und den Kindern eine willkommene Anregung sein; ich habe es in München bestellt, und es ist wohl jetzt bei Ihnen.

Grüßen Sie alle von Herzen von mir und kommen Sie, verehrte Freundin, bald zu

Ihrem treuergebnen

Joseph Joachim.

*) von den sieben Raben.

An Clara Schumann 271

P. S. Von dem glücklichen Erfolg des Requiems in Köln mündlich. Es ist ein großer Fortschritt von Scholz in dem Werk gegen frühere Arbeiten erkennbar, und es ist mir lieb, daß ich es gehört. Von Grimms aus Rom hatte ich gute Nachrichten. Johannes schweigt. Ein Oelbild Beethovens 1) , mit dem mich Frau Herstatt über- rascht, wird Ihnen gefallen. Ich freue mich schon, es Ihnen zu zeigen.

An Clara Schumann

[Hannover d. 29. Jan. i863.]

Liebe Frau Schumann.

ben habe ich an Ihre Schwester Clementine 2) nach London geschrieben, um ihr einen Empfehlungsbrief an Halle zu schicken; das beschwichtigt aber meinen W^unsch, von Ihnen zu hören, nicht! Und ich bekomme wohl schwerlich etwas zu wissen, wie's Ihnen auf der Reise geht, falls ich nicht frage? Graf Platen erzählt mir, daß Sie vorgestern in Köln, wo er war, gespielt hätten. Da ich mich aber nie auf den Fuß vertraulicher aesthetischer Mit- theilung mit ihm gestellt hatte, weiß ich nicht, ob er Sie gehört habe, was man einem Andern freilich an der bloßen Erzählung schon angemerkt hätte! Wie war Woldemar's Psalm? 3) Auch darüber wüßte ich gerne etwas, und ich hoffe, Sie schreiben mir davon. Wir haben gestern Abend in der Singakademie die i"^ Chorprobe zum Faust gehalten. Es wird rechte Mühe kosten ; ich hatte gar keine Idee, wie sauer man sich das mit den Dilettanten werden lassen muß.

*) von Julius Schrader, jetzt im Beethovenhaus in Bonn. ^) Gl. Bargiel, Stiefschwester Clara Schumanns.

*) 27. Januar spielte Frau Schumann in Köln das Esdur-Konzert von Beethoven, Bargiel dirigierte seinen XIII. Psalm.

E

272 An Clara Schumann

Wie mit dem Abc muß jede der vier Chorstimmen einzeln erst buchstabiren lernen, und es schwindelte mir ordent- lich bei dem Gedanken, daß da in 6 bis 8 Wochen Geist hinein gebracht werden soll, Stockhausen hilft uns einst- weilen in Kolmar einstudiren! Seinem zweiten Ver- sprechen zu Folge soll er übermorgen eintreffen; wir wollen sehen, was der Telegraph bringt! Ich freue mich aber doch, den Faust von ihm zu hören, und wollte, er wäre da.

Es wird Ihnen, glaube ich, lieb sein, den Beschluß meiner schwebenden Hannoverischen Frage zu vernehmen. Er wird Ihnen namentlich befriedigend erscheinen. Der König hat mir nach einer 2 stündigen Audienz den Vorschlag ge- macht: bloß 4 Monate in Hannover zu leben, meinen Aufenthalt gleichsam als einen Abstecher zu betrachten, um meine Beziehungen zu ihm und dem Orchester nicht aufzugeben. Außerdem sollten mir in den 8 Concerten zwei Choraufführungen größerer Werke zugesichert wer- den, und sonstige Verbesserungen für das Institut etc. etc. Kurz, ich habe der fast rührenden Vorsorge, mit welcher der König meinen Absichten zu begegnen wußte, nicht widerstehen können. Statt mir nach meiner Kündigung zu grollen, entwaffnete er mich mit dem Ausspruch, daß für ihn und die Königin die Freude an der Lieblingskunst ver- schwinden würde, wenn ich ganz gienge. Das ist edel, und wenn ich auch leider vieles Verkehrte an seinem politi- schen Charakter sehe, muß ich gestehen, daß der König sich privatim fast als väterlicher Freund benommen hat. Er betonte, daß wir einen neuen Contrakt^) abgeschlossen hätten, daß es mich also nicht als eine bloße Gnade be- drücken könnte, so lange von Hannover fern sein zu dürfen, u. meine Freiheit zu genießen. Man wollte lebensläng- lich abschließen, das habe ich abgelehnt.

Ich wurde in der vorigen Woche durch einen höchst *) Der neue Kontrakt wurde am i. März unterzeichnet.

An Th. Ave-Lallemant 278

anregenden, liebenswürdigen Besuch erfreut, vom Dichter Björnsjerne Björnson, einem Norweger, dessen kräftige, poetische Schriften ganz seiner edlen Persönlichkeit ent- sprechen. Ich glaube, ich hatte Ihnen und Fräul. Marie einmal seinen „Arne" zu lesen gegeben. Seien Sie, ich bitte, erst mir zu lieb freundlich gegen Björnson; bald werden Sie ihn um seiner selbst willen gern sehen. So wahren und tiefen Naturen begegnet man selten! Mit freundlichem Gruß an Fräulein Marie

Ihr

Joseph Joachim.

An Th. Ave-Lallemant

Hannover am 3i. Januar [i863].

Lieber Ave.

Wenn ich warten soll, bis ich Dir sagen kann, ob ich Ende April zu Euch komme, so dauert das mir zu lange, um Dir für Deine herzlichen Briefe zu danken. Ich habe nämlich halb, oder vielmehr ^j^ die Idee, daß ich Ende März nach Rom gehen werde! Ostern dort zubringen, dann nach Florenz, und vielleicht später nach Neapel ! Aber entschieden wird erst Ende Februar's darüber. Frei bin ich Ende März, denn mein neuer Contrakt, den mir der König persönlich nach meiner Kündigung an die In- tendanz anbot, verpflichtet mich bloß, 4 Monate jährlich (mit Beibehaltung des Gehalts) in Hannover zu bleiben. So menschlich schön hat sich der König persönlich be- nommen, so besorgt für mein Wohl, und bloß immer be- tonend, daß weder er noch der Geringste im Orchester mich entbehren wollte, nachdem man sich einmal 10 Jahre an den Gedanken gewöhnt, mich hier zu haben, daß ich wirklich kein Herz im Leibe fühlen müßte, sollte es nicht Eindruck auf mich machen. Und es ist doch ein

274 An Th. Ave-Lallemant

Segen für mich, daß es so gekommen. Denke an die Un- abhängigkeit vom alltäghchen Concert- Treiben und an den Wirkungskreis, der mir für meine besten Kräfte ge- bheben! Denn ich habe mir auch 2 Choraufführungen, regehnäßige Orchesterproben und größere Unabhängigkeit für die Programme im neuen Contrakt bedungen. Nun, mündhch mehr über all dies; denn Du wirst doch wohl zur Faustaufführung, etwa Mitte März, kommen? Stock- hausen wird den Faust singen. Ob er vorher beim Ein- studiren viel helfen wird, wollen wir dahin gestellt sein lassen: . . . Einstweilen haben Scholz und ich die i"^ Probe mit der Singakademie gehalten, auch der Dom- chor soll dazu genommen werden. Scholz, im Verkehr mit mir der unegoistischste Freund, hat von vornherein mir die Freude zugedacht, die Sache schließlich zu dirigiren, da er weiß, wie nahe ich Schumann's stehe. Die geistige Arbeit des Einstudirens wollen wir uns theilen, und ich freue mich darauf, denn Scholz ist ein fixer Musiker und ein nobler Mensch. Aber Mühe wird die Sache kosten; der 2'*^ Theil ist sehr schwer, und die Kräfte sind sehr dilettantisch! Was soll ich zu Eurem Plan mit Stock- hausen nun eigentlich nachträglich noch sagen. Du weißt^ ich habe die größte Hochachtung vor Stockh.s Gesangs- talent, und er ist wohl der beste Musiker unter den Sängern; aber wie man bei der Wahl zwischen ihm und Johannes als Leiter eines Concert-Instituts sich für erstem entscheiden kann, das verstehe ich mit meinem be- schränkten Musikerverstand nicht! Gerade als Mensch eben, auf den man bauen kann, steht mir Johannes mit Begabung und Willen erst recht hoch ! Es gibt nichts, das er nicht fassen und mit seinem Ernst erobern könnte! Du weißt das eben so gut wie ich und wäret Ihr ihm mit Vertrauen und Liebe alle im Comite und Orchester entgegengekommen (wie Du als Freund es privatim immer thatest), statt mit Zweifel und Protektoren-Mienen, es

An Th. Ave-Lallemant 276

hätte seiner Natur die Herbheit genommen, während es ihn bei seinem Patriotismus für Hamburg (der fast kindhch rührend ist) immer bittrer macheu muß, Sich (für einen viel Geringeren an Talent und Charakter) hintangesetzt zu sehen. Ich darf nicht daran denken, um nicht zu traurig zu werden, daß seine engern Landsleute sich das Mittel aus der Hand gegeben haben, ihn befriedigter, milder und seine genialen Leistungen genießbarer zu machen. Ich möchte dem Comite moralische Prügel (und körperliche dazu!) geben, daß es Dich mit Deinen Absichten im Stich gelassen hat. Die Kränkung Johannes' wird die Kunstgeschichte nicht a ergessen. Doch „Basta" ^). In der Bewunderung der Altistin Fräul. Weis treffen wir wieder einmal recht zusammen, lieber Ave! Ich meine, man hört es der Stimme schon an, eine wie reine, tiefe Natur in dem Mädchen wohnt, das seit dem 18'*" Jahr den Vater verloren hat, und später Mutter und Schwester am Todtenbett pflegend, unberührt von jeder Spur des Theatertreibens in der weltlichen Kaiserstadt geblieben ist. Da ist die warme Kunstliebe einmal wieder recht eine Wundergabe vom Himmel gewesen, und ich glaube, daß das edle Mädchen bei der Echtheit ihres Strebens immer höheres erreichen wird, sich und andern zum Trost. Be- scheidenheit und Ehrgeiz gehen aber auch hier, wie sie sollen, Hand in Hand! Da schreibe ich aber nun schon den 3'*" Bogen! Nur noch die Frage, wie es Rose ergangen? Grüße ihn vielmals, und auch die lieben Deinen auf das Allerherzlichste. Sie mögen mich nicht vergessen. Treu ergeben

Dein

Joseph J.

*) Brahms hat die Zurücksetzung zeitlebens nicht verwunden, vgl. seinen Brief an Clara Schumann und deren Antwort bei Litzniann III i3i fF.

18*

276 Von Clara Schumann

Von Clara Schumann

Düsseldorf d. 2 Februar i863.

Lieber Joachim,

Sie vermutheten sehr richtig, daß ich über die nun end- lich glückliche Lösung Ihrer hannoverschen Ange- legenheit die herzlichste Freude haben würde. So bleiben Sie doch wenigstens eine Zeit immer in Deutschland oh, wäre es nie mehr in England!

Das Benehmen des König's ist schön, fast könnte man es großmüthig nennen, wäre nicht zu sehr sein eigner Ge- winn dabei im Spiele. Ihre Nachricht erweckt bei Allen, denen ich es erzähle, Freude, gestern auch bei Hiller, der Sie herzlich grüßen läßt. Daß Sie nicht auf einen lebens- länglichen Contract eingingen, war sehr recht ein Mann von Sa Jahren wird sich solche Fessel doch nicht anlegen.

In Cöln habe ich ein paar angenehme Tage verbracht. Daß gerade Graf Platen es gewesen sein mußte, der den Abend das Es dur Goncert gehört, thut mir leid, ein An- derer als Er hätte Ihnen vielleicht recht gutes davon er- zählt, denn die Musiker schienen Alle sehr befriedigt, die Hauptsache aber, ich fühle selbst, wie ich es jetzt besser denn je spiele. Woldemar's Psalm ist sehr gut ausgefallen, die ersten Sätze davon sind aber auch wirklich recht schön, wenn auch nicht originell, leider ist der letzte Chor so lang und monoton, daß er der Wirkung des Ganzen offenbar schadet, doch Sie kennen Woldemar, der sieht das nicht ein, obgleich es ihm Alle gesagt. Einen großen Fortschritt scheint er mir doch gemacht zu haben, obgleich ich immer bei meiner Ansicht bleiben muß, daß ein solches Werk mehr oder weniger in der Welt von gar keinem Gewicht ist und gewiß bald zu den vergessenen zählt. Sein Com- ponistenglück war mir aber rührend anzusehen, er war in einer so freudigen Aufregung, wie ich Ihn nie gesehen. . . .

An Herrn an Grimm 277

Hier ist man jetzt viel mit dem Musikfest beschäftigt. Denken Sie, man schrieb der Lind, ob sie singen wolle, und diese antwortete sogleich, sie wolle gratis singen, wenn man ihren Mann das Fest dirigieren lassen wolle! welch gränzenlose Ehrsucht! sie muß doch den Mann gar nicht lieben, daß sie Ihn so der Welt aufdringt, wie so unweiblich von Ihr, und unmännlich von Ihm! Aber denken Sie, an wen man noch denkt, an Wagner! Die Musikfeste w erden hier in Düsseldorf immer mehr Erwerbszweig, der eigentliche Kunstzweck wird ganz hintenan gesetzt.

An Herman Grimm

[Hannover Anf, Febr. i863.]

Lieber Herman.

Mir bleibt auf alle so lang unbeantwortet gebliebenen Liebeszeichen von Dir und Gisel in meiner LTngeduld nur eine Frage, die so rasch wie möglich zu Euch will, und die ich Dich und Deine Gisel in aller Einfachheit und Aufrichtigkeit zu beantworten bitte: W^ollet Ihr mich zum Ende des nächsten Monats in Rom sehen, sollen wir da Char- und Osterwoche zusammen erleben, und ich Euch dann nach Florenz nachkommen? Ich könnte das bequem so einrichten, wenn Ihr mir gleich Eure Meinung sagt. Mir wäre es eine unaussprechliche Freude, einen Wunsch, dessen Erfüllung ich aufgegeben hatte, nun noch zu thätigem Leben erblühen zu sehen. Äußerlich stehet nichts im Weg ich habe, nach meiner officiellen Kün- digung in aller Form, neue Vorschläge des Königs ange- nommen, die mich nur zu 4 ^monatlichem Aufenthalt in Hannover kontraktmäßig verpflichten und mir außer- dem ein erweitertes Wirken während dieser Zeit (z. B. mit Chorkräften) zusichern. Die Nachgiebigkeit und Milde des Königs, der mir sagte, daß er dem Freiheitsbedürfniß des

An Th. Ave-Lalleinant

Künstlers gern entgegen kommen wolle, waren unwider- stehlich. Ich sollte meinen Aufenthalt in Hannover wie eine Concertreise betrachten, bei der ich die Freude des Dirigirens in den Kauf nehme. Mein Gehalt bleibt wie für das ganze Jahr.

Aber ich habe gar nicht den Muth, mit meinem bösen Gewissen Eurer liebevollen Art gegenüber mehr zu schreiben. Antwortet auf meine Frage, zum Zeichen, daß Ihr nicht böse seid. Die kleine gedruckte Weihnachtsanzeige habe ich schon lange für Gisel in der Tasche; Du mußt sie nicht lesen, aber ihr wird's Spaß machen. Mir ist Dein Michel Angelo ein Buch für's ganze Leben. Ich habe Photographien und Tüchelchen erhalten.

Adieu für heut!

Euer

J. J.

An Th. Ave-Lallemant

[Hannover 9. Febr. i863.] Lieber Ave.

Der junge Auer wird ja wohl zu Dir kommen, und da ist's sicherer, Dir den inliegenden Brief für ihn an- zuvertrauen, als poste restante zu schreiben. Wenn Du etwa für den begabten Jungen was thun könntest, so wäre das sehr schön. Mich dauert das junge Blut, das so in der Welt herumziehen muß; und der gute alte Vater versteht den Concertrummel nicht einmal.

Zu meinen Bemerkungen über Stockhausen von neulich muß ich denn nun hinzufügen, daß er Chorsachen mit großem Enthusiasmus einstudirt. Und es hat doch einen ganz besondern Schick, wenn so ein Dirigent auch gleich mit der Stimme zeigen kann, wie er's meint. Hat man Stockhausen aber singen gehört, so gewinnt man ihn immer, trotz allem was man gegen ihn hatte, wieder lieb! Über

An Frau Klingemann in Bonn 379

den 20"^" hat ja Stockh. geschrieben, ich brauche es also nicht. Apropos, meine Bemerkungen über Fräul. Weis bleiben ja ^vohl ganz unter uns; Du verstehst so was, aber die meisten Leute könnten meinen, ich wäre was man so „verliebt" nennt, während ich wirklich ein ganz reines Interesse walten ließ, als ich schrieb. Zum Faust sollst Du von Herzen willkommen sein. Grüße vielmals alle die Deinen!

J. J.

An Frau Klingemann in Bonn

[Hannover 16. Febr. i863. Liebe Frau Klingemann!

Nur etwas sehr Ungewöhnliches in der That konnte mich veranlassen, die inliegenden Blätter weniger gewissenhaft zu behandeln, als Inhalt und Ihre Güte bei der Übersendung verdienten.

Rathen Sie nichts bei diesem Eingang? Ich will es auf alle Fälle hinschreiben, weil es mir gar zu herrlich klingt : ich

bin verlobt! Seit wenig Tagen i), und deßhalb müssen Sie mir auch ver- zeihen, wenn ich mich sehr kurz fasse: Ihnen meine Braut und mein Glück beschreiben kann ich nicht. Sie werden sie, hoffe ich, am Rhein im Sommer kennen lernen. Sie ist Sängerin, eine Oesterreicherin , die Tochter eines Be- amten, eine Waise, mit einer wunderbar seelenvollen Alt- stimme und großem dramatischen Talent, sie will aber dem häuslichen Glück selbst ihren Beruf, für den sie be- geistert war, opfern. Schneeweiß ist ihr Name (auf der Bühne Weis).

Und nun Adieu! Ich werde auch an Miß Sophy^) end-

^) seit dem 1 1 ten Februar. «) S. Horsley, vgl. I 333.

aSo An Clara Schumann

lieh schreiben; die wird staunen. Hätte ich doch selbst nie geglaubt, jemals ein Bräutigam zu werden! An Lenchen herzlich gute Besserung.

Ganz ergeben, verehrte Frau,

Ihr

Joseph Joachim.

An Ave-Laliemant

[Hannover i8. Febr. i863.]

Liebster Ave

Als ich Dir neulich, zwei Tage vor meiner Verlobung schrieb, wußte ich nicht, daß meine tiefe, tiefe Nei- gung erwidert würde. Nun weißt Du wohl schon durch Stockhausen von meinem Glück. Was ich zuerst Dir von meiner Verlobten schrieb, wird für mich immer wahr bleiben, auch wenn ich nicht mehr „verliebt" bin, wie es die Leute nennen. Ich habe dieser Tage viel zu schreiben gehabt, nimm daher mit diesen Worten fürlieb, die Dir nur von mir direkt die Verlobung kund thun sollen. Auch Deiner verehrten Frau. Möget Ihr mir und meiner künftigen Frau immer die gütigen, treuen Freunde bleiben!

Dein

Joseph Joachim.

An Clara Schumann

[Hannover i8. Februar i863]. Liebe, verehrte Frau Schumann

Es würde meinem Herzen weh thun, wenn Sie eine Nachricht, die mein ganzes Leben umwandelt, zuerst von andern erführen; und so muß ich Ihnen, wenn auch noch so flüchtig, Kunde schicken von dem großen Glück,

xVii Clara Schumann 281

das mich in dieser Zeit erfülh. Mit ganzer Macht! Ich bin mit Fräulein Weis verlobt. Ihr eigentlicher Name ist Schneeweiß, und da sie der Bühne entsagt, so sollte ich Ihnen meine Braut nicht mit dem Bühnennamen vorstellen ! Aber Sie kennen sie ja schon. Und doch auch nicht; denn Ihnen gegenüber war sie so schüchtern und beklommen, wie es eben einem durch und durch bescheidenen Mädchen bei aller herrlichen Begabung gegenüber der vollendeten, längst verehrten Meisterin ziemt. Noch gestern, als ich ihr vor ihrer Abreise nach Leipzig die Frage stellte, ob ich Sie nicht vielmals grüßen sollte, meinte meine Braut „Ja, darf ich denn das, eine so große Künstlerin?" Ich beruhigte sie aber darüber, daß Sie bei uns immer zuerst an die Freunde, und dann an die Künstler dächten, sie wenigstens nicht trennten. Das dürft ich doch? Und so schicke ich Ihnen und Fräulein Marie denn unsere wärm- sten Grüße aus vollem Herzen und bitte, daß Sie beide sie recht bald erwidern mögen, damit wir uns Ihrer Theil- nahme freuen können in dieser wunderbaren Zeit, Wir sind erst wenig Tage verlobt und dachten erst, nichts davon in Hannover zu sagen aber es wäre dies, da ich dann meine liebe Ursi nur hätte bei Scholzens sehen können, gar zu hartes Versteckensspielen gewesen! Und so soll denn die Freudenpost in den lieben Frühling hinein, wie die helle Sonne, die uns seit dem Tag der Verlobung noch nicht gefehlt hat, Gedenken Sie unser bald, theure Freundin !

Ihr altergebener

Joseph Joachim.

P. S. Mein Brief kömmt mir beim Durchlesen so anders vor, als ich Ihnen zujubeln möchte es ist, als fehlte mir noch der Athem zum Sprechen! Aber die Hauptsache steht darin.

282 Von Clara Schumann

An Th. Ave-Lallemant

[Mitte Febr. i863.] Lieber Freund.

Du kannst so recht aus dem Herzen Briefe schreiben, daß man denkt, man sähe Dir beim Lesen in's treue, gütige Gesicht ! Hab' Dank für die Wärme, die auch meine hebe Braut erquickte, denn wir lasen den Brief zusammen. Habe ich Dir schon gesagt, daß Weis bloß der Bühnen- name meiner Ursi ist? Sie heißt Schneeweiß. Ist das nicht schön? Du kannst Johannes^) das Märchen vom Snee witt- chen erzählen und ihn mit den altern Geschwistern herz- lich grüßen. Nach Hamburg komme ich jetzt nicht; ich könnte, wenn ich mit bei Otten spielte, die Idee nicht los werden, daß wir auf die Theilnahme des Publikums für unsern Brautstand spekulirten! Hätte nneine Braut nicht ein altes Versprechen zu lösen bei Otten, sie reiste jetzt auch nicht so oft fort von hier.

Addio, und danke Deiner lieben Frau für die freund- schaftliche Theilnahme.

In alter Ergebenheit

Joseph Joachim.

Von Clara Schumann

Lyon d. 22. Febr: i863.

Mein theuerer Freund,

Was das Herz bei dem Glücke eines geliebten Freundes bewegen kann, das empfand ich, als ich Ihren Brief las. Ich habe lange weinen müssen es giebt ein Glück, das so viel, so Alles in sich faßt, daß die Freude darüber sich

*) Aves kleinem Sohn.

Von Clara Schumann a83

in Wehmuth auflöst. Könnte ich Ihnen doch sagen, was ich fühle, für Sie Beide wünsche! möchten Sie ein eben solches Glück genießen, wie mein Robert und ich es empfunden Besseres kann ich Ihnen nicht wünschen. Und wie freut mich Ihre Wahl! vom ersten Augenblicke an, wo ich Ihre Braut sah, gefiel sie mir so gut. Ich hoffe, es wird die Zeit kommen, wo sie in ihres Mannes Freundin auch die ihrige sieht. Thuen Sie, lieber Joachim, das Ihrige dazu, lassen Sie mich auch ferner Ihnen nahe stehn, Sie wissen ja, wie Ihre Freundschaft seit Jahren so ganz mir zu meinem innersten Leben gehört, und so wird es immer bleiben. Wann werden Sie denn nun heirathen? Doch wohl im F'rühjahr, im schönen Monat Mai? und dann gehen Sie wohl nach Rom? und wenn Sie zurück- kehren, dann gedenken Sie meiner und besuchen mich mit Ihrer geliebten Gattin in Baden? ach, ich bin so glück- lich darüber, daß Ihnen nun doch auch zu Theil wird, was des Lebens Höchstes ist!

Sie hätten meine Antwort früher erhalten, aber wie Sie sehen, bin ich in Lyon und erhielt Ihren Brief erst gestern Abend vor dem Concerte hier. Es war recht schlimm für mich, denn ich konnte nichts anderes denken, als an Sie.

Ich lege einige Zeilen an Ihre liebe Braut bei, die ich schon ganz lieb habe, durch sie erfahre ich wohl auch bald wieder von Ihnen? bitte, lassen Sie mich nicht gar so lange ohne Nachricht jetzt, bedenken Sie, wie viel meine Gedanken bei Ihnen sind, so Alles wissen möchten! wie beneide ich Scholzens, die sich Ihnen jetzt thätig als Freunde zeigen können, w^ährend ich fern stehen muß und doch ein weit älteres Anrecht hätte! nennen Sie dies weibliche Schwäche, es ist nun aber einmal so, ich kann nicht anders.

Daß Mariens innigste Wünsche sich mit den meinen vereinen, können Sie sich denken.

284 An Jul. O. Grimm nach Münster

Jetzt leben Sie wohl, und gedenken Sie mit Ihrer Braut zuweilen auch 'mal meiner, die Ihnen für alle Zeit bleibt

Ihre

treueste Freundin

Gl. Seh. Könnte ich nur einmal Ihr Glück sehen!

An Jul. O. Grimm nach Münster

[Hannover etwa 22. Febr. i863.]

Lieber Ise

Y erzeihe, wenn ich nicht schon früher sagte, wie wohl mir Eure herzliche Theilnahme für unser junges Glück thut! Ja, ich hätte selbst nie gedacht, daß ich mit solcher Gewalt zu der Gründung eines häuslichen Heerdes hin- gezogen werden sollte. Es ist mir noch immer, als träumte ich, und selbst die gesellschaftlichen Pflichten, welche das Sichverloben nach sich führt in Gestalt von Formalitäten, stören mich kaum auf aus dem seligen Traum; ich bin unbeschreiblich glücklich mit meiner zukünftigen Frau! Es freut mich, daß Ihr sie so bald in ihrer Echtheit er- erfaßt habt. Abgesehen von ihrem Talent bringt mir jede Stunde neue Kunde ihrer Tiefe, ihrer Geistesfrische. Sage auch Pine meinen wärmsten Dank für ihren Glückwunsch. Agathe bewährt sich als liebe, edle Freundin uns gegen- über. Sie wird Euch geschrieben haben. Was nun die Aufforderung zum Concert anlangt, so glaube nur, liebster Ise, daß ich ganz gut Deine Motive verstehe und billigen muß. Unglücklicher Weise hat meine Braut schon so manche vor der Verlobung gegebene Versprechen, zu singen, abzuthun; und ich kann Dir sagen, daß diese Un- stätigkeit im Aufenthalt uns beiden schon die unleidlichsten Tage bereitet hatte. Es kömmt hinzu, daß sie nun von der Intendanz das Opfer verlangen muß, sie vor Ablauf

Von Herman Grimm 285

ihres Kontrakts frei zu lassen, und darum nicht zu oft um kleine Gefälligkeiten bitten soll. Wir sind darüber beide einig, und so glaube ich, [daß] Du und die Münsteraner mit ihr Nachsicht haben werdet, wenn sie nicht zusagen kann. Morgen geht sie nach Hamburg; neulich war sie schon 3 Tage in Leipzig, und noch sind wir nicht i4 Tage verlobt!!

Liebster Grimm, Deines Namensvetters Buch ') will sich Dir zu Füssen legen; hebe es warm auf, lasse es nicht liegen. Den i"'" Theil hast Du ja wohl auch von mir; nicht wahr? An ßargheer viele Grüße; den Tartini will ich für ihn (zum ich weiß nicht wievielsten Male) copiren lassen. Deine Programme sind, wie von Dir sich von selbst versteht! Du bist ja ein ganzer Virtuos. Viel Herzliches von allen Freunden. Addio

Dein J. J.

P. S. Was sind das für 2 Klavier Duette von Dir? Ich kenne sie noch nicht; mußt sie bald mitbringen.

Von Herman Grimm

[Rom] 28. Februar i863. Piazza Barberina 2.

Liebster Joachim,

Nach meiner telegraphischen Depesche jetzt noch diese Zeilen, um 13ich zu bewegen, sobald als möglich zu kommen. Länger als zum i5. April können wir kaum hier bleiben. Eine Woche davon wird Dir durch die Musik in der Sistina (zu Ostern) ganz genommen. Außerdem ist um diese Zeit alles Sehenswerthe geschlossen. In 8 Tagen aber kannst Du so wenig sehn, daß es kaum der Rede werth ist. Du mußt mindestens 4 Wochen haben für Rom. Deshalb komm, so bald Du irgend kannst. Du deutetest

*) Michel Angelo von Herman Grimm.

286 Von Herman Grimm

einmal an, es würde mißverstanden werden, wenn Du sagtest in Hannover, daß Du unsertwegen nach Rom gingst: lassen sie Dich daraufhin los, so laß Du es immer darauf ankommen, mißverstanden zu werden. Ich kann Dir versichern, es ist nothwendig, daß Du so verfährst. Wir fahren dann zusammen über Florenz langsam nord- wärts, gehen durch die Schweiz und treffen zum Sommer- wetter wieder in Deutschland ein.

Bringe doch, soviel Du kannst, gute Zigarren mit. Du mußt sie aber in Civitavecchia in kleinen Packeten in Deinen Taschen haben, sonst werden sie conflscirt.

Die mitgeschickte Recension zeigt mir, daß X. sich den guten Ruf meines Buches etwas kosten läßt. Ich wollte, er bezahlte mich lieber. Dem Contrakt nach mußte das Honorar gleich nach Beendigung des Druckes ausgezahlt werden, wie dies auch beim ersten Bande geschehn. Nicht nur aber hat er dies nicht gethan, (ich hatte ihn gebeten, es an meinen Onkel zu schicken), sondern auch auf wieder- holte Briefe gar nichts von sich hören lassen. Könntest Du unter der Hand erfahren, warum? Das Geld wäre mir nämlich gerade jetzt ein Verlust, da ich darauf einiger- maßen gerechnet habe.

Giesel grüßt looooomal.

Dein

Herman.

Von Herman Grimm

Rom den 26. Februar i863.

Liebster Joachim,

Du kannst Dir wohl denken, wie uns Dein Briefe) überrascht und erfreut hat. Welch ein Glück, daß Du der grausamen Einsamkeit, zu der Du bisher verurtheilt

*) liegt leider nicht vor.

Von Herman Grimm 287

warst, so schön entronnen bist. Ich sage nichts weiter, als daß wir Dir von ganzem Herzen Glück wünschen. Giesel würde es Dir nicht bloß duich meine Hand sagen, wenn das Schreiben nicht für sie noch ein so sehr anstrengendes Geschäft wäre. Dem Himmel sei Dank, daß es ihr in der letzten Zeit ein wenig besser geht.

Liebster Joachim, Du schreibst von Kommen, von der Hoffnung, wirklich zu Ostern hier sein zu können, und lassest freilich schon den Hinweis auf die Papiere einfließen. Erstens zweifle ich nun nicht daran, daß ihr statt in 4 ^^^ 8 Wochen noch nicht soweit sein werdet, denn diese Dinge schleppen sich mindestens sehr in die Länge, zweitens aber geht es wegen Giesel nicht. Bei Dir allein hatten wir dar- auf gerechnet, daß wir beide, ich und Du, den Tag über zusammen herumliefen und Du Abends hier und da bei uns wärest, wenn Deine Frau aber mit Dir ist, so läßt sich eine solche Zurückhaltung gar nicht durchführen. Giesel würde sich anstrengen, ohne selbst zu wissen, daß sie es thäte vielleicht, und es muß, bis daß sie wieder gesund ist, auch das Geringste vermieden werden, was sie auf dem guten Wege aufhalten könnte. Laß uns deshalb im Som- mer in Deutschland irgendwo zusammentreffen; ich glaube, es ist das vernünftigste.

Nun lebwohl. Gieb uns doch von Zeit zu Zeit Nach- richt und laß uns wissen, wie die Dinge glücklich weiter gehn.

Dein Herman.

Hüpeden grüßt und triumphirt im Namen der Stadt Hannover.

Meine herzlichsten Gratulationen für Dich und Deine Braut.

Gisela.

An Eduard Möller in Bremen

An Eduard Möller in Bremen

[Hannover] Am 26"=" Febr. [i863]. Verehrter Freund

Herzlichen Dank für Ihre liebenswürdige Einladung, noch mehr aber für Ihre theilnahmvolle Rücksicht. So sehr es mich nun freuen würde, dem, ich darf wohl sagen, befreundeten Musikpublikum in Bremen mit meiner Braut in einem Concerte vorgestellt zu werden, halte ich es doch für besser, wenn ich diesmal noch allein komme. Es würde mich doch ein Gefühl anwandeln (und gerade Sie werden mir darin nicht Unrecht geben), als appellirte man nicht rein an das Kunstinteresse des Publikums, und mir widerstrebt nichts mehr, als das Hineinmengen von Privatrührungen und Empfindungen in öffentliche Be- ziehungen! So nehmen Sie denn mit mir allein fürlieb; Sie sind doch wohl nur durch ein Mißverständnis Hillers darauf gekommen, dem ich wahrscheinlich gesagt haben werde, daß ich mir die Passionsmusik in Cöln mit anzu- hören gedächte. Die verehrte Bremer Concertdirektion aber möge mir nicht falsch auslegen, wenn ich die Einladung für meine Braut (die heute in Hamburg ist) dankend ab- lehne; ich hoffe, daß sie als meine Frau ihre Musik nicht aufgeben werde, und gewiß wird sie später nirgends lieber singen als in Bremen, zu dem ich so alte theuere Be- ziehungen habe. ... Das Beethoven'sche Concert ist mir ganz recht; vielleicht Adagio & Rondo von Kreutzer als 2'^^ Stück! Allen Ihren Lieben die herzlichsten Empfeh- lungen.

In alter Treue und Verehrung

Ihr

Joseph Joachim.

An Clara Schumann 289

An Clara Schumann

[Hannover] Am i3'^" März [i863]. Liebe, verehrte Freundin.

Sie haben mir neuhch durch Ihre und Ihrer heben Marie Zeilen eine echte, schöne Freude bereitet. Meine Ursi wird Ihnen recht von Herzen gedankt haben. Daß ich es noch nicht selbst gethan, liegt an einer Menge Beschäfti- gungen, die in der letzten Zeit mir zufielen. Ich werde Ihnen einmal von der Zeit erzählen. Heute ist's mir bloß darum zu thun, Ihnen noch besonders zu sagen, daß die Faust-Aufführung am 21'^" definitiv vor sich gehen soll. Ich will eben in die vorletzte Chorprobe am Klavier. Sonn- tag wird die letzte sein; Montag morgens dann eine für Orchester allein, Dienstag, Donnerstag und Freitag En- semble Proben. Könnten Sie doch zur Hauptaufführung kommen! Schreiben Sie mir, bitte, ja recht bald eine Zeile, ob's möglich ist, damit ich mich nicht vergebens, oder recht tüchtig voraus freuen kann! Stockhausen hat sich recht tüchtig und als begeisterter Musiker gezeigt; er hat fast alle Arbeit ganz allein gethan ! Sehr möglich ist's auch, daß ich am i4"^" April zum Geburtstag der Königin den Orpheus von Gluck einzustudiren bekomme, und aufzu- führen. Der König dachte mir diese Freude zu, da Scholz auf unbestimmte Zeit nach Rom verreist. Aber Platen u. Fischer rühren einstweilen alle Hände dagegen; obwohl es die letzte Rolle ist, die meine Braut einstudiren wird, u. sie also mir das Vergnügen der Direktion gönnen könnten, schon aus diesem Grund! Wenn wir uns nicht sehen, so schreibe ich Ihnen ausführlich über den Faust. Ich kann gar nicht genug sagen, wie sehr ich mich darauf freue. Unsere Heirath wird wohl erst im Mai sein. Ursi grüßt von Herzen, wie ich stets verbleibe

Ihr getreu ergebner j^^^pj^ Joachim.

>9

290 An Herman Grimm

An Herman Grimm

[Hannover] Sonnabend den i4'*" März [i863]. Lieber Herman.

Ich muß Dich um eine GefälHgkeit ersuchen, die Du, wie ich glaube, leicht ausführen kannst, da Dir wahrschein- lich der Einfluß der Preußischen Gesandtschaft (oder durch Hüpeden, der Hannoverschen) zu Gebot stehen wird. Mein Kollege Scholz, der einzige musikalische Freund, den ich hier hatte, reist in den nächsten Tagen nach Rom. Natür- lich ist es ihm wichtig, die Charfreitags- und Oster-Musiken in der päbstlichen Kapelle zu hören. Er fürchtet aber, wenn nicht schon vorher Schritte geschehen, um ihm die nöthigen Eintrittskarten zu verschaffen, die Ceremonien einzubüßen. Deßhalb eben die Bitte an Dich, auch für Scholz eine Erlaubniß zu erwirken, die Feierlichkeiten von einem guten Platz aus mitzumachen, wenn Du dies ohne zu große Opfer thun kannst. Scholz wird Takt genug be- sitzen. Euch nicht zu geniren, wenn Ihr allein sein wollt; möglicherweise aber wird es Dir auch willkommen sein, die Musik mit einem intelligenten Fachmann anzuhören. Scholz hat viel ältere italienische Musik studirt, ist über- haupt einer der besten unter meinen Jüngern Fachgenossen, und hat neulich ein Requiem von sich aufgeführt, in dem mir vieles sehr zusagte. Leider hattest Du nur zu sehr Recht, als Du prophezeitest, es würde mit den Heiraths- Anstalten nicht so rasch gehen! Ich will froh sein, wenn ich Euch im Mai in der Schweiz oder sonst entgegen fahren kann! Aber etwas Angenehmes ist mir doch ge- boten : der König hat die Aufmerksamkeit gehabt, mir das Einstudiren und Dirigiren des Orpheus (für den Geburts- tag der Königin am i4'^" April) zuzudenken. Es ist die letzte Rolle meinei^ Braut. Ich verspreche nicht, zu schrei- ben, wilTs aber thun. Adieu, Dir und der lieben Gisel von

J. J.

Von Bernhard Scholz 291

Von Bernhard Scholz

[Rom] 4. April i863.

Ihr Lieben, wenn Ihr Euch meiner nur halb so oft er- innert habt, als ich trotz dem Empfang soviel neuer Eindrücke an Euch gedacht habe, so will ich zufrieden sein, doch sei's Euch auch verziehen, wenn's nicht der Fall war, denn es ist Thorheit, an Brautleutchen auch nur geringe Anforderungen in dieser Beziehung zu stellen. Da man sich aber doch nur schwer an den Gedanken gewöhnt, daß, die man liebt. Einen nur noch so beiläufig im Ge- müthe tragen, so will ich ein wenig Tyrannei üben und mir durch üebersendung dieser Zeilen die Freude erzwingen, daß Ihr Euch wieder einmal, und wär's nur auf ein paar Minuten, mit Eurem alten Bären befaßt.

Dir, lieber Freund, muß ich vor Allem sagen, daß Deine Freunde mich aufs Liebevollste aufgenommen haben und daß wir uns so gut vertragen, daß ich täglich bei ihnen bin. Ich schätze es als ein großes Glück, sie hier gefunden zu haben, und wünsche nur, daß ihnen meine häufigen Besuche nicht lästig fallen. Sie fordern mich zwar immer dringend dazu auf, und so will ich hoffen, daß das Gefallen einigermaßen gegenseitig ist. Leider wird mir diese Freude bald genommen, da Grimms Abreise schon auf den i5""' fest bestimmt ist.

Wieviel Schönes ich schon gesehen und genossen, ist gar nicht zu erzählen eigentlich habe ich bis dahin doch mehr gesehen als genossen; es ist eine solche Menge Stoff zu bewältigen, daß der ruhige Genuß erst beginnen kann, wenn man, im Allgemeinen orientirt, an die Orte, zu den Bildern, Sculpturen oder Bauwerken, zurückkehrt, die man lieb gewonnen hat; ich sehe für die Zeit meines Aufent- halts einem unerschöpflichen Genuß entgegen.

Vor Allem ist der Reichthum Roms an den herrlichsten

292 Von Bernhard Scholz

Antiken groß. Wie oft, liebe Ursi, habe ich, dieselben be- trachtend, an Dich denken müssen und gewünscht, Du hättest Dir hier Vorbilder zu Deinem Orpheus holen können. Ein darstellender Künstler kann nirgend soviel lernen, als gerade hier, wo ihm die Antike ein ewig gültiges Beispiel für stylvolle Darstellung der größten Natureinfachheit ist. Wieviel könntest Du hier lernen! Wenn Du diese Zeilen zu Gesicht bekommst, ist die Aufführung des Orpheus nahe bevorstehend ; ich werde an dem Abend viel an Dich denken und Dir den Daumen einschlagen, wie ich es auch am Palmsonntag Abend redlich für Dich gethan habe. Daß ich Deinen Orpheus nicht sehen kann, thut mir recht weh. Hatte ich mich doch den ganzen Winter über darauf am meisten gefreut. Du spielst ihn mir später noch einmal vor gelt? Gestern habe ich Rienzis Haus gesehen. Du lagst aber, Gott sei Dank, nicht unter den Trümmern. In den Palast „Orsinis und seiner Rotte" haben sie mich nicht hineingelassen; wahrscheinlich hat der Portier Lunte ge- rochen, daß ich mit Dir befreundet bin. Nun will ich Dich nächstens bei Colonna aufsuchen.

Ihr habt, wie mir Luise schreibt, den Faust so schön auf- geführt, und das freut mich von Herzen, denn ich hatte, ehrlich gestanden, ein wenig Sorge darum, weil Du, lieber Freund, so gar nicht gewohnt bist, mit Dilettanten zu ar- beiten. Um so schöner ist das Gelingen der Aufführung.

Ich bin erstaunt, zu finden, daß hier in Rom gute Musik anfängt, Boden zu gewinnen. Es werden ganz gute Kam- mermusiksoireen gegeben. Neulich fand ich folgendes Pro- gramm angeheftet:

i) Quartett v. Mozart

2) do Haydn

3) Kreutzersonate v. Beethoven.

Dann wieder in einer andern Soiree: Quartett von Che- rubini, Quintett von Schumann.

Schumann in Rom! Was sagst Du dazu? Um so mehr

Bernhard Scholz an Amalie Wels 298

war ich diesen Zeichen der Besserung gegenüber vom gänz- hchen Verfall der päpstlichen Kapelle entsetzt. Das Volk singt geradezu scheußlich. Sie intoniren unrein, die Stim- men sind nicht im Geringsten gebildet, sie phrasiren und interpunctiren ungefähr so, wie der Prolog im Sommer- nachtstraum — kurz, es ist ein heller Graus, und ich dis- pensire mich davon, sie je wieder zu hören. Erlauben sie sich doch sogar Verballhornisirung Palestrinas mit Schnör- kelchen, Mordentchen u. Trillern sogar den schänd- lichsten Bockstrillern, die ein abscheußlicher Castrat mit größter Süffisance losläßt; es wäre lächerlich, wenn's nicht empörend wäre.

Und nun lebt wohl für heute und gönnt mir bald ein- mal ein Lebens- u. Liebeszeichen. Ihr erfreut damit sehr Euern alten

Bären.

Bernhard Scholz an Amalie Weis

Rom 9. April i863.

Gute Olle, Deine lieben Zeilen, die ich durch abscheu- liche Nachlässigkeit der Postbeamten erst heute er- hielt, haben mich recht von Herzen erfreut. Daß Du jetzt so lieb an mich und von mir denkst, und daß Du mir so bald geschrieben, rechne ich Dir doppelt hoch an. Für heute nimm nur meinen warmen Dank für Deine guten Worte und behalte mich lieb, wie ich Dich lieb habe. Küsse meine Herzensfrau und gib auch Deinem Joseph einen Kuß von mir; er möge mich nicht ganz vergessen.

Ich meine übrigens. Du könntest mich in Zukunft mit meinem Vornamen oder, wie Du sonst willst, anreden, nur nicht mehr „Lieber Scholz", von Dir klingt mir das gar so komisch, od^r soll ich's mit „liebe Weis" erwidern?

In Kurzem beziehe ich eine schöne Wohnung auf dem

294 ^n Clara Schumann

Tarpeischen Felsen; wenn ich dort nicht fleißig bin, stürze ich mich selbst als Capital- und Capitolverbrecher hinab. (NB. Der Witz könnte von ihm sein, oder hat er sich's seit meiner Abreise abgewöhnt?)

Laß bald wieder was von Dir hören und adressire

B. Scholz casa Tarpea Roma. Leb wohl für heute, nächstens mehr! Ich bleibe auch ferner

Dein treuer Bruder

Bernhard

An Clara Schumann

[Hannover lo April i863.] Liebe Frau Schumann.

Sie sind, hoffe ich, wieder wohlbehalten im lieben Deutsch- land, und ich darf wohl die Frage thun, ob Sie zum j5ten fQj, jjg Orpheus -Aufführung die Fahrt nach Han- nover unternehmen mögen. Wie sehr sich meine Braut und ich von Herzen freuen würden, das wissen Sie; leider kann ich nicht auch, wie ich Anfangs gehofft hatte, eine Wiederholung der Faust-Aufführung biethen ! Unter diesen Umständen ziehen Sie am Ende vor, erst zu einer 2'^" Auf- führung des Orpheus zu kommen (die im Lauf des Mo- nats nicht ausbleiben kann), wenn ich Ihnen sage, daß ich am 17**" in Hamburg spielen muß, also Sie gleich am 16'*" zu verlassen gezwungen wäre. Bitte, liebe Frau Schumann, schreiben Sie mir gleich ein paar Zeilen, wie Sie darüber denken, und überhaupt, zu welcher Zeit (den 20 bis 24'^" ausgenommen, wo ich in Hamburg Quartett-Soireen gebe) Sie am liebsten kämen, wenn's nicht gleich sein sollte. Vielleicht ließe sich der König, wenn Ihr Kommen da-

Bernh. Scholz an Amalie Weis 296

mit verbunden wäre, bestimmen, den Faust für diese Zeit nochmals zu befehlen. Die Orpheus -Proben, das Früh- lingswetter, die Einrichtuugssorgen, unsere letzte Quartett- soiree übermorgen, all das macht mir den Kopf so warm, daß ich mit einem herzlichen Gruß schon wieder schließen muß, obwohl es so vieles zu plaudern gäbe. Möchten wir uns bald mündlich erzählen!

Ihr und der Ihrigen

treuergebner

Joseph Joachim. Sneewittchen grüßt vielmals Sie und Frl. Marie.

Bernh. Scholz an Amalie Weis

Rom i8 April i863.

Meine liebe, gute Olle! Deine zwar kurzen, aber in- haltreichen Zeilen fordern eine eingehendere Ant- wort, als ich Dir sie neulich geben konnte.

Du hast mir zehnmal mehr Liebes und Gutes gesagt, als ich je verdient habe oder verdienen kann. Was ich Dir an Freundschaft erwiesen, hast Du mir reichlich vergolten, und dann habe ich Dir meine Zuneigung nicht einmal als freiwillige Gabe entgegengebracht, sondern mir ging's wie allen Andern: ich mußte Dir gut sein und bin nur Dir Dank schuldig, daß Du mich vor Andern werth gehalten hast. Wie Du, habe auch ich's schon oft bedacht, was uns so rasch einander nahe gebracht hat. Zuerst, ich will nicht besser scheinen, als andere Männer war es doch wohl das hübsche Mädchen mit der schönen Stimme, das mich anzog. Ich will mich aber auch nicht schlechter stellen, als ich bin: das hübsche Gesicht allein hätte mich nicht für Dich eingenommen, aber Dein gutes Gesicht hat mich vermocht, Dich in mein Haus und meiner lieben Frau zu bringen, und die treuen Augen, hinter denen kein Falsch sein konnte, haben mich nicht betrogen. Die Wahrheit

296 Bernh. Scholz an Amalie Weis

in Deinem ganzen Sein und Wesen war's, die mich zu Dir hinzog. In der Sphäre, in der ich soviel Eitelkeit, selbst Niedrigkeit begegnet war, warst Du die Erste und Ein- zige, in der ich echte, schlichte Mädchenhaftigkeit mit wahrem Kunsteifer, mit großen Gaben und reiner Begeiste- rung für das Ideale vereint gefunden hatte und daß ich dies gefunden habe, und wäre es auch nur das eine Mal, das danke ich Dir von Herzen und werde es als einen großen Gewinn achten mein Leben lang, denn es hat meine Verehrung für das „Ewig Weibliche" um Vieles erhöht und gekräftigt. Weil ich Dich aber so hoch hielt, drum konnte ich es nicht vertragen, wenn auch nur ein Hauch den Spiegel Deiner Seele trüben wollte, und ich habe Dich oft geplagt mit langweiligen Predigten und Sermonen, wohl mehr als billig; aber Du hast mir immer geduldig zuge- hört, und daraus erkannte ich am meisten, daß Du was auf mich hieltest.

Du hast mich ferner überzeugt, daß schlichte Wahrheit, und Leistungen, die recht von Herzen kommen, selbst bei einem verbildeten Publicum die rechte Stelle treffen und über alle Afifectation und alles Raffinement schließlich siegen, und Du hast mir in dem Jahre unseres gemein- schaftlichen Strebens wahre Freude an meinem offiziellen Beruf, und zuletzt lebhafte Anregung gegeben. Daß ich das von nun an entbehren soll, fällt mir unsäglich schwer, und nur der Gedanke an Dein, meiner lieben Schwester Glück, und dazu an der Seite eines Freundes, wie Joachim, vermag mir darüber hinwegzuhelfen. Noch bin ich frei- lich über meine alten Pläne nicht zum Abschluß gekom- men. Immer wieder zieht's mich zu Medeen, und immer wieder muß ich mir doch sagen, daß die ürsi, für die ich eine Oper schreiben wollte, an deren Fortschritten ich mich tagtäglich erfreute, dahin ist. Darüber, liebe Olle, können mich auch Deine gewiß aufrichtigen Ermunterungen nicht beruhigen, denn die Verhältnisse sind stärker als der Mensch,

Bernh. Scholz an Amalie Weis 297

und Du kannst mir nicht versprechen, was Du ich weiß es wohl gern erfülltest und mir zu Liebe thätest. Jedenfalls sollen Deine Ermahnungen zum Fleiß nicht fruchtlos verhallen. Der erste Sturm, fast Wirbelbind zu nennen, der neuen Eindrücke fängt an sich zu legen, und ich werde bald ein wenig Einkehr bei mir selbst halten können. Nächsten Montag beziehe ich meine stille Woh- nung auf dem Capitol mit der herrlichen Aussicht auf das Forum und seine Umgebung; dazu bekomme ich endlich einen guten Flügel. Beides wird mich zu Hause halten, und ich freue mich aufs Arbeiten auf meinem Balcon im Duft der Citronbäume. In den 2 Monaten, die ich noch hier bleiben will, wird dann doch vielleicht etwas Ge- scheides fertig, und sollte es etwa eine Medea werden, nun, so mußte es eben sein; dann werde ich sie Dir bringen und Dir sagen: „Da ist sie, nun mache damit, was Du willst!" und das Andere wird sich dann finden, und was Du thust, wird Recht sein.

Über die Faust-Aufführung habe ich von Luise erfreu- lichen Bericht; aber ich bin gar begierig, nun etwas über den Orpheus, und zwar von Dir selbst, zu hören. Du mußt mir genauen und getreuen Bericht darüber geben. Wie hast Du den Schluß des ersten Acts dargestellt? Wie ge- langen Dir die vielen Recit:, wie die Furienscene und dann wieder die große, lichte Arie im Hain der Seligen? Wie bist Du mit Caggiati-Eurydice zurecht gekommen? Und Dein Joseph soll mir schreiben, wie es ihm am Opernpult zu Muthe war, wie er mit Begleitg. der Rec. fertig wurde, wie er mit Rottmayer ^) u. s. w. auskam. Das Alles interes- sirt mich, der Karnickel von der ganzen Sache war, nicht wenig. Es wäre so wie so Zeit, daß er mir einmal schriebe; siehst Du, an dem hab' ich's verdient, daß er was auf mich hält, aber *) Sollte er indeß in Schreibfaulheit ganz verstockt sein, so laß Du mich deshalb nicht warten.

^) Hoftheaterdirektor.

298 Bernh. Scholz an Amalie Weis

Der Zeitpunct Eurer Hochzeit ist also doch nicht vor- wärts gerückt worden ; wenigstens schreibt mir Luise, daß gar nichts darüber verlaute, und daß sie deshalb Ende April mit den Kindern zur Mutter ziehen werde. So wird also Niemand von uns an Deinem Ehrentage zugegen sein ! Das betrübt mich ernstlich; hattest Du uns doch berechtigt, uns als die Deinen anzusehen. Du mußt mir aber Tag und Stunde der Trauung und Alles früh genug mittheilen, damit ich Euch wenigstens im Geiste überallhin begleiten, mitfeiern kann. Und dann mußt Du mich immer wissen lassen, wo Ihr nachher seid, damit wir in Verkehr bleiben können. Wo werde ich Euch wohl zuerst wiedersehen? Sollte es Dich im Laufe des Sommers gar nicht einmal an den Rhein ziehen, wo Du doch auch manche gute Stunde verlebt hast? Ich bin Mitte Juli gewiß wieder zu Hause, d. h. dort bei den Meinen und wenn Ihr dann kämet, könnten wir recht vergnügt sein, und ich verspreche Dir auch, auf jedem Fels, und wo und wann Du willst, tüchtig zu juchzen und zu schreien.

Und nun leb' wohl für heute! Von meinem hiesigen Leben erzählt Dir Luise Alles. Bringe ihr die einliegenden Zeilen selbst! Ich wollte Dir heute nur mein Herz aus- schütten u. Dir sagen, daß auch Du mir „mehr Liebes u. Gutes erwiesen hast, als Du weißt". Ich werde die heiligen u. die fröhlichen Stunden nie vergessen, die wir schon zusammen verlebt haben, und wünsche, daß uns auch die Zukunft noch manches Schöne u. Gute in Ge- meinschaft werde genießen lassen. Laß Dir von Deinem Joseph einen herzlichen Kuß für mich geben und gib ihm einen von mir.

In alter, brüderlicher Treue

Dein Bernhard.

Meine Adresse ist: B. Scholz, casa Tarpea Rom.

*) Das „aber" ist nicht so schlimm gemeint; es gilt nur hie und da einmal. Anm. d. Setzers.

An Bernh. Scholz 399

An Bernh. Scholz

Hannover am 27'*" April [i863J.

Mein lieber Bernhard!

Du hast mir schon manchen Gruß gesandt, wenn auch nicht direkt! Doch habe ich wenigstens Deine Schrift- züge oft zu sehen gekriegt und schließe daraus, daß Du in Ermangelung meiner Gesichtszüge auch gern einmal meine Krakelfüße begrüßen wirst. Und darum schreibe ich denn, soll ich nur ehrlich sein, was ich allein jetzt in ganzen Bogen schreiben möchte, das kann ich doch nicht als Brief, der auch einen andern Menschen interes- siren soll, nach Rom schicken. Ich habe, nachdem nun die Aufführungen (Faust, Orpheus, Schubertconcert) vor- bei sind, nur die eine Sehnsucht, aus dem Zustand der Heimathlosigkeit für meine Braut und mich herauszu- kommen! Es wird aber noch bis Ende Mai nichts aus der Hochzeit werden sämmtliche Gastrollenversuche ^) sind bis jetzt ungünstig ausgefallen, und es widerstrebt mir nun einmal, Verpflichtungen im Gnadenweg aufheben zu lassen. Lieber noch muthig die 5 Wochen ertragen! Die Papiere sind glücklicherweise alle in meiner Seitentasche, während ich Dir da schreibe, und was noch schöner ist, die, welche sie mit angehen, sitzt neben mir und freut sich, daß ich an den Bär schreibe, für den sie nun einmal ein besonderes faible hat. Sie blättert im Mozart von Jahn , und ich will gleich auch die Seite umdrehen. Über- morgen ist Fidelio; dirigirte ich ihn, oder doch Du! Mit dem Taktschlagen zur Oper ist's ein eigen Ding; aber ich habe mich nach den ersten zwei Orchesterproben des Orpheus doch so drein gefunden, daß ich Dir bei der Auf- führung als Substitut keine Störung verursacht habe, worüber hoffentlich Frau Luise schon berichtet haben

*) als Ersatz für seine Braut, die die Bühne verlassen wollte.

3oo An Bernh. Scholz

wird. Die Oper ging wirklich musikalisch gut und hat mir und den Guten im Publikum eine ächte Freude be- reitet. Gestört hat mich eigentlich bloß das Arrangement der Elysiums-Scene, das nicht duftig und belebt genug war; sie kennen hier nur tanzen oder plump glotzend ruhen, und unter solchen Umständen muß man als Kapell- meister die Augen in die Partitur untertauchen und da Homer und Dante träumen, aber nichts von Rottmayer und Hoffman verlangen. Überhaupt, wie schleuderisch wird doch bei so einem Kunstinstitut verfahren es ist aber an eine Reform nicht zu denken, denn das Princip ist eben ein falsches. Von Tag zu Tag für die Unterhaltung des Parterres sorgen, ist eine Platens würdige Aufgabe. So lang der König nichts andres fordert, läßt sich nichts machen.

Denke Dir, daß bei der General-Probe das Gostüme des Orpheus für meine Ursi nicht fertig war, und daß wir ohne Dekorationen und ohne Maschinisten probirten: ob- wohl ich die Vorsicht gehabt hatte, 1 4 Tage vorher Platen u. Rottmayer die namentlich von letzterem vollkommen gebilligte Bitte vorzutragen, es möchte bei der letzten Probe schon alles wie bei der Vorstellung selbst einge- richtet sein. Doch wozu Dir den sorgenfreien Aufenthalt durch Klagen trüben, die du eben zu vergessen nach Rom gingst. Wir werden im Herbst früh genug Trübsal-Duette dieser Art blasen. Mir blüht übrigens noch ein Concert für den Geburtstag des Königs, noch außer den Kata- komben ^). Da ich ohnedieß hier sein würde, konnte ich's der Königin nicht abschlagen, dafür zu arbeiten. Könnte meine Ursi früher fort, so hätte ich auf mein Recht ge- pocht; denn viel Freude ist in Herrenhausen nicht zu holen. Voriges Jahr um die Zeit fanden wir das freilich nicht: Che farö war schön! Dies Jahr werd' ich am 27'^" ohne Dich und Deine Frau sein. Daß diese uns auch so-

*) Oper von Hiller, die aber erst im September aufgeführt wurde.

An Bernh. Scholz 3oi

bald verläßt, ist gar betrübt für die Brautleute. Da wir nicht ganz in aller Stille uns auf dem Lande trauen lassen können, werden wir gerade die liebsten Hannoverschen Freunde doppelt vermissen, das kannst Du glauben, lieber Bernhard. Von Herzen lieb war mir's zu vernehmen, daß Du mit Grimms oft zusammen gekommen bist; ich hatt' es gewünscht, aber kaum gehofft, des leidenden Zu- standes von Gisela wegen. Es war mir wahrhaft tröstlich, daß sie doch zu einer neuen Bekanntschaft Lust hatte. Willst Du mir einen rechten Liebesdienst erweisen, so schreibe mir über Grimms recht ausführlich. Sie wer- den wohl nun schon auf dem Weg nach Paris sein. Von nun an, da wir nicht mehr durch Vermittlung Deiner lieben Luise über einander hören, müssen wir uns regel- mäßig schreiben, und darum schicke ich auch diese Zeilen ab, damit ein Anfang gemacht sei. Viel steht leider nicht darin! Mein Quartett grüßt Dich; die Herrn sind eben von einer Fahrt nach Hamburg mit mir zurück- gekehrt. Die Anregung und 90 Thlr:, die uns Jedem zu- fielen, machten ihnen Spaß. Stockhausen rutscht noch ab und zu durch Hannover. Frau Schum: u. Jahn waren zum Orpheus da. Doch basta per oggi, stolzer Kapitol- bewohner. Dein

J. Joachim. Ursi schreibt nach dem Fidelio.

Am 28"^". Lieber Freund

Der Brief ging gestern nicht mehr ab ; nun kann ich, damit wenigstens etwas der Mühe werthes darin steht, sagen, daß ich eben aus der Fidelio-Probe komme. Leonore hat recht Beethovensch gesungen, und es war eine Herzensfreude für mich. Ich soll ihren eigentlichen Kapellmeister grüßen; der welcher dirigirte^), ist's wahr-

*) Kapellmeister Fischer.

3o2 Von Bernh. Scholz

lieh nicht. Der Kerl hetzte das Finale nach Noten ! Deine Louise saß in der ganzen Probe neben mir.

Die dumme Olle grüßt Dich herzlichst. Nicht minder

Dein

Joseph.

Von Bernh. Scholz

Rom 3o. April i863.

Mein lieber Freund! Gib Deiner Ursi am Morgen des lO'*" beiliegende Zeilen und danke ihr nochmals herzlich für mich, daß sie mir so lieb und gut geschrieben hat. Sie möge mir die Freude noch recht oft, soviel es ihre Zeit erlaubt, machen.

Du Schreibfaullenzer verdienst zwar keine Zeile von mir; wenn ich Dir selbst aber nicht schreibe, so hat das doch nicht den Grund darin, daß ich Dir böse wäre, son- dern weil ich denke, daß die Briefe an die Olle auch für Dich gelten u. Du außerdem bisher genug durch Luise erfahren konntest.

Ich bin froh, und Rom ist herrlich. Ich muß Dir noch besondern Dank für Deine Verlobung sagen, weil ich da- durch als Dein Substitut zur Reise kam.

Liszt habe ich neulich auf der Straße in Gesellschaft eines Pfaffen gesehen, in demüthiger Haltung, stets ver- bindlich, ergebenst, gefällig lächelnd .... Unter seinen Auspizien wurden diesen Winter 6 Concerte classischer Vocalmusik hier gegeben, in denen Palestrina, Bach, Händel, Curschmann, Mendelssohn, Mozart und Liszt gesungen wurde. Er verkehrt viel mit clericalen Kreisen . . .

Im üebrigen grüße Brinkmanns, alle Freunde, vorab den alten Herrn Nicola, bessere Dich und schreibe bald Deinem

Bh.

Von ßernh. Scholz 3o:

Von demselben

Rom 5. Mai i863.

Du sollst nicht lange auf Antwort warten, mein lieber Freund. Dein Brief hat mich so angenehm über- rascht, daß ich sofort die Feder ergriffen habe, um dir da- für zu danken. Du brauchst bei mir nicht zu fürchten, daß mich das, was Du allein gern schriebst, langweilte; im Gegentheil, freuen wird mich Alles, was Du mir von Deinem Glücke zu sagen weißt. Auch ich habe für Deine ürsi ein gewaltiges faible, und die Freude beim Erblicken Deiner Schriftzüge hat mich wieder einmal so recht leb- haft daran gemahnt, wie gut ich Dir eigentlich bin,

Luise hat mir s. Z. den guten Ausgang des Orpheus schon berichtet. Fidelio^) wird nun wohl auch glücklich überstanden sein. Es thut mir sehr leid, diese beiden Leistungen Deiner Braut versäumt zu haben, denn gerade diese habe ich doch am sorgfältigsten mit ihr vorbereitet, und ich hatte mich den ganzen schlimmen Winter über darauf gefreut und darin einen Ersatz für die viele Quälerei meines Berufs zu finden gehofft. Es mag schlecht klingen, daß ich, der ich hier so Herrliches genieße, darüber klage doch hing mein Herz und mein Wunsch daran. Wenn ich an den nächsten Winter u. seine Berufsfreuden denke, graut mir wahrhaft. Ich kann mir jetzt nicht vor- stellen, wie ich's aushalten werde, und ich glaube auch nicht, daß ich's noch lange aushalten werde. Es kann schließlich nicht meine Bestimmung sein, wie Du's richtig bezeichnest, im Complott mit Platen die Lieutenants im Parquett zu amüsieren. Soll ich darum mir und meinen Eltern und Geschwistern Trennung auferlegen, mir Sorgen und Aerger aufbürden, um schließlich mein eigenes Wirken verächtlich, lächerlich zu finden? Ich hatte mitunter

') Abscliiedsvorstellung von Joachims Braut.

Von Bernh. Scholz

geträumt, etwas bessern zu können. Die Olle und ich wollten ja das deutsche Theater reformiren, Sie hat das bessere Theil erwählt, und ich seufze darnach, auch diese Last, die mir Muth und Frische zu Boden drückt, abzu- schütteln.

Aber davon nichts weiter! Bringe die Zukunft, was sie bringen soll. Die Gegenwart ist eben schön und genuß- reich.

Wenn der Mensch nicht das Unglück hätte, strebsam sein zu müssen, käme ich aus lauter Genuß gar nicht heraus. So aber ist man doch einmal geartet, daß man's nicht lassen kann, und die Freude, etwas zu vollenden, wird theuer durch die vorbereitenden Tage des Bildens, des Ringens mit dem Stoff erkauft. Hoffentlich kann ich Dir doch was Ordentliches zeigen, wenn ich Dich wieder- sehe. Ich hoffe, Du wirst auch fleißig sein.

Ich soll Dir viel von Grimms erzählen: Das wird sich darauf beschränken müssen, welchen Eindruck sie mir ge- macht haben, denn erlebt, was man so nennt, haben wir nicht viel miteinander, da sie der Frau wegen ganz still und zurückgezogen hausten. Anfangs war ich meist Abends bei ihnen, bis 9^2 Uhr, der regelmäßigen Polizeistunde; später regten die abendlichen Besuche Frau Grimm zu viel auf, u. sie sahen ihre Freunde nur noch Vormittags beim Frühstück. Dann fuhren sie regelmäßig ein wenig spazieren, nach Tisch schlief Frau Gisela, und diese Lebensweise führte Herm. Grimm, soweit es das unruhige Gemüth seiner Gattin gestattete, mit ängstlicher Sorgfalt durch. Überhaupt habe ich ihn aufrichtig bewundert, mit welcher Liebe und Schonung, mit welch ausdauernder Aufmerksamkeit er sie pflegt. Das ist wahrlich nicht leicht ; denn er muß ihr förmlich jede anregende Unterhaltung versagen und untersagen, weil sie sonst nicht schlafen kann; er muß sie doch wieder so zu beschäftigen wissen, daß sie sich nicht langweilt ; dabei muß er alle die kleinen

Am alle Joacliim IJüste von Elisiibelli Xey, iSüj

Von Bernh. Scholz 3o5

Liebesdienste im häuslichen Leben, die sonst die Frau dem Manne erweist, ihr thun; er kocht Thee, Kaffee, Eier, be- wirthet, kurz ist unermüdlich; er verläßt sie auch höch- stens einmal auf eine Stunde. Wie oft habe ich mir ge- sagt, daß ich, mit ihm verglichen, doch ein wahres Scheusal an Egoismus und Lieblosigkeit sei. Er ist überhaupt ein vortrefflicher, und dabei ein geistreicher und liebens- würdiger Mann, der mir je mehr und mehr gefiel. Er war auch gegen mich sehr freundlich und hat mir noch bei der Abreise Goethes italienische Reise auf unbestimmte Zeit zu Leihe gegeben.

Frau Gisela ist ein merkwürdiges Wesen, erstaunlich lebendig und vielbegabt, dabei ein ßettinisches Herz, dem es Bedürfniß ist, zu erfreuen und wohlzuthun; doch ist sie nicht frei von einer gewissen Art Eitelkeit einem Behagen an ihren Absonderlichkeiten. Es ist ihr Bedürfniß, wie mir scheint, Leiterin und Lenkerin zarter Männer- seelen zu sein, die dann durch sie erst zum Genießen und Würdigen des Schönen erzogen und befähigt werden. Und wie sie sich etwas darauf zu Gute that, Dich in früherer Zeit „bemuttert" zu haben, so schien es ihr auch Freude zu machen, mir erst Rom's Wunder erschließen zu dürfen, ein Genuß, den ich ihr nicht verkümmern mochte, und der mir doch auch hie und da nützlich war. Belohnter war dies ihr Bestreben bei einem jungen Schweizer, Namens Lutz, einem sehr frischen, empfänglichen Menschen, Ju- risten, der bis dato sich wenig mit Kunst beschäftigt hatte und nun ihre feinfühligen Andeutungen mit Avirklich großem Vortheil nützte.

Außerdem, ich bin Dir volle Offenheit schuldig, ist sie mir doch für ihr Alter hie und da etwas zu naiv, als daß ich an völlige Naivetät glauben könnte.

Aber bei alledem sind ihre vortrefflichen Eigenschaften so überwiegend und setze ich auch manche Sonderbarkeit auf Rechnung ihres krankhaften Zustands, daß ich

3o6 Von Bernh. Scholz

doch große Freude habe, sie kennen gelernt zu haben. Sie ist wirklich sehr zu bedauern, so regsam und theil- nehmend an allein Idealen, und verurtheilt, sich alle leb- haft erregenden Genüsse zu versagen. Es ging ihr übrigens hier, wie es ihr überall gehen wird : sie w ird meistens hart beurtheilt; die Leute sagen: wenn sie nicht sich zuviel mit Nerven aufregenden Dingen befaßte und sich mehr um das kümmerte, was der weiblichen Katur angemessen sei, würde sie auch nicht so leidend sein. Da bin ich denn natürlich ihr Advokat und habe oft schweren Stand.

. . . Ich wünsche, daß es ihr in nördlicheren Regionen besser gehen möge, als hier; denn das römische Klima sagte ihr gar nicht zu. Mir convenirt es nun sehr gut, und ich laufe meine 4 Stunden in der Mittagshitze herum, ohne daß es mich groß genirt. Gestern war ich z. B. auf der Via Appia bis Casale Rotondo, 6 Miglien vor dem Thor, und habe trotz des staubigen Wegs und der glühenden Sonne die größte Freude an der wunderbar gelegenen Straße gehabt. Die Campagna ist doch gar zu schön ! Man versteht durch sie erst die Landschaften auf Rafaels u. seiner Vorgänger Bildern, wie umgekehrt diese Bilder erst wieder die Campagna sehen lehren. Eine merkwürdige Reinlichkeit und Bestimmtheit der Linien, deutlich hervor- tretende Architectur des Erdreichs, der Formation, un- gedeckt durch das krause Gewirr üppiger Vegetation, die hier nur durch einzelne schöne Bäume oder kleinere Baum- gruppen vertreten ist, geben der Campagna den eigenthüm- lichen Typus der Einfachheit und Klarheit. Die ruhigen Linien der Aquäducte, die sie durchziehen, erhöhen den- selben, und die waldlosen Gebirge im Hintergrunde mit ihren deutlich begränzten Hügelzügen und Felsrippen stimmen vollkommen zur Composition des Vorder- und Mittelgrundes. Das strahlende Sonnenlicht und die durch- sichtigste Luft lassen denn auch Alles selbst in weiter Ferne ganz hell und genau erscheinen. Wie anders bei

An Bernh. Scholz 807

uns am Rhein! Nicht, daß die Landschaft nicht ebenso schön und schöner wäre, aber sie ist so verschieden von der hiesigen, wie deutsche und itahenische Kunst, und man erkennt an diesem Vergleich am deutlichsten, wie innig Kunst und Natur sich durchdringen, d. h. in ächten Kunstwerken.

Einen recht interessanten Ausflug habe ich neulich nach Prima Porta gemacht, wo neuerdings an einer Villa der Livia ausgegraben wird. Man hat bereits eine sehr schöne Statue des Augustus gefunden und hofft noch reiche Aus- beute. Außerdem ist die Lage des Orts sehr schön und gewährt prächtigen Ueberblick über die wellige Campagna, in deren Mittelpunkt man sich so recht befindet.

Wunderlich ist auch das Hirtenleben in der unermeß- lichen Ebene, wie da diese Nomaden sich in den Trümmern früherer Herrlichkeit oder zerbrochenen Grabmonumenten häuslich einrichten und zwischen stolzen Säulen dürftig Flickwerk von Steinen eingefügt haben, um ein paar Mo- nate des Jahres drin zu hausen. Rings umher grasen die Pferde, Rinder u. Schafe; man erlebt ein Stück alten Testaments. Mit der Sicherheit ist es in und um Rom ganz gut bestellt; in Neapel soll's dagegen recht schlimm stehen; natürlich wiid auch übertrieben. Es wird mich nicht ab- halten hinzureisen, aber es vermindert das Behagen.

Lebt wohl, Ihr Lieben, für heute. Lohnt meine rasche Antwort durch ein Gleiches. Seid herzlich gegrüßt und behaltet Beide lieb

Euern

Bernhard.

An Bernh. Scholz

[Hannover] am 7'«° Mai [i863].

Mein lieber Scholz ! Deine Sehnsucht nach dem Grimm- Danteschen Fegefeuer scheint so italisch glühend, daß ich den Text nach zweitägigem Suchen zu unum-

3o8 An Bernh. Scholz

schränktem Gebrauch überschicke, voraussetzend, daß eben Grimms selbst Dir den Text zudenken. Von ihnen habe ich kein Wort gehört; und auch Du schweigst über meine Freunde. Die Stille hat mir fast etwas schwüles, Als ich den Text vor drei Jahren ungefähr bekam, hatte ich (der herrlichenDante'schenldee und seines ganzen Gesanges wegen) die Hoffnung, die Worte würden sich mir zu Musik gestalten. Die, wie mir beim Wiederlesen scheint, gänzlich unpraktische Fassung des Textes für mu- sikalische Gestaltung wird indeß auch Dich kaum zur Komposition kommen lassen, und ich schicke sie Dir eigent- lich bloß, damit Du Dich selbst zur Beruhigung davon überzeugen kannst. Aber Du wirst mir's glauben, wenn ich Dir sage, daß ich Dir das Opfer gebracht haben würde, auch wenn ich ihn zur Komposition für passender erachtet hätte.

Ich gebe die Hoffnung nicht auf, für Gesang schreiben zu lernen.

Gestern war Orpheus zum 2**^" Male; Ursi sang noch freier als das i'^ Mal, das Haus war voll, der Erfolg wie- der wahr. Es gieng gut. Leider muß nun meine Ursi bis zum 10'^" die lustigen Weiber lernen! Daß sie gerade an dem Tagi) Nicolai singen muß! Mein Glück ist aber so groß, daß diese kleinen Dinge verschwinden. Brahms war drei Tage lang ein herzlich theilnehmender Gast und hat sich die Herzen Deiner Kapitelkollegen 2) entschieden gewonnen. Ich empfehle ihn dem Oberkater dringend. Lasse uns nicht über Schreiben richten. Dein Ausspruch, daß Deine Briefe an die Olle auch für mich gelten, läßt sich eben so gut umdrehen. Ich habe aber doch gern eine direkte musikalische Anrede, und Dein Vorschlag ist mir schon ganz lieb z. B. Schreibe recht viel Noten und

*) ihrem Geburtstag.

*) Über den voi» Scholz gegründeten Orden der schwarzen Katze vgl. Verklungene Weisen S. 1 69 ff., auch Brahms' Briefwechsel mit J. i . Nov. 1 863.

Von Bernh. Scholz an Amalie Weis Sog

lasse uns Hannover immer erträglicher gestalten. Wir könnens, wenn wir wollen!

Dein

Joseph J.

Von Bernh. Scholz an Amalie Weis

Rom Zum lo Mai i863.

yor Allem, gute Olle, einen herzlichen, frischen Gruß, Glückwunsch nicht mehr als sonst, denn ich wünsche Dir immer alles Erfreuliche und Gedeihliche und Erfül- lung aller Deiner liebsten Hoffnungen und Träume. Es ist nun beiläufig ein Jahr, daß wir uns kennen, und ich freue mich von Herzen, daß dies Jahr ein Gutes und Segens- reiches für Dich geworden ist, daß unsre Begegnung in eine Zeit fällt, die Dir immer theuer sein wird und auf diese Art mit Deinen schönsten Erinnerungen verknüpft ist und bleibt. Laß Dir dies glückliche erste Jahr unserer Freundschaft Vorbedeutung sein für viele Folgende; ver- bringe den heutigen Tag heiter und froh mit Deinem Lieb- sten, und vergeßt dabei der Abwesenden nicht ganz, die sich mit Euch und Eurem Glücke freuen. Wenn Dir heute die Ohren klingen, so denk', daß ich ein Glas vortrefflichen Est-Est auf Dein auf Euer Wohl leere.

Hab' schön Dank für Deinen Brief; ich hoffe, Du er- zählst mir in Deinem nächsten ein bischen Ausführlicheres vom Orpheus; das interessirt mich doch gar sehr; ich bin auch begierig zu erfahren, ob und wann die Oper noch wiederholt wurde.

Daß Eure Hochzeit sich verzögert, ist recht schade. Es ist verlorne Zeit, aber es ist Euer Wille; denn von einem Muß, das Concert zu des Königs Geburtstag zu dirigircn, kann für Joachim nicht die Rede sein. Nun, Euer Braut- stand gehört immer noch zu den kurzen, und jedenfalls

3io Von Bernh. Scholz an Amalie Weis

zu den schönsten. Ich muß es als einen Verlust für mein ganzes Lehen beklagen, daß feindliche Elemente die Zeit meiner Jugend, die Andern die seligste ist, in eine Zeit der Trübsal und des Kummers verwandelt haben, und daß ich das Glück, eine Seele ganz zu eigen gewonnen zu haben, mit der gänzlichen Entfremdung von allen Denen, die ich bis dahin treu und aufrichtig geliebt hatte, erkaufen mußte i). Doch was soll ich Dir das heute, an einem Fest- und Freudentag erzählen? Das hat sich ja auch Alles wieder geändert und gebessert, und Du selbst weißt ja, wie herz- lich das Verhältniß zwischen mir und den Meinigen wie- der geworden ist.

Glaub mir's, daß ich Deine Sehnsucht nach einer Hei- math recht wohl verstehe und begreife, und daß es mein ehrlich Streben war, Dir, ehe Du sie wirklich gefunden hattest, wenigstens einigen Ersatz dafür zu bieten und Dich am Heerde der Meinigen die eigene Entbehrung momentan vergessen zu machen. Wie schön hat sich das geändert, und ich freue mich ganz ungemein drauf, Dich in neuer Würde zu begrüßen. Dich wohl- und festgegründet im eigenen Haus zu finden. Du erzählst im Voraus so lieb und hübsch davon, daß ich fast möchte, es wäre schon wieder Winter, und ich säße an Deiner Feuerecke und es geschähe all das, was Du mir so lockend vorgeplaudert hast. Ich fürchte nur, oder vielmehr es ist leider gewiß, daß es nicht oft der Fall sein wird, denn wir hätten uns mit Müh und Fleiß nicht weiter, als es geschehen ist, aus- einander quartieren können. Da verbietet sich all der Ver- kehr auf kurze Zeit, die nachbarlichen Besuche und die Freude, sich, wenn das Herz treibt, einmal flüchtig zu sehen und zu begrüßen, von selbst. Ich weiß wohl, daß Ihr, junges Paar, das für's Erste nicht vermissen werdet, aber mir wird es recht sehr abgehen, und deshalb beklage ich die Wahl dieser Wohnung. Wir werden uns eben dann

1) Vgl. „Verklungene Weisen« S. 88f.

Von Bernh. Scholz an Amalie Weis 3ii

und wann besuchen, wie Leute die an verschiedenen Orten leben. Mit der Zeit, wenn Ihr wieder geselliger geworden sein werdet, wird's Euch schon näher zu Scholzen's ziehen so hoffe ich, wenn es mir gleich leid thut, daß Ihr schon bald Wohnung wechseln sollt. Das und viel Anderes wird Euch erst in Zukunft klar werden : laßt's ruhig heran- kommen !

Du fragst, ob ich Dich noch für eitel halte; darauf muß ich Dir vor Allem erwidern, daß ich Dich niemals so ge- ring taxirt habe. Dich als Künstlerin für eitel zu halten und zu glauben, daß Dir am Jubel der Menge etwas liege. Ich war immer überzeugt, daß Du darin ganz wie ich empfandest und Deinen Beruf dahin verstanden hast, das Volk zu erbauen, nicht zu ergötzen im gemeinen Verstand des Worts; nur deshalb fand ich so großen Genuß darin, mit Dir zusammen zu wirken. Wenn ich Dich zuweilen vor Eitelkeit warnte, so meinte ich damit die gewöhnliche, verzeihliche Mädcheneitelkeit, weil die Gefahr, daß diese erweckt würde, durch Deine Stellung Deinem Beruf näher lag, als bei Andern; besinne Dich, bei welcher Gelegen- heit und vor welcher Art Aufmerksamkeit ich Dich zu hüten bat. Auch das war vielleicht unnöthig, aber Du hast's dem Bären, der eben von Zeit zu Zeit einmal brum- men muß, zu Gute gehalten. Verzeih's ihm auch ferner, wenn er die schlechte Gewohnheit nicht sollte lassen kön- nen! Gelt? Du bist übrigens im Irrthum, liebe, gute Olle, wenn Du meinst, ich komme hier nicht zum Arbeiten. Meine Wohnung ist so schön, daß ich jetzt gern viel zu Hause bin, und daß ich auch schon zwei Symphoniesätze fertig habe. Lobst Du mich? Halte Deinen Jo nur diesen Sommer an, hübsch fleißig zu sein; er hat lang genug ge- sammelt und soll nun losschießen. Es wäre sündlich, wenn er jetzt nicht was Rechtes schaffte; aber bald, bald! Nicht warten bis zum Winter! Denn in Hannover, selbst wenn Ihr auf einer Insel statt auf einer Halbinsel wohntet,

3i2 Von Beruh. Scholz an Amalie Weis

kommt die rechte Muße und Ruhe nicht. Auch ist der Himmel im Winter gar zu löschpapiern ; die Sonne, die Hitze kocht die Gedanken, wie den Wein!

Ich lebe hier, nach wie vor, froh und glücklich, endlich das Ziel langjähriger Wünsche erreicht zu haben, in der ewigen Stadt zu sein. Allemal, wenn ich mir dessen so recht bewußt werde, lacht mir das Herz. Es ist für mich ein Glück, das ich nicht auskosten kann. Ich muß auch sagen, es ist ganz gut, daß Ihr nicht hierher Eure Hoch- zeitsreise macht. Es wäre zu viel auf einmal. Liebende genügen sich selbst und verlangen zu ihrem vollen Glück nur eine harmonisch gestimmte Umgebung, wie sie eine schöne Landschaft, reiche und friedliche Natur gewähren. Ihr würdet hier halb im Traum befangen herumwan- dern — würdet Euch vorkommen wie in einer Märchen- welt; — auch das wäre wunderschön, aber es wäre doch Schade um das, was Ihr versäumtet und übersähet. Rom W'ill ganz genossen sein und vermag aus eigner Kraft zu beglücken, wie ich es nun empfinde und es Euch einmal für spätere Zeiten wünsche.

Genießt denn aus, was Euch die Götter geben, und lebt ein schönes Leben zu Eurem und Anderer Genuß!

Addio, liebe gute Olle! Einen Geburtstagskuß hebst Du mir auf bis zum Wiedersehen, gelt?

Schreibe mir recht bald wieder. Du machst mir damit große Freude! Sprich mir ein bischen Muth zu zur Ar- beit und bitte auch Deinen Jo, daß er mir endlich auch einmal ein paar Worte gönnt.

In alter Treue

Dein

Bär.

An Clara Schumann 3i3

An Clara Schumann

[Hannover] Am 26"^" Mai [i863].

Verehrte Frau Schumann.

Es ist schon die längste Zeit seit Ihrem lieben Besuch verflossen, und ich meine, das darf nicht mehr mit gegenseitigem Stillschweigen so fort gehen! Sind Sie recht mitten unter Haushalteinrichtungssorgen? Wohnen Sie schon behaglich in Nr. i4 ünterbeuern? Musiciren und lesen und spatzieren Sie viel mit den lieben Mädchen und Knaben? Ich bin zu begierig auf Ihr Haus und wollte, es gäbe eine Photographie davon. Unseres kennen Sie, aber leider steht es noch immer leer! Ich warte schon über 10 Tage auf die Erlaubniß des Pesther Magistrats zum Aufbieten in der Kirche, weil der hiesige sich oesterreichi- schen Unterthanen gegenüber für unkompetent erklärte. Hol' der Schindler i) alle diese langweiligen Zöpfe von Wichtigthuern und Stowcoatches 2) ! 14 Tage wird's nun jedenfalls noch dauern, bevor wir mit Kaulbach *s, Brinck- mann's und Frau Detmold (wenn sie dann noch hier ist) in die Kirche fahren können. Wahrscheinlich in die W uns torfer. Johannes meinte, er würde wohl auch kommen; Sie können Sich denken, wie sehr mich das freuen würde. Er war 3 Tage hier und sehr lieb und herzlich in seiner Theilnahme. Den Orpheus hat er mit angehört, und auch sein Quintett 3) konnte ich ihm vor- führen. Es ist zu Schade, daß die Total Wirkung dieses

^) der köstliche „ami de Beethoven", der als Kritiker der Nieder- rheinischen Musikzeitung gelegentlich Joachim als Interpreten Beethoven- scher Quartette, und zuletzt in der Nummer vom April dessen Un- garisches Konzert verhöhnt hatte.

*) Londoner Slang, etwa mit „Möbelwagen" zu übersetzen.

') Das F moll-Quintett, das ursprünglich für Streichinstrumente gesetzt war, dann zu einer 4 händigen Sonate umgegossen wurde, die aber Brahms auch nicht recht gefallen wollte.

3i4 An Th. Ave-Lallemant

Stückes, trotz so vieler bedeutender Züge keine befriedigende ist, und es war mir lieb, daß Johannes durch eigenes Hören zu dem Wunsch kam, es anders zu machen. Ein Mensch von so bedeutendem Charakter kann nichts auf Hörensagen annehmen. Ich werde Ihnen, liebe Frau Schumann, natürlich den Tag unserer Hochzeit wissen lassen, damit Sie unser gedenken können, während wir in der Kirche sind. Wären Sie doch weniger weit! Wenn Sie Franz Lachner in diesen Tagen besucht, so sagen Sie ihm doch auf seine Bitte i) kein „Nein". Ich habe zugesagt und finge gern die Saison mit dem günstigen Omen an, vereint mit Ihnen zu musiciren. Meine Braut will selbst schreiben, und grüßt einstweilen von Herzen, wie

Ihr

J. Joachim.

An Th. Ave-Lallemant

[Hannover 5. Juni i863.] Mein lieber Ave.

Eben haben wir nach langer Unsicherheit bestimmt, daß die Trauung am Mittwoch um 1 1 Uhr sein soll. Wärest Du nicht durch Weib und Kind so sehr an die Heimath gekettet, so hätte ich am Ende die Freude, Dich hier zu sehen; denn daß Du selbstverständlich von mir und meiner Braut herzlich geladen bist, brauche ich nicht erst zu sagen. Mir ist's wie einem Menschen, der seit der Kindheit zum jten ]y[g^} nach langer Irrfahrt das Gefühl der Heimath wieder kennen lernt! Wir wollen um 5 Uhr Mittwochs über Nürnberg nach Salzburg, später zu den Eltern und Geschwistern. So viel vor der Hand! Du hast wohl die Güte, Johannes dem Altern beiliegende Zeilen zu über-

^) Einladun{j zum Musikfest in München im September, bei dem auch Joachims mitwirkten.

An seine Schwester Josepha Ronay in Pesth 3i5

mittein. Den jungem grüße vielmals, wie alle die Deinen, namentlich Deine liebe Frau.

Schneewittchen ruft mich ab und Euch einen schönen Gruß zu. Also auf Wiedersehen, vielleicht sehr bald! Dein

herzlich ergebener

Joseph Joachim.

An seine Schwester Josepha Ronay in Pesth

[Hannover] Sonntag y. Juni [i863].

Liebe Peppi

Es ist mir eine große Freude, Dir, wenn auch nur mit wenigen Worten, schreiben zu können, daß ich am 10"", also Mittwoch, hier in der Schloßkirche mit meiner lieben Amalie getraut werde. Ich weiß. Du, Dein lieber Thali u. Deine 1. Kinder werden herzlich Antheil an meinem Glück nehmen. Wenn ich an die Charaktertiefe, die geistige Ursprünglichkeit und Anmuth meiner Braut denke, so muß ich mir sagen, daß ich alle meine Kraft zusammen nehmen sollte, um ein so reichbegabtes Wesen zu verdienen. Du wirst selbst ja bald meine Zukünftige kennen lernen und, ich hoffe es. Deine neue Schwägerin bald lieb gewinnen. Wir werden jedenfalls im Lauf des Sommers Euch, meine lieben Geschwister, und die lieben Eltern besuchen, und so darf ich sagen: Auf baldig Wiedersehen! Theile, ich bitte darum, auch der lieben Hanni und Aranyi diese Zeilen freundlichst mit. Ich habe natürlich vor der Hochzeitsreise noch viel zu thun.

Von unterwegs werde ich noch Nachricht geben und verbleibe für heute mit vielen Grüßen von mir und Amalien

Dein

treuer Bruder

Joseph.

3i6 Von Clara Schumann

Von Bernhard Scholz an Ursi u. Joachim zum Hochzeitstag

Rom etwa y. Juni i863. hr Lieben, so ganz fern von Euch kann ich an Eurem

I

Hochzeitstag doch nicht bleiben.

Ich kann Euch nicht in's Auge sehen, Euch die Hände drücken, aber diese Zeilen sollen Euch wenigstens Grüße und eine römische Reliquie bringen, ein Blatt von der Eiche Tassos im Garten von S. Onofrio, das ich im Ge- danken an Euch gepflückt habe.

Du, mein Freund, genieße Fülle des Glücks, wie er Fülle des Leids gekostet! Dir, meine gute Schwester, weiß ich nichts Anderes zu wünschen, denn sein Glück ist ja fortan das Deine ja. Du selbst sollst sein Glück sein und bleiben. Habt Euch lieb und behaltet lieb Eure Freunde, vornehm- lich den, der Euch Beide zusammen doch am liebsten hat.

Erfreut mich bald mit ein Paar Worten; laßt mich wissen, wo Ihr seid, damit wir in Beziehung bleiben. . . .

Und so lebt wohl für heute ! Lange aufhalten darf man Euch an solchem Tage nicht. Gebt Euch gegenseitig einen tüchtigen Kuß für mich!

Aller Segen über Euch!

Euer treuester

Bernhard.

Von Clara Schumann

Baden d. 8 Juni i863. Lichtenthai i^. Mein guter, lieber Joachim,

So wäre er denn da, der langersehnte Tag, der Ihnen des Lebens höchstes Glück bringen soll, und ich kann nicht bei Ihnen sein und Ihnen wenigstens die Hand drücken!

Von Bernh. Scholz 817

Worte giebt es gar wenig für solches Glück, es ist ja auch genug, daß man es kennt, ganz mitzuempfinden weiß. Ach, ich wäre gewiß gekommen, die Entfernung hätte mich nicht geschreckt, aber ein Grund, den ich seiner Prosa halber jetzt gar nicht aussprechen mag, macht es mir unmöglich! Sie haben mir die Stunde der Trauung nicht mitgetheilt, ich will sie mir 1 2 Uhr denken, ich werde den ganzen Tag nichts anderes denken können als Sie.

Den lieben Brief Ihrer theueren Ursi habe ich erhalten und danke Ihr sehr dafür, aber erschreckt hat sie mich durch die Äußerung, daß sie sich unseres Wiedersehens in München freue. Sollten Sie nicht mehr daran denken, mich im Laufe des Sommers hier zu besuchen? das thäte mir recht weh, denn darauf hoffe ich freudig, wir Alle ! W^o Sie Sich nun Ihre Hütte bauen, von da schreiben Sie mir bald, damit ich weiß, wo Sie meine Gedanken suchen können.

Sie sollten dieser Tage eine Kleinigkeit in den neuen Haushalt von mir haben, jedoch hat der Umzug uns so viel Zeit geraubt, daß wir (ich und meine Kinder) erst jetzt anfangen konnten, daran zu arbeiten. Einstweilen nehmen Sie den guten Willen für die That.

Sie haben doch meine letzten Zeilen erhalten?

So denn das Innigste für Sie Beide von uns Allen.

Im Geiste und mit ganzer Seele bei Ihnen,

Ihre

altgetreue

Clara Seh.

Von Bernh. Scholz

Hammermühle den 27 Juli i863.

1% /Tein lieber Freund, ich hatte so lange nichts von Euch -ITJ- gehört, daß ich mich recht nach Nachricht gesehnt habe. Gestern kam denn endlich ein Brief von Deiner

3i8 Von Beruh. Scholz

Heben Ursi; nun weiß ich doch wieder, wohin ich zu denken habe, um Euch im Geiste zu finden. Ich male mir Euer Häuschen und Garten und Teich im herrhchen Salz- burgerland gar schön aus und wünsche nur recht von Herzen, daß Dein gutes Weibchen sich recht bald erholt und kräftigt, damit Ihr unbesorgt und freudigen Sinnes alles Schöne genießen könnt, das sich Euch bietet.

Ich bin nun über i4 Tage hier und lasse die Bilder der vergangenen Tage an mir vorüberziehen. Ich habe Schönes und Herrliches gesehen, und als ich nach Hause kam, fand ich Frau und Kind wohlauf und frisch, und das war das Beste von Allem. Am 20*^" August muß ich wieder in Hannover sein. Wie mir vor dem dortigen Treiben graut, kann ich Dir nicht sagen. Ich war nun fast ^/g Jahr diesen Gemeinheiten fern und fürchte mich wahrhaft vor dem Anblick der geliebten Gesichter. Wärt Ihr doch wenig- stens gleich zu Anfang dort, damit ich mich auf etwas freuen könnte! Ich glaube nicht, daß ich's beim Theater, oder wenigstens an diesem, mehr lange aushalte; es wird zu viel Schindluder mit der Kunst dabei getrieben. Ich denke manchmal, es sei vielleicht besser, mich hier auf Erb und Eigen zu setzen, meine Aecker zu bauen; dann muß ich wenigstens die Kunst, die ich liebe, nicht mehr ent- würdigen helfen; denn ob ihr und mir mein Dienst etwas frommt ist ja doch sehr fraglich. Mir ist oft, als sei jede Note, die ich schreibe, eine Sünde wider den heiligen Geist, und vom Uebel. Was ich erreichen möchte, ist ja so fern, so fern, daß ich nie dahin gelangen werde. So quäle ich mich in ohnmächtigem Ringen wonach? Auch die Abhängigkeit vom Hof und dessen corrupter Umgebung drückt mich : hier könnte ich Freiherr sein ! Wie anders, wie glücklicher stehst Du da ! Wieviel Herzen erfreut Dein Wirken, wieviel Augen strahlen freudiger, wenn Du ge- spielt, willkommen bist Du allen Guten, Du siehst täglich den Segen Deiner Arbeit das allein ist doch das

Von Beruh. Scholz 819

wahre, das ächte Glück. Glaube nicht, daß ich etwa an einer falschen Bescheidenheit laborire oder daß mich Mangel an äußerer Anerkennung schmerzt. Weit entfernt von Beidem! Wenn ich mich mit Andern vergleiche, bin ich gar nicht bescheiden. Es gibt Wenige, kaum Einen, dem ich mehr zutraue als mir; so wenig mich meine Arbeiten befriedigen, so wenig würden mich die Leistungen irgend eines Andern Dein Concert und manche Brahmssche Sache nehme ich aus zufrieden stellen; aber wäre ich mit mir zufrieden, so läge mir an Anerkennung von Seiten der Leute blutswenig. Das einzige Stück, das ich nicht be- reue gemacht zu haben, ist das Requiem und auch das hat seine große Schwächen, die ich mir gar nicht ver- hehle. — Genug davon; es ist nicht recht, daß ich Dir das Alles sage, und doch, wem soll ich mich so offen an- vertrauen, wenn nicht Dir, dem einzigen meiner Freunde, der mich in dieser Beziehung ganz verstehen kann.

Noch habe ich beinahe 4 Wochen Freiheit; die will ich genießen; am Rhein ist's doch gar schön! Und das Volk am Rhein ist auch prächtig! Am vorigen Sonntag, er- zähle es der Ollen Avaren wir auf der Platte, und da lag mein schönes Vaterland vor mir ausgebreitet. Italia ist herrlicher, aber die Saiten, die der Anblick der Heimat, einer geliebten Heimat, mit der uns alle Erinnerungen der Jugend verknüpft haben, erklingen läßt, klingen stärker als alle andern. Das einzige, heilige Rom kann daneben bestehen weil es ein Kunstwerk ist, das Jahrtausende geschaffen. Es wirkt wie eine ächte Tragödie, reinigend und befreiend: geb's Gott, daß ich noch einmal dahin ziehen kann!

Und nun, mein Lieber; wenn Ihr nicht mehr hierher kommen könnt, so lange wir da sind, laßt uns nicht lange in Hannover allein. Ich habe Euch dort zu nöthig.

Grüße mir die liebe Olle recht von Herzen; es geht mir nah, daß sie leidend war denn hoffentlich ist sie's bei

320 Von Bernh. Scholz

Ankunft dieser Zeilen nicht mehr. Sie soll recht brav sein und Dir in Allem hübsch folgen, und wenn sie das thut und lieb ist, dann belobe ich sie dafür in einem Extra- Briefe, gerade so, wie sie mich für meine Symphonie be- loben — wollte. Ich erwarte also ihre Conduitenliste dem- nächst von Dir, und das wird Dich veranlassen, mir gleich zu schreiben.

Adieu, Lieber, laß mich nicht auf Nachricht warten.

Der Deine

B. Scholz.

Von Bernh. Scholz

Hammermühle lo. Aug. i863.

ieber Jo, habe schönsten Dank für Deine gute Nach- richten über Ursi. Ich freue mich von Herzen, daß Ihr Beide nun das schöne Salzburg genießen könnt. Ich kenne es sehr wohl und erinnere mich mit Entzücken an Maria Piain, den Park von Aigen, den Kapuzinerberg und vor Allem an Berchtesgaden und den herrlichen Königs- see. Ich bin dort im Herbst 56 mit Lachner gewesen ; wir haben damals Mozart gefeiert und genußreiche Tage ver- lebt. Der Wiener Männergesangverein war mit uns auf dem Königssee, und es war von unbeschreiblicher Wir- kung, wie die frischen Burschen von Kahn zu Kahn im Wechselgesang, rufend und antwortend, das Weber- Kör- ner'sche Schwertlied und andere Kraftlieder ausführten. Freut Euch der herrlichen Natur, so lang es geht: es sei Euch gegönnt, wenn wir Euch auch noch mehrere Wochen entbehren sollen. Wenn Ihr nach München kommt, grüßt Lachner freundlichst von mir. Er ist immer von der größten Liebenswürdigkeit gegen mich gewesen; auch seine Frau war in München immer gütig gegen mich, und deshalb bitte ich die gute Olle, diese speziell von mir zu grüßen.

An Clara Schumann 821

Ich wünschte, Du führtest diesen Winter seine erste Or- chestersuite auf; es ist doch allerorts geschehen und eine Schuld, die man einem verdienstvollen Musiker abtragen muß.

Ich grüße Euch Beide aus treuem Herzen und bin und bleibe

Euer alter Bär.

An Clara Schumann

[Salzburg] am 21. x4ug. [i863].

IJebe, verehrte Freundin.

Brahms hat uns Ihre Grüße gebracht, und ich habe mich sehr gefreut über die schönen Tage, die er in Ihrer jetzigen Heimath verbracht hat. Wann wird es mir so gut werden, sie kennen zu lernen? Auf dem Rückweg von München? Brahms konnte mir nichts über Ihre Pläne sagen; ich hoffe Sie darüber zu vernehmen. Er theilte mir mit, daß Sie an 2 Concerte in München nach dem Musik- fest dächten. Ich kenne das dortige Publikum gar nicht. Ist es großstädtisch genug, um nach 3 aufeinander folgen- den Musikfesttagen noch Lust zu neuen Geldopfern zu haben? Daß es mir eine Freude ist, so oft als möglich mit Ihnen zu musiciren (lang über Gebühr war die Pause!), ist eine alte Sache; schreiben Sie mir also, wie Sie eigentlich die Münchner Angelegenheit meinen, und ob Sie nicht (wie es mir passend schiene) unsern Ei'folg im Künstler- Concert auf alle Fälle abwarten wollen, bevor wir uns zu etwas entschließen. Warum führt nur der Weg von Baden nach München nicht über Salzburg! Sie haben keine Idee, wie herrlich es hier ist, und nun meine ürsi Gottlob wieder frisch ist, könnte ich mir nichts lieberes denken, als einige schönste Punkte Ihnen zu zeigen. Nur Luzern kömmt von dem, was ich bis jetzt gesehen, der Schönheit Salz-

322 An Clara Schumann

burg's nahe, aber die Berge sind noch mehr zur Hand, die Spaziergänge mannigfacher, und das einzig fehlende, der herrliche See, wird durch die weite hügel- und waldreiche Ebene ersetzt. Die Leute wissen's auch in der Welt: es vergeht kaum ein Tag ohne Fremdenbesuch bei uns. Manchmal auch recht lieben, Brahms war leider nur einen Tag da; ich hoffe aber, er hält es im steinern heißen Wien nicht gar lang aus und kömmt noch einmal i4 Tage her. Überlegen wollt' er's. In seinem neuesten Werk^) sind ganz tiefe, prächtige Sachen, und ich freue mich dar- auf, es mehr als flüchtig zu genießen. Wie gefiel es Ihnen? Musicirt habe ich hier viel, Quartette mit David und dem vortrefflichen Spieler Conc.-M. Bennewitz ^) vom Mozarteum, das auch einen brauchbaren Cellisten besitzt. Seit ein paar Tagen ist Fräulein v. Asten auch hier, die merkwürdige Fortschritte gemacht hat und im Quintett von Schumann ihrer Meisterin gestern alle Ehre machte. Könnte ich Ihnen doch zum Dank für Ihren lieben Geburtstagsbrief von etwas fertig componirten vom Geburtstagskind berichten! Es ist aber noch immer nichts Neues seit dem ungarischen Concert entstanden, und wenn die nächsten Wochen nichts bringen, werde ich schlecht in München vor Ihnen be- stehen, liebe Freundin! Ist Kirchner noch bei Ihnen? und ist Woldemar wirklich ein vollendeter Egoist geworden, wie ich aus Andeutungen von Brahms schloß?

Ich hoffe recht bald von Ihnen zu hören, möge es recht viel Gutes sein. Den lieben Ihrigen von uns beiden die herzlichsten Grüße. Ihnen gegenüber sind wir eins in herz- licher Ergebenheit

Ihr

Joseph Joachim.

NB; geboren am 28. Juni, seit dem Hochzeits-Geburts- Schein aus Kittsee entdeckt.

1) Rinaldo.

*) Später Direktor des Prager Konservatoriums.

Von Bernh. Scholz 828

Von Bernh. Scholz

[Hannover 3o. Aug. i863.]

Ihr lieben Guten, Ich hoffe daß Euch die liebe Sonne mehr begünstigt als uns. Denn trotzdem, daß heute, 3o. Aug. ihr Tag ist, hat sie uns nicht einmal freundlich angesehen. Ich erinnere mich, daß Salzburg an trüben Tagen auch sehr trüb ist, und wünsche Euch deshalb lauter hellen Sonnenschein. Dann ist's freilich paradiesisch, schon halb italienisch Ihr seht, Italien steht bei mir noch überm Paradies die flachen Dächer und die Über- reste römischer Baukunst gemahnen bereits an das glück- liche Land jenseit der Alpen. Das ist ein herrliches Land! Wenn ich an den leuchtend hellen Himmel der Campagna denke, ist mir immer, als sei dort mein Vater- land und ich hier in der nebelschweren norddeutschen Ebene im Exil. Neulich ging ich mit Carl Eyertt spazieren auf den Kronsberg ein Berg, von dem E. sagte, er sehe zwar in der Entfernung nach nichts aus, verschwinde da- gegen in der Nähe vollständig und da wollte ich mir einreden, es sei ja auch hier ganz schön: dieselbe Sonne bescheine mich, wie in Rom, auch hier umgebe mich eine weite Ebene, in der Ferne begrenzt durch das Gebirge. Ach ja aber wie! Statt des welligen, sanft bewegten Landes der Campagna, Sand und Haide, von den Fur- chen des Pflugs in viereckige Aecker eingetheilt! Statt des lieblichen Hains der Nymphe Egeria liebliche Kiefern- schonungen, und statt der herrlichen Aquäducte und dem stattlichen Denkmal der Caecilia Metella interessante Windmühlen und Ziegeleien. In der Entfernung statt des Sabinergebirges den Deister und statt des Albanergebirges mit seinen freundlichen Städtchen und dem leuchtend- weißen Kloster auf Monte Cavo ein Gewitter, das den ganzen Harz mitsammt dem Brockenhaus einhüllte. Zu

324 ^^ Clara Schumann

alledem schnitt die liebe Sonne (es war übrigens nord- deutsch-schönes Wetter) ein so bedauerliches Gesicht und gab sich so gar keine Mühe, recht glänzend zu scheinen, als wollte sie sagen: „Für diese Jegend bin ich viel zu gut!" Damit wandte sie sich vornehm ab und machte sich, so bald es irgend ging, durch die Lappen. . . .

Das Theater hat nun hier begonnen; das Orchester hat neue, Pariser Stimmung ^); beim Theater ist die alte Stim- mung geblieben d. h. wir fangen mit den gewöhnlichen, beliebten Stücken, Freischütz, Faust u. s. w. an. Spaß beiseite, lieber Joachim, die Pariser Stimmung klingt im Orchester famos. Die Klangfarbe der Bläser hat entschie- den gewonnen. Sie müssen sich nur erst recht auf den neuen Instrumenten einspielen. Ich will mich aber auch recht auf dem Ciavier einspielen, um würdig vorbereitet zu sein, wenn Du ankommst.

Denkt, hier hat sich das Gerücht verbreitet, die Olle sei schwer krank. Wir haben nun, Gott sei dank, erst vor 8 Tagen Nachricht von ihr gehabt und wissen also, daß es nicht wahr, und was daran ist, aber Ihr thut uns wohl die Liebe an und antwortet gleich, damit wir wissen, daß auch seitdem Alles in Ordnung bei Euch ist. Und somit grüße ich Euch mit katzenhaftem Pfotendruck (mit ein ganz klein wenig Kralle), mit herzlichem Miau und mit wohlwollendstem Schnurren als Euer

wohlaffectionirtester Oberkater

Bärenmautz.

An Clara Schumann

[Salzburg d. ii. Septbr. i863.] Liebe Frau Schumann.

Heute ist der elfte September, und übermorgen ein schöner Tag für uns, zu dem ich gerne meine herz- lichen Glückwünsche nach Baden schickte; mögen sie Sie ^) Vgl. Fischer, S. 2o5.

An Clara Schumann SaS

und die lieben Ihrigen recht heiter und vereint im neuen Hause antreffen ! Ich denke, wie wir vor 2 Jahren an dem Tag gute Reisegefährten waren, und wünsche, daß es sich bald wieder so wie damals fügen möchte, wo wir so ver- gnügt den Rhein hinauffuhren. Wäre das Münchner Fest nicht, wir würden über Baden nach Haus gereist sein, wie wir's getreulich vorgehabt hatten, und hätten den Tag mit Ihnen verlebt, Ihre neue Heimath kennen zu lernen. Nun wollen wir übermorgen in Ischl zubringen, das wir noch nicht kennen, und wo wir eine Tante (Fanny) i) zu be- suchen haben, die meine Frau kennen lernen soll. Dort ist, wie ich höre, auch Frau Frege, und mit der und Fräu- lein Asten werden wir Ihr Wohl trinken! Ich habe seit Ihren lieben Zeilen mit Perfall über Sie korrespondirt, da ich durchaus nicht ein 3"=^ Mal spielen möchte, wenn Sie es nicht auch thun wollen. Er vertröstete mich auf meine Überredungskunst in München; er habe vergebens ver- sucht, Sie dafür zu stimmen. Sie dürfen mir das durchaus nicht anthun, mich von den Leuten, denen ich die Corre- spondenz ja nicht vorlegen kann, für einen zudringlichen Geiger halten zu lassen, und müssen einige Scarlatti'sche Stücke mir zu lieb noch einschieben. Ich werde sonst vor der Chaconne ohnmächtig und will mir's für alle Fälle von Ursi einstudiren lassen; sie muß dergleichen schon in einer Rolle zu spielen gehabt haben, hoffe ich! Ich will heute in einer Probe hier ein paar kleine Mozart'sche Violinconcerte (Mscrpt.) mit Orchester spielen, die zwar nicht bedeutend sind, aber doch hübsche Sätze enthalten. Auch dabei will ich Ihrer gedenken, als Ihr

alter, verehrungsvoller Musikkamerad

Joseph J.

^) Fanny Wittgenstein, Joachims Cousine, vgl. Bd. i S. i, Anm.

326 Von Bernh. Scholz

Von Bernh. Scholz

Hannover 12 Sept. 63.

Ihr hättet uns wohl ein bischen antworten dürfen, schlim- mes Volk, denn so ruhig ich auch Anfangs die Ge- rüchte von Ursis Krankheit hinnahm, so wurde ich doch in den letzten Tagen, als Eure Nachricht ausblieb, etwas unruhig. Das Gerede wurde immer toller, Lindhult hatte es schon in Ffurt. vernommen, gestern bekam ich gar eine Anfrage von Ave Lallemant aus Hamburg, der sich schon zur Reise nach Gastein rüsten wollte, wo der Sage nach ürsi am Typhus daniederlag. Gott sei Dank, es ist Alles nicht wahr Ihr kommt bald wohl und gesund an, und ich kann Dir die Hand drücken und der Ursi in ihr gutes Gesicht sehen kurzum: ich mag mich stellen wie ich will, ich freue mich von Herzen auf Euch Gesindel.

Ich sehne mich wahrhaft nach Deiner Fidel, lieber Jo, und bereite mich ernstlich und würdig auf ihren Empfang vor, indem ich täglich übe; es geht auch ganz leidlich, ich spüre ganz ordentliche Fortschritte in den Fingern. Eigentlich hast Du mich überhaupt noch nie so spielen hören, wie ich kann; allein spiele ich manchmal so, daß ich selbst Plaisir dran habe; und wenn Du dabei bist, möchte ich's immer besonders gut machen, und da werden meine Finger so dumm, daß ich sie manchmal ganz zer- brechen möchte; vielleicht gewöhne ich mich noch mehr an Dich. Wenn man Dich aber so wohlig und con amore geigen hört und will einigermaßen daneben bestehen kön- nen, da thut Einem allemal der Bach, Beethoven oder Mozart so leid, daß man ihre Klavierstimme nicht ebenso wiedergeben kann, wie Du die Violinstimme! Es ist wirklich abscheußlich!

Wenn Dir nur meine Symphonie ein klein bischen ge- fällt! Ich habe wieder moralischen Katzenjammer drüber.

Von Bernh. Scholz 827

Ich weiß, daß Manches nicht übel ist, und doch ist's wie- der so weit hinter dem zurückgeblieben, was sie sollte und wenn man gar denkt, wie Herrliches in dieser Gat- tung geschaffen ist, so kommt Einem so jede Note über- flüssig vor, und das Bestreben, sich daran zu versuchen, so absurd und lächerlich! Es ist doch eigentlich allemal schade, wenn das Orchester versammelt ist und man macht eine andere Symphonie als von Einem unserer Heroen. Diesmal aber hat's Deine Olle zu verantworten; die hat die Symphonie bei mir bestellt, und ich meine auch, der erste Satz, den ich an ihrem Geburtstage fertig gemacht habe, sei am gedrungensten gerathen. Das Alles soll Dich aber nicht abhalten, mich s. Z. tüchtig dafür her- unterzuputzen, wenn sie Dir misfällt, damit mir ein- für allemal die Lust zu ähnlichen Schandthaten vergehe.

Heute in 8 Tagen bin ich Opferlamm, muß im Künstlerverein den neuen Flügel einweihen und mit Kaiser und Prell Trio spielen. Ich betrachte dies als eine Gelegen- heit, mich wieder ans Publicum und öffentliche Spielen zu gewöhnen. Ich habe Dir einen Vorschlag zu machen: „Wir wollen uns gegenseitig förmlich und unwiderruflich verpflichten, in diesem Winter in keinem Concerte, es gehe aus, von wem es wolle, von oben oder unten, es sei für welchen sogenannten Zweck es wolle, mitzuwirken, das nicht aus rein musicalischen Gründen unternommen und dessen Programm nicht in allen seinen Theilen ein vollkommen würdiges ist." Ein Einzelner vermag sich nicht immer gegen derartige Anmuthungen zu schützen: haben wir Beide uns aber erst dazu verbunden und ge- winnen wir zu diesem Bunde noch die Besseren der Mu- siker, so stehen wir im Verein durch gegenseitige Ver- pflichtung unanfechtbar da und können getrost jedem Zu- dringlichen entgegnen, daß wir, im Princip derartigem Misbrauch der Kunst abhold, einen Bund geschlossen, der uns ein für allemal die Mitwirkg. in solchen Conzerten ver-

328 An Beruh. Scholz

Avehre. Denn es ist ein Scandal, in Concerten, wie sie im Thahasaale u. in der Marktkirche im vorigen Winter statt- fanden, mitzuthun. Bist Du einverstanden, so gib mir gleich Nachricht, und ich bespreche mich dann mit Lindner, Eyertt, und ich bin überzeugt, es finden sich noch Viele, wenn sie davon hören. Es ließe sich am Ende sogar da- hin feststellen, daß kein Mitglied dieser Vereinigung in einem Concerte gratis mitwirken dürfte, ohne daß die Mehrzahl der Mitglieder damit einverstanden wäre; so wären auch die Zaghaften geschützt.

Addio, Lieber, spiele recht schön in München; wir wer- den hier etwa zur selben Zeit Hillers Katakomben haben.

Schreibt uns recht bald wieder! Behaltet lieb

Euren alten Brummbären.

An Bernh. Scholz

Salzburg am 21'^" Sept^"" [i863]. Lieber Freund

Wir hatten auch nicht die leiseste Ahnung, daß Ihr unruhig wäret, die Ihr doch ausführliche Nach- richten über die Besserung und Genesung Ursi's hattet. Neues ist nun, Gott sei Dank, in dieser Beziehung nicht passirt! Übrigens ist's eigentlich schauerlich, was Gottes Geschöpfe klatschbedürftig sind, denn an Interesse ist ja doch bei den wenigsten zu denken, die einen im Mund führen. Lieb hat sich einmal wieder die Frau Königin ge- zeigt, die uns noch nachträglich expresse vor dem Münchner Klima warnen läßt, vor Obst, etc. Ich freue mich wirk- lich, sie und Frl: v. Gab" wiederzusehen. Daß Du tüchtig klavierest, ist ja vortrefflich ; Du sollst auch entsetzlich mit allen möglichen Solo -Sonaten (allerletzten und ersten) herausrücken müssen, da Dich meine Geige genirt. Nobleße oblige ! Mit der anti-musikschundlichen Liga bin ich ganz-

All Hans v, Bronsart 829

lieh einverstanden; nur lasse uns vorsichtig in der Wahl der Aufzufordernden sein; die Kerle glauben sonst am Ende einem einen Gefallen zu thun, und die Sache wird als Scholz -Joachim contra Fischer behandelt. Eigentlich ist's wohl schließlich doch mit allem Guten so, was wir vorhaben, aber ich thue dem Mann nicht gern die Ehre an, ihn als einen Gegner gelten zu lassen. Dazu gehörte doch wenigstens etwas Eleganz in dem Zuschnitt seiner . . . Aber mit Eyertts u. Lindner kannst Du ja vorläufig schon leden.

Bei den Katakomben wäre ich gern zugegen. Wünsche ihnen alles Gute und grüße Hiller. Wir reisen am 26'^" ab; am 23""° spielen und singen wir noch hier für eine brave, durch übertriebene Versprechungen von Wien hie- her gelockte, junge Pianistin. Vide den Zettel, auf dem der Name meiner ürsi mir Spaß macht, und den ich unter Kreuzcouvert schicke. In den ersten Oktobertagen also sehen wir Dich und Deine lieben Gesichter (Dein's inclu- sive). Ursi schneidert schon mehrere Tage für München und kann darum gar nichts anderes thun. Fatal das! Sie grüßt Aon Herzen, und ich verbleibe ebenso

Dein

Joseph Joachim.

An Hans V. Bronsart

Hannover am 10. Okt. [i863J. Lieber Herr v. Bronsart.

Ihr Schreiben kam leider erst hier in meine Hände, wo ich, seit ein paar Tagen angekommen, zum ersten Male die Seligkeit und Sorge der Einrichtung eines e* .en Haus- standes kennen lerne! Während Sie schrieben, streifte ich noch in der Salzburger Gegend mit meiner Frau umher, vom Herbst im Freien dankbaren Abschied nehmend. Nun

33o Von Björnstjerne Björnson

ist's ein großer Contrast hier, statt der Berge Kisten ; aber es klärt sich schon, und ich denke, es soll Ihnen und Ihrer verehrten Frau einmal bei uns gefallen. Graf Platen hat mir für eines der ersten Concerte den Besuch von Frau V. Bronsart in Aussicht gestellt, und wie schön wär's, wenn Sie dieselbe dann begleiteten! Ich habe Ihnen noch nicht einmal gesagt, wie große künstlerische Freude ich an dem Talent Ihrer Frau in voriger Saison erlebte, und hatte mir's doch so fest vorgenommen, es Ihnen mitzutheilen! ...

Von Björnstjerne Björnson

Kristiania 2'^ Nov. i863.

Lieber Joachim! Mein Porträt muß ich doch einmal schicken ! Jetzt wohne ich hier, habe Alles ganz wie ich will, die Leute tragen mir auf die Hände, aber ich habe meine Zeit für mich. Ich schreibe soeben „Maria Stuart", zwei Stücken; das erste „Henrik Dearnley", in trei große Aufzügen ist fertig, das zweite „Bothwell" anlegte [anleejde?] ich so eben; es ist 5 Acten. Mein voriges Arbeit ist noch nicht übersetzt, die Baronesse hat andere Ideen bekommen, und es ist mir so ganz einerlej. Was über- setzt wird, will ich Ihnen immer schicken, aber selbst thue ich nichts dafür, übersetzt zu werden, so es ist möglich, das fernerhin nichts verdeutschet wird; denn ich schreibe ja nur Dramen, und diese sind nicht courante Buch- handlersachen.

Ich darf nicht lange Briefe schreiben, es ist ein Gelübde. Sehen Sie mein Papirstuckchen an! ist wie kleine Zimmern, man ist entschuldigt große Gesellschaften zu halten.

Die Musik hier steht beinahe still, die ausübende näm- lich, denn die nationale Kompositionen fangen so eben an und macht mir eine innige Freude. Unsere Violinisten be- ginnen (nach Ihnen) Bethoven und Bach zu spielen; es

An Julius 0. Grimm nach Göttingen 33i

scheint mir aber, als sind die vier Saiten ein Bachlein ; wenn Bethoven und Bach strömmend kommen, qvällen sie auf beiden Seiten über, das Bachlein hat nicht Platz genug.

Ein junger Norweger, Böhen kommt jetzt zu Ihnen reisend, um Ihnen zu hören und sprechen. Er will meine Empfelung mithaben. Ich darf sie nicht geben, erstens darum, daß Sie wenig Zeit haben, zweitens das er nicht die genügende Bildung hat (technische wohl) aber die höhere. Hier aber setzen die Leute sehr viel auf ihm, thuen Sie darum Ihr Möglichstes, ganz Kristiania wartet etwas davon! Grüßen Sie dem Kapellmeister mit Frau! Kann ich nicht das piquante Gesicht Ihrer Frau in Visitkarte bekommen und das grof3blickende der Frau Kapell- meisterinn? Vergessen Sie Alle meiner nicht, ich bin so ein Eisbär, mich friert bisweilen, ich habe Sehnsucht nach wärme Stellen und reidert in Mondscheinsnächte auf Eis- flächen dortüber! Grüßen Sie die Frau, und Brinckmann mit Frau! Ihre

Björnst. Björnson.

Mein Bruder geht auf polytechnischen Schule da in Hanover!

An Julius O. Grimm nach Göttingen

[Hannover Anf. Januar i864] Mein lieber Ise

Wenn ich auch fürchte, daß Du mir recht böse seiest, und mich kaum traue, mit meinen Zügen vor Deine Augen zu kommen, so muß ich Dir doch die Mittheilung machen, daß wir am i6'^" d. M. (Sonnabend) die 9"= Sin- fonie aufführen. Ich feierte an dem Tage dann gar zu gerne unsere Versöhnung, denn daß Du mir aus der Ferne gleich wieder gut sein sollst, wage ich nicht zu verlangen ! Der 1'* Theil des Concertes wird aus der Anacreon-Ouver- ture, aus Webers Concertstück (Frau Schumann), einer

332 An Clara Schumann

Arie aus Faust v. Spohr (Frau Caggiati) und kleinen Kla- viersachen von Schumann und Hiller bestehen. Er durfte nicht zu lang und angreifend sein, aber ist doch auch ganz duftend. Komme also und steige im Hotel Kaffer, Haar- straße No. 4 ah , wo es eine recht gute Aussicht auf den Deister, eine große, große Eisfläche mit tausenden von Schlittschuhläufern, ungefähr wie bei Euch in Münster vor dem Thore, und eine (meiner Meinung nach) ganz an- genehme Hausfrau giebt. Mir gefällt's ganz gut! Bitte lasse mich wissen, ob Dir ein Zimmer da reservirt werden soll, und ob ich Dir die Musikalien übergeben oder über- schicken soll. Scholz hat mir Deinen Musiklosen Zustand erzählt, und ich meinte darum, es eilte nicht. Wenn doch wenigstens der Trost für Dich dabei wäre, daß die Truppen- märsche 1) zu etwas führten, aber der verd Bismarck,

den soll der T^) .... 1 holen. (Ist keine i sondern ein T!) Meine Frau grüßt Dich und die Deinen; sie liegt vom Schlittschuhlaufen erkältet zu Bett. Meinem Pathchen und Gathchen die schönsten Grüße,

Deinem Entschluß entgegen harrend

Joseph J.

An Clara Schumann

[Hannover] Am 7'^" Januar [i864]- Liebe Frau Schumann.

Es ist hoffentlich kein böses Omen, daß ich das neue Jahr mit Nichtschreiben anfange, sondern nur ein Zeichen, daß ich der alte, unverbesserliche, aber treue Freund bleibe. Als ich Ihre zarte Aufmerksamkeit am ersten Weihnachtsabend gewahrte, den herrlichen alten

^) Infolge der bevorstehenden Spannung mit Dänemark mußte die Militärkapelle, die den Grundstock von Grimms Münsterer Orchester bildete, mitmarschieren.

*'') Das T sieht aus wie „2".

An Clara Schumann 333

Gluck -Band, wollte ich gleich schreiben mußte aber doch bei Scholzen's bleiben, wo es übrigens auch ganz ge- müthlich wurde! Aber Ihre Partitur war doch das Schönste, und sogar lieber noch als die sieben Raben, die ich dies- mal von der Königin bekam. Meine Ursi hat mir allerlei reizende Sachen gestickt und mir Schlosser's Weltge- schichte aufgebaut, die ich mir lange gewünscht hatte, und so werde ich allerlei freundliche Weihnachtserlebnisse erzählen können, wenn Sie kommen, was ja Gott sei Dank nahe bevorsteht! Aber daß uns die Post solche Possen spielte! Es that mir zu leid, wie ich's hörte! Auf meine Beschwerde ist noch nichts erfolgt. Denken Sie, daß auch ein Packet an meine Frau aus Wien verloren ist, und daß Johannes ein hier frankirtes Packet mit Brief nochmals bezahlen mußte. Die Callabs^) scheinen sich zu ver- mehren ! Von der 9'*"" Sinfonie habe ich schon eine Or- chester- und eine Chor-Probe gehalten; sie steht fest, und es ist eine unbeschreibliche Freude, sie mit diesem Or- chester einzustudiren, über die man selbst den politischen Jammer 2) zeitweilig vergißt. Mit Ihrer Wahl bin ich ganz einverstanden; es ist mir lieb, etwas von Hiller im Pro- gramm zu haben. Man hat seine Oper hier schmählich ungerecht behandelt ! Meine Ursi liegt zu Bett ; wir haben

^) Ein Postbeamter in Wien, der Tausende von Briefen vei'untreut hatte, vgl. Brahms' Brief an J. Dez. 63; Joachims Weihnachtsgeschenk für Frau Schumann war nicht angekommen.

*) Die laue Hakung der beiden deutschen Großmächte und Hannovers gegenüber der Annexion Schleswigs und Holsteins durch Dänemark. J. gab mit Scholz und Bietzacher am 7. März ein Konzert in Göttingen für die Schleswig-Holsteiner. Über die Aufführung der 9. Symph. schrieb Frau J. an Julie v. Asten : Zur Aufführung der 9'^^" hatten wir viele Freunde hier Kapellmeister aus allen Gegenden es war recht vergnügt, wie ein kleines Musikfest. Mein Mann war den ganzen Abend in einer Glück- seligkeit — die sich manchmal darin Luft machte, daß er mitten in das Gewoge der Töne hineinjauchzte, was er natürlich nicht wußte ich aber beobachten konnte, da ich gerade vor ihm saß ich sang nämlich die Altpartie.

334 ^^ Julius Stockhausen

Schlittschuhlaufen 1) gelernt, und sie erkältete sich dabei, aber ungefährlich. Sie grüßt von Herzen und freut sich aufs Wiedersehen, wie auch Ihr treuergebner

Joseph J.

An Julius Stockhausen

[Hannover 24. Januar 1864.] . . . Mit Schleswig -H. wirds einem so bekommen, daß man gewaltsam den Gedanken daran zurückdämmen muß denn die Dinge liegen so unbestimmt, daß man nicht weiß, ob man Preußen Prügel oder Erfolg wünschen soll; ich neige aber zum ersteren, dann käme die Zeit zum Han- deln jedenfalls für uns. Meine Geige wird erst Montag Abend fertig; auf einer andern zu spielen geht nicht, wie ich gestern im Quartett in der Aula erfahren. Obwohl eine Stradiv:, die ich geborgt hatte, hübsch klang, fehlte mir die Freiheit, so schwach oder stark aufzutragen, wie 's nieine hergiebt.

Semper fideliter

Joseph Joachim

An denselben

[Hannover] Am 1 5'^" [Febr. 1864?] Lieber Stockhausen

Du hast Dir nach Marxens Äußerung wohl die Par- titur 2) nicht mehr angesehen, u. er selbst mag auch aus der Erinnerung einer Fermate (aber nicht dieser:

^ j auf den Vorschlag gekommen sein. Es wäre, als

*) Dabei passierte die meist falsch erzählte Geschichte mit dem Schlitt- schuhanschnaller, der Jo. zuredete: „Hebben Sei't VigfeHnspeelen geleert, wär'n Sei't Slittschuhloopen ok noch lären".

') Bachs 3. Brandenburgisches Konzert in der Ausgabe von Dehn, Leipzig, Peters i85o, wo die Vorrede lautet: „Dem gegenwärtigen Ck)n-

An Julius Stockhausen 335

wollte man einen Spaziergang machen, thäte den ersten Schritt, hüpfte dann etwas herum und liefe auf einem Umweg wieder zurück, käme man mit einer Kadenz an- gefahren, die wieder nach dem Gdur zurück modulirte. In der Wirklichkeit kommen so Zufälligkeiten vor, im Kunstwerk ist ja das Unlogische komisch, wie Niemand besser weiß als Du, ganzer Kerl! Was nun die 2 Accorde anlangt, so muß darauf ein langsamer Satz ursprünglich gefolgt sein, der jetzt verloren ist^). In andern Concerten ist's ja immer so. Oder vielleicht war früher einmal bei einer Aufführung eine Repitition des 2^"^ Theils vom letzten Achtel des 6'*" Takts auf p"'^ 9??? 2) Dann kämen die

Gedankenstriche <=< J aber schon nach dem vor-

letzten Takt; jedenfalls ist die Vorrede, die über die auffallende Geschichte mit niederschmetternd lakonischer Erwähnung des Original-Mscrpts. weggeht, etwas leicht- fertig. Sollte die einfache Besetzung für den Wörmerschen Saal ausreichen ? Das feine Gewebe Bach'scher Instrumental- sätze ist freilich mehr für die Kammer. Jedenfalls bin ich zum Mitspielen bereit, möchte aber ein vorläufiges An- hören mit einfacher Besetzung im großen Lokal vorschlagen. Den C dur Adagio Satz aus dem Violin - Concert ^) einzu- schalten halte ich unter den hier waltenden Umständen erlaubt. Ein Ruhepunkt zwischen i'^"* und letztem Satz ist geboten. Ich will die Stimmen dazu mitbringen.

Eiligst

Joseph J.

certe kann weiter keine Bemerkung voraus^reschickt werden, als daß wir zur Herausgabe der Partitur desselben nur die Originalpartitur benutzten und von einer spätem nirbt ganz correcten Abscbrift keinen Gebraucb machen konnten."

*) Diese Ansicht wird von vielen Musikern geteilt.

*) in der Ausgabe der Bach-Gesellschaft. Jg. 19, S. 74.

*) in A moU- ; ist geschehen.

336 An Ernst Rudorff nach Hamburg

An Ernst Rudorff nach Hamburg

Hannover am i6'*" [März i864]

Lieber Herr Rudorff,

Yor allen Dingen den aufrichtigsten Dank für Ihre ver- trauensvollen Zeilen, die überhaupt keiner „Ent- schuldigung" bedürften, wären sie auch nicht für Rose, an dessen Weiterschreiten ja auch mir herzlich gelegen ist! Auch hätte ich, trotz meiner Reise nach Leipzig schon geantwortet, wäre ich nur selbst zur Klarheit über einen guten Rath gekommen aber ich bin wirklich in einiger Verlegenheit, wie ihm zu dienen sei. Daß es besser für seine Zukunft sei, sich ab und zu die Anregung einer Reise nach London zu verschaffen, als Jahr aus Jahr ein in Ham- burg Stunden zu geben, ist richtig. Hat er aber, bei all seinem unläugbarem Talent, schon jetzt das Zeug, mit den bedeutendsten Geigern, die sich alle um Engagements in London während der Season bewerben, um die Wette zu spielen? Darauf können Sie und die Hamburger Freunde, die ihn in der Nähe beobachteten, eigentlich besser ant- worten als ich, der ihn nun seit anderthalb Jahren, wo er mir im Zimmer einige abgerissene kurze Sätze spielte, nicht gehört hat. Daß er neulich recht musikalisch sekondirte, ist zu dem vorliegenden Zweck nicht genügend. Soll es wirklich auf meinen Rath ankommen, so müßte ich Freund Rose auf einige Tage mindestens hier wieder in aller Muße hören können. Empfehlungen nützen nur dann, wenn es gilt, andere mit aller Überzeugung auf Leistungen aufmerk- sam zu machen, die sich dann selbst weiter den Weg zum Herzen bahnen. Eine Illusion scheint es mir, wenn Rose meint, einstweilig Bekanntschaften machend, in dem rau- schenden London der Season weiter arbeiten zu können. Dazu gehört Concentration und das fördernde Interesse lie- bender Freunde, wenn Gott solch' seltene Gunst bescheert.

Von H. W. Ernst 887

Ihre Ansicht trifft im Allgemeinen mit meiner Erfahrung zusammen wie weit sie auf Rose angewendet werden muß, werde ich erst entscheiden können, wenn er es der Mühe werth erachtet, mir vollen Einblick in sein Können zu gönnen. Er wird mir um seiner selbst willen immer herzlich willkommen sein!

Daß Sie meines Besuchs in Hamburg i) noch gerne ge- denken, ist mir eine wahre Freude; ich verdanke ihm den Glauben an einen echten, warmen Künstler mehr, der sich dem Höchsten mit voller Kraft zuwendet. Unser lieber Stockhausen scheint nun an Hamburg mit dem schönsten Band gefesselt; es wird Ihnen lieb sein. Für Ihre Sorg- falt, die mich noch im Eisenbahn-Coupe warm hielt, den freundlichsten Dank! Das Pelzwerk lauerte eingepackt schon lange Ihrer Adresse, nun haben Sie mir gar die Mühe abgenommen, sie zu schreiben. Ist wohl eine Stichelei auf mein Faulpelzwerk! Mit herzlichem Gruß

Joseph Joachim.

Schönste Grüße an's Quartett : R[ose] M[aszkowski] B[eer] H[egar].

Von H. W. Ernst

21 Helles St. Cavendish Sq. 20. April [i864J Theuerster Freund

Lasse mich Dich innigst umarmen für Deinen lieben, meine Seele erquickenden Brief. Tausend Dank aus tiefstem Herzensgrunde.

Mit Chappell bin ich wie immer auf freundschaftlichstem Fuße, und sie übernehmen die ganze Zusammenstellung meines beabsichtigten Conzertes. Den Tag kann ich Dir noch nicht bestimmen, aber wahrscheinlich wird er in die

^) J. hatte in Hamburg; am 19. Febr. sein Un^jar. Konzert öffentlich, und am Abend vorher bei Ave Rudorffs Streichsextett in Adur op. 5 gespielt.

338

Von H. W. Ernst

Hälfte oder 3'^ Woche von Juny [fallen]. Komme nur recht bald und recht gesund zu uns.

Ich schreibe heute an Spina. Dies, falls er einen fertigen Probeabdruck meiner Etüden bereit, denselben direkt nach Hannover sogleich zu befördern. Zwey oder drey werden Dir, wie ich glaube, nicht mißfallen aber sey nur nicht zu strenge für die letzte bestehend aus Bravour -Variationen über the last rose of summer sie ist Bazzini der mir schon vor mehreren Jahren ein Stück zugeeignet gewidmet; sie sind radical modern und mit Absicht und Hinblick auf den genre der Spielart B. so gehalten. Wenn Du sie mir nicht verzeihen kannst, mache mir wenigstens das Vergnügen, sie zu vergessen. Dafür hoffe ich, wirst Du mit der Dir bestimmten zufriedener seyn. Hier ist der Anfang: Allegro moderato. Terzetto.

^ß-0-

m

^^^m

"^^^^

Und nun sey mir herzlichst gegrüßt auch von meiner Frau, und von uns beyden die besten Empfehlungen für Deine liebe Frau.

Dein treuer, dankbarer Freund

H. W. Ernst.

Mit meinem Gesundheitszustand geht es wieder sehr traurig.

An Clara Schumann 339

An Clara Schumann

[Hannover] Am 20'''" [April i864] Liebe Frau Schumann.

Neulich wollte ich Ihnen in der ersten, wirklich ganz unbändigen Freude über Ihren lieben Brief gleich von Cöln aus schreiben, wo ich den Tag nach Empfang desselben spielte, kam aber bei Hillers nicht dazu! Später, hieher zurückgekehrt, war ich ein paar Tage sehr er- kältet — und so komme ich erst später, als ich wollte und sollte, zu einem Freudes-Dank. Ja, Sie waren recht weit und lange weg, und daß Sie ersteres noch sind, habe ich besonders jetzt auch künstlerisch zu bedauern, wo ich mein neues Concert^) in nächster Woche mit Orchester hören will. Sonst pflegten Sie und Johannes bei solchen Ver- suchen zu sein, und was ich an F^reude und Anregung da- durch hatte, brauche ich nicht erst zu sagen also bloß : wären Sie hier! Ich habe so lange als Componist brach gelegen, daß ich ordentlich froh bin, etwas fertiges vor mir zu sehen, und ich fange wieder an, mit Freude, nicht bloß wehmüthiglich an Schaffen zu denken. Mit dem ersten Satz bin ich noch nicht zufrieden da wäre mir denn Ihr feines ürtheil lieb und werth. Nun, später hoffentlich! Werde ich Sie denn in Aachen 2) sehen? Es ist zu dumm, daß Sie nicht auch geladen sind; wahrscheinlich scheuen sie dort die doppelten Solisten-Kosten, und Geige ist ja das Instrument für größere Räume, mehr als Klavier! Meine Ursi war zum Alt-Singen geladen, kann aber leider (oder vielmehr des Grundes wegen, zum Glück!) nicht mit. Sie wird sich bis zum Herbst, in den uns eine große, freudige Veränderung der Häuslichkeit hineinlächelt, recht schonen müssen. So werde ich denn auch von Aachen aus allein

1) in G-dur.

*) beim Niederrheinischen Musikfest.

34o An Clara Schumann

auf 5 Wochen nach London gehen ich muß die 2000 Thh*, die mir durch Engagements dort ziemHch gesichert sind, in meinen jetzigen Verhähnissen mitnehmen. Im Juh denken wir dann in den Harz oder nach Thüringen uns einzumiethen, weit darf's nicht sein. Ich wölke, der ge- strenge Herr Doctor erlaubte uns eine Fahrt nach ||: Baden :||. Vederemo. In Köln hatte ich neulich die überraschende Freude, Bendemanns mit Julien zu sehen. Ich kann mich nicht entschließen „Fräulein Julie" zu sagen außer zu ihr selbst. Sie war sehr wohl aussehend und scheint sich be- haglich mit Bendemanns zu befinden. Die Musik hatte ihr Freude gemacht, und wird sie's Ihnen wohl mitgetheilt haben. Von meiner Frau lege ich einige ungelesene Zeilen bei; sie erlaubt mir nie zu lesen, was sie schreibt. Ist das nicht grausam? Jetzt werde ich Schelte über die Klage bekommen ! . . .

In verehrungsvoller Freundschaft und Ergebenheit

Ihr

Joseph J.

An Clara Schumann

Hannover am 24'*" Juli [i864] Liebe Frau Schumann.

Wie spät kommt mein Dank, und doch, wie große Freude haben Sie mir während meines Londoner Sklaven-Lebens bereitet! Sogar meinen neuen i) Geburts- tag zu erinnern! Ich bin nun schon über l4 Tage hier, und Sie können denken, wie wohlthätig der eigne Heerd nach dem Londoner unruhigen Treiben wirkt. Meine Frau ist Gottlob so wohl, als man es nur wünschen kann, und so leben wir denn auf der „Wasserburg" das glücklichste, einsame Leben. Wir werden auch hier bleiben müssen; und dies thut mir nur insofern leid, als wir die Möglich-

1) Vgl. S. 21, Anm.

An Clara Schumann 34t

kelt, Sie, verehrteste Freundin, zu sehen, dadurch verheren ! Wir haben ernsthch überlegt, ob es sich machen ließe, in kurzen Tagreisen bis nach Baden hin zu gelangen, ohne daß ich aber den Muth hätte, den Gedanken zur That wer- den zu lassen. Ich hätte nie geglaubt, als ich mich so herz- lich über den Ankauf Ihres kleinen Häuschens in Baden freute, daß so lange Zeit vergehen sollte, bevor ich Sie dort besuchte ! . . . Ihnen den Londoner Concert-Trouble, den Sie ja „schaudernd selbst erlebt haben" schildern, mag ich nicht. Ich habe diesmal fast nichts gehört, von dem ich Ihnen erzählen möchte! Die Oratorien -Aufführungen sind im Winter und Vorfrühling, und so hatte ich nichts davon, vom besten Englischen ! Bennetts Sinfonie, 3 durch willkührliche Zwischensätzchen verbundene, zu verschie- den Zeiten entstandene Stücke, würde Sie nur stellenweise interessirt haben. Nur im Menuett ist Bennett 'sehe Grazie, wie man sie aus den Messenstücken kennt. Sonst ist natür- lich viel Mendelssohn; im letzten Satz aber namentlich meisterlicher Fluß. Mein eigenes Concert ^) wurde an dem- selben Abend gespielt, sehr roh begleitet, was gerade diesem Stück besonders ungünstig ist, dessen i*^' Satz nur durch Zartheit wirken könnte, während der letzte Satz ziemlich viel rhythmische Entschiedenheit verlangt, die auch dem Philharmonischen Orchester bei unbekannten Sachen ab- geht. Daß mein Stück freundlich aufgenommen worden ist, schiebe ich mehr auf Rechnung meiner alten Freund- schaft mit dem Publikum, als auf dessen Freude an dem Werk. Ich würde Ihnen die Partitur meines Concertes gleich mitschicken, wenn ich nicht von Tag zu Tag Jo- hannes erwartete, der mir seinen Besuch von Hamburg aus in x\ussicht stellte. Jedenfalls sende ich es bald nach Baden, damit Sie freundschaftliche Nachsicht daran üben. Ihr aufrichtigst ergebener

Joseph Joachim.

1) in Gdui.

3i2 An Bernh. Scholz

An Beruh. Scholz

[Hannover, Anfan^f August 1 864.] Lieber Scholz

Wir haben dieser Tage Deiner so oft gedacht, daß es in Deinen Ohren sehr lebhaft musicirt haben muß. Brahms war hier, dann kam Grimm dazu (der Münste- raner), und diese beiden begleitete ich nach Göttingen, wo wir trotz schlechtesten Wetters zwei hübsche Partien nach den Gleichen und nach der Plesse machten. Ich war andert- halb Tage aus, ohne die Ursi, die aber in diesen Tagen gerade allerlei Wäschereien vorhatte, und an den gegen- wärtigen Musiker weniger wie an den zukünftigen dachte ! Kaum zurück gekehrt, besuchte mich Dietrich, mit dem zusammen wir Dich denn auch wieder herzlich vermißten. D. macht eine Erholungsreise zu seinen Verwandten in Sachsen; der treue, träumerische Mensch hat sich recht aus seinem traurigen Zustand heraus gemacht aber die Besorgniß ftir einen Rückfall kann man leider nicht ganz bannen, wenn man sein nervöses, leicht erregtes Wesen beobachtet Es thut einem da wohl, an Brahms' gewapp- nete Natur mit ihrem gesunden Egoismus bei aller Hin- gabe an das Schöne zu denken. Er hat nun auch seine Chormeister- Stelle aufgegeben, um ganz seinem Schaffen zu leben; denn so sehr das Einstudiren und Aufführen mit den schönen, musik freudigen Kräften ihn anregte, so wenig behagte ihm, ja störte ihn das Äußerliche der Sorge um billige Solisten, pikante Nova etc., etc. Ihm thut beim Aufgeben der Stelle namentlich auch leid, daß er seinen Wunsch bezüglich Deines Requiems unerfüllt lassen muß, was er mich Dir zu sagen bat. Du hast in diesen Ferien ja ordentlich in Kunst- und Natur- Schönheit schwelgen können! Mir ist in England außer einigen herrlichen Bil- dern wenig Anregendes geboten worden. Eine ewig schei-

An seine Eltern 343

nende Hetze von Concert zu Concert war mein ganzes Da- sein. Hier ist's desto stiller; fast alles fort! In meiner widerlichen Angelegenheit^) werde ich vor der Rückkunft Platens noch nichts thun; ich bin aber fest entschlossen, mich durch keine Rücksicht aufhalten zu lassen, wenn nicht Grün sans phrase angestellt wird.

Nun, bald kehrt Ihr ja auch wieder, und ich freue mich schon jetzt darauf!

Aufrichtigst

Dein aufrichtiger

Joseph J.

An seine Eitern

[Hannover] am 20*^" Aug*' [i864]. Liebe Eltern

Wir haben schon die längste Zeit keine Silbe von Ihnen veinommen und kommen mit der herzlich- sten Bitte um baldige Nachrichten. Es brauchen ja nur wenige Worte zu sein, und wenn Ihnen selbst das Schreiben anstrengend wäre, übernähme gewiß gern eine geschwister- liche Hand die Mühe. Der Sommer-Aufenthalt fährt hoffent- lich fort, Ihnen gut zu thun. In Nord-Deutschland ist leider die Witterung so trübe und kalt, daß man denken sollte, im November statt im August zu leben. So habe ich denn weniger entbehrt, daß ich mit meiner lieben Amalie dieses Jahr in keiner schönen Berggegend sein kann. Wir leben einen Tag wie den andern still fort, nur wenige Freunde ab und zu empfangend, wie sich das in Erwartung des be- vorstehenden Familien-Ereignisses (im September, so Gott will, kommend) von selbst versteht. Allmählig treffen übri- gens mit dem herannahenden Beginn des Theaters im Sep- tember die musikalischen Freunde von den Ferienreisen

•) Über diesen Konflikt siehe Moser, II, 124 ff.

344 ^'on Clara Schumann

hier wieder ein, und so nehme ich mir vor, fleißig Quar- tett zu spielen. Ein sehr lieber Besuch war mir mein Freund Brahms, der zwei Tage bei uns wohnte. Ich bin jedesmal von Neuem erstaunt über diese herrliche Musik- natur, und er bestätiget meine Meinung immer mehr, daß es seines Gleichen heutzutage nicht giebt. Eine andere an- genehme Erscheinung bildete ein junger Geiger aus Rom, Pinelli, den seine Verehrung für deutsche Musik nach dem Norden trieb, und der bei mir weiter studiren will. Das ist doch für einen Italiener etwas seltenes! Er bleibt längere Zeit demgemäß, und ich hoffe dadurch im Italie- nischen etwas vorwärts zu kommen. Möchten wir bald durch gute Nachrichten von Ihnen und den lieben Ge- schwistern beglückt werden. Mit kindlichem Gruß von Amalie

Ihr

Joseph

Von Clara Schumann

Rigi-Kaltbad d. 22 Aug. 1864.

. . . Doch nun zu Ihrem Concert, das kennen zu lernen mich sehr interessirt hat, und das ich so gar gern von Ihnen und mit Orchester hören möchte. Ich traue mir so nach bloßem Durchspielen am Ciavier kein rechtes Urtheil zu; zwar erschien es mir ganz ein Meisterwerk, voll feiner und geistreicher Züge, doch wollte es mich nicht so fesseln wie das ungarische, das Einen von Tact zu Tact mit fortreißt, so bis in's Innerste ergreift ! Zürnen Sie mir nicht, lieber Joachim, daß ich dies so offen sage, lassen Sie es mich lieber recht bald hören, ich glaube sicher, es wird mir beim Hören lieber werden; die Geige scheint mir wieder so innig mit dem Orchester verschmolzen, daß es für mich kaum mög- lich, einen klaren Ueberblick nach dem Ciavier zu ge- winnen. . . .

An den Grafen Platen 345

An den Grafen Platen

Hannover 23'^" August i864. luer Hochgeboren Wunsch entsprechend komme ich

E"

schriftlich auf die mit Hochdemselben vor Beginn der Ferien gepflogene Unterhaltung, Herrn Grün betreffend, zu- rück. Ich darf die Versicherung geben, daß ich seitdem die Sache oft und gewissenhaft überdacht habe, wie Ew. Hoch- geboren mir empfahlen ohne daß ich indeß vermocht hätte, sie in anderem Lichte zu sehen.

Unmöglich konnte ich vergessen (und das ist's, worauf ich besonders aufmerksam zu machen mir erlaube), daß Herr Grün durch mich im Auftrag der hohen Intendanz engagirt worden ist, mit der ausdrücklich erwähnten Aus- sicht, er würde allmählich in die s. Z. durch Herrn Kamnier- musikusKömpel eingenommene Stellung vorrücken. Könnte nun Herr Grün, ohngeachtet seiner von allen Vorgesetzten anerkannten trefflichen Leistungen und Pflichttreue im Dienst, nach mehreren Jahren geduldigen Wartens, auf meine erinnernde Bitte nicht befördert werden, weil er ein Israelit ist, und giengen somit dadurch die von mir in höherem Auftrage gegebenen Versprechungen nicht in Erfüllung, dann bliebe mir, nach meiner Auffassung von Ehre und Pflicht, nichts anderes zu meiner Rechtfertigung übrig, als eventuell mit Herrn Grün gleichzeitig von meinem Posten zurückzutreten. Ohnehin würde ich beim Beharren in meiner jetzigen Stellung, nach Zurückweisung des Herrn Grün, die rein persönliche Empfindung zeitlebens nicht über- winden, durch meinen früher hier erfolgten Übertritt zur Kirche Christi in der Kgl. Hannoverschen Kapelle weltliche Vortheile zu genießen, während meine Stammesgenossen in derselben eine demüthigende Stellung einnehmen. , . .

346 An Clara Schumann

An Clara Schumann

[Hannover] Am 24*^^" August [i864]

Liebe Frau Schumann.

Ich schreibe gleich, damit Sie mein Brief noch trifft, be- vor Sie Ihre Wanderung durch die alten, lieben Punkte antreten, und nicht hoffnungslos hinterdrein jagen muß. Schon früher hätte ich wieder hören lassen, wenn mir Ihre Zeile im letzten Kouvert nicht Nachricht von Ihnen in Aus- sicht gestellt hätte. Nun glaubte ich Sie mit Johannes auf einer Schweizertour; Ihre Andeutungen, beider, waren so eilig, unbestimmt. Es ist mir nun lieb, Sie in der schönen, lichten Athmosphäre zu wissen, die ich von ganzem Her- zen vor drei Jahren mitgenoß, während wir hier leider schon lange nichts als Kälte, Regen und Sturm haben, wie ich's nie zuvor in der Sommerzeit erlebt. Ganz unerhört und verstimmend ist's, diesenHannover'schen Himmel anzusehen ! Um nun zunächst Ihre Fragen zu beantworten, fange ich bei der letzten an. Ich habe nämlich eben einen Brief an die Intendanz befördert, worin ich sage, daß ich, falls Herr Grün nicht (wie durch mich im höheren Auftrag beim En- gagement versprochen war) zum Kammermusikus befördert wird, mit Grün gleichzeitig ausscheiden würde. Ignoriren können sie es nicht, denn ich schloß damit, daß ich dem Kontrakt gemäß vor dem i'^" September diese Absicht ausgesprochen hätte, um von dieser Seite aus nicht gebun- den zu sein. Sie sollen es erfahren, sobald ich Nachricht erhalte. Ich muß gestehen, daß, nachdem ich mich eben eingerichtet hatte, und bevor ich noch weiß, wohin, das Aufgeben meiner Stelle mir unangenehm ist indeß bleibt es inir ja unbenommen, meine jetzige Wohnung auch für den Fall meines Fortgehens so lange zu behalten, bis ich eine liebere Stätte gefunden. Herr Grove ist mir in Lon- don bald einer der liebsten englischen Freunde geworden.

An Clara Schumann 347

Er ist Sekretair des Crystal-Palace, aber dies nur um zu leben. In competenten, gelehrten Kreisen gilt er für die größte englische Autorität, die Geographie der Alten an- langend. Er ist also ein ausgezeichneter Gelehrter, und dabei hat er eine so echte, tiefe Liebe für Kunst, ein so deutsches Versenken in Musik, daß es einem in seinem ein- fachen, gastfreien Hause so recht wohl wird. Mir kam er mit seiner Frau und den Kindern wie ein deutscher Kolonist in England vor, obwohl bei ihm nicht deutsch gesprochen wird. So ist er denn auch für Schumann begeistert, und wird irgendwo etwas von Seh: aufgeführt, so ist er gewiß mit einem Kreis von Gläubigen dort und klatscht mit ihm nach, solange die Sehnen aushalten! Haben Sie ihm also Ihr Bildchen noch nicht geschickt, so dürfen Sie es getrost nachholen, er verdient es in jeder Weise. Was er übrigens von der Verbreitung Schumann'scher Musik schreibt, ist ganz wahr. Quartette von Seh: habe ich nicht öffentlich spielen können, weil in den Ella'schen Matineen, für die ich engagirt war, bereits eine Sonate (A moll) und Quintett vorkam. Für das Populär Concert sind sie noch nicht; dem ganz großen Publikum Englands gegenüber ist eben Schum: ein zu ausschließlich deutsch-romantischer Geist. Erst von den Einzelnen aus wird er in die Massen dringen. Ich schicke den Grove'schen Brief zurück; für heute kann ich nicht mehr schreiben, will aber in den nächsten Tagen über Ihren Plan zur englischen Saison weiter reden. Sie geben doch wohl Auftrag, Briefe nachzusenden, falls Sie vorher vom Rigi fortgehen. Mein Concert hEiben Sie freund- schaftlich liebevoll angesehen; ich hoffe, daß eines, das ich jetzt vorhabe, wieder besser wird.

Tausend Grüfte von meiner Frau, auch an die lieben Ihrigen

von

Joseph J.

348 An Clara Schumann

An Clara Schumann

[Hannover Anf. Sept. i864-]

Liebe Frau Schumann.

Sie sind hoffenthch wohlbehalten bei den Ihrigen und von besserem Wetter begünstigt gewesen als wir! Es ist mir wirklich eine schwierige Sache, um Ihre Frage wegen England zu beantworten, und ich will damit an- fangen, daß ich Ihnen sage, wie's mir ergangen: ich habe durch 6 Wochen ein wahres Sklavenleben geführt, und doch war das Resultat bloß etwa 33o^ brutto. Hätte ich Engagements in Privathäusern angenommen, so hätten sich vielleicht 400 £ herausgestellt. Und doch ist die Chance eines Violinspielers immer noch günstiger als die eines Klavierspielers. Die Leute, welche die Concert-Arran- gements in Händen haben, müssen sich mit Halle, Pauer, M""' Davison gut stellen, weil sie sie das ganze Jahr hindurch brauchen, währenddem die Londoner einheimischen Vio- linspieler weniger Prätensionen machen. (Die ansässigen Klavierspieler hängen eben durch Stunden mehr mit der Gesellschaft zusammen, mit Ladys, die Musikalien brauchen etc., u. haben dadurch Einfluß auf den allgemeinen Musik- handel, C'est partout comme chez nous!) Wenn Sie die Absicht haben, mehrere Saisons nacheinander nach Lon- don zu gehen, würde ich Ihnen dennoch entschieden dazu rathen ; ei ner Saison wegen würde es nicht lohnen. Ich kann Ihnen aber keinen besseren Rath geben, als ernstlich M"" Grove um Rath zu fragen; er steht unabhängig genug da, um auf die dortigen Klavierspieler keine Rücksicht zu neh- men, und ist doch durch Neigung und sein Sekretariat hinlänglich bekannt mit den Verhältnissen. Ob ich selbst wieder nach London gehe, wird von der Entscheidung des Königs wegen Grün abhängen. Auf alle Fälle aber würde ich es nicht wieder so machen wie das vorige Mal; d. h.

An Clara Schumann 349

ich würde mich später nur für bestimmte Concerte enga- giren lassen und dadurch mein Honorar in den einzelnen Fällen erhöhen, oder ich will versuchen, eigene Soireen zu geben, wobei allerdings ein Risico ist. Ich finde, daß das Her umspielen in allen Concerten etwas un künstleri- sches hat. Ich werde Ihnen mittheilen, was der König be- schließt, sobald ich es selbst weiß; für heute schicke ich den angeschlossenen Brief Platens.^) Wie sollte es mich freuen, wenn wir Aussicht hätten, wieder einmal längere Zeit in derselben Stadt zu weilen! Theilen Sie mir doch Ihre Winter- Pläne bald mit. Herr Ullmann hat mir wiederholt Anerbiethungen gemacht zu Concert-Reisen : ich sollte die Kontrole der Annoncen und Programme haben, er würde dann trachten, auch Sie zu gewinnen. Aber darauf kann man doch nicht eingehen! Gute Mittel können keinen schlechten Zweck heiligen ! ! Lieber Seh warz- bi'od aus einem reinen Teller, als Kuchen aus der Geld- wechslerschüssel ! ! ! So denken Sie gewiß auch. Bei mir werden jetzt für die nächste Woche allerlei Veränderungen vorgenommen, um den jungen Weltbürger gebührend zu empfangen. Sie erhalten dann Nachricht. Angenehmes aus Hannover weiß ich sonst nur noch zu berichten, wenn ich sage, daß ich in den ersten Concerten einen halben Theil mit Manfred und den andern mit der 9'*^" ausfüllen werde, wozu ich Sie hier zu sehen hoffe. Ist Johannes noch bei Ihnen? Ich schicke jedenfalls die 4 händige Sonate-), die mir als Composition fast durchgehend ausnehmend gefällt. Nur möchte ich sie von Ihnen beiden hören, um ein Urtheil über den Klang zu haben. Klingt das immer deutlich

*) nicht vorhanden.

*) Die Umarbeitung des Stieichquintetts in F moll zur 4 händigen Sonate op. 34'^'% die Brahms gerade in jenen Tagen nach Kalbeck II i5of. vornahm. Da dieser Brief unmöglich früher als in das Ende des August gesetzt werden kann, fand die Bearbeitung wohl einige Wochen später statt, als Kalbeck angibt. Vgl. übrigens Brahms' Briefw. mit J. aus jener Zeit,

35o Von Clara Schumann

genug, bei der Vollgriffigkeit und reichen Stimmführung zugleich? Ich verstehe zu wenig von Klavier, um ohne zu hören mir ein ürtheil zu erlauben.

Ich grüße Sie alle von Herzen und verbleibe wie immer Ihr freundschaftlich ergebener

Joseph Joachim.

An Clara Schumann

[Hannover] 12. Sept. [i864] Liebe Frau Schumann

Heute, am 1 3^^" ist Ihr uns allen roth angestrichener Geburtstag, zu dem ich uns allen gratulire, heute in ganz besonders freudiger Stimmung! Denn gestern war auch ein Geburtstag, und es zeugt für den guten Geschmack des kleinen Joachim, daß er sich das Preludium eines so musikreichen, vollstimmigen Tags zu freudigem Eintritt wählt. Es ist ein kräftiger Junge, dem's wohl in seiner Haut zu sein scheint, und der seiner Mutter die 1 7 bangen Stunden (von Mitternacht bis 5 Uhr Nachmittags!) mit einem Freudenschrei vergessen machte.

ürsi ist ganz wohl, ich habe sie eben Milch und Zwie- back frühstücken sehen. Wir grüßen Beide von Herzen!

Ihr

Joachim Ist Johannes noch in Baden? Dann gilt auch ihm der Inhalt. Ihren Kindern allen schönste Grüße.

Von derselben

Baden-Baden d. i5 Septbr: i864. Liebster Joachim,

Welche Überraschung war das! eben hatten wir Jo- hannes' Quartette gehört und waren in begeisterter Stimmung, da kommt der Brief ein rechter Musikanten-

An Clara Schumann 35l

Freuden-Schrei hallte durch unser Zimmer. Herrlich ! und daß es ein Sohn ist, wie freut es mich für Sie. Nehmen Sie unser Aller (auch Frl. Leser und Junghes) innigste Glück- wünsche — mögen alle guten Geister den kleinen Welt- bürger beschützen. Beifolgende Karten soll ich Ihnen bei- legen, Johannes schreibt selbst.

Wie freut es mich, daß Ihre liebe Frau Alles glücklich überstanden wohl sind es schwere Stunden, und doch kaum welche leichter vergessen als diese. Bitte lassen Sie mich (nur mit ein paar Worten) bald wieder wissen, wie es Ihrer Ursi und dem Kleinen geht? Wann ist es aber eigentlich geboren? Ihr Brief beginnt „heute am i3'^""^) darunter aber steht: „d. 12""' Sept." ich denke aber, es ist wohl der 12'^ (unser Hochzeittag) sein Geburtstag?

Wir waren am i3"" recht vergnügt mit Johannes bei- sammen und ließen den lieben Joachim so laut leben, daß er es wohl hören sollte, es galt ja aber auch für zwei!!!

Johannes hatte mich recht freudig überrascht mit einer Photographie meines Häuschens, die ich Ihnen schicke, so- bald ich noch ein Exemplar erhalte.

Der Brief soll noch heute Morgen fort, daher Weiteres, mich betreffende, nächstens.

Adieu Ihr Lieben! 1000 gute Wünsche

von Ihrer alten

Gl. Schumann.

An dieselbe

D. i3. Oktbr. 1864.

Liebe Frau Schumann

Meine Grün'sche Angelegenheit ist noch immer in der Schwebe; d. h. der König ignorirt sie vollständig und glaubt wahrscheinlich, mich durch die ausgesuchteste

*) J. dachte an Frau Schs. Geburtstag, an dem nach seiner Berechnung die Nachricht in Baden eintreffen würde.

352 An Ferd. David

Aufmerksamkeit und Liebenswürdigkeit in andern Dingen zu kirren. Ich kann aber nicht nachgeben und werde mir eine Audienz vor der Taufe meines Söhnchens ausbitten (dem er sich als Pathe angeboten hat), um in's Reine zu kommen. Die Saison hat schon allerlei Vorboten geschickt, Halle, Damckes u. s. w. Die beiden haben bei Hofe gespielt. Damckes Sachen sind tüchtig gemacht, aber gar zu trocken; trotzdem haben sich Majestät die 4 händige Sonate für Orchester arrangirt erbethen! Wie reizend ist das Wiegenlied^) von Johannes, die alte verflochtene Melodie, wie schön. Wenn Sie kommen, müssen wir es hören; meiner Frauen Stimme scheint unverändert.

Sie grüßt von Herzen, auch Ihre lieben Kinder, wie Ihr getreu ergebner

Joseph Joachim.

An Ferd. David

Am 17"° Oktober, Hannover, [i864] Verehrter Freund

Eben habe ich wieder beim Kopisten wegen des Mo- zart-Concertes in Adur nachfragen lassen, das ich ihm vor Monaten gegeben hatte; es ist aber noch nicht fertig, und wie ich Sie kenne, werden Sie sagen: Sie wundern sich nicht, daß man so lange an Violin-Goncerten in Han- nover componirt, wenn das Abschreiben schon so viel Zeit kostet. Sie sollen aber das Manuscript doch in den näch- sten Wochen erhalten, trotz dieser schlimmen Bemerkung. Heute erlaube ich mir zu Gunsten eines Klavierspielers ein W^ort an Sie zu richten. Er heißt Labor-) und ist

^) Op. 91 Nr. a für Altu. Bratsche, ein Pathengeschenk für J's. ältesten Sohn.

*) Vortrefflicher Klavier- und namentlich Orgelspieler, lebte zuletzt in Gründen; er spielte im Februar 1866 im Gewandhaus.

An Clara Schumann 353

blind, spielt aber wirklich (auch seine besondere Beschaffen- heit beim Urtheilen abgerechnet) sehr schön, namentlich ist sein Anschlag äußerst wohlthuend. Dieser hat nun an die Goncertdirection vor längerer Zeit das Anliegen ge- richtet, in einem der Gewandhaus-Concerte zu spielen, ohne bis jetzt eine Antwort erhalten zu haben. Er hofft nun, daß sein Wunsch, von Musikern unterstützt, bessere Ghancen haben werde, und deßhalb bin ich so frei, auf sein Er- suchen mich an Sie zu wenden, ob Sie sein Anliegen unter- stützen wollen. Sie können seine Leistungen mit bestem Gewissen empfehlen; die Herrn Moscheies und Schleinitz haben ihn vorigen Winter auch gehört, [Rest des Satzes weggeschnitten]. Recht von Herzen habe ich beim Bericht über Klengels Jubiläum bedauert, nicht gegenwärtig ge- wesen zu sein; ich hatte gemeint, es würde später im Winter fallen, und ich würde dazu hinüberreisen können ! Mein kleines Gegentheil eines Jubilars befindet sich ganz vortrefflich, und ich wünsche, daß das liebe Ding sich Ihnen bald einmal vorstellen möge. Mit herzlichen Grüßen von Haus zu Haus , und an Ihren lieben Wilhelmj ^) (wegge- schnitten)

An Clara Schumann

[Hannover Okt. i864J Liebe Frau Schumann.

Ich weiß nicht genau, ob Sie auf eine nochmalige Be- stätigung des 26'^" Nov. als Concerttag rechnen, schreibe also jedenfalls, daß von mir aus nichts anderes vorgenom- men werden wird. In den letzten Tagen aber erschreckten mich allerlei Gerüchte von üllmann für den November; ich habe aber Erkundigungen eingezogen und die Luft ist rein. Mit unserm Vorhaben rücke ich aber noch nicht

^) August Wilhelmj war bis 1864 Schüler Davids.

a3

354 An Ferd. David

öffentlich heraus, bis Sie mir es bestimmt sagen. Meine Frau darf dann doch wohl auch zur Abwechselung bei- tragen? Es würde ihr erstes Auftreten werden. Die Braun- schweiger wollten mich zu 3 Goncerten haben, da darf ich doch auch einmal zum eigenen Spaß darunter musiciren! Ich werde in diesem Winter ein paar ganz hübsche Extra- Einnahmen haben: 4 Concerte in 4 Tagen in Holland zu 1000 Gulden, das ist ganz nett.

Rubinstein hat mir von Petersburg aus geschrieben und 2000 S. R. Garantie für Soireen in Petersb: und Moskau geboten. Glauben Sie, daß ich hin soll? d. h. könnte die Reise für meinen kleinen Jungen etwas Erkleckliches ab- werfen? Darüber wüßte ich gern Ihre Meinung in ein paar Worten. Verzeihen Sie den geschäftlichen Charakter dieser Zeilen Ihrem Ihnen künstlerisch sehr ergebnen

Joachim.

An Ferd. David

[Hannover, Ende Oktober 1864.] Verehrter Freund

Beifolgend das Goncert in A, das mir bedeutender er- scheint als das in D, trotz einiger (aber immerhin Mozart'scher) Zöpferl ! Ich habe auf Ihren Wunsch in aller Eile die Kadenzen aufgeschrieben, die ich voriges Jahr dazu spielte, und freue mich auf die nun gewiß nachkommen- den von Ihnen. Auch im letzten ließe sich eine Haltestelle vordem Schluß für eine Kadenz finden, nur scheint mir der (oder die?) Menuett zu anspruchslos in ihrem lieblichen Fluß, um eine einzuflechten. Jedenfalls würde es eine schwere Aufgabe sein. Wahrscheinlich finden sich in der Partitur Fehler, denn ich habe nicht corrigirt, um die Ver- säumniß des Gopisten nicht durch Aufenthalt noch fühl- barer zu machen. Bitte, schreiben Sie mir ein paar Zeilen,

An Julius Rietz 355

wie's mit Wilhelmj geht; geigt er wieder? Decke i) einen schönen Gruß; Ihnen und den lieben Ihrigen von uns bei den die herzlichsten Empfehlungen.

Stets Ihr

Joseph J.

Von Luise Scholz

Hannover if^. Januar 65, Strafzettel für die Unterkatze 2) Joachim,

Dieselbe hat wegen Nichterscheinens gegen ihr ge- gebnes Wort bei Leberklösen, Sauerkraut u. Erbsen- brei einen Gr.[oschen] Strafe zu bezahlen. Ausreden wegen Schnupfens werden in Anbetracht der Fiakres nicht an- genommen, Stellvertreter recht liebenswürdig, aber nicht ganz ebenbürtig. Das Strafgeld ist zu entrichten bei der Frau Collegin ürsi.

Luise Scholz Oberkatze. Gesehen und approbirt, nebst Androhung härterer Buße im Wiederholungsfalle.

B. Scholz Oberkater.

An Julius Rietz

[Hannover, Ende Januar i865.] Verehrter Freund.

Du wirst es diesem Blatt ansehen, daß mich ein schwerer Verlust betroffen: mein Vater ist am 17*''" aus diesem Leben geschieden. Er war 76 Jahre alt und in den letzten

*) Später Schüler von Joachim; igoS als Konzertmeister in Karlsruhe gestorben.

2) vgl. S. 3o8.

23*

356 An Clara Schumann

Jahren kränkhch; man mußte sich also auf den Tod vor- bereiten — das Eintreffen will dennoch überwunden wer- den! Ich hatte gehofft, er sollte sein jüngstes Enkelchen noch segnen.

Du erlaubst mir wohl ein paar Worte zu Gunsten eines Mitglieds der Hannoverschen Kapelle, der sich bei Euch um eine Cellisten -Stelle bewirbt, und der mich um eine Empfehlung an Dich bat. Ich gebe sie Herrn Eyertt von ganzem Herzen, denn er ist mir als Mensch und Künstler werth. Über sein Solo-Spiel wäre es überflüssig, Dir etwas zu sagen, da Du ihn bei der Probe hören wirst ich will nur wünschen, daß sein Mangel an Übung, vor Hörern zu spielen, seine trefflichen Eigenschaften nicht beeinträch- tigen möge! Als Orchester- und Quartett-Spieler kann ich ihm nach vieljähriger Erfahrung das beste Zeugniß geben: Sicherheit, Freude am Musiciren und Gewissenhaftigkeit halten da gleichen Schritt. Blieb ich hier in Hannover, sein Wunsch, das Glück anderwärts zu versuchen, gienge mir sehr nahe. Hoffentlich bringt mir Herr Eyertt gute Nachrichten von Deinem Befinden.

Wir grüßen Dich beide, meine Frau leider noch unbe- kannter Weise!

Dein

Joseph Joachim.

An Clara Schumann

[Hannover, 3. Febr i865.]

Liebe Frau Schumann.

Wohl ist die Trauerkunde wahr! Mein seliger Vater war 76 Jahre alt. Der Winter pflegte ihn in den letzten Jahren immer anzugreifen, aber er erholte sich auch wieder leicht. Sie können denken, wie hart mich die Nach- richt nach dem letzten Concert traf; meine Frau hatte es schon den ganzen 21"=" gewußt und mußte mich nun in

An Clara Schumann SSy

dem Zustand in's Concert bringen, spielen und dirigiren lassen, ohne mir was zu sagen.

Die Ärmste! Seit diesem Schlag sind nun hier auch die häßlichsten Verleumdungen über mich in den Blättern i) vorgekommen; ich hatte diesen Schmutz vorher nahen sehen, aber ich bin empfindlicher und verstimmter dar- über, als ich geglaubt hätte. Auch war ich anderthalb lange Stunden beim König, der mir durch allerlei Liebens- würdigkeit meinen Entschluß ausreden wollte: ich blieb fest. Über das Gespräch mündlich einmal. In Hamburg waren wir nicht; ich telegraphirte ab, da ich mich nicht entschließen konnte in der Stimmung, die sich meiner be- mächtigte, zu concertiren.

Der Manfred ist nun wieder, aber diesmal zuletzt! ver- schoben; und zwar auf den 25'*". Schreiben Sie mir so- bald als möglich, ob Sie sicher spielen können und wollen. Am I. März reise ich nach London.

Das Sextett 2) werde ich erst jetzt mit Muße lesen kön- nen; Sie können denken, wie mich's verlangt, es näher zu kennen. Das Adagio scheint wunderschön u. echter Jo- hannes.

Mit unsern herzlichen Grüßen und Wünschen guter Heilung der Hand

Ihr

J. J.

P. S. Vielleicht interessiren Sie und unsere Freunde die Notizen eines Blattes, das für mich in der Grün'schen Sache Partei nimmt. Meine Feinde hatten drucken lassen, daß ich hier ä tout prix einen Schüler anbringen wollte, daß ich Talente der hiesigen Kapelle ihm zur Lieb' hint- angesetzt, und daß die Intendanz, nur um meinem zudring- lichen Bitten zu wehren, geäußert habe, es gienge aus Re- ligionsgründen nicht! etc. etc.

*) über die Grünsche Angelegenheit. ') das zweite, in Gdur, von Brahms.

358 Von Clara Schumann

An Ferd. David

[Hannover etwa 5. Febr. 1 865] Lieber Freund

Es ist Ihnen vielleicht lieb, mein G dur Concert vor der Probe einmal durchzusehen, darum schicke ich es vor- aus. Sehr schwer ist es nicht, aber es bedarf ziemlicher Sorgfalt von Seiten der Holzbläser. Im Nothfall könnten wir ja wohl das Ganze am Donnerstag noch ein Stündchen durchgehen. Nicht wahr? Als 2'*^ Stück will ich spielen.

a) Barcarole I ^j ,

b) Scherzo j "

c) Bourree u. Double v. Bach

Sie müssen diesmal, fürchte ich, mit meinem guten Willen fürlieb nehmen. Die Trauernachricht aus Pesth, Verdrieß- lichkeiten hier am Ort und die Sorge um die eigenen Abonn.- Concerte haben mich in letzter Zeit nicht viel zum Üben kommen lassen. Meine Frau wird zwei Arien (aus Theo- dora V. Händel und Titus v. Mozart) und Lieder von Schu- bert singen. Die Stimmen zum Titus sind gewiß aus dem Leipziger Theater zu bekommen. Wir reisen Dienstag um 1 Uhr Nachmittags ab, Averden bei Dr. Härtel wohnen, und so hole ich Sie denn am Mittwoch ^2 9 Uhr zur Probe ab. Mit den herzlichsten Empfehlungen an die lieben Ihrigen

und freundschaftlich erereben _,

" Ihr

Von Clara Schumann

Joseph J.

Cölnd. 81«" Febr. i865.

Lieber Joachim,

Wie leid thut mir alles, was Sie mir in Ihrem letzten Brief schreiben! Die Gemeinheiten der Menschen lassen Sie sich aber doch ja nicht anfechten wer wie Sie

Von Clara Schumann 3Sg

allen Menschen als Charakter so hoch steht, an dem kann ja nichts haften; und gedenken Sie z. B. Mendelssohns^), was der alles über sich ergehen lassen mußte! Kein Mensch weiß es mehr, und überhaupt heute wird's gelesen, morgen ist es vergessen.

Sind Sie nun wirklich ganz fest entschlossen, Hannover zu verlassen?

Wie Sie den Verlust Ihres Vaters, so hat Johannes jetzt den seiner Mutter zu tragen. Er schrieb es Ihnen wohl, und daß er jetzt in Hamburg ist. Vor diesem Schmerze hatte er sich lange gefürchtet, und für die arme Elise 2) ist der Verlust nun gar traurig! Ich habe keinen Begriff, wie es mit ihr werden wird, und beschäftigt mich dies viel.

Ob ich am 25'^° bei Ihnen spielen kann, ist mir heute noch unmöglich zu bestimmen, sobald ich es aber kann, schreibe ich Ihnen; seit gestern erst darf ich die Hand wie- der bewegen, nach fast 4 Wochen. Anfang nächster Woche soll ich wieder anfangen, leise zu spielen ich fürchte mich förmlich davor, wie Sie denken können, denn bisher war mir immer, als könnte ich gar nicht wieder spielen.

Wollen Sie denn den Manfred mit Richard Pohls Bear- beitung geben? Levi hat ihn neulich aufgeführt und nur theilweise Pohl's Bearbeitung benutzt und doch noch drei Schauspieler dazu genommen. Die Aufführung soll herr- lich gewesen sein! Den Schlußchor hat er hinter dem Saal in einem Nebenzimmer mit Orgel singen lassen. Können Sie das nicht mit einem Harmonium auch so ein- richten? —

Für heute muß ich Ihnen Adieu sagen. Bitte, grüßen Sie doch die Ihrigen alle herzlich, wenn Sie nach Pesth schreiben, und versichern Sie sie meiner warmen Theil-

*) Eine derartige Klatscherei über M. ist jetzt wieder aufgewärmt in R. Wagner: Mein Leben S. 278 ; es wäre Pflicht des Herausgebers gewesen, dazu ein Wort zu sagen.

*) Brahms' Schwester.

36o An Th. Ave-Lallemant

nähme. Der lieben Ursi schönste Grüße, wie auch Ihnen von uns Beiden.

Getreu

Ihre

Gl. Schumann.

An Th. Ave-Lallemant

[Hannover i3. Febr. i865.]

Lieber Freund.

Dank für Deinen guten Brief; wir kommen reichhch so gern, als Ihr uns aufnehmt, obwohl dies nee plus ultra ist, muß ich sagen.

Du stehst Dir aber sehr im Licht, daß Du des alten Bach Violin-Concert nicht magst. Paßte für Sonntag morgen auch viel besser als der Teufelstriller. Indeß: „des Men- schen Wille" etc. Nur bitte ich, schreibe zu Tartini („Auf Wunsch"), sonst schäme ich mich.

Meine Frau will auch gerne die Passions-Arie Dir zu Gefallen singen. Habt Ihr Stimmen dazu? Als ihre 2'^ Piece käme dann die Titus-Arie aus A dur. Aus F moll kennen wir gar keine. Ist wohl ein Versehen von Dir damit? Die Stimmen kann gewiß das Theater schaffen. Das Programm der Asten kann so bleiben; ist ja sehr schön. Probiren aber müssen wir Samstag früh für die Philharmoniker, denn ich werde wahrscheinlich hier Freitag früh noch für den Man- fred arbeiten müssen. Über Johannes noch zu hören, sehne ich mich sehr. Ich hatte gehofft, wir würden ein Stück Wegs zusammen fahren, leider vergebens. Daß es ein Pracht- kerl ist, wissen wir lange!

Vom Haus, inclusive Johannes dem Jüngern, herzliche Grüße, auch warmen Dank von unserm lieben Gast^) für

^) Frl. Julie v. Asten.

Von Ernst Rudorff 36l

Deine Hülfe zur Soiree. An Stockhausen 's alles Schöne, und nun auf Wiedersehen!

Der Deine

Joseph J.

Von Ernst Rudorff

Berlin d. 25'^" Februar i865. Lieber verehrter Herr Joachim!

Sie haben zwar in letzter Zeit so Manches erlebt, was Sie im Innersten bewegt haben wird, wahrhaft Ernstes und Schweres, und dann auch wieder Lästiges, Verdrieß- liches, das Sie von ganz anderer Seite her erregt, daß es mir fast unpassend scheint, Ihnen jetzt zu schreiben, wo Ihnen Kopf und Herz so besonders eingenommen ist von wichtigeren Dingen Aber es ist mir doch Bedürfniß, Ihnen mit einem kurzen Wort meine herzliche Theilnahme auszusprechen, an der Sie wohl nicht zweifeln, und dann auch Ihnen noch einen Abschiedsgruß zu schicken, ehe Sie nach England gehen. Sie finden das wohl etwas kindlich, daß Einem eine Reise nach England wie ein so besonderer Abschnitt erscheint; es ist aber auch nicht das allein. Ich hatte ja gehofft so wie meine Pläne um Weihnachten noch waren gar nicht so weit aus Ihrer Nähe verschlagen zu werden, sondern von Braunschweig aus noch nach Kräften häufig mir die große Freude zu machen, Sie zu sehen und Musik bei Ihnen zu hören. Nun ist es mir, als wäre kein ehrlicher vSchluß an dem Stück, und ich komme deshalb noch einmal, Ihnen für Alles Schöne, Unvergeßliche an musikalischen Eindrücken und für die viele Freundlichkeit zu danken, mit der Sie mich stets bei sich aufgenommen haben. Es wird Alles wohl im Andenken bewahrt, die Eroica, der Wasserträger- Abend ^), der mir zum ersten Male

^) Auch J. stellte die Oper sehr hoch; sein kühles Urteil im Sept. i853 (Bd. I S. 79) war nur vorübergehend.

362 Von Ernst Rudorff

die Freude brachte mit Ihnen zu hören und so herrliche Musik gemeinschaftlich zu genießen, dann aber freilich vor Allem die letzten Tage, die Beethovenfeier, und die Quar- tette am Sonntag Morgen. . . .

Wie es mit Ihnen werden wird, ob Sie Hannover wirk- lich ganz verlassen oder doch bleiben, darüber bin ich recht begierig, etwas zu erfahren. Könnten Sie nur die Capelle in die Tasche stecken , daß man nur an einen anderen Ort zu reisen brauchte, um die 9'*' Symphonie unter Ihnen zu hören, so wäre es schon gut; aber daß Sie das Orchester nicht behalten sollen und es Sie, das ist sehr traurig !

Heute spielt ja wohl Frau Schumann bei Ihnen, und hoffentlich wieder mit ganz freier Hand. Sie schrieb auch neulich davon an Jemand, vielleicht hier zu spielen, und ich will ihr ein recht dankbares, ihrer würdiges Publikum wünschen ; ob der Wunsch aber was hilft, das ist mir noch nicht ganz sicher bei den Berlinern. Gesang ist doch etwas so viel populäreres, und außerdem war es schon eine Art Modesache hier geworden, Stockhausen zu hören auch schon deshalb, weil seine Concerte so besonders theuer sind. Es ist arg, das zu sagen, aber doch leider wahr. Frau Schumann dagegen ist den Leuten nicht neu und prätensiös genug, so bin ich also nicht ganz ohne Besorgniß für die Stärke des Besuchs. Vielleicht haben Sie gelegent- lich durch sie auch erfahren, wie es mit Braunschweig aus- einandergegangen ist, und so spare ich mir die schriftlich besonders langweilige Auseinandersetzung. Ich bin nun hier ganz zufrieden, habe weniger Geselligkeit als ehedem und arbeite ziemlich fleißig. Die F moU Fantasie 1) von Schubert ist noch nicht ganz fertig; ich hätte sie Ihnen so gern geschickt zur Beurtheilung, aber da macht England schon einen Querstrich. Jetzt ist meine Zeit gründlich in Anspruch genommen durch ein Concert, das Mitte März

*) op. io3, zu 4 Händen, wurde von R. für Orchester arrangiert.

Von Ernst Rudorff 363

bevorsteht Frau Jachmann-Wagner singt für den Gustav- Adolf- Verein den ganzen Orpheus im Concert, den soll ich einstudiren und dirigiren, und das macht mir neben sehr großer Freude auch sehr viel Noth. Sie glauben nicht, wie schwer es ist, einen improvisirten Chor, einen Tag zu den Proben, einen Raum, der zufällig an diesem Tage frei ist, eine Stunde herauszufinden, die das Liebigsche Orchester, und dann alle die übrigen Leute zu den Hauptproben frei haben; oder vielmehr, Sie werden es mir sehr glauben, da Sie so etwas aus Erfahrung besser kennen, als ich. Eben ist mir eingefallen, daß Herr Scholz mir vielleicht noch Chorstimmen vom Theater leihen kann; die unseren reichen nicht aus, und ich bin sehr zufrieden über den Ein- fall, denn Gustav- Adolf ist zu geizig, um auch noch Geld für Notencopirungen auszugeben. So werde ich ihm gleich noch ein paar Zeilen schreiben, die ich nicht hier einlege, da er ja leicht in Hannover ohne weitere Adresse zu finden sein wird.

Und nun herzliches Lebewohl für heute Ihnen und Ihrer lieben Frau Gemahlin ! Es thut mir leid, daß ich den kleinen Namenlosen noch nicht grüßen lassen kann, der Gruß würde ihm aber wenig Spaß machen!

In bekannter aufrichtiger Ergebenheit

Ihr

Ernst RudorfP.

Haben Sie wohl das neue Sextett von Brahms probirt? Frau Schumann gab es mir ganz kurze Zeit, und ich kam nur dazu, den ersten Satz anzusehen, der schien mir aber sehr eigenthümlich und geistvoll.

364 ^o"^ Bernh. Scholz

Von Bernh. Scholz^)

Hannover -} April 65.

Lieber Jo, Dein Brief an Pinelli wird wohl schon in dessen Händen sein; ich habe ihn gestern expedirt. Was hätte ich Dir bis jetzt melden sollen? Unruhe, Sorgen, Pläne, Gedanken! Jetzt weiß ich doch allerlei zu schreiben !

i) ist mit Ursis Hülfe auch meine Hannoversche Soiree gut abgelaufen; ich habe entschieden an Zuversicht ge- wonnen und hoffe, es soll immer besser werden

2) habe ich gekündigt und denke ziemlich sicher näch- sten Winter in Florenz oder Rom zu sein

3) bin ich bei Schorse gewesen und habe einen langen Zwiesprach mit ihm gehabt. Er hat alle meine Gründe zum Weggehen eingesehen, die Heiden wirthschaft mit Platen beklagt: er könne ihn wohl los werden, wenn er nur wüßte, wen er an dessen Stelle setzen sollte. Schorse ist übrigens fest der Meinung gewesen, nach beigelegter Grün'scher Sache müßtest Du wieder kommen. Du habest ihm beim Weggehen noch gesagt, wenn die Sache auf eine für Grün ehrenvolle Weise geordnet werden könne, so würdest Du bleiben. Ich bemerkte ihm, das hätte geschehen müssen, so lange Du hier gewesen seist; es sei etwas spät geordnet worden, worauf er: daß er krank gewesen sei; allerdings sei die Sache Anfangs durch Platen's Schuld verschleppt worden. Du kennst meine Ansicht über die Schuldhaftigkeit und folglich -Haftbarkeit beider hoher Herren; allein in einem Punkte hast Du auch jetzt un- recht. Du schiebst Deine Differenz mit dem König auf ein anderes Feld, als hier. Du hast hier gegen mich, gegen

^) J. war Ende Februar nach Paris und England gereist, wohin Frau und Kind nachkamen, um den Frühling und Sommer in London und dem Seebad Whitby zu verbringen.

Von Beruh. Scholz 365

Freunde und gegen den König geäußert, daß Du die Sache als Misbrauch Deines Wortes auffassest, und hast positiv ausgesprochen, daß wenn Grün sich zufrieden gebe. Du die Kündigung zurück nehmen würdest.

Du weißt, ich urtheile ziemlich streng, aber ich finde, Grün hat alle Ursache zufrieden zu sein : Es ist ihm Alles, ja mehr erfüllt, als Du ihm damals geboten. Er ist wie Kömpel Kanniiervirtuos, hat dessen Gehalt, lebensläng- liche Anstellung^) mit Pensionsberechtigung (das ist der Punct, um den sich Alles gedreht hat), und der König hat ihm, wie mir, erklärt, daß er sich, wenn auch nicht juristisch (da Dein Brief an Grün nur sehr vage Ver- sprechungen enth alten hatte), doch ni o r a 1 i s c h als Christ für verpflichtet halte, das schreiende Unrecht, das gegen Grün verübt sei (sie!), wieder gut zu machen. Das ist Alles, was man von einem König verlangen kann, das Hinterthür- chen, daß der Titel Kammermusicus umgangen ist, kann man ihm wohl gönnen, denn an dem Worte liegt jetzt nichts mehr ; die Sache ist in einer höchst respectablen Weise für Grün geschlichtet. Was Du sagen kannst, ist: „Zu spät!" Aber das ist auch Alles, freilich genügend. Du bist Dir's und der Sache aber schuldig, consequent und correct zu bleiben, nicht nachträglich den Standpunkt zu verändern. Das ist meine Meinung. Eines kannst Du auch noch anführen: daß Dir wider die Ehre dünke, ferner unter einem Chef zu dienen, der so deutlich gezeigt habe, daß er Dich los sein wolle. Nur an der Art, wie die Sache geordnet ist, gibts für Dich nichts zu mäkeln. So scheint es mir wenig- stens, und ich bitte Dich, laß Dich nicht durch W^unsch oder Abneigung in der rechtlichen oder richtigen Behand- lung der Sache irre leiten. . . .

Kommst Du vielleicht zum Musikfest nach Mainz? Wir

*) Ist nicht ganz genau; es wurde Grün nur zugesichert, daß man vom Recht der Kündigung keinen Gebrauch machen würde, so wenigstens bei Fischer, S. 270.

366 An Frau Scholz

könnten Dich dort sammt Frau u. Kind beherbergen. Das Fest ist im Juli; Du müßtest Dich nur bald bei uns an- melden.

Du kannst Dir denken, wie ich erst mit mir gerungen habe, ehe ich hier kündigte. Erst wie mir 's förmlich schlecht, übel dabei zu Muthe wurde, habe ich den Salto mortale gewagt, unterstützt durch Zuspruch der lieben „Herrn Eltern".

„Ich hab mein Sach auf nichts gestellt, Juchhe" Seitdem ist mir's ordentlich leicht ums Herz. Herzlichen Gruß

Dein

Scholz

An Luise Scholz

[London, i. Hälfte Juni i865.]

Liebe Louise.

Es wäre ein schlimmes Omen, wenn der erste 28'^ Juni ^) ohne Gruß vorüberginge, nachdem uns das Schicksal so weit äußerlich auseinander zu reißen droht. Drum schreibt denn der schreib- und sonst faule Jo diese Zeilen, Dich durch herzlichste Wünsche zu erinnern, daß er auf der Welt, also auch geboren ist! Wie geht's Euch nur, und was habt Ihr vor, in freundlichem Sinn? Wohl vor- erst das Musikfest, und ich wollte, ich könnte die Ohren voll Gesang und den Mund voll Mainzer Bier mit Euch füllen. Der Ursi Befinden verbiethet aber leider derlei, und wir gehen vorerst in guten 8 Tagen an die See. . . . Nach Hannover habe ich an Prinzen Georg u. Lex geschrieben, daß ich nie verhehlt hätte, wie zwei Gründe mich fortge- trieben, einmal die unerfüllten Bedingungen, u. dann die Unmöglichkeit, als getaufter Israelit einem Institut vorzu-

^) Frau Scholz's und zugleich Joachims Geburtstag.

An Clara Schumann 867

stehen, in dem meine Stammesgenossen eine demüthigende Stellung hätten. Darauf läßt sich höchstens erwidern, daß dies Geschmacksache sei, aber mein Geschmack ist nun einmal so geartet. Ist wohl Pinelli am Rhein? Bitte den Bär, an den ja die Zeilen ebenso wie an Dich gerichtet sind, mir darauf zu antworten. Ich habe jetzt mehr Zeit, und schriebe gern dem lieben Gesellen ein Wort des Trostes für das Aufgeben seiner Studien bei mir. Mir ist's zu Muth wie jenem Sultan (oder Barbier?) der einen Augen- blick seinen Kopf in's Wasser getaucht zu haben glaubte und beim Aufschauen merkte, wie viel Jahre währenddeß verstrichen sein mußten. Wie viel hat sich verändert, wäh- rend ich im Strudel der Saison verschwunden war!

Lasset, liebe Louise und lieber B, uns nicht den alten Standpunkt verlieren, und an unveränderter Theilnahme von Haus zu Haus festhalten!

Euer

Joseph Joachim.

An Clara Schumann

Whitby [Anf. JuH i865]

Liebe Frau Schumann.

Wir sind seit einer Woche hier an der See, und die kühlere, reinere Luft thut meiner Frau wohl. Auch der Junge gedeiht, und mir gefällt es hier. Die alte Stadt Whitby liegt an den beiden Ufern eines in's Meer laufen- den Flüßchens (Esk), dessen Mündung einen von 2 mäch- tigen Steinstämmen eingeschlossenen Hafen bildet; der neue Theil der Stadt ist auf den etwa 200 Fuß hohen Dünen gebaut, und da wohnen wir. Man kann sehr hübsche Aus- flüge auch in's Innere machen, wo es schattige Hügel und Bäche nach Art deutscher Landschaften giebt. So denke ich, werden wir es 6 bis 8 Wochen hier behaglich finden, und dann ist gewiß meine Frau kräftig genug, um den

368 An Bernh. Cracroft

Abstecher nach Baden und Hannover zu machen. In Lon- don war's noch recht unerquickhch heiß, nachdem Sie uns verlassen; doch wünschte ich Sie zum Händel-Fest herbei! Es klang im Ganzen überwältigend, wenn man auch über manches Costa'sche in der Temponahme und Instrumen- tation ärgerlich werden konnte. Eine große Freude berei- tete ich mir noch am letzten Tag meines Londoner Aufent- halts durch das Sextett von Brahms in G. Ich hatte mich eigentlich ein bischen davor gefürchtet, denn das erste Sex- tett war mir als besonderer Liebling im Sinn, und wenn ich das neue darnach maaß, mußte ich mir gestehen, daß die Gedanken an Kraft nachstehen. Nun klingt aber doch der erste Satz so anmuthig, das Scherzo oft so originell und das Adagio enthält so viel harmonisch Tiefes, daß ich das Ganze lieb gewann und nur wünschte, der letzte Satz wäre dabei gewesen. Ist Johannes noch bei Ihnen? Bleibt er bis September? Ich hoffe es von Herzen, denn ich habe ihn lange entbehren müssen. Wenn ich weiß, daß er in Baden ist, so schreibe ich ihm ; es ist mir aber unbehaglich, in's Ungewisse hinein zu schreiben. Lassen Sie uns bald von Sich und den Ihrigen hören, liebe Frau Schumann ! . . . Mit den herzlichsten Grüßen und freundschaftlichen Dank für die lieben Geburtstags-Zeilen

Ihr Joseph Joachim.

An Bernh. Cracroft^)

Whitby 23. JuU [i865] Mein lieber Cracroft

Seitdem Sie die große Güte hatten, mir den sehr inte- ressanten „Speech" von Herrn Göschen über die Uni- versität-Bill 2) zu schicken, habe ich nichts von Ihnen gehört.

*) Politiker, lan{jjahri{(er Freund J's.

'^) in der Parlamentssitzung vom 30. Juni über die Gründung kon- fessioneller (katholischer) Universitäten für Irland.

An Beruh. Cracroft 369

Leider war ich neben meinen Beschäftigungen in London auch durch das fortgesetzte Unwohlsein meiner Frau so in Anspruch genommen, daß ich mich um meine Freunde gar nicht umsehen konnte, und ich bin, fast wie ein Schuldiger, heimlich aus London weg geeilt. Seit i4 Tagen nun bin ich hier in Whitby und habe die Freude, daß sich meine Frau sehr erholt. Die Luft ist überaus rein und stärkend und hat auch bei mir die wirklich große Ermüdung von der Saison weggeweht, so daß ich wieder sehr musiklustig bin und Ihnen alle möglichen Concerte und Quartette vor- spielen möchte, wäre es nur nicht gar so weit nach Upper Davies Street.

Sie stecken wohl ganz in Politics und werden den be- deutenden Sieg der Liberais in vollen Zügen genießen. Ich vergesse immer, ob Sie ein Cambridge oder ein Oxfbrdman sind. Als letzterer würde Ihnen das Aufgeben Gladstones^) für's Parlament gewiß nahe gehen; aber ich muß sagen, daß es mir ein beruhigender Gedanke ist, den Genius Glad- stones ungefesselt arbeitend zu denken. Und das J^and wird auch mit Scham inne werden, wie weit Intoleranz selbst die Gebildetsten führen kann ! Lassen Sie mich doch bald in einigen Worten hören, wie und wo Sie leben; nament- lich, ob ich etwa Aussicht habe, Sie Mitte August in Lon- don zu treffen. Ich werde um diese Zeit mit Frau und Kind durch London kommen und ein paar Tage dort bleiben, bevor ich nach Frankreich und Deutschland reise. Wie würde ich mich freuen, Sie vor der Abreise zu sehen; denn vor Februar 1866 käme ich nicht nach London zurück. Meine Frau studirt fleißig in Ihrem Buch und grüßt freund- lichst. Stets Ihr herzlich ergebener

Josepl

*) Bei den Neuwahlen zum Parlament im Juli war Gl., der bishe Oxford vertreten hatte, unterlegen.

34

370 An Clara Schumann

An Julius O. Grimm

[Hannover] Sonntag. [34' Sept. i865] Liebster Ise.

Wir harren Deiner, oder darf ich sagen Eurer? mit wahrer Freude. Könnten wir Dich nur auch beher- bergen! Das geht aber leider nicht, weil wir schon eine englische Freundin (Lady Anabella Noel, eine Enkelin By- rons, die Dir sehr, ja katzenhaft, gefallen wird) mit Zofe in unserem kleinen Logis untergebracht haben. Du bist mir mit Deinem Brief zuvorgekommen, ich wollte mich nach Deiner Gesundheit erkündigen; Dein Kommen ist die schönste Antwort. Lasse nicht lange warten. Gestern hörte ich eine Rede in der Naturforscher- Versammlung, der Mann, der sprach, rutschte so merkwürdig auf dem Katheder herum und schrieb mit der rechten Hand so viel Imagi- naires in der Luft, daß ich ohne zu fragen. Deine drastische Beschreibung Mädlers^) erkannte; ich mußte sehr lachen. Grüße sämtliche Ritmüllers von

Deinem

Joseph J. Apropos, Sonnabend gehen wir nach Hamburg, zum Elias und zur Missa solemnis; meine Frau singt.

An Clara Schumann

[Hannover 11. Oktober i865]

. . . Von der Hamburger Zeit wird Ihnen Lady Anabella erzählt haben; es war doch ein Genuß, die große Messe ganz an sich vorüberziehen zu lassen, mag auch die Auf- führung manchmal zu wünschen gegeben haben. Die

^) J. H. Mädler, Prof. der Astronomie in Dorpat, der in der ersten Ge- samtsitzung der Naturforscher- Versammlung über Kalenderreform sprach.

An Clara Schumann 3'ji

Orgel und der trefflich klingende Chor vermischten sich herrlich in der schönen Kirche.

Der Elias gieng natürlich viel glatter; man konnte es eine gute Aufführung nennen. Stockhausen war in allen erregten, in die Handlung eingreifenden Stellen wahrhaft grandios mit seiner accentreichen Deklamation. Wären die Gebete inniger, ruhiger getragen gewesen, man könnte seinen Elias vollendet nennen. Die letzte Seite fehlte für mich, obwohl natürlich auch in den sanften Stücken vieles war, wie's kein anderer singen kann. Meine Frau war gut bei Stimme, und ich wollte, Sie hätten mit zugehört. Sie grüßt herz- lich, und ich bin immer

getreulich Ihr

Joseph J.

An Clara Schumann

Montag [Cöln d. i6. Okt. i865]. Liebe Frau Schumann

Hier sind die Programme, an denen kaum etwas ge- ändert ist. Die Frankfurter können mir mit ihren Umständen gestohlen werden!

400 Gulden, und dann erst noch an den Diener 12 Kr. per Billetü

Ich finde namentlich letzteres empörend! Preßt denn der Kerl durch seine Überredung Leute in's Concert? Um Gottes Willen, liebe Frau Schumann, lassen Sie uns daran festhalten, keine Listen nirgends herum zu schicken '). Der Gedanke daran, daß man aus Rücksicht für uns von Seiten reicher Bekannten statt 2 Billeten 4 etc. etc. nehmen möchte, macht mich brühwarm und kalt zugleich. Lassen

^) Gegen den Unfug, Listen zum Einzeichnen herumzuschicken, hat J. oft, namenthch auch in Hamburg, gewettert, leider aber meist ohne Erfolg.

24*

872 An Clara Schumann

Sie uns im Gegentheil in die Concert- Ankündigungen setzen: es wei'den keine Listen in Umlauf gesetzt, damit die Leute nicht darauf warten. Wenn wir uns in allen Dingen den Konvenienzen fügen müßten wie gewöhnliche Concert- Reisende, so wäre das schlimm ; dann müßten wir schließ- lich auch andere Programme machen. Ich hoffe entschieden auf Ihre Zustimmung, die Listen betreffend. . . .

An Clara Schumann

[Hannover 3o. Decbr. i865.] Liebe Frau Schumann.

Sie werden Sich mit Recht gewundert haben, daß Sie von Holland aus nichts von mir gehört haben, weil Sie eben nicht wissen konnten, wie sehr ich dort angestrengt war: ich habe nicht weniger als i3 Mal in der kurzen Zeit dort öffentlich gespielt. Rechnen Sie nun Reisen und Proben und Correspondenz und Saiten-Aufziehen dazu, so verdiene ich ein wenig Ihre Nachsicht und bin also kein treuloser Freund, liebe Freundin! Ich war nebenbei so heillos erkältet, daß ich schnurstraks nach Hause reisen wollte, und nur der Umstand, daß gerade drei Gefälligkeits- Concerte in die Zeit fielen, veranlaßte mich auszuharren, worüber ich nach gethaner Arbeit froh bin. Ich habe aber nun, da ich noch etwas an den Folgen leide (Rheumatis- mus), meine Bieslauer Fahrt aufgegeben; die Ruhewoche war mir dringend nöthig! Nach Elberfeld werde ich aber versprochenermaßen kommen, und da hoffe ich Sie dann am 8""" Morgens aufzusuchen. Ich spiele in Elberfeld am 6'*" mit Orchester und am 7"^" öffentliches Quartett. Sehr freue ich mich darauf, die schöne neue Reisetasche umzu- schnallen, die wirklich einem „lang gefühlten Bedürfniß" abhilft. Wer verräth Ihnen nur immer die Wunschzettel aller Freunde?

An Clara Schumann 878

[Von Amalie Joachims Hand :]

Liebste Frau Schumann! Jo muß eben fort in's Concert, freihch nur als Zuhörer und ich benütze den freien Raum, um Ihnen meinen herzlichsten Dank für Ihr schönes Geschenk zu sagen. Sie sind mir natürlich wieder zuvor gekommen und schrieben mir zuerst Worte des Dankes, welche ich wahrlich nicht verdiene. Es machte mir so viel Freude, eine Kleinigkeit für Sie arbeiten zu können! Das Fest war bei uns obwohl wir von allen Freunden fern doch recht hübsch; hatte ich doch Jo, u. Putzi war auch recht lieb. Leider geht die schöne Zeit so rasch hin und die ernste steht vor der Thür! Gott weiß, was das neue Jahr bringt! Für uns wohl viel Veränderung. Daß Jo u. ich Ihnen ein recht glückliches wünschen, können Sie wohl denken. Hoffentlich findet sich in demselben wieder eine Zeit, wo wir Ihnen nahe sein werden!

. . . Jo sagte mir eben er hätte Ihnen von Bargiel u. Brahms zu erzählen. Daß Brahms wieder nicht kam, that mir besonders leid. Ich bin fest überzeugt, er kam meinetwegen nicht; nicht daß ich ihm im Wege stehe, so eitel bin ich nicht, dies zu glauben sondern er meint er nähme mir etwas vom Jo weg u. ich ihm leid thäte. Wenn Brahms wüßte, wie geine ich Jo seinen Freunden gönne und wie lieb es mir ist, wenn er Ihnen u. Ihren gemeinsamen Freunden nahe bleibt u. Sie oft sieht! Jo thut mir so leid, wenn er hier vergraben ist im lang- weiligen Hannover, an der Seite einer ungeschickten Haus- frau, welche ihm nur zu oft zeigt, wie unpraktisch u. schlecht sie eine Häuslichkeit zu verwalten versteht und auf and'rer Seite ihm als Künstlerin doch nicht genügen viel weniger also anregen u. erheben kann! Daß ich wirklich dankbar bin, wenn Sie u. seine alten, ächten Freunde ihm immer nahe bleiben, u. mich als gar nicht vorhanden betrachten mögen Sie glauben, liebste Frau Schumann! Und es wäre hübsch u. lieb gewesen, wenn Brahms sein Ver-

374 An Clara Schumann

sprechen gehalten hätte, und ich hätte ihm, für jede Stunde, in der er mir meinen Jo genommen hätte, noch Dank gesagt!

Jo^) geht heute zum ersten Male in's Abonnements- Concert. Die Athalia u. eine Haydn'sche Sinfonie wird gemacht auch denken Sie, liebste Frau Schumann, wer mich eben beim Schreiben unterbricht ! ? Brahms kam eben! Ist das nicht köstlich! Ich freue mich sehr ob- wohl er morgen schon fort will ! Nun Adieu u. behalten Sie auch im neuen Jahr ein wenig lieb

Ihre treu ergebne

Ursi.

An Clara Schumann

Hannover den 27. Jan. [1866]

Liebe, verehrte Frau Schumann!

Sie werden vielleicht schon Kunde von dem erfreulichen Erscheinen eines zweiten Knäbleins^) haben; aber je- denfalls will ich selbst ein paar Worte schreiben und hin- zufügen, daß es auch Ursi wieder gut geht, nachdem sie mir gestern Abend recht Sorge gemacht hatte. Sie fieng nämlich gegen Abend heftig zu phantasiren an und äng- stigte sich im Fieber, ob auch Ihrem Klavier auf dem Trans- port durch die Pusta nichts geschehen wäre etc. etc. Ich lief gleich zum Arzte, der mich aber beruhigte, und heute ist sie Gottlob viel wohler. Sie hat mehr als das erste Mal gelitten, die Ärmste. Der kleine Junge ist aber recht kräftig, und mir däucht, sogar hübscher als das Brüderchen. Ich habe meine Freude über die glückliche Geburt gleich am Tag darauf, 26'*" Abends in der Marktkirche recht aus-

^) der damals ohne Anstellung war. ^) geb. 24. Januar.

An seinen Bruder Heinrich in London SyS

musiciren können, und Brahms war dabei, und so herzlich und theihiehmend, wie er's selten zeigt, (nicht ist, meine ich). Ich spielte mit Orgel die Beethoven'sche Cavatina aus Op. i3o, das Abendlied, das Adagio aus dem Bach'- schen Violin-Concert und den ersten Satz aus der E dur Sonate (Klv. und Viol.) von Bach. Es soll in der Kirche prächtig klingen; man müßte eigentlich mehr für Orgel u. Geige haben, u. hoffe ich, Johannes hat sich dazu an- regen lassen, dafür zu schreiben. Außerdem sang der Kir- chenchor herrliche alte Sachen von Mich' Bach, Hasler, Praetorius etc. etc. . . .

Von Herzen ergeben

Ihr

Joseph J.

An seinen Bruder Heinrich in London

[Hannover etwa i5. Apr. 1866] Lieber Heinrich

Schon längst hätte ich wieder schreiben sollen; leider findet man immer leichter Ausreden, nicht am Schreib- tisch zu sitzen! . . . Die beiden Buben sind sehr wohlauf. Der Jüngere ist vorigen Samstag getauft worden und heißt Giselher Bernhard Herman, nach Scholz und Grimms in Berlin. . . . Ich war schon zweimal des Abends bei Hof, um dort zu spielen. Der König thut so, als ob alles schon beim Alten wäre, und mir ist das peinlich, denn ich bin weit von entschlossen, hier zu bleiben! Neulich habe ich in Bückeburg (eine Stunde mit Eisenbahn) mit Orchester bei Hof gespielt (wo der Fürst sehr liebenswürdig die Honneurs machte) und auch hier diese Woche mit dem Klavierspieler Tausig ein Concert zusammen gegeben, so daß ich 4o Louis- d'or reicher bin. (Dabei fällt mir ein, daß ich noch immer

376 An Theod. A ve-Lallemant

das Affidavit wegen der Egyptians nicht überschickt habe. Da ist es!) Tausig hatte hier ein leeres Concert allein ge- geben, in dem ich ihn hörte. Ich war so frappirt und ent- zückt von seinem wunderbaren Spiel, daß ich ihn bat, hier noch ein Concert zu geben, und meine Mitwirkung zur Disposition stellte. Er ist aber so stolz, daß er das nur unter der Bedingung annahm, daß wir das Concert zu- sammen gäben. Er hat ein Recht, stolz im guten Sinn zu sein er ist jedenfalls der größte Klavierspieler, der jetzt öffentlich spielt. Eine Fülle und ein Reiz des Anschlags, eine Vielseitigkeit des Programms, eine Abwesenheit aller Charlatanerie kurz eine fast unheimliche Vollendung für einen 24jährigen Menschen, Ich bin noch ganz „paff" ! Davison wird die Augen aufreißen und froh sein, daß ein Mann nach London kömmt (denn dahin reist er jetzt), der Halle und Pauer etwas zeigt. Ihr müßt Tausig hören! [abgebrochen].

An Theod. Ave-Lallemant

[Hannover April 1866.]

Lieber Ave.

Es freut mich, daß Du so enthusiastisch vom Klavierspiel Tausigs anfängst; auch ich, der ich ja kein Klavierist bin, war ganz erstaunt über dies freie Schalten mit allen Mitteln des Instrumentes! Und was für Musiker ist der junge Mann! Dabei finde ich, daß Tausig nach einer so bewegten Wechsel vollen Jugend sich einen großen Fond von Unverdorbenheit und Bescheidenheit bewahrt hat, der mich auf seine Zukunft gespannt macht. Ich spiele heute in Göttingen mit ihm; fahre um la^g h^" ^^'^^ Nachts zu- rück. Auf längere Zeit trenne ich mich jetzt zu ungern von Haus, sonst wäre ich vielleicht zu Euch hinüber ge-

An Theod. Ave-Lallemant 877

kommen. Auch das Musikfest muß ich aufjgeben; denn ich kann Euch nicht so lang in der Ungewißheit lassen. Es geht ja, Gott sei Lob, meiner Frau anhaltend besser; aber gerade darum ist wahrscheinlich, daß sie Mitte oder Ende nächsten Monats in's Bad wird reisen können, und aus irgend welchen Rücksichten dann gehemmt zu sein, vor allen andern Dingen für ihre Gesundheit zu sorgen, wäre mir schmerzlich. Ich sage also lieber mit Eins (das ist ja eine Hamburger Redensart, die mir da in die Feder kam !) ab und überlasse es dem Zufall, ob ich vielleicht als Hörer mich einstellen kann, denn schön wird es gewiß bei Eurem Musikfest. Mir fällt immer bei dem Namen Lind der ganze Duft der Mendelssohn-Schumann'schen Blüthezeit in Leip- zig ein, s'ist doch eine prächtige Frau; mag einen auch manchmal ein Hauch nordischer Kälte in ihrem Wesen irren, lange dauert's nicht! Deine Bestrebungen für die Hamburger Musiker haben natürlich meine volle Sympa- thie. Wenn X^) mir einmal die Summe zurückgeben sollte, so stehet sie Dir zur Disposition; aber mahnen kann ich den alten Knauser nicht mehr. Ich habe ja nur insofern ein Recht auf die Summe, als er '' '')st die Schulden an- erkennen will; thut er's thatsächlich dennoch nicht, so muß ich schweigen. Wer weiß, ob's ihm selbst gut geht! Ich wollte, ich wäre ein reicher Mann, dann schickte ich Dir auch ohne X was mit; so muß ich aber an meine zwei kleinen Kerle denken, denen's übrigens prächtig geht. Mit herzlichen Grüßen von Frau und mir an Dich und die Deinen

J. J.

^) Vater eines jungen Musikers, dessen Schulden J. bezahlt hatte.

378

Von Herman Levi

Von Herman Levi

Andante.

[Carlsruhe 23. April 1866.

i^

^^^^^^^^^m^ä

_ 7

r

Ei

3*

t ;

denn die letzte Woche hat mir von allen Seiten Straf- predigten zugezogen; sie war an äußeren und inneren Er- eignissen überreich ; Brahms' Abreise, nothwendige Ausflüge nach Baden und Mannheim, Theaterdienst, Unwohlsein eine Legion wohlbegründeter Entschuldigungen steht zu meiner Vertheidigung kampfbereit. Allmählig fange ich an, mich von einem gewissen Dusel zu erholen, und da erschrecke ich denn über die angehäufte Sünden- und Schuldenlast. Dein erster Brief setzt mich in einige Ver- legenheit. Vor Allem hat er mich zu einer Einkehr in mich selbst veranlaßt; ich habe mich bemüht, mit unpartheiischer Wage mein Talent und Wissen, mein Wollen und Können zu wägen; ich habe mich gefragt, wie wohl ein Mann wie Du, der den allerhöchsten Maßstab an Kunst und Künstler zu legen gewohnt ist, darauf verfallen konnte, in mir einen empfehlenswerthen Lehrer der Gomposition und des Contra- punkts zu erblicken. Meinst Du: Wem Gott ein Amt giebt, dem giebt er auch Verstand? Nein, liebster Freund, Du hast unsre Carlsruher Musikzustände und meine Befähigung mit rosig gefärbter Brille betrachtet. Ich fühle nicht die Kraft in mir, einem Jünger die Pforten des Isistempels zu

^) Der Graf in Figaros Hochzeit, Finale des 2. Aktes: „O Engel, ver- zeih' mir!"

Von Herman Levi 879

erschließen; stehe ich doch selbst davor mit verbundenen Augen und tappe an den Mauern herum, um den Eingang zu finden, der sich nur Berufenen aufthut. Die Freund- schaft, die mir die Besten unsrer Zeit entgegenbringen, nehme ich als ein Geschenk dankbar hin, ohne zu fragen, woher, warum? Was ich ihr entgegenzustellen habe, ist nicht viel mehr, als ehrlicher Wille und ein gewisses instinctives Verständniß für das Gute und Rechte. Somit bin ich überall der empfangende Theil; zu geben habe ich Nichts, und ich halte es für meine Pflicht, die Freunde, die sich noch nicht durch längeren Verkehr von der Richtig- keit dieser meiner Selbst-Charakteristik überzeugen konnten, vor einer Überschätzung meiner Anlagen und Leistungen zu warnen, besonders wenn (wie in dem vorliegenden Falle) das Interesse eines Dritten dabei im Spiele ist. Ich hoffe, Du kennst mich ganz, um zu wissen, daß mir nichts ferner liegt, als affectirte Bescheidenheit; ich glaube die Grenzen meiner Natur genau zu kennen und hüte mich, sie zu überschreiten. Glaube mir, daß mich kein anderes Gefühl als die Pflicht der Wahrheit leitet, wenn ich Dir mit bestem Gewissen und nachdrücklich abrathe, Deinen Empfohlenen zu einem längeren Aufenthalte hier zu ver- anlassen. Will er es aber trotzdem versuchen, so darfst Du sicher sein, daß ich mich schon Dir zu Liebe mit ganzem Herzen seiner annehmen werde; will er sich in das Opern -Wesen einschaffen, so kann ich ihm allerdings mit meiner Praxis an die Hand gehen, ist er ein ordent- licher Klavierlehrer, so kann er sich hier ein Vermögen erwerben; ist es ihm darum zu thun, gute Musik zu hören, so hat er dazu hier reiche Gelegenheit; will er mir seine Arbeiten zeigen, so findet er mich jederzeit bereit. Aber mein caeterum censeo ist Ich würde eine größere Stadt und einen wirklich bedeutenden Lehrer vorziehen.

Das ist ja prächtig, daß Ihr im Sommer in unsere Nähe kommen wollt. Von ganzem Herzen hoffe ich, daß sich

38o Von Herman Levi

Deine Frau bald vollständig erholen wird. In der nächsten Zeit kommt die Frage, ob die Sjiielpacht auf 3 Jahre er- neuert werden soll, zur Erledigung. Kammer und Mini- sterium werden voraussichtlich nicht darauf eingehen. Da giebt es in Baden billige Häuser, und die ganze Stadt bekommt ein anderes Gesicht; wie wäre es, wenn ich mich einstweilen nach einer Campagne für Dich umsähe? Ich werde meine Ferien (Juni und Juli) vermuthlich auf einem hohen Schweizerberge zubringen müssen, um meinen Nerven aufzuhelfen.

Anbei erhältst Du Partitur des Sextettes und ein neues Lied von Brahms, das über alle Maaßen schön ist; aber man kommt erst dahinter, wenn man es auswendig kann. Sonderbar, gerade die einfachsten Sachen muthen uns zu- erst fremd an. Frau Gervinus sagte mir einmal von einer Händel'schen Arie: Sie müssen die Melodie erst erleben. Damals lachte ich über den Ausdruck, jetzt finde ich, daß er, wenn auch in anderer Anwendung, etwas richtiges hat.

Brahms ist vor einigen Tagen abgereist, vorerst nach Basel; von da geht er mit Riggenbachs auf deren Gut im Jura. Im Sommer kommt er wieder nach Baden. Seine Walzer sind im Druck. Was er hier gearbeitet, hat er sorgfältig allen sterblichen Augen verborgen; nur Frag- mente aus seinem „Deutschen Bequiem" hat er mir gezeigt. Außerdem wittre ich ein Klavierquartett. Mit jedem neuen Werke sagt er uns doch etwas Neues. Überhaupt welch ein Mensch!

Er schickt Dir mit dem Sextett herzliche Grüße. Stockhausen hat uns nichts von Dir erzählt. Von anderer Seite drang die Kunde zu uns, Du seist wieder mit Königes auf gutem Fuße. Die Berufung Devrients ließ mich dem Gerüchte einigen Glauben schenken. Überlege Dir die Sache mit Lammers nochmals. Was ich Dir schrieb, ist mir heiliger Ernst; theile ihm von Obigem mit, soviel Du

An Clara Schumann 38i

für gut hältst. Sage Deiner Frau und Scholzens herzliche Grüße. Jedenfalls suche ich Euch während meiner Ferien einmal auf.

Dein

getreuer

Hermann Levi.

An Clara Schumann

[Hannover] Sonnabend d. 19. [Mai 1866]

. . . Der unfreiwillige Aufenthalt in Hannover ist nun auch Schuld, daß wir wieder ganz bleiben! Stockhausen wird es Ihnen schon berichtet haben. Da ich vor meiner Abreise dem König als Grund meines Weigerns geltend gemacht hatte, daß ich nie wieder unter Graf Platen dienen würde, und er mir jetzt sagte „dieser wäre ja nicht mehr Intendant und ich könnte zur Vermeidung der Wieder- holung von Mißhelligkeiten alles mit ihm direkt ordnen", da er mir ferner vorschlug, die Hannover'sche Goncert- Saison in die Monate Oktober, November, Decbr. und Januar zu verlegen, und überhaupt alle Einwände mit gutem Willen seinerseits niederschlug, so mußte ich zu- letzt nachgeben. Wer weiß, ob der Krieg nicht überhaupt jeden Umzug nach andern Städten im Herbst unmöglich macht und so will ich denn an das herrliche Orchester und an den wundervollen Garten denken, den wir im Oktober beziehen, und auch daran, daß ein paar reizende Garten-Zimmer (heizbar !) für Sie und Marie immer bereit stehen, und will mich freuen statt zu grübeln, wies anders sein könnte in Berlin oder W^ien. Noch will ich aber ge- stehen, daß mir's den vorigen W^inter, als ich einmal im Concert hier zuhörte, doch ganz weh war, die schönen Kräfte andern Händen und Gesinnungen anheim fallen zu sehen. Wie große Freude haben Sie mir durch die

382 An Bernh. Scholz

Briefe i) wieder bereitet. Ich glaubte sie eigentlich verloren, da ich sie seitdem vergebens gesucht, was ich Ihnen aber gar nicht gestehen mochte; Sie waren mir stets so eine unantastbare Autorität in Ordnungssachen. Jetzt beweist ja freilich die Ausnahme nur die Regel! . . .

An Bernh. Scholz

[Hannover] Am 5'*" [Juni 1866]. Lieber Scholz

Du bist wohl eben im Begriff, über meine Unzuverlässig- keit im Correspondiren gehörig loszuziehen, und schleunige Abwehr ist vor Ausbruch der unparlamen- tarischen Redensarten nöthig! Leider weiß ich nichts von einer Haydn'schen Serenade; eine Geigen-Melodie von ihm mit pizzicato muß jedenfalls reizend klingen, und bitte ich Dich also, falls Du was davon erfahren solltest, an mich zu denken 2), Meine Abendlied-Instrumentation ist in einem 2 Seiten langen Partitürchen bei Schuberth & C" in Leipzig gedruckt, und ich würde mein Exemplar mitschicken, wäre es nicht gebunden, also nicht leicht genug trans- portabel für Florenz. Wir denken nun schon ernstlich an Reisebereitschaft, um nach Kreuznach; ich muß nur noch den Besuch von Goldschmidt's vom 7"^" bis 9'^" abwarten, da ich die Einladung derselben vom König aus über- nommen hatte. Vom Hamburger Musikfest 2) ausführlich zu sprechen, kann ich Dir ersparen, da ich Dir nur Deine Eindrücke vom Düsseldorfer Fest zu wiederholen hätte. Es war ja fast dasselbe Programm. Nur von Stockhausen's

*) Robert Schs. an Joachim, die dieser vor längerer Zeit an Frau Clara gegeben hatte.

*) Gemeint ist wohl das mittlerweile so populär gewordene Andante aus Haydn's F dur-Quartett, op. 3, Nr. 5.

^) Ende Mai, von Stockhausen und Goldschmidt geleitet.

An Clara Schumann 383

Thätigkeit als Chor-Meister muß ich ein Wort herzlicher Anerkennung sagen : ich habe weder den Messias noch die 9'^ Sinfonie so tadellos schön singen hören, wenngleich die Rheinischen Stimmen im Ganzen frischer klingen. Die Frische ist überhaupt eine Spezialität auch der Geselligkeit am Rhein! Es war noch kein echt festlicher Ton beim Zusammensein, wozu auch viel die Ungemüthlichkeit der Goldschmidt'schen Direktion beitragen mochte. Er machte sich bei allen Musikern gründlich verhaßt durch bom- bastisches Herausstoßen von Gemeinplätzen, und durch herrische Dilettantenhaftigkeit. Sie war stellenweise immer noch entzückend. Daß hier das Musikfest der Zeitumstände wegen unterbleibt, weißt Du wohl schon. Man hätte es früher unpassend finden sollen da's aber Fischer ist, gönne ich ihm die Enttäuschung und denke an die Fabel vom Hund und dem Fleisch im Wasserspiegel. Mein nächster Brief wird wohl schon aus Kreuznach kommen, und hoffentlich eine Zusammenkunft zur Fußreise aus- machen. Wie schön, daß wir zu- statt auseinander reisen ! Grüße von Herzen Deine liebe Frau und die Kinderchen alle von uns beiden.

Dein

Jo.

An Clara Schumann

[Hannovei'] Am i5'^" [Juni 1866]. Liebe Frau Schumann.

Wir sind noch immer in Hannover, und zwar nicht aus politischen Gründen, sondern leider durch den heftigsten Rheumatismus, welcher sich meiner armen Frau bemächtigt hat, zurückgehalten. Sie kann nur auf einen Stock gestützt unter starken Schmerzen sich fortschleppen. Ist das, nach der Krankheit, die sie eben durchgemacht.

384 An Clara Schumann

nicht doppek traurig ? ! Ich habe gar keine Worte dafür, und selbst die Deutschland zerreißenden Nachrichten ver- mögen kaum, mich von den Gedanken um das Wohl meiner Ursi abzuziehen. Gefahr ist wohl nicht vorhanden, aber das Leiden kann sich noch Wochen hinschleppen, und wie muthlos macht es sie! Wenn die Verhältnisse es zulassen, wollen wir immer noch nach Creuznach, sobald eben meine Frau reisen kann. Ungemüthlich ist am Ende jetzt jeder Aufenthalt! Man spricht hier, daß die Truppen Preußens einrücken, Hannover besetzen wollen; so kommen kann es jedenfalls bald, und das Entsetzliche ist, daß man weder Preußen noch Oesterreich sich unbedingt in die Arme werfen will! Es kömmt gewiß ein ganz abscheuliches Chaos über Deutschland! Der Hof ist noch hier, und gestern um 8 Uhr Abends war ich mit Goldschmidt's in Herrenhausen, um vor den Herrschaften en petit comite zu musiciren^). Ich hatte eigentlich erwartet, daß wir wieder abbestellt werden sollten nach Eintreffen der Frank- furter Nachrichten aber vielleicht ist wirklich dem König die Erholung Herzensbedürfniß gewesen. Wer weiß, ob's nicht überhaupt das letzte Mal war, daß wir in den Räumen musicirten, mußte ich mir wehmüthig gestehen. Ich bin auf Alles gefaßt! Die Lind war verhältnißmäßig gut bei Stimme, und ihre helle, innerliche Erregtheit übt immer noch ihren Zauber auf mich aus. Daß manches gewalt- samer, effektsuchender jetzt bei ihr auftritt, darüber sind wir uns ja leider lange einig ! Sie hat übrigens 8 Tage hier erkältet im Hotel zugebracht, bevor sie ihr Versprechen, bei Hof zu singen, halten konnte. Heute ist sie Mittags fortgereist. Natürlich war sie sofort bereit, Ihren Wunsch 2) für die liebenswürdige Prinzessin zu erfüllen, und selbst unangenehmere Dinge würde sie für Sie mit Freuden unternehmen! Von Düßeldorf her war sie noch ganz

*) Vgl. Moser, II, 1 34- v. Hassel, Gesch. d. Königreichs Hann. II, 2 S. 874 f. ^) um ein Aiitograph.

An Bernhard Scholz 385

durchwärmt von Ihrem Spiel, überhaupt auch sonst „nett", und ich trennte mich ungern von ihr. Trösten Sie mich bald mit einigen Zeilen, ich schreibe, sobald ich bestimnites mittheilen kann. Von Frau und Puzzi die herzlichsten Grüße, auch von uns aus an die lieben Kinder. Wie geht's Johannes ?

Immer Ihr treuergebener

Joachim.

An Berill lard Scholz

Hannover d. 22"^" Juni 1866.

Liebe Scholzens!

Wir sind zuerst durch Warten auf Goldschmidt's, nachher durch einen noch immer nicht ganz be- seitigten Rheumatismus, der sich Ursi's bemächtigte, hier zurückgehalten, bis am i5'^" der verhängnißvoUe Wirrwarr ausbrach. Nun sitzen wir hier und können nicht über die FVage „Wohin"? zum Entschluß kommen. Man will doch auch wegen etwaiger Einquartirung etc. nicht zu weit weg vom Hause. Edel ^) schlug heute Harzburg, auch ein Soolbad, vor, das auf neutralem (i. e. braunschweigischem) Boden liegt. Über die innere und äußere Bewegung dieser Tage können wir hoffentlich bald ausführlich sprechen. Wir erwarten fast stündlich die Nachricht von der Über- gabe oder Aufreibung der Hannover'schen Armee; die Vorsehung gebe das Erstere! Daß der König bei seinen Truppen in Göttingen wißt Ihr; die Königin mit den beiden Prinzessinnen ist hier. Ich sprach sie vorgestern in der Herrenhäuser Allee; sie ist gefaßt u. soll sich über- haupt in ihrem Unglück würdevoll benehmen. Sonst ist Euch aus Zeitungen gewiß eben so viel bekannt wie uns auch, das heißt: blutwenig. . . . Eure

Ursi und Jo Jo.

^) Freund und Hausarzt Joachims.

25

386 An Clara Schumann

An Clara Schumann

Hannover am 26''^" Juni [1866]

Liebe Frau Schumann.

Yielen Dank für Ihren Brief voll herzlicher Theilnahme, dessen warmer Ton mir und meiner Frau sehr wohl ihat. Er ist aber beinahe eine Woche unterwegs gewesen! Der Krieg wird auch Ihrem sonst so friedlichen Lichten- thal nahe gerückt sein; wenigstens muß die Aufregung in dem von preußischen Sym- und Antipathien zerklüfteten Ländchen groß genug sein. Bei mir steht gegen das häus- liche Leiden jetzt alles andere zurück. Denken Sie, daß der Zustand meiner Frau immer nicht besser ist; die Ärmste steht die ärgsten Schmerzen aus, kann nur von zwei Menschen gestützt von einer Stube in die andere gehen, die rechte Hand nur unter den ärgsten Schmerzen rühren es ist ein wahrer Jammer, ihr Leiden zu sehen. An eine Luftvei'änderung ist gar nicht zu denken vor der Hand, die Wohnung ist auch wenigstens nicht Schuld, der Rheumatismus in heftigster Form soll in den letzten Wochen hier überhaupt häufig vorgekommen sein. Da es bei meiner Frau die sogenannte ,, fliegende" Gicht ist, so kann es sich, meint der Arzt, auch recht rasch zum Guten wenden, und dann sollen wir sogleich fortreisen; aber nicht nach Kreuznach, sondern nach Harzburg, das auch ein Soolbad (freilich nicht Jodhaltig und so gut wie Kreuznach !) hat. Wir fürchten uns, in dieser Zeit gar zu weit weg vom Haus zu sein; zumal Hegt Kreuznach so schlimm an der Ecke von Preußen und Bayern! Von Harzburg ist Hannover immer in 3 Stunden für mich zu erreichen, und die Lage ist hübsch. Pläne lassen sich jetzt gar nicht machen, aber ich hoffe, Sie, wenn es in ein'gen Monaten ruhiger ist, jedenfalls zu sehen. Ach, wäre nur der quäl-

An Bernh. Scholz 887

volle Zustand meiner Frau, meiner ärmsten, geprüften, etwas besser. Ich habe für gar nichts mehr Sinn! Gestern war Stockhausen hier, traf mit seinem Bruder aus Leipzig zusammen und geht nun nach Kreuznach. Ein Einzelner kann das eher wagen; gewiß sucht er Sie auch auf, wenn er durchkommen kann. Grüßen Sie Ihre lieben Kinder von uns, und seien Sie selbst auf's Innigste gegrüßt von meiner Ursi und

Ihrem freundschaftlich ergebenen

Joseph Joachim. P. S. Politica werden Sie aus den Zeitungen genug haben. Die Königin ist als Privat-Dame mit den beiden Prin- zessinnen noch hier in dem von Preußen ganz besetzten Land ; dem König soll's gelungen sein, sich mit einem Theil des Hannover'schen Heeres nach Bayern zu schlängeln, über Thüringen ^).

An Bernh. Scholz

[Hannover] Am 28"^" Juni 1866.

Mein lieber Scholz . . . Ich habe einen so schlimmen Frühling nicht geahnt, als wir uns verließen! Dies ewige Lauern und umändern von Plänen ich habe nicht einmal für Musik Sinn! Edel meinte heute, daß wir in einer Woche vermuthlich abreisen können würden. Ich denke, dann wähle ich auf einer Fußtour selbst das Soolbad, das mir am besten ge- fällt. Ach, unsre schönen Rheinthäler-Excursionen ! Wirst Du sie nun mit Stockhausen machen? Er reiste vorvor- gestern nach Creuznach durch; in aller Schnelle erquickte

') was bekanntlich nicht gelang; der Brief ist am Tage von Langen- salza geschrieben.

25*

388 An Bernh. Scholz

er uns mit einigen selten gesungenen Schubert-Liedern. Lasset Euch „Widerschein" vorsingen von Tom auf der Brücke handelt es. . . .

Von unsern Truppen bist Du eben so gut unterrichtet, als wir, wie's scheint. Anfangs iniponirte mir's, daß sie sich so geschickt und muthig durch die Preußen und Thü- ringen gewunden, und freute ich mich, daß die sonstige Blamage in militair'schen Dingen dadurch aufgewogen wäre aber wenn sich's bestätigt, daß der König auch ohne Aussicht, sich zu den Bayern durchzuschlagen, keine ehrenvolle Capitulation abschließen will und seine Truppen seiner Halsstarrigkeit aufopfert, dann habe ich keine Worte für so verbrecherischen Hochmuth. Noch will ich's nicht glauben. Tschirschnitz ^) ist nicht erschossen, sondern in „Gnaden" entlassen! In Hannover ist übrigens viel Parti- kularismus und Preußenhaß, wenn auch die Kammer- beschlüsse zeigen, daß die gebildete Majorität Preußens Beruf nicht verkennt. Freuen kann ich mich aber auch nicht, daß man die Schmach erlebt, sich erst mit dem Schwert in der Hand demüthigen läßt, um dann als „Gnadengeschenk" hinnehmen zu müssen, was die Nation, wäre ein Bedürfniß des Herzens im Spiel, längst als Recht hätte fordern sollen. Es sind eben heillose Zeiten; hoffent- lich werden sie zu männlichen Thaten stählen ! Louise fragt, wie die Preußen meine lebenslängliche Stellung auffassen. Ei, ich hatte mich ja eigens gegen eine solche gewehrt. Wie's nun wird, muß man abwarten; ich glaube persönlich nicht an einen Fortbestand der hiesigen Königl: Institute und werde wahrscheinlich nächsten Winter viel in London sein, unser Haus beziehen wir Michaelis. Es liegt alte Hildesheimer- Straße. Die Kinder sind munter

^) der völlig gebrochene und fassungslose, altersschwache General- adjutant, gegen den schwere Anschuldigungen, die von vielen geglaubt wurden, gerichtet waren; über die Ereignisse unterrichtet am besten W. V. Hassel), Gesch. d. Königreichs Hannover, T. i Abt. 2. Leipzig 1901.

An Otto Goldschmidt 889

und lieb. Macht, daß die Euren nicht vergessen Tante Uzzi und Euren

Jo.

Grüßet das treffliche Quartett ^), namentlich Karl Müller; auch Hiller herzlichst.

Adresse sempre Tistessa.

An Otto Goldschmidt

Hannover, am 5'*" Juli [1866]

Lieber Goldschmidt!

Das waren aufregende Zeiten, die seit jenem denk- würdigen 1 4'^" Juni in Herrenhausen über uns herein- brachen ! Wie rasch hat sich viel entschieden ! Habe von Herzen Dank, lieber Otto, daß Du so liebevoll für uns sorgtest, und auch, daß Du uns in London Deine Treue bewähren willst. Ich kann natürlich für's Erste gar keine Pläne machen; mein Kontrakt verpflichtet mich auszu- harren, solange noch überhaupt die Möglichkeit vorhanden ist, daß der König einmal meine Dienste fordert. Wie ich über Hannover denke, weißt Du aus manchem Gespräch um meinetwillen werde ich nie bedauern, meine Stellung aufgeben zu müssen; aber ich will auch nicht das Unglück des Königshauses benützen, um mich frei zu machen. W^ie's hier werden soll, kann Niemand voraus- sagen. Die Königin ist mit den beiden Töchtern hier; neu- lich begegnete ich den hohen Damen in der Allee und sprach mit ihnen. Sie schienen gefaßt, aber hoffen immer auf den Sieg der guten Sache. Das würdevolle Benehmen der Königin wird von Allen, auch den Preußen anerkannt; sie will hier bleiben, wenn nicht Gewalt sie von Hannover vertreibt. Über die Schlacht bei Langensalza und die

') das Braunschweiger Quartett der Gebr. Müller.

Sgo An Max Bruch

Tapferkeit der Hannoverschen Soldaten wirst Du aus den englischen Zeitungen gewiß ebenso viel wie wir erfahren. Wie erfolglos ist aber so viel Heldenblut vergeudet wie verblendet war der König, oder wie treulos die Bundes- genossen; die Zeit wird's lehren! Hoffentlich führen die glänzenden Siege der Preußen in Böhmen bald zum Frieden. . . .

An Max Bruch

[Hannover] 9. Juli i 866.

Lieber, verehrter Herr Bruch

Wirklich ist es mir schwer geworden, in den letzten Wochen zu der von Ihnen gewünschten genauen Durchsicht Ihres mir so interessanten Werkes ^) zu kommen. Zu der politischen Aufregung kam häusliche Sorge, da meine Frau fast ununterbrochen seit 4 Wochen durch einen Rheumatismus die gräßlichsten Schmerzen auszuhalten hatte. Es geht. Gottlob!, seit ein paar Tagen besser, ich athme wieder auf, und ich habe denn auch wieder zu musiciren Lust. So sollen Sie denn nicht mehr lange auf Ihr Concert zu warten haben, das ich mit altem Antheil durchgehen will; eine Arbeit (wenn man das so nennen darf, was Vergnügen gewährt), die mir selbst hoffentlich zu Gute kömmt. Wir wollen in den nächsten Tagen nach dem Harz, wahrscheinlich Harzburg oder Thale, um den Sommer über dort zu bleiben. Vorher schon, oder von dort aus in den ersten Tagen erhalten Sie Ihr Mscrpt. zurück. . . . Im September (gegen medio des M'^) denke ich wieder in Hannover zu sein; wie es aber mit den Concerten werden soll, wissen die Götter, Bismarck und Napoleon!

^) Das G moll-Konzert op. 26.

An Max Bruch Spi

Mir thut es leid, Sie nicht am Rhein in diesem Sommer wieder zu sehen; jedenfalls aber auf baldigstes Wieder- schreiben.

Herzlich ergeben Ihr Joseph Joachim.

An denselben

Harzburg den i 7'*" [bis 1 8.] August [ 1 866].

Verehrter Freund

Endlich schicke ich Ihr Concert wieder. Ich wollte, ich könnte statt eines Begleitschreibens selbst kommen, nicht weil ich in der That ein fauler Correspondent bin, sondern weil ich wirklich glaube, ein paar Stunden des Zusammenseins würden alle zweifelhaften Violinstellen leicht endgültig feststellen lassen. Im Ganzen ist Ihr Stück sehr violinmäßig, und es wird auch von dieser Seite, glaube ich, trefflich wirken. Ich thue nun wohl am besten, wenn ich der Reihe nach Ihre Fragen beantworte: Das Seite 20 beginnende Tutti wünschte auch ich entschieden länger; nach dem breiten Orgelpunkt erwartet man es, und zum Glück ist Stoff genug dazu da. Die prägnante Figur

fe^

Se=3

t

und das breite 2'*^ Thema werden Ihnen schon das Richtige eingeben! Eine Kadenz habe ich Seite 25 mit Bleistift hingeschrieben; sie kann also gleich (wie alle spätem Noten von meiner Hand) mit einem Stück Gummi gerichtet werden und harrt Ihres Urtheilspruchs. Soll das letzte Bdur [der] 1^*=" Geigen auf Seite 29 nicht in's Andante hinein gebunden werden? Doch wohl! Die 2'* Violine müßte dann natürlich demgemäß im i'^" Takt verändert

392 An Max Bruch

werden. S. 38 fehlt auch mir ein Takt, und doch hat kein Versuch, ihn hinzuzuthun, mir genügt;

ist am Ende nur ein ausgeschriebenes rit: und gefällt mir darum am besten. Ich freue mich übrigens darauf, das Andante zu hören, daß kann ich aufrichtigst sagen! Im letzten Satz muß ich Levi entschieden, S. 61 anlangend, beistimmen. So wie die Strecke vom 2"^" Hauptmotiv bis zur Violinpassage jetzt dasteht, wird mir der Fluß des energisch vorwärts drängenden Satzes zu sehr aufgehalten. Mit dem von Ihnen selbst angedeuteten Sprung wäre viel- leicht am besten geholfen; nur gienge dann die hübsche.

kecke Stelle

!^^S=^S

:£:

etc.

verloren, (die, nebenbei gesagt, sich auch recht geigenhaft nett spielen läßt). Zu breite melodische Führung an diesem Fleck würde auch dem spätem schönen Mittelsatz in C moll schaden ! Andeutungsweise habe ich auf einem Stückchen Papier einen Ausweg hingeschrieben, der natürlich nur ungefähr erklären soll, was ich meine, u. nicht etwa bean- sprucht, wirklich aufgenommen zu werden. Dazu ist er zu flüchtig hingeworfen ! Für die ersten 3 Takte auf S. 69 aber wünsche ich mir, offen gestanden, ein paar schönere. Sind sie nicht ein etwas äußerlicher Kitt? Auch die quasi Parallel-Steile auf S. 10 1 genügt mir noch nicht, und ich hoffe, darin nicht Unrecht zu behalten. Die Passage hin- gegen finde ich ganz anmuthig, und habe ich mir nur erlaubt, hie und da etwas der Finger und des Bogens wegen anders hinzuschreiben. Den Solo-Schluß änderte ich, weil die gestoßene, in's Tutti hineinlaufende Skala ein wenig an's Mendelssohn'sche Concert gemahnen dürfte.

An Max Bruch SpS

Finden Sie das zu äußerlich von mir? Auch die bisweilen

vorkommende Passage (w> T P-|

:^

etc. etc. ermnert

an das erwähnte Stück, und habe ich theilweise Ände- rungen dafür vorgeschlagen, da sie dem Spieler mehr zur Unruhe als zur Beweglichkeit Anregung biethet. Auch zu einer Schlußpassage habe ich einen Anfang hinzuschreiben riskirt. Übrigens ließe sich daraus:

auch noch etwas recht violinmäßiges erfinden, und mir ist gar nicht bange, daß Ihnen nicht auch ein schöner, wirkungsvoller Schluß einfallen werde.

Beendigen Sie es recht bald und lassen Sie mir dann, wenn der Wunsch Ihnen nicht unbescheiden vorkommt, eine Principal-Stimme schreiben, damit ich das Concert bei unserm hoffentlich baldigen Zusammentreffen mir recht zu eigen gemacht haben kann. Auf Ihre „Zweifel" freue ich mich Ihnen schließlich zu sagen, daß ich den Titel Concert jedenfalls gerechtfertigt finde für den Namen „Phan- tasie" sind namentlich die beiden letzten Sätze zu sehr und regelmäßig ausgebaut. Die einzelnen Bestandtheile sind in ihrem Verhältnisse zu einander sehr schön und doch con- trastirend genug; das ist die Hauptsache. Spohr nennt übrigens auch seine Gesangs-Scene „Concert" ! Und nun nehmen Sie mir's, das bitte ich nochmals, nicht übel, daß das Mscrpt. so lange bei mir geblieben, und daß ich Sie nun gar mit so großer Ausführlichkeit vielleicht gelang- weilt habe! Ich wünschte sehr, bald wieder von Ihnen zu hören. Wäre in diesem Winter an Concerte in Hannover zu denken, so bäte ich mir eine Ihrer neuen Sachen aus, auf die ich sehr gespannt bin. Als Privatmann kann ich das nicht thun.

394 An Bernh. Scholz

Seit gestern bin ich nicht mehr K. Hannover'scher Concertdirector (laut Bericht aus dem Abgeordnetenhaus) i) ; aber immer bleibe ich, was mir Niemand nehmen kann,

Ihr herzlich ergebener

Joseph Joachim.

An Bernh. Scholz

Harzburg 28. Aug. 1866. Mein lieber Scholz.

Das ist ja ein sehr guter Brief; Du bist voll Hoffnung und ziehst nach Berlin, und wir werden jedenfalls uns Ende Septembers sehen, denn, etwa am ■20"'" des näch- sten Monats, gehen auch wir nach Hannover zurück. Es fängt an, meiner Ursi recht gut zu gehen; seit vorgestern badet sie, da Rheumatismus und Kälte ziemlich zugleich Abschied genommen haben. Die Kinder könnten nicht besser gedeihen, als es in der kräftigen Bergluft der Fall ist. . . . Über unsern künftigen Aufenthalt habe ich bis jetzt nur soviel festgesetzt, daß wir diesen Winter in Hannover wohnen bleiben, da meiner Frau nach dem langen schmerz- haft wechselvollen Befinden die Winterruhe in der neuen behaglichen Wohnung eine Nothwendigkeit ist. Von dem Rechte, meine Anstellung als erloschen zu betrachten (da ich ausdrücklich in den erneuten Kontrakt hatte setzen lassen „vorbehaltlich der weitern mit S"^ Maj. zu verein- barenden Änderungen"), werde ich Gebrauch machen. Ich habe Anerbietungen bekommen, in Paris in einem Wintermonat (den ich selbst bestimmen kann, ich will November nehmen) 6 Mal zu spielen, außerdem in England meine 6 8 Wochen von Mitte Januar an zu verbringen, und zu beidem habe ich Lust. Wer weiß, wie sich die

^) In der Sitzuny vom 17. August verkündete Bismarck die Königl. Botschaft der Einverleibung Hannovers usw.

An Clara Schumann 896

Kunst-Zustände in Hannover entwickeln, und ob nicht eine Art Luxus -Anstellung, wie die meinige es war, von den Leuten als eine Fessel empfunden würde, wollte ich darauf bestehen! Könnte ich den ganzen Winter dort bleiben, zur Kapelle noch die Sing-Akademie übernehmen, es wäre etwas anderes! Eine solche bindende Anstellung aber kann ich jetzt nicht annehmen, hoffentlich in etwa 4 5 Jahren, und dann wär's schön, wenn's an einem Ort, der einen recht regen musikalischen Verkehr mit Dir erlaubte! Ich denke übrigens, es wird schließlich doch Berlin sein, das ich als Centralpunkt und Aufenthalt für die Meinigen wähle, sobald mein neuer Wohnungscontrakt erloschen ist. . . .

An Clara Schumann

[Harzburg] 12. Sept. [1866J Liebe Frau Schumann

Wie gerne wären wir morgen bei Ihnen, wo Sie hoffent- lich von denen, die Ihnen die liebsten, umgeben sein werden! Hatte ich ja auch ursprünglich gedacht, daß wir den Herbstanfang in Baden sein könnten; nun haben Krieg und Krankheit anders verfügt ! Wir bleiben bis Ende Septemb. hier, da meine Frau die Soolbäder, von denen sie erst 16 genommen, fortsetzen soll; sie thun ihr sehr gut. Anfangs Oktober ist dann unser Umzug in Hannover, und dann fängt bald meine bewegte Winter-Saison an, denn ich soll schon am 21""" Oktober in Basel spielen. Das hat das Gute, daß ich hoffen kann, Sie noch auf dem Weg einige Tage in Baden zu besuchen. Sonst graut mir's schon vor allen Reisen, die ich diesen Winter machen muß. Es kommen fast täglich Anfragen, und es ist so schwer, sich zu bestimmen! Wie oft muß ich da an Sie denken, ver- ehrte Freundin, die so tapfer und gewissenhaft in ähnlicher Lage sich durchgekämpft ! Ich darf Ihnen überhaupt heute sagen, daß Sie in guten wie in ernsten Zeiten uns immer

396 An Clara Schumann

nahe sind, und ich wollte, es wäre äußerlich öfter und ruhiger der Fall, als leider bis jetzt geschah, wo es meist nur im Concert-Trouble zutraf, daß wir längere Zeit neben einander existirten. Wie ist es denn mit England geworden ; ich habe weder von Ghappell noch von Ihnen wieder gehört. Überhaupt wünsche ich mir so sehr, über Ihre Winterpläne etwas zu erfahren. Meine Wege werden mich im November nach Paris, wo mir Pasdeloup 6 Goncerte angeboten hat, und im halben Januar auf 6 8 Wochen nach London führen. Daraus sehen Sie, daß ich meine Hannoverische Anstellung als erloschen betrachte, obwohl weder von Hannoverischer noch von Preußischer Seite ein Wort darüber bis jetzt verlautete. Ich wünschte mir ja immer, frei zu sein. Mein Plan ist, einige Winter hindurch wirklich ernsthaft für die Meinigen durch Goncertgeben zu arbeiten, um nachher einen Wirkungskreis wählen zu können, dem ich mich con amore bleibend widme, und darum ist's für mich «persönlich ein Glück, daß es mit Hannover so gekommen. Wie mögen Sie nur über alle die Veränderungen denken ! Ich habe so lange wieder nichts von Ihnen gehört und bitte recht herzlich um ein paar Worte. Johannes wird wohl bei Ihnen sein; dann grüßen Sie ihn freundschaftlichst. Seine beiden ungedruckten Lieder <in Es und Hmoll)^) haben mich aus dem Mund meiner Frau oft in letzter Zeit erquickt. Sie gehören zu unsern liebsten Liedern, die Schubert'schen und Schumann'schen nicht ausgenommen. Sonst habe ich, ach wie wenig, mu- sicirt mit andern! Nach Orchesterklang habe ich eine wahre Sehnsucht! Aber es ist doch ein großes Glück, daß ich meine liebe Ursi wieder außer aller Gefahr sehe, und das verdanke ich der guten, schönen Lage Harzburgs. Ich darf also nicht klagen !

Ihr herzlich ergebner

Joseph Joachim. ^) „Von ewiger Liebe" und „Mainacht" op, 43 Nr. i, 2.

An seine Frau 897

An Julius Stockliausen

Harzburg i\. Sept. [1866]. Lieber Stockhausen . . . Prinzipielle Abneigung gegen Volks-Concerte haben wir beide keineswegs; im Gegentheil habe ich oft sogar die frischeste Empfänglichkeit bei den Unverdorbnen, Unblasirten gefunden. Das „Erhabene" begreift das Volk leicht, wenn es mit Überzeugung geboten wird. Ich bin also auch gern dabei, in Euer Volksprogramm mit dem Beethoven'schen Concert mich aufnehmen zu lassen. Doch muß ich erwähnen, daß ich am 21'^" Oktober schon in Basel spiele. (In Paranthese könntest Du mir eigentlich einen rechten Gefallen thun, wenn Du Zeit hättest, um- gehend mir ein Wort darüber zu schreiben, ob die Schwyzer Concert -Vereine „well off" sind, und welches Honorar pr. Concert man wohl beanspruchen mag. Ich muß die Honorar-Frage noch beantworten.) . . . Herzlich ergeben

Joseph J.

An seine Frau

Zürich am 29""Okt'''. [1866J

. . . Ach wäre ich doch ein Vogel, oder ein elektrischer Funke noch lieber; trotz Brahms, ich säße wahrhaftig lieber bei Euch. So muß ich aber jetzt gleich nach Winter- thur, wo wir heute Abend Concert geben. Brahms ist einen Zug voraus, will üben, wer 's glaubt! Er nimmt sich's jeden Tag von Neuem vor. Ich bin neugierig, wie er sich diese Woche in den 4 Concerten machen wird; neulich in Schaff hausen wurde es mit jedem Stück freier und schöner, aber doch ist er nicht der, den wir im Zimmer

398 Von Herman Grimm

kennen. Adieu, ich muß nun noch meinen wüthenden Hunger an der Table d'hote stillen; hier ißt man immer ^/„i, nachher bis Winterthur eine Stunde Fahrt, morgen Vormittag zurück. Ich denke, ich finde Deine lieben Züge in Winterthur. Von jetzt an adressire nur nach Basel, wo wir am 3"^" eintreffen werden; dort u. wahrscheinlich in Mühlhausen (auf dem Weg nach Paris) noch Concerte. Ich bin erst am Anfang mit dem, was ich erzählen will, muß aber aufhören. . . .

Von Herman Grimm

Berlin 3o. 10. 66. Lieber Joachim

. . . Wir haben uns hier nach langwierigem Umzüge ein wenig eingewohnt endlich in der neuen Wohnung und be- finden uns besser als in der alten. Scholzens sind hier und wohnen nicht weit von uns, einige Häuser von der Schu- mann ehemaliger Wohnung. Er hat neulich eine Antritts- matinee gegeben. Ich ging nicht hin, da ich die dort ver- sammelten Radamanthusse nicht kennen zu lernen wünschte. Es gefällt ihnen beiden recht gut hier. Möge er den ge- wünschten Erfolg und Wirkungskreis finden.

Von ihm auch höre ich, daß Du in Paris bist und will jetzt ein paar Worte schreiben, um Deine Wohnung zu erfragen. Sei doch so gut und sieh Dir im Louvre Hol- bein's Portrait des Erasmus von Rotterdam an, ob die Jahreszahl MDXXVI daraufsteht oder MDXXIII, es kommt mir darauf an i). Vielleicht komme ich Dir später mit noch ein paar dergleichen Fragen. . . .

^) Das iSaS gemalte Bild ist undatiert.

Von Ernst Rudorff 899

An seine Frau

Zürich am 3i"=" [Okt. 66]

Beifolgend das Programm von gestern Abend, das Dir gewiß auch Freude macht. Jetzt fängt das Concer- tiren an, mir Spaß zu machen, Brahms kömmt immer mehr in Zug mit Spielen; es war alles schön gestern Abend, das Publikum warm, der Saal gefüllt bis auf den letzten Platz, und nun hat jeder noch über 5oo Frs. übrig. Apropos, ich schicke Dir von Basel aus 2000 Franken, Sonntag spätestens; leihe einstweilen von Frl. Unruh. Hier kann ich das Umcassiren in Thaler und Aufgeben nicht so gut besorgen. Heute w^ar übrigens auch ein Tag (jetzt ist's 6 Uhr Abend), der unbeschreiblich schön genannt werden kann. Die ganze Alpenkette wurde noch über die nächsten Berge am grün und bläulichen See sichtbar; zum Theil lOOOOfüßige Schneeflächen, das glänzte wunderbar ma- jestätisch; . . . wie oft dachte ich da an Dich! Das mußt Du sehen! . . .

Das Concert in Winterthur, vorgestern, ist auch ganz gut ausgefallen; blieb für jeden 270 Frcs. ungefähr. Mich freut's, daß Brahins einmal zum öffentlichen Spielen ge- zwungen ist, um die Publikumscheu los zu werden.

Ich freue mich, daß Du auch Orpheus in Hamburg singst; wäre ich nur auch dort. Hier müssen wir noch einmal zusammen concertiren. Gelt?

Von Ernst Rudorff

Cöln Neumarkt N" 17 d. i"'" November 1866. Lieber verehrter Herr Joachim!

Der Auftrag eines Anderen gibt mir den Anlaß, Sie einmal wieder schriftlich aufzusuchen, und ich nehme ihn natürlich gern wahr. Gestern erhielt ich nämlich von

4oo Von Ernst Rudorff

einem jungen Musiker Wolff ^) einen Brief aus Brüssel, der mir den Wunsch ausspricht, ich möchte bei Ihnen anfragen, ob Sie während des Winters irgendwo einen dauernden Aufenthalt nehmen und dann vielleicht gestatten würden, daß er etwas bei Ihnen studierte. Der junge WolfF war während des verflossenen Jahres hier in Cöln, ist im Violinspiel Schüler von Königslöw gewesen, in der Com- position Privatschüler von Hiller, hat mit einem Streich- quartett sich den Preis in der Mozartstiftung erobert und ist vor Allem eine frische, liebenswürdige, bescheidene Natur, der ich das Glück gönnen möchte, in Ihrer Nähe, unter Ihrem Einfluß eine Zeit lang zu leben und von Ihnen zu lernen. Über seine Leistungen auf der Geige habe ich wenig Urtheil, daß er aber tüchtig musikalisch begabt ist und für sein Alter i8 Jahr eine sehr hübsche Beherrschung der Mittel und Formen in eigenen Arbeiten erreicht hat, darf man ihm nachsagen. Viel- leicht hat Ihnen auch Hiller schon von ihm erzählt, denn er war sehr erbaut von seinem Talent.

Ursprünglich sollte er nun für diesen Winter nach Leipzig gehen, besonders um bei Hauptmann zu ai^beiten und ein anderes Musikleben kennen zu lernen ; Hiller hat ihn schließ- lich bewogen, davon abzustehen, weil er Davids Schule nicht empfehlenswert findet und die Fortsetzung der Violin- studien für mindestens ebenso wesentlich hält, als die fernere Ausbildung in der Composition daß er ihn aber zum Ersatz mit seinem Rath nach Brüssel befördert hat, ist frei- lich etwas unglaublich, und es ist wohl ein gutes Zeichen, wenn Einer sich dort nicht sehr wohl befindet und mit Sehnsucht daran denkt, die ungesunde Luft mit besserer zu vertauschen. Leonard, an den er empfohlen war, geht in nächster Zeit nach Paris, und diese Gelegenheit möchte er benutzen, dort abzubi'echen und zu Ihnen überzusiedeln, sobald dazu die Erlaubniß seines Vaters eingetroffen ist.

*) L(!onh. Wolff, später Univei.sitäts- u. städtischer Musikdirektor in Bonn.

Von Ernst Rudorff 4oi

Nun handelt es sich aber in erster Linie um Ihr Ja oder Nein, und ich darf Sie wohl im Interresse des jungen Mannes bitten, mir bald mit ein paar Zeilen Bescheid darüber zu sagen.

Die Signale melden, daß Sie Ihre Häuslichkeit nach Berlin verlegen wollen, ich glaube es aber nicht, ehe ich es nicht von Ihnen selbst weiß. Das Letzte, was ich aus besserer Quelle von Ihnen erfuhr, brachte theils ein Brief von Frau Schumann, theils die Beschreibung eines Abends bei Hausmanns in Braunschweig von der Hand einer recht feinen liebenswürdigen Frau, die Sie beide dort gesehen und gehört hat, Frau v. Pawel. Sie machte meiner Tante M. Hoffmeister zugleich Hoffnung auf einen Besuch Ihrer- seits von Harzburg aus; doch sind Sie wohl durch das schlechte Wetter an weiteren Ausflügen gehindert worden.

Mir ist es nicht gerade gut gegangen; ich habe seit Februar um eines rheumatisch-nervösen Leidens willen im linken Arm so ziemlich auf alles Glavierspielen verzichten müssen, und Kreuznach, das ich zuletzt brauchte, hat mir zwar gut gethan, jedoch noch nicht Alles wieder in Ord- nung gebracht. Aber dieser Sommer war freilich der Art, daß man eine Zeit lang die Musik überhaupt vergaß und recht zufrieden sein muß, wenn man nach der Sündfluth das alte Leben verhältnißmäßig so bald und so unversehrt wiederfindet. Bei Ihnen in Hannover ist nicht Alles unver- sehrt, ich denke mir aber, daß Sie persönlich kaum sehr unzufrieden mit der Lösung der Bande sein werden, die Sie an König Georg fesselten.

Kommen Sie denn einmal nach Cöln während der näch- sten Monate? Ich hoffe sehr darauf und wünschte, es würde mehr daraus, als der gewöhnliche flüchtige Besuch zu einem Gürzenichconcert. Ihrer Frau Gemahlin empfehlen Sie mich herzlich ; ich hörte, daß sie im Sommer viel leidend gewesen wäre, so wünsche ich sehr, daß es damit besser sein möchte und daß auch die beiden kleinen Joachims

26

4o2 An Clara Schumann

Ihnen möghchst viel Freude und möglichst wenig Sorge durch Krankheit machen mögen. Einer hoffentlich gün- stigen Antwort entgegensehend, bin ich Ihr wie stets in warmer Verehrung

ergebener

An Clara Schumann

Ernst Rudorff.

Basel 4 Nov. [1866]

Liebe Frau Schumann

Mir scheint's unglaublich, daß es schon i4 Tage sind, daß wir von Ihnen schieden, unbegreiflicher noch fast, daß wir seitdem nicht an Sie geschrieben ! Zu meiner Entschuldigung (vor mir selber, nicht Ihnen gegenüber, die Sie ja so nachsichtig gegen wirkliche Freunde sind!) kann ich sagen, daß ich 8 Mal in 7 verschiedenen Städten öffentlich gespielt und dabei noch eine Menge Correspon- denz etc. zu besorgen hatte. Im Ganzen hat mir die Fahrt viel Freude bereitet, und wär's nur, daß ich wirklich finde, wie Johannes mit jedem Mal freier und schöner spielt, sodaß sein geniales Wesen allmählig auch beim Spieler zum Durchbruch kömmt. Auch scheint er selbst Spaß am con- certiren zu haben, und so hoffe ich, daß er die Leute all- mählig auch in Deutschland zwingen soll, ihm freudig zu lauschen, statt zu bekritteln.

Die beiden Quartette von ihm haben mich in Zürich und Aarau wieder recht erwärmt; namentlich hat das A-Dur so viel Zartheit und Verklärung an vielen Stellen, daß man nur daran zu denken braucht, will man über einzelne Rücksichtslosigkeiten des Freundes hinweg kommen. Wer so schreibt, ist edel und gut!

Wie schön muß es am Züricher-See im Sommer sein! Nur einen Tag lang kam die Sonne dort zum Durchbruch, und da genoß ich auf der Villa Wesendonck in fast sommer-

An seine Frau nach Hamburg 408

lieber Wärme den ganz südlicben Cbarakter dieser wunder- baren Landschaft. In Bern war's nicht so schön wie vor 5 Jahren. Ich hoffe, wir treffen einmal alle noch auf dem Rigi in einem schönen Herbst zusammen. Von Haus habe ich gute Nachrichten. Wir spielen die Woche noch hier, am 10'*" in Mühlhausen, am 11. gehts nach Paris; herz- lich ergeben

Ihr Joachim.

An seine Frau nach Hamburg

Basel am G""» [Nov. 66]

Ich bin eben in der Fähre über den Rhein gefahren und auf den Bergen ein wenig geklettert. Es war ein wunder- schöner Nachmittag; nur die Ferne etwas dunstig, so daß die Alpen nicht zu sehen waren. Dafür die Schwarzwälder Berge und die Vogesen. In Deutschland würde man das schon eine selten schöne Gegend nennen. Die Beleuchtung ist wahrhaft zauberisch hier immer; auch der Rhein im raschen Lauf und mit seiner unentweihten Bläue. Brahms, Riggenbachs, Bargheer der Jüngere, Bernoulli etc. waren mit, lauter liebe Leute, die ganz gut zu Dir gepaßt hätten. Wir geben hier doch kein Concert; es ist gar zu viel los in dieser Woche, noch dazu tobt die Messe mit ihren Buden vor dem Concert-Lokal, von dem einige Zimmer an Affen- theater, an eine Riesin und derlei vermiethet sind, so daß ich Sonntag im Abonnements -Concert während der piano Stellen ganz gut Contrabässe und große Trommel mit Tanz- rhythmen von unten herauf hörte. Zudem sagten einige Freunde, es würde ihnen für den Ruf der Bas'ler so leid thun, wenn es am Ende nicht so voll würde, wie wir's ge- wohnt — und diesen Wink haben wir verstanden! Nun sagen doch alle, es wäre Schade, daß wir nicht spielen, wir lassen uns aber nicht irre machen. Man muß nur Concert geben, wenn man dazu gedrängt wird. Bei Mühl-

26*

4o4 An seine Frau

hausen bleibt's aber, am lO"""; von dort gehe ich dann nach Paris. Wegen Brüssel hat's noch viel Telegraphiren gegeben; sie wollten dort jedes Opfer bringen, um mich zu veranlassen, statt in Paris, bei ihnen am 1 7'^" zu sein. Pasdeloup kann mich aber für den 18'*" (seine Goncerts populaires) nicht entbehren. Mir thut's leid, denn die Feierlichkeiten werden gewiß lustig in Brüssel^). Du hast jetzt die Peri- Probe schon gemacht; wenn nur das Ganze so schön geht, daß Du Genuß davon hast; Du mußt mir ausführlich darüber berichten. Ich will jetzt zu Bülow's Kammermusik -Soiree, bin gespannt, wie er sich in den langen Jahren als Spieler entwickelt hat. Denke, daß er zu den 3 Soireen bis gestern kaum 20 Abonnenten gefunden haben soll. Er ist hier, außer bei Merian-Genasts, die ihm huldigen und räuchern, wenig beliebt; scheint auch noch der alte freche Parteigänger wie früher. Es hat etwas Rührendes, wie er sich Liszt und Wagnern aufopfert; schade, daß seine guten Eigenschaften keinen andern Begeisterungs- Ranal gefunden. Wir fahren fort, uns zu meiden. Von Brahms soll ich Dich grüßen; auch Ottens grüße [von] uns beiden. . . .

An seine Frau

Mühlhausen [11. Nov. 66]

Wie geht's Dir? Ich verlange so sehr nach Deinen Zügen; nun Avenue Montagne, 29.2) Eben will ich dahin abfahren; Bülow sitzt im Cafe des Hotels bei mir. Er war mit seinen Schülern hierher nachgefahren, und als wir uns in einem schmalen Gang begegneten und erst aneinander vorbeigegangen waren (wie in Basel), drehte er plötzlich um und fiel mir um den Hals. Das klingt

*) bei der Krönung Leopolds II.

*) Die Wohnung von Js. Onkel Bernhard Figdor.

An Bernh. Scholz 4^5

komisch aber die Wärme von dem kleinen, polemischen politischen, Gott weiß was alles, Kerl that mir doch wohl. Wenn man Jugendzeit frisch mit einander verlebt, bleibt doch immer was davon im Herzen sitzen, und das ist gut. Das Goncert war hier sehr voll; die Aufnahme enthusiastisch. Aber nun von Hamburg! Erzähle recht bald. Brahms und Bülow grüßen. Ich werde erst morgen früh zu Onkel Bernhard, komme zu spät an, und habe mich nicht ge- meldet. . . .

Dein

An Bernh. Scholz

Je.

[Paris 12. Nov. 1866] 92, Grand Hotel.

Lieber Scholz

Erst heute Morgen ^/g 6 bin ich hier angekommen und erhalte eben Nachmittags von Szarvady's, die ich auf- suchte. Deine Zeilen, auch Herman Grimms Brief. Die Eröffnung des Athenee, so heißt die Gesellschaft, für die ich spiele, ist um 1 4 Tage verschoben worden, daher meine verspätete Ankunft. Ich gab in der Zwischenwoche mit Brahms in Zürich etc. Concerte. Mir thut es von Herzen leid, daß Du so lange auf Antwort zu warten gehabt; noch mehr, daß sie nun eine Deine Pläne nicht bestätigende sein muß. Meine ganze Zeit bis Ende April ist voraus durch Concerte in Beschlag genommen. Ich werde kurz vor Weihnachten erst nach Hause kommen; habe Neujahr mit Ursi in Leipzig zu musiciren versprochen, am 4"^" i"^ FrankP a/M! Am i4'^" J. ist schon in London das erste Pop; von dort habe ich ein Versprechen an den Kopen- hagener Verein zu erfüllen. Es ist absolut keine Möglich- keit für mich, Berlin vor dem Frühjahr aufzusuchen. Übrigens ist's nun einmal meine Privatmeinung, daß ich

4o6 An seine Frau

dem König und der Königin nicht das creve-coeur bereiten darf, mich nun sofort nach Berhn zu wenden; ich habe ein Rachegefühl zu nähren gesucht und will für Satter i) keine revanche nehmen, auch Schorsen gegenüber.

Nimm, lieber Freund, mit diesen eiligen Zeilen fürlieb.

Dein

Joseph J.

An seine Frau

Paris [i3. Nov. 66]

Seit gestern früh sitze ich denn hier im großen Babel, und wie Du siehst, nicht bei Bernhards, weil sie noch in Soisy^) sind. Ich hatte mich vorgestern von Brahms und Bülow verleiten lassen, den 1 1'^" noch mit ihnen zuzubringen und mit dem Nachtzug zu reisen, so daß ich denn erst gestern, d. 12'^" S%^^ Morgen um 1/36 hier anlangte. Ich schlief gut aus und fuhr dann nach der Avenue Montagne, aber vergebens! Da ich nun alle Briefe dahin zu adressiren be- auftragt hatte, ist das recht fatal! Eben bevor ich diesen Satz anfing, erhielt ich ein Telegramm aus Soisy, daß ein Brief von Dir und ein recommandirter anderer da draußen bei ihnen angekommen ist ! Ich hatte mich so auf Deinen Brief gefreut, nun muß ich noch bis morgen warten! Eben war ich beim Telegraphen (hier im Hotel ist Alles bei der Hand) und habe meine Ungeduld dadurch be- schwichtigt, daß ich um Deinen Brief telegraphirte; auch habe ich Bernhard Figdor hier für morgen ein Rendez- vous gegeben. Gestern sah ich Szarvady's, Pasdeloup, und wohnte Abends einer Orchester- Probe für das Atheneum^)

*) vgl. Fischer S. 282 fu. 285 f. ^) Dort besaß der Onkel ein schönes Landhaus.

^) Über die Gründung des Athenee durch das Bankhaus Bischoffsheim u. Co. s. Ludw. Bamberger, Erinnerungen 1899, S. 368.

An seine Frau 4^7

bei. Der Saal ist noch immer nicht fertig! Sie hämmern, malen und mauern sogar noch hie und da herum, und ich begreife nicht, wie sie's anfangen wollen, Freitag schon vor einem geladenen Publikum den Saal zu inauguriren, (wozu ich die Gesangs -Scene spielen soll). Die eigentliche Eröffnung für das zahlende Publikum soll nächste Woche stattfinden, und ich spiele deßhalb auch Sonntag noch nicht bei Pasdeloup im „Populaire". Alle diese Änderungen haben was Ungemüthliches; auch ist's dumm, daß wir nun das Concert in Basel nicht mehr gegeben haben, es wäre recht gut Zeit gewesen? Und auch Brüssel! Übrigens geht mein Engagement hier am i5'^" an, dabei bleibt's. Einstweilen ist's mir vom Pariser Lärm noch ziemlich dumm im Kopf; ich ruhte gestern zum Mittag, d. h. ^/g 7 im Cafe Foy aus, und dachte, wie schön es war, als Du vor 1 1/2 Jahren an demselben Platz neben mir saßest und wir's uns gut schmecken ließen. Ich laufe immer zu Fuß und habe mir's zum Prinzip gemacht, das soviel wie thunlich fortzusetzen. . . . Adieu bis morgen.

Dein

Je.

An dieselbe

[Paris] Am 1 5'«" [Nov. 66]

Endlich gestern Deine lieben Schriftzüge ! Bernhard war in der Stadt und wohnte Abends der Probe für's Athenee bei die Leute waren sehr lebhaft, sie hören wirklich mit Genuß zu, und das macht einem Spaß. Aber denke, die Eröffnung ist nun erst nächsten Mittwoch; es ist etwas in der Beleuchtung vernachlässigt! Ich will eben aus dem Hotel zu Szarvady's ziehen, denn Figdor's kommen erst nächste Woche in die Stadt, und mir ist's zu un- behaglich, im Hotel zu üben, auch habe ich ein ganz

4o8 An seine Frau nach Hainburg

dunkles Zimmer, für das ich doch lO Frcs täghch exclusive Bedienung zahlen muß! Szarv.'s haben so sehr gebeten, daß ich nicht umhin konnte anzunehmen. Sie sind sehr theilnehmend. Nun aber zur Hauptsache, weßhalb ich eigentlich noch in aller Eile von hier aus ein Wort schicke: Es steht Dir natürlich frei, so lange in Hamburg zu bleiben, als Du für nützlich findest. . . . Wir haben ja immer ge- funden, daß Dir Stockh. noch nützen kann; lasse Dir nur meine liebe Stimme nicht überanstrengen.

An seine Frau nach Hamburjj

Soisy [-Paris] Sonntag [i8. Nov. 66] ch bin gestern hier heraus gekommen, habe Corneliens ^)

I

Geburtstag mitgefeiert und will jetzt wieder zur Stadt, wo ich Pasdeloup's Concert hören muß, weil es mir wichtig ist, das Lokal zu kennen, bevor ich nächsten Sonntag selbst dort spiele. Hier denke ich bei jedem Schritt, Du müßtest mir begegnen; so heiligt Dein liebes Wesen auch diese Stätte, die ja sonst nicht viel von Dir an sich hat. Es ist das alte Leben hier, so nett und erfreulich die einzelnen sind, Mimi (die sich recht lieb entwickelt und viel ruhiger geworden ist), die Tante mit ihrem Talent, eine reizende Hausfrau zu sein, die Fumagalli, anziehend wie immer, ich könnte es hier nicht lange aushalten. Es fehlt ein gemein- sames Band, das Vergnügen und der echte Ton geistiger Befriedigung stellen sich nicht ein. Ich begleitete gestern der Fumagalli ein paar Sachen, die sie zum Theil recht hübsch sang. Der Oncle hatte den Takt, mich Abends (wo ein großes Diner mit den Sommitäten der Nachbarschaft und einigen Attaches war) nicht aufzufordern zu spielen, was hübsch von ihm ist. Szarvady's waren nicht mitge- kommen, es wäre zum Accompagnement Niemand da ge-

^) Figdors Frau.

An seine Frau nach Hamburg 4^9

wesen. . . . Ich habe bis jetzt noch ein recht zerstreutes Leben geführt, war 3 Abende hinter einander iin Theater. Es wird so vollendet in den kleinsten Theatern gespielt, daß es wirklich eine große Versuchung ist; mir thut's zu leid, daß Du das nicht mit genießest. Vorgestern Abend hörte ich die Alceste in der großen Oper. Man merkte es dem Ganzen, namentlich den Leistungen der sonst nicht gerade hervorragenden Solo-Sänger an, daß Berlioz die Sache einstudirt hatte einzelne Accente in der Decla- mation, Steigerungen in den Scenen waren ergreifend, ob- wohl Berlioz nicht selbst in der Oper dirigirt. Mit den Chor- und Orchester-Mitteln hätte sich unübertrefflich Hohes leisten lassen; da kommt aber mein flaches franzö- sisches Völkchen das Orchester spielte ohne Freude an der Sache, der Chor amusirte sich mit Schwatzen und Scherzen und Gaffen bei den ernstesten Scenen, weil ein- mal im Publikum auch keine Theilnahme bemerkbar ist: das Haus war ^j^leer, und das steckt die Spielleute (Mu- siker mag ich sie nicht nennen) mit Flauheit an. Ich hätte sie durch Prügel anfeuern mögen, die verdammten Kerle, die jedes kleinste Solo so schön wiederzugeben wußten, und im Ganzen Schlafhauben darstellten. Erst als es zum Ballet näher rückte, füllten sich allmälig die Bänke mit störenden Kommenden, und als die Alcesten- Akte (den letzten gaben sie garnicht!) zu Ende waren, sah das Haus brillant und voll aus. Da hättest Du hören sollen, mit welchem Feuer und Gusto die Kerls die pikanten Ballet-Klänge wiedergaben; ich blieb aber nicht zum Schluß, obwohl ich sagen muß, daß es einen gewissen sinnlich erregenden Eindruck auf mich machte, . . .

4iO An seine Frau nach Hamburg

An seine Frau nach Hamburg

[Paris] Mittwoch [21. Nov. 66,]

Du wirst jetzt schon längst meine EinwilHgung^) und einen spätem Brief in Händen haben. Ich freue mich, daß Du Deinen Wunsch endhch ausführen kannst, und bin auf die Resultate gespannt. Lasse Dir nur Deine Brust nicht zu sehr anstrengen; man sagte mir manchmal, daß Garcia und Stockh. dazu neigten, die Stimme anzugreifen. Ich verstehe nichts davon, will aber doch den Wink nicht unterlassen. Was mir bei Deinem Gesang manchmal fehlte, ist : daß er nicht rhythmische Präcision genug besaß daß Du nicht aus Wahl, sondern aus Unbeholfenheit oft länger als gut auf einem Ton, einer Silbe verweiltest. Es geht beim Spielen den meisten Geigern mit dem Bogen so, daß sie nicht durch die geistige Conception, son- dern durch das Maaß ihrer technischen Gewandtheit den Vortrag der Phrasen bestimmen lassen müssen. Ich denke mir, daß der Tadel Deiner Aussprache mit daher rührt; denn Niemand hat mehr Sinn für schöne, charakteristi- sche Deklamation sonst, als gerade Du. Darin wird Dir Stockhausen gewiß nützen, auch die richtigen Mittel anzuwenden, Dein richtiges Gefühl zu vollem Ausdruck zu bringen. Übrigens haben mich die Recensionen als Zeugen des Eindrucks, den Du hervorgebracht, sehr gefreut. Mir ist aber selten soviel Dummheit und ohnmächtige Ge- meinheit vorgekommen, wie in den eingesandten Angriffen gegen Stockhausen. Möchte er sich vor seinen Freunden ebenso gut schützen können, wie er vor dem ihm von den Angreifern zugedachten Schaden bewahrt ist. Übrigens leistet Böie^) offenbar an Blödsinn und Ungeschick noch mehr denn als Musiker; Herr Jemine! was ein Concept!

') bei Stockhausen in Hamburg einige Wochen zu studieren. ^) Violinist in Hamburg.

An seine Frau nach Hamburg 4i'

Der Kerl verwundet sich bei jedem Ausfall selbst und glaubt noch dazu seines Gegners Blut zu sehen,. wenn er sich geschrammt hat! Heute schieße ich hier endlich los; die Inauguration de la Salle findet statt. Freitag spiele ich wieder, und Sonntag bei Pasdeloup im großen Cirkus. Du hast keine Idee von der Herzlichkeit des Orchesters für meine Leistungen: als ich gestern mit den Musikern schon für nächsten Sonntag das Mendelssohn'sche Concert vorläufig durchnahm (circa lOO Musici im Conservatoriums- Saal, wo sie die Proben halten), dauerte ihr Zuruf nach jedem Satz Minuten lang, und das sind dieselben Kerle, die bei dem kleinsten Aufenthalt gleich mit den Füßen stampfen vor Ungeduld, fertig zu sein. Wenn ich nur auch ihren Erwartungen entsprechend öffentlich spiele! Ich hoffe, daß ich nicht wieder so eine Dummheit mache, wie im Conservatoire seiner Zeit beim Anfang. Der Anblick der Concerts populaires im Cirque hat etwas wahrhaft Im- posantes. Wie da gegen 5ooo Menschen, vom Akademiker bis zum Ouvrier, gedrängt lauschend, urtheilend, gläubig, genießend sitzen. Und welch' ein Ausbruch von Sympathie nach einem Haydn'schen oder Mendelssohn'schen Satz, den sie wie vorigen Sonntag zweimal hören müssen, denn eher ruhen sie nicht! Das würde Dir auch gefallen, und ich brenne eigentlich, dort zu spielen, und, weiß Gott, nicht aus Ehrsucht, sondern weil ich's schön finde, Menschen das Schöne lieben zu machen. Der Klang ist für die Größe des Lokals gar nicht schlecht; wenigstens sehr klar und deutlich, wenn auch natürlich das Forte nicht imposant. Mein Arm mahnt aufzuhören ; ich habe eine gute Saite auf der Geige. Szarvady's grüßen, ich fühle mich sehr wohl bei ihnen u. bleibe bis Montag gewiß da. Figdor's ziehen heute oder morgen in die Stadt. Die Adresse heißt nicht A V. Montag ne sondern Montaigne nach dem großen Essayisten, nebst Moliere meinem französischen Lieblings- schriftsteller. . . .

4i2 An seine Frau nach Hamburg

An seine Frau nach Hamburg

[Paris] Sonntag, 1 1 Uhr [aS. Nov. 66.]

Nur ein paar Worte, denn da ich um i Uhr im Cirque Napoleon spiele (worauf ich mich übrigens freue), so darf ich meine Hand nicht ermüden. Morgen erfährst Du dann, wie's gegangen hat, und schicke ich Dir dann das Programm, wie heute das vom vorigen Sonntag (wo ich nicht spielte) und vom Athenee, vorgestern. Dieses ist sehr langweilig die Leute, welche es unternehmen, verstehen gar nichts von Kunst und haben nicht einmal savoir faire, die Annoncen sind ungenügend, sie stoßen die Leute aus Dummheit vor den Kopf, die sie gewinnen soll- ten — kurzum sie benehmen sich wie reiche, nach Jeru- salem zuständige Geldprotzen. Ich habe Herrn Bischofs- heim & Co. keinen Besuch gemacht, u. werde es auch nicht. Ein Glück, daß ich mich in die Sache nicht einließ, die Geschichte zu dirigiren. Montag führen sie die Jahres- zeiten auf. . . .

An dieselbe

[Paris] Montag. [26. Nov. 66.]

Liebes Kind

Ich habe Szarvady versprechen müssen, daß ich Dir von ihm sagen werde, ich hätte gestern den schönsten Erfolg gehabt, der bis jetzt im Cirque bei Pasdeloup's Concerten vorgekommen ist. Es war wirklich prächtig zu erleben, und Du hättest Dich gefreut dabei zu sein, denn die Auf- nahme war noch herzlicher als im Conservatoire. Das Eis ist also auch dem Pubhkum gegenüber gebrochen, das 5ooo Köpfe stark vertreten war. Wie eine Art Erdbeben kömmt die leiseste Zustimmung zum Spieler herauf, man

An Herman Grimm ^i3

erschrickt fast. Ich habe glückUch gespielt; es ist aber eine große physische Anstrengung in dem außerordentUchen Raum, Am Schluß des Goncerts (nach der Ouvertüre) riefen mich viele Stimmen nochmal Joaschehng, und ich mußte neuerdings Buckerl machen. So, nun hab' ich's erzählt. Ich werde wohl noch öfter spielen, als ausgemacht war. Jetzt muß ich zu Oncle umziehen; es ist Schade, denn ich fühlte mich schon sehr behaglich bei Szarvady's; die haben ein wahres Juwel von einer alten Miß Black ^). Heute sind im Athenee Haydn's Jahreszeiten (auf fran- zösisch), die muß ich hören.

An Herman Grimm

[Paris Ende Nov. 1866.]

Lieber Herman

Das gewünschte Klavier von Pleyel habe ich vor einigen Tagen schon mit Frau Szarvady ausgewählt; es sollte revidirt werden und geht dann mit „petite vitesse" nach Berlin, so daß es jedenfalls vor Weihnachten bei Euch eintreffen wird. Ich habe es an Dich adressiren lassen für alle Fälle. Wir haben unter drei guten Instru- menten dasjenige gewählt, welches Deiner Specialität sanfter Gedämpftheit am meisten entspricht. Ich denke, es wird Euch allen gefallen, und freue mich darauf, dem- nächst einmal dazu zu musiciren.

Das Bild des Erasmus von Holbein (ist das in Basel ein Duplikat?) habe ich einmal bei trübem, darauf bei hellem Wetter untersucht, ohne eine Spur von Datum entdecken zu können; auch ein copirender Franzose, den ich um Aufklärung bat, konnte nicht helfen. Ich habe nun einen Bekannten (der zum Intendanten des Louvre's, Comte de Nieuwkerk in Beziehung steht) ersucht, mir officielle Be-

*) so hieß das Kinderfräulein bei Js.

4i4 An seine Frau nach Hamburg

lehrung zu verschaffen, und werde Dir hoffenthch dem- nächst etwas darüber sagen können.

In Aarau habe ich Deine schöne Itahenerin bei Herrn Rothpelz mit großem Genuß gesehen; er war leider krän- kelnd und unsichtbar, hingegen leuchtete eine Art alter Sänne ^), welche mir die Zimmer aufschloß, ordentlich auf, als ich Deinen und Gisels Namen nannte und frug, ob Ihr dagewesen seid. . . . Lebe für heute wohl; grüße die Deine und die Deinen von Herzen

von Deinem

Joseph J.

An seine Frau nach Hamburg

[Paris] 29, Avenue Montaigne. Donnerstag. [29. Nov. 66]

Es ist hier nicht so gemüthlich wie bei Szarvady's, wo's Kinder (2 Buberl von 9 10 und ein Mädi von 4 Jahren) giebt! Auch wird hier mittelmäßige, italienische Musik gemacht, wie Du weißt, u. bei aller Liebe und Theilnahme fehlt's an dem Henkel, mich recht zu fassen. Heute werden wir mir zu Lieb in's Theatre francais gehen, das Burgtheater für Paris, das wäre was für Dich! Ich war doch seit der Alceste nicht wieder. Hast Du Dich denn über den Erfolg gefreut? Ich habe doch eine Art Gefühl, als hätte ich für deutsche Art eine Lanze gebrochen, und bin meines Siegs froh. Wenn ich nur gut weiter kämpfe! Nächsten Sonntag spiele ich Viotti's A moll-Concert bei Pasdeloup^) (Brahms' Lieblings- stück), morgen Mendelssohn's und die F dur Romanze von Beeth. und das Abendlied im Athenee. Die Direktion dieser Concerte hat geglaubt, ich müßte so oft spielen,

*) das alte Mädchen bei Wilh. Grimm.

') Vgl. A. Pougins „Viotti et l'ecole moderne de violon", pag. laa.

An seine Frau nach Hamburg 4'^

wie sie wollte, und da sich zum Glück mein Brief vorfand, worin 6 Mal genau angegeben ist, so wollten sie erbetteln, daß die Inauguration nicht mitgezählt wird ich war so empört, daß ich auf nichts einging. Es ist schofles Geld- pack! . . .

An dieselbe

[Paris I. Dez. 66] Samstag.

Ich komme hier schön in's Arbeiten hinein, leider nur in's Spielen heißt das ; morgen also bei Pasdeloup, über- morgen im Athenee,^ Freitag wieder daselbst. Es war gestern Abend ganz voll (obwohl die Plätze furchtbar theuer sind: y^/g, 6 u. 4 Frcs. und die Leute das Annon- ciren sehr vernachlässigen). Mir ist das sehr lieb, da sie mit mir „handeln" wollten. Jetzt hat Pasdeloup die 2 Male, die ich bei ihm spielen sollte, den Athenee-Leuten abge- treten, u. wird sich mit mir für seine Concerte besonders abfinden. Es waren eine Masse Geiger gestern Abend ver- treten, u. A. Beriot u. Leonard. Ersterer ist ganz erblindet, der Ärmste! Ich habe eben schon im Cirque probirt und muß nun gleich wieder in's Athenee, um Beethovens Con- cert mit dem Orchester zu spielen. . . .

An dieselbe

[Paris] 29 Avenue Montaigne. Montag. [3. Dez. 66.]

Gestern war's bei Pasdeloup noch glänzender wie das erste Mal; Viotti ging auch recht gut. Ich lege das Programm bei. Es sollen zwischen lOOO 2000 Menschen abgewiesen worden sein, und man bot 3o 5o Frcs. für Sitze. Wärst Du doch dabei gewesen. . . . Heute in 14 Tagen trete ich den Rückweg an, werde aber in Roubaix (auf der Eisenbahnlinie) wahrscheinlich aufhalten, um lOOO Frcs.

4i6 An seine Frau nach Hamburg

mitzunehmen. Heinrich hat mich obendrein darum ge- beten, da Geschäftsfreunde von ihm darum durch ihn an- halten. Ich bin so mit Anfragen von allen Seiten zu Con- certen überhäuft, daß ich Ende April auf 1 4 Tage wieder zu kommen vor habe; es ist Schade, daß ich nach Eng- land muß, ich könnte hier noch mehr verdienen. Du mußt aber im Frühjahr mit hieher und die Ausstellung ansehen, nicht wahr? . . . Gestern ging ich an einer Bettelfrau vor- über, die einen kleinen Jungen auf dem Arm hatte, u. Oncle B. sagte, das wäre ein Miethkind, um die Leute zu erweichen. Der Bub' fing aber zu schreien an, und genau so wie unser Hermani, daß mir's ganz schwer vor Sehn- sucht wurde. . . .

An seine Frau nach Hamburg

[Paris 6. Dez. 66.J

Du hast mich vorgestern aus großer Angst erlöst ich wollte gerade telegraphiren. Gottlob, daß Ihr alle wohl seid. Ich freue mich über Dein eifriges Studiren ; über die Art, Dich gegen Deinen Lehrer erkenntlich zu zeigen, können wir mündlich sprechen. Siehst Du vielleicht einen Kupferstich, „der nicht bei Stockhausen's ist", so merke Dir ihn. Wann gehst Du nach Hannover? Du hast mehrere Fragen nicht beantwortet, thu's doch bald. Mein Erfolg ist hier wirklich groß gewesen die große Oper hat mir den Antrag machen lassen (Monsieur Perrin), 6 Mal dort zu spielen, das soll seit Paganini nicht passirt sein. Erzähle es Stockhausen. Ich habe nicht an- genommen, denn ich mag die paar ruhigen Feiertage bei Euch nicht aufgeben. Wie freue ich mich auf diesen inner- lichen und äußern Frieden, mein Kind und meine Kinder! Ich spiele morgen noch hier im Athenee, Sonntag bei Pasde- loup, nächste Woche wieder im Ath., am i5. in Bordeaux,

An seine Frau 4^7

am i8'*" auf dem Heimweg in Roubaix und am 20. in der Hölty-Straße mit Putz und Hermänni. In pekuniärer Hinsicht ist die Sache hier so dumm wie mögUch an- gefangen worden aber ich habe doch von der ganzen Reise etwa ,10000 bis 1 1 000 Frcs. Vielleicht läßt es sich ein ander Mal nachholen! Willst Du Mitte April mit mir herkommen?

Rossini läßt Dich grüßen; sie kam selbst, um mich zu Sonnabend zum Essen zu laden. Er hatte ihr gesagt „ammene-moi Joachim", da ich nur einmal eine Karte dort gelassen. Der Kerl hat ein so schönes Fuchsgesicht! Ich sagte ihm. Du studirst fleißig, um ihm was vorzusingen.

An dieselbe

[Paris] Donnerstag. [i3. Dez. 66]

Ich bin eigentlich so froh, daß Du nicht „Ja" gesagt hast, und daß Dir unsre deutsche Häuslichkeit so viel ist! Natürlich bleibe ich nun hier und lasse Euch zu Weihnachten allein, und Du kannst auch ohne mich nach Leipzig und Frankfurt, und ich habe Euch doch nebenbei ein wenig lieb, und Succes und Geld ist aber die Haupt- sache! Gelt!!!

... Ist das Programm nicht schön? Wenn's nur für einen Deutschen nicht so viel zu ärgern gäbe, in jedem Concert, dem besten auch! Gestern Abend freue ich mich, als die „Gavotte "für Orchester losgehen soll, auf meinen alten Sebastian mit Trompeten aus der Orchester -Suite fangen Dir ein paar Oboen einen Trauermarsch an eine arrangirte Klavier-Bourre, nur zweimal gut zu langsam, und ich wachse vor Ungeduld und Arger aus. Na; aber Haydn war sehr schön, und manche Logen waren in der Zerstreuung doppelt verkauft, und es war sehr belebt, in dem Lokal, wo vor kurzem kaum 200 Menschen ver- krümelt saßen. . . .

37

4i8 An Theodor Ave-Lallemant

An seine Frau

[Pau] Montag, d. 17. [Dez. 1866]

Wie weit sind wir von einander! Gestern habe ich im Herkommen ganz wunderschön die Pyrenäen mit weißen Häuptern gesehen; Spanien ganz nahe und doch! ich wollt' es wäre der Deister. Nun, morgen geht's mit Riesenschritten heimwärts, und heute über 8 Tagen werde ich Putz mit seinen neuen Spielsachen um die Zeit beschäftigt sehen „nein, reizend!" „sieh' mal"! Ich thu's für ihn und sein Brüderl, daß ich nun noch so weit hcrumkutschire es kann auch heute eine Einnahme von 2000 Frs geben, die mußte ich doch mitnehmen von Bordeaux aus. Leider regnete es die ganzen Tage er- schrecklich, sonst muß die Garonne und der Hafen prächtig sein. Und so milde Luft, daß ich ohne Überzieher gehe und bei offenem Fenster schreibe. Ich wohne hier bei einem Deutsch -Engländer, der mir seine Wohnung so nett in einem Brief au^ebotcu, daß ich zusagte und nicht be- reue. Ein Vierziger, der sich als Dilettant ganz der Musik widmet, bei Bargiel studirt hat, sein Geschäft aufgab, um der Musik zu leben. Berens i) heißt er und ist unverheirathet, nach Jerusalem zuständig, von der guten Sorte aber. . . .

x\n Theodor Ave-Lalleinant

45, Leinst er Sq. Bays water London d. i8"="2. [1867]

Lieber Ave.

Mir hat es sehr leid gethan, daß ich Euch für dies Jahr ausnahmsweise abschreiben mußte. Indeß ist's vielleicht gut, wenn das Hamburger Publikum einmal

*) Über Ad. Behrens -|- 1896 vgl. den Brief an Brahms vom April 1896.

An Theodor Ave-Lallemant 4^9

statt „Toujours perdrix" Auer als Auerhahn verspeiset! Ich habe Dich um Weihnachten herum in Hannover erwartet, Du kamst aber nicht ! Nun werde ich so lange im Westen bleiben, daß es zweifelhaft ist, wann wir uns sehen. Bis Ende März habe ich in England zu thun, arbeite viel, habe aber wenigstens die Genugthuung, daß ich wirklich für die Meinigen etwas Erkleckliches ausrichte. Wäre nur die lange Trennung nicht! Den April und halben Mai werde ich in Paris und den französischen Provinzen zu- bringen. Ich will vier Quartette in Paris geben, auf die ich mich freue; der Sinn für deutsche Musik ist allent- halben im Zunehmen, eine erfreuliche Wahrnehmung. Deine Sorge wegen Stockhausens Abgang verstehe ich. Es ist Schade, daß er so bald die Geduld verliert; manches Schöne hat er schnell erreichen können, viel hätte die Zu- kunft gebracht, aber ich kann nicht urtheilen, ohne seine Gründe zu kennen. Daß Ihr Euch nun aufrafft und dem größten Musiker unserer Tage, ich weiß, was ich schreibe, dem Johannes Brahms aus Hamburg die ge- bührende Stellung anweiset, ist nach den Philharmonischen Antecedentien nicht wohl anzunehmen. Ein Stück Misere und Verkennung scheint zur Entwickelung großer Geister immer zu gehören, und vielleicht hält das Comite der Philharmonischen Gesellschaft es sogar für landesväter- liche Verpflichtung (wir haben noch immer regirende Häupter genug zum nachahmenswerthen Beispiel!), der Zu- kunft von Brahms durch Entsagung ein patriotisches Opfer zu bringen.

Halte es nun nicht für Neugierde, wenn ich Dich bitte mir zu sagen, in welcher Weise Ihr die Stelle wohl zu be- setzen beabsichtigt. Ich selbst reflektire nicht darauf; wohl aber wünscht sich ein ausgezeichneter, mir befreundeter Musiker^) die Anstellung, und ich möchte wissen, ob die Bewerbung irgend welche Chance läßt. Auf meine gewissen-

*) Alb. Dietrich, vgl. den folgenden Brief.

^7*

420 An seine Frau

hafieste Verschwiegenheit kannst Du zählen. Wenn Du, wie ich Dich bitte, bald schreibst, fügst Du hoffentlich bei, wie es Dir und den lieben Deinigen geht, die ich herzlich zu grüßen bitte. In aller Eile, aber

dauernd ergeben.

Dein

Joseph J.

An seine Frau

[London] Samstag. [aS. Febr. 67.]

Ich habe an Ave geschrieben u. erwarte nächstens Ant- wort; aber ich habe Dietrichs Namen nicht genannt, bloß allgemeine Auskunft verlangt „weil ich Jemand vor- zuschlagen habe". Dietrichs Namen darf nicht ohne einige Aussicht auf Erfolg genannt werden, weil es ihm in Olden- burg schaden würde, wenn es heißt: er hat fort wollen, ist aber nicht genommen worden. Ich habe übrigens an Ave über Brahms ernstlich geschrieben, da nicht anzunehmen sei, daß sich das Comite zu dem Entschluß aufraffte, den größten Musiker unserer Zeit zu berufen, der ein ge- borener Hamburger sei etc., so wünschte ich einen andern zu empfehlen. Ich möchte Dir aber die Sache mit Dietrich noch ernstlich zu bedenken geben! Er ist nicht energisch genug, um mit dem rüden Hamburger Musikervolk viel auszurichten für seine Art zu sein, ist die Oldenburger Welt viel besser. Er sehnt sich fort, wird sich aber schließlich, wenn er sich mit dem Comite herumzubalgen hat und für jede Probe vorgerechnet bekommt, wie viel sie kostet (während ihm zwei Mal wöchentlich Winter u. Sommer in Old, die Kapelle zur Disposition steht), noch mehr nach den Fleischtöpfen Dalwigks^) zurück-

^) Intendant in Oldenburg.

An seine Frau 4^-'

wünschen. . . . Ich bin noch gar nicht einig, ob ich ihrx schließlich empfehlen werde, trotz meinem großen Respekt vor seinem musikalischen Können. Glaube mir, er könnte nirgends besser am Fleck sein, als gerade wo er ist. Über- lege das doch und schreibe es an Frau Dietrich, wenn Du meiner Meinung bist, daß ich glaube, er würde sich lange nicht so behaglich in Hamburg fühlen. Auch als Dirigent, unter uns, hat er nicht Kraft u. Ruhe genug, um zu imponiren; die exquisite Feinheit seines Wesens wirkt in kleinerem Kreis, würde aber (da er weder als Kom- ponist noch als Virtuose Ausgezeichnetes leistet) gerade von den Hamburgern nicht genug gewürdigt. Scholz wäre besser am Platze u. könnte mit seiner derben Faust am Ende gut thun. Ich bin neugierig auf Aves Antwort. Adieu für heute!

An dieselbe

[London] Montag fi-üh. [25. Febr. 6y]

. , . Die Pop. Concerte machen mir immer viel Freude. Es ist stets gedrängt voll, und ich muß immer was zu- geben; das Londoner Publikum bewährt sich in seiner Treue. Wir wechseln jedes Mal mit dem Programm, vor- gestern war es das Cdur Quintett von Beethoven und Schuberts Bdur Trio; heute Mendelssohn's A moll Quartett u. das Forellen Quintett vom Schubertel, das ich nur ein- mal im Leben gespielt. Ich denke, mein Spiel finden die Leute warm, weil ich so viel an Dich dabei denke, mein Liebes. Bei allen besonders schönen Stellen! Nächstens will ich das Sextett von Brahms einmal bringen, auch Frau Schumann sein Adur4tett. . . . Die Goldschmidts sind nach Cannes; sie hatte mir vorgeschlagen, sie vor ihrer Abreise hier in einem Hotel zum Mittag zu treffen, ich war aber leider unterwegs. Mir that's Deinetwegen

422 An seine Frau

leid, ich weiß, Du hättest gern was direkt von der Lind gehört. Ich habe außer Deutsch^), Straus^) u. Ellys^) Eltern, die ich besuchte, kaum irgend welche Bekannte zu sehen gekriegt. Bin doch meist unterwegs! Morgen geht's wieder nach Bath, Clifton u. Torquay, und erst Freitag Abend komme ich zurück. Rutsche mit dem Finger auf der Karte nach. Diesmal geht's in lauter schöne Gegenden. Es ist ja freilich entsetzlich, daß wir so von ein- ander auf Wochen, Monate getrennt sein müssen. Aber ich habe den Trost dabei, daß ich für Euch dies Opfer bringe, und nicht umsonst. Die 7000 Thaler, die ich hier gewinne, werden es mir möglich machen, desto eher in Deutschland eine mir und Euch zusagende Stellung einzunehmen und mich immer weniger lange von Euch zu trennen. Lasse uns darum für die zwei, drei Jahre, in denen wir uns noch vielleicht auf Monate zu trennen haben, Muth fassen. Denke, wie entsetzlich es wäre, müßten wir uns ä tout prix an eine Anstellung klammern! In Verhältnissen dauernd leben, in denen man sich nicht wohl fühlt, für's Leben vielleicht kriechen (um ein hartes Wort zu brauchen), das wäre entsetzlich! Ich habe heute einen Antrag aus Petersburg, mich dort am Konservatorium als Professor zu fixiren, und als Concertmeister bei den Concerten. Von September bis Juni müßte ich dort sein, 3 Monate Ferien. Man fragt um meine Bedingungen. Wir denken doch nicht dran, gelt? Unsere Jungen sollen keine Slaven werden. Ich weiß nicht, mir graut schon bei dem bloßen Gedanken !

Nächsten Sonntag muß ich aufs Land zu Sir Anthony Rothschild. Ich habe Jahre lang vermieden, die Bekannt- schaft zu machen; neulich Freitag aber traf ich den alten

^) Über Einanuel D., Bibliothekar am British Museum, vgl. Jul. Roden- bcrg, Erinnerungen a. d. Jugendzeit II, S. 5 i3i : „Ein Frühvollendeter". *) Ludwig St., Mitglied des Joachim -Quartetts in London. *) Gattin seines Bruders Heinrich, Tochter des Componisten Henry Smart.

An seine Frau 4^3

Herrn bei Sir Alex. Cockburn^), und er gefiel mir (merk- würdiger Weise!) so gut, daß ich zusagte. Seine Tochter hatte mir schon vorher geschrieben. Also warte nur jeden- falls auf Heinrichs Brief mit der Nachricht auf meine Ver- lobung u. halte Johanne mit den beiden Knaben (oder vielmehr Söhnchens) parat, vom Schloß bis an die See^) ! . . .

An seine Frau

Manchester, Mittwoch. [6. März 67]

. . . Ich spiele morgen hier das Mendelssohn'sche Concert, eine Bach'sche Sonate (die mit dem herrlichen Kanon) mit Halle und die Gdur Romanze von Beethoven; vielleicht diri- gire ich auch für Halle das Es dur Concert von Beethoven. Er hat mich neulich drum gebethen, das Orchester ist gut. Wie wird das nur mitBronsart als Intendant in Hannover werden? Der freut sich gewiß aufs Dirigiren nicht übel, hat schon drei erfolglose Gesellschaften geleitet. Nun bricht eine schöne Wagner, Liszt'sche Plackerei für den armen Lindner etc. an! Nun, mit dem wird er wohl Trio-Soireen geben und wenigstens seinen Werthauch pekuinär besser würdigen wie Platen. Ehrlich meint Bronsart es mit der Kunst, das muß ich als musikalischer Gegner ihm nachsagen 3), Fischern gönne ich den neuen Chef; er wird sich aber gewiß auch bei diesem durch Einholen von Ratschlägen für die Di- rektion Wagner'scher Opern im Fahrwasser zu halten suchen. Das gibt ein Amüsement für's Frühjahr, und lieb ist mir's, einen leidlichen Spieler in Hannover zu haben. Und Platen ist Chef in Dresden. Der ehrliche Johann

*) Lord Oberrichter ; über dessen Verb, zur Musik u. zu J. siehe Edm. Yates, recollections . . . Vol. 2 ed. 2 i884i S. i36.

-) Anspielung auf die deutsche Ballade vom Wassermann.

') Durch die Übersiedlung Bs. nach Hannover knüpfte sich in der Folgezeit eine herzliche Freundschaft an, die bis zu Js. Tode gedauert hat. Die Gegnerschaft war übrigens nicht so groß, wie J. vermutete.

424 An seine Frau

sucht sich so einen Intriguanten, wenn's nicht ein Namens- vetter ist. Na, Gott gebe, daß ich nie wieder mit solchen Hof- Stellungen mich einlassen muß! Lieber wollen wir uns ein paar Monate im Jahre für eine Weile das Reisen gefallen lassen. Weißt Du denn, daß wir, wenn alles gut geht, von Ostern ab looo Thaler Interessen haben können. Wie wenig Musiker haben Anstellungen, die ihnen so viel bringen ! . . .

An seine Frau

London Mittwoch. [Frühjahr] 1867.

. . . Ich habe eben wieder mehrere Stunden für den Maler Watts gesessen, zum 3"^" Mal, und muß noch zweimal dran; aber ich habe den Trost zu glauben, daß es ein wirkliches Kunstwerk wird. Wenigstens sind die Portraits von Tennyson und andern, die ich von ihm gesehen, in Bezug auf Auffassung und Farbe trefflich. Er malt mich Violine spielend. Watts gehört zu den in England besonders seltenen Künstlern, die nur ihrem Fortschreiten leben, für die das Publikum (im Sinne momentaner Ab- hängigkeit) gar nicht existirt. So hat er unter vielen großartigen Entwürfen, von denen sein Atelier wimmelt, und die er con amore ausarbeitet, wie die Inspiration ihn eben antreibt, auch sich eine Gallerie ihm sympathischer Köpfe angelegt, und mich freut es, daß er mich wiedeiholt gebeten hat, ihm zu sitzen. Ich glaube, er wird mich in die Ausstellung geben. Er hat mir auch Deinen Kopf zu malen versprochen. Wenn Du wüßtest, wie oft Dich aller- lei gute, gescheute Menschen herbeiwünschen, wie ich immer von Dir erzählen muß, ich glaube. Du hättest England lieb. Und nächstes Jahr mußt Du mit herüber kommen und den Leuten zeigen, was Oratorium singen (auch ohne „Tradition") heißt. Wenn Du schon Dein

An seine Frau ^26

Schärflein zu unserer Unabhängigkeit beitragen willst, so sehe ich nicht ein, warum wir getrennte Reisen machen. Es ist qualvoll! Gelt? Manchmal denke ich, wir sollten hier auf ein paar Jahre ein möblirtes Haus mit Garten nehmen, statt in Hannover zu sein, Du könntest in Eng- land so viel Oratorien singen wie nirgend anders. Jephta ') soll so eine herrliche Alt -Partie enthalten; ich meine nicht den Bremer. Lord Dudley hat mir neulich das Versprechen abgenommen, ihm eine Bitte zu erfüllen, und dann kam's heraus, ich müßte ihm einen rechten Wunsch von Dir mittheilen, damit er Dir eine Freude machen kann. Nun muß ich es thun, weiß aber nicht, was. Wie wär's, wenn ich ihm sagte, daß wir beide große Freude an Photographien nach Kunstwerken haben, oder Kupfer- stichen, vind dann hat er ein für allemal ein großes Feld, und kann drauf los schenken, und mir wäre das weniger peinlich als Schmuck und ähnliches. Ich spiele morgen zum 3""" Mal bei ihm; er traut sich aber gar nicht mehr, mich aufzufordern, und Halle mußte erst gesprächsweis horchen, ob ich keine abschlägige Antwort geben wollte. Denke einmal, der arme Mann hat nur 5ooooo £ jähr- liches Einkommen, also etwa 3 Millionen Thaler! Da kann er schon für unsere Mappen und Wände mit Photo- graphien sorgen. Mich freut's, daß Du mein Wort an die Warteschulen einlösest. Natürlich mußt Du das Concert in Deinem Namen geben, der andern wegen ginge doch kein Mensch hin. Das Programm ist sehr schön, einer Conzertdirektorsgattin und Strohwitwe würdig. Frau Schumann habe ich die ganzen i Y2 Wochen nicht gesehen; sie war in Edinburg, immer anderswo wie ich beschäftigt. Heute sind wir Abends bei Frau Sartoris zusammen. Frau Seh. bleibt bis Anfangs April, vielleicht wird sie in Paris engagirt vom Athenee. . . .

*) von Händel; auch Js. Freund, der Bremer Kapellm. Reinthaler hat ein Oratorium Jephta geschrieben.

426 An seine Frau

An seine Frau

[London] Sonnabend. [Frühj. 67.]

Es ist heute so warm in der Luft, daß einem das Kamin- l'euer zu viel wird, ordentliche Frühlingsgedanken kommen einem im Nebelland, und im ersten Stück, das ich spielen werde, kömmt

^^^^lÜEEÜ^^

k

vor, was Du gewiß ganz wunderschön trällern könntest! Wie hübsch muß es in unserm Garten sein! Kommen schon allerlei grüne Spitzen? Oder ist bei Euch noch tiefer Winter gar? Ich hoffe „nein". Aber näher rückt nun auch Gottlob immer die Zeit, wo wir ungestört neben einander existiren werden. Da kommen nun die Fragen wegen der Wiener Reise. Sollen wir uns wirklich gleich im Frühling wieder auf die Sohlen machen? Ich denke, Mitte Mai mit Frankreich fertig zu werden; dann wird's bei uns im Garten am allerschönsten. ungern entsage ich der Zeit mit Dir und den Kindern, und Quartetten und schottischen Liedern etc. bei uns zu Haus. Wie wollen wir's nur einrichten, wie denkst Du über alle das? Willst Du Ende April, Anfang Mai mit den Kindern allein nach Wien, und ich hole Euch dann ab? Sollen wir das Ganze auf den August oder September verschieben?, die Kinder bei Omama lassen, und wir auf 8 14 Tage nach Mark Steyer, Marburg gehen? . . .

Ich war vorgestern im Museum, habe viele Wunder aller Kulturvölker bis zum heutigen Tag, und vorkultur- liches gesehen. Man bekömmt auf so einem Gang doch mehr von Geschichte und Menschenberuf in den Kopf, in

*) Trio des Menuetts aus dem Esdur-Quintett von Mozart.

An seine Frau 4^7

die Phantasie, als durch Jahre langes Studium in der Kinder- stube, ja auf Schulbänken, und unsre Kinder müssen in solcher Umgebung aufwachsen. Das Bleibende, Großartige, kleinlichen Zwecken Entrückende tritt ihnen schützend in den Weg, wenn sie's recht verstehen lernen, und wir wollen uns auch recht zusammen sammeln, sie darauf vor- zubereiten. Welch' schönes, herrliches Leben kann uns noch werden. . . .

Ich habe Piatti als Gellist für 2 Pariser Quartette engagirt, für 200 Frcs für den Abend. Das ist blutwenig, aber da Ghappell ihn für mehrere Jahre ganz engagirt hat, so habe ich's mit letzterem zu thun, u. keine Skrupel. Ghappell denkt, er kriegt noch andere Engagements in Paris, u. thut mir's zu lieb. Da kannst Du schön schottische Lieder singen! Nicht? Gestern Abend war ich von 5 bis 9 im Parlament, bei den Gemeinen und Lords; 2 M. P's machten sehr liebenswürdig meine Giceroni. Es war mir ganz feierlich zu Muth, die Gebäude haben etwas Großartiges, recht als ob viel Weltbewegendes darin ausgemacht würde! Gladstone, Stanley u. A. sprachen über Griechenland, eigent- lich zu Gunsten der Türkei, die Ghristen verüben eben so viel Grausamkeiten wie die Muhamedaner. ...

An dieselbe

[London] Dienstag. [aS. März 6y.]

Gestern Abend war Herr Joachim's „last appearance but three". Weißt Du, was das heißt? Ich wohl, und es begleitet mich wie eine Schubert'sche Melodie, die man nicht aus dem Kopf kriegen kann, aber ohne mich zu quälen. Gestern spielten wir das große A moll Qartett (mit dem Dankgebet eines Genesenen), das sehr gut gieng; ich hatte Holmes als Bratschisten vorgeschlagen, und das ist sehr gut ausgefallen. Hoffentlich hilft es ihm vorwärts,

428 An Bernhard Cracroft

in den Kreis der Pop:'s gekommen zu sein. Jetzt muß ich gleich nach Derby, wo ich heut' Abend mit Piatti u. Halle 2 Trios und ein Solo spielen werde. Das Wetter ist Gott Lob zum Frühling umgeschlagen. Ich habe bis ^1-2^0 ge- schlafen; der Schlaf erfrischt mich immer so sehr, daß ich glaube, meine Natur hat sich ganz nach der Deinen eingerichtet. Aber das ist doch bös, daß ich Dir darum jetzt nur ein paar Zeilen schreiben kann! Nun, bald werden wir das alles nachplauschen. Ich spiele am S'*"" in Brüssel bei Hof; ein Herr von der Gesandschaft war hier und hat viel Schreiberei darum gehabt, weil ich nur den einen Tag geben konnte. Am 4""" ! Hotel de Flandry. Küsse die Buben! Ob die einmal für Deutschland zu schlagen haben werden? Oder am Ende noch der Papa für sie vorher! Aber die Antwort von Bismarck hat mir auch großen Jubel verursacht ^). Der fragt nicht um Erlaubniß bei den andern Mächten. Ich lese nur englische Zeitungen, die sich aber brav aufführen, gerade jetzt.

An Bernhard Cracroft

[London] [April 1867?]

Friday at back I shall be in the country.

You teil me you have been practising a little with Wil- helmj, and you say, „with my pupil". I wish he were; but I have even only heard him once in Leipsic, when bis master David made him play to me, to show me bis won- derfull ability for everything connected with the me- canisme of violin playing. I long to meet him again and to see how bis talent has grown. His tone was süperb than.

I dont know how to thank you for the brotherly manner in which you look upon what I have been doing in my art. I know that we sympathise in the love for it thoroughly

*) an Napoleon in der Streitsache mit Frankreich wegen Luxemburg.

Von Bernhard Scholz 4^9

and you confide in me, my dear Cracroft, that at least I shall not Step back ward instead of „vorwärts". That is the principal thing; bat I wish my travels were over and I could work, I do it for my two boys, who are in Hannover, eise the would send all kind messages for you with my best love. Write again to yours affect'y

Joseph Joachim.

Von Bernhard Scholz

Berlin 8. April 1867.

Lieber Jo, Du hast vielleicht aus den Blättern ersehen, daß ich in diesem Winter ein Unternehmen in's Leben gesetzt habe, welches in Berlin ein Seitenstück zu den Abonnements-Concerten in Hannover, den Concerten in Köln, Leipzig u. s. w. geben soll, ein Unternehmen zur Vorfuhrg. classischer u. moderner Orchester- und Chor- musik, sowie vorzüglicher Sololeistungen. Die drei Orchester- Abende, die ich veranstaltet habe, haben sich eines solchen Beifalls zu erfreuen gehabt, daß ein Comite im Begriff ist, sich zu bilden, um mich bei Fortführung des Unterneh- mens im nächsten Winter zu unterstützen. Es sollen als- dann auch Kammermusikabende mit den Orchesterabenden combinirt werden; es soll dem Publicum von Berlin das Beste zu mäßigen Preisen geboten werden (unser end- liches Ziel ist die Organisation von Concerts populaires), und wir möchten gern nächsten Herbst recht brillant beginnen.

Deshalb frage ich bei Dir an, ob Du in unserm ersten Orchester-, und im ersten Kammermusikconcert mitwirken willst. Die Concerte finden, soviel jetzt bestimmt ist, alle 14 Tage Sonnabends statt. Wir würden in der zweiten Hälfte Oktober beginnen. ...

43o An Bernhard Scholz

Ich hoffe, Du hast für künftigen Winter das Interdict über Berhn aufgehoben. Auf alle Fälle bitte ich um umgehende Antwort. Den besten Grüßen von Luise füge ich die meinigen bei.

Dein

Bernh. Scholz.

An Bernhard Scholz

Hannover am 24"" [April 1867].

Mein lieber Scholz.

Es versteht sich von selbst, daß ich einer Unternehmung wie die Deinige in Berlin meine volle Sympathie zu- wende, ganz abgesehen von unsern persönlichen Beziehungen. Das hätte ich Dir eigentlich schon viel früher schreiben sollen und können ich wollte aber bestimmteres hinzu- fügen, und das war bei meinem unstäten Wanderleben nicht möglich. Leider bin ich aber auch jetzt nicht weiter, wenn ich, wie Du verlangst, Details bestimmen soll; es wird hierzu erforderlich sein, daß wir uns sprechen, und das kann ja diesen Sommer nicht ausbleiben ! Also nur soviel über Deine Concerte, daß ich keinen Grund habe, Berlin im kommenden Winter zu meiden, und daß ich Dir folg- lich gerne meine Mitwirkung im Allgemeinen zusage. Ich denke sogar, es wird sich für Dein erstes Concert ein- richten lassen, aber es darf dies noch nicht unabänderlich festgestellt werden. Deine Programme sind ja prächtig! Ihr zieht nun bald nach der Hammermühle, wie ich durch Kaulbach und Lazar weiß. Wir werden den größten Theil des Sommers in unserm wirklich reizenden Garten bleiben. Einen Abstecher haben wir nach der Schweiz vor, da wir unsere Mitwirkung zum Schweizer Musikfest zugesagt haben, das am i3'^" Juli in Zürich anfängt. Da treffen wir denn jedenfalls auf der Hammermühle oder sonst zusammen;

Von Bernh. Scholz 4^*

denn daß Ihr schlechtes Volk über Halle und nicht über Hannover nach Cassel fahren wollt, soll nicht gerächt werden, wenn ich's auch empfinde. Ist's denn wirklich so? Grüße die Deinen, denen es hoffentlich so gut geht wie den beiden Pützen und Ursi hier. Lasse wenigstens von Dir hören und sei der herzlichsten Empfänglichkeit gewiß

von Deinem

Jo.

Von demselben

Hammermühle bei Wiesbaden 7 Mai 1 867.

Lieber Jo, ich danke Dir herzlich für Deine Zusage in Betreff meiner Berliner Concerte. Am Liebsten wäre mir natürlich. Du trätest in dem ersten auf; nun, darüber verhandeln wir später, wenn wir Dich und die Ursi auf Eurer Schweizerreise hier sehen; wir erwarten bestimmt, daß Ihr Euch bei uns ein bischen Zeit gönnt! Ich selbst kann für den Augenblick die Data der Conzertabende noch gar nicht so unbedingt festsetzen, da die Organisation meiner Concerte noch in der Schwebe ist.

Ganz im Vertrauen und unter dem Siegel der Ver- schwiegenheit will ich Dir nämlich mittheilen, daß auf den künstlerisch guten Erfolg meiner Orchester-Abende hin eine Conzertgesellschaft, deren Dirigent ich sein soll, sich zu bilden im Begriff steht. Lienau (der Inhaber der Schlesinger'schen Musikhdlg.) verhandelt darüber mit hie- sigen Crösussen und Mäcenen. Bleichröder und der eine Mendelssohn haben schon fest zugesagt, von mehreren Andern, darunter Namen aus der Aristocratie, in Summa lauter Leute aus der ersten Gesellschaft haben wir halbe Zusagen. Die Sache ruht eben, bis Lienau in ca. 3 Wochen aus Carlsbad zurückkommt. Übernimmt eine solche Gesellschaft das Risiko, so geben wir 10 12 Or-

432 An seine Frau

chesterconzerte. Kommt sie nicht zu Stande, so führe ich die Sache allein aus, aber nur mit 6 Orchester- und 4 Kammermusik-Abenden. In jedem Falle muß ich gut anfangen, drum, wenn Du willst, mit Dir! . . .

Meine Mutter trägt besondere Grüße an die Olle auf und bittet sie und Dich, in Erinnerung alter Zeiten bescheidenes Quartier auf der Hammermühle nicht zu verschmähen; die Ursi kennt ja unsere Räume: brillant sind sie nicht, aber wohnlich, und sie wird sich vielleicht dabei mancher guten Stunde erinnern.

Antwortet recht bald und mit Ja

Eurem

B. Scholz.

An seine Frau

Wien, d. 20'^" [Juni 1867] Heute ist Frohnleichnamstag.

Ich bin nach ununterbrochener Fahrt gestern Abend ^2 9 hier angekommen. . . . Ich sah die Mutter noch schlafend, wir weckten sie natürlich nicht; doch behaup- tet die eine der drei abwechselnd am Bett beschäftigten Dienerinnen, sie habe beim Rollen des Wagens gesagt: da kommt mein Joseph. Heute früh um 1/39 trat ich denn an's Bett; sie war sehr ruhig, aber ich glaube, es that ihr wohl, obgleich sie kaum je Zufriedenheit äußert. Doch ist sie heute vollkommen bewußt; sie ist sehr einge- fallen, aber im Gesicht geröthet. Sie frug nach Dir und den Kindern, und warum ich nicht früher von Paris aus gekommen sei. Sonst hört man kaum etwas, als bisweilen Stöhnen vor Schmerz, und alle drei bis fünf Minuten ver- langt sie einen Schluck Wasser. Essen mag sie gar nicht, man zwingt ihr hie und da einige Tropfen Bouillon, ein halbes in Tokayer getränktes Bisquit auf. Sie ist wohl sehr

An Clara Schumann 4^3

apathisch doch kann das Ende doch noch ein paar Wochen dauern. Ach Gott, Uebes Rind, wozu muß diese arme Seele sich und andern zur Pein schmerzhaft fort- vegetiren. Es Hegt etwas so Grausames darin, so dazu- sitzen und sich gewissermaßen Gesundheit und Kraft zum Vorwurf zu machen. Ich gebe ihr zu trinken und wehe wohl mit ein paar grünen, frischen Zweigen die Fliegen weg aber was empfindet die arme liebe Mutter wohl noch von Liebe; sie ist zu schwach dazu^). Ich danke immer dem Himmel, daß Du nicht hier bist, um es mit anzusehen.

Dein

Joseph.

An Clara Schumann

[Hannover, 17. Juli 1867J

Liebe Frau Schumann

Mir scheint denn doch zuweilen das bloße Ohren- klingen nicht ausreichend, und ein paar noch so unmusikalisch aussehende Linien sind unentbehrliche Binde- mittel für Freunde, die weit von einander leben ! Sie haben an meine Ursi Ihr Bedauern ausgesprochen, daß ich nicht meine Rückreise von Wien über Baden machte aber wie kurze Zeit hätte ich bleiben können, und in welcher trüben Stimmung war ich, da ich noch dazu meine Frau in leidendem Zustande wußte! Hatte ich ja auch das Züricher Musikfest aus letzterem Grund aufgegeben, noch bevor ich wußte, wie gefährlich es mit meiner .armen Mutter stand. Die Gute hat furchtbar vor ihrem Ende ge- litten — und hülflos zusehen, wenn geliebte Menschen Qualen leiden, ist wohl das traurigste im Menschenleben !

^) Sie starb nach wenigen Tagen und wurde am 38. auf den Waehringer Friedhof beerdigt.

28

434 An Clara Schumann

Brahms war mir ein großer Trost; er war so gut und theil- nehmend, weihte mir alle Zeit in den Tagen, die ich in Wien zubrachte. Musicirt hat er aber nur einmal, und leider nichts von sich bei der Gelegenheit; doch versprach er mir die Einsendung von Streichquartetten, die aber bis jetzt noch nicht gekommen sind. Kennen Sie sie? Ich denke, Sie werden Brahms sehr entbehren; einen so reich schaffenden musikalischen Geist nahe zu haben, wäre auch mir eine Labung. Wir musiciren in Ermangelung dessen wenigstens recht viel für uns; so hatten wir neulich zu vieren eine recht schöne Schumann -Feier in aller Stille, deren Programm ich aufschreibe:

1. Amoll Sonate <Frau v. Bronsart u. ich)

2. Frauenliebe u. Leben <meine Frau u. H. v. Bronsart)

3. Etudes symph: <Frau v. B.)

4. Die Märchenbilder <H. v. B. u. ich)

5. 3 Duette für Sopr. u. Alt <Frau v. B. u. Ursi)

6. Carnaval <H. v. B.)

Sie sehen, daß die Preußen einen bedeutend musikalischeren Intendanten als die Hannoveraner hergesetzt haben. Ernst genug meint er es, und auch gesellschaftlich mag ich das Künstlerpaar gern, so daß wir uns oft sehen. Bronsarts bleiben wie wir den ganzen Sommer hier. Unser reizen- der Garten macht den Aufenthalt erträglich; ich wollte, Sie sähen die beiden Schlingelchen drin herumwirtschaften . Vor einigen Tagen war ich bei der Königin Marie auf der Marienburg; da ich leider allemal, wenn sie mich bisher einladen ließ, verhindert gewesen war, hatte ich bei den Gerüchten von ihrer bevorstehenden Abreise jetzt angefragt, ob ich kommen dürfte. Sie freut sich jedes Zeichens von Theilnahme und v^ar namentlich auch darüber ganz ge- rührt, daß ich Ihre Romanzen unter andern ihr lieben Stücken mitgebracht hatte. Ich mußte von Ihnen und allen Kindern viel und öfter erzählen. Die gütige, darin wirklich von Herzen edle Frau findet sich ohne Rache-

Von Herman Grimm 4^5

gedanken in ihr Geschick und beweint nur, aus dem Land zu müssen und das Plätzchen aufzugeben, das sie mit aller Liebe bis in's Kleinste ausschmücken ließ. Die Burg ist wirklich reizend und sogar die Lage, ohne groß- artig zu sein, voll Schönheit. Sie würde Ihnen gefallen. Es ist noch immer unbestimmt, wann sie fort muß aber da der König so thöricht in seiner Politik und seinem Hochmuth ist, wird's wohl bald auf immer sein müssen. Man hört traurige Dinge über sein Schalten in Wien. ...

Von Herman Grinini

Eisenach 25. August 1867. Liebster Joachim,

Ich habe Dir die traurige Nachricht vom Tode der guten Mama^) mitzutheilen, die am 22sten hier an einer rasch verlaufenden Lungenentzündung gestorben ist, in Arnswald's kleinem Häuschen, auf halber Höhe zur Wart- burg gelegen; man sieht es so deutlich vorspringen, wenn man unten aus dem Rautenkranz in die Höhe blickt. 6 Wochen hatte sie da mit Gustchen gelebt und sich aus- nahmsweise glücklich und wohl gefühlt. Die Krankheit kam wie ein Schlag aus heitrer Luft und führte rasch an's Ende. Gerade eine Woche dauerte es. Ihre geistige Kraft und ihre Sinne behielt sie bis in die letzten Momente beinahe.

Giesel und ich waren in Heiden, Rudolf in Ostende, wir kamen vier Tage vor ihrem Tode an und waren Tag und nacht an ihrem Bette. Gestern haben wir sie hier begraben. Sie konnte das Verpacken und Versenden irdischer Über- bleibsel niemals leiden und liegt nun an einem reizenden Plätzchen, von wo aus man die Stadt übersieht, und wo eine ungeheure Buchenwaldwand den Hintergrund bildet.

^) Vgl. über die herrliche Frau Ad. Stoll in „Erinnerungen aus meinem Leben von Ludw. Emil Grimm", S. 576 ff.

?8*

436 Von Bernhard Scholz

So ist nun von den Dreien *), die Du kanntest, Niemand mehr übrig. Gustchen wird wohl zum Rudolf nach Pots- dam ziehn. Einstweilen haben wir die Absicht, nach Ostende zu gehn, eine Reise, deren ich dringend bedürfte, und die nun eine Art Beschäftigung bildet. Wir reisen morgen ab, während auf der Wartburg der arme Arnswald, dessen wahnsinnig gewordener einer Bruder vorgestern forttrans- portirt worden ist, die Vorbereitungen zu einem musika- lischen Feste trifft, an dem Du auch vielleicht theilzuneh- men hast? Wie schal und unerquicklich, sagt Hamlet. Ich danke Gott, daß ich nicht noch eine Mutter zu verlieren habe. Was blieb zuletzt noch übrig von Menschen? Ich hatte mir so schöne Arbeit zurechtgelegt für den nächsten Winter. Es gehört Glück zum Leben : Goethe war 55 Jahre alt, als er den ersten wirklich erschütternden Verlust erlitt. Wie geht es Dir und Deiner Frau und den Kindern? Ich erkundigte mich in der Schweiz vergeblich nach Euch. Auf dem Zürcher Fest mußt Du nicht gewesen sein. Giesel und ich grüßen Euch auf das herzlichste.

Dein

Herman.

Von Bernhard Scholz

Berlin am i i. Sept. 1867. Lieber Jo

Vor einigen Tagen bin ich, und zwar vorläufig als Stroh witt wer denn Luise und die Kinder bleiben noch bis Ende des Monats auf der Hammermühle hier wieder eingezogen und beschäftige mich nun mit den An- gelegenheiten dieses Winters. Das erste Orchesterconzert der philharmonischen Gesellschaft so werden wir den jungen Conzertverein taufen wird gemäß unserer Ver-

*) Jacob, Wilhelm und Dortchen Grimm.

Von Bernhard Scholz 4^7

abredung am 19. Oct. stattfinden. Die Gesellschaft wird im Laufe des Winters lO Conzerte und zwar nur O r eheste r- conzerte geben (im dritten hoffen wir Frau Schumann zu hören); die Kammermusik wird mir privatim überlassen; aus künstlerischen Gründen sowohl wie aus pecuniären wäre es mir nun sehr erwünscht, einen gut besuchten Cyclus von Soireen zusammen zu bringen, und da bin ich so unbescheiden zu fragen, ob Du mir bei der ersten Soiree, die ich unmittelbar nach dem Concert vom 19'*", also etwa am 22'^", ja selbst am 21'*" geben würde, behülflich sein willst. Ich habe mich lang besonnen, ob ich Dich darum bitten sollte, denn es ist immer gewissermaßen ein Opfer, das Du mir bringen sollst, eine Ausbeutung Deiner Kraft zu meinen Gunsten, Aber sieh, ich denke so:

1) schadet es der Rentabilität Deiner für Januar pro- jectirten Conzerte gewiß nichts, wenn Du mir im October einmal mehr spielst,

2) ist es Dir immerhin doch nicht ganz gleichgültig, ob Du in ein Paar Tagen, die Du, so hoffe ich, doch bei mir zubringen würdest, 20 Fr'dor mehr (welche ich so frei bin. Dir anzubieten) mitnimmst oder nicht,

3) stelle ich Dir die Sache ganz ehrlich und aufrichtig dar, wie sie ist, und sage Dir, ich sehe es als eine große Freundlichkeit Deinerseits an, wenn Du mir zusagst. Durch Deine Mitwirkung wäre erstens die Rentabilität meines Unternehmens (woran ich in diesem Winter doppelt denken muß) gesichert, und zweitens würde mein Unternehmen ein ganz besonders Relief in künstl. Beziehg. bekommen. Ich würde mit Deiner Zustimmung noch Lindner dazu engagiren, dem ich dadurch gewiß einen großen Dienst erwiese, und wir würden so einmal den Berlinern das alte hannoversche Trio hören lassen.

Es versteht sich ganz von selbst, daß ich Dir en revanche für Deine Conzerte auf jede Weise dienen will, wenn Du mich brauchst. . . .

438 An Bernhard Scholz

Der guten Ursi, die wir in Mägde -Angelegenheiten wahrhaft mishraucht haben, sage Dank und herzlichen Gruß; wir haben dann schließlich das Mädchen engagirt, das ihrer Schilderung nach der Bettelheim so ähnlich sieht; sowie sie ankommt, werde ich sie examiniren, ob sie viel- leicht auch eine ebensolche Stimme hat. . . .

An Bernhard Scholz

H. d. 1 1'"=" [vielm. 12.] Sept. 1867

Lieber Freund

Es würde mir natürlich Freude machen, Deinem Wunsch hinsichtlich der Soiree nachzukommen, wenn ich nicht bereits Schritte gethan hätte, selbst unmittelbar nach dem Philhannonischen Concert in Berlin zu concertiren. Mein Bruder schrieb mir nämlich aus Wien, daß ich vor dem i5'^" Nov""^ doch nicht gut auftreten könnte, und so wandte ich mich bereits am 3o"=" Aug. an Schaeff in Berlin, um meine Zeit dort zu benützen. Es ist mir selbst arg genug, daß ich so sehr auf den Erwerb bedacht sein muß; aber ich möchte den Jan. und Februar fast ausschließlich bei der Frau in Hannover zubringen, und da kann ich nicht anders, als die Monate vorher möglichst ersprießlich für die Meinen verwerthen. Wie wäre es aber, wenn Du Deine Soiree, für welche Du auf mich rechnest, Anfangs des kommenden Jahres gäbest? Ich würde gerne für Dich, wenn es Dir lieb ist, die Reise von hier aus machen, und es versteht sich von selbst, daß von einem Honorar bei Deinen eigenen Soireen nicht die Rede sein kann, das Reisebillet abgerechnet, wenn das Dich drückt! . . .

P. S. Ich las neulich in irgend einer Zeitung einen Auf- satz Julian Schmidt's über Grimm's Roman ^) angekündigt.

•) Unüberwindliche Mächte,

An Julius Stockhausen 4^9

Weißt Du, wo er steht, und kannst Du mir den Aufsatz einsenden lassen, durch irgend welche Buchhandlung? Mich interessirt's.

Von demselben

Berlin i3. Sept. 1867.

Mein Lieber

Ich danke Dir recht herzlich für Deinen Brief und Deine freundliche Zusage für Januar; die Honorarfrage er- ledigen wir mündlich; jedenfalls ist mir Deine Gesinnung gegen mich sehr erfreulich.

Ich finde es ganz natürlich, daß Du unter den ange- führten Umständen Deine Zeit hier ausnützest, und freue mich, daß wir Dich auf diese Art länger genießen sollen; wie sehne ich mich danach, wieder ein Paar Mal mit Dir musiziren zu können! . . . Julian Schmidts Rezension über die Unüberwindlichen steht in den Preuß. Jahrbüchern, die Du gewiß in Hannover vorfindest. Wenn nicht, so will ich Dir sie gern schicken; sie ist sehr ruhig und maß- voll gehalten. Ich finde sie nicht in Allem zutreffend, hie und da selbst nicht scharf genug, schneidet nicht bis auf die Knochen, u. das soll der Anatom, auch der geistige. Grüße mir herzlich die Ursi und die Jungens. Addio

Dein

B. Scholz.

An Julius Stockhausen

[Hannover] 26. [Sept. 1867]

Lieber Stockhausen ! Man schlägt Orchestern, wenn sie kollegialisch zutraulich bitten, nie etwas ab ! Zudem, wie oft habe ich schon erfreulich mit dem Hamburger Körper gewirkt und, last not least, bist Du der Vermittler. Also 3

44o An Jul. Otto Grimm in Münster

Gründe, um nichts halb zu thun, d. h. den Herrn meine Mitwirkung ohne Honorar zur Verfügung zu stellen. Nur möchte ich bitten, den Tag nicht eher zu fixiren, als bis meine anderen Pläne (Schwerin) festgestellt sind, auch nicht vor dem 12"=" zu annonciren. Kiel am 12'*" 6^^' ganz gut, ich freue mich darauf; nach Schwerin will ich heute schreiben. Eure Gastfreundschaft nehme ich dankend gerne an. Die Frau grüßt

D.

J. J.

An Stockhausen

[Hannover] Mittwoch [2. Okt, 1867.J

Lieber St! Du bist mir doch nicht böse, daß ich neu- lich vergaß, des Schubertschen Duo zu erwähnen. Ich glaube indeß wirklich, daß dieses Stück sich für ein Volks- Concert als Novität nicht eignet, rathe also entschieden ab. Es ist für ein Publikum, das eine gewisse Vertrautheit mit den göttlichen Längen des Instrumental-Schubert mit- bringt. Dem Volk muß man vor allem Haydn, Mozart, Beethoven lehren. Mit Mend.-Viol.-Concert einverstanden. 2'^ Nummer: Adagio v. Spohr.

Stets getreulichst

Joseph J.

An Jul. Otto Grimm in Münster

[Hannover,] Sonntag. [Herbst 1867.] Liebster Ise

Mama Barth ist hier und sehr vernünftig. Sie denkt nicht daran, daß der Junge ^) schon was verdienen müßte, findet es auch erklärlich, daß seine Kleinheit ihm

*) Richard Barth, damals eben 17 Jahre ah; über sein nahes Verhältnis zu Grimm vgl. sein Vorwort zu dessen Briefw. mit Brahms.

An seine Frau 44^

einigermaßen für eine officielle Concertmeisterschaft im Wege steht. Da ich nun positiv glaube, itens, daß Du positive Freude an dem Jungen haben würdest, und daß dem Jungen atens eine praktische Orchester-Thätig- keit, verbunden mit der Gelegenheit, öfter öffentlich zu spielen, heilsam sein müßte, so gehe ich aus meiner Defen- sive heraus und frage Dich agressive: kannst und willst Du ihn verwenden? Es erleichtert vielleicht auch Deecke's ^) Angelegenheit. Bist Du nach reiflicher Überlegung mit Pinchen der Meinung, daß Euch Barth (eine nicht genug zu empfehlende liebenswürdige, echte Natur) in Eurem Hause nicht geniren würde? Würde es Deiner Frau nicht zuviel, das mehr der Ausgaben aufzuschreiben und Frau Barth zur Wiedererstattung zu behändigen? (Ich weiß, daß dies ein Opfer wäre, mit solchen Plackereien behelligt zu werden!) Würdest Du für die musikalischen Leistungen Barth's diesem Klavier- und Kompositionsstunden (i. e. Kon- trapunkt) zu Theil werden lassen? Ich hielte es für ein Glück für den jungen, mir sehr lieben Kerl so einen Winter in Deiner Umgebung zuzubringen. Überlege es und gieb mir sofort Bescheid, ob ich Mutter Barth zu Dir (eventuell mit Sohn) schicken soll. Ich reise Mittwoch Nacht, müßte also vorher Antwort haben. Wir grüßen von Herzen, und ich bin

Dein

treu ergebener

J. J.

An seine Frau

[Berlin] Sonntag Nachmittag [20. Okt. 1867.]

Ist das nicht arg, daß ich Dir noch nicht geschrieben? Aber wie war ich in Anspruch genommen ! Scholz war an der Bahn, wir gingen in's Hotel Wales; da ist's aber

^) Der einem Ruf Levis als Konzertmeister nach Karlsruhe {jefolgt war.

44^ An seine Frau

nicht besonders, und da Herman und Gisel wiederholt mündlich und schriftlich auseinandersetzten, ich könnte so schön bei ihnen sein (sie haben auch viel Platz), so werde ich wohl morgen hinziehn. Sie sagt, sie wünsche sich es seinetwegen, damit er nicht schon wieder arbeite und sich anstrenge, und er: er glaubt, daß es ihr soviel Plaisir machen würde, daß ich kommen müßte. Kurz, ich denke recht zu thun, wenn ich hinziehe. Gelt? Das Con- cert^) ist im Ganzen gut ausgefallen, nur die Höhe der Stimmung war unerträglich, und auch die Hitze. Es war voll, und nach der Chaconne überreichte mir ein Mädchen aus dem Chor einen Lorbeerkranz, wovon ein Blatt hier liegt. Scholz dirigirte mit viel Frische und hat das Orchester (das im Klang viel zu wünschen übrig läßt, auch unrein stimmt) gut in Disciplin gebracht. Wir waren noch nach dem Konzert kneipen : Scholzens, Maler Menzel ^) mit Frau, Dilthey, Julian Schmidt und Frau, Hey etc. Ich habe gestern und heute bei Scholz gegessen, sie haben einen ganz netten Kreis junger Gelehrten und wohnen sehr behaglich. Wir können für 6oo Thlr. gewiß eine ganz schöne Wohnung kriegen; sie sind alle praktisch auf Be- quemlichkeit eingerichtet. Alles freut sich auf unser Her- ziehen . . .

An seine Frau

[Berlin] Dienstag, 5 Uhr Nachmittag [22. Okt. 186-.]

Ich schreibe Dir einen Gruß von Radeckes aus, wo ich eben mit Scholzens dinirt habe, und wo ich gleich Scholzens Trio zu hören bekommen soll. Es war eine aller- liebste Partie. Radeckes werden Dir gewiß auch gefallen ;

^) Das I. Philh. Konzert am 19. d. M. unter Bernh. Scholz. *) Menzel war nicht verheiratet, vieUeiclit ist die Schwester Frau Krigar gemeint.

An seine Frau 44^

ich treue mich so sehr darauf, im Frühjahr mit Dir hier eine Wohnung zu suchen! Radeckes wohnen im Gentrum der Stadt, haben einen prächtigen Garten am Haus, der noch dazu an einen prinzhchen Park stößt, also die frischeste Luft, und zahlen 35o Thlr. für 7 Räume! Es ist gar nicht so arg mit der Theuerung . . . ! Der arme Bär hat Pech; er hat sich durch Sparsamkeit mit Billets die Presse verfeindet. Es ist nicht seine Schuld, da er nichts mit den Arrange- ments des praktischen Theils zu thun hat aber alle Recensenten (auch Gumprecht) schweigen die Concerte todt. X, der eigentlich das Coinite der Philh. Concerte ver- tritt, hat einem wichtigen Kritiker (der verheirathet ist) nur eine Karte geschickt, dieser sandte sie zurück, und nun schrieb man ihm zur Entschuldigung, wenn Gumprecht (der blind ist) u. Kossak (der lahm ist) nicht 2 Billete haben müßten, um auszugehen, so hätte man ihnen auch nur eines gegeben ! Davon hat nun natürlich der Beleidigte den indiskretesten Gebrauch gemacht und alle aufgehetzt! Der arme Scholz nimmt sich die Sache sehr zu Herzen. Ich freue mich auf den guten Bletz ^), will ihn morgen an der Bahn empfangen. Du hast doch das Ungarische Goncert gefunden und geschickt?

An dieselbe

[Wien, etwa i5. Nov. 1867]

. . . Das war wohl ein echter Schwabenstreich, daß ich mich so anstrengte und nach Klagenfurt fuhr es war aber doch gut! Auch Brück an der Mur, wo ich im Mondschein sehen konnte, wie schön es liegt, und auch an Deinen guten Vatter dachte, der wohl nicht weit weg von der Eisenbahnstation auf dem schönen Fleck Erde

*) Der Baritonist Bietzacher aus Hannover.

444 ^^ seine Frau

ruht. Wie sehr wünschte ich Dich zu mir, wie wollte ich überhaupt, daß Du hier wärest! Gestern der Redouten- Saal hätte Dich auch gefreut allerdings waren viel Frei- billette (z. B. an die Orchester -Mitglieder) vertheilt es war aber auch ganz voll, und es werden wohl an lOOO Fl, übrig bleiben, denke ich. An der Kasse wurde noch für etwas über 3oo Fl. verkauft. Ich schreibe die Zahlen, weil sie für die Theilnahme sprechen. Frl. Enequist sang ganz hübsch, mit dem schwedischen Sinn für Wohlklang, aber auch kühl. Sie schlägt einen süperben Triller. Mein ungarisches Concert hätte vom Orchester aus besser gehen können eine Probe, mit andern Sachen dabei, langt für das W^erk bei den besten Kräften nicht aus. Sie schleppten, und die Bläser waren nicht zart genug im All- gemeinen, wie das Quartett nicht schwunghaft genug. Ich wollte 2 Proben, DessofF meinte aber, sie hätten es ja mit mir u. seitdem mit Laub gespielt. Nachher mußte er mir recht geben; da war's zu spät. Na, das Concert war doch gelungen im Ganzen, und ich habe recht con amore gegeigt. Sonnabend ist nun wieder mit Brahms Concert im kleinen Saal ; wir können mit dem Programm nicht zu Stande kommen; Brahms ist so launenhaft und unbestimmt dabei. Wenn er nur öffentlich so spielte wie zu Haus er ist aber durch die Grazer Reise etwas in Zug gekommen. Mit Rubinstein ist's nicht so brillant hier, wie die Zei- tungen schildern. Sein 3'*'' Concert war gar nicht voll; er spielt aber manches wundervoll, nur so liederlich ungleich, gerade wie er componirt. Ich sage Dir, Händersche Variationen spielte [er] gerade so gemein wie Jaell aber leider schlug das am meisten durch. Das Publikum bleibt nicht reinlich auch's Beste! Heute hatte ich schon Quartett -Probe. Schließlich habe ich Rover, Hellmes- berger's Cellisten, den dieser cedirte, nachdem der arme Schlesinger am Bluthusten erkrankte, alle andern zu ängstlich waren und ich schon Müller telegraphiren

An seine Frau 44^^

wollte. Morgen früh gehe ich mit Standhartner zu Hebrai).

Ich schreibe nicht weiter, mein Arm ist etwas müde. . . .

An seine Frau

[Wien] Freitag. [22. Nov. 67] ch habe wirklich so fortwährend zu thun (jetzt auch

I

fast täglich Quartettprobe), daß Du Nachsicht üben mußt; aber meinen längeren Brief mußt Du nun auch unmittel- bar nach Absendung des Deinen bekommen haben. Denke, daß morgen mein 6'"' Concert (mit Programm machen, was sehr schwer ist. Reisen, Proben etc.) stattfindet. Sonn- tag gehe ich mit Brahms nach Brunn, ein bischen näher zu Dir. Es nimmt nur einen Tag in Anspruch und bringt wohl jedem 200 Fl. Im Redoutensaal sind bloß 880 Fl. netto geblieben, über 700 Fl. Kosten! Man meint aber, das am 22'^" Dezbr. wird noch besser ausfallen; der Saal war nicht früher frei.

Große musikalische Freude habe ich an den Quartetten; Käßmeyer ist viel besser wie der 2'" Geiger Eyertt, Hilpert wenigstens sehr gut, u. Rover hat zwar weniger Ton wie Lindner, ist aber schmiegsamer und zarter; ich denke, es wird gut gehen. Die Programme schicke ich später. Bei der Königin war es neulich recht behaglich, nur der König 2), die Kinder, eine alte Fürstin Eszterhäzy (die Schwiegertochter des Haydn'schen) Herr v. Stock. [hausen] '^) u. die Grfin Bremer. Wir waren von 7 1 1 dort. Die Königin läfk Dich herzlich grüßen, es gieiige ihr gut

^) um den berühmten Arzt weffcn eines schmerzhaften Finjjers zu kon- sultieren.

*) Köni^y Georg von Hannover, der nach der Katastrophe von i86G seinen Hothalt in Hietzing bei Wien aufgeschlagen hatte.

') Früher Hannov. Gesandter in Wien, Vater der Frau v. Herzogenberg.

446 An seine Frau

bis auf großes Heimweh. Ich merkte es der guten Dame an. Der König weiß nicht, daß wir nach BerHn ziehen; Stockh. sagte mir, es fehlt ihm der Muth, es ihm mit- zutheilen. Er ist sehr gealtert, war aber wirklich liebens- würdig und sprach mit Ernst aber ohne Heftigkeit davon, daß er zwar seine Nachbarn (da er in Berlin erzogen) ge- nügend kannte, um ihnen nichts Gutes zuzutrauen, daß er aber von dem jetzigen König von Preußen, den er immer für einen redlichen, wohlgesinnten Herrn gehalten, sich diesen Überfall nicht erwartet habe. Indeß könnte Gott nicht zulassen, daß es auf die Länge so ungerecht höre [so!], und er wolle mit Stärke die kurze Trennung von seinem geliebten Hannover ertragen. Es war für mich ein er- greifender, peinlicher Moment, u. ich antwortete, da er schwieg: Gott erkennt seine treuen Diener daran, daß sie im Unglück am festesten auf ihn bauen. Was konnte ich anders sagen?! Die armen Leute! Vergiß nicht, lieb Kind, mir den Guelphen- Orden mit der Schachtel zu schicken; der König fühlte neulich nach der Stelle, wo er sitzen sollte, ich habe mir vorschriftswidrig nur ein blaues Band in aller Eile einknüpfen können. Ich dachte wohl daran, daß ich nicht „Mangel an Nichtachtung" i) beweisen durfte.— Gestern war ich in der Vorstellung der Concordia an der Wieden: ein neues MosenthaFsches Stück, von den Burg- theater-Mitgliedern gespielt. Ich war von der Darstellung buchstäblich hingerissen: Löwe und Laroche, der eine als westfälischer Dorfschulz (Zimmermann'sch), der andere als Gutsbesitzer (eine Art Willisen), von einer Feinheit, Sicher- heit, Maaß haltend und doch so kräftig, es war zum Dich herbei wünschen. Auch die alte Haitzinger, Levinsky in einer Nebenrolle unübertrefflich. Das Stück war stellen- weis effektvoll, aber im Ganzen ungenügend, gegen den Schluß ermattend. . . .

*) Ein bei J. geflügeltes Wort, das aus einer Anekdote stammt, in der sich Jemand „solchen Mangel an Nichtachtung" verbittet.

An seine Frau 44?

Über Brahms bald mehr; da hast Du ihn und mich^). Er ist besser als sein Ruf; wird allmählig viel lieber! Daß Du in Bremen warst, freut mich. Hebra will, daß ich nichts thue, als zum Schutz einen Finger trage, wenn ich nicht spiele. Hat nichts auf sich.

Grüße alle, die Du willst.

An seine Frau

[Wien, Dienstag 2/). Nov. 67]

... In Brunn gieng's gut; jeder hat doch 25o Fl. übrig. Concert hier am Sonnabend war brillant; auch Brahms spielte gut disponirt. Eben erwarte ich Mrs. Sartoris u. Lady Bloomfield, die englische Gesandtin, die Brahms gern einmal a la camera hören wollten, weil ich gesagt, daß er dann viel schöner spielt. Auch Schwind kömmt, der Dich herzlich grüßt. Die Katzen -Sonate 2) ist ganz

*) Eine Photographie beider.

*) Die „Katzen -Symphonie" Schwind's ist wiederhoU reproduziert; die Idee kam Schw. als Ritter des Katzenordens, vgl. Bh. Scholz, Ver- klungene Weisen S. 169. Daß die Überschrift „Zukunftsmusik" keine Satire auf Wagner sein soll, wie man öfter angenommen, ist aus den beiden nachstehenden Briefen ersichtlich.

Hrn. Fr. Senff in Leipzig.

Euer Hochvvohlgeboren beehren meine Herrn Joachim gewidmeten Violin Variatzionen mit einer sehr auszeichnenden Ankündigung. Als jungem Compositeur es handelt sich um meinen ersten Versuch auf musikalischem Boden muß dessen Erscheinen in Ihrer bekannten Verlagshandlung nur aufmunternd und erfreulich erscheinen Ich sehe, Sie halten es wenigstens für mög- lich, daß dieser kühne Versuch, ein ausdrucksvolleres, durchgeistigteres Notensystem an die Stelle des veralterten, einem überwundenen Stand- punkt angehöriges [!] pedantisches und zopligen [aus s. korrig.] Schreiber- wesen zu setzen, vor dem Publicum Gnade finden könnte. Seien sie ver- sichert, Sie haben Sich einer Sache angenommen, die eine Zukvmft hat.

Da die Sache aber auch eine malerische Seite, und ich als solcher als alte Firma gelte, von der viele Freunde Freiexemplare geschenkt zu erhalten

448 An seine Frau

genialisch, aber nur auf ein Notenblatt, ein gewöhn- liches hingeworfen, nichts größeres, wird Dir aber Spaß machen. Grüße die liebe Frau Schumann und küsse die Kinder lOOO Mal.

Immer Dein

Jo.

{jewohnt sind, möchte ich E. Hochvvohlgeb. unbeschadet des Danks, den ich Ihnen als angehender Musiker schulde, von der malerischen Seite die freundliche Zumuthung ansinnen, mich durch Zusendung einer hübschen Parthie Exemplare zu überraschen aber keine Visiten -Karten -Größe, die ist abscheulich. Wollen wir auf diese freundliche Weise, dem nicht mehr zu beschwichtigenden Ruf nach Autors Rechten, wie man sagt, Rechnung tragen.

Mit ausgezeichneter Hochachtung

Ihr ergebenster München, 4'*" Jan. 1869 M. v. Schwind.

Euer Hochwohlgeboren verehrliches Schreiben unterrichtet mich, daß ich mich mit der Annahme, Sie seien der Verleger der berühmten Variationen, gänzlich im Irrthnm befunden. Von Herrn Wawra werde ich nichts bekommen, denn ich habe ihm in Wien schon ein Paar Dutzend abgenommen. Das ganze ist eine Kinderei und eine Unvorsichtigkeit von Seite Joachims, also niclit davon zu reden. Da ich aber dem ohngeachtet Abdrücke brauche, will ich wenigstens jenem Heiden in Wien nichts zu verdienen geben, und er- suche Sie, Verehrtester Herr, mir ein Dutzend von der größern Auflage die visitenkartenmäßige finde ich niederträchtig, gegen Postnachnahme, an mich gelangen zu lassen.

Eine große Fantasie für Ciavier Frau Clara Schumann gewiedmet möchte ich schon lange schreiben. Die Aussictit auf ein Honorar in Beeth. Simfonien u. dgl. würde mich ermuntern es nur ein bescheidener Wink.

Hier kommt das Ding gar nicht zum Vorschein. Ich glaube, man fürchtet sich, es auf R. Wagner bezogen zu sehen, während an nichts weiters gedacht ist, als an den Orden von der schwarzen Katze, der sein Capitl in Hannover hat und dem Joachim und ich anzugehören die Ehre haben.

Mit ausgezeichneter Hochachtung

Ihr ergebenster München 17. 1.69. M.v. Schwind

Sonnenstr. 23.

An seine Frau 449

An seine Frau

[Wien] Sonntag. [i.Dez. 1867]

. . . Mein Handgelenk ist trotz des Spielens besser; ich hatte wirkhch Angst, es könnte mir einen Strich durch die Rechnung machen. Nun bleibe ich diese Woche ganz ruhig hier, jedenfalls bis Freitag; dann geht's wahrschein- lich nach Pesth. Ich habe Donnerstag zweites Quartett, also jeden Tag daran zu probiren. Das erste am Donners- tag gieng ganz gut; aber natürlich finden die weisen Leute, daß das Hellmesberger'sche Quartett, da sie Jahraus Jahr- ein zusammenspielen, schöner und vollendeter geht. Na, auch recht! Übrigens habe ich viel Last, und für die vielen, vielen Stunden, die ich daran wende, werden die lOOO Fl. Reinertrag für die 3 Abende kein reicher pekuniärer Gewinn sein; gedrängt voll war's nicht, aber man meint, die nächsten werden besser sein. Ob ich am 22'*" Decbr, Erlaubniß bekomme, mein Concert im großen Redouten- saal zu geben, ist noch ungewiß. Die Polizei hat es einst- weilen (der Feiertage wegen) untersagt! aber ich habe an's Consistorium apellirt, und der Rath Kornhäusel, den ich sprach, hofft es durchzusetzen. Es ist dies der vortragende Rath des Erzbischofs, ein sehr feiner, liebenswürdiger Welt- mann im PfafTenrock, der mir sagte, daß man bei meinen Concerten im Voraus wüßte, es könnte nichts vorfallen, was nicht zur Feier eines Festtages beitrüge; meine Rich- tung spräche dafür; vederemo! Gestern war ich wieder beim König . . , Ich fuhr beidemal um 7 Uhr mit Rrahms hinaus, man bleibt dann im engsten Kreis bis 11V2 Uhr und muß dann „ungespeist" noch hier in ein Wirthshaus, hat auch den Wagen mit 7 Gulden zu bezahlen. ^) Ich würde es für gemein halten, das zu sagen, wenn nicht be- kanntlich 6 o Pferde im Marstall hier ständen. Die Röni-

*) Natürlich ahnten die Herrschaften davon nichts.

45o An seine Frau

gin und die Prinzessin Marie lassen Dich herzlich grüßen, sie trugen es mehrmals auf und sahen so lieb dabei aus, daß sie es werth sind. Dein Ordenspacketchen kam erst heute an, also zu spät. Und keine Zeile dabei Du böses Kind ! Wir sind doch recht unglücklich daran, so getrennt von einander vegetiren zu müssen statt uns des Lebens und der rechten Arbeit gemeinsam zu freuen. Ach, wäret Ihr hier! Die einzige volle Freude habe ich eben gehabt, wo die 3 ersten Sätze von Brahms' Requiem im Gesellschafts- Concert, wenn auch unvollkommen ausgeführt, gemacht wurden. Die Musik ist auf gleicher Höhe mit der Idee des Ganzen, von einer Tiefe der Empfindung, einem Schwung der Auffassung, einer Originalität der Conzeption, die Brahms für mich zu einem erhabenen Menschen stempelt, dem gegenüber ich nie an Kleinigkeiten, die mir an ihm nicht recht sind, mäkeln werde. O Uzzi, könnte ich das Werk einmal so einstudiren, wie ich's fühle, und Du zu- hören! Wo, wann wird das sein?! Ich wollte, Bronsart lernte das Stück kennen und begeisterte sich dafür, wie ich! Vielleicht ließe er's dann mit Muße in den Sommer- monaten schön einstudiren und brächte es dann nächsten Herbst. Wer weiß, wie lange Brahms noch wird schmachten müssen, ehe er's hört, wie sich's gebührte. Das Publi- kum hörte mit Theilnahme zu eine kompakte kleine Partei mit Weihe und Enthusiasmus; einiges zischendes Gesindel konnte doch den Sieg nicht erringen, Brahms wurde laut gerufen, und der Beifall hielt an, obwohl er 5 Minuten lang brauchte, um vom Saal über die Treppe in's Orchester zu kommen. Von Schuberts Musik ^) ist einzelnes entzückend schön und graziös populär. Die Aus- führung war ausgezeichnet; Herbeck kann fein und schwung- voll einstudiren. Ein ausgezeichneter Dirigent, der nur auf Schubert allein Mühe verwandte. Es fehlt an Proben wie überall.

^) Musik zu Rosamunde; vgl. über die Aufführung auch Kalbeck II 23 1 f.

An seine Frau 4^*

Über eine sehr gelungene Soiree bei Julie [v. Asten] (mit der Bettelh., Lewinsky, Hanslick, etc.) ein ander Mal

Frau Schumann ist wohl wieder abgereist. Schreibe mir, wohin, und willst Du sehr lieb sein, so schreibe ihr, daß das Requiem herrlich war und mich begeisterte . . ,

An seine Frau

[Wien ca. 2. Dez. 1867]

Mein Arm ist wieder ganz gut; ich sage dies nicht, um Dich zu beruhigen, sondern: auf Ehre, es ist vorbei. Ich habe ihn mit Zwiebelsaft eingerieben und im Quartett u, bei Königs auf den Ärmel einen Zettel gepickt, worauf stand : nur äußerlich ! Denn da Zwiebel der Juden Speise ist (ich Samstag in einer jüdischen Restauration mit Brahms, Wittelshöfer i) u. Fritz köstlich), so war das wohl nöthig . . . Freitag gehe ich nach Pesth, gebe Sams- tag u. Dienstag dort mit Brahms Concert. Gestern hat Rubinstein zu Zeiten entzückend schön in seinem Ab- schieds-Concert gespielt. Er hat den schönsten Anschlag von allen. Nachher kneipte ich mit ihm u. ßr. bis i Öhr, es war recht gemüthlich u. freute ihn. Wo hat er Dich singen gehört, daß er so entzückt von Deinem Lieder- gesang ist? . . .

An dieselbe

[Wien] Freitag. [i3./i4- Dez. 67]

Von mir kriegst Du keine Beschreibung der Soiree mehr, das geht ja alles mündlich bald. Ich habe so viel zu thun! Heute z. B. zwei Proben für's Quartett am Sams- tag; Vormittags und Abends. Gestern lief mitfolgendes

^) Prof. der Medizin, Verwandter Js.

^9'

452 An seine Frau

Programm von Stapel, und zwar sehr gut, ich war ordent- lich disponirt und gab ein Bach'sches Andante zu. Das Orchester, die Streicher nur aus Dilettanten bestehend, spielte sehr brav. Die Mozart'sche Sinfonie, eine ganz kleine, mir nicht bekannte, hat reizende Sachen; auch Labor spielte stellenweise sogar sehr schön. Er giebt Montag sein 2'*^ Concert und bath natürlich mich aber ich kann doch schließlich nicht jeden Tag öffentlich spielen. Sonn- tag Concordia, Mittags im Karltheater; die Kreutzer-Sonate (mit Brahms, auswendig) und Tartini . . . Vielleicht kann ich endlich in's Burgtheater. Heute ist das Wintermähr- chen mit der Wolter aber ich habe Probe. Ich kriege täglich von Schwester und Cousinen Vorwürfe, daß ich nicht zum Essen komme, aber ich bin froh, wenn ich das im Beisel in 1/3 Stunde abmache und nicht noch bei Tisch Rede u. Antwort zu stehen brauche . . . Die Woche will ich nun hier so viel wie möglich genießen und Besor- gungen machen. Es ist Schade, daß ich nicht noch mit den Quartetten fortfahren kann ; die Spieler kommen immer mehr in Zug und möchtens auch gern. Ein andermal, da müssen wir zusammen auf ein paar Monate her- kommen . . .

An seine Frau

[Wien] Am 18'^" [Dez. 67.]

Am 23'*" in aller Früh reise ich fort und esse, so Gott will, am 24"^" mit Euch zu Mittag; aber vielleicht wäre es doch besser, die Bescheerung auf den 25'*° zu verschieben, wir putzen dann am 24'^" den Baum zusammen. Ach, wie ich mich darauf freue! Das mache, ganz wie Du Lust hast. Es ist ein Elend, daß der 22'* der einzige Tag ist, der zur Wahl stand! Neulich Sonntag nach dem Concordia-Concert war ich so müde, daß ich

An seine Frau ^53

nur fähig war, in der Wieden mich in der Zauberposse der Diamant und Geisterkönig von Raimund auszusimpeln. Gestern war ich in der Burg, wo die Gönnerschaften von Scribe kösthch gespielt wurden. Das und ein Stück, in dem die Gallmeyer spielte (die jedenfalls das größte Bühnen- talent ist, das Wien aufzuweisen hat), ist alles, was ich hier im Theater zu sehen bekam. Die Iphigenia von Gluck versäumte ich durch eine Einladung, und Richard d. Illte war während eines meiner Concerte ! Wir müssen wirklich einmal zusammen einige ruhige Monate hier verleben, alles Schöne genießen. Für meine musikalischen Erfolge ist's Schade, daß ich schon fort muß; Du hast keine Idee, wie sichtlich die Quartette in die Gunst der Hörer hinein- wuchsen. Ich könnte jetzt noch 6 ankündigen, und die Billette wären gleich vergriffen. Man macht hier An- strengungen, um den Vorstand des Conservatoriums neu zu organisiien und es dahin zu bringen, daß sie mir eine ordentliche Besoldung als Director bieten können. Die Stelle würde dann mit genügender Vollmacht ausgerüstet werden, um mir ein ersprießliches Wirken zu sichern. Ich glaube nicht daran, daß es zu Stande kömmt, und habe das den unter der Hand fragenden mitgetheilt, aber zugleich gesagt, daß ich natürlich für meine Pflicht halten würde, eine gesicherte Stellung, die mir ein schönes musikalisches Wirken hier ermöglichte, anzunehmen. Sams- tag sind die Neuwahlen, die Schelle, Dumba u. A. in dem Sinn bearbeiten wollen. Aber, wie gesagt, wir können ge- trost nach Berlin ziehn. Mit den hiesigen Kräften und dem Publikum wäre wohl etwas anzufangen; aber dann bin ich wieder so entschieden norddeutsch geworden und hasse diese Kriecherei und ewige Höflichkeit der Menschen, von denen selten einer den Muth hat, seiner Überzeugung zu leben. Die Norddeutschen sind einfacher und tüchtiger, wenn auch weniger erregbar und lebenslustig. Sie finden den Kern der Dinge eher heraus. Na, mündlich bald über

454 An Clara Schumann

dies und so vieles andere . . . An Frau Schumann weiß ich nichts zu schicken, aber wenn Du kannst, so suche doch mit Hülfe von Riechers ^) die Guarneri aus meinen Violinen hervor, lasse sie gut verpacken, versichern und schicke sie an den Felix Schumann durch Grimms. Ich hatte sie ja immer diesem meinem ideellen Pathchen zugedacht. Das kannst Du dabei schreiben, wenn Dir das Ganze recht ist. Wie lieb ist, was Du von den Buben schreibst wie mir manchmal das Herz nach Euch schwer ist! Nun bald schlägt Erlösung. Bald heißt es auf Wiedersehen !

Dein

Jo.

An Clara Schumann

[Hannover] Am 3i*«" Dec^' [1867]

Liebe Frau Schumann

Wenn ich auch nur wenige Minuten heute erübrige, so will ich Sie morgen nicht ohne herzlichen Gruß von uns wissen. Sie haben hoffentlich fortwährend gute Berichte von Julchen und können sich des Zusammenseins mit den andern lieben Kindern ungetrübt freuen, die ich herzlich zu grüßen bitte; es sind wohl Marie, Elise, Fer- dinand? Der letzte ist ein so stattlicher, prächtiger, lebens- frischer Junge geworden, daß ich mich in Berlin seiner recht freute. Dabei fällt es mir aufs Herz, daß ich Ihnen von Felixchens Spiel noch gar nichts geschrieben ! Der liebe Junge spielte mir die Fdur Romanze von Beethoven vor, und recht rein und ordentlich. Mehr kann ich freilich nicht sagen ; aber es ist bei der wirklich sehr geringen Zeit, die er aufs Violinspiel verwenden kann, gar nicht möglich, viel zu leisten. Um mir ein ürtheil über seine Befähigung zum Künstler zu erlauben, müßte ich ihm entweder selbst

*) Tüchtiger Geigenmacher, später in Berhn.

An Bernh. Scholz 4^^

eine Zeitlang Unterricht geben können oder ihn hören, nachdem er mehr und anhaltend Mühe aufs Geigen ver- wendet hat. Wenn ich, so Gott will, im Herbst nach Berlin übersiedle, werde ich mich ja mit dem guten Lix mehr befassen können; aber es wäre gut (da Sie überhaupt die Möglichkeit, ihn zum Musiker zu bestimmen, in's Auge fassen), wenn er vorläufig mindestens 1^/2 Stunden aufs Üben verwendete. Sollte sich das nicht einrichten lassen? Er läßt sich ganz geschickt zum Violinspielen an, und es wäre ein Unrecht, geradezu abzurathen, bevor man ihm die Möglichkeit zur Entwicklung einige Monate wenigstens gegönnt hat.

Mehr kann ich nicht sagen; leider wohl nicht mehr, als Sie ohnehin gewußt!

Wie schön fängt das Jahr durch die Genoveva ^) für Sie an; könnte ich sie mithören! Überhaupt wäre ich gern nach Karlsruhe, 's ist nur gar so weit, und da ich im Februar (zum 17'*") wieder nach London muß, mag ich mir von der Zeit bei den Meinigen nicht mehr als nöthig abschneiden. In Brüssel zu spielen möchte ich Ihnen unter allen Umständen rathen, die Akustik ist im Theater nicht schlecht und das Publikum sehr empfänglich, auch ist der Dirigent ein seelenguter Mensch, dem ich Ihr Spiel gönnte, obwohl es für Sie gefährlich ! Mich hat er vor dem Publi- kum umarmt! . . .

An Bernh. Scholz

[Hannover, 23. Januar 1868.] Lieber Scholz

Es versteht sich von selbst, daß ich gerne Jedermann, der's zu wissen nöthig hat, viel Gutes über Dich mit- theilen möchte nur weiß ich wirklich nicht recht, wie

^) die H. Levi in Karlsruhe zur Aufführung brachte.

456 An Bernh. Scholz

ich in vorhegendem Falle formell zu Werke gehen soll, und wünsche oder hoffe, von Dir einen Modus zu erfahren. Haben denn die Leipziger Ratsherrn eine allgemeine Be- werbung für die Cantor-Stelle durch ein officielles Doku- ment hervorgerufen? Mir ist nichts dergleichen bekannt geworden. Von Stadträthen ist mir nur Härtel befreundet; kann ich ihm sagen, Du hättest gewünscht, daß ich in Deiner Angelegenheit an ihn schreibe? Ich fürchte, die Leipziger Herrn würden (bei der hohen Meinung, die sie von ihren eignen Mitbürgern haben) es mir geradezu übel nehmen, wenn ich ungefragt einen Rath ertheilte, wie die Stelle ihres Cantors zu besetzen sei, und es könnte eher schaden als nützen. Ich bitte Dich, lieber Freund, nimm das nicht für Umständlichkeit; mich soll nichts verdrießen, womit wirklich Deine Angelegenheit gefördert werden könnte. So viel ich weiß, kennt Dr. Julian Schmidt die Leipziger Verhältnisse ziemlich genau; sprich doch mit ihm über die Sache. Als Freund aber, der nicht gerne hätte, daß Du bei einer Anstellungsbewerbung vergebliche Ver- suche machtest, möchte ich Dir aussprechen, daß ich die Chancen gerade in Leipzig für Dich nicht günstig beurtheile. Die Leute werden entweder einen lange gekannten „Alt- meister" wie Rietz berufen oder eine Kraft berücksichtigen, die, wie Richter z. B. sich bereits um die städtischen Musik- institute verdient gemacht hat. Du bist gerade in Leipzig nicht oft genug gewesen, hast sogar ein paar Mal wenig angenehm schriftliche Erörterungen mit maßgebenden In- stituten gehabt. Diese subjektive Vorempfindung über Deine etwaige Bewerbung, lieber Freund, wird aber nicht hindern, daß ich thue und lasse, was Du von meiner Seite als nützlich Deinen Zwecken erachtest. Ich freue mich, als Nachsatz meine, wie ich glaube, objektive Ansicht Dir in's Gesicht zu sagen, daß Deine Wirksamkeit dem Thomaner- Chor und dem Conservatorium zu größtem Nutzen aus- fallen würde, wenn sie Dich anstellten . . .

Von Carl Ferdinand Pohl 4^7

An Bernhard Scholz

[Hannover, Ende Januar 1868.]

Lieber Bär, die Stimmen vom Schubert'schen Duo habe ich nicht; ich muß sie dieser Tage für das Frankfurter Museum aus Halle verschaffen, d. h. sagen, daß ich dem dortigen Musikdirektor das Verleihen erlaube. Vielleicht geht's auch später so für Dich. Für das zu genaue Bezeich- nen der Stimmen (fast militärisches Auf- und Abstreichen) bin ich nicht. Die Geiger sind doch auch meist ungleich- mäßig technisch gebildet, der Eine wird mehr Kraft in der Mitte, der andere am Frosch entwickeln können, und was an Gleichmäßigkeit erreicht wird, könnte an Schwung verloren gehen. Ich habe bei dem Müller'schen Quartett, auch bei Pariser Aufführungen, so etwas empfunden; gehe nicht zu weit darin. Denke wenigstens darüber nach . . .

Von Carl Ferdinand Pohl^)

Wien i5. Feb. 68. Hochgeehrter Herr!

Mit aufrichtiger Herzensfreude las ich in der Times, daß Sie wieder in London sind. Erschrecken Sie nicht, wenn ich ohne viel Worte zu machen, einen Sturm auf Ihre Güte wage. Ich will meine Bitten kurz zusammen- fassen. Als ich an jenem Morgen von Ihnen Abschied ge- nommen, war mir sehr weh um's Herz. Ihre Worte „wenn ich etwas für Papa Haydn thun kann" werden mir immer nachtönen. So will ich denn auch gleich zum „Geschäft" übergehen.

^) Der verdienstvolle Archivar d. Gesellch. d. Musikfreunde, geb. 6. Sept. 1819. Sein „Mozart u. Haydn in London" war 1867 erschienen. Er starb 1890, ohne seine Haydn-Biographie, deren erster Band 1875 erschien, zu vollenden.

458 Von Carl Ferdinand Pohl

1 . Es befinden sich in England ganz gewiß Autografe aller Art von Haydn in Privatbesitz, und auch Briefe dürtten noch der Erlösung harren. Bitte: regen Sie doch die Haydn- Frage recht oft an, besonders auch in den Provinz -Haupt- städten, und sollten Sie Musicalien in Haydn's Handschrift finden, so notiren Sie den ersten Tact und das Datum, welches selten fehlt. Will Jemand direct mit mir ver- kehren, so ist meine Adresse:

F. Pohl Musik -Verein Wien (Austria).

2. Wenn es die Gelegenheit erlaubt, erwähnen Sie doch manchmal meines „Mozart und Haydn in London" (nament- lich in Schottland, in Liverpool u. Manchester). Pauer schrieb mir, daß ihm bei dem Buchhändler Williams & Norgate gesagt wurde, daß das Buch ziemlich gekauft werde. An eine engl. Übersetzung ist vorderhand nicht zu denken. Angesichts des fast unglaublichen Factums, daß eine Übersetzung von Jahn's „Mozart" (2'^ Auflage) abgelehnt wurde, habe ich keine Ursache, jetzt schon zu murren, wenn auch das Buch gerade für England mehr Interesse haben muß und der Engländer gar nirgends die Geschichte seiner verschiedenen Vereine und berühmten mus. Personen beisammen findet, von Mozart u. Haydn ganz abgesehen, die, wie das ganze Buch, nach authentischen Quellen bearbeitet sind.

3. Regen Sie doch Chappell oder sonst einen Crösus an, daß er endlich ein etwa zweibändiges musikalisches Uni- versal-Lexicon ^) unternimmt. Das letzterschienene Werk der Art stammt aus dem Jahre 1824!!, ein miserables Machwerk. Ich habe diesen Punkt in der Vorrede meines Buches berührt, denn es ist ein Skandal, daß Engländer sich über Alles, was seit fast einem halben Jahrhundert in Musik geschehen ist, Raths erholen müssen aus fremden

^) G. Grove's Dictionnary of Music fing erst 1879 an zu erscheinen, wohl mit durch Pohls Vorrede zu s. „Mozart u. Haydn" veranlaßt. Pohl hat darin den Artikel „Haydn" bearbeitet.

Von Carl Ferdinand Pohl 4^9

Büchern. Felis hat obiges Werk fleißig benutzt und sind natürlich diese Auszüge erbärmlich. Nach dem heutigen Stand der Musik in England dürfte ein solches ja nicht zu umfangreiches Werk in keiner honetten Familie fehlen, und ich kann mir dabei kein Risico denken.

4. Sie hatten jene Violine in Pest probirt, die Frau Polzelli^) verkaufen will. Ein Freund von mir, Sohn des Hofkapellmitgliedes Benesch, wäre geneigt sie zu kaufen. Die Frau verlangt lOOO F. Viel schüchterner als über die früheren Bitten wage ich nun den Versuch, Ihrer kost- baren Zeit einige Minuten zu rauben u. mir in wenig Zeilen zu schreiben, ob Sie zum Ankauf der Violine rathen.

Mit dieser Frau bin ich in Correspondenz gerathen. Sie zeigte sich Anfangs sehr hart; aber ich appellierte an ihr Witwenherz und schrieb sie richtig weich. Sie schickte mir in Abschrift 7 Briefe von Haydn u. das Porträt ihres Seligen. Haydns Zärtlichkeit zu seiner Gattin war bekannt- lich wenig heftig; auch diese Briefe sprechen dafür. „La mia moglie, questa bestia infernale" sind die wenig schmeichelhaften Beinamen, mit denen er von ihr spricht. Die Witwe hat aber noch viele weitere Briefe, die jedoch „de- likater" Natur sind, daß sie dieselben nicht aus den Händen giebt. Sie gestattete mir jedoch großmüthig, Einblick nehmen zu können in diese zarten Ergüsse unsers guten Papa's Dr. Härtel in Leipzig hat mir alles auf Haydn Bezügliche zur Benutzung geschickt (Notizen, Cataloge, Anmerkungen voll Werth). Auch die letzte Messe Haydns, comp. 1801, Autograf, in Paris gekauft, schickte er zur Ansicht.

Ich wate förmlich in Arbeit; aber viel Brodarbeit unter- bricht Haydn, an dem doch schon im Herbst gedruckt werden soll.

*) Ihr Mann war ein Schüler Haydns und seine Mutter dessen GeHebte gewesen.

46o An seine Frau

Bitte Pauer, Grove, Manns, Sullivan, das britt. Museum, Cryst. Palast, ganz London herzlich zu grüßen.

Unser Conservatorium windet sich in Reorganisations- Plänen. Ich habe wenig Hoffnung auf Erfolg. Viel Köpfe aber kein Kopf; es fehlt das Oberhaupt. Als solches giebt es nur Einen, u. der ist weit weg von hier „überm Canal". Gott sei mit Ihnen! Ihr treu ergebener

F. Pohl.

An seine Frau

[London] Sonntag Abend [i? März 68.] . . . Ich sollte gestern Abend nach dem Concert bei Sar- toris sein und heute zu den Rothschilds aufs Land, habe aber beides abgesagt. Die letzteren hatten, glaube ich, man- cherlei Leute auf mich geladen, unter andern Mrs. Glad- stone, wie mir Benedict sagte. Letzteres thut mir leid, weil ich dadurch vielleicht auch ihn hätte kennen gelernt; aber den R.'s schadet's nicht. Was sagst Du dazu, daß ein getaufter Jude und ein Schriftsteller Premier-Minister von England ist? Ist doch gut, daß so etwas möglich ist. Edel hat gewiß sein Plaisir daran. Da kann ich ja auch noch was werden. Und König Georg soll's nun an den Geldbeutel? Kann's den Preußen nicht verdenken. An sich sind ja die Reden harmlos, werden den preußi- schen Staat nicht erschüttern aber eine Menge armer Leute führt es irre, die außer der Faselei materiellen Schaden davon haben. Also Du sollst wieder aufs Theater? 2) Ach Gott, so ist's mit allem guten Willen Bronsarts auf den Hannover'schen Brettern nicht beschaffen, daß ich Dich gerne darauf sähe! Wo ist ein Publikum, dem ich Dich gönnte, ganz! Nein, die 3 Mivi's, die kleinen, brauchen Dich doch zu nothwendig, wenn ich auch an mich nicht denke. Is nicht ! ! Gelt ! ! ! ! . . .

*) Es war Frau J. von befreundeter Seite nahegelegt worden, wieder in einigen klassischen Opern aufzutreten.

An Theodor Ave-Lallemant 4^i

An dieselbe

Taunton. Donnerstag, [y. März 68.]

. . . ich muß so weit von Euch fortsein! Das ist der un- natürlichste Zustand von der Weh, und ich denke jetzt manchmal, daß eine Anstellung, die mir auch die Zukunft für Euch sicherte, das Vernünftigste wäre. Wie oft habe ich das gedacht, wenn ich mich nach Euch sehnte, und Du vielleicht auch! Unser Glück ist doch im, und nicht außer dem Haus; ich glauhe, ich hielte es auch in Berchtes- gaden mit dir und den Mivis aus und kriegte wieder Lust zu schreiben. Das ist ja doch eigentlich kein Leben, weder geistig, körperlich, am wenigsten künstlerich, denn daß man für die Verbreitung der großen Kunstwerke wirkt, ist doch nur eine Beschönigung oder Ausrede. Der billige Druck und die Schönheit thun's von selbst heut zu Tage. An einem Orte gründlich für das Gedeihen der Musik zu sorgen, ist mehr werth als flüchtiges Erscheinen vor loo halbkultivierten Concertpublikum. In London glaube ich allerdings etwas gewirkt zu haben, aber auf dem Land ist's manchmal trostlos mit diesem Concertiren. Du siehst, ich habe auch mein Theil Katzenjammer, wenn ich ohne Dich bin ! Besser, wir sind zusammen und haben bisweilen unsern gesunden Zank. . . .

An Theodor Ave-Lallemant

45, Leinster-Square Bayswater

London 11. März [1868] Lieber Ave.

Wie viel Sorge und Glück liegt zwischen dem Empfang Deines Schreibens und jetzt! Wir sind von der Vor- sehung wunderbar gnädig behütet worden! Du wirst die Anzeige von dem gesunden Mädi erhalten haben; alles ist

402 An seine Frau nach Berlin

seitdem so gut gegangen wie nie zuvor, ich habe schon 5 Briefe von meiner Frau. Habe von Herzen Dank für Deine treuen Gedanken an uns; gewiß Hegt ein Segen in dem Behütetsein von warmen Freunden, und wenn ich auch (verzeihe!) nicht an die Erhörung individueller Bitten da droben glaube, fühle ich doch den milden Hauch wahrer Sympathie als einen Schutz in all dem geschäftigen Con- certtreiben. Man hat gleich einen Anker, sich ruhig zu vertiefen, denkt man an einen echten Freund.

Du willst, daß ich am 9**" April zu Euch komme, sauer genug wird mir's werden, wieder von Haus zu gehen; aber ich muß wohl ! Dann würde ich vorschlagen, das A moll Concert von Bach und Bruches Concert zu spielen. Ersteres dauert etwa 12, das letztere 20 Minuten. Leider muß ich aber noch eins erwähnen, was mir sauer genug wird. Ich finde nämlich, da ich eigentlich nie eigene Concerte in Hamburg gebe, und das eben, weil ich immer im Philhar- monie spiele, die Gesellschaft ein höheres Honorar auftreiben könnte. Würdest Du es peinlich finden, dem Comite mit- zutheilen, daß ich 3o Friedr'sdor beanspruche? Du weißt, daß ich nicht geldsüchtig bin, daß ich aber nicht für mich, sondern für die Zukunft der Meinen die Öffentlichkeit statt des Privatstudiums erwähle, nicht das bessere Theil ! Sage mir Deine aufrichtige Meinung. Ich freue mich, daß bei Euch alles wohl geht, und grüße von Herzen.

Dein

Joseph Joachim.

An seine Frau nach Berlin

Dienstag. [London? März? 1868]

Liebe Frau

Du willst ein Machtwort, und wenn ich es gegeben, so viel Meilen fort von den Wohnungen, wirst Du damit am Ende unzufrieden sein ! Mittlerweile hast Du vielleicht

An seine Frau nach Berlin ^63

schon Lichterfelde gesehen und kannst wissen, ob wir's da künftigen Winter versuchen können. Meine Meinung ist die, keinesfalls wieder in Hannover abzuwarten wir sind uns längst einig, daß dies weder in Bezug auf Gegend, noch Gesellschaft oder Kunst unserer Idee entspricht, und da endlich fort! Aber ich möchte Dich um ein wenig Rück- sicht oder vielmehr Ergebung für die i** Berliner Zeit bitten, dann findet sich auch etwas. ich will mit dem kleinsten ifenstrigen Stübchen (eine Treppe höher als die eigentliche Wohnung sogar) fürlieb nehmen. Es ist nicht Geiz, wenn ich sage, daß ich nicht über 660 Thlr, unsren jetzigen Miethpreis, gehen mag Du hast aber die Erfahrung ge- macht, mein Kind : eine theurere Wohnung ist für die übri- gen Ausgaben maßgebend! Die Leute bemessen auch die Ansprüche, die sie an den Hausvater machen, darnach. Eine gesunde Lage, eine große Kinderstube, eine behagliche Stube für Dich in der Nähe, alles Übrige muß sich vorerst nach diesen Hauptsachen richten, nächstes Jahr finden wir wahrscheinlich, was wir brauchen, um ganz befriedigt zu sein. Blieben wir in Hannover, so müßten wir auch einen Umzug halten, ersparten also kein Mühe. Es bleibt ja doch dabei, daß wir im Januar auf einige Monate nach London gehen (bis Ostern), wo wir dann gewiß schon was ge- funden haben oder mit Lichterfelde im Reinen sind. Es müßte denn sein, daß Du sonst gegründete Bedenken, oder entschiedene Abneigung vor den Berliner Ver- hältnissen im Ganzen und Großen bekommen hättest, dann natürlich überlasse ich Dir zu thun, was Du willst, gebe Dir carte blanche; denn vor allen Dingen sollst Du Dich glücklich fühlen, das ist die erste Bedingung für mein Wohlbefinden. Und nun fasse Dich zusammen, sei nach- sichtig mit meinem Geldbeutel, der ja nur um Euretwillen seine Schnüre zusammenzieht. Es thut mir zu leid, zu leid, daß ich nicht mit Dir all die Wohnungssorgen theilen kann, in der Nähe. Das Requiem ist eigentlich Schuld,

464 An seine Frau

aber das Werk verdient ein Opfer, wenn ich auch mit meiner persönlichen Theilnahme für den Gompositeur desselben, oder vielmehr mit meinen freundschaftlichen Ansprüchen an ihn immer weiter zurückweiche. Darüber mündlich, Und nun verzeihe die farblose Schrift; ich muß mein Handgelenk schonen, die verdammten kraftlosen Bogenhaare, die dann um so größere Ansprüche an die Energie der Muskeln machen, denn heraus muß der Ton. Ich gehe keinesfalls nach Schweden; also sehen wir uns bald.

Dein

J. J.

An seine Frau

[London, ca. Ende März 1868.]

Man kann nicht besseres Glück haben, als ich mit der Ueberfahrti). Das Meer war so freundlich, kräuselte nur eben die Köpfchen der Wellen und sah prachtvoll aus in seiner Weite. Möven flogen ab und zu, einmal umkreisten eine größere schneeweiße und drei kleinere das Schiff, als wären es die Mivis, die mich schützten. Ich lunchte ganz vergnügt ein Mutton chop und trank Bordeaux dazu auf Euere Gesundheit; es war schön, wohl zum Lohn, daß ich so muthig sein wollte für Euch, liebes Volk.

Ich kam in Dublin nicht zum Schreiben, die Concerte brauchten viel Probirens, mit zwei Irländern! und einem deutschen Cellisten, der ein Frankfurter und recht gut ist. Eisner. Er lebt seit Jahren mit Weib und Kind in Dublin. Das ist eine schöne Stadt, nur Schade, daß man so viel Armuth, Trunkenheit und nackten Schmutz im Volk sieht. England hat da viel auf dem Gewissen und fängt an, das zu empfinden. Der republikanische Fenianis-

*) von Dublin nach En(jlancl.

An Karl Reinthaler 4^^

mus ist aber von America importirt, hat keine Zukunft in der grünen Insel, die eigentlich ziemlich feudal scheint, gern Pomp bewundert, und seine Aristocratie gern ver- hätscheln würde, wenn man seine Eigenliebe pflegte und dem Volk auch Aufmerksamkeit und Liebe zeigte. Von Aufgeregtheit und Rebellion merkte ich keine Spur; es lautet so was in der Regel in der Ferne schlimmer, als man nahbei findet. Deine Idee mit Potsdam leuchtet mir eigentlich sehr ein, nur scheint mir das Haus (das man erst sehen müßte) zu klein. 6 Zimmer und 2 Kammern reichen doch für uns nicht aus ! Wir könnten uns ein paar Zimmer nebenbei in Berlin miethen, wenn wir einmal ein paar Tage ganz dorthin von Potsdam wollten, und hätten auch nicht absolut nöthig, jeden Sommer eine Reise von 3 Monaten zu machen. . . .

An Karl Reinthaler

[Hannover Anfang Apr. 68] Lieber Reinthaler!

Zunächst: wir freuenuns sehr auf das Gonzert^), wir sind zu dreien; es ist also wohl gut, bei Hillman ein Zimmer mit zwei Betten und ein einschläfriges zu bestellen, wenn Du vorbeikömmst. Wir kommen natürlich um 5 ^/g an. Meine Frau hat keine D dur Stimmen, das wird ja aber kaum Transpositions-Schwierigkeiten haben. Brahms' Idee, zwischen den Requiem-Theilen ein Violin-Solo zum Ausruhen zu haben, ist vielleicht gut, wenn nicht eine Orgelfuge vorzuziehen wäre. Ich überlasse das Euch. Die A dur Sonate von Händel ist ein schönes Stück, das gut mit Orgel geht. Wie denkt Ihr vom AmollGoncert mit Streich- orchester von J. Bach? Ich habe allerdings nur afache Quartettbegleitung dazu; aber die Stimmen sind gewiß in Bremen aufzutreiben. Vielleicht auch nur den 2'*" Satz

*) Das Requiem von Brahms im Bremer Dom am Charfreitag.

3o

466 An seine Frau

daraus mit Streichinstrumenten, und dann hinterdrein das kleine F dur Andante v. Tartini und Abendhed ^) mit Orgel. Die Orgehegister können wir am Vormittag mit Muße ausprobiren. Nach der Passionsarie das Abendhed will mir nicht scheinen. Bitte überlegt meine Vorschläge. Nun auf musikalischstes Wiedersehen! Grüße Familie und Fl eunde von

Deinem

Joseph J.

An seine Frau

[Kopenhagen] Dienstag [19. Apr. 1868]

Freilich kaufen wir das Grundstück jetzt, und im Herbst, wenn der Wald gefärbt ist und die schönen, langen Schatten kommen, dann fahren wir einmal nach dem Feld und besehen uns die Sache bei Lichte. Da können wir uns immer noch für den Bau oder Verkauf entscheiden; die Grundstücke scheinen ja in Lichtenfeld 2) im Steigen. Heute über 8 Tagen denke ich, können wir über all dies sprechen; o wie freue ich mich! Ich reise über Corsör direkt nach Kiel, denn die Ostsee ist viel gutmüthiger als die Nordsee. Ich wollte nur, Berlin läge an einem großen Hafen, das schickte sich eigentlich für die Hauptstadt Deutschlands. Es war so wundervoll neulich am Sonntag, vind nur Schade, daß ich es ohne Dich genießen mußte, auch die Hummern, die ihre Arme nach Dir ausstreckten. Frau Ruhen (Goppels Tochter) und ihr Mann sind gar freundliche, gastfreie Menschen, deren Manieren nicht an 5o,ooo Thlr. „Procente" erinnern, nur tischen sie zu viel auf; so mußten wir Sonntag um 1 Uhr „frühstücken" und um 6 in der Stadt wieder bei ihnen diniren mit allen mög-

') von Schumann.

*) Lichterfelde, wo J. damals ein Grundstück kaufte; es wurde aber nicht bebaut.

An seine Frau 4^7

liehen Austern, Auerhähnen, Putern etc. Hol's der Guck- guck ! Gade und ich haben uns auch um ein andres ähn- liches Diner . . . herumgedrückt, immer hingehalten und gehen bloß Abends hin, da wir bei Gades erstem Schwiegerpapa, dem Musiker Hartraann, ganz bürgerlich tafeln wollen. Die Musikerclique ist hier sehr nett, und müssen wir einmal hier zusammen Concerte geben, das soll Dir gefallen, auch einträglich werden, gelt? Das Quartett fiel gestern ganz gut aus, obwohl mein Schüler Tofte etwas ängstlich spielte. Neulich sah ich wieder ein Ballet, in dem das Leben der Berggeister und Elfen zur Anschauung kömmt, ganz reizende Musik dazu von Gade und Hartmann. Die Hutzelmänner stehlen ein Kind und legen einen Wechselbalg dafür in die Wiege, während die Amme schläft, gieb nur auf unser Mivi Acht ! Apro- pos, Du wirst Dich gewundert haben, wer „Lauritz Eck- hardt " ist, auf dessen Briefpapier ich gestern schrieb : der Schauspieler, von dem ich Dir neulich sagte, daß er mit Lewinsky befreundet ist. Er ist so fabelhaft gutmüthig und dienstfertig, bringt mir Theaterbillets und Zeitungen, zeigt mir Wege, und so habe ich ihn denn gestern einmal zum Essen besucht. Seine Theaterwirksamkeit besteht in 3'^" und 4*^° Rollen, dabei ist er im Gesang Schüler von Garcia u. Stockhausen und reist alljährlich auf einen Monat nach Wien, um Burgtheater zu studiren ! ! ! Er hat Vermögen und einen Gehalt von 4^0 Thlrn. Überhaupt ist der Ton musterhaft am hiesigen Theater und der Schauspielerstand bürgerlich hochgehalten, i) So viel vom Guten hier; aber die lächerliche, krampfhafte Ab- wehr gegen alles Deutsche, während sie doch ohne Deutsch- land noch rohe Fischer wären, ist zu albern, um sich zu erzürnen. Doch lasse ich mich natürlich nicht auf Politik ein. . . .

*) Es gab seit Holberg ein Gesetz, daß nur solche zur Kgl. Bühn« zu- gelassen wurden, die die Universität besucht hatten.

3o'

468 An seine Frau

An seine Frau

[Kopenhagen] Donnerstag [23. April 1868.]

Du bist wohl wieder in Hannover, wo ich Dich eigent- lich schon früher zurück vermuthete. Ich sehne mich stark nach Brief und bin auch neugierig, was Du ausgerichtet hast. Überhaupt habe ich schon so ein Ver- langen, nach Haus zu kommen; es könnte ja hier ganz nett sein aber ich war zu lange von Euch getrennt, mir ist fast schon Alles gleichgültig, ausgenommen, wenn ich mich in einen Band Goethe vertiefe (Ich habe mir die 2 bändige Ausgabe von Gade geholt). Höre, wir dürfen nicht so lange auseinander, das ist immer der Refrain ich bin zum Glück kein Geschäftsreisender, der sich mit andern als den Seinen gleich behaglich fühlt. Gade ist übrigens ein reizender Kerl, ein so feinfühliger Künstler, wie ich nur 2 bis 3 im Leben habe kennen lernen, und ein so guter tüchtiger Musikus, studirt so schön ein. Das ganze Programm gieng gestern prächtig, die Haydn'sche Sinfonie hättest Du hören sollen! Es waren im Casino (ein Theater) über 1400 Menschen, und mein Erfolg war, wie Gade sagt, glänzend; die Leute klatschen wenig, aber man brachte mir einen Tusch, und ich habe Frau Gade 2 große Waschbecken voll Blumen, mit denen beinahe Geige und Bogen beim Werfen zu Schaden gekommen wäre, abliefern können; man glaubt, daß mein eignes Concert am Don- nerstag (da leider das Orchester nicht vor einer Woche zu haben ist) ganz voll wird, was dann eine sehr schöne Einnahme werden kann. In der Zwischenzeit spiele ich nun noch einmal Quartett für den Musikverein. Viel- leicht gebe ich nachher auch noch ein Quartett für meine Gasse, aber jedenfalls komme ich in der i"^" Maiwoche heim. Meine Hand ist wieder besser, das Jod hilft zum Glück immer bald, trotz des Violinspiels.

An seine Frau 4^9

An dieselbe

[Kopenhagen] Montag [27. Apr. 1868]

Ich war gestern den ganzen Tag auf dem Land, an der See^ es ist reizend: Buchenwald bis dicht an's Meer. Aber grün ist's hier noch nicht, wohl bei Euch im Garten! Nun, warte nur, balde komme ich auch! Ich spiele heute das 3'^ Mal für den Musikverein, Esdur Quartett von Mendelss., E moll v. Beethoven und Chaconne. Ich habe 4 Proben dazu gehalten. Nun ist auch mein Concert schon annoncirt, und es verspricht voll zu werden; Don- nerstag ist es. Wie schön, daß wir nun eine Wohnung haben und Deine Beharrlichkeit belohnt ist. Es kommt mir wie eine Erlösung vor, von Hannover los zu kommen; ich war viel zu lange dort für das, was es mir in künst- lerischer Beziehung bot. Gade wünscht, daß wir hierher ziehen; er würde dieDirection derConcerte mit mir theilen etc. etc. Wär's in Hamburg oder sonst in Deutschland! Neulich, d. h. vorgestern war ich bei Hof, des Vormittags; wohldenkende liebenswürdige Leute, aber nicht königlich. Ich spielte ein paar Kleinigkeiten mit Gade. Nun muß ich auf die Post, und dann an's Concert denken ; also Adieu bis morgen ....

An dieselbe

[Kopenhagen] Freitag [i. Mai 1868]

Das Concert ist gestern gut ausgefallen, es mögen wohl 1000 bis iioo Menschen dagewesen sein, also wird die Einnahme ja auch netto gegen 700 Thlr. dänisch ab- werfen. Die Leute waren sehr animirt, auch der König war da, der sonst nie in Concerte geht, weil er nur italienische Musik (namentlich Verdi) liebt, und Gade ihm das nie zu

470 An Ferd. David

Gefallen thut; also eigentlich eine Schande für mich! Anbei das Programm, dessen Gesangsnummern reizend vom Chor ausgeführt wurden; hättest Du nur statt des Fräulein Lehmann das Solo singen können. Ich wünschte mir schon lange das Ständchen von Schubert (Grillparzer's) zu hören; es war hübsch instrumentirt ^) . . . Wie ich mich auf Euch freue, Ihr lieben Grundstücksbesitzer. Lebe wohl, ich muß noch Kopenhagen besehen, bin in der letzten Zeit vor lauter Proben nicht dazu gekommen.

An Ferd. David

Hannover 22. Mai 1868. Lieber, verehrter Concertmeister

Wie leid thut es mir, daß wir uns in Leipzig nicht gesprochen ! Manches hätte sich verabreden lassen, das durch die Anregung des Mendelssohn-Denkmals sich leicht ergeben hätte. Mir scheint ein gewöhnliches Vir- tuosen-Concert fast zu dürftig für den schönen Zweck ! In- deß, da Sie beschlossen, auf die praktische Geldfrage zuerst mit einem Theater Concert los zu gehen, wird sich das Bedeutendere später vielleicht nachholen lassen und der Anfang zu Geldsammlungen wenigstens gemacht sein, hoffentlich mit Erfolg! Es versteht sich von selbst, daß ich mich den Vorschlägen des Leipziger Comite füge und bereit bin, das Mendelssohn'sche Concert zu spielen, wie ich mich denn auch auf Tausig's wunderbar vollendetes Klavierspiel freue. Meine Frau kann ja eine Arie (von Händel vielleicht) und Lieder von Mendelssohn singen. Wollen Sie persönlich gar nichts bringen ? Wie wäre es mit dem 2""" und i'^" Satz der Mozartschen Concertante, die wir ja leider nur einmal gespielt? Ich finde, es geht gar nicht, daß Sie Sich nur im Orchester betheiligen.

*) von Gade.

Von Herman Grimm 4?^

Denken Sie drüber nach und schreiben Sie mir ein Wort nach Cöln, wohin wir nächsten Donnerstag abreisen. Wir haben noch herzlich zu danken, daß Sie auf eine Vergnü- gungsfahrt an den Rhein hebenswürdige Rücksicht ge- nommen, und grüßen Sie und die Heben Ihrigen freund- schafthchst,

stets Ihr getreuer

Joseph Joachim.

Von Herman Grimm

Donnerstag [Berhn Ende Mai 1868] Lieber Joachim.

Dein Dänenblut ist heute angelangt und von mir und Giesel eine kleine Anschnapsung vorgenommen worden, deren Resultat ein höchst zufriedenstellendes war. Wenn Du kommen willst, so komm ja vor dem Concerte, da von der Hude^) um den 26. verreist; im übrigen bist Du uns immer recht, wie Du weißt. Hoffentlich sind auch Scholzens dann glücklich ausgemasert, ich habe sie seit der Anwesenheit Deiner Frau nicht gesehn.

Weiter ist nichts zu bemerken, ausgenommen, daß ich neulich mit Giesel in Lichterfelde ein gemüthliches Sonn- tagsmittagsessen gefeiert habe, nachdem wir vorher auf Eurem Grundstücke auf dem warmen Mooßboden gelegen, in der Sonne, und uns Deine Bäume angesehn : Echtes deut- sches Kieferngewächs von ein wenig vermickerter Gattung.

Grüße Deine Frau und Kinder bestens.

Der Deinige

Herman Gr.

Wir waren neulich in Laube's bösen Zungen. Wenn Ihr erst hier seid, müssen wir dergleichen Partien ä quatre machen, um etwas Trost aneinander zu haben.

') Architekt, der die Pläne fiir Js. Lichterfelder Haus zeichnete.

472 An Clara Schumann

Ich freue mich sehr auf ürsi's Johanna. Sie wird auch Dir zu Gute kommen. Bei uns kocht jezt Carolina. Ein Glück ist, daß wir uns fast nur von Spargeln nähren. An denen ist wenig zu verderben.

Diese Haushaltungsbemerkungen für ürsi.

An Clara Schumann

[Hannover 26 Mai 1868]

Liebe Frau Schumann

. . . Ich mußte in Berlin mir mein Grundstückchen (ein klei- ner Kieferhain, 10 Minuten Eisenbahnfahrt, in Lichterfelde) besehen, bevor ich mich zum bauen entschloß. Meine Freunde haben mir schon allerlei dagegen gesagt, aber ich finde nichts stichhaltiges, denn da ich nun einmal in Berlin residiren will, möchte ich nicht gezwungen sein, jedes Jahr mit dem ganzen Kindergesindel eine große Reise zu machen.

In Lichterfelde ist aber die Luft so gut, daß man es schon Sommers aushalten kann, und mir, der ich an Londoner Verhältnisse gewohnt bin, kommt die Eisenbahn- fahrt zur Stadt nicht so ungeheuerlich vor. Zudem kann ich gewiß das Ganze ohne Schaden jederzeit los werden. Kritisiren ist immer leichter, als etwas besseres vorschlagen.

In Kopenhagen hat es mir sehr gefallen; wie intelligent und fein ist doch Gade. Außer Brahms wüßte ich doch keinen Musiker, der ein so subtiles, musikalisches Vers tändniß für alles Schöne hätte. Wie trefflich und gewissenhaft studirt er auch ein!

Mir graut eigentllich vor dem Concert in Leipzig in der ärgsten Hitze; aber der Zweck läßt keine Absagegedanken aufkommen. Mir ist's unbegreiflich, daß die Herrn nicht lieber ein ordentliches Musikfest vor Anfang der Gewand- haus-Concerte mit schönen Choraufführungen von Bach- schen Sachen und Betheiligung desConservatoriums, kurzum

An Bernh. Scholz 47^

etwas ganz Würdevolles unternommen haben. So ein Vir- tuosen-Concert im Theater als Anfang für ein Mendels- sohn-Denkmal gefällt mir nicht ! Sie denken gewiß ebenso . . . Gestern kam Brahms hier durch, ii,35 Abends, ging noch weiter an den Rhein, wo ich ihn wiedertreffe.

An Bernh. Scholz

[Hannover, etwa 26. Juni 1868] Lieber Freund und Onkel Bär!

Du bist wohl von Deiner Münchner Tour eben zurück, wie wir seit gestern in Hannover. Leider ist in Leipzig eingetoffen, was voraus zu sehen war: sie haben Richter gewählt. Ich habe mir eben eine Liste derjenigen Stadt- räthe gemacht, die ich allenfalls aufsuchen durfte, als mir das Resultat mitgetheilt ward. Die lokalen Rücksichten gegen einen alten verdienten Lehrer (der sogar schon oft Hauptmann als Dirigent vertreten) sind begreiflich ; ohne diese wäre Dir der Posten kaum entgangen. Es versteht sich von selbst, daß ich Dir meine Mitwirkung für die Con- certe in Berlin zusage, wenn Du sie für den Erfolg Deines neuen Unternehmens nützlich erachtest, obgleich ein Lieb- lings wünsch von mir, recht still und unbeachtet in unsern neuen Wohnort einzuziehen, gleich Anfangs aufs gründlichste dadurch ruinirt wird. Ich würde letzteres nicht erwähnen, wenn Du nicht in Deinem Brief eine Pa- rallele zwischen dem zögest, was ich an andern Orten um's liebe Geld thue. Ich will mich wirklich nicht preciös machen, und wollte es am allerwenigsten Dir gegenüber, lieber Freund , als wir auf dem Weg nach Wiesbaden so nett und warm zusammen auf ein Ziel lossteuerten. Es ist ein Opfer, aber ich bringe es mit Freuden, wie ich fest überzeugt bin, daß Du es auch mir brächtest, wäre eben die Gelegenheit dazu vor der Thür, und ich hoffe, das

474 ^on Bernhard Scholz

Beethoven'sche Concert macht Dir nun erst recht Freude, da Du weißt, daß ich für sonst Niemanden in Berhn ein gleiches thäte. Lieb wäre es mir nur, wenn du es so einrichten könntest, daß meine liebe Frau, die natürlich gleichfalls zusagt, in einem der spätem Concerte mitwirkt, nicht gleich im i'*" mit mir. . . .

Lasse nun recht bald etwas über die Daten vernehmen; am 28'*^" Oktober müssen wir in Frankfurt bei der H-moll Messe sein. Sehr nett wäre es, wenn Du ein paar Zeilen über Hans Sachsen i) beifügtest! Wie war's? Ich habe enthusiastisch darüber sprechen hören, freilich nur Leute wie Pasdeloup, Pohl! Wie könnte man sich über den Er- folg freuen, wenn ein Joseph d. II. u. Mozart, u. nicht ein paar Komödianten dabei im Spiel wären!

Leb' wohl und grüße die lieben Deinen im engern und weitern Kreis herzlichst.

Jo. Jo.

Von Bernhard Scholz

H[ammer]mühle b. Wiesbaden 29. Juni 1868.

. . . Betr. der Leipziger Stelle war ich ziemlich resignirt; doch hätte es mich sehr gefreut, sie zu bekommen. Wäre ich doch damit von aller Concertplage und vieler, schwerer Sorge erlöst gewesen, anderer Vortheile nicht zu gedenken ! Nun heißt's wieder: Kopf hoch, Ohren steif, vorwärts schauen, sich durchzuschlagen suchen, bis man irgendwo ein Plätzchen zum Stehn erobert.

Die Meistersinger haben mir im Ganzen einen sehr großen Eindruck gemacht, namentlich in der ersten Probe. Die Aufführung als solche war aber auch herrlich, geradezu berauschend. Ich wollte, Ihr wäret dabei gewesen; ich habe von der Leistungsfähigkeit der Bühne eine ganz neue

^) die Aufführung der „Meistersinger" in München.

Von Bernhard Scholz 4?^

Anschauung gewonnen. Das treffliche Ensemble, bis in die geringste Bewegung der Solosänger von Wagner selbst einstudirt, half mir in der Probe auch über alle Mängel des Werks hinweg. Bei der i. Aufführung, für mich die 2'*", da mir die Generalprobe als i"' galt, sah ich viel klarer. Da wurden in Text u. Musik viele Längen empfindlich; leider wird Wagner Kürzungen, die sich sehr wohl vor- nehmen ließen, nicht sanctioniren u. dadurch seinem Vs'^erke selbst schaden. Dasselbe dauert 5 Stunden bei kurzen Zwischenacten, müßte aber auf 4 reducirt werden. Musikalisch am bedeutendsten wirken das Quintett, Wal- thers Lied u. einiges andere im 3"^" Act diese No. hatten denn auch wie billig den größten Erfolg zu W.'s ausge- sprochenem Ärger, scenisch wundervoll wirkt der 2'^ Act mit dem reizenden Dialog des Hans Sachs und der Eva Pogner an Sachsens Hausthür, Bekmessers possirlichem Ständchen, der Prügelei und dem höchst wundervollen Auftreten des Nachtwächters nach derselben. Man darf die Musik nicht auf sich allein untersuchen, denn man würde außer vielem sehr Schönen noch mehr abscheulich Häßliches finden. Diese Musik soll aber auch stellenweis sich zum Ganzen nicht anders verhalten, als etwa die grob gemalten Decorationen, die bei Lampenlicht u. zur Action doch gute Wirkung thun. Damit will ich nicht sagen, daß sie nicht schöner sein dürfte, so recht sei, bewahre Gott, gerade der Erfolg hat bewiesen, daß die meiste Wirkung doch wieder den guten Musikstücken zu ver- danken ist, welche das Werk enthält ich will nur con- statiren, daß das Werk so aus einem Guß, so als Ganzes concipirt ist, daß es trotz sehr bedenklicher Einzelheiten in seiner Totalität intensiv poetisch wirkt. Wo es mittel- mäßig aufgeführt wird, muß es entschieden misfallen; aber Wagners Inscenirung gehört nun einmal zu seiner Schöp- funff. Dixi! ... ^^

■="'"■ B: Schob..

476 Von Max Bruch

Von Max Bruch

Sondershausen 2y. JuH 1868.

Lieber hochverehrter Freund,

Als wir uns in Coblenz trennten, versprachen Sie mir, wenn irgend möghch, im Laufe des Sommers einmal in unser Thüringisches Waldnest herüberzukommen und meine Sinfonie zu hören. Darf ich Sie heute an dies schöne Versprechen erinnern? Die Sinfonie ist fertig gestern haben wir sie mit allem Glanz zum ersten Mal öffentlich aufgeführt nach unendlichen Änderungen im Einzelnen klingt sie nun so, wie ich wollte. Es wäre nun prächtig, wenn Sie es möglich machen könnten, bald hierher zu kommen und zu hören. Erst wenn ich Ihr aufrichtiges Ürtheil über das Ganze und das Einzelne weiß, bin ich ganz beruhigt. Ich möchte Ihnen niui vorschlagen, uns im Laufe der nächsten Woche (zwischen Sonntag d. 2. und Sonntag dem 9. August) mit Ihrem hochwillkommenen Besuch zu erfreuen. Ich würde dann, wenn Sie wollen, Mittwoch, Donnerstag etc. eine Extra-Probe Morgens an- setzen. Die Capelle würde es sich zu einer ganz besonderen Ehre anrechnen, Ihnen meine Sinfonie vorzuspielen, und auch vielleicht das Schubert'sche, von Ihnen so schön in- strumentirte Duo. Wir haben das treffliche Stück kürzlich wieder aufgeführt, und die allergrößte Freude daran ge- habt. Spinas Verhalten ist unbegreiflich, selbst vom rein geschäftlichen Standpunkt aus müßte er darauf be- dacht sein, die Partitur bald zu veröffentlichen. Alle Con- certinstitute würden darüber herfallen. Cranz dachte daran, das Stück (Ihre Orchestration) von Spina zu er- werben und zu drucken; glauben Sie, daß ein solches Arrangement mit Spina überhaupt möglich wäre? W^ir sprechen mehr darüber. Noch eins! Sie würden der ganzen Capelle eine unbeschreibliche Freude machen, wenn

An Theod. Ave-Lallemant 477

Sie (verzeihen Sie meine Unbescheidenheit) den Morgen in der Extra-Probe mein Concert spielen wollten! Es wäre zu schön, aber ich bereue fast, die Gedanken aus- gesprochen zu haben, denn ich möchte Sie nicht gerne plagen, am allerwenigsten in dieser Sommerhitze. Schließ- lich habe ich Ihnen von meinem Freunde Dr. Spitta^) die allerbesten Grüße auszurichten. Er freut sich, wie wir Alle, außerordentlich über Ihr Kommen und ladet Sie freundlichst ein, bei ihm zu wohnen. Ich glaube, daß Sie bei ihm sich ganz ungenirt und sehr behaglich fühlen werden. ... Spitta wird sich erlauben, Ihnen gleich- zeitig mit diesem selbst zu schreiben. Er ist ein prächtig musikalischer Mensch, den ich außerordentlich schätze. Nun hoffe ich recht bald gute Nachrichten von Ihnen zu erhalten. Seien Sie mit Ihrer 1. Frau herzlichst und freund- schaftlichst gegrüßt von Ihrem

Max Bruch.

An Th. Ave-Lallemant

Hannover d. ii^*" Aug. [1868]

. . . Fräulein Agnes Zimmermann ist eine ganz vorzüg- lich Pianistin, ja Künstlerin, und ich würde ihr, die in dem riesigen London so schwer aufkommt, in Deutschland den verdienten Erfolg von Herzen wünschen. Ich habe schon in London mit ihr die Kreutzer-Sonate öffentlich gespielt und mich sehr über ihre Leistung gefreut, noch mehr aber, wie sie alles Alte kennt und auch Neues von Bedeutung aufsucht. Zudem hat sie sehr hübsche Sachen componirt, und nächstens erscheint eine mir gewidmete Klavier- und Violin-Sonate, die wenigstens manches Gute enthält. Wäre ich Concert-Direktor, ich gäbe ihr meine

*) Philipp Spitta, damals Gymnasiallehrer in Sondershausen.

4/'

An Theod, Ave-Lallemant

Stimme, ... Es ist die richtige Sorte. Madame Y. kenne ich nicht, habe bloß einmal ein paar empfehlende Worte von Fetis über sie gelesen. Sie scheint mehr im großartigen Styl mit Sekretär und Reklame zu arbeiten ....

An Theod. Ave-Lalleniant

Hannover, d. 26'"=" Aug. [1868]

Lieber Ave.

Du kennst meine Bereitwilligkeit, wenn ich Dir in mu- sikalischen Dingen was zu lieb thun kann: s'ist aber absolute Unmöglichkeit für meine Frau und mich, in der Zeit des Umzuges, gerade in den ersten Oktobertagen, zu concertiren. Es ist nicht allein um der 2 Tage willen, aber schon viel vorher geht ja der Trouble los: an Sammlung, Stimmung, ja nur Übung ist dabei nicht zu denken. Dann die Kinder unter ganz neuen Verhältnissen in den i"'" Tagen allein lassen, es geht eben nicht ! ! . . .

. . . NB. Die beste Feier für Euer 4ojähriges Bestehen i) wäre eine recht schöne Aufführung eines der Werke Eures großen musikalischen Landsmann's Johannes Brahms.

^) am 26. Nov.; der 78jährige verdienstvolle Begründer der Philh. Konzerte Fr. W. Grund dirigierte, Brahms kam im Programm nicht vor.

Berichtigungen zu Bd. I.

S. 97 Anm. 3 lies: Adolphe Sax (i8i4 1894)'

Der Brief an Th. Ave-Lallemant auf S. 44^ gehört in den Herbst 1 858, ist also im i. Band einzuschalten (vgl, die Anmerkung II S. 28).

Das Daguerrotyp des jungen Joachim (nach S. 32o) gehört nicht Herrn Edvv. Speyer, dem wir die danach angefertigte Photographie ver- danken, sondern Fräulein Marie Schumann in Interlaken.

Der Quartettabend bei Bettina von Arnim (nach S. 368) ist kein Pastell, sondern ein auf Pappe gemaltes Aquarell.

3 TQT7 DD1371b1 5

<^oaohi„, Joseph ^^^^^^ ' '^ "^^-"^e 1858-1866.

123674

1

i

^ \i-4 'Ji n w '?i- k :^ *t: Ä » Ä I

;...t, Vr- '.-;:# ^i- ^.i. ..^; »i* \.if *4 fd «.li -'ntä'id m- m M

:■ ^^iii 'f /* m -

v| .V?| M 4 ^ i

'^' »^^^ ^ ^1. ^^ M '^i n

^n; ^1 # m ..f 4.-^1

n M 'li H^ *'^ -^ ^ '^

L ^1 ^' ^

■; '..L Ji?/ ^fcÄ'

'?'i .?\ -.^^^ ,i

: 'irf v^ it '4 Ä

•.j,,jfi «i»!} ;.«•

m r._

■:,■■ M' 1^ ^ ^y H. -1

i'i ^m m- M '^ ■■ t 0-

m m M' w M

,k >^.j^ \..^- -.4 v^.

"H- /^ ..'H

i. H ••/

%. H

->^ 'v^- v^ :^ r^? frr/ fftt^ [^f? S 4 #

"4 ^-^ '^' Tf^^M '-^f ^ # -1^ -^^^^ Jft , '^

V '^l

0^ .

fS' ^^

4 m, ''M 'i^ n

M 'fe^ ■■^:// \^ -

^4. ^ .4. u;.;. S, ..

^'^ vf .^ ^1 w. ^m ^^■

<; i j> : 3

ii- M- m

p -ll -^" '^^^ ?^' ife' w: te 'j^ J% Im' li W ¥ '' r M"-4> - w ■¥' W p -p l^- 13 W"W

^ .^v p :m m ¥ W' h^ ^ '

yi '"^^ '^^'' ^^ M Pv f^^ ^^-^v ^r

^ ^ m 'M ¥- -^ tP/ ;?% !i^- f'i 'i^i n •#"•

-P * M ;^ '^^ i^ %' iiv: ,^ S^^'^- ^" '■■ ^c h-'

f 1^-j^ i^ g ;f^ M |i' i# if? ;ii» u m w 3^ ;?^^ ?■' ^^^ Ä V ^' ^^ "W ^~" lii ^^?' W fe' Ä "J* '^'^ 'P :■

W .-ii^ '^i W'^' ¥■' % % y 'fi }n "|# '% W '^- M 'i^ h -V'^ ^"'

:f^ 1^ |^»> ^">i« Ä # 1?^ 1^: 1^: m M ¥li Ä- 1^^ f* •/> *^ ?^t 1^: #■ -*^ ; ^^' --■ ■^^-■' y 'm W'W te ■'^■■^ '-^ M ^ F tf J^^ II W 1^' 1^- W' M " :m' ¥ >?/■ fe :^ - i^ W W tv ^^: '^■'- -^^' ^^ ^*- ^»-^ ^'

W ■*■ i^^ r w r m U M te ii^ Ä,M ¥■ ^ __ ■_

^ ^^ iv 1^' t^ M fe; ^% " ' M M m. ^'

m ¥ "" ■"' W ^' ¥ ■!:. ^' . ■■ '''''' W' '^ ¥ .!?• H ^ . K )i Wm'^i^ Bi 'tf 1^ ?^'-

Ä * ■!# # -tgf M *■ ^- p' ;^ m ß^ * *■ tf m. fi *■■ H- M- M^ * i!l' W' H '^ * ^'^ 1^^ ^^ ' # ^■' fe^ ^.^ f^^ j^- 1?^- ||< ^iif -^^ p ^^-^ |i? ^ r ; "

n. ^.p K n'U W % M' M^ w % %■%■:

w ^ w m u w-p' i! w ^: m M r $■' 1^' -

m w M m U U fv fc m S N w 14- i^ !s |v"

;0' # ^:f i^ ii, ,1^1 fr ||':- jf ||.t ||. ^i' ||i- f^:^ ]|t

m ¥

,w f^ -^^

ni. » ^ m M'U 'W- fr » Ä' )^

■f» -j:^' :«>« ^/r! .f?^ ;i.j» %>? 'i.rf «?s; y'

w u 1^ »:■ m ¥ i^^ w- m 0 %^ w. 'B i0:r . , m. %' li' 1^ Ä Itf ¥ l^'' M ti 1^ Ä 1^ m 'n f I

r ¥ W W S' M kf M'J^' M, ii^ t! 1^ tf *i^

^ h. ^- w U 0 -M m -J^ II li |K Ä it 'S- r- if M w w » t' ic''-':!^ tf :rii 5ii" # M 1^ ^ .»**-^ ' •■■ ■^- 'm m. Ml-' i^^' )^" ' - WM V W n w^- /■::

!#■ 11^ ^fi '^ üf •i,'»- .. , ^\ |iv' ti^ j:( >• li . !;,•' r

^ 0 m M"W P' ^^ "^ ^ fe. '^ '^''^ ^^ ^^ ^-^ ^- t*^' '

'n '¥■ m .#,. >^ #■ i^' # '^^ M i:^'' i- ^M# M |^^ m ^ ä,

?I .)¥ .fe^ li''"^- M '^^' "^^ |:> .: :;:?i' m' >i "1^ fe fe' '^^^^ M j^. 1^ ^. . ■^' ?)# U ^^W J.-, -^:-"^/i# ¥ U ^) ^ U m rr': -P If t p- i

i m ß M M fe F )^ te- |€ l%r % % W k ■*' *• i '^ ^ W ¥ fe M l?l i?' .•' ■■■ W- M ¥ h' *■ '^j' ■^;^'' f' ^>^ i^-- ^: f ^ *c ^-fe 1?^^ lu k ¥ V. ..:. :■.. %u U fc :^/ ''■' ""-^ f- W K *^ ^

0 ^ W ¥ 1^" ^ ^ ;lr* m fe* ^^' ¥ ;| ^'- fc^ rt ^^' 1^

r *: jy *( )5i fe : ^^^ tf is^^' >v 'h'.^- r^' /■

^^ M -m. ^ 't^ ^' >.■ ^; ■■■••^ '■■■'■ J>^ 1^. 'Äi ,)^ i>^ 'ir' P «■ j«.

.^ '^^ '?^ -ii^: ^^ . jr/ to ^- : ■'' W l' l^o' ^"- •- ^- ^'■' "^-^

^ ^i' m ß^- 4*1 1^ i^' "hf k' m '-fe

-■"■^ ^:- ¥ B^ ;fe^' 'If^ r' U' §# :?!': :,K ,.- ^■'. ' ' ^ >.. ,»■

.. -t«.; %: iis^; ^: .^%.' i^H.^ .^ "^ !. . »% ;|f^ ^^. %■: ^.i f^-: ^ V

;]r .>^;^ Ä ^; i^;. *l *^- ^';' ^^

■-:-^y. ^f.>:. J.-t. l-ir-, -i^-;.' .•>' . Wj^ ^li WA ' ' P''- P'' -ji ' -!'

,.: :^^' -rv^?* 'm 'i^ M ¥ V-"" /-^ '"^^ p .. ,., ,,, .,. ^. ,.,. ;- *'' t*'' 1 ;

■% / ""ä"^.^W W f-' W W^ P'

m #>. ^m w m 10' &* w- 0^ w -^ 1/ ¥' ¥ W^ f" "

'.

1

^^|i i^Rff

■■■■ ■■■■

M/^f'

1

m

i^'^lwbBGP^I^^

itiBBEi'l

1

1

1

R

1

K

p

L\IK

Ip

1

1

jß'^^H^i

1

1

i

i

1

ii"'l

Mg

*;^^B£t'

1

^n

1

1

H

i

1

1

i

i

jH

1

B^3

I_ Ki "''" '■'

i

p' ■■■

H

y^-;:l' H

i. '^..^I H"%i M-'H W'r' "^' '1% ä. -m '€i ^ ''^ ^-^' -

;^f ;# ^^ ..^ r^ :f ^^< y^ ^ iq ''^S; ijii .^'1 ^1 M' Ä

;'! f% M 'MM M M"''^. M .

.' Ö '■ ^ ^^^ '^ V^ ^. W "^"^ '■-

M: m :'^ '■

'% .M .*Ä.M /

M .w ':€ ■■! ',*?!■ ßf «'f M ;f «*

^i' !=>:

3

'

r'-^r

"^(S.

« f 1

. 'S, ■4 1

*

1«;

'?^ ^

r V. i

i- V

^#

«?

.,

J

^ ;/#

'4 /.

4.,'^^^^ .^ M H ; if .i' m ^f ^# m.

^:v'>;'^ ^ -^

'4'm .^-

\