Von zwanzig bis dreissig

Theodor Fontane

& 3g"

Digitized by Google

Port G>tt>an5tg bis Dreißig.

Digitized by Go(

Don 3wcm$\Q bis Dreißig.

Digitized by Google

SBon ben 2öerfen Ztytottov £ ottt ane* erfdjienen bisher in unierm »erläge folgcnbc Separat*2lu3aaben:

8'fttalten« Vornan aus bcr berliner ©cfeüfajaft G^ecilc* Montan. (Hrof ^ctöft). iHoman.

Sdjadj öön ©nfyenott. Grja^luuß aus bcr 3eit be3

^Regiments ©en3barme§. Ornragcn SBirnraneiu Vornan. Sttnc. ^Berliner Stttemftoman. Äticg«öefatigcm Erlebte« 1870. grau 3emrtj Sretöet

SHcine ÄtnberjQ&rc, 2lutobiog,rapl)ifä)er SRoman.

»0« t>ox unb nad> bct Weift* Klaubereien unb Heine

®efdjiä)ten. CFffi »rieft. Nomon. $ie ?ogncnjJuö^ SRotnan.

Digitizeci by Go

]'hoto<Tr»-ur* ua4 Druck wm. H . lerltn

Digitized by Google

Don

wan$\$ bis T>rei{jig

2lutobtograpt}tfdjes

von

Zfytofwv Fontane

Berlin W 5. Fontane äc Co.

1893

Digitized by Google

befonbcrs bas Der Uebcrfefcung ootbehaliftt.

S8on „Sroanjig ^ ^xt\^ unter biefem Xitel gebe id) tyer flutobiographtfehe* unb ftoax im «nfötufe an föon früher veröffentlichte SKitteilungen, bie, mit meinem zwölften £eben$jafjre abfehtießenb, fid) „3Reine Sinberia^re" betitelten.

(§& lönnte banad) beinahe fcheinen, als ob id^, gewollt ober nidjt gewollt, eine Sücfe geloffen unb einen ©prang über adjt 3af)re fort gemalt hätte. 35ie3 ift aber nid)t ber gaH, weil ich vielfach auf bie &tirif d)enliegenbe 3*it von jroölf bis $roan$ig $urücf ge- griffen habe. Koch häufiger freilich roc^ barüber h i n - auä,toa3 benn auch fchlie&ftch biefem Suche feinen etwas unftatthaften Umfang gegeben hat. 3d) fehe ba* nn einen Uebelftanb unb empfinbe benfelben um fo ftärlerr als ich mW ^ mißlich e* m^ feinem 3$ bauernb unb ungleich- au weit unb breit bor fein Sßublifum hinzutreten. Slber ich ro^be mög* lidjerttKife parboniert, wenn ich an biefer ©teile

Digitized by Google

- VIII -

jdjon »errate, bafj icf), um ein beftimmteS Quml einigermafeen ausgleichen, wm einer urfprünglid) geplanten SBeiterfüfprung biefer meiner (Erinnerungen ^Ibftanb genommen unb »or mir felber tiefen gleiten Zeil aud) guglei$ als legten proflamiert f)abe.

©o blitft benn ber momentan umbrängte Sefer toenigftenS in eine roolfenlofe 3unwf* un& biejen SBlicf in§ greie oielleicf)t mir unb meinem Söudje ju gute fommen.

©erlin. £t). £.

3m 3Rat 1898.

Digitized by Google

3nfjaltspcr3eidjtiis

Serif» 1840.

6eUe

bauerflrafce)

3

3roeiteS Äapitel. ?itterarifd)e Screine. Xer ?enau»3$ereiu :

£rifc (Sffelbacf), ^ermann 2flaron, Julius #aud)cr .

27

XrittcS Äapitcr. Xcr ^foten herein : Egbert ftanifcf) . .

91

„2Hein Ceipjis Üb' id) mir".

(SrfleS Äapitel. SBinter 1840 auf 1841. Xrci Monate in

SBurg. Ärant bei ftritj Sffelbad). Slnfunft in ?eip$ig

105

3tt>eite8 Äapitel. Xcr anbere borgen. Xie Äoflegenfdjaft

unb bie ftamilie Weubert. ftritljmorgcitS bei Äinfdju.

Xie Xoftorbörfe. Dr. Mbler unb meine ftreunbfdjaft

mit üjnt. &erbjttage auf bem Eeipjiger <3d)lad)tfelb

116

XritteS Äapitel. ?ittcrarifct)c üöcjiefjungcn. „Sfjafefpeareä

Strumpf." ^m fftob. iöinberfdjen ftaufe. ^ermann

odjauenburg unb ^ermann Äricge. Dr. @eorg

Stertes Äapitel. Xer $ertuegfj*Älub. SÖMtyetm Sorffofjn.

145

fünfte« Äapitel. Äranf. 2lu$ ber &ainftra|e in bie $ofc

ffrafce. 3J?ciu Cntel sXuauft

164

$edjfte* Äapitel. 2Kein Onlel «ugufl (ftortfefcuna.).

- X -

«tue

Ueberftebelung nad) $re«ben. Wüdfe^r Don 2)re«ben

nad) ?eipjig 178

(Siebente« ÄaptteL Sie ba* fo ge^t. 9telom>ale«cena unb toergnügte Xage. dreiviertel $al)r in 2)re*ben (bei @trw>e). flüdteljr na$ Seidig. »Herfa $läne. «Nilitarjafr in <Sü}t 202

Sei „latfer /ratt}".

<6rfte« Äapitel. Eintritt ins Regiment. 21uf König*«

tuad)e. Urlaub nad) (fttgtanb 213

3rceitc3 Staphel. Steife nad) (Snglanb. UntetiuegS. 25er rote 2ioppcl*?oui«b'or. 9lnfunft. Scrlcgcnfjeiten. 2Binbfor. $ampton'(Sourt. $n ber Capelle Don (Sbuarb bent ©elenner. $n ben 25ocf«MIem 124

dritte« Äapitel. Sieber in ©erlin. ?efcte« ^atbeS 3afyr

bei „granj". Huf $ulbennflffln>aa)e 245

Ufr <Tunitfl über bet Spree.

Uns bem Beritner Iitterarifd>en teben ber oierstger unb

(StfleS Äopitel. der fcunnel, feine HRitglieber unb feine

Cinridjtungen 257

Kapitel. SWein (Suitritt in ben dunnel. ®raf

SKorife ©tradnuüj -.278

Äapitel. ftranj fcuglcr. fyiul $etife. frriebrid)

(Eggert. ffiidjarb Sucae. ffioltyetm ftonfeca . 291

©ierte« Äapitel. dfcobor ©torm 333

fünfte« Äapitel. ?eo (Solbanuner. fceinrid) @mibt. <pugo

»on Blomberg. ©djulrat 2Retf)fefTel 373

@e$fte« Äapitel. ?oui« ©djneiber 404

Siebente« Äapitel. ®eorge gefettet 430

5lct)tc« Äapitel. ©ernljarb oon &pel 477

Neuntes Äapitel. SBifyelm üon 2Rertfel 512

Digitized by Google

- XI -

Jru), /ri|, Me Brftdte kommt.

G?rfte* Äapitel. Verlobung. 2>er alte 9touanet . . . 535 3roeite* Äapitel. „SRat Äummer." $c* alten fflouanet

Snfelin 545

dritte« Äapitel. Bei ^rofeffor ©onnenfdjein. Dnfel&uguft

mieber in Berlin ; feine legten 3afyre, fein 9u*gang.

Sjamen. $n bie 3ung'fd>e Bpott>ete 560

8er adjtjehnti Hlärj.

Cfrfte* Äapitel. $er adjtjehnte SDWrj 571

3weite* Äapitel. $er anbete borgen (neunzehnter 2}?är$). Xie „^Jrotlamation." „Sllle* Beroiüigt." Be- trachtungen über ©trajjenlämpfe. £eopolb t>. @er»

lach* $m*) 603

X ritte* ÄapiteL 2)er einunbjnjonjigfle SDlärj .... 615 Bierte* Äapitel. 2fof bem SoHboben. Crrfle« unb lefeteS

Auftreten al* ^olitifer 622

fünfte* Äapitel. Wachfpiel. Berlin im 2Wai unb 3uni 48 629

3n Bethanien.

SrfteS Äapitel. Bethanien unb feine ?eutc 637

3nxite* Äapitel. $mti Xiafonifftnnen 647

I ritte* Äapitel. 2öie mir bie bethanifdjen Xage Oer»

gingen 655

0m fjafen.

ÖrfteS Äapitel. «Wein erfte* 3ahr al* @d>rtftftellcr . . 665 3nxite* Äapitel. $ocf>aeit 672

Digitized by Google

Berlin 1840.

ZI). Sontan«, 8on 20 bifl 30.

Digitized by Google

©rfteä Äapitel.

3n bcr SSilfjelm SRofcfdjen Stpotljefe (©panbauerftrafee).

Cftern 1836 mar id) in bie SRofefcfje Slpothefe Spanbauerftra&e, nahe ber ©arnifonSfirche einge* treten. $ic fie^rjeit mar mie herfömmlicf) auf öier 3af)re feftgefefct, fo bafj id) Oftern 40 bomit (Snbe gemefen wäre. 25er alte SBilljelm ^Hojc aber, mein Sefjr^ßrinjipaf , erliefe mir ein Vierteljahr, fo bafj id) fd)on 2Beif)nacf)ten 1839 au£ ber Stellung eines „jungen $errnw, mie mir oon ben „$ofjlen* promfors" genannt mürben, in bic Stellung etneä „£errnM avancierte. 2)er blofee ^ßrin^ipa^miUe reichte jebod) für fold) $foancement nicf)t au£, mar auc^ noch ein Sramen nötig, ba3 ich öor emer 5tes fjörbe, bem Stabt= über Äretgpr)tjfifat f $u beftet)en hatte uub bei biefem ttorausgef)enben 2lfte möchte ich ^cr e»nen Slugenblicf üerroeilen.

©tma um bie SJcitte $e$em6er teilte mir 2Bilf)elm

SRofe mit, ba6 ich „angemelbet" fei uub bemgemäfc

l*

Digitized by Google

4

am 19. {eifrigen SflouatS um fyalb trier Uljr nadjs mittag« bei bem #reiSpf)t)fifuS Dr. Natorp, Sllte Safobftrafje , &u erfd)einen hätte. 2Hir rourbe babei nicht gut 511 9ttut, meil id) roufcte, ba& Natorp wegen feiner ©robfjeit ebenfo berühmt tuie gefürchtet war. $ber ttmS t)alf e£. 3er) brad) alfo an genanntem Xage rechtzeitig auf unb ging auf bie Site 3afob* ftrafje $u, bie bamals noch nuD* ^rc Verlängerung unter bem merfroürbigen , übrigens ed)t bcrltnifcr)cn tarnen „9?eue $tlte 3afobftra&e" fyattc. £aS noch aus ber fribericianifchen $eit ftammenbe, in einem bünnen 9toccoco^8ti( gehaltene $äuSd)en, brin Natorp reftbierte, glich e*)er c»ner ^rebiger- al« einer €>tabtpht}ftfuSn>ohnung, Blumenbretter jogen fich h^rum unb ich fühlte beutlich, nrie bie BorftcUung, bafj ich nunmehr einem Cger gegenüber 511 treten hätte, roenigftenS auf Slugenblicfe hwfchroanb. Cben freilich, m, auf klingeln, bie ©ittertfuir roie burch einen heftigen Schlag, ber mich beinah Nie mit traf, auffprang, fehrte mir mein Slngftgefühl jurücf unb nmd)S ftarf, als ich 9*eu*) banach bem ©efürchteten in feiner mehr nach $abaf als nach ©elehrfamfeit auSfehenben 8tube gegenüberftanb. £enn ich far) beutlid), ba& er üon feiner 9^act)= mittagSruhe fam, alfo 511 ©raufamfetteu geneigt fein muj$te ; fein Butlboggcnfopf, mit ben ftar! mit Blut

Digitized by Google

5

unterlaufenen Slugen, oerriet in ber Zfyat wenig ©ute£. Slber tüte ba§ fo geljt, auS mir unbefannt gebliebenen ©rünben, mar er fefjr nett, ja gerabeju gemütlidj. @r naf)tn gunäc^ft au3 einem großen Söanbfrfjran! ein Herbarium unb ein paar £äftcf)en mit «Steinen fyerau3 unb ftellte, roäfjrenb er bie ^erbariumblätter auffcr)lug, feine gragen. (Sine jebe Hang, mie menn er fagen mollte: „@elje fcfjon, tm meißt nichts ; idj metß aber aud) nichts unb eS ift aud) ganj gleichgültig." $ur$um, nad) faum $roanjig Minuten mar id) in ©naben entlaffen unb erhielt nur nocr) furj bie SBeifung, mir am anbern Sage mein 3eu9n^ abju^olen. £amit ferneben mir.

$ls \d) mieber unten mar, atmete id) auf unb faty nad) ber Ufjr. mar crft mer. $a$ mar mir oiel ju frü^r um fdjon mieber bireft nad) $aufe $u gefjn unb ba mid) ber mm mir etnjufdjlagenbe 2Beg an bem §aufe ber b'^eureufefdjen Äonbitorei oor* überführte, brin roaä id) aber bamalä nocr) nid)t mußte fjunbertunbfünfjig 3a^re früher ber alte $crfflinger geroofjnt t)atte f fo befd)lofj icf) bei b^eureufe ein^u* treten unb ben „^Berliner gigaro", mein 2eib= unb 5)tagenblatt, ju lefen, barin id) als fiörifer unb SaOabier fct)on öerfdjiebentlid) aufgetreten mar. Sine fpe^iefle Hoffnung fam an biefem benfroürbigen

Digitized by Google

- 6

$age nod) f)in$u. $eine btcrjefjn Sage, bog id) roieber etmaS eingetieft hatte, nod) ba$u 'roaS ©roßeS, wenn ba3 nun metteidjt brin ftünbe ! ©ebanfe faunt gebaut werben. 3d) trat alfo ein unb fefcte midj in bie 9^äf|c be3 JJenfterS, oenn c* bunfelte fdjon. Slber im felben Shigenblufe , wo idj baS SBlatt in bie §anb nafnn, würben aud) fdjon bie ©aStampen angefteeft, ma3 midj oerantaßte, oom genfter f)er, an ben 2Ritteltifd) ju rücfen. 3n mir mar wof)l bie Soraljnung eines großen (SreigniffeS unb fo fam e$, baß id) eine fleine SBeile jögerte, einen 93ticf in ba3 fdjon aufgeflogene 33latt 51t tfjun. Snbeffen bem 2Jfutigen gehört bie Söelt; id) liefe alfo fdjließlidj mein $uge brüber hingleiten unb fiefye ba, ba ftanb e3 : „©efdjwifterliebe, 9toüeüe oon gontane". £a3 @rfd)einen ber bte baf)tn in mal längeren, mal für^eren Raufen öon mir abge* brueften ©ebidjte hatte nidjt annähernb folgen (Sinbrucf auf mid) gemalt, öielleidjt weil fie immer furj waren; aber fjier biefe tuer spalten mit „gortfefcung folgt", ba£ mar großartig. 3dj mar oon allem, was biefer Sftadjmittag mir gebradjt ^atte, wie benommen unb mußte e3 fein ; oor wenig mehr al$ einer halben Stunbe mar id) bei Natorp $um „§errn" unb nun ^ier bei b'^eureufe $um Üflooefliften erhoben morben. Qxi $aufe angefommeu,

Digitized by Google

- 7 -

berichtete ich nur toon meinem glücflicf) beftanbenen (Sramen, über meinen feiten Triumph ftfnoieg ich, weil mir bie @ad)e $u tyocf) ftanb, um fie toor gan$ unqualifizierten Cfjren auSjuframen. $lucf) mo^f ich benfen, e8 wirb ficf) fdjon rumfprechen unb bann ift es beffer, bu ^aft nichts baöon gemalt unb bicf) öor SRenommifterei ju bewahren gemußt.

* * *

üftit biefen (Jreigniffen fchlojj 1839 für mid) ab unb baS neue Sah* 40 brach an. 3cf) tocc^feltc nic^tr wie ba8 gewöhnlich gejdjieht, meine Stellung, fonbem blieb noch faf* e^n 3flÜr lang als lancierte in meiner alter ^ofition. $atte bie« auch nicht $u bebauern. (SS war ein fehr angenehme« Sahr für mich, n>aä in fc^r öerfchiebenen fingen unb fo fonberbar e$ Hingt auch in &er frifchen politifdjen 23rife, bie bamalS gerabe ging, feinen ©runb hotte. Xenn mit bem ©ommer 1840, ober wa$ baäfelbe fagen will mit bem am 7. 3uni erfolgten Xobe griebrich SBilhelmS III., brach für Sßreu&en eine neue 3eit an, unb ich nteinerfeit« ftimmte nicht blo& in ben überall um mich *)er ouf Soften be« t)ctmgc* gangenen Äönigä laut werbenben (SnthufiaSmuS ein, fonbem fanb tiefe ziemlich iüoüale Segeifterung auch

Digitized by Google

- 8 -

berechtigt, ja pflicfjtmä&ig uiib jebenfaUS im hohen 2Rafce gefinnungStüchtig. Sefct benf ich freiließ anberS barüber unb befenue mich mit ©tolj unb greube ju einer beinah fchroärmerifchen Siebe biefem lange nicht genug geroürbigten unb wehrten Könige. SBäfjrenb meiner märfifchen Arbeiten, bie mic^ fpatcr, burd) mete 3at)re hin, mit allen %olU= fliehten in $orf unb @tabt in Berührung brauten, bin ich ocr Eigenart biefeä Äönig« iu oon 9Kunb ju 3ttunb gehenben ©efdjichtcn nnb Änefboten triele hunbert 9ftale begegnet unb in immer roachfenbem ©rabe $abt i<h oa&ei oen Sinbrucf gehabt: roeld) ein ^errfic^er 9Jcann! roie muftergültig in feiner rounberöoflen Einfachheit unb rote üiel echte roirfliche SBei^heit in jebem feiner, toom blofien ©&pritftanb* punft au£ angefehen, freilich oft profaifd) unb nüchtern roirfenben Sluäfprüche. SBenn überhaupt noch abfolut regiert werben foll, roaä ich freilich roeber roünfche, noch fur möglich fyaltt, fo mufe es f o fein, ©anj Patriarch, üWan t)at ihm ben 33ei= namen be£ „©erechten" gegeben unb bann, nach berliner 9lrt, barüber geroifcelt; aber bieS SBort „ber ©erechte" brüeft e$ boef) aus unb roeil e3 feine P)rafe, fonbern eine SBahrljeit roar, roar eine gro&e 6acf)e. £aju fam noch eine«: für mich hat ba3 h°^e ^Injehen, ba3 ber fo oft als unbebeutenb

Digitized by Google

9

erflärte Äönig in feiner eignen gamilie genofj, immer eine befonbre SBebeutung gehabt, menigftenS iiocf) ber moralifd)en ©eite Inn. $)er fluge Äron= prinj, fo fehr er bem SBater überlegen mar, mar bod) ooö Verehrung unb rüf)renbfter Siebe für if)n. Hub fo jebeS 2Kitglieb beS £aufeS, bie ßtnber mie bie Sdjmiegerfinber. ©elbft ber eiferne sJMcolau£ tonnte bem 3auber &icfc* flüchten 5Hanne3, ber trofcbem ein ftönig mar, nicfjt miberftefjn. (£r backte nidjt baran, mie'3 bamafä §k% einen „^näS" ober „Unterfnää" au3 ihm machen gu motten, fonbcrn t)atte nur, mie mahrfcheinlid) für feinen anbern Sterblichen, ein £od)maf$ oon refpeftoofler unb ^ugleic^ ^erjlic^er ßuneigung für it)n. $)a£ bemie3 er noc^ ©djeibenben lefcter ©tunbe.

So benn noch einmal, ein ßönig, ber, mie wenige, bie Siebe feinet Sßolfeö oerbiente, mar an jenem 7. 3uni 1840 heimgegangen, aber anbrerfeitä mar ^ujugefte^n unb barin lag bie Rechtfertigung für oieleS ma$ gefdjaf) unb nicht gefchah bafc e$ p o l i t i fd> nicht fo meitcr ging; bie ©türme oon 89 unb 13 hatten nicht umfonft gemef)t, unb fo mar benn begreiflich, ba& ba£ alt=franjöfifche „ber ftönig ift tot, e$ lebe ber ßönig" in Dielen ©erjen mit trielleicht ju freubiger Betonung ber ©djlu&morte gefprodjen mürbe, knüpften fich bod)

Digitized by Google

10 -

bie freiheitlidjften unb junöcftft aud) berechtigten Hoffnungen an ben Sfjronfolger. $ie aJcenfdjen fügten etwas, tote wenn nad) falten SMentagen, bie ba3 ÄnoSpen unnatürlich juriufgerjalten f)abenr bie SBelt plöfcltd) mie in 931üten ftcf)t. Sluf allen ©efid)tern lag etwa« öon freubiger SSerflärung unb gab bem fieben jener $t\t em^x h°*)en Nei$. »®S mu6 bod) grüf)ling werben." Sllle bie, bie ben Sommer 40 noch miterlebt fjaben, werben fid) biejer Stimmung gern erinnern.

3dj seilte, fo jung unb unerfahren id) war, boct) ganj $u benen, bie ba3 ^nbrecfjen einer neuen 3e^ begrü&ten unb fühlte mich unenblid) beglüdt an bem erwadjenben politifdjen fieben teilnehmen §u (önnen. Allwöchentlich hotte l^ ne&en fonftigen greiftunben, auch cinen freien Nachmittag unb mit ber geier* lidjfeit eines #ircf)engänger$ , ja fogar in ber fonn= täglichen 91ufgepu§tl)eit eines foldjen, begab id) mich, wenn biejer freie Nachmittag ba mar, regelmä&ig ju <Stet)elt), um hier allerlei Leitungen: bie Äölntfcfje, bie $lng$6urger, bie Seipjiger Allgemeine zc. ju lefen. $iefer Söunfd) würbe mir freilich immer nur fet)r unüollfommen erfüllt, benn e$ war bie 3cit ber fogenaunten „3eitung£ttgcr", ftd) uncrs fättlid) auf bie ®efamtt)eit aller guten 3eitun9en ftür$ten unb btefe, graufam erfinberifd), entmeber auf

Digitized by Google

11

bem Stul)l, auf bcm fic fafjen, ober unterm %xm ober aud) Dorn in ben $ocf gehoben Unterau* bringen taugten. (Sin ©nfd)reiten bagegen war nidjt möglich, benn bie betreffenben §erren waren ntcfjt nur Stetyelnfdje £abttu<&, fonbern sugleitf) aud} £eute öon gefeUfdjaftlidjer Stellung. (SS t)teg alfo fict) in ©ebulb faffen unb manchmal würbe man aud) belohnt &ber fe!6ft wenn alles ausblieb, fo »erlieft id) trofrbem baS fiofal mit bem ©efütyl, mid), eine Stunbe lang, an einer geweifjten Stätte befunben §u fyaben.

* *

3n gehobener Stimmung naljm id) bann anbevn XageS meine Arbeit wieber auf unb fanb eS in biefer Stimmung jebcSmal leichter, mit meiner Um« gebung ju öerfefjren.

Sßon biefer nun $unäd)ft ein SBort.

Xa war in erfter SReilje ber alte 2öilf)elm SRofe felbft. tiefer übrigens erft ein 3Rann in ber erften §älfte ber üier$ig war, auf ®e= feUfdjaftlirfjfeit f)in angefetyn, nichts weniger als intereffant, aber bod) ein banfbarer Stoff für eine (Sf)arafterftubie. $ätte man if)n einen Bourgeois genannt id) weife nidjt, ob baS SGBort bamalS fct)on im Sdjwange mar , f o t)ätte er fid) einfacr) entfe^t ;

Digitized by Google

/ - 12 -

er roar abei/bocf) einer. $)enn ber Bourgeois , roic id) tr)n^wtffaffc, nmr$elt nicf)t eigentlich ober toenigftenS nidjt aiiSfälie&tid} im ©elbfacf; Diele Seute, barunter ©etyeimräte, ^ßrofefforen unb ©eiftlichc, ßeute bie gar feinen ©elbfarf §a6en, ober einen fet)r fleim-n, ^aben trofcbem eine ©elbfarfgeftnnung unb fefjen ftd) baburdj in ber beneibenStoerten ober aud) nid)t beneibenStuerten Sage, mit bem fdjönften Bourgeois jeberjeit wetteifern ju fönnen. Me geben fie oor, 3beale $u fyobtn - in einem fort quaffeln fie oom ,,©d)önen, ©uten, SBatyren" unb fniycn bod) nur üor bem golbnen $alb, enttoeber inbem fic thatfädjlid) aüe^ tt>a3 ©elb unb SBefifc tyfyt, umcouren ober fid) bocr) innerlich in ©ehnfudjt bonad) oerjehren. $tefe ©ehetmbourgeoiä , biefe Bourgeois ohne Wen- heim, finb bie toeitauä fd)recflicr)crenf weil ihr Seben als eine einzige große fiüge verläuft. $a& ber liebe ©Ott fie fd)uf, um fid) f elber eine greube ju machen, fteht ihnen junädjft feft; alle finb burdjauä „jweifeläohne", jeber erfdjeint fich als ein Huäbunb oon ©üte, währenb in 393ar)rr)ett ihr $hun nur burch ihren Vorteil beftimmt wirb, toa« auch aüe Vklt einfiel, nur fie felbcr nicht. Sie felbcr legen fid; öielmehr aüe3 auf's ©ble h"1 jureerjt unb beroeifen fich uuo anbern in einem fort ihre gänzliche Selbftfud)t§lofigfeit. Unb jebeSmal

Digitized by Google

wenn fie biefen beweis führen, fjaben fie etwas StraljlenbeS.

3n bicfe ©ruppe gehörte nun aud) unfer 2BiI= f>elm SRoje, ber, wäfjrenb er glaubte mit ber längfteu (SÜe gemeffen werben $u fönnen, bod) fdjon bei ge* roöfmlidrfter goflmeffung 51t furj gefommen wäre. SBicr unb ein fjalbeä 3af)r lang fjab id) if)m in bie harten fef>en fönnen. (£r war ber 9Kann ber ewigen fittlid)en Entlüftung unb bod) wenn bei* fpielSweife feinere, al jo aud) foftfpieligere Troguen, an beren 93efdjaffenf)eit etwas fjtng, $u ßauf ftanben idj mag f)ier feine SJetailS geben , fo würbe baran nicr)t feiten gefpart, gefpart alfo an fingen, an benen fcr)Iecr)tcrbtng^ nidjt gejpart werben burfte. 2)ann war er freilief) auf jwölf ©tunben f)in in einer Keinen Verlegenheit. 5(ber war nid)t bie richtige. ($r genierte fid) blofe, weil er an bie 9Jcoglid)feit, ja 2BaIjrfd)einlid)feit eines Äontroliertfein'S backte.

$)a& unfer Söilfjelm SRoje nebenher audj ben j w e i t e n großen ©ourgeoiSjug fyatte : ben, alles was öon if>m ausging ober itjm juge^örte, grünblid) $u bewunbern, ücrftefjt fid; tum felbft ; je ine Slpotfjefe war bie berüfnntefte , je in Laboratorium war ba£ fdjönfte, jeine ©efjülfeu unb Lehrlinge waren bie beften ober bod) wenigftenS burd) fein Verbienft am beften nntergebradjt unb jeine

14 -

föerbelfuppe (bic wir jcben SWittwod) friegtcnf eine furchtbare ©emmelpampe) war bic frür)ltnge= grünfte, bic gefünbefte, bic f^marf^aftefte. SegticheS waS feine §anb berührte, nahm fdjon baburd) einen £öf)enftanbpunft ein, in Söa^r^eit aber toax aUeS nur fnapp $u mittelmä&ig. (Sntfc^ulbigt würbe biefc tief in $omif getauchte ^ocfjfcfjägunq freiließ burd) zweierlei. 3mwcf)ft baburd), ba& bie ganje 3c it fo mar: bie Sdjeibung in edjt unb unecht, in reell unb unreell, in anftänbig unb unanftänbig, hatte bamafS noch nicht ftattgefunben ; alles, mit uerfchwinbenben $lu3nar)men, war angeflecft unb an- gehäufelt. ©3 ift benn auch ein barer Uufinn, immer oon ber „guten alten fttit" ober wol)l gar öon ihrer „STugenb" $u fprccr)en; umgefehrt, atleS ift um üieleä beffer geworben unb in ber fdjärferen Trennung oon gut unb böä, in bem entfehiebueren 2lbfd)wcnfen (namentlich auch auf moralijd)cm (Ge- biete) nad) red)t$ unb linte tyn, erfenne id) ben eigentlichen Äulturf or tf djritt, ben wir feitbem gemacht haben. 3d) &in fieser , jeber ,. ber fich auf foldje gragen unb Singe nur einigermaßen terfteht, wirb mir hierin beiftiinmen.

Slbcr ber alte SRofe, wie fd)on angebeutet, würbe nicht bloß burch bie gcitläufte, nidjt blojj burch ben allgemeinen ©ejedfchaft^uftanb entfdjulbigt, fonbern

Digitized by Google

- 15

eben fo fefjr, ober öielleidjt mef)r nod), burd) feinen fpejicflen ÖebenSgang, ro'xü fagen burd) ba8 2Rüieu, barin er ftanb, and), oon Äinbt)eit an, immer ge* ftanben rjatte. Sein SBater mar ein ausgezeichneter SRann gemefen unb feine kiben ©ruber, £einrid) unb ©uftao SRofe, maren e3 nod). Unter biefen beiben Berühmtheiten bewegte er fid) al$ ein Un- berühmter, immer beinah frampfhaft bemüht, fid) burd) irgenb 'toa% sparte« al$ ein ebenbürtiger neben irjnett ein$ureif)n. $a£ führte benn natürlich ju lauter $albt)eiten, unter benen fein ©efdjäft, fein guter SBerftanb unb jutefct aud) fein Gfyarafter $u leiben Ratten. Sr würbe met)r unb mehr eine 3mitter= geftalt, ein SKann ber &potheter r)iefe, mährenb er bod) eigentlich feiner mar, meil er fid) eben ju gut bafür hielt unb ber nun allerlei pänen unb $luf* gaben nad)f)ing, ju beren 93emältigung er meber bie äußeren noch °*e inneren bittet befaß. Cbenan ftanb hier ba3 Reifen. (Sr ging barin fo meit, bafe er fid) ganj ernftr)aft einbübete, etroaS mie ein ©nt* betfer ober ftorfdmngSreifenber ju fein, eine ©ruppe oon *ßerfonen, $u ber er fid) in 2Birflid)feit boer) nur oerhielt, mie ein (5d)lad)tenbummler ju SMtfe. Natürlich mx er in 3talien, granfreid) unb &ng* lanb gemefen unb hatte oon Sonbon her gang charafteriftifd) für ihn unb leiber auch für unfre

Digitized by Google

16 -

bamaligen ®cfamt$uftänbe bie große ^cadjricht mitgebracht „ba& ba8 Annähen eine^ $nopfe§ einen Schilling f ofte. " Sa hatte man ben Söcltreifenben, ber über einen Sed)fer nicht fort fonnte. ^ari3, £onbon, Stalten! Sein eigentlid)fte3 Summelfelb aber mar bie Schroeij. £ier beftieg er Serge bis 511 6000 gufc unb fam baoon mit einer Siegermiene äurütf, als habe ftd) etmaS Ungeheuerliches jugetragen. £u biefer ©inbilbung mar er nun freilich bis ju einem gcmiffen ®rabe berechtigt; er litt nämlich, meil er fur^ halfig unb ein $lfthmatifer mar, unter „SRigi" unb „Sinniger platte" gan$ fo, mie menn er ben ^ßopo* fatepetl erftiegen l;ätte unb unterzog fich biefer Un* bequemlichfeit auch nur bcähalb, roeil er nur fo feine $roeite, größere unb weit über bie Keiferei hinauf gehenbe fieibenfchaft 511 befriebigen oermodjte, bie: oor einem aus jungen unb jum Seil redjt hü&föen ^rofefforenfrauen jufammengefefcten Äreife, feine Steife* oorträge haften $u fönnen. (Sr mar bann, ben ganzen Sag über, in einer ^ödt)ften Aufregung, fchuaufte burch$ ganje £au3 fyn ~ ^ie oenn Schnaufen überhaupt eine £aupteigenfchaft oon ihm mar unb fchleppte babei SRelieffarten unb illuftrierte SBerfe oier Sreppen f)od) auf einen fleinen adjtedigcn Surm hinauf, ber, gan$ oben, mit einem mit üielen bunten 3lu3ficht3*©Ia3jd)eiben reich ornamentierten« Limmer

Digitized by Google

17

abfdjlojj. Stieg man bann, unb $war burrf) eine aufjuflappenbe 2ufentf)ür, nod) etroaS I)öf)er hinauf, fo tyatte man, öon einer umgitterten Pattform au$, einen munbertjoüen Ueberblicf über Sllt'SBerlin. 3n biefem Xurmjimmer, baS nad) $ttd)t)mie nnb $lftro= logie, nad) gauft unb Seni fdjmecfte, üerfammelten fid) bie jur SBorlefung gelabenen tarnen unb id) fage fdnoerlid) ju triel, wenn id) auSfpredje, bafj ber alte SRofe in biefem &Uerf)eiligften bie glürflid)ften ©tunben feine« $afein8 »erbracht Ijabe. 2)a& bie tarnen öon einem gleichen ©lürf3gefüf)l erfüllt ge= wefen wären, möchte id) bezweifeln, weil ber 93or= tragenbe, in ^erfennung feiner ©aben, aud) allerlei 2Bi$ige3 unb £umoriftifdjes einstreuen liebte, null alfo fagen grabe ba3, was if)m, neben ®rajie, bie 9ktur am meiften fcerfagt fjatte.

$)ie£ alles Hingt nun ein wenig lieblos unb ift in fo weit audj unoerbient, als mein £ef)rf>err, ge* meffen an ber SJtefjrjabJ feiner Kollegen, immer nocb tum einer getoiffen Ueberlegenfyeit mar; in einem allertoidjtigften s$unft aber mar er bod) mirflid) um ein (Srflerftidjea fdjlimmer als biefe. $)a$ mar, wie fdjon angebeutet, bie tiefeingemur^elte Sorftellung öon feiner fittlidjen ^otenj, eine SSorfteüung , bereu ungemöfjnlidjeä $öf)enmaj$ nur nodj öon ifjrer Unberedjtigtfyeit übertroffen mürbe.

ZI). Fontane, Sott 30 30. 2

Digitized by Google

- 18

<8o uicl über ftönig SlrtuS felbft, woran id) 3unäd)ft nur nodj ein SBort über feine £afelrunbe, will fagen feine ©ef)ülfen unb Sehrlinge fnüpfen habe. $)iefe Sefctren, bie Setzlinge alfo, waren was fid) aud) f päter , in anbren Offizinen, immer wieberholte allerliebfte junge Sieute, frifd), gefdjeibt, talentooU, aus benen, ausnahmslos , aud) was ge* worben ift. $a{$ bem fo fein fonnte, lag baran, ba& fie fämtlid) aus guten §äujern ftammten. alfo bie berühmte „gute ftinberftube" gehabt Ratten. 3)ie Söebeutung baoon ift meift entfdjeibenb für'S Sebcn unb gar nicr)t h^h genug ju oeranfdjlagen. $ie altpreufnfdje Lebensart „je ärmer je beffer" ift eine $tprf)eit. (5täbe eS eine einfache Sirmut, eine $lrmut an fid), fo ließe fid) über ben SGöert beS bloßen @ntbetjrenlernen§ ftreiten; aber ben oon ber lanbeS* üblichen 5lrmut unzertrennlichen SDrucf, biefen unb feine 3£irfung ein paar Straftnaturen natürlid) abgc* rennet werben bie $urchfd)nittmenfd)en nidjt wieber loS. Unb beSfjalb waren beim aud) bie ®ef)ülfen ein üorwiegenb minbermertigeS äJcaterial, weil fie meift aus (leinen elenben SBerfjältniffen Ijerfamen. £ie fafcburfelten unb festen fid) bann jur ©ntfdjäbigung aufs r)or)e ^ßferb, wo fic'S irgenbwie glaubten datieren $u fönnen. (Scheiterten fie auch bannt, fo blieb ihnen immer noch baS Sntriguieren. $ie beften

Digitized by Google

19

waren beSfjalb in bcr ^Rcgel bie, bie fich fcfum ber Äarrifahir näherten unb wenn fie nic^t bie beften waren, fo waren fie bod) jebenfaflä bic intercf- fanteftcn. Unter btefen ftanb mein greunb 3tt a r t i n Döring obenan, (fr war, eh er Slpotfjefer mürbe, mehrere 3ühre long in 2Bie3baben ober 93ibrid) Solbat gewefen, nj^alb wir it)n „unfren 9laffau= Ufinger" nannten. Sr t)attc ganj bie Haltung eine* fleinftaatlid)en Unteroffiziers au§ bem oorigen 3af)r= tmnbert, grab(inig unb fteif wie ein iiobeftoef, langer 3Rocf, fcrjtüefelgelbe SSefte unb eine fjotje fcrjroar^e ÜKilitärbinbe. Martin Döring, ein guter Äerl, war wohl fdjon über üierjig. Unvergeßlich ift er mir burcr) ein befonbreS SMfjeur geworben, baä eines XageS über ihn hereinbrach. (5r war eigentlich fety rugenb^aft; einmal aber litt er boer) Schiffbruch unb fam baburch in bie Sage, fich eines 2lr$te3 oer= fichem ju müffen. (5r wählte baju, fjöchft unfluger= weife, ben 9tofejchen £au£arjt, ©eheimrat Dr. 23artel£ ©rofjoater be$ gegenwärtigen SanitätSratä ber ihn einfach an D*c fe&tc* nachbem er ihm oorher eine fRcbe gehalten, in ber ba3 SBort „ungehörig" in allen möglichen unb jum Seil fet)r ftarfen Schattierungen wieberfehrte. £er arme 9tteujch wollte fich t*™1 Quc^ oa^ £e&en nehmen, beruhigte

fich a&cr lieber, nachbem er fich, m e"ier

2*

Digitized by Google

20

benetbenSmert mürbigen Haltung, über „Humanität" unb „Sr)riftlid)e ®efinnung\ bie beibe burd) ©artete fcfymer gefd)äbigt morben feien, gegen micr) auägc= fprodjen rjatte.

$ur felben 3eit, a(3 mir un3 biefeS guten „9toffau=Ufingerä" erfreuten, Ratten mir audj einen t»it>en fleinen ©ad)fen in unfrer üftitte, ber ein trüber beS bamatS nod) unberüfjmten unb feinen ftäbtifdjen 93einnmen nod) ntct)t füfyrenben ©d)ul$e= $>elifcfd) mar. tiefer lettre, $u jener Qt\t Slffeffor, fprad) öfter bei un$ oor unb braute mir feine nun toot)I fdjon längft in 93ergeffeuf)cit ge- ratenen £id)tungen mit, an benen icr) mid) aufrichtig erbaute. 93efonber3 an einem Siebe, baö glaub idj „ber Verbannte" ober „ber ©eäditete" f)ie& unb mit ben SSorten fcr)Io6 :

frei aUein fmb im 58atbe bie Sögel, Unb i$, id> bin üOfldfrei . . .

3)a3 erfdjien mir großartig unb icf) mar ganj tjingeriffen baüon.

* * *

3d) fyabe bis ^iert)er t>on ben ^erfonen im £aufe gefprodjen. unb möd)te nun audj ersten, mie baä fieben barin mar. $ie3 l)attc manches eigentümliche, ma$ jutn Teil an ber totalen Umgebung lag, *u

Digitized by Google

- 21 -

ber, mie fdjon (Eingangs ermähnt, auch bic ©arni* fonsfircr)e gehörte. $)iefe griff mannigfach in unfer Öeben ein. üfleift um Dftcm unb ^fingften herum, gab es in biefer Äirdje große ÜRufif^ufführungen, Cratorien r>on ©raun, |>änbel; SWenbelSfolm, unb an folgern Oratoriumätage oermanbelte ficr) bann unjre 8potf)efe in eine &rt Xempefoorrjalle, brin bie SöiUetö »erfauft mürben. 3er) mar jebeSmal ber „SJcann am 6ajalterM unb hatte babei ba$ SBcr* gnügeu ftatt ber üblichen ©ommerfproffcnfchöu= fjehen mit fraufem roten £aar, bie ftureüafdjeS ©ruftpufoer ober Öippenpomabe fauften ein gut 2eil ber nornerjmen berliner Seit an meinem <8cf)iebefenfter erferjeinen $u fet)it. 3um ®<hluß bann, wenn an meitren SBilletoerfauf nid)t mehr ju benfen mar, ging id> aucr) mor)l felber in bie tfirerje, blieb aber nie lange. $er erfte ©tnbruef, roenn bie $üne mächtig einfetten, mar immer groß unb id) füllte rnic^ Nie 9cn £>immel gebogen; aber nach $ef)n Minuten fcr)on fam eine gemiffe Schläfrigfeit über mich, un& ^ ntact)te bann, baß ich lieber fort fam. ©o ift e$ mir, bei großen Sflufifaufführungcn, mein lebelang ergangen. SDcait muß etmaS baoon oerftefm, muß folgen fönnen; fann man baä nicht unb bie SWeiften bilben fich wot)! nur ein, baß fie'£ fönnen fo mirb baä „angenehme ©eräuftfj" fehr

Digitized by Google

22

halb langweilig. Scf) bin überzeugt, baB gerobe mirflicfyc SRuftfer mir hierin SRecfjt geben werben; eS ift eben nic^t für jeben. 2)er berühmte ©afc „ßunft fei für äße" ift grunbf al jdj ; Äunft ift um* gefefyrt für fef)r ttJenige unb mitunter ift eS mir, als ob eS immer weniger würben. 9hir baS ^öcef- fteaf, bem fid) leidjt folgen läfjt, ift in einer fteten 9Kacf)tfteigerung begriffen.

Unfre 2tyotf)efe war aber nicf)t blofc eine SBcr* faufSüorfjalle für bie ©arnifonfirdjen^on^erte , ber alte 9tofe fud)te aud) waS barin, fein $au£ felbft auf eine gewiffe $unftr)öfye gu f)eben. Df)ne was uon biefen fingen ju t>erftef)n, fanb er eS bodj fein unb feineä SftamenS würbig, fid) um alles 2>af)in= gehörige 311 fümmern unb innerhalb eng gezogener ©renken fogar ben SRäcen $u fpieten. (Sr oerftieg fid) babei bis $u SBilberanfäufen Heine italienifdje Sanbfdjaften unb allerlei r)öt)ere $unftleute gingen ein unb auS, barunter ©dnnfel, ber burd) feine grau ein äiemlitf) natyer SJermanbter beS |>aufeS war. %xo§ all biefer TOüren aber ftanb #unft erft in jweiter Sfteifje ; weit barüber IjinauS würbe, wenigftenS bem Slnfdjeine nad>, baS Sitterarifdje gepflegt. 20. Sflofe war SJätbegrünber eines eine beftimmte $af)l oon ^ßrofefforenfamilien umfcf}lie&enben fiefe^ $irfelS unb jeben britten ober fünften Xag erfduenen

Digitized by Google

23 -

moberne $üd)er in merhoürbig guten (Sinbönben, bic mm mir in (Smpfang genommen unb an eine für ftc beftimmte ©teile niebergelegt würben. Slber bamit mar aud) eigentlich aQeS getfjan. $Itte biefe SBüdjer blieben an ber erroäfmten ©teile liegen unb nxinberten nur ferjr auSnafjmSroeife bie Xreppe fjinauf, in bie SSofm* unb JJamilienräume. £er (Sinjige, ber roirflidjen SRufcen baöon §og, mar ufj. 9Äit befonbrer föegelmäfiigfeit erfd)ien $u meiner grofcen greube ©ufcfotttö „Xelegrapf)", roafyrfcfyeinlid) iebeSmal ein ©ammelbanb, ber auS einer beftimmten Slnjaljl oon Hummern befte^en mochte. 93etnatj alles, roaS idj Dom „jungen 55eutfcf)lanb'' roeifj, tuetS \d) au§ ber $t\t !)er unb 5Jhtnbt, JHüljne, £aube, ©ienbarg ©u|fott>3 felbft gan$ ju gefdjmeigen roaren bamals §au3f)altroorte für mief). 23cm Söienbarg la£ id) eine mid) ganj f)inreif$enbe ©e* idndjte, bie ben $itel führte: „SBtoronS erfte Siebe", ©enn bann ber alte 9lofe fpät nad) 3Hitternad)t aus einer ©efellfdjaft f)eim fam unb mid) über ber jonberbaren Seftüre betraf, fo mar er bamit freilief) nidjt redjt einoerftanben , unter anbem aud) fdjon beSfjafb nidjt, toeil id) immer ade glammen brennen lie6, alfo fefjr uiel @aS femfumierte. daneben aber flang eS in feiner glüdlidjerroeife nid)t bloS üon ©parfamfeitSrürffidjten , fonbern audj Don (Sitelfeit

Digitized by Google

24 -

erfüllten Seele: „9htn ja, ja, für geroöfmlidj ginge ba« nidjt, für gemüfmlid) ift eben barauf $u Ratten, bafc bie jungen fieute „ben alten $agen" ein be= rühmte« alte« $lpotl)eferbud> lefen. tiefer t)tcr (ieft ftatt beffen (Sufcfom. 3unäc3Öft burdjau« unge= tjörig. &ber in ber fliofefdjen 2tpott)efe barf fo ma« am @nbe öorfommen : ba« ift eben b a «, rooburd) mir un« üon bem ©ro« ber übrigen unterf Reiben. £a« SRofefdje mufc mit einer anbern (Sfle gemeffen roerben." Unb fo blieben mir bie Äränhxngen erfpart, bie fid) fonft nur ju häufig an foldjc $inge fnüpfen.

©o roaren bie Sßerfonen, fo mar ba« 2eben im $aufe, ©d)itberungen, bei benen id) bereit« an mefjr al« einer Stelle mit einfüngen liefe, mie mein eigne« £t)un tierlief. 2lber über biefen leperii *ßunft möd)t' id) mid) bod) nod) etma« au«füf)rlicr)er au«* laffen bürfen.

5)ie befie Qtit im $aufe mar immer ber ©ommer, roo mir, meil bie $rin$ipalität bann auf ganje Monate l)in au«flog, un« felbft überlafjen blieben unb einem Sßicefönige unterteilt mürben, ©olcr)e Sßicefonige finb oft ftrenger al« bie eigentlichen £errfdjer, aber man nimmt ben Stampf mit iljnen

Digitized by Google

25 -

bod) leidjter auf ; man fiet)t ifjre Autorität nidjt für Doli an ober gefjt baüon au«: „ad), biefe armen Teufel muffen eine @niftf>aftigfeit«fomöbie bloß fpielen; eigentlich mäTen fie gern fo au«gelaffen wie if)r felbft." 3m ganjen lag fo, ba& mir, roäf)renb biefer fyerrenlofen geit, orbentlid) uub efjrlid) unfre vSdjulbigfeit traten, aber in ben greU ftunben um üiele« ungebunbner auftraten. 3d) nun fdjon genug. 6o lange id) 2ef)rling mar, waren biefer Ungebunbenffeit immer beftimmte ©renken gebogen, aber oom ©ommer 1840 ab benufcte id) mein injmifdjen eingetretene« $toancement ju ader= r>anb Sollseiten unb eine« Sage« gab id) fogar ein geft, ein reine« 93acd)anal, menn id) bie 3)ürftigfeit ber SKittel erwäge, bie mir jur Verfügung ftanben. Sttein im £interf)aufe gelegene« ßintmer mar au«= geräumt morben, um eine lange Xafel beefen $u fönnen, an ber nun, bunt untereinanber gemifdjt, meine gan^e ßollegenfdjaft unb meine litterarijdjen greunbe fafjen, unter biefen aud) ein junger Dffijier öon ber ®arbe, ber aber wof)lwei«Itd) feinen Cffijier«rotf mit einem $urc$fd)nitt«ciml oertaufct)t t)atte. Xa« fjeft felbft galt meinem eben bamal« Berlin oerlaffenben greunbe Ggbert ^anifet), ben id) in einem fpätren Ramtel au«füf>rlid)er $u fdjilberu fjaben werbe. SBalbmeifterbomlen würben in immer

Digitized by Google

26

neuer gafjl unb 2ftenge gebraut, ben ganjen %i)d) entlaug ftauben Söergigmetunic^tfränje in ©djüffetn, Xoaftc brängten fid) an Soafte unb fo fangen roir bis in bie 9tod)t hinein. 2Wir ift nadjträglid) immer ba3 t>of)e 2Ra& oon greifet crftaunlic^, ba$ fid) bie 3ugenb unter aßen Umftänben $u oerfdjaffen mei&. Tabei muß icr) nod) l)in$ufe(5en, bajj ba$, wa£ id) bamals peccierte, nur ein fd>wad)er Ausläufer beffen war, was, Witt? ber brei&iger 3al)re, meine 2ef)rling3= Vorgänger geleiftet Ratten. Sinex biejer lefctern war ein junger Battenberg, entjücfenber $erl, angefjenber ober aud) fdjon etablierter $)on 3uan unb babei ©oljn eines richtigen, in fetner <5pf)äre fogar berühmt geworbenen Sßoli^ciratö. tiefer junge Attenberg nun er befa& fpätcr bie S8iftorta=^Ipotr)efe, ftriebridjftrafee, bid)t am 33elle=$llliance^lak mar ein SluSbunb oon ßedljeit unb SluSgelaffenljett, worin er nur nod) toon feinem ältren Kollegen, einem föofefdjen Neffen, übertroffen würbe. W\t biefem ^ufammen r)atte Kaltenberg, in Xagen unb Soeben, wo fie gemeinfdjaftlid) ben ftadjtbienft Ratten, bie ganje ©panbauerftrafjengegenb beoaftiert unb auf ben $opf geftedt unb $war baburdj, baft fie, ber eine mit einer Keinen feften fieiter, ber anbre mit allerlei ^anbwerf^eug ausgerüftet, überall bie ©efdjäftSfdjilber abbradjen unb biefe oertaufdjten,

Digitized by Google

- 27 -

fo baft töo beifpielSmeife „^aftor Söerbufc^ecf" wohnte, bcn £ag barauf „£ebamme SRittermeier" ju tefen war unb umgefeljrt. Sßte fid) benfen läfet, fam ilmen bei biefem treiben barauf an, fid) in Slnjüg* lieferten §u überbieten. Mitunter aber fdjeiterten fie f roenn fie oor einem plö$Itd) fidjtbar werbenben SRadjttuädjter bie gfludjt ergreifen mußten ; in folgern galle nahmen fie bann bie bereits abgeriffenen, aber nod> nid)t umgetauften @d)ilber einfach als gute ^ßrife mit nadj £aufe. $iefe <ßrifenftütfe Ratten fid}, roie fid) benfen läfct, im ßaufe jtoeier Safjre 511 einem förmlichen, in einem $of)tenfetIer unterge= brauten ÜJcufeum erweitert. $a ftanben unb lagen fie, üerftaubt unb oergeffen, bis ber enblicr)e Abgang bc£ uorgenannten 9flofefcr)en Neffen ihnen nod) einmal ju einer fröhlichen Sfaferftetjung öer^alf. Battenberg, bem ©djeibenben ein geft gebenb, wanbelte ba$ gemeinfd)aftlid) oon ihnen bewohnte 3immer in eine 2trt 9tuhme£f)öfle um, brin all bie geraubten ©egenftänbe, barunter namentlich $)oftorfiingeln mit ber Shiffdjrift „SRachtglode", fo wie auc^ oon 25fci&bier= unb Subiferfeßcrn abge* brodjene „©enreftüde" §od) aufgefpeidjert waren. s2lllc biefe Spolia opima ftanben, lagen ober fingen umher, Xannenguirlanben bajwifchen unb unter Bbfingung wehmutsvoller Sieber, gebachte man

Digitized by Google

- 28

bcr fdjönen SRäubeqeit, um auf immer Slbfdjieb uou ifyr $u nehmen.

SRebcn biefem Ucbcrmute oerfdjroanb natürlich mein 3^uberfeft, ba3, wenn id) nierjt irre, in ben 3uli beä (Sommers m'erjig fiel. Anfang September fam bann ber alte SRofe jurürf. 3d) fef)' ^n no<fy> roie er mit einem Sttale öor uns ftanb: ber auf furjem §alfe fifcenbe Äopf in einer Sd)nuren=Äapuae wie man ifjnen auf alten ©d^ei^er* ober |mffiten= bilbern begegnet baju ganj üerbrannt im ©eficfjt öom ewigen 93ergflcttern unb bie klugen leudjtenb Don (Sntbetfer* unb (Srobererglücf. £cnn er tjatte mal nrieber an einer öor ifrni nod) unbetretenen Stelle geftanben, ober bilbete fidj'S roenigftenS ein.

firmer (Sntfmftaft, $)ein ©lud foUtc nid)t lange bauern! ©leid) am anbern SWorgeu burct}fcr)ritt er fein ©eroefe, jog fid) bann, als er ben föunbgang beenbet, in fein nur burdj einen fdjmalcn Jlur 0011 ber 2lpotf)efe felbft getrenntes gimmer $urüd unb wollte f)ier fer)r roat;rfcr)eiulicr) gleid) mit $lufoeidj* nung all ber erlebten £errlid)feiten beginnen. Slbcr baä (Sdjidfal fyattc , für biefen Xag wenigften«, anberä über ifm befd)loffen. 3n feiner Slbtuefenfyeit nämlid), mar cä, unter ben ©eljilfeu, §u ©Übung jroeier feinblidjer Parteien gefommen, bie fid) nun gegenfeitig uetflagten unb mid) mitfdjleppten , um

Digitized by Google

29

ilmen nötigenfalls als ßeuge bicncn $u fönnen. 3ebe Partei trug bcnn auch ihre ©ad)e bor imb bcr alte SRofe r)örtc eine SBctle rufyig ju, menn man ein bampfmafchinenartigeS ^ruften unb (Schnauben ein ruhiges 3ll^örcn nennen fann. ©üblich aber unterbrach er bie gänferei, n>eil er feinen Unmut nicht länger bedingen fonnte: „Steine Herren . . ich bitte (Sie . . fyiben ©ie üftitletb mit einem alten Sttanne. £aben Sie benn fein ©efüty für meine Sage . . 2>a toar id) brittetjatb flftonat in einer großen 9ktur, ja, meine Herren, in einer fefjr gro&en Statur unb nun fomme id) jurücf, erhoben in meinem ©emüt, erhoben unb glüdlid), unb baS (Srftc roaS id) l)ier hören muß, finb 3hrc 9ftd)rigfeiten , 3h« Kleinheiten, 3hre Sommerlich* feiten. Cf), of) . . . 3ct) backte, ©ie Sötten mehr ?Rücf fic^t auf mich nehmen tonnen."

Unb fo ging eS noch 2öei(e roeiter.

(£r hatte mit feiner „fittlichen ©mpörung" aber mal roieber total unrecht unb erroieS fich nur auf* Sßeue a(§ jener Bourgeois, als ben ich tyn f^on Eingangs $u fchilbern öerfud)t ha&e- 2Bie§ un* in ben brittfjalb ÜRonaten ergangen tuar gut genug, aber eS fonnte bod) auch fdjled)t geroefen fein mar ihm üollfommen gleichgültig; er fanb eS „fleinlich" unb „elenbiglich", ba& fich ä^ei Sflenfdjen ge^anft

Digitized by Google

30 -

Rotten , nidjt roeil fic fid) überhaupt gejanft, bcnn er tonnte fid) aud) janten, fonbern lebiglid) toeif if)m biefer 3anf unbequem mar unb ifjn fjinberte, feine ^Rcif cbcfc^rcibung frifdjmeg ju beginnen. @r rjatte blofe einen Sdjeiu be3 SRed)t3 auf feiner ©eite. $)a& e3 3ntereffen neben ben {einigen gab, leuchtete if)m nidjt ein; mir roaren einfach <5piel= üerberber. (Sr gehörte ganj in bie SUaffe ber naioen ©goiften.

*

3n eben biefem ©ommer öierjig mar id) Jefjr fleißig. SBie bieö möglicf) mar, ift mir in biefem Slugenblüfe giemlicr) unfa&lidj. $en Sag über treffauf treppab, fo ba& Don 9ftu&e für SRebenbinge feine Sftebe fein tonnte, baju nacfjtS wenig Sdjlaf, mcil nur adju= häufig geflopft unb gcflingelt unb ellenlange SRe^epte burd) eine fleine Äucflufe hineingereicht mürben. 3cf) mei& alfo mirflid) nid)t, mo bie $zit fur m"h fjerfam. $Iber fie fanb fidj trofebem. 3d) fann e$ mir nur fo erflären, bafj meine gefc^äfttic^e $f)ätigfeit in jmei fefjr oerfctjicbene §älften verfiel unb ba& auf t>ier 2öod)en „grontbienft" immer oier 2öod)en in ber „SReferoe" folgten. $>er grontbienft natmi mid) jebeämal üöflig in Slnfprud), fam id) bann aber in bie föeferöe, baS t>et&t in'3 fiaboratorium, mo

Digitized by Google

31

jcbe ^Berührung mit bem ^ublifum aufhörte, fo beffcrte fid) bic Situation fc^r roefentlid). §ier pafete mir alleä oorjüglid) unb fd)on bcr h<>he ge= wölbte SRaum heimelte mich an ; totö mir ober gan$ befonberS ju ftatten fam, ba£ mar eine für mich roie gejdjaffene 93efchäftigung, bic meiner, burd) einen glütflichen 3ufau*> t|ier harrte.

$)iefer 3ufall toar folgenbe.

£er alte SBilhelm föofe hatte geschäftliche iöc= Rehungen nad) ©nglanb t)in, unb biefe ^Beziehungen trugen it)m immer natürlich mit ber (Sfle dou bamatö gemeffen enorme SBeftellungen auf einen gan$ beftimmten 2lrtifel ein. tiefer Slrtifel hiefc Gueden^(£rtraft ober Extractum Graminis. 3eber ©ingemei^te roirb nun ladjen, roeil er eben als ©ingeroeif>ter weife, ba& e3 feinen gleichgültigeren unb beinah auch feinen obfoleteren $lrtifel giebt, al3 Extractam Graminis. 3n Snglanb aber mufe bamalS ÜJtobe gemefen fein, ftatt unfrer uns nach Sftarieubab unb ähnlichen ^lä^en führenben SBrunnen- füren, eine Ouecfen«(Srtraft^ur burchsumad)en, nur fo lägt e$ fi<h erflären, bafj roh gro&e Jäffer baoon nach Sonbon, gan$ befonbers aber nach #righton l)\n, ju liefern hatten. $llleS breite fich um biefen (Srportartifel. Wik fiel bie $erfteHung bleiben $u, unb fo fa& ich &enn. tagaus tagein,

Digitized by Google

- 32 -

mit einem fleinen SRuber in ber ^>anb, an einem gro&en eingemauerten 3innfeffel, in bem idj, unter beftänbigem llmljerpätfdjeln, bie Ouedenfuppe föchte. Schönere Gelegenheit gum $id)ten ift mir nie roieber geboten roorben; bie nebenfyerlaufenbe, burd>auä mcdjanifdje Söefdjäftigung , bie ©title, unb bann roieber ba§ 2(uffaf|ren, roenn id) üon ber Sin* tonigfeit eben fd)läfrig ju roerben anfing, afle3 roar gcrabeju ibeal, fo ba&, roenn jroölf Ufn* fjeranfam, roo roir unfer SRäuberciml abzulegen unb un£ für „$u Z\\d)li $ured)t ju machen Ratten, id) bie mir baburd) gebotene ^rciftunbe jebeSmal *um iRieber^ fd)reiben all beffen benufcte, roaS id) mir an meinem 93raufeffel ausgebaut fjatte. 93eoor ber §erbft ba roar, Ijatte id) benn audj jroei grö&ere Sirbetten uoüenbet: eine $id)tung, bie fid) „^einridj* IV. erfte fiiebe" nannte unb einen Vornan unter bem fdjon baS ©enfattoneüe ftreifenben £itel: „$u f)aft redjt getfjan."

$er Stoff ju ber erftgenannten epifdjen $)idjtung roar einer 3fd)offefd)en SRooelle, ber Vornan einem (SreigniS entnommen, ba£ fid) eben bamalS in einem abgelegenen Seile ton flfearf iöranbenburg zugetragen ^atte. golgenbeä roar ber Verlauf. Sine fdjöne $lmt$= ratö=$odjter, an einen Cberforftcr oerfjeiratet, lebte feit ein paar 3af)ren in einer jel)r glücflidjcn <Sf)e. $a mit

Digitized by Google

- 33

einem 2Me ftellte ficf) ein mauvais sujet bei il)r ein, ein SDtonn üon faum breifjig, ber früher al$ (Gärtner ober3äger in i^re^ Sßaterä $)icnften geftanben unb mit bem fie bamalS ein ßiebeäüerhältniä unterhalten hatte. Xer {orberte jefct <$elb, überhaupt Unterftüfcung oon ihr, »eil er arm unb elenb fei. ©ie gab ifjm benn auc^ roag hatte- wieberholte fidj mehrere

ÜMe unb weil ifjre SKittel sulefct erfdjöpft waren unb fie nic^t mehr aus noch ei" toufcte, ber ©trofeh aber immer jubringlicher würbe, fo befd)lof$ fie ber ©acf)e ein (Snbe $u machen, ©ie (ub i()n in ben Sßalb ju einer neuen ^Begegnung ein, ju ber er auch fom unb jwar bewaffnet, weil er ber Sache nicht recht mehr trauen mochte, ©anj julefct aber, als er fich wieber in ber ßiebhaberrolle $u oerf uchen trachtete, war er unDorfiduig genug, ba3 ©ewefjr bei ©eite 311 fteüen. 3m fetben Slugenblicfe griff fie banach unb fdjofj ihn über ben Raufen. 2)ann ging fie jurürf, um ihrem ÜDtanne $u fageu, wie'3 ftünbe. tiefer war mit allem einher* ftanben unb fagte ruhig : „£u t>aft recht gethan." £er ©prud) ber (Berichte, oor bie bie ©ad)e fam, lautete auf etliche Sah™ ©efängnte, ein Urteil, ba§ ber töönig in furje geftungShaft in ©lafc ober $ofel umwanbelte. 9cad)bem bie junge grau hier @Jegen- ftanb allgemeiner £utbigung gewefen war, fef)rte fie

Xff. Fontane, Son 20 bi4 30. 3

Digitized by Google

34

in bie Oberförfterei äurücf, öon ifyrem SÖtonne im Xriumpf) eingeholt. <5o bic ©efdjidjte, bic mid) begeiftert f)atte; bcr SRaiuralift ftecftc mir }d)on im ®eblüt. 2öa3 id) gejdjrieben, fdjicfte id) an ein gu jener 3eit incl gelefeneS Sölatt, ba£ glaub id) ber „Sßolfsfrcunb" luefc, erhielt aber mit bem 33e* mcrfen jitrüd: „es ginge nicfjt; es fei gu an^ügltd)." 3d) beruhigte mid) babei unb beponterte ba£ Sftamu ffript, roeil id) balb banad) $3erlin uerliefe, in bie £änbe eines 93efannten oon mir. 2Bic mir berietet roorben, ift bann alles Diele 3af)re fpäter, tuäfpenb id) im SluSlanbe mar, irgenbroo gcbrucft tuorben, eine 6ad)e, bie mir mit einem anbern Romane nod) ein jroetteS 9)2al paffiert ift. (53 mar, biefe jroeite Arbeit, bie Überjefcung einer fc^r guten 6r5äl)lung ber 2)fr3. ©ore. Xitel: „The money- lender.'* (Siu armer Anfänger fann feine ©acfjen, fie feien gut ober fcf)led)t, nie redjt an- bringen, roeil er mdjt SBefdjeib meifi; tjat bann aber ein ©efdjäftäfunbiger, ber mitunter in ^iemlid) fonberbarer SSeije ju foldjem 9)touujfnpte ge* fommen ift, bie ©ad)e in Rauben, fo ift für ben mie bar ©elb; friegt er nidjt mel, fo friegt er roenig.

„$>u fjaft redjt getljan" l)alte für mid) nod) ein 9kd)fpiel ober bergleidjen, um beffentmillen

Digitized by Google

35

idj überhaupt in folc^er 9(u*führlid}feit bei ber ©e^ fd)id)te oertueilt fyabt.

Sommer ätt>eiunbneun$ig, alfo 31« eiunb f ünf 5 ig 3 ah™ nach 9faeberfd)reibung jener 3ugenbarbeit, jafe ich in einer Sommerwohnung in Sdjlefien, ben frönen 3ug be* SRiefengebirgeS als Panorama tor mir. (Sine* 2Jcorgen3 traf eingetrieben " ein ziemlich umfangreiches Söricfpacfet ein, augenfcheinltd) ein 9Jcanuffript. 2Ibfenber war ein alter £err, ber, jur 3eit als *ßenfionär in ©örltfe lebenb, in feinen beften ÜflanneSjahren SBürgermeifter in jener Stabt gewefen war, in beren 9cäf)e bie üorerjärjlte Sragöbie gefpielt unb in beren dauern bie ^ßroje&üerfjanbfung ftatt* gefunben ^atte. SBäfjrenb feiner Amtsführung mar ihm bie 2uft gefommen, fich eingehenber mit jener cause celebre ju befd)äftigen unb roaS er mir ba {durfte, war baS ben Elften entnommene Material $u einem, wie er mit SRed)t meinte, „märfijchen Vornan". 3n ben SBegleitgeilen f)iefe eS: „34 3 h n * n beim Sie finb ber SJcann bafür,

unb id) mürbe mich fwin, ben Stoff, ber mir ein fehr guter ju fein fdjeint, burch Sie behanbett 3u fefm."

9Han [teile fich oor, wie baS auf mich roirfte. $ie ^Beantwortung beS Briefes mar nicht leicht unb

ich trieb ihm auSmeid)enb: „ich 3U att bafür."

3*

Digitized by Google

36 -

28enn aber bcm tiebenSttmrbigen £errn biefe „Mit- teilungen auä meinem fieben" in ©latt ober 33ucf) $u ©efidjt fommen follten, fo lüirb er aus ifjnen ben eigentlichen ©runb meiner Slblefjnung erfe^n. Sfjm btefen etgentftdjften ©runb ju fdjreiben, war bamalS unmöglich; e8 fyattt auf tfjn nnrfen müffen, wie tt>enn man einen freunblidjen 2lnefboten= eruier unbanfbar mit bem 3urufe: »^nne id) fdjon" unterbricht.

Digitized by Google

3 tu e i t e 3 Ä a p i t e 1.

Gitterartige Vereine. Xer ?enüu*3$erein: %x\t} ©ffelbad), ^ermann 9Raron, Julius gaudjer.

9lm (Schlug be3 rjorigen ÄapitelS fprad) idj üon ein paar Sirbetten, einem fleinen @po3 unb einem längeren SRoman, an benen id) roärjrenb be£ Sommer« 1840 arbeitete. $a£ leitet mid) $u bem litterarif cfjen SScrf er)r hinüber, ben icf) bamalS ^atte. tiefer iuar, auf meine beferjeibenen 2eben$üert)ältniffe r)in angefefm, ein fefyr guter ju nennen unb madjte mid) ziemlich gleichzeitig jum 9ttitgliebe jweier $icf)tergefeüfchatten, beren eine fid) nad) ßenau, bie anbere nad) $laten benannte. $>en beiben £>id)tern, bie bie *ßaten unb 9camen3geber biefer Vereine roaren, bin ic^ biefen Xag treu geblieben.

3cf) beginne mit bem £enau = $Berein, in ben ich mid) ourd) meinen greunb gri^ (Sffelbad)

Digitized by Google

38

eingeführt fafj. 3"«^ ein 2ö°rt Mtv biefen meinen Jreunb.

* * *

Steine 93efanntfd)aft mit ifjm - g r t © f f e I = b a d) batierte fct)oit öon ber 6djule f)er nnb fyatte fid) fo plüfclid) unb beinah fo leibcnfdjaftüc^ eingc= leitet, wie fonft nur eine Siebe, nidjt aber eine greunbfd)aft $u beginnen pflegt. 3d) mar auf einem märfifdjen ©ut ju 93efud) gemefen unb machte oon bortfjer bie SRüdreife nadj Berlin mit einer jener immer nadj Sudjtenlcber riedjcnben alten Jafyrpoften. ©leid) nad) 3#itternad)t famcn mir in Cranienburg an, in beffen ^affagierftube mir ein fd)lanfaufgefd)offener junger Sftenfd) üon etma fünf^ je^n Sauren auffiel, ber für nidjtä anbreS Süigen ju Ijaben fd)ien, als für feine brei jüngeren öefdjroifter. 3d) mürbe fofort öon einem ©efüf)l ftärffter $u* ncigung erfaßt unb fagtc mir: „ja, fo möd)teft 2)u fein! ja, mcnn 2)u foldjen greunb je ^aben fönnteft!" 9lber mer befd)reibt mein (Staunen unb ©ntjüden, als idj benfelben jungen 9)ienfdjen am anbern borgen in meiner @d)ulflaffe Dorfanb. (Sr ^atte bi£ bafjin bem „3oad)im£tl)al" angehört nnb fid) erft ganj üor fur^em entfctjloffen , ba£ ©nmnafium mit ber ©emerbefdjule gu üertaufdjen,

Digitized by Google

39

meü irjm alte Spraken 311 fdjmer mürben. @r mar überhaupt oon fef>r mäßigen Anlagen, aber tton einem gan$ auSgejeicfjneten (5f)arafter, fein, üornefjm, treu, gütig, fieiber aucfj ein wenig fentimental unb babei gonj 3bealift, maS üerr)ängniSöofl für ifm mürbe. 3^ml^ fpätf als er fcfjon 9ttitte ber jtüan^ig fein mochte, begann er ficf) ber Sanbmtrtfcfjaft 311 roibmen nnb ging 51t biefem SBeljufe nad) Sdjlefien, aQroo er benn aucf), nacfjbem er ficf) in r)Öl)erem 5Kanne*alter glücflicfj »erheiratet rjattc, geftorben ift. 3n ben S^ren aber, bie feiner Verheiratung roeit vorausgingen, ging er burd) fduuere Prüfungen, ör fyatte fid) auf bem ©ut, auf bem er bie Sanb* tuirtfdjaft $u lernen begann, in ein $ofemäbct)cn oerliebt, fo leibcnfdjaftlicf), fo bis $um Sterben, ba& er fie 3U Giraten befcfjlofe. 3f)r ganj ungetuöfjn* lidjer Siebreiä, mit natürlicher ßlugrjeit gepaart, lieg btefen (SntfcfjluS aucf) als öerftänbig erfcfjeinen. (5r gab fie, nacfj Breslau ^in, in ^ßenfion, um fie f)ter Ijeranbilben 3U laffen unb erfefjnte ben $ag if>rer Vereinigung. 3n ben Sternen aber mar eS anberS befcfjloffen ; feine fyaib öäterlidje päbagogifdje gürforge, bie eS mit Vilbung unb ©raierjung ganj ernft natym, erfaßten bem rcijenben ©efcfjöpf alsbalb nur (ang= rocilig unb fomifcf) unb fo roanbte fie ficfj anbern Gföttern 311 XaS Verlöbnis mimte roieber gelöft

Digitized by Google

- 40 -

werben, nadjbem e$ if)m ein Stücf feinet beften £er$en3 gefoftet f^tte.

Sommer 1840 aber, um bie $t\t, oon ber id) r)ier erjage, ftanben biefe fdjmer$lid)en ©reigniffe nodj weit au« unb Jrifc (Sffelbad) erfreute fidj froher, gttieflicher $age, bie bie natürliche golge feiner großen Beliebtheit waren. (Sr war in mefjr ate einem Greife rjeimifd) unb bewegte fid) innerhalb ber Jinanj* unb Beamtenwelt mit berfelben 2eid)tig= feit wie innerhalb ber SBourgeoifie. Gelegentlich naf)m er mid) in biefe Greife mit unb fo fam e3 meinerfeitg ju ©aftroflen.

$8on einer biefer (5toftrollen, unb jwar einer innerhalb ber Bourgeoifie gegebenen, fpreerje id) fjier juerft.

„^Seifet 5)11," fo tyeß e3 eine« XageS feinerfeitS, „$u fönnteft mir eigentlich eine *ßolterabcnbrolle fdjreiben unb wenn 2)u'3 noch oefier m^ m*r öors fyaft, fo fd)reibft $u £ir fclber aud) eine unb be* gteiteft mid).*

„2Bo ift es benn?"

„(S£ ift bei einem £offd)[ädjtermeifter in ber älofterftra&e. $id)t neben bem „©rünen Baum".

„0, baä ift ja meine Öfcgenb. $on ba fat)ren ja immer unfre SRuppiner Ruberer ab. 3d) bin nämlich mit Sßermiffion ein SRuppiner."

Digitized by Google

- 41 -

„9?un gut; nimm ba£ als einen Singergeig. "

Unb mirflid), id) fc^rtcb nidjt bloß i f) m, fonbern and) mir eine ^ßoltcrabenbrolle. SBon ber feinigen weiß id) nichts meljr, bie meinige ober war bie eine« ruppigen, ben linfen guß etwa« nadföiefyenben unb al» ^odjjeitSgefdjenf eine 9Imor= unb ^ßft)d)e*©ruppe brtngenben ©ipäfigurenfjänblerS. $er Xriumpf) mar ooUftänbig unb größer als id) U)n je mieber in meinem l*eben erlebt f)abe. £aran benft man gern jurütf. Slber aud) fonft nod) mar ber Slbenb öon großem 3ntereffe für mid), benn id) l)abe mid) bamal« jum erften unb $um legten üHale in einem roirflidj reichen altberliner SSürgerfjaufe beroegt. 3d) empfing baoon, in jebem &nbetrad)t, ben aßergünftigften ©inbrud. 3)aß fjod) fjer ging, baß bie gefträume oon 2id)tern unb (Mb unb ©über glänzten, oerftet)t fid) oon felbft, aber e3 ging $ugleid) aud) ein ööflig aiiftofratifdjer 3ug ourd) ba« ©ange, ber fid), neben anberm, ganj befonberS barin auSfprad), baß, bei freunblicfrftem (Sutgegenfommen , alle« oon einer ge= roiffen SReferoiertfjeit begleitet mar. 2BieJ3 inner* fyiib berfelben ©pfjäre fjeutgutage ftef)t , fann id) mit Sic^err)cit nid)t angeben, aber idj mödjte, nad) Beobachtungen auf einigermaßen angrenzen* bem ©ebiete, beinah glauben, baß mir jeitbcm feine fonberlidjen gortfd)ritte gemadjt f)aben.

Digitized by Google

42

$teü*eid)t war eS aud) ein ganz befonber» gutes |>auS.

$)a£ zweite 9)?al, wo fid) grifc CSffelbad;, unb jwar unter Slffiftenj einer ringellödigen 3)ame, metner be- mäcr)ttgtc, ftaub wieber ein ^olterabenb in ©id)t, aber bieSinal in einem ganz anbern Greife. $er bis oor fur^em nod) unter uns lebenbe, (ängft 31t einer (Selcbritat geworbene <ßrofeffor Kummer, verheiratete fid) mit einer 2HenbelSjof)nfd)en Xodjter unb ber ^oltcr= abenb mürbe 9kue ßommanbantenftrafje gefeiert, im §aufe ber 23rauteltern. 3er) traf etwas verbötet ein, als man eben fdjon bie Sßlä^e oor ber im ©aal aufgefdjlagenen IBütjne r>crlaffeu wollte. 55011 großer C^ütc gegen mid) aber madjte man itefjrt, nafyn bie ^piä^e wieber ein unb liefe fid) eine @ärtnerburfd)eu= rode, will alfo fagen baS benfbar trimalfte, ruf)ig unb felbft unter Beifallsbezeigungen gefallen. 2rofc= bem war eS, gemeffen an meinem als öipsfiguren- t)änbler cingcl)eimften ©rfolge, faum ein sueres d'estime, worüber mid) aud) bie große Sieben** würbigfeit ber SBirtc wie ber ©äfte nidjt täufdjen foitnte. £$orn, im ßufdjauerraum, ftanb ein Militär, Stabsoffizier, ber fid), als idj von ber S3üt)ne herab in beu ©aal trat unb ba umherirrte, mit mir armen verlegenen Sungen entgegeufommenb unterhielt. Slnbertfjalb 3flhr*efyn*e fpöter oergtng faum ein ©e=

Digitized by Google

43 -

fellfcf)aftsabenb im grana ftug(effd)eu #cmje, roo mir nid)t ©efegent)eit gegeben roorbeu märe, bie S3e= (anntfdjaft t>on bamals erneuern. (5r, ber fid) meiner an jenem Sßolterabenbe fo freunblid) ange* nommen l)atte, mar ein 8dnuager gran$ Äuglet, ber 9fta jor fpätere (General 93 a e n e r , ber be* rühmte ®eobäti(er, Schöpfer feiner 28iffenfd)aft.

* * *

gritf (Sffelbad), überaß mein Qntrobufteur, füfjrte mid) aud), roie fct)on Eingangs fjerüorgcfjoben, in ben £enau*(SIub ein. $en 5(nfto6 ba$u gab aber nic^t meine $id)terei, fonbern eine ganj jufällige Begegnung, ofyne roetdje meine $e(anntfd)aft mit biefem £id)terüerein uielleidjt nie ftattgefunben Ijätte. $on biefer Begegnung junäd)ft ein SBort

2öir, grifc (Sffelbad) unb id), (amen Dom Tier- garten f)er unb fct)Icnbcrtcn über ben $arl£plafc fort, auf bie €ranienburgerftra&e ju, an Deren entgegen* gefegtem, alfo gan$ in ber Diäfje be£ |matf'fd)eu 2ttarfteS gelegenen (Snbe grifc (Sffelbadj roofjnte. Site mir bis au bie @rfe ber Sluguftftrafte gefommen waren, faf) id), bafc fjier, eine Xreppe f)od), gerab' über ber Xfjür etneS flWaterialroarcnlabenS , ein junger 2Hann im Jenfter (ag unb feine pfeife raudjte.

Digitized by Google

44

grifc (Sffelbad) grü&te hinauf. £er junge 2tfann, bem biefer ©rufe galt ein 9JMbd)enfopf, mit einer in bie Stirn gezogenen gelben ©tubentenfappe mirfte ftarf renommiftifdj ; uod> mel renommiftijdjer aber mirfte feine pfeife. 2)iefe Ijatte bie £änge eines ^enbetö an einet $urm* ober Äircfyenufjr unb fjing, über bie Sabenttyür fort, faft bis auf baS Strafjeu* pflafter nieber. SBor ber 2abenrt)ür, weil gerabe „Celftunbe" mar, mar ein reger SBerfefjr, fo bafe bie pfeife beftänbig $enbelbemegungen nad) linfS ober rechts machen mu&te, um ben Eingang für bie ftunben, bie Famen, frei ju geben, SRatürlidj mär' für ben fiabcninfjaber, ber $ugleid) ^auSbefifcer mar, ein kleines geroefen, fid) bieS $u oerbitten, er liefe ben Stubenten ba oben aber gern gemäfjren, meil biefer feltfame Sdjlagbaum ein ©egenftanb ftärffter 9ln* jicfjung, eine greube für bie 2)icnftmäbd)en ber ganzen Umgegenb mar; alle mollten an ber 3tu= bentenpfeife oorbei.

„2öer ift benn baS?" fragte id). „$u grü&teft ja hinauf."

„TaS ift ^ermann 9flaron."

„Äenn' if)n nid)t."

„$)ann mufet £>u iljn fennen lernen. Sr madjt aud) S3erfe, ja, id) glaube beffcr als $)u. 9iäd)ften Sonnabenb ift Sifcung unfereS Senau^creinS. 3d)

Digitized by Google

45

bin fetbcr erft fett htrjem 9Hitglieb, aber baä tljut nichts ; tdj werbe $)td) einführen. "

Unb fo gefcf>al) eä. 3U feftgefefcter Stunbe flieg id) mit nteinetn $reunbe bie fdjmale ftocfbunfle ©tiege hinauf unb würbe, nadjbem wir uns bis in3 £elle burdjgetappt Ratten, einem in einem Keinen unb ntebrigen 3immer oerfammelten Greife junger 3Ränner oorgeftetlt. (£3 waren itjrer nid)t m'ele, fed)3 ober ad)t, unb nur $wei bat>on f)aben fpäter öon fiel) reben gemalt 3)er eine war ber oou jener flüch- tigen ^Begegnung f)er mir fcf)on befanntc ^ermann 9)1 a r o n felbft, ber anbere war 3 u f i u 3 gaudjer. 93eibe üoHfommene Xupen jener Xage.

^ermann Sharon, unfer £crberg3üater, gab ben $on an. (Sr war auä einem fet)r guten $aufe, Sofm eines OberforftmeifterS in ^ofen, unb fjatte fid), oon 3ttgenb an mafefoS üerwöfjnt, in üöllige ^rinjenmanieren eingelebt. 8elbft ber ffeptifdje unO an ßlugljeit itnn unenblid) überlegene gaucfjer unter- warf fidj tym, melleid)t weil er, wie wir alle, in ben bilbf)übfd)en Strogen oerliebt war. $)a$u fam SWaronS offenbare btc^terifd)^ Ueberlegenfjeit. (SinS feiner ©ebidjte fütjrte ben Xitel: ,,3d) mad)' ein fdjmarjeä $reu$ babei", SBorte bie jugleid) ben mer* mal wieberfefyrenben Refrain beä oierftropf)igen £iebeä bilbeten. 9flutter, greunb, ©eliebte finb oor ifjm

Digitized by Google

46

rjingeftorben unb bie grage tritt jegt an ifjn fjeran, tuaS feiner toofjl noer) fyarre, in geben, Siebe, (#(ücf. Unb „idj madj' ein fdjtuaraeS Mrenj babei" (outet audj t)icr nrieber, oorafjncnb, bie Hnttuort. Sein geben mar ein üerfef)lte£ unb jäf) fd)(o& ab.

SReine SBefanntjdjaft mit ü)in war bamate, Sommer 1840, nur oon hirjer £auer, aud) famen tt>ir un$ nicfjt redjt näfjer, toeil icr), tro£ be£ glatten ©efid)t£, ja, id) möd)te faft jagen, um bcSfetben willen, etwas Unr)eimlicf)eö au ifjm r)crauefür)tte. $ier, fünf 3afyre fpätcr faf) id) irm flüd)tig wieber. (5r war in manchem oeränbert, nur nid)t barin, bafj er burdjaua Senfation machen mu&te. Sonber- bareriüeife oerfufjr er babei gan$ nad) feinen früheren 3njcenierung£principien. (fr wofjute ju jener $cit $wei treppen f)od) in ber ftronenftra&c unb gefiel fid), ganj äfjulid) wie früher, barin, fidj ^ur ©r- bauuug ber $orübergef)cnben berart in$ offne Jenfter $u fejjen, ba& feine Seine, linte unb rechts neben bem geufterfreuj rjeruntcrfnngen. So fafj er ba, lefenb, raua>ub, wäfyrenb brüben baä Slbenbrot über ben Xädjern f)ing.

£ann aber erft geraume $c\t fpäter erfatj id) au£ ben 3eitungen, ba6 er fid) einer nad) Oft* afien (3apau) beftimmten ftaatlicfjcn (£jpebitton an- gefdjloffcn tjabe, bereu 6r)cf ©raf grifc ©Ulenburg,

Digitized by Google

- 47

ber fpätere 3ttinifter be§ Snnern, war. SJJaronS Stellung ®raf grifc ©Ulenburg, bcr roobl eine Vorliebe für berartig aparte ^erföntidjfeiten l)aben mochte, mar bie benfbar befte, )"o baß fid) ifjm, bem fid)tüd) $et>or£iigten, eine glän$enbe 3u*unft b11 bieten fdjien. Gr gab aud) ein Sud) über 3apan heraus, bas jetjr gerühmt würbe. Sro^bein wollte e3 nicfjt* ^Rcct)tcö mit ifym werben, fo baß er e3 jd)ließlid) al£ ein großes ©lud anfef)en mußte, baß fid) eine reiche, nicfjt met)r junge fc^Ieftfd)e £ame in xfyx öertiebte. £ie Vermählung fanb ftatt unb folgten fyalbroegS glüdlicfje 3af)re, wenn bas ®efüf)l, aus ben ©tfjulben unb Verlegenheiten heraus ju iein, auSretdjt, einen 9flenfd)en glüdlid) $u madjen. 3n biefen Safjren faf) id) if)n mieber, einen Sed^iger, ober bod) nidjt triel jünger. (53 war in einem großen ftlxkl bei Sßilfjelm ©enfc, bem Slfrifamaler, ^ilbebranbtftraße 5.

„Stile SBctter, gontane, baß id) 8ie fjier mieber= fc^e. 2Bie gef)t e* Sorten ?"

„£a la."

„3a, la la. ©ott, wenn id) an bie 3luguft* ftraße surütfbenfe unb unfere Verfe. Viel ift nidjt babei 'rausgefommen. 3er) müßte Bit benn aus* nehmen."

$a3 Verbinblidje , baä in ber 6d)lußwcnbung

Digitized by Google

48 -

ju liegen fd)ien, bebeutete nid)t öiel, benn ber Spott überwog.

3dj t>erfud)te nun mm %apan unb ©raf ©ulen* bürg ju fpredjen. §(ber er unterbrach midj unD fagte: ,,$ld), laffen mir bod) ba«. 3d) will 8te lieber mit meiner 5rau befannt machen. 3dj bin nämlid) üerfjciratet." Unb babei wie« er, wäfjreub er über- mütig fachte, auf eine, ein paar ©djritt $urürfftel)enbe $ame.

$ie alte 3)ame felbft t)atte ein unbebeutenbe«, aber fef)r gute« unb freunblidje« ®efid)t unb man fat) beut(tdr) f ba& fie, trofcbem (eine Haltung nur Uberfyeblidjfeit unb feine <5pur öon SRcfpeft au«= brütfte, bod) nur für ifm lebte. Sßir taujdjten unjre harten au« unb wollten un« befudjen unb üon alten $eiten fprect)cn.

fam aber nidjt baju, benn nid)t fcf)r öiel fpäter fdjieb er au« bem Üebcn. oerlicf fo. £a« Vermögen ber Jrau njar aufgejetyrt unb er bejog eine 2öof)nung, wenn id) nidjt irre ganj in 9?är)e be« Dranienburgertfjore« , nur wenig fjunbert Schritt üon jener Sluguftftrajjencde entfernt, wo id) il)n merjig 3af)re früher fennen gelernt fjatte. £ie Verlegensten würben immer größer unb er befdjloft feinen Xob. <Scin Verfahren babei war SÖtoron Dom Söirbel bi« jur $ef). Gr jeigte fief^ übrigen«,

Digitized by Google

- 49

als bie @tunbe ba mar, nid)t ohne eine gerotffe, wenn auch nur t»on SDanfbarfeit unb öielleicht mehr noch r»on S^arafterfenntniS biftierten Siebe $u fetner grau unb fo fam eS benn, ba& er fid) bic grage fteöte: „ja, wenn £)u nun fort bift, was wirb alS= bann auS biefer Ernten, bie nie für fid) beuten unb r)anbeln fonnte? $aS SBefte ift, fie ftirbt mit." Unb fo fafcen fie benn auf bem (Sofa ber immer ober geworbenen Sßofjnung unb nahmen ein aller- einfachfteS grühftütf ein. $)te grau, ahnungslos, liefe per) fdjmecfen unb nod) ben Siffen im SHunbe, traf fie bie töblidje ßugel. 3nt nädrften Slugenblid fdjojj er fid) felbft burd) bie ©d)läfe.

(S^arafteriftifc^ war auch ber an ben £auSwirt gerichtete SBrief, ber fid) auf feinem ©djreibtifd) öorfanb. @r entfdmlbigte fid) barin, bafe er ntcr)t blofj bie 9Wiete ntcr)t gejault, fonbern burd) fein %\)üu aud) baS SBeiterüermieten erfdjwert habe. $aS mar fein fiefcteS. ,,3d) mach' e*n fd)roar$eS Äreuj babei."

*

Sßiel bebeutenber als Sflaron unb überhaupt ber weitaus Sebeutcnbfte beS ganjen ßreifeS mar 3 u l i u S gaucher. 9hrr fet)r wenige finb mir in meinem langen öeben begegnet, bie reicher beanlagt gemefen

Zft. Jontane, Son 20 btft 3o. 4

Digitized by Google

50 -

wären unb feinen fjabe id) fennen gelernt, an bem man ba3, waS man bamate ein „©enie" nannte, fo wunberüoü fyättt bemonftrieren tonnen, wie an ifjm. 3d) jage mit 93orbebadjt „bornalS"; jefct benft man ©ott fei £anf anberä barüber. Wlan weift jefct, bafj ein ^ßfjiltfter erften SRangeS ein grofjeS ©enie fein fann, ja, erft redjt, wäfjrenb man fidj ein fold>e3, in ben breifeiger unb Diesiger 3^ren, ofjne beftimmte moralifctye $)efefte nid)t gut oorfteden fonnte. 3ebe$ richtige ©enie mar aud) ^ugtetcr) ein ^5ump= unb 23ummel-©enie. $on biefer SRegel gab eS nur wenig SfoSnafmien.

gaud)er erfdjien in ben ©onnabenbfifcungen, bie, wie fdjon furj erwähnt, bei Sharon ftattfanben, mit großer ^ünftlicr)feit , fprad) aber wenig, weil tyn unfer InrijdjeS treiben eigentlich langweilte, nidjt auö Langel an litterarifdjem SBerftänbni* , jonbcrn umgefefyrt, weil er ton fünftlerifdjem 6inn mefjr befafi als wir. (Sr tjatte bie feinere ßunge unb jeigte fid) üor allem als ber fritifd) Ueberlegene. $ie $auutfad)e waren tf)tn bie ßncüpereien , bie fid) an bie w6ifcungen" anjdjloffen. 5ln mir nafjm er ein gewiffeS Sutereffe, was tjatb fct)metcr)elr)aft f)alb unfdrnieidjelfjaft war. ©r fat) mid) aus feinen flugen klugen an unb festen babei fagen ju wollen: „eS ift boctj unglaublich, m% noch fur 3Kcnfcr)en

Digitized by Google

- 51 -

üorfommen." (Sinmol hib er mid) ein, if)n ju be= jucken, ©eine SSofmung roar Unter ben Sinben, bie 9cad)barecfe oon Äranjler. 2Benn icr) nicht ine, führten breite Slufjentreppen, wie man fie in ©c^nje^er Käufern fief)t, ju feinem in einem §offlügel gelegenen Limmer tjinauf. 2flan fah, wenn man eintrat, fofort, bafj er aus einem gntcn #aufe ftammte; öon ber t)erfümmlicr)en Ceb^eit einer berliner dfjambre garnie geigte fid) nichts, alles war eigentümlich unb an* tjeimelnb zugleich unb ftatt ber „^ßr^tlöfc" erfdn'en ein hübfd)e3 SJcabdjen, baä ben Xfyee braute.

„9cun lieber 50n^ane^ e^ ift ner^ ^c 9es fommen finb. 3d) tjabe €>ie gebeten, um ©ie r)eutc Slbenb mit einem 25icr)ter befannt $u machen."

@r jaf) n?or)l an meinen klugen, ba& kf), nach biefen feinen (Sinleitungeroorten , einen $roeiten 93e* jitc^er erwartete.

„ftein," lachte er, „nicht fo. £er Sidjter, mit bem icr) ©ie befannt madjen null, liegt fjier fcr)on auf bem Xifcf). Unb e3 ift niemanb anberä, als unfer ©cf)ufcr>atron fie n au. Sie fennen if)n nicht, ba£ ^aben @ie mir legten ©onnabenb freimütig ge- ftanben; aber bie anbern, bie fid) ade für fienau* @ntf)ufiaften falten, fennen ifm eigentlich auch nicht. Sharon fennt bie ©djilflieber ; bamit fd)lic&t fo ziemlich f«nc 9a"Se S33ctör)eit ab."

4*

Digitized by Google

52

„25ie Sdjilftieber?"

„3a. Unb id) freue mid), ba& Sie fie nod) nidjt fennen, benn id) fomme baburd) ju bem Ver- gnügen, Stynen biefe wunberooHen Sachen öorlefen ju tonnen."

Unb nun begann er. 3d) toar fn'ngeriffen, ma£ ifm ftdjttidj freute. „3a, greunb", nafjm er tuieber ba$ Sßort, „ba fommt nun freiließ unfer Thron nid)t gegen an, trofcbem er fid)r3 beinah einbilbet. §lber biefe Sd)ilflieber, baS ift noef) gar nicfjtä; fjören fte weiter."

Unb nun la3 er mir au§ ber erften Abteilung nur etwa breißig Seiten, bie aber ba3 Söefte enthalten, roa§ Senau gefdjrieben §at nod) etliche Sachen t>or: Wad) Süben, $ein 93ilb, $a$ 9Jconblid)t, ttäd)ttid)e SBanbrung, Sitte, £a3 ^ßoftf)orn.

$>er ©nbruef auf mid) mar ein grofcer, übcr= wältigenber. 2)rei Xage fpäter fjatte id) bie ©ebidjte. $)a3 bamatö erftanbene (Sjemplar f)at mid) burd)'* fieben tjin begleitet unb id) lefe nod) barin. 34 würbe ba£ nod) öfter tfmn, wenn id) bie borge* nannten Stüde ntct)t auSroenbig nnifete. Sie finb meine fiiebftnge geblieben. $)er SMjrjaf)! haftet etwas Sd)mer$renommiftifd)e3 an, aber trofcbem ftnbe id) fie fdjön biß biefen $ag.

3m $erbft 1840 üerliefc id) Söerlin unb fam,

Digitized by Google

53

rote oon bem ganzen Greife, fo aud) uon Jaudjer ab. (£rft fünf 3a^re fpäter fal) id) if)n roieber. 3d) roar bamatö in ber ©djadjtfdjen STpotfjefe, @dc ber griebridjS* unb 9ttittelftra&e. (5iue£ SIbenbä, auf bcm ^eimroege, faf) id) mid), feine breifjig Schritt meljr Don meiner SBofmung entfernt, üon fed)3, adjt ©troldjen, bie fofort einen £rei£ um mid) fdjloffen, angebettelt. $ltlc Ratten bie SRodfragen in bie £>öf)e gefloppt unb bie Sttüfcen unb £jüte tief 'runter ge* jogen ; ein paar fmmpelten, einer fdjien bucflig ober roenigften£ mit fefjr r)or)er ©djufter. tiefer trat an midj f)eran, ftrecfte mit gemachter $engftlid)fett feine f)of)le £>anb gegen midj aus unb fagte : „|>err 3raf, blofj ätoeigrofdjen." (§& roar gaudjer. 3d) f)ätte nun fagen fönnen, „gaudjer, feien ©te nicr)t ücrrüdt." Slber ba3 roäre ©piefoerbcrberet gcroefen unb f)ätte üielleidjt aud) ju fonberbaren MuSeinanberfefcungen geführt. 34 fudjte alfo nad) bem geforberten Gtelbftüd unb roeil id) ein fold)e£ Ieiber nid)t finben fonnte, mußte id) mid) mit einem $8iergrofdjenftüd loslöfen, roofür id) unter beooten Südlingen unb heitrem ©ejofjle im £intergrunbe, belobt rourbe. Stoib barauf erfuhr id), baß bie föaubjüge btefer Stonbe mit einer Strt SRegelmä&tgfcit unternommen mürben, immer in nädjfter 9fäl)e ber fiinben, unb bafe fie'3 babei bis auf mehrere Xfjaler brächten, bie

Digitized by Google

54 -

bann fofort im $ap=&eüer ^weites £au3 in ber 5riebrid)ftra§e _ ocrfneipt würben.

weldjen Elementen fid) bic Sanbe ju= fammenfefcte, f)ab id) nie fidjer in Gnrfafyrung gebracht. SSafjrfdjeinttdj fanben fie fid) ^nfäUig jufammen, tuefleiefit aber waren e3 and) einige ber berühmten „Sieben SBeifen au§ bem §ippelfd)en ftcller," bie ben bamaligen eigentlichen Umgang gfaudjcrä bilbeten. OTe Sieben fjaben eine SHotte gefpteft. ($3 waren, wenn id) red)t berietet bin, bie fotgenben : fflruno 93aucr, (Sbgar 93aucr, Cubwig 23uf)l, 95?ay Stirner, fieutnant St. Sßaul nnb fieutnant $ed)ow. £er fiebente war eben gaudjer felbft.

3u biefen f)ier benannten, mit «uSnafjme oon Söu^l unb Stirner, bin id) $n öerfdn'ebenen Qtitcn in wenigstens lofe $ejie()ungen getreten. 93 r u n o 93a uer faf) id), awan^ig 3afyre fpäter, als er ba« 2öagnerfd)e Äonoerfationslerjfon fdjricb, aflwödjent* tid) einmal anf bcr $reu&eitung3*3)rucferci, wenn er in feinen Sdjmierjtiefeln , mit ßnotenftoef nnb Sdjirmmüfce , oon ^Rijborf nad) 93erlin fjereinfam. 3n einem fpätcren Kapitel er^är)!' idj baoon. Seine Sebeutnng ftef)t feft; mein ©ejdjmacf aber war er offen geftanben n i dj t. 2tf it feinem 93rnber b g a r war id) in ben fünfziger 3af)ren in ©nglanb oft 311= fammen. (Sr ftanb wof)l, in ber §auptfadje, bem

Digitized by Google

55

älteren Sruber um ein (Srt)eblicheS nach, mar if)m aber an SBifc unb glücf(icr)en (Einfällen überlegen. 9*ur ein SBeifpiel ftef)e f)ier für mele. ©leid) nad) bem Regierungsantritt $önig 9BiIr)eInt^ mar auch (Sbgar SBauer, mie fo mele glüchtlinge, oon fionbon nad) Berlin aurütfgefehrt, faf) fid) aber f)ier alSbalb in ^re&projeffe üermidelt unb würbe burcf) ben SanbgerichtSrat $ i e I d) e n verurteilt. (5r üerfünbete bieS feinen fiefem in einem Seitartifel, ber, mie folgt, anhob : „2Bie ben Snbimbuen, fo merben aud) ben SBölfern alle <$nabengefd)enfe nach einer be* fonberen 8fala jugemeffen, ©nglanb t)atte ttorbem feinen $eel, *ßreu&en ^at jefct {ein Mielchen." lieber meine Begegnung mit €>aint ^ßaul fyabt td) in meinem 6d)erenberg=23uche jiemlidj ausführlich be* rietet unb Leutnant Sedjom lernte id) im .f>crbft 48 fennen, als er, als geftungSgefangener, ober ütelleufjt auch erft in UnterfudjungSljaft, in ben Äafematten oon Spanbau faß. 2>er Xag ift mir unoergefjlid). ©in SBerroanbter toon mir, ein in ber NJ$epiniere lebenber SöataüIonSarjt , forberte mid) $u biefer £e<hoiu=@£pebttion auf, bereu eigentlicher Unternehmer $uboiS=$Ret}monb mar. tiefer f)at fid) auch fpäterfjin, als er längft eine 2öeltberüf)mt= fjeit gemorben, in einer fdjönen unb mich crfchüttern* ben SBeife als greunb Sechon/S befannt unb feinen

Digitized by Google

56

gürfpredjer gemocht, ßeiber of)ne (Srfolg. 3dj fage „leiber", aber nur au£ menfdjltdjer Sttitempfinbung heraus, roährenb id) im übrigen ber friegämini* fterictlen (Sntfdjeibung , bie Zctyoxo für immer oom üaterlänbifchcn ©oben auäfdilofj, juftimme. (Sä giebt eben $ingc, O5ott fei £anf nicht oft, bei benen nicht gefpa&t werben barf nnb roo ber ausnahmt roeife nnrftidje CSrnft ber 3ad)e ba3 Stteifte ift bloß ßarifart baä ®emütlid)fein oerbietet . . 35Mr trafen alfo Nachmittag bei Sechoro ein. 2>ie Stafematte, brin er faß, glich einem in einen @ifen= bahnbamm eingcfd)nittenen frellerraum, t)atte aber nichts fonberlid) Söebrücffidjcv. Zctyow mar lebhaft, quid, elaftifd). 3öa3 gefprodjen mürbe, meifj id) nidu" mehr, trofcbem id) fonft immer bei unafltäglidjcn Gelegenheiten gut aufeupaffen oerftanb. Ueber $cd)oro'3 meitrcS Seben 5U berieten, über feine Jludu, feinen Aufenthalt erft in Sonbon, unb bann in 9JMbourue roo er 3)rofd)feufutfd)er mar nnb enblid) über feine Sfäuffefjr an bie £eimat$tl)ür, um an biefer abgeroiefen 511 werben, baju ift liier nicht ber Ort. 3cf> er^äf)le bc*f)alb lieber ein paar Einzelheiten au3 bem Sieben, ba£ bie „(Bieben Steifen bes $ippelfd)en SMerS" bamal* führten, gleich ^nillfcten0: relata refero.

©inige jjflitglieber be§ ttreifeS verheirateten fid).

Digitized by Google

- 57 -

Ter (Srfte, ber magte, mar ber feitbem fo berühmt geroorbene Stirner. ©eine grau fjatte etroaS ©elb, ba£, ber 2Bei8f)eit ber „fieben SBeijen" entfpredjenb, fofort in einem großen ®efamt*Unternef)men angelegt werben foüte. 5ftau befd)lo&, eine „^ilcfyroirtfdjaft1' einzurichten unb jroar nad) bemfelbeu ^rin^ip, ba3 Diele 3af)ie fpäter, üon bcm praftifd) Hugen Solle $u feinem unb ber ganzen ©tobt Segen glorreich burd)gefüf)rt mürbe, $ie Sieben" unternahmen SReifen auf bie umliegenben Dörfer id) f)ättc babei fein mögen, menn jum $eifpiel St. Sßaxü mit einer jungen 9Helferin im $uf)ftaü oerfyanbelte unb fdjloffen mit $af)ttofen ^ßä^tern unb *8auern= gutebefifcern ftontrafte über 9Äildföufuf)r ab. $on einem beftimmten Sage an l)atte jeber fo unb fo mele Oiiart ju liefern. £)a3 öureau unb bie fteller* SRäume, alleä gan$ großartig, befanben fid) in ber Söernburgerftrafje. $ie Wild) fam benn aud), aber bie Käufer blieben aus unb nadjbem fdjlie&lid) mehrere $age lang ein gemiffer faurer 2Rildjton bie ganje Söernburgcrftra&enluft burd^ogen Ijatte, fat) man fidj genötigt, eines 9cad)t3 ben ganzen Vorrat in bie bamalS nodj iu 33lüte ftefjenben berliner binnen ablaufen ju laffen.

£a3 Vermögen ber grau Stirner mar f)in.

?U>er bie „Sieben" maren nid>t bie Seilte, fid)

Digitized by Google

- 58

folcfje 93agateHen ®emüte $u nehmen. 3^re gute Saune blieb biefelbe, üor allem if)r Uebermut, ber nur in gorm unb Ötegenftanb beftänbig wedelte, ©ie trieben bergteidjen fportSmäfcig unb ©d)raubereien ftanben if)nen obenan. 3n ©tef)elr/3 $onbitorei Ratten ficf) bamatö ein paar Äorrefponbenten einge= niftet, bie mehrere fübbcutfct)c Blätter oon Ätang unb Tanten mit politifdjen Sfteuigfeiten au£ ber minifterietten Dberjpfjäre ju oerforgen Ratten, lieber einen biefer Äorrefponbenten Ratten fid) bte „Sieben" auS einem üiefleidjt ftic^r)attigen aber nod) mafjr* fdjeinlidjcr nid)t ftid$altigen ©runbe geärgert unb bc* fdjloffen beäljalb, tyn „hineinzulegen". Sebcn lag, fo lange biefe SBerfdjroörung anfuclt, erfd)ienen gaudjer, ©aint ^ßaul unb (Sogar S3auer an einem bestimmten £ifd)e ber ©tefjelnfdjen ßonbitorei, üorgeblicfj um $u lefen, in 2Bat)rf)eit aber um eine gefällte politijdje Debatte $u führen unb groteäf erfunbene 9^act)ricr)ten in Ihirä ju fcfcen. „^einrict) SIrnim ift feit furjem feft entfrfjloffen . ." unb nun tarn etroaS jo ©tupenbeS, bafi ber am ftadjbartijd) fifcenbe &orre= jponbent notroenbig bie D()ren fptfcen mußte. 2)rei Sage fpäter Ratten bie SBerfdmwenen ben £odjgenuf$, ben ganzen ©alimatf)ia3 in ber einen ober anbern Bettung mieberjufinben.

©in anbreS Opfer ber „Sieben |)ippeljdjen" mar

Digitized by Google

59

ber Scfjriftfteller Sa&, ber fogenanute „lange <Safj\ (5r mafj jecf)S gufj unb befleißigte fid) einer biefer ©rö&e faft gleichfommenben 3feierlicf}feit, roorauf Inn er ftd) natürlich als fomifche 5igur behanbelt far). Smmer neue ©päfje oariierten baS alte $hema öom @uühxr, baS aber erft Anfang ber fünfziger 3a^re, roo bie ^ippelfdjen fdjon nid)t mehr erjfticrten ober bod) nach allen Seiten Inn $erftoben unb oer* flogen maren, in einem iHuftriertcn SBifcblatte feinen glorreichen $bfehlu& fanb. $er lange <§a& mar bamalS Politiker Äorrefponbent in SßariS unb baS SBlatt, icf) glaube ber #labberabatfch , baS fid) mit ihm beschäftigte , jeigte junäctjft f hocfjaufragenb , bie beiben Xürme oon 9cotre 3)ame. 2(uf einem biefer Xürme aber ftanb niemanb (Geringeres als ^ouiS Napoleon felbft, unroirfch unb Ijalb oerlegen, meil ihm bie Zigarre ausgegangen mar. Snbeffen ^ülfe mar nah- £er mit jeinem $opf gerabe bis an bie Saluftrabe reichenbe ©aß fam raudjenb oorüber unb mürbe benn auch ÜOn 2°u^ Napoleon heran- gerufen unb famerabfehaftlich um Jeuer an gef prochen.

3n biejem Silbe, baS bei <Sa&' Popularität fein ^ublifum fanb, lebte jo $u fagenoon ber „milberen Dbferoan^" gang fct)on jene moberne gorm bcS 2Biged, roie fie im wesentlichen noch )efct in ©ülrigfeit ift; ber oormärjliche 2Bi$ aber mar uiel,

Digitized by Google

60

üicl boshafter, perfönlid) beleibigenber, uor allem uncnbltcf) überheblicher. @r lief baraitf hinaus, alle ü&klt außer bcr eigenen inerten ^ßerjon, als bumm (jinjufteflen unb greunb unb geinb $u bupieren. 2)ie fiuft baran beherrf d)te bie bamalige f)öf)er potenzierte 9tteufd)heit, ober bod) bie, bie fid) bafür gelten, mit einer gerabeju biabolifdjen ©eroalt. (53 roar eine ©eiftcäfranfheit ber fyöljeren ©täube, lefcter 9^eft jener fd)recflichen Sronie, bie jur Xiecf=Sd)legel= 3cit ben ganzen Eon beftimmt hatte, üttir perjön* lid) fehlt jebeS Organ bafür. 3d) finb c3 einfad) albern. ift nidjtö, al£ ^ßerfonen in ben $lpril jdjicfcn, 2eute, bie meift flüger finb als bie, bie fid) über fie ergeben möchten.

3n biejem $>upierungäfanatiämu$ waren bie „Sieben" groß, wobei fie fid) übrigens f elber beftänbig befdjummelten unb ifjre 9tieberlage, toenn fie fid) ertappt fallen, mit Jya^ f *aff m or ertrugen. Einmal mar gaudjer fed)3 Söodjen lang fortgerocfen. 21IS er mieberfam, erjagte er oon feineu föeife* abenteuern in Spanien unb ©übfranfreid) unb gab bie glänjcnbften Sdjilberungen. $a£ ging fo eine ganje ©eile. 2)ann aber unterbrach il)n Üubroig 8uf)l unb fagte: „2>u $ater ber SJüge. 3d) l)abe baS 33ud), braus 2)u bas alles genommen haft, ^fällig aud) gelefen. $u roarft in SHjlbetf,

Digitized by Google

- 61 -

aber nict)t in s$au. ©uefj 2)ir ein bummrcS <ßublihun.u *)

*

$alb naef) ben üflär$tagen, ober üielleicf)t audj fcfjon Dörfer, öerlor id) Jaudjer auf lange fttit au$ bent ®efidjt unb faf) u> erft ungefähr $ef)n Qafjre fpäter in ßonbon nrieber. TOer audj ba nidjt gleicf). 3dj mar fdjon 3af)r unb £ag ba, als id) if)n eine£ $age§ bei bem eben erroäfjnten ^>einrict) 53cta nergfeidje bie Slninerfung traf, ber im Horben ber (Stabt, in *ßratt*©treet wohnte. SBeta'S $au3 mar ein 9tcnbej*üou3 für atleä, xotö bamalä oon beutfdjen ^olitifern unb ©tfjriftftetlern in Bonbon lebte.

*) 5(üe biefe uorflctjenb erjagten Wefdjidjtcn ber „fieben ^ippelfdjen" au$ ber Mitte ber weniger 3a^rc« tjerbonfe id) meinem, fett nun fafl jroan.vg 3a^rcn oerftorbenen 5reun&c .fteinrid) sßeta, auf ben id) nod) in &ür$e jurueftomme. SSJenn einjelneä nidjt ganj ftimmen foflte id) perfönlid) glaube, baß im roefentlidjen alles roafjr ift fo finbet fid) metteidjt wer, ber bie %t\)iex ridjttg [teilt. SlfferbingS eriftiert rooljl nur einer nodj, ber baju fäf)ig ift: l'ubnng $ictfd). Unb biefen einen möd)t' id) bei ber (Gelegenheit nidjt bloß $u SiidjtigfieUungen, fonbern oor allem aud) 511 Mitteilungen über bie „Sieben" überhaupt bringenbft aufgeforbert fyaben. 3>enn Berlin t>at taum jemals natürlich ben einen (Großen ab- geregnet, ber um jene $t\t GlbMEeidje rcöibierte intereffantere ?eute gefefyn, ate biefe „Sieben".

Digitized by Google

62

Seine Wittel maren md)t groß, aber feine $er&en$- gute befto größer; er mürbe nicht mübe $u geben unb ma3 er mit feinen gidjtifdjen Ringern ftcr) fdjmer öerbiente, ba$ gab er leichter £>anb mieber fort. <5r roar aud) in biefem $unft, mie in allem, fritifloS. Slber eine gute, treue ©eele, ma£ niemanb beffer mußte, als gauerjer. $arau3 mofle man aber nicht fdjlicßen, baß gfaucfjer biefe ©üte mißbraucht t)ätte. £a£ fonnte nicr)t gut fein, gaud)er fat) fid) feine fieute fet)r ferjarf an unb möbelte banaefj fein 23e* net)men; fo gemiß er, auf 5 ©an^e l)in angefct)n, ein s}kmpgenie mar, fo mar er bod) t»oö 9icfpeft oor bem ©djerflein ber S33ittuc. 2)ie3 Sdjerflein nat)m er nic^t. Vielleicht auch M°ß be§r)al6 nicht, meil es ihm ju menig mar. (£r hatte, mie mandjer anbre, ba$ ^ßrinaip, fich nid)t mit Äleinigfeiten abzugeben. 2öaS ihn trofc biefeS ^rinsips immer mieber $u 33eta führte, mar einfad; 3lnhänglidjfeit au£ gemcinfdjaftlich verlebten berliner Xagen her unb mehr noch SRefpeft oor bem eigenartigen SBetafdjen Xafent. „O, biefe ©artentaube!" pflegte er aufrufen. „$Benn biefer ©ruft $etl, biefer 33arbaroffa oon ficipjig, nur einen Schimmer oon 2)anfbarfeit hätte, fo hätte er ben 93eta längft in ©olb gefaßt. 2lüe3 ma£ er ift, ift er burcr) biefen. $a3 (Sinnige, maä man lefen fann, ftammt au* 93eta'3 geber. Unb ma$

Digitized by Google

- 63

trjut er? 3d> glaube er jafyt ifmt ein 3af)rgef)alt. Slber mag Reifet bag? 28ag ift bag? £g ift ein ^ungerpfennig." ©o ging eg weiter. Söeta fafj babei unb freute fid) natürlich, benn melier Sdn-ift* ftcller freute fid) nuf)t, wenn in biefem ©til auf SRebafteur unb Verleger gevettert wirb; er fjielt eg aber bodj jcbegmal für angebracht, ben „53ar= baroffa mm Seidig" $u öertetbigen. $ieg war aud) nur in ber Orbnung. ßeil, wag jonft immer if)m fehlen modjte, mar aüeg in allem fefjr fplenbib gegen SBeta unb mag gaud)er $u beg fiefctren Sßerfjerr* lid)ung fagte, ftecfte ftarf in Uebertretbung. 53etag SBerbienfte um bie (Gartenlaube waren nidjt gering, Seglidjeg mag er fdjrieb, lag fidj gut unb entbehrte nid)t eines gewiffen, ja mitunter gro&en Sntereffeg. 51 ber eg war bod; meifteng entlehnt unb feine ©abe beftanb lebtglid) barin, atleg wag er in ben englijdjen SBlättern fanb, in eine S8etafcf)c gorm um^ugiegen. 3)urcr) biefe gorm gewann eg mitunter, aber bod) nur fef)r augnafjmgmcife unb gaudjerg geiler war, bafc er biefe $ugnaf)men jur Siegel erfjob.

(Sineg £ageg, alg wir bag SBetafdjc £aug in $ratt= (Btrcet t>erlie&en, jagte gaudjer ju mir. „kennen Sie Sonbon?"

„3a, »ag ^ei6t fennen! 3$ fönnte melleicfjt

Digitized by Google

64

fagen „ja", beim idj flaniere üiel umfyer. Slber ift bod) roof)l richtiger, wenn irf) jage „nein"."

„9hm präcifieren mir bie Jrage. kennen (Sie bie 2flatro[enfneipen in Dlb*3Sapping?"

„Wein."

„Ober bie 2Berbe*Äneipen in Söeftminfter?" „Mein."

„Ober <ßund) nnb 3ubn?" „Wein."

„9hm, bann roeifc icr) roie'ä ftefyt unb ba& Sie fid) uod) im ftanbe ber Unfdjulb befinben. 3cf) bin übrigen*, wenn e3 3fmen pa&t, jeben Stugenblicf bereit, 3t)reu güfyrev $u machen. können Sie morgen $lbenb? 3Jton mu& bocr) mal anfangen."

3cf) fagte rt)tn, bafc mir nid)t$ lieberes paffieren fönnc unb nun begann ein üölliger ßurfuS, ber fiel) über einen ganzen SBinter f)in auäbeljnte. SSir tuccf)felten babei mit „Ijod) oben" unb „tief unten". SEBenn mir un$ an einem $ag bis $um 3f)ip*§Gtel in ©reenmid) ober gar bis ju Star unb ©arter in 9iicf)monb oerftiegen Ratten, roaren mir am anbern $ag in ben tollften Spelunfen, roofjin un$ bann ein s$oli$eibeamter öon mittlerem föang, ein 93efanntcr g-audjerS, ju begleiten pflegte. £en $erfef)r $u fcr)en jroijdjen biefem gaucfyerfdjen Beamten unb bcu SSerbrecrjern , bie jeine geliebte §erbe bilbeten, mar

Digitized by Google

- 65

immer ein £od)genu&. (Sin noch größerer beftanb barin, bie oerglichen mit unfren berliner SRabaubrübern oft feinen unb babei r)umorifttfcr)en gormen beobachten, bie in biefer 93erbrecr)ertDeIt ^ anzutreffen roaren. Eigentlicher ÄnotiärnuS ift nur bei un£ ju ftubieren.

2>iefe gaf^™ ourc§ oie Mr unoffi^iette 2öc(t üon ßonbon währten eine geraume ftzit wir fdilie&lich ©c^ic^t bamit machten, famen Sanbpartieen an bie NJteif)e, richtiger tjieüeicht weite Spaziergänge in bie fionboner Umgegenb. (Sineä SageS, na<f)bem rüir ben Vormittag in einer SBerbe-Äneipe bietet bei £onming=<8treet Straße, barin bie fetjr unfdjein* baren SBaulidjfeiten be£ 3(u*roärtigen $mte$ gelegen finb $ugebracr)t hatten, nahmen mir unfren 28eg, über bie Söeftminfterbrücfe, nach ^»oen unb fchritten auf ßennington Common unb bann auf 9corn?oob unb jene rei^enben SBalb- unb SEßiefeugrnnbe ju, bie ben (Srnftal=*ßatace einf äffen. 2eife, burchfidjtige ^Jeebel lagen über ber £anbfchaft, zugleich aber mar frühlingsfrifch , fo bajj un$ bie fiuft beinah trug unb baä Sftarfdjieren feine 2Hühe machte. Jaucher hatte feinen beften Xag unb fprubelte nur fo, roobei mir, nebenherlaufenb , bie Söemerfung geftattet fein mag, ba& ich, m^ 2faänaf)me oon Siämarcf oon . biefem bann freilich in einem guten $lbftanb

Z$. Jpntane, Son 20 bi* 30. 5

Digitized by Google

- 66 -

feinen ÜDfenjdjen ju nennen roüfjte, ber bte ®abe geistreichen unb unerjehöpftic^en ^ßlaubern* über jeben ©egenftanb, in einem fo eminenten ®rabe gehabt J)ätte wie ganzer. (5r fc^roafete nie bloß baranf loS , jeber §ieb jaf$. (Sin paar ©äfce )inb mir noer) Don jenem (Spaziergange r)er in Erinnerung geblieben. SBir jpracr)en r>on 93erlin unb id) er^ätjltc grabe t»on einem neuen „üolfötümlicrjen Unternehmen", tum bem icf), ben £ag Dörfer, in ber SBoffifdjen Leitung gelefen fjatte. „$a$ fann nidjtS werben " replizierte Raucher, in 33er I in g lüden immer nur (Sachen, bie'n Örofdjen foften." Ein <Sa($ oon ftupenber SßeiSrjeit, ber au fond auch heute noch richtig ift. - 3m roeitren Sauf unfrei öJefpräcfjS öom ^unbertften aufä Xaujenbfte fommenb, famen mir auch auf ba§ Ztyma : #unftbicr)tung unb Sßolfölieb. gaucher, ganz feiner Sftatur cntfprechenb, fchmärmte felbfroe ftänblid) für aöe3 Solfäliebhafte, befonber£ auf bem (Gebiete be3 $rteg3= unb (SoIbatenliebeS, unb plüfclid) feinen (Schritt auhaltenb unb ftcr) in ^ßofitur fefcenb, h°& cr mit $lpplomb unb ganj ftra^leub oor Vergnügen an:

Unb wenn ber große tfriebridj fommt Unb ftopft bloß auf bie $ofen, SReijjt aus bte ganjc 9teid)Sanuec, ^anburen unb ftranjojen,

Digitized by Google

- 67

fefyen 6ie, gontane, ba£ ift was, ba8 tjätte fefbft unfer groger Sharon nic^t gefonnt! Unb wenn id) bann gar crft an SBater ©leim benfe! ©Ott, wa3 würbe bcr alte $albcrftäbtcr ßanontfuS für'n ©efidjt gemacht fyaben, wenn man ü)m öor fyunbert 3faf)ren gefagt tyätte, biefer eben uon mir jitierte ©affenfymer würbe feine fämtltd)en ©renabierlieber um etliche Sftenfcfjenalter Überbauern. Unb bod) ift e$ fo. Oleim ift oergeffen. 8olf, 8olf; alle« anbre ift Unfinn."

Un)re Spaziergänge bis weit in ©urretj hinein, bauerten burd) ba3 ganje grüfyaljr fiebenunbfünfoig l)tn unb al§ wir enblid) aud) bamit abfdjloffen, wanbten wir unä bem ju, maä gaudjerS recr)t eigentlidifte Domäne war, bcn über bie ganje (Situ Inn oerbreiteten „Debating Clubs". 2)ie meiften befanben fidj in gleet*8treet unb ein paar engen 9torf)barftrafjen, alfo in bem öcrl)ältni»mäfjig f leinen Cuartier zmifdjen $emple=23ar unb i*ubgate=|)ill ; ein paar anbre waren in @rat)3 3nn=2ane. SBie'S ba Berging, ba3 war überall baäfelbe. $ifd) unb ©tüfjle fe^r primitiü; man beftellte fidj stout ober pale ale ober Whisky unb baju einen mutton chop ober welsh rabbit malififdjeä ftonindjen . $iefeä „waltfifdje ftanindjen" ent* fprad) unferm „falfdjen £afen\ SDenn oon

5*

Digitized by Google

- 68

ßanindjen ftanb nid)t3 brin, melmef)r mar e3 eine mit S^efterfäfe Belegte SBeifcbrotfdjnitte , bie aber berart gebarten war, bafc $äfe unb Söeißbrot eine f)öf)ere @int)ctt bttbetcn. (§& fdjmetfte fefjr gut, war aber ungefunb. Unb wätyrenb man fidj'3 fdjmetfen ließ, erfd)ien in ftront ber ®efeUfd)aft ber Kneipen- rebner öon 9ttetier, um bie Debatte be£ 9lbenb£ einzuleiten. 84 bin biejen SRebneru immer fet)r aufmerffam unb fefjr teilnafjmSöolI gefolgt, beim waren immer gefct)eitcrtc @rjften$en, bie \\dj burd) biefe it)ref ftetä mit Söürbe, ja, mandjinal jogar mit „fittlidjer ©mpörung" üorgetragenen SKeben, ifjren SiebenSunterfjalt üerbienen mußten. 9ttand)em fal) man an, baß er, bei* melleidjt brauf unb bran ge* wefen war, ein berühmter Slbüofat ober ein $arla= mentarier ju werben, nun fid) bap ^ergeben mußte, blo&en $urd)|"djnitt*pf)tliftern ein 6tüdlein i()m felber lädjerlid) erjc^einenber politifdjer 9Cßeiöf>cit Dor^u* tragen. SSie fid) benfen lä&t, möbelte fid) ber Vortrag tiefer Seute fefjr nad) bem ^ßublifum, ba§ fie cor fic^ fallen. 2öar id) beifpieläweife mit ein paar Spießbürgern au£ ber 9?ad)barfd)aft gan^ allein

ba, fo war id) 3cu9e' !me kify oer ^ebner nafmt; oon bem 2ttomcnt an aber, wo gaud)er erfcr)ien unb fid) neben mid) fefcte, belebte fiel) ba£ ©efidjt beä „SDebaterä" unb war fidjtltd), baß er

Digitized by Google

- 69 -

fein fiteb „auf einen fyöfyeren $on" ftimmen be= gann. 9iur fefjr auSnahmäweife war Sauger in ber Üaime, ba3 jur Debatte ftefjenbe £t>ema feinerfeitö aufzunehmen unb weiterjufpinnen , wenn aber gefchah, fo war e8 jebeSmal ein Triumph für H)n unb ber mehr ober weniger in bie (Snge getriebene gadjrebner war flug genug, fid) bem (5htthufia3mu§ ber ^erfammlung anschließen, gaucher fpracr) bei biefcn Gelegenheiten immer fehr gut unb wifcig, aber b a § war e3 bocf> nid)t, wa8 ihm ben ©ieg in biefem Greife fidjerte; wa* man am meiften an ihm be* wunberte, war fein große« SBiffen. (Sr wußte ba3 auch unb fuhr beähölb gern baä fdjwere ©efcr)ü§ auf. ©nen f leinen shop-keeper, ber mir einmal be* wunbcrnb guflüfterte : „he knows everything", fet) id) noch beutlich oor mir.

3<f) h^* *n fre)en Debating-Clubs einen ganzen SBinter lang aus, bann würbe e3 mir aber Iang= weilig, wag mir gaucher fo wenig übel nahm, baß er mir umgefehrt, jur 23eIof>ung für meine bis bahin bewiefene Sluäbauer, etwa« „$öt)m%u öerfpradj. „einige grembe haben ba neulich einen internationalen herein gegrüubet, aud) ein paar (Snglänber finb mit babei; ba werbe ich einführen. 3d) benfe mir, e* muß Sfyntn ©paß machen."

„28ie heißt benn ber tffub?"

Digitized by Google

70

„@£ ift fein ftlub; mir fjaben ba3 ©ort abfielt- lid) öermieben. (SS ift, mie id) fd)ou fagte , eine internationale ©efellfchaft, ü^enfe^en au$ aüer §erren Sänber; ©prachmirrmarr. Unb banaef) ^aben mir benn aud) ben Tanten geloär)(t. 3)ie (SJefellfdjaft Reifet „23abet\

3d) fanb ba3 fef)r hübfd), liefe mid) einführen unb f)abef ma$ mir in beutfdjer (Sprache nie paffiert ift, auch einmal, englifd), einen Vortrag in eben biefer ®efeUfd)aft gehalten. SSorüber, tueiö id) nidjt mehr, ift aud) gleichgültig. 2Iber ba£ roeifj id), ba6 bie ®efeüfdjaft überhaupt fef)r intereffant mar, t>tcöeid;t roeil ba3 $amlet*2Bort „thou comest in such a qnestionable shape" auf jeben (Sin^elncn in biefer ©efettfe^aft munberooll pa&te. SJcandje meifi ic^ noch mit tarnen su nennen unb ihr $ilb fterjt mir noch beutlich Dor ocr Seefe. 2>a mar SJcr. £etimann, ber „(5d)lefien, fein |>eimatlanb" ganj oergeffenb, jum (Snglänber gemorben mar, ober fid) menigftenS barauf hin auäfpielte; ba mar ÜKr. $)üf)ring, Perpetuum mobile=<3ucher unb S£ifte(=©enie ; ba mar 9Er. 93ernarb Jranjofe ber, mie man fid) erjagte, bem Drfini bie Söomben angefertigt hatte; ba mar ein 9Jfr. Rinthe, ber Seitarttfel für 2fl. §eralb ober SK. Mmertifer fchrieb ; ba mar 9)cr. ffltof abtut , ein bitbhübfcher griechifdjer 3ube; ba mar fdjfteftfich ein

Digitized by Google

71

blaffer, f)armlofer, aroifdjen SBener* unb 2öetter*8ee geborener ©djmebe, ÜftamenS Walgreen, feine« geicfjenS ein (Gärtner, ber fid), g(eid) mir, in biefe gum Seil fefn: füllte ®efettfd)aft nur oerirrt r)atte.

3d) will ein paar $etaüS au« ber 23a&et=@e- fcüfc^aft mit ifjm (Walgreen) beginnen. @S rourbe oon einem in Statten oorgef ommenen , aber ergebnislos Oerlaufenen politifd)en SBerbredjen ge* fprodjen. £a(green jagte: „@d)änblidj; biefe« emige 93ombemoerfen ; id) lie&e ben ®erl mit 3an9en fneifen." $er Orftni=9)?ann, üftr. Söernarb, ber tfjm gegenüber faß, fal) i()n eine Söeüe an. $)ann fagte er: „9Kerfroürbig. Smmer roieber biefetöe ©rfd)ei= nung. Sitte fjarmlofen 9ttenfd)en finb für fopfen unb räbern, mäljrenb mir, oon gad), uns bie ©adje bod) jebeSmal fefjr überlegen.- (£3 machte auf uns Sitte einen großen (Sinbrud, beim mit 9J?r. 93ernarb, fo fromm unb milb er auSfal), mar, feiner ga^en $ergangenf)eit nadj, nicfjt ^u fpafeen.

S3on 2Hr. Sölotfje (ßngläuber) lebt mir ein anbreS SSort in ber (Seele fort, ein nod) üiel magreres. (Siner oon ben üielen Ecutfdjen, bie $u= gegen roaren, ftritt fid) mit SBtytfje in fefjr redrjt- r)aberifcr)er 35teife über bie 2luSfprad)e eines englifdjen SSorteS unb mürbe babei immer heftiger. 3u*efct fagte 58lt)tlje: „sBenn id) 8ie fo ftreiten fefje,

Digitized by Google

72

beftätigt fid} mir ber oft gehörte ©afc, ba& bie $eutfchen baS eingebilbetfte SBolf finb." „The Germans are the most conceited people of the world. " 3dj tjalte biefen ©afc für richtig unb ftefle bie Heine ©efdn'djte nur be^alb t)ierr)er f meil bie 2)eutfd)en bog nie glauben. @ie galten fid) ganj aufrichtig für fotoffal befdjeiben. $ie3 ift aber grunbfalfcr). $ie bejeheibenften , ja lächerlicherroeife bie einzig bcfcf)eibenen , finb bie (Snglänber. ©ie ^aben freiließ einen ungeheuren nationalen 3)ünfel, aber in bem, roaS fie perfönlid) leiften, orbnen fie fid) gern unter. S3ei ben $)eutfd)en ift e3 um- gefehrt, mar roenigftenS fo, eh man „Xeutfdjlanb, 5)cutfcr)Ianb über afleä" fang. Unb feit man e3 fingt, ift in biefer ©e^iehung mof)! nid)t triel beffer gemorben.

?(m meiften Vergnügen §abz ich öon 9Jlr. §en = mann unb 9ttr. $üf)ring gehabt. 3d) nenne fie immer noch „SWifter", roeil id) fie mir unter einein einfachen „§err" gar nicht üorftcüen fann. £eumann mar ein fleiuer (Situ=& auf mann, immer in ©efd)äften unb immer in Sd)ulben. 3n biefen noch tiefer als in jenen. (Sr ^atte eine 93re£lauer 9ttajor$= tochter jur Jrau, rooburef) es» einigermaßen gcred)t= fertigt wirb, bajj er feinen älteften 6oI)n auf ben tarnen „^eren" hin hatte taufen laffen. 91lfo ^eret)

Digitized by Google

73

^peumann. ©3 war mir bicfe 9tomen3jufammen= fteüung eine Duette beftänbiger (Erweiterung, maä idj bem genialen (Srfinber auef) offen auSfpradj. SBäfyrenb meiner £onboner Xage warb übrigens, worauf icf) fpäter furj $urücffomme, bem „^ßeret)" nod) ein ©rubereren geboren. Ob er „$)ougIa3" getauft würbe, weife id) nidjt mefjr. 3ct) muß e$ übrigens $enmann (äffen, baß er ein gefd)eibteS Äerldjen war unb !ann ifmt nur oorwerfen, baß er oon feiner ©ejdjeibtfjeit einen etwas weit geljenben ®e* bxaud) raacf)te, fowofjl in ben fünften ber Debatte, wie in feinen ©Refutationen. SBeibe waren uou einer feltencn Unverfrorenheit getragen. Am größten aber erwies er fid) in ber 3eit, wo 9för. $ ü b, r i n g , unfer Xiftel*®euie, ben ganjen SöabelfreiS burd) eine öon ib,m gemachte „großartige" Srfinbung in Auf- regung unb ©taunen werfest r)atte. 3)iefe ©rfinbung beftanb in ben, feitbem atterbingS mefu* ober weniger berühmt geworbenen ftofylenfilteru. $)ie §erfteüung erfolgte, wenn id) nüfjt ine, fo, baß er fauftgroße, aus Sägemehl unb Seer ober $etf) gemtfdjte kugeln formte unb biefe kugeln bis $ur SBerfofjlung glüljte. gür ben ^auSgebrauc^ Ijaben fid) biefe kugeln, fo met id) weiß, aud) leiblid) bewährt. Aber fold) ein (Erfolg im «einen war nidjt , wonad) ein SKann wie ^üfjring, ber bie SEBelt aus ben Angeln fjeben unb

Digitized by Google

74 -

babet uor aüem üiet ®elb oerbienen wollte, bürftete, mfyalb er auf ben ungeheuerlichen ©ebanfen fam, bie 2)eötnf ijterung ber Zf)tm\t mit £ülfe feiner poröfen ßohlenfugeln bur^ufe^en. 2Bie man fjunbertfünfeig 3afjre früher nor Gibraltar fladje fdunimmenbc Batterien errietet ^atte, fo foüte jetjt, am Xhemjequai fnn, eine ganje Jlotte oon gilter- flöfjen aufgefahren roerben unb groar immer an ben üttünbungäftetlen be3 großen Äanaltfation^ne^e». 9luf bie Seife, fo hieß eä, fomme nur ein roaffer* flarer 3uftrom einige SBegeifterte fpradjen fogar t>on ber 9Jföglid)feit be3 $rinfen£ in ben giuß unb aUe fiäftigfeiten unb gährlidjfeiten bei ßfjolcra unb ähnlichen (Spibcmien mären ein für allemal befeitigt. /peümann, ganj au3 bem Räuschen, jal) auch für Pch pcrfönlid) enblid) bie fteit gefommen, burd) einen großen Goup bie (SittjSSelt in (Srftaunen ju fefcen unb übernahm bie gejchäftlidje Seite be§ Unternehmend. $a£ <Räd)fte mar, ba£ „Govern- ment" öon ber epoebemachenben S5$id)tigfeit ber Sache ju überzeugen unb Söeta, roie immer, mürbe heranbeorbert , um ben nötigen 23egeifterung*artifel in bie treffe ju lancieren. Gsr that e3 auch m^ ber ihm eignen 93egeifterung$fäf)igfeit. 3d) faf) fopf* fd)üttelub bem allen ju unb als e$ mir $u arg mürbe, raffte ich m*ü) oem ^°tje jufammen, „baß

Digitized by Google

75

icf) bieS aöe-i für einen grofeen Unfinu hielte." 216er ba fam ich fd)ön an, alles brang heftig auf mid) ein, am meiften natürlich $etnnann, ber werbenbe $föaffen*9Jciflionär, ber beim aud) auf bem fünfte ftanb, alle ^Beziehungen ju mir abzubrechen. Snbeffen er befann fid) wieber, atleS flang wieber ein unb als ber fdjon ermähnte jweite „junge $et)* mann* feine ©eburt war gerabe in bie „aller* größte 3C^" gefallen getauft werben foflte, würben meine grau unb id), beSgleidjen gaudjer unb grau unb wenn id) nicht irre aud) 2Kr. SBluthe jur Xaufe gelaben. $)iefe fanb in Saooü=©treet bid)t am ©tranb , wo fid) bie beutfdje Capelle befanb, ftatt unb nad) bort oottjogenem feierlichen &ft fuhren wir nach e"iem rei^enben Square in (£amben*Xown , wo §etjmann feine SBofmung hatte. Tos S^ahl war glänjenb unb eS erfchienen £elifa= teffen , wie fie mir nie wieber öor Slugen gefommen finb; ich ^ m™ 9ut fchmeden unb war in glängenbfter Stimmung. $>ie gan^e ©efeUfchaft nicht minber. 9cad) $ifd) aber e$ bämmerte fchon als wir uns eben in einen vorgebauten (£rfer, oon bem aus man über ben ganzen «Square fah, jurürfge^ogen hatten, jeigte gaud)er auf ein paar ©eftalten, bie mit ernften ©efidjtern öor bem §aufe auf unb ab fd)ritten. „$a3 finb beadles"

Digitized by Google

76

fagte er leife 31t mir. $enn er f)atte, wie faft auf jebem ©ebiet, fo and) auf biefem, eine feine SadjfenntniS. „Beadle?" fragte id), ftufcig ge* worben; „ein beadle ift bod) fo öiel wie ein (Srefutor." „MerbingS," antwortete gaudjer unb lachte, „3a, gilt baS uns?" . . „SRein, uns nidjt, wenigftcnS nid|t 3f)nen unb mir. $ber unfrem greunbe |>eümann. 2)er arme Äerl ift eingefdjloffen; er f)at fjeute nur ben einen £roft „my home is my castle", f) er au 3 aber barf er nid)t." @* bauerte benn aud> nid)t lange mein*, fo war alles, roaS um uns Ijer öorging, in ber Keinen $aufge* fcllfdjaft ruchbar geworben unb meine grau fam in ein leifeS gittern, bleiben wollte fie nitfjt länger unb getyen, ja, beffen getraute fie fid) erft red)t nid)t; fie fonnte ja auS Serfefjen mit öerr)aftet werben, ©djlie&lid) inbeffen, was ^alf eS! Unb fo burd)brad)en wir benn, fjalb in ©d)red unb fjalb in £eiterfeit, ben um uufren greunb §etomann ge* jogenen $orbon.

tiefer Vorgang unb faft nid)t minber ber trog feiner SBerrüdtljeit eifrig weitergefponnene $lan ber „SeSinfijierung ber Xfjemfe", machte eS, bafc id) mid) öon ber 29abet*©efeHfd)aft etwas jurüdjog unb eine geh lang feines ifyrcr 9ttitglieber mefjr faf). 31ud) bie befreunbeteren nidjt. 2>aS würbe benn

Digitized by Google

77

auch ©runb, bafc id) einer geftlidjfeit ntc^t beiwohnte, bie greunb Jauchet gerabe bamalS gab unb bie feinen ohnehin öorhanbenen SRuf als „decidedly clever fellow" in ber gonjen beutfdjen Kolonie nod) erheblich fteigerte. $)iefe bamalS öiel befprodjene geftlidjfeit, bie fjalb nnb nod) über halb hinaus ein politischer 2lft mar, entfprang ber mehr unb mehr bei gaucher fyeranreifenben SBorftellung , bajj feine SRebafteurföaft er mar SRebafteur am Coming 8tar etroaä ju SUeineS für if)n fei unb bafe irgenb etroaS gefdjehn muffe, feine gefell= fdjaftlidje *ßofition ju oerbeffern. 9lacf) einigem SRachfinnen barüber, roa§ fid) ba roof)l tfmn laffc, fam er $u bem SRefultat, bafe nur ber ©ifdjof oon Orforb, ein <Sof)n ober (Snfel be3 berühmten Söilberforce , if)m biefen $ienft gefelifchaftlicher (5r* Hebung leiften fönne, weshalb fein brachten banadj ging, eben biefen 93ifd)of ber in einer SBeife, wie wir und ba$ fjierlanbeg faum oorftellen fönnen, al$ ein gejetlfdjaftlicheä non plus ultra galt in fein £au$ ein$ulaben, um ihn f)ier an einer ju gebenben Soiree teilnehmen ju fefm. Um biefe (Sacfje breite fid) nun mehrere 2Sodjen lang 3faud>er3 £offen unb Sangen. Willem üorauf ftanb i^m feft, bafc eine (Soiree wie bie uon ihm geplante, in bem mehr als befd)eibenen £aufe, ba3 er $u jener

Digitized by Google

- 78 -

3eit beroofjnte, nidu" gegeben roerben fönne, tucd^alb fidj als erfteS (Srforbernte baä bieten einer neuen in einem möglidtft fajfjionablen ©tabtteil gelegenen Söofmung fjerauSfteflte. $a3 ©emünfdjtc fanb fidj benn and). (5r mietete auf oier SBocfjen eine glänjenb eingerichtete glud)t oon ^immern m SBeftbourne* Serrace unb fdjritt nun jur (Sinlabung beä SBifc^ofö. Unb richtig, ber 93ifd)of fagte su. ÖJaflonierte Liener würben engagiert, eine beutle Sängerin fanb fid) roic immer unb ein „Confectioner" tfonbitor unb Xraiteur in Regent* Street übernahm bie $8er= jorgung mit Speij' unb Sranf. Um neun brannten alle fronen, Sab« fuhren oor, grau gaudjer ftanb im erften Stod auf bem SBorflur jtoifdjen Xreppen* münbung unb «Salon unb empfing it)re ®äfte, ba$ ©cfidjt etroaS ängftlid) oerjerrt, benn ber, um ben ba3 alle* infeeniert rourbe, mar nod) immer nid)t ba. 3)a, wer befdjreibt ba$ ©lücf, crfdjien ber Sifcrjof oon Djforb mit bem tym eignen xoo\)U tooflenben fiädjeln, begrüßte bie $ame beä £aufes, oerneigte fid) fur^, fowof)l gegen gaudjer wie gegen bie juuädjft Stefjenben unb fdjritt bann langfam burd) bie brei gefträume, bie er, nad) Slblelmung einer (Srfrijcfyung unb unter erneuten SBerneigungcn gegen bie Sßerfammlung, in langfamem Xempo mieber oerliefe. Seine ^nmefcnr)eit fjatte feine fünf Minuten

Digitized by Google

79 -

gcbauert, ber Qwcd aber mar erreicht, bemi am anbcrn borgen ftanb in allen 3? itungen : „Yester- day took place a splendid evening party at Mr. and Mrs. Faucher, Westbourne Terrace; the Bishop of Oxford was present". 9tad) biefem Sage mürbe gaudjer, erbrücft oon SBerbinb* lid)feiten, nid)t mef)r im SBereid) feiner t>on Ü)m auf wer SSodjen gemieteten ^rad)tmof)uung gefefm; er jog melmef)r meit meit fort, in eine ganj anbere |)tmmel3gegenb. $>a§ mar im 3anuar ac^tunbjünfjig.

Um biefe Qtit famen mir un$ mieber näfyer, benn e3 rüctten jefct bie Sage ber Sßermäf)lung ämifdjen &ronörin$ griebrid) 2Bilf)elm unb $rm$ej$ SBictoria fyeran. 3d) f)atte barüber für eine ^Berliner ßeirung 311 berieten unb ba ftautyx üor fjatte, fid) ebenfalls als „own correspondent" id) meifc nidjt mefjr für meld) beutfdjeä ober fransöfifdjeS Sölatt ober melleidjt aud) blofc für feinen Morning Star 511 inftallieren , fo fam er täglich auf bie ©efanbtfdjaft , roo mir uns trafen unb unfere $off= nungen ober 33efürd)tungcn auStaufdjten. Me3 breite fid) barum, ob ea möglich fein mürbe, s£lä&e für uns $u befd)affen. ©raf 33ernftorff, mie immer bie ®üte felbft, brang fd)lie&lid) bei bem ^pofmar^ fd)aüamte burd) unb fo befamen mir unfere „$idet£". Aber f)infid)tlid) biefer Sitfetä felbft mattete bod)

Digitized by Google

- 80 -

ein großer Unterbiet); gaudjerS liefet mar glaub id> mel öornef)mer, aber meinet me( bequemer. 80 fjatte ber 3ufaH un$ btxbtn geholfen, benn fo gemi& icf) jeberjeit für 33equemlid)feit mar, fo gemi& war gaudjer jebergeit für grande representation unb wenn er ju biefem Qmtd aud) iu fpanifdje Stiefel geftfjnattt morben märe. Grin menig baoon mar nun mirflidj ber ftatt, benn bie iljm gemorbene @intritt*= farte legte ifym bie sBerpfüdjtung auf, in ^offoftüm ju erfechten : fdjroarafeibene Strümpfe unb Schnallen* fdjuf)e, ftvad Louis quinze, 3)reimafter unb ®a* lanteriebegen. 9ttid) fyätte ba3 finanziell ruiniert, für gaudjer aber, ben üflann mm Westbourne- Terrace, mar ba3 afleS 93agatellfram unb auf einer Sd)auprobe fat) id) ifjn benn aud) in pontificalibus. (Sr machte fid) fet)r gut unb mu&t' e$ aud}. XagS barauf mar bie Xrauung in 6t. 3ame3; id) fafc,@ott meifc burd) me(cr)e$ ®lüd ober melden Srrtum, bid)t hinter ber pompöfen ^er^ogin uon Sutfjerlanb unb ifpren jmei £öd)tern, alle brei burd) ifjre 6d)önf)eit berühmt, unb üergafj barüber meinen gaudjer, ben id) benn aud) mäfjrenb ber ganzen geftttdjfeit nid)t mieber ju fefyen befam. £)en anbern Sfadmiittag aber, id) rjatte eben meinen geftberidjt beenbet, fam er üon feiner SRebaftion au3 $u mir fjerauSgefafjren unb meine grau W verleiten, itjm ba3, maä id)

Digitized by Google

- 81 -

über bie SBermählungäfeier getrieben hatte, t»orju= lefen. @r wiegte ben ßopf babei f)in unb ^cr unb fagte: „3a, ja, man fann aud) fo machen; ganj gut." öS mar aber erfkhtlicf), bafc if)m loenig gefallen t)attc , toa$ icf) if>m $max nicht übel nahm, aber in feiner Döllen Berechtigung boct) nidr)t gan$ erfannte, ja, nad) meiner bamaligen Stellungnahme 511 folgen fingen aud) nid)t einmal erfennen f 0 n n t e. $enn mir fteefte ju jener tyit ber unter ©laSbrenner unb 33ecfmann unb unter beftänbiger fieftüre fdjrecflicfjer SßorttDifce herangetoachfene Spree* Sttrjener noch Diel ju ftarf im ©eblüt, um folgen S3ericf)t überhaupt fcrjreiben ju fönnen. Sittel mar vermutlich of)ne rechte Lanier. 3er) ging batton au£, bafe barauf anfäme, bie patriotifct)cn unb lonalen SBenbungen mit fo mel „©eift" roie möglich aufjupufcen, moju mir bie $ert>orf)ebung fleiner fcher^after 3roijd)enfatle ganj befonberä geeignet erfcfjien. 2>a3 ift nun aber, roie ich ic&* roei&, grunbfalfch. SRic^t feierlich fa11* was auf3 ©anje hin angefehn, t>icüeicr)t ein Sorjug ift, fann auch jum 23er * brechen merben, {ebenfalls jur Unpaff enbfjeit unb ber fluge unb feine gaucher, ber trofc ad feiner (SnniSmen, Xollh^ten unb ©telfeiten immer roufcte, xoo biefe $)inge hingehörten unb roo nidjt, hatte bei Anhörung meines geftberichtS biefen ftarbinalfehler gleich ^erauögefunbcn.

Zf). Fontane, 33on 'iu bid üO. 6

Digitized by Google

- 82

£)ie 2öod)cn, bie ber fronprinjlicfjcn 2$ermäf)= Iung oorauf gingen unb folgten, fjatten gaudjer unb midj mieber näfjer geführt, fo naf)e, baß oon jener ^ett ab, burd) faft breiüiertet 3af)r t)in, eine 2lrt $au3= unb gamilienoerfefjr entftanb. 3d) oerbanfe bem einige ganj befonberS intereffante Sage, trofcbem e3 an €>d)mierigfeiten unb (Sonberbarfciten nid)t fehlte.

3unäd)ft ein Söort über bie ©djmierigfeiten. 2)iefe Ratten it)rcn QJrunb fdjon in ber räumlichen Entfernung, bie fo groß mar, mic nur möglid). Unfere 2Sof)nung, mit bem ©lief auf £ampfteab unb £>igf)gate, lag im äu&erften Horben, möfjrenb fid) gfaudjer umgefefirt am äu&erften (Sübranbe ber <5tabt niebergetaffen fyatte, nod) über dambertoeö f)inau$, in einem fdjon ganj tänblidjen SBorort, ber Heumar! £iö fjicjj. S9i£ bortfjin mar ungefähr fo meit wie oon Berlin bis 6panbau. $ie 23farffriara*$8rüde bilbete genau bie $älfte unb mit jmei Omnibuffen fomtten mir jebe£mal ben £eimmeg jmingen, menn mir nic^t bei gaudjerS bie richtige $lbfafyrt3$cit uerfäumten.

$enmarf $Ü1, eine 5(rt Faubourg des Blan- chisseuses, mo befteinbig SBäfdje flatterte, mar in feiner Sänbtidjfeit fet>r reijenb unb eben fo reijenb präventierte fid) bie flehte Silla, bie g*aud)er3

Digitized by Google

- 83

bewohnten, grau gaiidjer, in üielen @tücfen eine fluge grau, war ein tücnig $u fe^r auf3 (5ko&e hin angelegt, was, einem on dit sufolge, bamit $uiammenhtng, ba& if)r in ber adjtunbmerjiger 3C^ eingerebet worben toax, „fie würbe als grau ^ßräfibenttn be£ $eich$ burcfjS 93ranbenburger $t)or ihren Sinjug galten." |>ätte fie gewufjt, bafe mir wenigftenS brei, öier tarnen befannt geworben finb, bie fidj alle mit bemfelben „Sinjug" fdjmeidjlerifch befchäftigt höben, fo hätte fie melleidjt manches Don ber grande dame fallen laffen. ©ie fpielte übrigens biefe SRotte gut genug, trofcbem if)r gauc^er unb bie häuslichen SBerfjättniffe bie£ nicht gerabe erleichterten. Einmal erfchtenen wir, um gleich in ben erften fünf 9Jttnuten mit ber ÜDiitteilung überrafd)t ju »erben, bafj in ber 9ßacht toorfjer bei ihnen eingebrochen unb beinah fämtltcr)eö Silberzeug weggeräubert fei. 2öir möchten atfo entfdjulbigen. £)ann gingen wir ju Xifch unb behalfen un£ mit jwet Sßapplöffeln unb ein paar neufilbernen Seftecfen, bie bie „$iebe" wegen SRinberwertigfeit jurütfgelaffen hatten. 9ln allem liefe fid) erfennen, bafc ein fd)Were3 ®ewölf, fehr ahnlich bem, baS bei ©elegenheit ber ^etymann* fchen Saufe hc^ufgejogen war, unmittelbar üorher ju Raupten ber Jamilie geftanben hoben müffe, ja tnelleicht noch ftc^cJ ©he^eute a&cr Ratten ein

6#

Digitized by Google

84 -

felteneS Xalcnt, foldjc gatalitätcn unter Säbeln unb greunblid)feiten t>erfchwinben $u laffen.

$er ©onnenfcr)ein be£ $aufe3, ber einzige wof)l gan$ ed)te, war bie fd}öne Sucie, ein reijenbeS Äinb an ber 93acffifd)gren$e. (Sie wufjte, wa§ um fie f)er öorging unb toufjt' eS auch wieber nidjt. (Slfenartig, bem 3Birflicf)en fyaib entrüdt, bewegte fie fid) unbe* fangen in einer SBcIt oon SBibcrfprüd^cn unb ÜBunberlidjfeiten, oon ftant unb (streit, oon frönen Kleibern unb ftfberncn fiöffeln, gleichviel ob biefe noch er. iftterten ober über 9tad)t in etwas rätfefooüer SBeife oerloren gegangen waren. $lüe3 war ifjr baSfelbe, traumhaft gog ber bunte steigen an if)r vorüber. Mieles im gaudjerfchen $aufe war nur plattiert, aber bie Siebe $u biefer reijenben $od)ter, in ber fid) alles ®ute ber beiben (Sltcrn vereinigt fanb, war edjt unb aufrichtig unb ber $auber, ber il>r eignete, war eS benn aud), ber fie früh fdjon ihr SebcnSglüd finben liefe. Sie würbe bie ©atttn eines ausgezeichneten Cannes unb \)at, wenn id) rec^t berietet bin, im Süboften, in ben großen 6ee» unb $anbelSftäbten beS 9ttittelmeereS, ihre jungen Xage »erbracht.

$er lefcte 23cfud), ben wir, meine grau unb ich, in 3)enmarf^iü machten, fchlojs für uns mit einem Heinen Abenteuer ab. (SS ^atte ben Xag über

Digitized by Google

geregnet unb erft ju fpäter ©tunbe, weil wtr ba§ SBetter abwarten wollten, bradjen wir, fo gut e3 ging unb bie 2öafferlad)en e3 $ulie&en, in ©efd)Winb* fcfjritt auf, um nodj beu legten Samberweu%Dmnibu3 ju faffen. Slber wir famen trofcbem ju fpät, er war ferjon fort, unb fo ftapften wir benn aufs neue burdj bie Dümpel Inn, eine ganje beutfcfje ÜWeile weit, bi£ wir bie 23lacffriar3*9)rücfe glüdflid) erreicht Ratten. $a ftanben (Sabä.

„SBir finb nun bodj mal nafj," fagte id). ,,3d) glaube, e$ ift ba$ SBefte, wir marfd)ieren weiter."

„3d) fann nicr)t mefjr; id) bin tobmübe."

©o winfte idj benn einen (Sab Ijeran (£ab$, im ©egenfafc $u üöerlin, fommen wenn man winft unb ftiegen ein. Unb cf)e wir nodj über bie SBrüde waren, fcrjlief meine Jrau fcfjon.

(5» ging nun in graber fiinie nörblid) auf #olborn £ill ju, wo wir linte einbiegen unb bann, in abermaliger Biegung, burd) ©ratyä Qnn £ane t)in, auf unfere SBofmung in (Samben-Xown ^ufatyren mußten. &ber bieS linte Einbiegen bei £olborn $ill würbe üerfäumt unb unfer Gabfutfdjer 30g e3 ftatt beffen t»or, in geraber Sinie ju bleiben. 9{un wufjf idj fein* wof)l benn id) fannte fionbou beffer, als idj Berlin fenne , ba& man auf biefem SSege gerabe fo gut nad) Horben fam wie burd)

Digitized by Google

86

®rana Snn 2ane, aber eben fo gut rou&f id) audj, bafj bic ßabfutfdjer nie fo fuhren, benn biefer grab* linige 2öeg führte burd) eins ber fc^tecf^tberufenften unb sugleid) engften unb n?infücc)ften Quartiere oon fionbon, burd) (Jlerfemuell. 2Bie oft, roenn wir, auf unferm täglichen SBege $ur *ßoft, £olborn $itt paffierten, Ratten mir nad) biefem übelberufenen 6tabtteile fdjeu fjinübergebltcft , benn man fonnte nidjt leicht ettoaS £roftlofere§ unb 23eängftigenbere3 feljn, als bic« (SlerfemoeO. $a6 e3 au3 f)alböer* faüenen elenben Käufern beftanb, fjatte nid)t uiel ju fagen, foldfe tyeruntergefommenen Ouartiere gab unb giebt e3 in Sonbon überall, aber baS mar ba3 ©glimme, bafj man tor etroa $roan$ig ober breifjig 3a^ren ben SBerfud) gemadjt f)atte, baS Site fjier nieberjureifjen unb SReueS an feine (Stelle $u fefcen, in tt>eld}em SBerfudje man, »eil bic SBaugelber auggingen, ftecfen geblieben mar. Sil« golge baoon ergab fid) nun ein furdjtbareS Mixtum compositum öon (Spelunfen unb unfertigen Neubauten, üon meld) lefctren man nichts faf) als jefjn ober fünfjet)n gu& fjofje dauern mit halbfertigen genfteröffnungen. Denn aud) biefe fdjnitten roieber in ber Sftitte ab. 3d) nni§te, bafj biefer ©tabtteil meiner grau jebeSmal ein ganj befonbreS ©rauen einflößte, roaS aber, toeit barüber fjinauS, bie Sage ganj befonberS fjeifel

Digitized by Google

- 87 -

machte, war ber Umftanb, ba6 wir faum od^t Sage Dörfer öon einem (Eabfutfcfjer gelefen Ratten, ber, in feiner ©igenfdjaft als 2Kitglicb einer 2)ieb3* unb 9Hörberbanbe, ficf) burdj prompte gafyrgaftablieferung in Cnartieren ä la (Slerfenwell nüfclid) gemacht fjatte. 3)ctr fetbft war, bem allem gegenüber, aucfj jiemlidj ängftlid) jn Sinn, aber bie$ 9lngftgefüf)l üerfdjwanb bod) neben ber SdjrecfenSfrage: „wenn $eine arme grau jefct gerabe aufwart!" Unb natürlich feine fjalbe SDiinute mefjr, fo gab e3 einen (£tof$ unb au§ ifjrem 8<f)laf in bie fafjrenb, faf) fie jefct burdj ba3 fjerabgelaffene genfter auf bie ifjr nur ju wofjl befannten, aus fjeögelben 3iegeU fteinen aufgeführten Ruinen.

„Um ötotteäwillen, er fätjrt ja . .

„3a, ja, ßinb. 2lber beruhige $id) nur; e3 wirb fdjon wieber beffer; wir finb ja gleid^ heraus . .

„Stein, nein. 2a& galten."

„3d) bitte 2>id). Um alles in ber SBelt, madj ^ier feine Scene. 2Bir blamieren un§ unfterblid). . . Unter allen Umftänben, wir fönnen nid)t3 änbern. §(u&erbem, fiefj nur, er jagt ja wie toll, e3 ift, als ob er ficf) f elber graule."

SBirflid), eine t)albe Minute fpäter, fo lag ßlerfenwell r)inter un3; ba£ mußte ©omerS«$own

Digitized by Google

- 88 -

fein unb ba3 bcr ©ifenbafjnbogcn. Unb eine Heine Sßeile nod), fo gelten Wir oor unjrem §au* unb Söettn, bie fict) fdjon geängstigt fjatte, leuchtete un$, ben SBlafer in ber §anb, bie fleine treppe hinauf.

* * *

Üttacf) biefem SIbenb faf) id) gaudjer erf* wieber, alz mir, nad) Berlin surücfgefcfjrt, unä bafelbft längft wieber ^etmtfcf» gemacht Ratten. (£3 war eine Begegnung im ßoologifc^en ©arten, 8ommer $wei= unbfiebjig. ©in reidjeä, burcfj ^roölf Saljre fyn in ber beutfdjcn §eimat geführtes polttifc^e^ Scbcn, lag hinter meinem alten Sonboncr Sneipfameraben unb ba faß er nun, forglicf) abgetrennt üon ben Mtag3* befudjern, auf einer etwas crf)öl)ten, beinah altaiu artigen ©teile, brauf ficr) ein primitiver Xifdj unb eine nod) primitivere 53anf befanb. $lugenfd)einlid) ein le£te3 föefugium für fonntäglidje ©äfte, wenn alle anberen s#täfce bcje^t waren. Ginen hinten * ftedjer, ber üjn, öon feinen 8tubententagen fjer, burdjS 2ebcn begleitet f)aben mochte, fcr)rög in ben Sifd) gebohrt unb einen fleinen ^Briefbogen oor fidj, farj er, abwedjfelnb, wie wa£ fudjcnb, in ben Gimmel rjinauf unb bann wieber auf ben 53ogen nteber, um ein paar $t\Uii 5U frifreln. Sd)

Digitized by Google

- 89

beobachtete ihn fc^on uon fern unb trat bann an ir)n f)eran.

ff©uten $ag, gaucher. £a& id) ©te mal roieberfef)e. Unb immer fleifjig."

(3x lachte. „<Bk überfeinen mid). SJcufc ift eine harte 9ht{$. ®e!b, grcunb, ©elb .

,3a, kfj »eift. 3d) erinnere mid) recfjt gut. ,3efct mufc ©elb unb Sßeltaefcfjtdjte gemalt »erben/

ba§ »ar immer 3h* 2iebling$»ort, fct)on bamatö, als »tr in fionbon bie SBermä'hlungätage mitfeierten."

@r nicfte. „$ann mir benfeu, ba& id) fo '»a£ gejagt habe; tyab'S aud) mit beiben t»erfud)t. 9hir Ieiber mit entfdjiebenem 9KifeerfoIge. $er 9Jcif?erfo(g mit ber „JäBeltgefcrjichte'', na, ba£ möchte gefm; aber baä mit bem ©ett>, ba« ift mir fc^merjlicr). Unb nun fifc' id) fytv im 3oologifd)en unb frifcle eine Äorrefponbenj jufammen unb »eife nicht red)t, »a$ ic^ fc^rctben fofl."

„Unb »aS mac^t benn ßucie? 9cod) immer fo reijenb?"

„vJca ob!" unb fein ganjeS ®efidjt ftra^Ite. 2Sir fpradjen bann noch oon 23i3marrf, oon (Sugenie - für bie er natürlich eine Vorliebe hatte

unb t>on ben fünf 9Jciflarben. 5luf bie aber »ar er fehlest ju fpredjen. „3a\ fagte er, »enn ich hätte, baä ginge, bas fönnte mich oomit

Digitized by Google

90 -

öerfölnten. Slber $eutfcf)Ianb f>at nid)t3 baöon. gür 5^cutfc^Ianb finb fie nic^t^ ®ute3; fie ruinieren uns." Unb bamit Rieben mir.

3dj fjörte nod) bann unb wann öon ifnn unb oon feinen gfafjrten an ben lüften be3 SttittefmeerS : Stalten, gried)ifcf)e 3nfeln, ßonftantinopel. @r iuar faft immer unterwegs. 3uIe^ fom bie Sßadjridjt von feinem Zote.

5lm 12. Suni 1878 mar er in föom geftorben.

Digitized by Google

drittes Äapitet.

2er 9Maten»$ereiu: (Egbert §anifdj.

$ur felben 3eit, too icr) ber t>orgefd)ilberten £ c n a u * @efeüfdjaft angehörte, mar icr), roie fdjon r)ert»orger)oben, aucf) 9tt itglieb eines 1 a t e n * $lub$.

(53 war gleich in ben erften Sagen be3 3anuar3 40, boö icr) mict) fyier eingeführt far). Unb ba3 fam fo. 3)er @t)foefterabenb t)atte tnicf), einer gefeHjdjaftücfjen Abmachung fiiebe, nacf) ber „£enningfcr)en föef* fource" öerfdjlagen unb f)tcr mar icf) einem jungen 9Mer, Ramend g(an8, begegnet, ber, tueil er im „grigaro" SBerfdjiebeneä t?on mir ge(e)en, micr) auf* forberte, bocr) einem litterarifdjen herein, bem er an* gehöre, beizutreten. $ie§ mar ber aten *$(ub. 3$ fagte mit taufenb greuben „ja" unb roof)nte fcr)on ber näcr)ften ©ifcung bei. SBiele frofje ©tunben mefjr atö in bem £enau*Älub, mit bem ber $u* jammenfjang, trofc intimer $öe$ief)ungen $u ©injelnen, ein lofer blieb fjabe icr) in biefem herein t»erbracf)t.

Digitized by Google

- 92

2Mer glanS mar eine jiemltcf) fragwürbige ©eftalt unb baä oteljitiertc SBort „waä gemalt werben fami, wirb gemalt" war wie für itm er* funben. $13 3Mer faum mittelmä&ig, war er im Uebrigen, unb jmar immer mit einem Anfluge öon ßomif, nur nodj bemerfenSwert atö £on Suan Heineren ©ttte, als geftarrangeur, 3eu*S3ruber unb ©onntagS* reiter unb bradjte e3 $uwege, bafc er am (Snbe feiner Sage nidjt als glanS, fonbern unter feinem m ü 1 1 e r = liefen tarnen, irgenbmo nobilitiert mürbe. 3um ©lud ift er finberlo# üerftorben.

(53 braucht nidjt gefagt gu werben, ba& ein Sttann wie glanS, ber au&erbem um ein gut Seil öfter mar als ber 9ieft unfrer „^Mateniben", ben ganjen Stlnb in ber Safdje hotte, deiner traute ihm, aber jeber gehorchte, wobei ber herein übrigens ntcf)t fd)led)t fuljr, benn feine ©ewanbt^eit war grofe. Xa$i\ bon gar^on, immer auf beftem gu& mit ben ßameraben, bie ben t)erfd)iebcnften berufen angehörten Sic Reiften waren ©tubenten, unter benen wieber bie Geologen überwogen. (Siner, ber fcfjon Softor war, hielt eS mit ber *ßlutofop{)te- ^teö war SBerner §af)n, ber fid) fpäter in bem entjücfenben ©afrom, wohin er fid) jurüdgejogen, mit Sftülje unb gleife ju einem m'elgelefenen ©djriftfteller heraufarbeitete. 9ttan hat öon ihm eine Bearbeitung ber ©bba, begleichen eine

Digitized by Google

- 93 -

in Dielen Zuflogen erfcf)ienene „©efchichte ber poett*

jcfyen Literatur bcr Seutfchen". Sein Vefteä ober

finb bod) toofyi feine tjolfätümlichen $arftellungen

preufeifc^er ©efchichtäftoffe : Königin Suife, ber alte

3ieten, ßönig griebrich L, ßunerSborf zc. (Sr hatte,

ganj wie £einrid) Veta, üon bem id) im oorigen

Äapitel gefprodjen, ein beroäfjrteS 9fte$ept, nach bem

er üerfuhr. Ueberftchtliche (Stoffeinteilung mar feine

Spezialität unb zugleich fein ^auptoorjug. @r t»er= #

mieb auch bie ^ßf)raje, roaS bei patriotifcf)en (Stoffen

immer ferner, aber be^^alb auch mistig ift.

3cf) nmrbe fettend ber VereinSmitglieber fefjr freunblicf) aufgenommen unb behauptete mich ein gutes Vierteljahr lang unter ihnen, üielleidjt meil id^ rool)Iaffortiertf miß fagen mit einem £ager, beffen Veftänbe fein (5nbe nehmen mollten, in ihren färeiS eingetreten mar. 60 fam e$ benn auch, bafc id) eines XageS mit ber (Srflärung überrafdjt mürbe: w jefct fei bie $z\t ba, roo mir bie fjödjften (£f)ren, über bie ber Verein Verfügung Ijabe, ermiefen roerben müßten. £ie näct)fte (Sifcung fei ju biefem feierlichen $lfte beftimmt." 3er) erhielt benn auch wirf lieh bie r>orgefcr)ricbenen 5luS^eichnungen : Diplom unb Crben. gianS hat*e fld) fltohm bebceft unb ba3 mit 5lrabeSfen unb 3nitialen reich auSgeftattete Xiplom auch noch felbft gefchrieben. ©ne (Stelle barauS ift

Digitized by Google

94

mir nod) gegenwärtig. 3n faft jebem meiner ba* matigen ®ebid)te fdjien ber Sttonb unentroegt unb fo hiefc eS benn gleid) im Anfang: „Unjer Sieber nnb Getreuer, geboren ju 9ku*#hippin bei 2Ronb* fdjein k." $infichttich be$ OrbenS aber mürbe mir in feierlicher Slnfpradje geraten, tfm heimlich ju tragen, ba fid) ber herein, trofc feineä meitreid)enben (SinfluffeS, außer ©tanb felje, ben bamit öffentlich $uftretenben t>or Unannehmlichkeiten ju fehlten, tiefer Drben mar natürlich ein Gotiflonorben, in beffen SHitte fid) ein auf feinem Söagcn ftetjenber &poll befanb. Sflan mar an bem UeberreidmngS* abenb fef)r liebenSmürbig gegen mitf), liefe mich aber boch fühlen, ba& ich steine ©iege mehr meinem SDfaffenaufgebot, als bem 2öert meiner Dichtungen gu öerbanfen hätte.

$)ie3 alleS mar leiber abfolut richtig, unb mürbe mir einige SBodjen fpäter nicht mehr bloß anbeutungS* meife, fonbern in aller 2)cutlichfeit gefagt, roaS bei ber ®utgeartetl)cit ber ütteiften unter un§ melleirf)t unterblieben märe, menn nicht injmtfchen baä §aupt* mitglieb be3 Vereins, ba§ ben 2Binter über in ber 6djmci$ unb in granfreid) gemefen mar, fich im Sflonat $lpril in SBerlin mieber eingefunben hätte.

Die? £auptmttglieb fjiefe ßgbert ^anifdj. (Sgbert ^anifdj mochte bamalä aroeiunbamansig Saljr

Digitized by Google

- 95

dt fein, eJjer mefjr als weniger, ßr roar in einer Keinen märfifd)en (Stabt, falben 2Beg3 arotfdjen Trebbin unb Süterbog geboren. Stuf ben erften ©lief eine jiemlid) profaifdje ©egenb. Unb bodj ift eS biefelbe, ber tuir auef) unfren ©ottfrieb (Bcfyaboro üerbanfen. ©inen gleichen SRufjm cin$uf)eimfen, ift nun freiließ unfrem Egbert ^anifc^ öerfagt geblieben, aber an 5Huc$eit, ©efunbfjeit, ©elbftbenmfitfein unb eiferner SBiHenSfraft xoax er bem berühmten ©cfjneiberS* fofm au« (Saloro burdjauS ebenbürtig, ©ein SBater fear ein fleiner 93ud)binbermeifter , Rubelte mit gibeln unb ©d)reibf)eften unb f)atte nebenher audf) eine ßeU)bibliotf)ef. Sluf biefe ftürjte fiel) Sgbert öon frütyefter Sugenb an. @r toar aber audj, totö fidj feiten mit foldjer ßefetout vereinigt, ein glänzen* ber €>d)üter, eben fo fleißig roie t»on rafdjefter Sluf* faffung unb fo fam e8 benn, baf» er, nadjbem er irgenbtoo ba3 (Stymnafium befugt fjatte, mit faum adjtjerjn auf bie ^Berliner Uniüerfität rücfte. $ier falj er ftcf) burd) ^engftenberg auSgejeidmet unb tyatte, nad} aller geugniS, bie ©etoigtjcit einer glänzen- ben 2aufbaf)n bor fidj, als ifjn plöfclid) ein Sötrbel* toinb ergriff unb auf ben fteinigen 33oben be3 Un* glauben« nieberfefcte. SebenfallS war in feinem ©e* müt aUed ins ©djtoanfen gefommen unb biefe 3toeifel tjatten ifjn nidn* bloß au« feinem tfyeologtfdjen ©tubium

Digitized by Google

- 96 -

fjerauS, fonbern aud) in bie meite SSelt hineingeführt, niemanb mußte recht öon mem geleitet. 3n ben Sifcungen mar oft bie SRebe oon ifjm gemefcn; jefct mit einem 9Jcale, h^ß e$: „er f)at gefdjrieben; er fommt."

Unb mirflid) er fam. 55)ie lebf>aftefte greube geigte fid), benn er mar nicht bloß ber <Stol$, fonbern auch oer fiicbling aller. (Sr begrüßte micf) al£ neu aufgenommenes ÜUcitglieb burd)au§ freunblidj, aber bod) mit einem ftarfen 93eifafc uon §erablaffung unb fejte fid) bann auf feinen (Styrenplafc, um über feine töeife ju berichten. $on #tel unb ßroecf berfelben aber fprad) er nidjt, immer nur öon Keinen @r» lebniffen, unter benen er bie fomifdjcn beoor^ugte.

Sie jeber, fo mar auch 9an$ Cf)rr ll0C*) me^r aber mar ich ^u9e- $enn fiel, üiet me*)r no4 a^ ba£, ma£ id) r)öfte, intercffierte mid) baä, ma£ ich faf). Seine (Srfcheinung hatte 'ma£ ungemein Ueffeln* bes. (5r mar mittelgroß, fdjlanf, beinah mager, ma3 einem baburd) befonberä auffiel, baß auf feinen Schultern ein unoerhältniSmäßig großer Äopf faß. ©ejunbefte garbe, leuchtenbe klugen, ba$u molliges, halb mohrenfjafteS £aar, all ba3 märe genug gemefen, um Hufmerfjamfeit 311 merfen. 5tber mehr noch wirfte fein ftoftüm! (5r trug ^anfing^ein* fleiber, einen jeifiggrünen gratf mit altem Sammet«

Digitized by Google

- 97 -

fragen unb eine SRofe im Jhtopflocf). Höäfdje fc^r fauber.

Äflmäf)lid) lebten wir uns ein unb würben gute JJreunbe. 2Bas er fagte, tt)ar immer fur$ unb apart, mitunter mef)r als nötig, benn üon ber Sitelfeit immer etwas SBebeutenbeS fagen $u wollen, war er nidjt frei $u fprec^etu Stber ba baS Uebertegene feiner Statur unb feinet SBiffcnS Kar ju $age (ag, fo lieft man fid) bicö aflerfeitö gern gefallen unb id) nun frfjon ganj gewiß. @r war gu bem $on, ben er anfdjlug, nadj aller SKeinung oofl berechtigt. 3n ber Sronie war er ein 9tteifter, fo fefjr, ba& idj audj b a r a n nidjt STnftofe nafjm, wiewohl mir wie fdjon an anbrer ©teile f>ert»orgel)oben biefe l)od)mütige ®efprädj$form öon Sugenb auf juwiber war. (5r l)örte meine ©ebidjte rufjig mit an, unb id) meiner* feite laufdjte mit einer Slrt 2tnbact)t bem Vortrag ber feinigen, ©ie fonnten für fef>r gut ober bod) wenigftenS für feljr talentvoll gelten unb wa3 SRaron im ßenau=Älub war, war £anifd) im *ßlaten*ßlub. 2Bir gelten beibe öiel oon weiten Spaziergängen unb in ber SRegel fam er $u mir, um feinerfeitö mid) abgu^olen. 2)ie3 fct)icn er ttorjujie^en. einmal aber brang idj bod) bis in feine SBofjnung oor, weil id) nidjt afjnte, bafe ir)n bo£ genieren fönne. ©ro&e ®eifter ^aben aud) ifjre ©djwädjen. ®r Ijatte fid)

ZI). Sontane, 8on 20 30. 7

Digitized by Google

98

im Seitenflügel eines alten $aufe£ bei einer armen SSafdjfrau eingemietet unb bewohnte öon ben jTOci ßimmern, au3 benen bie (Stefamttnofjnung beftanb, ba£ üorbere, fjart an ber Hintertreppe gelegen, beffen eines genfter, mit einem fleinen 23lumenfaften baüor, auf ben ettoaS fdjmubbligen ^Berliner £of hinunter faf). 3)id)t am Jenfter befanb fid) ein als 2lrbeits= tifd) bienenbeä ftlappbrett; ein 93tnfenftur)I ftanb ba= öor unb auf einem alten Äoffer üon ©ec^unb^fett lagen etlidje 93üdjer, aber nidjt mef)r al£ ein r)albc§ Sufcenb. 28aS er öon 33üct)ern brauste, fanb er auf ber 23ibliotf)ef, nw er meiftenS bie Vormittage jubradjte. gcgenübergelegene $f)üren, öon benen bie eine nad) bem glur f)inau3, bie anbere $ur 28ajd)frau l)ineinfüf)rte, teilten, roenn man burd) bie 9J?irte fjin eine Cuerlinie $og, ben fleinen 9iaum in eine Sßorber* unb $interf)älfte. 3n biefer §inter* f)älfte ftanb baS 33ett, bem ein am gufecnbe auf* gerichteter oüaler Söafc^jubcr alä 53etrfd)irm biente. „(StroaS primitiü", fagte er, mit errungener guter Saune barauf fyimueifenb unb id) fefcte l)insu: „3a, aber bodj eigentlid) mein Sbeal."

Zxofy bicfer $erfid)erttng fjatte bie ganj unge* n>öf)nlid)e ^ol)nung$jd)Iid)tf)eit einen ettöaö be* trüblidjcn Stnbrutf auf mid) gemalt unb als id) balb barauf SGÖerner §af)n traf, fragte id) biefcn,

Digitized by Google

- 99

roie ba§ odeS $ufammenhänge ? 3d) fei toohl aud) für (Sinfac^fjeit unb fänbe leidjt einen fHei^ unb einen 93or$ug barin; ober baä ginge mir bod) beinahe toeit.

„3a, lieber greunb," jagte ^a^n, „er lebt eben, toic er leben fann. Unb fdjon bieä gef)t eigentlich über feine Littel. (Sr r)at garnid)t3."

„516er fo flug tote er ift, rnüfet e3 ifjm bod) ein Seichtes fein ..."

. . . Stunben $u geben/' unterbrach mich $af)n, „$u fcf)ulmeiftern unb fo fid) burdföujchlagen. ©enrifj. Slber ba£ mag er nicht unb ich fannT3 ihm faum übel nehmen. Sin elenbeä $afein blieb bod). Unb ba ift biefe 2eben*form oielleid)t beffer. (5r bleibt bei ßraft, üertfjut fich nicht unb oor allem gähnt fid) nicht felber an, toie fo oiele leiber thun müffen. C£r hat eine hohe Meinung uon fich, ^nbre, tt)ie Sie roor)I gefehen haben, beftärfen ihn barin unb fo barf er fid)'£ jdjlie&lid) erlauben. (5r lebt eigent* lieh oon ben greunben unb fie finb ftolj unb glürflid), ba& er fich i^re (15utt^at gefallen lä&t."

„3d) nm&te nid)t£ oon bem, roaä (Sie ba fagen. 2Bie toirb beim ba3 eingerichtet? £)a müßte man boch aud) eigentlich mit babei fein."

„3|t nicht nötig . . . Unb bann, Sie finb nicht Stubettt unb gehören überhaupt nicht mit baju.

Digitized by Google

- 100

Karbon. Slber e3 ift fo. #aniftfj braudjt nidjt für fidj fclbft ju forgen, anbre forgen für ifjn. $l£U monatlich fdjicfen mir ifjm brei&ig ©peifemarfen unb menn (Sie SttittagS $u iRofrfj gel)n, fo finb ©ic fidler i^n bo gu finben. $a$ Slnbre beregnen mir mit fetner Söirtin ; immer bloß ein Minimum. (£r lebt ju £aufe üon SBaffer unb Söeijjbrot, aber gut mufe beibefc fein. $enn fo wenig öermöfjnt feine 3«nge ift, fo fein ift fie bod) aucfj mieber, oielleidjt meil fie fo wenig oer* mölmt ift."

3$ fyovtz bem allen wie befcf>ämt gu.

93alb nadjbem icf) bie§ ©efprärf) mit SBerner $af)n geführt f)atte, bxad) Jreunb £anifd) mieber auf. Söolnn, erfuhr id) nify. 3d) mar in ber angenehmen £age, bem Sdjeibenben ein fleineä SlbfdjiebSfeft geben ju rönnen, baäfelbe, baä id), mit einigen 2)etail3, in einem früheren ßdjritel betrieben t)abe.

$)a3 mar ©pätfommer 40. 3d) toar bann jat)re* lang oon 33erlin fem unb t)örte nur aus ©riefen, bafj £anifd) fein Sanberleben in ®enf unb *ßari3 fortfefce. 2Ba3 bieS alle« bebeutete, fjab' id) nid)t erfahren !önnen. 3d) glaube, bafj er irgenb einem mit einer „(Sinfjeit" fict) befdjäftigenben SBolföbunb angehörte, mobei mir nur zweifelhaft bleibt, ob nationale (Sinfjeit ober gofl* uno £>anbel$ * @int)eit ober föeligion3*(Sinl)eit mar. Ober meHetdjt mar

.*

. - ; * ; - * » » .

Digitized by Google

- 101

audj alle« $rei. ©el)r fdjlimm inbeffen fann e3 mit all bicfcit „23erfd)wörungenM nid)t gewefen fein, fonft Ratten il)m bic faft fämtlidj $u $engftenberg galten* ben Geologen be3 ÄreifeS ntcfjt ifjre ßtebe unb Xrcuc bewahrt. 3dj glaube, fie faljen ad biefe befrembltdjen $inge wie 93lafen an, bie au3 einem (Seift, ber be* ftänbig gäfjrte, mit ftotwenbigfeit aufzeigen mu&ten, gelten ftd) aber überzeugt, bafc alleä 3)urd)gan$3* p^afe fei, ber über fur$ ober lang SRücffeljr ^um ©lauben unb bamit Klärung unb griebe folgen werbe.

©o fam e3 benn audj. (Sr fefjrte gan$ ju ben alten Göttern jurücf. äJcitteilungen in biefem (Sinne toernafjm id) burd) üiele 3af}re Jnnburcf) nur gerüdjt= weife, 6id ber ©ommer 90 mir bie Seftätigung braute. $ie$ war ein adjt ©eiten langer, in wunber* t>oQ flarer unb fefter $anbfd)rift getriebener ©rief au3 einem weit weftlid) ber @Ibe gelegenen Sßfarr* borfe, worin mir #anifcf), in (apibarem ©ttf, bie zweite $ä(fte feines ßebenS abfdijtlberte, ©dfüberungen, benen er gleichzeitig eine Keine Qafyl feiner au$ neuerer 3eit ftammenben ©ebidjte beigefügt Ijatte. $>a8 ©anje freute midj unb id) fal) mal wieber in ganj wunberbare gügungen. Steine mit $er$lid)feit gefdjriebene $lnt* wort gab bem, fo fjoff id), audj Sluöbrurf, aber fo fef)r rnic^ a^ gefreut unb gerüfjrt r)atte, fo fjatte

Digitized by Google

102

bcr 93rief bcS alten greunbeS bod) aud) wieber etwas SrfäitenbeS gehabt „gandjon bleibt ftd) immer gleid)" unb wie ber ÜKenfd) in bie Söiege gelegt wirb, fo ins ©rab. (£r war nun wof)l gegen 9ftitte ficbjig unb bod) ganj unoeränbert ber SUte : biefelbe Superiorität, berfelbe ©laube an fid), biefelbe Unfef)!» barfeit unb fdjredlid) §u fagcn aud) biejelbe Sronie. öaS au« mir geworben war, war if)m, trofc beS 2eben*$eidjenS , baS er frennblidjerweife gab, bod) eigentlich gleichgültig; er nafmt nur an er fjatte mof)l irgenbwo bie ©lotfen läuten l)ören ba& id) aud) ein „3ttobernerw ober wenigftenS ein t>on 9#o= bernität Slngefränfelter fei unb faf) nun oon feinem auf Gehirn öon 5lrnim unb (Siemens 93rentano bie übrigens aud; oon mir bis auf biefen $ag aufs f)er$tid)fte oereljrt werben aufgebauten £od)ftanb* punft aus, läd)elnb auf mid; unb bie anbern, im Sfloorgrunb jappelnben ©rünblinge fjrotieber, roafj* renb er, bie reine Suft um fid) unb ben $immel über fidj, bie guten alten ßerdjen ins Sölauc fteigen faf). einige batoon ^attc er eingefangen. $a$ waren bie bem ^Briefe beigefdjloffenen fiieber. Slfle ganj gut, aber otyne jebeS entjüdenbe Sirili.

Digitized by Google

!

„2ttein €eip3t9 lob' icfj mit."

Digitized by Google

(SrfteS Äapitel.

Sinter 1840 auf 1841. Drei SRonate in 93urg. Äranf bei ftrit) (Sffelbad). «nfunft in tfeipjig.

3m |>erbfte 1840 öerltefj id) ^Berlin unb ging junädjft nad) SBurg, einer anfeljnlidjen ©tabt, oon ber rro^bem „niemanb nidjtS mei§\ Ober bod) nidjt öiel. $ie ftäfje 9Kagbeburg$ I)at eS öon Anfang an in ben ©chatten gefteflt. 3n einem alten meitfdjtdjtigen (Scftjaufe, tueiSgetüncfjter Jac^* roerfbau, fanb id) meine neue #eimftätte, bie junädjft roa3 ®ru3lid>e3 fyatte. SDie^ce ©rufelgefüf)! fteigerte fidj notf) eine seitlang unter bem (Sinbruä, ben ba$ SRenommee be3 23eftfcer3 auf mid) machen mufjte. S3on biefem f)ieß e8 nämlid), bafj er fetn; jäf)jornig fei, ja fogar infolge biefeä feinet SäfföorneS ein ©äbelbueH mit einem ber 93urger ©arnifon ange= porigen Slrtiflerie * Hauptmann gehabt unb biefen ferner üerrounbet fjabe, lauter Mitteilungen, bie meine ©idjerfjeit ettuaS gefäfjrbet erfdjeinen liefen.

Digitized by Google

106

3cf) litt aber nid)t lange barunter, ma3 tvofy bannt 3ufammenf)ing , baft id), t»on Statur ängftlidj, jofort unängftlid) roerbe, roenn ^krfonen ober SBerr)äItntffe mid) ängftlid) machen motten. $üfo nodj einmal, id) fam mit bem in ber ganjen @tabt gefürdjteten Spanne feljr gut auä unb r)attc mid) nur über eins ^u befdjroeren, toaS mein Dr. Dannenberg fo fjiefc er beim beften Söiüen nidjt änbern fonnte: graufame Sangemeile. £a§ $au§ unb @tabt au$* fdjlieBlidj baran fc^ulb geroefen feien, barf id) nid)t behaupten; e3 lag mel mef)r an mir felbft, ber id) nie bie Äunft oerftanbeit, mid) an einer 8fat* ober töcgelpartie gu beteiligen, trofcbem id) immer eine fjeralidje Vorliebe für natürliche 2Henfd;en gehabt, aud) jebeqeit auf bem benfbar beften gufje mit if)neu gelebt fyabc, wenn nur erft baä @i$ gebrochen mar. Sto^u fam c$ aber nicr)t, unb bereite am 30. $e$ember früf) eS mar mein Geburtstag, ben id) baburd) feierte oerliefi id) 23urg in einer bi» ®entl)in gefjenben gaf)rpoft. £ieje ^ßoftmagen* ftunben finb mir unoergc&lid) geblieben ; id) üerbradjte fie nämlid) mit $roei 8c^aufpielerinnen , oon benen bie ältere, bie roof)I fdjon @nbe breifeig fein mochte, mic^ entiüdte. (Sie füllte mit ber folgen tarnen eigenen Klugheit rafer) eine geroiffc 3)icticrüern)anbt= fdjaft ()erau^, nafjm mich 9onS °^ b°n enfant

Digitized by Google

107

unb erweiterte fid) über bie SJca&en, id) if)r auä einem in ben $urüd(iegenben Sßodjen geschriebenen (SpoS „23urg an ber 3hk" ben erften ©efang mit einem getoiffen fyumoriftifdjen $atf)03 oortrug. 3ct) fctjroärmte bamafö, nrie für Senau, fo aud) für StnaftafiuS ©ritn, unb in ftarfer Anlehnung an bie „Spaziergänge eines SBiener *ßoeten" t>atte ict) meinen Aufenthalt in 93urg in ben benfbar ftatt* lidjften unb zugleich üon flehten SRicrjtSnu^igfeiten ftrofcenben acrjtfüftigen Xrodjäen befungen. Unter meinen aWanuffripten erjftieren biefe Trochäen noch, hellgrün gebunben unb mit einer breiten ©olbborbe eingefaßt; ich N>e a&cr nidu" ben SJcut gehabt, fie noch lieber burdföulefen.

3n ^Berlin empfing mid) mein alter greunb grtfc föffelbad), berfelbe, oon bem ich w Äapitcl jmei be£ erften AbfchnirteS erzählt habe, unb führte mich in feine SBofjnung, eine dhantbre garnte in ber Alten 3afobäftra&e. $>a rooflte ich eine SBodje lang fein ©aft fein. Am britten Sanuar früh fa6cn wir benn auch behaglich beim grühftücf unb beleftierten un£ eben an jenem eigentümlidjen ^Berliner ©ebräu, beffen erfte 23efanntftf)aft einem gremben, feiner SBirtin gegenüber, bie Semerfung aufgebrängt hoben fod: „3a, liebe grau, menn ba$ Kaffee mar, fo bitte ich morgen um Ztyz, wenn e$ aber Xt)cc mar,

Digitized by Google

108 -

fo bitte idj morgen um Kaffee." ©egen neun (am bie 3ci*un9/ uno c*n 3ufflA sollte, bafj mein erfter ©lief auf bie JJrembenlifte fiel. 2)a la% id) g(eicf) obenan: „$oteI be <Saje: SReubert unb grau, Stpotfjefenbeftfcer au« Seidig." (Sofort war id) entfdjloffen , mid) ifjm oorjuftetten unb anzufragen, „ob er mid) baben fcotte." 2)ie ganje <5acr)e fjatte burdjau« loa« öon einem Ueberfall, aber gerabe ba« (am mir ju ftatten. $enn 9teubert, ber mefyr forfc^cr Söger al« pfjiliftröfer $tyotfje(er loar, toar öon einer gro&en Vorliebe für fran( unb freie« 2Bcfen, für alle«, loa« auf$erf)alb ber ©djablone lag. (Sr iuar ein ungewöfjnlidj reijenber 2Wann ; jefct, too jeber in feinen (5Jcfdt)äftcn aufgebt, aufgeben mufj, (ann ftdj folerje JJigur (aum noer) au«bilben. 3d) fanb ba« $aar in fef)r üerfdjiebenen ©tabien ber Xoilette t>or, bie $ame bereit« in 9JtonteI unb 2Ruff, er nodj roeit jurücf, in £emb«ärmeln, eine 3afmbürfte in ber §anb. S3ei ber freien 5(rt beiber aber ber* urfadjte bie« nid|t bie geringfte Störung, unb ebe brei Minuten um toaren, mar id) auf Dftero f>iit engagiert, machte meinen Liener unb empfahl mict) ftraljlenben ©efidjt«; benn id) r)attc rootjl bemerft, ba& if>n mein Stuftreten amüfiert unb einen guten (Sinbrucf auf ifjn gemacht rjatte. $iefe roo^moQenbe ©efinnung Ijat er mir aud) nad$er immer betätigt,

Digitized by Google

109

trofcbem icr) ihn in einem 3af)r fein $>ufcenb 9M gefefjn unb vielleicht feine breimal gefprocfjen fyabe.

$a3 alleö mar am britten Sanuar früh- Slber balb fat) e$ fe^r anberS au§. &m $lbenb beweiben SageS noct), als icf) oon einem Spaziergang naef) $aufe fam unb auf ben Xifct) auftritt, um Sidjt $u machen, fiel icf) ohnmächtig um unb mürbe fo öon ber SBirtin üorgefunben. §113 greunb (Sffelbad) ein* traf, fanb er mich ferjon $u SBett, (egte jeboef} fein ®emicr)t barauf, fonbern fe^tc fid) an« ßlatuer unb machte ba feine Xippübungen. $)aä ging fo bis Mitternacht, unb biefe Stunben l)ab' id) noch jefct in fcrjrecflicher Erinnerung. Sebcr $ippton ttjat mir mef). &m anbern Sage fam ber $oftor unb fagte : „XnphuS". 3a, ich mar ferner franf, litt aber nicht fef)r, war öielmehr burefj einen eigentümlichen, nur bann unb mann r>on Älarljeit unb felbft £eiterfeit unterbrochenen $)uffel$uftanb, aller ©cf)merjen unb SobeSfurdjt überhoben. Nebenan, SBanb an SBanb mit mir, lag ber Sftann unferer SBirtin am Delirium tremens banieber unb ftarb aud) märjrenb meiner ÄTantfjeit. 3n gefunben Xagen märe mir biefe 9fauf)s barfdjaft unbequem gemefen, in bem benommenen ftanb aber, in bem ich mu*) befanb, mar eS mir jiemlicr) gleicrjgütig , unb als an einem Sonntag Nachmittage bie „fchmarjen SWänner" famen unb aus

Digitized by Google

- 110 -

3krfef)en in mein ßimmer ftatt in ba3 angren$enbe traten, rief icf) it)nen in guter Staune ^u: „9coct) nicfjt". 3ct) mu&te roorjl ein gibucit ju mir t)aben.

60 vergingen fieben 2öod)en ; eine tjarte 9tufj für meinen greunb (Jffelbad). £>ann begab itf) mid) $u meinen ©Item aufs £anb unb mar nocr) ein $iemlid) jcfjmalbäcfig auäfefjenber föefomxileScent, aU icf) am 31. 2flär$ in Seidig eintraf. 3roei drittel ber fReife t)atte icf) per 23afm $urücf gelegt ; baS letzte -Drittel per $oft. 9hm hielten mir uor bem eben erft fertig geworbenen großen sßoftgebäube, ben s£lafc mit Uni* üerfität unb ^kulinum in öoller SluSbefjnung uor uns. mocfjte fed)3 Ufjr fein ; bie Suft mar roekfj, bie ©trauter in ben Anlagen Ratten fd)on grüne &no*peu. Ucber allem lag ein feiner Lämmer. 3cf) reefte unb ftreefte mid), atmete r)oct) auf unb fjatte baä Ö5efüc)l eineä gemiffen ®eborgenfeinä. ©3 mar aud) fo. £a3 mit ben erften (Sinbrücfen t)at bod) ma3 auf fief).

£a* 9tcubertfd;e #au3 lag in ber $ainftra&c, fo ba& icf}, um bortrjin ju gelangen, ben edjtefteu unb ferjönften Seil Don Seip^ig, bie ®rimmafd)e ©äffe unb ben sJJatf)au3pla& ju paffieren fjatte. SDJein @e* päcfträger ging neben mir unb mad)tc in gutem ©äcf)fifcf) ben güfjrer. 3d) war gan$ benommen unb möcf)te behaupten, bajj, fomeit Slrdjitcftur unb Stabt*

Digitized by Google

- 111

bilb in Setradjt fommen, nidjtö nrieber in meinem Sieben einen fo großen, ja fomijd) ju fagen, einen fo beraujdjenben (Sinbrucf auf mid) gemalt fjat roie biefer in jetner ftunftbebeutung bod) nur mäßig ein* Sufdjäfcenbe 38eg t>om Sßoft* unb UnioerfttätSplafc bis in bie §ainftraße. 5)ie <3adje finbet barin ifjre ®t> flärung, baß id), außer einer s2lnjaf)l märfijdjer unb pommerfdjer Hefter, in benen id) meine $inberjaf)re »erbracht f)atte, bis $u jener ©tunbe nidjtö oon ber SBelt rannte xok unjer guteä SBerltn, ba£ mir öon allen eckten Berlinern immer al£ ber Snbegriff ftäbtifcfyer 8d)önf)eit gejdjilbert roorben war. Unb nun! 9Bclct)er ßufammenbrud). ©3 gereift mir nod) in biejem Slugenbtid ju einer getroffen (Sütel* feitöbefriebigung, baß mein funftlerifcfyeS ©efüf)l an- gefidjtä be§ ütteuen ober richtiger be3 Hlten, totö id) ba fal), fofort gegen ba£ £ogma 00m „frönen Berlin" reooltierte unb inftinftmäßig toeg f)atte, baß @täbtefcr)önl)eit totö anbreS ift ate grabe (Straßen unb breite *ßläfce mit au£ ber ©djadjtel genommenen Käufern unb Söäumen. Gin paar 2lu3naf)mef)äufer, hinter benen ein auSlänbifdjer 9ftetfter unb ein fönig* lieber SBille fteeft, fonnen baS Gtonje nidjt retten. <3eitbem fjat fid) freiließ fet)r ro'eleS gebeffert; aber ©ineä fefylt aud) jefct nod) : inbimbuelleS Seben. SBir afmten nad). 9tur bie 8cr)ad)tel, au3 ber genommen

Digitized by Google

- 112

mirb, ift etmaS gröfjer, reifer unb bunter geworben. Originelles, mie feiten!

$)ie £ainftrafce lag fd)on im £aföbunfel, als idj in baS Steubert'fcfje £auS eintrat unb alsbalb nad) bem mir üon 23erlin r)cr befannten (Sljepaar fragte, baS id) begrüben wollte. $ieS erregte r)a(B SBer* munberung, fjalb SBcrIcgenl)cit, benn oon folgen 3n* timitäten gab eS in bem £aufe nichts, gamilte mar eins unb ©efd)äft mar eins, beiläufig ein gro&er Vorteil $iefe falfdt)c Familiarität, mo meift nur ©egenfäfce befte^cn, ift immer uom Uebel. 25er ältere £err, an ben idj mid) mit meiner Jrage gemenbet Ijatte, t>erfuf)r burdjauS biplomatifcr) unb fagte, ftatt mir bireft ju antmorten, bog er mir jemanb mitgeben merbe, ber mid) auf mein 3immer füfjren folle.

„2luf mein ßimmer führen" mar nun freiließ ein fef)r eupf|emiftifcr)er SluSbrutf, benn über einen fdjmalen unb rumplig »erbauten $of meg ber mid) übrigens burd) feine ©iebel unb £ädjer unb cor allem burd) un$äf)lige $acr)rinnen, bie bis in bie faft überlaufen* ben SBafferfübel nteberreidjten, aufs äufjerfte inter* effierte fliegen mir, brei Xreppen fjodj, in ein £>interf)auS hinauf, in beffen oberfter (Stage baS <ßer- fonal in ^mei ©tuben untergebracht mar. (Sine ber (Stuben gehörte bem älteren £errn, bem <&efd)äftS* für)rer, ben id) unten eben gefprodjen fjatte, für uns

Digitized by Google

- 113

oubre ober, unb mir roarcn unfrer t>ier, erjfticrte nur eine baneben gelegene fleine ©tubc mit einem norf) Heineren Süfoüenanrjängfel, in meld) legerem m'er ißetten ftanben, oon benen $rt>ei nur mit ^ilfe öon Ueberfletterung erreicht werben fonnten. Tiejer Sil* fooen, fenfterlo*, empfing fein £td)t burd) ba$ oor^ gelegene 3immer> aber eigentlich aud) fein 2\<S)t fyatte. 2öo füllte and) rjerfommen? Ter $of war faft ganj bunfel unb bog bifjdjen §eüe, n?a3 er f)arte, fiel burefj ein elenbcä 5Jtonfarbenfenfter ein. Ter buref) bie Tacfjjcfjrägung gebilbeten SBorberroonb be» Limmers gegenüber ftanben an ber §interwanb entlang m'er SBaftarbe oon Scfjranf unb (sefretär, in benen mir unfere Sachen unterzubringen Ratten, ©lüdlidjerroeife rjatte man nidjt üiel. 93on fonftigen ÜRöbeln mar nidjtS öorfyanben, alä wer 3tüt)(e mit SRojjrjaarüberjug unb ein fogenannteä „SReal", auf bem mer blecherne ßaffeemafdjinen unb eben fo oiele SptrituSflafcrjen ftanben. Tiefe ©mritueflafdjen waren um unfrei ^u fodjenben 3Horgenfaffee<> willen fefjr widjtig für un3, aber nod) wichtiger für ba£ alte göitotum, ba3 ba jefet neben mir ftanb unb meinen güf)rer machte. Tenn bieg gaftotum, ein fjalb ferjon jum äretin geworbener Süffel, lebte faft au£fd)lieölid) oon bem 3ur)alt biefer mer glafdjen.

Zt). Aontan«, »on 20 bis JO. g

Digitized by Google

- 114 -

HI* tdj, nadjbem mid) mein güljrer oerlaffen, bett 3nf)att meinet Koffers in bie &erfd)iebenen Sc^ub* laben be§ mir jufte^enben 6djranfes eingepadt hatte, jaf) id; midi erft in bem ßimnter um unb bann tmrd) ba3 offenftehenbe Sftanfarbenfenfter auf ben £of f)inau§. 3d) hätte guten ©ruub gehabt, aHe3 fef)r fonberbar unb beinah fchauberljaft ju finben, c3 lag aber in meiner 9catur, mid) üon biefen fingen mehr angeheimelt als abgeftoBen flu fühlen. HHe3 mobern patente, toa$ bod) fef)r tua8 anbercS als 8cf)önf)eit ift, ift mir oon je()er unausftehlich ober minbeftenS feljr langweilig geroefen, roährenb alles Grumme unb Schiefe, alles ©d)muftrige, alles groteSf $>urd)einanbergeroorfene uon Qugenb auf einen gro&en 9tetj auf mic^ ausgeübt f)at. 9tur feine tinealen &orreftf)eiten, nur nichts ©nmmetrifcheS ober 93lanf= poliertes, ober gar 9lnti=2ftacaffarS. 3c§ habe eine grenjenlofe SBeradjtung gegen baS, roaS man fo lanb- (äufig „hübfch" nennt unb eine roomöglid) nod) größere gegen fogenannten „Komfort", bcr jebeSmal ber f)öd)fte EtSfomfort ift, ben eS giebt. 9tun, f)kx tuar nid)tS hüM<*) unb Äomfort faum bem tarnen nach befannt: aber bie grauen, ftctlen, regenocr- tüafdjenen £ädjer, auf bie mein 9(ugc fiel, ber ge= träufelte SKaud), ber auS ben ©djornfteincn aufftieg unb baS $lätföern beS SBaffer«, baS aus ben Döhren

Digitized by Google

115 -

in bie ftübet fiel, afleS genxmn mir ein Qntcreffe ab unb fetbft bcr SBlicf in bcn Sttfoüen fonnte mid) nid)t umftimmen.

ftanb mir auf£ 9teue feft, bafj mir tu'er gut gefjen würbe.

Unb e3 ging mir aud) gut.

Digitized by Google

3 e i t e £ ft a p 1 1 e I.

Xtx anberc SWorgcn. $ic &o liegen fd)aft unb t> i e Familie "fteubert. ftrflbmorgenS bei ÄinfdjH. Tic Xoftorbörfe. Dr. ftbler unb meine ^rcunbfdjüft mit ifjm. .fterbfitage auf bem t'eipjigcr £d)lad)tfelb.

3(m anbern borgen crfd)ien id) unten in ber Offizin, einer fjofyen, früher mutmafjlicr) gewölbt ge* mefenen §atle, bie faft einem föefcftorium glidj. $er Üiaum erftredte fid) tueit naef) hinten 3U, mar in feiner jn>eiten £älfte tjalb bunfel unb machte, roic <pauS unb ,6of überhaupt einen mittelalterlichen (Sinbrutf.

Xnxd) bic ganjc Xiefe 50g fid) ber fogenannte ffie^eptirtifd) mit feinen üier <ßläfcen. £en erften <ßlafc nafmt ber ctma£ bieflige ältere £err ein, ber mid) am Xage r>orf)cr empfangen tjatte ; 'ißlafc 9htm= mer $roci (für mid) beftimmt) mar leer, auf Stummer brei unb oicr aber ftanben jmei junge $erren meines SÜterS, ein fdjmar^er unb ein Monber, beibe, roic aud) ber |>err auf Kummer ein3, au*gefprodjene Sadjfen.

Digitized by Google

117

sJOton begegnete mir fefjr artig, freilid) aucf) mit #u= rücffyiltung, faft (Soupcon, benn ber jefct ©ott fei $anf leiblich fjingefcfrttmnbene ©egenfafc jwifc^en bcn beiben ftarfjbarftämmen ftanb bamals nod) in öoHer Sölüte. Steine neuen SMegen merften inbeffen fefjr balb, bafc id) nid)t $u ben <Sd)ümmen $äf)tte, nament= fidj nicfjt befferwifferig unb eingebilbet war unb fo famen wir fd)(iefc(icf) auf einen ganj guten Jufe. $a3 3o^r, wäfjrenb beffen icf) in Seipjig üerblieb, ift olme jebe föancüne verlaufen unb xd) wiü f)ier g(eicf) einhalten, ba& id), burd) einen Ijübfdjen fall, grab' als idj biefe Seipjiger Erinnerungen nieber* auftreiben anfing, einen ©rief mit pf)otograpf)ifd)em 93ilbni3 auS Bresben erhielt unb ber SBibmung: „Seinem lieben Sugenbfreunbe gontane". $en ber ©enbung beigefdjloffenen, toon „$(afc Kummer mer" Ijerrüfjrenben $t\kn fonnt idj $u meiner be= fonberen Jreube entnehmen, bafj aud) „Pafc Kummer brei" nod) am fiebett unb burdjauä munter fei. 9fod)t leicht wirb uorfommen, ba& brei junge ßeute, bie mit einunb$wan$ig an einem unb bemfelben $ifd) geftanben unb gearbeitet fjaben, fid) mit fünfunbfiebjig nod) freunbltd) unb fibel begrüfcen fönnen.

3d) war nodj faum inftafliert, als ic$ oon einem fdjon im ^offtügel gelegenen §inter$immer fyer meinen ©önner unb nunmehrigen ^rinjipal 9teubert in unfer

Digitized by Google

- 118 -

„töefeftorium" eintreten faf). 3cf) backte, er fäme mief) 311 begrüßen; aber er begnügte ficr) bamit, mir freunblich gu^uniefen unb mir $meimal einen „guten üttorgen" $u umnfdjen. Unb bann mar er auch fcfjon burd) bie grontthür mieber oerfdnounben. $er ganje ©efchäftäfram mar ihm fjödjft langmeilig, unb nun gar erft klagen ober 2öünfcr)e mit anhören! (Sr mar ber reine 9)tifabo. $a3 SRühfelige beS 9Regieren3 überließ er feinem Xaihtn, bem biefligen $errn auf „^ßtafc Kummer ein3".

3ch faf) xoofy, baß f)kx alles anberS mar, mar aber boef) nodj 51t feljr in ben fyerfömmlidjen 2(n* fc^aitungen befangen, um in meinem 2^un gleich ba3 9Rtdr)ttge $u treffen ober aud) nur alles Hug ab$u* marten. Unb fo gefefjah benn, baß id) mich gegen Wittag, unbefümmert um ba3 oertegene Sächefa metner Kollegen, eine treppe h^h begab, um bort, mie eigentlich fcf)on am $age oor^er gemoüt ^attc, ber grau oom £aufe meine Sßifite ju machen. 8ie fam mir auch *n ^rcr Stattlidjfett oom (Srferfenfter t)er entgegen unb beantwortete meine Begrüßung in freunblichen SCBorten ; aber bamit mar e$ auch gethan unb fo rafefj tote ich gekommen, fo rafch öerfchmanb ich lieber. 3ch ^abe fte bann, in einem ganzen fangen Sahre, moht bann unb mann gefehn, aber nie mieber gefprocfjen. Sfuch nicht beim

Digitized by Google

119

&bfd)ieb. 3*fct nad)träglid) finbe id) ba§ alle» uidjt blofc ganj oernünftig, fonbern betrachte e£, rote fc^on angebeutet, als ba3 einzig richtige. 9htr feine ®e* mütlicr)feiten ! @3 gab aber bod) audj baoon uub ba§ fief) baä ermöglichte, ttmr ein SBerbienft ber ftinber. @3 toar ein finberreid)e3 £au3, ferfjö ober fieben £öd)ter, oon benen $nxi (ßnrillingSfdjiuefteru) bamalä fünfjef|n 3a{)re fein modjten, bie eine ganj brünett, bie anbere ganj blonb. $5ie Sölonbe mar fefjr tjübfer) ; bie brünette tueniger, aber bafür fet)r apart, fer)r raccooll unb ßiebling beä SBaterä, ber fie feine „jdnuarje Sette" nannte. Wein eigentlicher Liebling inbeä mar eine jüngere £od)tcr, erft je^n* ober elfjährig, oon befonberä liebenSmürbigem Gf)a- rafter. (Sine gütige, ganj fjumoriftifd) geftimmte Seele fprad) aus t^ren flugen Äinberaugen. Sie übermittelte bie jebe£maligen SBünfdje ber Scfyroeftern unb roanbte fid) babei sumeift an midj, nid)t »eil fie muf) für ben SBeftimmbarften gehalten tjätte, fon* bern roeil id) fie am meiften amüfierte, toaS ruor)I mit meinem bamalS nod) ganj unoerfälfdjten 53er* linertum äufammenf)ing. Sie oerftanb e3 oft nicr)t ; aber meine ganje %xt 311 fpredjen, oie£(eid)t audj ber 5Uang ber Stimme, war eine ftete Erweiterung für

fie. £offentlicr) ift fie glüeflid) getoorben.

* * *

Digitized by Google

- 120

3d) mill nun betreiben, mie bic Sage vergingen unb mäf)le baju junäcfjft einen Sommertag.

Srft um adjt ober aud) mofjl nod) fpäter braud)= ten wir natürlich mit SluSnarjme be3 einen, ber bie ,,2Sad)e« ^atte an unfrem ©efdjäftätifd) ju erfdjeinen unb fo maren mir benn in ber angenehmen Sage, wenn mir nur redjt früf) anfftanben, bic fcf)önc 9ttorgenfrifd)e jmei ober brittfjalb Stunben lang ge= nieSen $u tonnen. Nation madjten mir benn aud) reblid) ©ebraucr). Um fed)3 rüfteten mir un$, um in ber (Softer ober ^leiSe id) glaube es mar $iemlid) genau bie Stelle, mo ^oniatotuäti ertnmfeu mar ein Sdnuimmbab ju nefjmcn unb eine Stunbc fpäter ging in ba* „SKofenthal", an beffen öin-- gang mir un*, meil jeber feine SicblingSftelle t)atte, ju trennen pflegten. (5ä gab bamatö jmei §aupt* lofale, trielleid)t eriftieren fie unter gleidjem tarnen nod;: 23onoranb unb ttinfdn). 3cf) ^ielt e* mit Äinfdm. 3U früher Stunbe roaren noer) faum ©äfte ba, unb ber gange reijenbc ^ßlafc gehörte mir. (Sin auf ^oljpfeilern rul)enbc$, meit tjorjpringenbe* £ad) überberfte eine Sßeranba mit einem oorgelegenen $ieöroeg, ben öon ber anberen Seite her bie großen alten $äume überfcfyatteten. 3n allen Steigen mar ein Subilieren, unb faum bafo mein grütjftücf erfcfjien, fo ^üpften auch f^on Spaden auf meinem $ifd)

Digitized by Google

121

umf)er. (£3 roar fo rei$enb, ba& id) felbft baä 3ournal* lejen t»erga&, toomit id) bamate meine Qtit nur $u gern oertröbettc. $)od) nein, nidjt oertröbelte. 2)ie Sournale paßten gan^ genau ju mir, toaren mir um einen Sdjritt oorauS, unb oon einer berarrigen fieftüre f)at man oiel oiel mefjr, al£ oon foldjer, bie einem über ben $opf ge()t. ($& ift ein Unfinn, jungen Seilten immer mit bem „heften" $u fommen. tylan fjat fid) in ba$ Söcfte f)inein$uroad)fen, unb ba3 bauert oft red)t lange. ©Grabet aud) nidjtS. ü8or allem ift ganj unnatürlid), mit ®oetf)c ju beginnen. 3d) bin glücflid), mit Jreiligratrj begonnen ju rjaben.

Um adjt ober tjalb neun war id) bann roieber $urürf unb an meinem <ßlat$. 3n ber erften 8tunbe gab nodj roenig $u tfjun. 5lber balb banac^ famen bie 3>oftoren unb oerfdjrieben if>re föejepte. greilid) gab audj foldje, bie wenig ^rarjä Ratten unb bie fid) nur einfanben, um fid) an einem großen 2efe= pulte, ba3 für fie fjergeridjtet mar, in bie oerfdjiebenen £eipjiger Leitungen $u oertiefen, gür fie toar bie Slpotljefe blo« 2c|ef)atle, $oftor*53brfe, £lub=2ofal. Unter ben Sterben, bie ju biefer (Gruppe gehörten, interejfierten mid) befonberS jtoei, ein Dr. Deuter unb ein Dr. 2lbler. Deuter, ein fet)r fjübfdjer, ele= ganter §err, toar au§gefprocf)ener 6ad)fe, liebte mid) aber, roeil id) ifym $ag für Sag Gelegenheit gab,

Digitized by Google

122

feinen ftarfen ^ßreu&en - Antagonismus in übrigens nie t>erlefcenber Söeifc gegen mid) auS$ulaffeu. (Sr erfunbigte fid) regelmäßig bei mir nad) ben 3cr)icf* falen ber „jro&en Lotion" ober fragte mid) „ob eS roahr fei, bafj Slaifer 9iifolauS mieber auf einer 3n* fpeftionSreife fei, um nadföufehen, ob fein „UnterfnäS griebrid) Söühelm ber Vierte mittlerweile feine Dummheiten gemacht tjabe".

Söiel intereffanter mar Dr. Abler, überhaupt baS ^ßracrjrfrücf unter benen, bie bie Doftorbörfe befudjten. ör galt aud) bei ben eigenen Kollegen, roaS immer roaS fagen roill, als ber Älügfte, melleicht fogar als Ar$t, fidjerlid) aber als SWenfcr). Nebenher ftanb er (eiber in ben Anfängen beS Delirium tremens. Natürlich mar er aud) £td)tcr, fogar ein fefjr guter maS meine nähere 58efanntfcr)aft mit ihm herbeiführte, (fr fyattt bamalS X^omaS Sttoore'S „^arabieS unb <ßeri" überfe&t unb trug mir fpät abenbS, mo menig $u tfjun unb ein Unterbrochen* werben üou leiten beS s^ubüfumS faft auSgefdjloffen mar, bie ganje $icf)tung oor. (5r ging babei, feine Don Xrunf unb SBegeifterung feltfam uerglaften Augen nad) oben gerichtet, beftänbig auf unb ab, ejingeriffen üom SöohlHang ber ©tropfen unb nur ich mar mo* möglich noc*) fjirigeriffencr als er felbft. All bieS führte balb baju, bafj id) ihn eines XagcS bat, ihm

Digitized by Google

- 123

einige meiner Arbeiten vorlegen $u bürfen. @r ging auef) freunbtief) barauf ein, aber bod) zugleich mit einer gemiffen, nur ju berechtigten Verlegenheit. 2Ba3 fonnt e3 am (Snbe fein ? (Sr hatte fid) felbft $u lange unb ju ernftfjaft mit berlei fingen befdjäftigt, um nicht ju luiffen, bafc öon einem gmanjigjährigen, bei Radix Valerianae unb Flores Chamomillae herangeroachfenen ©pringinäfelb mutmafetief) nicht öiel ju gewärtigen fei. So fam e3 beim auch. @3 mar eine tüchtige üftieberlage, ber ich junächft entgegen* ging, aber fie üerroanbelte fich, roaS mich Mr 9Iucf:5 lieh machte, fd)lie&lich in einen fleinen @ieg. 51(1 bieä, in feinen »ergebenen ©tabien t»on Demütigung unb Erhebung, »erlief oorroiegenb in einer in Herfen geführten Äorrefponben^, bie, glaub ich, oon fe*ner (Seite begonnen mürbe. 3>em $ont»oIut, brin ich üorerft meine ©ebidjte jurüderhielt, maren folgenbe Strophen beigegeben:

3n>eie£ muß ber Xidjter f)abcn: <5rft fei er fid) felber Kar; Unb bic jmeite feiner GJaben 3ft: er fei aud) immer roaljr . . .

2Nit ber ©onnc ju wergteidjeu 3ft bic ecr)te ^oefte, 3lüe£ Xunfel mufj i(jr rociiljcii, Äeinen Giebel bulbet fie.

i

Digitized by Google

- 124

3roar au« bunflcn Sölten roeben l'afjt fic ftd) be$ Äleibc« Saum, $lber frei barüber fd)tueben tDiu§ ftc bod) im liebten $aum.

3dj mar ettuaä niebergebonnert, erholte mid) in* beffen rafd) ruieber unb fud)te mid) nun in einer natürlich audj in Herfen gehaltenen Antwort, fo gut e3 ging, öerteibigen. 2>ann aber braefj id) mit einem 9Me bie SBerteibigung ab, machte bie befannten brei ©terndjen unb fdjtofc meine Weplif mit folgen* ber, anfdjeinenb bejdjetbeuen, in 2Barjrf)eit aber $tem= lid) feden Anfrage:

(Sine #rage nod), bie lange 3d)on auf meiner Vippc fd)n>cbt Unb cor eineT Antwort bange ftengftlid) ftets juriidgebebt.

Wun benn, fdjlerfjtc 5>crfe machen, Tic nidjt einen geller wert, £ie faum wert, barob ju ladjen, 2a& ift nid)t mein §ted!enpferb.

Hann id) ntd)t ein <pcr$ bewegen, Sprechen ut(t)t mit ($cift jum Weift, Siü idj mir ein #anbmert legen, 2a$ mit >Hcd)t bann £anbn>ert tjcifit.

#el)lt üon eine« Tidjter« Sefen 3ebe Spur mir unb $bee, 2Biü id), ofm' üiel ^cberlefcu Staffen ein Slutobafe.

Digitized by Google

125 -

Xafj ein i'ieb, ba« nie erwärmte, mix bod) nod) bic §änbe roärmt Unb roofür jonft niemanb fdnuärmte, (Sine UNotte nod) umfdjnmnm.

$iefe ©tropfen, bie mir audj in biefem &ugen* blicf nod) aiemlirf) gelungen erfdjeinen, t>erfcr)Iten nidjt iljren ©nbruef auf meinen guten Eoftor unb er antwortete mir umgefjcnb in fe^r fcr)meic^el^after 28eif e :

SHacfrer jünger, braö gefungen, Sief), ba£ fämeeft fdjon nad) 3bw, Oefct, roo Xu £id» felbft bedungen, Spore Xetn ftutobafe.

9todj jtnei weitere Strophen folgten, unb er fear öon jenem Xag an mein ©onner unb ^ßroteftor. 2Bir blieben im beften $Berf)ältni3 bis ju meinem Fortgänge öon Scipjig. $ann braef) ber SBerfeljr ab, unb erft üiele 3af)re fpäter fjörte id) oon feinem Ausgang. 3n bemfelben §ojpitaI, in bem er, glaub id), lange 3eit ah Wxtf gemirft tyatte, mar er als £ofpitalit geftorben. 5tber ber föefpeft, ben man feinen ungewöhnlichen ®aben, feiner ftlugljeit unb feinem lauteren (Efjarafter fdmlbete, biefer föefpcft mar ifjm bis ju feinem traurigen (£nbe verblieben.

Digitized by Google

126

Sßäfyrenb beä (Bommert Ratten bic flttorgenfpaaier* gänge mit if)rcm SBaben im glu6 unb ben £räume= reicn bei ßinfcrjU tnel $u meinem SBergnügen bei- getragen, als bann aber ber $erbft fam, famen anbere greuben, unter benen für mid) ba$ $lu$flügemacr)en auf ba$ Seipjiger <3d)(ad)tfclb f)inau3 obenan ftanb. $iftorifd)en ©runb unb ©oben $u betreten, fjatte ju jeber 3eit einen befonberen 3au&er für mid), unb ©djladjtfelber werb' id) benn aud) roor)I in 2öeft= europa nid)t oiel weniger alä fyunbert gefeljen f)aben.

SaS 33ölferfd)lad)t}elb war natürlich nid)t auf einmal $u bewältigen, weSfjalb id), oon meinem £eip$iger 9#ittelpunft au3, Labien 30g unb an einem Sage (Sohlte unb SRörfern, an einem anbern Sonne« ttrifc unb 6tötteri$, an einem britten £iebertwolfroi$, 9Rarf(eeberg unb 2Bad)au befugte. £b idj auf biefe Söeife ben ganjen $rei$ abgemad)t fyabe, weife idj nicr)t mefjr, nur ba§ toeife id) nod), bafe ber SSadjau* SJkrfleeberger Sag ben grö&ten Sinbrucf auf mid) machte, t>icfleid)t weit e$ grabe ber 3af)re3tag ber Sd)lad)t, ber 18. Oftober, war. 3d) fefye nod) ben fiuftton, ben 2lbeubl)immet unb bie Sölätter, bie ber SBeftwtnb bic (ange ^ßappclaüee rjinauffegte, unb weil mid) bamals aufcer meiner ©djtadjtfelbbcgeifterung, aud) ba£ in etwas rmblidjcn formen auftretenbe Verlangen nadj beutfd)er greifjeit erfüüte, fo madjte

Digitized by Google

- 127 -

fidj* ganj natürlich, ba& ein an jenem 9#arfd)tage geborner £ieber»CSt)Hu3, ben id) übrigens in einem au« jener ßeit f>er aufbewahrten beHetrifti)cf)en 3oumaI mit bem fetjr unbefletriftifdjeu Xitel „$ie ©ifenbafjn" nodj befifce, ben ganzen, in einem unauä* gelten greifjeitäruf erflingenben Sftadnnittag, über ba3 blofj 23efd)reibeitbe fjinau^, auf eine „fjöfyere ©rufe" f)ob. 3n bem £ieber=Gnflu3 aber f>ic6 e3:

91uf VeipjigS 2d)lad)tgefUbeu 3d) tycute genmnbert bin, £a$ faücnbc i'aub ber Zäunte $anjte üor mid) fytn.

2er $erbit muß üon ben söaumcn Tie Blätter mäbn unb roebn, SBenn nur ben neuen ^rfibling 3n Blüten wollen fefjn.

6 i n $>erbft bat biet genommen Ted beutf d)en l'aubcd viel, 21*ann roirb ber ^rübling (ommen ftür ben es freubig fiel ?

Slefmlidje fragen unb Betrachtungen fet)rten an jenem Nachmittage mit ber roedjfelnben (Szenerie be* ftänbig tuieber. (Sin gro&er £orffriebf)of luurbe \\d)U bar, aber nur um mid) fofort behaupten ju (äffen, „bafi $eutfd)lanb ein größerer fei", unb aU id) balb banadj beim eintritt in ba3 £orf URarf (eeberg einem £od)seit$= juge begegnete, f)ie&e3in meinem 2ieberct)f(u*ungefäumt:

Digitized by Google

128 -

£urd)glüt)t »on pilgern #euer, O fäöne, f)et)rc 3eit, £at Xcutfcfylanb um bic freilich .frier ritterlid) gefreit.

Tod) tjat fein Vicb gefunbeu, Wur wen ber Xob getraut, Ten ÜSJunben unb (üefunben SUieb fern roie je bic iöraut.

2)ie ©cfyladjtfelbroanbernngen im Oftober 41 maren rounberfdjöne Xage für mid). $a6 bic gm* f>eit nod) nic^t ba mar, machte mid) meiter ntd)t tief ung(üdlid), ja öielleidjt mar e3 ein ©lücf für mid), id) fjätte fonft nidjt nad) ifjr rufen fönnen.

3mmer erft fpät abenbä fam id) oon folgen Ausflügen ^uriief unb freute mid), je müber id) mar. 9ttir mar bann ju Sinn, als fjätf id) mitgefiegt.

60 mar mein Seben im Sfteubert'fdjen £>aufe. 3Jkn roolle jebod) au§ biefer ?lufoäf)Iung t)on borgen* fpa^iergängen im SRofentfjal, t)on Spertinge-güttern bei $infd)t), üon ^oftoren^örfe, oon 93erSforrcjpon= benj mit £oftor 5lbler unb ©djlad)tfclberbcfud) um bie Stabt fjerum, nicfjt ctroa ben Sdjlnjj gießen, bog mein 2eben eine ^Reifjcnfofge Heiner aüerliebfter Slüotriaö gcroefen märe, ©an^ ba£ ©egenteil, unb id) mürbe traurig fein, wenn eS anberS läge.

Digitized by Google

129 -

9totürlicf) fann id) fjier, wenn id) ba* 2öeit= äurürfliegeube toieber herauf bcfc^toöre , mit gefliffent* lidjer Umgebung beffen, roaS baä Detter oerlangte, nur öon ben (5£tra3 fpreerjen, bie ben Sag einleiteten unb abjdjfoffen, aber ber Sag felbft gehörte mit tjerfdjminbcnben 2luSnaf)men bem an, für ba3 id) ba mar unb für ba* id) bejaf)It ttmrbe. 3a mefjr, id) fefcte meine ßfjre barin, alles $af)ingef)örige nad) beftem Vermögen 3U tfjun unb fegnete bie Sage, roo'S fo Diel Arbeit gab, bafc idj an anbre Singe gar nid)t benfen fonnte. 3e mefjr, befto beffer. £a£ toar bann feine Dual, ba§ war eine £uft unb roenn bie 5lrbeit3ftunben fjinter mir lagen, fonnf id) bie Jreiftunben um jo freier genießen, je me()r id) ba$ ©efüfjl t)atte , öorfjer meine 6d)ulbigfeit getfym ju fjaben. £)a§ 93ebrütflidje liegt immer in ber £albf)eit, in bem nid)t „Inif) unb nidjt t>ott."

3cf) fann bie* $erfaf)ren, alles roa$ man an ®e* fd)äftliu>m $u betreiben f)at, immer ganj ju betreiben, allen jungen Seuten, bie fid) in ät)nlicr)cr £age befinben, nict)t bringenb genug empfehlen ; ift ba£ einige Hirtel, fid) oor Unliebfamfeiten unb eignem Unmut 311 bewahren, uon bem id) benn aud) in all jenen Sagen, roo mein 23cruf unb meine Neigung auäeinanber gingen, feine 6pur empfunben r)abe.

Fontane, Sou .'(> biö :;o. 9

Digitized by Google

SDritteä Kapitel.

^ittcrarifdjc «cjic^ungcn. „81)alcfpearc8 Strumpf". 3m 5Rob. üpinbcrfdjen $aufe. .fccrmann (Sdjauenburg unb .^ermann Kriege. Dr. ÖJcorg (^üntljer.

Sn bem $8oraufgef)enben fyab' icfj r>on einer in Herfen geführten ftorrefponbenj unb meiner fid) barauS entroiefetnben 2)id)terfreunbfdjaft $u Dr. $IMer gefprodjen, aber biefe SDinge, fo fefyr fie midj be* glüeften, tonnten mir bod) ba3, ma3 man „litterarifdje 93ejief)ungen" nennt, nicr)t erfefcen. 2)ie fangen für einen jungen brau&enftefyenben 2ftann immer erft an, toenn ficr) etroaS Don ©efjcimbunb ober minbeftenä (Slique mit einmifdjt, erft memt man 2für)Iung mit ber ©egentoart fyat, nod) beffer griftionen, bie bann §u ©treit unb ßampf füfjren; ba3 finb bann litterarifdje Steuerungen. Sie finb oljne ©egnerfdjaft !aum benfbar. „Partei, Partei, toer follte fie nicr)t nehmen," fo fjie& c3 bamate in einem berühmt geworbenen §erroegf)fd)cn

Digitized by Google

- 131 -

(gebidjt. Später bin ich roieber babon abgefommen imb fenne jefct nichts OebereS als „gartet, Partei.4* Wxx bamalS mar ich ganj in ihrem Qaubtx befangen.

Unb biefen Sauber an Seib unb Seele $u fühlen, t>a$u foHte mir, als ber Sommer 1841 auf bie Dßeige ging, Gelegenheit werben.

3dj hatte mir ^ausgerechnet, bafj ich, um meinem auf „Partei" gerichteten ^roeefe naher gu !ommen, in einem fieipjiger 231atte mein §eil öer* fuchen muffe, luaS mir benn auch gelang unb jtoar als ber „Seidiger Schillerüerein" etmaS anbreS als ber fpätere ^toeigberein ber SchiHerftiftung eine ©dt)itter*2öcftc erftanben unb bem Schiller* mufeum einverleibt hatte. 2Ran machte baöon, worin ich a&er unrecht h°&en mochte , mehr als mir billig fcf)ien unb fo fdjrieb ich &cnn un*er bem Xitel „StjafefpeareS Strumpf'4 ein fleineS Spott= gebiet nteber, baS ben Xag barauf in bem üielge* lefenen „fieipjiger Sageblatt" erfchien. SS lautete:

l'aut gefangen, fjod) gefprungen, Cb ücrfd)immclt aud) unb bumpf, «etjt, mir fjaben ifm errungen, Sdittiam StyatefpeareS rooünen ©trumpf.

Sefjt, mir fjaben jefct bie Strümpfe, §aben jefct ba3 tycü'ge Xtng, X rinnen er burd) $loox unb Sümpfe Sidjer oor Clrtdftung ging.

Digitized by Google

132

Unb mir bulbigen jct^t bcm Strumpfe, £cr ber Strümpfe Stjafefpeare ift, 25enn er reicht uns bis jum SRumpfe, SBeil er foft jroei (Stten mißt.

Setyt, mir fjaben jefct bie Strümpfe, Xran er pufete, mifdjte, rieb Ungcjälilte ^ebcTftümpfe, %\§ er feinen §amlct fcfyrieb.

l!rum fjerbei, ma$ %rm unb Söcine, (£urcr Ijarrct fdjon Jriumpl), Unb bem „Slmfcfpcare Strumpfücrciue" §elft oteUcidjt if|r auf ben Strumpf.

mar jiemlid) gemagt, in einer (sacfje, bie für ganj Scip3tg etmaä Don einer £>er$en£fad)e fjatte, biefen %on an$ufd)lagen , aber e$ glütfte trofcbem; menn man e3 aucr) nicfjt gutfn'e&, fo ließ man e3 roenigften* gelten, unb in ben eigentlichen litterarifcf)en Greifen mürbe bie $rage ^aut: rrSöcr ift ba3? mer t)at ba£ getrieben?" $a£ ift für einen armen Anfänger fdjon immer jefjr öicl. Slber e3 ging nod) meiter, unb id) erhielt tagS barauf üon bem 23er* lag$budjf)änbler Robert SBinber, ber $mei ©lütter erfdjeinen lieg, ein bemofratifd)=polirifdje3 unb ein belletriftifdjeS, einen SBrief, in bem td) jur 9Hit= arbeiterfdjaft aufgeforbert mürbe. (SJro&er Sriumpfy. ÜDer Gimmel fjiug mir Dotier ©eigen. 3dj fanbte benn aud) $erfd)iebene3 ein, barunter ein längeres

Digitized by Google

- 133

phantaftifd)*politi)ches GJebidjt, ba3, glaube id), „World) unb bitter" f)te6, unb mürbe barauf ^in ju einer fleinen ^(benbgcf eHf c^af t im $aufe be£ §errn 33er* legerS eingelaben.

tiefer 5lbenb entfdjieb über mein tueitcreS £eben in fieipjig, gab if)m, nad) ber litterartfc^en (Seite fyn, ben (Stempel, roe3f)alb ich etroaS ausführlicher babei üerroeile.

Robert 33inber empfing mich *n einem SBorjimmer feines in einer $orftabt gelegenen, gan$ mobemen §aufe£, mit fleinen Slufjcntreppen unb ©alfonen. @r mar ein ausgesprochener (Sadjfe, fein unb üerbinblid) , aber sugleid) üon meltmännifchem ©epräge, fo bafi man beutlich empfanb, er müffe längere $z\t im Sluälanbe gelebt haben. $)ie jum (Salon führenbe Xfyüx ftanb auf, fynicx ber ich °ic ©äfte, nur wenige, bereite oerfammelt fal). 3d) mürbe ber grau oom |mufe oorgefteßt, einer beinahe fchönen 2>ame, ber man fofort abfüllte, ba& fie ba3 #eft in #änben hielt unb bie ©efdjtdc be£ §aufe$, alfo mahrfcheinlich auch bie ber bort in§ £eben tretenben Sitterarur len!te. ©runb genug, mich ihr öon ber benfbar beften (Seite ju geigen, greilid) nur mit mäßigem örfolge. Sie mar fehr liebend mürbig, aber boch noch m*hr »»niondaine", tt>o3 fie benn auch befähigte, mich °om erften Slugenblid an richtig ju tarieren unb ihre roirfltche Slufmerffamfeit

Digitized by Google

134

lieber $wei jungen SWännern aujuwenben, bic linfö unb redjtS neben ifjr fa&en. $)iefe jnjci jungen 2Ränner waren tnpifd)e SBeftfaten, Wa3 it)re ©uperio* rität oon tiornfjerein befiegelte. £er eine, mit feiner annirtjernb fed;8 $u& fjofjen ©eftalt, öertrat bie weftfälifdje @tattlicf)f eit , wäfjrenb ber anbre, wie jum {£rfafc für bie fetyenbe ©tattlidjfeit, einen 3beattopf fetjr äljnlicf) bem Slbolf Sßilbranbts $wifdjen ben ©d)ultern trug. 93eibe, als richtige (Sljeru3ferföf)ne, führten ben Vornamen ^ermann, ber ftattlidjere : $ermann Schauenburg, ber fd)önere : §ermann Kriege, ©ie gehörten ber £eipjtger 23urfd)enfd)aft an. $lu&er biefen jmei ©tubenten war nod) ein britter £err anwefenb, ein £err uon Wxtit breifeig, Dr. ©eorg ©untrer. (£r mufterte rnic^ fteunblidj, etwa wie wenn er fagen wollte : „grabe fo f)ab id) tljn mir gebaut," benn Dr. ©untrer war ber SRebafteur ber fcr)on erwähnten beiben SBIärtcr unb bie Seilen, m^ Sur Mitarbeiter* fdjaft aufgeforbert Jetten, rührten Don if)m t)er.

3u aU ben ^icr ©enannten, mit $lu&taf)me ber fd)önen grau, bie idj leiber nie wieber faf), trat idj üon jenem £age an in nähere Ziehungen , unb über jeben einzelnen feien fner einige SGBorte geftattet.

Robert ©in ber, ein fo feiner $err er war, war leiber unbebeutenb; er ging fdjärfer in« 3C»&

Digitized by Google

135

als feine Littel, bie geiftigen mit einbegriffen, ifpn gematteten, unb fo fam e£, baß er nidjt lange regierte. SöenigftenS fyaht id) in fommenben Safjr* $ef)nten nid)t mefjr oon U)m gehört. 1843, jwei Safere nad) ber f)ier gefdjüberten fyit, al$ id) gum erften Ü)M fefjrte bann fpäter öfter wieber öon UmfattelungSgebanfen erfüllt war, war „Robert ber ©ute", wie wir ifm nannten, willens, midj als flfebafteur be3 belletriftifdjen 23latte3 anju= fteüen. ©in wahres ©lütf, bafe fid)'3 jerfcfjhtg; aber )<f)on, bafc er'3 gewollt fjatte, war beweis, bafj er fein großer 9Jfenfd)enfenner war.

$ er mann Sdjauenburg war SJfebijiner. @r machte baä $id)ten, ba3 er bamalä jiemlid) ernft^aft nnb eifrig betrieb, wie eine ßinberfranftjeit mit burd), erholte fid) aber balb öon iljr unb t)attc nur nod) einmal einen etwas abenteuerlichen, alfo wenn man will and) poetifd)en Unfall. 2tnno üier= unbfünfeig, wäfjrenb beä ßrimfriegeS, al3 bie ruffifdje Regierung and) in SEeutfdjlanb nad) Slerjten für if)re fiajarette fudjte, wollte Schauenburg biejer Slufforberung folgen unb nad) ber Sfrim gel)en. 6r fam benn auch nad) Berlin unb erfdjien, wie ber 3^ung^aufruf e3 öorfdjrieb, auf ber rujfifdjen ©efanbtftfjaft. $a3 f)od)faf)renbe SBefen aber, bem er ba begegnete, ließ it)n bem mit if)in oerf)anbefnben

Digitized by Google

136

®efanbtfdjaft3attad)ee mit ed)t weftfälifdjem greimut fagen: „er ber ©efanbtjd)aft3attad)ee tjergä&e, bafe er, §ermann Schauenburg, fid) üortäufig, ötott fei $anr\ nod) auf beutfdjem ®rimb unb ©oben bcfänbe". 2>ie <5ad)c fam atfo nid)t ju ftanbe. 2öof)l ifrat. ®r ging nad) SSeftfalen unb SRfjcinlanb juriid unb fjat fid) in 93onn, wo er aud) Sßriüatbo^ent an ber Unwerfität war, al£ ?(ugenarjt fjerüorgetljan. Leiber geriet er, iuor)l nidjt um?erfd)ulbct , in ()öd)ft uuliebfame Streitigfeiten mit ^rofeffor 6. C Söeber unb mufete 53onn üertaffen. ^vit ^üffelborf trat er balb barauf an bie ©pifce einer litfyograpfjifdjeu Slnftalt, fdjeiterte aber unb fefjrte flu feiner är$t= liefen ^rarjS jurüd. Ch* mcd)feltc beftänbig, war in (Saftcllaun im £un*rüd, in tyti an ber 9ttofel, in GtobcSberg, in Ouebliuburg unb julejjt in Wöxz, SHegierung*be$irf Xüffelborf. £ort ftarb er. Dppo^ fitionSfuft unb 31t f)ol)e Meinung tum fid) fjemmten ibn in (Mtcnbmadjung feiner geifttgen Anlagen.

«^ermann Kriege war frei oon £id)tung unb blieb aud) „immun", trofebem bie Gtefaljr ber 2Inftedung fomof)l feinem Umgänge wie ben QtiU lauften nad) $erwegf)^3cit fefjr grofe war. Gr war baburd) gefeit, baß er gan$ unb gar in ber poIitifcrj=freif)eiilid)en Bewegung ftanb, mit bcr cr'ä ernftfjaft uafjm, unb man wirb ifjm nad)fagen müffeu,

Digitized by Google

137

ba& er feine 3adje mit feinem Seben be$af)lt fjabe. Sein SSBcfen u>ar immer oon einer gettnffen geier* lid)feit getragen, einmal famen bie £>allen}er unb fieip^iger $urfdjenfd)after in fiütfdjena falber 2Beg jroifdjen beiben Stäbten $ufammen, unb id) burftc mit babei fein. Kriege, ganj in pontificalibus, präfibierte. (Sein fdjöner &opf machte großen Ginbrud auf mid), aber alle», tua£ er faßte, befto weniger, trofcbcm ober oieHeidjt aud) weil es nichts anbereS loar, als roas au§ meinen eigenen greityeitSliebcrn fdjmetterte.

$3is ©ommer 1842 war id) mit Kriege $u= fammen. £ann fam bie Trennung, unb uidjt lange bawad) erfuhr idj, bajj er, um fein 3<*f)r afyubiencn, in ein, wenn id) nid)t irre, lueftfätijdjeä Regiment eingetreten unb bort burd) Auflehnung ober meüeidjt aud) blo& burd) §eruorfef)rung feiner freiheitlichen Slnfdjauungen in eine fef)r üble Sage gefonnnen fei. Natürlich empörte mid) ba*. ^ct) fal) fo loa* roie 5Jtärtl)rertum in feinem Auftreten, bas id) feilte einfad) als Dummheit bezeichnen nriirbe, unb gab meiner Empörung in forfd)en ^Heimjcilen WuSbrutf. Ueberfdjrijt : wHn ^ermann Kriege", £ann t)iefe eS

2u fannteft nidjt bics ^nftitut ber Stummen, Sie t)ol)c 3d)ule bc$ Wenbarmentrofe, fluf ber ein freiet Teilten fid) vermummen Unb unter WifflcJ polten mujj unb «(fjlofj . .

Digitized by Google

138

Unb nun folgten öier geilen, in bencn öom Slpoftel ^auluS unb fogar non (Sfyriftua bie SRebe toar, eine Stelle, bie idj bod) lieber roeglaffc. 3um Sdjlufc aber fyc§ bann weiter:

<Sie bnbcn Xid) bem Buttel übergeben, 3a, Xetnc gbre fd)lug man an Das ttreui, fteig, rote fic fmb, blieb Xir ba$ nadtc vcben, Xu fc^lcppft e$ l)in, bod) feine #reube beut'S; Weftempelt, Xu, sunt Srfjelm unb 3um ^erbredjer, Xeff eeele frei oon jebem üDiafcl ift, Xein ^ettgenoß ein Xieb oiclleidjt, ein Sdjädjcr, Unb alles nur, weil Xu fein Stlaue bift.

2Bic lauge nod) foll biefeS Xrciben tuäljreu, Sie lange füiclen wir, „oerfebrte Seil"? Xie Stlaocnfccle bettelt ftd) $u (Sfjrcn Unb jebc frei 3ttänuerfcelc fällt. Xroftlofe Ül'üfte ftreeft ftd) obuc (Krengcn Xurd) unfer i'anb, - unb träumt an fdjatt'gem Ort 3e ein Cafenquell oon fünft'gen Venjen, £o nalit ber Rantum unb ber Cuell uerborrt.

2113 ^fjrafengebidjt ganj gut ; idj fomme weiterhin auf btefen ^eitlen $unft jurücf. |>ier junäd)ft nod) ein SBort über Kriege. Seine folbatifdjen (Srlebntffc würben n>of)l $runb unb Urf adje, ba& er nad) $(bfoU)ierung feiner 9Jftlttärseit ben Staub öon ben gü6en fdjüttelte unb nad> 5(merifa ging. 3d) weiß nidjt tnefjr, in roetdjer (Sigcufdjaft. ^(ber er mar aud) brüben fein toom GHütf Segünftigter unb ift, Dom gieber befallen, balb au3 biefer 3eitlid)feit gefdjicben.

Digitized by Google

139

Dr. ©eorg ©üntrjer mar an SEBiffen unb (Sfjarafter ber 93ebeutenbfte. SBie Robert Söinber, bcr gefdjäftttd) fein (Sf)ef mar, mar er ein auSgc* fprodjener ©act)fer aber oon ber jefyr entgegengefefcten Slrt; unb menn Robert Söinber ben ^affcefact)fenr alfo ben fentimentalen fädtftfdjen $upu3 t>ertrat, fo ®eorg ©üntfjer ben energifdjen, letbcnfcr)aft* lidjen, jornig verbitterten. 3n feinem, menn ifyn nid)t$ reifte, ffagen unb freunblidjen $luge funfeite maS Unheimliches, unb fo oerbinbüct) unb felbft Reiter er fein tonnte, fo merfte man bod) gleid), bafj er in jebem Slugenblirf bereit mar, fid) ü6er* Sdjnupftudj $u fdn'efcen. 2öer bie <2ad)fen fennt, meifc, bafj man fid) jmifcrjen biefen beiben gegenfäfctidjen $t)pen beftänbig f)in unb fjer bemegt. $)od) ift bie ®üntf)er--£npe öief häufiger, ma3 ein ©littf ift. £a& bie Sacfjfen finb, maS fie finb, öerbanfen fie nicfjt irjrer „®emütlid)feit\ fonbern ir)rcr (Snergie. 3>ie3 (Snergifdje Jjat einen ©eifafc »on frantyafter 9krtiofität, ift aber trofcbem al3 Sebent unb ßraftäufcerung größer atö bei irgenb einem anbern beutfdjen 6tamm, felbft bie Samern nidjt aufgenommen ; bie batyerifdje Energie ift nur berber. $ie ©acfjfen finb überhaupt in ifyrem ganzen Sfmn unb Söefen nod) lange nidjt in ber Slrt überholt, mie man fid)'3 fjier ju Sanbe fo melfacfj einbilbet. Unb ba3 fjat jeinen guten

Digitized by Google

140 -

®runb, baß öon ifjrem „Ueberfyoltfein" feine ?Rebe fein fann. ®ie finb bie Uebcrlegenen unb ifjre &ulturüberlegenf)eit murmelt in tyrer SBübung3über= legenfjeit, bie nid)t t»om neuften Saturn, fonbem faft merfnmbert 3af)re att ift. $a3 gicbt bann, aud) im erbittertften Kampfe ber Sntereffen unb 3been, immer einen Regulator. $cr fadjfijdje ©rofjftabtSbürger ift fein* bourgeoi3f)aft, ber fäd)fijd)c ^Ibel fct>r bünfelfjaft üiel bünfetfjafter als baS Sunfertum, ba3 eigentlich einen flotten, fibelen 3U9 fy" uno &cr fädjfifcfyc §of ift fatfjolifd), xvtö bocr) immerhin eine 8d)eibe= roanb fliegt, aber aüe brei finb burd) ifyr f)ol)C* 2Mlbung§ma& uor getyern gejdjüfct, roie fic fid) in anbern beutfdjcn Sanben, ganj befonberS aber im SUtpreu&ifdjcn, fe^r fjodjgrabig öorftnben. etiles, xvtö jur Oberfdjidjt ber fäcfjfifc^eii ®efcl(fd)aft gefjört, aud) bie, bie JJortfdjritt unb ©ojialbemofratic mit %cucv unb ©djroert befämpfen möchten üiel rütffid)t*= (ofer, als es in Sßreu&en gefd)iel)t, alle (jaben, mitten im Äampf, bie neue $eit begriffen, roäf)renb bie tonangebenben Greife ber oftelbifd)en *ßromn$en bie neue $ät n i d) t begriffen fjaben. Hnad)roni*men innerhalb ber gefamten $lnfd)auung3tt)elt , WM* fdjraubungen, finb in ©adjfcn unmöglicf), womit nid)t gejagt fein foü, bafe in praxi nid)t ©djretfltd)* feiten ttorfommen. 2>ic fommen aber immer unb

Digitized by Google

141

überall oor unb merben überhaupt nid)t auö ber SBelt gefefjafft werben.

$lber nad) biefer Sacfjfenfjtmtne jurücf meinem Dr. ($eorg©üntf)er. (*r fjatte für fünftlerifdje Tinge, jpejieH aucr) für ^ßoetifd)e3, ein fefn* gutes SßerftänbniS, mafnidjeinlid) ein oiet beffereS aU mir $erfefd)miebe jelbft, trofcbem mar ifjm ber ganje poetifdje ÄximSframS etmaS 9?ebenfäd)lid)e», auf ba£ er nur infomeit föütffidjt nafjm, als e3 fidj feinen rebaftionellen ßroerfen bienftbar mad>te. Tiefe 9Riitf= fid)t trug mir benn audj feine QJunft ein. 5Iber üieUeicf)t mar aud) nod) ein anbre*, maS ifjn mir geneigt machte. Turd) mein ganzes Seben f)in fjabe id) gefefyn, mie fid) bie ©egenjäfce an$ief)n unb baß 9ftauf * bolbe, ftraftmeier unb mit Orfinibomben operierenbe iBcrfd^mörer eine Vorliebe für £arm(ofigfeit$menfd)en l)aben. Sie möchten nidjt mit ifynen tauften, baä mürb' itjnen einfach läcrjcrlic^ oorfommen, aber oft überfommt fie bie SBorftellung, al£ ob ber anbre bod) melleidjt ba£ befjcre Teil ermaßt fyabe. So mar aud) (Mntfyer. 53ef onberä gern ging er an meinen freien Tagen mit mir fpajieren, meilenroeite SBege bis nad> (Ulenburg hjn, mo mir eine an einen fogenannten „äftonteur" oerfjeiratete 3d)roefter oon if)m befugten. Huf biefen Spaziergängen fjab' id) mancherlei gelernt, benn er mar ein fefjr ge* fdjeibter ÜDtonn unb fprad) babei fo fyarmlos mie ein &inb.

Digitized by Google

142

(Sine anbre <5d)tüefter öon tfnn war an Robert 93 1 u m verheiratet ober üielleicr)t auef), ba& ©üntf)er eine ©cfjnxfter oon Robert 93Ium jur grau tyatte, jebenfafte waren ©üntfyer unb 93Ium ©djroäger. @ie gogen and) politifd) benfelben (Strang. Srofcbcm mar it)re greunbfcfjaft nidjt aüju grofc, tt>a§ ben, ber beibe fannte, nicr)t fefyr überrafdjen fonnte. Robert 23tum toax Solferebner comme il faut unb Ijat einen politifctjen ©inftufj geübt, ber weit über ben feines €5cf)roager3 fjinauSging ; aber biefer tuar ntcr)t nur ber üiel feinere ©eift, fonbern and) ber Diel gebilbetere Sflenfcf). Unb als foldjer mocfjf er an SölumS Auf- treten gelegentlich Slnftofj nehmen.*)

*) 3n einem Söttdjcldjcn, ba$ mir, mä[)rcnb mir baS im £ert flefagte fd)on im ftorretturbogen vorlag, von 9lew*9)ort fyer $uging, bin id), unb jroar uon einem Jranffurter adjtunb' toierjiger ^arlamcntSmitglicb £ugo SIMenboncf Ijcrriiforcnb, einer anbern, febr intcreffanten unb weitaus ancrtcnncnbeicn ©rf)ilbcrung Robert SMumS begegnet. (SS bei&t ba: „HUe* in allem l)alte id) aud) jebt nod) ©tum für ben beften SKanu bcS bamaligcn beutfdjen Parlaments. Sin (Sofrateü oon Weftdjt unb ©cftalt; aber breiter, ftämmiger, mit Ijeroortretenbcn Sdmltem unb gewölbter $ruft. ©r hatte Diel ftubiert unb mar uon umfangreidjem Siffen, namentlid) in ber (ticfd)irf)tc. Xa^u befaß er eine f laffifcf^e SHube unb fprarf) nad) einem feften unb burd)bad)tcn ^lan. Sein Organ mar ein üoßtommencr Bariton, feine Gattung eine eniftc, nie leichtfertig. (*r mar überaß geartet unb id) mödjte Innjufügcn gef urd)tct ; bie Jraucn aber oerebrten itjn trotj feiner .§äf?lid)feit. 211* geborener flmerifauer tjättc er ei weit bringen rönnen.

Digitized by Google

143

$>ret 3a^re fpäter 1844 , als idj ©olbat war, befugte micf) ©ünttjer in S3erlin. 2Bir gingen inS Xfjeater unb fneipten bis in bie SRadjt rjinein. $luf bem §eimtr»ege rebeten wir SBelten unb famen Dom §unbertftcn inS Saufenbfte. 2Kit einem ÜMe blieb er fter)en unb fagte: „6d)abe, ba& (Sie fo fef)r 9cif)ilift finbf nid)t ein rufftfäer, fonbern ein redjt eigentlicher, tuiü alfo jagen einer, ber gar nichts weife." Solche @äfce, tote bie meiften, bie einem nidjt fcr)meicr)eln, bleiben einem im ©ebädjtniS.

$aS war Slnno 1844. SBenn id) nicf>t ine, war er 1848 unb 1849 nod) in $eutfcf)lanb unb 9Hit* glieb beS granffurter Parlaments. 2lber balb banacf) bie (Srfdjiefcung feines @cr)wagerS Robert 231um in Söien unb bie SMfämpfe in Bresben motten ir)m ben 53oben unter ben JJu6en etwas ju rjeijj ge* madjt ^aben »erliefe er £eutjcr)lanb unb ging

2(u$ foldfem (Stoffe macf)t man ^räfibenten. Lincoln war t>äfclid)er unb Glcoelanb ift ntd)t uiel tjübfdjer. 2£ärc baä Unmögliche bamate in Xcutfdjlanb mög(irf) gemefen, es bätte ftd) nur um iftlum ober (Magern baubcln fönnen. 21 ber $Hum bätte gefiegt, benn er mar ber befte 2luöbrucf bc$ liberalen, meinetwegen tleimbeutfdjen Bürgertums." So Skfenboncf. 2Jiögltd) ift alles. 3lber nad) bem ©inbruef, ben icf> meinerfeits üon Blum empfangen tjabc, bätte er ,^u einem „^räftbenten von Xcutfdjlanb" ntd)t ausgcrcidjt, audj adjtunb; öicrjig nidtf. tfs bätte ba$u ber SHcaftiou nidjt beburft, er märe fcfjon am ^rofefforentum gefdjettert.

Digitized by Google

144 -

nach Slmerifa. 2)ort, wie fo m'ele glüdjtlinge, würbe er SDcebijiner unb »errichtete f)oniöopatr)ifcr)e SSunberfuren. @3 ging ilmt äu^erlict) gut, aber bie Sehnfudjt blieb.

(Stwa jwanjig Sa^re fpäter erhielt icf) au$ ,f(£hatlottenburg*2öeftenb4i ein ^ßoftparfet, eigentlid) blofc einen großen 23rief, unb als id) ir)n öffnete, waren brei, Dier längere Ö^bidjte, bie icf) Slnno 1841 ober 42 an ©untrer jum Slbbrud in einem feiner 931ätter getieft fjatte. $u biefem Stbbrucf war nicht gefommen, unb fd)lie&lid) waren bie ©ebidjte mit nac^ Slnterifa hinübergewanbert. ^a *)att' ^ fie nun wieber. daneben lag ein ÄartenbiUet, auf bem ich öon meinem alten greunbe (Günther begrüfet unb nach Söeftenb hinaus wo er bei feinem ©tief* jofjn, einem wohlhöbenben Kaufmann, wohnte eingelaben würbe. Natürlich fam ich °cr (Sinlabung nach nnb öetbrad;te brausen einen angenehmen unb fef)r intereffanten Slbenb. 5lber freilich, aHe§ war wie ücrfchlciert. (£r fudjtc *u lächeln, ohne bafe cS ihm jo recht gelang; er war ein gebrochener SJtonn. Unb nicht all$u lange mehr, fo würbe mir benn auch Mitteilung, ba& er geftorben fei. Söei feiner S3e- ftattung fonnt' ich ^i°er nicht jugegen fein.

@r, ber innerlich nnb äufcerlid) t»iel Umr)erge= worfene, ruht nun auf bem Charlottenburger ßird)hof.

Digitized by Google

Viertes ßapitel.

3>er $erroeglj*£lub. Söilljelm Solffotjn. 2Ray SRfiller.

^ermann ©Neuenbürg, ^ermann Stiege, Dr. ©eorg ©untrer, ba8 waren bie brei, mit benen midj ber erfte litterarifdje £f)ee*$lbenb bei Robert ©inber unb grau befannl gemacht ^attc. $iefe brei toaren aber nur ein 23rucf)teil eine« fitterarifdjen SereinS, beffen geiftiger üflittelpunft ©eorg^erroegf) mar, tt>e$f>atb id) benn and) biefen Seliger $)td)ter&erein als einen „§ er roeg § = $ l ub" bejeid)nen möcfjte. 3n biefen ßlub faf) idj midj natürlich alSbalb ein* geführt unb machte ba bie 93efanntfcf)aft oon einem $ufccnb anberer ©tubenten, meiftenS Söurfdjenfdjafter, einige fäon Don älterem $atum. ttmren folgenbe : &öf)ler (fiubroig), ^ßroroe, ©emifdj ober ©emig, Sßrifcel, griebenSburg, Dr. Grusiger, Dr. 2öilf)etm SöolffoJjn, SRar 2KüHer. Mt fjaben in ber Keinen ober gro&en SBelt mm fid) reben gemalt. 3n ber ganj grofecn

1$. ^ontan«, »ort -:o biß 30. 10

Digitized by Google

146

2Mt atterbingS nur einer, ber lefctgenannte. fiubwig Äöljler war ein hübfdjca bichterifcfjeS Xalent unb befehlet feine £age wof)l in feiner thüringifchen £eimat; *ßrowe würbe ®ümnafialprofeffor in Xfyovn unb fefcte fein fieben an bie Beweisführung, baß SopermfuS fein ^ßole, fonbern ein SDeutfcher gewefen fei; Dr. ^rifcel ber ©eiftreidjfte unb Söifcigfte be3 ÄreifeS war burdj oiele 3ahre f)in S3ibttottjefar an ber Berliner königlichen Bibliotljef ; Dr. griebenS* bürg, ein Bruber be3 fpäteren DberbürgermeifterS oon Breslau, trat in ben ©taatäbienft über; Dr. Srujiger in einem ber reufjifcfjen ober fchwarjburger gürften= tümer ju Saufe brachte eS in ber ftürnufdjen 3eit öon 1848 bis jum ÜKintftcr in feinem fleinen £eimatSftaate. Verbleiben nod) SBithelm SBolffohn unb 9Kar äRütter, mit benen icf> micf} ausführlicher $u befcfjäftigen höbe.

*

SBilhelm 2Bolffot)n mar in beftimmter Dichtung unter uns ber Sonangcbenbe. ®eorg (Günther, ber um mehr als ein $)ufcenb 3ahre <rttcr> gugleich öon allgemeinerer Bilbung unb größerer SSelterfahrung mar, wäre baju ber Berufenere ge* wejen, aber er mar nicht bireft ftlubmitglieb unb

Digitized by Google

- 147

blieb, als guter fllebafteur un£ nur für fein 93latt unb feine $mdz benufcenb, toofymtelid) ein draußen* fter)enber. ©o fiel bie Jührerrolle bem Sftädjftbeften $u, roa§ unjrocifelhaft 2BoIffor)n mar. (Sr ^atte fiitteraturgefchichte $u feinem ©tubium gemalt. 2)a3 allein fdjon mürbe jur SBefieglung feines UebergemichtS ausgereicht hoben ; e3 ftanb if)m aber auch noch anbereS $u (Gebote. 2Bir anbern maren famt unb fonberS junge Seute üon ^urc^fcr)nitt3aüüren, SBolffofm ba* gegen ein „feiner £err". $ätte nicht fein fluger, intereff anter ßopf bie jübifdje 2>ejcenben$ befunbet, fo würbe man ifjn für einen jungen 5lbb£ gehalten ^aben ; er oerfügte ganj über bie oerbinbltdjen gor* men unb baä überlegene £äd)eln eines folgen, oor allem aber über bie £anbbemegungen. (£r hatte ju= bem, mag uns natürlich ebenfalls imponierte, fchon aller = hanb ebiert, unter anbern ein Safchenbud), baS, un= glaublich aber wahr, eine 5lrt chriftlich=jübifche fRc= ligionSunion anftrebte. SebenfallS entfprach baä feinem SBefen. Ausgleich, Umfleibung, nur feine Tanten unb (Scfcn. 3n unferen Älubfi^ungen, im ©egenfafc §u ©ejeüfchaftlichfeit unb Slu&enöerfehr, trat er nicht fonberlicf) tyxttox, auch nicht als £icr)ter. Natürlich mar er wie xoix alle für Freiheit " mie hätten wir fonft ber |jermegh4Hub fein fönnen , aber er hielt 3ftafc barin, mie in all unb jebem. Seine Domäne mar

10*

Digitized by Google

148

bie (SefamtbeHetriftif ber $eutfdjen, granjofen unb Muffen. SRu&Ianb, wenn er uns Vortrag f)ielt, flanb mir felbftoerftänblid) jebeämal obenan, wobei id) mir fagte: „2)a3 nimm mit; $u fannft tyunbert 3af)re warten, er)c $)ir ruffifd>e ßitteratur mieber fo auf bem ißräfentierbrett entgegengebracht wirb." 3äj ging in meinem geuereifer fo weit, baß idj fogar ruffifer) bei if)m lernen wollte. $od) fcr)on in ber ^weiten UnterridjtSftunbe war feine ®ebulb erfd)öpft unb er fagte mir: „®ieb'£ nur wieber auf; 5)u lemft e3 boer) nid)t." So ift mir mit einem falben $ufcenb Spraken ergangen : italienifd), bänifdj, ülämifcr), wenbifdj immer wenn td) mir ein Serjfon unb eine ©rammatif gefauft r)attef war wieber vorbei. 2öa3 id) bettage. $enn e3 ift unglaublid), wie Diel Vorteile man oon jebem fleinften SBiffen f)at, ganj befonberä aud) auf biefem (Miete.

Sllfo mit ber ruffifdjen (Spraye war e$ nidjtä; in 93e$ug auf ruffifdje Sitteratur jebod) lieft idj nidjt wieber loa unb oom alten $erfd)awin an, über Äaramftn unb 8djufow3ft fort, jogen $ufd)fin, üermontow, <pawIow, ©ogol an mir vorüber, ©in gan$ Xeil oon bem, was mir SBolffofjn bamalä oor= trug, ift fifcen geblieben, am meiften oon ben brei letztgenannten Scrmontow war mein befonberer Liebling - unb fo fein* aüe3 nur ein $oftt)äppd)en

Digitized by Google

149 -

fear, fo bin id) bodj auf meinem Lebenswege nur fet)r wenigen begegnet, bie mefjr baoon gewufct Ratten.

2BoIffof)n war mir fet)r jugertjan, über mein Sßerbienft t)inau§, unb t)at mir biefc 3uneigung biet* fadj betätigt. Wind) noef) natfjbem id) £eip§ig oer* laffen r)atte, blief) id) in perfönlict)er Sßerbinbung mit it)m unb fpäter in einem jettmeilig $iemltct) lebhaften 93riefwed)fet. einige biejer ©riefe, barin aud) bie ©rofjfürftin £elcne, ot)ne bie bamatS in föufjlanb nidjts SitterarifdjeS benfbar war, eine Atolle fpielte, waren aus ben beiben ruffifdjen $auptftäbten battert, wot)in 2Bolffot)n gern unb oft ging, um ben bortigen „beutfdjen Kolonien" famt einigen (itteraturbefliffenen Muffen Söorlefungen über atterjüngfte beutfdje 2)ict)ter, $u benen SBolffotm, etwas gewagt, aud) mid) regnete, $u Ratten, worauf fict) bann ergab, bafe id) in ^ßeterö= bürg unb 9fto£fau bereits ein ©egenftanb eines fleinen litterarifd>en 3ntereffeS mar, als mid) in SDeutfdjlanb n od) niemanb fannte, mfy einmal in Berlin.

1851, eben wieber r»on einer Petersburger sJiei je $urütfgefet)rt, trat 2öolffot)n an bie §pi($c beS „$eutfdjen 9ttufeumSM, einer guten unb tHelgelefenen 3eitfct)rift, bie er eine Qtit lang mit SRobert ^rufc gemeinfdjaftüd) rebigierte. Sein $ufentt)a(t war ba= malS Bresben, in beffen litterarifdjen Greifen er Otto fiubwig rennen (ernte. sD£tt 3luerbadj um bie SBette

Digitized by Google

150

liefe er fid) ba3 ßurgeltungbringen eigenartigen, bamalä norf) roeuig geroürbigten Talentes angelegen fein unb unterliefe nie, roenn er, roie mä'hrenb ber fünfziger Safjre oft gefdjaf), Söorlefer feine Xournee machte, bem grofeen <ßubtifum ben ,,(£rbförfter" unb bie ,f9ttaffabäer" oorjufü^ren. 3mmer mehr fid) eintebenb in biefe bebeutenben @d)öpfungen, fam ifjm begreiflidjermeife bie 2uft, e3 aud) feinerfeit« mit bramatifchen Arbeiten $u oerfuc^en, unb er fdjrieb ein $rama „9tor eine 6ee(e", ba3 als politifdjeS 8tücf eine gemiffe ftotorität erlangte. EaSfelbe richtete fid), wie fein Xitel anbeutet, gegen bie &ib* eigenfcfyaft unb fyielt fid) eine $eit lang. 211$ bann aber bie 2eibeigenfd)aft aufgehoben mürbe, mar gegenftanbsloS geroorben.

Um eben biefe $t\t, ober fcfjon etwa« früher, mar e$, bafe fid) Söolffofjn mit einer fieipjiger 3>ame oer* heiratete. £iefe Verheiratung mar mit Schwierig* feiten oerfnüpft, meil ©hefchliefeungen Stoifc^en Suben unb Sänften, bie eine ßeit lang ftatt^aft gemefen maren, mit Eintritt ber „föeaftion" mieber auf firdj* lid)e £emmniffe ftiefeen. Smmer menn unfer SBraut* paar auf« 9teue Schritte tfjat, traf fictyS fo, bafe ber flleinftaat, auf ben man gerabe feine Hoffnung ge* fefct, juft mieber ben freiheitlichen ©efefceSparagraphen aufgehoben hotte. Kummer auf Kummer fiel. 60

Digitized by Google

- 151

fam c£, bafj julefct nur nocf) „eine Säule twn Oer* fdjmunbener «ßrac^t $eugte". $)iefe Säule mar $eff au. $ber audj fjier fottte, mit 23eginn be3 neuen 3af)re3f ber entfprecfjenbe greifjeitSparagrapl) mieber abgefdjafft merben unb fo mahnte benn aü*e§ $ur (Sile. 9Jod) iurj oor 2f}ore$fdjlu& erfolgte bie Trauung be$ jungen ^ßaareS, unb au3 einer gemtffen 3)anfbarfeit, fo nefjm' icf) an, üerblieb man in $effau. £odj ntc^t auf lange. $effau mar fein $Iafc für 2Bolf= fofyn, unb fo ging er benn nacf) Bresben jurücf. £oftf)eater unb ^öfifcfje Sitte, föriftfteflerifcfjeS unb fünftlerifd)e3 Seben, üor allem internationaler Stfcr= fefjr, ba$ mar ba§, ma3 für if)n pafcte, morin er SBefriebigung fanb. Unb biefc neuen $>re$bner 3af)re mürben benn aucf) feine glücfticf)ften ; er lebte tyex ganj feinen Arbeiten, r»or allem ben miebcr auf« genommenen bramatifcfjen, unb grünbete bie „ÜRorbifdje föeüue", bie big $u feinem frühen £inf Reiben 1865 in gutem Slnfefjen ftanb. @r mar faum fünfunb* oierjig %af)xe alt gemorben. (£iner feiner Söf)ne ^feubonnm: SSityelm SBolterS ^at be$ SBaterS 2auf6afm eingefdjlagen unb ift ein guter 9ioüclltft.

* * *

$ie eigentlich gro&e Kummer unfereS SUubS, natürlich erft burd) ba£, mag auä if)m mürbe, mar

Digitized by Google

152 -

9Koe 2ttüller. @r ijätte fct)r gut mit SBolffofm auf beffen cigcnftcm (bebtet, bem gefeflfdjaftlid)en, * fonfurrieren, tfyn medetc^t fogar aus bem gelbe fdjlagen fönnen, aber er mar ba$u ju jung, erft ac^tje^n 3a^re alt. $)ie3 einfefjenb fjielt er fid) 511= rücf unb befd)ränfte fid) im übrigen barauf, mit bem flugen glauen ©efidjt eines öidjfyömdjenS unseren JreiljeitSrobomontaben, be^ieljungSmeife ben planen „pour culbuter toute TEurope" ju folgen. 9ßur bann unb mann fdjofc er felber einen Keinen Sßfeil ab. 5tlö bie „3eitung für bie elegante SBelt", bie mir fur^meg „$ie (Siegante" nannten, ifjre SRebaftion geroedjfelt unb #einrid) £aube an bie ©teile oon ©uftaö ftüfme gefefct fjatte, jagte 3flüller in guter Saune :

2BaS fid> Äiif>ne ttidjt erfübnt, 2ötrt> ftd) Vaubc nitfjt erlauben.

3m ganzen genommen ging er im Reinen unb gro&en mefjr feine eigenen :£öege, roa* fid), neben anberem, aud) barin geigte, bafj er nid)t fo redjt ju Robert SöinberS „©ifenbalm" fyelt, fonbern ein Heines, $iemlid) oerroegeneS 23latt beoorjugte, ba3 ber fpäter fo famofe, bamalä aber nur burdj feinen roten $$oU* bart ausgezeichnete (Gartenlauben = Äeil IjerauSgab. 9tfüfler mar in unferem Greife fetjr beliebt unb an* gefefjen, aber bod) nur, roeil er, roie mir mufften, auf

Digitized by Google

- 153

Sdmlen ein 9ttufterfdjü(er gewejen unb oor allem tuet! er ber Sofjn feinet berühmten 55oterö war. ^QB er biefen $ater an SBeltanfefjen einft überholen mürbe, baöon ahnten unfre Seelen natürlich nicfjtS.

3ct) war if)m Don Anfang an tyeratidj juget^an, aber in ein näf)ere3 Sßerfyältniä famen wir erft brei Safjre fpäter, als wir beibe fcfjon einige 3"* in SJerlin waren, er bei feinen SanSfritftubien, id) ate' Äaifer granj=©renabier. Gr mofjnte bamalS brei Xreppen f)od) in einem (Stffjaufe ber Oberwatl* unb SHofenftra&c bid)t an ber SBerberftfjen Ätrc^c ~ wo er fid) bei einem Scr)uf)macf)er, fef)r $u feiner ßufrieben^eit, eingemietet t)atte. Söenn nur nid)t bie SBerfjtatt nebenan gemefen wäre! 25a ging ben ganzen Xag ba$ fieberflopfen, unb 9Hütter tjätte wofjl bie ©ebulb oerloren, wenn nicr)t, neben mand) anbrem, bie munberootfe Sluäfidjt gewejen wäre. Xer ganje Stabtteil lag wie ein Panorama um ifm f)er, bc= fonberS bie föniglidjeu Gtebäube mit ifjren mit ben prächtigsten Räumen befefcten ^ßarfgärten, bie fid) im föücfen unb $ur Seite be£ ^rinjejfinnen^alai* jogen. $a hinüber $u bliefen, ba3 gab tfjm wieber 2roft unb er fjielt au«. (£r war bamalä jdjon ftarf ein „SBerbenber" unb erfreute fidt> befonberer 2lu3= jeidmungen t>on Seiten griebrid) SRücfertS, ber in jenen 3af)ren wie befannt nur bem SBunfdje be£

Digitized by Google

154

$önig$ nacfygebenb an ber Unioerfität (eine Sßor* lefungen fjielt. 3n feinen föürfertS an bie Spree gcricfjtetcnunb t)ier nur au3 bem ®ebäd)tni3 alfo ungenau wiebergegebenen SReim$eilen:

«I« Sd)n>an trittft in Berlin Xu ein, Um anzutreten öann oU Siro . . .

ergab fid) fein eigentliches ©mpfiuben. (Sr feinte fid) nad) SHeufefc jurücf, benn er war fein 2flann für föefibenj unb $of unb meüeidjt nod) weniger für gefügige, bem £ofe zugeneigte ^rofefforen.

Füller überfefcte bamalS neben anbrem £alibajaä „SBoUenboten" unb wenn id) Söolffofjn alles »er* banfe, was id) öon üorturgeniewjdjer ruffifdjer Sitte* ratur weife, fo 9JJütter aüe£, was id) oon SanSfrit* bidjtung weife. (53 ift ein ©lücf, bafe man Huge greunbe Ijat unb bafe ber ^öerfeftr mit ifjnen bafür forgt, bafe einem ein bißchen wa$ anfliegt.

Sein nidjt ironifdjeä, aber liebenSwürbig fdjelmU fdjeä SBefen, ba3 er fdjon in Seidig fjatte, war ifrni treu geblieben. Einmal fam id) in großer Aufregung ju ifrni unb fagte: rf Mütter, id) mufe $>ir etwas üorlefen." (Sr lachte gan$ unfjeimlid) unb als id) etwas ücrblüfft brein faf), fefcte er begütigenb f)in$u : „£u wunberft 2>idj. 9lbcr ba ift nidjtS ju Der* wunbern. fienau, fo fjab id) neulid) gelefen, ift oer* rürft geworben. Unb £u fyaft natürlich gleid) ein

■1

Digitized by Google

155

®ebid)t barauf gemalt." (3:3 mar mirflid) fo unb icr) glaube, bafe id) uic^t mefpr ben 9flut fanb, if)m meine 3)id)tung r»or$utragen. Söalb banad) »erlieg er S3er(in unb ging nad) SßariS unb oon ba nacf) ßnglanb. $ort mar er tue! im S3unfenfc§en |>aufe, würbe SBertrauenSperfon unb fam, luorjt burcr) öunfenS (SHnflufj, al§ <8an3trit*ßrofeffor nad) Crjorb. 2)a mar er nun faft eingelebt, als id) irjn im £erbft 1855 in fionbon mieberfaf). ©r na^m fid) meiner glcid) freunbüct) an, machte mid) mit biefem unb jenem befannt, unb führte mid) bei „(Simpfon" ein. $a8 mar ein Urning *9ftoom am 6tranb. 6o(d) ©in* gefüfjrtmerben in ein SpcifcrjauS mirb nun manchem kontinentalen als etmaS fer)r ©leid)giltige8 erfdjeinen, für mid) aber mar e3 bamalä eine (Sadjc üon 93e* beutung, eine £eben3frage. QJefjört man ntcr)t einem $lub an, maä fefjr teuer unb für einen nid)t*biftin* guierten Jremben aud) fc^r fd)tmerig ift, fo meifc man in £onbon, mo'S bann gleidj fel)r tief finft, mirflid) nid)t red)t, mo man effen foll. 2Senigften£ mar e$ bamalS fo. $a birigierte mid) benn 9Hüller unb tcr) mar gerettet.

(Sr tt)at mir nod) einen anbren fiiebeäbienft. Xaöon auSgefjenb, ba& englifdjeS fieben triel ®elb foftet unb ba& $eutfdje nie triel ©elb fjaben, bat er mid) - biefe 93itte mar aber nur eine SSerfleibung,

Digitized by Google

- 156

eine garttjeit, ifjn bei einer UnterricfjtSfommiffton als (Sjaminator im $>eutfcf)en vertreten ju ioollcn. 3cf) nat)m eS auet) banfbar an, freiließ augleid) $ögernb, tDcil id) füllte, baß icf) als (Sraminator noef) fcf)mäcf)er fein würbe wie zeitlebens als (SrammanbiiS. Unb fo üerlief eS benn aud). (SS mar aber bodj ein fet)r intereffanter Vormittag. 3n melcljem Öofal fief) alles abfptelte, rneifc icf) nicf)t meljr, id) mei& nur noefj, bafc id) mit einem 2Me, naef) $urd)ficf)t jmeier fleiner fct)riftlicf)en Arbeiten, einen jungen £erm auf mief) gufommen faf), ber fief) mir als 9Jfr. ^ennefatljer öorftetlte. Sein 93ater mar (General Sßennefatfjer, ben icf) aus ben 3*itungen f)er fer)r gut fannte, metl er öor Sebaftopol eine ©arbebrigabe rufjmrcicf) be* fertigt fjatte. $>cr auf mief) 3uf°mntenbe ^a^e baS reijenbfte ®efict)t, aber eine etmaS fctjiefe Sdjulter unb einen aUju garten $eint, ber auf fcf)macf)e ©e* funbfpit fdjlie&en lieg. @r machte mir eine gra^iöfe £anbbemegung unb fagte bann in beutfdjer Spraye : „9flein §err; id) bitte . . . icf) mar fct)on ein* mal Ij i e r." 3)aS !onnte nun alles Sftöglidje Reißen, aber feine freunblicf) uerlegene Haltung gab ben Kommentar unb idj ftellte if)m, als mir ein paar SKinuten beutfd) gefproerjen Ratten, baS benfbar glänjenbfte 3^ugniS aus. $aS oieHeic^t Unrichtige barin mit! id) gern üeranrmorten. 3d) t>erlie& baS

Digitized by Google

- 157

£ofol mit bcm ©efitfjl, ein gute« SBcrf getfym 311 tjaben unb empfing jmei ©uineen, wenn eS nid)t mefn: mar; trofcbem mar id) feft entfötoffen, auf btefeS fjeifje ßifen nid)t mieber ju treten unb meine ^Begegnung mit 9Hr. ^ennefat^er famt auSgeftetttem 3eugniS ift baä (Sinnige geroefen, roaS id) $u ftufc unb grommen aitflefjenber engttfdjer ßofoniafbeamten getfjan fjabc.

SDaS 3af)r barauf, #erbft 56, mar id) auf 93e= fud) bei 2Küöer. 3d) fatte t>oxr ba3 „$era oon (£ngfanb\ jene ©raffdjaften, bie bie 2Hib(anb*(5ountie3 fjei&en unb in benen, neben fo oiel anbrem $errlid)en, Äenilmortf), SBarroitf, ©tratforb am Sfoon, £erbt), SSorcefter, gotf)eringt)at), ftemfteab*$lbbeto, (Softer 2c gelegen finb, fennen ju lernen. Djforb foöte mir erfte Station baju fein. 3d) war $roei Sage bort unb $äf)le biefe Sage ju meinen angenefymften (Sr* innerungen. Um SHüllerS unb bann aud) um DjforbS mitten. Sßon ben ©tobten 2Beft*@uropa3 f)ab' id) ein fjübfdjeS puflein gefefm, aber feine f)at fo mächtig, fo bejaubernb auf mid) eingewirft. ©elbftoerftänblid) bin id) mir beroufjt, ba& bicö nad) ben Naturen Oer* {Rieben ift. 5tHe bie, bie ben ©inn für ben ©üben tjaben, merben anberS urteilen, id) für meine <ßerfon aber bin auSgefprodjen n i d) t * fübltd) unb fann ba§ SBort, bn§ % 2B. Stiegel auf feinen greunb gouquä

Digitized by Google

158 -

amoanbte, füglich auch auf mich anroenben. „2)ie Sflagnetnabel feiner Sftatur," fo fagte Riegel oon. gouqu6, „jeigt ttad^ Horben." SBorin ba3 Ueber* gerote^t DfforbS liegt, ift ferner $u fagett. ($3 ift feineSroegS blog feine Slrchitcftur. $)iefe nrirb t)on ber ©otljif anberer mittelalterlicher ©tobte, fei'3 an erfinberifdjem ©eniu£, fei'3 an innerlichem föeufjtum mannigfach übertroffen nnb metleicht ift überhaupt ntdjtö ba, was man, mit 91u3naf)me uon 2tö=8oute* unb 2Raublin=Goüege, baulich als erften SRangeä be* zeichnen fönntc. Sludj bic Sanbfdjaft, fo fd)ön fie ift, hat minbeftenS ihresgleichen unb roa$ enblich brittenS ba3 3mponberable beä £iftorifdj=töomantifchen angeht fo ßtebt mele fünfte, bie batton mehr haöen- 51ber in einer eigenartigen Sflifdmng, richtiger noch 2)urd)bringung oon fdjöner Slrdu'teftur, fchöner £anb* fchaft unb reicher ©ejchidjte ftef)t einjig ba, mel= leicht auch barin, bafj nict)tö ftört, nichts aus bem Gahmen fällt, bafe alle „foofdjen" Stetten fehlen, ©ine Vornehmheit, nrie ich fie für mein ©efühl fonft nirgenbS gefunben fyaht, brüeft bem ©anjen ben Stempel auf. Von Ojforb au$ ging ich nach SSoobftocf, um mir bie 2iebe3= unb £eiben3* ftätte ber t?on mir in einem jugenblichen *fRo* man3en=3t)ftu3 befungenen „fcf)bnen SRofamunbe" anjufehen unb höbe bann uon bem Sag an, wo

Digitized by Google

159 -

tcf) Dfforb oerließ, ättüfler in (Snglanb nüf)t wieber* gefef>en.

©in folcfyeS 333ieberjef)en fanb erft üiele 3al)re fpäter ftatt unb $war SDZttte bcr fiebriger 3a§re, bei ©eorg SJunfen. 3d> erhielt eine ©inlabung oon biefem, in ber glaub id) nur angegeben war, baß id) einen alten 5rcuno bzi ifym finben würbe, tiefer Jreunb war Mütter. (5& war um bte $t\t, er, oon 6traßburg au$, Wofun er ficf), einem patrio* tijdjen ©efüfjle folgenb, auf eine 9Reil)e oon Söhren ate UniüerfitätSlefjrer begeben fyatte nrieber natfj feinem geliebten Ojforb $urücffef>rte. Sflit if)m war feine grau unb ein reijenber Sunge, ber nun fd)on feit Sauren er war eine fttit lang ®efanbtfd)aft3= fefretär in #onftantinopel im auswärtigen 2)ienft feiner £eimat ftef)t. SDie Butter war (Snglänberin unb üttüller felbft, trofc feines beutfdj gebliebenen £erjen3, politifdj längft ein ©nglänber geworben. UebrigenS fei bei biefer Gelegenheit nidjt berfäumt fjeroorjufjeben, baß er, troj biefer $ugef)örigfeit $u feiner neuen £eimat, metyr als einmal, wenn fdjmiertge ßeiten famen, an bem guten @inoernef)men jwifdjen 2)eutfdjlanb unb (Snglanb gearbeitet fjat. Unb $war immer mit (Srfolg. 2ftit Erfolg, weil fein perfünlidjeS Slnfefjen brüben ein fefjr große« war unb $um ^weiten, weil ifjm für baS, was er fdjrieb unb er fcfyrieb

Digitized by Google

160

ein nmitberöotteä (Snglifd) jeberjeit bic befte ©teile pr Verfügung ftonb: bic „XimeS".

3m 2)e$ember 93 feierte er feinen fiefyigften Ge- burtstag unb au3 aller SBelt (Snben brangten fidj bie ®lücfwün{cr}enben fjeran. (§& t>erftel)t fid), ba& id) mit in ber Oueue mar. (Sr antwortete mir burdj Ueberfenbung einer geftfe^rift, in ber icf) aud) fein $ilb fanb. ©einem konterfei bin id) feitbem nod) zweimal begegnet, erft in einem Silbe oon ®. J. SöattS, bann auf einer ber ©d)ultefd)en SluSfteUungen in einem anberen oon ©auter; lefctereS 93ilb ganj ausgezeichnet unb bem 33Züfler oon 41 noer) immer ärjnlicf).

* * *

£a$ waren meine litter arifcfjen 23e$icfmngen", fo mar unfer $erwegr)*$lub. $)id)tertfcr} fam babei nicf)t mel ju -läge, trofcbem t>on unferm Älub, wie üon fo Dielen anbern ©teilen in $eutfdjlanb, brei ftattlic^e 2Jtonuffriptpa<fete bie Söanberung nacr) %vlt\6) f)tn antraten, ju groebel u. (So., wo $erwegrj3 ©e= biegte erfdnenen waren. (SinS biefer 9flanufrripte rührte, wie faum nod) gefagt $u werben braudjt, t»on mir rjer unb war oon einigen ßinlcttungäftropf)cn begleitet, bie, nidjt minber felbftoerftänblid) , bie

Digitized by Google

- 161

Ueberfcfjrift : „5ln($eorg$ertt)egf|<' trugen*). (53 fjieß barin, nadj öoraufgefjenber <Sd)iIberung eines grenjenfofen poIitifcr)en unb beinaf) oucr) menfdjlidjen (SlenbS:

. . . Sdjon fütylt id) meinen Slicf umnähtet, Xa plofclid) Jtüang es tntc^ empor, (£s fd)lug, roonad) id) längft gefd)mad)tet, 2öie SBcflenraufdjen an mein £f>r, Unb ftef>e, bafj gcftilCct werbe Xer Surft, woran id) faft oerfdjieb, 2)urd)sog ein Strom bie ©üftenerbe Unb biefer Strom es mar Sein l'ieb. 3d) fjabe nidjt genippt, getrunfen Unb feinen SeUenfdjlag belaufest, $d) bin in feine #lut gefunfen Unb fjabc brinnen mid) beraufdjt ?c.

*) 3d) möchte jur 93crmetbung oon :i)iiBöerftänbmffen an biefer Stelle nod) anfügen bürfen, bafc alles Spöttifdje, roaS id) bier gegen bie #reibcitspf)rafenbid)tung jener 3cit auSgcfprod)en babe, jtd) mobt gegen uns £ermegbianer oon bainals, aber nidjt gegen §ern)egb fclbft rietet. $d) roiU nid)t beftreiten, ba& aud) baS, mos ^crwcgl) in ^ßerfon gcfdjrieben tjat, oielfadj an ^fjrafe leibet, aber es ift burd) eine gang ungetoöljnlid)c ftüHe oon ©eift unb Talent auf eine foldje $>od)ftufe gehoben, ba§, für mid) roenigftens, bie ftrage „sJtyrafe ober nidjt" ba^ neben oerfdmnnbet. ,/Jiod) einen #lud) fdjlepp* id) fjerbei", biefe baS berühmte («ebidjt „(*3egen Mom" cinleitenbe 3cile mabnt mid) immer an ben, ber übereifrig Sd)citc jum £ufj- Sdjeiterbaufen tjerbeitrug, aber es finb bod) Strophen brin, bic id) bis biefen Jag mit bem größten Vergnügen, jedenfalls mit einer gewiffen äNcticrbewunbeTimg lefe. Xasfelbe gilt oon ZI). Fontane, Son 20 bi« SO. 11

4

Digitized by Google

162 -

2Bir friegten unfre 9Jcanuffripte aurücf, ofme bafj bie 2fcrlag$bud$anbtuug audj nur einen 23licf hinein gethan ^ärte. 2Bie fonnte fie auch! (53 brach eben bamatö eine Hochflut über fie herein. Unb alles maren SBorte, SBorte, SBorte.

$ro$bem, unb mit biefer öielleidjt atltoeifen ^Betrachtung möd)t' id) fner fchliejjen, bürfen Regierungen über foldje 3citerfd|emung nid)t üornef)m hintoeggehn unb all bergleid)en mit ber SBemerfung „elenbeS Sßhrafemüer*" abthun tooüen. @8 liegt ben Regierungen m'eime^r ob, fidj bie gragc öorjulegeu, „ob biefer oft in ungewollte ßomif oerfaUcnben ^^rajenfütle nicht bod) meUeicht etmaS fefjr 33e* heräigcnämerteS 31t ©runbe liege?" SBie mar bamate bie Situation? $n ba3 Hinfdjeiben griebridj SSilhelmS be3 dritten Ratten fid) Hoffnungen für bie 3ufunT* gefnüpft unb biefe Hoffnungen erfannte man fef)r balb als eitel. $ie Sehnfud)t nach anberen 3uftänben unb bie tiefe, ganj aufrichtige üttifjftimmung barüber, ba& biefe 3uf*Änbe noch immer nicf)t fommen toollten, b a 3 mar ba$ burd)au$

ben Xevjtnen an tfricbrid) Wilhelm IV.:

„3" f<ftcu ber neuen 3"* ^"9* 5U Wen, 3u beifaUSlftftern, um fic ju üeradjtcn, 3u 1)0 eingeboren, um fie ju »erftelm." 2$te tief gefaxt tft tyier atte$, wie uoücnbet im flusbruef.

Digitized by Google

- 163

(5cf)te t»on bei ©adje, baS mar ba3, toc& Sttänner unb Knaben gleidjmäfcig ergriff unb burd) bie ^c)rafcnr)afttgfcit berer, bie finblidj tapfer auf tyrer 2öetl)nact)tötrompcte btiefen, nidjt au3 ber SGBelt ge* fdjafft ttwrbe.

Digitized by Google

fünftes Äapitel.

ttranf. %u$ ber §ainjtrafee in bie <ßofifirajjc. SHetn Ontel «uguft.

3d) ^atte , faft burd) ein 3a*)t f)in, in meiner fieipjiger £ainftrafje fefjr gtücfltdie Xage öcrlcbt. $a mit einem 9Me war e8 öorbei bamtt 3d) mürbe franf: ©elenfrljeumattemuS , ber in feiner befannten nafyen SBerttmnbtfdjaft sunt 9tert>enfieber, nid)tä anbreS mar, als ein Söieberaufflacfern be3 $t)pl)u3, ben id), gerabe ein %afyx ttorfyer, bei meinem greunbe griß ©ffelbad) burdjgcmadjt fjatte. $te§ periobifd)e SBieberaufleben einer nid)t gan$ über* ttmnbenen $ranff)cit ift etroaS fefjr UebleS nnb idr) bin boüon beinahe breiig Saljre lang immer aufs 9Jeue fjeimgefudjt tnorben. 3mmcr lieber, gegen ben SluSgang bc8 SBinterS, verfiel id) in nertoen= fieberartige 3uftänbe, fcöS mir Diel Seib unb jeben* falls mel Störung üerurfadjt f)at.

SUfo idj tourbc franf, etroa Sftitte gebruar, unb

Digitized by Google

165

tag ba, oon 8djmer$en gequält, fedjä, ficben 3Bod)en lang auf meinem elenben £ager, mir unb anbern jur $ein, unb f)ätte ba3 @Ienb baoon nodj tiefer emyfunben, wenn nidjt eine feit etlichen Saljren ebenfalls in Seidig lebenbe naf)e Sßertoanbte fid) meiner an= genommen unb für aflerfyanb $lufmerffamfeiten unb fleine 3^ftouungen geforgt f)ätte. $)iefe nafye $er* toanbte f)ie&: „Xante Sßindjen". 2Uä fid) erft fyerauägeftellt fjatte, bafj bie ©ad)e nidjt leicht gu nehmen fei, fam bie mir fo tnoljl^efinnte 2)ame beinahe täglich in meine mef)r als fümmerlidje ßranfenftube, bradjte mir Styfelfinen unb ©läfer mit ©elee unb toaS nodj wichtiger mar, befreite mid) burd) ftunbenlange Klauberei oon ber entfefclidjen £angenn>eile , oon ber idj faft nodj me^r als oon ben ©c^mer jen litt. 2lu3 bem tarnen „Xante ^indjen", fönnte man nun melleidit fdjliefeen, bafj bie fidj meiner fo freunblid) annefjmenbe 5)ame eine alte Sungfer gewefen fei, mit grauen Söddjen, einem t>erfd)liffenen tfleib unb einer Hornbrille. Xante *ßind)en mar aber ganj im ©egenteil eine junge gfrau oon wenig über breifeig, bie nmfjrenb ir)rer früfjften 3al>re unb ifjre Sa^re Ratten fefyr früf) begonnen ungeroöfmlidj l)übfd) gemefen fein follte. 2Ba8 aud) mo^l jutraf. 3d) rannte fie fd)on an bie jet)n 3al)re unb biefc fieipjiger Regierungen

Digitized by Google

166

waren weiter nichts als ein SBieberanfnüpfen an lang jurücfliegenbe ^Berliner Sage, üon benen ich weiterhin erzählen werbe. Xante Sßindjen hatte mancherlei Sugenben, half gern unb tfjat cd auch wohl au£ gutem ^erjen; aber ba3 eigentlich treibenbe 9ttotiö it)rc§ £hun* ^ar c^n fcf)aufpielerifcher 3ug, ein unbezwingbarer 4>ang fich als rettenber (Sngel in ©jene %\i fefcen. ©ie gab fid) auch *>cms entfpredjenb , war immer einfach, aber äufeerft fauber gefleibet unb trug ein italienifcheS ©pifcen* tuef), baS ziemlich fofett über ba$ afchblonbe £aar gelegt unb unter bem ®inn in einen ^ierlidjen knoten gefchlungen war. ©ie machte mir bie Stpfelfinen immer Sßontac * 2lpfelfinen , für bie ich eine Vorliebe hatte mit trieler Gtefchicflichfeit jurecht unb unterhielt mich mit noch größerer SBirtuofität , wiewohl fie nicht eigentlich intereffant mar unb ba§, loa« fie baoon hatte, burch eine ge* wiffe ®efpreifctheit jeben Slugenblicf wieber in grage fteflte. SieblingSthema war ein auf ihrer ©eite wenigftenä bipIomatifcheS Sßarattelejiehn jwijchen ben berliner unb fieipjiger greunben unb weil ich einen wie bie anbern gut fannte, fo half ich ^r immer mit ziemlich beutlichen Söorten nach, währenb fie felber abfichtlidj unbeutlid) fprad), um fich auf biefe Seife jeberjeit eine SRüctjugSfinie $u fict)crn.

Digitized by Google

167

Sin meiner £cutlid)!eit richtete fie fid) aber orbent* lief) auf unb niefte unb fdjmunaclte ba$u. 2öa3 idj $u jener $eit gefagt, roirb tüo^l aud) feilte nod) einiger* mafcen Geltung tjaben unb fo mag ber SBerfudj ge= ftottet fein, rjicr au£ bem ©ebäcrjtniä nod; ein* mal au^ufpredjen. 3lfle£ roaS icfj bamalä aus mittleren SBürgerfreifen in 2eip$ig fennen gelernt fjatte, festen mir nidjt nur an Umgangsformen unb ^ßoliteffe, fonbern aud) in jener gefälligen unb t)erä= gemtnnenben Sebfjaftigfeit, bie bie Sßerfon ber 8ad)C $u 2iebe ju oergeffen meifj, unfrer entfpredjenbcn ^Berliner ©efettfcrjaftsfcfjidjt errjeblid) überlegen, roo* gegen bie berliner 93 ürgerf reife, fo pfjtliftröS beengt fie ju jener fyit maren, bod) in biefer itjrer tyfylx* ftrofität immer nod) rjinter bem, maS bie ßeipjiger auf biefem ©ebiete leifteten, jurücfblieben. $em allen ftimmte Xante *ßind)en mefjr ober roeniger befriebigt ju unb menn mir uns erft im ^ßrinjip geeinigt Ratten, gingen mir baS rjeifjt id) fo* fort tapfer meiter t»or, um bie befreunbeten (Sinjel- eyemplare nadj §er$en3luft burd)äur)ecr)eln.

2W baS ging fo burd) Sßocrjen. 2113 fidj aber Gnbe Tidx^ rjerauSfteHte , baß eS mit meinem $u* ftanbe nierjt beffer merben moUte, machte mir meine gütige Pflegerin eines XageS ben SBorfdjlag, mein nrie eine StnpfmSbrutftätte mirfenbeS ßimmer in ber

Digitized by Google

168

f>ainftrafje ju oerlaffen unb in if)re SBofjnung in ber Sßoftftrafec $u überftebeln, wo trocfne, fyefle ^äumc maren. $>a$ leudjtete mir bcnn aud) ein unb ba man im 9ceubertfd)en $aufe frof) mar, einen Äranfen, ber fid) bod) nidjt erholen fonnte, mit guter 9Jtonter Io3 ju werben, fo jog id) in ben erften Styriltagen in bie ^oftftra&en^SBoffnung.

Stöer ef) id) beridjte, roie mir'3 ba erging, muft id), um eine ganje 9teif)e üon 3a^ren gurüdgreifenb, $uoor nocf) ein ©enaucreä oon meinem rettenben (£nge( „Xante ^ßindjen" er$äf)(cn unb oor allem r>on ifjrem SJfanne, meinem „Onfef Sluguft".

JÄeitt „©nbel ^ußtift".

Onfel Sluguft unb STante ^ßindjen roarcn ein fefjr merfmürbige§ Sßaar, bem id) mid), trofcbem id) nidjt Diel SRüfjmftdjeS oon tynen 5U oermelbcn fjabe, perfönlid) bod) $u großem $anfe oerpflidjtet fü^Ic. Ootc^e ©egenfä^e be^ieljungSroeife ®efüf)l34lonfIifte fiub nichts Seltenes. 31(3 id) im Oftober 1870 aU Kriegsgefangener nad) ber Snfct Oleron ge- bracht mürbe, begleitete mid) bienftlicf) ein <3Jen£= barmerie=93rigabter, mit bem id) mid) in jener freien SSeife, brauf fid) bie granjofen unb nun gar erft bie fran$öfifdjen Solbaten fo gut t>erfterjen, über

Digitized by Google

169

£oui3 SRapoleon unterhielt. 3d) tyob aHeS ^eroor, was biefem im eigenen fianbe vorgeworfen würbe, worauf mein vis-ä-vis mir antwortete : „ja, baS tagt man imb wirb roofjl aud) richtig fem ; aber gegen uns war er gut." $iefe SBorte brängen fidj mir in bem $lugenblicf, in bem id) über Onfel Sluguft ber bie §auptperfon in bem $rama ift berichten min, wieber auf unb aud) idj fage mit bem ©en3barmerie=S8rigabier : „gegen mid) war er gut". 9lber freilief) baneben . . . !

*

Onfel SCuguft War 1804 au£ einer jweiten (S^e meines ©rofwaterS ber immer fct)r oerftänbig heiratete unb fd)lie&lidj bis auf brei grauen braute geboren. (Sben biefer ©rofwater, <ßierre 93arth#emto, von bem idj an anbrer (Stelle in bem 93udje „Steine Äinberjahre" manches er^ä^lt fyabe, war bei ber (Geburt biefeS jüngften (Böhnes fdjon beinah fünfzig , ©runb genug biefen Süngften $u beziehen. &ber biefer ©runb war boch nur ber Heinere, ber größere unb verzeihlichere war, ba& biefer (Spätling ein überaus reijenber Sunge war, hübfd), heiter^ gutmütig, talentvoll. (Sr hatte was, um beffentwegen ihm alle SSelt gern ju

Digitized by Google

170 -

SBiflen war, am meiften ber eigene SBater, unb nur in (Sinem gab <ßierre 93artf)£Iemt) nicfjt nadj, wenigftenS nicfjt gleicf). £a8 mar, als es ficf) um ben einjufcf)lagenben 93eruf fjanbelte. £er ©ofjn wollte ftünftler werben, aber bamit brang er bei bem SBater nicfjt burcfj, ber au$ eigner (£rfaf)rung wußte, wie wenig babei f)erau3fomme. ©tatt beffen alfo fam mein Onfcl Sluguft bei Ouittel in bie 2ef)re, bei Cluittel, wag bamate ein großer Spante war, ber Snbegriff alles geincn, etwa wie fjeute ©erfon ober $rcu unb 9tuglifdj ober fiofrfe. Ouittel befaß ein $ufcgefd)äft unter ber ©tecf)baf>n, wo £of, V(bcl unb oornefjme Jrembe iljre (Sinfäufc machten.

war feine grage, baß Dnfel 5luguft wunberooll baf)in paßte, fcfjon weil er Ijübfd), fünf uub oer* binblid) unb nod) mcf)r weil er im Jranjöfijdjen feft unb fieser war. Slber er feinerfeitä war nict)t aufrieben, weil er ben Sßunfd) ein freier ftünftlcr in werben, nie aufgegeben fjatte. So fam fcf)ließ= lief), wag trofc aller oorauSgefjenber Steigerung be£ SBaterS fommen mußte: Quittel würbe quittiert unb mit <ßrofeffor Söadj oertaufdjt; an bie ©teile dou ^ufcgefdjäft = Äartonä traten Atelier * ÄartonS. £a3 war nun junäcfjft ein großes ©lücf, benn um ^ßrofeffor SBacfj'S £aupt wob fid) ein fleiner ^eiligen* fdjein ; 2Bad) ffiar ein fetjöner 9Wann, befter ^orträt=

Digitized by Google

171 -

moler, fiiebling be« §ofe« unb ber dornen unb nod) befonber« gefdjäfct, weil er bie 93efreiung«friege mit* gemalt ^atte. Hfle« liefe fidj gut an unb Onfel Sluguft malte SBerfdjiebene«, jutcftt aud) ein Porträt feine« $ater«. (S« mar, idj §ab oft oor klugen gehabt, ein ganj öorjüglidje« 93ilbni«, aber 2Bad) felbft f)atte tnof)l bie £auptfadje baran getfjan unb niemanb nmfete bie« beffer al« ber, unter beffen tarnen ging: Onfel Sluguft felbft, ber übrigen« in$nrifd)en ein neue« latent in fidj entbecft tyatte. ftatürtid) ba« be« Süf)nenfunft(er« unb jioar be« 3djaufpie(er« unb Sänger« jugleid). (Sr fejjte feinen ^rofeffor oon biefer 9feu ^(Sntbecf ung in $enntni« unb 2Bad), ber raofjl nur barauf gewartet r)atte, gab fofort feinen ©egen, ber SBater, xoofy ober übel audj unb Dnfel 2Tuguft »erliefe SBertin, um in SWagbeburg al« 93onöh>ant unb bei fid) barbietenber Gelegenheit aud) in ber fomifdjen Oper aufzutreten. (Sr fang flottweg ben Jigaro in gigaro'« $odjjeit. Un^lige 3Me tjabe id) it)n fpäter allerljanb Ueberbleibfel au« jener 6änger$eit $er am ßlamer vortragen Ijören. (£r fatj bann immer ganj »er* Hart au«, 23ewei«, bafe jene ©ängertage feine fdjönften gewesen waren.

(£« mar 1826, bafe er in Sttagbeburg eintraf, wo er fid) balb banaä) für eine junge, faum fieb*

Digitized by Google

172

neunjährige 93üf)ttenbame ju intereffieren begann. 3)iefe junge $)ame, <ßf)ilipptne ©obm, ba3 fct)on mehrgenannte „Zank <ßindjen\ mar bie Xocffter beS ehemaligen Xf)eaterbtreftor§ ©olmt, ber ein ziemlich merfwürbigeä Seben hinter fid) ^atte. ©olmt, etwa 1770 geboren, war ©ötttnger ober $aflenfer Stubent gewefen unb hatte, nach aUerhanb 6d)eite= rungen, fchlie&lich feinen Unterfdjlupf beim Xt)eater gefunben. (£r war ein guter <Scf)aufpieler. %i& unb vielleicht mehr nod) ba3 Smponiercnbe feiner Sßerfönlichfeu , eroberten ihm auf ein IjalbeS 3ahr* ^er)nt hin eine glänjenbe Sebenöfteßung : er würbe, gleich "ödh (Ernennung Strome« aum £önig von SBeftfalen, als $oftheaterintenbant ober vielleicht auch a^ ^itettor nach Gaffel berufen, „üftorgeu mieber luftict fein", an biefer 9flarjme fytlt er gerabe fo wie fein föniglicher §err feft unb nahm bie guten Xage mit, fo lange ber SJcummenfchan^ bauerte. 2Bäf)reub biefer geh, mutmaßlich 1809, verheiratete er fid) auch- ®r »erfuhr babei gang in bem ©tit, ber am S^römefcfjen $ofc hcrrf^e- 9lad) einer geftaufführung, in ber auch ein Dreizehn- jähriger Söacffifch mitgewirft unb ihn buref) Uebermut ent$ütft hatte, nahm er bieä junge 2>ing beim Schopf unb fagte: „3>u follft meine grau werben." (5& war ihm auch ffimft bamit unb ba* Heine gräulein

Digitized by Google

173 -

wie ein Saufftnb auf (eine bciben $lrme legenb, trug er es oom X^eater in feine SBohnung hinüber. $agS borauf war Trauung unb ba(b nadjbem baS junge $ing üierjehn 3ahre geworben war, würbe eine $od)ter geboren. $iefe Xodfjter erhielt ben tarnen ^ß^t(u;pine, ©erahne wäre metteidjt richtiger gewcfen, benn man merfte, baß eS eines ÄinbeS ftinb war. *ßhÜWnc war fo Kein unb jart, bafc man bie £ebenSfäf)igfeit beS ßinbeS bezweifelte unb ju ganj ungewöhnlichen ^ßro^eburen fd)ritt. SJton wiefelte baS fleine Söefen in SBatte, tfjat bieS ^ßafet in ein grojjeS ©las unb [teilte eS in eine Ofenröhre. $ie SBärme mu§te für 9tacr)reife forgen. $>aS $inb gebief) audj. Hber eS blieb boct) fef)r jart. 3)aS alles war 1810. $rei 3af)re fpäter war eS mit bem Königreich SBeftfalen oorbei, Ströme würbe flüchtig unb auch fe^n «§oftheaterbireftor ging in bie Sßelt, t)on ©tabt ju ©tabt $ief)enb. öS famen nun bie fiebcn magern 3ah*e un& a^ um waren, famen neue. 2)ie ©ohmfcfje Jamilie war in$wifcfjen angeworfen unb beftanb, außer bem fetypaaxz, nod) aus brei ßinbern: ättefte Softer, ein ©ofm unb wieber eine Xodjter. $a fam bem alten ©olmt ber geniale ©ebanfe, biefe fünf *ßcrfonen als eine „Sruppe" anjufehen, mit ber eS fid) vielleicht oerlohne, fein ®lüef felbftänbig ju oerfud)en. @r

Digitized by Google

174 -

braudjte bann menigften« feine ®agen gu galten. Me§ fam barauf an, ein gute« Repertoire aufammen* aufteilen: cutaftige ©djmänfe, ©cenen au« größeren ©djau* nnb Srauerfpielen unb ffeinere Deflamation«* ftücfe, beren Äuffütyrung fid) mit $ülfe beffen, ma« if)tn an Sftequiftten ju (Gebote ftanb, leicht ermöglichte, ©ein SScrtrautfcin mit biefen fingen ließ aud) ade« glüeflid) ju ftanbe fommen unb fo 50g er benn mit feiner gamilie, bie zugleich feine „Gruppe" mar, auf« neue burd) bie beutfdjen Sanbe. ®anj Heine ©täbte, bi« ju $meitaufenb (Sinmofmern, ermiefen fidj als befte« 2lftion§felb unb feine Xocfjter ^ilippine , bie mittlermeile $ef)n ober jroölf Satyr alt gemorben mar, mar augleid) SBunberfinb unb ©egenftanb ber Teilnahme. Dichtungen, in benen ba« SHührfame öorljerrfd)te, bilbeten it)re ©pejialität. Huf biefe Sodjter fteöte fidj fd)lie&lid) ade Hoffnung unb al« fie fecfföeljn 3ofjr a^ ^axt rechnete fidj ber 2llte fyerau«, *>a& ci" Engagement biefe« feine« älteften ßinbe« an irgenb einem |>of= ober ©tabt* tt)catcr bod) mof)l einträglicher fein mürbe, als ba« gtefjen unb Sßanbern tum Ort ju Ort. Er faßte bie« immer ernfter in« 5luge unb 1826 faf) er feine 93emül)ungen in Erfüllung gefm: ^S^tlippinc mürbe feiten« be« Sflagbeburger Xf)eater« engagiert, beffen gutmütiger Direftor ben Üieft ber gamilie

Digitized by Google

175

$ater8ofjm toar atö „alter üttoor" unb &ef)nlid)e3 immer nod) gan$ gut ju oeroenben mit in ben Sauf nafjm.

(SS toar bieö fo jiemlid; um biefelbe ßeit, ido fid) aud) mein Onfel Sluguft in 2ftagbeburg ein* gefunben Ijatte. $ie ©otunfdjen tarnen, 9Jiutter unb Xodjter bie ÜKutter felbft erft brei&ig 3afjre alt begriffen fofort bie (Situation unb famen ben balb fid) cinfteUcnben £ulbigungen be$ jungen Berliners freunblidjft entgegen. 9hir ber $tfte geigte fid) füfjl; fo herunter er aud) toar, fo toar er bod) an ßljarafter unb &lug= fjeit ber Ueberlegene unb erfannte mit bem fdjarfen SÖIid eines 2Jtonne3, ber gerabe in feinen toüen Sauren triel gefe^en unb erlebt §atte, tooran bem Umtoerber feiner £od)ter gebrad). (£r faf) gan$ beutlid), bafj e3 ein £afelant war, ein SRebenS^ artenmenfd), ber atteä rjaben mochte, nur nidjt (Sfjarafter unb ©efinnung. StnbrerfeitS war Sßapa <Sotjm aber aud) gcjdjeit genug einjufefyen, toetdje Vorteile foldje äu&erlidj gute Partie nid|t Wofj feiner Xodjter, fonbern ber ganzen gamifie bringen mufjte. (So gab er benn fdjiiefjlid), trofc aller 23e* benfen, nad) unb forberte nur ba£ ©ine, baß e3 mit ber Sdjaufpielerei öorbei fein müffe. „@Haub ©r mir, (£r ift gar fein <Sd)aufpieler unb banf (£r

Digitized by Google

176 -

©ott, ba& @r feiner $u fein braucht; (Sr war ja wof|l mal Kaufmann; fang (5r bod) wieber fo was an f bann will id) ifjm meine Xod)ter geben." (StwaS öon ber SRidjrigfeit biefer SBorte bämmerte wofjl aud) in bem glütflid) Ungliuflidjen , an ben fie ftd) richteten unb bie Siebe $u ber ferapl)inifd)en ^fu'lipm'ne, bie fing genug war, fid) feljr referöiert ju galten , tfjat ba$ Uebrige. 3)er £iebfjaber ging auf äße« ein, wa$ ber Sllte geforbert r)atte, ber <Sd)aufpielerei würbe $alet gefagt, an bie Verlobung fcf|lo6 fid) balb bie ^ocfjjeit unb 1828 50g ba8 neu* öermä^tte ^ßaar in feine mittlerweile gemietete berliner Söofmung ein. SDiefe SBolmung befanb fid) SBurgftrafje 18 in einem reijenben, neben ber $rteg$= afabemie gelegenen f (einen £aufe; jwei treppen f)od) waren bie SBofynräume, parterre ba§ @e = f d)äfU*£ofal. Dnfel Sfaguft war nämlid) wirf* lid) wieber Kaufmann geworben unb jwar in 5lu3füf)rung eines an unb für fid) fefjr glüdlid)en ®ebanfen£. Sict) feiner SRalerjeit errinnernb unb babei flug in fltedjnung fteüenb, bajj bie beim alten SSadj verlebten 3af)re ifm in 93erüf)rung mit ber ganzen berliner Äünftlerwelt gebraut fjatten, fjarte er ein großes 9flalcr=Utenfiliengefd)äft etabliert, wie S3erlin bamafS nur ein einiges befafc baä §eblfd)e unb feiner gewinnenben Sßerfönlidjfeit gelang e$

Digitized by Google

177

benn and), bieS unter gIMüdjen $tufpicien ins Seben gerufene ©efääft auf brei m'er 3af)re fjin auf eine mirflidfje £öf)e ju fjeben. S3teUeid)t festen e$ aber aud) bloß fo, trietteid)t ging afleS t)on Anfang an fdjief, unb er raufet' eS nur getieft unb mit einer tfmt eigenen Söonljomme * ÜHiene ju öer= fdjleiern. 35enn ein fo fdjledjter Äomöbiant er ge= raefen mar, im fieben mar er ein fef)r guter ©cf)au* fpieler.

2lüe3 big fjierfyer Don meinem Dnfel (£r$äf)lte fpann fid) in Söhren ab, in benen id) i^n nod) gar nidjt perfön(icr) fannte; raa£ id) aber beä meiteren aus feinen bamaligen fieben ju berieten fyabe, ba$ f)ab' id) miterlebt, ja, bireft unter klugen gehabt.

3d) erjäfjle baoon in bem folgenben Äapitel.

Zif. Fontane, Sott 20 bis 30.

12

Digitized by Go<

©ed}3te3 ßapiteL

s$lc\n Ontel fcuguft (ftortfefeung). Ueberfiebelung nad) XreSben. föficffetjr üon 2>rcSben nati) ?eip$ig.

(Siliere 3at)re nad) meine« OnfelS ®efcr)äft$* etablierung in ber Surgftrajje , roomit idj ba§ vorige ßapitel abfctjlofj, fam icr) nact) Berlin, ba mein 93atcr befdjloffen r)atte, mir ftatt einer @k)mnafialbilbung , in beren erften Anfängen ict) ftanb, eine SRealfdjulbilbung unb gmar auf ber feit furjem erft gegrünbeten £töbenfcr}en ©eroerbefdmle ju geben. 3)a3 SRefuItat biefe« unterbrochenen <5d)ulgange3 mar, ba& id), anftatt eine ©ad)e roirflicr) $u lernen, um alle« richtige Semen über* tjaupt !am unb üon linfö t)er bie ©tjtnnafialglocfen, üon rec^tö t)er bie ber SRealfdmle l)abe läuten tjören, alfo mit minimen 53rud)teilen einerfeit« üon fiatein unb ®riecr)if er) , anbrerfett« üon Dptif, ©tatif, §rj= braufif, üon Hntfjropologie mir mußten bie Änodjen unb $nöcr)elcr)en auSmenbig lernen üon

Digitized by Go

179

3ftetrtf, ^ßoetif unb förnftallographie meinen SebeuS* weg antreten mußte.

$>aß baS mit bem fiernen fo bis gum Sachen traurig verlaufen würbe, baoon fjatte icf), als icr) £erbft 33 in ^Berlin eintraf, natürlich feine Sßox fteflung. 3ch freute micr) nur, öon meiner föupptner ^enfion aus, roo ber alte heftiferje ©uperintenbent immer auef) bei Xifdj ein großes Ruften* glaS neben ficr) ftefjen fjatte, naef) Berlin gefommen $u fein unb nod) baju ju meinem „Dnfel $luguft\ ber fo oiel wüßt' ich oon gelegentlichen Sferien- befugen ^er immer fo fibel fear unb immer fo nrnnbcrooHe ^Berliner @efc^ic^ten erjagte. Mitunter fogar unanftänbige. 35aS mußte nun ein rei^enbeS fieben »erben!

Unb in getuiffer SBejie^ung ging mir baS aud)

in (Erfüllung. Stur zeitweilig ergriff mich, in bei*

narje fchroermütiger (Stimmung, ein £ang naef) Sir*

beit unb foliber Pflichterfüllung, mein befteS @rb*

ftücf »on ber SRutter Ijer. Söon bem allem aber

erjftierte nichts in meines Cnfel SluguftS $aufe.

£a war alles auf Schein, *ßufc unb Hummelei

gefteüt; mebifieren unb nnfceln, einen SBtnbbeutel

ober einen 33aifer effen, f)eute bei 3oftt) unb morgen

bei @tet)elt), nichts tbun unb nachmittags nach

Gf)arf Ottenburg ins türftfcr)e 3elt fahren, baS

12*

Digitized by Go

180 -

war fo Programm. SBo ba§ ©elb ba^u Jjerfant, erworben ober nicht erworben , war gleichgültig, wenn e$ nur ba war.

9lber id) greife oor. §(U ba§ ^ter SIngebeutetc fam mir erft oiel oiel fpäter $u beftimmtem J8e= wufjtfein. Um bie genannte fyit, wo id) bamalS meinen (Sinjug fjielt, lag noch ©onnen {djem , ed)t ober unecht, über bem £aufe. SJcir t^at biefer Sonnenfdjein wofjl unb wie bieg, bei all feinen Langeln, mit oiel £übjd)em unb apartem au$= gemattete $au$ in feinen ©njel^eiten war, baoon will id) f)ier $unächft erjagen.

3>a3 $au§, ba3 nur brei genfter gront fyattc, gehörte bem Dr. Söiefc, einem IcbenSflugen , nidjt aUju befd)äftigtcn Slrjte, ber fid) mit ber erften (Stage begnügte. £er jweite ©toef aber, wie fdjon hervorgehoben, war unfer, cbenfo baS (5rbgefd)o&, in bem fid) bie ©efchäf täräume befanben : ein großer fdjöner 2aben, bem fich aflerhanb föumpelfammern anfdjloffen. SllleS in bem $aufe war winflig unb oerbaut, was ihm aber, oerglichen mit ben nichts- fagenben ^atentwohnungen unferer Sage, bie wie auä ber <5d)ad)te( genommenes gabrif jpieljeug wirfeu, einen großen fReij oerttet). $ltfe3 prägte fich e"1 unb je fonberbarer e3 war, befto mehr.

2(n folgen ©onberbarfeiten war nun in unjrer

Digitized by Google

181 -

2öot)nung ein wahrer Ueberflufc. 9toci) Dorn herauä lagen jwei rei$enbe Zäunte, fo wie man biefe gront= äimmer aber verliefe, begannen bie (Suriofa. 3roifch«i gront unb $üche war ein Sttfoöen eingeflemmt, bem $wei portalartige ©laStfjüren einen £icr)tfchimmer jufü^rten. $llle$ in einem verflachten SRofofo ge* halten. $ie3 nahm fiel) fonberbar genug au§. 9Ba8 aber bem SUfooen feinen eigentlichen IReij lieh, hatte mit 2lrd)iteftur nichts fcfjaffen. 5)ie §aupt* fache war an biefer ©teile bie Bewohnerin Gf)at- lotte, Äöchin unb Räbchen für aüeS\ ©harlotte war eine jwerghhofte ^ßerfon mit $oppelbucfeI unb flugem, ftrengem Öfcficht, welchem ftrengen 2tu3brucf wohl auch ^ujufchreiben war, ba& fie, trofc be8 twtU fommenften HnfprucijS auf eine 2)iminutiöbejeichnung, immer bei ihrem toollen tarnen Charlotte genannt würbe. 9tte Sottchen ober Sötte, ©ie war wie fo oft Serwachjene, burch unb burdj ©haralter, was Cnfel Sluguft in einem fchweren Momente feines Sebent ben ich Weiterhin ju befchreiben fyäbe, bitter erfahren foHte.

&u§ SharlottenS 9llfot>en trat man in bie Äüche, oon ber aus eine etwa jehn ©rufen jählenbe treppe $u einem mir als 2Bor)n* unb ©chlafoimmer an- gewiefenen SRaume {>inunterfü^rte. Steine Sebent gänge , wie hier gleich vorweg bemerft werben mag,

Digitized by Go

182 -

finb nidjt berart geroefen, um midj nadj tiefer ©eite t)in irgenbtoie $u öermöl>nen unb menn ba3 Unglücf nad) ©fjafefpeare fonberbare ©crjlafgefeflen giebt, fo fann id) metteicfjt mit gleichem ?Red;te fagen, baf? bejdjeibene SebenSüerfjältniffe fonberbare 3d)lafoimmer geben. $tber nicr)t leidet ein fonber- bareres, als baS f}ier in SRebe ftetjcnbe. SSenn id) nid)t irre, f>ei&t e$ t>on 2Rof)ammeb3 ©arge, bafe er butd) üier Uttagncte, bie oon allen ©eiten fjer auf ifm einnrirfen, in ber ©d)tt>ebe gehalten werbe, gaft eben fo rätfel^aft fdtjtoebte mein ©djlafaimmer in unferm Xreppenfyaufe. 2Beld)e ßonftruftioiicn e$ überhaupt gelten, roeifc td) nidjt rcdt)t. fyaib luar e3 roofyl in fefteS ättauerroerf eingebaut, tyatb aber, fo nefmt id) an, rourb' lebiglid) burd) Pfeiler unb (Sifenarme gehalten, ftrni ©eiten, tuo* burd) eine $rt Sateroe IjergefteUt würbe, waren ®la$wänbe. £ier, in biefem fonberbaren ßimmer, l)ab' id) anbertfjalb $afyxt lang meine 9Md)te $u* gebraut, mitunter, wenn auf lang ober furj ein Sogierbcfud) fam, aud) in ©cfcüfc^aft.

tiefer Sogierbefudj beftanb in ber Siegel au£ SBerwanbten.

(Siner mar ber ©ruber meiner Xante, ber, wm 3ugenb auf $um ©djaufpieler gebriHt, aud) ©d)ait = fpieler geblieben war. fieibcr nidjt ju feinem

Digitized by Go

183 -

$ei(. ©0113 furje geit, nachbem er ba* in Süftcn fdjmebenbe 3immer mit mir bemohnt hatte, fyoxtt ich üon feinem tragifchen Ausgang. (Sr Ijatte fid) irgenbmo jum ©aftfm'el gemelbet unb mar in bem tfofatblatt ber fleinen Statt ribifülificrt morben. (Sr mochte fein Seben ohnehin fott ^aben. SMefe färitif gab ben ShiSfdjlag unb er erfdjofj fidj.

©n &nbrer, ber mein 3unmer oorüberge^enb mit mir ttyeifte, fam im ©egenfafc $u biefem Un* glücflichen $u fyotyn Sauren. (5S mar auch ein Skrmanbter, aber nicht üon ber $ante, fonbern t>on be£ DnfelS (Seite Ijer. ©ein eigentümlicher ßebenSgang fyat il)n m'elen Saufenben befannt gc= macht. @3 mar bie$ ber 2Mer § e i n r i d) © a e t f e. Stfit etma 18 Sohren mar er aus feiner *ßriegnifcer §rimat nac^ Berlin gefommen unb in ba£ ®e* fcf)äft meines DnfelS eingetreten. (5r fotlte Äauf* mann werben. Slber im SBerfefjr mit ben 9Mem fam ilmt, ber talentiert für atteS mar, alSbalb bie fiuft auch SWotw $u merben. @r mürbe (Schüler öon 2Med)en menigften lebte mag öon biefem in feinen Stanbjdjaften unb um biefe $eit faf) ich ^u häufiger auf Jöefudj in meinet DnfelS £aufe. S3alb banach ging er nach £elgotanb, um, mie oorher fianbfdjaften , fo jefct ©eeftücfe ju malen. Äein ßtwifel, baft auch ihm glücfte. 3u9^e^ °&er

Digitized by Go

184

wanbte fidj fein ©inn einer jungen §elgolänberin $u, wa3 er perfönlidfj nidfjt fonberlid) ernftljaft, bie #elgolänber bagegen befto ernftfjafter nahmen. (§r falj fid) benn aucf), als er bie 3ufel üerlaffen wollte, $urü(fgef)alten unb furje $c\t barauf würbe bie junge £elgolänberin feine grau, darüber finb jefct nal)e$u 60 3af)re vergangen. Anfangs blieb er nod) in feiner $unft; balb aber erwies fiel) bie ilm ungebenbe große Statur mächtiger als alle Äunft unb er würbe ganj £>elgoIänber, $u feiner unb ber Snfcl ©egen. 3n aßen möglichen (Sffren* ämtern war er alsbalb tfyätig unb erfreute fid) jeber benfbaren 5luäjeidmung , nidjt sunt wenigften aud) auf wiffenfdjaftlidjem (Gebiet. 3>enn unter ben Dielen SSanblungen, bie er burdjjumadjen r)attc, mar audfj bie, baß er fid) jule^t ber SBogelfunbe julüanbtc. ©ein fdjarfeS 5luge f)atte balb erfanut, baß e3 bafür feinen befferen Sßta^ gäbe atö £elgolanb, biefer föaft= plafc ber oon ftorb nad) ©üb unb nrieber umgefefjrt äieljenben $ogelfd)Wärme. ©o würbe ber ERaler toon efjebem ein Drnitljolog unb ber ©djöpfer einer innere t>alb eine« beftimmten feiges melleid)t einzig ba* ftefjenben ©ammlung. (Sr genoß bi£ &u feinem öor furjem erfolgten §infdfjeiben, als Ornitfjolog eine« großen föufeS unb f)at ein t>or$üglicf)e3 93ud) tyxaw* gegeben, baS ben Xitel füf)rt: „$uf ber Vogelwarte".

Digitized by Go

185

©ein Seben, ba3 ettoaS üon bem eines SnfelfönigS hatte, ift ein Vornan unb ausgezeichnete ©cfjriftftefler haben (Sinjcl^eiten barauS auch trcrfjerrlidjjt.

2)a3 toaren fo bic gelegentlichen iöefucher unb Snfaffen ber fonberbaren fiaterne, barin id) wohnte. 2Ba£ im Uebrigen nach Dorne hinaus lag, xoax, nrie fdjon angebeutet, t»on fehr entgegengefefcter 2trt. (SS entbehrte ber aparten 3"9^ Nor aber bafür fe^r reijenb. 2)a3 unter Umftänben als 9Repräfentationß= räum bienenbe größere ßimmer rourbc roenig benufct unb fam eigentlich nur als eine $rt Q3efoebere für un3 in ^Betracht 2ln ©ominerabenben lagen tutr hier im Jenfter unb fa^en bie ©pree hinauf unb hinunter. (SS mar mitunter gan$ feenhaft unb roer bann oon ber ,$roja SBerlinS", oon feiner Srimalität unb $äjjlichfett hätte fprecfjen tootlen, ber hört' einem leib tfjun fönnen. 3n bem leifen $lbcnbnebel ftieg nach linfö h™ bo* 93ilb beS ®ro&en Äurfürften auf unb bahinter baS ©d)leufenroerf beS 2ftühlenbammS, gegenüber aber lag baS 6cf)lo& mit feinem „®rünen £ut" unb feinen fytx noch oorfjanbenen gotifchen ©iebeln, roä'hrenb in ber 6pree felbft ficr) jahUofe Sinter fpiegelten.

@o war eS in bem großen ©efeflfchaft^immer. Slber oiel rei$enber, toeil anheimelnber, mar baS flehte 'Bohnjimmer baiteben, brin fich unfer 2eben eigent*

Digitized by Go

186

lief) abhielte. $ie genftermanb mar fo tief, bafe fic faft eine 9ttfd)e bilbete, brin Heine fianbföaften Don SBönifc^ fingen, überhaupt Silber unb ©fi^en, bie befreunbete SRaler ber jungen grau $um ©efcr)enf gemalt Ratten. 3n eben biefer OTifc^e fafj fic aud) felber an if)rem 9töf)tifd), ben Äopf, toie eine SReapo* litanerin, immer in ein mit golbnen Nabeln umftecfteä ©pifcentudj gefüllt. $m entgegengefefcten (Snbe be3 Limmers aber ftanb baä $lat>ier unb fjier, in ben Dielen greiftunben, bie mein Dnfel fidj gönnte, fafj er tagaus tagein unb fang feine gigaro^lrien 311m fyunbertften Üftale, bann unb mann eine ftufjfyanb roerfenb ober fid) unterbreerjenb , um einen rei^enben ^ßubel ber natürlid) aud) Jigaro f)iej$ burd) ben gefrümmten $lrm fpringen $u (äffen.

3d) fyorfte auf einem fleinen <5tuf)l flttnfdjen Ofen unb <Sofa, faf) nad) bem ©pifcentudj mit ben golbnen Nabeln unb nad) „Sigaro", ber eben roieber burd)* fprang unb glaubte an bie befte ber SSelten.

*

Slnbertfjalb 3ar)re ging eS mir in meiner Dnfet 2luguft«Sßenfion burdjauä gut, $u gut, benn id) lebte ba ganj nad) meinem SBelieben. $13 aber Dftern fünfunbbreifjig fjeran mar, verließen mir unb

Digitized by Go

187

nun würbe manches anberS bie reijenbe Heine 2Bof)nung unb überfiebelten , roätyrenb baS ©efcfjäft nodj eine 3c^an9 xn oer 93urgftra&e üerblieb, nad) einem in ber großen £amburgerftraf$e gelegenen Neubau, tiefer Neubau war ein 2)opr>elf)auS, beffen gemeinfdjaftlidjer £of burdj eine traurig auS- fefjenbe niebrige SWauer in gwei fiängSfjälften geteilt würbe. $rofcbem alles gan$ neu war, war äße« aud) fcr)on lieber wie f)alb üerfaUen, fjäfclidj unb gemein, unb wie ber SBau, fo war aud) ein paar SluSnaljmen abgeregnet bie gefamte 93ewof)ner= fdjaft btefer elenben 9ttietSfaferne. fiauter gefächerte fieute Ratten r)ier f als Xrorfenwofjner , ein billiges Unterfommen gefunben : arme Äünftler, nocf) ärmere 8d)riftfteller unb banfrotte Äaufleute, namentlich aber SBürgermeifter unb Suftijfommiffarien aus fleinen Stäbten, bie fid) jur Slaffenfrage freier als ftattfyaft gefteöt Ratten. Sine ©ejamt * ©cfeüfdjaft , in bie waS mir bamalS glücflidjerweife nod) ein ®etjeimnis war mein ent^ücfenber Dnfel $luguft er war wirflidj entjücfenb burdjauS hinein gehörte. SBir wohnten parterre. $>aS uon mir be$ogene 3imroer, baS fo feucht war, bafj baS Sßaffer in langen binnen bie SBänbe hinunterlief, lag fdjon in einem unS dou bem alten 3ubenfird)f)of abtrennenben Seitenflügel, weld) legerer fid), nadjbem man einen

Digitized by Google

188

ffeinen, fid^ einfcfjiebenben 3^ ij^enflur paffiert hatte, weit nach hinten $u fortfefcte. 2öaS in bicfem legten Ausläufer beS Seitenflügels alles ju £aufe war, war mehr intereffant als fd)ön. 5)a Raufte ^unächft 2üma. Sllma war eine flehte, fe^r wohlgenährte Sßerfon mit roten öacfen unb großen fdjwarsen klugen, bie mit fettner (Stupibität in bie SBelt blichen. $$tz ^auptfdjönheit unb zugleich auch Stifyn ihres SBerufeS, war eine mit minuriöfer (Sorgfalt gepflegte ©edjfe, bie fie, glatt angehebt, $wifchen Ohr unb Schläfe trug. 2llS mein $8ater mich einmal in biefer meiner SBohnung befudjte, war er autfj biefer $ttma begegnet. „3h* ha&* )a &a merfwürbige SBefafcung auf eurem gfar," fagte er in feiner r)er= fömmlichen 93onhommie. „3)aS ift ja eine puella publica." 3ch hatte ^M^n ?luSbrucf noch nicht gehört, fanb mich a&er fc^nctl surecht uub beftätigte alles.

Sllma hatte 3immcr un& Äüdje. dahinter fam eine jweite SBofmung, ebenfo primitto, in ber, wenn ich btn tarnen richtig behalten fyabe, ein ©raf SSrobqinSfi mit feinem ©ohne wohnte. 55er alte ®raf ber übrigens öieöeicfjt bloß (Sbelmann unb nur burch baS SenfationSbebürfniS Pirnas unb ähnlicher £auSinfaffen auf eine höhere ftangftufe gehoben war, war wat)rfcheinlich SRilitär gewefen,

Digitized by Go

189

roenigften* ipracf) feine Haltung bafür. (£$ war ein auffattenb ferner, alter §err, ber in feinem S8ettler= raantel mid) immer an SUmagro, ber bamalS, id) mar nidjt mäfjlerijd), mit unter meinen £iebling$= gelben mar, erinnerte. 93efagter 2llmagro mar eine 3eit(ang fo arm, ba& er mit feinem Offijierforpg jujammen nur einen 3ftantel r)attep meäfjalb immer nur einer toon ifynen fidj cor ber Sßelt fetten laffen fonnte. $rofcbem l)ing id) an ifjin, bem richtigen alten Sllmagro, ja, feine Settlerfdjaft fteigerte für mid) feinen CSonqueftaborenreij. Slelfnlid) erging mir mit bem alten SBrobcjinSfi, betreffe beffen mir f eftftanb , bafc er , ef) er arm mürbe , bei ($rodmm nnb Oftrolenfa SBunber ber Sapferfeit ocrridjtet fyaben müffe. ©robcjinSfi , ben id) mit allem mög* liefen 9ftomantifd)en umfleibete, mar übrigens aud) 8amariter, mobei ber Umftanb, ba& feine «Samariter* bienfte nur feinem ©ofyne galten, mtd> nid)t ftörte. tiefer <8ofm, ein fd)öner 9ßann mic ber Sßater, mar ein Sterbenber, in ben lejjten (Btabien ber <Sd)roinb* jud)t. Unb bodj mufjte fein £eben, menn möglich mit allen Mitteln, erhalten merben, benn an feiner (Srjftenj r)tng aud) bie be3 $8ater3. (5r, ber junge ©raf, fjatte, fo lange er nod) förperlid) unb geiftig bei Gräften mar, eine boppelte Einnahmequelle gehabt, als 3)id)ter unb als 2iebljaber, ein JaU, ber

Digitized by Google

- 190

öfter öorfommt, menn ®id)ter unb Siebfjaber bem* felben ©egenftanbe bienen. 93ei bcm jungen (trafen aber mar alle« in einer föarfen 3n>"teilung aufge* treten, ©eine Siebe fjatte fid) einer reiben SBitme, feine $)id>tung bagegen einer $njat)I älterer Sßrin* jeffinnen jugemanbt, bie, fo lange irgenbmie ging, mit 2ogalität«fonetten überfd)memmt morben maren. muj babei übrigen« gejagt werben, baj fidj alle bei ber ©ad)e beteiligten , alfo $unädjft bie Sßitroe, bann aber audj bie ^ringeffinnen , in einer gemiffen fcf)önen 9Kenfcr)licr)feit bewährten unb ifjren armen ©rafen nicr)t fallen liefeen r al« längft roeber oon Siebe nod) oon loyalen ^ulbigungen bie SRebe fein fonnte. 5BerI)ältni«mäf$ig fjäufig unb alle £au«* beroof)ner liefen bann jufammen erfdjtenen föniglicfje Öafaien, um einen ©rief famt (Mbgefdjenf abzugeben, nodj m'el häufiger aber fuf>r bie reidje SBitme t>or unb liefe burd) ifyren Liener allerlei ©peifen unb SBeine bei bem armen Sfranfen abgeben. ?llle§ war bann gerührt, am meiften $llma.

SfiMrflid), an ©uttrjat unb Pflege gebrad) nid)t. (5« mar aber umfonft unb eine« Sage« l)ief$ es, ber junge ©raf fei geftorben. 3)em mar aud) fo unb alle« ma« fid) auf §of unb glur traf, erörterte bie grage, ob mof)l eine !öniglid)e $utfd)e folgen mürbe. SDie 9M)raaf)l mar bafür. Slber

Digitized by Go

- 191

fam alles ganj anberS unb nadj meinem (Sefüfjl Diel intereffanter. $)er alte ©raf, ber, feiner §elbenfd;aft unbefdjabet, üiel öon einem $omöbianten hatte, fonnte fidj im feierlichen nicht genug tfmn unb befdjlojj feinen Xoten öffentlich ausstellen, ma3 bie *ßoli$ei fonberbarer Söetfe juliefj ober nid* leicht auch erft Su erfuhr. Sebenfaüd fanb ich, al£ ich am Jtoetten Xage mittag« au3 ber Schule fam, ben jungen ©rafen auf unfrem §au$flur parabemäftig aufgebahrt. 2tuf $roei roaefligen alten Giften ftanb ber offene Sarg unb jeber, ber ba3 £au3 betrat, mu&te fyaxt an bem Xoten öorüber. 3ch erfchraf nicht wenig unb »erdichtete ben ganzen Xag über auf jebe 9ftaf)l5eit. (53 mar mir aber eine noch gtö&ere ©emütäbemegung vorbehalten unb bie SBeranlaffung baju mar baä folgenbe. ©egen 9Jätternacht fam ein oben in ber äftanfarbe mofjnenber (Anlieger, ein fogenannter ©d)lafftelleninhaber , in einem fefjr angeheiterten 3ufwn&e nach $au& un& an ben $oten nicht benfenb, metmehr lebiglid) mit ber Jrage befdjäftigt, „mie fomm ich &ie mer treppen hinauf", mar er im §atbbunfel ahnungslos gegen ben marfligen Stufbau gerannt unb r)atte ben Sarg $u Jade gebracht. Slm anbem borgen mar ade« fort, bie ^olijei hatte bem Unfug, ber eS mar, fchlie&Uch ein (Snbe gemacht ; aber id) fonnte baS brauen nicht

Digitized by Go

- 192 -

loä werben, ofjne bod) gerabe$u $lugen$euge tum bem ©übe gewefen ju fein.

* * *

34 war Dftem in eine tjöfjere klaffe oerfefct roorben unb f)atte ben aufrichtigen Sßiflen fleißig unb orbentlicr) ju fein. Sfber fam nidjt baju. 9cadj biefer ©eite ging mir immer atleS öerquer, oft oljne jebe ©cfmlb oon meiner (Seite. @o wenigftenS war e$ bieSmal. Dnfel Sluguft fam um ^ßfingften auf bie 3bee, ganj in SRä^c oon ^Berlin eine ©ommer* worjnung $u mieten unb wäf>lte baju ba3 eine gute SBiertelftunbe oor bem Oranienburger=Xf)or gelegene fiiefenfdje fiofaf, ober wie man bamalS fagte: „bei Kiefens". SDer SQSeg t»on ba biä in meine ©djuie bauerte gerab' eine ©tunbe. $a3 war nun wirflidj feine Äleinigfeit. 2(6cr was wollte biefe ©tunbe be* fagen, im SBergleid) $u ber äumutung, bie jeber 2Rittwocf) unb ©onnabenb noef) cjtra an m'\d) fteHte. 9Kittwod) unb ©onnabenb waren bie Xage, wo wir mit unferm naturoiffenfdjaftlicfjen £eljrer, bem Ober* leljrcr SRutfje, botanifct)c (Sj furfionen $u machen Ratten, bie, weil Sftuttje am Ausgange ber ßöpnicferftrafse wohnte, regelmäßig naef) Treptow unb am liebften nac^ unb ber SRubower Söiefe fnn unternommen

193

würben. 3dj mar immer gern babei, ma3 ein Kein menig mit 9Rutf)e8 $erfönlicr)feit 3ujammenf)ing. 2Benn wir auf ben Satten einer $)orffegelbafjn faßen unb unfre 9Hild) Der^rten, ließ SRutfje, ber eine Slrt 9kturmenfdj mar, regelmäßig ben fie^rer faflen unb fpielte fid) auf ben SRouffeaufdjen $f)üantf)ropen unb 3ugenbergiel)er au«. (Sr berührte bann gern 6ittlid)feit3f ragen. „3a, nteine lieben jungen greunbe, ©otanif ift gut unb Sftaturmiffenfdjaften finb gut. 2lber ba3 micr)tigfte bleibt bod) ber fittlidje 9Jtenfcf}. 3er) würbe 3^nen gerne bauon craäf)len, t)ier jefct gleid) unb audj in ber ftlaffc. 6ie mürben baoon mefjr r)aben, als oon meiern anbrem. Slber id) barf es nidjt." 2>ie£ richtete fid) gegen ben £ireftor, ben alten ßlöben, ber, glaub' id), r)inter 9iutl)e3 ©ittlid)- feitöanfdjauungen ein großes gragejeidjen machte. 9tun alfo, 9iutf)e mar ein prächtiger Sttann, trofcbem er un£ bas „SRätfel be3 SebenS" immer fdjulbig blieb, aber menn icfj ir)n auef) nod) mefjr geliebt hätte, baß er üon ber SRuboroer Sötefe nidjt loS fonnte, ba§ mar bod) etma£ (Sct)recfltct)c^ für mid). Xenn menn er in feiner ßöpniderftraße mar unb ber föeft metner ftameraben c* mentgftenä nici)t mefjr aü^umett bte nad) £auje l)atte, bann fing für mid} ba3 Vergnügen erft an, bann mußt' id) mit nur j u oft munbgelaufenen güßen Stiefel, in bie meine

Zb. Fontane, C»m 20 bii w. 13

Digitized by Go

194

£acfen hineingepa&t hätten, ^atte id) faft nie Don ber ftöpnuferftrafje nod) bis „ju Siefen«" laufen, was wenigftenS anbertfjafö (Stunben bauerte. Qukbt angefommen, ^atte idj nod) bie Sßflanjen in ßbfdj* Blätter $u legen unb fiel bann tobmübe ins $ett. 2Ran male ficf) au«, mit welcher fjrcubtgfcit ich bann am 2>onner3tag SKorgen in bie 8dmlc ging. GS ging einfad) über meine Gräfte.

Die golge biefer „Siefenfdjen €>ommerfrifd)e" war bcnn auch, ba& ich mef)r unb mefjr in SBummelei verfiel unb mich baran gewöhnte, bie erfte 6tunbc oon ad)t bi« neun ju fchwänjen, was fe^r gut ging, weil ber franjöfifc^e ^ßrofeffor, ber an WenigftenS brei 6d)ulen Unterricht gab, fid) ben Deufel banim fümmerte, toer ba mar unb wer nid)t. Unb wie ber 2öwe, wenn er erft SBlut gelecft, nicht fäuberlid) innc hält, fo war auc^ mir balb bie ©tunbe oon ad)t bis neun oiel $u wenig unb binnen fturjem fjatt' id) eS baf)in gebracht, mich ^)a^e Sßodjen lang in unb außerhalb ber (S5tabt herumzutreiben. (SS empfahl fid) baS auch baburd), ba& fich bei folchen DageS* fdnoänjungcn leichter oon „föranfheit" fpredjcn lieft. Unb baS Vierteljahr oon Oftober bis SBeihnadjten war bie fdjönfte $eit baju.

Das $erwerflid)c barin war mir gan$ flar, aber man finbet immer etwas, fein ©ewiffen 51t bc-

Digitized by Google

195 -

fdjrotdjtigeit. Unb in ber 3ugenb natürlich crft redfjt. 3cf) rebctc mir alfo ein, e$ fei mein 23eruf binnen hirjem „93otanifer" ju werben unb für einen folgen fei ein regelmäßiges ^patrouillieren Don ©runettmlb unb 3ungfeml)eibc oiel m'el micf)tiger, als eine (Stunbe bei bem $)eutfdjgrammatifer ^ß^Uipp SBarfemaget, ber un3 idj glaube fogar $um SluSroenbigfernen unjäf)ttge SBeitoörter auf „ig" unb ,,icr)" in unfer $eft biftierte. SJ^oct) jefct blicf icr) mit ©chrecfen bar= auf juriut 2öa3 er, SBacfernagel, ein ausgezeichneter 2ftann unb (gelehrter oon föuf ficr) eigentlich babet gebaut f)at, weiß icr) bis biefe ©tunbe nicht. $ttfo ©runeroalb unb 3ungfernf)eibe nahmen mtcr) auf, unb tuenn ich e3 an bem einen Xage mit ben föehbergcn ober mit ©crjladjtenfee oerfucht ^atte, fo mar itf) $ag3 barauf in Xegel unb lugte nach bem £>umbo(bt= fcr)cn „(Schlößchen" hinüber, oon bem icr) mußte, baß e3 allerfjanb €>cr)öne£ unb SßornehmeS beherberge. Nebenher mar ich aber auch wirfftd) auf ber «Suche nad) doofen unb gleiten unb bilbete mich a"f Söeife ju einem Keinen $rtoptogamiften aus. 9?icr)t aöju fehr ju oermunbem ; äfloofe finb nämlich, menn fie blühen, etroaS thatfäd)lich ganj SßunberhübfcheS. ®egen ein Uhr mar ich bann meift mieber ju $au3, mit beneibenSrocrtem , burch GtemiffenSbiffe nicht mefentlicr) geftörten Appetit unb fat> mich, ^m td)

13*

Digitized by Go

196 -

oon Xifcr) aufftanb, nur nocr) bcr grage gegenüber, wie bie jwei oerbteibenben 9tocf)mittagsftunben ge* fcrjicft unterzubringen feien. Slber aud) baS ging. 2ln ber @cfe ber ©d)önf)aufer* unb Söeinmeifterftrafee, miß alfo fagen an einer ©teile, roorjin $>ireftor Älöben unb bie gefamte fie^rerferjaft nie fommen fonnten, lag bie Äonbitorei meinet greunbeä Sntrjienu, ber ber ©tefjelt) jener oon ber Kultur nocr) un= berührten Dft*9corb=£)ftgegenben war. $a tranf icr) bann, nacrjbem id) oorf)er einen Sßall flaffifcf>=^ett= genöffifcr)er fiitteratur: ben „93eobacr)ter an bcr Spree", ben „greimütigen", ben „©efeflfe^after* unb oor allem mein fieib* unb SJcagenblatt, ben „^Berliner gigaro", um midj f)er aufgetürmt Ijatte, meinen affee. ©elige Stunben. 3d) oertiefte mid) in bie Xfjeaterrntifen oon Subwig 9M|tab, laä 9cooelIeu unb Sluffäfce oon ©ubifc unb oor allem bie ©ebidjte jener fed)» ober fieben jungen sperren, bie bamate oiellcidjt ofme oiel perfönlidje gürjlung unter« einanber eine berliner $)id)terfduile bilbeteu. Unter tynen waren ©buarb gerranb, granj oon $aubn, 3uliu£ 9)cinbing unb Sluguft &opifdj bie weitaus beften, Xalente, bie fid) beim audj, tro{$ allem SSanbel ber 3etten, bi£ bieje ©tunbe behauptet r)abcn. £cr am elften 3unicfgetretene gerranb ; er ftarb fet)r früt) war oiellcidjt am f)croor=

Digitized by Go

197

ragenbften. (SinS feiner fünften ®ebid)te würbe SBorbilb 311 ©eorg §ermegf)$ benimmt geworbenen: ,,3cr) mödjte ^inge^n tüte ba£ Slbenbrot". $)ie An- lehnung ift in jebem fünfte unberfennbar. Sei gerranb Reifet e$: „3ch möchte fterben jener SBolfe gleich", eine Söenbung, bie ficr) bann (Eingangs jeber neuen @tropf)e mit einer fleinen Slenberung immer mieberholt.

Ueberblicf id) noer) einmal jene bormittagS im ©runemalb unb nachmittags bei Slnthienq berbracr)ten 2age, Sage, bie nicht blofe SBummeltage, fonbern auch Xage boll 2ug unb $rug waren, fo fdjrecf ich bei biefem SRücfblicf einigermaßen jufammen, ähnlich jenem „Leiter über ben Sobenfee", bem fein fär)rlicf)er 9^ttt erft Kar würbe, nacrjbem alle ®efahr hinter ifjm lag. 3<h erfdjrecfe babor, fag id), unb bitte meine jungen Sefer, e3 mir nicht nadmtacr)en ju wollen. Sine @efaf)r war e3 unb fie täuft nicr)t immer fo gnäbig ab. Aber, nacr)bem icr) ber ©efafjr nun mal ent= rönnen, fprecr) ich, aller UnrechtSerfenntniS jum Xrofc, bodj aueb wieber meine greube barüber aus, ber Schule bieä €>cf>nipptf)en gefcfjlagen unb meine „SBanberungen buret) bie 2Rarf SBranbenburg" lange bor ir)rem legitimen beginn fcf)on bamalS begonnen $u ^aben. 3dj r)abe micr) geftmbheitlicr) fehr wor)l babei gefüllt unb mich xn &cn 9facr)mittag3ftunben

Digitized by Google

198

bei greunb $lntf)ienö 311 einem falben fiitteratur* funbigen auSgebÜbet, berart, ba& td) in ber norb* beulen Snrif jener breifciger 3af)re Diefleidjt beffer bejcfjlagen bin, als irgenb wer. ^ätte id) ftatt beffen pflic^tmägig meine Scf)ulftunben abgefeffen, fo märe mein ©ewiffen jwar reiner geblieben, aber mein SBiffen audj unb auf bem ofjnef)in wenig befdjriebeuen blatte meiner ©efamtgelerjrfamfeit mürb' aud) ba3 wenige nod) fetyen, toaä id) bem „greimütigen", bem ,,©ejeHfd)after" unb bem „Jigaro" mm bamatö uer= banfe. 9ttein SBater, wenn irjm meine SRutter uor= warf, „er fjabe atleS blojj aus bem ttonuerfationä* lerjfon", antwortete regelmäßig „e$ ift gan$ gleid), wo man'3 fjer Ijat." Unb biefer Slnfidjt mödjf id; mid) anfd)Iie&cn.

Sei mandjem meiner Sefer wirb fid> nun mof)I mittlerweile bie Jrage gemelbet fjaben : „ja, wo war benn, ald aded bieS fid) ereignete, ber jur fittlirfjen Pflege für 6ie bcfteütc •jßenfionäoater , wo war Cnfel Sluguft ?" $ld), ber arme Cnfel Sluguft ! £er [)atte feinen Äopf ooÜ gan$ anbrer Xinge, benn ba3 (Gewitter, ba§ wofjl fd)on lange ju feinen Raupten geftanben Ijaben mod)tc, ging, gerab' atö mein iöummeln auf ber £öf)e ftanb, mit Bonner unb SBlifc auf if)n nieber. Sin ©lud, ba& ba£ hereinbrechen ber Äataftrop[)e faft mit meinem Abgang auä feinem

Digitized by Go

199

Jpaufe jufammenftel. $er 2ag ftef)t mir nod) beuttidt) uor ber Seele.

3d) fam au§ ber Sdmle, bieSmal nrirflid) au§ ber Schule, unb freute mid), in Sooperä „Spion", ber mir gerabe fura r>orf)er in bie $änbe gefallen war, weiter lejen 3U fonnen. 9lber bie Situation, bie meiner gleid) beim Gintreten in bie Vorberftube fyarrte, liefe midj fdjnell crfennen, bafj f)ier an Vornan* lefen nidjt ju benfen fei, üielmef)r ein IcbenbigcS föomanfapitel fid) öor mir a6^ufpielen beginne. 2ttein Cnfel Sluguft, roie mir f)ier nadjträglid) cingufdjaltcn bleibt, fyatte ficf) etwa fünf, fed)£ 9ttonate jurücf, in Siemlictj rätfelf)after SBeifc $um Vormunb unb 33er* mögcnSüermalter einiger $nüerroanbtcn Äinber er« nannt gefe^cn unb an bem fjier oon mir ju Jdjilbern* ben Xage mar ein mit leeren Vollmachten aue* gerüfteter unb rooljl aud) fcfjon gut unterridjteter greunb be3 2lnt>erroanbtenf)auje3, ein Hrtilleriemajor, in pontificalibus erjd)tenen, um ju recfyerdjicreu, coentuell baä Vermögen ber Cnfel Sluguftfdjen äßiinbel urieber in (Empfang ju nehmen. §lber roo nidjtS ift, tjat aud) ber ftaifer fein $Red)t oerloren. üftur bie Xante war, alä id) eintrat, zugegen. (Sin 2ifd) mar aufgeflappt unb auf ber blanfen Sflaljagomjplatte ftanben Sd)adjteln unb Sparbüdjfcn untrer, aud) einige SdjmutfetuiS, roäfjrenb ber föaum ba$nrifd)en

Digitized by Go

- 200

mit minberwertigen, gan$ gleichgültigen (Mbftücfen aufgefüllt war. 2)er SWajor überzählte rafd), was ba lag unb feine fief) n>ic im Unmut mit fjin unb her bewegenben ©antiHen brüeften nur $u beutlich au§, baß aud) bie$ „lefcte Aufgebot" fleiner 9Jcünje ganj au&er ©tanbe war bie föedjnung $u begleichen. $ie Xante ifjrerfeitS fucf)te burd) eine merfwürbige ■ütifchung oon ßiebenSwürbigfeit unb SBürbe, worauf fie fid) überhaupt gut oerftanb, für ba3 ^Defijit auf* Zufommen, aber ber unerbittliche (Stabsoffizier wollte oon biefen bort) nur eine ^inauSfdfn'ebung bezweefen* ben 9Wtttctcr)en nichts wiffen unb fo würbe mir benn

ber Auftrag, ben mutmaßlich nach alfohano *elten hülfen auSfcfjauenben Dnfel herbeizurufen. 3er) fanb ihn auch m oer "ach hinten hinaug liegenben ftüdje, fam aber nicht baju meinen Auftrag an ihn au$= zurichten. $enn t»or ihm ftanb (5t)arl ot te, bie ZWergt)afte ^Serfon mit bem SBogelgefidjt unb bem Eoppelbucfel. Unb wie ftanb fie oor ihm! 2tt3 ber Swergin bti ber fich in ben Schimmern ab* fpietenben <S$ene bie ©cfamtlage Kar geworben war, war ihr auch fofort zum ©ewu&tfein gefommen, ba& ihr eigenes, auS mehreren fjunbert Zfyakxn beftef)en= be£ Vermögen, ba8 fie meinem Dnfel, natürlich auf beffen 33efdjwafcungen, anvertraut r)attef mit oerloren fie unb bie« ihr (SrfparteS, um ba3 fie gelebt unb

Digitized by Go

201 -

gearbeitet, jefct mit üor 2But jitternber (Stimme bon ifnn jurücfforbernb, überfcfjüttetc fte ifjn mit $er* nmnföungen unb glühen.

«Wir lief e$ falt über ben föücfen.

$ltte$ nafjm einen elenben ShtSgang unb idfj mar frof), ba6 id) brei Sage fpäter ba3 #au3 öertaffen unb in anftänbige, n>of)fgeorbnete 8eben3t>erf)ä(tniffe meine £efjrjal)re begannen eintreten fonnte.

Digitized by Go

Siebentes Kapitel.

933 i c ba8 fo gcl)t. ^efonualcSccnj unb üergnügtc £age. Xreioicrtcl 3atyr in XrcSbcn (bei Struüe). 9i ftcf f ct)r nad) ?eip$ig. «Ucrlci <ßläne. 9RUttärjafir in ©id)t.

TO ba3 in bem öorjtöjenben Äapitel £r$ätyte, Ijotte ficr) um Oftern fcd)§unbbrei&ig jugetragen; id) war bamalS jed^ef)n 3af)r.

Sefet in £eip$ig ^rieben wir JDftern äWeiunbMerjig , unb wenn id) bamalS in SBerlin bepriimert unb wcfjleibig bas ^auö Dnfel 5luguft3 öerloffen Ijatte, fo jog td) jefct in gehobener 8tim= mung unb tooö Hoffnung, meinen a(S (MenfrJ)eumatt£* muä Quftretenben Sterüenfieberreft enblid) rafd) los ju werben, aufä neue bei meinem ehemaligen $enfionSt»ater ein, bei meinem Dnfel STuguft alfo, ber balb nadj feiner berliner ©Weiterung, wie l)ier nadjträglid) $ur SiruationSflärung bemerft werben mag, einen Unterfdjlupf in ber befannten Seliger £unftf)anb(ung öon Spietro bei SBecc^io gefunben

- 203

fyatte. „$oll Hoffnung unb in gehobener Stimmung" jag' kf), maS nacr) allem, ma$ id) t»or gerabe fed)3 Sauren in ber ©ro&en £amburgerftra&e miterlebt fjatte, r»ielleicf>t SBunber nehmen fönnte. $)aocm mar aber gar feine SRebe. $)a& bamalS in meiner berliner Sßenfion nid)t alleä geftimmt r)attc, ba3 f)atte freiließ an jenem benfroürbigen Xage, mo ber 9Jlajor mit ben unmutig fidj fyn unb f)er bemegenben ßantillen aufgetreten war, nur all^u beutlid) ju mir gefprod)en. Slber ba$ war nun fdjon mieber jo lange f)er.

Unb bann, bc£ Weiteren, maä ftimmte bamalS ? !

3d) mar unter SBerrjältniffen groß gebogen, in benen überhaupt nie mas ftimmte. ©onberbare ©e= fcfyäftäf ürjrungen unb bem entfpredjenbe ©elböerfjältniffe waren an ber XageSorbnung. 3n ber Stabt, in ber id) meine Änabenjafyre* oerbradjt Ijatte Sminemünbe , tranf man fleißig SRotroein unb fiel aus einem SBanfrott in ben anberen unb in unfrem eignen #auje, miemofjl uns &ataftropf)en erfpart blieben, mürbe bie 3adje gemütlicr) mitgemacht nnb mein Stfater, um feinen eigenen £iebling*au£brucf ju ge* brausen, fam au3 ber „Srebouille" nidjt fjerauä. Xxofy alle£ jefct fycrrfdjenben 8djminbel3, möd)f id) bod) jagen bürfen: bie £eben£meife be$ mittelguten $urcrjfcfjnitt3menjd)en ift feitbem um ein gut Xeil joliber gemorben. föeeu* unb unreell r)at fid) ftrenger

Digitized by Go

- 204

gerieben. SllleS in atfem ^atte idj, menn tdf) ton meiner üttutter bie ober ganj al§ StuSnafyme baftanb abfefje, fo menig georbnete $uftänbe gefeljn, baß mir bie Vorgänge mit Dnfel Sluguft, fo fefjr fte midj momentan erfdjüttert Ratten, un^ möglich einen befonberen moralifdjen $)egout, am roenigften aber einen nadjfjattigen , Ratten einflößen tonnen, üfteine jefct grenjenlofe SBeradjtung folct)cr elenben Söirrfdjaft trägt leiber ein jiemtid) berfpätete« Saturn.

@o 30g icf) benn um Dftern jnjeiunböier^ig auf« neue bei meinem Dnfel Slugnft ein unb mar freujoergnügt man üergifet gern, loa« einem nidjt pajjt toieber fo gute Xage leben unb an fo trief §eiterfett teilnehmen $u fönnen. @ton$ fo nrie bamatä, mo gigaro burtf) bie Armbeuge fprang. Dnfel Stuguft , oöttig unoeränbert, fammelte nad) toie oor SBifce, fonnte gut födjftfcf) fpredjen unb fafj bei Söonoranb unb ftintfdjn, ttrie er früher „bei Siefen«4' gefeffen unb fein <2pielcfjen gemalt t)atte. SBir gingen in ben ©rofien unb kleinen $ud)engarten, ajjen in einem reijenben, nad) fiinbenau f)in gelegenen 2ta> gnügungStofat aüerliebfte Heine Kotelett« unb ein ©emüfegeridjt ba$u, baS, glaub idj, „Neunerlei" l)ie& unb als eine Seidiger Spezialität galt ober fa&en audj roofjl in ©otjli« mit bem ©cfyaufpieler

Digitized by Go

205 -

iöaubiuS sujammen, menn id) nidjt irre: Slboptio* oater ber grau 2Bilbranbt*93aubiu8 einem treff* liefen ßünftler unb geiftooflen alten $errn. roaren fefjr angenehme SSodjen. 3d) erholte nud) bei btefem flotten fieben je^r rafd), fonnte balb lieber laufen unb fpringen unb fo fam benn, bog luir alle brei, ber Cnfel, bie Xante unb id), eine ga^rt in bie fädjfifdje Sd^tüeij oerabrebeten unb aud) matten. (Sä war entjücfenb, fannf id) bod> nidjtö als $reuj= berg unb SBinbmüfjlenberg, unb fjatte be^alb üon ber iöaftei mefjr, als fpäter öon ©rinbelroalb unb SRigi. SRatürlid) waren mir aud) einen Sag in £>re$ben, aber id) faf) mir öon ben bortigen ^errlidjfeiten nichts an, weil e3 nad) einer fur$ t>or Antritt biefer fleinen SReije geführten ftorrefponbenj für mtd) feftftanb, bafj

id) am erften 3uli nad) 25re3ben gefjn unb in bie bortige (Btruoejdje Slpotfjefe eintreten mürbe.

tiefer (Eintritt erfolgte benn aud) unb mürbe oon mir nrie ®eminn beä großen £oje£ angefefjen. 9iid)t ganj mit Unrecht. Struöe galt für abjolute Kummer eins in $eutfd)lanb, id) möchte faft fagen in ber SBklt, unb oerbiente biefen Sftuf aud). 3d) oerbrac^te ba ein glücflidjeS Sofyx, menn audj nicfjt ganj fo üergnügltd) mie baä in fieipjig. (53 mar alles öornefjmer, aber $ugleid) aud) fteifer. 3n (Sin* seinem mic^ fax einzulaufen id) J>abe biefen fingen

Digitized by Go

206 -

meHeidjt fdjon $u titct 9laum eingeräumt verbietet fiefj unb nur oon gwet 9ßebenfädjlid)feitcn möd>f idj fyer nod) fur$ erjagen bürfen.

$)er @ingang3tf)ür gegenüber, im §intergrunbe ber &potf)efe, befanb fid) ein fogenannter 9Re$eptier* tifd), auf ben fidj $umal in ©ommerjeiten, wenn alles weit aufftanb ber 93litf aller öorübergef)en= ben ganj unnrillfürlid) richtete. $>a$ mußte fo fein. §ier ftanben nämlidj, wie Xempelwädjter, $wti fcr)önc junge Scanner, ein Süneburger unb ein Stuttgarter, alfo Söelfe unb ©c^wabe, weSfjalb mir ben Sifdj benn audj ben „(SJuelpfjen* unb ©ljibeHinentifdj" nannten. SBeibe junge Seute oertrugen fidj fo gut miteinanber, wie ba£ awifdjen SRiüalen an ©djönljeit unb (Sleganj nur irgenbwie möglich war. 3n Sd)ön* tjeit fiegte ber SBelfe, ein typifdjer 9cieberfadjfe mit einem mächtigen rotblonben ©appeurbart, an (Sleganj aber ftanb er hinter bem ©fjibeüinen erljeblidj jurücf. tiefer war nämlid), efye er nad) Bresben fam, ein 3a^r lang in ^ßariS gewefen, eigentlidj nur $u bem 3wetfe, fid> in allem, wa3 Reibung anging, auf eine wirflidje (Situation^§öf)e ju Ijeben. 3>a3 war if)m benn aud) gelungen. 3d) t)örte nid)t auf, iljn bar* über gu neefen, was er fid) gutmütig gefallen ließ, aber bod) aud) mit einem nur ju berechtigten (Sdjmunjcln ber 8uperiorität, benn wa£ umgefcfjrt

Digitized by Google

207 -

meine ©arber obe betraf, fo ftammte fie $u $rei* oiertetn aus bem bamafö oon meinen (Sttern bewohnten großen Dberbrudjborfe, barin e8, ftatt 2>ufantot)fcher Stiftungen, nur lange, bunfelbtaue Vauernröcfe gab. 3dj fonnte mit meinem Slufeuge, fetbft wenn id) bloß fdjneiberlidje $urchfcf)nitt3fottegen gehabt hätte, nur ganj notbürftig paffieren, unb mußte nun, meine ÜHinberwertigfeit ju fteigern, auch juft nod) biefen micr) tot madjenben falfc^cn Sßarifer in nädjfter 9^är)e haben. UebrigcnS Ratten beibe ßottegen, gute ßerle wie fie fonft waren, außer (Sappeurbart unb Sftoafcrjnitt herzlich wenig ju bebeuten unb wenn man an ifjnen bie bamalS nod) ganj aufrichtig t>on mir geglaubte ©tamme8übertegent)eit ber Stoeberf adjfen unb (Schwaben t|ätte bemonftrieren motten, fo märe wofjt auet) ber parteiifchfte ©uelphen* unb ®fnbettinenbewunberer in einige Verlegenheit gefommen.

Unb nun noch ein jweiteS Öfcfchidjtchen au£ jenen Xagen.

$er (Sommer 42 mar fel)r heiß unb weil ©truoe eben ©truoe mar, fo fyatttn mir natürlich fo was wie freie Verfügung über bie ©truuefchen TOneralmäffer ober bitbeten un$ wenigftenS ein, biefe freie Verfügung ju fyabtn. Selterfer, Viliner 2c. alles mußte hielten unb würbe tagtäglich oertilgt, unter reichlicher 3utha* ÖOn $imbeer* unb (Srb*

Digitized by Go

208 -

beer* ober gar tum Serberifcenfaft, ben wir als eine befonbere $)elifateffe tjerauSgeprobt Ratten, ©ine« XageS befdjloffen wir, fo wenigftenS in Sßaufdj unb Sogen f)erau$£ured)nen, wie fjodj fid) woljl all ba« belaufen möchte, wa« öon und fec^d ©efjülfen unb brei Sehlingen im Saufe be$ 3af>re3 an gru^rfaft unb SRineralwaffer auSgetrunfen würbe. $5ie Summe war ein Heine« Vermögen. 2Bir empfanben aber burdjau« feine SReue barüber, lachten üielmefjr bloß unb jagten: „ja, nad) Slpottjefertaje."

* *

$ie öorgefefcte 3cn" verging, bie $re«bner Xage waren um unb wir fdjrieben Sommer 43. 3d) fcr)rte nadj fieipjig aurücf unb madjte bafelbft, nicr)t blofc burd) 2)id)terfreunbe, fonbern, wa« mefjr fagen will, audj burd) einen jafjlungefräftigen Verleger ba$u beftimmt, einen erften ganj ernftfjaften Serfudj, midj al« Sdjriftftetler ju etablieren. 3d) t)atte nämlid) üerfd)iebene Scripta oon Treiben f)er mitgebracht war id) bod) in meinen Sftujjeftunben bafelbft fefjr fleißig geraejen unb hoffte nun mit einer 2lu«ma^ ber in Spencerftropfje gefdjriebenen £id)tungen eine« in ben oier^iger Sauren in (Snglanb fet)r gefeierten &nti=(£orniaw^£)nmcr* 3ttr. 9titf)olö mid; adjtunggebietenb in bie ßitteratur einführen $u fönnen.

Digitized by Go

- 209

3)er Verleger aber fdjien gerabe biefcn ©pcncerftrop^cn, bic mir fo foucr geworben waren, ein befonbereS SDft&trauen entgegenzubringen unb fprong plö^lic^ »ieber ab, fo bafc mir, nad) Aufzehrung meiner fletnen (ärfparniffe, nid)t3 anbereä übrig blieb, alä in ba3 £au3 meiner eitern jurürfjufe^ren. #ier | fam \d) auf bie tolle 3bee, meine ©djulftubien mieber aufzunehmen, um nach abfofoiertem (Sjamen irgenb ma$ ju ftubieren. Slm Iiebften ®efd)icf)te. SBott (SiferS ging icf) bann auch auf fiatein unb ©riecrjiftf) auf3 SReue lo3 unb »er weift wie toiel 3ftür)' unb Arbeit benn e3 märe fchlieftlid) bod) nic^td geworben id) bamit Dergeubet t}ätte, wenn id) nicht burdj mein SRiütärjaJjr, baä abzumachen hoffte Qeit mar, baoor bewahrt geblieben märe. (Schon im Dftober, als id) öon Seipjig nach £au3 surüefreifte, hotte ich mty Berlin beim Jranz-SRegiment gemelbct unb Dftern 44 mar ju meinem Eintritt beftimmt morben. tiefer Xermin mar jefct öor ber $hür. 3ch warf alfo $oraz unb fiimuä, womit ich m^ nur &ann un^ mm an ÜRacbetf) unb £amlet mich aufridtjtenb ein halbe« Safjr lang gequält hatte, froh an 2Bflnt» unb machte mich nac^ ©erlin hin auf ben SSeg, um bei bem oorgenannten Regiment mein $ienftjahr abfobieren.

Zif. Fontane, »on bi* 30. 14

Digitized by Google

Bei „fkaiiev 5rart3".

14'

-

Digitized by Googl

(Srfteä Äapitel.

eintritt in« Regiment. Huf ÄönigSroad)e. Urlaub nadj (gngtanb.

$ie bret SataiHone be* Äaifer gran$* Regiments lagen bamalS in brci berfdfjiebenen ßa* fernen : ba3 erfte Söataiflon unter SBogel t>on galrfen* ftein, in ber Äontmanbantenftrafce, ba$ güfiüer* ©ataiüon unter SÄajor öon Ärnim in ber Sttqranber* ftra&e, ba8 jweite Sataitton unter 3Rajor üon SBnurf in ber SReuen griebrid)3ftraf$e. SRegimentöfommanbeur toar Oberft Don £irfd)felb, @o^n be« nodj aus ber friebericianifäen 3C^ ftammenben (Seneral« $ad 3 r i e b r i d) t> o n § i r f d) f e I b r ber am 27. Äuguft 1813 ba3 als „2anbn>ef)rfd>Iad)t'' berühmt geworbene treffen bei £ageUberg fiegreidj führte unb ©ruber be$ ©eneralS Sftorig öon ^irfdjfelb, ber Don 1809 bte 15 in Spanien gegen Napoleon fo<f|t fpäter fommanbierenber ©enerat be$ achten SlrnteeforpS unb über feine fpanifcfjen (Shrlebniffe fc^r intereffante Äufeeidjnungen f)interlaffen !)at.

Digitized by Go<

214

3dj war bcm feiten Bataillon, 9ieue griebrichS* ftraße, ^geteilt worben unb melbete mid) bei 2Wajor oon SBnucf, einem alten ftampagncfofoaten oon $nno 13 fjer. 6r nahm meine SMbung freunbtidj entgegen unb fam babei gleich auf bie Unteroffiziere ju fprechen. „Unb wenn einer fid) einen Uebergriff erlauben foUte," fo bonnerte er, t>oH 2Bof|l wollen, gegen mid) lo$, „fo tritt tdj gleich Sinnige baoon haben." @r wieberholte baS öerfcr)iebentltd^ unb id) erfuhr fpäter, bafj er ba$ jebeSmal jum SJeften gäbe, weil er, feit Sauren, einen Unteroffijier^afe auSgebilbet habe, niemanb rotffe warum. $a£ war SBnucf. 2ftein Hauptmann, fecrjfte Kompagnie, war eine (Seele oon SWann. @r fyitte, wiewohl immer noch $aupt* mann, fd)on fiign^ unb SBaterloo mitgemacht, bamals faum fünfzehnjährig. Sei Signt) fd)o6 er auf einen fran$öfifcf)en Sanier unb fehlte, Worauf ber granjofe lad^enb an ir)n heranritt unb iljm mit ber Sanje ben (5$afo oom $opfe fdjlug. Solche ©eferjic^ten würben Diel erzählt. $lu6er bem Hauptmann Ratten wir noc^ bxzi Offiziere bei ber Äompagnic, alle brei t)on beinah fcc*)3 Su6 ®röfje, bie ftattlichften im ganzen Regiment: Don SRoeber, oon ßofehembahr, öon fiepel. föoeber fommanbierte zwanzig 3ahrc fpäter bie branbenburgifdje SBrigabe oierunbawanjiger unb oierunbfedföiger bie ben Uebergang nach

Digitized by Go

215

SCIfen fo glänjcnb ausführte; ßofd)embaf)r, fo triel id) weife, nafjm nod) in ben Diesiger Sauren feinen $bfd)ieb ; £epel war 93 e r n f) a r b oon £epel, $u bem id) fdjon feit faft öier Sagten in freunbfrf>aftlitf)en 53e§ief)ungen ftanb. @3 tfjut ba3 aber nidjt gut, einen freunb $>id)tergenoffen afö $orgefe|jten $u tjaben. Sin ifjm freilief) lag e$ nidjt ; idj meiner* feite bagegen machte Summierten über Summierten, worauf idj weiterhin jurücffomme.

Sie freiwilligen in meinem Sataiflon, wie beim Regiment überhaupt, waren lauter reijenbe junge Seute; bie militärifdje ©eltung jebodj, beren fid) bie gefamte f reiwilligenfdjaft bamatä erfreute, war nod) eine fefjr geringe. Sa3 änberte fid) erft, als triele 3aljre fpäter, ein mit SluSbilbung ber freiwilligen betrauter Hauptmann bom ©arbefüfilier * Regiment fid) bafjin äufeerte, wba3 Material ift üoraüglid); wir müffen nur richtig bamit wirtfdjaften : gute 93e= fjanblung unb $ugleid) fdjarf anfaffen." Sa3 war baä erlöfenbe SBort. 3dj glaube, man weife je§t allerorten, wa3 man an ben freiwilligen fjat*) unb

*) 9Jad) meiner ©rfafyrung unb meinem (SJcfdjmad tanu man nirf|t leidjt etn>a$ föeiaenbereS feljen, als bie ftreumlligen unferer ©arberegimenter, faft ofme ftuSnatyme. @ie beroeifen mefjr a(£ irgenb xoaä bie Ueberlegenfjeit unferer ärmee. 5tuü> gejei^nete Cffijicrc giebt eS überall unb felbf* in mittelroertigen

r

Digitized by Go

216

fiefjt in tfjnctt ferne ©erwerbe meljr. idj biente, fyatte fidj biefe Hnfdjauung nod) nidjt burdjgerungen. (Siner unter un$ mar ein följeinfänber, ©otyn eine« reichen Snbuftrietlen, erft adjtjefjn 3al)re alt, 93Üb ber Unfdjutb. SSon biefem miß idj fprecfjen. ©r würbe, wie wir alle, nadj einer beftimmten 3eit Jßtje-Unteroffijier unb erhielt als foldjer ein 2Badj= fommanbo. SWan gab ifjm ba$ am SßotSbamer Xfjor, wo fid) bamate nod), wie an Dielen anberen feitbem eingegangenen ©teilen, eine 2Bad)e befanb. £ier fam nun ein arge« SBerfe^en öor, an unb für fid) md)t3 ©glimme«, aber baburd) fd>timm, bafj c3 fid) um etwa«, ba« mit bem £ofe gujammen^ing, um £on* neur« öor ^rinjlidjfeiten gefjanbelt fyxtte, t)infid)tlid) beren irgenb rmaS uerfäumt morben war. (53 war ber &rt, ba& ber arme junge SKann verurteilt unb in ba« 9ttilitärgefängni3 abgeführt würbe. $afe wir anbern freiwilligen au&er uns waren, üerftef>t ficfp üon felbft, am meiften aber bie §auptleute. „©oldjen jungen 2ftenfdjen auf foldjen Soften ju [teilen !

(Staaten ift e$ in ben Hillen unb bie ÜJiadjt eines folbaten Ucbenben ^örften gelegt, ein auSgejcidjncteS OfftjierforpS Ijcran* gubilben. &bcr breifjunbert ober mebr foldjer jungen ?cute, ime fie jahraus jahrein at« ^retiviüige in ber preufjtfdjeu Gtorbe bienen, tann ber 33etreffenbe ntdjt aufbringen unb roenu er fein gangem l'anb umfiülpt. 2ßoran baS liegt, ifl leidjt ju beroeifen, aber tjier ift nid>t ber ^(ab ba$u.

- 217

$ummf)ett, Unfirnt; ... bcr felbwebel war ein (£fel, . . . btefer reijenbe junge ajtotfdj!4' ©o luefj feitenä ber SSorgefefcten in einem fort unb bauerte benn aud) nur wenige £age, fo Ratten wir unfren Siebüng wieber. Slber er freute fk§ unfrer greube bod) nur r)a(b; er fyatte ein fetyr feine« (Sljr* gefügt, $u fein, unb fonnte bie <Sact)e nie ganj überwinben.

$)ie erften Monate oergingen wie Ijerfömmlid) unb als wir einexerziert waren, begann ber Heine $)ienft. ©ne beftimmte 3al)l öon SBadjen war für jeben freiwilligen oorgefdjrieben unb eine baöon ift mir in Erinnerung geblieben unb wirb e$ aud) bleiben unb wenn id) l)unbert Safere alt werben fottte.

3)a3 war eine SBadje im Suni, üielleidjt audj 3uli, benn bie ©arben waren fdjon auSgerütft unb mit &uSnaf}me ber auf ber „ßornmiffion" arbeiten* ben ©djufter unb ©djneiber, waren für ben fyxuöt* ftäbtifdjen 2Bact)bicnft nur freiwillige ba, bie man bamalä nod) nid)t mit in baS SRanöoer funauSnaljm.

$ln einem fefjr fjei&en Sage jagen wir benn audj, wol)l breijjig ober merjig Sttann ftarf, auf bie Sfceue SBadje, lauter freiwillige oon alten brei Bataillonen. (Sin fdjneibiger älterer Offtjier war au3erwäf)lt, uns in Orbnung ju galten.

Digitized by Go

218

$He3 ging gut imb neue 23efanntfcfjaften würben angehlüpft, benn eS fannten fid) bis bafjin nur bie, bie bemfclben ^Bataillon angehörten. Unter ben freiwilligen beä erften 23ataiüon§ war ein junger ©tubiof u3 juri«, 9kmen8 2) o r t u , ^otSbamer &iub, berfelbe, ber, fünf 3ahrc fpäter, wegen ^Beteiligung am babifcfjen Stufftanb, in ben geftungSgräben t>on SRaftatt erfdjoffen würbe. 2)er ^rinjregent unfer fpätrer ßaifer SBityelm als er ba$ Urteil unter* zeichnen foUte, war öoll rüfjrenber Teilnahme, tro^bem er wufcte, ober melleicht aud) weil er wufjte, bafc ber junge $ortu baä SGBort „&ar* tätfehenprinj" aufgebracht unb ihn, ben Springen, in StolfSreben mannigfach fo genannt fjatte. $a£ Urteil umftofeen, ging auch "ic^t f aber ba3 tiefe Sftipefjagen , in bem ber ^ßrinj fid) befanb, fleibete er in bie SBorte : „$ann mufjte &infel auch erhoffen werben." $a3 war neununbüierjig. damals aber 3uli m'erunbmerjig . . „wie fern lag biefer Sag!"

(£3 war fehr h«6- 2113 inbeffen bie 8onne eben unter war, fam eine erquickliche Sftihle. Sticht lange mehr, fo mufjte ich wieber auf Soften unb $war in ber Cberwallftra&e öor bem QtouoernementSgebäube, brin bamalS ber alte ftelbmarfchall mm SKüffling wohute. SBi§ bahin war noch eine fyalbt @tunbe.

Digitized by Google

219 -

^laubernb ftanb id) mit ein paar Äameraben auf bcr Sorbertreppe, bid)t hinter ben ©emefjren, als idj t?om 3eugf)au§ f)er einen jungen 9ftann fjeranfontmen fal), ber fdjon mit ber $anb ju mir fyerübergrüfjte. Äein ^toctfcl, n>ar mein greunb £errmann <5d)erä, alten SRuppiner $lngebenfenä , mit bem id) meine früfjften ßinberjafnre unb bann fpäter aud) meine ©nmnafialjeit »erlebt t)atte. „2Bo fommt benn ber f)cr? 2Ba3 to\ü benn ber?"

3d) r)atte nid)t lange auf Antwort $u warten. (5r trat an mid) fjeran, begrüßte mid) ganj fur$, beinah nüchtern unb fügte bann mit jener föufje, brauf er ftd) al£ 3JJärfer tmmber&oü üerftanb: „3« mir lieb, bafe id) $id) nod) treffe. SBiUft Tu mit nad) (£nglanb? Uebermorgen frür).14 $a6 id) babei fein ©aft fein füllte, wrfdjnrieg er, bod) oerftanb fid) oon felbft, ba niemanb ejiftierte, ber in meine ©elbüerfjältniffe beffer eingeweiht gemefen märe, alä er.

3cf| war nrie gelähmt. £enn je fjerrlidjer mir ba$ alle« erfd)ien, je f^merjlic^er empfanb id) aud) : „ja nrie foü baä alle« $u ftanbe fommen? e3 ift eben unmoglid). borgen SBittag $blöfung unb übermorgen früt) nad) (Snglanb. SRir bleiben hofften« öier (Stunben, um ben nötigen Urlaub ju erbitten. Unb roirb man ifm mir gewähren?-

Digitized by Go

- 220

3dj war in triefen ^Betrachtungen foft noch unglücklicher, als td^ einen Hugenblicf oorljer glücflich gewefen war unb fpracfj bieS meinem greunbe auch aus. „3a, wie 3)u'S machen tuittft, baS tft $eine ©ache. Uebermorgen früh."

Unb bamit trennten nur uns.

$)er 9ttenfch bezweifelt leicht, aber im ^offen ift er bod) noch größer unb als ich $el)n Minuten fpäter antreten mu&te, um mit bem SlblöfungStrupp nac§ ocr Oberwallftra&e tyn abjumarf cffieren , ftanb eS für mich feft tdj übermorgen früh b°ü) noc*j ©nglanb aufbrechen würbe.

2öaS mir gunächft beoorftanb, entfpradj freilich wenig biefem ^odjffug meiner ©eele. 2)enn ich mx noch fane fyalbt ©tunbe auf Soften, als ich, 0011 ben in front ber £auSthür gelegenen ©anbftein= ftufen h^r einen alten fpifcnäfigen ^Diener auf mich jufommen fah, ber mir augenfcheinlich etwas fagen wollte. 3n unmittelbarer iRärje üon mir aber fam er wieber in ein ©djioanfen, weil er mittlerweile bie Schfelfcfmur , baS Reichen ber freiwilligen, erfannt hotte. (Sehr wahrfdjeinlich war er ein ©achfe, wie ber alte 9JcuffIing felbft, unb fah fich als foldjer burch 9lrtigfeitSrücffichten bebrängt, bic ber Sftärfer unb nun gar erft ber berliner nie fennt ober wenigftenS bamalS nicht rannte.

Digitized by Google

221 -

8tf}lie&licfy aber bejwang er fid) unb fagte, wäljrenb er mir einen roftigen, gu einer fleinen Seiteiupforte gehörigen <5cf)lüffel einf)änbigte : „Sitte, freiwilliger, bie$ ift ber Scfjlüffel, . . . ber ©djlüffel ba$u . . . bie grauen fommen nämlid) fjeute." 9tur Seute, bie nod) baS Berlin ber brei&iger unb mer$iger 3af)re gefannt fjaben, werben fidt) in biefem für mobeme 3JJenfdjen etwas pt)tl)ifd) ftingenben SluSfprud) leicht äuredjt finben; SRadjgeborne nidjt; id) inbeffen, #inb jener $eit, wufcte fofort 33efdjeib, fc^ob ben ©djlüffel in meinen SRocf unb überließ mid), wäfjrenb ber fpifcnäfige SKann wieber t>erfd)Wanb, meinen auf Slugenblirfe fefjr fjerabgeftimmten Söetradjtungen. Slber boct) and) wirflid) nur auf Slugenblide. SRidjt lange, fo richtete id) mid) an bem Öfcgenfä&lidjen, baä in ber Sactye lag, orbentlict) wie auf unb rechnete mir abergläubifd) fjerauS, baß biefer ^tüifc^enfall eine gute 93orbebeutung für mid) fei. ©rofce $inge, fo fagte id) mir, gewönnen nur burd) folgen Söifc be$ 3ufaU3 unb ob ein berartigeä 6atnrfpiel ber eigent* liefert Sluffüfjrung folge ober üoraufgelje, fei am (Snbe gleidjgiltig. 3d) würbe mobiler unb überfprang alle $weifel in immer füfjneren Säfcen.

$)ie lange iRac^t ging vorüber, aud) ber SBor* mittag, unb gwifcfjen ein unb $wei war id) wieber in ber ßafeme, wo idj nun junädtft oor bem gelb*

Digitized by Go

222 -

toebel mein $erj auäfdjüttete. „3a," fagte biefer, „bann nur fdjnett nad) £au£ unb oon ba jum Hauptmann." Unb atmfdjen brei unb öier trat td> bann aud) bei biefem an.

„9htn, greinrilliger, toa$ bringen Sie . . .?"

„£err Hauptmann, idj möchte gern nadj ©nglanb."

„Um ©otteS nriüen . .

„3a, §err Hauptmann, ein greunb roill mid) mitnehmen; alfo ganj olme Soften, atlcö umfonft Unb fo tt>a3 ift bod) fo fetten ..."

rr$nt, §m" fagte ber liebenSnmrbige alte §err, roäfjrcnb id) beutlidj bie Sötrfung meiner julefct ge* fprod)enen SBorte beobachten fonnte. „9to, tm'e lange beim?"

„SBierjefm Xage."

„^ier^e^n Sage. Sa, nriffen Sie, foldjen fangen Urlaub fann id) S^nen gar uid)t geben. SDen mufj ber Oberft geben. @3 tft jefct breiuiertel unb bi8 mer ift er ba. 2Jtotf>en Sie, ba6 Sie hinfornmen."

„3u 93efet)I, §err Hauptmann."

Unb id) mad)te $cJ)rt, um gfeidj banad) in ber Xf)ür §u öerfdjnrinben. Slber er rief mia*> normal jurücf unb fagte bann mit einer mir um>erge&lid)en Sftienc, barin üäterüdje ©üte mit einem mcrfroürbigen preu&ifdjen ©elbernft fid) mifdjte : „§ören Sic, Jrei* williger, ber Cberft wirb erft ,nein' fagen. Silber

Digitized by Go

223 -

bann jagen ©ie ifjm nur b a § , roaä Sic m i r eben gejagt fytben, ,baf$ Sie'S umfonft Ratten unb bafj ba3 bod) feiten fei . . / Unb bann wirb et toaty* frf)cinlicf) ja' fagen."

|>errlidjer üflann. Unb aud) ber Dberft fei ge^ fegnet! $enn als idj ba3 fernere ©efd)ü& auffuhr, $u bem mir ber Hauptmann afä ultima ratio ge* raten fjatte, war audj ba3 „ja" ba unb am anbern borgen um 7 Uljr mar idj auf bem ^otsbamer 23af)nIjof, um meine erfte SReife nad) (Smglanb ein 2Beg, ben id> nad)f>er fo oft gemalt fjabe anju* treten.

Digitized by Go

3toeite3 Kapitel.

Weife nad) <£ng(anb. Untertt>eg£. 35er rote XopptU

?oui*b'or. Slntunft. $er(egent)eiten, Sinbfor. $ami>ton«<Sourt. $n ber Äapelle Don (Jbuarb bcm «ctenner. $n bcn Sxxfdtellern.

Sfof bcm 33afmf)ofe traf id) meinen Jreunb ©djer$. (£r ^atte feinen fleinen SReifefoffer mit in3 ßoupee genommen, id) mein $afet. @r lachte, als er e8 faf) ; id) meinerfeitS ober liefe mid) nidjt ftören unb jagte: „3dj benfe, $u wirft e$ of>ne 2ttüf)e bei 2)ir unterbringen tonnen." 3)a$u mar er benn aud) bereit unb fd)Iofc, ein HeineS ©djföffelbunb tjer&ortjolenb, feinen Äoffer auf, roätjrenb id) bie jroeimal jufammengefnotete <Strippe öon meinem in ein paar 3eitung$blätter eingefdjlagenen SBäjdjeüorrat entfernte. $)ie Umpacfung ging fcfynell toor fid) unb aU ber Koffer mieber an feinen ^ßlafc gefdjoben mar, mar baS 9täd)fte, bafj id) mid) über unfre Steife bod) einigermaßen orientiert $u fetjen roünfdjte. SBaS

Digitized by Google

225

er mir ba oorgeftern auf bcr SReuen SBacfye gejagt hatte, mar ja fo gut mie nicrjtS gemefen.

3cr) begann alfo: „9?un fage mir, ©djerj, toie fommft $>u $ur töeife? $u fpridjft ja fein SBort englifcf)."

„Safür f>ab id) $id) eben, ©erabe be^otb f)ab id) 5SMc^ aufgeforbert."

„$aS roirb £ir aber audj nidjt triel f>elfen. SRein (Snglifd) reicht nidjt meit. Unb fo gleid) bie SBerboppelung ber SReifefoften . ."

„3ft nidjt fo fdjlimm bamit."

Unb nun erfufjr id), bafj unfere föeife eine Slrt ©enoffenfdjaf tSreife fei r genau nad) bem *ßrin$u)e, baS, smanjig Sofyxt fpäter, burd) bie ©ebrüber 8tangen ju fo gro&em $lnfeljen fam. Die oon jebem Teilnehmer ein$ujaf)lenbe ©umme mar Oer* fjältniSmäfjig Hein unb fieberte bemfelben aber erft oon ÜRagbeburg aus, baS als $enbe$oouS ober starting point auSerfef)en mar junädjft freie Jafjrt tun unb jurücf unb baneben SBofjnung unb Verpflegung mäfjrenb eines jefjntägigen Aufenthaltes in Sonbon. 3cf) freute mid) bieS ju f)ören, meil eS mir eine gemiffe freie 93emegung fieberte. 2Sar erft baS Söiflet in meinen £änben, fo mar bamit bie $>aiü;tfacf)e getfjan unb oon einer weiteren Qnanfprud^ naf)me meines greunbeS fonnte nur noef) fefjr aus*

2f>. Fontane, 8on 2«j bii 30. 15

Digitized by Go

226 -

naf>m«weife bic SRebe fein. 2)a« erleichterte mir natürlich meine 8age.

®egen Wittag ging bamal« nod) feljr langfam waren wir in ÜDtogbeburg, gueften in ben 2)om r)tnetn unb begaben und gleich banach an ben Ouai, wo ber für un« gemietete, nad) Hamburg beftimmte JJlu&bampfer lag. $ier, auf ber fianbung«* brüefe, trafen wir unfere ^eifegefeflfe^aft bereit« Derfammett. (5« mochten einige jwanjig Herren fein, öorwiegenb $8re«lauer unb Seidiger Äaufleute, ba$u etliche Xudjfabrifanten au« ber Saufifc unb bem fäcf)fifd)en Sßoigtlanbe, jwei ©tubenten unb ein $tbt>ofat 5Diefe brei Se^tgenannten finb mir be* fonber« im @ebäd)tni3 geblieben, bie (Stubenten, weil fie fidj, brei Xagc fpäter, oon ben 25ienftmäbcf)en unfere« fionboner £otel« mit echt cnglifdjer Un- befangenheit ausgiebig umcourt faljen, ber Slböofat, weil er un«, gleich auf ber Ja^rt oon flttabeburg bis Hamburg, eine fd^redttidtje ©jene machte. $a« fam fo. Sftebcn üjm, in ber Kajüte, faß ein feiner alter jübifdjer £err, ein 2ttann Don nah an fiebrig unb beinah ehrwürbiger Haltung. Slber bie« mußte feinem Machbar, bem ^bt?o!aten, wohl al« etwa« fefyr ©leicfjgiltige« erfetjeinen unb nachbem er mit allerlei ©cfnraubereien begonnen fjötte, ging er, burch bie berechtigten 3e^en öon Ungebulb, bie ber alte

Digitized by Go

227

$err gab, nur immer $ubringlid)er unb gereifter werbenb, $u SBerljölmungen unb 3nt)eftiöcn über, greunb ©djer$ unb id) waren empört, äugleid) aber aud) toerwunbert, weil bie größte §älfte ber ©e* fellfdjaft au« Suben beftanb, bie fidj bodj feiner in corpore Ratten annehmen müffen. 3m gangen ejiftierte bamal« mm bem, wa« mau jefct Hntifemiti«* mu« nennt, !aum eine ©pur; aber freiließ, (Sinjel* fällen, wie bcifpiclStuctfc bem §ier gefdjilberten, bin id) bod) aud} in meiner Sugenb fdjon begegnet.

$)ie (Slbfafjrt öon SDfagbeburg nad) Hamburg ift langweilig; nur bei $angermünbe , wo SReftc einer au« ben Xagen #arl« IV. Ijerftammenben 53urg aufragen, belebt fidj ba« SBilb ein wenig, ©egen 2Ritternad)t trafen wir in Hamburg ein, be* gaben un« an Söorb eine« alten Stampfer«, be« „SWonard)1*, wo wir un« auf ben in ben Sabinen umf>erliegenben ^ßferbefjaarfiffen au«ftrecften unb er- mübet einfdjliefen. $lber freiließ nidjt lange, ©djon al« eben erft bämmerte, würbe über un« lebenbig unb faum ba& bie ©onne ba war, fo fefcte fid^ unfer Dampfer aud) fdjon in Bewegung unb glitt ben fdjönen ©trom benn oon Ijier an wirb er fcf)ön hinunter. 2ötr ^ßaffagiere fdfritten berweilen auf $erf auf unb ab. $er „9Honard)M, urfprünglid) ein fdjöne« feine« ©d)iff, war fdjon

15*

Digitized by Go

228

feit einer ganzen töeifje twn Sauren nur nod) XranSportbampfer für Rommel unb ^atte nur für bieS eine 9WaI, id) weife nid)t, um fid) ober und #1 ctjrcn , feine gradjt wieber gewedjfelt. 211S wir &u?#aüen jur ©eite Ratten, mürbe baS jweite JJrüfrftücf genommen; id) war rafet) bamit fertig unb begab mid) roieber auf $>etf, um oon ber ©jenerie nichts $u oerlieren. Unb I)ier auf $>ed, auf einem 93erg jufammengeroflter Saue fifeenb, fog id) jefct bie fjeranwefyenbe Seeluft ein. (Sin ®efüf)I fyotjen ©lütfeS überfam mid), unb id) erfdjien mir minutenlang unenblid) beoor^ugt unb beneibenS* wert; aber f reiltdt) , inmitten meines ©lücfeS, würbe id) mir bod) and) plöfclid) wieber ber erbrütfenbcu $leinf)eit meiner Sage bewußt. 3d) war in jebem #ugcnblicfe nid)t blofe abhängig oon ber ©uttfjat eines Ruberen, id) war and), aufeerbem nod), fef)r fonberbar auSgerüftet für ein Auftreten in ber erften unb reidjften Stabt ber Sßelt. ©epäd erjftierte für mid) nidjt, iüctjt ^ßlaib, nidjt töeijeberfe; mein 93ein* fleib war eine Militär * Stommifefjofe mit ber roten $ife baran unb ein fleineS braunes 9iücftf)en, baS id) trug, fjatte mid) nidjt blofe gegen alle SBitterungS* nnbilben ju fdjüfcen, fonbern aud) nod) für meine 9iepräfentation in „$tfbion" gu Jorgen. Unb baju nidjtS als baS „bittet"! <So frof) idt) war, eS ju

Digitized by Go

229

fabelt, fo fonnf e3 bodj am (Snbe nicht für atteä ouffommcn. 3d) litt ernftlich unter meiner fet)r prefären ®elblage. 2Ba3 id) oon ©ett> hatte, r)atte id) in meinen ^mei $ofentafdjen untergebracht, rec^td einen Xfjaler unb einige Heinere ©ilberftücfe , linfö einen in ein ©tücfdjen Rapier gemictelten Stoppel* Souteb'or. SBofjer biefer eigentlich ftammte, meifj ich nicht mehr. (53 tuar einer oon jenen $alb!upfer= farbnen, nrie fie bamalä, etroaS minbermertig , in einigen $leinftaaten geprägt mürben unb ich fefje noch 9ani beutlich ba£ grofjgenafte Profit öon Sereniffimuä oor mir, mie mof|l ich nicht mehr an* geben fann, welchem beuten fianbeSteile, öieHeicht feitbem fct)on öerf chttmnben , er angehörte, tiefer feuerrötliche 2)oppel«£oui3b'or brannte mich orbentüd) unb ich Warnte mich feiner, meil ich *hn nic^t für üoü, ja beinah für falfch anfaf). Slber, nrie gleich hier bemerft fein mag, atleS fct)r mit Unrecht; er mar melmehr umgefehrt baju beftimmt, mir in einem fehleren Momente, menn nicht gerabeju ^Rettung bie SBenötigung baju trat Ötott fei 2)anf nicht ein , fo bod) in meinem ©efüf)l eine grofje moralifche ©tüfce ju gewähren.

Ohne ßroijchenfälle machten mir bie gahrt ; fchon am anberen borgen mürbe bie engliche Äüfte ficht* bar, ich staube gjarmouth, unb um oier Uhr SRach«

Digitized by Go

230

mittags, nachbem mir ein paar ©tunben t>orf)er S^ccmel pafjtcrt Ratten, warfen wir Slnfer in Sfcäfye ber Sonbonbrücfe. SBoote famcn fjeran unb alles brängte ber galltreppe $u, um fuh> gteic^ unter ben (Srften, einen Sßlafc $u fiesem. Unter biefen fid) Sßorbrängenben war auch mein greunb ©cfjerj. 3d), t>on Sugenb an, ein abgefrorener geinb aller (Stlfcogenmanitoer , ^ielt mid), rote ftetS, fo aud) ^ier wieber jurücf unb war unter benen, bie ba* (efetc 33oot beftiegen. 21m Ufer fallen wir un2 öon einigen, feljr tDar)rfcr)einlt(r) an bem galten 9Reifet>erfuch$unteraehmen gefdjäftlich beteiligten Herren frcunblicr) empfangen unb in ein benachbartes grofjeS £otet geleitet. SDieS §otet fuefe baS 2lbelaibe*£otei unb ragte an einer freien ©teile, bidjt neben ber Sonbonbrücf e , auf. $)rei ober mer Xreppen §od) fa^en wir uns in einer 2Cn$aI)l fleiner 3immcr untergebracht. $Hle$ gefiel mir unb nur baS Sine gefiel mir nicht, bafj mein greunb ©djerj, jamt ber ganzen Söefafcung beS erften ©ooteS, ntc^t aufeufinben war. ,,©ie werben wof)l in einem anberen $otet Söofjnung genommen tybtTi," fo l|ie& eS unb nie* manb machte waS baöon. (SS war auch burdjauS gleidjgiltig für alle, nur für mich nicht ^Benn ^ ihn nicht fanb, fo war ich h*$n, Stoölf ^ö9e *an9 auf meinen roten $)oppellouiSb'or gefteüt 3dj

Digitized by Go

- 231

fjatte jebod) md)t &t\t, mid) meinen 93eforgniffen barüber fn'naugeben, benn laurn bog wir und an ben englifdjen 2Bafd)tifd>en, mit ifjrem 2öebgewoobgefcf|irr in SRief enf ormat , ajuftiert fjatten, fo ljiefj ed audj fcfjon: „9cun aber nad) ©reemoidj, meine Herren; f)eute nämlid) ift „®reennnd)*gairM unb ©ie fönnen engüfdjed SSolfdleben nic^t beffer fennen lernen, ald bei folgern flttefc unb Sfl^nnarftStretben." Unb efje jefjn Minuten um waren, waren wir aud) fdjon auf bem 2öege. $er #err, ber und ton „©reen* wid^gair" etwad englifd) (Sigenartiged öerfprodjen fyatte, f)atte nidjt $u ütel gejagt. Äaum bafj tütr in bie 3al)rmarftdgaffe mit if)ren 8pie(= unb ©djaububen eingetreten waren, fo waren mir aud) fdjon inmitten eine« Sreibend, bad, wenn man Dergleichen will, fyilb an ©djüfoenplafc unb fyalb an rf)einifd)en äarneoal erinnerte. SRan fyatte fofort bie gremben in und erfannt unb flJcanner unb grauen, bie lederen oorauf, matten und jum ©egenftanb ifjrer Wecfereien. $)ie 9Jtäbdjen fjatten fogenannte brushes in $änben, alfo wörtlidj überfefct „dürften", bie aber, ifjrer Äonftruftion nadj, unferen knarren gleidjfamen unb ben entfpredjenben fdjriüen Ston gaben, wenn man mit ifjnen über Slrm ober dürfen eine« $orübergef)enben f)infuf)r. Sinige oon und ärgerten fidj barüber, wad mid) wieberum ärgerte,

Digitized by Go

232

meil e$ mir unenblicf) tümmerlich unb fleinftäbtifch uorfam, folgern reijenb auägelaffenen treiben gegen* über ben fädjftfch * preujjtfdjen ^iltfter fpielen $u motten.

(Srft $u fpäter ©tunbe waren mir mieber in Sonbon ^urücf unb trafen und am anbern SJcorgen beim Jrü^ftücf. Äüe waren guter $)inge. 9cur meine (Stimmung mar ein menig belegt, benn üon greunb <Scher$ unb ben übrigen Staffen be£ erftcn SBootea mar noch immer feine iRacr)rtc^t ba. $a£ „mit ben übrigen 3nf äffen" r)attc für mich menig Söebeutung, aber ber fehlenbe JJreunb befto mehr, er, meine SRücflehne, bic Säule, mit ber id) ftanb unb fiel ! $te gan$e (Sorge oom Xage tor^er mar mieber ba, nur noch gefteigert, unb ich befd)lo& $unäd)ft auf bie <Sudje nach ihm $u gehen. Um e$ furj $u machen, id) fanb ihn auch unb $mar gleich auf ben erften ©riff; er Ijatte fid) in bem benachbarten „£onbon §offee = £oufe" , einem berühmten uralten Gittj*§otel, £ubgate=$iU, btd)t bei St. $aul3, unter- gebracht unb in biefem £otel blieb er aud). $ie Solgc baoon mar, bajj ich ^n nxtfjrenb be§ ganzen Sonboner Aufenthalte* menig ju ©efidjt befam, meil mir und, burch bie SBohnungSDerhältntffe bebingt, ücrfdjiebenen Parteien anfdjloffen. Eigentlich famen mir erft mieber jufammen, al* mir $ehn Xage fpäter

Digitized by Go

- 233

auf bem „9Honarcf)M unferen SRücfmeg antraten. Unb maS baS SWerfchönfte mar, ich mar, ad bie 3*tt über, ohne jeben Stnfprucf) an i^n ganj gut burchgefommen, ja, merfnwrbig $u fagen, auch ohne meinen $)oppel* louisb'or als lefeteS Aufgebot in bie gront $u jiehen. SllleS machte fid) wie üon felbft; „fie fäen nid)t. fie ernten nicht unb if)r ^immlifc^er Vater ernähret fie botf)."

©o mar eS bamalS unb fo ift eS mir noch öfters gegangen.

3d) fc^Iog mich, mie gleich am erften £age, b e r ©ruppe meiner fRcifcgcfät)rtcn an, bie, gteid} mir, baS Slbelaibe * £otel bemohnte. Vormittags fugten mir bie (Stabt ab, nachmittags matten mir Partien in bie fionboner Umgegenb.

(53 fei sunädjft l)ter üon unferen Nachmittags* auSftügen erjagt.

(Siner biefer HuSflüge ging über $em, SRidjmonb, Gton mo mir einen ©inblicf in bie „©dmle" nehmen burften nach Söinbfor. $er $auber biefeS imponierenben ©chloffeS, mit feinem noch aug ber 3eit 2BUhe*m3 beS Eroberers t)crrür)rcnbcn mächtigen SRunbturm, oerfctjltc nicht eines großen ©inbrucfeS auf mich- 3<h ^m ober nicht in bie Sage, mich auf *an9e ^n baoon beherrfchen ju laffen, meil ein ju fälliges Ereignis, baS ber Xag gerabe

Digitized by Google

234

mit ficf) führte, meine §lufmerf jamfeit öon ben bau* lidjen $errlid)fciten rafcf) wteber abjog. 3n Der* hältniSmäfciger S^ä^c be$ Schlöffet läuft eine grofc* artige Sfoenue öon alten Lüftern, neben ber fidj, flac^ lutc eine Senne, ein wof)l mehrere ftilometer langet 33Iad)felb hinzieht. Unfer 2Beg, idj mcifj nid)t mef)r $u »eitlem 3roecf unb 3^/ fü§rte un^ ^urc^ bie obenerwähnte Sfoenue, bie jur 3eit gan$ ftiH unb einfam war. $lber mit einem 2Rale Nörten mir in ber gerne Stimmen unb fturraruf unb neugierig auf ba3 bidjt neben un3 Iaufenbe weite Slachfelb hinauatretenb, faf)en wir oon fern her eine $at»alfabe ijeranfommen, allen üorauf brei Leiter, uon benen $wei bie heHIeudjtenben roten SRöcfe ber englifcf)en SJcilitärS trugen, währenb jwifc^en ir)nen, in fremb* länbifcher Uniform, eine mächtige, bie beiben anbern weit überragenbe ©eftalt einfjerfprengte. (Sie famen oon einer föetme, bie weiter hinauf ftattgefunben haben mochte. 3e^t aber waren fie fjeran unb auf gan$ furje $>iftanj fa^en wir fie an un§ öorüber* ftürmen. $5ie beiben linfö unb recr)t« waren ^rinj Gilbert unb ber £er$og oon (Sambribge, jmifchen ihnen aber ragte 3ar 9cifolau3 auf, in ädern baS SBilb ber 9Jcacht, ber ungeheuren Ueberlegen^eit, bie großen klugen ernft unb bod) auch wieber nicht ohne 2Bor)IrooHcn auf un3 arme, ihm falutierenbe $erfe

Digitized by Go

235

gerietet. Sin ber oberen ©eite be« gelbe« aber, ba, »on wo bie Leiter fyerfamen, würben jefct, in breiter {Jront, bie Solbftream* unb fdjottifdjen güfilier*®arben fid)tbar, biefelben Bataillone, bie jefjn 3a^re jpäter ben „SRebtm" oor ©ebaftopol erftürmten unb ba« 3f)re baju beitrugen, ba« ftofye Seben be« bamaligen europäifcfjen 2Rad)tf)aber« oor ber fttit $u brechen.

$)a« war in SBinbfor. Hn einem anberen 9lafy mittage war id) in #ampton *(£ourt. 3c§ fjatte aud) ba eine Begegnung, freilief) nur mit einem Porträt, weife aber niefjt, ob nicf)t bie öon biefem 93ilbni« empfangene SBirfung öieöeicfjt noefj gröfjer war, als bie, bie SRifolau« auf mid) ausgeübt fjatte. £ampton*(Sourt, 2iebling«aufentf>alt ^einrief)« VIII., ift wa« Silber angefjt ba« grojie f)iftorifcr)e 2ubor*9Rufeum be« £anbe« unb alle«, wa« man ba fiefjt, flammt au« ber 3c»l oc* englifcfjen ßönig« Blaubart unb feiner %od)tex (Slifabetf). §olbein ift faum irgenbwo fo reicr) oertreten, wie gerabe l)ier. Slucfj in fianbfdjaften, ©eeftücfen unb ©eefd)lacr)ten. Wber alle« ba« war oergleidj«wetfe nirfjt«. $>a, bidjt neben einem alten (Slifabetljbilbe bie „Virgin- Queen" in einem Orientalen *ßf)antafiefoftüm rjing ein Heine«, nur etwa brei fjanbbreite« Bilbni« ber SRaria ©tuart. SRame be« 2Mer« un- befannt. (Sin eigentümlich fdjwermütiger unb ofjne

Digitized by Google

- 236

)d)ün ju fein ungemein anjiehenber ÜRonnenfopf, ebenfo Xrad)t unb $opfbefleibung ganj nach $rt einer Äonwntualin. SBenn e$ ein SBilbni« ber Ataxia ©tuart ift, !ann e$ nur aus ber 3ett ftammen, wo fie, bie ftönigin, üor ihrer Verheiratung mit granj Valote, in einem franjöfifchen Äfofter erlogen würbe. $ie$ allerlei Sebenfen umfchliefienbe „wenn" ftammt aber, fo weit meine Sßerfon mitf priest, aus t»icl fpätcrer ßcit. damals brüeften mid) noch feine ber= artigen S^eifel; ich nafjm üielmehr umgefe^rt in meiner (Schwärmerei für bie fdjöne Königin, eine Schwärmerei, öon ber ich übrigens, wie öon mancher anberen, etwas $urücfgefommen bin, alles begierig auf Xreu unb (Glauben f)in unb war ganj wie be« nommen baüon, btefe „^olbfetige" wenigftenS im Silbe gefetjen $u haben.

3d) will ()ier auch noc*J üon e*nem britten 9tad)= mittagSauSflug fpredjen, ber fid) freilich xn befcheibenerer (Sphäre hielt unb nichts öon hiftorifchem £intergrunb hatte. $)ie Sache nahm folgenben Verlauf. 3ch hatte mich, wie baS mehr als einmal öorfam, oon meinen SReifegefährten getrennt unb afc, ftatt mich einer Partie nach SBootwid) an$uf<hlie&en, in meinem „StbelaYbe^otel" mit an ber Xable b'fjöte. $able b'fjöte ift aber nicht ganj baS richtige SBort; eS war vielmehr ein Stammtifch, hö#en* 3ehn ?erfonen,

Digitized by Go

- 237

bie beinaf) freunbfd)aft(id) mitcinanbcr oerfefjrten. ©ie $ogen mid) mit ins ®efpräd) unb amüfierten fidj, idj mufc ba3 fjier fagen, über bic ©efd)icflid>feit, mit ber td) mid), ofjne recf)t englifd) fpredjen $u fönnen, bod) burdjrabebrecbte. 93efonber3 einer, ein ftattlidjer $err öon etwa fünfzig, naljm fidjtlidj ein Sntereffe baran, unb ef)e mir aufftanben, lub er mid) ein, tfm auf feine ßonbm'IIa ju begleiten. „Sic finb morgen ju guter 3C^ lieber fjier." 3dj fyatte benn aud) feine SBebenfen. (S£ war fjalber 28eg nad) 93rigf)ton idj glaube, ber Sßlafc fjiefj Sfnnerlen* Station unb in einer guten fjalben ©tunbe, e$ mochte mittlerweile fieben geworben fein, waren wir ba. 9Son ber Station bis gur SSiüa waren feine bretfjunbert Schritt. 3n bem drawing-room fanb id) bie gamilie öerfammelt unb würbe oorgefteüt. Äeine ©pur t>on S8erlegcnr)ctt war wa^rjune^men, nidjtS oon ©irtfdjaftefdjred. 3n unferem guten Berlin, wenn foldjer UeberfaH ftattfinbet, ift e3, innerhalb ber gefeüfdjaftlidjen ÜHittelfpfjäre, nur gan$ Wenigen gegeben, Gontenance ju bewahren. ÜRan wolle bieS nidjt auf bie beftänbig als (Sntfdjulbigung geltenb gemalten ,#erf)ältniff e" f Rieben, f o f djlimm Tiegen biefe „SBerfjältniffe" mdr)t mef)r; wir finb nur einfad), in 33ejug auf aüeä, wa§ SRepräfentation an* gef)t, fd)led)ter erlogen unb Ijaben nidjt fiuft, uns

Digitized by Go

238

um irgenb eine* beliebigen gremben mitten, ju genieren. 3)aS gefdjieht erft allenfalls, wenn eS einen Vorteil mit fttf) bringt. 2Bir laffen nach ber ©eite hin m'el $u wünfcfjen übrig. 2BaS immer bie genfer ber (Snglanber fein mögen, in biefem fünfte, woju fidj noch manch' anbere gefellen, finb fte oiel liebenSwürbiger. (5S ging in meines ©aftfreunbeS £aufe ganj einfach ^er; mir nahmen unferen $f)ee unb mufijierten, id) muffte fogar fingen ber ©ort fei $)anf einzige gall in meinem Seben unb ber ältefte ©ofm, ber balb herausfühlte, ba& ich mich für Sitteratur unbXheater intereffierte, ftngbementfprechenb an, berühmte 9Kacbeth= unb $amletfteflen im ©tile öon 9Racreabto, beS bamalS berühmteren ©hafefpeare* barftetterS, ju girieren. @r fchnitt unglaubliche ©e* fichter babei, machte eS aber im Uebrigen ganj gut. 3ch war fet)r glücflidj, fo oieler SiebenSwürbigfeit ju begegnen unb fchlief, als mir uns im gamilienjimmer getrennt hatten, oben im JJrembenjimmer ungewiegt. StlS ich 5um Srühftätf fam, war ber Sater fdjon fort; ber ©ofm brachte mich $ur ©tation unb wie oerheifjen, su guter ©tunbe war ich ürieber in meinem |jotcl an ber £onbon=Vrü<fe.

©o war baS fieben an ben Nachmittagen. $lber auch oon ben Vormittagen, wo wir fionbon felbft abfuchten, habe ich noc*j £ür$e ju berichten. 2öir

Digitized by Go

239

begonnen mit bem Cften, weil unS biefer wie bor ber $hurc lag. 2)aS erfte fear ber Xunnel. (5r bereitete mir eine grojje (Shtttäufchung. (Sin fo fühn gebautes unb aud) ausgeführtes Unternehmen biefer unter baS Jtu&bett getriebene ©tollen war, fo machte berfelbe boef) unmittelbar bfo& ben (Sinbrucf, als fc^ritte man burd) einen etroaS oerlängerten $eftungS= $ fjortoeg. ®rofjen ©inbruef macht immer nur b a S , maS einem im 2Jcoment auf bie €>inne fällt, man mu& bie ®röfce bireft fügten; ift man aber ge* jungen, fidj biefe ©röfje erft herauSjurechnen, f ommt man erft auf Umwegen unb mit $ülfe üon allerlei SBorfteflungen $u ber (SrfenntniS: „ja mof)I, ba£ ift eigentlich loaS ©rofceS", fo ift eS um bie SSirfung gefdjehen.

$er Xunnet öerfagte, befto mächtiger ttnrfte ber $ ott> er. 3m allgemeinen ge^t eS freilich auc§ &ei hiftorifchen fünften ohne 3uhu*fenahmc öon *ö°rs ftellungen, ohne $eraufbefchn>örung bestimmter Silber nicht gut ab; eS giebt aber bod) Oertlichfeiten, benen man ihre hiftorifdje 93ebeutung auch °hne Kommentar fofort ab fühlt. Unb baju gehört gan$ eminent ber $oroer, mehr als irgenb ein anberer ^unft, ben ich fennen gelernt höbe, felbft baS Äapitol, baS gorum unb ben ^ßalatin nicht ausgenommen. Stucfj ben, ber nichts bon englijcher ©efc^idt>te roeifc, über!ommt an*

Digitized by Go

240

geftdjtö biefer, id) toeiß nidjt ob mefjr pittoreäfen ober groteSfen ©teinmaffen, ein genriffeS ©rufein. 2öor>cm id) bamalS ben größten ©inbrucf empfing, ob öon XraitorS ©ate ober t»on ber mit toeißen Steinen aufgelegten ©teile, borouf ba$ ©djaffot ber Sane ©rat) ftanb ober bon bem SBlocf, auf bem ba3 |jaupt $lnna ©ulenS fiel, roeiß idj nidjt metjr fidler, glaube aber faft, baß id) einem fonberbaren Snter* nierungSort in ©eftalt eine« etioaS flacfjgebrüeften Söatfofenä, ben Sßrete juerfennen mußte, tiefer unter einer Xreppenbiegung angebrachte Söacfofen mar, jroanjig ober breißig 3af)re lang, ba3 ©efängniS eines unter $einricf) VIII. lebenben £öfling3, be3 SorbS ß^olmonbo(et), ber $u jtoeifadjer 93erüf)mtf)eit gelangt ift, erftenS tjiftorifd) burdj feinen qual* trollen $acfofen4(ufentf)aft, jtteitenS linguiftifdj burdj bie ettoaS öerflirte StuSfpracr^c feine« Flamen«. Gljolmonbolet) nrirb nämlirf) „SDfdmmli" auSgefprocfjen unb fpielt baburd) in aßen englifdjen ©rammatifen eine ^RoUe.

$aS war im Often t>on Sonbon. XageS barauf loaren mir im SBeften unb ^tuar in SBeftminfter. 58on bem „^ßalaft öon SBeftminfter" ben ^ßarla* mentäfjäufern mar bis auf einen nad) bem großen geuer im Anfang ber merjiger Saljre ftcfjengebliebencn SReft, nichts mefjr ju fefjen, aber SBeftminfter *$aH

Digitized by Go

241

unb Sffieftminfter * $bbet) würben anbädjtig befugt. Söeftminfter *$at( mit feinen merfwürbigen £ol$* fouftruftionen ift weniger impofant für Seien, al§ für Jacfjleute, wäfyrenb 2Beftminfter*$lbbet) audj ben einfachen SRenfdjen fofort gefangen nimmt unb jroor mef)r als irgenb eine fonftige gotifdje $trd)enardu* teftur, and) bie berüljmteften franjöfifdj * belgifdjen Äatfjebralen unter benen oiel formoollenbetere fein mögen nid)t au3gefd)Ioffen. @S gilt Don 2Beftminfter*2lbbet) baSfelbe, wa8 id) oben üom Horner gefagt fjabe: ganj unmittelbar wirft ber !)iftorifcf)e 3auber, ber in biefen (Steinen gefjeimniSöofl oer= förpert ift. 2)ie wunberoollftcn garbentöne fommen f)inju; nirgenbS in ber SBelt ein tiefer wirfenbeS SBIau. $)ie #irdje, baran faft ein 3at)rtaufenb gebaut fyat, ift in itjren (Sinjelteilen fefjr oerfdnebenwertig ; ba?S öon (Sfjriftoptjer SBren f>errüf)renbe Sangfcfjiff ift oergleidjSweife langweilig unb bie ber (Slijabetf^eit entftammenbe „Capelle ^etnricr)ö VII." crfcf)etnt, trofc aller Äunft unb SJceifterfdjaft, in if)rer $romben* Ueberfülle bod) immerhin oon einer mef)r ober weniger anfechtbaren ©djönfjeit. Äber wunberfdjön ift ba§ üuerfcfjiff unb wunberfdjön oor ädern finb bie Capellen, bie ben alten (5f)or umfteljen. Unter biefen Capellen ift bie ältefte bie oon „(Sbwarb bem © e fenner". 3" eben btefer ftct)t auc^, etwa

Zlf 3fontan«, »on '.'0 bi« 30. 16

Digitized by Go<

242

wie ein mittelalterlicher ®e(efjrtenftul)l auäfeljenb, fd)licht öon ©idjenholj unb mit fefter grauer Seine» wanb überwogen, ber alte ßönigSftuhl öon (Snglanb, jwifchen beffen öier güfjen, auf einem, bem eigent- lichen ®ifc entfpredjenben Unterbrett, ein großer (Stein liegt: ber au$ Scone ^crbcigcfc^afftc ÄrönungSftein ber Könige öon <5d)ott(anb. 3d) toar öon bem allem wie benommen unb tfyat fragen über 3rra9cn' °*c mir ber SHrdjcnbiener gern beantwortete, öieüeicht weil er ein Sntereffe merfte, ba3 nicht gan$ alltäglich mar. Unb währenb wir fo fprachen, Ratten fid) meine SÖIicfe öon bem SfrönungSftufjIe, bem unau»* gefefct all meine fragen galten, eine Heine SBeile fortgewanbt. 2ll§ id) aber wieber fyn\a1), hatte fid), wer befchreibt mein ©ntfefcen, einer meiner föeije* gefährten, ein Seidiger (Sifenfrämer, auf bem Xfyronc öon ©nglanb niebergclaffen unb baumelte ba gan$ oergnüglid) mit feinen $wei deinen. 9lHe3 ber Äu£= brutf eines urfäa^fifchen : „fefjr fdjeene\ 9Jtir würbe nicht wohl babei ju 9Hute, am wenigften, als ich bie SRiene fah, mit ber unfer englifch fteifleinener gührer biefe SHownerie begleitete.

£er £ag öor unferer 2lbreifc brachte um? noch etwas befonberS $übfche3. (Sinem ber mit $u bem ^Reije^omitee gef)örcnbcn englijd)en §erm war e3 geglüeft, und eine 21rt „<ßermeffo\ ein STicfet 511m

Digitized by Go

- 243

(Eintritt in bie ßeöer ber (Saft 3nbias$ocf$ ju oer= Raffen. 3)iefe Heller finb Sßeinfetter oon unge* heurer SluSbehnung , unterirbife^c (Stabtteile mit langen, langen ©tragen, an benen fttfj, ftatt ber Käufer, mächtige, meift übereinanber getürmte gäffer hingehen. 3n biefe Steiler ftiegen mir fjinab unb jähen uns fofort mit jener 5htlan$ begrübt, bie bem englifchen (Sefchäftöbetrieb eigentümlich ift unb jebe ^Berührung mit ihm fo mof)lthuenb macht. Qkxo\% bie (Snglänber finb (Sgoiften, ja, finb e$ unter Umftänben unb $mar namentlich ba, mo fie unter ber grömmigfeitSflagge fegein, bis aum Sntf etlichen; aber fie f)afan bodj auch jenen f orf djen (SgotemuS, ber ju geben unb ju opfern öerftef)t. Unb nun gar erft pfennigfudjfenbe Äleinlichfeiten , bie finb als unmürbig au$gefcf)loffen. 3n unferem galle mar eine uns ju Siebe mit (Sourtoifie burdjgefüfjrte „gefällige giftion", bag mir üorhätten, Sinfäufe $u machen, mährenb boer) jeber mugte, bag bieg nicht ber gfall fei unb bag mir nur gefommen feien, um eine fionboner 9Jtafroürbigfeit ju fehen unb zugleich einen $rühftücfStrunf $u tf)un. 2)aS thaten mir

benn auch reblich. ^ 9Qn*c ®cene *)attc m* öon $luerbach$5ÄelIer; mie bort ber Sijch, fo mürben hier bie gäffer angebohrt. „Such foH fogleich Sofaier fliegen". Un3 aber flog $ort unb <&herr0-

16*

Digitized by Google

244 -

$ie iöofjrer ttmrben erfidjtlid) bcrort etngefefct, ba& e$ ein fc^röged SBoljrlodj gab, burd) ba3 nun ber rubin* ober topaSfarbene <5trar)l in einem Sogen in bie SBeingläfer fiel. Qmmer weiter ftiegen nur in ba§ Sabttrintf) ber aufgetürmten gäffer hinein; bie $üfer mit tfjren SBergmannSlampen unauSgefefct oor unb um uns, unb immer neue ©trafen fprangen unb büßten. $abei n>ar ba8 SWerfiüürbige, bafe mir nocfj ba$u oljne Dörfer eine folibe 5rür)ftücf§^ grunblage gelegt $u tjaben anfdjeinenb in guter Sßerfaffung blieben unb feine Spur öon Käufer) an und roafjrnatjmen. Unb fo ftiegen toir benn auef), immer nod) feft auf ben 3f"6cnf °ic ftiegenartige Xreppe wieber hinauf. Aber nun fam e$. #aum brau&en in frifdjer fiuft, fo roaren roir unferem Stfjicffal oerf allen unb mufjten frof) fein, einen $ab ju finben, ber uns in unferem $fbelaVbe=§otel leiblidj f)eil ablieferte.

$)amit fcf)loffen unfere Sonboner Abenteuer ab. (Bdjon am anberen borgen ftiegen mir $u ©djiff unb waren jtoei $age barauf in Berlin jurücf.

Digitized by Go

drittes Kapitel.

ÜBieber in »erlitt. EefeteS tyalbcS 3a^r bei „^rattj". 9uf $ulüermüfjltt>adje.

2Bir famcn mit einem Jrufjaug an. SBenige Stunben fpätcr melbete id) mid) bereite bei meinem guten Hauptmann. (5r liefe alle $>ienftlid)fett fallen unb fpradj ganj menfdjlid) gu mir, beinah öäterlid).

„SRun, lieber fr, nrie mar e3?M

„^jimmltfd), #err Hauptmann."

„©laub id) . . 3a, ßonbon . . 3d) fjabe audj mal f)ingeroollt."

(5r plauberte noct) eine Keine SGBeile fo weiter unb fat) midj babei gütig unb r)alb wehmütig an, mit einem Äuäbrurf, wie wenn er bei fidj gebaut l)ätte : „3a , ber junge 9Renfd) ba, . . menn bie* 3al)r nun hinter if)m liegt, fo liegt baS Seben toieber oor ifjm. Unb fdjon jefct mar er trüben unb t)at ein ©türf SBelt gefefjen unb fid) bie ©ruft auäge* roeitet. Unb id)! 3d) bin nun fünfunbtnerjig unb

Digitized by Go

246 -

fomme nid)t Dom glecf. 3mmer SRefruten unb SBor* ftcüung unb Sttanöüer. Unb bann nricber Sftefruten."

@r mar lot)al unb prcugifc^ unb fönigätreu big in bie gfufefpifcen. Slber fold)e ©cbanfen motten ilmt bod) mof)l öfter fommen unb er tyatte aucf) @runb baju. $)enn feine Stellung mar eingeengt unb gebrücft. Neffen mar icf) felber einmal .ßeuge. 2Bir matten, baS gan^e Bataillon, eine große gelb* bienftübung, id) glaube nadj Xegel ju. Seit fur^em war idj Unteroffizier geworben unb fjatte mit einer Patrouille öon brei ober fünf SWann irgenb ma§ ju refognoSjieren. Um uns fjer lag SBalb unb mir »erliefen un3 grünblicf). TO mir uns bann fdjliefc* lief), öieü*cid)t auf ©ignalrufe f)in, bie mir au« ber gerne f)ören motten, mieber f)erangefunben tjatten, mar fcfjon aUeS öorbei unb ba8 ganje SBataiHon jum Slbmarfcf) fertig. SBor ber gront f)ielt ber Äommanbeur, Sflajor öon fiebebur, ber an bc8 alten SBnucf ©teile gefommen mar, ein fdjöner 2Jtonn, <5Jarbeoffi$ier comme il faut. 3d) marfd)ierte mit angefaßtem ©emefjr auf it)n $u, um meine Sttelbung ab^uftatten. (£r Ijotte moljl öon ber öerloren gc* gangenen Patrouille fdjon gehört unb machte nid)t öiel bamm, um fo meniger, als er auf bem fünfte ftanb, über bie ftattge^abte gelbbienft*Uebung feine ©djlufcmeinung abzugeben. 3m (Stoßen genommen

Digitized by Go

247

hielt er fidj in feiner Sfrttif innerhalb beftimmter ©renken, at$ er aber ber Jührung ber fed^ften Kompagnie gebaute, goß er, immer heftiger roerbenb, bie Schalen feineä $orne8 "ber meinen unglücfüdjen Hauptmann au$. Sticfjtä war gut unb gereicht mir noch in biefem Slugenblicf jum £rofte, ba& tt>enigften§ meiner in bie 3rre gegangenen *ßatrouiüe gar nicht babei gebaut mürbe; bie Hauptfehler roenn e3 fehler toaren, benn and) S8ataißon§= Äommanbcure fönnen irren fcfjienen nach gan$ anberer Seite Inn ju liegen, firmer Hauptmann! $a ftanb er nun am regten $lügel, bie $ugen $ur (5rbe gerietet, mit einem SluSbrucf tum SBitterfeit unb Sorge, ja auch öou (Sorge, meil er, neben bem Xabel, and) nod) allerhanb anbereS Unliebfame mit herausgehört f)aUn mochte. $a3 furchtbar Schwere biefeä fo beneibeten unb auch fo beneiben&oerten 93erufe3 fam mir in jener Minute $u tjoöcm 93e* nmßtfein. 3mmer fcfjroeigen unb ftcf> f)ikf)ften£ an bem Safce „heute mir, morgen 2>ir" aufrichten $u müffen, ba£ ift fyaxt unb nidjt jebcrmannS Sache. ÜDkn mufe e$ ^nne^meit ro^c fe*n ©djtcffal, ober jene berühmte „3Burfc^tigfett" haben, bie 2ob unb Xabel gleichmäßig als Ulf auffaßt, fonft geht e$ nicht.

3m Sommerhalbjahr, ober roae baSjelbe fagen

Digitized by Go

248

nriü, fo long idj nodj fein „Sfoancierter" mar, be* fdjränfte fid) mein (5f)rgeta, roa£ ben SGÖadjbienft angebt, barauf, auf bie „6d)lo&madje" $u fommen unb 5toar um Ijier melleicfjt, auf einem megen fetner ©puferet oerrufenen £orribor, ber weiften grau" ju begegnen. 3d) fam benn aurf) mirflid) auf „8djlo&mad)e", (eiber aber, ftatt auf ben erf efmten Äorribor, in ba$ ard)iteftonifd) berühmte (Sofauber = fct)c portal, mo eä, ba e3 gerabe $iemlid) minbig rvax, furdjtbar 30g. 2>ie golge baöon mar, profaifdjer* meife, ba§ idj ftatt mit ber „meifjen grau", mit einer brei Sage fpäter fidj einftellenben biefen 33atfe abfdjloß. <5o oerlief ber fommertidje 2Bad)= bienft. 3m SBinterfyalbjafyr aber, id) war in$mifd)en mit ben Xreffen auSgerüftet, fielen mir üerfdjiebcnc 2öad)fommanbo3 ju, julefct ba$ „bei ben ^uloer* müfjlen", bie fdjon bamalS für unfid)er galten. SBon biefem SSadjfommanbo, meiner militärifdjen ®rof*tl)at, mufj id) fjicr nod) er$äf)(en. (Snbe gut, atteS gut.

3d) erfuhr alfo eines £age£, bafj id) für bie s#utoermüf)lenmad)e befigniert fei r fatal genug. 2Ba3 mir aber mel fataler mar, mar bie 3U&C= merfung, „ba§ tef) ba£ ttommanbo nidjt über £eute meiner eignen fecr)ften Äompagnie, fonbern über 9Jtonnfd)aftcn ber fünften anzutreten fyätte." 2>a3 mag nun für einen altgebienten Unteroffizier ntdjt

Digitized by Go

249

Diel bebeuten, ober für einen jungen freiwilligen, ber, weü er ewig unfid)er ift, aud) nidjt redjt ju befehlen t»erftef)t, ift bied eine fefjr wefenttidje 3$e* fdjwerung ber Situation. Snbeffen, wa3 tyalf es. Vorwärts alfo ! S8ei grä&üdjem SBetter tappten wir f)inauS. Anfangs ging atteä ganj leiblich ; bie ßeute waren traitabel unb fo fam ber Stbenb ljeran. ©in rotblonber SBeftfale, ©ullboggenfopf, mit nidjt attju r»ielen, aber bafür befto größeren ©ommerfproffen im ©efidjt, fyatte brausen ben Soften oorm (Sewefjr unb idj ließ mir, bei einer Slaflampe, t»on ben Seuten aflerfjanb au$ it)rcr £eimat erjagen, als plö&lid) ein paar 3iöiliften in grö&ter Äufregung in bie Üöadjftube famen unb um §ülfe baten: „in einer ©djifferfneipe, fjart am $anal, gefye e3 brunter unb brüber ; ein 93etrunfener fei ba, mit ein paar JJreunben, unb brangfaliere ben SBirt unb feine grau." Xtö fiofal, um ba3 fid)'3 fjanbefte, war $iemlicfj weit ent* fernt. $ber ict) r)atte feine SBafjt unb fdjicfte alfo brei 9Jtonn ab, bie benn auef) nad) einer tjalben ©tunbe wieberfamen unb einen großen Äerl ab* lieferten, ber übrigens faum ein &ttl, fonbern mel= mefjr ein brutaler (Siegant war, gut gefleibet unb fogar oon einer Slrt ©Übung. 3n feiner Xrunfen* fjeit entfa^lug er fict) freilief} atter 5Borfid)t, ju ber, wie ficr) balb ergab, nur $u guter ®runb für tf)n

Digitized by Go

250 -

Dorlag. 3m SBadjtlofal war er nid)t anber«, wie öor^cr tu bcr Shteipe, ranbalierte, fd)lug um fid) unb fteHte fid) fd)liefelid} üor mtd) f)\n, babei mid) an* fdjreienb: „£immelwetter, id) bin aud) ©olbat ge* wefen, . . . fo gef)t ba« md)t, £err gfäfmridj, . . . 6ie üerftefjen ben 5)ienft ntdjt." Sitte foldje ©jenen finb mir immer gräfclid) gewefen. Slber wenn fie ba finb, amüfieren fie mid) eigentlich <So war aud) bic«mal unb tdj fam in ein fiadjen, bi« ein ßwijdjenfall mid) mit einem 3Ral in eine fefjr fdjwierige ßage braute. $)er Soften braugen Dorm (SJewefjr, roafyrfd)einlicf> ein ©efreiter, alfo fyalbt föefpeft«perfon, glaubte, al« ba« Xoben ba brinnen fein (Snbe nehmen wollte, bafj er mir jur £ülfe fommen müffe, ftürjte ofjne weitere« in ba« SBadjt* lofal fjerein unb ftiefc bem SRanbaleur ben Kolben berart öor bie ÜBruft, bog er in bie @cfe taumelte. 3^a§ war nun alle« fefjr gut gemeint, aber bod) eigentlich ganj unberfdjämt; er Ijatte brausen Soften §u ftetjen, ftatt ungerufen tjerein $u ftürjen unb mir feine gar nidjt gewollte £ülfe aufjubrängen. (5« fjiefj bodj nidjt triel wa« anbere«, al« wie: „ber freiwillige weiß nidjt mef)r au« nodj ein, ba mufj id) einfpringen," unb fo war id) benn in ber unangenehmen Sage, ba& ich meinen ^ülfebringcr anbonnem unb wieber an feinen Soften 'rau« »er*

Digitized by Go

- 251

weifen muffte. @Iücflid)ermeife mar er ©olbat genug, um gleidj ju gehorchen. $)er 9tonbaleur aber würbe bei XageSanbrucr) nad) ber ©tabtoogtei f)in abgeliefert unb mürbe bafelbft ton ben Beamten als „alter 23efannter" begrüfjt, als SRabaubruber, £änbelfud>er unb ganj befonberS als galfdrfmeler. 3Rir felbft gratulierte man ju bem gange.

SBodjen »ergingen unb icr) ^atte bie ganje fonber* bare ©jene fd>on mieber tergeffen, als fie mir notf) einmal in Erinnerung gebradjt mürbe, draußen tankten ©djneeflorfen, mäfjrenb eS in meiner ÜRan* farbenmofjnung in ber 3übenftra6e fdjon bunfelte. $8or mir lag ,,Childe Harold", in bem idj gerabe gelefen unb id) fdjidte midj eben an, micr) mcfjr an« genfter ju fefcen, um ba für meine fieftüre nodj einen legten flfleft ton fiidjt aufzufangen, als brausen bie ftlingel ging. 3d) ftanb auf, um nadföufef)en, mer in biefer 3)unfelftunbe mid) nocf) befugen molle unb fafj auf bem Keinen glur brausen brei foloffale Äerle fte^en, bie burcr) bie Sdjafpelze, bie fie trugen, roomöglid) nodj gröfjer mirften.

„(Sie finb ber £err Unteroffizier?"

Smmer nodj ahnungslos, um maS eS fid) Ijanble, fagte id) : „ja, ber bin idj. &ber fommen ©ie 'rein ; es ift falt ^ier brau&en."

Digitized by Google

252

Unb nun folgten fie mir in mein äintmer meiterer Slnfpraehe.

„3a," fuhr brinnen ber ©predjer fort, „menn 6ie ber $err Unteroffizier finb ... mir finb nämlich fo gut mie feine Sefannten, alte Sefonnte oon ihm unb menn er nu oorfommt unb ©ie oon ifjm au$* fagen follen . . ,u

3efct bämmerte mir'3 unb mie ich fagen mu&, nicr)t gerabe $u meiner greube. SBenn bie Sferle ba famen, um SRadje an mir $u nehmen! . . . $lber Äourage! 3<h berappelte mich alfo unb fagte mit fo oiel Unbefangenheit, mie fidj in ber (Silc auftreiben lieg: „ftun gut, id) üerftefje; ©ie finb alfo feine gfreunbe . .

rf3a, mir finb fo feine JJreunbe unb baä fönneu mir fagen: er ift nid) fo ftfjlimm. Unb menn er nu oorfommt un @ie gegen it)n auSfagen follen .

„3a, hören ©ie, ich mu& aber bod) fagen, mie eS ift.41

„9hi ja, nu ja, . . . man blojj nid) $u oiel . . . Unb mir mürben 3h™n auch 9ernc

$)iefe SBorte, fo bunfel fie maren, maren oon einer ©emegung begleitet, bie mir feinen 3toti\d barüber liefe, ba& man mir einen Xfydtx ober ber* gleichen in bie £anb fteden moQte . . .

2)05 gab mir meine gange Haltung mieber unb

Digitized by Go

253

ich toerfprach in rajd) mieberfefjrenber guter Saune, bafc ich if)m nichts befonbreS ©glimme« einbrocfen mofle.

2>iefe $uficherung fc^icn bie fieute auch $u be* ruhigen, unb unter Verbeugung gegen mich, Rieften fie fid) an, in guter Orbnung ihren SRücfjug anju* treten. Slber alä fie fd)on beinah brausen maren, fehrte ber (Sine noch einmal um, fcfmbberte fid) unb rieb fid) mit Dftentation bie $änbe, roie roenn ihn bitterlich fröre, mag aber bei feinem biefen Sßefy gang unmöglich unb in ber Xf)at nichts als eine bip!omatifcf)e ©efpradj^Ueberleitung mar unb fagte : „$err Unter* Offizier, en bisfen falt i3 et hier, en paar Riepen $orf, . . . mat meenen ©ie? . .

„9lu, fdjon gut," fagte ich- „fiaffen tmYS. Unb mie ich 3h"en gefagt habe, ich ©d)limme3 gegen ihn »orbringen."

©o »erlief e$ benn auch-

$)a$ Angebot t>on ein „paar Hiepen Xorf" aber mar ber ©d)tu&aft meine« $tenftjaf>rea bei „ßaifer Sranj".

*

Dftern 45 fchloß bieS $)ienftjahr ab, mährenb beffen ich öufeer meiner torgefchilberten Weife nach

,-

Digitized by Go

254 -

(Snglanb, nod) mandj anbereS, ba3 nidjt gerab' im Söereidje bc§ bienftlid) ©olbatijdjen tag, erlebt tyatte. darunter mar oor allem mein (Eintritt in bie gerabe bamalS in «tüte ftef>enbe $>idj tergefeflfdjaft : ber Sunnet über ber ©pree.

Ueber biefen im nädjften Slbjcfjmtt.

Digitized by Go

Der Cunnel über 5er Spree*

SIuS bem ^Berliner I ittcrart jdjen ßcben ber bier$iger unb fünfziger 3afjre.

(SrfteS ßapitel

Ter $unnel, feine SDfitglieber unb feine Sin*

ridftungen.

$>er Xunnel, ober mit feinem profaifdjeren tarnen ber „^Berliner ©onntagSoerein" , mar 1827 burdj ben bamalS in SBerlin lebenben SR. ©. Saphir ge* griinbet morben. tiefem erfdjien, in feinen ewigen litterarifdjen gelben eine perf online ßeibmadje bringenb münfdjenSmert, ja nötig, meldjen Eienft ifmt, moralifdj unb beinahe aud) pfmftfdj, ber Tunnel leiften foHte. 3uglcicr) mar i^m in feiner (Sigenfdjaft als SRebafteur ber „©djnellpoft" an einem ©tamm junger, un* berühmter Mitarbeiter gelegen, bie, meil unberitfjmt, an §onoraranfprüd)e nidjt bauten unb frof) maren, unter einer gefürdjteten glagge fid) mttgefürcf)tet $u fe^en. &lfo lauter „SBerbenbe" roaren eS, bie ber Xunnel attfonntäg(id) in einem üon SabafSqualm burd^ogenen tfaffeefofale öerfammelte : ©tubenten, SluSfultatoren, junge ßaufleute, $u benen fief), unter ^(ffiftcnj einerfeitä be3 $offd>aufpieter3 2emm (eines

ZI), ftontan«, 8on '20 bii :)o. 17

Digitized by Go

258

gan$ au3ge$eid)neten $ünftler3) , anbererfeitS be§ öon Anfang an bie SBerbetrommel rüljrenben SouiS Sdmciber, aläbalb aud) nod) Sdjaufpieler , $ler$te unb Offiziere gefeilten, junge ßcutnantS, bie bamatS mit Vorliebe biletticrenbe 3)id)ter loaren, roie jefet 2)Jufifer unb 9ttalcr. Um bie Qtit, als id) eintrat, ftcbjefjn 3üfyre nad; örünbung be3 $unnel3, fjatte bie ©efellfcfyift ifjren urfprünglidjen (Efjaraftcr be= reits ftarf oeränbert unb fid) aus einem Vereine bidjtenbcr Dilettanten in einen toirflidjen Dichter* oerein umgetoanbelt. 2Iud) jefct nod), trofc biefer Uittoanblung, f)errfd)ten „Amateurs", öor, gehörten aber bodj meiften^ jener fjöfjeren Orbnung au, xoo ba3 Spielen mit ber unft entmeber in bie toirflicfje ftunft übergebt ober aber burd) entgegenfommenbes^cr* ftänbnte if)r oft beffer bient al£ ber fadjmäfcige betrieb.

Unb fo beftanb benn um3 Safjr 1844 unb nod) etwa fünf jeljn 3a^rc barüber fyinauä ber Xunnel, feiner §auptfad)e nad) au3 folgenben, I)ier nad) Kategorien georbneten unb $ugleid) mit il)rem 2unneI4Beinamen ausgerüsteten *ßerf onen :

^Iffeffurcn, ^rofefforen, Softorcn.

Slffeffor § einridj üon 9)^ ü r) I c r (Gocccji), ber fpäterc SuttuSmirnftcr.

Digitized by Google

259

$f feffor Dr. § c t n r i d) g r i e b b e r g (Eanntng) ; ber fpätere 3ufti^minifter.

^Cffeffor Dr. d. ©treber (geuerbacfj) ; fpätcr nac^bem er burd) ^eranjie^en be3 „(5" feine« 2$oruamcn£ an feinen eigentlichen Tanten, ben nun fpanifdj flingenben Sftamen Estreb^r (Slccent auf ber lefctcn Stfbe) hergeftetlt hatte SHinifter in Gofta fHica.

Slffeffor SBilfjetm öon 2ftercfel (3mmer* mann), vStfjroagcr öon üon 9ftühlcr; ftarb aU $ammergericht3rat.

Slffeffot fRibbecf (SRattyiffon) , »ruber beä «Philologen ^rofeffor föibbecf in ficipjig; ftarb als uortragenber SRat unb £treftor im 9ftinifterium beä Snnern.

91ffeffor öraf Rendel oon $onner3marcf (Ulrich oon glitten); ftarb früf).

Slffeffor üon SSülotü (Soff o) ; fpätcr ©enerat fonful in ©mnrna.

Slffeffor Dr. r i (Gujaciuä); fpätcr Regierung?« rat unb Utterartfd^polittfdjer ©eridjterftatter Äaifer 2Bitfjetm§, namentlich über bic ^arlamentäfifcungcn.

Slffeffor Füller (Gruft @c^u^c), SRcnbant an ber (£l)arit£.

^ffcffor $ er mann &ctte (Xiebge); fpäter

17*

Digitized by Go

260

$räfibent bei ®eneralfommiffion, erft in granffurt a. b. £>., baiin in Äaffcl.

Slffeffor ßarf tfette; fräter Suftijrat unb 9fted)t$anioatt am $ammergeridjt.

ßoflegien^ffcff^ $aron «ubberg (^ufc^fin), ßurlänber unb toenn idj nicf}t irre ber ruffifdjen ©efanbtfdjaft attackiert.

Dr. SJranj Äugle r (ßeffing), $rofeffor, ©e* ^eintrat im ßuttuSminifterium.

Dr. granj ßugler, Sfteffe be3 Vorigen, SRebafteur an ber „^ationaljeitung".

Dr. $ a r I 93 o r m a n n (SBetaftafio), Sßrotiinjial* Scfjulrat.

Dr. Otto ©ilbemeifter (damoenS), foäter Senator unb Söiirgermeifter üon ©reinen.

Dr. & b o l f SBiebmann (üttacdjiaüell) ; fpäter ^ßrofeffor in S^na. $8on 1866 ab Bis an feinen 2ob 9Keifter ber 6t. 3of)ani"^2oge jur ©eftänbigfeit.

Dr. § einriß oon DrcHt au« 3Ü™*) (3W0C^C); gr^unb SBiebmannS unb <5d)erenberg$, v^itofop^ unb Sfritifer; ftarb $u ©erlin.

Dr. SRubolf Sötten ft ein (©pino^a); neben ßalifd) unb (Srnft SDofmt SRebafteur be3 „ßlabberabatf dj".

Dr. §t b o I f 2 ö m e n ft e i n ($ufelanb), Detter fRubolf £ön>enftein$; ©ef). ©anitätSrat geftorben.

Dr. griebridj@gger3 ($faafreon) SRebafteur

Digitized by Go

- 261

be3 „SDeutfdjen SunftblatteS" ; jpäter Sßrofeffor am ^otytedjnifum.

Dr. Äarl (SggerS (öarfljufen) , Senator in töoftocf.

Dffaitre.

2ftajor SÖIeffon (ßarnot), Herausgeber einer militärifdfen geiffdjrift. SBäfjrenb ber SBefreiungS* friege ober in ben unmittelbar folgenben Sauren Slbjutant *Blücf)er3. 1848 ftanb er, bis $um 3eugfyw£fturm, an ber Spifce ber ^Berliner ^Bürger* toefjr.

Hauptmann oon ©lümer (2lrcf)enfjol&). Sei StuSbrucr) beS fiebriger ÄriegeS Äommanbierenber ber 13. (meftf alifcf>en) , fpäter, bei ftuitä unb an ber fitfaine, $ommanbierenber ber babifd)en $>hrifion.

Hauptmann öonSöotjna. S3ei $lu3brud> beS fiebriger ftriegeS Generalmajor unb ßommanbierenber ber 38. (Ijannoüerjdjen) Sörigabe.

Söolbemar t>on 2oo3 Oßlaten), HauPtmaim im jmeiten ©arberegiment. Später, gleid} md) etablierung be8 feiten äaiferreidjeä in granfreid), äftilitärattadjee in ^ßariS. Starb früt).

üon Slaufetoifc (Gäfar), HauPtmann *m Duetten U)arDeregiment.

Srifc Don ©aubt) (3ietf)en), ßeutnant im

Digitized by Google

- 262

gran$*$Regiment, £>albbruber öon $ran$ toon (Stoubt). giel 1866 als Oberftleutnant im gran^fltegimcnt bei «It-ÄogiiiJ.

^ermann b o n (5 e I (£enopf)on) , fieutnant im ©arbe*©<^ü&enbataillon, <3ofm beä älteren (1813) unb ©ruber beä jüngeren ©eneratö oon ©fcel, $)ireftor3 ber $riegSafabemie , welcher lefctere 1866 bei 9^cct)ani^ (ftöniggräj) bie 16. £iüifion f ommanbicrte.

gebor öon ö p p e n (2Billamott)i£), Leutnant, fpäter Hauptmann im öierten Gtorberegiment.

23ernf)arb t> o n ß e p e l (Sd)enf enborf), 2cut* nant im ßaifer gran^föegiment , fpäter 2Jcajor in ber ©arbe=2anbroet)r.

ÜDcar. 3äf)n£, Leutnant in einem rfjeinifdjen 3n fanterieregtment , fpäter Cberftleutnant. 9Jcilitär* fcf)riftfteüer.

Sirfjtcr, 8craf$fd)riftfteü'cr, Siinftlcr.

Sflorifc ©raf 6tradjnnfc (®öfc öon 23er- Hesingen), geft. 1847 in SSien, auf ber 9iücf reife t»on Stallen. 3n einer SBiener 3eitung „@r mar erft 25 3af)re alt. ©einer ficicfie folgte 9ftemanb als fein treuer Liener, ^ic^terlooö".

(Smanuel (Reibet (©ertran be 93orn). $f)eobor ©trom (Xannfjäufer).

Digitized by Google

- 263 -

ßrjriftiangriebricfjSdjerenberg (Soof).

^quI §et)fe ($o(tt)).

©eorge £ejefiel ((Slaubiuä).

©aron §ugot»on231omberg (2Mer 9ttüßer).

$einricfj Seibel (grauenlob).

JJcltE 3)ar)n.

griebrid)2)rafe.

Slbolf Mensel (föubenS).

9iicf)arb fiucae (Schlüter).

Dr. SUfreb SBoltmann (gerwnu).

Dr. 93ernr)arbi (SeifettHfc). (£in 9teffe ßub* roig Xiecfe unb guter fiitterarfjiftorifer.

Dr. SBoIl^eim ba gonfeca (93nron). Später nacr) Hamburg überfiebelt.

Dr. Sern er ^>ar)n (ßartefiuä) , fittterar- !)iftorifer. Später im ©egenfafc $um „23i3marcf*§af)n" (©erjeimrat Subttng $a()n) ber (5bba^af)n gerjei&en. Starb auf feinem Keinen 93eft§tum in Sacrott».

£ e i n r i d> S m i b t (®. Bürger), ©eenotteffift, bamate als „beutfcrjer SDtorrrjat" gefeiert. Starb als JBibliotrjefar im ÄriegSminifterium.

2ouU Sdjneiber (ßampe, mit bem 3U* namen ber „(Saraibe"), §offcr)aufpieter ; fpäter ©el). Jpofrat unb SBorlefer ßönig ffriebrict) Sßilfjelms IV.

£eo ©olbammer (£an£ SadjS), Söäcfer* meifter unb Eramatifer; fpäter 9tfagiftratäfefretär.

- 264

SBilljelm Xaubert (fcitteräborf) , Ober- fapetlmeifter.

§errmann SBctjj (©afoator SRofa), Qk* fdjidjtämaler , ^rofeffor ber ßoftümfunbe. Später ®ef}. SRegierungSrat unb jtueiter SSorftanb in ber SBertoaltung be£ 3eugf)aufe$.

Slrnolb (Stoalb, Sßrofeffor, £iftorienmaler.

$ermann@ti(fe, ^rofeffor, §ijtorienmaler.

Xfjeobor^ofemann ($ogartf)), ®enreutaler.

SBtl^elm SBol f f (^ßcter Sifäer), Silbfjauer; ber fogenannte „Xiertoolf \

* * *

3)a$ ttmren toäfjrenb ber Diesiger unb fünfziger Safjre bie bemerfenStuerteften SDtitglteber be$ SereinS. SBiefletdjt fehlen einige, in toelcfjem geilen fiefj feine ßritif auäfpredjen fofl. Sei folgern SRücfblicf »erben oft SlKerbefte üergeffen. Hber aud), tote bie tarnen ljier fteljen, ertneift ber pdjtigfte Slicf, ba& e* eine fcljr teputabte ©efeö|*d)aft roar, unb nur wenige £)id)tert)ereinigungen tüirb e3 in $>eutfcfj(anb gegeben f)aben, bie SBeffereS ju bieten in ber Sage luaren. Ueber einzelne ber oorfteljenb &ufgeaäfjlten »erbe id) eingeljenber ju fprecfjen fjaben. (5:f)e idj aber bamit beginne, ftef>e f)ier nod) (SinigeS über ben

Digitized by Google

265

Sunnel als <3ton$eS, über feine SBerfaffung unb feine „Statuten", über feine Sofale, feine ©jungen unb feine gefte.

3unädjft bie Serfaffung. $)iefe war natürlich ber ähnlicher ©efeUfd^aften nachgebilbet. SBorfifcenbev, Schriftführer , öfterer, ©ibliothefar unb Ardjitmr, alleä war ba, wie baS fjerfommlicfj ift, aber im @in$elnen zeigten fieff Abweichungen ; alles wofür namentlich ©a#)ir unb 2ouiS ©cfmetber Don Anfang an geforgt tjatten war ^umorifttfc^ §ugefcf)nitten, vielleicht mit etwas $u gewolltem £umor. $)enn biefe genannten Seiben waren $war wifcig, <5ap1)\i fogar fetjr, aber ber (Sine wie ber Anbere war fo wenig r)umortftifd) wie möglich- SM (Sulenfpiegel bilbete ben ©d)u|#atron beS XunnelS, eigentlich wohl mit Unrecht. (Später fah man baS auch t™, lieg eS aber laufen, weil bie Srabition eS geheiligt hatte. SDer Sorfi^enbe, ber immer auf ein %af)x gewählt würbe, ^ieg nicht ^Borfifcenber ober <ßräfibent, fonbern baS „£aupt\ noch genauer baS „angebetete £aupt". ©ein ©$epter war baS (£ulenf jepter , ein etwas übermann^hoher ©tab, auf beffen oberem @nbe eine oergolbete @ule thronte, $)iefeS ©$epter war eine Art Heiligtum, aber ihm an Anfeljen gleich °oer faft noch überlegen war ein anbereS ©tücf auS bem Sunnel * ftrontref or : ber „©tiefei*

Digitized by Google

266

fnedjt", ber, id) meij$ nidjt mte motimert, bie „im* enblidje 2Ser)mut" ober ben SBelrfdjmcra ftnnbolificrcn füllte. 2Sie gefagt, fo mar Anfangs. 9113 man fd)Iie&lid) mahrnar)m, ba& bie Sragfraft biefeS 3Bifee3 nic^t fet)r bebeutenb fei, fam ber Stiefelfnecbt faum nod) $um SBorfchein, ausgenommen bei gan$ feier* liefen Gelegenheiten, roo man ber Slnficht fein mochte, bafc er, mie ein alter Urgöfee, gcrabe megen feiner Unfinnigfeit anzurufen fei.

Natürlid) maren aud) „Statuten" ba, beren Paragraphen mir übrigens nid)t mehr gegenmärtig finb, aroei abgerechnet, beibe gleich f(ug unb meiie. Ter eine fdjrieb oor, bafc jebeä Sunnelmitglieb einen 9cecfnamcn, einen nom de guerre, ijaben müffe, ber anbere »erbot jebe politifdje Debatte. 33eibe ^ßara* grapfjen hoben fich burch t>olle fündig 3af)rc fyn, oon 1827 bis 1877 oon mo ab bie Sebensfraft bcS XunnelS fo gut mie Derart mar, glänjenb bemährt, 3unäcr)ft °ie befonbere Namensgebung. Ohne biefe märe e3 überhaupt nicht gegangen, maS fich oer oerfd)iebenen &benSftcllung ber W\U glieber, öon benen mcnigftenS in ben fpäteren Xunnclperioben ber eine ©eneral, ber anbere Fähnrich, ber eine Sftinifter, ber anbere £anblung3* gehülfe mar, leid)t ergiebt. 9)tojor Sßleffon, bamalS ein Sechziger, f)ie& darnot, Seutnant o. Gfcel, bamalS

- 267 -

SWan$ig, f)ie& Xenopljon. $IS zwanzigjähriger Seilt* nant öon Gfcel war er bem fechjigjährigen Sttajor »leffon gegenüber in einer f)öd)ft fdjiüierigen Sage, als Xenopfjon aber fonnte er (Sarnot, „bem Drgani* fator beS ftriegeS", feigen, was er wollte. 9Hit bem »erbot ber «ßolitif lag eS ebenfo. 2Bie hätte fonft üttinifter oon SDJühler mit bem fölabberabat}dj= fiöwenftein auSfommen wollen.

$er Sunnel, was ntdjt gleichgültig war unb beShalb ^ier mit erwähnt werben mag, befafe auch ein nicht unbeträchtliches »ermögen, baS ficr) aus ben öon jebem SJiitgliebe $u $ahlenben Beiträgen angefammelt hotte. SouiS ©cfmeiber, in allem ein ^raftifuS, legte ber (Srjfteuj eines foldjen Vermögens ein gro&eS ©eroic^t bei unb bezeichnete baSjelbe als ben „Reifen, ber bie Rauben beS gaffeS, wenn biefe jemals fiuft hatten, auSeinanber $u fallen, immer wieber pjammen halten würbe". 3)aS ha* ftd) benn auch ourcf) ha^^ 3öhr^unoert fy« bewährt. (£rft etwa 00m 3öhre ^80 an begann, trofc aller oon ©djneiber getroffenen »orfehrungen , ein 9luS* einanberfaflen unb ber Stunnel würbe ©age; bann öertlang auch b\c. 2öaS injwifchen aus bem ganzen SBefifcftanbe , barunter auch 93ibliotf)ef unb $lrd)iö, geworben ift, weife ich unb wann oer*

lautet „es gäbe noch „Tunnel", ber benn auch

Digitized by Go

268

nacf> wie t>or ber $üter all tiefer ©djäfce fei." £odj tritt er, wenn fein SDafein fidj beftätigt, in t>iefleicr)t ju weitgeljenber ©efcheibenheit, nie fjeroor.

3ebe Sifcung mürbe burd) ein breimaligeS 9luf= ftampfen mit bem ©ulenfcepter eröffnet, bann fteüte ba3 „§auptM ba3 3eid)en feiner 2Jtod)t bei Seite, unb redjtS ben Schriftführer, linfS ben Äaffierer, bat er (Srfteren um SBorlefung be3 ^ßrotofottö ber bongen Sifcung. $>iefe <ßrotofofle waren im richtigen Sunneljargon abgefaßt unb oft fetyr mifcig. 2)ie weitaus beften waren bie oon SBilhelm oon äftercfel, to&fyaib biefer, mit furjen Unterbrechungen, tuofjt buref) länger als $wei Qahrjehnte hin immer wieber jum Schriftführer gewählt würbe. Sttercfel lebte ganj in biefen fingen unb blieb baburd) btä an feinen $ob eine £auprftüfce be3 Vereins. $>ann unb wann würbe ba3 Üßrotofoß auch beanftanbet. $lber bie£ mußte burch einen 9ttann oon ©eift ge* flehen, nahm ficr/3 ein anberer herauf, fo ließ man ihn abfallen.

SBar ba3 'iprotofofl erlebigt, fo ftetlte baS £aupt bie grage: „Späne ba?" darunter oerftanb man bie aum Vortrag beftimmten ^Beiträge meift ®e* bichte , oon benen jeber ^Beitrag fchon öor ^Beginn ber Sifcung entweber auf ben Sifd) be$ $aufeä nieber* gelegt ober beim Schriftführer wenigftenS angemelbet

269 -

fein mußte. Sßurbe bie Anfrage: „Sinb Späne ba?" bejaht f fo ftetlte ba3 £aupt bic Reihenfolge für beren ißorlefung feft, unb ber Sßerfoffer placierte fid) nun an ein mit ^toei Sintern befefcteS $ifcf)chen, öon bem au« ber Vortrag ftatt$ufinben hatte. Selten mürbe gleich SBeifaß ober überhaupt ein Urteil laut. Das ©emöhnliche mar, bafj man in Sd>meigen öer= harrte. „Da fid) niemanb jum SBort melbet, fo bitte ich flöten, feine SReinung fagen $u »ollen." Unb nun fpracr) *ßlaten (Hauptmann 393. oon 2oo3). Der auf biefe SBeife $ur 2Reinung8äu&erung Slufge^ forberte fear faft immer jemanb, ber als guter Äritifer galt, unb nun folgte, roie bieS überall ber gall, ber befannte £ammelf prang ; alle fprangen nach, tt>enn nicht jufäHig unb meift fehr ausnahmt* weife biefer ober jener ben 2Kut hotte, ber beftimmt abgegebenen Meinung ein beftimmteS anbereS Urteil cntgegen$ufefcen. MV ba3 fanb aber nur ftatt, wenn eS fich um etmaä n*ReeUe3\ toiH alfo fagen um ein ©ebidjt üon Scherenberg ober Sepel ober (SggerS hanbelte; waren e3 „Heine £eute", fo mürben nicht oiel Umftänbe gemacht unb gleich ohne jebe 2Koti- üierung jur Slbftimmung gefchritten. Die Dunnel* fchablone fannte nur oier Urteile: fehr gut, gut, fdjledft unb verfehlt Sefctereä mar befonberä be* liebt. $8on fünf Sachen maren immer öier oerfehlt.

Digitized by Go

270

$)er % unneljargon , roie fytx gleich noch einge* galtet merben mag, mar öon erheblicher SluS* behnung unb jebenfallS weit baoon entfernt, fid) auf „(Späne" als Bezeichnung für Beiträge $u befchränfen. £ i e üttitglieber beifpielsmeife, bie ganj unprobuftiö maren, ^ic^c" „Älaf fiter", bie <ßrobuf* tit>en bagegen „Sflafulaturen". $>tc ©äftc hießen „Ernten", roomit mohl auSgebrücft fein follte, bafj fie ma3 (Geheimnisvolles hätten, baft man noch nidjt recht Befcrjeib mit ihnen miffe. Xk Sammclbüchfc, bie beim (Schlug ber ©ifcung flingelbeutclartig umging, t)iefe „eijerner gonbS".

S)aS fiofal für bie ©jungen luecrjfelte ^iemUch häufig, namentlich in ben erften Sahren. Später mürbe man fe&hafter, unb brei biefer totale finb mir in (Erinnerung geblieben: erft ein §of- unb ©artenfalou in ber Seipäigerftraße, bann ein Borber* jimmer im „Snglifchen £aufe", jule^t unb burcf> Diele 3af)re h™ _" ^n 9r°6er ®aa^ im «ß°f^ Befoebere", einem jefct eingegangenen (Stabliffement neben Opernhaus unb fatholijeher £ircf)e. $ier erhielten mir auch e^ncn Bilberfdjmucf , ich weift nicht mehr in melcrjer Beranlaffung. §ugo üon Blomberg unb *ßrofeffor @rilfe malten ein ziemlich großem SBanbbilb, baS bem Slofal, auch als ber Tunnel fich nicht mel)r barin oerfammclte, $ur @r*

Digitized by Google

271

innerung an alte &nten erhalten blieb. 3dj f)abc ba nod) öfter gefefjen. 2Ba3 injarifdjen barauä geworben, vermag id) ebenfalls nidr)t mef)r anzugeben, würbe aber beftagen, wenn öerloren gegangen fein foflte. £enn e3 üeranfdjaulidjte fct)r gut ein (Stücf $llt=$8erlin. (SiuigeS ftefjt mir nod) beutlid) üor ber 6eele. Blomberg felbft, blofj in STrifot unb mit einer ©djärpe barüber, ftanb als Songleur auf $wei Sterben, wof)l um feine £oppcltl)ätigfeit als 9Mer unb SDtdjter $u üeranfdjaulidjen. SRed)t3 neben if)m fafe id), in einem £oug!a»= ober *ßerct)* $oftüm auf einem SBicgenpferbe , unb fjatte meine £an$e gegen einen anberen 9fitter, n?ar)rf^etnlid> einen SBallabenfonfurrenten, eingelegt. 2öer biefer anbere mar, weifi i<f> nid)t mein*. Wir jnr ©eite ftanb 9tterrfel. 2>er war bamalS „§aupt", weef)a(b if)n Blomberg in pontificalibus bargeftellt fjatte: grarf, (SSfarpinS unb ein breitet £unnel=Crben3= banb en crachat über bie ©ruft. ©3 wirfte fefjr gut, aber bod) sugleid) aud) fomifct) unb anjüglid), weil 9ttcrrfel, oou 9totur fdjon fleht, burd) eine Saune be3 2flalerä nod) fpinbelbürre 93eindjen erhalten l)atte. @ttürflid)erweife war ilugler feitenä bc§ geftfomitceS ju nochmaliger Snjpijierung beä Söilbe* abbeorbert worben unb bcftanb auf Söefeiti* gung ber bünnen 23cindjen. „3a, wie ba3 machen?"

Digitized by Go

272

fragte ©lomberg. w$a3 ift 3h re ©ad)e, fo geht e3 nid)!." Unb fd)lie&lid} fanb fid) auch ein ÄuStoeg. ^Blomberg malte ein SRiefentintenfafj über bic beanftanbeten S3eine weg, fo bafj nur bie fjalbc gigur mit bem roten (Srachat au« bem Sintenfafc heraus nmd)3.

Natürlich ^atte ber Sunnel aud) feine ^efte, bief gerabe tüätjrenb ber fy\t feiner 93lüte, mit Siegel* mä&igfeit nrieberfehrten : gafchingSfeft, ©tiftungSfeft unb ein Jyeft beS SBettbetoerbS ober ber SßreiS* bidjtung. fiefctereS eine Ärt ©ängerfrieg.

S)a3 gafdjingSfeft bot meift nicht Diel. 2ln eine« benfe ich mit einer «einen Überlegenheit aurücf. SQSir hatten in ÖtefeUfchaftSanaug gu erfreuten, aber uns zugleich mit einem Q^trafyemb auSjurüften, ba§, id) tt>et& nicht mehr auf tt>eld)e3 ßtityn ptö&Kd} bloufenartig angelegt unb jum eigentlichen £oftüm be$ &benb§ werben foßte. tiefer Moment fam benn auch- 3dj meinerfeitS mußte jebod) bie ganje Sacfje nicht redjt öerftanben ober aber, burdjauS irrtümlich, ben ^aupt^erf biefer SBerfleibung in Anlegung eines büfeerf)afi „härenen ®ctoanbe$" er* fannt tyabtn; furjum, ich ^otte mich mit einem langen 9iad)themb bewaffnet, baS, toeil furj öorfjer

Digitized by Go<

- 273 -

crft aus bcr $ruf)e meiner SHutter fjeroorgegangen, nod) gang ben (S^arafter frifd) gewebter SlütagS* leinewanb unb oor allem aucfj bie bamit oerbunbene 6teiff>eit fjatte. 3)iefer 3uftanb mir nicfjt red)t gegenwärtig , unb als idj nun auf baS gegebene 3eidjen rafd) unb urfräftig mein Äommifrföiefen* f)emb entfalten wollte, gab eS einen bumpfen ßnaü, etwa wie wenn $ienftmäbdjen ein Xifcfjtud) ober eine SBettbetfe auSeinanber fd)lagen, ein Änall, bem ein für midj etwas peinliches Sachen meiner Tunnel* brüber auf bem gufje folgte, ©elbft bie Slrtigften ftimmten mit ein. 3n ©rwägung, bafc fid)'S um eine gafdnngSfadje fymbelte, fonnte id) mid), wenn id) burcfyauS wollte, freiließ als eine 2trt (Sieger beS SIbenbS anfefjen. 5lber id) t>ättc biefen Sieg boct) lieber ntd)t errungen.

2)ie JaftnadjtSfefte »erliefen meift mä&ig, befto l)übfd}er waren bie Stif tungSfefte. $iefe fielen, wenn id) nid)t irre, auf ben 3. £e$ember. £ann waren nidjt nur ©äfte gelaben, fonbern aud) bie bem Xunnel längft untreu geworbenen „alten £erren" erfdjienen nod) einmal wieber unb waren jung mit ben Süngften. Selbft 9JJüf)ler, wie bereits ergäbt, als er fdjon Safn* unb $ag SHinifter war unb bie 3eiten öon ,,©rab' auS bem SBirtSfjauS" längft hinter fid) ^atte# fehlte bann feiten unb bezeugte bie

Zff. Jonton«, 8on *iu biß 30. 18

Digitized by Go

274

if)m burd) allen SBonbcl ber gehen treu gebliebene liebenänmrbige Statur. 3n ber ba3 jebeämalige ©tiftungSfeft einleitenben ©ifcung fugten Sitte buref) „©päne" if)r SBefteS ju ttyun, unb bei Xifdje löften fid) neue unb alte Sieber ab. Unter ben alten ftanb ba3 üon fRubolf 2ön>enftein gebidjtete Xunnel* lieb oben an, beffen erfte ©tropfe lautet:

3u £ottbon unter ber Xfjemfe 2)er mächtige Xunnet liegt, Xer Strom, fdjeu wie bie (Skmfe, £tn ttber bie Jiefe fliegt . . .

2öir waren, wenn mir baä fangen, immer in fetjr gehobener Stimmung, beinafje gerüfjrt, unb nodj in biefem 3lugenblicf bezaubert midj ein geroiffeS (£troa§ in biefen m'er QtiUn, trofcbem id) fie, nüchtern erwogen, fefjr anfechtbar finbe. 2Ber bie Sonboner $f)emfe gefef)en f)at, wirb if>r alles Sfööglidje nad)* rühmen fönnen, nur nicf)t ben @emfencf)arafter unb bie ©djeuljeit. Slber fonberbar, e3 giebt in ber Sßoefie fo öiele SBcnbungen, bie trofc iffrer Sftängel, Ja, mcfleidft um berfelben willen, einen immer wieber lebhaft erfreuen unb fo -$u fagen „SenfeitS t>on gut unb böfe" liegen.

©elbftoerftänblid) , ba ber Tunnel auef) Slom* poniften unb SBirtuofen $u feinen Sföitgliebern jäfjlte, fnm bei ben ©tiftungSfeften mcfjr al3 einmal ju

Digitized by Google

- 275 -

mufifatifdjen Sluffüljrungen unb 3ntpromptuS. £ier* Bei feierte öor SHem ßapeKmeifter Zaubert 2)itter8borf feine Sriumpfje. |>einridj ©eibel in feinem reijenben 93ud)e: „SBon Berlin bis Berlin" tyat über foldje $tamerimprotrifationen @mit Säuberte berietet. (SSfjei&t ba: „föotljf djitb unb föoff ini waren beinahe gleichzeitig geftorben, unb ein Tunnel* mitglieb f)atte ifjnen bei ber gefttofel einen wiegen üftacfyruf gegolten, inbem er allerlei parallelen jwifdjen biefen beiben großen $og. &aum war er bamit fertig, fo eilte Staubert an baä ßfamer, prätubierte unb begann eine entjücfenbe 3ntproi>ifation über bie beiben Sfjemen: ,®oIb, ad) @tolb ift nur Gfumäre', üon SReüerbeer, unb SRoffiniS: ,2Bünfd>e ifjnen wofjl ju rufjen* au3 bem öarbier öon SeüiHa. (£3 war entjücfenb, wie er bie beiben ÜMobtcn burdjeinanber ffodjt.*

2)ie «SttftungSfefte , rote gefagt, waren gut, aber unfer S8efte$ waren boer) bie ^rei&wSfcfjreibungen, bie SBartburg* (Sänger fefte, trofcbem bie tarnen fehlten unb bie Äränje. SBir waren profaifdjer unb jagten bar, nadjbem eine furje $üt *an9 w(5f)renbed)er" unb bergleidjen oerlieljen worben waren, wa3 fic^ aber nidjt als praftifdj erwies. 3ct) meinerfeite fiegte mehrere 9#ale, bin biefer <Siege jebodj, fo fet)r mid) bie SBettbewerbe fetbft

18»

Digitized by Go

276 -

intereffterten , nie recf)t frof) geworben, ©nmal bie gforberung ging baljin, bafc ba3 gur ßonfurrenj jujulaffenbe ©ebicfjt einen ,,©aft" als Hauptfigur auftreten laffen müffe gewann id) ben ^ßrei^ mit einer SBaflabe, bie fid) in meinen gefammelten ©e* bieten unter bem Xitel „2orb Itfjol" oorfinbet. 3er) war aber über meine StegeSberedjtigung felber fo $weif elSooll , ba& id), als am felben $age nod) für bie gerabe bamalS in ber ©rünbung begriffene @d)iller*©tiftung gefammelt würbe, meinen gangen ©ewinn al£ erfte Söeifteuer einjagte. 2Bie öiel föenommifterei babei mit im ©piele war, fann id) nacf)träglicf> nidjt mef>r feftftellen.

$)aä war Slnno 59, als fdjon bie ©elbpreife Sitte geworben waren. Slber aud) fdjon öorfyer, a(S idj einen (Sfyrenbedjer , ein wahres 2Ronftrum oon ^äglic^feit icr) befifce if)n nod) , einfyeimfte, mifdjten in meine <5iege3freube fc^r wiber* ftrebenbe ©efüljle. 2öer bamalä im Xunnel fon* furrieren wollte, mujjte feinen Beitrag anonym ab* liefern unb fjatte nur ba3 Siecht , auf einem bei* gelegten 3ettel ben gu oer^eidmen, ber fein ©ebidjt in öffentlicher 6ifcung oorlefen follte. 2)ie beften Gräfte wie fid) fpäter, nadjbem bie tarnen be* fannt gegeben würben, fjerauSftellte Ratten an biefer Äonfurrenj teilgenommen: (SggerS, Söroemel (fpäter

Digitized by Go

277

in fionbon) ftugter, fiepel, $etjfe. 2)a3 ^üngletn ber SBage fdjtoanfte attufdjen „bem Xag öon Demming* ftebt" unb „bem Xt)al beS @3ptgno\ unb „Demming- ftebt", öon mir fjerrüfjrenb , fiegte fdjliefclid). $a$ „Wjal be« @3pigno" mar öon £eöfe. $ie Partei £eöfe, $u ber oor allem tfugler gehörte, öerriet über biefen Ausgang feine 6pur ton SBerftimmung, xotö idj fdjon bamalS berounberte. (Sontenance beroaljren, wenn einen, ttrie bieS bei jeber Sotterie ber galt ift, ber blinbe 3ufafl im ®tidj ^6t, ift nidjt attju ferner; ober audj ba nid)t (5lmpfinblicf)feit jeigen, iüo man feinen &nfprudj auf Sieg beinahe beroeifen fann, ba£ öermag niefct jeber. (£8 fteljt mir jefct feft, baö baä „Xljal beS (Säpigno" ba3 burdjauS beffere Gkbify mar, unb audj bamal« fdjon regte fid) etwas öon biefer (Srfenntni* in mir.

Digitized by Co

3weiteS ßapitel.

2flein eintritt in ben Xunnel. ©raf 2Rorifc ©tradjrotfe.

3n biefe öorgefdjilberte ©cfcttfc^aft Xunnel trat id), »ic fdjon am ©djlufc be8 vorigen $b* fdjnittS fjertoorgel)oben, im ÜJtoi 1844 ein, wenige Söodjen nad) beginn meiner 2)ienftjeit im gran^ Regiment. ©erwarb t>on fiepet, fcfjon längere $rit Sflitglieb beS SBcrctnS, fjatte micf) in SBorfcfjlag ge* bracht unb bie jur Slufnafjme nötigen „SReferenaen" gegeben. 3d> würbe fet)r freunblid) begrüßt, erhielt meinen Xunnelnamen Lafontaine nnb fjätte burdjauS aufrieben fein fönnen, wenn idj nur mit bem, mag id) bidjterifdj jum 93eften gab, meljr ober bodj wenigftenS einen (Shrfolg gehabt fjätte. S)a3 wollte mir aber nidjt gelingen. Steine ganje Storif, nid)t m'el anberS wie wäfjrenb meiner öoraufgegangenen Seidiger Xage, war, aud) ju jener $t\t nod), auf greifjeit geftimmt ober ftreifte wenigftenS ba3 grei* {jeitlic^e, woran ber Sunnel, ber in folgen fingen

Digitized by Go

279

mit fid) rebcn liefe, an unb für fid) nidjt ernften Slnftoß nahm, ober bod) mit $Redjt bemerfte, bafe id) ben Xon nid)t recht träfe. „Sehen Sie," ^ic& e3 eines XageS, ffba ift ber SRubolf Söroenftein; ber fdjreibt audj Dergleichen, aber bod) wie gan$ anberä \" $a3 „wie ganj anberä" be$og ficf) befonberä auf SöwenfteinS berühmt geworbenes Sieb: „greifrau Don $rofte*$Bifd)ering\ ba§, als er eS im Xunnel üorlaS, einen ungeheuren 3ubel hervorgerufen fyatte, trofcbem, wie fdjon r)erüorgel)oben , „^ßolitifdjeS" eigentlich »erboten war.

@3 ging mir alfo anfangs nid)t aHju gut. @ton$ allmählich aber fanb ich mW) 5U Stoffen fyxan, bie jum Tunnel fowofjl wie $u mir felber beffer pafetcn als ba£ „^erwegh'fche", für baS ich b\& bahin auf Soften anbrer Xeubenjen unb ftkk gefchwärmt hotte. $)ie3 für mich Seffere war ber ©efdjidjte, befonberS ber branbenburgifdjen, entlehnt, unb eines XageS er* fchien ich mit einem ©ebidjt „£er alte $erfflinger", baS nicht blofe einfdjlug, fonbern mich fü? bie 3U* fünft etablierte. Heinrich oon SERür)Ier, bamalS noch ein ziemlich regelmäfeiger Söefudjer beS Tunnels, fagte mir baS bcnfbar Schmeid)elf)aftefte, wieberholte fogar Stellen, bie fid) ihm gleid) eingeprägt hatten unb blieb mir, oon Stunb' an, burch alle Söanblungeu hin jugetfjan. 3ct) liefe alsbalb biefem „alten $)erff*

Digitized by Go

280

Itnger" eine gan$e 9teifje oerroanbter patriotischer Dichtungen im SßotfSlicbton folgen unb erhielte mit einem berfel&en, bem „alten Skttn", «nc 3uftimmun9 auc^ im Sßubtifum bie weit über bie bte ba* hin gehabten (Shrfolge hinaus ging. 3<h fifau&e aber bodj, ba{$ ber „alte 5)erfftinger\ ber ben Zeigen eröffnete, gelungener ift als ber „alte gtoen" unb all bie übrigen. 3)er erfte SGBurf ift immer ber befte.

3)iefepatriotifcf)en ©ebidjte fielen in baä 3<*hr 1846. groei 3öhrc faäter forgten bie 3^tereigniffe, bei mir wenigftenS, für einen Keinen SRücffafl in ba£ fdjon überrounben geglaubte „freiheitliche", bod) war ber babei üon mir angeftimmte Zon ein fet)r anbrer ge* raorben. OTeS 93ombaftifd)e mar abgeftreift unb an bie ©teile bat>on ein übermütiger SBummelton getreten. (5Hn$ biefer ©ebidjte, barin ich m™ $raut jur #u3* wanbrung nach ©übamerifa natürlich nicht aHju ernfthaft gemeint aufforberte, taff ich a^ e*ne ©titprobe hier folgen:

Siebten, fomm', oor biefer Qtit, ber fdjroeren, @d)UtJ ju fudjen in ben (EorbitteTen, 3(u3 ber 2Cnben ew'gem tyelfenttjor £ritt »ietteidjt nodj fein Äonflabler oor.

©tatt ber Samgnü'S unb ftatt ber Utjben Ueben bort duftig bie «ototuben, Unb burdj« Wafenbein ber gotb'ne 9ltng irägt fidj leidjtcr als toon SJobelftyuingl).

Digitized by Google

281

Cfine Sü^ler bort unb Agitator ftrifct uns ^ödjften* 'mal ein SWigator, Sd)löffet $ater unb felbft <Sd)löffel Solm >){cfpc!tiercn nod) ben 3Raranon.

Xott tein peper, bort lein Äiolbaffa, Statt ber $al)rleljn3fdjeine (Stoib in Äajfa, Unb in Duito ober Santa %6 9iid)t* oon ooltebeglürfenber $bce.

?afj bie fttänge £on 3uand unb 3<"iU)a$, §ufgeftanU)fe locft uns in bie fJampaS, Unb bie Stoffe bort, beS SReiterS wert, ©idfern Xidj oor föeflfiabs SRufenpferb.

ttomm', o fomm'; ben ^eimatlidjen Settel ©erfen mir oom ^opofatepettel, Unb bem Äretföen nur be« Äatabu §ören wir am Xiticaca ju.

(Sin einiger Xunnefianer, 93oron SBimpffen (gfouqud), tootttc üon biefem Ucbcrmut nid)t3 nriffen unb nrieS fogar auf bie Statuten Ijin, „bie beriet 3)tnge verböten-; er fiel aber bamit total ab unb gtoar am meiften bei ben $on}ert>attoen unb Ält* minifterieflen, bei 9ttercfel, fiepet, griebberg, bie fidj ba£ ©ebidjt mitnahmen unb e3 am felben $lbenb nodj beim alten 9Winifter öon SWü^ler bem 3uftt$* mimfter, Sßater beS $hiltu3minifter3 öorlafen.

$aS war im ©ommer 1848. 3n bemfelben 3af}re nod), id) roeifi nidjt mef)r in tneldjer ©er* anlaffung, famen mir SBifäof *ßercn$ „Reliqaes of

Digitized by Google

- 282

ancient English poetry" unb balb banacf) aud) Spalter (Scotts „Minstrelsy of tbe Scottish border* 1 in bie ©änbe, $n>ei Söüdjer, bie auf 3af)re f)in meine 9ftid)tung unb meinen ©efdjmatf beftimmten. Slber mefjr a(§ ber mir au£ iljnen geroorbene littcrariftfje unb faft möd)te id) jagen SebenSgenrinn, gilt mir ber unmittelbare ©enufj, ben id) üon ifmen gehabt fjabe. ©adjen finb barunter, nrie gum SBeifpiel „$>er Slufftanb in iftortf)umberIanb" jtüei längere SBaüaben au« ber $c\t ber Äönigin (Slifabetf) bie mid) nodj fjeute mit ©ntjürfen erfüllen, worin firf) freilief) immer eine teife 2J?if}ftimmung barüber mifd)t, bafc id) über biefe, meiner ©ebid)tfammlung angefügten t)crrlicr)cn Sachen niemals aud) nur ein fie blojj fürs erroäfjnenbeS SEBort gefjört r)aber tuaS fie boct) am (Snbe öerbienen. Ueber ba$, roaS man blofe überfe&t fjat, fann man allenfalls fo fprcdjen.

3d) gehörte bem Xunnel unauSgefefct ein 3af)r* jefjnt lang an unb mar roäfjrenb btefer fttit, neben ©Merenberg, ©efefiel unb ©einrief) ©mibt, ba3 roofjl am Steiften beifteuernbe 9ftitglieb be3 Vereins. $ie gro&e 9Ref)r$af)l meiner aus ber preu&ifd)en, aber met)r nod) au£ ber englifc^tcfyottifdjen <$efcf)icr)te ge* nommenen SBaHaben entftammt jener Qcit, unb manche glücflidje ©tunbe fnüpft ficr) baran. $>ic glücflicr)|te mar, al§ id) id) glaube bei Gelegenheit beä

Digitized by Google

283 -

©tiftungSfefteS oon 1853 ober 54 meinen „Slrdjibalb $)ougta3" oortragen burftc. £er Subel mar gro&. 9tur (Siner ärgerte fid) unb jagte : „3a, toer fo öorlefen fann, ber muß fiegen." $er be* treffenbe Sftetbfjammel öcrfar) es aber bamit total, unb ftatt micfj ju beprimieren, fjob er micf) umgefefyrt in meinem ©lüde nur nod) auf eine fjöf>ere ©rufe, gür geroöfmlid) nämlidj f)ief$ e$, idj läfe meine (Sachen fo furdjtbar fdjledjt, fo pat^ettfcr) unb fo monoton oor, bafj idj mir alles immer felbft oer* bürbe. Unb nun mar id) mit einem ÜM aud) SBorlefer proflamiert ! £a3 tr)at mir gan$ befonber§ ioot)l. Ueber ba3 „2lnbre" mar id) immer weniger in ©orge.

3m Pommer 1855 oerließ id) SBertin unb mar 3af)re lang fort. 51(3 id) bann fpäter mieber ein* trat, mar idj bem Tunnel entfrembet unb na^m nur fef)r feiten nod) an feinen ©ifeungen teil. 3u*e1tf )d)üef e3 ganj ein. Ob idj mid) ober ob ftdj ber Sunnel oeränbert Jjatte id) meijs nitfjt; aber baä Ie|tere miß mir baS 2Baf)rfdjein(id)ere bebünfen.

*

3d) menbe midj nun in biefem unb einer ganzen SReifje folgenber Kapitel ben einzelnen Sttitgliebern

Digitized by Google

- 284 -

bcä XunnetS ju, bte nadj Tanten unb 93eruf, fdjon (SingangS oon mir aufgellt würben, lieber einige : Sd)erenberg, griebberg, SBiebmann, Oretti, ©djramm, fjabe idj fdjon üor Sauren in meinem 93ud)e: „(Sfyriftian 3rriebrid) ©Merenberg" gefprodjen, weäfjalb aüe biefe t)ier übergangen werben fotten. 3n ^Betreff anberer, was idj f)ier audj oorauSjufdjicfen fjabe, fönnte e$ freiließ auffallen, bafc idj 93erüfjmtf)eiten faft mit alleiniger 2lu$naljme oon ©torm t»er^ältni8mä6ig fur$, Unberü^mtere bagegen ober felbft öölltg ungefannt ©ebliebene mit einer gewiffen $lugfüfjrttcf|feit befjanbett fyxbe*). Sttandjem wirb bieS

*) 2)er ben oerfdjiebenen ^erfonen zugeteilte SRaum ifl atfo fe^r oerfdneben bemeffen; aber ob torj ober lang, Überall bin td) barauf auSgemefen, mefjr ba« 2Jt enfdjlidje als ba« ?itterarifd>e ftu betonen. $atjer bie oielen tieinen Sinei boten unb ®efdjtdjten, bie ftd> aller Orten eingeftreut finben. 3$ mag bahn an mef)r als einer Stelle 3U weit gegangen fein; aber aud) wenn bie« ber ^aU fein fottte, fctyeint mir ein foldjc* 3uoie( immer nod) ein Sorjug gegen bie bloße Äunftbetradjtung. SBer biefe Ijaben null, leiftet ftd/ ba£ am beften felbft, roenn er an bie ja jebem jugänglidjen Serie mit eigenem äuge unb Urteil herantritt. Hlfo, fo fagte id), id) Ijabe ba« SRenfdjltdje betont, toa* anbeuten fott, id) bin an 8 d) mächen, @onberbar> leiten unb felbft SHibiculifimen nidjt oorbei gegangen. SHC ber> gleiten gehört nun einmal mit baju. „3)aS brotefiantifdje #olt" fo fdjrieb idj an anberer ©teile , „oerlangt eben leine ^eiligen unb 3b*ölgeftalten, efjer baS (Segenteil; e3 oer* langt 3tfenf$en unb aüe feine fieblingSftguren : ftriebridj

Digitized by Google

285

als eine 2öillfürlicf)feit erfdjeinen. 3$ wn ober burdjauä wohlüberlegt babci »erfahren, bat>on auä* getyenb, bafe bie 23erüfnntf)eiten, fei'S in eignen Sftemoiren, fei'3 in 5?unft* unb £itteraturgejd)icf)ten, unter allen Umftänben auf i^re SRecfmung fommen, mäf)renb bie mit geringeren ßfjancen SluSgerüfteten, um eben beS^alb f)ier einen SBoranfprudj ergeben bürfen.

3cfj beginne mit einer 53erür)mtfjeit, mit

®raf Stradjtoi$.

®raf 2Horifc(5traihtoi&. ©tra^ioi^ ©öfc oon 98erlid)ingen war, als icf) in ben ©onntagä~ wein eintrat, fcfjon in feine £eimatprot>in$ (Sdjlefien jurürfgefef)rt , aber er lebte nod) unter ben Sunnel* leuten, unb too $)rei jufammen maren, ba toar er ©egenftanb ber Unterhaltung. 2Sie fid) in ben legten brei&ig 3af)ren innerhalb beä SunnelS alles um ©Merenberg breite, fo toäf)renb ber furzen

Söityclm I., ber grofje Sönig, «Seöblifc, 33lüd>er, ?)orf, ©ränget, $rin$ 3friebrid) Äarl, Stemarcf ftnb nad> einer befHmmten Seite tyn, unb oft nad> mefjr al£ einer Seite f>in, fetyr an- greifbar geroefen, 2>er $inroei$ auf iljre fd)road)en fünfte r)at aber nod) teinem oon tynen gcfd)abet. ©cftalten wie 9Roltfe bilben ganj unb gar bie ausnähme, roeSfalb auef) bie SWoltfe* ^egeifterung »orroiegenb eine SMtfe'Söerounberung ift unb me^r au* bem fcopf als aud bem §er$en ftammt."

Digitized by Google

286

(Spodje üon etma 1840—1843 alles um ©trac^tüt^. (Sr mar $u genannter $tit nid)t bloß Sftittelpunft beS SBereinS, fonbern jugleich auch 9Wer ©tol$ unb Siebling. Stach allem, ma3 irf) über ifjn, namentlich au« SBernljarb üon fiepe!« 2Runbe gehört fyaht, lag ju biefer if}m eingeräumten Stellung aud) bie oollfte ^Berechtigung üor, benn er jä'hlte $u ben immer nur bünn ©efäeten, bie nidfjt bloß dichter f i n b , f onbern auch fo mirfen. (5r mar mie feine Sieber: jung, frifd), gefunb, ein menig übermütig, aber ber lieber* mut mieber gefänftigt burd) £umor unb $erjen§güte. ©o fam e$, baß nicht bloß ein engerer, fid) aus 9Jiüt)Ierf griebberg, 2ttertfel, Sepel, öon SooS, 93aron Söubberg unb ©raf Rendel aufammenfefcenber $rei3 bcm in ber gerne Sßeilenben eine große Siebe be* mährte, fonbern baß auch 0Q3 £unnel*Gros d'arm^e : ©tubenten unb junge $aufteute, oon gleicher Sin* hänglichfeit erfüllt maren. Unb oon foldjer Anhang* lich!eit erfüllt, ermieS fid) auch ©trachmifc felbft, ber feine 33e$ielmngen nicht ohne meitere« abbrach, fonbern brieflich m SJerte^r mit bem Tunnel blieb. @r fdjidte 9teue3 mit einer gemiffen SRegelmäßigfeit ein, unb bie Sßorlefung baoon nahm mehr als eine Sifcung in $lufprudj. S)ie3 fefcte fid) burch geraume 3«t fyn fort, unb menn ich nicht ™f tamtn auch oie fchönen $er$inen fie bilben einen fyßtö / &e ben

Digitized by Google

287

©efamttitel: „53 c n c b ig" führen unb ba3 fiepte finb, ma3 er getrieben fyat, im Sunnel jum Vortrag.

Xk fortbauembe Söegeifterung für if)n äußerte fidj aud) barin, bafj biel au$ if)m gittert ttmrbe, tuaä mir alSbalb bie Verpflichtung auferlegte, mid) eben* fall« mit feinen mir bis baljin fremb gebliebenen (Sachen befannt ju machen. 3c§ lernte benn aud) „ftun grüße £icf) ©Ott, grau 9Kinne", ben ,,©e* fangenen $bmiral", bie „Sagb be3 SRogulS" :c. au«* n?enbig unb mar balb einer ber Sifrigften in ber <Stradm)i^©emeinbc. $a& id) roie mir'« fonft mof)l mit meinen litterarifdjen 3ugenblieben ge^t bei biefem Gtfer auggebauert fjärte, fann idj freiließ nidjt fagen. 3ct) f)ielt etma ^manjig 3al)re lang entfwfiaftifd) baran feft, aber feit etwa einem attenfdjen* alter ift mir ber Sinn für ba« Stradjmifcifcfje bodj mel)r ober meniger verloren gegangen. @3 ift ade« feljr talentvoll unb befonberS fefjr flangüoU, aber Sugleid) tritt boef) $u pauSbacfig auf unb f)at m'el toeniger oon Originalität, als e$ mir üorbem erfcfjicn. (£3 ift ade« m'rtuoS greiligratf)ifd) gehalten, nod) mefjr aber barf man it)n einen auf bie $ef>rfeite ge* fallcncn ^erroegf) nennen 2Ba3 ^ertoegf) bemofratijd) borfang, fang 6tract)h)tf5 ariftofratifdj nad). $er ©runbton, natürlich nur auf baä rein $)id)terifd>e Inn angefefjen, ift fefjr oermanbt.

Digitized by Google

- 288

3d) würbe mit biefem SöefenntniS f)ter waljr* frfjeinlid) jurütf gehalten l)aben, wenn irf) nidjt einem ber ©tradjwifc'fdjen ©ebid)te meine Xreue bewahrt tyitte, unb &war fo ganj unb fo ftarf, ba& baburd) ade meine Untreue gegen if)n lieber aufgewogen wirb. Um eine« ©tücfeS willen geliebt werben, ober nun aud) grünblicf), ift ba3 <Sd)önfte, was einem 3)id)ter $u teil werben tann. 3$ brauche blojj Bürger unb feine „fieonore" ju nennen. 2>a fann nichts gegen an. Befjnlid) liegt e$ mit ©tradrtuitj unb feinem w^erj üon $>ouglaä". (53 ^It $u bem ©djönften, wag wir überhaupt fyaben, unb wenn id) mir bann oergegenwärttge, bafc ber Sunnel $wei fold)er <ßrad)tgebid)te ljert)orgebrad)t f)at, erft ben „Verlornen (5ofm" üon ©Merenberg ein ©ebidjt, ba» ben ganjen übrigen ©Merenberg aufwiegt unb bann ba§ „§er$ üon $ougla£", fo barf man fagen: tiefer Tunnel Ijat nicfyt umfonft gelebt."

3d) fann ber Serfudjung nidjt wiberftefjen, Ijier, bei biefer leiber mel gu wenig befannt geworbenen 6tradjwi§'fdjen Sallabe, nod) einen Hugenblicf ju öerweilen. ftönig Robert SBruce liegt im ©terben, unb weil er ein am Sage oon Söannocfburn oon ifmt geleifteteS ©elübbe, „gen 3«rufalem ju sieben", nidjt erfüllen fonnte f)at, wer 3d)ottlanb bönbigen will, 3um ?Ü9cm wenig ^eit" , fo will er fidj

Digitized by Google

289 -

mit Ötott baburcf) öerföf)nen, ba| fein §crj nad) 3erufalem gebraut unb bort beftattet werben fottc,

„bamit es ruf)ig fei". 3U töefcm 3roea*c täß* er benn audj burd) einen feiner SBoten ben auf einem alten $)oug(a3*Sd)loffe fifcenben £orb Douglas fjer* beirufen . . . Unb nun reiten beibe, ber Sorb unb ber 33ote, burdj bie ÜRad)t fjin ju bem fterbenben Äönig.

(Sie ritten Dicrjig 2Weilen faft Unb fpradjen SBorte triebt üier, Unb als fte Iamcn oor Äönig« ^alafl, $a bluteten (Sporn unb £ier ....

Unb nun tljut ber fterbenbe ßönig bem Douglas feinen legten SBitlen, „ba& fein £er$ nadj 3erufalem gebracht werbe", funb, unb ber fiorb, als ber ßöntg in felber 9tad)t nod) f)ingefdjteben, nimmt alSbafb baS §er$ beS Königs unb tfmt eS „in roten ©ammt unb gelbem (Stoib" unb brid)t auf. Hber elje er 3erufalem unb baS ^eilige ©rab erreichen fann, fiel)t er fid) in ber SBüfte oon fpeerroerfenbem unb „2HIat)!" rufenbem SReiteruotf angegriffen, unb als if)m flar wirb, bajj fein Häuflein unterliegen unb baS £er$ nidjt bie ^eilige Stätte finben werbe, greift er $u bem legten Littel unb wirft ba§ $er$ beS Königs mitten in bie Jeinbe hinein. Unb nun beginnt ein Auftürmen, um baS unter bie Reiben geworfene £er$ ifjreS ÄönigS wieber $u geroinnen.

Zlj. Fontane, Bon 20 bi* 30. 19

Digitized by Google

- 290

$on bin Reiben allen, burd) <Sotte$ $ulb, (Entrann nic^t 2Rann nod) ^ferb, Äurj tft bic fdfottiföe ©ebulb, Unb long ein fc^ottifc^e^ (bdjmcrt.

£od) wo am bidftcn ring« umfyer Sie fteinbc logen im Sanb, $a tiatte ein folget fteibenfpeer Xem Xougla« ba$ §erj burdjrannt.

Unb er fdjlief mit flaffenbem #ettenfyemb, Unb au£ mar Stolj unb ©djmera, £od) unter bem ©djilbc feft geflemmt i?og Äönig Robert« §crj.

3cr) r)abe baS immer nmnberfdjön gefuuben unb finb' e$ noef) fo bis biefen Xag, unb bajj eS trofcbem fo roenig öolfätümlid) geworben, baS r)ängt mit unserer Sntrjologie * grabrifationSmettjobe $ufammen. (5Hn paar &u$naf»nen gern jugegeben, fcr)nappt e8 in biefen (sammelroerfen immer mit Urjlanb unb Um* gegenb ab. Unb ba£ nicr)t ctroa, n>eil nicfjtS anbetet ba roäre, fonbern blofe tocil mit einer bequemen Xrabition nidjt gebrochen roerben fott.

3er) barf bieS au$fprccf)cn, »eil icr) ein be* fonbereS ©lücf perfönlict) unter btefem $Berfar)ren nicr)t $u leiben gehabt r)abe.

Digitized by Google

SDritteS Äapilel.

ftronj Äugler. $aul $etjfe. ftrtebridj Sflgcr?. 9tid)att> i'ucoe. Soü^cim ba ^onfeca.

gronj Sugler, ^aul §egfe, g-riebrid) (Sggerä, biefe $)rei ruhten, auf ben „herein" f)in angejefjen, $ur 3eit meines ßintrirteä in ben Sunnel nod) in ber „3ufunft ©djofj". Äuglcr ttmrbe erft nadj bcn ÜRärjtagen 3Ritglieb, SggerS etma$ früher, #eijfe nod) fpäter als ßugler. €>ie bilbeten eine beftimmte ©ruppe, bie „#ugler*©ruppe\ bic bis ju £et)(e3 Abgang nad) 2Hünd)en £erbft 1854 eines gro&en &nfef)en3 genofc, aber e$ trofcbem ju feinem rechten 2Buraelfcf)lagen im Xunnetyer$en brachte, roa£ übrigen« aud) faum SBunber nehmen burfte. (Sie Ratten, üom Talent gan$ abgefefyen, rnete Sugenben, aber gerabe biefe Xugenben erfdjroerten ein tyeq* lidjeS ßint>ernef)men; fie maren gu fein, ju profeff orlid) , $u fef)r auf fiefj felbft geftetlt. fiefcteTeä mar mofjl auäfdjlaggebenb. 3*be ©efctU

19*

Digitized by Google

292 -

fcfyaft »erlangt oom einzelnen ein gcioiffeS &ufgef>en in ben $on, ber eben ljerrfd)t, unb wo bieg Stuf* gef>en auableibt, wo ber berühmte l)ier freiließ nur brei Sttitglieber jäfylenbe „Staat im Staate" fid) bilbet, ba fann oon Einleben ober gar Sntimität feine SRebe fein. 3d> fomme barauf gurücf.

grau) Ängler.

g r a n $ ftugler, geboren 1808, war in feinen Sunneltagen erft ein angefyenber Sierjiger. SGBarum wir ilm trofcbem ben alten Äugler" nannten, weifj idj nid)t redjt, benn ftattlid), grab aufregt, oon blüfjenber ©efid)t3farbe, war ber (£inbrurf, ben er machte, efjer jugenblidt). 93icIIeidc)t war fein ©ofrateä* topf ©djulb, bafj mir if>n an Sauren ofjne weiteres erl)öf)ten. ©r fyatte fefyr früt} Karriere gemalt unb war ju ber 3eit, oon ber id) Jjier fpredje, fdjon oortragenber fRat im ShtltuSminifterium , wenn id) nidjt irre als üftadjfolger öon (Sid)enborff. 3mmer artig, immer maffroll, immer bie Tragweite feiner 2öorte wägenb, fam in feinem Sßefen etwas fpejiftfdj ©er)eimrätüc^e« , etwa altfränfifdjeS @oetf)ifd}eS gum SluSbrucf, baS bem Sunnelton wiberfprad) unb um fo mefjr Söebenfen wachrief, als, ber SUtabügen ganj ju gefdjweigen, audj bie oerfdjiebentlidj oor* fjanbenen 9flintfter* unb Dberpräfibentenfityne

Digitized by Google

- 293 -

bie bann fpäter berufen waren, felber in f)of)e Stellungen einjurüefen feine Spur baoon an fic| Ratten. So fam e«, bafj $ugler immer ©egen* ftanb eine« ifmt fyilb öerbiejyidj entgegengebrachten 5Rcjpefte§ mar, immer ein fjalber grembling. @r empfanb bie« auef) unb fyätte, bei bem fjfreunbftfjaft«* unb £iebe«bebürfni«, ba« er fjatte, gemi& mel barum gegeben, bieS änbern ju fönnen; aber ba« mar if)m nidjt möglicf). So liebeöott unb eblen $erjen« er mar, fo fteif unb fcfjeu mar er, menigften« ba, mo'« ju repräsentieren galt. $ajj er anbem Ort« aurf) anber« fein fonnte, baoon erjä^l' idj meiterfjin.

@r mar, buref) 3of)re Wn» täte um fäner W&ft aber todffi mefjr noefj um $enfe« miüen, befjcn ^ufblü^en er mit faft väterlicher Siebe verfolgte, ein fliemlicf) regelmäßiger 53efucr)er be« Xunnel«, ber ifmt manche SBeifteuer öerbanfte, 33eifteuern, über bie bie öerfdjiebenen Sa^rgänge ber „2lrgo", eine« 3afprbud)e«, ba« t>on 1854—1857 erfcfjien, mofjl am beften Stu«funft geben bürften. Ob afl' ba« in bem 3af)rbudj (Srfdjienene ba«, oon mehreren fünft* unb lirteraturgefdjidjtlicfjen Unterfud)ungcn abgefefjen, bie für bie Äugler'fdje ^robuftion gan$ djarafteriftifdjen Ueberfdjriften : Cleopatra , Snru« (ein gragment), griebe, ba« Dpfer, ©ötterjugenb :c. trug, ob afl biefe Sadjen im bamaligen Xunnel jur

Digitized by Google

294

SBorlefung gefommen ftnb, üermag id) nicht mehr mit ©idjerfjeit feft$ufteflen. Slber menn e8 gefdjehen, mie h&hf* mahrfcheinlicf), fo lagt fidj aus ben blo&en Atteln fcfjon fließen, baß an eine große Sötrfung nicht ju bcnfcn war. ©tracfjttufc mit ber „3<igb be3 3Hogut3", ober ©Merenberg mit feinem „ßechlieb ber grembenlegion", ober fiepe! mit ber bänifch* fchleSttrig'fchen ©rufelbaHabe oon „$ömg Sricf} unb #erjog Stbet" tonnten ben Xunnel patfen; aber mit „®ötterjugenbM ober „Snruä, ein Fragment", war fein (Srfolg ein^u^einifetu &u3 fo feinen Seuten ber Tunnel beftanb, fo waren fte boer) nicht fein genug, Dom ©toff abfetjen unb eine ©acfje lebiglich um ihrer Äunftform »töen mürbigen ju tonnen. SBor= nehme Sürif oerfagte be$h<rfb überhaupt, unb mar fie nun gar „flaffifdj", fo fdjon mit ©icherheit.

Unter ben mannigfachen ©ad)en, bie Äugter mäf>renb feiner zehnjährigen Sttitgliebfchaft ju Sftufc unb frommen be3 Xunnefä beifteuerte, roaren aber, auger ben vorgenannten Heineren Arbeiten, auch größere: Dramen unb ^ooetten.

S3on ben Dramen, um junäcftft oon biefen $u fpredjen, famen: „Sacobäa", „$ie tatarifc^e ©e* fanbttdjaft", „$oge unb $)ogareffaM, feenenroeife mo^I auc^ „^ßertinaf " jur SBorlefung unb begegneten babei bemfelben nüchternen föefpeft, ber ihnen

Digitized by Google

295

jiemlid) um biefelbe geit audj auf bcr Süljne ju teil würbe. (Srofee Söirfungen Ijeroorjurufen, war iljm überhaupt nidjt üergönnt; über einen sncc&s d'estime fam er nie redjt f|inau3 unb waS t^tt mefjr nod) alä biefe falben (5*folge, bie bod) Sugleid) audf) fjalbe SWigcrfotgc waren, fc^merjen mu&te, ba$ waren bie beftönbigen SRabelftid)e, bie, fo lang er mit bem Sweater $u tf>un fjatte, nicf)t ausbleiben wollten, (Sinmal waren e3 bie ©d)au= fpieler, einmal bie Verwaltungen. @r mochte ftcf) burd) fein Sttinifterialamt , baä tf)m, in föxnft* unb fpejiell aud) $f)eaterangelegenf)eiten , eine ftrt offi* geller Autorität gab, gegen Unliebfamfeiten gefdjüfct glauben; aber ba fannte er bie Xffeaterleute fdjledjt, für bie, ganj im (Gegenteil, bie Sorftettung , „ba« ift ein $unft*©eljeimrat", nur etwas #erau3* forbernbeä fyatte. ©eine ftets würbige $altung uerbarb e$ üoßenbS. (SineS SageS, als fein Srauerfptel w3)oge unb SJogareffa41 einftubiert werben füllte, war er zugegen unb ging gleich bei ber erften <ßrobe oon SBünfdjen $u 9tatfd)Iägen über, was bie fcf)on oor^anbene flaue (Stimmung nicf)t befferte. 3um Unglücf traf e$ fid) aud) nod), ba& mitten in einer wichtigen ©cene, bem berühmten frönen £enbrid)S, ber natürlich eine Hauptrolle Ijatte, fein ©pajierftöcf c^en , mit bem er wäfjrenb be3 ©piete

Digitized by Google

- 296 -

bcftänbig umherfuchtelte , au3 bcr £anb glitt imb nic^t blofc ju ©oben, fonbem burd) einen jiemlich breiten ©palt im $obium auch nod) in bie $er* fenfung hwabfiel. Sofort geriet alles ins Stötten. £enbricf)$ erflärte runb ^erau«, bog er ohne ba§ Stöcfchen niefft weiter (pieten fönne, fah fid) babei öiefleicht aus Sd)änblichfeit gegen ben ©eheimrat nnb dichter oon feinen Kollegen unterftüfct, unb fo ftieg man benn unter ^enbruhft' perfönlict)cr 2fü^rung in ben SMer=Drfu8 hinunter, um bo bie Sabine $u fuehen. (5rft als biefe wieber bo war, fonnte baS Spiel fortgefefct werben.

Slber e$ fom nodj fchlimmer. Sin bie ©teile be£ 1851 aus feinem Slmt feheibenben £errn oon föiftner war $err oon §ülfen $heaterintenbant ge* worben, ber ooflfommener Äaoalier, ber er im übrigen fein mochte bodj oor ollem in bcr &bftd)t, „wieber Drbnung ju Raffen", ins 2lmt getreten war, unter welcher SBorgabe fid) benn and) ßugler eine« läge« benachrichtigt fa§ , „bafj ihm, ftott ber bisher bewilligten groei ^ßarfettbilletS, fernerhin nur eins $ur Verfügung gefteflt werben fönne." Vielleicht war ber neue, mancherlei SOfcifc bräune oorfinbenbe (Seneralintenbant gu foldjer Strenge berechtigt ; aber ba6 er bieS (SinfchränfungS* prinjü; auch auf cincn 3^a"n auSbehnte, ber in

Digitized by Google

297

feiner amtlichen @igenfcr)aft nicf)t nur über Realer* binge SBefcfjlüffe $u faffen, fonbern aucr) SBicIcö be* rettd in anbere SBege geleitet fjatte ba§ war einfach ein Affront, unb $roar ein gan$ überlegter. $ie neue ®eneralintenban$ r)atte ftcr) in ifjrer Un* abf)ängigfeit legitimieren unb ber blog minifte* riellen $atb*5lutorität gegenüber if>ren fjof amtlichen (Sfjarafter betonen, meHeidjt aucr) ber 3«ntutungf e3 mit etwaigen neuen ftugler'fcrjen Aromen $u berfuetyen, ein für allemal einen Siegel oorfdjieben motten.

3d) jagte fdjon, ba& außer ben Dramen aucr) #ugler'fcr}e 5RooeHen im £unnel jum Vortrag famen. 2ftit biefen mar er etroaä glücflidjer. $a3 galt befonberS öon einer fulturiftorifdjen 9^ot>cöc , bie ben Xitel „(£r)lobofinbaM führte. 6cr)auplaft ba3 roeftgotr)ifcr)e Spanien um3 Safjr 660. ßugler f)at ^ier baS 93ilb einer weit gurüefliegenben 3e^ *n ©riefen oor uns entrollt. Ob er baran recr)t tt)at, ftef)e baljin. (53 r)at Sorjüge, noer) merjr -iRacfjteüe. „3)em allgeit t)oct)geIiebten unb feine« apoftolifdjen ©ifceS fjödjft roürbigen #errn S^icafiuö entbietet SBeranuS, Strcfjipreäböter ber ruhmreichen ßatfjebral* ftrd)e ju Xoletum, in bemutoofler greunbfdjaft feinen ©rufe.1' (So beginnt e3. SeranuS er^ä^It nun fernem in 9torbona (Sorbonne) refibierenben SBifc^ofe

Digitized by Google

298

9iicaftu£ bie politifdjen unb SiebeSintriguen am $ofe öon Xotebo. (£fjmttfa ift $önig, ober tobfranf; roenn er Ijeimgeljt, wirb ber junge Xufga Äönig roerben, iDad nur erroünfcfyt fein fann, weil (eine Butter QngunbiS, bie bann regieren roirb, ber Äirdje treu ergeben ift. ©3 (ommt aber anberS. 25er junge Sulga, ßönig geworben, emanzipiert fidj oon bem (Sinflufc feiner Uttutter fotoof)!, toie üon bem ber gefammten Älerifei, toeit er in$mifd)en eine uro&e Seibenfdjaft $u (Sljlobofinba gefaxt fyat, einer Ijeibnifdjen $eroine, bie ber ßirdfje feinblid) gegenüber ftefjt. SBie felbftoerftänblicfy fiegt bie Äirdje; bie ©djön^eitSmadjt SfjlobofinbaS roirb ju .£>qrerei geftempclt, unb fie felbft, nadjbem fie burd) eine geuer* unb SBafferprobe gegangen, als Qauhtx* roeib üerbrannt. &ber fie reifet nidjt btofc $ulga, fonbem bie ganje $onaftie mit in Ujr Serberben, ja, julefct audj nodj ben bie ^Briefe nadj Sfarbona fijreibenben &rdjtpre3büter SBeranuS, ber, am £obe ©f)Iobofinba3 fdwlb, augleid) &on leibenfd&aftlidjer Siebe $u if)r erfa&t, in einem if)tn eine (e^te 3u* fludjt getüäfjrenben SBergflofter feinem ©djicffal er* liegt. $)er <ßrior btefeä ÄlofterS, ben Xob be$ 2Irdjipre$bt)ter3 nad) 9krbona tun metbenb, fdjreibt unä ben legten SBeridjt. OT bie«, trofc bes möndjifdjen ÄurialftilS an einzelnen ©teilen fogar

Digitized by Google

- 299 -

um beSfelben willen ift nicfjt offne SBirfung unb barf {ebenfalls als ausgezeichnete fünftlerifche Arbeit gelten, trofcbem aud) ^ter wieber, tute ba£ inttner ÄuglerS ©chicffal war, t>on Seiten be3 ^ubltfumS mef>r bie (Schwächen als bie Schönheiten empfunben würben.

3n unjeren Xagen, wo ©cheffei, $)ahn, (SberS ben 28eg für ein SBorgefjen auf biefem ober ähnlichem Gebiete geebnet haben, würbe er einer lebhafteren Anerfennung begegnet fein. 2)atnal$ tag eS un* günftiger. @$ blieb auch f)ier wieber im wefentlichen bei einem §alberfolge, was ben SBerfaffer, ber ftd> feinet 2BerteS wot)l bewu&t mar, mit einem fchmerj* liehen ©efüfjl erfüllte. (£r hätte, glaub' ich, feinen Äunft^iftoriferru^m gern Eingegeben, wenn er einen gro&en $)idjtererfolg bafür hätte cintaufchen fönnen.

* * *

ÄuglerS litterarifche (Stellung im Sunnel, um eine ferjon eingangs gemachte 33emerfung ju mieber- holen, mar bei allem föefpeft nicht hertoorragenb, unb eine feinem ganjen SBefen an^aftenbe Steifheit lief* e$ auch im perfönlichen Serfeljr mit ilmt ju feiner regten Annäherung fommen. Aber baS alles traf nur bem ganj ober r)aI6offistctten Shigler gegenüber

- 300

ju, in feiner gfamiüe mar er bie SiebenSroürbigfeit felbft unb meinen beften, bamalS in 93erlin t>er* lebten (Brunben jäfjlen bie im £ugler'fd)en £aufe.

£ieä $au$, ba$, wenn idj ntc^t irre, bem alten $ammergerid)t8rat #ifcig, bem greunbe ®-

#offmann gehört fjatte, lag am ©übenbe bcr griebridjftraße, nafje bem Söettc * Slüiancepfafc unb umfdjloß, Hein roie mar, nur brei Familien. 3m (Srbgefdjoffe wohnten jmei gfräulein ^iafte, mat)r* fdjeinlidj SWu^men au3 alten Sagen fyer, im erften ©tocf ©eneral S3aet)er, im jroeiten 9ftanfarbe granj flugfer, ber fid) 1833 ober 1834 mit ber jüngften #ifcig'fdjen Softer, einer üielumroorbenen unb befangenen @d)önf)eit, üerfjetratet tjatte. 9tteljr alg ein* ber ©eibeFfc^en fiieber ift an fie gerichtet. 3^rer ©t^ön^eit cntfpradt) tt)re SMebenSroürbigfeit unb if)rer SiebenSroürbigfeit ber feine Sinn unb (Stefdmtatf, mit bem fie Stimme t>on äußerfter ®n« fad^eit in etwa* burdpuS ©genartigeS umjugeftalten gemußt §atte. $a, too bie weit oorfpringenbcn 9Jtonfarbenfenfter oljnefyin fd)on Heine laufdnge ©infel fdmfen, waren (Spfjeuroänbe aufgefteflt, bie, fidj recrjtnrinflig bis mitten in bie ©tubc fdjiebenb, ba$ große 3*mmer m bxex, mcr ^e^e güeberten, toaS einen ungemein an^eimelnben (Sinbrucf machte. 9)kn fonnte fidj, mä^renb man im ßufammen^ang

Digitized by Google

301 -

mit bcm ®an$en blieb, immer $urü<f$tef)en unb jebem woS ins Of)r ftüftern. Hn gefellfchaftlichen ^odjberrat backte babei feiner.

©o faf) e3 in bem „Äugler'fdjen (Salon" aus, an ben icfj, wenn td) wegen meiner eigenen metjr als einfachen SSofynräume gelegentlich befpöttelt werbe, $urücf$ubenfen häufig (Gelegenheit ^abe. „SGBaS wollt 3h*?" frage ich &ann „3h* müfit

mir biefen 3ufömtt Won Iaffen- ®d)*r ba war mein väterlicher greunb granj ftuglw, ber war ein ©e^eimrat unb eine ftunftgröfte unb wohnte wo« möglich noch primitiver als ich- Unb boef), ich *>a&c ba bie fdjönften @tunben verbracht, fdjöner als in manchem ©chloft. Unb nun gar erft als in mancher mobernen <5tucf*93ube. Sagt mich aIfo nihifl. ®$ fommt wirflich auf was anbereS an."

3a, auf wa$ anbereS fommt eS an. 2Ba3 einem £aufe SEBert leiht, ba« ift baS 2eben barin, ber ©eift, ber atleS abelt, fdjön macht, tyittx verflärt. Unb biefer ©eift war in bem &ugter'fchen $aufe lebenbig. 2Ba$ fteigt ba nicht alles vor mir herauf, welche gülle ber ©efichte! $a war ber alte ©eneral- fuperintenbent 9fttidjel, evangelischer 3Mfd)of von Bommern, ©eheimrat von Ouaft, ber „Äonfervator", Qktyimxat #ifcig ©ruber ber grau ßugler , $rofeffor ©traef, ber Hrchiteft, ^rofeffor $rafe, baju

302

junge ßiinftler, 2)id)ter unb ®elehrte: ©tonn, Otto ©ilbemeifter, 3ofob SBurcfharbt («afel), ßueae, SRoquette, gelif $af)n, Söllner, SEÖilfjelm ßübfe.

SBon ben Slbenben, mo ©torm ©aft mar, erjähr ich an anberer Stelle; fiübfe, bamalS noch gan$ jung, erfdn'en, öon (SggerS unb ßöflner eingeführt, in ^ßajrier&atermörbern, bie bamalä nod) nicht elegant* fabrifmäfeig ^ergeftefit, fonbem in jebem ©njetfaH au$ fteifem Rapier au3gefcf)nitten mürben. $>er Un* glüefliche litt furchtbar, p^fifd) unb moralifdj, weil if)n nicht nur bie Sßapierfpifcen ftachen, fonbern auch weil bog minbermertige ^ug^ülfe^oteriol öon bem fdjarfen $luge ber Manien erfannt morben mar. (Sin* mal gab e3 auch eine fleine ©efetlfchaft, (ftdjenborff ju (S^ren, unb $aul #en|e, bamals faum ameiunb* ämanjig, Ijielt if)m eine impromfierte £oaftanjprache in SBerfen. @r mar fo erregt babei, ba& ich burdj ben groifcf)en un$ befinblic^cn Sifchfufc fein ßittern füllte. 3ener (£id)enborff=2lbenb öerlief im engften 3irfel. 2tber auch menn grofje ©efeUfdjaft mar, mufjte ber bcfct)eibenc SRaum ausreichen, jo beifpielSmeije, menn an bem einen ober anberen ©eburtätag $ugler'fcf)e Stücfe gefpielt, ober, bei noch feierlicheren ©elegen* heiten, Sßolterabenb*2lufführungen infeeniert mürben, ©o t>or allem bei £enfe$ £od)aeit im #erbft 1854.

$>a3 maren bie gefte, mal gro&e, mal fleine, für

Digitized by Google

303 -

bic ber „©alon" bcr grau Slara bcn Sd)auplafc bot. SIber fdjöner biefe gefte waren bic ©tunben, bic nidjtS t>or einem erfcfjfoffen als ein alltägliche» Seben, ba3 bodj Wieberum fein antöglic^eS ßeben war. SBon bcr bamatä noef) wenig belebten ©trafec brang faum ein Saut fjerauf. (£ine fjofye 6d)irm= lampe gab ein gebämpfteS £id)t, unb um ben %\\d) fyerum fafcen bie tarnen: grau (5(ara, bie nod) fdjöne Butter , neben if)r bie fjeranblüfjenbe Softer £et)fe nannte fie feinen „93or8borfer Gipfel" unb abfeitö auf einer gujjbanf ber fiiebling be§ £aufe$, bie swötfjäl)rige Seanette Saeger Softer beS ©eneralä, mit flugen grofjen Hugen unb ooflem fdjwarjen £aar, ber ent^ücfenbfte 93acffifdf), ben id) je gefef)en, unb balberte mit bem mal wieber in einer neuen SEBefte, türfifd>e3 dufter, erfdjienenen Aggers, ber entweber, weil fröftelnb, auf einem £ol$forb in ber 9iäJ)e beä OfenS fjotfte, ober fidj mit einer fjalb an einen (Sfown unb Ijalb an einen Slfrobaten er* erinnernben ©ejd)idlid)feit über ben 3immcrttypidj r)intrubelte. £>enn er gehörte $u benen, bie, grajiöä in ifjrem £f)un, aud) ba8 ©ewagtefte wagen fönnen. Unb bann fdjliejtfidi, wenn bie Styeeftunbc ba war, erfdjien äugler felbft unb fefcte fid) an ba$ Älaoier, über bem eine gute Äopic beä afturiflo'fdjen ^eiligen JJranciScuS tying, unb nun, auf 3uruf oe* ©einen,

Digitized by Google

- 304 -

Don benett ein jeber fein fiieblingSftücf Ijatte, bie Vorträge rafä loedjfelnb, Hangen in bunter 9teif)en= folge beutfdje unb bänifdje, üenejianijc^e unb neapoti* lanifc^e ßieber burcfj ba3 ßimmer. SBeber fein ©piel nocfj fein ©efang erljob Slnfprud), ettoaS SBolIfommeneS $u fein ; ober gerabe baS Umrirtuofe gab allem einen befonberen föeij. (£r fctbft fmelte fid) babei bcn Stttenftaub oon ber ©eele.

SRoc^ einmal, mit 2)anf unb greube, benf id) an jene Sage jurücf, bie bis in ben ©ommer 1855 hinein bauerten. $113 idj öier Safjre jpätcr, nad> langer Slbtt>efenl)eit, mieber Ijeimfefjrte, mar baS $au3 oertoaift, ßugler tot, bie fdjöne grau Slara nacf) Dftündjen f)in überfiebelt, in baS $au£ if)re$ ©djnrieger* foljneS $enfe. $ort faf) idj fie wieber, gebrochen in ©lütf unb Seben. <5ie überbauerte jene Sage nur nodj eine fur$e SBeile.

^aul §ci)fe.

$aul #eufe, nrie fdjon ^eroorge^oben, trat etwas fpäter in ben Sunnel als Äugler, etwa 1850. Äurje £eit oorljer fjatte id; ifjn in feinem elterlichen £aufe, oertieft in ein 8torm'fd)e3 9ttanuffrtpt bie „©ommergefcfjidjten'' , baS ifmt Slleranber $)uncfer $ur Begutachtung übergeben f)<*tte, fennen gelernt, »errieft unb - cntjücft.

Digitized by Google

- 305

(£r mar bamatö ^njanjig 3a§re alt unb faf) fidj, bei feinem Eintritt in bcn herein, oon alt unb jung freubig begrüßt, maä er $unäd)ft feiner glänjenben v#crfönlid)feit, in ber fief) bie oollfommenfte gefefl* fdjaftlidfe ©id)erl)eit mit einer immer gleiten fetter* feit paarte, au$ufcf)reiben fyatte. SJtorgfjerita ©poletina nur erft ber „Sungbrunnen" mar bis bafyin oon it)m erfdnenen , Urica, grance&a oon SRimini, Marion, bie 93rüber, famen atöbalb $um Vortrag unb fanben, am meiften bie lefctgenannte 3)idjtung, aflfeitige ßuftimmung; a&cr §e9fe§ Huftreten im Tunnel mar nur furj bemeffen unb blieb (Spifobe. ©djon grüf)ling ober #erbft 1851 ging er nad) Sonn, oon Sonn, mit SRibbecf jufammen, naef) Statten, unb als er oon bort, mo bie reijenbe £'2lrrabiata ent* ftanben mar, nad) Serlin jurücffeljrte, rüefte rafd) bie Qeit fjeran, bie ben mittlermeile mit 2Rargaretf)e Äugler glücflid) Verlobten, balb aucf> SBermäfylten, nad) 2tfünd)en f)inüberfüf)rte. 5Da* mar £erbft 1854. 9Ran fal) ifm im Tunnel ungern Reiben, tro&bem aber gebrad) eS an jener tieferen Teilnahme, bie bei» fpielämeife, jef)n 3af)re oorfyer, bei ©tradjtoifc' 2lu$* fdjeiben gel)errfd)t ^atte. $ie Söärme, ber |>enfe bei feinem (Eintritt begegnet mar, fjatte fid) einigermaßen oerloren unb einer füfjleren Temperatur ^lafc gemacht. SGBoran lag baS ? $n allerlei, ©ein große« Talent,

Zt). fcontaiu, »on 20 tfft 80. 20

Digitized by Google

306

nunr ba3 mar au&er [yragc, baS lieg jeber gelten. $lber fo gettrifj man e$ gelten liefe, (o gettufe empfanb man and}: „3o, bieg Xalent, fo groft fein mag, ift bod) nicht u n f e r Xalent." 3m ganzen war ber Tunnel, trofc feinet gelegentlich ftarf fjeröortretenben greifinnä, boch öon jener altyrenfjifcfjen Slrt, barin ber ßonjerDartemuä in erfter SReUje mitfpricht, unb fo fjörte man benn balb roieber lieber öon $of)en* friebberg unb bem 3ietenritt, öon Signa unb SBaterloo. £enfe hatte bie gorm, mar glän^enb, aber ba3 eigent* liehe Xunnettalent, weil bem SBefen be$ Tunnels entfprechenb, mar unb blieb boer) ©Merenberg. Unb fo fet)rte man benn, nach fur^er Untreue, ju ben alten ©öttern $urücf.

2)iefe rein Iitterarifche Stellungnahme E^ätte jur Herbeiführung einer fütjleren Temperatur genügt, aber ein anbereä, ba§ ich f^on anbeutete, fam hm$u : bie ganje Haltung ber &ugler=©ruppe, $u beren ®e* fdjmacf unb äfthetifch oerfeinerter 2lnfchauungäroeife njeber ber im Tunnel zahlreich öertretene 3lbel noch bie $aufmannfd)aft aller Birten unb ©rabe fo red;t pafjte. ftugler unb (SggerS waren roeltmännifcr) genug, ba3, nm§ fie oon ber 9ttajorität fdjieb, einigermaßen ju cachieren ; ber gan$ jugenbliche £etyfe aber, ber, in übrigens entjüctenbfter Söeife, ba3 ©efüf)l hatte: „9ttir gehört bie Söelt, unb ich fy*öe nicht £uft,

Digitized by Google

- 307

allen möglichen üttittelmäfcigfeiten 2tebe mit meiner gefdjeibteren Slnfidjt hinterm Serge ju galten," ^et)fc fümmerte fid) menig um bie nmnberlicheu ^eiligen, bie gelegentlich, offne jeben SBeruf ba$u, baä große SBort führten unb ifjre Meinung burchfefcen wollten. (Sine Sifcung fjab' ich noch gegenwärtig, in ber e3 $mifchen unferm 3üngften $eüfe unb einem oben alten Sßrofeffor jum äufaromenftofc fam. SDiefer, ber ben <3cf}ulmonarchenton nicht ablegen mochte, ^atte, $u Dielen fleinen Schwächen, auch bie, tum feinem 23lättchen, baS er, weil er e$ las, für xoa& SBefonbereS fyth bunfjauS abhängig unb aufeerbem ein auSgefprodjener (Srfolganbeter ju fein. (§r fdjroamm, Sag um Xag, im €>trom feiner Leitung unb machte, nach ber #nmeifung berfelben, jcbe üftobe mit. 9tun mar bamals gerabe ©ogumil <M£ in ber Üttobe, beffen „ßleinftäbter in $legupten" ziemlich allgemein bemunbert mürbe, unb meil all* gemein, fo natürlich <N"h »on bem alten *ßrofeffor. 3m ganzen Tunnel backte niemanb an SBiberfpruch. 2Barum auch? am ®noc njirflich eäprit*

toll unb roifcig. Slber $um Unglücf mar in ber oon mir ermähnten ©ifcung auch ©et)fe jugegen, ber über alle biefe SDinge ob er recht fyattc, fte^e ba^in fehr fein* anberS backte unb in bem hoper* geiftreidjen (Solschen Crigtnalftil nur mehr ober

20*

Digitized by Google

308

weniger ©efchmacflofigfeit faf). ©r antwortete benn auch bem entfprechenb, unb als ber anbere mit einem „erlauben <5ieM bajmifchen fahren wollte, fd^lug ber jugenbliche (Gegner einen UeberlegenheitSton an, $u bem er in jebem Slnbetradjt berechtigt war, nur nicht in Anbetracht feiner Sah«- tiefer Umftanb, infolge* beffen, wie baS immer gefdjiefyt, aU bie Sflten für ben Gilten Partei nahmen, entfdjieb fcfyliefclid) ju Ungunften §erjfe0 , unb fo war benn bie bor* gefcf>tlberte Sjene, bie nicht aüeinftefjenb blieb, nicht eben angetan, ifjm bie Sunnelherjen bauemb ju fidjern. ^erfonen, bie bei berartigcn (Streitfragen it)re Parteinahme lebiglid) in ben $ienft ber © a d) e fteflcn, giebt e3 immer nur wenig.

3dj breche r)icr ab unb ergäbe nicf>t weiter non einem Sebcn, ba$, wie fein jweiteS, über ba£ ich hier ju berichten fyabe, ber fiitteraturgefchichte an^ gehört. (Sö war gan$ befonbcrS im |)inblicf auf £ e to f e , wenn ich fd)on m vorigen Kapitel h^rtior* hob, ba& ich über Unberühmthciten tierhättntömäfiig Diel unb über Berühmtheiten mit einer einzigen Ausnahme nur wenig fagen würbe.

*

Digitized by Google

309

gricbrid) (SggerS.

griebrid) (Sggerä*,) würbe balb nad) mir Sftitglieb: id> hatte ba$ SBerbienft, if)n einzuführen. (£r blieb im Xunnel faft breifeig Sa^re lang, unb nur wenige hoben bem herein länger angehört.

2Jkn f>at in (SggerS Sunnelleben jwei $älften uon einanber ju fdjeiben. 3n ber erften $älfte !am er nur $u falber ©eltung; er nahm, weil jur Äugler * ®ruppe gehörig, teil an ben @^ren, bie bieder ©ruppe ju teil würben, aber er faf) fid) buref) eben biefe 3ugcr)örigfeit bodj auch gehemmt unb benachteiligt. $a$ änberte fid) erft, al« er nad) |>erjfe£ Ueberfiebfung nad) 2Rüncr)en unb nad) ftuglerS 1858 erfolgtem $obe üon bem ehemaligen Xriunwirat allein übrig blieb. @rft Don biefem Hugenbltcf an war er ganj unb gar £unnelianer unb fonnte bem Vereine feine gan$ eigenartigen

*) 2lu§er ftriebrid) ©ggerS Ratten roir nod) feinen jüngeren ©ruber Äarl ®gger«, Senator ber Stobt flloftocf, im Junnel, melier jüngerer ©ruber ad latus be* älteren war. SBerfdnebeneS, barunter bie „2reinfen" plattbeutfd)e(Stebid)te— , haben fte gemeinfdjaftlic^ herausgegeben. Xti ältere ©ruber ^atte me^r Clan unb hat baburch, namentlich als ?ehrer, euv Dringlicher gewirrt, an poetifdjem Talent aber, unb jroar be^ fonber« auf humoriitifchem ©ebtete, roar, glaub' ich, &er jüngere ©ruber bem älteren überlegen.

Digitized by Google

310 -

Xalente nribmen. (Sr toax nämlich, toeit über feine Shtnft* unb ßitteraturfceranlagung hinaus, allem anberen cor* auf ein ©ef ellfchaf t$*@ enie, baS, in einem mir nicht flum jmeiten SRale begegneten ©rabe, bie ©abe beja&, nicht blofj Vereine ju grünben, fonbent auch burdj Slntuerbung neuer SRitglieber unb 2luf* fteUung neuer Programme ben etwa matter merben* ben *ßul3fd)Iag fofort roieber &u beleben. (£r mar ein groger Organifator im kleinen, eine §trt ftriebenä* (Sarnot, unerfdjöpflid) in $ülf «mittein, unb gab ba- oon, noch furj t>or feinem $obe, bie glängenbften Seroeife. lötete feiner jungen greunbe, $ur £älfte mecflenburgifcffe ßanbsleute, $ur anbren £älfte Schüler be3 Sßoltytecfmif um« , an bem er Unterricht erteilte, roaren mit in ben $rieg gebogen, unb biefe jungen fieute burd) Nachrichten in SBerbinbung mit ber #eimat unb burd) fiiebeSgaben bei frifchem OTut unb fröhlichem £cr$en ju erhalten, machte er fich burch ben ganzen langen Sinter 1870 auf 71 hin jur fchönften ßebenSaufgabe. 2)amal3 höb' ich ihn lieben unb berounbem gelernt. (£r xoax um jene 3eit, f^alb roiffenfdjaftlich , beftänbig mit ber grage beschäftigt , wie fich 3^tu"9c" unb 3iQarren roohl am beften nachfenben liegen, unb fyattt bie ftunft, sßulSmärmer, ©oefen, Seibbinben, 3acfen ohne Bermel unb bann in einem anbem Sßatfet mieber

Digitized by Google

311

bie Bermel ba$u poftyuläfftg in bie SBelt gu fdn'cfen, bis $ur SBirtuofttät auSgebilbet. <£r f)at Saf)Hofe glücflicfie Stunben gefdjaffen. Slm $oln* tedjnihim fdjmärmt man nodj für ifjn unb gebenft feiner bei jeber geftlic^feit mit einer befonberen unb mo!)foerbienten ßiebe. StidjtS wüßt' id) öon if>m fagen, ma£ iljn fo feljr unb fo fdjön cfyarafterifierte, mie biefe fuimane Haltung, unb genau fo, natürlich mutatis mutandis, mar er audj mäfjrenb feiner jmeiten (Spodje im Sunnel, fo mie fid)'3 um ein Jcft ober eine 2luffüf)rung Ijanbelte, bie Seele ber ©adje unb mußte jeberjeit SRat.

©ein befter greunb im Xunnel mar £ einriß (Sei bei, ber in feinem fdjon an anberer (Stelle gitterten reijenben SBucfye „SBon Berlin bis SBerlin" in liebevoller unb äugleid) fein unb fjumoriftifd) djarafterifierenber SBeife über (SggerS gefdjrieben fjat. 3cf> gebe f)ier (SinigeS baoon : „JJfriebrid) (SggerS mofjnte bamalS in einem Futterraufe ber £irfcf)el*, je|t Äöniggräfcerftrafee, brei treppen f>od). 3d) fjabe nie einen Sftann gefannt, ber in aller SBelt fo Diele greunbe gehabt t)ätte mie er, barunter öiele Don Älang unb tarnen : (Storm, SBilbranbt, ®eibel, .£>eitfe, Steffel. 2ftit bem fiefctgenannten , ber ü>m Don ber 8tubien$eit f)er befreunbet mar, ftanb er nod) immer in 93riefmed)fel, ber fid) freiließ auf bie

Digitized by Google

- 312

Schaltjahre bcfchränfte. 3eben 29. Jebruar festen ficf> beibe f)in unb fdjrieben einanber über bic @r* eigniffe ber Ickten oicr 3ö^re. 2)a3 bringt mich auf bie triefen broüigen unb fomifdjen 3üge, ^e ihm anhafteten. ®r ^agte bie (Sperlinge, mar über* haupt fein Sierfreunb. $öd)ft merfroürbig war bas öfonomifche Stiftern , nach bem er feine (Sinnahmen unb $lu3gaben regelte. (£r fyatte einen haften mit oielen Jägern, bie alle mit Ueberfdjriften üerfe^en waren, nrie jum Söeifpiel ÜRiete, ftleiber, Stiefel, Zigarren f fur$ alle möglichen fiebenSbebürfniffe Ratten jebeä fein befonbereS gad). 3nt Saufe ber 3af)re t)attc er fid) nun üortreffliche 53er^ältni^a^len auSgebilbet, in benen alle biefe Söebürfniffe $u ein^ anber fteljen mufeten, unb nad) biefen 3af)len mürbe jebe einnähme in bie gäcr)er verteilt. 23etrug alfo eine (Sinnahme breiljunbert X^aler unb irgenb eine ber Sonberfaffen mar auf fünf ^ßrojent angemiefen, fo befam fie in biefem gaüe fünf^erjn X^aler. 3d) f)abe i^n öfter über Wefen haften fifcen fehen, grübelnb unb mit ©elb fltmpcrnb. 3utt,c^en *am e3 nun uor, bafj beim ÜBejafjlen einer grö&eren Rechnung ber Söeftanb biefer Waffen nicht au£= reichte. $ann pumpte er bei einer beffer fituierten unb gab ihr einen 3d)ulbjchein, mie jum Q3eifpiel: „bie Äleiberfaffe fchulbet ber Stief elf äffe fo unb fo

Digitized by Google

- 313 -

Diel." £5ie (Sdjulbf Cheine mufeten bei neu flie&enben (Sinnahmen wieber etngelöft werben.

*@r beflagte e3 oft, bafe bie (Sitten ber feurigen geh e3 bem 2Ranne »erbieten, farbige (Stoffe ju tragen. (5r felbft lie& e$ fid) benn aud) nid)t nehmen, fein farbenfreubigeS Sluge wenigftenS an bunten SBeften üon <Seiber ©ammet ober anberen Stoffen ju ergoßen unb befafj bat>on eine groftc (Sammlung. $atte etner feiner jüngeren greunbe fidj irgenb wie ausgezeichnet ober fonft fein SBoljU gefallen erregt, fo ging er wof>l würbeüoü an bie Äommobe, wo biefe Sammlung aufbewahrt mürbe, framte ein wenig barin unb jdjenfte ihm feierlicf)ft eine SBefte. £a3 war eine Slrt oon DrbenSauS* Zeichnung."

So weit Seibcl. Buch 3S. fiübfe hat in feinen „Erinnerungen" über ihn gefdjrieben; 2Bil= branbt hat ^n *n fe*ncr tei^enben ©efcfjichte: „gribolin'S ^eimlic^e ©he" frei nad) bem ßeben gezeichnet.

2)aS bis l)ierr)er ©rjählte befchäftigt fich au$* fdjlie&licf) mit bem SHenfdjen @gger3; er war Aug, gütig, liebenSwürbig , fdjöner 9)tonn wie oft bin itf) barauf hin interpelliert worben unb (nimo* rtftijch angeflogener Sonberling, alles in allem eine bura^auS intereffante gigur. SBaS er im übrigen

Digitized by Google

314 -

litterarifdj teiftete, oerfctymanb baneben. Unb ba$ mußte fo fein. 2Ber fief) ein bt&d)en auf ÜEenfd)en* funbe oerftefjt, toeiß, ba& fo geortete ßfjaraftere ime junt Dilettantismus präbeftiniert finb; fte Ijaben fo melerlei ju tfjun, finb fo ganj auf 3erjft*uung ifjrer ®aben geftellt, ba& für baS einzelne nidjt jene« 2Ra& non föraft unb 3)hi&e »erbleibt, o^ne baS ettoaS 3fe uno Stetiges nic^t entfielen fann. RidjtS, toaS er fdjuf, toar ausgereift, aüeS §atte ben impro* trifatorifd)en Gf)arafter. (Sine 3eit lang froren mir Äonfurrenten ; id) erging midj in norbifdjen unb fd)ottifd)*engIifd)en Söaflaben, unb weil biefe gefielen, erfdjien er audj mit „£aralb\ mit „$önig Rabgar" unb äfmlidjem. 3dj mußte mid) barüber auSfdjtoeigcn, ärgerte mid) aber, baß er mit folgen Reimereien überhaupt in bie <5djranfen ritt unb mit tumieren moHte. @o leicht get)t baS ntdjt unb »er, mie öggerS baS meiftenS tfjat, in jmölfter <ötunbe ftd) fjinfe&t, um „für morgen" nodj einen aus bem $or* ratsfäftdjen genommenen ©adabenftoff in Ijerförnm* lieber 9tibelungenftropf)e jufammen ju leimen, ber tt)irb als Regel nidjt weit bamit fommen. Slber freiließ unb baS ift ber ©runb, toarum id) mid) f>ier überhaupt fo frei meg auSgefprodjen Ijabe menn eS auSnafjmSroeife gliuft, mos unter taufenb gfäüen freiließ nur einmal üorfommt, fo mirb ber

Digitized by Google

315

93etreffenbe mit feiner Sntyrobifation ben SBogel abfliegen. $enn in folgen Ausnahmefällen ergebt fidj ba3 SBummlige jum Natürlichen unb ftattet nun baS b!o& Eingeworfene mit einem naioen ober auch mit jenem 3nfpiration3$auber aus, ben ba$ blofe Äunftooße nie ^at. Unb ju folgern Ausnahmefalle braute Aggers, als er, auf eine Heine &t\tün§& notij geftüfct, in einer SBtnternacht 1871 fein ®ebicf)t fdjrieb „$ie Jahne öom 61. Regiment-. ©3 lautet:

2Bo ift bie ^aljne geblieben i>om einunbfedijipftcn Wcqiment? 3m Stampf untrer getrieben ißo er am aflcrfdjtuülften brennt. &aum mar ber (Streit entglommen, Sie roebte ftroff, fte rockte fyodj, Xit SBogen gefj'n unb tommen, Unb immer fte^t fie nod).

3^r babt fie fctjcn fmfen, Xod) ftd) ergeben bülb barauf Unb immer roieber nrinfen 3ule$t ba ftonb fie ntc^t mein- auf. „2öo ift fte f)in gefommen, «arg fie ber fteinb in feinem 3elt?" (£r hat fie nid)t genommen, <Sr fanb fte auf bem ftelb.

Sie war aerfefct, jerf^offen,

Xit Stange gebrochen unb angebrannt,

So gaben fte bie Öenoffen

Son ftabenber §anb ju fterbenber .vmnb.

Digitized by Google

- 316

©S berft fte im $obe$mute 3Kit feinem ?etbe §clb ouf §elb - ©o tag in beutfdjem SBlute @ie auf bem ftranfenfelb.

$)a$ ift ein fdjöneS ©ebidjt, immer roieber ergreifenb ; je älter icfj werbe, je fc^öner finbe idj e8.

SSaljrfcfjeinlid) war e$, in gebunbener SRebe, mit unter bem fiefcten, toaS ©ggerS fdjrieb. $a8 3af)r barauf, im £erbft 1872, ftarb er.

SRidiarb gueac.

SRicfjarb Sucae $unnetname : (Schlüter ge* tjörtc mit ju ber £ugler=graftion , aber bod) nur tyalb unb erft burtf) (SggerS vermittelt, ber ir)n auf ben $ünft(er- unb Slrcfn'teftenfeften fennen gelernt unb bort mm Anfang an ein befonbereS 2Bof)l* gefaßten an feiner @rfdf)einung unb feinen glücf- liefen Einfällen gehabt fyatte. fiueae war eminent geiftreidj im ®efpräd), in Sifdjreben unb Xifdj* farten, öor allem aud) in feinem berufSmä&tgen Xf)un Slrdjiteft. (Sine gülle fjödjft bemerfenS* werter 93auten rüfyrt oon il)m fjer: ba$ Xfjeater in granffurt a. Tl. , baS *ßoluted)nifum in ßf>ar* (Ottenburg, ba3 ©orfig'fdje #au3 in ber 2öilljelm= ftrafee (Stfe ber $Bof$ftraf3e , ba£ Soltmann* fd)e $auä in ber §ollmannftra&e unb baS früher

Digitized by Google

317 -

^rofeffor 3oacf)tm'fcf>e £au$ in ber 3c^cl1f*rofte (Schöpfungen, bic felbft öon benen, bie, nach bcr ©eite ftrcncjcr ftunft fyn, triefleicht manche« baran auSjufefcen fyabtn, um if)rcS ©Sprit mitten anerfannt merben. ©r gehörte $ur <Scf)infeffchen <Scfmle, mar aber fpäterhin befliffen, jene rtgorofe Schlichtheit unb ängftlkhe S)etailau$bilbung $u öertneiben, bie ge* legentlid) jur Sangenmeile führt. „34 ha&c mich früher ju fefjr bei ben ,$linfen4 aufgehalten," pflegte er ju fagen, „jefct weiß ich, ba& aufä ©an je anfommt" £iefe freiere ©efyanblung ber 3)inge, $u ber er fief) allmählich Durchgerungen, marb Ujm, je nac^ bem ©tanbpunfte be£ Beurteilers , hoch ange= rechnet ober auch öerübelt. 3n einem ^ßunft aber ftimmten alle Parteien überein : in ber Slnerfennung feiner großen 2ieben3mürbigfeit. 3m Berfehr mar er ^inretfecnb , freilich immer oorauSgefcfct , ba§ er fich öon ben ihn umgebenben Sßerfonen angeheimelt fühlte; mar aber, unb bieS barf nicht üerfdjmicgen merben, auch nur e^n einziger ba, ber ihn burch 3Bichtigthuereif 93effermiffen ober irgenb eine ©onber* barfeit anöbete, fo öerfiel er fofort in bemonftratioe ®ähnfrämpfe, gab 3eu*)cn äufjerfter Ungebulb unb üerfdjmanb. 3ch ha&e me*e 9U*C ÖJefettfdjafter fennen gelernt: Jaucher, 2B. fiübfe, föoquette, Sepel, 3öUner ©efretär ber Slfabemie ber fünfte ,

Digitized by Google

318

aber unter ihnen feinen, ber an ßucae herangereift hätte; gaudjer war bie weitaus genialere Sftotur, fiübfe liefe feine föafeten r)öt)cr fteigen unb praffelnber $erftieben, Sepel erreichte burcfj einen groteäfen §umor unter Umftänben größere SBirfungen, attcö in allem jebod) blieb ßucae ber ©anSpareil unb mufcte e8 bleiben, »eil 3Bi$, er^a^Ierifc^e Begabung unb ©djaufpielerfunft bei ihm jufammenwirften unb fidt) unter einanber unterbieten. 2Ba3 er erzählte, war immer eine bramatifche Scene, barin er bie rebenben Sßerfonen in ir)rer (Sprache einführte: 93ilbungSphilifter, ^Berliner ÜJcabameS, jimperliche alte Sungfern, übermütige 93acffifc^€ , gelehrt unb unb wichtig thuenbe ^ßrofefforen unb au$ bem nächften gamilienanhang atterljanb OnfelS unb Tanten. Unter ben Xanten war eine ganj alte, Don ber er öiel 9iüfjmen3 machte, weil er if)r, neben allerijanb fomtjdjen 3ügen, auf ben wirtlichen 2Bei$heit8fpruch oerbanfte: „2Ran lebt ftcr) felbft, man ftirbt ftd) felbft." 3m Greife ber DnfelS bagegen ftanb Hauptmann Unger obenan, gewöhnlich furjweg „Onfet Unger" genannt, ein SBilberf ammler unb guter fötnfthiftorifer , ben feine ftunftwiffenfehaft jeboch nift rjinberte, feine für minimale greife ge* fauften „föieberlänber" unter fefpr maximalen 9camen au^ufteUen. tiefer Onfel Unger ^atte feinem

Digitized by Google

319

Neffen ber übrigens nur fein $lboptttmeffe mar oon Sugenb an bie grö&te 3uneigung bemiefen, ja, il)n ^alb erlogen, mar aber bod) nebenher öon fo heftiger unb ejjentrifcher (Eigenart, bafj er, als ßucae mal einen ßroetfel htnfic$tUd) ber Dielen „SenierS" geäu&ert ^atte, feinen geliebten SRidjarb oljne meitereS auf frumme ©äbel forbern liefe. @S foftete öiel Sftühe, ben alten ©erferfer, ber fdjon $roifchen fünfzig unb fedjjig mar, babon abzubringen.

2Me biefe, ber mittleren bürgerlichen ©phäre Zugehörigen Sßerfonen mareu in it)rcr fünftlerifchen Vorführung maf)re ÄabinettSftücfe, SucaeS glänjenbfte Stiftungen aber lagen bocf} mehr nach beiben klügeln rechts unb linfS fu'n unb waren einerfeits ungarifche 2ttifofchs2Wagnaten, ruffifche Generäle, bie Eeutfdjlanb auf 2Rufif bereiften, imbecile Sßrinjen mit ÄunftaUüren befonberS wenn fie nebenher noch ftottcrtcn unb anbererfeitS alte SßolijeU machtmeifter, grölenS mit 9ßopSbegleitung unb namentlich ^ßennbrüber. 3n foldjen ©eftalten aus bem SBolfSleben mar er in ber bunten Reihenfolge feiner ©efdjichten unerschöpflich. @ine biefer ©e* fliehten höbe ich *>iele 2Rale üon ihm gehört unb momöglich immer fich fteigernbem ©enufj. @S mar bie StarfteÖung eines armen, angefäufelten Rummlers, ber in einen DmnibuS fteigt, unb als er

Digitized by Google

320

Sailen »iß, feinen ©rofcfycn öerliert unb nun unter rüfjrenber $eünat)me beS ganjen ^ßublifumS nadj biefem ©rofdjen ju jucken beginnt, bis er aulefct, weil bie SlbfafjrtSgeit fdjon weit Übertritten ift, bod) wieber fyerauS unb an bie ßuft rnufe. 3cf) war jebeSmal, wäfyrenb idj frönen ladjte, bod) aud} lieber öon einem tiefen SWitgefüf)! mit bem armen $erl erfüllt, ber bis julefct bie Hoffnung nic^t auf* geben wollte.

©oldje, abwedjfelnb mit Äarifaturen aus bem high life unb bann wieber mit Jöummlem unb SRowbieS fid) befd)äftigenben ®efd|id)ten waren feine (Spezialität, aber ebenbürtig baneben ftanben feine töinber* unb <Sd)aufpielergefdjid)ten. SEBenn id) fagc <&a^aufpielergefdn'd)ten , fo ift baS nid)t ganj richtig, benn er erjagte nid)t etwa bie fjerfömmlidjen Sljeateranefboten ; alles, was er gab, waren üielmetjr nur ganj alltägliche Begegnungen mit $ur 33ür)rtc gehörigen <ßerfonen. 9Rit 93ernbal war er %at)xt lang auf ber <Sd)ule jufammen gewefen; immer auf berfelben SBanf, unb fo nahmen fie fid) gegenfeitig nichts übel. 3ebe$mal wenn fie fidt) trafen unb eine ©tretfe mit einanber gingen, fagte £ucae : „23ernbal, id) weife nidjt, $)u fpricfjft immer nocr) fo tljeatermäfjtg mit mir; fprid) bod) 'mal wie ein Sföenfd)," worauf bann ©ernbal mit berfelben SRegelmäfjigfeit antwortete :

Digitized by Google

321

„fiucae, $)u bift immer noch fo fomifch rote bamal$." Sieben SBernbal ftanb $)effoir, unb bie lugubren, immer gerabe bie fcfjlimmften Ztimalitaten be* gleitenben $effoirfcf)en Xöne burch Sucae nachgeahmt $u fjören, roar jebeSmal ein §odjgenu&. Einmal traf es fid), bafc $effoir unb fiueae gemeinfchaftlid) üon Hamburg nach Sonbon fuhren, ©ie fc^ritten auf $)ec£ auf unb ob. „kennen ©ie Sonbon?" fragte 2)effoir. „9cein." „9ton, bo gehen ©ie bem SGBunberbarften entgegen. Sonbon, um nur eines ju nennen, h°* breitaufenb Omnibuffe, wir haben beren fünfzig. u dufter ©emba( unb 2)effoir johlte ju fiueaeä SiebüngSfiguren ein £err ü. ßaoaflabe, ben er nid)t mübe nmrbe, fid) in einer im fdjnarrenb* ften ßeutnantsjargon an eine ^elbenfdjar gerichteten 5lnfprad)e, bem Tobe weihen ju laffen. (£r nmöte bei SBorführung folct)er ©jenen immer gan$ nmnber* t>oQ ben Ton ju treffen, aber ba3, worauf e3 ihm eigentlich aitfam, mar bod) noch mehr ^ treffen ber gefamten ©chaufpielerperfönlichfeit , unb barin ruf)te cor ädern bie frappante SBirfung.

fiueae war, auf feine fiiebenänmrbigteit unb mehr noch auf Wne Talente geftüfct, ein allgemeiner ©ejelljdjaftöliebling unb fyattz Slnfpruch barauf wie roenige. Unb bod) bilbete bie „@efellfchaft", biefer ©djauplofc feiner Triumphe, Su9^i(h *>cn ©chauplafc

Fontane, »ott -•<) b\* :;o. 21

Digitized by Google

322

feiner Sßieberlagen. (Sr toar ber artigfte SJienfc^ t>on ber Stßelt unb berfiel trofcbem, gan$ ofme SBiffen unb <Sdmlb, beftänbig in Xaftlofigfeiten ; er nmr ber friebliebenbfte 2Renfch unb fjatte jeben Sag fleine unb mitunter aud) gro&e Streitig! eiten ; er mar ber poütifd) öorftchtigfte ÜJtenfch unb flieg politifcf) immer an. 2öoJ)teraogenf)eitf natürliche Klugheit, gute Sitte nichts ^alf. 2Ber ba$ ßeben beobachtet §at, roirb ttriffen, ba& ba£ öfter oorfommt unb baß über ein* jelnen, unb jroar immer ganj hannlofen 2Renfd)en, ein eigener, Derartiger Unftem ftef)t; get)öre felber mit baju, fann alfo barüber mitfprechen unb bin in jurüefliegenben 3a^ren oft feljr ungiücflich bar* über gemefen, bid mir einmal ein alter ®e^mrat unter refigniertem Slchfeljucfen fagte: „3a, lieber greunb, bagegen ift nichts 51t machen. 2öem ba3 anhaftet, ber mu& fich brin finben. 3<h bin um gute jroan^ig 3ahrc öfter aU Sie, aber ich fomme auch nicht braus heraug; e^ ift *™ tragifomifchcS SBerhängnte." 5Son bem $age an nmrbe ich cr* gebener ; aber toaS mich vielleicht noch mchr beruhigte, ttmr boch bie fid) mir gerab' um eben btefe $t\t aufbrängenbe SBahrnetmtung, baß ich ne&en meinem greunbe fiueae nur ein Stümper mar.

3ch greife jur SUuftrierung ^ier ein paar 23ei* fpiele h^auS.

Digitized by Google

- 323 -

(Einmal mar er in eine große 9Jcinifteriat*$efett* feffaft geloben, unb unter ben ©elabenen befanb fid) auch ein Ijannoüerfcfjer ©raf, reich, Aug, ^oc^ an* gefefjen, ber, im ©egenfa£ 311 fo Dielen anberen feiner SanbeS* unb ©tanbeSgenoffen, aßen SBelfiSmuS ab* getf)an unb fid) ju Greußen unb ßönig SGBilhelm befef)rt, ja fogar balb nad) ber ©inberleibung §an* noDerS ein f>o^ ©taatSamt übernommen hatte. 3>er Oraf fag Sucae gegenüber, bie £omteffe*Xochter neben if)m. @r plauberte lebhaft unb untertfaltlidj mit feiner liebenSroürbigen Nachbarin, unb als ber $u\a\l es fügte, baS man auf Napoleon I. unb ben ©eneral SWoreau ju fprechen fam, fagte Sucae: „3a, biefer •äftorcau ; bie Äanonenfugel riß if)m beibe ©eine roeg, unb fo fd)recflich bieS ift, fo muß id) bodj fagen, id) habe barin immer 'maS oon göttlicher (5kred)tigfeit gefunben; ich ^affe jeben SRigoriSmuS, aber fein fianb aufgeben unb in ben SDienft einer anberen ©adje treten, bagegen lehnt fid) mein ©efüf)( auf." $ie äomteffe fdjtoieg, ber alte ©raf, ber SllleS gehört ^atte, lächelte; Sucae felbft aber, Sßolitif mar nie feine ©adje, fam erft um oieleS fpäter jutn SBettm&t« fein beffen, maS er ba 'mal roieber angerichtet hatte.

5lüe bie befannten, oft bis $um ©chrecfmS fid)

fteigemben SßerlegenheitSfituationen, bie burd) unüor*

fkf)tige3 fragen in frember ©efeüfchaft fo leicht ge*

21*

Digitized by Google

324 -

boren werben olle biefe (Situationen waren Sucacä eigentliche Domäne. SBenn man tfnt adjt $age nicfjt gefc^cn fjatte, war immer wieber etwas paffiert. Sluct) mit feinen 93erolini8men, in benen er fief) nur aHju gern bewegte, ftiefe er beftäubig an, weil er entweber ifjre Tragweite nidjt richtig erwog ober aber in feiner ©rregtrjeit oerga&, oor wem er überhaupt fpraef). Einmal war er in§ Calais be3 alten ßaiferS äöilfjelm befohlen, um biefem einen Sßortrag über irgenb eine bie ©djlofifreifjeit betreffenbe ©aufäße, oiefleicfjt fcfjon im £inblicf auf ba$ fiebriger $>enfmal, $u galten, unb unterzog fief) biefer Aufgabe mit ber ifmt eigenen fiebenbigfeit be$ Hus>brucf§. „3a, 2RajeftäV fagte er, „wenn nur nid)t ba$ ,rote <S et) I o wäre." 2)er Äaifer, ber biefe Sejeidmung nie gehört ^aben mocrjte, war einen 2lugenblicf wie befontenanciert unb mieberljolte fragenb ba$ ifmt tyä&ltcf} Hingenbe SBort. „3a, äRajeftät," antwortete fiueae, ba3 rote ©djlofe' baä ift nämlicf) bie oolfötümlidje $3e&eicfjnung für ben Söau ba brüben. UebrigenS baulich unbebeutenb unb außerbem 6ifc einer ,<Sd)neiberafabemie'." 2)er alte SBiffjelm fam aber, trofc biefeS Anlaufes, bie <Sad)e ins ^eitere ju fpielen, nicfjt wieber in gute Stimmung.

9ftd)t oiel beffer erging bem armen Sucae mit ber Äronprinjeffin Jnebricf). 2lucf) im ©efpräcfje mit biefer fjanbelte fief/ä um eine 23aufacrje. „©efjcn

Digitized by Google

325 -

©ie, lieber ©eßeimrat, ba fjaben hrir als befteS ba* SBibliotßetegebäube, baS einzige ©tücf berliner Slrdjiteftur , ba§ mir gefällt." Sucae feinerfeitS mochte bem nießt juftimmen unb antwortete: „$ie berliner nennen e3 bie ,$ommobe'.M „@o, fo," fagte bie &ronprin$effin unb naßm meßt ttrieber SBer* anlaffung, feinen baulichen ^Betrat einzugießen.

@o ging e3 ißm, wenn er ju $ofe befohlen mar; aber weit barüber ßinauS erwies er fieß auf Reifen al$ ein Sßecßüogel erften SRangeS. griebfertig mm ÜRatur, wie feßon angebeutet, unb Diel $u fein, um ein Ärafeßler $u fein, faß er fteß boeß, forote er au« S3erlin ßerauS war, beftänbig in ©treitigfeiten unb Slergerniffe ßinein gebogen, oft reeßt unangenehmer 9Irt. (Sinmal war er in einem ©eßweijer §otel unter m'elen (Sngtanbern unb ßatte fieß in bie Sefe* ßalle begeben, um ein paar ^Berliner 3^itungen bureß^ Sufeßen. Sluf ben Jlur ßinauä führte eine ©laätßür mit einer riefigen ©piegelfcßeibe ; bie Xßür ftanb auf, bie Jenfter natürlich aueß, unb e3 50g fannibalifeß. Sucae fcßlofc bie $ßür. (Sin alter (frtglänber mit äotelettbart unb rot unterlaufenen klugen erßob fteß fofort unb rt& bie $ßür mit Oftentation toieber auf. ßueae fcßlo& fic wieber. &13 fieß bie$ jum britten 9)tole wieberßolte, naßm ber (Snglänber einen am äamin liegenben *ßofer unb ftiefe bie Spiegelfcßeibe

Digitized by Google

- 326

ein. SRun fonntc £ucae fcfjliefeen fo oiel er mollte, ber £ug blieb bodj, imb bet liebe Setter öon jenfeit« be« Äanal« ^atte gefiegt.

2lber fo fdjlimm bie« Erlebnis mar, Schlimmerem war it)m für ben Verlauf feiner föeife oorbeljolten. (Sr fam nad) 9Küncf)en unb befugte ^ier natürlich auch bie <3cfja(f fd>e ©alerie. SRiemanb, nxir uodj fet)r frü^, war ba, unb nur ber Liener be« ©rafen, eine ftattlid)e (Srfcheinung unb faft nrie ein ©entleman mirfenb, fcfjritt auf unb ab. fiucae roanbte fidj mit oKerhonb fragen an il>n unb tarn al«balb in ein intime« ©efpräd), ba« erft bie ©über be« ©rafen, bann ben ©rafen felbft betraf. Sdjlieftfid) war ber Moment ba, n>o ßucae fid) über bie guläffigfeit uon „buona mano" fdjlüffig ju machen fyattt. Sein Schmanfen inbeffen fonnte nicht Don Stouer fein. (Sr hatte burcr)au« ben (Sinbrucf, ba& ein „^rinfgelb44 b i e f e m $erm gegenüber eine Unmöglichfeit fei, unb fo bejdjränfte er fidj nach ©utragung feine« SRamen« unb $itel« in ba« grembenbuch einfach barauf, feinen 3)anf au«jufprechen. Slber ba« mar burchau« nicht in ber Drbnung, unb al« er gteicfj banach bie ©trage hinunter fd)ritt, ^örtc er r)inter fid) her bie t»on £ad)fatoen begleiteten SBorte: „©ecjeimrat, r)ar)a . . . ©eheimrat au« Berlin, h°höha-" ^ucae hat*e mieber einmal fefjlgefcfioffen.

Digitized by Google

- 327 -

3nt allgemeinen liegt ja bei ©elegen Reiten wie bie fjier gejdjilberten ©Ott fei $anf fo, ba& ba3 „3a" gerabe fo richtig ift wie baS „Mein"; aber fiueae gehörte nun einmal $u ben Unglücflidjen, beren ©ntfcfjeibung immer in bie falfdje Sdjale fällt.

@r toar ein ausgezeichneter 2ef)rer, befonberS förberlict) burd) bie allgemeinen Anregungen, bie er gab; feine ©djüler an ber SBauafabemie finb feine greunbe geblieben unb fpredjen mit är)n(ic^cr Siiebe üon ifmt, nrie bie ^otytec^nihimfdjüler »on griebrid) (SggerS.

Soflfteim ba gonfeca.

f) e ö a l i e r SBolltjeim ba gonfeca. 2Boltf)rim, id) fd^iefe einige troefene biograpfjtfdje Zotigen üorauf, mar 1810 in Hamburg alä ©ofjn eines au£ Breslau eingeioanberten ÜotteriefollefteurS geboren. (5r ftubierte in 93erlin Sßfjilofopfjie unb ©taatSmiffenfdjaften , ging 1831 nad) ^ari* unb fefjrte nad) Abenteuern unb 2öeltfaf)rten, bie ifjn Sunädjft nad) Portugal unb Söraftlien geführt, unb im weiteren Verlauf unter Uebertritt $um ßatfjoli- $i$mu3, jum „(£f)etwlier ba gonfeca" gemacht Ratten Snbe ber breifciger 3af)re nad) Hamburg jurücf, um fief) bafelbft auSftffliefjlid) litterariföen Arbeiten $u nribmen. (Sr grünbete bie gritfärift «ftronoS-,

Digitized by Google

328

übertrug bänifdje <§tebid)te baä oon iljm überfefete „5ftoen3 Älint" gehörte ju ben Sieblingäftüden metner jungen 3fatjre , mar Äritifer unb 3)ramatifer unb fd>rieb öerfdjiebene ©djaufpiele , barunter „$)om ©ebaftian", in beffen Titelrolle fid) ber bamals in erfter Sugenb ftet)cnbc ^ermann §enbrid)$ au^eia^nete. 3n ben merjiger Safjren überftebelte SBottfjeim natf> ^Berlin unb lebte luer bis 1852 als $)ocent ber orientaliföen unb ber neueren ©pradjen.

SBctyrenb btefer feiner ^Berliner Tage warb er audj Xunnefmitglieb unb mar jeitmeilig ein giemlict) regelmäßiger 23efud)er. 9Jton liefe if>n gelten, Derzeit fid) jeboc^ mef>r ober weniger ablefyienb gegen ifm, maS aded in allem aurf) nur in ber Orbnung mar. (5r gehörte trofcbem aber, mie fid) ba§ fdjon auä ben toorftefjenben SRotijen ergiebt nur ^Cffeffor ©treber fam i^m im „(Sfotifdjen" gleich , ju ben inter* effanteren (Jtguren be8 Vereins. SBereitS fein Goppel* name „SöoUfjeim ba gonfeca" forgte bafür. ©af) man if)n, fo mar er ganj SBolIfyeim, ^örtc man tf)tt, fo mar er ganj ba gonfeca. @r fpielte fid) nämlid) in allem, ma8 er fagte, ganj befonberS aber menn fogenannte „große gragen" berührt mürben, auf ben f dürfen Äatfyolifen tjinauä, ma$ au$* gangS ber mer$iger 3<*f)re faft ju einem Tunnelbuell cjef ür)rt fyätte.

Digitized by Google

329

2)ie3 tarn fo. SBoöfjeim bewohnte, toä^renb feines berliner Aufenthaltes, ein befdjeibeneS fleineS 3immer in bet 2uifenftra&e unb fjatte über bem SBafdjtifch, ber bid)t neben ber (SingangStfjür in einer burd) SGBonb unb ftleiberfcfjranf gebilbeten ©efe ftanb, eine „ewige Sampe" angebracht. $)iefe „enrige ßampe" djoquierte mehrere SBereinSmitglieber, befonberS ben Gf)aritee*föenbanten SRüfler, ber im Tunnel natürlich „@rnft (Schule1' unb fich üiefleicht um fich als fofeher $u legitimieren bann unb mann in urfentimentalen C&bidjten erging. S)iefe Sentimentalität hielt ihn aber nicht ab, mit m'eler ÜMice barüber nachjufinnen, wie er bem ba gonfeca'fchen ffqfatholi* giSmuS, an ben er natürlich nicht glaubte, einen ©d)abernacf fpielen fönne. 3)ie Gelegenheit baju fanb fich balb. aRüHer erfchien eine« ©onntagS bei 2BotU)eim, um biefen $um Tunnel abzuholen, unb im felben Slugenblicfe, wo man ba« 3immer gemein* fchaftlich öerlaffen wollte, trat Sföüller an ba« fleine Sinfennachtlicht tyran, fteefte fich &ic 3^9arrc an un& puftete bann bie „ewige fiampe" au«. StorauS entftanb eine feljr heftige ©jene, unb am nächften ©onntag follte bie ©adje im ©runewalb, gang in ber SRö^e oon Pichelsberg, mit Sßiftolen angefochten werben. 3um ©lücf hatte ßouiS ©djneiber bie ©adje in bie §anb genommen unb h^lt, als man fich in jroei

Digitized by Google

330 -

großen Jfremfern bem ^ßicfjelSberger ©aftfjaufe näherte, eine fetner berühmten 2lnfpracf>en, worin er ausführte, baß, laut Sunnelftatut, fonfeffioneüc ©egnerfdjaft als für beibe Seile ftraffäHig angefefjen werbe, baß ba3 $)uell außerbem ein Unfinn unb unter allen Um- ftänben ein mel)rfad)er glajdjenwedjfel einem einfachen Äugelwedrfel üor§ujiel)en fei. $>amit waren fcfjließlicfj beibe Parteien einoerftanben unb alle famen befneipt naef) $aufe.

$aß SBolHjeim ein fcf)öner ÜKann gemefen wäre, wirb fid) nicf)t behaupten laffen, aber er befaß einen fo eckten unb auSgefprodjencn femitifcfjen SRaffenfopf, baß er jebem, ber ein Sluge für berlci $inge fjatte, notwenbig auffallen mußte, was benn audj bat)in füfjrtc, baß ifmt, mäf)renb einer Xunnelfifcung, fein ©eficf>t auf ben $>aumennagel eines unferer 2Mer megftibifct würbe, natürlich nur, um halb barauf auf einem berühmt geworbenen Äunftblatte weiter t>er* wanbt gu werben.

2Sofll)eim war fefjr flug unb befaß üor aflem ein fjeroorragenbeS (Sprachtalent. (£r f)atte fidj aber ba3 „fabulieren" fo fyocfjgrabig angewöhnt, baß e$ oon ifmt f)ieß, „er fpräcfje bretunbbreißig Spraken, unb löge in öierunbbreißig." XieS fein beftänbigeä fabulieren unb melleicf)t mefjr nod) feine Haltung, in ber ein geroiffeä fdjlaffeS <5icf)gef)enlaffen fjertwr*

Digitized by Google

- 331

trat, ließ gefdjefyen, ba§ frifd) eingetretene 9Jttt* güeber fid) ©cf)raubereien mit U)m erlauben *u bürfen glaubten, wa$ bann aber jebe&nal eine grofie lieber* läge für bie iöetreffenben jur golge Ijatte. $)enn fein SBiffen unb fein SBifc waren immer fef>r über* legen. (5r mar jebem ©cfjerj ^ugänglic^ ; wer aber feinen © p a 6 mit ifnn treiben tu o Ate, bem gegenüber oerftanb er feinen ©paß. ©o fdjlaff er au$faf>, fo energifdj war er.

1852, wie fdjon fjeröorgefjoben, öertte& er SBertin, um nad) Hamburg jurücfjufe^ren. @r blieb nun, burd) m'ele 3af)re tyin, in feiner ©eburtäftabt unb wanbte ftdj $unäd)ft gan$ bem Xtyeater ju. 1858 btö 1861 war er $ireftor be$ ©tabttljeaterS, 1868 be3 3rlora*$njeater3 in ©anft ©eorg. $er beutfd)* fran^öftfe^e Ärieg rief if>n nod) einmal in bie SBelt f|inau$, unb er würbe SRebafteut be$ „Moniteur officiel du Gouvernement general ä Reims". 3n biefer ©tellung war er mit fo gutem (Erfolg t^ätig, bafj iljm baS (Siferne Sfreuj »erliefen würbe.

5)ie8 war aber and) ber lefcte ®lücf$fd)immer, ber ifjn traf. (£8 ging rafd) bergab, unb wa8 i^n ]'cf)lte&lidj öor bem Steufcerften bewahrte, waren nicfjt feine Talente, fonbern ^o^r^ige Unterftüfcungen, bie fein Detter Gäfar SBoü^eim in öerlin ifrni $u*

Digitized by Google

332 -

ttanbte. 2)iefe 3utoenbungen biteben üjm aud) bis an (ein Snbe, tro&bem fein lefcteS X^un eine oon ber fjamüte (Säfar SBottljeim beanftanbete $eirat feine (Situation jiemlidj ernftlirf) gefä^rbete.

©eine legten ßebenSjafjre fdjeint er in (Jinfamfeit, Äranfljeit unb Sorge oerbradjt $u tjaben, unb jmar au&erfjalb §amburg$ ; toenigftenS ftarb er im Sanft §ebtoig$*ßranfenf)aufe ju 93 e r Ii n im Oftober 1884.

Digitized by Google

Eierte* ßapitel.

Sfyobor Storm.

Storni (am 2Beif)nad)ten 1852 öon $ufum na$ SBerlin, um fid) f)ier, befjufS ©ntrittS in ben preufci- fcfyen 3)ienft, bem Suftipiinifter öorjufteflen. (£r jaf) ftd) im 9Äinifterium roofjltooüenb unb entgegen« fommenb, in litterarifdjen Greifen aber mit einer 2(u$äeidmung empfangen, bie junäcfjft bem $)id)ter, aber beinahe meljr nod) bem Patrioten galt. $5enn alle anftänbigen äRenfdjen in <ßreu&en Ratten bamatö jebem ©cfyleänrig * |>o!fteiner gegenüber ein genriffeS ©d)ulb* unb 6d)amgefü!)f. 3n unferem föüttifreife „föütü" toar eine ^bgtoeigung be3 SunnelS mürben bie Storm $u teil nxrbenben ^ulbigungen aflerbingS nodj burd) ettuaä (£goiftifd)e$ unterftüfct. SSir gingen nämlid) gerabe bamal« mit bem ©ebanfen um, ein belletriftifdjeä 3aljrbudj, bie „Slrgo", heraus* jugeben unb roünfcfjten un3 $u biejem ftm&t fjerüor* ragenber SJätarbeiter ju oerfidjern. SJaju pafcte benn

Digitized by Google

334 -

niemanb beffer als ©tonn, ber auch roirflich in$ 9^6 ging, unb uns eine üRo&ette jufagte. 2Bir fa^en uns baburd) in bcr angenehmen Sage, jutn SBeih* nad)t«fefte 1853 ©tormS (Sr$äfj(ung „(Sin grünet Sötatt" bie neben ber gleichzeitig in unferem 3öhrs buc^c erfdjeinenben ^etyfe'fchen „L'Arrabbiata* faum $urücf ftanb bringen $u fönnen. 2)te 3«s fage ju biefem beitrage Ratten roxi fd|on bei be3 $)idjter3 Slmoefenheit in SBerlht empfangen, aber baS 9caf)erc war einer ftorrefponbenj beibehalten toorben, bie fid) bann aud) balb na<fj feiner SRücffehr in fein ljeimatUtfjcS §ufum entfpann. Sfa§ biefer $orre= fponbenj gebe id) ^ier einiget.

$ufum, 23. 2Rär$ 1853.

glichen $anf für S^ren lieben ©rief, für 3h™ SRitteilungen unb öor allem für ben guten ©tauben an mid). Ob idj it)n bieSmal rechtfertigen werbe, weife id) nic^t. ©tauben ©ie, bafe baS beifolgenbe „@rüne Statt" eine ©teile in Shrem 3af)rbudj üer* bient, fo ftette ich e^ Sur $i$pofition. 3dj mar ba= mit befdjäftigt, e3 in $erameter umjufdjreiben unb habe bei biefem fchlie&Iidj lieber aufgegebenen Um* arbeitungäüerfuch alles Urteil über meine Arbeit Der* toren; gefällt fie 3hnen baher nicht, fo taffen ©ie mich nur ten barüber gezogenen ©trid) getroft in

Digitized by Google

- 335

feiner ganzen Dtcfe fefyen. Ueberfjaupt barf id) nad) bünbigfter (Erfahrung bemerfen, ba& ein SBeroerfen einzelner Arbeiten mich auch nid)t einmal unangenehm berührt; id) mufe bietteidjt babei fagen, bafc e$ mir mit ©ad)en, bie mir roirflich am $er$en lagen, nod) nic$t paffiert ift Süfo taffen Sie ber roeifeen unb ber fchtt>ar$en Äuge! ihren ungenierten Sauf.

$fau8 ©roth fenne id) nid)t; allein, ba er mir fein Suc^ unbefannter SBeife gefdudt unb id) e3 in fjiefigen blättern empfohlen ^abe, fo fann id) in S^rer Angelegenheit fefjr too^I an if)n fdjreiben, roa* benn allernächftenS gefc^c^en foH.

Ob id) bei Shnen in 93er(in meine $robe$eit be* ftc^cn roerbe, ift fc^r frag(id), benn ba meine bem- nädjftige Aufteilung bod) roohl in einem fleinen (Statteten iReuöorpommernS wegen ber bortigen Geltung be£ gemeinen SRed)t3 fein tuirb, fo märe es am (Snbe nid)t roof)l getfjan, meine SBorfd)ule im Gebiete beS preu&ifd)en 2anbred)tä ju machen. Sine furje Steife werbe id) inbeffen jebenfaüS nach 93erlin flu machen hoben.

55a« berliner SGBefen in feinen unbequemen ©igen- fchaften höbe ich &*i meinem legten Aufenthalte nicht empfinben fönnen; man hat ftc^ faft überall, unb namentlich im Greife tym Sefannten, be$ Jremben mehr als gaftfreunbttd) angenommen. ®leid)tüohl

-

Digitized by Google

336

ift in bcr ^Berliner 2uft ettoaS, roaS meinem SBcfen mibcrftc^lr unb nm3 id) aud) bis ju einem genriffen ©rabe ju erfennen glaube. (SS ift, meine id), baS, bafc man aud) in ben gebilbeten Greifen SBerünS ben ©dfwerpunft nic^t in bie $ßerfönlid)feit, fonbern in föang, Xitel, Drben unb bergleidjen SRippS legt, für beten auefi nur öcrfyältriiöniäfjige 2Bürbigung mir, roie n>of)l ben meiften meiner Sanbäleute, jebeä Organ abgebt. (5:8 fdjeint mir im ganzen „bie golbene 9fiütffi^lofigteitM ju fehlen, bie allein ben 2Renjd)en innerlich frei mad}t unb bie nadj meiner 5Infid)t ba$ le$te unb f>ödjfte SRejultat jeber SBilbung (ein muft. SJton fdjeint fid>, naety ben ©nbrürfen, bie id) empfangen, in ^Berlin mit ber ©ef djmad Sbilbung ^u begnügen, mit ber bie SRücffidjtnatraie auf alle gaftoren eine« bequemen fiebenS ungeftört beftetjen fann, roäfjrenb bie ©oüenbung ber fittlidjen, ber ©emütäbilbung in einer $t\t t°ie unfere, jeben Slugenblirf ba3 Opfer aller £ebenSt>erf)ältniffe unb ©üter »erlangen fann.

tiefem erften ©riefe folgte fer)r balb ein jiueiter.

§ufum, Oftermontag 1853.

3d) nrilTS bem erwarteten grüfyling auftreiben, bafj baä erfte „©riine Sölatt" Sfjnen fo m'el ab* gewonnen. Slber beim jmeiten fiefen, beim Sorlefen,

Digitized by Google

337 -

tyaben ©ie fdjon gefüllt, e3 fei nic^t fo gan$ richtig bamit e3 liegt nämlid) über bem ©an^en eine gar 51t einförmige ©title, bie einen beim SBorlefen faft ungebulbig machen fann; bodj id) toiQ Sutten baS ©tücf jefct nidjt burdj meine eigenen &u3fe§ungen öcrleiben. ©ie f)aben e$ aud), fo nrie e3 ift, für gut befunben, unb fo möge benn and) fo gebrueft werben . . . 3*)te greunbe fjaben redjt, wenn fie baoon ausgeben, bafc bie SBerantwortlicfjfeit beä SRe* bafteurS nidjt fo weit reiche, bafj er en detail forrigieren müßte ; bafür ift ber 55>ic§ter, unter beffen dornen e3 erfdjeint, oeranttoortlid).

Sfagenblidtid) bin id) bei ^Saul £enfe3 „gran* &e$fa ton sJUmini", unb jtoar im britten 2lft. 3cf) glaube inbe« audj f)ier nrie bei allen berartigen jefcigen Seiftungen, trofc oder geinfjeit beS Reifte« unb aller Jfraftanftrengung, einen 2WangeI an griffe, an notwenbigem ßufammenljang bc3 $idjterS mit feinem SBerfe ju empfinben. @8 fdjeint mir mef)r ein Sßrobuft ber ©Übung unb ber SBarjl ju fein. $)od) idj fjabe nod) nidjt auSgelefen. SBiel ©djöneS, ^ßoeiif(f)e£, 3ntereffante3 ift barin.

Sluf SRoquetteS Suftfpiel bin id) redjt be* gierig unb werbe ja aud) n?of)(, wenn id) im Sommer nad) SBerlin fomme, ©etegenfjeit finben, e3 $u Ijören, ober nodj lieber ju fcfjen. (Sin fo Weiterer, jugenb*

Z). Fontane, »on 20 btft 30. 22

Digitized by Google

338

Itcher ©etft, wenn er ben regten 3n^alt gewinnt, fönnte ötefletc^t einmal ein toirflich erfreuliche« Suft* fptel liefern. 93i« jefct fenne ich nod) fein«. 3)enn Äleift« Verbrochener ^ug", einzige beutfcfje fiuftfpiel, roa« mir ganj gefällt, ift beffen ungeachtet boer) nic^t fetter.

3)ie}e $orrefponben$ fefcte fich noch &urch Suni unb 3u(i h"1 fort- 3ch 9.ebc barau« ba« gfolgenbe.

$ufum, 5. 3uni 1853.

SBoHen ©ie üor aßen fingen einige 9cad)ficht mit mir fyabtn, roo fich um 3)inge ber Sßolttif hanbelt über toetc^e ich nur &cm ©efütjle nac*) mitfprechen fann unb ba«*ßflan$enartige in meiner SRatur nicht öerfennen, für ba« ich m Uebrigen eben feine befonbere Berechtigung in Änfprud) nehmen barf .

3ene Sleufjerung meine« ©riefe« über bie Berliner fiuft mar, wofür ich QUCh nur ßu«gab, eine lebig* lieh burdj ben augcnblicflichen oberflächlichen (Jinbrucf Ijerüorgerufene unb burch ben „SHabberabatfch". 3>ie eigentliche ßarifatur, fofern fie nicht mieber in« $f)antaftijche hinauf fteigt jum ©eifpiel in ber ^oefie be« „Taliban" ift mir fo ^umiber, baj$ fte mir beinahe förpertiche« Unmohlfein erregt, «ber ad vocem „SRioeHement" ! gragen (Sie tyxtn ©rafen

Digitized by Google

339 -

Slrnim bod) einmal, ob er bem ^rofeffor $)oüe ober bem 3Jtafdjinenbauer SBorfig audj feine Xodfjter $ur <5f)e geben rootte! 3d) »erlange ba3 feineStoegS un* bebingt üon bem ©rafen Ärnim, aber e3 ift jebenfattt ein ^robierftein für ba$ „Mtoeüement". 3$ fabe mir oft felber borgefprodjen unb Iaffen ©ie midj'S tyer id) roeifc gerabe nidjt in toeldjem näheren 3ufammen^ange mit unferer ftorrefponbenj ein* mal nieberfdjreiben : ein junger SWann f odte $u ftolj fein, in einem $aufe $u Derfefjren, toooon er beftimmt ti>ei|j, bajj man ifjm bie Eodjter nid)t $ur grau geben mürbe. (3$ toeidje ^ter gan$ unb gar oon ©torm ab; idj finbe foldje 2Bidjtigfett£gefüf)le p|iliftrö$). 2lm adjten ober neunten Suti benfe id) in Sertin ju fein, um loomöglid) öon bort ofyte SBeitereS an meinen bemnädjftigen $3eftimmung$ort gu gelten; toerbe mtd) aber bodj toofy eine Söodje ober länger in SBerlin aufhalten müffen.

£ufum, 25. 3uli 1853.

SRemem SBerfpredjen gemäfj fdjide td) 3*)nen in ber Anlage nod) ein paar SSerfe für bie STrgo, falte ©ie fic ber Aufnahme toert galten foflten. ®ern f>ätte idj nodj ben etroa3 argen #iatu3 in ©tropfe 1, SBerS 2 „bie idj" entfernt, bodj Ijat e$ mir,

22*

Digitized by Google

340

ofyne her 9Rtd)tigfeit unb ©implijität be£ ©ebantenS ober be« »uSbrucfeS $u fd)aben, nidjt gelingen motten, ©o ettr>a£ xü'iü aus bem Sollen unb nidjt im einzelnen geänbert werben, gfreilidj fönnte idj ben ©ingular lefeen, aber id) will bodj meinen zweiten Sungen nidjt üerleugnen. ©o mu& id) benn mit ©oetfje fagen: „fiaffen wir ba3 Ungeheuer fielen \u teilen ©ie aber 3f>ren 9Ritrebafteuren biefe Söebenflidjfeiten erft n a d) ber fieftüre mit ; e3 ftört bod|.

(£8 ljat übrigens ferner genug gehalten, ba§ idj Sfynen überhaupt nur biefe flleinigfeit anzubieten öermodjte; benn biefer 9)iittefzuftanb, in bem idj midj nod) immer befinbe, ift ber Sßrobuftion3fäf)igfeit nicr)t eben zuträglidj. 9ttan fjat mir näm(icr) nodj immer nicfjt erlaubt, meine Probezeit anzutreten. 9todj ^ßrioatmitteilung ift audj baju erft eine Vorlage im $abinet beS Königs nötig, unb bie armen fdjleSroig* f)olfteinifdjen (Sfcpebitionen follen oft lange liegen. £a& mein ©efuet) öom tfabinetSfefretär bem SJtfnifte* rium überreicht roorben, fdjeint bie ©acr)e nidjt &u befdjleunigen.

@3 ift fjeute ber 3a*)re3tag ber 3bftebter ©djlad)t, ber audj bicämal oon 9Kilitär unb ^ßoli^ei toegen feierlich begangen wirb ; bie banifdje SRegimentSmuftf mit ben „tappern fianbfolbaten" jie^t burdj bie ©äffen, 3ungen3 unb ©efinbel hinter bretn; allen

Digitized by Google

341

ötoftnrirten ift bei ©träfe, ba6 fonft nidjt länger a(8 6 Ufjr gefdjenft werben bürfe, geboten, Xanj $u galten. Stele ftnben fid) ba$u freiließ nic^t ein; aber man nieifj, tote e$ gefjt; ber eine fürchtet, bie ihinbfdrjaft ber flott lebenben bämftyn ^Beamten* fc^aft ju berlieren, ber anbere hat bie gurd}t im allgemeinen, ber britte will ben befreunbeten SBirt nidjt fteefen (äffen. Unb julefct ift jujugefte^en, feine ffleöötferung im großen unb ganzen \)at auf bie 3)auer ßuft, für i^re Ueberjeugung $um 2Jtörtnrer ju werben. 60 machen fte benn ihren SBücfling unb fnirfdjen h«ntlich mit ben 3^nen.

©0 banfbar man im ®runbe ber baniföen Regierung fein foflte, ba6 fie burdj biefe ©rutatität ba£ ®ebäd)tni$ unferer ^iftorifdfen UnglücfStage fo unauSlöfdjIidj ben £erjen ber befferen beutfdjen ®e= oölferung einäfct, fo ift e8 bod) ein <$efüf)( $um ©rftiefen, ohnmächtig unb ftumm bie$ gegen bie 93c« ttölferung angetoanbte $emoralifation3foftem mit anfe^en ju müffen.

$)od) wie gef)t c6 S^nen ? ©ie finb franf, nicht in ©erlin. hoffentlich werbe id), falls ich im ?luguft borten fommen fodte, ©ie fefjen! $er Slrtifel in ber ,#reu6ifd)en Leitung" ift mir burdj ben 3)rucfer zugegangen, unb ich fage 3hnen meinen aufrichtigen $>anf, bafe ©ie fid) bie SWülje gemalt

Digitized by Google

342 -

fyaben, baS, wa$ ©ie über meine ©acfjen benfenf aud) einmal fd)riftlidj unb öffentlich au$$ufpred)en. SRörife, bem id) feiner 3eit meine „©ommerge* f c^ic^ten" gefdjuft hatte, erwiberte bie$ neulich burd) 3ufenbung feinet „|jufcelmännlein3" unb fdjrieb mir bei ber ©elegenheit, ba$ ,$on ben ßafeen" ^abe er balb auSroenbig gewußt unb fdjon manchen bamit ergoßt beultet) fjabe er jemanb gefragt : „SBon wem ift ba$?" unb barauf, afö oerftünbe e3 fid) üon felbft: „flu, öon $ir!" jur Antwort erhalten. Sfterfwürbigerweife erhielt id) biefe Antwort um nur jmei Xage fpäter aU 3^ren SCrtifel, worin ©ie meine 2Rufe aud SRörifeS ^farrhaufe fommen (äffen, ©ewiß ^aben ©ie 9ftedjt, wenn ©ie mid) im übrigen sans comparaison mit biefen beiben großen ßtjrifern $wifd)en SRörife unb $eine fteflen, benn wenn id) aud) mit 9Rörife bie JJreube am ©tillleben unb $umor, mit beiben annätjerungS« weife bie ©itroptijität be3 2lu8brucfe$ gemein fyabt, fo rüdt midj boct) bie große iReijbarfeit meiner (Smpfinbung wieber näher an $eine.

2)ieS war ©tormS lefcter Söricf au8 $ufum, furj öor feiner Ueberfiebelung nad) Greußen. (S^e er aufbrach, fdjrieb er noch «ne^ feiner fdjönften ©e* bidjte „«bfdjieb":

Digitized by Google

343 -

Äein Sort, aud) nidjt ba$ Keinfle, tonn id> fagen, Soju ba« $er$ ben boUen @d>Iag »erwehrt; 2)ie ©tunbe brongt, gerüftet fte^t bcr Sogen, (S* ift bie friert bcr $eimat abgelehrt.

<&r fü^rt ba« weiter aus, toenbet fidj bem unb jenem $u unb fließt bann:

Sir Reiben jefct, bis biefer 3«t «cfdjwerbe (Jin anb'rer $ag, ein befferer, gefügt, 2>enn Slaum ift auf ber ljeimatüd>en (Jrbe ftüT ftrembe nur unb n>a« bem ftremben &i«it-

Unb £u, mein Sinb, mein jüngfte«, beffen Siege £ud) nod) auf biefem teuren $3oben jianb, $ör* midj, benn alles anbere ift ?üge, Äein 3Wonn gebeizt otjne $aterlanb.

Äannfi 2>u ben ©inn, ben biefe Sorte führen, 9Rit Seiner Äinberfeele nid)t berftelm, ©o fott er wie ein ©djauer 25id) berühren Unb wie ein ^ulSfölag in Sein fcben geljn.

@8 ftefjt baS alles auf üoflfommen bid)terifd)er |)Öf>e. ERan fjat fief) baran gewöhnt, if)n immer nur als (Srottfer anjufefjen ; aber feine öaterlänbifdjen 2)icf)tungen fielen ganj ebenbürtig neben feiner gtebedtyrif , wenn nidjt nod) §öf)er. 2CHeö tjat roaä 3u £er$en ©ef)enbe§, überaß ba3 (Gegenteil ton $f)rafe, jebe 3eile t>ott tfraft unb iRcrö.

* *

Digitized by Google

344

©tonn, als er #ufum fdjon uerlaffen, nahm tute wenn er ftdj oon fetner heimatlichen (Stbe ntc^t habe loSrei&en fönnen noch cinc tnefjrmonattiche 9kft in tlltona, wa3 öeranlafjte, bafe er crft im ©pätherbft in $ot$bam eintraf, wohin man ihn, ftatt nach ©chmebifch^ommem, inftadtert hatte. §ier in ^otsbam fanb er eine gute SBofmung unb gute ^Beziehungen. 5)ic tarnen fchwärmten ihn an, unb bie SRanner, wie gewöhnlich, mußten mit. (Sr hätte aufrieben fein fönnen, aber er war nicht unb $og e3 t>or, obfchon er gang unpoütifch mar, mehr ober weniger ben politischen Hnfläger ju machen. 2Rit feiner flehten, feinen «Stimme lieg w ftch über ba$ Snferiore preufcifchen SBefenS gang unbefangen au* unb fah einen babei fyalb gutmütig, tjalb liftig an, immer als ob er fragen wolle : „§abr

ich «icht rct$t?" ~ ^ wir 2Htyreu&en un* auf btefem ©ebiete gefallen laffen müffen unb thatfächlich

beftänbig gefallen laffen, fpottet jeber SBefdjreibung.

©tonn war einer ber ©chlimmften. (5r blieb, aller

auch öon ihm anerfannten ©uttljaten ungeachtet,

antipreußifcf), unb eine ©teile, bie fich in Dr. <ßaul

©d)üfce$ futtfcijem 93uct)e : ^Xheobor ©tornt, fein

Sieben unb feine Dichtung", oorfinbet, wirb wohl $iem*

(ich nchtig auSfprecfjen, woran ©torm bamalS franfte.

„Wicht leicht" fo heißt e$ ba „war für eine SRatur wie

Digitized by Google

345 -

bie |emc, fidj fremben SBerljaltniffen an$upaffen. <5r fyatte ben altgermantfc^en 3ug, fieben in ber §eimat als ®Iücf, baS ßeben in ber grembe als „@lenb" anjufetyeu. #eimtfdj fjat er ftdj in bem „großen 3Rilitär*ßafino" $otSbam nie gefügt, unb fo gaftlid) man tfyn audj aufnahm, bie ^ßotsbamer 3a^re toaren eine trübe fyit für 3n ben

gesiegelten , überall eine fünftltd) orbnenbc Sflcnfdjcnljanb oerratenben $arlS empfanb er ein Sertangen nadj bem Bnblicf eine* ,efjr lidjen $artoffelfelbeS,baSmitüJcenfd)enleben

unb©efd>i(f in unmittelbarem 3ufam* menfjange ftel)t{."

$iefe gefperrt unb mit 8nfüf)rungSjeidjen ge^ brutften SBorte finb fefjr tt>al>rfd)einlidj ein (Sitat aus einem ©torm'fdjen ©riefe, ©ie fyaben für einen SRärfer ettoaS wehmütig ÄomtfdjeS. $enn wenn es überhaupt eine ©eljnfudjt giebt, bie Ijier ßanbeS leicht bef riebigt werben fann, fo ift eS bie ©efjnfudjt nadj einem etyrlidjen Äartof f etfelbe. ©torm fear aber nidjt aufrieben $u pellen, roaS nidjt an ben „gesiegelten $arfs" eS giebt für jeben Oer* nünftigen SRenfdjcn taum etroaS ©ntjürfenbereS als ©anSfouci , fonbem einfach in feiner Abneigung gegen alles ^reu&tfdje lag. Greußen nrirb Don fetjr oielen als ein ©cfjrecfmö empfunben, aber

Digitized by Google

346

6torm empfanb bicfeö ©chrecfntö gan$ bejonberS ftorf. 3ch fjabe jahflofe ©efpräche mit if>m über bie§ biffijile Xhema gehabt unb bin feinen $tu$* einanberfefcungen, nrie bann fpäter ben gleic^Iautenben SluSlaffungen feiner ©efinnungSgenoffen , jeber 3eit mit fefyr gemixten ©efüfjlen gefolgt, mit ßufritnmung unb mit Ungebulb. ÜDtit ^uftimmung, »eil ich ba$, »a£ man ^ßreufcen t>or»irft, oft fo gerechtfertigt ftnbe, bafe ich bie SBor»ürfe »omöglich nod) über* bieten möchte; mit Ungebulb, »eil fid) in biefer ewigen SBerfleinerung $reu&en$ eine ganj unerträg* liehe 2lnma&ung unb Ueberfjeblichfeit auSfpricht, alfo genau ba$, »a8 man un$ öortmrft. 3n <5elbft* gered)tigfeit finb bie beutfdjen JBolföfchaften unter etnanber bermafjen gleichartig unb ebenbürtig, bafe, wenn fdjliefjüch ^ipifc^en ihnen abgerechnet »erben fofl, fein anberer 9Jtof$ftab übrig bleibt als ber, ben uns ihre, ba« ganje ©ebiet be3 Sebent um* faffenben X^aten an bie #anb geben. Unb »enn biefe Xfjaten jum -ütafeftab genommen »erben foflen, »er »itl ba fo leichten ©pieleS mit un$ fertig »erben! Sielet in , ©erlin unb <ßotSbam" »ar immer fef)r lebern unb ift e8 noch; »cnnS aber jum ßefcten unb ©gentlidjften fommt, »a3 ift bann, um nur ein fyaiba 3af)rhunocrt SSeifpid heraus gu greifen, bie ganje fd)le§»ig*hoIfteinifche ©efdjidite

Digitized by Google

347

neben ber ©efdjidjte be3 ölten ftrifeen! Wien möglichen ©aflabenrefpeft oor $önig Oxid) unb #ergog Slbel, üor 23ornf>öt>eb unb $emmingftebt; aber neben #od)fircf) unb ftuneräborf id) nef)me mit W>* ficfjt Unglücf3fcf)Iadjten f weil mir und biefen 2uru8 leiften fönnen geljt boer) biefer gange Äleinfram in bie ßuft. liefen ©afc ttriü id) üor ©Ott unb ben 9Henfcf>en öertreten. (5:3 liegt nun einmal fo. gür aHe3 ba3 aber fjatte ber oon mir als Sföeujtf) unb fticfjter, als $id)ter nun fdjon gang gettrifc, fo fef)r geliebte (Storm nidjt ba3 geringfte SBerftänbniä, unb ba& er bieä ©infefjen nict)t fjatte, lag nict)t an „SßotSbam unb feinen gesiegelten Sßarfö", ba« lag an feiner baä richtige SJtofc überfdjreitenben , lofal* patriotifdjen $ufumerei, bie fiel} burd) feine gange •ißrobuftion aud) felbft feine fdjönften politifdjen ®ebidjte nidjt auSgefdjloffen fjinburdj giel>t. (Sr fyatte für bie Stänen biefelbe ©eringfdjäfcung toie für bie ^ßreufjen. 2)ie3 aber fid^ felber immer „SRorm" fein, ift ein Unfinn, abgefefjen baoon, ba§ e3 anbre, ba£ minbefte gu fagen, öerbriefilid) ftimmt 3d) rufe ÜKommfen, einen eckten Sd)le$ttrig*$ol* fteiner unb jjreunb ©tormS, ber aber freiließ in ber angenehmen Situation ift, einen Gäfar tum einem etbcrftäbtifct)en $)eidjgrafen unter» fc^eiben gu fönnen, gum 3^9^ auf, ob idj in biefer

Digitized by Google

348

grage red)t fjabc ober nidjt. ßeiber giebt e$ politijdj immer nod) üiele ©tonne; ^annooer, Hamburg unb horribile dictu Sftecflenburg fteflen unentwegt iljr Kontingent.

* * *

©torm, gleich nad) feinem Eintreffen in $ote* bam, tyatte fidj natürlich mit ben tyn fdjon früher in SBerlin befannt geworbenen titterarifdjen Sßcrfönltc^* feiten in SBerbinbung gefefct unb fat) ftd) wenige SSotfjen fpäter aud) in ben Xunnel eingeführt. Er würbe |ier junädjft al§ ®aft auf$ freunb* lidjfte begrüfct unb erhielt bei feiner balb barauf er* fotgenben $fofnaf)tne ben Xunnelnamen „Xannfjäufer". $1(8 ßiebe$btd)ter t)atte er einen geiüiffen $nfprudj barauf, aber audj nur als foldjer; im übrigen Oer* fnüpfen wir jefet mit bem tarnen „Xannljäufer" eine gewiffe bemann * SBorftellung , öon ber ©torm fo ^ietnlic^ ba3 ©egenteil war, ein 3Äann wie ein Eidjfäfcdjen, nur nidjt fo fpringeluftig.

SGBie mit mancher 93erüljmtf)ett, bie bem Tunnel 5 u geführt würbe, wollte eS aud) mit ©torm nidjt redjt geljen. Um fo o^ne weitere« an if>n $u glauben, baju reichte ba£ bamalige SJtofj feiner 93c* rüfjmtfjeit nidjt au«, unb um fid) bie $er$en im

Digitized by Google

349 -

Jluge $u eroben, ba$u war Weber feine ^erfönlkhfeit noch feine Dichtung, noch baS Xunnelpublifum an- gethan. $)er Xunnel, fo mel ict) trjnt nadjjurüfjmen höbe, war bod) an fet)r oielen Sonntagen nichts weitet als ein föauch* unb Äaffeefalon, borin, währenb Äeflner auf» unb abgingen, etwas ^Beliebiges oor* gelefen würbe. 2Bar eS nun eine ©d)recfen£baflabe, brin Gamlen in bie fiuft flog ober 9Jcaria (Stuart enthauptet tourbe, fo ging bie 6adje; fefcte fidj aber ein fiiebeSliebbichter f)in, um mit (einer oießetc^t pimprigen ©timme $wei Heine ©tropfen oor^ulefen, fo traf eS ftd) nicht feiten, ba& ber ^orlefenbe mit feinem fiiebe \djon wieber ju (5nbe war, et)e nod) ber ftaffeefeflner auf baS ihm eingef)änbigte S3ier* grofehenftücf fein fdjIechteS 3meigrofchenftücf mit bem SBraunfchweiger Sßfcrbe oben herausgegeben hatte, darunter hotte benn auch ©tonn ju leiben; er fam $u feiner Oeltung, weil er fowohl wie baS, was er oortrug, für fiofal unb 2Renfd)en nicht fräftig genug geftimmt war. @r fühlte baS auch unb nahm einen Anlauf, fid) a tout prix $ur ©eltung gu bringen, oerfah eS aber bamit gänjlkh. (£r hörte fein rechtes ©lue! bei unS. Srgenb wer tjatte ein ©ebicfjt oorgelefen, in bem eine oerbredjerifche Siebe jwtfchen ©ruber unb ©djwefter behanbelt würbe. STOan fanb eS mit föecht oerfehlt, am oer*

Digitized by Google

350

fef)(teften aber fanb e8 ber mitfritifierenbe ©torm, ber, als er {ein Urteil abgeben follte, be3 weiteren ausführte, bog bor allem „bie fdjttmle ©timmung" barin feljle. „SRun, Sannfjäufer," fo rief man if)tn $u, „bann matten ©ie'8 bod)." Unb ©torm mar audj tuirflidj ba$u bereit unb erfdjien öierje^n Xage fpäter mit bem üon it)m jugefagten ©ebidjt „®e* fdjmifterliebe" , aber nur , um einen totalen Slbfatt ju erleben. „3a/ f)ie& eS, „3f)r ©ebidjt ift freilidj beffer, aber $ugleid) aud) t)iel fcf>Iecr)tcr ; bie ,fdjmüle Stimmung' öon ber ©ie fpradjen, bie haben ©ie herausgebracht; aber tuirb einem ganj Gimmel* angft babei." SMeS Urteil mar, glaub* tdj, richtig; ©torm felbft empfanb aud) ettoaS ber 2lrt unb baftelte nod) baran ^erum, fudt)te fidj fogar in @e* fprädjen unb ©riefen ju oerteibigen. Äber ofjne redjten (Erfolg, ©ner biefer ©riefe richtete per) an mid).

„(Stfdjrecfen Sie nidjt," fo fdjrieb er mir, „ba& ict) nod) einmal auf meine Ballada incestuosa jurücffomme.

3ebe ©Ute, morunter mir an fidj nur ein äu&erlid) allgemein ©eltenbeS unb ©eobadjteteS öer* ftcr)cn, Ijat ein inneres, reelles gunbament, roo* burd} biefelbe iljre ©eredjtigung erfjalt $ie ©itte benn mit ben redjt liefen ©erboten in biefer

Digitized by Google

- 351 -

©Qietjung tyaben toir eS ^ter nid>t ju tfjun bafj ©djtoefter unb ©ruber ftdj md)t bereinigen biirfen, beruht auf bcr bamit übercinftimmcnben ÜRatur« einridjtung, tuetc^e in bcr fRegel biefcn $rieb Der* fagt fjat. 2Bo nun aber, im einzelnen JaHe, biefer $rieb üor^anben ift, ba fe^It audj, eben für biefen einzelnen JJafl, ber (Sitte baS Junbament, unb ber einzelne fann ftdj ber allgemeinen ©itte gegenüber, ober metmefcr if)r entgegen, $u einem &uSnaf)mefafl be* red)tigt füllen. 2>a& er nun fein natürliches SRerfjt, nad)bem er es oergebenS mit ber ©itte in (Sinttang ju bringen üerfudjt fjat, füljn gegen ad ba« Serberben eintaufdjt, loaS ber 93raud) unb baS Allgemeingültige über ifjn bringen mufc, baS ift baS, toaS id^ als ben poetifdjen ©c^iDerpuntt empfunben fyibe. ©Icic^- njofjl f)abe id) für ©ie einen neuen ©d)(uf} $ured)t gemalt, ber freiließ djriftlid) ebenfo wenig paffieren barf wie ber anbere. $ier ift er . .

©torm lie| biefen neuen ©djlu& nun folgen, unb in biefer etwas oeränberten ©eftalt ift bie Ballada incestuosa auef) in feine ©ebidjte über* gegangen. (SS ift aber, trofc ad biefer 9Kü^en, eine öergleidjStoeife fdjwadje fieiftung geblieben, wie fid) jeber, ber bie ©ebidfte $ur $anb tyat, leicht über* geugen fann.

©torm blieb 9Kttglieb. Aber er fam nidjt mef)r

Digitized by Google

352 -

ober feljr feiten. @r muftte ficf) gejellfd)aftlid) üon öornf)erein geborgen füllen, fonft fdm>enfte er ab.

©eine Xunnelfdncffale Ratten fid) nid)t fel)r günftig geftaltet, freiließ aud) nidjt fdjlimm. ©djlimmer mar e$, bafj e$ audj mit Äug! er einer ©er* ftimmung fam. Oljne rechte ©d&ulb auf ber einen unb ber anberen Seite. 2Sir fa&en eine« läge« gu mer ober fünf in einem Xiergartenlofal, in einem öon s$feifenfraut unb Selängerjelieber umranften $atriflon, unb ba ftc^d fügte, bafj furj öorfjer ein neues 93udj oon ©eibel erfdjienen mar, fo nafym ©torm ^eranlaffung , über feinen Äonfurrenten Gkibel fein $erj au$$ufd)ütten. „3a, ©eibel. $a« ift alles ganj gut. $ber »aS fyaben mir fdjliefjlidj ? 2Bof)lflang, ©efdjmad, gefällige fReime mm eigent* lieber fiurif aber fann faum bie SRebe fein unb oon fiiebeSlürif nun fdjon gang gemife nid)t. SiebeSlnrif, ba rnufc alles latente ficibenfdjaft fein, atleS nur an* gebeutet unb bod) madjtooll, alles in einem $unfef, unb mit einemmal ein uns blenbenber ©lifc, ber und, je nadjbem, erfdfredt ober entjütft." Äugler nmrbe unruhig. $um Unglüd fu^r ©torm fort: „3n gttei ©tropfen öon mir . . unb nun moüte er an einem feiner eigenen ©ebidjte jeigen, nrie ed)te ßiebeSlurif befd)affen fein müffe. Slber er fam nidjt ba$u. „SRein, lieber ©torm," unterbrach

Digitized by Google

353

ftugler , „nicht fo. ©eibel ift unfer aller greunb, unb nrie ich bxfyex annahm, auch ber Sh^ge, unb einen anberen tabeln, blofc weil er'« anbete macfjt als man felber, ba« geht nicht." 2Bir famen fämt* lid> in eine große Verlegenheit. Natürlich, (o mel mußte man ftugler jugefte^en, ^atte ©torm, wenn auc^ nic^t bireft, fo bod) unmi&öerftänblich au3ge= krochen : m 9Jt e i n e ©ebidjte finb beffer als ©etbetö." 9Iber roenn Dergleichen artig gefagt roirb, fo barf man um folcf)e$ SluSfprucheS mitten nicht repriman* biert roerben, auch bann nicht , roenn man unrecht hat. $ier aber barf boer) roof)I gefagt werben, ©torm fyattt e cf) t. ©eibel mar ein ent- jücfenber 2Renfd) unb baju ein liebenftoürbiger, ebenfo bem Ofjr mie ben ^nfdjauungen einer ^ublifumSmajorität fich einfdjmeichelnber dichter. Hber ate SiebeSliebbichter fte^t ©torm hoch über ihm.

2to ganje ß^W^föß / »on bem ich bamalS einen ftarfen (Sinbrucf empfing, ift mir nie mieber aus bem ÖtebächtniS gefdjnmnben unb ha* mid) jeber 3«* äu öorfid)tiger Haltung gemahnt. Slber freiücr) , biefer SRafmung immer ju gehorchen, ift nicht leicht. Oft liegt e$ fo, baß man ein fiob, ba$ gefpenbet mtrb, jroar nicht teilt, aber bod) be- greift. 3n folgern galle ju fd>roeigen, ift fein $unftftütf. 91ber überall ba, roo man nicht bloß

2$. gontone, Son 20 bti 3u. 23

Digitized by Google

354

feine bidjterifdje Ueberlegenfyeit über einen SRitbe* roerber, fonbern triel, oiel metyr nod) feine fritifdje Ueberlegenljeit über bie mit Kennermiene ftdj gerirenben Urteiläabgeber füljlt in foldjen Momenten immer äurü(fyu!)alten, ift mir oft rec^t ferner geworben. SBenn id) bann aber ©torm unb Äugler unb bie 3elängerjelieber * ßaube oor mir auffteigen falj, ge* lang mir bod) fo (etbltc^.

*

2)er über ©eibeB SBertföä&ung alft Ötcbedücb- bitter entftanbene ©trett war für aüe Xeile feljr peinlid), e$ fam aber fdjliefjlidj $um grieben$fd)luj3, unb man mar atterfeitS bemüht, bie ©ad)e Der* gefeit $u machen. 8GBa3 benn audj glüefte. ©torm faf) fidj nidjt blotf in baS Kugler'fdje $au3 ein* geführt, fonbern eben bafelbft aud) mit 2tu«aeid)nungen überhäuft, unb bie bamalS mit erlebten „©torm* $lbenbe" jaulen $u meinen liebften (Srinnerungeu. ©3 mag übrigen« fdjon Ijier erwähnt fein, ba& ©torm, nad) Ärt fo uieler lt>rifd)er $uf>ter unb nun gar erft Inrifdjer $idjter au« (leinen ©täbten ber Präger üon aflerf>anb gefeflfdjaftlidjen 93efremb= lidjfeiten mar, bie, je nad) if)rer &rt, einer lächeln* ben ober aud) wofjl f)alb entfetten Slufnaljme be*

Digitized by Google

355

gegneten. 2Jtonrf)eä fo groteSf, baß eS fid) f)ter ber 2ftogüdjfeit beS (£r$äl)ltwerben$ entjieljt. Uber (eine mit bem Spanne be8 SKatoen auSgerüftete Sßerfönlicfc fett blieb am @nbe bod) immer fiegreidj, unb felbft „grau Slara", fo gut ftc fonft bie ©efjeimrätin $u betonen wußte, fal) unb f)örte fd)ließ(id) brüber fnn.

$iefe ©torm*Äbenbe waren, ef)e man $u Xifd) ging unb ber gibelitaS ifyr SRedjt gönnte, meift $or= lefungS * Slbenbe , bei benen man e8 junädjft mit 2t>tif Derfuc^te. ©eljr balb aber jeigte fidj'3, wie oorfjer im Xunnel, baß ßtjrif für einen größeren &reiö nidjt paffe, roeSfjalb ©torm, fein Programm rafdj wedjfelnb, ftatt ber fleinen „(Srotito" SRär^en^ tyafteS unb 9*I)antaftifd)e$ oorjulefen begann. 53on ber 9Kärdjenbid)tung , wie fie bamoJä in 3ugcnb* fdjriften betrieben würbe, Ijielt er an unb für fidj fcljr wenig. „$>a8 9Jförd)en Ijat feinen Ärebit oer* loren; eS ift bie SBerfftatt be$ Dilettantismus ge- worben, ber nun mit feiner $fufrf)erarbeit einen lebhaften 9Jtorft eröffnet." ©o fdjrieb er einmal, ©r war fidj bem gegenüber eines befonberen SerufeS wofyl bewußt, gugteid) aud) einer eigentümlichen ^ärrf)en=$BortragSfunft, wobei fleine SRittel, bie mit* unter baS Äomifdje ftreiften, feinerfeitS nidjt Der* fdjmäljt würben.

@o entftnne id) mirf) eines SlbenbS, wo er baS

23»

Digitized by Google

- 356

©ebicf)t r,3n SBulemannS $au%u Dorlas, ©ne gierlic^c kleine, bic gern tangt, gef)t bei SHonben* fcfjein in ein verfallenes |mu$, barin nur bie ÜRäuje r)eimifc^ finb. Unb aud) ein I)of)er «Spiegel ift ba jurücfgeblieben. SBor ben tritt fie Inn, grü&t in U)m it)r 93ilb unb ba$ 93ilb grü&t ttrieber, unb nun be= ginnen beibe $u tanjen, fie unb iljr 93ilb, big ber Sag anbridjt unb bie „$ierlid)e kleine " nieberfinft unb einfdjläft. tiefer pt)antaftifcf)e $an$ im SÄonben* fdjein bilbet ben Hauptinhalt unb ift ein 9Reifter* ftücf in gorm unb $lang. Qd) fefje nodfj, wie mir um ben großen, runben Xifd), ben id) fdjon in einem früheren ftapitet betrieben, herum fafjen, bie tarnen bei tt)rer §anbarbeit, wir „tum gaef)" bie ©liefe ermartungSöofl auf @torm felbft gerietet $lber \tatt anzufangen, erhob er fich erft, machte eine entfdmlbigenbc Verbeugung gegen grau Äugler unb ging bann auf bie Xtjür ju, um biefe $uju* riegeln. $er ©ebanfe, baf? ber Liener mit ben X^eetaffen fommen fönne, war ihm unerträglich. £ann fdjraubte er bie ßampe, bie fd)on einen für £albbunfel forgenben grünen ©cr)irm r)attef ganj er* heblich tyrimtex , unb nun erft fing er an: „(53 flippt auf ben ©äffen im 3Ronbenjdjein, ba« ift bie Verliehe kleine . . @r war gan$ bei ber ©ad)e, fang e$ mehr al§ er la$, unb währenb feine

Digitized by Google

357

klugen tote bie eines fleinen £erenmetfter3 leuchteten, verfolgten fie und bodj jugleid), um in jebem $tugen« blicfe ba$ Sötofi unb aud) bie Slrt ber SBirfung bemeffen gu fönnen. 2Bir foHten öon bem £albgefpenftifchen gebannt, oon bem $umorifttfchen erweitert, tum bem 9ftelobifchen lädjelnb eingewiegt toerben bad alle^ rooflte er auf unferen ©efic^tem lefen, unb id) glaube faft, ba& if)m biefe Genugtuung auch ju teil mürbe.

2)enfelben Bbenb erjagte er auch ©jmfgefdjichteit, n>a3 er ganj fcor^üglid) Derftanb, roeil e3 immer Hang, als mürbe baä, ma£ er vortrug, aus ber gerne tum einer leifen SBioline begleitet. 5Dic ®e» fdjichten an unb für fid) maren meift unbebeutenb unb unfertig , unb roenn mir if)m ba§ fagten , fo mürbe fein Ötefidjt nur noch fpifcer, unb mit fdjlauem Säbeln ermiberte er: „3a, baä ift bad SGBa^re; baran fönnen ©ie bie (Sdjtheit erfennen; foldje ©efd)td)te mufj immer ganj roenig fein unb unbe= friebigt laffen; au3 bem Unbefriebigten ergiebt fid) julefct bie ^öd^fte fünftlerifdje S3efriebigung." (Sr ^atte und nämlich gerabe oon einem unbewohnten ©pufljaufe erzählt, brin bie SRadjbarSleute nad)t3 ein Xanjen gehört unb burd) baä ©ehlüffelloch gegudt hatten. Unb ba hatten fie oier tyaar zierliche güfte gefehen mit ©djnürftiefelchen unb nur gerabe bie

Digitized by Google

- 358

Knoche! barüber, unb bic mer $aar gü&e Ratten getankt unb mit ben §acfen aufammengefchlagen. ©nige tarnen labten, aber er fafj fie fo an, bafr fte $ule$t bod) in einen ©rufel famen.

* * *

©torm war oft in ©erlin, aber mir waren boch aud) gelegentlich ju ihm geloben unb fuhren bann in corpore meift $ugler, SRercfel, ©ggerS, ^Blomberg, ich nad) ^otöbam hinüber, um unjere fogenannte „SRüttifi&ung" in ©tormS 2Bo^nuug abzuhalten. SRütli, wie fcfjon an anberer ©teile hervorgehoben, war eine Ärt ftebentunnel , eine flrt (Srtraft ber ©ad)e. ©torm war ein fc^r liebend würbiger SBirt, fc^r gaft(tdr) r unb (eine JJfrau, bie fdjöne „ftrau (£onftan$e", faft noch mehr. SBir blieben nachmittag unb abenb unb fuhren erft fpät jurücf. 3e Keiner ber ÄreiS war, je netter war e$; er fpradj bann, was er in größerer ©efeßfehaft »ermieb, über btd^tertfe^ed ©djaffen überhaupt unb fpe^ien auch ü&cr f«« eigenes. 3d) ha&e> ^ti 93e* hanblung foldjer X^emata, feinen anberen fo 9Ba^red unb fo SiefeS fagen hören. 3n neuefter 3«t fmb Xagebüdjer ber ©ebrüber ©oncourt erfchienen, bie fich auch über berlei $)tnge oerbreiten unb mich mc^r

Digitized by Google

- 359

als einmal ausrufen liegen: „3a, wenn wir bod) bie gleidje, jebes 2Bort jur SRedjenfdjaft jiefjenbe Qte* Wiffenljaftigfeit hätten." 3n ber 2§at, wir fjaben nur ganj wenige ©d>riftfteller, bie wie bie ©oncourtS üerfaln*en, unb unter biefen SBenigen ftefyt ©torm oben an. @r lieft ba$ junäc^ft fdmeö ©efd)riebene Podien lang rufjen, unb nun erft begann äumeift auf Spaziergängen auf feinem $ufumer $)eidj ba$ Serbeff ern , fteilen unb ©lätten, aud) wofjl, wie fiinbau einmal fe^r mifcig gefagt tjat, ba$ „2Bieberbrübergef)en mit ber SRaSpel", um baburdj bie beim Jeilen entftanbene ju grojie blatte wieber fräftig unb natürlich ju machen.

Unter feinen fleinen ©ebidjten finb rnele, baran er ein §albe$ 3af)r unb länger gearbeitet r)at. 3)e£f)alb erfüllen fie benn aud) ben Kenner mit fo f)o!)er SBefriebigung. ßr fjat mel greunbe gefunben, aber ju ooller SGßürbigung ift er bod> immer nod) nidjt gelangt. £enn feine f)öd)fte SBor$üglid)feit rufjt nicfjt in feinen üergleidjäweife mel gelefenen unb bc* wunberten 9lot*Uen, fonbem in feiner Snrif.

Mod) einmal, biefe SRcunionS in unfereS ©tormS <ßot$bamer £aufe waren fef)r angenefmi, lefyrreid) unb förbernb, weit über ba§ fjinauä, waS man jonft wof)l bei folcfyen Gelegenheiten einf>eimft; aber fie litten bod) aud) an jenen fleinen ©onberbarfeiten,

Digitized by Google

360 -

bie nun einmal alle« ©torm'fdje begleiteten unb ein fRcfuttat feine« roeltfremben ßeben« unb eine« ge* roiffen 3wm $auli«mu« roaren. (53 toirb oon Sean $aut erjäljlt, baß er fid), einmal auf 93efud) in ©erlin, in einer größeren ©efellfdjaft in« „Äartoffel* )d)älen auf Vorrat" üertieft fjabe, ma« bann fd)ließlicf) bei bem in$n>ifdjen oorgerüeften ©ouper $u einer Ärt SBeratoetflungSfampf jnrifdjen ifyn unb bem bie Xeller rafdj toedjfeln tooHenben Liener geführt ^ätte. ©anj ba«felbe f)ätte ©torm paffieren fönnen, ober luenn nidr)t ba«felbe, fo bod) fef)r Stefjnlidje«. 3d) f)abe manche« ber $lrt mit ifjm erlebt. (5r r)attc, tote fo tnele lurifdje ^ßoeten, eine Neigung, alle« auf« 3b^ß ju fteHen unb fid) ftatt mit ber grage: „$t)ut man ba«?" ober: „3ft ba« convenable ?" nur mit ber grage ju befestigen: „(Stttfpridjt ba« Soffen« Suife ober bem rebücr)en Xtjamm ober irgenb einer ©jene au« 9ttörife« „ÜMer holten" ober au« &rnim« „$ronentt)äd)tern'' ? 3a, id) fürdjte, baß er noer) einen ©djritt weiter ging unb feine fieben«* öorbilber in feinen eigenen, öielfad) auf Xrabitioii ftc^ ftüfcenben Schöpfungen fudjte. 2Jcan fann bie« nun ftdjerlidj reijenb finben, audj icr) fann e«, aber trofcbem bin idj ber &nficr)t, baß biefem SBerfafjren ein £auptirrtum ju ©runbe liegt. (5« foll fidj bie S)id|tung nad> bem Seben rieten, an ba« Seben fid)

Digitized by Google

361

cmfdjliefjen, aber umgefef)rt eine ber 3«t nad) weit $urücfliegenbe $id)tung als Storni für moberneS ßeben $u neunten, erfdjetnt mir burdjauö falfdj. 3n ©tormS ^otabamer #aufe ging e3 fjer wie in bem öfter« tum ifym betriebenen £aufe feiner $ufumer ©rofjmutter, unb was ba3 ©djlimmfte war, er mar fe^r ftol$ barauf unb fafj in bem, was er einem als Silb unb ©jene gab, etwa« ein für allemal „poetifdj Slbge* ftempelteS". 2)aS ßämpdjen, ber £f)eefeffel, beffeu 5)erfel flapperte, bie Ijollänbifdje Xtyeefanne baneben, ba3 alle« waren $inge, barauf nidjt blofe fein 93licf anbädjtig ruljte ba3 l)ätte man U)tn gönnen fönnen , nein, e8 waren aud) 3)inge, bie gleiche SSürbigung üon benen erwarteten, bie, weil anber* geartet, nuf)t oiel baüon machen fonnten unb burd) ba* Hbf idjtli d)e barin ein wenig berftimmt würben. SGBie mir einmal ein Hamburger er^lte: „3a, ba war ja nun legten ©ommer 3^r ftronprinj bei uns, unb ba wirb er woljl mal gefeljen ^aben, waä ein rid)tige3 ÜJftttageffen ift" fo glaubte ©torm gan j ernftljaft, bafj eine wirflic^e Xaffe X^ee nur au« fetner $ufumer Äanne fommen fönne. $>ie $rotrin$ialfimpelei ftetgert ftdj mitunter bis jum ©roftartigen.

3n einem gewiffen 3ufammenl)ange bamit ftanb bie &inbererjief)ung. Äudj l)ier naljm ©torm einen

Digitized by Google

362

etroaä abn>eicf)enben ©tanbrmnft ein unb fafj mit überlegenem £äct)eln auf <ßebanti$mu3 unb preu&ifd)en $)rifl r>ernteber. ©r mar eben für Snbimbualtiät unb greifjeit, beibeS „ungebeeft". (SineS Hbenbs jagen wir munter $a $ifd), unb bie SBonrte, bie ben <Scr)lu6 madjen folltc, toax eben aufgetragen, als ict) mit einem 9Hale toafnrnafjm, ba6 per) unfer greunb Berdel nicr)t nur oerfärbte, fonbern aucr) jiem(icr) erregt unter bem Xifcr) recr)erd)ierte. SRidjtig, ba {joefte nod) ber Uebeltf)äter : einer ber Heineren ©torm'fdjen 6ölme, ber fidj r)etmlicr) unter baä $ifd)tucr) uer- rroerjen unb t>ter unferen Weinen £ammergericr}t$rat, nor bem roir ade einen fjettlofen SRefpeft Ratten, in bie SBabe gebiffen t)atte. Storni mi&billigte biefen Stft, tjielt feine 9fli6biHigung aber bodj in ganj eigen* tümlicr) gemäßigten ©renjen, toa3 bann, auf ber föücffafjrt, einen unerfcr)öpflicr)en (Stoff für unfere Äoupeeunter^altung abgab, ©crjlie&licr), fo tuet ift geroifj, werben bie 2Renftr)en ba«, roaS fte werben foUen, unb fo barf man an berlei $inge nidjt allju emfte ^Betrachtungen fnüpfen ; aber ba3 f)ab' idj bodj immer roieber unb roieber gefunben, baj Surifer, unb ganj befonberS föomantifer, buret) er$ief>erifcr)e ©aben nur fcr)r auSnalnnäroeife glänjen.

*

Digitized by Google

363 -

$rei Safjre, bis #erbft 56, blieb ©torm in $ot$bam ; bann warb er nach £eütgenftabt im ©d)S* felbe oerfc^t. „$ier in biefem met)r abfeitS gelegenen, toon SBalbbergen umhängten thüringifdjen ©täbtdjen, gewiffermafjen einem $enbant gu feinem fchIeSwigfcf>en £ufum, geftaltete ftd) ihm baS ßeben wieber inner« licrjer, traulicher, befriebigenber." ©o Reifet eS in <ßaul ©djüfceS fdjon eingangs giriertem Buche. $eS* gleiten ^at S. Sßietfch im gweiten Xeile (einer „SebenSerinnerungen" fefn* angiehenb über biefe #eiligenftäbter Xage berietet, ©n SteiS froher teil* nefraienber SOTenfchen fammelte fich t)icr um ©torm, unter Urnen in erfter 9fteit)e fianbrat t>on SGBuffow unb ©taat^annxüt 2)eliuS.

3faft anjä^rlic^ unternahm ©torm t>on ^eiligen* ftabt auS Reifen in bie |>eimat, entWeber nach £ufum, wo ihm noch We Altern lebten, ober nach ©egeberg, bem (Geburtsort feiner grau. SRehrmalS war er auch m Berlin, aber nur eines biefer Befudje faft um biefelbe &t\t, wo ©tonn nach $eiligenfiabt ging, ging ich ™$ fionbon erinnere ich mich, mar balb nach meiner fHücffe^r auS (Snglanb, alfo waf)rfcf)einlich im 3ahr 62. $WeS, als er eintraf, freute ftd), ihn miebergufeljen, aber bieS „Kürt" hatte fid), wenigftenS fo weit unfer $reiS in Betracht fam, feit jenem SBBinter 52, wo wir mit einanber befannt

Digitized by Google

364

nmrben, feljr öeränbert. ftugter unb Ütterefel waren tot, „grau (Slara" unb $eijfe nad) 9Äünd)en über* fiebelt, töoquette in $)re«ben; fo fanb er nur nod) 3öttner, (Sgger* unb mid>. (Sr blieb benn aud) nicr)t lange. SJcit 3&flner unb (SggerS, bte gan$ oor aüglid) ju tfjm oa&ten, mar er fc^r intim, toäfjrenb fid) ein gleich IjerjIidjeS SBerhältni«, trofc beiberfeitig beften Sßiflen«, $nnfchen ihm unb mir nicht herfallen (äffen wollte. 2Bir waren ju oerfc^ieben. (£r mar für ben £ufumer 2)eid), ich war für bie Sonbonbrücfe ; fein Sbeal toax bie fdjleSwigfche £eibe mit ben roten (Srifabüfdjeht, mein Sbeal war bie $eibe oon ©ufloben mit ben ©räbern ber <£ameron3 unb 9Rac 3ntofh- <£r fteefte mir ju tief in Öttteratur, ftunft unb ®e* fang, unb loa« ein ©pötter 'mal oon bem $higlerfd)en $aufe gefagt hotte, „man beurteile ba bie SRenfdjen lebiglid) im $inblicf barauf, ob fte fd)on einen Söanb ©ebidjte herausgegeben gärten ober nicht" biefer ©afc pa&te fehr gut auch auf ©torm. Slber wa« unferer Sntimität unb $war met, triel mehr afe baä oerfdnebene 9R a £ unfere« Sntereff & an f ünftlerifchen fingen im SBege ftanb, ba« war ba$, bafj toir auch ben fingen be« alltäglichen Sebent gegenüber gar fo fetjr berfdjieben empfanben. Um« furj $u machen, er hielt mich unb meine ^Betrachtung ber SMnge für „friüol". Unb ba« ärgerte mich ein bi&djen, trofc*

Digitized by Google

365

bem eS mir zugleich eine beftänbige Quelle ber (£r* Weiterung mar. SJcan woüe mid) fjier nicht mife* oerftecjen. 3d) haöe nichts bagegen, aud) j e £ t nod) nidjr, für friool gehalten ju werben. ^deinetwegen. $lber id) felje mir bie fieute, bie mit folgern Urteil um fid) werfen, einigermaßen ernfttjaft an. SBenn &leift<9ftefcow ober nod) beffer ber oon mir tyofym* ct)rtc <ßaftor 9JcüHenfiefen, ber mir immer als baS 3beal eines eoangelifd)en ©eiftlidjen erfdjienen ift trenn mir ber jemals gefagt hätte: „ßieber g., finb friool/' fo f^ätt" id) mir baS gefagt fein laffen, wenn aud) olme bie geringfte Suft, mid) irgenbwie ju änbern. Bber gerabe oon Sßerfonen, bie oiefleidjt $u folgern SluSfpruche berechtigt gewefen wären, finb mir berlei 5)inge nie gefagt morben, fonbem immer nur oon foldjen, bie meiner Meinung nad), in ihrer litterarifd)en ^robuftion um oieleS mehr auf ber ßippe ftanben als id) felbft Unb jmar waren es immer (Srotifer, <&eneralpächter ber großen £iebeS= weltbomäne. liefen 3roeig meiner Äoflegenfdjaft auf ihrem üorgebtidjen Unfd)ulbS* unb 9Roralgebiet $u beobachten, ift mir immer ein befonbereS ©aubium gewefen. $)ie fytx in 3frage $ommenben unterfdjeiben nämlic^ i^ei ftüffe : ben #immelsfu& unb ben #öHen * fuß, eine ©djeibung, bie ich 9eltai foffen was ich nicht gelten laffen fann, ift ber biefen

Digitized by Google

- 366 -

GSrotifern eigene 3U& oon iljnen applizierten Äujj, er fei rote er fei, immer als einen „&u& oon oben", ben Äug if)rer lörifdjen ober nooelliftifcfjen Äonfurrenten aber immer atö einen $u& au« ber entgegengefefcten SRidjtung an$ufefjen. Bit fragen mit iljrem „SBauer, bat'« toat annerS" felbft ben öott* toidjtigften Agrarier aus bem gelbe. Qu biefer ©ruppe ber 2&if)efuf$monopoliften gehörte nun ©torm im rjöctj[ten 3)ia6er trofcbem er $)inge gefdjrieben unb (Situationen gefdnlbert r)atf bie mir oiel bebenflidjer erfdjeinen tooHen, als beifpielSmeife £eine3 berühmte <3cf)ilberung oon einer befoüetiert auf einem SBall erfdjeinenben (£mbonpoint*9Jtobame, fu'nfidjtlidj beren er oerfidjerte, „nidjt nur ba8 rote 2Jteer, fonbem audj nodj gan^ Arabien, ©nrien unb Sttefopotamien" ge* fefjen ju tyaben. ©oltf>e SSerquicfung oon Uebermut unb Äomif fjebt ©d&ilberungen ber &rt, in meinen klugen »enigftenS, auf eine fünftlerijdje £od)ftufe, neben ber bie faubertffuenben SBenbungen ber an« geblichen UnfdjulbSerotifer aud) moralifd) wrftnfen.

3d) traf in jenen ameiunbfedföiger Sagen ©torm meift im ßöflner'fcffen $aufe, ba8, in SBejug auf ©aftlidjfeit , bie $uglers2Rera*ePfd}e (£rbfd)aft ange* treten fjatte; nod) öfter aber flanierten ttrir in ber ©tabt untrer, unb an einem mir lebhaft in @r* innerung gebliebenen Sage matten nur einen

Digitized by Google

367

Spaziergang in bcn Tiergarten, natürlich immer im ©efpräcfj über füttert unb Uljlanb, über ßenau unb äftörife unb „wie feine filjrif eigentlich fein müffe". 3)enn ba3 mar fein SiebtingSthema geblieben. (S3 mochte jmölf Uhr fein, als mir burd)3 öranben* burger 3$or jurücffamen unb beibe ba$ Verlangen nac^ einem grühftücf oerfpürten. 3$ fc^lug u)m meine SBofjnung vor, bie nicht aUjutoeit ablag; er entfdjieb fid) aber für #ran$ler. Scr) befenne, bafj icf) ein menig erfdjraf. ©torm mar mie gefdjaffen für einen Xiergartenfpajiergang an bidjtbelaubten ©teilen, aber für &ran$ler mar er nicht gefdjaffen. 3ct) fef)' t^n noch beutlich öor m*r- ®* ^9 leinene ©einfleiber unb leinene SBefte von jenem fonber* baren ©toff, ber mie gelbe ©eibe glänzt unb fehr leicht furchtbare galten fdjlagt, barüber ein grünet Mädchen, ffleifeljut unb einen ©harnt, ftun met& ich fthr tootj/i, gerabe ich vielleicht Derjenige beutfct)c ©chriftfteHer bin, ber in ©adjen geftriefter SBotte jur hofften Soleranj verpflichtet ift, benn ich trage felber bergleichen. Slber $u fo viel 33efcr)eiben* heit ich auch verpflichtet fein mag, jmifchen ©haml unb ©haml ift boer) immer noch "n Unterfchieb. 2Ber ein 9RitIeibenber ift, meifj, bog im ßeben eines folgen ^robuft« aus ber Xertilinbuftrie jmei ©tabien in beobachten finb: ein Sugenbftabium , mo ba3

r

Digitized by Google

- 368

©eroebe mehr in bie ©rette geht unb noch (Slaftiaität, ich möchte fagen, ßeben ^at, unb ein SllterSftabium, wo bet ©^aml nur noch eine enblofe ßänge barftedt, ohne jebe jurürffc^neflenbe geberfraft. @o war ber ©tortn'fdfe. ©torm trug ttjn runb um ben £al3 herum, trofcbem t)ing er noch in $wei Strippen tiorn herunter, in einer furjen unb einer gang langen. Sin jeber befanb fid) eine Sßufdjel, bie Inn unb tyx penbelte. ©o marinierten wir bie fiinben herunter, bis an bie berühmte @tfe. SBorne fafjen gerabc ©arbefüraffiere, bie uns anlächelten, »eil mir ihnen ein nicht gewöhnliches ©trafjenbilb gewährten. 3ch fah e$ unb fam unter bem (Sinbrucf baoon noch einmal auf meinen Sßorfchlag jurüc!. „könnten wir nicht lieber gu Schilling gehen; ba finb wir allein, gang ftiHe 3immer.M &ber mit ber Sftuhe beS guten ©ewiffenS beftanb er auf Sfrangler. En avant benn, wobei ich immer noch h°fftc» &ur3> 9ute $)ireftiüen einiget ausrichten ju fönnen. Slber ©torm machte jebe fleinfte Hoffnung ju ©d>anben. ©r trat ju ber brunhilbenhaften äomptoirbame, bie felber bei ber ®arbe gebient fyabtn tonnte, fofort in ein InrifcheS SBerhältniS unb erfunbigte fich nach ben ©njelheiten beä 93üffet§, alle reichlich gefteflten fragen bis inS ^Detail erfchöpfenb. $ie 25ame be* wahrte gute Haltung. 5lber ©torm auch- @r

Digitized by Google

369 -

pflanzte ftd), bem $8erfauf*tifcfj gegenüber, an einem ber SSorberfenfter auf, in ba3 $wei ©tüf)le tief ein* gerücft waren. w$ier wirb er ^ßla^ nefunen", an biefem Sinter f)ielt id) mid). Slber nein, er wie« audj tn'er wieber ba3 ftd) if)m barbietenbe SRefugium ab, unb ben fdjmalen Sßeg, ber jwifdjen genfter unb SBüffet lief, abfperrenb, nafym er unfer ©efpräcr) über SKörife wieber auf, unb je lebhafter e3 würbe, je mächtiger penbelte ber ©fjawl mit ben gwei Sßufdjefa f)in unb §er. 3d) war frolj, afö wir nad) einer fjalben Stunbe wieber fjeil rjerauS waren.

$äuf d)t micf) nid)t alles, fo fann bergleidjen fjeutjutage !aum nocr) oorfommen. Unb baS ift ein wafjre* ©lud (S3 Ijing ba3 alles we^alb id) e3 f)ter mit allem $Borbebad)t erjagt fjabe bocr) mit einer foloffal fjofjen 6elbfteinfcf}äfcung (nur nid)t im ®elbpunft) gufammen unb einer gleich zeitigen Unterfdjäfcung be§ $lHtag3menfd)en, be3 ^fnlifterS , be£ 9iidjtbid)ter3 ober 9ftd)tfünftler3. ©iner ber Ijerrlidjften unb gefetertften Sßoeten ber romantifdjen ©djule f)at ein ©ebict)t getrieben unter bem Xitel: „(Snget unb SSengel", unb wenn man folgen Sf)awl trug unb babei bietete, fo war man eben ein „Sngel", unb wenn man blofc ©arbe= füraffier war, nun fo war man eben ba3 anbere.

2ö. gontane, 8on 20 bU 30. 24

Digitized by Google

- 370

$aä ift nun (Statt fei 55anf überwunben, unb gerabe mir Seute üon %ad) bürfen uns gratulieren, folgen SBanbel ber ßeiten nod) erlebt $u Ijaben. 2)enn jene fonberbare „(Sngelfdjaft" fjat unfer ganjeS Detter id) benfe \>abt\ nicr)t weiter an ©torm, bem e£, wenn e8 jum ©gentlidjften fam, an einer wir Miefyen fiegittmation nidjt fehlte bod) fdjlie&tid) nur läcfierlid) gemacht.

3m ©ommer merunbfedj$ig , furj nad) ber 33e* freiung be3 ßanbeS, fefyrte ©torm nad) elfjähriger $n>wefent)eit in feine geliebte £eimat prücf. Gr war nun wieber fianboogt in $ufum. Stber im felben Äugenblicfe faft, wo feine $anb aß' ba3 liebe ^tltc wieber in SBefifc nafnn, naljm eine wofjfoer* ftänblicfye ©djwermut üon ifym öefij. @r fdjrieb an einen greunb: „O, meine ÜJhrfe, war ba3 ber 2Beg, ben $u mid> führen wollteft! $>ie fommer* lidjen Reiben, beren ^eilige (Sinfamfeit id) fonft an deiner §anb burdjftreifte , bis burd) ben braunen Slbenbbuft bie ©terne fdjiencn, finb fie benn äße, ade abgeblüht? (SS ift ein me(ancr)olifcr)eS Sieb, ba$ 2ieb üon ber §eimfefyr." Söunberüolle SBorte, wie fie nur ©torm f ^reiben fonnte, üoU jene* eigentümlichen 3auber3, ben faft afleS fjat, baS au3 feiner geber fam. 3n etwas fpejififcfj Sßoetifdjem ftef)t er ganj einzig ba.

Digitized by Google

- 371 -

„2Ben t>on euch foll ich nun bafür hingeben?" fo frug er, als er fidj balb banach an ber alten ©teile wieber eingerichtet hatte. (Sr hatte nicht (ange auf Antwort ju warten. @in 3ahr nach ocr ^Rücffehr ftarb grau ßonftanje, jene fc^öne f frifche, anmutige grau, an bie er, als er ihr 1852 üon Berlin au« ben betroffenen (Eintritt in ben preujjifchen $ienft melbete, bie SBorte gerichtet hotte :

(^)Q fornni frcnn^ iPtiff bei toinmctt tnciQ, So lang' $u lebeft, ift e* £ag,

Unb gefjt cd in bie 2Be(t Ijinaus, So 2)u mir biß, bin i$ ju $au3,

3<f) W 2>ein liebe« «ngeftdjt,

3<f) fe$e bie Statten ber 3ufunft nüfy

Sorte, wie fie fein SMdjter je fchöner getrieben hat.

©torm, einer jener Dielen $i!fIofen, bie wie ber Siebe fo ber $)ienfte einer grau nicht wohl entbehren fönnen, »erheiratete fidj wieber unb jwar mit Dorothea Senfen, einer burdj Klugheit, (Sharafter unb OrbnungSfinn ausgezeichneten 2)ame. 2Bie feine erfte ©h* fchr gtücfltc^ gewefen war, fo war e3 feine jweite. 2)ie erfte grau hatte ganj ihm ge- lebt, bie jweite war bie fdjönftc Aufgabe, bie

24*

Digitized by Google

372 -

fie fidj pellen tonnte lebte bem §au3 unb ben $inbern.

1880 nat>m er ben &bfd)ieb aus feinem Amt unb fdjuf ficf) ein neues $eim in bem ättrifdjen 9leumünfter unb £eibe gelegenen fördfjborfe §abe* marfdjen. SBäljrenb er f)ier im (Sommer genannten SafjreS ben $au3bau übertoadjte, fdjrieb er an ©rief) Sdjmibt bie für @torm8 £enf* unb ©cfü^lS* weife djarafteriftifdje 3eilen: »©eftern in ber ein* famen 2Rittag3ftunbe ging idj nad) meinem ®runb* ftücfe unb tonnte mid) nidr)t enthalten, in meinem 33au fjerumjuflettern ; auf langer ßeiter nadj oben, 100 nur nodj bie etwa« bünnen SerfdjalungSbretter lofe gtoifc^en ben halfen liegen unb too bie fiuft frei burd) bie genfterf)öf)len jiefjt 3d) blieb lauge in meiner 3ufunft$ftube m^ m^ ^^„^g, träume, inbem idj in baS fonnige, toeitfjin unter mir ausgebreitete fianb hjnauSfdjaute. 2Bic föftlid) ift eS ju leben! 2Bie fcfjmerjlid) , baß bie Gräfte rücf* toärts getyen unb an« balbige (Snbc mahnen, ©in* mal backte idj, toenn nun bie Fretter brächen ober bie <5idjerfjeit deiner £änbe ober klugen einen Stugenblicf oerfagte, unb man fänbe ben SBaufyerm unten liegen als einen ftiUen 2Hann. 3d) ging rccr)t befjutfam nur oon einem feften SBalfen ju bem anbern; unb braufjen flimmerte bie Sßelt im

Digitized by Google

- 373 -

mittagftiöcn ©onnenfdjein. <Sc^cn @te, fo fdjön crfc^cint nod) Ijeute im breiunbfedföigften 3o^rc trofc otlcbcm mir SBett unb geben."

3n biefem feinem £aufe ju $abemarfd)en Der* lebte <5torm nod) glücflidje Sage; mehrere feiner glänjenbften (Sraäfjlungen : „3ur Sfjronif üon ©rieS* fmuä" unb „6in fjcft auf $aber3teöf)uu$" finb fjier entftanben.

er fiebrig mürbe, toarb if)m öon aßen Seiten fjer getyulbigt, unb aud) SBertin, als er e$ im felben Safjre nodj befugte, üeranftaltete ifjm eine gcier. $)ie öeften normen teil, an iljrer ©pifce fein ßanbSmann unb greunb Xfjeobor 9ttommfen. 9#an empfing öon ifjm einen reinen, fdjönen Sßoeten* einbrutf. 3n allem guten war er ber alte geblieben, unb roaS öon fleinen (Sdjioädjen if)m angefangen, ba§ war abgefallen. 2llt unb jung Ratten eine ^erjlic^e ftreube an ifjm unb bezeugten iljm bie Seref)rung, auf bie er fo reidjen Slnfprud) fjatte. 5ܧ Sorifer ift er, ba3 SRinbefte ju fagen, unter ben brei, mer 93eften, bie nadj ©oet^c fommen. $em 9ttenfd)en aber, trofc allem, tt>a3 uns trennte, burrf) 3af)re f)in nalje geftanben ju fjaben, jäfjlt ju ben glücflidjften Fügungen meine« fiebenä.

Digitized by Google

fünftes ÄQpitcl.

?eo®oIbammer. $einri$ ©mibt. §ugo Dort Blomberg.

©djulrot 2Hetr)feffel.

Seo ®olbammer (£an$ ©adjS) tarn, tote fo mele SBereinSgenoffen, um 1848 in ben Tunnel unb fanb bort fdjon einen ©olbammer cor. tiefer ältere ©olbammer mar ein ObertribunalSrat unb Ijatte für bcn neu §m$al ommenben , ber öäcter war, nidjt afl$u öiel übrig. SBäre biefer neu ^injufommenbe bloß ein SRamenäüetier geioefen, fo fjätte ficfj über ba§ „^eitere ©piel be$ äufaflS" Iac^n *affcn> °&cr ber neue ©olbammer toax fein üftamenSoetter, fonbem ein richtiger Setter, ©rofjöater348ruberfof}n. Unb ba3 ftörte benn bodj*).

*) Seiten« ber frumlte be$ ObcrtribunalSrat* ift biefe $ern>anbtfd)aft in einem an mitfj genuteten «riefe befhritten roorben, maß midj befhmmt rjat, in biefer an unb für ftcf) gleidjgilrigen @a$e, lebiglid) um eine« geroiffen gefellfdiaft* ltct)en unb tulturr)iftorifd)en ^ntereffe« mitten, ju reservieren. 5loct) biefen ffledjer^en bleibt eS fo, mie oor« ftetjenb im Xert erjagt; minbeften* fter)t SWeinung gegen

Digitized by Google

375 -

iRamentlich unfrem fico Oolbammer waren bie wie ftcf) benfen läßt nic^t gut ju üermeibenben all* fonntäglichen Begegnungen mit bem toon ©tanbeS* bewu&tfein getragenen unb öon Statur etwa« feierlichen DbertribunalSrat anfänglich ziemlich peinlich; ber SSer* ein inbeS, ben bie ganje Situation erweiterte, Iie6 e3 an einer bem Schwächeren ju gute fommenben moralischen Unterftüfcung nicht fehlen unb jeigte, bafc er ben Söder mehr ober weniger betrüge. 2Bie oiel Siecht baju oorlag, mag ununterfucht bleiben, aber bafj ber oon und 93eoorjugte, ber ficf> befonberS tiebeöoü an ©djerenberg anfdjlofi unb öon biefem wieber geliebt würbe, oon einer fehr gewinnenben Eigenart war, ba§ ftanb feft. (5r r)atte manches, was an ben |janbmerf8meifter erinnerte, ja, wenn man'3 erft wu&te, fonnte man fo gar bie Belege für fein fpejieüeS ©ewerbe h*™u3finben; °&er

Weinung. Senn uf| eine baoon unb jwar mit Dotter Ucber^ geugung beoorjugt f>abe, fo jrotngen midj boju bie ftd) im ?eben in äf)nlid)er Jage beftänbig mieberfjotenben $eobad>tungen , bej. (Jmpfinbli^feiten. ©in ^eifbiel nur. 3n meinem fltomane „Sffi »rieft" f»red)c id) in einer falben Jöriefeeile oon einem Javier SHabclung, ber, in 2lbn>efenf>eit (£ffi$, baS 3immer ber jungen <yrau neu tapeziert f>abe. $alb nad> ©rfdjeinen be$ Vornan« erhielt idf oon einem in ber ^rooinj lebenben lUobelung eine 3ufd)rift, in ber er mir mitteilte „bafc feines S&iffenS niemals ein 9tfabelung Xatoejier geroefen fei." «Schabe. 2 operier if* etwa« ganj .fcübfdjeS.

Digitized by Google

- 376

baä war in nichts ein §inberni3, im ©egenteil, festen mir immer, al3 ob fein Auftreten ha- burdj nur gewonnen hätte, ©eine bann unb mann fd>elmifc^ aufblifcenben Hugen Ratten für geipörjnltd^ etwas Schwermütiges unb ein leifer ßeibcnSjug war unoerfennbar. @r befaß baS eigentümlich &n$iehenbe, baS aUe Sttenfcfjen fjaben, bie burd) mele kämpfe gegangen finb. Unb bie Ratten ifjm benn auch wirtlich nicht gefehlt. (§hr mar weid) unb männlich jugleich, befdjeiben unb felbftbewu&t , Uug * nachgiebig unb cf)arafterüofl unb alT baS fdjuf bann eben jenen 9teij, ben er auf jebermann ausübte. Äugler war e§, ber ihn um bie angegebene 3eit in ben Xunnel braute, feinen Arbeiten ein einführenbeS fiob lief) unb überhaupt auch brausen im ßeben für i^n forgte. $)aju mar nun freilich reichlich ©elegen* heit gegeben, benn gerabe bie Scrt^e, bie feinem (Sin* tritt in unfereu $reis folgten, waren, auf feine bürgerlichen SBerhältniffe hin angefehen, bie benfbar traurigften. (£r hotte fich ihn über baS 3)ogma tom „golbenen ©oben beS $anbwerfS" (unb fpejiell ber 23äcferei) fpred)en $u hören, war ein §ochgenuf$ in feinem bürgerlichen Berufe nicht r)a(ten tonnen unb fuchte fich nun burch einen Keinen, in einem lofen 3ufammcn^an3e m^ feinem ©ewerbe ftehenben 3wifchcnhanbel burchsufchlagen. Slber eS fam nicht

\

Digitized by Google

377

öiel babei ffcrouS unb nodj weniger bei bem, wa8 er in (einen 9Wufeeftunben an noüediftifc^en unb brama* tifdjen Arbeiten entftefjen liefe. $te 3eiten, wo fid) baoon leben liefe, Maren nodj nidjt ba. ©ein IjikfjfteS ©liicf, unb jeitweilig aud) wofjl fein einziges, war, bafe feine JJrau ^m cinc ötm Anfang an entgegen* gebraute fdjwärmerifdje Siebe bnrdj ade £eit f)in treu bewahrte unb wa3 üielleidjt ebenfo Diel bebeutete inmitten aller Xrübfal unentwegt an beffere Sage glaubte.

$ie famen benn aud). Stber ba« war vorläufig nod) weit im gelbe. 2Ba8 $unäd)ft famr war einfach ein Sßarttorium. 2lHe SBerfudje, fid) burdföufdjlagen, fdjeiterten, unb e3 blieb ifmt nic^td anbereS übrig, als bie Stabtbefjörben um irgenb welche $ertoenbung anjugef)en. 2lud) ba« Äleinfte fei gut genug. Unb fo würbe er benn einem 9Jtogiftratäbureau jugewiefen, in bem er ©teuerjettel ju fd)reiben fjatte, beren im Saufe ber 3af)re Diele ^unberttaufenbe üon feinem <Sd)reibtifct) aus in bie berliner Käufer wauberten. 511« e3 it)m uon biefer Schreiberei $u mel würbe, warb er ftatt SBureaugefjilfe Stabtwadjtmeifter, eine Stellung, bie feiner Slrt unb feinem üBefen öielleidft noc^ weniger entfprad), aber an bie Stelle ber Stubenluft bod) wenigftenS eine frifd)e Sörife fefcte. $a3 ging fo wot)l burdj jwei Saf^efinte, bte ganj

378

jule$t nicht fein bidjterifdjeg Xalent üon beffen §eil8mirfung feine liebenSwürbige grau beftänbig geträumt hatte , fonbem eine ganj trimale, tro£= bem aber freiließ fct>r angenehme (Srbfdpft einen 2Bed)feI ber 2)inge fjerbei führte, ©ne für feine SBerf)ältniffe nidjt unbebeutenbe ©umme fam in3 $au3, unb forglofere Sage brachen an. 3U ©eueren* berg, ber fein 3beal blieb, ftanb er ununterbrochen in freunbfcf)aftlichen ^Beziehungen, rechnete ftcf)'8 nad) wie öor gur (gfyxt, fidj ihm, feinem 2Reifter, burtf) «eine litterarifche SMenfte nüfclicf) machen $u fönnen, unb überfanbte, wenn ©eburtStag xoax, SBIumen unb SSerfe. SDtc Sßrobuftion feiner fpäteren Sahre, barunter eine „©djlacht bei ©abotoa", üertor mehr unb mein* an SRatürlichfeit unb Eigenart, unb ber ^typogrtypf), ben er noefj fattelte, war ba£ ©djerenberg * $f erb t>on ^o^enfriebberg unb fiignti. ©eines 2Retfter3 %ob überlebte er nicht lange; balb nach if>m ftarb er felbft unb Würbe auf bem Sßarodjialfirchhof öor bem fianbsbergerthor, too tüat)rfc^cinlicr) ein Erbbegräbnis ber JJamilie feiner grau mar, begraben.

©eine Sunneltage, wie fdjon hervorgehoben, waren feine forgenöoflften, aber inmitten aller ©orge boct) auc^ wohl feine fdfjönften. ßr mar feiner SRatur nach in einer 3öealmelt gu £aufe, unb was ju biefer pafete, fanb er, menn er unter uns erfc^ien. (£3 warb

Digitized by Google

379

tfpn oud) Diel Anerfennung, im ©anjen üicttcic^t $ u mel, im (Slinjelnen $u wenig. (5r üerfuchte ftdj auf allen (Gebieten, ober mit fefjr ungleichem (Srfolg.

ßurifer war er 9M, fchmerfäflig unb unoer* ftänblidj, unb im ©rama, worauf ihn feine ^Berater irrtümlich fn'n öerwiefen, tarn er über ein fjalbe* können nicht hinaus. 3n ber (Stählung ober, wo fid)'3 nidjt um ©efct)itltf)eitr fonbem um $arfte(Iung Don aflerhanb (Srlebniffen hanbelte, war er üortrefflich.

©ein $ebüt im Tunnel war bie SBorlefung feine« Datertänbifdjen ©djauftrielS „$er ®roße Äurfürft bei SehrbeHin". Äugler machte mel baoon, in unb außerhalb beS SunnelS, unb fefcte beim SHinifter Räumer fogar eine Sßenfion, unb wenn nicht ba$, fo bod) wenigften« eine einmalige Unterftüfcung burcf|. 3a, bie« öaterlänbifche ©djaufpiel fam fogar auf einem recht guten 93orftabt8* ober SBolfötheater jur ^uffü^rung, welche« ©reignte bann al$ leudjtenber ©tern über be8 2)idjter3 fernerem Seben ftanb. 5)enn nic^t nur, bog er ba$ grofce Sßubtifum mit f ortgeriffen hatte, jener Abenb mit feinem nicht weg$uleugnenben ©iege gewann ihm auch bie $erSen fe^er Angehörigen wieber, bie fich bis baf>in, mit afleiniger Aufnahme feiner grau, hart unb unwirfdj öon bem „oerbrehten Serfefchmierer" abgenxmbt hotten. Unter biefen An* gehörigen war auch "u älterer ©ruber öon ihm, ber

Digitized by Google

380

tf)m bis baljin gan$ befonberS unliebsam begegnet mar. &n jenem &benb aber umarmte er ben armen $)id)ter unb bat tf)n um ©erjetljung, ifjn burdj Sa^e Inn öerfannt unb öerle&t ju f>aben. 2H3 er fieo (Mbammer mir baöon er$äf)Ite, f traute er. ÄuglerS (Eintreten für Ujn, ganj befonberS nadj jener geglütften Shtffütjrung, f)atte $ur SBorauSfefcung, ba& (Stoibammer mit anberen patriotifdjen ©rüden folgen mürbe. 3)a3 unterblieb aber, unb icr) mu& f)in$u* fefcen, ein ©lücf, ba& eS unterblieb. 3tf) glaube, ßugler ftanb bamalS nod) auf bem ©tanbpunfte, ba& fidj au§ einem patriotischen ©toff immer roa£ machen laffe, wenn nidjt maS ®ute3, fo bod) roaS ^Mittelgutes, unb unter aßen Umftänben ein (StroaS, baS, fdjon um beS ©tücfd)en$ txrterlänbtfdjer ©efd)icf)te mitten, t>or im übrigen gleidjroertigen Arbeiten ben Storjug üerbiene. SBorauS fidj bann in weiterer golge roie üon felbft ergiebt, baf? aud) ber patriotifdje 3)idjter üor bem nicr)t * patriotifdjen immer einen SßaS üorauS fjabe. 3)urd) ben <5toff getragen, finbet er öon üornf)erein offenere £erjen. $)iefe weit t>er* breitete Meinung ift aber metner ©rfatjrung naef) grunbfalfcr). $on mand) anberem, roaS fid) gegen patriotijd>e Stoffe fagen Iäfct, ganj abgefe^en, ift and) öom perfönlid} * egoiftifd)en $)id)terftanbpuntte auS nicr)t3 gefär;rticr)cr ju bef)anbetn als baä „*ßatrio*

Digitized by Google

381

tifdje". ©lücft e§, nun fo giebt e$ einen großen @rfolg, genrifi; glüeft e$ ober n i cf> t , roaS boef) immer bie 2Ref>r^cit ber gölle bleibt, fo ift ber (Stura auch gleich flaftertief. 35enn ber Unglücfliche ttrirb nun nicfjt bloß um feiner bicrjterifchen Sföängel, fonbern recht eigentlich auch um feiner patriotischen ©toffroahl rotHen angeflagt, weil ba§ Sßublifum, roenn'3 fehl Wögt, fyntex all bergleicfjen immer nur ©treberei, Siebebienerei, ©ermliSmuS, im günftigften galle 93equemtid)feit »ermutet. Unb unfer guter 2eo (Stolbammer, ad fein Talent in (Styren, toar nicht ber Wann, bem ber ©ieg garantiert gemefen märe.

Vortrefflich, um e3 31t toieberholen, toax er als (£r$äf)Ier. 3cfj erinnere mich e^ner Stoöeüe, beren ©crjauplafc ba§ hirifche £aff unb beren Ausgang ein in ben £üneu ber furifdjen Gehrung auftretenber ©anbtoirbelfturm mar, in bem bie gelben ber @r* jählung untergehen. 3Bir roaren alle Don ber SÄadjt ber (Schilberung ^ingeriffen. ©ine zweite Sttooelle, bie bie oierunbfünfoiger „$lrgoM unter bem $itel „$luf Söieberfehen" brachte, liegt mir r>or, unb ich habe fie, nach nun länger als öierjig 3öhrcn/ lieber burchgelefen. 3ch roar ganj überrafcht. @3 ift offenbar eine £erberg§gefchichte, bie £eo ©olbammer irgenbmo mal gehört höben muß. Srozi 93äcfergefellen , ein guter unb ein fd)limmer, ermorben 1812 einen alten

Digitized by Google

382

3uben, bcr in einer Meinen polnifdjen <5tabt ein ©efctyäft treibt; ber eine ber gute fjilft blojj fo nebenher mit, fjat aber bod> fdjliefclid) ben ganzen Vorteil öon ber ©adje. Unb nun ift ein 2Renfdjen* alter unb mefjr barüber vergangen, unb ber, ber nur fo „nebenher mit geholfen", ift in$ttrifcf)en ein reifer berliner SBäder geworben unb f)ält adjtunb* merjiger SBolfSreben. $a mit einem 9ttale ift ber anbere aud) ba, ganj herunter gefommen, erfennt feinen SRitfdjuIbigen öon efjebem unb tt>ei6 nun, „jefct ift 5)ir geholfen". Slber ber anbere weift aud), weift, bafs eS jefct Ijeifit „er ober idj", unb in ber Ilaren (Srfenntnte baüon ftöfct er ben alten unb morfcf) geworbenen Komplicen öon ber SBrüftung eines tyart an ben (Sifenbafjnfdjienen gelegenen ©artentyaufeS hinunter, unb jtoar in bemfelben 5lugenblide, wo ber gug fjeran brauft. TO bieö ift mit einer wirflidjen $Bef)emen$ gefcfyilbert unb berartig patfenb, bafj idj, als id) fertig war, ausrief: „ftleifcgola". Söicle ©jenen Ratten mitf) an „La bete humaine" erinnert.

§cmrid) 2mibt.

SSon fef)r anbrem ©epräge war ber, öon bem id) jefct ersten will, £einrid) ©mibt. (Shr führte ben SBeinamen ber „beutfdje ÜJcarr^at4*, übrigens ofjne öon feinem SRamenSpaten ben <5d)aupla&

Digitized by Google

- 383

feiner (Srjählungen : baS SReer, abgeregnet mel an ftcfj $u h<*ben. 3n $>eutfchlanb ruf)t man nicht eher, als bis man einen 2)id)ter ober ©djriftftetler burd) Äufflebung foldjeS 3cttel£, wof)l ober übel, untergebracht ^at. (SS fpridjt fid), wenig fdjmeichel* haft für uns, baS 3ugeftänbni3 cjncr untergeorbnet* hett unb ftbljängigfeit barin aus, fonft Ijätte foldjer ©rauch nie 9ßobe werben fönnen. Äm meiften r)at 3ean Sßaul barunter $u leiben gehabt, bem gleich eine ©efamtähnlidjfeit mit ber ©ruppe ber englifchen $umoriften beS vorigen 3ahrhunbert$ angerebet würbe. Stobei ^at er faft gar feine $lef)nlicf)feit mit ihnen unb ift je nadjbem teils weniger, teils mehr.

£einricr) ©mibt, war ein £olfteiner, in Altona 1798 geboren unb würbe ©eemann. &IS fötaler führte er ein eigenes Sdjiff unb war wof)l ferjon über breiig Safpe alt, als er Seranlaffung nahm, baS unfidjere 9tteer ba braufjen aufzugeben, um eS mit einem für bie meiften Sterblichen noch unfia^erern ShionSfelbe $u öertaufchen. 3hm aber glüefte eS; er furjr nict)t fehlest babei; feine ©oben unb $Rid)t= ®aben biefe faft noch mchr a^ iene Ralfen ihm.

SllS ich Xunnel eintrat, war er wohl fdjon jehn 3ahrc 2Kitglieb unb einer oon benen, bie mir jofort freunblidj ihre £anb entgegenftrerften. £>a ftch'S aber um Heinrich ©mibt hanbelt, muß id),

Digitized by Google

384

fiatt einfach t>on „§anb", eigentlich ton einer „bieberen fechten" fprechen. 3dj tföbe wenig ÜJfenfcfjen fennen gelernt, bie fo auSgefprodjen 3n* haber einer „bieberen föchten" geroefen mären. Mc gehörten felbftoerftänblid) in bie Äategorie ber faux bonhommes unb ein mahreS 9ttufterejemplar biefer (Gattung mar and) $einrid) ©mibt. damals nahm \6) übrigens feinen Hnftofj baran, ftrid) melmefjr umgefehrt ad bie Vorteile ruf)ig ein, bie man ton ber ^Begegnung mit foldjen SRenfdjen f)at, Sttenfchen, bie junäc^ft ganj rounberöott gemütlich finb unb ifjre maf)re 9latur erft offenbaren, menn fie fid) burdj ba8, roaS man tfmt ober aud) nicf>t ttmt, in ihrem 3ntereffe bebrofjt ober gefdjäbigt glauben. @rft in meinen fpäteren Sauren ^abe ich eine tiefe Abneigung gegen ^biefc mehr ober toeniger gefährlichen ^ßerfonen auägebilbet unb menn berartige ©efühte trofebem \)\tx fdjon gum Sluäbrud fommen jotlten, fo finb post festum-ÖJefühle ; bamalS mar ich nod) ganj im SBann ber „bieberen ^Rechten". 3d) mufj h»l8ufe6enf Heinrich ©mibtS ganje @r* fcheinung baju angethan mar, ihm ein unbebingteS Vertrauen entgegen gu bringen. @r mar ber tnm'fdje <5chiff3fapitän Keinen altmobifchen <8tilä : mittelgroß bider 53aucr) unb furje Seine, mit benen er, fei'S au3 Gtemofmheit, fei'3 aus Berechnung

Digitized by Google

385

ich) r)alte lefctereS für fef)r toöfyi möglich ben be= tonnten ©cemannSgang , ba£ Joden Dorn rechten aufs linfe Söein f ütrtiio« ausführte. 5)oju Sreu* fyeräigfeitSmienen unb üor allem aucr) Xreufferjig* feitäfpradje.

$er Tunnel, ber ficf> fonft nidjt gerobe burcf) <Sc^arfbIicf auszeichnete, rjatte bod), mir meit öorauä, längft weg, nmä mit ber 93onr)ommefcf)aft biefed beutfcfjen SWarrnat eigentlich) auf ficf) fyabe unb roieS ir)m genau bte ©tettung an, bie ifun jufam. „(53 lag nicr)tö gegen ifjn t>orw unb banatf) rourbe er befyanbelt, artig unb fc^munjelnb, aber bocf) immer refermert. 2Jtan nafjm ir)n nid)t für oott unb fonnte irjn nic^t bafür nehmen, benn icf) fage nicr)t ju mel, wenn icr) behaupte, baß in ben $er)n 3at}ren unfereS gefeüfcrjaftlidjen $8erfef)r3 aucr) nidjt ein einziger felbftänbiger ©ebanfe über feine Sippen gefommen ift. (§hr mar im fjödjften ©rabe trimal, babet feine ®emeinpläfce, felbftoerftänbluf} , roie Offenbarungen öortragenb. SBifc abfolut au£gefcr)loffen. Hber aud) ba£, roaä er als $Utonaer $inb, als biefbäudnger Äapitän unb Httann beä fteifen ®rog eigentlich) f)ätte rjaben müffen : einen gemiffen Xf)eerjadenr)umor, auet) oon biefem feine ©pur. (5r öermocr)te fict) nidjt einmal $u einer Mnefbote aufzuraffen unb wenn er e$ trjat, üerbarb er fte. ©eine Sßrobuftion mar

X\. Jontone, 8on 20 bi« SO. 25

Digitized by Google

386 -

ftupenb; er fomtte in einem fort fcrjreiben, ofjne ein SBort au3$uftreicr)en; fein ©Raffen, wenn inan'3 über* rjaupt fo nennen burfte, ^atte toaS (fernes, Unerbitt* Ucr)e3. Smmer waren Staffen auf ßager unb fo fam eä, ba§ man ihn im Xunnel ate ein »iJüHfel" betrachtete, ba§, wenn alles anbere fehlte, jeberjeit eingeftopft werben fonnte. 2)a3 bebeutete nicfjt üiel, aber umfdjlofe bod) immer noct) eine gennffe ©chäfcung unb in tiefer ©djäfcung, fo Hein fie war, blieb er and), fo lang er ein freier ©chriftftefler blieb. Site er aber in ber fogenannten 9fteaftion$$eit ate ein ganj Heiner Beamter in bie $rieg3miniftcrial- SBibliotfyef einrüefte ©djerenberg, ber mit ©raufen baran jurücf backte , war ba fein Untergebener fam (StmaS jum SBorfdjein, toa3 man bis ba^tn nicht an ihm gefannt r)atte: ©ermltemuS. (5r fal) nur noc§ nac^ bem Sluge „hoher $orgefe$ter\ deiner berfelben, bie eben SBeffereS ju tfjun garten, fümmerte ficr) um it)n unb feinen ganjen ßram, aber er fefcte Lienen auf, ate ob ba3 förieg3mtnifterium ein (SttoaS fei, ba$ mit ber föiegSminifteriaföibliotfjef ftefje unb falle. £em fcrjlofe er fid) auch "l fe"ieu SKeberoenbungen an unb geriet in jene ©pracfje hinein, in ber ber „brache ber Stoolution", „Sin= ftet)n für bie höthften ©üter ber 9ttenfcr)heit", „fidjrer ate auf ben ©d)ultern beä Maä" herfömmlicljc

Digitized by Google

387 -

Söenbung für bie preufttftfje $rmee lote BfltagS* worte herumflogen.

3d) ^abe fo oiel ©rog in feinem #aufe getrunfen ba| e$ eigentlich fdjlecht ift, fo oiel Anzügliches hier oon ihm ju fagen. Slber ich nehme e$ fchlie&ltdj auf mich- ©3 war noch in ben fünfziger Sahren, als ich mid) in f«n #au* eingeführt fah unb $war burch $efefiel, ber im £aufe ©mibt ber „^ßafcha oon brei ^Rogfc^toetfcn" war, babei ben ßüdjen jettel tcfjrieb unb oon Butter unb fcodjter gleich abgöttifch oerehrt mürbe. Glicht $u oerrounbern! 2Ber an Heinrich ©mibts Seite breifjig Saljre oerlebt hatte, bem mu&te jebeSmal eine neue Seit aufgef>n, wenn fich £efefiel auf feine „golbnen SRücffichtSlofigfeiten" ftimmte. ©tarfe ©ad)en liefen babei freilich mit unter , aber nur befto beffer; wo Sangewetle burd) ein SKcnfchenalter tyn graufam geherrfdjt fyattt, waren ßtmiämen ba$ erlöfenbe SSort. 3d) habe biefen SBacdjanalen , bie nach tyrem materiellen unb geiftigen ©ehalt fyalh ©auernfjochaeit, §alb Äunft- unb fiitteraturfneipe waren, manch liebet Sftal bei* gewohnt unb beute mit btabolifd)em Vergnügen baran jurücf. ©djauplafc war ein alteS intereffanteS $au3 in ber föraufenftraße , btd)t an ber SRauerftraße ; SBirt ein SBätfer, unten ßaben unb SBadfraum, barüber ein erfter ©toef, ben Heinrich ©mtbt

25*

,-

Digitized by Google

388 -

beroofynte. $ann tarn ein 3)ad| mit einer unter einem $ol#>orbau ftecfenben Söinbe, baran bie feiften SRehlfäcfe in bie $öf)e genmnben mürben. Mitunter ^ing fold) ein üRehlfad fdjräg neben bem tjenfter be$ gimmerä, brin wir unfere gefte feierten unb tonnte t)alb als ©mnbot, ^a!6 als SBerfpottung unfereS $l)un8 gelten. $enn mir ' ftanben recht eigentlich im 3c^cn oc^ 2tfehtfatf$: ungeheuere ©Rüffeln üoU ÜRaccaroni $efefiel3 üieblingSfpeife erbrürften faft bie tafeln. Qnbeffen fiegreid) über alles blieben bod) bie $mei $unfchs bomlen, bie fid) unter einanber ablöften. $HIe$ lachte, [trotte. 3)enn $efefiel hatte gerabe baS 2öort unb mit jenen ^Rebeberbfyeiten, auf bie er fid) mie feiten einer Derftanb, ging er nun üor, nid)t etwa um politijche ober Iitterarifd)e geinbe ab^ufc^Iac^tcn , ba8 Ratten anbere auch gefonnt, fonbern um feine ©chmabronä* triebe gegen bie $ unnelfreunbe , gegen ben „aufge* fteiften Jhigler", gegen ben „überfdjäfcten unb politifd) jmeibeutigen ©Merenberg gegen ben „gro&* mäuligen SBiebmann unb ben noch großmäuligeren Cretli\ gan$ aulefct aber, menn er mit bem Sunnel fertig war, feine §auptfeu(enfd)läge gegen feine ÄoIIegen uon ber Äreujjeitung ju führen, oon benen ihm ber eine $u lebern, ber anbere 31t (eifetretrig, ein britter ju fromm unb ein öierter gu fd)uftrig mar.

Digitized by Google

389

3cf> Ijörte beglücft $u unb ftteß mit ihm an, wobei fich jeber benfen fonnte, waS er wollte.

2öaS war nun aber Heinrich ©mibt als ©Grifts fteller? $ier muß ich fchüeßlich boct) SeffereS toon it)m fagen, als ich bis bafjin fonnte. <5o langmeilig unb unbebeutenb er mar, er war bod) ein Xalent, beinah ein großes. Natürlich auf jetne $lrt, alles in oflem ein nmnberüofler gabenfpinner. Sachen Unbebeutenb- hett unb altweiberhafter , rein äußerlicher (Sr^ähler* gäbe beftehen t?on Alters fjer geheimniStoolle ßufammen* hänge. 933er bloß am föoefen ftfct unb ben gaben näßt, ift als SRenfcf) allemal langweilig; anbererfeitS, wer met)r auf ber Pfanne f)at, läßt fid) auf foldj bloße* gabenfpinnen gar nidn* ein. ^etnrier) (smibts Dramen unb ©ebidjte finb weit unter $urd)fdjnitt, aber wenn er fid) feine 93lätter juredjt fdjob unb nun feine Jeber in jierlidjer ^anbfdjrift barüber hingleiten ließ, fo gab baS gelegentlich bod) unter- haltliche £inge, beren man fich freuen fonnte. ©e= adjtung, ja freunblichfte 3uWmmun9 *)a&en unter anberen feine 2)et>rient<9coüetten gefunben; aber biefe waren weitaus nicht fein (SigentlichfteS unb 93efteS, benn über $et>rient ju fchreiben, baju war er fchou beSfjalb nicht geeignet, weil ihm nichts fo fehr fehlte, wie baS $et>rienf fd)e. ©ein in beftimmter Dichtung großes Xalent jeigte fich, ^enn *r ivgenb eine $anfifchc

Digitized by Google

390

(Sfjronif unter §änben gehabt ffatte, benn, in 20 i e b c r * erjätyung beffen, ma8 er bem Söudj entnommen, mar er auf fetner $öfje. 60 fyab' idj ifm mal bie @r= ftürmung Don SBergen burdj bie Sübifdjen öorlefen fjören unb war gang bemältigt üon ber lebenbig geftalteten Sjene. SRatürlid) mar bie 6acf>e, wie jeber f)iftorifd)e Hergang flu beffen S)arftellung man fdjreitet, trgenb einer Ueberlieferung entnommen, aber es mar bod» in feine ©pradje transponiert, maS immerhin etmaS bebeutet unb {ebenfalls Derbleibt if)m baS ißerbienft, gerabe ben (Stoff unb feinen anberen gewählt 311 fjaben. $aS SBort ©pielljagenS „finben, nicf)t erfinben" enthält eine nicfyt genug $u be* rjerjigcnbc 2öar)rr)eit; in ber (2fr$äf)lungSfunft bebeutet beinah alles.

©emifc, ^cinrict) ©mibt mar fein großer ©djrift* fteller, faum ein ©cr)riftfteller überhaupt; aber er mar, icf> muji baS SBort nod) einmal mieber* l)olen, ein mrtuofer „gfabenfpinner" unb als fotcr)er f)at er melen Saufenben öiele frofje ©tunben Der* föafft.

SllS, furj öor 3Beif)nad)ten 1853, jebeS ber Äinber im ftugler'fdjen $aufe feinen 2Beifjnacf)tS$cttel SU treiben t)attc, förieb ber jüngere ©ofm, £anS tfugler, auf feinen SBunfcffoettel : „münfd>e mir ein Söucf) oon $einricf| ©mibt" unb beS meiteren gefragt:

Digitized by Google

391 -

„mdcfje* 93iuf)?" antwortete er beinaf) unmirfrfj: „Hcf) maS; oon $errn ©mibten ift alle« fd)ön."

|mgo toon Blomberg.

$ugo oon Blomberg, etwa umS 3af)r 50 ol« „SRaler 9JcuHer" in ben Xunnel eingetreten, mar nie fef>r beliebt. Unter ben Coronen SWaler unb $icf}ter, unter ben SKalern unb $idjtern SBaron. üftan mei&, maS babei fjerauSfommt. Sllfo er mar nidjt fef)r beliebt; aber er mar aufcerorbentlidj ge* achtet, worauf er benn audj, wie feiten (Siner, $fn* fpraef} f)atte. $a$ mit ben „(Sbelften ber Nation" ift nur gu oft angetfyan, SBiberfprudj gu meefen ; aber er ^Blomberg burfte mirflid) als ein foldjer „(Sbelfter" gelten. (5r mar gang Sbealift, md)t in Lebensarten, fonbent in 2Birflid)feit. 9tebenf)er fei bemerft, ba& er ein SRcffe ober ©rofmeffe jenes SUeranber oon Blomberg mar, ber 1813, beim (£r* jdjeinen ber ruffifcfjen $orf)ut, fiel) biefer als güljrer anfdjlofe unb beim Anbringen in ^Berlin, in SRäfje beS ÄönigStfjorS, burd) eine frangöfifdje #ugel feinen 2ob fanb. ©n Eenfftein geigt bis biefen £ag bie Stelle, mo ber erfte ^ßreufce ber SBefreiungSfriege fiel.

Unfer ^Blomberg mar unbemittelt. $a& er eS war, mar, menn id) redjt berietet bin, eine ftolge feiner tyn auSgeidjnenben ©rofjfjergigfeit. @S erjftierte

--

Digitized by Google

392

nodj ein gamilienbefifc in ßurlanb unb bcr 9läd))U berechtigte baju war eben unfer $ugo üon 93lom* berg. tiefer aber, als e3 fid) um Uebemaljme be8 (£rbe8 ^anbelte, fanb, bafj ein SBruber ober ein anbrer naljer SBermanbter in nodj minber glücflidjer fiage fei als er felbft unb fo trat er biefem, feiner* feit« nur einen ganj befdjeibenen ©eroinnanteil forbernb, ba3 ©ut ab. 2tud) mit biefem ©enrinnanteil, wenn er ausblieb, naljm er« nicfjt genau. „(Sr $af)lt nid)t, roeil er nidjt fann." $)amit mar bie ©adje erlebigt. 9?un fjätte bie«, unter $erf)ältniffen mie fie geroöf)ns lief) bei jungen Slbligen liegen, immer noef) ntc^t attju mel bebeutet, eine (Stellung in ber SBcr* Haltung, in ber Strmee fann Reifen unb nötigenfalls eine gute Partie. Slber Blomberg fefcte bie Pflege feine« 3beali3muS mit ungefdjmädjteu Gräften fort, nichts oon SBerroaltung, nichts oon Slrmee, nichts uon „guter Partie", er mürbe melmeljr 9Mer unb $idjter unb nafjm eine arme grau, $icfe mar eine ganj entjücfenbe £ame, ^ot^bamerin, Softer beä alten OeneralS oon (Sberfjarbt, ber in ber <3cf|lad)t bei 3ena, bamalS breije^njä^rig, al« alle« fct)on roanftc, ficr) an bie (Spifce einer ©renabierfompagnie geftellt unb im SBorgetyen gegen eine Batterie, ba$ Sein burd) eine flanonenfugel verloren t)atte. (Sr erhielt ben Pour le m£rite, bie einzige OrbenSauSjeidmung,

Digitized by Google

393

bie für bcn $ag öon 3ena erteilt würbe unb ftanb, bis an fein fiebenäenbe, beim ganzen £aufe £ofjen* Rollern in tjotyem Änfefyen.

3n £ugo öon ^Blomberg unb bem gräutein öon ©bewarbt waren $wei muftertjafte SWenfdjen jufammen gefommen unb mufterfjaft wie bie 9ttenfdjen waren, war aud) itjre (Sfje. Sie liebten ftdj aufs Snnigfte unb aufjer feiner ßunft eyiftierte für SBlom* berg nur grau unb &inb. ©efeflfcfyaften mieb er unb a(3 wir, feine näheren greunbe, bieS 'mal tabelten, babei üon feiner „§au3unfenfdjaft" fprad)en unb ifjn ju überzeugen fugten, bafc er feiner 5rau benn botf) in große Opfer bringe, lädjelte er unb fagte: „€>ie irren. 3d) bringe meiner grau Wne Opfer; idj liebe meine grau." 2Btr matten fange ®efid)ter unb fdjwiegen.

$afi wir, er unb id), fo 'was wie greunbfdjaft fd)(offen, ba3 batiertc öon einem beftimmten Sorfaß I>cr. (§& war eine jener gefdjäftlidjen Xunnelfifcungen, in benen über neu aufjunetymenbe 2flitglieber ocrfjanbelt würbe. Blomberg empfahl einen jungen furifdjen (Sbelmann, ber ben SBunfdj auSgefprodjen tjatte, 9Rttglieb $u werben. 3dj fagte: „baä würbe nidjt gut gef)n." (Sr üerfärbte ftdj, bejwang fid) aber unb fragte rufng: „warum nidjt?" „3d| fann e3 f)ier in öffentlicher ©ifcung nidjt fagen; aber idj

Digitized by Google

- 394 -

werbe 3f)nen im ^rioatgefpräch na^cr mitteilen." 2)ie3 gefc^o^. @r ntefte $u meinen SRitteilungen, war aber nicht tood überzeugt unb wollte ft<h in $re$ben wo bie $inge gefpielt Ratten erft nad) bem Sachverhalt erfunbigen. $)ieä tljat er benn aud), unb bie Angelegenheit fam nicf)t weiter $ur Sprache, ©o fatal if)m ber 3mifchenfall mar, fo wufjf er mir bod) fdjlie&licf) 3)anf, ihn bor einer Unnannehmlid)feit bewahrt $u haben. $enn er war, tüte in allem forreft, fo aud) fer)r fittenftreng.

3m Tunnel waren wir aflerfpeaieUfte Nebenbuhler, weil bie öaHabe fowof)l feine wie meine Romaine war. 3a, wir hatten fogar bie Spezialgebiete gemein unb bejubelten beibe mit befonberer Vorliebe: baS ©djottifdje, öor ädern SWaria Stuart, unb baä griberi* cianifd)^reu6ifcf)e. ^erfefter Äaüalier, ber er war, fonnte oon (Siferfüchteleien bei if>m feine föebe fein unb wie'8 ^ier im ©uten in ben SBalb hinein* fdjallte, fo fdjallte eS aud) wieber heraus. 3<h war ftetö feines 2obe3 t»o0, auch gan$ aufrichtig, aber in meinem legten §er$en$winfel bod) immer mit einer Heineren ober größeren ©infdjränfung. (£r merfte ba£ aud) unb fragte mief) mal banadj. @3 braute mid| nicr)t in Verlegenheit, im ©egenteil, e$ war mir lieb unb ich fagte: „ja, ©ie hoben ganj recht. fehlt mir etwas in 3h™t Sallaben; wenn fie ein

>

Digitized by Google

395

Hein b i ß d) e n anberS mären, fo mären fie au«* gejeidjnet." (Sr lachte, „9hm gut Slber ma« ift ba$ „flehte bißcfjen", ba$ ©ie toofjl anberS ttmnfdjten?" 3cf) l)abe nidjt mef)r gegemoärtig, toa$ id) iljm ge* antwortet f)abe; toa^rfc^einlic^ mar allerlei, ma§ taftenb unb öermutenb um bie ©acfje fyerum ging. 3efct nadtträglitfj weiß id) ganj genau, ma8 bie8 metner Meinung nadj gefjlenbe mar, benn im Sleltermerben befdjäftigt man ftd>, burdjauS ungefudjt, aud) mit ber Xfyeorie ber $)inge. ^Blomberg lad allerlianb alte 93üdjer, fanb einen gefdud)tlid)en unb anefbotifdjen Hergang, ber if)m gefiel unb brachte biefen Hergang in SBerfc. Er oerfu^r babei mit großer äußerlicher Äunft, alles mar oor$üglicf} aufgebaut, fnapp unb Aar im SluSbrucf, aber trofcbem blieb es eine ge* reimte ©efdjidjte. $a3 ift, mie mir jefct feftftef)t, ein 9Hangel. ES muß burdjauS nod) 'toaS Sßerfön* lidjeS f)in$ufommen, oor allem ein eigener 6 t il, an bem man fofort erfennt: „af), ba3 ift ber." 2Jkn benfe nur an $eine. ©o lag e3 aber bei Blomberg nidjt. 5Dtc ©adpn waren feljr gut, aber fie tonnten aud) oon jefjn Slnberen fein; fie Ratten fein Eigenleben. Einige feiner SaHaben fönnen freilief} als HuSnafjmen gelten, fo „bie 2)ame oon 55006016" guerft in ber „Strgo" oon 1856 erf Lienen ein fefyr fdjöneS ©ebidjt.

Digitized by Google

396

3dj glaube, ba& ftd) Blomberg $u einem fel>r guten (Schriftfteller, namentlich Äunftfdjriftfteller, beren e3 bamalS nur erft wenige gab ^atte ent- ttjtcfcln tonnen, aber bie Sttalerei mar feine unglücf* liehe Siebe. @r mochte fdjon über öierjig fein, als er fich entfdjlojj, „nod) mal oon Dorn anzufangen" unb in Ausführung biefeS @ntfcf)luffe$ nach Söeimar ging, um bei greller ober einem anberen üReifter, wa$ „töeefleS" $u lernen. Ob 'wa£ geworben wäre, weife ich nicht, möcht* aber faft bezweifeln; e$ ift bamit, wie mit ber STfrobatif ober bem Älamer* fpielen, aUe ©elenfe müffen noch gelenf fein, wenn bie ©dmle burdjgemacht werben Jofl. 3m ^eralbifdjen, unb barüber hinaus in p^antaftifc^er Ornamentif, hat er übrigen«, fcfyon währenb feiner berliner Xage, gan$ Ausgezeichnetes geleiftet, baS fi(fj ber lebhaften Anerfennung auch berer erfreute, bie fonft oon feinem 9Mertum nicht üiel wiffen wollten.

(£r ftarb, id) glaube, Sttitte ber fiebriger 3ahre- $och nicht oon feinem eigenen Xobe will ich am (Schluffe biefer ©fi^e fprechen, fonbern tum einem überaus fo^merjlia^en £infcheiben, baS er, furz beuor er nac^ SSteimar überfiebelte, noch *n feinem alten 93erlin erleben muftte. >$äxtl\tyx SBater, ber er mar, ging er auch 9ern mit feinen $inbern fpa^ieren, am liebften nach ^nem am 311&C beS ÄreujbergeS ge*

Digitized by Google

397 -

legenen ßaffeegarten , mo gute Spielpläne waren. 2ln einem frönen $age mar er ba mit feinen $roei älteften ßinbern, fetner Xodjter (Stoa unb feinem ©of)n $anä, einem rei^enben bamalS neunjährigen Sungen. (53 mürbe geturnt, gefprungen unb bei ben Spring* Übungen, bie gemalt mürben, fprang ber Sunge über einen Xifdj fort unb fiel, meil er baS $iel ntdjt redjt genommen, in einen ©tacfyelbeerftraucf). (Sin fleiner $)orn brang if)m unter bem $luge ein, genau bie Stelle treffenb, mm ber e3 im SBolfcmunbe Reifet: „ba ftfct ba3 fieben". $er Sater jog ben $)orn herauf, eine SBerlefcung mar faum $u fefyen unb ber Änabe fpielte munter unb auSgelaffen meiter. @rft gegen Slbenb ging man fjeim. 3n ber 9ßad)t ftellten ftd) Scf)tner$en ein, aud) fikbcx, aber nidjt erfjeblidj unb nur um ntcr)t^ ju oerfäumen, ging Blomberg in aller grüfye mit bem $inbe jum 2lr$t. tiefer ftreidjelte ben 3ungen, freunblidje SBorte ju ilnn fprecfyenb, na^m bann aber ben Sater in3 Sieben* jimmer unb fagte: „Sieber Blomberg, 3f)r Suuge mufj fterben. borgen um biefe fttit tft er tot." Unb fo fam e$. $(Ue Jreunbe maren bei bem 53e= gräbniS, ber alte ^aftor Stallt, ein öor$üglid)er ,perr, fpracr) rütjrenbe SGBorte unb nidjt oft im Seben bin id) fo bemegt gemefen, mie bei biefer ©e* legenfjeit. 3$ weife nidjt woran e$ lag, aber ber

Digitized by Google

398

rcijcnbc 3unge, bcr fdjöne ©ommertag unb ein an* fdjeinenbeS Vichts, ba$ boch ben $ob braute, e$ erfäütterte mich-

©djulrai SMcthfeffel.

9ttethf ef f el, trofcbem er ©cfmfrat toax unb fid) anfdjeinenb für alles intereffierte nmhrenb tlmt bod) ein wahres 3ntereffe burchauS fehlte , fptelte feine befonbere SRotte im Tunnel. (Sr gehörte $u Denjenigen, benen man nicht recht traute, ©eine mannigfachen Sugenben unb SBerbienfte mürben burd) ebenfo me(e ©djroädjen nrieber in JJrage geftellt.

Um au3 ber SReif}* biefer ©djmädjen nur eine aüerfleinfte, freiließ eine fefjr charafteriftifche, tyxatö gu greifen, er war ein „Uf)ren$ief)erM, unb $roar einer ber eifrigften unb bebrücflichften, bie mir in meinem fieben oorgefommen finb. 9hm nrirb biefer ober jener fagen: „tUjrenaiefyer ! roarum nicht? Uhren* jiefjer, ba3 ftnb einfach pünftlidje fieute." ©etüi&. Äber ^ünftlicf)fett ift burcfiauS nid)t ba3, roaS ben eigent- lichen Uhren$ief)er ausmacht. $ünftlichfeit ift un* beftritten eine Xugenb, unb wer pünftlich ift unb nur pünftftcfj, ofjne jeben »eiteren Seigefcfjmacf, ben Witt ich loben, toierooht offen geftanben mir perfönlidj bie ganje ©ad)e nicht Diel bebeutet. 3cf) benfe, bem ®Iücf* liehen fchtägt feine ©tunbe, unb er foll bie glüefliche

Digitized by Google

399 -

6tunbe nicht abfilmen, auch nicht auf bie ®efat)r hin, babei einmal unpünftfich fein, ftber wenn er e3 gu muffen glaubt, gut. 3$ fabe nichts ba= gegen. (5r wirb fich bann aber auä ber ©djar ber ©lüeflichen roegftefjlen, ofme nad) ber Uhr gefe^en ju haben, ober bod) nur ganj ftiö, ganj leife, gan$ ^eim* lid) unb btefret. ftnberä ber eigentliche Uhrenjteher, ber Ufjrenjiefjer oon %ad). (Sr ^te^t feine Uljr mit Dftentation, er $ief)t fie aud) ba noch, wo ein an ber SGBanb befinblidjer ß^ronometer bie ©tunbe ganj genau jeigt, er jieht fie, wetf er fie $ief>en will, weil er eine mehr ober weniger unliebenSwürbtge tßerfon ift, bie einer ganzen Sterfammlung ju jeigen beabfidjtigt, „(£uer ®ebahren ^ier ift gar nichts; id; fjabe wichtigere« ju tfjun, unb id) öerfchwinbe." <Bo war 2Rethfeffet.

<3hr trat in ben Xunnel, als biefer in bem Qtityn öon „Signh" unb „SBatertoo" ftanb, wa8 bamal« alle Solche heran Iocfte, bie, nach ben Vorgängen be3 „ftürmifchen $a\)T&u, ba« ^reufjifch * ^atriotifrfje burchau« betont ju fetjen wünfehten. 3U ^efen 9e* hörte natürlich auch Sttethfeffel, unb $war ebenfo fehr feiner ©efinnung wie feiner ßebenSfteflung nach- @r war gefchulter preufjifdjer Beamter mit einem Stich in« £>öfifcf)e, SKatthäifirchgänger, «üchfetmann, aber fo oiel rnufe ich 3J*ethfeffet laffen wie fein

Digitized by Google

400

@eneralfuperintenbent mit einem SBeijoJ, ber mit bcr 33 ef cnntni^ftrcngc wieber oerf öfmen fonnte. 83ei 93üct)fel fclbft mar ein wunbert>oßer, gelegentlich bis $u flauer (Sulenfpiegelei fidj fteigernber $umor, bei sD2ctf)feffel ein ©tücf SltliberaliSmuS ober, wenn bie3 $u weit gegriffen ift, eine feinem fiefjrer $iefter* weg burdjS Seben hin bewahrte Verehrung unb Siebe. $iefe nie oerleugnete Siebe $u feinem alten ßefyrer war fein fd)önfter 3U& i<h mu6 thm benfelben um fo höhcr anrennen, e$, wie fdjon angebeutet, burdjauS in feiner föatur unb feinem SebenSgange lag, öon ben Stnfcfjauungen ^ck^fter ©orgefefcten ab* gängig ju fein, ©efcfjulter preu&ifdjer Beamter fagte icr). 3a, ba3 war er, unb in Haltung, SJftene, Sprache fam bie$ gleichmä&ig $um SluSbrucf. @r hatte fich'3, um nur ein SBeijpiel $u geben, angewöhnt, ^erfonen, bie fid) einer $itelau3$eidmung erfreuten, biefen Xitel immer mit einer gewiffen JJeierlichfeit anzuheften. (Sr fpraef) aljo nicht einfact) oon Seth* mann^oHtoeg, TOü^Ier, ©öcfh, Schönlein, fonbem gab, auc^ *m teidjteften ©efpräc^e, jebem fein ge* rütteltet unb gefcrjüttelteS Xitulaturmag, unb noch in biefem Slugenblicfe ftimmt mich $ur §eiterfeit, wenn ich m™ tiergegenwärtige, wie etwa bie SBorte : „Gktyinm Oberregierungärat ^ßef)lemannJ< über feine Sippen rollten. & war an 3ungenüolubilität etwa«

Digitized by Google

- 401

ebenfo SBoUfommeneS wie (Eigenartiges unb glich ben je$t mobifc^en §armonifa$ügen, bei benen man nicht red)t weife, ob man mehr bie big $ur (Einheit ge* fteigerte Doppelung ober aber bie fdjufeartige glug* gefd)roinbigfeit beS (Sanjen betounbem fofl.

3n feinem Simte galt 9Retf)feffel für fet)r tüchtig, unb idj glaube, bafj er fein Slnfefjen üerbiente. 3n manchen ©tücfen aber irrte er. ©o menigftenS will eS mir erfcheinen. (Er war beifpielSweife bafür, frembe ©pradjen burd) £ e u t f d) e lehren $u laffen, weil biefe „grammatifalifch" gefd)ulter feien. 3d) halte bied, nad) an mir felbft gemachten (Erfahrungen, für grunbfalfch, unb bin ber Meinung, bafj mir jeber beliebige 2)urchfchnittS*(Englänber ein oerwenbbarereS (Englifd) beibringt, als ein grammatifd) gefdjulter X)eutfcher. Unb bamalS, wo nod) alle bie $ülfen fehlten, bie jefct ba finb, galt baS nod) öiel mehr als freute.

9ttethfeffelS eigentliche ©tärfe lag benn auch weniger nach ^cr wiffenfchaftlidfen als nach ber päbagogifchen Seite hin. (Er hotte bie „SHethobe" weg, wufete, wie man'S machen müffe. 2BaS baoon 3)iefterwegifch war, war auch 9ctt)i& vortrefflich, was aber 9Kethfeffelifch war, war wohl oft fraglich. Sine ©efchichte, auf bie es mir tytx recht eigentlich an« fommt, foU benn auch, Sur (Erhärtung tteler 3ra9^^s feit, ben Sd)lu& bilben.

2*. ftontane, 8on 20 bift 30. 26

Digitized by Google

402

3u 30?ctl)feffclö amtlichen Obliegenheiten gehörten aud) Snjpeftionen, barunter als geinfteS 3nfpeftionen höherer Xödjterfchulen. (Sine biefer Xöcf)terfchulen, $ugletch mit einem üornefjmen ^enftonate oerbunben, mar ihm fdjon längft ein $)orn im Äuge. Vielleicht, bafe er ba8 eine ober ba$ anbere gehört hatte, ma* ber Schul* unb ^enftonäborftefjerin, einer hübfehen, ftattlichen $ame, nachteilig mar. $odj möchte ich bieg anbererfeitS be$metfeln, menigftenS bie SBerech* tigung baju; benn id) Ijabe bie 2>ame felbft noch fein* gut gefannt. 3c§ mohnte mit ihr in bemjelbeu £aufe. 9hm alfo, 9ttethfeffel fam, um nach bem !Rcc^tcn ju fet)cn. (St erfdjien in einer ber oberen Staffen, unb mäfjrenb ber Unterricht feinen Serlauf na^m, ging er oon $fafc ju Sßla^ unb rembierte bie $efte. ©leid) auf ber feiten 9iet^c fag eine fünf- zehnjährige 99lonbine, reijenbe« ©efdjöpf; Üttethfeffel burchblätterte ba£ Diarium, fam bis auf bie lefcte ©eite, roarf einen flüchtigen Sölicf auf ba$ wie mit SBlut übergoffene junge $ing unb fteefte ba« #eft in bie SBrufttafdje. $en anberen Vormittag liefe er fid) bei ber 9Jhitter melben, einer Dornehmen, reichen $ame, felbft noch jung. @r erzählte, maS nötig mar, unb überreichte bann baS $eft. $>te junge grau ihre oerhältniSmä&ige Sugenb mag eS entfdjulbtgen ließ fich $u ber Unmahrheit f)inrei&en, „bajj fie

Digitized by Google

403

ba£, was ba ftetye, nic^t öcrftünbc," Worauf SRetfj* feffel einen georbneten SRücfjug antrat. 2H>er nid)t um bie ©adje babei bewenben $u laffen. (58 fam jwar ju feinem (Sflat, trofcbem war gan$ im ftiflen bie golge, ba6 bie ©djufootftefjerin, „weil fie nidjt aufgepaßt", an ber erwähnten legten 3)iarium3feite £u ©runbe ging, ©ie ftarb in fc^r befdjränften 93er* fjältniffen. 3)ie junge SBIonbine unb ba$ ift ba3 einjig (Srfreulidje an ber ©adje fam unangefochten barüber f)in unb ift längft glücfticfje ©roßmutter.

©o bie ötefdjidjte. 3öar ba8 SBerfafjren richtig ? 3d), wenn id) ©djutrat gewefen wäre, r)ötte nad) ber ©dmlftunbe $u bem armen, in feiner ©djam unb $obe3angft genugfam abgeftraften jungen $inge ge* fagt: „SRein liebet gräulein, mir wollen baS jer* reißen; ba« gehört nidjt in 3^re ^antafie, nodj weniger in 3§r Diarium." Unb bamit, meine id), wäre e3 genug gewefen. 3d) unterbreite bic ©ejdjidjte nac^ ^olauf öon nte^r als oier^ig 3af)ren oem Urteil ber <ßäbagogen unb benfe, fie werben mir juftimmen, wenn idj fage: Sftetfjfeffel, fo Weit biefe ©efdjidjte mitfpridjt, war ein 3)oftrinär unb fein 9#enfd)en* fenner. Ober aber er wollte feiner fein.

3d) fürchte beinahe ba« lefctere.

26»

Digitized by Google

©edjfteS Äopitcl. ?om« Sdjneiber.

^)of f<^aufptelerr ©efj. #ofrat, 93orIcfer ftriebrid)

ffiilffdm« IV.

fiouiä ©cfjneiber mar ber, ben e$ fid) wirf)( eigentlich gekernt !)ätte, tiefen ^ßorträtffi^en öoran 511 fteHen, benn wenn er mdjt tüte ©ap^ir unb fiemm $u ben unmittelbaren Xunnet*(5Jrünbern gehörte, fo war er boct) jebenfaüs unter ben erften SKitgliebern be§ SBereinS unb ^ing an tfun, burd) ein falbes 3af)rfwnbert , in immer gleicher Sreue. S8i% ^um adjtaefynten 9Bär$ oon wo ab fid) bann bie $inge freilief) änberten war e$ fein herein, in bem feine ©efdjmad8rid)tung unb feine ©e= banfenwelt f)errfd)te, trofcbem c3 nidjt an ®egnern fehlte, bie biefe „©ebanfenwelt" belächelten, ja, fie überhaupt nicr)t als eine ©ebanfenwelt gelten Heften. 3m ganzen aber burfte bis 51t genannter $tit acr)t5er)ntet äRärj gejagt werben: „Sdmeiber ift ber

Digitized by Google

405

Sunnel unb bcr Xunnel ift ©djneiber." 93eibe, ©djneiber unb ber Tunnel, maren im mefentlichen liberal mit Sintern uttg an 91 u § I a tt b. %i)o eigentlich ein Unbing. Slber fo gingen bie $inge bamal« unb wenn man gerecht fein mifl, begegnet man ähnlich SBiberfprechenbem auch fjeute nodj. (£3 geht öiel unter einen £ut.

©djneiber ^ie6 im Tunnel „(Sampe ber Saraibe« unb fo bebeutungSloS im allgemeinen alle biefe Sunnelbeinamen maren, fo mar bod) t)ier ein 2tu3* nafjmefatt gegeben. $aS ganje (Sdjneiber'fche SBefen hätte nic^t beffer c^arafteriftert merben fönnen 3n feiner mit Xrtoialitäten auSgeftatteten, breitprofaifdjen SBäterlidjfeit mar er ganj ber SRobinfon Grufoe* (Jampe, menn er aber in ein mehr ober meniger erfunftelteS Jeuer geriet unb babei bie gemagteften feiner ©äfce burdj immer neue Ungeheuerlichfeiten übertrumpfte, fo mar er ganj „SaraYbe". g$hnnch ^iftol fotl eine feiner ©lanjroüen gemefen fein unb gähnrich $iftol unb daraibe ift fo jiemlich baSfelbe, nämlich °er bis in« Äomifche gefteigerte „milbe 2Jtonn".

SGocf) einmal : bis 48 mar <§cf)neiber bie 8 e e l e be3 SBereinS. SBon 48 ab aber mar er nur nodj bie (5 ä u I e beSfelben. <5r trug ben Xunnel noch, aber mehr äufeeriief); er mar nicht mehr beffen innerfteS fieben. S3 lag bie3 meniger an ben ftdj

Digitized by Google

406 -

änberoben Politiken ©erfjältniffen , als baran, bafc mit einem 3)Me gan$ neue Sßerjonen auftraten, bie $u ©djneiber, gleidjmel nun ob er feinen öäterltdjen ßampe* ober feinen toilben (£araiben*Xag fyxttc, ben föoüf fcDüttelten. Unter biefen ^fteufainiunefoinntfttcn »aren Äugler, (SggerS, £eufe, ©eibel, ©torm; ba$u als Äritifer fo fuperiore Seute toie Dr. 2Bib- mann unb §. o. OreUi. ÜBan braudjt ü)re tarnen nur $u nennen, um fofort erfennen ju laffen, bafc mit biefen nidjt ging. @r nwr ifmen einfach nicr)t ge- roadjfen unb füfjlte feinen ©tern erbleichen, griff aber, um biefen $roje§ junädjft toenigftenä fnnau*' äufdneben, $u bem befannten Littel beS fk$ «SRa*5 machend M. (Sr fonnte bieS um fo unauffälliger, atö $toci $inge: fein fo aiemlid) in biefelbe $eit fattenber SRücftritt oora Sweater unb fein neues, unmittelbar banad) beginnenbeä SBorteferamt beim äönig, ofmecjin ju feiner Ueberfieblung oon ^Berlin nadj <ßot*bam geführt Ratten. $ie£ feitenere ftcr) $eigen im Tunnel mar aber nid)t gleidjbebeutenb mit 3ntereffelofigfeit, er blieb allen ©egnerfdjaften jum 2rofc burdjauS unoeränbert in feiner &nf)änglid)feit , far) aber frei= lief) bie SRotioe $u biefem feinem Huäfjalten in einem fort üerbädjtigt unb jtoar fo fcr)r unb noc^ *>a$u geringer ©egrünbung, ba& id) $u bem SluSfprucf) gelungen bin: nidjt ©djneiber

Digitized by Google

- 407 -

roar in biefer nadjadjtunbmerjiger fyit untreu gegen ben Sunnel, fonbern ber Xunnel roar untreu gegen ©dmeiber. SBor allem aud) unbanfbar. $)enn SdmeiberS Sntereffe bezeugte ftet) , n a et) roie ü o r bem a^el)nten 3Rär$, in $t)aten. (Sr t)alf. $)iefe £Ufe beftanb in allerlei: in (Sinfütjrungen , (Sm* Pfeilungen, Slufforberung $ur Sföitarbeiterfdjaft an feinen blättern unb He^nHc^em. Slber wenn biefe Hilfen, bie mitunter einer bireften Unterftüfcung gleidjfamen , aud) nidjt geroefen mären, fo »crblieb für fein ftrebit bodj immer nod) baS (Sine, bafc er ben Xunnel fo ju fagen r)offät)ig madjte. SBaS fid) von ben 5)id)tungen unferer Sunnelleute nur irgenb* roie jum SBorlefen an ben Xt)eeabenben in 6an3fouci, (St)arlottent)of unb (St)arlottenburg eignete, fam aud) roirflid) $um Vortrag. Unter benen, bie biefer (Stjre teilhaftig rourben, roar aud) id) unb jroar mit einem ^Romangen *(Suflu3 , ber ben (Sefamttitet „SBon ber fdjönen föofamunbe" führte. 2Beil fid)'« nun traf, ba& biefe meine 3)id)tung, um genau biefelbe $t\t, aud) tron bem an anbrem Orte, in meinem ©d)eren* berg*93ud)e, gefd)ilberten $tt)etor ©ct)ramm in (Surre* prtfe genommen rourbe, fo gingen mir in ein unb berfelben Sod)e jroei 3ufdjriften gu, barin id) oon beiben gefeierten Sorlefem aufgeforbert rourbe, fie ju befugen, ba fie ba$, roaä fie $u geben gcbädjten,

Digitized by Google

408

äunädjft meinem Urteil unterbreiten wollten. 3d) erfdjien benn aud). Set Sdjramm fanb bie <ßrobe* SBorlefung in feiner SBofjnung ftatt, bei ©djneiber in 2Weinfjarb8 £otel, unter ben Sinben, wo er, wenn er nadj 93erltn fjerüberfam, abjufteigen pflegte. 93eibe lofen gleich fd}led)t, weil nadj bemfelben falfdjen Ißrinjip, ba$ in bem alteljrwürbigen ©egenfafc oon ©ebrüll unb (SewiSper umreite. S)abei fam oor, bafe ©djneiber eine gan$ jmeifeltofe 95MfperfteUe gerabeju bonnerte. Sunge $)id)ter begeben nun gewöfynlid) ben geiler, Dergleichen forrigieren $u wollen, was btofe üerfdjnupft. darauf f)ab id^ midj aber nie eingelaffen, fanb öielmefp: jeberjeit aded wunberfdjön, weil id), neben bem in erfter 9fteif)e ftefycnben SBunfdje fein Slergemi« ju geben, aud) fdjon bamate eine jiemlid) richtige SBorftetlung üon bem fjatte, wa$ „<ßublifum" bebeutet. $ie ®efd)id)te oon ©arrief, ber burd) Vortrag be3 englifd)en $tfpf)abet$ bie $u* fjörerfdjaft öon £>rurg Sane Einriß unb $u Xfjränen rührte, wieberfjolt fidj cum grano salis tagtäglidj.

(SS waren, au$ bem Öfroä b'Slrmee be£ Xunnelä Dorjugäweife Sepel, ©ggerS, §efefiel unb id), benen ©djnciberS 2öof)lwotlen ju gute fam. 9lber was bebeuteten biefe ©utt^aten neben all bem $lu£* jeidjnenben, ©djmeidjelfjaften unb görbernben, waS burd) bie bei £ofe ftattfinbenben <5d)netber4$or*

Digitized by Google

409

Iefungen unfrem grofcen &rmee * ßommanbierenben, unfrem ©Merenberg teil würbe. $>a6 biefer üon bem Xag an, wo fein „Öignu" $ur ÄenntniS be$ ftönig« fam, burdj ein 3flenfdjenalter fjin, Sorgen entrüeft, feiner $idjtung unb feiner $f)üofopf)ie leben fonnte, war sunädjft auSfcfjliefjlid) ©djneiber« SBerbienft. StflerbingS famen bie fpäter nnferem £unnelbid)ter $u teil werbenben bireften $ilfen oon anberer ©eite fyer, aber ber, ber ben ©oben für bie« fommenbe ©ute oorbereitet fjatte, ba3 war unb blieb bod> (Sdmeiber. (Sr fyatte ganj aUmä^Ud) bei £ofe ben ©lauben entftefjen laffen : „#ier fyaben wir enblid) ein großem Talent, einen richtigen patrio* tifdjen $)id>ter" unb erft nadjbem biefer (SHaube ge* fdjaffen war, war aud) bon anberer (Seite fjer Unter* ftüfcung unb §Ufc möglicfj. 3n ben, bem adjt$ef)nten 9Jtör$ unmittelbar uoraufge^enben unb unmittelbar folgenben Reiten war audj niemanb unter uns, ber bie« nicr)t willig anerfannt unb mit fyerjlidjem $anf für ©djneiber erwibert fyätte. Später aber, um bie flttitte ber fündiger 3atjre fjerum, änberte ficfj'3 unb wenn fd)on oorfyer bie Heineren (Sdjneiber* fct)cn $unnelwof)Itt)aten einer Stitif unterzogen worben waren, fo gefdjaf) jefct ein ©leicfjeS audj im #inblicf auf baS, waä er für ©Merenberg get^an. „2Ba3 ift e3 benn?" fo fjiefj e$. „@tor \ud)fö." ©r

Digitized by Google

- 410

f)at f i d) einen $)ienft geleiftet, l)at f i d) beim Könige lieb ßinb gemadjt, fid) oor ben ^otäbamer Offizieren als Shtnftmäcen auSgefpielt. Sädjerlidj genug. 2Btr roieberljofen $)ir, allen perföntidjen Vorteil fjat er gehabt unb babei feiner ©telfeit ßutfer gegeben. Unb bann §at er $)id) feinem 33udj* f)änbler $atyn, biefem 3ntefligen^b(att*S3erIeger $uge* füfjrt unb „Jreunb #aün", bei bem man Snteöigenj unb 3nteütgenjblatt unterfd)eiben mu&, fyat ein $ombengefd)äft mit $)ir gemacht unb giert ftd) nun in ber 2Belt als 2itteraturt>ater f)erum, wä^renb er bod) blofe ein äßeifjbierpljtlifter ift mit einer *ßontao 9tofe. Quäle 2)id) bodj nicf>t mit $)anfbarfeit. ©r mu6 25 ir bontbar fein. SSenn 2)u jufammen* redjneft, roaS biefer fioniS ©djneiber, biefer foge* nannte (Sbelmutömenfdj , aus allen ÄönigS* unb $rin$enfaffen für $5idj l)erau3gefd)üttelt Ijat, fo fommt nodj feine 3al)re$miete fjerauS, trofcbem $>u, ©Ott tuetg e3, billig genug moljnft." 3n biefem Xone Hang ba£ Üieb, baä Jranj Wunder, SGBibmann, Orefli nicf)t mübe mürben $u fingen unb ein <Stütfd)en SBatjrljeit mar ja brin. 2lber bie, bie fo rebeten, roaren aud) nidjt anberS unb »aS fie famt unb fonberS mit fo öiel ©pott unb Söittcrfctt gegen Sdjneiber auftreten lief*, ba3 mar alle« nur polt* tifdje (Segnerfdjaft , ^ßarteifjafs. 3ftan fya&te ben

Digitized by Google

- 411

„an föu&lanb öerfauften" ©djneiber unb moüte, \va% in einem getroffen 3ufammenf)ange bamit ftanb, im s£ublifum ben Oebanfen nidjt auffommen taffen, bafe ©Merenberg ein patriottfdjer 2)icf)ter fei; ©Merenberg foötc bielmetyr, nadj bem SBitten ttor* genannter Herren, burdjauS ein 9$olf8bid)ter fein, ein 1813*$erl)errlid)er , roo ba$ SBolf unb bie £anbmel)r alles gemalt gärten. „2)a3 ftünbe auefj Aar auf jeber ©ehe feiner $id)tungen , wenn man fie nur richtig läfe; bie SReaftion treibe bloß 2Ri&braud) mit ifjm unb man müffe ifjn retten üor biefer Söergemaltigung." 3n ber Xfjat, e8 mar ein beftänbigeS $in* unb ^er^erren mit unferem Xunnel* bitter; Ijeute Ratten tfjn bie Patrioten, morgen Ratten ifjn bie gortfdjrittler. 25er arme ©Meren- berg! (§x mar in berfelben Verlegenheit wie ber ^fafc unb SRfjeingraf in SBürgerS „roilbem Säger" unb nmftte nidjt, ob er fid) nad) linfS ober nad) rechts f|in galten foßte. 2Wit ber gangen ©efdiicf* Üdtfeit eineä Rommel n unb 93alten ^at er fid) aber f cf;Iiefelicf) tmmer gefdjutt burdjqemunben unb ift als greunb „oon linfö unb red)t$" geftorben, ofme je ber 3tt*ii>cutigfett bejicfjtigt morben $u fein, $er GHücflidje !

©cfmeiber, mäf)renb im Xunnel, in „feinem Xunnel", biefer Slufrufjr tobte, fag all bie geit

Digitized by Google

412

über rutjig in feinem *ßot$bamer £eim unb lädjelte, wenn er oon bem ©turnt im ©lafe SBaffer fjörte. 2Baä aber ba3 93efte war, er lieg biefen &bfatl oon it)tn niemanb im Tunnel entgelten, unb geigte fidj, wa$ immer aufs neue gefagt werben mu&, aud) barin wieber und allen überlegen, tror allem audj überlegen in ©eftnnung. SEBirflid), er gehörte ju ben beftoerfe&erten Sßerfonen, bie mir in meinem fieben öorgefommen finb. 3dj ^abe ifm jiemlid) gut gefannt, fünfäefjn 3a^re lang in unferem herein unb bann jef)n 3af)re lang auf ber Streu^eitung, wo idj ifjn aüwödjentlid) wenigftenS einmal fat); aber id) fann nid)t fagen, bafj idj U)n je auf einem faulen sßferbe ertappt l)ätte. 3m ©egenteil, er war efjrüdjer unb fonfequenter als feine soi disant „greunbe", bie fid) jiemlid) unberechtigt über tr)n erhoben. Ueberljaupt fonnte man im Xumtel, wie überall in ber SBelt, bie 9Ki&Iid)feit be3 lanbläufigen Urteil« ftubieren. 2Bie mit SBlinbfyeit gefdjlagen, waren oft bie Älügften; f)ödjft fragwürbige (Sfjaraftere würben gefeiert, wäfjrenb otel Xüdjttgere fid) mit ©ou^on bcfymbelt fafm. (£3 ift unglaublidj, wie leicht felbft ©djarffidjtige oon %aä)f j. äriminaliften unb SBeltweife, burdj Sanieren unb gefälliges ßomöbien* fpiet beftodjen werben fönnen. 3m ganjen genommen eriftiert bei ben 3ttenfd)en eine fo f)odjgrabige

Digitized by Google

413

Unfähigfeit ben Seelen anberer auf ben ©runb &u fef)en, baß fief) bieS $od)grabige nur au£ einer gemiffen Unluft „fid) auf irgenbtute ernfte Unterfuchungen einjulaffen", erflären läßt. S)te ätteiften nehmen, fo lange fidj'S einigermaßen mit ihrem SBortcil »erträgt, alles fo, mie'3 bequem* zugänglich obenauf liegt, ©enau fo mar e$ mit bem JunneUUrteil über ©djneiber. 3ch glaube nicht, baß jemanb ba mar, ber fich ernftlicf) mit feiner SBertfrage befdjäftigt hätte. 2Han rebete barauf loS, öon Voreingenommenheiten auSgehenb. (53 foll ntc^t geleugnet merben, ©djneiber mar ein ungeheurer Sfaifeur, immer mußte ma$ „gemalt", oerfammelt, ^ufammengetrommelt merben. Sßer U)n gefannt, meiß baä. (58 gab bamals ein Suftfpiel „@r mengt ficr) in alles", beffen fomifdje Hauptfigur ben tarnen SRengler führte, ©old) Neugier mar er. Slber menn bieS auch gelegentlich ftörenb mirfte, fo triel bleibt : er mar ein mohlmeinenber 9Jcann unb ade SBerfefcerung , ber er immer mieber unb mieber begegnete, lief barauf h^auS, „baß er ba$ £eil ^ßreußenä auSfcf)ließlich in einem innigen SünbniS mit töußlanb erfenne." ©ein fieben, menn mir granfreich ftatt föußlanb fefcen, erinnert an ba3 ßombarbä. £ombarb mar flüger, ©djneiber ehrlicher unb überzeugter.

Digitized by Google

- 414

3n einer ©djrift, bic benotet fü^rt: „55er I in unb Petersburg", finbe icf) ba« folgenbe:

. . fioui« 6d)neiber, beffen üiel patroni* fierter „©olbatenfreunb" wefentlid) baju beigetragen fjatte, bafj ein Xeit be« preufjifdjen Cffijierforp« feine (Sljre barin faf), ftd^ al« ruffifdje Sfoantgarbe gu ftifjten unb in ben Xagen fc^ärfftcr 5)i$frepan$ $wifdjen beutfdjen unb rufftfdjen Qntereffen bie moralifdje Unentbefjrlicfyfeit ber ruffifdjen ^üianj ju prebigen, Soui« ©dmeiber tiefe fidj im 3af)re 1848, unter bem Sittel eine« ^Mitarbeiter« , für bie in föufclanb fetbft nur mit (Sfel unb SBeradjtung genannte „Worbifdje 93iene" jum Seibforrefponbcnten be« Äaifer« 9tifolau« anwerben . . . ®ewof)nt, bie . ruffifdje Obergewalt al« naturgemäße« SBertyältni« ju befyanbeln, faf) ©c^neiber in bem ruffifdjen 2J?onarcf)en lebiglidj ben „euro^äifc^cn 9ftennebof)m" ber befannten berliner (&fenftef)er-2lnefbote, jenen alles regulierenben Öau«l)errn alfo, ber fowoljl ©dfmtjen wie fiefjmann au« feiner Söierftube weift, weit fie fuf> gegenfeitig Ohrfeigen ftedjen wollen . . . $>en Sag, an welchem bie $unbe öon bem $obe be« ßaifer« am preufnfdjen §ofe eintraf, jaulte ©djneiber ju ben traurigften feine« ßeben« unb bie öon ifjm in ben ©palten be« „©olbatenfreunbe«*' angeftimmte Xotenflage um ben faiferticf)en ©önner war neben bem befannten,

Digitized by Google

- 415

au« ber 5$eber be« oftpreu^ifc^cn ©eneralfuperinten* beuten ©artoriu« ftammenben Äreu$$eitung«*Ärtife( „(Sin SWann ift geftorben" bie pathetifchfte , bie überhaupt toernehmbar mürbe. StuS ber £anb be3 ^rinjen Äarl empfing ©dmeiber einige Söodjen fpäter eine öon einunbbrei&ig rujfifchen ©eneral- abjutanten, ©uite * Offizieren unb glügelabjutanten unterzeichnete Slbreffe, in welker biefe Herren ihm ihren aflerinnigften unb aufridjtigften $anf für ba« 93itb abftatteten , ba« er in feinem Statte toon ihrem unvergeßlichen $aifer entworfen ^obe . . . 2Bte Schneiber backte bie (amtliche Partei ber Seute, benen bie Partei über ba« Saterfanb, baä feiern- bare 3ntereffe ber Ärone über ba« roa^re unb bauembe 3ntereffe be« ©taate« ging. 3n bem Berlin ber legten merziger unb erften fündiger Saljre ift ein öffentliche« Qktyimntä geroefen, ba& bie graftion, welche ftd) bie „fonfertxxttoe1' nannte, tr)rc Sßarole an ben Sorabenben wichtiger (Sntfdjeibungen faft regel= mäfeig au« bem ruffiföen 5öorfc^aftöt)otel holte unb bafj ber £err biefe« $aufe«, 53aron üfletyenborff, auf Beamtentum unb ©cfeüfc^aft ber preu&ifdjen £auptftabt feiner 3eit (Sinflüffe geübt hat, wie ruffifct)e 2Jcmifter fie, feit ben legten lagen ber föniglidjen SRepublif ^ßolen, in fremben fiänbem nicht mehr befeffen hatten.41 ©o bie ©chrift: Berlin unb ©t. Petersburg",

Digitized by Google

416

beten Serfaffer fidjerlid) ton bem ftoljen @efüt)l er* füllt getoefen ift, einen „Unmürbtgen" genmrbigt gu t)aben. (5r fjat aud) nrirflid), toaS in einer Partei* fdjrift ettoaS fagen will, in nichts übertrieben. 3a, fo toar ©djneiber; ict) fann eS betätigen. Äber ift bied fo ettua» gurdjtbareS ? @^er baS (Gegenteil. (Sine ©djüberung, roic bie tytx öon ©dmeiber ge* gebene, paßte bis 1840 unb bann neubelebt aud) lieber oon 48 ab auf $unberttaufenbe, barunter $rin$en beS föniglidjen #aufeS, bief was immer it)re geiler fein motten, roenigftenS ben einen gefjler nidjt fjatten, unpatriotifdj ju fein. 3^r Patriotismus forberte, toie baS aud) baS obige 93rofdjüren$itat auS= fprid)t, ein 3ufammengeJ)n mit föu&tanb. 3a, warum nidjt ? (£ß ift, wenn man biefer grage näfjer treten roiHr burdjauS nötig, fid) in bie 3eiten ber ^eiligen Slttiance unb ber biefer SlÜiance unmittelbar öorauS* gefjenben foriegSjafjre gurürf juoerfe^en. SRu&lanb fjatte unS gerettet, bei (5jiften$ erhalten. ÜRidjt bloß oon 2(nno 6 bis 12, aud) nod) 13 unb 14. Unerträglich ift eS, immer nod) in fo m'elen 93üd)ern unb Slrtifeln ber naioen 93orfteflung ju begegnen, als tjabe bie ^rooinj Oftpreu&en ober baS 2)orffd)e SorpS ober bie pommerfd)e ßanbrnetyr ben Äaifer Napoleon bc* fiegt. £urd) bieS unnatürliche §eraufpuffen fyit man oon bem faßlichen ber Untt>crf)rt}eit ganj abgefeljn

Digitized by Google

417 -

nur &ergerlid)feiten unb Ztyxtyittn gefd>affen, bie fid) fpäter geragt fjaben. (SS war mdjt fo, tüte'« in bcn SHippfd)uIen üorgetragen wirb. $ie SDtodjt bcr beiben $aiferftaaten, SRu&lanb unb Oefterreicf), fo wenig enttyufiaftifd) fie vorgingen, hatte bod) fdjliefj* lief) ben 2fo3fd)lag gegeben, nid)t ber Sobeämut ^ßreufjenS, ber biefem, in allem übrigen, ein un* beftrittener 9ftuf)me3titel bleibt. Unb nun tarn ber griebe, 9iifolau3 mürbe „(5d)wiegerfol)nw unb burd) ein 9Renfcf>enalter Inn Ratten wir eine Serbrüberung

mit SRufelanb. 2Ber jene 3C^ noc§ m& er^c^ fya^ weife, ba& ba$ ganje offizielle Sßreufeen unb nod) mel üiel me^r baä ganje preufnfdje $olf ber alten Sßro* mnjen, ber „93 er liner" obenan, an biefer frater- nite teilnahm; war ein Subel, wenn ßaifer SRifolauS fam, er gehörte mit jur „gfamilie" unb ©efcf)id)ten unb Slnefboten, bie öon feiner $lnf)änglid)* feit unb Siebe fpradjen, brängten unb mehrten fid) beftänbig, wobei Betrachtungen bar über, „ob ba£ alles p o l i t i f d) üieüeid)t ein gefjler fei", öon fef)r wenigen angeftellt würben, ©ewifj gab e3 eine SKinorität, bie mit if)rem güfjlen unb 3>enfen entgegengefefcte 2öege ging, aber ad baä burfte meiner Meinung nad) biefe Minorität bodj nid)t abgalten, Irnnberttaufeuj anberen ein SRedjt auf SRujjlanbfd)Wärmerei $u* $ugeftef>en, eine Schwärmerei, ju ber, wenn man

Fontane, »on Ju bis 3u. 27

Digitized by Google

- 418

toon bcr grage ber greiheitlichfeit abfielt, $af)ttofefte ©rünbe öorhanben toaren: ftnhänglichfeit an ba£ eigene ©errfdjer^au^, Siebe p einem patriardjalif djen #önig, wie er in reinerer ©eftalt nie ba getoefen ift, 25anfbarfeit , politifdjer Vorteil »eil (junädjft toenigftenS) potitifche (Sicherheit unb nicht $ulefct : ein beftimmteS unb berechtigte« ^rinjip. $ie$ mu§ id) ganj befonberS betonen. 2>enn fo getmfj ia% meinen (Smpfinbungen unb meiner (Srfenntniä nach, afleä $ei( in ber Freiheit fehe, fo ift auch biefe grage, wie jebe anbere, nidjt berartig abgetan, bog bie entgegengefegte Änfdjauung blofj Unfinn unb Verbrechen toäre. ©ort fei 2)anf, bafe mir ba3 Sftuffifche lo^ finb, ntcr)t mehr im ©chlepptau fahren ; aber id) fann mid) über bie nid)t entrüften, bie öorbem an ßaifet SRifotauS gegangen ^aben. 9Wit ber feljr gefährlichen Slnfchauung mu&, mein* icr), ge* brocken »erben, ba& jeber JJreiheit^fchnjärma einSbeal unb jeber Äaifer Stifotauäfchmärmer ein ©djufterle fei. granfreid) ift jefct föepublif unb brängt fidj hulbigeub an bie ruffifdje ©eite. 2Ba3 über ben 2Renfd>en entfct)cibet, ift feine ©efinnung, @f)tltd)feit 5er lieber* jeugungen. Unb bie hatte £oui£ ©djneiber, auch toenn er hunbert Xabatieren empfangen fyabtn fottte. 2)afj „ehrliche Sanieren " in benen €>d)neiber, beiläufig, e^eUierte täufcfjen fönnen, toeife ich;

Digitized by Google

419

2Mt wimmelt oon faux bonhommes. 2BaS ober nidjt tauften fann, ift ein langes ßeben, baS fid) bem 93eobacf|ter als aus einem ©uffc barftellt. @r toar ju jeber ßeit berfelbe, faft ju feljr. 3dj fjabe oieleS an ifjm gefefjen, toaS mir mißfallen fjat, nidjtv aber, baS idj als mi&adjtlidj ober audj nur als $mei* beutig ju bejeidjnen Ijätte. ©einen ©efdjmacf geb' idj preis ; äftfjetifdj toar er fe^r anfedjtbar, moralifdj beftanb er.

SBie fid) benfen läßt, ftirfutierten im $unnet allerf)anb Slnefboten über if)n, bie fämtlid) ben fttozd »erfolgten, enttoeber if)n politifdj ju bisfrebitieren ober aber iljn als „fomifdje gigur" $u ribihilifieren. SWS im (Sommer 49 9Wo(auS nad) Berlin fam, lieg er ©djneiber ins Calais rufen unb äußerte fid) über ben traurigen 3uftanb, in ^ Greußen geraten fei. „©ef)n ©ie, ©dineiber, richtige Greußen giebt eS überhaupt nur nod) gmei: id) unb ©ie." 3iem^^ um biefetbe $eit erfdjien eine ben Äaifer SftifolauS als befdjränft, brutal unb beutfdHeinbtid) fdjilbernbe 93rofd)üre. „25ie müffen ©ie lefen," Ijieß eS im Xunnel. ©d)neiber aber antwortete: w$)aüor tuerb' idj midj ljüten; bergleidjen bernrirrt bloß.4* Söie beimÄatfer, fo toar er aud) bei ber ßaiferin gut angefdjrieben. ßam biefe oon Petersburg nad) ^ßotsbam auf längereu Sefudj, fo ttmrbe ©djneiber jum V)tt befohlen; bie

27*

Digitized by Google

420

„ehemalige $rin$e6 ©^arlotte" liefe fidj fo gern alte berliner ©efcfnchten erzählen, ©nige Xunnetianer fpöttelten barüber. ©d)neiber jucfte bie Sichfein unb fagte : „3a, Äinber, in gemiffem ©inne bin td) ber richtige Sö^ontiner. 3cfj leugne nämlich nicht, ba&, tnenn e$ fid) um Xt)ee=2(benbe hanbelt unb ich babet bie 2öaf)l jtüifc^en fjrau ©alsinfpeftor Krüger unb ber Äaiferin mm föu&lanb höbe, fo bin id) immer für bie Äaiferin üon SRu&lanb." Sin bon sens mar ©djneiber all feinen ©egnern jeberjeit fehr überlegen.

(5$ fonnte nid)t ausbleiben, bafc e3 bei ben $hee* Slbenben auch bei ben „fönigüc^en", bie faft einen bienftlidjen S^arafter Ratten nidyt immer gan$ glatt ablief. @ine3 XageS erfd>ien ©djneiber toieber mal in feiner SBorlefereigenfdjaft oben auf ©anSfouct unb fat) fid) im Sßorjimmer olme mel (Jntfdmlbigung benachrichtigt, „baf? e$ heu*e n^ts fei% e^ne ber Königin empfohlene oomehme $ame oerfdn'ebene ©efaugSpiecen Dortragen toerbe. ©dmeiber üerbeugte fid), na^m feine SBorlefcrmappe ruhig roieber unter ben^lrm unb oerfdjttmnb. Slu3 biefer ©efchidjte tourbe feitenS ber Tunnel» liberalen eine große ©adje ge* macht; frba fäf)e man'$, ein SDtonn oon &.jrt bürfe fich fo nid)t behanbeln laffen". ©ttoaä dümmeres ift faum benfbar. $afj einem gefagt mirb „hören ©ie, h^te tonnen wir ©ie nicht brauchen, tyutt geht

Digitized by Google

- 421

e$ nicf)t", baS pajftert einem im fieben in einem fort, ba8 muß fiefj ber fflefte gefallen laffen. Unb nun gar in bienftlidjer (Stellung unb bei £ofe! ©onberbar, bie 9)cenfd)en »erlangen immer motalifdje £elbentf>aten, fo lange fie perfönlid) nid)t tfbran finb". 9(Ile bie, bie üerädjtlidj öon if)tn fpradjen, Ratten ftc§ bei $ofe Diel mel mefjr gefallen laffen. Slber ba3 tt)urbe natürlich beftritten unb fo fam e3 benn, baß man if)tn (SertnltemuS oorroarf, toäfjrenb bod) feine ganje Haltung lebiglid) barauf Ijinauä lief, baß er feinen $önig, unb nädjft biefem ober üieHeicfjt aud) über biefen fjinauä bem rujfifdjen Äaifer* paare eine @onberfteüung einräumte. Sonft mar if)m „beootefteS (Srfterben" öor $ofy unb ^öc^ft- ftc£>enben ettoaS ganj grembeS, f o fremb, baß er fiel) umgefefjrt $um SBeifpiel im <3Jefprädj über $rin$en ju roaljren Ungefjeuerlidjfeiten Einreißen ließ. ging barin fo weit, baß er bem *ßot£bamer „ßafino", barin er eine Ijer&orragenbe fRolIc fpielte, burd) feine niemanb fdjonenben 39ni3nten, gelegentlich recf>t un* bequem ttmrbe.

8ein fjertjorftecfyenber $ug &>ar, in öollftem ©egen* faft ju Äriec^en unb 93ücflingmacf)en , ein großer perfönlidjer unb moralifdjer 9ttut. 2113 fid) 48 alles öerfrod), er toar ba, nidjt um in £albfjeiten fid) burdjjMüinben , fonbern immer üoran unb immer

Digitized by Google

422

freiweg. ©o war e3, al8 man ifjm im Xfjeater er natnn naefj jenem Hbenb einfach feinen 5Ibfd)ieb eine SKieberlage bereiten wollte, fo War e$, a(8 man tfjm bie £anbwe!)rleute auf ben §al$ fyefcte. $a t>atte man fid) aber in if)m unb fcfjliefjlid) aud) in ben Sanbwefjrleuten geirrt, ©tatt fiefj Hein $u machen ober gu brüefen, ftieg er auf bem alten <ßoft* f>of in ber ©panbauerftra&e, wo man if)n umringt Ijaben mochte, auf eine bort jufädig f)altenbe Sßoft* futfd)e, machte baS 2)ecf berfelben $u feiner $an$el unb bornierte oon ba berma&en herunter, bafe aüe bie, bie gefommen waren, üjn $u öerljöfjnen ober $u infultieren, if)n im Xriumpf) burdj bie ©tra&e trugen. @r fyatte ganj wunber&oH ben Xon weg, richtige berliner fianbtoefjrfjerjen $u treffen.

* *

3$ fomme, beoor idj oon meinen perfönlictyen 33ejief)ungen gu ifjm fpredje, fyier nod) einmal auf feine ©tellung in unferem herein jurud (Sine lange 3eit fynburdj, wie fdjon eingangs erjagt, war er im Xunnel nicfjt metyr unb nidjt weniger alä aüe«. @r f)errfd)te, weil er paffioniert war unb nicfjt bloß ein £>erj für bie ©ad>e, fonbern awf) nod) allerlei anbre fjodjfdjäfcbare SBereinS* unb ©efellfdjaftSgaben mit* braute. 9hir freiließ an ber Ijodjfdjäfcbarften ©abe

Digitized by Google

- 423 -

gebrad) e3 ifjm ööütg. (Sr ftanb einer *ßoeten=@e* feüfc^aft t>or, of)ne felbft and) nur ba$ ©eringfte oon einem ^ßoeten an fid) fjaben. Sf>arafterifrifd) für einen $>idjter mirb e$ meift fein, wie er fidj $u 3Ritbid>tern, audj gu gan$ fleinen unb unbebeutenben, ju fteöen toeij?. fienau, al$ if>m eine Kellnerin im Saf£ $)aum einige üon ir)r öerfa&te ©ebid)te fdjüdjtern überreizte, trat öon bem Äugenblitf an in ein gan$ neue« S3crf>ältntS $u i^r unb befjanbelte fte, weil er feiner Sftatur nad) ntdr)t anberä fonnte, mit $artefter Wücffic^t. @r fal) in ifjr immer eine Kollegin; öon ©leidjgiltigfeit ober gar Ueberfjebung feine 8pur. 2oui3 ©djneiber bagegen oerfufyr fefjr anberS, er mar eben fein fienau. 2)amal3 fam nod) not, rafj blutarme junge £>idjter ifjre 3)id)tungen in einer fleinen <Stabt auf eigene Äoften brutfen liegen unb nun, bieä ifjr $eftd)en anbtetenb, bei ifjreir 2Witbid)tern um eine Söegjefyrung baten. Slucr) gu ©djneiber famen foldje roenig SBeneibenämerte. ©dmeiber gab ifmen bann ba$ $eftdjen jurütf, in ber if)m eignen berliner ©precf)roeife fn'njufügenb : „3dj pflege mir meinen fleinen SBebarf felbft ju machen/ Slber baS nm if)m noef) nicf|t genug; er begleitete biefe gemütlich fein foflenben SBorte regelmäßig mit einer minimalen ®elbgabe, fjinfidjtüd) beren er bann ftrafflenben Qk* fidjts bie Serfidjerung abgab: „fie fei nod) nie jurücf*

Digitized by Google

- 424 -

gctoicfcn loorbcn." (Sin Ijäfjlidjer 3ug. Unb bod)

war er ein gütiger Wann, ber Dielen £ilfäbebürftigen

t^atfäc^Iid^ ein echter unb rechter §elfer gewefen ift.

(Sr war nur nidrjt gewinnenb in feinen formen, bief

trofcbem er einer $idjtergefellfd)aft präfibierte, ber

wafjre 9ttufterau3brud äu&erfter märfifdjer Sßrofa

waren. (Sr litt an biefer Sßrofa wie an einer Äranf*

f)eit unb öieüeidjt am meiften ba, wo ftd) feine

(Stellung §u bem, wag man <ßoefie nennt, behtnben

foüte. Seberjeit, innerhalb wie aufjerljalb be$ Xunnefö,

ift üjm jutn SBerbienft angerechnet worben, ©djeren*

berg entbedt unb ben armen Sßoeten auf fein ©Kid

unb feine £ölje gehoben ju f)aben. $)a3 ift aud)

wafyr. $ber bafj er biefe fpe^iefle $id)terfd)Wärmerei

fid) leiften fonnte, r)ing nidjt mit feinen litterarifdjen

Eugenben, fonbem umgefefyrt mit feinen ferneren

litterarifdjen 9ttanco8 jufammen. ©cfmeiber, weil er

eine« feineren ßunftgefüljls total entbehrte, mar in ber

£age, fid) an gewagteften Silbern unb alt*blüd)erfdjen

©d)lagwörtern beftänbig beraufdjen ju tonnen. 2öa$

er benn aud) rebtict) tf)at. @r erging fid>, plätfdjernb

unb pruftenb, in ben bie ©djerenbergfdje $idjtung

rcic^lic^ begleitenben gragwürbigfeiten. 2Ba$ w i r f l i d)

bebeutenb an ©Merenberg war, baoon ift ifjm fdjwerlid)

uiel jum Söewu&tfein gefommen.

* *

Digitized by Google

425

3cf) perfönlid) Ijabe fef)r m'et t»on 6d)neiber ge* habt, obfcr)on er mir mefjr ober weniger unft)mpatt)ifefj, feine Sßolitif trofcbem id) fic oorftetjenb oerteibigt im roefentlid)en contre coeur unb feine Äunft gerabe$u fdjrecftid) mar.

$)afj id) midj ifmt bemofjneradjtet fo fef)r ju $anf verpflichtet füf)le, liegt in jwei fingen : erftens barin, ba& mir baSfelbe gelb, SJcarf Sranbenburg, fultimerten unb $weiten$ barin, bafj er ein <5enten$en= unb (Spridjroortömann mar, ein üftann, nidjt ber zitierten, toot)I aber ber felbftgefdjaffenen „geflügelten SGBorte". 2)tefe Söorte, wie fein ganjeS Söefen, waren immer profaifer) unb gemetnptäfcig , aber oietteidjt roirften fie gerabe baburcr) fo ftarf auf midj. geinc <5ad)en amüfieren mef>r; ein $ieb aber, ber fo redjt fifeen foK, muß erroaS grob fein. (5r luar ba£ oer* förperte elfte Ötebot „la& 2)icr) nidjt oerb(üffenu unb feine berliner SBettroeiäfjeit, feine burleäfe, mitunter ftar! in£ 3tmifdje g^^enbe Unverfrorenheit t)at mter) oft erquieft, aud) geförbert.

3n ber 3eit, wo id) meine „Sßanberungen burd) bie 2J<arf Sranbenburg" $u f djreibeu anfing, fab, id) i^n oft, um $atfcf)Iäge von if)m entgegen 51t nehmen. Namentlich ocm 93anbe, ber ba3 „^atjellanb" be^anbett, ift er mir fefjr oon DZufcen geroefen.

@r wohnte bamatä, wenn mir reetjt ift, am ßanal",

Digitized by Google

426

in einein edjten alten SßotSbamer §aufe, baS noch gang ben Stempel griebrich SBilhelmS I. trug. (5r hatte ftd) atleä fefjr wohnlich juredjt gemalt unb fein SlrbeitSjimmer, baS bei großer Xiefe nad) hinten ju jebe 2icr)tabftufung geigte, fonnte als ein Sbeal in feiner Slrt gelten. 3n allem etwas Prinzipien* reitrig, mar er benn auch unentwegt ber 9ttann beS (Stehpults geblieben, alfo einer (Stellage t«on gut be* rcc^neter £öf)e, barauf er ade« $ur £anb hatte, maS er brauste, befonberS auch ein ©las mit faltem, ruffifcljem Ztyt. <so fanb icr) it)n regelmäßig t»or, in «Rät)c beS $u(t* ein langer $ifd), barauf ga^llofe Leitungen teils aufgetürmt, teils ausgebreitet lagen. (5r empfing mid) immer gleich liebenSwürbig, fpielte nie ben ©eftörten ober wol)l gar ben „in feinen ©ebanfen Unterbrochenen" unb gab mir Sluffdjluj} über ba£ SNannigfaltigfte, befonberS über SReiferouten, wobei er*S nur in bem einem berfat), bafe er mich immer baljin birigieren wollte, wo üorfjer noch nie* manb gewefen war. $>ieS auf (Smtbecfungen au3$ief)n ^ätte ja nun fefjr gut unb für mid) fef)r ocrfü^rerifc^ fein tonnen ; aber er hatte babei nur ben ©inn für eine herjuftellenbe möglichfte ^oüftänbigfeit beS Materials, wie baS Sflaterial fcr)lief$lich ausfiel, War if)m gleichgültig, m i r aber feineSwegS. @r ging burdjauS nicht bem Sntereffanten ober v$oetifchen nach unb

Digitized by Google

- 427 -

beSffalb tonnte idj oon feinen $)ireftioen nur fefjr feto (Slebraud) machen. (5r toar nod) au« jener merfttmrbigen märfifd) * f)iftorifd>en ©dmle, ber bie geftfteüung einer „föefcer fjif d^crcigercc^tigf ett " bie ^auptfadje bleibt.

SEBenn toir bann fo eine Heine fyalbe ©tunbe ge- zaubert Rotten, eine #ufforberung $um ©leiben erging nie erfdjien grau ®eI)eime$0frätin©djneiber au« ifjrer an ber anbern gfarfeite gelegenen Äemnate, um burdj if)ren Eintritt fotoof)! bem ©afte, roie audj ifjrem bemanne ausbeuten „e« fei nun genug", ©ie mar immer fef)r forgltd) gefleibet, öon einer au«reid}enben, aber bod) fetyr referierten Ärtigfeit unb trug SlUüren $ur ©djau, wie man fie jefct faum nod) finbet unb bie meHeid^t um eben biefe« §in* gefdjttmnbenen loitlen, ben föeij eine« fulturbilblidjen Sntereffe« für midj gemafjrt f)aben. Sßatf) Slbftammung unb Sttaturanlage ttmr $rau ©e^eimefiofrätin ©djneiber lebiglidj baju beftimmt, ber Xüpu« einer ftattlidjen ©ourgeoife ju »erben; ifjr Sebetisgang am $(jeater aber fyatte ©orge bafür getragen, ifjr nod) einen (£jrtra*9ttmbu« ju geben unb baburd) jene feine Dieben* fpe$ie« Ijerjuftellen, beren^id) manche jefct alten berliner au« if)ren jungen Sagen f)er toofjl nod) erinnern luerben. «He berliner ©djaufpielerinnen unb ©änge* rinnen, namentlich aber Sängerinnen, beren Sebent

Digitized by Google

428

tocg alfo mehr ober weniger einer perpetuellen föetme tior ben klugen ©einer SRajeftät geglichen ^otte, Ratten unter biefem föniglichen klugen Knffaß ein (selbftbemußtfein auSgebilbet, baS ficf> in ben leichteren gätten bis ju einer einen gc)'ellfchaftlia)en Unterfc^teb ftarf ntarfierenben SBürbe, in ben fd)wereren Jätlen bis $u eiSfalter Unnahbarfeit fteigerte. $>ie natürliche ©runblage blieb aber bod) „bie ^Berliner 9Kabam", ein C£twa3, ba§ bie SBelt nicht jum ^weiten 9Me gefetyn. grau ©djneiber übrigeng, wie hier hulbigenb bemerft fein mag, war üon ber milberen Obferoanj ; fie mar noch ™fy abfolut t)erg(etfd)ert, fie hotte nod) ein ßächeln.

Stber trofc biefeS SädjelnS, ihr (Srfchcinen, wie fdjon angebeutet, bebeutete boch jebeämat ^Rücf^ugS* notwenbigteit, ber ich benn ÖUCh rafö gehorchte. SagS barauf erhielt ich meift ein Such ober eine 3eitfd)rift, bie ben vielleicht ungünftigen (Sinbrucf einer burch äußere (Sinflüffe etwa« rafd) abgebrochenen Söerhanb* hing nrieber begleichen fottte.

9Kehr noch als t?on ©djneiberS litterarifdjen ©ei* hilfen h<*&' ich °&er üon feinen ®efdt)ic^ten unb $lnef* boten gehabt, benen ich immer ein fef)r offene* Dhr entgegenbrachte. 2Ber ein bißchen baS Sieben fennt, wirb wiffen, baß man nach biefer @eite hin öon ben poetifd) ®eiftreidjen ober gar ben „litterarifchen Seuten"

Digitized by Google

429

als folgen meiftenS nict)t biel hat, fefjr triel aber oon ben fpejififcf) profaifdjen. ©et)neiber glict) einem %b* reiß*$alenber, auf bem oon $ag $ag immer toa% (StoteS ftef>t, roaS ©uteS, ba£ bann ben SRagel auf ben $opf trifft. „3a, mit bem fd)Iechten Ztyaitx," fo ^ie6 e$ in einem biefer (Sefpräche, „tme oft fyab' id) biefe &Iage pren muffen! $a ^ab' id) benn, lucil mir'S aulefct ju oiel mürbe, bie ^Berliner ßeitungen feit &nno 1787 oorgenommen unb fann e$ nun be- legen, bafj in jebem 3ahr regelmäßig gejagt toorben ift: „fo \djled)t fei baS X^eater noct) nie geroefen."

Unb tt>a£ er fycx com Xheater fagt, paßt, glaub7 id), auf atteä.

SBofür id) ihm aber am meiften verpflichtet bin, baS ift baS folgenbe. ,,©ie muffen fid) nid)t argern unb nidjt ängftigen. ©ehen ©ie, xoxx Ratten ba, als id) noc^ <»uf ber Sühne herum mimte, einen Xroft* fa|, ber lautete: „um neun ift aüeS au3\ Unb mit biefem ©afce haben toir manchen über fd)tt>ere ©tunben weggeholfen. 3ct) fann 3hne« ^fen ©afc nicht genug empfehlen."

Unb ba$ ha* m*x oer 9U*C ©djneiber nicht um» fonft gefagt. 3er) bin ihm bis biefe ©tunbe bafür banfbar „um neun ift alles auS".

Siebentes Äapitef. ®eorgc £cfcficL

®eorge $efefiel, 1819 geboren, mar ber ©of>n beS ^rebigerS unb, menn idj nidjt irre, fpäteren SfonftftorialratS griebrid) §efefiel $u #afle. ©djon biefer mar eine öofle ^ßerfönlidjfeit unb, mie nad) if)m fein ©oJm, ber greunb eines guten 9Kat)l3 unb eine« nodj befferen $runfe3. 3n feinem Heller lag ein alter auägejeidjneter „fltoumburger" , ben iljnt eine SBürgerbejmtation mit ber in gutem fädjfifd) öorgetragenen 93emerfung überreizt fyrtte: „2)a3 ift unfer teurer ©ürgerfdjmetfc." Unb immer menn ein 3?efttag mar unb ber alte Äonfiftoriatrat §atte gern fjcfttagc fo mujjte ©eorge in ben Äefler, um eine glafdje „teuren Sürgerfdjmeifj'' f)cr= auf £U fjolen.

$)ie #efefiet3, burd) jmei Safyrljunberte §in immer ®eiftlicf)e, ftammten au3 ööfjmen unb gehörten, menn idj recf)t berietet bin, einer Slbetöfamifte öon

Digitized by Google

- 431 -

altböhmifchen tarnen an. $er Ahnherr berftefj nach ber iinglücftid)en ©djfadjt am weißen Serge um GMaubenS willen feine #etmat unb ging nach ©adjfen, tpafjrfdjeintidj gleich nad) £afle. $)ort in eine ÄircfjenfteHung eingetreten, begann er bamit, wie bis baf)in fein böfjmifdjeS SEatertanb, fo nun auch feinen tarnen atyuthun. dx fdjlug $u biefem Söehufe bie SBibel auf unb r)atte beim Auflagen ben ^ßrop^eten £efef iel oor ftd). 2) e n tarnen nahm er an. Unfer ©eorge war mit föedit ftols auf eben biefen tarnen unb würbe burdj nichts fn geärgert, wie wenn man tyn „§efe*#ielM nannte. „SBenn id) bitten barf, #efefiel," unterbrach er bann jebeämal.

(fr »erbrachte feine 3«genb in £aü*e, war als ©tubent mel in bem gouquä'fdjen £aufe gfouquä in feiner 5 weiten Sßeriobe unb mit jweiter grau unb ging balb nad) abfofotertem ©tubium nad) granfreich, ba$ er in 3a^re langem Aufenthalt mannigfach burdjftretfte. 2)aS gab ihm eine gute ©prach* unb SanbeSfenntniS. SRadj $eutfd)tanb jurüefgefehrt, naf)m er feinen 2Bof)nfifc in Ottenburg, oerheiratete fid) h*er m^ tez £od)ter eines fächfifchen 2Rüitär3 unb gab ein 93(att herauf, ba8 ben Eitel führte: „$ie föofen". (5r war aber bamit nicht auf SRofen gebettet; all bie ©orgen eines jungen unb nun gar bamaltgen ©djriftfteflerlebenS würben

Digitized by Google

432

öon ifjm burcfjgefoftet. £o3 Vertrauen bcr ©einigen, 2frou unb ©djroägerin, war aber fo groß, baß bie Hoffnung auf beffere Qtiten nie fyn ftorb. Unb bie« Vertrauen bereit fdjlie&tid) SRcc^t. ©atb nad) ©rünbung ber „ßreu^eitung11 warb er bei eben biefer angeftedt unb rebigierte t»on £erbft 1848 ober 1849 an bis $u feinem $obe ben franjöfifdjen Slr= tifel. 3$ glaube ffinjufe^en $u bürfen, mit feltener ©efcf)icflicf)feit, mag in ßroeiertei feinen ©runb ^atte : $unätf|ft in grünblidjer Kenntnis fran$öftfcf>er $u= ftönbe befonberS be$ fran$öfifd)en BbelS, unb jutn ^weiten in feiner fjer&orragenben noöelliftifcfyen 93c* gabung, bie, fo lange er feiner SRebaftion öorftanb, in einer menigftenS ^eitmeilig l)alb fjumoriftifd) ge* färbten fiebenbigfeit in ben fcienft ber ^olitif hat. 3rf) mit6 bie« Ijier ein menig motiöieren. $ie ßeitung fjatte öon Anfang an in $ari3 einen fef)r guten brei 8tern*$orrefponbenten, einen feinen, öor* äüglid) gebilbeten £errn, ben id) felber fpäter fennen gelernt fyabe. SReben biefem brei Stern=&orrefponbenten aber machte fid) öon einem beftimmten 3eitpunfte ab aud) nodj ein ßilien-Äorrefponbent geltenb, ber fefjr balb burd) feine pifantere ©djretbroetfe ben älteren ÄoQegen in ben ©Ratten ftedte. 28a3 t()m aber mefjr nod) als feine glänjenbe $>arftellung ein Uebergeroidjt öerfdjaffte, mar bie fefjr balb innerhalb

Digitized by Google

- 433

ber Partei bon 9Hunb ju 9Runb gehenbe $er* ficherung, baß bicfcr 9teuengagierte , xoxt früher an fleinen beutfehen töefibenaen, fo jefct am franjöfifchen $ofe bie aöeroornehmften 93e$iet)ungen unterhalte, mag übrigen^ nicht tounber nehmen bürfe, ba biejer neue £iIien4torrefoonbent ein tegitimiftifcher SRarquiS fei. Der 3ufatt ^c6 & gefd)ehen, baß id) eben bamalä mehrere 3a^re t>or meinem perfönlicfjen, erft 1860 erfolgenben Eintritt in bie ifreuföeitungS* rebaftion oiel in 33ctf)anien oerfef)rte , too fid) bei bem $u jener $eit in großem $lnfehen ftct)enbcn ^ßaftor <Bä)ul$, einem greunbe meiner Altern, bie füfjrenben Sfreu^eitung^fieute , barunter namentlich auch D- 93lanfenburg, 311 oerfammeln pflegten. (SineS ^benbS, als ich eintrat, la§ man in biefem bethanifchen 3ir!el einen eben unter bem befannten ßüienjeichen erf chienenen r eine Druppenfchau in ben ßfyampZ ölt)f&3 ober auf bem 9Har$felbe befchreibenben Slrtifel oor, in bem mof)l öier* ober fünfmal bie SSknbung tiorfam : „<£ r Soute Napoleon ^at ben Degen gebogen." Unb fo mar auch #opfs titel, ben bie Rebaftion bem ©anjen gegeben t)atte. Die 3Reinungen über bie SBichtigfett biefer ßorre* fponbenj gingen au&inanber. ift an unb für fid) nichts," h^ c$r «°^cr cg §öt ^ne fombolifche Eebeutung unb ift jebenfaUS ein %t>ti.u (Sine

Z$. Soutane, 8on 2u bi* 30. 28

Digitized by Google

- 434

5Jänberl)eit bcftrttt aud) bieg, bis man iljr $u ®emüte führte, „bajj e$ ja bcr SRarquiä fei, ber biefcn ©rief gefdjrieben, ein cmfter Sßolttifer alfo, bcr ben „gezogenen $)egen" ntc^t oier* ober fünfmal betont f)aben würbe, wenn er biefer <5adje md)t eine gewiffe Söidjtigfett beilegen moHte." $a3 frf)Iug burdj, unb man na^m an, bajj eine ÄriegSerflärung in <5>id)t ftefje. $)er an jenem 5(benb aber bie gefamte ftreu^eitungSgruwe fo nad$altig befd)ä> tigenbe „SRarqute" war niemanb anberS aU mein greunb ©eorge $efefiel, SBilfjelm* ober 93ernburger ©trafje, ober wo fonft er bamalS gerabe wofjnen mochte. 2öie fid) benfen läßt, f)ing ber ©djöpfer an biefem feinem ©efdjöpf, ber 9Jtorqui3 „wucfjS mit feinen größeren fttotätn", unb e3 roirb fid) ganj emft^aft fagen laffen, bafc $efefiel an feiner feiner SRomanfiguren aud) nur annäljernb fo oiel ftreube gehabt fjat, wie fpejiefl an biefem $inbe feiner Saune. 3>od) alle greube weift bafjin. ©in 3al)r$ef)nt lang f)atte fid) bie fo glüdüd) erfunbene ^'xqüx bei £eben unb Slnfefjen erhalten, bis mit einem 2ftale fnefj: „$er legitimiftifdje SEarquiS ber „Äreu^eitung" efiftiere gar nid)t." ©3 war nämltdj aufgefallen, bafe ber 3Harqut3 nie fcrjrieb, wenn ^efefiel im 2flonat Suli in ÄarlSbab war. 3nbeffen mödjt* id) trofc aüebem annehmen, bafs ber burd) tiefen Um*

Digitized by Google

435

ftattb erregte $erbacf)t wieber f)ingefd)wunben wäre, wenn nidjt £efefiel fefljft, atö er tum beut @tu$en bc3 'jßubttfumS erfuhr, $u einem fatfdjen SBieberljer* ftellungSmittel be3 erfcf)ütterten ©laubenS an feine ftigur gegriffen f>atte. S)ie3 fatfdje iTOtttel beftanb bann, baß er ben SRarquiS aud) nadj ßarläbab reifen unb itjn t»on bort au3 an bie „Äreu^eitung" fcfjreiben Heß. 3n btefen ©riefen fprad) er neben onberem audj feine ^reube barüber aus, ben Dr. (Seorge $efefie( am ©prubel rennen gelernt unb ifjn in feinen legitimiftifdjen 8nfd)auungen atö edjt unb redjt erfunben gu fjaben. 2HI bie« war fer)r ftnnreicr) auägebadjt, aber boer) etwas $u ftnnreid), $u fomplijiert. $>te Äomöbie, bie baburd) öerfdjleiert trerben fottte, nmrbe nur immer burdjficfjtiger, fo baß §efefiel naef) aflen möglichen $in* unb £er* erwägungen enblicfj ben großartigen (Smtfdjfaß faßte, ben 2Jlarqui3 wäfjrenb itjreä beiberfeitigen nädjften 51 uf enthalte« in ÄarlSbab fterben ju laffen. (Sr führte bieS audj mit trieter #unft, will fagen mit atten für bie 2Baf)rfd)einlidjfeit ber ©adje nötigen 5(bftufungen au8, bodj weiß idj nidjt metjr redjt, ob er ifm rafer) unb unmittelbar in böfjmifd)er @rbe begraben ober aber umgefefjrt ifjn $unädjft nodj nad) granfreid) ^urücf begleitet unb if)n bort erft in ber 9töf)e üon @t. $eni3 beftattet f)at. 3dj ftube, bei

28*

Digitized by Google

436

allem töejpeft öor bcm berühmten ©emauer ÄriegS* forrefponbenten , bafe bicfcr legitimiftifdje ARarquiS feinem Kollegen SBippdjen minbeftenS ebenbürtig ift.

@3 mag mir geftattet fein, an ba3 Sorftefjenbe nod) eine SBemerfung über „edjte" unb „unechte Äorrefponbenjen" ju fnüpfen. $er Unterfdjieb äwifdjen beiben, wenn man ©pradje, ßanb unb ßeute fennt, ift nidjt gro&. ©& ift bamit wie mit ben Jribericianifc^en Änefboten, bie unechten finb gerabe (o gut wie bie eckten unb mitunter nod) ein bi^cn beffer. 3dj bin felbft jahrelang echter unb bann wieber jahrelang unechter ßorrefponbent gewefen unb fann aus (Srfafyrung mitfpredjen. 9ttan nimmt feine ©ei«* f>eit au« ber „SirneS" ober bem „©tanbarb" ic, unb es bebeutet babei wenig, ob man ben ÜReprobuftion3= projefc in ^ampfteab^lngfjgate ober in ©teglifc* griebenau oornimmt. günfoefjn Kilometer ober f)unbertfünfeig Steilen machen gar feinen Unterfdjieb. 9tatür(td) fann e$ einmal oorfommen, bafc perfön* lieber Sfagenfdjein beffer ift als SEBiebergabe beffen, was ein anberer gefefjen f)at. Slber aud) f)ier ift notwenbige SBorauäfefeung , bafc ber, ber burdjauS felber fefjen will, fefjr gute 2(ugen t)at unb gut ju fd>reiben öerfteljt. ©onft wirb bie aus wofjl informierten ©lättern überfefcte Hrbeit immer beffer fein als bie originale. £>a$ ©djreibetalent giebt

Digitized by Google

437

eben ben SluSfdjlag, nicht bei Äugenfdjein, fdjon be^alb nicht, meil in fchriftfteflerifchem @tnne oon $ehn SRenfcfjen immer nur einer fefjen !ann. $ie meiften fefjen an ber ^auptfadje borbei.

*

$efefiel trat, fef>r balb nach feinem <£rf feinen in ^Berlin, in ben Xunnel ein, tuar)rfcr)einltcr) burch Sdjneiber eingeführt unb empfohlen. Äber trofc biefer Empfehlung fam er $u feiner regten litterari* fdjen (Stellung, noch weniger &u Slnfehen unb Siebe. 55er ©runb lag $um Ztil in feiner ßugefförigfeit jur „Äreujaeitung". Ueberflog man ben ju einem drittel au« Offizieren unb $u einem feiten drittel au8 abiigen ftffefforen jufammengefe^ten Xunnel, fo mufjte man noch baju nach eben erft erfolgter föiebermerfung einer revolutionären Bewegung eigentlich mit Sicherheit annehmen, in einem ber« artig fombtnierten ftixttl einem $ort beS ftrengften fton)'crüati3mu3 $u begegnen. $a$ mar aber nicht ber JalL 3n bem ganzen Xunnel befanb fidj, aufjer #efefiel, fein einziger richtiger £reu$$eitung^ mann; nicht einmal SouiS ©chneiber, tro£ eifriger 9ttitarbeiterfchaft an ber „foreuföeitung", tonnte als folcher gelten. 3hm fehlte ba£ kirchliche, ba& burch ba§ SRufftfche boer) nur fein* unootlfommen erfefct

Digitized by Google

438

würbe. £ie Sunnelleute waren, wie bie metften gebtlbeten ^reufjen, öon einer im wefentltdjen auf baS nationalliberale Programm f)inau8laufenben ($e* finnung, unb bis biefen £ag ift eS mir unerflärlidj geblieben, ba&, mit Ausnahme furjer 3cttläuftcr biefe grofje politifc^e ©nippe feine größere SRoUe gefpielt unb fid) nicht ftegreicfjer als ftaatSbeftimmenbe SWac^t etabliert hat. (SS J>at bie« nad) meinen SBeobad}* hingen unb (Erfahrungen weniger wenn überhaupt an ben $rin$ipien unfereS beutfehen SBfpddi** muS gelegen, als an bem Xon, in bem biefe <ßrin* jipien oorgetraten würben. $>er gortfehritt ift auch rechthaberifch boftrinar, aber er oertritt mehr ben ftoftrinariSmuS eine« rabbiaten ÄonöentiflerS , als ben eine« geiftig unb moralifch mehr ober weniger in $ocfjmut oerftrieften SBefferwifferS, unb baS hoch- mütige öerlefet nun mal mehr als baS SRabbiate. <ßolitifer mögen biefe ©äfce belächeln, eS wirb ihrer aber auch geben, bie etwas SRidjtigeS barin erfennen.

3d) fct)re nach tiefem (Sjfurfe gu $efefiel jurücf. ©ein gelegentlich proöojierenbeS Auftreten war nicht angethan, mit feiner etwas ertremen Dichtung fie gab fidj erfremer als fie war ju oerföhnen, unb fo befchränfte fid), fo weit ber Tunnel in 93e* tracht fam, fein gefeüfchaftlicher SBerfehr auf baS

©mioffchc §auS, baS ich Won m "nem fniheren

Digitized by Google

439

Sopitel gefdjilbert f)abe. Xoxt machte icf) aud) feine nähere SBcfanntfc^aft unb füllte midj, td) will nid)t jagen $u if)m hingezogen, aber bocr) in fjofjem SWafee burd) if}n intereffiert. 6r mar gefdjeibt üon SRatur, hatte, nicht fdmlmäßig, aber im Seben unb burd) fieftüre m'el gelernt, fannte taufenb ©efdjichten unb Slnefboten oon ßubwig XI. an bis auf Subwig XVIII. unb gehörte ju benen, bie, wie ba3 (Sprichwort fagt, feine 9ttörbergrube aus ihrem £erjen machen". 2ttit unglaublicher Ungeniertheit gab er bie toüften ©fanbale $um beften, unb was in SBehfeS „®e* fchidjte ber beutfdjen £öfe" ftefjt, mar ein <ßappenftiel gegen baS, was er in ganzen flataraften über uns hinbonnerte. 9#id) nahm er baburcrj ganj gefangen, benn ^iftorifc^en Slnefboten habe ich nie totbcrftet)en fönnen, bin aud) jefct noch ber 9Keinung, baß fie baS Söcfte aller ^iftorie finb. 2Ba3 tf)u' id) mit ben SBetradjtungen ? $>ie fommen Don felbft, wenn bie fleinen unb großen ©efdjichten, bie ^elbifo^en unb bie meäquinen, $u mir gefprodjen haben, 2llfo .^efefiel war ber SRann ber ^iftorifc^cn 3lnefbote, gan$ befonberä ber rücffichtSloSsgemagten. ©r fdjraf babei t»or feinem ©tanb unb SBerufe jurücf, auch nict)t oor Slbel unb ©eiftlidjfeit. ©nmal war wieber ein entfefclidjeS $riefter*93erbrechen ans 2id)t ge= fommen. <£r trug e3 mit breitem ^ßinfel oor unb

Digitized by Google

440

fugte bann, wie jur (Sntfcfjutbtgung , als er auf manchem (Sfeftdjte wofjt fo etwaS ttrie Stti&bilügung lefen mochte: „9$erfennen <Sie mufj nidjt. 3$ bin aus einer alten ^aftorenfamilie, bie QHaubenS willen aud beut ßanbe gegangen, unb tyab' ein §er$ für alles, was $um geiftttdjen ©tanbe gehört. Äber wenn irgenb was ©djrecftidjeS gefdjteljt, wo'S in 3rranfreid) tyei&t: ,oü est la femme', ba frag' id) fyerlanbeS unwiWürlid) : ,ou est le pretre'?41 ©an5 befonberS reijenb war er, wenn er feine 6cf)riftfteflerei bewifcelte. Sinmal ftritt man fid) unb l)ottc ba£ $onüerfation$*£ertfon heran, um ü)n mit £itfe beSfelben ju befämpfen. $a fam er in eine fjeüe ^eiterfeit. „SCBer felber fo Meie ^unbert Slrtifel bafür gefdfjrieben §at wie id>, ben müffen ©ie mit bem $ont>erfation«*2ertfon nidjt wiberlegen wollen. "

3n biefem (Stile fprad) er beftänbig, unb weil mir ba« alles ganj auSnehmenb gefiel, murb' idj mef)r unb mef)r fein Slnfjänger unb ^abe feljr oiel öon ilmt gehabt. ,,3cf) mardjanbiere nicht", war eine fetner fiieblingSwenbungen, unb $u biefer SStenbung war er üott berechtigt. SBalter ©cott war fein Sßorbilb, litterarifcf) gewiß, aber auch in SRe* präfentation unb Lebensführung. $)iefe letztere in natürlicher Jolge befchränfterer Söcr^äCtntffe fonnte felbfroerftänblich nicht fo üometmt fein, wie

Digitized by Google

- 441

bie feines großen SßorbilbeS, aber an ©plenbibitat unb ®elbDeradjtung , fydb au£ ©üte unb tyäb au$ Saune, mar er üjm womögKd) nod) überlegen.

©ein „icfj mardjanbiere nicht" t)abr id) an manchem ftbenb erlebt, mitunter halb fdjaubernb. SSenn um ad)t bie $unnelfifcung fchfofi, fo fnef* e3 feinerfeit« wenn er nicht gerabe 'wa3 anbereS oor hatte: ,,3a, toa« machen wir nun mit bem ange* brochenen Slbenb?" Unb et)e noch wer antworten tonnte, waren auch fc^on etliche öon ben Süngeren eingelaben, im „©rofcfürft SHeranber" SReue griebricf)aftra&e - feine (Stäfte ju fein. $ie SBor* nehmeren unter unS lehnten natürlich ab, aber wer feine SBebenfen einigermaßen bezwingen tonnte, nahm gern an, weil er fieser war, einem jmar anfechtbaren, aber immer intcreffanten Sacdjanal entgegen ju gehen. 3n Äotonne rücften wir nun in baä »orge* nannte £otel ein, wo $efefiel, id) weiß nid)t worauf hin, unbefchränften Ärebtt hatte. ÜJttt Rotwein ober SJcofel ju beginnen, wäre lächerlich gewefen; e3 gehörte $um guten Xon, mit fcfjwerem 9tyeinmein, am (iebften mit <S^errti, $ort ober ^erbem Ungar ein^ufe^en, unb et)' eine ©tunbe um war, Ratten wir ein SBettfchwimmen in ßnniSmen. 3n ßtjniSmen, aber nid)t in Unanftänbigfeiten. Sittel würbe gefagt, aber bod) in ber gorm wohlerwogener 9Kenfchen, ja,

Digitized by Google

442 -

Apefefiet mar ftol$ barauf, in jebem ßuftanbe fid) immer nodj in ber ©emalt ju hoben. „Sieh," fagte er 'mal ju mir, „manche benfen, ber unb id), wir mären fo einerlei; aber ber ift fo unb ich bin fo" unb nun führte er ben Unterfcf)ieb in einem braftifdjen Vergleiche aus. 2Baä an folgern $benbe oertilgt mürbe, mar unglaublich unb noch unglaublicher mar bie 3ec^e» *°cnn man fabenft, baß ein 2Kann bon bamalS fefjr befd}eibenem ©ehalt ba3 alles auf feine ßappe nahm. (53 fam benn auch bahin, baß, nadjbem bieS etmaS profcige „doing the honors for all Scotland" ein Sahr^e^nt lang gebauert l)attef feine $u fehr mefentlichem Seil burch eben biefe föepräfentationafomöbte herbeigeführte ©djulben* laft mohl über lOOOO ^tjalcr betrug, moöon bie größere $älfte auf 3"lien/ Söechfetyrolongationen unb bergleichen entfiel. (5r näherte ftd) in$mifchen ben günfjigen, unb ba nicht bloß feine ©einüben, fonbern auch feille ®ichtf<hnter$en immer größer mürben, fo fam er eine« frönen XageS auf ben gefunben ©ebanfen, mit feinem „©chottlanb bie @hrc tfmn" enbgiltig ©d)icht ju machen unb lieber feine ©chulben abzahlen. Unb bem unterzog er fich bann auch oon @tunbf an auch barin feinem SBorbilbe SBalter ©cott gleichfommenb mit eifernem Steife unb in gerabeju großartiger Söeife. £iecf

Digitized by Google

- 443

l)üt einmal gejagt: „©nen breibänbigen Vornan fcfyreiben, ift immer was, aud) wenn er nichts taugt", unb jeber, ber öon gadj ift, wirb in tiefen Hu«* fprud) einftimmen. Hber wa3 will ein breibänbiger Vornan fagen neben swansig, breifeig SBänben. Sei) befifce felber nod) weit über fünfeig feiner SBänbe, wäfjrenb mir boef) mele^ t»on ü)tn verloren gegangen ift. 9lur ein SKann t>on äufjerfter ©nergie fonnte ba3 leiften, unb mitunter ift e3 il)m audj fauer ge* nug geworben. (£8 wirb t>on Vitt) ergäbt, bafc er, beüor er in bie ©djlacrjt ging, immer erft $ourbetten gemacht unb Greife betrieben fyabe; genau fo oer* ful)r audj £efefiel. Hn Xagen, wo'3 ifmt ganj be= fotibetö wiberftanb, ging er junädtft triefe 9Me, wie mit fid) fämpfenb, um feinen ©djreibtifdj fjerum, unb erft wenn er afleS SBiberftrebenbe niebergejwungen, ficr) für feine Hufgabe montiert r)atte, nafjm er feinen $tafc, unb begann 511 fdjreiben. (5r förieb auf Quartblatter, bie aufgeftapelt oor iljm lagen unb ließ ba8 gefdjriebene Sötatt mit einem flehten 3mgerfnip3 auf bie (£rbe fliegen ; ba fammelte bann feine $od)ter Subowifa, bamalä nodj ein $inb, bie ga^Iofen Stätter unb orbnete fie. S3on S&ieber* burd>fef)en war feine Siebe, fein SBort war buref}* ftridjen, aüeS ging fertig in bie $rucferei. deiner biefer Romane fjat fiefj bei Sieben erhalten, unb tyr

Digitized by Google

444

tttterartfcfjer Sßert mag ttic^t fehr hoch fein, aber fte enthalten eine (Stofffülle unb finb für ben, ber preufeifer) £iftortfdje£ liebt, eine unterffaltUdp unb lehrreidje Seftüre. SebenfaflS falj ftd) fein grlei& belohnt, unb fo gering auch bie Honorare waren, auch roohl (ein mußten, e$ gelang iljm bodj, mit ihrem ©rtrage bie uorgettannte , für einen beutfcfjen ©d^riftfteßer jener ©poche fcr)r hof)e ©chulbenfumme $u tilgen, ©r hinterließ fein #au8 in befcheibenen, aber georbneten 3$erf)ältniffen.

Stoß er unter ber „Ungeorbnetheit biefer SBer* hältniffe" ju 3«ten fct)r gelitten, mehr a!8 er ju jeigen liebte, baoon mar ich an einem mir unüer* geglichen Sage 3^9*- SRitternacht mar längft oor* über, unb mir fdjlenberten , nach einem ber oor* gefd)tlbcrten ©tjmpofiumS, Don ber neuen ftriebrichä* ftrafje ^er auf unfere SBohnungen ju, bie nahe bei etnanber lagen. ©* mar eine munberfdjöne SBinter* nacht, nicht !alt, prächtiger Sternenhimmel; fo tarnen mir bis bor meine ©etyaufung in ber ^uttfamer» ftraße unb fchritten noch ein paarmal auf unb ab, meil mir bei einem fehr mistigen ©efprach toaren, nämlich bei bem Xljema, roie man fich in (Mb* üerlegenheiten einigermaßen tylfcn fönne. „Sa," jagte tc^ , ift fonberbar; e$ gef)t mir ja mehr als befa^eiben, aber ich würbe nicht fonberfief)

Digitized by Google

445

baruntcr leiben, wenn id) nur bann unb mann einen $ump ju ©taube bringen rönnte. $a* fann icf> aber mdjt 3$ ^öbe burdjauä fein Xalent $u ber* gleiten; id) bin ju ungef djieft.-

«1« id) bie* grofce SGBort geloffen auSgeforodKn Ijatte, trat er einen Schritt jurüd, unb id) fal), tote ber lefcte fRcft üon SRaufd) förmlich oon ifjm abfiel. $)ann fam er »ieber auf mtrf} lo8, fat> mid> emft unb beinahe gerührt an unb fagte, ntöfjrenb er feine £anb auf meine ©d)ulter legte: „©Ott erhalte $)ir biefe Ungefd)icttid)feit."

Unb biefe ©egnung, benn faft mar fo ma3, tjat fid) aud) an mir erfüllt, unb id) fjabe baä ©d)ulbenmad)en nie gelernt. mir in meinen fieben fo gut gegangen ift, ba£ »erbaute id) nid)t jum fleinften 2eile ber Änbauer jener „Ungefcfjicft*

1) eit", bie mir bamalä mein guter $efefiel anmünfd)te.

* * *

SKetne »e$iel)ungen $u $efefiel ttmren biÄ 1855, roo id) ©erlin auf eine SReü)e öon 3ü§ren verliefe, nur oberflächlich ; erft üon 1859 an mürben fie freunbfd)aftlid). (5r leiftete mir bamalä einen großen

2) ienft, inbem er mid) au3 einer mef)r ober weniger bebrMlidjen ßage befreite.

Digitized by Google

446 -

$)a$ f)ing fo jufammen.

3dj mar in beut sulefct genannten 3of)re t)on (£nglanb nad) ©erlitt gurüefgefe^rt, trofcbem bie 3eit, bie mir ber 2Rinifter SRanteuffel für ben Serbleib in meiner fionboner journa!ifrifcf)en (Stellung jugeftdjert Ijatte, taum §alb abgelaufen toar. „bleiben ©ie bod) ruljig fjier," fjatte mir mein Sonboner ßfyef, ber immer gütige ®raf SBernftorff, in -einem über biefe $utge geführten Oefarädje jugerufen. „$a3 in Berlin ba, ba§ bauert nid)t langet $ie 9iicf)tigfeit baöon leuchtete mir aud) ein. Uber meine ©efmfudjt nad) ben alten SBerfjältniffen in Sonbon, fo fcr)r idj e3 liebte, blieb idj bodj fdjliefclid) ein grember toar grofi unb trieb midj fort, trofobem idj mofjl einfaf), bafj e$ bei meiner SRücffefjr mit meinem ©er* bleiben in ber SRegierungSpreffe fdjledjt ausfegen würbe. 2Ber unter URanteuffel, wenn audj nur in fleinfter unb gleidjgültigfter ©teile gebient Ijatte, mar mef)r ober toeniger Derbädjtig. 3dj alfo audj. 9Rir mürbe ba$, faum in ©erlin roteber eingetroffen, aud) gleich fühlbar, berührte midj aber fo foloffal fomifd), ba| idj $u feinem Slerger barüber fommen fonnte. „9Jhifct $u eine mistige $erfon fein," fagte idj mir, roäf)renb idj bodj am beften mußte, baß idj fo gut wie gar ntdjtö geleiftet fjatte. (Efjef ber minifterießen ^xc\ \}t mar unter bem neuen ^Regime, ber fogenannten

Digitized by Google

447 -

„neuen Stera", öcfjeimrat 2Rar. 3)uncfer geworben, ein fc^r liebenäroürbiger #err, ber Don ber oben be* Wagten ©igenart ber ©Omaner gar nidjte ober bocr) nur fefjr toenig aufwies. 3cf) fam aber trofcbem ntdr)t red)t an ifyn fjeran. &tte3, mäfjrenb e3 fid) bocr) roenigftenS uns fleinen ©fribenten unb $orrefponbenten gegenüber immer nur um Qui£= quilien fjanbelte, mürbe fo furchtbar nridjtig genommen, unb fo fc^ieb id) benn aus, um anberroeitig mein $etl ju toerfucrjen. 2tber ba3 mar nidjt leicht. 2Ber in äfynlidjer Sage getoefen ift, roirb mir ba3 beftatigen, aud) jefct nod), trofcbem ftd) bie $inge feitbem fer)r t»erbeffert fjaben. 3d) r)atte $elm Sö^re lang jur fltegierungSpreffe gehört. 3n biejer öerbleiben 511 fönnen, märe mir fdjon au8 93equemtid)feit fefjr er* nmnfcrjt getoefen. 8ber biefe treffe ber „neuen Hera*, flu ber aud) inbireft bie nationattiberalen 3c^*un9en gehörten, mißfiel mir ober icr) tf)r, unb fo blieben nur SBofftn unb $reu&eitung übrig. 3d) mar alfo in einer argen Verlegenheit unb fpracfy mid) ju $efefiel barüber au«. $er fagte : „3a, melben fannft $u 2)id) nidjt bei uns. &ber wenn ein Angebot fommt, bann liegt e3 bod) um ein gut Xcit günftiger für 3)icf)." Unb fdjon am anberen Xage fam ein foldjeS Angebot. 25er (Sfjefrebafteur ber ßreu^eitung fragte bei mir an, rrob id) bie SRebaftion beä engtiföen

r

Digitized by Google

- 448

2lrtifel£ übernehmen wolle ?" 91odj ein wenig unter ben ®rufefoorfteßungeu ftehenb, bie ftd), üon 1848 her. an ben tarnen ..ÄreujAeituna" fnüüften war id) unfidjer, wa* $u tljun fei, bejchlofc aber, wenigften* mich twrjuftetten. Gin bloßer erfter Jöefuch tonnte ja ben Äopf nicht gleich foften. immerhin hatte bie 6odK »ad üon ber #öhle be3 Söwen. Ster Ut)r mar Sprcdtftunbe. ^ßünftlich erfdn'en ich in ber SBernburgerftrafce, wo ber (S^efrebafteur ber Äreu$* Leitung fc^räg gegenüber ber £ufa$tird)e wohnte. sJ3ktt^äi wäre wohl befjer gewefen, aber £ufa$ war auch gut. (Snbltct) in ber ^weiten ©tage glüeflich angelangt, $og icf> bie ßlingel unb fah mich gleich barauf beut (befürchteten gegenüber. @r war au$ feinem 9fachmittagSicf)lafe faum ^eraud unb rang erfidnlicf) nad) einer ber Situation entfpred>enben Haltung. 3$ hatte jebodj t>crf)ättni8mä&ig wenig Sluge bafür, weil ich aunädjft nicht ihn, fonbern nur fein unmittelbares 9#ilieu faf), baS linfs neben ihm aus einem mittelgroßen ©ofaüffen, rechte über ihm aus einem fcfjwar$ eingerahmten S3tlbe beftanb. 3n ba£ ©ofafiffen war ba3 eiferne Äreu*. eingeftieft, wöhrenb au$ bem fdjwarjen 93ilberrahmen ein mit ber ^ornenfrone gefchmücfter (Sr)riftud auf mich nieber* bliefte. SRir würbe ganj fnmmelangft, unb auch mühfam geführte ©efpräch, baS anfänglich wie jwifchen

Digitized by Google

- 449

bem eifernen Äreuj unb bem (Sljriftua mit ber Konten* frone fyin unb fjer penbelte, Belebte ftdj erft, als bie ©elbfrage jur $Berf)anbIung fam. Sonbon f)atte mid) nad) btefer (Seite l)in etwa« öermöljnt, unb id) \a\) mit ©djuterj bie Slbftridje, bie gemalt mürben. $13 fo $ef)n Minuten um maren, ftanb id} oor ber JJrage : „3a" ober „ftein". Unb idj fagte „3a\ SKidjt leisten £er$en3. $lber üiefleidjt gerabe tueil e3 ein fo fcfjtuerer (Shttfdjlufc mar, mar e$ aud) ein guter (£ntfd)lu6, aus bem mir nur Vorteile für mein meitereä fieben ermadtfen finb. 3d) blieb bis hirg oor bem fiebjiger Ärieg in meiner Äreu^eitung^ftetlung unb muß biefe $ef)n So^te ju meinen allerglücflidjften rennen, $a& e8 fo »erlief, lag an öerfd)iebenen fingen. (53 famen bie ßrieg3jaf)re 1864 unb 1866, bie mir ©elegenfjeit gaben, midj mefjr als einmal nüfclid) &u machen; id) bereifte bie SfriegSfdjaupläfce, mar in (5djle3mig, Sütlanb, ©eelanb, in S3itf)men unb ben ©egenben be3 2Kainfelb$uge3, ma3 mid) atle3 ungemein erfrifdjte. 3ugleid) gab e3 mir ein Relief. (£3 mar aud) baSfelbe 3a^qe^nt, in bem id) meine „SBanberungen burd) bie 9ftarf 23ranbenburgM unb meinen erften oaterlänbifdjen Vornan „$or bem Sturm" begann. 3ubem, öon friedig bis fünfjig ift befte £eben3jeit. 5lber ber £auptgrunb, ba& id) mid) all bie 3eit über fo mofjl füllte, mar bod) ber,

lif. Fontane, »on 20 bi« 30. 29

Digitized by Google

450

ba&, berfthwinbenb Keine (Störungen abgeregnet, baS £eben auf ber SRebaftion unb mehr nod) baS neben* hertaufenbe gefettfdjaftliche Seben ein fetyr angenehmes war. Sßon bem fpridjtoörtlidjen „ber fdjwarje SWann rammt", toctoOT ici) gan$ aufrichtig gebangt harte, war feine Siebe; nicr)t$ öon $Brj$anriniSmuS, ntcr)tS Don 5ftucferrum. Hllcä Derlief er)er umgefer)rt. ©tärffte SBenbungen, auch gegen <ßartcianger)örige, fielen be* ftänbig unb oon jener erquicklichen Meinungsfreiheit

ber ich übrigens, um t>on unferem metDerfefcerten 9Retier auch 'mal was ©uteS ju fagen, auf allen SRebaftionen begegnet bin würbe ber wettefte ©e= braud) gemacht. 3<h möchte hie* überhaupt einhalten bürfen, bafj eS was auch wahres ©iuef ift

nach meinen Erfahrungen eine gewtffe ^citungS* folibaritöt giebt, bie burch bie ^arteifarbe wenig be* eintrachtigt wirb, unb fo gebenf ich ^nn auch 9crn eines SBorteS, baS ^rofeffor ©tat)l einmal in einer $reuj$eitungS*S8erfammIung auSfpract): „3Reine$erren, oergeffen wir nicht, auch to*S fonferuatiüfte 33Iatt ift immer noch me^r 93*art °ß fonferoatiö."

$luf ber SRebafrion fafjen ^efefiel unb ich bict)t jufammen, nur burch einen fct)ma(en ©ang getrennt, unb mitunter fd)rieben wir uns ©riefe, bie wir uns Don einem Eifer) sunt anbern herrüberreichten. (£S würben barin immer näctjftliegenbe ^ßerfonalien Der*

Digitized by Google

451 -

hanbelt, anzüglich, ober nie böäartig, vielmehr t>or* wiegenb in fo groteSf auSfdjweifenber SEBetfe, bafj ba* buref) ber Keinen SMtce bic ©ptfje abgebrochen würbe. Sfleift ging e$ gegen ben ^efrebafteur, beffen pebantifche ytvfyt ber $efefiel'fchen SRatur burdjauS wiberforad). 21m ungenierteren würbe mit bem au3 bem SBalbetf * projefe fdjlecht beleumbeten (Soebfdje verfahren, ber übrigen^ feineämegS ein ©djrecfenSmenfch, toielmehr bei fjunbert Keinen ©djwächen unb vielleicht ©djlimmerem, ein SHann wm groger #er$enägüte loar; er fc^rieb bamaö an feinen, öom buchhänblerifdjen ©tanbpunfte and berühmt geworbenen ©ir 3o^n $Rebcliffe*9ftomanen, bie, tute er felbft, eine Quelle beftänbiger (Erheiterung für un« waren. (Einer biefer Romane hiefc „SKena ©ahib". SScnn nun eine gan& ungeheuerliche ©teile fam, wo bie <8d)retfniffe fid) riefen^aft türmten, fo friegte er e$ bodj mit ber Slngft, unb füf)lenb, bafs er bem ^ublifum üiel* leicht all $u mel jumutete, machte er, mit £ilfe eines ©terndjenS, eine JJu&note, barin e$ in lafonifdjer Äürje hiefe: w@iehe SßarlamentSaften". (Er hütete fidj aber, SBanb unb ©eitenjahl anzugeben. Sßenn wieber ein mehrbänbigeä SBerf fertig war, lieg er eS jebeämal elegant einbinben, um e$ bann, in ber Sßrioatwohnung beS GhefrebafteurS, ber fel)r feinen unb fct)r affuraten $)ame be* §aufe3 als £>ulbigung3ejemplar überreifen ^u fönnen. 3n befonberS fdjweren fällen foll er

29*

Digitized by Google

452

aber fnnaugefefct f)aben: „3d> muf* bie gnäbige grau bringenb bitten, e$ nic^t lefen $u motten." S3on £efefiel (ieg er fid^ aße£ gefaöen ; manche SBenbungen waren ftereotnp. £3 tarn t>or, ba6 ©oebfdje mit gemiffen gelbfjerrnfdjritt auf ber SRebaftion erfdnen unb fjier, ofyne bafc ba$ ©eringfte vorgefallen mar, ein ungeheures (ährgriffenfein über einen rätfetyaften unb meßeidjt gar nidjt 'mal erjftierenben £ergang jur Bdjau fteflte. £efefiel jagte bann, um biefen falfd)en ^Raufet) ju marfieren, ruf)ig üor fid) Inn: „©oebfdje f)at fjeute mieber feine galmtinftur au$s getrunfen." 3d) perfönlid) fyabe ©oeb'fdje nur Don juxt leiten fennen gelernt: al£ SBogeI^üd)ter unb SBefladjini* greunb. (£r fyatte eine £ede ber fct)önften auftralifdjen unb fübamerifanifdjen SSögel, unb SBeßadjini mar auf feine Wti ein reijenber 9ttann, mag nid)t munber* nehmen barf. 3lIIe3, ma3 fid) an ber ^eripfjerie ber jtunft Ijerumtummelt : Stfrobaten, (Homn* SRonfieur £erhile$, 3auberer uno Safdjenfpieler afle finb meift feljr angenehme Seilte, meil fie baS Söebürfniä fjabeu, bie 2öc(t mit fid) $u oerföfjnen. ©oebfdje 30g fief) in ben fiebriger Söhren nad) SGBarmbrunn jurüd, mofelbft er in feinen guten Xagen er ^atte an ben $ebcüffe=föomanen ein enormes Öklb oerbient ein &ranfent)au£ geftiftet r)attc ; bort ftarb er audj. £a* lefcte 2Ral, ba id) if>n faf), nod) in ©erlin,

Digitized by Google

453

mar er fefjr etenb, infolge einer merfmürbigen, ed)t ©ocbfc^c'fc^en 2öeif)nadjt3feier. ©eine grau mar tym geftorben, unb gan$ in Sentimentalität ftecfenb, wie fo oft Maturen ber Hrt, begab er fid) am (X^rift- abenb nad) bem fattjolifdjeu $ird)f)ofe fjinauS unb ocranftaltete f)ier, inbem er $af)llofe Siebter auf* ©rab pftanjte, eine Siebet unb ©ebädjtniäfeier. (5r fefcte fid) auf ein fltodjbargrab unb fang einen SBerS unb meinte. 2)ie fjolgc baoon mar ein ^ßtoramiba(fatarrl), ber fein 2eben fdjon bamalS in ©efaljr brachte.

2öie fdjon erjagt, £ejefiete unb mein HrbeitStifd; ftanben natye bei einanber. Slber roa$ jeber oon unä an feinem Xifdje leiftete, baS mar fefyr öerfdjieben* mertig. @r mar eine £auptperfon ber 3eitung, ^c\U meilig bie £auptperfon, unb an ber 93etf)ärigung feiner ©aben mar ber 3e^un9 uno ieoem ^bligen unb ©eiftlidjen auf bem ßanbe feljr gelegen. OTe mollten Ijören, mie ber bamalä uod) nidjt entpuppte „legittmiftifdje 9JJarqui£" über £oui$ Napoleon benfe. Tlxt bem englifdjen 5lrtifel, ber meine Domäne bilbete, lag umgcfeljrt, unb id) glaube, ba& bie« aud) ber (Srunb mar, marum mein Vorgänger, Dr. Slbel er mürbe fpäter $ime3=$orrefponbent unb jeidmete fid) als foldjer au« , feine Sbreu&eitung3«@tellung aufgab. ©8 maren, auf (Snglanb f)in angefe^en, ftitte Reiten, alles Sntereffe lag bei granfreid) ober bei

Digitized by Google

454

uns felbft, unb fo fam e3, baß jeitoeilig jcben borgen ber ßfjefrebafteur an meinen Sßlafc trat unb mir mit fetner leifen Stimme juflüftcrtc : Söenn irgenb mög* lid), §eute nur ein paar 3*iten; je weniger, befto beffer." 3ct) ttmr immer ganj einöerftanben bomit unb tyatte bequeme Sage. 3*^6* freiließ würbe mir baS bloße ©tunbenabfifcen langmeilig, unb id) trat ein Keiner (Streit fam funju meinen fftücf jug öon ber 3e^un9 an-

* * *

3cfj fönnte ^ier nod) Sßelten er$äf)len, fei'S über £>cfefiel3 perfönlid)e3 ©ebaljren, fei'« über fieben unb treiben auf ber SRebaftion felbft. 3d) $ief)e e3 aber uor, f)ier abzubrechen unb in SRadrfteljenbem über ba3 g e f e 1 1 f d) a f 1 l i dj e fieben auf ber ßreu^eitung, auf ba$ id) fdjon fur$ fnnnueS, ju berieten. $ie$ mar baä benfbar angenelnnfte, roeil alles, roa$ $um S3au gehörte, nidjt bloß politifd) ober rebafttoneU, fonbern aud) gefellfdjaftlid) mitwählte. 2Wit Vergnügen benf id) an ben trofc Weier Reibereien unb perfön* lieber ©egenfäfce bod) immer famerabjd)aftlid)en Xon junid, unb ein &u3fprudj, ben, toenn id) nidjt irre, ©eneral Don Öterlad) ober aber fein Araber, ber Sötogbeburger Dber*$ppeflation8gerid)t8präfibent, tljat,

Digitized by Google

- 455

jeigt am beften, nrie oornef)tn unb frei gerate biefe leitenbeu Herren über foldje $inge bauten: „3^ würbe e3 für Hug unb nmnfdjenStoert galten, bog wir ef)renf)afte ßeute oon ber treffe ganj in älmlidjer SSeife tote bic ©eiftlidjen an uns bänbeit, ia) meine burd) $eiratM 3$ erjätyle ba$, um an einem 2RufterbeifmeI ju $eigen, wie wenig ftdj ba$ lanb* läufige 93ilb öon einem Sunfer mit ber SBirflicf)feit beeft ober bod) minbeftenS, wie glänjenbe 2(u3naf)men fid) gerabe bei ben $lügften unb ©eften unter ifjnen oorfinben.

©ute ©efellfdjaftlidjfeit , wie §ier eingefdjaltet werben mag, fyabe idj übrigen^ bei ben 3^^"9cn aller Parteien gefunben. Unb fefyr erflärlid), bafe e3 fo ift. $ie SRebaftionen ober SBefi^er fjaben meiftenä ein (Sinfefyen oon ber Söidjtigfeit fola^er perfönltdjen 93eaief)ungen , bie lefjrreid) finb unb 5 r e u b i g f e i t geben, mid)' lefctereS Moment, bei bem oielen Äergerlicfyen unb meljr nodj bei bem Uebel* beleumbetfein unfereS 93eruf3, oft redjt wünfdjenäwert ift. SUfo ©aftlidjfeit unb ein beftimmteS, wenn audj oft nur befdjeibeneS 27tof$ Rumänen (SntgegenfommenS finbet fidj na^u überaß. &ber id) l)abe Sodj glei^eitii] , bei ml Uebereinftimmenbem in biefer SBejiefwng, aud} grojje $Berfcf>iebenI)eiten wafjrge* nommen. 3n ber minifterieöen treffe ftanb e$ am

Digitized by Google

456

ungünfrtgften, weil man ba feiten mußte, wer eigentlich als „hospes" anjufefjen fei; fam e$ aber trofcbem auSnafjmSweife $u ^Repröfcntation unb §ofpitalität, fo ^atte beibeä ben eigentümlichen 9ftei$ beS Dffijtöfen. 2öir würben bann, in plöfclidjer ©rfenntnis, ba& ©ott feine ©onne über ©erechte unb Ungerechte fcheinen (äffe, brüberlich ober bod) wenigftenS fyalb* brüberlich unter bie flttinifterialräte be£ Snnern ober beä ÄultuS eingereiht, unb fühlten un8 nicht bloß geehrt, fonbem auch fefjr amüfiert. $)enn biefe föäte waren nichts weniger als fteif leinene #erren, viel- mehr umgefehrt meift glän$enbe (SaufeurS. 3ch nenne nur einen, ben ©eheimrat ©tiehl. @r war fo wifcig, bafe man faft fagen fonnte, felbft feine Regulative wirften fo. 3ebenfall3 ftanb er felber jiemlich rntifch 31t feiner ©djöpfung, unb ich erinnere mich e*ncr bei ©elegenheit feines ©turjeS von ihm abgegebenen, halb humoriftifchen, f)alb cvnifchen Srflärung, in ber er lächelnb jugeftanb, baß er wohl wiffe, wie man baS alles aud) gan$ anbcrS machen fönne. Derbheit unb %iü Sulenfviegelei waren feine SRatur. @r felber

fagte von fidj : ,,3d) ha&e oa 'nml e^n Tagebuch von meinem in £aHe ftubierenben ©roßvater gefunben, barauS fyt^ox^t, baß er ein üRenommift unb ein Strenggläubiger war, unb ich oarf f^gen, ich fü^lc mich ött feinen (Snfel.* $113 ich ^noe ocr füitfsigcr

Digitized by Google

457

Saljre in (Snglanb lebte # gehörte ein 9flr. (SoHinS, ber bic ^Berliner Sßaffermerfe angelegt Ijatte, p meinen Söefannten. (£r reifte, trofcbem er nur ein 33ein tyatte, beftänbig $mifcr)en fionbon unb 93erlin f)in unb J>er. ©nmal war idj bei tf)tn ju $ifdj, in feinem rei^enben, am ^ereforb = (Square gelegenen £>aufe: „@agen @ie, fennen <5ie einen ©efyeimrat ©tie^I ?** „®emi& fenne id) ben; Original, fefyr gefreit, fefjr amüfant." „$a$ toid idj meinen. Site uf> legten 2)ien3tag öon Söerlin abfuhr, flieg mit einemmal ein fonberbar au3fef)enber §err ein, fd)impfte gleid) foloffal, aber bod) fidjtlid) blofc ju feinem Vergnügen unb 30g mict) bann fofort in$ ©efpräd). mir in ftöln anfamen, mar er nodj mitten im ©afc; fo ma§ öon einem (Srjäljler ift mir nod) nidjt öorgefommen. SBon (Srmübung meinerfettS nid)t bie ©pur; idj mar bloß traurig, ba& mir fdmn in ßöln maren." ©tief}! heiratete fpätcr eine grau ü. er SBitmer, fie SBitme. SDie Partie mürbe öiel berebet, benn fie, bie $ame, mar ber Xnpu3 ber 23ornef)mf)eit , mag man tum ifmt nid)t fagen fonnte. Srofcbem tjatte fie richtig gemäht unb mar glüdlidj, an bie ©teile ber „(Somplaifance", bie bis baljin if)r SebenSteil gemefen mar, ein tfraftgenie treten $u fefjen.

$ie fleinen geftlidjfeiten ber minifteriellen treffe

Digitized by Google

458

r)atten, tote id) nur mieberrjolen fann, etwas t>on km Gerate ber Dffaiofität, bic bct f ortförittluf>en greife bagegen geidjneten ftd) burd) ©til unb Dpulen$, burcr) ^eron^te^ung tum ftunft unb Sitteratur au«, bic ber äTeu&eitung aber waren bte leljrreidjften unb, wenn ber Stamm erft burdjbrocfjen war, aud) bte gemüt* tieften. Sie gaben fid) nidjt blofe als (SrtraS, als $(ufjergemölmlid)feiten, fonbem bilbeten eine &rt 3n* ftitution, gehörten mit $um Programm. 3er) mufj be$f)alb etwas langer bei biejer ©aftlidjfeit öerweilen.

$)ie gefeüfcffaftlidje SRepräfentation ber ßreuj* seitung trat in brei ©eftalten auf: als „cercle intimea, als ÄönigSgeburtStagSfeier unb als potitifdr)e SReffource. $)iefe brei waren, wie Don ben ©efett* ftfjaften ber anberen ßeitungen, fo and) untereinanber $iemlid) t>erfcf)ieben. S)er „cercle intime" war gleidj* bebeutenb mit einem ©idmerfammeln im gamilien* freije; nierjt bie ßeitung a^ f°^e Iu& cm* fonbem ber ßljefrebafteur in Sßerfon unb in feinem £aufe. Äetne ^ßarteirepräfentation; alles mefyr Sßriüatfadje. $aS jeigte fid) fdjon barin, bajj aucr) tarnen baxan teilnahmen. ©jaeflenjen erföienen nur t»erein$elt, aber mele ©tabSoffijiere, ©eiftlidje, befreunbete Sßrofefforen, überhaupt greunbe. 2Randf)e finb mir fe^r lebhaft im ©ebädjtnis geblieben: 3Hinifter öobelfämingf), ©eintrat ö. ©enfft^tlfadj, Sflajor föibbentrop üon

Digitized by Google

- 459

ber ©arbcarttUcrie ber fid) mit feiner ^Batterie toor Büppel ausgezeichnet f)atte, Cberftfeutnant <$raf SRoebern üon ben ©arbebragonem, |>ofprebiger flögel, «ßrofcffor SB. $enfel, ber junge Stnfft t>. Sßilfadj, ÜReffe beS öorgenannten GfcfjeimratS.

lieber bie brei fiefctgenannten möchte idj. r)tcr ein paar Sßorte jagen.

£ofprebiger ß ö g e l war bamalS eben nad) Berlin gefommen; er mochte öier^ig fein, ©djlanf, grab' aufregt, öon einer neroöS angefpannten unb $ugleid) begagierten Haltung, machte er mef)r ben ©inbrucf eines mit glän$enben SluSfidjten ins Sttinifterium berufenen SRegierungSratS , als ben eines Geologen. 2ebfjaft, efpritootl, üerbinblidj , aber inmitten aller $Berbinblid)feit oon übrigens üoHberedjtigten UeberlegenljeitSallüren, fonnte er als ein $typuS jener auS flehten in große SBer^ältniffe hinein geratenen <ßerfönlicf)feiten gelten, bie, plöfclid) auf einer getroffen $öf|e angelangt, rafd) bafelbft bie SßafyrneJimung t^rer ©uperiorität machen unb in biefem ®efüf)I ju Xon- angebenben unb föegierenben »erben, felbftoerftänblid) unter fluger SBafjrung afler burd) ©eburt unb 33er* fjältniffe öorgefdjriebenen 2)iftancen. 3^ id) nun aber nid>t, fo fjatte ftögel eine Neigung, biefe fo nie! bebeutenben $iftancen in legererer SBeife $u marfieren, als fjerfömmlid). (Er „marfierte" fie toirfiief)

Digitized by Google

460

nur, ftatt ifmen einen ftarfen Hccent $u geben, unb bei bem feinen 2Bafjrnel)mungSt>ermögen , baä J)of)e unb ljöd)fte $errfd)aften für foldje $)inge tyaben, mufjte fid) in beftimmteu Greifen eine gemiffe ©egner* fd)aft gegen i§n auSbilben. @r ift bcr glänjenbfte $afualrebner, ben id), fei'a im ßeben, fet'3 litterarifd), fennen gelernt tyabe; feine (Megenfycitsreben finb SJfuftermerfe öon ^napp^ett , ftlarf)eit, ®efd)matf, unb bie oorbem fo beliebte Spanier, in ^nfpielungen $u fpredjen unb baburd), meil alles gelobt unb alles getabelt würbe, fid) nad) allen (Seiten f>in $u faluieren, toar ifjm fremb. SBor Zennern beftanb er glänjenb. $lber e$ gab if)rer einzelne, bie fid) tro^bem ober üieüeidjt gerabe beSljalb nidjt befriebigt fanbcn, weil fie nebenher beftänbig ljerauäfjörten : „3f)r feib if)r, unb id) bin id).M ©3 ift breifeig 3aljre fjer, ba& icr) ifjn ^uerft fatj; er mad>tc fdjon bamalS ben öorgefdn'lberten (Sinbrud, fjatte fdjon bamald alles £a§, toaS ifm auf feine §öfje f)ob, aber biefe $od)= fteUung audj bebrofjte. «Seine &ranff)eit, bie feinen SHütftritt t»eranla|$te, nxtr üieHeidjt ein Segen für tfjn.

SBon feljr auberem ©epräge tuar Sßrofeffor 2B i I * r) e l m § e n f e l. @r jäfylte $u ben fyäufigften ßtäften, natnn aud) an ben offiziellen g-eftbiencrS , Königs ©eburtStag 2c. regelmäßig teil unb mar allgemein gern gefefjen. 3n Trebbin geboren, märfifd>er

* k.

Digitized by Google

461

$rebiger«fof)n , war er ber Stopu« eine« 9Jtärfer«, gefunb, breitfdjultrig, feften SSitten« unb mit Keinen, liftigen Slugen. %xat er ein, jo glaubte man einen in bie ©roßftabt oerfdjlagenen Amtmann gu fefjen, unb ba& if)m, mergig 3af)rc früher, bie fdjöne gannto ü)?enbel«fof)n gu teil geworben war, fonnte wunber ncfjmen. (Srfufjr man bann aber, mag mit bem „Amtmann" auf fid) fjabe, fo mar einem Aar, baß bie fcfyöne JJannt) fct)r richtig gemäht f)abe. $)a« flkeu&entum oon 1813 ließ fid) gang wunberoofl an ifjm ftubieren. <5r r)attc ben ßrieg mit 8u«geid)nung mitgemacht, erfreute fidj, wof)( gum Xeil um biefer Haftung willen, einer großen SBcIicbt^eit am $ofe gtiebritf) SSilfjelm« III., nidjt minber bei fämtlidjen bringen, unb bie« „mit gum §ofe gehören", audj mit bagu gehören wollen, gab ifmt ein (£twa«, bas öon ber jungen ©eneration beladet würbe. 91ber gang mit Unredjt. 3n bem reigenben 23ud)e: M$8i«marcf uub feine fieute" fommt eine ©teile öor, wo 93i«mard in SßerfaiHeä auf offener ©trage bem ©efjeimrat Slbefen eine £epefd>e biftiert. tiefer ift gang 2)ienft. $lber mit einem SRale wafjmeljmenb, bafe ^ßring $arl bie ©traße herunter fommt, fommt Slbefen in« ©djwanfen; er l)at einerfeit« ein ©efüf)I üon ber SBidjtigfeit ber bienftlidj politifdjen ©ituation, aber anbeterfeit« and) ein ®efüf)[ ton b«?r Äcfitigfejt

Digitized by Google

- 462 -

einer <ßrin$enannäherung , imb ftd) unb tyx roenbenb, um, inmitten ber (Erfüllung feiner &mt§* pflichten gegen ben &an&ter, bodj auch bie $onneur$ gegen ben ^rin^en nicht oerfäumen, fommt er erft burd) eine fdjarfe ©iSmaref fdje töeprimanbe toieber jur Haltung unb töuhe. ©enau fo toar $enfel. @ine Sßringenannäfyerung mar bod) immer bie $aupt* fache. 3cfet lachen bie Seute barüber, weit fie bie frühere Qtit nid)t fennen unb fid) als grofce grei- hettler träumen; in SBafyrtyeit aber liegt fo, baft bie preufctfche SBelt feit ßönig griebri^ SBilhetm I. beftänbig road^fenbe gortfehritte, nid)t im „SJcännerftoIa t>or ÄönigSthronen", fonbern umgefehrt im SBtyjantiniS* mu8 gemalt hat, unb ba6 bie eigentlichen (Sljaraftere unb bie eigentlich mutigen 2Ränner in Sagen lebten, roo'ä feine patentierte greiheit gab unb ber tfrücfftocf noch tarier umging. 3a$fofc herjerquidenbe SSorte auch $h<rten ftnb bamalS oorgefommen, bie heute gan$ unbenfbar finb. Äuf biefem (Gebiete finb in unferem mobemen Sieben auch °ic mutigften fieute $)rücfeberger getoorben. §enfetö intimfter greunb toar ber ©raf SÖIancfenfee ; fie hotten oon 1813 bis 1815 in berfeföen Xruppe gebient. (5$ hieß einmal, bafc eS nicht leicht fei, mit bem ©rafen auSjufommen. „3<h bin fünfeig 3al)re lang gut

mit ifim -auSgefommen fagte $enfel, unb fchiebe

. ; ; •*

Digitized by Google

463

baä auf ein ^ßrin^ip, nact) bem id), t>on 3ugcnb auf, meinen Umgang mit oornehmen Seuten eingerichtet ^abe. (Segen if}re f)öfjere gefedfdrjafttic^e Stellung habe ich n*c ptoteftiert, auch im freunbfchaftlichften Serfehr immer eine ©renjfcheibe gejogen, Äorbialitäten nie öerfucht, ihnen immer ihren ©tanb unb ihre C5t)rc gegeben ; aber wenn ba3 (Seringfte gefefjah, ba§ meine (5f>re oerlefcte, habe ich oa3 uno f^ft $urücfgewiefen. $a3 ift immer refpeftiert warben, unb ich bin, wie mit 93lancfenfee, fo mit allen anberen märfifchen Slbeligen immer fc^r gut auSgetommen." 3n feinen Sfafdjauungen hotte £enfel triel ©emein* fameS mit SouiS <Bdt)neibcr , bezeigte fich aber fct)r Diel feiner in ihrer ©eltenbmadjung. 3n ®efeH= fchaften war er ungemein beliebt, unb mit föecht. @r hielt fich junächft jurücf unb fonbierte, nahm er aber toahr, baß gute 3u§örer ba waren, fo öffneten fich ©cfjleufen feiner 93erebfamfeit , unb baß er, ber als Süngling bie SBefreiungSfriege mitgemacht, bann bie £aUa*$Roofhs$lufführung geleitet, bann 1848 bie Äünftler* unb ©tubentenferjaft fommanbiert unb 1860 als Totenwache neben feinem aufgebahrten $önig griebrich SBilhelm IV. geftanben fyattt bafc ber erjäh^n tonnte, braucht nicht üerfidjert ju werben. Hl8 3Mer war er nicht bebeutenb, felbft ber SBert feiner ^orträtmappen wirb angezweifelt,

Digitized by Google

- 464

meil er nodj bem Sßrinjip fwlbigte, „bte SDJcnfcfjen fo $u porträtieren, lote bie SRatur e^e Störungen eintraten bie S3etreffenben intenbiert J>atte." 93iä $ulefct blieb er bei ßraft, griffe unb guter Saune unb fjatte ba3 ©lücf, eines fdjönen $obe$ ober richtiger, baä ©lücf, in einer frönen ©ad)e ju fterben. (Sine grau mar überfahren morben ; er fprang f)inau, um if)r gu Reifen unb erlitt babei felbft eine fernere SBerfefcung. $>er erlag er. @r mar immer ^Ufc* bereit gemefen unb in einem ©amariterbienft fd^ieb er aus bem Seben.

$er dritte, öon bem icfj fpretfjen möd)te, mar ber junge 93aron €>enffts$ßilfadj, Stoffe be$ t>or* genannten ©efjeimratä, ©otyn beä pommerfdjen Ober* präfibenten. (£r mar trofc gan$ unjunferlicfjer Stnfdjauungen in (Srfdjeinung unb <Spred)meife ber XtjpuS eines pommerfd)*märfifcf>en SunferS, grofj unb ftarf, r)umoriftifcr) unb berb bis $um (St)ni3mu3. (5r mar a!3 ©gmnafialfdjüler bei bem (Sfjefrebafteur ber ßreu^ettung in Sßenfion gemejen unb fjatte fidj bei ber Gelegenheit, mie baä fo oft gefcr)ief)t, öon bem abgemanbt, bem man iJjn jumenben moHte. 2U$ id) ir)n fennen lernte, mar er, glaub' ict), SReferenbar unb einige smanjig Sa^re alt. 2Bir plauberten mit einanber, unb er merfte, bafe idj güf)lf)örner au£* ftreette, um über baS fonfert»atit>e §ocf)ma& feiner

Digitized by Google

- 465 -

©efinnung in$ klare ju fommen. @r lachte. „WltineU wegen brausen ©ie fid) nicht gu genieren. 3<f) benfe über alles anberS." ©ein Seben bewies baS. (Sr verheiratete fid) mit einer polnifd) * jübifdjen $>ame öon großer mufifalifcr)er SBebeutung, ich glaube *ßianiftin ton 33eruf, unb trat in fiebenSfreife, bie bem feiner JJamilie weitab lagen. Stgenb einer Slftien* ober tiommanbitgefellfchaft als Slgent ober Berater bei* gegeben, ging er in ben ifjm öerbleibenben SRufje* ftunben in SJtoftf auf. (5r war weit über allen Dilettantismus hinaus ein öor^üglidfjer ©änger unb im Vortrag Söme'fcher 93allaben bamalS unerreicht. (Sr mußte, bag ich »oller Sntereffe für biefe SaHaben war, unb fo fdjrieb er mir eines XageS eine Äarte, worin er fid) für ben folgenben Vormittag anmelbete. „Äeine Umftänbe, ich werbe 3hnen ben Slrchibalb Douglas öorfingen." 6r fam auch, un& obwohl ber niebrige SRaum, baju ©arbinen unb Teppiche, ben SBoHflang feiner mächtigen ©timme fet)r behinberten, fo machte fein Vortrag boct) einen großen ©nbruef auf mich un*> b\t SJJenfchen, bie jugegen waren. 3d) fprach ihm meinen herzlichen $)anf aus unb bot ihm ein ®laS SBein an, fo gut idj'S fyattt, hin^ufe^enb, ich hätte $agS juoor oon einem in SGBernigerobe lebenben greunbe einige glafd)en „SBernigeröber" erhalten, einen abgelagerten ÄornuS, oon bem eS

St). Fontane, »ort 20 bift 30. 30

Digitized by Google

466

fyeijje, bajj er womöglich noch beffer als 9corbt)äufer fei; ob id) ihm oielleicht ben Dörfchen bürfe? @ein ®eftcf)t nahm fofort einen fomifch feierlichen ÄuSbrucf an, unb ben SRotwein beinah befpeftierlich jurücffchiebenb, fagte er: „3)ann bitt' ich freilich um SBernigeröber." ©r behanbelte ilm wie ^rühftücföwein unb fpradj ftcf>, als er mehrere mittelgroße ©läfer geleert hatte, ooU Snerfennung über ben 3Rann au*, ber bie$ „eble 9cafjM fo rechtzeitig gefchieft höbe. 2)iefe SBe* gegnung mit it)m fanb in Xagen ftatt, bie feine legten guten Xage waren. @r würbe balb banadj franf unb verfiel fic^tlic^. (Sr ritt t>ielr üon Äur wegen, unb wenn ich *hn "n Tiergarten traf, ging ich *™t ©treefe neben ihm her unb tiefe mir oon ihm erhöhten. (5:3 war immer noch bie alte forfdje Sprech* weije, aber mit einem Kämpfer brauf, unb üerhältnte* mä&ig fchnell ging ju (Snbe. (Sr war eine giguc unb ha* ficr) wol)l jebem feft eingeprägt, ber ihn fennen lernte.

TOe bie hier benannten gehörten bem gamilien* f reife, bem „cerele intime" an. $on fehr anberer Qufammenfefcuug war ber $rei£, ber an ber offi* $ teilen SRepräfentation teilnahm, alfo wenn Mitarbeiter meift auswärtige ßorrefponbenten eintrafen, bie gefeiert werben foflten, ober bei Qte» legentjcit oon ftöuigSgeburtstag. ^ud) ba fanben fich

Digitized by Google

467

intereffante fieute jufammen, au$ bereit GJefamtheit id), um micf) md)t ju fc^r in ©njelheiten oer* tieren, nur einen herausgreife: ben alten 93üd)feL 3d) ^atte baä ©lütf, ihm immer gegenüberaufifcen unb ir)n babei ftubieren $u fönnen, was ich to™ aud> rebtid) tt>at. ©ein flopf war wie ber eine« märfifcfjen ©djäferhunbeS ober noch richtiger einer äfttjcrjung öon Sßeufunblänber unb gudjS. 2)er guchS wog aber jef)r oor, woburdj, ich tonn nttftt fagen bie Verehrung , aber bocr) ba$ Sntereffe für ihn ge* wann. (Sr war bie perfontfi$ierte norbbeutfdje ßebenS* flugheit, mit einem ftarfen ©tid) in« ©djlaue. $u SöüchfetS warmften SBerehrerinnen gehörte auch e*nc Gteneralin ü. ©ansauge. „Sfrau ©eneralin," fo be* grüßte er eines $age$ bie alte $ame, „ich ha&c nicht geglaubt, baß ©ie noch t>ergnügung$füchtig feien." „3dj? t»ergnügung$füchtig? Sber wie baä, £err ®eneraIfuperintenbent?M „3a,3rau©eneralin. 3ch fe^e ©ie jefct auch öfter in meinen 91 ad)* mittagägotteäbienften." SWan t)at bie „SBrange* liana" gefammelt; $Büd)fel$ ÄuSfprüche $u fammeln, würbe fich noch me*)r verlohnen. SSon meiner großen Zuneigung ju ihm hatte er feine $(fmun9 j fte 9a^ ^m 9)?enfchen, aber noch mehr bem ©d)riftfteller. ©ein Such „Erinnerungen aus bem fieben eines Sanbgeiftlichen" ift ein <ßrachtftürf unfcrer märfifchen ©pejiaüitteratur.

30»

Digitized by Google

- 468

3d) fprach eingangs nodj toon einer britten gefell* fchaftlichen ^Bereinigung auf ber ßreu^eitung unb nannte fie „politifche föeffource". ^iefe britte 58er* einigung war, ict) will ntcfjt jagen bie üoraügtichfte, aber bod) bie tuidjtigfte t>on ben breien unb bitbete red)t eigentlich ein unterfcfjeibenbeS Stterfmal. „Cercle intime" unb offizielle Jefteffen gab e$ in atter^anb Schattierungen auch ^ anbeten SRebaftionen , aber biefe potitifdje SReffoutce mar ein 2)ing, baä nur bie Äreujjeitung ^attc. $ie ©rünbung mar wohl auf ^errmann Söagener, ben „$freu$$eitung$*2Bagener\ jurücfyuführen unb »erfolgte, wenn ich c$ richtig errate, ben $xoc&, in jebem föebaftionSmitgliebc baS ©efühl einer befonberen ßugehörigfeit ju werfen ober wo eS fcf)on ba war, e8 ju fteigern. deiner foHte fidj als fiohnfchreiber empftnben. Sltfo Umwanblung be3 Rödgen in einen freien. SBie bei ben 35er* fammlungen im DffijierSfaftno ber jüngfte Jähnrich in gefcHfdjaftliche ©leic^tjcit mit feinem Oberften fommt, fo fönten in biefer politischen SReffource bie SRebafteure mit ber gefammten Oberfphäre Süfjfong gewinnen. (53 würbe nicht oiel barauS, aber bie blofee Xhatfache, ba& ^erfonen ba waren, bie fo wa§ fmb)d)e$ im Sluge hotten, ift einer bcrnfbiireti (Erinnerung wert. 5Iu&er SBagener nahmen an biefen SRcunion« auch «och ©raf (Sberfjarb Stolberg, ©eheim*

Digitized by Google

469 -

Tat t». Älüfcom, ©efjetmrat Dr. fiubmig £ahn unb einige Öteiftliche teil, unb ich gebeufe biefer ßufammen* fünfte mit einem ganj befonberen Vergnügen. 6$ mar bie $eit, mo bie SaffaüYfdjen 3been im &u$= märrigen 2lmt (SöiSmartf) Xerrain gewannen unb mo ^errmann Söagener bem 9Jcmifter einträufelte: „$ie üerha&te SSourgeoifie burd) bie «Sojialbemofratie $u befämpfen." 3n einer mir unvergeßlichen ©ifcung geriet er (SBagener) über biefe JJrage mit ©e^eimrat Submig |>af)n in einen jetjr ^i^igen 2)i3put, in bem er ben Äürjeren 30g, meil er mit ber Sprache nicht recht herauSrücfen unb ba3 ©piel nicht aufbeefen tonnte. £af>n mar au&erbem in bialeftifcher ©pifcfinbigfeit if)m minbeftenä ebenbürtig, menn auch Söagener bie meitauS genialere unb politifch meiter bücfenbe Statur mar, eine $lrt Sßebenfonne ju Stemarcf. dispute berart auch 'mal über „englifdje unb preufeifct)c ^olijei", bei melier Gelegenheit id), $um ©prec^en aufgeforbert, als enfant terrible bebütierte (ßlüfcom machte ein langes ©efid)t, mä^renb @raf Sberfjarb unb namentlich SBagener unbänbig lachten), Xiäpute berart, fag' ich, njaren häufig, unb e$ mar ein Sammer, bafc fich bie ganje £errlichfeit laum einen hinter lang t)ielt. @S ging boch mohl nicht recht. Slber mie bem auch f^in möge, ber ganje Hergang ift mir immer ein £auptargument , menn

Digitized by Google

470 -

e$ fidj barum fyaitbelt, baS fonferöatiöortljoboje Clement gegen untierbtente 93cfdjulbigungen in (Sdjufc $u nehmen*).

*) 9tn oerfdjiebenen Stetten in biefetn &apitel Hingt t&, als ob id) nad) bem guten, alten „On revient toujours a ses Premiers amours* operieren wollte. £o« trifft inbeffen nic^t ju. 2Wetne polirifdjen Hnfdjauungen aflerbing« $u ollen 3eiten etwa* wadliger 9tatur ^aben ftch meifl mit bem Wational» liberalismu« gebedt, trofcbem id) $u bemfelben, wie fd)on an anberer ©teile ausgeführt, niemal« in rechte ;8cjiehungen ge^ treten bin. Sllfo eigentlich nationalliberal. 3n weinen alten lagen inbefj bin id^ immer bemofratifd)er geworben, ganj nad) bem 3>orbilbe meine« Liebling« „^fegrimm" m SBiHbalb Stiert«' gleich* / namigem herrlichen Vornan, n>ol)l ba« Söejte, wo« er gefd)riebcn.

9lber wohin id) aud) nod) gefdjoben werben mag, id} werbe immer äwifdjen Politiken 9(nfd)auungen unb menfd)lid)en ©umpathien ju untertreiben wiffen, unb biefe mcnfchlidjen ©ompatb,ien habe id) ganj auSgefprodhen für ben märfifdjen 3unfer. Xie glänjenben Wummern unter ihnen unb ihrer fmb nict)t wenige fmb eben glänjenb, unb biefe nict) t lieben ju wollen, wäre Xummheit; aber aud) bie nicht glänjenben unb ihrer fmb freilich nod) mehrere höben tro& ©goi«mu« unb Ouifcomtum, ober auch oielleid)t um beiber willen, einen ganj eigentümlichen (Shanne, ben heran« $it fühlen ich nud> glüdlid) fdjatje. Xie ^ürffd)ritt«prinjipien als foldje fmb fehr gegen meinen ®efd)tnarf, aber bie jufaaigen Iräger biefer ^rinjipien tyabtn es mir bod) nad) wie cor angethan. $ietteidjt weil ict> ich fltoube mandje gut ju fennen au ben <£rnft biefer SiüdfdjrittSprinaipien nicht redjt glaube. Sie fönnen eine« läge« total umfdjlagen.

Digitized by Google

471

iRad) tiefer weiten Slbfdjroeifung, in ber id) mid) au«fd)ließlich mit bem 2on, ber öor breifeig 3ahren auf ber Sbreujjeitung Ijerrfc^te, befchäftigt tyibt, fefjre id) ju meinem eigentlichen Xtyma jurütf, ju (Seorge «£>efefiel, ber od bie öorgejdjilberten SDinge mit mir gemeinjcfyaftlicfj burcr)tebte.

£aß er bamalS ba$ „große Talent" ber 3c^un9 mar, fagte id), glaub' id), fct)on nicht baS große politifdje, wof)l aber ba3 große journaüftifche Talent, ^ßolitifer mar er gar nid)t; er fultimerte ftatt beffen ba3 3ntereffante , baS Senfationefle , bie Spannung unb, wer maä öom ßeitungSbienft »er* ftefjt, weiß, baß ba§ aflerbmgS bie £auptfad)e bleibt. $ie Partei wie bie SRebaftion wußten benn aud) jeberjeit, wa$ fie an itjm Ratten, aber fie mußten e3 nid)t genug ober nid)t jeben Augenblid ober wollten e3 nid)t wiffen, unb ba$ führte bann mitten in feinem Sriumphjuge ju beftänbig fid) einfdjiebenben ftränfun* gen unb SRieberlagen. SlüerbtngS lag bie ©djulb, wenn ton einer folgen überhaupt gef proben werben fann, nid)t bloß bei feinen gelegentlichen Angreifern ober llnterfd)äfcern , fonbem auch bei tf>m felbft, meil err wie fo oft große Xalente, mit bem, wa$ öon ber anbern ©eite tyx beim beften SBiöen geleiftet werben tonnte, nicht richtig rechnete.

Natürlich, mie jeber ©ngeweifjte weiß, ift unter

r

Digitized by Google

- 472 -

biefer „anbeten Seite" niemanb anberS als ber ßfjef^ rebafteur $u üerftef)en, mit bem ba£ if)m unterteilte <ßerfonal regelmä&ig unjufrieben ift, unb £efeftel mar e3 reblid). @r faf) überall Uebelmollen, mo nur 3roalt9 ber $Berf)ältniffe üorlag. $ätte ber ßfjefrebafteur bie Romane feine« „Romanciers" in fortlaufenben Bei- lagen $um 2>rucf gebraut, fo fyättz fidj gefettete äußere ßage mit einem Schlage glänjenb oeränbert; aber baä $u tt)un wie'« oon ifjm getoünfc^t mürbe mar eben ganj unmöglich: e3 (jätte ba3 ba$ Äonto ber 3c*tunn nid)* blog ju f)od) belaftet, fonbern aud) bie Üefer auffäffig gemalt, bie halb fefjr menig Suft gehabt haben mürben, fid) Kummer um Kummer immer neue märfifdje ©cfdjichteu auftifchen ju laffen. 3n bie« fict) abgeljnt fefjen fjatte fid) , fomeit feine Romane mitfpradjen, £efefiel fchlie&lid) benn aud) gefunben. $lber ba maren aud) nod) feine Heineren Dichtungen, feine ßieber, unb um biefer roillen fam ber Unmut jum offenen SluSbrud). ©ebidjtc, meift nur smanjig feilen, unb öon Honorar feine Rebe! $a3 mar bod) blofc eine <Sacrje ber ©efäöigfeit, unb aud) tyer eine Ablehnung erleben $u müffen, ba« mar ju Diel. 80 menigftenS backte £efefiel. Unb mancher SDraufjen- ftefjenbe, ber ba« nachträglich lieft, mirb ebenfo benfen. $lber mer jene Sage t>on 1864 unb 1866 ftebjig mar ebenfo, aber ba mar ich fö°n fort auf ber

Digitized by Google

- 473

Äreujjeitung miterlebt f)at, ber wei&, in weldj furcht* barer Sage ficr) ber arme (Sfjcfrebafteur anbauemb befanb. $ef)n ÖJcbit^te in einer ©tunbe war für ^efcfiel eine Äleinigfeit. SGBoju <5torm fünf 9Jconate brauste, bagu brauste §efefiel fünf SRinuten. SFlitt Sßrinä griebrid) $arl toon 9flündjengräfc bis ©itföin, fo f)ie6 eä: „£)er rote ^rinj bei ©itjdjin"; ritt er oon ©itfdjin nad) Sttündjengräfs jurücf, fo f)ie& e3 „ber rote ^rin$ bei 9Jcündjengrä&" . 3ebe Heine 9cotij würbe fofort jum ©ebid)t, unb all baS am anberen SRorgen als tyrifdjen (Srgujj $u bringen, wa3 am Slbcnb öorfjer Xelegramm gewefen war, mar itnmögluf). 3eber faf) bieö ein, nur $efefiel felbft nidjt. (Sr überfdjäfcte biefen $weig \^m^ 6d)affen3. 3d) bin bamate ber aufrichtige Sobrebner biefer „Sfteuen Sieber, gebructt in biefem 3af)r" gewefen, unb bin e3 nodj ; idj tyabe fogar in ber bitteren geljbe „^efeficl contra ©Merenberg" , aller <5d)erenberg Sßerefjrung uneraefjtet, fonftant auf #ejefiel£ Seite geftanben, weil icf) ba3 ecf)t $olf8mä&ige feiner Sieber wofjl er- rannte; aber wie ba8 immer bei bem SßolfäliebS* mäßigen ift, neben einem ©ranat ober einem Äarneol liegen t)unbert rote ©laSfplitter. @o war e3 audj bei §efefiel. (Sr »erlangte jumel unb war burct)au§ im Unrectjt, bie $Iblet)nung beffen, wa3 nun 'mal nictjt ging, als färänfung 511 empfinben.

Digitized by Google

474

£te8 aUeS fpielte fid> auf ber SRebaftion felbcr ab. Slber audj außerhalb berfelben mar er ßränfungen t»on Sßarteigenoffen auägefefct. lieber jmei biefer $or* fommniffe, bie ganj befonberS ferner an iljm jeljrten, lüttt id? berieten. (53 mar bie grit, mo baS 2Bagener* fd)e Äont)erfation8=2efifoii gefdjrieben mürbe, ba§ befannttid) ben $metf wrfolgtej, ben liberalen 9todj* fdjlagebüdjern gegenüber, audj 'mal ber fonferöatiüen ©ad)e ju bienen. 3n 93rotff)au8 unb SRetier fehlte bamafö £efefiel, meil er ftreu^eitungSmann mar, unb bem SBagencr'fdjen Sertfon lag e$ mithin felbft* ncrftänblict) ob, bie§ ju begleiten unb ber preu&ifd)* fonferoatioen 2BeIt oon itjrem SieblingSfdnuftfteller (George £efeficl nad) Sttöglidjfeit ju er$äf)len. ?lbcr biefer Slrtifel blieb aus. SBruno S3auer, ber über SöagenerS Slopf meg alle« fdjrieb unb nidjt blofe 93aucr §ie6, fonbern aud) S3auer mar nod) ba$u SRirborfer 53auer , mar nidjt ber @f>ren, aud) nur fieben Qtxkn über ben, all feiner Mängel uncrad)tet, unbeftritten erften unb talentoollften ^Romancier ber Partei jum $rutf $u geben. #efefiel mar ganj außer fid) barüber. 2Ba§ 23ruuo SBauer $u foldjer Haltung beftimmte, mei& id) nidjt. könnte id} annehmen, er l)abe politifd) ober moralifd) ober litterarifd) eine, menn and) irrige, fo bod) e!)rlid)e Meinung baburd) au^ brüden roollen, fo mürbe id) ba$ refpeftieren. £)aran

Digitized by Google

475 -

ift aber gar nufjt $u benfen. 3flan mufc biefen 9Kann gefeiten fjaben, um $u luiffcn, bafe bieS aus* gefdjloffen ift. 3n f)of>en ©cfymierftiefeln unb altem grauen Hantel, einen 2öolIff)awl um ben £al8 unb eine niebergebrücfte Sdjirmmüfce auf bem $opf, fam er, ben ßnotenftocf in ber $anb, jeben ©onnabenb t>on fRijborf fjereingeftapelt, um auf ber ®reu$3eitung$* ftrucferei 93eftimmungen über feine Slrttfel ju treffen. Seine Keinen bunflen Slugen, Aug aber unfreunblidj, beinah unfjeimlid), bohrten alles an, Wa3 ifjm in ben SSeg fam. ©ne grenjenlofe SSeradjtung ber burd) uns repräsentierten Keinen föebaftionSrrapüle fprad) auS feinem ganzen Auftreten, unb ber forpulente £>cfefiel mit blauem graef unb blanfen knöpfen war ifmt too^l gan$ befonberS unbequem. $)ie SBauerS waren fef)r flug, aber wenig angenehm unb Ratten einen toirflidjen unb efjrlicfjen SRefpeft nur öorm „Slrnfjeim" unb bann unb wann t>or föu&lanb. (£S ift ein 6egen unb grofjer Äulturfortfdjritt, bafe biefe gan$e ÜWenfc^enftaffe weg ift.

(Sine gleid) große tfränfung, wie bie öorftefjenb erjäfjlte, würbe §efefiel burd) einen 3Rann zugefügt, ber eigentlich an ifjm Ijing unb ben ^efefiel feinerfeitS gerabeju liebte. $aS war ein alter ^ßromnäial=(5bel* mann. $er fagte 'mal: „3a, lieber $efefiel, id) weife, bafe ©ie'S efjrlid) meinen. Slber ©ie Derfe^len'S.

Digitized by Google

- 476 -

€>te rooüen uns glorifizieren , unb Sic ribifulifteren und blojj." Unter allem, maS ilmt je gejagt tnorben ift, höben bicfc SBorte mohl bcn größten (Sinbrurf anf ihn gemacht ; benn er mar flug unb unbefangen genug, baS 2Baf)re, ba$ barin ftetfte, ^erau^ufü^Ien.

ÄfleS in allem mieberhoite fid), trofe fetner t>or= miegenb großen SBotylgeüttcnfjett in ber Partei, aud) bei ü)tn bie alte ©rfcrjeinung mieber, bafc man, bei $rauf$enftehenben, ja bei bireften Antagoniften, beffer abfdjneibet, als bei ben Angehörigen. 3o fam benn auc^ , ba& er fid) bei ber gegnerifdjen treffe ganj bcfonberer Beliebtheit erfreute, meil er eine auä* gesprochene *ßerf önlidjfeit , ein unterhaltlicher 2ebe= mann unb oor ädern ein guter Äamerab mar. (£r hatte al$ 8chriftfteHer unb &itünQ$fäxtibeT ein ftarfeS ©tanbeSbenm&tjein, alfo gerabe ba3, ma$ uns in £eutfd)lanb noch fe^r fch^ uno tinfern Beruf fo fchmer fchöbigt. Auf biefen $unft hin angefehen, mar er, mährenb er für einen „geubalen" galt, m oberner aU mancher ber 9ftobemften.

Digitized by Google

StdjteS ßapitel.

$ernbarb oon gcpcL

93emfjarb t>on £ cpcl ftanb in einem ftarfen SBiberftreit $u $efefiel; fic fonnten fid) gegenfettig nicfjt leiben, unb ba idj im SBertrauen beiber mar, fo työrte id) Don fielet oft bie Söorte: „£efefiel tft ber reine galftaff" unb oon £efefiel eben fo oft: „Sepel ift ber reine 2)on Chaote." Wart fjat auf folcr)e SBorte nietjt oiel ju geben : jeber ift leicht unter* gebraut, unb bie SRubrifen finb feiten fdjmeidjelrjaft.

3flir fefyr im ©egenfafc gu bem oon Sinti* patfyen gegen ifju erfüllten £efefiel tt>ar Sepel in rjofjem üflafje frnnrmtf)ifd), unb id) barf fagen, er erroiberte biefe <$efüf)Ie. 3)urdj länger al§ tnerjig Sü^re fyabe id) nur SBofflioollen oon ifym erfahren; fleine ftörenbe £)tnge, bie fid> ob ergießen laffen, §at er mir ob erlogen, roofür id) iljm bis biefe ©tunbe banfbar bin, unb toieber anbete $>inge, fleine unb gro&e, weil er faf) „bie fifecn gut tief", tjat er fein

Digitized by Google

478 -

SeSelong mit üftachficht an mir beurteilt. (S£ war, glaub' id), mancherlei, wa£ tr)n mir gewogen machte; mein #auptoerbienft aber lief wof)l barauf h^auS, bajj id) öon Anfang an fein SBefen begriff, üor allem aber feinen $umor. (£r mar ein tmrflidjer $umorift, t»on jener feinften &rt, bie meift gar nid>t öerftanben ober mof)l gar miffoerftanben wirb. 2tbgefe^en baöon, ba& ihm biefer nicht oerftanbene £umor oft birefteS 5lergerni8 fdjuf, empfanb er nebenher noch eine ernft* ^afte unb bod) auch lieber ba3 Äomifche ftreifenbe Äünftlertrauer barüber, gerabe feine glänjenbfte ge* feßfchaftliche Seite nur immer fef)r auSnahmSmeife ge* würbigt $u fehen, unb baß ich t>er toax, biefe feinen $>inge jeberjeit mit banfbarfter 3un9c ftetc : ba3 gewann mir recht eigentlich Hn $erS- ®r fammelte Schichten für mich, erft um mir unb bann gleich hinterher auch um tfd) fe^cr greube ju machen, eine greubc über meine greube. „3ch feh' $ich )"o gerne lachen" h°&' ^u mW fyunbtvtmd fagen hören, ©leid) in ben erften 3ahrcn unfercr Söefannt^ fchaft Ratten mir uns in bem ©afc gefunben: „alle ©efdjehnif je hätten nur infowett Söert unb Sebeutung für uns, als fie un§ einen (Stoff abwürfen." 92odj in ben $agen, bie bem achtzehnten 2)?är^ unb bem balb barauf erfolgenben Slbmarfdj ber ©arben nach 8d)lc3mig *£olftetn oorausgingen, waren wir aufs

Digitized by Google

- 479 -

neue barüber einig geworben unb Ratten unferen ©idjterbunb auf biefe* 2)ogma f)in abermals befiegelt. SBenige SBodjen fpäter tourbe ba3 S)anenrirf burd) unfere ©arben erftürmt, unb ßepel mar mit babet. Wod) am felben Slbenb fcfjrieb er mir oon <Sd)Ie8ttrig au« einen furjen Srief, tt?ot)t eigentlich nur, um in Erinnerung an unfer 3)ogma mit ben SBorten ju föliefcen: „UebrigenS fjab idj bir ju befennen, bafc icf>, als wir bis auf breifjunbert Schritt Ijeran mären, ganj brüber nad^ubenfen oergafc, ob e$ einen Stoff abmürfe ober nidjt*)."

*) ftodj im (Sommer befifelben 3atyre6 nabm i'epel feinen STbfdjieb unb bejog ein in ber 92äf>e oon Äöpenitf gelegene« £djfößd>en. 2Bir forrefponbierten. 3T18 nun iene Wooember* tage beranrütften, wo bie (Sorben &pel nid)t mebr babei oon @(^Ie*»ig fax wieber berangejogen würben, um bie fon^ ftituierenbe Scrfammlung aufjulöfen ober ibr menigftenS einen Crtswedjfel aufzwingen, fd>rieb icb in größter Aufregung an ibn unb bat ibn inbem id> balbfpöttifd) einfügte, baß er in feinem „©(bloß" bodj wobl eine SRüfttammer boben würbe mir ein 2Hu$febonner ju fanden." Mun mürbe mir, glaub' idj, auf fold) Bnfinnen b™, jeber anbere ÄönigStreue bie ftrcunb« fd>aft gefünbigt boben, e4 entfprod} aber ganj ScpelS SBefen, baß ibm meine proDo^ierenbe £oüb«t nur fpaßbaft oorfam, unb wenn er oiUeidjt bod) nod) gefdjwantt botte, fo würbe mid) ba* oon mir gebrauste ©ort „3)hi$febonner" unter aüen Umftänbcn gerettet boben. ©ofe^em groteSlen 9(u3brucf tonnte er nidjt miberfteben. (£r antwortete mir alfo in oottfommen guter ?aune unb begnügte fid) bamit, midj ju ribifülifieren.

r

Digitized by Google

- 480

(£! mar ihm, lote fdjon angebeutet, immer eine grofje JJreube, fid^ oortoeg oorguftellen , nrie mo^l eine t>on ifjm burchlebte Sache auf mich nrirfen mürbe, unb noch wenige 3ahre öor feinem £obe, als er 'mal mieber ettoaS gang fiepeffdjeS infzeniert hatte, farad) er mir, als fid) ber (Srjä^IungSmoment für ü)n einfteflte, bie« mit einem befonberS lieben«* roürbigen Schagen au«. @r mar auf fagen toir Donnerstag ben neunzehnten Suni zu einer §oty jeit getaben morbcn unb $oax nacr) Söarmbrunn hin, roo fid) ein SBernxmbter oon ihm mit einer jungen Stmerifanerin verheiraten moHte. 9fäe grofj im feften fid) (Einprägen oon ftafjien, unb überhaupt ettraä unpünftlich, traf er weil er nur „Bonner«* tag" behalten r)atte ftatt am neunzehnten 3uni fdjon am zwölften mit bem grü^uge in SBarmbrunn ein, fticg im ^ßreu&iftf)en $of ab, warf fid) in ftxad unb erfdjien in bem gemutma&ten £ocr)$eit3f)aufe. §ter erfuhr er bann freilich, bafe er um eine SBorfje Zu früh gefommen fei, meSholb er, unter (5nt* fcrntlbigungen , am fefljen Sage nrieber abreifte, feft entfdjioffcn, ba* nächfte 3M beffer aufzuraffen. Da« gejd)at) bcnn auch un0 rechtzeitig traf er am folgen« ben Donnerstag früh lieber im ^reu6ifcr}en £of Zu SBarmbrunn ein. (£r hatte noch Z10^ ^tunben bis zur Trauung, unb toeil ihm ber SBirt gefiel,

Digitized by Google

V

- 481 -

ben er fdjon baS oorige 2M als einen angenehmen unb plauberf)aften 2Rann fennen gelernt r)attef fo blieb er unten im ©aft$immer unb hotte ba, tr»a£ er fef)r liebte, einen eingängigen $iSfur8 über beutfäe #otel8 in ber Schweis unb in Statten. 2)er ©eftfcer beä Rotels mar toorbem jahrelang $üdjenchef in Senebig geroefen, ma3 natürlich ^unbert &n* fnüpfungSpunfte gab. Unb babei fam man auch auf 9lfti*2Bein ju fpredfen, unb als ßepel ^örtc, bafj ber SBirt etwa3 baöon in feinem Heller habe, bat er barum, unb unter *ßlaubern behaglich fein $meite3 grühftücf neljmenb, oerging bie Qtit 3u^e6* ob** würbe ber SBirt bod) unruhig unb fagte: „3a, £err 9J?ajor, fo ferner mir wirb . . . aber id) glaube beinahe, e3 ift bie ^öc^fte 3eit. ©ie ^aben nur noc^ c^ne S3iertelftunbe." fiepet f prang nun auf unb ging auf fein 3imntcr, um ba im gluge Toilette $u machen. Stber ba8 Serfäumte war bod) burd) feine Jlinfheit wieber einzubringen, unb als er aufs neue bei bem Söirt unten erfdjien, erfuhr er, bafe 3U9 Won gerounte 3*it nach ber Äirdje fei . . . „®ut, gut, bann werb' icf) bireft in bie Kirche gehen.*1 Unb baS gefchah benn auch- 2(13 er eintrat, fdu'en ihm in ber $hat noch »erfäumt ober bod)

nur fehr wenig; fie fangen noch un& ^e Orßcl fpielte leife. „©ort fei Stonf," fagte Sepel oor fich

2$. gontane, Son W btft 30. 31

Digitized by Google

482

hin, „fie fingen erft." Unb unter btefer Xroft* betradjtung war er bis an ben Altar gefommen, wo er linfS, in unmittelbarer 9töf)e beS ^Bräutpaares, einen leeren ©tuf)l entbeefte, mit einem ©inge$ettel barauf. (Sr wu&te, baß baS fein Sßlafc fein mufcte, unb lieg ficf> unter leifer Verbeugung neben bem Bräutigam nieber. SDiefer, ber feinen AnDermanbtcn fdjon fannte, lächelte nur ftitt öor fid) ^in unb wie« bann auf bie ©teile, bis $u ber bie ©ingenben eben gefommen waren. (5S war bie oorlefcte $t\k beS ©chlufjoerfeS. Sinen Augenblicf banad) war bie 3eremonie oorüber, unb alles erfjob fid^. Sepel, baS erfte 2M um eine Söodje $u früh, war baS aweite 3M um eine ©tunbe ju fpät gefommen. AIS er wieber in ©erlin war, fam er $u mir unb fagte: „3a, Fontane, ich ^abe mid> eigentlich blamiert, aber ich tann eS faum bebauern, benn id) fyabt mich auf bem ganjen SRücfwege baran aufgerichtet, wie baS wohl auf $ich wirfen unb $icf) erweitern würbe."

fiepel trat fef)r früh in ben Xunnel, noch in ber ÜJlühler*3eit cor ©tradjwifc unb ©c^erenberg. 2BaS er bamalS bot, war nidjt bebeutenb unb tiefe baS Sftafj ber Anerfennung auf einem mittlem SRioeau; als er aber, in ben erften oierjiger Sohren, DOn einem halbjährigen ober noch längeren Aufenthalt in Statten $urücffef)rte, las er im Xunnel feine ftar!

Digitized by Google

483

antipapiftifchen unb namentlich antijefuitifchen ©ebichte bor, bie balb barauf unter bem Xitel „Sieber au« tRom" erfduenen. ©ie mürben fc^r berounbert, unb auc^ nahm 9°n$ ehrlich an tiefer 23erounberung teil. 3ur ©tunbe benfe id) nicht met)r fo tyti) baüon. Wk biefe ©cbidjte haben biefelben $ugenben, aber freiließ auch biefelben Sflänget, bie bie meiften ©ebidjte jener Xunnel*(£poche f)obtn: fie finb ade männlichen ©eifte«, Don einer, wenn man will, fer)r tüchtigen ©efinnung eingegeben unb ftet)en einerfeit« ber Siiebe«* unb anbererfeit« ber greitjeitephrafe, *k bamal« bie Stjrif beherzte, feljr öorteift)aft gegen* über, aber fie hoben, mit alleiniger Ausnahme ber ©trachroifc'fchen ©ebidjte, nicht« ober bod) $u wenig mm jenem bem Ohr fid) (5infd)meid)etnben, ohne ba« für mein @efüf)t feine fityrif giebt. 93ei €>d)erenberg trat ba« ganj eminent hertoor, er gab es auch fetficr ju; bei fiepet oerfteefte fid)'«, war aber bod) ba. (£r galt für einen 3rormfünftler unb war eS auch; er übermanb grofte ©chwierigfeiten unb man mu&te üofler föefpeft fcor bem Stufbau feiner Xerjinen fein. Slber wa§ ich ft<h ®ns fdjmeid)elnbe nannte, ba« fehlte. SBitt ich mi(h an ©ebanfen unb ©efinnungen aufrichten, fo fann id) ba« in $rofa tfmn; bringt mir einer SBerfe, fo müffen fie gefällig fein, fid) meinen ©innen an*

31*

Digitized by Google

484

fernliegen, können fie ba3 nid)t, fo tyaben fie tljre Aufgabe metyr ober weniger oerfetyt. 9lüe3, Wa8 £epel bomote fdmf, ift ju ferner, unb nur ein einige« unter biefen oorerwäfmten römifdjen ©e* bieten ift Doli geglüeft, inbem e3 ju ber ßorreftljeit unb färaft be3 ÄuSbrucfeä aud) nodj 2Bof)lflang gefeilt. $ie8 @ebid)t, in Jeronen, Ijei&t „©an* gaiteöi". 3unö# Won cin ^rrlic^er ©toff. 5ln jebem ©rünbonnerätage, fo mar e$ £crfommen burd) 3al)rf)unberte l)in, erfctjien ber Sßapft in ber <ßeter3* fircfje, um feinen glud) auf bie tefcer $u fdjleubem #13 aber ©anganelli, unter bem Atomen ©lernen« XIV., Sßapft geworben war unb bie ^erjugeftrömte Spenge wieber ben altefjrwürbigen glucf) erwartete, Hang eS öom Sütare f)er: „3$ fegne alle 93ö(fcr biefer ©rbe." $ieÜeidjt war' e8 ba$ ©d)önfte gewefen, ßepel tyatte biefeS ©ebid)t mit biefer ©ituationSfdjilberung unb bem ©egenSmort be3 $apfte3 gefcfjloffen ; aber e3 war bamalS eine polemijdje Qtit, irgenb was &n* jüglidjea $u ÜRufc unb frommen beS SiberaliSmuS muffte geleiftet werben, unb fo fdjlofe benn audj baä ©ebicf)t mit folgenber antijefuitifcfjen ©efinnungS* tüdjtigfeit:

Unb Glio jeidjnet ©anganeflis tarnen 3n$ große $ud) bet Seit mit golbnen ©Triften, (Sud) über frommt nidjt ifm nadföUQfjmen, (Sud) fyat's allem gefrommt itm 311 oergiften.

Digitized by Google

485

3d) bin burdjauS gegen foldje, nodj ba$u, wa§ ba3 Sfyxtfädjtidje betrifft, mefjr ober weniger in ber Suft fdjwebenbe *ßolemif. Snbeffen audj mit ifjr ift e$ immer nodj ein fdjöneä ®ebid)t, ju bem fid) unter allem, waS er fpäter getrieben, nur nod) ein ©eitenftücf finbet. $ie$ (jeifct: „tyoma* <£ranmer£ $ob,J. Stud) ein briflanter ©toff. (Sranmer, angli* fanifdjer ©ifdjof, foH, als 3Haria Subor bie fatf)o= lifd>e Äirdje ju neuer #errfd)aft führen will, feinen englifcfhproteftanttfdjen ©tauben abfdjwören unb in ber ©djwädje beS Jleifdjeä giebt er audj nadj. 9tod)bem er aber abgejd)moren t>at, erfaßt üjn ©djam unb föeue, unb als bie SHerifei bei einer ba$u feft= gefegten ftmmomt barauf wartet, bafj er ben btö bafyin nur im engften Streife geleifteten SBiberruf nun aud) öffentlich in ber SSeftminfter^lbtei unb in ©egenwart aller fatr)ottfcr)en fördjenfürften be3 SanbeS beftätigen werbe, wiberruft er feinen SBiberruf unb bricht, feine ©djwurfinger erfyebenb, in bic SBorte au$: „3n3 3euer bie üerrud)te £anbM, ein SBort, baä er bann wenige 9Bod>en fpäter mit feinem SWärtttrertob auf bem ©Weiterlaufen befiegelte. $)er ©toff, wie fcf)on tjeröorgefjoben, ift ergreifenb, einzelnes, aud) im 2tu3brud ungemein pacfenb; aber e3 ift als Ötanje* ju lang unb in biefer Sänge get)t bie 33aüabenwir!ung üerloren. fiepet, wie bie meiften

Digitized by Google

- 486

Xunnelianer , fjattc fein rechtes ÄompofitionStalent; er Ijatte ben bidjterifdjen (Sf)rgei$ unb aud) bic $raft, gan$ ooraüglidje ©tropfen im einzelnen ju bilben, aber ber Aufbau be8 (Standen lieg in ben meiften JJäflen allerlei $u nmnfdjen übrig. Slm ouffättigften geigte fid) bic« in feiner großen SBaHabe „$)ie $)änenbrüber*, worin bie befannte ®efdjid)te mm Äönig (äxtd) unb £er$og Slbel weldjer legerer ben auf ber ©djlei fliefjenben ßönig burd) ©ubmunfen t>erfolgen unb bei 3ttiffunbe ertnorben lägt be* Ijanbelt wirb. @S finben fidj in biefer Saflübc ©tropfen t>on erftem föange.

„aHein ftolnTnann, fei nid)t träge, Sein Äönig lofmt es Xir, 3tf) f)öre 9}uberj(^Iäge 3n ber fterne hinter mir . .

Tod) wie fie bie ©ewäffer ■JÄud) fd) lugen gut unb Diel, (Mubmunfen ruber tc beffer Unb fdmefler roar fein Miel.

£a3 ift in Söcjug auf ©aüabenton nidjt leicht ju übertreffen, aber ba3 ©anje gef)t trofebem aus wie ba3 $ornburger ©Riegen. @3 »erläuft nic^t nur meljr ober weniger profaifd), fonbern bricht aud) ofme regten ©cfjlufe ab. ©efjr fdjabe. ©ei ber Energie be$ &u3brud3, bie Sepel feinen ©tropfen

Digitized by Google

487 -

$u geben ttmfjte, hätte er, bei mehr ftompofitionä* talent, gerabe in ber SBoHabe SBebeutenbeS tetften

, . . ".fr ^

mu^en.

#m bichterifd) li)öcf)ften, fcenigfteng in allem, roaS bie JJorm angebt, ftef)t er in Schöpfungen , bie Der* ffältniamäfeig $u geringer ©eltung gefommen finb: in feinen Oben unb Rinnen, alfo in Dichtungen, in benen er recht eigentlich als ©c^üler ^ßlaten$ auftritt, bem er in fpradjlidjer SBoHenbung fehr nahe fommt unb an (ShnpfinbungStoärme gelegentlich über* trifft. (Sin ÜHeifterftücf ift feine 1847 getriebene Cbe „Wn Slleranber wm ^mmbolbt".

3n# Qeityn ber SBage trat bie 2onnc

$et Seiner ®eburt.

dHeidjmafj unb ($efe^ 3u ftnben erfdnenft 35u, fei'g im Weltraum,

!iBo freifenber Stoff

sÄn Stoffe gebannt, ©ei'8, wo in be£ 2Reergrunb£ Heffter SSerborgenfjeit Xurdj jefliges 2Woo« ber $rieb ber Sltome treift.

$er $>idjter entrollt bann im weiteren ben SWenfch- fjeit3= unb Äulturgang unb jeigt uns, wie ba3 ßid)t ber (SrfenntniS ba$ $unfel be8 Aberglauben« ju be* fiegen beginnt.

Sdjon Hütete ftdj'a, unb aus bw Ävipöe Saf> liebenb empor Xer lädjelnbe Otott.

Digitized by Google

- 488 -

2) odj mteber oerbarg ber Äaudj be$ «ltar$

«Kit büftrer ©«»alt 3)ie göttliche «Stirn Unb bunfle 92adjt umgraute ben ftorfdjerblitf. . .

3) a rüttelten ©eifler wteber am Cfifenftab Unb terfen 9tuf$ auSbrad) bie SBatjrfait

$inter betn <S($wure beS Gtolilet.

Unb immer fetter wirb'«... Unb fiel» SKit freierm @djwung jefet flog im SBeltraum

3) er finnenbe ®eift;

Planeten ergriff Unb wog bie gewaltige §anb bes Newton:

«ufbedt er ber ©elt

fteftt)altenbe äraft...

©o ein paar <$lan$ftetten aus bem £umbolbt« £tjmnu3. iöoit gleicher ©djön§eit ift eine an „Äönig griebrid) SBilljelm IV. u gerichtete Obe. ©ie ift im ©ommer 1848 gejdjrieben unb forbert ben ßönig auf, ben „Mdj be3 Stoibers" aus ber $anb ju ftetten unb bem „©etoeb argftftifdjer Süge" gegen* über $um ©djroert ju greifen. (ün $Ruf alfo nad) SReaftion, fo fdjeint e3. Slber bie ©efinnung, au3 ber IjerauS er feine gorberung „jum ©djtoert $u greifen" fteflt, ift nidjt etwa eine fjtififdi * feroile, fonbern umgefefjrt eine berartig ebelmännifdtfreie, bafj man über bie @öracf>e ftaunt, bie f)ier ein ®arbe* leutnant öor (einem föönig füljrt.

Ergreif ba« Schwert, ba Xeine ©dmlb Xu gefübnt £ur(f> tiefe Xemut cor ber erzürnten Seit,

Digitized by Google

489

Wie ftonb fo tief gebeugt ein Äönig «ber e$ wenbete ftd) bo$ ©djulbblott . . .

^Bol)I ifl bie Langmut $ugenb ber Äönige, Dod), wo ba« 2Rafj boll, fyebe ber ^ürfl ben %rm, Unb finft fein ©lücfsftern, bleibt ber Shiljm itjm ©ineä erhabenen Untergangs;.

Xu ober, §crr, mögft unter ben GHücHidjen, 3Äögfl Seines Soll« tjeilbringenber ftütfrer fein; Xodj bei ber ®rö&c Xeiner Sttjnen - ftaffe ben fiottemben ^aum, fei Äönig!

&3 füib ba3, in ber #umbolbt$- tüte in ber Äönigäobe, ©tropfen, bie fidj wofyl neben ben beften feinet SReifterS unb SorbilbeS behaupten fönnen.

©an^ befonberä beanlagt fear er für ba3 l)öf)ere <5fclegenf)eit3gcbicf|t , alfo für jene feineren unb weit jenfeitö uon „<ßolterabenbw unb w$odföeit" liegenben (Srtrafätle, wo'3 einen SHann üon üolitifdjer ober fünftlerifdjer Söebeutung ju feiern galt. (Sr war fidj

übrigens immer f)umort>ofl unb nie bebrüeflid) für etwaige ßonfurrenten über bie$ fein trirtuofeä können aud) öottfommen Aar unb Dor aüem barüber, ba6, wenn icf> foldjer Jeier beiwohnte, wenigftenä e i n e r ba war, ber iljn f)er$lid) unb e^rlic^ bewunberte. 2Bie üiele 2Me, bafe er, wenn wir beim XafeMlmgang anftie&en, mir leife juflüfterte: n'$ tyat'S feiner fo red)t üerftanben; aber bu Ijaft." Unter „Derftefjen" »erftanb er würbigen, eingeben auf jebe f leine gorm-

Digitized by Google

490

ober <$ebanfenfineffe." $u ^em fielen, roa§ idj ü)m oerbanfe id) fyabe 93. aud) 93rieffcr)reiben oon i^m gelernt - , gehört fic^cr(icr) ba3 leiblicf) gute ftd) Slbfinben mit bem GklegentjeitSgebidjt (£8 ift baS eine gan$ eigene ßunft. $ie meiften benfen: „roenn geladjt roirb, bann ift gut," aber biefen ©rfolg erreichen, Reifet boef) nur im $orfjof beS Tempel« ftelm.

(Sind biefer fiepef fcr)en ©etegentjeitägebidjte geb tcr) fjier. @3 ftammt aus bem ©erbft 1854, als SRenjelS berüfjmteä „£ocfjfird>bifb'', natürlich fet)r üerfoätet, auf ber $unftau$ftellung erfcfjien*). (£$ madjte fofort Senfation unb bie ßünftlerfdjaft ober oietleicr)t auefj itnfcr „SRütli", eine intime Bbatoeigung be$ Xunnel,

*) (£* f)ei§t immer, 'Dienjel fei erft üer^älrniSmä&ig fpät berühmt geworben, unb ba$ ift aud) bid auf einen geroiffen Ittrab ridjtig. CSö gab aber bod) aud) immer ?eute, bie redjt gut nw&ten, „roat lo« mar." Unb biefen beuten gehörte, fein Bnbenfen fei gefegnet, aud) unfere* 3flenjel* bamaliger fcaitfroirt. «I* ,,$od)fird)" enblid) fertig mar, ergab ftd) eine Unmöglid)feit boÄ SKiefenbilb bie treppe Jjinunterjufaaffen, am fperrenbflen unb gefäl)rlid)ften aber ertuiefen ftd) bie treppen - tnäufe, Äugeln mit einer Spiöe barauf, bie ber $au$nurt für ba3 eben fertig geworbene $>au£ - SHittcrftrnne battc tyerftellen (äffen. Ta gefdjab, ba* Unerhörte. ÜHenjel* $au*roirt, nac^bem er ben Ütfirt in ftd) befiegt, erfd)ien mit einer fcanbfäge, fägte perfönlia> bie ireppentnaufe ab unb mattete babun$ ba$ Xeftle frei. 2Benn über berliner $au*mirte gefprodjen wirb, ma* man fo fprechen nennt, fo ermangele td) nie b,insu$ufe$en : „$Ue$ rtdjttg. Slber ba war mal einer . . .'*

Digitized by Google

491

aeranftaltete eine geter. fiepel übernahm ben Xooft unb tos ba^ folgenbe.

2Ren$elS Ueberfall bei $od)fircf}.

25a£ nennt man einen Ueberfatt Son neuerer 93efanntfd)aft! % uff di reden Porträt unb tpferbeftall, £ad ©enre unb bie fombfdjaft!

„Sir glaubten/' rufen fte beftürjt, „Sir f>errfd)ten I>ier ganj aUeine, Xie (Sf>re blieb uns unoerlftrjt Unb ein anberer friegte feine!

„Sir glaubten, baS ^ifiorifdje fei XieSmal nur fdjroadj oertreten, Verfallen fei beut ©efdjrei £er fritifd)en trompeten;

„Sir fingen an unfern Nägeln in töufj, $om SSorfaal bie $um ©nbe, $a fomint auf einmal nod) roa$ bogu, &3 modeln bie alten Sänbe!

„$a tommt Doli (Slut, tief, fdjaurig, roilb, $on mächtigem ©eift getragen, (Ein roirtlidjeS tuftorifctyeg Ü*üb, Sa$ foll man baju fagen!"

Sie rufen'« unb erblaffen babei: $ie ©enre*©ilber meinen, Xie ^ferbebilber roerben fdjeu, Xie nid)t militärfromm fdjeinen.

2>ie Marine l)ält bem ©türm nidjt Stanb £a* SWeer fodjt auf wie «rfllje,

Digitized by Google

492

Unb bie frönen Äitye im farbigen 93ranb, @ie falben ade ju frm)e!

2)tt Ijebt oor biefem Ionncnbcn (£ljor ©icfj auf bem tyjtorififjcn ^Bitbe üDer ^ötiig fyodj im (Sattel empor. ?aut ruft er ernfi unb milbe:

„3>afj id> t)ier (einen #afen fct)'! bleibt, nad) unferm «Sät«, 2>em alten Suum cuique, <5in jeber auf feinem ^la^e!

„%n SRalern feljlt'S ntdjt, wie id| fei)', 3tyr f)abt fner jebe« ben feinen: tfanbfdjaft unb ©enre unb Porträt, Unb idj idj Ijabe ben meinen!"

$)a$ Jod 'mal einer ifjm nadjmadjen ! $a fönnen bie „3üngften" nic^t gegen an.

$)ie 3a*)re, too fiepet feine „ßieber au« SRom" fdjrieb, bübeten (eine glücflidjfte $eit. @3 toar oon 1844 bis 46. hinter 46 auf 47 naf)m er toieber Urlaub man gab ityn if)m gern, benn man mar in feinem SRegimente „grana" ftol$ auf if>n unb ging, einer ©nlabung folgenb, $um britten Sttale nad) SRom. (5r ^ing ganj ungemein an Italien unb würbe, feiner Statur nad), feine SBegeifterung für ßanb unb fßolt unter allen Umftänben betätigt Ijaben; e$ mufe aber bod) aud) gefagt werben, ba& bie 2)inge, t>on Sugenb auf, baburd) ganj befonberä gfüiflid) für U)n lagen, bafc er burd) bie SBer^ättniffc jum föom*

Digitized by Google

- 493

<5ntfmftaften gerabep herangezogen tourbe. $a$ fom fo. ßepels Dnfel, älterer »ruber feine« 93ater8, mar ber (Seneral oon Sepel, ber ben ^ßrinjen Heinrich oon Greußen bei feiner fdjon in ben zwanziger 3ahren ober noch früher erfolgten Ueberfteblung nach 3talien oon ©erlin au$ begleitet ^atte. tiefer $rinj Heinrich üon Greußen*), ben niemanb fo recht fennt, war ein »ruber Äönig griebrich SBilljelmS III., mit bem er, toenn ich recht berichtet bin, fdjledjt ftanb, was ifm oeranlafjte, fid) felber zu oerbannen. Stach Ruberen ttmrbe foldje Verbannung ihm auferlegt. ich jung mar, gingen barüber allerlei fonberbare ©efchidjten um, auf beren Mitteilung id) aber fjier oerjic^te. $>enn fie waren zum Seil ziemlich anzüglicher fltotur. Srgenb toa$ SBefonbereS mufe aber toof)l öorgelegen haben, toenigften3 ift feitenS be$ Sßrinzen niemals ber Verfuch gemalt roorben, nach Greußen gurücfjufehren. 6r lebte breifcig Safjre lang unauSgefefct tn SRom.

lieber ben $rin$en felbft ha&e ßepel iw* fprechen hören, roof)l aber über ben „Onfel ©eneral",

*) €5 giebt oier $rin$en $einrid) oon Greußen: $rince 3?ruber $riebrid)g be£ ©rofcen, geft. 3. ftuguft 1802 ju difyeinS berg. $rin) Stoiber ftriebrid) SifyelmS IL, geft 1767 (an ben ^Blattern), $u $ro$en in yiäfyt üon SHuüötn. 3$rin$

33ruber ^rieorid) $8üijelm£ III., gefL ju Äom. (Älfo ber, oon bem tdj im Xert erjäfjle.) ^rinj 53ruber Äoifer Sif^mÄ n.

Digitized by Google

494 -

an bem er fc^r hing unb ber benn auch feinerfett« bent Neffen eine gro&e 3"neigung bezeigte. $iefe 3uneigung übertrug ftdj, nach bem Xobe be8 (SeneralS, oon eben biefent auf bie Derroittoete (Seneralin unb führte gu ber norenoähnten ©inlabung, ber ßepel im Sötnter 46 auf 47 folgte. £ie Weife ging $unäd)ft bid SRom unb t>on ba bis nach Palermo, in beffen unmittelbarer Umgebung, mit bem ©lief auf ben ©olf unb ben „<ßeHegrino", bie Xante eine $itta gemietet ^atte. 2Rit tf)r roaren nod) gtnei junge (gngtänberinnen : eine 9fi<f>te ber ©eneraltn, 2Ri§ SBrottm unb eine greunbin biefer lederen, eine Sftife $Itfin3. Sepel »erbrachte ^ier einen herrlichen ftxvfy* üng, unb totö oon (Schmerzlichem fid) in fein ©lücf mit einmifdjte, baran mar er felber fchulb. @r hatte fdjon in Sftom wahrgenommen, bafc er fid), nad) bem SSunfdje ber Xante, mit Sflij? Proton oerloben folle. S)a3 oerbrofj ilm unb ganj im ©tile fiepelS, ber, bei ber größten SRachgiebigfeit unb üfttlbe, bod) auch ju* gleich lieber an einer genriffen Querföppgfeit litt, hielt er eS für männlich ober ©hrenfadje, biefem ^Jlan mit einem „Stein" ju begegnen. @r wählte ju biefem $md ein gerabe^u ^eroifc^ed SWittel unb als er, nach *>em Eintreffen in Palermo, mit 2Rif$ 95romn in einem erften oerfchroiegenen vis-ä-vis mar, trat er an fie ^eran unb fagte: „9Rij5 93ronm, ich roei&/

Digitized by Google

495 -

bog id) ©ie heiraten fofl; id) werbe ©ie aber ntd)t heiraten.* $er arme fiepel! SBierjehn Sage fpäter war er fterblid) in bie fdjöne unb fefjr liebenSwürbige (Snglänberin öerliebt unb mußte nun ju feinem eignen (Slenb bie ©djeibewanb refpeftieren, bie feine üuer* föpfigfeit $wifdjen fid) unb if>r errietet r)atte. 3)a3 gab bittere ©tunben. 2(ber er behielt ©ijilien tro^= bem in banfbarer (Srinnerung, unb in einem fefyr reijenben ©ebicr)t, barin er erjagt, wie er mit ben beiben jungen tarnen am ©pringbrunn mit ®olb* orangen S3aH fptelt, t)at er ba3 fieben in ber palermi* tanifdjen Sitta gefcr)übert. 3d) ^abe feine SSriefe fie bilben ein ganzes ^Bucr) au3 jener 3c*t her* unb oor mir hängt eine Don ihm gezeichnete garben* ffi^e: ber ©arten, ber ©pringbrunn , baä tiefblaue 2fteer unb im $intergrunbe ber Sttonte ^ßeHegrino, ber ben ©olf ab$ufdjlie&en fdjeint

3m ©pätfommer war er wieber jurürf, ging auf bie fiepeffdjen ©üter nad) Bommern unb öerlobte fid) bafelbft mit einer jugenblidjen ßoufine. 9todj im §erbft beSfelben 3af)reS war bie ©Derzeit. 3er) fönte babei jugegen fein fiepet hotte feine bürgerlichen greunbe, ber zweite war SBerner $af)n, ber gamüie gegenüber frampfhaft burdjgefefct _ e3 festen mir aber bodj mißlich, es barauf anfommen &u (äffen, unb ich Pre^e ^eute ben in (Sntfdmlbigungen ge*

Digitized by Google

496 -

fleibeten 5lbfagebrief, bcr mid) unb btetleidjt mein* nodj bic anbercn üor SJerlegenljeiten beerte SRod) jefct, in meinem f)ofjen SUter, wo \d) bie für unfer* ein« f)öd)fte SRangftufe, nämlid) bie be3 im Äon= terfation« * ifonftefymS müljfamlid) erreicht ljabe, nod) fyeute bin id) ängftlidj befliffen, bei <pod)$etten, kaufen unb ©egräbniffen auf bem Sanbe 33c* gräbniffe finb am fdjlimmften nidjt zugegen $u fein, aud) nid|t im Greife mir ©efreunbeter. 3)enn bie „©efreunbeten" fjaben an folgern £age ba3 ©piel nidjt in ber £anb unb an bie ©teile, wenn id) mid) fo auSbrüden barf, einer wof)lrooHenben $au$luft, bie ber abiige gfreunb mir alltags gern unb wie felbftoerftänbtid) gemährt, tritt plöfclid) eine burdj bie gelabene (Stefamtljeit f)eraufbefdjmorene eiftge ©tanbe£= atmofpfyäre. 3)ie beiben greunbe, ber Slblige unb ber ^Bürgerliche, fd)wifcen gegenfeitig 93(ut unb SBaffer, wäfpenb bie meift in $romn$tal*£anbfc§aftäsUniform auftretenben ober bod> mit einem So^anntterfteuj au$» gerüfteten Kröger fjöfjerer ©efellfdjaftlid)frit nidjt recfjt wiffen, wa3 fie mit einem madjen füllen. Rettung wäre triefleidjt Anlegung eines W>tex* ober SfronenorbenS, wenn man bergleidjen fyat, aber aud) baä bleibt ein gewagte« Littel, weil e$ als ^nfprud) auf ebenbürtig* fett gebeutet werben, alfo meljr foften als einbringen !ann. 60 ftefjt man benn in feiner weißen Sinbe,

Digitized by Google

497

bie, wenn man Unglücf f>at, aud) nodj fdn'ef ftfct, äiemlid) üerlaffen ba, unb lieft auf ber SDcefjraatjl ber ©eftdjter: „SRun ja, er wirb wof)t barüber fdjreiben wollen," was jwar afle bringenb wünfdjen, aber trofcbem t>on jebem (Siitjelnen als etwas fiebrige« unb beinahe ©emeineS angefefjen wirb, ©o liegt e8 nod). 9fad) tyofje ©emefter fcfuigen nidjt oor folgen Unterteilungen. Unb wie fjätf id) im $erbft 1847, als eben fertig gebacfener 2tyotljefeTtt)romfor, meine öon meinem alten Sepel geforberte JJreunbeSroUe t>or bcm neuüorpommerfd)en, beziehentlich infel<ufebomfd)en Urabel fielen wollen!

3d) war alfo nid)t auf ber £>od$eit unb faf) baS junge *ßaar erft, als eS im ©pätt)erbft 1847 eine t)übfd)e 2Bot)nung in ber £ol$marftftraf$e wegen 9^är)c ber ftxani * ftaferne belogen hatte. Sepel war glüdlidj unb litt, wie fo Diele ÜJftlitärS, nur barunter, ba& fid) ber neubegrünbete £auSftanb auf fchwiegerelterlidjen Mitteln aufbaute. $a& er, fiepel, außeTbem nod) SBerfe machte, uerfchärfte, befonberS nad) feinem im ©ommer 48 genommenem Stbfdneb au« ber Slrmee bie üon 3af)r $u 3af)r fid) me^renben ©djwierigfeiten. 3n biefer Situation entwarf mein Jreunb einen infernal flugen $lan, um wenigftenS, feine ©djwiegereltern waren fromm »or jeg* liefen auf feine SBerfemadjerei gerichteten Angriffen

2$. Fontane, Son 20 bi« 30. 32

Digitized by Google

498

ein für allemal gefiebert 311 fein. (Sr befd)lo& näutlid), fid) an biblifdje (Stoffe $u machen, alfo burdj ben ©toff bie Jamilie $u öerfö^nen unb burfte ba3 aud) of)ne große Untreue gegen fid) felbft unb mid). JDenn fo öiel un$ jeitlebenS bie «Stofffrage beföäftigt unb gegolten f>atte, fo waren wir als edjte Sßlatenianer bod) aud) anbererfeitä wieber oon ber ©leidjgiltigfeit be$ (Stofflichen burdjbrungen. gorm mar alles ; bie 5Jorm machte ben $5id)ter, unb fo burfte fidj £epet benn nid)t nur unter ber 3uftimmung feiner Jamilie, fonbern aud) im eignen fünftlerifdjen ©ewiffen burdj* au3 beruhigt, an biblifdp (Stoffe fjeran machen. Gr »erfuhr babei $ugleid) fef)r praftifdj. Sangfamer Arbeiter oon Sftatur, würbe er e$ jefct aud) au£ $rin$tp unb lebte fid), als fluger ftelbljcrr, in ben ©ebanfen ein, bie ^robuftion oon „metyr al$ einem Slft pro 3al)tM al§ Ueberprobuftion ober loa« bas= felbe fagen miß, alä ein (5twa3 anjufef)en, bas er oor bem (Srnft ber Äunft nidjt oerantmorten fönne. $)anf biefer feiner Ijalb eckten fjalb erfünftelten litte* rarifdjen ©ewiffentyaftigfeit , fam er in bie für feine ginanjen überaus glütflidje *>age, ber Ungebulb jetner «Sc^roiegereltern gegenüber auf ba3 langfame §eran* warfen ber fünf SIfte feinet 3u!unft«bramaS als auf etwa* burdjau* rr^>öf)ereö*' t)tnroeifcn ju fönnen. Slber freilief), sulefct mufete bod) 'mal was fommen. Unb

Digitized by Google

- 499

fam audj. 9tur (eiber $u feines ÜRenfdjen Jreube, nidjt einmal gu ber be3 $)idjterä. $)a$ ©tücf ein „ßönig $erobe3" toar oerfeljlt, mußte berfefyt fein ; benn fein SBerfaffer, tote bie meiften @tücfe* fd)reiber, bie fidj ollem anberen oorauf, an SScrfe* $erau3tüfftelung machen, Ijatte toenig bramatifdjeS Xalent. &n einem (Stücf ift bie ©pradje aunädjft ganj gleidjgtftig. (Srft wenn e$ oon ber 23ül)ne f)er gefaüen Ijat, toirb man fid) bamit befdjäfttgen, ob e$ aud) bidjterifdj unb fpradjlidj oon SGBert ift. hülfen, ein Jreunb SepelS, nafjm ba$ ©tücf an, aber ade Semüfjungen fonnten eS nicfjt galten; eS fam über brei &upf)rungen nidjt f)inau$. 3$ lebte bamate in ßonbon unb fd)rieb ifjrn, id) fyätte tum ben brei üblichen „Schleifungen über bie S8üf>ne" gclcfen unb erwartete oon feinem guten §umor, bafj er fidj rafrf) über bie ©adje tröften werbe. $)amit toar e$ aber nichts ; er war tief oerftimmt, unb fo beifpiettoS gütig unb nadjfidjtig er fonft gegen midj toar, ba3 SBort oon ben „brei ©djteifungen" f^at er mir nie Oer* äiefjen.

*äl$ idj batb barauf nad) $eutfd)Ianb $urücffef)rte, fpradjen wir über all ba3, unb id) fagte: „9hm, fiepet, ein ©uteS f)aft bu bodj oon beinern „£erobe3" gehabt: in ben Stugen beiner gamilie bienft bu barin ber „regten ©adje", unb fdjon um beS^afb

32*

Digitized by Google

»erben fte mit bir juf rieben fein." (Sr lächelte mel)* mutig. Jontcn, ich tytix mich in allem oer*

rechnet. Sie ftnb gor nicf>t fo fehr gegen bie Schreiberei al« f olcfje, rote id) immer angenommen tjabe ; fte oer* langen blofe, ba& eS enblidj ma« einbringt. Unb bafe biefer „^erobe«" fo garnicfjt« eingebracht fjat, ba« ift fchlimmer al« alle« Änbere."

*

3)urdf) mehr al« oierjig 3ahrc ^n i<h an meine« alten fiepe!« Seite gegangen. 931icf ich <"*f biefen langen Hbfchnitt jurücf, fo bröngt fid)'« mir auf, bafe fein fieben ein jroar intereffante« unb jeit* weilig auch glüefliche«, im ganzen aber bodj ein oer* fehlte« mar. (5« mar ihm nicht belieben, an bie rechte «Stelle geftettt unb an biefer oermenbet $u merben. 2)afe er al« Dffijier in ber ©arbe begann, mar gut, unb bafe er Statten, erft in fianb unb fieuten unb bann, buref) immer mieberholten Äufent» halt, auch in Äunft unb Sprache genau fennen lernte, ba« mar noch &cffcr- ^^er bafe er mit breifeig 3ahrcn ben 5lbfchieb nahm, um fich oon einem fo frühen 3eitpunft ab nicht gerabe befd)äftigung«* aber boer) jiel= unb fteuerlo« umhertreiben ju (äffen, mal al« fianbmirt unb mal al« 2)ramatifer, mal auch ^

Digitized by Google

- 501

(Srfinber unb Xüfftler er judjte ba£ Perpetuum mobile unb „fjatte e$ aud) beinahe", ba3 atteS war beflagenäwert unb um fo beflagenäwerter, als in ihm ganj ftar oorge$eichnet log, was er hätte werben muffen. (Sr war ber geborene £ofmarfchaH eine« fletnen fünft* unb wiffenfdjaftbefliffenen £ofe3 unb mürbe ba me( ®ute$ gewirft ^aben. (Sr befafc für eine foldje ©tettung nicht weniger als «He« : ein üerbinblid)e3 unb boch jugteicr) bejibierteS Auftreten, 6tatt(id)!eit ber (ährfcfjeinung , natürliche Älugfjeit, Söohlwollen, (Srjähler* unb föebnergabe, ©prachfennt- ni8 unb oor allem bie ©abe, Jeftlic^feiten mit #unft unb ©cfd)macf ju infeenieren. (£r wufjte recht gut, baß biefe $tnge nicht bie SBelt bebeuten; aber er nahm fte boch auch nicht als bloße (Spielerei, wo- buret) alles, waä er auf biefem (Gebiete ttyat, eine gewiffe fyötyxt SBeihe empfing. Sinnehmen möc^t' ich, ba§ er fid) perfönlicf} fdjon als junger Offizier mit folgen planen getragen Ijat. 3n feiner gamilie lag, wie erblich, ein auf all Dergleichen gerichteter $ug, unb ber „alte Dnfel in SRom" mochte if)m wie ein 93or= bilb erferjeinen. 3ebenfafl£ war er mit einer nach biefer ©ehe hin (iegenben wiffenfdjaftlichen SluSbilbung feiner felbft t>on jungen 3afjren an befchäftigt. SBücher wie 9Mortü, föiigge, föumohr, würben gewiffenhaft oon ihm burchftubiert, noch m$x a&er ftanjöftfchc

Digitized by Google

502

unb italienifdje SRemoiren unb $ofge(d)trf)ten, aus bencn er fidj Regeln ableitete.

iRatürlid) mar er mir infolge booon Autorität unb fo weit e$ reichte, aud) SBorbilb in allem ($e* fellfd)aftlid)en , bobei lädjehtb meine gelegentlichen fragen beonttoortenb. „Sldj, biefe (SefcIIfcr)aften !M Ijob id) bann mofjl an. „SBenn nur nidjt ber (Eintritts* moment märe ! ©iel), menn id) in einen großen ©aal trete, roeiß id) nie, moljin mit mir. (£3 erinnert mid) immer an bie geit meiner ©djulauffäfce : wenn id) nur erft ben Anfang fjätte!" fiepel mußte natürlich töat. ©r tjörtc fidj meinen ©toßfeufjer ru^ig an unb fagte : „sJlicf)t£ einfacher als ba$. Söenn bu eintrittft, reefft bu bid) auf unb f>ältft Umfdjau, bis bu bie SBirtin entbeeft Ijaft. ÜRel)men mir ben ungünftigften gfall, baß fie ganj hinten fteljt, am äußerften (Snbe be» Saals, fo fteuerft bu, jeben ©ruß ober gar £änbe* bruef Unberufener ablelmenb, auf bie SBirtin $u, oer* neigft bidj unb füfjt ifjr bie $anb. 3ft bieä gefdjefjen, fo bift bu inftafliert: afleS anbere finbet fid) oon felbft " ©ine fo fleine 6ad)e bie« ift, id) Ijabe bod) großen 9cu$en barauS gejogen.

3n feiner ©üte gegen midj mar er im ganzen mit meinem gefeUfdjaftlidjen ©erhalten jufrieben ober ließ e$ gefjen, mie'3 gefjen moflte. 9iur menn (Sftrafäde famen, nafjm er mid) oor^er in« ®ebet,

Digitized by Google

- 503

um mir geroiffe SBerrjaitungSmafjregeln einjufcrjärfen. @o r)anbcltc e3 fitr) 'mal um eine ^rinjeffin (Sarolatf). 3>a wollten benn e3 log ir)m baran, baj? id) einen möglidjft guten Sinbrucf machte bie 2Bei* fungen unb 9f?atf erläge fein @nbe nehmen. &fle$ ober erfdjien mir oerfefjrt, unb e3 roar geroig ba3 93efte, bog id) mief) fdjliefjlicf) nid)t bonacr) richtete, iföenn mon einer ooruefjmen $ame öorgeftetlt roerben foll, unb aroar nidjt auf Sfttadjeefdjaft, fonbern auf £)id)terfd)aft tun, fo ift am beften, atteä Dott^t fid) nadj bem©afce: „Sdjicffal nimm beinen Sauf." Srgenb mag £umme3 roirb man geroifj fagen ; aber eS ift bod) beff er, biefe $ummr)ett fommt frifd) com goß, alä ba& fie fid) ate *ßrobuft eine$ ooraufgegangenen XriH^ fennjeidjnet. 3m erfteren gafl roirb fie immer nod) roaS f)aben, roaS toornefjme tarnen amüfiert, im anberen groß ift alles Mofj tot unb longroeilig.

©olc^e fiefjrftunben, geglüeft unb nierjt geglüdt, gab er mir öfter, unb mandje booon finb mir rjeiter in ber Erinnerung geblieben. $ie nettefte trug fief) auf einer fdjottifdjen Steife $u. 2öir fafeen gemein« fcrjaftlicr) in einem reijenben £>otel in ©tirling unb wollten anberen XagS nacr) 3nt»erne&. 3er) roar in einer etroaS gebriirften Stimmung unb geftanb ifjm enbüd), aU er mid) nad) ber Urfadje baoon fragte,

Digitized by Google

504

bafj id) fur$ Dor unferer Slbreife Don ßonbon, einen (Streit mit meiner grau gehabt fyätte. „3a," jagte er, „ba3 Ijab' id) bemerft. . . . 3d) will bir fagen, bu Derftefjft jo waä nidjt." „SGBaS nid)t?M „(Sineu (Streit mit einer grau. 6ief>, bu madjft Dtel $u Diel 2Borte babei. SBorte wirfen auf grauen gar nidjt. 3mmer nur Saaten. Unb babei muft man fidj'3 wa3 foften laffen. (Sin fyalbwafjnfinmger ShiSbrud), natürlich crfünftett , in bem man etwa« möglidtft 2BertDoüe3 $erfd)lägt. $a$ ttjut 2öun* ber. . . ." „STber id) bitte $id). . . „Söunber fag id). Unb gerabe bei Sßerfonen in unferer Sage. 53ei SöanfierS ift eS fdjmieriger unb Derfagt gelegene lid). Sßenn ein 93anfier etwa« jerfd)(ägt, fo freut fid) feine grau, weil fie nun ba$ Söertootte burd) etwa« nodj SBertDottereS erfe&en fann; au&erbem fjat fie noefj ba8 Vergnügen be£ (SinfaufS, beä (Shopping. Hber wenn id) beine SBerfyältniffe richtig beurteile, fo fannft bu fdjon burd) ein gan^ mittet* mä&igeS $affeeferDicc Diel erreichen. (Sin gro&cr (Spiegel ift freiließ immer ba8 SBefte." <So Scpel. 34 f)ab ben praftifd)en SBert foldjer ftrieg*fül)rung es fam nie red)t ba$u nidjt auSgeprobt, bod) fann id) nidjt leugnen, ba& id) mid) an ber jenem 6tirling*2lbenb entnommenen Sorfteflung : Me3 giebt eine ultimo ratio" mefjr als einmal aufgerichtet Ijabc.

\

Digitized by Google

- 505

$rofe btefer ftnerfennung rnufc ich aber fytx nneberholentlich fagen, ba& mein alter Sepel mit feinen $ireftioen nicht immer am richtigen $la|e toar. $efto glücklicher bagegen mar er in feiner ftritif, in feinem Urteil über mein $l)im. (£r oermieb babei, ganj feiner ÜJcann ber er war, alle großen ©orte, traf aber immer ben Wagel auf ben ßopf unb totrfte baburd) in t)°hcm 3fla&e erjiefjerifct). ?Us ich Q^ 3ran$*©renabier unter ihm biente, traf e$ fiel), bajj er mal al§ ein patrouitteführenber „Jeinb" an mich heran trat unb auf meinen &nruf bie fiofung ober baä Jelbgefchrei nicht recht tou&te. 3tmfäcn ung *a9 ein Heiner ©raben, unb bie gidjten ber 3ungfern* heibe fäufelten über mir. Ohne mich ^an9e Su Des f innen fnaüte ich Io3, unb ein SBunber, baß ba3 ^atronenw^r ihm nicht iu3 ©efidjt fuhr. (SS toax eine (Sfelei, ber ich wich «och m biefem Slugenblicf fchöme. damals aber erheiterte mich meine £elbenthat, unb ich *am erf* loieber ju mir, als er mich, nac§ SRücffehr bon ber gelbbienftübung, in feine 3tube rufen lieg. (5r toax anfd)einenb ganj ruhig unb fragte mich mx: »®b x$ metteicht geglaubt hätte, mir ba$ ihm gegenüber herausnehmen $u Dürfen." 3ch fpielte bei biefem Verhör eine

ziemlich traurige 3^9ur un0 t™1* fro*>/ a^ ^ au^ ber 3t°ufmühle tyxauz war. 3eber anbere ^ätte

Digitized by Google

506

micr) t>on bem $ag an faden (äffen ; aber ba$u war er öiel $u gütig, unb nad) einer SBodje war ade« tergeffen.

(Sine anbere SReprimanbe, bie, weif mele 3afjre fpäter, feinen bienftlicfyen (Sfyarafter mefjr trotte, machte trofcbem einen äfjnlid) tiefen (Sinbrud auf micr). 3ct) mar mit meinem bicfen £efefiel nad) ©onnenöurg hinüber gefahren, um bort einer Jeter- lidjfett be£ 3of)anniterorben$ beijuwofmen. $er alte $rinj (£arl, bamalS £errenmeifter, erteilte ben SRitterfdjlag. 3<f) fdjrieb einen SBeridjt barüber in bie Äreu^eitung , in bem id) fjerDorfjob , bafj bei* ^rinj biefen SRitterfdjlag mit „(&fd)icflid)feit unb Söürbe" ober fo äfjnlid* ooK^ogen fjabe. $en nädjften Sag fam Sepel $u mir, breitete bas Statt oor mir aus unb fagte: „gontan, bu t)aft bid) ba öergaloppiert ; wenn ein preu&ifdjer ^rinj einen 9fHtterfd*fag tioHfü^rt, fo ift e3 immer uott „©efäitflidjfeir unb „öürbc", felbft bann nod*, wenn e$ auänaf)m3roeife nidjt ber gaff fein fofltc. ©o was fagt man einem ^ßrtnjen nid)t. 2ob ber Slrt wirft im günftigften gälte fomifd)."

(£r t)atte DoUfommen redjt, unb id) fjabe bcnn aud) nie wieber Dergleichen gefcr)rieben. (£t)er fann man einen ^rinjen tabcin.

?lm gütigften war er, Sepet, gegen mid*, wenn

v

Digitized by Google

- 507

id) mid) bid)terifd) if)m gegenüber auf* Ijof)e $ferb fefcte. SBenn e$ gefdjaf), fjatte idj jroar mof)l immer redjt benn id) [teilte if)tt alä SRenfd) unb $oeten t>icl $u Ijodj, als bafc id) anberS, als innerlidjft gelungen, mit einer färben ftritif über ifm fyätte fjerauSrüden fönnen aber idj öerfaf) e$ babei, t>kU leitet gerabe meil id) Dörfer einen $?ampf in mir burdj* gemacht fjatte, mefjr ober weniger im Xon, unb baji er mir biefen mitunter fefjr mifcglütften Xon öerjief), mar immer ein 93eroei3 feiner öornefjmen ©efinnung unb feiner grofjen Siebe ju mir. $)ie fatalfte ©jene ber= art ift mir nod) beut(icr) in Erinnerung. (53 mar im ©ommer 59, fur$e $eit nad) SRieberroerfung be£ in= bifdjen SlufftanbeS, als bie ©djilberungen bon ber (Srftürmung üon 2)elf)i unb Äfjaunpur unb r>or allem bie Söeridjte oon bem „3Jtöbdjen oon ßudnoro" burd) alle Leitungen gingen. $a3 ÜRäbdjen Don Sudnom. Sa, baS mar ein ©toff! 3d) mar batjon benommen mie oon feinem jroeiten unb mälzte bie granbioS poetifdje ©efdnd)te feit SWonaten in mjf tyerum, t)atte baS ®ebid)t aud) fd)on r)alb fertig unb fam mäfjrenb id> mid) bamit nod| abmühte, feine« UeberfattS gemärtig, in ben Xunnel, roo fidj fiepel eben an baS Heine s^orleje * Xifdjdjen fefcte, um ein ©ebidjt unter bem Xitel „Seffie fflromn" jum heften $u geben. 3effic Stamm! 3a, roarum nidjt? SBarum nidjt 3effte

Digitized by Google

- 508

SBtonm ? Vielleicht eine fettere ©pinnftubengefchichte ; mettetdjt aud) fo toaS rote SRobin £oob unb feine Qennto im ©herrooobroalb. 2Rit einem 2Ral aber, mir ftanben bie $aare ju Serge rouroe mir Kar, ba6 biefe oon Scpcl gang abfidjtlich atä ftbele gigur behanbelte Qcffie SBroron niemanb anberS fein foHte als meine grogartige ©eftalt : „$a3 SJcabchen oon 2ucf= nom." Sttir fchroinbelte, befonberS bei 9faf)ören ber legten ©tropfe, too Seffie Söronm, ate bie ©efahr öorüber ift, einen Unteroffizier au3 bem ^odjlänber* Regiment (£ampbeH beim 2lrme pacft, um mit biefem einen ©djottifchen $u tanken. 3dj fonnte mich nicht metjr galten, unb roätjrenb bie $unnelpt)ilifter in pflichtfcfjulbigeä (Sntjücfen ausbrachen, ging ich roic ein SRafenber gegen 2epel lo$ unb fytb um mid). £a$ ginge nicht, unterbrach ich oaS 93erounberung6* gefafel, ba3 fei gar nichts; wenn man im ©onnen- branb eine ^alme fächeln laffe, fo fei ba$ noch nid>t 3nbien unb n>enn man ben 2>ubelfacf fpielen (äffe, fo fei baS noch nicht baS ^Regiment (Sampbell unb toenn irgenb eine Qeffie SBrottm ä tout prix ein fibeler Änopp fein wolle, fo fei baS noch ni$t ^S Räbchen oon Sucfnow. $a3 SWäbchen oon Sucfnoio fei eine SaHabenfigur erften langes, faft gröfeer als bie ßenore, ^eßfe^erife^, mnftifch phantaftifdj, gtufelig unb erhaben zugleich, ade §immel träten fich auf

Digitized by Google

509 -

unb ba tönte nun unfer „©djenfenborf" (fo I|tef$ fiepet im $unnef) um foldje großartige $erfon am $bfd)toffe furchtbar burcfjlebter ®efogerung$roodjen mit einem Unteroffizier einen @d)ottifcf}en tanken $u loffen. (SS fefjle nur nodj ber fteife ©rog." 9lfle8 war baff nad) biefer ^fjilippifa. Sepet felbft rappelte fidj juerft loieber rauS unb fagte: „$a$ ift bein gutes 9ierf)t, baß e$ bir nid)t gefaßt ; aber bu fönnteft öieleidjt in anbere Sorte fleiben." 3d) nirfte juftimmenb baju, fjielt jebodj ftramm au3 unb fagte : „2Ba3 meine Söorte gefehlt fyaben mögen, netjme id) gerne jurütf ; aber ben 3nf)alt meiner SBorte fjatte id) aufregt. 3dj finbe , baß bu bem großen ©toff ein großes Unrecht angetan fyaft."*)

$ie ganje ©jene toirfte länger nad), a(3 ba3 fonft tooljl ber gafl war. &ber e3 fam bod) nrieber jum Rieben. (ähr fa§ toofjl ein, baß id), bei meinem beseitigen (Sngagiertfein, nid)t anberS fjatte fpred)en fönnen.

$)a8 mar öerbft 1859. Anfang ber fiebriger 3afjre »erheiratete fid) ßepel pm feiten 9Me. ©eine erfte grau war eine ganz au$ge$eidmete Stome ton feinem mufifalifd)en ©inn, babei oon ßfjarafter unb SebenSernft getoefen. Sfber leiber fjatte fie oon

*) QkiUl fyat ben SRabdjen »on ?urfnoro » ©toff ebenfalls bebanbelt, aber aud> ganj fönrad).

- 510 -

btejem (Srnft, ich will nicht fagen mehr als gut ift, ober bod) mefjr als fpejietl meinem alten greunbe lieb unb genehm war, ja feiner ganjen Statur nach lieb unb genehm fein fonnte. £epel ^atte, fo maitialifch er auäfat), fo martialifd), baß ber £ronprin$, ber fpätere Äaifer griebridj, if>m einmal jurief : „&üe SBetter, fiepel, @ie werben bem großen ßurfürften immer ähnlicher" fiepel, fag icf}, hatte trog biefeS beinahe bärbeißigen SluäfehenS einen ganj auSgefprodjenen ©inn für bic heitere Seite be$ Sebent unb fo f)ab' id) benn taum einen 3Renfd)en fennen gelernt, ber ba3 ganje (Sebiet ber &unft unb allem oorauf bie SReije öon (Sfprit, 2Bi& unb Äomif io burd^ufoften öerftanben fyattz, wie gerabe er. der- gleichen gemeinfdjaftlid) ju genießen, blieb ihm bei feiner erften grau oerfagt, unb er fudjte, nadt) bem tfjm oerfagt Gebliebenen in feiner jroeiten (5^e. Seber roetß aus ^Beobachtung unb SRandjer au8 Erfahrung, toie feiten ba$ glüeft. Öepel aber ^atte ben großen Treffer e3 $u treffen unb in feiner ^weiten &fyt wirflid) ba$ $u ftnben, wonach er fid) in feinem ©emüte gefeint hatte. 9tod) geraume Safjre W <r an ber Seite feiner ^weiten grau gelebt, julefct in $ren^lau, root)in er in feiner militärifchen (Sigenfrfjaft SanbwehrbeairfSfommanbo uerfefct worben war. $ort ift er auch geftorben.

Digitized by Google

511

(Sine ©eite feine« SBefenä fyab' idj nodj fjerüor* äutjeben öergeffen ober boef) nur eingangs, Bei 93c* fpredjung beä <5tonganefli.©ebid)t3, gan$ furj erwähnt. (58 mar bie$ feine (Stellung $um &atf)oüji$mu3. @r, ber gütigfte SBann öon ber SBelt, war in biefer grage ganj rabiat, unb bie öiel jitierte, gegen föom unb ^ßapfttum fid) ricfjtenbe §erroegf>'fdje ßeite : „9lo<fy einen Jlurf) fd)lepp td) Ijerbei," mar u)m ganj aus ber ©eele gefprodjen. 3d) brause faum tnnjuau* fefcen, bafj er, biefer antipäpftlidjen SRidjtung ent* fpredjcnb, aud) eine „freimaurerifdje (Sfrö&e" war. (5r lebte ^ule^t gan$ in ben Aufgaben biefeS OrbenS. 3d) fyabe, burdjauS anberä geartet rote er, roeber feine Siebe, nod) feinen §ai begriffen. Söenn id) ifjm ba3 gelegentlich auSfpradj, lächelte er f)aib roef)« mütig, f>alb überlegen unb fagte bann roofjl: „3a, gontan, bu orafelft ba mal roieber to£. S)a3 mad)t, bu fjaft einen merfroürbig naiöen ©tauben an bid) felbft unb benfft immer, bu roeifct fo aiemlidj alles am beften. 2lber id) fann bir fagen, fyinterm ©erge rootynen audj nod) Seute."

Digitized by Google

Neuntes Äapitel.

Siibdm non 9Mereftl.

„.ja) gatr etnen jcameraoen, einen Detern yino |t $>u nit" . . . tiefer mir Unüergefjlidje , bem ich tmref) mein fieben hin als einem freunblidj oäterlichen Reifer oerpflichtet bleibe, war SBiltjelnio. SRercfel.

2Bilhelm ö. SRercfel war 1803 in grieblanb in ©cfjlefien geboren, ©ofjn au$ einem reichen Äauf* monn^aufe ßeinen*3nbuftrie unb SRcffe beS ausgezeichneten fc^lcft^en Oberpräfibenten o. 9Rercfel. $ie ©tubienjahre führten 2öUf)elm o. SKercfel nach ^eibclberg, loelchem Drt er eine gro&e Siebe bettwhrte. ©ern fpracr) er baoon, aud) Don einem ©efudje, ben er, ein Sftenfdjenalter fpäter, ber geliebten alten ©tatte noc^ einmal abgeftattet t)arte. „Sßährenb ich &a öon ber ©chloferuine t)cr in ben fd)önen ©runb hinab fah, toar mir als ftünb' ich am ®ra& meiner Sugenb." Anfang ber brei&iger 3at)re *am cr nac*) Berlin unb jat) fich hicr in $au$ SuftisminifterS

Digitized by Google

513

3Jcüf)Ier, be£ SBöterä t»on £einricf) t». 2ftüljler, ein* geführt. (£r mürbe ber greunb be£ §aufe8 unb balb aud) bcr Verlobte öon £einrid) t». 2Rür)ler$ ©cfjmefter Henriette. $>ie SBermäfjlung fanb 1^36 \iatt. $)rei 3af)re fpäter, er mar in$mifcr)en £ammergericfjt3rat geworben, in welcher Stellung er bi£ 311 feinem £obe blieb trat er in ben Tunnel. 9U3 id) 1844 2Ritglieb mürbe, ftonb SBityelm d. SHertfel fct)on in rjof)em Slnfefjen. 3d) fat) micf) öon Anfang an meniger burcf) SGBort unb Xr)at aI3 burcf) fein Sluge, ba£ freunblicr) auf mir rurjte, be* ad)tet unb beinah ausgezeichnet. (53 ^ing ba3 mofjl bamit jufammen, bafj er, über alles anbere rjinauS, in erfter SReir)e oon ©runb auS r)uman mar unb in feinem tief eingemuqelten (Sinne für baS üttenfd)* Iicfje, fid) mit relatroen ^ebenfäc^Iicfjfeiten mie StanbeS* unterfdnebe , SBiffenS* unb 93ilbung3grabe garniert befdjäftigte. „2SaS ift ba3 für ein 3Jcenfdr, nur auf baS t)in gab er fief) Stntmort unb menn biefe günftig lautete, fo rjatte ber S3etreffenbe gemonnen Spiel. (£r mar baä ©egenteil oon bem, mofür unfer ^Berliner Sargon jefct allerlei groteSfe Zeichnungen r)at, ^Bezeichnungen, unter benen „ERumpifc" nod) als baS jitierbarfte gelten fann. MeS mag ein preu&ifd)er patent* unb ©djablonenmenfcr) mit mtf)r ober meniger ^Berechtigung gegen mid) ^ötte

Zf). Fontane, SJtm 20 bi« 30. 33

Digitized by Google

514

beibringen fönnen, ejiftierte für ifjn nicht ober mar ihm ein ©runb mehr, einem armen Sungen oou Anfang an feine Siebe jujumenben. Unb Ijinter meinem SRücfen lief) er biefem feinen @Jefüf)l auch SBorte. 9ttein guter fiepe! , ber bie fcfjöne, ^ier* lanbeS fo fettene £ugenb tyitte, fich $u freuen, menn einer gelobt mürbe, hinterbrachte mir bie guten Sßorte unb alle ftnb mir im ©ebädjtnte geblieben. 3d) werbe mich °&er W™> h*er nieberjufchreiben.

(£3 ging ba£ fo burcfj Safere fyin. 3<h ^a^c mich feinerfeitS allerhanb Heiner SluSjeichnungen ju erfreuen, aber e3 fam $u feinem perfönlichen $erfef)r, bis ba$ Saht 1850 auch tarin SSJanbel fdjuf. Un* mittelbar nach oer ©flacht bei Sbftebt ging ich DOn Berlin fort, um, mie fo oiele, bie mit ihrem fieben nichts 9lecr)teö anzufangen mußten ein gall, ber bei mir, ber ich bamalS im fünften 3af)te oerlobt mar, eminent zutraf in bie fd)Ie3mig=hoIfteinijche &rmee einzutreten. 2Ba3 uon patriotifchem ©efüfjl fo nebenher noch m^ unterlief, baoon tuiU ich ^cr nicht reben. 3ch nahm oon ben berliner greunben Slbfdjieb, natürlich auch oom Tunnel, roo man mir, eh' ich noch au<en ^n fiebemohl gefagt hotte, ganj en passant erjär)tte , baß unfer „Smmermann41 (28. oon Berdel) Ghef ber minifterienen $re&abteilung, be3 fogenannten titterarif cr)en 93ureau3" geworben

Digitized by Google

515

fei. SBct ber Hufregung in ber idj midj befanb, war tdj aiemlid) gleidjgiltig gegen biefe Mitteilung, bie idj nur fo obenhin mit anhörte, nidjt afjnenb, nietete 33ebeutung gerabe fie für midj gewinnen foUte. 2)en 31. Suli bradj id) auf. 3dj inftaflierte mid) in Altona, fam aber über biefe (Stappe nict)t f)inau$, benn fd>on ben feiten Xag banact) erreichte midj ein eingetriebener ©rief Don fjalb bienftüdjem (St)araf tcr f in bem ber neue (Sfjef ber minifterieflen *ßre&abtei(ung , 3B. Don 2Rercfe(, mir eine biätarifdje (Stellung in feinem litterarifc^en 23ureau anbot. Sluct) bie ©umme, bie mir bewilligt werben fönne, war ge* nannt. 2)aS alte „jefet ober nie" ftanb mir fofort Dor ber ©eele; ber (SgoiSmuS war ftärfer als ber $ßatrioti£= muS, id) narjm an unb efje ber £erbft auf bie Steige ging, war idj als „$iätar im ^re&bureau" inftaUiert unb fogar verheiratet. 2lber wie mir fluge Seute DorauSgefagt Ratten, eS bauerte nidjt lange : jwei SKonate fpäter flog bie ganje minifterieUe <ßrefc21b= teilung, menigftenS in ifjrer bamaligen, aus ber 9ia* bowifcjeit ftammenben 3ufammenfefcung in bie fiuft unb nur e i n e Xfjatf adje Don in gewiffem ©inne fct)r $meifel= fjaftem Sßerte blieb übrig : meine Verheiratung. (5S faf) )d)limm aus. Slber baS ©djlimme r)atte bodj audj fein ©uteS unb bieS eine ®ute war, bafe äRertfel öon eben biefem Hugenblid an meine grau unb midj fo ju fagen

Digitized by Google

- 516

als „fein (Sfjepaar*1 anfah, ba3 ofme feinen fo gut* gemeinten ©chreibebrief nach Altona fn" gar nicht erjftieren würbe, roe$f)alb er benn auch für baSfelbe ju forgen ^abe. Seine £ilfe mürbe nun jioar burdj mich nic^t angerufen roa£ er mir roof)l auch jum ©uten fyn angerechnet traben nrirb aber auch ofme biefen Slnruf mar bie $ilfe jeberjeit ba, üor ädern baburef), baß ich mich moralifd) immer an feiner unb feiner grau ^anb über SBaffer Ratten fonnte.

3u biefer Qtit mar e3 auch, baß td) in fein £au3 fam unb ba bie färifte öert}ältni3mäßig rafdj vorüberging, fo brauen, als id) ben Jtopf ttrieber oben ^atte, fefjr glücfltc^e Xage für mich an' biz £age SWertferfchen $au£t>erfef)r£ unb aWcrcCcrfdjer ©efeafdjaftlidjfeit.

3cf) h°&e fPätcr an reicheren, auch wohl amüfanteren unb namentlich an politifd) unb inter* national mehr bietenben tafeln gefeffen, aber einer in ihrem innerften SBefen r)ö^er ftehenben ©aftlic^fcit bin ich nM)t lieber begegnet, be^lb nicht, weil fich bei biejen fleinen ©efellfchaften niemals um eine mehr ober roeniger pflichtmäßig, burch Qk\voty\1)tit ober Sitte oorgefchriebene SRepräfentation hobelte, fonbern um etroaä rein SlefthettfcfjeS , baS in fünft* unb zugleich liebeoollfter Söeife bieten $u fönnen, bie

Digitized by Google

517 -

<8aftgeber faft nodj mef)r erfreute als bie ©äfte. 93i3 ins Äleinfte funein war atteS einer Sbeafoor* ftettung öon (Saftficfjfeit angepaßt. SBirte, bie fid) mit einer (Sinjelf od)e befdjäftigen , t>om ©terlett an, ber eben frifcf) oon ber SBolga fommt, big hinunter $u 93et(ad)ini ober einem fpiritiftifcfjen Sftabelfudjer folcfye Söirte giebt e8 öiete, 3EercfeI aber richtete feine Wufmerffamfeit nidjt auf ein ©n^clneS, fonbern auf ba$ ©an$e. ©elbft eine fjarmonifdje 9latur mufjte benn aud) runb um i^n Ijer aöeS ftimmen unb Rappen ; jebeS ßumel würbe öermieben, weil e$ nur geftört unb in ben befdjeibenen Stammen nid) l)ineingepa&t fyätte.

3a, biefer föaljmen war befdjeiben, felbft nad) bamaliger &nfd)auung. 2öir fafeen in einem grünen $inter$immer , im ©ommer bei geöffneten genftern unb Nörten gebämpft ben fiärm, ber unten Dom £ofe fyer fjeraufbrang. $ln ben Söänben fn'ngen 2itf)ograpf)teen , fo primitio, als ob fie bem erften 3af)r ber Steinaeidjenfunft tr)re ©ntfteljung öer* banften. (£3 waren SBalbpartien au« bem liefen* gebirge, Sannen unb wieber Mannen. 3eber anbre Simmerfdjmutf fehlte. $>ie Qaty &er ®äfte fti*9 fetten über adjt ober jefm, waren e3 mefjr, fo würbe ber $ifd), um mefjr ^ßlafc $u fdjaffen, in bie ^Diagonale geftellt, waS 9ßertfel bann feine „fd)räge

Digitized by Google

518

&d)lad){xtifyu nannte. (JpamtnonbaS unb griebridj bcr ®ro&e Ratten fo gefiegt, unb SRertfel t^at e3 if)nen nad). $ie ®äfte waren faft immer Tunnel* freunbe: fiepel, (SggerS, idj unb meine grau, feltner Äugler unb Blomberg, bie, fo gut fie fonft paffen mochten, ben leichten fjeitren Xon nidjt trafen, ben beibe ÜJfarcfelS, er wie fie r fo feljr liebten, greiticf) mufjte man audj aufpaffen unb idj mifl nidjt be* Raupten, meinerfett« immer bie redete ©renälinie gebogen ju fjaben. Stber e3 mürbe mir öerjiefjn. $ann unb mann maren aucr) gamilienmitglieber zugegen, unter if)nen bie jüngfte Scfjmefter ber grau »on 2ttercfel (gräulein Slugufte öon SJftiljler) unb ©uftao üon ©o&ler ber fpätere ftultuSminifter ~ SRcffe be§ £aufe«. Sfjnen gefeilten fid) brei fcf)öne gräulein 93aumeifter, 9Hcr)ten be$ ©eneralS oon Söerber, be£ ©iegera toor SBelfort, oon benen bie ältcfte in (Srfcfjeinung unb Söefen eine $ame r>on feltenem (Sf)arm, bie intime greunbin ber grau öon 2Wercfel mar. 2>a3 ©efpräd) breite fid), nad) Slltberliner Slrt , junädjft um Sweater , 2Hufif unb litterarifd>e gragen unb miemoljl id) offen befenne, bafj mir anbere Remote ftetS lieber maren, fo möd)t idj bod), fo meit idj muf) ber ©efpräcfje öon bamalS nod) erinnere, fjier auSfpredjen bürfen, ba& bie Debatten meift fer)r anregenb unb pointiert maren,

Digitized by Google

519

mag mof)l boron lag, bog ba$ rein fiitterarifcfje, ba§ jo leicht abfdjmecfig wirft, burcf) $erfönlid)eS immer aufgefrifd|t mürbe. $)a$u gab benn unfer alter Merenberg, ben id) audj fjier mieber in erfter Sftei^e nennen mujj, bie fc^önftc $eranlaffung. 2öie man über feine $id)tungen and) benfen mag bie ©djroädjen berfelben erfannten einige öon un3 audj bamalS retfjt gut ber ganje SRann als folc^er mar eine nie t>erfagenbe Duelle ber ©Weiterung für un3: feine merfmürbigen SKofjnungSüerfjältniffe, feine ©elb&erlegenf)eiten, fein £inunbfjergejerrtmerben t>on $mei fid) befef)benben Parteien, fein 3)iploma* tifieren mit bem gang unbiplomatifdjen unb jur Sdjerenbergbegeifterung Ijeraufgepufften SBucf^änbler £atm, feine flugen ÜRaiüitäten, fein ©efeicrtmerben in SanSfouci, oor allem feine ftriegSminifterial* fteßung, in ber er ficfj burcf) feinen greunb unb SBorgejefcten £einricfj Smibt gelegentlicf) gerüffelt faf), um bann jmei Stunben fpäter unter (Generali* täten ber Ötaft be8 ßriegSminifterä ju fein, alle biefe 2>inge maren ein unerfrf)öpflicfjer Unterhaltung^ ftoff für uns, bei bem md)t nötig mar, in ober $unftbetracf)tung immer mieber auf fiign^ unb SBaterloo jurücf jugreifen. Unb folcf}er fdjerenbergtfd) eigenartigen ©eftalten fjatten mir im Tunnel fefyr Diele, töfjetor 6cf)ramm, Slffeffor 8treber, 2Boü%

Digitized by Google

520

heim ba ftonfeca, Saint $aul, £eo ©olbammer wenn aud) ©Merenberg felbft unbebingt ber <San3* pareil blieb.

(53 tarn übrigens nod) ein anbreS ^inju, was unfer ©efpräd) gerabe bei biefen äRertfelfchen 9teunion$ immer wieber beleben mu&te. $5a$ mar ber Umftanb , baf$ un$ um eben jene §t\i * Anfang ber fündiger 3af)re, bie Verausgabe ber „Slrgo" beschäftigte, öon ber wir uns alle oiel öerfprachen, niemanb aber mehr als unfer liebenäwürbiger SBirt felbft. Unb baS fonnte faum anberS fein. (Sin fiebelang war er fjerjlid) bemüht gewefen, fein Talent $u befunben, r)atte fid) aber burd) feine @d)euf)eit an jebem ©rfolge befjinbert gefeint; er war eben nicht ber 9Jiann beS UmfjerfdjitfenS t»on SDRanuffripten ober gar beS fid) 23ewcrben3 um rebaftionelle ©unft. Unb fo fam er benu $u nichts. 2Iber bafe eS fo mar, baS ge^rte bod) an feinem hieben. Unb nun mit einemmale foflte baS alles in ein ©egenteil oerfe^rt unb er, ber fid) immer befdjeiben $urütfgehalten, in ben SBorbergrunb gefteHt unb fogar ein $ilot unferer ,f&rgo" werben. $>enn er mar auSerfefjn, unjrem <5d)iff auf bem Titelblatt ben Spruch für feine gafyrt in bie weit auäge* fpannten 6egel ju fdjreiben. 2)a3 gefd>a^ benn auch buchftäblid). ©r war wie trunfen baöon unb

Digitized by Google

- 521 -

ich fage roofjt nic^t ju triel, roenn ich jene 3e^ btc glücflichfte feinet Sebenä nenne. Seber ^ßlan , jeber Beitrag nmrbe bei Sifdje burchgefprodjen unb toenn bann ba§ ÜKa^l ju (Snbe ging unb bie mit aierftdj eingegriffenen Silbern ausgerotteten, gan$ alt* mobifc^en Ungaroeingläfer herumgereist nmrben, bie fc^on t>om ©roßöater tyx in ber gamilie waren unb baju ein Söein ber an bitter hinter ben ÖHäfern !aum jurücfftanb, fo tranfen wir auf „gute gahrt".

Xa$ waren fd)öne Sage, fdjön buret) meterlei, uor allem buref) ben innren ®ef)alt beffen, an beffen %\)d) wir jagen unb ba§ führt mich baju, f»tcr tum feinem ©f)arafter ju fprecfjen. (£r mar ber lautcrftc unb gefinnungätoomefmifte Sttann, ben id) in meinem ganzen fieben fennen gelernt fjabe, babet Don einem tiefen 33ebürfni3 nach greunbfdjaft unb Siebe. 3)a& er bieä 93ebürfni$ fo tief empfanb unb fo rührenb banfbar mar, wenn er bem gleichen (Ge- fühle begegnete, ba$ fyng bamit jufammen, bafj fein fd)eue8, weltabgewanbteS fieben tr)n baran getyinbert hatte, nach $frt anbrer um greunbfdjaft unb fiiebe $u werben. Unb baß e3 fo war, ba$ lag wieberum baran, baß er in feinem überfeinen ©inn feiner äußeren (5rfcr)einung t>on 3»genb an mißtraut ^atte. ßlein, aber bod) eigentlich wohlgebtlbet, 50g er biefe 2öohlgebilbetf)eit beftänbig in gwifel unb mochte fich

Digitized by Google

- 522

ben 93Iicfen grember unb nun gar erft richtiger „berliner44 nicf}t gern au3fe$en. @r befjanbelte fidj felbft roie einen „#eimlicr) SBeTmadtfenen" unb hat fid), eine frembe ©eftalt üorfdjiebenb , in feiner bebeutenbften @r$äf)Iung ,,3)er grad beS |jerm Don (Shergal" in rührenber ©elbftironie tote folgt gc« fdjilbcrt. „. . . 9ton werben fid) unter meinen £efern fet)r tuaf)rfcr)einlid) einige jener ©tiefföljne ber Statur befinben, bie nicf>t um ihrer (Seele, toofy ober um ifjreä ßeibeS roiflen an einem böfen ©eroiffen laborieren unb menn nid)t non SReue, fo bod) r»on ftiUer SJer* fc^ämt^eit bebrüeft, ihren leiblichen „Serbrufc" burdj baä lange Seben $u tragen verurteilt finb. 3dj meine natürlich nicht jene ©tödlicheren, meiere burd) einen notorifdjen, aller 2Belt offenfunbigen #ixfer ber 2Rü> be§ SBerbergenä unb SBertufdjenS überhoben finb, id> meine jene geheimen 25ulber, benen bie Statur einen feineren ©djabernaef antrat unb Urnen baburd) bie SBerfudjung naf>e legte, baä ftörenbe ftnml ober 3uroenig auszugleichen, roaä bann gleidjbebeutenb ift mit ber SRotroenbigfeit eines unauSgefefcten SügenfpielS unb ber einigen gurdjt oor Chitbedung." 3n biefer ©d)ilberang be^ $erm ö. (^ergal hoben mir ir)n felbft. 6r mar benn auch ganj ber 9Rann engfter Sfreife ; nur fein hinaustreten ins Ocffentlidje. SBenn in ©ommer* tagen feine grau geitmeilig in ben Sergen ober an ber

Digitized by Google

523

@ee war unb er burdj SBodjen f)in baS £auSwefen allein ju führen unb ju 2Kittag unb 5(benb in feiner SßotS* bamerftrafjennadjbarfcfjaft f)erumjutabagieren hatte, fo waren ba§ immer quafooüe 3«ten für Um; er f^attc fein Xalent unb feine ßuft, fid) mit fonberbaren $ifdjnacf)barn unb nod) fonberbareren Kellnern $u benehmen. ©r war überaus fenfitiü. 3u9Icic^ griebfertigfeit felbft. Slber baneben freiließ, ttrie baS nicht feiten fufj finbet, öon einem h°*)en mo= ralifcfjen 3Jhit, fo baß ber, ber ben (Glauben t)egte, fid) bem Keinen Spanne gegenüber etwa« ertauben ju fönnen, einer Sßieberlage fo gut it»ie gewifc fein burfte. 6ein feiner öornefnner ©inn lieft ilm jeber fogenannten „@aene" gefliff entließ auS bem 28ege gefjn, jwang man ihm bergleic^en aber auf, fo fod)t er bie ©adje burdj. 3d) erinnere mid) eines folgen SBorf ommniffeS , baS furj üor feinem |>infcf)eiben fpielte. äRerdel war gleich nach ©rünbung ber Sdnöerftiftung jum SBorfifcenben beS ^Berliner $weig* t>ereinS ernannt worben unb wir Ratten baS 3af)r barauf eine öffentliche Beratung in bem Sflergetfchen Sdmlfaat. SlßeS nahm feinen guten Verlauf, bis fid), furj t>or 6d)lu& ber Sifcung, ein fedjS gu6 hoher, breitfdwltriger ÜWebi^inboftor erhob unb mit ungeheurer Unverfrorenheit üerficherte: „alles waS ba Don unS betrieben würbe, fei blo& SBettermichelei;

Digitized by Google

524 -

6tümper würben unterftüfct unb bic richtigen ficutc friegten nichts, $tted Klüngel unb mieber fttängel." 60 fpradj ber ©reitfd)ultrige, feiner (Srmiberung ge* märtig unb faum baß er mit biefer feiner töebe fertig war, fo natym er aud) fd)on ben §ut unb moflte Derfdjminben. Wer ef)e er nod) bie ^ürftinfe faffen fonnte, faf) er fidj Don feinem ©dn'cffat in ©eftalt unfrei Sttercfeld ereilt. ff3d) mujj ben §errn 3)oftor bod) bitten, nodj einen Stugenblicf unter und Der* meilen unb bad 23eleibigenbe, road er ba eben gefagt, auef) begrünben $u mollen." $iefe SBorte maren mit folgern nertoöfen Sßacrjbrucf gefprodjen, ba& ber Auflager mirflid) fetjrt machte unb etmad ftammette, bad, fo weit ed ging, eine Rechtfertigung feiner &n* ftage fein foHte. SBad er aber ba üorbradjte, bemied nur ju fef)r, baß er einen fpe$iellen gafl nidt)t nam* rjaft machen fonnte. £ie föieberlage war ganj offen- bar. „Set) benfe," replizierte jefct Sttercfet, inbem er fidj Iact)elnb an und um ifyn fjer ©ifcenbe manbte, „mir fönnen mit biefer (Srflärung aufrieben fein. $luf aflgemeine ©äfce fjaben mir und fyier ntd)t ein* $ulaffen.M $er fo (Snttaffenc mar ein Silb bed 5ammerd.

Um ed ju mieberffoten , ber Meine SWann mar ein feltner 9ttann. 5(6er audj er fjatte ben all* gemeinen Xribut an menfdjüdje <Sdjmäd)e ju jaulen.

Digitized by Google

- 525

(Sin fo fefter £f)arafter er mar, ein fo fdjmacher, meil fchmanfenber ^ßolitifer mar er. 3>te3 fd)eint fidj ju miberfprechen, ober e8 mar fo. 3n 3citcn oic öormärj(icf) patriarchalifchen maren, märe biefe (Schmach* fjeit 2Bilf)elm ö. ÜWcrcfelö nie fyeröorgetreten, benn er märe gar nicht in bie Sage gefommen, fid) auf biefem biffi^ilen ©ebiete legitimieren $u muffen. &ber bie neuen 3*iten Heften ihm feine SBafjl, er mußte Stellung nehmen f}üben ober brüben unb babet mar er nidjt immer glürflid). Snbeffen muß bodj gleichzeitig hin* gugefügt merben, baß bie hierbei ^eruortretenben gef)(er nur bie natürliche golge feiner menfehlichen SBorjüge maren. OTtc^tö giebt e3 auf ben blättern ber ©efchidjte , ba8 mid) fo ergriffe, mie bie nidjt feltitc Söa^rne^mung , bag bebeutenbe ÜJtenfdjen oft gerabe ba, mo fie fehlgreifen, ihren eigentlichen Gfyttafter in ba3 fd)önfte Sicht [teilen. Unfer großer Äünig ift beifpietemeife nirgenbS größer als in bem 3rrtum, ben er bei Gelegenheit be3 2Rüfler Ärnolb* fd)en ^roaeffeS beging unb menn er in biefem Srrtume befangen einem in allen Lebenslagen erprobten Gfyitn* manne mütenb feinen $rürfftod nachfchleuberte , fo mar ba3 feine $hat türannifdjer Saune, fonbern ba$ Slufbraufen eines empörten SRechtSgefühtS. Stoß er fd)lief$lich Unrecht f)attc, hebt baS fdjöne ©efüf)I, au3 bem herauf er fjanbelte, nicht auf. Genau fo lag eS mit

Digitized by Google

- 526

meinem SBilfyelm o. SRercfel. @r mar immer, menn aud) freiließ auf etn>a« altmobifdje Söeife, für „greiheit" getoefen unb al« fie nach ben 2tfär$tagen mit etlichen Ueberfdjreitungen fid) einfteUte, rief er nic^t blojj nach ber ^ßolijei, fonbern fdjrieb aud) fein ju einer geroiffen SRotorität gelangte« Sieb: „©egen $emofraten helfen nur ©olbaten." Unb auch bamit fdjlofc er ben Sßechfel feiner ®timmung8*2Inficfjten noch nicht ab. SDenn faum baß bie „Solbaten geholfen Ratten", fo mißfielen ihm aud) mieber bie fonfert>atro*ortho* bojen Senbenjen, bie jefct t)erboppe(t jur $errfcf)aft famen unb er veröffentlichte feinen fd)on ermähnten „iJrarf be« #errn Don $hergal\ eine politische ©e= (dachte, bie auf bie 33erf)öf)nung eine« reaftionären ober memgften« üödig unaeitmäfjigen ©ebafjren« hinauslief. 28er ein geringfte« Slbmeichen oon einem ifjm al« 3beal erfc^einenben Sftittelfur« feiner Statur nach nicht »ertragen fann, öielmehr bei SBahmehmung jeber fleinften $lu«fdjreitung nach linf« ober recht« hin fofort Seranlaffung nimmt, in ba« entgegen* gefegte Säger überzugehen, ber ift jum Sßolitifer abfolut ungeeignet. Unb ba« traf bei 9Jcertfel $u. ©o fam er benn, fo lang er in ber Unruhe ber t>or* unb nachmärjlichen 2age ftanb, au« bem Un$ufrieben* fein über bie bamaligen 3uftänbe nicht tyxatö, aber biefe ©chlüäche murmelte boch auch nrieber in etwa«

Digitized by Google

- 527

menfdjlttfj Schönem: in feinem ftarfen SRechtSgefühl, in feiner gan$ auf baS SWafj ber Dinge geftettten $ßerfönlicf)feit.

Dafc er mit ganjem £erjen an bem Tunnel r)ing unb in natürlicher golge baoon ein überaus beliebtes 2Rttglieb war, ^ob ich fdjon ^eruor. Unfer herein rjatte fef)r öiel öon if)m, menfchücf), gefeHi'cfjaftlid), litterarifcf). ©eine mit (Sorgfalt unb Siebe gefdjriebenen s^roto!otte leiteten unfere ©jungen ein unb waren ÄtabinettSftücfe liebenSwürbigften §umorS. SSetteicht finb fie baS SBefte, waS er überhaupt getrieben. Sludfj an ber eigentlichen Dunnelprobuftion nahm er Deil unb öerfudjte fid} auf jebem (Gebiete, Itjrifch, bramatifcf), in Zählung, Sbtjfl unb (Satire. Hillen gemeinfam ift eine bis ins SHeinfte gehenbe Detail* maierei, bie, wenn fie ©djroerfäfligfeit unb Unflar* heit ju üermeiben weiß, ben SRann üon JJach üom Dilettanten unterfdjeibet. Unb fo war er benn in biefem auf bie fünftlerifdje Sefyanblung gerichteten wichtigen fünfte fein Dilettant. Slber in ber ^auptfadje war efS bodj. ©r gab eben überaß nur GtoftroUen, üerfuchte bieS unb baS, auch m& gelegene lieh 9ro&em ©efehief, aber niemals empfanb man : baS m u 6 1 e getrieben werben. (SS waren (Sinfäfle, nicht ftotwenbigfeiten ; w93efd)äftigung bie nie er* mattet." ©ein ©efteS lag nadj ber ©eite ber ©atire

Digitized by Google

528

hin. 3n einem, nach feinem £infct}eiben unter bem STitel „Äleine ©tubien" erfchienenen Söanbe finben fid) jroei furje ©efehichten: ber „Genfor" unb ber fdjon mefjrertDäfjnte „Sracf beS £errn tum Shergal", (£r* ^fangen, bie biefen fatirifdjen S^arafter trogen unb als ©lanaftücfe nicht blofe aflercfel'fcher ©chreibmeife, fonbern überhaupt als SJcufterftücfe gelten tonnen. $ie erftgenannte ©efe^ic^te, baS bamalige 3enfur* Unmefen perfiflierenb, ift unter ben genannten beiben bie fünftferifcf) beffere. (Sin Slffeffor melbet fidj bei ©^elleng, bem SERiniftcr beS Snnern, ber in ben legten Sagen lieber mehrere 3c«|oren wegen Unfähigkeit entlaffen mu&te. £ie Situation ift mithin eine für ben Slffeffor benfbar günftigfte unb füt)rt bann aud) um fo rafäer ju feiner fofortigen 3cnfor^nfteUung, als er burch Schliff unb Sicherheit fogar feiner (SjjeUen^ ju imponieren toeifj. Unb fdjon am anbem $age giebt er bie Seroeife feines Könnens. Slber freiließ f o , bafc fein @ifer noch furchtbarer empfunben ttrirb, als bie Safheit feiner SBorgänger, roeäfjatb ihn @ijellen3 mit ben SSorten anbonnert: „©efjn ©ie 5um Xeufel." „Vichts leichter als baS," antwortet ber fo ungnäbig ©ntlaffene. 2)enn er ift eben niemanb anbereS als ber gute alte Sflephifto in einer feiner bieten herfömmlichen Scrfappungen. Sluct) ber Teufel hat eS als preufeifdjer genfor nicht aushalten fönnen

Digitized by Google

529

unb in ber närfjften äftorgenjeitung lieft bie $aupts ftabt, bic grreubenS* bejiehungSttJeife ©djrecfenSnach* rieht: „bafc $re&freif)eit ausgebrochen fei-.

$)ie jtoeite ©efdjic^te ber „^fracf beS $errn oon ßhergaT' bleibt an fünftlerifdjer Slbrunbung hinter ber erften junid, ftetjt aber bocf> i)bf)tt, trofc* beut fie ba3 ©djicffal fo meler ©atiren teilt, ohne Äommentar gar nicht oerftanben $u »erben. SBem biefer Kommentar fehlt, ber erfährt nur oon einem uralten legitimiftifdjen (Srbfracf, ben fein Snfjaber, eben ber §err Don iityrcpl, & tont prix bei Seben erhalten tmfl, toa$ bann fchliefjlicf) baf)in führt, bafe befagter gracf infolge beftänbiger HuSflichtngen unb Slenberungen gar nicht mehr er felber ift, aber trofc- bem noch immer als baS „unantaftbare Heiligtum oon ehebem" angefefjen unb getragen wirb. 3)ie SEBen* bungen unb Sßanblungen, bie ba$ arme 3)ing burd)* macht unb bie bodj äße barauf hinauslaufen in ihm ettoaS „UmoanbelbareS" befifcen ju motten, bilben ben 3nf>alt ber (£r$ählung, in ber man eS, oberflächlich angefefjen, lebiglid) mit einem ejeentrifchen ober fp(eenr)often alten £errn ju t^un t)at, ber eigenfinntg an einer ©Drütte feftf)ält. 2BaS eigentlich ba= hinter fteeft, baoon merft man nichts ober merft eS 311 fpät ober merft eS falfd). tiefer graef beS $errn oon ©hergal ift nämlich bie altmobif erje

Z!>. Fontane, Von 20 tu« 30. 34

f

Digitized by Google

530 -

ftünbifdje SBerfaffung, Me £err üon ©cr-- lac^ (Jljergal ift eine bf ofce Söudjftabenumfteüung btefeS ÜRamenS unter allen Umftänben fonfermeren wollte. 2Ran wirb bem ®an$en ein gut ©tücf aller* liebfter Originalität nid)t abjpred)en fonnen, aber ift bod) »erlorene Siebeämüf) geblieben. (So war'ö fdjon in ben fünfziger Sauren unb jefct lieft eS nie* tnanb meljr. Slber wenn ein 3ufaß t™m ^ttes rarifdjen JJeinfd^mecfer baä Südjeldjen auf feinen Xifcf) führen follte, fo wirb er eine genußreiche ©tunbe t>on ber Seftüre f>aben.

Ä öon ÜRercfel ftarb in ben 2Beil)nad)t$tagen 1861 ; adjtjetyn 3fl^te fpäter, im ^oöember 1889, fanb feine SBitwe Henriette oon 3Kercfel geb. öon 3Rüf)ler neben i§m tr)re SRuljeftätte. @ie r)atte bie Siebe, bie ber fo lange t>or ifjr Heimgegangene für midj unb bie Steinen gehabt ^atte, wie ein SBermädjtnte über* nommen unb wenn meine grau unb id), $u beginn unferer ßlje, fein „(Sfjepaar" gewefen waren, fo waren unfere Äinber bie fttnber feiner üjn überleben* ben ©attin. 8ie f)aben benn aud) zeitweilig tyr Seben meljr im £aufe „laute SftertfelS" al£ im eignen elterlichen £aufe oerbradjt unb bie $ücf= erinnerung baran erfüllt fie bis biefen $ag mit banfbarer Jreube.

Digitized by

34*

Digitized by Google

(SrfteS Äapitct.

Sjerlobung. 33er alte ftouanet.

2)er Tunnel, Don bcm id) in bem üoraufgehenben Slbjchnitt ausführlich er^It tyfot, ^at mich, wenn auch öiel pcrfönlic^ ©rlebteS mit Ijineinfeielte, üon mir fcfbcr weit »eggeführt unb e$ toirb geit fein, in mein richtige* ©eleife jurüt^ufe^rcn.

Oftcrn 1845, nach Slbfchluß meine* SRilitär* jahre£ bei ben wJJran$era", fah ich mid) meinem eigentlichen ©erufe ttriebergegeben. 2Iber ba$ wie unb wo machte mir einigermaßen (Sorge , benn ber Staunt öon ber äJcild) war abgeschöpft r inbem ich bte bafjtn immer nur Stellungen innegehabt hatte, bie für bie beften in 2)eutfchlanb galten. 3eh *onntc mich aflo mutmaßlich nur öerfcr)tecr)tCTtt unb ließ benn auch e<n t»oQed Vierteljahr öergehn, eh ich mt$ wieber banb. @rft $u 3ohanni trat ich „^olnifche Styothefe", 3ftebrich*ftra6e, ganj in 9Mhe ber Sinben, ein, wobei mich mein 9uicr Stern,

Digitized by Google

534

wie gleid) öorweg bemerft fein mag, aud) wieber glücflidj führte. 2Ba8 SBofmung unb bergleidjen an* ging, fo ftonb alles bied hinter £eip$ig unb Bresben, wiewohl wir and) ba nidjt in biefem fünfte Der* wöfmt worben waren, um ein gut Seil jurürf; eS würbe ba$ aber burdj bie fogenannte ^ßrin^ipalität " wieber ausgeglichen. SKebijinalrat ©d)ad)t unb grau waren, er burefj ßljarafter, f i c burdj SiebenSwürbig* feit unb fran$öfifd)en (5£prit fie entftammte einer 9ttagbeburgifd)en SRefugtefamilie ausgezeichnet. Steine Kollegen im ©efe^äft präventierten fid) wie ge* wöhnlicf) fehr burchfchnittSmäfiig , olme jeben inter* effanten ober auch nur fomifch aparten 3ug, mit Slu3* nähme be3 eigentlichen ©efchäftSführerS , eine« fc^on alteren #errn, ber bie für einen Äpotfyefer DerhangniS* t»oKe Sigenfchaft Ijatte, öon heftigen SSruftfrämpfen befallen $u werben, wenn auch nur ba3 leifefte Stäubten üon Ipecacuanha in ber fiuft war. Unb wa£ ift eine Wpothefe ohne Ipecacuanha! $ie JJolge baöon war, bafj man übrigens lange üor meinem Eintritt in ba3 ®efd)äft in einem lidjtlofen, wie eine ©rabfammer wirfenben SBerfdjlag eine SR e b e n * Hpotfjef e etabliert fjatte, brin wir anbem, bie wir gegen Ipecacuanha gefeit waren, baS für unfern ÄoHegen fo nerhängniSüofle üRittel bispenfieren mußten. $>er baburefj herbeigeführte

Digitized by Google

- 535 -

beftänbige ©jobuä aus ber eigentlichen Apothefe in bie ©rabfammer hinein nnb bann raieber jurüd, war natürlich eine 9r°6c 93eläftigung für un$ unb führte ju Spöttereien, Auflehnungen unb AnfdjulbU gungen. (S£ fei, fo fnef* & unter un3, ja alles Mog ßomöbie; biefer (eberne SRenfch, (ber er übrigens wirtlich mar), fyabt fid) nur hcrau^geflügelt, bafj man ofme einen fleinen ©onberjug eigentlich gar nicht beftehen tonne; wenn er aber, waä wohl möglich, 5U befchränft fein fodte, fofcr)en ©ebanfen in fich aufjubringen, fo fei bod) baä ganj ficher, bafj er bie ©acfje rein als SRadjtfrage behanble unb fein Anfefm unb feine ©efchäftgunentbehrlidjfett nad) ber &onbe3$en$ bemeffe, womit man fich W*fc fane ©chrulle gefallen laffe. SBir hatten inbeS wof)I Unrecht mit unfrem SBerbacht, benn jebeSmat wenn mir ihn bemogelten unb hinter feinem dürfen auch nur eine fleinfte $ofi8 t>on Ipecacuanha mit Suder* pufoer jufammenrührten, fo war ber Anfall ba. $a5 befehrte mich ocnn auc^- Anbere bagegen blieben unbefehrbar unb oerficr)erten nach wie oor: er fyabt blofc gut aufgepaßt unb unfere Sföogelei bemerft unb fofort mit einer <$egenfomöbte barauf geantwortet.

Unter ben Sollegen war alfo nicht recht Wa3. $efto glüdlicher traf ich gewöhnlich, mit ben

Digitized by Google

536 -

Sehlingen, bic meift ©öfjne roofjtyabenber, oft fetyr angefeuerter fieute waren. Äu3 aßen ift benn audj auänaljmeloS ettoaS tüdjtigeS geworben, au« feinem aber meljr als aus bem, ben id> ^weiten fiefjr« ting in ber ©djadjtfdjen fcpottyefe öorfanb. (S3 mar bie$ griebrid) SBitte (geft. 1893) bte ju feinem Xobe äRitglieb be8 SReidjStagS für ben ^weiten 9Keiningen'fd)en 2Baf)lfrei$, ben oor tym 2a$fer vertreten fyatte. 3°H un^ ©teuerfragen waren SGBitte'8 ©pcjiatität. ©ein 9ftofto<fer ®efd)äft: eine gabrif moberner d>emifd)er Präparate, wie £f)ei'n, (Soffein, Pepton, ^epfin ic, §at er, unter IBeiftanb ausgezeichneter Gräfte, bie er §eran$u$iet)n ober ^eranjubilben Derftanb, ju einem SBeltgefdjäft erhoben. @r verheiratete fid), $efm 3af)r nad) ber hier gefdjilberten Qtit, mit ber, wie bie 9Rutter, burd) SBifc unb Originalität ausgezeichneten ölteften Xodjter be3 $aufe3 unb biefem $aare bin ich burd) ein langes Seben ^in in ^erjlic^fter greunbfdjaft üerbunben geblieben. 3n unferen Ätnbern lebt biefe greunbfäaft fort.

3u So^anni mar ich in bie ©djadjtfcfje Slpottjefe eingetreten.

Digitized by Google

- 537

9hm war adjter $e$ember, an tuckern Sage mein Onfel Sluguft, ber, faft als ob wir äufammen gehört hätten, feit etwa Sa^tcöfrift auch triebet öon ßeipjig nach ^Berlin f)tn überfiebelt war, feinen ©eburtStag hatte, ©ä^renb ber erften 9tochmittagSftunben erhielt id), in $reiecfSform, einen in ungemein zierlichen aber etwas fchulmäfjigen 93ud)ftaben getriebenen ©rief, ber bafjin lautete: „Sieber greunb. 3<h war eben jur ©ratulation bei Syrern Onfel unb erfuhr gu meinem SBebauern, ba& (Sie burd) S^ren $)ienft Derhinbert finb, bie heutige Geburtstagsfeier mitjumachen. 3dj meinerfettS werbe ba fein, bin aber in einiger Verlegenheit wegen be£ SRachhanfefoinmenS. 3ch benfe, 3hr ©ruber foll mic^ üm 10 m* an Sh^ Slpothefe begleiten, öon wo auS ©ie wofjl ben SReft beS SBegeS übernehmen. Sfyre (Smilte Äummer."

Unb fo fam eS. ©leid) nach 10 Uhr, t>on wo ab ich fai war, war baS gräulein ba. $>er no<h jurücf$ulegenbe SGÖeg war nicht fefjr weit, aber auch nicht fehr nah : bie ganje 3rtebrichSftra&e hinunter bis ans Oranienburger $hor nnb bann rechts in bie fpij- winttig einmünbenbe Oranienburgerftrafce hinein, wo bie junge $ame in einem jiemlich hübfcf)en, bem großen Sßofthof gegenübergelegenen £aufe wohnte. £>a wir beibe plauberhaft unb etwas übermütig

Digitized by Google

- 538 -

roaren, fo mar an Verlegenheit nid)t ju benfen unb biefe Verlegenheit fam auch tanm, als ftdj mir im £aufe be3 ©efpräche« mit einem 2JtoIe bie Vetrach* hing aufbrängte: „ja, nun ift e3 roof)I eigentlich ba« Vefte, $)ieh $u üerloben." mar wenige Schritte öor ber SBeibenbammer Vrücfe, bafe mir bicfcr glücflichfie ©ebanfe meine« fiebenä fam unb al$ ich ©rücfe roieber um eben fo m'ele (Schritte hinter mir hatte, mar ich aud) verlobt. SRir perfönlich ftanb bie« feft. 2Betl fich aber bie babei gefprochenen Söorte öon manchen früher gefprochenen nicht fehr mcfentlicr) unterfchieben , fo nahm ich ptöfclich, öon einer fleinen Stngft erfafjt, junt $lb* fd)iebe noch einmal bie £anb be3 gräulein« unb fagte ihr mit einer mir fonft fremben ^eralidjfett : „SBir finb aber nun ro i r flieh öerlobt."

3a, mir waren alfo nun wirflich öerlobt unb waren e8 fünf Söhre. Von biefer unferer Sßarte* Seit inbeffeu mag ich hicr *W erhöhten ober boch nur gan$ wenig unb miß ftatt beffen lieber t»on ber 3eit fprechen, wo mir un$ fennen lernten.

$aS lag nun fchon eine gute SSeile jurücf.

(Sie mochte bamal« jehn 3ahrc ^hlen (ich fünf*

Digitized by Google

- 539 -

$efjn) unb war „ÜRadjbarSfinb" öon mir in einem in ber ©rofeen $amburgerftra&e gelegenen $oppefhaufe, bidjt neben bem ölten Subenfirdjtyof. 3n bem einem .£>aufe, parterre, luof|nte bamalS mein Onfel Sluguft, bei bem id), mie fd)on in einem früheren Kapitel erzählt, meine ©c^uljeit über in Sßenfion mar, mährenb ba3 10jährige $inb, bog meine 93raut werben follte, brei treppen h°d) in bem SRadjbar* häufe refibierte. (Sie mar bie Hboptiötoc^ter eine« noch weiteren $u cfjararrrifierenben älteren Herren aus bem ©ädjfifchen, ber mm ben 9Kitbemohnern, lauter f leinen Seuten, ber „£err fRat Kummer" ge* nonnt mürbe. SRach if)m ffiefc fie benn auch (Smilie Kummer. 3r)r eigentlicher 9tome aber, ben fie erft, frü^ wrmaift, bei (Gelegenheit ihrer im öierten ober fünften 3<*hrc ftattgehabten Sboption abgelegt hatte, mar föouanet.

2113 fie geboren mürbe, lebte noch *n h°*)em Hilter ber ©ro&oater SRouanet, burch ben bie gamilie biefeä SRamenS in unferem fianbe fefchoft gemorben mar. SBon biefem alten #erm möchte ich *)icr äunächft erzählen. Sr ftammte nicht and einer SRefugi&gamilie, fonbern hattc ©übfranfreich fehr Diel fpäter, erft in ben 60er 3<*hren ^ vorigen 3ahrhunbert8, öerlaffen. 3n Äonflifte mit feiner in Souloufe fehr angejehenen gamilie geraten, mar er

Digitized by Google

- 540 -

um bie genannte fttit a^ fjlüc^tttng nadf) ber ©djtoeij (Weuföatel) gegangen unb bafelbft preu* fnfdjen SBerbern in bie ,§änbe gefallen. 9tod) $ot3bam gebracht, faf) er fid) l)ier, benn er tvar fedjS g-ufe gro&, in ba3 Bataillon ©arbe eingereiht nnb gehörte balb $u ben melen, bie nidjt Urfadje Ratten, mit foldjer 3fügung ifjreS ©djicffalS fonberlid) unjufrieben ju fein. $)ie ©tattlid)feit feiner (5r* Meinung, feine feine SBilbung, er Ijatte proteftan* tifdje Geologie ftubiert, worauf and) feine Äonflifte mit ber gamilie fyerrüfjrten unb nidjt $um toenigften baä ausgezeichnete granaofifö, ba3 er fprad), machten ben Äönig if)m zugeneigt unb Anfang ber adliger 3af>re, balb nad) bem baierifdjen (Srb* folgefriege, gab ifmt ber alte grifc öon ©anSfouci auä einen befonberen ©eroete feiner ©unft. 3fa ber ©tabt SBeeSforo mar ber ©tabtfämmerer geftorben unb e3 galt biefe ©teile neu ju befefcen. griebrid) ber ©rofje befjänbigte feinem ©ünftling (Stienne SRouanet ein eigenl|änbige8 ©djreiben, ba8 biefer bem SöeeSforoer 9Ragifrrat öorjulegen fjatte. ®aS ©^reiben lautete: „$er SfceSfotoer SRagiftrat ift Ijierburd) angenriefen, bem pp. Sftouanet als ©tabtfömmerer anzufallen unb ifjm ein @ef)alt uon jährlich 1000 Zfyakx $u aafflen." $a$ toar für jene 3eit e*ne gro&e ©umme. ©id| SBeifungen ber SCrt $u nriber*

Digitized by Google

541

fegen, entfpraef) md)t ben bamaligen Gepflogenheiten unb SRouanet warb alfo ftämmerer. $)a$ ift er benn aud> an bie fünfzig 3ahr gemefen. Anfänglich war man in etner gewi|)en üeriteaten «Jppo)ttion gegen i^n p als bann aber bie „gran^ofenjeit" fam, faf) er fid) in ber Sage, bem ganzen fianbeSteile ©ee$fow*@torfow fo gro&e $ienfte leiften $u fönnen, bajj er ein (Skgenftanb ber Serehrung unb ßiebe würbe, worauf er, feinem ganzen @harafter nadj, o^ne^in allen Änfprud) ^arte. @r mar ^oc^herjig, ^arte fid) bie frönen, Ieiber fo oft jur Äarrifatur oerjerrten ßfrunbfäfce ber AufflärungSjeit $u eigen gemacht unb r)anbcltc banaefj, oft in fefjr ferneren Sagen. 2113 er ungefähr atfjtjig war, trat er mit oottem Gewalt in ben SRuheftanb, wa$ ber ©tobt 23ee3fow bie Pflicht auferlegte, jwei &ämmerer*®e* halte befahlen ju müffen. Snbeffen getröftete man ficr) F bafe e8 bei feinem h°hen ^ter nW bauem würbe. 2)arin aber ging man einer @nt* täufdjung entgegen ; ber alte SRouanet braute e3 bis auf jweiunbneunjig, wa3 benn boef) bie ©ebulb ber 93ee$fower auf eine hörte $robe fteüte. ©ie rächten fid) benn auch tanfj f leine 9Micen. SRouanet, fo f)ie& e$, fei eigentlich längft tot; bie Angehörigen aber befäfcen ein gutes Portrait oon ihm, SBruftbilb, baS fie, wenn'S bunfel würbe, jebeSmal ins genfter

Digitized by Google

542 -

ftctttcn, um bei ben Sorübergeljenben ben (glauben toad) ju galten , ber Ätte lebe nodj. (Sttua 1830 ftarb er bann aber nrirflid). Ob feine (Snfelin einige £üge oon iljm geerbt, vermag id) nidjt feft* aufteilen. 3ubeffen wenn nichts bire!t Sßerfönlicf)e$, fo toar bod) jebensfaflS ettoaS Sübfran$öfifd)e3 auf fie übergegangen unb als idj 1835 baS bamaU äiemtidj üerrotfberte ftinb im $aufe meines OnfelS Sluguft, eines 3reuu^eg un^ 3cu-@enoffen be£ „föateS ftummer" fennen lernte, festen e$ nicf)t b!o6 ein fran$öftfd)e$ Äinb aus bem Sangueboc $u fein, fonbern meljr nodj ein Siocciaren * ftinb aus ben $lbruj$en.

Digitized by Google

3meiteä Kapitel.

„Mat Äumwer". 2)e« alten ffiouanet (Snfelin.

$ie3 Slbrujjen^afte be3 ftinbeä (ag nun freiließ nidjt bfof? an feiner füMidjen Slbftammung, fonbem $u gutem %ül an ben timnberlid)en SBerfyältniffen, in benen „SRat Kummer" lebte, be$ief)entlid) tuäljrenb ber legten brei, mer 3af)re gelebt fjatte. SQSciter su= rücf, als er ba3 $inb aboptierte, mar er mit einer ruffifdjen $)ame berfjeiratet, einer fetyr gütigen unb bod) $ugleid) djaraftertwHen grau, bei ber bie kleine Dorpgttd)e Xage fjatte ; balb aber ftarb bie grau unb an bie ©pi$e be£ §au8fjalte3 trat ein ^Berliner $)ienft* mäbdjen. 2Ba3 folcf) $ienftmäbd>enl)au3f)alt fagen min, baöon !ann man fid) in bem gegenmärtigen ©erlin faum nod) eine Sßorfteflung machen. (5& roirb audj fjeute nod) über $ienftmäbdjen geflagt, aber barüber ift bod) ttxrtjl fein fttottfel, bafc e$ jefct mele Saufenbe giebt, bei benen bie ßinber nidjt fc^tec^ter aufgehoben finb als bei ben Altern, oft üiel beffer.

Digitized by Google

- 544 -

(Sin ftarfer, fjöchft erfreulicher ©runbftocf oon Slnftanb, iöilbung, (5^rlic^(cit, ja, tum feinftem (S^rgefü^I ift jefct reichlich $u finben, toö^renb e3 bamalS, toenigftenS in fleinen gamilien, nur bie fogenannten „£rampel" gab. $ie(e SGBanblung ^angt mit mancherlei jufammen, nic^t bloß mit bem allgemeinen großen SBilbungS* fortfehritt, fonbern öiel üiel mehr noch mit bem Um* ftanbe, baß fich bie gegenwärtig bienenbe Älaffe oon weither refrutiert. grüher war e$ nur lofal berlint* fdjeS ober aber aus bem jehnmeiligen Umfreife ge- nommenes märüjcheS ßanbeSgewädjä, tuährenb jefct ber ftarfc 3^ug au8 Bommern, äRetflenburg, ©achten unb ©djlefien für eine wefentliche öerbefferung ge* forgt tyit SRidjt bie ©Übung unb ©eflttung ber aus biefen ^rooingen (Sinwanbemben ift größer, aber bie SR a f f e ift im gangen genommen um ein ©r* heblicheS feiner. Stm frappanteften geigt fid) bie$ an ber gangen baltijcfjen Äüftenbeoölferung. 2Ba8 ba3 SRat ftummer'fche £au3 bamalS beherbergte, ftanb auf einer allerniebrigften 6tufe. $er föat felber fear t)on SKittag an ausgeflogen, ©rjtfjien bann ber folbatifche fiiebfjaber, fo würbe baS arme, bem $ienft* mäbchen anvertraute $inb an einen Söettpfoften ge* bunben unb als fitf) bie$ auf bie Steuer als untljun* lidj tyrautfieütt , fah fich Äleine mit in bie Äajerne genommen, wo fie nun auf bem großen,

Digitized by Google

545 -

quabratifch uon $inter* unb Seitenflügeln umfteHten $ofe fjerumftonb, bis bog fiiebeSpaar roieber erfchien unb ben Würfweg antrat. prägten ftcf) bie mährenb bicfc» UmJjerftefjenS unb SBartenä empfangenen Silber bem ftinbe fo tief ein, baß e8 fidj, als e3 mele Sa^re fpäter am SRerüenfieber bamieberlag, in feinen ^fjantafieen immer nrieber auf bem furchtbaren $afcrnenhofe faf), au$ beffen ^unbert 3fcnftern eben fo Diele (Srenabiere ^emiebergrinften.

Sei fofdjer £au$pflege tonnte nid)t mel geinc§ herauStommen unb als ich bie Äleine jum erften* mal faf), trug fte ^eruntergeüappte naffe Stiefel, einen fleinen SWantel öon rotem SWerino mit f^toargen Ääfern brin unb einen fonberbaren, nad) hinten fifcenben Strohhut, ber it)r bei ben Straßenjungen ben ffleinamen „ba$ aRädjen mit be ©erfiepe" ein- getragen ^atte. 2)a3 alles war aber in meinen Slugen triel mehr frappant als ftörenb unb id) möchte beinah fagen, baß ich auf ®tc^c 'n fonberbare ftinb üerliebte. $a3 ©eficht, ein blaffe« $reierf mit öorfpringenber Stirn unb Stubänafe, mar nahezu häßlich, a&er ^it jurücfliegenben, etn>a3 unheimlichen Singen glühten nrie Pohlen unb machten, baß man ba$ Äinb bemerfen mußte.

®3 mar ein feljr glürflicheS unb ein fehr unglürf- liehet ßinb. 2>er alte „SRat", ein )o fonberbarer

Jt*. Fontane, San 20 bil 30. 35

Digitized by Google

546 -

fettiger er war, war in bieten ©tücfen öon au&er* orbentlicf|er Güte gegen bie Üodjter unb wätjrenb er fie ju §aufe öernadjläffigte, fefnefte er fie boef) in eine gan$ feine ©dmle, wo nur reidje ^Bourgeois* finber unb abiige gräuleinS bom Sanbe, bie fid) bei ber 3nf)aberin ber (Schule jugleid) in Sßenfton bc= fanben, anzutreffen waren. ßwifäen ftefcn fa& fie bann wie Slfdjenputel. Unter Ungütigfeit fjatte fie jeboef) nie $u leiben, im ©egenteil, e$ war eine 3lrt Komment, fief) ifjrer anjunefjmen. ©ie fünfte ben Unterfcf)ieb biefer beglüeften ®fiften$en unb ifjre« eigenen Sebent unb fyatte bog brennenbe bedangen, auef) einmal in einem guten £aufe ju fein. Unb fietye, bieS ©rfetjnte fdjten fidj ifjr audj öerwirflidjen ju follen; eine reiche §oIaf)änb(er$tod)ter, beren Gunft ober Xeünaffmc fie fiefj ju gewinnen gewußt fjatte, lub fie ju ifjrem Geburtstage ein unb ber (Singetabenen £er$ jdjwott nun in unenblidjem ©lücf. 2lber (eiber traf e3 fief) fo, bafe ba£ fdjon an ber erf ernten ©lücfä* Pforte ftetjenbe ftinb, gerab* am Jage oorffer auf bem $ur (Schule fütjrenben 2öege wie wafjnfinnig umf)erjagte unb bei ber Gelegenheit, fei?ä aus 35er* fefyen, fei'ä aus Uebermut, eine fef>r fauber gefteibete 2Hitfdjülerin in eine Baugrube ftiefj, eine ©jene, bie feitenS ber Jjoljfjänblerifcfyen ©eburtätagämutter uon ifjrem 23lumenfenfter auä beobadjtet worben war.

Digitized by Google

- 547

„3cf) bitte mir au3, ba6 bu bieg furchtbare 33alg md)t etwa mit in beine öteburtatagägefellfchaft bringft." Unb bie Xodjter mußte bie 3urücfnahme ber (Sin* labung am anbern üttorgen ausrichten. Steine grau hat mir oft erzählt, bieS fei bie größte Äränfung tt)red Sebent gewefen; fo arm, fo elenb, fo auSge* fto&en fei fie fid) nie wieber üorgefommen. $>ie$ war alfo ber fc^Iimmfte JJall. &ber ä^nlic^eS, nie ba3 f)kx (Stählte, tarn boch nicht feiten oor unb bed^alb füllte fidj ba8 arme frür) elternlofe Äinb oft recht unglüeflich. Srofcbem inbeffen war fie mit §ilfe gro&er (Slafttjität unb noch größerer ^ß^antafie bod) auc^ wieber glücflicf}, ja öorwiegenb glüeflich, unb wartete, wenn ber ©türm Darüber, Reiter unb mit einer Slrt Sic^crtjcit auf Upen sßrinjen. Sluf ^16- fcfjlag na^m fie mich-

3er) fagte, ba& ich niic^, als ich t)on allem ^erfömmlichen fo ftarf abweicfjenbe fchwar$äugige Äinb fah, eigentlich gleich *n ftc öerliebt hätte. SßieU leicht hätte fie bieg ©cfü^I auch erwibert, wenn nicht unb jwar als 9ttitpenfionär in meines DnfelS §aufe, mein Jreunb ^ermann <5cf)er$, (üon bem ich *n einem früheren 9Ibfcf)nitte „93ei Äaifcr ftrans" bereit* erzählt hflbe)f gewefen wäre. 2>er war mir um ein 3ahr oorauS, tyittt fchon einen fleinen fchwarjen ©cf)nurrbartanfafe unb fpielte ftet) überhaupt auf ben

35*

Digitized by Google

548

^etit^attrc au8. SSor allem benahm er fid) artiger unb berbinblidjer als irf). $enn toenn idj mid) aud) für baS 5cmb gang entfdjieben lebhaft intereffterte, fo blieb e3 botf) immerhin ein Äinb, nodj bagu ein fer)r fonberbareä, unb ein bijjcfyen ÄonüentionaliSmuS ftetfte mir, neben einem gleid>geitigen gang entgegengehen £>ergen8guge , looljl audj fdjon bamalä im ©eblüt. Tltxn 3freunb ©dprg bagegen, um e3 gu ttrieberljolen, n>ar gang Äaoalier, immer geljorfam unb gugleid) immer geneigt, auf bie Xottfjetten unb Söiinfdje be8 ÄinbeS unb einer gelegentlich gu ®efud| fommenben ©m'elgenoffin eingugetyen. gu biefen EoCtyeiten ge* Ijörte, ba6 er mit ben beiben SHäbdjen „©djtttten fafjren" mufcte, »enn man bie gange, giemlid) groteSfe Sßrogebur fo nennen tonnte. £enn baS ©glitten* fafjren, um ba£ fidj'S f)anbelte, fear ettuaS fefjr ^rimitfoeS. Sugleidj edjt berlinifdj. 2Rit$iIfe ber Damaligen SRinnfteing offen, brin alle ©djretfniffe beS ^auSfjaltS umgeftütyt gu »erben pflegten, fam e3 nämlidj in SEBintertagen cor, bog bie gange ©trage ba§ Änfefm einer großen, allerbingS tmmberlidj oma= mentierten ©djlitterbafjn annahm unb biefe füfm au$* gunufcen, alle „§inberniffe gu nefraien", barauf fam e8 an. $)a8 tyiefe bann (Bc^tittenf a^ren M unb ftreunb ©dprg mar babei nie fäumig. Sin bie £intergipfcl feines ©djlafrodeS fingen fid) bie beiben äRäbdjen

Digitized by Google

549

$unäd>ft an unb nadjbem fte ftdj niebergeljucft hatten, fefcte fuh mein SRtoal als ©cfjttttenpferb in ©ang unb jagte mit beiben bie gange ^amburgerftra&e hinunter unb nrieber hinauf. 3<h ttmrbe bann t>er^ höhnt. „D, ber ^ä(t ftdj für gu gut, ber fpielt ben Sßornef)men. 2öa3 er ftc^ nur einbifbet" ©o ging es metter unb ich ftanb neben meinem Sfcebenbitfjler gang entheben gurücf. Stber ei famen bodj auch nrieber SRomente, wo mir ber ©ieg guftel unb ba3 hing mit be3 Äinbeä gauptleibenfchaft gufammen, mit fetner ^Qeaterpaffton.

Sftot Äummer, ber überhaupt ein Xaufenbfünftler toar er ift unter anberen auch ber (Srfmber ber sJMteffarten unb ©loben unb fjat fuh baburd) ein nrirflidje«, ber ßrbfunbe gu gute fommcnbeS SBerbicnft erworben fjatte, geftüfct auf alte SBefanntfchaft mit bem X^eaterintenbanten ©rafen 93rühl, auch afiertei ©ühnenbegiehungen unb biefe matten e$, ba6 baä ftinb früh inS X^eater mitgenommen unb unter ba3 eigentümlich ffleraufchenbe, baS bie poetifdje Schein* weit i)at, gebraut mürbe, ©ie ^atte biete Stüde gefeint, namentlich <Sc^tUer'fc^c ; aber auch 6f)afefpeare. 2M roar fie nrieber bei meinem $enfion$uater, Onfel fluguft, gu öefud) unb als ich au* meiner #inter* ftube nach üorn *am/ 100 8U befferer Unterhaltung be^ Ätnbes auch nrieber bie nebenan toolmenbe Spiel*

r

Digitized by Google

550 -

gefäfjrtin eingefunben hatte, geriet id) in eine grofee X^eaterfjene hinein. Steine fleinc greunbin, gan$ Jeuer unb flammt, lieg fidj burch mein ©feinen nicht ftören unb ich ^örte fefjr balb heraus, ba& eS fidj um „föomeo unb Sulia" fjanbelte. 2)a3 anbere $inb, baS feine Äfjnung oon bem ©tücf fyatte, mar blofj Sßuppe, blo& ber beftäubig hin unb her gehobene ©egenftanb, bem bie jebeSmalige (gcfjmeigeroüe aufiel, roährenb bie leibenfchaftlidje Heine Sßerfon, in einem fort bie Partie foechfelnb, alles fpradj, roaS $u fpredjen mar unb babei bie tyfyok leerenb, jefct al8 SRomeo tot nieberfanf, um fid) im näd)ften $Iugenblicfe fdjon roieber aufzurichten unb als Sulia mit ber ©ticffchere in ber §anb ju fterben. $ie ©aene hatte fid) ihr bei ber Hufführung im %tyata tief eingeprägt, aber auch nur bie ©jene; ttmS fie fpradj, toaren ihre eigenen SQBorte. 2Rein greunb ©djera fonnte fid) in ber ganzen @ad)e nid)t recht $ured|t finben, roährenb ich bie fleine Sragöbin ent^ücft in bie #öhe hob unb an biefem Slbenbe roenigftenS burd) meine, ber ßünftlerin bargebrachte £ulbigung, baS Uebergeroidjt über ben 9)ütberoerber ^atte.

2)a3 3ahr banach fam ich öon &er ©<hule fort, fah bie kleine nur noch feiten unb öerlor fie fd)licfc lieh roährenb meiner in ßeipjig unb Bresben $uge* brachten Sage, ganj aus bem Sluge. @o »ergingen

Digitized by Google

551

neun 3af)r unb erft al§ ich Cftern 44, um mein 3af)r objubienen, nach ^Berlin $urücffam, fnüpfte fid) bie 93efanntfd)aft wieber an. $ie kleine, mittlerweile neunzehn $af)v alt geworben, war total oeränbert. SRic^t blofe ba£ Sbru&entum war hin, aud) bie milbere Jorm: ba£ @übfran$öfifche r)atte ftcf) beinah ganj verflüchtigt unb bie tief liegenben bunflen Slugen, bie mir, of)ne fd)warj gu fein, immer fof)lfc$war$ erfd)ienen waren, fafjen jefct, in bem ^ierlanbe« üblichen ^alb* grau hell unb lacffenb in bie SBelt hinein. SlfleS in allem, beweglich unb auägelaffen, oergnügungSbebürftig unb sugteid) arbeitfam, war fie ber SnpuS einer jungen ^Berlinerin, wie man fie fid) bamalä oorfteUte. Sie ^atte fid) üergleid)3weife fein* t>cr^übfc^tf aber üon ihrer SRaffenfjöhe war fie jiemlid) herabgeftiegen, wofjl ju itjrem unb meinem ©lütf. 2Bir nahmen ben alten ^ergde^ert $on gleich wieber auf unb bie Seute wußten balb, wa$ barauä werben würbe. (Bie Ratten fid) auch »errechnet unb anberthalb Satjr fpäter, an jenem 8. £e$ember, ben id) eingangs ge* fd)itbert, war ich öerlobt ober wie ich bt\m Slbjdjiebe mit einem gewiffen ängftlichen ©mpreffement gefagt hatte, „wirf lieh oerlobt".

Unfre beiberfeitigen Änöerwanbten waren nicht allju glüeflich barüber; bon ber einen wie Don ber anbern Seite war, auf unfer leibliches SluSfehn hin,

Digitized by Google

- 552 -

eine fogenannte „gute Partie" nidjt b(o& genwnfrfjt, fonbern beinah geforbert toorben. Unb nun ntdjtä bawm! 3ch tonn aber $u meiner greube berieten, bafs, nach Uebernunbung eine* erften Scf)recf$, beibe Parteien eine glekh mufterhafte Haltung beobachteten. 3$ [teilte mic^ *>cn nächften beiben Änuermanbten meiner Söraut Äoufinen unb, tote fie felbft, (Snfelinnen be$ alten SRouanet t>or, unb begegnete babei bem üebenSttmrbigften (£ntgegenfommen. Sine ber beiben Stamen, „(Sommanbeufe", toar nach 9ftecflen* bürg (ßubtoigSluft) f)tn an einen nmnberüoHen rot* blonben Stabsoffizier »erheiratet, afltoo ich Pour combler le bonheur, neben aüern übrigen (Jrbau* liehen auch noc$ öon einem ötcljährigen fjreunbe be$ §auf e3, einem alten 2ftajor DonCUifcotu begrüßt ttmrbe. tiefer alte bon Quifcoiu ftammte recte ton ber berühmten alten Sippe h*r, bie üon bem „Sftirn* berger 2anb" nicht* ^atte loiffen motten unb faß mir nun ba mit einer Schlichtheit unb guten ßaune gegen- über, als ob e r ben erften beften SlHtagSnamen ge* führt ober ich bie 9ttontmorenct)3 toenigftenS geftreift hätte, ßeine Spur tum de haut en bas, aUeS SBohtooüen unb Sntereffe. 3)teS SBorherrfcfjen beS Rumänen in ber ganzen Oberfdjicht unferer (Gefell* fchaft ift ober fear wenigftenS benn eS ift feit* bem Ieiber anberS geworben bie fchönfte Seite

Digitized by Google

- 553

preu&t)d)en ßebenS, nodj ein IjerrlidjeS Erbteil aus ben „armen 3«tenM $er, bie fonft, fo weit blog bie

Sirmut mitfpridjt, ber X fyolen mag.

3dj fat) mic§ alfo gut empfangen unb ein ebenfo liebetwtter (Smpfang erwartete meine fflraut bei meinen ©Itern unb ©efdjwiftern. 3$ ^be fdjon an anbrem Orte „3Reine äinberjafjre" be3 &u$fü^r(id)en erjagt, ba& fidj in ben Äugen meiner SWutter alle« um 93eftfc breite, ©ei biefer Änfdjauung ift fie audj bis an if)r 2eben3enbe geblieben unb icfj mu6 je^t, wenn audj wiberftrebenb, Ijinaufefcen : wofjl mit SRed)t ober wenigstens nidjt mit Unrecht. Slber ifjre £odj* fjerjigfeit unb ifjr fdjarfeS SBerftänbnte für alle« Sßrattifd)e be$ fiebenS bewahrte fie üor einem (Sjtrem unb fo fam e3, ba6 fie fo feljr fie fidj über etwa* äufjerttd} @Ian&t)otte£ gefreut tyaben würbe fofort umgeftimmt würbe. „$u fjaft ©lücf ge* tyabt," fagte fie, „fte $at genau bie (Jigenfdjaften, bte für bief) paffen.*

* *

2Rit biefem SBorte fyxtte meine Sföutter wunber* tiott getroffen. (5& fommt nidjt barauf an, ba& irgenb etwa«, ober woljl gar alle«, auf einer SRufterfjöfje wanbelt, e3 fommt auf ba8 „3u «nanber paffen"

Digitized by Google

- 554

an unb wenn man fid} auf biefen Sßunft f)in nid)t »errechnet, fo wirb man glüeflid). 2lucf| ba3 ift ridjtig, bni baä gegenfettige fief) Reifen eine gro&e 9ioUc fpielt. 3n biefer 23e$ief)ung ift mir immer bie ©e* (cfndjte trom „Swinegel un füne gru" SDhifter* ftücf nieberbeutfe^er SBeteljeit unb *ßoefie erfdnenen. ÜDtondjer wirb bie ©efdudjte fennen, mancher n i ct)t. Unb fo fei fie benn auf gut ©lücf f)in In'er ergäbt. Sin Swinegel unb ein §aje famen in einen Streit, wer am beften laufen fönne. $)ie Sacfje fottte auf einem gepflügten Slcferfelb, wo bie gurren neben* einanber laufen, auSgefocfjten werben unb ber £afe fjielt fid) natürlich feines Siegel fieser. Swinegel aber beftimmte „fine gru", fid) an ber entgegengefefcten Seite ber if)m gubeftimmten &derfurd)e ju oerftetfen unb als ber §afe brüben anfam, erfjob fid) Swinegeln gru bereite au8 ber benadjbarten Slderfurdje unb fagte rufn'g: „icf bin all fjier." „SRoct) mal," fagte ber £afe unb jagte wieber gurüa*. Hber als er anfam, erfyob fid) ber an feinem $Ia$ verbliebene mannlicfje Swinegel unb fagte nun feinerfeitS : „icf bin all luer." Siebenmal jagte ber £afe fo wie ein SBafjnftnniger bie gurdje auf unb ab; ba enbltcr) war e$ um ifm gefcr)er)en unb er fiel tot um. Swinegel un fine gru aber, t»on benen feine« aud) nur einen Stritt ge* laufen war, fjatten gefiegt unb waren guter £inge.

Digitized by Google

555

SDarin ift ba£ äRufterftücf einer guten (£r)e t>or* gewidmet, aüerbingS mit einem ftarfen 93eifafc t>on ^fiffigfeit unb beinah SRieberträchtigfeit. Unb um biefe« ©eifafjeS nullen mufj ich einräumen, baß „©minegef un fine gru" beträchtlich über mein 3beal hinauf get)n. §tber babei muß ich Reiben, ein anftänbigeS ficf) Reifen, mit guter föoflenoerteüung, bebeutet mel in ber (5t)cr unb „mine gru" fyat biefe grofee @ad)e geleiftet. Um nur jroei £inge ju nennen: fie fyat mir alle Sucher unb alle 3e^un9en öorgelefen unb hat mir alle meine toon torrefturen unb ©nfchiebfeln ftarrenben 9)?anujfripte abgetrieben, alfo, meine biefen $rieg£bücher mit eingerechnet, gute bierjig S3änbe. 8ie mar oor allem auch eine Haushälterin oon jener nicht genug ju preifenben Hrt, bie ©par* famfeit mit OrbnungSfinn unb $elfefreubigfeit oer* binbet. eine richtige ©parfamfeit oergifet nie, ba§ nicht immer gefpart merben fann; wer immer fparen will, ber ift verloren, auch ntoralifdj.

3ch mufe aber auf bie Gefahr hin, mich in «« fomifcheä Sicht $u fteflen, noch weitere« an meiner Sfyehälfte loben unb jwar ihr Temperament, ihren auSgefprocfjen äfthetifchen ©inn, ihre SRaimtät unb nicht jum wenigften ihre Unlogif.

9cur oon biefer (enteren, weil unlogif ch fein41 am Snbe nicht« (Srofjeä befagen will, roiCI ich

Digitized by Google

556 -

fpredjen. @& fdjuf bieg Unlogifche, ba3 bei phantafte* reiben grauen atlerbingS nichts als ein Ueberfpringen öon SJftttelgtiebern ift unb in getmffem ©tnne nicht eine niebrigere, fonbern umgefehrt eine l)ö§ere gorm ber Unterhaltung barftettt, e$ fdjuf, fag id), bieS Un* logifcfje beftänbtg Ueberrafdjungen unb ©r^eiterungen, an benen, als mir alt geworben, auch unfere Äinber teil nahmen. 3d) möchte tiefe ©precfjtueife gern c^arafterifieren unb greife $u biefem fttoed ein fleineä SBorfornrnniS tyxatö.

SBir Ratten oben im fdjlefifchen ©ebirge, nahe ton Äirdje SBang, eine ©ommerroofynung gemietet unb jtoar auf ber „©rotbaube" bei £errn ©chmibt, einem fetp oorjüglichen Spanne mit einer noch Dörflicheren grau. $1$ nur oben anfamen, ich in leichtem ©ommer* paletot, bemerfte ich, bafj ich unten in ^trfdjberg einen $n>eiten, ettoa* buferen Uebergie^er üergeffen ^atte; toahrfcheinlich lung er noch an ©tanber, an ben ich *hn angehängt. w3ch fahre morgen ttrieber nach ^irfchberg," fagte £err ©d}mibt, „unb mein alter griebrid) auch, griebridj war ber Äutfdjer ba fann ihn benn einer öon un$ mitbringen.11 Unb $err ©chmibt unb griebridj fuhren am anbern borgen auch nrirflich ab unb mir fahen ihrer SRücf* (ehr mit ©pannung entgegen, $enn e3 toar nodj ein fehr guter Ueberjteher. %H bie ©onne fchon

Digitized by Google

- 557 -

hinter ben Sergen ftanb, motten wir un$ auf, um ben beiben guhrwerfen, bie jeben Äugenblicf eintreffen tonnten, entgegen ju gef)n. Unb feine taufenb Schritt mehr, fo fo^en wir auch fdjon grtcbricr) mit bem erften SBagen. $Iber als er Ijeran^tnar, mochte bcr alte tfutfdjer eine traurige $anbbewegung, bie au3* brücfen fotlte : id) Jjab' if)n nict)t. (£r ift alfo weg," jagte meine Jrau. „SJerufyige buh," unterbrach id) fte. „$a3 war ja blofj griebrich. Sdjmibt fommt nocr) unb wirb if>n natürlich mitbringen." £err Sdjmibt fam benn autf>, machte jebodj fdjon t»on fernher btefelbe $anbbewegung wie fein Äutfct)crr wag meine grau fofort ju bem fdjmeralidjen Äu$* rufe Deranlafjte: „fo finb fte alfo alle betbc weg."

SluS einer langen (Erfahrung weiß ich nur $u gut, wie gefährlich e3 ift, HnefbotifcheS, ba3 fid) im £eben ganj nett aufnahm, ^intcr^cr litterarifd) t*r= wenben $u wollen. Unb ift e3 nun gar Änefbotifdjeä „in eigner Sache", fo wirb bie Gefahr noch größer. Srofcbem habe ich oer Serjuchung nicht wiberftehen fönnen unb rechne auf bie 3uftimmung berer, bie mit mir baüon ausgeben, ba§ eine äftenfchenfeele burch nichts beffer gefchilbert wirb, als burch f°^c Heinen 3üge. Schon baS Sprichwort fagt : „an einem Stroh* f)alme fieljt man am beutlichften, woher ber SBinb weht."

Digitized by Google

drittes ßapitel.

33ei tßrofcffor ©onnenfdjein. Cnlel 3(ugufi roieber in S3erltn; feine legten 3aljre, fein 2tu$gang. (Sjramen. 3n bic Oung'fdjc Bpotfjcfe.

Stejember 45 r>atte id) mid) oerlobt unb wenn man fidj oerlobt f>at, will man natürlich aud) heiraten. $)aju mar aber nod) jroeierlei oon nöten : ®elb unb (S^amen. 2ln ^erbeif Raffung oon ®elb, trofcbem greunb 2epef bamit umging, eine reidje Xante mir guliebe „'reinjulegen", mar gar nid)t $u benfen; aber 5(bfoloierung meines (SiramenS lag innerhalb ber ÜRögüdjfeit. Unb menn'3 bamit glüefte, fo mar jmar uidjt m'el gewonnen, aber bodj ma$.

Sllfo Vorbereitung jum (Sramen!

3d) Jjatte mir eine fleine (Summe ©elbeS gefpart unb fo menig eS mar, fo fing idj bod) an, mid) ganj ernftfjaft über analt)tifd)e ßfjemie J>er$umadjen unb jmar als ©d)ü(er oom Sßrofeffor @onnenfcf>ein, Vater be* ©efyeimen SegationSratS im *äu&

Digitized by Google

- 559

»artigen $(mt ber gerabe bamalS in einem ©etteu* flügel oon ©parwalbäfjof ein rf}emifd)e$ ßaboratorium errichtet ^atte. ©onnenfdjein mar ein ausgezeichneter Sefjrer unb fo ging alles ganj gut. Nebenan, in einem eigen« Ujm $ur Verfügung geftettten iRaume, war ein etwa breifjigjäf)riger $err mit fjetten blifcenben klugen unb oon fefjr biftinguierter (Srfd)einung eben* falls mit anatytifcfjen Arbeiten befdjäftigt. ©eine güge ljaben fidj mir eingeprägt. 3cf) erfuhr fpäter, ba& eS © ö r g e i gewefen fei. ©id)re£ barüber weifc id) freilief) nid)t. Slber e$ ift mir in fjofjem Sttafee waf)rfcf>einlicf), bafc e$ ÖJörgei mar, weil e3 mir wenigftenS in meinen jungen 3af)ren jubeftimmt war, unauägefefct SReüolutionären unb äfjnlidjen fieuten in bie $lrme $u laufen: Robert 83Ium, ©eorg ©untrer ©d)wager W. ©lumä , Selinef, $ortu, £ecfpm, $er|en, 93afunin unb nodj anbre, bie baS, wofür fie fämpften, mit if)rem Sieben ober mit if)rer gretfjeit bejaht ^aben.

3d) f)atte mid), als idj meine ©tubien anfing, in ber Storotfjeenftrafje fe&fjaft gemalt unb jwar in einem üergleidjäweife neuem £aufe, baS bem in ber Xumerwelt gefannten unb gefeierten ©ifelen gehörte. Steine SBo^nung lag jwei treppen fjodj unb wenn id) t>on meinem ^interdiurner aus in ©dpräglinie nad) einer im erften ©toef gelegenen ßüdje faf), fa§

Digitized by Google

- 560 -

id) bo neben bem einen ßücfjenfenfter einen großen (Stfenorm borfpringen , an bent regelmäßig allerlei gute SMnge fjingen : SBefaffinen, Äapaune, SRef^iemer, aud) ßörbe mit Obft unb Gemüfe, namentlich Hrti* (d)0(fen. (5$ roofmte ba ber burd) feine Surifterei, feine Gourmanbife unb feine plattbeutfd)en Gebiete gleid) berühmte Sßräftbent ©ornemann unb treefte burdj ben öorgefdjobenen föfenarm mit feiner $eli* fateffenfüHe ben SBunfd) in mir, bod) mal fein Gaft fein ju bürfen, ein SBunfcfc, ber mir leiber nidjt in (Shrfüflung ging. 3$ mußte mid) mit Geringerem begnügen, f)abe bem aber gleid) f)inau$ufe$en , baß bieg Geringere mid) roof>I aufrieben ftellen burfte. £enn bie ^erfonen, bei benen id) in ber £)orotf)een* frraße midj einquartiert fjatte, roaren niemanb anber8al$ Onfel Sluguft unb Xante $ind>en, biefelben alfo, oon benen id), in toraufge^enben Kapiteln , beS Guten unb 9iidjt*Guten fdjon fo manches er^tt habe. $)a$ fieben führte midj eben immer roieber mit ifmen jufammen, immer roieber in ifjr angenehmes §au$, biegmal aber nidjt als Gaft, fonbern als regelrechten Bieter, ©eibe waren gan$ unöeränbert , er nadj roie toor ber immer gut gelaunte fiebemann, fie bie feine $ame, bie öon Äunft ju fpredjen unb babei einen Ittterarifdjen ^ßrotefrionSton , ein ganj Hein wenig im ©tile »on ?Rar)ct fieroin ober ftanng fieroatb,

Digitized by Google

561 -

anschlagen oerftanb. (£$ mar alfo tote oorbem ein gefälliges gufammenleben. 34 fah a^ frofc* bem gezwungen, nach einigen SRonaten fdjon e3 ab* jubrechen unb weil fid) bolb nachher übrigens bei gortbauer unfrer guten ^Beziehungen unfre SebenStoege trennten, fo möcht' idj ^ier alles jum Slbfdjlufc bringen, toa$ ich noch über ba3 ßeben biefer meiner #oei Sertoanbten ju fagen ^obe.

$ie§ fieben »erlief fo abenteuerlich, nrie e$ be* gönnen hatte.

äReineä Onfel SluguftS Ausgang.

Dnfel ttuguft mar, afä ich im ©ommer 46 in feine 2Bof)nung in ber $orothecnftra&e 30g, erfter ©efcf)äft3* füfjrer in ber ßüberifcfchen föntfthanblung unter ben ßinben, ein Ötefcrjäft, in ba$ er unmittelbar nach feinem ÜBiebereintreffen oon ßeipjig in SBerlin eingetreten war. (£r ^atte ba gute Xage, rougte burd) ©acfjfenntniS unb ©etoanbtheit bie (Sc)ef$ be$ §aufeä aufrieben ju fteUen unb fteflte namentlich fid) felber baburdj aufrieben, baf$ er wohl minbeftenS bie halbe 3e^ &cr gerabe gegen* über gelegenen äonbitorei oon €>pargnapani, ber fein guter greunb toar nnb it)n fdjtoärmerifch liebte, Oer* braute. $>och ihm »aren noch &cffa $«9* oorbehalten, roenigftenS größere, bie 9Rär&tage oon 48, mo fein ßeben fo ju fagen in eine 931üte trat. 5)er ben

ZI fcontan«, 8on *0 tri« 30. 36

r

Digitized by Google

562 -

Sftärjtagen folgenbe ©ommer, bcn man bcn SBürger* tt)ehr*@ommer nennen fonnte, toax toxt gefdjaffen für Onfel Äuguft. (£r ttmr atöbalb ein enragierter SBürgertoehrSmann unb fott bei ber in einer {Jeuer- tine fid) üottjtehenben ©efangennafjtne be§ Sftabau« bruberS „ßinbenmütter" eine SRotte gefpielt tyibtn. @ef)r tt>af)rfdjeinlidj. 3mmer an ber ©pifce $u fein unb babei theatralifd) $u perorieren, ba$ toar fein SiebfteS.

Pommer 49 gab er feine Stellung in ber Süberifcfdjen Shmftfjanbfong mal lieber auf unb befdjtoö nad) Stendorf ju geljn. 9Ran Dertraute ihm bei ber Gelegenheit gefchäftlicherfeitS eine riefige Äifte mit tupferftidjen an, beren Vertrieb er brüben übernehmen foöte. ©o ging er benn guten 3Hut$ im Suli genannten SahreS »on Hamburg aus ab, nac^bem bie Xante mit ber ihr eignen Sweater* Smphofe t>erficf)ert r)atte : „fie wolle in einem freien ßanbe begraben fein." S)ie Ueberfahrt ging aud) gtücflich öon \tattcn unb bie mitgenommenen Äupfer* ftidje forgten eine gan$e SBeile für (Srjftenj, ba ba3 Abliefern beä bafür eingenommenen (Selbes nicf}t ju Onfcl $Iuguft3 fiebenägeroohnhetten gehörte. $13 er aber fdjliefjltd) nicht nur bie Äupferftiche »eräufjert, fonbern auch bafür eingenommene ©elb öerauS* gabt hotte, mu&te toa$ anbreS t>erfud)t werben unb man fchritt gcmcinfcr)aft(icr) , SJtonn unb grau, gu

Digitized by Google

563

©ablierung eine« $u$* unb ffiei&aeuggefdjäft«. $ie« bauerte, wie alle«, wa« Onfel Sluguft anfaßte, $wei, brei 3afjr. 2)ann brannte ba$ *ßufcgefd)äft ob, ©ott weifc wie. 2)ie« „Oott weife tote" trat meljrfad) in feinem fieben auf. &ber balb tjatte fidj wieber nm« anbre« gefunben unb Dnfel Äuguft würbe SRetfenber unb Sfgent für ein riefige« Sßelawarengefdjäft. Um biefe 3e^ & toaxm gerabe meine Sonboner Sage, t>on benen id) im erften 2Ibfdjnitt biefe« 23ud)e« (ßapitel jwei) au«füf)rlid) er$äl)lt f>abe fam mir 9tod)rid)t ton ifnn unb jwar burd) greunb ftaudjer, ber mir eine« £age3 einen 3e^^un9^au^f c^nitt au« einem 9fero*2)orfer SMatte fc^tefte. 2ta fanb id) benn ba« folgenbe. $ie grofje ^eljwaren^inna 9Jtoc* ttenjie pflege, beljuf« (Sinfauf üon ^eljen, ®efd)äft«= reifenbe bi« auf bie bleuten gu fenben. Unter biefen ©efd)aft«reifenben tjabe firf} neuerbing« ein 9Rr. Fontane befunben, ber auf ber gro&en aleutifdjen 9JUttel*3nfel einem 2Ro«fauer ^Sefyljänbler begegnet fei, mit bem er fidj gleid) angefreunbet, au$ fdjlie&lid) naa) feinen tarnen gefragt fjabe. $>a fyxbe ftd) benn fjerauSgefteflt, ba& fie beibe „Fontane" tyefcen unb beibe berfelben ©egenb in fiangueboc, öielleidjt fogar berfelben Jamilie entftamntten. 2fber wäfyrenb 1686 ber eine 3roeig nad) $eutfa)(anb gegangen fei, fei ber anbre nadj föu&Ianb gebogen unb Äbfömmlinge

36*

Digitized by Google

- 564

biefer beiben 3We^9c fy*tteit nun öon 2&ften unb Often fax ouf bcr 3)Wttel*3nfel ber bleuten ge=

troffen unb ifjre 3ufammen9c^r^9^ &urc§ rinn* Sruberfuft befiegelt. ©o ber 3eitung8berid)t. J$aud)er hatte baneben gefdjrieben: „2)iefer 9}ew=?)orfergontane tnu6 natürlich 3h* Onfel fein, öon bem Sic mir mal ergoßt fiabcn." Unb id) wette nun meinerfeitS, ba& e3 wirflidj fo war. dergleichen war meinem Onfel ftetä »orbe^alten. &ur$e 3C^ barauf ^ieft e$: er Onfel Sluguft fei auf bem SRiffifftWi ertrunfen, ein Stompffeffel fei geplagt. ©& beftätigte fid) aber nic^t. (5r ftarb melmeffr geraume &\t fpäter rufjig in feiner 33ef)aufung unb feine grau, bie mm ben unbebingten SBorjügen ber „freien erbe" aurüdge* fommen war, wanbte fid) wieber deutfdjlanb $u. $)a lebte fie nodj eine ganje fRei^e öon Söhren, erft im 93abifd)en, bann wieber in ©erlin. Unb wä^renb biefcr ihrer ^Berliner Qtit fah ich fie noch oft. 3fyre fjigur war Hein geworben, bagegen fd)ienen fid) if)re klugen wie oergröfjert ju fyabtxi; etwa« #erbe3, £errifd)e3 war über fie gefommen unb wenn fie mit ihrem fpanifc^en SRof)r mit gro&er ölfenbeinfrüde burd) ba3 3immcr W"tt, wirfte fie wie ein weib- licher SÜter gri$. 3n tytym Alter ftarb fie. 6ie rut)t brau&en auf bem SafobUÄirchhof-

3d) ne^me nun f)kx üon biefem für mein Seben

Digitized by Google

- 565

fo bebeutfam gemefenen ÜHenfdjenpaare Slbfäieb. Äber bod) nidjt ofjne nodj Dornet ein SBort über baSfetbe gefagt $u ^abeit Seber oon tyneu war tote für eine pfodjologifdje ©tubie gef Raffen , bie Xante beinahe mefyr nod) als ber SDnfel. $ennodj, um biefe $)inge nict)t $u weit auSjufpinnen, nur über biefen lefcteren nod) eine SBemerfung.

(§;$ tonnte nad) manchem feinen, als wäre er auf bem gelbe ber ßiebenäwürbigfeit ein bloßer ßomö* btant gewefen. $a§ mar er aber nid)t. @r war ro t r f l i d) eine liebenSwürbige Statur. #bgefef)n oon feinen Talenten, feinem 2Bi$ unb ©efdjmacf, fetner ewig guten Saune, mar er aud>, beftimmten feelifdjen CHgenf duften nad), wie gefdjaffen, bie 9ttenfd)en, bie mit i^m oerfefjrten, ganj befonberS audj feine Jamilie, $u beglüden. <&x war immer bon camarade, nie ©pietoerberber, gütig, f)ilfebereit, unb audj t>on burdj* aus richtigem 3ubiciumf fo (ang e$ fidj um ba3 Ztym St n b r e r Ijanbelte. 9Jton Ijätte ifjm eine (£nt* Reibung in Streitfällen ruf)ig anvertrauen tonnen; fein SRedjtSfinn, fo weit er im Sntetteft wurzelte, war in befter Orbnung. (St war nidjt begeljrlid), nidjt neibifd), nict)t fleinlid), er war aud) nict)t ein* mal ein auSgefprodjner (Sgoift unb befannte fid) gern jum leben laffen. 3Benn man ifjn an einer ©teile f)ätte placieren fönnen, in ber e* gar feine Schwierig*

Digitized by Google

566 -

feiten unb auch feine rechten ^flidjten gegeben, in ber ihm melmehr nur obgelegen hätte, munter ju plaubern, JJefte su feiern, ein ßieb $u fingen ober am Älaoier $u begleiten, wenn e$, fag' id), möglich gewefen wäre, ifpi als einen burdj glücflichfte Placierung oor jeber £eben$forge ©efdjüfcten, unb e$ giebt folc^e (Stellungen unterzubringen, fo würbe melleicht ba£ benfbar SRühmlichfte Don ifjm $u fagen fein; er mufjte ein £eben führen, baä ihm feine SBer* fudjungen nahe legte, ba£ ihn nie in bie Sage brachte, auf fleine SSünfche, benn fie waren immer „flein", &u öerjichten ober gar ben ftampf ber Pflicht ju fämpfen. 2(uf biefen Äampf war er fd)led)terbing8 ntc^t eingerichtet unb ber unausbleibliche moralifche ©anfrott, ber barin üorge$eichnet lag, ift ihm, wenn ich $n richtig beurteile, nie fo red)t jum ©emu&tfein gefommen. SBenn er fein ®elb hatte, fo nahm er% wo er'3 fanb unb t^at rücffichtslo« alles, um bie burch ihn herbeigeführte, meift fefjr bunfle Situation in einer Äataftropfje untergehn ju laffen. mu&te nur nicht 'rauSfommen. SlHeS anbre war gleichgiltig. (£3 finb baS bie gefährlichften SKenfchen, bie e$ giebt; bie ©ewaltfamen oerfchwinben baneben unb ftehen auch ftWirf) unenblich h^hcr. ©ei folchen äraft* naturen ift eine SBefehrung möglich, biefen liebenS* würbigen Xaugenichtfen nie. 3ch tonn fagen, mir

Digitized by Google

- 567 -

tft, nodjbcm icf) ber ©adje erft mal auf ben ©runb gefef)en, baä „Stffable" burd) (Srfdjeinungen toie bic meines OnfelS gerabe$u perleibet toorben unb Joenn idj mid), n>a$ öfter gefd)ief)t, auf meine „ßiebenSnmrbig* feit" f)in angef proben fe^e, fo fommt mir jebeSmal ber ©ebanfe „fottteft bu t>ieüeicf)t aud) . . * unb eine ©änfefjaut überläuft mid). 3d) fjabe mir benn audj infolge baoon burd) manche« 3af)r r)in ganj e§r* lief) genmnfd)t, ein (Grobian ju fein, bis id) )d)lie&lid) baf)inter gefommen bin, bafj aud) ba3 nidjtä ^ilft unb ba& bie ©robiane genau benfelben üRoralbefeft fjaben fönnen, nur in anbrer (Sinfleibung. tiefer SWoralbefeft ift eben eine ©otteSgabe für fid), bie fidj mit jebem Temperament unb jeber 3Ranier oerträgt. 2(m furdjtbarften ift bie ©nippe ber im ftillen ifjr @d)äfd}en fdjerenben SBiebermeier.

*

* *

3d) fetjre nadj biefer abfdjlie&enben 0nfel4luguft* (Spifobe gu meinen eignen Angelegenheiten $urwf.

©pätfommer 46 gab idj meine 2Botynung in ber $)orotf)eenftra&e lieber auf unb quartierte mid) bei meinen auf bem fianbe lebenben (Sltern ein, um ba meine ©tubien prioatim fortjufefcen, fo gut ober fo fd)Ied)t e3 ging. „Bo fd)Ied)t" ift ba3 richtigere.

Digitized by Google

568 -

3)enn ^aturwiffenfchaftlichfeiten finb 3)inge, bie man nicht blofi aus SBücfjern lernen fann; e3 bebarf ba$u öiel äußeren Apparat«. @o ftanb e$ benn wenig gut mit mir, als ich, nad) Äblauf oon etwa breimertel Sauren, wieber aufbrach, um enblidj mein (Sramen 511 machen. 3dj wußte jämmerlich wenig, was benn auc^ nieinen SBater, al« ich m^ üon $m oerabfehtebete, in ber SBemerfung oeranlafcte: „Will bir was fagen; bu fäüft entWeber burefj oocr Wegft eine Stummer eins." (Sr war, wie in trielem, fo auch barin gan$ SLsonblutfran^ofe, ba& er, fobalb er eine Jormel für eine beftimmte Situation gefunben hatte, fidj fommen beruhigt fühlte.

3)a$ (Sramen oerlief inbeffen anberä, al$ mein SBater erwartete. 3<h fiel nicht burdj, aber nod) weniger erhielt ich einc Kummer ein«. (5S war alles 3)urcr)fcr)lupf, hair breadth escape. 3)abet paffierte baS, waS immer paffiert, ba& ich auf oem Gebiet, auf bem es am fchlimmften mit mir ftanb, am beften abfcf)lofi. 2)a3 war in ber Söotanif. 3dj ging, in Jracf unb wei&er ©inbe, burch JriebrichSftra&e hin auf meine 3Jcarterftätte $u. ©ei föaehmelS SGBein* hanblung, bamalS ßcf e ber 9lo3maringaffe, angef ommen,

frfjwenfte ich e*n» um m^ ourc^ e^nc ^°^e S^MP Rotwein fo weit wie möglich ju ftärfen unb babei noch «nen flüchtigen ©lief in ein fletneS, mich beftänbig

Digitized by Google

569

begleitenbeS botantfdjeS 93üd)eld)en $u tfwn. Scfj fcfylug blinblingä auf, unb auf ber linfett ©eite ftanb: „bie Sartjophtiflaceen". £)ie $&pen fteljen nod) beutlidj üor mir. ($3 war t)ier atteS nur in nace gegeben, aber fo toenig e$ toar, rettete mid) bod), benn ftetye ba, ber alte Sinf, berühmter ©otanif* ^rofeffor, Sater ober Saufpatfje ber ßinf *©trafce - begann mit fetner &räl)ftimme gerabe nad) ben ©arüopfjöttaceen ju fragen. @r fal) tooljl, bafc id) nur gerab' einen ©Limmer baoon fjatte nnb mit biefem ©Limmer alles $u öergolben trachtete. £a3 amüfierte if)n unb fo gab er mir benn ein ganj leiblidjeS, xoiü alfo fagen unüerbienteS 3cugnte 3$ f>atte ©lücf gehabt, (Sntgegengefefcten gada, alfo bei üftid}t=93efteljen im (Sjamen, fjötte midj faum ein Sortourf treffen f önnen, tnbeffen man fann nidjt jebem flar machen, bafe man eigentlich unf djutbig ift an einer fidj einfteflenben ©(amage. 2)iefe mir erfpart $u fef)n, mar idj f^lid) frof), menn mir freiließ audj feljr bafl> toieber bie grage fam : ja, toaS nun ?u 3d) fyatte baä (Sjamen hinter mir, aber feine ©pur Don Sebent ausfielt öor mir ; bloji eine arme ©raut, bie ttnirtete.

$)a ^alf e3 benn fdjliefclidj nichts, ic$ mufcte nrieber irgenbnjo unterfriedjen unb trat im ©pätyerbft 47 in bie Suttgfdje &potf>efe ein.

Digitized by Google

Digitized by Googl

(Srftcg StapMtl

2)er üd?t$e^nte SWarj.

2)ie 3ung'fd>e §tyotf)efe, (Scfe ber 9ßeuen Äönia> unb <&wrgeuKr<f)ftraf$e , barin id> bcn „18. 9Rärj" erleben joflte, roar ein glänjenb funbierteS ©efcfjäft, aber t>on oorftäbtifcrjem ßfyrrafter, f o ba& ba8 Sßublifum oorroiegenb au$ mittlerer Äaufmannfäaft unb fleineren ^anbroerfern beftanb. 2)a$u oiel Proletariat mit Dielen Äinbem. gür leitete rourbe feiten^ ber ^Irmenörjte meift Sebertfiran oerfdjrieben, bamals, melleidjt aud) jefct no<$, ein beoorjugteS Heilmittel unb id) fjabe, roäljrenb meinet ganzen pf>arma$eutifcr)en fiaufba^n, nicr)t rjalb jo mel fiebertfjran in glafäen gefüllt, nrie bort innerhalb roeniger SRonate. tiefer äflaffeutonfum erflärt fid) baburd), bafc bie burd) JJreimebigin bevorzugten armen fiente gar nidjt baran badeten, triefen fiebertljran iljren meljr ober roeniger oerffrofelten $inbern ern jutricrjtern , fonbern Um gut roirtfcfjaftlid) als ßampenbreunmaterial benufcten.

Digitized by Google

- 574 -

Slufeer bem Syrern tmirbe noch abbefttairted 9hi§- blättertoaffer, ba3 farj vorher burch Dr. töabemadjer berühmt geworben mar, battontoeife bt^penftert ; id> fann mir aber nicht benfen, ba& bteä SJctttel mcl geholfen fyat SBenn eS trofcbem noch in Änfehen fteljen foflte, fo ttritt ufj nichts gefagt haben.

S)er öeftfcer ber Sung'fchen $lpotf)efe, ber bc* fannten gleichnamigen Serttner 3am^^e Ju9efyörig, mar ein älterer SBruber be£ um feiner oorjügltc^en 93acfmare mitten in unferer ©tobt in fretinMtcfjem «nbenfen ftehenben SäcferS 3ung unter ben Sinben. öetbe ©rüber maren ungewöhnlich fchöne ßeute, fdm>ar$, bunfelaugig, Don fofort erfennbarem fron* aöfifdjen %ypv&; fie ^iefien bcmi auch eigentlich Le Jeune unb erft ber Sater Jjatte ben beutfdjen tarnen angenommen. (5:3 tieft fidj ganj gut mit i^nen leben, fo meit ein Serirrter, ber baS Unglücf hat, ftd) für „Percy'8 Relics of ancient English Poetry" mehr als für SRabij ©arfaparittae 511 intereffieren, mit Sßerfonen öon auSgefprochener SöourgeoiSgcftnnung überhaupt gut (eben fann. Sfber freilich mit ber &otlegenfd)aft um mich §cr ftan^ e^ befto fchlimmer, bie öetreffenben ttmjjten nicht recht, toaä flc mit mir anfangen fottten, unb als in einem bamald erfcheinenben liberalen 931atte, ba£ bie „3*ftung£hafleM ^e&' ntit meinem tarnen

Digitized by Google

- 575

unterjetqinete zlrtuel terojtentltait tuurDen, rouroe bie fjerrfdjettbe Verlegenheit nur noch größer. 3m ©anjen aber oerbefferte ftdj meine (Stellung baburdj boc§ um ein nicht Unbeträchtliches, toetl bie SRenfdjen mehr ober toeniger bor jebem, ber $u QAtxmqtn hrgenb fteldje Beziehungen unterhält, eine getoiffe gurdjt haben, gurtet, bie nun mal für Uebelmol* lenbe ber befte ßügel ift. 2Ber glaubt, foejied hier* lanbeS, (ich au3fcf)liefjlich mit „Siebe" bunhfcfjlagen 5U fönnen, ber thut mir leib.

Sie groteSf fomifd}e furcht t>or mir ftetgerte [ich felbftöerftänblich oon bem Xag an, too bie ÜRach* rid)t oon ber ^arifer gebruar-SRetoolution eintraf, unb als in ber jtoeiten 9Jtörjtooche faum noch ein 3n>eifel barüber fein !onnte, bafc fich auch in öerlin irgenb ttmS vorbereite, begann fogar bie $rtn$ipalttät mich mit einer getoiffen ^u^eicfntung ju behanbeln. SHan ging bauon au«, ich fönnte ein »erfaßter fRc^ tolutionär, ober auch e™ berfappter (Spion fein, unb bal Sine mar gerabe fo gefürchtet, toie ba§ Rubere.

©o fam ber achtzehnte SRarj.

* * *

©(eich nach &en 3rebruar*Xagen hatte e$ überall $u gälten angefangen, auch Berlin. 2Ran hatte fax

Digitized by Google

- 576 -

bic alte SBirtfdjaft fatt Wd)t bafc man fonberlid) unter tyr gelitten fjätte, nein, ba$ mar nicf>t, aber man fdjämte ftd) if)rer. $uf$ Sßolitifdje f)in angefetjen, war in unferem gefamten fieben alles antiquiert unb babei würben 2lnftrengungen gemacht , nodj üiel weiter $urü(fliegenbe 2)inge heranholen unb aU bie£ (Gerumpel mit einer Ärt $eiligenfdjein ju umgeben, immer unter ber Sorgabe „wahrer greujeit unb ge* funbem fjortfctjritt bienen gu wollen 5)abei würbe beftänbig auf ba3 „£anb ber @rbwei8f)eit unb ber tn'ftorifdjen Kontinuität- berwiefen, wobei man nur über eine ftleinigteit fnnroegfaf). 3n (Snglanb hatte e$ immer eine gfretyeit gegeben, in ^reufeen nie; (5ng- lanb war in ber 2Jtogna"6f)arta*3rit aufgebaut worbcn, <ßreu|en in ber ßeit be$ blüfcnbften Hbfoluti$mu$, in ber ßubwigS XIV., Äarlä XII. unb SßeterS m ®ro&en. Cor biefer Seit ftaatlic^er ©rünbung, be$ief)ung*weife 3ufammenfaffung, fjatten in ben ein» feinen ßanbeäteilen aflerbingS mittelalterlich ftanbifdjc S3erfaffungen ejiftiert, auf bie man jefct, mefleidjt unter (£infcf|iebung einiger SWagnifijenjen , $urücf* greifen wollte. $)a$ war bann , f o Ifiefj e$ , etwaä „hiftorifcr) SBegrünbeteS," t>iel beffer als eine „Äon* ftitution," oon ber e3 nact) fönigiidjem SluSforudje feftftanb, bafe fie wa3 £eblofe$ fei, ein blofceS ©tue! Rapier. SllleS berührte, wie wenn ber £of unb bie

Digitized by Google

- 577 -

^erfonen, bie ben #of umftanben, minbeftenS ein fjalbeS 3of)ti)unbert üerfdjlafen Ratten. SSieberfjer* fteflung unb (£rroeiterung beS „6tänbtfd>en", borum breite fidj alles. 3n bcn ^romnäiatyauptftäbten, in benen fid}, bis in bie neuefte $eit fnnein, ein SReft fdjon erttmfmtcn ftänbifdjen Sebent ttyatfäcr)lid)

aber freilief) uur f cfjattenfjaf t fortgefefct fyatte, füllten naefj wie öor bie Vertreter be$ 9lbel3, ber ©eiftliefjfeit , ber ftäbtifefjen unb länblicfjen $örperfd)aften tagen unb bei beftimmten ©elegenljeüen

ba* mar eine Steuerung Ratten bann (£rn)ät)lte biefer ^rooinjiaUanbtage $u einem grofjen „2$ e r e i * n igten Öanbtag" in ber 2anbe3t)auptftabt $ufammenjutreten. ©ne folcfje Bereinigung fämtliefjer sßromn$ialftänbe fonnte, nad) Meinung ber majj- gebenben b. fj. buref) ben Sunfcf) unb SMen be3 ÄönigS beftimmten Greife bem SBolfe bewilligt werben ; in ifjr faf) man einerfeitö bie Xrabition gewahrt, anbererfeitä unb baS war bie £auptfacf)e bem Königtum feine 9)<ad)t unb fein Slnfeljen erhalten.

fiönig griebrief) 2Silt)elm IV. lebte ganj in biefen SBorfteUungen. SJton fann jugeben, bafe in ber Sacfje 9Hetf)obe mar, ja mein*, auef) ein gut ©tücf (£t)rlicf)feit unb 2Bof)lmoüen unb f>ätte bie ganje ©jene fmnbertunbbreifiig Saljre früher gefpielt, wobei man freilief} öon ber unbequemen ©eftalt griebrid)

ZI). Fontane, Son 20 bid 30. 37

Digitized by Google

578

2Büf)eIm3 I. ab$ufef>en f)at, ber wotyl nicfyt bafür $u fjaben gewefen wäre fo f)ätte fid) gegen ein foldjeS 3ufammcn5^c^en &er »©anbe," bie ju jener 3eit, wenn auefj angefränfelt unb eingeengt, bod) immerhin uoef) bei Seben waren, nidjt otel fagen laffen. (Sä gab nodj fein preu6tfct)eö $8olf. Unfere oftelbiftfjen ^roüinjen, au« benen im wefentlidjen baä ganje Sanb beftanb, waren ^eferbauprotrinjen unb wa3 in ifnien , neben &bel, $eer unb 93eamtenfd)aft, nod) fo umfjerfrod) , etwa 4 ÜMionen ©eelen of)ne ©eele, ba3 jä^tte nicr)t mit. Stber oon biefem abfolu« ttftifd) patriacr)attfcr)en 3uftanb ber $inge $u ©eginn be3 vorigen 3af|rf)unbertS, war beim Regierungsantritt grtebrier) 2öitr)c(m§ IV. nicfjtS mefjr üorfyanben.

$We3 t)attc fid) oon ©runb aus geänbert. ben 4 Millionen waren 24 9ttiüionen geworben, unb biefe 24 Millionen waren feine misera plebs met)r, fonbern freie Sttenfdjen wenigftenS innerlich an benen bie bie SBelt umgeftaltenben Qbeen ber franjofifdien föetwlution nicfjt fpurloS üorübergegangen waren. $er ungeheure i$tf)Ux be3 fo f lugen unb auf feine Slrt fo aufrichtig freifinnigen ÄönigS beftanb barin, baß er biefen Söanbel ber 3citen nidjt begriff unb einer öorgefa&ten Meinung 3uliebe, nur fein Sbeal, aber nidjt bie 3beale feines 2Mfe3 öerwirflidjen wollte, griebrid) 2Bi(r)elm IV. fymbelte, wie wenn

Digitized by Google

- 579 -

er ein ^ßrofcffor geroefen roäre, bem e$ obgelegen f)ätte, jttrifdjen bem et^tfe^en ®ef)alt einer alten lanbftänbifdjen SBerfaffung unb einer mobernen Konstitution entfdjeiben unb ber nun in bem Ält- ©tänbifdjen einen größeren (Sefjalt an (St^if gefunben. Slber auf foldje geftftellungen fam e$ gar nid)t an. ©ine Regierung f>at nidjt ba$ Söeffere, be$. ba3 öefte $um &u$bruo! $u bringen, fonbern einzig unb allein ba$, was bie SBefferen unb Seften be3 Rottes $um SluSbnuf gebracht ju feigen münden, tiefem SBunfcfje t)at fie nachzugeben f audj wenn fid} barin ein Qrrturn birgt. Sft bie Regierung feljr ftarf was fie aber in folgern gaüe be$ SBiberftanbeß gegen ben SBolföttriHen faft nie ift fo fann fie, länger ober fürjer, ifjren 2Beg gefjen , fie wirb aber, wenn ber SBiberftanb anbauert, fdjtieftürf) immer unterliegen. 3)ie ©djmädje ber preufjifdjen Regierung Dom ©djlufc ber ©efreiungSfriege bis jum Sluäbrud) beä ©djleäwig^olfteinifdjen Kriege« beftanb in bem beftänbigen ficf> Stufle^nen gegen biefen einfachen ©afc, beffen unumftö&lidje 2Baf)rfjeit man nic^t begreifen wollte. SBenn faäter 93i3marcf fo pfjäno* menale 2riumpl>e feiern fonnte, fo gefdjafj e3, fein ©enie in (Styren, cor allem baburd), baji er feine ftupenbe Kraft in ben $ienft ber in ber beutfd>en SolfSfeele lebenbigen 3bee ftettte.

37»

Digitized by Google

- 580

@o würbe bog fteutfehe föeidj aufgerichtet unb nur fo.

* *

(£$ festen mir münfchenSwert bieg t)orau£gufd)tcfen, ef)e ich mich meiner eigentlichen Aufgabe, ber @d)il= berung ber SWarj^age, $uwenbe.

93i£ jum breijet)nten war nur eine gewiffe 9leu* gier bemerfbar, brin oormiegenb ba£ befannte wi$elnbe SBefen ber ^Berliner jum SluSbrucf fam; bie fieute fteeften bie Äöpfe jufammen unb karteten auf ba3, mag ber $ag vielleicht bringen würbe. 3eber mutete bem anberen ju, bie Äaftanien au« bem geuer ju holen. $ie SBelt befielt nun mal nicht au« lauter gelben, unb bie bürgerliche SBelt ift $u freiwilliger Uebernahme biefer 9Me befonberg unluftig. BIS aber bie Nachrichten au8 SBien eintrafen, fühlte man boch ein Unbehagen barüber, bafi nichts fo recht in glufj fommen wollte, ©clbft bie Söourgeoifie nahm an biefem (Smpfinben teil. $ie „3mmer langfam öoran'g" waren ung $ut>orgefommen, bie „^olterg", nein, bag ging boch nicht. Sch wähle, mit gutem SBorbebadjt, folche nüchtern projaiftf) flingenbe Ben* bungen, ba mir fehr wefentlicf) baran liegt, bag, wag gefchat), feinen Slugenblicf als mehr erfcheinen gu laffen, alg eg war, aber freilich <*uch nic^t alg

Digitized by Google

- 581 -

weniger. 2)a$ mit einemmaf in ber Bürgerlichen Sphäre lebenbig merbenbe ®cfü^t : „Sich ma8! toir motten auch unfere Freiheit f)abtn,u mar freiließ noc^ lange nicht baju angetfjan eine 9tooIution machen, aber e8 unterftüfcte biefe fc^r ftarf, ja ent* fdjeibenb, als fie fchliefilicr) ba mar. 3mifd)en benen, bie juguterleft bie ©ache burchfodjten unb benen, bie me^r ober meniger öergnügt bloß $ufahen, mar, mit Ausnahme be3 ftouragepunfteS, fein attju großer Unterfdjieb.

Som breijeh«ten bis fieberten fyatttn fleine ©tra&enfrat>atte ftattgefunben, alles fc^r unbebeutenb, nur anftrengenb für bie Xruppen, bie, meil beftänbtg alarmiert, einen fc^r fehleren $ienft hörten, $lm achtzehnten früh ©onnabenb mar man in groger Aufregung, unb fo meit bie Sürgerfchaft in ^Betracht fam, freubiger als bie läge vorher geftimmt, meil fich bie Nachricht „SllleS fei bemittigt" in ber Statt Derbreitet hatte. SBirttich, fo mar e$. $)er Äönig hatte bem Änbrängen ber freifinnigen SRinifter, SBobelfchmingh an ber ©pifce, nachgegeben unb mar, nachbem er ben SBortlaut ber ben SGBünfchen beS SBottS entgegenfommenben Sbifte berfdjiebenen , aus ben $rot>injen, namentlich aus ^r^^^^b eingetroffenen Deputationen mitgeteilt hatte, auf bem Salfon beS ©cfjloffeS erfchienen unb fytx mit SiüatS empfangen

Digitized by Google

582

roorben. £er Sdjloßplafc füllte fid) immer mcljr mit 2Renfd)en, toa^ anfangs nidjt auffiel, balb aber bem ßönig ein Üftifebefjagen einflößte, meäljalb er ätmfdjen ein unb gmei Uln* bem an ©teile beä ®eneral3 ö. ^ßfuel mit bem Äommanbo ber Xruppen betrauten ©eneral ü. $rittmi| ben 93efef)l erteilte, bie beftänbig antoadjfenbe 9ftenfd)enmaffe Dom @djlo&* plafc meg^uft^affen. tiefem S3efel)le golge gebenb, Ijolte ©eneral öon <ßrittnri& felbft bie ®arbe*$)ragoner tjerbei unb ritt mit if)nen burd) bie Scfjlofcfreifjeit naef) bem ©djlo&plafc. £ier liefe er einfdjroenfen, Jront machen unb im ©djritt ben Sßla^ fäubern. $)a ftürjtc ficr) plöfclid) bie Üflaffe ben Dragonern entgegen, fiel if)nen in bie $ügel unb öerfudjte ben einen ober anberen Dom Sßferbe $u reißen. 3n biefem für bie Xruppen bebrof)licr)en Slugenbluf brad) au3 bem mittleren unb gtetdr) barauf aud) au§ bem ! leineren ©d)lo&portal mef)r in S^ä^e ber langen ©rüde eine Xiraifleurlinie t»or unb feitenä biefer fielen ein paar Sd)üffe. gaft unmittelbar barauf leerte fid) ber $Iafc, unb bie bis bafjin oor bem ©djloß an* gesammelte SBolfSmaffe, brin $armlofe unb nidjt £armlofe jiemlid) gleidjmäfcig oertreten waren, $er* ftob in tyre Quartiere.

*

Digitized by Google

- 583

Unter bcn £armtofen, ja, id) barf wofjf Ijinju* fefcen, mef)r als £arm!ofen, bic fofort baoon ftürjten, um if)rc Sßerfon in <Sicf)erf)eit $u bringen, befanb fid) aud) mein Sßrinstpal. ör war ein guter Sdjüfce, fogar Sagbgrunbinfjaber in ber SRä^c oon ©erlin, aber „felbft angesoffen ju werben" war nicr)t fein SSunfd). 3d) fefje nod) fein bis jum Äomifdjen Der* jweifelteä ©efirf)t, mit bem er bei un$ eintraf unb nad) (£rjäf)lung be§ #ergang* fid) bafyn refofoierte : „3a, meine Sperren, fo wa£ ift nod) nicf)t bagewefen ; ba£ ift ja bie reine SBerfjöfjnung , alles öerfpredjen unb bann fdjiefcen laffen unb auf wen? auf un£, auf ganj reputicrlid)e Seute, bie gront marfjen unb grü&en, wenn eine ^ßrin$effin üorbeifät)rt unb bie prompt if)re Steuern bejahen lu @3 war auf bem #au£flur, bafj biefe föebe gehalten würbe. 2Bir ftanben brum f)erum unb aud) bie oorjüglidiften Bieter be3 £aufe3 Ratten fid) eingefunben. £ie£ war, neben anbern, ein eine Xreppe fuxf} wofjncnbeä (Sfjepaar, töapeömeifter 8t. ^ubin unb grau &om ftönig* ftäbtifdjen Sfyeater, er ein flcineö unbebeutenbeS |m$elmännd)en , fie, wie bie meiften granjofinnen oon über trierjig, uon einer gewiffen Stattlidjfeit unb mit bem SBewu&tfein biefer <Stattlid)teit über ifjr ganjeS oberem (Smbonpoint wegfefjenb. Seibe, wiewof)! r)albe grembe, nahmen bod) teil an ber

Digitized by Google

584

allgemeinen Aufregung. $er einige faft nüchterne mar id). 3n einem getmffen äfthetifchen (Smpfinben fanb idj afle§, ma3 id) ba eben über bie Sdjlo&* pla^ergänge gehört f^tte, fo bourgeotehoft lebern, bafc id) mich mehr $um Sachen als jur Empörung gefttmmt füllte. $)a3 mar aber nur t>on furjer £auer. $tl£ id) gleich banach auf bie «Strafte trat unb bie üttenfehen rote üerftört an mir worüber ftürjen faf}, mürbe mir bod) anberS ju (Sinn. Slm meiften (Sinbrucf machten bie auf mich, bie ntdjt eigentlich öerftört, aber bafür ernft unb entfd>loffen auSfahen, als ging' eS nun an bie Arbeit. 3$ ^ielt mic^ oon ba ab abjeitS oon meinen äollegen, bie gan$ ftumpffinnig ba ftanben ober fidj an ^Berliner Söifcen aufrichteten, mährenb ich 9a"$ *m ftiHen meine 2ötnfctriebgcfür)tc hatte. $aft ich lxx ^h^ten fchr hinter btefen ©efühlen jurücfblieb, fei hier gleich üormeg auSgefprodjen.

$rauf$en hatte fid) baS 53ilb rafch fceränbert. $ie Strafte mirfte mie gefegt unb nur an ben @cfen mar man mit Söarrifabenbau befchäftigt, $u melchem 3»cct alle heranfommenben SSagen unb $rofd)fen angehalten unb umgeftülpt mürben. 3n meinem ®emüt aber mürben plö^lid) allerhanb 53aflaben* unb (SeJchichtS* remimScenjen lebenbtg, barunter bunfle SöorfteHungen ton ber ungeheuren 9Jcad)t beS Sturmläutens ; alles

Digitized by Google

585 -

©ro&e, fo m'el ftanb mir mit cinemmalc feft, mar burdj ©turmläuten eingeleitet morben. 3dj lief alfo ofjne midj lange $u befinnen, auf bie nur fünfzig ©(rjritt uon un3 entfernte ©eorgenfirdje ju, um ba mit ©turmläuten $u beginnen, 9totürlid) mar bie ftirdje $u proteftantifetye fttrdjen fmb immer ju , aber ba8 fteigerte nur meinen (Sifer unb liefe midj Umfdjau galten nadj einem @troa$, momit id) rootjl bie ftarf mit ©ifen befdjlagene, trofcbem aber etroaS alteräfdjmad) auSfefjenbe Xljür einrennen tonnte. SRidjtig, ba ftanb ein £ol$pfaf)l, einer üon jener Slrt, roie man fie bamalS nod) auf allen alten unb ab* gelegenen ftirdmlägen fanb, um, nadjbem man eine Seine öon <ßfat)l $u $fa^l gefpannt, SBäfdje baran $u troefnen. 3d) machte mid) alfo an ben *ßfaf)l unb nafjm aud) ju meiner Jreube toaf)r, bafe er fdjief ftanb unb fd)on ftarf modelte; trofcbem roie manchmal ein 93acfyaf)n, ben man, meil er modelt, aud) leicht unterfdjäfct wollte ber ^ßfafjl nidjt fjerauS, unb nadjbem id) midj ein paar SRinuten lang roie roaf)nfinnig mit if)m abgequält unb fo ju fagen mein befte3 ^ßuloer benn id) fam nad$er nidjt met)r ju rechter $taft an if)m oerfdpffen Ijatte, mufjt' idj e$ aufgeben. ÜRit meinem 2)ebut als ©türm* läuter mar idj alfo gefächert, fo biel ftanb feft. Slber ad), folgten nod) mele weitere ©Weiterungen.

Digitized by Google

- 586

©djroei&triefenb fom id) &on bem ftidcn $ird)pla($ in bie neue $önigftra&e aurücf, auf ber eben üom $f)or fjer ein Slrbeiterfjaufen ^cranriiefte , lauter orbentlidje fieute, nur um fie fjerum etliche t>erbäd)tige ©eftalten. (53 mar rjalb wie eine militärifdje Äolonne, unb ofjne gu miffen, toaS fie öorfjatte, rangierte id) mid) ein unb lieg mid) mit fortreiten. (SS ging über ben ^llcjconberplaft roeg auf baS flönigftäbter Xljeater SU, baS alSbalb wie im ©turnt genommen mürbe, üüfan brad) aber nidjt öon ber gront, fonbern öon ber ©eite fjer ein unb befefcte fjicr, mätjrenb einige, bie 23efd)eib mußten , bis in bie ©arberoben unb föequifitenfammern öorbrangen, einen Torraum, nwrfjr* fd)einlid) eine Sßförtnerftube , brin ein Söett ftanb. lieber bem SBett ljing eine altmobifdje filberne UI)r, eine fogenannte <ßfunb*lU)r, mit biefen SöerlocqueS unb großen römifdjen 3af)len. ©wer griff barnac^. „ÜRid)t anrühren," bonnerte öon hinten I)er eine ©timme rüber unb id) fonnte leicht ma^rne^men, baß eS ein güfjrer mar, ber ba, öon feinem Sßlafc aus, nad) bem ?Rect)ten fal) unb bafür forgte, ba& fid) baS mefn* unb mefjr mit einmifd)enbe ©efinbel nidjt auffomme. 9Rittlerroeile Ratten bie meiter in ben 3nnenraum ©ngebrungenen ad baS gefunben, monad) fie fugten unb in berfelben SBeife roie fid) beim £auSbau bie ©teinträger bie ©teine jumerfen,

Digitized by Google

- 587

ttmrbe nun, t»on hinten f)er, alles un8 herüber gereift: 2)egen, Speere, *ßartifanen unb öor ädern Keine (3ettef)re, xoofy mehrere $)ufcenb. 33&al)rfdjeinltcf) benn el giebt nidjt titele ©tütfe, brin moberne ©djufcmaffen maffenfjaft $ur SBerroenbung fommen roaren e8 Karabiner, bie man fünfjef)n Safere früher in bem beliebten £uftfpiele: „Sieben SOtobdjen in Uniform" öertoanbr Jjatte, ljübfd)e flehte ©etoeljre mit ©ajonett unb ßeberriemen, bie, nacf)bem fie ben tljeaterfreunblidjen , guten alten Äönig fjriebricf) SSilfjelm HC. mandj liebes mal erweitert fjatten, jefct, ftatt bei fiampenlidjt, bei bollern XageSlidjt in ber Söelt erfdu'enen, um nun gegen ein total unmobifdj ge- morbeneä unb babei, ganj loie ein „altes Stiuf", aus* fdjliefjlid) langweilig mirfenbeS Regiment in« JJelb ge* füfjrt ju »erben. 3$ war unter ben erften, benen eins biefer ©eroe^re jupel unb r)atte momentan benn aud) ben ©lauben, bafe einer $>elben*2aufbal)n meinerfettä nichts weiter im 28ege fte^e. 9God) eine furje SBeile blieb idj aud) in biefer Slnfdjauung. SBieber braufeen angefommen, fd)lo& id) mid) abermals einem SRenfcrjen* Raufen an, ber fid) bieSmal unter bem g-elbgefdjrei „nun aber Sßulüer" ^ufammengefunben fyatte. Söir markierten auf einen nocf| ljalb am SHejanberplafc gelegenen (Stflaben loS unb erhielten ton bem 3n* fjaber aud) alles, ma3 mir roünfd)ten. Slber mo ba3

Digitized by Google

588

Sßufoer fjintfjun? 3$ ^olte einen alten zitronen* gelben £anbfdmf) au« metner Xafdje unb füllte it)n ftopfeuoll, fo bafi bie fünf ginger rote gepolftert au«= fafyen. Unb nun wollt' tdj bejahen: „Sitte, bitte/ fagte ber Kaufmann unb id) brang audj nict)t roeiter in ifjn. ©o fehlte benn meiner Hu«rüftung nid)t« weiter al« kugeln; aber idj ^atte öor, wenn fidj biefe nidjt finben jollten, entweber SWurmeln ober fleine ©elbftücfe einjulaben. Unb fo trat idj benn audj wirflid) an unfere SBarrifabe fyeran, bie ftd) mittlerweile jwar nidjt nad) ber fortififatorifdjen, aber befto mef)r nad) ber pittore«fen ©eite Inn ent* witfelt tjatte. SRiefige ftuliffen waren au« ben Styeater- beftänben fjerangefdjleppt worben unb jwei gro&e 93erg* unb 28alblanbfd)aften, wafjrfdjeinlid) au« Ablers- fjorft, Reiben benn aud) ben ganzen ßampf mit burdj* gemalt unb finb mefyrfad) burdjlödjert roorben. 3eben* fall« mefjr al« bie SBerteibiger, bie flügltdj nid&t hinter ber SBarrif abe, fonbern im ©d)ufc ber §au«tyüren ftanben, au« benen fie, roenn fie ifjren ©dju& ab* geben wollten, fjerüortraten. &ber ba« fjatte nodj gute SGBege. Vorläufig befanb id) midj nodj feinem geinbe gegenüber unb fdjrttt ba$u, wohlgemut, roenn aud) in begreiflicher Aufregung, meinen Karabiner ^u laben. 3dr) Hemmte $u biefem ©elmfe ba« ©emefjr ^wifdjen bie $nie unb befleißigte mid), au« meinem

Digitized by Google

- 589

£anbfcf)uh feJ>r auSgiebig $ufoer einaufchütten, otel* leicht oon bem €>a|e geleitet „öict hilft mel". 9113 id) fo ben Sauf fyxlb öoH ^aben mochte, fagte einer, ber mir jugefehen fjatte: „9ca, hören Sie . . . " SBorte, bie gut gemeint unb ofjne (Sport gefprochen maren, aber bodj mit einemmal meiner $elbenlauf* bafm ein (Snbe matten. 3d) mar bis bafjin in einer fieberhaften Erregung gemefen, bie mich aller SBirf* lichfeit, jeber nüchtern öerftänbigen (Srmägung ent* rüeft fjatte, plöfclich aber unb um fo mehr als ich Q^ getoefener Jran^ ®renabier boch roenigftenS einen ©dummer Dorn ©olbatenmeien, oon ©ctjieBen unb SBetoaffnung hatte ftanb ade«, ma3 ich bis batn'n gethan, im Sichte einer traurigen Äinberei öor mir, unb ber ganje SBinfelriebunfinn fiel mir ferner auf bie ©eele. tiefer Äarabiner mar üerroftet; ob bog 3rcucrftrinfchlo& no(*) funftionierte, mar bie grage unb menn e3 funftionierte, fo platte öietteicht ber 2auf, auch ^enn ich rine richtige Patrone gehabt hätte, ©tatt beffen fluttete ich oa "tßulöer ein, al* ob eine gelsmanb abgefprengt »erben füllte, fiächer- lieh! Unb mit folgern ©pieljeug auSgerüftet, nur gefährlich für mich felBft unb für meine Umgebung, mollte ich 9e9en «n ®arbe4Bataiüon annieten! 3d) mar unglücklich, oa6 ich m^r oa$ fas^ mußte, aber mar boer) jugleich auch wlöft, enbluf) ju twHer

Digitized by Google

- 590 -

(£rfenntni$ meiner $Berfef)rtf)ett gefommen $u fein. $aä Hochgefühl, blo& $u fallen um ju fallen, mar mir fremb, unb ich gratuliere mir nod) nachträglich ba$u, bafj e3 mir fremb mar. §elbentum ift eine luunberüolle <S>ache, fo ziemlich ba3 ©djönfte, ma3 e$ giebt, aber eS mujj ed)t fein. Unb $ur (Schreit, auch in biefen fingen, gehört @inn unb SSerftanb. gef^ ba3, fo f)abt ich &em $elbentum gegenüber fct)r ge* mifchte ©efühle.

kleinlaut 30g ich mty öon ©tra&e jurücf unb ging auf mein ßimmer ; 93eruf3pflichten gab nicht, man fonnte in ben Sagen tfmn, maä man roottte. $a fa& ich &enn rooh^ *ine @tunbe lang unb fah abmechfelnb auf ben gfu&boben unb bann roieber auf bie SBanb be£ alten, aus gelbftein auf* geführten ©eorgenfirchturm« bicht üor mir. 3ch w*r nur üon einem ©efü^t erfüllt, öon bem einer gro&en ©efamtmiferabilität , meine eigene an ber ©pifce. Sulefct a&cr würbe mir auch m™ ftupibeS #inbrüten langmeilig; bieä 2lbgefcf>loffenfein , bieS S'cichtmiffen, maS fid) brau&en aufrage, mürbe mir unerträglich, unb ich befchfofc aufjubrechen unb $u fehen , mie'S in ber ©tabt hergehe. Bunächft tnottt' ich mS auf &eit ©djlofjplafc unb üon ba nach ber deputiere gfriebridjftra&e mo ein Setter öon mir roohnte ; natürlich, mie alle«, ma3 $ur <ßepiniere

Digitized by Google

- 591 -

gehört, ein Stabsarzt. £)er mar immer feljr auf- geregt unb mürbe, baS ftanb feft, gemifc bereit fein, irgenb ma$ ooraunefjmen. 3d) fjatte perfönlid) bie #elbentfjaten aufgegeben, aber id) mottte menigftenä mit babei fein.

Unb fo fteuerte idj benn

Huf bem SUeranberplafc fein 2Renfd>, fein £on, mag mid) untyeimfid) mie ©title oorm ©emitter berührte. Unb nun über bie ftönigSbrücfe in bie ßönigftra&e fjinein. $a faf) e3 fefjr anberS aus unb bod) aud> roieber äfjnlid). 3Me Äet)nlid)feit beftanb barin, baß unten alle« mefjr ober roeniger menfdjenleer mar, aber oben unb ba$ mar ber Untertrieb mar in langer SReifje oon £au§ ju ,<pau$, aUeö mie feftlid) aufgebaut : bie $)ädjer abge* beift, bie Stodjäiegel neben bem ©parrenmerf aufge* fjäuft unb auf bem ©parrenmerf felbft allerlei Seute, bie oor Ratten oon oben fyer einen ©teinfjagel herunter ju Riefen. SMeS jeigte beutlid) ben Sifer berer, bie fid), menn'S nidjt bie £au3infaffen felbft maren, $u Herren be$ £aufe3 gemacht Ratten, aber menn man fdjärfer $ufaf), faf) man bod) audj mieber, ba& e$ nichts $ed)te8 mar, man rooflte ben äampf gegen bie ©arben mit $)ad)jiegeln aufnehmen ! 60 fam id) bis bidjt an bie ©panbauerftrajje ; oon ©djlo&plafc unb ßurfürftenbrütfe fjer blifcten £elme,

Digitized by Google

592

®ejcf)üfce nrnren aufgefahren unb auf bie tfönig* ftrafee gerichtet. $Cld icr) bie näcf)fte Sarrifabe überflettern nMte, Iahten bie paar fieute, bie ba maren. „$er fyif£ eilig." (Siner fagte mir, „e« ginge ^ier nicht »eher; wenn id) in bie <5tabt hinein tooHte, müfjf ich in bie SpanbauerftraSe einbiegen unb ba mein £eil oerfuchen.4' $a« tfyit id) benn auch un& paffierte balb banad) bie 3riebrich«brücfe. Grüben ^ielt ein $ug $Tagoner, am regten glügel ein 2Bad)tmeifter , ber ba« Äommanbo gu ha&en W™- 3ch fe^c ihn noch gang beutlich t>or mir: ein ftattlicher 2Rann öoII ©onhommte, mit einem ©eficht«au«brucf, ber etwa fagte: „©ort, loa« foH ber Unfinn; . . erbärmliche« ©efdjäft." Eemfelben 2(u«brucf bin ich au(^ weiterhin oowiegenb begegnet, namentlich bei ben Offizieren, toenn fie ba« Sarrifabengerümpel bei ©eite $u fchaffen fugten. 3*bem fah man an, ba& er fich unter feinem <Stanb befchäftigt fühlte. 9^oct) in biefem Slugenblicf ^at bie Erinnerung baran etwa« SRührenbe« für mich- Unfere fieute finb nicht barauf eingerichtet, fich untereinanber $u maffafrieren ; folche ©egenfäfce hoben fich ^er iu ^anoc wfy au«bilben fönnen.

3ch nahm nun meinen SBeg hinter bem 9Wufeum fort, burch ba« ßaftaniemüälbchen unb bog gulefct

Digitized by Google

593

tum ber Xorotfjeenftrafee tyx in bie griebrichfrrafce ein, bereit nörblich gelegene £älfte mit &u3nafpne einer oor ber $trtiHeriefaferne fich abfpielenben ©jene, wobei (2Rafcf)inenbauer unb ©tubenten griffen fjier an) ein <(kemierleutnant oon Äraewel ben jungen 59ojanoiD5ft nieberf)ieb nur wenig in ben ©trafjenfampf hineingezogen würbe. Stod) gab e3 auc^ ^cr» beifpieföweife bicf)t oor ber diniere, mehrere 23arrifaben, mit beren SBegräumung eben SJcannfcrjaften au§ ber griebrich$ftraf$enfaferne be* fcfjäftigt waren. |>tnter ilmen rücften Ulanen heran, äugen jcheinlicf) in ber 3lbfid)t, bie wieberhergefteüte ^ßaffage frei $u halten. 3er) wartete bid bie Ulanen vorüber waren; $wei, brei Minuten fpäter würbe ber ba3 Ulanenpifett füt)renbe Offizier, ein ßeutnant oon 3aftrow, öon c^ncm tfcnfto au£ erfcf)offcn. 2>ie3 fam aber erft fpäter ju meiner ÄenntniS. 3ct) hatte mich injwijchen, nach (Eintritt in bie Sßepiniere, in bem r)or)en , nach bem ©arten hinauf gelegenen Limmer meines Sßerwanbten einquartiert. @r felber war ausgeflogen, waä mich m bit Sage brachte, hier in (Sinfamfeit unb wadjfenber (Srregung jwei fchwere ©tunben jubringen ju müffen. $)enn fo ziemlich in bemfelben Slugenblicfe , wo brausen ber Ulanenoffizter au£ bem ©attel gefchoffen würbe, begann auch btö ©«fec^t an allen ©teilen: SSom

Fontane, 8on 20 6i* 30. 38

Digitized by Google

594 -

©chlofcplafc fyer, nadjbem ein paar ©ecfjspfünber Äugeln bcn Shmpf eröffnet Ratten, rücfte baS erftc @arbe4Regiment in bie Äönigftra&e ein, oon ben SJinben tyer ein f)alb& Bataillon Slleranber in bie (5f)artottenftra6e wo öor bem §etjlfcr)en $aufe, ber als (Einjähriger " eben fein 3<*hr abbienenbe £err üon 93üIow, fpäter ®efanbter am päpftlidjen ©tufjl, burd) einen ©cfmfj in ben Oberfdjenfel ferner oerwunbet würbe , währenb ftarfe Slbteilungen erft t>om jweitcn ßönig3*9tegiment in Stettin unb balb barauf auct) Dorn jweiten ©arbe*$Hegiment , bie in ber ©iibfjälfte ber griebric^ftrafec gelegenen ©arrifaben nahmen. $ln einzelnen ©teilen (am babei ju regulärem $ampf. $)a£ meifte baüon uolljog fidj auf weniger als taufenb ©cr)ritt QnU femung »on mir unb fo flangen benn, au3 Der* IjältuiSmäfjiger 9^ät)c , bie Döllen ©atoen $u mir herüber, bie bie Gruppen bei ihrem Sorbringen unauSgefefct abgaben, um bie namentlich in ben ©cffjäufern ber griebridjftrafie poftierten SBerteibiger ton ben genftem ju vertreiben. $a& alle ©atoen fet)r einfeitig abgegeben würben, war mir nad) bem, waS ich m* bat)i" öon Sßerteibigung gefehen hotte, nur ju begreiflich-

CSrft gegen acht Uhr (am mein SBerwanbter, ber bie jurücfliegenben ©tunben, inmitten all bcä

Digitized by Google

595

SdjiefjenS unb ßärmenä in einem benachbarten hauäreftaurant $ugebrad)t hatte, junid. SBir blieben nod) eine t>oüe ©tunbe jufammen, erft in feiner SBofmung, bann braufjen in ben ©tragen, unb id) werbe weiterhin barüber ju berieten haben, untere breche mich ^ier aber, um ^ier gunädtft ba8 einju* fdjieben, was ich, bei mel fpäterer Gelegenheit # über bie $auptaftton be3 $age3, ben ßampf am Mni* fdjen SRathaufe, t>on einem ber wenigen Überlebenben SBerteibiger eben biefeä SftatfjaufeS gehört höbe. £)er mir'fc erzählte mar ber Suchbrutfereibefifcer ©buarb Äraufe, fpäter Bruder ber 9caticmal$eitung.

„. . . SBir hatten und, fo hie& *8 in ÄraufeS ©eridjt, eine treppe hoch im Äölnifdjen föat» tjaufe feftgefefct, an tterfdjiebenen ©teilen; in bcm 3immer, in bem ich wich befanb, waren wir jroölf 5ftann. (5& war eine feljr gute ^ßofitton unb um fo beffer, als auch °a3 rechtwinflig banebenftehenbe $au$, bie b'^eureuftfche Äonbitorei früher ba3 $erfflinger Sßatatö mit $erteibigern befefct war. 3n bem b'£eureufifdjen £aufe fommanbierte ber ©loufenmann ©igrift, über beffen Haltung fpäter mel 3weifefoofle$ oerlautete.

„©egen neun Uhr rücfte öom ©djlo&plafc tyx eine ftarfe $ruppenabteilung heran, an ihrer ©pifce ber Äommanbeur be$ SBataiHonS. (£3 war ba$ erfte

38*

Digitized by Google

596

93atoiöon gran$r geführt üom 9Rajor öon galcfen* ftcin. ®r war bis ^um ÜRoment feiner SBerwunbung immer an ber ©pifce. $id)t öor ber ©d)arrnftra&c $og fid) eine Söarrifabe quer über bie ©rette Strohe fort. (SS war eine föwierige (Situation für bie Gruppen, benn im Slugenbluf, »0 fie bis bidjt an bie öarrifabe Ijeran waren, würben fie boppelt unter geuer genommen, öon b^eureufe unb öon unferem SRatljaufe f)er. (Sie widjen jurücf. (Sin neuer Slnfturm würbe öer(ucf)t, aber mit gleichem Mißerfolg. (Sine Sßaufe trat ein, wäl)renb welker man beim SBataitton fdjlüffig geworben war, e$ mit einer Umfaffung ju öerfucfjen. &n foldje, fo nalj eS lag, Ratten wir in unferer müitärifdjen Unfdjulb nicfjt gebaut. ®Ieicr) banadf) ging benn audj bas SBataiüon $um brittenmal üor, aber me^r jum (Sdjein, unb wäfjrenb wir fein Slnrikfen wieber öon unferem genfter Ijer begrüßten unb fieser waren, abermals eine föücfwärtSbewegung macfjen $u feljen, rjörten wir plöfclid) auf ber $u und fjinauffüfjrenben Üreppe bie fdjweren ©renabiertritte. SBon ber 93rüber* unb ©cfjarrnftrafje , will alfo fagen öon tftücfen unb Seite Ijer, war man in ba3 SRatljauS eingebrungen. 3eber öon uns wußte, baß wir öer^ loren feien. 3u einem unfinnigen SRettungSbrange öerfrodj firf) aüe£ hinter ben großen fd)War$en

Digitized by Google

597 -

$ad)efofen, wäfjrenb mir eine innere ©timme jurief : „Ueberau f)in, nur nidjt ba\ $a3 rettete midj. 3cf) trat bem an ber ©pi$e fetner attannföaften etnbringenben Offijier entgegen, empfing einen 6äbelfjieb über ben Äopf unb bradj tydb oljnmädjrig jufammen, työrte aber gleid) banad) nodj ©cf)u& auf ©dm&, benn alles, wa« bie Söüdjfe in ber §anb, fidj hinter ben Ofen geborgen r)atte # würbe nieber* gesoffen . . 14

Sluf bie SBeife, toie fn'er erjagt, finb am adjt* jefjnten 2Rär$ bie Steiften ju Xobe gefommen, namentlich and) in ben (Scffjäufern ber gfrtebrid)« ftrafec ; bie Sßerteibiger retirierten oon treppe ju treppe bis auf bie Söben, oerftetften fidj ba hinter bie 9ftaud)fänge , würben §eroorgef>olt nnb nieber= gemalt. ©J fehlte am Orienten 3Rärj fo aiemlicf) an allem, aber wa8 am meiften fehlte, war ber Gebaute an eine georbnete $Rücf$ug3linie. $)a3 tonnte ja nun l)elbenl)aft erfdjeinen, aber eS war nur grenzenlos naiö. 3 cf) " fo etwa mar ber Qte* banfenweg, „fließe ober werfe ©teine nadj SBc* lieben ; bie 91 n b e r n werben bann wofjl baS $au$* redjt refpeftieren".

3tfj htüpfe an biefe oorfteljenbe ©emerfung gleich nod) eine zweite unb bemerfe beS weiteren, bafj alles, was ia) in biefem Kapitel erjäfrft fjabe, bejw. nod)

Digitized by Google

598 -

er$äljfen werbe, ftd) auf perfönlidje Söa^nte^mung ober aber auf bie münblictjen Söeridjte bireft 93c* teiligter ftüfct. (SS rocidjt, wie mir wohl bewugt ift, f)ier unb ba oon ben bamatö tu Süchern uub SBrofdjüren gemachten Angaben ab, woraus man aber, ohne bafj ich meinen 95ericr)ten eine be* fonbere Berechtigung auftreiben möchte nicht etwa festlegen wolle, bafs ba$ oon mir (Srjä^lte notwenbig unrichtig fein müffe. ©elbft baS aus offiziellen unb ^albofftgiellen Quellen ©tammenbe roiberfpricfjt ftdt) fo feljr untereinanber , baß eine ^unft für <ßunft fixere gfeftfteHung ber ©efdjehuiffe fo gut wie auSgefdjtoffen ift*).

3cf} fer)rc nun ju meinen eigenen perfönlirfjen (£rlebniffen jurücf.

Mad) turpem ©efpräet) famen mein Setter unb ic^ überein, un« wieber auf ben 2Beg $u machen, unb jwar wollt er mich bis in meine 3Bot)nung jurüetbegteiten. 3u näcfrfter 2inie $u gehen, war

*) (Seitbcm ia) ba« Storftefcnbe fdjrieb, ^at bie fünfzig* jährige JBieberfetjr be« adjtjefmtcn 3>{är% eine ganje ?itteTatur gejeitigt, «Ite« ift neu t>en>orgefud)t, 3feue«, »on bamat* $e^ teiligten, niebergeförieben roorben. «ber »on einem 91 uf; l> eilen ber Cireigniffe feine 9Sebc; ba« Xunfel unb bie Sieber* fprüc^e werben aud) bleiben. @djon ber gegenfeirige $artci- ftanbpunft fäliejjt ba« i'icfjt au«; man will bie« £idn mrfjt einmal.

Digitized by Google

599

unmöglich, »eil bie Snnenftabt Rentiert war. 2Bir gingen alfo junäcrjft über bie Söeibenbammerbrücfe fort, auf baS Dranienburgertfpr ju, too mittlenpeilc ber fdjon furj erwähnte Äampf $toifdjen ÜJtofdjinen* orbeitem unb ber Söefafcung ber Slrtitteriefaferne ftattgefunben fjatte. 2Bir normen aber nichts mefyr oon biefem Kampfe toa^x unb gingen ruf)ig auf bie Sinienftrafje ju, bie t>tcr bie ftorbfyälfte ber Stabt in »eitern Sogen umfpannt unb ettoa ba auSmünbet, too icf) fnntoollte. $)ie tooljl faft eine fyalbe SReile lange Söegftrecfe mar tote mit 93arrifaben überfät, aber jug(eicr) ftiü unb menfdjenleer. 2)a£ ©anje glidj einer ausgegrabenen ©tabt, in ber baS SJtonblicfjt {parieren ging. SBenn oielleidjt toirflicfj SScrteibiger bagetoefen toaren, fo Ratten fie ficr) ettoaS frür) jur föufjc begeben. 9)tein (SlenbSgefüfjl über baS, toaS eine föeoolution fein toolite, toar in einem beftänbigen 2Bacf)fen.

So famen toir julefct bis an bie ÄreujungSftelle bon fitnien* unb ^renalauerftra&e, oon toeld) teuerer aue nur nod) einr furje Strecfe bis jum 2((ejanber= pla$ toar. 2HS mir ^ier aber toeiter toollten, fagtc man unS: „$aS ginge nid)!." „2Barum nidit?" „SSeil ber Sßlafc oon ^roci ©eiten fjer beftritfjen toirb; fie fcfjiegen fn'er aus ber SUefanberfafeme bie ÜDiünj* ftrafje herunter unb oon ben Äolonaben an bei

Digitized by Google

600

ftöntgäbtücfe fjer in bie neue ftönigftrafee fjinein. fiören ©te nur, wie bic Äugeln floppen." Jür miefj waren biefe SBorte fefjr über^eugenb, mein ercentrifcf)er Setter jebodj, bem etwas öon dulce est pro patria raori borfdjweben mochte, wollte burdjauä über ben Pafc fort. 3d) weigerte mid) aber gang entfdjieben unb erffärte : „3cfj hätte nid)t fiuft foldjen Unftnn mitzumachen." 3Da gab er'S benn auch auf unb ging, fidj üon mir trennenb, in feine ^ßepiniere jurücf, wäfjrenb id) mid) burdj btc mit bem ^lleranberplafc parallel laufenbe SBabjecfftraße bis an meine Slpotfjefe ^eranfc^längelte. §ier fanb id) ade« öerrammelt, fo bafe id) flingeln unb eine ganje $e\t warten mufete, bis man mich einliefe. 3dj ftetlte mich berweilen in eine Keine £au$nifche, wag fefjr weife war, benn als id) eine Siertelftunbc fpäter, id) weife nid)t mehr in welcher SBeranlaffung, bie nach ber ©trafee fü^renbe ^aupttfjür öffnete, war ber porzellanene ßlingelgriff weggefdjoffen. $a§ £au3, weil ein wenig oorfpringenb , lag überhaupt redrjt eigentlich in ber ©chufelinte, was benn auch ©runb war, bafe gleich bie erfte ©edjäpfünber ftugel in ben (Sctpfeiler be3 £aufe3 einjdjlug. $a fteefte fie noc^ &*n ganzen Sommer über unb ber berliner SBifc hatte P$ bit grage jurccr)t gemalt: „£err 9lptt)efer, roat foft benn bie $iHe ?u ©oldje ©ed)3*

Digitized by Google

601

pfünber Äuget (tote fyer eingeschaltet werben mag) ftecfte bedgtetd)en in einer SBanb am (Snbe ber ©leiten (Strafte unb jwar gerabe ba, wo man, fur$ t>or öeginn be3 Kampfes, eine Sßroffamation griebridj SßilffelmS IV. angehebt hatte. 2)ie JJolge baoon war, ba&, unmittelbar über ber ßugel, bie SBorte „$n meine lieben SBerliner" in gettfdjrift $u lefen waren!

3)ie 6timmung in unferem $aufe hatte fid) mittlerweile fefjr oeränbert Seber war abgewannt. Sludj ich h% mfy auf m^n m ©cfjufc beS bieten alten ©eorgenturm« gelegene« 3immer $urfi<f, unb warf mich, tn meinen Kleibern oerbleibenb, auf ba« hart am genfter ftet)enbe SBett nieber, um $u fcf)lafen. SllleS mar mir fyalb gleichgiltig geworben ; ich fthnte mich iwd) ^uhe- W>tx oa ^atte i$ Rechnung ohne ben SBirt gemacht.

Sch lag noch ^e*nc Sehn Minuten , als mich c^ oon ber fianbäbergerftra&e her herüberfdjallenbeS ®e* joljl unb ©efchrei mit glintengefnatter ba^wifchen unb gleich danach ein fonberbareS ©eräufefj auffdjrecfte, wie wenn grojje £agelförner maffenhaft auf ein ©chieferbach fallen. 3d) fptang auf unb machte, ba&

ich nach unten *am- ft°no 061111 auc0 Won a^ an ber eine gute Leerung gebenben (5*fe be§ |jaufe3

nnb ftarrte, nur bann unb wann auf einen Äugen*

Digitized by Google

602

blicf fid) öorbeugenb, nach linfS Inn in bie ßönigftraße hinein. Xtx ba^wifchengelegene weite Sßlafc, auf bent man einen in feiner üftitte befinbtichen großen £oI$* fdjuppen angejünbet r)attcf war taghell erleuchtet unb bei bem ©lutfchein biefer ftacfel jog eine lange Xruppen* folonne, bie §elme bltfeenb, über ben Sßlafe l)in; was noc$ in ber £anb3bergerftraße ftecfte, fnatterte weiter. (53 mar ba3 güfilicrbatatllon öom Seib* regiment, bog 53efc^l erhalten hatte, bis $u Stüter- nacht auf bem Scr)loßpIafe ju fein, ber gührer beS SataiüonS, ©raf Süttichau, an ber Spifee. $aS ©an je ein grauftg fdjöner 2lnblicf; unvergeßlich-

Um elf waren bie Xruppen über ben Sßlafe gebogen. Sine Stunbe fpäter würbe e3 friß unb ich Vetterte wieber in meine Stube hinauf. $a£ erfte, wag ich fak roaren ©laSfptitter, bie jerftreut um mein SBett t)er lagen. Söei bem foloffalen Schießen in ber fianbäbergerftraße war eine äugel öon ber Xurmetfe tyx fo eigenartig ricochettirt , baß fie bie anfcfjeinenb in üoüftem Schüfe liegenbe gfenfterfcheibe getroffen hotte. SBenn bie ©ewefjre erft losgehen, weiß man nie wie bie ßugeln fliegen.

Digitized by Google

gweiteS Kapitel.

£er anbere SKorgen (neutijel>nttr SWärj.) Die „^roflamation". „HlleS Sewilligt". »etro^tungen über ©tra§en!ämpfe. Üeopolb t>. ©erladj* Sud).

3d) fc^tief wäfjrenb bcr Sßadjt bie folgte, fo feft, bofe icr), als id) aufwachte, mid) nur müf)fam in bem am Xage Dörfer Erlebten juredjtfinben fonnte. (Segen 8 Uf)r war idj unten in unferem ©efdjäftSlofal, wo* felbft id) fd)on Diele Söartenbe, meift grauen unb fönber twrfanb. SKein erfter ©ebanfe ging baf)in, ba6 e3 für) um 93erwunbete fymbeln muffe, we$t)alb id) ifjnen bie ßettel rafer) au3 ber #anb nafjm. Slber »er betreibt mein ©tarnten, als id) fofort bemerfte, ba| e3 fidj bei biefen är$tlid)en SBerorbnungen um ganj alte SBefannte fymbelte, öon benen id) bie 9Ref)r* jaf)l wor)l fdjon ein fjalbeS $ufcenb mal in §änben gehabt f)atte. $id)t für SBerwunbete war man fo frütj fdjon aufgebrodjen , nein, bie grauen, bie ba fa&en unb warteten, waren biefetben, bie, wie fd)on (Eingang^ be£ oorigen Kapitels oon mir fjerüor*

Digitized by Google

604

gehoben jeben britten ober fünften Xag jum $oftor gingen, um fid) bo baS ßebertfjranrejept für ihre ferofulöfen fttnber erneuern ju (äffen, unb bie biefen Seberthran bann als ßampenöl benufeten. 5lfle biefe guten $au$mütter Rotten auch am 19. 3Rär$ frühmorgens feine Ausnahme gemalt unb unbef ümmert barum, ob „SSater" am Sage juoor fein ©emehr abgefdjoffen ober feinen ftkgd gefdjteubert hatte, war „ÜJhitter" je|$t ba, um ifjre Sampe wieber gratis mit Del ju oerforgen. greiljeit fonnte fein, ßeber* tfjran mußte fein. $a$ gan$ Alltägliche bleibt immer fiegreid) unb am meiften baS ©emeine. SBährenb ber 9cadjt oom 18. $um 19., um auch baS ntcr)t ju t>er* fcrjroetgcn, haben fid) unglaubliche ©cenen abgefptelt.

@S mar mittlerweile belebter in £auS unb Strafe geworben unb überaß, wo fidj etliche ^ufammenfanben, würbe oon bem Anrücfen beS SeibregtmentS oom granffurter Xtjor h*r auf ben Ale£anberpla(j unb oon bort tyx weiter bis auf ben ©djloßplal gefprodjen. $unberte oon Anwohnern ber SanbS* bergerftraße waren Augenzeugen biefeS mit großer Energie burchgefüf>rten SBormarfcheS gewefen, unb was ber eine nicht wußte, baS wußte ber anbre. Xofle (Sachen waren öorgef ommen , ^um Xetl auch

wof)l hä6^^c» °k ^er ntd)* erzählen laffen, aber bie SBerlufte r)atten tro&bem auf beiben Seiten

Digitized by Google

- 605 -

eine mäfjige #öhe nicht Übertritten. Unter benen, bie auf ©eiten beS SolfS bie 3ed>e Ratten bejahen müffen, befanb ficr) aud) ein ßiebling Don mir, beffen Xob mir beinahe $u $er$en 9mg. (53 mar bieS ein grofeer, bilbfc^öner Äerl, ber täglich in ber Styotfjefe üorfprad), unb bem id) bann, meil er mir fo gefiel, immer etmaS gurd)tbare3 , benn bas mar it)m baS liebfte au£ ben bitterften unb namentlich brennenbften Xinfturen $ufammenbraute. tiefer ge* mütlicr)c ©üffel oon %ad) fyattt benn aud) baS Sin* rüden beä SetbregimentS ganj öon ber fnimoriftifchen ©ehe genommen, mag in feinem gaöe benn er mar ein alter (Storbefolbat, eine boppelte $)umm* heit bebeutete. 3uft als bie Stete bis in bie 3Ritte ber SanbSbergerftrafce gefommen mar, ftcHtc er fid) gemütlich öor eine 93arrifabe, breite bem ©rafen £üttic^au ben Kütten ju unb machte ihm unb feinem ^Bataillon eine unanftänbige ©eberbe. gaft in bem* felben Stugenbficfe fiel er, öon $mei Äugeln getroffen, tot oornüber. 3ct) t)örte baS mit aufrichtiger Xeil* nähme; bie ganje ©adjlage mar aber, öon Sßolitif megen, gu langer Sefchäftigung mit folgern ©njelfaüe ri\d)t angetf)an.

SS fjanbelte fid) bodj um SBichtigereS , unb ich mar eifrig bemüht, in Erfahrung $u bringen, mie nach ad ber Slnftrengung oom Xage öorher, bie

Digitized by Google

606 -

Partie bcnn wof)l eigentlich ftehe. Siel GtoteS, b. h- affo OOll meinem Damaligen ©tanbpunfte au$ mel 93oIföfiegreicf)e3 erwartete icf> nicht. Slber niemanb mufjte waS rechte« ju Jagen. 9lur fomel verlautete, bafc ftd) bie bis an bie ÄönigSbrücte Dorgebrungenen Eruppen tm Saufe ber legten ©tunbe mehr unb mehr jurüdgejogen Ratten. 2We3 breite fidj um biefe grage. SRand)e zweifelten, anbre waren guter 2)inge. 2)a, toa^renb mir nod) ^in* unb ^erftritten, fafjen mir über ben SHejanberplafc einen Raufen lebhaft geftifulierenber SDfcenfchen fyeranf ommen , an bereu ©pifce, freubigen 21u3brucf3, ein ftattlidjer #err einljerfchritt. „(£r bringt eine ©otfcfjaft" ^iefe alSbalb unb mirflufj, a!3 er bis bidjt an unfre ß uüffeitbarrif abe heran mar, auf beren Söalb* unb gelfenlanbfchaft id) mich poftiert ^atte, ^ielt er an, um mit beutlicher ©timme ber fofort rafd) anmachfenben SBolfSmenge bie Mitteilung $u machen: wba3 alles bewilligt fei bewilligt war bamalS £ieb= lingämort unb ba& ©. SDtajeftät 9$efef)l gegeben ^abe, bie Gruppen $urücfauaief)en. $ie Gruppen würben bie ©tabt verlaffen." 2)er biftinguierte £err, ber biefe Söotfc^aft braute, war, wenn idj nicht irre, ber ©efjeimrat #oüeufer, ober vielleicht auch £oHfelber. Stile* jubelte. 9Jtan hatte gefiegt unb bie fpie&bürgerlichen (demente, natürlich gab ed

Digitized by Google

607

aud) gtängenbe SluSnafjmen bie fid) am £agc üorfjer gurücfgefyilten, ober gerabegu oerfrodjen Ratten, famen jefct wieber gum SBorfdjetn, um Umarmungen untereinanber unb mit un£ auSgutaufcfjen , ja fogar ©rüberfüffe. 2)a3 (Skmge eine, wie wir ba fo ftanben, in ben (Spifog gelegte SRütlifcene, bei ber man nadj* trägtid) bie 3freif)eit befdjwor, für bie, wenn fic überhaupt ba war, gang anbre geforgt Ratten. Stele begeigten fid) babei boßfommen ernft^aft ; mir perfönlidj aber war nur überaus etenb gu Sttute. 3d) fjatte, t>on mir unb meinen £au3genoffen gar nic^t gu reben, in ben ©tunben öon SRittag bid 9)fittemadjt nur ein paar beljergte fieute gefefjen natürlich alles 2Jtänner au$ bem SBolf bie bie gange ©ad}e gemalt fjatten; fpegiell an unfrer (Scfe war ein älterer 9Jcann in (5d)(appf)ut unb 8pifcbart, ben icf) nad) feinem gangen kontieren für einen Söüdrfenmatfjer Ratten mußte, bann unb wann au« ber if)in Eecfung gebenben ©eitenftraße bis an bie Söarrifabe üorgetreten unb t)attc ba feinen mutmaßlich gut getieften ©djuß abgegeben, ©onft aber war alles in bloßem SRabau geblieben, mel ©efd)rei unb wenig Sßotte. SBenn bie Gruppen jefct gurüefgingen , fo war baä fein öon feiten beS SBolfeS errungener unb baburdj gefeftigter @ieg, fonbern ein bloßes fönig* lidjeS (SJnabengefdjenf , ba§ jeben Slugenbltcf gurücf*

Digitized by Google

608

genommen werben tonnte, menn'3 bem, ber ba8 @e* \d)tnt gemalt ^atte, fo gefiel, unb toä^renb idj nodj fo boftanb unb fopffdjüttelnb bem Subel meiner ©e* noffen &ufaf), faf) idj fdjon im Reifte ben in natür* li^er Äonfequena fidj einftettenben Xag oor mir, too benn auefj roirflidj, fieben SRonate fpäter, biefelben ©arbebataiflone nrieber einrüeften unb ber Bürger* tottyc bie $ef)ntaufenb glinten abnahmen, mit benen fie ben ©ommer über, roeber bie greifet aufzubauen, nodj bie Drbnung Ijerjuftetten Dermodjt §atte. ÜKtd) öerliefc baS ©efuty nidjt, bafj afle£, toa$ fid) ba (Bieg nannte, nid)t3 war, als ein mit I)of)er obrigfeit* lieber SBenrifligung ju ftanbe gefommeneS (SüoaS, bem man, ganj ofjne SRot, btefen öolfätrium#)lid)en SluS* gang gegeben, unb lebte meinerfeitS metyr benn je ber Uebergeugung üon ber abfoluteften Unbefiegbarfeit einer tpo^lbi^tpliniertert Xruppe jebem SBolföfjaufen, aud) bem tapferften gegenüber. SBoIfi&mifle toar nid)t3, föniglidje 9Radjt war alle«. Unb in biefer 2Infd)auung f)abe id) merjig 3af)re üerbrad)t.

SBierjtg 3a^re ! 3*fct aber benfe idj bod) anberS barüber. Mieles fyat fidj oereinigt, midj in biefer gfrage ju beeren.

$)en erften Stnftofj baju gaben mir bie 1891 er* fdjienenen „Eenfttmrbigfeiten be$ ©eneralS fieopolb t>on Verlad)." 3n S3anb I, (Seite 138, fanb id) ba

Digitized by Google

609

ba3 JJolgenbe: „3)en ad>t$ef|nten 9ftär3 fpät abenbS ging icf) ©erladj öom ©djlofj nadj £aufe. Ueberaü ftonben Gruppen. Unter ben ßinbcn titelt SBalberfee. ©eneral Sßrittttrifc ^atte bcn (Generalen befohlen, in ifpren (Stellungen rufjig $u bleiben; fei nidjt feine Slbfidjt weiter öorjugetyen ; bann ftattetc er bem Äöntg SBeridjt ab. ,£eut unb morgen unb a u d) n o d) einenXag fo lautete biefer 39erid)t glaube er bie ©ad>e nodj f c f) r gut galten $u fönnen; fodte fidj aber ber &ufruf)r länger f)in$ief)en, fo märe er ber9Weinung: mit bem tfönig unb ben Xruppen bie ©tabt jn Der* laffen unb fid) außerhalb berfelben b(o<üerenb auf* aufteilen.' Siefe &nfid)t über bie 6acf)lage l)at (General Sßrittmifc aud} nod) am ©onntag SRorgen gegen SRinutoli auSgefprodjen unb auf eben biefe $ebe f)ai fid) bann 99obelfd)ttringl) belogen, als er behauptete, „*ßritttmfc f>abe ja aud> erflärt, bie 6ad)e nidjt länger galten $u fönnen."

$)iefe roenigen ©ä^e machten einen großen (Sin* brutf auf midj, unb fjaben miefj, erft auf ben fpejiellen gaü, bann auf$®an$e Inn umgeftimmt, null fagen in meiner <$efamtanfdjauung über kämpfe $mifd)en SBolf unb Xruppen. 5Rid|t plöfclidj, nid)t mit einemmal, fam mir biefe 93efef)rung, aber bie feiten« beä ©eneralS oon <$erladj zitierten ^rittroifc=

?t>ntone, »on 20 bii 30. 39

/

Digitized by Google

610

fdjeu sIBorte würben bod) SSeranlaffung für mich, mid) mit biefen fingen, bic mir im mefentlichen (dngft abgetan unb erlebigt erfdjienen, nod) einmal $u befdjäftigen, etwa wie ein 3urift, bem ein 3ufa^ ein alteä Slftenftütf in bie #änbe fpielt, unb ber nun bei $urd)lefung eben beäfelben urplö^lict) unb $u feiner eigenen nachträglichen SBerwunberung $u ber Ueber^eugung fommt, ba& in ber betreffenben ©adje bod) eigentlich alles fefjr fer)r anberS liege, wie bis bafjin oon ic)m angenommen würbe, $ementfprechenb Ijat auc^ mich bie wieberaufgenommene Sefdjäftigung mit biefem alten, oon mir felbft mit burcc)lebten ©toff ju ber Slnfidjt geführt, baß e$ am achtzehnten SRärg boch anberS gelegen r)at , als ich vermutete unb ba& ich bit ©efamtfituation am 8benbe jene« Sage* faljd) beurteilt habe.

Schon gleich bamalS ich fann h*er feine be* ftimmten Angaben machen, weil ich auH wa3 &n* ftofc geben fonnte, brtngenb &u oermeiben wünfehe jehon gleich bamalS fam mir manches zur Kenntnis, maS ju meiner auStchliefclich ber militärischen SRacht unb 3)i^iplin günftigen SßorfteUung nicht recht paffen wollte. 3)ie burch folche Mitteilungen empfangenen Sinbrüde waren aber gunächft oon feinem ©ewid)t, wenigftenS oon feiner ftachhaltigfeit : erftenS, weil ich ben 53erict)terftattern nicht recht traute, zweitens, weil

Digitized by Google

611 -

baS, roaS bie nädtften Qtittn brauten, einer SBiber* legung gleidjfam. <So blieb benn, trofc gelegentlicher letjer ©djroanfungen, burd) länger als ein üttenfdjen* alter tyin alles in meiner 2lnfd)auung beim Gilten, bi« baS ®erlad)'fd)e ©ud) fam. $a rourb' id) ftu|ig, nalmt, wie fdjon angebeutet, meine oorbem nur ganj flüchtig gehegten unb meit aurüdliegenben 93ebenfen roieber auf unb faf> mid), je länger unb umfaffenber id) midj mit bem ©egenftanbe befdjäftigte, $ulefct uor bie Srage geftellt „ja, roie oerlaufen benn biefe $)inge überhaupt?" Unb meine Antwort auf biefe mir felbft geftellte Jrage ging baf)in: @ie müffen oorauSgefefct ba& ein großes unb allgemeines güfjlen in bem Äufftanbe jum ÄuSbrud fommt, jebeSmal mit bem Siege ber SReoolution enben, roeil ein auf* ftänbifdjeS $olf, unb roenn eS nichts Ijat als feine nadten £änbe, fdjliefclid) bod) notroenbig ftärfer ift, als bie toefjrfyaftefte georbnete Httadjt. 3m Xeuto* burger SBalbe, bei (sempad), bei #emmingftebt, über* all baSfelbe; bie SöalbeStiefen , bie pfeifen unb ©djludjten, bie burd) bie $5ämme bredjenben fluten, finb eben ftärfer als alle georbneten ©eroalten, unb roenn fie ntdjt ausreißen unb nid)t Reifen, fo fjilft gulefct einfach ber SRaum unb roenn audj ber nid)t tylft, fo W bie 3eit. $iefe 3eit fann oerfdjieben bemeffen fein, fie fann fid) roir fe^en baS in

39*

f

Digitized by Google

612

biefem Sfagenblicf in bot kämpfen auf (Suba über 3afn*e fnn auSbefmen, aber in ben meiften gälten genügen fdjon $age. Sei ©tra&enfämpfen gewifj. 2Bie geftolten fid) foldje kämpfe? £a$ $otf f)at Don SRoment ju SHoment ba3 ©piel in ber £anb, fjat STftionSfreifjeit; e8 fann fiefj bem geuer ausfegen, e$ fann fid} ifjm aber audj entjiefjen; e$ fann natf) £aufe gefyen, nm in 93equemlidjfeit auSjufdjlafen unb fann am anbern borgen ttrieber mit frifc^cn Gräften in ben $ampf eintreten. $>er arme ©olbat ba- gegen mujj frieren, fmngern, burften unb was er Dom ©djlaf fjat wenn überhaupt wirb i§n wenig erquiefen, ba man in ben oon ifjm befefcten Käufern ifrai wiberwiflig gefonnen ift. 3)iefe SBiberwifligfeit burd) awangSweifeS Sorgefjen brechen, ift unmög* lid), ba8 lägt fid) allenfalls gegen fianbeSfeinbe tf)un aud) ba feljr fdjwer , aber fieser ltd) nid)t gegen ben guten 93ürger, bem juliebe ja, fjalb wirftidj, t)aI6 oorgeblid), bie ganje ©jene burdjgefpielt werben foü. (Sine ßeit lang fjält eine gute Xruppe trofc aller biefer ©djwierigfeiten aus, julefct aber finb'S 9Wenfdjen, unb non bem beftänbigen STbfjefcen matt unb mübe geworben, öerfagt julefct bie befte ßtaft unb ber treufte SBifle. $>a$u fommt nod), bafe audj ©djlag* Wörter, plöfclid) f)eraufbefd)Worene Sorfteüungen, Smponberabilien, über bie f)interf>er leidet lachen ift,

Digitized by Google

- 613

mit einemmal eine fydb unerflärlicfye 9)fad)t gewinnen ©o weift icf) ober glaub id) ju wiffen, ba& für be* ftimmte Heinere Truppenteile mit einemmat ber ©djredenSruf ba war: w5)ie ^Bürger fommen".

9lod) einmal, id) oermeibe f)ier mit Slbfidjt nähere Angaben. @3 waren Kompagnien, bie fid), wenige 9ftonate später, gan$ befonberä unb alten anbern öor* auf in emften Kämpfen ausgezeichnet Ijaben. 3e$t erlernt uns ber ©djrei : „$)ie ©ürger rommen" als ber Snbegriff alles Äomifctyen ; bamalS, auf fnappe öierunb$wan$ig ©tunben, umfd)lof$ er eine 3Had)t. 3mmer biefelbe ©efdn'djte, wenn ber borgen anbriet, fief)t man, bafj e3 ein $anbtud) war, aber in ber SRadjt fjat man fid) gegrault. 3)ie Xapferften fjaben mir foldje ßugeftänbniffe gemacht. Stur ber JJeigling ift immer ßelb. ©0 lag es fc^r wal)rfd)einlid) audj am adjtyeljnten SRärj, unb atd ©eneral oon $rittwi|3 gegen ben König bie SEÖorte auSfprad): „#eute unb * morgen unb aud) 11 od) einen Tag glaube td) bie ©ad>e galten $u tonnen," ba waren wof)l bereite bie erften $ln$eid)en eines folgen SBetfagenS ba. ©0 wirb eS immer fein, weil eS wenn man nidjt gleich im erften Äugenblitf, wie beifpielSweife am $weiten 2)e$ember, mit öernidjtenber unb bei patri? ardjalifdjem Regiment überhaupt nidjt juläffiger (Ste* walt oorgeljen will nid)t anberS fein fann. Unb

Digitized by Google

614

audj in bcm Ausnahmefall hat e$ nicf)t $auer. Auf* lehnungen, id) mu& e$ nrieberfjolen, bie mehr finb als ein ^ßutfdj, mehr als ein fred) öom 3aun 9C* brod)eneS ©piel, tragen bie ©ettmhr beS ©iegeS in fid), wenn nidjt ^eutef fo morgen. Alle gejunben ©ebanfen, aud) baS fommt ^in^u, leben fid) eben aus, unb ^ter bie richtige $iagnofe fteflen, baS 3ufäUige öom Xiefbegrünbeten unterfdjeiben fönnen, b a S Reifet SRegente fein.

Digitized by Google

2)ritteä Kapitel.

2>er einunbjroanjigfte flRärj.

&m neunzehnten SormittagS mie fdjon er* jäfjlt ersten bie Sßroflamation, „ba& alles be* null igt fei;44 mir perfönlicr), meil id) bcr ©ad)e mißtraute, menig $u fiuft unb greube. Srofcbem faf) id) ein, baß e$ tf)örid)t fein würbe, mir bie Stunbe ju »erbittern, bloß meil melleicrjt bittre Stunben in Sid)t ftanben. 3dj mar alfo bemüht mit bem ©trome gu ftfjmimmen unb geriet nur, eine $eit long, in neues Unbehagen, als id) tum bcr einigermaßen an $interlift gemafjnenbcn ©efangen* nafjme beS alten Venera! t>. 3RöÜenborf, Äomman* beurä ber einen ©arbebrigabe, t)örte. $er öortreff* lidje alte £err, ber fid) fdmn 1813 au$ge$eidmet hatte, mar oon ber ÄönigSftraße t>er auf ben Stleranberplafc »orgeritten, um in burdjauS »ölte* freunblidjem Sinne ju parlamentieren unb mar bei bicfer Gelegenheit com Sierarst Urban, einem fdjönen

Digitized by Google

616

sJÜtonne, üon bem man nur, feinem &u«fefjn nadj, nidjt redjt wußte, ob man Um mefjr in bic böf)mifdjen Söälber ober mef)r nad) Utat) f)in oerlegen fotlte, gefangen genommen worben, wie'« f)ief$ unter 2lffiften$ eine« meraetjnjäfjrigen ©djufterjungcn , ber bem ©eneral oon hinten Ijer ben 2>egen au« ber <5d)eibe $og. ütfcöHenborf , burd) Xierarjt Urban gefangen genommen, ba« wollte mir fdjon nid>t redjt eingefjn ! 2lber wa« mid) bireft empörte, ba« war, bafc man ben alten (General in ba« (Sdjüfcenfyau« gefdjleppt unb itjn bort gan$ gemütlich oor bie SBafjt gefteUt Ijatte: ©djiefcoerbot an feine Sruppen ober felber erfdjoffen werben. ®lücflid)erweife nahmen bie $inge braufjen folgen Serlauf, ba& ber Unfinn unb metjr al« ba« fotdje gorberung barf man nidjt fteUen, audj nidjt in folcfjen Momenten ofyne weitere Jolge oorüber ging.

Slm Nachmittage wurb' ganj ftttl unb idj be* nufcte biefe ruhigen ©tunben, nm einen langen ©rief, wofjl öier, fünf SBogcn an meinen Sßater ju fdjretben. (SS wirb bie« mutma&lidj ber erfte ©ertdjt über ben arfjtjefjnten 3flär$ gewefen fein unb wenn nid)t ber erfte SBeridjt war, ber gefcfyrieben würbe, fo bodj wofjl ber erfte, ber in bie Söett ging. (5« gab nämlicf) an jenem neunzehnten ber nod) baju ein Sonntag war feine ^ßoftoerbinbung , wa« mid)

Digitized by Google

617

benn audj beranlafete, meinen ©rief bireft nad) bem ©tetttner Saljnfjof ju bringen unb if)n bort in ben ^oftwagen eine3 Sifenba^njugea $u tljun. @o fam bieS Scriptum am anbem borgen in bem großen £)berbrud)borfe fietfcfjin, wo mein Sßater bamalä wofmte, glikflid) an. SBon ben Sonnabenboorgängen in Berlin wußte man bort fein <Sterben3wörtdjen, felbft ba3 „©erüc^t", ba$ fonft (o fdmell fliegt, tjatte öerfagt unb fo mar benn bie Aufregung, bie mein 93rief fdmf, ungeheuer. 3n alle SRadjbarbörfer gingen unb ritten bie SBoten, um bie grojje @ad)e $u melben, uon ber id) nic^t meifj, ob fie mit Trauer ober Subel aufgenommen würbe. Sttein Sater, felbft* üerftänblid) , war an ber ©m'fce ber ©rregteften, be* fcfytofj fofort ju reifen, „um fid) bie ©efdjidjte mal an$ufef)nM unb war am einunb$wan$igften früf) in Berlin. 2Bie gewöfmlid) ftieg er in einem SorftabtS» gaftfjofe, „wo'3 feine Redner gab" ab unb war um bie ajftrtagäftunbe bei mir. 3cf) freute midj fjeralid) ifm ju fer)n , benn er war, tum allem anbent abge* fefm, immer jooial unb amüfant unb feine f>albe <Stunbe, fo bratfjen wir gemeinfdjaftlid) auf.

„Sage, fannft bu benn fo ofme weitreS auä bem ©eföäft fort?"

„(Sigentlidj nidjt. ©onft fyaben wir grab' um Wittag immer Diel ju tljun. Slber ift jefct, aU

Digitized by Google

- 618

ob bic $>oftor3 auf Steifen wären. Unb bann, Sßapa, was bie £auptfacf|e ift, ic§ bin ja fo gut wie ein föeoolutionär unb I)abe ba$ ßönigftäbtifdje Xtyeater mitftürmen Reifen. .

„SBurbe e* benn öerteibigt?"

„Sßein. Söeinatye ba§ ©egenteil. Slber i<$ war bodj mit babei unb bog giebt mir nun fo 'nen £eilgenfd)einM idj machte mit bem ßeigefinger bie entfpredjenbe Bewegung um ben Äopf §erum „unb mein Sßrinaipal benft : id) tonnte am (£nbe fo weiter ftürmen."

@r lachte. So was tfyat ifjm immer ungeheuer wotjl unb fo fd)ritten wir benn, untergefaßt, bie ßönigäftraße hinauf, auf ben ©djloßplafc sil 2Bie wir nun ba bie ©d|toßf)öfe unb if)re portale paffierten unb eben öor ber großen, in ba8 Suftgartenportal einmünbenben Xreppe ftanben, fragte id) t^n, „ob er ba öielleidjt hinein wolle?"

„2Ba3? fjier in bie <Sdjloß$immer?"

„3a. SBie bu triefleidjt weißt, (SmilienS meiner ©raut Setter ift <Stabäar$t in ber ^epiniere unb einer t>on benen, bie In'er bie 23ef)anblung ber 58er* wunbeten fyaben. 3d) war geftem fdjon eine Sßiertel^ ftunbe mit ifmt jufammen unb fjab' einen großen (Sinbruef oon ber <Sad)e gehabt. 2(n ben SBönben Rängen allerlei Sßrinjeffinncnbilbcr unb barunter

Digitized by Google

619 -

liegen bie SJerwunbeten. (£3 ftnb merfwürbige 3u* ftänbe."

„3a, f)öre, baä finb' id) and). Hber id) mag ba md)t hinein; id) gel) nidjt gern in ©d)löffer. ©o eigentlich gehört man bod) ba nidjt fyin."

Unter biefen SBorten waren mir, an ben SRoffe* bänbigern öorüber, wieber in'3 greie getreten unb gingen auf bie fiinben ju. §art an ber SBrücfe unb bann aud) wieber bid)t öor ber neuen 2Bad)e waren grofce metallene Seiler aufgeteilt, in bie man für bie SBerwunbeten eine ©elbmiinje l)ineintl)at.

„SBir müffen ba wofjl aud) 'was geben/' fagte mein Sater. „(Sine Äleinigfeit ; f o blojj fombolifd) •"

Unb babei jog er feine SSörfe, beren Singe, linfö unb redjtö, $iemlid) weit nad) unten fafjen. 3er) folgte feinem Seifpiel unb wir entlebigten un3 jeber einer üerf}ältni8mä6ig anforudjSDoUen ÜJcunje, bie bamalS ben profaifdjen Flamen „$ld)tgrofd)en* ftücf" führte.

©leid) banaefj waren wir bi$ an bte jenfettige $eugl)au3ecfe gefommen, ba wo ba£ $aftanien* wölbten anfängt. Sr blieb l)ier ftcfjen , fal) fid) mit ftc^tüc^ein SBef>agen ben prächtigen fonnenbe* jdjienenen $lafc an unb fagte bann mit ber if)m eigenen Sonfjommie; „fonberbar, fiel|t l)ier nod) gerabe \o au$ wie öor fünfzig 3af)ren . . ©eit*

Digitized by Google

620 -

bem tft mieber ein §albjafjrt)unbert ergangen unb wenn bie ©teile fommt, wo mein guter $apa in jenen Xagen btefe großen SBorte gelaffen auSfprad), fo fann idj mid) nicr)t erwehren, fte meinerfettS ju wieberfjolen unb fage bann gan$ wie er bamalä : „eä fieljt nod) gerabe au« wie oor fünfzig Sauren." @3 ift in ber Xfjat ganj erftaunlidj, wie wenig ftd) ein paar SluSnaljmen zugegeben ©täbtebilber öeränbern. SBenn an bie ©teile t>on engen fdjmufcigen ©Ijettogaffen ein ©quare mit Springbrunnen tritt, jo läßt fidj freilidj öon $lef)nlidf)feit nicr)t weiter fpredjen, präfentieren fief) aber bie ^auptlinien unüeränbert, wäfjrenb nur bie gaffabe wedelte, fo bleibt ber (Sinbrucf aiemlidj berfetbc. $)ie 9tta&e entfdjeiben, nidjt ba£ Ornament. 3)ie3 ift, e3 mag fo fd)ön fein wie e$ miß, für bie ©efamtwirfung beinah gteicfjgiltig.

2Bir Ratten oor, bie Sinben hinunter ju getjen unb brau&en oor bem Söranbenburger Zfyox in ^ufjlmannä ©arten ben id) fannte Kaffee $u trinfen. Slber aunädjft wenigftenS famen wir nidjt ba$u, benn als wir eben unfern SBeitermarfd) an= treten wollten, erfdjien, oon ber ©djlofcbrücfe §er, eine ganje öon fjut* unb müfeefdjwenfenbem Solf umringte Äaoalfabe. 93eim Sftätjerfommen fafjen wir, bafe ber ßönig war, ber ba ^eranritt, linfc

Digitized by Google

621

neben ifun ÜRtnifter t>. Slrnim, eine beutfdje gafjne füfyrenb.

„$u ^aft <$Hü(f, *ßapa, jefct erleben wir waS." Unb richtig, Ijart an ber ©teile, wo toir ftanben,

f)ielt ber 3"9 uno °n oic röfö f1^ meljrenbe SBolfSmenge richtete jefct ber Äönig feine fo berühmt geworbene Slnfpradje, brin er $ufagte, fid), unter 2Bal)rung ber ftedjte feiner ^itfurften, an bie ©pifce £)eutfcf)lanb3 fteflen $u wollen. £er Subel toax ungeheuer. $)ann ging ber Witt weiter.

$18 ber 3«9 vorbei war, fagte mein Sater: „(SS fjat bod) ein bifecfjen was ©onberbareS, . . . fo rumreiten . . . 3$ toeifc nidjt . . *

(Sigentlict) war id) feiner SReinung. Slber e3 r)attc mir bod) audj wieber imponiert unb fo fagt' icr) benn: „Sa, $apa, mit bem 2llten ift e3 nun ein für aflemal oorbei. ©o mit ßuQtfnöpftfjeiten, ba§ get)t nicf)t mefjr. 3mmer an bie ©pifce . .

*3a, ja."

Unb nun gingen wir auf *ßuf)lmann3 Äaffee* garten ju.

Digitized by Google

SBierteS Äapitel.

Stuf bem SBollboben. SrfU« unb lefcte« «uftreten

aU ^olitifer.

3dj weifj nidjt mefjr, um wie me( 2Bod>en fpäter bic 2Baf|len $u einer Slrt „Äonftituante" begonnen. (Sine SBoIföoertretung follte berufen unb burdj biefe bann bie „93 e r f af }ung" feftgeftellt werben. S8e= fannt(icr) fam e8 aber erljeblicr) anberä unb baS (Snb* refultat, nadj ©teuerüerweigerung unb Slufföfung ber SBerfammlung, mar ni er) t eine oom SBolfSmiüen biftierte, fonbern eine „oftrotjierte SBerfaffung". @3 tft immer mißlich, wenn bie greifjeitebinge mit etwa« JDftrom'ertem anfangen.

SHf o SBafjlen $ur flonftituante ! 25er babet ftatt* finbenbe 2öaf)tmobu3 entfprad) bem bis biefen Slugen* blief nod) feine fogeuannten Segnungen au$übenben $>reiflaffcnft)ftem unb lief barauf fjtnau«, baß nidjt bireft fonbern inbireft gewägt würbe, mit anberen Korten, bafc fidj eine 3roifd)enj>erfon einferjob. 2)icfe

Digitized by Google

623

3ttrifd)enperfon toar ber „2öaf)lmann\ <£r ging au$ ber £anb beä Urwählers Ijerüor, um bann au« feiner be3 2Bafylmann8 £anb nrieberum ben eigene liefen SBolfäüertreter fjeröorgefyen $u taffen.

5ICtc $etaübefttmmungen ftnb meinem niffe natürlich längft entfallen unb itf) meijj nur nod), bafj tdt) perfönücf| alt genug mar, um als „UrnHtyler*1 auftreten ju fönnen. 3d) erhielt alfo mutmaßlid) ben entfpredjenben 3*ttel unb begab mid), mit biefem ausgerüstet, in ein ßofal, in meinem fidj bie Ur* Wähler ber Steuen Äönigftraße famt Umgegenb über ifyren „SBatylmann" fdjlüffig machen unb biefen if)ren po(itifd)en Vertrauensmann proflamieren foflten. SBenn id) eben fagte „in ein Sofal", fo ift bieS nic^t gan$ richtig. ©in „Sofal" ift nadj berliner SSorfteKung eine Dertlidjfeit, brin öiele Äeflncr umfjerftetjen unb einem unter Umftänben ein @eibel bringen, nodj efje man e3 befteflt fyit (Sin foldjeS „Sofa!" mar nun aber unfer 2B a f) 1 fiofal feineSroegS ; e3 war melmefjr ein großer langer ©oben, an beffen Seiten mächtige 2Bod* fade ^oc^aufgetürmt lagen, mäljrenb jmei biefer <5ätfe fidj im regten SBinfel quer oorfd)oben unb einen Abteil, eine Slrt ©efd>äft$raum f)erftellten. 3n %wv\ baöon mar ein $ifd)d)en aufgeteilt, an bem ein 2Baf)lfommiffar, ober etmaä bem $ef)nlid)e$ faß, ein roürbiger alter $err, aud) gan$ augenfdjeinlidj ber

Digitized by Google

- 624

flügfte, bcr ben (Stong bcr ©reigniffe leiten fjatte. $ie 3a^I bererf bie fid) eingefunben, mar nic^t gro&, f)öd)ften3 einige breijjig, unb meil mof)l nientanb redjt mußte, ma$ $u tfmn fei, ftanb man in ©nippen um* fjer unb »artete, bafe irgenb mer, ber menigftenS einen ©Limmer fjabe, bie ©ad)e in bie £anb nehmen mürbe. 9toiüe 3Renfd)en finb immer fefjr füfpungS* bebürftig. ©nblicf} fragte ber SBafjlbeamte, ob nidjt einer ber (£rfd)ienenen SBorfdjläge f)infidjtlid) eines aufeufteflenben 2Baf)lmanne$ machen »olle. SRan brürfte 3uftimmung au3, blieb aber fdjmeigfam unb fal) nur immer ju einem langen $errn t>on mittleren Sauren hinüber, ber in jener (Erregung, bie ba3 fidjre $enn$eicfjen eines ftarfe SRebefoft mit $Rebe=Un* oermögen oereinigenben 2Henfd)en ift, in gront ber beiben SBoflfäcfe auf unb ab fdjritt. (£r war eben fo fein* ein 93ilb be$ 3ammer§ mie ber ftomif, mo$u feine ftleibung reblidj beifteuerte. SBö^renb mir anbern alle, meift fleine §anbmerfer, ©ubifer unb Äeflerleute, in unfrem SlütagSrod erfdjienen maren, trug ber aufgeregte SWann einen f^marjen JJrad unb eine mei&e ßanbibatenbinbe. $ie Frille nalrat er beftänbig ab unb fefcte fie mieber auf unb mar ärgerlich, menn ficf> bie beiben $äfd)en in feinem angefräufelten blonben §aar oerfifcten.

Digitized by Google

625 -

„2Ber ift bergen?" fragte idj einen neben mir ©tefjenben.

„$a3 ift ber £err ©cfjufoorftetyer t>on §ier brüben."

„2Bie fjeifet er benn?"

„3cf) glaube Scf)aefer; er fann aber audj ©Keffer Reiften. Set) werbe mal SRoefife fragen . . . ©age mal töoefife ..."

Unb war erfitf)tlicr), bafj er, mir $u Siebe, feinen greunb ben Söäcfer föoefife wegen „©djaefer ober ©Keffer" interpellieren wollte. $am aber nicf)t ba$u. $enn in eben biefem 2lugenbli(fe fjatte füf) ber ©cr)ufoorftet)er neben ben Siftf) be3 ben 2Baf)laft leitenben alten £errn aufgeteilt unb fagte ein paar ©djlagwörter finb mir im 6tebäd)tni3 gc* blieben ungefähr ba$ folgenbe.

„So, meine £erren, wa3 un$ ljergefüf)rt r>at, . . . wir finb r)ier in biefem weiten Sftaum oerfammclt unb e$ ift wotjl jeber tum und baoon burdjbrungen. Unb jeber banft and) wot>l @ott, bafj wir ein gürften* gefd)(ecf)t f)aben, wie ba3 unfrige. ßein fianb, ba$ ein foldjeS ©efcr)lecr)t fjat unb wir fterjn $u i^m in Siebe unb in Xreue . . . Slber, meine #errn, nkf)t föofc nierjt Seifige ... ©ie wiffen, aud) an biefer ©teile ift rjelbenmütig gefämpft worben, 53ürgerblut ift ge* floffen unb ber ©ieg ift auf unferer ©eite geblieben.

Zt>. Fontane. Con 20 bift 30. 40

Digitized by Google

- 626 -

(SS ^anbelt fid) barum, biefen @ieg an unfre ^atme ju fetten. Unb baju bebürfen mir ber richtigen sD£anner, bie fidj jeben Hugenbticf betoußt finb, ba6 ba3 beutfd>e ®emüt einer 9ftebrigfeit nidjt fäf)ig ift. Unb ©errat an unfren f)eiligften (Gütern ift fiebrig- feit. Unter uns, ba3 roeiß id), ift niemanb. Slber iiic^t alle benfen unb fügten fo, ba finb if)rer nod) Meie, bie ber greifet nadj bem Seben trauten. 9JUt (SJeierfdjnäbeln ^aefen fte banadj. 3dj bin bee= fjalb für Slnfdjluß an granfreid) unb fe§e ®efaf)r für Greußen in jenem 9Hann, ber $oIen eingefargt f)at unb unfre junge greift nidjt nritt. $tffo, meine Herren, üflänner t»on verbürgter $önig3= aber $u* gleid) aud) Don verbürgter Söolfätreue: Safjn, Slrnbt, Söoüen, ©rolmann, tueHeidjt audj $fue(. $ie roerben unfre gafjne f)od)f)alten. 3d) tnär)Ie ^umbolbt."

$)iefe tRebc mürbe mit SBeifallägemurmel auf* genommen unb nur ber ©orfifeenbe täfelte. 3U Sßiberlegungen fafy er fid) aber nid^t gemüßigt unb fo fiel mir Slermften benn bie Aufgabe ju, bem einem aüerf)öcf)ften Qkk roilb nad)jagenben ©djufoorftefjer in bie gügel ju fallen, ©efjr gegen meine Neigung. 3d) mar aber über bieS übe roid)tigtf)uerijd)e $apel* roerf aufrichtig inbigniert unb bemerfte bem ent* fpredjenb mit einer geroiffen übermütigen (Smpfjafe, baß und hier nidjt jubefttmmt fei für bie §of)en=

Digitized by Google

- 627 -

Rollern ober für bie greir)eit bireft ©orge $u trogen, fonbern baß wir f)ter in ber ©otteSroelt weiter nidjtä $u tfjun hätten, al$ in unfrer ©genfehaft als be= fdjeibene Urwähler einen befcheibenen SBa^lmann $u mahlen. SM ba3 anbre tarnt nadjf)er erft; ba fei bann ber Slugenbluf ba, Greußen nact) rechts ober nach linfö in leiten, hoffentlich nach linfä. 3df) müßte beS^alb au^ barauf »ersten, SUejanber öon £umbolbt an biefer ©teile meine ©timme geben unb fröre tnel* mehr für meinen 9tod)bar ©äefer SRöfife, oon bem ich wüßte, baß er ein allgemein geachteter 2ftann fei unb in ber ganzen ©egenb bie beften ©emmein hätte."

$a $ufäßig fein anbrer S3äcfer jugegen war, fo war man mit meinem SBorfdjlag allgemein einoer* ftanben; aber SRöfife felbft, allem (S^rget^ fremb, wollte öon feiner SGBahl nichts wiffen, fchlug melmehr in oerbinblkher SReoandje mich üor uno ö^ 3ef)n Minuten fpäter baS SBahllofal oerließen, mar

ich in oer ^hQt SB ahlmann.

$5ie3 mar mein Xebüt auf bem Sßotlboben, $u= gleich «fte« unb lefcte* Auftreten al* ^olitifer.

* *

$Im Slbenb eben biefeS $age$ ging ich noch Bethanien hinaus, um bort bem Sßaftor ©cfmlfc, mit

40*

Digitized by Google

628

bcm idj, trofc roeitgetyenbfter politifdjer unb firc^Iic^er ©egenfäfce, befreunbet mar, einen SBefudj ju machen. Wte id) brau&en anfam, faf) idj an ben im Borflur an oerfdu'ebenen Siegeln unb £afen fjängenben £üten unb @ommerüber$ie!)ern, ba§ brinnen int €>djulfc'fcr)en 2Bof>n$immer SBefud) fein müffe. ®a3 toar mir nidjt angenehm. Slber totö tyalf eS unb fo trat idj benn ein. Um einen großen runben $ifd) tjerum fafjen fed)3 ober fieben Herren, lauter Sßommerfdje öon &bel, unter ifmen ein <5enfft*$ilfad), ein Äleift, ein SDenrifc. SluS ein paar ©orten, bie gerabe fielen als idj eintrat, fonnt idj unfdnoer f>erau£f>ören, ba& man über bie 2Baf)Ien fprad) unb fidj barüber moequierte. (sdmlfc, fonft ein fefjr emfter üttann, $u ernft mar ber auägelaffenfte oon allen unb als er mid> öon ber £f)ür Ijer meine Verbeugung gegen bie §erren machen faf), rief er mir übermütig $u: „2Q3a3 füfjrt bid) fyer! $u bift am ©nbe SBafjlmann geworben." 3d) niefte.

,,9totüriicf). ©o fieljft bu autf) gerabe au3."

ttlfeS lachte unb id) fjielt e3 für ba3 älügfte mit einstimmen, trofcbem id), ein bifcdjen ingrimmig in meiner 8eele, ba3 eitle ©efüf)l fjatte : lieber ©dmlfc, mit bir neJmt id) aud) nod) auf."

Digitized by Google

5ünfte3 »apitcl.

»aflfpiel. Berlin im Sttai unb 3uni 48.

3cfj l)abe, ooraufgeljenb, oon meiner SBahlmann* fdjaft unb einer gleichzeitigen oratorifdfen Seiftung auf bem in ber 9ceuen ßönigSftrafte gelegenen SSottboben als t>on meinem „erften unb legten &uf* treten als ^olitifer" gefprodjen. (SS mar baS auch im mefentlidjen richtig. 3dt) habe jeboefj fjin$u* $ufügen, ba& biefem „erften unb legten Auftreten" noc^ cm mti 8ur @<Kfa gehörige* 9^ ac^f piel folgte. 3)ieS SRachfpiel waren bie SBa^mönner^ SBerfammlungen behufs 2öaf)I eines Stbgeorbneten. 2(uf bem SBoüboben in ber 9ceuen ÄönigSftra&e mar ich gewählt roorben, im Äonjertfaale beS ßönig* liehen ©chaufpiefhaufeS , roo bie 9Bahtmännert>er* fammlungen ftattfanben, fyattt ich Su wählen mich nxnigftenS an ben Beratungen $u beteiligen. $aS that ich ^nn auc§ un& ^ 8äh^ bie ©tunben, in benen biefc Beratungen ftattfanben, ju meinen

Digitized by Google

630

aHerglücflidtften. (58 tt>ar aHeS ootl Seben unb 3ntereffe, wenn aucfj, aufs eigentlich ^ßolitifcfje f)in angefefjen, jeber moberne Parlamentarier ficr) fdjaubernb baoon abroenben mürbe, ©erabe oon ben beften 9ttännern lourben 2)inge gefprodjen, bie faum in irgenb melier $3e$iefjung ju bem bort *8erf)anbelnben ftanben, aber fo fonberbar unb oft ba8 $omifcr)e ftreifenb, btcfe Jpontan abgegebenen unb fef)r „in bie gidjten" ge^enben @d)üffe nrirften, fo toar bocf) in biefen bilettantifdjen @£peftorationen immer „xoa$ brin". ©o fpracr) einmal ber alte (General SR e u f> e r C5f>ef be3 grofjen ©eneralftabeS unb Vorgänger 9Mtfe8, roeldjer festere ftc^ fpäter oft banfbar ju biefem feinen fiefyrer befannt fjat unb legte gan$ furj ein politifdjeä, mit $Rücffi<f>t auf bie 3)inge, $u beren ©rfebigung toir oerfammclt toaren, oöüig aroecflofeä ©laubenSbefenntniS ab. (SS madjte aber bodj einen großen ©nbrucf auf mid), einen alten nmrbigen ©eneral fid) freimütig ju feinem ftönig unb jur Hrmee befennen $u Ijören. $enn oon beriet fingen fyörte man bamate roenig. Unb bann, icf> glaube e8 mar an bemfelben Xage, fdjritt ber alte 3afob ©rimm auf ba3 *ßobium SU, ber rounberooHe (Sfjarafterfopf äljnlid) nrie ber Äopf 9ttommfen3 fid) bem ©ebädjtniS einprägenb oon langem fdjneeroei&em £aar umleudjtet unb fprad)

Digitized by Google

631

irgenb etwas t»on 2)eutfd)lanb , etwas ganj allge* meinet, ba8 if)m, in jeber richtigen politischen 35er* fammlung, ben SRuf : „jur @acf)e" eingetragen f)aben würbe, tiefer SRuf unterblieb aber, benn jeber war betroffen unb gerührt Don bem SÄnblicf unb füllte, wie weit ab ba3 alles auch liegen mochte, bafe man if)m folgen müffe, woHenb ober nid)t.

£a3 waren fo $wei glänjenbe, mir burcr) alle 3eit l)in in (Erinnerung gebliebene ©eftalten, wäfjrenb bie flWeiften freilief) nur ©djwäfcer unb Fullen waren, ein paar auch fogar $od)ftapler. 3ct) fenne noch ganj gut it)re tarnen, aber id) werbe mid) hüten fie tjier $u nennen.

2öie lange biefe gifcungen bauerten, weife id) nicr)t mef)r; id) weife nur, bafe aQeS wa$ id) erlebte, mid) tagtäglich faQlücfte : ber fdjöne Saal, ba$ herrs ltd)e Söetter wie'« ein ^ohenjollernwerter giebt, fo giebt e3 auch SReüolutionSwetter ber $Berfef)r, ba§ ©eplauber. (Sine Befangenheit, $u ber ich f°nf* wohl neige, fam nicht auf, weil niemanb ba war felbft bie Söeften mit eingerechnet, benen bann eben wieber ba8 Sßolitifche fehlte ber mir hätte im* ponieren tonnen. 2$on meiner UnauSreidjenbheit , meinem üftidjtwiffen tief burchbrungen , fat) ich bod) beutlich, taßr taum Su glauben, ba& 9iid)twiffen ber Zubern wo möglich noch Qtöfeer war als ba§

Digitized by Google

632 -

meinige. @o mar ia) befreiten unb unbefdjeiben $ugleid).

eines XageS, als id) au$ einer biefer immer ben falben £ag megneffmenben ©ifcungen nadj metner 9teuen &önig§ftraf}e aurütffefjrte, fanb id) bafclbft ein ©ittet oor, beffen Buffärift id) rafet) entnahm, bafc e3 üon meinem JJwunbe, bem fdjon im toorigen Kapitel genannten ißaftor <Sd)ul& in 23etf)anien Ijerrüfjren müffe. @o mar e3 benn and). (Sr fragte ganj fur$ bei mir an, ob idj öiefleidjt bereit feir bie Pharma* ceutifd)*roiffenfd)aftlid)e SluSbilbung jmeier betfjanifdjer <5d)roeftern $u übernehmen, ba man genullt fei, ben bettjanifdjen 2tpotr)efenbicnft in bie £änbe uon $iafo* niffinen jn legen. 3m galle biefer fein Antrag mir paffe, mär' e$ erttmnfdjt, roenn id) balbmöglidjft in bie betreffenbe (Stellung einträte. $)a$ mar eine ungeheure greube. 2lu$fbmmlid)e3 ©efjalt, freie SGBofjnung unb Verpflegung, afleä mürbe mir geboten unb id) ant* roortete, „bafi id) nidjt nur banfbarft aeeeptierte, fonbem aud) ber Hoffnung lebte, mid) au3 meiner gegenmärtigen Stellung fef)r balb lo»löfen $u fönnen." ©leid) am anbem 2Jtorgen trug id) benu entfpredjenb mein Anliegen meiner <ßrinjipalität üor unb begegnete feiner Sdjmierigfeit. ©igentlid) toar man roofjl frof), unb aud) mit SKedjt, mid) lo$ ju werben, benn folgen „^olitifer" um fid) ju fjaben,

Digitized by Google

- 633

ber jeben Sag tn$ ©djaufpietyauS lief, um bort pro patria gu beraten unb bei bem aufcerbem nod) bie 2Köglidjfeit einer plöfclidjen SJerbrüberung mit bem Sfoufenmamt ©iegrift nidjt au3gefd)loffen fcfjien, fjatte ma$ SBebrücflidjeS, ganj a&gefefjn *on ben nädjftliegenben gefctyäftlicfyen Unbequemlicfjfeiten, bie mein beftänbigcS „fidj auf Urlaub befinben" mit fiefj brad&te.

©o fam e3 benn, baft idj fdjon im 3uni f)öcf)ft toergnüglid) nad) Söetljanien tyn überfiebelte, nur ein gan$ Üein wenig bebrüeft burdj bie SBorftellung, bafj mir medetd^t ein »Singen in einem Ijöfjeren %onu bort zugemutet toerben fönnte. ©onberbarertuetfe aber fyat eS fid) für midj immer fo getroffen, bafe idj unter Sttucfern, Ortyobojen unb ^ietiften, be3= gleichen aud) unter Sttbligen oon ber junferüdjften Obferuanj meine angenefjmften Sage beriebt Ijabe. SebenfaUS feine unangenehmen.

Digitized by Google

n Bethanien-

Digitized by Google

(SrfteS Äapitel.

33et^onien unb feine tfeute.

3ch toar nun alfo in Sekanten cingerüeft unb hatte in einem ber unmittelbar baneben gelegenen Heineren Käufer eine SSo^nung belogen. 3n eben biefem $aufe, bem Äergte^aufe, luoren brei $oftoren einquartiert: in ber 93eletage ber birigierenbe 5trgt Gtetyimxat Dr. ©artete, in ben parterre * Räumen einerfeit« Dr. SBalb, anbrerfeitS Dr. SBilmS. 3»ei oon be$ teueren SBoljnung abgetrennte gimmer mit 931icf auf £of unb ©arten bilbeten meine SBehaufung. SöartelS unb Sßalb toaren »erheiratet, loaS einen 33er« fefjr $oax nicht auSfchlofc, aber bodj erfchtoerte, SBtlmS unb ic^ bagegen trafen und tagtäglich beim SWittageffen, baS toir gemeinfehaftlich mit einem ebenfalls unöer* heirateten bethanifchen Snfpeftor in beffen im „©rofien $aufe" gelegenen gramer einnahmen. 2)rei 3ung* gef eilen : 2Bilm3 fedjSunbjtoanjig, ich achtunbjttmnjig, ber Snfpeftor einige brei&ig. $a8 hätte nun «ijenb

Digitized by Google

- 638 -

fein fönnen. (SS toax aber eigentlich langroeilig. 2öilm3 mar immer ettoaS gereift, teils weil ihn baS v}>ajtor ©djulfcifdje *ßapfttum bireft berbroß, teils toeif if>n bie Haltung ber beiben ihm toorgefefcten Herste baS minbefte $u fagen nicht recht befriebigte. ^aju !am auch toohl nodj bie Vorahnung beziehentlich <£e* nrißheit, baß er bi e, benen er ftch jefrt unterftellt fat), fet)r bafi) überflügeln würbe. $)em nachzuhängen, toare nun genriß fein gutes unb für mich un*er allen Um« anoen )eur untermal titaje» ircecnt geme|en, aoer meu er bei feinen großen Vorzügen feine größte Sigen* fchaft, faft noch ü&er baS ^ler^tlicfje hinauf, mar feine Humanität boen eiaentlidb ma» ^InltftröfeS batte fo öerftanb er eS nicht, jeinen Unmut grote$f*amüjant ju mfeenieren. @r ^atte leine Spur Don 2öi§ unb §umor unb entbehrte aUeö geiftig 2>rüberftehenben. (£r würbe nur groß, menn er baS Sejiermeffer in bie $anb nahm.

So SSilmS. (Sr mar nicht intereffant Äber ba* mar freilich auch ta* (Sinnige, toaS ftch gegen ihn fagen liefe, mährenb e$ mit bem 3n)peftor auf manch emfterem ®ebiete bebenflich ftanb. (Sr h^ bae rofige, gut rafierte ©lattgeficht ber grommen, baju auch bit t>erbinblichen Sanieren, beren fich biefe zwar nicht immer, aber bod) meift befleißigen. 3nfon>eit mär' es alfo mit ihm fein* gut abzuhalten gewefen.

Digitized by Google

- 639 -

Slber er mar ein ©djeinfjeiliger comme-il-faut ©ott fei 3)anf ber einige, ben ic§ in Bethanien tennen gelernt tyabe unb wenn er mit feinem Dfjr §örte, ba& fpät am «benb nod) bie Oberin, ©räfin töanfcau, auf feinem Äorribor erfd)ien, um oor SRad)t$ett nod) einmal ba3 $aü$ abftupatrouittieren, fo begann er in feinem 3immer auf unb ab $u rutfdjen unb ©Ott mit erhobener ©timme anzurufen, ifjm feine ©ünben $u üerjei^en nnb roieber in ©naben an&unefjmen. Ob bie ©räfin in biefe fjalle ging, roeiß id) nidjt; id) glaub e3 aber faum, benn fte toax flug unb tannte bie SRenfdjen.

Uebrigenä mebifterten 2Büm3 unb id), idj natürlich öoran, bei unfren gemeinfam eingenommenen 2Raf)f* jeiten mit nie auSfefcenber SRegelmä&igfeit unb er« jäfjlten unS bie bebenflidjften ©efdjidjten, bei benen fidj bog ©efid)t be$ 3nfoeftor3 immer oerflärte. Seiter ging er aber nidjt. @r felber ftimmte nicfjt ein, begnügte fid) üielmefyr, ba8 eben ©efjörte nad) ©pifcelart weiter $u melben. (Solche ©eftalten finb jefct im SJerfdjnunben; er oertrat nod) ganj ben alten ßomöbientartüffe, ben man fdjon merft, nod) ef)' er um bie (5tfe gebogen. $>ie heutigen finb oiel gefäljr* lieber, weil fie gröber auftreten. Unb ©robfjeit gilt nun mal für gleid)bebeutenb mit <Red)tfdjaffeni)eit unb 2Bal)rl>eit. ©rob^eit f)at etwa« ©afrofanfte«.

Digitized by Google

- 640 -

W)tx jurücf $u unfrem 3nfpeftor ! (£r ift mir burd) manche rounberliche ©jene noch lebhaft in Erinnerung, am mciftcn burd) einen „SRefuS", $u bem er freiließ, einem uorhanbenen ^Reglement entfprechenb, nicht bloß berechtigt, fonbern fogar gelungen war, roaS nicht aufliegt, baft er biefem Reglement auch gern ger)orcr)te. $afür forgte feine fleinliche 9totur. Unb fo fam e8 benn, ba& er, als i<h meine 3»ei 3intmer einrichten wollte, gegen jebe bie SBanbfläche fct)äbigenbe £anbfung, alfo ganj befonberS gegen jeben e i n j u * fd)lagenben9cagel feierlich Sßroteft einlegte, fid) babei auf ben „$errn SBaurat" beruf enb, ber ber= gleichen verboten unb jebeS neue 9togeleinfchlagen oon feiner oorgängigen Erlaubnis abhängig gemacht fyabe. 2öir alle : Dr. 2Balb, SSilmS unb ich, wahrf cheinlid) auch bie anbern Söewolmer be§ #aufe8, waren über biejen ungeheuren Sölöbfinn berma&en empört, ba& wir höhten CrtS anfragten, „ob ficr) ba£ wirflief) fo oerhalte." SBorauf man un3 achfeljucfenb mit* teilte: „ja, ba$ fei fo." ®an$ neuerbingS ift mir ein Slft ähnlich ribifüler ©aumeifter * Stjrannei $ur Äenntnte gefommen, fo ba& alfo beriet $inge nicht ©pleen ober Anmaßung eines ©njelnen, fonbern, namentlich bei (Staate unb öffentlichen bauten, ein gut preufcifcheä $erfommen ju fein fcheinen. Sd) fehiefe babei oorauS, ba& ich ein SBaumeifterfchwärmer

Digitized by Google

- 641 -

bin, etma tote bie meiften SHenfdjen Dberförfter* fcrjroärmer $u fein fliegen. Sin^clnc SBerufe finb eben beoorjugt. Slber baS mit bem nid)t „ein$u* fälagenben 9^agcl" ober gor toie in bem jioeiten gafle baS Verbot eine* an einer r)6cr)ft fragmürbigen #afernenbau*3rront an$ubringenben JJenfterlabenS, ift mir benn bod) $u diel gemefen. $a fpridjt man immer tum SRaleranma&ung, roenn irgenbtoo ein unglücflidjcr pittore glaubt, fid) gegen eine oon pater familias gemünfcr)tegarbenungerjeuerlidjfeit auflehnen $u müffen, ober man eifert audj tooljl gegen ben ©igenfinn unb Hüntel eine* armen ÜragöbienfdjreiberS , ber $toei 9J?enfd)en, bie, fetner Meinung nad), fterben müffen, ntc^t in ber SRatttyufirdje trauen laffen miß. «ber toaS toollen biefe fogenannten 2Mer* unb $icr)ter* eigenfinnigfeiten fagen gegen biefen 2lrd|iteftenf)od)mut, ber mir ba8 Anbringen eines mid) (eiblid) gegen 93(enbung fd)%nben genfterlabenä oerbieten unb mid), oieUeidjt auf ein äRenfdfenalter fnn, jum ©Comoren in ber 9tocr)mittag3fonne oerurteilen toiü.

*

29etf>anien war eine <Scf>ör>fung griebrid) 2öil* r)elms IV., ber biefem 2>iafoniffenf)aufe, oon beginn feiner Regierung an, feine ganj befonbere £iebe ju=

Z$ Jontone, 8on 10 bil 30. 41

Digitized by Google

- 642

genmnbt Ijatte. 1845 würbe ber ®runbftein gelegt unb 1847 bie «nftalt eröffnet. Sin ber ©pifce ftanb, wie fdjon r)ert>orgef)oben, bie ©räfin Montau, £ier ifjreS SfonteS ju malten, mar bamalS eine feljr fdjroierige Aufgabe, bie üiel Zaft erfjeifdjte. £enn bie berliner 23et»ölferung moflte oon bem ganzen auf proteftantU fc^er unb mie mancher fürchtete t»iefleid)t fogar auf fattyolifcr)er $ircr)ftctyfeit aufgebouten ftranfenljaufe nicf)t Diel miffen. $er ©räfin lag e$ alfo, neben anbrem, ob, bie jiemlicr) mibermillige öffentliche 3Keinung mit ^etfjanien ju t»erföt)nen. ©ie oermieb bem ent* fpredjenb alle griftionen unb wenn mir aucr) gemife ift, bafj fpätere Oberinnen ifjr nidjt nur an fird)lid)er $ejibiertljeit, fonbem namentlich) audj an 9Üit)rigfeit unb SRüftigfeit fie mar oon Anfang an fet)r franf ; ftarb auct) früt) überlegen gemefen fmb, fo möd)f trf) boct) behaupten bürfen, bafj fie bie ju foldjer (Stellung münfdjenSmerten ©genfcfjaften in ganj be* (onberä fjotyem üttaße befeffen f)abe. $>er ßönig, als er fie mäfjlte, jetgte aud) barin mieber feine feine güljlung.

©o mel über bie (Sräfin. 3f>r erfter SRiniftcr war ^ßaftor © er) u 1 (j , einer ber 53eftgef)a&ten jener $eit. Slber audj bei iljm burft' t)eigeit : „mel geinb, t»iel (Sf)r.M @r gehörte ganj in bie föeitje ber unter griebricr) 2öilf)elm IV. einflu&reidjen unb oft

's

Digitized by Google

- 643

mafegebenben Sßerfönlidjfeiten unb wo« oon ben

Qkxladfi, öon £engftenberg unb $um $eil audj rao^t

üon SBüc^fcI ber freiließ, im ©egenfafc $u bcn

anbren, fidj burdj feinen £umor immer einer getroffen

$8olfötümlidjfeit erfreute galt, ba3 galt audj oon

bem bettjanifdjen ^ßaftor ©d)ul|. @r war tyerb unb

Ijart, lprrf<$füd)tig, ef)rgei$ig unb öon ber Hnfdjauung

burdjbrungen, bafe man bie SBelt mit ©ibelfapiteln

unter allen SRegierungSformen bie furdjtbarfte

regieren fönne, baneben aber bod) audj üon ©gen*

fdjaften, benen felbft ber geinb ben töefpeft nidjt

öerfagen tonnte. 3)a3 ßeben war für ifjn nidjt &um

©pafie ba; ßeben fjie& fämpfen unb in aftetifd) ftrenger

Erfüllung feiner *Pflid)ten jeben Äampf mutig auf*

nefmtenb, fei'8 mit ben SRammarbeitern brausen

am Äanal, fei'3 mit fjofjen SBorgefefcten, fo f)at er

feine Xage berbradjt unb ift unter Sdjmerj unb

dualen unter benen aud) 3t°eifel waren, bie id)

iljm befonberS fjod) anrenne toie ein tapferer

(Streiter geftorben. @r mar nidjt mein ©efd)macf,

aber ein ©egenftanb meiner £od)ad)tung.

2Ba$ mir fein SGBo^tiooIIen eintrug, toeifc id) nidjt

rcrf)t 6r war mit meiner gamilie liiert unb nament*

, lid) meiner SJiutter, bie grojje <Stücfe t)on il)m fjielt,

in befonbercr ßiebe $ugetf)an. Slber foldje Qhrbgefüljle

galten nie red)t öor unb wenn man einem SRenfdjen

41

Digitized by Google

644 -

anbauernb ßiebe bezeigen f oll , fo muß no<h etwa* hinkommen, ma3 in bcr $erfon btefeS Sföenfchen liegt ober mit if)m jufammenhängt. 3<h ocrmute, baß e$, neben manchem ©eringfügigereu, eine gemiffe 93eobachtung$luft war, was mir be3 fonft fo ftrengen SßaftorS ftd) immer gleichbleibenben freunblidjcn ®e* finnungen eintrug. <5r hatte fufj meine ^erfon aus* gefudjt, um an mir ©tubien über ben natürlichen 2flenfchen ju machen, etma wie man gegnerifdje fflücher lieft, nicht um ftd) $u belehren, baran benft niemanb, fonbern um Kenntnis $u nehmen. 3)ie fltoimtät, mit bcr ic^ ü&cr kirchliche« unb ^ßolitifche* mich au3= fprach, amüfierte ihn junächft, aber er licfj es , weil er meiner (Shrltchfett traute, bei biefem Hmüfement feineSWegS bewenben, fonbern jagte jtcfj: „ja, wenn ber fo ftmdjt, fo muß wohl ein SReftdjen oon Nichtigem brin fein." Natürlich änberte baS nid)t& an unb in ihm. Slber er war gefreit genug, um jebe aufrichtige Meinung, richtig ober falfch, flug ober bumm, ber Betrachtung wert $u h^ten.

Sr hatte alles tanjte nach feiner pfeife großen Hinflug nicht bloß als birigierenber SWinifter im $aufe, fonbern auch nac§ außen hin in ber firch* liehen unb zugleich oornehmen 2Belt, fo beifpielSweife bei ben ©tolbergS. Slber fonberbarerweife galt er burefjaus nicfjt für einen „2Rann oon ©aben", aud)

Digitized by Google

ö45

bei feinen größten Verehrern nid)t, bie nur (einen (Sharafter unb feine SBefenntniSftrenge betonten. $>ic« war aber, roenn ich in folgen fingen mitfprechen barf, total falfdj. (£r hatte feinen abgerunbeten unb funftoott aufgeführten ©afcbau, feine öüberfpradje, feine geiftreidjen Vergleiche, feine Sfatitfjefe, feinen glu6 ber Siebe, fein bonnembeS Organ, nic^t ein* mal gefällige §anbbetoegungen , aber gerabe bed^alb finb mir feine ^ßrebigten in benen er nur ber einen ©djroäche fnribigte, ben (Sinjehteu gern an- $uprebigen (auch t<h ^am ma^ an b\z SR^h*) fach ate ntuftergütig erfchienen, als SluSbrutf einer fchlidjten Äunft, bie wegen eben biefer Schlichtheit ihm nicht bloft bie §er$en ber ©einen hatte $ufüfjren müffen, fonbem auch ihre litterarifchen ^ulbigungen. blieb aber au$. Äudj bie frommen finb oon Äeu&er* Iirf)feiten me( mehr abhängig, als fte jugeben motten unb ihr mangelnbeS äfthetifcheS Urteil lafit fte nicht einmal jtoifchen ihren eigenen ßeuten richtig unter* f Reiben, ©ehr fromm, ba$ ift bie erfte 9ebingung. Hber ift biefe ©ebingung erfüllt, fo fteljt ihnen ein frommer ©acher * Sttafod) ^ö^er , al3 ein frommer ©oethe.

2113 93etoei$ bafür, ba6 ©cfjulfc, trofc aller Ortho* bojrie, boch ein fehr feine« ÄunftoerftänbniS ^atte, will ich h^r nur noch erzählen, baä noch m

-

Digitized by Google

646

meine ganj jungen So^re fiel, fünf ober fed)S 3af)re öor meinem (Eintritt in SBetfyanien. 2Bir toaren ge= meinfdjaft(id) auf Sanbbefud) unb fdjritten in bem ©arten be3 $errenfjaufe3 auf unb ab, un8 über £ertoegf) unterljaltenb, ber bamalä in feiner „©ünben Maienblüte" ftanb. Sdjulfc fpradj fef)r fjeftig gegen ifm, wollte nidjtS ttriffen öon „Sfaxfj einen glud) fdjfcpp id) Ijerbei" unb natürlich nod) roeniger uon „SReifjt bie ßreu$e aus ber (Srben". @r $u<fte bie 21c§feln baju, fanb atteS rebenSartlid) unb beflagte, baß ber Äönig einen folgen ^rafenmac^er in Äubienj empfangen fjabe. 5)ann aber brad) er mit einem 9Me ab, faf) mid) fd^arf an unb fagte: „$)u barfft mid) aber nidjt mi&öerftefjn. $rofc allem, »ad id) ba eben gefagt f)abe , f o toaS fannft 3)u nod) lange nidjt."

Digitized by Google

.ßroeiteS flapitel.

3roei Xioronifjinnen.

üfteine Ueberfieblung in meine neue Stellung fanb gerabe an bem Nachmittage ftatt, roo Bürger* mi)t unb Söolf auf bem $öpnicfer gelbe fjerum^ bataillierten , fo bafj id) icf) war mit einemmale mitten in einer Sdjüfcentinie unter JJIinten^ gefnatter meinen GSinjug in ^Bethanien ^ie(t. Csch ^atte oon bem ©an^en ben ©nbrucf einer Spielerei gehabt, n>a3 aber bodj eigentlich nicht ttmr.

3(m anbern Vormittage fam ^ßaftor Scfml|5, um fich bei mir um$ufet)en unb mich oann m m™ einzuführen. 2Bir traten öon ber ©artenfeite tyx in ba£ „©rofje $auä" ein unb gingen burcf) bie langen Äorribore ^in auf ein h^h^ ©cfgimmer $u, ba3 als Stpottjefe eingerichtet fear unb befonberS um feiner $öl)e toiHen einen imtnberoollen , ha^ mittel« alterlichen Sinbruef machte. £ier fanben mir jmet tarnen, bie eine ältere in einen fchtoarjen S3M* ftoff, bie anbere, noch W WH* in blau unb roeif^

Digitized by Google

648

geftreifte fieinroanb gefleibet, beibe in äierlicr)en roei&en #äubcr}en. $)ie ältere, üon einem gettriffen ©elbft* bemufctfein getragen, begnügte fid) mit einem furjen £nij, roährenb bie jüngere, verlegen tächelnb, eine fletne ßopftjerbeugung machte.

©cfjulfc gab ben tarnen bte §anb, roar überhaupt in befter Stimmung unb Jagte bann, roäljrenb er fid) gu mir wanbte: „$a§ finb nun alfo bie gwet ©djroeftern, bie bu gu regelrechten ^^arma^eutinnen heranjubilben §aben wirft. $)enn fie fotlen, roie öor- getrieben, ein richtige« (Sjamen machen. 2^ue bein Söefteä, fie werben getoiS ihr SöefteS tfjun. Uebrigens mufc icr) bir noct) ihre tarnen nennen: ©djroefter (Smmti StanfroertS, ©chroefter Slurelie t>on ^laten."

Unb bamit ging er unb überliefe un£ unferem ©djicffal.

(Smmto £anftuert$ mochte 35 fein, ©ie ftammte aus einer befannten r)annitoerfdf)en ^rebigerfamilie, beren 9ftitglieber, befonberä im ßüneburgifcr)en, burd) ©efchledjter t)tn ifjre Pfarren gehabt Ratten unb aud)

^eute noch ha&cn- Sfaf t{nm ^orfc *n &cr »»$€^e" lüar fie geboren unb erlogen. SBahrfcheinlich gehörte fie ju ben ich afaube jroölf ©cr)tüeftern, bie üon ftaiferäroertr) hcr> m ^ßaftor gliebner fchon fett fahren einem ^iafoniffinnenhaufe oorftanb, nach Berlin hin übernommen roaren. @S war eine gang

X

Digitized by Google

649

ausgezeichnete £ame: flug , treu, auöerläfftg , ein Supuä jener nmnbertjoflen SDftfdjung bon ©^Qrafter* feftigfeit unb £er$en3güte. $urdjbrungen üon ber *ßflid)t ber Unterorbnung, war fie sugleuf) gan$ frei, ©elbft bem gefürcf)teten (Sdjulfc gegenüber ben roir gcro5t)nItcr) „(Sonrab Don SRarburg" nannten bezeigte fte fid) Doli SRut, immer nriffenb, wie roeit and) ifjr ein SRedjt jnr Seite ftünbe. 5)abei gan$ ^annowranerin , in aßen SSorjügen, freilief) aud) in beftimmten flehten ©djttrödjen. Unter ben Dielen fingen nub d)araftert>olIen tarnen, bie id) ba3 ©lütf gehabt ^abe in meinem fieben rennen ju lernen, ftet)t fie mit in erfter $Reit)e. SBatjrenb id) ben £et)rer fpielen fottte, t)abe id) mel im Umgange mit ifjr gelernt. <5ie mar tjerDorragenb.

$ie jüngere $>ame, Jräulein Bürette t>on *ßlaten, mar ba$ SBiberfpiel ber älteren unb nur barin if)r gleich, ba& fte einen Dötlig anbem grauenttmuä in gleicher SBolIfommenfjeit »ertrat. <Sic mar, wenn nidjt fet)r fjübfd), fo bodj fetjr anmutig, ganj meiblici) unb glict) in ifjrem fdjlidjten rotblonben $aar unb ben großen ßinberaugen einem aud bem 9iat)men herausgetretenen $rärapt)aelitenbilbe. 2Ba8 ©djroefter Gmmto burd) @eift unb Energie jroang, erreid)te ©djroefter 9lurelie burd) ftiflere ®aben. $udj in biefen ftiHeren ©aben, nüe in alter Siebe, lag etroaS

Digitized by Google

650

gnnngenbe« unb fo ift benn gefommen, bog beibe tarnen auf ber $)iafontffinnenleiter fpd) empor ge* ftiegcn finb. ©eibe mürben Oberinnen. &urelie tum gleiten lebt nod) al« Cberin ju ©onnenburg. (Sie gehörte übrigen« nicht ju ben hannöoerfchen *ßlaten«, fonbern $u ben oftyreußijchen.

2ln bem erften 93egegnung«tage fam nod) $u feiner „©iffcnfchaftlicf)feit\ öielmehr mürbe nur feft* gejefct, baß bie ©runben am nädjften SRachmittag be* ginnen foflten. Unb jur feftgefefcten 3^ erfdjien id) benn and), ein beliebige« SButf) in ber $anb, brin id) einen Meinen 3ettel, mit ein paar 9coti$en barauf, eingelegt hatte. $iefe Zotigen enthielten mein $ro* gramm, nad) bem ich öorl)attc ^unac^ft oon ^armafo^ logte ju fprechen unb baran anfdjließenb, unb aroar am au«giebigften , öon G^emie. SBotanif foflte bloß geftreift, 9Jhneralogie nod) leifer berührt werben. $^fif fiel au« guten ©rünben au«.

(£« ging alle« ganj oor^üglich, roa« an bem guten Söiüen unb ber großen ©ele^rigfeit meiner $roei Schülerinnen lag. 216er ein beftimmte« SBerbienft fann id) mir bod) auch fe*&er sufct)reibert unb $roar b a « SBerbienft, baß ich ieI^er t°enig mußte, £a« ift, in folgern galle roie ber meinige mar, immer ein großer Segen. 3e roeniger man roeiß, je leichter ift e«, ba«, roa« man ju fagen ^at , in Drbnuug

Digitized by Google

- 651 -

unb Ueberfidjtlidjfeit $u jagen. Unb barauf allein fommt an. Statürlidj ift burefj eine fo ftmple ^rojebur fein ©elefjrter fferanjubilben, aber für Sin* fänger, bei benen e8 boef) nur auf 3nterbuftion unb Orientierung anfommen fann, ift baS Operieren mit einem ganj Keinen, aber überftdjtlid) angeorbneten Material baS Sefte. $a3 @nbe frönte benn aud) ba3 SBerf; beibe tarnen beftanben ein 3af)r fpäter nufjt nur ba$ (Sramen öor einer eigene bagu be= rufenen Äommiffton, fonbern (Shnmn $ancfroert3 war auefj gerabeju ba£ ©taunen ber GSraminatoren. 8ie berbanfte ba3 $u 9tan$et)nteln fid) felbft, aber icfj f)atte fie bodj auf ben regten 2öeg gebraut unb oor allem alle« öermieben, wa£ fie t)ötte langweilen unb abfcfjrecfen fönnen.

•Keine $Bortrag$weife , wenn icfj meiner $lrt ju fpredpn biefen tarnen geben burfte, war bie plauber* f)afte, brin ba3 SBiffenfdjaftlidje nur fo nebent)erlief, wäfjrenb id) beftönbig 9foefboten unb Heine ©efd)id)ten er$ät)lte. 60 beifpielsweife beim (Sauerftoff, mit bem idj anfing. 3d) berichtete t>on feiner (Sntbecfung unb bafe er beinafj gleichzeitig oon brei Nationen unb wenn man ben in 6d)Webifd)s<ßommern lebenben Speele als Vertreter üon ©Sweben unb $>eutfd)lanb gelten laffen wolle, fogar oon öier Nationen eut= betft worben fei. $ann fing idj an f}etuor$uf)eben,

Digitized by Google

652 -

bog am ©auerftoff immer baä Seben Ijtnge. ©djon gleich nad) (einer (Sntbecfung fyabt man ba$ auch gemußt unb als Äönig griebrich SBifljelm II. in feinem toafferfüchtigen ßuftcmbe oielfadj oon ©rftichmg bebroht geroefen fei, ba fyabe man ihm aflabenblid) ein paar mit ©auerftoff gefüllte ©d)toimmblafen and Söett gelegt unb immer, toenn bie Atemnot am größten gemefen, fyab' er fidj mit $ülfe beS ©auerftoff« eine Sinberung »erfc^affen unb loieber leichter aufatmen fönnen. SRoch jefct, wenn burd) ©rubengaS vergiftete Arbeiter aus ben ^arifer Äatafomben ttrie tot heraufgebracht mürben, bringe man fie mit ©auer» ftoff roieber $um fieben unb ebenfo mürben ©djem* tote burd) in bie ßunge gepumpten ©auerftoff toieber in Orbnung gebraut. 3n biefer SBeife ging ba3 auf jebem (Sebiet. 53eim SBafferftoff, nad)bem i<fj ujn ^er* geftettt unb jum (Srgöfcen meiner Schülerinnen oerpufft hatte, fam ich fändl auf bie ßuftbaflonS unb gab ein halbes $)u$enb Sleronautengefchichten mit fabelhaften Gefahren unb noch fabelhafteren Rettungen $um SBeften unb menn ich int loeitren ©erlauf meiner Vorträge bie Äohlenmafferftoffgafe glücflicr) erreicht hatte, ging ich raW bn oen Äohlenbergmerfen über unb erjagte eine fyalbt ©tunbe lang ©chrecfend* gefchichten oon ben fchlagenben SGBettem unb oon ber fogenannten ,,©icherheit3*ßampe", bie eigentlich eine

Digitized by Google

653 - -

Unfidjer^eitaiampe fei, weil ber bobenlofe £eicf)tfinn ber Bergleute mefpr <5fefat)r baburd) f>eraufbefd)Wöre als befeitige. SBenn idj kleines mit ®ro&em t>er* gleichen barf, fo »erfuhr id) etwa fo, wie $wan*ig ober breifjig 3af)re faäter £urfeö in feinen öffent* liefen SBorlefungen über beriet 2>inge »erfuhr. (53 wieberf|olt fief) immer nrieber, bog bie f)öcf)fte unb bie niebrigfte 2Biffenfd)aft benfelben fpielerifc^en 2Beg einklagen, ber SDceifter weil er will, ber (Stümper weil er mufj.

$>a3 Simmtx, worin biefe SBorträge ftattfanben, war ba8 neben ber Slpotfjefe gelegene SBofmaimmer (Smmn $)ancftoert8 unb bezeigte buref) feine gonje (Sinricfjtung, bajj feine SBewofjnerin eine e^eptionefle (Stellung einnahm. 3n öerfd)iebenen $ruf>en unb Sßanbfdjränfen war nid)t bloß ber 3nf>alt einer ©peifef ammer , fonbem auef) eine ganje SBirtfdjaftS* einridjtung untergebracht unb mit #ilfe be$ einen unb beä anbern übte bie $)iafoniffin fyier eine groß- artige #ofpitalität. 3er) war if)r fiefyrer, aber Dor allem aurf) tfjr ©oft. SBätyrenb idj fprad} unb fie jufjörte, machte fie jugleicf) bie SGBirtin unb tet) würbe, wie wenn icf) tf)r ©efud) im SßfarrljauS auf ber fiüneburger £eibe gewefen wäre, mit Soffee, Sutter unb $onig bewirtet, ober an ijeifjen Xagen audj mit ©rbbeeren, Selterwaffer unb SEBein. Sie beftritt ba3

Digitized by Google

654

alles aus ihren prtbaten SRttteln, nur um fidj unb mir bie greube biefer ©aftlidjfeit $u gönnen. Unb bann unterbrachen nur ßeftionSplan unb ©tunben* borfchrift unb plauberten eine tydbc ©tunbe lang über $inge, bie mit Chemie ^erjlic^ wenig ju Raffen hatten unb liegen babei unfre Umgebung be$. unfere Sorgefefcten föetme paffieren, erft bie Sierße, bann ben Snfpeftor über beffen grömmtgfeit mir gemein* fchaftlidj labten unb oerftiegen uns auch wohl jur Oberin, ja bte ju „(Sonrab üon Harburg". ^ItleS natürlich fef)r üorfic^tig. 2Reine Partnerin ttar au&erorbentlich fein gefault unb jeber roirb an fid) felber bie Erfahrung gemalt fyabtn, ba& ber feine Xon anbrer aud) feiner eignen ©predjroeife bu gute fommt.

O^ne foldje Jü^rung loar ich immer ziemlich unoorfichtig.

Digitized by Google

SDrittc* ßapitel.

2Bie mir bie bettyanifdjen iage »ergingen.

ÜRein £eben mit ben jroei 2)iafoniffinnen war ein 3büfl, wie'3 ntc^t fdjöner gebaut werben fonnte : griebe, greunblidjfeit, gfreubigfeit. 3n ruhigen Xagen, fo mcl mufc id) jugefteljen, mär' e3 mir be$ SbnCtö meüetcf)t ju mcl geworben, aber baron mar in ber ßeit Dom ©ommer 48 bte £erbft 49 gar nicr)t $u benfen unb roa3 $f). @torm in einem feiner fdjönften ©ebid)te t>on feinem #ätf)ner auf ber fcr)le3nrig*f)ol* fteinifdjen £eibe ftngt:

Äein Xon ber aufgeregten 3*it 3)rang nod) in feine Sinfamfeit

ba8 mar fo jiemlicr) ba£ fiefcte, mag t>on meinem bamaligen fieben gefagt tuerben fonnte. SRingS um mid) f)er erflang beinaf) unauSgefefct ber „Xon ber aufgeregten 3eit"- 35Me fäon erjärjü , gleich am 2age meinet @in$ug$ in SBetfjanien, bataidierte bie Sürgerwefjr auf bem Äöpnicferfelbe , bann ftürmte

Digitized by Google

- 656

baS Sott baS 3eu(töauS uno ba$mifd)en htefi es üb* mechfelnb „$)ie Muffen fommen" unb bann mieber „bie $olen fommen". örftereS mar glekhbebeutenb mit hereinbrechen ber ^Barbarei, le&tereS mit (5ta* blierung ber greifet. $>ann erfd}ien aUerbingS Crange! unb ein paar ftiHerc SRonate folgten ; aber mit bem Jrü^ja^r mar aud) ber Särm mieber ba: EreSben hatte feinen 9Bai^ufftanb, in $ariS tobte bie Sunifchlacht unb in 93aben unterlag bie ®acfje ber 2fafftänbifcf}en erft nach mühfamlichen kämpfen. (5S gab faum einen in ruhiger Sllltägtichfeit Der* laufenben Xag unb bieg SBiberfpiel uon ßörm ba braufjen unb tieffter «Stifte um mich her gab meinem bethanifchen fieben einen ganj befonbren SReij. 3u* gleich unternahm id) eS bei beftimmter (Gelegenheit jmifchen biefen (Segenfäfcen ju vermitteln ober richtiger ©dritte $u tfwn, als ob biefe ®egenfä|e gar nicht t>orhanben mären. $)a6 ich mu*) ba&c* ourc*J bon sens unb %att ausgezeichnet hätte, !ann ich teiber nicht fagen. 3ch faä eines SRorgenS in einer Leitung, bafc eine „Sagung ber äu&erften Sinfen" geplant mürbe, für bie SBerttn als SerfammlungSort auSer* fehen fei. 93efonberS oom 9l^einranb tyxf fo fnef* eS meiter, feien für biefe SBerfammlung bereits $n= melbungen eingetroffen unb jmar in fo grofjer >fatyf bafj man, behufs gaftlicher Unterbringung berfelben,

Digitized by Google

657

um Äbreffen Bäte. 3)a$ gefiel mir au&erorbentltch unb meil ich über ein freies; ^tmmer verfügte, fo fchrieb ich nicht bloß, mid) gan$ allgemein jur Verfügung ftellenb, an ba$ Komitee, fonbern bot mir auch im Speziellen gferbinanb gfreiligrath als f nnmfchenSroerteften ©oft au*. 34 erhielt glüeflicher* weife feine ftntoort. $a3 Komitee mar flüger als ich unb begriff ben Unftnn, einen blutroten Revolutionär ber Jreiügrath bamalä n>enigften3 tuar ganj gemütlich in Bethanien einquartieren gu motten. 2Ba8 ich mir babei gebadet, ift mir noch nachträglich ganj unerftnblid). 2tüe3 in allem ein SJcufterftücf uiuuläffiafter 9ßoctennatöität.

Snmitten biefeS EreibeuS mar id) auch litterarifet) tf)ätig unb atuar mit ganj befonbrer ßuft unb Siebe. 2Ba3 faum SBunber nehmen burfte. $>enn $um erftenmal in meinem ßeben ftanb mir fo iua3 rote tolle 9#ufte $ur Verfügung; ict) brauchte mir bie ©tunben nicht abjufte^len unb mar in ungetrübter Stimmung, roa£ faft nodj met)r bebeutet al* SDcufje. Mancherlei, toaS ich banad) tyxavLfyab , ift in jenen bethanifdjen Xagen entftanben, auch e^e meiner befannteren unb oielfach in ftntfjologieen abgebrueften ©attaben, bie ben Xitel „@<hlo& Sger" führt unb ba§ 9Jc*affacre ber SBaHenfteinfchen Jjfelboberften Silo, Xerjfn unb fönäty fchilbert. (53 ift ba3 einige meiner

Zt. Fontane, Bon 30 fci« 30. 42

Digitized by Google

658

Ökbtdjte, ba£ ich in wenigen üttinuten auf£ Rapier geworfen höbe, buc^ftäblic^ stante pede. iöeim 2In= fleiben überfam mich plöfclich unb einen Stiefel am ©ein, ben onbern in ber linfen £anb, fprang ich auf unb fdjrieb baS ©ebidjt in einem 3u9e nieber. £abe auch fpäter nichts boran geänbert 3113 idj e$ tags barauf im Xunnel Dorlas, fagte griebrich (SggerS: „ja, baä ift ganj gut, aber boefj eigentlich nur ßuliffenmalerei," wofür ich mich bei ihm bebanfte, hingufetenb, feine f)a(b tabelnbe ©emerfung fei burefjaug richtig, aber Dergleichen mäffe auc^ 9ön5 einfach mit einem großen ^infel herunter* geftric^en werben. $>erfelben SWeinung bin ich ailch heute noch-

Ueber bog ßeben. ba8 ich °»e 3C^ u^r m& SßilmS führte, nicht intim, aber boch ooCi aparter 3üge, fprädje ich 9ctlt* oerfage mir'3 aber unb be= fdjränfe mid) barauf eine ganj beftimmte ®$ene $u fdjilbern, an ber SBilmS teilnahm unb bie wie manches anbere, wa3 ich *n öoraufgehenben Kapiteln erjählt höbe, als ein SBeweiS bafür gelten mag, wie überaß ba, wo ftrenge Orbnungen fjerrfchen, ein ge- wiffer natürlicher 3U9 in ben SRenfchen lebt, tiefe Orbnungen ju burd)brechen, nicht aus großer Ser* anlaffung, fonbern umgetehrt aus einem Keinen, ganj untergeorbneten ^ajarbierrrieb unb ein wenig

Digitized by Google

659

aucf> wohl aus ber jugenblidjen ßuft, fid) über ben ©ruft be3 Seberis ju motteten.

($3 mar in ben erften Sanuartagen 1849 unb ich tyatte oor, jur SRac^fcicr meines am @cf)luf$ be3 3ahre3 ftattgehabten (Geburtstages eine fleine ©ejell* fcfjaft $u geben; jwei Sunnelfreunbe waren gelaben, außer ihnen aber füllten auch SBilmS unb ber 3n* fpeftor unb ein Leutnant bon Äarger, ber als föranfer in 93ett)anien war, an ber geftlic^feit teil* nehmen. Seutnant oon karger war ein fefjr charmanter junger £err, ber ftd) in einer falten ÜKanöüernacf)t einen bei fdjon öorfjanbener Statten* fdjwäche nur aHju gut gebiefjenen ÄoloffalrheumatiS* muS angeeignet fjatte unb nun bereits monate* lang in SBilmS unb ber anbem Siebte 93e* fjanblung war. (£r Rumpelte gan$ oergnüglid) im |>aufe umher, jagte jebem SBerbinblicheS unb würbe beinah mc*)r °^ ®°ft ^ fttönfer angefefjn. (£r war aber wirflich franf. $af$ er in ben fünften bilettierte, brauet faum noch öerfic^ert ju werben. 2BaS im übrigen meine geftlichfeit anging, fo war, neben bem, waS ich ocr fr* thanifchen &üd)e bejog, aufcerbem noch ourc§ Sfafouf üon Datteln, SWarjtpan unb <ßfannfucf)en auSgiebig gejorgt worben. Stuf einem Xifch mit Steinplatte ftanb beS weiteren ein #of)lenbecfen mit einem Äeffel

42*

Digitized by Google

- 660 -

barin, alfo etwas ©amowarartigeS. GS ^onbcltc fidj aber burdjauS nicht um %tyt, fonbern um einen feften ®tog unb als biefer enblidj ^ergeftedt war, war auef) t>a3 (SiS gebrochen, baS bis ba^in ben freien ©ang ber Unterhaltung gehinbert ^atte. $er Snfpeftor würbe mehr unb mehr 9Renfdj, SBilmS, eigentüd) fteif unb $ugefnöpft, mar gar nicht mehr er felbft unb karger unb ich brausten nicht erft animiert $u werben. SDa^fcIbc galt oon ben jiüet Xunnel* freunben. (Sinen Slugenblirf fam fogar bie Jrage jur (Srwägung, ob nicf)t oielleicht gefungen Werben bürfe. SGÖtr entfdjieben uns aber bagegen, beffer fei beffer. 2BaS wir uns übrigen« im ©efang t>erfagten, würbe burd> immer gewagter werbenbe GJefcf)icfjten ausgeglichen. Unb fo plauberten wir uns benn glücflich über Mitternacht tynatö. 2ÜS Spreda luftigfter geberbete fid), in feiner (Sigenfdjaft als 9tet»enfranfer, natürlich unfer ßeutnant unb weil er im Srinfen unb Sprechen feiner ßranfheit ganj üergafc, war ein fdjlie&licher fRüdfcrjtag unoermeiblid). Wit einem ÜMe fdjwieg er. $>cr Äopf fiel ihm nach öorn auf °ie SBntft, bie Unterfinnlabe floppte weg unb ber Snfpeftor unb ich friegten einen XobeSfdjrecf, bis uns SöilmS beruhigte. „3)ie ©adje habe weiter nicht« auf fid;; wir müßten ihn freilich fo balb wie möglich in» Sett fcf)affen.M 3a, „ins

Digitized by Google

- 661 -

39ett Raffen", ba8 mar leicht gejagt. Slber mie, 1016?" ÄargefS Äranfenjimmer log im „©rojien .paufe", gan$ hinten im nörblid}en ftlügel unb ber 2öeg baf)in mar eine flcinc Steife. 3)abei jeigte fidj'3, atö wir ihn aufrichteten, bafc an gehen feinerfeitS gar nicht $u benfeti mar, auch menn mir if)n bon UnfS unb red)t$ ^er untergefaßt gärten. Sine ganj fatale ®e= fcf)id;te! SRadj einiger Beratung ftanb und feft, er müffe xoofjl ober übel hinüber getragen »erben, aber um ©otteÄroiUen nicht ben £ochparterre*Äorribor entlang, meil ba bie SBohn^immer ber Oberin lagen, fonbern burch °ic barunterhin taufenben ©änge be8 ©outer* rainS unb bann eine ©tiege hinauf, bie bidjt oor ßargerä 3^mmer rinmünbete.

2Bir paeften ihn alfo fo gut e3 ging, ber 3n* fpeftor unb SBilmä oben an ben ©dmltern, ich an ben betben ©einen unb fo festen mir und in 93e= megung, erft über ein ©tücf §of hin unb bann in bie ßeHerräume hinein. SHIeS bunfelte fytx, bloß am anbern ©nbe flimmerte mag. „9hir $u," rief ich, meil ba3 ©djmeigen unheimlich mar. Slber fd)on im nächften Hugenblicf poppten mir mieber unb ber Snfpeftor beugte fein Of>r unb horchte. ©Ott fei £anf, e$ mar nichts, eine ©inneStäufdjung unb fo fegte fich unfer ßonbuft mieber in IBemegung. 3mmer grab au3 auf ba$ Sicht $u. günf SRinuteu

/■

Digitized by Google

662 -

fpäter ftiegen nrir bic lefcte ©tiege hinauf unb gleid) banad) lag Äarger in feinem SBett. 2Bir aber fd)lidjen un$ in großen Slbftänben einzeln roicbcr gurücf, toeil toir inftinftmä&ig batoon ausgingen, baß ein Slngetroffenroerben britt immer ttm$ Skr*

fcf)U)örermäf3tt]e§ f)abe.

$en anbern Xag, a(3 wir und tote getuöljnlid) bei Sifdje trafen, Ijerrfdjte junädjft ein ängftlid) bebrütfteS ©djioeigen, feiner roodte mit ber Sprache f)erau8. $\xkfy aber naljm id) be3 SnfpeftorS £anb unb fagte: „©agen ©ie, Snfpeftor, warum fyordjten ©ie benn fo auf?"

„3a, e3 luar mir fo . .

„2Ba$ benn?"

... 3a, fie fann nadjte oft nid)t rcct)t fölafen. Unb bann ge^t fie um, erft bie Sorribore laug unb bann unten im ©outerrain. Unb icf) backte . .

Digitized by Google

3nt f?ctfm.

4-

Digitized by Google

SrfteS tfapttel.

2Rein erfle* 3at)t als ©djriftileller.

»3m ^afen41 fpb' idj bicfcn legten ^Cbfd^nitt betitelt. (£8 mar ober nur ein „SRotfjafen", (unb aud) ba§ faum) wie gleicher üorntoeg bemerft fein mag.

* *

günfmertel 3af}re fcerblteb icf) in öet^onien. eS bamit auf bie Steige ging, trat ernftljafter benn je $ut)or bie ftrage an inief) fjeran : „ja, toaS nun?" 3$ mar aU bie Qtit über in jebem &n* betratet berart uerroöljnt mürben, bafj mir Stellungen „nrieber brausen in ber äBelt" unmöglid) besagen fonnten, unb jroar um fo weniger, a(3 idj ba3 notorifd) 93efte baüon, alfo ©teflungen wie in Bresben unb fieipjig, fdjon längft fcoriueg fjatte. 2Baft alfo tfwn? 3n einen elenben fturc^fönitttfaften mit fcf}Ied)ter ßuft unb fdjtedjtem SBett nrieber funem*

Digitized by Google

666 -

aufriefen, bei £tfd) ein aafje* ©tücf greife!) ^runter« gufauen unb ben $ag über allerlei Kompanie« djirurgenwtfce bie'8 bamalS nod) gab mit anhören $u müffen, all ba3 ^atte was gerabeju ©djaubertoofleä für midj unb nadj ernftlidrftem @r* mögen fam id) enblid) ju bem Schlug : e3 fei ba§ Söefte für midj ben ganzen Äram an ben SRagel $u Rängen unb midi, auf jebe ©efafjr tyin, auf bie eignen jtoei Seine ju fteflen. 5tuf jebe ©efaljr fyin! 2)af$ eine foldje ba fei, barüber War mir fein ßweifel, ja, biefe ®efa!jr ftanb mir fo Aar, fo beut* tid) cor ber (Seele, ba6 id) mid) baüor gehütet Ijaben würbe, wenn irgenbwie für mid) ein ®nbe biefeä immer langweiliger werbenben Uml)erfed)ten$ abju* fefyen gewefen wäre. 3)a3 war aber nidjt ber galL Df)ne jjebe ©d)war$fef)eret mu&f id) mir trielmefjr baä Umgefefjrte fagen unb fo war benn ber (£nt- fdjtug berechtigt: „gieb e3 auf; fd)Ied)ter fann e$ nid)t werben." 9tid)t £eid)tftnn ober ©rofjmanns* fudjt war für mid) baS ©eftimmenbe , fonbern ein* fact) ßwang unb $rang ber SBerl)ältniffe, nüd)ternfte3 (Erwögen, unb fo naljm id) benn meine fiebert ©ad)en unb überfiebelte nad) einer in ber fiuifen* ftra^e gemieteten, an einer Ijerüorragenb profaijdjcn ©teile gelegenen SBofmung, bidjt neben mir bie Gfjaritee, gegenüber bie $ierar$neifd)ule. Sttein

Digitized by Google

667

2)reitrej>penfjod)jimnter fyatte natürlich jenes befannte ©eegraSjofa, beffcn fdjwarjgeblümter imb au&erbem ftadjüdjer SSoUftoff nur beSfyalb nid)t mef)r ftacty, weil fcfjon fo öiele brouf gelegen Rotten. SDic 2Birtin war ein 2Ruftertt)p ber bamaligen berliner ^ßfjilöfe: bla&, fränflid), fdmtubblig unb »erhungert, lieber mir, auf bem 93oben, war nod) eine SKanfarbenftube, brin gan$ arme fieute wohnten, bie, wenn idj arbeiten wollte, gerabe tf>r $ol$ fpeflten, um au« einem ©d)eit ein $5u&enb ju madjen. (SS waren aber gute 9tten* fcr)en, benn at« id) ifjnen fagte: „baS £ofyfpelIen füt)rc mir immer fo in ben Äopf", liegen fie'S, ein gafl, ben idj, als einjig baftefyenb in meinen berliner 9Jf ieföerfafjrungen , f)ier bod) notieren muß. $er richtige ^Berliner rlopft bann erft red)t. „2Ba$ ber fid) einbilbet . .

fiuifenftra&e, gegenüber ber Sierarjneifdjule, ba Ijab' idj ein 3af)r augebradjr, ba8 erfte 3af)r in meiner neuen cEcr)riftftelIer=fiaufba^n. Unb wenn id) bann bebenfe, wie bang unb forgenooll id) mid) am erften Xag in bie 6eegra$ * ©ofaede fyineinbrütfte, fo mu& id) ba« in biefer elenben Chambre garnie öerbradjte 3<*f)r ein üergleidjSmeife glücflidjeS nennen. 3d) war fef)r fleißig unb fd>Iug mid) burdf. SBie? weift id) nidjt mefjr redjt. $enn wa3 id) einnahm, war begreiflidjerweife fet)r gering, weil id) bauon nidjt

Digitized by Google

668 -

abraffen wollte, mein litterarijdje^ fieben auf bcn „SBerS" [teilen. (£in @ntfä^lugr ber übrigen« fdjliefjlidj, unb $war um Diele« mttyc al« idj bamal« vermutete, baS fRic^ttge traf. 3cf) Jagte mir: „wenn bu jefct ein ©ebid)t macrjft, ba« bir nidjtS einbringt, fo cjaft bu wenigften« ein ©ebicfjt. $a« <&ebi$t ift bein Söefifc unb wenn e$ nur leiblich gut ift, fann eS immerhin für etwa« gelten. SBenn bu aber einen $luffa(j fdjreibft, ben niemanb f)aben roid unb bie (Jfjancen be« „^ia^t^aben^tuollen«" finb immer fct)r gro6 fo l)aft bu rein gar nidjte. *ßrofa barfft bu nur fdjreiben, wenn fie t>on burefjau« #rf)lung£* fräftigen Seuten oon bir geforbert wirb." $te« lefctere traf nun freiließ feiten ein, aber eS fam bodj »or, unb bie SBerfe, oon benen icr) glücflidjcrweife manche« auf £ager fjatte, trugen mir mefjr ein, al« man Don einer 3e^T* in &er fogenannten „fjoljen Honorare11 notf> nidjt erfunben waren, fjätte »ermuten foßen. 3er) war in jenen Sagen in üöejiefjungen $ur girma (Sotta getreten, in beren „üttorgenblatt" meine ©ebtdjte öom alten 3)erfflinger, bem alten ftitttn :c. unb balb barnad) aucr) meine SRomanjen „SBon ber frönen föofamunbe" öeröffentlidjt worben waren unb al« fiefj um ein geringe« fpäter ein paar mutige 2Ränner fanben, bie ntcr)t blofj btefe tor* genannten Sachen, fonbern auef) nod) anbre fleine

Digitized by Google

- 669

Dichtungen als 33udj Ijerau3$uge&en gebauten, mar ich oben auf, befudjte meine bamalS in ©djlefien im Greife oon SBermanbten lebenbe SBraut, überreizte iljr baS ifjr gemibmete 93ueh unb oerficherte tf>r „bie frönen Sage uon Slranjuej feien nicht mie gemöhn* lidj oorüber, fonbem brächen jefct an." (Sin un* gläubige« Säbeln ftörte mich nicht unb ich fefjrte guter SDinge nach SBerlin gurüct (£s ging fytx aud) alles ju metner leiblichen 3ufrieben^eit weiter, bis ber unglücflidje Ausgang ber 8djlad)t bei 3bftebt mich mit einemmat auS meinem ftiUen unb relatit» glüeflichen £hun unb treiben herauSrif?. 3<h erinnere mich feines anberen &u6enereigniffeS , baS mich fo getroffen ^ättc; ic§ t°ar au% oem Räuschen. 3n einem richtigen politifdjen Snftinft hatte ich &ie ^eraogtümer* frage, fo lange fie „grage" mar, in ihrer ganj be* fonberen SBichrigfeit erfannt; all bie Äafcbalgereien in $eutfchlanb , offen geftanben felbft bie ©djieffale beS granffurter Parlaments, hatten mich oergletchS« meife falt gelaffen, aber für ©cf)IeSmig*£olftein mar ich Dom erften 5lugenblicf an geuer unb glamme ge* roefen unb hatte bie preufiifche Sßolitif, bie bieS alles in einer unglaublichen Sßerblenbung auf ben traurigen „föeoolutionSleiften" bringen mollte, tief beflagt. DJcein ganzes £erj mar mit ben greifbaren, mit „oon ber Sann" unb Söonin unb als bann fpäter ©eneral

Digitized by Google

670

SMifen an bie Spifce ber fcf)le«nrig * fjolfteinfdjen Armee trat, übertrug ich mein SSertrauen auch auf biefen; bie 2)eutfdjen mußten fiegen. Unb nun Sbftebt ! 3cf) toax ganj niebergefchmettert unb etliche Sage banad) befanb ich mich auf bem 2Bege nach $iel, um in ein« ber regelrechten ^Bataillone einzutreten. Aber mar anber« befd)loffen, toie ich fcr)on in einem früheren Äapitel ergäbt f>abe. ©leid) nad) meinem Eintreffen in Altona, wo ich Station gemalt unb im $aufe eine« Iteinen f|oIfteinfd)en Schulmeifter« Quartier genommen ^atte, traf micfj ein mir au« «Berlin nachgefdpcfter ©rief mit Amt«fiegel. Solche grofigefiegelte Schriftftücfe höben immer etwa« Aengft* lidje« für mich gefjabt unb ich überlegte, loa« id) üerbroc^en ha&en fönnte. $uk$t aber l)alf fein 3ögern unb ic^ erbrach ba« Schreiben. (£« enthielt bie SWitteilung feiten« meine« väterlichen Jreunbe« unb ©önner« SB. oon 9Hercfel, ba& ich im fogenannten „fiitterarifchen SBureau" be« SWinifterium« be« Snnern eine biätarifche Aufteilung gefunben hätte. $>a« mar eine gro&e Sache. $er SERcnfct) bleibt ein (Sgoift. Sbftebt hotte mich aufrichtig erfct)üttcrt unb ba« Schief fal ber beiben „ungebeelten" lag mir nicht blofc reben«artlich am $>erjen; aber in biefem Augenbltcf fiegte bodj ba« 3er) über ba« Allgemeine. Qrod Briefe

Digitized by Google

671

fcfjrieb id) nodj in fclbcr ©tunbe, üpn bcncn bcr eine an 393. üon SRercfel gerichtete banfbarft aeeeptierte, toäf)renb ber anbre im Xelegrammftü lautete : „6d}leS* toig*£olftein aufgegeben. SBenn bifS pafjt, im Of* tober §odj|eit."

Digitized by Google

3»eitc8 Äapitel.

2)iefe lautbare 2Ritteitung, ber felbftüerftanbüc^ SRätyereS auf bem gru&e folgte, ging nadj ßiegnifc. 3n ber ttntmort meiner SBraut tyefc e3: „Süfo Df* tober! SHIe SBcriuanbten , mie bu bir benfen fonnftr ^aben lange (Sefidjter gemalt; aber niemanb fjat $u ttriberfprecfjen ober audj nur abzuraten gemagt." hinzugefügt war feitenS meiner SBraut, bafc pe bem* nädjft nad) 93erlin fommen, eine SBofjnung mieten unb unfren wtronsseaua bef Raffen werbe.

5E)a3 gefdjaf) benn aud) unb mir fanben aföbalb eine SBofjmmg in ber sßuttfammerftra&e.

$>er 16. Oftober mürbe Don uns als §odföeit8* tag angefefct e3 fei jmar ein ©djladjttag , aber bodj mit fdjlie&tid)em ©ieg unb mir naf) an biefen $ag (jeran marenf gingen mir ju $onfiftoriatrat gourmer, meinem alten ®önner au3 Äonfirmanbcn* tagen f)er, mit ber Sitte unS trauen $u mollen.

Digitized by Google

- 673

SÖ3tr fürchteten und ein mentg öor biefem ®ange, meil er nid^t bloß ein 9)knn öon fefjr Dornehmen Allüren, fonbern aud) Don fc^r praftifd) nüchternem öerftanbe xoax, ber ald foldjer fefjr tua^rfc^eintic^ allerlei S3ebenfen, vielleicht fogar 9tti&bitligung äußern mürbe. 9Reine ©raut, bie er noch nidjt fannte; machte aber ganj fidjtlidj einen überaud günftigen, beinah tyitxtn unb mie jur Schelmerei ftimmenben (Sinbrucf auf ihn, fo bafc er und fofort in fein £er$ fchlofe unb ftatt und heratyubrücfen, und erhob unb ermutigte. 2)iefe vom erften Xag an und erzeigte Siebe hat er und bid an feinen £ob beroahrt, fo ba& mir, amanjig Sah™ fpäter, ben jur 9totorität gelangten unb feiner 3rit fo oiel befprodjenen gournier* Streitfall fchmerjlid) befragten, eine Sache, bie be* ftimmt mar, tiefen trofc mancher Eigenheiten unb jum Xeil um berfelben mitten fehr audgejeichneten Sttann, bie legten Sebendjahre $u vergällen. @r trat aud feinem Slmte gurücf. 3d) gebenfe noch feiner 5(b)d)iebdprebigt, in ber er, vor fetner ihn verehrenben ©emeinbe, feinen Sßro$e6 unb feine Verurteilung leife berührte. £ein $on von 23itterfeit brang burd). $ad Bericht, bad ihn verurteilt hatte, fonnte nicht anberd fprechen ald ed fpradj; aber alled in ber Sache mar bod) ^eraufgepufft unb in ben Stfotiven verzerrt. (Er mar ftrenggläubig, aber fein 3*lot unb

X\. Fontane, »*n 20 bid »0. 43

Digitized by Google

- 674

ftanb oft gerabc ba, roo er entrüftet fdn'en burdjauS über ben fingen, mefjr ütellcicfjt, als er feiner Stellung unb feinem SöefcnntniS nad) burfte. Quid) unb burd) „Jigur" , mar er nod) ganj üon ber alten ®arbe, beren Sfteiljen ficf> immer meljr lichten. $>em SRed)tSurteil , ba« ir)n traf, unterwarf er fid) nicr)t nur äujjerlid), fonbern audj in feinem eignen ©emüte. „(SS ift meine Strafe; fie trifft mid) baf roo idj gefehlt." £enn er mufete fet)r toofjl, baß £od)mut ber Jefjler feines SebenS gemefen war.

SBir r)arten natürlich aud) einen ^olterabenb unb bie fleinen SRäume roaren gan$ gefüllt, ba nid)t nur $erroanbtjd)aft , fonbern and) oiele Xunnetmitglieber erfdjienen nxtren, einige baoon bireft abbeputtert, um uns unter freunblidjer Slnfpradje §einrid) ©mibt als föebner ein f)übfd)eS unb beinah roertoolleS ©efdjenf ju überreifen. 2We ißereinSmitglieber Ratten fid) baran beteiligt, unter 9luSfd)lufj eines (Sinnigen, ber fid) bis baf)in immer an mid) gebrängt unb gegen ben id), als id) oon feiner tfbletmung erfuhr, einen mafjren .§aj$ fa&te, ben id) mir and) bis biefeu Xag Sil meiner gan$ befonberen greube beroafjrt fjabe. 3Bcnn man in einem biden 23ud)e, nod) baju bei ^Mitteilungen aus bem eignen Seben, bidjt am Slb* fd)luf$ ift, ift eS öielleidu* gemagt, fo nodj nebenher xa\d) eine tleine £>a&=£rgie feiern gu wollen. 5(ber

Digitized by Google

- 675 -

td) fann barauf, aud) wenn es> einzelnen Stnftofj geben follte, nidjt uerjidjten, weifi id) bod), baft tdj anbern unb feljr wafjrjdjcinlid) fogar einer Sftefjrfjett bamit au« ber Seele fpredjen werbe, £enn b c r , um ben fid)'£ l)ier fyanbelt, ift nur einer au£ einer weit* »erzeigten (Gruppe, ©einaf) überall ba, wo fid) Äünftler, Üftufifer, $)idjter jufamment^un unb einen herein für ifjr Vergnügen unb iljre Sntcreffen bilbeu, [teilen fid) fofort total unbefugte *ßerfonen ein, bie bei oölliger Un$ugef)örigfeit ßopf unb fragen baran fegen, in biefen ßünftler* ober SDidjteroerein aufgenommen ju werben. 3n ber Siegel finb fie mit äufjeren ©lüd£gütcm gefegnet unb gefeüen fid) ju biefem ifjrem SBorjug audj nod) £er$en§güttgfeit unb frolje fiaune, fo fann man fie fid) nidjt blofe gefallen laffen, fonbern wirb in itjnen aud) 9Jfitglieber fjaben, bie burd) bie „görberungen", bie fie gewähren !önnen unb tf)atfäd)lid) oft gewähren, bern Vereine $u unb Qkxbt gereichen. Slber biefer gute SBille, mit bem (Sinnigen, wa3 fie fjaben, fyilfreidj gur $anb $u fein, ift aud) ganj unerläfjlid) unb wenn biefer gute Söille fefjlt, wenn bie betreffenben fieute fid) nur mit einer if)nen au fond nidjt jufteljenben ©enoffenfdjaftfyuge= l)örigfeit oor ber SBelt f)erum$teren, im übrigen aber aud) nidjt ba$ ÖJeringfte tl)un ober beifteuern unb in ifjrer weißen .£>alsbinbe fid) lebigtid) gerieren wollen, ald

Digitized by Google

- 676

ob fie fd)on burdj ficfj felbft unb ifjre mefpr ober weniger fragwürbige ©egenwart ein ©djmucf unb ein 6tol$ ber ©efcOf^oft wären, fo ift ba« nicfjt bloß ein elenber ©eij, fonbern audj Ueberfjebung unb in ben fcf)limmen unb fdjlimmften gäüen ein (StwaS, ba$ an ber ©renge ber Unoerfdjämtfjeit liegt.

3u biefer (enteren ©nippe gehörte ber au« purem $)ünfel unb Uebermut feinen ©eitrag oerweigerube ©totf jobber , ber ftdj, eitel unb pfiffig, in unfern dünnet eingebrängt ^atte. liefen Strang auf fein ©rab!

Xod) jurücf ju freunblidjeren 93ilbern.

Slm 15. Oftober war Sßolterabenb gewefen am 16. mar .$odföeit. 3cfj f)abe oielc fjübfdje ^o^eiten mitgemacht, aber feine l)übfd)ere als meine eigne. £a wir nur wenig Sßerfonen waren, etwa jroanjig, fo Ratten wir un$ aud) ein gang Heine« §od)acitÄ* lofal auSgefudjt unb jwar ein Sofa! in ber Söefleoue* ftrafje fcfyräg gegenüber bem jefcigen SBi^elmd* gnmnafium ba« ff33ci ©eorgeS" fjiefi unb fid) wegen feiner „(Spargel unb Äatbfotelett«" bei bem oormärglic^en berliner eine« großen Slnfefjn« erfreute. $em ©aftmafjl öorau« ging natürlich bie Trauung, bie ju 2 Ufjr in ber gournierfd)cn töirdje, Älofter* ftrafje, feftgefe&t worbeu war. Äße« rjatte fid) red)t* jeitig in ber Safriftei oerfammelt, nur mein SBater

Digitized by Google

677

fehlte nocfj unb tarn and) wirflid) um eine f)o!be ©tunbe ju fpät. 2Bir waren, um ftournierS willen, in einer löblichen Verlegenheit. (£r aber, ganj feiner 9Jtonn, blieb burdjauä ruf)ig unb Reiter unb fagte nur ju meiner Sraut: „(S3 ift trielleidjt oon Vor* bebeutung, (Sie follen warten lernen/ Unb nun waren wir getraut unb fuhren in unfrer Shitfdje ju „(Borges* , wo in einem Keinen #interfaal, ber ben Slicf auf einen harten 6atter gebeert war. (Sine 83alfontf)ür ftanb auf, benn e3 war ein wunberfc^öner $ag. draußen flogen nod) bie Vögel fjin unb fjer, aber e3 waren wotjl bloß Sperlinge.

£a$ Arrangement Ratten wir Sötlffelm ©preefc überlaffen. SBilljelm fSpreefc, ein behäbiger £err oon aRitte 30, war Dberfellner im C&U national fjinter ber #atf>olifd)en fördje, bem öofal alfo, brin wir feit einer ganzen ^Reif^c oon Sauren unfre Tunnel* fifcungen Ratten. Sei biefen Sifcungen unS $u be* bienen, war ber @tolj unfreS litterarifd) etwas an* gefränfelten SGBilfjclm ©preefc, unb als er baoon fjörte, ba& id) £od)jeit madjen wollte, bat er barum, babei fein unb fo weit ba3 in einem fremben Sofale mög- lich, alles leiten $u bürfen. (Sine Sitte, bie idj, fdjon weil id) an bie 9ttacf)t freunblidjer £änbe glaube, mit taufenb greuben erfüllte.

Digitized by Google

678 -

33ct Xijdje, ju meinem £eibwefen, fehlte gournier, wa3 wof)l bamit 3ufammenf)ing, ba& er oon ber mut* mafjlidien Slnmefenfjeit meinet betljanifdjcn grcunbeS $aftor ©djulfc gehört fjatte. SBcibe pa§ten eigentlich oorjüglid) Rammen, waren ober, ber eine roic ber anberc, fefjr fjarte Steine: gournier gan$ ®enferifd)er, <5d)ulfc ganj SBittenbergifdjer $apft. Unb fo räumte benn ©enf, Aug unb oornefjm wie immer, ba$ gelb.

Äuf bem Sifd) f)in ftanben natürlich audr) Blumen ; aber was mir nodj lieber war, aud) fdjon blofe um be3 $lnblid3 willen, ba$ waren bie SlJfenfdjen , bie bie Safel entlang fa&en. 3d) bin feljr für Ijübjdje ®e* fidjtcr unb faft alle waren f)übfd), barunter öiele füb* franjöftfdje fHaffeföpfc. £o<f) oerblieb ber fd)lief$lid)e ©ieg, wie ba$ jum 16. Oftober aud) pafitc, bem 2)eutfd)tum. Unter ben Gräften waren nämlid) aud) (SggerS unb §enfe, beren Profile für Sbeale galten unb bafür aud) gelten burften.

(Sdjulfc braute fefjr retjenb ben Sooft auf ba$ Brautpaar aus unb was ba8 SReijenbfte für midj war, war, ba& ein Bräutigam nidjt 311 antworten braudjt. 3<^ befdjränfte midj auf ftufj unb £änbe* brud unb a& ruf)ig unb auSgtebig weiter, was, wie id) gern glaube, einen jiemlid) profaifdjen (Sinbrud gemalt fjaben fott. 211$ mir ©djulfc eine SEBeile fdjmunjelnb $ugefefien fjatte, fagte er $u meiner grau :

Digitized by Google

- 679

„Siebe Emilie, rocnn ber fo fort fofjrt, fo toirb feine Verpflegung ifmen aücrfjonb ©dmjierigfeiten macf>en."

Eiefe Sdjroierigfeiten waren bcnn audj balb ba: fcf)on nad) anbertfjalb SHonaten flog meine ganje ttrirtfcfjaftlicfje ®runblage, ba§ „Sitterarifdje Bureau", in bie Suft.

3cf) fyatte, wie fcf)on angebeutet, geglaubt im £afen ju fein unb mar nun roieber auf ftürmtfdjer @ee.

f / / 1 M> .

Digitized by Google

toriag von ttlillielm SJtrfe tn äerlta w. 9.

IPcrfc pou Cfyeobor Fontane.

fünfte ücrmeljrte Huflage.

mit einem Silbntfc. 462 Seiten. Pf. brofdj. S OL, geb. in Cein». 6 OL

Dor öem Sturm.

Hornau aus bem IXHnter 1812 auf 1813.

IToljlfeUe Poirs^Iiisgabe in einem Sanbe.

773 Seilen, pr. brofd). 4 OL, geb. in Celnn». 5 OL

Quitt.

2?oman. 538 Seiten. Pr. brofdj. 5 OL, geb in Ceinro. 6 DL

(5rete ZTIinöc

Had) einer altmdrfifdjcn Cbronif.

«groeitc Auflage.

fL J54 Seiten. Pr. brofdj. 3 171 , geb. in €etnn>. 4 III.

Unmieberbringlid^

Homan.

groeite Auflage. 343 Seiten. Pr. brofdj. 6 OL, geb. in Ceinw. 7 Ol.

Cfjrijttan ^ie&rid? Sdjerenberg

unb oas literarifcfye Berlin oon 1840 bis 1860.

8" 260 Seiten, pr. brofdj. 5 OL, geb. in Ceinwanb 6 Ol. 20 pf.

IDanöerungen öurdj bie Ztlarf öranöenburg.

4 Sänfte.

EDobJfeile Hnsgobe. 3f©*r s<xnö brofdj. 5 Ol, geb. in Crinro. 6 Ol.

I. Die (Braffdjaft Huppin. (559 5.) II. Das Oöerlanö. BarninvCebus. (506 5.)

III. £)ai>ellanö. Die fanbfdjaft um Spanbau, Potsbam,

Branbenburg. (485 5.)

IV. Sprcclanb. BeesrWStorforo unb Barnim^eltou). (459 S.)

^ünf Sdjlöffer.

2lltes unb Heues aus ITIarf Branbenburg.

466 Seiten. Pr. brofdj. 7 OL, geb. in CeintD. 8 OL 20 Pf. 3n!jalt: 0}aift,ön>eL plane a. Q. Qoppenrabe. Ciebenberg. DreUinben.

Digitized by Google

Digitized by Google

*

Digitized by Google