Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover

Carl Wolff

Harvard University Libcaiy

Boughe fimn the

ARTHUR TRACY CABOT BEQUEST

For die Pardme of ^^f^jo Books on Fine Alts

i

DIE

.jk

ÜNSTDENKMÄLER

DER PHüVJiNZ

H£RAQ80EaKBElf IM AUFTRAGE DBB PBOVINZUL-KOHHIBSIOM ZfJE EBJX>B8CH0NO UND BKHALTDNO DBB DBNKMÄLBB IN DBB PBOTIBZ HANHOVBB

vos

Dr. PHIL. CARL WOLFF,

rTADTBAtmATa

Iii. REGIERÜNGäßEZlKK LÜNEBURG.

1. KREISE BÜRGDOHF UND FALLINGBOSTEL.

HIT 2 TAFBLH UVD 62 TEXTABBILDUKGE«.

HAXN(>\

SELBSTVERLAG DER PROVINZ l.V LVi: KWALTliNG. THEODOR SCHLXZES BUCUUANDLUNO,

1902.

Digitized by Google

I

I

Digitized by Google

Kreise

Burgdorf und FallingbosteL

if Bcarbeilunp dor vorliegenden Lieferung erfolgte unter der LeiUinj,' des

^-^-^ Unterzeichneten durch den Architekten Heinrich Fischer, welcher mit der Anfertigung der Denkmalerbeselireibungen beschäftigt wurde und nach dessen Abgang durch Dr. Fritz Traugott Schulz, z. Z. Assistent am Germa- nischen Uttseiini in NOmbe^, welcher den gesdiiehtlichen Thdl, die beiden Einleituiigen und die Zusammenstellung der Litteratur und Qodlen Obemahm und die Beschreibangeo ergftnzte. IHe Benutzung der Archive wurde durdi das freondliche Entg^enlcommen des Vorstandes des E6niglicfaen StaatsaicUrB, CSeheimen Ärchivraths Dr. Doebner und des Archiv- Assistenten Dr. Fink, sowie des Vorstandes des Stadtarchivs In Hannover, Sladtarchivars Dr. Jürgens, welcher ausserdem auf manche bemerkenswerthe Narhrirht aufmerksam machte, wesentlich erleichtert. Auch kuntiteii einige Mittheilun;.'i ii des An hilektei» R. Philipp ßromme über die Kapelle in Immensen und die Kirche in StelUchtc, des, Grafen von der Schulenburg-Wolfsburg auf Haus Rethmar über Rethmar und des Geheimen Bauraths Schuster Qber Ahlden Terwerthet werden. Femer hatten der Amtariditer E. t. Bennigsen in 3yhe seine geschichtlichen Notizen und der Gdieime Rath Doebner das Register zum achten Bande seines Urinindenbuches, soweit es fertig gedruckt war, berdt- will^t zur Verfügung gestellt.

Die Aufnahmen sind in der Hauptsache durch den Architekten Fi.scher, cinipe der^elb^ ti durch Dr. Schulz anpeferiipt. Der Architekt Bromme lieferte in dankenswerther Weise die Aufnahmen Fig. öl und 5S~r»9. die Arehit. kti n Echtermeyer und Franz A. Krüger Fig. 42 44, l'a.slur Junker in Schwarmstedt Fig. 45— 4i^, Pastor Uhlhorn in Ricklingen Fig. 14, lö, 17 und 19,

Unter der X/ntemg dm Henwigvben bearbeitet tod Heinrieh Fischer und Dr. Fritz Traugott Schulz.

Vorwort

Digltlzed by Gc)

IV

Architekt Wendebourg Fig. 12 und 20 und die Firma Henning & Andres Fig. 66. Zu flg. 16 faxinte eine Aufnahme des Kreisbaamspektocs Schlftbcke IWDutzt werden.

Die Vcneichniase wurden von dem RegierungdwumeiBter Siebern aufgeetdlt, welcher «eh m CjemeiiiMliaft mit dem BibHothekar Dr. Thimme auch an der Korrektur des Werkes bcfhciliple.

Den Druck be^orpto die Hofbuchdrickorei von Oebi üdpr Jftnocke, die Herstellung der Lichtdrucktafcln die Kunstanstalt von G. Alpers jr., die Pnirkf^töt ke der Textabbildungen die Kuustanstalt von L. Hemmer, sämmtlich in Hannover.

Allen, welche zum Gelingen des Werkes beigetragen haben, sei aucb an dieser Stelle der hmlichste Dank ausgesprochen.

Hannover, 20. September 1902.

Oarl Wolf£

Digitized by Gc)

Ortsverzeichniss.

(Alf dm attrkmr gvdiackten Seiten ist der Ort im ZiiMiitni«ii1iang bebnidelt)

Kddi'«'-^!'

K<lfUii»»eu IK)

Eickelob iWi, 118

Eickenrode 90

Eilt«. ISO

Khi- 32, 1«)

Engensen 21, 33,

ßwrlnges 19

Abhcnsen 5

AhldM . . MI, 114, 117, 120, 13»,

m, m 1112, 118, m

Ahlten «t, 4r>

AHkso 21. :i2

Alt-Srhwarmatcdt 148 i

BasMsn ICX)

BennenttUea . , 11, 18, 73

Berjfpn km;

Bierde III

Hilm 12, 4<;

BiaModorf 11, 19, 16, äf7, 82, 78

Buhn« III

Bukli.ilt 1 is

Ikithmer 113, 101

Brnnaadtweis 71, 81

Bcvnen itVi

Brrlingnn 16, JT, 32. 7.'.

Uurfahok 18, 1 IH

Buiydwrf (Kreis) 1

Bwgdorf 7, U, 88. 76^ 18k ?i. 90, 99 Bsiywedel 88,87,90

CtUf 1, 114» 131, IM

D*>lp'" 81,84,88

DoUbergon !46» 88

Doifourk 1(16, IMk 122, 142, 181

DIalioni ... .106, III, IlT, 122. 142

Essel .

Bveni.

. 148 H8D

FalliiiKbuotcl (Krals) 101

KuUiugbo«t«l . 1(J6> 181, 171

FnlirbcirK 37, 88

tiailhof 18

tiarvcsen 19

fiilgcn

«iilten iwi, 123, 141, m, IG«, 1i;7

(ilasliof ICG

(jiöttingeu 81

Gretenberg 81, 88

Crosi r.ur!|Hi»del ......... 25. 3t;

(tnmit-tiriuüaa , . H6

Ontas-Hont SO

Hiuioiiisdurf na

Haimar 8% 81, 84, II, 71, 88

Uainhaus 18

Hameln 184, 18B

Iliiniiixcn 37

Uannuver 1, 2U, 81,

Harber 41

Heesacl 18

Helen , 106

ll.'ll.Mi.lorf 11, 13, 73

Hcilsdorf .'i, 13

Uermboifr 106

n<'!<pliii)i;e!i III

Hild<-»h<'iiu . . 1, -Hi, bi, 70, 7ti, 1% S7. .HK,

;t4. «47. H,4

Hodonbagen 127, 128

Hobrahaaieln 89, 48. 90

Horst T

Höver 45, IG

Hoya 144, la», IG«

VI >«-

JludemUhlen 127

HuRspn 106

Ickiiorat 13

JcTenea 148

Ilsede 90

llteo 6, ^, n, 4ä, 4$

InuncDKo ........... 21, 58, 96

Isenduig«! 27, SS

KirchlwitMB 119,

Kin-hlif.r*t 7, 21, 27, M, 90

Kirchrüd«^ 9

Kireliwaliliiigen III, 13S, 168

Kleiu-Buiywedei 26, 87

Lehrte 81, 79. 88

lindage iM)

Loecvin 5

I.ohni" r>9

Lübbecke 107

Lühnde «,89^40, 70,80^87

Lttaobiug 71, 146

Mandelsloh . 5, 16, 17, 78, 75, 123, 141, 164

Marieusee IS, 12», 141, 164

Markeldoip 148

M-Tipc . , , , t * i . t . 13

MttiniiH 90

Meinehliiigea IST, 196, 122, 196

Moiiierfton 23, ^7, W

Mellendorf 13, 27, 72

HindW . . .5^ 79, U)c>, m, \I2, VJÜ, 128, 188» 114, 146y löSh um lIolilinUUeD 13

Nei^eubuni 75

Neuen -WambUchen 97

Neustndf 13, lOi;, 141

Neustadt a. K IGl

Niederstöeken 141

Norddrebber 141

Northeim" 81

Obershik^tfD . 76

Oedingen . 19

Oelerse 77

Oldhorst 27

(»i^tenboh 141

Otae 78

FiBlne

90

Qaedlinbnrg 166

Ramlingian f9

ItetbeiB 144

Rethmar 89

Scherenbostel 18

SchLige . t8

Schmedenstedt .27

ächonufteinbagea 76

SchwaroMmn 106

Sch«.inu8tedt 27, 141^ 113, IW

.SchwUhlingacn 85, 90

Sehnde ...... 81, 8f

Sieverab»iU«B . 13, 91, -22. 91, 27. 32, 33, 52, 59, 77, tti, 89, 94, 97, 99

Soltaii 106, 114, 122, 154

SommerbMt«! 18

Steimke 166

Steitiwedel 21, 58, 71, 90, 24

Stell« 7, 21,

Stellfcbte IH 170

Steterburg 87

SUicken 147

Sad«rbnieb IM

SadwinseD 148

Thönse : . . . . 88y 21, 99

Twenge 18

üetM .

Völiruin

... 87, 90, Vf

m 144, 154, 171 90

WahlinKcn 14<>

Wahlnigsen lOti

\V;tl^r.>de . 106, 119^ 122, 128, 188» 166, IM

Wellingaen 19

Wennebostel 18

Wrns,. 180

Wettmar 21, 21, 33, 90^ 99

Wiebendorf 18

WienliauHen 89, 811^ 4^ 77, 85, 90

Winueu 106, 148

Wipshannen 90

AVistcndorp IQg

Wolterdingtiu 188

Wöltingerode 87

WuBBtorf 106, 106

ZeTen.

183

Digitized by Google

Verzeichniss der Abbildungen.

ngta

MM

1

2

2

9

3

Kirehc in

U

n n

16

K i r r h e in

»

fi

Kirche iii

48

7

Ti n

Alturlevchtor

44

8

Kirche in

48

!l

71 n

0«d«aia»fel

51

lO

Kirche l>

56

n

12

1) n Kirche in

KirchhoTtt; oberer OntsdriMvur der Wieder»

fiS

m

13

9 fl

61

U

« n

Wand- und Deekeumüereien . .

n »

(i3

in

» n

^ Chor vor der Wiederherstellung

64

17

71 1?

65

18

19

1? V

68

.nlte 'llitlr

69

ZI

Hrrrcnhan« in Retlimar; Thlir

Kapelle in ScliwllbllnK«e«; ('rudäxui'

84 86

TA

Kirche in Sievershauscu; ThQr

93

24

2:.

1U2 108

' 2«;

S c Ii 1 <' .* H i I

A Ii 1 «1 C II ; ilnf^iMtc , ,

IUI

27

112

; »

116

Kirche in

Uli h 1 1 r II : Fij^nirengrapiien

118

31

Kirche in

1^4

•n n

195

33

K i 1 c h 1" in

H tl rl <> in ii !l 1 r II , , . . . . . . , . , . . .

12»

34

K i r t Iii- tu

136

3.'.

n n

136

3»;

Kirche in

Meinordingen; «irundri»»

138

37

n r

V n

Zinnvii»e

110

m

Kirche in

142

40

n n

n AtdMite

148

41

147

Digitized by Gc)

Vlli 8^

Vlgor

Saft«

Klrebe in Sebw»riBstedt; lAogenHclinitt, Quendnttt,

Ui>

Altar

I

JG-4«

^ (irabuiuU- und Crueifixus

Kirclu' in

.SteüicUte; (irundri«!« vordcrWiedorherstolluuK

ir>6

SO

^ Nitrdacite , . . .

if)?

r»i

n n

y, TMrlaibttng d«r Slldwito

138

52

n Ti

158

r.9— :>7

n V

iluIxfUlluntccn der Chondmnk«. .

Ii»

'18— ;yj

r- n

les

CO— G2

fi Orgel, TMifbeekoii md KmisoI . .

ir

1^3

172

«4

II n

178

«&

176

66

n it

1

m

•/IN»

Digitized by Gc)

Sachverzeichniss.

(Die stärker godiudttea Seiten AltSre f., 7. 14, 28, 87, 88, «, 46, », 58, 57, 63, 74, 71, 78, 88, 86, 88, 98, 96, 112, 115, 117, 1S&, 180^ 186, Iii, 142, Wt, VM, 114, 181.

Altarkanzeln 14, 41, 46» 7i 88» 96»

112, 190» 141, 142.

Altarlenebter ll, U, 38, 42, 44, 49, 58, 63, 71, 74, 77, IH, 8<>, !i3. '.Wi, 108, 112, llö» 117, 122, 185, ISO, IM, m 141, 148^ m 180b 174.

AltarwMd 178.

AiDtah8«6er Bissendorf 13, Bur^dorf 18, GffOM-Bnrgwedel 25, Retbciu 147.

Arnenliftiis Bmgdorf Iflf

Becher tö.

Bildwerke 80, 117, 175. Cborscbraaken U9. Chromottlehon 94.

Ciborlea 48, 68, 1(18, 117, 185» 180^ 148» 160. Crncifix*- (i3, 71. 77, 86, 109. 130, 151,176. Dachreiter 7, 12, 82, 84, 87, 88» 46, 15, 77, 78, 86, 118, 11% III.

Donkmal ISOL

Elle 70.

Emporen 7, 10, 12, 14, 24, 27, 38, 41, 45, -la 82. 88, 96, 188, 199^ 180» 140^ 14S,

ITA ]8r

EmpurenbrUstiinff 6.J.

ETbb«gr8bmt*a 68, 88, 18t.

Gedenktafeln 1:., 126, 130, 160, 178.

Gemälde 7, 28, 46, 50» 8% 94, 1<», 115, 118, 151, 161, 17«.

GeriehUgcblad« Betbem 14L

GiasgemXlde 78, 80, 131, 14fl^ 164, IW.

Glocken 7, 11, 12, 15, 17, 98» 81, 87. 88, 49, H 46, aOb 87, <B, 71, 74, 78» 88, 88» 96. lin, 120, 129^ 186» lU, 161, 174

Glockenatubl 57.

beziehen sich auf Abl>iiclungcu.) I GloekeDtlittrm« 116, 199.

I Goldftrhmiedzeicbcn 30, 49, 5(V 81, 68, m. m, 109, 140, 143, 15ft 158.

OrSlM B 12, 25. III, 121.

Grabgewüibe 120, 159.

ürabkupell« Eldkdob 118.

OrabmSler md Orabateta« IS, 16, IT,

18, 24. 29, 42, «, 50, .'>7, 6,->.

68, 67. 6«, Ii. 7l>. m, 89, 96, 99, 1U9 118, 126, 181. 132. 186, 188^ US» 18% 168. 164, 174. 176, 181.

Gruft 112. 113, 117. 13ft

llerrcnhKuaerBeiuieinUblcnll, Kethmar 80, Uetze »7. BObm» III, Qlte 190^ Stelp

lichU- IM.

Kannen 29, 38, 44, 50. 109, 132.

Kantelii 7, 11, 88^ 68. ST, 80^ 88, 118, 196,

137, l.VV 162, 182. Kapellen Abbensen 5, Ahlten 6, Aiten-

Wambaeben T, Andnten 8, Arpke 11,

Bilm 12. Dolfren 30, Dollberfren 32. Elze 32, Engensen 88, Evern 34, Fnhr- berg 36, Höver 45, Immensen .')2, Negen- born 75, Oelerse 77, Otze 78, Ram- lingen 79, Schwüblingsen 85» Böhme III, BoänDerllS,Norddnbb«rlti,WeiiMl8a

Kelche 16, 29, 45, 51, nJ, 69, 72, 74. 84, 108, 115, 118, 120, 123, 126, 132, 138, 187, 140, 148, 158, 168, 164

Kirchen Bissendorf 13. BrrliuK'"» 16, Bturgdorf 18, Gros« - Burgwedcl 25» B8aigaeB 87, Haimar 89, Harber 4% Ilten 44^ Isernhagen 53, Kirchhorst 59, Lehrte 70, Mellendorf 72, Obersbagen 76, Kethmar 80, Sehnde 87, Sievershansen 88, Steinwedel 94» Oetse 97, Wettmar 99, Ablden 166» Derfinarfc 114, Düshorn IIT, Eickeloh 118, Fallingbostel lül . CiUfn 123, UudemUhien U7, Kirchboitzen 132, Kireh-

wahUngen 188, Heteerdiairmi IST» Ölten»

holz 141. S'rliv,-.irmstrdt I4S, StellielitoUi Snderbrucb 163, Walsrode 164. Ktreli«nftflhle 168i

KirchtliUrmc 14, 24, 27, 38, 41, 4S, 49. .5»;, 63, 71, 82, 88, 98, 86, lOi^ läö, ISti, 140^ 142, 150, 159, m.

KlOater Ibrieiiaee 9, t«. 141, 164, Stetor-

btiry S7, WoltinRcrodo 87, »ur f<«lte 88, BartliuluiuiiuakloHtor in IlildcBhc-im 80, lUelueliakloster in Hitdesheim 88, 94, 97, Steven 189, ät. Umrtiiii in Mind«B 141, MorittUoetor saf den Werte bei Minden 14^. Wulnrode IM, WleabMMO KS, 88, 48, 77, 86, 90.

KloeterehoT Walwod» 164.

Kroilenohter 140.

M»»«»w<>rk 43, 55, G2, m I7t

Orgeln 24, öl, 109, 125, Ibl, 163.

Psrftment« 106; ISO.

Patron&tsBtnhl 70.

Rathhftus Walsrodo KVI.

Keliqniensohrein 176.

Bitterf Bt Ahlten «,

Sakristei«!! 196, 185, m

S*rg6&.

Behlote AUdea IM, Sehrlnke IS?, 177.

Siegel 67, MO. 177, 180 Sonuenubrcn 'M, üü, 112, lüO. Tavfbeekeii ani Hob 41^ 148, Ul, au Uetall SU, 51, 74» 111^ 190» 18S.

Taiifengol 70, 140.

Taufateine 5, 1, 39, 57, 8», 96, m, 187,

140, 154. ThUr 70. Thurm 127. Triuniphkreua 30i Uhr 178. Vaaen 140.

Wand- nnd Deckenmalereien SO, 64.

Wappen Ifi^ 17, 98, 49, 44, 47, «9, 60^ 51, 57, 5f>. 68, 65, 6», 71, 78. 80; M, n, 86,

%, 99, 109, 110, 113, 114, Ii», 125, 12«, 131, 132, 136, 187, 140, 147, 151, 152, 158, 154. 15H, 160, 161, 162, 163, 164, 174. 175, 176, 177, 178, 180; 181. 189.

Wetterfab.ne 53.

Wohnhana6842

Ziff.MOilätter 154.

Zinngieaaerieieiiea 49, 57, 71.

Digitized by Google

KünsÜerverzeichziiss.

AAiaa, IMfltridi (GoMaehmiod), 148. ATittinni, Ahidiu (fitaaVoachor Giitner-

mcister)^ 106> B. N (W. B.) (Bildiwiier), 58.

Bamewitz (l^ildhanr-r). i'A).

Bani<iU, Daniel (KildhauiTj, O».

Bartels, Heinrich Conrad (Bildaclinitzcr), 1G9.

Bedur, C. A. (ülockent^icsser). 65, %.

Bocker, Peter August ((ilitckougieascr), 56.

Behrens. TI;ins (Maler). .'4,

fiehreas, M., Jobana (Maler), 40.

Boek (GloekeuffleMer), 11.

Rrtigfr(^ma«n (Maler), 8<)

BrU^giiuann (Bildschnitztr), 108-

Campeniuft, Adulphus (Ori^elbaner), 169*

CMtea, Hau« (Orgelbftoer), 32.

Chriat, Hans (AtdiHektX S9.

<"ordc» (Tischlermeister), ü3.

Dunm, U. L. (Ulockengiester), ÜS, 66^ 71, löl.

DMerdfeh (Oiaeenaeliter), 68.

Üroior. Cord fBiltischnitier), 169.

Fl»'gt l, Jusi, Ludwig (Zinngieaser), 49.

(;erd f Architekt), 148.

Cktelde, Haas (Muler), 91.

BiiTtBeb, Joluiim Chrletoph (Glocken-

giosser) 115. lUwer, U«iiiiiDg (Maler), 81. H«7de, K4Mrd der (OtockeugiaMer), 188. Höyer, Anton (Blldhaner), %. Hoyer, .1. H. (Bildhauer), 89. HUsemann (Orgelbauer), 41. Jüger, Henning (Maler), 9.ö. Kahlen, H. (StUckgiessen, 22. Kcu.^.-rr, .Iiistim ( 1 lr};«'lt);niiT), 145). Keyser, Justus (Orgelbauer), lti9. Kamt, Berand (RathBomirenneleter), lfi8. KOrbcr, Jakob (OloekeDgicaaer), Vi,

Lampen. M. Hennl (Olockengiesser), 8ä, 95. Lippold (Kgl. Fe8tnng8maareniit'i.'<ter), 9& Mare, M. Marten de (Oigelbauer) 1C3. MatUaa (Ooldiduniad), 77. Meier, Johann (Olockmgiener), 88^ U, 67,

79. 120.

Menton, Didericli (Glockengiesser), 42. Meyfeld, Just Andreas (UlockengieaaerX 88> N., H. (H. N.) (Bildhauer). 15. C( hstMikopt'. Heinrich (Bildschnitier), 81i Olpke, M. Johann (Maler), SU. 0e8eiik<q»f; K. CarC (BiUaekiiltaer), 40^ 5«. Pelekinek, Hans f<Mfick('ii(;ies»er), 53. Bade, Hermanu uud Caspar t. (Maler), 168. Riedewfg, M. Thomas (Glockengieaaer), 88,

44, öOk M, IS»» läS, 148, 174. Ritteiiiof, Conrad (Blldkaner nad Haler), 17a

j. c,. CT. (,. S.) (BildhaiMT), U& i^ebulU (Maler), 47.

SiegMed, Ludolf (GloekenglcaMr), 40^ 47,

50, 15L Straiis» (IngiMiieur), lUä. Symon, 'lliomas (Glocken^aaser), 168. Thies, lYana JOrgea (Klempncrmeiater), ^ rh!«-, Haas Jakob (Bildhauer), 66. Vick (Ijindb.iiitiiciMtcr I. l*;*.!. VoB, M., Pawel (Ulockcngiesser), 71. W., H. (H. W.) (Büdbrner), 88. Weidemann, .Tob. Heinr Christ, (GlofifcOB-

giesser), 17, 38, 44, ^. 74, 17«. Wiegel, Jonas (OrKelbauer), 47. Wilhelm, Hans (Maler), 81. WUbbem, J. (Zinngieaaer), S8. Wulff fColdschniied), ."il. Ziegner^ M. Juhaiiu Georg (Glocken-

gieaaer)^ 87. Zaberbier, Johann Andraaa (Omialbaner)^ 86>

Der Kreis Burgdorf.

Einleitung.

TTÖNer Kreis BoigdtHf wird im Westen vom Regierungsbezirk Hannover, im

Süden und Südosten vom Regierungsbezirk Hildesheim, im Nordosten

vom Kreis Celle und im Norden vom Kreis Fallingbostel begrenzt. Er ist 837,82 qkm gross und setzt sich am zwei Stadtyemeinden, 81 Land- gemeinden und zwei sdbständigen Gatd)esirlcen zusammen. Der Boden, welcher die Merkmale der Lüneburger HeMe trägt, ist, abgesehen von kleineren Er- hebungen im Süden, Osten und namentlich im Nordwesten, flach. Bei Rissen- dorf, Burgdorf und Ilten trifft man auf Kreideschichten. Reichere Waldungen finden sidi bei Ahlten, zwiwh«! Bnrgdorf und Uetze, sowie im Nordwesten. Moore gicbt es bei AUi-n-Warmbüchen, Oldhorst, nördlich von Wettmar und in der Gegend von Mellendorf. Bewässert wird der Kreis von der Fuhse, Aue und Wietze mit ihren Zuflüssen. Die Zahl der dem niedersächsischen Stamme angehörenden Bewohner belfluft sidi auf rund 36000. Se treiben in erster Linie Vielizucht und Ackerbau und handeln mit den Erzeugnissen ihrer Thätig- keit Zicgeleion finden sich an vielen Orten; auch sind einzelne Zuckerfabriken und Cementfabriken vorbanden. Windmühlen sind über das ganze Land liin zerstreut. Als Bauptverkehrswi^ dienen die Chausseen Hannover-Watarode und Hannover-Celle, sowie die in Fig. 1 angegebenen Landsirassen. Folgende Eisenbahnlinien durchschneiden den Kreis: Hannover - Lehrte - Hildesheiro, Hannover -Lehrte -Braunschweig, Hannover -Oebisfelde, Hannover -Uelzen und Hannover-Soltau. ESne Aussenstrecfce der elektrisdien Bahn verbindet die an der Landstrasse HannorerwHaimar belegenan Orte mit einander.

Der Kreis ist im ehemalig^en Förstenthum Lüneburg und nur zum kleinen Ttiefl im Fürstenthum Calenberg belegen. Zu letzterem gehört nur der den Gemrinden Dten und Bilm bei der Theüung zugefallene Antheil am sugenannten Eisenwinkel vom Bearke des alten Amtes Hsunover. Der Kreis theiU die wechpflr-i'irhen Geschicke des Fürstenthums, die nur in «schwachen Umrissen angedeutet sein mögen: Im Jahre 1235 erhielt Otto das Kind das neu begründete Herzogthum Braunschweig - Lüneburg als erbliches Reichslehen und wurde

1

«12 1—

RddirfDist. Snne SAhne AllHreeht und JoImumi th^Kcn dl« Lande: Johann

erhielt das Herzoglhum Lüneburg und die Stadt Hannover, Albrechl das Herzog- thum Braunscbweig sowie Calenberg und Göttingen. Biese Theilung begründete die Trennung der Lande Braunscbweig und Lüneburg. Als Johanns Enkel, WOhelm von Lflnebuig, ahne S5hne stari», enlbraimte tther die Nachfolge der

grosse LQncburgischc Erbfolgekrieg z^vischen Magrnus Torquatns und Albrecht von Sachsen. F'if' mannigfachen Zwisügkeiten fanden ihren Abschluss durch

jcHns f rAtu»«.-""'

FlK. 1. n«r Knto BarB4orf.

die Thdhmg vom Jahre 1409: Branhard eibiett Brauniehweigisdie, Heinrieh

das T.flneburg'ischc Land. Bei einer weiteren Tlieilunp im Jahre 1428 wählte dann Bernhard den Lüneburgischen Theil. Unter seinen Nachkommen ist Emst der Bekenner ab eifiriger VorkÄmpfer der Reformation bekannt. Seine Enkel, die SOinM WOhehns, heacMonea 1610 cu CSelle die UntheDbaiiEeit des FQretan-

thums Lüneburg. Hereog Georg:, li"41 gestorben, bestimmte in seinem Testament die Theilung von Lüneburg und Calenberg. Georg Ludwig, 1714 auf den eng- lischen Thron berufen, vereuiigte durch seine Heirath mit Dorothea von Gdle die slmmtlichai welflacfaen Lande.

Digitized by Google

-»4 3

£ine Sonderstellung innerhalb des Kreises nimmt das sogenannte .grosse Freie* ein, wdcfaes die Ortschaften Ahlten, Anderten, HOver, Bihn, Ilten, Lehrte, Sehnde, Gretenberg. Rethmar, Evern, Dolgen, Haimar, Harber und Klein- Lopke umfasst. Die Freien sind ein Rest der gemeinen Freien, deren Rechte die Freiheit der Person und des Eigenthums zum Kern hatten. 1248 übergab Graf Henrich von Lauenrode die ,e(nnitia nnjor* gegen eine jfthrliche Rente von 20 Mark an Otfo das Kind. Die welßsche Hemcbafl befestigte sich hier seit der Mitte des XIV. Jahrhunderts. Im Vertrage m Minden, 1512. erliiell Heinrich der Mittlere von Lüneburg die Freien vor dem Walde, und seitdem gehören ue endgültig zu Lflneburg.

Die Ortschatten gehören in ihrem grösseren Theil der Hildesheimschen Diftcesp an. Was jedoch westlich der Wietze, welche im Allgemeinen als die Grenze angesehen werden darf, belegen ist, gehörte ehedem zum Mindener Archidiakoinat Ibndelslofa im Loingau. Von den flbrigen ta IBIdedieim geredmeten Orten geliören die nördlichen dem Pagus Flutwide, die südlichen dem Pagus Hastfato an. Beide Gaue Bossen zwischen Aligse und Lehrte zusammen.

Hervorragende Kunstwerke hat der Bereis nidit auftnweteen, dodi bietet

er eine Fülle von interessanten Gegenständen der kirchlichen Kleinkun.^^t. Daas auch hier die Kunst ehedem gepflegt wurde, da.^ geht aus den geschiclitlichen Nachrichten zur Genüge hervor. Doch haben die Fehden zu Beginn des XV. und XVL Jahrhunderts, besonders aber der dreissigjahrige Krieg das ihrige gethan, um sie in ihrem Aufblühen niederzutreten. Die romanische Zeit wird durch einen Crucifixiis zu Kirchhorsl sowie einen Thurm in Ilten vertreten. Spätgothische lürchen sind in Gross-Burgwedel, Isernhagen, Kirchhorst und Mellen- dorf, letztere mit der Zahl 1497, erhalten. Kapellen ans dieser Zeit finden täxäi an vielen Orten; die zu Höver trägt die Jahreszahl 1494. Bemerkenswerth Ist der mit Scharten versehene Kirchthurm zu Gross-Burgwedel. Einfache Herrenhäuser werden an einigen Orten angetroffen. Von den Altären steht neben einigen ans der spätgothischen Zeit der zu Ilten vom Jahre 1734 obenan. ESn Altar- leuchter mit der Jalneszahl läöG ist in Harber vorhanden, andere zeigen viel- fach gothische Auffassung. Spätgothische Crucifixe haben Oelerse und Schwüb- lingen aufzuweisen. An Glocken ist ein grosser Reichthum vorhanden; eine zu Gross-Burgwedel zeigt Formen des XIV. Jahrhunderts, eine antore zu Otze die Zahl 14lil ; weitere gehören dem XVI. und namentlich dern XVIII. Jalir- hundcrt an. Schöne Grabsteine sind in Gross-Burgwedel, Kirchhorst und Lehrte vorhanden. Die Meister Barnewitz und Ho;er haben besonders gute Stücke geliefert SpAtgothiseha Wandmalereien sfaid in Gross -Bucgwedel geAmden worden und Ahnlüche in Kirdihorst erneuert in Oirer vollen Ftadit zu sehen.

1*

Digitized by Google

Abbensen.

LitteratQT: Doebncr III, Nachträg«': J;iin< ki'; von Uodenhurp, (^iN i 1 crger UrkandcDbncb III; Sodendorf; Wippernuuin, Bukkigau; Haaeeke U; Mithoff, Konst- denkmalo IV; denelbe» KirdwiibMehxvIlHiBKeB) Holfdier, Bcadurdbing dci BitäMans

Minden; QrUtt«r, Amtsvo^rirn im FUrstentbam LlllMbn% BlflUMT. CtoMlltdrtabL, S. Jaluif.;

Schulz, Bisacndorf, cbendort, 4. Jahrg.

Abbensen, seit Alters Filial zu Helstorf, gehörte ehedem mit diesem Ckicbidit«. mm Mindener Archidiakonat Handelslob im Loingau. Es war der Amtsvogtei BiaBeniiorf zugethent Im Jahre 1287 rengderen der Ritter mdenar vc» Oberg und der Edelherr Konrad von Arnheim dem Mindener Bischof Volquin zu Gunsten des Klosters Loccum den Zehnten in ,Abbenhusen*. In seiner heutigen Namensform taucht der Ort 1353 und in einem Einnahmeverzeichniss des Schlosses Celle ans den Jabma 1381/88 auf. 1353 «MAit Rittar Johamt Pickard, dass nach seinem Tode seine Güter, darunter ,en hof to Abbensen*, dem Herzog Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg, seinen Erben oder Nachfolgern anheimbllen solle.

Nach des Oanonieua JmdaB OQterroneiehniiB der Abtei Wunstorf, welches zwischen l'57f) und l,')7n abpcfasst sein wird, gehörte zur Abtei ,De hof to Abbensen Is En echte hof jn den Bordung wolt". 1472 thun die Testa- mentarien d^ Magnus Lauenrode, Propstes zu Mariensee, kund, dass das Kloster des Testator» Nadilasee disponiertermaasen den Zehnten nt Ahbensen, worauf 100 Gulden stehen, wieder lösen solle.

Die einfache, mit abgeschrägten Ecken im Osten versehene, mit Sattel- Beaehraibmig. dach tiberdeckte Fachwerkkapelle hat eine gerade geputzte Decke mit vor- stehenden Balken und Holzkonsolen an den SeitenwAnden. Auf der Südseite Hegt die halbkreisförmig geschlossene Eingangsthür mit lahresaüü 1665 im Sturz. Die kleinen Fenster haben rechteckige Form.

Auf dem mit einer Steinplatte abgedeckte, gemauerten Alfaur stillt ^tar. ein spätgothisches, farbig behandeltes, stark verwahrlostes Schnitzwerk mit dem Gekreuzigten im MUtelschrein.

Ein einfacher goUUscher Taufstein ist aus Sandstein gearbeitet Taufstein.

Digitized by Google

Ahlten.

Kapelle.

Litter»tur: Sudendorf; mwbner VI; LUntzel, die ältere Ditteete HUdeabehu; llueek« II; von Hodenben;, LllnelniTger Lehnregiater; Begenten-Äahl 1686; BOttgvr,

DiOcesan- und Gau-Grrnzrn; Kayaer, Kirclienvisitationon 1897; Heise, dip Froipii; Weber, die Freien bei Uannuver 1898 i Miüiuff, Kuntttdenkiuale IV; Kniep, die Freien vor dem Walde, HuiBOT. OewUehtabL, S. Jnbfg.

Qui ll<'n: Urknnden de» Kcl '^fantsiirrliiv» /n Umthiovoi-; Sfarttnrchiv zu Hannover, Redecker, histurisclu' CuUecUnea; VerzeichniM der kirclilirlien KunstdenkmjUer von 189&

O«aohicbte. Das im grossen Freien belegene Dorf, ehemals mit Ilten, wohin es

nodi heute «Ingepfiart ist, zum Aivlddiakonat lAbnde und zoni Gau HastlUft gehörig, b^egnet in der älteren Zeit meist in der Form .Alten* ; so zwischen 1220 und 1'24<> in dem ältesten Exemplar des Lehnsregisters des Luthard von Meinersen (ein anderes l<Ixemplar aus der ersten Hälfte des XIV. Jahrhunderts sehxeibt daihr .Altem*), im Jahre 1S59, hi der Descriptio Ixnionim pme- posUiifae Hildensemensis ecclesiae tempore Nicolai (de Huet) praepositi vom Jahre 1382 und im Jahre 1428. UIH lautet es .Altenn'. Bei der UJOO vtmi Herzog Wilhelm vorgenommenen Neubelehnung erhielt Wulver von Reden .de Togedie to AHen*. Die Gebrüder liariln nnd DIetifch von Alten bdcamen .To Alten , IX . morgere vnde . I . wort . de vorlenel ae*. 1 i.">s wird es durch Herzog Bernhard in Asche gelegt. Die Kapelle war zu Beginn des XVL Jahrhunderts bereits vorhanden. 1500 verkauft Wulbrand von Reden dem Herzog Heinrieh von Braanschwelg' und Lfineliurg Obr^eit nnd Gericht .in vnde buten dem dorpe Alten in dem karspel fho Ilten belegen". und 1541 wird der Hiideshoimsdie Domlierr Arnold Freitag als .Obedienciarius der Obediencicn Alten* (Althen, Altenu) bezeichnet. Nach dem Visilationsprolokoll vom Jahre 1543 gdifirt«! zur .Vpkumpst des pastors tho Dien* 30 Morgen Landes .vor Althen*; und iu der zubchörigcn Klage hoisst es: gülden Xsi in veer Jaren nhagebleuen veertide gelt jn IKen, Billem, Höuerde vnd Althen, dat mi vorentholdcn wert mit jtliken Schincken*. Als Patrone werden die lü47 ausgestorbenen Herren von Rutenberg genannt. Die Folgen des dreissigjährigen Kri^es machfen üeh auch bezüglich der Kapelle Töhlbar. Der Iltener Pastor von Broitzem schreibt nfmilicli Folgendes: .Gleich wie bei Antretung meiner unwürdigen Bedienung 1_14. Mai 1(>48J alle Kapellen in einem elenden Zustande gefonden, also absonderlich diese AhUische; sie üt mehr einem Tiehestali, als Gotteshause fthnUeh gewesen*.

Das Rittergut zu Ahlten wurde von Stats Schlüter in den Jahren ir>?>0 und 1Ö82 gegründet. Herzog Emst U. von Lüneburg hat li>{V.\ dem Gute alle adeligen Freiheiten, Gerechtigkeiten und Immunitäten ertbeilt BeidMlbaaf. Die massive, durch das halhe Achteck im Ost«) geschlossene, gqiidzte

gothische Eapette mit gerader Bretterdecke trigt im Westen einen viereckigen

uiyiii^ed by Google

7

Dadmiter. Die drri ChiwlBiiater und £e Fenster der Nordaette zeigen inneik spitzbogig geschlossene Nischen und anssen geraden Sturz. Die in einer Spilz- bogennisclie liegende EingangsthQr und zwei naclil rcij'f' Fenster sind an der Südseite angebracht Zu beiden Seiten der Thürc sind inwendig im Mauerwerk die Oefltaungen fBr das Queiliolz noch voilianden. Oben am westlichen 6id>el sind zwei Steine mit Kreuzen eingemauert. Hölzerne Emporen beflnden sich an der West- und llioilweise an der SOd- und Nordseite. Bemerlcenswerth sind die tauförmigen Verzierungen an den Tragbalken der südlichen Empore. Auf den beiden Standern an den LAngssdten ist die Zahl 21 zu lesen.

Der genuuierte Altartiseh ist mit Platte und SdirSge in Sandstem Altar, abgedeckt

Die Kanzel enthält auf den Füllungen die auf Holz gemalten Brustbilder UemiUid«. des ,S. Philipp vs, S. Pelrvs, S. BarUiolomaevä, S. Andreas, S. Simon' und •S. Jobannee*. Darunter befindet sieh an der Ältannmd etaie Darstellung des Abendmahls und oben Gült Vater in den Wolken. Die Gemllde dftrflen noch dem XV. Jahrhundert angehören.

Eine im Jahre 15G3 gegossene, ö2 cm im Durchmesser grosse Glocke ülocke. tilgt am Halse ebie Inschrift, darunter einen gothischen Omamentstreifen und am Rande ronf herumlaufende scharrkantige Erhöhungen.

Ein schöner, farbig behandelter, 1,14 m hoher und ü,78 m im Durch- Taufctein. roesscr grosser TauEstein aus Sandstein trägt auf dem runden profilierten Fasse die Jahressabl 1613. Auf dem sechseckigen, mit Akanthusblitteni und Figuren verzierten Schaft h'egt ein eben.soleh<'S Becken, welche.^ mit Sprüchen aus Markus 10, Johannes 'S und Matthaeus 28 und den Darstellungen der Autietung, Jesu als Kinderfreundes und der Taufe hn Jordan geächmückt ist.

Alten- Warmb üchen.

KapeUob

Littorat II r: I.iiiit/i'l. iHi' iiltiiT T^iüii"*!' IIiIi|i>1iL'iiiK Sudenüorf; Oripoe» üuelfirae; Ontpca, Origiucs et Auti«iuitaU.>8 llanoYvreua«si Urkuudenbuch der 8tadt HuBVferv Maneeke Ilt tob Hodmlioii;, Lllii«l)argfr Lehnregitter; RegvalnHSahl 14S86| Böttgor, DiöcoBan und Onii -(»rennen; K.iyser, Kirclienvisit.ntioneii 1897; llhlliorn, die Kirch« in Kircbhontt und ihre Kuuatdcnkiuälcr, Z«it«clir. d. imt. Vcr. f. Nieder». 189i>i Nene» Yatsri. Anhiv iSHk

Qaellen: Akt« de« SgL StMtmrabiv« sn HaiiDOT«r.

Im Jahre \:V2[) lösten sich Horst, Stelle und Allen-Warmbüchen um zwei Mark reinen Silbers von der Kirche zu Burgdorf lo.s, l)auten die Kajiellf in Horst zur Kirche um und weihten sie dem heiUgen Nikolaus. Seitdem ist das Dorf nach Crehhont dng^lkrrt. Ea war ehedem einer der Grensorte des

Digitized by Google

PagOB flulwide gegen den Pagus Hitttfd«. SAmmtliche Ilöfc zu Alten- Warni-

bftchon waren zuvor Lehnshöfe derer von Alten. Aus einem Schreiben vom Jahre ltMi4 ersehen wir, dass die Alten-Warmbüchener darum bitten, mit einer RepantioD der vor dem Dorf stellenden Kapelle msdiont zn werden. Dieselbe sei, 80 heissf larin, ,vor Zelten* ,ad cultum sacrum* erbaut, aber mit Einführung der Reformation verlassen und .wüste* geworden, »indem aus dem Dorff bald einer dies der ander das hingenommen*. Es wird daher von Celle ftOB angeordnet, dass der Sebanebrer des Sonntags Nachmittags mit den Kindem in der Kapelle em ,examen catedutkum* anstellen und mit ihnen singen und beten solle, wozu auch die Alten kommen möchten. Jeden vierten Sonntag sollten sie jedoch zur Horster Mutterkirche gehen. Die Kapelle wird ZQ diesem Zweck auf das Nothdflrftigste ausgebessert, 1803 jedodi mit Ausnahme der Glocke dem Halbhöfner Hans Henning Wöhler als Meistbietendem für 00 rlhlr. verkauft. Seitdem als Wohnhaus benutzt, hat sie mannigfache Aenderungen erfahren.

Die durch das halbe Äditeck im Osten gesclilossene, aus Ort- und Backstebien erriditete Kapdle bat 12,8 m lossere Unge und 6>8 m Brdle.

Der profilierte Chorbogen und da.s mit vortretenden Birnstabrippen versehene ChoiTjewölbe sind noch erhalten. Auf der IVordseite liegt eine flaclibogige Eingangsthür in einer einen halben Stein tiefen, den einfachen Viertelstab »igenden Spitabogenniscfae. SänmtUdie Fenster sind flachbogjg gesddonen.

Anderten.

Kapelle.

Lltteratur: LIIntiel, die kltere tMikeMllfldeslieliD; Jtateke; Ldboii, Scriptores

reniui DrunBvicfnuiuin; .Smlctulorf; von Hoilenl-i t^', Marienrodcr Urkiinttenbiicb; derselbe, LUneburger Loborrgister; Urkuudenburh der Stadt Uaanuver; Do«bner 1 und VI; Manetke II; UitboiT, Kmatdenkmal« 1 und IV; dvnelbe, Klreheabeaehreibnngw; Weber, dfc Freien bei ILninover 18'.>8; Ktiiep. die Freien vor dem Walde, Hannov. Ucsohirht-'bl., 3- Jahrg.; Kayser, Kirchenvisitationeii 1897; Kegentcn-Hahl ItJtW; Holaelier, heikchreibung dcM Bisthums Mindon; F<ir»temann, C>rt«namon; Küttrlier, Geoc-hiehte de» Kirchfipiel« Kirrh- Tode. Uob«r die Familie uehe von M«dins, Macbricbtoa von adeliclien Wapen II, und die dn^Ucigea Beipttor.

Quellen; Vrkaiidi« d«B K^. StaalMrehiTi sv Baanover.

Qesdiiebte. Das zum grossen Freien gehörige Dorf bUckt auf ein hohes Alter

zumrk. Wie Lüntzel und nach ihm Weber annimmt, ist es idtntiscli mit dem ,On<k'rtunum", welches in der um i>9<> aufgesetzten, aber nur in einem Schrift- stück des XI. Jahrhunderts vorUegenden Aufzeichnung über die auf Befehl Ottos n. festgestellten Cremen awischen Ostfalen und Ei^em und Grenzen zwuehen den BistliQmem Büdesheim und Minden Torkommt. In dem genannten

uiyiii^ed by Google

-H 9

Grauprotokon eiwlicint iiiitw den Zcagen «Bernhard Bidoins fflios de Onder-

tunum". Nach dem »Chroniron episcoporum Hildeshcnionsinm" verpHlndel der Bischof Konrad II., 1221 1246, dem Lippold von Uscherdt» ein Vorwerk in aAnderten'. Diese Namensform wird von nun an die übliche. 1291 ver- kanfen die Gebrüder Ludolf und Burchard Ton Cramne dem Kkuter Marien- rode ,lres mansos sitos in Anderten et medietateni decime totius ville Anderten et vnum molendinum jbidem cum omnj jure jn villa et extra villam", welche Güter sie vom Hildesheimschen Bischof Siegfried zu Leben trugen. 1298 ver- kauft der RUter Dielridi von Alten denselben Holter ,qa«tnor maoMM cum decimis eorum in Anderten silos cum dnabus areis et edifltijs in eisdem con- structis*, welche er vom Mindener Bischof Ludolf zu Lehen getragen hatte, und genehmigt 1301 den Tausch von zwei Uausstellen zu aÄnderthen* zwischen dem KkMter nnd dem Heinridi ISegering, Bfliger su .Anderten*, bn Ldma- rcgipfrr des Bisthums blinden Swiadien 1904 und l.'52<) begegnet die Form .Thandertam'. \MH verkauft das Kloster llarienrode dem Altare St Johannis in der Kreuzkirche zu Hannover zwei Höfe in .Anderten*. Bei der im lahre 1300 vom Hecng ^nihelm vorgenommenen Neubelehnnng erhidten die Gebröder Martin und Dietrich von Allen ,to Anderten. IL houe de vorlenet se". IGOl wQthete ein grosser Brand, welcher mitten durch das Dorf ging und alle dortig«! Höfe in Asche legte.

"T-r r f f ,' f r T f f f

K«p«lto to Aadwtwi Omdilw.

Die Kapelle war dem Pfründen verzeiclmiss zu Folge bereits 1534 vor- handen. Der Ort war ursprünglich nach Ilten eingcpfarrt; laut Visitations- Protokoll von 1643 hatten die Bewohner von Anderten das Vierzeitengeld an den Geistlichen von Ilten zu zahlen, wie es denn anoh Thatsache ist, dass die Kapellenrecimungen seit löö4 vom Iltener Pfarrer geführt worden sind. 1597 jedoch war die Kapelle bereits Filial zu Kirchrode. Noch 1662 wurde vom Amtsvogt Osthoff die ursprOngliche Zugehörigkeit zmn Iltener Kirchspiel wieder herzustellen versucht; und der Iltener Pastor Joachim von Broitzem, 1648—1683, schreibt, dass er auf Befehl des Hochfürsilichen Consislorü daselbst in der Kapelle gottesdienstliche Handlangen vorgenommen habe. Bei der groasen Fenenbrunst im Jahre 1661 bräunte daa Innere der Kapdle ana. Sie

s

10 I-»-

wurde 1663 wfeder au^lmut und von N«dem tSagmnSiA. 1670 wird Anäedea

in den Freien mit einer Kapelle als Filial von Kirchrode angegeben, wohin es noch heute gehört. Nach Manecke (IHöH) ist das Dorf zwar nach Kirchrode ein- gepfarri, doch ot der Prediger zu Uten perpetuos Oeamomus des KapeUen-Aerarii.

Nach dem Dorfe nt ein Hannoversdies PatrizieigeseUeeht, welches 1596 die Bestätigung seinr:^ nltfn Adels erwirkt hat, benannt. Beachreibao«. Die in gothischeu Formen errichtete, einfache Backsteinkapelle mit

flteher Decke (Fig. 2) hat im Jahre 1884 einen neuen WesUhurm erhalten. An den fiuseieren FIftchen des alten Abuerwerkes befinden sich glasierte S&egel. Die Langscitcn werden durch je drei Strebepfeiler mit Pultdächern gestötzt. Die q>itzbogig überwölbte EingangsthOre im Westgiebel —jetzt Durchgang vom Thurm tat Eapdle aeigt den viermal zurückgesetzten Viertelstab. Drei sdir beschädigte Chorfenster und eine Nische im Inneren des Oiores sind mit dem Spitz* bogen geschlossen und haben, wie die flachbogige Nische an der Aussenseite der Oslwand, als Einfassung einen doppelten Viertelstab. Letzterer ist auch an der Nord- und Ostedts ab Hieil des Hauptgesiroses erhalten. Zwei rechteckige Fenster befinden sich an der SOdseite. Auf einem Hobstfinder an der Südwand im Inneren ist die Jahressahl 1661 nnd aussen auf einem Eckqnader die üisdicift:

1663 M. H. F. AD.

angebracht

Emporen sind an der West« und Nordseite TocJumden.

Arpke.

Kapelle.

Litteiatur: Duihner VI nnd VII; .Sudeiulcirf; I.Untzcl, die Ilten DUkew iUldeaheim; Manecke II; Mitboff, Kunttdeakmale IV^ deraclbe, Kirelivnbcsclireibanfeni Promine, kleto« Chronik der Primariatpfan« Stt SieTenbatuen Weber, die Fidm

b> i ihiiiiii.vcr 18<»8: KoKenten-SaU 1696$ BOtlfor, DiOeew«- and Gan-Greaseii; Kayaer,

Kirchcnvisitatiuuen 16(11.

Qvellea: Vrkandcn und Akten dea K^. StaalaarefaiTa su UaDnuver.

QeMklebte. Das nach Siev orshausen eiogepfarrte Dorf, w* Iches ehedem zu den

Grenzorten des Pagus Flutwide gegen den Pagus Hastfala gehörte, begegnet in der älteren Zeit meist als .Arbeke*, so in den Jaliren 1382, 1406, ld6S und 1466. Daneben findet sich 1459 die Fonn .Erbeke*. 1487 eikllrt der Hetiog Wilhelm Ton Brannschweig nnd Lünd>uig, da» Otraven von Bervdde

Digitized by Google

-«4 11 H-

,dein hiJgen cruce to Arebke* ein .kotbleck* daselbst und ein Pfund Wachs vom eiDor Wiese »to ewig«i tjden bj daa godesz huse to bUu»* gegeben

habe. 1555 wurde das erste .Arbsche Capellen-Register* angelegt. In der »Utgaue* der Sievershäuser Kirche vom Jahre 1574 sind verzeichnet: .UtgRgeuen TL fl vnd III mattier, to Notwendiger buwung der Cappellen*, in der »Uihgaue* für die Jebre 1582 bis 1690: »Vor de Bönen to leggende bi de Öippelleim. II (l. 15 grossen", .Item I II. vor venster to flickende In der Gappetten*. 1595 besasscn die Herren von Rulenberg den Zehnten in unserem Dorfe. 1622 wurde das Kapellenärar beraubt, lüüü Qbertrug der Superintendent gelegoitlicb der Reviaon das Auf- and Ziudüieflsen der Kapelle, welches bis dahin vom Enhfaiztan bcsofgt wurdet dem Scbidlefarer.

Die alle Kapelle wurde in den Jahren 1857—1859 durdi ein neues Bauwerk aus Backsteinen nach dem Entwürfe Ilases ei-setzt.

Zwei Altarleuchter zeigen die gothisciie Auffassung. Der Küij)er ruljt Altarieaehter. auf drei Füssen. Der walzenförmige Schaft wird in der Mitte durch einen Knanf getheüt.

Die 50 em im IXtrchmeaser grosse Glocke tiigft in der loscfarift den Qlooke.

Namen Maria sowie den Namen des Glücken^'iessors Bock und zeigt das Hochbild der Maria mit dem Kinde in flanimcnstrahlender Mandoiia.

Die schlichte Altarkanzel ist in den Formen des Zopfetils gehalten. Kanzel.

Bennemtthlen.

HeirealuuM.

Litteratur: LUntzcl, die ültt-rc DiOccBi* ililil« flu im ; .Man« m kt- 11; xoii llodt-n- htfgt Lüneburger Urkundenbiich XV: Zeitachr. d. hi»t. Vit t Nic.li rpi l.s^;,: Urlltter, ÄtntBvoigti-ien im Ftlrstentlniiii LitnoburK, Hannov. (ioiioliirhtitbl., 3. Jahrg.; 8chuls, Biwen- dorf, cbcndort, 4. Jalir^.; Büttger, Diücesan- und Uau-Urcuzen.

Das nach Bisseiidoif eingept'arrte, im Mindener Lningan belegene Dorf enthalt einen (adelig freien landtagsfähigen) Hof der Familie von Bothmer. Diesen besass xuTor ein im XV. Jahrhundert im FQrstoithum Lflnebuig blohendes adeliges Ocschlecht von Bendemühlen, welches sich .zweifelsohne' (Maneckc) nach dem Ort benannte, l.'il.'. t'f nehmigt der Herzog Heinrieh zu Braunschweig und LOnebw:g, dass die Vettern Ludolf und Melchior von Campen auf ilire Lehngüter zu Mellendorf, Hdlendorf und Bennemühlen 1600 Rh. Gulden auf- nehmen. Der Zehnte von diesem Dorfe geh&rte denen von Bobers. Der Ort war der Amtsvogtei Bissendorf zupotheilt.

Das einfache, aus Fadiwerk errichtete Rittei^t trägt auf der Setz- schwelle des zum Theil erneuerten Nordflügels die Inschrift: .Zur Elrhaltung

Dlgitized by Gc)

-H 12 H-

der Güter und bdm ewigen Andencken erbauet ANNO 1733 von den Hoch- wollgebohrnen Herrn Obristen» sowie weiter darunter die Worte .August CbrisÜan Friderich von Bothmer* und ist von einem zum grösslen Tbeil noch erfaalteneii Graben umgeben. Der sOdwestUebe Theil, das eigentliche Herren- han«, bt spAter angebaut und trtgt dnen hftbernai Dadirater mit Uhr.

Bilm.

Kapelle.

Littcrntiir: Do. Iith r 1 und II; Sudondorf : T.üntz<'l. (Iii? Hltere Diöcese Hilde*- bcimj Manccke II; jklithoff, Kmuttdenkmiile IV; Weber, die Freien bei Haunover 1896; Kntep» die IVeiM ror dem Wald«, Hsdiiot. Geeeblelitobl., B. Jahif.; Befeeleii'SaU 1686; KsTser, KirchcnviMtAtiuncn 1897

Quellen: Verseichaiss der kirchlicbcu Knnttdenkm&lor von 18%; ächulduronik ia Biln; Ürkanden dee KgL StaatwreUvs sn BuBorer.

Geidiicbte. Y)aLS hu grossen Freien und im Gau Hastfala belegene, seit Alters

nach Uten eingepfarrte Dorf begegnet 1333 als »Billem*, in welcher Form es 1382, 14ÜG («Byllem') und 1438 wiederkehrt. Daneben findet sich die SdireSmeise «BÜliim*. 1359 flberweist der BiadKif Heimidi Ton Hildedieini dem Kapitel Sl. Crucis eine Hufe campis ville Billum* (,Byllum*) und verleiht ihtii das Übereigenthum über vier weitere Hufen daselbst. Auch ein Schreiben Ueä Dompropstes Nikdaiis Hud vom Jahre 1382 redet von dem eampus Klhim*. In der Klag« des Iltaner Pforrm vom Jahn 1643 lesen wir: .VI giildi n X in veer Jarcn nhagcblcucn veertidc gelt jn JIten, Billem, Höuerde vnd AlLlicn, dat mi vorentholden wert mit jtliken Schincken*.

Nach dem Ort ist eine im XIV. nnd XV. Jahrhundert vorkommende BflrgerfiuiiUe in HUdeabeim benannt» von der ein Heibort ab in Eannorcr anaiMig envähnt wird.

Beschreibang. Die rechteckige, aussen 12,50 m lange und 7,35 m breite, aus Bruch-

steinen erbaute, geputzte, gothische Kapelle mit geputzter Balkendecke hat auf dem SattddMh ebien viereckigen Dachreiter und zum Hieil flachbogige, zum Theil schlitzförmige Fenster. Der Sockel zeifrl an allen Seiten des Gebäudes eine grosse Schräge. Die spitzbogige, an der Südseite liegende Eingangstbür hat in den beiden Bogenstücken den alten Fasen noch erhalten. Die Kanzeltbflr stamail ans dem XVIL Jahrhundert, eine Empore b^det sieh an der Westarita. bn Wetterhahn steht die Jahreszahl H>81. Glocke. Die Glocke trägt die Lapidarinschrift:

Ghristofer Hortenbardi rae fecit Anno . Dnii l n78.

Richert Olers Bogellte Engelken.

uiyiii^ed by Google

Bissendopfl

KIrdMk Amtiliaiu.

Litteratnr: Sndendoif; LUntsel, die iltere DiSccM Hfldesbeim; Wippermson,

Bokkigao; SpUcker, Oeschichti* di r (inifin von Wölpe; Hölscher, HcÄchreibnnjr des BiB- tliums Minden; von Hodonberg, LUutliurgtv L'rkiandonbuch XV; lierselbe, Pagus Flntwide, Lenthe*» Archiv VI; derselbe, LUneburger I^hnregieter: Manecke II; Kayscr, KirekMW Tisitationcn 1897; Mithoff, Kunstdenkmale IV; derselbe, Kirclieubeschreibnngen; Böttgcr, Diöcesan- und Gau-Grensen; von Bennigsen, Beitrag lur Feststellung der Diöcesangrensen, Zoitsclir. d. liist. Vcr. f Nioders. 1863; Grlltter, Amtsvogteien im FUrstenthum LUnebnrg and der Loingau, liaanuv. UeichichtabL, 8. Jiüiig; UrseTen, )leB»kelcb and Pfttene Km Blneiidorf, ebmdovt, 4> JUny.; S«biib, Biawndoif, «beudaaellMt

Qu (II (Ml: Urkunden des Kgl. Staatsarchiv» zu Hannover; Mittheilungen dce Puton NnUhoni zu BiHendorf ; Veneicfaniu der knrchlicheD KoMtdenkinjUer von 1896} QitttteiMlMr Ibdilua im Stadtarchiv n Hannover.

Nach Gnipen gehörte Bissendorf mit BennemOhlen, Gailhof, Hellendorf^ 0««chicht«. SoouMilMetel, Idchont, Sdierenboatel, Budihobs, WenndMBtel, Widiendoif,

zwei Höfen von Mellendorf, Mohlmühle, Schlage, Hainhaus, Maspe und Twenge zum Hildeshetmschcn Banne Sievershausen, Wrihreiid Böttger und Bennigsen ebenfalls die Zugehöriglceit zu Hildesheim vertreten, fand LQntzel jene Vertheiluog dAT Puroddeen xweifelbaft. BesUimiiter wie Lflntzel diftckt sieh benrits Wii^ennann aus. Und dann heisrt es in einon Vcrzelchniss der zur Corveischen Prftpositur ^hörigen Güter: ,in dicecesi Mindensi in parochia Mandelsloh*. folgen sodann mehrere als Mindensch nachgewiesene Parochieen: Mariensee, Nenatadt, Hdatorf, und dann lesen vir: .in parodria Basendorpe m vilia Scheremborstelle*. Bissendorf kann demnadi nur als zum Mindener Archidiakonat Mandelsloh zubchörig und im Loingau belegen aufgefasst werden, welche Ansicht auch Hölscher und von Hodenberg tbeilen. Das im Jahre 12'.)^ erwähnte, in der DiOoese HildealMim bdegene •BjaeopiuBtorpe* darf mit unserem Ort nicht in Zusammenhang gebracht werden. Bei der im Jahre 136<> durch den Herzog Wilhelrn vffrgenommenen Ncubclchnung erhielt Johann von Mandelsloh, Hermann Sohn: .den tcghedeu to Biscopingbedorpc vnde dat andere dal dar to hört darsulnes twene houe. mde en kot'. Am 21. JuU 13^ sdireiben die «Zateslude to Honouerc* den ,Zates1aden to Luncborgh", dass sie mit den Satesleuten der Umgegend von Hannover (,in vsen Jeghenen*) sowie mit den Rittern und Knappen aus Veranlassung dessen, was ihnen von den Herzögen gesdddit, am S&. Juli Morgens «to Biq>tnfdorpe* eine Zusammenkunft veran- stalten wollen, welche auch thatsächlich stattfand. Im XV. Jahrhundert kommt der Ort theils als „ntssendorjje* theils als .Bispendorppe" vor. In den Fehden, welche in den Jahren 1467—1409 zwischen dem Herzog Bernhard in Gemeinschaft nut dem Verdener Bisdiof Jobann gegen dm Herzog Wilhelm von Brann- schweig-Wolfenbüttel stattfanden, wurde er mit Feuer und Schwert verwüstet (Grütter). Im Jahre 1187 wird Henning Dodeken als ,plebanus" genannt. 1523 war Diderich von Bothmer Pfarrer, läiH Brun van Wulie, 1543 Albertus.

Digitized by Google

14

Die jetzige Kfrche wurde mit Ansnahme ihres Westtburmes im Jahre 1768 mawiv erbaut.

Das Amtshaus dientf ehedem als Japdablagerhaus^ der Celleschen HertBige. BeMhmbniig. Die Kirche besteht aus Westthunn und Schiff ^Fig. '6).

Schür. Dr8 recbteckige mit Sandsteinsocket, Eckqaadern, hölzernem Haopt-

gesims and FlacbbogenfeiiBtem in Sandstdneinfassungen versehene, massive Schiff von 26,3 m äusserer I>.1nge und 12,3 m Breite hat ein im Osten abgewohntes Pfanneodacb. Der innere, im östlichen Theile um eine Stufe eubOhte und auf mdireren Sdlen mit Empomi versehene Raum wird durch eine gerade geputste Dedcei weldie mit der HoUkefale air Wand (tbeffditt ahgeschlonen.

ylg. 1 Kirche In BilBendorf.

Thurm. Der fast quadratische, zum grössten Theil aus Ortsteinen errichtete

THurm hat iladibogige Oeffnnngen and eine dMDSoldie, mit glatten Sand- steingewänden cin^'erasste WestlhQr. Ein halbkrebfOnnig fiberwOllHer Durch- gang verbindet Thurm und SchitT. Altar. Die liülzeine, aus dem Will. Jahrhundert staniiiiende Ältarwand mit

eingebanter Kanzel erhebt sidt hinler einem gemanerten Tfocfa. Zwd seitliche

glatte Säi:len tragen ein verkröpflcs G* b'ilk. AlUxltvehter ^^vei aus dem XVll. Jahrhundert herrührende schöne Altarleucbter aus

Bronze haben die Inscluiften:

Georgias Harredc Ambts Voget R Leopoldvs CSollen Pastor: iv

Bissendorf.

und

Hans > Tolcker « Wolder Oidenbostd K. 6. tr Bissendocf.

uiyiii^ed by Google

15 8«-

Leop. Göllenius war 1617—1652 Pastor.

Am Schulhausc ist eine Gedenktafel aus Stein aufgerichtet, welche Uedcnkufel. in der Milte ein Haus und daneben das Brustbild einer männlichen und einer weiblichen Figur mit je einem Wappen enthält; darunter ist zu lesen:

Cvrdt von Bestenborstel vnd Catharina von Weihe haben diese Schvie, Got ZV den Ehren avf ihre eigen Vnkosten gestiftet vnd erbavwen lassen, Anno Sni 1603. In diesen Stein ist das Meisterzeichen H. N. eingemeisselt. Die 55 cm im Durchmesser grosse Glocke jetzt ausser Gebrauch Oiocke. hat zwischen Riemchen über einem Ornamentstreifen die Inschrift in gothischen Kleinbuchstaben:

Anno 3m m d zl

Flg. 4. Kill Iii ii. Iti.^>< luKTf: iir»t>maL

Auf dem in die äussere Südwand eingelassenen, aus Sandstein gearbeiteten Grabmäler. Grabmale (Fig. 4) ist in der Mitte der Gekreuzigte, und es sind darunter eine knieende männliche und eine knieende weibliche Figur, sowie auf jeder Seite vier Wappen zu sehen. Die Umschrift in Lapidaren lautet:

Anno 1 r> L' 1 den 23 Aprilis ist der edler vnd ehrnvester

Cordt v. Bestenbostel in Got selig entslapen.

Ao 1610 den 21 Febrv ist de edle vnd vieldvget-

same Catarina v Weihe Cort v Bestenbostels eli w

in Got selig entslapen. Im untern Theile stehen zwei Bibelsprüche.

16 I*-

Oislntai«. Der schAoe, fluliig bebandefte, fast ganz dnceh «ine Hobnvand verdeckte

Grabstein des 1662 gestorbenen Pastor» CMk (CSöIleiiius) ist innen in die Nordwand des Schiffs eingemauert. Derselbe zeigt in dner Bogwoniadie eine stehende männliche Figur im Priestergewande. KOtSb. Ein kleiner, sQberrergoldeter, die qAtgolbiBcbe Fonn xdguider Kddi

wird als Eigenthum der Gemeinde im Eestn^r-Museum zu Hannover aufbewahrt. Der Sechsblattfuss trägt einen aufgehefteten Crucifixus und ein aufgeheftetes silbernes Schild mit eingraviertem Lamm und Baum. Auf der uaterai Seite Ist in gothiaeben Beinbacbstebcp die baebiift «Hans Bück de^« sowie als Beschä l reichen ein Löwe nnd ab Masteizeichen ein 6 angebracht Auf den Zapfen des mit gothischem Maasswerk verzierten Knaufes sowie auf der Handhabe ist in Grossbuchstaben je der Name Jhesus zu sehen. Der Becher, tuten kngdftrmig, gebt in die Triditerform Aber. Die ^Ibervergoldete Patene atiQt ein eingraviertes Kreuz. Amtehaiu. Das aus Fachwerk errichtete Amtahmia i^ggt unter der Tünche Ter^

schiedene Schnitzarbeiten erkennen.

Bpelingen.

Kinfee.

Lltterator: Sndendorf; Jatricke; LIIntxel, die tUei«DitfeMeHilde»h«im; Wippcr- mun, Bnkkigaii; von Ilodcnbcrg, LUncburi^iT iTkiindenbuch XY; derselbe, LUncbnrgcr Lebare^Att^r; dcrat^lbc, l'agu« Flntnide, I/cnthc'» Archiv VI; Manecke II; von BettnigMO, BeitrsflT sar Feat8tcllung der DiöcoaangrenzcD, Zeitschr. d. liist Ver, f. Nieders. 188S$ Fiedcler, gcechichtlichc Notizen Uber Mandelalolm Voraeit, ebcndort 1857; Höttger, Diöccsan- und (»an-Cirenzen; Bertram, Geschichte des Bisthuins Hildesheiin; Hölscher, Beschreibung des BiathumH Minden; Kayser, Kirchcnvisitatiunen 1897; Mithoff, Kunstdenkmalo IV; der- tellw, KirdtenbeedueibaiigeB; FOrttemann, Ortsnasnen; OrUtter, der L«iDg»a and Amte- 'VOgteien im FflntendiaBi IMaehmg, HannoT. Geaelüebtalil., 3. Jahrg.

Quellen: Urkunde und Akte des Kgl. Staatsarchivs zu Hannover; Verzcichniss der kdrclüichea Kanstdenkmiller von Kircbenbiicli an BreliDgon; dawelbe, mit

ZmitMa ▼on Mitller; beldee in der FfanregiatiBtnT.

UeBchlcht«. Brelingen blickt auf ein hohes Alter zurück. Es ist nämlich nicht

unwahneheinlicb, dass es mit dem .Bredanlagu* in einen Schriftstück des

XI. Jahrhunderts identisch ist, welches die Grenzen zwischen Ostfalen und Engern sowie die Grenzen zwischen den Bisthümem Hildesheim und Minden angiebt, wie sie auf Gehciss König Ottos 11. um 990 festgestellt wurden. Es gehörte diedem snm Hindener Ardddiakonat Mandelsloh und war bn Loingau bdegen. In weltlicher Beziehung war es der Amtsvogtei Biendorf zugetbeUt Bei der im Jahre 1300 vom Herzog Wilhelm vorgenommenen Neubelehnung erhielt * Juhaim von Heize ,to Bredelege . 1 . kut". In dem Verzeichniss der Geller Schloss- einnabmen vom 12. NoTember 1381 bis 31. Mai 1382 kommt der Ort als

uiyiii^ed by Google

.Bredeige' vor, 1385 empfängt Geiliard von Bothmer rem Modener Blsehof Otto .theyen Hone to Bredelaghe* zu Lehen und VMn ,dt n Tegheden to

Bredfleghe vp dem wede*. i:5S5 bekommt femer .Dyderich Runtesliorn den thegheden to Bredeleghe". 1407 war .Hinryk kercher to Bredelaghe«. Eine tJrkande vom 9. September 1438, betreffend eine HemoriemtiftiiiNr ^ Dech»ntm Heinrich Notberg zu Mandelsloh, bringt unseren Ort hl kkefalidier EDnaicht ai Mandelsloh in Beziehung. Der Genannfp stifUl in seinem Testament eine ewige Messe sowie drei Ged&chtnisse und Memorien. Bezüglich derselben heisst es: »De ersten scbal me don in dar kerken tbo Slandedo des acihlna dages Godes Ucbammen, des avendes mit vigilie und des viigdage morgens mit zelemissen. Dartho sc^iolen sin twe hpr^n. de dar resideren, und der kerken Helstorpe, Bredelinge und Buren kerkheren.' Auch sollten deren Küster zugegen sein. In einer Gdler Urkunde vom Jahre 1473 Ist von dem Kirdispiel zu .Bnddage* die Rede. 1479 war Johann Gbarbordes .karckher to Bredelingh", imd noch 1487 befand er sich (»Johann Gherbordus") zu .Bredelage* als Kirchherr im Amte. Nach einer Urkunde des Jahres 1482 sollte der Kirchhwr zu »Bredelage' den dritten SdilQasel m der ,oldeilcisten* bdl sich haben, und keino* von den Aelterleuten sie zuschliessen in dessen Abwesenheit, und so auch auf der anderen Seite. 14>"5 besass die Kirche noch keinen Chor. 1487 hören wir von einem Briefe, welcher mit .der kerken Bredelage ingesegle' besiegelt war.

Johann van Teckelnborch, 1534 Pastor, 1580 gestorben, war der erste lutherisdie Fkediger im Ort«. Zur Zelt des Pastors HinricfaNieman (1649—1670) ist die »schlechte" Kanzel durch eine neue ersetzt worden und eine neue Uhr sowie ein neuer silbervergoldeler Kelch, welcher über 40 rthh-, gekostet, angeschafft worden. Während des Krieges hatte sich die Gemeinde mit einem .sddechten* Kddi betaelfen mflasen, da ihr die beiden sOberveigoldetett Kdehe in20 gestohlen waren. Zu des Xachfolgcrs Michael MOllers Zeiten, 1711 gesioiben, kam IGyö aus freiwilligen Beitrügen eine neue Orgel in die Kirche.

Da sich die alle Kirche als zu klein erwies, entscbloss sich die Gemeinde 1847 nun Bau eines neuen Gotteshauses, welcher in den Jahren 1848/49 aas. gel&hrt wurde. Der 1827 «rbaute Westtbuim wurde beibehalten.

Die 1,03 m im Durchmesser grosse Glocke hat zwisdien Ofnamentr lieftclu-eibnng. streifen am Halse die zweizeilige Lapidarinschrift: Glocke.

Ich raffe die Läbendigen zur Busse: Und die Todten sur Ruhe: Am Glockenrande ist zwiscfaen dnem Omamentstrdfoi in Lapidarm zu lesen:

Johann Heinrich Christoffer Weidemann ' goss mich Hannover Anno 1772«

Das liemerkenswerthe, aus Sandstein gearbdtet^ fiui% bdiandelte, mit GntlraasL figürlichem Beiwerk und Fruchtgehängen reich ausgestattete Grabmal des im Jahre 1711 zu Brelingen verstorbenen Pastors Michael Müller ist innen in die Westwand des Schiffes eingelassen. In der Bekrönung sieht man St. Georg mit dem Dradioi, darunter Kwei Wappen, Zahnrad and ein vcm drei Messers

8

Digitized by Google

18

dnrchbabTtes Herz, im obereD TlieOe unter dem GekreusiKton die flunilift des

Verstorbenen. Der untere Theil enthflU in einer von drei BngrielfflpÜBn begleiteten Umrahm untr die Grabinschrift. Orabatein. Auf dem alten Kirchhof steht ein einfacher Grabstein aus dem Anfang

des XiX. Jatiiliunderts.

Bupgdorf.

KlndM. AaiMiau. AnMaiuMM.

Lttterfttttr: Origfne« OtieMeae; Leilmit, Scriptom reram BmaKv{c««diin;

Meriaiu Pfeffinger, Historie IT; iKocli'i Vt>ibii(!i < iTi<r in-;i}.'m:itisclipn Gcscliirhtp 176i; BUnting, Chrunik ISSt; Rehlmein-, Cliionik; Grupt ii, UrijfiiRb et xValiquitato« Hanovcrcnae»; BnaudtweiKiaelu' AnsHgcn 1751; Ilannovcm-hes Ma^^.izin 1825; Kogcnten - Salil 1698; Ncncs vatori. Archiv 1823; Yaterl. Archiv 1814; LUntzei, die ältere Diöcese HUdeiheini; derselbe. Geschieht« der Diöcese und Stadt Hildei<hoiin II; Sndcndorf; Doebner T— VIT; Meinardiis, I rkundenbucli (Ii s Stift« s und der Stadt ll:uiirlii issT ; I rkundenbui h (U r St.uU Umnoveri vua Uodenberg, l'agn» Flutwide, Lontbe's Archiv VI; Bcrtrain, Geachichtc dea BbtlniiiM Htldeshetm; Waneeke II; HaTeBnmi; Hejrer, dt« Pnrrtin Havaover 1888; IfHhoff; Knnstdcnkinalc IV: ilcix lln'. Kin lu'iihr's< liii-ibmip:cn ; Kny?t»r. Kirchenviaitationen 18yT; Meyer, Kede mia-r fiiii iH lliiumel zu Burgduif iu l>st Hchchn ihung des Brandes 1809; Uöttgor, Diöce»an- und Gau-Grenzen; Braun(iiehweig>>* lu « Ma>;:i/.iti r.tiJO; Uhlhorn, die Kirche iu Kirchhont and ihre KuD»tdenkmäl«r, Zeitaehr. d. Iiist Ver. f. Niedere. 1889; Fromme, kleine Chronik der Primariatpfarre an SieverBhaunen ; Weher, die FVcien hei Hannover 1R98; Siliiil/., rii^-fiidnif, llatiii. (ief<ehicbt»l>l. 4. .Jahr,: ; Mcvi r, Uii' Kirdu- zu Uiir^rdori" und dii' Gründung der Sokundariatpfarre d«8«lb«t, «bondort; zwei Pläne des Ortes bewahrt die Bibliothek de« btot Yer. f. Nieders. aaf, lishe KatRlog; riae Aasicbt ^ebt Heriao.

Quellen rikiiii<li n und Akton dc» KfL StutBaTcUvs IV Haraorer; Qrilttefieh» Nacblaaa im Stadtarchiv cbeudort

Oeiddehte. Die Krässtadt Biugd<Mf an der Ane, wddie die Alt^ und Neustadt

sondert, blickt auf ein hohes Aller und eine wechselreiche Geschichte zurück, hat aber thcils durch Kriege, theils durch Brände derart zu leiden gehabt, das3 von den früheren Kunstschützen und Denkmälern so gut wie nichts auf unsere Zeit gdEommen isL Der Ort hat froher eine grosse Bedeutung gdiabt; dean nicht nur haben liier des öfteren die Geschlechts- oder Familientage desGesammt- hauscs Braunächwejij-Lüneburg stailgefunden, sondern es war auch ehedem eine üi>eraus grosse Arizuhl von Dörfern dorthin eingepHarrt. Wie der t^'ame besagt, hat sich der Ort im AnscMoss an eine Burg gebildet. Welches diese Burg war, ist nicht mit Bestimmtheit zu sagen, da drei Burgen in der Nähe gelegen haben füllen, die eine an der Ane unweit der Depenauer Mühle, die andere beim Dorfe Heessel und eine drille an einer nicht näiier anzugebenden ötelle des Unken Atteufers. Im Jahre 1226 waren die BrCider Uppold und Diettkfa von Escherde Vögle zu Elze und Burgdorf und theilweise Besitzer des Schlosses Depenau. Otto I.. Bischof von Hildesheim, 12C>0— 1279, kaufte von Lippold von Escherdc für 40 Pfund die Vogtei in Burgdorf ,nacli der Haide* (advocauam m ßorg- dorpe versus litricam, Castrum Borchdorp). 1209 beliundet Konrad von Salder,

uiyiii^ed by Google

dass er vom Hildesheimer Bischof Siegfried die MQhle zu Burgdorf (Molendinum in Borcbdorpe) gdcanft und m Lehen eilieKen hat 1341 in den FaBten kommt

ein Gopreve von »Borchtorp" (Borchlorpe) vor. Die Namensform lautet im XIV. Jahrhundert im Allgemeinen , Borchlorpe". 140!^ scheint Burgdorf bereits eine städtische oder stadtälmliclie Verfassung besessen zu haben; denn ein Schreiben der Gansnies Hildensemenses von diesem Jahn ist .An den rad to Borchtorpe unde dem meygerc* geriditef. 141 waren die nildesheimschen Bür^'ernieister Ludeke Broyger und LudelefT van Harlsem .mit unsem heren van Hildensem to daghe .... to Borclitorpe*. 1414 finden wir Albert von Möllern und Ludelff von Uerlsem „to Borditorpe * mit uneem heni tighen de Iwiiegfaen umme dat Hnmborgesedie land". In der zwischen dem Herzog Bernhard und dem nii«chof Johann von Hildes- heim 1420 ausgebrochenen Fehde spielt der Ort eine grosse Rolle. Der Streit wurde nach der 1421 erfolgten Einnahme der Veste Grohnde durch Vermittelung des EndUsdiofe Dletridi von Köln dabin beigelegt, dass die nräftsdien Fttnten das während der Fehde gegen das Slifl von ihnen erhaule Schloss Burgdorf nebst dem Dorfe mit allen dazu gehörigen Gülern gegen eine Entschädigung behielten. An dem Schloss wurde bereits 1421 gebaut; in der Hildesheimschen Stadt- redinnng findet aidi unter den AnlMehnongen dieses Jahns die Notist nCord (lOftingh unde de hovetman mit den deneren to Goslar vordan, do men Borgh- awe (nach Doebner unser Ort) buwede, 80 p. 6| s." Ausserdem erfahren wir aus derselben, dass Bui:gdorf in Brand gesteckt (do men Borchtorpe ghdMunt hadde) tmd geplfindert wurde; denn es heisett „Van der naroe, de to Borchtorpe ghchalt warl. 37 p. s.* und , Eroverl van der buete van Borchtorpe 12^ s." Wenn wir den Akten Glauben schenken dürfen, wurde das Schloss an der Stelle, an welcher früher die Pfarre gestanden, erbaut. Herzog Otto von der Heide erweiterte den Ort, besonders als »ch die Einwohner der im Kriege zerstörten benachbarten Dörfer Eseringen, Garvesen, Wellingsen, Heteiingen und Oedingsen auf seine Veranlassung zum Theil daselbst nieder- liessen. 1433 führte er das Schloss von Neuem auf und umgab es mit Wall und Graben. Die Ansftdirt erfolgte über zwei BrOcken, von wddien die eine über den Arm der Aue, die andere über den Graben führte. Der Ort wurde über die H&lflc vergrössert sowie mit Wall und Graben versehen. Er erhielt drei Thore: das Geller, Hannoversche und Braunschweigsche. Auch bestimmte Otto die Riditung der Strassen. 1423 hdren wir von dem Vogt zu «Borehtorppe*, eben!;o 1449; 142(i -war es Hans Kock. 142.') verspricht der Hildesheimsche Bischof Magnus, die Zerstörung des von den Herzögen von Braunschweig und Lüneburg ,in praeterita gwerra' errichteten, befestigten Ortes (for- talidum) „Borchtorpe in meriea" erttidMU au wollen. Das Gleiche stdlt 1472 der Bischof Henning und InC)!» der Bischof Burchard in Aussicht. 1427 ver- pflichten sich die Herzöge Wilhelm und Heinrich von Braunschweig und Lime- buTg, sich innerhalb der nächsten sechs Jahre mit dem Bischof Magnus und dem Hildesheimschen Stift üt>er .Borchtorpe uppe der Auwe* su vergleidien, anderentalls aber demselben nacli Ablauf derselben 2<'K¥> Gulden m zahlen, hl der Hildesheimschen aUtgiiave' vom Jahre 1429 findet sich die Notiz: »Gegcven unsem herm to hulpe darto, dat me dat slot to Borchtorpe bybruk, hundert g.

Digitized by Google

20 »-^

negcn g. veyr s. gerekent vor 114^ p. d s." In diesem Jahre gestatten die Herzöge Bernhard, Otto, Friedrich, WilheUn und Htinrich den St&dten Braun- Bch«e%, LOnelNiig und Ranaorer, das SchkMS aBordiow" auf den Grand nieder-

zureissen, Thürme, Bollwerke, Planken, Zäune und Gräben wegzuräumen und die Gräben zuwerfen m lassen. Als im Jahre 1441 die Herzöge Otto und Heinrich Land und Leute ilirem Vetter Heinrich für 200 Mark Silber verschreiben, wird «Borehtorppe« mit au^ieftthrt 1466 gdangten die Ton Jfarenhob auf dem Wege der Pfandschafl In den Besitz des Sdikmea. Die Namensfbim lautet im XV. Jahrliundert meist .Borchforpe'.

In der Hildesheimschen StUtsfefade wurde der Ort 1519 von den Herzögen Erich dem AeUoren von Calooberg und Heimidi dem JQngeren von Braun - schweig Iielagert, geplündert und sammt dem Schloas in Asche gelegt. Die Stadl erholt-^ ~\rh bald wieder. Jenseits der Aue entstand die Neustadl, und diesseits wurde der Wächterstieg bebaut. ir>-i7 musste die Stadt an Erich von Calenberg 1000 Gulden Brandschatzung zalilen. löüü zog der Markgraf Albrecht von Brandenburg am Tage vor det SehUeht bei Sieverahunen durdh Bargdorf. 1501 hielt sich Dorothea, Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg, in Boigdorf auf, wosdi^st sie von der Markgräfin von Brandenburg besucht wurde.

Besonders arg hatte die Stadt im XVil. Jahrhundert zu leiden. Zu Anfang deudben wurde sie von einer veriieerenden Pest heimgeraeht. 1626 hatte Me den ersten Stnni det Pappenfadmschen Truppen auszuhalten. 1()32 erschien Pappenheim zum zwi^iten Mal. Obwohl sie eine Kriegskontrü utioti von 12438 Thaler au denselben zahlte, wurde sie von der Brandfackel nicht verschont. Der Lflndmtgisehe Oherst ▼ob Wnnnb wuide vor den Thoren gesehlagen und selbsl gefangen. Das SddoBsgebftude wurde eingeisdiert, die Stadt ausgeplQndert. IfUl wurde Burgdorf während der Belagerung von Wolfen- büttei vom kaiserlichen Oberst Hei-ster eingenommen. Itj42 Hess der Herzog Friedrich durch den Hauptaiauu von VVunnb statt des niedergebrannten Schlosses da neues Ablagergebftude aufführen und 1648 seinen Namen und sein Wappen »vom Hause* anbringen. 1650 Hess der Herzog Christian Ludwig an der Ost«eite von Norden nach Süden ein Küchen- und Brauhaus als Flügel daran setzen. Letzteres wurde in neuerer Zeit ausgetmut lü5ä wurden durch eine Feuerdnunst gegm 140 Hftoser in Asdie gelegt. 1685 wurde das Amtdunis neu gebaut und 1714 erweitert.

1710 befand sich das Schloss in keinem guten Zustande; die Brücke vor demselben war .fast impassable* geworden, die Mauer unter der Brücke, welche das Gewölbe zur Einfohrt des Schlosses mit unterstützte, eingestürzt. Die Fensterrahmen vraren zum grOast^ Tlidl voftult und vom Winde iieraus- geworfen. Das Gebäude , überhalb Thors', durch welches die Emfahrt zum Amt btaltfand, drotite Niedersturz. 17.'>0 erfahren wir Näheres über die Ablager- geb&ude, welche dem Landdroslen als Wohnung dienen und auf Pfeilern im Wasser stehen, Ober das Amtshaue, worin der Amtmami wohnt, und Aber die zum Vorwerk gehörigen Gebäude. Sämmtliche Gebäude sind Fachwerkbanlen.

Wn - nn Denkmälern etwa noch vorhanden war, fand seinen Untergang in den Flammen des grossen Brandes vom 2ö. Juni lÖO^, welcher einen sdiarfen

Digitized by Google

21 I*-

fSiudmitt in die Entwickdunf des Ortes machte. Nor 82 Hftuser bfieben von

283 übrig. Das »einzige' Schlossgebäutle blieb verschont, obwohl das Feuer dasselbe viermal ergriffen hatte. Sämmtliche Nebcngebfiude des Amtes, das erst vor Kun^em neugebaute Hathbaus, die Kirche, zum Theil der Kirchtburm, die Supwintendentcn«» Ovganisteii- und Kflsterwobnung, die Sdiide und des

zweiten Predigers Wohnung sanken in Trümmer. Und dabei halle die Stadt noch vor dem Brand sechs Jahre lang unter französischer Einquartiemng zu leiden gehabt. 1823 wurde abermals ein ansehnlicher Theil der eben ent- standeneii Stadt eiogeisehert

Als Pfiundlnhaber begegnen ansser den berdts genannten von Ifsroihols

von 1473^ir):5r) die von Dagevörde, von denen als letzter TTeinrich das Amt innc hatte. Das Geschlecht ist vor ItilG im Mannesstamm erloschen. Von da ab ist die Reihe der Pfuudinhaber, welche zugleich als Hauptmänner bestellt waren, bekannt Ber letzte war Friedrieh Schenk Whitersteitt, 1869 gestoriben.

Von dessen Witlwe Agnese von (i r S.-^b.ulenburg lö=fe der Herzog Georg Wilhelm zu Celle das Amt um 1i)Lmj<) rthlr. ein. 1007 wurde es Ueinrich Redecker, 1G7;J dem Amtmann Henning Kaufmann verpachtet.

Das Geäciilecht derer von Burgdorf, von denen sich aus früher Zeit Adelhardus de Borditoipe 1154, Amoldas de Barehtorp 1187, Alardos de

Borflitnrp 1218, Alardus de norchtorpe IL'O? urkundlich nachweisen lassen, ist aller WaJirscheinlichkeit geniAss nach dem Rurgdorf bei Schladen benannt.

In Burgdorf, welches im Hildesheimschen Pagus Flutwide belegen war und zum Archidiakonat Sieyershausen gehörte, hat schon im XUl. Jahrhundert ein Gotteshaus bestanden. Am 8. JnK 129& giebt der Oittdalis enifaie HQden- semensis neben anderen auch dem Pfarrer zu »Borchdorpe' den Befehl, die gescbärflc Ebckommunikation des HUdeshemischen Käthes durch die ihm unter- gebenen Pfarrer verkündigen zu lassen. Die Pfarre hatte ehedem eine überaus grosse Ausdehnung; denn es warm frOher 21, vieU^t sogar 26 Orischaften dahin eingepfarrt. Kein Wunder, wenn daher Lünlzel die Vernmlhung nicht unbegründet findet, dass ehemals ein Archidiakonat auf Burgdorf geruht und seine Umgebung mit jenen 21 Dörfern dn Land gebttdet hat. 1306 begegnet unter den Zeugen einer Urininde des Bsrtholoma^tiftes zu Hildeshelm ein lohannes jUtimtm m Burchtorpe neben einem Thidericus plebanus in Rethmere Uud i im m Thidericus plebanus in Stenwede. 1307 lösen sich Weimar, Thönse und Engensen, 1329 Kirchhorst, Stelle und AHen-WarmbQchen, 1355, vieUeicht schon yor 1302, Immensen, Steinwedel und Aligse Ton der Burgdorfer Pfiurre los. 13S9 war Henricus plebanus in Borchdorpe. verkaufen Hugo, Johann, Ludolf,

Dietrich und Rembert von Escherde der Kirclie zu Burgdorf für neun Mark reinen Silbers einen Mderhof zu Sorgensoi. Die Kapelle der Maria Magdalena, von denen von Escherde zu Depenau eriMut, war 1464 nodi «nikanden. 1464 wird Helmold Molen als Pfarrer genannt, 14(1") war Helmold Kolshorn Kirchherr zu ßorchtorpe uppe der heyde. Aus Urkunden der Jahre 1488, 149*.» und 1500 ersdien wir, dass die Parochialkirchc den heiligen Pancratius zum Schutzpatron hatte, und dass ein Altar in derselben dem Leichnam Christi geweiht war.

-4 22

l'>\2 wurde neben der Pfarre eine Kaplanei begründet, deren Patronat in den Händen der Büi^er geblieben ist. Sie wurde ITi-is nm ht f^iündet. Schon 152(5 war ein evangelischer Prediger, Ludolf Müller mit Namen, in Burgdorf an- gestdit Er starb 1564. Das VieiUttoiuprotolmtt vom Jahre 1543 giebt genaue Auskunft über die .vpkumpst des pastors tho Borchtorpp% die «vpkunipst des Capellanp Iho Borchtorpe", die .vpkumpst des kosters Iho üorchtorp* und die ,vpkunipsl der l^ercken tho Borchtorp*. Damals waren folgende Kapellen im Kirdttpiel belegen .vnd an dat hau Borchtorp gelecht*: .1 Capelle tho Otze. 1 Capelle tho Ramlingesze (Ramlingen ). 1 Capelle tho Dachmisse, is afgebroken. 1 Capelle Marie Magdalene, ock afgebroken (schon IhM) vnd doch de guder dusser Capellen bi dat hus Borchtorp gclccht*. Hier in ßurgdorf verlebte die Prinzea^ Magdalene, ebie Tochter Herzog ßnst'a des BdEenners, die leteten Tage ihres Lebens. Sie kehrte nach dtrn vor dem 1. Oktober löCk) erfolgten Tode ihres Gemahls, des Grafen Arnold III. von Bentheim - Sleinfiirt, in die Ueiraath zurück und liess sich löö<3 in Burgdorf nieder, woselbst sie am 8. Juni 1586 ataib. Sie wurde tot dem Altar der Stadtkirehe beigesetzt Sie liesB auf dem neu angele^ ' i Kirchhof vor dem Hannoverschen Thore eine Kapelle bauen, welche den \amcn Magdalcnonkapellc erhielt und isi') ab- gebrochen wurde. Aus derselben stammt angebUch der obere Theil eines der ersten flUfte des XIV. Jahrhmiderta angehörend«», mit meist alUestaroentUclien Darstellungen verzierten Taufsleins, welcher sich jetzt im Provinzialmaseiun befindet. Das ansehnliche Epitaph, welches ihr NetTe und ilir Bruder, die Herzöge Emst und Heinrich, ihr 1595 in der Kirche aufrichten Itessen (siehe Braunscfawdfi^hes Ifagazin 1900), ist bei dem grossen Brande vom Jahre 1809 den Flammen zum Opfer gefallen, l.'i'.n^ ^chliessen der Pfarrer Johann Möller (Müller), der Kaplan Ludolf Fiolle, der Aniimaim Niclas Wcnigel, sowie Bürgermeister und Rath zu ,Burg(orff* mit dem .kunstreichen* Meister Hans Christ aus Braunsehwelg bezOgUeh des Wlederaofbanes des dngestflsxten Glockenlhormes emen Kontrakt ab. Damaieh soll derselbe das Fundament anf der Stelle des alten anlegen, aber dasselbe» drei Fuss breiler machen. Fernöf soll er über der ThQre oben an das Wappen Herzog Wilhelms zu Braunscbwdig nnd Lflneburg (unsers Gnftdigen FOrsten undt Herrn), unten an dnes ehrbaren Raths Wappen und zwischen beiden die Jahreszahl, Tageszeit und Anfang des Gebäudes setzen. 1(301 war das Mauerwerk bis auf die Spitze fertig, und erhält der .kuostreiche' Meister Claus MöUer in Dome den Aufliag, eine solche 100 Schuh hoch, inwend^ mit einer Stabe und Kanuner, zu bauen. Die Kirdie zu .Sievershausen gab nach der Ausgabe derselben 1597 «denen von Borch- törpffe 20 fl. zubehueff ihre.^ f,'ebeferten Tluirmbs*

1612 wird eine vom Orgelbauer Hans Gasten aus Braunschweig für SOO Thaler gebaute Orgel aufgesteUt. Vom Pastor Gustav Molanas. 1686-1694, hcisst es, dass er nicht allein die ßiirgdorfer Kirche ,Bey nahe gantzKeo gdbanet, und in einen so Lüstren Stand, als sie jetzo ist, grsetzel', sondern dass er auch viele Kirchen in der damals sehr ausgedetmten lnspektion ganz neu erbaut habe. 1702 eiUUt da fQrstlicb Cdllsdie Stflckgiesser H. Kahlen den Aoflnig, aus da alten srnborstenen Uhrgloi^ eine neae su giessen, was in demselben

uiyiii^cd by Google

Jahre maäi geaebldit. 178K wird dem Thomas Riedew^ ni Bamof» wat-

getragen, die alte zerborstene Glocke umzugiessen und kleiner zu machen, damit sie der anderen gleich sei und mit ihr harmoniere. Sie solle ein Chroiiostichon, welches die Jahreszahl 173ä in sidi fasst^ erhalten. 1747 wird eine neue Prieche .unter der Orgel' angdegt, 1754 eine solche dnrdi Ludolph Hohwinckel .sftdwärts von Ost in West". 1757 ferlipt der Klempncrmeisler Franz Jürgen Thii^ zwei messingene Kelche und zw^i Oblatentellcr für 4 Thaler ti Mariengro&chen. litiO werden die den Einsturz drohendeii Pilare und die Mauer an der grossen Kirebthflr repariert sowie «a neaes »Angebfttide so rar Befestigung und Ver> Schliessung der Kirche von aussen (,'creidiel, wo durch die Treppe zum Herr- schafFtlichcn Kirühen Stuhl !?fhet", angelegt. 1775 liefert der Zinngiesser J. Wübbers zu Hannover eine zinnerne Flasclie zur Taufe. Das Inventar vom Jahre 1791 nennt an sUbmien Oerflthen: einen grossen veigoldetni Kdch, eine inwendig vergoldete Kanne, zwei Oblalenschachleln, zwei kleine Kelche, eine Weinflasrhe, drei Tellern an messingenen: zwei grosse und zwei .mittel- niässtge" Ältarleuciiter, einen Dreifuss mit zwei Leuchterarnien, .so auf der Kansd [in der FrAfapredigt) gebraucht wird', ein TaufbedEen, drei grosse Krön* leuchler, einen alten Kelch mit Patene, letztere ausser Gebrauch. ITtl") werden die umgefallenen und beschädigten Engelsfiguren vor dem Chor wiederher- gestellt. 1799 verfertigt der ührnjucher C. H. Bussmann &m Wettmar eine neue Thunnuhr.

Wie für den Ort, so sollte auch für die Kirche der Brand vom Jalire 18(1'.) verh'npni? voll werden. Sie brannte sammt dem »schönen" Thurm nieder. Orgel, ihurniuiir sowie das aus zwei grossen und zwei kleinen Glocken bestellende Cklftnte ghigen mit so Grunde. Die Kiidie wurde nnftehst ohne Thurm aufgebaut und IKl.'» vollende!. Der Bau eines neuen Thurmes wurde erst iShO beschlossen. Das alte Mauerwerk wurde, soweit es nicht der Brand vernichtet hatte, benutzt. 1816 wurden, da die Eürche zu wenig Licht und Loftsog hatte, seefas neos Dadifenster angelegt. Die Rechnung vom Jahre 1814 nennt ein Taufbecken von Blecli sowie zwei grosse Allarleuchler von Zinn. ISln wird ein neues Taufbecken für !) rthlr. 22 Groschen 5 Pfennig aus Braunschweig gekauft, eine neue Orgel gebaut und vom Glockengiesser Damm ai Ffildesheim euie neue Glodn fsgoasen, 1816 eine neue Tfanrnndir Tom Uhrmacher Bussniann zu Wettmar gelli-fert. r-^lO wurde ein Kirchensiegcl für die Superintendentur, 1X1 '.) ein solches für den Diakonen angeschaffL Neuer- dings ist die Kirche durch den Architekten Wegener auf der Oslseile mit einem grossen Dacherker und mit je «nem Treppenvoibatt in d«r lütte der Langseiten versehen worden. Ferner sind auf der O.stseite zwei rechteckige gekuppelte Fenster angeordnet wurden. Mithoff erwähnt noch eine Viertelstundenglocke mit der Jalireszahl löOO.

Es erflbrigt, nodi dnige W(Nrle tkber die Prediger m sagm. Der Nadi- folger des oben genannten Ludolf Müller war Johann Müller, 15C4— 1595. Diesem war schon im Jahre löGö Caspar Fricke als erster Prediger vorgesetzt, welcher 1575 zum Superintendenten über alle Pfanren in den Aemtern Burgdorf, Burgwedel, Ilten und Meinersen erhoben wurde. Sein Grabmal war noch 1740

^ ^

BetchreiboDg.

Ktrcbe. SeUir.

Tfaartn.

Orfet. Qntoteine.

in der Eiidie am Chor m sdie». Als Jdhum GhiiBtoph COafe 17S4 Sapfliw intendent mvde, wurden swOlf PCuren abgezweigt und die Inapditioii Sievent-

hausen daraus gebildet. Die Reihenfolge der Prediger ist bekannt. Noch jetit besitzt die Burgdorfor Pfarre eine verhältnissmässig grosse Ausdehnung.

Die Kirche besteht aus Schill und Westthurni.

DtB als Saalkirehe aosgebfldete, reditedüge, masshre, geputcte Schiff zeigt dnoi schlichten Sandsteinsockel, EckquadereinfiBssung sowie ein hölzernes Hauptgesims und trSgt ein im Osten abgewalmt^, auf den Langseiten mit je drei im Flachbogen geschlossenen Dacbgauben belebtes Dach. Die geputzte, ▼on den durchgehenden Emporenstfindeni getragene Hotedeeke Ist 1tt>er den Settenemporen flach gehalten, ober dem Hauptraum aber im Korbbogen geschlossen. Je st chs hohe, halbkreisförmig g^eschlossene Fenster mit Sand- sleingewänden befmden sich auf den Langseilen. Auf der Ostseite ist zu bddeo Seiten der im geschichtlichen Theil erwähnten neueren Fenster je ein mndbogig geschlossenes Fenster mit daranter Hörender reditediger Thfir voc^ banden. Ueber den Thüren befinden sich Inschriften, aus welchen das Jahr des Brandes IHOÜ und des Baues hervorgehen. Emporen sind an der Nord-, Süd- und Westseile zu sehen. Der östliche Theil des SchifTes ist um zwei Stufen erh6ht

Der massive, geputzte, fast quadratische, nach oben xwefanal abgesetzte Thurm mit inofiliertem Sandstcinquadersockel bewahrt die alten, zwischen und lüoi aufgeführten Umfassungsmauern und ist 1851 restauriert. Auf der Westseite ist eine mit glatten Sandsteingewanden und gmdem Sturz versehoie Thür vorhanden; auf allen Seiten sind schmale, halbkreislftnnig geschlossene, zum Theil gekuppelte Oeffnungen zu sehen. Das FTauptgesims wird von Ronsolen getragen. Das beschieferte, gescliweifle Dach trügt eine achteckige offene Laterne mit schlanker beschieferter Spitze.

Die reich behanddte Oigel zeigt die Formen des Empirestiles.

Auf den) Kirchhofe sind acht bemerkenswerthe Grabsteine aufgerichtet.

Der Grabstein des 1(51« geborenen und 1(>83 gestorbenen Hans Hinrich zeigt in seinem oberen Theile unter einer Barockbelu-önung mit einem Engels- kopf Christus am Kreuz und darunter hnks den Gatten mit dea drei Söhnen und rechts die Gattin Anna Hilfers mit dia Tochter.

Der Grabstein des IßoG geborenen und 1T0?> gestorbenen M. Hans Hinrich Fässer, Bürgers und Töpfers zu Burgdorf, zeigt im oberen Theile unter einer schlichten Spätbarockbekrönung mit Muschel und Engelskopf den Gekreuziflitai, darunter links den Gatten mit den beiden S(Aiien und rechts die Gattin Ilse Haferkost mit zwei Töchtern; eine dritte liegt im Ldchengewande im Sarge.

Auf dem Grabstein des KUy geborenen und 1713 gestorbenen Hans Rricke aus Beinhorn sind unter dem Gekreuzigten links der Gatte mit drei Söhnen, rechts die beiden Flraucn und drei Töditer zu sehen.

Ueber der von gutem Rokokoornament umrahmten Inschrift auf dem Grabstein des 1727 geborenen und 1752 gestorbenen Hans Colshorn lialten zwei Engel ein Schild mit den Worten: ,IKe Grone der Ehren*.

Digitized by Google

25 H-

Gutes Rokokoornament weist ebenfalls der mit einem Engelskopf in dar Bdff&niiiig Teiadiene Gralntein des 1665 geboreiiea und 1758 gestorbenen

Kirchenvorstehers Henning Kracken auf. Einfach behandelt ist der Grabstein des 1785 gestorbenen Johann Friederich Krull und der dem XVITI. Jahrhundert angehörende Grabstein der Familie Plass. Ein anderer Grabstein des XVlil. Jahr- hnnderlfl trägt jetzt eine neuere Inschrift.

Das Grabmal des 1751 geborenen und 1^10 gestorbenen Joliann Friedrich Gnboud. von Omptedn, Drosteti und Beamten zu Buigdorf, auf dem Kirchhof tr&gi auf massivem Postament eine Vase.

Das ans d«n XVIL Jabilniiitet stammende Amtsbaus, auch Sehloss Arnftahsv». genannt, trSgt ein steiles Dach mit vidcn Ganben. Es ist dn grosses, recht- eckigüs Gebfludo aus Fachwork mit einem FlQgelanbaii auf der Osfseile. Auf dem massiven Untergeschoss erhebt sich mit vorragenden 13alkenköpfen das Erdgeschosä und über diesem ebenfalls mit vorragenden Balkenköpfen das ObageMbosSb Der Scbloesgraben ist noch zum Theil vorhanden.

Das im laiire 106O durch den Superintendenten K&seberjg neu begründete, ArnenlMMs. vor dem Hannoverschen Thore aus Fach werk errichtete, schlichte Armenhaus enthält in dem oberen Eckgefach des Üstgiebels an der Strassenseite ein farbig behandeltes Sandsteinrelieft welches die Gesehicbte vom rädien Mann tind armen Lazarus darsteltt. Ersterer sitzt mit vier Freunden und einer weibliclien Person, welche einer der Manner umfasst halt, an einer reich- besetzten Tafel, der letztere dagegen, über und über mit Geschwüren bedeckt, mit zum Gebet erhobenen Händen rechts leitw&rts davon am Boden. Zwei Hnnde l>dedcen seine Geadiwfire. Rechts oben ersdiefaien Abialuuai und Lazarus vom Strahlenglanze umgeben über den Wolken, daneben in gleicher Höhe in einem Flammenbündel der Reiche jammernd. Die dreizeilige, von beschwingten Engeisköpfen gehaltene Unterschrift lautet:

Lazarus Wwd ich genannt Wie USt Hoste hunger Idden des reichen mannes freuden. So leb hie mit leerer band Brich . da Christe, mir dein brodl, Gott hilft wieder in der noth. Auf der Setzscbwelle des ersten Stockwerkes darüber steht zu lesen: Wohl Dem, Der Bannherzig Ist, Errtreuet Ans Cndt G9»t im Armen, sdne Gerechtigkeit bleibet Ewiglich, Sein Horn Wird EihAhet Hit Ehren Psalm ....

Gposs-Butö wedel.

Kirche. Aint«li«iu.

Littrrattir: Siidendorf ; Ornpfn, Oripinc» et Aiiti(iuitate8 Hanovcrrn'^iN : TJlntzi'l, die äUUsrc DiOccse HiMe^liciiii: Urkuiuicnburh «lt>r Stadt Hjinnovrr; Mjuuikc jl, litgi-ntcu- dahl Doebner VI und Vll; von HodrnbiTjr, I'a>r«» Flntwido, Lt-nthi'» Arrliiv VI;

llavomann; Bertram, GoBcliichte dos lüitthunia Hildi'!»ht'im; KaysuT, Kirclienvieitationi-n lbi*7; Ilultichur, Bcsclircibuug des liutliuiuti Minden; Mitliuff, Kunstdcnkuialc IV; derselbe,

4

Digitized by Gc)

-»4 26 I«-

KirclieiibmIlreilMniTeD; W»nieeke, NiichTicbteii rar VorgMcMdite dm Ktrehapiel» Isera-

hii^Tti IROO; Ui iiiicr..«, alt*' Wand- uiul Itrcki iiiiialcroicn in der IVoviiiz lt:iiinovcr. Denkmal- pflege lUUO und ilannoverscbc UeschichtsbL, 3. Jabrg.; Uhlburn, die Kirche in KircUborst wod ihre Kaastdeiikiiilller, ZdtBchr. d. bift Ver. f. Nied«», 1889; Weber, die Fraiea b«i ILumoTer \mA.

Qoellen: Urkunden und Akten dea StAatmrcbivs zu Hannover; Urkunde Tom Jabrel488 «d Orllttencher NaehlM« faa StadttnUv xn Hannover; Vwieteliato der kifch* Uehea K«ii«tdeiikiiilU«r tob 1096>

GciMldohte. Der Name des in älterer Zeit als .Borchwede' erscheinenden Ortes

deutet auf den Zusammenhang mit einer Bui^ hin. Nachrichten über dieselbe liegen nicht vor. Nur berichtet Manecke: «Von einem festen Schlosse, das hier gestanden haben soll, heisst es in den Jahrbüchern der Stadt Hannover beim Jahr 1^, dass die Feste Burgwedel auf Befehl der Herzoge von Brann- schweig-Lüneburg von den Bürgern zu Braunschweig, Lüneburg und Hannover heruntergerissen sei*. Dagegen wird über den Ort Bestimmtes berichtet. 1324 bekundet Bodo von Homburg, Domscholaster zu HUdesheim, dass dem Henoge OUo von Breanschweig and Lfineburg sowie dessen Söhnen der Wieder^ kauf des dem Bischöfe Otto und dem Stifte verkauften Dorfes ,tü ijroten Borchwede* t'^'^tallet sei. In dem gleichen Jahre wird die , Grafschaft des Moors von ür. Borchwede* erwähnt Von Klein-Burgwedel hören wir zwischen 1330 und 1352; damadi hatte «Her Diderie van AJtoi Lutteken-Borchwede ane twene hove nnde den tegeden darsulves* von den Herzögen Otto und Hinihdm zu Lehen, l:".'):' erklärt Rittor Johann Pickard, dass nach seinem Tode der ihm gehörige Zehnte zu »iiorchwede" dem Herzog' Wilhelm, dessen Erben oder iNach- folgern anheimfallen solle. io71 verpfändet der Herzog Magnus mehreren seiner Bithe die Grafoehaft zu .Bordiwede*.

In der Klagesehrifl des Bischofs Johann von Hüdesiieim wider die

Herzöge Bernliard und fleinricli vom i?:'. Juni ^■^0^' ist von den herzoglichen Vögten und Männern ,vte der graueschop to Borehwcdele* die Rede. In den Hildesheimsclien Sludlreclinungeii heiast es 1422: ,£rovert van der Name lo Borehwedele 5 p. 6 s.* und wdter: »De hovetman mit den deneren unde endefl unser borghere vordan to Peyne, do men Borchwedelc brande, 10^ p." Aus einer Iltldesheimschen Stadturkunde vom Jahre 1 tno erfahren wir, dass sich die .undersaten in deme karspel to Borch wedelte * im Bann befinden. I4bl) schlägt der Henog Heinrich der Mittlere als Patronatsherr dem Hieoderich von Schulen- bürg, Archidiakon in der Hildesheimschen Kirche «banni Smedenstede eins in hac parte orUciali*, für die Pfarrkirche des Orte« (ville) „Borchwede* nach dem Tode des früheren Lehnsbesitzers Johannes Houemesler den Gerhard von Zerssen, Propst in Walsrode, als Lehnsträger vor.

1509 wird des Vogtes von .Borchwedell* gedadit und 1612 (Lflntzel 1572)

von den armen , Undersaten utc der Graveschafll Borchwedel'' gesprochen. In der Hildesheimschen Stiflsfehde wurde Burgwedel am Pfmgstlage 1519 von den Herzögen Heinrich dem Jüngeren von Braunschweig und Erich dem Aelteren von Calenberg eingeAschert Im Jahre 15-13 gehörten zur «Vogedie Borchwedel* :

Digitized by Google

-*4 27 I—

Borehwedel [Burgwedd], bernhifen, Wethmer [W^tunr], Bnsendorpe [Binen-

dorf], Mellingendorpe [Mellendorf], Breiinge [Brelingen], Thor hörst [Kirchhorst] und Swarmslede [Schwarmstedt]. UrspHinf^lich unifasstc dieselbe nur die Kirchspiele IsernliaKen, Burgwedel und Welluiar. i:^n Schreiben vom Jahre 1568 redet Ton enrnn Gericht in der Vogtei .Bncgweddl*. Im FrOhling 1671 traf Rudolph August auf Betrieb seines Bruders Anton Ulrich mit dt-n Fürsten des Cellischen Hauses in Burj^nvedel zusammen, um die Mittel zur Unterwerfung Braunschweigs zu berathen und nul den Vettern im Voruus die ihm verbleibende Hoheit an der Stadt und die dagegen m teistenden EniacKftd^angen wo. verein- baron. IHTf) wird eine neue Kanzel angefertigt und 1733 doft IHlch de» nieb- thurms einer grösseren Ausbesserung unterzogen.

Nach Grupen gehörte der Ort mit Klein-Burgwedel, Fulu-berg (nach Hobdier ndnt der Mohnnflhle), Neuenwanobflefaen (nach Hölscher nebst der Hesterholzmühlel, Oldhorst sowie dem Landgute und Vorwerk Lohne zum Bann Sievershausen im Pagus Flutwide, mithin zur Diöcese II ildeslieim. Noch Jetzt sind diese dahin eingepfarrt. Auü'alleud aher ist tu, da&s es in der oben angezogenen Uilnuide vom Jahre 1489 zam Bann Schmedenstedt geEBUt wird.

Ehedem befanden sich hier nach Manccke zwei .adelich freie* Höfe.' Den einen bejassen die Tietz, genannt Schlüter, aus der Grafschaft Nassau gebürtig, der andere gehurte den Herreu von £Uz im Hildeäheimschen. 1718 wurde letzterer nadi Absterboi des Obrisliieatenants und Amts?ogts Ladolf Ifenning von Eitz (siebe unten Grabmal) auf die von Reinbold Tererbt, welche ihn läB JÖ07 besessen haben.

Die Kirche besieht aus dem SchiU' mit zwei rechtediigen Anbauten am licschreibuoK. UitteQodi, einer Sakristei auf der Sfidseite und einem Westthnrroe.

Da.s im Chor durch das halbe Achteck geschlossene, geputzte, massive ciu.r. Schiff ist mit Ausnahme des westlichen Joches, dessen Wölbung fehlt, von ?*cliiff. Kreuzgewölben mit Binislabrippeii überspannl. Der Triumphbogen zeigt auf der GhorseHe den doppelt surflekgesetzlen qAtgothischen Viertdstab, wflfarend die andere Ecke scharfkantig ausgeführt ist. Die drei Joche werden durch spitzbogige G urlbögen von rechteckigem Querschnitte getrennt. Zwei rechteckige, mit geputzten Decken versehene Anbauten liegen auf der Süd- und Nordseite. Der Ausbau an der Nordseite hat eine spitzbogige Thftr, Aber denelben & Jahreszahl IHSO, d^r an dm- Südseite eine halbkreisförmig geschlossene mit Kämpfer, deren Sandsteingewände die Henaissanceprofile zeigen. Eine spitz- bogige, gefaxte Thür hegt auf der Nordseite des Schiffes. Mit Ausnahme des mit Sandstemgewanden m Renaissanoeformen ehigefassten Sakristeifensters shid die Fenster sjiitzbogig geschlossen; zwei Chorfenster lassen das alte Profil den doppelt zurückgesetzten Viertelstab unter dem Putze noch erkennen. Vier an den Cliorecken und je zwei an den Langseiten angeordnete Strebe* pCeUer nnd theilwdse nach olien abgesetzt und mit Pfannen gedeckt. Alle Seiten sind durch Emporen verbaut. Auf dem Putze des Kreuzgewölbes im Mitteijoch ist die Jahreszahl 1039 sichtbar.

Der viereckige, aus ESsensteinen und Findlingen erbaute Thurm bat Thnim. diesdbe Breite wie das SeUff und ist mit einem sehr schlanken achteckigen,

4*

Dlgltized by Google

28

beschiefcrton Holm bedeckt. Die Schallöffnungen sind mit gdtllKkten Fhidi^ bögen überwölbt und mit Backsteinen cingefasst; sie haben aussen «pät- gothische ProÜle und innen den doppelt zurückgesetzten Viertelstab. Der Sockel bfldet dne dnfiidie SebrSge. Interessant sind die auf alloi Selten des Thurmes in mehreren Geschossen unregelraässig übereinander angebrachten, zum TheS in schräger Richtung angelegten, schmalen, rechteckigen, nach hinten erweiterten Schartenöffnungen mit einem Querholz ungefähr in der Mauermitte. Eine flach- bogige Eh^angstbQr, wddie im Inneren die Oeflhungm zur Anihafame des schweren BalkenTerschlnnei xtigt, liegt auf der Südseite. Unten im Inneren lassen sich die Widerlager zum Kreuzgewölbe noch erkennen. An der äusseren Westseite des Thurmes ist unter einer Verdachung ein stark beschädigtes, aus dem XVI. Jahr- hundert heirfihrendes SamiBteinrellef mit dem Gdcreuzigten zwischen Ibria und Johannes za sehen.

Altar. Die mit zwei glatten Säulen und verkröpftem Gebfllk ausgestattete

Altarwand zeigt die Formen des späten Barock ; auf der Rückseite befindet sich die Jahreszahl 1690.

OenJUdc. In der Sakristei hingt das OeMd ehies Pbners; in der link«i oberen

£cke ist m lesen:

Natus 1634 d. 16 Januar. Qloeke. ESne 1,25 m im Durdimesser grosse sdiöne Glocke, ohne Insdhrift, hat

am Halse vier über Kreuz geknotete Schnüre. Auf dem Mantel sind der Gekreuzifjte mit hochgezopenen Beinen in der Form des XIV. Jahrhunderts, Petrus, Paulus und ein Bischof erhaben dargestellt; zwischen diesen Hoclibildcrn ist je ein Braltteat angebradit. Der Glockenstuhl trägt dfe Insdiriftt

an dny m ccccc l x i Qnibmal Im südlichen Anbau hfingi ein hölzernes Grabmal mit dem Wappen

der Familie v. Eitz in den Formen des mit Hegence gemischten späten Barock; die Untraschrift lautet:

Herr Obriat Uentenant und Amtsroigt zu . Burgwedel :

Ludolfb Henning von Eitz, auss altem Stani ensprossen Hat stets mit Recht, den Rohm des Redlidien, gmossen Als Chtiste, Krieges- mann, und Ambts-Voigt, bis ans Ende Die Erd bewahrt den Leib

Die Seele Gottes Hände.

„. j|. (gebohren im Jahre, lH4i».den lö. Junii.

tiieseiDst tgggtorben im Jahr« 1718, den. 10 Mail. OralMteine. Ebendort ist ein sehr schön gearbeiteter, farbig behandelter Grabstein

(Fip. .'>) aufp'e=;tellt ; in einer halb kreisförmig überdeckten Nische steht der Ver- storbene im Harnisch, umgeben von Helm, Handschuhen, Waffenstücken und Siegeszeichen mannlgfiMiha' Art. Oben befinden sich zwei Wappen, bezeidinet: »Lvdolf ^. Eitz* und «Anna Zigemder'. Auf einem Felde oberhalb der Nische steht:

Iii dieser weldt ist nichts den Mvhe Angst vnd unruhe Aber ich weis das mm Erlöser . Jesus Christus lebet und in Ihme wiidt raeine Sdde Rahe habenn.

uiyiii^ed by Google

Die unterste Zeile der Lapidarumschrift wird vom Fussboden verdeckt; die freie Inschrift lautet:

Der emvester fvhrnehmer vnd manhafler Lvdolf von Eitz Fvrstl : Bravnschw : Lvnebvrgischer bestalter Havptman vnd Ämbtsvoig . .

tags zwischen 2. vnd 3. Vhren in Got sehlig

endschlaffen seines Alters 07. Jahr.

T\g. i. Kirche In Oross-Burgwedel ; Orabateln.

Auf dem Kirchhofe stehen fünf Grabsteine der Familie v. Alten aus der Zeit um die Wende des XVIII. Jahrhunderts. In die äussere Ostwand der Kirche ist der beschädigte Theil eines Grabsteins eingelassen, auf welchem der Gekreuzigte und darunter eine knieende weibliche Figur zu sehen sind.

Eine silbervergoldete Kanne ist in den Formen der Mitte des XVIII. Jahr- Kanne, hunderts ausgeführt.

Ein silbervergoldeler Kelch mit rundem Fusse und Patene hat auf dem Kelch. Becher ein Wappen mit der Umschrift: .Heinrich von Dassell Rilmeister. 1722".

80 I—

Unter dem Fusse sind zwei Zeichen, das springende Pferd und die Buchstaben JPM, angebracht

aonneniilir. Eilie SaDnemihr auf einer SandetonpHalta fat auf der Sftdsette des

Schiffes «iifd>racht.

TKofbeckeV' Das einfache, «ilbcnie Taufbecken trägt unter dem Boden als Zeichen

das springende Pferd und ein Zeichen, in welchem die Buchstaben S E L eAennbar rind, sowie die Ineduifl:

Trivmpbkreai. Im sfldliehen Anbau ist je(2t das ftrbig behandelte, aas H<dz gesehnitzte

Renaissanco-Triumphkreuz, noch auf dorn alten Balken stehend, untergebradilt. Der 1,2;") m hohe Gekreuzigte ist von Maria und Johannes umgeben.

Waad- Von den alten Malereien auf dem Chorgewölbc sind augenblickhch

maleTcion. einzelne Theile freigelegt (Krönung der Maria, Paulas und (^amente), welche,

soweit stdi erkennen Iflsst, den üatereien in Kirehhorst Ahnlicb sind und dem

XV. Jahrhundert angehören. AmtoltAut. Das Amtähaus ist ein einfaches, zweigeschossiges Fachwerkgebäude

ohne inscliriflen auf massivem Sockel mit einem an den Scbroalseilen

abgewalmten Dadi.

Dolgen.

Kap«Ile.

Litti-ratiir: Origint s (öii Ifii ar . Siidfriflorf; Volpor, Urkunden der Bischiiff von llihkshciiu ; LUnttel, die ältere Diüci'äo Uildesheiui; Doebner II, IV und VU; von Uodenbcrg, )I«rienroder UrkaDtleaboeb; Uikinideiibneb der Stadt Bmumdrireigrt Hanel and B«e«,

I?et*fhrfit»iin^' ih'T Flir^tonthMiiier Wolfonhdftt»! tiriil 1?t.ti><5i»nhTirg II; Kaysfr, Kirrhon- vbit.itiont'n 1S^»7; Manocke II; Mithofi, Kiinstdenkuinlo IV; Weber, die freien bei Hannover 1896; HeiM, die Freien; Kniep, die Freien tot dem Walde, Haniu OeBcbiebtsbl., S. Jabrg^.

(,> II f'1 1 e n: Kirfhi iibiif Ii zu Tliiimnr: I>i sicnnHn ci iqxiris bonornm v<ni der Kirctic zu Haimar un<l denen dazu geiiürigen l»eyden l'apellcn Uullgen und Evern, 1731 aufgeseUt.

Oesebiebte. Das zum grossen Freien gehörige und nach Haimar eingepfairte Dorf

lässt sich n>it Sicherheit erst für das Jahr 1 KM) nachweisen. Zwar kommt ein Ort von gleicher Namenslbrm bereits früher urkundlich vor. Doch ist dies nicht der unsrige. Aus einem Schreiben des Hildesheimschen Raths vom Jahre 1400 an die Herzoge Bernhard und Heinridi erfahren wir, dass deren Vögte und Diener Bnrchard van Cramme und Ringelwole mit ihren Helfern mehreren seiner Mitbüri,'er Jo Dolghen, tn Fveren unde to Retmer* Vieh geraubt haben. Später wechselt die Namenslorni. 14:M) finden wir die Hildesheimschen

Digitized by Google

31 1«^

Bürger Heinrich und Haus Gälte mit 1^ Hufen Landes und ^ des Zehnten zu .DoUingen* von Ai^wm too Salder, weiland Butehards Sohn, bel^nt. 1441 kommt die Namensform «Dongen' und am 1460 .Datgen" vor. 1584 wird als ,verus Pastor von Heymer* angegeben «Hinricus Eynem, itzunth prawsth tho Demeborcb, als Caplan her Johan Kün alleyne*, der auch die «Capelle tho Dolnen* Teraah. 1543- begegnet der Ort als »DoUtoge*. 1578 beschweren sich die Dörfer Lehrte, Sehnde, Dolgen, Haimar und Gretenberg gegen UebcrgrifTe des Bodo und Hans von Riitenbcrg. Das Gericht zu Dolgen war zwischen den Lüne- burgischen Fürsten und den Herren von Rutenberg geüieilt, wie ein Gerichls- protokoll vom 14. Oktober lü31 beweist. Später wurde der Anlheil derer von Rutenberg an den Gdieimen Eammemith von Bfilow in Hannover verlidira» welcher denselben Kiä») für ein Fuder Korn an Celle wieder abtrat. Konrad Steuerwald, It).!*) 1(170 Pastor zu rTuiinar, schreibt in der Pfarrchronik: »Die Capelle zu Dolgen hat eine feine hellklingende glocken, vnd einen seiger, - itm einen Altar aber ohne lierath*. Ferner sagt er, sie sei alt, habe aber fieaaening nUhig und sei .sub Papatu dedicirt in memoriam sanctac Margarethae*. Ans des Pfcrrers Nebershauscn's Notizen ist ersichtlich, dass die Kajiellen m Dolgen und Evern bis 1699 weder Stühle noch Beichtstuhl hatten. Er führte darin die Quartalsgottesdienste ein> Am 10. Juli 1696 hielt er die erste Kiqaellen- predigt zu Dolgen. Die Designatio corporis bonoram vom Jahre 1734 sagt Ober die Kapelle folgendes: ,Das Gebäude der Capelle ist lang im üclilen 'JS Fuss, breit im lichten 19 Fuss, es ist aber sehr baufällig, und hat eine starke reparalion

nöthig. Die Capelle hat eine Kleine Haube, in welcher die Glocke hänget

Es findet sieh andb eine Schlag-Uhr in selUger*. Sie wurde 1884 mit Clement verputzt und inwendig ausgebessert.

Der einfache, aussen und innen verputzte, im Grundriss rechteckige BeieliietbiiD^ Fachwerkbau von 1 1 ,.'» m äusserer Länge und 0,4 in Breite ist mit einer muldenförmig gewölbten, geputzten Bretterdeckc überspannt und enthält eine reefateddge Thflr mit HolzgewAnden and tinfodie rediteekige Fenster. Das flachbogige Fenster der massiven Westseite stammt sammt dieser aus dem Jahre 1H9<). Die das Dach tragenden Balken stehen an den Langseiten über. Das mit Pfannen behängte, an der Ostscite mit Mönchen und Nonnen eingedeckte Walmdadi trSgt auf der westlichen Hftlfte einen quadratischen, mit kleinen SehallöfTnungen versehenen Dachreiter. Im Glockenbalken ist die Jahreszahl icm, in der Wetterfahne die Jahreszahl 1792, an der SOdseite in einer Qanhe die Uhr angebraclit.

Die 58 cm im Durchmesser grosse Glocke war der Inschrift gemäss der til<»cke. Ursola geweiht ond 1534 gefertigt.

Digitized by Gc)

82 t«^

Dollbergen.

Kapelle.

Litteratnr: t^udendorf; von Hodenberg, C'Alenbeiger Urkundcnbueli Y; derselbe, LUneburgcr IJrkundcnbuch XV; derselbe, Lttneburfter Lehnrefp^tcr; derselbe, I'agriu Flutwide, Lenthe'» Arohiv M; Regenten - Sahl 1698; Doebncr I; Janicke; Lilntzi^l, die Hltere Kitfccae Uildeskeiiii; M&necke 11; Kayscr, Kirchenvisitatioaeik ISSJi Mithoff, KaMt^ dMiknale IV; denelbe, KlrchrabeBchreibnngen ; Fromme, ktrin« Chronik der Pilinariat- plnre su Sieverahnuscn 1889.

Qoelleo: Urkunde dea KgL Staataarchive sn Uaanover.

Geeehiehte. Ueber das nach Sievershausen eingepfarrte Dorf liegen nur spärliche

Nachriehten Tor. Ob das Qesddeeht derer rm IMberge (Dolbericei Dolbere) mit unserem Orte im Zusammenhang steht, lässt sich nicht mit BeatiiniDtbeit sagen. In dem älteren Zehnt-, Geld- und Fnichtregister des Klosters Wtenhauaen aus dem £nde des Xlll. Jahrhundertfi wird unser Ort als .Dolberghe* auf- geftührt und Tom Glossist deBXlV.lahibunderU ta «Blej* geredmet 1300 ofaidt Johann von GarsenbQtlel bei d«r vom Herzog Wilhdm voigenoimnenen Neu* belehnung das Burglehen zu Meinersen mit nfim Hufen und drei Hütten zu «Dolberge* zu Lehen, in einer Urkunde des Stiftes Wienliausen vom Jahre 1505 ist TOD einer Wiese, ,yße dem Schermlwke twiscben Olerse ynnd Dolbeige* gdegen, die Rede. 1632 moeste äet Unsicherheit wcfsn der Gottesdienst statt in Sievershausen in Dollbergen abgehalten werden. 174G am 4. August wurden bei einem plöbciicli sich entladenden Gewitter in der Kapelle fünf Menschen vom Blitz erschlagen.

BeedireilMaf. Die sddichte, mit dreisdt^em Gborsefahiss im Osten ▼ersehene und

durdi eine muldenförmige Decke im Inneren abgeschlossene Fachwerkkapelle von 14.1 m äusserer Länge und H,2 m Breite liat rechteckige Fenster. Die Thüren an der West- und an der Südseite haben flachbogig auageschnittenen Sbüa, Der viere<±ige DadireKer bat ein Sattddadi und die Wett^ahne die Jahnsnhl 1788.

Elze.

Kapelle.

Litteratur: ändendorf; LUntxel, die ältere DiOceee Uildesh^; Maaeek« U; Kayscr, Kirehenviaitationen 1687: Holeeher, Beaehrelliinig de» Biedmnw Minden; Zettechr.

d. bist, Yi i. f Nieders. lUiH und 1%?: Mitlioff, Kunstdenkmalr IV: tlrrsrlbi . Kirchen- beacbreibnugcn; vun Uodettbci'g, LUucburger Lchuregister; Urütter, Luingau, Uaunov. GeacblcblsbL» 2. Jibigng.

Das nach Brelingen eingepfarrte Dorf gehörte ehedem mit diesem zur Diöccse Minden und zum Loingau. Es war der Amtsvogtei Bissendorf zvi- geordnet. Zwischen 1330 und 1302 bekam Gerbert van Elseosenne von den HetsOgen Otto und Wilhelm einen Hof «to Eisensen* zu Ldien. 1860 eiliMteii

Digitized by Google

-H 33

Kurt von Mandelsloh eine Hufe ,to Eisenden*, Johann von Mandelsloh .to Elzensen enen hof", i»ch Ibnecke .Moorhof* genannt, Johann von Heize einen Hof und zwei Kothen und Gebhard von Bothmer einen halben Hof daselbst. 1885 erl^t Gerhard von fioUuner vom Mindener Bischof Otto einen Hof „io Eteenbusen* zu Lehen.

Da die Kapelle, wie auch die Breiinger Kirche, im Mindener Ärchi- diakonattk und PfiEurregnter nicht genannt wird, so wird zu Elze vor dem

sp.lten Mittelalter kein Gotteshaus bestanden haben. Jedenfalls war zu Anfang des XVII. Jahrhunderts daselbst eine Kapelle vorhanden, deren viereckiger, hölzerner Glockenthurm, von einem Zeltdach bedeckt, noch heute steht. 1 irH9 wurde dn neues Sddff in Faeliwerk aogebaut

Den dortigen adelig freiett, landtagsfähigen Hof erhielten nach denen von Bänau die Capellini, genannt von Stechinelli, 1705 zu Reicfasfreiherrai von Wickenburg, zu Heichsgrafen erhoben, zu Besitz.

Engensen.

Kapelle.

Lltteratnrt Jaaicke', LUntael, die Utora DÜSeete Hildeaheiia; Sadendorf;

Grupen, Orijfinfs rt Antiijtiirates Hanovercnsr«; HojrcntCTi-Srjhl liW; MriTirrkn II: von Hodenberg, l''agu^< 1 Itit^iilc, I.i iitliea Arcltiv VI; ll(ittger, Diiittsau- uml (•üu-Urenzen; Kayser, Kirchenvi^itatiiitn i) IS'tT. Hölscher, Bettrhrrihung den Bi!>thuui8 Minden; MidralT, Kanttdenkmale lY; derselbe, Kirehenbesehreibun^en : Xouoiü V.iterl. Afchiv 1888^

Quell«»: Urkunden de» Kgl. 8taat«»rcbiy8 su Hannover.

Ob das heute nach Wettmar eingepfarrte Dorf mit dem „Eddinkhusen* OeaeUohte. in der Bestätigungsurkunde des St. Michaelisklosters vom Jahre 1022 identisch ist, darOber gdun dieAnsiditen ausdnonder. Es helsst in der betreffenden Urkunde: «in pago Flutwidde in prefectura Tharomonis: Alenhusen, Eddinkhusen, Scel-

huscn, Wendehngerotli. Ilardeshem. Utisson, Siradi^son. Scheplice. Watlitla^tm".

Der Umstand, dass es als im Gau Fiutwide belegen aufj^cführt wird, spricht für

unseren Ort. im Jahre 127H übertrügt der Biacliuf Otto von Hildeäheini dem

Dosier Wienliausen den Zehnten in .Engese*, welchen dieses von Johann von

Offenhusen und Walther voti Osl)emshusen gekauft hatte. Der Ort gehör! i '

Wettmar und Thönse zum Bann Sievershaiisen. Sie waren anfangs nach Burgdorf

eiogepfarrt, kauften sich aber von dort K^OT um .öu Pfund Hildesheimscher

Münze los and banten eine dem heiligen Magnus gevreihte Kuidie zu Wettmar.

1861 lautet die Namensform ,Enghese', 1382 .Enghese' und ,Enghesen*.

Im Lands teuerverzeichniss wird ir);U als Pastor 7u Weitmar Gert Polde genannt,

welcher ausser der Pfarrkirche die Kapellen zu «Furberge* (Fuhrberg) und

5

Digitized by Gc)

34

JBogttuen zu bedienen hatte. Der Freihof daselbst gehörte ehedem denen von Dfenkwerth, später den Hetw. BflMknibu«. In der ans Orleteiiiea und Findlingen etbauten Kapelle von 9,5 m

äusserer Länge und 0,5 m Breite befindet sich jetzt die Schule. Das Bauwerk wird auf der Ostseite durch drei Seiten des Achtecks geschlossen und enthält hier einen viereckigen Daclu'eiter mit beschief er tem Helm. Die auf der Südseite Hegende spüzbogige EingangRtbflr zeigt den neunmal wnradigesctoten Vierlefatab ans Backsteinen; je ein halber Stein iet drdmal gegliedert. Sämmtliche Fenster sind spitzbogng und mit Backsteinen eingefasst. An den Chorfenstem ist ein dreimal zurückgesetzter Viertelstab erhalten.

£vepii.

Kapelle.

Littemtnr: Doebner I, II und V; Jaaicke; Sadendoif; Lttntiiel, die Utere

Diöcesc Hililffhi^hn ; ilt rselbe. Genthiehte der Diticesc und Stadt Uildesheim I; rrkumUn- bucb der Stadt Liinebarg I; Lauensteiu, diploimtiscbe Uitlorie des BUthams llildc&hciin 1740; llaiiceke Iis Kttynr, KireheiiTleitatloiieii 1897; Mldioir, KniMtdeiikiDale IV; Weber, die Freien bei Hannciver 1K9S; Fcisp, ("apcllen-WVitu^ zu V.vcrn 1802. Pcrtram, Geschichte des BUthunu» Hiiüe«bciiu 1; tieine, die Freien; Kniep, die Freien vor dem Wolde, Uann. OflieUditebl., & Jabi«.

Quellen: rrkumltMi um! Akt«- (leg Kgl. Staatsarchivs zu Hannovi^r; Kirclionbmb iiu Pfamurchiv zu Haimar; Kegister von lüiiS— 1790, ebendort; Oesignatio corporis Bommm nm der Kirche in Haimar und denen data gehVilgen betdaa Kapellen Solfen und Even, 17M anfgeeetat, ebendort; KapeHearechnangea in Evern.

QeaoMehte. Daa nach Haimar eingq»fairte und zum graaeen Freien gehörige Dorf,

welches ehedem dem Bann Lohnde im Pagus Hastfala zugezJUiU war, nimmt durch seine Geschichte eine bemerkenswerlhe Stelhmg ein. Schon im Jahr^ 1117 hat daselbst eine Kirche bestanden. Am 11. Mai dieses Jahres giebt der Graf Adalbert zu Hafanar mit Zuatinunuog aeines Sohnes Bertold dem PCkrrer Adalbert in Lühnde 24 Morgen mit einer Hausstelle in «Sdmtellobeke* (wQat bei Gross- und Klein-Lopke). wozu er ausserd -m Jn nsum «acerdotii predicti Adelberti * eine Mark Silber lügt, dazu, das^ em Dörfchen, «Eberen* mit Namen, von der Muttcrkirdie in Lohnde ahgetremit werde und dieMr nur noch das Synodahieebt zuatdie, wflinvnd es sieb aber nieht weigern dürfe, so oft die Not h wendigkeit es erheische, der Muttcrkirclic zur Herstellung der Gebäude und zur Anscliaffung des Kirchenschinurkes sowie anderen nothwendigen Ausgaben eine Beihülle zu geben. Die Kirche zu Evern (redcniptam ecclesiam) verwaltete der Priester Eberhard. Dieses Gotteshaus zu Evern war unprtngUdi die Parochialkirche des Kirchspiels Haimar, welches anaser Haimar tmd Evern noch Dolgen und das wüste QiJgen omfosste. Doch muss die Verlegung der

Digitized by Google

■** 96 ^

PirocfaiBikIrdw nadi Haimar sdir Mh erfolgt sein, dft fortan oqf nodi Gaiit»

Uche Ton Haimar genannt werden. Zwischen 1220 und 1240 begegMl der Ort als »Euen-inge". Das Dorf bildf^tc i]r<^pn"5np;ljrh einen Thcil de? pTO«;eif>n AUodialbesitzes der Grafen von Wernigerode in und um Haimar. Diese hatten w denen von Sekler zu Lehen gegeben.

Am 20. Juni 1386 wird bekundet, dass der Ritter Gdihard von Salder die Erklärung abgegeben habe, er habe das Dorf ,to Eueren" und den Zehnten daselbst mit allem Zubehör und der Gerichtsbarkeit an den Dompropst und das DomlB^ltal in BBdealieim waksaSi. Die Hnwiliigung der ObeHelindierren, der Grafen von Wernigerode, erfolgte im gleiclien Jahre. Von nun an waren die Dompröpste wie die Landesherren in Evern. Sie belassen dort selbst einen fireien Hof, auf welchen sie als Cokmus ihren Vogt setzten.

Strdtigkeiten rwischen dem Dompropst und dem «gentücben Landes* berro wurden durch den Vergleich vom 1<>. Dezember 1))21 beigelegt. Don- zufo1pf> «sollte der ITerzog die landf^ffjrstliche Obrigkeit über das Dorf behalten, dagegen der Dompropst auch in Zukunft als «unmittelbarer Gerichtsherr und Obrigkdl» anerkannt werden.

1664 wird berichtet, dass vor der Kapelle zu Evern das Wappen des Landesherrn nn^^ebracht sei. Pastor Steuerwald in Ffaimar f 1 ItiT'*) «ehreihl: .Die Capelle zu Evern bat nunmehr auch eine bessere Glocken, vnd einen seiger geMoget, . . . auch einen Altar aber ofaoe «ieiaUi''. Sie sei all, habe aber Besserung nöthig und sei .sub Papatu dediefrt in raemoriam Saiwli GeoigB*.

Aus den Notizen des Pastors Nebershausen ersehen wir, dass die Kapellen zu Dolgen und Evern bis 1699 weder Stühle noch Beichtstuhl hatten. Er fOhrte die Qnartaligotteadiettste darin ein. Am 19. luni 1696 hat er die erste Kapellen- pTttOgt sa Evern gehalten. 1715 halte die Kapelle unter einem heftigen Sturm zu leiden. 1717 schenkte Philipp Adam zu Eitz einen Taufstein, welcher vormals in der Kirche zu Rethmar gestanden, in die Kapelle zu Evern. 1723 wurde sie nen gebaut. Die Deslgnatio oorpoife Bonomm vom lahre 1734 besagt: «Das Gefcftude der Capelle ist lang im lichten :\S Fuss, breit im lichten 20 Fuss, es ist gegenwfirlig in einem recht guten Stande, denn es : 1 723

von Grund auf erst neu gebauet. Auf der Capelle befindet sich eine Kleine

Spitie, in wddier die Olodte hflnget, eine Schlag-Uhr ist audi voriianden'. Femer l>esitze sie zwei zinnerne Leuchter. 1825 wurde das Dorf von einem schweren Brande heimgesucht. 42 Wohnhauser und 4<t Nebcngcbänd - «anken in Trümmer; die Schule und auch die Kapelle wurden ein Raub der Flammen, nur & äusserai Hsuem bBeben von letzterer stellen. Die neue bpdle wurde am 21. Septenit>er 1852 geweiht.

Tn welcher Beziehung das Geschlecht derer von Erem ZU unserem Orte stehti lAsst sich nicht mit Bestimmtheit entscheiden.

Ton der einfiicb«i, - aus Bradistdiien erbauten Ibpelle sind nur die BesdmllraaB. Umfassungsmauern älteren Ursprungs. Im Jahre 1851 erhielt das Bauwerk ein im '>fen abgewalmtcs und mit Pfannen gedecktes Satteldach sowie einen beachieterten viereckigen Dachreiter uu Westen. Die Kapelle bildet im Grundriss dn HeehtedL von 12<4 m Unge und 7,7 m Breite. In der Sfld« und

6*

Digitized by Google

-H 36

Nordwand und je zwei mit glatten Sandsteingew&nden und geradem Stars eingefasste Fensler angeordnet. Eine mit dem Korbbogen geschlossene Eingangs- thür im Weslgiebel hat Sandsteineinfassung sowie vortretenden K&mpfer und Sdlunstein; die Inschrift anf iem lebtenn fantet:

Reno

valvm

Anno

1723

SämmOiche Ei^en imd in Qmdermaowweik auIhldlUul.

Fuhrberg.

Kapelle.

Litteratnr: Sudendorf; von Hodenberff, LiinfburKor Urkundenbuch XV; derselbe, Fagus Flatwide, Lenthe'» Archiv VI) Lttntzel, die ältere Diöceoe Hildesbeim; Mitboff, KviMtdenkiiiate IV; deiMlbe, Klrdietibewhrelbttngm; Mmecke II-; Kaiser. Klrehra« Visitationen 1897; Hölscher, BeschnMbmi}: Tiisthunis Minrlrn; llegenton-Sahl ICßi^: von Be&nig»«a, Beitrag inr Fe»t«telluBg der DiücesangrcazeD, Zcit«chr. d. bist. Vcr. f. Nieders. 1863; BVttgsr, Dittceiaa* and Gan<OnaMO; Octttter, Lolagaa, HaanoT. OaechiditoM., 9. Jahig;

Q II 1 1 •< n : Akte dei Kgl. StaatMTcbiva sa Hanaorer; Veraekbaiu der kkcMIchea Kanetdcnkniiller von ISSti.

Das zum Kjrchspiel Gross-Burgwedel gehörige Dorf war ehedem einer der Grenzorte des Hildesheimschcn Pagus Flutwide gegen den Mindenschen Loingau. Im Jahre 1323 verlcaufen Hugo und Johannes von Escherde mit Eliiwiliigung ihrer Eiben dem Wabroder Propst Reinrieb fftr 90 Hark Bremiadien SüImib und Gewichtes ihr Landgut (villa) in .Wurberglier)* (Wrberghen), .que et duuelshus dicitur'. Zwei 1:^77 aufgestellte Verzeichnisse über den Schaden, welchen der Herzog Otto von Braunschweig und dessen Leute dem Herzo|^ Albrecht von Sachsen und Lflnebuig sowie dessen Unteithanen wAhrend der Sahne und des Friedens zugefügt, berichten auch von Raubereien .Tho derae Vurbcrge* (Vürberge). Irii Landsletjen'erzeichniss von 1534 wird Gert Polde, Pastor zu Wettiuar, genannt, welcher ausser der Pfarrkirche die Kapellen zu .Furberge* und Engensen zu bedienen hatte. Am 7. Fdnniar 1768 beschloss die Gemdnde »bevorstehenden Sommer vor die hiesige alte, Baufällige Cappelle eine neup 7^] hiiun*. Die alte Kapelle stand an der Seite des Dorfes nahe an des Einwohners Brehling Hofe, von einem kleinen Kirchhof umgeben. 17t>U am 1. AdTentssonnfag wurde nun ersten Hai in der neuen, mitten im Dorfe eniditeten Kapelle Gottesdienst gdialten.

uiyiii^ed by Google

-H 37

Die einfache, mit Backsteinen ausgemauerte Facbwerkkapelle hat ein Beschreibung. Satteldach mit halben Walmen und einen viereckigen Dachreiter in der Mitte. Eine geputzte, bü^'cnfßrmig gebflauDte Holzdecke schliesst den Innenraum ab.

Die Fenster sind recliteckig.

Der mit einer Sandsteinplatte abgedeckte, gemauerte Altar hat eine böhseme AKanrand mit fewnndaiwii Sft«i1ai. Zw«i flbereinaiKler b^bocDiehe, auf Holz gemalte Bilder stellen Abendmahl and die Etcixägung dar. An( der Wand steht die Inschrift:

Otto Johann Frese F B L > Wolbcstalter Oberförster zvm Fvhrbei;ge dieses Altahr verehret

und sritlidi davon: «Anno -1687*.

IMe 61 cm im Durchmesser grosse Glocke ist von Bf. Johann Georg Ziegner Oloeke. im Jahre 1761 in Hannover gefoeaen.

Hänigsen.

Klicfee.

Litteratnr: Budendorf; MitliofT, Kanatdenkmale IV; derselbe, Kirrliett- boMbroibtingen ; Manecke II; von lUMlenbiTjr. V:yg\\» Flutwidc. Ix-nthc'» Archiv VI; dpmelbo, LUneburgpr Lehnrogister; IU<gcatcn-8ühl l(}y8; Kajwr, KircbvuvisiUiUoucu ItÄJT; Wober, die Freien bei H.nnnover 1898; Mejer, die Mltotts Ktrchenrecihattiig voa HHaigasD,

Umd. (lesehiohtsbl., 3. Jahrg., 201) fT.

Quellen: Urkunden und Akten des Kgl. StaaUareliiv» zu Uaunover; Verzeicbniu der kirebtiehen KmwtdenkBKler von WM.

Das diedem zum Amt Meinersen und zur Vogtei Uetze gehörige Dorf Gescbi^t«. begegnet bereits in der ersten Hälfte des XIII. Jahrhunderts. Nach dem zwischen 1220 und 1240 niedei^eschriebenen Theil des Lehnsregisters des edclen Herrn Luthard von Ifeinersett trugen Uppold von Esdierde und sein Brader 20 Hufen und zwei Mühlen in »Henighosen*. zu Lehen. Auch von der Kirche ist früh die Rede. Nach dem ums Jahr 1274 aufgestclUeii Lehnsregisler der edeleii Herren Luthard und Burchard von Meinersen hatte aDommus . Jo . de Escerte . eedenam. Heninghnsen et . IUI . curias ibidem . et doas dünidias dedmaa* an Lehen. In dem alteren Zehnt-, Geld- und Fruchtregister des Klosters Wien- hausen aus den) Ende des XIIT. Jahrhundcris wird der Ort als ,Heiii^'ghesen* aufgeführt und vom Glossist des XIV. Jahrhunderts zu «Mey* gerechnet, 1453 war Heinrich Heymbereh Krdiharr zu .Hennfgiseien*. 1555 eriilllt die Kitdie einen PredigUtuhl. Nach der «Utgaue" der Slevershäuser Kirche vom Jnhrc 15G1 bekommt ein Hans von Henningensen 10 Gulden 3 Groschen dafür, dass er das Gestühl daselbst gefertigt. Iü04 wird dem Pastor ein Gulden «vor den seiger tho stellende* gegeben und 1665 dem Pftstor «vp

Digitized by Google

»vor

sine wege ynd arbeyth dal he Üio 1578 wird «in« dick« Itaiur «u der

CS p crden neue StQhle gemacht und zwei neue bekam die Kirche eine neue Taufe. 1605 heisst es in

dem Obergesha^nn* ein Thaler TOS kam do «j neuen

Kirche «wechgehowcn' ; Priechen angelegt, löül der Kirchenrechnung: ,3 g. vor S. Peter, zu flicken; 6 g. einem gegeben so dewdbigen vom Tlmrm gdiolet Tndt wider auQpebradit'. 1648 wnrde das

Dorf eingeäschert, wobei auch das Gotteshaus .ruinirft vndf ^-^rdorbenn* wurde. Der entstandene Schaden wurde 1659 wieder ausgebessert. Pfingsten 1693 wurde das Dorf abermals von einer Feoersbranst heimgesucht. 1742 wurde mit dee Glockengit—erB Just Ändveas Heyfeld nachgelassener WUtwe Ilse Dorothea w^en Umgiessung der geborstenen Glocke ein Kontrakt geschlossen. 1756 wurde der Thurm, namentlich an der Westseite, ausgebessert 1817 wütete abermals ein Brand. 1854 wurde eine Orgel ai^eschafft, deren die Kirche Uslang entbehrte. In der Notitia ecdesiast. doc. Lynebnrg. p . 217 heisst es nach Kayser: .Patroni sunt Bortfeldii sive Hanensei [Nachtrag: hodie Ton Gram] Habet Heiningsen et curias Geeze (Krätze) et Altmerdingen*. Noch heute nnd die von Gramm Patronatsherren. Im Uebrlgen verweisen wir auf die nadi Abaddnss der voriiegenden Arbelt erschienene Geschichte des Sireh- qneli Hänigsen von Pastor Meyer. Siehe Hann. Geschichtsbl., 4. Jahrg , 430.

Erwähnt seien noch die von Henjngessen, welche von denen von Heinersen den halben Zdmten za Daehtmiasan zu Ldien hatten. BeselnreUnng. Das aus Ortsteinen erbaute Sdnff hat flacfaborö^ Fenster nnd in den

Langseiten zwei gegenöberliegende Thoren mit gefasten Sand?fcinpev,'änden und geradem Sturz. Drei g^uppeUe, spitzbogige Fenster mit Holilkehlprofil befinden sich bk der Oitwand. Bne gewOibt« Brettecdecke lUberipaont das fan MUeten TheD um eine Stufe erhöht« Sehilll Hotaeme Emporen aind anf der Wcat- und Nordscifp angebracht.

Der viereckige, westliche Dachreiter mit achteckigem, bescbiefertem Helm hat flachbogige SdudlflOhaDgen. Alter. Auf dem mit einer Sandsteinplatte at^edeckten, massiven Tisch steht

das liittelstQck eine- Srhnitzaltares, welche? lir Kreuzigung Christi darstellt. Alurleachtcr. Zwei Altarleuchter aus Bronze haben nach gothischer Art emen

walzenförmigen Sdnft mit drd FOssen und drei KnSnfen. Gloekira. Die 1,06 m im Durchmesser grosse Glocke trägt unter einem Ornamente

streifen am Halse eine sechszeilij'p und auf der gegenüberliegenden Seite eine CQn&eilige Lapidar-Inschrift. Am Glockenrande sind der Heister Johann Heinrich CbristofTer Wddemann ans Hannover nnd die Jahreszahl 1743 angegdien.

Die kleinere IjOO m im IHirdimesser grosse CSotte Ist 1787 von I. Heier in Gelle gegossen.

Die Schlagglocke trägt nach Angabe in der Inschrift die Jahreszatil 1649. QnüMfeaiB. Auf daa KirddM^ stdit dn adülchter Grabstein aus dem Bode dea

XVUL Jahrhunderls. Kam«. £ine Kanne ans Zinn hat auf dem Deckel die Bezeichnung;

A E V E 1759

uiyiii^ed by Google

Unter dem Anstrich der ein&eheci hölzernen KsukI iit die Jahreszahl Kamel. 172S 2a lesen.

Im Pfarrgarten liegt ein stark beschädigter Taufstein mit df-r Umschrift: Taafaltte. Godt maket vns saiich dorch dat Badt der Wedergebordl . ad Tit. ä.

Haimar.

Kirchr.

Litteratnr: Jaaieke; Doebaer U, V nod VI; Lttatsel, die Xltcre DiDeeae BIMealieiiBt üriMiiid«alHieb der Stadt BairaoTor; Maaeeke II; ytm Hi>deBberg, Vt^gtm Plat-

wide, Lenthe'» Archiv VI; iii« n >,ilil irf'^ l'ött^or, Diöccftan udiI (isu-Gr«nzen; Kayt«r, iUrchenvisiUtionen 1897; Mlthutf, Kunauienktuale IV; derwlbe, Kircbeabeifibroib«ii|;ea; Weber, die Freien bei Haaaover 1886; Zdladur. d. Haiswr., Jahrg. 4; Bertian^ GewUdite dea Blethums Hildesheim I : Knicp, A\e Froirn vor drm Walde, Hann, ftpschiehtsbl., 3. .lahrg.

Quellen: Bucb der Kirche zu Haimar in den Freien, 1669 angelegt nnd bis 18M fMteeAOntt; VefseldmlM der Pndiger, Ritrone n. •. w., 1782 aagdeiit; Refieter too

16M 1730; Desipiatin corporis Bonornm Ton der Kirche zu Humar nnd denen dazu gehörigen bfideu Kapi-lkn Dolgen und Lvem, UM aufgesetzt; Beilagen zu dem Corpus bonoruui der Parochie Haimar von 1888: Bimmtlich im Pfarrarchiv zu Haimar; Verzeichnis» der kirchUchan KnaatdenkailleT T«m 1896; BcaclireibanK der Kirchen nnd Kapellea im Kgr. Auiaorer, Baad 8^ 1881 aafefeitigt, fai der BihL 4. biet Ver. t Meden.

Das im groBsen IVeien belegene Dorf gehörte ehedem nun Pagos Qeaohiofate Hastfola imd zum Archidiakonai Holienhameln. Hier sanen, dem Kirchenbindi

zu Folge, vor Alters die Herren von Barmeke. Die erste Nachricht Ober den Ort bringt eine Urkunde vom Jahre 1117. Am 11. Mai dieses Jahres gab der .cooMi Adelbcftns de vOla Heymbere* mit Zustimmung seines Sohnes BotoM dem Pfiurter Adalbert SU Lflhnde 24 Morgen mit einer Hausstelle \n .Schutellobeke* sowie eine Mark Silber zur Loslösung des Dörfchens .Eberen» (Evern, siehe dieses) von der Mutterkirche in Lühnde. Dieser Graf ,Adelbertus* ist, wie Bode mwligewiesen bat, dar Atteste, bdnmnle S4anmmter der GnUni -na Wemigerodt und der Erbauer der Borg Wernigerode. Die reichen Besitzungen der Wemigeröder Grafen im procsen Freien und des.-en Naclibtirschufl rühren von ihm her. Das Gotteshaus zu Evern war ursprünglich die Parochialkirche des Kirchspiels Haimar. Die Verlegung derselben nach Hahnar ist bald darnach erfolgt, da fortan nur noch Geistliche von Haimar genannt werden. Am 7. März 1160 bestätigt der Bischof Bruno dem Godehardikloster unter anderem eine demselben geschenkte Hufe in .Heimbere*. 1204 bezeugt der Bischof Harthert, dass der •Waidielmuspiesbyter de Hebibere' dem Andreasstifle .pro remedio aidme sue' 42 Marli znm Erwerb von GQteni tÜbereignet bat. Ön Priester Hermann zu Haimar kommt IJ.^fi (Hcmiannus de Heimbere sacerdos), 1257 (dominus Hernuumus de Hembero sacerdos) sowie 12ö9 (Hermannus sacerdos in Hembere) und efai »Ciaaradns püsbanos in Hejmbere" in einer Urkunde Tom 14. Mai 13S& vor.

Digitized by Google

•*4 40

Das 1G69 angelegte Kirchenbuch flieht in der auf der Marienglocke an- gebrachten ni«'hofsflgur einen Herrn von Rutenberg, .sinlomahl einer von Raulenberg soll sub Papatu Biscbofl des SUflls Hildesheirab gewesen sein, auch die TOD Rautenbeife droben in ttmm «apen täm rote mitnun Episcopalem fuhren, wie in den fenstoiti in der Kirchen, fnd auf der pfarr zu sehen*, ünfcr dem Bild ist das Rutenbergsche Wappen angebracht. Zu Beginn des XVI. Jahrhunderts nahin der Ort wesentlich an Grösse zu, da sich die Ein- wohner des in der Hildeshehnschai Stiftsfebde (1619) yerwflsteten und nieder- gebrannten Dorfes GW^nm oder Ilgen daselbst ansiedelten. 1698 and 1699 wurden zwei neue Gloekon für Tlialer l>* Groschen gefertigt.

lU2ä zerschmetterte der Blitz den Thurm vollat&udig. Ueber die Kirdie md denn Gerfttfae beriditet das Inventarfani Eccteeiastieani des KirehftnlWMti* Pkstor Steuenvald II, l*>;k>— IGTO, schreibt darin, er liahe bei seiner Ankunft r-.T! Ki'f'bpngerSthen drei Messgewflnder, (iarunter ein mit Bildern g^esticktes, drei Kelche, zwei Alben und den Zierrath des Altars vorgelunden. Als nun 1631/3 und in den folgenden Jahren der Krieg m diesen Landen Oberhand genommen habe, da sei die Kirche wiederholt gestQmit und geplündert und die Mess- gcwflnder, die Alben, der Zierrafh dc^ Allars nnd die beiden kleineren Kelche geraubt worden. Der dritte grosse, silbervergoldete Kelch mit silberner Patene, woran dn Tcrgoldetes Zeichen, wflre in Braanschweig Terwahrt gewesen und noch vorhanden. Als damals vorhanden zählt er ferner noch auf eine zinnernen Krankenkclch mit Pafene. eine zinnerne Kanne, zwei Leucliler aus Messing, einGefäss .von grapen guthe, gleich einem runden eimer, in weldiem der Köster das wasser in die tauffe Iregef, drd feine, gut klingende Glocken, ein grosses und starkes Uhrwerk, einen Altarkasten und Gotteskasien ,nnt eisern vnd schlössem wol venvahret*. Der weithin sichtbare, weisse Thurm habe ein sehr dickes und starkes Gemäuer und drei Böden. Die Kirche sei ,«ib Pspatu dedicirt hi memoriani Saneti üdalrici*, dessen BüdniM mit eioem grossen Christel auf der Brust in den Kriegsjahren weggekommen wa. Sie sei für das Volk ans den drei eins;epfarrten Dörfern gerftHmig genug, der Chor gewölbt, mit genügend Fenstern verseben, aussen an den Ecken mit starken Pfeitem von Stein gegen Wind und Wetter geschätzt, habe starke Balken mit dopnelleffll Boden, dazwischen die Dülken liegen, sowie starkes Sparrwerk mit einem gnten Dache. Hl'f] erliielt die Kirciie neue Fenster mit Wappenscheiben, worin die Wappen des Superintendenten zu Bur^orf, des Amtsvogts zu Ilten, der Patrone, des Rittmdflters Hans StOir und sebies Solmes Doktor Sttar; es worden die beiden alten Glocken und die zinnerne TiMife durch Ludolf Siegfitied, Bürger und Rothgieg«!er zu Hannover, umgegossen. H'ihH \vurde die grosse Glocke gebeert, IGüi) ein neuer Leuteboden angel^ und der Chor durch U Johann Behrens avis Peine beroahlt; und zwar eihielt der Meister •fOr die zwölff Apostell vnd Salvatoren, für das niahlwerck oben am gewMbe, vmb die Fenster, vnd unten die ^'ardienen, Pastors buidc gestählte, Juraten, Schulmeisters vnd der Pastörschen gestählte, item für das vergülden an der tauife unten an dun Zinnen* 53 Hialer. H. Cwt Ossenkopf, BOdsdmilzer in Hlldeaheim, lieferte einen neuen Altar und Pi«digtstuhL 1661 wurden das Daeh und die Pfeiler

Digitized by Google

41 fr^

um die Kirche gebessert sowie letztere auswendig geweisst, 1662 der Thurm gewdsst sowie Eessel, Kreuz und Hahn veigoldet und »Tennahlt*. ' 1671 sudile eine Feuefsbmnst den Ott heim. 1099 wurde das vom Sturm verbogene

Wfctierkreaz wieder aufperichtel. 1702 wOteto abermals ein Rrand. 1729 wurde rinü kleine Orgel geschenkt. M^O beklagte sich die Gemeinde, duss die Kirche ig w^ii-e und ein Neubau erforderlich sei. Die Deäi|^natio corporis Bonorum

zu UXil

vom Jahre 1734 giebt die Ilaaase des Gotteshauses an. hatte in der Lange

im Lichten 88 Fuss, in der Breite auf dem Chor im Lichten 2(> und in dem andern Theile 2n Fuss. Es wird als in gutem Stande befindlich bezeichnet. Die Kirche besass damals drei gute Glocken, zwei silbervergoldete Kelche, einen sObmergoidetai Obtetmtdler, eine von «Grap* gemachte und mtt Leder Qbei^ XOgene OUatensdiachtel, eine zinnerne Weinkanne und zwei Leuchter ans Messing. 1748 wurde das alte Wetterkreuz durch ein neues ersetzt. 1753 schenkte der Patron Philipp Adam von Hardenberg einen grossen silbernen, inwendig vergoldeten Kelch mit vergoldeter Patene. Im Ishre 1784 wurde die alte Sirefae, da sie s^ fikr die Gemeinde ab za Uein erwies, at^erissen. Die beiden kleinen Glocken wurden, da die grössere geborsten war, nach Hannover gebraclit, um aus beiden eine gies^en zu lassen. Das neue Gotteshaus wurde 1788 geweiht. 1805 fertigte der Orgelbauer Hüsemann in Bruunscliweig eine neue Orgel. 1821 halte der Ort dnreh Brand zu leiden. 1833 besass die 1785 nen gebaute Eirdie zwei fast gleich grosse Glocken, drd sübenie, ganz vergoldete Kelche, einen vergoldeten Oblatenteller aus Messing, zwei grosse Altarleuchter aus Messing, zwei zinnerne Teller für dieselben und einen kleinen Kasten mit mueoMn Kdch« Oblatenkapsel, Ohlatentdler mid WrinflasrJie.

Das Patronatsrecbt, weiches an dem adeligeo Hof zu Rethmar liaftet, flliten anfiuigs die Grafen von Wernigerode aus. Von diesen erhielten es die Herren von Rutenberg zu I^hen, welche HH7 ausstarben. Es folgten bis 1727 die von Eitz, dann die von IJardenberg, und seil 1771 die von dem Busche. Jetzt ist der Graf t. d. Sdiufenburg-Wolfsburg Patron.

Die auf Sandateinaockd ciriditeie Kirche besteht ausSchiff und Westthurm. Bflsebnllmiig.

Das dnfache, reehtedcig«^ massive, weisigeputzte Sdiiff von 28,2 m Sddft

äusserer Lunge und 13,8 ro äusserer Breite hat Eckquadem, hölzernes Haupt- gesini.s und auf den Langseiten je sechs flachbogig geschlossene Fensler mit Sandsteingewänden und in der Milte je eine flachbogig geschlossene Thür mit der Jahreszahl 1785. Das Schiff wird von emer geputzten Sdtaldeck^ welche mit grosser Hohlkehle zur Wand überleitet. Oberspannt und zeigt hölzerne EtaiporeD auf allen Seiten. Das Satteldach ist im Osten abgewalmt.

Der drei Stockwerke hohe, quadratische, geputzte Thurm zeigt Sand- Thann, steinsocliel, Eckquadern und hölzernes iiauplgesims. Er enthält (lachbogige OeShnngen und Kreisfenster und ausserdem auf der Westseite eine flachbog% geschlossene Thür. Die rietfimngen haben sämmtllch Sandsteingewände und Scblusssteine. Der viereckige Helm ist mit Biberschwänzen eingedeckt.

Die liulzeme, aus einem höheren Mittelbau und zwei rundbogigen, «nil Altar. Tbüren versehenen Seilentheilen bestehende Altarwand mit eingebauter Kanzel Kanzel.

G

Digltized by Gc)

48 1-^

stammt aus der Zeit der Erbauung der Kirche. Im Aufbau ist die autjgeschlagqae Biblia «aera zu sehen.

Altartcnelitor. Die beiden Altuleuchter aus Bronze in sp&tgothischer Auffassung mit

drei Ffiss;en und < inem walzenförmigen, durch einen iEnauf gctheiUen Schalt waren nach dem Kirchenbuch 1632 vorhanden. Oloek«». One schAne gothische Glodte Ton 1,83 m Durchmeeaer und liwMkwwn

Gübs trtgt am Habe swischen zw« Onmmentstrdfen in gotbfadien KWhImmJi- •taben die Inschrift :

@ Anno dm m ccrr cvui dar bi ghoeclt Härmen Koster my vocor maria.

Auf der einen Seite des Mantels ist das Hochbild der Maria mit dem Jesuskinde in der flammenden Mandwla, auf dw anderen dea HbddiDd einM Ksehob mit don Stabe und darunter das Rotenbeigeehe Wappen n sehen.

Die zweite Glocke, ebenfalls von m Durchmesser, zeigt SWisdMB zwei schönen Omamenlstreifen am Halse die Lapirlarinschrift:

Anno 1021 Arendt von Wobersnaw F B Obristr vnd Raht ndeh In dfe Ehre Gottes gegda«D badL Auf der Mitte der einen Seite des Mantels befinden rieh swei eiliabene Wulften mit der Umschrift:

Arendt von Wol)ersnaw Obrister.

und

Lvda von Bordtfeldt S F H. Auf der anderen SeUe sehen wir das Hodduld des Pauhis mit äsm Schwert tind der Bezeichnna^:

Pavlvs.

Ausserdem sind die vier Evangettstoi mit ihren fünnbiWem daisestellt. Unter dem Omamentstrelfini am Rande der 16SS gegneoenen Giock»

ist der Meister Didcrich Mcnton Termerkt. Qnb. Auf dem alten Kirchhofe befinden sich mehrere Grabdoikmftler aus der

dvataniler. Zeit um 1800. TanfbeekiB. Ein schAn geschnitstes, uxit drd FQssMi mbendes, höbemes Tnifbedwn

rillirt ans dem Ende des XVIII. Jahrhunderts her.

Harber.

Kirche.

Littcrxtur: LciVfiiiz, Seriptoifs rciuin BrunBTicerisiuiii ; .lanitkc ; Sudoiidorf; Do«bner 1, 11, ill, V, VI und VU; UrkuudeDbneli der äUdt Hannover-, LUotxel, dio iltere DiOcese Hüdealiüriin; Xeg«nten-8alil leM; Haaeeke II; -von Hodenberir. Flat-

wide, TAiithv's Archiv VI; derselbe, LUnclmr'.'cr Lehnregiatcr; Mitlioff, Kuuftdcnkmale IV; derselbe, KircbenbeücbreibangeDi K»y8er,KirchcnvbiUtiuDea ISÜl Weber, die Freien bei

Digitized by Google

-Ht 43

Hannover 1898; Heise, die Freien; Knicp, die Freien vor dem Walde, Hann. GeschichUbl., 3. Jahrg.; Schulze, Geschichtliches aus dem LUnebargischen, 1877.

Quellen: Urkunden des Kgl. Staatearchivs zu Hannover; Yerzeichniss der kirch- lichen KonatdenkmiUer von 1896-

Das im grossen Freien belegene und ehedem wahrscheinlich zur Geschichte. Vogtei Hohenhameln gehörige Dorf hat bereits im Mittelalter ein Gotteshaus gehabt. Es war der heiligen Katharina geweiht. Der Ort selbst war wohl schon im XII. Jahrhundert vorhanden. Nach dem Liber donationum ecclesiae HUdeshemensi factarum schenkte «Reinaldus Coloniensis Archiepiscopus frater noster cum Praepositurae noslrae fungeretur officio" , 1 140— 1161, dem von ihm erbauten Hospital unter anderem vier Hufen in ,HerÜjere'. Es ist nicht ausgeschlossen, dass dieses mit dem heutigen Harber identisch ist. Das Dorf stand in einem besonderen ÄbhflngigkeitsTerhältniss zum Kloster Wienhausen, welches bereits um 1255 daselbst begütert war. 1379 war Hilde- brand Pfarrer zu .Hertbere*. Die Orts- nachrichten nennen als ersten Pastoren, den man nach der Reformation zu nennen weiss, Chr. Ludolphus Köhler 1.567. Der dreissigjährige Krieg verschonte auch Harber nicht. 1631 waren die Kaiserlichen daselbst, töteten dreissig der Einwohner, zündeten den Ort an drei Stellen an und belagerten das Gotteshaus, in welches ein Theil der Einwohner geflüchtet war. Noch 1861 zeigte die sehr starke, eichene, mit dickem Eisen beschlagene Thür die Spuren der an ihr verübten GewaltthätigkeiL

Zu der Familie derer von Harber ist zu bemerken, dass ein Luhtbertus (Lvtbertus) de Hertbere als Zeuge in einer Urkunde des Bischofs Siegfried vom Jahre 1220 sowie als Zeuge in der die beiden Freien betreffenden Urkunde des Bischofs Konrad vom 17. Februar 1236 vorkommt.

Das Schiff der Kirche, welches bei Mithoff beschrieben ist, wurde in neuerer Zeit abgebrochen und durch einen Backsteinbau ersetzt. Der Thurm blieb bestehen.

Der durch eine flachbogige Thüröffnung mit dem Schiff verbundene Beschreibunif. rechteckige, massive Thurm hat scharfkantig behauene Ek;ksleine und einen Thum», achteckigen Helm. Der Sandsteinsockel zeigt eine grosse Schräge und das Hauptgesims eine von der Mauer übergehende Hohlkehle mit Platte. In jeder

44 H-

Altarleucfator.

GlookMi.

Seite sind zwei epiUbogige, gekuppelte Scballöflhungen mit einfacher Fase und alaifc vorqiringeiidai Naaen Bichtbar (flg. 6) ; bei den westUehen ist derTbettungR» pfostcn nicht mehr rorfaanden. Ein einfiidies Fenster an der Sfldaette hat

dieselbe Ausführung.

Zwei gleicbgeartete, 23 cm hohe Altarleuchter sind in der Fig. 7 wieder^ gegeben. Auf einem derselben ist die Jafaresnfal 1666 angebradit

Die 1,29 m im Durchmesser prosse Glocke pnlhalt am Halse zwischen Riemchen und zwei Ornamentstreifen die Lapidarinschrift:

Friderich Lvdewig Avgvst von dem Bvssche Oberhauptmann Otto Benjamin Lasivs Svpperintendent Johann Joachim Nahrstedt Pastor Lvdolph Heinrich Rvsse Kvster vnd Schvimeister G^en&ber auf der anderen Seite: Hennig Wdckopf* \ ^Hg^jg^^^

Johann Heinrich Bleckwen * /

Hennipr Christian Bleckwen Voigt Barnstorf Hennig Woltorf Bavrmeister

Am GIdiätenrande von einem Omamentstreifen unterbrochen zu lesen: Joh : Hemr : Christ : Weidemann goss mich Hannover 17(i7

Die lilcincre Glocke von 1,12 m Durchmesser liat am Habe zwischen zwei

Omamentstreifen die Lapidarinschrift: Otto Nahrslcd Pastor

Darunter ist auf derseU>en Seite fai dv lütte zu lesen:

Melchior Bruclihoigen : Vogt

Wolbert Weinkopf i Harman BQhren >

Kirdienjuraten

n«. T. KiKto In HwiMr; Altartnäbtor.

Die loscbrifl am lUude lautet: If : Thomas Rideweg gos nrfehin IfennoTer

Anno 1717.

Der Grabstein des ITi*»; gestorbenen Vogts BarnstoifT Köhler stellt auf dem Kirchhofe. Oben sind zwei Wappen, darunter der Gekreuzigte und die Fbmiiie des Verstorlwnen zu sehen. Auf einem länglich runden, mit Ornamenten umgebenen Felde befindet sich eine hischrifl. Der Grabstein des Bruno Heinrich Woltorf, gf'l). lilit"), Migt in einer von Engeln beghUelen Bopcnnische zwei knieende Fig:uren, eine männliche und eine weibliche, und darüber den Gekreuzigt«!. Die Insdirift tat atariC verwittot.

Die einfädle Zinnkanne trflgt auf dem Deckel die Insdirift:

Hans Carl

Brüchhagen -

uiyiii^ed by Google

£in silberreigoldeter Keiuh zeigt auf dem sechstheiligen Fusse einen Kelch, an^diefteten Giudfixns and die Iindiilft:

•Bruno Heinrich Woltorp Altannaiin Aiuift- Ilaftntiieks e HF Ao 1667 Unter dem Fusse steht :

J Ericus Nohrius Past z H

£me silberrergoldete Patene enthält die Umschrift:

Tide Dorrtenann Efisabeth Bokelmanns s e * H F

Höver,

Litteratnr: Doehner II— VII; Sudendorf; l'rktimlrnburh der Stnilt Hannover; TOB Hodesbergt Marienroder Urknndenbucb; denelbe, LUneburgcr Lebnragüter; Janicke; Unttel, die Utere Diacm« HlM^dhdni; Ornpen, Oiif^w» et AutiqnltateB Rimavtrnises; Kfgenten - Sahl 1(>98; Mani-c kc TT : K.iysL-r. Kiri liriivi.-<ii:iti(in«'ii I'^DT : >rilljiiiT. Kmist- denknale IV; der»elbe, KirGbenbeacbrcibungcn ; Weber, die Freien bei llannuver lüdiii Kale^ die Freleii tot dsm Weide, Hann. OeiehielitaU, S. Jahif .

Quellen: VenefeliDiie der klreblleheD KuMtdenkinXler tob 1896>

Das im groeeen Freien belegene Darf ist von Alters her nach Uten OeieUelite. eiogepforrt, mit welchem es ehedem zum Ärchidiakonat LQhnde und dem^emin zum Pa{ms Hasffala gehörte. \'MM> erhalten Martin und Dietrich von Alten vom Heizog Wilhelm drei Hufen ,to Houedern* zu Lehen. Gegen Ende des XIV. Jahrhunderts, beaondm aber im XV. Jahrhundert wird der Ort wiederholt •b VerBammluigs- und Oeriditestfttte genannt 1505 bcaassen die v«mb Rnten- berg einen Meierhof und den AnthetlKehnten in HArer als von den Voreltern ererbte Lehngüter.

Die massive, im Osten durch das halbe Ächteck geschlossene, aussen BeachreibuDg. geputzte Kapelle trftgt auf dem westlieben Ende des Dacbes einen viereeldgen, auf den Seiten rnit Steinplatten behängten Dachreiter, welcher mit einem beschieferten Helm bedeckt ist. l'eber dfr spilzbogigen, am Sandsteingewfindf mit einüacber Fase versehenen EingangsthQre an der SQdseite ist in gothischen KkänbuebalfllNMD die JahresiaU 1494 eingeioefaunlL

Drei spHxbogig geschloaaene Fenster, von welchen das mittlere zugenuuiert ist, sind in den drei Chorscitcn angebracht, jp ein flachbogiges mit Schlussstein Terseheiu^; Fenster auf den beiden Langseiten. Die gerade Balkendecke ist geputzt. Eine Empore befindet sich auf der W^lseite.

Der gemauerte Altar ist mit einer fiberetebenden, abgeacbiflgten Stein- Alter, platte bedeckt. Die hölzerne Altarwand mit eingebauter Kanzel stammt nach einem Aber der KanzeltbQr befindlichen Schriflstack aus dem Anfange des XIX. Jahrhundertfi.

Digitized by Google

GemildB. Drei bemalte FOlhmgen wahraeheinllch ein Stflck EnqporaiMMnog

am dem Jahre 1658 zeigen die Geburt, die Kreuzigung und luOtaUimg Ghrieli. Sie sind im Innern an der Nordseite angebracht. Glocke. Die 51 cm im Durchmesser grosse Glocite trftgt kehie Inschrift, doch

adgfln die vier glatten vwlieteoden Streifen am Habe und das Profil am COoctainnd die xnr Zeit der Etttiteliimg der Ktpellft flbfiebe Tum*

Ilten.

Klrdie.

Litteratnr: Üri^pncs Guelfieac; Siidcndorf; l>oeUijor VI; Lttntspl, die iUt«re DiScese Hildesbcim: Regeiit«n-.Sahl 1698; Manecke II; von Hodenberg, l'.igus Flutwide, LentlM'« AfdiiT VI; Bertiaiiif OeMbielile de* BUtboms HUdeibeiDi; BOttger, Diücesan- «ad Gau43naMii; HtdioC KmtMeiiltiiul« IV; denelbe, KlrrbrabitBdmibungen; Kayser, Klrchenrisitationcn 1897 ; Weber, dii- Freien bei üatitiovir 18<iS: !li i-e. die Freien; Kniep, die Freiea vor dm W»lde, Uann. tiescfaicbtobL, a. Jahrg.-, Ueraldiscbe HittfaeUungea, berusgefebwi mm Venia wEna Kleeblatt^ ia HnnoTer, vm Mag., ttSH.

VchcY dir Familie von Uten siehe die Register zu Stidendorf: Dorbner II— ^'^I; zum WaUrodcr und lloyt-r Urkdb.; Urkdb. der Stadt Hannover; zum Urkdb. dt'ä Stiftes aad der Stadt Hameln; der Stadt Lüneburg II; zum Liinebnrger Lehnregister; zu HaYenanif; zu Pfeffingers Historie I und lllt ta Kodier, OeacUobte voa Uansorer und BimoMPhweig 1G19— 1714, 1. Tbell; tu von Hake, Oetebtcbte der Paaitll« t. Bäk«; »i^ femor (Inipcc, OriKint'^ *'t Antiquitates Hanoverenses, mit W:ip]ii'n;il)b. ;uif l>. t'ü. M und 8S0; Hefner, neues Wappenbucb des blühenden Adele, 1962, »ovie das Pentonen- re^tter an Haaeeke.

Quellen: Urkunden des Kgl. Staat»arcliiv» zu Hannorer; KlMheachniBCk la Uten; Yeneichni» der kirchlichen Kunatdenkuiüler von l!AM>.

0«adiicbte. Das Dorf Ilten, welches als Vorort des grossen Freien eine Sonder-

stellung einnimmt, gehörte mit den noch heule dorthin eingepfarrten Dörfern Ahlten, Bilm uid HAfer eliedem mm Arcbidialioaat LOhnde und war Im Gan HaatfUa bd^en. Im Jahre 1240 erklärt der Herzog Ott« von Braunschwev; dass er von Konrad von Dorstadt drei Hufen in .lltene' erhalten habe. Hier besaas der Hildeaheimsche Bischof einen sogenannten .Salhof*. Es ist der heutige Ziegemn^erdiof. 1299 übertrug der Bisehof SfegiHed IL dleaea »aUodium* zu ,nten* (.Ylten*) dem Konrad von Salder, dessen Gemahlin Hille und Erben für *V) Mark Silber zu Lelien. 140G ist von dem „kerspele to Ilten* sowie von dem ,Canpelde to lltem* die Rede. 1423 heisst es in den Hildesheimschen Stadtracbnungen: .Dammonne vor gant mit der rioAea brvn an ore vogbede to Ilten, to Borchtorpe unde to der Nyenstad 5 s*. Als das Goding auf dem Hassel bei Lühnde einging, wurde das Freiending nach Ilten verlegt, wahr- scheinlich g^en Ende des XV. Jalirhunderts. Lühnde blieb Hildesheimisch. Im Jahre löOl war Bariold Sefaemeiven Vogt, der erste Togt in den Freien, Aber

uiyiii^ed by Google

47

welchen sichere Kunde kommt Der erste evangeUscbe Prediger war Jobann MMfam« mldwr vieücidit 1584 mefa Dien kam. 1665 achreOK der Küstar:

»Ock js hire eyn Szeygher by myne fyt gheluget, ouer derhaluen gore nichtes bj den denst ghelecbt*. 1595 besassen die von Rutenbeig einen Maierhof in nten.

Im XVn. Jahrhundert gin^ das FVwending allmahlteh m das Land-

g.-richt über, welche^ Tinter den» Vorsilz des fürsllicben GrossvogU zweimal jährlich in Gegenwart der Freien gehalten wurde. Der erste ÄrotsTOgt, welcher seinen Wohnsitz in dem Amlsvogteigebäude nahm, war WUhehn Schlüter, 1611^1619. DaaRdbe lag an der Stelle des jetsig<en AmtdiauaeB, sQdfich von der B[irchc. Die Schrecken des dreissigjahrigen Krieges machten sich auch in Ilten fühlbar. Im Jahre beschafTle die Gemeinde ein Kännchen, einen Kelch und Altarleuchter aus Zinn; das goldene Gerätb halten im Jalire vorher Tillys Schaaren gennU. 1^ bekommt der HAfer Sebnded 1 fl. 16 gr^ weQ er die im Krieg zerschlagene .Altarkaste* wieder gemacht. IGB') erhielt die Kirche fünf neue Fenster. 1641 wurde sie von den Schweden geplündert und das Dorf zur Hfllfte niedeigebranut, darunter auch das Pfarrhaus. Eine besonders eifrige Tbfitigkdt eni&ltete der Pforrer Joaddm von Broitiem, 1648— 168S. Br veranlasste den Bau einer Orgel. Dieselbe wurde lGr)2 durch den Meister Jonas Wiegel aus Braunschweig an Ort und Stelle gebaut und kostete nebst drei Priechen nmd 700 Thaler. lHik) Hess er die noch vorhandene grosse Glocke dnidi den Heister Ludolf Siegfried« fUrstüdien Stflckgieaeer ni Gelle, im Pfan^ garten umgiessen. Der Utngnss koi^tefe 19S Tlialer. Kini beschenkte der Amtsvogt Geoig Konrad Oslhof, Jiit^i •-l()74, den Altar mit zwei grünen, von Laken Abeneogeneo Bänken sowie zwei grünen Laken von gewfissertem TaSt mit schönen goldoien SVaneen. Besonders reidi wurde die Xtrebe im XVIII. Jahrhnnd,-rt hrdacht. Der erste BOlow auf Haus Ahlten, 1711 1744, der Oberforst- und Ji^germeisler Ciirl Jakob von Bülow, schenkte ihr den ^bervngoldeten AbendmaliUkekh. Am HL Oktober 1722 wurde der Grand- stdn zum heutigen Gottesfaause gelegt; der alte Thurm blid> hestehen. Bei dem Neubau sind 17l'4 die Grabgewölbe mehrerer Atiitsvögte und anderer Notabein, .als die alle Kirche ausprrfnimt und darauf niedergerissen wurde, soTiel in der Eile geschehen können, uiil i:j-de ausgefüllt und bedecket worden*, bi dem gleichen Jahre wurde die Orgel durch eine neue ersetit sowie ein neuer Allar gebaut. 17*?5 schenkte der Amtsvogt Hans Otto Freiherr von Bölow, 16U1 172Ö, der Kirche die Abendmahlskanne und die Hostiendose. 1731 schmückte der Maier Schultz aus Hiidcsheiiu die Decke und Emporen für 113 Thater mit GemUden. Im gleichen Jahre verehrte der AmtsT(^ und Oberbauptmann Willielm Johann von Reden, 17L'." 17.')!, das schwere, silber- vergoldete Taufbecken. Zu seinen Zeiten wurde da.« Amtshaus, ein massives, sdilo^artiges Gebäude, erbaut. Es trügt die Jahreszahl 17^8 und eine steinerne, allerdings entstellte Nachbildung des Wappens der FVeien. Das ursprüngliche Wai pcn ist vom Verein .Zum Kleeblatt' in Hannover heraldisch festgeslellt: ,1m rolhen Schilde ein aufrechter blaugezunt:Ur und blaubewehrter goldener (gelber) Löwe. Auf dem Schilde ein Helm, der ulä Kleinod eine liobe goldene Bl&tterkrone

^ 48 8-^

trägt. Die Helmdccke ist aussen rolh und innen golden (gelb)*. 1738 \vurde der zinnerne Becher gefertigt. Bei dem Einfall der Franzosen 1757 waren die Kostbar- keiten der Kirche vemiauerf.

Fli;. 8. Kirche In Ilten; Altwr.

Von diesem Dorf hat sich die Familie derer von Ilten benannt, welche zu den ältesten Geschlechtem der Kalenbergschen Ritterschaft gehört. Als zu frühest vorkommend wird Ulrich genannt in einer zwischen 1225 und 1247 ausgestelllen Urktmde, dann 1234 und 1259. '»''"ns- Die Kirche besteht aus einem Schiff und einem Westthurm. Das in

Schiff. Bruchsteinmauerwerk errichtete, mit Eckquadern eingefasste, rechteckige, als

Google

49 H-

Sulkicdie «uagdrfldete Sehiff hat einea abgiesdicigteii Sanditeiittoekel, «ine

bogenförmige, geputzte Holzdecke und in der Nord» und SQdwand je vier nnt Schlusssteinen versehene, halbkreisförmig' ^roschlosaene Fenster. Zwei gegen- überli^nde, in diesen Seiten betindliche EingangslhQren mit vorspringendem Sodtel und EAmpfer tragen im Scliliuseteln die Insdirill .Anno 17S3*; Aber den Thoren zeigt sich je ein rundes Fenster. Der im Osten mit drei Seiten des Sechsecks geschlossene, um eine Stufe erhöhte und als Chor benutzte Theil des Schiffes wird durch drei Kunde ogenfenster erleuchtet; unter dem mittleren Fenster befindet sidi nocii ein Eintang. Sänuntlkhe Oefflonngen sind mit glatten Sandstangewlndeii eingefasst.

Der rechteckige, aussen 4,50 m breite und ftiSf» m lange Westthurm ist Thun, in Quadermauerwerk ausgeführt und hat einen achteckigen beschiefertcn Helm. In der Westseite liegt die «{ritzbogige, mit gefiuten Sandsteingewtnden ebi- gefasste Thfkc, Bemerkenswerth sind die gekuppelten, rundbogigen romanischen SchallöfTnungcn, von denen zwei an der Nords« luul eine an der Südseite erhalten sind. Die Säulchen haben Basen ohne iilckblall, Würfelkapital und Sattelsteine, bn unteren Thefle des Thurmes sind drei Sdilitsrenster eriialten. Oben an der Westseile kragt das Ibnerwerk Aber und wird durch dne Sandsteinhohl kehle unterstfilzt.

In den reichgeschnitzlen, mit figürlichem Schmuck versehenen, hölzernen Aiur. Barodkaltar ans dem Jabre 1724 (Vtg. 8) ist die Kanzel dngebant. Die Vorder« KjuhmL Seite der letzteren trägt die Darstellungen von Petrus, Moses und Paulus. Ueber dfni AlfiirH-if^he ist in einer Nische dn« h'-ilii/r Abendmahl geschnitzt aufgestellt. Zwei kiatüge gewundene Säulen mit Laubgewinden tragen das verkröpfle GdUÜk sdt der Bekrtaung. Die bdden Qiber der Kanzel befincHidien .Wajipen cntbatten die Unterschriften:

Johann Frantz Agnese Dorothea

Schmidt Meinerings

Seitlich befinden sich die vier Evangelisten mit ihren Sinnbildem und zwei Durchgänge mit Thüren und schönem Schnitzwerk. Der Altar ist weiss und %-ergoldet. Oben sehen wir den Auferstandenen mit der Siegesfahne. Das Ganze ist ein prüchtiges Beispiel des späten kräftigen Barock mit einzehien Regencemotiven.

Ein Gemälde an der Kanzelrückwand zeigt Jesus als Knaben im Tempel, ein anderes in der Bekrönung die Kreuzigung} beide Gemälde sind auf Leinwand gemalt.

Zwei sdiwere Baroek-Altarleuditer aus Hessing ^d 44 em hoch. AltarleadhlaK

Ein Becher aus Zinn in lebendiger Form, mit vielen Namen trügt im ßeehor. Deckel und unter dem Fusse je zwei Zeichen mit der Jahreszahl 1725 und den Namen Just Ludwig Fl^el.

Eine silbenrecgoldele Dose ist mit den BUowsdien Wappen Tersehen dboriiun. und der InsduUl:

H . 0 . F . V . B .

Auf der unteren Seile stehen zwei Zeichen, das springende Pferd mit der Zahl 18 darunter und die Buchstaben J . P . M .

7

Digitized by Google

OemUde. ' J)ie mmmeUhlirt GhriBti ist an der Decke daigertdlt. 38 Geinlide

I m finden ach an den Emporen der Wert-, Süd- und Nordaeif^ tmd »Igen Daistdlungen aus der Geschichte des neuen Testaments.

Gloeken. Eine 1,2t} in im Durchmesser grosse Glocke trfigft zwischen zwei

Ornamentstreifen am Habe die Iiisciirifl:

Flnlm.GVI>T*XLTin<<idDl)et sey der HeiT*der Gott brael^vtHoi Ewigkeit in fiwi^it vndt' allea Volck spreche : Amen . HalMuia .

Auf der Wilc. der einen Seile ist zu lesen:

Im Jaiire nach vnsers Erlösers Gebvrt M DC LX Haben zv Gottes Ehren vndt Befoderung ihrer Seeligkeit die sämbtlicben Eingep£arreten des Eirchspids Uten diese Glocken Tmbgleesen lassen. Ueber dieser Inschrift beflndet sieh ein erhabener geflügelter Engels- kopf. Auf der anderen Seite sind die Namen der Vorstandsmitglieder angebracht:

H- Joachim von Broitzem Pastor*

Eam &ad[e Jasper EngeU» Ste|»hfln Bartels Hinrich Evaeke* Samptliche Juraten

Darüber steht ein gekröntes, verschlungenes G . L ., von drei Engels- köpfen eingefasst, und am Glockenrand die emzeilige Inschrift: .Lvdolf Siegfriedt

gössen Aimo Christi: 1600 im Monat •JtUd.*

Die kleinere Glocke von l,aö m Durchmesser se^ am ^se swisdien swei Ornamentstreifen die einzeilige Inschrift:

M: Thomas Rideweg goss mich in Hannover Anno 1725. Auf der Mitte der einen Seite findet sich die Inschrift: H. F. PrOop. P.T.Part und anf der Mitte der anderen Seite:

Heinrich Rogge Hans Joachim Wehler

Emrt WarmboK Talentb FUldratis. Am Glockenrande steht die einzeilige Inschrift:

Ich mus den Lebenden zum Gottes Dienste klingen und auch wen leidien sind die Klage Liedor singen. SAmmUicbe Bocfastaben sind Lapidare. Onünaal ^Oüb in Empireformen aufführte Gedenktafel (Fig. U) aus dem Jahre 18(>4

ist zum Andenken an den Amtmann Geoi-^? Cliristoph Noodl und dessen Gemahlin Alme Lucie Juliane geb. Klapperott gefertigt imd in die westliche Thurm wand eingemauert

Samte Kanne aus Silber, vtM-Koldetf hat auf dem Deekel das BQIowaclie

Wappoi und an den Seiten die [Bezeichnung:

Anno H 0 F v B 1725.

Unter dem Fuss sehen wir alä Zeiclien ein Kleeblatt und die Buch- staben H J B (f).

uiyiii^ed by Google

Auf dem Fasse eines Kelches iit ein cciMbener Grudflzos und ein KBldw.

Wappen mit der Umschrift

Catl Jakob t ; Bühlaw von Hause Ahlten.

angebracht.

Er trägt ab Zeichen ein aiwingendes Pferd mit der Zahl 12 and die Bttcfastaben J.C.6.

Fl«. ». Kirch* In IU«n; OedoiUällql

Der zweite (grOteere) Kelch idgt theüweise geriefelten Knauf and unto- üm Füsse die Inschrift: ,59 Loht mit der Patein*.

Kelche und Patenen sind aus Silber hergestellt und Tergoldei,

Die Orgel stammt aus dem Jahre 1724. Orgel.

Das inwendig vergoldete, silberne Taufbecken hat auf der Unterseite Taufbecken, •em Wappen mit der Beanidimmg:

. C.F.v.R.

I7:n.

und darunter als Zeichen ein springendes Pferd mit der Zahl 12 und die anrnmengezogaien finebstaben MB.

üiyiiized by Google

-*4 52 1^

Immensen.

Kapelle.

Litterktnr: LAoAiel, die tttere DISfleM RHdeilieim; AcfeBten-Sahl, 1688;

ilanpckp 11; von Hodenberg, Pagus Flutwide, Lenthe'» Archiv VI; Mitlioff, Kanstdcnknial«» ! V; Neue* Vaterl. Archiv 1823; BrannBchw. Anzeigen 1751; Böttgcr, iJiOccaan- und Gau- Grenzen; Bertram, Geschichte dei) Bistbum» Ilildesheim I: K:iys«»r, Kirchen Visitationen 18y7 5 HeiM, die Freien, Zeitaelir. d. biet Ver. f. Mieden. 1866; Weber, die Freien bei HsnnoTer 1886; indhom, (Be Klrebe In Klrebhont und Ihre Kunitdenkmlller, Zeitechr. d. farät Ver. fUr Xleden. 1890.

Quellen: -Akten dee Kgl. Staatearcbjve m UunoTer; KapeUenreeh&angen in Sebnlbanee.

Oeedbldite. Immemen, woeelbBt rannab die Grafen von Wemigtrode begfltert

mumif gdiörte ehedem mit Stonwedd« wohin es noch heute eingepfarrt ist, mm Archidiakonat Sievershausen und zum Gau Flutwide. Im Jahre ]:i-H verkaufen die von Escherde denen von Gadenstedt das Dorf Immensen.

trenntoa sich bnmensen, Stdnwedel und Aligse von Bnrgdorf, zahlten 3^ Mark löthigen Silbers und weihten die neue Kirche den Heiligen Nikolaus und Petrus. Die Zahl l.'»5n ist jedoch mit Vorsicht aufzunehmen, da die Kirche zu Steinwedel bereits 13^f2 und ein .Tldericus plebanus in Stenwede* 1307 genannt wurden. Ein Gotteshaas besass der Ort bereits ni Beginn des XV. Jahr- hunderts; denn 1414 wurde «nach Ausweisung des Ecksteins* der hinterste Theil der Kirche angebaut. Ob dies dieselbe alle Kapelle (von Holz?) ist, welche emem Aktenstück zufolge bereits vor lö2t) gestanden und in den fahren 1769/70 durdi einen Kenbaa ersetzt wurde, sei dahingestellt 1665 wurde die bqtelle dem Kunstmaler M. Johann Olpke aus Solshauscn für CO Golden verdingt, «dieselbe aufs Känstlichstc mit schönen Tli^torif'n von Oelfarben zu vermählen". lt>71 vereiirte Henni Hampenfrawe in Aligse (Alesze) den zinnernen Napf tum Tau&tein. 1675 wurde ehi klebier Knmlceidcetdi gesdwnkt, 1686 der Kommunionskelch gegen einen grösseren mit Iii 1 u ahlung von vier Gulden einem Groschen vertatischt und ItV.'l eine zinnerne Weinflasche für einen Gulden einen Groschen gekauft. Ein Inventar der zweiten Hällle des XVii. Jahrhunderts zflUt an Gerftthen auf: zwei groese measingette Altarleuehter, tod Ludeke Henke zu Burgdorf geschenkt, drei weissteinene und ein buntes Altarlaken, zwei Kelche verschiedener Grösse mit Patenen, einen Krankenkelch mit Patene, zwei zinnerne Weintlaschen verschiedener Grösse, einen Klingelbeutel, sowie auf dem Thurm zwei Glocken, ebe grosse und eine kleine, ndwt der »Seigerglocke**. In den Jahren IKV.i/TO erfolgte dann der Neubau, welcher 1771 geweiht wurde. Die Kosten des Neu haus, von der Kapellenkasse getragen, beliefen sich auf 1540 rtidr. 20 Groschen. Die Uhr der alten Kapelle .wurde in die neue verlegt. Gnmdriss« AufHss und Qunschnitt der Kftpette sind nodi Tmhanden. Vor der Wiederfaentellung 190O war der alte TheU der Kapelle 16 m hing und 8^30 m

uiyiii^ed by Google

53 g—

breit, einschiffig, rechteckig mit einfachem Sorknl, hölzernem Renaissance- Hauptgesims und £ckquadem verseilen lud halle eine auf Holz geputzte flach- bogige Decke, auf der Nordadte und auf derSftdseite drei flaclibogif feselilossene Feutier mit massiven Gewänden. Der Eingang lag im Westen : Emporen befanden sich an den Lanr^wtcn und der Westseite. Das Satteldach trug einen ive'-tlichon beschieferten Dachreiter mit geschweifter Spitze und WetterCabne. 1771 lieferte der TisdilemMteter Corde« fftr 74 rtfalr. 84 Graeehen etaeti neuen Altar mit Kenze). Der Glasermeister Düsterdich erhielt f&r »Vermahlung und Uebergüldung* des Altars 3^^ rthlr. 13 Groschen. 1785 wurde die vom Uhrmacher Bussmann aus Wettmar für 85 rthhr. gelieferte Uhr au^estellt. Das Inventar von 1789 zflhH an Geiflhett auf: dnen eübemen Kdeh, zwd kupferne Lenditer, ein blaues und ein weisses Laken. 1824 wurdon vier Dadifenster angelegt Die Knpelle erhielt vor etwa ;'.n Jahren durch C. W, H isc einen halbkreisförmig geiichlossenen Chor in ronianiächaa Formen und wurde im Jahre 1900 durch Prafenor X. Mohnnann durch Anbau eines streiten ScbHfes und eines Timrmee nir Kirche umgewandelt.

Das Patronatsrecht übten bis in das Ende des XIX. Jahrhunderts die von Gadenstedt zu Gadenstedt im Kreis Peine.

Der 1771 fom Tisdilennebter Oordee ai^fertigte Altar iMstdit ans einem EMiptniimen, welcher von zwei glatten Säulen begleitet wird. Der ndt Schnitzwerk ausgefällte Giebel trAgt in der durdüMCOchenan Si^txe ainan giateih- zeitigen Crucifixus.

IMe bdden Allaileaditer aus Meming zeigen gotUsdia Anfllaasong. Der «abenförmige Schaft ndit auf drei FOnsn und irird in der Kitte durch einen Knauf getheilt.

Die 57 cm im Durchmesser grosse Glocke trfigt zwischen zwei Ornament- Glocke, streifen am Habe die dueflig» bndvift; «Anno 1667 Jn do gotb midi Bans Pelckinck in Hildensheim das ist war\ Aof dem allen 1900 entCenitflnGIoAen- stttbl befand sich die Jahreszahl 1769.

Darunter liefinden sich vier runde Si^l.

Die sdunoddose Altarltanid, «dche dnem neueren OdgemBlde hat Fiats machen müssen, wird im Schulhause aufbewahrt.

Ebendort befindet sich die alte Wetterfisbne mit der Jahreszahl 1769.

AUarieaeUer.

Kamel.

Wettwfklne.

Isernhagen.

KhfdM. BrbbegrttNilM. Wolmtatiiis.

Lltteratvr: Doebner III md VII; Sndendorf II, III, V und X; Wipfiermaini, Bnkki Hau von Hodenberg, LUnebiirger Lchnregister; derselbe, Pagus Flutwidf.

Lenthc'8 Archiv VI; lUveinaoa; Uanoeko Iii von BennigseD, Beitrag zur fettutellung der DMceaangnaaeB, Zeitsdur. d. Ust Yer. f. Nieden. 18II8*, Begeatea-SaU 1666; KaTser, KifdieaTlaltatteara 18B7; Bvctnust GeseUclite dcaBisHMinslIildegliebB 1; BSttger, DUtoeian-

Digitized by Google

and GRa-On?tizoq ; Ilokch«!!, UcftchrelbungdcnBistbuinsMiBtlen; Hithoff, Kunatdcttlcmalü IV; (|ene|be, Kircheabeschrvibungen ; Warnccko, >f acbricht«n xur Vorgeschichte des Kircbapiiil^

Q TIC Hon: Akten de» Kgl. Sta«tmrchiv8 m HaBiuMr«r;f^V«rMichiiiM det

licben KnnstdenkuiAler von JÖi)$. *

' 7 i .-ii; ' 1 , , I, •- . •. .|i -I" i. .

Oeidiiehtai. ... t ^Iserahagen^ lösÜiidi.der Wietie-im Pagus FlutwM

eumr dmr 6Nntoite;idw'fifaÜniBB HHidMbeih» gegen das Bisthum Minden. Das

Dorf ist seiner Läng'c wogen in vier Bauerschaften getheill, von welchen die Kircher Baueisdiaft dos Gotteshaus enthält. In der Farster Bauerschafl befand ttoh,naohi;Manecke yonnals ein dienst- URid' zehalfreier Hof der Lawereck ind <ioi> ErBfiniiigi des^ffamivUiboivor dev'RegjenmgstbiliH^ Voglen (f 08^)

ein beröhnlter Eisenstetnbruch. ' ' Der Ort, wo trian vor Zeiten das Eisen Jsehandelt. iund die BrandhQtte gestanden bat, heisst «die Brandride". Die Kirdie ist <aanil Theil aus dem dort gewonnoneri ' Rksenebenst^fn aufgefährt, and auch der Name des Ortes wird damit zusammenhängen. Im Jafilre IdSS erklärt der Ritler Johr^nn Pickard, dass der ihm gehörige Zehnte ,vppe dorne Ysemehaghene* nacli seinem Tode dem Herzog Wilbeha voln Bratmschweig und

. lifineburg und dtösen ^beiiQder Nachfolgern ai^yftkft&4tönie,and 1358 bekundet Dietddi Schliette^iffildienineisCer des Letsteiren^Ton diesem dco «Meygerhof vppe dejnirsemehaghenfei auf Lebenszeit erhalten zu haben. Als erster lutherisdier Prediger wird 1554 Hinrick Traphagen genannt Das noch gältige Kireh^isiefel

\ mS denUBcsalil trBgt das Bfld der Mariä(!iiiK> dem Kände^ wacher die KiBchttgeneM ^.'i ' ; ' n , V.-. ![;-.'.'

KilViwird ,bey verrichter Kirchcnnvisitation» verorrinrt, dass die oberste Priecheoder .]&)hrkirche*, daalAi^nmütz, «ndt Elterlich befundena'tabgenommen, dbtimbhtolBkiMln-ilwr erwdiiirt.4iiitfl>,ifaMiiHdiar' gebaut ivlM^ södas die Stfiitde uron itaineai tefiOMi ivardcd^ damit' «bier^ber den andeni-^i die Kirdie hinab sehen könne. Ferner solle die Gemeinde ,ar» sitadl dess vTiansehnlidienn altenn* ein neues Crucitlx anfertigen lai^ten. 1665 wurde <fic Mauer zwischen

. der SilaMei und dem (LeloUiMiw xlir'fih^MMitti^r der^CkAe weMrenommm. 1660 findet sich in der Ausgabe die Notiz: .M. Wulff des goltschmides gesebi» . . dem rest vom "Kelch Gulden) l»ezahletf. 1W)2 wurde dte Kirdie mit .ge-

hauenen Steinen übersetzt* und mit vollstftudig neuem Gestühl ausgestattet. 167i schenken der wohlhabende Garnhindler H^nkb WfanuHr und Muguethe Behrens den Altar. Cordt Ochsenkopf hat ihn gefertigt (sculpsH), Hans Behrens bemalt (pinxit). Das Altargemälde, darstellend die Grablepimp Christi, ist 1^19 gemalt. Die von der Ilse Wedekind lO'JO gestiftete, inwendig ganz, aussen zum Theil Yetgoldete Kanne 'wurde «ammt Oblatendose ond Tergoldetem, durdi- brochenem Löffel 1784 gestohlen. Wahrscheinlich 1703 wurde auf der Südseite die Sakri.'^tei antfoföf,'!. Die 705 erbaute, 1749 und 1777 gebesserte Orgel, welche ursprüngUch an der Nordseite lag, erhielt 1820 ihren jetzigen Platz. 1715 goss U. Thomas Riedeweg in Hannover die ehie der grossen Globen tun, ehi abennaliger Umguss fand 1750 durch den G^locfcengicsser l<di. Henr. Gust. Weidemann statt. ;1761 haist die grossere, wnRiedeweg lim gegossene Glocke. Sie wurde 1763 von

uiyiii^ed by Google

"♦"I 56

foharaU^criaCeneunicflgoMen, ITTJwurd* die UeiMgaibontiMi»ffloeke durch

Peter August Recker aas Hannover umgegosson und 1 BHl .'f?2 abermals vom Glr n kf-n- giesser Dreycr in Linden. 17(>') wurde eine Thurmuhr angescliafTl, Das Corpus bonorum vom Jahre 17 giebl uns Aui'schluss über den damaJigen Zustand der CrdM: - Der kleine Gbor war gefwAIbt, dss fibrig» GOaeaäe mit Balken fiber« zopen und unterw.lrts mit Dielen bekleidet. Eine sdiadbafte Orgel war an der SeUe aufgestellt, der starke Thurm aus Eisensteinen aufgeführt. Es waren . zwei grosse Glocken und eine Uhrglocke vorhanden iKiwie eine kleine G4ocke, vm das .Signal* com Anftiig des Gottesdienstes m geben, Mner eine SeUägulir. Die Kirche besass ein altes Siegel mit einem Marienbild, welches unter die Lhestiftungen gedrückt wurde. An Geräthen werden genannt: ein grosser silbervergoldeter Kelch mit vor Kurzem vergrüsserlem Pokal, ein kleinerer ebensol^er Eetdi, tin Heiner dtentoldier Krankenkelch mit einer kleinen silbervergoldelen Oblatenschachlel, eine grosse silberne Oblalenschachtel, eine .ansehnliche* silberne, inwendig ganz, auswendig etwas vergoldete Allarkanne, zwei wohl ausgearbeitete englische Altarleucliler von Zinn, zwei messingene Altartaiehter ndMt zirei Armteuchtem, eine messingene Uchteikrone, dn grosses zinnernes Beeken, ein kleines messingenes Becken zum Taufstein und mehrere alte, nicht mehr gebrauchte Altargerftthe von Zinn. Ein weiterer Kelch nebst Oblatendose und Teller zur Sakramenti>austheilung wurde 1819 angeschafft.

Die aus Ortsteinen eriiaute Kirche besteht aus Chor mit einem Bcselumibnnf. ErweHerungsbau im Norden und Sakristei im Süden, SchifT und Westthurm.

Das rechteckige, geputzte Schiff von 14,U ni äusserer Länge und 1 1 ,2 m Chor. Breite wird durch einen kräftigen, spdtgothisch gegliederten Triumphbugen mit Schiff, dem aussen 7,S m langMi und 9,4 m tirdten Chor TCtbunden. Das Sddff wird Bakristri. im Innern durch eine bogenfTirmige, geputzte Breiterdecke, der Chor durch ein Kreuzgewölbe mit Hohlkehlrippen abgeschlossen. An der südlichen Chorseite nnd die beiden, zur Aufnahme der Rippen dienenden Eckkonsoien noch erhalten. Auf der Nordaeite des SehilFes ist dne spitzbogige, gothische, mit Bimstab profilierte Eingangsthür mit rechteckig herumgeführtem, gotbiscbem Gesims angeordnet. Ebendort beiladen sich drei mit Pultdächern abgedeckte Strebe- pfeiler. Vier filinJicfa behandelte Strebepft^er stützen die Södwand und zwei weitere, diagonal gestellta die flstiiehan dwreeken. Auf aUw Seiten sind hölzerne Emporen angebracht. Die ältesten Fenster sind spitzbogig und lassen die Ansätze des in Sandstein gehauenen spätgothischen Maasswerks, welches in der Äusseren Mauerflacht lag, noch deutlich erkennen. Einige kleinere Fenster sind theOs geradlin^f, theils flachbogig geschlossen. Der Sockel zeigt eine grosse Fase ans Sandstein. Die steilen gothischen Ostgiebel von Schif nnd Chor tragen je einen Sandsteinknauf. In der Spitze des Cboi^fiebels ist eine Drelipasififfiinng so sehen. Auf einem Strebepfnier der Sftdseite sind noch TheDiO ehier in die Quaderung eingeritzten Sonnenuhr eriialten. Eine weitere, auf einer Saadsteinphilte angebrachte "^nrn nuhr trflgt die Bezeichnung:

Anno

J. F. W.

P. A. Z.

Digitized by Google

--8 56 8*-

Thurro.

Der massive Erweiterungsbau auf der Nordseite ist mit dem Chor durch eine halbkreisförmig geschlossene Oeffhung verbunden und hat eine spitzbogige Eingangsthür, deren jetzt geputzte grosse Schräge die allen Profile verdeckt. Zwei gekuppelte, profilierte Fenster mit Sandsteingewänden sind in Fig. 10 wiedergegeben. Die auf der sOdlichen Chorseite angebaute Sakristei ist ein schlichter Fachwerkbau aus dem XVIII. Jahrhundert.

Der rechteckige, geputzte Thurm von 9,4 m äusserer Länge und 11,2 m Breite trägt einen in das Achteck übergeführten, mit Mönchen und Nonnen gedeckten Helm. Auf den vier Seiten sind oben grosse spitzbogige Oeffnungen, welche innen und aussen den dreimal zurückgesetzten, aus Backstein gearbeiteten Viertelstab zeigen, angebracht. In derselben liegen verliefl je zwei kleinere

f

! 1

f

rem V

»^f 3

^^^^^^^^^^^^^^^

Flg. 10. Kirche In bcrnhagen; Fenster.

spitzbogige, gekuppelte Oeßhungen und darüber eine runde, an einer Seite halbrunde Oeffnung, sämmtlich in roher Ausführung. Unten sind mehrere rechteckige, schmale Oeffnungen, von welchen einzelne mit dem Kleeblattbogen geschlossen sind, sichtbar. Die spitzbogige Thür auf der Nordseite verbirgt unter der jetzt geputzten grossen Schräge die alten Profile. In die Westwand sind vier gothische Kreuzsteine eingelassen.

Im untern Theile der Oslwand ist inwendig eine spitzbogige, tiefe Nische vorhanden; auch sind hier die Widerlager zu einem Kreuzgewölbe bemerkbar. Zwei Blocktreppen, von denen eine mit genagelten, die andere mit aufgedoUten, dreieckigen Stufen versehen ist, befinden sich auf dem Glockenboden.

Goo^

Der gemauerte Altar trflgt die schlichte hAheme Altarwaod in Barock- ' AHar. fonncD flMt dem ans dem Ishre 1819 stemmenden Alteisemllde, wddies die Onbkpmg darstellt.

Eine 137 m im Durchmesser grosse Glocke hat zwischen zwei Omameot- Glocke, streifen am Halse eine einzeilige Inschrift. Auf der Mitte der einen Seite ist in lesen:

Andacht . Traver . Noth vnd Frevden . Zeich ich an mit meinem Schall. Gott! venvsse bltties Leident Won ma mich bArt.Tbefall.

Die Mitte der anderen Seite trflgt die Namen der damals amtierenden Personen sowie die Jahreszahl 17ö3. Am Rande ist der Giesser Jobann M^er ans Cdle vermerkt.

Fine La{Ndarin8chrifl auf dem Hohne des Glockenstuhles lautet: GloAesstaU. M . lindeman . So oft ich hör den GlodEMuehlag das ich mein Stade 1716 betrachten mach.

An der Sfidsdte des Schiffes ist der schöne Grahstdn d«i 1G69 OiaMatasi gestorbenen WAbler Wfifalers aul^ricbtet; mn. diei Wappen in der lütte giopplert sich eine viclzenigp Inschrift.

Der Grabstein des Jordan Witte auf dem Kirchhofe zeigt in der Bekrönung den Gdcreozigten und darunter eine betende mAnnliche Figur; iter Yentoibene wurde, wie die GraUnschrift erzählt, am 29. November 1633 zur Mittagszeit in der Hausthür seines Naclibacs stehend von ^nem Siridaten ohne irgend welche Ursache erschoesen.

Einige dnCulie Grabsteine aus späterer Zdl «bid dMn&lb auf dem Kirchhofe an^BCttdH; jedoch ist es unverkennbar, das» zn ehneinen Steinen ältere Platten verwandt wurden, da dieadben in der BekrOnung die Foimen des XVU. Jahiiiunderts aufweisen.

Die dnfoehe, zun Tbeil emeoerte Kamel zeigt die Formgebong der KanseL ^Ultrennisssnce.

ESn silberrergoldeter Kelch mit Patene zur Krankenkommunion hat anf KeUh. dem runden Fnsse die LapidarinschriA: .Hans Hanebut 1695*.

Ein weilersr zimiemer Keleb mit Seehsblsttftiss, kugelförmigem Knauf und oben geschweiftem Becher trägt unter dem Fuss ein Zeichen (Eingel). Die Plstene mit der Jahreszahl 175() hat ebenfalls ein Zeichen auf der Unterseite.

Das ninrie, mit der Jahreszahl 1,")AT versehene Kirchensiegel ist heute SiegeL noch im Gebrauch; es hat in der Mitte Maria mit dem Jesuskinde und die Lairfdaromsdirift! »ProTisor ecdes . in Isecnbagen*.

Der schöne, sechseckige, 1,(U m hohe, in neuerer Zeit ausgebesserte TtaftMa Taufstein (Fic 11), dessen Schaft von drei Engeln in tragender Steliimg ver- ziert ist, zeigt aul den leidem des Beckens die vier Evangelisten mit ihren Sinnbüdein, die Taufe des Herrn durdi Johannes und ein Wappen mit Besdchnunf :

Anno 1654 Anna Haibmtat.

8

Digitized by Google

H-g 58

" -■ Ci.. Die Fortsetzung der Schrift auf dem anderen Felde lautet:' ' Tcnies Greten. W.

Oben auf dem Becken sieht: ,NB*. . ErbbcgrÄbnUB. Das massive Erbbegräbniss der J'amiUe von Hattorf aus dem Ende des

XVIII. Jahrhunderts, vor der Westseite des Thurmes gelegen, ist in neuerer Zeit ausgebessert. In die Thürbekrönung ist das Wappen der Familie ein- gelassen.

Fig. 11. Kirche in Isernhagen; Tuibteln.

Wohnhaas. An einem Fachwerkhause, dem ehemaligen Pfarrwiltwenhause, neben

der Kirche mit übergesetztem Obergeschoss und Giebel bemerkt man einen Spruch auf der Sctzschwelle, zwischen den Balkenköpfen starke Füllhölzer und über der Rundbogenthür die Lapidarinschrift: ,M. D. Depken . Anno . 1001". Im Innern ist eine schöne Treppe in kräftigen Barockformen mit gewundenen Pocken erhalten.

*'t»», . ""

' / Google

-»4 59 8-»-

f".-=^iKifF-C:lllh.O''FS:t*:-

' '■■Mi .- ' •;

Litteratur: LUntzfJ, die , ^t^„lJVM'c:^* lUliieslMMni KoKCDtcn - ^Silhl 1^;

Mancr'kc II-, Bertjrip, Qeachicbtp d«i|i Biadinpu ]^iUoalieim 1;. K&jW. ^rc^vitiUtioiica

1)97; Biittgcr, miftwMti^\id''OMii-OrtN^tMi: 'R«^ brodwirrfn^lnftfiphe Bewhnitiani

'l'-r r>iir1sch;ilt K i rfhlior!«t, Neuis Ttniituiv. Mn^fi/.iii IRtJT: Ki'JiC)* v.Hfi'rl Aivliiw 1823; WolflT, .»Up . WandtuAlereten in An HiTK^e von Kir<-i»borft, JDcnkni«I|iflqfe .Wiuiieckii^ KadiridM«i<,zVir Voi|;«fe1iitlite dn Ktrehspt«!« iMrnhMCvn •lUttofl',' I^|nutdciik^ nialp IV; derselbe, Kircln nl" r 1 1irr ii>ui)gen; Banidobr, jiiri''ti*(h« Erfalinnpfti III; vou HodenberK, Pagii» Flutw'i«!«;, Li-utiu' » Archiv? VI; dcwlb»-. Cak'iibe.f^ier Urkundcnbuch V; Uhlhorn, die Kirahe itt'Kfri^lüii^fc vnd ihre KaastlIeÜkinXleri 2dbi^/'d. löst. Veir. 'flt^ Jfieders,, 'iW. ' ' ' < ■"■ ' ^ .'" S

Quellen: Urkunde des KgL ^uatoarchiivB zn Hannover^ .VcneichniM der kfrch- Jiehen Kttnitd^kdlI«irnnNv,ii890.: - . r.— ' i

K-irchhorst gehörte ehedem mit Gross-Horst, Alten-Warmbüchen, Stelle äetetdehte. und Lohne (Ziegelei), welche sämmtUch noch heute dorthin eingepfarrt sind, zum Ardiidiakonat ^venshansen und war im Ptagus Flntwide bdcgeo. Von Alters sind die Herren von Gramm Patrone. Vemuithlich hat der Ort iMfeibi im XII. Jahrhundert ein Gotteshaus besessen. Dasselbe halte in der Uitte der Westseile eine Thür, geradhnigen Abschluss im Osten, eine gerade Balkeodedn und in der Nord- und SOdwand je drei ungeOhr zwei Meter über dem Fussboden befindliche kleine Fenster. Im Jahre i:(20 lösten sicil die Dörfer Horst, jetzt Kirchhorst und Grosshorst, Stelle und Alten-Warmbüchen von Bucgdorf los, zahlten dem heiligen Pankratius zwei Mark reinen Silbers ood bauten m Hont «n eigenes Gotteshaus, welches sie dem St. Nicolaus wdhten. Die fiussere -Veranlassung zur Lostrennung gaben die Herren von Gramm, indem sie zwei durch Aussterben ihnpn zugefallene Höfe in der Horst, welche vermuthlich vormals das Rittergut Horst bildeten, zur Dotation der Kirdie, PAurre und Kfksterei schenkten. Nadi erfolgter Lmtrennung wurde die vorhandene Kapelle zu einer Kirche ausgebaut. Es wurde der Chor angefügt. Die Aussenwände des SohtfTes wurden um etwa 1 ra erhöht, da.^ Schiff selbst mit drei Kreuzgewölben geschlossen, die ursprünglichen, kleinen Fenster in grosse, gothisdie Fenster umgewandelt und mit Backstein-lhasaweit venelien. Die Reformation war um ir>4U wahrscheinlich schon eingeführt, der erste lutherische Prediger 'war Barlolflus Popp<^. 1588 wurde der kleine silberne Krankenkelch für' 4 rtblr. d Groschen gekauft, 1589 eine Kanzel gebaut.- Sie stand auf dem ilLltair detf Sti'^Nicolaus am' l^umi^ibögen.'' 6^ jetzige hölzerne Thurm %vird lfi94 erwähnt und 1G08 «ne zinneriw WeinXanne fDr -1 -Guldeu 8 Groschen angwcliarfl. ' '■

' Der dreissig^fthrige Kri^ mit seinem Unheil ging auch an Kirchliorst

idchtsfikvlos «MrCibeir: -Iktf Mire 1626 raubten die Kaiseriidieii- ^1622 gekaufte; mit dem blsdiüfiich nirstlichen Bilde geschmückte KirchenbibeK nahmen die Altars llditer nüt fort iäBaä ei^raehen den Kirchenblock. Von der Kirche ist in di^sein

Digitized by Google

60 2^

Jahre als einer ,7Prbrochenen" dip Rpflp. }iV:V* plfmderte das .Pappenheimbscbe Kriegsvolk' die Kirche, erbrach den Kirciienblocli und zerschlug das Maasswerk der Fenster und die Glaunalereienu Hok rom EifchUiiinn ward zum Feuer benutzt 1641 plOnderten .die Sebwednehen aus dem Lager Ittr WoUfadiitttd« abermals die Kirche. Die Einwohner Hohen im Herbst dieses Jahres nach Hannover.

Itidl wurden dtr' Wandmalereien übcrweisst und 1()()2 einfache weisse Fenster stall der im Kriege zertrümmerten bunten eingesetzt. 1664 wurde eine neue Prieche an der Nordwand des Sdiiffes angdcgt Beim Umbau der Kirche fand sie als Wandtäfelung in der Sakristei Verwendung. Ein Tischlermeister aii= Bur^rdorf hatte sie gefertigt In den Jahren IGTO bis 1678 wurden Steinplalteu in den Gängen und auf dem Chore gei^ sowie ein neuer Beld^atuU «nr diesem gebaut. 1678 wurde der Chonnam bis an die Triumphbogenwand voigerilckt und erhöht, sowie der ÄUar mit einem neuen Alfnrblatt ausgestattet. Es ist von Andreas Cortnum, Rrirp:?^, Rathslierr und Knocbeniiauer-Amtsmeister in Hannover, und dessen Ehefrau Catharina

--w I ( ! I f I I r t r

u.

ID KlfdduMil;

■naae^

geb« Dösterhof gestiftet. Die Schnitzarbeiten stammen von dem Hannoversclien Bttdiiauer Daniel Bartels. Die Seitentheile gingen 1774 bei der Umg^tallung des Allars verloren. 1679 wurde die Kanzel abgerissen, der Altar dea St. Nicolaus beseitigt, von der Pastorin Falkenbagen, geb. Bokelmann, der Taufengel verehrt und die im unteren Ende der Kirche nach Westen stehende Taufe entfernt. ir)78,'79 wurde das Gestühl im Schiff gebaut. 1774 wurde eine kleine altgekaufte Orgel aufgestellt. Um Platz für dieselbe zu gewinnen, wurde durdi den Cihor eine Prieehe angelegt. Von dem CSorlnumsdico Allar- Uatt blieb nur der mittlere Theil mit der Auferstehung erhalten, weldiar aber •ndi mgleich als Statze fOr die darOber befindlicbe Prieche dienen muaate.

Digitized by Google

61 8—

Das südliche Chorfenster wurde erweitert, die nördliche Chonvand nach der Sakristei hin durchbrochen und hinter dem Altar eine ThQr zum Aufgang auf die Prieche geschaffen. 1775 erhielten die Kirchhorster einen ansehnlichen Theil von dem hinter ihren Mooren liegenden, herrschaftlichen Moore zum Eigentbum. 1836 wurde eine neue Orgel auf der Westprieche angelegt, das mittlere Gewölbe des Schiffes als hindernd, Licht und Platz raubend abgebrochen, das von Crammsche Epitaph dick mit Oelfarbe übermalt und die

^^^IS. la. Kirch« In Kirchhont; Vorhalle.

andere H&lfle der nördlichen Chorwand über der Sakristeithür durchbrochen. 1898 fand dann eine gründliche Renovierung namentlich der inneren Kirche durch den Architekten Wendebourg und den Maler Ebeling statt, und steht dieselbe jetzt in herrlichem Schmucke da.

Die Kirche (Fig. 12) besteht aus Schiff, Chor mit angebauter Sakristei Beschreibung, im Norden, einer Vorhalle im Süden und einem Westthurm.

Das rechteckige, aus Feldsteinen erbaute Schiff hat im Osten einen mit Chor, dem halben Achteck geschlossenen, in spfttgothischen Formen aus Backsteinen Schiff, errichteten Chor. Die drei Kreuzgewölbe aus Backsteinen, welche das Schiff Anbauten, überdecken, werden durch zwei spitzbogige Gurtbögen von rechteckigem Quer-

schnitt getrennt; es etammen jedoch die beiden westlichen Joche von der 1898 erfolgten Wiederherstellung her. Die vorstehenden Rippen zeigen gothisches Bimslabprofil und ruhen mit den Gurten auf Sandsteinkonsolen. Der um eine Stufe erhöhte Chor wird durch die Hälfte eines rechteckigen Kreuzgewölbes und fQnf Kappen des Chorschlmses überdeckt ; der spitzbogige, rechteckige Gurlbogen, welcher beide trennt, stülzl sich auf einen Pfeiler von demselben

VXk- 14- Kiri-bc In Kirchhont; Wand- nnd Ueckenmalcreicn.

Querschnitt. Die Bimstabrippen setzen sich hier auf gemauerte, mnde Back- steindienste auf. Der t;pitzbogige Triumplibogen ist reich gegliedert. An den spitzbogigen, auch am Schiff mit Backsteinen eingefassten und mit Maasswerk versehenen Fenstern herrscht der Rund- und Viertelstab vor. Das Backstein- maasswerk aller Fenster ist neu und mit Ausnahme des Ostfensters nach einem alten, zugemauerten, im Chor befindliclien letzthin eingerichtet. Die aus Ort- steinen mit untermischten Findlingen ohne Verband an die Nordseite des Chores angefügte Sakristei ist durch eine flachbogige Thür mit demselben ver- bunden. Eine Eingangsthür und ein spitzbogigcs Fenster mit Backsteinmaass- werk liegen auf der Ostseile. In der äusseren Nordwand befindet sich ein rechteckiger Stein mit einem erhabenen, grossen und fünf kleinen Kreuzen. .

uiyi.i^L^ Ly Google

m g«s-

Die an die SQdseile des Schiffes angcfQgte Vorhalle (Fig. 13) ist ein . spfitgothischer Backsteinbau mit Staffelgiebel und geputzten Blendnischen; in - einer Ruiidbogennische- liegt die flachbogige EingangsthQr, an welcher der alte gothische Ring wieder angebracht ist. Das vorherrschende Proßl ist der dreimal zurückgesetzte Viertelstab.

Der überaus einfache, viereckige, hölzerne, mit Steinplatten behängte Thumi. Thurm trägt einen viereckigen beschieferten Ilelm.

Der gemauerte, romanische Altar ist mit Platte und Schräge aus Altar. Sandstein abgedeckt. Der alte hölzerne Altaraufsatz, welcher von Andreas Cortnvm und dessen Ehefrau Catharina Dvsterhof gestiftet wurde, hängt jetzt in der Sakristei; derselbe ist in Barockfornien mit gewundenen Säulen hergestellt imd enthält als Hauptbild den Gekreuzigten mit dem Stifter, darunter das heilige Abendmahl, oben die Auferstehung und die Himmelfahrt. In der Bekrönung ist die Jahreszahl löTS, darunter sind die Wappen der Stifter angebracht.

Vig. Ii. Kirchs In Kirchhor«t; Wand- und Deckenmaleraten. >

Die beiden kupfernen Allarleuchter haben nach gothischer Art drei Altarleucliter. Füsse und einen walzenförmigen Schaft mit einem Knauf in der Mitte.

Die schlichtgehaltene, silberne Oblatendose trägt auf der unteren Seite Clborium. die Inschrift: ,A L Klapperott Fast: Zur Horst C D Klapperotten geh: Wehrmannen Aö: 17."J1-* sowie als Zeichen ein Kleeblatt und einen verschlungenen Namen, beide auf vertieftem Grunde.

Ein aus Eichenholz geschnitzter, romanischer Cruciflxus, dessen Körper Crucifixus. eine Höhe von 1,38 m hat, ist leider stark beschädigt; derselbe ist aus einem Stücke geschnitzt; die Arme sind aus zwei gegenüberliegenden, waagerecht gewachsenen Aesten gearbeitet. Derselbe gehört der Mitte des X.I1. Jahrhunderts an und wird jetzt in der Sakristei aufbewahrt. . . ' '

Alte Decken- Alte, wohl aus der ersten Hälfte des XV. Jahrhunderts herrührende

.^•^-jy^^^i-^Wand- und Gewölbemalereien sind nach der Freilegung mit grossem Ver- malereien. gtändnisse wiederhergestellt; dieselben sind mit Casein- bezw. Temperafarben auf den Putz der Gewölbe und Wände oder das Backsleinmauerwerk aufgetragen, nachdem der Grund mit einem Lokaltone überlegt war. In der mittleren

Vig. US. Kirche In Kirchhorst ; Chor vor der Wiederherstellung.

Gewölbekappe des Chores über dem Altar ist Christus, Maria krönend, dargestellt. In der gegenüberliegenden Stichkappe ist der heilige Nikolaus im bischöflichen Ornate mit dem Hirtenstabe in der Linken und segnend erhobener Rechten zu sehen; rechts knieen in betender Stellung der Patron von Gramm und links seine drei Söhne. In den rechts an die Krönung Mariae sich anschliessenden Kappen sind paarweise einander gegenüberstehend Johannes, Jacobus der Aeltere, Matthäus und Bartholomäus dargestellt; links davon folgen Paulus, Petrus, Jacobus der Jüngere und Judas Thaddäus. Die übrigen Apostel und einige Heilige sind an den Wänden zu sehen. Das Rankenwerk der Flächen

%

Google

-»4 65 J-»

ist flott gezeichnet (vergl. Fig. 14 und 15; Fig. Ifi zeigt den Zustand des Chors vor der Wiederherstellung). Im Schiff zeigen sich die Gemälde des Chrislophorus mit dem Jesusknaben und des St. Georg, welcher den Drachen tötet. Sämmt- liche Figuren sind mit scharfen Umrissen gezeichnet.

Die 1664 gefertigte Emporenbrüslung dient jetzt als Vertäfelung der Ktuporen- Sakristei. brintiing.

Die 1,13 m im Durchmesser grosse Glocke hat zwischen zwei Ornament- Glocke, streifen am Halse die Lapidarinschrifl :

Gegossen von C A Becker und H L Damm in Hildesheim. Auf der Mitte einer Seite steht die dr^izeilige Inschrift: Bey Gott ist kein Ding unmöglich G H Kuhlemann Pastor Kirchspiel Horst IHIH

Flg. 11. Klrcbe In Klrchhomt; Ombsteln

Ein einfacher Grabstein, innen in die Nische der Ostwand eingelassen, <irab8tcino. trägt ein erhabenes, gothisches Kreuz ohne jede Bezeichnung.

Auf dem Kirchhof befinden sich 17 meist gut erhaltene und bemerkens- werlhe Grabsteine. Der Grabstein des Pastors Bernhardus Bokelman,

gestorben 1615, und seiner Gattin Margrcta Poppen, gestorben 1G21, zeigt in seinem oberen Theile unter zwei sich berührenden Ranken Christus am Kreuz, darunter die knieende Familie, links zwei Männer und einen Knaben, rechts vier Frauen, und je ein Wappenschild zu beiden Seiten.

Zwei der zweiten Hälfte des XVII. Jahrhunderts angehörende Grabsteine zeigen ebenfalls in ihrem oberen Theile den Gekreuzigten und darunter stehend

die Familie oder das Ehepaar, im unteren unter einem Engelskopf mit grossen Schwin- gen eine Lapidarinschrifl in schöner Barock- umrahmung. Es sind dies der Grabstein des Pastors Berhardus Bokelman, gestorben 1(57(>, mit zwei oben angebrachten Wappen und der des Berendt Deneken zur Horst, gestorben 1G8(), mit der Bezeichnung des Künstlers W (Hans Jakob Uhle in Han- nover) und dem Dalum der Anfertigiuig lt>81 (Fig. 17).

Aus dem Ende des XVII. Jahrhunderls stammen zwei interessante Kindergrabsleine, der eines Mädchens und eines Knaben, auf denen ein Engel das Kind umfasst, um es zum Himmel hinauf zu führen; auf letzterem ist neben der Gruppe ein kleiner schmaler Cruciflxus angebracht.

Zwei Grabsteine mit Barockomament zeigen den Ejitschlafenen in ganzer, fast lebensgrosser Figur, den Hut unter dem Arm, in der Hand die Handschuhe. Der eine der beiden ist dem Hans Greten aus der Alten Warmbüchen, gestorben IT.'W, ge- setzt; der Verstorbene hält in der Rechten eine Rose.

Tig. IS. Kirche In Klcchborst; Grab«t«ln.

Von besonderem Interesse sind die beiden vom Bildhauer Barnewitz gefertigten Grabsteine. Der Grabstein des Cordt Rudolph Köneke in Stelle, gestorben 17;J7, zeigt den Verstorbenen in ganzer Figur, Hut und Hand>5chuhe in der Linken, die Rechte im Busen. Der Grabstein des Hanns Heinrich Rahlwes (Fig. IH) war ursprünglich farbig behandelt und ist letzthin neu bemalt worden. In seinem oberen Theile ist Jukobs Traum von der Himmelsleiter dargestellt. In den Wolken erscheint in einer Strahlenglorie auf einem dreieckigen Schilde der Name Gottes in hebräischer Schrift. (Das Hebräische ist nicht ganz richtig.) Der untere Theil enthält, von hübschem Rokokomuschelwerk umrahmt, die Inschrift:

Google

67 §—

Hier ruhet in Gott, der Jungcselle Hanns Heinrich Rahlwes ist gebohren A : 1730. d : .?(). Jünij •«ein Vater ist, Heinrich Hahlwes. seine Mutter war, Margaretha Könige, er ist gestorben, 1758. d:5k Mffirtz Alt 21. Jahr 8. Monat Auf der RQdcaelte atdit folgende bisdirift;

Grab Schriffl. Hiob. 14, C : V: 1, 2. Der Mensch vom Weibe geboliren, lebet knrtM seit, und bt voller Unnihe. Stehet auf wie eine Blume, und läUet ab; Fleucht wie ein Schatten,

und bleibet nicht. Gtttte nadit ihr mdne Freunde; AU ihr meine lieben, Alle die ihr lun mich wdiiett Lasset euch nicht Betrüben, Diessen abtht den ich thue, In die Erde Mieder, Sdianet die Sonne gtänA tat Ruhe; Komint doch Mnigen 'wieder. Darunter Muschelwerk im Flachrelief.

Der kleme, mit Barockornamenl verzierte Grabstein des Carclu? Henricus Kiapperott trägt unter einer Krone in einer Uraiahmung die Lapidannschrift:

Carolo Hencko Klappoott Optiniie imloli.s ac mapnnp spei Fiholo ad maiora limi d:17 Ap: Nato ad maxinia ad coelertia 1739. d: 14 Feh: mortis Pnematune beneiicio promoto MHPF. Moestisäini parentes A. L. Klapperott Past. Horstensis A. C. D. Wehrmannen.

Auf dem kleinen, mit Rokokoornanient veraicrten Grabstein des 1751 gebotencD und 1752 gestorbenen Peler Brandes in der Orot Horst ist das ffind in gamer Figur mit Blumen in den Ober dem Leib gefalteten Händen dargestellt.

Der grosse Grabstein des 1 7^^t\ gpstoi benen 1 'astoi s Anton Ludolph Klapprot zeigt schönes, mit Blumen untermischtes Rokokoornament. Die Lapidarinschrifl

9*

-H| 68 8—

des oberen Theiles ist auf einer Erhöhung in Gestalt eines Tuches angebracht, welches von einem Engel gehalten wird.

Auf einem der Mitte des XVIII. Jahrhunderts angehörenden Grabstein sehen vfir einen Knaben und ein Mädchen, welche ein Engel zum Himmel emporführt. Der Grabstein der 17G() gestorbenen Ilsabey Volckmers ist vom Bildhauer J. Völcke gefertigt und zeigt oben den Auferstandenen über den \yolken.

Flg. 1». Kirch« In Kirebhorat; Orabmal.

Drei Grabsteine aus dem Anfang des XIX. Jahrhunderts mit charak- teristischer Bekrönung sind einfach gehalten. Eis sind die Grabsteine des Barthold Heinrich Grethe, unten bezeichnet ,A. W. B. 1808.', der des Jürgen Heinric Kracke, Schullehrers zu Altwarmbüchen, gestorben 1818, und der des Johan Heinrich Cahmann. Grabplatte. Die grosse, nur mit einer Lapidarinschrifl bedeckte, mächtige Grabplatte

des August Christoph Gottlieb HoCTmann gehört dem XVIII. Jahrhundert an. <Jrabmal. Das sehr schöne, farbig behandelte Renaissance-Grabmal der Familie

V. Cranmi (Fig. l'J) ist aus Holz gefertigt und an der inneren Nordseite des Chores aufgehängt. In der Bekrönung steht: ,Fatvm mvndi'. Darunter bemerken wir zwei Wappen mit der Bezeichnung v. Cramme und v. Veltheim, sowie die Jahres-

' / Google

H-l 69

zahl 1571). Das Hauptbild zeigt zwei betende männliche Figuren v. Cramm, Vater und Sohn und die Gemahlin des ersteren, eine geborene v. Veltheim, Darüber befindet sich zwischen zwei Säulen das Bild der heiligen Dreieinigkeit. Zwischen beiden Bildern ist zu lesen: »Patroni . ecclesiae . huius*. Die noch vorhandenen Wappen sind bezeichnet:

V. Schleinitz. V. Heimburg. V. Moenchhausen. V. Heringen. V. Stutterheim.

V. Bautenberg. V. Rheden. V. Marenholz. V. Moenchhausen. V. Schulenburg.

Fl«. M. Kirche io Kirchbont; alte Thflr.

Ein silberner, inwendig vergoldeter, 21,4 cm hoher Kelch mit fünffach Kelche, getheütem, reich profiliertem Fuss zeigt gewundene, vertiefte Linien Verzierungen und trägt oben an dem glatten, halbkugelförmigen Becher mit geschweiftem Rande die aus eingestochenen Punkten bestehende Inschrift:

Vollmer Vollmers : Ilsabe . Vollmers. Gbr : Ebelings . Ao. 1770 : . Am Rande des Fusses ist als Zeichen ein Kleeblatt, darunter die Zahl 19, ferner ein C und in rechteckiger Vertiefung der Name Schmidt zu sehen.

Die zubehörige silberne Patene trägt auf der Rückseite die aus ein- gestochenen P*unkten bestehende Inschrift:

,V Vollmers : I : Vollmers Gbr : Eblings : Ao. 1770". Der kleinere, 14,2 cm hohe, silberne Kelch, dessen Becher trichter- förmig ist, trägt auf den Zapfen des kugeligen, mit maasswerkälmlichen

VerzierungeD versehenen Wulstes den I^amen Ihesvs in Lapidaren. Auf einem Blatte des BedMluiligeii Fiuaes mH vertikBlein, sebön TeRieiteni Rande änd die Bndulabai B. H. und das Gewicht verzeichnet.

Der 16 cm hohe, silhcrvi rgoldete Kelch mit zubehöriger Patene hat einen platten, runden Fuss mit gebuckeltem, vertikalem Rande, runden Schaft, kugeligen Wulst mit MaaflsweikTetzierungen und sechs rund^ Zapfen, sowte einen Becher, wdeher aus der Halbkugd in die Triditerfoim flbeigdit.

Die Patene hat ein Weihekreuz auf sCihiafSeHem GnUMfe Und in der Vertiefung einen eingeritzten grossen Vierpiss.

PatronatMtohl. Der aus dem XVU. Jahrhundert stammende, mit Holzgittem und Fratzen

TendMne FatnmatMlniü M jetzt m einem Partmentenflcfannk eingeriebt^.

Tufeagel. Ein in Barockfonnen gehaltener, bemalter Tanfengd mit dner Mceeii^

umsdiel in der Rechten hingt in einer Ecke der Sakristei.

Thür. Der Durcligang von der Vorlialle zum ScliifT wird durch die alte,

eichene Thür (Fig. 2U) verschlossen, welche mit starkem Etsenbeschlage und Nägeln reich versehen ist Sie ist mit fünf Bändern besetzt, von welchen das 6bmi» and nnteiate mit vertieften Linien in einfcclier Weise verziert sind. Auf Eilt, der ROcksdIe ist die alte ciieme Normalelle angdwachL

Lehrte.

Kirebe.

Lltteratar: Doebner I— V attd Vll; Janleke; Sniieiidoff; LllvtMl, di« lUt«r«

Diöcese Hildeshcim; Regenten - Saht M.mecke II; von Hodenberg, Pagns Flutwide,

Lenthc'B Archiv VI; Bertrnm, (ii Äi hii hti- di h Kisthtiruf« Hildesheim I; Böttirer, Diitcenao- nnd Gau-Urenzen ; Kay«iT, Kirrhi nvi^itatiunen 18i>7; Mithoff. Kimstdunkiiialf IV; derselbe, KirchenlMiehnibniigeB; Web«r, die Freieo bei Hannover 1898; Hci»e, die Freien; dMelbet dn« Wiedergabe de« Oiftbttefana de« Barilidd Holden ; Kniep, die Freien vor den W»ld«p Hain.6e8(!hioht8bl., 3. Jahrg.

Quellen: Urkonden de« Kf L StMt»arelnve sn Hannover ; Kircbentnicb sn Haimar.

OcaeUdita. Der im groaecn Frden belegene Ort, welcher am 1. April 1896 Stadt-

rechte erlangte, gehörte ehedem zum Archidiakonat Lühnde ün Pagus Hastfala. Er war einer der Grenzorte des letzteren gegen den Pagus Flutwide. Nach der Bestätigtmgsurkunde der Besitzungen und Privilegien des Bartholomaus- Stiftes von Seiten Biacbof Bemhard's vom 15. Oetober 1147 flbereignete Oddricsua canonicus sancte Crucis ,ad uUlitatem fratrum* „in Lereht decimam ville*. Das Patronatsrccht über die Kirche in „Leerltien" (Xeerthe") stand seit Alters dem Micbaeitskioster in Hildesheim zu und wurde 15U2 vom Bischof Siegfried aas- drAckücfa aneikannt, vrelcbw sidi ngtach im genannten Jahre aller AnBprQdie

Digitized by Google

besOgUcb dendben begiebL Im Jabre 1352 UM der HUdeRheiinaebe Biiebof

Heinrich die Bürger von «Lerctbe* aus dem Parochialveriiaiide der Kirche in .Stenwede* und bestimmt, dass die Kapelle zu .Lerethe* ,pro se sit benefidum et ecdesia parrochialis specialemque Rectorem habeal'. l'düö erklärt der Bischof Gerhard von Hndedieiin« da» er auf Bitten des Henogs WObelm von Bnuni'- schweig und Lüneburg die ,Capellam in TÜiaLeerthe ab ecdesia sua matrice in Stenwede' eximiert, dieselbe ,a jure parrochiali spirituali quo eidem ecdesie IQ Stenwede et eius Redori astricta fueral* befreit und ihr selbst Parodiial- rechte veriiehen habe (.vt ipea.Bedesia in Leerthe per le parroehia «dstat«)' Doch solle sie eine RekognitionsgebQhr von vier Schilling Hildesheimseber Pfennige an den Pfarrer in .Stenwede" alljährlich zu Michaelis bezahlen, gab die Kirche zu Haimar zum Bau des Thurmes zu l<ehrte 10 rthlr.

Die 1815 neu ausgebaute und anfangs der adiUiger lahre zur Schule BeMhreibimg. vDlbtAndig ungeAndwte Kirche berteht an» Sdnli; Qior und Wealtfaniin.

Das rechteckige Schiff und der reehteddge schmalere Chor sind aa$ Ort- Schiff, steinen erbaut; der Sockel und das Gesims zeigen noch die alte steile HohlkeMo. «tior

Der fast quadratisdie, aus Ort- und Bruchsteinen erbaute Westthurm Thunu. mit Badoldmocltel hat im Ktnbbogen gescbloeeene SdiaHOffiningent auf der Westseite eine flachbogige Eingangethflr und einen ins Aditeek flbeigeffihrlen, adüanken, beschieferten Helm.

Zwei hohe Zinnleuchter der neuen Kirche zeigen am Fuss in r»>fhl- Altarieachtor. eckiger Unmihmung die Inschrift: .1 H Ä Wubbers Hofzinngiesser' und in tonclidi nmder Umrahnnuig einen fingd mit Waage und Palme und der Umaducift: •I H A Wubbers Hannora 1775 *

Ein kleiner zinnerner Crucifixus des XVT. Jahrhunderts auf neuem Cneifiios. Kreuz steht auf dem Altar der neuen Kirche und ist aus der alten entnommen.

IKe 1,07 m fan Durehmener grosse, elail: heiefaAdigte Glocke trflgt GloekeB. den Namen des Pastors August Ehrfaart nnd zwisehen sw« Omamoitslrdfen am Halae die Lapidarinschrtft :

Gegossen von H L Damm in Hiidesbeim Anno löl4.

Die andere 1,01 im Durcfamesser grosse Glocke wurde im Jahre 1638 dnrdi IL Pawel Voe in LOndnirg gegomon. Sie trtgt am Habe unter zwei Omamentstreifen zwischen riemenartigen Erhöhungen eine zweizeOige, unsaubere, fAaxk verwischte Inschrift, aus welcher das Entslefaungaiiahr und der Name des Giesen homngehen.

Beeooders bemeritenswerth sfaid flknf sebOne^ neuerdtags au^ebeeserle OnliaidBe. Grabsteine.

Der Grabstein des IfWH gestorbenen Hinrich Kracken zeigt in seinem oberen Tlieile den Gekreuzigten, darunter links den Gatten, rechts die Gattin, im IBntergnmde eine Stadt waä im unteren Theile unter einem beediwingten Eogebkopf eine Lapidarinschrifl in guter Barockumnilimntig.

Ein zweiter Grabstein ist diT KiTU gestorbenen Dorolliea Stiers gesetzt. Im oberen Theile ist in der Mille der Gekreuzigte zu äelien, links dos Wappen des Hannes und darunter er selbst mit den drei Söhnen, redits das

Digitized by Google

72 I*-

Wapp«n der Frau und dinmtCT sie seHnt mit den fünf Töchtenu Der untere Tlieil trSgl unter einem Engdskopf mit gmaen SehwingVD eine LqiidariiKdirift

in Barockunirahinung.

YoD Interesse ist der för die kriegerische Tracht der Freien bezeichnende Grabfltdn des Bartbdd Holsen. Unter einer SpAtbarockbdcrönnng seilen wir

einen Mann in fast voller Lebensgrösse, mit wallenden Locken, die Rechte im Busen, den Hut unter dem linken Arm, in der Hand die Handschuhe, an der Seite den Degen. Darunter steht die Lapidarinschrifl:

Aa 1680 ist Bulheid Hoben m Lehrte niff diese Well gebohcen aepi Vater ist OswaH Molsen die Mutter Anna Eilers und Äö 1709 den 15 Septemb im Herrn ieh% entsghUffen seines Alters 29 Jahr dessen Seel ruhet in Gott. Der Grabstein des Osewaldt Molsen, geboren 1665 und 1712 gesfoiben, zeigt in der Barockbekrönung einen Spruch und das Lamm, auf dem Stuhle sitzend. In der Milte sehen wir den Gekreuzigten, darunfer die ^eben Söhne und vier Töchter und das in I^ichengewänder gehüllte Ehepaar in Siigen liegend. Unter zwei besdiwingten Engelsköpfen ist in sdiOner Buockumrahmung eine Lapidarinschrifl eingemeisselt.

Der fünfte Grabstein ist dem Heinrich Mollsen, Kirchenvorsteher zu Lehrte, 1756 gestorben, gewidn^et. Im oberen Theile sehen wir unter einem 8dtwd)enden Engd, wddier die Posanme blast, linln den Galten und «Ke Ittnf Söhne, sämnitlich die Rechte im Busen, unter dem linken Arm den Hut und in der Hand die Handschuhe, rpoht^ die Gattin mit den beiden Töchtern.

Kelche. Von den t>eiden silbervergoldeten Kelchen zeigt der grössere mit

trichterförmigem Bedier auf dem sechstheiligen Fusse die aufheftete Kreuzigung und am untersten Gliede des Fusses einen senkrechten, von Vierpftssen dlttcb* brocbenen Rand. Der kugelige Wulst träpt Mrtasswerk und auf den sechs Zapfen in gotbischen Kleinbuchstaben die Inschrift: .ihesus*. Am oberen Theile des Schaftes ist .help gof, am unteren .maria* zu lesen.

Der kleinere Kelch zeigt auf den sechs grün emaillierten Schilddien des mit Maasswerk versehenen kugeligen Knaufes in gothifchcn Kleinbuchstaben den Namen Jhesvs und auf dem runden Fusse einen Crucifixus auf eingraviertem Spranz und daneben in Tertieften Linien ebien betenden Möndi. Der Becber geht aus der Halbl(ugcl in die Trichterform über, der Schaft ist rund. Eine silbenreigoldete Patene mit Weihekreuz auf schraffiertem Grunde.

Mellendor£

Kirche.

Littoratur: Sniliinliirf-, lloebtit-r VI; LUntzol, die iiltt're Diiirrsc Hililt'Hlipim ; vun Uoüenberg, LUnoburger Urkundcubuvh V; derselbe, LUaebuigerLehnregi»ter; Wippcr- maaa, ^ukkl-Oau; Haaeeke II; Hotocher, Betchieibn«; de« Btothnn» Hiuleii; Bttuig»,

Digitized by Google

73 I—

PiSeMta- aad Oni«QraHMi; Seluüx, Bissendorf, HnnnoT. 0««chifhtsbl., 4. Jatuy.; K^mr,

KirchcDviMtatioTiPTi 1807; Mithoff, KimMtlnikinalo IV; dt-rfiMti». KirchuDbeMhrHbunfcen; ZeiUckr. d. bist Vcr. f. Kiedon«. 1885; UriliU-r, der Loingau, H»unoT. Ucschicbtsbl., S. Jahrg.

Qit«)leB: Urkmden de« KgL StMtMreUva sa H«Ba»rer; Ortttteneker KaddaM Im StadlueUv ebemloft; Pfomacihriciiteii sn Hellendorr.

Der Kirchort Mellendorf wp^:tlich der Wietze gf-h^rtp seiner Lage nach Gesehkhte. ehedem zum Mindeuer Archidiakonat Mandelsloh und war im Loingau bellen. Er M ohne eingeprarrte Oriwhafteii und hat vomob wahndieinlich rar PMNMihie Bmmdorf, wohin no' h bis in die neuere Zeit zwei Höfe eingepfarrt waren, gehört. Den Pfarrnachrichten zu Folge ist die Kirche zu Melendorp, Meilingendorpe, bis dahin Filial zu Bissendorf, von einem kinderlos verstorbenen Berm von MeUiendorf ab Pfiutkitdie gcgrAndet worden. Bei deo in dw Zeit von 1330 hto 1352 von den Herzögen Otto und Wilhelm vorgenommenen Belehnungen erhielten Heinrich (?) und Johann von £scherdc .twe scolc mäste van dem meger boue to Melinghedorpe' und Reiner von Escherde .den neyerbof to Mdinghedorpe mit dem keidene darsulues'. 1300 bdtam Ludolf Campe vom Herzog Wilhelm »den tegheden to Melinghedorpe*. 1487 war Johannes Lindetnann Viceplebanus in »Melliendorppp" Das Güter- und Renten- verzeichniss der Kirche zu .Meiliendorppe' vom Juhre lö2'j nennt an GQlem fidgende: .Ileni dat hoghe altare [dem St Georg geweiht] myt der Uedk n keldie de en voiguldet dat ander ein klein aohieren // Ein Munstrancie XVUI gülden wert noch 1 is sodenmissinck / Ein oltgulden sfucker nooh ein bunt siden is thoreten vnde ander alt tugh is samllick bisloten Ein Uantuert [gemeint ist wobt Raniwerk] / / Marien Rodt itlieke qiangfaen dar vppe mit der krönen vnde der ind- ren hilghen Clenodia sin besloten // II luchter II clene klocken// Item noch H altare gheblotet vnde bighelecht vnde der luchthe bighelecht / / Vp dem thome Ii klocken vnde Ein clcne klocke". wird eine Ubrglocke für

79 Golden angeechafll, 1640 eine Uhr iOr 55 rth1r> S!2 %r. Pastor Bruno Henstorff, \C)M—U'ih7, lässt eine grosse Glocke gieaaen. Eine bereits vor dieser vorhandene, grosse Glocke war ztir Erling einer Brandschatzung nach Wieniiausen gekommen. liUil wird eine Prieche, 1714 die Sakristei und 1715 dar AKar nebst Kanael gebaut iSn Inventar vom Jahre 1773 nennt von Gerfithen unter anderem zwei metallene Leuchter, ein Cniciflx, einen sOber- vergoldelen Kelch mit Pateno, einen kloinen zinnernen Kelch mit Patcne, eine zinnerne Giet^skanne, eine zinnerne Obialenschachtel und eine kleine zinnerne Flasche »ir Krankenfcommunbn. 1883 wurde cum «raten Hai eine altgdtaulle Orgel gespielt, 1834 das Gestühl renoviert und vermalt, sowie der Thurm neu gegründet, um I8y4 durch einen Neubau ersetzt zu werden. Nach Manecke gehörte der Zelmte von diesem Dorfe, von Betmenmhien und Hellendorf denen von Bobers.

Die alte AUardecke, welche Jlilhoff besducibt, und der hOherae Tanf- eilgel sind nicht mehr vorhanden.

Die Kirche besieht aus Schill mit Sakristei im Oälen, Chor und neuerem üeiscliriübuug. Westtburm.

10

Dlgitized by Google

74

Schiff. Das aus Ort- und Backsteinen erbaute, mit hölzernem Hauptgesims vep»

Chat, sehcno SrhifT bt im Osten durrh ii- Imlbe Achteck geschlossen. An den Ghorecken befinden sich Tier, an der Nordseile drei und an der Südseite sechs SIrdiepfeSer. b einen daneben Ist ^e KbneseM HGGGGXCTII eingeroejeedt Das Innere wird durch drei rechteckige Kreu7.gewölt>e aus Backsteinen und durch das Chorgewölbe, sflmmtlich mit rundem P I luF-stein, abpr^nhlo^-on die Rippen zeigen das Bim^abprofiL Zwischen den beiden westlichen Gewölben bdbidet sieh ein tireiter Bogen. In der Sfldwand liegt die jetzt zugenanertei spitzbogige ESngangstbür. Die Fenster in den Langseiten und im Chor nnd im Wesentlichen ebenfalls spifzbogi»; vollständig unberührt von späteren Aenderungen sind jedoch nur die Chorfenster geblieben, welche aussen feine, spät« gothisdie Profite tiod innen den doppelt taiOdvewtsten TIerlditab Inben. Die ün Oden angebaute, mit abgeschrägten Ecken vecadiene Salcristei ist aui Fachwerk enieiltet und trägt über der Thür die Inschrift: »Anno 1714*.

Altar. Auf dem massiven, mit Platte und Sehnige aus Sandstein abgedeckten

Altar erhebt sich die hölzerne Altarwand mit eingebauter Kanzel zwischen zwei Sftulen mit TerkrApftem Gebälk. Sie trBgt die Merkmale des Regencestiles in schöner Ausführung.

Alterieaehter. Zwei gleich^rosse, auf drei Füssen ruhende, 0,28 cm hohe Altarleuchter

aus Bronze zeigen gothische Auffassung und haben einen walzenförmigen Schaft mit nrndem &iaafe. Sie tragen oben die Lapidarinachiiften:

Diese beiden < Lerditer hat« Albert .TUea mdDoroUa Snefaigs »der- Kbchen * zr HdBendorf vorehit zm Gededitma

nnd

H •Brvno*Hoaatoip> Pastor* SV •Helliendorf* Hang Widunana vnd Jngen Besdienbcrtd Drehen > Junten zr Hdliendocf Qlocke. Die 1,02 m im Durchmesser grosse Glocke hat am Habe nriscfaen

fUemchcn und unter einem Ornamentstreifen die l.jipidarinschrifl:

Komt last uns anbeten und knien und niderfallen F H danmter als Hodibild einen Mann, welcher die Harfe spielt.

In der Mitte sind zwei Tierzeilige Luchriflen angebracht, in wddier Vogti Pastor, Küster und Juraten angegeben rind. In der Unterbrechoog einet Ocnamentstreifens am Rande ist zu lesen:

Job Heinr Christ Weidemann go^ mich Hannover 17Gö KeidL Ein Kelch aus Zinn hat am Becher eine Inschrift mit der Jahreszahl 1739.

Tmf teeken. Das einfache Thufbeeken aus Uesaiiig von 0,29 in oberem Durdimeaser

Btanuat laut Insdirift aus dem Jahre 1638.

Digitized by Google

76

Negenborn.

Kapelle.

Litte ratar: Originea Qnelficae; Treuer, Qe«chlecht«>Hiatorie der Ilom-n Ton Mltaelilniweii, AbIimii;; Sodendorf; Doeboer II, Penooenrq^ter und V, Register; von Hodi nhorg, Calenberger UrkurdiTibmh I; derselTx^-, Archiv des Klosters Wali^nulc; derselbe, PagoaFlatwide, Lentlie'sÄrcbiT VI; ürkoodenboch der Stadt UaoooTer; LUntzel, die iltere DttlMae ffitdesheln; Grapen, Orlgiaea et Aatiqiiitstoa HaaorereDMa; Berti»n, Cn'j'cliirhtc des Bisthnm» HildcfhcTm 1; Manecke II; Hulscher, Bei«chr(>ibnng des BiHthums Minden, Böttger, I>iikii*:iii- und Uau-tirenisen; Kayser, Kirchenvi!<it;itionen 1897; vou Ben- nigsen, Beitrag zur FcHtAtellung der Diß< of*aii^;r«'n7.i"n, Zoit.schr. d. liict. Ver. f. Nicilwa. 18^$ Ctwndort 1857; MithofT, Kun^tdi-nknialr IV; denulbr. KirilunhiM-hreibangen.

Quellen: Urkunden des Kgl. StaatsarchivB su Hannover; tirUtteracber Nachlass in Stadtarchiv ebendort; AnfieidniinigeB M 6m K&pdlcnreflluiniBgfla In Negenbom; PfiMmachrichton ta Mclleadorf.

im Li^ifraii belegene, zitm HindMMHr ArdiidialHMitt HttukUcdi GeiddcM«.

gehörige Dorf nt neh Brelingen eingepfarrl Im Verzeichnifls der Geller

Schlosseinnahinen vom 12. November IHS'l bis zum 31. Mai 1382 begegnet es als •Negenbome*. Als Asche von Mandebloh und seine Brüder am 6. Mai 1493 den LiebfrauenaJtar in der Kirche zu Mandelsloh süflen, begaben sie ihn unter Anderem mit .ZJLUII gnlden van dem samtgode to Ncgenboni und in der Surscr molcn, dat slcil von dem Schwentzer". Zur Zeil des Pastors Michael Mü1!f»r, 1'^7o— 1711, wnjrde die Kapelle, welche .viel ibar lang wüst und baw- iailig gestanden, und fast be; Menschen-gedencken der Gottesdienst nicht darin vertiditet*, «wieder gdieeaert und in linibUehen stand gelnaeht'. Dies wird Im Jahre 1696 geschehen sein.

Bezü'^'üch der wahrscheinlich nach unserem Ort benannten Familie sei bemerkt, dass ein Johannes de Negmbumen in einem Verzeichniss von Adligen 1297 genannt wtrd.

Di' im Jahre 16% erneuerte, aussen 5,7 m breite und 14,2 m langCi BfleehreHnnf. im Osten mit grossen abgeschrflgten Ecken versehene Fachwerkslcapelle ist von einem Pfaunendache mit westlichem Dachreiter bedeckt. In der in neuerer Zeit errichteten masdTen Westwand hegt die Eingangstbür. Die Fenster sind redttedcig. Der Innemanm wird durch eine geredet geputzte Dedte mit TOratehenden Balleen und Holzkonsolen an den Seitenwftnden abgeschloesen.

10»

Digltized by Google

76 i«-

Obepshagen.

Kirche.

Littt'ratur: Lüiitzi-l, ilic iilterf IiiiiccBC Hildesheim; Manecke II; Kegonten- Sahl lß98; Kayser, Kirchenvisitationen Is;»?; Neues vaterl. Archiv 1828; Havcmann I; Hodenberg, LUncbiirger Lehnregister; derselbe, Pagns FIutM'ide, Lenthe'» Archiv VI; Hithoff, Kaurtdenkuiale I Y ; derselbe, Kirchcnbcachreibnngcn; Umpen, Originea Uermaniac II.

Quell««: Akten des StaatMrekfve ra HaanoTer.

Wie ai» den vorfamdeneB Nachriditen hervonugehen scheuit, ist das

'heutige, an der Aue gelegene Kirchdorf Obershagen um die Mitte des XIV. Jahr« hunderts an die Stelle des sammt seiner Kirche vom Elrdboden vf»i-:-rhu7indcnen Ortes Schomsteinshagen, welcher zwischen Dachtmissen und Uelelingen gel^n haben mag, getreten* Ein Herr von Oboff soll der Erbauer gewesen sein. Das nach Burgdoif eiogepfarrte Dorf Sehomsteinshagen erhielt 1240 eine dem heiligen Nikolnn= geweihte Kirche. Die Gebrüder Wullbrand und Bprthold von Reden sciienkten ihr 1307 Mark Bremischen Silbers, und die Aebli^in von Quedlinburg bereicharte sie mit Daehtmbser OlUeni. Bei den «wiscben 1330 und 1352 vorgenommenen Belehnungen der HeraOge Otto und Wilbdin erliielten Heinrich (?) 'jnd Johann von Escherde ,de vogedie Bedingerdorpe vnde Scorstenhagen*. Ferner bekam Heiner von Kscherde .to dem Obergeshagen dat kenlen*. Ton mm an adiwhidet dw Name Schornsteinshagen. Bei der 1960 vom Herzog Wilhelm vorgenommenen Neubelehnung erhielt Lippold von Escherde ,dat dorp Oberghcshagen". MOfi wurde Barteides Prediger. Aus dem Vokations- brief desselben ist ersichtUch, dass ihn die Aebtissin von Quedlinburg zur Kapelbnei von Dachtmissen Iwrofien, und der dortige Kaplan die Oflida dnes Predigers von Obershagen mit versehen hat. bifolga der Beformation trat eine Aenderung ein. Das lir '..^rnr^*' Gut der Kapelle wurde mm fürstlichen Domanio geschlagen, das Emkotumen an ZinsgefäUen aber zum Theil dem Prediger ZQ Obershagen zugewiesen. Ein interesssnles YaihAttniai aifeben die Aufzeichnungen in der ,vthgaue' der Klxdie ,tho Hanyogseon'; 1554 lesen wir daselbst: ,2 grossen vnd 1 wittenn dem pastori Ihom Obergeshagen' ; 15(>5: aDem pastori vp dem Obergeshagenn gegeuen einen daler vor sine wege vnd arbeyth dat he tho vns kam do wy neuen pastor haddem* ; 1572: «Dem pastor vp dem Obecgeahagen VII kordtlinck so ome jarliches gehören* nnd I.'iT.'k ,*2 Manenprossen vnd 2 gosler dem pastori thom Obergeshagen so ome jarUcbes geboren*. 1598 wird eine Giocke angeschafft Die vor dem jetzigen, 1843 auf den alten Sod^dmauem neu erbauten Gottesbauae vorhanden gewesene Kirche trug die Jahreszahl 1661. 1737 wurde der Kirchthurm einer grösseren Ausbesserung unterzogen. Die Kosten betrugen rund s'2 Thaler. Das Corpus bonomm vom Jahre 1811 nennt an Geräthen: 2 Altarleuchter« 1 Krug, 1 grossen und 1 kleinen Keldi, 1 grossen und 1 kleinen Oblaten-

uiyiii^ed by Google

-H| 77 i-»-

teller, l Taufbecken, 1 Oblatenschachtel, 1 Flasche, s&mmUich von Zinn, und 1 KUngebealel roa rothem FUtach mit messingenem Glöckchen, woza das Coriras bODoram vom Jahre 1812 noeh hiraattlgt: 1 Altammhang fon gdrtOiatein

,Gro9 de Tour*, einen anderen von weissem Leinen sowie den Kanzelumhang von rothem Bombassin mit weissen Fransen. 1912 barst die grösste der Glocken. Iblö wurde ein Kirchensiegel angeiM:hafn und 1617 ein grosser silberner Kdch mit Pbtene, 41 (d6) Lolh schwer, vom Gold- und SUbenurbetter HaOiae (Matthias) in Hannover gefertigt. 1821 wurde der Ittr aidi gesondert stdieode Thurm gebessert und 1«:?0 die Kirche geweisst.

Zwei 19 cm hohe AlLarleuchter aus Messing zeigen nach got bischer Art einen Knutf in der Jfitte des walzenfönnigen SdmfteB.

^ytarlcuchter.

Oelerse.

Litteratar: ReffrateD-8^ ie9S; Lttatse], die Sltore DtOcete Hildesheia;

Maneckc II; Kay»*>r. Kirrli.n'. ixit ui >• i n 1HT>7; v<in Hndenberg, Pagus Flutirlde, LenChe't Archiv VI-, Mithoff, KunKtiU-ukmaic i \ ; derselbe, Kirchenbcscbrcibnogcn.

Qoellea: ürkuoden dm Xgl.8tiateareUvs tu Hamover; Tonddralu der kheh- Kehn KniMtdOTkmM»r tob 1896.

Das nach Sievershausen emgepfarrte Dorf begegnet in dem alteren (Jie»chichtv. Zdmt-, Geld- ond Fhidttregbter des Klosters Unenbansen vom Ende des XUt. Jahrhunderts als .Olerdessen* und wird daselbst vom Glossist des XIV Jahrhunderts zu ,Mey* gerechnet. In einer Urkunde vom Jahre iri(>> ist von einer Wi^, ,vffe dem Schermbeke twischen Ölerse vnnd Dolbeige* gelegen, die Rede. 1534 wird die Kapelle zu »Olres* genannt 1773 wurde die jetzige erbeut.

Die aussen 10,3 m lange und V\V> m breite, niil einer Brurhsteinmauer Beaduelbnag. auf der Westseite versehene, geputzte Fachwerkkapelle mit gerader geputzter Holsdecke und vorstehenden Balken ist im Osten durch das halbe Achleck geschlossen. Auf dem westlichen Ende des hier ubgewalmten PAmnendaches

erhebt sich der mit Satteldach nberdeckte Dachreiter. In dem Riegel der tlii^angsthür an der Südseite ist die Jahreszahl 1773 eingeschnitten; ausserdem befindet sich die Inschrift;

Anno 1801

Id schwarzer Faibe oben an der sQdwesUichen Ecke der Mauer. Die Fenster sind flachbogig.

Der aus dem Ende des XV. Jahrhunderts stammende, farbig behandelte, Altanehrein. fegdmitcte Altarsehrein i elgt im Uittebtftck Christus vor eriiöhtem Xreuse stehend,

darunter zwei betende Figuren und seitlich davon eine Gfiq^. bk den beiden Flögeln sind die Figuren der zwölf Apostel zu sehen.

Ein bemalter, hölzerner Crucitixus stammt aus dem Ende des C'ruciiixu». XV. Jahrhunderts.

Digitized by Google

78 H-

Olze.

Knpelle.

Littcratar: Sudeadorf; tob Hodenberg, IJlneburger Lefaarestoter; Ulnteel, die Xltera DUteete Hlldethetai; Itegnitmi-flalil W»t Muiecke II; Kayaer, KlrcbeBTisiUtioiiett 1687; Ken*'.* vat.Tl. Ar.lih- lfm tmd 1824; MifliofT, KnnsUmkmale IV.

Quellen: Urkunden de« Kgl. StaatMurchivs za Uaanuver; Verzeichnisa der kircli- Ifches KunatdeakadUin tw t886>

a««ld«Iite. Das Dorf Otze ort srit Alten naefa Buisdorf eiogepfarrt. Bei den

zwiaehan 1330 und IXS Torgenommenen Belahnuiigcii der Herzöge Otto und Wilhelm erhielt Johann von SoWelde .toOffp^^en enen meyger vnde de molon'. liüUt veipOoden die genannten Herzoge dem Kloster £bstorf «to Oteaseo twene boiM*. 1^ veifanft Mmn rm Sohrdde dem Werner von Otbenidittsen und dem Henning Ton Harenholz den Meierhof und die MQhle ,to Otersen*, reaerviert aher den Herzögen Otto und Wilhelm das Recht des Wiederkaufs. Im Jahre 1418 belehnt der Abt Heinrich vom St. Michaeliskloister zu UUdesheim den Henoing Corde» in «Otze* mit ^ Morgen Land, 6 Wiesen und 2 Hufen in dem Dorf und auf dem Feld zu .Otze*. Das Visitationsprotokoll von Jahre 1543 besagt, die Kapelle zu Otze sei «belegen im Inapelde Borchlorp vnd an dat husz Borchlorp gelccht".

BcBchrcibong. Die durch das halb« Acliteck im Oäleii geschlossene BaclLäteinkapelle

hat eine bemalte, mit apitgothiadien tfaaaawerkadnittierden vemdMne, gräade

Holzdecke. Die Fenster sind flach- oder spitzbogig geschlossen. Die in einer Spilzliogennische liegende (lachbogige Eingangsthür ist aul" der Nordseile an- geordnet Unter dem Fensler derOslwand ial aussen eine flache, reclileckige Nische aiehtbar. Das Uauerwerli ist mit glasierten Kftpfen antarmiBdit, audi bestehen die Scbn'gert in den Cliorfen.stern au.s Glasuren. Ein Tlicil der Ostabwalmong ist mit Älönclien und Nonnen, die übrige Daclillüche mit Pfannen gedeckt. Altar. Auf dem massiven Altartisch steht der einfache, mit drei Kielbögen

und spätgotlüsdiem Ibasewierk venierte Flflgdaltar mit drd Figuren, daninler Christas und Maria.

Alteriencbter. Zwei Altarleuchter ausHcssinf haben einen walaenftmiigen SduUl nach

gOthischer Art.

Ulasmalvrcicn. Drei kleine, länglich runde Glasmalereien sind in die Bleivei:glasung der

Fenster eingesetzt; auf der ersten »t ein Wappen mit der Unteraduift:

lofaan Sefavltze 1G4&

auf den beiden anderen sind Petras und Andreas zu sehen. Ansserdsm M noch eine Malerei Christus am Kreuze vorbanden.

Olocken. In dem mit etwa W cm Zwischenraum vor der Mitte der Westwand

errichteten hölzernen, mit Mönchen und Nonnen gedeckten, Tiereckigen Glocken*

uiyiii^ed by Google

-4 n

thurm hängea zwei Glocken. Die erste mit eioem Durchmesser von 82 cm Mgt swtadMn tma OraamMiMnifen am Habe die Lapidarinaeluift:

Lobet den - Hemi mit hellen Cymb^ Lobet flm mit woU-

klingenden Cymbeln, Auf der Milte der einen Seite ist zu lesen: Johann Meyer König). Stück Gieser in Celle grns mich. 17fö. Die gegenObadiegende budirift lautet:

Singet Gott! Lobsinpcl seinem Nalimen Machet Bahn dem der da sanft herfäret Er heisset Herr! Und freuet euch vor ihm. SAmmUiche Bocbataben dod Lapidare, An einadnen Stdieit dnd OnuunentstOcke mit figOiSdien Dantdlimgen angebracht

Die kleinere, 79 cm im Durcluiie.sser grosse Glocke hat in gothischcn Kleinbuchstaben am Halse zwischen zwei Riemchen eine zweizeilige Inschrift mit der Jaiireszahl 14i>l.

Ramlingen.

Kapell«.

Litteratnr: Utaitml, die ältere Diticeftc HildcBheüu; Bfaveeke II; Kegcntea« Sahll69S; Kayser, Kirchen viMutionen 1887 i voo Bwnnigaen, DiOceBaagnaMOt 2eitBcJir.dM hist Ver. f. Niedere. 1868; Mithoff, Knnstdenkmale IV.

Quellen : Urkunde des Kgl. StaatMrchivR zu HaaaoTer; Venetdmfaa der kireb- Uebea KaaitdeakaiiUer von 1806} Scbulcbrcmik in Ramliagaa.

Ramlingen, auch Rammeln, war ehedem einer der Grenzorte der GcacUohte. Di&ceae HBdesheim gegen die DiOeeBe Minden tmd ist arit Alten nach Burgdorf eingepforrt. Eine Urkunde vom Jahre 15<)9 handelt von einem Vertrag zwischen den Herzog Heinrich dem Jüngeren, denen von Dagevorde und s&mmtliohen Einwohnern des Dorfes aRamling tho Borchtorp tobehorich*. Das Visitations- protokott vom Jahre 1543 besagt, die Kapelle ,tho RarolinfjeHe* aei .belegen im ka.si>e1de Borcfaloxp vnd an dat husz Borchtorp gelecht*. «Der Dorfiefante gehört denen von Lüneburg zu Waatlingen.'- [>kme( ke.]

Die durch das halbe Sechseck im Osten geschlossene, emfache Fach- BeschreibuDg. weifckHpelte von 12;5 n ftiawrer Lfinge und 6,3 m Breite hat efa im Westen abgewalmtes Dach mit neiedagero Dachreiter im Westen. Die glatte Bretter- decke ruht an den Seiten auf schliehten üolzkonsolen. Elingangsthür und Fenster sind rechteckig. Uet>er der Tiiür befindet sich auf einer besonderen TtM die Inscfarift;

Kommt lasst euch den Herren lehren. Anno 1ÜÜ8.

Digitized by Google

AlUrleucJitcr.

BIMwerke.

OnnUdp.

QlaaiMlerei.

Kamel.

Die beiden Allarleuchter haben nach gothischer Art drei Füsse und «inen «alzenl&rmigen Sdiaft mit drei Enftofen.

Drei aus Holz geschnitzte Bildwerke werden hinter dem Altar auf- bewahrt. Das erste, eine handwerksmäs«ig' froarbeitete IleiliKenfigur mit einem Buch in der Linken, ätammt aus dem Anlang des XV. Jahrhunderts, das zweite, Hute mit dem Lddrattn Christi, lowi« «hw IddJidi gefertigte Biwbo&figar mit üddenden Armen aus dem Anfang des XVI. Jahrhunderts.

Ein OelgemAlde, 26^ cm breit und 3ö,5 cm hoch, zeigt Christus am Kreuz mit der klagenden Mutter. Auf der Rückseite steht der Name des KflnaUen BrOggemann und daranter oaf dem Holzrahmen die Jahresahl 1782.

ESne Glasmalerei ist in ein Fenster der Nordseite eingesetzt. Sie enthält Wappen und Namen des förstlich Brannsclinr. Lttoeburgiflchai Amtmanns zu Buisdorf H. Phihp Günter Rimpau.

Die über dem Altar atdunde Kmael gdUM dem XVII. Jahiliundert an.

Rethmap.

Kirdie» HenwBkan»

L i 1 1 !• r :i t u r t l^irrmiT I, II. V und VI: .lanitke; .'«iiili-nildrt': l.ünt/.fl. die ältere DiUccsc UUdcshdm; Manccke II; liegenten-Sahl ItiiSMi; von Uodeuberi;, Ltlne- bnver Lehnregtetor; BVttger, DiOeeBan- nnil Qaa-Oranen; Nolte, di« Salsbiurgw In Rethmar, Zeitsrhr d hint Ver. f Nipdcr?« IHTC: Kayser, Kirchemisitationen lf^97; Bortram, Cicsphichu-! des BiHthums Hildf!*li»iiii 1: ll.ivomann; Mithulf, KuDfttdenkmale IV; di i^i'lhi-, KirchenbeHchroibungen; Weher, die Freien bei Hauiiover 18H8; Heise, die Freien; Henüdiftrlie Mittbeilopgen 18U7; von Orgiet-KiitenbeiVi 6««e)iicbte der roa Rotenberg nnd Ton Orgies gen. Bntenberg, Doblen 18'.13.

Quellen: l'rkiinden des Kgl. Staatsnn-hiTB SU Hannover; Vmelchnin der kirch« liehen KunstdenkinJÜer von 1896; KircbeDrecbnangen zu Rethmar; Pfamachricbten; Oeechicbtlicbe Kotisen des Herrn Grafen von der ächnleubnrg-Wolfsburg.

Das im grossen Freien bel^ne Dorf gehörte vonaals zum Arehi> diakonat Lflhnde («De banno Luende*) und zum Pagn» F^tt'Hlf Bereits das Ende des XII. Jahifaitnderts bringt sichere Ennde von dem Voiliandensein des Ortes.

Am Schluss des Clüterverzeichnisses der Obpdienz Ludengers aus dieser Zeit lesen wir n&milch: ,Mansi duo, unus in Huiringe, I solidus, alter in Rethmeer' 1306 ist ein .Tbidericns plebanus in Rethmere* (sacerdos) Zeuge; es Ist vielleicht derselbe Thidericos, weldier 1.311 ebenfalls als «plebanus in Retmere* aufgeführt wird. Im Jahre 1332 verpflichten sich Siegfried von Rulenborg und seine Söhne Siegfried und Hildemar nebst anderen Rittern und Knappen dem Hildesbeimsch«! Rath zu gegenseitigem Beistand auf 20 Jahre. Sie standen mit diesem auf Seiten des vom Papst Jobam XXII. als G^jenbisdiof aufgestellten Erich, eines Sohn»^?; i1e> Grafen Adolf von Sohnumburg. Sie rnnf^hfr-r; ^ich hierdurch dem Bischof Heinrich und den Herzögen Otto und Wilhehn ai^

Digitized by Google

verhasst. Dieselben berannten l:).L' das feste Haus zu Rethmar, mussten jedoch unverrichteier Sache wieder abzieheji. Aiu l.'>. September des genannten Julu-es 8«kribt der Biadior Heimrid), dem Henog Olto, sebieni Vetter, wAbrend der nächsten anderthalb Jahre dreimal vier Wochen lang mit 50 Mannen und nöthigen Falls mit seiner ganzen Macht KriegshQlfe zu leisten und ihm zugefügten Schaden zu ersetzen, jedoch .ane den schaden de vor Relmere scach . van der atunde dat it beiant wart wente dat moi van dornen lel'. Ferner gelobt er: »Dat hus to Retmere dat schulte we vn willen breken vn ysem vedderen helpen wcren if?t dar yenigman weder buwen woldo binnen der tid dal de breue vn vse deghedinghe wäret', also das Schloss um jeden Preis zu brechen und denen Wiedenarfbaa za hindern. Gemiae ehier Orkmde vom Jahr» 1361 wird eine Sdienkong von 5 Hufen und 3 KolfaAfen ,an dem Velde gheleghen dea clorpc? to Retmere" ,to dem Altare der juncvrowcn sente Caterinen in der kerlien to Hetmere" seitens der von Rutenberg dureh den Lehnsherrn Grafen Johann von Spiegelberg genehtni^a uud zugleich beätimiul, dass dieselben ^dea älteres un des lenes und are Erwen schallen ewigliken an Iromemier redhte len Herren wesen*. Die Urkunde befindet ^ch seit 18(34 im Thurmknopfe. In einer Urkunde vom Jahre wird unter den castellis (kleiner befestigter Ort, kleine Buiig), welche diu Herzöge Erich und Heinrich von Braunscbwe^ and die Stfldte Bnunschweig, Hannover, Northdm and OMtingen lur Zeit des BiidiofB Johann dem Siifte entzogen uiid mit Gewalt genommen haben, auch «Retmer* genannt.

Der erste lutherische Prediger war der Inschrift seines Grabsteines geofiss Johannes Schräder aus Göttingen, 1586—1638.

1615 reinigt und bessert der Uhrraaeber von Hildei&eim den «seiger'. h'\^ werden die Fenster Iheils neu gemacht, theil?^ ausgeflickt; den .seiger" brachte man nacii Peine mm Ausbessern. lülU wird eine neue zinnerne Kanne auf den Altar für 24 Groschen beschafft.

1628 hOren wir in den Kirchenreehnang«:i von vielen Besehftdi- gungen der Kirche: unter Anderem werden 2 fl. 10 Gr. für zwei'zioneme Kelche mit Patenen bezahlt, ferner 2 fl. um die "Kirchenfensfer wieder zu flicken, 1029 1 Thlr. D Gr. fQr einen neuen Kelch, da der alte geraubt, und i\ lUr. (Qr xwei neue Altailcnchter; andi worden Kirche und Thann neu gedeckt und vidteidit auch eine neue Taufe gefoligt 1632 wird der von den Kriegsleuten zerschlagene Seifrcr geflickt.

1G47 wurde die Kirche vor dem Gewölbe und Taufstein gepflastert Howie 1(>48 die Orgel gebessert. 1(>51 erliält der Maler Henning Hawer ■US Ifildesbrim fQr den neuen Altar, fttr den er bereits Geld ^pbngen, noch weiter 30 rthh-. und Heinrich Ocliscnkopf, Bildschnitzer ebendalier. zu dem bereits Erhaltenen noch ir> rthlr. ](j4'J schmückt der Braun- schweigiscbe Meister Hans Wilhelm eine Priechc mit den 10 Ruten- beigisdien ürahnenwappen und vermalt Henning Hawer den Predigtstuhl. 1655 bekommt Heinrich Ochseukopf für den neuen Taufdeckcl 27 Gulden und Henninp Hawer ebensoviel. 1(557 wird die Kirche gründlich ausgebessert und 1(>59 der Beichtstuhl und das Pult auf dem Chor niedriger gemacht. In

11

-»4 8S K

ielzterem Jahre vermalt Henning Hawer die Kirche .mit passions undl andern BBstorien tndi dem jOnsilen Geridit undt sooBlen EOutiidi'. 1668 eiliUl dieselbe neues Gestühl. 1716 lässt Philipp Adam zu Eitz eine neue Spitze auf die Kirche setzen, 1717 schenkt er einen Taufstein aus der Kirche in die Kapelle zu Evern. In diesem Jahre wurde der Thurm und 1724 die Kirche umgebant. Die bogenf&rmig« Holzdedce, der Altar und die Sakristei stammen aus dem Jahre 1774. Der nördlkfaeu Cboreeite wurde gegen Ende des XVII. Jahrhunderls die Krypta Eltziana angefögt. Hier in Rethmar haben die 1731 aus ihrer Heimath vertriebenen Satzbuiger ein kurzes Refugium gehabt Der damalige GutshecT trolUe de fllr den Anbau seines Landes benutien, doeh nahmen die Hörigen des Gutes ihr Anrecht auf Gutsarbeit in Anspruch. Der Entscheid des Oberappellationsgperichtes zu Celle lautete ungünstig für die Salz- burger, und so mussten sie 1735 den Ort wieder verlassen. Ein Theil des Dtfffes erUelt nadi ihnen den Namen «die Salzburg*.

Das Palronat niht seit Alters auf dem Hanse Retlmutr, welches nach Heise landtagsfahig und Tnn Steuern befreit war. Ks bf>«iass ein eigenes Patrimonialgericht Ober das Uul und die zu Rethmar woimcnden Junkerleute. Bis zn ihram Anssteiben im Jahre 1647 waren Herren von Rutenberg Patrone.

BeicbrelbaBg. Die Kirchs bp«;telii ans CSior, Schiff und Westthunn nnd hat dnen

Anbau auf der Nordseile. SdiHF. Das redrtedjfB Sciiilf und der durdi das halbe Aditeck geschlossenet

Cbor. gchmaiere Chor dnd ans BmdiBteincn erbaut und haben hölzernes Haupt- gesims. Durch eine gewölbte, geputzte Holzdecke wird das Innere der einfachen, durch Flachbogenfenster erleuchteten Saalkirche abgeschlossen; Wand und Decke smd durch ein Holzgesims getrennt. Eine mit glatten SandstdngeWfinden eingefasste Thüre b^ndd sidi ad der Novdseite; im geraden Stm ist die inarfirift einsenMässdl:

Anno 1724.

An die Nordseite des Schiffes ist das Erbbegräbniss dw Ekndlie Emst angebaut mit der Jahresnbl 1861 am Eingangsthor.

In der Kirche ist an der Nordsette ein jetzt zugemauerter, mit Sandstein- gew&nden und Kämpfern versehener Eingang sum vcngienanntea Raum sichtbar und trägt im Schlussstein die Inschrift:

Oypta,

Ellziana.

TTülzcrnc Emporen sind an der West- und Nordseite anp-cbrachf. Im Innurcu aii der Südseite ist ein runder Stein eingemauert mit dem Wappen der Familie Rutenberg und der Umsduift in golhbehen Kleiiibndbstaben:

Anno domini m * cccc 1 x i.

Zu bemerken ist noch ein aussen eingemauertes Mordkreuz an der Nordseite und ein runder Stein mit dem Rutenbergschen Wappen an der Westseite«

ThmiD. Der aus Bruchsteinen erbaute, fast quadratische Westthurm von lund

5,5 m Seitenl&nge tiAgt in der Wetterfobne die Jahreszahl 1717 und wird von

Digitized by Google

einem achteckigen, in seinen unteren Theilen geschwungenen und durch ein Gesims anterlirodi«ien, besdneCerteii Helm bed«ekL Unten in Thunn liegt das Grabgewölbe der Familie fOD Rntenbog. Anf der Sfld- md Nocdeeite iit je eine rundbogig S 1 nürstTbung angeordnet.

Altar und Kanzel sind aus Holz gearbeitet und mit einander verbunden. Alter. Sie atanunen ans dem XVUL Jabrirnndert Die Altarwand zeigt zwei seitliche Kauel. Dordisftnge*

Eine Glocke ohne Inschrift von 79 cm DurcimMflBer Mgt am Halle Qloeks.

zwei doppelte glatte Riemchen.

An der Thurmwand im Schiff ist der sehr schöne und gut eilialteiie Qrab«t«ino. Grabstein des Bode von Bautenbeife ua^gedäitA. Auf demselbeii ist in einer

breiten Nische dir fTrstalt des Verstorbenen in der Rüstung sichtbar. Sechzehn Wappen sind oberlialb und zu beiden Seiten angebracht und in Lapidarschrift, wie folgt, bezeichnet:

Rvtenboy t. Ad^vesaea

V. Bartenale v. Salder

V. Swich V. Bovente

T. d. Asseb v. Steinb

Botmer Elven V. d. Scfavl V. Vellhem

V. Krame v. Bodenhv

V. Hoym t. Havs

Die Unudirift in lateinbeher Schrift lanlet:

Aho Chri 1597 am 21. Septcmb: abeuts swisschen 5*vnd 6 vhren, Jst der Edler vnd EhrnfihesVr B( ie von Rautenberge in dem Herrn selig entshlaffen, welcher tag des 54. Jhars S, E. gebürtstag gewesen, vnd rilhet alhie ia Gott. Ein Gral)steinmitdem MeLsterzeichen H W iat in die westliche Aussenwand des Thurmes eingelassen; er ist derjenige der im Jahre IGll gestorbenen Jungfrau Margareta Elisabeth von Rvtenberg und hat an den Ecken die Wappen der

V. Veltfaem

V. Salder. Figur eines Knieenden vor dem Vechelde auf derselben Seite des Die Jahreszahl 1618 atekt Ia der

T. Rutenberg

V. Steinberg Ein verwitterter Stein mit der Gekreuzigten und dem Wappen der von nmimes hat das gleiche IfolstendciwiL unteren Hnken Ecke und ist ausserdem in ekizelnen grosseren Boetutaben der enlhaltm; die Letztere lautet, so weit sie lesbar ist: Je hoher die Noth. Je naher kt Got. Beatis manibus

Pietalo probitate et doetifaia or-

natissimi viri juvenis Dn: Alber: ti de Vecheld dantiscani patri

u. candidati nobUissimo

de Rantenberg et c: olim ab areUvia fideHasImi

II»

Digitized by Google

84 8^

Kelche. Ein schAner, silbervergoldeter, 27 cm hoher Kelch mit dem Eltz'schen

Wappen auf dem Sechsblattfuss wird von dem Patron aufbewahrt. Er trägt als Zeichen den springenden Löwen und die Inschrift P. H , sowie auf der unteren Seite des Fusses die Angabe: 1 MARZ H(» ANNO 17(X> *

Tie. II. Herrenhaus in Belhmitr; ThQre.

Ein innen vergoldeter, silberner Kelch hat die Lapidarinschrift: Den Fleis-sigcn Einwohnern zu Rethmar Andenken Der Gemeinheitstheilung von 1SI2 von

der Landvvirthschafllichcn Gesellschaft zu Celle.

Google

Ho 8-9-

Das Ernsfsche Erbbegrübniss enlhSll den mit vielen Wappen, guten Saig: Omameuten und interessantem Cruciüx ausgestalteten Sarg des PbUipp Adam, Henn zu Eitz, 21. Oktober 1727 gestorben.

Ein einfaches Taufbecken aus Messing tifigt «af dem Ruide die Taifacbiincl. Inechrifl in Lapidaren:

H Johan Bvnlten üse Sanders 1 G 4 7

Das einfoche, in Hufetsenform mit Bfansardendfidiem erbaute Herren« HcireBhsM. liauB ze%t auföcr den beiden Eingängen Iceinc Kunstform; Aber der nördlichen EtngangsthQr sind in der RekrAnung die Wappen der Familien von Hardenberg und Ton Steinbetg angebracht. Links sind die Buchstaben P A V H und teebts D L V S eingemeisselt. Ueber der Regenceverdachung steht die Jahreszahl 1735.

Die naeli dem Hofe liegende Eingangsthür hat in der BekrOnung das Wappen der Familie von Eitz und daneben die Budistaben P A E H Z E sowie die Jahreszahl 1710.

Das NebengebAttde ist Alteren Vispnings, hat mit profilierten Sandstein- gewflixdcn in welchen die Hohlkehle vorlierrsclit eingcfasste, gekuppelte Fenster. Die GewSnde und die Bekrönung der Thür ?ind mit figürlichen Darstellungen geschmückt (Fig. 21). Zwei Wappen, diejenigen der Familien von Rutenberg und Ton Steinberg« sind m der Bekrönung untergebradit and, wie fül^'t, bezeiehnet:

B O : V : R V : 1 5 7 5 Cat : V : Steinberg sein ehliche Ilvsfraw. An einem Nebengebäude ist ein Stein eingemauert mit dem Ruten- beigschen und Veitheimschen Wappen und der Lapidar-Inschrift:

1613 am Ostertage ist dis Torwerek in den Gnrnd abgebrand. vnd in demselbigon Jare wider angefangen tv bavwen. Unten stehen die Namen:

Bartolt von Margareta Rvtenbeig von Veltm.

Schwüblingsen.

Kuprlle.

Littcratur: LUutzel, die Ulu-rc Diücese HiUU'»beimi Mancckell; von Hudenberg Fkinu Platwide, Lenthe*« Areblr VI; Hayner, KircbcnvMtatioBC» 1897; Hifliofl; Kamt- donl(ni;il>- ly : •l> rs. ]h<'. KiiTlionbeBcbreibuDgen; Frumme, klebe Cbranik der Pribiiariat* (»fjirre zu SicviTshaum-n Itswy.

Das nach SieTerBhausoi eingepfarrte Dorf begegnet in dem Alteren Gctebiebte.

Zehnt-, Geld- und Fruchtr^ster des Klosters Wienhausen vom Knde des

XIII. Jahrhunderts als .Swibbelinp'hr" nnd wird daselbst vom Glo««i=;f des

XIV. Jahrhunderts zu ,Mey* gerechnet. Eine vom Kloster Wienhausen am

Digitized by Google

86 fr*-

23. Juni 1305 ausgestellte Urkunde besagt, dass das Dorf mit allen Gerechtsamen und AufkQnften an das Kloster gefallen sei und dieses dafür dem Priester zu Sievershausen und seinem Glöckner gewisse jährliche Einkünfte zukommen lassen werde. 1534 wird die Kapelle zu .Schwübling* genannt.

f '■

1

1 ^^^^H

Ftg. tt. Ka|>clle In Rchwübltngsen; Cructllzai.

BeBchreibong. Die Fachwerkkapelle hat einen mit Satteldach versehenen Dachreiter

im Westen, rechteckige Fenster, eine Eingangsthür in der Westseite und eine glatte Bretterdecke.

Altar. Der aus dem XV. Jahrhundert stammende Schnitzaltar ist reich mit

Farbe und Gold behandelt. Im Mittelschrein steht die Figur der Anna Selbdritt ; auf jeder Seite daneben befinden sich Gruppen mit Darstellungen aus der Geschichte Christi. Die beiden Flügel zeigen im Ganzen zwölf geschnitzte Figuren. CracifixoB. Ein etwa 50 cm grosser, vergoldeter, hölzerner, gut erhaltener CruciQxus

stammt aus dem XV. Jahrhundert (Fig. 22).

Google

87

Sehnde«

Kfrdw.

l ittrratnr: Ixibniz, fcriptorcs rcram Brnnsvircnsiiim; .Tanickc; Doebner I, II, III und Siulondorfi Urkuiidenbuch der Stadt llanimvor; Urkimdenhuch der Stadt

Bnonachweig; Volgor, Urkunden der BiBchüfc von Hildesheim; LUntzcl, die .Hlton" DiBoeid HUd«iheiB; Bflgenten-Sahi 1696} Maaeck« II; von Hodonberg, Lttneburger Lc)inro^8ter; Beitnai, OefleUchte detBiatliiiinilllldeibelin I; Kflyner, KtrchanrlittetionsD 189 <; Uottgcr, Diöcesan-and Gan-Ürenzen; MithofT, Kuniitili-nktr >i I \ I< I^)elb0, KlldiettlieMllNibailgVB; Beiae, die Freien; Weber, die Freien bei Hannover mm.

Qoellen: ürkondmibacli des Kgh StaatMxddr* m H«uoTCrt BtedtutcUrmi Uannovor, Kedccker; KirehenehrOBik in Mode; YMieidiniM der kii«fallch«ii Kumt' deakmiUer von 1896.

Das im grossen Freien belegene Dorf gehörte ehedem zum Pfarrbezirk Geaehichte. der Kirche zu Lähnde. Wie aus der am 13. Oktober 1147 vom Bischof Bcmlianl aiisg«9tdtten Bertfttigungsuikund« der BMtnmgen und Privflegieii des Bartholomäusstifta faervorgeht, hatte der Odelricus canonicus sancte Gracb demselben ,ad utilitatem fratrum* ,in Senethe viginti quatuor iugera cum una area' geschenkt 1187 übereignet Frederundis, Wittwe Berthold's von Sdtartfdd, dam Sloster Stetednirg 4 Hufaii mit einem Hofe in Sehnde. Ab der Bischof Bemo 1191 dem Propst Gerhard von Steterburg den Besitz der von ihm (de novo conqtiisila) für sein Kloster erworbenen Güter bestätigt und ihm die Vogtei Ober dieselben überträgt, werden «Senethe tres mansi* und «decinia In Senethe' genannt INe Parodiie wurde im Jahre 1S07 gegrOndet Am Sw Hai 1207 giebt der Bischof Hartbert bekannt, dass die Sehnder zur bequemert^n Verrichtung des Gottesdirn'^tt's die von ihnen gebaute Kapelle von der Matterkirche in Lühnde getrennt haben, jedoch ausbenommen das Synodal- redii md nofhwendige Bauten. Fbr die Aufltamg des UrdiBehen Vobandes flberweiMD sie der Mutterkirchc 2 VaA Silber und eine Hufe, von welcher 2 Solidi zu den Lichtem derselben verwandt werden sollten. Der Propst Hiddo zur Sülte und sein Nadifolger Bernhard gaben ihre Zustimmung. Unter den Zeugen erscheint Volbemns «acerdot da Sqmeda. Am 6. Oktober 1216 beeUtigt der Papit Hdnorius III. dem Kloster Wöltingerode nnter Anderem ,in Senede tres mansos». In dem um 12f>0 aufgestellten [.ehnsregister des Klosters Steterburg heisst es: .Senedhe una curia et dicima super curiam. fiUi Florini habent et fllius Gonstin habet quosdam agros".

1874 heiUUigt der Papel Gregor X. der Eurdie St Bartholomaci an Hildesheini die .ecclesias de LOlcne, de Lobcke, de maiori Schnede et de Hotzenem cum oiniiibus pertinentiis earunden". Am JO. November l2Uö bezeugt der Graf Gerliard von Ilallermund die Erklärung der Bürger von .Senedhe* (.Sende*), deei sie weder das Redit die Kirche ,m luUa Sende' an llbertragen, noch daa Präsentationsrecht an derselben besitzen und da.sselbp aueli nicht dem Herzog: von Lüneburg übertragen liai)en, so dass sie irgend eine Belästigung vom

Kloster zur Sfttte dtalialb' «ldd«n tonnlen. 1448 und un Arabioibrtage 14tö bestätigt der Ksdiof Blagnus von HUdeshdm dem Bartbolomflnakloster das

Pallonat?recht über die Kirche in Sehnde („Senede»).

Zur Heformatiorisztit eignete die Landesherrsdiaft sich das Patroiiats- rechl an. Im Jaiire löiS beschweien sich die Durfer Lehrte, Sehnde, Dolgen, Haimar und Gretenlwrg g^n Uebefgriffe des Bodo und Hans vmi Rutenberg. 1625 brannte der Fachwerkoberbau des Kirchthurms ab, wobei auch das Geläute zerschmolzen wurde. Die Wioderhcrs1e}lung: crFolgte n>!?()— KiiV). Der jetzige massive Thurm ward l4'40 (Inschrift am iiolm des Glockensluhls) vollendet. 1737 wurde die jetzige Kirdie an den flKeren Thurm angebaut, wosu ISOOThaler geliehen werden mussten, welche in Theilzahlungen wieder abgetragen wurden. 1H42 erfolgte dann die Ablösung des Zehnten, welcher aus Sehnde an das Michaclisliloster zu Hildesbeiro entrichtet werden musste.

£in Johann von SdHMfo (aervus) begegnet merst V2M in ekiar Uikonde Bisehof Hartbert's.

BmrhreibiraK. Dk Kirdie bestdit aus Schiff, Weslihurm und Sakristei.

Schiff. Das auf einem Sandsteinsockel aus Rnich-sleinen erbaute Schiff mit

Holzgcsims ist als Saali<irche ausgebildet und wird durch eine geputzte, aus Holz hergestellte, gewölbte Decke nach oben at^eschlossen. Gemalte Ornamente, welche sieh auf den FQlhingen der hölzernen Etaporen an der West", SQd- und Nordseite vorfanden, sind später wieder aufgefrischt. Das mit seiner Längsachse von Süden nach N'urden gerichtete Schiff hat mit Sandsteinquadem eingefasste Bicken und ist mit seiner Längsseite an den älteren ihurm angebaut. Auf jeder Seite sind zwei flachbogige und in der Sfld- und Nordwand je ein länglich rundes Fenster über den Eingangsthüren atigebracht. Die im Osten angebaute Sakristei hat eine Eingangslhür, welche im Sturz die Jalires/.ahl 1737 trägt. äämmtJiche Fenster und Thören sind mit glatten Sandsteingewändeu eiflgefasst.

Thurm. - Der massive, ans Bruchstehira erbaute, mit einem hoben, aditedc^en

Helme bedeckte und mit korbtragig geschlossenen Schallöflhungai versehene, viercckifTC Wcsfthuriri liat in etwa vier Meter Höhe einen sockelarligen Absatz; der letztere wird durch einen, neben der £lacbl}ogigen Kingangsthür auf der Westsdte stehenden Strebq)feiler gestützt. Em ^Izbogiger Durchgang nach dem Schiff ist jetzt vermauert Die GewOlbeMoi sind im Inneren des Thunnes noch sichtbar.

Altar. Der unter Benutzung einiger älteren Fiptiren Ivergcstellte neue Altar

steht in der Milte der östlichen Längswand: mit ihm ist die Kanzel verL-inijjt.

Glucke. Die aus dem Jahre l(jö3 herrührende schöne Glocke von 1,01 m Durch-

messer tiftgt zwischen zw« Ornamentstidfen am Halse die Lapidarinsdirift: venite ad nvptias qvia parata svnt omnia. Matth. 32. Als Srliluss ist tSn Kopf angebracht. Die Insdirift auf der dnen Seite

der Glocke lautet:

Altarlevte Bvsso Neltelrols Dietericb Hilielnian

Digitized by Google

Zu beiden Seiten beßndcn sich zwei Blumen und darunter drei kleine KApfe. la der Uitte der anderen SeRe ist zu lesen:

Joacbimus Mvller Pastor Anno Pastorat vs 2H. Zu beiden Seiten sind wiederum zwei Blumen angebradit, darunter ein erhabener, schöner Cradfixus mit flatterndem Lendenloche, von drei Köpfen umgeben. Am Glodccmand sieht swisdien zwei Köpfen die Inschrifl: Anno MDCLIII gros mich M. tlonni Lampen in Fl!l(l(*sheim

Hinter dem Altar im Inneren der Kirche ist ein gut gearbeiteter Grab- Urubstcino. stein eingemauert, auf welchem der Pastor Jochim Mvller, gestorben am 4. Desember ]Go5, ein Buch in der linlwn Hand haltend, dargestellt ist. Ein einfacherer Grabstein dor Sophia Dorothea Müller, gestorben 17H2, steht in dor äusseren, westlichen Tiiurmwand. Der Stein de« lünrich Breithaur auf dem Kirchhofe, gestorben ll'J^u zeigt in einer von zwei gewundenen Säulen seitlich faegrenxtsn Bogennteehe eine mAnnlidie Figur mit einem Knaben und eine wtMbliche mit einem Mädchen zu den Seiten des Geknnizi^'Ien. Der Grabstein des Jiingjj:cscilen Henninjj Boden zeigt die Fipur des im Jahre IT.')."; Verstorbenen. Der Stein ist auf der Seite bezeichnet: Hojrer. Ein kleiner Grabstein mit dem Bikte d«r 1746 Verstorbenen ist dnem kleinen Hftdchen gewidmet. Der Grab- stein des 17ri2 gestorbenen Junggesellen Anthon Klünder zeigt den Verstorbenen in granzer Fisrnr. Die Orabsfeine des 1741) gestorbenen Ijidolf Jürgen Rust und des Gasten Hapken (XVIII. Jahrhundert) enthalten Darstellungen des Gekreuzigten mit den Fkmilien und die Bexeidmmig J. B. Hojrer und Hoyer. Ein weiterer Grabstein des XVIII. Jahrhunderls enthält eine Darstellung des Gekreuzigten. Verschiedene stark verwitterte Steine lassen die Schrift nur noch schwach erkennen.

Das mit beflügelten Engelsköpfen verzierte Becken eines TauCsteins von Tsufirtah. 0,59 m oberem Durchmesser wird jettt im Pfarrgarten aufbewahrt. Der obere

Rand Inigl die Inschrift : .Lasset die Kindlein zv mir komen vnnd \v[eli]ret inen nicht Denn solcher Ist Das reich Gottes". Die übrige Insclirifl ist durch - Moos verdeckt, jedoch die Jahreszahl 101)3 wohl zu erkennen.

Sievershausen.

Klreh«.

Littcratnr: Bptbiiinrr, (liriinik;! II: lUIntinir. (-'hronika II; rfr<fiti};or, Ilistorii' I; Docliner II und III; ."Gudendorf; Vop'II, (M'.-iliIfclit.s-iii'srtiiclitc d<T von Stliwirlmldt 1828. UrkniuliniaiuttBilung; LUntzel, die Altere Dtöccse Uildcabeim; Manecko 11; Uegenten- 8alil 1608; Huvennnii, «puto vatcrl. Archiv 1834 nnd 1838; Z«itaehr. d. blsL Vcr. f. Nii'diT». und 18.^; l!ött;r<>r, Diiiri-Haii- »tu«! '^.iii <:rtMi/iMi; A««i»l<'n d<T Braun-

■«■hwcii!;-I.llncburgi»chett Clairlandf VI; Schulze, (Jochiilitlirlu;» aiis dem l,iincliurKi*<h»'n 1877; von Ibtdenborg, Vngm Flutwidr, I-enthc'« An liiv VI -. vi.u llakr. Crsdiic lilc der Familie voD Hake; Bertrsu, üeechlchte de» BiathMius llildpslieiin Ij liaysur, Kircbenvi«it»tioiien

Dlgltized by Google

^ 90 H-

1897; Hitboff, Kniustdenkmale IV; dontlbe, KlrdieibrndmllMiiigeii; Proauae, kkftM

Chronik der Primariatpfarrc lu Sicvcrtihausen 1888; Wrbor. die Fr<>icn bei Ilaniiovpr 1898; Schulz, Biasendurf, Hannoventcho GcBchichUibl. 4. Jahrg.; ^\>r»temanD, Ortsnamen; Meyer, die Proriai HumoTer 1888; Görgcs, Vaterländische Ge«chichten mA OevkwtMUgkntn IL

Qnoüfn; Urkttnflpn tind Akten des Kgl. Staats.ircliivs zu llannorpr; Venddndat der kirchlichen K^unstdenkmäler vun 1896; Stadtarchiv zu Hannover, liedeckcr.

Gerchichte. Sievershausen, jetzt Sitz einer Superintendentur, war ehedem Archi-

{Uakonatddrebe und im G»d Flotwide belegen. Zu ihrem Bum gdiArteti Sievershausen, U«tie, Rindige oder Lindagc (wüst), Burgdorf, Steinwedel, Kircfihorst, Wettmar, Edemissen, Eickenrode, Eddessc und vielleicht Burgwedel, Die Gefälle aus den Kirchspielen Eltze, Wipshausen, Eddesse, Eickenrode, EdemiMeOt Töhram, Hehnmi und Holienliaindn hmen aber anf dne ehraub nodi grOasere Ausdehnung d^ Taufkirchenbezirks schliessen.

Tn einer etwa zwischen IJf:) und 1246 gescJiriebenen Urkunde ist Henricus saccrdos de Syuerdishusen Z&uge. Am 8. Juli 1295 giebt der .Officialis oiriuBndeiisemenBb* neboi Anderen audb demPfiuner zu .Sivadeshusen* auf, die geaddrfte EUommuaiintion des Eildeabeinsdieii Rathes durch die ihm untergebenen Pfnrrrr verkündigen zu lassen. ist «Amoldus dictus Woltmann plebanus in Siuerdcshusen* Zeuge. Eine Urkunde des Klosters Wienhausen vom 23. Juni 1305 besagt, dass, nachdem das Dorf Schwüblingsen mit allen Gerecht- samen mid Aufkauften an das Kloster geblieti sei, diese» dem Priester zu

Sievershausen und seinem Glöckner gewisse jährliche Einkünfte zukommen lassen werde: tmch werde das Kloster nach wie vor das Aerar der Sievershöuser Kirche unterstützen. verpfänden Günther und Uuuer von Bartemleben

denen von Sefavridieldt ,dat Dorp to Sjrrardednisen foghedfge vn alle dat we dar hebbet mid allome rechte vn mid aller slachte nud". Bei dem 142*^ auf 30 Jahre abgeschlossenen Erbvergleich der Brüder Brand, Kurt des Aclteren, Heinrich, Heinrichs Sotm und Kurt des Jüngeren erhalten Brand und der ältere Kort miter Anderan «dat Dorp to Ziverdeshusen mit geriehle vnde vogedye mde mit aHeme rechte". Aus einer Urkunde vom Jahre 1520 geht hervor, dass Aschwin von Schwicheldt und ^ic'm Sohn Bailboid die DOrfer «lutiwn Ilsede* und .Siverdeshuscn* geplündert haben.

Der erste lutherisdie Prediger war Johannes Herden, vormals Amtmann zu Peine; er wird 1534 genannt und ist U^M gestortien. 1539 verkaufen die Söhne Aschwins von Schwicheldt ihren Vettern unter Anderem .de helflle der twier Dorpe lutken Ilsede vnd Sivershusen mit aller gerechUclieit an gerichte vngerichte Vogedie nxket tegeden holten grase watere vnd wqpde idehtes vth- bescheden zusampt dem kerUene*. 1555 haben die Beamten von Heinersen und Uetze die Kirchenkasse revidiert. Damals wurde die erste SievcrshSuser Kirchenrechnung, betitelt «Rckenschoff der Oideriüde der Kerken tho Siuers- hawen* angelegt. 1556 wird ein Edeh för 6 Gulden 1 Ort graiacbt und efaie kleine Weinflasciie für 1 Ort gekauft. K)'>H wird den Aelterlcuten der Kelch gestohlen, l.')'i"J eine Weinna5che für 13 Groschen gekauft; l.nfi? werden 18 Groschen für ein grünseidenes Tuch zu einem neuen Hessgewand (.aluen")

Digitized by Google

bezahlt, 15t>Ö Groschen ,vot Eänen Eelck wedder tho makende' und

2 Groschen flkr eine Oblatenbüehse, 1570 21 Gulden den asesera md tinuner-'

luden, so bi orer egen kost, de Prichen [2] macheden, vnd dat Eine liekbus (Hnüp vor der Kirche) buweden" ; 1572 11 Gulden für einen sObernen, zu Braunschweig gemachten Kelch. 1573 legt Hans Hanneker ,'twe bonen' vp der Keccken* an. 1576 wurde Au Kirchspiel der Borgdorfer Superintendentor nntetgeordnet. 1579 verdute »der didce Bflring, Molitor in der nien Molen' den ersten Goltoskasten und Henichen Höver (Höpor) einen Klingebeulel. Die .Utgaue* von lö81 enthält zwei Abrechnungen, welche überschrieben sind: .De Kercke Sfnerehnmn tho bawende gekostet, wl folget .Ao 81 (1581).' and gleich darauf ,Üe Bonne In der Kerkenn, Ao 81 (1581) gcbuwct kostet wi folget*. In der »Uthgaue* für die Jahre 1582— ir)90 lesen wir: ,Dc Timmerlude bebben gearbeide In der kerken, vnd dar In gebuwet, II vnderslege dar de hone vppe lidit md I pridien . . . .* 1585 wurde .de dope* umgesetzt, und et wurden zwei akeldtdoke* för einen halben Gulden gekauft. 1589 erhfilt der Mal^ nieister Haus Getelde '"it Gulden. 159() wird ein zerbrochener Kelch neu ,aiiszpolirt* und 1598 eine Thür vor dem Predigtstuhl angelegt. li)32 maaste der Gotteedienel der Uosicheffaeit im benachbarten Dollbergen abgehalten «erden. 1641 um Pfingsten wurde der Ort von sdiwedtschem Kri^volk über- fallen; viele Bewohner wurden getötet, der Gotteskasten beraubt, das Getreide verdorben und die Felder verwüstet. Wer mit dem Leben davon kam, Hess seine Habe im Stich und floh. Im Jahre 1688 wurde die dem heiligen Martin geweihte Kirche an der SQdaeite um 13 Tum in der Mte erweitert Der Anbau -iTOrdc an die Südseile des Thurmes angelehnt. Zugleich wurde eine

3 bis 4 Fuss l)efragende Erhöhung vorgenommen. Mehrere Jahre darnach erhielt die Kirche ihre erste Orgel. KiUl wurde das tiolteähuus erbroclien und der Altargerttlhe beraubt. TVolz des kurz voüauflpqiangenen Umbaus vetmochle die Kirche, wie eine 170n durch Einschneiden kassierte Urkunde ausweist, dem Herzog Georg Wilhelm von Braunschweig imd Lüneburg im Jahre 1697 ö'H) Thaler vorzustrecken. Kurz vor dem Tode des Joachim Elias Fricke, 1696—1723, wurde in Sievenbausen eine Superintendentor errichtet und Ftidce zum Super- intendenten ernannt. Dieser machte sich um die Anntattung des Inneren der Kirche sehr verdient. Er schenkte derselben eine silbervergoldele Hostiendose, einen kleinen, silberveigoldeten Abendmahlskelcb, einen Klingebeutel und anderes mehr. 1814 wurde eine swdte Predigorstelie geschaffen. 1819 fand abennals eine Vergrössenmg des Kirchengebfiudes statt Sie bestand in einer Verlängerung nach Osten. Die Kosten wurden theils aus dem Kirchenürar, Iheils durch eine doppelte Kirchenvorrathskollekte und endlich durch einen Zuschuss von 600 rthlr. anis dem Vennögen der Kapelle zu Arpke att(iB;d)racfat Die innere Auaetattang wurde eine völlig andere. Es worden eine neue Kanzel, ein neu r Altar und dne neue Orgel aufgestellt. Die Kanzel, bisher an der Nordseite der Kirche, wurde nun über dem Altar an die Altarwand geheftet; der Taulstein, bislang Tom atrf dem Chore stehend, wurde entfernt und letzterer auf bdden Selten mit Kirchenstühlen beaetzt Die Orgel, welch*- ihren Platz an der Südseite der Kirche, der Kanzel gegenflber, gehabt, wurde an die Westseite unter den Thurm

18»

•"J 92 i"*

verlegt. Die Leichensteine der Pastöre und ilirer Angehörigen fanden als Tritt- und Pflasterstdne Terwendung. Zu d^i ZeUen des Superintendenten Johann Andiein fVeytafi 1854^1876, wurde daa Innere der X^vhe nea vermalt, die

jetzige Thurmspitze gebaut, sowie eine neue Thurmuhr und eine Schlagglocke angeschafft, endlich 1^77 ein neuer Glockenstuhl gebaut.

Hier, zwischen Sieveiähausen und Arpke, fand ant ih JuU löäß «auil grauer hcMt im freyen feldl* die l}erahint« Sievenh&nser Schlacht statt Markgraf Albrecht von Brandenburg-Kulaibach focht gegen den Churflkitai Moritz von Sachsen, auf dessen Seite Herzog' Heinrich der Jüngere von Braun- schwcig-Wohenbüttel mit seinen Söhnen Philipp Magnus und Karl Victor, sowie Herzog Friedridi von Lflneborg, Herzog Emsts Sohn, Itftmpllen. Der Ibfkgraf wurde geschlagen, doch war der Sieg theuer erkauft. Philipp Magnus und Karl Victor fielen im Kampf. Der Ghurfürst Moritz starb 7^vt•! Tfige nach der Schlacht^ Herzog Friedrich elf läge darnach. 4036 Mann bedeckten tot die Wahlstalt; 4 Forsten, 9 Grafien, 300 vom Adel (danmtw Just Hake) lagen auf beiden Sdten erschlagen. Des Cburf&rsten ESngewekle irarden unter dem Taufstein in der Kirche eingesenkt, der Körper in der Domkirche zu Freiberg in Sachsen bestattet. Neun Gefallene vom Adel wurden in der Kirche begraben. Der Puätor Vincentius Harden dichtete ein Lied auf die Schlacht, der Pastor Conrad Breiger, dn wohlhabender Hann, wird daa Bild haben anfertigen hissen. Es ist von einem tüchtigen Maler gefertigt. Links im Vordergrunde ist Arpke angedeutet, rechts sieht man die Kirche und einige Häuser von Sievershausen. Dazwischen wüthet der Kampf. In der Milte des Vordergrundes licht Karl Victor; sein Bruder Philipp M^as liegt tot am Boden; Friedrich von LOneburg sinkt (6llich getroffen vom Pferde. Das Gemälde I ii / ti 'jh. r rechts von der Kirchlhür an der Südseite des Schiffes. 1810 wurde es hinter der Kanzel an der Mauer aufgehängt 1825 und 1853 wurde es vom Schmutz gesäubert. Betrluwltoiuig. Die Kirche besteht aus dem Schiff, einer kleinen Sakristei hn Osten und

einem Weslthurm.

Scbiff. Das al.s Saalkirche ausgebildete, mit einer geputzten, hogenförniigcn

Holzdccke überspannte, massive Schiff hat hölzerne Emporen an der Süd-, Nord- und Westseite und ist im östlichen Theile um eine Stufe erhöht. Fensler ond Thören sind geradlhi^ gesehlosaen, «Be Strebepfi^l«r mit Sandsteinplatten abgedeckt. Das im Osten abgewalmte Satteldach hat Pfannendeckung. Die ganze Kirche ist aussen geputzt. Drei Inschrifttafeln sind aussen in die SOd» wand eingelassen; diejenige an der östlichen Ecke lautet:

VeigrOssert und

neu ausgebauet

V. Düring, Drost Walbaum, Superintend

Thc'irl Pastor Plate und Mewerth Juraten.

Digitized by Google

-*4 93 8-»-

Auf der mittleren ist zu lesen:

De stacht twisken Mavritio H-v. C-zS-HHzBv-L - vnd Alberto Marchgrav z N Twisken Arpke vnd Sivershavsen den IX Jvli Anno lööß gescchcn. Die westliche Tafel ist über der mit einer Hohlkehle profilierten, spitz- bogigen Thür eingemauert. Diese ThQre führt in einen Raum, durch welchen das Schiff, sowie auch der Thurm betreten werden kann. In die Tafel ist die

Inschrift eingemeisselt:

D 0 . M

g^ji . ^■wBjü— I, j w P Q Suo Chrisliano

Ser Regimine Georg II Gvilielmi Ducis Bruns et Lüneb Aedes haec Denuo exstructa

Opus curante Gustavo Molano Superint et

M Johanne Valenkamp MDCXXGVIII- Der viereckige, massive, an der Tliurm. nordwestlichen Ecke stehende, auf der Süd- und Oälseile eingebaute Thurm

. hat in neuerer Zeit einen Backstein-

aufbau erhalten. Innen in der Ostwand

ist eine grosse, jetzt zugemauerte, mit

^ j Sandsleinen überwölbte, halbkreis-

PP^^ I förmige Oeffnung sichtbar. Eine mit

P I I vortretenden Kümpfersteincn Platte

und Wulst versehene, in einer halbkreisförmigen Bogennische liegende, flachbogig überwölbte Thür befindet sich in der südlichen Thurmwand (Fig. 23). West-, Süd- und Nordseite haben je zwei spitzbogigc, hohlgekehlle SchallöfTnungen,

Die in den Formen des Klassizismus ausgeführte hölzerne Altarwand Alt.ar. mit zwei seitlichen Durchgängen stammt aus dem Anfange des XIX. Jahrhunderts.

Zwei schwere AUarleuchter aus Bronze haben Inschriften am Fusse und Altaricuchter. einen walzenförmigen Schaft.

Die Inschrift des ersten lautet:

D Zv der Ehre Gottes hat Ilinrich Altena diese Levchter in die Kirche zv Sivershvsen verehrt Anno 1 (> 2M Die Inschrift des zweiten Leuchters nennt denselben Stifter.

Flg. a. Kirche in SIcverthaaMti ; Thfir.

Googic

94

OetBiUde. Das auf Bolz angefert^t« Gemllde der Sdilacht bei SievmbaoseD hat

folgende Uebergcbrüt:

Die . ScMadttung fbr

Sievershausen gehalten, Anno Christi, 1553 : d. Julii. Darunter befindet sich eine £rlüärung der Standorte der Streitenden. Die Untcnchzift lautet:

Sie SIgfHdblisi pugnatum est acriter olim,

Anno? nosse LLbet Dat tibi penta Meter Cadineam hanc dixis pugnam : Victoribus iUa

Si^eet et vfctie eiitioea fiiit : finsifer elector globulo Mairitius actus

Huius in aediculae viscera misit humiun. jUagne Philippe et Carole victor et o Friderice

Bninoinim et Lnnae «angi^ «vite ducum, Vos hanc heroo decocastis sangoine aranm

Vobtsftitnqtie pari sorte novem comites Treceutum cum quinquaginta nobiiis ortus

Sed de plebe cadunt milia quinque Timm Mawihiiduin AUertas, vim sed victaa abirit

PlaibllS enqoe sab triste valerc dedit.

Conr : Breiger P. S. In der zweiten Zeile geben die grossen Buchstaben als Zahlen betrachtet xusammen die Jahreszahl 1563.

SteinwedeL

Kirche.

Littcratnr: Dopbner I; Stidondorf; I.llnt/.cl, dio Sltfr«» Dittfcsp ITildoHlioim; Regenten - Sahl lüB^; Brauaechweij^ache Auzeigeii ITäl ^ Maucckc II; Havcuiäon; Bertram, Geschichte des Bisthums lUldesheim I; von Ilodenberg, Pagus FIntwide, Lenthe'« AtcMy VI; BOttger, DiOcfltuut* and QM^areiuvii} Kayscr, KirehenviKitati<men 1897; Mlflmir, Kmiatdeakanl« IV{ deiMibe, EirclHiBbeMlirdlHingcuj Neu« yaterL Axdiiv 188B; T^liiliom, die Kirche in KtrcUiont niid ihn KnastdeBkniUMr, ZoitMsiu'. d. Init Ter. für Nieders. 1899.

42a«ll«at TTtkiadM «lA Aktea des Kj^. StsateudnlYi ta Huaover} Pfimtmob ia SIdawedel; YeneiahidM der UroUielMB Kanrtawfcmllw -roa IflM.

Qeaehkbta. Das an der Aue belefene Dorf gehörte ehedem zum ArcMdlakonat

SieTenhanaen und zum Pagus Flutwidc. Das Patronatsrecht Qbte bis zu seiner Aufhebung das Michaeliskloster zu Hildesheim aus. Diesem stand auch die halbe Untervogtei zu, und es Hess alle Jahre vor des Klosters Hofe ein Gericht

Digitized by Google

halten. Na^ Böttger kommt dar Ort iMrefts 10S2 vor. Eb war dahin vormals die der heiligen Maria Magdalena gewtdm^ Kapelle, wdche rar Burg der

1282 ausgestorbenen Edlen Herren von Depenau gehörte, cingcpfarrt. Das Fatronat derselben stand ebenfalls dem Kloster zu. Die Einkünfte der Kapelle wurden «boy der Rninirung' zur Steinweddsdien Kirche geschlagen. In dem Güterverzeichniss des Xknten aus dem XIV. Jahiluindeft heieet es: .Benefidnm altaris s. M. M. in Depenaw et ?pectat ad ecclcsiam in Sleenwedel«. 1302 erklärt der Bischof Siegfried von Hildesheim, dass er den zwischen ihm und dem Abt des Michaelisklosters wegen des Patronatsrechtes über die Kirdie in aEveningherode* (Everode) bei Wtnxenborg bestehenden Streit dahin beigelegt habe, dass der Abt und der Konvent des Klosters auf dieses Recht gegen üebertragung des Patronats- rechtes über dieKircliezu »Slenwede* zu des Bischofs Gunsten verzichten, 13W verkaufen die Gebrüder Ekbert und Hermami, geuannl von VVoltenbültel (.dielt de WUebnOe«), dem BmAnt das Dorf '- .proprietatem ville emusdam diete Stenwede*. In diesem und dem darauf folgenden Jalire begegnet Dietrich als ,plebanus in Stenwede*. Bereits 1320 werden Gross- und Klein-Stcinwedei unterschieden. 1352 löst der Bischof Heinrich die Kapelle in .Lerethe* aus dem ParodiblverlMmde derKirdie in »Stenwede* (sielie Lehrte). DerüeberliereniDgxu Folge trennten sich im Jahre 1355 Immensen (siehe dieses), Steinwedel und Aligse von Burgdorf, gaben für die Concession 3 halbe Mark löthifr^n Silbers und bauten ihre Kirche zu SteinwedeL Zu ihren Schutzpatrcuien vvaiiiten sie die Heiligen Nlcfrfans und FMras. Da die Kirche aber bereita 1302 genannt wird, so kann dte ZbM 1355 nur mit Voibdialt aufgenommen werden. 1494 wurde einem Aktenstück zu Folge das vor der 1627 zerstörten Kirche bestehende Gotteshaus gebaut und dem Apostel Petrus geweiht. Dass sich diese Notiz unr auf einen XTmbau oder Neabau der IHUieren Eirehe (sidie oben) bezidien kann, dürfte aus den angeführten Nachriclit n ziu Genüge hervorgehen.

1543 werden im Visitationsprotokoll aufgeführt: „Clenodia ; III Silb. kilche mit den patenen vorgult. 1 Miszegewand mit seiner zubehörung*. 1687 wmde die Kirdie von den Soldaten Till/s in Brand gesteckt und in Aadie gelegt. 1662 wurde sie wieder aufgebaut, doch blieb der Thann baufällig. Die Zahl 1662 befindet sich sowohl in der alten Wetterfahne, welche früher auf dem Thorme stand, als auch an diesem seU^ im ThOrsturz. 1651 schenkten die Aelterlante der Immensener Kapdlo der Kirche zu Steinwedel auf Bitten des Pastom ram Deckel Uber dem Predigtstahl 18 Gulden .wiewol er das Geldt nimmrrmehr werth ist'. IHöß wurde durch .Hennig Lampe und Jacob Körber in UUdesheim' eine Glocke gegossen. Das neugebaute Gotteshaus war sehr klein, etwa zwanzig Fuss breit und vierundvierzig Fuss bis an den Thurm lang und hatte nur ^Fenster. 1751 wurde das SdiilT abgerissen und in den lehren 1768/58 Tom Kgl. Festungs-Mauermeister Lippold zu Hannover neu gebaut ; der Thurm Wirde beibehalten. Der Altar mit eingebauter Kanzel net)st Schalldeckel zum neuen GolteäUause wuide vom Tischlermeister Rühring und dem Mahler Henning JAger ans Gdle verfertigt. Es wurde der Altar in der Neuenhftnser Drehe vor Celle zum Modell genommen. 1753 wurde die Kirche geweiht. X'W'^ lieferte der Olgelbauer Jobann Andreas Zaberbier aus Hannover, thätig in Obem-Kirchen,

-*4 96

«fne nem Oigel. In einer Akte \om Jahre 1831 wird die Kirche za Steinwedd ab tmvcrmögend, dagegen die Kapelle zu Immensen als ^olir beniUelt hiogMldlL Beacliroihung. Das Bauwerk besieht aus Schiir und Wesllhurni.

Schiff. Das mit gerastern Sandsteinsockel, Eckquadern und hölzernem Haupt-

gerims Teraehene, geputzte Schiff hat ein im Osten abgewalnites Satteldad). Das Innere ist als SaaUtirefaft atUfefenldet und durch eine bogenförmige, geputzte Ilolzdecke abgeschlossen, in welche auf jeder Langseite drei Dachgaubon einschneiden. Einfache Emporen aus Holz befinden sich auf der West- und theilwaiM auf der Sfld- und Nordseite. Zehn mit glatten Sandfltdngewflndoi eingeftnte, rechteckige Fensler und zwei halbkreisförmig über^völble Eingangs- Ihüren mit vorlrotenden Soekel-, Käiiipfor- und Schlusssteinen sind in den beiden Longscilcn angeordnet. Eine kleinere Eiogangsthür an der Oslseile hat dieidbe GoutriMtion. In der Wettofthne auf dem Schiff stdit die Itnchrift:

A. F. KM.

Hiarm. Der geputzte, viereckige, massive Thurm ist durch eine mit gefastom

Sandsleingewündc eingelassle Thür im Westen zugänglich; im geraden .Sturz bt m lesen;

Rcnovatum. Aö. MD GL XII. Einige kleinere Fenster auf der Süd- und Nordscito zeigen dieselbe Ausführung wie die Eingangsthür. Innen in der Oslwand ist eine grosse, jetzt zugemaurate, spitzbogige OeflhoRig sichtbar.

Altarwand und Kanzd sbid mit eüiander Terbunden und stammen aus

der Mille des XVIII. Jalirlmnderl?. Der Aufbau des Allars besieht aus zwei seitlichen, glatten Säulen, welche ein vcrkröpAes Gebälk tragen. Auf dem Schalldeckul ist ein Cruciiixus angebracht.

Zwei aehOiieAlünleuditer ansBnnne zeigen diespälgothisefaeAulIhssung.

Die 1,11 m im Durchmesser grosse Glocke ist von G. A. Bedwr im lahre 1802 in Hildesheim gegossen. Gmlmiil. , Das einfache Grabmal des Andreas Francke und seiner Gemahlin

EUsabelha Arlmans, gestorlien lti89, ist aussen in die Ostwand des Schiffes ebgsmaiivL üdier der Insduäl rind Ae beiden Wappen, seitwftrts davon Ornamente und darunter zwei Bibebpiikike angebracht.

QnibstciD«. Von den Grabsteinen stehen derjenige der Dorothea Elisabeth Dohrs,

geboren 17*57, und derjenige des Barteidt Köneckeir, gestorben 174<>, auf dem alten Kirchhofe; der Grabstein der Geese Buchholtz, gestorben lrJ:>, und ihres Hannes, des Ktbters Johannes Gotting, gestorben 1734, bt in die Ostwand des SchifliBS eingelassen und Ton dem Meister Anton fi&jer TerferUgt. TWofateiti. Ein im Pfarrgarten aufgestelltes, mit Ornnnienlon verziertes Taufbecken

aus Sandstein ruht auf einem sechseckigen, mit Köpfen versehenen Schaft und bat die loschrifl:

Wer gdvbl vnd sich taWen let sol d durdi sei wer Anno 1636.

Alur. Kamel.

Altorleuchter. Olocko.

Digitized by Google

-*4 97 H-

Uetza

LUteratnr: OifgteM GveMcM; Meriu; Jaoteke; Doebaer III; tob Hodes*

berp, OalcDberger ürknndenbiicli VI; dcruclb«, Iloyer Urkundenbiicli ; dcrRolhc, LUne- burgcr l^ehnrc^stcr; derselbe, Fagns Flntwidc, LcDthe's Archiv VI; Sudcudurli Vofi^oll, Geschlecht0gc8chichte der VWI Sehwichcldt 1828, Urkandenninnlimg; tirnpen, OriirinM, et Aiiti<|attatee Hanovereont} Urkundenbueli der SUdt Bjauwer; Lttntiel, die liiere- DiOeeie Bildedielm; Regenten-Sab) 1696; Haveuiuui; Ifauieelien; B«rtnuit, Oeeehiehto des Bisthnina nildesheim I; Kayser, Kircbenvisitationen 1897; Srhnlzc, OoHchichtlichcs aus dem LttneborgiscbeB-, B4ttger,I>i(ice8aa- und Gau-ilreoseB;ll)thoS',KanstdonkiiuüelVi derwlbe, Kii«henbewl»ellmB«em; UMteoHum, Uetw Ut6\ Mtwhr. d. tiA Yen f. löflden. 1864.

Urb er dir; Familie ridw TOD IMIlW, KiMlniclll»B TOII «dellelim W«pea I WttA

die oiDBchligigcn Kcgister.

Qaellett: üikandien md Aktes des Kgl. SlutMNhlvi sa HuBorer.

gdiörte Tonnab zum Ardiidiakonat Sievenhansen und zam Qeaelüiteei. Pmnt Flnliride. Es nt an der Fufase bek^en, wddie den Vorort ,der Damm* geDaimt, vom eigentlichen Orte trennt. Gemäss einer dem Anfange des Xn. Jahrhunderts angehörenden Urkunde hatte das Michaeliskioster Besitzungen (predia) in «UUsson", belegen .in pago Flutwidde in prefectura Thammonis*. Bn Gottadmii hhmb Uer sdion Mb bestanden baben. b einer am 16. Angoet 1215 zu Bröckel ausgestellten Urkunde des Bischofs Hartbert ist ein ,Ck>nradus sacerdos de Uttessem" Zeuge. Der Ort hat seinen Namen von dem Gute derer von Uttensen, welche nebst dem Gute das Dorf mit den Niedergerichten, ZAäUn und dem Pfiunpatroiuit vom Hildeahdmscben SUft n Leben tragen und auch die Stifter der Kirche gewesen sein werden. Der ftltest Bekannte dieses Geschledites dürfte der Mini?tprinle Krewicus de ütissen oder Harwicus de Vtesseim sein, welcher 12U3 zweimal m Urkunden begegnet Auch 121ö kommt cinBerwiensdeUltenaenundzwarimGdblgeKaiierOtto'sIV. vor. DieBeeitnr des Gutes wechselten mehrfach, bis Herzog Aogiiit dasselbe 1636 den 1625 vom Kaiser Ferdinand geadelten Herren von Lüneburg vermachte. Die Gutsherren waren zugleich Patrone. l'Aäl ist .Johannes plebanus in Utze' Zeuge. 13ö7 erhalten Hebtticb und Hans von Sdnriduldt vom Kediof Hdmieh »den mefyeifaoff to yttt mem hoff darsulves de Oe los ward van hem Frederike Reghem' in Lehen. 1434 erklärt Herwich van Vtze, Sohn Herwich's, vom Bischof M.ifnus den ,Sedelhoff to Vtze mit allen ^jnen tobehoringen den t^eden vnde ok d&t ksriden to Vln* ab Lehen «npfangen zu haboi. 1480 giebt Ifartmann^sron' HQdenqnn« Bürger zu Braunschweig, kund, dass er und seine Gattin fflmoidi ,eyne wisch in de karkcn \o Vtze* nach ihrem Tode gegeben haben und zwar üott, Maria und St. Johannes. 1482 überlassen Jasper von Uetze, Hartwigs Sohn, und lone Gattin Ihrgaretlui den Divbehnlen mit Einwilligung des Biacbofr Bertbold Ihr. 1000 Gulden an Heinrich, Otto und Lambert von Dageförde vriederkäuflich» und diese haben ihn 1487 an EIrnst von Bothmer für eine gleiche .Summe abgetreten, welch leizlerec 1491 ausserdem noch den halben

18

Digitized by Google

Gogrftfeiibof von Jasper kauHe. 1503 aber liat Htinrieh dar ^Ongere den

Heinrich Haverbier mit diesen Gütern belehnt 151,' wurde der Ort von einem schweren ßrandunglück betroffen; 88 Gebäude, darunter 44 Wohnhäuser, sanken in Trümmer. 1545 wurde der Ort bis auf vier Häuser eingeäschert. 1550 wurden Sdiiff und Thurm nea eingededct 1663 werden zwei rinneme Welnflasehen IQr zweieinhalb Gulden acht Mariengroschen gekauft. Dieses Jahr sollte für die Kirche sehr verhängnissvoll werden. Sie wurde von den Knechten Herzog Heinrich's von Braonsehweig ,Do de stacht vor Sjoershusen geschacgh* «gcbracken vnde beroaet*, die Altariüale etbrodien tind die Kelche «owie der übrige Inhalt geraubt. 1.^)54 lassen .Vincenzius Klumper pherner* und die Aelter- leute Tyle Sandlman und Hans Wreden für fünf Gulden einen Kelch sowie eine Schale, .dar men mede tho den krancken ghet', für einen halben Gulden einen Ort, beides .van Controfyn* machen. In diesem Jahre war Jürgen Schräder Tofft zu Uetze; er starb 1563. Der Vogtdbeziric umfasste die Erehspide Uelzen Hänigsen und Sievershausen. 151)2 wurde ein .Szeyerhus* (Glockenthunn) gebaut. Der .Seyer* (Schlafruhr) kam l.'ißn nach Uetze und kostete 52^ Gulden

1 Mariengro&chen. i.^>tjö finden wir 25 Mariengroschen verzeichnet ,vor ejncn EBSschen bluck tho snidende tho den predyckstole't 1568 ,1 daUcr vor de slole vp dat Ukkt vor de langen vnde hynder de dopke vnde an der wandt'. Im gleichen Jahre wurde eine neue Prieche gebaut, welche mit Schnitzereien versehen wurde. Ferner wurden ausgegeben 25 Marimgroseben .vor dat vensler tho bouw«! dordi de nniren vnde wedder tho siTdrteii*. werden GewOBie angelegt. 1586 brannte der halbe Ort sammt dem Vogteigebäude nied«. Nach der Aufgabe vom Jahre lül.'. haftt^ die Kirche zwei Glocken. liMn verehrt Heinrich Salder einen sammeten KUngebeutel mit einem silbernen Glöcklein. 1617 wurde der Thurm ausgebessert, wozu 1000 breite Dachsteine verwendet wurden. 1626 raJAe die Pest S66 Uensehen dahin; dnrdi eina Feuenfarunat wurden 5 Häuser zerstört. 1657 vmrde ein neuer Thurm gebaut. 1687 bittet die Gemeinde um Holz zum Bau ihres Kirchthurmes, welcher einen gänzlichen Niederfall drohe, da die Mauer von oben nach unten mittendurch gebrochen sei. Am 9. Apifl 1695 wurde der Ort Haifctflecken.

Das Jahr 17S4 bringt euie Beachreibuiig dei GotteduKnes» wddie bei L&Ukemann wiedergegeben ist.

1782 s^u^e abermals ein Brundunglück den Ort heim. 17 Wohnhäuser fielen den Fbunmen zur Bente. 1816 genehmigt das Kgl. KabinefammMeriiKB den Bau einer neuen Orgel. 1837 wurde ein neues Gatteshans nadi dem Pinn des Baumeisters Hellner gebaut. Das Gewölbe der Familie von TTaxthaii -en, von welcher die Kirche ein Legat besass, wurde nach dem Abbruch der Kirche repariert. Der massive Thurm der alten Kirdie wurde beibehalten und restauriert. Doch sollte dieses Gotteshaus keinen fangen Bestand haben. Am 21. April 1863 brach ein furchtbares ^ndunglQek Ober den Ort herein. Dia Kirche, 84 Wohngebäude und 25 Nebengebäude, darunter die Pfarre und

2 Schulhäuser, brannten nieder. Der Kircbthurm stürzte in sich zusammen. Eine kleine snberreigoldde Kanne mit der Insdirift .Hildebnuidi Ton Sdlem 1665* und dn. Udner «Ibenier Kddi mit dem Namen und Wappen Friedridi'a ton

Digitized by Google

*

-«-8 90 8-^-

Lüneburg kamen bei dem Brande mit dem übrigen Inhalt um. Die jetzige Kirche wurde mit Benutzung der stehengebliebenen Seilenmauern nach dem Plane Oue's gdwut und 1867 geweiht.

Uetze hat bb 1852 tarn Amt lleinenen gdiftrt, um ent duin dem Amte Burgdorf zugetheilt zu werden.

In die südliche Aussenwand ist ein Wappenstein über dem Eingange Kirche, mm GnJ)!Rewö1be eingelasseni wddier die Becadbnung trägt:

Agnesa Jnliana von Lüneburgen.

Das einfache, jetzt geputzte, ans Fachwelt errichtete Herrenhans bietet Henenliauf. nichts Bemerkenswerlhes.

We 1 1 m a p.

Kirche.

Litteratur: Sudendurf} Urkundeubneh der ät»dt Hannover] Ulntzel, die ältere Billee«« Hildeaheini; Regenten -flabl 1698; Vaneeke II; yon Hodenberir. Vngm Flntwlde,

I>*nthe'f» Anliiv VI; KayMir, Kirchenvitfitationon 18S»7; lUHttrer. DifWfs.-in uml Ci.nu- Grensen; Bertram, Ucschicbte des BiatiiuinB Uildeabeim I; Uulttiher, Uesclircibung des Bitilmna IHnden; Mtdioff, Kmutdenknale IV; dendb», KirclMibetdii«nnni9M; ▼«« Bm-

nigson, Diiipi'wan^rrnr.rti , Zfiffchr rt. hist Ver. f. Nicdorx ISdlS; riilhorn, die Kirche In Kirctüiurvt und ilire Kuniitdi>DkiuMI<>r, ebendurt Neue» vaU<rl. Archiv lS2i, ääl,

Qaellen: Urkmid« and Akte de» Kgl. StaatnaTchiTB in Hannover.

AVettniar gehörte Toraiah zum Archidiakonat Sievershaxnen und ist

im Pagus Flutwide belogen. Nach Böttger kommt es bereits 1()22 als «Wethmer* ror. In dem älteren Zehnt-, f>ld- und Fruchtregister des Klo-sters Wienhansen vom Ende des XIII. Jahrbuiidertb findet sich der Ort als «Wetemere*, vom GloBBist des XIV. JahrhmKteris zn «Broeh oder Borcb* gn«dmet 1307 am St Katliartnentage kauften sich die Dorlirchaften Wettmar, Thönse und Engensen um .')() Pfund Hildesheimsrher Münze von der Kirche zu Hurgdnrf los und erbauten sich eine dem heiligen Magnus geweihte Kirche zu Wettmar. Ibtil verkauft Aschwin von Alten .to Wetemer enen hof. Am 24. Juni läöO brannte das Doff zur Hälfte nieder, wobei audi die Kiitdie und der Thurm ein Raub der Flammen wurden. Der neue Bau wurde nach Hase's Entwurf 1855 vollendet 1365 begegnet ,ver Alht yd Ekhardes wedewe van Wetmere'. Ein Echardus de Wetemere wurde nach dem Bürgerbuche 1327 oder 1332 Bürger zu HannoTer.

Auf dem Kirchhofe befindet sieh ein bescliädigter Grabstein der 1672 Ombsteln. geslorlienen Geese Behren. In einer Bogeimische ist Ciiristus über den Wolken mit erhobener Rechten und der Weltkugel in der Linken da^esteUt, darunter die Familie.

IS»

Digitized by Google

*

Der Kreis FallingbosteL

Einleitung.

er Kreis TtlXBBfßiiMt etat Tbefl dar Lftndmifer fbidt, wird im Westen

von den Regierungsbezirken Hammer und Stade, im Norden und Noid-

osten vom Kreis SoUau, im Osten vom Kreis Celle und im Süden vom Kreis Burgdorf begrenzt Er ist 963,02 qkm gross und setzt sich aus 91 Land- gemeinden, unter denen sicili zwei Stldte, cwd nedcen und swei adbst&ndige Gntsbezirke befinden, zusammen. Er ist tm Süden, der Manch- und Bruch- ge<>end, eben und flach, im Norden hOgelig, überall quellenreich und mit grösseren und kleineren WiUdcrn reichlich versehen. Das Ackerland ist grössfentheib Manhettig. Torftnoore sind allerorte vorhanden; genannt sei nur das graaae Xöor im SQdosten. Wiesenanlagen grösseren Umfangs sind in neuerer Zeit nanipnflirh an der Böhme entstanden. Die Hauplflüsso sind die Aller und Leine, welche sich bei Eickeloh vereinigen. Das Bett derselben hat im Laufe der leluiiuntete Tielfkdi Aenderungen erfidven. Die Aller nimmt die Meisse und die Böhme auf. Die Bevölkerung, deren Zahl sich auf rund 30000 beläuft, ist im Allgemeinen niedersächsischen ürsprunpes; doch M hior und dort eine Vermischung mit anderen St&nunoi, namentlich Wenden, bemertbar. Der wichtigste Erwerbet weig ist der AdcerbtiL Die Vtebmdit ist in gutem Stande. An Fabriken sind Gerbereien, Ziegeleien, Danipbflgemühlen und in der Nähe von Walsrode und Fallin^'ho-t« 1 Pulvermöhlen vorhanden. WmdmOUen we^oi namentlich im Süden angelroCfen. Als Hauptverkefarswege dienen die Oianneeo Walarode-Verden, Walsrode-Komover und Walsrode- Soltau, sowie die in Flg. 24 angegebenen Landstrassen. Die einzige Eisen^ bahnlinie, welche den Kreis durchschneidet, ist die Strecke Hannover-SoltaU, von welcher die Strecke Walsrode -Visselhövede abzweigt.

Der Kreis ist im ehemaligen Fürstenthum Lünebuig belegen, dessen Sefaidteale er in gleidier Weiae wie der Krab Burgdorf theiK. Nur die bis 1869 zum Amt Neustadt am Rübenberge gehörigen Gemeinden Nienhagen, Nord- drebber, Suderbruch und von der Gemeinde Gro^-Grindau das Dorf Klein- Grindau liegen im früheren Füistenthum Calenberg.

Digitized by Google

-*>i WS t*'

In kiffdilkinr Hinddrt gehOrt* der Kreis rar DiOeese Ifinden; mir bei Stdliehte greift er in das Bisthum Verden hinüber. Von den in Betracht

kommenden Ortschaften sind Gilten, Suderbmch unri Norddrebber im Archi- diakonat Mandelslob, die übrigen im Arcliidiakonat Ahlden belegen. Der Gau, weldwin der Ere» zaietlmlt muTt ftkhrt den Namen Lobigatt.

Atr«

Vlf. M. Knls MItogtoiteL

Der Kreis, welcher der landschafllichen Heize nicht entbehrt, hat an Kunstdenkmälem nicht viel aufzuweisen. Aus der ronumisclien Zeit hat nur der Thurm in KirehwaUingen dem Slurro der Zeiten getrotzt. Heieher ist die gothische Zeit vertreten, in welcher mehrere Gotteshäuser gdwit wurden Von späteren Kirchen ist die in Stellichte vom Jahre 1G10 werfen ihrer Tasl vollständig noch erhaltenen inneren Ausstattung besonders bemerkenswerth. Bei d«i Kirdien in Dorfmark und Failingbaetel steht der Thimn in dniger Entfernung von der Kirche. Herrenhtuser werden an viden Orten angetroffen.

Digitized by Google

103

Berühmt ist namentlich wegen seiner Geschichte das Schloss zu Ahlden. Reste von firOhemi Borgen finden >teh bei Ahlden, Bierde und Hiidemflhlen. A]tai^ leuchter sind aus den Jahren 1594, 1640 und 1722 erhalten; vielfach ist die gothische Form vertreten. Zwei Crucifixe in Walsrode und in Hudemühlen stanunen aus dem XV. Jahrhundert Aeltere Glocken sind reichlich voriiaiideo. Die zu Gilten Innn nodi der nmaaktlkea Zeit ang<Mren; die liaciengloeke in der Wahroder Stadtkirche ist 1437 gegossen. Gute Grabstenoe linden wir in Kirchwahlingen und in Walsrode vortreffliche Glasmalereien aus dem Ende des XV. Jahrhunderts. Die Kirche zu UQahom bewahrt zwei Figurengruppen ans der eisten HUft» des XT. lahiiiunderis anf. EnrUuit ed noch das Tauf- geOflS in Doifinaik von Jahre 14fiS.

Digitized by Google

Ahlden.

Kirche. Schlofls.

Litteratur: OrigineB Guelficae; LeibDiz, Scriptoros rcmm Brnnsvicensium ; ▼OB HodMtbMy; VMbngtt Vtkmaimbwih XV; deraclbo, Hodenbcrger rrkundenbaeh; dcrsclbr, Höver Urkrnidpnbnrh ; dprsclbf, CaU'nltergor Urkiindonbiioh T; derselbe, Lttne- burger Lehnregister; Sudcndorf; UrkundenbiKh der SUult LUiiobiirg 11; Doebner II; llefaBurduB, Urkondenbuch dos Stiftes nnd der Stadt Hameln; Urknndonbnch der Stadt Bimnnaohwcig U; LttntMl, die Altere DiOeeae HildeeheiiDi VogeU, GeeehkebtcgMcbiclite der Hemm Behr; Herian; Maneeke; RcgcnteB-Bdil 1088; PfefÜBfer, Historie U; MediaK, Nachrichten von adolichon Wapix'n I; Keues Hannovorsrhr^ >f i:;aziii 1808 und 1810; Zeitscbr. d. bist Ver. f. Nieders. 1857 und 188ö; Spilcker, Uescbichte der Orafea v. Wdlpe; Koel^ pragmatiadw GeeeUdto des Htvaee BnnmcInraiK und UnelHMf 17M; Wtpper- mann, Rukki-Gaii; Havemann; Kayscr, Kirchenvi*itationpn 1897; Bnttffcr, DlUcc^Ati- und Uuu-Grentcn; Hölscher, Beschreibung de« Bisthums Miudcu; lUirgua, YatürlUndiBcbe Ge- M-hichten und Denkwürdigkeiten der Voneit II; Hithoff, Kunstdcnkmale I 145 und IV; denetbe, KinheBbeiehteilnuigea; Grtttter, Arbeiten ttber des Loiognn» Hannov. 6e>

Quellen: Urknnden BiAAklatdMKf^StutaiiaUTinHaiinovir} OiQttof'Mber BmUiw im StedtMelüT daeellMl

Der Flecken AUden lag Tonnab hart an der ABer, bb diese sidi 1618 GeMUeM«.

ein neues Bett suchte. Der alle Lauf fOhrt jetzt den Namen »alte Leine'. Der Bischof Siward, 1120—1140, überlässt im Jalin 1140 iler Nonne Ra?moda in Wunstorf unter Anderem auch einen Theil der £inkQufle aus seinen Gütern in .Alethen*. Auch besaas er efnen bedeatoiden HanpOiof (curtis, curia) da- adbst. Der fidelheir Ilirabilii besdienlcte die Mindener Kirche um lli>ü mit weiteren Gütern in ,Alden', um 1188 erwarb der Bischof Detmar noch IG Hufen daselbst, vereinigte dann seine in und um Ahlden belegenen Güter und übertrug gegen Zahlung jährlicher Einkünfte das Amt eines villirais der Familie von Ahlden. DandMU verpandete er ihr Bauplfaof idbflL Von diesem 1762 im Mannesslamme erloschenen und namentlich in den Äemlem Ahlden und Rethem begüterten (Jeschlecht kommen Rottherus de Althen et fllius eius Hartmannus bereits 1198 urkundlich vor. Am 25. Mai 12S5 verkauft dec Bisdiof Tolquin am Gddnolh den GebiOdeni von Ahld«i die Einkflnile, waldia sie ihm ftir das Amt des villicus zu zahlen hatten und belehnt sie mit diesen und dem Haufthofo. Nach dem Lehrisregisler des Bischofs Gottfried, 1304—1324, war Kunrad von Amheim mit der bischüflidien Vogtei in Ahlden belehnL Doch werden bereiU in demselben Venmehnm die Herren von Ahldan als bischöfliche LohnsfrSger der Vogtei aufgeführt; auoli trugen sie seit 137(> das den HeraOgen von Sachsen-Lauenbuig zustehende Gogericht daselbst zu

14

-H 106 »4-

Leben. In den Fehden von 1467—1459 wurde der Ort mit Feuer und Öchwert vcrwflfltet 1645 umAwste das Amt .fho Olden« die Kfrduipicle «Eckel*

(Hijkeloh), .Gilthen« (Gilten) und „Olden" (Milden). 1592 flberlasst Herzog Emst von Braun^f^hweig und Lünebiii^- dem Drosten zu Ahlden, Friedrich von Bothmer, das Amt Ahlden auf Lebeuszeit. 1620 ist Johann Behr Drost daselbst. 16^ wurde dar Fledcen von Piappefilidm und Tilly .aussgebrandt*. 168Siviixdft der game Ort durch Nachlässigkeit des Haxthausischen Gesindes vom Feuer .venrehrct*. Am SO. April 1715 wurden 98 Gdsftude durch eine Fenenlininst in Asche gelegt.

Ahlden war ehedem der Sitz eines zum Bisthum Minden gehörigen ArcUdiakonats. Zu ihm sflhtten 168S foigoide, nnmenüich aufgeflUirle Kirdien:

Alden, Schwarmessen, Nienstädt, Bassen, Wahlnigcn, Vollingborslell, Dorpe- marckf Duszhome, Bergen, Winsen, Helen, Wistendorp, Meinerding, Soltaw, Hermhoi^, Hussen und Walsrode. Es umfasste demgem&ss die nördliche Hftlfte des Loingaues. Neustadt geliOrte swar ursprüi^licii tum Arcbidiakoiiat Nandelsloh, doch wurden 1280 die Sfyoodalrechte über die Kirche zu Neustadl dem Archidiakon in Ahlden überlrsppn, der zugleich Domherr in Minden war. Eine Zeitlang war das Ahldener Archidiakonat mit dem Wunstorfschen ver- bunden. Ton 1263 1279 war t. B. Amoldus de Sdihma Afdiidiakon In Ahlden und in Wunstorf, deagleielien Gyso Vosz 1291—1909. 1412 war Hinrklc Kercher tho Alden ejTi vorwarer des bannes der Costerye tho Minden.

Die Kirche in Ahlden war Johannes dem Täufer gewidmet. 1200 und 1202 wird Ludolfus als Priester genannt und 1241 Johannes als plebanos. 1896 trennte sidi das Dorf Bt^oh ab und giQndete eine eigeiie Pfaire. Nadi einem um 1370 geschriebenen I.ehnsregister war ,dat ganse Kerspel to Alden' Lehien der Grafen von Hoya. Im XVII. und XVIII. Jahrhundert ist die Wals- roder Superintendentur dreimal mit der Pfarre verbunden gewesen. 1715 wurde die Kirche durdi Brand zerstört, aller bald danach wieder anljpibant In der Klrebe befand sich über der Thür des Amtsstuhles ebl Femler mit den Wappm des Johann Belir und seiner GoTTKihlin Marie von Bothmer vom Jahre 1612, in welchem sie auch eine silberne Giesskanne mit ihren Wappen und den Becelcimnngcn ,J. B.* und .M. v. B.* sdnidcten. 1751 wird ein in der südlichen Kirchenmauw beTestigtes E^aph des FHedrich von Bothmer, geboren 1644, gestorben 1610, erwähnt, welches mit dem Bothmcrschen Wappen ,ausgczicrcf war. In der Sakristei, unter welcher sich das Haxt- hausische Erbbegrübniss bufand, war das Epilaph des 1G90 gestorbenen Arnold Ludwig &sthauBen angebradt und mit dem Wappen der Egonflie .auagederel*. Ausserdem befand sich in der Kirche an der Nordseite ein hölzernes, mit schwarzem Samniet überzogenes Monument mit dem Wappen derer von Haxt- hausen. Die Pfarrstelie sowie die Priesterstelle an dem St. Nicolaus-Altar hatte ehedem der Archidiakon zu besetzen.

In der zweiten Hftlfle des XIII. Jahrhunderts hat auf kurze Zeit auch ein Kloster in Ahlden bestanden. Der Archidiakon Amoldus L: Schinna und der Pfarrpriester Reinold Reimers (12C1 -1274), welch' Letzterer der erste Dedhaot an demidl»n wurde« liatten es begründet Der Bisdmf Otto von

Digitized by Google

Miuden {gäh um 20. Mür^ L2~ii seine Beälütigung. jedoch wurde das

Kloster nach Neustadt am Rabenberge und 1296 von dort naeb LQbbeeke bd Hmden veri^t. Der St. Nieokos-Altar war der Grfliidimg des Klmters eiqgqangen.

Ahlden gegenüber an der Aller, der jetzigen alten Leine, lag vormals <Be Yeste Bunlcenbarg. In einer ürknnde vom 16. Hai 1810 neiüit eich Ritter Johann von Escherde Vogt in Bunkenburg .Aduocalus in Bunckcnborglr. In einer Urkunde vom 25. November des gleichen Jahres erscheinen die Ritter Heinrich von Hodenberg und Konrad von Fulda an der Spitze der BurgmAnner ai Bonkenbuiir geaaUxma» in Bankenbotg*. Ferner heisst in den um 1340 gesebiiebenen Bflciken» Annalen: ,Do buweden se den Hodenhagen nicht ferne von de Allere bouen der Bnckenburg'. Vermiithlich wurde die Bunkenburg schon im Laufe des XiV. Jahrhunderts zerstört. In den bekannten Urkunden des XV. Jahrhunderts, in welcher die fürsthcheu Schlösser im Ukneburgiscbai au%eftthrt werden, wird ibrer nicbt mehr gedacht. Zu Beginn des XVU. Jahrhunderts soll Herzog Christian die letzten Reste abgebrochen und zum Ausbau des Schlosses verwandt haben. Jeist ist nur noch ein Theil des früheren Walles vorhanden.

Am 13. Mai 1344 geloben die GebrQder Ludolf, Lambert und Otto von AMen, .De Kemenaden - de dar Buwet is in vsen hof in Derne Dorpe to Alden. anc tcnerleye vortoch vnde weddersprake' zu brechen, sobald die Herzöge Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg es fordern. Zu Beginn de* XV. Jahriiunderi« hat Herzog Heinrich von Lüneburg ihnen das Schloss mft Gewalt gammm», es ihnen aber gegen das Versprechen, darans keine Fehde oder RSubcrci anzufangen, 1414 wieder übcrlasäen. 1422 erklären die Herzöge Wilhelm und Heinrich von Uraiinschweig, bei den Herzögen Otto und Friedrich keine Forderungen ,vuie Alden willen * zu stellen. Eryke van Alden soll Sehl Beaitzthum wiedererhalten .vthgesedit de woninghe to Alden dar schal he nicht buwen*. 1431 wurde denen von Ahlden ihr Schloss abermals and zwar diesmal auf immer genommen. Das Gogrerichf, der Ilaupthof mit dem Schlosse, sowie das Obereigenthum der bischöflichen Leute und Güter wurden in herzogliches Kigenthum umgewandelt und denen von Ahlden ihre Gflter bis auf Böhme, Fulde und Campen eoliogen. Während seiner Fehde mit den Herzögen Wilhelm und Heim ich von Rraunsrhwcig (um 1431) behauptete der Bischof das , Castrum Aelden non sine maximis expensis et damnis*. 1433 wird es von dem Herzog Bernhard und dessen Söhnen Otto und Friedrich in dem Vertrage, welchen sie mit dem Herzog Heinridi schlössen, unter den dirzeit verpfändeten landesherrlichen Schlössern mit aurgefnlnt. In der Hildes- hcimschen Stiftsfehde wurde das Schloss 1519 dem Ilcr/.og Heinrich dem Jüngeren vom Herzog Erich zu Calenberg genommen. Von den erhaltenen Bauregistem ist eines Obersduieben: ,Dasz Newe Hausst zw Aldenn. A. ^ [1549] zw Iwiuwenn ahngefangenn". 1573 wurde das Vorwok mit Schiirrohr, 1574 und 1575 mit Stroh eingedeckt. Ein F^auregister aus der zweiten Hälfte des XVI. Jahrhunderts nennt an Gebäuden des Schlosses folgende: das Korn- hans im akniiAhe*, das .Torwerck", den «SdtaflTkofEenn*, die Scheune btim

14*

-H 106 »«-

.knudtguten", die Sebeune beim Stainw^ und die Scbeune .ober der

Bruck*. Einen Theil des SdUoMes hal Herzog Christian 1613 durch seinen Drosten Johann Behr »gantz new von grund aufT bawen lassen*. Er »ist ins gevierdte mit vielen scboenen giebeln gebawet mit einem tieilen Wasseigrabeo md WaUe ■ucii nodi «inem anflswandigen Cbaben Tmbgebea*. bn didNif' Jdirigen Kriege ist daa Sddoaa «ala eine Landea- Festung' von kiiserlidMn Völkern besetzt gewesen, welche es gegen 800 Mann dänischer Relaperer mit Erfolg vertheidigten. 1694 wurde der Ingenieur Strauss vom Herzog Geoi^ Wilhelm nach Ahlden geschickt behuf .Palicadirung* des fürstlichen Schlosses. In diesem Gebäude Tertranerte die inigiacldidie Prinzessin Sophia Dorothea nach ihrer 1695 er- folgten Verbannung ihr Leben und starb Uer am

13. November 1726.

Sie schenkte der Kirdie xwei ailbeme Altaiieuchter, ein Ciboriutn, einen Kelch, dne Kanne, die Altar- und Kanzelbeklcidung und stiftete die Orgel. Sie hatte sich auch einen eigenen Kirchenstohl bauen lassen, doch durfte aie daa CMtashana mäA besacfaen.

1700 wird ein französischer Gärtner- Meister Assmus Anthoni genannt, »welcher sich zu Ahlden aufgehalten und den Garten allda gebanet hat*.

17B8 erfuhr das Sddosa im Inneren mehrere Veränderungen, indem es zu einer VVoli- nung für den Drosten eingerichtet und zugleich die PfMnerwofanung, die Amtsstniben mid daa Geftngniss hmeingelegt wurden. Bcsrbrpibung. Von der in den Jahren 1846 bis 1848

Kirche. neuget)aulen Kirche erweist sich nur der Thurm

und zwar in seinem grosseren unteren Theile als alt Et iat besondeiB anf seiner Ost- nnd Nord- seite aus überaus rohem Mauerwerk hergestellt Bto«ae am*««; AliMtowiiiir. Auf allen Seiten sind unrcgelmässig vertheilte, recht- eckige, nacli innen sich in Form von Scharten erweiternde Oeilhungen an- gdwidit Ehi spitzbogig flberwülbtor Durchgang befindet ddialsehidgeOdfeang anf der Ostseite.

Altarieoehtar. Zwei Altarleuchter aus Messing von 35,7 cm Höhe zeigen nach gothischer

Art einen reich profilierten, runden Fuss und einen mit drei Knäufen ver- sdienen, vahenfftrmigen Schaft.

Die beiden anderen schönen, silbernen Leuchter ohne Zeiiten tragen auf dem runden Fusse eine Krone und darunter die Inschrift D 172S' (F%. S5X Sie sind ein Geschenk der Prinzessin Sophia Dorothea. Altar- n. Kautel- Die rothdamastseidene, mit Goldborde besetzte Altar- und Kanzel-

bekleidiBf. beUddonf ist ebcnfiüla m der SopUa Dorothea gesdienkt

Digitized by Google

^ 109 1^

Das silberrergoldete Ciboriam trfigt unter einer Krone die gleiche Ciborim. Inschrift wie die Lmditer and ab Zeichen das apringanda Pferd mit darunter befindlicher 12 und dio Buchstaben .1 C S" (?).

In der Sakristei befindet sich ein gut gearbeiteter Crucifixus in iarbiger Cmcifixiu. Behandlung von rund 1 m Höhe aus dem XVIII. Jahrhundert.

Ebendort ist ein aeUadit CTlialtcneB Oelbild mit einer Duistettung dea dnallde. Abendmahles aus dem Anfang des XVIII. Jahrhunderts aurgehängl.

In dem erwrilmten Durcligangc des Thurmes steht das mfirh'ige Orabnuüe. Hauplslück eines mit zaliheichen Wappen geschmückten Sandsteingrai^mals des 1690 gestorbenen Araoldus Lydoricus De Haxthausen.

Der obere Theil vielleicht desselben Grabmales mit einer verstümmelten Darstellung des (iekreuzigten mit Jeru>:ilorn im Hintergrunde befindet sich im oberen Theile der inneren Ostwand des Thurmes. An Wappen sind Adgeoda lieblbar:

t: Werder. v: Bothmer. D: Fraen.

Heind^rodc. v: Hasberge. v: Zerssen.

t: Landesberge. Der Elover. 0: Rehboclce.

v: HandeUo. v: Warpe. t: Boldessem.

Auf dem alten Sidihofe steht das Grabmal des Bernhard Qottfkied ^lindlar, weiland Predigers zu Ahlden, 1814 gestorben.

Eine 0,16 m hohe, silberrergoldete Kanne zeigt unter einer Krone die Kanne. Inschrift .17 S. D 29* and die glddien Zelcben wie das Ciborinm.

Boa andere 0,13 m hohe, silberrei^oldete, aus dem XVIII. Jahrhundert Kanne trftgt als Zeichen eine Rose und die Buchstaben D B. 0,25 m hoher, sUbervergoldeter Kelch von 0,13 m oberem Durch- Kelch, hat auf dran IVus ainen aufgdiefIMaa Graeiflzus, am Badier unter einer Krone die Inachnft

S. D. 1722.

und dk gldeben Zdehen wie das Cüborimn.

Die 1721 von der Sophia Dorothea gestiftete Orgd ist 1847 emauert. OigsL

Das Schloss oder Amtshans zeigt im Grundriss die HufeisenftHnoa. Dar Sdihwa. frühere Wall ist ganz, der Graben nur zum Theil noch erbaltMi.

Das ndt hohem SatteMaeh Tersehene Hauptgebäude hat ein Erdgesdxna m BadCBteiD. Das in Fachwerk ausgefflhrte Obeigesdiott trilgt unter der Vor- krnp'TTPfr sowie imter dem Dach in den Formen der Renaissance farbig behandeltes Schnitzwerk. Die Giebel sind mehrfach übergesetzt. Der Nord- ^ebel zeigt imter den Vorkragungen gleiches Schnitzwerk. Oben ist unter einem Stern die Zahl 1618 su aehen. Udnr der Durehfehrt befindet nch ein in Sandstein gearbeitetes, von den Figuren der FSetas und JusUtla. sotlich begleitetes Wappen mit folgender Unterschrill:

Ton Gottes Gnaden Christian erwehl- ter ffisehof des Stifts Blinden Hertsoek sne Bnmwchweigk md Leunebuigk. Anno 1613.

Digitized by Google

-!-8 110 8-^-

Der südliche der beiden in Fachwerk ausgeführten, zweigeschossigen Ilofflügel hat auf der Hofseile gut geschnitzte Konsolen mit tauförmigem Wulst und trägt auf den Füllhölzem und der Setzschwelle des oberen Stockwerkes reiches Schnilzwerk. An den unteren Enden der Stiele ist Fächerschmuck angebracht (Fig. 2G). In einer der Füllungen des oberen Stockwerkes beflndet

Vig. 26. BchloM in Ahlden; HofMlte.

sich das mit Gold und Farbe behandelte Braunschwcig-Lüneburgische Wappen mit folgender Unterschrift:

Von Götz Bischoff Wilhelm der Jvnger Ilertzoge zv Brvn ssweig vnd Lvnebvrch Darunter ist auf der Setzschwellc zu lesen:

Anno Domini m ccccc 1 XX IX 1579 '

Google

III »«-

Bierde.

Li tti'ratiir: Ilodetiherg, ilodenberger Urkundcnbnch; derselbe. Lllntbiirp^r Urkandenbucb XV; derselbe, Hoyer UrkoBdenbach; denelbe, LUtwbnrger Lebnregistcr, Leathci*« ArchiT IX; Sadcaflorf, Urkvadrabaeb der Stadt LOitebwirl; SpUeker, QeacMdilie der Grafen von Wnlpo; l'frffinjrpr, Historie I; Manecke II; Hölscher, Befichreibung des BiBthnniB Minden; Kayser, KirchenvisitatioDeD 1897; Mitboff, Knnatdenkiiuüe IV; deriiolbe, Kircheabeidmibucvii; QiWb&r, Arbaitea Uber d«B Lolngaa, Hwui«r. Q«Mtaiobtsbl4

In den Jahren 1258 tmd 1259 stellt der Herzog Albert von Braun- schweig in «Birdhen' l>ezw. .Biretlie* Urkunden aus. 1267 war Conradus de Hem«rfde advbcab» tD Hrede. 1288 werden AlToich tiDil Clebltard Scfaucke als Burgmänner diBellMt genannt. Das Sdiloss wird« wie GrflAter vermuthet, 1289 seinen Untergang gefunden haben.

Das landtap^sRShige Gut daselbst mit dem Gnlfltch Hoycr Zehnten besassen bis zu ihrem Aussterben 1798 die Herren von Fulde, dann Graf voo Oeynhamen und addieedieh bis su ihrem AuBsterlwn iKe von Etade.

Am Ende des XIV. liilirimndiirtB wird der Oit als som KircbqHel Düshorn gehörig, 1489 aber als in der Parochie „Aelden" belegen bezeichnet Bezüglich der dem heiligen Vitus geweihten Kapelle safjt Mithoff in seinen Kirclicnbeschreibungen: «Verfallenes hölzernes Gebäude, zum Abbruch bestimmt*.

Die freiere Veste kcmueidiiMt sieh noch heirte als eui zum Theil mit BAmnen beatimdmer und mit den Resten von xwd CMben und iwei WUI«i mngebeiier Fiats in der Binder Kojipd, nahe der Aller und sQdlich vom Orte.

Böhme.

Litterstnr: Hodeab«rfr, Hod«nberg«r UrknndAnbMb; derselbe, LflnebaTger

Urkundenbuch XV; derselbe, Tloyer rrkiuulerilmch; derselbe, LUnobnrgcr Lchnregister, Lenthe'» Archiv IX; Sudondorf; Vugell, UcschJechtaffwcbicht« der vouBebr; Manecke II; Bolaeber, Beeehreibnag dee BtidnaH Minden, Zeitichr. f. weetAL Geieb. n. Alterfhonislt.,

Band U; MithofT, Kimsttlenknialc IV.

Quellen: Urkunde dee Kgl ijUatenrektys so Unnnover; QrUttencher.NaehlMM im StadtsKUv.

am gleiehnamven fhime belegene Dorf ist nadi Kirdiwahlingen GeidriohtB. enigqtfiuTl. Zwischen 1S80 und 1852 erhielt Godeko Torney .den tegeden tor

Bomene* von den Herzögen Offo imd Wilhelm zu Lehen. Femer wird der Ort im Jahre 1407 und 1408 genannt. 1562 lautet die Namensform aBome*. 1613 hegtet Joadiim von Ahlden zur Beume Erbgesessen.

Digitized by Google

112

Die K^tdle mirde 1716 too doB GalwiaMn Rküi von Briloif iiliiat und 1716 warn Sapointcndaitea HCUer ni SdiwinMtedi dngeweibt

InBöfame haben ehedem zw« adelig freie landtagsfahige HOte hwitiiiilinii,

der eine wdr Schnumhurgsches, der andere HildetheimschcB Lebeo; ihre Be- sitzer haben ötler gewechselt.

I ' ' ' '

nv.n. xivtib te BMutMi «maMh.

BeMhwibung. Dia nundve, geputzte, ans der m/tm BiMLa dea XWL Jahrbuniderts

K^^ll*- stanuiiende EapeHe ist uinen rund, auaaen achtedtig imd mit dnem llaiinrdan-

dache bedeckt (Fig. 27). Der Innenraum wird durch ein geputztes, auf einem Gesimse ruhendes Brettergewölbe in KuppeUorm, welches durch gezogene Profile gut IgegUedert ist, abgeschlossen. Der rechteckige Vorbau im Westen mit der BngangsthOr Ist an der Vordersdte mit Hamteiiien verblendet und mit einer Freitreppe versehen; von hier aus ist auch die unter der Kapdle befindliche Grufl der Familie von Arnswaldt zugänglich. Die Fenster des Vor- baues sind rechteckig, die übrigen halbkreisförmig geschlossen und in ebensolchen Niedien angeordnet S&mmtliebe Femter haben glatte Sandstehagewflnde. AHaK. Dar von zwei aettlidMB SBalen begrenzte, bökeroe Altar stammt aus

der Zeit der Erbauung der Kapelle und cntUK noch den Sdialldadtd der frOher eingebaut gewe^pncn Kanzel.

Altarteachter. Zwei zinnerne, auf drei Fässen ruhende Allarleuohter sind in Barock-

fwmen gehaKen.

KaÜMl. Die hOlieme Kamel ateht jetzt an einem Pfeiler der S0deäte^

Heneikana. Das einfädle, anf boiaem, massivem Sodcel in Fachwerk und zwei Ge-

schossen errichtete, rechteckige Herrenhaus trägt ein Mansardendach. Auf der Südseite ist eine Freitreppe vorhanden. Das Gebäude rührt aus der ersten Hälfte des XVUl. Jahrhunderts her. Am Uofeingange stehen yier Backstein-, pfeiler nüt Sandatainiodtd und B^rOmmg; die. b^den mitUwen tragen

Digitized by Google

-«4 IIS »«-

Insclirifleii mit den Namen des .Joiuuin Philipp von Haltorf* und der , Sophie Darotlwe Ton Hattorf gebohnie Qrotco ans dem Banse SduMga' sowie die Jahresahl 1781.

Bothmer.

Lftteratnr: Origines Gneificaü; Hudcnbtrg, lludcnbcrgcr UrkuiKknbucUi dcr- •i-ibf, Hoyer Urknndenbach ; derselbe, Calenberger UrknndeDbnch III and V; derselbe, Verdeaer GeseUctatoqucllen ; derselbe, LOiaflbnrger Lali]ir«gift«r, Ix»nthe's Archiv IX t Boelmeryi; Biid«ndmf ; Vogell, OeseMeehtsgeteUeIrte d«r Hcnfln Behr; SpUcker, OeseMebto äpT <'r.\frn von W!5lpc; rfeffin>?er, Historie II; Reif cntcn - Sahl IG'«; Ltlntzel, dif ält<>re DiöceiH> Uildesheim; Hölscher, Beschreibung des Bisthnnu Minden, Zeitachr. f. westHiL Gesch. ■. Altorämmsk., Bud M$ Ksyser, KirefaemrlrfUtioi im; Mueeke II; Media«, Naekrkbten von »delJc^ifr! W!»pfn I; Mithnff, Kunstdcnkmale IV.

Quellen: Urknudeo d*t» Kgl. SUaUarchiTs xa HanaoTer.

Das an der Leine belegene Dorf ist nach Schwarmstedt einprepfarrt» G«Mdikhte. Nach demsdben hat sich ein noch heute blühendes, 1696 vom Kaiser Leopold in den Fkdherreitttand «rimbenes Geschlecht benannt, tot welcbem ein Dlrich (de Bütmer, Botmere, Botmare, Bothmare) zwischen 1181 und 1185 sowie in. den Jahren 1187 und llOf« urkundlich begegnet. 1128 bAien wir ton dem a<teUgen Gute des Cbnstian Betir in Botiimer.

Die mir Ittr dte mMtgm Hsfe der Heuen von Bottuner bestimmtei im Jahre 1610 der Inschrift gemäss erbaute Kapelle wwde 1822 mit Schwarmitedt Tireimgt, ging bald damuf abrr ein und dient gegenwärtig als Speirhpr.

Das 1596 gel>aule Herrenhaus war ehedem mit Dadierkem, der Treppenthnm voSt bdher SfUS» nad das Gutsgehöft mtt Zugbrfldw md Graben Teretlien.

Die rechteckige, mit einer Grufl vpr^chf-nc Kapelle ist au? Backsteinen n, .,1 ib«if, erbaut, hat hölzernes Haii|i4tesims und tr&gt einen viereckigen, höizemen Dach- Kspeii«. reiter im Walen; Auf der Nordiette rind drei anf der Sidieile vier mm TheSl arg verfallene Strebepfeiler angeordnet Die Fenster» sowie die im Süden liegende EingangsthOr sind mit Korbbögen geschlossen. Kn aus Sand- stein gut gearbeitetes Wappen über dem Eingange hat die Laptdanmienchrift:

Tft Gottes Gnade Conradt

yan Botlunar Apt vndt Her

vam Havse zv S. Michael in LvnaiB

bvrch. saivtb nostrae 1610. Das in Remussanceformen errichtete redüecUge Henenhaos ans Facb- Uerrenhiias. weit mit massivem Westgidid bealehl ans Brd- und Obergescho»; letzteres ist vorgesetzt und hat zwischen den Tblkrnköpfen ein giil erhaltenes Zahn- achnittgesiffls aus Holz mit geschnitztem J:Iierstab und einer InschriAi welche

15

Digitized by Google

lU

an der StUbdte dareh eine BretterrerBchalung verdeckt wird. Der Baeksteln-

giebel mit angebautem, achteckigem Treppenthurm ist wie dieser UMbrfkdi dun Ii S;iiiti tringesimse gegliedert; die Ecken haben Quadereinfassimg. Drei kleine Sandäleintiguren, von denen eine die Mitte belu-önt, eine andere in einer q)itzbogie«n Nisdie nnteigelmicht U, aiiid auf dem GMmI Tertheflt In mit Pfannen gedeckten Thurm bflflndrt «eh eine aus Sandstein gearbeitete Wendeltreppe. Dti den meistens zugemauerten OefTnungen herrscht der Korb- bogen vor. Die Sandsteintiiür ain Thurm hat Renaissanceformen und die Inschnfl: CShristvs spes nm Diraber das Bfrthmend» Wappen mit der Jahrcssabl 1506 «nd ab Bekrömmg Quwtw mit der Wdlltogel.

Dorf mark.

Kirche.

Llttemlar: tob Hod«nberg, Unebniser Urk«Bde«b«cb Vli md XV; S«d«a- dorf; Regenten •SaU Mmeeke II; Wippermnn, BMdnvibniir dm B«kki «Gaiws;

Kayser, KirchenvlBitationcn IfiOT; J^J t;- i, Iiiiiccaan- und Gati - (in n/.i n; Holscbir, fieacbceibnog de» BiathuuM Minden; l''rfucU>uthiil, Ueidefabrton; Mithoff, KuDatdenkMlelV; derMlb«, Klrabenbeadirelbiiiif en ; CMtter, ArbeiteD Iber den Loinsia, Hmbot. OeMhiehliM. in den .lahrpftnpcn a— 4

Quellen: Vencicbnisa der kirchlichen Kttnatdenkmiier TOn IttM-

tic«cUclite. Das an der BAhne bdegeoe KSrdidorf Dorftnarlt gdiörle elndem »mi

Arcbidiakonat Ahlden im Loingau und bildete voitnals mit seinem ausgedehnten Kirchspiel eine eigene Vof?ffi Im April des Jahres 1(M)6 öbertrug der König Heinrich II. seinem Kapellan Dietrich neben Anderem ,in pago Lainga curtem quae vocatur Thoimaita".

Der Ort wird dami in den Jahren 1270, 1288 und 1329 genannt.

1:'m« wurde in Dorfmark Godinj^ und Hölting abgehalten. An h hrii daselbst ein Schloss gestanden. In einem Verzeichniss der Ausgaben und Ein- nahmen auf Schloss Gelle vom 12. Norember 1381 bis 31. Mai 1382 leaen wir nBmlidi: ,Dit is dat ik Vricke vogeA op bebbe genomen, van niynes baren wegen van LuneC vn des Voghedes wegen tho Tzello, dnt np dr mc Slothe to Dorftnarke is vordacn*. Auch hören wir von den «hufluden lo Dorfmarke* und den Kirchspielleuten, sowie von dem »Kerspel to Dorpmarke'. Dorf mark hatte damals Stadtrechte, die aber ertoedian, ab Sollan 1388 damit bcfabt «mde. 14T5 erscheint »der Cord van der Bietzen KerkhRn thn Dnrpmarke*.

Der adelig freie landtagsfähige Hof in bort'niark kam von denen von Jettebruch, welche 1701 oder 1703 ausstarben, an die von der Wense, welche ancb Patronatsherren wurden. Betchrcibung. Die mit dreiseitigem, um zwei Stufen erhöhtem Chorsohlusse und

üchiß. hölzernem IIaup)tgesiinse vcrselietK'. aus Bruchsteinen errichtete. atiR^cn neuer- dings mit Putz gequaderle Saalkirche hat eine kleine Sakristei im Norden sowie

Digitized by Google

-** tl5 »*-

doe bogenlftrmige, geputzte, auf einem Wandtesiii» mhende Sehaldecke. Das Dvtdt Mim Westen xnrfttlfteabgeWHltnt DieWetterfüme eoUitlt dieluelirift:

Gebaut A 17ÜÖ.

Mit Aasnahme roD swd kleineren, flaehbogigen Fenstern in der Weel-

wand sind sämmtliche Fenster und ThQren halbkreisförmig geschloaseib Neue, g\it durchtrebildete Eroporen sind auf der West-, Nord- und Südseite angeordnet und laufen im Osten gegen einen triumphbogeflarüg, in Holz ausgebildeten neueren Abaddnaa zwitcbai Chor und Sdiiff. üeber der AeUichen Thür der Nordwand befindet sieb eine Inschrift mit der Jahreszahl der Erbauung 1708.

Der viereckige, auf der Nord?pitf^ in einiger Enlfomung von der Kirche freistehende, mit einem Zeltdach ver^hene hölzerne Glockenthurm hat in der .Wettexfthne äaß Insdnift:

J. M

J . H . M 1.7.5.1

Die Anssenseiten desaelbeD sind mit Brettern benagelt

IMe g|riltgothische, mit Gold ond Farbe behandelte Altarmnd ist von Altar.

Flase wiederhergestellt und ergflnzt. Der Plan fftr die Ergänzung ist noch vorhanden. Sie enth&lt im Hauptfelde den Gekreuzigten zwischen den Schächem. Am Fusse des Kreozes sind mdirere Berittene, die nm den Mantel wQrfelnden Kriegadmedite und eine Gruppe udt Maria lu sdMD. Seitfieh yvm Mittdlheil

haben je drei Felder Platz gefunden. Die vier oberen grösseren Felder ent- halten: Christus vor dem Hohenpriester, die Kreuztragung, die Abnahme vom Kreuz und den Heiland in der Vorhölle, welche als geöffneter Rachen dargestellt ist. Die lieiden Udneren Fdder zelgfen die Brustbilder der zvtU Apostel. Die Gruppe unter dem Miltelschrcin slellt Christus beletid am Oelberg dar mit den schlafenden Jüngern, wfihrend in der Bekrönurig die Auferstehung dargestellt ist.

Zwei iil cm hohe einfache Ailarleuchter haben einen walzenförmigen Altarlcuchtcr. Sebaft mit Knauf und drei FQflse in gothiseher Aufflassung.

Das Oelgemdlde des 1649 gestorboien Ptotors Johannes Weaelins b&ngt Genilde. an der Nordwand im Chor.

Die 1,18 m im Durchmesser haltende Glocke von schlechtem Guss trägt Glocke, die lapidarinschrift:

Dvrchs Fever flos ich Johann Christoph Havt.<5ch avs Lvnebvrch gosz mich anno 1765 den 14 Avgvst Die Mitte der Rückseite weist eine ftbifiEehnzcilige Inschrift auf. Auf dem Kirchhofe liegt ein zerbrochener Grabstein aus dem Ende des Gnbateia. XVll. Jahrhunderts mit der Bezeichnung des Meisters J. G. S.

ESn sOberreigoldeter Keleh mit sanft gesebwdftem Becher trtlgt auf Keleb. dem sechstheiligen Fasse dnen Crucifixus. Auf den sechs viereckigen Schildchcn des Knaufes sowie darAber und darunter am secbsedugen Stiel ist jedesmal sn lesen: «JhesYs*.

1&*

Digitized by Google

118 8«^

Oemäldo. In der Sakristei hAngl das auf Holz gemalte Bildniss eines Pfarrers mit

der Inschrift:

Henningvs Thomas Anno IGIG. Aetatis, svae .'3ö.

Grabsteine. 14 jetzt als Einfriedigung am Kirchhofe aufgestellte Grabsteine enthalten

zum Theil die ganzen Figuren der Verstorbenen und rühren aus dem XVII. und XVIII. Jahrhundert her.

Fl);. i9 un<l 3u. Kirche In Däsliorn; Kli^rengroppen.

Kanzel. Elinc gut geschnitzte Renaissancekanzel wird jetzt als Lesepult benutzt.

Kelch. Der einfache, silbcrvergoldete Kelcli hat auf dem runden Fusse den

Gekreuzigten zwischen Maria und Johannes und die Lapidarinschrift: In die Kirchen zv Düshorn Anno: 16Ö0.

I

I

Eickeloh.

Grabkapelle, Kirche.

Littcratnr: Von llodcnberi;, Hodcnbcrgcr Urkiindenhufh; dorsdbe. LUnoburger Urkiindonbiich XV; derselbe, LilnebnrKer Lehnreicister, Lenthe'«) Archiv IX; Sudendorf; Spilrker, (»egchichtc der (Jrafen von Wülpe; Kegentcn-.Sahl 1698; Manecke II; Holscher,

Google

119 li*-

Htsihnibung deo Bi»Uuim» Minden; Kayaor, KircbonvisitAtioncn 1897; WippcmiMn, tl< st hn'ibnnK des Bokki-Oant-s; Pratje, Altes nndNeaesX, 261; MithofT, Kuni«td«!nkpnleIV$ denelb«, KircheTibi>t«(hrtMb-!n<r*-Ti- (>rüttpr. I.oingan, Hannov. (äeBcbichtsbl., & i$hlg>.

Quellen: GrUtu>r8clior NschUuM im Stadtarchiv xu UannoTcr.

IQrchdorf ESdkdoh begegnet bereits in der enten -Bilfle iks Oet^ehte:

XIII. Jahr]iunderts. Im Jahre 1237 erwirbt Hermann TOD Hodenbefg votn Kloster Walsrndf durch Tausch sechs Hufen daselbst, von denen zwei der Grflfin Soptiic von Osterburg gehört hatten. Hierdurch kam das Dorf bis auf dnen Hof ganz in die H&ode der Herren von Hodenberg. Am 6. Oktober 1296 verkauft das nach LAbbeeke veriegle, ehemalige AMdener Kloster dem Ritter Herbord von Mandekloh neben Anderem den prn-?en und kleinen Zehnten zu iSckeloh. 1296 stifteten Heinrich von Hodenberg, seine Gemahlin Hedwig, •owie seine SOlme Hermann und Heinrich die Kirche (,Basilica*) zu Eickeloh Ar die ihnen üai ganz gdiMgen und dahin nach Ahlden eingepCnxten Dörfer Eickeloh und Hademstorf, da die Ahldener Pfarrkirche durch die Aller ▼on diesen gelrennt war, die Bewohner bei nassen Zeiten nicht hinüberkommen konnten und, wie die Urkunde sagt, es sich selbst ereignete, dass einige auf dem Wege nir Kirdie in den Fluthen der Aller mngekommen waren. Die von Hodenberg beschenkten sie reichlich. Der Mindener Bischof gab seine Zustimmung und setzte zugleich die näheren Verhältni^^se der neuen Kirche fest. Es wurden ihr alle Eingesessenen zwischen Aller und Meisse zugeordnet; sie erhielt eine selbständige Stteihmg ab Pftffridrcfae, rouaste aber der Ahldener Hutterkirehe jfthrlich zu Michaelis eine Geldabgabe (, Septem fertones; bremensis ar^genlj)* zahlen; im übrigen blieb sie dem Archidiakon in Ahlden unterworfen und sollten die Eii^pfarrten zur Synode nach Ahlden gehen. Das Patronal wurde auf ewige Zeiten den Stiftern srageeicfaert, wddie den ansgewAblt«! Pfarrer dem Ahldener Archidiakon präsenliren sollten. Bei den zwischen 1330 and 1;]52 von den Herzögen Ofto nni Wilhelm vorgenommenen Belehnungen erhielten »De riddere van Hodcubetige* »dat dorp al to Ekle . ane enen tiof* zu Lehen. 1489 wM ,Eldo* ab In der Parodde .Botasm* (Kirchboitzen) belegen be- Zeidinet. 1776 wurde eine alte geborstene Glocke umgegossen. Die alte, wohl noch im Wesentlichen den 121)6 aufgeführten Hau zeigende Kirche dient jetzt den Freiherren von Hodenbec^g als Familienbegräbniss; sti^ ihrer wurde ein neues Gotteshaus gebaut und am 19. Dezember 1868 geweiht.

Von dem früheren Herrenhanse des adelig freien landLag.sfähigen Hofes derer von Ilodenberg ist heute nur noch »'in Platz an der Aller in der Eicke- loher Marsch zu sehen, welcher mit Wall und Graben umgeben ist und die Rnrg genannt wird.

Das Schiff der gothischen, im Grundriss rechteckigen, mit massivem KcAi-hroibnng. Hntipfgeams versehpnon und in Hackstein ausgeführten Grabkapelle wird durch Urabkapell©. eine massive Wandj welche in der Milte eine grosse, halbkreisförmig gsadilossene Oeftnnv und zu beiden Seiten je dn«n flachbogigen Durchgang aufweist, von dem erhöhten Chor getrennt. Der letztere, ein rechteck%er Rain%' wird von einem Kreozgewftttte mit rechteckigen Rippen überspannt

Digitized by Google

120 I*-

. Der (Mgicbel U Auch ipildM^ Blendobelien gefBedert; daranter befinden

sich zwei spitzbogige, gekoppelte Fenster mit darüberliegender, runder Oefhiang in einer zweimal zarfickgräetzten Nische Die Emganssthür und drei kleine Fenster in der Südseite zeigen den Spiubogen. Kltche. Die 1 m im DnrdimeBBer f^om» €9ocke btt iwiacihen nni OraamenU

. OloeU. aiMifen un Bake die I^pidarinschrifl:

4 Soli Deo glorla.

Am Rande ist unter einem Omamentstreifen zu lesen: JolMim in Gdk» hemcfaaflü: Stück- u. Glneken Gieser goss mich 1776. Kdck Ein silbervergoldeter Kelch hat auf dem sechsUieiligen Fusse einet

aufgelegten Ondfixus mit der Jahreezalil 1064. Daneben dnd xwei Wappen m aefaan, deren Umschriften lautend

Avgntn Fliederidi mi Hodesdteig

und

Anna DoroUiea von Ortien *

Auf dem Knaufe steht: Jhesvs. TMfbeakn. Dr'; um Messing gearbeitete, alte Taufbecken hat auf dem finden eine

sehr beschädigte Inschrift und eine Dantelliuig des SüudenfiaUs.

Eilte.

Denknel« ttefe^eirtAei Beweaheae«

Litteratnr: Hf>denberg, Hodonberg^r Urknndenbnch ; donolbe, LUncbnrgcr UrkondcBbiieh XY; denelb«, Calenberger UrkcBdenboeh V} dsnelbe, Hoyer Urkmdcn* Imeli; dftielb«^ LbuHmgm Lebareguter, Lenttw's AnUT IZ; üikaDdenbadi der Stadt LUnebarg II und III; Sndendorf; Heinftrdtu, Urkundenbucb des Sdftca and der SUdt Uamela; Maoeeke II; fipikkcr, Qeachldito der Onlea von WOip«} Bcgenten-Aalil 16S6; VofBll, (SeseldedrtaKNciUeMe Aer Snnmi Belir; Boisder, Besehnibagg des Btodmna HladeB, Zeitachr. f. wt^Ktfiil Gesch. ii. AUerthumsk., Knnd 38 nnd 84; Ksyter, Kirchen- TiaUation«!) 1887 i Mithuff, Knnutdenkmale IV; Meding, Nachrichten von adelichen Wapea L

Quellen: SehdslunMik ra Eilte; Urkaadea dea KgL StMtaatddva m nwaonr; Qtmtetseher Kuhlaai iai StadtateUv elModaiellMt

nach Ahlden eingepfarrte Dorf ist an der Aller belegen. Graf Burdiard von Wölpe stellte 1207 ,apnd villam Eüethe in ripa Allere' und 1268 .in Hypa Allere prope Elthe* Urlcunden aus. Zwischen 1330 und 1352 eriudt E^krd van Alden von den Herzügen Otto nnd WiHidm dfl'Hans ,to Elthe* zu Lehen. Bei der 1360 vom Herzog Wilhelm vorgenommenm Neu» belehnung bekamen .Alle de van Alden ... To Elten I. hof, Henric van Ilodenberge ,11. houe to Elte* und Johan van Bordesie ,To Elten IL houe

Digitized by Google

-H 191 H-

vnde Uli. cot'. Um ia68 wurde Albert van Botmere mit einer Hufe lAndes »to EH«* beMuit U95 eiUlrt BBrtbold von Ifandebloh, da» er rart Ein- wDIfgnng des Heraofs HcSarich dem Heinrich von Dageförde und Dietrich

Olemann, Bürgerroeisler zu Celle, den ,tegedeti lo Elte lullkk vnd g^rol', welcher zur Burg (Horch) Alden gehört, vrq^randct habe; er verpflichtet sich, wenn der Henog oder denen Eilwn die Burg .Alden* wieder "tod ihm Jtxmtn vnde fryhenn", seinerseits den genannten 2^hnten virieder einzulösen. 1567 Ober« geben dip Herzöge Heinrich und Wilhelm .die junporn" dem Balthasai Klammer »vor eine widerstattung* eine Hofslelle im Dorf »Ellhen", welche zum Hause Ahlden gehört, zuf Bebauung. 1620 eriMuite ach der Grossvogt Balthasar Xfaunmer eine Omskapelle tu EDfe, wdefae er auch dotirle. Nach dem Erb- register des Amtes Ahlden vom Jahre 1667 hatten die von Ilonstedt das Patronat inne. 1813 brannte die Kapelle sammt dem Herrenbause nieder. Nor das letztere wurde wieder aufgebaut.

Der adelig freie kmdtegsffthlge Hof im Orte war ehedem das Stamm- haus der nach dcm^elh^n benannten Familie von Eilte. Die Familie erlosrh 1560 mit Dietrich von Eilte, worauf das Gut an den Kanzler Klammer, von deaaoi Enkel 1635 an die von Honstedt kam.

Den 1798 m Hone geeted>eDen Geoiy WOh. von Honatedl frt auf den Deakawl. Wall nahe dem HcncnhauBe dn Denkmal geeetd. Daaeelbe Mgt ab Bebtaung eine Vase.

Von der Kapelle ist nichts weiter als ein mit Erde bedecktes Grab- Grattgewulbe. gewOlbe flbrig geblieben.

Das rechteckige, mit ii ciliaren Anbauten versehene, efaielOekiige Herroi«' HernDhaw. haus ist im Anfange des XIX. Jahrhunderts in Fachwcrlc auf einem hohen, massiven Sockel errichtet. In der MUte der Vorder- und Umterseite sind zwei GleiMi mmgelwnL Die Sdunaheiteo aeifeD den lialben Waln. Der alte Waaeeigraben irt noch voUatändig erhalten.

Fallingbostel.

Kirdw.

Littoratar: Janicke; 8ndendorf; von Hodenbcrg, Ilodenborgcr Urknndenbui'h dcrsc!'" , T litieburger Urkundenbnch .\V: diTBplbe, Hoyer Urkundcnbuch ; Urknndenbach der »ladt LUnebniK I; Lttntiel, die Utere DilkflM UUdMbeim; K«gcDtcn-Sahl 1666; Wlppeinaan, BukkMfani; SpUeker, OevoMckte der Grsfen von Wbipr; Böttger, Düte««»- und Gau-Grenzen; Hanecke II; Kayser, Kirchenvisitationo i l 'i7 Hulsclur, Beschreibung des Bisthnms Minden; Frcndenthal, Haidefahrten I; AUthoff, Kuuatdenkmale IV; denelb«, Kirchenbescbreibangen ; JUrgcns, ein Amtobneli det Kloaten Wabrode, Humov. OMcUcbtabl., 2. Jabrff. ; Ortitter, Arbeiten Uber den Luiniran, chpudort, 3. Jahrp.

Quellen: Urkunden de« KgL Staataarcblvs zu Ilannuver; Urtlttemcber Nacblass ha ataitavoUr ebeadaa«lb«t

16

(

H-l IM «-»-

GeacUchte. Das Kirchdorf Fallingbostel am Weslufer äev Böhme, in landschaft-

licher Beziehung der am schönsten belegene Ort des Böhmethales, gehörte zum ÄrehMialumat Ahlden im LoingaxL Er ndmet zu den ältesten des Landes, und es ist nicht unwahrscheiniicli, dass es mit dem .Vastulinge- burstalle* in dem aus dem XI. Jahrhundert stammenden Schriftstück idcnti?rh ist, welches die um 9W aur Befehl Ottos Ii. festgestellten Grenzen zwischen QgtfUen und Engem sowie xvriBchen den BIsQiftmern flOdesheim und llindett angiebt Zur Zeit des Mindener Buchofs Werner, 1153—1170, schenkte der Bdelherr Mirabilis der Mindener Kirche Güter in Vastelmgeburstolde*.

wird die Parochie «ValingeborsUe' genannt Der Ort kommt dann 1295, 1306, 1SS7 und 1888 vor. 1889 liOfen irir von Henmmnos de Ottenstene sacerdos quondam plebanus in YalingebiwsteldeL 1344 war Conradus plebanus de Vallingeborstel. 1378/79 ist von dpm .ryrhle van Vnlinp-borsfplp' die Rede. 1402 und 14(17 hören wir von dem Vogt Frederik Stalknecht zu Fallingbostel. Tiar Vogt« Fallingbostel gehörten 1543Dflszhom, Meinerdingk, Dorpmardie und Valligenborstell. 1549 wurde der alte .Bai^rede* (Arotslagerlmdi) an der Böhme gebaut. Femer wurde 1595 ,dafi rechte Vogtey-Wohnhauß darin dos Vorwerk mit begriffen ist nebenst dem Herrn -Hauß* (Amtslagerbuch) neu erbaut Der Vogt Lade erhielt 1552 den «Diestelbof* vor Fallingbostel, den Zdmten von dem von ihm bewohnten Hofe und die Deüinger HOfe für ehen Jahreszins auf Lebenszeit eingethan. Nach ihm wurde zwischen 1552 und 1595 die Amtsvogtei errichtet und mit ein^ adeligen Amtsvogt b^tzt. 1757 wurde die Amtsvogtei Soltau mit der FlalliogboBtelschen vereinigt und 1835 auch das KkMteramt Watarode. Sie wurde 1869 «nfgeboben. 1774 wurde ein neues Amtshaus gebaut. Am 9. Januar 1784 brannten das Amts-, Prediger- und Schulhaus sowie 24 Ilüuser nieder. 1829*30 wurde die nltf^ Kirche durch einen Neubau ersetzt. Soweit der von MiUtoff auf TaM I gegebene Gruridriss erkennen lAnt, war rie eine gothiache Kirche mit drekeit% geechloeaenem dior, recfateekiger SekiWei im Nondoalen und nwdem Atteren WestOmnn.

Betdorelbnig. neue, massive, innen und aussen geputzte, im Osten und We<;ten

dreiseitig geschlossene, einfache Saalkirche hat je fänf Rundbogenfenster auf den Langseiten und drei gleiche Fenster in jedem Schluss. Je eine Thür befindet sieh in der lütte im Norden, Osten, SOden und Westen. Das Bauwerk ist mit Holzgesims und Pfannendach abgeschlossen. Die geputzte Holzdecke ist in der Mitte gewölbt und über den seitlichen £niporen, deren Stützen die Decke tragen, flach. Eine einfache Orgel steht im Westen, eine hölzerne Altarwand mit Kanzel im Osten. Der in einiger Entfernung von der Kirdie stehende hölzerne^ irierecUge GkM&entlinrai nigt in der Wetterfahne die Jahreszalil 1793.

Aitarienchter. Zwei cm hohe, frühgothische Altarleuchter aus Bronze zeigen einen

walienArmigen Schaft mit drei ringförmigen Knäufen. Die drei FOsse sind ab idumpe TUeiyeslalten ausgebildet. Olookn. Die beiden 1,3-^ m und 1,1. in im Durchmesser grossen Glocken sind

¥on M. Thomas Rideweg im Jaiire 1719 in Hannofer gegossen; sie tragen

Digitized by Google

123

zwischen zwei Omamentstreifen am Ualse den Namen des Glessen und an verschiedenen SteUm Engelsköpfe.

D«r aOberveifcildete, 17i6 cm boiie Eeldi bat triehterfitarmigen Bedier, KkMl kugeligen, mit Maasswerk vendcvten Knauf und einen runden Fuss mit auf- gehi fleleni Crucifixus. Der Schaft trägt Worte in gothischen Kleinbuchstaben, deren Zusammenhang nicht deutlich ist. Es ist eine Arbeit des XV. Jahrhunderts.

Ein stark beschädigter, einfacher Taufstein mit rundem Becken und T»«f»teia. aditeddgem FiM8 wird jelif im PCuiputen aufbeiralnt Er wird der gotbisdieii Zeil entstutmicii.

Gilten.

Kirche.

Littcratur: Von HiulrnlxTj:^, Hmlonbei^pr UrktindcTibnch ; difraolhc, LUnehurger UritmideBbach V und XV; (lersillio, CalenliorKiT rrkundi-nburh V; dpracllw, Iloypr Crkundenbnch ; derselbe, LUneburger Lehnregister; Sndendorf; Urknndenbuch der Stadt LUnebtirg II; Pfeffinger, Historie I nnd II; Maneckc II; Kegonten - Salil 1698; Spilcker, (ieschirhte der Omfen von Wüljie; Vogcll, OeschlccbtagCAchicbtc der Herren Behr; d«nelbe, ü«MJile€btnge«chicbte derer von Schwicheldt; voo Meding, Nachrichten tob •detielieii WafieB I; Wippemann, Bewhraibaog des Bakkl^vet; Btfttger, I>l(l«««»ti- tmd (taa-GreoBen ; Kaysn , l\:ir< hi iivisitatiom ti Is'jT : Holacher, Beschreibung > T'i fhunis Minden; Mithoff, Kiinäulcitkuialc IV; derselbe, KircbenbMchroibaagt n ; iUtalog der Bibl. 4. hbt Ter. f. Nleden., Heft 1; GfOttor, AfMlen Uber den Loittf^av, Etmmaw. Oe- eddcklabl., 2 Jahr^r.

Quellen: Verzeichniu der kirchlichen Kunstdenkmälcr von ISMi; Kirchcn- leeknnngeii in Oiltwi; Urkaadaii nd Akten de« KgL BtMtiarddvB in Hamover; OHMefBeher NaeUaM Im StwUaniilT ekevdaMlhet

Das chcdcni zum Arcliidiakorial Mandelsloh im Mindenschon Loingau Ocecychta. geh^^rige Kirchdorf begegnet bereits 1242 als selbständige Parochie. Am 10. August dieses Jahres verkauft Hermann Hodo dem Kloster Mariensee den •tedaginem aitam In parrochia GliStene (Geltene) imta aliam indagtnem que vocatur &awithe* (jetzt Grewiede) mit dem Zehnten und allem Zubehör. 1266 wird Luderus de Ghillene unter den ecclesiarum rectores aufgeführt, iürche tuid Pfarre werden mit ihren Grundstücken als Mindensches Lehngut Iwidchnet. Am 10. Hflrs 1S14 Terkanft Henonann von Hodenbeig dem Klosiw Walsrode die ihm zustehende Hälfte an dem Dorfe .Ghiltene* und überlint demselben seinen Antheil am Patronatsrechl öber die Kirche daselbst. 1319 ver- sichern Propet, Priorin und Convent zu Walsrode dem Hainrich von Hodenbefg, weldier fluten bti der durdi Ableben des Pffamn Heinrich entstandenen Pfarrvakanz der Giltener Kirche deren Besc tzung duieh den Walsrodcr Kapellan Bemliard ,de Stenlage* ziigestanden liat, da» er diese Pfanntelle bei der

18*

Digitized by Google

-H 124 h*-

Boflchreibung. Schiff. Chor.

'-. !1 I.

nächstfolgenden Vakanz allein besetzen solle. Am 29. April 1330 schenkt Heinrich von Hodenberg dem Kloster die ihm zustehende andere Hälfte des Patronats über die Kirche zu »Ghilten Mindensis dioecesis*. 1337 bekommen die von Schlepegrell vom Kloster Walsrode das Patronat. 1594 werden zehn Groschen fQr den Draht, welcher den Kneppel zur Schlagglocke führt, aus- gegeben ; femer 13 Groschen für den Riemen zur Glocke, von Bremen gebucht, sowie sechs Groschen für das Seil zur Glocke. 1595 wird ein Stundenglas für den Predigtstuhl angeschafft; es werden 12 Fenster im Thurm gemacht und drei Thaler weniger ein Ort für Stühle und Bänke ausgegeben. 1598 finden wir sechs Groschen für einen Riemen in die kleine Glocke verzeichnet. 1602 wird

der Predigtsluhl gebessert, 1603 ■J^^ "TJ der Thurm neu gemacht und

^ geflickt, sowie 1604 das Mess-

gewand dreimal geflickt. 1666/67

wird der Thurm zum Theil neu gedeckt sowie der Hahn gebessert und 1669/70 die Kirchenuhr reparirt. 1685/86 folgte eine abermalige Dndeckung und Aus- besserung des Thurmes. 1 768 er- hallen die Tischler für die an- gefertigte Kanzel noch neun rthlr. 30 Groschen. 1769 werden für eine neue .Länie" zum Aufziehen des EIngels 13 Mariengroschen vier Pfennige bezahlt. 1776 wird eine ThQröfTnung durch die Thurmmauer gebrochen, 1780 ein neuer Fusst}oden in der Sakristei rryrfrfrr gelegt, 1781 die Kirche inwendig

_^^H und auswendig geweisst und

k ^k- -J^B gestrichen sowie das Dach ge-

bessert. 1 782 wird auf der Nord- Fi». 81. Kirch« In outen; Fenctor. Und Südseite je ein Fenster

durchgebrochen, um für die westliche Querprieche mehr Licht zu schaffen. 1797 finden wir eine neue Uhr- scheibe verzeichnet. Die vorbsoidene Kirche ist dem heiligen Paulus geweiht; das Schilf wurde 1766 neu gebaut und 1849 die Thurmspitze erneuert.

In Gilten bestanden drei adelig freie landtagsf^hige Höfe. Zwei der- selben brachten die von Bothmer im XV. Jahrhundert durch Kauf an sich. Der dritte ist das Stammhaus derer von Gilten. Von dieser nach dem Ort benannten Familie kommt ein Eckehardus de Gilten 1271 vor. Sie starb 1775 aus.

Die Kirche besteht aus Schiff, Chor mit Sakristei im Norden und Westthilrm. Das Schiff ist in Fachwerk errichtet und mit hölzernem Hauptgesims versehen. Der schmälere Chor ist aus Ort- und Backsteinen erbaut und hat

1 1" .'■■<' [•Ii..

-Hl 185 »«-

dreiseitigen Schluss. Die geputzte Schaldecke ist über den Seitenemporen flach gehidtesL, zwisdien dentdben aber tomwnRMg gewOlbt Der fladi gehattcM Theil wird im Schiff von den durchgdMnden Bpiporenat&ndem, im C3ior too besonderen Säulen getragen. Der alte, zum grössten Theil noch erhaltene Fussboden im Schiff ist mit kleinen Kieselsteinen gepflastert, welche zu Onuunoiiai ■"■—»tr***''* sind. Im Chor sind noch drei alte Fenster in der Fonn der Flg. 81 eriialten. Ausserdem ist hier an der Äusseren Nordsdta ein zugemauertes, spitzbogiges, durch die vorgebaute Sakristei zum Theil ver- decktes Fenster sichtbar. Zwei weitere, vormals vorhandene Oeflnungcn der Nordseite lassen sich im Inneren noeh erkennen. Die Mdirzahl der Licht- Ofltoungen ist fladiboglg geocfatoeeon, ebenso die briden iängangstfa&ren an der

SQdseite; diejenige im Chor ist mit profiliertem Sandsteingewände eingefasst und trägt folgende In- schrift: .Cordt Rodenborch Cordt Peters« 1 'b'öß'.

Die Sakristei, von einem Kmogewölbe mit SakrisM. Bimstabrippen und rundem SchlusmAsin übt r Juckt, ist der alteren Nordseite des Chores vorgebaut und zeigt einen Backsteingiebel, durch spitzbogige Blend- nteeli«! gegliedert. IMe EingangsthAr an der (MieHie ist mit dem flachen Spitzbogen, die VeriiindimgsthAr nach dem Chor mit einem Halbkrcisbogen geschlossen. Die Nordwand enth&lt zwischen zwei Steinkugeln «nm Wappenetein mR folgender Umschrift in gothlechwi Kleinbudwtaben ; «Anno . Meeee 1 xsau . Henninch . . Ghilten . dem got ghenedich sy.* Die Fensternischen sind innen und aiueen qNtzbogtg sowie zweimal gegliedert.

Der viereddge Weettlnirm Ist unten ans Ort- Tkun. steinen, oben ausBackstehien erbaut, zv^gt als Sockel eine grosse Fase, in halber Höhe einep Absatz und trägt einen achteckigen Helm. Die Oeflhungen sind bis auf zwei kleine rechteckige Sdilitxfenstar fladi- Kifte te omMirZiuriMuMnr. bogig geschlossen und mit Backsteinen ausgemauert.

Eine Nische in der Westseite enthält eine stark ver- witterte, dem XIV. Jahrhundert angehörende Darstellung der Kreuzigung. Darunter befindet sich unter einer gothisch profilierten Verdachung ein ein- grlaniitimr Sieb mit einem Wanwn und der Unterschrift in golMachcD Dein- bodistaben:

Henningh von Gilten de olde mccccc vn XVIII.

Die Altarwand mit Orgel stammt aus dem JahrQ 1H20. AUar.

Die beiden 40 cm Indien Altarleuchter ans Heaeing (Fig. 82) tragen die Alt«rle«eM«r. Boeichnung: .Hannen Borstling zv Gilten Ao 1 6 4().*

Eine achOn geCridmi^ oval^ eUbeine OUatendose trfigi auf dem Boden csb«»riea. die Inschrift:

A. J. V L. W. Y. 6. A5. 1704.

Digitized by Google

-«4 1S6

IKe Udnere, tfieihrdM vergoldete, aObeme, runde CHiialeBijki«e aeigl einen aufgelegten CracifixoB und mnen das tou Bottmienelie Wappen aowie

die Buchstaben ,J. v. ß.' OedeaktafeL Tn die äussere Ostwand des Chores ist eine in Renaissauceformen gut

gearbeitete Gedenktafel aus Sandstein eingelassen. Unter der von zwei Pfeilern edragenen GHütAvetdadumg ist in einer im Korbliocen gesdilaflaencn NbdbM der Gekreuzigte mit Maria und Johannes au aeliai. Darunter befinden sieb zwo! Wappen mit der Unterschrift: Cordt von Bothmer Dorethea von Rheden C V B eliche Havsfrawe selige. Danmter kam wir: -

Godt dem Almechtigen zvn Eheren sich vnd den Seinen avch der gmixm Gemeine zvm Besten bat Obgemiller G * T ' B Aeaen newen Cifaor avff apine Bekostvng bawen lanen anno Dni 1Ö9Ö.

Zu den Sdlen der Verdacbnng Uegeo zwei Engd, von wekben der eine einen Totenkopf, der andere eine Sanduhr liftU; den oberen Abedüuas bildet eine Frauengestalt. Glocke. Die 95 cm im Durchmesser grosse Glocke hat Oehre von kreisförmige

Quenehnitt und dne eofgelegte Sdnmr über dem Sehlagringe. Der liantd laigt durch je Swei vertiefte Linien hergestellte, in ungleichmässigen Abständen von oben nach unten laufende Streifen, welche durch ebensolche Streifen unter- einander ohne bestimmten Grundsatz verbunden sind. Der Guss ist fehlerhaft Ihsbittb. Von der aus gothiscben Süebdndiataban bestehenden Umeehrifl des

stalle nbgetreien«! Grabetdns eines GeiatUcben in der Etagangsthar nun SdulT

ist nur noch ein Tlieil zu lesen: ,Anno . domi . m in vigüla bti Atcolrt

apli obiit dns Gherardvsi , Ghilte . ple," Kansül. Die Kanzel stammt aus der Zeit der Lrbauung des Schills.

Kelch«. Der grosse, (dlberva^ldete Kelch mit eiDgraviertem Wappen am Bechw

hat folgende Inschrift: Christian, von Gilten, Erb-Herr, auf Gilten imd WrestÄdt d 16^ Aug: 1770. An der Kirche geschenckt, da der vorige von dieser Familie gestohlen worden.

Gkttt bewahre ferner dal&r. Auf der damgdiOrigen Patene ist deiaelbe Stifter mit aeinem Wappen vermerkt.

£in zweiter Kelch mit Patene ans demselben Metall trfigt ein Doppd- wappen am Beeber nn^ die Umadutft:

E, A, Y. Bolfamer. J, E. v. Sebo. 1770.

Digitized by Google

127

Hudemühlen.

KInIm.

Littcratur: Von HoHcnboru, Hiidenbergcr Urkundenbuch; dorsclbo, Llineburgcr UrkoDdenbach XV; donelbc, LUncborgcr Lebnregutor; Urkiiiid«nbueh d«r ätadt LUiie- butg III; Doebner TI; Sadmdorf; Herian; FfolliigOT, ffialorla II; Rogoalioii-Md 1016; Maneckß II; Ncurs vaterl. Arrlifv 1824; Kayscr, KlrchcnvisiUtioncn 1807; IlolBchcr, Bo»chroil)un^' lU-t* Hiatbrnns Minden; Mitboff, KuiutdcukuuUe IV; derselbe, Kirchen- bcsrhroiiiiin-^'cn ; Zoit^chr. d. Uti. Ver. t Nleden. 186^ 868 f.; Gfttttar, Lolngan, IbnaoT. 6e«clücbt*bl. Jabig,

Q>ell«ii: Üilnad«ii uAAkltii dMKfl.8tutM«flliiv> m Smm««««; QiBttaiMher KmUih Im »»AtnnMt «iMMiwwttMt; KinshMilMich im Pftmcallv.

Die Geschichte des Fleckens und der Surggemeinde Hudemühlen OcMUehite. knüpft an die ZrrKti^nmfr (ifr Vesle Hodenhag^n nn, wplrho dir daiirirh '^ich benennenden Herren von Hodeiüiagen, späteren Freüierrcii von Uodeiiberg, ctbuitai. Die Tote wird 1244 zum «säten Male genannt. Sie an der Bremer Heerstrasse, eine halbe Stunde ostwärts vom heutigen Hudemühlen an der Meis?f" im niedrigen und sumpfigen Bruche, welche Lage hauptsächlich zu ihrem Schutze dienen sollte. Neben der Burg sind des öAeren PßUile in der Masse gefunden worden; dies läset darauf sdüiessen, dass hier ehedem eine Müblet darch deren Slan die Ungegeod der Borg inter Wasser gesetzt werden konnte, und eine Brücke, welche den Uebergang der Heerslrasso Aber die Meisse vermittelte, vorhanden waren. Die Veste war ehedem mit Wall und Graben umgeben. Jetzt findet man nur noch geringe Spuren alten Gemäuers auf dem mit Bftumen beatuMlenen Pktae. Neben Anderem sind (Se Fundamente eines starken Thurmes von 37 Fuss Süsserem Durchmesser und mit neun Fuss starken Mauern gefunden worden. We?lJirh vom Haupthof, ebenfalls an der Meisse, befand sich ein von einem Graben umgebener Vorhof, und dort liul die Mfilile, uuehetoend aodi tine Sdmiiede gertuden. Der LandadiaflB- direklor Wilhelm von Hodenberg hat in dem Urkundenbuch seines Geschlechts eine Skizze der vorgefundenen Beste gegeben, und der Senior der Familie Friedrich von Hodenberg Hess 1856 einen Denkstein auf dem alten Burgpiatz errichten. Auf der Teste beihnd sich auch eine Kapdle. 1^ itommt ein Eghardus sacerdos Ca^Ianus noster in einer Urkunde Hermann's III. von Hodenberg, welche ,in Hodenhachonn« «usgeslellt ist. als Zeuge vor. Am 12. Juni 1289 übertrugen Heinrich 1. von iiodenliagen und seine Söhne dem Heraog Albert von Sachsen und dessen Brudersaölmen, den Herzögen von Saclisen- Lauenburg, ihre Veste Hoitelibagen zu rechtmässigem Lehen. Bald darauf, als Albert nach Lauenburg zurückgekehrt war, zog er gegen den Hodenluigen und zwang Heinrich, ihm denselben zu unterwerfen, was am ST. Augmfc des Jahres geschah. Die Teste wurde abgebrochen, am nidit wieder an^Bebant zu werden, bk den Urkunden gaidiiAt ihrer nicht mehr Er* wähnung, und die Httfcn von Hodenbagen nennen sich seitdem Edelherren von Uodenberg.

^ 1S8

Nach der Zerstörung des Hodenhagenls adwipwi aft ihren Wolmaltc zimAchflt swtodien diesem und dem heutigen Hndemfttilea und erst qpiter an

letzterem Orte selbst gewählt zu haben. Die früher beim Hodenhagen beflnd- liche Mühle wurde vermufhlich zunächst an die Stelle des heutigen Hudemühlen verlegt und wird daraut ilermann, als der erste Wohnsitz aufgegeben wurde, bei dieser Mflfale einen neuen Sitz, die tpitare Bnig, erbaut haben. Znglekii fand eine Verlegung der Bremer Heerstrasse Yom Hodenhagen weg bk äiBi Richtung auf Hudemühlen statt. Neben dem neuen Sitze siedelten sich sogenannte kleine Leute an, welche dem Flecken zum Damme oder zur Hude seine Entstehung gaben, weldier sdion zu AnAmg des XT. JaliriiandeitB beetand.

1360 empfing Lutherd ran Hodenberge vom Herzog Wilhelm «deii hof tor Hodenmolen* m Lehen. Dieser Ausdruck deutete den Wolmsitz an. Als solcher wird Hudemühlen auch in dem um 1377 abgefasstoi Wunstorfer GAter- verzeichniss bezeichnet

Um 1^ endwinen Marquard von Hodenbeig nnd aebie GcmaliÜn Heilewig Klencke als Schenkgeber eines noch erhaltenen Krlrhes mit Patcne aus vergoldetem Silber. Die 1422 erfolgte Frei^^prerhung von dem wegen Landlriedensbruches über Marquard verhängten Bamie wird die Veranlassung mr Schenkmv ffegdtieo hal^ Der Kdeh wurde 1849 am dem Naddaas det teilten Herrn Schenk von Winterstedt zu Schwachhausen zurückgekauft.

Am 27. Juli 1424 vei^gleichen sich der Kirchherr zu Alilden Richard Oldebuck sammt seinen Kirchspielleuten auf der einen und die Herren von Hodenbeif anf der anderen Seite »van der Gapdlen, wegen, de gebnwet is bj de Huctemolen in dat Kerqial to Eklo': Die KapeUe soll hinfort Filial der Kirdbe zu Ahlden pein; die Herren von Hodenb^rp hnbrn das Recht, einen ihnen genehmen frommen Priester für die Kapelle einzusetzen, welcher aber dem Ahldener P&rrer unterstellt ist; derselbe soU die Handlungen eines Pfarr- geisttichen vesriditeD, wenn die HndenAUener durch Unbilden der Witterung oder Kri^sgefahr verhindert sind, nach Ahlden zu kommen, dagegen den Herren von Hodenberg und ihren Angehörigen zu Diensten stehen, so oft sie dessen begehren. Dieser Vergleich, sowie die Dotierung der Kapelle von Seiten der FkmQie von Hodenbefy mit der Curie zum Kampe, einer CSnria lu Hademstorf und der kleinen Buchhorst vmrde im darauf folgenden Jahre vom Mindener Bischof Wnlbrand bestätigt. Die Kapelle, welche zuvor ein ,ait ret- fallenes* BethAuslein war, wurde 1424 von den Herren von Hodenberg erneuert und 1425 der heiligen Jongfrau ond dem Apostel Thomas geweiht Noch heute bildet die Burggemeinde die eigentliche, selbständige Kirchengemeinde, wälirend dor Flccknn nach Ahlden eingepfarri ist Wie vor Alters sind noch henta die Herreu von Hodenbeif Patrone.

1429 verpfändet Thomas von Hodenberg den Herzögen Bernhard, Otto und Fkiedrich «de helfte des houea to der Hndemölen*. Deshalb wbd »Hud^ molen' 1433 unter den ,SIoten wekbelden vnde dorpem* aufgeführt, an welchen jene Herzöge .Pandescoppen* hatten. 1439 erklären die Herzöge Otto und Friedrich, dem Marquard und Segeband von Hodenberg den ihnen von Thomas von Hodenbeig verpftndeten «ded der Hndemolea mit erar to

Digitized by Google

119

bAodnge' gegen lälämag von 400000 Haik LQndnwgbdier GcldwUmmg zurückgeben zu wollen. Als Burg irird Hodemühlen zuerst 1448 fenannt. Die

Bpfestiprmp war jedoch sicher schon vorher erfolgt. Ihre spätere ?tattlirhe Ausführung erhielt die Borg aber erst zu Anfang des XVI. Jcüirhunderts. 1469 ordnet der Henog Otto an, dass die Herren von Hodenberg den in der Kai»dle Anzüchteten Tanfttejn wieder entHenen eoDen) der KjqMllan soll hin- fort nur mit Finwilliganpr des Ahldener Pfartm lind tÜM «in Kupe^llHI d«r Ahldener Kirche Tauf handlungen vomehmen.

fSne Ansidit des SeUoiaes gidit Meiian und bemerkt: »Auff dem

Hause seyn drey Adeliche Wohnungen fast in einem Triangel gelegen vnd ist dasselbe mit Wall vnd Graben verwahret". Von den adeligen Höfen wird nach Uanecke der eine Obristen-, der andere Kanunequnkers- und der dritte Ueoteointahof genannt. Maneeke sah Ton dem SeUoss nodi den Wall und du Pfiurfaaus. Jetzt ist nur noch der erhöhte Platz mit dem noch zum Theil erfiaffenon Crrihen zu sehen. Am 29. Juli 1757 über^nebl der Pastor Friedrich Willieim Klockenbring .wegen besorgen der Kriegs-GeCahr" dem Siegfried Wilhelm von HodenlMig dnen grossen silbervcrgoldeten Kelch, eine sDlier« TCfyoldrte Weinflaache, dne silbecne Oblatensehaehtd und einen nlbwiergoldeten

17

130

BeachreibuDfc. Schiff.

Altarkausel.

AltMr]e»clit«r> CSberlttin.

Crvcifixus GodsoktafeL

Deckel anf ^ätai Oblat^itdler .mt ~ Aofbewihning (IHgchMibudi). 1768 kasMi

die von Hodenberg »ihre hiodge dte and sehr baoCUlige Kirche grossen Theils abbrechen" und durch den Zlmmermeister Joachim Campen aus Eickeloh und .den Mauermeisler Lindig aus Soltau .von neuen erbauen und vergrössem*. 1769 wurde der GotteadieDit in denüäben wieder eröflkiet uifd' von' den Herren -von Hodenberg der noch voriumdene Altar mit daran beflndliehem Piäedigt- stuhl gesclienkt.

Die Kirche besteht aus dem bchitf uiil östlicher Sakristei und einer im Norden angebauten, rechteckigen, zugemauerten Grufl der Herren TonHod^ibeig.

Das masäve, im Osten divdi das halbe Aehtedc gesehloKene Schiff hat hölzernes Hauptgesims und über dem Westgiebel einen viereckigen geputzten Dachreiter aus Fachwerk (Fig. 33). Von dm spitzbogigen Fenstern mit zwei nasenbesetzten, spitzbogigen Thciluii^^äbüguu iu dem spätgothiscben Sandstein- maasweiic shid drei nodi im Chor erhaKeii. Die Laibangen sind mit Bank- steincn eingefasst und zeigen aussen den doppelt zurückgesetzten Viertelstab. Die übrigen Fenster, sowie die Eingangsthür auf der Westseite sind flachbopig. In der Nordseite befmdet sich ein zugemauertes, goUiischeä Fensler und eine imien adehtbare, spitzbogige Thftnibche. Auf dw Noitd-, West- und SOdseite sind Emporen angeordnet. Der gewölbte Chor wird durch einen halbkreis» fönnigen Triumphbogen von dem durch eins geputzte, bogenförmige Bretter- decke überspannten SdiiiTe getrennt. Die Gewölberippen aus Backslein ruhen auf kleinen Pfeilern. An den Chorecken und zum Theil an der Südseile des Sdiiflies sind mit Pbnnen abgedeckte StrebepfeDer angebracht.

Hinter dem gemauerten Altare erhebt sich bis dicht unter das Chor- gewölbe die in Rokokoformen ausgeführte, 1769 von den Herren von Hoden- berg geschenkte, stattliche, hölzerne Altarwand mit eingebauter Kanzel. Den Hauptrahmen mR segmentf&rmig» Bdkrönttog breiten awei glatte« auf hoben Sockeln stehende, korinthische Suulcn mit verkröpftcm Gebälk. Ueber derKanad schwebt der heilte Geist in den Wolken in Gestalt einer Tanbe. Im segment- f6rmigen Giebel ist das Auge Gottes sichtbar.

Zwei 86 cm hohe Altarieuditer aus Messing gehteen dem Anfang des XVIIL Jahrhunderts an.

Das silbeine, runde Ciboriuni trögt auf seinem Deckel den heiligen Geist in Gestalt einer Taube, darunter den Gekreuzigten und die Lapidar- umschrifl: »Hoc est corpvs mevm qvod pro vobis datvr in rcmissionem peccatomn"; ferner die Worte: < Ci * V C W « HBrqTaidt t Hoden- bardk Cristofers Sohn 1605

Ein farbig behandelter, dem Ende des XV. Jahrhunderts angehörender Gixiciüxus bringt an der östlichen Wand unter der Decke des Sdiiffs.

Neben der Eingangsthflr ist dne aus Sandslein geartieiieie Gedenklafd eingelassen, welcbe folgende bwchrift trägt:

Mit den Bcysland Gottes ist diese Kirche vergrosert von.

Siegf -Wilhelm Adam Ferdi

Digitized by Google

-»4 181 ¥*-

nand raä Werner AntlKm

Friedrich Gevettern von Ho denberg vnlc Dircction Siegfried Wilhelms Sohn loadlim Lvdewig Avgfst

von liodenberg Erbauet den 20 July Anno 17G8. Adam LSndig: H HeMer. In die ChorlLnstor sind kleine bemalte Gtaneheilien, wdche Wappen Glasnalerd. enUiaUeii, eingcselzt; sie haben die Bezeichnungen*

1. Crisloffer v. Hvdenbarg 1&Ö7,

2. Lefin van Hodenberch CShriBtoffer seligen Sohn 1G96

3. Adelheit von lIudcMberch Ortgieam a. Dochter * Lefin van

TTo'lPMborcli dicke Ilvsfrow •,

4. das Wappen der £lisabelh v. Hodenberg, geborenen v. Marenholz mU der Jahreaiahl 1689 mid

& das Marenholzsche Wappen.

Ausserdem sind eine nus dem Jahre 1587 stammende Auferstehung und auf zwei weiteren, kleinen, runden Scheiben je ein Evangelist daselbst zu sehen.

Ein schönes, grosses, forb^ behandeltes, an der Nordwand angebrachtes GxabnnL Sandsteirigrabmal ist von einem Giebel bekrönt, in welchem Gott Vater zwischen den Wolken mit der Weltkugel sichtbar ist. Die halbrund geschlossene Nische darunter xeigt in der Mitte den Gekreuzigten und zu den Seiten die SprOche: L Jdht 3. Dat BIvdt Jesv u. a. w. und i^ihe. L Ghrirtvs heft vns eriilaet u. a^ w. Unter dem Kreuze knieen zwei weibliche und eine m&nnltdie Figur hl betender Stellung. Am Sockel sieht die Inschrift:

Ao ^ 1 5 95 de 8 Jvlii rtarf de erbar vnd ehrotveste, Qrdtgise vi* Hvdtiierdi . d 6 g Ao dni 1 f> 9') de 1 8 Ivlii starf, de edle vnd emdogetrike Vrovwe Madlena Botmer d G g Ganz unten ist zu lesen:

Ao 1 ß 77 * Is dvsee Gcdeditenisee gemak: Heber der Bogennischo befindet sich der Vers: «Also hefl Gol de Welt gelevet u. s. w.'. Die angebrachten 16 Wappen sind der Reihenfolge nach wie folgt bezeichnet:

y. Hvdenb. v. Botmer.

v. Sporken. v. Glvbete.

V. Mvnchvs. V. Cersen.

V. Hitsker. v. Otterste.

y. Xtencke. v. Mendels.

V. Langte. v. Scrtwit.

v. Alden. t. Svroen.

V. Davorde. y. Platen.

17*

Digitized by Google

132 H-

Qmbttalke. Ein farbig behandeltw Gittbitdii nt im Innern des Ghois an der Nord-

adte aufgestellt. Derselbe zeigt einen Ritter und eine weibliche Gestalt in betender Stellung. Von den beiden Wappen ist das eine das Hodenbergsche. Die am Theil verdeekle Inwäirift kutet:

ȀniiO * cB 1542 am dage

am midweke na Kgidü starf

mar qwait hodebatge god der

almeditigtt ai em gnedidi.* WeiteKi Jedoch mefel Terdedfite Giabeteme Hegen im FkndMide& des Chores.

KasDo. Eine einfache, sechseckige, zinnerne Kanne hat die Jahreszahl 1659.

Auf einem, aus Silber gearbeiteten, sechseckigen, als Wdnflascbe dienenden Geftsse mit Deckel and die Vornamen der drei Stifter »C. L W. und J C' aus dem Cieschleclife Ilodenbcrg yennerkt; feraer sieht man das Hodenbergsche Wappen und die Jahreszahl 1695. Kelche. Ein schöner, silberrergoldeter, um 1422 verehrter Kelch (s. Geschichte)

mit gotliiach«D Becher und Hasswerk am Knaufe hat einen drelecUgen Ftass, dessen Seilen eine halbkreisförmige Ausbuchtung zeigen. Am Knaufe steht in Kleinbuchstaben der Name ,i h c c v - s Auf dem Fusse befinden sich das Hodenbergsclie und Klenckesche Wappen.

ISe dazu gehörige Fatoie hat emen verlieft fearbeiteten Vierpam und die Bezeidmuni,' in gothischen PHnbiichstaben; .lianivanlh'dA 'HTdenbeighe'

Hejlewicb vxcor eiy".

Der andere schöne Kelch aus demselben Metali bat gothtschen Becher, spAthgothiseiies Haasweik and sechs viereckige Zapfen mit dem Namen J-h>e'S-v-s am Knaufe, sowie auf dem Sechsblattfusse einen Crucifixus in aufgelegter Arbeit; daneben sieht man auf der einen Seite den heiligen Antonius uud das Wappen der t. Hodenberg, auf der anderen den heiligen Georg und das Wappen der v. Mflnchhaasen. Taafbeeken. Auf dem Boden des aus Heaeing felriebeaen TWbeckens ist eine

Darstellung des Pelikans mit seinen Jungen angebracht. Wappen. Neben dem Eingange im Westen ist das Hodenbergsche Wappen, in

Sandstein gearibeitet, ra admi; es hat die Jahreszahl 1Ö98 und die Benldmung in Lapidaren:

Die von Hodenberg.

Auf ein» Holstafel nn Ina&n sind fünf Broocephtten befesügt; die mitUere enth&U das Wanmi den»* v. Hodenberg.

Klpchboitzen.

KlidM.

Littcraturr IloUenborf;, Hodt-nborKer rrkundenbueh; deraelb«, LBli«bargor

Urkundenbiuli XV; Meiuardu», rrkiiiidetibucb de» Stiften und der Suwlt IlMmcln; Sndi n- dwf; SpikktT, Geschieht« der üraf«n von WOlpr; Maocckc II; Kcgenten - Siüil Itiy«;

Dlgitized by Google

133

BOttger, DiKcpBan- und Gau ttrpnzon ; Kaysor, Kirchenvisitationen 1897; Holsrficr, Be- schreibung den Biitthutnfl Minden, Zeit»chr. f. westf. Gesch. u. Alterthumsk., Band ää u. 34; Mithoff, Knnstdenktnalo IV; ili r^i lbe, KirchcnbeschrabnilgeB; GlUttW, ArbeitflS UImt des

Loingaa, Hnnnov. Gffiftiichtjilil., 2. und 3. .lalirp.

Quellen: GrüUerscber Nachlas« im Stadtarchiv zu Ilannuvcr.

Das zum Archidiakonat Ahlden gehörige Kirchdorf wird bereits 1203 Geschichte, genannt 1386 bestAtiBt der EcsUsdiof Gerhard za Bremen dem Kloster Zeven die demselben verliehenen Privilegien und Güter, darunter auch .Botsem. cum

medietate ecclcsie 1275 begegnet der sarerdos Johannes de Botsem.

1342 kommt der plebanus Ludoirus in Bätzem vor. Das Pfründenverzeichniss von 1584 erwAlmt .eine Gapelle tho Olden Boetzem binnen dem Dorpe und eine Grelle tho Kerckbotzem; ist de Parkercke*. 1625 kam der Bröggcmannschc AKnr nu^ ^^'als^ode in die Kirche (vergl. Walsrode). Am 2. September 1724 wülhete, einer loschnft der grösseren Ulocke zu Folge, eine Feuersbruost, welche wmh den KirdiOmnn eigriff und du Gdtate veraklitete. 1749 wurde die Kirche auf zwei Drittel von Westen her erneuert und um 1861 das Sdnlf und der obere Theil des Thurmes neu gebaut.

Von der allen Kirche ist nur die untere Hältle des viereckigen West- Thurm, thurmes erhallen, welche auf der Nordseite zwei jetzt zugemauerte, rechteckige, sddltzBrlige Oeflhungen enthltt und aus Elndiingoi erbaut isL

Die 1,17 m im Durchmesser grosse GlodM hat zwlscfaen zwei Omamoit- Oloekcn. streifen am Halse die Inschrift:

M; Thomas Rideweg goss mich in Hannover.

In der lOtt« und am Rande befindet sich je eine zweueDIge InscbrUl. Die Ie(2lere enthall das Jahr des Gusses 1726, sowie die im. geschiditlichen Theil gegebene Nachricht

Die kleinere, 92 cm im Durclimesser grosse Glocke tragt zwischen zwei Omamentstreiren am Halse die Inschrift:

,M: Thomas Rideweg goss mich in Hannover Anno 1725."

AiK^ertiem ist in der Mitte eine dreizeilige und am Rande eine einzeilige Inschrift angebracht. Sämmtliche Buchstaben sind Lapidare.

ünter dem SeefasblalUbss des «nlkehen, sObennwgoldeten Kekhes sbad Kekh«. die Namen der Stifter und als Zeilangabe die Zahl 1730 angegeben.

Ein zweiler Kelch aus demselben Metall, welcher auf seinem runden Fuss« einen angelegten Crucifixus zeigt, ist in den Formen des XV Iii. Jahr-

Kir ch wahli n g en.

Klrahe.

LIttPratnr: Von Hodcnbcrp, Lllneburger Urkiindonbiirli XV: dor-x-lbo, Uoyer lirkundeabach; derselbe, Hudenberger Urkundenbaeh; derselbe, LUnebnrger Lehnregister j Hebuitfti^ UdEamlen1ni«h des Stütes ipid Stadt HiiMla; ToigfU, QeMbledrtiBneUclit»

Digitized by Google

IM

der Herren Bcbr; Sadendorf; H»necke II; £egeiiteB-äalill696; Wippennjum, Beechreibiing dei Bnkki-Gmaes', BSttger, DfOeeun- tiad Oav-OraixeB; Kftjrser, KireheDTintatioiieB 1897;

Holstbrr. Bosphrcibung des BiBÜinms Minden; Mithoff, Kunsfd« nkinale IV; dcr.xi llip, Kirchen bcschreibuDgen; Griitter, Arbeiteu Uber den Loingau, lUinnov. Gescbichubl., 8. Jüag. wbA Stiftmic dea Kloateni Waltrodo durch den Qisfeo Wslo» Walmde 1886.

Quellen: UrkTindon dc^ Ki:\. St.i;it.sar(hi\ s /.u Hannover; ViTZfichtii^s der kirchlichen Kunatdenkwäler von 1896; Kirchenreehnungen und rr»nmachrichten in Kirch- walUikgni; Orimenelwr Kaddam hm Stadtateblv m Haimover.

Ueschicbte. Das ehedem zum Archidiakonat Ahlden gehörige Dorf besitzt eine

Kirdie, welche dem hdlügen Krame gewdht war. Hier hat bereits in romaniaefaen Zeiten ein Gotteshaus bestanden, dessen wuchtiger Thurm in seinem grösseren Theile die T il rl underte überdauert hat. Nach einer zwischen 1237 und 1247 geschriebenen Aulzeichuuog hatte der Schultheisse zu Hameb vom dortigen Propste neben Anderem ,jiis satmi in bonis Wa%e et Himelendorpe* zu Lelieo. Ferner hetsst es dort: ,ta)e jus, sicut scultetus habuit in curia Walle, conc(«?sil villico*. 1265 winl Albertus de Wulie unter den ecclesiarum rectorcs aufgefOhrt. Zwischen IddO und 1352 erhielt ,11er Roder van der Etzene beyder dorpe to Walige" von du Herzögen Otto und Wflhetan zn Lehen. 1360 empfing „Rilmer van der Beenden tegeden to Kcrualinge. den tegeden to Olden Walge' zu Lehen. Nach der Zerstörung der Bunkenburg verlegten dir Hurgmilnner den Sitz ihres Gerichtes nach KirchwahUngen. 1392 hören wir von dem »gheriChte to Wal7e\ 1434 erkennen die HersOge Otto und Friedrich dem Dietrich Rotermund and Elben ihre Schuld von 50 Lübecker Mark In ihrem Heieiliof ,to Waly* an. 1445 belehnt der Hameler Propst Graf Ludolf von Spi^lberg den Dietrich Roterrouod und dessen Erben mit dem Mcicrhof ,to Walinge*. Dem genannten Propst stand 1454 andi das CoUatarrecht Ober die Crdie zu Walie zu« dem Ardiidiakon ai Ahlden aber die Ehifahrang. 1409 er- klärt der Kirchherr zn Walie »Her Otte Vulle" sowie die Aclterleufo, dass Werner Behre und seine Gattin Sydeke zum Bau des Chores (,lho dem Khore to buwende") 50 gute rheinische Gulden in Gold zur Ehre der heiligen fünf Wmidai, wiserer lieben fVan und des heiligen Kreuzes gegdM» Imben, wofilr ihm und .seiner Galtin jrdirlidi fünf Messen und Vigilien mit fünf Priestern in der Kapeile zu RcÜiern gehalten werden sollen. Diese tSnnune lialten die Vor- steher des lieiligen Kreuzes zu WaUge 1465 zum ^gebuwe vnde null des hitligen Gruess* verwandt 1699 wurde der Thurm, nacbdem m der Weihnaefats- nacht 1098 die Spitze heruntergeweht war, um 18 Fuss niedriger gemacht. T7ni wuide das romanische Portal auf der Westseite des Thurmes zugemauert und in demselben ein Erbbegrübuiss der von Hedeinajui angelegt. 1730 Hess Kathaiiim Dorotliea Behr das Erbbegribniss ihrer Familie etneuem. 1742 zer" störle ein Brand die Thurmspitze und den angrenzenden Tbeil des Kirchen- daches, welche deshalb einer Neuerung unterzogen werden mussten. Der Thurm wurde um weitere 18 Fuss verkürzt. 1747 wurden die beiden Glocken gegossen. 1783 kam ein neuer Altar an die Stdle des 1513 gefertigten in die Kirdie, welcher 140 Thaler kostete. Ausserdem wurde (fie Kanzd ausgebessert and

Digitized by Google

8 135 8«>-

BeBchreibnag; Schiff «■< Chor.

dem Alfar ähnlich bemalt. 1842 stürzte das Chorgewölbe ein und wurde durch eine geputzte Holzdecke ersetzt. Am 10. April lUOi sdilug der Blitz in den Kirdithürin und brannte denielben aus, wobd auch das Gdinte zu Grund« ging. Hier bcrandcn sich nach Maneckc zwei freie schriftsässige, aber nicht landtagsfähige Höfe. Das Patronat üb{<> 1454 Graf Ludolf von Spiegelberj?, Propst des S. Bonifatius-SUAes zu Hameln, später die Landesherrschafl, welche «videm Mmaä Philipp tod Hattorf auf Böhme flboflie«. Dieser kgte es zu den ßal» in Böhme.

Die Kirche besteht aus Schiff, Chor, Sakristei und Weslthurm.

Das durch einen breiten, spilzbogigen, unprotilierten Triumphbogen mit dem Chore -verinmdMie Schiff ist ans Eisensteinen, Badutsinen und Findlingen erbaut. Es wird von zwei gothischen Kreuzgewölben aus Backsteinen mit Bimstabrippen und glatten, runden Sddussstdnen Aberspanni Efai halb- bebförmigor, ungegliederter Gurl bogen traut die beiden Joche. Die Rippen werden von Sandsteinlconsolen, welche aueh im Chor noch erhalten sind, unterw stülzt. Der letztere ist im Osten durch (las halbe Zehneck geschlossen, in Back- sleinmauerwerli errichtet und bat jetzt ehie geputzte Holzdedce. Eine Flftcbe über dem Chore ist mit Mönchra und Nonnen, das übrige Dach mit Pfannen ^'edeckU Sechs pultdachförmig ab- gede(Me Strdiepfisner stützen <He Quit- ecken, drei die Nord- und fitaaf die Südseite des SchilTes. Die niedrigen Fensler im Schiff schliessen mit un- regelmftssig gearbeiteten, flachen Bögen, iSe Chorfensler, faei denen das Rund- und das Vierfolslabprofil vorherrscht, sind flachbogig geschlossen und sitzen in Spitzbogennischen. In den ThOr- riegel des in Fäcfawerk ausgeflUirten,

sogenannten Brauthauses ist die Jahreszahl 1764 eingeschnitten; dasselbe wurde vor die spitzbogige Eingangslhür in der Nordseite gesetzt. Auf derselben Seite liegt in einer spilzbogigen Nische mit Rundstabeinfassung ein flachbogiger Eingang, dessen alte Hotzdiar noch erhalten ist (Fig. 84). In die Eroporen an der West-, Nord- und Iheilweise Südseite ist ein Stück Renaissancebrüslung eingebaut. An Qinem einfach gehaltenen Kirchenstuhle ist zu lesen: ,U B M 1777*. In den Ghorw^nden sind mehrere rundbogigc und flachbogige Nischen angebracht.

Die in Fachwerk auageftthrte Saloislei anf der SOdaeite ist durch eine Sakriatei. flachbogige, mit dem Rundstabe profilierte Thfir mit der Kirche verbunden.

FIs. M. lUidM in KlfahwahUocM] TUfln.

Digitlzed by Google

136 8—

Thann. Der schwere, aus lagerhafl bearbeiteten Findlingen und einzelnen Eisen-

steinen auf abgeschrägtem Sockel errichtete, romanische Westthurm hat 10,1 m anasen Unge und 9,9 m BreHe. Ein« 0,90 m im Lichten breite, (HierwIUbte Thurmtreppc führt in dem 2,3 m starten Mauerwerk der Süd- und Westseite nach dem Glockensluhl. Auf den drei freien Seiten des Thurmes ist je eine in einer Hundbogennische liegende, romanische ScballöfihuDg mit zwei Theiluogs- sAulen angeordnet Der xogönauerte, romanisdie Eingang mit darüber befind- lichem, in tiefer, schräger Laibung Hegendem Kreisfottter im Weitai, die Rethemerfhür genannt, verschliesst die Gruft der Fainilie v. Hedemann. Ausserdem sind mehrere rechteckige Schlitzfenster [und eine VierpanAIhrang auf den Seiten n sehen. Altar. Die Altarwand stammt aus dem Jahre 1 783.

Zwei seitliche, glatte Säulen tragen ein verkröpftes GebAIk mit segmentfOrmigem, oberem AtedJme. Unten bt das Abendmahl auf Ho]z,dar<ttwr Christi Auferstehung auf Leinwand (rcmaU. Aliarleuchtcr. Ein 39 cm hoher, gothischer Altarleuchter

aus Messing trigt «nf dem Ftm swei längHdh runde Schildcben mit je einem Wappen und den Bezeichnungen: »Arendt v Honnstede Drost- z Nienborch und Margreta t Elte*. Auf beiden Schildchen ist die Zahl 1694 vermerkt (Fig. 35). Ausserdem sind noch zwei 35 cm hohe, gottiische Altarleuchter mit zwei Knäufen am walsenfftrroigen Schaft vorhanden. Orabonl. Bbi hftfagsmes, geschnitztes, fiurbig be-

handeltes Grabmal an der Südsdte imCborenthAlt in der Mitte mehrere Fainilienwappen, kriegerische Smnbilder und das Wappen des 1726 verstorbenen (HMEsten Bodo Ludwig t. Torney. Anf dem ng.». kikIm la xinshwahuai«. Unglich runden Felde unter der hischrift sind Aitwtow*»«. 14 gohalte Wappen angebracht. Gnibsteine. Ein Grabstein zeigt in einer Bogennischc den Gekreuzigten zwisolien

einem in Brustbildern dargestellten, betenden Ehepaare und folgende von zwei Pflastern eingaflnste Laiwdarinsdirift:

«Anno den .... ist der edle vnd ehmveste Arendt von Honstede,

in Gott den Hernn entschlafen dem Got gnedjg sei, vmb Christi Jhesv wiellra amenn*.

.AnD0*l<6*6*9*amT^ canlaletist die edle vnd woUffsnlsama

Margreta von Elten Arendt von Honstede eliche Havsfraw in Got den Hern entschlaffen der Gott gnedig se vrab Christi Jhesv willen amen*. Neben der Schrift sehen wir vier Wappen mit der Bezeichnuiig:

D. Honstede. D. t. Elten.

D. T. Horn. D. r. Zersen.

Digitized by Google

137 %^

Äusberdem ist an dem Steine ein Meisterzeicben angebracht, welches die Buchstaben V, B, H und K urkennen lAssl.

Ein MMlerer Grabstdii an d«r inneten Südwand des SdiMha »igt in einer Rogennische von den Ahnenwappen umgeben einen Ritter und eine Edcifrau knieend unter dem Gelcreuzigtcn. Darüber stehen in schräg gestellten Lapidaren die Worte: ,AIso hefl Godt de Werlt gelevel u. s. w." und darunter: «Aano 15... ist er edle Tnde ennesle Emst van Alden in Godt den Hern iaUkfoa dem godt gnedich si*.

Ene weitere Inschrift in gerade gestellten Lapidaren lautet:

aAnno lo<4 den b Avgvsti ist de edle erbare vnde voldvgentsame Anna van H^enbarge Ems van AUen dige Hvsfirvwe in Godt vor- slorven der seien CItKl! g-ncdich si."

Der Grabstein des 1424 gestorbenen Ortgis Befar mit dem nbehArigen Wappen ist im Chor aufgestellt.

Ein weiterer Stein wird jetzt durcfa den HobAniixiden des Qiores verdeckt. Nach Mithoff kutet die Inschrift: ^aiino dfl? mccclxm achte dage na lichtmessen starf ellhard . . . aide . . .'.

Der Grabstein des 1683 gestorbenen Cord Erich Barlcls auf dem Kirch- iMfe 1^ den VenloriMiMn in ganier Figur und «nen geflOgdten Engelskopf in der BekrAnnng.

Die einfache, hölzerne Kanzel mit Säulchen an den Ecken und KanaeL Renaksancegesimse liat in den Füllungen und am Schalldeckel Formen aus dem Ende des XVÜI. Jahrlrandirts.

Dar ■ll>ervergoldete Kelch mit Patene hat auf dem sechstheiligcn Fusae Kdoi. ein Wappen mit der Lnpidarinschrift : .Christian Ofncr IG -SO-* und dem gegenüber die Buchstaben I H S. Auf den viereckigen Zapfen des Knaufes ist der Käme dke^vs m kaen.

In die Mauer des Chores ist ein zierliches, von zwei Fialen begleitetes, SebrliikAin. roth bomaltf^=;, polhisches Tlolzschrftnkclien eingesetzt von 95 cm Höhe und B3 cm Breite. Auf der Thür desselben ist in Malerei eine von zwei Eogehi gehaltene Honstnm daigesteHt, von einem Sefariftband mit den Worten: «o ven digna hostia' umgeben. Das Ganze Ist eine Arbeit des XV. Jahrhunderts.

Ein gothischer, aus Sandstein gearbeiteter, zum Thci! nm hortest fllter TmftMn, Taufstein tr&gt auf dem sechseckigen, mit vier Säulcben ausgestatteten Fuss ein luübkugelf&rmiges Becken voa 90 cm Durchmraser. Das Becken ist am Rande mit anlbdegtem Kaltwerk verseben.

Meinerdingen.

Kirche.

Litterstar: Von Hodonberg, LUneburgor Urkvndenbuch XV; derselbe, Hoden* berger Urksndenbncb; derselbe, LUoeburgcr Lehnri^steri Sadeodorf; Pn^e, Altes und Mmes Vn «ad IX; Hinscks H; Begeataa-SsU 1688i WtnMmna» Bsedisibug d«s

Dlgitized by Google

i;iH g«»-

BukU-Ouefl; Kayaer, KjieheaWiiitaUoDea 1887; Bttttger, DideAMU- ;tuid Gan-(Jrenzen: Hottelier, Bewlirribinig des BUtliiiiiu Mind««; FraadenfluLl, HddefatirtiMi; Mithoff, Kun^-

IV; «IcrmObc, KircheuheM lirr-ihnn^i u : fulittcr, Arlu'itcii llln-i- deu I^>ingaii, liannov. (iejtchicbubl., ^ Jahrg.; Jllrgciu, eiu Äuit^^bnch des Kluütera Walsrode, eben- dort, St. Jalvf . , ■' . V', '

Q II 1 1 e n: ' GÄltenelier NadilaM in SteduncMT ista I^UBorer; KtrtliooiMidi im Pfarrarcliiv. - ^

Omdiicbto. Das Dorf Meinprdingen gohfti te mit seiner dem heiligen Georg geweihten

Kirche vormals zum BisUium Verden, wur^e . aber später g^n Wolterdingen an idas FOrstentbiuii Lfineburg abgetreten und kam so an das Iffindener Ardii»

diafconat Ahlden. 1251 bogt'gtiet Johannes plebanus de Meyderdinge. Am 2. Dezember 1269 schenken die Efl- Ih rren Wodokind und Ludinger Gobnlder und ihr Veller Johann von GarrssenbüUel dem Kloster Walsrode für die Auf- nahine von Wedekiiid'a Tochter in das ElaBter £e Eirdie za Meyderdinghc,

Wg. M, Kirch« ia HtlnerdloKrn; Uniii<iriM

und der Mindener Bischof Gottfried übertrug dieselbe am 6. Oktober 1307 dem gedaditen Klostor. Von dem «kerspelde to Ifeynerdhiglie' ist gegen Ende des XIV. Jahrhnnderis die Rede. Auf einer 1865 umgegossenen Glocke befand sidi' da!« Fiild des Sfhtitzheiligen. Es war der Inschrift zu Folge eine Marienglocke, 1507 von Kord van der Hcyde gegossen. 1517 erklären Olto imd Herbord von Alilden, Gebrüder, Söhne Kurts, dass ihre verstorbene Mutter dem Gotteshause einen Kddi veritauft habe, wddien ue von ihrem Sehinuelc und SQbei^ geschmeide habe machen lassen. 164S verehrte Lükke Hermann! einen Kelch. 1653 wurde der Altar erneuert. Das 16li3 b^onnene Kirchenbuch nennt an Geräthen neben Anderen folgende: einen silbernen, innen vergoldeten Kelch, dnen 1699 für 14 Mgr. gekaoAenf zinnemen Krankenkeldi, einen kleinen zinnemen Keldi vom Jahre lö86| wdeher 1699 dem Kanngieflser unter Hinzu- bezahhmg von 26 Mgr. gegen einen neuen Kelch, einen Teller und eine Flasche gegeben wurde; eine zinnerne Weinflasdie von 1590; eine hölzerne Uosticndose;

Digitized by Google

-«-8 130

zwei messingene Altarleuchter; einen Taufstein; einen alten kleinen Beutel, woran Christus am Kreuz zwischen Maria und Joharmes u. A. m. 1705 wurde die grosse steinerne Taufe vom Chor vor dem Altar weggenommen. 1720 ver- ehrte der Pastor Johann Christoph Cläre bei seinem Abgang nach Burgdorf einen silbernen, innen vergoldeten Krunkenkelch. 1745 wurde die Kirche innen geweisst. 1768 schenkte Dietrich Friedrich Dammann, Bürger und Brauer in Hamburg, einen neuen Altar und Hess den Taufengel neu vermalen und vergolden; auch schenkte er ein Bild, das Kreuz Christi darstellend. Sein Halbbruder H. Jürgen Peter Meyer Hess zur gleichen Zeil die Kanzel neu vermalen.

Die Kirche, welche der gothischen Zeit angehört, besteht aus Schiff, Boschrcihm Chor, Westthurm, einer angebauten Sakristei im Süden und einer Vorhalle im Norden.

Flg. 37. KIrchp In MolnenHnRiMi.

Das unten aus Feldsteinen, oben aus Backsteinen erbaute, mit dem schmaleren Chor durch einen spitzbogigen, ungegliederten Triumphbogen ver- bundene, aussen und innen geputzte Schiff (Fig. 30 und 37) wird von zwei rechteckigen Kreuzgewölben aus Backsteinen überspannt. Die Gewölbe haben ebenso wie das Chorgewölbe scharf vorgezogene Grate. Der Chorgiebel wird durch Blendnischen gegliedert. Drei pultdachförmig abgedeckte Strebepfeiler aus Backsteinen stützen die östlichen Ecken des Chors und die südwestliche Ecke des Schiffs. Die Fenster sind, abgesehen von einigen neueren, einlhellig und spitzbogig; in zweien an der Südseite sind die vorgezogenen Nasen im Bogen noch erhallen. In der Nordseite liegt eine gefaste, spitzbogige Eingangs- IhOr mil einer Vorhalle. In der Westwand befindet sich eine grosse, spitzbogige Oeffnung und in der Nordwand eine flachbogige Nische. Der rechteckige,

18*

•*f 140 I*-

schmalere Chor ist um eine Stufe erhöht. Emporen mit gut proßlierten Kopf» b&adern sind auf der West- und Südseite angeordnet. Timm. Der ttfinme» goiidnftische, aussen mit Bohlen veridaidete WMtUmnD

ist durch einen kleinen ZuiBehentiau mit dem Schill!» mbimden imd tfSgt einen yiereckigcn Helm. Altarleuchter. Zwei 56 CTO hohe Altarleuchter aus Messing zeigen nach gothischer Art

einen wakenl&nnigen, mit drei Kniofen versdienen Sdiftft and iahen auf je drei Füssen.

ffluBslirei. Zwei kleine, länglicli runde, mit Wappen versehene GlaqgemflJde in

einem Feitöter der Südseite haben die I^pidarunterschriflen:

Melle Marshaiclt vxor sdige

nnd

Andreas t HandeUb o a s s 1623.

Aiif einem Gln'^gpmf^lde in einem anderen Fenster derselben Seite ist der Auferstandene sichtbar; die Bezeichnung lautet:

Anneke lo Vlzing Der Qoät gnedieh sL Kflldi. Ein kleiner, silbervergoldeter Keldi

mit zubchöriger Patene trägt auf dem runden Fusse die Jahreszahl 1720 und die Bnefastaben IPIL KrmleMhtor. Die Lapiifazinidirifl des oben mit

dem Doppeladler geschmückten Bronze- kronleuchters lautet: , Andreas Lvdewig Tränier Anna EUsabet Tränier seboriie * Lldecaen * 1T88.* ttsgel. Das runde Kirchensiegel zei^l den

St Georg als Drachentöter. In der Um- schrift ist zu lesen: .Sanct Gregörivs*. TnfBBfsL Der in Weim mid Gold gdialtene,

hölzerne, a r ^ > r Gebnudi befindlicheTaaf- engel hangt unten im Thurm. Die mit Zian au^elegte Muschel, welche er früher in der Band hielt, tiügt die Insehiift: ,Hans Friedrich Moritz 1729', femer als Zdcheo dneRoie and emen geflügelten Engel mit Palme und der Zalil 1707. Taufstein. Der 0,44 m hohe Fuss des einfachen achteckigen Taufsteins steht bei

der Kirche, Das 83 cm im Durchmesser grosse Becken befindet »ch in Vorbrück bd Walsrode.

Yiien. In die beiden Zinnvasen smd die Namen der Stifter und die lafarw-

zahlen 1702 und 1728 eingraviert (Fig. S8).

Flg. 38. KIrelM in HeliMnUiigMii Zinnv«

Digitized by Google

141 »«-

Norddrebber.

Kapelle.

Litter»tnr: Von ITodenborg, Calenberger Urkandenbncli V; derselbe, Lflno- bnigcr Lebnrogister; K&yscr, KirchenviaiUtionon 1897; Oriltter, Loingan, Hannov. OfliAielrtsbl., 2. Jahrg.

Quollen: Vonoichnisa der kirohUebeo Knnatdnkailler vob IflBS; Kapdkap

rechnungen von Norddrebber in tiilten.

Das «eaUich der LeCne im ebemaligen Arehidiakoiiat ManddiOoh OeMiUobto.

gel^ene, bis 1859 zum Amt Neustadt gezählte Dorf gehört jetzt zur Pfarre Gilten. Am 10, Juli 1033 bestfiti|fte der Kaiser Konrad II. die Schenkungen für das neu gestiRele Kloster St. Martini in Minden, darunter Güter in pago Loinga in^Docf« »THbuifai', nach Grttttw dem jelslKen Norddnblwr. Am 4. Dezember 1261 schenkte der Graf Konrad von Wölpe dem Kloster Mariensee das OhereijTenthum von Giltem in .NoHb treuere" und in .Sultreuera", welche sein Vasaii Alhert vun Sdiwarmstedt dem iüoster verkauft hat. Nach dem VUUlkSuqjrotokolI von Jahre 1548 erbieK der Pfiurer von Niedernstöcken jährlich einen Gulden aus der Kapelle .Nordreber, das er bisweÜMl dahin fehft vnd predige*. 1690 gehörte die Kapelle zat Prirochie Gilten.

Die Kapelle stammt mit Uuer ganzen Einrichtung aus der Mitte des Boschreibung. XVHL Jahriranderts.

Die rechteckige, auf einem Baekstebuockd errichtete Fachwerkkapelle von 12,5 m Süsserer Länge und 7,10 m Breite hat ein im Osten abgewalmtes Satteldach und einen Glockenstuhl im Westen. Das limere wird durch eine bogenl&nnig gekiOmmte, geputzte Hobdeeke abgcechloaen. Die anf der SQd- •eite iSngangilliür und aAmmUicfae Fenster sbd nüt geradem Ston

vendien.

Vor einer SakristeiUittr ist auf einer Schwelle die Insdurift: .Aimo 1757* zu lesen.

Die mit der Kanzel verbanden^ sdkUdit gdwllene Allanrand stdit anf Altar, einem gemauerten Tisch. Kaniel.

Zwei hölzerne Altarleuchter in Barockformen zeigen einen ge- AltarleachtMr. wimdenen Scliafl.

Ostenhoiz.

Kirche.

Litteratur: Sudendorf} von Uodenberg, LUncburger Urkundonbnch XV ^ der- Mibe, Hodeaberger üikinidenbach; KuiMke II; Heyer, die Provfu Hamioyer; Hoheher, Beachreibang dea Bisthinus Miii'cn; Mithoff, Kun.stdfDTvinale IV; dereellip, Kirchpn- beschreibasgen; Wippennaua, Bukki-Uau-, OrUtter, Arbeiten Uber deo Loingaa, Hannov. Oeeeliiehtsli. 8. Jabiff.

Qaellen: Uifcinde dw K^. SteatiaieUv« sn Hmnovcr.

Digitized by Google

m ^

Keflcbicbte. Ostenholz, jetzt Kirchdorf, ist innerhalb des Archidiakonats Ahlden im

Mudener LoiDgau belegen, hn Jabre 1360 erfaiell Heinridi von Hodenbct^g T0tn Hefxog \inihdin zu BnuiiBehw«^ und Lüneburg einen Hof .to Osterholte*

20 Lehen. Der Ort wird im Jahre 1381/82 zum Kirchspiel Dorfmark gerorliniH. 1489 wird das Dorf zur Farochie Düshorn gezahlt, wohin es bis 1711 gehört hat. BcMbrcihiiiiK. Die Kirclie litstehl aus Schill" und Westthurm.

Schiff. Das aut massivem Sockel in Fachwerk errichtete Schiff hat schlichte,

recbteekige Fenster, bObemes Hsuptgesims und ist im Osten durcb das halbe . Zehneck gescbloesoi {Vig, 39 nnd 40)^ In den LangseHen liegt je eine Eingang»-

***** ' t

Plir. », Klrrho In Ontenliols; Ornmlria«.

th&r. Ueber der. Thür au der Südseite hüngt eine Holztafel mit dem Vers Nattb: 11, 28 und der ZeiUmgabe .den 15ia Oclober 1724«. HierOber beOndet sich auf csmer Holzfafil eine Sonnemihr mit dem Spruch:

Mit L'ucli, o Krcundo word ich mich

Von Sonn zu Sonnen schwingen. Hit euch dem Welten Schöpfer Dank. Und Preis und EDire singen«

Unten stehen die Worte: «Von etlichai Wbhlthätigen Gliedern der Gemeine /u O^tenholz angeschafll 1781*.

Ueber den hölzernen Eroporen an der West-, Nord- und Südseite ist die geputzte Holzdecke flach gehalten und zwischen denselben tonuen- fOxm^ gewölbt.

Urann. Der Thurm ist unten quadratisch, oben achteckig und mit Brettern

versdialt. Der lielm tr>^'f in der Wetterfahne die Jaliroszahl 1724. Alur. Die hökeme, mit Weiss und Gold behandelte Altanvand zeigt eine von

zwei glatten S&ulen getragene, segmentfdnnige BekrOnung. Die eingebaute Kanzd ist mit gotem Ornament und Engelsköpfen verziert Der Sdnlldeckel zeigt

Digitized by Google

-<*4 143 l-^

Muscb'elwärfc md'boch obä^ ddi GekreuagtenJ ' Unten sldib ia den Sdleil des Kainelfiisses: . '

Christoph Winkeluiaiin. Adelheit Gatharme Köning. Anno 1786b

und der Vere 1. Gor. 11. 28.

Zwei 33 ctn hohe AHarIcuchter ans Meeeing zeigen die Formen der ersten Hälfle des XVIII. JahrhiindeHs.

Auf einer 10,6 cm langen und 3,5 cm hohen, silbernen, zum Theil veigoldeten Oblatendose sind die Namen der Stifter Hans Qiristoffer Möller und Anna Dorothea lUUlerSi' sowie die JahresaU 1789 anf dem Deekd Teimeilt. IHe untere Seite lr5^l ah Zeichen das qiringende Pferd mit darunter befindliche^ 18 und die Buchstaben I C S.

Oiboriuin.

1^.^^ ....

1 1 ^

n»«. KIrdM la 0«to«lwlit SSdNlteL

Der 1726 angefertigte, 21,5 cm hohe, silborvcrgoldete Keldi mit Keleho. zubehöriger Patene zeigt auf dem runden, profilierten Fusse dio Spnrcn eines aufgehefteten Crucifixus und hat feinen Becher mit leicht geschweiftem Hand, sowie dieselboi Zddien wie das Cüboriom.

Der andere, fast gleich grosse und ähnlich gearbeitete Kdeh trtgt auf der F'atL-ne die Inschrin: ,E. II. v. D. 1780." und lial als Zoiclicn das springende Pferd mit darunter belindlicher 12 und nicht mehr erkennbare Buchstaben (L V E N?).

Das mit Weiss and Gold hdnnddte, zoglrich als iLeseiialt benutzte Tauf bocken. Trafbeeken hat anf einem einbehen Sockd einen vieredniren Fuss mit leicht

Digii

144

geschwungenem Becken. Das Ganze ist mit Ekigdsköpfen und Fruchtgehangcn verziert. Auf dorn Rande dr? BedMOB Stduil die Worte: aCSord Uaria Elisabeth Boescben. Ao 172Ö*.

Rethem.

CteHate Mf dm SeUonitef»} ütMbUagMai».

Litteratnr: Moria«; von Hodenborg, I-Unoburger ürkundenhnch XV; denelbe, Hodenbeigor Urkandembaeli} den«lb«, Uoyer Urkundenbach; denelbe, CaUnbeifer QrknideabadiTI; dsnelbe, LBaelnufsr LeliueKMeir; DoelMierlT; Sndradorf; ürkmdeo-

Imch der Stadt Lttneburg II nnd Iir.Urknndenbnch der ^tadt Harmorpr: Vopt?ll, Oeschlecht»- geschichtc der Herren Bohr; Manecke II; Regenten-Bahl läUH; Wippormaon, Bukkiga«; Havemann; Pfefßnger, Historie II; Kayoer, Kirchenviaitationen 18^)7; Spilcker, QeuUdile der GnfeB tob Walp«| Hokeher, Beschreibnng des Bisthamfl Mindeaj Btfttger, DiOCAMa- md G«ii-Oi«BMii; Menee BanWY. Hagnzin iftiO; OOrges, Yatertttnd. OMeUelitoii und DonkwUrdiKkoiten; Hithoff, Knnstdenkmal i ilerselbo, KirchonboschroibniiKon; Zcitschr. d. bist Yer. f. Niedeis. 1876^ 49 ff.; tirütt«r, Arbeiten Uber den Loiogaa, Hannov. QeMUelitelil., t. «Dd 4 Saiug.

Quellon: Akten und Urkunden d«« KgL BtHStMlcIdTI l«BMllDT«r; Olttttmolwr NacUaas im Stadtarchiv ebendaaelbet.

OwiMBlite. Dl* Zuiammenfluss von Alpe und Aller belegene Stadt vrar vor-

mals einer der Grenzorte des Bisthums Minden gegen das Bisthum Verden. Zwar wird der Ort urkundlich erst 1239 (in seiner heutigen Namensform) genannt, doch kommt ein Conradns de Rethem bereits 1215 vor.

üm 1270 ecfalett Amoldne de Dafim von den Gnlieii von Hoya .ia Relhini mansos quos habuit Bemhardus de Rothe miles, Item ibidem sex mansos, quos habuit Conradus miles et frater suus" zti Lehen. Der Zehnte stand 1273 der Minden3r Kirche zu. 1313 verkaufen die Herren von Hoden- berf ihre BeeHtuDgen in Rethem dem Grafen von Hoya. 1367 wird ReOiem unter die LünebuigiBclien «wididde* gerechnet. 1371 befand sich der UagiBtint des Ortes unter denen, welcli*» vom Kaiser in die Reichsacht erklürt worden, weil sie im LQneboiig- Sächsischen Erbfolgekriege zu dm Braunschweigischen Hentögen gehalten. 1872 und 1378 wird das Geiidit m Celle und Rethem genannt 1382 wird der Ort als Stadt aufgeführt. Am 18. Juli dieses Jahres erklären Burchard von Luit er, Johann von Escherte, Henning und Ludolf Knigge sowie Hermann Frese, dass die Herzöge Wenzlaus und Albrecht von Sachsen and LOneburg ihnot bfa zum 89l MBrs ISSS «Reflieni Ms vfi stat gans* In der Wdse verpföndet haben, dass sie daselbst VOgte der Herzöge sein sollen. Bei der 14^7 von den Gebrüdern von Behr vorgenommenen Grbtheilung bekam Ortgiä neben Anderem .ene koten vppe dem Kerkhoue to Rethem* und den dritten Tbeü an ^em Hofe ^ Rethem. Im dreiseigj&hrigen Kriege hat die

Digitized by Google

14A P*-

Stadt fiel auHtelien mOnen. 1658 wurden Dadi und Sparrenwerk des Amt»> haoses als allzu hoch und steil niedriger gemac ht Am 18. Oktober 1704 brannten 114 Wohnhäuser und 39 Nebengebfludo nieder. Im siebenjährigen Kri^e hat der Ort wiederum arg gelitten ; vom 24. August 1757 bis 21. Februar 1758 H er von EfaiqiHurtteniiig nie frei gewesen. Wie bereite zu Merlans' Zeit tlietit sich das Städtlein in die Bürgerei, Amteforburg und Junkern vorburg. Das Siegel des Magistrats zeigt einen Löwen, welcher aufreclit sieht und den Rachen au&p^rt, sowie die Umschrift: Signeta Rethen 1G34. Die Amtsvorburg stand Mher unter der Jorfadiktion des Amtes; die Junkemvorburg und die Buten- thorsche Acht, zu welcher die Stellen vor dem Thore gehörten, standen unter dem Bunkenburger Junkerngericht zu Wahlingen, Auf der Am'5''nrburg stehen die Gebäude des ehemaligen Amtes Rethem. In der Junkemvorburg lagen 18 adelige Brngnanrnnltse, wetdie nach Ifanecke in folgender Wdse verthelit sind: Die von Schlepegrell zwei, die von Torney zwei, die von Behr zwei, die von Ilten einen, die von Spftrken einen, die von Möller einen, die von Bothmer eineot die von Duve zwei. Ausser dem Zugänge über die AUerbrQcke sind das CSeülei^ oder Helnholzerthor sowie das MQhlentliOT vorhanden. E3n groner Bmnd verheerte am 3. Juni 1834 den grössten Theil des Ortes. / 1311 hören wir von dem Hauptmann (capitaneus) und den Rurgmännem (casteUani) zu Rethem. Am 13. Härz 1314 wird die Burg selbst genannt. Sie gebflrle vennutlilich den Herren von Rethem. 1816 gestatten die auf dem Sdiloss wohnenden Gebrüder Johann und Dethard von Riden dem Herzoge Otto, einige Häuser in Bierde und Campe wieder einzulösen, sobald sie nicht mehr «in castro Rethem* wohnen werden. 1350 wird Ludolf Ilavekborst als fMiiarcr herzoglicher Vogt so GeHe und ReQiem iMidelHiet. 1357 nfanmt dar Hcnog Wilhelm den Grafen Gerhard von Schauenburg auf sechs Jahre in seinen Dienst und Schutz. Gerälh der Herzog in einen Krieg, .so verpflichtet sich der Graf, ihm 20 Gewaflhete in dessen Schloss ,tho der Nyenstad eder Iho Reihern* tu ridlen vuA fbm im Nothfall mit seiner ganzen Macht zu helfen. Damah war also dw Hoxog m Braunschweig imd LOneburg Initaber des ScIiIoBses. 137! ypppfändet der Herzog Magnus dassel! r dm Bischof Heinrich von Verden, dem Domkapitel daselbst sowie mehreren Rittern, und gestattet ihnen: .Ok moget ae In Rethem an steynwerke vorbuwen hundert lodyghe mark Bninswikesdier widite vnde witta.* Der Verpflndung adtras . der Heixflge Wenzlaus und Albrecht im Jahre 1382 ist oben bereits gedacht. Die vom Vogt Ludeke Juncher zu Celle für die Zeit vom 23. November 1382 bis 8. November l'äü'd geführte Rechnung über Ausgaben auf dem Schloss Rethem erwähnt mehrere Gegenstande m dem «groten stenweifc*; dasselbe wird eingedeckt, aneh sind Zinimerk'Ule dabei besch.lftigt, und ferner wird ein Tau zur Winde desselben ang;eschafri. 1388 wird Rethem unffr i ni der Stadt Lüneburg von der Landes- herrschafl verpländeleu SchlOsscni gcnuuut. Erstere hatte in den Jahren 1386 bis 1889 Lambers von Alden, Luddce von der Hecktlinge und Ortgis Klenkok nacheinander als Drosten daselbst bestellt. 1389 nehmen Ortgis und Gerliard Klenkok das Srliln^s vom Rathe der Stadt Lüneburg in I'fandsciiaft. i;i92 erklärt OrtgLs Klencke, mit dem ihm gehörigen Schlosse Rethem nimmer

19

Dlgltized by Google

-«« 146 IH-

den HeraOgcn behfllflioli sein zn wollen, um ein HitgUed der Site m scbädigen, vielmehr, wenn letzteres gekränkt werde, sich mit seinem Sdilosse auf die Seite der Satesleule gegen seinen Lehnsherrn ^^tf llf^n zu wollen. 1394 beschuldigen die Satesleute die Herzöge Bernhard mid Heinrich, dass sie das Schloss, welches sie TOD den bei der Aufrichtung der Sate erhaltenen fiOOOO Mark von der Stadt Lftnebuig eingelAst haben, an Leu|e, wdehe der Sate nieht angeboren, verpfltaidet haben. Sie ersuchen daher die Herzöge, das Schloss wieder einzulösen oder die Leute zu veranlassen, die Salc ebenfalls zu beschwören. 1400 verschreiben dieselben Herzte der Hei'zi^in Sopliie, Gemahlin Heinrichs, Schloss, Haus und Stadt Relbem mm Leibgedinge. 1406 vnrpftnden sie das Sdüoss der Adelheid, Witlwe des Ortgis Klencke, wA deren Söhnen. Sophie erhält als Ersatz das Schloss Celle. 1426 wurde es von den ller^öpen Otto und Friedrich wiederum an Lüneburg verpC&ndet, welches zunächst bis lö04 im Besitz desselben blieb. BUb 14b5 hat diese Stadt 8000 LQbecksdw UaA an Banlcoaten fttr Rethem verwandt. 1471 belehnte Friedrich der Aeltere die von Ahlden .mit enem Borchlelme und veer Hove Landes bynnen und vor Reihern belegen'. 1475 wurde das Schloss zwar von dem Aflerpfandträger des Bathes Jobann von Oppershausen wieder eingelöst, jedoch noch in demselben Jahre dem IXetrich von Mandehdo und Oietrieh tou Ahlden ▼o'pAndet Ab Pftndinhaber der Stadt werden genannt: Roleff von Botraer 1487—1491, Diederick von Alden 1492—1496, Ruleff von Hudenberg 1499 und Hinrick Bere 1504. Bald darnach scheint das Scliloss vom Landesherm eingelöst worden zu sein, löid wurde dasselbe in der HOdedidmscfaen Stiftsfehde vom Hernig Ericfa Ton Galenberg dem Herzog Heinrich von Lüneburg genommen. Doch ist dieser bald darauf wieder in den Besitz dps Schln^^pc ^'elangl und veri)fändete es abermals an die Stadt Lüneburg. Es kommen Ihnrick von Saldern lö20, Lippold von Stocken 1523, Cord von Ahlden 1589 und Hermann SdiQtte ab städtische Pfimdberitier vor. Kurze Zeit darauf hatte Bruno von Bothmer Rethem inne. 1544 1.559 war Dietrich von Mandelsloh pfädlischer Drost, 1559 1567 Jobst von Mündihausen. 1571 jedoch war Jürgen von der Wense fürstlicher Drost in ReÜiein; dieses war also wieder eingelöst. Als Burgmänner zu Rethem werden genannt: Die TOD BfielEen, tou Befar, von Tomqr und von Ahlden; ferner waren es die von Barnebrock, von HQlsingen, von Schlepegrell, von Henstedt, anscheinend auch die von Bide, von Eitzen, Haverber und von Fulde; qi&ter die von Bothmer und von Klencke.

BesQglich des an der Stefle des alten Schlosses errichleten Amtshaoses

sagt Merian: „Das Hauss ist ein altes Gebaew ins gevierdte auffgerichlet vnd in vier Slnckwercken bestehend deren eins Ta-st hoch ist vnd sehr dicke Mauren biss an das Dach hat. Ist aber bej diesem Kriegswesen sehr ruinieret.*

1407 ist TOD dem .Cerliiotte to ReÜKm* die Rede. Reihen besass anfiuigs nur eine Kapelle, welche Füial zu Wahlingen war. Am 17. Deseml)er 1404 genehmigt der Mindener Bischof Albert, dass Werner Hehr und dessen Gemahlin Sydeke einen Altar in capella saucle Marie virginis in suburbio Rethem in parochia Walie nostre dioecesis in laudem et honorem sancte et individue trinilatis patris fllü et Spiritus sancU et ejus matris gloriose viiginb Marie et

Digitized by Google

^ U7 H-

sancli Georgii martiris .... de noslro ac venerabilium virorutn doininoruin nubilis Ludolfl omnitis de Sp^ygelberdi prepoeiti eedede saneli Bonifiusil HameleiiBis anledicti diocesis ad quem collatio parochialis ecdesie in Walic nec non Alberti Weypewynt Thesauraii et Archidiaconi in Alden in ecclesia Mindens! ad quem eiusdem ecclesie in Walie instilulio dinoscitur perünere ac domioi OltonLs de ToUen ijindem ecdesie reetoris eonaemu asserto et voluntate grftndoi and mit Gfitem zu Stöcken, Alten -Wahlingen und mit einer Geldrente dotieren und ObertrSgt der Familie das Palronatsrecht der neubegründeten Vikaric. Ut-ber das von demselben Behr der Kirche zu Wahlingen gemachte Geschenk von 80 Golden ddie KirdnraliUDgeii. Durdi die Refomntion wurde bpdle zu einer eigenen PfanldRl» erhoben. Das Ämts-&brcgisti r vom Jahre 1600 bezeichnet dieselbe als reparaturbedürftig; sie sei an ädx nur Jddn, von dnem Lüneburgischen Herzog durch Anbauung des CSiores vergrOaaert worden; sie sei Ton Steinen f?ebaut und habe einen platten hölzernen Altar. Iii den Jahren I(»(l7 wurde die Kirche einer Reparatur unterzogen. Die Kosten beliefen sidi «nf 1305 Thaler 18 MBriengroschen. Nadi einem Alclenstück des Jahres ITöfi war die Kircbc IK) Fuss lang und 35 Fuss breit. 1765 wurde an der Kirche abermals eine grössere Reparelnr votgenommen; die Kosten betrugen rund 722 Rmchsthaler. Im Frühling 1828 stOnte die schon lange baufäUi^^e Kirche ein. 1 >^'M begann der Neubau, nachdem ein Theil der Grundmauer

schon Torhör gelegt war* Am 3. Pebnnr 1839 wurde die nene Kirche geweilit (IBttheilnng von Pastor Pabricius).

Das schlichto, aus Fachwerk mit massivem Sockel und Mansardondach BeBchreibnng. errichtete, frühere Amtshaus, jetzt Eigenthum des Herrn von liehr in Hoya, Amtsiwoa. leigt Tor der Eintitttsalnfs die Jahreszahi 1723.

Auf dem zübdiöiigen Hofe, dem frflhnen Sddosshofe, stehen noch die alten Stallungen. Die nach der Hofseite liegende Wand ist aus Fachwerk mit staricen Ständern hergestellt. Das Dach wird von Holzkonsolen (Fig. 41) getragen. Die Aussenw&nde sind aus Badcstein hergesteUL Auch ist ein Theo der alten Ilaner nodi ertiatten.

Das frühere Gericht s^^'fbäudc hat ein massives Erd^'pschosp und ein Cirii iif.-*- Ohergeschoss aus Fachwerk. Das an den Schmalseiten zur Hälfte abgewalmte ts*:^äudv. Dach ist mit breiten Gauben belebt. Die üachbogige Eingangsthür und die einferltm, rechtedügen, in der Äusseren Mauerflodit des EMgesdioases liegenden Fenster werden von SandsteingewSnden oinpefasst. Oben im Giebel des in der Milte der Vorderseite eingebauten Daoherkers steht die Jaliresziihl 1792.

hl die Aussenwand eines Hauses auf der Junkemstrasse ist das von w appon. Sefaepegrelladie Wa|ipen mit der Benidmnng F. V. S.* eingelassen.

rtg. iL

19»

Digitized by Google

148 h*-

Schwarmstedt

KitHthe.

Litteratnr: von Hodeabeif, Calenbeiger Urkmdenbaeh V; derwlbo, Lfine- borit^r Ürkmideiiliiieh Y und XV; denelbi', Hodeiiberger ITrkinidenbarli; dmmlbc, Hoyer

UrkiiiHliMihiicli ; derselbe, LUiu'liui7r<'r T>t'Iinri'p8ter; Sndcndorf; rrkiiii(lrnl>iicli lirr Stailt HiuiDovcr; Rcgcntm-ÖnU WäS; LUntzcl, die ältere Diüceae Uildcsheim; äpilckcr, Geschichte der OiBfen tob WOlpe; Msnecke II; Wippemami, Biikklfpi«; BVMeer, THdccaaii- md fran - (Irenicn; Kaj'ser, KirchonviBitationen 1897; H(il(«( lu r, Rosrhreibung des Bisthums Minden; Uitboff, Kunstdeukmalo lYj derselbe, KircheDbcscbreibungen; Grtittcr, Arbeiten Uber den LoiagMn, Hmniot. Qcaehichlibl., B. Jdus.

Quollen: Vcrxcichnis« drr kirchlichen Kunstdenkmüler von 189*}; Kirchenbücher und KirchcnrcchnuDgen in äckwarmstedt; Urkunden des bist Vor. f. Kieders., siehe Kataliif , Beft 1.

Geschichte. Das frühere, zum Archidiakoiiat Ahlden gehörige Dorf besitzt eine dem

Siegel gemftM dem heQlgen Lunrenthtt geweihte Eirebe aus gothieclier Zeit

Zwischen 1153 und 1170 schenkte der Edelherr Mirabilis dem Moritzkloster auf dem Werder bei Minden neben Anderem die Kirche in »Swarmenslidde*, und der Papst Lucius bestätigte zwischen 1181 und 1186 diese Schenkung. 1S21 wird ein Hartwigus de Swacmstede unter den saeerdotes aufgelttlirt, und 1851 war Gerhardus sacerdos de Swarmsten. Um 1300 wird die «Farochia Swannslede* genannt. Am 6. Juli 1345 leiht der Rath zu Hannover von Hartbert von Gramm, Pleban in Schwarmstedt, ein Kapital. Bei den 1360 vom Herzog Wilhelm vorgenommenen Neabelehmmgen bekam Henr. van Aideme- storpe den Meierhof «to Swarmsten*. Dieses Gut be^a-^s die Familie noch im XVII. Jahrhundert; später erscheinen die von Lenthe als Inhaber desselben. 1361 wird Olricus de Swarmstede unter den presbiteri genannt. 1368 begegnet Eoefd Beere van Suamisten, Im Heboogsregister des Vogtes zu Gelle ans den Jahren 1378/79 wird der Ort unter Winsen mit aufgeführt, wohin er vielleicht damals gehörte (Grülter) Am 1. Mai 1385 verpfänden die Heizö|.'e Wenzlaus und Albrecht von Sachsen und Lüneburg den Gebrüdem Brand und Ludwig von dem Hos 23n8 und Rente .in deme Swarmestedeecfaen Eetspelde* zu Grose- Grindau, Essel, Buchholz, Jeversen, Südwinsen, Alt - Schwarmstedt und ,to Swarmesteden*. 1489 worden fol},'ende Orte als zur Parochie Swarmsten gehörig bezeichnet: Ezele, Bokholt, Markeldorp, Olden Swarmstede und Grindow. 1587 wurde ebi Attatlaken von Lflneburg fOr vier Thaler gdtaufl. 1598 wnrdte eine Tbflr, wohl die nach Westen führende an der Sakristei, zugemauert. Ausserdem wurde in diesem Jahre dns Gestühl gebaut, wobei die Zimmericuto Henning Nochwer, Arendt Hardeke und Johann Eusl thätig waren. 1602 erb&lt . der Heister Gerd 14 Thaler dal&r, dasa er rund tmher die Kirche befestigt und das Dach au^^'cbessert hat. 1604 wurde das UhrwerJc ausgdiieSBert und 1G06 die Kanzel gesdienkt. Iß55 wurde ein Kelch gebessert, eine neue Zinnflasche auf den Altar gekauft und vom Goldschmied Dietrich Adam in Celle ein neuer

Digitized by Google

149 JH-

silbemer Kelch für rund 34 rlhlr. geliefert. 16G5 fertigte Justus Keusser, Bürger und Orgelmachcr zu Celle, eine Orgel von 11 Stimmen für 160 rthlr. 16G8 wird der grosse Kelch vergoldet und 1695 eine Glocke umgegossen. 1724 giesst Thomas Riedeweg .bestalter Stück und privilegirler glocken giesser in Hannover* eine geborstene Glocke um. Die Kirche wird augenblicklich nach

dem Plane des Architekten Wendebourg in Hannover, der Altar, Crucifixus, die Gemälde und Grabmale vom Bildhauer Massler ebendort renoviert.

Nach Manecke enthalt der Ort fünf adelig freie landtagsföhige Höfe, von welchen die von Bothmer zwei, die von Lenthe zwei und die Schlüter einen inne haben. Von den Bothmerschen Höfen hat einer vormals denen von Haverbier gehört.

-*l IfiO

V<m der nach dem Ort benannten, frflih erioediencn FamiHe kommt ein

Riller Albert von Schwarmstedl 1233, 1237, 1242, 1261 und 1259 theils im Gefolge Hennann'B HL von Hodoiberg, tlieiis als Vasall Koniad's von

Wölpe vor.

Die pothische Kirche bpsteht aus Schiff, Chor, Sakristei nnd Wesllhurm. Bcschreibnng. Die dreiüchifüge, aus Backsteinen erbaute, geputzte Hallenkirche

(Fig. 42-^) wird durch einen spitzbogigen Trium|dibogen, von dem um eine Stufe erhöhten, dnrch das halbe Ächteck geschlossenen, schmaleren Chor getrennt. Leider wird die .innere Wirkung durch die auf allen Seiten ein- gebauten, hölzernen Emporen stark beeinträditi^. Das breitere Mittelschiff und die schroaleroi Seitenschiffe haben vier Joche, deren insBere LinRe 1J»,9 ni beträgt. Die vortretenden Hohlkehl rippcn der Kreuzgewölbe setzen sich stumpf auf die mit sclilichten Sockeln versehenen, quadratischen SdiilTspreilcr aus Backstein und mit einfach profilierten Ecken, während sie an den Wänden von Konsolen getragen werden. Der CSbor wird ausser dem eigoien, mit Blm- stabrippen versebenen Gewölbe noch durch ein halbes Kreuzgewdlbe mit Hobl- kehlriiiiion, welches sioli mit seinem Scheitel gegen den Triumphbogen lehnt, überspannt; in den Ecken dos Chorschlusscs sind Reste von runden Diensten vorhanden. Die späteren flachbt^'gcn Kirclienfensler beiinden sich in den aUoi spitzbopgen, aussen und innen gothtaeh profilierten Oeffnungen. Ein altes, ursprfingliches, jedoch vermauertes Fenster auf der Nordseite des Chores zeigt drei schmale, gekuppelte, im RIeeblaltbogen geschlossene Ocffnungen in einer Spitzbogennische. Zwei Vorbauten mit Eiogangslhüren sind auf der Westseite neben dem Thurme angeordnet. Die Strebepfdäer sind nrit Sand- stebpbtlen abgedeckt. An einem derselben an der SCNbdte vA eine Sonnenidir vom Jnhre 177! erhallen. Der Eingang zur Orgelempore flUut durch einen Anbau auf der Ostseile.

SakriateL Die Sakristei auf der Nordseite bat ein Kreuzgewölbe mit Bimstabrippea

und ist mit dem Chor durch dne flachbogige Tbflr, welche den doppcltea Viertelstab aufweist, TertmndNi.

Thann. Der viereckige, im Putz getjuaderte, aus Ortsfeinen aufgeführte West-

thunn tragt einen achteckigen, beschieferten Helm und zeigt ein hölzernes Uauptgesims, sowie zwei llachbugige Schallöffnungen auf jeder Seite.

Altar. Ein mit Faibe und Gold bdiandeRes, spAlgotMsdies Mittdstaek efaies

Flfigetallars (Flg. 45) enth&lt Massweikschnitztteien und in der Hitte zwischen vier Figuren Maria mit dem Kinde von Flammenslrahlen umgeben.

Aitardecke, Eine schwarze, seidene Decke mit £älberfcante und zwei sübeigcsü^ten

Wappen ist bezeichnet:

6. L. Y. L. £. D. H. L. v. K.

17 .54.

Altarleuchtcr. Zwei 'M) cm hohe, schwere, golhische Aitarleuchler aus Messing haben

einen walzenförmigen Schall mit einem Knaufe in der Mitte und je drei FQsse. Zwei silberne Altarleuditer von 1821 smd 55 cm hodi.

Digitized by Google

<

Q H

. s

= ^

O Cd

c: 14

Google

-«-8 151

Eine silberne, innen vergoldete, runde Oblatendose von 10,0 m Durch- Ciborium. messer trögt zwei unter einer Krone vereinigte Wappen und die Unterschrifl: ,Aöt 1714*. Auf dem Boden sind die Buchstaben vermerkt:

A. L. V. E.

S. M. V. B.

Von Zeichen ist nur das springende Pferd erkennbar.

Der hölzerne, 1,60 m hohe Cruciflxus (Fig. 47) gehört dem XVI. Jahr- Crucifixu«. hundert an.

m

!f7v

. .... i

ytg « Flg. 47. KiK. «».

Kirche lo Schwamutedt j Orabmale und Craclflxus.

Das Brustbild des Pastors Johann Christoph Heideman wird von einem flcmäldc. schön geschnitzten Barockrahmen eingefasst. Ein anderes Gemälde stellt den 1H14 gestorbenen Superintendenten Arnold Anton Bacmeister dar.

Auf einer umralunten Holztafel i^at das Wappen der v. Botlmicr zu sehen.

Eine 1,39 m im Durchmesser grosse Glocke hat zwischen zwei Ornament- Olockon, streifen am Halse eine dreizeilige, auf der Mitte einer Seite eine siebenzeilige und gegenüberliegend wiederum eine dreizeilige Inschrift. Eine Nachricht am Rande besagt, dass Lvdolf Siegfried von Hannover im Jahre irK')7 die Glocke in Schwarmstedt goss. II. L. Damm in Ilildesheim verfertigte 1819 die kleinere Glocke von 1,23 m Durchmesser.

-t-8 152 8-»-

Gnbmale. Ein schönes, steinernes, renoviertes Grabmal ist innen in die Nordosl-

wand des Schiffes eingelassen. In dem von zwei Pfeilern begrenzten Haupt- felde knieen, durdi den OdDeu^gteii getrennt, imf der ^toen Seite der Tater mit acht Söhnen und auf der anderen die Mutter mit fünf Töchtern. Den Hintergrund füllt eine Ansicht von Jerusaleoi. Hierüber sind in einer Reihe acht und auf den beiden Pfeilern je zwei Wappen zu seilen. Dieselben tragen folgende Beniebnangen: too Svinaen, von Holttorp, von der Wenaae, von Kaszenbrock, die Kniggoi, die Friedach, von Staf hörst, von Extrem, von Mandcslo, die Rebocke, von Qverhm, v(ho Dvmstorp. Ueber dem Hauptfelde ist folgende Lapidarinschcifl angebracht:

Dyae Wörde bat Jcdiaii van Botfajnar in

rinem leeten geredet: Here

Jhesv Christ warer Minsch vnd Gol

de dv ledest Marter Ängs vnd

Spot vor mi am Crvze ock endlick star-

vest vnd dima TadaiB Hvld

Erwarvest ick bidde dorch bitter Liden

dln dv Woldes mi Svnder gnedich sin

Wen ick nv kome in Slervensnot vnd

ringen werde nut dem Dodt.

Unter den minnlidien Figuren Ist in leaen:

Im Jare 1586 < is * Icdian van Both- mer • den 7 Janvary sines Alters Jhar selichlichen in Godt ' entslaffen.

Johan van Bothmer der Tader; Jolian

Lippolr Ems.

Gehcrdr Frederich Otto Gvrdt Levia: ■in Som.

Dan^Mu nnter den weiblichen:

Im . . . . Ilee van dem Werder die, Moder.

Helena Ose Anna

Dorothea Anna irhe Dochtcr.

Ganz unten aber:

Job: 19: Yck wet dat min Erloser levet u. s. w.

In einer Bogennische der Bekrönung ist der Auferstandene, die Mächte der FJmtanin (überwindend, dargestelU. Daneben befinden sieh auf jeder Sdle

zwei Wappen, bezeichnet von Bolhtnar, v. d. Werder, von Zerszen, von Has- por^e. Das Brustbild des seine Arme ausbreitenden Heilandes bildet den obereit Abschluss. Die Nisclie des Auferstandenen hat die Umschrift: Ich bin der Avferstehvn vnd das Leben wer an midi i^vbet der wfat lebe, ob er glich etvibe Jolian am XL .

Digitized by Google

-Hg 153

Auf dem Fries darüber slelien die Worte:

So . jemandt min Wort wort hol- deti w6rt

den ' Dodt nidit flehen < ewichlick:

Joh am

Das Grabmal des im Jalirc ltK»7 gestorbenen Superintendenten Collenius ist aui Holz gearbeitet und enthält zwei Sdulcben und verkrOpfles Gebälk. In der Hille steht der Cldcreusigte zwüchen den SdilciMni auf Ifoh fnaoalt, dflfunter eine Figurer^nippe. Unten sehen wir die mftnnlichen and wdblidien Mitglieder der Familie.

Au-sserdem sind noch drei weitpre, aus Ho!? geferti^ite Grabmale vor- handen. Eines derselben (Fig. 4ti) in Renaissancetormen zeigt direkt auf die hfilseme Rfidcwand gemalt den Gduetingten und darunter den Vater mit vier S6hnen und die Mutter mit itinf Töchtern. Oben aidit der Spruch in Lapidaren: Das BIv? .ih' r v Christi des Sons Gnttcs, rriniget vns vott aUcR vuseren Svnden und unten: Also hat Gott die Welt geliebet u. s. w.

Ein weiteres, farbig behandeltes Grabmal mit der Jahreszahl iH-iii stellt den Gdoeuzigten, auf Leinwand gemalt^ zwischen einer .niftnnlidien und eher weiUicben F%ur hi knieender l^llnng dar und trt^ die UntenehriA:

Her Jesv in dine Hende befehle Ick min« Sele, du Getrvwcr Cot dv hefst mi erlöset.

Dos kleine Barockgrabmal (Fig. 4G) des Hans Ernst v. Bothmer, gestorben an S6. September 1678» ist mit Scbnitaereien versehen und bemalt. Zwei vortretende Silulchen tragen dn GebSlk nnd als fiekrftnung das T. Bothmersche Wappen.

Die gesclmilzle, mit Säulen verzierte, hölzerne Renaissancekanzel mit Kanzel. SehaHdedEei trigt ein Wappen und die Bezeichmmg: .Herr Cooradt von Bothmer, Abt Tndt Herr vom Havs zu S. Mirhael in Lvnebvrch f. f. anno n i lii i 1("»Ü8.* Der Fuss i?t neu. Am Fries der Kanzel steht die Inschrift aus Matth. 7: «Es werden nit alle die zt mir sag^* u. s. w. und die Jahreszaiil lüOH.

Ein sOberveigoldetei^ dem XVL Jahrhundert angehöriger, Ü,2H m Imher Keldie. Selch mit zubehöriger Patene hat Renaissancebecher, Sechsblattftus und an den vortretenden Zapfen des Knaufs die Buchstaben: „J. E. S. V. S. f-*

Der andere, fast gleiche, silbervergoldele, ebenfalls aus dem XVI. Jahr- hundert stammende, 0,29 cm hohe Kelch mit zubehöriger Patene trägt auf dm sechs vortretenden Zapfen am Knaufe den Namoi .Jdnvs* sowie auf dem sechstheih'gen Fusse einen Crucifixis und d«i hdligm Laurenthis hl auf^degter Arbeit und als Zeichen ein D.

Ein kleinerer Kelch mit einem Cruciflxus auf dem Sechsblattfusse hat an seinem Becher zwei Wappen und die Beseidinungen: «Ivo von Bothmer* und ,Eli=:ibt lh Apnesa v Hodenberg", am Knauf jedoch nur fünf viereckige Zapfen mit den lUicbstaben , J E. S. V. S*. Nach dem Kirchenbuche lebte Ivo Ton Bothmer lül»— lt>ä2 und seine Gemahlin starb am 19. Oktober ICöo.

SO

Digitized by Google

IM

OrgeL Die hinter dem Altartisch sich erhebende Orgel zeigi die Formen des

XVni. lahrhundeits nnd Dustdlnngen. der BimmeUUirt und des Abendnahlt, Tkvi^teiii. Das einlkdie, aeciiseclriigc Becken dn Taufoteins nüit auf neuem Fime.

Dasselbe hat an einer Seite ein Wappen und, die. Umschrift: .Eraest von Hademstorf Anno 1528". Zilbrblitter. Auf dem Kddwnboden lie|;en swd htiaetiie ZiffublUber, eins mit

der ZsU 1585.

Stellichte.

KinlM; Uemalisiis.

Littcratur: OriKino« (tiiplficac; Morian; Siidmuldrf; von llodonhcrg, LUncbnrger Urkundonbucli XV; drraelbe, Uuyer Urknndrnbucli ; diTsvlbf, Hodi'nl>ir!r«T Urknndeii- bnch; dcrselho, Wrdoner QcachiditaqDellcn ; Vogell, fleschleditageMhichU' der Herren Behr; Manerke II; Hogent<>n Bahl 1608; Moding, Nachrichten von adelirhen Wapen I, IWttgcr, DiUceaan- und Gaii-färenzon; ZriUchr. d. hist. Ver. f. Niedern. 18."»8; Spilckcr, OeachJohtc der Grafen von WOlpe; Ilavemann; Wippennami, liukkigau; Freiidenthal, Ueidefabrteo; Holachor, Getchidite det fiivtban» lüttdoii; JHithoff, KaMtdenkmale IV^ denelbo, KIrelienbesebreibnafren; Orütter, Arbelten Uber den Loingan, Hannov. GMcUehtabl., 3: and 3. Jahrg.; Jürgens, ein Amt»bnch de« Klotten« Walsrode, ebcndurt. 2. .I.ihrg.

Quellen: Urknnden de« Kgl. 8tulaar<ebiva su Umsovor; tirüttcracber MscbiMa im Stsdterdilv ebeudtt^bst

Gejicbiehte. Das Dorf Stellichte kommt bereits 1069 als «Sleinlaga* vor und zwar

in der Urlninde, in wdchv die AtSutkun Addlieid von Qaedlinbu]^ das GehOft

Soltau unter den Schulz do^; Herzog's Magnus nillung von Sachsen stellt. Die Einwohner .sollen, wenn der Herzog auf seinen Rei.sen den Ort berührt, ihm nitl Wa^^en und Pferden dienen und sein Reisegepäck ,dc SuUowe in Aliendorp Tel Steinlaga sine Vdecsineburstalde* beflifdem. In spAteren Urkunden wird

Steulagc, Stellage oder Slclleghe genunnl; bereits vor KJO!? waren die Grafen von Hoya vom H rzispr- Olto mit einem Hofe zu .Stenlnpr '* [ulr-hnt worden. Hier in Stellichle hart am Landesgebiet den Verdenschen iiisciiois stand vormalä eine Grenxreste der Ljtaebnrgisdien UenSge. fm Jahre 1405 besdiweren sidi Rath und Stadt Lüneburg, dass die Her/n^< Heinrich und Bernhard ,dat Slot, eder veste lo Stelghedc" haben ,nye buweir lassen; und in Urkunden des Jahres 140Ü spricht der Herzog Heinrich von »vnse SlOt bielleghe' und ,vnse slod Stellage". 1427 wuide das Sddoes .Stellege* sammt zwei HAfen daselbst seitens der Herzöge Bernhard und Wilhelm dem Bischof und dem Stifte zu Verden neben vielem Anderen verpfändet. 1470 gestaltet der Herzog Olto dem Heinrich Behr, das «Siott Stelgede dat dem Stichle to Verden pandes sleyt" nach voth&r erfolgter PCsndaufkflndigung seinerseits einnddsen. Danadi soll er es von ihm zu einem etlichen Lehngut empfangen, und er und seine Erben mögen daasellae «na orer bequemicfaeit In Uoltwei]^ muien Begrsncn vnd

Digitized by Google

155 l-t-

Befklanken*, doch solle das Schloss ihm jederzeit offen stehen. Die Uebergabe erfolgte im dttnuiffo^ienden Jahre. Zugleidi kam das mit dem SeMoes ver«

bundene adelige Gericht Stellichle, wdch* s fi rili i ' r F; milie von Schlepegrett gehörte, in den Besitz der Herren fon Behr. Es wurde aufgehoben. 14D3 belehnt der Henog Heinrich den Ulrich Behr ,mit der veste vnd horch to Sl^ede*. Nadi einer ton IMetrich Bdir, Ulridu Sohn, 1667 Teranlamlea Aii&eichnung hatten dieser und sein Bruder Heinrich, Landdrost zu Hoya, zu .SlelUgt, Hoya vnd Huszlem" Ober 10 000 Thalcr verbaut. 1704 liess .Johann Georg Wilhelm Behr das alte massive Schloss, welches vorhin etwas weiter als jetzt auf dem Baigpialze zurflckstand mid bei Merlan wiedergegeboi ist, abbrechen Ond baute das neue Wohnhaus nahe am Schlossgraben, welcher dasselbe von dem Vorltnf und von den VorwerksgebSuden trennt. Ein Ttieil der alten Keller der vonuaiigen Burg ist wieder benutzt, das Uebrige aber

VCTBCfafittet

147.') gestaltet Reymberttts Sindorp, des Mindenschen Bischofs General- Vikar und Offlzial in geistli-h'i'n und weltlichen An:7rlr '.?nhnifen, dem Heinrich und Johann Behr ,famulis noslre diocesis' auf ihrem Wohnsitz (babitatione) zo .Stelgede* durdi dnen geeigneten Presbyter ,in altari portatlU temporibus debitis* Messe lesen zu lassen. Ferner erlaubt der Verdener Bischof ßerthold im Jahre 1479, dass Heinrich Behr, famulus seiner Diöcese, ,in laudem et honorem omnipoleoiis Dei beateque deigeneiricie vLrginis Marie ac bcatorum Georgii et Gbristofori martiram et aaneli Jodod oonfenoiw* am gegenüber liegenden Ufer der Lehre .ante et prope babitationem euam SteDige in loco nostre dioce^s* eine Kapelle errichte.

Das Schloss gehörte, als auf dem linken Ufer der L.ehre belegen, zur Difteese Ifinden, die auf dem durch den Bach vom Schlot getrennten Platz errtcbtele Kapelle dagegen zmn Verdener Boden; doch wurde «e dufdi eine besondere Vergünstigung des Bischofs mit Genehmigung des Visselhövedor PtknerSi in dessen Sprengel der Platz lag, von der Verdener Kirche eximiert. 1574 lie- slimmt Dietridi Belir in sdnem Testament, dass die von ihm gebaute Kirche n Steflichte von seinen SQimen und Naehliommai «in bautrlJefaen wesen" untprhrrl'rn v.rrden solle. Femer fügt er zu den bereits von -rincm Hruder Heinrich zur Ehre Gottes gegebenen liiOO Thalem noch weitere lUUO Thaler, welche zinsbar angelegt werden sollen. Von den mindestens 100 Thaler betragen sollend«! Zinsen sott ein gelehrter Mann, der zu SlelUchte ein Pastor son kßnne, besoldet und unterhalten werden. Derselbe solle in der Woche dreimal in der Kapelle predigen, und was einem Pastor gebühre, thun. llilo liess Dietrich Belir die kleine Kapelle abbrechen und slalt ihrer eine grössere erhanen, wie dies swd redits und links von der Orgel hflngende Inschrifttafebi darthun (vergl. Beschreibung).

It43 lies'? Johann Friedrich Behr eine Glocke giessen. 1702 wurde die bis daliin nach Walsrode gehörige Kirche zur Pfarrkirche erhoben. 1704 baute löhann Geocir Wilhehn Behr ausserhalb am Thurnie der Brdie dn neues Begräbnissgewülhe und hoeh ein zweites ausserhalb an der Südseite. Um die Mitte des XVIII. Jahrhunderts wurde das Dorf auf Ansuchen der Herren von Bebr

20*

•«t 166 »4-

in allen geistlichen Dingen nach Stellichte gelegt, jedoch mit dem Vorbehalt, dasB die EogoacMcnen nadi wie tot alte Lasten, Bau- und Reparatorkosten

UDTerftndert tragen müssten.

Erwähnt sei noch, dass ein dominus Bemardiis de Stenlage 1319 aU Kapellan des Klosters Walsrode begegnet.

ESne im Jahn 1901 in dem ThurmlEiianf miteigdiradite üifconda gidrt davon Nachricht, wie in diesem Jahre die fast noch unberührte Kirche unter Schonung der crhaltbarcn, allen Theile und genauer Anpas:?ung der neu herzu- stellenden an die vorhandenen Kunslformen durcli den Professor Karl Mohnnann ans HannoTer wiederfaergestelH wurde. Das Anssenmauerweric wurde sorgftltig ausgebessert und an den gerissenen Stellen verankert, die beiden Weststrebe» pfeiler wurden veisrOewrt, die SandsteiDtbeile naefagearbeitet oder emeoert

fmmm f/j)*t*rsf mm

'

yiC.«L KInte In iMIMitoi Orndfto TW dw WMwlNntallnv last.

Dachkonslmktion und Dachdeckung wurden ausgebessert, die Thunmspitze erhielt eine Kupferverkleidung und eine neue Eisenspitze mit WeLterfahne und BUfacablriter; alle Thdie der Thnrnnpitae sind den alten Focmca genau nadH> gebildet |pi >iten ThmsnlaBanf wurde niehts gefünden.

Altar, Kanzel, Patronalsgestühl, Taufbocken, Chorschranke, Gedenktafeln und Grabmäler, Orgel und Orgelempore und Holzdecke sind in den reichen Holzschnitzereien sorgf&lUg wiederhergestellt, die Malereien au^jfefirisGlit und eighnt worden, die mm grossen Theil wurrostiehige Decke ist dudi dncn Doppelboden von oben befestigt. Die Holzfenster sind in der alten Form erneuert, sechs Fenster mit detii vorhandenen Antikglas verglast, drei Fenster mit einfacher (nicht vorhandener) farbiger Glasmalerei versehen. Der einfarbige Wandanstricli ist dem ersten Anstridi entq»rechend wiederiiergestdlt. Der Fussboden ist erneuert. Die glasierten Chorfliesen sind den alten nachgebildet, die noch braudibaren, altm Chorfliesen sind im Thurm verlegt Die ursprOngUeb

Digitized by Google

-•4 157 »«-

angelegten, sp&ter aber zugebauten Wandgftnge sind neben dem MUtelgang bei iUn GestOM wieder «ngeriditet« das GeetfiU und der Pfiumtolid dem alten nadigebildet.

Neu hergestellt sind folgende Gegenstände, die nach vorhandenen nach- gebildet werden konnten: Gborslufeo aus Granit, Chorstufeobrüstuogen, Altar- brOstungen, gestidrte Albn> und Eametttddddungen, ein Gnieiflz, Lederpobterang im PatronafagestOhl und im Prarrstand, vier ftoBBere Thflren und ein Windfimg

mit den Beschlägen, zwei Tafeln zur Erinnerung an die Wiedorlierstellung, zwei \ummcrtafc]n, ein Opferstock im Thurm, iwei Uolzdecken, eine. Treppe und die Bäigekammerverkleidung.

n|L«h Rfroh« In ttallielit«} VordMlM.

Bei dieser Wiederherstellung hat sich als wahcschemlidi ergeben, dass die alten Xapellenmaoem bd dem Bau der Kirche im Anfang des XVII. Jahr- hunderts etwa 5 m hoch beibehalten ^^ind und nnr etwa 2 m hoch neues Mauerwerk hergestellt worden ist. Der Thurm dag('t,'('n i^l um IHK) neu auf- geführt. Die Thurmform ist nicht ujelir genau die alte von 1010. Unter dem Kttpfergesims fand rieh dn profiliertes, farbig hemaUes, verwittertes Holzgesinis, dessen Wifilerherstellung wegen der fast völligen Verstümmelung nicht möglich war. Am GeslAhl fand sich die Jalireszalil Hill. Die Wiederherstellung wurde im Februar 1901 begonnen und im Oktober 1901 beendet; als Bauleiter war anter Professor Mohrmann der Architekt R Pb« Bromme thfttig.

-*« 158

Bescbroibnng.

Sdiiff. Clior.

Die im Anfange des XVH. Jahrhunderts in den Formen der Reinknnoe und des beginnenden Barode «baute Eirdie ist mit ihier ftst vollstAndig

erliaUenon und einhoillicli diirchgeföhrlcn, inneren Ausstattung ein gutes Beispiel der um 1Ü0() errichteten Gotteshäuser. Dein wenig ansprechenden Aeusseren steht eine vorzügliche Innenwirkung gegenüber, indem hier die reich geschnitzten Stfldce der Hnriehtong too den emfach gehaltenen, wefasen Wttnden und der besdicidenen Holzdcclte sich vortheilhafl abhoben.

Die Kirche besieht aus SchiiT und Weslthurm und enthält zwei Grab- gewölbe. Das in Badcsteinmauerwerk mit Sandsteinsockel und hölzernem Hauptgesims erbaute Schiff (Fig. 49 und 50) ist im Osten dreiseitig geschlossen. Pultdach-

tbmSg abgededtte Strebepfeiler befinden sich an den I^uigseiten des Schiffes und am Chor. Der Innenraum der Saalkirche wird durch eine gerade, farbig bebandelte Holzdecke abgeschlossen; die letz- tere ist durdi Leisten in rechteckige, in der Mitte durch vergoldete Ro- setten oder geflflgdte Engelsköpfe ausgezeich- nete Füllungen getlioilt, welche wiederum in kleinere Fdder von ver- sdiiedener Form zerlegt werden. Unter der Decke bildet ein zierliches Holz- gcsims mit Zahnsefanitt undKonsülcn denUeber- gang zur Wund. Die in der Südseite lie- gende Eängangs- thilr, in Barock- formen aus Sand- slein gearbeitet, bat dne mit

FladKwnament gezierte Luibung (Fig. 51) und ein von zwei glatten Sflulen

getragenes Gebfllk, dessen durchbrochem», mit Figuren geschmückte Verdachung das V. Belursche Wappen zeigt; in zeitlichen Nischen sind die Apostel Petrus

TkftrialbmiB Sar SMtMIr.

n».M. JOrdwta

Dlgitlzed by Google

•«I 160 !•«-

a

e

a

a

und Paulus zu sehen. Die zweitheUifen, rundbogigen Fenster mil Sandstein- gvwlndeo sHien in hdbkreisf&cmig fMdiloaMneii, abgebsten Badutehndsdien (Fig. 52). Der um vier StnCm erhöhte, als Chor «ngebildete östliche Theü

des Schiffes wird durch eine reiche, in Holz aus- geflUute Brfisttmg mit glMMin Celbogendurch- gang von dem Schiff gelrennt; einige Holz- fttUangen der Chor- schrankc sind in Fig. 53 bis 57 wiedergegeben. Diese eigenartige Einrich- tung, welche in der Et^ innerung an den näü/ü- allerlichen Lettner und Triumphbogen entstand, ist wohl das interessan- teste Stück des Gebäudes. An der Westseite des Sdiiffes zu beiden Seiten des Tfanraies ist je eine Gnilt angelegt. Ein grösseres Grab^'cwölbe liegt im Qior vor dem Altar, zwei kktnere be- finden sich im Schiff vor den Chorslufen und hinter dem Eingang zur Kirche. Die im Chor aufgestellten, flkrden Patron bMtinunten Stühle,we!clioanderRück- wand halbkreisförmig ge- schlossene Fällungen und Piksterstdhmgen anf-

weisen, haben eine mit Säulen verzierte Brüstung. Einfacheres Uestühl be- findet sich im Schiff and hinter dem Altar der Pbrrstand.

Der durch eine halbkreislünuigc Oeffnung mil dem Schiffe verbundene 'itiunu. Tiereddge Westthann ans Backsteinmauerwerli hat Sandstebisodtel und flaeh-

bogig flberwölbte SchallOffnungen und Fenster mit hohem Stich. Das flaclie Zeltdach und der untere vteredcige Theil des Aufbaues haben Schicfcrdeckung;

Digltized by Google

■*4 m ^

die mehrftid) gegliederte Spitse Ist mit Eapfer beUddet Unteiliatt» devaelben sind vier Wasserspeier Cibci E<k angebracht; die Wetterfahne enthalt die Jahreszahl 1(511. Am unteren Tlieilc des Thurmes befindet sich auf rfpr West- seile in geschmiedeten Zahlen die Zeitangaiie KiOä. Der scliöne Wedteingang: ist TOn einem Sondstoingcwände in RemoHUiceformeii eingefassL Altar. Die hölzerne, in ihren Abtheilungeil mit GeraAlden ausgestattete Altar-

wand trügt auf der Predella eine Dnrsteünng des Abcndtnahles und seitwärts diu Einsetzungsworte« im Hauptft^lde eine Darstellimg der Kreuzigung und auf dem Gcflimse zi?« Figuren mit Wappenechllden, derai Bezekbnung lanlets ,Johan Behr IGIO' und «Maria v. Bothmer mo\ Der Altar enthalt seiUtcli zwei Sfiulen und v. ird vr n einem durchbrochenen Giebel bekrönt. Altarlcucliter. Zwei 31 cm hohe AlLarleuchier aus Messing haben einen walzenförmigen

Schaft mU mehreren aehaif profilierten Khflufen. Cilwrien. Ein sehAn gewrbeiletert silberner Oblatenbdifiller in Buchform ist mit

Kette und Ring zum Anhangen tingeciehtet. Auf Ausseien Seite dss Deekeb steht in lapidaren:

Zt Gottes Ehr machen lies Jcdian Bher Dann folgt das Behrsche Wappen und darunter die InacfarifL: hl die Stellichler Kirch, . 1 .5 .9.0*

Im lonem sdien wir einen eingravierten Gmcifixas zwischen den

Inschriften :

.Avgvstinvs accipitc hoc in pane qvod pependet in crvce*.

und:

.CliiTsostomTs aensTs fanere polest verba QirisU fallere non

po.sivnl."

Eine andere, einfadte, runde, silberne Oblalcndosc mit Goldrändern enthält die Namen:

C : D . W : Behrn :• H : Behm •:• •:• 174;". •:•

Gedenktafeln. Dio Inschrift auf der Tal'el rechts von der Ürgcl lautet:

,Aö Christi. 1450, Henricvs Behr Henr. fll. Wem. nep» Wer. pran.

sacellvm hic voto pio primvs p. actatc cadvcvm Thcodoricvs Behr Joan. fl!. Theod. ncp. Vir. pron. Hcnr. abnep. dirvi novvmq fvnditvs praesenti forma opere suptvoso in honorem, individvac trinitalis f. f. aflo Cairistl 1610.* Die Inschrill links von der Orgel lautet:

«Duicli Gottes Segen hülfT vnd raht Mich Diellrich Behr erbauwet bat Als Tausend lahr nach GbrisU gtnutt Sechsliundert Zehn geschriben wurtt Der Herr nach sein vcrheisen Ihuc Das Abrahaniss segcn vff ihn ruhe.*

Digitized by Google

IGl

Die Zahl I4ö<i is(, wie oben zu ersehen, unrichUg, auch die Angabe

der Voreltern fehlerhaft.

An der SOdwand hSngi fSn groeses, stark zerstörtes Gemälde im halb- OcmUdc^ kraafftmugan Babmen, wddies ^ Hiimnelfahit danUltt.

Die im Jabi« 1621 gegossene Glocke hat <K) cm Durchmesser und unter Qloekc dem Omamentstreifen am Halse eine Lapidarinschrifl und zwei Wappen.

Eine Holztafel stellt auf einem länglich runden, von acht Wappen Ur«UiiiJUer. umgebenen Felde die Auferstehung der Todten dar und hat die Umschrift:

.SiHicht der Herr: Ich wil ewere Gifiber aufthä, u. s. w. Ezecb. 37.*

Die Unlerschrifl lautet:

.Der weiland Wol Edler gestrenger vnd Vesler Frantz Joachim Spöite auf Moltani vndt Eoiendorf Eritgesessem ist in diese Welt gd>ohf alss man geschriben KiOO. Achte tage vor Martiny vndt von dieser Welt gescheiden Zv Stellichte den 27. Februac; . 1637) seines Alters gewesen iki Jahr 3 Monat vnd 14 Tage."

Die Wappen sind bezeiclinet: D. Sporiien, D. Behren, D. Sporken, D. T. Dageford, t. d. Wense, D. y. Heinbrodc, D. MunnichhaiBent D. v. Berge.

Ein sdiAnes, grosses, mit Figuren und S&ulen gejMibmQdtles, hOlsemes Grdima] enthalt folgende Insdirift:

Theodoricv» Behr Joan ' ftl: Theod: nep: Vir: pron:

sibi natu

4. Decembr: ao. CSirisU 1575. bor. 9. Tcaper:

jam. denato 2. Decembr. ao. Chpsti. 1632. bor. (». vespert: aetatis. 57. demlis. 2. dieb. et. 3 bor. et debvmatT. 8. JanfaiiL ao: OwiaU. 1633: nec non.

Dvkiss: conivglb: Elisae Magdal: Dorotheae Botmariae Assebvrgiae obHt

6. Jan. äo. huyj vesp. vixit

aü. 23. m. 10. d. 21.

MortaUtaLis. monrmentvm aetemitatb

memoriam vivvs. P.

Digitized by Google

102 ^

Darunter steht auf einem kleinen Feldn:

Ossa veslra germinabvnt. Esa, tili.

und ganz unten:

Afio Christiane M I) C XV .

Die Grabmäler des im Jahre 17U) gestorbenen Friedrich Behr und des Iü(>4 gestorbenen Joiiann Behr sind in Fig. OH und ö'J wiedergegeben.

Klg. »< unti in. Kirche in Stelltcbte; «rabmiiler.

(irabstein. Innen an der Chorwand ist ein Grabstein aufgerichlet, - welcher in

erhabener Arbeil einen botenden Ritter in einer Bogennische und folgende Lapidarumschrifl zeigt:

,Afio läsf) den Novembris den Abendt vmb S Vhr ist der gestrenge edle vnd ernvheste Virich Behr in Godt seliglich entschlafen," Zwischen der Inschrift sind acht Wappen sichtbar. Kanzel. Die schflno, aus Holz geschnitzte Kanzel an der Nordseile des Schiffes,

deren Ecken mit Säulen besetzt sind, ist vom Chor aus zugänglich (Fig. 152). Am oberen Rande steht in Lapidaren: .Evungelivm virlvs dci in sulvlem uni

Google

Google

-►iS 168

credeti*; am unteren Rande: .Verbvni Domini manet in aelernYm". Die In- admll am Bamie des reich geaAdteleii, kranenarUg aiisgebildeten SdwU- deckeb lautet:

yAd l^«ni ad testimöivm'

und

a2. Petri. 1. Wihr haben ein festes prophetisdies Wort, Tnd ihr

tiivt w<d das ihr dar aVf achtet.' Ein aabervergokleta', spl^otUscher Kelch hat auf dem Scchdikttftisse Kdek dnen aufgelegten Cruciflxus. Auf den sechs ?ortreti'nden vieret^igen Zapfen am masswerkverziorten Knauf ist zu lesen: ,Jhesvs*, darüber am sechseckigen Stiel derselbe Name und unter dem Knaufe: , Maria G".

Die mit kunstvoll geschnitztem Gehäuse uuägestattete Orgel (Fig. (30) Orgol. hat dte mit «Dtetericb Behr* wid «Dorothea B d AssehOrgk beseicfaneteii Wajqpen und die InsHi; n „Anno domini 1.0.1.0*, sowie flpnz unten doi Namen des Meisters M Marten de Marc Oigelmacher.

Das äusserst rpich aus Holz geschnitzte Taufbecken ist viereckig und Taufbecken, mit abgestumpHen Ecken versehen. Dasselbe hat als Umschrift: ,Gulat. 3. Wie vitA vnser getavffett sein, die haboi ChristTm angezogen.*, und auf vier Felder TertfaeSt: ,Epli. 4. Ein Herr ein Glaub, ein Taüffe ein Gott vnd Vafcr* n. s w. Die Tnufsdialc besteht aus Messing'; im Boden do-sselben sind Adam und Evu in getriebener Arbeit dargestellt. Der Deckel des Taufbeckens ist kronenartig aufgebaut. Das Game ruht auf T»r fHlsaett. Das Becken ist in Flg-. 61 dait^esteUf ; hn Hintentmnde sieht man den hotzemen Ghoralischluss und einen Pfeiler des oben ^'cnannten Durchgangsbogens.

lieber der Thür des in neuerer Zeit vol]>fländig umgebauten Herren- UerrenliMS. hauses beHnden sich zwei Wappen mit der Bezeichnung: »Johann Georg Wilhelm Belir' und «Gluurlotte JiBtine von Nettelhorsten*, dazwisdien die Jahreszahl 1703. Der Hurggrahcn ist : n r;4ehrt erhalten, lieber einem alten Kellerfenster sieht (unter der neueren Liielterverkleidung) die hischrifl

.Olrick Behr lOJiü-.

Suderbruch.

Kirche.

Litteratiii': SiuL'inlorf ; Hodenbern, (';di'iili('r;;i'r rrkiiu<li'iiliiii'1i V; S]ii!rk<'r Getebickto dvr Grafen vun Wtilpe^ Wipporuiann, Uukkigau; Büttgcr, biüce8au- uud CiaU' Orensen; K»yaer, KircbeiiTisitatifliien 1887; llolachor, Bmelireibirof des Bitthsn« Hindes, Zeitttchr. f. wetttf (u srh. u. AitertbuitiBk., B»nd U; Mithoff, Kunstdeakinalfl I; d«nelbe, Kirchen beschreibungcn .

Quellen: Urkunde nnd Akte des Kgl. StsatsarekiTa sn Hannorer; VerMicknlsn der kirehlleben KaMtdenkinlUer

Digitized by Google

^ 164 fM-

QeMbiebte. Suderhmch gehörte bis zum Jahre 1859 zum Amt Neustadt am Rfibcn-

berge und ist im ehemaligen FQrstenthum Calenberg belegen. Der catalogus parochiarum vom Jahre 1032 rechnet das Dorf als ,Sunderboig* zum Archi- diakonat Ifuiddsloli. Dfe (rOhere Kirdie war der heOigwi G»lliaifaiR geweiht. 1240 schenkte der Minderur Bischof Wilhelm dem Kloster Mariensec das Obereig-onlhum über den Zehnten in »Suderbroke* bezw. Sutherbroke, welchen ihm der irüiiere Lehnstr&ger Graf Konrad von Wölpe resigniert hatte. Am 6. Januar 13S0 TerpAUiden der Herzog OUo und sdne Söhne dem Qniea GflnUier von Kefemberg, dem Bischof Otto von Uildedmm, den Grafen Otto von Hoya und Siegfried von Regensfoiii die Schlösser Neustadt und Wölj^e nebät Zubehör, ausbenommen neben Anderem ,dat Suderbruch* (Suderbrok). 1341 war WOkhdnHia rector eodesiae in Suderforoke. Auch werden in diesem lahre die KirdtcnTorateher fn .SodHinodw* genannt. 1543 beaaas die l^ehe ztj .Surbrock* pinen Kelch und zwo! Messgew.lnder. 1851 wurde das bisherige, in Fachwerk errichlete Gotteshaus abgebrochen, um einem Neubau Platz zu madien, welcher 18öa vollendet wurde. Bis iHtiD hat der Ort zur Inspektion Neustadt am RObaibeige gehört und wurde dann der hupektioD Sdiwamstedt ngetheilt. Das Patronat hat sich bisher stets in den Händen der Bedtcer der von Bothmcrschon Güter in Bothmer, Gilten und Schwarmstedt befbnden.

Qlamuüerei. Ein aus der alteti Kirche herübeigeQomjneoes Ueines Glasgem&lde zeigt

das Wappen der von Bollimer.

OnlMtcfn. Der Grabstein des 1705 gestoihenen Pastors Johannes Meyer liegt auf

dem Kirchhofe. Auf der Mitte des Steina ist ein Odbaom siefatbar. Kckb. Ein silberner, theilweise Teigoldeter Kelch hat einen aufgelegten Cmd-

ftraa anf dem runden Fusse; «r seigt die im XVIÜ. Jahrlumdert übliche Form.

Walsrode.

Ktodiei Klosterdior; Klesler; BetMiaaa.

Littsratnr: Originea Gwlfless; LBibnix. riiriptores rpmm Branwicmmani ;

Mcrian; Kethiiii'itr. Chronik; VM^nf^er, Historie 1; van ilnilmlK rj;. Ulneburffer UrkuiHlrn- bttcb V und XVj dcntolbe, Hudeoberger Urlcundenbuch) derselbe, Uoyer Urkandenbacb; devaelb«, Verdeiier GeaehielittqnelleD; Urktmdeiibiicb der Stadt Bnumtehweif II; SudeD»

dorf; Urkundcnbuch dir St;i(lt Lüneburg,' I iiiiil III; rrkniiilciiluH Ii des Stiften iiml ili-r Stadt Hameln; Vugell, Oeflcblccbtsgesvkicbtc der Herren Bebt; ürlttter, der Loin^u, alt- deatsehM B«ebt siid Oericht Im Loingsii, HavItgenoimiiMliaftoii mid Hohgcriebte im Loin-

>?aii, voIV-j^f (in tirhe l.Vberljof<*ninfr<»ti tni Lfiinpan. Haiuiov. (tpsrliiphtshl., 2 .lahr-r.; der- selbe, AiiitvniguMiiu im FürHtentliuiu Liinehurg, Aemtur und (ierichto iui Fiir.-<teutliutu LUnebnrg, ebeudort, 3- Jahrg.; derselbe, .Stiftung des Klosters Walsrode 1886; Jürgens, f iiie Arbeit Uber den I^dn-Gau, ein Aiutsburh des KIoHti rs Walsrode, Haiinov nescbichtsb).. 2. Jahrg.; Spilcker, Geschichte der Grafen vonWülpc; derselbe, Neue» vatcrl. Archiv 1825; Kegenten - Sah I It'i'.iS; Manerke II; Wi|)|)emiann, Bukkigau; Büttger, OiUcesan- und Gau- Ctrenieni Hölscher, Be«chreibaiig de» Blsthonu MiDden- HaveniMa; Kayur, Kirch«it-

Digitized by Google

165 |M-

riaitationea 1897; Fmideiithid, H«ld«Mirten; Gttrge«, vsteriindiKhe GsBchieliteii md

DpnkwUrdif,'k«>itoii III; MithnfT, Kiinotdcnkinalc IV; deraelbp, Kirrh(>nl)(j»rhnibiiiiKPn; Bottingliau«, zur lIoimfttlukniKtc des Ulneburger Lauidesi Neues Hsnnov, Magazin, 1810,295; DochttcT, dc8 Kilducbnitiets und Malen Hnifl Brilgfemaiiii Qelmrtaort, RspertoirliiBi für J£aaatwiB»on8ehaft^ litOl.

Quellen: Urkunden und Akten des Kgl. St«»t»arcbiv8 au Hannover; Grlittoracber KscIiUn im StadtareUT sa Haiaonor; StedtarelilT m Wabrod«, No. IS Akte No. 1.

Zwischen der ersten Erwähnung des Klosters und der frühesten Nach- Geschlekto. rieht Aber den Ort liegen bat volle 400 Jahre. Ei ist daher anzonehmen, daas

sich die am Zusammenschluss von Fulde und Bülittif^ gelcgfiie Stadl aus kleinen VerhSltnib^sea heraus innerhalb dieser Zeit entwickelt bat und ihre Enlslehuqg der geistlichen Stiftung verdankt

Vm*9 Jahr 1361 odor 1366 gesdiieht der Stadt, welche damab noch Dorf war, zuiti ersten Mal Erwähnung. Zu jener Zeil wurde in der Slreitsarhe zwischen dem Bremer Erzbischof und dem Hcrzo^j Magnus dem Frommen über die Wahl seines Sohnes Albrechl zum Erzbischof von Bremen zu Walsrode eine Zraamnienkiinft festgeeetil, wdche auch sbdiftind, aber ni keinem EigeboisB führte. Während des bald darauf ausbrechenden Erbfolgekrieges. 1369—1:^9, hatte der Ort sehr zu leiden. Um 1377 wurde er von Mannen der von Veltheim vom Schlosse Gifhorn überfallen und ausgeraubt. Während der Feindseligkeiten der -von Bdir, von Handehloh, von Kteicke und Weyhe, weldie in das Einitift Bremen ein^^efallen waren, wurde der Ort 1381 durch die Erzbiscii&fUclien unter dem Stiflsvogt von Langwedel, Friedrich Schulte, in Asche pelej^t.

1383 erhielt der Ort von den Herzögen Wenzlaus und Albrecht Stadt- rechte, weldie 1450 bestfttjgt wurden, und die Erlaubnin, das neue WefdhfaQd zn befestigen. Aus der üxinmde geht haffvoc, dias bereits damals ein Rath und ein stadlfihnliche Verfassung vorhanden waren. Die Bürger erhalten Braun- schweigisches Recht in der Weise, wie die Bürger zu Celle es halten. Auch bestimmten <Ke Herxflge, da« das Godmg und Hölting fortan drausaen vor der BrOcke abgehalten werden sollen.

1392 wird in dem Vcr/.eichniss der zur Sale gehörigen Schlösser und Weiciibilder auch das Weichbild Walsrode genannt. In den Jahren 1457 1459 erlitt auch Walsrode allerld Drangsale. Am 25. Januar 1486 verordnete der Herzog Heinridi der Miftlerc der .Stadt einen steten, festen, ewigen, bleibenden Rath, welcher aus zwei Bürgermeistern und sechs Rathm5nncrn bestand.

162G fiel das Tillysche Volk unvermuthet in die Stadt. Die Langestrasse worde von einem TTior tarn anderen abgebrannt und die Stadt sdhet aus- geplündert. 120 Wohnhäuser, darunter aucb das Rathhaus, sanken In Asche. 1660 wurde es wieder aufgebaut.

Am 12. Dezember 1747 suciite ein furchtbarer Sturm den Ort heim, wobei nidit nur grosser Sdiaden an Gebäuden ai^^ditet wurde, sondern auch viele eine völlige Zerstörung erfuhren. Bei dem grossen Brande am G. Juli 1757 sanken 220 Wohnhäuser mit den Nebengebäuden in Asche. Auch das Rathhaus wurde abermals ein Raub der Flammen. 1760 wurde es nach den Plänen des

Digitized by Google

Laadbautncisters Vick wieder aufgebauL Am 10. Februar 1795 riss die angesdiwollene Böhme die eben neuerbaute stdneme BrOcke in die FlaUien.

Am 12. Mürz 1850 brach abermals eine Feucrsbrumt über die Stadt hcrpin. In den Jaiiieii 1 2— 1 H(iO wurde this Rathhaus vergrösscrl und umgebaut. Tbore waren von jeiier vier vorlianden : das Hagentbor, das Brüdceulbor, das Langestrasse- oder Bremertfaor, sowie (fas Moor- oder Rotenbuiger Thor. Sie waren mit Zugbrücken und SeUagbaniiien versehen und enthieUcn Wadit* shilien für die Matinsrhancn.

Das allgemeine Landgcricbl für das Land, sowie das besondere für die Bfirger fandm auf dem Klosterhofe statt. 1282 begegnet «n Halto Wals» rode als Zeugt , und 1289 werden Hermannus, Johannes, Hinricus et Halens fratres dicti de Walsrode genannt.

Am östlichen Ende der Stadls durcli den früheren Kirchhof von dieser getrennt, liegt das oratta, ennt Jbiiaimes dem Täufer und der Jungfrau Maria geweihte, nur für Nonnen bestimmte Kloster von der Regel des hriUgen Benedict. Fromme Sagen umwobon auch hier dit; frülii.' Gründung des Klosters. Nur eine Nachricht dringt erhellend in das bestellende Dunkel: Am 7. Mai 5)8fi schenkte König Otto, als nacbraaligtir Kaiser Otto III., auf Bitten der Aebtissin Mechthild zu Quedlinburg und des Grafen Wale dem Kkwter «Eode*, weldies dieser und scitir Geinahlin Odelinl zur EIhre Gottc ^nouifcr" gebaut hatten, da.-> von ihm bis daliiii dem Grafen Wale zur lehnbaren Nutzung überlassene Dorf «Zitowe", ,in pago Zirimudls dicto et in comitatu Gcronis Comitis* belegen. Das Kloster bestand also bereits, and zwar war es Iran vor dem angegebenen Zeitpunkt gegründet worden. Wir werden daher wohl niclit fehl gehen, wenn wir, tirütter's Ausführungen uns ariscliliesjond, das Jahr W,\ vielleicht das Jahr <JG8 als Stiflwig^ahr ansehen. Der ci-sle Ort, welcher dem neugegrüiidelen Kloster gesehoikt wurde, ,Zilowe*, erhielt als Schenkung des Stifters den Namen .Walcstorpe", jetzt Wöhlsdorf im anhaltschen Amte Kothen an der Ziethe, wie das Kloster als seine Stiftung,' , Walesroth" penannt ist.

1176 erwarb das Kloster die Kirclie zu Walsrode, welche nacli einer Uriomde vom lahre 1197 Johannes dem Täufer gewidmet war. 1S51 wird Euerhardus Capellanus de Walsrode genannt. Am 2*.i. November 12:\o schenkt der Mindcncr Bisrhol' Wedekind, zu dessen Diöcesc das Kloster gehörte, diesem das Obereigenthum des Zehnten zu «Walcsrode". Am 2. Dezember 1^9 schenken die Eddherren vmi Garssenbüttel dem Kloster die Kirche zu Meinenffingm. Diese Schenkung wurde im labro 1307 vom Mindcncr Bischof Gottfried vervollständigt, indem er die Kirche nnsdrücklich dem Kloster als nahe bei demselben belegen übertrug, mit dem vollen Rechte sowohl weltlichem wie geistlidiem, um durdi den Propst oder dessen Kqielkne die kirchlichen Sakramente dort verwalten zu lassen. 1899 wird die Parochie Walsrode pcnannt. M'AO erwarh das Kloster von den Herren von Hodenberg durch Kauf die Dörfer Steimke und Glashof sowie Lehen und Patronat über die Kirche zu Steimke. Am 10. H§rz 1314 vwkanfte Hennann von Hodenbeig dem Kloster die ihm zustehende Hälfte des Dorfes Gilten und übertrug demselben zu^'Ieich sdnen Antheil am Patronat Ober die dortige Küche. IKe andere HälAe des

Digitized by Google

Fulraiiuls schenkte um 2'.>. April 1330 lleiiuidi vou Hodeulieig in dankbarem Andenken an die ihm und seiner Gemahlin verlidiene Brfldersdiaft und an die Sun auf dem Klosterkircbhof cingerfuitiiteii Begräbnissplälze. Im Jahre scliliess^n Propst, Priorin nnti Konvent mit Konrad Haverber und den Gcveltem von Schlepegrell über die von dem ticschlecbte derer von Scblcpegrell her- gegebenoi Güter des Altare St. NicoUu zu Walsrode einen Vergleich, m welchem dem Propst und Konvent die Besetzung des Altais mit einem Kapellan ein- geräumt wird und die Familie von Schlepegrell das Patronat filicr die Kirche zu Gilten erhält. Die Eingritle der im Jahre 1383 mit ötadtrechten versehenen Büilger in die Reclitc des Klosters veraulasstcu die Herzöge Wcnzlaus und Bnuhard, am 30. November 1386 einen Sdiutzbrlef zu «fassen, wrddher dem Kloster alle Rechte und Privilegien in der Stadt bestätigte. l.'V.K) wird eine ,C;i{)f'lIa Corporis Jhesu Christi* genannt, nach Orfitter eine Grabkapelle in dem neben der Aebtissinwuhnung stehenden Gebäude, welche zum Theil noch erhatten ist und Jetzt als Wagenremise und Ebinlager dient 1396 scbeint das Kloster durch Hannai der Stadt Ukulbarg giq»lfindert und gebrandsdialzt. worden zu soir!

,Dea niydwekensz in den pinxsten* des Jahres 14^2 trat das Kloster das Unglück, mit der Kirche in Folge eines Blitzschlages durch Feuer verheert zu werden, wobei alle Mftbel sowie sSnuntlidie Bridhehaften und Privilegien bis auf die Kopiarc und einige wenige Originale vernichtet wurden. Deni Kiri- fluss des Propstes Gerhard von Zorssen, welcher zufrleirh horzopliclier Kanzler zu Celle war, wird es zuzuschreiben sein, dass sich Herzog Heinrich ,der Mittlere des Klosterbaues annahm und dem Kloster 1486 gegen die Uebeigrilfe der Stadt seinen SchutK angedeihen liesfi. Und Heinrich wied i im wusste 1496 den kiirrüi-sleii Johann von Bratidenbur-/ zu veranlassen, dass für den Wiederaufbau des Klosters in dessen Landen eine Kollekle veranstaltet wurde. 1481) werden als zur Punebie Walsrode gehörig aufgezahlt: Vlzingh, dat vwwatfc, Greiebdce, Volle, Syuenfingh, Odestingb, Westerhariin^, Iddesingh, Ebyngh, Beofelt, Nunningh, Borch, Cordingh, Huntzingh und Jcmingh. Am 4. April 141'0 wird eine ewijrc, tSprlicli .vor dem Altar belegen in dal Nrndt n vor dem Ciiore in unser Kerken tu Walsrode gehelen der van iludeiibergc aitur- zu haltende Messe gestiftet Am 31. Wkn 1496 wird der Sonntag nach lohannis des Tilufers Geburt zum Weihefeste des Hauptaltars der nach dem Brande wieder aufgebauten Parocliialkircht^ des Klostors zu Walsrode bestimmt. Die Zer- störung der Kirche durch den Brand vom Jahre 1482 war keine vollständige gewesen. Nur das Elrchendach, der Thurm und das leiste Östliche Gew&lbe waren besehäd^ Auch sdieUien die Umfossongsroauem den Brand Qberdaoert zu haben.

Die Kirche bestand nach MithofT, welcher (irundriss und Querschnitt abbildet, aus einem im Lichten 2ii,(>5m langen und i:i,14 m breiten Latighaui>e

und einem an der Nordseite um 2,05 m in der Breite eingeaogenen, im Osten

fönfseitig gestalteten und im Ltrhttri U,^?> m langen Chor. Das Langhaus war durch vier Säulen mit schwachen Kämpfern in zwei gleich breite Schiffe getheilt und mit überhöhten kuppelartigen Gewölben zwischen halbrunden

168 S»-

Längs- und ^juergurten überdeckt. Das eingestönste Ghorgewölbe war durch eine emlluiie Holideeke enelrt worden. Die Kiidie enthidt «n Begiibniw-

gewölbr. Auch der vormals neben der Kirche an der Kloslerseite gelegene KrcQzgang war in älterer Zeit ganz mit Begrabnissgewölben ausgcfQllt. Unter Anderem liatlen die Herren von Hodenberg zu Hudemflhlen dort ein besonderes Etfabegrthniwii

Am 23. August 1.")<V> wird das Einweihungsfest des Hauptallares von Sonntag nach des heiligen Johannes Enthauptung auf Sonnlag nach Jotirinnis des Täufers und des Hodenberger AUares Synionis et Judae von Sonnlug nach Anobi «af Sonntag iror Ibria-lfagdatena feriegt. Im lehre 1518 tret das Kloster in die Brüderschaft des Hospitals St. Spiritus in Saxia de Urbe ein. Arn 5. August 1523 schliessen Propst, Rath und Aelterleute mit dem Meister Hans Brüggemann wie Doebner im Reperloriuui tur Kui^stwissenschan, 1901« naidiweist, in Walsrode gdNiren ^ ebien Verlrag: er soll Rir den FrQb- messen^AItar ein Altarblatl fertigen, im Haupttheile die Himmelfahrt Hariae mit den 12 Aposteln, in den beiden Flügeln und dem Fussc den Patron St. Johannes den Täufer sumuil den anderen Patronen, welche sie begehren werden, enOialten. Ifit der Vogfltung von 65 Golden erklart sidi Brüggemann auch für den Fall einverstanden, dass Sachverständige nach Vollendung der Arbeit deren Werth höher einschätzen sollten, da nh Walsroder Kind get>oren sei und seine £ltern dort begraben habe. Auf der Uuckseitc der von Doebner mi^thdHen Urinmde steht von zwei veisdiiedenen Ilinden XVII. und XVlIl. Jahrhunderts geschrieben: ^Fürschriebiaig des Altarcs Anno 1523' und .Diese Taffei ist nachgehends nach Kirchboizen zum Altar vcrkaufTel*. Diese Tafel kam 1625 nach i3oitzen in die Kirche; in Kirchboitzen, dessen Kirche 1861 neu gdwit wurde, ist cter Altar jedoch nidit mehr Toihanden. Ein IQrchensiegd vom Jahre 1527, das einzig erhaltene aus der Zeit vor der Reformation, zeigt das Bild der Jungfrau Maria mit dem Christkinde. Das Kirchensiegel, wie es seit der Uefonnatiou gebraucht wird, zeigt Johannes den Täufer. Die Relbrmalion wurde 1528 eingeführt Der eiste hitherisehe Prediger war Henning Kelp, 1528—1575. Mit der Reformation kam auch die Super- inlendentur nach A\''nlsrodc. ir);)2 werden rin f-To^^ses vergoldetes Kreuz, ein vergoldetes Sakiwnentshaus, vier silberne Ampeln, zwei kleine silberne Kreuze, lUnf Kelche mit Palenen und zwei Utine silbeme Röbre genannt. Diese KIdnodien sind jetzt nicht mdv TOfhanden. wnrde «Ke Kirche gedeckt,

1575 der Altar auf den! Chore von Caspar ini l Hermann vom Rade vermalt. In dem gleichen Jalire wurde die Qcgel umgelegt. Die genannten Maler fldhmtkckten Ae Dedto mft Gemfllden, dantdtend die Dreieinigkeit ; Gott Vater und Sohn thronen nebeneinander in den Wolken, die Fusse auf den Erdball als Schemel gestellt, während über ihnen der heilige Geist in Gestalt einer Taube erscheint. 1583 wurde die Oigel ausgebeffiert und 1598 ein neuer Predigtstuhl gefertigt

Im Jahre 1600 wurde der Thurm, weldiar nnor mit '«i^Modack* bedeckt war, gebessert und mit Kupfer belegt, sowie der Knopf von neuem vergoldet 1621 goss Thomas S;mon, ein Glockengtesser em liothringeii, die

Digitized by Google

169 ^

damals grusste Gludie um. 1G25 erhielt der Orgebnachcr Ädolphus Campenius zu Hannover den Äuflrag, die Orgel zu emeuem und chonnissig zu atimmen.

1626 wurden Kirohc und Kloster von den Schaaren Tilly's geplündert, auch wiirden die (Jüter des Klosters fTPfr**" Vcrmachnnfr p\nf^ Deputats eingezogen und der fürstlichen Kammer überlassen. Die Aebtissin Salome Ualdorf, 1620—1631, verdirte efaieit veigdldelen AbendmaUskelcli zum KktttenlUur. 1033 wird die Kirche als baufällig bezeichnet und 11)30 drohte das ganze Kirchengebäude auseinander zu weichen, Uhr und Glocke wurden aus dem Thurm entfernt. Da die Orgel in den Kriegszeiten arg gelitten hatte, so ward dem erwähnten Campenhis 1659 abermab dar Auftrag zu TheO, dieselbe zu besseni. Doch ging derselbe in der AiMflUinuig scblerJit und bettflgeriitdl su Werke. ir)47 nahm danim Ju<;tii<; Keyser eine weitere Ausbe<!spning vor. 1640 legte Berend Knust, Kathsroauermeister zu Bremen, für 234 rthlr. sieben grosse PreOer an die Kirche und reparierte dieselbe aucb sonst. In demedboi Jahre Hess Peter Stratemann auf seine Kosten eine Uhr auf den Thurm setzen. 1(»44 wird gesagt, dass die hohe, unumgängliche Notlidurfl erfordere, Hic^^^ der grosse, unten an der Kirche stehende Thurm abgetragen werde. 164Ö sciieiikle der Amtmann Carolas Dteteriehs einen sUberrergoldeten Kelch mit PUene. 16.'>9 musste der verfallene TImrm abgenommen werden. Statt seiner wnnie ein niedriger Thurm auf dem Kirchhof gebaut, in welchem man die Glocken aufhing. 1672 umgab man den Altar auf dem Chore mit einem Gitterwerk; die Säulen und KnApfe liatte Cord Dreier gefertigt. 1677 verehrten Barlbold Gerber, Kanonengiesser, und seine Gattin Adelheid Magdalena Scinllings eine zimieme Weinkanne 1'!'^4 wurde das Dach über dem Chor nm aufgebaut. 16ö7 fertigten der Meister Karl Piöschen und sein ältester Sohn lienoing in Walsrode auTKosten der Elisalieth Twielen, Wittwe des BQrgerraeisten ChristolTer Schillings, einm Beichtstuhl mit ihrem und ihres Gatten Wappen. 169() schenkte Kdna Juliana von Damm eine silberne Kapsel oder Schachtel. 1691 wird von dem Fürstlich Braunschweig-Lüneburgischen Hofrichter Werner Hermann Spörken in Totschlag gebradit und für gut angesehen, dass die alten zum TbeQ ban- mid niederfUligen Kloste^bAade abgetragen und daflkr ein Gebftude aufg^Ahrt würde, worin s.1nimtliche 12 Konventiialinnon wohnen könnten. 1603 gründete und begabte Rudolph von Hodent)erg einen Altar an der Nordwand. Ein zwischen 1693 und 1695 angefertigter Auszug aus dem Corpus bonorum erwähnt einen alten, aus gegoasenem Glodengut gefertigten Tanfttein ohne lahresaU mit den erhabenen Darstellungen der EmpfSngniss, der Geburl, der Gefangen- nehmung, der Geisselung, der Ausführung, der Kreuzigung, des Begräbnisses, des Grabes Christi mit der Erscheinung der Engel und Besuchung der Weiber, der AufentdMing, der Offenbarung und Himmelfahrt Christi. Der Ded^el war 165»j von Salome Kokes verehrt worden. ^(V^'^ schenkte Gesche Schult/.e, Wittwe des iians Meter, ein grosses ausgetriebenes und ein kleines messingenes Becken. In den Jahren 16Ü9/1700 wurde die Kirche geweisst.

1708 wurde die hart an der Hauer bdegene Kansd etwas votgerfickt und mit den vier Evangelisten, Kragsteinen und anderem Zierrath geschmückt. Das Schnitzwerk fertigte Heinrich Conrad Barteis in Geile. Als bei dem

hn| 170 ^

netmwödiigen Traiieigvlitite aas Anlass des 1705 erfblirten Abld^ens des HcRogs

Geoiig Wilhelm m Gelle die kleine Kl I rglocke lenqtnmg, Itess sie die Aebtiasin von Stolzenburp auf ihre Koslen durch eine neue ersetzen. 1 70,") wurde ferner eine grQudlicbe Ausbesserung der Orgel voigenommen. 17U6 sclicnkten die Kinder des weiland IMakons IKetrIdi GOnther tine sObeme, inwendig Teigoldete Kanne. 1710 lieferte der Bildhauer lind Maler Conrad Ritterlioff, wohnhaft zu Smokc bezw. Thedingliausen, einen neuen Kanzeldeckel, 1717 befiehU Ili rzog Georg, dass mit dem Abbruch des alten und der Erbauung des neuen Klosler- gdiflades der Anfang gemadit werde, was 1719 geschah. An Stelle des alten zweistöckigen Wohnhauses entstand der , lange Gang*, welcher 172() bezogen wurde und für sechs Konvenlualinnen Ii - richtet war. 1721' wurde fin neues Wasch- und Brauliaus sowie eine neue Kiostermauer zu bauen begonnen. Das kivenlar vom Jahre 1730 nennt an Gebäuden zum Kloster gehörig:

1) Das Aebtlssinbans» wdches aber wegen voIlsUnd^n Verfalles nicht bewohnbar id,

8) das neue Kloslcrgebaudo oder KooTentualinnenhans, von sechs Kon^

ventualinnen bewohnt,

3) einen alten Stall oder Wohnbaus (Grabkapelle?), welchen die Aebtissin hn Gebrauch habe,

4) ^e Holz-| Torf- und Wagenscheuer, worin die Konventualinnen ihre

Feuerung aufheben,

6) das alte Wasch- und Brauhans, «weldics neue gebau«t wird und ieUo

abgebrochen ist".

Ausserdem standen uuf des Klosters Grund und Boden noch sieben Privat- gdaftnde.

1737 wurde das Klosterfhor renoviert, 1745 liess der Obcramtmann Philipp von Hagen den allen Hochaltar durch einen auf seine Kosten peferfipfen erset2en. Um die Mitte des XVUI. Jalirbunderts wurde das Dorf Stellichte auf Ansuchen des Herrn too Behr in allen gebUiehen Dingen nadi Stellichte gelegt, jedoch mit dem Vorbehalt, dass die Eingesessenen nach wie vot alle Lasten, Bau- und Reparaturkostcn unverändert tragen niOssten. 177,'» wurde der Thurm des KlosterUiores ganz und letzteres bis auf's Mauerwerk heruntergenommen und von Keuem wieder au%efühiL 1786 wurde der auf dem Kirchhof stehende Glockcnthurm vom Jahre l(i:V.l beseitigt und auf Kosten der Stadt* und Land- gemeinde der jetzt noch stellende Kirchthurm aufgeführt.

Besondere unruhige Tage sollte das Kloster in der Franzosenzeil sdien. In dm fahren 181^3 wuntal die bd der AuThdrang des Klosters geraubten, mdst zu geistlichen Zwecken bestimmten Effekten saiumt dem MobiUar durch den Ihmzösischen Rereyeur Lehmann öfTentlich verkauft. Nur wenige fanden NCfa, bewogen durch private Vorstellungen des Landraths und Klosterkommissairs Yon der Wense, sowie durdi s^e Auflimrderui^ Li dem 60. StOck der Hannöver^ sehen Anzeigen T(Hn Jahre 1814, bereit, einen Theil des an ach gd)rachten Klostcrei^'cnlhums zurOckzu^'eben. Namentlich war der Glior seiner 7um Gottes- dienst nothwendigeu Geräthe beraubt worden. Erst lbl4 konnten die Damen

Digitized by Google

-Ng 171 fr*-

ins Kloster zurückkehren. Um einen grösseren Raum für die Geiucmdc zu adoffen, winde 1617 der Bau emer neuen Prieche genehmst. Am IB. August 1885 wurde dann endHch auch das KlosterBint aufgehoben, und damit schwand der letzte Schimmer einstiger Grösse. 1845 wurde der theilweise Umbau der Kirche beschlossen. Als aber dcrKonsistorialbaumcisterHclIner den Vorschlag machto, emv. ganz neue Kirche zu bauen, trat man dem bei. Der Neubau wurde 1847 in Aiigriil genoaunen und wahrte bis zum Jahre 1850. Der Thurm und der Kk»terdior wurden beibehalten. Der letztere war vor dem N i I < i mA der Stadtkjrcbe durch eine grosse Oeffnung verbunden, vor welcliei du- Damen in ihrer Kirche erhöhte, durch VorliAnge nach Belieben abzuschiiessendc Öilze hatten. Dies wurde bei dem Neubau geflndert Die nArdlldie Klostercborwand wurde neu hei^gieateHt, durch zwei Duithgftnge mit der Sladtkirche verbunden und mit Fenstern versehen. Die somit för sich abj^cschlosscno Klosterkirche wird jetzt nur bei der Wahl und Einführung der Aebtissinnen und der Einfuhrung der Chanoinessen, sowie bei der Feier des Abendmahls und den Begräbnissen benutzt. Um am Gottesdienst der Gemeinde Thefl nehmen zu können, mflssen die Damen jetzt durch ihre Kirche hindurch in die Hauptkirche geben, wo ihnen ein bevorzugter Kirchenstuhl auf dem Cliore eingeräumt ist.

Ueber die Vogtei erMuren wir in den auf uns gekommenen Nachrichten erst 1228 NSheres. In desem Jahre belehnt Graf iao von Wölpe, INsdiof zu Verden, auf Bitten der verwittweten Herzogin Helene von Lüneburg deren Sohn mit der Vogtei , Walesrothe*, '.velchf dieser jedoch wirflrrnm dem Sohne Bernhards von Wölpe als LeheJi übertragen solle. 1257 erwäliicii Propst und Konvent, .multis malorum insultibus compulsi*, den Herzog Otto von Braun- sehweig und dessen Söhne zu «Ttatorei Dominoa et defensores*. 1386 erhfllt der Herzog Wcnzlaus von Sadisen und Lfineburg von der Verdener Kirche die Vogtei zu Walsrode.

An der Spitze der Verwaltung des Klosters stand antungs ein Propst für die weltlidien und «ne Priorin fOr die geistlidien Angelegenheiten. Am 22. Juli 1521) aber liess sieh der licrzog Emst vom Propst Johann Widunann die Administration und Verwaltung des Klosters abtreten und ernannte ihn zum Vorsteher und Verweser desselbeti. Eine Zeil lang hat Wichmann dem Kloster in dieser Eigenschaft noch vorgestanden. Dann traten fÜrsUiche Amtmänner an seine Steile und ^le Dontoa an die der Priorin. Neben der Donoina wird 1614 eine Priorin und vom Jahre 1495 bis 1(»55 eine Subpriorin genannt. Seit 17<>4 werden Klosterkommissaire von der Ritterschaft bestellt. Von 17!J4 an wird die Donüna Aebtissin genannt, is^ö wurde das Amt aufgehoben und mh der Amtsvogtei FUIingboetel verbunden.

Ueber die inneren Verbältnisse des Klosters sei Folgendes iNuneritt: Am 12 Juli 139y wurde werben der althergebrachten ,annua pensio* der »seculares puelle in eodeni nionasterio cum ceteris monialibus commorantes* dn gesch&ifter Befehl erlaasen. Am 23. Mai 1475 erliess der Herzog Friedrich der Aeltere die Vorsdirift, daas daa Kloster vaaddossen bleiben und der Propst dasselbe vor jedem Thore von aussen und die Priorin von innen zuscliliessen und einen bestellea solle, welcher diejemgeu ein- und auszuladen liabe, welche

m

eine Erlaubniss vom Propste und der Priorin hätten. Ferner besUmmle er, dass aJle Kloeterdamen im «Remter* eseen, stets nun Chore gehen and das

Kloster nicht zum Besuche ihrer Freunde auf aclit Tage verlas-sen sollen. Die Zahl der statt der ursprünglichen .virginos do ordine sancti Benedict! abbatis" dort vorhandenen .canonicac tlegulares* ist vor 1482 auf 24 edle Kloster- jangfhuMD und nicht vom Adel angegdben. Kurs vor Ostern 1482 stellte Aem von Nassau, Herzogin zu Braunschweig und Lflndniig die strenge Regel des

I

jng. M. KlNüM In Valnvd»; Westwlte.

Benedictinerordens wieder her und schafRe die canonicae r^kres ah. 1^ liatte sich die Zahl der Hitgfieder auf mehr ab tSO erhflht. 1518 waren

ausser der Priorin 'M Klostei'schweslorn, "i Novizen und 20 Laienschwestern, ](i2f> M Chorjungfraucn und IG Konverse vorhanden. 1691 befanden sich mit der Domina 12 Konventualinnen im Kloster, von denen fünf im Klostergebäude wohnten, wflhrend die übrigen ihre ^gelten eritanAoi oder eriNUiten Hftuser halten. 1090 bestimmte der Herzog Georg Wilhelm von Celle, dass die Stellen im Kloster kCuiAig für die Töchter der adeligen Landsassen des Fürstenthtuns

Digitized by Google

173 >*-

Lüneburg allein verbleiben sollten, eine Bestimmung, welche durch Georg Ludwig 17U eine Erneuerung erAihr. Dos Kknter bestdit inr Zdt ab wel(- Kdie» IMnleinstifl.

Per viereckige, in der unteren Hälfte aus Findlini'cn r-nit Eckquader- Besclireibong. einfassung, in der oberen aus Uieilweise ausgemauertem, aussen mit Schindeln KircUe. bekleidetem Fachwerk errichtete Wesllbttim der SUdtkirdia »ftt haben« Haoptggaimg und än&ehe Oeflhangen (Tif. 63). In Imieren des unteren

Theiles ist auf der Nord- imd Südseite je ein korbbogi^' gt ritlmsenes zu- gemauertes Fenster zu sehen. Ein ebenso L'f.scliln'- -'^t^s Fenster mit Sandsfein- gewände ist über der llachbogigen Eingaiigsliiür an der Westseile angebracht. Darüber steht auf ehiem Qoader die Inschrift: «Anno 1786*. Dieselbe Jahres- zahl ist in der Wetterfaline enlhallen, wfihrend ein hölzernes ZifferWall auf der Westseite dir 7;t!il IT'-T aufweist. Der mit Kupfer belegte Hehn geht in geschwungener Linie in s Achteck über und trägt eine achteckige offene Laterne,

ViK KUxbc iu Waliirodo; (]|oekeiitn»clirtft.

Auf der oberen Westprie<"he der Stadtkirche steht eine nicht mehr Altarwand. benutzte Altarwand in ausgeprägten R^ncefonnen aus dem Jahre 1745 (aiehe Gesehiehte).

Auf der darunter befindlichen Prieche faftngt an der Thunnwand eine Gedenktafel. •1659 aus Holz gefertigte Tnf I Dieselbe zeigt oben eine Darstellung der Kreuzigung mit Jenisalem im Hiiilergruode unter schwer bewölktem Himmel, von reichbehandeilem Barockomament umrahmt. Die darunter Iieflndiidie hl- fldirift feiert das «Ehrengedflchtnis' der ersten drei lutherischen PveiQger:

1. des Herinuig Kelp, 1498 geboren, denelbe fOhrte 1528 dk lutherische Lehre ein und dankte ir>7r) ab,

2. des Jacobus Kelp, seines öoiuies und iNachfolgers, 1540 geboren, 1606 festoitien,

3. des Joan Ke1p> semem Vater lOSJB beigeordnet, 1576 gehören und

1669 gestorben. Ganz unten befindet sich der Spruch 1. Ck)rinth. 16, 13.

Digitized by Google

-Ni 174 H-

Oloeken. Die 1,40 m im Durdim^er grosse Glocke Irfigt am Halse zwischen

Riemchen, deren tmtostes sehOncs Blattwerk aelfft, eine sweiieOige Insdirift in

golhischen Kleinbuchstaben (Fig. CA), entliallend die Jabresxabl t4;>7 und den NanK'Ti firr r;ioi'ke »Maria" Aitf flrni MntUel isl das Hoolibild diT Maria mit dem Kiiide und die Umschrift , üan tu Maria", auf der gegenüberliegenden Seile

dasHodibild desJohumes mit demLanmie und die Bcaeichniing ,«aiite Johane«*

angebracht. Der Hand weilt als Vendcrunf eineo mit Akanthuddättem um« wundenen Stab auf.

Die andere, 1,17 m im Durchmesser iiaitende Glocke isl der Lapidar- inaeiirlft am Alse geinte 1727 von M. Thomas Rideweg in Hannover gcgoBsen.

Am Rande stehen die Worte: .Gott rufft durchs Wortes Schall bis an der Welt ihr Ende mein Thon rühr aller Hertz das sich zu Gott stets wende.* Auf dem ikümtel ist eine vierzeilige Inschrift angebracht Gfabwale. Im Inneren der ffirche befinden ddi an der (Mwand des Thrnmes zwd

eingemauerte Grabmale in Sandstein, den Ventorbenen in lebensgrosser Figur zeigend. Das erste isl dem Pastor Primarius Gabriel Mptor, gestorben 1GT1>, gewidmet, das zweite dem Rvdolphvs Lodeman, Pastor Primarius und Super- intendent, 1714 gestorben. Beide Grabmale zeigen gute AosfQhntng und tragen fein gearbeitete Bekrönungen. KlMteivlior. Der in Backstein errichtete, rprhteckigo, höher liefronde Klostercbor füjjrl

sich an die Südseite der Stadtkircbe an (Fig. i>5). Eine schlichte Hretterdeckc, weldie nüt FhiehtgchAngen, Musdielweric und anderem Zierrath in den Fbrmen der zweiten Hälfte des XVIII. Jahrhundert bemalt ist, schliesst dm Tnrienraum ab. Das Dach ist al^ewalmf mtt? trügt im Westen einen nut Kupfer belegten Dachreiter. Von den durciigebends spitzbogigen Fenstern ist das milUere, grosse der Ostseite dreitbeilig und zeigt wie die bdden cwdtheiligen der Südseite BackaleinmBBBwerk. Die Wettcrrahne entlinlt die Jahresadll 1775.

Der an der SAdseite stehende, in Hegtixfrormen aus Unh ge?chnitzte Aeblissinsilz tragt ein Wappen roil der Bezeichnung: .Anna Elisabeth von Lullermami angenommen Ostern 1751." Aitar. Die hölzerne, in Regeneeformen gehaltene Altarwand trägt ein ver-

kröpfles, von zwei SSulen getragenes Gebälk, auf weklieni zwei Engelsfiguren angebracht sind. Unten befmden sich drei Wappen mit den Bez^chnungen:

1. Dorothea Eleonora von Un^plcda.

zur Gonventualin angenommen den 6. Oetober . 1741.

2. Use Catharina von Ahlden.

zur Conventualin angenommen den 24 Decemb. 1142,

3. Helena Frederica Hinriette von Wallmoden.

tat Conventualin angenommen den S5 Septem : 174Sw Die seilliclien, aiis Rankenwerk geltildelen EndiKtnij,'en enthalten je eine länglich runde inscliriniafel mit je einem Spruch aus .lobannes. Die l^ckrönung zeigt von Wolken umgeben uuf einem dreieckigen Schilde den Numeti Jchovah in hebrftischer Schrift.

AltarleneUer Z\vei 0, U cm hohe Altarleuchter aus Messing zeijgen nach gottuscher

Art einen walzenförmigen Schaft mit drei ICnftufen.

Digitized by Google

175

In einer Nische der Südwand über dem Sitze der Aebtissin steht auf Uiidwerke. eiDem mit Yietpftflaen gemiuaßgAiuk Soekd das mit Ausnahme der FQsee aus einem StflA Ekhenhoh gesdmitzte BDd des Elastetstiftera in blaoem Gewände

und rolhem Mantel. Die Rechte hält ein Schwert mit henmigewundenem Tragriemen, die Linke ein Kircheniiiodell Das Ganze zeigt die ausgeprägten Formen der ersten IlfUfle des XiV. Jahrhunderts.

oiv KkMter ta Walmda^

Unter dem Bilde ist eine Tafel mit einem Wappen und ftdgender Lapldaxlnsciirift angeVfrarht:

lllii-tris prinrcp> Waln de AlinhnU, Cutncä in Ascaniu Duniiiius in Bernborg ftmdator huius monastery anno 986.

Ein kleines, ans einem Slöck Holz poschnifztes, bemaltes und theilweise vergoldetes Bildwerli auf dem Ailar stellt das heilige Abendmahl dar.

Digitized by Goc^^lc

176

Craetfitm. Efaii an den Iftmleii beadifidigter, anf dem Boden dei aogwiaimten

langen Ganges aufbewahrter, hölzerner Crucißxus ▼an 1,80 m HAIm h&ngt an dncm Kreuze, welches die aufgemalte Jahreszahl 1G93 trägt. Das ursprüngliche natürliche Haar fehlt jetzt. Der bOcbst interessante Körper gehört in die zweite BUIIft des XV. Jahrhunderts. Gemilde. An der Sttdwand bflngen ndMU metireren nflaeran die Odgemllde

folgrader Aeblisännen:

Dorothea Magdalena von StoUzenberg, gestorben 1737.

Christiana Veronica von Pvfendorff, peslorbon ITGT).

Dorothea Kleonora von Onipteda, gestorben 1775.

Sophie Anne Dorotee von Ilinvber, gestorben 18(B. Auch hängt dort eine auf Hok gemalte, sciilecht eriiallene Darsleilung von Christi Gebet am Oelberg^ ansdieinoid dem XVm. Jafarhnndert angdiOrend. OlMHMlereien, Die Fenster der Ostwand enthalten beachtenswertbe, dem Ende des

XV. Jahrhunderts angehörende, zum Tht^il ernmiorte Glafspemfilde. Dip^plh> n bilden den Hauptschmuck des Chores. In dem mittleren grossen Fenster seilen vir den Gdoreuzigten zwiadien Haria und Johannes, in äem klehieren zur Lu&en Johannes den Täufer mit dem Lamm, in dem gleich grossen zur Rechten euMn Abt mit dem Krummstab unter einem reichbehandeUen Baldacliin mit der Unterschrift:

,Santvs bendicktvB. Mccccixxxiii Jar.*

In die beiden Foister der Sfldseite sind IG Wappenscheiboi von An- gdiftrigen des KkaUars, grossere Scheiben mit büdlkjien Dantelofigen, daninter

eine mit der Jahreszahl 14!W1 (Flp. t;»;) und ein kleines rundo;^ Glasbild eingosotzt; letzteres zeigt einen Kngel, wie er eine Jungfrau davon abiiäit, sich in das unten fliessende Wasser iiinabzuslürzen. In den kreisförmigen Oeffnungen des Hasswerks «nd ein SUdtewappen (Thor mit drd Thflnnen und sehreitendem LOwen), sowie Gott Vater in den Wolken zu sehen. Glocken. Im Dachreiter über dem Kiostcrchor liSngen zwei Glorkcn mit fein-

gearbeilelen Ornamenten. Die eine, Upb cm im Durchmesser grosse Glocke ist 1643 anf Kosten des Mmm Fciedridi Behr (siehe Geschichte) gemacht. Die andere, dJISö cm im DurdunesBer grosse Glocke wwde 1743 von CIhristoph Weidemann gegossen.

QralMtdne. Klf stark verwitterte, dem XVII. und XN'Iil, Jahrhundert entstammende,

mit Wappen versehene Grabsteine werden auf dem Klosterkirchbof aufbewahrt. IKe Sandstdnpfosten am Eingang desselben tragen als Bdtrtaung grosse Kngeln mit der Jahröszahl 1751.

KcKqiiien- E'U kleines, zwoinogeli^'os Reliquienschnlnkclien an der Nordwand ist

wbnmk. mit gothischen Verzierungen versehen und enthüll zwei, der ersten Hülfte des X1V> Jahrhunderts angehörende Figuren, Chnslus mit geöffneten Malen und der Siegesfthne dem nnglftubven Thomas erscheuiend. Die Reliqaien sind ui kleinen, viereekigen KAi^tchen nnter^ebrarlit. welche die entsprechenden Namen tragen und schachbrettförmig angeordnet sind.

Digitized by Google

177

Kn einfacher Schrank zeigt in der Bekrönung ein geschnitztes Wappen Schrank, mit der Bezeichnung: .Juliane Wilhebnine Friderique von Bothmer zur Conven- tualin angenonunen Michaeli 1772.*

Flg. M. Kloster in Walsrode; UUsin»I«r«L

Das Klosterslegel von spitzovaler Form zeigt den mit zottigem Felle Siegel, bekleideten und mit einer Mötze bedeckten Johannes, wie er, in der erhobenen Rechten einen Krug in umgestürzter Lage haltend, Christus lauft, welcher, die Rechte zum Segen erhoben, bis zur Hälfte des Leibes im Jordan steht.

Die Umschrift lautet: »f S Monasterii in Walsrode f-

28

Digitized by Google

178

Stickerei. Eine durch Streifen von rothem Sanimet unterbrochene Altardecke zei^

in guter Stickerei und in den Formen des XVL Jahrhunderts den Gekreuzigten zwischen Ilaria und Johannes.

üfar. Das tThrgehäuse an der Westwand zeigt auf den drei fkeleil Seiten je

ein in Holz gesdinitztes Wappen mit d^ Bezeichnungen:

aAnne Justine von Wersche aufp-i^nonien Michaeli 1780',

«Eleonore Louise Friederique Leopoldine von Dreves angenommen

Uiehaeia 1790* und in der Mitte der Vorderseite:

•Henriette Eleonora Frideriea von Pufendorf nr GooTCotnafin

angenommen Michaeli 1768*.

Das let7.te Wappen ist auch mit der gleichen Beseiehmmg auf one Füllung der Vorderseite gemall. Wappen. Eine hökeme, mit Weiss und Gold behandelte Tafel enthält 16 runde,

aof Blecb gonolte Wappen von Aebtisslnnen. Die Ganse wird durch das gesclinilzte Wappen der von Uslar bekr&nt. Dia unter Idztemn ans Lapidaren bestehende Inschrift lautet:

Anne Sophie Dorotl.pa von Uslar in diesem adlicben Kioster zur GonTcntttBlin anpnomiBn IGdiaeli 1777. Darunter stehl anf der Tafel sdbst:

Nadl dtf Reformation Lutheri nndt

im Kloster Walsrode nacheinander als Domina oder Abbatissinnen gafoiget»

Die Unterschiiflen der dnzehien Wappen lautait

1. Anna Sehr. 7. Anna Magdalena . Gestorben 1.518. von Jettebrudi.

2. Anna von Weihe. Erwfthlet 1631.

3. Ilsabe Snrborg. Gestorben 1R56.

4. Giessel Klencke. 8. Magdalena Klencke Erwählet 1574 ErwÄhlet 1656. Gestorben 1615. Gestorben d. 20. Dee: 1671.

Alt 74 Jahr. Alt 71 Jahr.

5. Elisabeth von Ehlte. 9. Fiiderique von Fulda.

Erwfthlet 1015. Erwählet 1672.

Gestorben 1620. Gestorbend. 26 Od: 1689.

0. Solonie von Daldorf. 10. Margaretha Elisabeth

EhvflUet 162a von fistorf.

Gcitorben d. U. Jun. 1631. Erwählet d. IL Dec: 1689.

Alt 81 Jahr. Gesloiheo 1692.

Digitized by Google

-H 179 I—

11. Dorothea Magdalena

Erwählet d. 21. Jim: 1692. Gonfirmiret u. beeidiget d. 5. Juli 1692. GettoriMü d. 8. Not: 1737 Alt 90 Jihr. 12. Christiana Veroniea von Pufendorf. EMhlet d. 18. Jan: 1738. OonflinuMt IL beeidiget d. 30 Jan: 1738. Gestorben 1765. d. 21 Feb: Alt 75 Jahr. 18. DofOtheR Beonora von Ompteda. Erwählet d. 21. Mart: 1765 Gonfirmiret u. beeidiget

d. 8. Apr: 1766. Gestorben 1775. d. 8 hau AU 68 Jabr.

14. Sophie Anne Dorothea tor RinOber Erwählet d. 21. Febr: 1775. Gonfirmiret u. beeidiget d. 14 Mart: 1775. Gestorben den 2!S ML 1804 Alt 78 lahr.

16. Henrik Chxisfjne Eleonore Friderike von Pufendorf. Erwählet und beeidiget den 28!» Februar 1806 Gestorben den 31 OGt:'1882. Alt 82 Jabr. ^

16. Louise Caroline Marschalck. Erwählet u. beeidiget den 12Ü5 Deeemb: 1832. Gcfliocben den 29Sqit: 1862 Att 72 Jahr.

Auf einer anderen Holztafel sind die Wl^ipen auf Unglicb runde Pondlanschilder gemalt und tragen die Bezeichnungen:

17. Caroline Louise 18. Therese von Plato

von Düring Erwählt Erwählt, d> 23» Mai, 1871.

d. 14« NoT^ 1862, bestätigt Bestttigt, und, beeidigt,

und, beeidigt, d* 30^ Dec= 1862. d- 27^ JuU 1871.

Gestorben, d< 3^ AprU 1871 Gestorben, d^ 18^ März 1899

Alt, 66, Jahr. Alt, 77, Jahr.

Ausserdem sind noch die aus Fnlz f.'eschnitzlcn Einzehvappen der aHedewig Sophie Caroline von Gadenstedt, aufgenominen 1777", und der AflbliBui Sophie Anne Dorolhca Ton Binfiber mit der lahresnhl 1776 voihanden.

Den Ifittelpunkt des Kloeterg bildet der sich an den Klosterchor

anfügende, den Klostcrkirchhof einschliessende sogenannte lange Gang, bestehend aus einem einstöckigen Ost- und Südflügel (siehe Fig. 6.5). Das Dach ist mit zahlreichen Gauben belebt. Das Gebäude enthält sechs Wohnungen und ein Gastanmer. bn Osten stehen die Aebtissinwolinnng und drei NeboigebAnde, von denen das neben der ersteren belegene mit der 1390 genannten Kapelle (siehe Geschichte) identisch sein dürfte. Es wrd jetzt durch eine Fachwerksvand in zwei Theile getrennt und zeigt innen eine grosse Anzahl zugemauerter Fenster, wdche im Flaifebo^, einmal im Sf^bogen geschlossen sind. Auch sind mehrere Spitzbogennischen an den Wändni üu^rcbracht. Der wabncbeinlich als Grabgewölbe dienende Keller wurde durch flachbogige Oeflhungen erhellt.

SB»

Dlgltlzed by Google

HN| 180

Die Ort wand xe%t jetzt zwei nevcro Diudifahrleii. Diews, sowie das daneben

atdiende Gebäude sind nicht mehr im Besitz des Dostani Im Süden befinden sich

1. Der Remter, auch Speisehaus genannt, 1475 erwfihnt. Das aus Backsteinen enicbtete Erdgeschoss ist alter als das aus Fachwerk beatdNode und mit flborgcootzton, Tendialtsn CHebalii vafsdMm Obengesdioaa. Ei dient ak WbfanuDg für ein Dame.

2. Das Branlians, 1730 gdMiit, jelit ala Wohnung fttr den Wtoter

dienend.

3. Ein Wohnhaus mit übet^esetzten Giebeln. Den Raum unter den Votkragungen fiUlen abgerundete atarite Bohlen.

Im Westen steht das von Bothmorselie Wcrfmhans mit flbeigesetsten

Giobt'ln. Es dient als Wohnung flir Zwei Damen und aeigt auf der Bflekaeile

das von Bothmerrrhe Wappen.

Die Sandsteinpfosten des nordwestlichen £ingangsthores zum Kloster «wrden ton zwei Taaen bekrOnl, an deren Vnm aldi dfe Zalil 1780 beflndet JMOum. Das einflieh gehaltene, auf massivem Sockel in Fadiwerk erriditete, an

den Schauseiten in Putz gequaderte Rathhaus hat hölzernes Hauptgesinis und ein abgewalmtes Dach. Per schlanke, zierlich geschwundene Helm des seclis- eckigen, idurchbrochenen, mit Schindeln bebftngten Daclirciters ist mit Kupfer- Uedi gededtt In der Wetterftbne stehen die ZaUen 1383 und 19Sn, Bas Ganze zeigt abgesehen von dem im XIX. Jahrhundert erfolgten Erweiterungsbau im Norden (siehe Geschichte) die Formen der Mitte des XVill. Jahrhunderts, Siegel. Auf dem Rathhause wird eine Anzahl von Siegeln aufbewahrt, unter

denen wir das alte Stadtsiegel und folgende mit Jahreszahl verseh^ien aufiühren: Siegel des Ibamecamlea zn Wabrade 1674| , dea Biekecamtea zu Walaroda 1741, s des Amlea Relhaai und Walaioda 1?44| , der Sdlhwa^ Huf- und Nagelschmiede in Wabnde 1782, y des Glaseramtes zu Walsrode 1780, des Tischleramtes zu Walsrode 1794.

Wense.

Lltteratnrt Merira; tob Hodent)erff, I^ni^hiii^ üriraiMleiibiieli XV; d«i«elbft,

I.Utit luirL'i r L«;hDrf>n»ttT. Leiitlio'» Archiv IX; Mam t kc II; Iloliichpr, Besrhn ■' nt ); des liiBthuros MinU«D; Freudcnüial, lleidefahrtea; Mitboflf, Kunstdenkmiüe IV. U«ber die FmdUI«

Dlgitized by Google

-»« 181 H-

Mm MBifi lliiAiMiimi woa mMk^m. Wapm I) Emmanv PiMligf , Uitorfe II;

Tfodenbcrg, Hoyer Urkundenbndi; TogaU^ CtowlihwlitwgBielidrte HmcB BdiTf Saftn> dorf; HefiMr, Wapp«nbaelL

Li dem inneriialb des ArdndUEOoafB AMdw bdegonen, nach DotftnMk 0«Mhtcite.

eingepfarrten Dorfe befindet sich auf dem adeligen Hofe eine im Jahre 1869 erneuerte Kapelle, in welcher der Pfarrer aus Dorfmaik alle vier Wochen Gottesdienst zu halten hat. Zwischen 1330 und 1352 erhielt Jbhan Tan Wense ▼an den HefxOgen Otto und Wühefa» «twene hone to Wense' zu Lehen. Hier

stand zuvor das Stammhaus der Familie Ton der Wense, von welchem Mcrian eine Ansicht giebt und Folgendes bemerkt: .Ist bey diesem Kriegswesen angezuendet vnd das beste gebaeuwe davon eingeaeschert worden." Es ging also im dranrigjlhiigen Kri^ m Feuer anf. Xetit iet mir nodi der Platit wo es ehedem stand, und der Graben, welcher es umgab, zu eitennen. 1673 wurde (\(^T Kapelle die Kanzel verehrt und 1614 der Alter gdiertigt, wdcher 1869 erneuert wurde.

Ke im GnindriaBrc<hieddge,mRäner bemalten, bogenPttnlggdn^^ Kapell«.

Bretterdecke versehene Kapelle von 17,3 m äusserer Länge und 93 ni Breite Besekwlbae^

wurde nach einer Inschrift Im Jahre 1869 erneuert Die Chorecken werden

durch zwei, die Nord-, büd- und Ostseite durch je einen Strebepfeiler gestützt,

Unter dem mn vier Staftn erhAhten, öetHeben Thefle Megl das Grabgewölbe der

Familie von der Wense. Emporen sind auf der Westseite und theihvcise auf

der Sfid- und Nordseite angebracht Die Vorderseite des Chorgestühls xeigt

in den FüUungen die luldlichen Darstellungea der Propheten.

Der ans Holz geadmitzte, 1674 gefertigte und 1869 anagebeeeerte Altar Alter, wird von iwei glatten Säulen beglritet und ist farbig behandelt Auf der Predella befindet sich eine Darstellung des Abendmahls, darüber der Gekreuzigte zwischen Maria und Jidiannes und im oberen Theile die Auferstehung.

Des in die ftnsaere Sftdwand dngetesaeae, aus Sandstein gearbeitete, Gninwie. jtdodi beschädigte Grabmal des 1572 gestorbenen Geocg von der Wense zeigt den Verstorbenen in der Rüstung und betend in f 'meT Bopennisohe. Ausserdem sind noch acht Wappen sichtbar. ESne ähnliche AusfOhrung bat das Grabmal der liadalena von der Litt, der Wfttwe dee llliBeo d. Werne.

Zw« einlache, rechteclüge Sandsteinplatten in der äusseren Wertarite mit je acht Wappen sind der 1637 pestnrboncn Dorotheen v. d. Wense, geborenen T. Attmanshoven und dem 1641 gestorbenen Wilhelm v. d. Wense zum Andenken gesem.

Das schöne» ans Holz geadmibte, bemalte Epitaphium des Fkodaidi

Wilhelm v. d. Wen?e wurde im Jahre IHOo in Halhcrstadt angefertigt. Es enthält in der Mitte den Gelcreuzigten mit zwei männlichen und einer weiblichen Figur in knieender Stellung. Der rechteckige Rahmen wird aus aneinander fefeHrteii Waiipeii gd>ildet, deren Haiq»twa|ipen die der nunOien t. d. Wense und V. Amelvnzsen sind. Die äussere freie Endigimg zeigt schweres und volles Ornament, in welchem ob«i und unten eine Inschrifllafel angebracht ist

Digitized by Google

•*4 m

Ejuutel. Die farbig bebaadelle, hölzerne Kanzel, deren Ecken mit Säulen besetzt

lind, ze%t an der Toidiniite du d. Wanroodic Wa|ip«n und dMnmtv dfe lihmTiM X.D G.L XX m. Am oberen Rande steUi

.Fürchte Gott vnd halte seine Grebot". Der Schalldeckel gehört derselben Zeit aa, die Um==chrifl lautet: .Lnc X . V XX VllI Sppüg cind die das Wort fioiles hören vnd bewaren*. Das gescimitzte Kanzelgel4uder setzt sich auch als Brüstung zwischen Chor und

Digitized by Google

DIE

NSTDENKMÄLER

DER PROViiNZ

HERAUSGEGEBEN IM AUPimaE DER PR0V1NZIAL-K0HIIT88I0K ZUR ERFORSCHUNG UND ERHALTUNG DER DENKMÄLER IN DER PROVINZ HANNOVER

VOM

Dr. PHIL. CARL WOLFF,

STAATBAirRAr

III. REGIERUNGSBKZlltK LllNEBülU;.

2> UND 3. STADT LÜNEBURG.

AltVIilrKK T

BEARBEITET VON

US D Dil. Wl I . I II f . \ f 1 : 1 I X KC K E,

6TAl>rAK< UiVAK.

MIT XU TAFELN UND 190 TEXTABBILDUNGEH.

HANNOVER, SELBSTVERLAG DBB PR0V1N2IALVEBWALTUM0. THEODOR SCHULZES BUCHHANDLUMG. 1906.

Digitized by Google

Berichtignugen.

8«Ito 61 7M\b 5 von unten li«a: LUne mit Adendorf, Tbomasbargt Beinvtoif mit Wendlttiiwn,

71 n 1> n n fcltou im 15. .hihrhuiiiU'i't (statt iiu 10. Jalirhuuüert).

w 7X 19 Ii«'!«: tS'.T >tatt

r, l:J7 >ri'li<iri'n Ztäl»- ,'5 und 4 vor Zi-ilf 1 und i>,

n l**! Zt-ili' ü fü;;e hinzu: Da»» K«tnvfutHpii^( I fillirt t'iiion hotcmlon Münch in kuieontlrr

Hultiin;; untt r i'iiu>r Vi'rklimlifain;: MariX; Unttcbrift: ^COVCI* 1 BtIXtHEOALB PMOSTTEB OROlS'.^

» 427 q 15 70D antpn lict: Salswedel (statt Stendal).

UafbactMlrockeret Ci«brU<!er Jiinevkc, Hannover.

Digitized by Google

4

Vorwort.

er Arbeitaplan für die Aufnahme der Kmutdenkmöler in der FMvüu ^onover ist bereite im ereten Heft dea Geaamtwerices aiuiahrlich mi^ geteilt wotden. Nach demselben edlen vorehrietUehe Denkmäler nur Aufnahme

fimlon. wenn ihre Bedeutung eine solche ist, daß sie im Rahmen dieser Albeit nicht entbehrt werden können. Angaben über Lage, Größe, Natnr, Bevölkerungs- verhjUtjuss»\ übpr fthnographischf und frühere poHtische und kirrhliVhe ZTistÜnde, über Handel urnl V'ftkphr, StraßiMi und Wege sowie über dns Kiiiistimudwerk üollen lu der Einleitung niügli<-ti»t beschrankt tind sielä nur soweit gegeben werden, als äe xmn Ventaiulnie der Denkmftler unerlftfilidi Bind, fia bleQit vorbehalten, denuüise zueammenbAngende, die ganze Provinz betreffende An- gaben im Schlußbande des Werkes zu madien. Alle Denkm&ler werden auf- genommen, welche dauernd in der Provinz vorhanden sind, gleicln i»»! in welcliom Bf'sitae sie sich befinden. Du- Hrschreibung erfolgt auf Grund der geschicht- lirhen Angaben und df»i tochiiischen und stiliätiseben Merkmale in mögüchsrt knapper Form: MitttMlmigen über diesen Rahmen hinaus sowie Kingeheu auf wissenschaftliche Htieilfragen werden vermiodeH. Inschriften werden nicht sämtlich, aber in möglichst grotSer Zahl gegebeo. Das Iktueruhuu» ist von der Bearbeitung ausgraommen. Unser DeDkmilerverzeichnia soll umfuBende wiesenschafiliche Untersuehungen vermeiden, nur dasjenige geben, was auf Grund &rtiicfaer Untersuchung und des Quellenstudiums als feststehend zu be- trachten ist, es aoU eine Satiunelstelle der kunstgeadüchtlichen Quellen und eine f^trunrllne;»* für weiter«« Arlioiton bilden und fern<*r fjt'eignet sein, Material ZU Ueleni zu einer unifiivscndn:, allgemeinen dfutsi heu Kunst|?esclüchte.

Nun beansprut ht this alte Lüneburg mit seinen vielen Kunstdenkmälem unter den Städten der FruWnz Hannover eine besondere Beachtung. Bei der Fälle und Bedeutung des hier vorbandeneii Stoffes war es geboten, die Denk- mäler und ihre Qeschichte so eingehend zu behandeln, wie es der Arbeitqilao iig^d zuließ, äJmlich wie dies bei der Aufnahme der Deokm&ler in Qoslar im

Digitized by Google

IV I-»-

swMteik und dritten Heft geadiehen ist In dank«uw«rter Weise hat die Stadt

Lüneburg einen Zuschuß zu den Herstellt! ngakoeten gegeben, so daß ee mö|^ich war, eine würdige und vornehme Veröffentlichung znstande zu bringen.

Wie seinerzeit in Goslar, so ist es auch hier fiehmgon, zwei mit dor Geschichte und den Denkmälern der Stadt verlrautc Hivirlioitcr. die Herren Stadtarchivar Dr. Wilhelm Reinecke und Aiciiitekt Kranz Krüger, beide in Lüneburg, zu gewinnen. Dr. Reinecke hat dw Einleitung, die O^Mchichte der Denkm&ler, das Ortsverzeidinis und das Kunstlervonmdinis, Kruger alle Be- sehreilMingen, femer den Absdmitt Wohnhäuser und Stcafien und die übrigen Verzeichnisse geliefert. Die Figuren 1—3 sind nach alten Stichen des Lüiieburger Museums, Figur 40 nach einer alten Zeichnung im Ardiiv, F^igur 139 narh einer Aufnahme des Ardfitfkten Wilhelm Matth i es in Bardowiek, die Figuron (iL', (17, 79. 81, K9— yi iiixl ini^ nach Aufnahmen des verstorbenen Photogmphen Lühr in Lüneburg wiedergegeben. Die zeichne- rischen Aufnahmen und die Aufnahme zu Figur \^ hat Architekt Krüger, die übrigen photographisehen Aufnahmen niotogniph Rioge in Lüneburg geliefert

Die Dnickstödee hat die Kunstanstalt L. He m mer in Ifojinover, die Liohi- dnidctafeln die Kunstanstalt Q. Alpers jun. in Hannover, den Drude die Hof- buchdnickerei von Gebrüder Jänecke in Hannover besorgt.

Da es mir bei meiner jetzifieii Stellung in der Stadtver%valtnnp von Hannover zu moiiirm proßen Redaiiorti wetjen umfangreicher 1 )i<'iis(f:*'S( häfle nicht möglich i:>t, luicii den Kuustdenkmulem im einzelnen niK-h weiter zu widmen, so trete ich mit dieser Lieferung von der Herausgabo luid Bearbeitung des Welkes zurüdc, an welchem ich mit besonderer Liebe und Hingabe seit dem Jahre 1890 t&tig gewesen bin. Allen, welche mit mir gemeinsam im Inteiesse unserer Denkmäler, ifarar Au&eii^ung und Pflege gesibeitet haben, sage idl an dieser Stelle meinen her/lirhslon Dank mit dem Wunsche, daß das be- gonnene Werk rüstig fort.s« Iin'ilcn uikI ^'Im klirli /.u lüide pefülirt \v»»rden möge. Als Mitglied der l'roviir/ialk<)miuissi(»n zur Krforhrbung uu<l Krlialttinp der Denkmäler in der Provinz Hannover sowie d«»> für die Herau.sgabe <les Huches eingesetzten besonderen Ausschusses ist es mir zu meiner Freude noch vergönnt, mit dem schönen Unternehmen auch femer in Verbindung zu bleiben.

Hannover, 20. Juni 1906.

Carl Wolf£

Inhaltsverzeichnis.

Ml*

1

m

I.

Kirebfla, Kapellen uri Stifttttiffau

Ii;.' Mic1);i. Hs1<frclu'

23

l)ris Kril:inil?iti:Uis

»»7

aü7

61

Da» clioinaliff«' Wandluuu and da«

Dir Nikolaikirohe

]*i«> Marioiikirelie ond das BarfHfier-

Der Ho/^on. Abtawaatertnm . . .

317

170

UL

Wohnbinser und StraAen ....

320

l>ti> (•arniitonkirclio

174

Die Stoinbaoten

322

liio Ratskapollo «uro lipiligcn fU-ist

175

387

176

961

Hospital zum lioiliKCii Cu-bt tu-i

Iiark8(( inhaiitca1ail8»MiflHndert S7S

182

379

Der Langt- Ilof

187

418

Der (Jril 'Uli) ^i">-<iif^o .Stiftungen .

m

420

IL

Weltliche liaawerke.

420

Vai^ lierzoKlielM Schlofi

195

426

197

Dfnkiuilcr in Öffentlichen Hamm*

Andere atldtb^ BMiwcrk». . . .

m

427

XaufliaiM and Kmn

29B

IV.

Dfo BalMlfgav .

4SI

Digitized by Google

Ortsverzeichnis.

ElbnillndiiDif, D^partemrat der .

196

. . . 34

Arendsop in d«T Mark 179

Flio^jenbcrg .

. . 84

BanU-ngau . .

15, C.l

Bardewik 2, ö, 24 f., 26, 59, 61, Wl., 133 f.,

IM, U8, Sl», 876^ 4n, 434

IlnUicrffailt

. . 162

BccUendoif .

Uambtu;^ 121., 22. 29, 3Ö. 41, 72 f., 74, 77 f.,

8(), 83, 12:i, 135, 137, H2, 159 t

IUI. 163,

Itiö, 2U1, 2lüf., 212, 217, 219,

222, 2ÖÖ,

29Bf., a06, 888, 869, 4S7. 429f.

Hannover 12, 4S^ M, 56f . 129, 137 f .

141, m, 21ä, 298, 427.

Biaauohwciff

S, A, 1% IT, 26, 36, 41, m,

15, 1«4

19», 212 f.

434

Brcdonwinch .

Bremen . . .

. 12, 88, 159, 161, 1G4, 4.S0

H.averbfrk

. . 16L'

BoeckeBberK,BakenboigCBttckebo(«:) 164,343

121, 173

Henof^i'iitnisc h ,

. . 78

. aa 98^ 41f Klf 197>

Holland

137. irv.'!

Dahloabarg. .

164, 221

Oierksbaiuou .

llii!>uin ...<.■.

k *

BithnuuMkM .

&1

S6k 181

42, m

162, 171

. 24, BS

Digitized by Google

VII J^-

Ko]>cnli:i{;i*n 2VX 421 ^

Kn-iteiikuli* äS

Li'i|izif( 'Mi. 222

L<-Hfkr . . . 2il

Uvi'Mv 9

Liiiili-iibi-n; I2i

LUI.ri-k Uf. IL 35j 3iL iL 1:9, liiL 1^ Ilf^ 8üf., 11^ lil2f., llüi Üilu Jj^ 2Q1 f., 2i)«)i

212. 221 f . aia

Liim- lü, LL 26, 2ii f . üli ßöi IMj i<»li 171 f., mi asä. mi 21L ML i22

Luhe 221

Lutlinicnliof 112

Maiftlolnirg (i»i(>9.1£ä

Mainz ^

Mockl.'ubnrK 3^ 1Ü2, IäL 2±i

Moiliii},'<-n 29, air. ITJ. 17s. 275

Mcißi-n i

M(ll..-ik Ili2

M.ult xtorf 2. i'., Uaf-, l<i<>L HL läßj 432 M*illii 222

NiihniKlorf 21

Ncctxr [V;. ül

Xic.laihof ....

Nic(l(r«l«>ut»clilaii.l löfi, 14iL 1Ü2

Nnrwoprn 2i

NllrnhiTg

Oltt'nhnitsohland 132

OI>fniiar»<'haclit M.

0(IUnii!»M<>n a2.11L4ai

0. 'iUuH' im

Ohl(<iilirUfCKt>, Göll !il

ol<Wr.ta.U Ml% m

01. usUu- a

Osnalirilck Ilü

Palästina 21i

Paril» (IM), ICG, üäü

l'ai<ieiau . . Ilj2

rhilippHburg IM

({lU'illinliurK 21

ILitzobiirK :iI.aiüiL221

UcinffUI tiai'. 130

Kt'insturf ül

KrpponHtcdt IM

Rickliiigon <M

Heile

17t). 210

179

. . m

Sarhson

. . ia>.

im. iiü

Salzw<'<li'l

219. 421

12, 221

29. 122. IM Hfif..

42,

ILßa

Srliarni'bcck . . Schni'llcnbi'rg, . Seil worin ....

Srcvp

Sifb«>lingAbor8U'l

."^icbt'iioiohi'n

."^ijrniaringi'ii 219.

!*«U'Ht

Sultan 34i

Stadl'

Stadtliap'n

St«'<'knit7.kanal

Stcnilal

StiVikte

Stralsunil

4M 421 III IM 422 21fi 4M

lüa

12 41 M 12

TtHpf M

nioinasburj; Gl

TitTKartiii

TüstiiU M

Ucizi-n , UuRani.

29, 35, 38, 68, HL 129

25

ViorGt'D 22

Velpke 2aä

(Vcii.Mlijc) 2Qä

Vi r.Jn» 23f.. 2:!, ag, f., 32 f., fiQf., fi2f., KL Ü<L Ü». Ii 120. ML lUÜf., lilf .

179 f., 202, 313

Vög<'l»i'n ^

WcndliHiist-n &1

Wichluauiiitblirg 35

Wi» iibaiiscn 178. 2ia

Winte n a. «1, AlU-r U

Wintzen a. il. Luhe . . 3L 1^"^ ilL ^

WiMiiar 12, 222

Witten borg 4

Zeltberg III

Zerb«t 2Ü2

Zollenttpieker 221 f

Verzeichnis der Abbildungen.

Satt«

TKfal

1

Lüneburg

um

1580

I

LUnebarg

oftcb Bran-Uobonbcrg (157^ und Xerian.

(Nach IfiSO)

II

4

Siegel d«r Stadt LH tu Ii II rg

IG

ö

43

6—7

m

44^

III

8

«

BackstcingHtHlor

40

9

n

48

10

1)

Blick ins Hittelaoliiir . . <

i'jo— r>i

IV

11

n

68

19

»

13-14

n

SlldBi'ito und Quen»(btiitt

80-81

V

15

M

84

16

II

86

17—18

«

87

19

88

20

«1

90-91

VI

21

n

•H

SS

n

90

23

ti

Altar im »UilIiehoB SdtenwUff .....

97

24

«

99

S6

im

20-27

n

102

28

TI

100

29

II

Umlimal Ifartwif; StOterogge»

106

ao

»

109

31

fl

Grabmal Ludolfs von Dassel

111

32

II

116

88-84

M

Harienleoohter, Anaieht und Unindrili . . .

117-J18

85

II

KfonleneUiT im attdUcben Seitenacbiff, . .

119

;w-37

120

38

1S2

80

1S8

40

Lambcrtikircb

126

41

Nikolaikircbe

140

42

n

148

43

fl

144

U

n

BHak iB» MittdtdiMr

141-146

vn

46

146

Digitized by Google

EX H-

Tiifel

•Iii 1

47

n

Türgitter

147

iB

Grabmal des Heinrich Viskule

14!»

a

IM i.\o

11 —'tA

»

M

(iicitel der Stadt bibliothok (eliemaligoH Fran/.iHkant'r- KloKtpr) ....

it;7

Ehcmaligea Franzigkani'r-Kloniter: <iruiulri&. Sclinitto und ScIiliiÜMtcini-

1 n 1

Architektur im Hofe des ehemaligen Franziskaner-

ic.o

-'.7 lLL

-V»

Dachreiter vom Hciligeugeist-Hospital; Gesamtanfticht

In/

LLL

Kathaus;

VHI

n

•»Ui "217

IX

Iii

«vi

n

Querschnitt durch die Süle

Fcni»ter mal Kapitellornamente in der I^ube ....

r 1 1

Ui.

•»OS- '»O*!

X

Uu

n

•Jf-HJ

7(( 1 \i

n

71

n

'I'eil vom ItatsHtuhl in der Laube

(<la«malerei in der ]«iube

7^1 70

a

Griindrili. Ansichten und Decke der Korkamnier

23»; 240

in

n

a

9,11

ül

•>n\

g4 35

'»■V> 2.'»1

Uli

•t

H7

2ia

88 uu

Wandverkleidung im Vurzimmer der Uut.xxtube . . .

2U1

n

Hekriinung der vorderen Uankwau^e in iler großen

2Ü2

32

Die Juatitia an der 'l'ilr zur Laube in der gro&en

93

n

Tür zum Vun6imm<'r in der groüen Ka(.«mul)e. . . .

tJlU

Ü5

Tür in der großen Kommi«?<ion*«Htube

ai

a

Wandverkleidung im .Standesamt

2Hi

Kamin in der Sülfmeimter-Körkammer

ää

n

2fi2

1

im)

n

M

a

mi

102

•><>'>

1

i

1

Klffor

1£(3 Kran und Kaufhaue

104 KaufhanH*. Giebel an der Lllnerstraße

lüi Ontseito

lüÜ Kran

lüZ Glockenhaiis; Ansicht und Grundrili

108 Querrielinitt

KW Reitende Dienerstraüe 9 17; iJiarlopenliSuser^ . . .

110 1^ «Li Medaillon

lila UatitinUhle; Annclil und (inindrilj

1111» 2 QiierHclinitt

m Lllner M Ii hie; Ostueite

113 Waotterturiu der AlitKkunstt

111 Saline; (Jueritehnilt dnreh d;w Siedehaii» Nr. 1

IIa Am Sande 4!>; Gnindriü und Sehnitte

Hb Auf dem Kauf Ü

in , n il; I'oital

118 Aui Ber^'e llofcieliel

m : : Sh'-''"-»'-

m An der Miln»e (iieliel

122 Am Berge 5; (Jiebel .

I2a (trapenKie&erxtralie 45; Gielielprofil

12^ 4f>i Kamin

125 An der Münze 2

121i Aiu Sande 53: CSieliel

127 „4!»; (liehet

12ä n Ti Hi llaHntUr

122 n iHj (JieUel

laü An der Münze 4

m (troße Bäekerstraßc !»i l'ortal

m „30; Porta! . .

Orapen^riefierstratie üi Treppe

IM , Ui

136—13« Am Markle .'.; Stuckdecke

laZ SalzRtraüe l!t; (Jiebel

ISB LUnertorstralie 4

131» Am Sande 1

140 Am Oclisonmarkt Ix Oiebel

m n V, h Portal

142 Untere SehranfjeuKtraße i.

143 Am Sande 31i Haustür

IM T< ^ 31_i Zimmerdecke

145 |Bardowickcri«traiieii2

14ti Am Berge 37^ Portal

HZ 37j llofarchitektur

Iis Orapengießcrutraße 7^ Hofarcbitektur

14a Am Berjfe 37i Fensteri>foBten

[ im (iraalatraße 1^ Waiipen

lül ' LUnerBtraße ■^l

ir>2— 1:>3' An der Münze 8A und B; AuMelit und Teily-eielinunnen

t IM. Neue SUIze 14

I

H«Uc

3111

am

3Ü2 •Ml

31 L>

313

m aii

31«

3-23 324

iai

I328-

3a2

334

aaä

aas aaa

Ml

34:'l

:ut; MI 34«— 3»'.l 3äl

aüs 3.'>r> aäö

asia aiü

aiili 3ül

ajiö

Xl

r24 XI fe*i

rigor

157 i:^ im

lÜl

m im

1173-m m m

121

m im

IfiQ

im laa

184 185 IfiÜ

m

188 IH'J-lKl lin' l'Kt

m

195 12Ü

lül

198 ÜÜ 20t) 2U1

8chrüder»traßf

Am Berge 27^ Portal

l'farrhiluser der Jolianniskircho; Ansicht und (inindriO . Unten" neue Torstraßc 1

D 2 = iAL; »•ort.-il

Sal«»traüe 2&

tiroße HHcker«traße lüi Flllp-Ibaii

Tt a Iii OicUel

3 n iüi ^«'lirank in iler Diele

Hinter der Harilowieker Maner I

n äiTUr^tnn;

Ti a " 12

Hanni8traße ü

Am Herce lj5; Facliwerk in der Durelifahrt

(irapengießerxtraße Ki . -

j, 45^ FlÜKelltau im Hofe

^ i5i Fennterit loste»

Am Kr«'i<lel)e rc Tj Annieht, (Inindriß, Selinitt .

I.ilnerstiaße öi llinterjfeliäude

Hei der Nikolai kirche il

Untere Oliliniferstraßo 8: Giebel

r, ^ Iii

PapenHtraße l_i TUrHtnrr.

Salibrllekeriitraße 5HA G;»; Neuer Hof

Am Sande 31j llinterp'liHiide

Untere ScIiranffouBtraße 51

Obere !Stliraii>fenHtraße It

Im Wendii«cliendorf 3i (Vinknlenliof) Grundriß und Ansieht

Am Werder Q

Auf dem Meere Sihwelle

. 17; Seliwelle

Am Sande 10^ ü «nd Am Herfro 15^ Dacherker

Am Berj;e 18^ Daclierker

Große ÜUckerHtraße Daelierker

Am ller^e 15i Haustür

Katseni«traße ii Hauntlir

Auf dem Meere l_4i Haustür

n n - Iii HaiiBtiir

Schrüder^traße 7i Hauntor.

Im Wendischondorf äi Hauntilr

j>ai HauBtllr

Uraalftraße lA-, Zimmertllr

Nene SdlKe 27^ Portal

- ri Jili Wandverkleidung

Hrnnnenlteeke« am Sande

Blick auf den Bardowicker Wall

Helle

aia m 375— an am aia

•Ml

:w-j 'Mi

385

:wft 387

asä

Ml

■.VA

T»fe)

:W5

aal aaa

dää.

4<10-4<H

XII

an

Ml

44»

im 4in iU 411

m

411 41ä 4111 III 41ä Al'l 4aO

4L'a 424

4aa

Sachverzeichnis.

li)io utSrkcr {;<Mlrin k(on Seiten

AitSre •J5,2i28;40.1LliiM,5irj6,5L: 58, «0. TUi 71i IL M— W. m i:i2f.. ML 148, Itii 175, ITL lÖL 428 r. |

Aquamanile ts. GieEp-fäße. BanhofaOä. I BefcHtigung «Ol 318j 432f | Beischläge m 211L 22L ailL 4äOi ; Bildwerke ji2. ö6f, 91^ l>'Wf., 14i>f.. l'.H,

m ^58. aSGj 211Uf., 318, ±ilL \ BriinneD 42L

Burg 1, 2, 4, .'>. 24. L'li. 174. HÜii'.

Bllflier ijG, 70, lüH

BllrgereiilkäBteii 27L 29D f .

Dacherker 27^ 418 f.

Dachreiter 182, 185, 25H.

Denkmäler «f., 42^ 4.'>, 47, .111., i>I, 103 113,

m 150. Ijli 1211. iiü. m

Kisenarheiten 42, ÜL lltL 246 f. £ra|iüren 14ii Friedhöfe tÜL

F r i e d h i) f 8 k a p e 1 1 o II ; ( 1 ertrudeitkai>elle Uli f..

Autonlikapelle HI f., K.ipelle auf dem

Neuen Friedhofe 178 Friese 8«, «7f, 91, 143f.. 147. 228. 27t>. 287.

aüäf.

Fuühöden 232, 2iü 24L 2^ 210. Oemiilde 42. M. 77. '.t.'i. '.i!*. l.'ü), 148. ISOf , l.-»8.

-211, •jüJilf., 2ä2f., -Jldf-, 2i>\>. 2ti2. 222 f., i2iL Gio&gefidjc 295.

«ilden 18, 1^. tio. Tti, 12^ 132, lIlL !

Itter 8. Kisenarbeiteu.

OIa»gi-mätde 8L IW. i:j2. 1 41. 21 j. 232f.,

MMr m 2äL «locken 2L 42, öl. <i8f, 1U3, 137^ 1£!3, ItO.

21>1. m Oottcskasten LiL Ii rahsteine 45, öL 02, II3r, Ijä.

e/.ielien i«ieh auf Abbildungen.)

liruft 24, 25, 21 f., 30, ^ f., 51. 133. liL Hanse 12, LL

llauHmarken HL 389, 394, IQIL

H,HUr<er; (iltiekenhaiis 21, 303 f., Oarlopon- Wohnungen 2D1 f., Kaufhaus 21, 291 f., KalandhaUM .407, .Münze 369, l'rediger- häuser376j 400, Katsapotheke 343. Scharf- richterhaus 3J*ö, .Schütting 30« f. Wand- h;iU!i 31<).

Altenbrllekertorstralie iji) 414. Auf der Altutadt (5)343, 40!», i») 3m il^ 421, \ 10^ 421. (.321 -.m, CV» 4iy.l. I ii'. iL 4L' 1431 331. 340. 38i>. (441 313. m) 421. (52) aaiL Apothekenwtraße ijVl 415, (10) 4UiL

- (inilie Uäekerstraße [211», 415, [jV' 332. («1 35S. 40l>. (7) 374, 42^ Li!} 3«, (10i34O, (12) .340. Oül Mi: ÜD HL (151 33L 380, JH' 3.'iH. 383, 0!») 385, iM 385f Läil 3H5, (2iii 33L aiL L2L 28) 121. ML

Kleine liiiekerstraüe [41 i^. IJL i^D 421. (14t 421. Hinter der Bardowicker Mauer ^ 385, i?l|3«6, H>t 400, (l2)MjL Bardi>\vi( kerKtr.afie (8] 347, 347. t2!lii 421, 32) 362. Bautnutralie [1} 115, i3i 348. Am Berge (5} 332, (7) 21L iSi

421, (13) 389. 05) 414. 419 , 08) 41fi (25) :«K>. (27* 321 L331 40!1, 135] 331, [»Iii 421, i3l!lIlL3M, (40) 421, t44) Ml. (4lVi A2L (51) 12L - An den ){rodl).=iuken Üü (81 340. (M 421. Burmettterntrafie (10) 4<»!t. - t 'ouventslralie Iii 42L tflocken- ^lraüe (J, 21 3tjfi, iä, üi Ii liJll- flraal- »traße (11 366, 421, d A) 211L Ira UriiniD 32. (Irapengießerstraße t2) 3t)l, I3> 347. [4) 411. 421. (5i 340. :W0. (7) 373.

422. 422, ill) 422, (12) ;ü>2. (13) :}.92.

LLL!411,a5l34LtlI1341iL^^ 348. i3t)) HL (38> 422, iiäl 332, 392. (4«) 422. -

^ XFII g^^

HHnnor; Auf «loiii Harz i4,'>.t?l AIL— Hfili);«'n- ^'.>ii.t.«traljo (D'Mil. ^ ^i«i7, (JOi aüä. 1121 iSL r2i» .»37. 1^) 3ÖHi aiö» (M liül m rtl) aia t40) 411. Itt'i <li-r.h>lianniH- kiri-lu- 3i 4] 376, (13) ajtL K:it/i ii. ^tralio (2) 41i Auf <h<m Kjiiif [1} HL C) 3iL iÜL) lÜlL ili} iHJ 342, iiüi 422. (Kckhansi 4->->- KaiifliaiiHotriil.«- tu 34!>. - K«>ltinaiiii!«trnti»- A.ititt 411 Aiu Kr<'iiii>)n'rge ^Ti UiiMTHtnific ili3jj2,411i[i>13St ffllliL W 422, i9j ML Q^i Li:L Liiiicrtorstralif O] ITii (4) 352. (anafiL - Marit n platz Lili^i - Am Markt«- läJ l;>i (5) ÜJL - Auf «Ictn M«'. n' (12) 422i Oüi aj<»i Üil ÜL Iii, 07) 411. llt 12I2 aiJilj i27i 422i i3iiJ

_ H.i «liT Midia.li!»kirclu> (4} XO. Ii! liiL All ticr MIlivM- (J) ;142. iT] 322. >M aSL («A II. Iii afilL OjV aiL - Neu»' Stralie ij) iU. ili^ (IIA) 414. (13— 2:i) liL Xt'ti«' >*Ul7..- («] aTSj Ql) 422^ ^ 1K»L 37(1. i2Ij 422. JO} liL iHl^ 3i>7. (j2) 3!)7. i.:t3) 42:>. üjiL ilü - olicr«' XciM'torHtraQe QJ 3H ÜIÜ all- (l.-r Nikolaikirchi' Lü] ML - Am Oclmenraarktv [l) (IIht<- Oh- liti);rrKtraQe 00} ÜSlL Ü^l ^StL rntcrr OliIinpTKtraüi' ij) ÜW, i«l IM. U3] 42.'>. I.2H) 41'i. tM iUU. - l'apt nstrMfji' (n400.

lieiti-ndo Diciwrxtralic i^Vt 4(H). i7 i 31t i.

17 ) 302 f. -- Uitteri^tralio i4j HL UoseiiBtmßc 1^ 41,"i. (loi :t27. Rotc- halmntnili<- Qii HTOj fJl-nL. (14-iy Hotcr Hahn) laaf 1^ MAL Hotcstraßt- {1} Iii«, t<i) aZL Salzliriicki-rctralic i24j 4(X>. (42) 412. (.ViA iL-y. 400, Uo) 42.'.. ^ SalxKitraQc (an «Km Vicriirt«ii) Q5J 412. lÜj 37i 400i lM Mi 'l'.'t 3S0. <2S'i 371.

.SalzHtraDe lam U'.asNcr^ (2) 4«)1. ui) 31L - Aiii .Santli' [1\ ijii 3^4, (4)414. u. Ii m 412i IKJ 33L 3i2i ii21 3jjMi (13> 3.^1», gf)) M-J, HB) 3.'i8, 12<» .t.'iO, KU. (27) iLL i30j Ml (31) 353. 40L lIM) 340, (40) 413. (41) 414, Liiil 340: Liil! lÜiL Hill 324. 335. (ijo^Ii^lL, 4<>2, i.^)3)22. 333.342. - Si'liliiffi'rtwiote (.^(')4<)3, {O i*Ki. Olx-n- Seliran^cDBtraljr \2) 412. \i>i iüL 1121 2j1L Unt«Ti' ächran^eii«traQe (Ecke) 373, l4i 35t (7) 4l2i iiü 404. lljVi 3:.H. (1.^.1 42^ (17) 4älL. .«ichnidt rutraii«- ^4} Mi tü^ 425, iT) 420, 02) 4!>L UÜl 313. - .*^«liiil- HtraQ«' (2) 42iL Am Sfintmarkt ili i2L Ii» «li r Ti ( lit4<«. - Im TiiniM ii nj 112. N'iHkiilfiihuf Ifit - Wau<lf:irI>i'rHtraG«'

I Üi 425j (Ü) 4lMi (7] 4üSL Im Weoilischpn- il.irfi' (3) m. m 420. L^t Hi>;, 420. (27) :il2. Am Winler iUj 406i iÜlL Am Wilstcnort ^ (;»>} 4252i (11 u. 12) 412-

n«Mzun.m-ii 191L 222, 23^. a^lL

Hii!4|)it.Hler; .^t. Benedikt 2C. 160-182, zum }rr. heiligen («eint 182 187. (Jottei*liHusier 11>2. «Jra.ll 188— litl. der lan«e Hof 187 f. Hoter Halm 192—194, Nikolaihof m, La/^arett in <ler Itreiten Wiese IM f.

Mostienilo.sen 114, 274j 276 f.

Kaland HL (»<>i 3üL

Kamine 2ISÖ. 241, 247, 249 f. g.V., 2.')8. 278.

286. 332 f. 4<>2. 42... 42*.'- Kannen IX», gUL Kanäle 12.

Kanzeln 4L 42, 52. 78, 13», lAL

Kapellen; .\nniMikap«>lle (»7, ISäL -Vntoni- oder Krätnerkapi-Ile lU. AlliTheili};enkapellc liji f. 133. IJarliaraehor ül f. Harthidoinäii«- kapelie gL Cecilienk.ipelle TO» Preifaltig- keitskapelle (JlilSS, Dreikiinip'kapelk' «7, l!llii«a>ietlikap«>lle iki f ., Krai«mikap(']le tig, Fronleiehiiamkapelle (LalTfrt«cbi> Ka- pellei In» 110, CnildeKUDK^kapelle UH, ' ,Jakiil<ikapelle 2l>, •)oliauni»kupelle (DaHRel- »clie Kapelle) üLiläi Kalilaunenkapelle riS, LauKt« Kapelle öH^ I.eonhardikapell«^ 70. j Marienkapelle üL IMs .Nik«daikapolle (van der .M.denkapelle) Üli f.. 513, Ralskapolle zum heiligen (Jeist LZä f.. lt>8, .St. Ursula- kapelle ^Kapelle rU'relfl.msenil.IunKfrauen) 'A 67, Witzendorfkapelle HL

Kelche 40, 14 f., Ulf.. Ijü, 2Ijf.

Kirehen; fy riakukircho 2lL 28, fia-CL l'ar- nittonkirelie Uif., .lohanninkirche i), 15, 61-123, Lam1.ertikirehe21. 124-131. 147. l.'kl. Marienkirche (KarfliOerkirchr) l.">4. 159—170. MiehaeliHkirche 28— 58. Nikolai- kirche 20, 2L 131-159.

Kirrhence.-itiihl 22, ü «L 1*2, Iflftf, lllL ir>o. ILä.

KirehtQrme 2>, |il, £1^ 49f., iMf.. 72f.,

i 86, f.. HL 133, iüü f . lälli lia. Klosterh.He 17« 180.

Klöster; llarfIlljerkloÄter 2LL llü, 159-170. Henediktini'rktoHter 2^ 4, 2Uf.. Kran/.is- kanerklonter ». Harflllj<'rkli)oter, Klofter IleiliKenlal 20, 2L 170- 174, Klostor Lllne 2(i. Kloster .Schamelifk 134.

Kran 3111 f

Kronzgiin^fe ML

Kronleuchter .i>L 115f., 130. 241. 255 f.. 278. Kruzifixe iL ij\ Lä, liQ. 22lL

^ xrv

Krypt» Gruft. Landwehr 434. Ltclitputz»chpre 277. Löffel 2aL

Maßwerk |9j Ülf-, 98. IL% 22g. 241, 202. Monstranz 875.

Museen; LUneburg 9, 18. 4g. 47. 50i aT, 158. 159j 187i 191, |22f. Hannover 42^ iü, ftöf., 2ijfi. Berlin 43iL Hamburg 430. - Bremen 430.

Mühlen 35. 89, 311f.

MUnzen 22jL

Orgeln 42, 46, 54f., 78, 80, ll9f., m 142. Paramente IM, 155f., 2I4x Fokale 291f.

Kathaua 2L 175, 197—291. Kat»«ilber IS, 17^ 2L 223. iji äMO— 297. iSiL Ueli<|ulenbehJHter 27, iL ;Vif.. 121 f., 2Ii. KUntzeutc 2Ü8.

Saline 2, 8. lOf., l.Jf., 16f.. 32» 124j 3l7f..

S'Uge 42. Iii Schloß 19fV- 197.

Schaleo 277i 291fM a"»'' Wadohbecken. Schränke U?, HiL 21i 230 f., 246f.. 383.

425, Aaaf.

Schulen 12, 31 f . üS» 03. SchiiHscIn ». Schalen. Siegel 16, 22, ^ f., 162, HL SilbernchatK n. KatMi*ilber. Stifte N. Hospitäler.

Stickerelen 216 f., 241^ 243j 273, affi auch Paramente.

Taufbecken 27, 42, 6L 77f.. mf., 141. ÜÄ Tische 232, 21L

Treppen 145, ITü VXL 260, 827i 329j 347, ' X<*K

Türen ijT, 17^ 2«>L 22ftf., 241, 24L 256, 2S2, I 2fiif., 2Uf., 282, 2KL 2aL 29u, 32L 3SL

838. 842. 3jiL 352. 349 f., 3tjG, 36»i, 224, I 418 f., 421, i2a. Türklopfer 47, 338. 302. Trinkhorn 2S1 Uhren 7:t. 119, IfiL Valvationstabellen ^77. Waschbecken 230, 29if. Wiille «. BefentijfUHfjen. Wauilleuchter 119, ir4 f., 2ji 2j5L 2Ü2. Wan<l- uml Deckenmalereien Hj 81. ül.

mf; 22L 224, 231if., 247. 249. 2ö:>. aüL

2Si2f., 286. XU). im>. 421. 422. Wappen LL iU ülf., 57, ÖL 90. 92 f.. SüL lU2t.. JjiL ÜL Höf, l.'>7. 2m

241. 2i;2. 27!*. a«>f. 30^,330,340. .rtl,

3t;2. 367. 371 >. 4UL ilÜ. 121. Wasnerleituugen .^Iti. Wasserturm 316.

Webereien s. .'Stickereien iiml l'arami'ute. Weitikannen ». Kannen. Wendeltreppen ijü, Mlf., 144, lül, ^ 21L ^«iO. 2Ki), 331. aü2. 3^8, 2*kii 3dö> 42L 121L Zii-ffeleien 29, SO, Hü, Itiii lü*L 2U1L

Künstlerverzeichnis.

A. C. B., GohlKchniiortHStompol ^

An)l>ro8ius, Kisttt-nniachcr ^17.

Amman, Jost, Mali*r 219.

Andrt'anzt'ti, .loan, BaiimemU'r 310.

Andreas (Andrea«), Snitkor 203. 21ii (.

AnpiT, OrfcaniKt fV).

Augnstin. Snitker IM f.

ISach, Juliann .^i'Uai«tian Zfi.

Hari-hnwiuii, Sivert, Grapcngii'GtT 122, 129.

Banhuiaun (HarjfmannX Valentin, Glocken- gießer lf4. ailL

Beno (Benhe), Henninjf, Snitker 130. 212.

Bt ntlieni. Johan van, Steinhauer IfU.

Berigel, Michael, Oricelhaiier Stk

Betemaon, Bertram, Glockengießer BS.

Blekeoehe, die, Malerin 21 fi.

Böhm, Get»rg. Organist 78^ ÖIL

Botin, Otto Heinrieh von, Oherlandlinii- meister HL

Horehuiann. OlM'rliannieister 19fi.

Bonie. Lue.i-t upm, Maler "XV-^

Itome. Peter np dem, Maler 20J», 218i 203^

Brandt, J. Maler SÜH.

Bremer, llinrik, Maiienneister 2iL

Itrilli». Bildhaner li2.

Broning, Johann, Matiennei^ter 2!L

Mnigenat/,, Wurtiike, 8nitker IL

Bridlu, M., Bildhauer IM.

Brnnfwik, Konrad van, Zin)nieniiei.'>ter ITA.

Bulieliug, Meister Ka.-«par, Orgelbauer IM«)

Buekendal, Johann. Snitker TL

Biiniiester, Maler 42, 2^ 2ä2f.

Biinnester, Evert, Sohn Warnekes, Snitker 77.

Buniie»ter, .Kiaehini, Maler 2111 f.

Bornierter (Bnenue.sU'r), Wameke, .Snitker 772 li>yi IG* f ' 21>>. 223, 2^

( la.^en, MauenneiHter 37>'..

rlauwH, Mester, Steinhauer 2(Wi 222.

l lovei»t*'ne, Maler 2LkL

< oler, Marten, .Steinhauer 77, 209, 210, .343.

<'oril, Meinter, KiKKenmaelier 217.

( rotugino, Joseph, Baumeister 31 .

Crtiseu, Frau Olrik, Kicnenwirkerin 9ir>

Debo, Bauinspektor VM.

Uehnicke, Johann, Sehwerdtfcger ii. Kupfer- ftteeher aULL

]). J. H . KUnstlermarke bL

l)iriek. KupjVrdecker 22.

Ditmer, der braune, Malerg08«B 255. DorKZon, .Tohan, Maler 211L Dropa i«iehe Tropa. Kler«, Hans, Snitker, 164. PUlenbarcb, Jochim, Snitker 164. Eptzenrad, Hans, Maler 204. Fabel, H-nuH, Kixtonmaker 77. Fischbach, Maler 228.

Frese (Friesze), Daniel. Maler 21, 73, 81^ SJü.

130. JiUlf., 212, 213 f., 22Üff., 24«,

255, 2fi2 f.. 272, 286. Oar(ven), Albert, Snitker IL Gerd siehe Suttmeier. O. F. K., Gold»chmiod»»tempcl Uh. Gronouw, Glaser 9t l?». (ironouw, Hans. Glasmaler 141. Gronouw, llinrik, Glasmaler 203. iliiseler, Johann I'htlipp, Stadtbaumi*ist«r

KJO, 12^. 130. 229. Hagen, Hau» van dorn, Gl3.<4er 202. Hane. Gerd, Maler 78, 81, 165, 21iL HaMs,Meister,Malerod tiuia-ii hl3tger77.1484K)7 Hans, Meister. Steinhauer JA. Harbord, Jürgen. Snitker IL H:trti(;, GelbgieQcr iiL llartiiiann, Hugo Friedrich, Maler 221. Hartwig, Gaapar, Snitker 28. Hase, C. W , Baurat 1381".. Ii2x Heeuiskerk, Marten van, Maler '219. Heiueke(,u), .\nilreatf, Glockengießer 69,

103, IhL

Helfreich, l'hilipp, Kupferdecker 211 Helfrieh. Hans, Kupferdecker '.W1- llennen, Me.^ter, Zinngießer 22. II. G. K.. G»>ldsehmied8»tempel 114, 123. IL iL S, Glockengießer fiS. Hinrick, Mester, Molemester 207, 302, lloen, itart<dt, Glasewerker lf>4. Hoier» (Hoigers). Dirick, Orgelmacher 80, 163, lüö.

Holste, Sudtbaumeister 74, 188, 2a&. Horn, Hans, Maler 2L iL l\, Architekt m H. P., Orgelbauer m .lacob, .Meister, Snitker 2Ü, ■laeop, Meister, Uhrmacher 23. Jagouw, ( ort. Maler lti3, 20L 2LL Jagow, Jtichim, Maler 81^ l£h.

.loliiinNrn, .I»!»iJtT. Orjfi'lmaclier 78i SO. K.iiit|»-n. Hinri<-k van, (iluckcDgießer G9.

m, UM. VA. UAi. Kaiii|it'. Statttli:iiiui(<i!>cer 139. Kiltfiilmr iKyhrnholT), Haiii«, MaliT 2(Wi211if. Klfiiuaiiii, Ariiol<l, <ilockoiigiofior ll)3. Klinglio. Gcnl ( •lackengifüt-r W*. l<Wj 129. ir4. KnOt, .lacdb, Snitker '-jlft. Ki>l<T cirlio l'oliT. Kruiiini<lt. Lntk«s Snitkrr -JU). LaflVrt. llanH, 4!o|i|gcliiiiu<<l Lan^'c, Evcrt, Snitker 1fi4 I.anKol(), Liitke, Maler •>:"■.'> Lrvcnntcilc, iiiiirik, Maler 17fl Mall. Ileinrieli, .Snitker Jg. Man, Matz, Oixelmacher äH .Marten, Maler 21fi.

.Marten, Meister, siehe Coler und Kose.

.Marten!«, I'eter, Jiaiiuieiater 810.

Mai>ke, Stailtbauuu'ister 138.

Meiger. Hans, (trapengieüer 77, 1?**

Merten, Ziuinieruiann 'JÜiL

.MeHliiiNen, Hans, Maler 2f>7.

.Mey<>r, K., llnfor^refbauiT fiSI

.Miilh-r, Clawei«, Ingenieur flU;.

Müliuester »ielie Uinriek.

Münster, Dietrich von, (JhtrkengieDer üiL

NieRehoff, Claves, Or;;elbauer 78.

Niegehoff. llinrik. Orgelbauer ü

N. M., <>iil(li<elinne<lHHteui)i<>l

(MiuiOM, llonuanti, Maler 2<lf>.

(»Irieh«, Hanf, Wappenstecher IX

OlrieUB (Ulriciis), Meistor, fJlitekengieüer

2L ^ tiL. HL 1^ (hne», Ilinrik, Maler 217.

l'arii» (l'ariei»), llinrieh von, Manennei!<tpr

I'enz, Maler 211L

Perinetti, Jacob, .Stuckateur, ItX'i

l'eter!«eu, Andrcve.s, Snitker 22.

IManent, Johan, Haunieinter äL

INiluLin, Herendt, .Snitker ÄB.

Ka|)M|), Chriftoffer, Snitker ZL

Hechten, Nicolau:«, Orgelbauer HO.

Ueimert« (Heyniers), Hinrik, Maler 2üljf.,2ü

Keinstorf, Han», Mauermcister 2Si

Heiulirandt 1"»3.

Hipe, L<tr«n*, Manermann 2(V>

Hipe, Paul, l{ati«uiau<>nuann )1£H f.

Hojrgenbuck. t hriftoph, .Steinhauer '»>

Ko<'!«e, Lütke, Ziuinienuann 164.

Kose (lioexze), Marten, Rati«ziniuienuann

Koot^e, Dieric, (tloekeii^i«'lier 137.

IloBBi, Domeniko Antonio, Maneirneister IM.

KucHt, Frans van der, Dcckenmacber 217.

Rüge, Hans, Schlosser 247i 2fiL

Sceidel, Hermen, Tischler 21fi.

.S<-haper, Hans, Snitker 21.'».

Schnaase, V., Haunieii«ter 18S.

SchriHler. Kduanl, Maler 223.

Schr«der, V. N., Uhrmacher IfiL

Sclirüder, Ilan», Maler und Bildhauer 180.

Sehults,(ienrg,Stadtbaunieister213,21ä.f.,21L SeiieuweKhueHcn, Ilinricb, Bildhauer lfi4. Serve^t, Peter van, Jlauermann 202. Siu»>deken, Andrea«, Orgelbauer 142. Siuedt, Chrintoffer, Snitker 77. Snitteker (Snytker), Cunl, Snitker 72i 2t>r>. Soest, Albert von, Bildensnider 21, ülf-,

106, noj 112, iMf, 2iaflr.. acAf., m,

268, m 272. 4l'7. i2iL S.di«, Virgil, Maler S<dtau, Maler 42L

Sonnin, E. 0., Baumeister 71, 1^ W}^ 317. a21L

Spetzler, StadtbaunieiHU'r 74j 83, 137, 12fl. SUpel, Glaser SÜt Steffens, Johannes, Organist HL Stehn, G«'org, Lautenspieler IR-t. Stein, Oeoig, Orgelbauer 14a. Stelwagen, Friedrich flO. Stern, Buchdrucker l.'iB. Suttiueier, Herd, Snitker ((Jerd de Snitker) 21^ 110, 163, 21äf , 21«i 220, 21ilf., 2fifi. Teslorpc, Swibert, Maler 2iL 'l'eygeler, Uytuiar, Maur»-r 1?>9. THP., (jtddscbiuiedssteiupel Tonnies, Kupferdccker IM. Tiistede, Diderik, Schlosser Sl-'i. Tnipa (Dropa), Mathias, Orgelbauer 42, M,80. Tyli', Maler 22.

Tyl*'. Meister, KnnsUchlosser 203.

riricas siehe Olricus.

V'oli, Johann, Glockengießer Ittt.

VoEi, Paul, Glockengieüer §2, IDi 12?^ ISL

143 f., 121. Vredis, Jodoeus, Bildner 49ft. Wille, Goldschmied lüL Winter, Peter, Glaaowerker 20L 203= Wou, Gerhanl von, Glockengießer 42^ 51^

129. Uä.

Wulbrandt, Ludewig, Kirchentischler 8L Wulf, Albort, Steinhauer 203. Wulf, Gerd, Glaser 2ÖL Ziegner, Jobann Christian, Glockongiefier 129, 154. 178, 187, 131.

Google

Einleitung.

Literatur: U. F. C. Manccke, „Kurze Bo»chreiban(c nnd Geschieht« der Stadt Lll]l«bar|^, 1816, mit guter übersieht der alteren Literatur (Neudruck de» Werke« in desBelbtn Verfa.'ijcr!» ^'I'i)p<>f:raj)hi.«rli- historische BesihroibuD(?en der Städte, Aemter nnd adelichen Gerichte im FUratenthum Lüneburg^, 1866, S. 1-U4); Jttrge&i, „(}flMiii«hte derStadtLUnetMUg*', Hauiover Itßt, nJt LitmatwnrenetdmiB für die Zwlaelwnxeit inid Qaelleniuwlnrrft 8. 116 IF.; Oörgrs, ,,0(>!ichichte der ftarlt Mhul.iirg^ (Führer durch LUnrburp und rtufrolum-. neueste Auflage 1905). Im Übrigen wird fUr die Angabe der Quellen und Literatur auf die oaob- folgfndro bmgeaebiditfiebeB Etnfllbningen vcrwieam.

I >ir atad« Lüiiebiwg (68* 15' n. Br., 10» 25' «Ml. L. v. Gr.) liegt 17,fi6 m (lbrk«|ilats) Uber dem Meereiq^iegel an der achiffbaren Ilmenau, einem linken NebinliuüKo dr>rElbt'. <]"t ftwa 18 km oberhalb nambnrgs fn den Strom einmtlndct Knotenpunkt der Ijaliuliuicu H.%uiburK-l- rauk- fürt a. M. »□>! Ui riin ISrt merhafen, Auagangutation der ßahnon nach Lübeck und Bleckede. LUaebozg ist Sitz eiaer KtfiiigUchen Begiermg, deien VerwaHnngabetirk mit den Greuen der ftUheren Laadditietat Intw. des ehennGgeB Fnntentaim taBamneollllt, elnea LaadiatsmitB für den Landkrcir* I,anplnirf,'. rines Landgericht«, einer Risenbafan-Betriebsinfepektion nnd einer LandesbaniuMpekcion; Standort des 2. Hannovcrscbea Dragoner-Regiment« Nr. 16; Proviiin*!- Heil- und Pflege- Anstalt; Solbadeanstalt K irchen: 8 evangelische^ Ikadiollsclie, ISynagiH^. Schulen: Johanneum (Gymnasium und Kiul^yranasinni). Selmllohrrrseminar, I'räparanden- anstalt. Höhere Mädchenschule mit Lehririimoimtminar, .Mittil-cliule, HeiligongeistKchulo I, Q, m. Schule der rOmisch-katholischon (Gemeinde, der israelitischen Gemeinde, Handelsschule, GewwrbUehe yortbildttngiiaebuJfi, LandwirtachafUiche Kreiawintenwhnle, Provinzial-Hufbeaeblag- Lalmebmlede. Eimwohnarsahl am 1. Deaenber 1900t 9i09S| davon evangeliseb 88606, k:it1i. lisch ,ST.;, .Tilden 180^ nadidenaTorlMtiflgen Ergebnis der YdluHdahng an LDeioBbar 19^^^ 26551 Einwohner

JlJrtXer Name Lüuebtirg (altesto Schreibweise „Luniburc", „Lhiuniburg' ), in üeschiclito. HiSl aeiner Stamnuflbe noch nicht hinniehend «rld&rt, sagt uns zuverUinig

das eine, daß dir Sf^idl gleich vielen blühenden Gemeinwesen, deutschen tmd niißerdcutsrhen, einer Rur^z ihre Entstehung verdnnkt. Der ..Kalkberg'', der diese Burg trug, itit uoth in seiner jetzigen Trünunergestalt ein Natur- denkmal vOTnebmstor Art Au« den mächtigen Ablagenmgen einer jungeven Gletscherwelt, aus denen die ganze norddeutsche Tiefebene sich aufgebaut hat, ragt seine Zeth.steinkuppe al.s Stück des Uqit^birges der Landschaft, ein gewachsenes Monument, empor. Seit streitbare Männer ihn erschauten, muß der KsJäämg mit seinen |&hea Hängen einen Zufluehteort für kriegerische Tage

1

geboten haben, and wenn die ßage seine Höhe aüt der Verahning eines Ofitsen-

bUdes in Zusammenhang bringt, so hömi wir d.iraus oinen Xachklaiii: alt- germanischer Zeit, der una veirät, daß der Berg auch als vorchristliche Kult- stätte Bedeutung hatte.

Die Erbauung der Lüneburg, eines festen Schlosses auf dem Plates der alten, bis dahin vermutlich nicht ständig bewohnten V^Iksburg, wird Hermann BiUung zugeschrieben, der als Markpraf und Her^op von Sjichsen auf dem Kalkberge seinen Herreusitz nahm und in unmittelbarer Nähe, noch innerhalb der Buigmauem, ein Beoediktinefklaeter zu Ehren des ESnengels Michael gründete. Die fUteste Urkunde des Klosterarchivs, vom 13. August 956, nennt zum ersten Malt^ dtMi Namen Lüneburg und ist für die Atifänge der Stadt ainli in anderer Hinsicht bemerkenswert. Auf Fürbitte des Murkgrafeu gibt König Otto L dem jungen Kloster seine Huld zu eilcennen, indem er ihm den Zoll bei der Lüneburg, ..der aus den Salinen gewonnen werde^S zum Geschenk macht.

Siedelung und Siike, in ihrer Ges( h<>i«(<^ kaum zu trennen, zeigen sich schon bei ilirer ersten Begegnung miteinander vereint. Die Zechsbeinbildung, wie sie im Kallcbnrge zutage tritt, setzt meh in unterirdischen grofien Stein- salzlagem fort, und ihnen entspringt eine starke Solquelle, deren Ausbeute, mehr oder weniger kundig, gewiß schon manches Jahrhimdcrt im Schwange war, bevor der Salzzoll vom Könige verschenkt wurde. Die Burg mit ihrem Schutze und die Sülze mit ihrem Gewinn zwd treffUehe Lebensbedingungen für eine aabtnbende Bevölkerung, deren Machtbereich freilich mit Naturnotwendigkeit bis zu der wichtipfti Wassprstraße, der nahen Ilmenau (Klmenouwe). nach Osten vorgeschoben werden muiSte. Eine alte (iohbrücke überspaimte den Fluß, dort lag auch eine größere Anriedelung, der Ort Modeetorpe, seit Errichtung des Bistums Verden Stätte einer Taufkirche und eines Archidiakonates. Die Ver- hchmel/nnji Lünebtirprs mit ^!odestn^f vollzog sich, wie wir glauben dürfen, alsbald nach der Zerstörung Bardewiks durch Heinrich den Löwen (1189), wie denn der Untei^ng dieses filteren, angesehenen Handelsplalzes Lüneburg von einer allzu nahe wohnenden, unbequemen Nebenbuhlerin befreite.

Die jenem Ereignisse voraufceheude Cberliefenui<r ist für die Geschichte der Stadt wenig ergiebig. Die Billunger Herzöge, vielfach als Herzöge von Lünebu]^ bezflidmet, blieben ihrem Hochsitz auf dem Kalkberge bis über den Tod hinaus getreu und ließen sich in der Klosterkirche von St. Michael beisetzen; während ihrer I^cbenszcit Iiatton sie und ihre weifischen Nachfolger um das aogeslaumte Schlot) manch heilen Stiauß zu bestehen. Das Ilmeuaugebiet bildete die Grenze zwischm den Sachsen und Wenden und mußtet schon deshalb lieständig feindlicben Überfalls gewärtig sein, und nicht minder gefährlich als die Bedrohungen von dieser Seite war ein Anschlag König Ileinrit Ii I\' . dem es im Juli 1071 gelaug, die Lüneburg, obschun nur für wonige Wochen, mit einem Aufgebote auserlesener schwäbischer Ritter zu twsetzen. Aus den Jahren 11S4 und 36 wird berichtet, duß Kaiser Lothar w iederhiilt in Lünebmg weilte: nicht lange darauf eroberte Albrecht der Bär itn Kampfe gegen die Weifen das Sachsenland, indem er sich ebenfalls des Castrums auf dem Kalkberge, von dessen Besitz die Herrschaft Lüneburg abliing, vorübergehend bemächtigte (1139).

Digitized by Google

Heiarich des Löwen lange Regierungszeit hatte für die Entfaltung der Stadt, wo d«r ^zog mit Vorlmbe Hof hielt und die Großen des Landes um

skb versammelte, unschätzbare Bedeutung, fziiifz doch die F^ir^^ll^ge des Fürsten soweit, daß er die hließun^ einer Saline in Oldesloe durchsetzte, weil die Lüneburger sich über deren Konkurrenz bei ihm beklagt hatten. Jüngere Chronisten sagen geradezu, daß Lfinabiug erat dunsli dm gnfien Welfenherzog aus einem Dorfe cur Stadt erhoben worden sei« eine Behauptung, die mar den l^tsa^hen keineswecs entspnVht. denn schon im Jahre 959 wird Lüneburg urkundlich eine Stadt genannt, inid in gleich zuverlüssigpr Weise erzählt Thietmor von Merseburg zuiu Jaiire 1013 von einem gewaltigen Erdrutsch, der „die Stadt" heimgesucht habe.

Es ist bekannt» ^biß Heisog Henrich nacli der Zertrümmerung seiner Herrschaft durch Friedrich Barbarossa auf seine Eigengüter beschrünkt \vurde und Kaiser Friedridi II. in einem Reirhslehnsbriefe von 1235 eben diese Allode, das Castrum Lüneburg und die Stadt Üraunschweig, mit dem gesamten Zubehör M Land und Leuten zu einem Herzogtum verachmolts. Eine Teilung des TeRitoriums trat im Jahre 1267 ein, imd Lüneburg war fortan die Hauptstadt eines besonderan, gleichnamigen Fürstentunis. Die Herzöge residierten im nltcn Rillnn^ersehlo^e auf dem Kaikberge, und die Stadt hatte nur Nutzen davon, denn wie Utto das Kind war der ganze Alt-Lünebuigiache Zweig des Weifenhauses stldt^Ereundlich. ESne lange Reihe heizoglieher Verfassung»' und Handelsprivilegien förderte die Selbst Verwaltung der ftemeinde und ihren Wohlstand, und die Schrecknisse des Pestjahres 1350 wurden unter dem ,.gar gniidigeii liegimente ' Wilhelm des- Edlen schnell verwunden. Bezeichnend dafür ist es, daß die Zald der Neubürger in den drei nSdisttolgenden Jahren eine in drei Jahihunderten einzig dastehende HShe ecreidit hat. Nur zu bald sollte die friedliche Entwicklung der Stadt ein Ebde nehmen. Herzog Wilhelm starb auf der Lüneburg im November 1369 ohne männlichen Nachwuchs. Er hatte zu seinem Mitregenten und Nachfolger den Imiker Magnus aus der braunschweigiscben Linie sdnes Geschlechts ernannt und durch diese Anordnung die Ansprüche seines Toohtersohnes Albrecht von Sachsen-Wittenberg rfiilxichtet. fd)gleicli dieser von seinen Oheimen, den Kurfürst<>n l?udolf und Wenzel, vor allem aber von Karl IV. unterstützt wurde. Die Bürgerschaft Lünebun?s hatte dem Braunschweiger gehuldigt, nicht aus Nachgiebigkeit, sondern im vollen Bswußtsdn ihrer für die Abfolge ausschlaggebenden Kütung nur gegen schwer» wisgiende Zugeständnisse. Alle die teuer erkauften Privilegien, die die Gnind- laee bildeten für das !'!inporhlühen der J^tadt, mußte Magnus finerkentien und bestätigen. Aber schon in den ersten Monaten d«'8 neuen Regiments kam es KwiseheD Magnus und dem Lüneburger Rat zum Konflikt Der Herzog hatte in einer Fehde mit Mecklenburg den kürzeren gezogen und wollte sich am Lüne» biirger Salinhesitz mecklenburgischer Prälaten sdiadlos h;ilfrn. D;i7.ii versagte der Kat, der die Verantwortung für das Sülzweseu längst zu seinen wichtig.sten Obliegenheiten zfthlte, die ESmwiUigung, habe doch Magnus gelber es verbridl, daß jedermanns Gut auf der Saline unangefochten bleiben solle. Der Hersog dachte den Klgenunllen seiner Untertanen bald zu lireclicn und war h\ f^einen Maßnahmen weder zaghaft noch wählerisch. Nach einem vergeblichen Versuche, die Stadtgemeinde gegen ihre Obrigkeit aufzuhetzen, und euiem mißlungenen

l*

Digitized by Google

Anschlage auf einige MitgUedw des Ratas forderte er cur Beidiwiehtigung seines Unmutes ein ungeheures Sühnegeld. Daniif cwang er deaBat,die Si hlüsst^l zu df^n Toren und Türraoii der Stadt hpratiszugeben, und besetzte diese Werke so lange, bis im August 1370 Rat und Bürgetschaft auf alle in den letzten Jahren von ihm und Herzog Wilhelm erwfaktea Fveihetten imd Oereditigkeiteii fSrmlieh ver* achteten. Das schirmende Kalkbeigidilofl wandelte Magnus in eine Zwiii^'veste um. Er rnhiti eine stirke Besatzung auf, beschaffte Wnrf^^esehütze und Kriegs- maschineu, ließ das Burgtor schließen und nutzte sogar den Giebel der Kloster- kirche zu einem Angriffswerk, indem er Brirar fSr OeadiofiM und Armbi&to dann nnbradite.

Eins war nach solchen Vorgängen gewiß: gelang es Magnus, sich gegen die Ansprüche der Sachsen -Wittenberger in seiner Herrschaft zu behaupten, so war es um die gesunde Portentwicklung der Stadt Lüneburg vorerst geschefaen.

Während nun der Rat darauf denken mußte, die Teilzahlungen des Sülmegeldes beiztibringen, kamen versehärfte Erla.sse des Kaisers mit der Mahnung, dem Braunschweiger Herzoge, der den sachüischen Fürsten viider- lechtiieh ihr Land vorenthalte, zu entsagen und vielmehr Letzteren, als den reckten und natürlichen Erbherren, zu huldigen. Die kaisenliehen Mandat» trafen den Rat in der empfänglichsten Stinnnimg. Herzog Magnus hatte seuie Gewalt mißbraucht; die Enlwindung der stadtischen Gerechtsame konnte leicht als offener Treubruch aufgefaßt werden, der die Stadt ihrerseits aller Ver- pflichtungen gegen den ^nranniadkMi Hemi entholi. Ihn gans ateher fu gehen, hielten die Ratmannen eine Umfrage Lei rechtsverständigen Herren und Mannen; erst als die Antworten dahin lauteten, die Lüneburger mochten auf des Kaisers Gebot mit EIhre und mit Recht den Herzog Magnus verlassen, tat der Rat unter kluger Benntrong vtm Zeit und Umständen den entecheidenden Schritt Er sandte eiin» Rntsehaft an die Schützlinge de;? Kaisers und knüpfte Verhandlungen darüber an, wie Jene sich zu den Privilegien der Stadt stellen würden, wenn ihnen die Herrschaft Lüneburg zufalle. Das Eutg^eukommeu der sächsischen Henöge war aufierordentUch groß und leigt an deaÜidistBn, wie hoch sie die Stellungnahme der Landeshauptstadt für die bevorstehenden Kämpfe nm die Erbfolge einschätzten. Unter den /.ugeständnis.sen, die am ü. .lanuar l.'JTl in Wittenberg urkundlich festgelegt wurden, und die eine neue Epoche in der Geschichte der Stadt bezeichnen, befand nch die „besondere Gnade**, daß das TTans und die Burg zu Lüneburg von Rat und Bürgerschaft gehroehen und auf dem Kalk berge in ewigen Zeiten keinerlei Bau oder Wohnung wieder eirichtet worden dürfe.

Wie ernst es mit diesem Vorhaben gemont war, erwies sich wenige

Wochen spät<r. Am 31. Januar schickt^i der Lüneburger Riit an Magnus, der sich in €eüe aufhielt, einen Absagebrief. Am folgenden Abend, dem Abend vor Lichtmeß, pflegte die Einwohnerschaft Lüneburgs die Vesperandacht in der HichaehskiTehe zu besuchen, weil dort zu Ehren des Reinigungsfestea llaii&

reiclic AVilaßverleihniigen zu gewinnen waren. In diesem Jahre mm ordnete* der Rat an, daß üi der Schar der Frauen und Jungfrauen, als Mägde \er- kleidet, bewaffnete junge Burschen einhergehen, und daß sich gleichzeitig die

6 I*-

Bül^tor unauffällig zu zweien oder lireieu emfiudeu soilteu, mit voller Rüstung unter ihrem weiten Mäuteln. Eine klmne Gruppe erhielt deu Auftrag, unter irgend «suBm Vwwaiid ui der oberen SdüoßploKte EBnlafi ni etUtlMi, den

Pfortner sogleich niodomimachen und. verstärkt durch die nachdrängende wehr- hafte Mpn<i«>. die Burg zu besetzen Die List pelanp. Das oberste Haus wurde schuell besetzt, der Schloßhauptmanu i röddageu luid <lie BesMit^ung entwaffnet. Nach Erzfihlung des Ghroiueten kam in der Nacht darauf ein Bote des Hensogs Magnus am Fiiße des Kalkbeiges an. Er machte eich durch Zumf bemerkbar, um (Ion Buriilumptmann vor eirif^rn Cborfall der LQut^biirper zu warnen und ihm für den uächsteu Tag Entsatz anzukündigeu. Aber die höhnende Antwort gab ein Bfirgerposten mit Steinwurt und BücJuenaehuß. Da schrie der Bote klagend auf ..o wehe, o wehe, vorlaren is de erone der herschop van Luiieburch ' !

Der Kiniiahmo des Schlosses folgte tmvorzü^lii Ii ilii' Zerstörung bis auf den ürund, und für Herzog Magnus bedeutete der Verlust, der Landeskrone in der Tat den Verlust seiner Lüneburger Herrschaft Aber langwierige Kämpfe waren m bestehen, ehe das Fürstentum sum Frieden gelangte. Der Braunschwe^er gab keinen Al^enblick die Hoffnung auf, die abtrünnige Hauptstadt wieder- ziipewinnen. Nach Verlust des Kalkberpp?* znp pr sich in sfiri Statumland zurück, um hinreichende Streitkräfte zu sammein, indes Herzog Albrei ht seinen dauernden Aufenthalt in Lüneburg nahm vatA dort seitens der Bürgschaft tatkräftige Hülfe fand. Die Geldniiltt l des jungen Fürsten waren nur gsrülg, und die ganze Last des Krieges fiel eigentlich di r Stadt allein zu. Wenn es galt. Bundesgenossen zu werben, Söidnertruppen zu mieten, Besatzungs- inaimschaften ausEuxüsten und zu verpflegen: immer mußte der Lfineburger Rat aushelfen, und die stfidtischen Finanzen haben unter den Polgen dieser ÜbeigrolSen Inanspruchnahme hai^zt- Jahrzt-hntc schwr ui-litten.

Magnus sorgte dafür, dali er nicht vergessen wurde. Eine Abteilung seines Heere.<^ üraiiy am 22. März bis in die nächste Nähe Lüneburgs vor und brannte fast das ganse Bardewik nieder, nnd daß man sogar nach dem Abschlüsse eines Waffenstillstandes, der bis zum Martinsfeste dauern sollte, vor seinen Anschlägen auf der Hut sein mußte, bewies die (Jefancennahme einer Kri.'ps- acbar von tiO Mann, die im Dienste Lüneburgs gekämpft hatte uml an Braunscbweig vorüber in ihre Heimat Meißen zurückkehren wollte.

Am 13. Oktober eriieß Karl IV. gegen Herzog Maunus die Reichsacht, und schon waren Truppen aiisgeriistet. um unter kaiserlii hrm Bamier gegen den Geächteten vorzurücken. öchmerzUcher als je mußte der Hexzog in dieser I^otlage deu Verlust Lüneburgs empfinden. Wie, wenn es ihm glückte, die wohl befestigte Stadt unversehens wieder in seine Qewalt m bringen! Der Herzog von Sachsen hatte sich entfernt, vielleicht war di«- Stadt wegeti di r "Waffenruhe ohnehin weniger uescbützt. ein kecker Gewaltsueich mochte, wfiui überhaupt, gerade jetzt geiingfii. Es ist nicht überüefert, von wem der l'ian, Iruneburg nfichtlieher Weile zu fibemunpehi, ausgvpmgwi ist Magnus nahm persönüch an dem Abenteuer nicht teil. Daß aber die Vorbereitung und Durch- führung des wohlbedachten rnternehmens nur mit seiner stillstdnveipeiiden mler ausdrücklichen Billigung erfolgen konnte, uuterUegt keinem Zweüel. Der Bruch

Digitized by Google

-*4 6 H-

des Waifeuütillstandes ist nicht eben hart zu beuxteilttn. I3ie Lüueburger Bürger- Mhalt steckte wegen der Niedeneißung des Michaelistdostera» das mit der Hosogsburg ein gleiches Geschick hatte teilen müss<ni. im Kiicheiibaiine^ und diese Erwägung hätte auch ängstliche Gewiss- i) lioniliigt.

Es war iu der Nacht vom 20. auf doii 21. Oktober, am Kalendertage der Hdligen Ursula und der Blftausend Junghauen, als ein Korps von 6 bis 800 gewappneten Rittern und Knechten «ich in der Niederuns; zwischen Kalkberg und Sülze, im Westen der Stadt, zusammenfand. Alle die Reisi<ii>n waren Anhänger des Herzogs Magnus, viele aus den vornehmsten Adelsgescblechtem des Landes. Die Stadt war durch Walle befestigt, aber gerade in der liCtte cwisdien Kalk- berg und Sülze, wo ein kleiner Bfich, die Gumma genannt in die Stadt ein- mündet, srheint der Wnll^"irtf>l, auch in späterer Zeit noch, durch einen Ein- schnitt unterbrochen gewesen zu sein. Am Festungsturra Fredeke gelang es dem Feinde, Leitern an die StadtmauMr zu legen, und die ganze Sdiar kam über die Beleetiginiß hinweg glflekli«dk in die Stadt hinein. Der Übeifall war sehr behut- sam ins Werk ppsetzt. dennoch konnte er um so weniger gan7 unbemerkt bleiben, als die Lüneburger vom Bischof von Minden gewarnt waren. Die ersten, die sich dem Feinde entgegenstellten, waren Hitglieder des Rates: sie hatten vei^ mutlich selber auf der Wacht gestanden. An ihrer Seite k&mpften die wenigen Bürger, die schnell genng herbeieilen konnten, und unmittelhnr da. wo die „instiginge'', das Einsteigen, geschehen war, fand das erste heftige Scharmützel statt Es fielen auf stSdtiseher Seite der Ratmann dawes Gadop, ein Sülf- meister imd ein Bürger. Ihrer Übermacht vertrauend drangen die Ritter nun- mehr in das Tnnfrf der Stadt vor, dem Rathau.se entgegen. Der Weg ging die Salzbhickerstraße hinauf, durch die Techtf eine Strecke auf der Altstadt, dann auf dem Meere hinab bis an den Maiienplats. Aber je lauter der Waffenlfirm t rsdioll. um so schneUer verbreitete sich die Schieekmirikunde von der Cber- ILstung der Stadt, um so stärker wiinh' dif» eiligst zusammengeraffte kämpfende Bürgerschskr. Der Feind konnte nicht unaufhaltsam vorrücken, vielmehr Icam es an mehreren Stellen des beseiehneten Weges zu hitzigen Gefediten. An der Kapelle des Benediktstiftes wurde der Ratiiiann Gheverd van der Molen getötet, beim Sf. Tür^'enslilock auf der Altstadt fielen i'ln Sülfmeister imd zwei Bürger, und nun hallen auch die Henoglicben ihre ersten .schworen Verluste. Inzwischen hatte uch ein Fähnlein rüstiger Büxger unter dem Stadtbauptmann Ulridi von Maltits, gen. von Weifieaburg, auf dem Neuenmoikte geordnet aufgestellt und warf sich d*»n Anstürmfiiden entgegen, beim Zusammenstoß nahe der Lieli- frauenkirche wurde Bürgermeister Hinrik van der Molen tötlich am Kopte verwundet

Nun begann der Morgen zu grauen die Nacht war si hr düster gewesen imd dff Feind wunle auf dem Meere ein S'tüek ^iiirückgedrängt. Doch die Bürger hatten Unglück. Es galt, den Wachtposten auf der Stadtmauer eiligst einen Befehl zu flberbringen, and Borgenneister ffinrik Viscule machte eich ptTsönlich auf, den gefährlichen Gang zu wagen. Vermutlich wollte er den kürzesten WeL' durch die Uf»t<^re Ohlingerstraße nehmen, er geriet jedoch in die Hände des Feindes, wiude erkaimt und erbarmungslos niedergestochen. Einem

Digitized by Google

erneuten Vorstoße des Gegners mußte die Bürgerschaft weichtni, der Tod so vieler ihrer angesehensten Vertreter mochte eine Entmutigung hen'omifen; als es lichter Tag winde, waren die Henoglicben siegreich Us auf den Markt- pfakts gelangt.

Der nächste Akt des blutigen Drama« ist in seinem Verlaufs nicht ^'511ig klar. Am meisten Wahrscheinlichkeit hat folgende Überlieferung für sich. Der henof^iche IbuptmaDn, Siegfried von Saldem, springt auf eine der Fischbänke und foidert die Buiger auf, die Schlüssel zum Baihans und su den Torrn abzu- lirforri. um weiteres unnützes Blutvergießen r.n vermeiden. Der Hefi-Iilshabor der bürgerlichen Streitkräfte stellt sich, als ob er bereitwillig auf dieseit Vor- ai^blag eingehe nnd du Mahnung zum Frieden bei den Seinen befürworte. Man laßt die Waffen ruhen und Ubidi von Weifienburg reitet swisehen den Parteien hin und hnr. :\iiscJk>iii<ni(l eifrig homüht, die Enzi biinc der Stadt zu vermitteln, in Wirklichkeit nur. um Zeit zu gewiiunm. Denn während die Ritter die Türen zum wohlgefüllten Weinkeller der Stadt aufbRH-lien und mancher seinen Durst im Übermaße stillt, ordnen sidi auf dem Sande die Bürger zu neuem Kampfe, und es wird ein sdilauer Plan eingefädelt, wie man mit Benutzung der Straßen- züge die Eindringlinge am sichersten übenvältigcn kann. Als die Vf>rbereitungen erledigt, die Bürger zur Fortsetzung des Waffengimge«* bereit sind, verkündet Ulridk dem übertölpelten Feinde: von Ergebung könne nun nicht mehr die Rede sein, erst wolle man sich ordentlich raufen und schon rückt von den Brod- bänkt-u hi raiif ih't^ stäiltische Streitmacht an. Bo lie^'uini auf dem Marktplatze ein ueue.s Kampfgetümmel. Der wackere Weißeiiburg fiel nach verzweifelter Gegenwehr als einer der Ersten, aber auch die Herzogüchen verloren mehrere ihier Führer. Ob ihre Widerstandskraft wirklich durch Trunkenheit geschwächt war, genug, daß die Bürger die OI)erhand bekamen vu>d ihre Widersacher in die Bäckfrstraß»^ hinpindrängten. Hier sausten von aüen S»M'tf»n Steinf und sonstip»« Wurfgeschosse aus den Fenstern hernieder, denn auch die l-Yauen wollten sich in ihi^ Weise an der Wahrung dw städtischen Freiheit beteiligen.

Auf dem Sande blieben die Feind*' riiip Weile ungestört. Sie kühlten ilir Mütchen, indem sie etliche Iläu^iM ;iuflira< hcn und plündorten, ander«' in Brand steckten. Da trat unversehens eine Ver\virrung ein, vermutüch weü die Bürger von verschiedenen Sdten her ihren Angriff wieder aufnahmen^ und ab der Ruf eradiotl^ das Rote Tor sei offen, suchten die Herzoglichen schleunigst jcnon .^u^wf'p zu t-rrcii licn. Di<> Streiter teilten sich, die einen entwichen durch <iie iiote SlralSo. die anderen liefen die Hl. Oeist.straße hinauf. Diese wirden am Iii. Geistkirclüiüfe zum Stehen gebracht, und es bheben der Hauptmann Siegfried von Saldem und sein Sohn Johann, viele wurden gefangen. Brstere kamen nicht besssr weg. Das vermeintHch offene Rote Tor war duK-h den Rat wohl verwahrt, und die rfefingstipten nahmen jinn in wilder Flucht ihren Wer,' an der Stadtmauer entlang in der Richtung auf das Sülztor und den Platz der Instigiuge. Während die verfolgenden Büiiter den Fliehenden bort auf der Feise bheben, marschierte von St. Lainlierii her eine bewaffnete Menge heran, vom und im Hfaken also drohte das Venierben. Zum fherfluG war die fortan sogenannte RitteistraÜe am oberen Ende auf ^Uiorduung des Hutes von dem

Digitized by Google

SdlmroUce Jmbttt und mit Wagen fest vwbanücadiert Weiüuis die meiilMi der

Herzoglichen fiele» beim nunmehrigen Entscheidnnpskampfe, der Bannerherr Heinrich von Homburg wnrdt^ f^ofangen genommen. Aiuh von der Bürpersch.ift mußte noch mancher den Tod für die Vaterstadt sterben, u. a. am Turme „Van Imven'* dar Ratmann Heinridi vom Sande.

Dar Sieg gehörte den LQneburgem, und nicht ein einziger von den Ein- gestiegenen soll pni-^rhlüpft sein. Im ganzen wurden auf der feindlichen Seite 54 Tote, 522 Gefangene gezählt, Verluste, denen gegenüber die Zahl der gefallenen Lünebui^r nidit aUsu eibeblieb war; immeiliin werden fünf Angehftiige adliger Geschlechter genatmt. die für die Dauer des Kri(^^ in den Sold der Stadt getreten waren, der Heldentod zwcisr Bürgermeister und dreier Ratmannen wmle bereits erwähnt, nulSerdem starben nach einer im Stadtarchiv erhaltenen gleich- zeitigen Liste 22 ^^te Bfiiger*'.

Die Leichen der Heno^ctbeD sollen drei Tage lang unbestattet geblieben sein, dann wurden sie in zwei Massengräbern an der Südseite des JohannLs- kirchturms beigesetzt Von den üefaugeueu wuxden alle, die auf einer Liste des Rates als Sfiaßentauber vermerkt waren, auf dem lliuk^latBe hingerichtet Heinrich von Hombuig erhielt im Februar 1372 seine Freiheit zurück, die große Mehrzahl der Gefangenen erat beim Friedeoaschlusae im Herbst des folgenden Jahres.

Wir haben die beiden großen Breigniese von 1371, den Fall des WeUen-

scldosses und die stürmischen Vorgänge der iTsulauacht, an dieser Stelle ein- gehender behand'lt, weniger deshalb, weil die doppelte Kalaslrophe für den Verlauf des Erbfolgekrieges und die fernere Landesgeschichte von hoher Be- deutung geworden ist, auch nieht, weil der Ruhm Lüneburgs und die Kunde von dem mannhaften Verhalten der Bürgerschaft sich weit über die Grenzen des Fiirsti'iitunis hinnus verbreiten mußte, Anelnulir in dt-r Erwägung, daß die Kenntnis der Waffentaten jener Zeit für das Verständnis einer ganzen Grup^)« von Kunetdenkmälem der Stadt uneilSßüeh ist

Der Opfermut der in der Ursulanacht gefallenen Bürger verlangte, daß man ihr ^\ndenken späteren Geschlechtem in dankliarer Elinum überlieferte. Die vornehmsten Tuten^ die beiden Bürgermeister und die drei Ratmannen, erhielten daher, jeder an dem Platn», wo er von Feindeehand besi^ningen war, eimm wimligen Denkstein. Am Tunne FredeJce wurde das Bildnis des Klaus Garlop in Stein ".'ehaiien an dir Stadtmauer angebracht Die Hand des Dargestellten tnig eiue zerbrochene Fiihne; eine lateinische Inschrift bedeutete: „Im Jahre des Herrn 1371 ist an dieser SteUe Herr Nieolaus Garlop getötet: seine Seele nüje in Frii tlcn!- Diis obere Eckhaus di r Unten'n Ohlin^-Tstniße am Meere wurde durch einen hnlien Stein p'sciimückt, der z. Zt. in der Nicolai- kirche angebracht ist und das Bild eines in einer Nische knieenden ilaoues darstellt (Fig. 48) ; darunter standen die Worte, ebenfallslatefaiiseh: ^jtn, Jahre 1371 in der Nacht der olftausend .lungfirauen ist Heinzich Viscule hier von den Feinden niedergestoßen, -lesu, Sohn flotte«, erharnip Dieb meiner!" Ein enisprei heiides Denkmal üerte die Mauer des Laugen Hufes und fntglos auch die übrigen im Laufe der Darstellung beseidmeten Orte. Die ^\'appeu8efailder der gefallwen

9

Bürgermeister und Ratsherren wurden in der Hauptkircfu' dt r Stadt am nord- östlichen Pfeiler des Chors angebracht, in ihrer Nähe die erbeuteten Fahnen und andere SiegesBeieheD. In der Verifiogening der nSidlücliea Seitensdiiffe bu St. Johannis wurde eine große Kapelle angebaut zu Ehren der HL Ursula und der elftausend Jungfrauen, deren hnlff^irfnr Mitwirkung man den Sirg vnm 21. Oktober weseatüeh zuschrieb. DerseiU» Tag wurde zu einem Gedetüdeste d«r Stadt erhoben, bi allen Gotteebausem Lüneboiga sollte binfort alljährlich für die Gefallenen gebetet und von den Fkedigtstühlen herab auf die hohe Bedentiinp des Tages hingewiesen werden: reiche Sin-nden flössen aus den Mitteln der öülfmeister. dfr Kämmereikasse und privaten Stiftun^'iMi zusammen, um am Ursulatage uu Erinnerung au die Rettung Lüneburgs unter die Oeistiidikeit, unter Arme und Kranke verteilt su werden. Hauptmomente der stürmischen Zeit wurden im Bilde festgehalten. Das Lüneburger MttSOum faesitEt eine Bilderchronik des lö. Jaiirhundfrts, welche die Ereignisse v<m Herzog Willtelms Tod bis zur lustigiuge auf sieben Foliublättern farbig (iarsteilt. Das Kostüm der handelnden Personen, derHaiSetab, die ganze Auffassung des Künstlers deutet auf ältere Vorlagen, und es ist eino j^Iiiusible Veimutung des jüngst ver- storbt'ueii Dr. Graeven, daß difso Vorlagen in Wandgtnnillden m suclicn sind, die ehe- mals einen Saal des Rathauses gesclmiückt haben. Von den Deckengemälden der Rathauslaube aus dem 15. Jahrhundert zeigt das eine noch jetzt, wie Herzog Magnus aus der Hand des Lüneburger Boten den Absagebrief entgegtmnimmt. EtneinHols geschnitzte Figur an einem Giebel der Großen Bäckerstraße dankt der Sage, die den Kern der geschichtlichen Begebenheiten bald mit einem reizvollen Phautasiegewande umspami, ihren Ursprung; sie verewigt das Bild des tapferen Bäckers, der in der Uisulanacht 2St Feinde erschlug. Auf dem Jotianniisikirchhofe, wo die beiden schon erwSJhnten Massengriilu r gegraben wurden, befand nch bis ins 19. Fnhrhundert hinein ein großer Leichensteiii, auf dem neberipinimder 22 Striche eingemeißelt waren. Man luit die Zeichen vielfach mit der Zahl der vom Bädcer Erschlagenen in Verbindung gebmcht, wahrschetnlkher ist es, daß fide ein Denkmiü an die 22 „guten Bürger" bildeten.

Eindnieksvoller iils die geschriebene Überlieferung gelieii ulle diese Er- iimerungszeichen kund, daß die Bürgerschaft die Abwehr der her/uglicheu Tyr«uuiei als ihren Freiheitskrieg auffaßte der Kampf um die Erbfolge des Fürstentoms Lüneburg bedeutet für die Stadtgesehiehte ihre Heldenzeil

Db Fehde zwischen Magnus und den sächsischen Herzögen setzte taxiL nach dem mißhnigenf»n Tberfall Lünebtirsrs frirt, aber Magnus gewann Haupt- stadt imd HomR'^hait nicht zurück. Kr fiel im Treffen bei Leveste von der Hand eines Grafen von Schauenburg, der mit Lüneburger Clelde zu Albreehts Bundesgenossen gewonnen war. Darauf kan» ein Ausgleich zustande, wonach das Land abwechselnd von den s.K'hsen-witlenbcrL'isi hcn und den hranns-cinvei- gischen Fürsten regiert werden sollte. Aibrecht heiratete die W itwe des Herzogs Magnus. Später begann die Fehde von neuem und wurde nunmehr zugunsten der Weifen «iteehieden; Lfinebuig jedoch verstand es trotx seiner Niederlage in der Schlacht bei Winsen a. d. Aller (i:t8B), die mit Blut und Gut erstriUene Selbstäudigkeit zu behaupten und zu festigen.

2

Digitized by Google

Die Tage der friediicheu Eutwicklung kamen freilich nicht «ietler. „Wie das Rebhuhn untw dsm Habicht'*, um den Ver^eieh «jnes ChnmiBteD lu

gebrauchen, so mußte die edle Stadt Lüneburg vor Herzog Magnus, seinen Kindern und Kindeskitifleni auf der Hut sfin, und der ^rroße Stroit, den die Stadt im fünfzehnten Jahrhundert durchzukämpfen liatte, der sogenannte PirSlatenkrieg, ging in seinen Ursadien bis auf die Anfing des Ei1)folge> kiiegee curüdc.

AV'ir erinnern uns, daß der Rat die Einziehung von Sülzgut mecklen- burgischer Frülaien verhindert und dadurch den Zoruesausbructi des Herzogs Magnus heraufbeschworen hatte. So war der nadifolgende Freiheitskampt ge- wissermaßen eine Verteidigung der Saline gewesen, und alle Geldopfer, die femorlnii für dio Envfiterung der städtischen Gerechtsame, zumal den Ausbau der Handelsprivilegien, für den Schutz des Gemeinwesens durch verstärkte Be- festigungsanlagen, für Oesefaulx» und Söldner, für Pfandschaften und Darlehen an die Herzöge, für die kostspielige Teilnahme an einem Hansekri^ge und für andere kriepcrische Vorwickhintren gebracht wenlen mußten, kamen mittelbar oder unmittelbar dem heimischen Öalzverkehr zugute. lu gerechter Würdigung solcher Sachlage stenerten die Sulsprälaten unter diesem Titel worden die sahlieichen geistlichen Salinbegüterten zusammengefaßt wiederholt erliebliche TmIsuthit)»»!! ihres Reingewinnes zu den Ausfjabi'n der Sladt hei: das hüidcrtf jedoch nicht, daß Lüneburg» Schuldenlast um 14Ö0 auf rund ikj^JOUO lüb. Mark, mehr ab 2 Millionen Marie heutigen Geldes, anwocbs. Der Rat sah aus diesem auf die Dauer unhaltbaren Zustande keinen anderen Ausweg als die erhöhte Be- steuemng der Sülzbe^nit<'rten, die sich im Jahre 1445 verpflichten sollten, die volle Hälfte ihrer Einkünfte, zunächst auf vier Jahre, zur Deckung der Stadt- schulden abzuführen. Vielleicht wäre auch diesem I^egehrm willfahrt, wenn nicht der Froi)st von Lüne, Dietrich Schaper, der als vormaliger Ratssekretär von Lüneburg in dem Rufe stiuid, mit den Angelcfeiilieiteii der Sladt wnhl vertraut zu sein, gegen die Forderungen des Rates Stellung genommen und durch ungerechte Anschuldigungen die Mehnahl der Sülzprftlaten auf seine Seite gebracht hätte. Als der Riit nicht säumte, gegen Schaper mid seine Anhänger vorzugehen, wiurde der Fropst nur um sn feindseliger, und er verstand es, sich am römischen Hofe Bundesgenossen zu erwerben. Ein Prozeßverfahren, das von dort aus gegen den Rat emgeleitet wurde, führte im Jahre 1452 zur Verhängung des Kirchenbanns, und die Gesandtschaften, welche die betroffene Stadtobrigkeit zu ihrer I^ei htferti^intr tind ^iir Berufung an den päpstlichen Stuhl ausschickte, erfuhren dort die schnödeste Abweisung. Nun griff auch der Rat zu einem Zwangs- mittel, indem er die Sallngüter der unfügsamen Prälaten bis anf weiteres einzog und im übrigen gegen die Entscheidung des Papstes an ein künftiiz^'s allgemeines Knnzil appellierte. Da wurde im Herb.st 1 tr)4 ;f vielen Orten des Herzogtums und in den benachbarten Hansestädten eine liulle Fapst ^icolaus V. auge- schlagen, die das Verhalten des Rates bedingungslos venirteilto, den Bann erneuerte und dev Lfineburger ßürgerechalt aufgab, innerhalb 34) Tagen die bisherigen Riitmannen ihres Amtes '/u entsef/pu. Es feldte m Lünebiu*g jener Zeit nicht an uuzufriedeueu fileuienten. Ein Teil der Ruisnütglieder wiu:

Digitized by Google

11 fro-

unbeliebt, die em'ähute Kassation des Sülzgutes wurde viclfacti mißbilligt, die Eänatellutig alle« ktrehlich«! Lel^eiis schreckte die Ol&nbigen^ auch gab es Ehr« geizige, die einen Sitz im Ratsstnhle oder g^r eine UnigeBtnItang des Stadt- reginientfi im demokratischen Sinne erstrphten. So kam p«^ narh dini ntnsjdel, das Lübeck einige Jahrzehnte zuvor gegeben hatte, zunächst zur Bildung eines am dO MitgUedeni bestehenden Bürgerausschusses, einige ^Vochen darauf, am 23. November 1454. zur Abdankung des alten und Einsetzung eines neuen Rates. Die persönliche Krfilu'il fler bisherigen Katnuinnen iinrl (Vw Unnritiistbarkeit ihres Vermögens wurde trow eidlicher Vj'rsprechungen nicht respektiert, alle Abgedankten mußten Einlager halten und die vier Bürgermeister in da« Ge- fängnis wandern; einer von ihnen, Johannen Springintgud, erfuhr eine ao schlechte Bi'handhing, daß er nach vierteljährlicher Haft in dem nach Ihm benannten Turme verschied.

Die Amtjäzeit des neuen Rates, der sich in keiner Hinsicht vor dem alten hervortat, vielmehr die Position der Stadt durch finanzielle Zugestftodniase an

don H^rzorr und beständige Hürkstcht auf die Prälaten nncli rin'hr schwächte, dauerte nur zwei Jahre. Dann war das Vertrauen der Bür^i'-isc liaft erschöpft. Auf ein kaiserliches Mandat gestüt/t, zwang die Gemeinde unter Mitwirkung der zumeist mteteseierien Hansestfidte den neuen Bat, die Privilegien der Stadt und die TorschlÜ8.s.'l lii r;nis/iit.'elii ti. und der alte Rai wurde feierlich in sein Amt wieder eingeführt. Der i^rillatenkricL' war driniit noch nicht erloschen. Zwar gelaug es dem Bischof von Verden am 1. August I4iü. eine sog. Sük- konkordie aufeoatellen, nach welcher die Salingäter entweder durch eine einmalige namhafte Zahlung für alle Zeiten von der Inanspruchnahme durch den Rat l)efreit oder his znr etwaigen Ablösung mit einer entspr<»rhenden jährhchen Abgabe belastet wurden, alier es dauerte lange Jahre, bis alle Sülzprälaten sich dieser Verrinboning unterwarfen. Die Sache des alten Rates konnte erst als gewonnen gelten, als im Dezember 1402 durch König Christian I. von Dänemark .sowie die Bischöfe von Lübeck und Schwi>rin ein f^chif^dssitnich vf»rkündet wurde, der den zälie verfochtenen Standpunkt der Stadtobrigkeii billigte. Nun erst wurden die Ratmannsn auch aus dem Kivchenbanne, der inzwischen so oft erneuert und widerrufen war, daß er seine Wirkung gänzlich eingebüßt hatte, förmlich crflnst.

Lüneburg war auf der Höhe seiner Entwicklung angelangt Unter dem bewährtm Regiment des idten patrisisdien Rates gewann die Stadt, zumal in

den letzten Regierungsjaliren des greisen Heraogs Friedrich {f 1478) und in den nächstfolgenden Jahraehnten, als Heinrich der Mittlere noch nicht mm Manne herangereift war, eine solche Unabhängigkeit, daß die nominell fortbestehende herzi^cfae Hoheit kaum mehr in Betracht kam.

Rat und Bürgerschaft leisteten ilu^n fürstlichen Herrn ' Tst dann die Huldijnntc. wenn dii» Privi!p<iien der Stadt von neuem anerkannt wnrtMi. Dank diesen Privüegien besaß Lüneburg gegen eine jährliche AbsclUagszabiimg E.xemtion von den Landessteuem, eine ausgedehnte ZolUreiheit hn ganzen Fürstentom, wichtige Vorrechte für den Salzvertrieb und d i> t inköniinliche Stapelrecht: der Rat versah die hohe und niedere tierichtsbaikeit, ttot^te für den Ausbau des

Digitized by Google

bedeutsamen Lüiieburger Stadtrechts, übte die Münzhoheit, schloß Bündoisse und Vertrftge mit auBwftrtigen Mflchten und Bkherte ddi deo Hackhalt «iner

achtbaren milltiirlsrhen Macht, die /um Teil aus der wfhrfähigen Rür^^er.'^nhaft bestand, zuui Teil ans Söldiieni unt-er heniff-mäßieen Haiiptleiiteii. ioi Bunde der Hansestädte nahm Lünebui^ den Platz ein, den durch seine Geschichte, sdae Lag», «äne weit raidiend«n Handelslwneliungeii und seinen Wohlstand verdiente. Vom Kalkberge aus war die ersic Ivtol/enmp der .sla^^-^schen Lande durch Hennann Billung ausfregaiiL'eu ; ebt'iidnrt halte Ileinridi der iJhvc einen Mittelpunkt seiner Macht, als er jene Gebiete für alle Zeiten dem Deutschtum einjagte und damit die Vorbedingung schuf für die BziBtens und das Oedöhen der Ostseestädte. Lüiicburfr. mit der Elbe und Nordsee durch eine schiffT)are Wasser.'itraße von jeher unmittelbar verbunden, stand seit Eröffnunp de.s Stcknilz- kanals llÜ^öj in direkter Wasserverbinduug aucii mit Lübeck und der Ostsee j und ab die Benulzung dieeer Straße alleriei UmutrSglichkeiten aeitigte, waien die Lüneburger kühn und hartnäckig genug zur Anlage und Unterhaltung der Schrialfahrt. eines für die ITrdzzufnhr der Saline unenthehrürhen Kanals von der Elbe bin in den mecklenburgischen bchaalsee, vmd an Lüneburg lag es nicht, dafi dieser Kanal sein Endziel Wismar niemals erreichte. Di» umnittelbann Handelsbeziehungen zu dem Vorort der Hanse, zu den anderen wendischen Städten und zu Hamburg ergaben als- natürliche Folge, daß Lüneliurf: mit dieser Städtegruppe beständige und nahe Fühlung hielt, die ziuual in den Münzvertnigeu von grolSem piaJctisehen Wert war; andreiseits sah sich die Stadt tenritoria] mehr auf Braunschweig und Hannover angeniesen, und auch dianes Verhältnis ^Nurde wiederhrdt durch Soaderbündnisse, mitor Zuziehimg der anderen sog. „overheideschen" Städte, bekräitigt So wurde Lüneburg das berufene Bindeglied zwiBchen den wendischen Seestfidien und den sSisbsisdien BinnenstSdten des &uasebundi'S. ein Moment, das in der Geschichte der Hanse oft und deutlieh hervortritt. Der Salzhandel Lüneburgs ist für die Betätigimg des Hansebundes von erheblicher Bedeutung gewesen. Die Wohlhabenheit der Stadt zeigte sich darin, daß Lonebuif; in gleicher Hdte wie Bremen und Brannschweig zu den Auflagen des Bundes beizusteuern hatte.

Der t'oliti.sch- ti inid wirtschafthchen Stellung der Stiidt narh Beendigung des L'rälatenkrieges entsprach die Regsamkeit ihres geistigen Lebens. War das Gymnasium Johanneum schon 1406 gegründet, so plante man sm& Menschen- alter später die Errichtung einer Universität in Lüneburg, und am 8. August 1471 verlieh der Kaiser Rat und Bürgern in Anerkentnnif; ihres wisftenschaft- licheu Strebens die Gnade, eine juristische Fakultät zu begründen mit dem Hechte, Promotionen vorsunehmen. Lekler schweigen sich die Quellen darüber aus, an welcher Klippe das Unternehmen in letzter Stunde noch scheiterte. Lüneburg ist ilie cin/ifre Stadt der Braunschweig-Lüneburpisehen Lande, die scbon im fünfzehnten Jahrhundert eine Druckerei in ihren Mauern hatte.

Im sechzehnten Jahihnndert, als die Machtfdlle der weltlichen Pürsten auch im Land- Linieburg erstarkte, blieben schwere KonfUkte zwistrhen den Hor/ufrnn und ilirrr ühemiriehtij.'en Ifaiipt-t.idt nicht aus. Dunk der treuen Stütze, die der Hat wie \on alters au der Bürgerschalt besaß, gelang es jedoch,

-Hl 13

wenn auch nur unter großen CMdopfero, dio Privilegien der Stadt nidit nur aufrecht zu erhalten, sondern dundi die kfiufliche Erwerbung der herzo^idien

Vogtei (1576) noch zu orwoitorn v()rri])erpeh('nde Trübung dos ptifpii

Einvernehmens zwischen Hat und üürgenjchafl hatte die Refonnationsbewegung im Gefolge, die sich im ganzen doch ohne nachhaltige Störungen, insbesondere ohne Sehivftchung der «genartigen kiiehliohen Selbetftndigkrit der Stadt, vollaog. ' Die evangelischp Lehre gelangte zum Siege im Jahre 1530; an der maßvollen rberlettung der alten in die neuen Verhältnisse gebührt ein großes Verdienst Urbanus Rh^us, dem Verfasser der Lüneburgischen Kirchenordnung.

ZweifdloB ist „das ^finsendste Jalnlrandert der Welt" die i^&nzendste Periode atich in der Vergangenheit Lüneburgs gewesen. Aber der Boden, der auf allen Gebieten wirtschaftUchen Lebens drus üppigste Wachstum erreupt**. ließ aa Fruchtbarkeit doch schon bedenklich nach, lange bevor der dreißii: jährige Kiieg a«nen Teriieenndm Qaog antrat Während die heimische Furstengewalt inuner kiiftigw empontieg, ging es mit dem hansischen Städtobunde allmählich aber unaufhaltsam abwärts, und schlimmer als die Verschifbunp des Welthandels machte .sich der Umstand fühlbar, daß die Sülze, die Huuptquelh' des Wohl- standes der Stadt, infolge verschärfter Konkurrenz, nicht minder der Teuerung des Brennraateriab und maaeher andenn Umst&nde nicht inrataade war, ihre Leistunizen auf der alten Höhe zu behaupten. \\'iodor geriet die Stadt in Schulden, die ans d^n laufenden Mitteln nicht zu bestreiten waren, die Bürger- schaft mußte mehrfach uüt außerordentlicher fieihülfe einspringen, und wieder erwachte eine Mifietimmung gegen daa Hataregiment, gegen dessen aristokratische Zusammensetzung eben vor Ausbruch des großen Krieges eine h-bhafte A^itatioii anhub. Die nächste Folge war eine Ergän^nrp des Rates durch fünf hiirperliche Mitgüeder im Jalire 1619, mid der regierende Herzog war bei der Neugestaltung der Dinge mit seiner Vermittlung, die seinen Einfluß nur stärken konnte, gern und gleich zur Hand geweeen.

Von den Schrecknissen des dreißigjährigen Krieges ist Lüneburg nicht verschont geblieben. Die Stadt galt als wolü befestigt, der Zufluß einer zahl- reichen schutzsuchenden Landbevölkerung hatte jedoch den Ausbruch der Post zur Folge, die in kaum drei Jahren, von 16^—27, aediS' bis achttausend Menschen dahinraffte. Der Handel stockte, sumal das Sals fand so gerhigen Absatz, daß von den 54 Siedehäusem der Saline zeitweise nur 15 im Betrieb waxeu; das Land ringsum wurde weit und breit verwüstet, die Liefenmg von Proviant an kataeiiiche und antikaiseriiche TrupiHüi woUte nicht aufhören, namhafte monatliche Kontributionen in bar, vom Dezember 1(>27 36 allein an Tilly 1180X) Taler, schwächten das Veminffcn der Bürgerschaft auf das äußerste. Als im -Jahre li>3ii Sturm und Plünderung durch ein schwedisches Belagerungsheer mit 34(XK) Talern abgekauft werden mußten, reichten die vor- handenen Baimittel nicht mehr aus; OoM, Silber und Qesehmeide wurden ein- gesammelt, und ein Teil des Rjitssilberschatzes für 4500 Taler nach Hainburg verkauft Folfienschwerer jedoch als all dieses Ungemach wurde die Aufn ihme einer schwedischen Besatzung am 14. August des letztgenannten -lalires. Nach allem was voraufgegaugen war, muläte sie der Stadtobri^eit ala unabwendbar

Digitized by Google

eraefaeinen, dennodi gab sie d«n Anlafi, daß die Mehrheit der Buigindiaft, die

wie sodiiii lieinorkt dorn rtt'wiß nicht mehr pinwandsfreien iiatrizischcn Regiment unmutig gegenüberstand, sich vom Kate lossiigte und <ien Heraog geradezu auf- forderte, in die Augelegeuheiten der Stadt abermals einzugreifen. Aui 7. September 1637 kapitulierte die sohwediedieBeBatBung des Kalkberges unter dem Obersten 'Sfaiiimer vor den Truppen des Her/.op.<; (ienrp. am 13. Dezember desselben Jahres wurde das RatskoUepium nach HtuT l riter-iichung seiner bisherigen Tätigkeit des Amtes enttiubcii. Zwar erfolgte am 21, Mjii IGÜO die Wiedereinsetzung, da der Biterimsrat, gans wie im Prilatenkriege, es nidit vermocht hatte, der wachsenden Zerrüttung des städtischen Haushaltä abzuhelfen, aber der Rezeß, der an Jenem Tage mn ihm beiden Herzögen Friedrich und Georg im Kloster Lüne ausgefertigt mid von der Stadt anerkannt wurde, bedeutete nichts weniger als den endgültigen Sturz der heigebrachtm StadtveifasBnng und die Preisgabe der privilegierten Sonderstellung Lüneburgs, der .,angestamiiitcii iiralti*n Erb- und Landstadt", wie sie von den Herzöpeii fortan mit Hecht genaiml werden konnte. Vou den neun Artikeln des Rezesse», die sich sämtUch metu: oder weniger zu- gunsten der fürstlichen Landeshoheit aussprechen, ist lur die Ohnmacht des Rates am bezeichnendsten der fünfte, nach welchem der Kalkberg, da er „vorhin nicht gebührlich verwahret", der Stadt, die sich seit der Zerstörunfr des Welfenschln'iSfs hl seinem Üesil/. behauptet hatte, wieder genommen wurde und in die Hand der HensSge zurückkehrte, zu dem ausgesprochenen Zweck, ihn zu befestigen.

In der Tat, Lüneburg hat sich als selbständige politische Macht nicht femer betätigen können, die äußere Geschifdite der Stadt fällt \\ eiterhin zusammen mit der des Fürstentums. In wirtschaftlicher Bezielmng hatte das Gemeinwesen am AttSf^ng des dreifiigj&hrigen Krieges keineswegs den tiebien Stand emieht. Mit der Ausbeute der Saline ging es, teils mit. teils ohne Verschulden der Be- teiligten, immer weiter hercah, bis im -lahre 17üO rino T'mp;esta!tunp des gesamten veralteten Betriebes von ürund aus vorgenommen wurde. Lüneburg behielt im 18. Jahrhundert und in den ersten Dezennien des neunzehnten größere Bedeutung nur als StapelplalB und durch ein ausgebildetes Bpeditionswesen. Eine der Haupi- handelsstraßen vom Norden in das innere Deutschland führte über Lüneburg. Die Waren erreichten die Stadt auf dem Wasserwege, um von hier aus auf FVaditwagen weiterbefördert zu werden, und manch eintriglicfaer Gewinn ergab sich aus diesem mehr oder wen^r iebhaft*Mi I )iirehgangsverkehr, der in der Periode zwischen den FriedensschlnsseT) zu üaspj und Luneville, um die Wende des 18. Jahrhunderts, einen letzten achtbaren Aufschwung nahm. Das deutlichste Bild von dem Rückgang des wirtschattiichen Lebens seit Begmn des dieilSig' jfihiigen Krieges gewähren die Bevölkerungszifteni. Im Jahre 1620 hatte Lüne- burg nach Jürgens 14000 Einwohner, 1680 nur noch IlOOO; im siebenjithripen Kriege, der der Stadt nebst anderen Drangsalen eine mehrmonatliche Besetzung durdi die Franzosen unter dem Herzog von Richelieu bracht» (1757), ging die Zahl von ^»400 auf HüOo zurück, und von den 2148 Wohnhiusem stuiden am

Ausgange d<'s Krieges 243 leer.

Kaum begann die Einwohnerschaft, sich von den „hochbeschwerUcheu, nahrlosen" Zeiten etwas zu erholen, als das Jahrzehnt der ftanzösisGhen Fremd-

-•4 16

herrschaft die kargen Hülfsmittel der Stadt völlig aussog. Um so jubelnder wuide das veiliaßte !Jodi abgeeehüttektf als die Preußen und Runen zur Be- freiung herannahten. In den Straßen Lüneburgs und vor tleii Tmm der Stadt erstritten die Verbündeten am 2. April 1813 ihn»n prston glorrcii lu-n Sieg.

Iii der unvei^^leichlicheu modernen Entwicklung der deutschen Städte, wie sie im Isteten Dxittd des vorigen Jalwhunderts ^ngesetsi hat, ist Lüneburg nicht zurückgeblieben, obgleich seine Bevölkerung kein so rapides Wachstum »iifwt'isf wie etwa im benachbarten Harburg. Die Einwohnerzahl betrug im Jahre 1815 rund ilUüÜ, uui 1860 war der Stand von 162U wieder eiieiidit, 1880 fanden mch 19000 Seelen, und am 1. Dezember 1905 wird die Zahl 26 000 überschritten sein. Den veränderten Verkehrsverhältnissen hat Lüiiebnr!.' sieh ^t'hr plücklich angepaßt, denn im «rroßon Eisenbahnnetz bildet die Stadt einen wielitigen Knotenpunkt, während die Ilmenau als Wasserstraße ihren Wert behalten hat

Versudien wir, mit wenigen Stridien anch^die inneren ZuatSnde der Stadt innere bis euni Beginne ilures Verfalls zu kennzeichnen. Znrtlnie.

Itif Einwohnerschaft war nach ihrer überwiegenden Mehrheit von Haus aus langobardiscb-sächsischer Abkunft, und die heimaÜiche Landschaft, zumal das uDÜiegmde Gebiet des Bardengaues, lieferte in erster Linie auch die Ein- wanderer, die im 13. und 14. .Jahrhundert das Lünehtirfjer Bürgerrecht erwarben und in der Stadt ansässig wurden. Der Kern der Bevölkerung, die Bürgerschaft, gliederte sitli in ihren oberen Schichten in drei Stände, die Sülfmeisler, die Brauer und die Kagelbrüder. Die Sülfmeister, d. h. die Eigentümer oder die Besieder der SOlspfannen, bildeten das Patiiiiat der Stadt und vermieden es, sich mit den anderen Ständen zu vernüschen. Noch zu Anfang des 17. -lahrhnndprts wirden Lüneburg und Nümberp nls die einzigen deutschen Stiidte gerühmt, in welchen die „virginitas patriciae dignitatis"' sich ungeschwächt erhalten habe. Die Sülf- meister hatten einen entsprechenden Vorrang vor ihren Hitbürgetn dadurdh, daß <ler Besitz von Sülzgut oder die Besiedung einer Sülzpfknne seit Anbeginn der I.ünehnrcrer S'tadts erfassunp clie Vorbedingung für die Ratsffihigkelt war. Die Besetzung der Ratsstellen, deren Zahl in der älteren Zeit schwankte, seit etwa 1900 die 24 niofat mehr überstieg, geschah durch Kooptation auf Lebenseeii Das RatskoU^um mit vier Bürgermeistern an der Spitze war das Organ der Stiwltgemeinde für alle Zweige der VerwaHiui!-', ein^esrhloss. n ih"e Ge.-^etzfrehnnjr, «lie obere und niedere Rechts.sprechunfi. die nulitärisehe Führung mit der Für- sorge iiif die Sicherheit der Stadt, die Vertretung der Gemeinde nach außen hin. Die ungemein vielseitigen Qeadiafte wurden in der Weise gefuhrt, daß je zwei Ratmannen für einen bestimmten Zweig der Verwaltung abgeortlnet winden. Beispielsweise gab es im .Jahre 138») je zwei Kämmerer. Richter W- inh» rren, Bierherren, Vorsteher für den üästoschoß, für den Marstall, für das Buuaint und das Ziegelbaus, für den Pcam und die Holzhude, für die Hospit&ler, für die Kirchen von St. .Johannis und St. Cyriak, für die Weide, für das Badewesen, außerdem je zwei Ratinanuen als Bei?pordneto der zwölf Inntinsen. Die Ämter wurden alljährlich neu besetzt. Zwölf llatmanuen pflegten in den Urkunden aufgeführt zu werden, die durch das Stadtsiegel beghmbigt

Digitized by Google

16

Warden;*) «8 waien die „conBidee aeta regentw", die jeweilig ngierandeii Rai-

mannen unter zwei regierenden Bürgermeistern, deren einer das Wort fuittte. Waren die Befugnisse der Stadtobrigkeit in der ältesten Periode dun h deti lierzog- lichen Vogt beschränkt, so kam die Amtsgewalt des Rates in der Blütezeit der Stadt, als im zielbewußten Stiebeii ein föntBelieeHoliMtsieelit nach dem anderen erworben war, einer völlig unabhängigen Regierung gleich. Aus der Reihe der Sülfineister wurden naturgemäß auch dif' höheren Beamten der Saline gewählt, der oberste unter ihnen, der Sodmeister, und die mit poIizeiUchen Befugnissen ausgestatteten Barmeister, insbesondere Vorsteher des Hauses, in welchem die Sülzpfannen gegossen wurden.

Ihier beherrschenden Stellung entsprechend, genossen die Salzjunker nach außen hin wie innerhalb der Stadtgemeinde eines hohen Ansehens, und die Bürgerschaft schenkte ihrer Obrigkeit volles Vertrauen. Wiederholte Versuche der Fürsten, gegen den Rat Stimmung zu machen, sehlugen fehl So heißt es im Jahre 143<i in einem Antwortschreiben der frilden und Einwohner an die Herzöge Otto uiui l'ni ilrich : ..Wir haljen misern ehrlichen lüit, der sich um sotaue Sachen zu bekümmern pflegt und uns gleich wie sich selbst schützt . . . So ist es zur Zeit «oerer VmfabiwL g^ialten, und Lünebnig hat dabei biahng mit Gottes HaUe seinen Bestand gehidbi" Ein gegen den Rat gecicfaieter Beschwerdebrief Heinrich des Mittleren (1517) an die Werke, Gilden und ganze Gemeine von Lüneburg wurde uneröffuet dem Rate übergeben, bei dem sie,

I>a8 Stadtsiegf'l wurdo um 1980 erneuert, ohne daß wcKentliche VerSnderunpen der Zvicbuung vorgenoimuen wären; wir leben ia beiden Siegelbildern und sacb im Stadt-

r^K■ 4- n»i «kirel <1«r ßUilt Lüneburg.

»ekrct ein drcitUmiigcs t>udttur mit dem Wappenschild de« FUrstcntunu LUnebai:g im offenen Totbocen.

Digitized by

-H 17 1^

die Adressaten. ..als üireui Haupte in der Stadt mit Leib und üut zu bleiben gedächten." Von Aufständen und Unruhen, wie sie Braunschvveig, Anklam, Stralsund, Lübeck und andeie Kmsest&dte aehon im 14 Jahiiiund«rt häm- suchten, blieb Lüneburg bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts ganz verschont, und als der Prähtpnstreit mit der Niederlage der Aufrührer endete, saßra die Patrizier fester im Sattel als je zuvor. Der Einfluß der Sülfmeister wurde eiliöht dmcli ihren Reiehtum. Dw Anteil an der Aualetite der Saline vererbte iwh von Geschlecht zu Gesdllecbt und sicherte dem Inhaber eine feste Ein- nahme, die l)0(lt'utend war, so lange die wertvollen Ilaiulclsprivilt giou der Stadt Gültigkeit behielten. Eine Ansprache, die einer der hervorragendsten Lüneburger Bürgermeister, NücobHis Stoketo, im Jahre 1484 an den herzoglichen Kander und seine Räte richtete, gibt davon Zeugnis. Der B&igermeister weist stols darauf hin, daß hierzulande die Städte ein gut Teil kraftvoller seien als etwa im inneren Deutschland; durch Gottee Gnatle päbe es in Lünel)urg über 30 namhafte Bürger, deren jeder eines Grafen Gut besitze; damit lasse sieh zur Not schon etwas ausiichteo. Daß die alten RalageBchleehfer, wenn das Wohl oder Wehe der Stadt es erheischte, sich unbedenklich zu schweren peradnlidien Opfern In nit fanden tind durchwep ausgezeichnet waren durch einen hohen gemeinnützigen Sinn, liebe sich durch zahlreiche Beispiele bis in die Zeit der deutschen Frnheitskiiege hinein belegen. Es erscheint nur natürlich, daß, wo so- viel Wohlhabenheit herrschte, auch die Pflege der Kunst tatkräftiije Fdrderuiig fand. Der weitberühmte Lüneburger Ratssilberschatz besteht in di-r Hauptsache aus Geschenken, welche die Stadt von ihren Patriziern erhalten hat, und wir wissen, daß es unter den Lüneburger Goldschmieden nicht an Meistern fehlte, die imstande waren, derortige AnftiSge mit vollendeter Kunst aunuf Öhren. Ifie Wappenschilder der ehemaUgen Raisfamilieu l>epegnen in den Straßen der btadt vielerorts noch heute, und das Äußere inid Innere ihrer Wohnhäuser läßt noch jetzt erkennen, wie feinsinnig sie sich auf das Leben und leben lassen Teistanden haben. Die Söhne dieser Häuser erhielten nach dem Besuch der lateinischen Schule und der Universität den Abschluß ihrer Ersishung auf frrrjßen Au.slandsreisen, der lie.ste Schutz der künftigen Madithaher f»epen jede Kirchturuispoliük. Die Sülfmeister lüeiten sich dem Adel gleich und wurden sk Edelleute ann-kannt; Eiheschließun^en mit den altadeligen Geschleditem des Landes waren nichts Seltenes. Ein kaiserliches Adelsdiplom holten erst die jüngeren Familien ein. /.umeist im 17. Jahrhundert. Rittennäßig war n;r h das äußere Auftreten der Salzjunker. Sie libien sich in Waffendienst und Turnieren, und niemand wurde in den Kreis der Sülfmeister aufgenommen, der nicht zuvor die Kope geführt hatte. Der Tag der Kopefahrt in der Fastnachtsaeit war das vornehmste Bclustigungsfest der Stadt In langem Festzuge mit Musikanten, Spaßmar-hem. allefrorisrhen Gestalten und allerhand Mummens{^hanz ritten die prächtig gekleideten Sülfmeister durch die Straßen, in ilirer Alitte der neue SülftneiBter auf einem feurigen Hmgst, Aer vor ein mit Steinen gefülltes Faß, die sog. Kope, gespannt war und offenbar nur dimrh einen gewiegten Reiter im Ziunn pelifilten werden konnte. Auf einem freien Platze der Saline war ein mächtiger Holzstoß errichtet; hier wurde das Faß unter dem Jubel des Sülz-

8

Digitized by Google

18 H-

volkes verbrannt, dann begaben sich die Herreu al» Gnat« ilire» jungen OenosHeti zum üppigen KinfnhrangemaM. Die letzte Ko{»efahrt, in einem gleiehxeitigea Aquarell des Lüaebuiger Museums durgestellt, hat im Jahre 1629 stattgefunden.

Vipjp der alten Ratsgeschle( ht<>r sind schon im 15. Tnhrhiiiulei-I: im Mannesstamme ausgestorben, die Hoyer, üieke, Abbenborg, Grabow, Springintgud, Sodmester, Hout, von Brannsdiweig, von Erpensen, von Sankenetede; andere folgten im 16., zumal um die Mitte des Jahrhunderts, nach, als wollten sie den NiederRanff dor Stadt nicht mehr erleben: die Srhellepepfr. linng*». Viscule. Gariop, vaii der Molen; im 17. Jahrhundert erloschen die Famihen öchomaker, Düsterhop, Senunelbedcer, im 19. JahiArandeit die Töbing und Stoterog^ie, und bis suT Gegenwart haben aioh von den ehemaligen Patrizierfamilien nur erhalten die von Brömb.se, von Dassel, von Döring, von I.affert und von Witzendorff. Anzeichen des Verfalls, Verschwendung, Übermut und Ausschweifungen, be- gannen erst g^en Ausgang des 16. Jahrhunderts unter den Sulxjunkem sich breit zu machen, wie es zu gelit ii pflegt^ gerade dann, als die Vemiögeti-sver- hältnisse mit dfu überspannten I.t'lx'nsivnsprüchen nicht mehr Prhritt hielten. Es war der Anfang vom Ende, aber auch dieses noch ist bezeichnend dafür, was der Patriaeistand für Lüneburg geleistet hat: mit dem Sturs des aristokia- liBchen^Regiments war auch dieFketheit und Selbständigkeit der Stadt unwieder' luingUch dahin.

Im Vergleich zu den Siüfmoistern liatteu die Brauer und Kitgeibrüder nur geringe Bedeutong. In wichtigen Angelegenhäten, sumal bei den außer^ ordentlichen Geldbewilligungen, konnte der Kai nieht umhin, die Bfiigetschaft um ihre Mi'innnp zu befragen, und wiederholt kam es zur Bildung von mehr oder weniger langlebigen Bürgerausschüsseo. Wir haben Gnnid anzunehmen, daß solche Ausschüsse äch vonsugsweiBe und seit dem ausgehenden 16. Jalir> hundert wohl ausschließlich zusammensetzten aus Wt^iedern des wohlhabenden Brauerkol!p<Tiums und .ms Kagelbrüdern diese so genannt n;it h ihrer Kapuze, ihres Zeichens Kaufleutc im weiteren Siuue. Sprecher der Bürgerschaft war um 1580 der Chronist Jürgen Hammenstede, der Altermum Aet Brauergtlde.

Merkwürdig l' h il' hatten die übrigen Gilden und Züiiftt' in Lürifburg keinerlei Aiisimith avif Teilnahme an der Stadtver\va]tiing, bis sie dun li den Rezeß von als vierter Staad anerkannt wurden und nunmehr ihre Ver-

treter zur Mitberatung wichtiger städttseher Angelegenheiten abordneten. Es wtre sehr verfehlt, daraus den Schluß zu ziehen, daß Handwerk und Gewerbe im mittelalterUchcn Lüneburg geriim<To Bcdoutimg gehabt hätton als in Städten mit demokratischer Verfassung. Eher ist das Gegenteil der Fall Die Be- tätigung der Berufegenossenschaften war auf ihrem dgensten Gebiete vieUeieht um m wirksamer, je weniger sie durch politische Ränke gestört wurden Wie Lüneburgs Zunfturkiiiidt-n in ilirer n ichon Mannigfjiltigkeit beweisen, war da.*? Zunftwesen daselb.st vom 13. bis ins 17. Jahrhundert außerordentlich entwickelt*) Ale die ersten hatten sich die Krämer, Hoken, Bficker, Pdaer, Sofauster,

*) V<>r^l. Bodeuiaun. Dio iilteren Zunftiirkiinden der Sudt LQnebwfK (QnsIlM UUA DMwteUQngen sur li««cbicbt« >ii«dersach»en», Baad 1), Uannover 1883.

Dlgltlzed by Google

-H 19 «—

Knochenhauer, Gerber, Schmiede, Kannengießer, Weber und Schröder zu eiuer Ihnung nuammengeschloflSMi; hinsu kanran die GoUadumede, die lUemen- Mhneider und Beufler, die Tiedüer, die Haier und die Qhw». Letstere diei

Gewerkt' waron lange Zeit in rin-^r gemeinsamen Innung vereiniirt. 1524 trennten sich von den iTisrhloni mler Kuntonnakcni die Maler und Glaser, und dios«> wiederum lösten iiireu Bund im Jahre 1695. iNur die MitgUeder einer Innung hatten dae Reeht, Waien zur Scliaii ausmlegen. Zu Ämtern oder Gilden waren außf r ikii Brauern und Kagelbrüdern die Bader, Gewandschneider, Garbrater, Büttcher. die Schiffer (Böter- und Eichenschiffer, Enterlöper und Hahorführer), hiirbiere, iSeiier, Uutmacher, Zimmerieute, Maurer, liotgießer, endhch die Stell» und Rademaeher zasamineiigetivteii. ICtt den gewetliUcben intereesen waren die religiösen Bedürfnisse eng verknüpft Alle diese Genoeeenschaften hatten bis zur Reformation ihren SchntzheiJicjen inu! zu »losspn Ver>hriin;» einen eigenen Altar, wenn nicht eine besondere Kapelle in eiuer der Stadtkircheu.

Von den rein geiafUehen Brüdeiaduifteii war die vcwndiniate und reichste der Kaland, der regelmäßige Andachtsübungen in der Johanniskirchf abhirlf, 4inpben aber eine rege Geselligkeit im nnhen Kalandshause pflegte. Der Kaland läßt sich bis ins 13. Jahrhundert zurück verfolgen, seine Auflösung geschah 1532.

Die Stadtobri^eit, Iet^ ilues Besl&tigungB- und AufeiditereebteB jedei^ wH befugt, in die Wirksamkeit der einzelnen I&N^MNiationen einzugreifen, verstand es, eine Harmonie herzustellen zwischen crenossenschaftücher Freiheit und staatlicher Einheit. In wirtschaftücher Beziehung ließ sich der Hat eben- «Mdir ^ Soige für die Lebensfähigkeit der ProduEmfen angelegen sein wie dae WoU der Käufer und Konsumenten. Charakteristisch in letsterer Hinsicht sind die Artikel ilt^r Zunftmllen iihrr die Meisterprüfungen, wovon einige Bei- spiele hier aiu Platte sind. Wer (seit 1400) in dos Werk der Goldächiuiedd Aufnahme finden wollte, mußte drei Meisterstücke unter Aulsicht anfertigen, 1) einen dui«^brodieflMn goldenen Fingerring mit DraehenkSpfen, 2) ein Paar eingelegte („amlegerfce") Dolchringe mit Schwibbogen und Tierchen darin, 3) eine eingelrfrte Verlobungsspange mit eingegrabener Schrift. Auch vom Maler wurden drei Meisterstücke verlangt (1595): erstlich eine hölzerne Schüssel aus geputztem Golde, zum anderen eine inOlfaihe auf eine Tafel gemalte „histori", fünf Quartir hoch und eine Elle breit, nun dritten eine Landschaft von Wasserfarben, antlcrlliaHi Ellen breit und eine Elle hoch. Ein angehender Maurermeister wurde von den Bauherren geprüft; er mußte mit dem nötigsten Hülfspersooal persönlidi einen neuen Giebel aufführen, ein Kellergewölbe siefaeOf eine Kammer auf- maunn oder etiidie GewSlbe sdüießen (1570). Wer sich als Tischler (snitker) selbständig machen wollte, hatte im Hause des Ältermanups aus eigenem Holze ebenfalls drei „Stücke Werkes * her7ust<»llt'n, niunlich ein viertüriges Schapp mit doppelten Fugen, in der Mitte eine auf beiden Seiten gefaßt© Klappe für Schenk- gee^tixr („sdienkeschyve"), ein durchgemgenes Gesims („doigetagen wyntbetch**) mit Disteiiaub beschnitzt und eine mit Füßen versehene Truhe (1498). Was an solchfM Arbeiten erhalten ist, zeutrt am besten voö der huheu technischen Ausbildung der alten Lüneburger Innungsmeister.

Digitized by Google

so 1—

Wichtig für die Unabhängigkeit und Sicherheit der Stadt war die Pflicht der Zünfte, f fir die Verteidigiuig der WftUe und Mauem und «rf oiderlicheofaUls

für den Schutz der Straßen eixnmtreten.

Das Bild, das wir uns von der Einwohnprschaft dfr vorrffomuitorischen Städte zu machen haben, gewinnt seine eigenartige Färbving durch das starke Kontingenf Abt OeJstUelikeit, deren Vertreter nieht zu den BQrgran gehörten. Ihre Zahl war auch in Lüneburg recht erheblich. An den Kirchen und Kapellen neben dem Hauptpreist! ichen die proße Pchar dor Vikare und Benefiziaton. dazu an Ordeosgeisüicheu die Benediktiner von Sankt Michaelis, die Barfüßer des Liebfirauenklosters und die Prftmoiutrateneer vom Kloster HeOigental Die Be> deutung der Ritterfamllien, die gleichfalls außerhalb der Bürgerschaft standen, trat nach der Z<'rstöning des Kalkbergschiosses stark zurück; lebhiiftere Be- ziehungen des Landadels zur Stadt eigabeu sich erst nach Umwandlung des liBdiaeliakloeteie in eine Ritterakadeniie (1656). DeaknXlw. Nichts ist geeignet, die einzehi*'n Krochen in der Ent\vicklung Lünebuigs

besser m illustrif'mn als die im nachlulgeadea versu<^te Qeschicfate der hervoi^ ragendsteu Baudenkmäler der Stadt.

Der erstm grofien Blüteseit, dem 14 Jahrhundert, entetammt das Gottm- haus von St. Johannis mit seinem weit über die Heide hinwegschauenden Turtn. Die Kirohe «rliÜpßf dpn prößton Platz der Stadt, den Sand, im Osten ab und ist bis auf den heutigen Tag der beredteste Ausdruck für den Bürgerstolz und die KnH der Generation, die in der Straßenschladit von 1871 ffir die I^Vethmt der Vaterstadt ihr Blut vergoß. Hinter St. Johainiis. als der Hauptpfarrkirche, war die Bedeutunc der iiitesten l'fnrrkirclie St, l'vriak am KuiMr des Kalkbei^es schon vor Ausbruch des l:Irbfolgekrieges so sehr zurückgetreten, daß ihre Preisgabe nach der Zerstörung der Hmogsbuig offenbar sondevttchea Opfer darstellte. Längst hatte sich das Schwergewicb 1 I neburgs nach der Umenau verschoben. In der Nähe des Neuinarktes wunle in der ersten Hälfte des lä. Jahr- hunderts die Nicülaikirchc erbaut, auch sie nach einem höchst imposanten Bau- plan, der freflieh niemals auch nur annfthemd sur Ausführung gelangt ist Die Vorwehen des rn'ilatonkricges mußten sich für das Fortsclu'eiten des Baues um so hemmemler fühlbar machen, als in elten jcn-^r 7i"t auch das Michaeliskloster samt der zugehörigen Kirche unter opferwilliger Mitwirkung der Bürgerschaft von Grund ans neu erstand. Von der Eigenart Lüneburgs als der Sslzatadt und der beherrschenden Stellung des Salzwerkes in ihrem Wirtschaftsleben zeugte die I,atnljertikirche, die zur S'aüne in den engsten Beziehungen stand und deren Turm im 15. Jahrhundert in gleicher Höhe wie der von St Johannis emporragte.

Sehen wir von den Kapellen ab, .so sind andere städtische Gotteshäu.ser fernerhin nicht entstanden. Das erklärt sich zum Teil durch die ungewöhnliche Ausdehnung der dohanniskirehe, zum TeU gewiß auch dadurch, daß der Prälateu- krieg eben gegen die Geistlichkeit bis hinauf zum Papst durdigefoehten werden mußte. XU der Sieg endlich emnigeri war, säumte man nicht, dem Bürgermeister S]uingrintgud /u Si. lohatniis ein ehrenreirhes- Begräbnis zu sichern und über seiner Ruhestatt eine prunkvolle Kapelle zu errichten, aber der Monumentalbau,

Digitized by Google

der diese Periode städüächeD AufschwniDgs recht eigentlich zum Auüdruek bringt, ist nidit eine Ktdie, Bondero ein PMtfanbcia, das Ratiiaiia der Stadt In der Ratslaube mit dein kleinen ArchivgewSIbe und der Alten Ka!)/lri, in der Eof- kummcr, dem Fürstensaal, im Kämmereigiebel und atich itn Hüohsen- oder Olockenhause sind uns die Denkmäler der Zeit von etwa 1460 150O überliefert^ und welche Peigameiituikuade wüßt» uns so anaohaalieh den Oeiat und das hohe künstleriselM» VomSgen des damals Uüh^iden Qesdüedites vor Augen au führen!

Die zweite UüUte des lt>. Jahrhunderts hat den itenaissancemittelhau des Rathauses mit der Großen R&tBstube Gerd Suttmeiers und Meister

Albert.s von Soest nebst den allegorischen Gemälden Daniel Frese's geschaffen, und wie hab(>n Auftraggeber und Künstler es verstanden, mich in diesem einzigen Ramue ihrem Wohlvermögeu, ihrem vollendeten technischen Können, ihrem feinen Kunstgesdunaek ein bleibendes Denkmal zu setcen!

Die le'. t< I uiliche Leistung der Stadt vor dem großen Kriege war die Wiederherstellung der gotischen Rathaii.sfassadi^ mit ihrfii ..fünf Türnioii'', d. h. einem mittleren Glockenturm und je zwei seitlichen Fialen, wie alte Lüueburger StadtaneichtNi sie uns vorführen. Naeh hundert Jahren bedurfte die Fassade einer abermaligen Erneuerung, die nach Vollendung des benachbarten, von Georg Wilhelm für (Vw Herzogin Eleonore d'Olbn^nse erbauten Schlosses in An- gri^ genoinmea und in den Formen, wie sie imganzen bis heute erholten sind, im Jahre 1720 fertiggestellt wurda Gegen die Mitte des 1$. Jahrhunderts ist dasKanfhaus entstanden, da es sich als notw-ndig erwies, für den zuudmienden DurcbpunKs^verkehr weitere I.nrrprränme zu scliaffen, als da.s alte Kaufhaus sie bieten konnte; für die Zeit bis zur Vollendung des Baue^ sollte das einstöckige Aufienkanfhaus sfidlidi der Warburg dienen. Zu anderen Neubauten fehlte den beiden Jahrhunderten de» Niederganges das Bedürfnis) mangelten noch mehr dip Mittel. Nicht einnial daß man die von den Vätern ererbten Bamvorke vor dem Verderben schützen konnte. Im Jahre 1»U1 wurde die Kirche des Pränion- stratenserklostera Heiligental auf Abbruch verkauft, 1818 die zum ehemaligen Franziskaneridoster gehörige Marienkirche niedergelegt; im Jahre 1839 ver- schleuderte man die wertvcdle Rüstkammer als altes Eisen, 1860 verkaufte der Magistrat die L«ambertikirche ebenfalls auf Abbruch, und das nämliche Schicksal drohte fest unabwendbar aadi der Nieolaiktidie. Der letste beklagenswerte Schritt auf dieser Bahn war die Veräußerung den bia dabin durch alle Fährnisse glücklich geretteten Ratssilborsi h.it/cs. dem keiiu' andorr St;idt des deut.'^rhcii Vaterlandes Gleichwertiges an die Seite zu setzen hatte. Nach einem ein- helligen Ratsbesdiluase vom & November 1476 sollte keines der cur Ehre der Stadt dem Haie geschenkten Kleinodien von SilberAverk jemals wieder ver- äußert, verscht'nki oder wrpppgebeu werden, vielmehr sollten alle Stücke zu ewigen Zeiten auf dem Rathause bleiben, es wäre denn, daß der Rat und die Stadt durch die äußerste Not gezwungen würde, sie anzugreifen Zweifellos würde dieser Besrhluß am Ii nach vier Jahrhunderten noch respektiert sein, wenn mnn ihn maßL'cheuden Orts gekannt hält**. Bedauerlielit'r\v.'i<(' war mit den Bauwerken der Stadt auch das Stadtarchiv in Verwahrlosmig geraten und

Digitized by Google

uiemand war da, der als Hüter der atchivaliachen Sch&tEe jenen Ratsbeschluß miner Vergessenheit entxMien und Sm für die ESiliattang aueli des SüberschatMs

hätte gelfond machen können. Der im .Tahre l?.'/) durch das Vordiciif^t W. F. Volgers gegründete Aitertumsverein hatte mu h kurzer lobenswerter Wirk- samkeit sein Arbeitsfeld brach liegen lassen, als »ein Gründer die lange be- wahrte geistige Spaonkiait unter ier Last des AHers alhnahlich dodk einlmßte, und der Museumsvorf in für das Fürstrntum Lünohurp konstituiert*^ sich erst am 4. Februar 1878, vier Jahre nachdem die Hatskleiuodiea in das Berliner Museum für Kunst und Gewerbe überführt waren.

Kein sovoUstind^esBUddesAnf- undAbstMgens der Stadtgesehichte ge- währen rünphnrfTs PriAMtliauten. Nur wenipe Rürperhäuser rnit rein gotischer Ffissade sind erhalten, und eines der ältesten unter ihnen, Am bände 53, i.*t streng genommen als städtisches Gebäude zu bezeichnen, da es ursprünglich als einer dar drei von Ratswegen vapaehteten Hambu^er Bierkell^ diente. Die an- sehnlichsten Privatbauten Lüneburgs entstammen ilem /weifen und dritten Viertel des Kl Jahrhunderts, und das ist ebenso besieichneiid wie die Tat-Kaehe. daß auch in der Folgezeit, bis in den dreißigjährigen Krieg hiuuiu, und wiederum in der Zeit von etwa 1740 bis 1800 nodi mandies ansehnliehe Büigerhaus entstanden ist Wir ersehen daraus die Besfäfigung dafür, daß der Wohlstand Lfmehurps spine höchste Blüte im 16. Jahrhundert erreichte, seitdem Iie- träc'htJich abnahm, aber nach einem Aufschwung im 18. Jahrhundert erst unter dem Diradc der Fremdberrsdiaft ganz dahinsefawand.

Seit Gründung des Museumsvercins ist auch in der an Kunstaltertümem immer noch reichen Heidestadt für die Denkmjdpflege viel geschehen. Davon zeugt das im Jahre 1891 eröffnete Museumsgebäude mit den reichen Sammlungen des Mnseumsvereins, dem im Januar 1904 unter dem VofsilK des Oberbü^er- meisters ein zweiter Verein an die Seite getreten ist, mit der besonderen Auf- gabe, die Baudenkmäler d*»r Bt^idf zu schützen. Nach Wiederbesetzung der seit dem Tode des verdienten Lüneburger Geschichtsforschers Johann Heinrich Büttner (1746) nidit mehr fachminnisch veisdieDen Stelle einse StadtaMhlvais ist 1899 auf dein Bndeu des ältesten Gebäudes der lUithausgruppe, unter Sehonunp des ältesten Mauerwerkes der Stadt, ein neues Archivgebäude errichtet. Es birgt neben etwa 20 000 Originalurktmdeu mid einem beträchtlichen Bestand an Akten, Stsdtbüehem und kostbaren Handschriften, u. a. die Munxstempel der Stadt, die Siegelst empel der Innungen md, was hier zumeist interessiert, eine bemerkenswerte Fülle von Zeichnungen und Plänen zu bauiiclien und anderen Kunstwerken aus Lüneburgs Vergangenheit Manch neuen zuverlässigen Anbaltspiinikt hat das Archiv zu den nachfolgenden geechichtiidien Einführungen gegeben, aber zu reich fließt der Born, als daß wir erwarten dürften, ihn ganz erschöpft zu haben. Jedes Jahr der fortschreitenden Ordnungsarbeiten wird eigiinzenden Aufschluß bringen das sei vorweg gesagt, ehe wir das zusammen- fassen, was die Forsdrong suneit mitteilen kann.

Digitized by Google

Die Miehaeliskirehe*

Quellen: ()ir<>ni(on Sancti Micharlia Liinebui-genais ed. Woiland, Monnmeiita Ocrmaniae, Scriptorc» XXIII. 391 99; Chronicon Lunoburgicum vernacula Saxonum infcrioriim diatecto rd. Lcibniz. SS. Brunsviconfiia illiutr. III. 172 ff.; de fundationc qvaruiulaiü Saxoniae erclesianiin (ib. I. 260 f.); Nocroloidum munai<terii Saocti Micbaolls cd. Wedekind, Noten za eiaigeii OeachieiitMilireibeiii de« deatacbeo Mittel«ltera UL 1 ff. (vergl. dMelbst I. 403 ff., n. 267 IT.); Johaimb BnMhii llbrf IV. de refonnatioii« moniirti'rionim eomplnrium per Saxo> Diam (Leibniz, 1. c. III. H.'>L' AT. ■, T>üiiebiirger L'rkiiiulfulnicli, licran.sjriv' I'i'n vim W, v. Hoden- bcig, 7. Abt., UrkuBdenbuch des Klotten St. Micbacli» %u LUucburg {bh ISOÖ); Uebbardi, Colketiiieft (KOn. Btbl. m Hannover) Bd. I, V, VI a. a.; Sudendorf^ Urkiradeiibveli aar OeHhichtr (1<>r IlerrOge von Bratmschweig und Lüneburg, 10 Bände, ISTiS ff.

Literatnr: Bertram, Da« evaagelisebe Lfiaeborg oder JUroben-Historie der Stadt Uaebarg (1719); Qebbardi, J. L. L., THaiertatio aeenlari« de iw literaria eoenoUi

S. MichaeliH (1755); Oebhardi, L. A., Kurz«- («cciehiebte de» Klnsti rM St. Micliailis in Lüneburg (verfaßt 1771, Tei^ffentlieht 1857); Slauecke, U. F. C, Kurte Beschrabung . . . S 8 biiw. Topographieeh-hlatoriMihe Beeehfeibiinfren 8. 8 ff. (daMlbet in den AanerkimKen aasfUfarlieher

Nachwel« Uber die illf. ro Litoratur): W.d.'kiml. Nuton I 224 ff., II. 60 ff.. 2W fT. :W, ff ); V. Weybe-Eimke, Die Aebte de» Kloster» St. Micliaeii» tu Lüneburg (16G2); Volger, Die Kfaeben in UinelMuir (Ubebiirger Johaaalablatt 1867 bsw. LBn. BlJItter 8. 11& IT.); Wrede,

Einnihrung der Rpfnnnatioti im l.llnfburgiBclien (1887) S. 146 ff.; Mitlioff. Knnetdenkmale und Altertümer im HauDovcrschen UWl^. IV. 157 ff.; (»örges, Die S<-huleii <lt;j« .Michaelis- kloBter« in Lüneburg, I. Die Ritterakademie, II. IMe MichaeliitHchule (Jaliresbericbte des Johannenmü zn Lilrifbrirf; 1*K)1 ii. 2k Hosmann, Sigi§niuml, FUrtrefflichfs Deruk-Mahl der Oöttlicbeu Krijitruug, bewieavn nn dir . . . (iUldeuen Tafel ... 1^5. Aull. 17 LS); («raeven, Die drei ältesten Handvehriften im Miehaj lif-klu.-ti'r zu LUneburg iZi itachrift dei» Hi8tori»cben Vereits fttr Kiedersachaen 1901» 8. 276 ff.)i derselbe, Ueinriclie des Ltfwen aiebenarmige Undter (Ib. 1908. 8. 449 ff ).

Die Geschieht^ der ans einer Klosteranlage hervorgegnnppncn Michaelis- Gaadiielita. kircbe läßt sich von der \ i(>lbt'\vf>ßten (leschiehte dieses Kkisters nicht trennen.

Um UöO entstanden, ist das Micbaeliskluster eine Gründung Hermana Bühmgi und semeB Brüden Amelung, BiBcfaoZa von Veiden. Eb kg auf dem

KaQcbei^, unterhalb der hentoi^iclien Buig, mit dieser duieh eine besondere

Befestigung: geschützt Nach alter Überliefening bt der ßtiftuiig des Michaelis- klosters eine ähnliche Stiftung voraufgcfjangen, denn schon der Ludolfinger Otto, Vater König Heinrich I., soll im Jahre 906, gemeinsam mit Bischof MHldMit von Verden ans Wittekinds Stomin, „auf dem Berge voa Lüneburg" ein Kloster für Wilhelraiten, sog. „witte papen** des Äugustinerftidene, errichtet haben.

Hermann ÜUlung sicherte der jungen Gründung die wertvolle Gönnerschaft des sftdisischen Königs- und Kaiswfaauses. Die filteste Urkunde mit dem

Namen Lüneburg enthält eine Schenkung Otto I. für das zu Ehren des HsUigSn Michael erbaute Kloster: dif dort dem TT«rm dienenden Kleriker erlangen zum Seelenheil des Königs und der Königin freie Verfügung über den Lünebuiger Sahzoll (966). Wenige Jahre sp&ter (959 April 9) zog der König das gesamte Eigen>.'ui eines aufsässigen Großen ein Höfe, Hftuser, Hörige, Land und Äcker, Wi<»«;eu und Weiden, Wald tnid Gewässer und schenkte alles „dem Heiligen Michael und seiner in Lüneburg erhauten Kirche-', welch letztere in ihrer Urgestalt damals also schon bestantfen haben muß. Zwei andere Schenkungsurkunden Ottos smd aus seiner K<usoraeit> beide vom 1. Oktober 965 und bis auf den cnlscheidendon Satz fast wörtlich gleichlautend. In der einen gewährt der Herrscher „den Brüdern in Lüneburg, die Gott und dem Heiligen Mchael dienen'^ den fünften Teil des Maiktmlls daselbst, in dw anderen den zehnten Teil seiner Zollerträge aus Münze und allen anderen Ntttsungcn in Banlt'wik. Endlich verfütrle Otto (OHTl, daß auch die Hälfte vom Nachlaß des Grafen Wichmann, eines Neffen Hermann Billimgs, dem Kloster in Lüneburg zufallflo stdlSk

Als E!rbauer des Klosters wollte Herzog Hermann auch darin begraben werden. Es geschah nach Cberführung seiner laiche aus (^iipdlinburp ..in medio monasteho'', richtig verstanden „mitten in der Klosterldrche'% wo er mitsamt seiner GemaUin fiOldegard ehrenvoll beigesetct wurde. Seinem Beispiele sind sämtUche Nachfolger billungsdien Stamms und mit wenigen Ausnahmen aiuh die Lüneburger HerziV'e atis welfischem und sächsischem Geschlecht gefolgt, St Michaeli» zu Lüneburg wurde für ein halbes Jahrtausend das Mausoleum des leglemideii Henogshausea

Was Hermann BiUiing begonnen, baut« sein Sohn Beimo (973—1011) mit gleichem Eifer ans, nicht aber ist die Ansicht stichhaltif:. daß Er erst das Iklichaeliskloster begründet habe. Diese Ansicht stützt sich vornehmlich auf die dem Vorstehenden in Iceiner Weise widersprechende Erz&hlnng des Chronisten, daß Heneog Bernhard es war, der aus dem Fanthaleonskloster in Köln a. Rh. einen frommen Mann mit Namen I.üder als Aht berief und damit (üe Ordens- regel des Hl. Benedikt zur Einführung brachte. Herzog Bennos BeLsetzimg erfolgte in der Krypta vor dem tforienaltar, neben ihm ruhte sem Bruder, Graf Luder. B' mhanl II. (f 10ö9| fand vor dem Kreuzaltar seine letzte Ruhestätte; mitten in der l\lii>terkirche wurde Iler/o-^ Ordiilf it I()7Il nn't seiner Geniahhn Wulfhilt, einer Tochter Olav de» lieiiigen von Norwegen, I)eigeset2t, und auch der lotste männliche Sproß billungis< hen Oesddechts, Magnus (f HOC), nebst

Digitized by Google

-H 25

seiaa Witwe, äophie von Ungarn. Einige der lateinischen Grab- und Deuk- iasduriften, insbnonden die auf Henog Heraunm und seine beiden Söhne, nnd ima im Wortlaut überlirfert*)

MerkwTirdig spät orst snll die Einweihung dt»r Klo>torkircht> pcKchphon »ein, iiätnlich mehr als hundert Jahre luteli erfolgter Stiftung. Man wird jedoch annehmen müssen, daß uns der Weiheakt nur für ein jüngeres, vermutlich erwMteites Gottedianfl übetfiefurt woiden ist, das an Stelle eines filteren erbaut wurde; eTBcheint es doch wenig glaubhaft, daß die Weihe deshalb 80 lange versagt geblieben sei, weil Hermann Billung im Kirchenbatme pestorbcn war. Die Unterkirche, die am 12. März 104Ö, zur Aiutt^zeit des Abtes Albuin, eingeweiht wurde, aollie tu Ehren der Dieifalti^ett und des Heilifzen Krauses dienen; außer dem Hochaltar für die Jungtiau Iforia wird ein (iK iior- und Ambrasiu.s- altar im d r Südseite, pin Pecilienaltiir an der Nordspiti« erwälint. Nach acht Soniniem, am 1, Oktober 1055, vollzog Bischof Sigibtrt von Verden die Weihe der oberen Kirche, meder zu Ehren der Dreifaltigkeit^ des heiligen Kreuzea und der Jungfrau Maria, NameuepaliKni aber und Schirmheir des Hoebaltara blieb der Erzcnprl Miih.iel, der Fürst der himmlisrhen Heerschar", dein die Apostel Petrus und l'aiilu.s und der erste Märtyrer. Sankt Slephanus, als l';itr<in« des Altarw rechts vom Hochaltar bzw. des Nordaltars zur Seite gestellt wurden, bn Verein mit der Bülungjsdien Heraogsbuig iiielt das Kloster die osüiche Gienswacht für das Deutachtum und Christentum, da war gewiß nicht ohne tiefere Bedeutung derjeniee /lun obersten Schutzheiligen gewählt, dessen Bild den Kriegern derzeit als Siegesbanner \'oraugetragen wurde. Ein vierter oben fldion erwähnter Altar wurde su Ehren des heiligen Krauses und des Evangelisten Johannes geweiht.

Hnren wir von den Königen frHnki;^rhen Stammes nicht, daß .sie für das Henediktinerkloster in Lüneburg irgend ein Interesse gezeigt hätten, so erfreute sich die Billungerstiftung der besonderen Gunst Kaiser Lotbars von SuppUuburg. jMs dieser im Hai 11S4 mit Tochter und Sdiwiegetsohn in Lüneburg weilte, besuchte er auch den Abt Anno und bestätigte die Verleihung vom zehnten Teil d«*« Markt- und Müiizznlls m Bnrdewik. Beim närhstjährigen Besuche gewährte er dem Abt, der seinen Herrscher bald darauf nach Italien bereitete, bedeutsame Vergünstigungen, um dadnroh „mannigfiUtigen Nöten" der LQnebuiger Kirdie abnihelfen. Zahlreiche Abtcilehen waren in die Hände von Fnden gelangt: der Kai.ser ?ab sie dem Kloster z»iru< k mit der Anlit'iiii<:;il)t'. (l;iß kiinfli-r k^in Abt irgend ein Beuefizium an einen Nichtiuinisteiialen verleihen dürfe (Bestätigung Otto des IQndes 1325). Die PlUchtea nnd Ai^rüdie des Klostervogts worden genau inngreuzt; er hatte dieimal jShrlieh soOeriobt zu atzen, imd unter keinen Umständen sollte ein Unter\-ogt ihn \ ('rtreten, wohl aber wurde er ntiizewiesen. auf W^unsch des .\btes einen pfniehmen Sendboten zu ernennen, um nach An- ordnung des Prälaten der Familia des Klosters Recht zu verschaffen. Kloster- kate sollten weder mit Einquartierung noeh mit Auflageo, Beden oder Gespann- disnst belastet werden, die Miniaterialen des Klosters, deren Sehar sich aus den

*) WedeUnd, Notoo Ul, 107 ff.

4

Digitized by Go9gle

angeaelieiisteii CtMchlechtem von Stadt und Land xusammmfletst», dflsselben tt^m BeditB genießen, wie des Kaisers eigene Ministerialen.

Verursachte die Eroberung Lüneburgs durch Albrecht den Bären dem Kloster keine nennenswerte Einbuße, so konnte es nicht ausbleiben, daß die große Zeit Heimieh des Löwen der frommeD Stiftung anf dem Kolkbeige manehen Gewinn brachte. Von den Abtm jener Periode finden wir namentlich Morquard (1158—70) sfhr hfuifiti in der Umgebung desHeraogs. auch wenn dieser nicht wie er es damals mit Vorliebe tat, iu Liineburg Hof hielt. Abt Bertold nahm au der Pilgerfahrt Reinridis nach Palfistma teil und femd unterwegs seinen Tod. Auf Geschenke des Herzogs werden wir noch zurückkommen. Die Bestätigung df's Markt- und Münzzolls von Bardev^ik, die der Herzog vom Kaisoi Friedrich erwirkte (1172), verlor mit der Zerstörung der alten Handelsstadt (1189) unerwartet sehnell ihro Bedeutung, ein Verlust, der sich doppelt fühlbar machte, weil die Bestätigung statt eines Zehntels der Zollerträge ein Fünftel überwiesen hatte. Auf ein Aufblühen des Klosters deutet die Erbauung einer Kapelle nahe der Herzogsburg, die am 13. Dezember 1157 durch den Verdener Bischof, ebenfalls tu Ehren der HL Dreifaltigkeit und der Jungban Maria, unter dem Namen Jacobikapelle geweiht wurde, jedodi der besonderen Verehrung des Ordensstifters, des Hl. Benedikt, vorbehalten war. Ein Hospital zum Hl. Benedikt sull schon drei Jahrzehnte früher gestiftet sein, und es ist zu vermuten, daß die Kapelle mit dem Hoepiial veihunden wurde. Auch die Ghündung des Kloeten der Bene- diktint'riiint'ii in Lüne t-rhoisuht an dieser Stelle eine Erwähnung, da sie von einem Mönch des MichaoliskUisters ansgin^' nnd von den Äbten, ziimal den beiden letztgenannten, tatkräftig gefördert wurde. Die Lüner Pröpste wurden bis zum Jalwe 1S70 dem M5nchakonvent von Si MidiaellB entnommen, eb Aus- druck der AUiiagigkeit, In welohet das NoonenkloBter ein Jahrhundert hindurch verharrte Tti hmo IVrindf* pehört auch dif Weihe eines Apostelaltars, der auf persönüelieij \ erwenden Herzog Heinrichs errichtet und am 20. Juni 1179 geweiht wurde, endUdi die am n&chsten Tage folgende Einweihung einer vom Kloster abhängigen Marien- und Johann iskapelle auf dem I&ilkheige, wohl einer Buig» kapelle, über die sonstige Nachrichten nicht vorliegen.

Von den Söhnen Heinnch des Löwen erhielt Wilhelm das Allodium X<Qnebarg, und das enge VerhSltnis des FBiatenhauses cum Sdikd} und Küoster auf dem Kalkberge^ das durch des Vaters lange Abwesenheit und seine Bei- setzung im Dom zu Rraiinschweig gelockert zu werden drohte, war damit wieder- hergestellt Durch Wilhelms Vermittlung erneuerte Papst Innocens III dem Abte von Si Michaelis die Befugnis, Gewänder loi den Gottesdienst ebmiaegnen und an hohen Festtagen eine Bischofsmütze, die Infukk, zu tragen (1205), ein Vorrecht, das die Lüneburger Abte schon früher hr^essen aher durch die Mißgunst einer ungenannten regierenden Frau verloren hatten. Wilhelms Begräbnis erfolgte nadi altem Brauch mitten in der Klosterkirche (1213). Deren romanische Gestalt bewährte sich nicht als sonderlich lebenskräftig. Wie die Schenkung einer Salzrente durch Herzog lohann ft 1277) und die Ablaßbriefe zahlreicher Erzbischöfe und Bischöfe von 12ÖOH6 bekunden, waren die Klostergebäude damals schon in hohem Maße emeueruugsbedürftig. Die Herstellung, mehr ein Neubau von

Digitized by Google

27

Grund aus, wurde unter den Auspizien Herzog Otto des Strengen und seiner (iemahün HeditOd von Bayern in Angriff genommen, wie der Chronist sai;t ..nidit ohne große Anstrengungen und Ausgaben des Abtes und seiner Mönche, mit den frommen Gaben von Rittern und Knappen und anderen guten Mmschfii". Um den Bau in den gewünschten Verhältnissen durchführen zu können, wurde im Jahre 1301 durch eine Ablaßveriieißung des Bischofs von Ratzeburg noch einnml die öftentiidie BIQdt&tii^eit aufgerufen und Bonifos Vm. ink<nporierte dem Kloster zur Erhöhung seiner Einkünfte die Pfarrkirchen Sit Beigenf Dahlenbutg, Gerdau, Hittbergen, Nahr^ndorf und Vt^orsen (1302).

im Oktober 1308 war die Krypta (.,8ive capella'') unter dem Chore so weit gediehen, daß de eingeweiht wenden konnte. Sie enthielt drei Altäre und winde der Jungfrau Maria gewidmet; der Mitteialtar umschloß die heiÜgsten Reliquien dts Klosters. unt<»r anderem Haar und Stücke vom Gewand Maria; der zweite und dritte Altai gehörte allen heiligen Jungfrauen bzw. allen Bischöfen und Bekennem. Die Weih« der Oberkirche begann am 18. September 1305 und nahm drei Tage in Anspruch. Am ersten wurde das Kirchengebäude und der IIochalt.tr '^f 'vpilit. zu Ehren des Hl. Michael, an den beiden nächsten Tagen die übrigen acht .Altäre. Das Fest der Kirchweihe bHeb auch fernerhin dem Remigiustage (Oktober 1) vorbehalten, an welchem das alte Kloster im Jahre 10d5 seine Wethe empfangen hatte; seithw hatte sich die kirchliche Feier mit dem großen Lüneburger Michaeiismarkte zu fest verknüpft, als daß man auf die Vorteile einer solchen Verbind» mp hätte verzichten möpen.

Die neue Michaeiiskirche sollte gar nur zwei Meiischeualter den Kalk- berg zieren. Der kriegerische Ausbrach des in der Einleitung dargelegten Erb- fdgsetreitBS führte nicht nur zur Beseitigmig der herzoglii^n Burg (1371 Febniar t), sondern nnrh 7iir Abtragung de^ Retipdiktinerklosters. war doch die hochgelegene Klosterkirche zu einer offenkundigen Gefahr für die Sicherheit der Stadt dadurch gewordein, daß Herzog Magnus sich nicht scheute, den Giebel des Gotteshauses za durchbrechen, ihn mit Erkern zu versehen und diese durch Oeachütze und Annhriiste für den Anirriff hor7.urichteii. Wurde af)er dan; Her/np^.'^chloß als Zwin^iljiirjr nach Kriegsrecht zerstört, so erfolgte die Entfernung: des Klosters zweiffilos weniger gewalts<iin. Schon wochenlang vor der Kinnalnne des Kalk- beiges bestand auf selten der Bärgeiscbaft der Plan, den Mfindieo von der Burg im Innern der Stadt einen Bauplatz für ein neues ^^^nster anzuweisen, und ob nun der derzeitige Abt, Johann von Sehlepegrell, sich mit der Verlegung des Klosters sogleich aussöhnte oder nicht, gewiß ist, daß ihm Zeit genug gdassen wurde, wertvoUe HobOkin und den gesamten Klosteisdiats in Sicher- heit zu bringen. Eine Gltx ke vom Jahre 1325, die Meister Olricus gegossen hatte, ein her\'orragendes Stück mittelalterlichen Erzpuspes, wurde henmter- genomraen wid später im neuen Kirchturm wieder aufgehängt; das Taufgefäß desselben Meisters wurde ebenfalls gerettet,*) mdb wird ausdrücklich berichtet, daß die Kleinodien des Klosters, zumal die Reliquien in ihren kostbaren B^iftttno und andere für den Gottesdienst gebraudite Prunkstücke, femer die Recbt»-

•) .Mithotf gibt M. Itiö nach Gebhardi eine Abbildung und Ut'üclireibuug der DOpe.

Digitized by Google

28 H-

' urkuudeu, Privilegien, Briefe, Bü^er und sonstige Weriobjekt» in gute Otilitit genommen wurden. Schwerlieh hätte man es auch gewagt, den Frieden der Für^tenprufi durch rohf Hewalttat zu »tören. Die fürstlichen Gebeine wurden mit großem Kirchengepränge in feierlicher Prozession iu die nahe Cyriakskircbe überführt, um dort bis zur Vollendung der neuen HichfteKrictvehe ihren Fiats zu behalten, and der Zeitpunkt, an welchem die Cberfuhnuig von statten ging, ist vielsugeml genug: es war iiin Mitlt> .Tuiii. ja prat am Laurentiustage, dem 10. August, soll die letzte Messe auf dem Kaliiberge gelesen sein die Ab- tragung der Baulichkeiten liatte also Monate gedauert, und die Nadiricht, daß das Kloster am 1. Februar ngleieih mit der Buig demoliert worden sei, ist unhaltbar.

Immeriiin mußten sich Abt und Konvent melu-ere Jahre hindurch ohne ein eigenes Heim behelfen. Sie fanden Unterkunft im verwandten Ordensldoster SU Lüne xsA in Lünebuiger Boigerhftusmi. Bnt am S6. November 1373 liatte sich der Sturm dos Krie^ps snwpit beruhigt, daß fli> Herzoge Albrfdit und Wenzel von öachsen-Lünebun?, im Namen auch der Braunschweiger Herzögp Friedrich und Bernhard, imd wie sich versteht im vollen Einvernehmen mit Rat und Burgetaehaft von Lüneburg« die iönnliehe Obertngong emes neuen Bau- geläntlos \omt'liiiipn konnten. Dor nptic Bauplat? hieß ..die hohle Eiche" (de hole Eek) und la^ iiuit»rhalh der ihmhmi ^Stadtmauern unweit der alten Kloster- siedeluug ö.stlit-li um Fuik* des Kalkbt>rges; er wurde dem Beuediktiuerkonvent abgaben- und lastenfrei unwiderruflich ausgeantwortet, und seitme der Henöge wurde eine Bausumnie von 1(X) Mark reinen Silbers hinzugefügt; zupltMc h erhiolt das Klo8tPr alle den Herzögen als Patronen der C^^rnakskirche gebliebenen Hechte als Ersatz für die verlorene Sclüoßgemeinde.

Mit der Besdiwiehtigung Idrchlieher Bedenken, vielleicht audi mit dem Entwmi der Baupläne und Beschaffung des Bauniaterials vergingen abennals mehrere Jahre; erst am 14. Juli 1370 vollzog Bi.«phnf Heinrich von Verden die feierliche Grundsteinlegung. Drei Jahre später war die Krypta vollendet, die man mit ihren drei Altären dem Muster der alten Kluft nachbildete. Von der größeren KrA'pta wird schon 1304 t in»' kleinere unter der Sakristei gelegene Krypt« mit einem Marienaltnr nnter.'»chieden. bald auch eine Abtskapelle unter dem iiochaltar (1412); ihre Entstehung ist wohl dem Bedürfnis nach mehreren Sakristeien zusuadireiben, da die Kluft bis «ur Fertigstellung der oberen Kirehe von den Mönchen als eigentli« lies Goftt-liaus benutzt wur l' I'er Einzug in die Klo.-itergebäude gesehnh im Pommer 1388. Von der ol' r [, l'irrhe wnutie zunächst die vordere, nach Osten liegende Hälfte in Angnii genummen und deren Bmweihung mit dem Hochaltar und einem Msiienaltar auf dem Chor am 10. August 139<) ausgeführi. Das otfisielle Kirehweihfeat behielt seine Verbindung mit dem Michaelismarkte, es snilt»* ;nteh fernerhin zwar nicht am 1. Oktober, wohl aber am ersten Soimtage nacii MiehaeU.s, also einem auuähemd gleichen Termine, begangen werden (Erlaß des Verdener Bischofs ron 1406 September 13). Nach dner Pause von 19 Jahren erst wurde der Bbu fortgesetzt und mm in einem Dezennium zu Ende gebracht; am Tage der Überführung des HL Benedikt, am 11. Juli 1418, stand das Gotteshaus bis auf den Turui

vollendet da. In den nächsten hundert Jahren wurde die Kirche durch zalil- reiche KapeUen mit neuen Altären mannigfach ausgestaltet, in welcher Weise, darüber gibt dm G. ftiad d«r OebhanUschen Summlnngen maaehen, hi«r m weit fuhrenden Aufschluß. Über die Leitung v.u^ t (hiiische Ausfühnuig des Bau»»« liegen nur dürftig»' Aiipibeii vor. Am 12. Miirz i;579 nahm der Kloster- konvent einen gennssen Hinriii Bremer als Maurermeister au,*) der ijeine Be- nhlung vom ,3aiunel8tei" des Klosteis empfing, einem der Kapitulami. L. A. Oebhaidi w«iß mitsnteilen, daß der Lünehurger Hat (1876) die R:iu- ausfühninp ühmiommen. zwei Ratmannen, neiirirli Sothmeistor und Brand von Zerstede, zu Aufsehern ernannt und mi Herstellung der äteiue den Ziegelbof vor dem Altenbru^er Tore augelegt hai^e, Nadiricfaten, die nieht genügend verbürgt und an sich unwiüuacbeinlieh sind. Es g^bt urkundliche Belege dafür, daß das Ein^•^•^nellIIleIl zwischen doni Klosterkonvent und dem Rate in den nächsten Jahrzehnten nach Wegräunuing des alten Klosters keineswpfr.s ungesUirt war. die Verstimmung der durch den Gewalt^ikt der Bürgersi-hufi ungebUeh um 90000 Gk>ldgalden geschfidigten Mdnehe rooehte doch nachhaltiger wirken, und gerade der Neubau gab Anhifi genug zu allerlei Konflikten. Am 16. und 17, Oktobf^r 1403 w urde unter Vermittlung der Abto von Ut-Izon und Scharnebeck, des Hiuiiburgi^r Dekans Werner Miles sowie der Pröpste von Ebstorf, Lüne und Medingen Friede geschkMsen. Bürgermeister und Ratmannen irerpfliehteten sich, an eister Stelle die Fortfiilirung des Klosterbaues nach bester Möglichkeit zu fördern, wälirend Aid und Kotwent ihrer Bautrttiiikeit ztipinsten eines Aufsichtsrechts der Stiidtobrigkeit uUerlei Besclm'inkungen auferlegten. Da« lüoster war jeuerzeit noch nicht völUg ummauert, aus den Vertragsartikeln ergibt dch, das der Rat auf der Ummauenuig bestand. Insbesondere nach Osten hin. wo das Bnugehlnde durch Ankäufe noch erweitert wurde, hielt der Rat eine Mauer für wünschenswert, damit an*? dfn WohnhfhiHPrn der Mönche keine Wege in die ätadt führten, und auch nach Norden wuniej wie es scheint, nicht die kldnste Pforte genehmigt Nach Süden hin hgen an der Straße Klosterhäuser und Buden, die an Bürger venuietet wurden, diese wiederum durfton keinen Ausüan'/ n'!rti dem Klof^ter hin ludi ilten. und die Fensti-r lier Rückfront mußten mit Gitt«ni versehen werden, die ein DuR-hsteigeu ausschlössen. AUeit mm Haaptbau des Klosters und zur Mauer ndtM?en Kalk venpmch der Rat brechen zu lassen und kostenfrei absugebeoi.

Die Erbauung des groß ani:elefrt«n, aber unvollendet gebliebenen Turmes war ein Werk eine^ der ausirezeiclmetsten Abte des Klosters, Balduin.s von Wenden (1419—41), seit 1434 zuglf ich Eizbischofs von Bremen. Am 21. Mai 1490 schlössen Abt, Prior, Küster und Kfimmerer mit dem Bü^or Hans Heinstorf emen Vertrag ab, worin dem L' t/fL'enannten unter Mitwirkung des Bürgers Johann Broniup die Oberaufsioht beim Bau des Glockenturmes- übertragen wurde, und durch zahlreiche Leibrentenverträge jenes sowie des näcli-stfolgeudea Jahres wurden nahmhafte Barmittel für d«i Bau beschafft Die Anlage eines be-

•) Einen „Rrcmere, Ispieid*'* crwilmt cIm ttteate SUUltbvch t, J. 1816, ein lUnrick B. tritt «U BUise auf im

-»4 80 tK-

souderen Ziegelbofes für die baulichen Bedürfnisse des Klosters, den äogeuanuten AbtsziegelhofB, föDt in jene Zeit

Der ganze Gebäudekomplex schoint von vornherein in denselben großen Verhi'lltni?=^<en aiip^Oo-xt zu sein, wie sie noch honte m iTkeiinen sind. Von einzelnen Hau>*erii werden neben der Abtskurie (aestuanum 1395) er\vülnit eiji besondm eingefriedigter Prioiatdiof (14S8)t die Wohnung des Kustere und Schatzmeisters (1449), ein Schlafhaus für die gemeinsam wohnenden Mönche (1412), BadtTfuitne fBadeineisfpr 1412, Wasserleitung 1442t. Die Kln-t^rgehände schlössen sich an die Nordseite der Kirche an, umi zwar in zwei i iugeln, die doieh ein Quergeb&ude rechtwinklig verbundeii wann; in der Bütte kg der Klosterfriedhof, rings vom Kreuzgang eingefaßt Die Gesamtkosten der Anlage müssen sehr beträchllirh gewesen sein, und es ist wohl außer Frap*. daß die Stadt wesentlich dazu beisteuerte. Die freiwillige Gebefreudigkeit war durch pft|iatliGhe Ablaßbriefe Tom April 1879 und Uai 1400 ang^eueit; durch beeondeiB reiche Gaben zpi(hnetcn sltli aus die Mutter des Abtes Ulrich von Berfelde, die einen Altar stiftete (1390), Johann Steenberg, ein Geistlicher, der 100 Mark in Gold zum Bau des Turmes spendete (1430 Mörz), ein Kna{>pe, Henning von Noberdenhusen (f 1441), der 90 Mark auaeetiEtB zur Herstellung eines Bstcidis (psvimentum) in der Kirche.

Unverändert erhielt sieh das Kloster die Gunst des herzoglichen Hauses. Auch die Herzöge von Sachsen-Lüneburg, Kurfürst Albrecht (gest. vor Rick- Ungm 1886) mit seiner Oemahfin« Katharine von Anliatt, und Kurfuist Wentel (+ wurden nach ihrem Tode aus dem Kriegslager in die Gruft von

St. Michaelis überführt. Die Herzöge Bemd und Hiiuik bestätigten alle von ihren Vorfaiiren, die im Münster von St Michael „ore bigral ghokuren" hätten, dem Kloster erteilten Privilegien (1889 Februar 5), and Heneog Bemd erw&Ute gleichzeitig in urkundücher Form sein eigenes Grab im Michaeliskloster, „wo seine liebe Mutter, .seine Hausfrau und d»Ten Eltern hei^'esetzt seien". Vou Bernhards Söhnen erwies sich .Herzog Utto (f 1446) als ein l>esonderer Göimer des Klosters, er sowie seine Neffen Bernhard II. (f 1464) und Otto (t 1471) wurden mit ihren Frauen ebenfalls zu St Michaelis bestattet: sein Bruder, Herzog Friedrich der Fromme (j 1478), war der erste, der smie (irabstätte in ('eile wählte und damit die Lüneburger Fürstengruft außer Gebrauch setzte.

Erst in der Reformationsxeit geriet das Kloster, das dem Bindringen der lutherischen Lehre zunächst cfthen Widerstand leistete, in einen schweren Konflikt mit dem regierenden Herzoge ii: p^iße Gefahr, mit zahlreichen anderen Klöstern des Landes dem Schicksal der SiikuULrisation zu verfallen. Gefahr drohte auch von Seiten der Stadtbevölkerung, denn es kam Fastnacht 1582 zur Erstürmung der Klosterkirche durch die Wollwebergeaellen, nadidem im Sommer Veninhiete de.s Rates und des Bürgeniu.sschusses vergebens

die Abstellung der kaUioHschen Bräuche gefordert und denBeauch des Micbaelis- gotteshauses für alle nicht zum Kloster Imrigen Einwohner der Stadt ver> boten hatten. Gleichwohl zelebrierte Abt Boldewin von Mahrcnholtz, ein über- zeugter Anhänger des alten Glaubens, imrh am Michaelistape 1.").32 auf dem Hochaltäre, dessen Benutzung dem Abte vorbehalten war, eine feierliche Messe,

Digitized by Google

•*4 Bl h-

um freilich im selben Jahre noch zu erleben, daß die Mehrzahl seines Konvents, unter Führung des Prion Eeibord von Holle, vor dem I&eusaltar das Abend- mahl in beiderlei Gestalt nahm. Wenige Tage später, am 13. Dezember, starb Boldewin; der Schmer? filit r den nner\varteten Abfall seiner Klosterbrüder hatte ihn getötet Sein Nachfolger, der bisherige Prior, hatte die außerordentlich edtwieiige Au^be, den Fortbestand des Klosters nach swei Seiten hin, gegen HeROg Emst und gegen den Lüneburger Rat, zu verteidigen. Eh ist ihm pcluncen, indem er sich mit di-r Stadtohri^'koit ^'i'fien dfii Ui'm><: verbündete und eine Art Schutzhoheit des Hates, die er helber anrief, klug benutzte; die Abneigung des Urbanus Hhegius gegen die Eüiziebung der Klostecgüter und das Interesse des Luneburgischen Adds an der Erhaltung dw KIosterpMndea kamen ihm dabei zu statten. Äußerlich gelangte der Übergang ziun protestantischen Bekenntnis auch dadurch zum Ausdruck, daß der größere Teil des Konvents im Jahre 1533 das Mönchsgewand mit „langen, etirUcheu Priesterrücken" vertauschte, nur wenige blieben bis an den Tod in ihm Ordenstracht

In der unnatürUchen Gestalt eines protestantischen Männerklosters, mit Ehelosigkeit, gemeinsamem Leben, Oesanü von Vosikmii und Metten, beharrte St Michaelis bis über den dreißigjälirigen Krieg hinaus, nachdem ein Ventuch des Ganeiala Tilly, auf Qnmd des RestitutionsediktB den Benediktinerorden in snneil eheonaUgen Sitz wieder einzuführen, fehlgeschlagen war (1629). Erst im .Jahre wunh' dif Klr)stt'r\ tM-fassniig, deren völlige Uturnulenin^ einige der

Konvpiitualen selber für notwiMKÜi,' hii'lten, aufgelöst, und Herzog Christian Ludwig wandelte das Kloster im Einkknge mit den Wünschen der Lüneburger Ritterschaft um In eine Schale für den ansisngen Add des Fürstentums (Haupt- n'zeß vom 17. Oktober l'iöö !)zu. 7. Januar 1G56), Die Rittersohule, mit welcher die noch zu erwähnentlc l'artikularschulo Hand in Hand frinji. trat an Stelle der bisherigen iiuiereu Klosterschule und wurde aus den vereinigten Ein- künften der Abtei und des Klosters unterhalten. Ein Gymnasium illustre mit enveiterten Lehrzwecken nach Art einer riii\ orsität, das unter der Gönnerschaft des- Hor/ocs im .Jahre ir)G(> dam'htMi eiiiyeri« htet und vorzugsweise für den Besuch auswärtiger Schüler berechnet war, konnte sich nicht halten und ging 1686 ^eder ein. Der inneren Umwandlung folgte 'der Abbnieh der allen Klasterh&user und die Errichtung eines nach Nordosten hin ausgedehnten Neu> haus im ersten imd zweiton I.ihr/.elnit des 18. Jahrhundert.s: 1715 war das i»ogenanute Akademische Gebäude vollendet, I7ir> das Haus des Ausreuters, der die Laudbesitzungen des Klosters verwidtete. Üauuieister war Joseph Grotogino, ein Italiener. Um 1750 wurde das dreifadie Dach der Kirehe herunter» genommen und durch ein eim%es ersetzt (vollendet 2<). Dezemlwr 1751), im nriclisten Jalu^ehnt (17tU) tmt! man das spitze Zeltdac-h des Kirchturms ab und krijnte die erhöhten Turmmauem durch die noch vorhandene LatemeukuppeL In den achtziger und neonuger Jahren desselben Jahrhunderts wurde die IQidie, wie iHM'h ans/.nführen sein wird, im Innern all ihrer bis dahin bewahrten hervorragenden Kunstsehätze entkleidet. Umf (s?^ende Herstelhu)gshauten werden namens der Königlichen Klosterkammer seit dem Ende des vorigen Julirhuudcrtä ausgeführt.

Die Aufhebung der Rittenücademie, so genannt seit 1602, erfolgte durch Gesetz vom 6. August 1860 sum 1. Oktober jenes Jahres; das gesamte Ver^ mögen des ehmnaligen Klosters wurde dem allgemeinen Humovenehmi Kloatst^ fuuds ühenvieseu.

Auf die iutcressauten Besitzverhältnifise des Klosters, für welche ein leiebes Urinmdenmaterial yorliegt, nBher einnigelien, ist hier nidtt der Raum,

wir müssen uns mit (»ini^jon kurzen Hinweisen begnügen. Auch ohne urkundliche Belege würde es einleuchten, daß das Kloster in der Nähe seines eigensten Grund und Bodens, also auf Lüueburgischem Gebiete im engeren Sinne, sich festzusetzen ventand. An der Ansbeute der Saline als des ftltostm und eigieldgston indastdettefi Werkes der Sladt waren die Benediktiner sowohl alsPfanneupigentnmer wie als Rentner sehr wesentlich beteiligt Nach den Ablösungsbriefen der Jahre 1458—75 wurden Pfannen- und Chorusanteile des Klosters mit der ansehulichen Summe von mdir ab S8000 lüt». Ifaik von dem vertragsmifilgen JaluBeliie aur TSIgnng der Stadtsfhulden befreit. Ferner befand sich ein «rrnßer Teil de« in und um Lüneburg liegenden Geländes im Eigentum von St Michaelis. Sogar auf dem riiuiulich beschriiuktou Plateau des Kalkberges gelang es dem Kloster, seinen Grundbesita zu v»igiößem, indem es nidkt lange vor der ZerstSrung den an die Kurie des Abt-es eingrenzenden Burgmaunshof derer vom Berge ankaufte (1354). Zahlreich waren die Krwerbunpen im Gririnn, jenem ländlich bebauten Vorort, der sich nach Westen hin unmittelbar uu den Kalkberg anleimt und urctjtrüng- lieh gans an Bnrgmannen vergeben war. So überließen die Schwerin dem Kloster vier Katen daselbst, deren eine als Bordell gedient hatte |,,unam casam seu kot cum «nis pertinenfiis in qua piilcre mulieres seu publice antea hahitant cum omni jure et proprietixte ', i;^43), ein Haus an der Heppenstedterstraße (1343), ein freies Haus (1855), Haus und Hof (196S); und fthnliche Ent&ußeningen geschahen seitens der Huigmannenfamilien Grote, Kind, von Ödeme, von Meding. Das Vofrteirerht luiil .'^ervitiiMti über das pmze klögterliehe Allod im Grimm hatte Her/lüg Utto schon im Jaln-e loOi) dem Äbte Tiiomas verliehen, aus Dank- bariceit für dessen Veidimisto um seine Söhne. And«pe Erweibiuigen deuten darauf hin, daß das Kloster bemüht war. seinen Gnmdbesitz über den Grimm hinaus, zumal nach Nordwesten und Norden liin zu erweitern und abzunmden. Als Verkäufer treffen wir auch hier zumeist MitgUeder der alten Burgmannen- gesdüechter. Für die betiftehäiche Pfandaumme von 660 Hark übemahm daa Kloster im Jahre 1426 von der FamiUe vom Berge ein Gehölz innerhalb der Landwehr bei Ochtmissen, die sog. ..Luthmen"' samt einem wü.sten Hof. drm Luthmenhof; nur der letztere wurde 1481 iür lüO Mark wieder eingelost Ein anderes Klostergehöb, „des abbetos holt" genannt, lag auf dem Zeltbeige, es wurde gemäß einem Vertrage zwischen Rat ond Sülfmeistera auf der einen, Abt inid Konvent von iSt Michaelis auf der anderen Seite im Jahre i;]96 nieder- gehauen; wahrend die Nutzung des Hauholzes gegen eine Zahlung von 1000 Mark im wesentlichen der Stadt bsw. der Saline zugute kam^ blieb der Grund und Boden unter der Kin.schränkung, daß er in Ackerland verwandelt wurde, hn Kigentnm des Klosters. Die Stadt n;thrn deshalb ein Interesse an der Entfernung des Waldes, weil derselbe in einer voraufgegaugeueu Pehde den iTuppen des

Digitized by Google

^ SS »*-

Faindes als RQckh&lt gedient hatte. Auch die Kreiteukule beim Kieitenberge, 1408 an Heinricli VMttile verkauft, gehftrte bis dahin dem Kloster. Weniger

beträchtlich als vor dem Neuen und dem Barde\viker Tore war der Landbesitz des Klosters vor dm östliche« und südlichen Toren der Stadt, hinerhalb des uiutiiauerten Stadtgebietes lag der Besitx des Klosters gleichfalls vorwi(^end in seinem engeren Beraich, in der Altstadt ein dvrch Vermfichtois 0S44) erworbenes Wohnwpsen und zwei Burgmaunenhüfe, auf dem Meere zwei der Stadt zins- pflichtige Häuser. Di*^ klöstorlichcii H.nis- und Grundrenten mögen unberück- aichtigt bleiben; es »ei nur erwähnt, daß der Lehnsiuhaber der hensctglicbeu Laehakule in der Ilmenau sur F^tenzeit von alters zwei Lachse an das Kloster abliefern mußte Ibestätigt 1389). Die untere Mühle an der Omenau, die settiier sogenannt*' Abtsmühle, machte H 'inri ' h der Löwe dem Kloster am 1 . X<)\ eiuljerll 47 zum lieschenk, aU> er in Lüneburg äein diirch einen unglüekhchen Sturz vom Tische verlorenes Söhnehen erster Ehe vor dem Kreuzaltare zu St. Michaelis begraben ließ. Sein Bnkel, Herzog Otto« bestfttigte die Sehenkung mid eigfinzte .sie durch Übertragung der Mühlenvogtei (1234). Die Mühle befand sich im 14. Jahrhundert gegen Zinsabgabe im Lehn^besitz der HatsfamiUe van der Molen, wurde aber imgeachtet der Schenkimgsurkunden, welche nur das Halsgericht dem Herzog» vorbehieltent dnrdi die herzop:iiehen Amtleute und Vögte mit Hof- <li>'tist und anderen Unpflichten belästigt, bis auf die Klage des Abtes Daniel Herzog Wilh^ltn Timl sein PräsuiutivnachfolL'er. Junker Ludwig, die Anq^rüche den iüosteis abermals feierUch bestätigten (130Ö).

Koch ist einer für die geistige Wirksamkeit des Klosters bedeutsamen herzoglichen Schenkung zu gedenken. Wahrscheinlich ma mit 8t Michaelis seit j;t'i7ipn erst^^n Anfänpeii eine Schule verknü|»ft für Söhne vornehmer Eltern. Oebhanli lüinmt sogar un, die Stiftunp Hfiniann RUlungH sei eigens ..zur hj7.ieiuuig tüchtiger Missionarien und zur Scliule für wendische Kinder ins Lebm gerufen. Gewiß ist, daß der Wendenfüist Gottschalk, der auf einem Erobenmgszuge im Jahre 1066 seinem Bpkehnmgseifer zum Opfer fiel, im Kloster auf dem Kalkberge seiiip AnsbüdunjT prfnlin'ii hatte Uberalibus erudicbatur studüs"); dort traf ihn die Kunde von der Ennordung seines Vaters (1082). Die Fortdauer dieser Beziehungen wird durch die Nachricht verbürgt, daß Gottschalks Sohn, Köiug Heinrich (f 1126) in der Klosterkirche von St. Michael begraben wtirde und Herzog Priltislav ili i später rnif einetu Lüne- Imrger Turnier ums Leben kam und nel»en jenem Könige seine letzte Ruhestatt erhielt, im Michaeliskloster die Taufe empfangen hatte (1164). Auch die vier Söhne Heraog Otto des Strengen wurden fum 1309) im Kloster erzogen. Daneben gab es, wie »ich vpr.steht, zu St. Michaelis eine Klostrrsi hule im engeren Sinn«*, bestimmt, für den Eititritt in den geistlichen Stand voraubereiten. Aber auch außerhalb des Klosters gab es eine Schule; es war die „Untere Schule" („scolae inferiores"), so genannt nicht wegen geringerer Leistungen, etwa aJs Vorsdiule, sondern wegen ilirer Lage unteihalb des Michaeltsstifts, „vor der Burg", nach Gebhardi am Fuße des Kalkberges, wälirend ja djw Kloster mit dem Schlosso im Castrum vereinigt war. Die Schule war heizugUch, bis sie durch Herzog Otto, eine Sbhn Otto des Strengen, ebenfolls dem Michaetiskloster

5

Digitized by Google

^ 34

ubertrafen ward«. Die Be8tfttigiing.siirlcnnde seines Bnident, Herzog Wilhelms^

vom 13. Januar 1353, gibt nähere Auskunft darüber. Das Kloster erhielt danach das Aufsu htsrfcht samt allen anderen bis dahin herzoglichfMi Rechten, Freiheiten und Einkünften, insbesondere bekam der Abt die Fürsorge für emen geeigneten Rektor. Aus eben jenen Einkünften nnd das war die Oegenleiatong des Klosters sollten tül jährlich kirdüioibe Gedäditnlsfeiem für die verstorbenen Mitpliptlor df's Horzogshauses hf'p:an<ien werden. Um die Ausfilhrung dieser Absicht zu sichern, vemprach der Hersog weder innerhalb noch außerhalb Lüneburgs eine andere Slfientiictie oder private Schale elBinriehten oder su dulden, welche der Unteren Sclmlc Alibmch tun und den Besuch des Kin hen- rhors vnn st-iltm der Schüler schwächen könne. Hin Vertrnp von 137s hejelirt uns, daß der damiUige Rektor, Herr Sander Plighe, die Schule vom Abt^ Prior, Küster und Konvent mietete und zwar auf weitere vier Jahre, gegen eine Jahreamiete von SB Mark; Abt und Kapitel waren verpflichtet, dem Rektor in Ans-übung seinps Amtes behülflich zu sein. Die Einrichtimp rinfr von der Stadtverwaltimg zxuii mindesten stark begünstigten öffentlichen Sehlde durch die nach Lüneburg übergetdedelten Prämonstratenser von Heiligental entfachte swisehen den beiden beteiligten Klöstem einen heftigen Konkurrenzkampf, in weichern ilic Benediktiner unterlnpen; die Folge war die Gründung' « iii t besonderen Stiidtschule, des Johanneums (1406). Die einstige Untere Schule hat unter der Bezeichnung „Partikularschule'', „schola maior*', „Michaelisschule", bis zum Jahre 1818 fortbestanden.

Die Pcsitznnpen des Klosters außerhalb der städtischen Landwehr er- streckten sich, von wenigen Schenkungen abgesehen, räumhch lücht sehr weit; auch hier ist das Bestreben unverkennbar, das nähere Gut dem entfernteren, suaammenliegendeo dem wratreuten vonunefaen, KKioterlieheir BtaitB, KloBtm* rechte und Klnsterabpaben, die durrh Schenkung oder Vermächtnis, durch Kauf, Tausch und Handschaft, Leibrenten- und Präbendenverträge, Brüderachafte- verleiiiungen oder auf welchem Wege sonst St Michaelis zugefallen waren, finden sieh vomehmfieh im Landkreise Lunohufg, aledänn im frahereiL Amte Medingen und im Landkreise Winsen. Aus den anderen Kreisen des 'Regierun^'sbezirks sind allenfalls die ehemaligen Ämter Bleckede und Oldenstadt zu nennen w ihrend die Ämter Tostedt, Soltau und Fuilingbostel ganz zurücktreteu und andere üheifaaupt nicht In Finge kommen. Von den 78 gegenwftrtiff beatehenden Land- gemeinden im Landkreise Lüneburg waren, wenn wir das Endjahr des Urkunden- buches vnn .St. MichaeUs, das Tahr 1500, zugninde Icfien, in denen das Kloster Fuß gefal.>t hatte; von gröliereii Ortschaften des Bezirk.s .schieden aus not der ehanmls LauenbuigiBehe Flecken Artlenbiiig, die DSrfer Obeimanohacht, Tespe, Avendorf (früher auch L<auenburgisch), Bütlingen und Boltersen, bis auf das letztgenannte auffallendenveiso sämtlich an der Elbe oder in nächster Nähe des Stromes gelegen. Unter den 75 I^andgemeinden des Kreise Winsen verteilen sieh Beeile and Rinnahme des Klosters auf 26 Oitoehatten,- und es ist gewiß kein Zufall, daß von zehn ausscheidenden größeren Dörfern wiederum genau die Hälfte (Drag«». Fliefrenberp, Hoopte, Kirchwerder und Stöckte) dem unmittelbaren Elbgebicte angehört. Ähnhch ist das Verhältnis beim früheren Amte Medingen

Digitized by Google

im Krebe Uelzen, wu von 96 Landgemeinden an 33 daa Kioät«r interessiert war, was bei nur äeben unter den 126 Gemeinden des Amtes Oldenstadt nachweisbar ist DiDtBisnchea mt die Lage der dem HOehadisklostw irgendune vwlniiidenen

Ortschaften nach rein geographischen Gesichtspunkten, so läßt sich leicht erkennen, daß dip Klostergüter übenviegend dem Gebiete zwischen Seeve und Neetze angehörten und das Unienautal stark bevorzugt wurde. Die Umenau hatte als Wasseistnfie noch grSfioe Bedentiing als heute, denn sie wurde bis Medingen, ja bis Uelzen hinauf für den Gütertransport benutzt. Bei der Lage des Land- besitzes von St. Michaelis Tim so begrt iflif her, daß das Kloster darauf hpdapht war, die Schiffahrt des Fluids ungestört zu erhalten. Laut Urkunde von 1332 veipiflichtste sieh ein Ritter von Schwerin mit seinem Sohne, eine Mühle in Winhmannsbui^ abzubrechen und zwischen Lüneborg und Medingen nicht wieder niif7T>1)iufn. damit die Schiffahrt keine Heliinderung erleide: im Einvernehmen rnit deu Herzogen traten Vater und Sohn all ihr Recht an der Ilmenau den lüöstorn St Michaelis und Medingen ab.

Die Angaben über die gesamten Jahfeeetnnahmen des Klosters sind kaum miteinander in Einklang zu bringen, auch wenn die mannigfachen Schwankmigen und VernnderuHgen im Besitz klar vorgeführt werden könnten. Papst Bonifaz VIII. scliätzte die Einnahme auf höchstens 1000 Mark reinen Silbers (1302); nach Aussage des Abtes Weener betrugen sie nicht über SOO Talente Lün. Denare (1387), und im Jahre 1384 bekundete das Domkapitel zu Verden, das Kloster habe auch in seiner besten Zeit niemals mehr als 41 Mark 10 Schilhnp Lün. Münzp an Zehntem entrichtet In jedem Falle 'ist die Michaelisstiftung nicht nur das älteste, sondern auch das reichste Kloster des ganzen Fürstentums gewesen. ESnkmrfte und Lasten des Klostergutes waren nach einer päpstlichen Bestätigung von 1401 gemäß uralter Satning swiscben Abt und Konvent geteilt, offenbar zu gleichen Teilen.

Kitten über Beeintrachtigimg der Klosterfinanzen diu-ch Ein- imd Cber- grifife Unbefogter, &ieg und Fehde, Betrug und Entiaufen von Klosterienten

sind häufig, und auch an üegeninaßregeln der Päp.ste, Könige und Herzoge fehlt es nicht Gregor IX. stellte in zwei Originalbullen von ]22*.t und 40 di« Personen und den Ort des Klosters mit allen gegenwartigen und zukünftigen reehtmfifiigen Besitsungen unter des HL Petros und des päpstlichen Stuhles Obhut; das gleiche tat Alexand» IV. unter besonderer Betonung der Freiheiten des Kloste^^ (1250). desgleichen, aus besonderem Anlaß, Urban V, (1369) und Urban VL Bonifaz IX. ^b den Bischöfen von Ratzebuxg und Lübeck

sowie dem Hambiuger Oomdedianten den Auftrag. St MSdnal sn Lünebuig vor den vielMtigen Belfistigangen und Unbilden geistlicher und weltlicher Machte haher zu schinnen (1305): Mnrtin V. hetrant'' den Domdechanten von Osnabrück mit dem Versuch, die dem [Kloster entfremdeten tiüt«?r dem rechtmäßigen Eigen- tümer zurütkzugevviimen (1418). Eine umfassende Be»itzbe»tätigiuig (erneuert diueh FUediieb OL 1448) «ging sodantt von IMser Sigismund (1486), der vor anderen Lüneburger Klö.stern dem MSchaelidEloster die Freiheit vom weltlichen (iericht, von gerichtlichen Auflagen, vcm Her Pflicht der Herberge, der Stellung von Pferden, Hunden, Jägern, Knechten und anderen im Fürstentum Lüneburg

Dlgltized by Google

-h8 36

beliebten Servttien bei Strafe von 90 Hark feinen Geldes neu susidierte, und

indem er die Klöster unter seinen eigfuon Schutz nahm, sie zugleich dem Schutz der Lüneburger Stadtobrigkt'it anbefahl. D(>r jüngste kaisprliche Scbutzbiief, aus- gestellt durch Ferdinand IL, datiert vom (>. Ülctober i(i2'd.

Wesentlich für den ganzen CSiarakter und das Ansehen des LQneburger Michaelisklosterä war die Zusatinut^nsetzung seines Konvents. Er bestand vorzugs- weise au» Sprößlingen der im Lande ansässigen. ?.. T. auch auswärtigen adligen Ge- schlechter, denen sieh in geringerer Zahl Ööhne aus Patrizierfamilien hinzugesellten. Wtglieder dee Kapitels im Jaht» 1864 waren s. B. neben Abt und Prior die adfigm Mönche v. Melbeck, v. Ödeme, v. Zesterfleth, Grote, v. Remstedt, v. Rroke, v. Reden, Slepegrrllc. Ribe, Sehack. v.Yltcn, Kind, v.Saldorn, sodannDietriehöc liiiNt.Mi au.sdcr Lüiieburger und I^geling vame Kerckhove aus der braunschweigischeu iCaUsfaniilie. Die Zahl der Mönche schwankte. Naeh «ner Vmfugung des Abtee Thomas von 1309. adlte sie einschlit ßlii h der Novizen, jedoch ausscliließlich des Abtes 24 nicht ühersrhrcit'Mi. Dir Wahl ilf.s Ahtt>s. in ältester Zeit ein Vorrpcht (\f^ Herzogs, wurde spater Sache des Konvents und sollte frei sein. Öo erkannte Herzog Wilhelm (13(>8| an, daß den KISsteni seines HexBogton» Lfineburg von alters freie Wahl der Äbte bzw. Pröpste zustehe und er selber sich kaneswegs befugt halte, die Krwählten. sfiferu sie nur pf^eipnet seien, zu verwerfen: die Präsentation habe freilich zu erfolgen, aber nur deshalb, damit nicht Ungeeignete und Aus- wärtige die Leitung des Klosters in die Hfinde bekftmen landalssigen Ge- .sclilechtern also war die WahUähigkeit zun) Abte vorbehalten. Für den Todes- fall des Abtes Werner hatte si( h d-T Papst die .\us\\ ald finer geeigneten Persön- lichkeit angemaßt, und er bebarrte fonnoll aiif seinem Anspruch, alt» er die WaM Dlrieha von Berfelde annullierte, dann allerdings seinerseits für eben denselben entschied Die Befördenmg des Priors Boldewin von Wenden

zum Abt (1419) erfolgt*^ duiefi diiekien Erlaß des Papstes, während spätere Wahlen (z. B. 1477, 85, 1532J in gewohiiu^r Weise durch den Konvent geschahen und der Verdener Bisehof seine Bestätigiuig erteilte.

Mit der aristokratisc:hen Zusammensetzung des Klosterkouvents wurde es erklärt, daß die Mönche, obwohl sie sieh /.ntii Renediktinerorden bekannten, dennoch durch die strenge Ordensregel des ül. Benedikt nicht gebunden sein wollten. Gegen Ausgang des 13. Jahdnindeite miaü das Leben der Htodw sogar hödist anstößig gewesen sein, denn die Hei»)gin Matilde wnrde von Bischof Konrad von Verden ersucht, mit ihrer weltlichen Macht der Kirrhpnzucht zu Hülfe zu kommen: „wie er von vielen und häufig erfahre, gäben die .Mönche vom Knlkberge wenig auf ihre Ehrbarkeit acht, noch kümmerten sie sich irgendwie um seine Gebote : unbeaoigt um ilire Ordensregel streiften sie l)ei Tag und bei Naicht durch die Straßen und nach Belielien auth außerhalh der Stadt umher, so daß es wohl angebracht seit wenn der Vogt und die herzoglichen Diener die Betroffenen festnähmen und einsperrten'*. Bbo Uiaaehe des ArgamlMBD scheint darin gelegen zu haben, daß die Klosterpfründen vielfach reifen Jun^ingen über- tragen wurden, die für den Beruf des Mönchs gar nicht oder nur ungenügend vorbereitet waren. Dem suchte Abt Ulrich von Uten abzuhelfen. Et oiduete nämlich an (1350), daß hinfort nur Knaben unter swW Jabren im Kloster

Digitized by Google

-•-I 87 I-»-

Aufnahme Huden und erst nach zwölfjähriger Schulzeit und drei weiteren Probe- jahieii tttig sein floUten, sellMt&ndig eine der erledigten Pfründen za genießen. IMe Zahl der Pfründeninhaber sollte nur 18 betragen, n&mlieh 14 Priester, drei Diakonen und pincn Subdiakon, und ihre Ergänzung aus sechs jüngeren der Schulzeit erwachsenen Anwärtern vor sich gehen. Viel Nutzen scheint die Verordnung nidit gebracht m haben^ denn echon nadi dem Tode inriebe, der wie eein Vorgänger das Kloster in Schulden zurückgelassen hatte, erging abermals eine bischöfliche Mahnung: die Mönche sollten sieh im Essen und in ihrer Kleidung mäßigen.

GSne Sonderstettnng beanspruchte das KloBter namentlich in der grofien

vom Baseler Konzil ausgehenden lieformbewegung. Als um die Mitte des 15, lahrhunderfH Mainzer Visitatoren die Benediktinerklöster der Er/.di(l/,es»> Ijesucht und auch in Lüneburg manches Besserungßbedürftige gefunden hatten, trat auf die Vonttellung des Abtes und der KonventsmitgUeder, daß sie aJle littenn&l^gen Stsndes und durch Konstitutionen der PäfMie Innocens IH. und Bonifaz XII. bevorrechtet seien. Papst Nicolaus V. selber für St. Michaelis ein. Er gab dem Bischof von Verden anheiui, die erfolgten Maßnahmen zu untersuchen, notwendige Verbesserungen einmluhren, ungerechte Forderungen aber abcuweiara, und einer der Kardinäle erneuerte gleichzeitig im Xaiiieii des Papstes die Erlaubnis, daß die Mönche wegen des rauhen Lüneburger Klitnas, tm Abwehr von Krankheiten und mit Kückskht auf den Mangel an Fischen leinene Kleider tragen bzw. an gewbsen Wodientagen Fleisch essen dürften. Das Vorgehen der VlaitAtoven wurde vora Verdener Bischof für ungerechtfertigt erklärt, sie selber mit Ex- k()FrwiTiik;itinr. bsHlroht. falls sie sich nicht fügen würden. Naeh solchen Vorgängen wax es kein Wunder, daß der Anschluß da» Klosters an die Bur&- felder Union nur mit ftufiecstem Widentreben erfolgte, obsdion ^»«og Otto persönlich mit großer Energie dafür eintrat Visitatoreii waren in diesem Falle die Ahte von St. Godehard und St ^licliael in Hihleaheim, die mit ihrem Geleite im Gefuige des Herzogs in Lüneburg einzogen. Die Bürgencbaft stand auf 8die der widerstrebenden Mönche, es kam zu bewaffneten Unruhen, der Henog selber mußte fliehen, und es bedurfte des ganzen Einflusses besonnener Rat- mannen, auch die stark bedrohten Hildesheimer Abte in Sicherheit aus der Stadt zu schaffen (Oktober 1470). Wenn einige Wochen s]iäter die Union dennoch angenommen wnrde, so war das nur ein äußerliches Zugeständnis an den Eieizog, dem es nichts nützte, daß er der Lüneburger Stadtobrigkeit chts Verspredwn abnahm, zur dauernden Durchführung der Hefonn Hülfe zu lei.st«n. Kaum War Otto wie schon erwähnt der letzte Henog. der zu St Michael seine Beisetzung fand, gestorben (1471 Januar 9), als Bischof und Abt im Bunde die Union wiedmr fallen ließen; und die Kundgebung dnea päpstlichen Konunissars von 147B sowie deren Be.st.ätigung durdi hmocenz YWL (1489) bewMsen, daß das Kloster seinen Willen durchsetzte.

Das Michaeliskloster, im engen Verein mit der herzoglichen Residenz emporgewaduen, das iltest» Kloster im Füistentum Lüneburg, dem die an- gesehensten Adelsge-ichlechter des Landes ihre Söhne, sei 5^"!" «lauernden Aufnahme, sei es für begrenzte Zeit zur Erziehung und zum Unterricht zu-

Digitized by Google

^ 88

schickten, luuliie bei dem großeu Einfluß, dm die hoho Geiiitlichkeit im Mittel- atter ohiidiin auaäbte, anch in d«n weUUiehen AngelegenlMttMi des FütstentuniB die höchste Bedeutung erlangen. Der Abt, in seinem geistlichen Charaktor dem Bischof von Verden nntei^^tellt. bildete die Spitze des prsamten Lüneburgischen Klerus, und da der FriklateiiMtaud dem Stoade der Ritter und der Städte voiaulgiiig, so gebührten ihm VonitE und Lettnng in den Veraammhmgen der Landstftnde. Dt-r Mii haelisabt wurde Präsident des von Friedrich dem Frommen in Uelzen errichteten, von Krnst dem Bi^konnt^r umgpstiilteten und nach Celle verlegten Landgerichte; in Lüneburg nahm er teü an der Wahl de» Soduieisters, des hfichsten Beamten der Salineu Häufig war er der persönliche Beiater, in katholischer Zeit auch der Kaplan des Herzogs, und der Hin fluß des Amtes steigerte sich natnrppinäß, wenn ein Mann von persönlicher Bedeutung, wie etwa Boldewin von Wenden, die Abtswürde bekleidete. Des Geuannten Wirksamkeit erstreekte sidu schon ehe er den enbiechdfliefaen Stahl su Bremen bestieg, weit über die Grenzen des Herzogttuns hinaus. Dank sein>'r unifassenden Kenntnisse er war einer der beriihmt#'!stf»ii Rechtsgelehrteii dos Landes*' und seines ungewöhnlichen diplomatischen Geschicks mußte er Fürsten, Städten und anderen weltiidien Henen seine Vennittluiig leihen, und sein Name ist mit der Landesgeschichte jener Periode (ca. 1415—41) eng und bedeutsam verknüpft Sein Nachfolger, Ludolf von Hitzacker, verwaltete da.s Kloster in der schwierigen Zeit des Prälatenkiieges. Dessen glückliche Beilegung ist nicht am wenigsteu seiner entsdilossenen ImtiatiTe sugunaten des alten Ratsregiffientes ni danken, die nicht davor zurückschreckte, das Kloster für geraume Zeit in päpstlii h*'ii Bann zn bringen. Der hervorragendste Abt des 16. Jahrhunderts war Eberhard von Holle (löö5— cK)), der „zu den größesteu Geistern seines Zeitalters ' gehörte und neben seiner Abtswurde die Wurde eines Bischofo von Lübeck und Adminis-trators des ffistums Verden inne hatte. In den verwickelten Streitig» keiten der Stadt Lüneburg mit ilireu Hfreöpcn pelang ihm die Aufstellung eines epochemachenden Vergleiciis (15C2), im ganzen Stift Verden brachte er die Reformation zur Durdiführung, und auf den Retehstagen nahm er rühmlichen Anteil an den Staatsgeschäften. Abt Christof von Bardeleben (1642 —55), in woltlichen Dingen wohl erfahren, hatte die Aufsicht über die Befeslij^ning des Kalkberges. Aus dem 18. Jahrhundert nennen >vir Friedrich Ernst von Bülow U780— 1803), jenen echteaten Vertreter dw AufUKrung, der, so beUagenswert nüchtern und unduldsam er die Kimstschätze der lUten Klosterkirdie behandelte, aof anderen Gebieten, insbesondere für die Beforni des Salinweeens und die Hebung der Landwirtschaft, ungemein segensreich gewirkt hat

Der Titel des Abtes machte mit der Änderung der Klostervmhasung und unabhängig davon wiederitoHe Wandlungen durch. In der ältesten Zeit, hier lind Ha noch im späten 14. Jahrhundert lautet er schlechthin ,,abbas de (in) Lüne- burg", „abbas Luneburgensis", „abbet to Luuebo^"; seit Mitte des l'd. Säkuluoi.s wird die vollere Form „abbas sancti Micbahelis in Lunebuich'*, bis zur Verlegung des Klosters gern auch „in castiO Lüneburg" gewählt und am Eingange der Abt8> Urkunden ..Dtn gratia'" oder .,van der trnade Godes" (13(!(5 vereinzelt „Dei et apostolieae sedis gratia' hinzugefügt. Eine viel gebrauchte, urkimdlicb seit 1354

Digitized by Google

39 8-^

belegte Bezeichuuiig lautete: der Abt „uppe dem üuse^' tu Luiieborg, d. h. auf dem Hensogsiittuae, dem Schloß, der Burg auf dem KaUcberge, später in unver- standener Weise zum ständigen Titel „der Herr vom Hause'^ umgemodelt Eber» hard von Holle nahm den Titel „Herr vom TTaiis«»'' 1564 selber auf, gebrauchte ihn zunächst statt des Titels „Abt", bis er beide Bezoichuungen, zuerst auf dem Denkstein an der Ratsmühle von 1Ö78, vereinigte. Ebeufallä um die Mitte des 14 Jahriiundert» kommt zu „abbas monasterii n. Ifich." der Zusais auf „ordmis S. Benedicti'', in deutschen rrkunden „sunte Benedicti levendes", oder ähnlich, merkwürdigerweise noch lü42. so lanse Zeit nach der Reformation, beibehalten. Schon im 10. Jahrhundert gab man dem Abte, deir sich mit einem fürstlichen Hofeteat samt Hofnarren umgab, die sonst den Fönteii gebühfrade Benemmng t,Bw. Gnaden Gelegentlich der Aufhebung der Elosterveifassung wiurde der zum Abt bereits pewfihlte Siaz Friedrich von Post als sol'lif^r \ oin Hpr7np nieht bestätigt, er nnirde jedoch zum Vorsteher der Kitterschule ernannt und erhielt nun die Benennung „Landhofmeister'S mit dem Range nach dem heizogUcheu Stattlialter, di^ die Prälatentitulatur „würdig" \ in den Lehnsbriefen nannte er sich ..von Gottes Gnaden de.s Herzogtums Lüneburg nrw'chlter und bestätigter Landhof- meiäter und Herr vom Uause zu Öt. Michael in Lüneburg". Er blieb der Ein- zige seines Zeichens, schon sein nächster Nachfolger, Ludolf (Jtto von Estorff, hieß Oberaufseher der Rittemshule und ,4^<lfichaftsdiraktoi'\ ein Titd^ der sich bis zur Auflösung der Akademie gehalten hat.

Zahlreiche Veränderungen lassen sich nueh an den Siegeln der Äbte verfolgen. Das älteste, an einer Urkunde von 1214, ist rund und zeigt den Abt nut Stab und EK angelienbuch, nodi ohne BisdiofsmQtM, auf einem Thron; in apitsovalen Si^eln, die von 1227 61 naehweisbar sind, trägt der A)it die Inful, er ist stehend dargestellt, ebenfalls mit Stab und Evangelienbuch; die Um- schrift lautet: „.D|E)1 GHA(TIA) ABBA(S| (IN)LVNEBUHH"; in jüngeren spity.- ovalen Siegeln, spätestens seit 1291, sehen w^ir den Abt wieder auf dem Thron- seesel sitna, die fechte Hand erteilt den Segen, die Link» h&lt den Stab. Im Jahre 1320 ließ Abt Werner unter Zugrundelegimg des bisherigen Siegelbildes ein silbernes Petschaft anfertigen, \velches so eingerichtet war, daß der Name des Abtes in der Siegelumächrift beliebig oft erneuert werden konnte: dieses Siegel, mit der Legende „S* *DE1*ORAOIA> ABBATIS IN LVNBBORCH", wurde bis 1586 benutzt Das Sekret des Abtes, ein kreisrundes kleines Siegel mit dem Abt als Halbfigur im Sechspaß, wm^e nach jeder Abtswahl .neu hergestellt und seit 15d(> ausschheßUch gebraucht

Besondere Abtswappen smd von Heifrard und Ebeihard von Holle und zahlreichen Nachfo^em bekannt*)

Das älteste Konventssiegel enthält das Brustbild eines ?>ugels ohne Arme; in Siegeln von 1LM7- <U findet sich bereits die ganze geflügelte Kigiu: des Erz- engels, wie er auf dem Rücken eines Lüidwurms steht, iu der linken Hand den Bnckebchild, wahrend die Rechte mit langer Laute den Hak des Tieres dnieb>

> V< rgl. Qebkaidt, Kuno OeuUehte 8. 7»f. mnd 99f, Abbildungen In Urkunden-

buch dee Klosters.

Dlgltized by Google

40 K-

bohrt; seit 1291, weim nicht schon friiher, bediente sieb der Konvent desselben SfegeUiOdes in einer größeren, weniger künstlerisehen Ausfuhiung; die Um- sduift heifit: „fS' CONVKNTVS SANCTI MICHAELIS TN- LVNEBVRH". -

In unserem Berii ht über die Besitzungen des Michaeliskluwt**rs haben wir den lürcheuschatz noch auüer acht gelafisen, nicht weil er bis aui wenige Reste Iftnget entBchwimden ist, sondern weil ein Iranes VerweOen liei den untergegangenen Kunstwerken uns am besten einführt in die nachfolgende Beschreibung des gegenwärtigen notteshauses. Mit kostbaren Frunk8tücl<('n soll schon Hermann Biüung sein Kloster ausgeetattet haben. Zwei silberne Kronen im Reingewicht von S90 Pfünd} zwei silberne Ldwen und swer goldene Kandelaber wurden später nebst anderen Geschenken Hermanns seinem Sohne, Herzog Bernhard, fiberliisseii, der nach cinlotichtt'nder Vermutung des älteren Gehhardi die berühmte goldene Altartaiel daraus anfertigen ließ. Auch die Beschaffung reidi umhüllter Gebeine namhafter Heiliger und anderer Reliquien, deren einige von einem viel bewunderten Onyx unisehlossen waren oder von ihm herabhingen, wird auf den Gründer des Kloste'^: znrfiekgeführt. iitid von \nelen PürstUchkeiten seiuee Hauses meldet die Oberheferung, dalS sie die Kirche immer schöner aus- zusehmüeken snöhten, m weldier ihre Orabst&tte bereitet war. Auch Heimidi der Löwe setzte seiner Frömmigkeit m St ^Ofhaellg ein Denkmal es heißt, daß er aus dem Orient jenen großen siebenarmigen Messingleuchter mitf,'oljraf ht, habe, der an der Fürstengruft aufgestellt war und w&hrend der fürsthchen SeeiennieaBen im Kerzenglanze eirstnUto. Zw^ mit Sdmids venierte kupferne Oießbei&en soll seine zweite Qemahlin, Matilde von England, geschenkt haben; seine Schwiegertochter, Helena von Dänemark, stiftete Altarzenp, ^^'ßg('w^ulder und einen vergoldeten Kelch, Mutilde, die Gemahlin Otto des Strengen, einen Wandbehang („tapetum l, eine violette, mit Perlen besetzte Kasula und einen goldenen Kelch. Eine außergewöhnliche Bereicherung des Kirchenschatsses gesehah im Jahre 1432 durch Hcr/.og Bomd, als dieser St Michaelis zu seiner Begräbnis- stätte erwählte. Et ließ sich zum Heil seiner Seele in die Brüderschaft des Klosters aufnehmen, bedang sich jährlich vier Oed&ohtnisfeiern aus und eine ewige, d. h. ti^ch su lelebrierende Messe; dafür opferte er dem floate« die in seinem freien Eigentum befindlichen GteUigtümer und Kleinodien; es waren Reliquien in kunstvollen Fa^^sungen, die mit des Herzogs Namen und Wappen versehen waren oder alsbald damit versehen weiden sollten. Wedeldnd weiß aus seine» ZMt (um 1836) von den Obeihleibeeln der giddeneo TbIbI noch fünf Stücke anzuführen, die d;i> In rzugliclie Wappen tnigen und die Bezeichnunj^ „Bemardus dux dedit": einen tragbaren Altar mit Reliijuien, zwei verblichene Brustbilder aus schwarz bemaltem Holz mit guideneu Kronen, zwei Straußeneier in Form einer Monstranz mit kleinen Tünnen und KmiifizMi ans vergoldetem Kupfer. Da derselbe Der/op sich vorbehielt, auch die Fürstengnift von St. Michaelis ,.zu bessern vmd zu zieren", und stili.st Ische Anha]t,spuiikte auf eben diese Ent^ stehungszeit deuten, so dürfen wir annehmen, daß Bernd 1. von Künstlerhand «udii das Grabmal herriehten Kofi, das im Mütebdiiff der Kiiche AulMeOmig fand und den Dlatz bezeichnete, wo die fürstlichen Gebeine ruhten. Die holz- geschnitzte, ur8|trüngiich bemalte Umfassung befindet sich jetzt im Lünebusger

Digitized by Google

-e-8 41 f-»-

Museum, wuhreiid vou zwei sehwereti bruuzeuen Deckplatten mit den Ipbens- großea Figuren Herzog Otto des Strengen und seiner Gemahliit Maülde nur wenige Ueine Bruehetueke vor dem ESiuohmeiaeii gerettet sind.*)

Von kunstsinnigen Äbten des Klosters sinrl zu nennen Boldewin von Wenden, der in 24 Bildern das Martyriuni des HL Henedikt für seine Kirche darstellen, das Gotteshaus mit einem Estrich versehen heß und wohl auch seinen Kteunerar Wtthelin von Otce aon^, drei große holzgesohnitzte, mit {Wappen geschmückte Figuren zu schenken; femer AM und Bischof Eberhard von Holle, der eine Tafel mit den Wappen seiner Vi »rjrnngpr anbrachte und für die Ka])itelstube sein Porträt stiftete, ein Beispiel, das seine Nachfolger nachahmten. Die noch eriialtane adiöne Kund fabit L. A. OcUiardi auf den AbtKomad vonBotiuner und das Jahr 1602 zorück, w&hrend Honognunm und Insehxtft auf den Land- hofmeister Staz Friedrich von Post deuten: der Wider^pnich ist bisher unauf- geklärt Zahlreichen Insassen des Klosters wird aus den vers('hie<iensten Zeiten ein tätiges Interesse für die ausgezeichnete Klosterbibliothek bezeugt, die von allen Zöglingen der Ritieraehule dureh einen einmaligen Beitrag von 10 Talern tmterstützt wurde.

Der Stolz der Michaeliskirrhe, eine Hanptzierde und Sehenswürdigkeit Lüoebiu-gs und eines der ältesteu Kunstdenkniaier weit und breit, war die schon mehrhich erwUmte goldene Tafel, d.li. der große Schrein des^uptaltan. Seine Kittehvand bestand aua vielen bildlichen- Dantelhingen in getriebener Arbeit aus gediegenem Golde, an den Seiten waren Fächer angebracht, und diese enthielten eine FüUe von Kunstgegenständen mannigfacher Art, Gold- und Silberaibeiten, Elfenbein- und Berusteiubildnisse, Holzschnitzereien, geschliffene Olfieer und BjiataUe, Bücher in koetbaien Einbfindan, Schanmünsra, Stidceieien und dergleichen mehr, Reliquien, aber auch bloße Raritäten ; die hervortretenden Leisten waren dicht besetzt mit Perlen, Edelsteinen und Glasflüssen, soweit die Gliederung nicht diuch gotische Fialen und Maßwerk feinster Arbeit gebildet woide, in reicher, mit Blau abgeeelxter Vergoldung.**) Es war in der Nacht auf den 7. März 1698, als eine berüchtigte Diebesbande, die in ganz Nord- und Mitteldeiiisrhland ihr Unwesen trieb und während de.s vorhergt lienden Halbjahres auch im Hamburger Dom imd in der Katharinenkirche zu Braunschweig ein- gefarachen war, aidi in raffinierter Weise Eingang in die Michaelidarche ver> aehatfte and die goldene Tafel schonungslos ausplünderte. Der Diebstahl wurde verhriltnisnirißig früh bemerkt, als einige Tape darauf Fremde das Kunstdenkmal zu besichtigen wünschten imd der Küster ein Schloß sowie die äußeren und inneren Verschlußflügel nicht wie gewohnt öffnen konnte. Die Verfolgung des Qeeindele woide mit Geschick aufgenommen, die Hauptverbredier wurden ge- faßt, in Celle abgeurteilt und schauerlich hingerichtet. Leider war ihre Beute in Hamburg und Lübeck bereits zu Gelde pemacht und bis atif wenige Stücke nicht wieder einzubringen. Immerhin hatten die Diebe nicht alles fortschleppen können und maneberitt in der Tafel nirfickgelaasen: u.a. drei ReHquienkäfltehen»

^1 Ahbildang bei Ttphtim yt-r (Chrunik, I. Tafel V) uud OriKiiiL-s («uelftM«, Baad IV **) Eingehend beitchreibt idithoff die Tafel (Kunatdenkualc 161 ff.).

e

Dlgltized by Google

^ 42 H-

am'hH Elfeubeioschnitzercieu, drei Kruzifixe, eiiie Evangelienluindsclirift mit weitiroUem Deckel, sw« Rauchfiisser, eine goMene SdieUe, KiistaUbedier, ein Bemsteinbildnis, ein in SUJwr gefaßtes Haupt des Johannes, ein Goldstück an goldenff Kette, 2 Perlen, 234 venneintliche Edelsteinp. die später als Glasflüsse erkannt wurden, und geringe Cberbleibsel der Tafel selber. Alle diese Schätze, mit ihnen faei aUe KonstdenkmSler, welche die Kirche sonst gerottet hatte, sind ihr unter dem oben er\vähnten Landschaftsdirektor von Bülow in den Jahren 1791—94 verloren geganjien. Man wollte ein modernem Gotteshaus, und zu den Anschauungen modeniüter Äulklüruug paßte der künstleri.sche Nachlaß des alten Glaubens so wenig wie die bunten Kirehttofenster. Und so qrstematisch ging die Auskehr vor sich, daß Volgcr berichten kann, außer den Mauern, den Pfeilern und der itu Jahre I7ü8 von Mathiaus Tropa erbauten Orgel sei vom alten Zustande eigentlich nichts übrig geblieben. „Die Kirche wurde völlig au»- goftumt: Altar, Kanael <die zwar nur TeiseUt wurde), Taufstein, aftmiliche Pkiechea und das ganze Gestühl mußten weich^ . . . selbst die Denkmäler wurden nicht verschont . . . Nachdem so die Kirche mit nackten Wänden und Pfeilern dastand, stieg man in die Grüfte der Toten Imiab und reformierte auch hier grundlich. Die vorhandenen Sftige und aufgefundenen Gebnne wurden uaoh dem neuen Kirchhofe gebracht und dfo GvwSlbe verschüttet, die Leichen- steine dos Fußlxidens sämtlich weggenommen und entweder den bet^M'lipjten Familien ausgeliefert oder verkauft . . . seilet die Ruhestatt der alten Billinger wie «ks regieranden Füntenhauses ward nidit veischoni" Das Denkmal für Herzog Otto den Strengen und seine Gemahlin kam zunächst auf einen Saal, dann in die als Polterkammer venvandte Krj'pta. Dort wurden die beiden Brunzeplatten im Jahre 1833 gestuhlen, in Stücke zerschlagen und nach Hannover in den Sdimelrtigd beffSrdeti Nidit einmal das weit berähmie Olocfcen^iel der Kirche, ein Meisterwerk Gerhards von Wou aus Kampen (1492), wurde ge- sihnnt. denn von elf vorliandenen Glocken wurden sechs verkauft, darunter die drei größten, und mit ihnen samt dem Taufgefäße die ehrwürdige Glocke des Meistens OIricus, die fast ein halbes Jahrhundert hindurch schon vom Kalkbeige herab die Gläubigen zusammengerufen hatte.*) Die Reste der goldenen Tafel, soweit sie nicht verMu(>H«t werden konnten, und einitic andere Kunstgegenstände sind in die Re]i(i<nenkammer der Schloßkirche bzw. in das Weifenmuseum zu Hannover gelangt, ein Teil wird im Museum zu Lüneburg aufbewahrt Bin schniieiiceisernes Gitter in gotischen Fornieu, das den Chor der Kirche vom Millelschiff abschloß, erw arb die Familie von Meding, um es, hoffentlich nicht allzu- lange, als Einfahrtstor zu ihrem nahe gelegenen StammsitzSchneUenberg zu benutzen.

Eine anschauliche Vonteilung vom Innern der Hidmeliskirdie vor jener großen Reinigung, nümlich aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts, vermittelt uns der Lüneini r;_'er Maler Burmcstet in einem großen Gem&lde, das eine Zierde des Lüneburger Museums bildet.

Die Michaeliskirebe ist eine dreischiffige Hallepantoge mit einem duidi sieben Seiton eines ZwSlfedn gescUossenen Chor (Fig; 5). Der stadce West-

*) NiiLi rc Angsben Uber die Oloekoi der Knrohe bei Wivd«, LOmAmiser KvMsna- blfttter L, 8. 12 ff.

Digltized by Google

Digitized by Google

44

türm ist uiivulleutiet gebiit»ben, sowohl im Mauerwerk als auch in der oberen Endigung. Unter dem Chor befindet sich tan» Unierkbehe mit swei Ueinen Kapellen. Ait die Seifenschiffe schließen sirh nach Osten, neben dem Chor, zwei niedrige Ka|>ellt^n an ])\^' Kirrho iKt durchweg gewölbt, in- Pn^ksteinen erbaut und mit Ziegelpfauuen gedeckt, die Bedachung des Turmhflii>!j besteht aus Kupfer. Die PtarfÜe dar JfodcBt^e, namendidi am CSior (vergl. Fig. 8), zeigen eine auffiftllende Abnlidikeit mit den Profilen des Domes St NikehiiB in Stendal.

Cbur. Das Kreuzgewölbe des Chores wird durch Binistabrippen gestützt. In

den Ecken stehen profilierte Diflnate mit bandartig ausgebildetem Kämpfer. Die drei nach Osten hegenden Fenster asd a]iibEbogig gescldossen und haben je swei Pfostpii. (l'iH ohon in Spitzbögen zusammenlaufen. Die übri^'cn Fenster sind vi^r mauert, zeigen aber noch die Pfostenteilung. Unter dem Kaffgesims liegt iu jeder Chorseite eine tiefe Nische. Zwei dieser Nischen, gegenüberUegend im Süden nnd Norden, sind zu Türen mit reich profiliertem, fallendem Stun äoa- ^rlilMet (vergl. Fig. 8) und führen zu den Ka|)eJlcint die in dw VerlSogerung der Seitenschiffe, aber tiefer als diese, liegen.

Zu der nördlichen Kapelle führen zwölf Stufen vom Chor herab. Sie ist im halben Zehneek out ungleichen Seiten nach Osten geschlossen und reicht mit xwei Oewölbpjochen bis zur Ab'^rhhißvvand des nördlicheti SeiU-nsehifres. Kreuzgewölbe mit vortretenden Rippen überdecken den Jetzt als Sakristei dienenden Raum. Die Rippen stehen auf profiherten Diensten, die bis zum Fußboden herabgehen und mit einiuhem KapiteUband aus CKps geschmüekt smd. Beleuebtot wird die Kapelle diirch drei kleine zweiteilige Pfostenfenster. Die Schlußsteine bestehen aus (iipsmörtel und zeigen an der Unterseite gotisches Blattomament, am mittleren befindet sich ein Fabeltier.

Zur sndlidieii KapeOe stngt man auf nur seehs Stufen heiab; sie ist au^ gebildet wie die nördliehe und dient jetzt auch als Sakristei. In der Südirand ist ein gotischer Sehrank mit Beschlägen eingemauert. Unterkirche. Die Uuterkirche liegt unter dem Chor und reicht westlich bis zur Mitte

desselben. 25 Stufwi vermitteln den Zugang von beiden Ssitonsdiiffea aus. Die neben der Unterkirclie befindlichen beiden Kapellen liepeii unter den olieren Kapellen neben dem Chor und sind entsprechend niedriger. Beide IuiIhmi eben- falls polygouon Abschluß nach Osten imd sind ebenso wie die oberen mit Kreuz- gewölben überdeckt Die Hippen dar Oewftlbe stehen auf queigdegten FMlil- steinen. Die südliehe Nebcnkapelle hat zwei Ausgangstüren, die zu der um drei Stufen höher liegenden Straße führen. Das Gelände fällt nach dem Chor hin SU stark, daß diese Ausgänge möglich waren, iirheilt wird dieser Raum dmeh zwei Fenster. Die nördliche K^idle Hegt diei Stufen tiefer als die Unter- kirche und hat zwei kleine Pfostenfenster. Hier steht auch ein gemauerter Altar mit zwei tiefen snitlichen Nisehen und einer Abdeckplatte aus Gipsmörtel. Vier 'türen vermitteln den Zugang von den Seitenkupellen zur Unterkirche, die unab- hftngig von der oberen Teilung dnisduffig mit vier Jochen uid «nem CSioijoch ausgebildet ist Die Schiffe sind gleich breit und durch dünne profilierte Pfeiler mit Kapitell und Sockel getrennt Die Kreuzgewölbe haben lüppen mit Bim*

Digitized by Google

-«4 45 iM-

stabpTofilen. Die einfadi proftUerten runden Schhißeteme zeigen an der Untere

Seite plastische Verzierungen, u. a. Darstellungen vom Adler, Hirsch, Löwen, Pelikan. An den Wänden stellen die Rippen auf Konsolen. Die drei tiefen Fensternischen sind mit kleinen Kreuzgewölben geschlossen, auf deren Schluß- steinen menschlidw Gestalten abgebildet dnd. Bin eigentlicher Altar ist nicht voriiaaden. Auf ist ausgemauerten Brüstung der tnittleren Fensternische steht ein neues Holzkrotj^. In clor Vorderseite dieser Mauer ist eine Sandsteinplatte eingelassen, die in großen nimischen Buchstaben die In.schrift HERMANNUS PRIMUS DUX SAXONIE PUNDATOR HUIÜS CENOBO VL KAL. APRIL. DOCCCLXXm trägt. An der nörrlHrhen Wand ist eine Sandsteinplatte aufgeHtellt, deren Ober- flät^he sehr zerstört ist, aber noch einen gotischen Baldachin mit großer mittlerer Figur und Umschrift in Minuskeln am Plattenrande, alles flach erhaben, erkennen

Iftßt Von der Unuchrift ist oben noeh zu Imm: anno . d . noee

Es ist, narh Gebhardi, der Grabstein des Priors Borcliard von dem BetgO» der 1415 starb. Die kleine Orgel und das Gestühl sind neu.

In den leisten Jahren des 19. Jahrhunderts ist die Unterkirche erneuert, namoitiieh aind die Pfeiler ganz neu «ufgemauert worden.

Das Äußere des Chores mit Unterkirche und Kapellen baut sich mit starken Strebe|»feilern auf den Folygoneoken hoch auf (vgl Fig. 6). Wie schon erwähnt, liegt die Straße hier tiefer als am Schiff, so daß auch die Fenster der Unteikinlie gans in die Braeheinung treten. Zwisohen den EHnbe- pfeilem liegen die einfachen Spitzbogenfenster mit Pfostenteiluiig. Die Strebepfeiler selbst gehen h'm unters Dach und simi mit Ziegelpfannen ali- gedeckt Diuch die angebauten Kapellen erhält der mächtige Chorabschluß einen maleiisidien Charakter.

Das Schiff umfaßt sechs Joche in der Richtung von Westen nach Osten, gohlf. Die beiden östlichen Joche des Mittelscliiffes sind zum Chor hinzugezogen. Mauern in Emporenhöhe trennen diese Joche des Mittekchiffes von denen des Seitenschiffee und letztere von dem übrigen Sehiffe. Dadnreh entstehen swei kapellenartige Räume in den letzten östlichen Jochen der Seitenschiffe, über die iet/t die Emporen des übrigen Schiffes hinweggehen und über denen früher wohl Lektoren nk-h befanden, wie in der Johanniskirche. Die Mauern mit Spitzbogeu- niaehen sind jedenfsdls alt

Die mit Birnstabrippen besetzten Kreuzgewölbe des Si^hiffes werden ge>tutzt von nu»den, mit vier Diensten besetzten l*fei!ern fFip. 7 und 10). In Kümpferhöhe läuft ein einfaches Kapiteilbund herum. Dan Dienstprofil wird gebadet durch die drei sosammensehielSenden Rippenprofile auf den Kämpfern. Die Seitenschiffe haben fünfteilige Gewölbe mit zwei spitzbogigen Pfostenfenstera in jedem Joche. Die Emporen sind im 19. Jahrhundert in neugotischen Formen eingebaut und zerschnoidon die Fenster in unschöner Weise. Unter dem Kaff- geoma liegen audk hier S^ntebogenniBclien, die früher zum T<^ zu Kapellen führten (Gebhardi, Kollektaneen XIQ. An der Nordseite sind noch Reste von diesen Kapellen erhalten und zwar v\pt tiefe, mit Kren/ge weihen überdeckte Nischen. Sie bildeten anscheinend die Verbindung mit dem an der Nordseite

46 I*-

Kegenden Gebaud«, das jetet im Erdgeschoß die Heisoog, im Obergeschoß das

Archiv enthält Im Erdgeschoß lagen nach Gebhard! die' Kapellen der v. d. Berge, V. Grote und \-. Weihp Dieses Gehruidf» ist wolil plf>ichzeitig mit der Kirche oder nur wenig später erbaut; es schließt sirh mit seinen fünf Gewöibejocben der Ausbildung und der Art der Gewölbe in der Kirche eng an. Sein Dach hegt in der Sohr&ge des KiidieodaclMS (vergl. Fig, %

Im letzten westlichen loche des Mittelschiffes steht die Orgel auf einer neuen zweigeschosnigeti Orgelempore in neugotischen Holzformen. Die weslUchen Jodie der Seitenschiffe sind imtor der Empore durch Mauern gegen das Schiff abgaaehloasen und enthalten einfache TVeppenanlBgen ana dem 18. Jaluhundert

•Bogm proji HnClur»

t

l'nter der Ortrelempore ist pefrpn den Turm ein Vorraum abgetrennt, rler die Treppenhüuäer verbindet Hier stehen noch zwei runde Holzsäulen mit aus- geechnittooeD Keneolen, darüber, im ersten Qeeehoß der Oigdempci« ateiit eine dritte Säule.

Die Kanzel st<*ht am zweiten nördlichen Pfeiler. In der Mitte des Schiffes liegt im Fubboden eine eiserne Tafel mit der Inschrift: ,4n diesem 1388 hierher

Digitized by Google

verlegten Grabe ruhea die Reste der während des halben Jahrtausends von 1)73 bis 1471 in Lünebuqt beigeseteten Landeohefimi und ilirer Oemahlioneii, der Hensöge von Sachsen von Hermann Billung f 973 bis auf Magnus ^ 1106 und der Herzöge von Lüneburg von Wilhelm, dem Ahiihotm der Weifen, bis auf Otto t 1471.*' An dieser Stelle stand das Fürstengrab, ein 2,10 m breites, 2,40 m langes und 0,76 m hohes Postament aus bemaltem Eidienhols, von zwei Bronzepbtten mit den Gestalten des Herzogs Otto und si>indr Gemahlin Mechtildis bedeckt Das Postament, das jetzt im Museum zu Lüneburg aufbewahrt wird, zeigt an ilen Seiten tief geschnitzte BogensteUungen mit reichem spätgotischem Schmuclc, und swar an der «nmi Langwite siefaen Bogenfelder mit männUchen Figuren, im mittleren Feld St. Micbael mit dem Drachen, an der anderen Langsoite ebenfalls sieben Felder, aber mit Frauonfipuren, im MittolffH Marin mit doni Kinde. Die Breitseiten sind in vier Bogenfelder geteilt, die durch Wappen ausgefüllt werden. Die Ecken des Postamentes werden durch Strebepfeiler belebt Von den Broiue* platten besitzt das Museum einige kleine Reste.

Bemerkenswert ist dt^r spätgoti-sche Besdilag der Tür zum Archiv an der Nordseite. Der Türklopfer ist befestigt auf einem sechsblättiigen eiserneu Sdifld, von dessen Ecken strahlenifinnig kleine Bl&tter ausgehen. Der Klopfer selbst ist dieis^tig mit runden Eicken, ans denen Eicheln heraoswacbscn, au»* gebildet

An der Westwand des Schiffes sind Beste eines gotischen Backstein- fiieees über einem Nasengesims vermauert

In dem südlichen kapelleuartigen Räume neben dorn Chor ist eine Sand- steinplattp mit tiarofker rmrahtmini; eingelassen. Die auf die Geschichte der Kirche bezügUche Inschrift in groüen römischen Buchstaben lautet:

, J)eo. auspioe. perillustris. ac venerabilis. dominus, dominus. Joachimus. Foderictts. de. Ltnieburg. director. st^ittium. ducattis. Luneburgici. domnus. de. domo, sancti. Mirhaolig. dynasta. in. ^^■ n tliütitMi. Utzt\ rol. tt^mpli. quod. pn.it sinistra. iu wonte. fata. hie. loci. Werneru. ücotiade. abbate. anno. MCCCLXXVL resoadfiTL eoeptom. et biaesale. tJlrioo. Barvddio. anno. HGDVin. in- augoiatum. füerat fomices. ruinam. ex. vctustate. mina. tos. rffici. tectura. olim. trifidnm. solidiori. uno. commutari. pileo. qur. acTvrt ■•). Nov. MDCCLl. impofiito. claudi oolumnas. et laiehtia. exesas. firmiere, rubore. donari. pavi- mentnm. novo, lateie. reomtari. aedem. intetiomn. nitida, faeie. indutam sei»- niore luce beari ardui. operis. et ingentis. impensae. fabricam. mense. februario. a. MDCCL. inchoatam. bif^nnio . nondum . exacto. absolvi. penctralia. sacris. consuetis. die. XXV. decemb. a. MDCGLI. nirsus. aperiri. tot. qve. moni- roentis. conspicuis. sibl monimentum. aere. perennius. F. C. pie. solerter. feUdter.**

Die Verbindung mit dem DachbodiMi vermittpln zwei Wendeltreppen, eine im letzten südöstlichen Pfeiler des Schiffes, die andere in der nördlichen Außenmauer. Letztere führte auch zum Archiv im nördlichen Anbau.

Der Hanpteingang mr Klrdift, die sogenannte Brauttör, liegt an der Südspüf, zwei weitere ^gBnge liegen einander gegenüber in dem lotsten westlichen Schiffjoche.

Digitized by Google

-c^ 48 8«»-

Durch die fünfteiligen Gewölbe der Nebenschiffe erhält die Außenseite in jedem -loche zwei schlanke Fenster, die von Strebepfeilern eingefaßt werden. Die Südseite der Kirche läßt die zwölf Fenster mit den dreizehn Strebepfeilern

Fti(. ». MiehtclUklrrha; Nordacite.

voll in die Erschoinunp treten und gestaltet sich hier unter dem hohen Ziegel- dach zu einer mächtigen Front (Fig. 6), die früher auch malerisch gewesen ist, als noch die kleinen Kapellen am Fuße der Wand lagen und vor dem spitz-

Digitized by Google

bogigen Haupteingang im dritten Joche sich das „Segenhaus *, eine EiugangH- haJle mit piftdi% TttnierlBiii Staffelgiebel, aidbauie. AUe diee» Trile, die uns

Gebhard! in seinen Aufnahmen und Bpschreihimgeii erhalten hat, sind im letzten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts von dem Landschaftedirektor von Bülow abgerissen worden. Die Nordseite ist ebenso ausgebildet wie die Südseite, hier würd etwaa maleriBcba Bewegung m die stauen Massen der Strebepfeiler ge^ tragen durch den Anbau mit dem Arehiv, dessen schwere Strebepfeiler die auf- steigenden Linien imterbrechen (Fig. 'Jl. Kine Eigentiiinlichkeit zeigen die im Spitzbogen geschlossenen PfostenabäciiJütiäti in deu Feiiäteru au dieser Seite. SSese Spitsbögen baben nmßwerkfthnliehe Nasen aus gebnumtem Ton.

Das Dach des Pchiffes U\ 175() aufgesetzt worden (Fig. 7), nachdem das alte dreigeteilte Läogsdach, das dem der Johaoniskirche fthnliah «ah, beseitigt worden war.

Der 11,60 m im Quadrat staike Turm ist unvollendet geblieben. Sein Timn. Mauerkörper zeigt am äußeren auf allen Seiten Ansätze, Verzahntmgen und Spuren, die auf einen bestimmten, nicht vollendeten Bauplan deuten. Auch die jetzige Sj>itze des Turmes iHi nicht die ursprüugUcb geplante, zu dem eehweren glatten Miauerkdiper stimmende; sie wurde, naehdem Jahrhunderte lang ein Xotdach den Turmstumpf bededcte, 1766 durch den Obeilandbaumeiater Otto Heinrich von Bonn erbaut.

Wahrscheinlich sollte der T\inn in seinem Innern einen prächtigen hohen Saal bilden; die Aichitektuiteile sind von dnem Reiditnm und einev Größe der Ausbildiuig, wie sie sicher nicht für eine tmbenutzte Turmhalle auf- gewendet worden wären. Über einem hohen, bis zum Gewölbe des Schiffes reichenden Geschosse, daß jetzt durch zwei Balkenlagen geteilt ist, befindet sieh ein zweitse, das ebenfalls aus der Erbaunhgsaieit der Kirche stammt Das darüberliegende Glockengeschoß gehört der Barockzeit an (17<>()).

Das untere hohe Geschoß öffnet sich nach dem Schiff zu in voller Spitzbogenöffnung mit reichem Gewände (die Öffnung ist jetzt durch die Rndcwand der Orgpl veibaut), nach den drei andeim Seiten öffnen sieh in der Mitte jeder Scfaildwand schmälere, durch die Manerstärke gehende Nischen, die jetzt teils vermauert sind, teils, nach Westen, ein .später eingebautes Feri.ster enthalten. Diese Nischen baben eigene Kreuzgewölbe mit Birustabrippen und omaoientierten Sdilußsteinen, die Dienste geben bis snm Fußboden und das Veraobwinden der Profile in der Vermauerungi sowie die Wiederkehr von Diensten und Profilen an der Außenseite des Turmes nach Norden zeigen, daß hier ein beabsichtigter Bau nicht zu Ende geführt wurde. Es ist denkbar, daß die Seiteosdiitfe bis cur Vorderkante des Turmes verttngert und 'mit dem Mittelraume im Turm verbunden werden sollten, so einen grofien, quer \ dr der Kirche Hegenden Saal für Kloster/wecke hildend. Schon während des Baues muß der Plan vorlassen worden sein, denn das Gewölbe des Mitteliaumea ist nieht anegelubrt worden. Alle Ecken, Pfeilervoriagen und Dienste des Mittel- laumes sind für Gewölbebau, reich ptofiliert angelegt, die Schildbögen sind ebenfalls ausgeführt. Die schlanken Verhältnis.se des Raumes im Verein mit dem gruppierten Grundrisse und der reichen Ausstattimg mit Profileo sind von großer

1

-<n| 80 B«i^

S«hoiilieit Di« Profile d«r PteOat in Eidhdhe nnd andeis »MgebiMet ak die

des eben beschriebenen Raumes, so daß, wenn keine spätere Verändening vor- hegif hier eine Decke, vielleicht in Höhe der Orgelempore, vorhanden war.

Das obere Turmgeschoß entspricht ia seiner Teilung dem unteren; es ist aber viel «nfaeba auagebOdet ESne Wendeltnppe im südweaHieheii Tami- pfokr bildet den Zugang zu diesem Geschoß. Hier beginnt die Unterkonstruktiou für den Glockenstuhl, auf dem |die aehtpckige Spitzt» des Turmes stpht. Das Glockengeschoß, zugänglich durch eine Wendeltreppe im südöstlichen Turm- pfriler, ist 1766 erbaut

Die Maueni des Turmes steigen glatt bis zum Hauptgesims auf. An der südlichen Seite (Fig. 7) erscheinen im unteren Teile zwei flache Nischen, zwischen beiden ein vermauerter dritter Bogen. Die nördliche Seite zeigt die- selbe» Nieehen, aber noch mit profiHecteii SchildbSgeii mid Diensten auf ihm Pft'ilem z\\i.schen den drei SchildbögeiL Die Dienste stehen auf Konsolen. An den freistehenden Turmeckeu befinden dch unten kleine spätere Strebe- pfeiler, ob^ Veneahnungen.

Die Tannfliche wird nur unter dem Hauptgeeims vom rundbogigen größeren Öffnungen durchbrochen. Über dem hölzernen Hauptgesims beginnt die mit Kupfer gedeckte Haube, die in einem achteckigen, dtiirhhrorhpnpn Be- krönimgsgeschoß mit einer pyramidalen Spitze endigt Der Körper des Turmes eiiiebt eich nur wenig fibnr dm Fint des Schiffdaehee. Altire. I^cr jetzige Altar ist neu, mit oiiier Grablegung als Mittelbild.

Von dem früheren Hochaltar, der die bfriihiut«' 1(398 durch Nickel List beraubte goldene Tafel enthielt befinden sich im Provinzialmuseum zu Hannover die vier ¥lfigel, mit denen der Altareebnin verschlossen werden konnte. IKe inneren Flügel sind an der Innenseite mit vergoldeter gotischer Baldachin- arf hitt^ktur geschmückt, in der auf Konsolen in zwei Reihen übereinander 20 be- malte und reich vergoldete Figuren stehen. Im ehemals nördlichen Flügel stehen in der oberen Reihe: Maria Magdalmui, Stephan, Benedikt LoieoB und der Bn^ enge! Michael, in der unteren Reihe: Bartholomäus, JobanneB d. Bv. und die Apostel Thomas, Andreas und Philippus. Im vormals südlichen Flügel befinden sich in der oberen Reihe: Johannes d. 1., die Apostel Jacobus d. J., Matthäus, Simon, sowie Oeoig, in der unteren Reihe: Ifaria mit dem Kinde und die Apostel Petrusj Paulus, Matthias und Jacobus d. Ä. Die Tkilda« hine werden iwiädien den Figuren durt'h Strebepfeiler gestützt die in halber Hfthe von suriiehen. weiblichen Figuren unterbrochen werden.

Die Auflenseiten der Innenflügel und die Bmensetten der Sehutsflügel seigen 36 (piadnitische Bilder in drei Reihen übereinander, jeder Flügel also neun Bilder mit Durstelhifipen, die der Gesdiichte Jesu und seiner Mutter entnommen sind und die Mithoff im einzelnen anführt Die Außenseiten der Schutsflügel sind mit swet großen Temperagemfilden auf gemuBtertem Goldgrund die Aufriditang der ehemen Schlange und die Kreusigung Oiristi darstellend bedeckt

Kleine vergoldete Reste gotischer Maßwerkarchitektur, die ehemals zum Altaiachnnn gehörten, banden tkh im Lünebuiger Museum.

Digitized by Google

IV.

Digitized by Google

-••8 61 fr*-

Die zwei Altarleuchtcr aus Messing habea reich j)ro{Uierte Mittelköiper, Altarieuobtor. die auf je drei Löwen ruhen.

Im n&dlkshflii Seitenschiff bAngt au der Ostwand ein failHger, an- Knndfixe.

sdieinend spätgotischer Chmtuskorper an npupm Kreuz.

Im Chor hangen vier neue Gemälde, die KvangeUsten darsieiieiid. GemJUde.

Im HÜdlichen Seitenschiff hängt am Ostende eine schmale eichene Tafel, 1,75 m hoeh, 4,63 m lang, mit den Wappen von 36 Abten bis auf Eberhard von Holle 1586. Die linke Spite dipsprTaM nimmt dm stehende männliche Gestalt, Hermann Bilhm^' darstellend, ein; zwischon ihr und den Abts wappen eiii Gedicht auf Hermann Biilung. Die Tafel soU früher in der Gnift der Äbte, die unter dem Oatende des südliohen SeftensdiifliB lag, gehangen haben.

Im Arcliiv liefindcn sioh 4 HiMnisst' von AMcri.

Von den drei Läuteglocketi zeigt die iiltesti' eine birn förmige Form ohne (iiook«D. Inschrift oder Verziermig, zwei weitere sind a.ua dem Jahre 1492. Die grüt>te hat 1,8S6 m DiuehmesMr nnd 1,00 m H5he ohne Krone, am oberen Rande einen spätgotischen Fries und darunter eine lateinische Umschrift mit der Jahreszahl. Die kleinere der Glocken hat 1.Ü8 m Durchmpsser hei 80 rm Höhe mit oberer L'nischrifL Beide Glocken sind von Gerhard von Wou gegos.sen. (Insohritten und Abbildungen in den Lunebuiger Huseumsbl&tteni. Heft L 1901.)

Der Grabstein der Unterkirche wnnle schon erwähnt. Einige weitere Oitbiteiae. Grabsteine sind im südlichen Seitenschiff, in dem abgetrennti^n Räume neben dem Chor, an deu Wänden aufgesteUt An der Außenwand steht das schöne Denkmal Herbert von Hollee, des emten luthoisdien Abtee, der 1656 starb. Das Denkmal wird wenig später entstanden sein. Auf dem 1,42 m breiten, 2,38 m hohen Stein erscheint über einer unteren Schrifttafel die knieend»« Gestalt des Abtes mit Bischofsstab in lyebeusgrölki, ein großes Kruzifix an- betend. Der Abt kniet aof einem Stein mit dw Luduift: OE AN 1555/12 DECEMB. AETAT. SVAE 63/SEDITQ. AN 21V MINUS, UNO/ DIE. Links von dem Stein ist das Abtswappen angebra^-ht, das sich zuerst an diesem Stein vorfindet, ein viergeteilter Schild, im ersten und vierten Felde sitzt ein Abt mit Biaoholastab, das zweite nnd dritte Feld nimmt das Stammwappen von Bollos ein. Über dem Schild liegt eine Bischofsmütze mit zwei Abtsstäben. IKe DarstellnnR wird an beiden Seiten eingefaßt dnreh ornamentierte Pilaster mit Blätterkapitellen. Auf jedem Pilaster liegen fünf flache Ringe, die oben und nnten Wappen, daswischen m&nnliehe Köpfe umschließen. Die Kopfs sefaehiea Zeitgenossen des Abtes danustellen. Die Wappen sind Unks oben von Holle, rechts oben von Mandelsloh, links unlen von Saldern, rechts untfin von Landsberg. Zwischen dem Kruzifix und dem Ku])f des Abtes ein Schriftband. Behucke*) hält das aus figubig bemaltem Sandstein bestehende Grabmal für ein Wenk Alberts von Soest

An derselben Wand steht ein Grabdenkmal des Abtes Johannes von Harling, pestorbon 19. Oktober 1604. Kine fast lebensgroße Gestalt in der Tracht lutherischer Pfarrer steht, die Hände faltend, aufrecht unter einem Bogen, desseii Kämpfer von EngeUtöpfen getragen wird. In den Bogenswidceln und

•) Bebnolw, Albert von Soest Strsfibu); 1901.

1*

Digitized by Google

-»4 52

in den unteren Ecken Wappen. An den Plattenrändeni zielit sich die In- sduift heroin:

ANO um DTE 19 OCTO. OEHT REVEREND' ET NOBILIS DN' JOANNES AH HAitLING COENOBÜ EVIVS SENIOR ET CELLARI* QVI FRATREÖ HENRIC ET CHRISTIAN' HOC MONTJMETU PP. An der Lat^seiie befindet sich nne xweite Sehnftrahe: rechts: DOMIN* ADIVTOR CT REDE^rPTOR MEVS.

links: GOT MEIN HELFFER YSIYV EKRETTER.

Die Platte ist aus Sandstein und 1,20 X ^jOO m groß. An der gegenöberifogenden Waod, naeh dem CSior zu, ist ein 1,^ m breiter, 2.28 m hoher Grabstein für Johannt s Wilkinus von Weihe, geb. 1650, gest 23. Febniar VV2?). pingcin-iuf-rt. In der Mitte sitzt eine Kartusche, von zwei EIngeln gehalten, dariit eiu Wappen mit dem Schild der Familie. Unter und über der Kartiudie tat eine biaduiftiafel mit aufgerollten Rändern aogi^rncht Am Rande eine Umschrift aus großen röinisrhen s^liräg- liegenden Buchstaben, die in den ßcken durch Kreise mit Wappen unter- brochen wird.

An dieser Wand sind noch twü ReUefs ans Sandstein eingelassen; eine farbige Auferstehung mit guter Christusfigur, die früher (nach Gebhardi) das Grabdenkmal von Holle» Iiekrönte und. nach Beliiicke. ebenfalls von Alhert von Soest stammen soll; ferner eine Kreuzabuatuae, deren Figuren in lebhafter Bewegung fein gearbeitet sind »nd über der Oott Vater in Wolken adiwebt

In dem nördUchen kafwllentirtigen Räume neben dem Chor, sind in die Chorwand vier kleine SandsteinreUefs. wohl auch von Gmbdetikmälem stammend, eingelassen, oben zwei hoch erhabene Köpfe, Luther und Melanchton in h^lb- nmder Nisiehe mit üm- und Unterachrilt, die Behnke für Werlee Soests hält, unten links ein St. Michael mit dem Drachen, im Kinidbosren, von guter Arbeit Im Rundhnpen stellt die 7ald Vi9h. -min- dem Bildwerk sind die Buch- staben G.>L H.V.K, angebracht Auf dem Kleide St älichaels ist ein Wappen- sohild der Harting angebracht Das Relief rechts zeigt in einem von voHisitBn OswAnden getragenen Bogen ein Kren/, im Hintergrunde eine Stadt An dem Kreuz hängt ein Ciri^-tuskörper vnn "'ink, aus späterer />eit. HotüendMiMi. ^'^i ovale .silberne Hustieudu^u b^txt die Kirche, eine ist von 1689,

mit eingraviertem 8t Michael; eine zweite von 1604 engt axif dem Decket die Namen vieler SoldsAen in kreisförmiger Anordnung (Stempel THP); auf dem Deckel der dritten von 1666 ist ein Krusilix eingraviert, daneben die Namen von Soldaten.

Für Kraakeiikwnmunionen sind noch zwei silbeme Hostiendosen vor- handen; der Deekel der dnen ist mit ehigraviertem St Michael geschnuickt 2aiiiel. Die pari?; ans Sandstein hergestellte scliönc Kanzel ist ein Werk des

17. Jahrhunderts (Fig. 11). Sie wird getragen von einem achteckigen, unter dem Fußgesims der Brüstung staric audcragenden Pfeiler mit Fußg^ims. Vor dem Pfeiler steht die fast lebensgrofie Gestalt des Aposteln Paulus mit Schwert und Bueli. in stark bewegtem Gewnnde. Dn-^ mit Eierslnh ornamentierte Fuß- gesims der Kanzelbrüstung setzt sich auch au der halbgewuudeuen Treppe fort;

Digitized by Google

^ 53 8—

über ihm baut sich die reich mit Figiiren und Gruppen geschmückte Brüstung mit dem Abschlußgesims auf. Die Brüstung ist in 15 Felder geteilt, von denen

Flg. II. MIchacIlRklrcba; Kanz(<l.

das erste, zweite, zehnte und fünfzehnte Kartuschen mit Bibelsprüchen oder Monogrammen enthält Das dritte bis neunte Feld enthält die Geschichte Christi,

-Ht 54 1^

das elfte bis vieizehnto Feld die aitzenden Figuren der Evaageligton mit übna SymhoHaa. Jede dfeso' Dasstellungen steht ia einer flachen, halbkreisförmig

fibprdprlrtf'n Nisohe. Zwischen den Nischen sind nnf Konf^oleii dif Gestalten von Männern, darunter die Apostel, angeordnet Unter jeder Nische steht eine auf die Bilder bezügliche lateinische Inschrift.

Unter dem selmten Felde mit dem verschlungenen Monogramme 8FP* steht die auf den Erbauer Statz Friedrich von Post bezüglii he Inschrift:

PR KSVLIS. HOC. PiETÄS. PVLCHRO. CÜNAMINE . P08TL KECIT. GRATA. COLET. QUOD. PIA. POSTERTTAS.

Ln vtensehnten Felde mit dem Apostel Matthäus stehen anter dem lateinischen Verse die unerklärten Buchstaben: MFOfR.

Die Fi^iuren und namentlich die Gnippen sind außerordentlich fein und lebcusvoU gearbeitet Die Kanzel soU früher farbig bemalt gewesen sein. Der Ibnnldedcel ist neu. Wledeilie^esteUt 'woxde ^ KndmI lautbiBdiiift im letstm Brüstun<:srold 18('r> unter der RegLeruBg des Kooigs Georg V. Sein Mmiogiamm ist auf der Kurtusche an^'eliracht Kelche. Ein 18,7 cm hoher Kelch hat noch gotische Korjueii, gehört aber der

Ifitte des 18. Jahrhunderts an. Der Fuß ist sechsU&ttrig, mit aufgeheftetem Kruzifix auf der einen Seite und einem Schild mit dem Wappen der Bothmer auf der anderen Seite. Am Hals über dem Knauf mit sechs Nägeln die Inschrift: IHESVÖ, darunter: MARIA.

Ein 2t,8 em hoher Kelch srigt ähnlidie Formen. Dw Fufi ist sechsblättrig, der Knauf hat sechs Nägel. Auf dem Fuße ein silberner Christuskörper. Die Flächen sind mit einfjeritztem ümament bedeckt Die Marke ist gegenüber dem Christuskörper auf der Oberseite des Fußes eiu- gepießt Ah der Unterseite des Fußes eiDgezitst: ANNO 1668 57 LOT S quT. Die Patene hat eingraviertes llGttelomament mit dem Schweißtuche der Veronika.

Eine zweite Pateue hat ein Weihkreus.

Ein Keldi mit rundem Fuß ist 17,7 cm hoch, von einiachea Formen, mit Moem Christuskörper auf dem Fuß, seine Patene hat ein Weihkreuz.

Ein 24,7 cm hoher Kelch zeigt auf dem sechsldättri^^en Fuß das Mono- grauuu: CL. und den Stempel NM. Der Knauf hat sechs NägoL

Ein 17,6 cm hoher Kelch mit rundem Fuß hat die Inschrift: O. Lohausen. Major und Commandant 1664'' und auf der anderen Seite: „1822".

Femer sind noch vorhanden droi kleine Kelche für Krankenkommunionen : 10,2 cm hoch, von IbiiO mit den Namen von Soldaten; 8,30 cm und 9,S0 cm hoch, leisterer auf dem Fuß mit eingraviertem St MichaieL Alle Patenm haben I&euzp.

Lcaebter. I*" Mittelschiffe hängt ein 16 armiger Messinfrleuchter, zum Gedächtnis

an Pastor Crörges 188ü gestiftet und hergestellt von <i. Hartig, Lüneburg, nach dem Modelle des mitüeren Leuchten im Schiff der Johannidciehe. ffggfl Die Orgel ist 1708 durch Matthiiis Tropa erbaut. Sie steht auf der oberen

Empore des letzten MitteLschiffjoches am Turm und wird zeitlich von zwei hohen reich ornamentierten Aufbauten begleitet, die als oberen Abschluß je eine große Königs-

Digitized by Google

krone tragen. Der mittlere Aufbau wird ebenso bekrönt Die Gesimse sind reich gai^edaEt, mit sduirfen VerlcrSpfuiigen.

IN» silberne Kaan» ist 29,5 cm hoch und hat auf dem Deekel WeiakaiiM. das eingravierte Wappen des Landschaf tsdirektors Emst Wilhelm von Spörken (Schild viergeteilt, im ersten und vierten Felde St Michael, im BvraiteD und dritten Felde das StammwappeDibild). Am Benkel die Jaloes- saU 1721.

Eine kleine Kanne für Krankenkommunionen ist an der VoideraeitB mit einem eingeritzten St Michael g^hmückt. (Stempel A. C. B.)

In der Unterobteilung „Weifen -Museom** dee Provinzial-Muaeums ni Oc^Mtnde {m Hannover befindet sich eine Ansahl Gegenstände, die fmher der Reliquien- rrM i luunnler des "Weifen-Museums angehört haben. Für die Beiheofolge ist der üuseuaa Katalog des Provinzial-Museums mal^ebend gewesen. ^*"'****'*

1) Zwei Reliquienanne von Höh, nmaniach. Der fröheBe Beeddag fehlt Am unteren Ende die InaduiftMi: SCS VALBSITV imd SANCTVS PANCRATIUS •, aus der goldenen Tafel.

2) Zwei Büsten mit Reliquien von den 11 OÜU Jimgfrauen, schwarz bemalt und zum Te3 vergoldet Insdirift: Fnard''dTX'dedit

IQ Weibliche bemalte Büste, mit Steinen und Olaaflueeen be- setzt, gotisch.

4) Zwei Keliquionbehälter, jeder auf vergoldetem Fuße mit dem auf- gehefteten [WwtHclieB VYappensdiild und der Insdirift wie bei S, ein Straußenei tragend. Auf der Spitw ein gotiadiee Tünnehen

mit Knr/ifix.

5) Kruzifix-Fuß aus vergoldeter Ijrouze. Ein flach nach oben ge- wölbter durchbrodiener Schild ruht auf vier Greifenfüßen, ober

denen kleine Evangelistenfiguren vor einem aufgeschlagenen Buche schreibend sitzen. Auf der >Iitte (Jes Schildes ein sargiilmlicher Kasten, in dem Adam, mit dem Leichentuche bedeckt, sichtbar wird. Zu beiden Seiten des Kastens balten geflügelte Engel einen runden Schaft (Inschriften bei M tl i f f Naeh dem Katalog dos Museums soll das Stück von Bischof Bemwaid an- gefertigt sein.

5) Reliijuienkästchen auf vier kugeligen Füßen, kupfer-vergoldet und emailliert, mit an den Kanten abgeschrägtem Deckel; vom und an den Seiten figurale Darstellungen n^f il»^in Deckel Tiore.

6) Keliquieokästchen aus Uolz mit eiuem Überzug aus vergoldetem SQbeibledi. Auf dem Dedcel eingeritrt daa Oplnr Kain und Abels, an den Seiten 16 sitEende getriebene Figurchen.

7) Reliqnienk.i.stehen, mit I..eder ribcr7ngr>n und bemalt mit den EvangeUstenzeichen, Fabeltieren und Köpfen.

8) Drei KSstchen aus Blfenlmn, mit Meesingbesehliig.

9) I^liquienbüchse, achtseitig, mit gepreßtem der über/ogeo.

10) Ein kleines I>iptychon von Elfenbein, mit den DaisteUungen der Himmelfahrt und des Ffingstfestes.

Digitized by Google

56

11) liotes Holzküstchen iu Fonn eines Triptychoos, mit yialni BtBquieD

Unter HornsehMben. ISO RdiqdffiiMifilter in Form eines Triptyclmia, mit grüner Seide

überaogen. Reliquien hinter Gittern.

13) Zwei runde Büchsen von Elfenbein.

14) Zwei Jagdmesser, das dne mit ffirsolihoiii-, das andere mit Etfenbeingiifl.

15) Eine Bischofsmütze, Schuhe, verscbiedeoe Decken von roter und weißer Seide und von rotem Samt

16) Verschiedene Olasgefäße.

17) Ein IDUMMsa mit gestiektam Obenug.

18) Rafiqideaadi&dsl, PergBrneatsohriften, Steine.

19) Verschiedene Bücher.

20) Zwei runde Schüssehi von geschlagenem Kupfer, emailliert Jede ■hat auf dem inneren Boden ein Wappenbild (im roten Felde drei übereinandergehende goldene Leoparden), daa den Kern emes Sternes bUdet) denoon Spitzen von lilienarti^t'ii Blmiu-ii besetzt sind. Der Raum zwischen den Bogenstücken wini tlunli s»'t hs von Ornamenten begleitete Medaillons ausgefüllt, von denen jedes einen mit Keule und rundem Schild bewaffneten Ringer enthalt ESne der Schnaeehi hat am Rande einen vratietenden Schlanfenkopf mit vierediger Öffnung.

21) Maria mit dem Kinde, Elfenbein, gotisdi.

22) Rot bemalter und omanmilierter gotischer Ifakkaaten.

88) Elfenbeintäfelchen von einem Diptychon, oben die Kreoaigiiiigi tmten

die heilifipn drei Könige enthaltend.

24) Maria aus Bernstein, gotisch.

25) Buchdeckel mit Elfenbeinadmitisweck, oben eine Kreuzigung, unten eine Kreuzabnahme darstellend, zwischen beiden zwin Engel- Brustbilder, bt /.i lehnet Michael und GabiieL Hervorragende romanische Arbeit

20) Trdgaltar mit Abrahams Opfer, Holz mit vergoldeter Kupferplatte, romanisch.

27) Hölzerner Kasten, mit Rlpiguß belehrt, gotisch.

2>*) Z'diu Bleikistchen aus verschiedenen Altären, mit KeÜquieu.

29) üewand der heiligen Anna.

90) Ein Kasten mit verschiedenen Reliquien.

Die .mgogebonen Bezeichnungen und Datierungen stützra sich auf den Katalog des Prn\ inzial-Museums.

Im Proviiizial-Musoum zu Hannover befinden sich femer noch folgende, aua der Midiadiakirdie stammende QegenatSnde: swei große Hidafiguren, Maiia

mit dein Kinde \ind Marin Magdalena, vii^r Stücke eines gescluriiedeten eisernen Oitters uud acht knieende Alabasterfiguren, angeblich Forträtfiguren von einem Grabmal des Werner von Meding f lüöö-

Digitized by Google

67

Im Lüneburger Museum werden folgende Gegenstände, die sich eixkst in G«irciuUiodd im dar Ifidiiielukirahe befonden, aufbewahrt: ^Mi^^JT'

1) Ein Altarschreiii. 1,38m breit, l,<jOm hoch. u.,S7 m tief, mit zwei bemalten Flügeln. Dit» Tcraperamalereien stellen auf der Innenseitt^ der Flügel das Abendmahl und Gethsemane dar, auf der Außenseite (jott Vater mit Christua im Sehofie, und <üe Kceuzi^ing. Rfickwaad und Seiten des Schieines zeigen Reate vwtt gepteßter Vergoldn ml- I r obere Teil wird von einem maßwerk- artig ausgebildeten Baldachin aiis^'efüllt. Im Innern steht eine geschnitste Figurengnippe mit der Darstellung Joh., Kap. 8, V. 7.

2) Ein bemalter Altarflügel aus Eichenholz, goUsch. Die liCalerei zeigt in einer Darstellung die Fußwaediung und das Abendmahl

3^ ESne kleine Tür aus Eichenholz, 0,43 m brnt» 0,50 m hoehf mit eingelegter Arbeit aus fnrhipen Hölzern,

4) Mehrere Eiiizelfiguren und Gruppen aus Eichenholz, darunter Johannes der Bvangelist, Adam und Eva, Muia mit der Leidie Christi, St Geoi^ mit dem Lindwurm.

5) Ver^r-hitMlene Arr]iit«klnrtt'ile ini.s TTr l'. Marmor imd Sandstein, Hay^ptiir mehrere gut gearbeitete Karyatiilen, Kapitelle und Säulen.

0) Eine Wappentafel aus künstUchem Marmor mit dem Abtswapi>eu von Bülow.

7) Eine Wappentafel ans ESekenhola mit dem Abiawappen von Spöidcen.

8) Einige Reliquien aus der goldenen Tafel, darunter ein Blatt mit koptis«^en Schriftzeichen.

9) Zwei runde farbige Totenschilde für Werner von Meding, gest. 1499, und Boldewin von Mediug, gest 1517. Die voll auegebildeten Wappen mit "gotischen HehndeckeD werden von einem Bing mit gemalter Eusdirift

umgeben.

10) Drei 3,87 m hohe Karyatiden niis Eichenholz, die einst die Stutzen einer Prioche bildeten. Die Sockel sind reicli uüt Kartuschen, deren Kituder auf- gerollt rind, und mit Fmchl^h&ngMi gesehmfleki Die weibliehen kr&ftig ausgebildeten Oberkörper tragen ein jonisches Kapitell. Der Übergang vom Körper zum Sockel wird durch oin Wappen verdeckt. Auf jeder Kartusche am Sockel befindet sich eine Inschrift, und zwar unter dem Wappen von Frese: FIDES ANNO UiOl, unter dem Abtswappen von Bothmer: IVSTTTIA ANNO 1591, unter dem Wappen von Harüng: 8PES USA GHRISTVS ANNO DOMINI 1591.

Die Reste des früheren Altarschreins und des Fürsteugrabes wurden

bereits vorn erwfthnt

Im rechten Winkel stoßen an die Nordseit© der Kirche die früheren Klr)st*>r- XkltecgsUsde» gebäude, jetzt Seminar, Anitsirerieht und Landratsamt V'>n den alten (rehäutien des Klosters ist nichts mehr erhalten; die vorhandenen tragen den Charakter des 18. JahifaundertB. Gebhardi hat nodi das Ffortr oder Tafeldedihaas, an der

Stelle der jetzigen Reithalle am Springintgut, einen zierlichen Bau mit oberem

Fachwerkgesrhoß und achteckigem Treppenfurm. von 1580, aufgezeichnet, ebenso den Pferdestall der Ausreuterei von lö(3b. Beide Häuser sind llHl abgebrochen

8

woiden. An der Südseite derKiidie lag neben dem Chor die ehemalige MiduMlii- schule, unten massiv, oben Fwihweffk, von der Cobhiinli eine Zeiduiuilg |^t, und die 1568 erbaut worden war; sie winde 1792 Abgebroeheo.

Die Cypiakskirche.

Quellen: Chronicon St Mick. (Wedekind, Noten 1,413); LUneburger Urknndcnbnch, hcrauRgcgcben von W. Hodenberg, 7. Abt., Archiv des Klostera St. Mich.; Urknndenbnch der Stadt Lüneburg, hrsg. von Volgcr (1872 ff); Lüneburgs ältcstea Stadtbuch, hn»g. von Kemecke (Qaellea und DsrateUangen« fiaud 8); loedit« de» LHiiQbniser Stadtarebivs; U. F. C. HaBMke's Semmlaiiffeii (Ma. der StadtbibUotbek in lUnebarg), Band S8.

Literatur: Gebhardt, Kurze GeMhichle des Klosters St Michaelis; Manecke, Top.- hiatBeaehrmbniigen« 8. 19 (daselbst die Ilten Literator); Wedekind, Noten U, 898 f.; Vollger, Die KiielwB In LUnebarg (LUnebnrger Jobaaniabintt 1867, Lanebniscr Bilttor a IM ff.); Mithoff, Knaetdenknale, 8. 148 f.

Die Gyriaksidxche („Santo Cyriakes kerke'S „ecdeaia Saaeii Giiiad",

auch mit dein Zusätze „Antique ri\'itatis"> war die rfarrkirche der alten Stadt Lüneburg, jener Siedolung, die unter dem Schuize der Burg entstanden, das Gelände zwischen Kalkberg und Sülze einnahm, um sich von dort im langsamen, gesanden Waebstnm noch Oeten hin vonoscbiebeD. Die Kuciie lag vor dam Ausgange der jetzigen Neuentoratraße, ein wenig nach Norden hin*), und es wäre von großem Interesse, durch eine Ausgrabung in dem heutigen Seminar- garten festzustellen, ob nicht die Grundmauern des Gotteshauses, das über der Erdb keine ^ur hintoriaaeen bat» noch eriutlten oder au beetimmen aind. Gvofie Hanmverhältnisse hat St. Cyriak nicht gehöht, s(hon weil der Bauplatz im Westen durch den Anstieg des Kalkberges bestühräiikt war. Der Haupteingang befand sich allein Anscheine noch au der Südseite, wo die SalzbrüdEerstroße in ihrer Verlingenmg ausmündeto; eine „stegele'S ein Stufengang, fnhrto su ihm und zu einer Vorhalle (porticus) hinauf. Im Xordt'ti schloß sieh eine Kapelle mit einem Aldegimdis- und .Johaimisaltar an die Kirche an lenviihnt 1347), eine zweite Kapelle mit einem Gertrudeualtar gehörte der lliiterfamilie Grote (1SS6), eine dritte^ „in portlea eodesiae'S mit einem AUeriieiligenaltar, hieß die Kaldunenkapelle, eine vierte mit einem Veitsaltar die Lan^e Kai)ellc [. Longa capella*'!. N'arh Niederlegimg des Michaelisklosters auf dem Kalkberge im Sommer 1371 waren die in ihrer Ruhe gestörten fürstlichen Gebeine zunächst in der CyriakekiTehe anteigebraohtf bia sie von da in die neue Michaeluikirehe überführt wurden; der Name Kaldunenknpelle scheint anzudeuten, daß die fürstlichen Kingeweide bia zum Untergange des Gotteehaiues daselbst ver- blieben sind.

•) Vergl. 6«bbardJ, 9. 16^ Mniecko, S. IS, Wedekhid iL S98 M., Volger^LVaebniver

Blatter 124 N. 2.

Digitized by Google

69 t*-

Die erste Abbildung der Kirche, in einer gegen 1400 entstandenen Handschrift des Sachsenspiegela auf der Lüneboiger Stadtbibliofhek, zeigt nns ein Langhaus mit rotem Dach ohne Reiter, edilanke, nmdbogige Fenster und nach Ostt^n hin einen kloinon Chor: z^vei gedrungene Rundtürme mit rotgedecktem Zeltdach, die unmittelbar hinter der Kirche emjKtiragea, gehören zur Stadtmauer, aber auch St €^)rriak wiid imprüngUch einen Tum gehabt haben, da der Glodcen und eines Qlöcknera, der seine Amtswohnung in der Altstadt hatte (!351). wiederholt Erwähnunji (legchieht (z. B. 1308 u. 38). Dürftig iiiiiimt sich die Kirche in den Stadtansichten des 15. bis 17. Jahrhunderts aus ein kunes Lan^iaus mit CSior und, wo dieser eich anschließt, auf dem Dadi> fixet ein einfaches Kreuz. Die nahe gelegene Pfarrei wurde 1348 durch einen angrenzenden Hof veigrötSert, den Bischof Johann von Lübeck zum Ge- schenk machte.

Wann St Cyriak entstanden ist, darüber fehlt jeder sichere Anhalt

Die Wahl des Schutzpatrons weist möglicherweise auf Kölnischen Kiufluß, denn der Hauptheili^'H »los Namens Cyriak l)e}ileitpte nach der LpgMulf tlio 11000 rheinischen Jungfrauen nach liom und wurde auf der Heimfahrt mit Urnen hingeschlachtet Erinnern wir uns, daß der erste Benediktineraht auf dem Kaikberge aus dem Panthaleonskloster zu Köln berufen wurde, so liegt der Schluß nahe, daß die Cyriakskirche mcht lange nach (Ut Gründung dos Michaeliskloäterä, noch in der zweiten Hälfte des zehnten Jahrhundorts, erbaut wurde, eine Mutmaßung, die manches für sieh hat Hüßen wir doch in einer Kjrche der Altstadt auch das Gotteshaus mi« hon, wolches bei dem großen, von Thietmar von Morsebuig arw&haten Erdrutsch von 1013 gefährdet war.

Die IQrche stand unter dem Patronat derHeKöge. Diebaulidie Erhaltung

des Gotteshauses war der Obhut zweier Ratmannen^ den „piovisores structure'', anvertraut denen Bürger als Kin hge<chworone zur Prito ptanden. Die Jahres- einkünfte der Kirche wurden auf 10 Mark Silbers geschätzt, die sich voruehmiich aus Süb-, Bau»- und Grundrenten, auch den Ertrigen einer Badestube am Lindenberger Tor susammensetzten.

Herzog Magnus, der letzte Billunger (f machte die Kirche dem

Michaeliskloster zum Geschenk, und eine urkundliche Nachricht von 1259, iu welcher der Abt von 8t Michaelis das Patronatsredit fiiT St Cyriak in Anspruch nimmt, sünunt mit dieser chronikali86hen Oherliefenmg überein. Dit' I^lckgabe dos Rochtos war wnhl vnratifgegangen, als die TTer/Mf^o Albri'i lit und Johann die Bardewiker Domherrn zum Umzug nach Lüneburg zu bewegen suchten und dem Dekan und seinem Kapitel unter anderen unwfricsamen Lockmitteln das Patronatsrecht über St CjTiak zusicherten (1266 und 751.

In sc hwere BedräuLuiis kaui dio Cyriakskirche du^' 'üf Zorstöruiifr dor Bm-g imd die Verlepinp des Michaeüsklosters, deshalb vor allem, weil der Kalk- berg mit seiner Umgi buag fortan außerhalb der Stadtmauern blieb und damit die alte Lüneburger Pforrkirehc aus doni ougeren Stadtgebiete ausschied. Durch diß p^roße Umwälzung crhnimjd'to der ganze Pfarrspr<*riepl zusammen. <laß il^r Pleban in seiner Existenz bedroht war. Da mm auch die Mlchaeliiddrcho ihre

eo

Gemeinde eingebüßt hatte, übertrugen die Herzöge den Patronat über St Cyriak mit aJlMi &trftgen, Ehren und Rechten abennals dem Benediktinerkonvent; zu- gleich verfügte der BiKchüf von Verden, daß nach dem Tode oder dem Verzicht des derzeitigen Pfarrers, Dietrich von Lemboke, der sein Amt bereits 1377 nieder- legte und sich mit einer Lnbtente zufrieden gab, die Cyriaksgemeinde zur !t{ichaeli9> Idrche übeigeheo und deti duidi einen vom AMe eingesetzten, jedoch dem Archidiakon von St. Johannis unterstellten Weltgeistüchen ihre Seelsorpe erhalten solle. Für den Fall einer Niederlogung von Öt Cyriak, mit der mani also rechnete, erhielt eben der Archidiakon von Modostorpe die Befugnis, am Früh- meamnaltar von St liGchBelia sweimal alQiliriieh die Oemeinde nur Synode um

sieh zu versammeln. *)

Im Jalu* 1379 gab der Verdener Bischof Auftrag, die St. öyriak ver- bliebenen Kirchenlehen wegen des mangelhaften Besuchs der Kirche an die Lambertikapene ni veitogen, vonraeseeetat ^ die »tstilndigeii Ptttfone damit

einverstanden seien. Oh dieses Einverständnis nicht zn erlangen war, ob aus anderem Beweggrunde: öt Cyriak wurde weder abgebrochen, noch verlor es seine Vikaxieu. Nach einer Aufzeichnung des Lüneburger Stadtarchivs von 1585 sfiUte die Knehe jeneneit noeh adit Alt&re, aufier dem Hochaltar einen Allerheiligen-. f'vri;iks-, Gertruden-. Krenz-, Philipp- und Jakobsaltar (supra leetorium), einen Veiti*- und einen Wilhads- Altar: ein „altare Eucharistie', 1300 erwäliut, war eingegangen, ebenso der Ewaldsaltar in der SaikristM. Von 18 Vikarkm oder Kommenden der Kirche waren 13 damals noch besetzt.

Daisselbe Verzeichnis pibt eine Aufzählung der zu jedem Lehn gehörigen Meßgeräte, Gewänder, Bücher, Seidonstoffe, Stickereien, goldenen und silbernen AuaatathmgBetöcke; auch drn auf Pergament geadunebene HieBatia und ein in Magdeliiir;: ^rfdrucktes Meßbuch sind aufgeführt. Von sonstigen Kmist-schätzen der Kirche verlautet wenig. Die Gilde Unser lieben Krau in der ,\Itsta<lt erwarb im .luiure 135i> eine Reute, um damit au hohen Festlugeu einen neuen Kaaddaber vor dem Hochaltar mit Wadukenen au veteorgen; der riold seil mied Cord Hagen stiftete testamentarisch die Unterhaltung eines Lichtes „uppe dem becken" vor dem Frühmessenaltare, vor Unser lieben Frauen fiUd (1518 ]^lärz 15).

Als im dQjfihngen Kriege der &Jkberg nach VerdtBngung der schwedischen Besatzung durch Herzog Georg neue Befestigungsanlagen erhielt, erwies es sich als notwendig, gerade auf dem Platze, auf welchem die Cyriakskirehe stand, ein Auüenwerk anzulegen. Die Kirche wurde daher bis auf eine einzige Kapdie, die bis 1661 ihr Dasein fristete, im Jahre 1639 abgebrochen und i.st weder an alter noch an neuer Stelle wieder aufgebaut Auch der um die Kirche hemm liegende Friedhof ist damals ein- gegangen, an seiner Statt wurde der neue Friedhof östlich vom Muuchsgarton angelegt

*) Urkunden von 137 . Augmt 10, 1376 Juli 14, 198i Febnsr «S (BeiOtiging»-

bulle Urban VI) und 188» Aprii 4.

61 g«t-

Das einzige Stück, das ans St. ("yriak erhalt^Mi ist, besitzt Lüneburg aller Wabrscheiulichkeit nach aii dem Taufgefäße von St. Nikolai, einem schönen Ktmatwedce des Meuten Ulricus aus der ersten H&lfte des 14. JahrhoudertB.

Die Johanniskipche.

Quellen: Velgen L'rkundeubueh; laedita des SuulUrchivs; Rc^atretnr der Jotuumiikfrelie; SeboaudEenilironik, hrsg. tob Hl Meyer (19M); Bttttneni Cbronfk (H«. des Stadtarchiv»!; Manecke» Sammlunj^cD Rand 26; Gebhardif* CollectaDccti, Haml VTTT.

Literatur: Bttttner, tienealogien der Patrisieqgeiehleeliter (170^; Hanecko, Top.- Ust. Beeelii«i1niiiK«ii B. 8 ff.; Volgvr, Die JohniiiifllifTehe (Lttaebnrger Pfingiitblatt 1856, LQiie« liiiririT ni.'ittcr f^. ff. ; v. Hammentrin-Loxton. I»i r Banl.-n-au >\>*i\'K, 44".» ff.; Mithoff, Kanst- deakmale S. 141 ff.; Reinecke, Ueachickte den LUnebarger Kalanda (Jahreaberichte de* Mmeniiu-Vereliui IflM/ft); Wnd^ Dfo OloekeB der Stadt LUaeborff (Ltaebaifer Maaattm»» i Hitter, 1. Heft fStH, S. 6 ff.); Bdacche, Eatetahvag dee Johaanemiia m LOaebmi; («beoda» 2. Heft 1906).

Die oftmals erwogene Frage, ob der Cyriaks- oder der Johanniskirche OeaeUelile. jener als der Pfarrkirche des ältesten Lüneburg, di*>8er als der Stätte des zuständigen Arehidiakonates der Altersvorning gebühre, hat Volger mit gutem Grunde dahin entschieden, daß, wenn die Cyiiakskuche schon zu der Zeit bestanden hfttte, als die Diözese Verden in Synodal^rengel eingeteilt wurde, der Archidiakon in Lüneburg «;olhf»r, nicht im Nachbarortf Modr-storpe seinfn Wohnsitz erhalten lialx-n würde. Dieser Schluß erscheint auch uns so zwingend, daß wir die Johamieä dem Täufer geweihte Kirche nahe der uralten Gaubrücke über die Omenaa su den- iltesten Taufkirehen cwiBchen Weser und Elbe sfiUen und ihren Ursprung bis in die erste Hälft« des 9. Jahriiunderts zurückführen. Sehr r\f] spätpr freilich bopinnt die urkundliche CberUeferung. In etwas unklarer Weise wird 1174 ein Hichmarus „von Muddestorp" genannt, ein Geistlicher, vielle^t der Pfieorer, der aus der Peiertagskollekfe seiner Kirdie eme Jabres- spende aussetzt für die Domherrn zu Verden und Rardewik. Ein Men8elien-> alter später (1205) findet der An hidiakonat Modestorpe mit den anderen -^p^h« Archidiakonaten des Bistums in einer für den Yerdener Bischof bestimmten Wahlkapitulation seine eiste Erwfthnung nur ein Yerdener Domkapitular soll die Arcfaidiakonatswürde bekleiden.

Der Archidiakonat Modestorpe umfaßte nnt Ausschluß der Bardewiker Propste i das nordöstliche Viertel des Bardengaues, die Kirchspiele Beetzpndorf, Embsen, Lüne (mit Adendorf, Heinstorf, Thomasburg und Weudhauseu), Neet<:e Iwahraoheuilich audi die Kirchen des dem Qoh Oldenbrügge benachbarten Landes Bleckede), imd die Stadt Lüneburg selber. Hier waren, zumal nachdem Modestoif und Altstiidt sich verschniolzr'n hatten. Konflikte z^^^schen der kirchUchen und weltlichen übrigkeit unausbleiblich. Je mehr die Machtfülle des Lüneburger

Digitized by Google

Rates und die Selbständigkeit der Stadt sich festigte, um so empfindlicher mußte jeder wükliehe oder vermeintlidi^ Übergriff, jede gewollte oder ungewollte llifi- a4Shtung von seiten dos geistlichen Herrn sich fühlbar inachen.

Der Archidiakon Amilius z. B. erregte dadurch Anstoß, daß er Lüueburger Bürger häufig vor seinen lUcbterstuhl nach Verden lud. Der Rat beschwerte sich darüber beim Domkapitel (um 1866) und steDte^ noch etwas undciunr, den Satz auf, daß der Archidiakon ala scdcher überhaupt nicht das Recht habe, in Verden Gericht zu halten, daß er zumal in städtisolien Angelegenheiten selber nach Lüneburg kommen oder eiueu Vertreter abordnen müsse. Uarmoniscber wird das VeiMltnis im «sten Viertel desselben Jahrhunderts gewesen sehi, als Heinrich von Boyceneborg, ein Bruder des Pfarrers von St Johannis, die Archidiakonats würde inne hatte. In jedem Falle mußte das Bestreben des Lüneburger Rates dahin gehen, Einfluß auf die Persönlichkeit zu gewinueu, weldie das wichtige Amt einee Archidiakons beUeidete, und die Ausübung der geistlichen Amtsfäti^eit ein für allemal an die Archidiakonatskirche zu binden. So mag man es gern gutgeheißen haben, daß nm 1'590 Arehtdiakonat und Pfarramt von St Johaimis „aus besonderer Vergünstigung des apostolischen Stuhles'* in der einen Person des E^f^jerd Oldendorp vereinigt wurden. Gerade H|mi|tl<^ aber drohte der Johanniskircho Gefahr, ganz unter den Einfluß Verdens zu gelangen. Schon die Bischöfe Johann von Tzestervlet (1. "581 -88) luid Otto, ein Sohn Herzogs 2irlagnus mit der Kette (ld88— 95). sollen ihrem Domkapitel, das ai^bieh emer Anlbessemog s^er Annahmen dringend bedurfte, das Zu- geständnis gemacht haben, sich die wohldotierte Hauptldrche Lüneburgs ein- »iverleiben. Papst Rnnifaz IX. liestäligte diese Anordining. nnd Eßgerd Oldendoq) leistete formell auf sein Pfarramt Verzicht, wenn auch nur, um es einem aus- drücklichen Wunsche des Rates gemäß vom Domkapitel turadnuerbalten. Und dasselbe Domkapitel plante Veränderungen, die für die ESntwiddung Lüneburgs von f, jIjti , I vi'i^rster Bedeutung hätten werden mfis.sen: e^- \'«Tsnphte unter Auf- weuüujig großer Geldmittel, die päpstliche Sanktion zur Verlegung des Bbchof^- silaes von VetAen nadi Lüneburg zu erlangen. Schon war die Genehmigung Bonifuz IX. er\virkt (1401 März 19), da erfolgte ein Widerruf des Pbpstes (1402 .April 1.'>1. ehe noch die erhoffte Übersiedelung ins Werk gesetzt werden konnte, und St. Johannis blieb die Ehre, zur Kathedralkirche erhoben zu werden, versagt

Derartige Bestrebungen des Verdener Domkapitels zeigen uns am besten, welch' hfdien .Xusehen? die lohanniskirehe .sich erfreute. Hauptpfarrkirche der Stadt zweifellos schon seit der Vereinigung Modestorfs mit dem alten Lüneburg, war rie nach Auaadiddung der am Fufie des Kalkberges gelegenen Cyriakskbvlie aus dem engeren Stadtbczü*k die einzige Pfarrkirche itmerhalb der Mauern, utid der große Aufschwung auf allen Gebieten städtischen Lel>en.s naeh den stürmischen Ereignissen des JiLhres 1371 kam, dem frommen Sinn der Zeit entsprechend, dem Gotteshause aflermeist zu statten. Um so weniger vertnigen sich die eigen- nützigen Pläne einer auswärtigeti GeistUdÜscit, welche unter der Einwohnerschaft Lüneburgs lebhafte Mißstimmimg hervorgerufen hatten, mit dem Selbstverfügungs- drang der in ihrem Machtbewußtaein außerordentlich gestärkten Stadtobrigkeit.

-Hl «8 I—

Das Ergebni» laugwieriger Verhuuiliuiigen, die in ihren einzelnen Phasen hier Hiebt >u verfolgen sind, war «in Vertrag, der am 10. bsvr. 21. Juli 1406 von Buigennetstem, Ratmannen und dem Domkapitel „umme de lenware der kerken to sunte Jfihaiise" abgeschlossen wurde. Das Patronfitsrecht über die Kirche sollte hinfort und auf ewige Zeiten dem Lüneburger Hate zustehen: die Dom- herren erhielten eine ausgiebige Entschädigung aus dorn Salingut, verloren aber jeden AnBprudi aitf die Beeetzung des Ffununies, nur daß der Aidüdiakon von Modestorf den vom Rat präsentierten öeistlichtMi in seine Würd(> einzufüliron hatte. Die Rpstätipunp de^ Paktps durch den Bischof von Verden erfolgte wenige Monate später, indes der Papst dem Lübecker Bischof die Befugnis erteilte, die Angelegenheii in seinem Namen m sanktionieren. Der sehen ervrähnie Halbster Oldendorp legte nunmehr sein Pfanamt endgültig nieder, blieb aber bis zu seinem Tode Archidiakon; Pfarrer an seiner Statt (als sclrbfr zuerst erwähnt 14u7 März 17) wurde der Lüneburger Ratssdueiber, Herr HmrLk Kule.

In die nftmtidie Pertode fiUlt die Oründunff der stitdtiMdien hSheren Lehranstalt zu Lüneburg, der noch jetst blühenden ..Sunte Johannis schole", die den Glanz des gleichnamigen Ootteehaosee, mit dem sie anfe engste verknüpft wurde, noch erhöhte.

Der Sohn eines Länebuxger Ratmanns, Cord Abbenborg, Arcliidiakon seit 1415, wurde auf Präsentation des Rates im M&rz 1419 durch den vom Verdener Bischnf beauftragten Abt Boldewin von Wenden auch in die Stellung eines Kirchherrn von St. Johannis eingeführt, so daß beide kirclihchen Ämter abermals etwa zwei Jahraehnte hindurch in einer Hand vereinigt waren. Daun leistete der Genannte sugnnsten seines gleichnamigen Neffen, Cord Abbenboig des Jüngern, auf die Arohidiakonatswürde Vemcht und begnügte sich mit der Wirksamkeit eines Pfarrers und oberstem Vorstehers der zur Johanniskirdie gehörigen grol6en Kalandsbrüderschaft

Es ist nicht unwahtscheinlieh, daß dieser Entschluß mit einem Anschlage zusammenhing, der wiederum von Verden au.sging und diesmal darauf abrielte, die Selbständigkeit des Lünei)uri:er An':hidiakouates zu Falle zu bringen. Bischof Johami IlL, der Lüneburg .später im Prälatenkriege so wertvolle Dienste leistete, wußte in den Jahren 143t^37 mit Unterstützung der Herzöge Otto und Fnedfich vmi J^unsdiweig-Lüneboig Papst Eugen IV. dasu m bringen, dafi er den Archidiakonat von Modestorpe mit der in ihrer Leistungsfähigkeit stark erschöpften bisehöflichRn Tafel vereinijitp. Das Domkapitel hatte bf»rpits seine Einwühgung tlazu erteilt, als es den Vorstellungen einer Lüneburger Uesandt- sdiaft gelang, den Papst umsustimmen. Am 80. Juni 1487 erldftrte Eugen in drei Bullen zwei frühere Erlasse, welche die Einverleibung des Erzdekanates be- kundeten, für mdl und nichtig; er hob hervor, daß der .\rchidiakon nach Satzungen und Herkommen bei Strafe verpflichtet sei, an seiner Archidiakonats- Idrehe za. residieren, und beauftragte die BisdiSfe von Schwerin und Ratsebuig sowie den Abt von Reinfeld, Lüneburg gegen die Gelüste Bischof Johanns und seiner Anhänger in Schutz zu nehmen. Ein eigenhändiger Verzicht vom 18. Oktober des Jahres, in welchem Bischof Johann die vom Papst erworbene Veigünstigung seinerseits aufgab, scheint mit Mißtrauen aufgenommen su aenit

Digitized by Google

-H U ^

enthielt doch ein Freundachaftsvertrag Lüneburgs mit Bischof und Domkapitel, anqgetanscht am 6. Dezember 1440 in Verden, als einen der Hauptartikel wiederum die Fordprung de? Rnlps, daß der Archidiakonat vr>n Modostorpe in alter Selbständigkeit erhalten, nicht der bischöflichen Tafel angegliedert werden und in seiner Gerichtsbarkeit keine Beschränkung erfahren dürfe.

Schon damals wild derQedanke erwogen sein, die ganieAvohidiakonats- fxage in einer Weise zu regeln, welche der wach«^etidpii Bedeutung der Haupt- stadt des Fürstentums entsprach und der allzuoft genährten Beunruhigung der Johannisgemeinde ein Ende machen mußte.

Konrad Abbenborg des Alteren Nachfolger im Pfarramte war der Sladt- schreiber Johann von Minden. Ihm war es \ (ubehalten. den Archidiakon von Modestorpe diese veraltete Bezeichnung wurde bis zum Erlöschen des Amtes mit Vorliebe gebraucht ganz zu verdrängen und dessen Amtspflichten unier dem. Titel eines Propstes seiner Befognie als Kirciiheir anzugliedern. Papst und Bischof wurden nnter großen Oeldopfern gewonnen. Der Chronist Schomaker erzählt, dali der Rat, um sein 21iel zu erreichen, in Kern 1000, in Verden 200Ü Qulden habe ausgeben müssen. Zfihen Widerstand setzte der Durchführung des Planes vonielimlich der letzte Inhaber der Arehidiakonatswurde, suglekdi Dekan von Bardewik, Konrad Abbenborg der -Tüngere. rntcegen. nnt^rstützt von der Mehrheit des Verdener Domkapitels, von Lüneburger Vikaren und auch durch einflußreiche Laien. Die wichtigsten Daten des für jene Zeit höchst charakte- listisdmi Streitverfohiens sind folgende. Am ST. tTuni 1444 hebt Fsptii Engen IV. die freundliche Atifnahme her\'or, die er Lüneburgs Abrjesandten hat zuteil werden lassen: am 7. Juh trägt er dem Abt von Reinfeld und anderen Geist- lichen auf, die Vereinigung des Lüneburger Archidiokonats mit der Pfarrkirche von St Johannis aussufahreo; am äO. November verpfliehten ddiBfiigenneister und Ratinaiiiien auf ihre Oegenleistuiuien an den Verdener Bischof; am 23. Dez*Miili<'r bekundet Johaim von .Minden die Besitznahme des Archidiakonats; am 1. April 1446 erhebt Eugen IV. den Pfarrer von St Johannis wegen des Aneehens der Stadt Lüneburg com Propst mit dem Vorrang vor allen anderen Pröpsten und Pfarrern der Diözese Verden; am 7. Mai zitiert der Hildesheimer Dompropst den als Archidiakon mch gerierenden Magister Abbenborg samt seinen Anhängern zu einem Gerichtbtag in seine Wohnung; um 26. September gibt der Bisehof von Verden durdi eigenhlndige Unteiaehrift aetne Zastbnmung zur Errichtung der Projistei ; am 2^5. Februar I44(j nimmt Dr. Malatesta de Captaneis, Kaplan tles Faj>ste-i. im Auftrage seines Herrn alle Maßnahmen in der Angelegenheit der Lüiieburger Propstei zurück; am Ui. März erklären Sdüedaleute die Beilegung des ans der Emditung der Ptopstei herrührenden Streib'.s z\vi.sc}ien dem Verdener Domkapitel auf der einen, Propst Johann von Minden und Hat zu Lüneburg auf der anderen Seit<»; am 15. April erhält Eugen IV. die Erhebung des Pfarrers von St Johannis zum Propst trotz wieder- holter Appellation aufredii Konrad AbbeDboig fireilieh gab seine Hoffaiung auf Wiedereinsetzung noch immer nicht auf: er ermüdete nicht, in Rom persönUch seine .Ansprüche zn verfechten, starb aber dort im Jahre 1448, und mit dem Archidiakonat von Modestorpe war es endgültig aus.

Johann von Minden trat in eben jeuem Jahre von seinem kirchlichen Amte in Lünelnug SEtimck, blieb jedoch auch ab Lübecker Domherr in engen BenbbuDgen cor Salzstadt. Sein Nachfolger wurde Leonhard Lange, der Sproß

einer ancpsehfnen Lüneburger Patrizierfamilio. der fast ein Meiischenaltor als Propst von Öt Johannis \virkte, als solcher während des Priilatenkrieges treu zum alten Rat stand und ein neues Propsteihaus, die spätere Superintendeutur, erbaute. Leteter kalholiacher Fhipet war der langf&hrige Stadteehx^ber Johann Koller (Köhler), pebürlif; aus Stadthagen. Bis an seinen Tod (1536) eifriger An- hiinf;er des alten ülaubens, konnte er doch dem sieghaften Vordringen der neuen Lehre nicht wehren und niuüte im Jahre 1531 einen wesentlichen Teil eehier Amtebetiigntee^ gerade die T&tigkeit als GeisCUeher, an die muun^mge Superintendentur abgeben. Aufgehoben wurde die Propstci nicht; es blieb ihr die Gerichtsbarkeit in kirchlichen Lehnssachen und damit die Verfügung über Vikarien, Kommenden und andere Kirchenpfründen, soweit dieselben die Sflformation fibeidanerten. Von 1546—63 war der BardewOcer Dekan Jacob Schomaker, bekannt als Lüneburger Chronist, Propst von St. Johannis. Seit Mitte des 17. Jahrhunderts pflegte einer der Bürgermeister nebenamtlich den Dienst der Propstoi wahrzunehmen; erst durch die Verfassungsurkunde von 1846 gingen sämtliche Geschäfte der bishengen Präpositur auf den venvalteudeu Hsgiatmt über. Die Superintendentur ist der Kiebe geUieben, ihrem Ibihaber stehen zwei Prediirer ZTir Seite.

An kirchlichen Benefizien war St Johannis bis zur Reformation außerordentlich reich. Eugen IV. pries in einer seiner Bullen von 1444 die Tatsache, dafi die Johanniddidie in Lüneburg mit mehr als achtcig stiadigen Vikarien ausgestattet sei und doT Gottesdienst daselbst und die kanonischen Boren ebeusu feierlich beganpen zu werden pflegten wie an Kollegiatkirchen. Volger berichtet, daß an den Altären der Kirche nicht weniger als ItiO Gedächtoia- stiftnngra hafteten, eine Angabe, ndt welcher ein Veneichnia des Jahres 1525 ziemlich übereinstimmt, indem es 167 Betiefizien ausdrücklich namhaft macht. War oftmals auch eine Person zu gleicher Zeit mit mehreren Lehen bedacht, so umgab den Pleban doch ein gewaltiger Stab von Vikaren und Kommendisten, die großenteils in eigenen Vücaiiatshäusem wohnten und dank der Freigebigkeit der Stifter und Stifterinnen dmrciiweg ihr gutes Auakommen hatten. Für den eigentlichen Pfarrdienst standen dem Kirchherm drei Kapläne, fünf Scholaren (seholre) und der Ü![>fermann icainpanista) zur Seite, auch wird des öfteren ein Vizerektur erwähnt (lö^i^, 1416). Das Patruiiatsrecht über die einzelnen Benefiaen blieb m der Kegel vorerst der Familie des Stiften, um nach deren Aussterben an den Rat za f ill i der allmählich die Mehrzahl der Präsentationen in seine Hand bekam. Daneben hatten geistliche und weltUche Brüderschaften, die sich der Kirche angliederten^ gewi^ Vikarien zu vergeben, zumal die an- gesehffioste unter ihnen, die Kalandafarfiderschaft; über andere Lehen veifSgte der Pfarrer odt-r der Archidiakon, welch letzterem bzw. deinProi)sto in allen F&Uen die Einfülirung des Präsentierten oblag. Eine der iiitesten Vikarien vt rf d;is Kloster Reinfeld, und nach dessen lünziehung der König von Dänemaik, Ju eine andere das Kloster Lüne und das Bardewiker Domkapitel, vier unterstanden

9

Digitized by Google

66

dnr Vetfügung d«r Heicfige von Lünebuiit. Da aämfUcbe Itiliaber eines Ureh' lidran Lehens am Orte desselben wohnen mußten und ihro i e<jt'lii)äßigen Messen 7.11 Ipspn hatten, so wurde schon im Jahre 1394 übt^r den allzu s»'hr störenden „coucursiis missarum ' und darüber Klage geführt, daß der au \'ieieD Altären gleich- zeitig abgehaltene Gottesdienst, mit dem Lärmen der Menge im Ctefolge, bei der großen Zahl dt- 1 zu r>t Johannis Eingepfarrten die Andacht mehr und mehr ablenke. Die Kaland-scildf holt*» danuii, ohwolil sie ••■i'h \'nn alters als zug<>li'"ni:- zur Jobanniskirche betrachtete, vom Archidiakuu die Erkubuiä ein, aubei au dem geiwohnten BAlandBaltar auch in stftdtisohen KappeUen aufierhaR» von Si Johannis ihre Vi<iilifn und GedÄchtnisfeiem zu befjeheu.

Von der ersten Krhauunj; der lohamiiskirche erzählt uns weder eine schriftliche Kunde uoch ein bildueriaches DeukmaL Wir können nur vermuten, daß die Sheste Gestalt des Oottadiauses, etwa ein rohes Rols- oder Faefawerkgebüude, durch tnnoii Bau aus FutdKttgen, nach Art der in unserer Heids bisr und da noch orlialtonen LandkLrrhen, vielleicht auch durch ein aus Gipsblöcken vom nahen ächildsteiu geschichtetes Mauerwerk abgelöst wiude, bis das größere Ge- bäude aus gebranntsm Stoin aa die Stelle tml Von romanischen Oberresten ist keine Spuf mehr vorhanden.

Dip früheste urkundlirhi^ Nachricht zur Baiipesehichte der Kirche belehrt uns, daß im Jahre 1297 der Kirchhof erweitert wurde, imd zwar durch den Abbruch einer Chorkapelle, in welcher der Lünebuiger Rat au einem besonders dotierten Altare täglich eine Messe lesen ließ, liüt dieser Maßnahme stand ein Ausbau der Kirche, der „Antiqua erclpsia", im Znsammenhang, denn im selben Jahre erteilten 15 Knrbiwhöfe und Hischöfe zugunsten der Johanniskirche eineu Ablaß, der durch Beteiligung am Bau (fabrica) und an seiner Erhaltung so\vie durch Spenden von Lichtem, Oewflndem, Aosstattun^tücken und sonst zum Gottes- dienste Notwendigem erlangt werden konnte. Ein Ablaßbrief des nächstfulßenden Jahres gedenkt insbesondere der Jungfrau Maria und der Ul. Katharina, zu deren Verehrung ein neuer Altar erbaut worden seL Das Kirchweihfest, welches am 8B. August) dem Tage der Enthauptung des T&ufers Johannes, begangen zu werden pflegte, sollte nach einer AiiorilnimL' Hisehof Friedrichs von Verden < 1300— 12) künftig am nächstgelegenen Suuutage gefeiert werden, eine Regelung, die wohl durch eine neue KirchweihB veranlaßt ist Alsdann deuten zwei Ablaßbriefs aus Avignon von 1^ und 87, zwm andere aus den Jahren 1857 und 83 regere Bauperiodon an. \nul die sonstige urkundliche Oberiislerung gibt uns einige festere Umrißlinien dazu.

Bis ins 14. Jahrhundert zurück führt nämlich die EIrbauung auch der Mehrsahl der Kapellsn, die sich aUgemaeh im weiten Kraus au das innexe Gottes- haus anschlössen. Dii^ mit der Sakristei identische Elisabrtfik pelle, schon 1261 genannt, wurde im Jahre 1'6'iS erheblich vergrößert*) Eine Kai^lle links vom Haupteingange unter dem Turme wird mit dem Turm selber 1319 zuerst erwähnt Die Alkrbeiligefokapelle wurde im folgenden Jalyte erbaut und durch den Büiger Nikolaus Kind mit vier Vikarien ausgestattet Von der Nikolai- oder van der Mölenkapelle an der Südseite des Turme.s hören wir i;>42: im selben Jahre von

*) Nodi 13til heiüt sie n'*t;u'^ armariiun, 1348 „ia'^ arniario.

I

-H 67 I*-

eiuer Kapelle da» Evangelisten Johannes im Untergeschoß des Turmes, anscheinend identisch mit der I^qwUe von 1319. Eine vom fiüig» Luddce Stöterogge gestiftete

Drei Königekapelle „juxta parietes" begegnet 1365, die Marienkapelle („Annuncia- tionis Mariac") an der Südseite des Langhauses 1369. Die Elftausfud Mägde- oder Ursulakapelle an der Nordseite des Gotteshaus^ wurde im -iahre 1372 erbaut aus Dankbarkeit für die Abwehr des febidlichen Oberfalls in der ITrsula- nacht. Der Barbaru( hör (,^orus seu capella'') über der Nikolaikapelle verdankte seine Eut^tplnmi^ der frommen Absicht de? H itmaniis Heinrich Viscule (1393).

Wettere Ergänzung erfahren diese Duteu durch eine im 26. Bande der handsdniftliehsn Sammlungen U. F. G. Maneckes überlieferte Aufzeichnung über Lüneburger KJrchenlehmi im 16. Jalurhundert

Die Elisabethkapcllo oder P ikri 'oi. die wohl f^chon im Jahre 1333 bis zu ihrer jetzigen Ausdehnung enveitert \\ni'den ist, lag sfifilich vorn Cfior. An der Längsseite des südlichen Außeuächiffes schlusäeu sich uu die Allerheiligen-, die Drei Könige-, die Annen- und die Bfafienkapelle. *) IKe dem Evangelisten Johanna geweihte Kapelle im Erdgeschoß des Turmes wnu-de von den Begiueu benutzt und lag nach Norden hin, im Süden entsprach ihr die Xikolaikapelle. Soweit läßt sich die Ausgestaltung des Gotteshauses durch urkundhche Nach- zicfaten bis cum Auabrudi des Brbfolgekrieges belegen. Sdion vor der ZerstSrung der Lüneburg auf dem Kalkberge und dem Au.sschhis.se der Cyriitkskirche aus dem ummauerten Stfidtgebiete war die Johanniskirche im Süden und Westen mit einer geschlossenen Kapellenreüie versehen, sie war demnach offenbar schon vor 1370 in den großartigen Vaifafiltniflsen einer funliehiffigen Hallenkirche vcdlendet, wenn auch mch Neiden hin und korrespondieiend zur Sakristei die Kapellen noch fehlten.

Eine erneute Baukist macht sich in den nächstfolgenden Jahrzehnten bemerkbar. Als unmittelbarer Ausklang der Ereignisse von 1371 entsteht, wie sehen arwftlmt, die EUtausmd Ifilgdekapelle. Sie lag am OstOügel des nördlichen Außenschiffs da, wo die Schüler ihren Einpuig hatten, um auf den Chor lu gelangen, und eröffnet die nördliche Kapellenreihe, während gleichzeitig die Bartolomaeikapelle am Westflügel den Anfang macht *^) und in der Dreifaltigkeits-

*) Die beiden letsteren aeheinen nnprttnglich Tereinigt geweaen m aein, denn cm liriAt in einer Urkunde v«n 1889 der (Andreu- and) Anaenalter m St. Joltannta in d«r nacli

finden hin geleK>'t>t'ti Marit-nkapclle.

**) Es ist nicht immer mtiflioh, den gemeinten Altar naeb aeiuem urkandUobea Kaaen einwandafrei m beiUmBea. Dnrdiweg hatte da Altar mehrere Schatsheflige, und

wenn in der Re^fl rlcr zuletit Genannto doii Nanion ^ibt, so f.«t tlaji iloch meht auHtuilitn^Ioa <ler Fall. Maria ataod als Patronin einer ganzen Reihe vun Aitären vor, und auch der Hl. Bartholondina iat an dn>l AUXr«n naehznwoiaen. In der llOOOMiigde-oderltraalakapeno pab (•■' rinrn liarMinlfiniKiis-, .laknlms- und .lakuhti.t Zobedcl-, fompr citicn KiiHlioIomrins- und lOHÜO Märtyrfralt.-ir, beide «ind vou ilfiii HartliulomMuB- (Himuu iiml .Iiuliit* iiiltar in der fMabnsiigen Kapelle zu unterscheiden, all« drei mögen jedoch späti r mit ihn n N ikarien suaammengeiegt sein. Auch einen Dreifaltigkeitsaltar gab es in der L'raulakapelle, deren Ilauptaltar wie der Altar der Barbarakapelle sngleieh den Aposteln Petma und Paalna geweiht war. Fraglos unifa&te die Johanniskirche im Iß. Jahrhundert mehr .\Uiiro noch ala im Jahre USb, n. a. befand aioh «in dritter Liebfrauenaltar an der Murdaeite der Antoainakapeile |147S}.

Digltlzed by Google

uud der Erasmikapelle leutere mit einer Vikarie dotiert von den Erbinnen des in der Unttlanacht gefallenen Bfiigers Albert Remensnider ^ eog^eicli fortgesetet wird.

über der Nikolalkaiielle erheht sich der jjleichfalls schon genannte Barbara- oder Visculenclior. und in der Südwestecke der Kirche, zwischen Nikolai- und Marien- kapelie wird die iui -Jahre 1600 wieder abgebrochene Grablegungskapelle eingeffigt, ^^iar me in deme finden vridaghe vor Paasdien dat craoe aoe to grave liringt". erbaut 1410 durch Bürgermeister Viscule. In dipser Rimperiode entsteht auch der Katschor oder Ratalektor über der Saloisteit zuerst nach- weisbar 1409.

Aach am Johannifl^irohtiinn ist fb den letciMi Deiminien des 14 Jahr»

hundert*; rüstig weitergehaut. Daß seiner Existenz bereits 1319 EJrwähnuiig geschieht, wurde benierkL Kr tnig mehrere Glocken. Im Jahre 1333 ist von einer Betglocke die Rede, wekhe iu der Dämmerung erklaug, 1349 werden mit einer Spende diejenigen bedacht, welche „die giftfiaenCHodcen" Unten f^polaantes oampanas maiores"). Ein zuverlässiges Datum für seinen Ausbau finden wir in einem Sükrent^briefe vom 13. Dezember Der Rat verkaufte an jenem

Tage zwei halbe Wispel Salz für 430 Mark Lün. Pf. au einen Uelzeuer Bürger- mdster und rerwandta die genannte Summe „pto etruetuta et teetina turris paroehialis eeclesie beati Johannis baptiste" für Bau. „und Deckung" des Turnie'^, ein Hinweis auf die nahe Benndiguiig des Werkes. Volger und nach ihm Mithoff führen eine Urkunde aus dem darauf folgenden Jahre an, mit der Nachricht, daß der Rat ein Kapital Ton 326 Hark angeUehen habe, „nm den Turm zu decken"; beide Urkunden lassen sich gut miteinander vereinen, doch muß es dahin gestellt bleiben, woher Volger seine Kenntnis f^enommen hat.

Ein schwerer BUtzschlag traf da.s Gotteshaus am 2ö. 140t>, dem Feettage Ifoiift Verirändigung, und der Turm brannte bis auf das Mauerweik herunter. Die fiehnmaker-Ohronik weiß über das Ereignis niur die wenigen Worte zu berichten: ,,Annuntiationts Marie brende de torn to Sunte Johansp af' „dat sunte Johaiise nierhken groten scaden dede", wie eine andere Quelle hin- zufügt Bnttner in seiner Chronik enfihlt, daß viele Mensehen dabei ums Leben gekommen seien. Er beruft sich auf folgende Inschrift einer inzwischen verloiea ^gangenen, ehemals in der Sakristei befindlichen Gedenktafel:

„Jam Domino nato milleno sex sociato Cum qnadrigentie virtute rog^ vehementis Suh tantis annis turris fuit usta Johauni.s Virginis in festo, dum sumpsit ave Gabrielia Redduntur quaesto campauellis Michaelis Etheieum fulroen taatum diaerimen agebat: Factum mox fuit horrida nox non laetitiae yoix^ ^^ulti prostrati laesi sunt fulminis ictu, Quidam servati vita remanent sine victu. Evitaie velis d poenas ulteriores, Daemonis a telis studeas convertere merea*'

Wohl unter dem Eindruck des elementaren Ereignisses trug Bischof Konrad von Verden noch im Oktober des Jahres dem Plebau von St Johannis

sowie desfidn Kaplänen und Scholaren auf, an jedem Freitag zur Vesper und an ledern Sonnabend cur FVfihmesee die Mutter Oottee im Chor der IQrehe durch.

Gesang zu verehren, und allen au dieücn Hören teilnehmenden Christen wurde ein Abl;iß zufiosichert, der gewiß anch den Zweck verfolgte, die Baukasse der Kirche neu zu füllen. Daß die Wiederherstellung des Kirchturmes alsbald erfolgte, erhellt aus einer Urkunde yom Mai 1410, wonach die Juraten oder Structuxan eine Sonune von 75 Mark mit Zuatimmung des Rates „bekaontar- maßfn" zum Turmbau venvandt haben. Es war in eben jenem Jahre, als Meister Dietrich von Münster gen. „Clockengetere** \m Auftrage der Kirchen- gesehworeuen den Guß mehrerer Glocken übernahm, duruuter dar äonutagsglocke, die 1687 und 1718 wieder uragegosaen worden ut*)

Zeitweise war für den Johanniskirchenbau eine besondere Ziegeid im Betrieb. Am 14. August 1421 gestattete der Pfarrer gegen euie Rente von 24 Schilling, daß auf seinem Pfanacker südlich vom Adenbrucb, zwischen diesem und dem HL GeiatlEamp, Tonerde m Nuta und FVommen seiner Kirche gegraben weria. Ein zweltw Vertrag ist vom 23. März 1425 datiert. Damach erhielten Bürgermeister und Rat, insbesondere die als Vorst.eher jenes Ziegelhausej< ab- geordneten Ratmannen, Erlaubnis, sowohl acht besäete als auch zwei kurze, unbesiete Ackerstücke, die zur Johannispfarre gehörten', abzugraben und die Brde Bum Nutzen des JohanmsciegeUianaes zu gebiaudien und brennen sa lassen; al Ent-rhädi^unfi wurden dem Pfarrer bis zur Rückgaho des Landes jährlich zu Martini zwei Wiehimten reinen Roggens und tausend Darhst^inp zugesichert; nach Einstellung der Ausbeute sollte der Kamp mit guter Erdt» wieder anfjgefullt, geebnet und alsdann sechs Jahre lang im Dienste des Rates mit dem Pflug bearbeitet und bestellt werden.}

Leider hahen wir keinerlei lu-kuudlichen Anhaltspunkt, r.u welchem besonderen Zweck der Johannisziegelhof in dieser Zeit godient hat Da das eigentliche Ootteabana im weaentliehen vollendet dastand, liegt es nahe, an den gewaltigen Turm zu denken, der nach dem Brande von 1406 vielkieht in größeren Verhältnissen als zuvor auftirhaut wurde eine .\iiiiahme, welche mit der stilistischen Ausführung der ältesten Giebelfassade zum mindesten nicht im Vnderspruch steht

Eine letzte Bauperiode erst brachte die ^pellenieihe ganz zur VoUandungt

das Dezennium nach Abschluß des Prälatenkriegps, etwa von 1101—70. Damals wurde über dem firabe des Bürgenneisters Öprin^'iutgud ncirdlich vom Chor, d. h. zwischen Chur und Ursulakapello ein Gewölbe errichtet, und korrespon- diereiid zuni Rataehor exhoh siob darüber der Chor der Sulqunker, damals erat scheint auch die Lödce in der nördlichen Kapellenrnhe ausgefüllt au sein: es

*) Man vergleiche dea Aufsau VVredes Uber die Gloeken der Stadt Lttoebui;g in den LBoebiii8«r MnMimulitttteni, H«ft 1. Hier nur df« Nsnea und Ziblea: Im Jahre 1486 foA

(',}>.i'r<l K!in°:h*» Hte Apo»lelj;(orko titid die flmü.' [Sclielli'; 1401 froü l?iTtram T?ott>nian aus .M;if;tk'burg die Gro&e Glucke um, eine Auti^alie, dit Iliurtck van Kaiupcu lülO ein xwcites Mal und besser lOote. Im seihon Jahre gofi Hinriok van Kämpen die Stnndenglocke ; 1519 (derselbe Meister) die Kleine Schelle; 1600 AndrMs Hoim ki ii d\>- Vi- ri( Ifrli.eke; 16Ö7 Paul Vufi die Probcglocke, 1681 UUä. die ächusterglocke ; l«3ä7 Joliauu \oli die Wachtglocke.

Dlgltlzed by Google

eutstand die Autoni- oder Kiämerkapelle (1463), östiicii davon die Cecilieu- oder WitidckapeUe (1467 sa«nt emShnt), weetlidi di« LeonhaidikapeUe (1470). *)

Die Namen der flimdnen Kapellen hab^ sidi im Laufe der Zeit oftmals verändert. Die Bezpichnunp nacli den Sl hutzheiligen trat seit der Rcforinati<in zurück, und sie wurde, naturgemäß mit mannigfacher Verschiebung, ersetzt durch die Namen der vornehineii Fknulieo, welche die KapeUen als BegräbnisplafB benutzt haben. Die Prohn leichnamskapelle mit dem Gtabd des Bürgernieisteia Springintgud wurde später zur Laffertsrhen Kapelle. Bür<:»»m>eister Lütke von Dassel (t 1537) hatte nach einem Zeugnis der Juraten von 1644 einen Raum iunerhall» der Kirche am Eingänge der ndrdlichen SeitentQr, genannt ,,dat Segen- huesz". zum Domiitorium oder Erbbegräbnis seiner FMinilie envfihlt, und seine Naihkoinmen erwarben vier Dezpnnipn später die Beginenkapelle, die diiinal?? durchbrochen wutde, hinzu. 1585 hören wir von einer Lukas Möllers Kapeile, einer Elvere-, Bordiholi-, Musadtina-, LeonaidüoqwUe. Die Noidkapellen waren um 1700 im Besitz der Kagalbnider (später derer v. Stern), der Familien Lange mit dem Panther im Wappen, der Elvert, Bitm^rs, Mollner und Düsterlu)]). Vor dem Haupteingange des Gotteshauses hatte die Familie von AVitzendorf eine Kapelle inne, die im Jahre 1808 abgebrochen ist IKe v. Dasaebche Kapelle ist die «lusigc, in welcher aneh nach 1811 no< }i Betseteungen stattgefunden haben; im genannten lahro verfücrte die französisehe Behörde, daß fortan innei^ halb der Stadt keine Beerdigungen mehr geduldet werden dürften.

Eine intereseante Parallele zur Entstehung der KapeUen mit ihim NebeiH altfiren bietet die Ausschmückung der Pfeiler im Innern des Gotteshauses, die wie jene nnrh und nach ausnahmelos mit einem besonderen Altar ausgestattet wurden. Zwölf Altäre vou St Ji>hannis werden schon iu einer Gedächtnisstiftung vom 6. April 13S0 a\ifgeführt^ als jeder von ihnen I Pfund Wachd^erzen zu einem sog. Spen ll: ht erhält Unter Zuhüifenahme de.s Verzeiehni-sses von .Manecke läßt sieh erliennen. daß die Urkunde ihre Altäre hereits in einer Reihen- folge aufführt, wie sie der Cberlieferuug des 16. Jahrhunderte genau entspricht, ^hon im Jahn» 18S0 lagen heraldisdi rechts und Knks vom Aufgang zum Chor der Marien- und der Kreuzaltar an den Innenpfeilem, an den Außenpfeilern der Kaland.^- (.Mler Apn.qtel- und Aldegundis-. Petri et Aldegundis-) Altar und der Altar des ersten Märtyrers Stephanus, im Jahre 1469 vei^größert und von neuem geweiht. Von den sechs FFeilem des Mittelsehitts waren die vier dem Chor zuna( hst stehenden (ßeiehfall.s V)ereit.s mit einem AltSf gesehmTK kt; an der Xordseitc erhob sieh vor dem Marien- der Tai (jhialtar. gegenüber dem Predigt- stuhle der Kathanuenaltai (gegründet 1298), an der Südseite ent^rechend der Maitinialtey, deaan erato Vikaiia sch(m 1344 gestiftet wmden bsw. der

*) Im Jalnre 1516 wvrde die Kapelle der Oarlop ffebut, «iiier Fttritierfinnilif, ilf«

pchon um die Miffc jcin's .lahrhnndcrta im Mannei<8tanime erlosch. BUttner litinprkt Ii? n aeioeti Stammref?isttm : „l'ie m genannte (»arlopon Capollo an .*»t. .InhanniR-Kireheu ist Anno 1516 von Ihnen erbauet worden, als bolclic!* ilic W-rfie ausweiHon, welche außen Uber deraelbeo unter dem Marien Bilde stehen und nunmehr fast unleserlich oind, we8«hall>en ich sie bielier in setzen kein Bedenken trage „Garlopuui «lomus hoc Mario statucre sacclluiu, Uli ob et (,'nati ut concilietur am«»r. Anao XV C\ XVI**. WshnebeiiiUcb banddt et aidi hier mi dsea Aa»b»u der BegiDenküpeUe.

71

Ma^dalenenaltar; der Thomas- und Philipp-Jacobialtar, die sodauu genannt werden, lagen ao den Mden osflieliBten Pfeilern der Seitoischlffe. Der Vier

Doktoren- und der Gre^orsaltar wcrdon in jcmT Stiftung nicht bedacht, jedoch ist der ''T^h'Tt^ nrv Miti^ It fril^r dt-s .siidlichen Seitenschiffs, schon 1318, der letztere, uiu Mittelpfeikr des iiurdiichen Seitenschiffs, im Jahre ]32(> urkundlich iMJegt Dm wesUiche Pteilerreihe ist der Altfire voieiHt ledig geblieben.

In der Baiqmiode nach dem Erhfolgekxiege tritt am voideren Südpfeiler des Mittelschiffs der Matheusaltar auf (1^79), der im Juli 155') dorn Plöfprogge- denknial wHirhfn rmißte; später, am Pfoiler südlirh davon, der 'rheodori- oder Juiikeriiaiiar <.,altare dormicellorum", an Bedeuluag zurücktretend liiuter dem gteUlmaii^gien Altar auf dem Junkendektor), und an den entaproGhenden Pfeilem links Tom Haupteingange ein Vincenz- und ein Hieroiiymu8altar (vor 1504).

Im ganzen zählte die Kirche zu Beginn der Reformation 40 Altäre. Deren 33 sind vorstehend genannt Es kommen hinzu 1) der Cosmas- und Bamianialtar, suerst erwähnt 1318; er lag unter der Orgel (vSab oifgaiiis**), wurde aber verlegt an einen Platz südlich vom Stephanusaltai. /.wischen Chor und Treppe, die iia»h dem Ratslektor hinauffülirte (.,bovf'ii de gherwkaineren", „super armariü", „up des rades cbor'', „vor des rades stoUnge"); 2) der Agnesaltar in der Nikolaikapelle; 3) der Vflitsaltar (4. VOnrie 1416) auf dam Ralaehor; 4) der Narianialtar (Vikariengründung 1438), ebendaselbst; 6) der Altar zum Namen Jesu oder Fronleichnamsaltar in der S'pringintgudkapelle (14(i.'^); (i) der Mathias- altar, vor der Beginenkapelle unter dem Tunu (1476); 7) der (ieorgsaltar (1410), seitens der üeorgsbrüderschaft mit einer Kommende dotiert, der Luge nach unbekannt

Wie der Ciyiiakskurche und den städtischen Kapdien, so standen auch der .lohanniskirche zwei Ratmannen vor. Sie werden als procuratores (provisores) rtructure im Jahre 1332 zuerst en^ähnt und zwar mit den Kirchgeschworenen msanunen, deren zwei, Nicoians von Toppenstede und Nieolaus von Odem, schon Im Jahre 1320 auftreten. Hit den Juraten gemeinsam hatten die Provisoren vornehmlich die Aufsicht über die Erhaltung und den Au.sbau des Gotteshauses. Vermächtnisse „in usus structure „to dem buwe", fielen nominell bald an die Provisoren, bald an die Juiatoi, welch' letztere insofern Meht maßgebend werden konnten, als sie nicht wie die Ratsverortlneten alljährlich wechselten; ihre Bedeutimp sprach sich s<'it dem lt>. Jahrhundert auch in der Dreizahl aiis. Bei wichtigen Entscheidungen war die Zustimmung des üesamtrates erforderlich. Die Baukai^ (fabricu) der Kirche hatte bestimmte Einuahmen („bona ad struc- turam pertinentta" 1^0), die im Bedarfsfälle mit Rentenverschreibungen „ex redditibus. fructibus et precaria stnu ture'", .,ute der bede und ute den redesten sunte Johannis kerkeu giidem" l^ln^tet wurden. Welcher Art die Einnahmen waren, ersehen wir aus den Kirchenrechnungen, die von einem der Juraten geführt wurden und von 1574 an in gescMosaenen Bftnden vorliegen. Schon der älteste Band unterscheidet folgende Einnahmetitel: ..van wispelgude" (Sulz- einkünfte), ,.van segel und breven" (Verschreihiincen), „van hußrenten '. .van den 13 wauingen by ö. Michael ', „van den 7 waningeu up S. Juhans kerck- have", „van begreftemsaen und Hjckstenen'S „van stolen und ludegelde",

72 li-

,,tovellige inname". ESn I^henstnlil so 8t Johanid» wbd im Jaln« 1406 tastamentaxisch vermacht, später waren die Stühle „auf den Leib geschrieben", sie mußti?n daher in jeilem Sterbefalle iipu bezahlt werdon. Ein Begräbnis im Innern der Kirche, die Anbringung eines Grab- oder üedenkBteines und auch die Beerdigung von IVemden auf dem nmftdut der büigerUehen Gemeinde vw* behaltenen Kirchhofe brachte manchen Gewinn. In der Hauptsache wiichs das Vermögen der Kirche aus freiwilligen Gaben heran. Im Stadtarchiv findet sidi kaum ein einziges größeres Testament, in welchem nicht für die Juhanois- pfarrkirche eine Summe ausgesetzt ist AUaßveriffihungen sachten dw Gebe- fitendii^eit auch im 15. Jahrhundert noch mehr anzuspornen. Im Jahre 1420 wurde eine Freitagsandacht zu Ehren des Hl. Kreuzes eingeführt und den Teil- nehmern ein Ablaß verheißen, 1443 richtete die Witwe des Lübecker Bürgermeisters R&pesulver für jeden Donnerstag und Sonnabend fromme Gesänge ta 8t Johannis «in und erwirkte dafür einen Ablaß; zu gnnsten der Kapelle des Evangelisten Johannes wurde im April 1446 ein Ablaß verkündigt, für die Johaninskirche als solche im Juli 1451, zu gunsten des Junkemchors 1463 und 67. Zwei Jahre später genehmigte der Bischof von Verden die Aufstellung eines Sammelstocks cur Enveiterui^ der Kirche. Eine Serie von Ablaßbriefen wufiite sieh der Kaland von St. Toliannis zu versi haffen, wie in der einganps zitierten Oesrhiohte der Lüneburger Kalandsbrüderscbaft des näheren dargelegt ist Wesentliche Stärkung erfuhr die Baukasse gegen 1418 durch das von Bürgenneistem und Ratmannen erkämpfte Zugeständnis des päpstlich«! Stuhles, daß die ESnkünfls valonter Kireherdi'lit'n ein Jahr hindurch dem Baufonds zufließen srdlten. Im Jahre 1477 überwiesen die Vorsteher der sog. Alten Kaufleute - und auch die der Neuen Kauf- lente - Almosen ein Drittel ihrer Einkünfte den Juraten zum Kirchenbau.

Die bauliche Erhaltung des grofiajt^fen Ootteabausee ist in den mehr als vier .Tahrhundi-rten. die seit seiner Vollendung verstrichen sind, von der Lüneburger Bürgerschaft im ganzen als eine Ehrenpflicht verstixnden. Wohl sind in Zeiten wütschaftlichen Niedergangs notwendige Instandsetzungen länger als suUflsig hinauageidiobeD, dafür haben jüngere GenMati<men Versftumtes wieder gutgemacht

Auffallend, daß schon im Jahre 1466 seitens der Kirchgeschworenen über offenkundige Schäden geklagt wird: die Südseite der Kirche müsse not- wendig gedeelct und auch der Tnnn für mindestens 900 Hark aus^bessert werden, denn jedennaini könne sehen. ..dat dar grod gehrek anru« is". Die Herstellung geschah im nat^hfolgenden «lahrzehnt; der Chor erhielt eine Bedeckung von Schiefersteiu*), „für die Erbauung einer neuen Turmspitze" (nach einer Ko& des 16. Jahibunderts) worden ober 0OOO Ziegelsteine verbrauebt Das Material zu einem kupfernen Turmdach wurde aus lalheek lie/ogen und in Ramburg verarbeitet: 24 Schilling kostete es „den hauen uttohouwende ': für etwa 16 ^lark Gold kam zum „tyuappel", Cord Snitteker lieferte die kupferne „buasen'* dazu und „mester Eermen*' eriiielt an die 7S Iftuk, „dat he den tynappei opsaVS

*) später enotzt dortth dn Knpferdsch; Ten Dach Ober der flakrbtd mnd« Im

Jahre 1680 Kupfer gestulUen.

^ 73

Genau ein Jahrhundert später, 1575 ff., wurde An» Kupferdach des Turmes vom KapfeidMkftr Diriefe eniMMri*) ünter den Mateiialien werden 51 Sadc

Spöne angeführt, um das Kupfer damit zu glühen. Zu den Baukosten schoß der Hat die Summe von 1000 Mark vor. und zwar auf vier .Jahre unverzinsHch, „dewüen der kercken dit jbar (1578) veel schweres buwendes vorgefallen''. Um den Ebdihof her wurdmi adit Steine mit Sdnift gesetet, die der Maler Daniel QfVeee) auf blauem Grunde vergoldete, und die vermutlich das Andenken an die Herstellungsar>>pi*on »rhalten sollten. Derselbe Maler, l)ekaiiiit ilnreli iseine Allegoiien in der üruüeu liatsstube des Rathauses, vergoldete im Oktober 1582 die Sdieibe der Ttamufar, and aus dem folgenden Jahre wbd bericfatet, daß zum Kranze über der Stundeuglocke am Tum 100 glasierte „stertwuuden" mid 12 glasierti^ ..hcle man" kamen.*') Ein neues Uhrwerk für Stunden- nnd Vierielgloi-ke wurde um die Wende des .Jahrhunderts an Meister lacop „den seyermaker" verdungen'**), indes Daniel Frese die „Visierung des Turmes mit drei Scheiben" ausführte und den lümpf vergoldete; Hans (Nxiehs stach „umh den newen seyer" die "Wapiien der Stadl. (1er Ratsbeisitzer und der Juraten.

Wahrscheinlirh ist die letzterwähnte Bedeckung des Turmes keine vollständige gewesen, da aus dem Jahre 1611 berichtet wird, „daß au der Turmspitie die noidwesiUehe Seite va dedcen angefangen und Ins an die 4 Knöpfe aufgeführt"; CorneHus de Werth in Hambur«: lieferte das Dachlnipfer, das alte Material wurde ihm zum Umschlagen zugeschickt

Die Bedeckung der Kirche, soweit sie mit Hanuensteinen erfolgt war, verursachte nach jedem Sturmwind große Ausüben; im Jahre 1682 suchte man Besserung zu schaffen, indem man 4V2 Tausend Dachsteine aufhängte, ein Verfaliren. das sich, nie wir sehen werden, auf die Dauer nicht bewahrte.

Kine umfassende Herstellung der Kirche, an der sich wieder „allerhand beschwerliche baufellige örter" zeigten, wurde im Jnli 1614 durch eine von allen Kanzeln angekündigte öffentliche Sammlung unter allen Hausgeeesseneo gefördert; die Herstellung begami mit dem Aufljau zweier Pfeiler und der Maner am Herrenlektor, also an der südöstliehen Chorseite; die Kupferdeckuug der beiden Pfeiler kostete 41 Mark, Meister Haus, der Steinhauer, brachte die Jahreszahl an.

Im April 1703 wurde der Turm abermals durch einen Blitzschlag schwer beschädigt, wie denn Heimsuchungen der Kirche „durch das Donnerwetter^* noch

*) Bis tum Jahre 1686 befand ileh »m Turm ein Lanm OottM mit der IM 160i

oder 1505, rfn nfalls ein Hinweis auf eine Wiederhcretellunp; dir Tafrl winle rtamals, ohpldch sich nur um vntv l>elanglu»c Reparatur handelte, durch eine andere uiit ileiu Nauiea dne» Jnraten ersetzt.

*•) An Bonntigen Bezeichnunjjen filr FonuBteine ontnehmeu wir den Johanniskirchen- reebnungCD foli^endc: kapetccn, campenteen, achncden stt in, »chlichten num (Mund), halveu MH, omMn balven man. dabbelden man. wanden man, pn»tc, Tiuterport«, gllp, »iirengel, •enwM^ stnvn und aehneden aaneae, dacke egge, grote aatriok.

***) Von «inem aalir koMspielii^en Uhrwerk hOren wir ichon an« der Antsaelt der rührigen Juraten Mmiwedel und Buldermanü (1487): „do wart lie si y-rt r fu n^'i t t i sunt« Johaonea . . . unde de aeyger faeft ghekoatet (teinde half) bu]id«rt mark". Die L'brgluoken liiDfen naoli Veaten Ida, aufieilialb dea Tunne«.

10

Digitized by Google

74 t-«-

aus vielen andcm Jahmn, 1477, 1581, 1599, 1666, überliefert läuL Bin Stoim dM Jahxes 1747 fegte die Tunnspitze nieder, ein Unwettor dea JabiOB 1800 den neu aufgesetzten Knopf und Hahn. Die Anlage eines BUtzabIeit*»rs geschah auf Anlegung des Axchitekten äomün, der bei einer Besichtigung der Kirche iin Juni 1775 auf die Nutsdiclikeit eines „Gewitteiableiten" hinwies. Der eiste Kits- ableiter auf dem Kontinent war im Jahre 1769 am Jacobüdrehtunn in Ibmbuig angebracht.

Die große Reotaurienuig des 19. Jahrhunderts wurde im Jahre 1833 in Angriff genonmien. Dar voimalige Stadtiwonnistnr Spetder legte in rinem Gut- achten, dem sein Naehtolger Holste im wesentlichen zustimmte, die Haupt- gesichtspunkte dar, nach denen (\\f Erneuerung des Gotteshauses zu geschehen habe; er stützte die Höhe seiner Forderungen durch den Hinweis, daß die Lamberti- und N3co1aildrche wegen aUzu teuerer Erhaltung dodi denm&chst «in- gezogen werden müßten, darum solle man wenigstens die Johanniskirchc retten. Das ^faue^\verk des Turmes war im Laufe der Zeit rissig geworden, und die Ziegel bedachung des Hauptschiffs (bis auf die Chorseite) sowie der kirchen- seitigeu Flächen der Äbseitendächer wurde, wie ehemals die Bedeckung mit Pfannenateinen, von jedem Windstofie so mitgenommen, daß dw Regen frei hineinströmen und großen Schaden anriehten konnte.

Die Baukosten betrugen rund 50000 Reichstfiler. Die Westseite des Turmes wurde erueueil, das Mauerwerk durch Verankerungen l)efestigt, mehrere Sdiall-Luken wurden geaehloasen, die außen hängende Stunden- und Viartri|^odEe hineingcnonimeu, die vorerwähnte Ziegelbadaehung durch Sehiefer ecsetst, die verunzierten Kapellen wiederhergestellt

Um die Wende des 19. Jahrhunderts hat der Turm abeim^ ein neues Kupterdach erhalten.

Der großen Anzahl ihrer Kapellen und Altäre entsprechend, war dio Hauptkirche Lüneburgs ehemals an Kunstschätzen mannigfacher Art, wenn auch nicht der Klosterkirche von St Michael ebenbürtig, so doch reicher als jedes ander« Gtriteduus der Stadt und reidier ab manche Kathedralkirehe. Die Angehörigen der einzelnen Altäre, d. h. die Familien der Stifter und die zahlreichen tiilden, wetteiferten untereinander in der Heschafftmg von Kult- geräten, Meßgewändern und MeLster^verken der Kunst, um zugleich die Fürbitte ihres Schutspatrons zu erwerben und ihrem dgenen Ansehen Ausdruck su ver- leihen. Zur Ausrüstung der Allerheiligenkapelle gehörten schon im Jahre 1325. also kurze Zeit nach ihrer Gründung, 2 Kelche, 2 Missalbücher. 1 Psalt-erium, 1 zweibändiges Breviarium gen. „Verdebük", 2 Kappen (Pluviales), 5 Casein mit ihren Besataatucken (pr^MUNunmtisK 2 FaatengewAnder (jejuniales), 6 Altar- derken (pailel imd 1 .,l*lenariuni". welches die 4 E^"angelien enthielt. Vmn Ausgang des Jahre«; \4^\ ist uns ein hiventar überliefert, welches der Presbiter Werner Korff, venuutlicli der Bewahrer des zum Hochaltar und Frühmessenaltar gehörigen IQiehenadiaties, beim Empfang aeiner „Kleinodien" auafartigte. Das bisher unbekannte, iu einem seltsamen Gemisch von Latein und Niederdeutsch abgefaßte Schnltstück verdient au dieser Steile eine Wiedergabe im vollen Wortkiut

75 H-

„Anno dumini CCCC* XXXI®, feria sexta iiifra octavam Naiivitatis Christi [1480 Des. 29], ego donüntn Weraems Korif pnsbiler ncoipMMCo, me recepisse iafrascripta rlenodia ecciesie sancti Jidiannia baptisto in Luneborg: \idelie^t 10 (alices ruin 10 pat^rio et ?> vorgulden pypen, dar me niede plet-ht de lüde to conununicerende ; item 9 corpomlen voder, dat eyu besmydet dominiw Antonius van Thune dedit; item unser vrouwen beide to der hemmel- vart; item unser inouwen beide der zunneii: item eyn cnice dat mc des fiondaghes umme hoff draghet Tut Kulc tU-dit: item de oldc rinni^tnmrhie; item de lylya her Kule dedit; item de be^te ploDarius; item de ander ple- narius demme alle sondaghe imune hott draghet her Kule dedit istas ambas; item Santo Peteia kede; item e\ n grot bnr-I dar is tülghedom yuno: item eyn holten cnice dat me ok umme hoff drecht: item 2 hovede uiidecim miha \Trßinum; item 2 sulverea w^iikvate; item 2 sulveren appolleu [Kaouen]; item 8 span, der is 5 voTguldet, in dem eynen st^ sunto Johanne« bilde, in dem anderen unser vrouwen bilde, in dem dtudden sunte (it>or$^en bilde, in dem verden sunte Cecüi«'ii bilde, in dem vpftrn siinto Kathi'rinen bilde, de amiorn "> ^unt van parlen; item eyn cleyne suiveren tafelen de stej't upp© twen enghelen; item 1 swart |(herve [Meßgewand] mit twen foden roUien her Kule dedit;

1 radi» capppn her Curt Boitzen dedit; item 2 rode cappen her I.utlnlft vaii der Su1i,mi dedit; item 2 <jto>(>^ rnpppn her Johaii SeiiiincnK'ckpr de sotmeäter dedit; item eyn witte cappen her Johau Langhe dedit; item eyn rade kappen dar unser levem vrouwen bilde 3mne steyt; item eyn blaw» cappen-^toten^e dedit; item ene blawe cappen herteghe Wilhelm dedit; item eyn frrone ghiilden r 'p]if magister Kggherd archidiaeonus (It'dit: itmii 2 groue kyndenappen : iteia 1 groue sydeu cappen; item eyu rot gher\e, eyn pail Usto; itom eya brun gberve myt dem oniato Ditmer Säbel dedit myt dem orfnate]; itom eyn Uaw stucke (Tuch) her Vysenle dedit; item eyn wit stucke: item eyn blaw stucke dar (ie liatien ynne stan; item eyn gron stucke her Nycolaiui van der Molen dedit; item eyn blaw stucke dar de svtan ynne stan; item eyn brun stuelce myt misr paddsm Ustm; item eyn lot stucke dar de sparen ynne stau; item eyti rot stndce dar sunto Johannes yime stej't her Sander Sthellepe]ier dedit; item eyn gidden nackenstucke; item eyn rot stucke dar unser vrouwen bodeschop ynne steyt her Springhentgud dedit; item eyn rot sammyt; itom eyn nackenstudce myt speghelen; item eyn rot stucke myt lysten; item ein gfi stucke und twe locke; item eyn rot fluTel her Albert Hoyke dedit; iteii! ■^ n rot stiipke myt lindwormen: item eyn wit syden stucke Hintze Upleggber dedit; item eyn blaw giüden stucke myt eynen paiiden crucifixe upme rugghe her Albert van der Molen dedit; item eyn btaw syden stucke myt gülden stripen de Sanckenstedessche dedit; item ejTi rot gülden stucke her Handorp dedit; item 31 stucke de-^ i i ' ille daghe bruket; item 13 par dyakon rocke; item 14 alterdwelen gud unde (juät; itom 4 lysten to dem Uogheu altare; item 3 lysto to dem Vromissen altare; itom 1 rot, 1 wyt, eyn ^lel, eyn blaw antopendia; itom 4 patonendwelen; item 4 dwelen tn romniunieerende; itein 1 dweleti wan me dat saerament pledit to diegheude; item ö vürschapeu [WännepfamieuJ; item 2 misseboke,

10»

Digitized by Google

eyn sommerstucke unde 1 wynteistudce her AnthoniuB de Thüne dedit iOoe; item 2 ander mysseboke; item 3 votivarie; item 3 de besten mysseboke^ de de

ryke Glieranlus gaff; itoni cyn buok dnt is to sunte Nyeolaes; item eyn olt missdl. Ffidiiuäsoreä Hiiirick liybe, Hans Heghegher'*.

Das in mehrerer Hinsicht bemerkenswerte Blatt zeigt uns die große Freigiebigkeit der mittelalterlidien Gemeinde. Die alten Lüneburger Ratsfunilien, die Boitze, Lange, Hnvkt\ vnn tlor Möl.'u, Saiikenstede, Schellppeper, Semmel- becker, Springintgud, Ötöterogge, van der Sölten, Viscule, Zabel, haben sämt- lich zur Vermehrung des Kirchenach&tsea beigetiagen, und ein Gleiches dürfen wii von anderen w<dilhabeinden Familien der Stadt annehmen, wenn ihm audi nicht ausdrücklich Envähininp peschieht; aus anderer Quelle wissen wir beispiels- weise, daii der Hatmann Hiruick Mües im Testament von IHöü der Johanuiskirche seinen silbernen Gürtel vermachte zur Anfertigung eines Kelches. Von Interesse kt ee, daß unuSk Heizog W9hetai (f 1960) unter den Gesehenkgebero aufgeführt wird. Von don drei Pfarrern, die als Wohltäler ihres Gotteshauses genannt sind, hat Hinrik Kule der Johanniskirche und dem zugehörigen Ffarrhause so große Geldopfer gebracht, daß Bürgermeister und Rat ihm in Anerkennung dieser Verdienste eine Leibrente bewilligten (1410 April 4).

Die vorhältni.smäßi'j frrdien Ansahen üher die Kleinodien de> Hochaltars lassen ermessen, wie reich sich die Hauptkin he der Stadt im Gegensatz zu ihrer zwax imposanten, aber verhältnismäßig einfaclien äußeren Gestalt im Innern aehmfiekte, und wie die Pnieht des Qotteshanses von Jahnehnt m Jahraehnt sich fippiper entfalten mußte. Aus der gerin-ien Aus)>eute der urkundlichen Überlieferung, die freilich nur his henicksirhii«:! w erden konnte, werden einige weitere Belege willkommen sein. Vor tlem Hochaltäre brannten zwei ewige Liehter^ das eine an der Noideeite ,,vor deme hilgen liehame" (1398 und 1474 enväluill, das andere nach der Sakristei Inn. ..in der vorguldeden luehtcn" (14341: für eins von beiden, ferner für ein Licht auf dem Ursulaaltare. für ein Liclit „vor dem Kreuze" und für daa sog. Ötadtlicht hinter dem ilatsstulüe hatte die Kfimmeiei Soige su tragen. Auch vmr dem Marienaltaie brannten mehreve ewige Lichter, eins „iti unser Vrowen ere'' (^9.*)). eins „vor dein Marionbilde", von der Marienbruderschaft unterhalten (1407). ein drittes ..up 'le;n Itonie". der Obhut der St Jürgens-GUde empfohlen. Marienüchter auf einem Üuume (.,äujier arborem' J wearden aueh vor dem Hodialtar erw&hnt; es wann 13 Stuek, die ebenfnlls von der MarietigiMe besorgt wurden (1402). Der mehrfach begegnenden Bücherei (j,liberie") zu iSt. Tohannis vermachte der kinderlose Apotheker Mathias van der Most 1474 „dat rode bock dar \ita Alexandri ynne steyt". Die Bücherei ist in der ReformationBieit mit der Ratsbibliothek veiunigi Die Beeehaffimg kostbarer Meßcewändor für die Vorsteher der Kalandsbrüderschaft sieht eiji Testament von 1477 vor; das Vermächtnis eines Bürgers vom Mai 1481 üher- weist 5 Mark ,,to deme uyeu sülveren schrjTie to sunte Johanse", vermutlich die nodi heute erhaltene sog. „goldene Kirche". Bin älteres Kleinod war dem Ctotteshause im .Jahre 1472 Restohlen.

Noch in den sielienzi^'er Jahren wurde vom Meister lacoh. einem Snitker oder Kistenmakor, „d^ rades stolinge" augefertigt, ein neues Hatsgestühl, das

nach dem Chore zu durch eine hohe Schianke abgesdiloeaen war; gleichzeitig leitete der Kistenmaker Hans Fabel einen besonderen BürgerineisterstnhI. Eben

damals erhielt der Chnr Rückenlaken ans Leinwand, mit OiMtiriUKn uii«; dem Leben der Hl. Joharmes und .Ifirf^cii. Ein Maier mit Namen Tylp bomalte eia Brett, auf dem die zehn Gebote standen, ein anderer Namens Hau» iiorn ein Scbap, das zur Aufoahme des Hl Kraums diente.

Der Hochaltar wurde in derselben Periode, nämlich 1484/85, mit seinem jetzigen Auf satzo geschmückt : „do wart de nyg;en tafele uppe dat homyssen altar ghesetiet, by Dirick Modwedel unde Dirick Buldermans tyden, do de kerck- Die Auagabeposten der Kuchenxedmang lassen eikennen, daß ein Hamliurgcr Maler und ein Lübe<^er Qoldschläger, von denen der eine ;insclieinend .Mei-^ter Hans genannt wurde, sich in die Hauptarbeit teilten. Die betreffenden Auszüge lauten: ,4tem utgeveu 20 Itiark de ik sende to Hamborch dem raaler; 8 s. vor eyn höh to der tafelen; 4 s. yor eyne droge deien to der talelen; 13 d. vor negele; 3 Mark myn 3 s. to dachlon do wy de tafelen setien )mde ejTie s. to her: fiO Mark demo poUsleper to Lubckr van unser tafelen wegene; 5 s. mester iians. do he de tafelen to rechte sette; 2'd Mark unde 4 s. deme smede do de tafel settet was; 3 Mark deme biscope de de tafele wigede; 45 Haxk der malMoidien [der Faxt des Blalen?] to Hambcäch nnde eyne r. gülden den ik er Itaven yn gaff; 1 Mark vor 12 eilen lennewandes to deme laken uppe dat böge alter to der tafelen; 20 s. deme nialer vnr dat laken to malende uppe dat homissenoltar; (4 Mark vor dat rode arresck to dorne laken up dat hoge aHar in deme xoden sondage)." Es Ülli auf, daß von einem „Bildaianidei'* an dieser Stelle gar keine Rede ist.

Um .so erfreulither. 'inß wir dt>n Kunsthandwerker nennen können, der im Jahre 1588 f. das bchuue, kürzlich von seinem häßlichen Anstrich betnite Ghorgeetühl gearbeitet hat Gelegentlieh der Reinigung kam auf der Rockeeite eines Pilasters folgende mit Kohle gesi hrit-liene Notiz zutage: „Wamike Burmester so he(t) demeistcr; de gesellen: Andreues Petersen. .lohau Buckenda(l), rhrisioffer Rapup, Jürgen Harbord, Christoffer Smedt, Albert Gar{uen?), Evert Burmeüter, des meister sone, Wamike Brugenatz, de leijunge; Anno domiiii 1589, den . novmnber; dat arirndt helft gekostet . . Die Inscbrift l&ßt sich an dt r Fl ind der Kirchenreclmung ergänzen. Zu Ostern 1588 wurde der rechnuiigs- fülu^ende Jurat mit dem Sehnitker Warneke Burmester, aus dem Rathause bekannt durch die Täfelung der Kommissionsstube, handelseinig. Der Meister flbemalmi es, den dam wai beiden Sriten neu su pannelieren, „de panneUnge in brone samen, de piler krusz und up ider siden baven dem pauneelwerke twe gesemse mit angesichten und utgeschneden bilderen". Der Preis sollte ins- gesamt 114 Keichstaier (235 Mark 2 s.) betragen, es erfolgte jedoch eine Nach- caliliuig von 40 Mark.

Wie daa CShoi^tühl wurdt' auch die Döpe im Jahn- 1588 ff. erneuert, und zwar vom Grapengießer Hans Meigor, dein das alt** Tauf^j-faß und altes Gut aus dem „Gießhause'' „angetan" wurde. Die neue Döpe wog 989 Lb. und kostete 151 Mark 5 s. Das Fundament aus gehauenen Sternen lieferte der Stetobauer librten K^r, ein Verdedc, „bflde und nmmeganck" wurde einem

Digitized by Google

7S

ungenannten Sdinitker für lOS Mark vmdungen, und der Maler Gerd Baae

übernahm für 134 Mark die Vergoldung und Bemalunp. Der eigentliche „kerkeu- sfhtiitker'" jener Zeil, von den Juraten alljährlich (1587 95> mit Aufträgen bedacht, wax Meister Caspar Hartwig; er wurde, weil das Verdingen der Döpe ihm ni nahe war, dutdi 12 Rdchstaler entBchftdigt

Die Döpe stand nieht im Chor, aondem im Mittelschiff nahe der Orgel, so d;iß .sie mit ihrem hohen Deckel und Un)panp den Stühlen tiiitfr dem Turm die Aussicht nahm. Eine Beschwerde darüber im Jahre 168Ö gab den AnlaU, daß ein aus einem Gipablodce des SdüMsteins gehauenes neues Taufgefäfi an- geschafft wurde; dieses fand auf dem Chor seijien Plate, bis es in jüngerer Zeit durch dni Taufslpiu drr zerstörten Lambertikirche von dort verdrängt worden ist Die Döpe des IG. Jahrhunderts wurde zum Guß der Wachtgiocke mit verwandt, der größten Glocke im Lüneburgischen (1687).

Von der Kanzel berichtet Volger, daß sie im Jahre 15G9 für 100 Beiehs- tiller von dem Lübecker TIeinrieh Mm!/ verfertigt wurde, und zwar ganz nach dem Muster der Kanzel iu der Lübecker Kathariueokirche. Nach dem Urteil eines SadnrerstSndigen von 1888 war de der IQrehe dne Zierde, „die vieUeicbt in NorddeutÄchlaud vergeb<?n.s ihres Gleichen suchen würde". An ihre Stelle trat 1H(i5 die heutige Kansei, ein Geeohenk König Oeoig des Fünften von Hannover.

Einer besondem Fürsorge hat sich von jeher das Orgelweik der Johannis-

kirche zu orfreuen gehabt, wie denn die Kirchenmusik in Lüneburg schon seit dem In. Talirbundert und wohl noch früher aufs eifrigste gepflegt worden ist. Organisten von großem Ruf sind gerade zu St Joliannis tätig gewesen, ein Johannes Steffens (1589—1616), der als Orgelspieler „zu emer europäischen

Berümthoit" gelangte, Georg Böhm (1715—32), der bedeutccdsto Orgelkomponist dtT V( r-Bachschen Zeit, und Johann Sebastian Bach selber hat bekaiuitlich in LüuL-burg sein Studium der Musik begounen und ist von Böhm in hohem Grade beeinflußt

Schon im Jahre 1444 wird eine Aufwendung von 818 Made 13 s. erwähnt,

die seitens der Kämmerer auf Geheiß der Bürgermeister für die Orgel von St. Johaimis zugeschossen wurde. Ebie zweite kleinere Orgel für den Chor gaben die Juraten 1479 in Auftrug, und der Snitker und Kistenmaker, Mester Jacob, machte die Holzarbeitsn dasni. Das große O^elweric, welches den Kern dor noch heute gel)raurhton mächtigen Orgel bildet, stammt aus Herzogenbusch und ist von Meister Jasper Johansen geliefert Laut Vertniges vom 25. August 1551 verpflichtete sich der Genannte, zugbich im Namen des abwesenden Heiatsrs Hiniik Nisgehoff und desasn Sohnes Claves NiegehofC, der IQiehe die große Orgel in scinetn Hause ,.tnr Hertigen Büschen'" an Holz und Piepwerk ganz und gar neu zu machen. Bis Pfingsten sollte die Ablieferung stattfinden. Den Transport bis Amsterdam hatte der Meister zu tragen, und bis Lüueburg auch die Gefahr, die „evwtuxe", wahrend die Fracht von Amstotdam über Hamburg bis zum Bestimmungsort von den Kirchgeschworenen übernonnnen wurde. Der vereinbarte Preis betnig 1000 Jochimsdaler, von denen "AK» in Antwerpen vor der Hand zur Auszaiilung gelangten, 400 bei der Abüeferuug,

Digitized by Google

80 I—

400 oach Aufstellung und Abnahme folgten. Johausen leistete für sechs Jahre Oewfthr; als Entgelt Ifir eine Extiagobe von 20 Talern beim Vertia([;ssehlua8e

versprach er, seinem Werke ein besonder- - f i' länto zti verehren.

Eine erhebliche Verbessenmg der Orgel wurde schon 1577 vorgenommen, als der Oi^elmacher Dirick Hoigers aus Haniburg einen neuen Baß einsetzte und bei dieser Gdegenheit das ganse Weric umeefarob und wnovieiite; einige Jahre später trafen dio Turateii ein Abkoninien mit dem ebenfalls auswärtigen Orgelmacher, Meister Matz Man, der gegen eine bestimmte Vergütung die Urgel instand halten mußte» Um die Mitte des 17. Jahrhimderts führte der bestallte Oigebnaeher der Stadt Lübeck, Ftiedridi Stelwagen, eine groiSe Repacatur aus, ahpr Rchnn IRfiO wunlf' eine abermalige Herstellunr; für nolwt'ndig erachtet, deren Kosten der < Irgfliiiafhcr MirhapI Berigel auf mindestens 700 Mark Lüb. veranschlagte. Veruiutlich sihreckte diese Summe die Juraten ab, und so geriet die Qq^ sebr in Veiftill. Im Mai 1712 finden wir daher den s^od gemimten Organisten Georg Böhme mit den drei Juraten zwecks mündlicher Vorstelhmgen auf der Schreiberei des Rathauses. Mit dem Hinweis, daß das Werk sich taglicli verschlimmere und es fast dahin geraten sei, daß uichtü Tüchtiges mehr darauf gespielt werden könne, wurde ein Projekt der Henteilung ubeiteicht, das von dem in Lüneburg wohnenden Orgelbauer Dropa, der auch die Orpel zu St. Michaelis repariert hatte, entworfen war und ihtn liald daratif zur Aus- führung übertragen wnirde. So hat die Orgel in (ien Jahren 1712— die Gestalt efiialtea, die ihr im Gamsen bis heute gebUeben ist Es eoUte kein üpidger und unnötiger Bau gemacht werden, aber Matthias Dropa, der auch die Bildhaucr- und Tischlerarbeiten zu den neuen Baßtürmen übernahm, meinte, die Orgel werde eine gute Parade machen und übrigens auch so eingerichtet sein wie keine andere Orgel in Lfinebuig. Sein Entgdt bestand in 1800 Talern zu 24 Mariengroschen oder 32 s. und scheint recht knapp bemessen zu sein. Eine Beckenkollekte in den drei sfii(Hisehen Kirchen im Jahre 1808 sollte wiederum dem traurigen Zustand der .Juhamu^orgel abhelfen; die Vollendung dieser lU^Noator, durdi den O^lbauer NieolausReehten, erfolgte ün Juni des folgenden Jahres. Gegen Mitte des Jahrhunderts ist die letzte gründliche Herstellung erfuljirt Der Organist Anger fand die Orgel, „ein nach dem Urteil Sachverständiger grußartiges Werk", schon bei seinem Dienstantritt, Ostern 1842, in sehr ver- fallenem Zustand und ruhte nidit, bis die HersteUung besehlossen war. Zum Oigel- bauf onds steuerten die Testamentare mid die Landesklöstcr mehr als ein Drittel bei, die Landdrostei gab 200 Taler. m(\ Atitrer verfrrüßerte die Summe durch den Ertrag seiner Konzerte. Der Hof Orgelbauer E. Meyer in Hannover lieferte zum Weifanaditsfest 1862 das Weik ah, die Gesamtkosten betrugen 2176 Taler, alles WUtde dauerhaft und gut befunden.

Wenige Nachrichten hegen vor über die Glasmalereien der Kirche, die, nach den herriichen Fenstern des Rathauses zu schließen, gewiß von hohem könsäerisehen Wert gewesen dnd. Die filtesten sollen rieh in den Fensteni an der Südseite befunden haben. Die Verständnislosigkeit des Jahres 1743 zeitigte die Maßnahme, alle farbigen Fenster, deren Bleifassung zwar bedenkhch ver- wahrlost war, zu beseitigen. Eines über dem Altar hatte der Superintendent mit

Digitized by Google

-»4 81

„ob zwar neuen doch altfdrmigen, Rhombiselien Scheiben'* besetzt, aber die

Jura teil hieltfii fs für n>'>\l^, daß alle neu gemacht und ..mit modernen quadrat und weit verhellernden seheiben" viTlausclit würili-n. Nur ein kleiner Bnuhtpi! der Feuster blieb veräcbont^ darunter lias \Vappen des liateü im Mittelfenster des GhoTS, das diesen voraehmsten Plsts sehmüdEie, um dadurch den Patrenat des Rates über das Gotteshaus zum Ausdnick £u briuj^; es war im Jahre 1605 erneuert und ist erst ^■nr ."lO fuliron Rntfernt.

Im April 1585 wurde eine Bemalung der Cicwölbe iu Augriff geuununen, die zuvor mit achtzehn Tonnen englischer Kreide geweißt waren. Die Malerei war für Mark an Uert Haue und Jot-him Jagow verdunjjen. 40 Mark wnnl ii für /wri Historien luf dem Chor. U5 Mark für rine Historie über der Düpe gezaldt, auch wird die HemuJung von 3U 0'6) gedivhten Staruen erwiiluit, die unter das Gewölbe kamen, und die Vergoldung xweier großer Rosen unter dem Gfwülbe auf dem Chor. Die Maler wanden während ihrer Arlieit ..zajihaftin", da r!:;iniitiMi. daß sie zu hillii: ali!.'i'>rhl(is>fii halt.'ii; ilii' luratfii lifwillijiten duiiei iu> Mark extra, indem sie .sich damit trösteten, dab Daniel Frese die Arbeit uidit unter öOO Taler hatte übernehmen wollen und schließlich gewiß 700 gefordert haben wünle.

Die große Raunuvirkun*: ili^s iiituTfn (ri>ttt'shairM's. iliin h die /.ah!n't*'Ii*Mi Altäre der katholisthen Zeit schon wesentlich beschränkt, ging durch Einbauten von Kirchenstuhlen und Priechen allmählich ganz verloren. Für einen neu- rrbauteri Lektor. v»Mtiititlich die Empore unter der Orgel, zahlten t\h' Juraten im lalirc in.')."» <!.mii Kin lunlix hler Ludewig Wulbrandt 4'50 Mark, und der Rat üelber ließ drei Jahrzehnte .später durch den Baumeister Jolian i'lauerd, gegenüber der Kanzel einen Rats- und Burgermeisterstuhl (dieser mit 6 aut- schlagenden Fenstern und einem ' purpurfarbenen Teppich) errichten, der 17;i9 durch eine .Iuralen|iri<'( !ir> fnrtgesel/t wurde. Daß dir Stüldi' im ji \viM"li<:t ii Geschmack ihrer Entstehungszeit mit Wappen, „hiliigcn scheppen" und son-stigem bildnerischen Schmuck verziert, daß femer Mauern, Pfeiler und Säulen im Laufe der Jahibunderte mit vielen kostburen Denktafeln und E]>ita|»hien ausgestattet waren viTstrlit Ni< b. und es ist ja nifht .schwer, von all ilt-r fiilscliu iindenen Pracht eine ungefähre Vurstelluug zu gewinueu, wenn man sich etwa das Innere der Marienkirche im benachbarten Lübeck vergegenwärtigt, wo der Charakter des Gotteshauses als <-iii<-r t'lu\s ünligen CknlächtnishaUe für lange Generationen ><ich glücklicher bewahrt hat, als es der alten Pfankirche Lüneburgs lieächieden gewesen ist.

Die Veräußenuigen der Kunstwerke von St Johannis, die in einem «ngehenden Inventar kurz vor ESnführung der Reformation noch einmal zusamnieiippslellt wurden, haben schon im DJ. -hiltfliuiidiil l)eg«mnen. denn zwanzig Werke der Goldschmiedekunst erwarb der Rat im Jahre löl'd für 5750 Mark zur Vemiehnmg seines Silberschatzes.*) Im übrigen möchten

*) i)or Uciub«'t-k»«lu'D C'linmik des .Muhcuidh i>iitiicliiut'n wir das nachtolxond«' \ it- seielnila. ^PolisciMle 9ta«>kc mn «lu der Bede genommen ist der SUndt, dsrinm- itzu die Diafon stellen: 1) 1 sr ifj f^ilbcru Criicifix Uliorguldct und mit .lohanui« und Marieiiltildc 2) l C'niiitix UbtTguldfi und mit einem kupferi-n l us 3j 1 t'rucilix mit fUnf t'ri»taUcu 4) 1 klein

11

Dlgitized by Google

82

wir glauben, daß das lalirhundert der Reforuiaüou mit den DenkinäJeni und Altortfimem der Kirdie nkht bo gründlich aufgevftumt hat, wie Volger es an- nimmt. Er^iibt siili doch aus den obipMi Diirlegunpen. daß pTäd.- im '/,weit<^n und letzten Dritt«'! des HJ. lahrhundf rts tirnt^f Summen zur Erhaltung und Verschönerung de« Gotteshauses aufgewandt sind, und ein Antrag der Ge- schworenen, die Me(^wänder, Ornate usw. zum Beaten der Kirche zu verkaufen, scheiterte noch im lahre ITiOT an dem Verbot des Ftates. Sogar d»'r V<'rkauf der berühnitoii Grofipn Glofko im liilirt- 17'.'2 vdllznii sicfi. wio die Akten er- geben, keineswegs uiUer gieirhgüiliger Haltung oder gai auf Betreiben der Oemeimie, die Veräußerung wurde von den geldbedörftigen Juraten unter deni an.Kteekenden Einfluß des Landsc haftüdirektors von BQIow gegen den Einspruch piet&tvoller MäniuT dtirrhp's.'tzt.

Den» ly. -lahrhunderl war es vorbehaJten, mit der inneren Ausgestaltung der Kirche, wie sie fnet oiganiseh erwachsen war, kurzerhand aufzuräumen. Viel llnei läßliches gab es zu tun. Um immer noch mehr Stühle und Lektoren Enizuhringen, hatte inati «ich nichl gescheut, die Tmirripnen und vorspringenden Ecken der Pfeiler wegzuhauen ; ilie Stühle erwiesen sich z. T. als lebensgefährlich schadhaft, d«r Fußboden war durch die vielen Beisetningen und die unregel« mäßige Lage alter und neuerer Grabsteine so unel>en geworrleti. daß man darüber stolperte, die bunte Malerei der Gewölbe des Hauptschiffs war verwischt«

.Monstranfif* mi! i'ini'r srroßi'n < 'vvHi.'iüin 1 silluTTic mittctmi-shipt' Mon^trancic mit Ili ili;,'- tump 7) 1 kleine .«ilticrni' Moni>trancie mit einer ( ryeiiKlIen tlariiini' lleilijrtninf 8l Not'li xwn kleine )ioni<1rancii>n ilborglildot iiiul mit Cryotalli-n S)) 1 silttcrn .St. .Miriren mit den I>nickOB nnd Scliwcrilo, woinig gejrnldet und mit i-iniT kloini-n HUxi'ii und Schilde 10) 1 («ilbeni St. TetiT mit dem Sehlünsel und lioeke, ein wenig geguldet 11) 1 silltern Johannis mit dem Borke, «larauf <lat) Lamb tJotte«, weinig geguldet mit einen Cdrallonfelmor und kleinen Creutz 12) die Aufrratehniig Cbrivti von Bilbet mit der Fsbaen, weinig gi'guldet 13) 1 silberne Miuna mit dem Kinde und Ceptor mit swf<>n Mnirvtt und einn ConülcsBcbnOr 14) 1 mlhern St. Ursula mit Strab n, l inrm Bockr. (■nr;iI( iiflJftig und vier Hingen 15) 1 nillienir- S't Aiiti.i. mit sween »ilb. At;nur< l>t'i, einem kleinem UnistBchuiide, mit SichU' Knoiifen klein und grob mit zween Ringen und einer ailb. Ketten 16) 1 illbcni« 8t. Tstiirine mit dem 8chwerie, lloeki', ( orallonechnor initl rinem kleinen Atrn"^ f><'i 17) St. rrKula. ein silbern llniKtbilde mit einer gülden Ketten daran ein klein ( reutx mit (i Steinen etwa» Uberguldet 18) 1 kleine silberne .Monttnnde 19) 1 «ilbeni (ITiboriiim), dsrinne silliern BUxe nnd LUffel 80) 1 nilbeni OUc Buxe.

Volgende fttiteke lein ans der tiarbeksraroer St. .loliannis g«nohmon and anf das

ItathauH braelit worilni zu gleicher Zeit mit den vi>ri;,'rii: Ii 1 silb. illierguMit rrmiRx darannc etwa» verehrt Silber gebangen 2) 1 kl. eilb. Akinütraocie mit Iteliquieu und Ubeignldet 8> 1 rilbem überKuldetvr FoH darinn« 1 claen Lcth ana Pctru» Ketten 4) 1 itr. filb. Monhtraneie überguldet itr.i] mit lini'iu gülden Hitr^'c i'iid r>t7lictri'Ti K>!e!«ref!tpiiifii ä) 1 silb. Uherguld. Croue luit /.wwu mW», iiberguld. liiugen «larauue 1 Hill>. Kette mit einem ( reut/ u. einer kl. übcrguld. Cmnen 6.> 1 ftilb. JotaHmto nit Edel- ge».toinen a. Perlen aucli etaüchcn kleinen geopferten silbern Plate« a. eben gülden Binge 7) 1 riib. nbcTjrnldet Marienbild «H etslfeben anliangenden silbern Kle^odien und gUblen Hinge u. eint ti Cnrallen KnsuMri iiit/ 8) 1 silb. KUve mit einem Fuß ;ti 1 nilb. Wirockfas mit der Ketten lU) 1 silb. Sihrein etwas geguldet 11) 1 gr. silb. Pontiticat flbei^uld. u. mh Perlen IS) aceha «ilb^ Span Rbergnldet 13) drey rilbem ttberimld. Knüpf* 14!' zwe lange ( «rnlli Tivötnig mit üRoNencrentaen von Barenrteln. Dureb Conndnai Baleman

»e^cretarium viT/.eiciiuet,"

H-8 8a i-^

Da mufite erneuert^ bc«eiti(2;t, gebessert worden. Es geschah nach dem Geschmack

der damals maßgebenden Persönlichkeiten und ihrer Zeit. Sehon in dem Gut- achten des Rauiiuisti is Spotzler von ]KVA hielS es. das Ansehen der Kinho werde gewinnen, wenn man die Uewulbeuuilerei ganz weglasse; alles müsse sierlich aber einfach au^^eweißt werden, „die einfach weiCe Katlctinte hebt stets den imposanten Kindruck eiiK s j ioins": verschließbare Stühle sollten nur in den kleinen Knpdicn angebracht werden. ;il!r'< nlirif-'i- Stiililw i rk müsse die pleidie dreitüßige Hrü.stuugshöhe erhalten und sei in ,.altdeutscher Form iu geöltem Eichenholz aneofertigen.

Mehr als zwei Jahnsehnte gingen darüber hin, ohne daß die Neuerungen zur Ausfülmnic k;imen. r>ie anef'dotttrtrii >!iß<täntlf wtirdrn immer offen- kundiger, während die vt>rfügbiire Hestuurierungssumme durch die Erhaltung des äußeren Baues verschluckt war. Um die erforderlichen Geldmittel va beschaffen, kamen die .luraten im .lahre 1852 auf den unseligen Oedanken, ,.die entbehrlichen S'i liöiiht^ift ii (lc> r;(itic<h,iiis<'s. d-Ton manche noch aus kathn- ÜNC-her Zeit vorhanden seien", feilzubieten; und der verantwortliche btadtbaunieister tat leider nichts, die Ausführung des Flanes zu verhindern. Auch & spnMb den Wunsch aus. die veraltt-ten und defekten historischen Hildw an den Seiten- wänden des Chors /n Ii.- li- 'i. die unschönen Epitaphien an Säulen und Ffeilern bi.s auf die besseren und wertvollen abzubi-echeu, alle stilwidrigen Auswüchse und Anhängsel aus neuerer Zeit von den freistehenden Säulen und Mittelpfeilern zu enttemen. die ali- n ('•Ihilder. zumal die l'ortxäts der früheren Prediger. Iii liif «nL'r'ii. Mniirhshnllt' iirl»tMi (lein Tiitin zu rilicrfriliicn. und was dergleichen \'ursi-hJü^G mclu' waren, die auf nur allzu fruchtbaren Üoden fielen, hl drei weit und breit bekannt gemachten öffentlichen Auktionen des Jahres 18r><5. am 2i\ März. 26. Juni und 20. Oktolirr, wurden jene ..Schönheiten" und ..stilwidrigen" Auswüchse der Kin^^lu' zu lirld u'''m;uht. und es nützte mVlits, daß W. V. Volger als W'orthalter der Uürgervorslidicr mündlich, schriftlich luid iu gedruckter Äußerung seine mahnende und warnende Stimme erhob. Die drei Auktionsv«'rzeichni.'ssp «ind erhalten und liefern, wenn auch in dürftigstir F'orm, d«'n akleiimfif.M^'i-ii Reweis. \va^ illi > an Kunstwerken dam.ils erst dmi Gulteshauije verloren gegang«'n ist. Den höchsten Preis |5ö Taler) erzielte der „Makrinische Stuhl" neb^t Treppe, sodann ein „Monument von Höh'* (60 Taler), beides erworben von Herrn Selig aus Hannover, der mit Herrn Auerbach aus Hamburg als Käufer der ersten .\uktion wetteiferte; vieles anih gelangte in I-üneburger Privat b»>.sit/.. Für ti Taler erstand man ein Monument von Stein," für 5 Taler ein VorlesepuU, für 2— 3 Gutegroschen ein Gemälde, für 1 Taler 4 Ggr. fünf alte Türen, für 2fi Taler den alten Magistratssttihl, für 6 Taler \- fipr ..iMiif Partie altes S<-?inil/wrrk " fUerr Selig aus Hannovr). rünf Bilder und fünfzehn Ölgemälde fanden erst in der dritten Aulitiun iliren Käufer. Die gesamte Ausbeute beiief sich auf etwa 73t> Taler.

Die Absicht, das ganze bmere der Kirche nach gründlicher Herstellung mit einem farbigen, nämlich ..kalksteiiiLri iii« ii" AnstHi h zu vfMVfhcn. s( h><it(Mte an «ler Feuclitigkeit der (Jewölbe. Pfeiler und Mauern, man nahm daher zu einer gewöhnlichen Kalkweiße seine Zuflucht Als die Arbeit fertig war, fand

11*

Digitized by Google

Digitized by Google

I

der Baameister selber, daß die Kirche ein „sehr monotones'* Anaehen eihalien

habe, und er versuchte nun, wenigstens die TOivpringenden Rippen kaUEeleingrau zti Innen, aber auch das mißlang. Die nmen Kirchenstühle aus preußischem Führeniiolz wurden „eicbenfarbig'' augtistricheu. Zum Glück sab maa wenigstens von dem Plane ab, die Außenschiffe durch Scberwftnde abiuteOen und somit innerhalb der großen eine kleine Kirche zu schaffen.

Im Jahre 1904 ist das \ne durch ein Wunder eilialtent' Chnrppstühl in wohl gelungener Weise von seinem Anstrich befreit und nach der notwendigen L'atennauerung der östlichen Pfeiler ist der Anfang damit gemacht, das Mauerwerk bis auf die veiputaten und weiß getönten GewSlbekappen im Rohbau henmstellen.

Das Gotteshaus int eine gotische fünfschiffige Hallcnkinhe von fast Bewhidbang. quadratischer Grundform (Fig. 12). Im We.ston steht ein starker Turm mit seitlichen Anbauten, nach Osten sind alle fünf Schiffe polygonal geschlossen. Zwi.schmi den Strebepfeilern d( S "nffcs sind Seitenkapellen eingebaut. Drei Dächer liegen über den fünf Schiffen; die mittleren drei Sdiiffp shid zu einem Dache zusammengefaßt, das jetKt mit Schiefer gedeckt ist, die beiden äußeren Seitenschiffe haben je ein mit Kupfer gedecktes steiles Dadi, dessen kmcfateode schöne Patina mit dem gewaltigen Turm der Siehe die eigenartigsten Meikmale des Lünehurger Ötadtbildps sind.

Ursprünglich war die Kirche üreischiffig angelegt, das Mittelscliiff im Chor weitergeführt, die beiden Seiteuschiffe am Anfang des Chores rechteckig abgesehlossen. Im Dachboden ist das alte Gesuus vollstSndJg umlaufend an den Schiff- und Chormauern erhalten, die Dachkonstruktion des mittleren Daches liegt auf den alten Uftifa.ssniiirsmauem (vgl. Fiß. 14), luid in der Sakristei ist all der Außenseite des Chores ein kurzes Stück vom Sockel der alten Kirchen- außenwand erhalten. Das alte Hauptgesdms besteht aus kräftigem Wulst in RolKschichtform. Kehle und kleinem unteren Wulst und ist im ganzen etwa H2 ( tu hiKli. Der Sockel besteht aus oberer braun glasierter Kehle und unterem kräftigen Wulst Li der Ecke zwischen Chor imd südlichem Seitenschiff, jetzt innerem Seitenschiff, fand man Spuren vom Anschnitte eines l&eu/gewölbe.s, dessen Größe etwa der eines Joches der jetzt bestehenden Verlängerung des südlichen inneren Seitenschiffes entspricht Hier hat also einr kleine Kapelle bestanden, solange die Kirche ein dreischiffiger Bau war. Die Er- weiterung der Kirche auf fünf Schiffe muß bald nach Fertigstellung des drei- sdufGgen Baues erfolgt sein; die Formen beider fttuiteiten liegen nur wenig auseinander, und die im Doch sicMI)aien fraboren AaßenmanMn sind nicht gefugt

Die Kirche ist ganz aus Backsteinen erbaut und einfach durchgebildet, Äußere eigentliche Sehmnckformen fehlen fast gane. Die architektonische Gliederung Ai«liitcktur. wird 6irei( ht durdi dif sich aus dem Grundriß und den verschiedenen Erbauungs- zeiten ergebende Gruppe (Fig. 13 und In). Behenscht wird das I^auwork durch den mächti^n quadratischen Turm (Fig. 15), der ebenfalls schmucklos bis Bu den vier Giebeln ansteigt; diese allein sind reicher durchgebildet, über und zwischen ihnen setst der achteckige, mit Kupfer gedeckte Helm

Digitized by Google

86 1^

an. Am Fuße der Giebel sind einlaelie Waseerepeier angeofdnei Die Tonn- giebel sind nicht aus einer Zeit Der vordere, nach Westen adiauende, stammt

von einer wetn'ji geschickten WiederherytelluiiK des Jahres I«33. Die beiden »eitUchen. nach Süden und Norden gelegenen Giebel sind durch fünf lange, spitzbogig geaddosaene Blenden belebt, die dnreh Pfosten geteilt werden (Fig. 16). Im

nördhchen Giebel bt^findoii sich uber den Blenden noch Knis-'. dfrcn ver- tiefte Flächen geputzt und mit ge- mauerten Kreuzen geziert sind. AUe Kanten sind profihert. Der östliche Gifbel ist durch einen proßen. die Dreiecksjoiten fast berühreudeu Kreis, in dem Putzflfichen mit glasierten Steinen abwechseln, geteilt, die übrig bleibenden Dreieck/vs ickfl W f^rdf-n durch Spitzbogenblenden und Dreipäsüe ausgefüllt (Fig. 16). In dem großen Kreise liegt einHexagrainni. da-s durcli Pässe wif^dtT fzctfilt ist. riiiiT den Giebelu icieht äich ein DreipaÜfhes hin. Die beiden Olockengesehosse werden von je vier großen Öffnungen auf •,i\h'u vier Seiten durchbrochen. Die Öffnungen haben profilierie, teilweise glasierte Kanten und sind «fiitibogig geschlossen. Einige sind bei einer Re.st.'iiirit'nmg zupemniiert. weil der Tunu bedenkliche Risse zeigte. Zwischen den Fensterreihen zieht sich eben- falls ein Dreipaßfries um den Turm. Unter der unteren Fensterreihe springt das Mauerwerk vor. Die Abdeckung des Vorspnniges ist durch große Feld- steine hergestellt. Der Turmkörper zeigt von dieser Abdeckung bis zur Erd*s ruhige glatte Mauerfl&chen, unterbrochen von wenigen (ytfnungen, dem Haupt- portal und einiizen Strebepfeilern. An der Südseite sitzt zwischen der oberen Fensterreihe eine Steintafd mit der Inschrift: HENOV. 1733. Das spitzbogige Portal ist iin oberen Bogenteile alt und zeigt eine tiefe, profilierte Leibung, teilweise mit gkuierten Sternen. Der untere Teil des Tunnea wird durch die anschließenden Pultdächer der zweigeschossigen Kapellenbauten gestützt. In der Vorderfront sichtbar werden noch die durchschießenden Dächer der äußeren Seitenschiffe, deren Giebel nur durch Rundfeustt>r belebt werden (Fig. 15). Die Seiten- ansiditen des Bauwerks werden durch die großen Fenster und starken Strebepfeiler geteilt, die zwischen die Strebt^nfeiler eingeschobenen Kapellen beleben den unteren Teil der An.sichten. Das Kupferdach ist über die Strebepfeiler heruntergezogen. An der Chorseit« wirkt vor allem die reiche Gliederung durch den mittleren, stark

Digitized by Google

87

voilretenden Churschluß uiid die vier Abschlüsse der Seitenschiffe. Durch das Zmamnieiiaehen des Daches über den Sdduß der inneren Seitensduffe und

(If'ii Ch(trst hluß sind malerische architektonische Zufälligkeiten entstanden. An «ItT nönlliiht'n St'itp dtT Choransicht sind verschiedene Reste von Friesen und Flächen vemerungen erhalten. Aiu Schluß des äußeren Seitenschiffes Uegl unter dem Dachgesinu ein BlattMes mit sich überschlagenden gotischen Blfittem <Fig. 19). Am Chorsdiluß ist zwischen den Strebepfeilern das alte Gesims des dreischiffigen Baues erhalten, doninter sieht sich ein Fries mit Weinblätteru und Trauben

j i_

I * \t n*. n, u. J«hianliklralM$ Mm« Ohar.

hin (Fig. 17). Unter dem Fenster des tmieren Seiteuschifischlusses befindet sich eine größere Fläche, die mit Vieipäsaen bedeckt ist Der Orund ist geputzt. An der Seite dieses FetuAm ist eine kleine Fläche bedeckt mit braunglasiarten Plattro, <lie in der Mitte ein kreisrundes Loch hahi-n. An der Vonlerflfu he der äußeren Chorstrt'hepfeiler sitzen zwei kreisninde Verticfuiipcn. die tiiit fiiieni S«chspaß gefüllt sind. Einen Sockel hat die Kin^he nicht, nur an der Südseite zeigt rieh am westliehen Tdle eine Schicht aus Schiltstängips dirdct über der Erde, dif als Sockel bezeichnet werden könnte. An einem der noidlichen Strebepfeiler befindet sich eine Steintafe! nnt der lusuiuift:

.... (uoleserlich) .... A. I. PANNING. CONIVUATO ('. H. TIM.MFHMAN. RBNUVATAK. SVNT. FENESTHAE ANNO 1746.

Der Chor ist um 4 Stufen über das Schiff eriiöht, hat cwei große Joche ciior.

und ist im hidben Zehneck geschlossen. Die Seitennmuern. die Kapellen,

zeigen hinter dem Chorpestiihl in it'dt'ni loi h /wt'i Nisrhco mit |>rofilierteii Kiii- fassungen. Die Nischen in den Zt»hnecksseit«'n .sind jetzt verputzt. Cber diesen Nischen sieht sidi ein neuer gotischer Lauhwericfries, aus Oips gegossen, hin, der am

Digitized by Google

Chorsohiuü aufhört An der ersten nördlichen Zehni^cksscite befindet sich eine eigenartige Backsteingaleiie (Fig. 19). Unter den CkwSlberippen gelten idch prufilierto Dienate Ins zum Fußboden, dort, wo das Churgcstühl steht, teilweise ahp'hanen. Das mittlere Profil diosor Diriisto l;aift als starker fiurtbopen herum, die seitlichen Teile dienen als Aufstand für die Kippen und die profilierten SddldMgeo. Die Kapitelle der Dienste wigfia Lanbweik auf einer Kdebgrund- form. Die Gewölbe setzen in drrsf>]ben Höhe an wie die des Mittelschiffes. Die Fenster sind dreiteilig, im Spitzbogen geschloasen und mit neuen Glas-

malereien veraehen. Die Schlußsteine bestehen aus Gips mit darunter gehängter omainentiertpr Holzplatte. Unter dem. S(;hlußstein des Chonehlusses hängt eine trrnßr Holzplatte mit dem Lpamm, umgeben voo sechs geschnitzten spät- gotischen Blättern.

Schiff. Di« gewaltige fönfschifTige Halle ist vom Turm bis zum Chor vier Joche

lang und durchweg mit Kreuzgewölben, die geput/t*^ KM|i|M'n i>a)ien, üherqiannt.

Zwi.schen Mittel- und inneren Seitensrhiffm \vi-nlt'ii di»» ( icw r>lli(> von starken runden l'feüeru unterstützt, die mit je \ier, aus drei Kuudätäben gebildeten Diensten besetzt sind. Die Dienste höien jeüst in etwa 2 m Höhe über dem Fuß- boden auf und ruhen aiif Konsolen« gingen aber früher bis zum Fußboden. Der

Sofkt'I (Irr runden I'feiler \si jrepiilzt. hest.-ind jedoch früher, wie an einer Stelle erkennbar, aus Werkstein mid war profiliert. Um die Kämpfer der Pfeiler

Digitized by Google

80

und der Dienste ziehen sich bandartig Kapitelle in Kelchfonn, aus> üipcunörtel geachnitteo. Auf dm Dieostkapitellen dm Büttekehifres setBen die Gnrt- and die beiden Kreiizrippen, aus Birastabprufilen gebildet, an. Die spitzbogigeD üurtbögen nach den innrrrn 8f itf'iisrhiffeii werden durch nach der Milfi* zu sich abtrei)peiide Kasensteine. (iie Mitte durch das herumlaufende Dienstprofil gebildet. Das Gewölbe über der Orgel sitzt höher ala die übrigen Gewölbe des Mittel- schiffes. Die Sdilußsteine aller Gewölbe sind aus Oipsmörtal in kniaförmiKem Grundriß zwist-heu die Kreuzrij)pen eingesetzt und tragen an der Ttitcr- seit4? eine niade Holzplatte mit neuem geschnitztem und bemaltem gotischen Ornament

Die Gewölbe der SeitenachiffiB aeteen tiefer an und sind im filnig^n ebenso

ausgebildet wie die des Mittelschiffes, nur die äußeren Seitenschiffe zeigen fünfteilige Gewölbe mit ilt-r Mit1fln|i|it' nach der Fensterseite. Di-incnlspfncfcnd sind auch in jedem Joche zwei dreiteilige Pfostenfenster augeordnet. Die Pfeiler zwischen 6m Seitenschilfen haben rechteckigen, etwa kreuzfonnig^n Grmidrifi, der dadurch cntManden iat, daß die Strebepfeiler des dreischiffigen Baues für den Wt'itcrlian lw»nutzt worden sind, Dicsf alten Strebepfeiler ragen im nördlichen äußeren Seitenschiff planlos in die (iewölbe lüiiein, im .südlichen Seiten.schiff sind tde zu breiten Gurtbögen benutzt worden, die hier die Joche trennen. Die Pfeiler zeigen an ihren den inneren Seitenschiffen zugdcehrten Seiten dasselbe Dienstj)rofil wie im MittpLschiff. nach den änßeren Seitenschiffen ist nur im nördlichen Seitenschiff ein Dienst, aus drei Rundfsi,sensteiiieii bestehend, vorgesetzt, das südliche Seitonschiff hat liier keine Dienste. Die Pfeiler haben keine Sockel, Kaintelle nur die Dienste imd die rechteckigen Pfeflertefle nach den äulieren Seiten» schiffen. Die Gewölbe des inneren Seitenschiffes haben dieselben Rippenprofile wie da.s Mittel'^rhiff, die äußeren Seilcnschiffe ein kleineres, dem noch auf beiden Süiteu ein Wulst unter dem Anschnitt der Kappen augefügt ist. Die spitz- bogigen Gurthögen des nöidlichen Außenseitenschiffes werden durch Wulste, die sidi nach der Mitte (li's Bogens veijungen. gebildet und warhsen (»hne Kapitell, etwa in (h'r Breite der Dtpn.ste. juis diesi'ii hfrans". Die Mittelrippen der fütif- teihgen Gewölbe haben ebenfalls kleine, aus einem Rundstab bestehende Dienste, die in Kämpferhöhe aulhören und jetzt nur die Stelzung der Rippe andeuten, früher aber bis zum Kaf^geaims heruntergingen. Zwischen dem dritten nnd vierten Joch des südlichen Außen.seitenscbiffes, vom Turm gerechnet, wird der (turtbogen durch profilierte Steine mit Fasen und Virrtrlstäben !;ehildet. In diesem Schiffe werden die Gurtbögen durch starke Ffeilerxorlagen an der Aufienwand gestützt. Unter den Fenstern ziehen sich an beiden Seiten der äußeren Seitenschiffe Maßw r rkfrie.se. aus Gipsmörtel gegossen, hin. (Vergl. Vifi. 2ii.\ Der im nördlichen Seitenschiff ist höher als der gegenüberliegende und besteht aus Rosetten mit wechselndem Paß- und Fischblaseumuster, zwischen denen kleine reich ausgebildete Fialen mit apfitgotisch«! Kceuzblunien und Krabben stehen; der Pries an der südllchein Seitensehitfwand zeigt ähnliche Rosetten, dazwischen kleine Strebepfeiler.

Die spitzbogigen Fenster der Seitenschiffe sind dreiteilig, mit zwei Pfosten die in Spitzbogen auslaufen. Die Verglasung, erneuert 174ö wie vom erwfthnt,

19

Digltized by Google

-•«4 00

besteht aus sefikrecht und wagerecht laufenden Bleistreifen, swisdien denen die kleineil Scheibon sitzen. Die südlichen Fenster haben neue Ghisinalereien erhalten.

Die Kapellen zwischen den Strebepfeilern öffnen sieh gepi'ii di»* Seiten- sclülfe Iii Jedem Joche mit zwei Rundbögen. Sie siud überdeckt mit je zwei kleinen Kreuisgewölben mit EKmstabrippen auf Oipekonsolen und haben dem- entuprechend zwei diHipi-lf iltt' Fenster. Die Schlußst''iTH' sind aus Gips gefonnt und niil Rosetten verziert. Das Dach schließt als I'nltdach unter den Fenstern der Öeitensciüffe an. Fast alle Teile dieser Kapellen sind 1833 neu hergestellt worden. In den Fenstern aitxen Teile von unbedeutenden Glasmaleieien.

An den Pfeilern zwischen den äußeren und den iimeren Seitenschiffen befinden sich in der Jiängsrichtung der Pfeiler an beiden Seiten neue Figuren- kotuiolen. mit Balduchixieu mid Apustelfiguren aus Gips.

Die SeitenschiiTe sind neben dem Chor noeh zwei Joche weitergeführt und mit drei Seiten des Achtecks gesrhlos.sen. Vom Schiffe .sind sie durch Gurt- böireii pptfpnnt. im Norden durch einfach-' ])n'ife. im Süden durch reich profilierte Spitzl>ogen. Die Rip|)eu, Schlußsteine und Kapitelle sind die gleichen wie im Schiff. Die Trennung gegen den Chor ist duidi breite Ourtb^n hergestdlt, der Pfeiler zwischen den Fort.setzungen der Seitenschiffe ist im Norden achteckig, im Süden rund, beide sind mit vier Dietisteu be.setzt. Der achteckige Pfeiler im Norden hat ein Ziegelsteiukapiteil. aus gerader Platte mit darunterliegendem Viertebtab und Kehte bestehend.

Zu beiden Seiten des Chores sind Kapellen angelegt, die sich in seiner ganzen Läjipe erstrecken, im Norden die Breit.' des inneren Seitenseliiffes, im Süden die Brette beider Seitensclüffe einnehmen und, eutsprechend dem Abschluß der Seitenschiffe, einen beadehüngsweise zwei polygonale Abschlfiaae nach Osten haben. Cber den Kapellen befinden sich Emporen, nach Volgcr Lektoren genannt, im Süden der sogenatnite Ratslektor, im Nonlen der .lunkernlektor. Die nördliche Kapelle ist in zwei Räume geteilt, der nach Westen liegende ist gegen das äußere nordKehe Seitenschiff mit einem großen RundlK^een geStfnet und vermittelt durch eine gewendelte Treppi' den Zimaii^ zur Eiii|inrt'. Diese Treppe hatte früher eine Spitzbogentür na( h ilern Chor. l»rr Miirh (J.sten liegende Ruulu bat Türen nach dem Chor und deni Seiten.schift (Krohnleichnams- kapelle. Vergleiche vom Seite 6!) und 70f. Unter beiden R&umen liegen Begräbnis- gewölbe, ebenso unter dem Seitenschiffe. An der Wand nach dem Seitenschiff befindet sich ein eingemauertes farbloses Snndsteinrelief. das ilie Auferweckung des Lazarus darstellt Die Kapelle an der Südseite deü Chores dient als äukriijtei. Der obere runde Pfeiler und die Außenpfeiler gehen bis zum Fußboden der Sakrist^ei durch, da/wischen stehen BacksteinpfeQer aus Profilsteinen: die ent- stehenden Felder sind itiit Kreuzgewölben öber<|>!iTint. Die beiden Heiten- kapelleo zwischen den Strel>epfeüeni sind zur Öakrisiei gezogen. Die Emporen haben Hohsbrustungen. die bis auf ein Feld neu sind. Dieses eine Feld zeigt sechs geschnitzte Füllungen aus verschiedenfarbigen Hölzern, durch Säulchen getrennt, in den Füllungsmitteri Kreide mit den Wappen der Srhomacker. Witzen- dorf, Stadt Lüneburg, Garlupen und Töbiitg, im letzten Kreise einen Fraueukupf. Die Kreise smd umgeben von reichem Ornament im Charakter des ausgehenden

Digitized by Google

-44 91 ^

16. Jahrirandeits. bi der Sakristd wiid eine kleine Darstellung der Vabündiguiig, uus Sandstein, von ganz hen'orrageiider Arbeit, aufbewahrt. Ferner befindet .sicli h'wT eine klein*' Broiizcplüttt' mit (U>r Inschrift: ..anno dni ni'^ ccrf" xlv* sexto idus aprilis ereLta ei pptura eccle^ie säcti jofaiis in luueburg. cui' tunc lector et pptus primus fuit dnus johunes de nünda."

Die nach dem Chor Ueitende Aehteekeeite des nördlidien inneren Seiten- schiffschlusses und die erste Zehneckseite des Chores sind über der Empore durch f»inen nffmon dr^iseitipen Raum verbiindfii, der ein dreiteilipes Fenster hat und mit einem dreiteiligen Kreuzgewölbe überdeckt ist. Die Abschlüüse der Seitenschiffe haben zweiteilige Fenster mit mittterem Pfosten, der mit den Fenster- leibungen durch Spitzbögen verbunden ist. darüber ehi Rnndfensler, das Ganze * durch den Fensterspitzbogon eingefaßt. Auch in den VerlHnc<"ruiipen neben dem Chor haben die äuüeieu äeitentfchiffe fünfteilige Gewölbe, nur diu» über der Sdoistei na<^ Westen liegende Joch hat ein gewohnliches Kreuzgewölbe erhalten und dementspiechend auch ein grofSe» fünfteiliges Spitzbogenfenster. Den Grund für die Änderung gegen die übrigen Joche bildet eine Wendeltreppe in der Außen- mauer, die früher den Zugang zur Empore über der Sakristei vennittcite und auch eine Tür nach außen hat Jetzt bildet eine direkt uusteigeude steile Treppe zwisdien Schilf und Sakristei den Zugang xur Emp<we.

An der Ostseite der nönilidn'n Kapellenreihe zwischen den Strebe])feilern befindet sich ebenfalls ebie geiimucrt«* Wendeltri>ppe nel>en einem Eingang von außen. Diese Treppe führt nur ztun Dachboden.

Im letzten Joch der Verlftngerui^ des äußeren sQdlidien Sdtensohiffs neben dem Chor sind Reste einer älteren Malerei in einiT Cirwölfipkappe gefunden worden. Ki!)e cmße weibliche V\ßxir füllt die ganze llulu' dfi Kappe aus und steht auf einem apnichband, das in gotischen Minu.skeln die Inschrift „sancta" erkennen Ifißt Die Figur, in leichten grünen und gelben Failwn, hat langes, gelbos Haar. Nimbus, einen Blumenknuu um das Haupt imd ein langes Sehwert in der Hand. (St. Barbara?)

Unter dem Kaffgesims des verlängerten südlichen Seiteu»chiffes, das hier höher liegt wie im anschliessenden Schiffteil, sitzt ein Maßwerk- fries, »418 Gipsmörtel gegossen: rddies FischblaaeDmusler, dazwischen Fialen mit Krabltcn und Kreuzblumen, initer den Fialen klein t> Kapitelle, die die B.'krntiiinp |)rnfilifrtpr. auf dem Fußboden stellender Backsteinpfosten bilden. Linter dem großen Fenster sitzen sechs .solcher Xlaßwcrkfelder, unter dem nach Osten liegenden Fenster des zweiten Joches vier Felder. Der Pries, der sich unter dem nach Westen liegenden Fenster dies4>s Joches befindet, ln>sft>ht auch aus vier Teilen, zeigt aber ein anderes Muster, in dem Spitz- und Kleeblattbügeu mit Fischblasen vennischt sind.

Der Turm erhebt sich bis zu einer Hohe von etwa 105 Metern. Im Unter- Turm, geschoß enthält er eine hohe, mit einfin Knnzgewölbe überdeckte Halle, die dur( h Windfanirtüren mit der Kirche verbun(i< n ist. h\ den Ecken unteislüt/i'Tt Dienste aus drei Wulsteu die Gewölbe. Cber den Türen läuft auf einem Mauerabsatz ein Umgang hemm. Das Gewölbe hat eine große Öffnung für das Aufziehen der Glocken. Ober den Windfangtüren hfingt eine lange Hohe-

Digitized by Google

-•4 92 «-»-

talcl, aus acht Feldern bestehend. Die Felder sind durch pescliiützte kurinthische Sftttlen getranntt oben und unten befinden sich geschnitzte Friese, unten eine aitsirosrhnittf>nf> und durchbrochene Kantanvenderung. IM« Felder swisehen den

Öäuleu waren bonmlt.

Über der Halle erhebt sich der Torrn in drei Gesj^hosseu, durch die der große GlodMiatuhl feriii Die beiden oberen Geschosae änd von den Sdiall-

Tiffnungen durrhbro<'hpn. IMp Olofkcfi hfnipm im ohprstf-ti fiischnß. Das Mauerwerk liosteht aus Pfeilern, die mit Högeu verbunden sind, zwischen ihnen liegen dünne FüUwände. Der Heim baut »ich in sechä Konätruktion8geschoä.seii, aber mit vielen Unterteilungen, auf.

Neben dem Turm befinden sich .uif jeittr Seiff in der Fortsetzung des iiinercn Seifeiisi-hiffes zweigeschossige Bauten, die palrizische Begräbniskapellen enthalten. Die unteren ücschoijse sind durch große Bögen mit der TurmhaUu und dem Kiicheninnem verbanden. Nfinllieh vom Turm liegt im Brdgeschoß die KapelJe der Familie v. Diisscl. frülu r rler P'aiiiilie Gcirlop gehörig. L'nter der Kapelle liegt eine 7.weigeschos.sipe üruft. warschcinlich gehört «lie untere der Familie Garlop. Die Kapelle wird von drei einfachen Kreuzgewölben überspaiml, deren bimalaUormige Rippen auf gesdmitteoen Qipakonsolen ruhen. Die farbigen Schlußsteine, el>enfalls aus Gips, zeigen den Pelikan mit seinen Jungen, das I.aiiun mit der Fahrn^ mid das Dasselsche Wappen. Die Dassrlsrho Kapplle öffnet sich gegen das Kiri-iien.schiff nüt einem großen Bogen, der ui der Barock- zeit rinen reidien Einbau mit vier Fenstern und üppiger Bekronung, das Dasselsche Wappen einschliefiend, erhalten hat. Vor die-ser Öffnung befinden sich in der Kapelle erhöhte Sitze, der .sogenannt** Das.selsche Kirchenstuhl, der von der Kapelle durch eine llolzwand, die bis zu den Gewölben reicht, abgescbloivsen wird. Diese Holswand hat in ihren oberen Füllungen nach der Kapelle zu reiche und feine Iitiiteereien aus der Barockzeit.

Der über der Dasselschen Kapelle üeirende Raum ist zugängig durch eine, in der Nordmauer dos Turmes liegende steinerne Treppe. Dieser iFlaum ist nidit fertig geworden. Er sollte drei Joche KieuxgewSlbe erhalten, davon sind aber nur die Schildbögen ausgeführt, die Gewölbe sind nie eingespannt worden. .Fetzt ist der Ranrn diirch eine Bidkenlage in zwei Geschonse peteilt. die durch eine Wendeltreppe mit verzierter Wange und ausgeschnittenem Brettergelander (16. Jahrhundert) verbunden werden, la der Nordmauer dieses Raumes ist die Vermauenmg des StielMpfeilers der dreischifligsn Kirche crkennb:^. Der Raum öffnet sich in seiner ganzen Breite mit einem niedrigen Stichbogen gegen djis Schiff. Vor diei>em Bogen liegt ein Btükon mit geschnitzter Brüstung, Maßwerk, Fisdiblasenomament in viereckigen Fd,dran, in deren Mitte Fairizierwapp«i angebracht sind. DIi>se Anlage kann nicht alt sein, wahrscheinlich hat die Brfis1iin]2 ursprünglich am -lunkernlektor j»ese.ssen. In der Kirrhenwand ist neben dem Turme eijt zugemauertes Fen.ster des dreischifügen Baues mit Kehlen- profil sichtbar.

Von diesem Räume gehingt man auf den Umgang der Turmhalle und weiter durch eine gemauerte enge Wendeltreppe in die oberen Ge.schosse des Tunnes. Außerdem führt eine Tür in den über der nordöstlichen Eingangs-

93

halle gelaftenen sofeaMinten Duaetoeben Sani, elnm gai» schmueklosen Raum

mit geriulff Ralkendo* k»' iimi vier zweitpilipen S|titzbofzenf«*iist»'rn. Die danmter Hegende nordöstliche EinguugshiiUe ist ebenso seluniirklos. Der in der Ecke an der Außenwand üegcude dicke PfeUer enthält wohl eine vermauerte Wendel- treppe, die zum Dassebchen Soa] gefühlt hat In letoteren werden eine Menge Reste von zerstörten Epitaphien aufbewahrt, die die Vei-ständnislosipkeit früherer Wiederherstellungen in einem grellen Lichte ers<heinen lassen. r>er Da.sselsche Saal öffnet sich gegen dus nördliche Seitenschiff juit einem großen Spitzbogen, dessen Brüstung eine Holzgalerie bildet, die aus achmalen und hohen Maßwerk« feldeni, unterbrochen von Streliepfeilern. besteht und wohl urspriiuglich s»Mn wirtl.

Der südlich sich an den Tunn anlehnende zweigeschossige Bau cniliäh im unlereu Teile drei üewölbejoche. von denen zwei jetzt abgeteilt sind und als Sakristei benutzt werden. Diese Kapelle öffnete sich ebenfalls im großen Bogen (jetzt Windfangtür! gegen das südliche Seitenschiff und war die Begräbni.skapelle der Familie v. d. Mölen, ihr Wappen ist schwach erkennbar an einem Schluß- steine, in Gips geformt. Im Joch nach dem Schiffe zu ruhen die Binistabrippeu auf mit Blattwerk ornamentierten, aus Gipsmörtel geformten kleinen Konsolen; die anderen Kon.solen sind glatt.

Der Zugang zu dem darüberlit'üeiub ii. ebenfalls 'InMiofhiirrn Räume erfolgt durch eine Treppe, die in der 8Üdli<-hen Turnunauer liegt, aber nicht weiter führt. Auf dieser Turmseite ist der Raum mit KreuzgewSlbeo versehen, die auf Baldachinen ruhen, danmter Figureiikousolen. Raldacbitie mul Konsolen >!ik! m u. Eine große Spitzbogenöffnuiv^' verbindet den Kaum mit dem SeibMi-schiff. Vor dieser Öffnung liegt eine ahnliclie (_ialerie. wie vor üeiu entsprechenden üaum an der Nordseite. Aueh hier gilt das dort Gesagte. Die diel Schlußsteine der Kreuzgewölbe sind aus Gipsmörtel hergestellt und zweimal mit dem Wappen der Ytskule ge.schmückt. der miltlert^ enthalt Ürnament.

Von den vielen Altären die einst in der Kirche sUmdeu, haben sich mir j^i^^ wenige aus gotischer Zeit eriialten, diese aber and von hervorragender Schönheit

Der Hauptaltar steht unter dem Schlußstein des Chores imd i.st reidi L'csclinilzt-T iiiiil br inalter Flügelaltar mit vier Flügeln. (Fig. 21.) S'eitie Formen geliöron dem 15. Jaiirhunderl m (vgl. S. 77). Die äußeren Flügel .sind ganz bemalt, die inneren Flü^l nur an der Außenseite. Die Innenseite der inneren Flugd und der Bllittelschrein \\> rden ganz ausgefüllt von geschnitztem Bildweik, das reich verwld^t uml Ix inalt ist. Der Tisch ist von Stein und neu. Di© verhältnismäßig hohe Predella hat in der Mitte ein vergittertes Heli(]ui*'n- sch^nkchen, zu bnden Seiten davon in je drei Nischen mit Maßwerk- bekrönung die sitzenden Figuren von Propheten. Die geschnitzten D;ii Stellungen des Mittelschreines bauen .sieh in drei .Xbtcilunijpn ri!)(Ti>inander auf. In ii»«r unteren Reihe stehen 10 Figuren von weiblichen HeiUgeu in Bogennlschen mit seitlichen Maßwerkstreifen, darüber erscheinen in hohen Abteilungen, die mit reichsten MalSwerkbaldachineu bekrönt und duich fialenartige Scheide- wände getreiuit .sind, figurenreiche Darstellungen aus der I.ebens- und Leidensgeschichte des Iij-lÖHers. Die mittlere Darstellung geht bis zum oberen Rande des Schreines und stellt in der Breite von zwei Feldern eine vollständige

Google

•>4 95 J—

Kreuzigungsgruppe dar. Die ruhig wirkenden ISzeneu, von links nach reclits, bedeuten: Qethseuiane, Verrat des .luda», Uhrititus aii der Martersäule, Geißelung, Doraenkronuog, Verurlellang und Kj«uslniganR, dann die Kreucgnippe (kfitte^ dann

KrtMizalinahine. Christus im Sehoße der Maria. Grablegung. Auferstehung, Höllen- fahrt. Himmelfahrt und Ausgießunp des Heiligen Geistes. Die obere Ahfeihiner ist ausgefüllt durch mußwerkvereierte V^orUauten im halben Sechseck. Zwi.sihen je swei dieser Vorbauten, über den Fialenticnnungen der mittleren Abteilung, siiiil Dreiviertelfiguren von Aposteln angelmieht Dar Raum reichte nur zur Darstelhinf? von 10 Aposlfln ans. .Mle Figuren «ind reirh vprsoldet und farbig bemalt. Eine bekrönung fehlt, sie soll früher aus aneinander gereihten Lilien bestanden haben (Mithoft). IHe mit Temperafarben aof Kreidegrund gemalten Bilder der sechs übrigbleibenden Flügelseiten stellen auf den äußersten Fhigeln (iif* LcL'i'inlf des Heilii:»'!! laknbus und <iit' Kr*ni7.i<rnng dar. die liuit-iiseilrri dieser Flügel und die Außenseiten der geschnitzten Flügel zeigen farbige liarsteÜungen aus dem Leben der Hei]i|^n: Johannes der Täufer, Oeorg, Katharina und l rsuku

Zum Schutze der Predella dienten swei QemfiJde, die jetst im Viskulen- saal Hegen, sie sind je 0.><l' in linrh. l.(>4 ni lang und stellen Auferstehung und AbendiTiahl dnr. Dit- Auferstehung ist bezeichnet mit ir>T'i, auf dem Abendniald sieht Kenovatuni UM. Es sind gute Ölgemälde auf Holz in der Art des Daniel Frese.

Die Kückseite des großen Mittelachreines ist benuilt mit einer farbigen Darstellung: Thristus als Lehcnshrutinen, am Fuße iles Hruniifns Meiisrli^n- gruppen. Links oben im Bilde kleines AbendmalU, rechts eine Kreuzigiuig. üljer bdden Schrifttafeln mit den bestügUehen BibdsteUen. Am Fuße des Bildes befand sich eine jetzt sugemalte Inschrift t.'nter dem Bilde Schränke mit verxierten Ei.senbeschliiL'*n).

Im nördlichen äußeren Seitenschiffe steht die Kückuand eines Altars mit großem baklachinartigem Überbau, ebenfalls in spätgutisehen Formen |Fig. '22). Der davorstehende Altariwch ist neu. Die Rückwand ist dreigeteilt, in der Mitte ein vectieft*«r Schrein, in ilem die heilige Barbara mit Kelch als freistehende Figur erschpsTit. Zu l>eiden Seite!! rechtecki'jf' Ffdlungen mit Malen'ien auf Goldgrund, iler mit eingepreßten Figuren ürnuuientiert ist: hnks die heilige Anna selbdritt, rechts Maria mit dem Kinde und Joseph. Zu beiden Seiten der HiKler laufen senkrecht vt r^oMrt' Streifen mit eingeprel.^tem Ornament, das die BuchstalM'n: ..IHES" und .,MAH1.\" in gotischen MaiMskehi wiederkehrend zeigt. Den oberen Abäi-hluß des Mittelüchreiues bildet frei gearbeitetes durchbroehen«^ gotischet« Ranken- und Blattwerk. rb4>r diesen DarsteUungen kragt der obere Teil des Altars in Form einer kleiiu n lu ritalt'-n Hohlkehle aus. darüber zieht sich in ganzer Bri'ito cinr Fiilluni,' mit ffinem. fr»i i_''';irbeiiet'Mit Hlalfut-rk liiii. Cber diesem Friese stR'bt (he hohe baldachinartige Kehle, durdi l{i|ipen geteilt, heraus. In den durch die Rip])enteilung hergestellten drei spitzbogigen Flächen sitzen die Wappen der Tubing. Döring und Schneverding, von reicheni heraldischem S<-hmiif k tinigebcii. Die Dreiteilung kehrt auch in der Bekmnung des HaJdacliins wieiler und wird betont dur«h Fialen, zwischen denen durch- brochenes gotisches lliuikenwerk mit Ulattwerkspitzcu den Ab.schluß bildet.

Digitized by Google

9f) fr*-

Die Fialen werden von drei kleinen Spitzen begleitet. Vor den Fialen sitzen vier Wappenschilder, zweimal mit dem Wappen der Töbing an den äußeren

Vig. a. JobaonUklrt-he; AlUr im D6rdltrh«n 8«ltenaebUr.

Kcken und den Wappen der Döring und der Schueverding in der Mitte. Die Bokrönung durch Rankonwerk wiederholt sich an der Seite der großen Kehle.

Digitized by Google

97 8^

Digitized by Google

9B IM-

All der südlichen Aulienwaml stellt auf niiiem iieuereu Steiiiunterbau dn 8eh5ner gotiaeher Altarsehnin mit swei Flügeln (Fig. 2Sf. Der MittelBdiraD

und die Innenseite sind mit bemalten und vcr^'oldeten onianientfilen und figuralen Schnitzereien ansfrpfüllt. dii' plastisch vnr dem Goldgrunde der HürkwaTid stehen. Im Mittelschreiii erstheial ein»^ große Kreuzigungü^ruppe mit vieleu üestalteii am Fnfie der Kreuse. Links und rechts von ihr stehen auf vemieirten S&ulen unter reichen Baldachinen Johaniu's der TänftT \ind St. Georg. Der obere Teil über den Darstellungen wird ^;inz mit roi( h (irnamentierten Baldachinen aus- gefüllt In dem Flügebi stehen in zwei Abteilungen übereinander je sechä Apostel, getrennt durdk Sftulen und bedeckt T«m Baldachinen, l^ter jedem Kopf ist in den Grund ein Nimbu.'i mit dem Namen des Apostels eingepreßt Am Rande des Mittelsehreines und der Flügel lif^ien in einer Mauerkehlp fjesehmiedete und vergoldete eiserne Blätter. Zu Fütiea der Darstellungen zieht sich ein feiner Omamentfriee mit Figuren hin. Die Ornamentik des Altars ist von wunderbar feiner Erfindung und hervorragender Arbeit. Die Außenseiten der Flügel sind l)emalt mit je zwei Darstplhintre!) übereinander, die äzeaen aus dem Leben der Heiligen Geojrg und KuthariniL, darstellen.

Ober diesem Altarwerk befindet sich ein kleiner gotischer Altarsduein, der fHiher wohl eingemauert geweseji ist, 0,44 in hreit, 1,14m hoch. 0,18 m tief. In der von gedrehten Säulen eingefaßten und oben mit durchbrochenem Raiikenwerk baldachinartig abgescliioäüeueu Ni»che »teht frei Maria mit dem Kinde, von EiB^lnmit Weihrauchg^Üen umgeben. Unten hfingt ein SchQd mit dem Wappen dw Elrpensen. Alle Teile sind stark vergoldet und farbig, meist blau bemalt.

An der Lekton*nwand des südUchen Außenseitenschiffs steht ein gemalter Altar mit zwei Flügeln und zwei seitlichen Rückwänden in der Größe der Flügel Das MittelbQd stellt eine groß» Kreuzigung mit landsdiaftlichem IBntM^ gründe und goldener Luft dar. Der Rahmen ist vergoldet und zeigt an drei Seiten die sieh wiederholenden Namen: IHES und MARIA, an der I^ntPrsiMtf: E: T: DULUH' S; T" PIETAS" NON ME TVERENE" Die Innenseite der Fluge! zeigt links überrinander St Gregorius und St. Nikolaus. Auf dem oberen und unteren veigokleten Rande stehen die Namen der Heihgen in gotischen Majuskeln, am inneren R-uuIp wieder: IHES und MARI.^. Auf der rerhft^n Flügeh>eite sind ät Thoma.s und St. Katharina dargeütellt, mit den Namen auf den unteren R&ndmi. Die Außenseiten und die Rückwand auf beiden Seiten sind ebenfalls bemalt, aber ohne Gold. Die Malereien stellen Heilige dar. auf den Flüfrein Gporg, Gregor, .Vntoniiis- und rhristnjiliorus. Die linke Rückwand zeigt die Naraen der dargestellten Heiligen : oben s. I a b i a n' und s.' i e r o u i m unten setS Sebastian' und s' josi Die rechte Rfickwand hat keine Schrift Das Ganze einschließli« Ii ih-r Flügel wird bekrönt von einem durch- brochenen, feingezeichneten Laubwerkornainent. das veigoldet ist. Die Malereien, die der gutischen Zeit angehören, sind hervorragend.

Im Lüneburger Museum befinden sidi folgende Altäre die aus der Johanniskirche stamim n. 1. Ein Altarsrlirrin l.T^^ ni hoch. O.SR m breit. 'V-H ni tief. Die vorderen Kanten werden eingefaßt von spätgotiäcbeu Oniument, der obere Absclduß

^ «K) g—

wird gebildet von zwei Maßwerkbaldactiinen mit Kieibogenlinien. Im Schrein steht eine große Fignrengruppe, Maria selbdritt darstellend. Überall sind Spuren von Beinalung erhalten. 2. Ein kleiner Altarsohrein 0,44 m breit, U.Ö5 m hoch, 0,12 m tief, auf einem Sockel , mit kielbogenför- migem Baldachin, unter dem eine Maria mit Kind steht, mit stiirken Farbenspuren. Der reich gegliederte Körper eines 6ö,5 cm hohen Bronzeleurhters besitzt eijien weitausladenden runden FuC>. der auf drei Kugeln steht. Die Glie- derungen des Körpers wenlen durch zwei Bänder unterbrochen, die zwischen spätgotischem Or- nament in gotischen Buchstaben die In.schriften : ,,Hynr>'ck . Elbeke'' und ..nietke syn husfrow '* 1521 tragen (Fig. 24).

Iii der Sakristei befindet sich ein 31 cm hoher Messing- bronceleuchter, dessen Mittel- körper als Frauenleib ausge- bildet ist Die Arme tragen die Lichtteller, der fischschwanz- artig auslaufende Unterkörper steht auf einem nmden Fuß. (16. Jahrb.).

Im nördhchen Neben- schiff hängt am westlichen Pfeiler ein großes Marienbild hi Lebens- größe. Die Ölfarbe ist plastisch aufgetragen, so daß sie als Relief wirkt. Zu den F'üßen Marias, die eine große Krone trägt und von Engeln umgel>cn ist, steht das Kind in rotem Mantel, neben ihm liegt ein Hund. Am unteren Bande steht „Pinx: 1410", wahrscheinlich später hingeschrieben. Das 1,65 in breite, 2,50 m hohe Bild ist offenbar eine gute gotische ^Vrbeit, die aber mehrfach übermalt ist. Über dem Bilde ist ein bemaltes ausgeschnittenes Bn*tt angebracht. In der Mitte ein Kreis mit zwei Wappen und der Urn.schrift: „Hanss Danneman, gebohr. 1572, D. 13. December, gestorben 1635. Margarete Wessels, Simon Danneman, Pater, gebohren 14-95. Starb 15W, uxor Ilsabe Calms.

13*

Altarleuehter.

UcmiUde.

>'■(. 14. Job»ani*klr>-hc; AlUrleochUr.

Digitized by Google >

^ 100

Karsten Wessel, gebohreo 15.75, g^tork 164)6, vseat Watlboik y. D. MSUeiL*^

Neben dem Kreis ein Band mit der Inschrift: ,,Renovari Pecit Simonis Abnepos Dieterich Wilhebn Danneman, uxor Beata Elisabetha Gätken." Da- swischen, unter dem Kreise, die roh eingesetzte Jahreszahl 1733. Ob dieser Aufaata in Beiiehung zu dem Bilde steht, ist unbekannt

In den nörillithen Kapellen hänppn drei große ölppmäldp: 1) Luther mit dem Schwan, geschenkt vom Stadtbaumeister .lohuun Philipp IliUelor, 2) Melanchton, geschenkt von Ludoli Heinrich Metzendorf, und 3) Johann UuL».

Ferner steht hier ein hoges Gemfilde mit oberen halbkniafSmiigeni Abschluß, in der Mitte die Himmplfahrt, links Gethsemane, rerhis Auforstehung darstellend und wahrscheinlich dem 16. Jahrhundert entstammeud. Auf dem Rande steht: Ren. 1720.

bn Schiff hfti^^t ein ölgemilde des Snperintendenten C^apn OMemann, gest 1603.

Gestttld. An beiden Langseiten des Chores ist oin reiches Chorgestühl erhalten.

(Fig. 25, vergl. auch Fig. 20.) Der untere Teil und die Wangen sind gotiscli, jeder Fiats ist nüt hohen Seitenlehnen veiaehen und hat einen aufUappbarai Silz mit einer Misericordia. die gescluiitzt ist. Die Lehnenwangen sind bis zum Fußboden an der Vorderkante mit Säulehen veiaehen. Die beirleii am östliehen Ende erhaltenett gotischen Wangen sind einfache viereckige Holzplatten, auf beiden Seiten mit ligüilieheQ Sehmtsereien gesdunfldct EKe nSidhdie Wange (Fig. 2(5 und 27) zeigt auf der Außenseite eine obere und eine untere Darstellung, jede unter einem mit Hängekante, Krabben und Kreuzblume verzierten Kiel- bogen und eingefaßt von Süulehen, auf denen Fialen stehen. Iw oberen Fdde sind Bartotomäas und Jaoobos d. J. daigesteUt, unten swei geiorönte Jungfrauen, ehie mit Kelch und Fuhne, die andere nur mit Kelch. (Fig. 2t».) Die iimere Seite i.st anssrefüllt von einer großen gekrötiten Fnitienijest.ilt, wohl der Heiligen Ursula. 27.) Die «üdliche Watige hat an der A>ißenseite

ebmfalls swei Dantdiungen, oben unter swei Wimpei^en swei H&nnergeeialten mit Schwertern, wohl zwei Apostel, unten unter schönem gotischem Blattwerk zwei Fraueiffie^^tallet). die eine mit zerbrochener Falme und verbundenen Augen, nach Mithöp die unterliegende bynaguga, die andere mit umgekehrtem Keloh. Die Innenseite seigt eine hohe FVanengestalt nüt Roeenetab und einem Gefilß in der rechten Hand. Cber den gotischen Sitzen befindet sich eine reiche Renaissancevertäfelung. (Fig. 25,) Über den vorgezogenen Wangen stehen geschnitzte Hermen, Tugenden und Laster darstellend, mit oberem verkröpften Gesims und auslaafend in konsolartige Glieder, dfe Aber das bekrönende Gesims hinweggreifen. Zvvischen den Hennen aufgesetzte Bogenfüllung mit ein- gelegten Streifen, zw i.schen Arrhitrav imd bekrönendem Gesims geschnitzter Fries. Die baldacliinartige Oberdeckung ist neu. Die Vertäfelung stammt von Wamecke Bnnnester (vgl oben S. 77) und ist auf der Rfiekseite emes Frieses mit der Jahies- zahl l.')93 bezeiehnet Vor diest m Chorgestühl soll eine sweite Baokieihe ge- standen haben und 1856 be.seitigt worden .sein.

Im Museum wird eüie gotische Wangenbekrönung, die aus der Johannis- Ufche stammt, aufbewahrt Sie ist mmpeigartig ausgebildet, die SehrSgen sind

Digitized by Google

101

Digitized by Google

-H 102

mit Krabben besetzt. Auf der einen Seite erscheint das Stadtwappen, auf der andcven das dw Viskule. CHMa«leNf0B. In den Kapellenfeiisteru bofiiiden sich mehrfTo tiii1)ed(>uteiide luid stark

v«'rIf>t7.fo Olasfpiister. welrhp Evangelisten Apostel und Reformatoren darstellen

und aus jüngerer Zeit staiiiiiieii.

K^r^^^ ^^^^ Su.^*

Digitized by Google

m p*-

Im Tnim der Johanm^iieh« hlnpa 9 QlodceiL Oloekm.

Die Apostelglocke mit 1.955 m Durchmesser, 143<) vom Meister Gerd Klinjrhe g^sossen, hat oben doppelte Inschriftreihe mit gotischem Ornament und «im Klaiigbort einen Biattwerkfries. Am Mantel ist nach Westen ein Marienbild mit dem Graß des Ensengek Gabriel im Nimbus, daranter ab Gisfiendcfaen eme kleine Gloeke, nadi Osten ein Bild Jobannes des Taufen mit dem Lamm angebracht

Die große Schelle hat 0,89 m Durchmesser; obere Umächhit und Omaoient in der Art Qeid Klinghes; 1436 gegossen.

Die StimdeoglodEe, 1616 von Hinrick, von Kampen als Srhkigglocke für eine Uhr gegosspn. hat 1 .50 m Durchmesser, obere Uinsrhrift und Blattfries darunter.

Die kleine Öchelle hat 0,77 m Durchmesser, obere Inschrift mit demselben Blattfries wie an der Stundenglocke und ist 1519, wahrscheinlich auch von Hinrick von iüunpea gegossen.

Die Viertelglocke mit 0,825 m Durchmesser und einer in zwei Zeilen iierunilaufendon Inschrift ist 16o0 von Andreas Heinoeke gt>n:ossP!T.

Die Probeglocke von 1ÜU7, mit 1,35 ni DurchiuesHer, hat oben zweizeilige Inschrift mit PaJmettenfries und ist von Paul Voß gegossen.

Die Schusteri^ocke mit ^,5 cm Doichmesaer, von 1681, mit Inschrift auf dem Mantel.

Die VVachtgiocke von lüd7 hat 1,97 m Durchmesser und am oberen Rai^ vieiaeilige Lisebxüt, daifiber einoi Fries mit den wiederkehrenden Gestalten von Josua und Caleb, die die Tiaube tragen. Sie ist aus einer früheren, 1516 gego.ssenen Glocke IfiHT von Arnold Kleimanr^ ni:^ Lübeck und der Witw» des Johannes Voß aus Lüneburg unigegossen wurilea.

Die Sonutagsglocke hat 1,(30 m Durchmesser und ist aus einer älteren Glocke 1718 durch Johann Christian Ziegner umg^ossen. Sie Iwt obere Um- sehorift. Inschriften am Mantel und am Klangbord.

Die 151fi rrppoRSPnp grnfSe Qiocke ist 1792 vernichtet worden. Ilir Meister war Hinrick von Kampen.

Die biscfariften der Glocken sind mit vielen Abbildungen verötfentlieht in den Lüneburger Museumsblätteni, Heft 1.

hl der Kirche sind eine Anzahl Grabmälfr erhalten, die zum TeU Meister- Grsbadler. werke ihrer Zeit sind. Sie sind liier iu der Reihenfolge, wie sie in der Kirche hängen, veraeichnet, beginnend mit ^r Westwand.

An der Turmwand hängt südlich eine mannurin' Gedenktafel des Bürger- mristrrs Christian Krusp, prstnrln'ii 170*». Ein pcnialtes Brustbild wird umgeben von Figuren, darunter ist die Inschrifttafel augebracht, die besagt, daß d.as Denkmal von der Frau des Verstorbenen gestiftet worden ist* Der untere Abschluß wird durdi das Ehewappen und einen Engel gebiidet

An derselben Wand nördlich hslngt ein bemaltes kleines Sandstein- pmbinal des Bürgermei.sters Hieronymus Töbinc:. frostorben 1575, das ihm von seüier Witwe, geborenen von Dassel, und seinen Kindern 1U21 gesetzt worden ist. Übw einem sehwerea Gesims, das durch Konsolen mit daxwischen angeordneten Sduifttafeln untnstötat wird, ist in einem Rundbogen eine kieine plastisehe

Digitized by Google

104 H-

Attferstehung dargestellt, flunkiMt von zwei Säulen und begleitet von Omanient- nnlftiifpm. DarübtT Ardiitrav, Frips iiiid riesiins. Dem Frips vorjüehängt ist ein Dustielsches Wappen. Die Bekrüauug besteht aus einer bonne mit hebräischen Sdiiiftwicben. Die Breite »t 0,95 m, die Hohe 2,90 m. Das Ganze ist fuliig, melfit Schwan und weiß, bchundelt.

Über diesem Grabmal ist hnrh oben an der Westw uiitl »'iiii' Hrömsensehe Gedenktafel aus Holz, farbig bemalt, augebracht. Aus einer i:^cbriftpiatte wächst ein Baum in zwei Zweigen, die rieh na<^h rechts und links abbiegen, mit Patrizierv^'uppen besetzt sind und ein tiroßcs Wappen mit Doppeladler mn- srhüeßon. Die Inschrift besagt, dafS di.' Tafi l /.um Gedächtnis des Nikolaus Brümsen von seiner Tochter Mogdalene, der Witwe Hartwig Töbings, aiii 6. Januar 1600 gestiftet worden ist

An der Fensterwand des nördlichen Seitenscliiffes hängt eine Reihe von Denkmälern, als erstes eiw TTolztafol mit (lein «icschriitzten und 1)t'iriii!t*»n Wappen dos Bürgermeisters Ludolf von Dassel, gestorben 1587, dann folgt eine Shnliehe Tafel des Bürgermeisters Hartwig Dithmers, gestorben 1674, mit Omamentumrahmung. Eäne weitere Tafel ist dem Buigenneister Statins l^bing, gestorben !fi37, pewidmot.

An dem nächsten Fensterpfeiler ist ein großes Marmorgrabmal des bei der Belagerung von Philipsburg gefallenen 23jüiu-igen Hauptmanns Franz von Witzendorf, gestorben 1676, angebracht. In einem Lorbeeriaanz erscheint (ias plastische Pm-tliild di's IT.mptmatins itn Harnisch, von zwei sitzenden Fraueiigestalt*'!! umgeben. Auf dem geschweiften Bekrönungsgesims über diesen Bildwerken liegen zu beiden Seiten Harnische, in der Mitte auf einem Konsol zwischen den Gesinuendigungen sitst eine weibliehe Figur mit dem Waftpen der Witzen dnrf.

Arn nächsten Pfeiler hängt eine Holztafel mit dem Wappen des Bürgermeisters Ludolf Ditmers, gestorben 1644. Eine Erinnerung an den sdiwedisehen Obersten Duval befindet sieh an einem Fenaterpfeiler des veriÄngertrii Seitonsrhiffps.

An dem zweiten östlichen Pfeiler in der Verlängerung des äußeren nörd- lichen Seitenschiffes hängt ein großes schönes Marmordenkmal des Johann Geozg Domkrell von EbwAerts, gestinben 1701, und seiner Frau Msgdalene DornkreU, [rrbnrenen Dohmsen, gestorben 17(KV Die aufrecht stehpiule Schrift- tafel wird gelullten von zwei weiblichen Figuren und eingerahmt und l)ekrünt von reichem Blattwerk. Darüber steht ein nackter Knabe, zu beiden Seiten desselben in Omamentovalen die Bildnisse der Veretorbenen. Die Spitse bildet ein ebensolches Oval mit einer symbolischen Darstellung. Da* Ganze steht auf einem starken, reich ornamentierten ftcsinis, dessen unterer Absciduß diuch ein Ehewappen, von Blattwerk unigeb»-n gebildet wird. Der Schild leehts ist ehifaeh senkrecht geteilt, auf dem linken SohUd ist ein Turm dar- gestellt. Die Arbeit ist meisterhaft

Am östhchen Pfeiler des nördlichen Seitenscbifffs i?1 ein schönes Grab- mal aus schwan bemaltem Saudstein und weißem Maniiur angebracht, dem Andenken des BüxgermMsten Albert Eilv«r, gestorben 1628, seiner entern IVau

■*4 m ^

0 Anna, geborenen Brömsen, gestorben 1601, und seiner zweiten Frau Oertaud,

geborenen Wit/i>nd«>rf '^^f TlK-zahl ist hier nicht anscefüllt) pewidmot. Auf einem schweren Ciesinis. das durch Konsolen gestützt wird, stehen vier korinthische Bäuien, vor ihnen Figuren, dahinter in den drei entstehenden Feldern in der Mitte ein Relief des jüngsten Geridits, zu beiden Seiten Adam und Bm Ober den Säiden liegt fi-i das Ganzr» rtisartrtnetifaiisf'ndf'«; Opsims-. auf d^rn in der Achse der Säuleu vier Figuren stehen. Über dem mittleren Felde erhebt sich ein Aufban mit zwei S&ulen imd Anl&ufem, ein >üttelbild, Hiuunciiahrt Christi, umwihBefieiML Audi auf diesen Sauüen aiehen Figuren, zwischen denen ein Oval mit Christi Voisiiiduinp anpfbracht ist und auf dem Jolianncs der Täufer steht. Da.s gans» Denkmal wird seitUch von Anläufern eingefaßt und unten durch schueekenartiges Oniament abgeschlossen. Vor das untere Gesüns legen ädi dm Wappen, in der Mitte Elver, lecbts und Uni» Witaendorf.

In df'r nördlich vom Chor liegenden Kapelle hängt ein gut gearbeitetes Maniiordenkmal des Bürgermeisters Hieronymus Laffert, gestorben 1G^7; ein gemaltes Brustbild, umrahmt von Uarockomameut, in dem oben die drei Wappen, Zerstede, Laffert, StStero^, mtcen. Den unteaten Abschluß bildet die Schlifttafel. umrahmt von weit ausladfndtnii s( hnni-m Barockblattwerk.

An der Wand dieser Kapelle, im nmcreii Seitenschiff, befindet sich das 1575 errichtete ürubnial des Stadthuuptmauus Fabian Ludich, der 1571 starb. Das gut erhaltene, aus grauem Sandstein gearbeitete Denkmal, Fig. 28, ist ein schönes Werk Alberts von Soest, di-^ M<'isters der Ratsstube. -\uf einer großen Inschriftpia ft^' «l.MPn Ränder aufgcrnllt shid, stehen zwei reich mit Blattwerk und Köpfen ornaiuentierte Pfeiler mit kleinem Kapiteligesims, oben mit einem oinamentierten Rundbogen verbunden. Die Pflaster wefden von Anlftufera, der Rundbogen im Innern von einem auf Konsolen in Kämpferhöhe aus- kragenden Bogen hcsjlfitet, Cber dem Rundbogen Architrav, Fries mit SchriftsteUen und Hauptgesims mit Frontgiebel, in dem Gott Vater in stiirker Bewegung erscheint Die Zwickel über dem Bogen werden durch swei geflügelte Frauengestall »'ti. Fides und Spes, ausgefüllt. Von der Pila.sterarchitektur ein- geschlossen \\ ird eine reiche Darslelhni?. in der Milte Ohristns am Kreii?;, rechts und links vom Kreuzstamm Fabian Ludich und seine Krau Gertrud Wilde, swiechen ihnen die Wappenschilder Ludieh und Wilde unter einem Helm, im Mittelgrunde um den Kreuzstannu Kdegergeslalten iJi heftiger BeweLMin<:. auf dem Schild der einen Figur das Kuii>tler/-eicher» Alherts von Soest: J^'\^ Im Hintergründe ein Bild der Stiidt Lüneburg, rechts und links tuiter dem t^uenu-m des Kjeuzes Sonne und Mond, über dem Kreuz ein grofier Strahlenkranz mit der Taube. Das Th nkmal erinnert au italienische Vorbilder, ist in seinen Verhält- nissen fein aht'eslinHTit und in seinen Einzelheiten von großer Schönheit. ^Inschrift bei Behncke, Albert von Soest, Strasburg 1901.)

An der entsprechenden Stelle des sfidlichen Seitenschüfes sind Reste eines ffufaig behandelten Denkmales ohne l{e/.ei( hnung eingemauert, in der Mitte erscheint ein frrnßes Bild. Christus als Lebenslirunnen. mit vielen Gestalten um den Hand des Brunnenbeckens. Das Bildwerk wird eingerahmt von reichem SdmedGen* und Raokenwerk mit Bhimen und FrüchteUf die |etzt Btum]>f gegen

U

Digitized by Google

-«-I 106 8-^-

die Bildtafel stoßen. Auf der Spitze erscheint der Vogel Phönix, der unten- Abschluß wird gebildet dun-h eine Kartusche, mit der Bibelstelle

Fig. n. Johanniakirrhe; Grabmal des Palilan Lndieh.

Johannes 4. Das Denkmal ist eine gute Arbeit, die wahrsclieinlich um 1600 entstunden ist.

Google

107

Im .südliclieii Seitenschiffe hängt nach Osten zu ein großes Grabmal des Ratsherrn und Bibliothekars Tobias Reimers, gestorben 22. Februar 1716. Auf eioem Mannorgeaiiiis baut sich eine PÜasterstellung mit Sodnl und Geb&lk

auf, neben den Pilastem stehen zwei Putten, übnr riom Gebälk reiche Ornaitient- bekrönung. zwischen den Filastfni hfiiifft ein rundes Wapyien. Unter dem Mannorgesims ist eine tuchartig gefaltete Inschrifttafel, gehalten von zwei Putten, angebraefat Aufbau und unterer Abeehhiß sind von weiß und sehwars geetrichMieni Höh».

Im westlichen Teile des südlichen Seitenschiffs ist un »»inpin Feiister- pfeiler ein reich ausgebildetes Marmordenkmal des Daniel luhann von Brannaehweig, gestorben 1718, angebracht. Die Mitte nehmen die beiden Wappeti Braimschweig und Dassel ein. ri})er ihnen, fast auf den Wappen riilif'iid. ehie große gefliiiielte. weibliche Figur in lebhafter Bewegmig, unter den Wappen ein Sockel mit Inschrift. Links neben dem Bockel steht «ine geflügelte nackte mftnnÜche Figur mit Schild, in deseen Mitte „Effugio ' ni lesen ist, rechts kauert der Tod mit Sense und Stundenglas. Den unteren Abschluß bildrn Kruisolen imd reiches Barocklaubwerk, in dessen Mittp (Anr Sclirifttafel ('iiifiela.ssen ist Die hervorragend schöne Arbeit schehil sich au der ursprünglichen Stelle zu befinden.

An allen Pfeilern des Mittelaehiffs sollen im Mittelalter große Oiab> denkmfller von Patriziern vorhanden gewesen sein, erhalten sind nur zwei davon ;m den westlichen Pfeilern und zwnr iin<'h Süden das Denkmal des Bnrjrermeisters Hartwig Stöterogge. gestori)en lövii), nach Norden das des Bürgermeisters Nikolaus Stöterogge, gestorben 1561. Das Denkmal Hartwigs von Stöterogge (Fig. 29) ist 1S62 erbaut, es folgt in seiner Grundform der nmdcn Umrißhnie dt>s^ Sfhiffpfeilers und hfstpht aus einem großen Mittflftlilc. in dem die Auf- erstehung plastisch dargestellt ist, umrahmt von zwei auch ornamentierten Püasteni und bekrönt von Architrav^ Fries und Hauptgesims mit FrontgiebeL Das Geb&Dc ist über den Pilastem verkröpft. Das Mittelbild wird von einer großen, dem Grabe ent.steigendfn rhristusfipiir hfherrscht, zu Füßen derselben links und rechts die kninmliMi Figuren Hartwig Stöterogges und .seiner Frau Margareta; zwi.schen den Figuren das Ehewappeu. Unter diesen Figiu^n eine große Kartusche, von zwei Figuren g^alten, mit lateinischer In- schrift, Die Pilaster sind mit feinem Ornament und Reliefköpfeu ge- Frhmürkt auß^rdmii zpificri sie Inschriften, die im oberen Teile Bil)el- spruche, im unteren Teile links den Tod HartvNTg Stöterogges, 13. Februar 1S39, lechts den seiner Hausfhtu Margaret, 14. August 1040, betreffen. Femer st<>ht uanz unten am linken Pilaster in schnnm Schriftzeichen : (iESZKE UX : O ' 1498. um rechten Pilast.r: MAKGAHETK rX:OT U«'?. über den Inschriften links das Wappen der Hoyermtum, rechts das Wappen der Elver.

Im Fries befindet sich eine Darstellung der Geschieht«« von Jonas und

(lein Walfisch, links davon das Wa|ipfMi der Sti»terogge, rechts das Wappen der 6l<jkt'1(i. Im Frontspieß tritt aus einem Kreise in voller Plastik ein münnUcher Kojd stark her\or, der Kreis wird von knienden Engeln gehalten. Mithoff hält

14*

Digltized by Google

-<-? 1U8 In-

den Ko])f für das Porträt dos Bildhauers. Da^ ganze Denkmal ist etwa 5 m hoch, aus Sandstein herppstellt und farbig bemalt

y\tc. 19. JoTiMiitBUrehe; OrHbmnl lUrtwlcb StMwogg««.

Das geponüberliegend»' DHiikinal Nikolaus Stöteroggcs (Fig. 30) ist in zwei Teilen übereinander aufgebaut. Es hat ebenfalls krei.ssegmentförniigen

Google

--8 1(X» S—

Grundriß, dem Pfeileruinriß folgend. Der untere Teil ist von zwei freistehenden wilden Männern umrahmt, die ionische Kapitelle tragen, das Mitti>lfeld

Flg. 80. Jolunnlikirche; Onbrnal Nikolaus StSteroffgea.

enthält die große Inschrifttafel, die an den Rändern kartuschenartip aufgerollt ist, darüber drei große Wappen, Elver, Stöterogge, Girulen. Der obere Teil ist durch reiches Gebälk, dessen Fries eine lange lateinische hischrift (Bibelstelle)

Digitized by Google

-H» 110 4»^

enthält und das über den Figuren verkröpft ist, vom unteren Teile getienni Das obere Mittflfeid wird von zwei ionischen Säulen flankiert, und zeigt eine figuxeoreiche pla.stii>che Darstellung des jüngsten GerichUi in naturalistischer Auffasming. Den liitteliNinkt bildet wieder Christus auf der Welfkugd. GSn reich ornamentiertes Oebälk schließt diese Darstellung nach oben ab. Auf dem Hauptppsims steht eine p<»schwtinfipne Bekrönung mit stiirkem Gesims und kreis- fönnigen Anläufen), in denen sich Eugelküpfe befinden, in der Bekrönung isi iu Relief die Uraieinigkeit daigesMlt Das Denkmsl ist etwa 6 <)s m hodk und aus Sandstein, der bemalt ist, hergestellt Dr. W. Bcliiuko a. a. o. hält das Denkmal für ein Werk Alberts yon Soest Inschriften beider Epitaphien bei Behneke.

In der nordwestlichen Voriialle befinden sich zwn Wanddenkmftler der

Familie von Dassel, eit» großes .schönes Marmorvverk des Ifaftwig VMi Dassel, gestört lOTi nir>, und ein Sandsteindenkmal des Bürgermeisters Ludolf von Dassel,

gestorben 1537.

Das Marmordenkmal ist, wie es scheint, nidit mehr ToUstftndig erhalten. Auf einem schräg aus der Wand vortretenden SaxgunterteU in monumentalen

Formen steheji die beiden Wappen Hartwifrs von Dassel und seiner Frau Ellisabeta Dorothea Braunschweig, gestorben i<*>t, von zwei Putten gehalten Darüber baut sieh nne reiche, omamental behandelte PilasteFaichitdctur auf, die eine dunkle Schriftplatte mit CoIdbiKlistaben umgibt.

Das Saii(lsttnngr;il)iii;il Ludolfs ist eiiii- icrhteckige Platte mit Postatnnit. 1,00 m breit, 3,10 m hoch. In der Mitte befindet sich eine die ganze Fläche aasfallende heraldische Darstellung mit drei Wappen, etwas höher stehend das Dassel.sche Wappen, rechts das der Familie Stöterogge, links diis der Familie Sankenstedp. niicr den Wapppn zwpI Putten, die eine Prhrifttafel halten. (Fig. 31.) Das Ganze wird eingt^ rahmt von zwei flachen ornamentierten Säulen, auf denen ein Gesims mit halbkreisförmiger Bekrönung liegt. In dem Halbkreis liegt ein schlafender ii:i(ktpr Knabe mit Totenkopf und Sanduhr, darüber ein Schriftbaiifl „nascendo morimur''. Die Zwirkcl nfln^n dem Bogen werden durch wappeniialtende I'utteu aui^füilt, links der Schild der Stöterogge, der rechte Schild ist leer. Unter der heraldischen Darstellung eine den Raum «wischen den Sftulen einnehmende Schfifttafel, deren Ränder aufgerollt sind. Dieser obere Teil steht auf f»inem ornamentierten Gesims mit Zuhnschnitt, das den oberen Abiwhluß des Postamentes bildet, darunter sind die Flächen bis zum Sockel gan« mit emem fernen, kfinstiertsch sehr wertvollen, leider aber schon arg zerstörten Ornament bedeckt, das den Charakter der Friese in der großen Ratsstulji' hat und s.mim' rbereinstimmung mit den Terrakotteiiomamenten an der Neuen Sülze, namentlich im Gesim«, nicht verleugnen kann. Vielleicht babem wir es hier mit Werken des Bildhauers Gert Suttmeyer tu tun. Die Figuren und Onaaiente des oberen Tt'ilcs sind weniger gut und scheinen von anderer Hand /u stammr^n. Auf allen Teilen sind echte Farben.spuren zu rnldfckni.

In einer der nördlichen Kapellen befindet sich ein >Vaiiddenkmal der Jungfitan Gathaiina Sofdiia Baumgarten, pstnben IfiTO, Todhter dos Syndikus Johann. Burchaxd Baumgarten und seiner Flau Sophie Catarina, gebomieD

hh8 III g—

Usler. Die mittlere Schriftplatte ist zu beiden Seiten von einer Wappeureihe eingefaßt.

In der Tumihalle stehen drei steinerne Grabdenkmäler an der Wand. An der Südwand sieht man als erstes eine rechteckige Sandsteinplatte von

Flg. 31. JobanniBkIrche; Orahmal Ludolf« von DmmI.

guter reifer Arbeit. 1,72 m breit, 2.5«j ni htx h. ^un fiirbig bemalt. In der Mitte erscheint eine große männliche Figur, die zwei Wappen. Glöde und S«honmker, hält, unter der Figur Schriftt^ifel mit lateinischem Gedicht. Das Ganze wird

112 P*-

mniahmt von einer Umaehrift in rSmisehen Majuskeln^ di« in dem Ecken von

vier Kreisen mit Wa]>penschildt^rn unti-rbroclRMi wt-nlcn. Die Umschrift lautet: MAHTINVS GLOEDE J : V. DOCTOR AC JNCLUTI SKN ATVS S\^T>IOÜS ÜBUT ANNO MDXXIfll ALTERA MAURITH ELISABE i' IXOH OBUT ANNO * MDXXXVI IN PBOFBSTO VALENTINI oben nchts Wi4»pen mit Adlerfuß und I'iiis(hrift:

/ESTE OLADOW oben üiiks das ülödesche Wappen mit der Umschrift:

WIOHMANN-GLOD. unten links Wappen der Glö<i*^ mit Umsehrift:

(iUllGESGLOnE. unten rechts \N appeu mit Weiiiraiikeu uud Umschrift:

BARBARA- LANGENS- Das Rennissanrelaubwerk der heialdiscfaen Darstellungen ist gut gearbeitet. Auch diese Arbeit hänpt ihrem Urspnmge nach wob! mit tlmn Dasst^lscluMi Epitaph in der noidweütlichen Vorhalle und den dort genannten Arbeiten zusammen.

Das swrite Steindenkmal m der Südseite, dem Doktor Stephanus Gerkius gewidmet, ist eine recht^'ckige Steinplatte, mit Gt-sims und einem bekrÖTiPTidPu Bildwerk, der Ersohaffunt; der Kva. Dtri iinterfii Teil des Steines bildet eine Scluiftplatto mit aufgeruliten Küudern. An der Seite dieser Schriftr- platte ist auf den Rand des Steines: OBIIT ANNO 1546, links an der entr sprechenden Stelle: IN DIE CATHARIN.E gesetzt. Diis Mittelfeld entbAlt in Bogcnunmilinnmtr ein Flachrelief, tlie Himmelfahrt, mit si itlichem Oniametit. unter dieser Darstellung rechts uud links die knienden Gestalten der VeKstorbeiMiD, dazwöchen Wappen: recblB Oerldus, links ein Wappen, geteilt mit Adlerflügel und Traube. 'Da» Gesims ist noch gotisch, das Ganze Hand» werkeiarbeit.

An der West wand steht links vom Eingang eine 1,40 m breite, 2,40 m hohe rechteckige Steinplatte, dem Andenken des Stadthauptmanna Joachim von Gule, der. 85 Jahre alt, 1569 endiossen wnrde, gewidmet hi einem Rundbogen stf^ht oiti frcharnisf htor Ritt.T. wohl d-T Stadthariptmann. unten links ist das Wajipen, ein rotes Einhorn an weitjen Felde angebracht. Das Ganze eine ungeschickte Handweifcerarbeit, die wohl eher dem Verfasser des voifaeigehendfin Sternes als Albert von Soest, wie es Behnke (a. a. 0.) will, SSUBUSChrcilipn i^t. Das Zeichpti Soests ist nicht vorhanden.

In der Uasselschen Kapelle neben dem Turm befinden sich folgende Grabdenkmäler: Eine ^•ie^eckige Platte des Ludolf von Dassel, gestorben 1609, mit dem von einem Oval mnedüessenini Wappen der Dassel, darunter Schrift; eine zweite Platte mit dersplbpn Aiiordnuntr von Wappen und Schrift, dem fürsthcb Gottoqischen Kanunerschreilier (i-orp von Da.'ispl. gp^-torbon 1632, gewidmet, und eine dritte Platte, die das Wappenbild der Dithmer?* mit der JahresEahl 1601 zeigt und dem Andenken der Gemahlin Ludolfs von Dassel, EUsabeth. frehnreneti Dithmers, geweiht ist. Ein Manmordenkmal des Bürger- meisters LeonhartI von Dassel, gestorben 17. XDvemher 170G, zeigt in der Mitte eine oval umschlossene, in Bogenform heraustretende Schriftplatte, umgeben

Digitized by Google

113 ^

von seitlichen Wappenreihen, die einem Stammbaum aufgeheftet sind, der aus einem den unteren Abschluß bildeiiden Totenkopt heransw&diai An der sod- liehen Wand flf^r Ka|)elle slt^ht das scbSoe Marmonlenkmal ,des Bürgermeisters Oeorp von l)a.s.sel. gestorben 1751. die panze ][ühe der Schüdbogennische ein- nehmend. Auf einem Sockel mit schweren öchncckenanläufem steht ein hoher Aufbau, der aritlieh von baxoeken Konsolen mit freistehenden Figuren begleitet wird und im unteren Teile die -" IirlFt platte enthält, über der eine freie Fläche gebildet winl. Auf dieser Fläche hin^ früher der jetzt verschwundene Holzschild mit dem Dasselschen Wappen. Das Denkmal ist von einem eisernen Gitter aus denelben Zeit umgeben.

Im Fußboden der nördhchen Kapellenreihe liegen folgende Chul sf^^ine: OnlMtalM.

Srhriffjdafte für Joachim Jacob Reincke, ^gestorben 1745 und seine Frau Anna Catharina, geborene Munter.

Ein grolkr Stein mit drei Wappen für den Senator Chiialian Papei geboren 1623« gestorben 1692, und Blieabetha Gr . . en und Anna Uaqpuetfaa Bhebinders.

Grabstein mit großem stark erhabenen Wappen und der Unterschrift: ,,Erbbcgi&bnts der Familie von Stem, renov. 1866/'

Grabstein für Ludulph von Döring, gestorben 17S3, und seine ü»u Anna Catbarinn, geborene Lüde olieii Ehewappnn.

Steinplatte mit zwei Wappen, für Hart wich Jochen Soltow Sterbezahl iMki aiMgefOUt ond sefa&e Frau Elisabeth Anna, geborene Bansauen, ge- storben 179&

Steinplatte mit zwei Wappen in der Mitte inid vier Muscheln an den Ecken, für die Brüder Christian Daniel Biehie, gestorben 1742, und Johann Heinrich Biehie, gestorben 1788.

Steinplatte des Hauptmanns 'Wilhelm Boye, ohneJSterbezahl und seiner Frau CathririneDornthee. peborenen von Dassel, gestorben 1716» mit £he- Wappen in der Mitte und vier Üosetten in den Ecken.

IsL der vierten Kapelle von Westen wird eine Schrifl|Jatto-mit vergoldeAen Buchstaben auf blauem Grunde, der Grabstein für den Ratmann Haas Andorf, gestorben IGIH. und seine Frau Ursula Puffe, anfbewalirt.

In der Sakristei liegen zwei Deckplatten von Erbbegräbnissen, und zwar der FamiUe 6iehle-Niei)er, ohne Jabreszabl, und der Familie Panning mit der Aufschrift: Johann Peter Penning, geboren 1695, gestorben 1743, Itaxganto Usabe, geborene Biohlen, gestorben 1760.

Außerdem Uegt hier noch eine halbe zerstörte Platte, auf der der Name Christoph Greve, geboren 1738, gestorben 1819« erkennbar ist

In die Wände der Turmhalle nnd drei Grabsteine eingelassen, an der Westwand der des Nikolaus Holste, gestorben 1742, und seiner Frau Margarete Hlisabet, geborenen ötörbecken, gestorben 1742, mit dem Ehewappen, an der Nordseite links der des Hieronymus Friedrich Zarstedt, gestorben 1709, und eemer Frau Dorothea Elisabeth, geborenen Töbing, gestorben 17.., redits der des Geoij; Tühing. gestorben 1703, und seiner F»u Elisabeth, Cathaxine, geborenen Bxann^ schweig, gestorben 1743.

1&

Digitized by Google

H-l 114

In der Dassebdimi Kapelle neben dem Turm liegt eine Oiabplatte ffir

Genvi: von Dassel, gestorben 1635 uud seine Frau Catharine, geborene DikleiriM»!»« und eine zweite für Georg von Dassel, gostorbon 1^>29.

An der Chorseite der Kirche befindet sich ein Grabstein des Tobias Meyer ohne JaJbreasaU, aber mit einer Haosmaxke. HoatfonAoBen. Eine kreisrunde Hostienschachtel zript flachos pinjituitztes Ornament der

lieuaissance. Der ruis« heinend sugehörige Lföffel trägt die Inschiüt: AD. D. LAMBERT- ANiNO- 1046.

In der Sakristei wird eine silberne ovaJe Hoetienschaditel mit dem StiMiipel IIGK. ini'i eine silberne viereckige mit Oniamentbekronung auf dem dacliförmigen Deckel, mit flcm Stempel: zwei gekreuzte Sihwerter, aufbewalirt- Ein Hostieulötfel mit l'raube am Stiel s^igt auf dem Kücken der Schale ein Wappen mid am Stiel die Inschrift: lAGOB* DANCKWERS* IVRATV9- 1666. , Zwei gleiche silberne Hostiendusen des 18. Jahrhunderts für Kranken- kominunion sind rechteckig, mit eingraviertem Ornament auf allen Seiten, eine kleine runde aus derselben Zeit zeigt au der Oberseite ein eingeritztes Kreuz. Keicbe. ^ Bind 14 Kelche vortiandenj die teilweise aus der LambertOdrcbe

stammen, (vgl. S. 129).

1) Ein 18,.^ cm Imher Kelch hat auf dem seehsblrittrigeu Fuß ein aufgeheftetes Kruzifix und am Knauf sechs Nägel mit den Buchstaben: IHESVS. Aui Fuß die Inschrift: AD QVABTAM VIKABIVH STEPHAN! FVNDATVH PER DONMINV FBKDEaiCIV HORMNOH 1598. Die einf aehe Patene hat ein eingeritztes Kreuz.

2) Ein 20 cm hoher Kelch hat auf dem sechsblättfigen Fuße ein Kruzifix, darüber das Wappen der Sandcenstede, Unks «in aoldies der Töbing, redits der Saiukenstede. Die Wappen sind in Grubenschmelz ausgeführt. Dem Kruzifix gegeuülier sind drei gefafJte Perleti, nngehUch Flußj>erlen aus der Lüueburger Heide, auf den Fuß geheftet. Der Knaui bat sechs Nägel mit 1 h e fv 8 in Grubenschmelz. Am Halse über und unter dem Knauf i h e f v s und maria. Die Patene hat ein eingeritztes Kreuz.

8) Ein prächtiger 31,4 cm hoher gotischer Keli li mit gerader Kuppa hal geradlinig begrenzten sechsseitigen Fuß mit einem aufgehefteten silbernen I&ufifiz über eingraviwtem Omamenlpund auf «ner SeÜe^ dte anderen fünf Seiten sind graviert nüt Heiligenfiguren zwischen Ornament, und zwar rechts vom Knizifixus Johannes, Petrus, ein Bi-;ehiif am Kreuz, Paulus und Iklaiia. Am Rande des Fußes läuft die Inschrift herum: „Mist>aJn i^ui dick in honore(m) dei genitricb Hoc vas pro dante tu post orafais et ante amen." Der Knauf ist mit durchbrochenem Maßwerk verziert, die sechs Nfigel tragen die Buchstaben i h e f u s in LTÜnetn ScJnnelz. Cber dem Knauf am Hals: ,,ave ma", darunter ,,ria gracia pl". Die Patene ist rund mit ein- gepreßtem vertieftem Vierpaß und Weihkreuz.

4) Gotischer cm hoher Kelch mit sech.sblättrigem FSifSe, dem ein Chriatua- körper auf eingeritztem Kreuz aufgeheftet i.st. Der nmde Knauf hat \'ier Nägel mit silbernen Rosetten, zwischen ihnen die Inschrift: ihelus/crift' f i 1 i u s / v g i n i s. Cber dem Knauf ist der Hals halb abgeschnitten, mit

Digitized by Google

-•4 115

den unteren Teilen der Buchstaben i h e / f u s, unter dem Knauf am Hals e r i f /t V 8. Auf der Inneiiseite des FuiSes steht „metteke stokera".

5) Ein gotischer Kelch, 15,4 cm hoch, mit rundem glattem Fuß. dem auf der einen Seite ein Christ nskörppr. auf der anderen ein Wappen mit Eber und Weinrauke in grünem Schmelz aufgeheftet ist, hat einen Knauf iidt aedks Nügehi, in denen die Buchstaben IHBSVS eiBcheineu. Der Hieüs ist (Hnamentiert An der JlTnierBeite des Fußes ist eingeritit: „Domin' gherbert' Euerwj'n dodit anno dm Dif Patono hat oin KrtMiz und an der

Unterspitp dieselbe Inschrift mit den ausf.'Hschriebenpn boidt-n Atvfaugsworten.

6j Ein ^,4 cm hoher Kelch mit acht blättrigem Fuß und aufgeheftetem Ghristoflkörper auf eingeritstem Kieuz hat einen Knauf mit den Buchstaben I H E S V S und zwei Rosetten in den acht Nägeln. Die Formen sind grob und pohnron wohl dem Ende dos Ifi. Tahrhunderis' an. Dio Patene ist glatt.

7) Ein dem vorigen in den Formen aluilicher, 28,5 cm hoher Kelch, ebenfalls mit achäil&ttrigem Fuß von tief ein(;^ehnittener Fonn und aufgeheftetem Kruzifix. Beide Kelche trauen das gleiche Meisterzeichen, zwei gekxeiute Schwerter, iu'!»on dem Lünotjur^or Löwtni. Die Patene hat ein Kreuz.

8) Ein kleiner Kelch mit einfach profiliertem Hals und rundem Fuß 9,8 cm hoehf sei^ an der Untnseite Insehiift: „E. caliee ab 1606 aagro. dicato conüc. eur. J. C. Beyer. Jur. adm. ad aed. St. Lamb: 1807".

9) Ein Kelcli von gleicher Form 10.4 cm hoch, hat die Insrhrift: ..E c i'i f ih 15%. aegro. dicato confic: cur: .1. ('. Beyer: .Jur: adm: ad hlmI: .St. Lamh : li^ÜÖ".

10) Renaissancekelch, 12,9 cm hoch, mit rundem Fuß imd Kjiuuf mit plumpem Ornament Auf dem FuiSe die Insehiift: „HOC* OAUGE' VTITVH' TEM- PLVM D: LAMBERTI PRO M GROTANTIBVS- ANO 1Ü06". Darunter: RENOVATIBI- 1 0 M. Patene glatt, mit Umschrift an der Unterseite: „F. P' H* Adm: Jur: ad St: Lamb: Anno 1753".

11) SpätrenaisBsncekelch, 23 em hoch, mit rundem Fufi, der Hals in Vaseoform mit Blattornament. Am unteren Rande der Stempel G. F. K. Patene mit Kreuz.

12) Droi klfinf schmucklose Kelche mit rundem Fuß. für Kraukenkommunion, sind 9 cm hoch. Zwei davon haben am I'\ilSe die Stempel: Halbmond neben 12 und „Wille".

13) Fünf runde einfache Zinnkeleh&

Zu den Kelchen jj-diüren zwei Haugröhrchen. ein großes in einfachen Formen und ein kleines, reicher ^mit Blattwerk ornamentiert, beide Silber, vergoldet.

bn Mittelsduff hibigea drei MesMngluron««}. Dia westliehste hat an Kronicnidittr. profiliertem Mittelkörper 10 Arms in /.vvei Abteilungen übereinander. An der Kugel erscheint ein Ehewnppen mit den Namen: HfXIMK KRÖGER imd ANNA KRÖGERS. Der mittlere Leuchter hat ebenfalls hi Lichttnigor in zwei Abteilungen übereinander. Auf der einen Seite steht unter efaiem Wappen: n. CHIUSTIAN BVSKE DER ELTER SELTGER. WELCHER NACHDEM ER IM EHSTANPE 38 lAR FRIDLICH GELEBPH'. EIE VND HOCmV RAHTS MITGLIED 28 IAR DIE KAXLMEKEY 19 L^ TREVUG VERWALTET- IM 75 LUl SEINES ALTERS OESTORBGN 1660.

Digitized by Google

Digitized by Google

117 8-«-

Auf (ier iinderen Seite, eben- falls unter eüiemWappen : „Salome Wiamb*' tmd danmter ein Bibel- spruch. Im letzten Gewöilxjoch am Chor hängt eine reich aus- gebildete Krone mit 32 Armen in diei Abteilungen überainander. Der reich profilierte Mittelkfirper endigt unten in oinor proßen Kugel, die ganz mit Schrift und zweiWappen bedecktist Zwischen dm Wappen steht auf der einen Seite: IN PEI 0 : M : HONOKE- ORXAME AI.KKIiTI MüTZE- LTLNj_ m A^NN^E LECTiSS : PABENTVS: CRARISS -HABO* VERO ID : IVN : A : C : I^K^- MEMOR : FILII FILL£Q . AO: SA PAR:

^ der anderen Snte: T7'HVS-.t:DISSAC: ATQ.VrCL TOBIN('..E VXOR : EIVS FOEM QVORV ILLE VI NON : MAU 1'5»8' 6 : PIE . L\ DNO OBlE 8VPEatSTI:MB' P:F: 1.&8.7:

Alle drei Kronen haben als oberen Abschluß einen doppel- köpfigeu Adler.

Im Chor hängt eine Krone, die 10 Lichtträger und aufievdem viele Arme hat. dip nur als Schmuck angebracht sind, ohne Lichtträger zu sein. (Fig. 32.) Sie ist zum Andenkmi aa die im ^Vf)rhenbett 16fi2 gestorbene Elisabeth Möllner von ihrem Gatten Georg Laffert gewidmet 1667. Der obete Abaohlufi wird gebildet durch eine geflügelte weibliche Gestalt

Im nördlichen Seitenschiff hängt ein prächtiger gotiseher Leochter ans bemaltem und vergoldetem TIcdze. (Fig. 33 und 34.) Auf einem von hängendem

III I I I M II I I t

t'lg. aa. JobaonUkirche; MftricalraebUr.

Digitized by Google

-►4 118

Maßwerk lungebeneu, thronartigen Postament stehen an beiden Seiten geschnitzte hohe Pfosten, die einen reidien, seefasseitigein Baldachin tragen. Die Pfosten

endigen in Fialen und sind au den Außenseiten mit ICii^'els- und Heiligenfiguren >>esetzt Ein mit geschmiedeten Blättern besetzter Eiseiibügel hält an den Pfosten- enden den ganzen 2,50 m hohen Aufbau. Unter dem Baldachin stehen auf dem Fostement in tietUaner Mandorla swei Figuren, mit dem Rücken aneinaader- [.'olchnt, auf der einen Seite Maria mit dem Kinde, auf der anderen Seite eine l^iscliofsprstalt, Erasmus (?). Maria ist von einer Strahlenglorie umgeben. Auf der ornamentierten Maudorla sitawn an beiden Seiten je sechs musizierende Engel,

H

h

Flfl.M.

Levebter.

auf rler Spitze erscheint Gott Vator mit der Weltkugel, An dem Postament sind sechs gebogene Arme mit Lichttollom angebracht In dem oberen eisernen Bügel hängt ^ein beiderseitig bemalter Schild, auf der einen Seite ein Wappen (das der WoUw6li«r?)) anf der anderen Geräte »igend. Da« Kuiel* werk entstammt (Inrn 15. Jahrhundert

Im südlichen Seitenschiff hängt ein eigenartiger gotischer Leuchter. (Fig. 35.) Eine kreisrunde flache Blecbplatte mit aufgebogenem Rande wird von drei mit je zwei goldenen Kugeln beeeteten Bügeln getragen. An der Platte sind die IJcIitteller anpobrachf. zwischen ihnen hängen scrhs Schilder, in der Mitte der Platte hängt ein siebenter Schild. Der Plattenrand war mit Schriftzeiehen l)emalt. die Sdiildor mit Wappen. In der Mitte der Platte steht eine vierte Kerae. Inschrift und Wappen sind nicht mehr m ericennen.

Neben der Kanzel befindet fiich ein spätgotischer Liditlialter, etwa 3 m hoch, aus Holz geschnitzt Aul einer gedrehten Säule mit Perleu und gotischer

Digitized by Google

-Nf 119

Bekröuung steht Jobiinnos mit eiiieiii Kelch, in blauem Ctewande, uebeii Ihm eine kleine ornamentaefte Sftule, mit gcachmiadetent

Kerzoiif flirr. Im Pchiff hängen spch.« Wand- araie fur J«' eine Korae, mit großer Wund- rosette und ein gotischer Wandarin füi drei Keraen« mit einfachem Ornament, zwei Tietküpfen und drei leeren Schildern.

In der Sakristei stehen drei gotische Schränke. (Fig. M und U7.) Der eine ist in sechs Abteilungen nebeneinander ge- teilt. 4.1)0 m lang und hat im oberen Teil Maßwtrkfriftse. darüber eine reiche durch- brochene Omamentkante zwisciien den hoch- gehenden Rahmhölzern. (Fig. 37.) Die Tören sind reich beschlagen. Auf einer Tüi ein tremaltes Töbingsches Wappen. Ein anilerer 2,7C> m langer Schrank (Fig. 36) hat nur drei Abteilungen nebeneinander, als oberen Abschluß wieder eme durch* brochene Kante und einfache Beschläge. Ein kleiner 0.80m Inncer Schrank hat reiche Beschlüge und als oberen Abschluß einen Zinnenkranz. Außerdem befinden ach in der Sakristei: eine gotische Bank mit Maßwerk- wanpen. ein bemalter Renaissancetisch mit den noch schwach erkeimbjiren Kvangelisten- ^rmbolen in den Ecken, ein kleiner gotischer Wandschrank mit dem Wap{>en der Lafferde tind eine Standuhr aus der Rarockzeit.

Zwischen den beiden Ilalln undpfeilem, die sich im Westen dos ScliiTfes uu die Tuimwand anlehnen, ist die Orgel einge- baut. (Vergl. Fig. '20.1 Sie füllt die ganze Höhe bis 7um Scheilrl «It-s hirr höher ije- Kogeneu Kreuzgewölbes aus und baut bich über dnem niedrigen freien Durchgang in zwei galerieartigan Oflsehosseu segraent^ f("»rn;'i: m:-; f|pr pnmden Fnmt liemiis. Über der oberen Galerie liegen erst die großen, st^k gegliederten und von reichstem Ornament umgebenen und bekrönten Oigel- pffifen. Die Brüstungen der beiden Galerien sind in Felder geteilt, die von feinem Ornament umrahmt werden. Die obere

MObel.

Uigcl.

Vig. Si.

JolliBBtlktMbe ; Kronleuchter In tflttidi«e

aritwwKhlS,

Dlgitized by Google

•H 130

Galerie tritt über die untere vor. In der Ifitte der oberen Galerie ist eine Gruppe kkilMrar PfeÜBin hemusgebaut. von geschnitzten Blattwerkomamenten umgohen und von mtiaiBeroiKlcu Engeln bekrönt. Die Bekrönuug der großen Pfeifen endigt unter dem Gewölbe kuppelartig, die miitleie Spitze bildet ein mubi- lierüidier Engel

Wl i I I I I I I 1 1 f

Die Oigel tiSgt die anligemalte Lascfaiüt:

RENOVATÜ I ANXO ' 1634 \ HP. HUC OKÜANU\r 1 REPARARI ET AIGKHI i CURA\1T | DO>nNUS i PETER | JOCHIM I l'ANNING SENATOR j ANNO 1715.

Digitized by Google

121 8--

Dieser Orgelprospekt ist ein Meisterwerk feinüter Barockkunst. Unter der Orgelempore erscheinen die Postamente zweier kannelierter Säulen; vielleicht gehöroL aie nocb tu der ftUMran QrgeL

ZAvölf gleiche Kissen, Gobelinarbeit, zeigen in der Mitte das Stadtwappen Fkimmnte. mit der Zahl lti06, umgeben von naturalistisch ausgeführtem farbipem Ornament

Drei quadratische Kelchunterla^eu sind mit Goldfäden und Seide auf lofem Seidenpund geaticki In der Ißtte 'I'H'S' Zwei Untertasen haben die gleiche Insrhrift:

HAEC FIERI CVRAVIT ANNO 1647 PETER SCHRODEH die dritte:

SEL ANDREAS GRVWELMAN HELMHOLTS Wf? CATARINA

Einige quadratische Taufdecken mit farbiger Stickerei auf Leinen tragen die Jahreszahlen KUl. 17(j>^, 1771 und 1783 ohne weitorc Rezeidmung.

Eine leinene Aitaniecke ist bestickt mit: SAl«' 1791.

In der Sakristei werden drei Taschen für Abendmahlsgeräte aufbewahrt. Die eine «igt in Kmisstidi rinfadie Ornamente auf gelddurohwirktem Grunde und hat auf der Rückseite vier durchbrochene Knöpfe aus Goldblech. Die zweite Tasche ist auf beiden Seiten mit farbiger Seide bestii kt und mit vergoldetem Leder gefüttert. Auf der einen Seite erscheint Maria mit dem Kinde, auf der anderon S«ie ein Knudfix. Eine dritte Taeehe besteht ans rotrai Samt, mit Goldborte besetrt und hat auf der Innenseite die Zahl 1787.

Die sogenannte goldene Kirche, ein prächtiger gotischer Reliipiicnschrein Keliquteu- auf Holzuntersatz, besteht aun einem rechteckigen 25,3 cm langen, lö,2 cm behältar. breiten Kasten und einem gebogenen dadiähn]i«^en Deckel, alles aus stark ven* goldetem Silberblcdi hergeateUt Der Küsten hat einen profilierten Sockel mit großer Kehle, in der gefaßte Edelsteine und silberne Rosetten liegen, das Gesims unter dem Dach ist ebenso ausgebildet und bekrönt von einer durchbrochenen Bl&tterkante. An der Langseite erscheine fünf, an derBreitaeite drei blinde Maß- weifcfeoeter, auf den PieilMn daxwiedben aind Fialeo angebracht An den Ecken knien vier geflüpelte Gestalten mit den Marterwerk zeufien. lu die Dachflfiche sind Ziegeliinien eingejz:niboii, die Grate sind mit Kreuzbhuiien I>eset26t, auf dem First ist eine durchbrochene Omamentkante angebracht, die seitUch in KmizUum«! endigt« und in der Mitte von eker dachreiteiartigen Bildung mit einer Kreuzigungsgruppe unterbrochen wird. Auf den Dachflächen stehen sechs reich mit l'ialen und durchbrochenem' Maßwerk geschmückte Dachfenster. In diesem HeUquienschrein liegen: eine schmucklose, silberne Uostiendose, eine eObeine Weinflasche von fladier runder Form mit eingeritzter &euzigung und Anfeistt^hung und mehrere Reliquien.

Ein Reliquienbehälter in Form eines aus Hol/, geschnitzten Fraueiikopfes, der farbig bemalt ist und an der Vorderseite die Buchstaben sancta cecilia trägt, enthält in einer seidenen Tasche die Reste eines Schädels. In die dick ao^tragene Farbe des Haleaehmucks smd Glasflüsae eingelasaen.

Zwei Reliquienbehrilter haben die Form von griechischen Kreuzen, 10.5 beziehungsweise 20,5 cm groli, beide 6,5 cm dick. Das eine Kreuz bestellt aus Holz, der Deckel au« vergoldetem Kupferblech, mit einem Kruzifix besetzt

16

Dlgitized by Google

122 S-*-

Taufbeckeu.

Am Rande ein^rmviertes Ornainpiit. Das andere Kreuz besteht ganz aus Kupfer- blech, der Deekel ist oben vergoldet und hat in der Mitte ein aufgeheftetes Kruzifix, das von eingraNnerteni Ornament umgeben ist. Beide Kreuze sind gotisch.

Im Museum befindet sich ein aus der Kirche stammendes gotisches Ii» cm hohes Tragkreuz, das als Reliquienbehälter gedient hat. Es besteht aus

vergoldeter Bronze, hat an der Vorderseite einen aufgehefteten Christuskör|>er, an den Kreuz- armen die Evangelistenzeichen. Die Rückseite zeigt eingravierte Ornamente. Unter dem Kreuz- fuß ist ein Knauf angebracht, der Stiel ist hohl.

Ferner wird im Museum ein 31 cm langer, 2t» cm breiter, 12 cm hoher Holzkasten auf- bewahrt, der auf dem Deckel und an den Längsseiten .Male- reien auf Goldgnmd zeigt, und zwar auf dem Deekel eine Kreu- zigung, an den Seiten Johannes den Täufer und Maria. Der Kasten ist gotisch imd hat wohl auch zur Aufbewahrung von Reliquien gedient.

Im Chor befindet sich ein bronzenes Taufbocken aus der Lambertikirche (Fig. Vier Figuren mitSpnichbändem stehen auf einem Sockel und txagen den grotien Kessel. Die Kessel- wände sind am oberen und unteren Rande mit einer Oma- mentkante besetzt. In der Mitte die Inschrift:

DVÖSE DOPE HEBBEN DE SVLFMESTER GHETEN LATEN . NA CHRISTVS \'NSES HEREN GEBORT MDXL-

Auf dem Sockelrande steht die Inschrift:

HUNDERT FERCIH SIVERT

Plg. SA. Johannlsklrrhe; T«afke«»«I.

ANNO DOM INI DOVSENT FEINF BARCHMANN. (Vgl. Seite 129.)

Der aus späterer Zeit stammende bemalt Zwischen Ornament erscheinen die

Deckel ist aus Holz, farbig Wappen der Töbing, Witzen-

Google

123

Weinkannen.

dorf und Ans einer unbekannten Familie. Auf der Spitze steht ein Kind mit Lamm.

In einer der südlichen Kapollen befindet sich ein Taufbecken aus Sand- stein (Fig. 39). Am Unterbau fünf geflügelte tanzende Putten. Der Deekel ist von Holz mit barockem Ornament und zwei sich küssenden Putten.

Ein Taufbecken aus vergoldetem ilessing hat an der rechten Seite die ein- gravierte Figur Johannes des Täufers mit der Überschrift: S lOHAN 1597

Ein zweites Taufbecken aus ver- goldeter Bronze zeigt auf dem Hände ein- geschlagene Omainentstempel , in der Mitte die getriebene Darstellung der Verkündigung mit einer Umschrift aus sich wiederholenden Buchstaben, die aber unleserUch sind. Die Form der Schrift läßt auf das 15. Jahr- hundert schließen.

In der Sakristei wird eine 28,5 cm hohe silberne Weinkanne mit dem Stempel H G K am Rande des Fußes und der Inschrift an der Deckelunterseite:

DEO ET . ECGLESLE GEORG JOACHIM TIMMERMANN P T ADMINI- STRATOR • 1719 aufbewahrt. Auf dem Deckel befindet sich eine stehende Traube.

Eline kleme 8 cm hohe silberne Wein- kanne trügt die Inschrift:

SVMPTIBVS TFJ^IPLI S : LAM- PERTI FIERI CVRAVIT PETER SCHRÖDER ANNO 1B47.

Die Kirche besitzt mehrere Bibeln von 16G4 und 1642; der Einband der Verecliicdenes einen hat an den Ecken silbernen Beschlag von IWiö; ferner ein Evangelienbuch von 1414 mit Holzdeckeln, die mit rotem Leder bezogen sind, und eine Hamburger Chronik von 1648.

Im Museum werden z^vei aus der Kirche stammende große Holzfiguren, Maria und Johannes, angeblich von dem Triumphkreuz, aufbewahrt, ferner eine Holzskulptur, die Krönung Maria darstellend, und ein Holzkiisten, der ganz eigenartig ornamentiert ist Deckel und Seitenflächen sind durch plastisch, anscheinend aus Gips aufgetragene Ornamente mit Lilien in viereckige Felder geteilt, die an den Seitenflächen ausgefüllt werden durch Malereien auf einer bmunen porösen Masse und an den Querseiton phantastische Tiere, an den Längsseiten Wappenschilder mit Adler und Löwe darstellen. Auf den Feldern des Deckels waren runde Gegenstände aufgeklebt, die aber verschwunden sind, anscheinend Münzen.

In der Dasselschen Kapelle liegt der Rest einer großen Kreuzigung aus Sandstein.

Klg. »». Jcihannl»kircbe; Taufsteln.

Digitized by Google

-Ht 124 8—

Die Lambertikirche.

Qnelleo: Uaedicrt« Urkuod«n. Akten nnd riAne des Stadtarobivs; LUnebaiger Urinindnibneh, h«niuagc«eben voo W. v. Hodeobeti^, 7. Abtennn^, AiehiT des Kloiter»

St. MirhaeÜH: rrkimdcnbuch der 8Ui<1t I>iiiiel)urß, hcniuH^'p^^iTicn von VolfflTf L lind HL; Scbonwkera Ckruuik; U. F. C. Muieckca Saiuiuluni^co, Band 25 und 26.

Literatur; Haneeke, Top. -biet Bmhrelbungen , 8. 11 f., tnmelbat dfe Ufer» Literatur z. vi^l.; Vntirt r, ilic Kirclit ii iu I-Uneburp, LUniburi^i'r Johanniablatt 1857 iLüiu'lniri:. r Blätter S. 110 ff.} i Mitkoff, KuuMdcnkmal« S. 149 ff.; Wrcdc die Glocken der Stadt LtLncburi; (LUnebiurger HnaeoiaBblitter L S8-84 mid SSi.

Geachifibte and Die in den .Jahren 18(30 und bl abgebrochene Lambert ikirche stand

BMefaceibimi;. mit ihrem Westportal und der entsprechenden Schauseite des Turmes dem Haupteingange zur Saline genau gegenü1)er und kminseichnete aehon daduich ihre nahe Beziehung zu dem beherrschenden Industriewerke der Stadt, dem sie, ob mittelbar oder unmittelbar. ihr«n Ursprung zweifellos verdankt. ..Di> Saline beim Heiligen Lambert" (apud beatum Lamhertum), so nennt Herzog Johaim in einem IMplmn von 199^ die alte Sfihse im Oegeusate m einem neuen Salz- werk und gibt damit die früheste Erwähnung des Gottenhaiises. Aus dem letzten Viertel des 13. -Jahrhunderts .sind einige für St. Lamberli aiisgestellte Sülzreatebriefe erhalten, und auch ein Lamberti-Siecheuhaus (hospitale s. Ijam- berti 1287, domus infinnorum adjaoens ecciesie s. Lamberti 1292), wiid wieder- holt bedacht, ja, nach einem Ablaßbriefe von 1300 könnte man meinen, daß die Kirche zunächst nur ein Zubehör eben dioses Hospitals pewpson s<m'. heißt sie doch hier „ecclesia hospitalis" s. Lanipt rti. Zwei JahTiiehnte später wurde das Siedienhaus von St. Lambert losgelöst, mid die Kapelle nahm ihre selb- st&ndige Entwicklung. Immer in fester Verbindux^ mit der Sulzen Die Slteaten Barmeister als Vertreter der Öalzjunker übten bei Besetzung der Stelle eines ersten Geistlichen der Kirche das Patronatsrecht aus; Sache der Barmeister war die Erhaltung des Kirchtiurms, soweit er über die Glocken hinaufreichte, des UlmmkB, der Sakristei, des Altars und der Kanzel, der D6pe und der OrgeU eines «semen Gitters im Chor, des Banntisterei^tuhls und auch der Amts- wohnungen der Prediger und Kirrhftibedienten. L'm d;is Verrnöjion der Kirchf zu erhöben, legten sich die Sülfmeister im Jahre I4'J1 eine außerordentliche Beisteuer von 20 Maik anf, die fortan jedes neue Mitglied ibier Köipereehaft an die Kirchenbaukasse zu entrichten hatte. Versammlungen der Sülfmeister fanden iu der Lanribertikirche statt. Einmal im Tahre umging nach Volrrpr!^ Mitteilung die gesamte Geistlichkeit des Gott^hauses mit Heiligenbildern und KeUquien in feierlicher Prozession die Sülze und den Lindenberg, wo die Hauptadera des SolezuOuases vermutet wuiden, um (lottes Segen auf den unersstdidMn Quell heiabzurufen.

Erst in der Reformationszeit hat St Laraberti Pfarrrechte erhalten, obschon das Gotteshaus in den vorhergehenden Jahrhunderten ebenso oft als wie ab ctqpeUa beseiehaet wutde. Der Rdctor der Kapelle, meist 1293

Digitized by Google

12B

1)«gegnrad, stand in Abhängigkeit vom Pfaner m Si Johannis, dem er bei

Strafe des Interdiktes jährlich 2 Mark, seit 1327 sämtliche „oblationes" seiner Kapello abzuliefern ?ialte. Als Bisrliof Bertold von Verden in der Luniherti- kapelle einen besondem Uottesdienst eingerichtet hatte, bezeichnete der Propst von Si Johannis das als einen ESngriff in sein« geistlichen Rechte (1475) and appellierte an den Papst BSno Verordnung dos Verdener Bischofs (1379), alle Benefizien der mit doin Ahhnich bedrohton C\ riak^kirche in die Lambertikapelle zu übertragen, ist nicht zur Ausführung gekommen, da die erstcro bis weit über die Reformation hinaus fortbestanden hat. Aaßm dem Hochaltare gab es zu St Lamberti 22 AltSm, an denen in hochkatholischer Zeit TU Vikaw und Komraendisten sich betätigten. Die Schutzpatrone der einzelnen Altäre waren Antonius (in der Sakristei), der Evangelist Johannes, Alexius, Stephanus und Alle Heiligen, die Zehntausend lütter, Martin, die Dreifaltigkeit, Ptulipp-Jacobus und Uathias (an der Ostseite), AndreaSt Anna (m der Ibeuskapelle), Brigitta (ant Sppiilfri), Katharina, Bnrbara. Hulpert, Thomas und Gertrud, Pf^trus und l^auius, Laurentius, Mauricius, Magdalena und die drei Könige, das hl. Kreuz. Dem Namenspation der Kirche, dem Hl. l>ambertus, war neben dem Hochaltar noch ein anderer Altar gewidmet ebenso war die Jungfrau Maria durch zwei Altftie geehrt: der eine lap im östlichen Chor der Horon (in quo horc b. ^farie virg. decautari solent 147ii), der andere lag im neuen Chor noch Norden hin (1440). Die Präsentation für die erste Vikarie am Hochaltar und im Armarium beanspruchte der Henog von Lüneborg. Dem HulpertsBltar war die Hulperte- gilde der Sodeskumpane nahe verbunden, während die Sülfriipister sich zur wohl- habenden Fronleichnamsgilde, „to des hilligen lychammes gilde den de sulff- mester holden to sunte Lamberde" zusammengeschlossen hatten; diesen Gilden standen dn Ratmann und swei Bürger (Sulfamater) ab Älterleute vor. An jedem Dienstag wurden „van der bede to sunt? Lamberde" Almosen verteilt, deren Verwaltung zeitweise einem Hatmann, vier Bürgern und den drei Kirchen- geschworenen oblag (147Ü). Vier Provisoren eine» ewigen Lichtes werden 1404 cuerat erwShnt.

Protestantische Prädikauten lehrten zu Pt Lamberti bereits 152^>, Osttm 1531 wurde ntit Zustiiunmii}! des Url>anus* Rhegius Herr Caspar Kumeshagen aus Dithmarschon als Uauptgeistücher eingeführt, und fortan wann 8 Prediger, seit 1142 nodi swei, eha Haup^iastor und ein Diakonus, als Seelsorger täti<:r.

über <lie Krbauung der Kirche liegen nur zwei Nachrichten vor. Nach der einen wurde im Jahre 1382, nach Bartolomaei, die „gerwekamer", die Sakristei, eingeweiht; naeh der andern, von Volger und SudendoiC in das Jahr 1898 gesetzt, war unter der gemeinsamen Regierung der Herzöge Bernd und Hinrik die Verlegung einer herzoglichen Zollbude not^\•endi^^ geworden, weil dieselbe der Errichtung des Lambertiturmes im Wege stand. Heide Angaben führen zu dem Schlüsse, daß die Kirche in ihrem grolSen Umfange, wie sie manchem noch aus eigener Anschauung und sonst aus zjihlreichoii Abbildungen bekannt ist Lünebiups Blütezeit nach dem Erbfolgekriego entstammt, derselben Periode, in welcher die neue Michaeliskirche in ihrer östlichen Hälfte emporwuchs, in

Digitized by Google

127 8*-

welcher auch für den Ausbau von St Johannis so viel geschehen ist, nachdem die Pyriakddidie aun der Ummatterung ausigefldiloMeii war und als Stadtkixche kaum melu* in Betracht kommen konnte.

Das aus Rarkstfiiipn erbaute Gottpshaiis von St. Lamberti war eine dreifichillige gotische Hallenkirche (vgl Fig. 40), von der Ostwand des Turmes bis zur Cbormaaer 4A,7S m lang, 93,95 ro im Liebten breit {cAm» die K^^Uen zwischen dm StiebepfeUem) un<l bis zum Gewölbescheitol 16 m hoeh.*) Das Mittelschiff setzte sich aus \'ier Jochen mit reichen Sterngewölben znsnmmpn, die mit Emporen verseheneu Seiteuschiffe a.m ebenso vielen Kreuzgewölben. Der mit drei Seiten eines Adtteeks abscMteßende Gbofr war um eine Stute erhöht, desgl, der durch eine .schmiedeeiserne Si hrauke abgesonderte Altarraura. In der Verlängerung des südlichen Seitenschiffes bi'faiid sich die Sakrist.-i. darüber der Schüler- oder Musiklektor, im verlängerten nördlichen Seilenschiffe eine Kapelle, auch sie mit einer oberen Prieche. Der Predigtstuhl bzw. die Kanzel war am südlichen Mittelpfeiler angebracht. Aofier dem schon erwähnten Westportal hatte die Kirche fünf Türen: an d'-r Xonls^eite zunächst dem Turm die Tür (und Treppe), die zum Barmeisterstubl führte, unniittelliar daneben die Peterstür, im östlichen Gewölbejoche die Brauttür, in der Noniostecke die AdamstQr; an der Südseite, der Brauttfir gegenüber, die wgBXL Große Harztür, d. h. die Tur, welche vom „Höre", dem alten Markt- und Gericbtsplatz, herein- führtf\ lind dip Kloine Har/tür. mit ftner Verschiebung nach Osten zur Potfrstür korrespondierend. Das gewaltige Kircheudach war mit Kupfer gedeckt und trug noch 1657 in seiner Mitte einen Dachreiter. Der emfadie viereckige Turm wetteiferte in der Hohe semer schlanken Pyramidenspitxe mit dem Kirehtoim

von St. .Tohannis,

Damit i.st in groben Umrissen die Gestalt der Kirche skizziert, wie sie sich in den Ansichten der Stadt aus dem 15. bis 17. Jahrhundert darbietet und wie sie um die Wende des 14 Jahrhunderts entstanden sein vntA. Schon im Laufe dieser Zeit und namentlich späterhin hat sin im einzelnen manrhrrlfi Verändeningen und Entstellungen erfahren. Der liaugnuid der Kirche, ein mit Gipsteilen vermischter schlüpfriger Ton, war an sich ungünstig, und unter- irdische Soladem sollen daräi bsigetragen habm, sebe Festigkeit noch frag- >vürdiger zu machen. Die Bodensenkung nach Westen, die sich au alten Häusern der Neuen Sülze und Salzstraße zeigt, hatte auch djp T.ambertikirche iu &£itleidenschaft gezogen und drohte zeitweise den ganzen Turm niederzureißen und damit das Gotteshaus seiner gegebenen Stütze zu berauben. Die ursprüng- liche schwere Turmspitze hatte man schon im Jahre 1^1 durch eine leichtere ersetzt, um da.s ^^a^^erwe^k zu entla.sten, aber auch diese mußte schon 1.Ö45 erneuert \\ erden, da sie sich in einem halben Jahrhundert um 11 Fuß nach W^ten geneigt hatte. Wo die neue Turmspitze nach Beseitigung von vi» gemauerten Spitssgiebeln ansetzte, wurde em charakteristischer Umgang noit Galerie und vier Türmchen angebracht, die durch einen Knopf auf ei^nnipr Stange beknint waren. „Anno domini 104» up Michaelis^' war nach Angabe

*) Nseb MitholP, snf desBen cis'Jiinioiide Baubcachrvibniig Uer verwiewn -wird.

12»

einer im Stadtarchiv verwahrten Kuptertafel der Bao vollendet Eine zweite Kaj^iartalet meldAt folgendes:

..Anno 1574 snndagos den t?4 jimuarii morgens to 6 uren is (\ö aide knop, stange imd mekeler [Tmgebalken], 82 vote langk. dorch suedtwesten storm henmdor gestorttet Aver 24 stunde herna is de bogenntiater ber Fmaa Witcendoip in Got vontorven. Und düase nie knop volgende Johanni [Tuni 24) wedder fierichttrt, als Dirick Du.stcrhop, Albb. Semraolbecker barmester und Albb. Hadeke karcksware und dusses buwes bovelfaebber gewesen. Laus Deo! Do galt de sossei loggm S marck, 1 p«mt botier 4 sduttiBgik."

Die Widorstandsfähigkfit des Turines soll durch den Sturz so stark erschüttert sein, daß man das ülockenläuton einstellte. Und von schlimmerem Unheil, das die Gewalt eines Südweetstuimes über die türche brachte, berichtet eine dritte Kupferplatto:

.,Annn 1703 den 8. decrmbor vorrm'ttapes zunschcn 10 und 11 uhr warff der ungemeine und einen orcan nicht ungleiche stunnwindt aus Südwesten die spitze des St Lambertithurms bis auff das gemauer herunter auff den kirdihotf, mit nidit geringen aehaden dw daran stfhenden kirrh und saltzbude, und sind in den knopff 2 kupfferne platen gefunden. Darauff ist anno 1712 mch vielfeltiger beraht.s( hlagiin^,' beliebet, einen kleinen thurm wieder aulfiiubauen. Der grui£ Gott wolle denselben vor bfiaen nifellen in gnaden bewahren! Aelste bahrmeister

sind gewesen: Ludolf! Döring. Statz Luilolff von Zarstaedt, lliniri<»Tt Müthcr, Geort: Davie-dt von Dassel: Hinrch Dörinp, jüngster." Die Erbauung des im Oktober 1712 vollendeten, vorstehend erwähnten „Ueinen Turms'*, d. h. einer dachförmigen niedrigen Hanbe mit offener Latnme und Z>viebelknopf, nahm der Kirche viel von ilu-er einhcitlit hen Schönheit. Und des Restaurierons war fortan kein Ende. Das Mauerwerk des Gotteshauses hatte offenbar mehr gelitten, als wieder gut gemacht war, der Zug nach Westen hielt an, und seit dem Mue 1790 erwies sich eine umfassende Her^ Stellung als dringend notwendig. Der obere Teil des Turmes geriet beim Läuten in sichtbare Bewegung, und Ausgang 1732 ereignete es sich während des Gottesdienstes, daß einige Schlußsteine des Mittelschiffs in die Kirche hinunter- fielen. Naeh Einholung mehrerer Gutachten von auswftrtigBn Baumeisteni kam in den Jahren 1 736 ff. ein Entwurf des Stadtbauraeisters Haeseler zur Ausführung. Die Mauern wurden innen und außen gefestigt, die Kirehe namt den Innen- pfeilem durch Streben abgestützt, die maiisiveu Gewölbe de« Mittelschiffs, deren Kappen recht nadkUMg angeklebt waren, dureh gipsbekleidetee Holsweik ersetzt, .^m ersten Adventssonntage 1738 konnte der Gottesdienst, der inzwischen nach 8t Marien verlegt war. weder an alter Stätte begangen werden. Die Kosten des Baues waren zum großen Teil durch Sammlungen innerhalb Lüne- burgs besehaffi Im Dezember 1760 bewill^ Georg IL eine HauakoUekte für das Gebiet des ganzen Kürsteiuunis einschließlich der Gtalwhafton Hoya und Diepholz, um nunmehr den Lambertitunn zu retten, der „einen fast unvermeid- liclien U'msturz" drohte und mit der Kirche auch die nahe gelegene Sülze

-H) 129 li«-

ppfährdete. Diesmal wurtlen unter Leitung des schon genannten Stadtbaiimeisters die zu iioch angebrachten Glocken, die mit iiirein Schwünge in kurzer Zeit alles vieder zotnasen hatten, um ein Stodcweik tMter gehSagt, und der Tunn eitiidt an ielner Westfront SWei riesige Strebepfeiler, 80 dafi er sich jetzt in Form einer abgekürzten vierseitigen Pxramide darstellte. Aber auch dieses Mittel erwies sich auf die Dauer als unzulänglich. Kostspielige Reparaturen waren auch im 19. Jahrhundert (1818, 1839/30) wiedeiholt eiforderKeh. Die heirliehen Glocken*) wurden zuletzt nicht mehr' in SchwODg gebracht, sondern nur noch mit dem Klöppel angeschhigen, und im Sommer 1858 mußte der Gottesdienst abermals eingestellt werden, da die Kirchgänger durch die baufälligen Gewölbe der Seitraischiffe in Lebensgefahr kamen; nur die Sakristei und eine daran anstoßende Beiahflaunmer blieben als rieher und fest noch in Benntnmg. So gewann ein Gedanke mehr und mehr Anhänger, der inn 17*30 zuerst laut geworden, noch im Jahre 180.* von der Regierung in Hannover zurückgewiesen war. der (iedanko, das Gotteäluius ganz eingehen zu lassen. Er wurde unter dem Druck der Landdiestei zur Tat im Februar 1860. Am 17. genannten Monats erließ der Lüneburger Magistrat in den öffentlichen Blättern die Bekanntmachung: „es soll die hiesige Sankt-Lanibcrtikirche nebst Tunn zum Abbruch meist- bietend verkauft werden", und bald darauf erhielten Zimmermeister Westphai und Maureimeister von der Heide gegen ein HSdistgebot von 13060 Ttüem den Zuschlag. Im Verlaufe der Abbrndiflarbeiten setgte ee dcfa, daß das Mauerwerk des Gotteshause» keiues^^•'>•Js !iin fällig war, wie man geglaubt hatte, mußte man doch su Sprengmitieki aöiue Zuflucht nehmen, um den Abbrach durchzufähren. Im Oktober 1^ war die lotete eicbtbare Spur der alten SaUnkirche verschwunden, und in dem Gesamtbilde der Stadt, wie Mthoff dazu bemerkt, eine empfindliche Lücke entstunden.

Was von dem Inventar des Gotteshauses gerettet ist, hat zumeist in den Kirchen von St Johannis und St Nikolai einen würdigen Platz erhalten, und da es in den zugehörigen Abschnitten seine Beschreibung findet, so können wir uns an dieser Stelle kurz fassen. Die einstigen Lambertikirchglocken lassen jetzt ihre Stimme hoch vom Nikolaiturine herab erschallen, wo die vornehmfite unter ihnen, die Marienglocke Gerhards von VVou, dreimal taglich als Betglocke ertönt; die Stimdenglooke dient seit 1871 der Uhr des HL Geistturmchens. Der große Hauptaltar aus dem 15. Jahrhundert, mit reichem Schnitzwerk und schöner Be- malung, sowie eine jüngere Vorsetztafel schmücken den Hochaltar der Mkolai- kirche, während die 22 Nebeualtare bis auf einen schon vor dem Abbruch beseitigt wann. Oer Nikolaikiiohe fiel sodann eine große sübeme Kanna vim 1650 au, ein silbemes Oblatenkästchen und ein kleines Altarluken aus welfiem Drell mit Spitzen besetzt. Eine nöjte hatte die Lambertikirche erst am 2. Februar 1541 erhalten, ein Werk des Lünebuiger Grapeugießeni Öivert Barchmau, das die

*) Die KufluurliieBMliell« Ton Oerd Klin^he (1445), die Marfengloeke raa Oerliard

von Wou (Uftli. (ine kleinere V(>ssisili<> Glocke (1650), dit> Voasisohe Schelle (1619), die SoBBtai^lucke von Christiaa Zieguer die gro&e Vowiscbo Ulocke (1783). VgL de«

Niliexeii Wrede,' m eingangn ritfertea Oft

17

Digitized by Google

-H 130 «H-

Sülfmeister nach langen Heratscblaguugen hatten gießen lassen, und dessen Guß iwmmal mißlungeii war. Gs steht jetast im duir der Johannfalrirche und wird mit einem ebenfalls aus St Lamberti stammeiuleii kupfernen Taufberken hier als Taufgefäß benutzt. Dfr Inhanniskirrhp ist auch die Mehrzahl der Kultgemte zuteil geworden: zwei vergoldete Kelche mit Fateuen und Saugröhren, zwei silberne Kdche mit einer Piatene, swei NHwnie Bedier, drei Oblatenleller, swei OblatendofleUt eine sUberoe Flasche, ein vergoldeter Löffel, drei Kelche mit Pat'^nen atis Zinn, je zwei Altarleiichtcr atts KuiiftT und Messing, eine eiserne Feuerpiaane, ein mit Seide gesticktes Futteral, eine Anzahl von Altaxtüchern nnd Decken und ein Knieldseen aus giünem Leinen. Eine große unbesdehnete Krone aus Messingbronze, die in den dreißiger Jahren vom Gewölbe der Kirche herabgeätürzt und nicht wiederheq;mtollt war, bildet aeit eine 2Uerde des neuen Stadtarcluvs.

Unter den veiioten gegangenen Kunstwerlcen der Kirdie sind drei Bilder der Reformatoren Huß, Luther und Mdancfathoii zu ntMuien, die im 18. Jahr- hundert auf Voranlassunp dfs Stadtbaumeisters Haeseler kopiert wurden, fber dem Chorgestühie befanden sich Ölmalereien in großen Dimensionen auf Lein- wand; das eine Bild stellte das Li^rerleben der Juden in der Wüste dar, das andere, von Daniel Frese (1594), die Htadt Jerusalem mit dem TompeL Die Orgel, durch Mpister Kimpar RubelinjT ].')19— 21 zum Krsatz einer älteren ange- fertigt und später wiederholt erneuert, soll sich eines b^oudereu Ilufes erfreut haben. ESne Kanzel war 1618 von Henning Bene in Lüneburg geliefert, das Schnitzwerk (an der Trejiiienwaiiuf dif vier Kvangolisten, au der Brüstung fünf , .Historien," Geburt, Taufe, Kreuzigung, Auferstrliuujz. Tlitiiinelfahrt), und acht Bilder dazu lieferte Hans Schröder. Das Kauzelpult mit einem vergoldeten Pelikan wurde vor dem Abbnidie der Kirche inventarisiert, war aber ^eicb vielen anderen Kunstgegenständen sputer nicht wieder aufzufinden. Ein ge»>chnitztes fr.rliiL'i's sofi, Vesperbild. Maria mit dem Lt-ichnaine ihres Solmes, in finrm sei h^jiM-kigen gotischen Kasten aus Stein von 8b cm Höhe, war na4:h Mitiioff beim Eingange angebracht, der in dieSskiistei des Diakonnsfuhrtew Silberne Heiligenbilder und Kleinodien sind schon im Jahre 1.574 der Lüneburger Münze zum Opfer gefallen.

Einige Qegsnstände aus der Lambertikirche befinden sich im Lüneboifer

1) Fünf flache Holzschnitzereien in viereckigem Rahmen, der mit barockm Ornamenten ver/Jert ist. Die Gruppen stellen dar Maria Empfängnis, Geburt,

Kreuzigung. Auferstehung und Himmelfahrt Christi.

2) Zwei gleich ausgebildete 2,Tö m hohe Stütaen, vennuüicii \m einer l^rieohe. Auf einem Konsol in schwulstiizen Formen steht ein bSrti||sr Mann mit

Strahlengloiie, oime weitere Abzeichen, der Unterkörper wird verdeckt durch einen großen Schild. Auf dem ^hwu Seliild stt lit: ..Jerusale Jerusale die du todeest die propbeten und steinigest die zu dir gesaud sind wie offt tiabe ioh deine kinder versamle wolle wie eine hefte versandet in» kuchU unter tre

ftngel un dir habe nicht gewnit : .MATT. 23." Der andere Schild tiägt clie Inschrift: ..JpPHale denckt in dieser /.eit wir i-lmd und verlasse sii> ist untl wie viel guts sie von alters her gehabt hat weil alle ir volck duruuder hgt unter de

Museum:

131 8—

Feüuie lind ir memaod hilfft ire Feinde sehe ire lusi au ir und spotte irer

Sabbaten'*.

Beide Stütnn sind farbig twinalt Ihre EDtstehungateit fSllt wohl nadi 1600.

Einige ornamentale Holzschnitzereien gotischen und barockem Charakters und eine spätgotische Tür ans der Lambertikirche befindeii sich in dem Hau!»e Grapengießerstraße Nr. 7 im Privatbesitz.

Die Nikolaikirche.

Quellen: l'ngcdnu 1 f Tikunden nuiI Akti>n des StadtiffdiiTia; Geblnrdit CoUee- tanca Bd. Ii; U. F. C. liaaeckes .SammloDgeD Bd. 26.

Literatur: Haaeeke, top.-Ust BemhrelbiniiieB 8. 10 f. (nlt Angabe der Mieren

!.it(»TattiT> : Volmer, die Kirchen in Hlneburg (LUneburger JobaDoisblatt 1857, Lünebiirgcr Blätter S. 10t« ff.); Mitlioff, Kuastdenkmalc $. löl ff.; Wrede, die Glockea der Stadt LUd<^ batg (LDnebiuger MoaetnuiÄitXttw I, 28).

Die bisherige Annahme, daÜ an der Stelle der jetzigen Niknlnikirche Qeecbichtc. schon im 14. Jahrhundert eine gleichnamige Kapelle gestanden habe, iüt uuhultbur. Sie stutzt rieh auf die Aufnidmuiig eines alten Stadtbaches, wonach das Ge> dfiditnis der in der UrsuJanacht für die Freiheit der Stadt Gefallenen mit Vigilien und Seelenmessen alljährlich in Kirchen und Kapellen Lünebur«»«! hppan<?pn wurde, auch in „Suute Nicolai bi deine Watere''. Die Aufzeichnung stammt von der Hand dee Eatssdireihers IGnrilc Kok», der sein Amt erst am 7. M&n 1899 antrat. Ist es demnach von yomherein mißlii^h, jene Notiz für da« 14. Jahr* fmiidtrt als Beweis anzuführen, «n sprirbt die urkundliche Cberlieferung entschieden dafür, daß Hiurik Kide die Eintragung erst gegen Ende seiner Amtszeit (spätestens März 1411) vorgenommen hat

Der Ursprung der Nikolaikirche gehört hi du>s erste -Jahrzehnt de.s lö. Jahrhiindprls. In den Verhan<iliinf;pn mit dem Vt-nlfMicr PonikapitH, welche dazu führten, daß der Lüneburger iiat das lange begehrte Patronatsrccht von St. Johaimis errang, soll im Jahre 1406 auch die Erlaubnis zur Erbauiwg der Nikoliükapelle erwiriEt sein. Der früheste hier anButühreode tukundlidie Beleg des Stadtarchivs datiert vom 1.5. Februar 14()7. An jenem Tage ver- kauften die (Icschn-orenpri der Johaimiskin hf^ mit Zu.stimmnng des Rates eine Leibrente, die nach des Rentners Tode zum Bau einer Kirche im Wasserviertel verwandt werden sollte: vorausgeeetst daß der Bau wirklich sustande komme; wenn nicht, so sollte die Rente an die Baukasse vom St. Johannis zurückfallen. Noch war also (V\c Errichtung einer neuen Kirche nur e'uxe .■M)<i( lit, deren Be- weggrund aus den Worten „in quarta parte civitatis, videhcet Aque'' unzwei- deutig eriieUi Obgleich die Stadt keine Territorialparoehien kannte, empfand man es als lästig, daß gerade die Bewohner' des Wasserviertela, in welchem die Neustadt Lüneburg emporblühlf. für ihre kirchlichen Redürfni-'->p auf (lic drei anderen Stadtviertel angewiesen waren hier sollte nunmehr Wandel geschafft werden.

Digitized by Google

-Hl 132

Der Bauplate für das neue Gotteshaua wurde, wohl nur zum Teil, vom Kloster Schamebeok abgetietea, deanen Stadtkuiie den späteren Nikolaikirdüiof

im Xordeii begrenzte. Die Abtretung vollzog sich mich Mitteilung' Gebhardis im Jahre 1407. Am Tage Pauli, d. h. ua«h guter Überlieferung am Tage Petri und Pauli, dem 29. Juni 1409*), empfing die NUcoIaakapelle ihre erste Weihe, am 1. JuM desselben Jahres höien wir gelegentlich einer Vikuienatiftung durdi einen Lünebnr<:er Ratmaun zuerst \ mi einem Rektor dfr Kajiellp.

Als Gt)tte8hau.s des Wasserviertels wurde die Kirche auch durch die Wahl ihres Nanieuspatrooa charakterisiert, galt doch der Hl. Nikolaus als vor- nehmster Schutzheiliger der StduKahrt und aller Wagenintigen, die sieh in ihren Dienst stt'lU<'M. Ein Niknlai -Altar, der außer dem Hnrhaltnr die Kirche äerte, hieß bezeichnenderwei.se der Sc^hifferaltnr: Eiehen- und Hntersdiiffer lieferten bis in die neuere Zeit liineiii Wachäktsi-zen zur Beleuchtung mid machten sich auch um die Aussehmfickung der Küfehe verdient; ein bemaltes Fenster von 1581 tru;i die Inschrift: .dusse luchtfinster hebben de sehippers geben"; t»s zeigte ein St-hiff, das mit Salztontien befrachtet war. r»ie reiche Gilde der Salz- tomieubüttcher hielt sich ebeuTaUä zur 2^ikolaikirche, in deren unmittelbarer Nähe das Qildehaus stand. Sie hatte dort gleich den Schiffem in euier be- sonderen Ka|)elle einen großen Altar, de.ssen Bezeichnung als Marien-Altar hinter dem Natneti ..Bötttheraltar'' ganz zurücktrat, und lieferte in der älteren Zeit die Kerzen für vier Leuchter, später den Geldbetrag für eiue Wachsspende. Sog. Sdütferalmosen („der sebiplude almissen**) wurden in der Kirche an Jedem Mittwoch und Sonnabend ausgegeben; sie unterstanden der Obhut von vier Vorstehern (1-185). Schiffer und Böttcher besaßen an bevorzugter Stelle des Gotteshauses feste Platze und hatten für ihre Amtsaugehürigen Anspruch auf an freies Begräbnis im Nikolaikirehhofe; für das Trauergdftute hatten wenigstens die Böttcher nur die halbe Gebühr zu bezahlen. Eline noch engere Beziehung zn ,,Sante Nicolaus" verrät der bis 1799 geübte alte Brauch, daß das Tagewerk der balztonnenbüttcher durch eine, in einem zierlichen Dachreiter der Kirche angebrachte Mefi^oeke morgens und abends um 5 Uhr «n- und ausgel&ntot \\ urde. Die Vermutung hegt nahe, daß die Schiffer und namentlich die Sala- tonnenböttcher, deren Amt dank dem großen Verbrauch dpr Saline im 15. Jahr- hundert bO Meister zählte, zur Erbauung der Kirche wesentlich beigesteuert haben.

Die Nikotaikirche ist die jüngste unter den mittelaltorlichen ffirdien Lünebui^ Dennoch wissen wir IU)er iine Baugeschidite außerordentlich wenig. Nirgends eine Spur davon, wer der peniuie Baumeister gewesen ist, der den zu- grunde liegendeu, aiemuls ziu- Ausführung gelangten l^auplan nach dem Vor- bilde einer von Lübeck ansgdhenden, im Meeklenbuiiisehen aui^Uldeten Gruppe hervorragender ftusiliken entworfen hat. Um den Bauplan zu begreifen, muß man sich vprpefjenwärlisen, daß die Kirche in ihrer jetzigen (testalt zur größeren Hälfte nur aus dem lu^prünghchen, in miichtigen Verhältnissen angelegten Chor besteht} za dem ein Kieuzsdütt imd ein Langhaus in entsprechend großen Veifaftltnissen offenbar hinzukommen sollten. Wie so oft haben die Mittel zur

*) Zunächst «Urd« mau aunt'luuen aui Ta^^c Pauli lickehrnug, dem 2&. Januar.

-*8 133

Durchführung des rieäeiihaitea Planes nicht ausgereicht, und dm Langhaus hat in 8eiii«m Westtorm einen frütutaitigen Abschluß erhalten, w&lnend man auf

das Querschiff ganz verzichtete.*)

Fraglos ist dio Krypta, mit einem Cosmas- und Damiani-Altar. zuerst entstanden. Ein Marienaltar, nach seiner Lage auch Mariae Cruciä genannt, wild 1409 erw^ni Ifit vier VOcaiien wurde 1416 der Bartolomaei-Alfar an der Nordseite dts rrott4>shauses ausgestattet, durch den Lübe<:ker Bürger Herman T/yrenberch. iler jenen Altar selber hatte errichlon lans'^n Ait^ 'r i Könige-, Peter-, Paulus-, Georg- und Veitsaltar hinter dem Chor der Kapelle etiftete Börgermeister Hiniik Viaenle 1490 eine Vifaurla mm Oedächtaniase seiner Eltern; ein £Bin<Mi> and Judasaltar, durch einen Bardewiker Domherrn ausgestattei, begegnf^t 1424: im Sellien Jahre wird auf dem „sunte NDc. kerkhove" eine Rechtshandlung vollzogen. Lassen diese Angaben, so dfirftip sie sind, immerhin erkennen, ditß der Gottesdienst der neuen Kapelle gleich iii den ersten Jahr- zehnten ibree Bestehens wiiidig ausgestaltet wurde, so schritt der Außenbau nicht in demselben Maße fori Vielleicht geschak es deshalb, daß sich der Rat 1431 der Kirche energischer annahm, jedenfalls ernannte er wie für die ü>»rigen Kirchen und Kapellen der Stadt seit dem genannten Jahre zwei Pro\isoren oder Structuraie auch für Si Nikolai, und zwar an erster SteUe achtmal hintw- einander den Ratmann Ludolf Töbing. Unter dem Druck «les alsliald folgeriden Prälatenkrieges wird man die Unrndfi^hkeit eingesehen haben, die Kirche in der geplanten Größe zu vollenden.

Der Bau des Turmes wurde am Veitsabend (Juni 14) 1460 begonnen, im nidiBten Jahre bis zur Höhe von 172 Fuß gebracht um dann für mehr als ein -Tahrhundert stecken zu Meibeii. Erst am '^. Okto}>er 15S7 war der kiif<fcr- getieckte ..St'vt'rtorn im neuen Stile seiner Entslehun!.'szeit mit zwei Latemen- geschossen, so weit vollendet, dati Knopf und Hahn aufgesetzt werden konnten. Am Tage vorher schlug die Stundengloeke zum ersten Male. Die Baukosten wurden von den KirchswaiMl auf rund (U50 N(k. berechnet

Am Fuße des Turmes warwn 1482 zwei Kapellen erbaut, die südhche zu Ehren der Jungfrau Maria diurch den Katmann Johann vame Lo, die nördliche zu Ehren Aller Beiligen, durch seinen Amtegenossen Hinrik von Erpensen. An Kapellen werden sonst aufgeführt die Annenkapelle an der Noidseite des Chors und die Dreifaltipkeits- oder Dasselkapelle. Schutzpatrone von Nebenaltären, soweit sie noch nicht erwähnt sind, waren Antonius, Anna, EUsabeth, Martin, Pisder und Paul (über der AUerheiligenkapolle), endlidi Jodoeus» dessen Altar andi Bmueraltar hieß, weil seine Erhaltung den Alterleuten der Jostensgilde und den Büssenschaffem der Brauer oblag. Au(h die Brauerkneehtepesellschaft war der Kirche mit einer Spende für Wachslichter verpflichtet hatte einen freien Kircbenstand und freie Begräbnisse. Insgesamt faßte die Kirche am Ausgange der katholiaehfln Zeit aditaehn Alt&re mit fun&ig Vikarien oder Kommenden. GMohmdÜ hatte die Nikolai- so wenig wie die Lambertikirche damals Pfarr- rechtp. wenn sie in den Urkunden auch oftmals als ecciesia bezeichnet wird.

•) Getselilen von C. Schua«e, 1860; Ha. de» Stadtarohiv«.

H-l 134 »*-

Am 81. Mm 1451 vari^diietMi «eh Abt, Prior uud Konvent des Klosters

Schnmebeck, eine in ihrem srhon t^nviihnten Klosterhofe hi^fiiidliche Kapelle, die dem Nikolaikirchhofe benachbart war. zumauern zu lassen und ohne Er- laubnis des Rates fernerhin nicht mehr zum Guttosdienste zu benutzen ; hingegen woUten sie von der AnheiiDgabe dw Rates Gebmuch macbm^ aus ihran städtischen Klosterwesen über der Erdo einen verdeckten und vers( liließharen Gang in das obere Stockwerk der Nikolaikirche anzulegen, um dort an einem eigenen Altar, vermutlich dem Peter- und PaiUs-Altar, ihre Andachten zu ver- riditen. Dar Vertrag bedeiileit nadi seiner ganxen Fassung «in Zugest&ndnis des Klo.stors an den Rat. dem daran frplcppn war, die Konkurrenz der Mnnrhs- kapeiie zugunsten des üottesdienslcs in St. Nikolai zu unterbinden. Für die mehrfach ausgesprochene Venimtung, daß seit dieser Zeit der Kapellenherr zum Pfarrer geworden eei, findet sich kein Anhalt, es heißt in mafigebenden Urkunden, z. R. in einem Notariatsinstrument des Lüneburger Propstes von 1477. nach wie vor „capella saneti Nicolai", erst den verfmdr^rton Bedürfnissen der Heformation.s- beweguug ist die Erhebung zur i'farrkiiche /.uzuschreibeu. „Capella maior*' beifit die Kirdie (1470) nicht etwa im Gegensatse sur Nikolai- oder van der Molen-Kapelle in St. Johannis, sundern zur gleichnamigen Kapelle, die mit dem äiechenhaus«' zu Niknlaihof vor Burdewik verbunden war.

Von den Nikülaikircligeschworeueu erfahren wir 1-134, dals sie einen eignien Kwehenstuhl inne hatten und dafi aus dieesm allwöchentlich Almosen verteilt w\irden. Almosen „de meii ^iliifft to sunte Nikolaus binnen Luneborg van dpt swornen stolintie". Die Zahl der Turaten Itetrn^' zwei. 1474 ausnahms- weise drei, seit der Heforuiattuuszeit bis zur Eiuführuug des Kirchenvurstandes im Jahis 1866 vier. Ober die Memonenstiftungen führten die (Seeehwotenea ein .,bock der ewigen declitnisse" (1474). Almosen zu Ehren der Dreifaltigkeit und der zwölf Apostel kam -Ml an jedem Mnntag und Freitag zur Verteilung; sie wurden zuerst von einem Katmanu und einem Bürger (1475), später (1485) von ZMvei Ratmannen verwaltet Zum Abnosenfonds ob zu diesem, ob mm viHwrwfthnten, oder zu den Schifferalmosen, muß dahingestellt bleiben - gehörte ein Haus an der Ihnenau. als- ..donin.s beate vir^jinis'* bozciehnet fI4<i2). Von älteren Ver- niüclitnisseu, die an die Kirche iiclen, sei erwaluit, dab eiuBarbier, Meister Jacob, in seinem Testanmite dem Ootteduiuee sum Bau tausend Steine versehrieb.

Die Nikolaikirche ist in der Reformationsgcschi» htf der Stadt dadurch bekannt, dat.s in ihr s^iiernt, ;im SonntK-me Invocavit (ti. Marz) li).".0. die Glaubens- ündenuig vollzogen worden ist. Als der lliit das ungestüme Drängen der Böigersdiaft nach Einführung der neuen Lehre meht mdu surudcdfimmen konnte, gab er zunächst soweit nach, daß in einer Kirche, und zwar „to sunte Nic(dau8e'', ..evantrelirn more de misse geholden und gecommunieert" werden durfte. Magister Friedrich Henuiges, der nacbherige Sui)eriDteudent zu Johannis j^redigte zuerst das Evangelinm und las deutseh die Hesse, wfihTend die Ge- meinde schon einige Wochen vorher deutsche Gesänge angestimmt hatte. ..nun wol uns Gott gnedich sein" und ,,(Tott der vater wohn uns bei". Ein Jahr darauf wurde der Mönchsgang, der die Nikolaikirche mit dem Schamebecker Hofe verband, abgebrochen.

135 »«-

So spärlich die Naeturiditea üW die Entstehung dar IQrdie fließen, so

genug ist auch die Ausbeute der Alcten für ihre Baugflschlcbt** bis weit ins ly. Jahrhundert liiii*>iii. Im Septmnber 1651 hfiren wir von der Bewilligung einer Kollekte zur Hepamtiun <ies Kirchturms, dessen Südwestecke mit dem anstoßenden Gewölbe gefährdet war, aber die Klagen der Juraten über schlechte Fundamente und das aOentbalben löeherige iOidMindaeh hören dämm nieht auf. Durchgreifende Maßregelti wurtlen erst getroffen, nachdem der Rat in einer bo- wepHohen Kundgebung von allen Kanzeln herab die Mildtätickeit der Stadt- gemeuide in Anspruch genommen hatte. Die Motive des Aufrufs sind für den G«i8t jenes GescUeebtes bezeichnend; es heißt da: „sleieh wie nun ans allen gesehiebten erweisUch. wo man die Gottesheuser nicht bawen, bessern und erhalten wil. da machet Gott eine schwindtsutlit unüM den menschenkindem und allem Uirigen. und ob sie wol viel au zeitUchon und irdischen gutem ver- dienen, erringen, erkargen und beysammen bringen, . . . dennoch solches alles, wie der stanb in der sonnen vom starken vnnde zerstöret wirt, vergehen und ver- wehet werden mus". Wieviel bei der nachfolgenden Kollekte erübrigt wurde, scheint nicht überliefert zu sein; aus der Ausgaberechiiujig von 1672 geht hervor, daß eine ansehnliche Menge Hob zum Turmbau vom ZSlhier zu Itteekede angdcauft wurde, u. a. eine Partie staike mixkische FichtenstSnder und 6 Eich- bäume von 30— 40 Fuß Länge, deren Anfuhr bis auf die "Wint^^rsveit verschoben werden mußte; daß femer etwa 13 000 M.inersteiiit' und soxi l'fanuensteine verbraucht wurden und eine größere Summe der KujiferHchmied erhielt für Wiedeiherstellnng des kupfernen und blmemen Daches auf dem oberen Kirehen- gewölbe. Aus Hambui^ wurde ein Baumeister verschrieben, der mit seinem Sohne den Turm begutachtete und außpr den Reisekosten 10 Taler bekam „pro discretioue, wegen der besichtigung und seuiet» guten rats ". Hoch auf dem Daeh des Gewölbes wurde ein Stuck BId mit vergoldeter Jahieszahl angebradit

Neue Klagen der Juiaten über den baufälligen Zustand des Turmes und <les Kirchendaches waren schon 1<)80 laut geworden, f;iiideii aiior erst 1710 Berücksichtigung, als sie durch die Verordneten der vier ötände unterstützt wurden. Große Summen sind im ganzen 18. Jahrhundert für die Bihaltung der Kirche nidit verausgabt Der Turm nnd einige Pfeiler nahmen eine so be- denkliche Neigung nach Westen, daß man im .Kmi 17(50 das I.iuitcn der Glocken einstellte tuid zwei Jahrzelmte K|iäter den bekannten Baumeister Sonnin zu einem Gutaciiten aufforderte. Sonnin sprach sich beruhigend aus. Das starke Obeflfaingen des Turmes lasse keine plötsliche Gefahr besorgen, denn es sei in der Hauptsache eine an der Westseite als Stütze vorgezog(me Mauer, die sich von dem Bnichsteinmaumverk des Turmes, das noch recht gut erhalten sei, losgelöst habe und nmi so fürchterüch in die Augen falle; notwendig sei nur «ine sorgsame Aufsidil ob die Btnsten und Risse in den Kapellen und am Hauerwerk sich vergröLn rn würden, sowie die EinsetEmig neuer Fenster in neuen Pfeilern auf gerader Brüstung, um die Krümmungen eines grolSen Turm- fensters zu beseitigen.

Bemerkenswert ist es, daß die Anlage eines Blitzableiters im JuU 1775 am Widerstände der Kirchgeschwoienen scheiterte. „An Orten, wo schwere

Digitized by Google

-Hi lae »»-

und gefllhilfche Donnerwetter gespürt würdeD^ mSehte es dne sebr gemeitn^iEige und notwendige Sache sein, wenn man die elektrische Maf^'r!«" und den Blitz

aMeit^ni knnnf' ;ihi^r in Ij'mehurg verspüre man wegen lier i''l;i(he ; Indens umher keiue «türken Gewitter, man habe auch an der feuchten salpeten eichen Loft einen naturlichen Gewittorableiter, so daß man gegen den Schaden der Donnerwetter ziemlich gesiclu'rt sei; auch Bei ein Gewitterabieiter teuer und ;lni!iirch gefährlich, (hiß hei eitler katim vcrm eidlichen geringsten l'i i 'ihnmg der Stange die elektrische Materie j herausfahre; wenn die Maschine innerhalb der Stadt angebracht werden sollte, so würden die Eigentümer oder Bewohner der benachbarten Häuser in großer Furcht stehen und nicht ohne Grund wider die Anlegung protestieren." Das Verhängnis wollte, daß ein BlitÄ im Jahre 1811 die Turmspitze in Brand steckte und bis in das neue Orgelwerk zerstörend hemiederfiÄr.

Ober die wechselvollo Baugasehichte der Kindie im 19. Jahrhundert sind wir besser unterrichtet. Hie \ier ersten Dezennien geben kein erfreuliches Bild. Der vom Stuim arg mitgenommene schmucke Dachreiter wurde 1801 herunter- genommen. Im folgenden Jahre stellten die Juraten den Antrag, einen vor dem Altare stehenden siebcnarmigen Bronzoleuchter im Gewicht von -iW Pfund, nach Volper mit der Jahreszahl 1400 und einem lateinischen Riitspruch, für den Metallwert zu verkaufen, und da die Böterschiffer, welche drei Lichter, und der Abts- und der Lüner Müller, die gemeinsam ein Licht auf dem Leuchter unteriudten mußten, mit dem Verkauf einverstanden waren, fand auch der ^^agist^at nichts dabei zu erinnern. Als im Jahre 1815 die PIpIIp eine.s Predigers eingezogen wurde,*) verkaufte man, um einen Vorschuß zu decken, den einer der Juraten geleistet hatte, die „entbehriichen" Geräte des Kirchenschatzes, nfimlich folgende Gegenstände aus Silber: 1) einen Kelch mit der Zahl 1578, dem Witstendorffsi'hen Wappen und dem Namen der vier Ivirchgeschworenen Johann v. d. Heide. Daniel Otte, Hans Hoppenstedt und Gasten Wessel 2) eine große Kanne, bezeichnet 17(H mit der Inschrift „H. Hartwig d. Dassel, H. Christian Ummermann sen., newwowa, Joaehim Schröder, Laonbard Wanners, Johann Dieterirh Meyer, adm. juml. 1704"; ") drei unhezeiehnete Hostiendusen ; 4) eine kleine Flasche, die von den Erben des Predigers Hieronymus Kolteman zur Kommunion für Kranke geschenkt war; 5) eine Dose unbekannter Bestimmung.

Für die Festigung des Turmes mußte man um 1817 abeimate bu einer Sammlunf» spinn Zuflucht nefimen, ohne daß ein dauernder Erfolg damit er/ielt wäre, und das anhaltende Trauergeläuto nach dem Ableben der Küuitxin Charlotte (1818), König Georg m. (1820) und Georg IV. (1830) trug daüu bei, die Gefahr eines Einsturzes näher und niUm su incken. An große AufwenduBgen für eine gründliche Ahhülfe war hei dem öffentlichen imd privaten TTnvemiögen nicht zu denken so erklärt sich der Entschluß, den Turm abzubrechen. Die Ausführung geschah ohne Verzug. Im November 1830 wurden Turmhab u und

•) Seit der ttefonuttton hatte «UeSiidie drei Rrettger, Mit 1789 einn Bu^tfnUgw uDd oinon Diakonns; die Stelle «inet «reiten OeiatUdien iit ent adt dem 1. April 190B

wieder besetzt.

-*4 137

Kirchenvermögen das allzu knappe Bargeld bringen sollten. Nachdem die alten kupfernen Dachplatten veiftußeit waren, adiritt man ta einem Verkaa&tennin Knopf mid die vier kleineren Glocken lienmtergelassen, im Januar 1831 die drei «rroßen Glockon. tind alsbald begannen die Versteigerungen, die dem für die Kirchenglockeii. ötadtbaumeister Spetzler hatte sich gegen den Verkauf ausgesprochen und angeregt, falls man denn dorehans verkaufen müsse, ehie Kouiiiiunt' als Kruiferin zu suchen, welche die Glocken im Gebrauch behalten «erde. Ver^aheiis. Die Somitagsglocke von 1516, die Bet- oder Sturni^'Iorke von 1518, beides Meisterwerke Hinriks van Kampen, die Große Glocke, vom Lüneburger Glockengießer Paul Voß gegossen (1634), wurden gegen ein Höchst- gebot von 4 Ogr. und einigen Pfennigen für das Pfimd Ann Jaeolu aus Hannover und d^m T.ünoburger Sehutzjudpn Simon Hnint>mann 7.iip-'!?prochen und in Stücke zerschlagen. Am 2. JuU 1833 folgte der N'erkanf der frroßrn Stundenglocke aus der Kuppel des Turmes; sie war ein Werk des Iloliündet^ Oieric Rflse und trug die bachrift: „+ ioncvrouwe iehSnne de cunighem -{- maertin es minen name diene roose maecte uii int iaer m en viere." Diese G1nck*> wurde nicht zertrümraert, sondern nach St Dionys im Landkreise Lüneburg überführt Der Vernichtung preisgaben wurde femer die sog. Neben- oder Btmmelgloelce, «war nadidem sie gegen die fVansiskusscheQe aus St Marien eingetauscht worden war.*) Die Abräumimgsarbeiten am Turme dauerten bis in den Sommer 18B?. dann wurden sie eingestellt, utii (l*in Kirchengebäude seine westüche Stütze nicht ganz zu entziehen, zeigte sichs doch gar bald, daß nunmehr das hohe Mittolschiff zu wankea begann und die ganze Kirche in ein 80 hoffnungsloses Stadium des Verfalls geriet, daß ihre vollige Beseitigung unabwendbar erschien.

Kein Wunder, daß die Hatsassessoreu vnu St. Niknlni. an der Spitze Dr. Th. Meyer, im Frühling 1840 die ,,Modesucht, Anüi^uiUtten einen besonderen Wert bdxolegen", benntsten, um das Holssehnitsweik des alten Hoehaltars zu Oelde zu machen. Soweit die Schnitzereien nicht vom Unterküster im Laufe der -TahfL' als Brennholz verwandt waren, lagen ■fiie z.T. auf oiticm Boden hinter dem Singchor, z. T. in einer kleinen Kapelle hinter dem Altare als Gerümpel herum; Ton 88 gescfanitrten Szenen aus dem Leben Christi waren angeblich noeb zehn, von acht Propheten noch sieben vnrhaiuloii. Als Reflektant trat ein Antiquitätenhändler Martens aus Altona auf, dt r Ix-reits „eine große Menge z. T. wertlos scheinender Gegenstände für schweres Geld" in Lüneburg zusammen- gekauft hatte und durch einen der Juraten auf das bezeichnete Holzweric a»f- meiksara gemacht war **i

Die Rottung der Kirche in ihrrr üb(>rlioft»rten Gestalt ist das Verdienst des St Nikolaikirchenbauvereins und eins der elirenreichsten Blätter in der Bau- geschichte Lüneburgs. Es war im Februar und März 1843, als der Oberküster zu 81 Nikolai, E. KUngemann, angeregt duieh das Beispiel des Hamburger

*) N t r^l. Wrede angegcbeucn drt». Dio „Schelle" von lö97 (ib. Nr. 19) biet ehemals die „Scbofiglockt- ", ilio Nikolaueglucke (Nr. 22) ist vlt der Soutigifl^oeke Identfael^ die Mctrit&- gleeke {St. 23) mit der Bet- oder Stunuglooke.

•*) Vergl. jedoch unten S. 141.

18

Digltlzed by Google

-*4 13B

SchiUingsvereina, mit einem begeistemden Aufruf hervortrat, in weldiem er die

Bewohner Lüneburgs zur Gründung einea Vereins für die Restauration der St. Nikolaikircho und die Herstellung ihn»« Turmes aufforderte. Nach den bei- gefügten Satzungen sollten die zur Förderung und Erreichung des Zweckes not- wendigen IGttel beigebtadit werden a. durch «ne Sammlung dnmaliger größerer Beiträge, b. durch eine wöchentliche Beisteuer von vier oder acht Pfennigen für Jedes Vereinsmitgliod, c. durili öffenthcho Bitten um miMe (niben. Oleich in den ersten Monaten j^traten melu- als 2Ü00 Lüneburger dem Verein bei, der dnreh einen AuesdiuS, sunichst gebildet aas den Haren, welche die Original- ausfertigung der Satacungen unterschrieben hatten, sowie durch einen aus elf Mitplipdom zusammengesetzten Vors'nMl ^ eitre1»^ii wurde. Bürgermeister und Rat machten es sich zur Aufgabe, Bedenken m /er»treuen, welche die Regierung dem Wollen und Können des Vereins vorerst entgegenbradite. „Die GMohrung aller Zeiten habe es gelehrt", so heißt es in einem Schreiben des Magistrats an die Königliche Landdrostei vom Ft liriiai 1844. ..daß wo etwas Außerordpiillicht^s erreicht werden solle, auf eine sonst pfUchtmäßige, ängstliche Sicherheit bei Berechnung der Mittel vendehtet werden möase, dafi vielmehr ein kühnes Ver> tiauen dabei vor allem nötig sei*', ein hoher Standpunkt, der zeitweise einem gewissen Klcininut wich, durch tlie zähe Ausdauer dpr Führer iles Vereins, eine."* Superintendenten Höity, eines W. F. Volger, jedoch glänzend gerechtfertigt worden ist Eme große Bimutigung bedeutete es, als die «ahlreichen Fürstiiehkeiten. die im Herbat 1948 zur Q^ftilliahiine an den Manövern des zehnten Bundeskorps in Lüneburg versammelt waren, den junpen Verein durch namhafte Beiträge unterstutzten, und von Mund zu Mund ging ein Wort des kunstsinnigen Königs von Preußen, Friedrich Wilhelm IV^ dter mit der größten Oabe irintrat: „Lüne- burger, diese Kin lie dürft ihr nicht slnkmi InODOn" Später, als die Baukosten drohten, die Grenzen des Lei.stungsmöghVhen zu überschreiteti. hat der König von Hannover den Verein mit bedeutenden Zuschüssen wiederholt aus sch^^ie^iger Lage beftvit In allen Kirchen Lüneburgs fand lange Zeit hindurdi am zweiten Pfingsttage eine Reekenkollekte zum Besten dw Vereinskaase statt

Die HersjtelUuiR des notteshau.se,«! erfolgte nach einem gewissenhaft aus- gearbeiteten Plane des Stadtbaumeisters Holste in eiuicelnen Abschnitten, je nach den Yoiluuidenen lUtteln. In den enleii sieben Baujahren, von 1845—58 (1848 wurde nicht gebaut) wurden die unteren llingniauem, 22 Aufiem Strebepfeiler, 28 Fenster und \ier rrutMi erru'uort. für eine Gesamtsumme von 12232 Tb. 7 Ggr. 4Vi Damit war der erste Teil des Restaurierungsplans edüUt Nun setate «ne kritische Periode ein. Ehe die schwierige Frage entoehieden war, wie man die Arbeiten tun /.weekmäßigsten fortzusetzen habe, geriet ein Teil der hohen Mittelgewölhe in solchen Zustand, daß ihr Zusammenbruch drohte und die Kirche im Oktober 1856 fiir gottesdienstUcho Handlungen geschlossen werden mußte. Jetit war ea die Landdrostei, die dea Kirchenbauverein gegen den Magistrat in Schutz nahm, da dieser große Geneigtheit zeigte, die HerstellungB- arbeiten gan?. fallen zu Ia9<!en inid lieljer eine neue Kirche aufnifühn-n. Bäumt Hase. Bauiuspektor Debo in Haimo ver und Stadtbaumeister Maske in Lüneburg erhielten Auftrag, sidi über das Für und Widw eingehend tu ftaßem. Eme aoi^ältige

-»4 139 fr«-

Untecsttehung der Gnindmauem, die bei dieser Oekgenhett ▼orgenonimen wuide, eigab, daß die Fundftmentienuig der beid* ii westlichen Innenpfeiler außerordentlich mangelhaft war, beide ruhten auf Schutt und reichten nur bis auf 2" 9" uiikr dfti I'\ißboden der Kirche; im Gegensatz dazu ein interessanter Beleg für die oben angedeutete Entstehungsgeaebicbte des Baues erwiesen die Fundamente des gan»;n östlichen Teils der Kirche eine gewissenhafte und gute Ausführung.

Infolge der Verhandlungen dfs Vereins mit den einy^lnon Rehörden und dieser untereinander sowie der wiederholten Berufung von Sachverständigen blieb die Restaurierungsfrdge mehrere Jahre in der Schwebe.*) Als die Kirche am U Juni (800 bis auf weiteres aberraalsi geacblosBen war, ging begieiflicherwinse auch das Intrrosse für den Kirchi'nbauvprein merklich zurück, utid die Samm- lungen innlSteii <i.m?. eingestellt werden. Kine neue Epnrhe der Tat befrann ersf.^ als der Magistrat sich endgültig da^u uatsclilul^, die iiestaurierung der Kirche, die von berufener Seite als daa herrüchBte Baudenkmal der 8tadt beroiehnet war, durchzuführen und im Herbst 1864 einen V^ertnig mit Hase abschloß, wonach diesem die Baideitung übertragen wurde. Es war das beste Zeii(?nis für die Wiedererstarkung Lüneburgs, daß die Stadtverwaltung die Deckung der betrfichfliehen Kosten swar unter Heranziehung des Vermögens der drei Hospitäler nnd der Laiiibertikirche, aber ohne irgend eine staatliche Unterstützung nun- mehr selber in die Hand nalnii. Vnd .sdgleich trat auch der Kirchenbanverein mit seinen Sammlungen wieder in Aktion, brachte erhebliche Gelder für die innere Ausschmöckung des Ootteshauses auf und überwies sehae Brspamisae «nem Fonds für die Erbauung eines würdi^n Kirchturmes.

Schon ebe nrunlich die WiederhersteUnng der Kirelie allen Gefahren und Hemmni.ssen zum Trotz glücklich vollendet WJU", regte i>i( h in weiten Kreisen der Lüueburger Einwohnerschaft der lebhafte Wunsch, statt des zuuiichst vor- geeeheoen schmalen Turms mit Dachreiter das Restaunerungsweik mit einem würdigeren, den imposanten Verhältnissen des Ootteshauses entsprechenden Kirchturm zu krönen. Ein zweites Projekt Hases, später durch den Stadt- bauiueister Kampf in seine endgültige Form gebracht, wurde zur Ausfülmmg angenommen, und auch dieses große Unternehmen, das einen neuen Kosten- aufwand von annähernd 100000 Mark verursachte, ist dank der Opferfreudig- keit und zähen Ausdauer aller Beteiligten zum Ende L'efiilirt. Mehr als ein Vierteljahrhundert lag freilich zwischen der Kinweihuug der hergesteUtea Kirche, am l. Ostertage 1B69, und dem kirehüehen Wdheakt zur Volhnidung des Turmes, am 6. Okiober 1895. Vom alten Turm konnte nur das vorzü(^h ausgeführte Fundament und ein Wandstuek an der Sudseite in Hohe eines Oeschosses

stehen l)leiben.

lu der traurigen Zeit, als St Nikolai zur Ruine entstellt war, ist von den Kunstaliertnmem der Kirche viel zugrunde gegangen. Vctran die bemalten Fenster, deren einige, mit den Wippen der KrSmer, Vollhaken, HSchenechiffer,

*) V a «iir.icti sir !i dun geistliche .Ministeriuw der .Statit fllr eine WicderherstcUung autt, da« kollegium der UUrgervuntteiicr nannte sie uuzwecktuiUiig und leimte jede Mit- venntwortni« «b.

Digitized by Google

W i I I M I I f i +

ng.4L MlkotalUiolMiOraadrift.

Digitized by Google

-•4 Ul »4-

BöteraeUffer und Salitomienliöttcher, im Jaliie 17S2 eme Bhneaenmg «iliiihfen

hatten; zwei GhügamiJtfe mit Christi Qebiurt und Auferetehung waren ein Geschenk der Brauergilde von 1578, die jungen Kauflpute hatten 1580 ein von Hans Gronouw gearbeitetes Fenster für den Chor verehrt, und aus demselben Jahrhundert stammte ein. Wappenfenster des Abtes Eberhard von St Michaelis. Elin Fenster der Schiffer von 1581 ist schon im anderen Zusammenhangt- t^rwuhut. Auch dos alten Altarschreins vom Hau])talt(ir ist ol>en kur/, gedacht Er bestand nach Gebhard!, dessen Besohieibung von Mithotf sdtiert wird, aus einem Mittel- Stück mit 28 geschmtsten Darstellungen aus dem Leben Jesu, die aidi um «n Kruzifix, diis Lamm Gottes und einen segnenden Heiland gruppierten; auch die Tnnenflügel enthielten holzgeschnitüte Gruppen; die Außenflügel waren in Temperafarben kunstvoll bemalt, au der Innenseite mit je acht Biklem zum Leben der HL Andreas und Laurentius, an der Aufienaeit» mit dem Opfer Melchisedechs und der ältesten Ansicht von Lüneburg, bzv* der Anbetung durch die drei Königr: an d^r Predella sah inan die Propheten angebracht, die vom HeUand geweissagt haben. Was von dem Altarschrein erhalten ist, und das ist mehr, als man nach jenem Beschlüsse der Ratassessoren von 1840 vermuten sollte, befindet sich bis auf die beiden großen Temperagemälde, die in den Hesifz des Limeburger Museums gelangt sind, zurzeit an der Außenwand der Chorscluranke. Volger weiß zu berichten, daß die goldene Bilderwelt des Schreins den Kirchgeschworenen anstößig geworden war und deshalb hinter einer mit swei antäten Urnen bemalten Leinwand verschwinden mußte; als man die T.einwand wieder entfernte, war eine Anzahl der Figtirpn gestohlen, die z. Tl. wieder erneuert w^urden. Die äußeren Klappen des Schreins dienten nach derselben Quelle noch l J. 1857, mit grauem Ölfarbenanstrich versehen, als Wandbekleidung des Chors.

Von den Nelienaltären der Kirche ist keiner mehr vorhanden. Eine i. J. 1576 für die Patrizier eingerichtete Prieche mit 18 gemalten Brüstimgs- füllungen beschreibt Mithotf, andere verlorene Kunstwerke werden von Volger, auf den hier verwiesen sei, kun aufgetühri

Die älle.sle Kanzel der Kirche, von der wir Kunde haben, war mit den Bildern der Hefonnatoreu und namhafter Theologen geschmückt und entätammte dem Jahre 1576; sie wurde 1648 erneuert Die neue Kanzel war größtenteils ans Ltndemhols gearbeitet und dureh Wunnl^ß eeUielUich so besdddigt, daß sie bei der Restaurierung der Kirche nicht wieder zur Vervvendung gelangen konnte; sie wanderte daher als ein Geschenk des Magistrats in dos Welfen- niuüeum nach Hannover.

Die Dope, em Werfe des Glockengießen Ueieter Ulricoe aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts*), wurde der Kirche i. 1. 1656 von einem Bürger des Namens Nicolaus Timmerniann und Krau Anna Knoveis zum Geschenk gemacht Die Wahrscheinlichkeit kommt der Gewibheil nahe, daß das Tauf- gefSß von der Cyriakskirehe erworben wurde, als diese 1699 (1661) dem Abbruch verfiel. Der eliernalige Deckel, „ein acht. sei tiger durchbrochener Tempel mit vielem Bildwerke . 8oll 1729 durch einen Blitz zerschmettert sein.

•} Ve^l. Wreile, 1. c. S. 48.

Dlgltized by Google

143

EUäe Viscuien schenkte detn Gottesbuuse 1492 eine Orged. Eine vüu Andreas Smeddcea gefertigte kleine Orgel stand von 1603—1715 im nöidlidien Setteoachiffe, neben dem Sängerchor. Eine große Orgt-l wurde von einem Hamburger Mcistor 15*>4 f?ebaut und 1678 erneuert. In den Jahren 1783/86 wurden abermals 4450 Taler für die Beschalfuug einer neuen Orgel aus- gegeben; die Stimme war zur Hfittte durdi Sammlungen atitgebracfat und fiel an (li'ii Orgelbauer Oaorg Stein, den Bildhauer Brillo und den Bau- meister iSoiuiiu.

Sehr erheblich muß auch zu St Nikolai die Zahl alter Leichetisteine und Qmbdenkmjüer gewesen sein, zeigte es sich doch bei der Beseitigung der Kirchengräber in den 60er Jahren des vorigen Jalirhunderts, daß die Särge unter dem Fußlidilen des Gotteshauses in zwei und drei Schichten ülieroinandor staudt n. Zu den entschwundenen Denkmälern gehört u. a. der Grabstein des durch seine Gesducht»- und Ahertunuforschungen hodnreidlenteD, 1746 gestorbenen Stadt- sekret&TB Johann Heinrich Rüttner; seine Qrabinschrift besagte, daß der Entschlafene an Gelehrsamkeit) ForBchungsdiang and lauterem Sinn eineig gewesen sei.

BeBchrennniff. Die jüngste Kirche Lüneburgs zeigt eine von den beiden anderen KirdieQ

ganz abweichende F\»rrii. Sie ist eine fünfsrhiffi^e Basilika (Fii.'. 41) mit im halben Sechseck geschlossenen Chor, Chonungaug, Kapellenkranz und Krypta unter dem CUm». Das Material ist Badcstein wie bri den anderen Gotteah&uaem. Im Äußern ist die Kinlie fast vollkommen neu, nur wenige alte Badcatdn» flächen sind nnrh v ;li m mI' n und auch im Innern sind die Pfeiler tmd v\ph andere Teile bei der Wiederherstellung durch C. W. Hase 1864 1869 neu auf- gebaut; die Mauern waren durch sclüechte Fundierang ins Wanken geraten und die alten Wände im Innern leigen noch ihre aufSeroidentliche Schieflage. Durch die Freilegung der Strebebögen über dem Dach der Peilenschiffe früher lagen sie unkonstndctiv unter diesem Dache wurden die Ansichten der Kirche wesentlich verändert, und der frühere ganz schlichte Bau erhielt das jetzige reiche Aussehen einer Kathedial-Kirehe. Hiniu kommt die NeuhersteUung des Turtnt's, dor außer den Olorkm nirhfs Altes enthält. Kir r frühere Ansicht der Tunufront bildet Mithoff nach (iebhardi ab. Der Turm endigte damals in einer wälscheu Haube von wenig schöner Form. Eiiie Zeichnung der alten Tunnfront besitzt audi das LunebaiKer Museum. Clior. Dfr fhorhaii umfaßt den oiizentürhen Chor, bestehend aus einoni

schmalen liewölbejoch und dem halben Seohseek.schluß, und den Umgang in der Fortsetzung der mneren Seitenschiffe mit dem Kapellenkranz. Der Chor Lst entsprechend dem basüikalen lifitlebchiff hoeh herausgesogen und wird von reich geteilli-ii Sferngewölben überdeckt^ deren I-ast dl»- außen sirhtbaren Strehehögeu auf die Strebepfeiler zwischen den Kapellen übertragen. Vom Unigiing wird er durch achtseitige Pfeiler getrennt, deren Flächen konkav gebildet shkl (Fig. 42), die Edcm werden durdi ein drafacfaes Rnodstabbundd verstärkt. Da.s innere Rundstabbündel ist als Gewöjhedienst hochgeführt. dif^ übrigen endigen unter dem bandiöruügeu Kapitell aus Gips, auf dem die reich

Digitized by Google

143 8--

profilierten Cturt bögen aufaetzeu. Cber tieu üurtbögen zieht sich ein Maßwerk- fries aus Gips hemm, darüber treten die Fenstermauem stark zurück und bilden so einen Qang, den sogmannten MSndiagiuiig, Fig. 4S und 44. Die Pfeiler

für die Gewölbe sind in Höhe dieses Ganges durchbrochen. Die Fenster sind .spitzbogig geschlossen und haben 7Avei Pfo.st<»n, die ebenfalls Hpiul»oL'ig zufiauuuengezogen sind. Die Gewölbe des Umganges sind mit denen der

nt.«L MikdaiklKtet MUngnaMB.

Kajifllpn zu Stemgewölben zusammengezogen. Die letzte Kapelle auf jed^r Seite des Chorbaues, gegen das Schiff hin, ist flacher gebildet Hinter ilir liegt ein kleiner zweigeschossiger Raum, der uuten als Eingang dient, oben zu den Emporen der äußeren Seitanechitte gecogen und mit einem

besonderen Kreuzgewölbo überdeckt ist. Gegen die flachen Kappllfn öffnen sich difsp hlmporen durch Spitzbogen, so den Bück auf den (!hor freilassend. In den Außenpfeilern zwisichen Chorhaupt und Schiff

Digitized by Google

144 Im-

Uqgt lauf jedar Seite eine Wendeltreppe, die den Zogai^ su den Emporen und dem Dachboden bildet. Unter dem Kuffgcsims der Kapellenfenster werden die Außenwände durch eine zweite Fensterreihe mit Pfostenteilung durrhbrorhen, iu den übrigeu Wänden liegen Nischen, zwischen diesen und dem Kaffgesima sieiit aidi an allen Wftnden dn neun Schiditeii hoher gotisch geieidiiieler

Im II I I t ' ' ' ' H +

Wt§,iM. aikataUdMht} ODMMlnttt

Platlonfries aus gebnitmteui Ton hin. Er besteht in der Höhe aus drei Teilen, einem schmalen oberen und unteren Fries aus sich überschlagenden Blättmi, und einem mittleren hohen Bluttfries.

Der eigentliche Chor ist um fünf Stufen über das Schüf eriiöbt, der Urning und die Spellen liegen in Sdnffhdhe. Im n&dfiohen Teil des Umganges

Digitized by Google

vir.

NIKüLAlKIUUIIEj ULICK INS MITTKLiSllIlFF.

Digitized by Google

-»4 145 H-

führt eine Treppe von 1 1 Stufen durch eine Tür mit fallendem profiliertem Sturz (Fig. 46) zu der unter dem Chor liegenden Krypta (Fig. 4ö). Sie ist im Onmdiiß sediaeckig mit drei tiefen Nischen in den westikdien drei Seiten. Ihr Licht erhält sie durch drei niedrige Stichbogenfenster vom Chorumgang aus. In der Mitte steht räie runde Backsteins&ule mit Fuß und Kapitell aus Gips.

MH 1 I I I M I I I -t

ns.«0. MikolitlklKlM; KrypU.

Von diesem Pfeiler gehen nat^h den Eeken der ICrypta Gurtrippen, zwischen denen dreigeteilte Kappen mit Bimstabrippen und Sdüufisteinen liegen. Die Gurtrippen werden in den Ecken von einfachen Konsolen aus Gips unter-^tützt. Die Ecken der Pfeiler an Fenstern und Nisclien sind mit UundstälH?n eiugefalM.

lu diesem Kaum steht der Sarg des Syndikus Kraut mit reichem Metall- besdüag von 1771. INe Krypta soll mnmüinerende Eigenschaftm haben.

Der fünf schiff ige Bau ist dvirch vier Gewölbejoche ficteilt. Das hoch- scUlT. gezogene Mittelschiff wird durcli achtseitige Pfeiler mit konkaven PMächen und Rundstab bündeln auf den Ecken von den niedrigen Seitenschiffen getrennt Die

19

Digitized by Google

-•-I 146 «->-

Qurtbögeu über den Üandkapitellen der Pfeiler sind reich profiliert, daxüber liegt wieder der OipsÜries und dann der Mönchsgang mit asuxüdctratondein Fenster^ winden der Obermauem. Die Widerlagspfeiler der Gewölbe, mit dem hoch- t^c'/ocenen Ruiulstabbüiidfl als Dienst, sind in Höhe di^s Mönchsganpes durch- brochen, so daß der letztere um das gauze Mitteiächiff läuft uad in den Turm- mauem veradiwiiidet Überdeckt wird das Mittelscbiff von reichen Stemgewfilben (Flg. 44 mit Binwtabiippen. Die Fenster sind durch zwei Pfosten dieigeteik,

mit spitzbogigem Abschluß. D'w Dri>itiMliing der Fenster geht nieohenftonig bis com Boden des Mönchsganges herunter.

Die inneren Seitenschiffe weiden von den äußeren getrennt durch recht- eddge Pfeiler mit starken einfach profiliertMi Gurtbögen. Gegen das innere

Seilenschiff sind Gewölbedienste anpeordnet. im riußi«ren Seitenschiffe sind Quergurte in der ganzen Breite der rf^iler durchgefülirt. Das innere Seitenschiff ist mit einfacheren Sterugewölben überdeckt, daa äußere hat Kreiu- gewölbe. Letsteres ist durch eine massive Empoie in swei Oesdiosse geteilt Die Emporen sind nnterw("»l!)t mit Kreuzgewölben und öffnen sich gegen das innere Seitenschiff mit großen profiKerten Spitzbögen. Auch unter den Emporen

Digitized by Google

147

liegen die breiten Querpiirfe. Die Brüstung besteht aus Holz und ist neu. In Höhe diesei Brüstung ersclieint zwischen ihr und dorn Gewöibe<lienste der Plattenfries des Choies wieder. Die Fmeter dm Anßenmaueiii liegen in swei Reihen nbereinaiider, unter und Aber den Enteren, ae sind draigetmlt und im Spitebogen geseUoBBen.

jifhrn i- 1 t I I I I 1 1

n»4T. »kolilklNh*! TBfgltMr.

Die vier seitlichen Eingänge an der Nord- luid Südseite sind mit zwei- flügeligen kunstvollen Gittern auä Schmiedeeisen verschlossen. (Fig. 47.) Die Gitter stammen ans der abgebrochenen Lambertikirehe und gehören dem 16. Jahrhundert an.

Die Turmwaiid öffnet sich j.'i'geii das Mittelsf liiff in '/.wei großen Bögen übereinander. Der untere wird von einem neuen hölzerneu Wiudfaug ausgefüllt,

19»

Digitized by Google

-w8 148 I—

hinter dem oberen erscheint die neue Orgel, vor ihm liegt eine neue, aus- gekragte Orgelempore. TwBi. Der Turm ist ganz neu. Er wunl)> 1895 vollendet

Altar. Auf einem neuen Unterbnn v^ii Barkstoinen steht der große Altar mit vier

Flügeln, er stammt aus der 1801 abgebrochenen Lambertikirche (vgL oben S. I2d). IMa Pndflift bflstabt ans ESohenbob und ist bemalt mit aedui Hall>figuren, von Propheten, di» Spmchstäuder tragso. Die Inschriften der Spruchbändu' laatem

Moyses: Apparnit deus in flamma ignis de medio rubi.

laaias: Ecce virgo pariei ailium et vocabitur nomen ejus.

fttfocb: In terrb vistu est cum hominibus «mreraatiiB «et

Jeremias: Tradidit in mortem dilectam «.niiffft™ suam.

Oppa: Post dies duos vivificabit nos.

Micheas: Ascendot iter pandens ante nos. Die Bilder emd in Temperafarben aof Kreidegrund gemalt. Darüber eriiebt sich der Ältacschrein. der, wie die inneren Seiten der Flügel, ganz mit vprn;oldet«m und bemaltem Schnitzwerk ausgefüllt ist. In der Mittf' befindet sich eine Darstellung der Kreuzigung, die ganze Höhe einnehmend, zu beiden Seiten derselben erscheinen im Mittelschrein noch je vier, in den Flügeln je aedia Gruppen überrauuider angeordnet, alle unter vergoldeten Baldachinen mit feiner spätgotischer Schnitzerei. Die Oriippeii veraüschatilichen die Lebens- und Leidensgeschichte Jesu, in der oberen Reihe die Verkündigung, Heimsuchung, Geburt, Besclmeidimg, Darstellung im Tempel, Kindermord, Flucht, Gang zum Tempel und Jeaus im Tempel Die untere Reihe stelli dar: Getbaemane, Gefancennahmo. Verhör vor Kaiphas, Geißelung, Kreuztragung, Grahlegiin!», HöUeufalm^ Auferstehung, Himmelfahrt, Ausgießung des Heüi^a Geistes. Die Arbeit ist vorzügUch.

Die fiuiSeren Seiten der inneren Flügel und die Inneoaeiteii der Süßeren Flügel zeiget) hen'orragende TeraperamnlertMon. Die Dilder h"nka ?.'md der Legende des Judas Tadeus und Simon, die rechts der Legende des Laurentius entnommen, alle mit Vergoldung und farbig fein abgestimmt. Links erscheint ein altes Stadibild von Lüneburg auf dem einen Oemftlde. Die Außenseiten der finfieren Flügel sind ebenfalls mit Tt-niperamalerei, ab<Nr aufg^iisdit, links Opferung Isaaks, rechts eine Knnr/ifiunu. l»e(Ieckt. AlUrrute. Reste des früliertju Altars üt-r Nikolaikirche (vgLS. 141 j sind teils im Chor-

umgang aufgaatellt, teile liegen sie auf der südlichen Empore. Sie lassen erkennen, daß der Altar von ganz ähnlicher Arbeit gcwe.sen sein muß wie der aus St. Laniberfi. in EJinzelheiten stimmen beide Altäre völlig n berein. Im nördlichen Churumgaug stehen in der Trennwand zwischen Chor und Umgang sechs vergoldete imd bemalte Gruppen: Gefangennahme, Verhöhnung, Veihdr vor Pflatus, HöDenfahrt, Auferstehuiii.;. Ausgießung des Heiligen Geistes. In der ösÜicbeii Außenwand steht noch eine Gruppe: Jesus im Tempel. In der südüchen Trennwand von Chor und Umgang stehen ebenfalls set lis Gruppen : Gang zum icuipel, Trauuug Joaepha und lüiri&, Verkündigung, Heimsuchung, Flucht, Taufe durch Johannes, an der östlichen Außenwand : Getlisemane. Ferner befindet sich hier an der östlichen Außenwand eine gotische i^uzigung mit den beiden freistehenden Figuren des

Digitized by Google

-<-8 149 8—

Johannes und der Maria. Auf der südlichen Empore liegen zwei Reste von aneinandergereihten Baldachinen, spätgotisch, mit vergoldeten Schnitzereien. In der Krypta werden noch sechs Gruppen: Versuchung durch den Teufel, Kreuz- txugung, Darstellung im Tempel, Grablegung, Au.sgießung dos Heiligen Geistes,

Fix. 48. KikolkiklKbe; Unbui»! dM Belnricb VUkule.

Beschneidunp, und ein gotisches Kru/.ifix aufljewahrt, die auch von dem alten Altar stammen.

Im nördlichen Chorumgang sind zwei Bildwerke in die Wand eingelassen, UiUlwerke. eine anscheinend aus Gips hergestellte Pieta, von einfacher großer Auffassung unter einem spälgotischen Baldachin, alles farbig bemalt, und ein Marinorrelief, Christus am ölberg, anscheinend aus dem 18. .lahrhundert.

Google

150 %^

Auf der nöidficiiai Empore liogen vier Macmoifiguren, wabraohemlicli von einem Epitaph aus der BaiodEzeit und ein hölsemer Wappenschild mit dem Stadtwappen.

An der Westseite des südlichen üiaercn Seitenschiffes ist ein Bildwerk «US Kalkstein in die Wand eingek«en, daa früher im Freien stand tmd für

den in der Ursulanacht 1371 gefallciipn Rüi<.'ermeister Viskule errichtet worden wnr. (Fig. 48.) In einer rundbogig überdeckten Nische erscheint eine kniend© liitt^rgestalt mit betend aufgehobenen Händen. Vor ihr steht der Schild mit dem Wappen der Vldrole und dem Helm darüber, oben ein Spruchband mit dam Ausruf: .,0 fili dei miserere mei*'. Nach Aufzeichnung bei Oebhardi lautet die Inschrift am schrägen Ramie des sehr zerstörten Steines: ,.Auno dei millesiino treceutesimo septuagesimo pruuo in nocte vudecim mylium virginü hinricus viecule hie ab hoatibos est interfectua" Der Absddufibogen ist baldaehinartig mit Kreuzblume und Krabben geschiiiü( kt die Zwidcel bia cum gevaden Abeehluß des Steines sind rjiit MLißsverk ausuefiiUt. Chorgcstlihl. 1a den vier Ohurseiten neben dem Altar stehen zwischen den Pfeilern

Teile des alten Chctgestühls. Je vier Sitee von gotisdier Fonn, aber un- bedeutender späterer Arbeit^ haben auf beiden Seiten Wangen, von denen drei gotisch sind. An der nördlichen und südlichen Seito stehen zwei hohe Wangen mit oberem Kielbogenabschluß und je zwei Krabben. Unter den Bögen Nischen mit geknickten Sftulchen als Efaifaasung. In der Nische der nördlichwi Wange Maria mit dem Kinde, über den Köpfen oiti ^^'appen8child mit einem Buchstaben, anscheinend A, darüber <\<^r Hogen ausgefüllt nüt Maßwerk, südlich sieht in der Nibche eine Biächofsfigur ohne Sinnbild. Hier sind Maßwerk und Sdiild abgebrochen. Die dritte luedrigere Wange hat einen runden Kopf mit vier Knollen und <:iT:ulem Unterteil Im Kopf ist ein Alfe mit Spiegel dargestellt, darunter eine Bischofsgostalt.

Außer den ziun alten Altar gehörigen Kruzifixen hängt noch ein solches über dem Yiskulengrabsteia Die Formen sind sddechi

Auf der ^lensa des Altars stdit ein kleines, aber gutes gotisdies Kruzifix: ans Holz.

Uiuter dem Altar hängt zwischen den Pfeilern ein großes Ülbüd auf Leinwand, Chiistns und dk» Kjnder darstellend nnd 1006 gestiftet vonKmsBodks Testament;! ri' ii. LiKlnlf Weidemann, Markus Martens. Joacliim Schröder und Albert Hodeck. Die Wajipen rler Stifter sind auf dem Bilde angeliracht.

Femer sind im Chorumgaug noch zwischen den wesüichen Pfeilern je vier Bilder auf jeder Seite aogehradii (Fig. 49 und Die Bilder stammen von dem alten Altarwerk; sie sind ganz hen'orragende gotische Malereien (vgl. S. 141). Die Farben sind fein abgestimnil. iliT TTiiitergrund meist landschaftlich, (i'j 1 tft gold. Sie stellen Begebenheiten aus dem Leben der Ueüigen Laureniiu.^ uud Andreas dar. Die Bilder sind 0,75 m breit und 1,05 m hoch und auf Holz- platten mit Temperafarben gemalt.

Im stlHürhrn Teile des ('horum}ianp;es hfingt eme große Kreuzabnahme mit den Flauen, eine gute Arbeit, die anscheinend dem IG. -lalu-hundert angehört, ferner zwischen zwei Pfeilern unter den Altarresten ein 187ti erneuertes Abend'

Knudfixo.

Oeaiiilde.

Digitized by Google

Digitized by Google

Digitized by Google

-HK ISS H~

mahL Im uordlicheo Chonuugaug iüt au derselbeu Stelle ein sehmales langes Olbüd auf Bok von 1677, die Sakxamefnte in Sfambildetn dafstellend,' angobraehty das links oben die Wappen der Witzendorf und Garloji i hts oben die der Töltiiit: und Elver. links unten das Wappen der Witzeudorf, rechts unten das der Töbing zeigt. Es ist ebenfalls 1878 erneuert und soll, nach MiÜioff, einst als Sdiutewaad der AltarpredeUa gedient baben. Ferner hängt im südlidien Chonungang ein großes Gemälde, Christus auf der Weltkugel, eine fzute Arbeit, und im iiiiftltren Teile hinter (lt>m Altar eine milutUMitt'ndf Kapic nach Rembiauds Kreuzabnahme. An der Nordempore sind drei kleine Ölbilder angebraehi, an der 8üdempoie deren vier, biblische Seenen des alten und neuen Teetameote darstottend und dem Änfong des 17. Jahriiunderts entstanmicnrl.

All tier Noriieriiporp i^t ein großes" Bild aufgehängt, die Gesetzgebung am Sinai darstelleudj lb4i» von den Schiffern gestiftet Das Bild ist lt. In- schriften 1784 nnd 1816 renoviert

Vier Ölbilder in ovalem geechniizteui Rahmen, Pastoren der Kirche darstellend, sind unter drn Emporen nn<if»hrncht. Zwei davon sind b<"/ei<-hnrt, unter der Nordempore: Hieronimus Koltemaim, geboren 1620, gestorben Ib^'J, unter der Südempore: Henricus Brascb, 1697 gestorben.

An der Südemi>ore hängt ein großes Ölbild, Christus am Kreuz, am Krrnzfuße ruri Mriniifr. die sich die Häiiilt> rcidiPii. «gestiftet 1765 von der ..Trcii»»n Brüderschaft", einer Toteukasse; ferner eine Kreuzigung, am Fuße des Kreuzes dto knienden Stifter, danmter drei Wai>pen, von denen das mittiete das der Familie Tiromermann ist

Das Gestühl ist neu. nur im nördlichen SciteriMliiff sind noch oevtllhl. fünf .'ilte Raiikwnngen erhalten. Die mittleren drei hahca nunie Köpfe mit vier KnoUeu und geradem Unterteil. In den runden Köpfen erscheint je ein Wappenschild mit Anker bew. Ruderhoken. Die beiden ftußeren Wangen haben als oberen Abschhil^ eine langgezogene ionische Kapitell- schnecke, danmter flache Schnitzerei, mit .Anker und . Ruderhaken. Auf der Wange links: UENüVATVM, rechts: llS'd. Je zwei der Wangen nach Westen sind mit zwei eisernen Bügeln, als Durchgang, überspannt Die höchst 1 1 utikte der Bügel werden durdi eine geschmiedete Hnme und ein Schiff aus Kis('iil)I."ch betont.

Die Nikolaikirche besitzt noch zwei Glocken dc.s alten Turmes, eine moekea. Glocke aus der Marienkirche, eine kleine aus dem Ueiligengeisttuim und sechs Glocken ans der 1861 abgebrochenen Lambertikirche. Vier Glocken . des alten Tormes sind 1832 verkauft nnd zerschlagen worden.

Die sechs Glnckcn ans der Lambertikirche sind:

1. Die Älarienglocke von 1491, mit oberer von Friesen eingefaßter Um- schrift und einem Relief auf jeder Seite des Mantds: BCaria mit dem Kinde im Flanimenkranze, auf einem Halbmonde stehend. Die Glocke hat 1,90 m DurchmeswT und ist von Gerhard von Wou aus Kampen in Holland gegossen.

2. Die große Vossische Glocke von 1723 mit 1,713 m Durchmesser, vom Lüneburger GlodtengieiSer Paul Vol^ mit oberer Inschrift und swei kleinen

90

Digitized by Google

-«1 154

Reliefs: Ghriatus am Kxem und die Schlatif^e tun Kreuz. Das Glocken-

niaterial entstammt einer früheWil 1650 lun^oi^dssenen Glocke. 3, Die kleine Vossische Glocke, von demselben Gießer, 1650, mit 1,524 m

Durchmesser, mit oberer L'inschrift und dea beiden Reliefs: Christua am

Kreus mit Maiia und Johaones, fegenuber die Schlanjje am Kieuc 4k Die Sonntagsglooke, mit 1,491 m Durohraeflser, von Meister Johann Cliristtan

Ziegnpr 1712 gegossen.

5. Die Kathariucuächelle mit 0,83 m Durchmesser und oberer Umschrift, von Qert Klinge 1446 gegOBsen.

6. Die Vossische Schelle mit 0,754 m Durchmesser, 1619 von Paul Voß gegos.sen.

Die Franziskusschelle stammt aus der Mariinikirrhe. Sie Iial 0.7.'^ m Durchmesser und ist 1516 wahrscheinlich von Heinrich von ICampcu gegossen. Sie zeigt zwei Refiefs, auf der einen Seite das Brustbild der Maria mit dem Kinde, im Flammenkranze und von einem Kreise von llosen umgeben, auf der anderen Seit.' Franz vrm Assisi zwisclu ri Katharina und Johannes dem Täufer, zu des letzteren Füßen das Wappen der Familie Döring.

Die Viertolglocke des {^ten Turmes ist 1587 von Hans Meyer gegossen and hat 0,56 m T)urchmes,ser.

Eine Schelle des alten Turmes ist 1697 von Andreas Heinek» gegossen und hat 0,803 m Durchmesser.

Die Barchmannsche Schelle ans dem Heiligengeisttonne von 1580 hat 0,545 m Durehmesser und ist von Valentin Ban^hmann gegossen.

Inschriften und Aliliildungfii in den Lüiiehurper Mus.nimsMrittt'in. Hi'ft 1. GtottMkMten. An der Westwand steht ein Gotteskastou. dessen Fuß mit einer stehenden

farbigen Bischnfsf igiir bemalt ist (StNikolan»?). Der Kasten ist mitschweren einfachen BesoUägen versehen luid stammt anscheinend aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts. Ofsbdenkmitter. An der West wand hängt ein Grabmal des Handelsmanns hlrsion Martens,

1736 von dem Uildhauer M. Brullo ausgeführt Die schwarze Schrifttafel wird eingefaßt von einem Sandsteitirahmen und begleitet von ornumontierten Pilastern. Ober dem Gesims hängt vor einem steinernen Aufbau das Bildnis Martens. Der untere Alisrliltiß wird u'idnldet durch krause Wolken, die von r>iner weiblichen Figur und Putten belobt werden. Neben und unter dem Epitaph hängen drei große Messingleuchter, mit Löwenköpfen als Wandbefestigmig.

Im äußeren ^nördlichen Seitensehiff hftngt auf der Bmpoie an der Ostwand ein großes Bild des Archidiakons Brand Ludolf Raphel. geboren 1710, gestorben 1753, darunter eine Schriftplatte aus Holz, umgeben von Putten. Ein ebensolches Epitaph des Georg Nikolaus Eggers, 1688 geboren, 1751 gestorben, befindet sich an deiselben Stelle auf der Südempwe.

Im inneren südlichen Seitenschiff ist eine Gedächtnistafel für sieben Kinder des Pastors Sigismund Scher von St. Lamberti ango'iracht; er verlor diese Kinder im lahre 1626 infolge der Pest Das mittlere Ölgemälde zeigt den Stifter mit seinen Kmdem. wird eingefaßt durch zwei korinthisehe Säulen mit Schnörkelanläufern nnd bekrönt von einem Frontgiebel mit Engel. D ts Ganze ist einlach farbig behandelt Pastor Scher starb 1639, wie die Tafel angibt

Digltized by Google

156 1^

Au der uürdlichen Empore befindet sich ein liOlzenies Grabmal de.s Joiiaiiu Huma, geboren 1666, gestorben 170B, mit einem Olbilde: Chiistos predigt vom Schiff aus; darunter hängt ein dreiarmiger M*'ssingleuchter von guter Fonn.

Einige einfache Grabphilton liegen an den Eingängen der Kirrhe und urabpUtten* im nördlicheu Seileuächiffe, und zwar in letzterem die des Senators und Camera- riu8 Martin Leonhard Warmeis, geboren 1703, gestorben 1788, und seiner Fkau Rachel Dorothea, geborenen Horsteo, 1.49 m breit, 2,12 m lang aus Sandstein. Der in der Mitto aiicri>br;uht<^ ^^*apppns(•hiI(l ist «zuteilt und enthält beide Wapj)en- bilder. in den vier Ecken Ovale mit Siimbildem, daneben vier eiserne Ringe. Die Platte im nordwestlidien Eingang ist dem Gedftchtois des Syndikus Benihaid Maneke, geboren 1678, gestorben 1747, und seiner Frau Anna Christiana, fzt'liorenen Lanprens. pewidmet. In der Mitte die beiden Wappen. Im südwestlichen Eingang liegt eine Platte, gestiftt't dem (ieistlichen Georg Heinrich Oldekop, ge- boren 1704, gestorben 1742, seiner Krau Sophie Friederike, geborenen Schultz, und denn swmtom Mann, dem Syndikus Johann Paul Knuit, geboren 19. Ajnil 1709, gestorben 1. Dezember 1771, von ihren Söhnen Christian Friedrich Oldekop und Otto Friedrieh Kraut.

Die Kirche besitzt vier Kelche, von denen zwei der Mitte des 16. Jahr- Kelob«. himderts entstammen. Einer derselben, 20,6 cm hoch, ist aus dem Fünfedc entwickelt mit fünfseifigem Fuß, dem ein Kruzifix, ndt Maria und Johaimes zu beiden Seiten, nuf^idieftft ist. DaruniPi' ein Wappensrhild mit dem Wappen der Hoyken und dem Buchstaben g aul jeder Seite des Schildes. Das Oruame^it des Fußes und der Handhabe ist fladi eingeritEt und bat RenaJssatioe-Charaktor Der Knauf ist rund und mit fünf Nägel ti besetzt, deren Köpfe kleine farbige Rosen in blanein Email tragen. Zwisthon den Nägeln in blauem Email die Iiis(-hrift: ..gloriam da deo" mit gotischen Minuskeln. Am Hals unter der Kuppa IHEksVS und CRISTVS. Auf der Innenseite des Fuße« ist eingeritzt: hodce(?), eine Maike fehlt Der andere 16,6 cm hohe Kdch ist sechsseitig, mit demselben Ornament wie der vorige. Dem Fuß ist ein silberner Christuskörjier aufgeheftet. Der runde Knauf hat vier Nägel mit Rosetten. Zwischen ihnen die Inschrift: „ihs US cristus filius vgiuis". Am Hals über und unter dem Knauf: „i 1^ ^ b u s cristus." Auf dem Fuß ist die biscbrift «ingeschnitten : ..lambert bordenowe unde giete sin huavrowe", an der Unterseite des Fußes: „de dervt me nicolao".

Die beiden anderen Kelche gehören der Spätrenaissauce an, sind 27 und 25,5 cm hoch und haben gebuckelte runde Puße und eben solchen lüiauf. Am Hals des größeren Kelches sind Mtt SQber gegossen'' Mannerköpfe angeblacht an der Fnf^nnterseile des kliäneren Kelches die Zahl LMll.

In der Kirche werden folgende Paramente auf bewahrt: Pknmente.

1. Eine kleine gutische Tasche aus blauem Samt, der übersät ist mit kleinen Metallbl&ttdien. Darauf stark erhabene Goldstickerei: Christus, dem Thomas seine Wunden zeigend; über der Gruppe das Wappen der Oarlop^ ein anderes Wapjien ist verloren geeanjren.

2. Zwei Unterlagen für Kelclie, deren eine, 16,5X18 groß, in der Mitte C^iristus am Kreuz, daneben Maria und Johannes in flacher Goldstickerei

30»

Digitized by Google

156 »«-

SMgt In der Ecke Onamente, swischen ibnen di« Insehiift: ORVWELMANS* WTP. CATIUNA HELMHOI.TS. Auf der Ruckseite steht die Jahreszahl 1643. Die zweite Unterlage hat auf Leinencrnind grüne und goldene Stickerei und die Uraschriit: „W. ILSE TOBLNÜEÖ S. H. LEONHAKT TOBING. ANNO 1684".

8. Zwei quadratische Leinentücher, von denen das eine farbige Stickerei aus dem 18. Jahrhundert zeigt, das andere mit Blumen in roter Seide bestickt ist lu der Mitte des letzteren das Lanim, darunter die BuchsUiben: M. L. W. PGa 1761.

4. Zwei große Kommuniontücher von hervorragender Arbeit; das eine ist 6.82 m lan?. o,52 m breit iFig. ."il l. Auf der trrauen Leinenunterlage sind mit farltiger Seide in Kettenstich 10 Dai-^tellungen in kranzförmiger Ein- rahmung gestickt. IHe einzelnen BQder und umgeben von venchieden gezeichnetem Ornament mit Blättern. Blumen und hVichten und stellen in der Mitte Gott Vater mit erhobener Hand dar, links fünf kluge, rechts fünf

törichte -Iiin^rfraueii. i'm jede Figur scliliiifjeii sich Simichhänder. die Ikm den klugen Jungfrauen lauten: mora dilatio nuvissiiui est* diel |

Iter*ad spösvm -^est trisitos ad'iudidv« | ihj-. iivinqvt' siipieutes'eleetos* e . . . . vs I Nos de/ce virfdnes evmvs hrnm in * eoclia* | Regnv celorvm Christiana est* ecclesia." | bei den tünchten -lungfniuen; „nos cp-inqve fatvae dam/natos (e)

sig.'nificamvs | Clanior est tvba angeli an/te aduetv xpi | media njox

tempvs ad: uent\'s xpi | petimvs olevm id est fidera et bona spera | Vox xpi nescio vos reproborvm > «o^natio est^" Zur rechten Hand des thronenden ( hristus steht: ..Venito benedicti in regnv ptis mei q paratv est volii ab initiü mondi Matthei 25 " Zur linken Hand : Discedite a me maledicti in ignem aeteruvu» qvi paratos es diabolu cvm agelis -svis "

Die Figuren und die Ornamente sind nur in den UmriBenii gestidct, die Minuskeln der Schrift rot. die rnirisse der Bänder sind schwarz vor- gezeichnet, aber nicht ausgestickt, in den Ecken sind leere Wappeusdiilder angebracht.

Das andere Konununiratueh ist 6,85 m lang und 0,87 m breit Bs

ist in derselben Art gestickt, hat auf den Seiten eine einrahmende farbig gestickte Kante von stili-ierteui Renaissaneeornament und als mittlere Darstellungen Bilder in 12 Kreisen, von denen je zwei verschlungen sind.

DIgltized by Google

-«8 157

(Fig. 52.) Dip Kreispaare sind von naturalistischem, fein gezeichnetem Ornament mit Blättern, Blumen, Früchten und Tieren umgeben. In jedem Bilde befindet sich ein Spruchband, das aber nur aufgezeichnet, nicht au«- gestickt ist und die Rrklärung zu dem betreffenden Bilde liefert:

Alse de dre Engel tho abraha kamen. Gene. XVIII. | Wo Abraham \'nd Sara schlachten dat kalb. | Hir eten de dre menner vnder dem boni. | Hir geit abraham mit de dre mener vordwegs. | Hir steit abraha vn süt de beiden stede an. I Hir redet de konnig abimelech mit abraham. | Sara telde abraham einen son genomet Isaac. | Hir maket abraham einen grote collacie. | Hir bewi.set abra- hiim dat he goth fnichtete. | Hir gift Rebecca abrahams knecht to drinke. | Hir bringet de knecht rebecca mit to hus. {Hir nimpt Isaac rebecca to ener frouwen, gene. XXH."

Flg. tt. Kikolutklrcha ; Kommunlontoeh.

Unter den Darstellungen suid Tiere angebracht. Einige Figuren sind nicht ausgestickt In den Ecken erscheinen die Wappen Joh. v. Töbing und seiner Frau Gesche Schomacker, an der rechten .schmalen Seite ist die ■lahreszahl MDXLIl nicht ausgestickt.. 5) Gotisches Antependium, 2,H() m lang. 1,15 m breit. (Fig. 53.) (Mithoff nennt dies Stück Fußteppich.) Farbige Aufnäharbeit mit Stickereien, auf schwarzem Leinen (?). Der Gnuul ist durch rote Streifen in zehn Felder geteilt. In der Mitte je<Ies Feldes ))efindet sich ein Bild in kranzförmiger Einralimuug, umgeben von natiu-alisti-schem Ornament. Die Bilder stellen dar: das Lamm, Erschaffung des Men.schen, Adam und Eva, Vertreibung aus dem Paradiese und wieder das Lamm; in der unteren Reihe: Maria mit dem Einhoni im ScholSe, Verkündigung. Heimsuchung, Geburt, Christus. Die aufgeiuihlen Teile bestehen aus Leder und Seide und sin«I teilweise überstickt.

C) Ein Schultervelum aus schwerem, mit Goldfäden durchzogenem Seidendamast, auf den ein Längsstreifen ob«m und drei herabhängende Querstreifen nut guten mittelalterlichen Stickereien aufgenäht sind. Auf den Streifen Gestalten in architektonischer EinnUmmng, aufgenäht und diuin

Digitized by Google

-<-« 158 g«)-

farbig überstickt. Auf dem mittleren Streifen ein Wappen (ein zweites ist verloren gegangen), im Schild drei Granatäpfel, angeblich Familie Upleger. Auf den äußeren Streifen am unteren Ende zwei Evangelisten- symbole.

7) Ein Tauftuch, weiße Stickerei auf grauem Leinen, in der Mitte das Lamin.

8) Eine farbige Stickerei, in der Mitte Christus am Kreuz. Tauftuch. T«ufkc»8el. Im südlichen Chonungang befindet sich der bronzene gotische Taufkessel

von einfacher Form, auf vier Bronzefigiiren stehend, l'm den oberen Rand zieht sich ein Linienornament, Weinlaub mit Traube: am unteren Rande sind kleine Reliefs, abwechsehid mit gotischen Lilien und Münzbildern angebracht Der

FiR. a. Kikolalktrch«; Ant«ii«Ddtiiiii.

Taufkessel soll von Meister Ulricus, einem Lüneburger Glockengießer aus dem ersten Viertel des lö. Jahrhunderts, stammen (Lüneburger Museumsblätter, Heft 1, wo auch das obere Ornament abgebildet ist. Vgl. vorn S. (»1 u. 141.) erechiedenes. Im Altarschrein werden zwei farbige kleine Holzschilder des Weber-

amtes von 1701 aufbewahrt, femer ein Messingschild des Braueramtes und zwei kleine Messingschilder unbekannten Urspnmgs.

Die Kirche besitzt mehrere große Sternsche Bibeh». GegenBtäudf im Im Lüneburger Museum werden zwei Schutzflügel des früheren Altars

LllncburjciT aufbewahrt. Das eine gut erhaltene, 1,4.H m breite, 2 ni hohe Temperabild MntM-niu. zeigt die Begegnung Abrahams und Melchisedeks. Im Vordergnmde steht links Melchisedek und rechts Abrahain, beide mit ihrem Gefolge. Cber einen zwischen ihnen befindlichen Tisch mit vergoldeter Vorderwand reicht Melchi.sedek dem Abraham Brot und Wein. Weit im Hintergründe, fast am ol)eren Rande des Bildes, ist eine Ansicht von Lüneburg mit allen Kirchen und der Burg auf dem KaJkberge dargest<*llt. Wiesengründe mit allerlei Figuren trennen die Stadt- ansicht von der Begegnungsgrupi)e. Das Bild soll um 1450 entstanden aein und ist gut erhalten, anscheinend auch restauriert.

169 «-•-

Die zweite Tafel. 1,20 m breit 2 m hoch, ist uuvoUständig uiid schlecht erhalteiL Dturgestellt ist das Abendjnahl in einem geflchlomenen Räume mit drei Feiutem.

Die Marienkirche und das Barfüsserldoster.

Quellen: Unedierte l'rkunden, Aktm l'läin- dt»« Stadtarchiv»; band-

•ehriftlicbe i'hronik«n de» Stadtarchiv« und Mmeoms^ ö«bomaken Chmaik; Volgm rrknnArobncli der Stadt Lnnebnrp: Gebhardt, Co1l«ctanni Bd. IX.

I.iior.itur: ItiTtr.iin, <la^ ;iiij.'ili-rlic Uhieburg S. 3i' iT. . (•olihardi. von d«'in BarflUicr St MarienkloBter zu Lüneburg (.lliist guni-al. Abh«adluu{;eu, li(>2, IV. 178 ff.); Staneeke, T«)p.-Iilflt BMebreitnuigni I. IT f.; Volger, lüaebtnger Nei^afaraUatt «ad Pfiafat- lilatt IX.'M fLllneburger Blätter 127 hiw. 13;»); Wrede. die EinftthniTitr (H-r Ileformation Im LiiiK'biuu'ischen (1887^ 110 ff.; Hanancli, di«' Nii'derlai>!«iingen der .Miuoriten zwisclien Weiser und y.Wie im 13. .lahrbiindert iH^l"!; Leniineim. Niederf).'ioh»isclio FranziskanerklJiHtFr in Mittelalter (18%)} Wrade, die liluekoD der Stadt Lttaeburg (Ltlncbarger Uoaaaoia- blStter I, U ff.).

Die Mari<'iikinht> (..(■(■clesia fratnun iiihinriiMi heute ^farie viiyinis", cieacMcIrte. ,.doniu8 beate Marie virginis fratrum luinoniin ordinis siineti Fraiicisci", ..Unser leven frouueu kerke", „kerke to den mynxen broderen"', auch schlechthin „to den brüdenn'S „Icercke dive viiginis") hängt in ilirer Creschichte mit der Ofdena- niederlassunf: der ..minderen Brüder" IJaifüßpi vom Franziskanerorden aufs enpste zusammen. Deren plainnäßist; Fropa{:anda, di> schon in den letzl^ti Lebensjahren des ürdens-stifters Fraux von Assisi und aJ^Uild nach seinem Tode n226) das nördüdie Deutochland in ihien Beivicli mg, fulirte wie in Hildesheim, Braunschweig, Goslar. Stade, Hamburg, so auch in Lüneburp zur Griindung eines KlosfiTJ, und zwar unter der (innurMscliaft Otto th s Kindes. Der Klostergrüiidung soll die Erbauung einer Kapelle zu Ehren der -Jungfrau Maria um sechs Jahre vor- ausgegangen und dieses Kirehlein mit dem daran anstoßenden Gelfinde den am 1. September \2'dö in Lün«d)urg einziehenden Mönchen abgetreten worden sein. Die Lage dos Of>bäiidfs wird als recht unwirtlich geschildert: „auf dem Göse- briuk, einer rings von sclUamuügeü Waaseru umgebenen, schutzlosen Anhöhe außerhalb der alten Stadtmauern". Für die Zeit der Klostergrimdung kann diese sagenhafte Beschnnhung kaum noch xutrsiffen, war doch die Stätte, welche die Beftelmönche für ihre Xii^t'rlassnns erhi>ltoii. vielmehr d^r aus- gezeichnetste Bauplatz, den es in der Stadt geben konnt«\ ein großes Grund- stück in unmittelbarer Nahe des neuen Marktes und Rathauaes.

Das Lüneburger Marienklostw gehörte zur sächsischen Ordensprovinz, zur Kustodie Bremen. Vorsteher war der Gardian, neben ihm treten der

Digitized by Google

leo 1^

„Vacaiite", der Vizegardian, der oberste Lesomebter uud ein Gegenlesemeist^r üenroT. Eine Zweigniededaasung des Kloaten erfolgte unter Vennitfluiig der Herzöge Otto luid Wilhelm in Wineen «a 4er Luhe, «necheinend im Jahre 1348.

Die Franziskaner scheinen sich bis zur Reformatiouszeit einer großen Beliebtheit erbeut su haben. Ja zahkekiien Hemorienstiftungen von Büig^

und Bürgerinnen wird ihrer mit mehr oder minder reichen Gaben gedadit, ein BegräJmts im Bereich ihres Klosters wurde vielfach bevorzugt noch von dem letzten katholischen Propst von St Johannis (j löSG) manche Bürger kauften sich in der M5nchskirche einmi erblichen Kirehenstuld, die Fiaeher sowie die nir Katharinenbrüderschaft verMnigten Steineeluuider und Zimmerloute ließen zu St. Marien allwöchentlich eine Seelenmesse für ihre verstorbenen Mitglieder lesen. Das Blinkonunen der Brüder, die nach der Ordensregel kein Privateigentum besitsen durften, wurde von emem Ratmanne als ProkuTator verwcdtot (Nikolaus van der Molen 1301), mid die nahe Beziehung des Klosi«>rs zur Stadtobrigkeit kommt im letzten Viertel des 13. I ihrhs. inu h darin znni Ansdnick, daß der Gardiau mit seinem Konvent dem Hainf)ur^ot lUte aus einem der Loneburger Stadtbücher einen wöitiicheu Auszug wichtiger ZoUbeslimmungen miteuteilon in der Lage ist. Im April 1468 nahmen Bürgermeister und }{ai d is Kloster in ihren liesondern Schutz und versprachen, mit den Sülzprälaton keinen Frieden zu schließen, ohne den Konvent mit hineinziehen und ihn schadlos zu halten. Der Batmann Jtdiannea Scheie legte im Jahre 1478 sem Amt meder, entledigte sich a)l seiner Güter und begnügte aidi mit ehier Piftbend» bei den Barfüßern.

Die günstige Lage des Klosters in der Mitte zwischen dem Rathaus- komplex, dem Heisogsschlosse (nach 1371) und dem Verdener Bischofshofe war wohl der Hanptgnnid. weshalb seine großen Rftumlichkeiten, zumal das

Refektorium, gern 7.n Vcrs^mnilungen beimtzt wurden, die für die ganze Ptadt oder weitere kirchliche ivreise von Bedeutung waren. Im Jahre 1282 finden wir die Herzoge Otto und Hehuich mit großem Gefolge bei den Franziskanern, 1338 hielt Bischof Johann von Verden im Kloster eine allgemeine Sjmode ab, Bischof Heinrich I. versammelt«^ dort das Domkapitel von Bardowik (1370), Johann III. brachte ,,in refectorio fratrum uiinurum*' unter feierlichem Gepränge die wichtige Sulzkonkordie vom 1. August 14ö7 zustande. Verhandlungen der SülsprlJaten mit dem 60er Aussohuß der Bürgerschaft fanden ebenfalls im Reventer des Liebfrauenklosters statt uml noch au.s der Reformationszeit heißt es ,.die Bürger hielten diese Tage ihren Rat in Unser lieben Frauen Kloster, das sie sich öffnen ließen, und da versammleten sie sich, wann sie vom Rat was fodem wolUen**. „In ambitn fratrum minoruro" rind sahlreiche« vmsugs- weise vom Arcfiidi;ikon von Modostorpe ausgestellte Urkunden entstanden der Kreuzgang war alao eine beliebte Stätte für die Ausübung geistUcber Gerichtsbarkeit.

Klerikale Eiferaueht führte su mancherlM Reibungen swischen den

Mönchen tuid den städtischen Pfarrern. Am 1. Dezember 129«} bra«hlf der Bischof von Verden eine Versöhnung der Parteien dadurch zustande, daß er

Digltized by Google

-H 161 ft>*-

die kirchlichen Befugnisse dar Ordeosbrüder beschräukte. Sie sollten auch femeilim Beichte hören, predigen und auf ihrem eigenen Kirdihofe hestatten

dürfen, an den Festtagen jedoch eolte flu» Predigt nicht vor dem Hochamt« der Pfarrkin htMi stattfindtMi, ans<»<»nommen an Am Festtagen der Hl. 'PVanziskiis. Clara^ Antonius und der Kirch weihe; die letzte Oluug und die Spende des AbflnAnaUi sollte ihnen nur zustehen bei ihren stKod^ieii Difionn und Dienerlnneni ihrem Prokurator und der Prokuratrix; übrigens aolltan Ptaner und Mönche sich gpfXPnsoititT nach Möslichkoit frml'Tliih sfin. Benifnnps- und Vcrglr-ichs- urkuudeu aus dem 14. und 15. Jaluhuiidert beweisen, daß diese Malmuug ui( ht sonderlich beheizigt wurde; nach einem Abkommen, das im Jahre 1386 auf Veronlaasung des Rates durch den Lüner Propst und den Lünebuiger Proto- notar vermittelt wurde, mußten sich die Franziskaner, gehorsam einer Bulle Bnnifaz MW . ver]iflichten, V4 der ihnen dargebrachten Obiationes an den Pfarrer von ät. Johannis abzuführen.

Das KloBterleben hatte «eh von der Befolgung dev strengen Ordensregel nach und nach weit entfernt. Ein Schreiben des sächsischen Pro\'iiizia]s Eberhard Hyllemann vom 2. Mai 14^1, das sich im Lüneburger Stadtarchiv findet und auf eine Beschwerde des Rates beim päpstlichen Stuhle zurückzuführen ist, sachte Avaeh vier Aiüke) die Zudtt der Ordensbrüder wiederherzustellen: durch das Verbot, Geld anzunehmen, die Klausurtür off*Mi 7,u halten, das Kloster ZTi vfTlnsseti iiiul «^esnndprto Mahlzciü'ii zu IialtiMi. Eine n'foriiiiiTPndp Wirkimg jedoch übte der Erlaß nicht aus, da« zeigte sich acht Jahre 8|)at<?r, als Biscliof Bartold von Hildesheim, Administrator von Verden, auf Geheiß des Papstes eine Vintation des Kketers vornahm. Da ist vom Kueh der Klausur, von Trinkgelagen mnerhalb und außerhalb des Klosters, von Errichtung einer Klosterschenke, von sonntägliihen Geldvprteilnngen, von [irivatem Hausgerät^ goldenen und silbernen Kleinodien der einzelnen Klosteriusawsen, von Vergehen gegen die Sittlidikeit die Rede. Und nun wurde kunsor Procefi gemacht Die ..gaudenten'^ Hräiohe mußten die Si Idüs^^el zur Kirche, zum Kloster und zu den Kleinodien herausgegeben und erhielten Befehl, ihren Sitz zu räumen. An ihre Stelle traten sog. Obaervanteu, Anhänger einer iiefonnrichtung, die von Mittel- Italien aaisg»b6od in zahlreichen anderen norddeiit8die& Kldstem des Franzi»- kanerordens bereits Eingang gefunden hatte. Fortan ließ die Führung der Mönche nichts zu wünschm, uui-h im Jahn» 1512 stallte der Rat ihnen das Zeugnis aus, es seien „lautt^r Leute, die durch gut Exempel, L«ebeu, Gottesdienst und Regiment" sich her\ ortäteuL

In den Reformationstagen erlebte die Klosterkirehe stunnischo Auftritte. Eine Predigt des Gardians im Frühling 1530 wurde von der aufgeregten Gemeinde durch Tinmutigen Zuruf und Lärmen unterbrochen, ein andermal kam es gar zu einer Schlägerei, bei welcher die Kirchenstühlo zerbrochen und als Waffen benutst wurden. Der Rat sdhOlste die Mönche, die sich durch den Zuzug ihrer llücbt^en Ordensbriider aus Winsen (Juli 1628), Celle (August desselben Jahres), Bremen, Lübeck, Hamburg verstärkt hatten, solange es ihm mötrli« h w ar. aber Um) Weigerung, das reine Evangelium zu predigen, erbitterte das V olk so, daß mit der forstörung des Klosters gedroht wurde. Da Uieb der weltlichen Obrigkeit

Sl

Digitized by Google

lea

niebfB übrig, ab die Barfäfier aus Lunebuxg auBBuweiMiii. Am 86. Ai^ust 1630 vwließ der Konvent die Stadt; nur die Kranken und Büxgßädaiiu, etwa zwölf an der Zahl, blieben v.nrü'-'U und wurden hinfort vom Rate unterhalten. Im Herbst 1554 waren uoch drei „bekleidete Personen" übrig, darunter ein Astronom, der e&eh auch mit SehwanBeheikaiiat befaßte; auch sie räumten im graannten Jahre das Feld und begaben sich nocb Halberstadt.

Die Klosterpütor und Kleinodien wnren rpchtzpitig inventarisiert und fielen an den Rat Das Wertvollste war offenbar der klösterliche Grundbesitz mit seinen BauUchkttten in nächster Nachbarschaft Rathauses, femer eine Tortreffliehe KloaterUbliothek, die vereint mit der Bücherei des Rates den Gnindstock der jetzipen StadthiMiothek bildet. Ausw'irtifio Besitzunpon s< heiiit das Kloster nicht mehr besessen zu haben. Von einem Landgut in Dierks- hauaen, das der Graf von Wölpe der neu gegründeten Marienkirche schenkte („ad luman et ad fenestiM nparaadaa'*), hdim wir uiehte weiter, alt daß sein Snhn, Graf Burchard von Wölpr. i. 1. 1288 die Schf^nkunf; bestätigte. Ein Hof in Haverbeck, dessen Einkünfte zur Unterhaltung der ewigen Lampe von St« Marien diente, war schon im Jahre 1301 gegen eine Honigrente aus dem SaÜnaod umgetauaeht, ein Ckuiea vor dem Lünertore L J. 1481 für 15 Mark veräußert. Nach Einführung der Obsen'auz scheinen auch die Rentenzahlunpen aufgehört zu haben, wird doch Ostern 1492 eine Kircheorente von 8 Schillingen in eine Kapitalzahluiig von 10 Mark nigmisten des Kloaterbaafonde umgewandelt, unter der Begründung „nadem de brodeie ok neyne rentiie unde oghemdom myt alle bablMn moien edder sclwllen".

Das «pitzuvale Siegel des Klosters stellt die Verkündigung Maria dar, darunter betet in kniender Stellung ein Ordensbruder. Die Ümecbrift lautet:

„8. fratrvm minorvm in Lvneborch".

Ein Versuch, das Kloster für den Orden /rtiriickzu).'t'\vinner), wurde während des 30jährigen Krieges gemacht. Im Mai lt>31 nämlich erschien ein FVandskanerpater mit Ewei B^leitem beim worthaltenden Burgwmeistw von Lüneburg, um auf Grund des Ii li' itionsediktes die Rückgabe des Klosters zu fordern, da dasst^llte erst naoh dem l'assauer Vertrage s&kulaiisiert worden sei. Einen Erfolg hatte die Vorstellung nicht

Wir wenden uns zur Baogeeduehte des Klosters, insbesondere der Klosterkirche. Wie schon mitgeteilt, errichtete Otto das Kind auf dem Gösebrink zunächst eine Kaji^llf». Er sull durch ehie Traumerscheinung dazu veranlaßt sein und um nur schnell zum Ziele zu kommen, einen just fertig gewordenen Kornspeicher, den er in KircfagetteriBen bemerkte, von dort naeih Lünebu]^ über- führt und für den Gottesdienst eingerichtet haben. Später ersetzte der Henog die Kapelle durch eine ans*^hnli( h(^ Kin ht> in Form eines Knnizes, und am Tage der Weihe soll seine Gemahlin Mecbtüd persönlich ein kostbares Marienbild zum Schmuck des Altars herbeigetragen haben. Die l^wdhung wird dem Verdener Bischof Gerhard zugeschrieben: ist diese Angabe richtig, m hat der Akt nicht schoti nm Einzugstage der Mönche, am 1. September 12.).'». odt-r gar uoch früher stattgefunden, sondern, wie das wahrscheinlicher ist, in der Zeit

Digitized by Google

163

von 12Ö1— 6Ö; eine ältere Weihe galt wohl dem Erstlingsbau, der Kapelle. Bemndejpe Gunst genossen die Barfüßer bei Otto dem Strengen, der das Kloster, inBbeaondera den Reventer, ausbaulei. Rat und Bürgerschalt stifteten den Obspnanton ein nmc^ Büduffhaus. Die Kirche snll bis zur Reformation nur einen eiimgen Zugang, vom Klostor aus, gehabt haben, der im Jahrp 1544 vermauert und durch einen anderen ersetzt wurde. E]s gab neben dem Haupt- alter va Ehren der Maiia mindeBteiu vier andere AltSre, einen Marienaltar am Ein^anrre, olnoii Fran/is]<uaaltari einen Katharinenaltar und einen Miehaeliaaltar nova capella", 14(X)).

Als der Rat das Kloster übernahm, wnirtle di« Klobterkirche die Nac^h- folgerin der RatekapeUe sum HL Gdst, aber ale war sehr banftllig. ESn Dezf Mibcivturm warf im Jahre 1539 den Turm durch das Gewölbe in die Kirche hinab, iiiul fortan war dps FU^atanricrons koin Ende. I'^hr und Orgfl wurden in den 6üer Jaliren hergestellt, die letztere vuni Snitker Gerd Suttnieier, und der Maler Cort Ji^nw abemahm die Aufbesserung eines Gemäldes, das vom Regen verdorben war. Die Predigt, die außer am Sonntagmittag an jedem Dienstag und Donnerstag, morgens vor den Riit.ssitzunppn. stattfniul. mußte 1569 eingestellt werden, und tiefe Gmbungen zur üutersuchimg der 1' uuduuieute führten zu dem Entschluß, die grofimit^ beteits eingefallene Kirche bis auf den Chor vollends niederzubrechen und von Grund aus neu aufzubauen. Am 1. November 1574 ward der Anfang damit gemacht Das Blei und Kupfer wimlp vom Turme heruntei]genommen, die Orgel durch den Orgelmacher Dirick Hoiers aus Hamburg aedegt und in Obhut gebracht, das Mauerweik mit Hülfe alter Scbifbmaste „umgeschroben" und in. Stäelte zerschlagen. Dabei zeigte sich'st daß alles mit „gaet^'lcali^k" gemauert war, so daß über 1(i(XX) Karren Grus weggefahren werden mußten. Am 4 April 1576 wurde der Grundstein zum Neubau gelegt, um den sieh naefa einer von Bertram fibeifieferten Inschrift der K&mmerer Georg Töbing besonders verdient miu-htc; Jiiraten werden nicht en^'ähnt. SUitt der Kreuzesform »rhielt die Kirrhp. wohl einer dfT ersten |initest;niti.scheii Xeu- bauten in ganz Deutschland, die Gestalt einer Lyra oder Laute, worin nach der Eridftmng Bortrams der Chor den HaU, die eigentliche Kirche den Baudi bildete. Vitlbdcht hatte man diese Form gewählt, weil vor dem Hochaltare j. I. 1.')71 ein weitberühniter Lautenspieler Namens Georp Ptchn seine letzte Ruhestatt gefunden hatte. Seine (lateinische) Grabschhft, vermutUch von Lucas Losaiua verfaßt, zeugte von einer ungemein freien kirchUdien Auflassung der damaligen Zeit:

„Stehn, er nihet nun hier. Die I.ante spielt' er so trefflich. Daß seinesgleichen man fand nirgend im Deutschen Land. Ab er entschlief, riefen wehe die Musen, die Oraoen erbebten, Traurig, dio Leier verbannt, weinte Apollo ihm nach. Aber die Götter sie Ifubehi, denn er, der dii' 'Nrensehen ergötxtc, Sii^ nun sein liebhches Lied ihm dem erhabensten Gott" Im ganzen war die neue ICaiienldrehe kleiner als die ehemalige

Franziekunerkirche. Die Baureohnung irt sorgfältig gefülirt und wohl eriialten.

In ortsüblicher Weise wurde das Fundament aus Feldsteinen susanunengefügt»

Digitized by Google

-*4 164 8^

das Haiiarweric »tu roten Ziegelsteinen, die ta vier Füi^teln (ca. 200000 Stfid^ aus der Ratsziegelei, zu etwa einem Fünftel aus Harburg beschafft wurden.

Die „zarten" Steine, d. h. die Formsteine im Grpensatz tax den anprofilierten Mauersteinen, lieferte sämtlich der Ratsziegelhof. Die Rechnung unterscheidet „camperstein, scaerpstein, helen und (wunden) halven maen. gliep, flackegge, caepstein, flnateipoest (duppelde finsterpoeet, wangenpost), hantgrep, mendel und spiellenstein/' Zu den Ziegelsteinen kamen die Hausteine für die sechs Pfeiler der Kirche („nedden und baven'') und für die Bekrimung der Kirchhofs- mauer, 108 Puder „B^pckenberger'' Stein (aus Bremen) für die oniamentalea Teile, <nidUch 18100 ,,astroeck", Estridiplatten für den Fußboden, aus dem Abtsziegelhof. Das Ralkenuork und sonstige Bauholz, bis auf zelui große Eich- häume, die der Bischof Eberhard von Lübeck und Verden als Abt von St Michaelis schenkte, wiirde größtenteils aus Havelberg bzw. aus Siebeneichen im Lande Sadieea bMCOgeo, die Kupforplattea von Paul Hoier aus Brfurt Ab Mauernmnn winl Mester Hinridi \ (in Paries (Hinrirh Paris) genannt, vielleicht ein Emigrant, der mit seineu Knechten für rund 4500 Mark das ganze Mauer- werk aufführte, einschlicßUch der Kirchhofsmauer, soweit dieselbe erneuert werden mußte. Die Bteinbauenubeiten hatte Johan van Bentem in Auftrag, der sein Bestes anscheinend an den Trnumrahmungen, zumal am südlichen Hauptportale, leistete. Eine in Steiti gehauene Darstellung des jüngsten Gerichts freiüch, die gerade au diesem Portal angebracht wuitle, hatte der Rat am Kran „wegnehmen" laaaen; eie wurde Hinrieh Seoeuweehoeaen aas Bremen mit 18 Mark vergütet und hatte eigentUch als Grabstein dienen sollen. Außer dein Südportal hatte die Kirche einen Einrranc im Westen und fj;egeiiü]jer dein Kiujuuereigebäude eine östliche Tür „so up den windelstein geit^*. Ziiuuienaann war Mester Marten RoesEe. Er erriehtete den Dachstuhl für Kirche und Torrn, den Lektor und das Holzwerk für ein Beigenhaus hinter der Kirche; im Jahre 15W wurde er abf^elüst drirrh Lütke l^oese. der das Chorfrewöll)e einschalte und das Chorgestülü, doch wolil eine Empore, bescthaffte. Die Bedachuug des Ootteabauaee wurde an emen auswirtigen ,4coppeidecker", Tonniee genannt, aus Husum im Lande Holetein, verdungen. Der Glasewerker Bartelt Hoen lieferte eine „lucht" mit einem Marienbilde und eine zweite mit dem Hat,s\vap|»en für den Chor, ferner 29 neue Fenster in die Sakristei, 32, davon die Hälfte mit Wappen, in die beiden Voikapellm, 15 für die drei Wendeltreppen. Von den Innenarboiten interessieren hier vornehmlich die der Snitker und Maler. Die Snitker Hans Elpr<i und .lochim Ellenlian h %'erfertigten die Frauen- und Männer- atülile für Kirche, Lektor und Orgel, ferner die Täfelung des Chors mit dem Kugehörigen GNtstühl; der Predigtstuhl und der BüigermdsterBtuhl, sowie das Hauptgesiinä der Altartafel wurde von AugustiOt einem Gesellen der Witwe des Snitkers Kvert Lange, hergestellt: der Snitker Wamecke Buermester. sehnu genannt als Meister des Chorgostühls vou St. Johannis, lieferte unter das Eixchengewolbe sechs Sdieiben „van wagenscotte, van seinem Mgen holte to makende". Auch Albert von Soest sehen wir beteiligt. Er allein wird Bilden- ßuider genannt und ist im -lahie l.">7'.t tätig, indem er ein großes vor dem Chore hängendes Kruzifix samt den Net)enfigureu des Jobannes und der Maria „au

Digltized by Google

->4 165

Hüiideii und Füb«n und wo die sonst gebrechlich" ausbessert; das Mateiial zur Vergoldiiiig der Gruppe wurde wo» Magdeboig beeehalft. An Malern weiden

zwei genannt, .lochiin .lagouw wurde schon erwähnt Er vergoldete die Wetterfahne nehst einer Krone, sowie alle großen und kleiiH'n Turmknöpfe, schmückte vier Kupferplatten vor den vier Dachfenstern niit Biideni und strich zuletzt den Tun» an, malte auch „etlidie angeaicht» und firatane" darauf. Der zweite Maler, Gert Hane, betätigte sich noch vielseitiger. Er tränkte die (Trittl Stpinf d«»r drei Portale mit öl, die behauenen Steine mit Bleiweiß und etwas Farbe und strich die Mauersteine braunrot, die eigentlichen Türen grün an; eine ffistorie über der Westtür hob er durch Gold und Farben, ebenso die kleinen ..Flüger" obenauf, reiche Vergoldung erhielt auch das HauptportaL PriMliptstnlil und Orgel vergoldete Gert auf blauem Grunde, eint" l'hrscheibe im Innern der Kiiche versah er mit den Ziffern und firnißte einen darüber belindliehen gedrehten Olodcenturm. Auf vier der von Buenmester geUeferten Scheiben malte er in Ol je einen Kvungelisten, auf die fünfte den Salvator, auf die sech^<te die Dn-iralti^keit. THi' '^roßc Altartaf»»! n'init;((> er. In'sserto sie aus, Ix'maite die Flügel außen grau in grau mit Historien und zierte sowohl den Aufsatz des Snitkets Augustin wie das große von Albert von Soest restaurierte &udfix mit dem Johannes, der Maria ..und den twien poesten'S durch Farbe und Gold. Den Fuß der Altjvrtafel, „da etwa in okli n Mm <],it sacramentshueselin gestanden'', ersetzte er durch ein Brett, auf welchem di-eierlei llistorieu aus der Bibel, ius- beeondere die Tbufe Christi, dargestellt waren. Das Haupthonorar, 250 Mark, bezog er für dii K> üialung des ganzen Kirchengewölbes einschließlich des Chorfs. Dirick Hoiers, der im Hause des Orgiuiisten von .St. loliannis mit füiil Knechten ebensovieie Wochen beköstigt wurde, stellte die alte Orgel wieder auf und verbesserte sie dureh ein neues Pontiv. Die Beleuchtung der Kirche wurde vor- lM>n>itet durch Anbringen von zehn schwatzen eisernen Platten mit Pipen für die Ker/t'ii. während der Chor von den sog. StaHfirüdern eine Messingkmne mm Geschenk erhielt Für den Predigtstuhl lieferte der Haunekenmaker einen besonderen Leuchter mit zwei Pipen; ein Stundeng^ von vier Glftaem mit EierscheUen, .,im geliken up den predi^toU gdcamen", war b Lübedc bestellt.

Als die Kirche vollendet war, wurden rings um die Mauern, aucli im Kreuzgangshofe, unter den TropfenlSdl Knutten mit „plueslem'* vermischt an das Fundament geschüttet und festgerainmt, um ein besseres Abziehen des Wassers hi rlifizuführen und so die Grundiiianeni 711 schül/on

Die Gesamtko.sten des Baues, ein.schließlich der für 70 Mk. an einen Steinbrügger aus Hamburg venUnigenen Neupflasteruug des Kirchhofs und eines Teils der im Westen anliegenden Straße betrugen 39 461 Mk., die kaum zu einenr /«'lititd aus dfii Miudn des <'htMii.iliiTi'n Klosterknnvnits. zu uiip'fnhr einem Fünftel dunii freiwillige Gaben zusammengebracht wurden; mit der Hauptsumme mußte die Bürgermeisterkasse eintreten. Ein Beweis edlen Gö- nrnnsinns ist aus den Jahren 1584 und Iä85 überiiefert, indem jed«r vornehme Bürger damals Taler beisteuerte, damit sämtliche Füllbretter des Lektors bemalt werden konnten.

Digitized by Google

hh| 166

Am 3. Januar 1581 winde in d«r noiiaa Marienldrcbe unter grofi«a

musikiilischen Veranstaltungen der erste Gottesdienst abgehalten. Die letzte Predigt fand statt am 26. Juni 1803. Die Geschichte der Zwischenzeit ist mit wenigen Worten gegeben. Der Hau de» Pariser Meisters bewithite sich nicht, sei «6, daß onsofide gebaut war, sei es, daß der als „nidit kösüioii" gssehflderte Grund und Boden die Mitschuld trug. Schon 1590 mußten die Fundamente verstärkt, das Mauerwerk verankert werden, und kostspielige Reparaturen und Emeuenmgeu wiederholten sich im zweiten, tjech»ten und letzten Dezennium des 17. sowie naeh der Ifitte des 18. Jahrlranderts. Lange Perioden hindureh war die Kirche geschlossen. Da kam die französische Okkupation, und St. Marien, gerade damals baulich gut imstande, >\nirde in eine Kaserne, später in ein Kiiegsmagazin verwandelt In diesem Stadium ging die Innenausstattung mgnmde, nur die Meesinf^krone des Ghors wurde auf das Rathaus gerettet Nach dem Abmarsch der Franzosen fehlten die Mittel, die ausgeplünderte, sojjar ihrer Fenster l)efauhte Kirche auch nur provisorisch wieder herzurichten; zuletzt exemerten darin die Musizi des Laadwehrbataillons, bn Frühling 1818 sdmtt man snm Abfatudi des Gottes- hauses.

Die Gestalt der Kirche narh all' den Hestaurieningen, von denen die um 17Ü0 eine verkleinerte Erneuerung von ürund aus genannt v^ird, ist von Mithoif iik einer Sldzzie nach Oebhardi wiedergegeben. Ein im Arohiy yerwahrtei „Qnmdiiß von den gesambden Stühlen und Klappen der Iforimldrclie** »igt einen rechteckigen Mittelbau mit dem polygonal geschlossenen Chor im Osten und ein füufseitig geschlossenes Orgelhaus im Westen. Ober dem Südportal scheint bei Gebhatdi-Mithoft ein Treppenhaus (Windelstein) «u liegen, das mit einem glo 1 i i f irmigen Dach geschlossen ist; auf dem Hauptdache erhebt nii-h in der Linie eben dieses Portals ein latemenfSnniger Dacbieitnr mit Gloeke und Wetterfahne.

Die im Jahre 1616 gegossene schöne FrauziskuascfaelleHinrikB van Kampen ist nach dem Abbruch des Gotteshauses nach St Nikolai überführt und dient

dort seit 1895 der neuen Turmuhr als Viertelglocke

Von den Baulichkeiten des alten Franziskunerkloster.s w urde das der IQtdbe am nächsten stehende ßaus (Fig. 54) in s^em Hauptgeschosse zur Ratsliberie, für weiche im Jahre 1586 größere Aufwendungen gemacht wurden. Der ReniftT mi l f!ie kleineren Häuser im Klosterhofe wurden als Witwon- wohnimgeu b^^niuizt. Das Hauptgebäude iai i. J. 1675/76 in ein Armenhaus um- gewandelt, dieses in ein Zucht- und Waisenhaus (Neubau 1699—1701), und dieses wiederam, bald nach 18fiO, in ein Weric- und ArawnluMia. Im Jahre 1757 wurde atirh in den Hilusoni des Klnsterhofe?; ein französisches Hospital errichtet, von 1811 13 war die Anstalt ein Korrektionshaus für das Departement der EUbmünduiig.

Von den Kloster^ehämlen löt ein kleiner Teil in den Räiuuen der jetzigen .Stadtbibliothek erhalten. (Fig. 55.) Der Nnrdflügel des als Armenhaus benutsten Gebäudes zeigt noch Reste von gutischem Mauerwerk.

Digitized by Google

167

Im Erdgesehoß der SCadHiibfiollmk b^indet sidi ein mit Kmngswölbeii

überdeckter zweischiffiger Saal vielleicht das Refektorium der Mündie der westlicfa an den Hast des auch mit Kreuzgewölben übeideckten Kranigaiiges

Flg. »4. Gitb«l «t«r atadtt>tbllolb«k («liMuUgM rrMuiskuMrkloitoi}.

annMefit (Fig. 55.) Die Gewölbe des Saales weiden dnrdi dne mittlere Reihe gemauerter Pfeiler unterstützt Von diesen Pfeilern bildet einer im Grundriß

einen Kreis, die anderen sind ans \i»T Halbkreisen zusammengesetzt. Die groben Formen der äockei und Kapitelle beätebou aus Gipsmörtel Die Qewölbe-

Digitized by Google

-i-'un!. I ; j ^ ^ I I I I ric- &t> £beouai«M rnwsUkMMrklofltor. Omodrlt, Scbnltt« und 8cbloft*t«iiM.

Digitized by Google

-«I led »•-

gurte and, soweit sichtbar, aus Tausteiuen gemauert An den Außenwänden atehen Gurte und Rippen anf Konsolen aus GipanriMdL Die wechselndeii

|l I M») Hl* \ ^ ^ ^

ng. 6«. ArchlUktwr Im Hof« ilw •temtllgaa yranil»fcMiwklortwi.

Formen der Schlußsteine sind reizvoll ausgebildet (Fip. 55). In den Fensleröffiiun- gen des Kreuzganges ist noch die Dreiteilung durch Plosten und der Fensterfalz

8S

Digitized by Google

170 1^

erkemibaT. Cber dem Saal, der jetst dnrdi Quei^ und Lftngswiiide reibaut ist, liegt das sclunucklose Magazin der Stadtbibliothek.

Die Öüdseite des Qebäudes zeigt vorpe!epi;e dreiseitige Pfeiler, di*» unter dem Dach eodigeu. Die Schildbögen der Kreuzgewölbe sind zwischen diesen Pfeilem dehtbar. Die Fenster dod später ver&ndert An deneUwa Aofienwite ]iegt ein kleiner Vorbau mit ebenfalls dreiseitigen Pfeilern. Er birgt im Imeni ein malerischf^s Treppenhaus aus dorn IB. Jahrhundert. jVtzt der Aufgang zur Stadtbibliothek. Der Giebel am Uchsenmarkt (Fig. 54) Jiat schlanke Umrißlioien in Form von langgezogenen Sdmeoken mid eine kleine Bekvönung mit Anläufem. In einer Nische im oberen Teil des Giebels steht «ne Figur. An der Oiebclfiru he sind noch Reste von spätgotischen Architek t urteilen erkennbar.

Der nach Norden sich anschließende Flügel dea Armeidiuuses ist au äeiuer Ostaeite Axatii seUanke Badcateinpilaater nüt kerinthiselien KiqntaUeii ans Gi|is- mörtel geteilt (Fig. 56), Das Kapitell über dem Korbbogeu der Durchfahrt zeigt als Mitte das Stadtwappen. In der Leibung des Bogens befindet sieh ein Mauerstein mit der eingekratzten Inschiift: RENOV. lllü. Eine an der sonst sebmuddoaen Höfeeite dieses Flügels angehrochte Stmuplatte trägt neben den Wappen der Arndt und St<)terogge die liis(hrift:

HVC CIVIS QVIC\^^QVE SIS AVT HOSPES OCV/LOS ET AN'ßfVM ADVERTEpOC ERGASTVLVM/SVOS QVOS HABET EKGASTVLAKIUS NUN m SBR/VILBM CONDrriomf SED in MELIOREH SPBM/PIEiTATIS ET BOKAB FRVGIS VLTRONBOS VBL INV^TOS INVITAT INDVCIT TV NE INSTITVTVM

CARPAS CAVE PROVISOREÖ Aa lG7ä

Neben den Wappen steht: H<ARND-ARND3 ADMINIST«

H< BRAND L\T)OLF STOTEROG* darunter ist eine zweite Plutte eingelassen mit RENOV 184«

Au einem zum Aimeuhause gehörigen Fachwerkflügel beündeu sich zwei Türen mit au^esehnittenen Holmen, eine dritte Tür besitst als oberen Abschluß einen profilierten und mit Perlstäben besetzten Kielbogen. Der Schmock des Rogens setzt sich an den seitlichen Ständern fort. Die Verzieranpsweiae erinnert an die der Tür hinter der Bardomckermauer Nr. 7. (Veigh Fig. 165.)

Das Klostep HeiligentaL

Quellen: Otto Kiiltzing, nairatio de fundatione et translatioiH- iui>iia-<t(>rii !<u\ in Luu«'borch (Leibniz, 8S. Brunsv. UL IL 888 ff.); Urkunden de» Klostors im Stadtarcfair; UUt«r- vcneidmia de* Klokten v«m 1468 nit KAebtiigen, ebends; Job. BucUoi, de NfonnstkiBe

iiionasteriomm p<<r Haxnnnni CT.cihniz. 1 c. 837); €Mlblldlf CotteetSMO TL\ Sodeadorfo Urkundenbucli; Volgerü Urkuudi uliui:h 11 und III.

Literatur: .Schlüpken, Chronicou der Stadt Bardowick 51 tl" ; Uertram, evangeliBche«) LUnebnif ä. 8 ff.; Maneck«^ Top.'bi«t. lt«scbrolbaDg<»a S. 18; Volger, LUncborger PfinsatbUtt 1868 (LünebUTg«- BUtter IM f.); IBtbofl; KmutdeBknak 170 ff.; Beinecke» Kntvtebniig des JobMmemM (Llbi«bnq;er HaaevnBblittflr, Heft S).

Digltized by Google

^ 171 9^

Zum Michaelis- und Mahenkloster gesellte sich als dritte uad jüngste Geachioht«. Otdenaniededassong Lünebui^ das Pr&monstrateiiserkloflter Heiligental. Es war

auf Betreiben eines Ordensbnidere Namens Eberhard durch Ritter Lippold von Dören und dessen Gemahlin Irmgard itn -Tahrp 1314 gegründet, und zwar in Kirchgellersen im Landkreise Lüneburg, war aber bald darauf nach dem be« nacfabarton Orte SiAbeUngabofstel veilegt, das fortan Heiligmital genannt «nixde. Auch dort fand das Kloster keine bleibende Stätte. Es mangelte an Quellwa^r, der sumpfige {^oiIcti machte die Luft ungosuiid. und Kröten und allerhand Ungeziefer oatimeQ überhand. In den schlimnteu Jahren des Lüneburger £rb- folgekriegea wurde das Bedürfnis nach einem geeigneteren Wohnorte eist recht fühlbar, und ao kam. es zur Übersiedelung des Klnst«rs nach Lüneburg. Der damalige Propst. Otto Kültzinfr i i T i ] n, hat die mühseligen Verhandlungen, die diesem Ereignisse voraufgiugeu, aufa anschaulichste geschildert Es galt, die Herzüge, den Bischof von Verden, das Verdener Domkapitel, den Aichidtakon von Hodestorf, den Ffaner von St Johannis und vor allem daa Lunehurger Ratskolleßiuin zu gewinnen. Gerade bei dem letzteren fand der Propst bereit- williges Entgegenkommen. Kültzmg selbst nennt zwei LürieVmrger Ih'irgprmeister neben dem Propst von Lüne die eigentlichen Vorkämpfer seiner rfuehe, und es ist sehr wahrecheinlieh, daß der Lüneburger Rat daa PrftmonstrateDserldoster dazu auaerashsn hattoi die Absicht einer Schulgründung zu venviriEliehen. Die anderen vorgenannten Machthaber wurden durch Geldleistungen zugänglich gemacht, Herzog Albrecht erhielt 400 Mk., die der Rat vorschoß, der Bischof 109 Mk., sein Kapitel 91, der Arehidiakon und der Plebon je 80 Mk., and was an Nebenausgaben hinzukam. Am schwierigsten zeigte sich der Pfarrer vom St. Johannis. Der Prop.st mußte ihm die .Ablieferung sämtlicher Oblationen, i/g der Legate und die Hälfte von gelobten Geldern zugestehen; kein weltliches Lehen sollte im Kloster errichtet werden, Beichte und Erteilung anderer Sakramente von selten der Konventualen nur an Angehörige des Klosters f-rfnlgen, Gemeindemitgliedem von St. Johannis snl!t<^ in Heiligental kein Be- gräbnis gewahrt werden. Andere Vorschriften galten dem Offnen der Kioster- pforten ani Morgen, ihrem Verschluß am Abend, der Stunde der Predigt, endüch soUten die Klostergeb&ude nur bis sn einer verembaiien Gremse an die Johannis- kirdie heninrücken.

Am 26. August 1382 ging der feierliche Einzug der Prämonstratenser vor sich. Herzog Albrecbt Ueß es sich nicht nehmen, die Einführung selber zu voUsiehMi. Er kam mit seinem Gefolge vom Schloß su Winsen nach Lüneburg geritten, obgleich hier die Pest wütete und täglich 50 ESnwduier dahinrafft«^. Am Zellberge wurde der Fürst vom Michaeli.sabt«, dein Lüner Propste und dem Rats- koUegium, an die GO Pferde stark, emptaugeu, indes Propst Otto mit seinem Prior und 16 Konventualen unter dem Bacdewikertoie desHenEogshante. DerfestUdie Zog ging durch die Bardewikeistrafie, über 4eu Markt, durch die Bäckerstraße und die später sogenannte Glockenstraße diMii TTeiligontaler Hofe zu, der unter Gesang und Ansprache seiner neuen Kestimmiing endgiUtig über\viesen wurde.

Das Besitztum des Ivlosters uuifußte eiuea großen Komplex zwischen den Stcaßen Am Berge, Wandi&rber- und Konveutstraße. Es war begründet

S9»

Digitized by Google

172 h*-

duich die Schenkung eines früheren Propstes, Htniick von Büdcen, der in Jahre 1338 ein vom Kloster Lüne erwmhenes Wohnwesen, östlich vom Hedinger

Klosterhofe, seinen Ordpii^hrridtMii vrrmnrht hattp. Dieses Grundstfirk Av-urde im Jahre 1373 durch deu Ankauf einer Kurie der Ratsfaniilie van der Sölten lür deu Kaufjureis von 600 Mk. Lün. Pf. sehr vergrößert, und zwei Jahre darauf fand daaeibst tmter Verleihung eine« Ablasses die Einweihung einer Kapelle stntt 7X1 EhrpTi der Hl. Dreifaltigkeit, der Tnrigtrau Maria und drr Hl. Andrt\is, Laurentius und Augustinus. Es scheint, daß diese Gebäude, als die Priimon- stiatenser in Lüneburg ihren festen Wohnsitz nahmen, niedergelegt wurden, denn ea wird berichtet, daß der Propst an jenem Einführungstage sunfiebst seine Knininata als Kapj»Ue eingerichtet habo. und daß die Glocken einstwoilou ..in lobio caniinatae" auf einem freien Au.sbau vor Jenem Gemache aufgehängt wurden. Zur selben Zeit nim, als im westlichen Teile der Stadt die Michaelis- Idtehe neu erstand, ToQxog sieb in der N&he der llmaiau die Bcbaunng des Klost^r.-^ Heiligental. Die Fikunde des Rates, welche die förmhVhp Erlaubnis zum Bau erteilte und den Kiosterbesitz jregen einmalige Zahlung von 2000 Mk. auf ewige Zeiteu von aller Stadt- und Bürgerpflicht freisprach, ist wohl nxich- trfiglich, nüinlidi erst am 7. Dezember 1984, ausgestdli

Über die wirtschaftlichen Verhältnisse des Klosters smd wir gut unter- richtet. Im Jnhri" 1374 berechneten Bischof und Domkapitel zu Venlpn den von deu Heiligen tillern zu erhobenden Zehnten auf 12 Talente Lün. Den. Die Cbcr- siedelung naeh Lüneburg venusachte, wie wir gesehen haben, große Kosten, und erhebliche Opfer an Geld und Gut waren in den näch.sten Jahren zu bringen, als dif Eröffnung der schon erwähnten Rohulp zu einfm Konflikt mit dorn MiciiaelLskloster und deu Herzögen führte und Heiligental nach einem langwierigen Proieß vom päpstlichen Stuhle in den Bami gesteckt wurde. Es hieß, daß das Kloster durch diese Heimsuchung völlig verarmt sei, offenbar eine starke Cber- treibung. Zum luindesten hatte m-h das kln-terUche Vennögcti tun die Mitte des 15. Jahrhunderts wieder seiir geiiobeii. Uius zeigt ims ein bisher unbekanntes, im Stadtarchiv aofgefundenes Güterveneichnb des Klosters ans dem Jahre 1456, auf welches näher einzugeben hier nicht der Ort Lst. Der wertvollste Besits lag auf der Lüuclnirper Sülze und wird im Register mit tNig vorangestellt; es folgen die Einnaiunen aus Grundzinsen, großen und kleinen Zehnten, Roggen- und Hühnerrinsen, Nutzungen ans Mühlen, Wiesen und Hofdienst, und es ist bemerkenswert, wie weit die Bf ■^itzuIl^:(■ll und Berechtigungen de.s Klosters zerstreut lagen: a?) dritter Stelle sind die Garten-, Haus- und sonstigen Renten aus dem städtischen Umkreise zusammeugesti'llt; sie rührten zumeist aus Memorienstütungen her, und ihre große Menge beweist, daß das Klosler sieb bei Rat und Bürgerschaft großer Gunst erfreute.

Auch hören wir aus der kurzen Geschichte de.^ Klosters nichts von l iiu^TU Zerwürfnisse der ürdeusbriider mit der Stadtobrigkeit, vielmehr gingen Rat und Kloster seit den Tagen des großen Scfaulstroites vielfadi Hand in Hand, zumal un I'rälatenkriege stand Heiligentjü auf der Seite des alten Rates. Das gute Verhältnis hielt bis zur Auflösung des Klo.sters an. Während die Franziskaner den Reformatiousbestrebungeu schroffen Widerstand entgegensetzten, berichtet

178

Schomalms Chronik von im PrftmonBtratenaermSnehen: „de nemen körten rat find vorkien alle ehre gader, suitegut, holtüige, meyer, dem erbaren rade ganz und gar up: iIlti dar weron vele schulde iiitie; und letcn sick mit Ivfrenton afdrepeii: d^^ml eiiiHui idem worden voftich mark assigjiert und hye waninge syn leveduge; de dar wolde, mochte im kloster blyven, avorsit da blef na körten dagen neuMni**

Ea war im Jahre 1590, als diese Verhandlungen zum Abschluß kamrn, und das Kloster, dessen Insassen schon vorher sehr zu^nrnmeiipeschmolzen waren, hatte damit aufgehört zu existieren. Freilich ein ganz so leichtes äpiel, wie es nach Sdiomaker edieinoi könnte, hatte der Rat dodi nicht Herzog Emst erhob gegen die Vereinbanmg Einspruch, forderte das gesamte KlostSlgut für sich selber und belej^te den Besitz, anßrrlialh der Stadt mit Beschlag. Erst im j»Toß4>n RezeÜ von 15(32 einigte man sich dahin, „das der radt sol die güter binnen der Stadt** ^ ee waren vensogsweise die Rudiddceiten des Klosters und das Süfas- gut „und die fürsten die landtgüter außerhalb der stadl belegen, wie sie ein jeder jetz in besitzt hat, behalten". Der Rat vereüiigte seinen Gewinn mit dem Vermögen des Hauses der Barmherzigkeit im Gral, die auswärtigen Besitzungen des Klosters wurden zum landtagsfähigen Gut Heiligental erhoben.

Von den Klostergebüuden ist in stark verändertem Zustande tmr die alte Propstei erhalten, au der Südecke <ler Conventstiaf^e und der Straße Am Berge; das Mauer\\'erk zeigt nach Süden hin Ansätze zu Spitzbögen es sind Reste vom nSrdlidien Seitensehtfte der ehemaligen IQosteildrciie. IKeses Gotteshaus, nach seinanL obersten Schutzheiligen auch als Andreaskirche bezeichnet, war gemäß einer von Volger im Wortlaute überlieferten Inschrift aus dem Knopfe des Turmes im Jahre 1391 voUeudet Der Dachreiter soll sich nach einer von Mthofr ax^ieKweifelten Naehrieht 200 Fuß über den Dachfirst erhoben haben, und «las Mittelschiff der Kirche war niichst St Nikolai das höchste Gebäude der Stadt. Die ungefähre Gestalt des Dachreitcn? ergibt sieh aus den Ansichten der Stadt vor 1715; in diesem Jahre wurde er heruntorgenommeu, da die Kirche ihn nicht mehr zu tragen vermochte. Die dreischiffige, mit runden AAadenbögen versehene Külenkiidie, im Langhause etwa 15 m lang, 11 Vj m breit, scheint nach der Reformation für den Gottesdienst niebt melir benutzt zu sein;*) sie wurde durch Scherwüntl' in kleinere Räume aligeteilt, die als Salzspeicher dienten. Der Westgiebel des Goiie^iiauses stand ununttelbar an der Straße Am Berge, der Chor war im halben Zehneck geeehlossm. Einige nihere Details bringen Oebhardi und liCthoff. Der letztere gibt auch einige Nachrichten über das Innere der Kirche und erwähnt insbesondere einen Altar der von Malern und Glasern gebildeten Lukasgiide, die sogenannte „sunte Lucas tafeieu'', die in den Jahroa 1515 nnd 1516 von EBnrik Levenstede hergestellt wurde. Em heftiger Sturm zerstörte im November 1800 das Heiligentaler Kirchendach, im nächsten Jahre wurde das game Gebäude für 3780 Taler auf Abbruch verkauft

*) Der Kirchhof dca Klosters war noeh gegen Aiisguog des 17. Jahrhundert« in Bcanlianf.

Digltized by Google

-H 174 1^

Die Klostergebäude sind zum Teil schou 1564 abgebrochen, [dm Dormitorium über dem Kramgange folgte 1773, die übrigen Baulielikeiten teflten das

Sdüdcsftl der Kirche.

Das Heilipontaler PiopsteiMegel ist spitzoval (55 : 3fi mm). Es zeifrt tniter einem Baldachin stehend den Hl. Andreas, unter ihm einen kiüentien Mönch. Dia Umaebiift lautet: „S. ptepositi in HUghendale".

Die GaraisonkiFche.

Literatur: ÜAneck«, Tbp^lnst Bcsduvibmi^ & 90; Volger, Lanebniger Vtm- jahrAblatt iLUtirbnrrrcr Rlitter S. 196 f.)( Mifkoff, KtuatAeakmale & 196. Tgl. andl

Ucbbarüi, Collcctanea Hand IV.

Die Besetzung des Kaikborges durch die Truppen Herzog Georgs von Bmtmadtwdg-Lüneburg im Jahre 1639 hatte nicht nm di« Anlage von Ver-

teidigimgsweilceD auf der militärisch wichtigen Hüho siur Folge, sondern auch di«' Erriclifung piner st;iiidif»en Ganiison. Ein Teil der herzoglichpn Tnippf Ing in der Stadt, bis er nach einem Zugeständnisse Christian Ludwigs vom 27. Oktober 1651 hefausgezogen und dureh 75 Mann unter «öiein Stadt- hauptmann ersetzt wurde, der sieh nicht nur dorn Herzoge, sondern auch dem Rate eidlich verpflichten mußte. Der Kt-rn fler Hesaty.nnsst nippe lap wie die Kommandantur innerhalb der IJmmauerung des Kalkberges, und dort wurde, auf haJbor Höhe, auch eine Gamisonkirche errichtet, nachdem der MiJitär- gottesdienst neun Jahre hindurch in einem Zeughause begangen war. Die Einweihung rrrsrhah am 14. hmi 166.3. Die Kirche hat kein langes Leben gehabt Die Festungswerke iles Kalkbei^es verloren nach dem siebenjährigen Kriege ihre Bedeutung und gingen ein; das Gotteshaus Wieb noch eine Weile stehen, bis seine BaufflJligkeit allzu bedrohlidi wurde: am stillen Freitage 1783 hielt der OaniisonticistUrhe den letzten Ooltesdienst darin ali, dann wnrde die Kirche ubgebruchen. Offenbar war die Kirche nur sehr leicht gebaut: Volger berichtet, es sei „ein einfaches ziemlich geschmackloses Haus aus Fachwerk ohne Turm** gewesen, im Innern ohne Zierde Ma anf ein GemBld« über dem .AKar, einige herznjzliohe Wappenfenster und Fahnen über den Gräbern der Kuumandanten. Ein ungestmdes Pfarrhaus lag ebenfalls auf dem Kalkberge, auch gab es eine besondere Ganüsonschule.

Als die IGidie aufgegeben war, siedelte die HGUtibgemeinde zunidtot in die Marienkirche ülier: mit dem Jahre 1795 üliernalun der Dialconus von ät Michaelis da.s Amt eines Gamisonpredigers, und die Michaeliskircbe wurde der Garnison zur Mitbenutzung überwiesen.

Dm Plate der Oamiaonkirelie auf dem KaUcbergs beseiohnete ein Obelidc aus Sandstein, des.sen kaum noch lesbare Inschrift das Gnlächtnis der in der Kirche beigesetzten Offiziere überhefem soll und noch Volger also lautet:

Digitized by Google

-H 175

„In memoriam vironun in anuis et toga Ulustrium de Soubiron, de NettelhoiBt «t Beosndahl Alionimqm quomm ossa hac sepulchrali terra comluiitiur hoc numumentum templo praesidit Lonebiiigon^ ob

imniinentem ruinarn destructo CauceUaria bellica Hannoveiana «xtnii jussit A(niio] P|08t] CfristumJ Nfatum] MDCCLXXXIll," Der Denkstein ist vor mehreren Jahrzelmten von seinem alten "Platze entf«nit und ein gut Stade weiter nadi Noidm geruckt

Die Ratskapelle zum Heiligen Geist

QiK'Uen: Urkunden des Stadtarchive; Yolgen Urkiindenbuch; LUncbiirKt* ältesieB 8tadtbncl>.

Literatur: Manecko, Tup.-hist. Beschreibungen S. 20; Volger, Nenjahnblatt 2880 (LOacborger Blätter S. 131 f.); Mithoif, KunstdcDkmalc & 175.

Die bisherige Forschung hat auf üriuid ehiet vom Biscliof Koiirad von Gcachicbte. Verden ausgestellten Urkunde des Stadttutehive wifiiwiKg aogencKnmen, daß die

Heiligengeistkapelle im Jahre 1207 erbaut woiden sei.*) Im genannten Jahre nämlich wurde ein vom Lüneburger Rate gestifteter Altar aus dem Chor der Johannifikirche in die Heiligengeistkapelle überführt, die fortan einen von den Ratmannen ta pzieentierenden Rektor erliielt Der Wortlaiit jener Uifainde iSfit indes sehr wohl die Deuttmg zu, daß die Kapelle als solche schon vorher bestanden hat, eine Deutung. Hit- dunh d;i,s älte t»> Stadtbuch insofern gestützt wird, als unter den Neubürgern des Jahres 12äU bereits der Name Heyne „aj>ud Sanetum Sj^tom** begegnet Biese Feststellung ist nicht unwichtig, weil die HeÜigengeisikapelle als Ratskapelle mit dem Rathause auf dem Neuen Markte verbunden war und ihre Datienm«.' für die Ranpesi liichte auch des Rathauses ins Gewicht fällt. Die Kapelle, zim;iehst schleehthiii capella s. Spiritus genannt, hieß nach Gründung des gleichfalls mit einer Kapelle ausgesüttteten Heiligen- geisthoepitals bei der Saline^ sp&testens seit 13S0, die HeiligengaisfkapeUe am Neuen Markt, „capella s. S|>irit(is prove novum fnrum" (novi fori, 1476: „by dem Nygen markede an deme radhusze", sonst wohl ,.zum Alten" und jjem ,,zum Kleinen Heiligen Geist" „tome lutken hilgeu Gheyste"). Ihr erster Rektor hieß Ludolf, er und seine Nachfolger waien eui^ich die obersten Stadtschieiber. Schon im Jahre 1304 stand dem Rektor oder Kapellarius ein Vikar ziu: Seite, jedoch wnnh die Kapelle damals noch als })edrii-ftig bezeichnet Infolge neuer Vikaheugründungen wuchs die Zahl der KapellengeistUchen bis auf 17 an, die an vier AltBren, dem Hoehaltar, dem Flrfihmessenaltar, dem Kreuz-, Petras- und Nikolaus- und dem Paulosaltar, tätig waren. Eines Olöckners gesdueht zuerst 1817 Erwähnung; wenn dii> Ah rid^docke erklunp. war seit 1;?65 ein Ablaß zu ge>\innen. Die Kapelle lug in der Nordfront des späteren Rathauses, ihre Gewölbereihe \vurde durch die große l{athau8treii|te unterbrochen. Die

*) Wenn Manocke da« Jahr 1247 nennt, bu ist das ein ;<chreib- oder Druckfehler.

Dlgltized by Google

^ 176 »*•

Ratmannen ^ßsgbm die Spelle vor ihiwa SStenngen su besocheiif und an jedem

Donnerstag fand ein mit einem Ablasse beliehener Gtottesdienst zu Ebien des Leibes Christi statt Wöchentlich einmal wurden nach der Messe Almosen ver- teilt Nach einer urkundlich nicht zu stützenden inscbrift am Heiligen üeist- hospital 8oU mit der Ratskapelle Iris 1892 eine Anneoaiutalt veibandeii gewesen sein. Zur KiqieUe hielt sich die Dreifaltigkoitsgilde (1407: die Älteilente „dee gildes ilcr hilgen drevaldicheit, den mcMi holt t(i dem Hilphcii Geisto up dem Nyenmarkede"), und die Juraten der Wandschneider en\'arben 1424 eine Haus- lente nn Untnhaltung der Liditer vor dem Hoduiltan». Kapellenvonteher waien zwei Mitglieder des Rates und zwei Geschworne. Ein Aushau der Kapdie wurde 1466 begonnen und war, vne wir aus Rentenverkfuifen der Geschwomen und einem Ablaßbriefe schließen dürfen, ein Jahrzehnt später noch nicht vollendet. Die Kapelle, an deren Stelle für die religiösen Bedüifmsse des Rates die l)eiiachbarte Marienkirche trat, ist nach der Reformation eingegangen. Ihre Gewölbe wurden jirnfanen /werken dienstbar gemacht, u. a. fanden das Nieder- geriobt und eine Buchhandlung Unterkunft iu dem einstigen Gotteshauae, dessen Gestalt durdi die Entstehung des Renajesanoebaues naeh 1660 und die Eh'n- richtung des Huldigungssaales (spätestens 1706) wesentUche Einbuße erUttt'n haben mtiß. Das Vennöf!;eii der Kapelle fiel der Marienkirche zu, das der ein- zelnen V'ikarieu dem Kirchenkasteu bzw. den ötipendienkassen.

Friedhofskapellen.

1. Die Gertradenkapelle.

Qaelien: IsediU doii StodUircbiv«; U. F. C Xwecke» ^oinlnagoo finad Volmers ürkmilrabiieli.

r ' r tnr: Vulgcr. LBDetouger NMysImblatt 1868 (LDnelnuger Blltter fk 138);

Hitboff, KuuHtikakjiuil« S. 1^

Cieschicbte. üi^ Gertrudenkapelle („capeUa beate Gertrudis extra Rubeain vaJvara''

„vstn muros" 139$^ swischea dem Roten- and Subtoie ist als eine

Schöpfung des Lünehtirrror Rates nach der Mitte des 14. Jahrhunderts entstanden. Ihre Einweihung stieß auf Schwierigkeiten; da*i erhellt aus einer Urkunde vom 28. Dezember 1358, wonach der Zimmermeister Konrad van Brunswik in seinem Testamente 16 Mk. auasetste, um der Kapelle ihn Weihe m veischatfen, eine

anderweitige Verwendung der Summe jedoch für den Fall vorsah, daß die Weihe bis Ostern 13*5S noch nicht stattgefunden hahe. Die Kapelle unlfrstand einem Getstliiüien als Rektor oder KapeUenherm und Imtte zwei Bürger als Junilcn. An jedem Hontag wurde die Vertnlung von Almosen voigenommen, deren Vw-

waltung einem Ausschuß von 4 bis 5 Bürgern oblag. Enge Beziehungen zur

Kapolle unterhielt die rrertniden^ilde. dif d*»Hhalb die Gertrndentjildp vor dem iioteu Tore genannt wurde, nm;h Volger fernei die Jürgeusgilde, die ihren Altar

Digltized by Google

-Ml 177 t—

im Jahre 1478 uiit dem silbernen Bilde ihres Patrons ächmückte, und auch die Kalaadflbrüdencfaaft, die nach Bedaxf , cL h. wnm die Johannigkifche m aehr in Ansprurh s;enoinrnpn war, ihien Ootteadiemt abwecbaebid zu Si Lamberti und

zu St Gertrud abhielt.

Als im 15. Jahrhundert die Festungswerke der Stadt verstärkt wurden, mußte die Owtnideiikapelle ibien EntUngiplats iftumoi. Am 14. Mai 1441 gab

Bischof fohatm von X'prdntt seine Zustimmung zur Verlegung, und im Sommer 1444 begann ein Neulum der Kapelle, der unter Aufsicht des Ratskämmerers Uinrik Lange mit einem Auiwaiid von 3180 M. 6 s. 4 ^ innerhalb dreier Jahre vollendet wurde. Am 20. August 1447 fimd die ESnweihang statt Die Kapelle war mit sechs Altaren ausgestattet, an denen neben dem Rektor 14 Vikare wirkten. Die Bezcichnunireii der Nebenaltäro waron Krpir/- (Sinion u. Tudas, vier Doktoren), Andreas-, Marien-, Allerseelen- iiiui Mathtus- (Petrus -jaltar, der letsrter© lag in derSakrlsti». 1516 und 1529 wuxde die Kapelle durch Einbruche- diebstahl geschädigt, das erstemal \%iirden 4 Kelche und 5 attbeme Padficalia. da^ zweitemal 3 Kelche ge«tohlpn.

Die neue Kapeile stand nur wenig länger als hundert Jahre, denn hcIiou 1658 wurde sie unter Zustimmung der ganzen Büigeischaft niedergerissen, vei^ mutüch weil sie baufäUig war. Die nicht lange /,u\ or aufgestellte Orgel wurde auf den Chor der Johanniskirchf liberführt: dieser fiol auch tias Vermögen der Kapelle zu, die von der Hauptpfarrkirche der Stadt von jeher abhängig gewesen war.

Altere Ansiehten der Stadt lassen die Kapelle erkennen, und zwar als ein kleines, im Osten und Westen im Eck gescbloasenes Gebäude mit schlankem Dachreiter, ( incr dop|)elten Fensterreihe und einem südlichen Einpaiiffp.

Der Gortrudenkirchhof, als „Suute Gerderde kerkhof schon 1382 erwähnt und bis 1811 zum Begräbnis von Niohtburgem benutzt, bewahrt in seinem Namen die letzte lebendige Erinnerung an die einstige Kapelle. Das jetzt norh stehende Fachwerkhäuschen ist um 1830 erriehtet, angeblich an Stelle der alten Sakristei, die beim Abbruch der Kapelle verschont gebUeben sein soll. Der Dachstuhl trägt eine Qlocke des Lüneburger Olodtengießeis Paul Vd} mit der hisohrift: „M Pawel Vos anno < 1 6 0 1. Soli Deo gtoria".

S. Die Astentikipelle.

Quellen Stiultanuicliten und Akteu rtoi» Archivs.

Literator: Manecke, TQp.-hist. Bewbraibiuigeit B. 20, Volger, NenJuhnbUtt 1838 (Lttnebviger Blitter 8. 188), M itlioff, Kaii«tdenlnn«lft m

Auf den Ansichten der Stadt aus der zw eiten Hälfte des 16. Jahrhunderts fiiirlet sieh außerhalb des Rardewikertores eine kleine Kapelle, die als .,H, Tonis" bezeichnet luid leicht als die Kapeile des Autonii- oder Bardewiker Friedhofes zu ericennen ist Ober ihre Entstehungszeit fehlt Insher jede Nachricht Sie war abhängig von der Nikolaikirche, deren Geschw orue Antoniikapelle und Friedhof mit vetAvalteten. Der letztere gewahrte den Bauern in Oehtniissen. <iie Uegeuleistuug einen Teil der Friedhofsumzäuuung zu unterhalten hatten, freie

SS

Digitlzed by Google

178 8—

Begräbmspl&tM. ESn Keobou der Ibpelle iüu Faehweife in Fwm ^üm Ito^iehen

Zwölfecks scheint im Jahre 1684 in Angriff genommen zu sein, eine dahin dHu<*>iide Zeichnimg des Archivs trägt die Marke HP. Diese Kapelle wunle 1826 wegen ihres Veilalb abgebrochen, und der Magistrat bewilligte dm Juraten für das folgende Jahr eine Kollekte xa einem abermaliiien Neubau. Der auaftihiende Batuneister war Architekt SiMttlerf der eich für seinen Bau aus einem Lager- räume des Rathrnises alte, vprmutlich aus der Marienkirrho stammpiide bemalte Fenster erbat und eine Glocke aus dem ebenialigeu Glockenspiele des Kathauses.

9. Die EapeUe «nf dem Neae« FMedhofe. Literatttr: Mteeeke, Tep.-Iiiit, BcMhidbvageii Sl.

Dip Kapellp auf dem nach Aufhpbuiig des Kirchhofes von St. Cyriak um die Mitte des 17. Jahrhunderts eingerichteten Neuen- oder Michaelisfriedhofe ist unter dem Landschaitsdlrektor von Bülow erbaut worden, zunächst für die Voistefaer der ItittencJiule. Ober der bemeikenswerten eehmiedeeiseniea Ein- gangatür steht ein Bibelspnif h und das Datum der Erbauung „Anuo ]79r\

Die Kapelle auf dem Zentralfriedhofe ist nur dpshall) hier aiizufütreii. weil auf ihrem Dache i. J. 1883 die Glocke der Gnil- Kapelle aufgehängt worden ist Die bsduift der Glodce lautet: „Soli Deo gloiia Me fedt * J . C . Z[iegDftr] ' anno* 1708".

KloBtephöfe und Stiftohäusep.

Quellen: Urkunden des StadtftreMT»; UfaiebimB» lUeitw Stedlibneb^ VolfQi» Ur- kDodcnbveb; Gebbardi« Coli. V.

Literatur: Ximeoke, Top,-Hbt Beeebr. 41 fll» MiÜiofl; Kaartdealooele 119 f.

Die mittelalterlichen Landklöster pflegten in der Stadt, zu welcher sie nähere Beziehungen unterhielten, ein Absteigequartier zu besitzen, das in Kriegs- zeiten für Leib und Gut auch wohl als Zufluchtsort benutzt wurde. Lünebui^ stand durch die Ausbeute der Saline, an deren Gewinn die Geistlichkeit hir\(irnigend beteiligt war, mit einer luif^ewühnliih jiroßeii Zahl auswärtif?er FriUaten in ständiger Verbindung. Infolge davon laßt .sich eine grolie Zahl solcher Klosterhöfe, die zumeist die Befreiung von den Bürgerpfüchten erlangt hatten, in den Manem der Stadt nachweisen. Der Lüner Ftopstoihot whd sobon 1282 erwähnt, Lüner Klo>t«rhäuser lagen Am Berge, Auf dem Kauf (Fig. 11(1 ii. 117) an der Luner- niul an der Bäckerstraße; der Ebstorfer Hof lag in der Nähe der Sülzbrücke Inw. un der Kübekule ; der Sciuumcbecker Hof nördlich von St. Nikulai (Fig. 168), ein Reinfelder Hot am Ziegenmarkt, dw Hof desKlosten Isenhagen in der Techt bzw. an der Ilmenau. Da-s Medinger Propsteihaus befand sich an der Wandfärberstraße, ebendort das Oldcnstädter Klosterhaus, der MedinprerKlo'rterhof lag am Berge, das 'NVienhüuser Auf der Altstadt, das DLstorfer in der Kunvent-

Digitized by Google

170

Straße. Ein groldes Besitztum nordöstlich des Michaelisklosteis gehörte dem Biseluif Iffiw. d«m Domkapilel von Verden, dieser sog. Verdener Hof (eoria

episcopalis) wurde durch den Rotenburger Hof erweitert; die Domherreiihäuser des Bardewiker Kapitels lagen an der Bardewikerstraße, ein zugehöriges Bac k- haus und Böttcherbaus au der Burmesterstraße. Durchweg sind diene Kurien im Lanfe der Zeit in den BeeMa der Stadt gelangt, alsdauu mit der Bürgerpflicht belegt und an Piivate wieder veF&ufiert

Die Einreihung der Klosterhöfe und Stift^häuser an dieser Stelle recht- fertigt sich dadurch, daß wohl alle diese Gebäude iauch eine Kapelle gehabt habm. Der Gottesdienst in der Kapelle des Schamebecker Hofes tat sogar, wie in anderem Zusammenhange adion erwfthnt, der jungen NikoIafldMilie solduD Abbruch, daß der Rat im Jahre 1451 ihre Schließung durchsetzte. Was von all dieaen Häusern an Kxuistdenkmälern erhalten ist, wird unten bei der Beschietbung der Privathäuser dargelegt werden.

Keine aichtbare Spur ist erhalten von den Konventhftuflern derLünebuiger Beginen und Baguten. Wir eifabren von ihrer Existenz zur r t u inem in Rom erworbenen Ablaßbriefe vom Jahre li*^*, Inut welchem die ,,filif begine'' der Stadt vorhatten, ihr Wohuwesen mit euiem Aufwände, der ihre eigenen Kiifte ubereti^, neu anfnibauen („de novo opere magis sumptuoso domoe mansiones<|ue edificare '). Mehrere Bischöfe von Verden beet&tigten den Ablafi als Diüzesanbischöfe. Im Jahre trat der Konvent in eine geistige Gemein- schaft zum Kloster Arendsee in der Mark. Ein Vermin htnis von 1344 galt „den armen Mädchen des Konvents am Wasser", 1351 wird ein Bachiueukonveut, den Albert van der Molen erbaut ImMe, mit ein« Tonne Hfiringe bedacht« und aus anderen Urkunden ergibt sich, daß ebendieeer Konvent der neginen (Baguten)- Konvent an der Ilmenau war. Die Bezeichnungen Beginen und Baguten gehen hier durcheinander. Der Name ,^lauer Konvent" taucht 1366 auf, wohl zur Unterecbeidung von einem durch Heimann Hout (t 1968) gegründet«! B^ten- konveni Verhängnisvoll wurde dem letzteren und einem Begardenkonvent, von dem ^^-ir sonst nichts wissen, das Jahr 1370. als im Auftrage Urban V. und Kaiser Karls ein Predigemiunch Namens Johannes von Odelevessen die deutschen BtSdte hereiate cur Vertilgung des Sektenweeena. Er hob in Lüneburg die Qekto der Beparden und Beginen „que vnlgariter clamut ..brod dor God" auf aJa verabscheunngswtirdig; ihre beiden Wohnwesen an lier Konventstraße (an dor Stadtmauer, östhch vom Heiligentalerhofe) wurden eingezogen und für 90 Mark verkauft; vom Erlös fiel ein Drittel an die Armen, ein Drittel au den Visitator, ein Drittel an die Kammereikaeae mm Unterhalt der Stadtnumeni. Der Kaue Raguten- oder Beginenkonvent l>estand weiter, und zwar bi.s über die Reformation hinauti unter der Vorsteherschaft eines Mitgliedes der Familie van der Molen. Im Jahre lööO wurden die verfalleneu Baulichkeiten des Konvents auf Betreiben dee Rates hergeetdlt, sieben Jahre epiter sturste das Haupigelj&ude zusammen und wurde nicht wieder aufgebaut Michaelis 1566 verkaufte der Rat das ganze Wohnwesen für *tl6 Taler an Albert Musseitin, der für seine eigenen Bedürfnisse einen noch jetzt vorhandenen Neubau aufführen ließ (Am Berge 37). Die letzte Begine, Witvre eines Predigere am Orofien Hefligen Qeist, starb 1568.

28*

Digitized by Google

•«4 180 a**-

Daß Budi solche Konventhäoaer mit einer Kapelle veraehen wttren, iat

mit Gewißheit anzunehmen; eiiit- Beuiiionkapelle im Untergeschoß des Kivchtuims von St. Johannis is( in der Geschichte der Johanniskirche erwähnt.

Mit einem Wort« sei tüer venEeichnet, das auch Pauhuer in Lüneburg gewohnt haben {nadi Volger an der Wandförbentnße), und zwar als Schraib- und Rechenmeister. Eänes Hofes der ..fratres predicatores" oder ,,P0welere** wird in zwei Urkunden von 1421 gedacht. 'i tmaker erzählt daß der nene Rat zu Anfang 14ö4 neben andern mißiiebigeu CieiäÜicheu auch die beiden „Terniiuarii in d«me PauJer hu»**, Hermann Wandtdeve und Hinriek van Hamboidi, ausgewiesen habe.

Kapelle und Hospital St Benedict!.

Qnelleii: Narratio de conMerttione mcniMteiü wwti HiohaeKa (Wed«kind, Koten L 4^; vgl. ib. II. CrMi.^rdi. roIli>ct«Be« Bd. IX; Vrkmidnibneh de« Klott«r 8t HiclMeln» herau^egebeo von v. Uudcnbcrg.

Lit«ratitr: Gebbardi, Geiehtehte du Hiehaelitkloalen; Mmeck«» Top.>biit BeMhn-il>rm<r. i> s JO: Vol»;< r. Lnaeboifer KetgahnUatt IflS» (LnnebaigOT Blitter 1709; IfiUioif, KiinstdeukDiale S. 174.

Oflaebiebt«. Nach der dnonikatischen Cberlieterui^ des IS. Jahrhunderls erhielt am

13. Dezember 1157 eine Kapelle, die von selten des Micliafli.sklosters iicUeii der Burg, vjuxta capitoüunr". errichtet war, ilue Weihe zu Ehreu des Urüensstifters, des Hl. Benedikt Wedekind bemerkt dazu, wohl uul Gnmd der Hausinschrilt, daß ein Hospital |M«hen Namens {„sunte Benedictes hospital") sdion drei Jahi^ zehnte früher ent.staiideii st^in sollo. und ist wohl kein Zweifrd, daß wir in dem Benfdiktsho.spital die älteste Lüneijui-ger btifluiig ihrer Art vor uns haben, sowie daß lluä|)ital und ICapelle seit ihrer Grüudimg zusammengehörten. Schon aus der Zeit des Abtes Gerhard n844--68) ist eine Urkunde erhalten^ nach welcher der Provisor des Hospitals- gefroii rreis-fjabe einiger schwer einzul)rin|L'enden Zoilerträge eine Lüneburger Salzrente und ein Haus in Adendorf erwarb. Nach dem Nekrologiiun des Klosters sollten die Aufkünfle eines Hofes in Ödeme den im Hospital an&unehmenden Reisenden zugute kommen. In ebm dieser Quelle heißt das Hospital auch Siechenhaus, domus infimionun, infinnaria, und es geschieht eines Tnfiniiarius, Pflepprs. Erwähniin<7. Das letztere Amt war mit dem des Provisors (Hus]>itülarius) häufig vereint, dieser hatte die Kechnung und Aufsicht zu führen und wurde vom Benediktinerabte ernannt Seit dem 16. Jahrhundert war das Amt stets in den Händen von Klosterherren. Der verdien st vnllf^ Abt Boldewin von Wenden machte sieh in der Geschichte der AnsUiit daduri einen Namen, daß er Hospiiui und Kaiieüe da, wo die Techt in die Salzbrückerstraße einmündet, neu aufbaute, auch vergrSßerte er das Besiia- tum durch den Ankatif eines Eckhauses, das dem Hospital gegenüber lag, während ein Verdener Vikar zwei benachbarte Häuser hinzuschenkte; der Verdener Bisi-hof unterstützte den Abt durch die Erteilung eines Ablasses am

Digltized by Google

-Ng 181 »*•

18. Januux 1428. Mithoff beschreibt das Hospital, wie es bis 1787 bestanden bat, nach Gebhard! als ein langes einstdckigee Baekateinfaaus mit steUen Giebeln, am Hofende eine quer durrhreichende mittels einer Zwor^'wand abgesonderte ungewölbte Kapelle, auf dem Dathfirst ein Glöckleiii. ..in dem übrigen Räume waren zu beiden Seiten einer Längsdiele die je mit einem Kamin versehenen Kammem der Pkftvaner und neben der Haustür die „Qenuine Stöbe" angeordnete*. Aueh die wenigen Kunstdenkmfiler der Kapelle, insbesondere dar gesdmHsle

nt.ai; simsi.Bmakt

und bemalte Altarschrein und ein in Sandstein ausgehauener kniender Beuedik- tinermönch, sind von Mithoff auf Grund derselben Quelle näher bezeichnet

Bas Vermögen der Anstalt dient bis auf den heutigen Tag der Unter- stutzung Bedürftiger und wird zu die>ein Zweck von der Königlichen Kloster- kamnier gesondert verwaltet. Das jetzige Benediktshospital ist im Jahre 1787 vom Landüchaftsdirektor von Bülow erbaut, es gewährt zur/eit sieben Pröv- neainnen ein Unteikommen und enthält zugleich die Wohnung dee Küsten Ton St. Mirhaeli.s.

Pas Hospitalg<'bruKle. von rechteckigem ünmdriß, liegt an der Salz- BewshreibBiig. brückenitiaße, dem Kulkberg gegenüber. Das Äußere ist im Charakter der Ziegdstcinbauten dee 18.Ja]irhundert8 ausgebildet (Fig. 67). Die Edcm w«rden

Digitized by Google

182 !•«-

dtnch gemauerte Badcsteinquader betont, die IGtto ist zu einem, mit aeilidiem

Dachreiter geschmückten Vorbau herausgehoben. Die Fenster liegen ui flachen Nischen. Thor ih'i Haustür ist eine Sandsteinplatt« eingemauert, deren In.si lirift lautet: HOSPITAL ST. BENEDICTI IST GESTIFTET 1127, ZVM ZWEITEN MAL ERBAVET 1400 VND HIEHER VBRSBTZfiT VON DSM ABT VND LANDSCHAFT9DIRBCT0R F- & V- BVLOW 1787.

Das Hospital zum Heiligen Geist.

Qveilen: Urknnden oud Handwbriften dei tiUdtarchiva; Volgen Urkoodenbacli. Literat« r: Maneeke, Top.-bist Bvariv. 96«, Ynigvr, N«nj«hi»lil«tt IflSB vvd Ifl» (Ulnebarffer Bttttor & ISO fll); Mitlioff, KmwtdraknaU» 174.

OmQUehtfl. Dae Hospital aum Heiligen Geist bei der SGlse ist aus einer (^eicharttgen

Anstalt hervorgegangen, die dem HL Lambert ße\\'idmet und wenn nicht auf dems*>lben Bauplätze, so doch ganz in der Nähe gelegen war. Das Lamberti- hospital wird von Mauecke mit der Lambertigilde der Sodeskumpane in Ver- bindung gebraohtt und ein gewisser Zusammenhang swischen der Saline und dem Ho.spital wird gewiß von alters bestanden haben. Um so bemerkenswerter ist die früheste Nachricht über das Lambertihaus, eine IVkundf von \2^2. die einen Katmann als Vorsteher des Hospitals aufführt. Ablaßbriefe von 1287, 12*J9 und 1900 beuMigen die rege Energie, mit welclier die Bntwiddung des HospitsJs betrieben wurde, und beleliren uns zugleich über den ursprüngUcheu Zweck der Anstalt. In einer der drt*i Urkunden heißt es, zu St Lamberti sollt^^n die Bedürftigen und Kranken, wie sie aus allen Gegenden zusammentrafen, unteiatütat und nicht allein gastlieundlidi aufgenomnien, sondern aueh wieder gesund gemacht oder doch im SteibefiaJle mit d«n Notwendigen versehen w Ordens auch wolle man Reisenden imd Pilsen), dh geistlichen oder weltlichen Berufes und einerlei von welchem Stande oder Ansehen, auf Verlangen ein entsprechendes Naditquartier gewähren. Zum Lambntthospital gehörte die gleichnamige Kapelle, die sich in der Fol^<' s^^lbstiltidig entfaltete.

Im Tahrn ];>l(t u ird zum ersb-n ^fal«' (l<'r Narnp d^s Heiligen Geistes mit dem Hospital verbunden, als nämlich Graf Nicoiaus von Dannenberg das Eigentum an einem Roggennns in Melbeck „dem Siedienhause cum HL Geiste und zum Hl. Lambert in Lüneburg" zubilUgt Woher der neue Name? Wahrscfit'Inlirh wurde er bei Repriimhing eines Neubaues oder doch beim Einzurr in einen solchen angenommen, denn als die Bezeichnung Lambertihospital zum letzten >Iale gebraucht wird, im Jahre 13S0, heißt es „das neue** LambertihospitaL Die Anknüpfung an den Hl. Gei.st, auf dessen Antrieb man alle Werke der Barmherzigkeit zurüfkführte, war für rartii;'' Hos|)itälpr, wie zahlreiche Beis|>it'le aus Ober- und Niederdeutöchland kundtun, außerordentlich beUebi, Zur Aimahme eines

Digitized by Google

18S

NeubaneBatimiiit (Ke Bnidituiift einer aenenBoapItallniidle, die am lS.(Nttober 1388

SU ^iren der Maria MagJatonw eingeweiht worden ist Ob in diesem Jahre, wie eine Gedenktafel es ^ill, ein Heiltgmgeisthospital vom Neomaricte in die Nähe der Sülze verlegt worden ist, muß dahingeet^t bleiben.

Das Heüigengeiaäioepital, mefat „nun Hl. Geist bei derfiuk»", im Gegen- satz zur Ratskapelle auch wohl ^^iw Neue" oder „Große Hl. Gei»t'' genannt, hat sich blühender ent\%ickelt als irjfend eine der vmvaiulteii Aii'^lten Lüneburgs. Durch Sctienkungen, deren ertragreichste das sog. Bedensadz war, durch liemoziea- etiftuagen, Leibrantenvertrige, Aufnahmegelder, BSrbeehaften nnd Übetedmaee des großen Wirtschaftäbetriebee gewann das Hospital schou früh die Ifittel, vort*^ilhafle Ankäufe zu machen. Das geschah in erstf^r Linie durch den Erwerb von äülzgütern, die allmählich zu einer betröchtUchen Höbe aawuchäeu, von auflgedebntem Grundbesitz, sowie dnich die Gewinnung von Zehnten und Grund- renten. Zum Grundbesitz des Hospitals gehört, um nur zwei besonders wertvolle Ohjpktp anzitführen, seit dem .Jahre 1410 bis auf dpn heutigen Tag das BOhm.shulz und seit dem letzten Jaiuzehnt jenes Jahrhunderts der durch Pfandschaft von den Hecrögen erworbene Tiergarten. Die Lindereien wurden bis ins 18. •latuH hundert selbständig bewirtschaftet, später mit günsti^t reiii Ergebnis veq>achtei Der Charaktpr des Hospitals i'^t >-'hoii im 14. Jahrhundert der eines Stiftes für Prövuer und Hrövuerinueu geworden, über deren Hausordnung, Ver- pflegung und aonstige Lebmsfubnmg ein Icultui^aadiiditUeh wertvolles, ungemein xeichea Blaterial vorliegt. Sohr begehrt waren namenfUch die „größeren"' Präbenden; sie wurden vom Rate vi*'lfa< li als Belohnung zuorkannt. Die Zahl der Insassen des Hauses betrug zeitweise mehr als Personen, gegenwärtig haben 88 PrSvnerinnen und sedis Piövneir Aufnahme gefunden.

Wie schon bemerkt, ist der Einfluß (ie.s Lüneburger Rates auf die Ver- wnlliir;.:' les Hospitals von dcssei» »vslcn sichthaivii Aiifänfren an maßgebend gewesen. Die ältesten Urkunden ei;j;ebea, daß entweder ein Hatmauu Vorsteher des Släfts war, oder doch, daß wichtige geschfifdiche Maßnahmen der ansdruddiehen Billigung des Kat*'s Itedurften. In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts bildete os sich als fest." Norm am. daß alljährlich zwei Vertreter des Rates mit der Vorsteherschaft des Hospitals betraut wurden. Sie hießen Provisoren, Prokuratoren, Rektoren, niederdeutsch „de vorstendete**. Als das Institut immer mehr an Bedeutung gewumi, wurde der Ratsausschuß auf drei Mitglieder ergänzt, und durchweg fiiid<'ii wir die Hürgermeist<'r selber an der Spitze des Ausschusses: ein Amtsbuch des Hospitals von etwa 1492 nennt sich geradi^u „Uber piOGOUSulum provisonun Sancti Spiritus*'. Das wichtigste Amt für den inneren Betrieb des Gotteshauses, bald von einein Geistlichen, bald von einem Laien versehen, war das des Gastineisters |.,iiia4!iäter hospitum"), dem eine „f»a.stmester-i h"- zur Seite stand. Der Uafitmcister war den Provisoren zu Gehorsam verpflichtet, hatte aber als der eigentliche Verwalter gleichwohl eine einflußreiche Stellung. Eigen- tümlich und echt mittelalterlichen Geistes sind die Repnisentationspflichten, die mit seinem Amte verbunden und für das gesellige Leben der höheren Kreise Lüneburgs von Bedeutung waren. H>'i f^eitien Fesstmahleii halte er das reiche Silbergeschirr des Hospitals zur Verfuguiig, gegen 1500 u. a. sechs silberne

Digitized by Google

184 1*^

Schalen mit Fäßen: in der einen war die HL EUsabeth abgebfldei:, in d«r andern

S. Thomas, in ih-r ilrittoii die HL Katharina, in der vierten das Wappen der Patrizi^rfamilio Witick. in der fünften und sechsten Wappen früherer Gastmeister; ferner waren da sechs silberne Becher mit Schuppeumusier („myt vlomeu, der eyn in den aadeten glieid"), 22 sflbeme LOtfel, vier sflbeme Oabdn, vier Hand** hecken, drei lange Weinkannen, viel Zinn- und Messinggerät, ein gründe idenes Kissen „"^yt veer vort»iildpd(>n kiiopoii". Daß es dera Hospital auch sunst an Kunstgegeustäudea nicht fehlte, beweist die gotische Abteilung des Lünebuiger Museums, deren an anderer Stelle gedacht werden wird.

Die Hospitalgebäude sind nach einer an der Aufienmauer angebrachten Gedenktafel im Jahre IftSi; und dann wieder 1724 erneuert. In dpT Zeit der französischeu Okkupation wunle das Hospital von den Frövnem geräumt und mitsamt der HeUigengeistkapelle als Kaeeme und für sonstige militliiBehe Zwecke eingerichtet (1803). Die dadurch verursachte Störung und Veränderung war so nachhaltig, daß der vorherige Zustand niemals w iederhergestellt ist. Ein Teil der Kirche und das obere Stockwerk des Hospitals wurden im Jahre luiQ zu emer Buxpi*- «od einer Freischule ausgebaut Statt der Bürgerschule, die 1856 verlegt wurden erhielt die Gewprbeschuh« im Heili^'cn Geist Aufnahme, und 1867 wurde auch der nach Os-tpn hin Heizende Teil der Kapelle ,,cine Ruinp rl:f> auf den Abbruch wartete'' zu ächulzwecken umgebaut Als bei dieser Gelegenheit eine Grahst&tte der Familie von Döring zerstört werden mußte, wurden iwei marmonie Grabplatten des Heinrich von Döring (f 1750) und Leonhard von Döring (f ITfiö) in eine Orabkapelle (ii r nach Mecklenburg über-

fuhrt Ein Teil der kirchlichen Geräte wird seit lbö4 im Kathause verwahrt. Von der aHen I^pelle ist nidits erhalten als der lierfiche Dachreiter. Der Gottesdienst im Heiligen Geist hatte seit der französischen Zeit ganz aufgehört. Bi.** zur Refonnatinn wirkten an der Kapelle 12 Vikare, die am Hochaltar, in der Sakristei, am bimon- und Judas-, am Zehntausend Ritter- und am Marienaltar ihre Messen lasen. Im Hc^ital, und zwar im sog. „Langen Hause'*, befand sich ein besonderer Altar, dem Evangelisten Johannes geweiht und von Ewel Vikaren bedient. Na( h der Reformation erhielt die Hoepitalkapelle einmi ebenen Prediger, der letzte des Amtes starb 1804.

BesehreibvBg. langgestieckte sefamueklose Oeb&ade liegt an der BMÜgengeiat-

straße. Spuren von Spitzbüpen und einige Strebepfeiler an der Nonl- seite lassen den j;ntischen Ureprung des Baues erkennen. An einem der in der Nähe des E^gaiigs liegenden Strebepfeiler befinden sich zwei Steinplatten mit dem Text der Bibebtellen L Goiinth. 16 V. 48 und Jesaia 58 V. 7. Bin gioßM Stadtwappen aus Sandstein ist an der Nnnlseite des nach dern Lambertiplatz zu liegenden Flügels im Obergeschoß eingemauert, daruuter, im Erdgeechoil», eine Steinplatte mit der Inschrift:

JESV CHRISTO PAVPERVM PATRONO- 8-DOMVM HANC HOSPITAT.EM ANTE QVINGENTOS ETFORTASPIS PLVRES ANNOS FVNDAT.^M HIVOQVE LA^LBERTO PRO SAECVLI RELIGlüNE DEDltATAM PROVIDA

Digltized by Google

Digitized by Google

186

MAIORVH PIETA9- TRAN8LATIS ANNO DOMINI M 000

XXH K CAPELLA SANCTI SPIRITVS IX XOVO FOKO PAVl'KRIBVS NOVO TEMPLO INSTRVXIT NOVO SANCTI SPIRITVS NOMINE INSIGNIVITNOVISQVEFVNDISBONIS BT B 8ALINIS PR0VBNTIBV8 DOTAVIT VETV8TAQVB COLLABESCEXTHM ANNO DOMINI M D LXXXVI . RESTITVIT QVORVM PIAM KOENOS IVVANDI VOLVX- TATEM PRAESENS ßUTATVRA PUSTEHITAS RVINAS OB VETVSTATBM ITERVM MINITANTEM A SOLO DIR VT AM REFECIT AXXO DOMINI M DCC XXim SPIRITVS SAXCTI (IHATIA NOS ADIVVET SEMPER. Von der 1Ö67 abgebrocheueu Kirche des Hospitals sUttiintt der scböue Daehnitor, der jetet auf dem neuMi Sclitilliaiiae in d«r Veiriängeruug der alten Hoepltalgebftude steht (Fig. 58). Sein Qnmdiiß iat eedisecidg, die. Ecken eind

4+++j ij »I *\ f\ 4 t\,tm.

Fl«. ». OMlu«lter Tom B«IUaia8«iit-Bo*pltaL WMMnptlWi KreuMume oad Knbb«.

mit Strebepfeilern besetzt, die vom Dache aufsteigen und unter dem Fußgesims des Helmes fialenartig mit Giebel und Kreuzblume endigen. In den Seitenflächen

des geraden Körpers sitzen zwei, mit Klpehlattböcfii überdeckt*^ öffmmgen. Über deui Fußgesims des Helmes bauen sich an allen Seiten schlanke Ciiebel auf, deren ICanten mit Krabben besetzt sind. Auf den Oiebelspitzen stehen hohe Kramhtmnen (Fig. 60). Zwischen den Giebelfüßen sind Waeserapder

angeltrarlit. Die Orat^» des sriilaiikcn Helmes sind mit Krabben besetzt (vgl. Fig. 5*.i|, die H«>imsj)it/e ziert eine Kugol mit Blattwerk und ein neues eisernes Kreuz. Der untere Teil des Dachreiters bis zum Fußgesims des Helmes ist mit

Digitized by Google

187

Blei geeckt, der gauz obere TeU mit Kupferblech. Alle oruamentaleu Teile bestehen ebenfaUs aus KupterbleolL Ein grosaei Tdl der Krabben ist abgefallen; swei sind nach dem Lüneburger Museum gelangt»

Im Glockenstuhle des Dachreiters hängen zwei Glocken. Die Stuiiden- glocke mit 70 cm Durchmesser ist 1712 von J. C. Ziegner gegossen, die Viertel- i^oeke hat 62 cm Durehmeaser, auf ihiem Mantel belinden sieh Abdrücke von aeehs Brakteaten, ein Kreuz und ein Gießerzeicheu (vgl. Lüneburger Museum.sblätter, Heft 1 ). Die I'hr stammt ans iI»t al)g«'brüchen>^n I;;tnibertikirche. Sie ist aus Schmiedeeisen hergestellt und hat am Kahmengesteli die Inschriften : J. v. Dai>sel. JHL F. v. Töbiug, Baumeister anno 1775. V. K. SchrSder Uhnnacher in Lfinebo^ 1775.

Dem Heiligengeiai-Hospttale entstammt ein gotischer Schrank, der jetzt im Lüneburper Museum steht Er ist 1,00 m breit, 2.46 m hnch und 0.:?S m tief. Die X'orderwand wird seitlich bepronzt diirrh ein trf»srhnitztes Blattornament. Der obere Abscliluli ist io Form einer Kielbogeniinie gefüiut, die mit Krabben besetst ist und deren Tympaoon mit spS%Qftisdiem Ornament auagefnllt ist Die beiden Türen sind mit Temperamalereien auf bestrantem roten Grunde bedeckt: unten befindet sich eine Kreuzigung, oben zwei kniende Engel mit einer Monstranz in der }ütte. Die Innenseite ist grün gestrichen, die Seiten- winde sind mit Rosetten auf rotem Grande bemalt Alle omamentalen Teile sind ebenfalls farbig bemalt.

Die erhaltenen kirchlichen Oeiätesind bei derBeectueibong des Rathauses aulgeführt.

Der Lange Hof*

Quellen: l'rkundcn und Aku-u de» Stadtarchiv»; Volgpr- rrkmulinbuch. Literatar: Maneckc .S. 31; Volger, JohannüblaU (LUneburger Blätter im ff.); HHlioir 176 f.

Der Lange ilof. eine ("rnindung des Knappen und Burgmannen Segeband tiesoUolite. von Wittorf des Älteren, ist das einzige Hospital der Stadt, dessen Stiftuugs« uikunde vorliegt Sie ist, in Form dner an den Rat gerichteten 5tfenflidien Bekundung, ausgestellt am Margretentag 1352, nachdem Segeband schon in seinem Tt-statnenl vom 27. März dessrlhoii Jahres die Absicht soiner Stiftung formuliert hatte. Segeband bestimmte seüieu Hof in der Alten Stadt, nämlich an der südlichen Ecke der Salzbrückerstraße und der Teeht, „in i)erpetunm hospicium peregrinoram'S su einem immerwährenden Obdach für arme Fremde; von einer Säl'zr<Mitt>. die er auß>^rdom «hi-'nktp, -.nllto zwtM'mal im Jahre an die im Hospiz Beherbergten eine aulierordcutliche (labe verabfolgt werden; zu Vervvaltem seines Stiftes ersah er den l'farrer von St. Johannis und den amts- Sltesten mmmoer des Rates. Segebands Hospital führt seit dem 15. Jahr- hundert durchweg die Beseichnung ..Langer Hof" (longa curia) und gliederte sich in den Großen Lnntren Hof mit f!»'m Lnniip» Hause und eint^m Oasthause sowie in den iüeinen Hof mit zwei sogen, (.ioiteshäuseru. Eins dieser beiden tetstscen diente L J. 1504 zur Aufnahme Kranker, die auf den Kirchhofen die

Dlgltlzed by Google

-H 188

öffratliche MOdt&tigkeit anrief«», im übrigen hatte sich die Anstalt damals

schon zu einem Armenhause unigrwandclt, das otw a fH^ Ri-dürftigen Unterkunft gewähren kdiinte. Die Aufsicht übor den inneren Betrieb fiihrfe ein Hofmeister. Eine KapeUe erhielt der Lange Hof erat durch Bürgermeister Leonhard Elver (t 1511); sie war Maria geweiht und dnrch den Stifter mit einer Vikarie, femer seitens der Brüderschalt der Zimmeiknte . mit einer Spende für eme Wochen* messe anspp<5tatfpt.

Wie alle diese Stiftungen, so wurde auch der Lange Hof durch milde Gaben, zumal duzcb VemftditniBse, reich genug bedacht, daß seine gesunde Fortentwicklung bis über die Mitte des 16. Jahrikundert« hinaus gesichert war. Ein reges Interesse für die Anstalt bewies namentlich der erste Propst zu St. Johannis, Johann von Minden, und sein letzter katholischer Nachfolger, Jobann KoUer. In der Reformationszeit wutde das Vermögen des Kleinen HL Geistes mit dem des Langen Hofe.s vereinigt, und dieser war in der Loge, neben seinem eipensten Zweck Studierende zu unterstützen, Bücher für die Stadtbibliothek anzukaufen, die Erbauung eines städtischen Krankenhauses 7.u fördern. Später schrumpften die Mittel der Stiftung stark zusammen, voruebmlich infolge der baulichen Unteriialtangricosten, mit derm Steigerung die Einnahmen des Hospitals nicht Pehritt hielten. Im Februar 175^ wurde die Schlafkammer der armen Leute zu einem Lazarett für die hannoverst-hen und hessischen Truppen eingerichtet; 3 Jahrzehute später beschloß der Rat, den Langen Hof ein- gehen SU lassen. Da eine offentlidie V«rsteigenmg im Juli 1789 und nach'» folgende Verkaufsverhandlunpen kein annehmbares ftehot hnuhfen. zog sich die Auflösung der Anstalt hin Iti.s ins l'.t. lahrhundert hinein; 1801 wurde ein Teil des Grundstücks veräulSert, die letzten Insassen de^ Stiftes starben 1807. Der Nachlaß des Langen Hofes fiel an eine Teibesserte stftdtisehe Armenanstaltf die i. J. IT**? nahe der Stammersbrücke am rechten l'fer der Ilmenau in einer vom Kate augekauften ehemaligen Kattuudruckerei eingerichtet wurde.

Der Qral und sonstige Stiftungen.

Quellen: ITrkvndCD, Akten, Reelmaiigen, ChnMiikeii eto. dce Stedtarehiv*;

(iebhardi, Collectanpa.

Lit(>r.itiir: Loniv*» Lnoarhargs R^xoniar 8. 116 f.; H. H(üttnrr), Auaftlhrliehe BoHchroiliiiDi; de» in dietiein 1708. .Tahre Douerbauten Hau»ei» dvr Bannhorzigkoit im Gralil zu LUnphlirg-, Manocko, To|>.-lii!>t. B«*8chrcihiingen S. 28 u. 30; Volger, Lünelmrger .lohannisbiatt Neajahr«blatt 18^1 uud 1860, (LUnebiirgrr Bimer S. 16C ff.) ; MithoflT, KimMtdonkmale Sw ITä ff.» Wnde, Die Glocken d«r 8tadt LUnebaiiK ^LUnebni^er Unaeninsblättor 1. fi6).

Oetehiehte. Ausdruck „Gral", im Mittelniederdeutschen für eine lärmende

FWhlichkeit (gralen, grolen) gebraacht, ist In mehreren Stfidten Norddentsehlands aa einem ehemaligen Fest- oder Spielplatze haften gebUeben und dadurch zu

einer Ortsbezeichnung geworden. Auch in Lüneburg. „Im Gral" Inrr da.«? Phoratshaus des Michaelisklosters (1617), „beym Qraei'* der Springintgudturm,

Digltized by Google

189 1-^

„achter dem Otal'* der neue Wall (1534). E2b war um die Wende des 15. Jahi^

hnnderts. als ,.iin Gral" ein Haus für „arme, kranke, elende I^tite*' erbaut wiinlf*. ilat hüsz der barmeherticheit", zuerst erwähnt 1501. Da dif Sfatlt sich des Besitzes mehrerer solcher Anstalten rühmen durfte, so hieß die jüngste unter ihnen Jahifaunderte hindurch „das Haus der Barmherzigkeit im Oral", bis, v«e- einzelt nachweisbar schon 1596, der unterscheidende Zusati cum Namtm des Stiftshauses wurde und dieses srhlechthin ..der Oral" hieß.

Mit der EIntstehuug des Gral.s wird nach alter Überlieferung Bürgermeister Cord Lange in Verbmdung gebracht, der zumeist als der eigent&be Gründer gQt Ck>rd Lange saß von 1474 1606 im Lünebuitzer Rate, bekleidete von 147.Ö SD das Amt rities Kämmorprs. wurde 1480 /.utn Rürpennoister erwählt und führte in den Jalucii 1487, 1490. 14^4, 1497, 14Ü8, 1501, 1502 und löaö das Wort der Stadt; offenbar gehörte er zu deren einflußreichsten Persönlichkeiten. Er war vermählt mit Oebelce Schomakers und starb kinderlos als Witwer. Die älteste rrknnde, iji welcher unseres Stiftshauses gedaeht wird, ist am 14. Februar l.^K^ von ihrn ausgestellt llu* Inhalt ist folgender: (Jon! Lange setzt aus seinein ersparten Gute eine Sülzreute von 3C Mark aus für die Insassen des neuen Hauses im Gnüe, ,4ftt de erssame raedt to Luneborg helft laten buwen'*. Dieser Nachsatz läßt sich nicht wohl anders auffassen, als daß der Gesanitrat es gewesen ist. der das Haus der Barmherzigkeit gebaut hat: die Anstalt ist also öffentlichen Ursprungs, nicht aus einer i'rivatstiftung hervorgegangen. Daß Cord Lange als Bfiii^nnneister für das Zustandekommen des wohltätigen ITuter- nehmens tla-s Seine cetaii und es mit Liebe gefördert hat, dafür spricht mehr als seine bcbenkung als solche der Srhliißpa'^siis jener Urkunde, wo der Geschenkgeber folgende Weisung iüuzufügi; die b«zeiclmete Rente soll nach dem Ermessen des Rates rechten frommen Bauaarmen und elenden kranlwn Leuten in Lüneburg zufallen, falls das Haus der Barmhsni^it wieder ein- gehen werde ..des ick my doch nicht vorhnpe'*.

Der Charakter des Grals hat sich nicht lange nach seiner Entstehung völlig verändert Uisprünglieh war er ab Isaaken- und Armenhaus ehigerichtet. Cord Lange gibt seine Rente ..den armen krancken elenden luden des Stiftes'', dessen Bezeichniins» als ..Hans der Ramiherzigkeit'' ebenfalls darauf hindeutet, daß es auf die Linderung wirklicher Nut abgesehen war. Die Einkünfte aus dem Chundvermögen, aus allerlei milden Zuwendungen und dem Wirtschafts- betriebe reichten jedoch nicht aus. die Bedürfnisse des Stiftes zu decken, obgleich räch Einziehune: des Klosters Tleilieeiital die Klostergüter dem Gral überwiesen wurden; dsis Jahr 15C5 schloß mit einem Fehlbeträge von 140 Mark. So kam man schon im 16. Jaltthundert dazu, eine Einkaufssumme zu erheben, deren Höhe dem Alter, den Mitteln und auch wohl fnlheren Leistungen des Aufcu- nf'bTneüden angepaßt war und mit der Tendenz einer allmählichen Steiuenmg starke behwankungen aufweist (15^1: dO Mark, 1595: c. 40 Mark, 174<j zwischen 200 und lOOOlIark). Die faisassen des Hauses hfeiten nunPiövner. Um die Mitte des 18. -lahrh. gab es deren 32, sieben Männer und 26 Frauen iin Alter von 31 bis zu Hfi .lahren; die H'"rhst'/ahl scheint 42 gewesen zu sein. Die Gralleute hatten außer der freien \\ uhnung einschiießhch Feuerung und Licht auch freie

Digltized by Google

IflO

Verpflegung, die in natura verabreicht wurde. Auf einstimmigen Antrag der Prövner und Prövnerinnen wurde die Naturalverpflegung im Jahre 1657 durch wötlientlkhe Kostgelder ersetzt, ..(Heueil fl;is gemeine Sprichwort lautet, daß Alter ein schweres Malter, und in solchem Stande sich ein jeder darnach richten muft, wa« die Katar in Speis' und Trank leiden will". Verweser des Grals war von jeher ein Bürgermeister, dem als Oberpro\äsor im 18. Jahrhundert -iwA Mitglieder des Ratrs als Komprovisoren zur Seite standrn. Die Einkaufe und Rechnungsführung besorgte ein Administrator, die innere Aufsicht übte ein Oralvater Inw. eine Gialmutter. Die Seeborge oblag dem Diaktmn» von St. Nicolai Als das Vermögen der Anstalt aowuchs, wurde es mit dem sog. Kirchenkasten vereinipt und zur Unterstützung von Predigerwntwen -/w Lehrer^ besolduogen und anderen öffentlichen Lasten herangezogen, wühreud der Gral ach allmählich ganz zu einem Damenstifte umbüdetei.

Von der ältesten Gestalt des Gralgebäudes spricht keine Überlieferung; gewiß ist nur. daß es auch eine Kaiudlo enthielt, an der ein Konirueudist dreimal wöchentUch Messe zu lesen hatte. Die Kommende war vermutlich von dem Ratmami Hinrik Grönhagen errichtet, denn nach «um Aufmehnung von 16S5 war sie mit einer Rente von 2() Mark aus dessen Sülzgütem begabt. An Kult- gernt pebörten der Kapelle 1 vergoldeter K<'l( h 1 silberne Hostiendose mit Löffel und Rühre i. ad communicandum pauperes"), 1 silbernes Lamm Gottes als Pacificale, 2 gedruckte Meßimeher, 2 Zinnkannen, 6 Korporaltücher und 6 Ornate» Ek Ausbau des Hauses muß in den Jahren 1537 und 1539 entstanden sein und trug die Wappen des genannten Ratmaiins und seiner PrauMargareteSankenj^teden. Schon 1Ö52 ging nach dem Chronisten Öchomaker „dat hus% der barmeherticheit im Graie tom mereudele to gründe", durch einen Einsturz des Hauptgeb&udee; nur der Speisetaum blieb veisdiont, wo die Oralleute sieh just zur Mahheit versammelt hatten.

Weitere Daten zur Haugeschichte des Urals überliefert die Inschrift einer Sandstein tafel, welche den Haupteingang des alten Hauses der Bannherzigkeit kr5nte und auf dem ESngangsfhir des jungst vollendeten Grals wieder angebracht ist: „Domvs nusericordiae, Ante CC qvasi annos priinvni fvndati nnnisfiue p. C'lir. n. M. D, T,X. et M. DC. VII. iiistavTata, cvm itervm in r\ inmn ]irona \ ideretvr, a fvndauieutis disieclu, denvo extructa est Anno domiiii iMDCCVUI. 'Oeva misereatur nostri et beoedicat nobis'M Damaeh war der Neubau im Jahre 1680 vollendet, forderte aber schon lli07 eine Wiederherstellung und drohte 100 Jahre später den abermaüffpu Einsturz; das H;uis ^\^Jrde daher bis auf den Gnind abgetragen und im Jahre 1708 neu aufgebaut Um die Durchfühnuig dieses Baues erwarb sich dw Büigeironster Brand Lüdolph von Stöterogge besondere Verdienste.

Im siebenjährigen Kriege wurde der Gral mit den umliegenden Höfen von den Franzosen in ein allgemeines Militärbackhaus umgewandelt, das Haupt- gebäude diente als Brot> und Mehlmaganni Kanzel« Altar und Kirchenstuhle wurden weggerissen, die Graldamen mußten sehen, wo sie in der Stadt ein rnterkommen ffniden (\nv. 1757). Nach dem Abzüge der tVaazosen wuiden wiederum bauliche Verundenuigen vorgenommen.

Digitized by Google

•«I 191 I**-

IMe OnlkapelDe wurde nach Scbliefiimg der Nikolaikiidie für die Zeit I86()— (59 der Nikolaigemeinde zum Gottesdienst überwiesen.

Dil? Gestalt, die der (xral im lahre 1B77 hatif, besrhreibt Mithoff aus eigener Kenntnis als ..ein aus verschiwienen Teilen zusammengesetztes zwei- stöekiges Fachwerkbaus von etwa 80 Schritt Länge mit einem durch beide Geschosse reichenden Kapellenraum, über welchem ein Dachreiter sich eriioV. Drei Tahre spfttpr wurde das Gralhaus, als im hohen Grade l)a!;f il'iir mitsamt dem zugehörigen Garten zum Zwecke der Erweiterung des Küuigliclieu Land- gerichts an die Justizverwaltxmg auf Abbruch verkauft. Vom. Verkauf aug- geschlossen wurden der Altar, die Kanzel nebst Znbehdr, das gesamte feete und bewegliclie Gestühl der K-n he einsctüießlich der Rückenlehnen an den Wänden, die Glocke, die in der Kapelle befindhchen Bilder und die schon erwähnte Tafel mit hischrift Die Glocke, ein Werk J. C. Ziegners von 1708, iai »päter auf dem Dach der ZentraHriedhcWcapeHe angebracht, eine Anzahl der kleineren Kunetgegenstände verwahrt dru; Lüneburger Musen- :

Die Zahl cler Prrniieriiitieii war im lahre lÖÖO fast ganz zusammen- geschmolzen, da Neuaulnuhuien nidit melir ätattfanden; die einzig überlebende ■OFalmntt«r bewohnte eine Privatwohnai^.

Erst in dt'u Jahren IWU'-'^ '^^^ der Gral als städtisches Damenstift an der Ecke der Volirer- und Feldstraüe von neuem erstanden. Der fest gemauerte imposant« Bau verheißt eine längere Lebensdauer, al» alle seine Vorgänger sie besessen haben.

Im Lüneburger Museum befinden sidi die folgenden, aus dem Gral

stammenden Gegenstände :

1. Fünf geschnitzte, stark erhaben gearbeitete Gruppen vom ehemaligen Altare, die Szenen aus dem Leben der heiUgen EHsabetb dantdleD, meist auf land.s(-haftlichem Hintergrunde. Perspektivisch zum Teil stark verzeichnet, steckt dneh ne! inneres Leben in den Gnipfien. Sie .sind gotischen Ur- sprungs und zeigen Spureu reicher Vergoldung und farbiger Bemaluug.

2. Ein kleiner Altar aus Hole mit zum Teil vergoldetem MittelbOd aus Alabaster, die Auferstehung darstellend. Das Bild wird von zwei Säulen mit ver- kröpftem Gebälk einperahmt Über dein Gehfdk l»efindet sich ein Aufsatz mit einem Bild aus .^yai)aster: Christus und eine Fniueugestalt, und darüber ein kleines Tymi»anon mit Gott Vater. AUe Fiftchen rind mit einem feinen vei^oldcten Ornament auf blauem Grunde bedeckt. Das Weik zeigt italienisehen Einfluß und gehört woh) in'^ 1H. Tahrhnnderf.

3. Eine kleine farbige Kreuzigung aus l'apiermasse, die auf einem Brett befestigt ist Neben dem Kreuz stehen Maria und Johannes, zwischen ihnen imd dem Kreuzesstamm ein Flaclu^lief, die Burg auf dem Kalkbeige, die Laml>erti- umi die Miehaeliskirche darstellend.

4. Mehrere Figuren von Heiligen aus Eichenholz.

6. Eine Sammltmfr alter italienischer tmd deutscher Gewebe.

In den Ausgaber'M Imungen des Langen Hofes vom .lahre \nf>'.) vmd lb(\6 Das Lanrett finden sich 20 bzw. CO Mark gebucht zur Erbauung „des gadeshuses odder ^^^^^ffi^

Digltized by Google

laacaietts vor dem Baidewikem daw". Die Erbauung dieeee Lazaretts sollte cor

Abwehr der Pest dieiieu. jener schrecklichen Seuche, die Lüncburf;; im 16. Jahr- huudert wiederholt heiinsuclite tmd in den f^enannteii Jahrv'n besonders heftig wütete. Das Lazarett lag weit von der 8tadt ontfernt am linken Ufer der nmenan, genauer bemidmet an der südweetUehen Edce der sog. „BredenwiMsb^S der Breiten Wiese, gegenüber dem Ämtshause des Klosters Lüne. Da das Hospital kein eigenes Vermögen besaß, 1>oal)si«Iiligtf^ der Rat im Jahre 1G6B, eine Hauskollekte zu. veraustalteu zwecks Ansammlung eines Kapitals, ein Flan^ der nicht ausgefubrt zu sein seheini Noch im 19. Jahibundert erhidt das Lazarett von den Kirchenkollekten die Hälfte des Geldes aus einem schwarzen Klingelbeutel, wälireiul die Hälfte aus dem roten an das Waisen- und Werkhaii?; fiel. Als die Gefahr der Festkraukheii vorüber war, wurde der Feetbof vielfach schleebthin „die Breite Wiese*' genannt, als Anstalt für Im und Schwachsinnige eingerichtet, eine Maßnalime, durcli v. t I ii- die Lüneburger Stadtverwaltung in der Oeschirhte der Irrenjjflego einen führenden Platz erworben hat Im sieben- jährigen Kriege wurden die 27 Insassen des von den Franzosen in ein Lazarett umgewandelten Znebi- vmd Annenhauwes in das Laiaivtt aar BMtenwiese überfuhii 1816 ist das Inenhaus aufgehoben und swei Jafave qi&ter abgebiodien.

„OottMbMoser.** Kleinere sog. „Gotteshäuser'* zur Aufualune von Annen gab es in

Lfinebuig mehrere. Der Börger Tytke Ellen barch und seine Frau Beke stifteten

im September 14SS tSme westliih vom Pfarrhause von St. Johauni.s huit<'r ihrem crgi'nen Wohn\ves»»n gelegene Bude (..am Sclnveinetnarkf ) für die Beherbergung von 6 bis 7 oder mehr armen Jungfrauen und kinderlosen Witwen. Das Ellen- baichsche Gotteshaus wurde von den Oesdiwomen der Johamridrirefas vrawaltet und ist 1812 verkauft.

Hylleke. die Witwe de.s Hans Blirkershn?!f*n. traf am 28. Aiipist MOy eine ähnUche letztwiUige Verfügung. Drei hinter ihrem Hause gelegene Buden au der Fapeostraße (Fig. 179) sollten zu einem Gotteehause gemacht, „arme lüde darinne to aettende". und diesen jährlich 2 M. für Feuerung vmabfolgt werden. Das Baas ist 1811 durch Verkaijf seiner Bestimmung entzogen.

Der sog. Kleine Kalaud oder Rodengang hinter der Altenbrückemiauer, in jüngster Zeit zum Abbruch verurteilt, setzte sich, wie der nahe Sassenhof, ebenfalb aus Fteiwohnungen zusammen, die vermutlich von der Kalaads- brüdeiBchaft gestiftet waren.

Dem gleichen Zweck gehörte bis zu seinem kürzlieh erfolgten Abbruch der benachbarte Kroncuhof, so bezeichuet nach einem frühereu tligentümer Namens Albert Kima (1639 ff.) and im Jahn» 1697 aus den Mitteln eines Testaments erworben.

Kill anderes Gotteshaus, das Doppelersehe oder Daukwertshol, läO& verüuüerl, liig am Schweinemarkt.

Die Mehrzahl dieser Gotteshäuser ist eingegangen, weil ihre Unterhaltung aus den vielfach achtlos verwalteten Stiftungsmittelu nicht mehr mögUch war. Beter Hshn. B'^ ^^^^ heutiiren Tasi in seinem malerischen Reiz erhalten ist das

Gotteshaus zum Koten Halm in der H(»ten Halui-straße. £hi Huusbrief vom

Digltized by Google

■*4 m

Januar 1478 gibt die älteste Erwähnung dieses Hofes. Jenerzeit gehörte ein Haus „tom Roden Hane" dem Ratmann Hinrik Erpensen, und dieser mag sein

Besitzlimi selber zu einem Ootteshause bestimmt haben, denn er war durch wohltätigen Sinn ausgezeichnet, und schon 1Ö37 beißt der Hof „hospitale quod ad Rubeum Gallum vulgariter nuncupatur".

Die eiiialtfliMii Qebftnde des Stiftes bauen sich an der Straße mit maasivnai Uutetgesdiofi, tinem in der Flftchs liegenden Ftaehwerlqjeschofi und

ni;» Mit Bator HAha. Eato BafentraSa M-t>.

drei vorgekragten Faehwerkgiebelu auf (Fig. €0). Die Fußstreben sind voU, oime weiteren Sehmuclc. Die Knaggen unter den (Hebefai und den Schwellen

sind einfach profiliert Alle Fächer sind in Ziegehnustem au.siretn nnn Der linke Giebel träpl am nuspesrhnittenen rberlagsholm der Luke die Inschrift: ANNO DNI 1Ö7Ü, der rechte üiebel an derselben Stelle die Zahl „15%". Lui den malerisdien Hof liegen einatocldge Oeb&ude, trilweise in Fachwerk aus- geführt. Der nöidliche Flügelbau ist massiv, mit Rundbo^entüren und darüber- liegenden Archivolten von Taiistä!»en. In der Milte eitif Sandsteinplatte mit ANNO DNI im. An dem Hintergebäude die Inschrift: ANNü DOMLM 1640.

Digitized by Google

IM

In den Hinleig»bftuden befinden dcb Ueim Wohnungen, die den im Abeduiitt „Wohnhäneer und Strafien" ni bespreehenden Arbeitofaaue-Oiundziß zeigen.

Nikolaibof. Mit seinem reicheD Besitz wohlerhalten ist endlich auch der Nikolaihof,

ursprünglich ein Leprosenhaus, nach dem firlSadien dea Auasatne ^ne Anstalt für Pr5vner und Prövnerinnen. Die Qeeduebte dieses Hospitals, das zu den prnßpn Stiftungen «1er Stadt pfhört. geht zurück bis in das IH. Jahrhundert. Die zugehörige Kirche ist vom üürgerrneisier Hinrili Lange i4aö errichtet An di<"f:er Stelle scheidet der Nikolaihof aus, denn er lag von jeher außerhalb des Sladt- beiiiks und wurd als zum Flecken fturdewik gehdrig im Zueanimenbange nnt den Knnstdenkm&lein des Landkraaes Lüneburg bebandelt weiden.

Digitized by Google

II. Weltliche Bauwerke.

Das heKogliehe Schloss.

Qaellen: SndeBdoifa üfkaBdeDlnieh; Volgvn Urkmidrabiidi; Sdioniken Chronik; G^blnrdi, C'oUectanea Bd. II, IX, XIII. XIV.

Literatur: Manecke, Top.-hist. BescbreibuDgen S. 41; von HaiDiner8tei&, Bardengaa S. 140 und dOSi Mitboff, KoDatdenkmale S. 177; de Benucaire, EleoBore Deimier d'Olbranie (las Dentaehe ttbertrigen von Vrk, Grote,

Die einzipo bildliche Darstellunt: «Iit im Februar 1^71 zerstörten Burg GeMUdite. auf dem Kalkberge. „der Krone der Flerrschaft Lüiiebiirc '. besitzen wir iti einer Handschrift des Sachsenspiegels der Lüuebuiger Stiultbibliutbek. Die Uandj:sdu-ift ist nach ihrem Schiiftdiaroktier um die Wende des 14 Jahriiimderte eDtotaiiden, so <litß es obenein fraglich ist, ob der Zeichner die Burg aus eigener Anschauung noch gekannt hat. Das betreffende Tafelbild stellt die Belehnung des sachsen- wittenbergiscben Fürsten mit dem Herzogtum Lünebui^ durch Karl IV. dar; im Hinteq^nde eriiebt sich der Kalkberg und auf si^er Kuppe das Welfensdiloß. £2b besteht aus einem hohen Hauptgebäude mit einer Halle im Obeigeschoß und ein^m Flüßelbiui an der äußeren Längsseife: das T^ntergeschoß springt mäßig vor mid ist durch ein besonderes Scturägdach geschützt; an die innere Längsseite schließt sich ein PaiaUelgeb&ude an und an den der Stadt abgewandtm Giebel ein drittes ansehnliches Haus. Die Gruppe wird überragt durch einen mit Zinnen- kranz und Spitzhelm versehenen Rundturm, der inmitten eines Schloßhofes gestanden zu haben scheint Dos Schloß war, wenn die Farbengebung des Blattes nicht willkürlich ist, aus roteu Backsteinen gebaut und mit einem Kupfeidaehe gedeckt*^ Briulten ist von den Baulicfakeiten der Buig nur ein rnnianisches Säulenkapit»-!! ans fijpsmörtel. das vor Jahren im Schutt des iCalkberges gefunden wurde und im Museum verwahrt wird, femer eine bei der

*) JßOtoS npnodinlert die Aatiebt wm den SecbMHMpiegel Tafel XL

Digitized by Google

•«4 196 |M>

Beaehieibong de« Rath&tiaes zu besprechende kunstvolle Tür mit Oangpforte und

Klopfring, die von den siegreichen Bürgern angeblich als Trophäe heimgebracht worden ist und noch zu ^lithoffs Zeit (1877) das Hauptportal der Ratsküche, d. h. des ältesten Rathauses, schmückte. Später ist sie in die Ratbauslaube übeifObri

Die Burg (castellum) war durch einen doppelten Mauerring befestigt. Das äußere Burgtor lag nahe der Gyriakskirehe und führte zunächst znm Micbaeliskloster. Ob das sog. ,^btstor'' (valva abbatis) die Außen- oder die Inneninaiieir dordtlnadi, igt swcitelhafL Von d«n Burgmannen, denen die Vei^ teidigung des Schlosses oblag, hatte wohl nur das Geschlecht deier vom Berge seinen festen Sitz innerhalb dt^r Bur^^mauem, die übrigen Buigmannenhöfe lagen im Vororte Grinun oder in der Altstadt.

Nach der Zerstörung dee Schlosses durch die Bürgerschaft blieb Lüneburg ein Jahrzehnt hindurch ohne KCustensit-z. Im Jahre 1381 jedoch gelang nach Schomakers ÜberUeferung dem her/oglichen firoßvoirte Everd von Marenbolz der Ankauf eines büi^erlichen Wohuwesenä ati der Ecke des Ochsenmarktes und derReitendendieneivtreße, also an bevorzugter Lage im Hittelpunkt des Btädtischen Verkehrs, dem Westflügel der Rathausgnippe gegenüber. Dieses Haus wandte der Großvogt nach dem Ausdrucke der Clu-onik seinem Herrose zu, und es l)licb fortan „der hertogen hussi'', wiewotü keineswegs als dauernde Residenz. Der Löneburger Rat wnfifte die eigenaitige BeechiSnkmig duiohsuaetien, daß das neue Schloß keine Küchf haben durfte, und so war der Herzog, wenn er dooh in Lüneburg weilte, bis über die Mitte des 16. Jahrhunderts hinaus auf (!ie Gastlichkeit der Stadt angewiesen. Der feste Brauch, daß der Sodmeister ihm akdann tfigUeh 8 Geiiehte fieCeni mofite, ist in eemein Ursprünge noch nicht genügend aufgeklart.

Heinrich der Mittlere soll das Schloß nen auff^ebaut und m-f flpu

Standbildern der iüiiser geschmückt haben. Stadtausichteu des 16. Jahrhunderts cdgen uns ein duich seine Höhe auffallendes Oeb&ude mit zwei T&nnchen an der südlichem (Hebelfront und zahlreichen Fialen.

Einen abermaUgen Neubau unternahm der letzte Cellcr Herzog', (lenrg Wilhelm, um seiner Gemahhn, der Herzogin Eleonore, einen würdigen Witwen- idts sa eiriehten und die viel angefeindete hohe Frau der Sphäre des Hannoverachen Hofes mögUchst zu entrücken. Das alte Schloß wurde niedergelegt, dann aber mißfiel die Lage, und der Herzotj verschaffte sieh durch den Ankauf iivlircrer Bürgerhäuser*) den großen Bauplatz zwischen Bardewiker- und Bunuesterstraße, so daß das neue Schloß die ganze Nordaeite des Marktplatzes ausfüllte. Von 1693 —98 ist unter dem Oberbaumeiater Borohmann daran gebaut, Ms sum Jahre 1696 von dein italienischen Mauermeister Duincniko Antonio Rossi, der zuvor in Paris die neuesten Bauwerke hatte studieren müssen. Im Januar liVJO maß der Itaheuer Jacob Perinctti die Zimmerdecken des SclUosses auf zur Her-

*) 1698 M«i 97 wvide für UOO Thaler du Tttbiiigaehe Ham enUaden, lO» JaBoar »

flir riO*v> Thnl -r das Witron^nrlTr^rhe Weaen, dM svm Teil eriialtni gebUebm bt, 1487/8 Ar

3bä0 Thaier noch vier HürgerbäDser.

Dlgitized by Google

197

Stellung der ätuckarbeitecu Nach dem Ableben ihres Gemahls (August 1705) siedelte die l^noiipn nach Lüneburg übw und lebte hier in aller Znrückgezogenheit, bis sie im Jahre 1717 vom Kurfürsten und Könige Erlaubnis erhielt, nach Celle zurfRkzukehren, wo sie dem Verbannun{«5orte ihrer unglücklichen Tochter näher war. E2in intereasaates Möbelverzeichnis des Schlosses zu Lüneburg vom 12. Juni 1706 hat Beancaire in seinem oben genannten Buche SlOff.) ver&flBntlicht

Nfirh (It'iii Wpp7i!f'p <]t'T }h'r.'o<''\n hat das Schloß Mitf;lieder der fürst- lichen Familie nur vorübergehend beherbergt. Ein Teil des Gebäudes wuirde henogUcben Beamten als Dienshvohnung überwiesen, u. a. dem Amtsschreiber und dem Zöllner (1750— 8:>). Seit 1866 dient das Schloß als Kaserne.

Das Schloß liefet mit seiner Haiiptfront an der Nordseite des Marktes. BoaehnilMiiig. Zwei Flügel, von dMieu der eine an die Bardewikerstraße grenzt, umschhoßen enien düstem H<rf. Die AdSerueiten sind einfach ausgebildet I>a8 Portal am Markte wird von zwei dcwiseiien Stelen eingefaßt« die ein schweres Qebälk mit dem her/nplichen Wappen trapen. Im Innern ist nicht mehr viel erhalten« Blinige Flure sind mit ornamentierten Kreuzgewölben überdeckt, in den Wanden sind Figurennischen angebracht, den Kämpfer der Gewölbe bildet eine schwere Pbtte. Die Podeste der zweiläufigen Gr«iittreppe zum ersten Geeehoß sind mit Kreuzppwnlben überdeckt, deren Krimpf(>r flurdi Pilasler unterstützt werden. Bemerkenswert sind drei farbige Stuckdecken im Erdgeschoß, deren Flachen durch breite gegliederte Leisten mit dazwischenUegendem Ornament geteilt werden. Eine reiche schöne Decke im Obetgesdiofi ist mit dem von Putten gehaltenen Mono|iramni Georg Wilhelms geschmückt: femer ist noch eine ein- fache, durch Leisten geteilte Stuckdecke vorhanden, mehrere andere sind 1Ü03 und 1904 zerutürl worden.

Quellen: UrkaBdeo, Aktes, JUmiiMreireelnMiiigeii det StsdtstoldTB; Oebbardi, Colieetanea XIII; Volgers UrknD<lcnbach; Lüneburgs Xltestes SUdtbucli,

Literatnr: t. Uffeabacb, nerkwUrdlge Beuen (L Teil (mo] hng. 1758, ». 4»7 ff.)« Atbers, BesduelbaiiK der HerfcwUrdlgkelteB des lUthwnea nt LUneburir. mit 4 Tsfeln (Lnae.

buFR 1843), mit ZusJUzpd iimi livrichtiguni^n «owif linrr (lt!«(tii(liti' des KatltöuMs vnn Volger 1856 berau»g^gebeD vom AlterttimBvereio zn LUneburg, Lieferung 3; Mitboff, Kunat- denkmale 8. 179 C; Bode, Aiuriebten der Stadt LUoebiiTK (Jahresberiobt des MsMomweieliii, 1879); Reinocke, da« Kathaus zu LOnebnrff 1W3 Fpgt*ehrift ztir 2t. Versammlung de-« Hannov. rrov{nzial-I/«)ir<'rvi>reiDR S. r»8ff.>; .*»tiehl, da.-* dt utache Ratbans im Mitttlaiter (1906), S. iüiJif.; V. Beuot, Uber die Luft-Heizungs-Anlage im Schloß Marienhurg und dem alten Uats-Saal zu LUneboriT, mil 4 Tafeln (18S0); Beinecke, daa BtadtarchiT au Lüneburg (Jahnabericbte dM Htueimavereina 1896||8^: dnnelhe. aus dem StadtareblT (ebenda derselbe, sur

(tt'!»Ll)ichte des Katuwciiikftlrrh icl«i'iiil.i ; Ilclincke, Albert %'on Socht i'^tiulicu zur dcutachen KonatgeBcbicbt«, 28. lieft, l'JOl (vgl. dazu die Besprechung des Büches in den Ictztzitiortea Jabresberlditea).

Das Rathaua

G«Mliichte.*) Iii e'uwr Urkunde für das Kloster Linie. aiHf^estellt im August 12kX)

durch Wiihelju, den Sohn Heinrich des Löwen, zeigt sich die früheste Spur eiDes Lünnboi^r OenNtaderates. Wo das Slteate Rathaus dw Stadt seinen Platz gehabt hat, muß dahingestellt bleiben, denn wenn wir die Vermutung aussprechen, daß flem alten Markte naliegelofzeii habe, so gibt dwh keinerlei Ortäbezoichnuiig mehr davuu Kunde, wo denn dieiier seine Stätte hatte, ob am Gyxiaksldxchbofe, ob vor der SSbe, ob, wie Dr. Sprengel], ein kundiger Li^- forscher, es vermutete, am nordöstlichen Eingange zur Rübekule.

Das Rathaus am Neuen Markte konnte erst mit der Arjinfje eines solchen, also erst daiui entstehen, als die Stadt ihre alten Grenzen gesprengt und sich nach der Ifanenau zu nwoitert hatte. Sahen wir den Äusgangspunlct dieser Entwicklung in der Zerstörung Bardewiks (118'Jl, so darf als Endtermin das Tnhr 1244 gelten, denn in diesem Jahre führt ein Ratmann beieits den Namen Johannes j,N"iemarket'', „de Novo foro".

Das älteste Getöude der heute vorhandenen großen Rathauq^ruppe ist 9as jetzige Stadtarchiv. Im Gegensatz zum ganzen übrigen Gebüudekomplex war das Haus bis in die jüngste Zeit hinein nicht unterkellert dor Rest df>s ursprünglichen Mauer\verkes ist aus Gipsblöckeu aufgeschichtet, und die Giebel- bont schaut sudw&rts, d, h. nadi der Saline und der Altstadt. Alle drei Momente apiMlien für das hohe Alter dieses Gebäudes, dessen Entstehungsseit durch die penannlen beiden Daten Malier hestinimt wird: seine rrrößenverhältnisse aber, m iväuge bei 6'/} m ijreite, sind ansehnlich genug, daü wir in ihm nicht nur den Kern der Rathausgruppe eikennen, sondern das Gebäude für sich genommen als das älteste Riithaus der en^eiterten Stadt bezeichnen dürfen.

In der /'A-f^iteii Hälfte des 13. Jahrhunderte kam das Bronnen von Ziegeln in Lüneburg aui. Im Februar 12H2 wird zuerst ein Ratsziegelhaus ervs'äimt, und aus dem Jahre* 1S95 hören wir, daß auf dieser Ziegelei Hohlsteine („holsten"« Mönch und Nnnnei /.um De( ken von Häusern angefertigt wurden. Es ist die Zeit in welcher das Rathaus in ilei Hatskapelle zum Heiligen Geist seine Erfränzung erhielt (vgl. oben S. 175), und diese Kapelle mag eines der ältesten Backstein- bauweilce Lüneburgs gewesen sein. Die Heiligengeistkapelle schloß sich, durdi einen vermutlicli von vornherein überbauten Zwischenraum getrennt^ im rechten Winkel an den Xordgiebel d»'s Hatluuiscs an. Anscheinend lagen die West- fassado der Kapelle und die des Rattiauses in einer Flüche, während nach Osien zu SdUff und Oior der Kapelle, wenigstens In späterer Zeit, soweit etwa vorsprangen, wie nach Süden hin der IVontgiebel des Rathauses.

*) Die aachfolgende Darlegung iat der erat« Vertuch, die Baugeaehiobte des Lüne- bnifw RsthwuMS, beluulntlieb einet der mtereeeanteateii Profiuiba«werke mnitMUaiide. ae

der Haiid «b r urkundliclion ri'crlicfcriin^' zu crfiirsclu ii. Die B(<li'titun(? des GeK^Dstandea machte et« /.ut Ptticht, die wiflitigatcu QueUifustrUcii iiu Wortlaute cinzanigen. Hat di« I.«sbarkcU de« Aufeiatzcs dadurrh Dicht gewonnen, so ist doch die Möglichkeit gegeben, die Ktgeltnisse der Untersuchung, Kiinial die Sr l]lUa«e dos Bearbeiters, im einzelnen aadttuprUfen. Dem Aafmerknanten winl es nicht entgeheu. dafi eine Alisahl von Fragen offen bleibt Vor- aussichtlich wird das neeh angeordnete Material des StadtafcUv« in «baelilMTer Zeit die LIielwn Bchliefien.

Dlgltized by Google

I

190

Unter Henog Otto d«m Stieiigeii (1277—1380) soll nadi «iner Cber^

lieferung Gebhardis Lunebuig zuerst den Schmuck weiter iiii4 hoher Bauten erhalten haben und insbesondpre das Hatbaus, die curia senatorum", höher aufgeführt^ mit Türmen versehen und um des stattlicheren Eindrucks willen von der Nadibarsohaft einiger engen Strafien bebeit sein. Die ftltasten Kämmerei- rechnnngen der Stadt, die bisher aufgefunden sind, entstammen den Jahren 1321, 1328 und 1330 imd ermöglichen eine gewisse Kontrolle jenpr Nachricht. Da werden ö M. und 5 Schilling pielobium", zu einer Vorlaube, einem über- dachten Voibau, ausgegeben, und anf dem Neumaikt nvird ein gepflasterter Weg (via lapidea) hergestellt (1321); Nicolaus Garlop imd Borchard Heyen erhaltoii als Bauherren 266 M. „ad edificandum celariuin viui", zur Erbauung des Batsweiokellers, femer 63 M. für den Einkauf von Wein (1328); da ist «ndlieh gieiadecu von einem Neoen Rathawe die Hede, woaeLbst wn Bstneh gdegt whd („in novo consistorio ad paviraentum" 1390). In der Tat ist also ge«ren Aiispanp der Regierung Otto 'des Strengen ein npupr Rathnusbau entstanden, und zwar, wie wir noch sehen weiden, ein Paralleibau zum ältesten Ratbause, die jetst aogenannte Laube in ihrer erstMi Oestalt

Schon um die Wende des 13. Jahrhunderte \var die liathausgruppe nach einer anderen Richtung hin vervollständigt. Eine Aiifzfiohnung der 8tädtisi>hen Einkünfte, die wir dem ersten Rektor der Heiligen üeistkapelle verdanken, stellt die Brtrftge aua den Ständen und Kitten des „Gewandhauses'* voran. Dieses städtische Gebäude mit seinen To rkaufss teilen für ^ Oewandschneider war in Lüneburg, wie in Braunschweig, Lübeck nnd \ifl>^n andcr»^n ^tfldten, mit dem Hathause unmittelbar verbunden. Aus späteren (Quellen gebt hervor, daß der Mtlelbatt der jetzigen ostlidien Rathausftrönt als Gewandham £ente, und schon in jener Quelle von 1302 wird ein unteres und oberes Gewandhaus unter- schipden ('..iiiferinr" und ..supeiior domus painiicidarum'" „ad pannuni incidendum*'); ersteres erkennen wir über dem Vorsaale des heutigen Katsweiukeiiers, das letztere ist nur durch ein sohmiedeeiseraes Gitter von der RathaushaJle gesdiiedMi, und zeigt noch die Spuren seiner ehiatigen Bestinunung, obediOQ es durch einen Vorbau völlig verdunkelt ist.

Aus der für die Baugeschichte des Rathauses vermutlich sehr bedeutsamen Zeit vom 1\>ds Otto des Strengen bis gegen Ausgang des Erbfolgekrieges fehlt bisher jede einaeblBgige Olieillderung, denn diese setzt erst mit einer Rechnung der Ratsbaulierren von l/?8f>'R8 wieder ein. Hier neb inen folgende Eintragungen auf das Rathaus Bezug. IJytmar Teygeler, der 7ÖU0Ü Steine für ein unbezeich- netes Bauwerk liefert, erli&lt 14 Schilling „vor den oven to makende *; ,,by deme wanthuse" werden die Rönnen geteert; Steinwerchten, d. h. Steinmetaen oder Maurer, arbeiten mit ihren Handlangern an ,.des rades domsen'*; Steiu- brügger pflastern „vor dem wiukeire und den scherbuden"; ö'/a M. werden ausgegeben „vor dat raathus und des hilghen gheLstes kerkeu uppe dem maikede to bestighende'S d. h. für die Auabeeserung der betreffenden DBeher; „bi des raades kokeno'" wird ein Bretterzaun gezogen. Zur Erläuterung der wr)r1- kargen Poston ist einiges hinzuzufügen. Der erwähnte Ufen scheint uni* der Ofen des Rathauses zu sein, derselbe, der in jüngeren Reclmuugen gemeint ist.

Digltized by Google

200

wenn wit amüulich eine Ausgabe f6r den Rothauascbliefier gelmdit finden „vor den oven to hittende". Es ist die Luftht ■71 [ (. anläge, der .sog. ,,|)ipoveii" (Röhrenofen^ unter der I^aube, und die jetzige Lauhe identisch mit „des rodes dornse", denn die Dörose ist eben der heizbare Raum eines Hause». Bürger- mebtnr und Ratnuumen stellen im Oktobev 1880 eine Urkunde ans eetuario consulari, in quo solito (ad xeddenduni jura et respondenduni que.stionibus hominum) hyemali temf">ro conprppantur". offenbar die lateinische Uiiii^chreibung für den einfachen Auodruck „dornse"; die Dömse bildete demnach den WmterutzungBsaal dee Rates, wfthrend die dffentlidie Betätigung der Stadtoberen zur Sommerszeit nach altgennatu'scbem Brauch unter freiem Himmfil vor sich ging. So heißt es in einer liekunduDg vom 13. September genannten Jahres, daß einige Bürger vor dem Rate erschienen seien „de do under dem ryehtehnae sammelt was".*) Die Notts der Rechnung, daß beim Wandhaus die Können geteert wurden, führt, da jeuer Zeit nur eine Rönne zwischen zwei Paralleldfu'bem gemeint sein kann, zu dem Scblussp, daß .sieb unmittelbar neben dem Wandhause ein anderer Bau erhoben hatte, und die Wendiuig „under dem ryditehttse** ist zwan^os dahin za deuten, daß dieser Bau nch an der nördlichen Längsseite an das Gewandhaus anschloß. Noch im 19. Jahrhundert war die Stätte der peiiilichen Gerichtf«liarkeit des Rates jene durch ein Gitter eingefriedigte Nische au der Noidostecke des Rathauses, und ea ist von vorn- h&Kon wahrseheinliGh, daß diese Gerichtsstfttte all die Jahrfannderte hindurch, nicht erst seit 1607, WO tte ihren Bilderschmuck erhielt, dieselbe geblieben ist Eine solche Voraussetzung erklärt ..dai; Richtehaus" als das Haus über der Gerichtsstätte, was natürlich nicht ausschließt, das es in seinem Innern, sei es ganz oder zu einem Teile, ebenfalls den Bedurfnisseu der Rechtspflege vorbehalten war.

Vielsagend ist der Hinweis auf „des rades kf 1: rr ' Die alte Rats- küche", so heißt heutzutage noch das Gebäude des jctzigeu Stadtarchivs. Ea ist noch den obigen Darlegungen das älteste Rathaus selber, das schon in der eisten großen BUitepMiode der Stadt als Ratiiauskuche einferishtet worden ist

Das Bedfirfni.s naeh einer Rat,sküehe zeigt am auscbaulichsten. welche Bedeutung mit dem wachsenden An.sehen Lüneburgs der vornehmste Profanbau der Stadt gewonnen hatte. Lange vor der entteu großen ilansetagung im April 1412 lassen steh im L&neburgw Rathause ansehnliche Versammlungen von Fürsten und Ratssendeboten nachweisen; da fand der g;u5tliche Brauch nach dem Ernst der Geschäfte Veranlassxmg genug zu froher Bewirtung, auch wurde es schon im 14. Jahrhuudert üblich, daß größere Feste, sei es des Gesamt- rates, sei ea eüiaehier Ratsfornilien, in den Rftiun«i des Rathauses gefeiert wurden. Von hatetofloe und mit dem Ansehen des Platses am Herd wohl

*) Die aUgcnieiiiefe Form „coram eooralilraB In dorn» conmilatiifi'', „vor dem ride iipiii' (lern radhuBc", int sonst »chou in den Urktitidfu ili'n IJ. Jahrbiindi'rt.>> die iililitlic. licsonders wichtige Venammliiiigeii wurden durch einen vereidigten Kataboten einberufen. Alt Im November 14B8 drei Baigeimeiater «nd 18 RstmuBeB «uMUBentieteB, vm des vierten BUrgcnD<>i^rrr. Albert v.an der Mölen, nach Rom /.ii entMOden, bdfit M, nid nuncii nontri jurati luore »olito in domo consuUri congregati'*.

SOI H-

*

vereinbar ist es, daß die Ratsküche trotz ihrer wirtschaftlichen Bestimmung auch fmmliin gern für VenammluDgBcwecke benulast wutde. Znnuil im Ptilaten-

kriege spielten sich einige Hauptszenen der Handlimg „in des rades kokene" ab. Hipr unt^rwarfpii die Herzöfi«, Prälaten und Mannen ihre Mißhelligkeiten mit dem Kate im Mai 1452 einem Schiedsgericht, hier wählte die Bürgerschaft den SedizigerausBchnfi, hier wurde dem abdmilwnden RatskoUegium in Gegenwart der Verordneten Lübecks und Hamburgs die Unverlet/Jichkeit ddtieb: zugesichert, hierhin wurde Rürponiieister Springintgud aus seinem Eänla^ier vorgelad^Mv und von hier mußte er seinen Gang in den Turm, d. h. seinen Todesgang, antreten.

üixl immer reicher wurde die Hathausgruppe ausgestaltet. Im Süden eeblofi sieh an das Oewandham die vw 1875 nadiweiabare Stadtwage an, nicht unmittelbar, sondern durch ein städtisclies "Wohnhaus davon getrennt Im MSrz 1410 nimmt ein Bürger die Wage der Stadt mit allem Zubehör, ein- schließlich des Hauses „by dem seygertome aiieniegest belegen unde mit dem hove mide make de diirto hören** für 300 M. in Pacht Identisch mit diesem Wohn Wesen scheint ein städtisches Besitztuii; / . sein, das in Mietsverträ^en von 1374, l:57r> lu 'l bezeichnet wird als „bei der Treppe belepen, auf der man zum Wandhaus« hinaufsteigt", „prope gradus (^uibus ascenditur ad domum pamdeddanim"

In dem soeben angezogenen Pädithriefe erhalten wir auch die erste urkuudliehi' Mrw ihmniij eines Rathaustrirrnes, der als ..seygertorn" mit einem Uhrwerke verbunden war. Die Jahreszahl 13ÖÖ der Kathausglocke gibt uns ein Recht, die VoUendung dieses Turmes biä ebendahin ziuück zu verlegen. Die Rathaosgloeke ist die ilteate datierte Glocke der Stadt und hat ihren ehrwürdigen Platz als das einzig Bleibende bei den atahlreichen Umwandlungen ihres Oeh&uses bis Sur Oepetuvart behauptet.

Nahe dem Hathause haben wir auch den städtischen Eichhof zu suchen, wo die Ratmannen 1391 and 1897 VMaanunelt sind. Im Jahre 1410 vermietete der Rat einem der Stadtbedienten ein Wohnhaus nebst einem Gantie, du ;-iim Brunnen im .,Amehove" führte. Eine Rafedienenvohnunp befand sieh bis ülier die Mitte des 19. Jahrhunderts hinaus an der Wagestraüe, westlich von der RatBkfiehe, und nördHch davon muß der ISdihof gelegen haben, denn ein Haus an der Nordseite des Ochsenuiarktes, das der Hat im Jahre 1400 an den Bürger Ludolf von Wynsen verkaufte, lag dem Amebof gegenüber („ex opporito curie in Vttl^ dicte Amehoff).

Weniger genau ist die Lage der gleichzeitigen Ratsschreiberei zu bestimmen. Daß audi sie von AnJhng an mit dem Rathause verknüpft war, mödite man als selbstverstfindlieh annehmen; aber ein Hausbrief vom Mai 1418, der die Schreiberei beiläufig zmn ersten Male nennt, macht uns ihre Relepenheit nicht klar. Von einem zum Verkauf gelangenden Privatbesitztum wird au.sgesagt. es befinde eich „dtra scriptoiiam, in latere versus oecidentem, in platea per quam directe ascenditur a jilatea Pis-torum ad Novam salinam". Als Käufer tritt Ctn liürger Namens P^'hard Snewertinge auf. Xim envähnen zwei Urkunden vom Ausgange 1433 „de olde scriverie \ die in eine Doppel wohnuug umgewandelt ist und Dir einen HUfte dem Stii4taehreiber Johann von Minden, rar andern

Digitized by Google

-•4 202 1^

der Witwe einefl Ratnumnes ant Lebensieit übedasaen mti. Die alte 8diirili««i iat mit jener „scriptoria" identisch, denn sie liegt neben dem Erbe dea Ekgnd

Snfwfrdingh, eine Gewißheit, die uns freilich die örtliche Bostimmun«» nicht erleichtert. Um so wertvoller ist der Ausdruck „alte" Schreiberei, denn er läßt erkennen, daß spätestens im Jahre 1438 eine neue Sdueibeiei (yielleicht nur in Gestalt eines Anbaues) angelegt war. Eine Abieeltnung zwischen Verordneten des Rates und Vertretern des Verdener Bischofs erfolgt „in der - r ri vekam ere des radbuses to Luneborch" (1439); wir veizeictinen auch Nachricht, halten jedoch die Benennungen „Sc^reihkanmmr** und „Sdueibaei** nkfat für l^hbedeutend.

Einer Kämmereirechnung von 1421^ i t /n entnehmen, daß der Mauer- maan Peter van Serveat (ZerbstJ mit seinen ivuechten in der Ratsküche einen Estrich legte*), daß zwisclmi den llfartnmi und das Wandluras eine Rönne gelegt wurde, daß BadergeseUen am Röhrenofen arbeiteten und Hans van dem Hagen ,,boven unde neden", wenn wir richtig verstehen, in der Laube nnd in der Küche, Glasfenster ausbesserte. „In domo consulari superiori'', also im oberen Rathause, verkündete der Bischof von Lübeck 1447 seinen Schiedsspruch im Streite des Rates mit dem letzten Archidiakon von Modestorf, und die Laube oder das obere Hathaus ist woh! aiieh gemeint, wenn der Stadtschreiber die Sülzkonkordie von 1457 im „größeren äaale" (in aula majori) zur Verlesung bringt

Erst vom Jalire 1443 au sind die städtischen Kämmereirechuungen ohne nennenswerte Unterhrechung erhalten, und damit fließt dem Forscher für die Batipeschichte des Rathauses eine Fülle von Einzelangaben zu. Leider sind alte Rechnungsbücher ein spröder .«Vrheitsstoff. Die Eintragungeu sind in ihrer FbMSuug durchweg dürftig und oft von einer Ziirückhaltimg, die rätselhaft erscheinen könnte, wenn sie nicht durch die mangelnde BinheitiicMceit des mittelalterlirhen Ileebnungssve.st'n.s erklärt Nsürde. Für das Rathaus kommt verdunkelnd der rtnstaiid bitizu. daß hier manches schöne Stüek der Einrichtung und Ausstattung durch Schenkung überwiesen Ist und daher uuter den Aus- gabepoBten der betreffenden Jahre nur snfsllig einmal erwähnt wird. Dennoch bleibt der Einzelforschung ein mannigfaltiges Material, da.s hier, wo es sich nur um die Aufstellung eines organischen Gerippes handeln kann, keine Berück<- sichtigung findet

In den ältesten Racbnungsb&nden suGiien wür aus stiliatischen Gründen

zunächst einen Aufschluß über den Bau des Fürstensaales, über die Entstehung der an die Laube anstoßenden Gemacher tmd die Errichtung des Kämmerei- gebüudes. Merkwürdig genug setst ein uiiifasserider Ausbau der Kathausgruppe im Jahre 1449 ein, also gerade m emem Zeitpunkte, als die Schuldenfast der Stadt ihren höchsten Stand erreicht hatte, während man doch meinen sollte, daß der Prälatenkrieir mit seinen Vorwehen und \arh\\irkungen erst hätto verwunden sein müssen, che dem Hut größere Summen für bauliche Zwecke zur Verfügung standen. Es war das Waodhaus, für weldies in den Jahmil449— 60«ihebUdie

*'i Ks fjrsrhah antjCCilicli einer Hanseversatumltinjr. die narh <\om f^nnntajre Letare «tattland, »o liali eich die Hewirtuug aiu der UatskUch«* aut FasteoHpcisc»!) bescbrMnkte.

Dlgltized by Google

t*-

Aufweadungen gemacht \^'urdeIl. Die nicht naher edauterte Haupiausgabe „tom buwe des wandhoses", rund 723 M ., effolgte 14ft3, nachdem iin Jahre vorher unter anderem 21 000 glasierte Steine angekauft waren. Für einen Platz ,,anf der Laube vor dem WanJlKiuso" fprtigfp Meister Tile ebi eisernes Gatter (14öö|, und 14ÜU wurden die „tjuappeie " abgeliefert, die den neuen Giebel über dem WandhsuM ktdnten. Vaia, iai venucht, die Emeuenrng dee WandhaosM mit dem Aufbau des darüber liegenden Stockwerkes, eben dos Fürstensaale.s, in Zusammenhang zu bringen, und findet dafür leicht allerlei Aiili;ilts|uink1e. Zunächst befremdet es, daß die gewohnten Mietseinnahmen des liates aus den Wandldsten seit 1462 von Jahr zu Jahr suruckgehen; der eigentliche Zweck dee Baues kann darnach aus dem Beduifaisee der Wand.schneider nicht erklärt werden, sondern muß ein anderer «jewesen sein. Sodann werden im Herbst 1450 statten für die Fenster „uppe dem Nigen huse'' angeschafft, und 14öl wird „dat lange hua** gedeckt zwei bemerkenswerte Eintrugungen. Durchweg unter- scheiden nämlich die Rechnungen jener Jahre vom Kathause im engeren Sinne, also der jetzi^,'eii Laube, die Kücho und die Schreiberei: der Ausdruck „leties Haus" weiät auf etwas Hinzugekommenes, und ebenso die Benennung „langes Haus", die Iner suerat auftritt; beide Namen gelten wohl dem neuen Wandhause aU Tr&gcr des geräumigen F'estsaales im Obergeschoß. Trifft unsere Folgerung zu, 80 muß in jener Bauperiode auch die Alte Kanzlei eiit.standi ii sein, ein Raum, der unter dem Fürstensaale liegt und sich mit seiner schmalen Eiugangs- eeite an die Laube, mit «ein» innecen Längswand sudlidi an das Wand- haus anediliefii In der Tat wird 1 (57 von Meister Tile ein Schap auf der ., Neuen Ktmrtier" besehlapcn. und für die ..Neue Kammer" oder das „Neue Gemach liefert der Snitker Andresz die l*\imicruug und der Maler Hinrik Gronouw bunte Fenster (14 Taldn mit Schilden, 1400). Immerhin sind die angeführton Notizen mehrdeutig man könnte auch an die Erbauung de» später sogennnnten Kämmereigebäudes, der Schreiberei, denken aber jüngere Ausgabepofiteu der Rechnung schließen jeden Zweifel aus. Im Jahre 14r(>4 wird ein Anker angebracht „an der Bdke im neuen Giebel des neuen Rathauses", und Himik Qronouw bezieht 1467 seine He/ahlmig für Fenstorwerk „in des rades nigen huse uppe dem markeile'-, ein Hinwei^i. unter welchem nach zahlreichen Belegstellen nur der große Marktplatz östUch der Hathausgruppe verstanden werden kann. Damit sind die Daten für die Entstehung des .später sog. Fürsten- saales festgelegt, sie werden begrenzt durch die Zahlen 1449—64.

Es ist nicht anders denkbar, als daß bei der Neugestaltung des Milfel- baues die ganze östlii he Bathausfassade in Mitleidenschaft gezogen wurde, und die Beseichnung im „neuen Oiebel des neuen Hatbauses" weist ausdrücklich darauf hin. Wahrscheinlich ist auch der Rathaus tmrm sdion damals verftndert worden. Auf den um die Mitte des 1.5, .Jahrhunderts entstandenen drei ältesten Ansichten der Stadt ist an der Marktfront des Rathauses nur ein eniziger Tunn wahrnehmbar, der „seygertorn"', ein viereckiger Unterbau mit einem von Säulen getragenen spitnn Helmdadie. Anders auf einer Stadtansicht im Furstrasaale. Hier sehen wir einen mit mehr als acht (jeschossen im Sechseck emporstrebenden, reich gegliederten Mittelturm, der auf beiden Seiten von je zwei Türmen (Fialen)

2e*

-»4 204

verschiedener Hdhe flanldefrt wird. Di» Butviehung dee Bildes, dem diese Stadt-

anächt als Hintergrund dient, geht in das 15. Jahrhundert zurück, da es in

Jüiigereri Zeiten jedorh wiederholt übermalt ist, bietet es für die Datieninp der fünftürmigen Fassade keine ausreichende Grundlage. Auch hier geben die Kiunmereirechnuugen die erwünschte IQarfaeit Die Ausgaben für den Tumi, soweit sie als solche gebucht werden, sind nicht zahlreich. ESn gewisser

Clovfsteno tThfilt 10 M. „vor dp schiveii [die riirscheil»e, das Zifferiilatt] to malende an dem sieygertome uppe dem uiarkede" U446), und „uppe dem torne dar de zeyger hanget'' werden Fenster ausgebessert Im Jahre 1464 geschieht eine größere Auagabe. Manier und Zimmeileute besiehea nmd ISS 11 „'dm

piler tonio tome to makrnde", für 4S ^f. Kalk wird dazu verwandt. 46 M. werden für Anker auspeppben und IT'-j M. wifiieruin ,,vor den zeyger to verdigende". Im 'latue 1404 ist also mit dem Pfeiler iuiu Turme, d. h. dem ilittelturme

selber, mne gewichtigere Vetiaderui^t vorgefpngen, und da 1475 auch die Tüime

über dem Weinkeller bereits erwähnt werden, so ist es offenbar, daß die neue Ostfassndo, wie jene Stadtansicht sie inis vorführt, nach Beendigimg des Prälaten- krieges entstanden ist ein Denkmal der W'iederenstarkung des alten Rates.

Hier und da ist in alten Nachriditea, s. R im Lobgeeange dee Lucas Lossius auf das schöne Lüneburg (1566), vou einem sech-stürmigen Rathause die liede. Der sechste Turm ist nicht etwa ein Dachreiter der Hl. Geistkapelle, sondern ein in seinem Unterbau erhaltener Treppentumi au der Südwestecke des Rathausverbanea

Von der Erbauung des Alten Archivs und der Körkammer bekommen wir ans dem archivalischen Material kein deutliches Bild. Eine .,lutke kamen» vor deme radhusze" erhält 1491 einen Fensteranstrich durch Hans Eptzeurad, der uu naebfolgenden Jahre diese Kammer bemalt Man ist geneigt, dieae Notiz auf die Körkammer zu beziehen, da die Malerei über dem Kamin daselbst das Datum 1491 trägt Es kann jedocli auch ein Gemach gemeint sein, das, vcif wir noch sehen werden, sonst als i^ul>e bezeichnet wird. Jedenfalls ist neben Eptzeurad audi Qherd Wulf zo nennen, der 1496 eine Nachsahhing erhält für die Fenster „uppe der lutken nyen kamere uppe deme radhuse" und für die Fenster .,in der hitken malden kamere bcneiltlen deme radhuse in nye bly to stände"'.

Das Alte Arcliiv trägt am tiewölbe die Zahl 152 Ii sie besneht sich wohl auf die Einspannung dieses Gewölbes, denn der Raum als soldier mulS wegen des wunderlichen dunklen Ftnfenganges zur Körkammer älter sein als diese^ Die haiidsthriftlichen Quellen bringen hier keinen festen Anhalt

Das jetzt sog. Kämmereigebäude hieß noch im 1 9. Jahrhundert die Schreiberei und wird von alten Lfinebuigem noch heute so beseicbnei Aus enner Erbauung sind in den Jahren 1476ff. alle diejenigen Ausgaben erwachsen, welche entweder die ,.seriverie'" geradezu nennen oder ..deme nyen Imwe by deme radhuse" zugeschrieben werden. Die Kämmerer bezaiUen im genaniiten -lahre u. a. 41 Tausend Mauer- und Fonnsteine, 550 Pfund Glasur (..glades "), 116 Wispel Kalk, 4V3 Tausend Dachsteine, femer einen größeren Posten Schiefersteine, die aus Braunschweig bezogen wurden. Das ne!)äude ist in kurzer Zeit in die Höhe pehraeht In demselben Jahre noch finden wir eine Angabe für Blei, Kupfer und Gold, „dat

Digitized by Google

-N| SOG H-

qwam io dm tyuafipdii und umnw da rönnen helir'*, und Malw Hermann

Ohmes erhält 14 M. ,.vor 10 schilfle, 1 sunne undf 8 stmien to snidendo unde to vorpildendo unde dat gebüw vor uth to striketide". Bis zur Vollendung des Baues verstrichen immerhiu noch mehrere Jahre; 1480 erst wurden die preußischen Did«Q-'v«nutMii»t für die beidMi Roigiienböden im Dad^eaehoß, und 1481 empfing Cord Snytker 77 Mark „vor Soven b«lde de in de s( riverie qwemen to stände'S Allem Anscheine nach sind es die sieben geschiiitzleti Heiligenhildpr, die dem Qehäude bis zur üegenwart geblieben sind, drei au der Giebeliroiit, vier au der LfiogBseite nach dem ]iforien|ila1ase hin. BSne Position, des Jahres 1482, wonach „dat nyge buw gedecket und de gefel nyge gemaket" wurde, bezieht sich w olil auf die letzten AbUeferungsarbeiten; von der Gesamtsumme von ta. öö M. bezog u. a. Hermen Ohmes 3 M. „vor de schilde to renoverendo unde de vluger to Yoigoldende".

E* ist im Vorangegangenen wiederholt der Ausdruck „Laube" angewandt, und zwar nach dem Brauch der Gept^nwart für den reich bemalten, mit einem Tonnengewölbe überdeckten Saal mit dem HatätuhL Dieser Sprachgebrauch ist jüngeren Ursprungs. Die jetzt eogenaunte Laube h«ßt in Urkunden und Rech- nungen das ganze Mittelalter hindurch ..das Rathaus", und wenn bis um 1700 der Ausdruck „Laube" begegnet, bedeutet er ptivas anderes als heute. ..Laubp", so hieß ehemals nicht jeuer gewölbte Raum mit seinem durchbrochenen öüd- giebel, sondern im weiteren ISone die davor li^nde ESngangslialle, im engeren eigentfiehen ffinne ein Ausbau derselben nach dtm Ochsenmarkte hin. Wir erinnern uns, daß sich an dieser Stelle im Erdgeschoß die Ratskapelle zum Heiligen Geist befand. Die niedrigen Gewölbe dieser Kapelle trugen die Kat- haoAnlle, wfthiend die Laube entweder in ganser oder, was wahneheinUeher ist, in halber Breite der Halle über das durch die Kapelleugewölbe gebildete Untergeschoß vorspranp. Mit dem Rathaus hat die Laube im Wechspl der Jahrhunderte mannigfache ümbilduugeu erfahren, bis sie von der Strabenfront gans verschwand und der Name an dem Batesaale haften blieb, der sich in dem alten Langbau von jeher an die Laube ansehloß und mit ihr em einheit> Uches Ganzes bildete.

Hier die Belege. Ein „prelobium" wurde bereits 1321 erwähnt und einngeniäfi durch die ObwsetEung „Vorlaube, überdachter Vorbau" wiedergegeben; Hchon damals also war das Rathaus mit einem Anbau ausgestattet, da in erster Linie, wie sich aus jünr'Tcr; (Quellen ergibt, für KuiidL'ebungen des Rates au die versammelte Bürgerschaft bestimmt war. Die Laube wurde vou 1401), 12 neu aufgebaut, vermutlich an ihrem alten Platse. Eine von Büttner im Auszuge überlieferte Bauamtaarechnung jener Jahre enthält die Posten: '.i4 M. „vor de rathuses loven to binvciide '. l»'/2 «rvor sten. Inn. lem to der radliuses lovene", 14 M. „vor do rathuses durnse to astrekende uude de loven to malende". Die letste Nadiricht unteeecheidet die RAthaufllaube ausdrücklich von der Rathaus- dömse, d. h. dem KatBsaale mit dem Röhrenofen, .ähnlich 1460, als Curd Snitker Blei zu den Rönnen ..auf das Riithaus" liefert und einen „tynappel", der ,,uppe dem lowenhu.se" pratigeu soll ..To dorne kapfiuatere vor der loven" hatte Gronouw im Jahre vorher Fenster gelielert Die Umrißlinien der Laube sind

Digltized by Google

-»4 806

dadoreh angedeutet. Ein Lauben baue mit bekrönendeim Kopf eetct eine beeondere Bedachung voraus,*) und das „kapvenster", nach Lübben-Walther ein „Guckfenster, kleines Dachfenster", muß hier eine Utlucht. ein Erker gewesen sein. Wie es scheint, wurde die Laube von zwei Pfeilern getragen, denn es heißi 1471, dafi „de twe pybe vor deme raihitse" wiederfaeigesteUt und ver- ankert worden seien. Der Giebel über der Laube (.,baven der lovinge'*) vei^ ursachte einige Ausgaben, und zehn Jahre später wurden „im Bathaus,

up der loven, und in der Ratsküche" wieder sind die verschiedenen Räumlichkeiten eelbetändig nebeneinandw gestellt Fnwter fepariert Aus dem Jahre 1489 erhalten wir den für die gejdante Erneuerung der K tl i i^hallo beachtenswerten Hituveis, daß die Haupttreppe zum Rathaus gleich der Laube überdacht, also entweder in gerader Richtung weit nach außen vorgeschoben war**) oder, wie etwa beim Göttinger und Lübecker Rathaus, von der Seite aus hinautführte. An den ..gadderen uppe der lovinge" vor dem Rathause wurde 149G und 1498 gearbeitet, und es sei wiederholt, daß ,,aiif der Laube vor dem Wandhause" hier war unter der Bezeichnung Laube die ganze Rathausballe verstanden edion 1465 ein eiBemes Oitter angebmcht wurde. Noch jetzt wird der olwre Wandhauesaal von der Rathaaehalle durch ein kunstvoll gesHchmiedetes Risengitter abpes( blossen. Eine neue Hoehzeitsordnung, die der Rat 1513 bekannt machte, hing „uppe der lovyen" auf einem dazu angeschafften neuen Brett.***) Häufige Aufwendungen veraraaehien die Fenster der Laube, ha letstgenannten Jahre verousgabteu die Kämmerer 15 M. für Blei und Arbeit zu den drei Fenstern „baven der lovyeu des rathuses to deckende'', und Hinrick Rcymers erhielt 2 IL für die goldenen Knöpfe und Bleiwoil6 dazu. Nach einer anderen Motiz waren die Fenster ,.up de loven** bezeichnender Wdse mit den Bildeni der Propheten geschmückt, die 1515 neu in Blei gefaßt wurden. Ein gewisser Stapel lieferte l.^LH) für das Rathaus eine beträchtUche Menge ..Tafeln", Fensterscheiben, u. a. 16 „grote tafel in dat fijnster uppe de lofen", 4 Schildtafelu zu je 12 und die anderen zu je 8 SchiD., ferner 6 Taldn „baven in dat kapfi joster**, 4 Sobildtafdn und 4 sog. „rijttafel", Bruchscheiben. Die Bezeichnung Kapfenster an dieeer Stelle darf an der oben gegebenen Deutung nicht irre machen. Das „kapvinster" wird 1")27 zweimal erwähnt, eiumal als das Fenster, das andere Mal als das Kapfeuster „dar men de bürsprake affsecht^; es wird vom Glaser ausgefliclct und gewaschen, und Mester Hans Kyltenhoff bemalt es und streicht das Dach bleiweiß an. Allordings wird um die nämliche Zeit neben einem Kapfenster ..t» dem nijgeu sale" auch ein solches „vor der sijsebode" und ein drittes „baven der groten dare" (über dem Hauptportal des Bathauses) angeführt, und das letztere muß gleiclifalls der Rathaushalle, der Laube hn weiteren Sinne, ihr Lieht zugeführt und zu ihr gehört haben.

Unter dem Titel „tor Jo%'en vorbuwet" sind 1539 mehrere Ausgaben Eusammengefaßt, deren größte (33 M.) dem Zimmermann Merten zufließt; da

*) 1502 wird „bavco der lofco"' gedeckt.

**\ U s. i 4 ,)dat daek to vligmde boren der treppen tone ndlnue, dar w«rea welke leke".

••*) lääO hing eine OritiDautii'uUtVi ..vor der [iiaUs-J Kapelle*'.

Digitized by Google

-H 207

werden 2000 Daihsteiue gekauft uiid 7 Wispel Kalk, iki Tauneudielen, 1 Schock Latten, 3 grofie TamteobaUcmi „to den nndenlegen beidn bonen uppw loven", sodann Sparren und anderes Bauholz zum Dach und ..arckener". Vielleicht ist im genannten Jahre die weite' Rathaushalle durch die beiden eingespannten Boden- räume beengt, die jetzt einen Teil der großen Registratur bilden und demnächst wieder beseitigt wmden sollen. 1651 wurde die Laube vor dem Ratbauae gedeckt, 1556 lieferte ein Pütker anderthalb Tausend Estriehplatten, mit denen die Lauhp späterhin übersetzt werden sollte, im nächsten Jahr der (Husiewertor Peter Winter 7 Fenster mit Ratswappen „up de lawen" und bald darauf wurde «in Teil der Laube duidi Cord Jagouw gestrichen und bemalt Von ein- schneidender Bedeutung für Rathaushalle und Laube muß die Eniebtimg des nördlichen Mittelbaues des Rathauses gewesen sein, in den sechziger Jahren des 16. Jahrhunderts. Ehe wir darauf eingehen, holen wir nach, was die Rechnungen seit der Erbauung des Fürstensaales und des Kämmerei'- geb&udes sonst Wesmitliebes über die Ausgestaltung der Rathausgruppe su berichten wissen.

Ein umfassender Umbau, bei dem n. a. 37 (X« > Mauersteine, 6 '/a Tausend Dachsteine, 109 Wispel Kalk zur Verwendung kamen, wurde im Jahre 1480 an der Wage au^efuhrt; 149S arbeiteten liüiurer und Zimmeriente an einem nicht näher bezeichneten Neubau heim Ratliause nach der Straße hin (,,to der strathe wert"), 1502 ließ der Rat den Turm auf dem Markte durch Hinrik Reymen? vergolden und neu anstreichen, während Hals und Turmknopf abgenommen wQiden, um durch einen neuen BÜs ersetit zu weiden; erst 1516 erhielt Beymns, der im Vorjahre auf swei Markttürmen je 1 Tynnappel und 1 Vluger vergoldet hatte, seine Bezahlung „vor den knop to vorfruhlende. de up den tome upl iiip.rket wart geseth*'. Zum Ablauf des Wassers von» Kathause wurden „by dem uigen buwe'* große neue Siele angelegt Ebenfalls 1516 findet sich eine Ausgabe von 3 U. 19 a „vor twe nyge daie alsie men up dat rathus ghan wil**; gemeint sind wohl die h<'iden großen Türflügel mit (lefii Stadt markenmuster. die noch jetzt den Hau[ Ii iriL'anfr des Rathauses schließeu. Kiirif Jahre später werden „tho der dure dar men up dat rathus geyt"' Mauer- und Foriusteine angeschafft und große fTritt) Steine gelegt; ffinrik Reimers streicht die „Porte** vor dem Ratbause an. V«i Türen, vermutlich den beiden Nordtüren ih.'r iel/.igen Laube bzw. ihres Vorraumes, ist auch 1526 und 1527 wiederfiolt die Rede, als Mester Hiurik Molmester und die Snitker „dede up der dore arbeiden" 58 M. beziehen und zur Tur vor dem Rathause sechs preufSische Didien und eme große Quantität Wagenschoß verarbeitet werden. Die „große Tür" wird damals von Mester Hans (Meshusen) von inrM^ii und außen grün angestrichen und hf iftt fortan zumeist die grüne Tür. ^\ ^^ w erden darauf zurückkommen, daß in dieser Bauperiode der Ratfisitzungssaal sein Tonnengewölbe und seine Bemadung eifaalten hat Auch der Tunn verursachte damalsneue Kosten. Molmester mußte ihn „verbinden*', Meshusen schnitt, staffierte und bemalte drei um den Turm gelet'te Bretter (1527). 1529 wurde er innen mit Hlfi fredeckt und geflickt, l.'j32 erhielten zwei Türme eüx Kupferdach, iui lolgeudeu Jahre „der eine Turm", und 1538 wurde für die mittleren Türme wiederum für 126 M. Kupfer beschafft

Digitized by Google

206 1^

läne Umwandlimg ging audi mit der jetzigen PdiceidiBektioii, dem Gebfiud» vor, das wir aU Gerichtshaus angesprochen hab«i, und das sich nach dem Ochsenmarkte hin an die Längsseite des Wandhauses anf?rhloß. Das Wandhaus als solches hatte, wie bemerkt, nach dem Umbau seine Bedeutung v^fnen. Es wird in den Jainesrechnungen aach ftenerhin regehnfißig erwihnt, aber nicht mehr unlüßUch der Einnahme aus den Kisten der Wandschneider, sondern weil alljährlich Iwini Horaniiahcn des Michaelismarktcs für den Markt- vogt und die als Nachtwache aufgezogenen Bürger „up dat wandhus'' Kohlen geliefert weiden. So winde aus dem Wandbause allmihHch ein Waehthaua und dieses zugleich als Speiofaer für Hafer und Roggen, für Heu und Stroh zum Gebrauch der Ratspferde, namentlich aber auch als Atifhewahmngsort für das stadtische Rüstzeug benutzt Im Jahre 1&39 ist zuerst von dem Uarniüch auf dem „Alten** Wandhauae die Rede; lööl wird daselbst ein Hängeboden angebracht, das „belligenhus^* niedergehauen und eine Tür zugemauert ; 1558 wirH fin iieufs Gomach erwähnt, auf welchem Brennholz laviert, und ein Glaser liefert etliche neue Fenst«>r „baven dat richtebusz dar men den market Michaelis aver waket;*) gleichzeitig erhält das neue Wachtbawi über dem Rjchtehause ein Panneel und Bftnke riugsunilier. Ks .scheint nach alleni, daß ein besonderes Wachthans an der Stelle des jetzigen Trauhensaales eingerichtet wurde, während das Wandhaus in seinem Obergeschoß fortan auasehlielMich als Rüstkammef diente; 1569 wurde letd»!« mit einer Tifelong aus dünnen Tauiiendielen Teraehen, „daianne de dubbslde sehyvenbalcen und roie gelecht worden".

Mit allerlei Rüstzeug war übrigens auch der Rathaussaal, samt seiner Eingangshalle (der Laube) ausgestattet ffier empfingen den Eintretenden ein imposanter Ausdruck dw stfidtischen ICriegsbereitsciiaft die sauber gehaltenen Hamischf^. Spporp und auspesnchte Tuniierrüstungen, dort hinpen u. a. die Streit- hämmer, für welche der Snitker Berendt Pokuau 126 schwarz gestrichene Staken aus Eschenholz fertigte (1519).")

Der mehrerwfthnte Renaissancebau des Rathauses, der sich nach Westen hin an die Rathan.«hallp anschließt, trügt an seiner Front die .Jahreszahl I'»n7. Er ist unter dem Ratsbauherru Hartwich Semmelbecker von dem „Mauerniaiur' des Rates, Paul Ripe, und dem Ratszimmermann Mester Marten Rose (Hoesze) 1564ff. erbaut Drei Jaiire suvor wurde das Dach der „kerdce sum lutken hillicen geist" abgehrorhen imd nur die eine Hälfte wieder aederkt, während die andere Ihilfte uiit l'fannensteinen behängt wurde. „Dat finster up der cappellen'', <i. Ii. das Burat[»rakenfenster oder die Laube im engereu Sinne, von wo aus im

*) 7,u ttiitersoheideii von der sota Mioli.ioli8marki tür acht KSchte in Anspruch gmeaiiMBeD Bttrxerwacbe ist die dM gaaie Jahr lündorch geiialtene aof. „idupwacht"} diese hatte ihr WaeMnltal nicht Ober, aondera „ander den rfebtebame<*.

*• l-.iii ninio.H Wantlliiin» im eigentlichrn Sinne, -vnr «lic :uit.''niili'r in sanct Michäelismarkeüe to gebrnliende'', wurde qtäteBteoa im Jahre 1578 im Bcmtcr des ehemaligea LiebfiaacBklMten ohiuerichtet; «in andere» Oebiiide de» Klosterkomplexe« erhielt mn 16U» «piTic T)r~tinimt]n^ als atitdtiBehca SEeu^ns, de ein« Eotiaatunf der BathanHtnae «ich als notwendig erwiiis,

-Hi 209 1^

Jahre ld62 8«iteiis HenSge Wilhelm und Oeittticll d€f Huldigungaeid der

Büry:er entgegengenommen wurde, erhielt aus (!ie<?eiii Anlaase eine Einlaasttiig Oesten) aus gehauenem Stein, in Länge von Fuß.

Für „dat nie lathue** and 1564 folgende im Ratadegelhofe gebraniite Steine beoahlt: 46000 Viertelmauersteine, IV2 Tausend glasierte Mauersteine (strecksten und bnntsten), 5'/2 Tausend allerlei Formsteine (slichton und gewunden man, stertwxmden, glip, semse, kielsten und siven); Paul Ripe bezog für seine Arbeit am Rathaus und an der Schreibeiei 475, Meeter Marten 245 M.; Mester GlauwB, der Steinhaoer, exbielt 9 M. „vtxr einen Umwen nnd einen datom ut houwen sten to houwende, szo vorne an dat nie rathus gesettet", ferner 23 M. für zwei runde, 12 Fuß hohe gehauene Steinpfeiler unter das Kreuzgewidhe in „dal nie buw" imd 19 2i>L für 27 Stück Haustein zu eben diesem Kreuzgewölbe. Wahreeheinlidi sind Neubau und Neues RattiauB hier identisch, wenngleicb es auffällt, daß der Glasewarker Petor Winter in demselben lalire 20 Fenster „iq» dat nye buw" imd 08 Fenster „up dat nie mthus" lic^fert. Dit Lünebtirjier Kaufmann Lukas Damiug besorgte für die Rathausfenster aus Leipzig eine Kiste venetknifldies Seheibenglaa. Der Bau wurde in den nAditten JiJizen fortgeführt, der Fußboden zur jetzigen großen Registmtur, ü])er der neuen Ratsstube, erst 1571 gelegt, und erst 1584 leprtf Albert Wtdf eine neue gehauene steinerne Treppe „szo men dorch die groten doer up dat rathus geit"; gleichzeitig wiude der Anstrich der großen Ratstür erneuert und auch «ne kleinere benachbarte Tür, ,,do men up de neseboden und nie buw geif *, grün anigeetriehea.

Die Nordfassade des Rathauses ist im letzten Drittel des Ifi. Jahrhunderts auch sonst vielfach veriinciert. Die Schreilierei erhielt 1571 einen neuen Tritt- etein mit einer Bank und einem kleinen mit dem Stadtwappen geschmückten BeiflcUag, der von Peter up dem Borne mit OUarbe braialt wurde, 10 Jahre später ein ausgeseutes, mit Kupfer gedecktes Fenster. Das alte ausgesetzte Fenster über der Kapelle wurde 1574 abermals ausgebessert und die Laube löSö.Dl vollständig erneuert. Sie wird nunmehr als ein „Gemach'^ bezeichnet, denn der Zimmermann muß „die loven davon de bursprake jerlichs afgelesen wert** abbredien und „datsulvegemak" wiederum ,fhallcen und bonon"; vier „kumdelen'* kommen zum Fenster am Murkte „vor der loven", der Steinhauer Mart<Mi Coler setzt „up de loven oder dat gomak vor deme rathuse'' einen Schornstein, d. h. nom Kamin, und erhält 104 M. „vor die arbeit, darup dat venster ati jenem gemake gesettet" (und vor dat dorsprong vor der keiAiea des hilligen geistee am markede): pleichzeitip (1590) ist der Mauerrnann Lorenz Ilipe beschäftict. am Dache der Kapelle ..und der loven darnegst angelepen" d;ui alte Fenster aus- zubauen und das Mauerwerk für das neue Fenster eiuzuiiehten, die Laube wird mit BMrieh (1084 Stück) übersetst und das Mauerwerk dw Kapelle vom Wein-, keller bis an die gnine Tür des Rathauses braun gestrichen. Endlich hat der Maler Lucas upm Borne Auftrag, „dat venster so am markede hpi des hilligen geistes korken vor der loven vorgesettet, wie dan ok dat nie dorspreng an gedachter korken, den Schornstein der loven..." samt der Decke mit Fariw und Gold zu zieren und ,.die love, ein gemack, mit gemelten und anderem malwerke to voifertigen und baten demselben gemake [in der üathaushaUe]

Digitized by Google

210 ^

den bma und dat rourwerk betto an dat latfaus mit varvien uttmtriken vmA to Ulmnmena'*.*)

Kaum war der Renaissancebau vollendet, als kostspielige Herslelhinns- bauteu an der eigentlichen Scbauscit« des Rathauses, insbesondere am Mitt«l- tuhne, «ich als notwendig erwiesen. Schon 1677 wurden große Feldsteine „to mate'* gehauen, „damit die pieler up dem markede under dem tome scoUen gebetert werden'', 1585 dreikantige Feldsteine für das Fundament imd etwa 85000 glasierte und unglasierte Mauer- und Fonnsteine bereit gehalten, die gleichfalla für den Rafhaustum bestimmt waren. Vielleicht schob man die Ausführung des Baues damals hinaus, weil man sich über die Losung des Problems es handelte sich um eine Unterfangtmg des Turmes nicht srlilüssipt werden konnte. Im September 1602 beriefen die Bürgermeister die beiden Baumeister des Biunbuxger Rates, Joan Andreaszen und Peiec Martens, die sich zur Abgabe eines Gutachtens drei Tage in I iueburg aufhielten. In den Jahren vorher hatte der Nfalpr und Kartograph Daniel Vrcse ,,otzliche patroen [Muster, Modelle] und abriü" des Baues angefertigt, und seine Entwürfe dienten den Maurern als Vorlsge.**) An Manenieinen winden fol^de Sorten verwandt: fcapstehn, stuye semse, gl}!»?»! (klever) poste, halbe staff, dubbelde staff, halbe hale kcgel, ende plijipo. knit?:stphn. rosen, scharpsfphn, slichte halbe und slichte hele man. flarke egge, stertwunden, krackstehn, kämpf eistehn und sprenge. Im Jahre 1Ü03 arbeitetm die libturer 86 Wochen, und Meister iforten Köler lieferte einen kleinen behauenen Stein mit der Jahreszahl, „bonedden an den seyertom des marktes nach dem Weinkeller wärts zu setzen"; ,. unter die mankturm" wurden neue geschlossene Bögen gemauert und der mittelste imd größte Turm „oben und umb mit nyen schiengen und strader gefasset imd ganz nye umbher bekleidet"; dmr WesipfeÜer wurde neu aufgeführt, die unterste Turmwohnung samt den zupphnripen Gesimsen imd ..postpn" mit Blei beschlagen. Im nächsten Jahre, in welchem Daniel Frese zur Beschaffung von Gold und Farbe für die Stoffierung der fönf Türme 60 Taler vorweg erhielt und Martsn Kdler am Mittelturm eine „Lüchte ' von Haustein anbrachte, dauerte die Aibeltsseit der Mnurer 27. im Jahre lt)(*5 H2 Wochen. Fünf große Steinhilder zwischen den Türmen wurden mit je Talern bezahlt und von Meister Haus Schröder hergsstellt, der ferner dne namhafte Summe eihislt fEir QeaimB und Trag- stelne unter diese Bildwerke, für ein großes neues Stadtwappen 'üben am Tnrm, ..mit dem lampet und dem kleinsten tnrni ins norden und ein renovatuiii stein inwendig dem mittelsten türm in den windelstein". Der

*) Mester Hinrich von P.iris, der Erbauer der neuen Marienkirche, war um 1580 auch au den Arbeiten für die Kathausgrappe wiederholt beteiligt. Einen eigenartigen Sclinmek erhielt im Jahre 1502 die Rathauswagc in einem Walfischgerippe von 11 Ellen LMage. da» ein Hanbnrcer Kanftnasii, Hatbias Eggen, au lalaad nltgebncht und dem Bat ▼erebrt batto; «• ward« beim Unbsn 1706 wieder »tfent.

**) Daß hier der Maler zii^Mi iiti .•xl;' .Vrctiltckt lütijr w.-ir, ticweist deutlicher noch eine Eintraiping von 1606: ,)I>aniel Frescn, dem malcr, vor die underacbcidtlicbe ahnt» nnd Mbaefdiuk [7] der narakettBme imd gsutMii «ttengiml« de« ladthsasea, eo «r nsn et^ebe jitnr hero wegen dai gebevtei, darnach ansvordaeB, gvfeitiget, nf eeia «riavera isw 10 Ulcr geben-**

Dlgitized by Google

J

!

Digitized by Google

811 9»*

Förstenaaal, durchweg als dw große oder lange Tancsaal beeeiehnet, ofaielt aueh an seiner äußeren Längswand steinerne Fenstenunrahmungen (sechs

zti 9 und eine zu 6 Talern an Arbeitslohn), und 7^v1^ ♦»benfalls von der Hand des Hans Schröder, der femer einen großen gehauenen Schonmtein „ohne Wange'' lieferte es ist der Kamin mit dem latehiisdiML Denk- Bpmcbe soivie sedia Tragsteine für den einen Turm und zwei Batum*- steine. Ans ITaniburg wirdf das Dachkupfer für den Marktturin bf^?;ntfpn, vom alten Turm wurden 2ii<X> l'fund unbrauchbares Blei verkauft, im Jahre lü06 geschah der Ausbau des südhchen Treppeulünnchens, der Süd- und der West- giebel der Markttörme wurden voUendet, das südliche Manerwerk des Tanssaales and dessen hoher Westgiebel mit den daran gelegenen fünf Schornsteinen instand gesetzt. Der Kupferdecker Philipp Helfreich setzte auf den einen Tumi und den neuen großen Giebel das „Cronement*',*) Daniel Frese stoffierte mid vergoldete neun Schilder, die „zwischen und an beiden Maikttörmen" sowie am Südgiebel nadb der Wage zu standen.

Von besonderem Intorrsse ist es. daß das Ratbaus im Anschlüsse an die Herstellung seiner Hauptschauseite eine Ausbesserung bzw. Emeuenmg auch an demjenigen Gebäudeteile erfuhr, der sich am Ochsenmarkte an den Mittelbau ansddießt, der heutigen Poliieidirektiott. Das Oehfiude heißt nun auadrficklidi das Richtehau.s. Zu dem oberen und unteren Mauenverk de.s Richtelmuses und zu den Pfeilern und (lewöllien wurden 1607 22 Fuder Kalk gebraucht, die mittelste Kohmme unter dem Richtehause erhielt ein neues Kapitell aus hartem Kalkberger Stein von der Hand des Hans Sehröder, und demselben Meister wurden um den Preis von 21 Tdem für das Stück neun Standbilder verdun^'en, fünf Tugenden und vier Kaiser bildnisse. die aus gutem Buckenberger Stein „zirlich und wol kunstreich" gehauen wid „oben van außen ans richtbaus, ins Osten und norden, in die steinsdieppe" gesetsi werden sollten. Eän Zimmenneiit«' arbeitete seihender an dem aus 40 gedrehten Pfeilern Busaniraen-

*) An 19. 8«|>teiBber 1701 find mm Im Ksopf der Tnraiairitze von etoer bSlaenieB

und kvpfitnifu BilehBC umBchlos.^fti «'itie fein be*chriobcnc Porfrnmontrnllp fnljrPTiflPT) Inhalts r „Oeo teroDO summo maximo dnce et auspic«! Anno potst uatuui dalvatorem nuntram Cbffttnm Jbe»«m aillwiino MxoenteaiiM» seenndo drea festam Michaelis post varia« et multi- plicea amplis^imi .■sptiatti.« T.nn.iohnrcrfnsis consultationes ac artifii iiiu adlntntorum diversimudas opiBioDOB, nuanimi pracdicti »eiiatue coneicnsu, docrctum est, luiuc tiirritu cu'riao, qnae cum sdhierentibus rabMUB minitari videbatnr, reparare et restatirare; atquc partes hae demandatae »unt cI.iri-<i<mio et {»raeotantissimo viro domino (ieorgio a Dassel, JobanBM fiUo, Müioii per »epteDuiuiii camorario, qui a fiindamentoniin diBrnjitonun eonsolMttfone optia mlerter et tttifieiOM aeapicatus oM, progrcBsus itidem eircuiuspecte, nt favet>ti> nmnini' nun» iiiiUei«imo MsceDteiive ^uivto poat feetom FMcbatos «d ipaam usque aumiuitatem ac rcparadonem pinBaenll Inija« tmri« pervenerit eiqae die Marti« poat dominicam JvMato, tlKeilmo tertio nimirntii Aiirili.K. t\m Oeorgio etiam in cali iidariis ailscriliitiir, ihivh ) Vi r > 1 btini et vexillnm iinponi curaverit. Opna niehereiile, qaud et primo intnitn et initiu »sni» Uit'ticile visoxa est, MUie tenporis traeta et tpio ewnta perdtfBdle laborioeferinmin maximoruMiiie aonptaiui repertiiiu ost..." (es f<)l;;t'ii die N.imin drs Kaisprs, der LandewiUrsten. der fitnf K"n?nln nnd sebn Senatoren, t>owie eine Angabe Uber den Roggenpreis neb»t SchlnöJoruiel, vgl. huttner, Oenedoglte^ Blatt FWOi

27»

Digitized by Google

-M 212

gesetzten Gittetwerk outet dam Biditehsuae; das neue PajMel daselbst mit den Füllungen zu den Gemilden linierte der Tischler Henning Benfae; anf dem

Dache brachte ein Scheuerdecker aus Hainburg einen neuen Erker nn, der an- scheinend einer neu eingerichteten Luntenkammer Licht geben sollte. Aus Lübeck bezog man 20 Platten Dachkupfer „zu bebuf der gülden sohrift umb's liohtliaus zu gebrauchen". Der vielgenannte Stein- und Bildhauer Hans Schröder begab sich auf Veranlassung des Rates auf die St<^inhütte zu Dandorf hei Fosselde im Lande Braunschweig, um daselbst etliche Pflastersteine zu kaufen, mit denen das Richtehaus .,überlegt" werden sollte.*) Daniel IVeee brachte den nnentbehilichen Farbenschmuck an', sowohl Inwendig am OewSIbe, an den Pfeilern und Kapitellen, an Sehrankwerk tmd Täfelung, wie anßon durch Bemalung der vom Puckehnacher mit Szepter, Krone, Kreuz und dgl. verseheneu neuen Steinbilder, Vergoldung der Skriptur, Stoffiening der Wetter- fahnen (vhigw) und Knftple, HenteUung alter Wippen, andi tatfSisjbi er „wiIb zirlichste" die Oomälde in die BogeO} das extremum Judicium und das jodicium Salomonis et Danielis.

Der schwierige Umbau nebst den damit verbuudeueu Uerstellungeu im bmein des Rathauses war im Jahie 1007 glücUich ni Ende gelnadit, und erleichtert machte der Ratskämmerer Jürgen von Dassel, der sich während der siebenjährigen Verwaltung seines Amtes um das Gelingen des Werkes verdient gemacht hatte, in i^eineoi Rechnungsbuche den Vermerk: „damit were die arbeidt der funfe new ausgebeoserteo maikettnnne wie auch dee großen daabssab and des richthauses Gott lob und dank gefertiget . . . woran nun also zeit anno 1G03 und also fünf gant/e jar mit besunderm fleis tmd sorgfaltigheit (onhe unzeittigeu ruhem zu setzen) ist laboriret worden. Der Almechtige woll es dieser guten ^adt lange in wdatande und gedslliehem wesen erhalten soldies von dem lieben Godt idi für meine psiaone van herben ihue wünaehen nnd bitton".

Der Wunsch sollte nicht in Erfüllung gehen. Die neue Schauselte des Rafbauses hatte kaum 100 Jahre bestanden, ab ihre BaufalligMt su einer offenkundigen Gefalu wurde. Am 8. Dezember 170.3 war es nahe daran, daß der heftige Sturm, welcher die Spitze des liambertikirchturms heninterfefrt-e, auch den Einsturz der Rathaustürme herbeiführte. Aus diesem Anlasse beschlob der Senat, die Fassade unter Sdionung ihrer Fundamente**) abtragen zu lassen und dnen neuen Vorbau zu errichten. Im Herbst 1704 wurde der Beschluß zur Tat und die Turmspitze heruntergenommen. Entsprechend langsam rü( ktt> das ganze Unternehmen vonvärts, denn nach IG Jahren erst war das üebäude wiedtt' unter Baeh. Der Turm fehlte noch. Dank dem Eingreifen des Burger- nieistcrs Brand Ludolf von Stöterogge wnirde am 3. April 1720 auch dieser in Angriff genommen; im August war das Mauerwerk fertig. Anfang September begann man mit dem neuen Dache tmd der Spitze, und am 11. Nov. wurden unter TkompetensdiaU Kranz, Krone und die Fahnen anfgeeetzt Auf dem UaiktplatBie

I Die .^tfi'np achoiDen h)i:itf r Ilambur)^ T>«>/.ri;;i'ii r.n »i-\n. ') Nur der Nordpfeiler (des HitteltnrittesV) wurde von Grund auf neu gebaut

Digltized by Google

218

war eine große Menschenmeuge 2Utiamm«ngeätruint, und der Baumeister Oeoig Sehulis hielt hoeh vom Tom« iMrab eine Dankred«.*)

Das Uhrwerk des alten Mittelturmes hatte mit einem Glockenspiele in Verbindung gestanden, welches dio Melodie zum Text „da parem domine in diebus uostris " stündlich zu Gehör brachte und wahrscheinlich kurz vor Einführung der Refonnation eingeriehtet war. Sämüliehe Glocken woiden 1704 mit dem Turm heruntergenommen, und nur zwei von ihnen, die Stundenglocke von 1385 und die Viertelglocke von 1526 fandt^n im netien Turm Verblendung. Sieben Glocken wurden im Jahre IH'iS verkauft, darunter die Elisabethglocke von 151ü, die I&ktharinenglodce^ undatiert, die M arieoi^öke von 1586 tind die Olodce Johannes des Täufers, nach Büttner gleichfalls von 1526.

Die Marktfassade des Rathauses ist im ganzen in der äußeren Gf>-5talt auf die Gegenwart gekommen, wie sie durch den Ausbau des vorgenannten Stadtbaumeieten erwaebaen iet, wenngleich jüngere Restaurierungnt (1763, 1860fL) den geschlossenen 6aro<^eluvakter im einzelnen doch st-tirk beeinträchtigt haben. Wesentliche Umgestaltungen sind auch an der langen Nordfront und am Kämmerei- gebäude im 18. und 19. Jahrhundert nicht mehr erfolgt. Um so meridicher hat die aüdliefae Sehaueeiie dee RathausikcMnplexes ihr Qeelcht verftndert Die swei- geedioesige, von einem SShmenkranze umgebene Stadtwage an der Südostecke ist. gegen 1860 abgetragen und die südliche Grenzlinie des Rathauskomplexes EU gunsteu einer Erweiterung der bis dahin nur eine schmale Gasse bildenden Wagestiaße um etwa 8 m eingezogen. Jsk eben Jener Zeit aind aQe die Bsolich- keüen entstanden, welche durch ihr gdbes Backateinniatsirial dien Geaamteindrock

*) Die in den Knopf dei Turmes gelegte Iiwchrift i»t ia der Cinronik BUttaert Überliefert waä batte folgeedm Weithiiit:

„Del tor optimi terquc maximi ntitn et anxilris! fiira atino post Christum natum millesiino septiDgentcsimo tcrtio, die vor« dfceiubrift uiuvi», iujiuuUi'raU vcotorum vi» et rabicB qQinqae qntbn« bec cnria oHn omata fuit tnrres, vetustate aliquatenus defonnatoe, afSklMet, nt praeter nettuii miBanus iBipUniinin reipnblicae luiju" aenattw periionmi snUteetornn eoiuriins «««dna deniolleiidot me eeneerct, mho «t ijm uti MDCCIVto, poet Michueli.H ;ircli;iiif,'eli fi'^itno), f:icfuiii o^t liiijiiri ilciiiolitioiiis iiiiiiiim. Praetirl:i[i»is dcimlt' ob TWria qne intervenernnt impedimenta »edecim anniH opus hoc dcooo iDoepttuo dextoritatiqne genenMiMinn domini Bnad LeddpU boMU» de 8toten>gi!e, idimblieae iujim eedorit et primi consulif, flr-inandatiiui fuit. Qni. assrtnpti!« in ailjntoriTini viri« mafTnifiefis'* ampHnRitnis et prudentisBtuji» du. Juhaiim' Scbrödcro consule, da. Johanne Dietericu Miycri* et dn. Henrico a MUther senatoribua, tu ornamentnm nrbis reaedificattunem enmmo cnin tVrvuie se Undubili circuuispectione die t«rtia Aprilis anni luilleoimi septingentesimi et vigeaiini aggteetaa tanto urait sncceasu, nt post triglnta diiarnm hebdomadnm decnnnm die tertia et deeima NovfiuliriH rjiiH(iem anui conma t^iiiuma turris novi' apiii ci sie fiuih («i>iTi, tota civitate applaadcnte tubiaque et tympanis sonaDtibuai feliciter ijupoaeretnr, adstante praeter oivinm et liieolarasi, aiilitnai qvoqae et pmgHiiaiitiiin multitiidiBe el-vltetis bojas; «nb feliciniBo Serenissimi ac potent principis ac dni. üeorgi I"»! ... roniniiiu, maputratnm ^rerentibna ... üermania, cujus eceptra Serenissimus et iavioti^simna princcps ac duuiiaus CarolusVI. Ron. Imperator augustiMbnne nunc gerit, pacen eom univerta fei« colit Europa, quam praeter Russiae monarchiam cum Suecis bella K<^rentem infestat nemo. Religio evangeltca in boe ducatu et vicinitate fluret. Anonae ul>erta8 per Dei gratiam maxima, ita nt modiu» magnns seu Bmnsvicensis siliginis aaa nsroa Lnn. MH duededu groMie, tritia Ten» wdeolm gvoaaU et Teadatnr et emator^...

Digitized by Google

•H 2U

des Rathauses stören, der Vorbau für den Rathausvogt an Stelle der ehemaligen Diensiwolmung des Protonotars (später des Stadtphysikus), die vielbefebdete

Gartenmauer, tlor Giebel des alten Rathauses (der sog. Lmibe) und das Gebäude, welches auf dem Baugruudc der Wage entstanden ist Kleinere Dienstwohnungen für städtische Beamte, insbesondere das alte Haus des Rathausvogts westhch nahe den ieitagetk AtcUt, Bote- und Kohlenachuppea, Hauem und Zinna, wie ein von Mithoff, Tafel IX, überlieferter Gnmdriß vom J.ihre 181.5 das alles erkennen läl^t, sind damals verschwunden. Der schon erwähnte Ausbau der alten Hats- kücbe zum stadtischen Archiv und die Errichtung des Archivgiebels hat im Sommw 18B9 stattgefunden, 1900 ist das alte Ttoppratäimcheo an der Noid- wastecke des Rathauspartens wiederhergestellt.

In seiner ruhigen (teschlossenheit inmitten des stadtischen Verkehrs ist dieser rings von hohen Mauern eingefaßte grol^ Kuthausgarten eine Errungenschaft der neueren Zeit Bis nir Aulhelmig der einseinen Dieostwobnungeii teilte «r sich in mehrere kleinere Gärten und sog. Grashöfe, denen schon im Mittelalter eine sorg- sam« Pflege zu teil wurde. Aus dem Jahr© 1505 wird beriehtet. daß ein ,.Wpin- meister" die Reben vor dem Rathause zu beschneiden und aufzubinden hatte.

Wir kehren noch einmal nur hingen NordUnrnt des Rathausee snrück. Die dem Straßengiebel des in den 70 er Jahren des vorigen Jahrhunderte restaurierten KäTnmereipelifnides östlieh benachbarten Teile der Rathausgruppe Buid im vorstehenden noch gar nicht berücksichtigt Sie steilen die Verbindung mit dem RenaJssanoemittelbau her. Allem Anadishie nach haben sie von Jeher Dienstwohnungen enthalten, für den Küster der Hl. GeistkapeUe, den Ratssekretär, den Syndikus, zeitweise für deis Olierbürgermeister. Der westliche Flügi-l des Gebäudes war wahrend des lu. JaiLrhuuderts als .stadtisches Leihhaus eingerichtet^ das kleine Gebftude mit den sdunalen spitEbogigen Fensteidtfoungen, am weitesten nach Osten hin, barg bis 1899 die Urkundenkammer, die nach Elrbauung des Arrbivgebäudes in das Sitzungszimmer de.s Magistrats timgewandelt ist In entsprechender Weise haben die ungezählten Räume des ganzen Rathauskomplexfls ihre Bestimmung je nadi dem Bedüifniase der lebenden Generation oftmals gewechselt Hier würde es zu weit führen, darauf einzugehen.

Das auf den ersten Blick unentwirrbar erscheinende Dnrr brnnandor d'^r eiuzeliieu Ratbausgebäude löst sich nach der voraufgehenden Darlegung, um das Ergebnis in aller Kürze zusammenzufassen, in folgendes Grundschema auf. Das älteste Rathaus am Neuen Markte ist ein von Norden nach Süden gewandter einfarbf^r Lanuhau (jetziges Stadtarchiv), vemiiitlich mit Vorhalle nach Norden hin (Zimmer des Archivars, Durchgang und Nebenregistratur). Ein Paxallelbaa schließt sidi mit einem Abstand von ca. 8 m als „Ahes Ratbaus** dstlieh an das „Älteste Rathaus'* an. bfiifalls mit einer Vorhalle. <lie als Laube ausgebildet ist Ältestes und Altes Ratliaus sind an ihien Xordflügeln verbunden durch die Kapelle zum Heiligen Geist, später auch im Mittelbau durch das Alte Archiv mit mnem daiuntsr lisgenden Gewölbe sowie durch die noch nidit erwähnte sog. „Grüne Ddmise" (Benutzensimmer des Archivs) und die Körkammer. Da« vom Westf»n nach Ostt'n geriehtete Wandhaus, in seinem Obergeschoß von der Rathaushulle zugänghcb, wird zum „Großen Rathaus"' durch

Digltized by Google

■M 215

den Atifban dM Föntensaales, und die tonngeböiite Ost&sMid«, südliob durch

die Stadtwage, nördlich duidi den Richtehausgiebel verlängert, wird nun die eigentliche Sdiauseite der ganzen Gebäuflc^Tuppe. Zur selben Zeit prit^teht als dritter Parallelbau, mit weitem Abstand nach Westen hin, die Kämmerei oder SchreibereL Auch sie ist durch Zwischenbauten (EidiAmt und Dienstwohnungen ete.) mit der Ratskapelle im Zusammenhang; inmitten dieser Noxdtront ersteht im 16. Jahrhundert das ..Neue Rathaus''.*)

Die innere Einrichtung der Rathausräimie konnte bisher nur gestreift werden und muß in der Hauptsache künftigen ESnz^oiechimgen vorbehalten bleiben. Wir begnügen uns mit einer Feststellung der wicht igsteu Daten nnd einer kleinen Ausles.' derjenifien Mei.sfer, deren Werke dem aufmerksamen fiesucher des Riithause.s vorzugswei.se vertraut sind.

Beginnen wir unseru Rundgang in der Laube, dem Rathause im engeren ISnne,**) und ihren Nebeogemlehein. Leider ist von den prichtigen Qlasmalereien nur m .sarrt-n. daß wir über ihren Meister nifhls wi«sen sei es nun, daß ihre Entstehung über 1443, das Anfangsjahr der städtischen Hechnung-sbände, hinaus zurückgeht, sei es, daß sie dem Rate verehrt worden sind. Die „schenkeschive", unter welchem Namen die wohl verwahrten, asum Teil reich ausgestatteten Wandscliränkf zusammengefaßt werden, war dazu bestimmt, ita.s Rat><inier- zeti<: aufzunehmen; sie wird 1474 envähnt, als Meister Jacob Kuöi. die Blekestbe und Diderik Tostede 57 '/a M. erhalten „in beredinge der schenke- sehivBb**; die drei Personen mögen den Snitker, die Materin und den Schlosser bezeichnen. Freilich heißt es in den Jahren 1487 und 1488, daß der Snitker Andreas ,.an den schajijM'n uppe deme radhiis" arbeitete. Der Genannte .schnitzte auch zwei wilde Männer, die bemalt wurden.**^) Grübere Ausgaben für die Scfarakeschive sowie für die Täfelung und die Scbiänke der Kimmtfei geschehen sodaim 1521. Da werden hundert Wagenschot (Eichendielen) beschafft „de gekomen sin to der schenkesc hyven uiide in de kemerie. to sehottiUigende unde de scheppe darui to niakeudü '. Wie schon oben Itemerkl, tragen die Gewölbe des mit der Laube verbondenen Alten Ardiivs am Schlußstein die nämliche Jahreszahl, das Alte Archiv war offenbar ursprünglich die Käinmerei.t) Als Snitker wird nun Hans Sehaper penannt, als Maler Ifinrik Heimers. Die Schenke- fichive wird vergoldet und innen und außen mit Blumen bemalt; es ist von Scbnitzweik, insbesondere von gesebnitcten Bildern die Rede, tmd gleidiceitig streicht Reimers die Korten vor dem Ratliause, die Wappen, sowie innen und außen die Kämmerei an. Zwisehen den .Sciienkesi liiven zum ..«nlversmide" wird 1542 eine vom bnitker Gerd ausgefülu-te Eichenbank aufgestellt.

*) Die idiSTMniiige Analyse Stiehh an «i«gangs zitierten Ort dürfte »ieh nseh

der obigen (|iicIIontni(bij;cn BewciHfllhninfr olinc weitere ]'(»l<>mik lierichtigon.

*•> Wir weinten iiu toltfcndon don .AiiMinick „Laube" dem heutigen SjjracUgebraueh eatsprechend an.

***) Es ist wohl die TtirfUilnog cum Ahen Araliiv; die „AnijoiitUr vor der Käumerei** verrieht Hermen Seeidel IKA „nrit panaeling«**, die Iniiere KupfertUr i>t 1540 in Auftrag gcgehen. Aiti1r< a." lirf. rte 1487 auch „.Schlafen* fir dia nene Katbans (d«a FDnteniaal}.

t) Vgl. die vorstehende Note.

Digitized by Google

-H 816

Die Waodmalmi der Laube ist ImeldhlMt „1689". Die einschligiee

Krimtnereirechniing ergänzt diese Angabe durch die Mitteilung, daß dem Maler Marten 140 M. ausgehändigt wurden ..vor dat rathns buven U) vormalende unde vur farve''. Der Ausdruck „bavou'\ deutet zunüchät auf die Deckeuuialerei; da m den lieidea voraiifgehenden Jahren viel Banliols und Diden für dae RatlKHie verbraucht sind, so ist es wahrschemlich, daß der Saal erst 1526/7 mit seinem Tonnengewölbe überdeckt wurde. Über dem Kamin befand sieb ein Gemüide auf Leinwand, das 15S2 nur noch auä Stücken bestand und daher von Oert Hane auf vier EUen Leinm neu gemalt wurde; bei dieeer Gelegenheit erhielt der Sdioxnetein „in sich", sowie der große PfeSeff samt den. beiden Schwibbogen ehien neuen Anstrich.

In vielen Jahresrechuuugen tritt der Kats»tuhi der Laube uns entgegen. Zueist 1461, ala der schon genannte Sniticer Andreas, der sechs Jahre sp&tw die nene Kuximor täfelte, die Bekletdung des Ratsstuhles, doch wohl zum Zwecke ihrer Erneuerung, abbricht. Ein Sehapp ,,dar de borgermestcrc sitten" wurde 1464 angefertigt, ein Öteinschapp beim Ratsstuhle 1487 geflickt. In der Ecke am Kamin wird der Ratsstuhl durch die Beischlagwange mit der Darateilung des Strebkatzenziehens abgeschlossen. Das sinnige Kunstwerk*) ist ein Geschenk des Ratmanns und Rirhtrherm Clans Visknie inid 1497 zur Aufstellung gckingU Die damit verbundenen Kosten sind in der Rechnung folgendermaßen gebucht: ^,8 IL 4 s. heift kostet dat l^slaoh to houwende dat uppe deme radhuse steit vor deme scharsteine, it^m 3 M. mester Johanne Dorszen to malende unde ia vorguldende (mit deme byslage erede hem Claus Vischktile den rade mede)". Der Schornstein „in dem orde" des Ratsstuhles führte aus dem Weinkeller herauf^ als er 1606 ausgebessert wurde, biachte dtt Snitker Lütke Kramradt die beschädigte Täfelung wieder in Ordnung. Hans Kiltenhof teilte 1540 die Sprüche Über dem Ratsstuhle und malte sie wieder „mit blomwerk", nachdem der Snitker Oerd die „panneliuge'' aufgebrochen und die langen Ränke repariert hatte. Den Steinhauer, Meister Harten Ooler, seh» wir 1505 am Ratsstuhle bescfafiftigt; er verfertigt aus dem \'nrrat der Stadt die noch wohlerhalteue steinerne Wand (Pihrankp) nebst einer Hank ,.up dem rathuse t wischen dem schorstene daselbst und dem in^nge in den radstol". im nächstfolgenden Jahre wurde die andere Schranke erneuert, und swar durch Wanteke Barmester, der „vor den nigen gemakeden radstol up dem groten rathnsze van sinem holte" 156 M. erhielt.*")

Schon im ältesten Rechnungshande findet sich ein Jlinwei.s auf di© Stuhl- oder Bankkissen^ die im i'^estsaale und in den Diensträumen des RaÜiauses im ständigen Gebrauch waren und deren in der Körkammer «ne betrSdilSdie Anzahl crlialten ist, Frau OIrik Grusen besieht im Jahre 1449 „vor 24 wraehto [gewirkte) kusseninuen de se maked heft uppe dat radhus" Sl'/iM.; das Ledev

*) Vgl.Gtaievett,da8 8tnbkatsratldiena«fflttterUittelraif«rBäMbI«^ (Baataov.

OMttUohtablXttcr, ö.Jahr^ , V.M)2\

**) Die BezeichnuDg „Groüeii iiathans" fUr die Lanbe ist uagewülinlich und tder wobl im Oegeneatz zur Schreiberei gebraucht, wo Burmester cbenfUls tXtig war. Eis Zweifel, da£ die Lanbe wirklieb gemeint ist, ksoB nkbt obwaltflo, da die dsgelflgte SohHMke. dawibrt

die Zahl 1591 trägt

Dlgltized by Google

Digitized by Google

217 l--

dam kttufen di« KBnunerar von dntni Maone ans Hamtnug. Zwei Jahre ap&ter erstehen sie 60 Ellen Leinwand „to den pusten". Dem Krüpivel Meister Cord werden 1480 nebst einem Opfer- tmd Trinkgelde, auch einem Mietszuschusse, 37 '/s M. au^ezahlt „uppe de kusseubüre" („van der küssen elte pustebure wegen'*), die ein Ifoler eotworfen hat Neue Puste werden 1490 in einer neuen Kiste (Truhe) \er\vahrt Ein Banklaken für den Bürgermeisterplatz fertigt 1580 die Frau des obersten Rathausknechtes, für den Ratsstulil ein gewisser Ambrosius (1528). Der Deckenmacher Frans van der Ruest liefert auf das Groüe Kathaus 86 nmie „pusteblaede'*, weil die alten nichts mehr taugten UöTO); der Beutler lederte rie für S6 auoh alle sonstigen Auslagen (Leinwand, Zwirn etc.) pflegten besonderH vergütet zu werden. Kissen für die «J^ube** und die „Qlüne Kammer'* wurden 1Ö92 angeschafft

„Grüne Kammer'* od«r „grone domtce** ist die alte Bezeichnung de« nachherigen Banaaita, d. h. dea Jetxt cum Stadtansliiv gehörenden ArbeiteifauneEB mit der Eiehenholztäfelung von 1585. Im 16. Jahrhundert diente das Gemach den Kollektoren als Arbeitsstube, zu Uffenbachs Zeit (1710) war es der Warte- raum für vornehme Bürger, die um eine Audienz nachgesucht hatteu. Hier hing von der Decke herab die jetat im Altem Archtv verwahrte „große runde Leuchte mit i rystalleiien Gläsern, in welcher ein Fuß oder Schinken von der schwarzen Öau hänget, so da.s Sal/Averk oder die Quellen allhier soll entdecket haben". Uffenbach, der bei seiner Besichtigung des Rathauses dieäe Mitteilungen eiliielt, ließ aidi von seinncn FOlurer enfihlen, daß ein anderes Viwtel des findigen Tieres auf dem Kalkberge, das dritte auf der Sülze, das viert© ander aufgehoben werde, ..daß also diese Sau m alle Teile der Stadt verteilet worden''.

Der Fürsteusaal, das eigentliche „GroiSe Rathaus wurde für die Uause- venammlung von IfiSß feetlicb hergeiiditei Aus dieseni Anlaß eriialten wir die erste, nicht anders zu deutende EIrwähnung der Gemälde, die im Original oder in mehr oder weniger gelungenen Nachbildungen den Saal noch jetzt schmücken. Wie eine Untersuchung au Ort und Steile eigibt, war die älteste Malerei des Saalee unmittelbar a.uf dem unveiputaten Ifonerweric angebmeht, wo bei Aosbessorungsaibeiten des Jahree 1904 auf einem der Fenstorpfeiler eine mfinnlidie Ganzfif^ur in voller Rüstung; mit Lanze, stark mitgenommen, aber noch deutlich erkennbar, zum Vorschein kam. Die älteste Bemalung wurde vflirdeclrt und ersetzt durch Bilder auf Leinwand, und das muß sehr bald gescihelien sein, denn ein Teil der Gemälde bedurfte schon gelegentlich jeuer Hanseversammlnn^ einer Wiederherstellung. Es war der Maler Hans Kiltenhoff. der 24 M. erhielt „vor 1 nigen doeck, de boieoinge des keyser(s) to malende und 2 olde wedder to vorhevoide" (wieder au&urichton], während der Maler Cordt .lapow für 53 M. 43 Bilder flickte und wieder aufrichtete. Das fernere Schicksal der Fürstenporträts knüpft sich mit der sonstigen malerischen Ausschmückung des Saales eng an den Namen des schon mehr genannten Daruel Frese, dessen Wirkaamkot wir sogleidi im Zusammenhange skissieren werden. Eine ^eu^ Bemalung durch Hinrik Omes, erhielten 1535 auch die nur hier erwfthnto „Capelle" und die „hoerkamer" auf dem Groi^n Kathause, sodann das „Vorfaaus", durch Swj'bert Testorpe.

»

Digltized by Google

-*% 21B 1^

Der Kam des Renaiasanoobauee und dessen voniehmster Raum ist die Große Ratsstnbe mit den „weltberühmien'' Schnitzereien. Ihre ältesten Bezeiehnnn{rpii sind „dat nige gemark' . ..de nie doemtze'', „die neue Ratsstube*', auch wohl „die Oericbtsstube''. Sie sollte dem Gesamtrata ab Wiutersitzunga- saal dienen, während die Sitningen den Sommer über wohl längst Im kühlen tonnetigt'U (i]bli-a Saale des Alten Rathauses abgehalten wuiden. Um von der Rathaushaile in die Große Rat.s.stube m gplanpf'u, tmiß man einen kleinen getäfelten Vorraum durchächreiteu. Hier saßen die Kathausdiener/) Die Wände über der Täfelung waren bis in die jüngste Zdi mit den auf Leinwand gemalten eingerahmten Wappen der Lüncbuiger Kämmerer von 1450—1661 geschmückt Im Sommer 1<.K>5 entdeckte man unter diesen Bildern eine iuzwischeu freigelegte graublaue Waudniaierei mit Sprüchen und der Zahl 1Ö67. Die K&mmereirechnung venät» dafi im genannten Jahre der Maler Peter up dem Borne das Vorgemach „daer de hueädiener sitten'' anstrich mid vermalte.

Pt'tor Up dem Borne war mich an der Grossen Ratsstube mitbeschäftigt, aber hier sind es an erster Stelle drei andere Meister, durch deren Zusammeu- widcen der henliche Raum entstanden ist: Gerd Sottmeier, Albert von Soest und Daniel Frese.

Gerd Suttmeier (Sudtmeier, Sudtmeiger)**) wurde im Talire IS.I!* Bürger in Lüneburg, obue daß wir wissen, woher er eingewandert ist Er stand als XunaUischler und Eichmeister von 1659—67 im Solde des Rates und hatte eine Di<mstwohnung inue. 1568 und 1569 wird seine Witwe erwähnt (ienl, als „Gerd der Snitkcr" oben sdioii eiijifj;eitial genannt, hat das I'aneel für den Vorraum angefertigt Am ..neuen Gemach" arbeitete er von 1564—67. £r ist es, der die Fensterralunen geliefert hat, die Wandsduftnke, Bftnke, dielMeluug, die fünf Türen, den Ratsstuhl, 94 geschnitzte Rosen für die Kaäsett4^>ndecke, und, um «las Vollendetste zuletzt anzuführen, die Friese ültcr flem Paneel. An den beiden Wangen des Ratsstuhles haben sich Gerd Suttmeier und Albort, sein jüjigerer Mitarbeiter, gemeinsam betätigt.

Albert von Soest verdient an dieser Stdle eine etwas eingehendere Würdigung. Ob er seinen Zunamen von seiner Herkunft führte, läßt .sieh nielit sagen. Mögüch ist es selir wohl, denn ein geborener Lüneburger war er nicht, wennschon der Name „von Soest" unter den Bürgerfamilien der Stadt seit Besinn des 14. Jahrhunderts mehrfadi begegnet Ober das Leben des Küitttleis liegen nur wenige Daten vor. Im Jahre 1567 wird er in den Sehoßredstem zuerst erAVähnt 1583 ist er Bürger geworden, und die Tatsache, daß die Neu- bürgerrolle ihn aufführt, ist zugleich der Beweis, daß Albert nicht eines Lüne- burger Burgers Sohn war, denn geborene Burgerkinder schieden aus der Rolle aus. Albert, war vermählt Ein Kind wurde ihm im Tahre 1586 geboren, und Bürgermeister Lütke von Dassel übernahm in I'er>(»n die Patenschaft Des Meisters Wohnung befand sich der Reihe nach im Öand-, Markt- und Sülzviertel, Im letstemi 12—15 Jahre. Albert starb spätestens 16B0, da in der Steueriiste dieses Jahres seine Witwe auftritt; em hohes Alter hat er nicht erreicht

•) Ein »'ntsprechender Vorr.uim ist am Ii vor der Ltsbe SlliBvMUt •*) Wohl == £»odmeier, cU-r .am Brunni-n wolint ?

Dlgltized by Google

-Hl 819 »«-

Besser als über die Lebensujus^tände sind \vit über die vielseitige Wirksamkeit des Mdstois unieiriehfei Sie Iftfit sieh in drri Gebiete sondern.

Albert war Bildensnider, Bildhauer und Former, d. h. er verstand in gleicher Weise das Holz 'wie den Stein zu bearbeiten und hatte eine besondere Technik, mittels einer Form Bildwerke aus Papiermasse herzustellen, die in ihrer feinen Bemalnng mid ihren klaseiBehen Rahmen hodist anziehende EnBougnisse einer alsbald wieder verschwundenen Kleinkunst bilden. Aiberts gewohnt« Bezeichnung ist ,.dor bilJcnsnidor": damit ist spiii eigenster Beruf, seine Haupttätigkeit gekeonzeicbaet Als Bildensuider bekam er den Auftrag, die Kreuzigungsgruppe in der Marienkiiehe wiederhenustellen, und das Werk, das seinem Namen in der Konstgeschiehte für alle Zeiten einen Ehrenplats gemohert hat, .ist die Eichf'iiholzsfhnitzerei in der Großen Rats.stubo. Für \-ipr von den fünf Tür- umrahmunpen des Raumes liefjen die Daten fest. Die Tür mit dem jün^rsten Gericht iat 1568 vollendet, die mit dem Opfer Koahs lö77, die DrehsRuleu der Haupteingan^atür teagen die Jahresmhl 1A80, das Gesims darüber ist ld68 abgeliefert, die Tür mit der Hinrichtung des Sohnes des Manlius Torquatus 1584. Von den Bildwerken des Meisters aus Stein sind einige in anderem Ziisnmmen- hange schon besprochen. Mit seiner Marke bezeichnet ist das Epitaph des Lünebutger Stadtbanptmanns Fabian Lndieh su St J<4iannia (1576), sowie das Denkmal des Chronisten Jacob Schomaker im Dom zu Bärdevrik ilöTU), Nicht sicher beghuibigt. aber doch wohl von Aiberts Hand sind -nr! nu das Portal des Hauses Am Berge 37 (1Ö68), das Epitaph des Abtes iierburd vuu Holle zu 81 Ifiehaelis und das Denkmal des Bürgermeisters Nikolaus Stdterogge in der JohanniskiTche, beide undatiert Von bezeichneten PapierreUefs sind bekannt 1 r'hri tf.ji als Schmorzonsmann fMu.-;eum, Lürudiurp:) . 1 ProfilkDpf Christi (je 1 Exemplar im Mn.seum /.u Lüneburg und im Museum für Kun.-it und Gewerbe zu Hamburg), 1 Ciiristuä als Weltheiland ^Altertumäiuuäeum, Dresden), 1 Dmeinigkeit (2 Ebcemplaie im Museum xu Lüneburg, 1 Exemplar im Provinzialmuseum zu Hannover), 1 Anbetung der Hirten (Museum in Lüneburg und Salzwedel). 1 Porträt Luthers (Nordisches Museum, Kopenhagen), 1 Porträt des Erasmus (ebendort), 1 Porträt Melanchthons (in einer Dorfkirche); von unbeseiehneten odw nidit einwandsbei benii^meten: I Cliristkind als Welt- hieüand (Museum, Lüneburg), 1 Christus mit Kreuz (Sammlung Gampe, Hamburg), 1 Verkündicung Maria (2 Exemplore im Lünelinrper ^^ns^■llm. 1 Exemplar im Kloster Wieiihatisen), 1 Porträt des Matthias Flacius liiv ricua (Fürstliches Museum, Sigmaxingen).

Als edites Kind seiner Zeit hat Albert von Soest Vorlagen und Entwürfe

anderer Meister pem und häufig benutzt, wann und wo es ihm gut dünkte, behncke hat in seiner Monographie u. a. Zusammenhänge mit Marten van Heemskerk, Jost Amman, Penz, Virgil Solis aufgedeckt Nirgends aber hat Albert sich fingsilidi an seine Vorlagen gddammert das war eigentlich schon dadurch ausgeschlossen, daß es zumeist darauf ankam, kleine Zeichnungen in plastische Form zu bringen und in große Verhältnisse zu übertragen. Gerade die Art, wie der Bildner Gegebenes in völlig freier und selbständiger Auf- fassung umwandelte, qiricht für sein hohes künstlerisches Vermögen. Kicht

2B»

Digitized by Google

-H SSO 1^

all««, was Albert geschaffen hat, ist gleidiwertig; um so anabr towislt ««, die

Entwicklung des KünsUera an der Hand seiner eigenen Weilm ZQ Tttfolgeil. Jn der Großen Ratiistube darf man natürlich nicht außer acht lassen, daß Albert auch nach dem Ausscheiden Suttmeiers nicht allein, sondern mit Gesellen arbeitete Eine nicht weniger vielseitige Peraödichkeit, als Albert Ton Soest, wenn au< h in seiner künstlerischen Betätigung minder bodiatefaend, ist der Maler Daniel Frese i'Friesze). Aus der Großen Ratsstube ni;i^' iri-in die noch immer leuchtenden warmen Farbentöuo seiner Ölgemälde, weiche die Fenster- pfeiler imd an deo b^en Bauptwin^ die ganze Fliehe über der Ttfelung bedecken, nicht hinwegdenken, aber der Gegenstand der Bilder, leicht zu deutende oder aueh tiefsinnige, selbst erfundene Allegorien narh dem Geschmacke jener Zeit, zieht uns nicht an. Frese malte, wie die Unterschrift seiner Bilder besagt und die Kämmereirecbuungen es bestätigen, für die Große Ratsstube von 1573—78.*) Das erstgenannte Jahr ist auch das erste, welches von der Existenz des Malers in Lüneburg seine Wiege soll in Dithmarschen gestanden haben Kunde gibt. Zugleicli mit seinem Auftrage für die Neue Dömze wurde er vom Rate damit betraut, einige BUder im Fürstensaale, dem „daniahuae up dem bavensten mthnse**, zu emeaem, und damit kommen wir in den Feslsaal des Rates wieder zurück. Von den fürstlichen Porträt.s .waren .sieben Stück durch ihre Berührung mit der Mauer so verrottet, „dat die nicht tu beterende woeren, noch densulvigen jennigerieywiesze to belpende stunt'^ Die KStBBMier bescbafHen daher 6 Stiege und 1 Elte grobe imgeUkiidite Lein- wand, und Fre.'-e übernahm es für 200 M., die sieben Bilder, „aller gestalt den olden van farven. personeti. lantschafteri geliekformich und gnntz einieh, nie to malende". Drei der Gemülde waren 10 Fuß, die vier anderen 12 Fuß breit und alle- samt 10 Fuß hoch. Um die Heistelhmg der Fmtstenbflder sehen wir Daniel apfiler noicli wiederholt bemüht. Im Jahre 1585 waren es drei Fürstenporträt.s an den PfeOem, die für ein Honorar von 20 M. ,,den vorigen olden gantz gelick" erneuert werden mußten, und 20 Jahre später begann abermals eine umfaeiäeude RMtatnierang, denn wieder war ein Teü der «Jceyser, koninge und FSistsn- gemelter*' schadhaft geworden so daß sie „illuminiert" oder ganz neu gemacht werde?» innßten. Der Künstler gebrauchte für seine Arbeit im Jahre 1G06 02^/4 Eilen Leinwand, im Jahre darauf 61 Vs Ellen (in vier Rahmen) und stellte sonftehat 10 im Osten nnd Süden stehende Bildidsse wieder her; „alles naeb den alten, wie die gewesen", nva daß er einen kurzen Vermerk über die Lebensdaten imd die Regierungszeit der einzelnen Persönliehkeiten hinzufügte. Sodann kamen 22 fürstliche Bildnisse an der Nordseite an die Reihe, aueh eine abennalige Renovierung „des Stnekes Gemälde, da Kaisw Friedrich der Andere Herzog Otten mit dem FuzBtentomb Biaunschweig und Lüneburgk belehnet". Nun blieben noch IT Porträts übrig, die im Westen und Südwesten standen, und auch ihre Herstellung wurde dem Maler, zugleich mit den Kaminen und TQien des Saales, im Jahxe 1607 verdungpn.

*) EiniKe der Gem<tl(1r> fülirm di.' BMdelmiUK ,^veait et feoit*, sadere du Uole ninveiüt'^, auch Fre«e arbeitete mit UeseUen.

•«4 821 1^

Es war zur selben Zeit, als Frese die Decke des Fürsteasaales schuf, wie odi uns darbietet, indem er „alle die Kaiser und Kdidoge des RoauBeben

Reichs in Bnistbildnissen an don Böhn dt^s ganzen Dantzsaali-s, mit deren Zu- behörigen und Scriplur* daran anbmchte*^ l nd der Far})pn])mehl im FesTsaale war es noch nicht genug. Daniel stoffierte die vier alten Kruueu aufs zierUcimte, gab d0D FeDBterwfiDdeD „inwendig*^ eine neue Bemalttiig und bemalte und fimißte

auch das Paneel; die Sit-zbanke und Fußschemel hekainen einen Anslrich von schwar/.er Ölfarbe. Den Heschlnß rnaclile die Au.sschinü<kiJtis des ..bigeniaeks", diiä geweißt wurde, während die Täfelung einen Anstrich mit Wai>»erfarb«u erhielt (1606).

Bewahren die Oroßo Ratsstube und der Fürstensaal bis auf den heutigen Tag ein deutliches Bild der künstlerischen Eigenart Daniel Freses, so ist von den größeren Arbeiten, die er sonst noch für das Rathaus liefert*?, im guten ZoBtande niebt yki mehr erhalten. In einem Qemacb auf der Schreiberei stellt» der Künstler einen auf Leinwand gemalten, durchlöcherten und fast ganz ver- dorbenen Stammbaum der Landesfürsten, insbesondere an den Angesichten und Wapiien, wieder her und führte die rftainmiinie in einem „ganz neuen Stück HalwerkB'S das in demselben Oemadie fiber dem Kamin aufgelAngt wurde, bis zum Jahre 1584 fort. Ein giol^s Gemälde verehrte er dem Rate für dessen Sitzungszimmer in der Schreiberei, wofür die Stadt«ber«n sich mit einem ßejschenk von 30 Talern erkenntUch zeigten (lööü). Die vornehmsten städtischen Dienst^ wohnungsn, die des Protonotan, £e Fortsetsang des Kfimmereigebäudee naeh Süden hin, und die des Stadtsyndikus, damals wie es scheint an der Wagestraße gelegen, erhielten ebenfal!- tnanni^achen Bilderschmuck von seiner Hand. Beispielsweise hatte der Kuiiierdecker Hans Helfrich im neu hergericbteten Studoriom des Syndikus unter dem Gewölbe acht kupferne Schüben und eine kuf^eroe Rose angebracht, Fref^e bemalte diese Scheiben in Ölfarbe mit Historien und vergoldete die Hose (ISTf)), er bemalte ferner drei Kamine (I578K eine Bett- stelle, eine Zimmerdecke mit vier Qemälden im Ralmien, drei Kammern, einen langen Saal und einen Windelstein <1691 und 159S). Mit besonderer liebe sind die Karten entworfen und ausgeführt, die Daniel im Auftrage des Bates gegen gute Bezahlung anfertigte imd deren mehrere im Archiv ver\vahrt werden. Schon 1574 Ueferte er ^inen Abriß der Stadt und der städtischen Landwehr, „mit doestem und doeipein und allem sao daiione gelegen"; 1580 entwarf er einen kleinen Abriß der alten Landwehr nebet der neu angewiesenen Landwehr am reehten Hmenaunfer, ,,niit allen upgeworpenen snebergeu'*; ein Abriß der Schaalfahrt folgte löSl, im selben Jahre die Fahrt „so die von Lübeck vor- hebben sein sollen ut der Sohale betto in den Ratseburger see", sodann ein Abriß der Stadt Lüneburg, der Henrich Rantzau, dem Holsteiiüächen Stattlialter des Königs von Dänemark, vom Rate zum Geschenk gemacht wurde. Ein Abriß der Fahrt aus der Ilmenau in die Leseke bis zum Zollcnspiker beschäftigte den Künstler 1B91. In drei Bxemplaren führte er eine Zeichnung der Luhe aus

*i Die >f:iUT;,'<'<i-ll(ii rrhii-Itt'u 4 Tulrr Triiiki^rltl, ..wiil xir an dcta IMfnhe aufm Dantisale fleißig gearbcidet, unangesehm alda Übel und beschwerlich zu arbeidende gehabt".

Digitized by Google

•«4 288 Im-

„da die in die Elbe fließt, und des Zollenepikers", mm besondem Gebmudi der

dort anlegenden Schiffer: ein Exemplar erhielt der Rat von Hambuxg, das zweite die Lübecker Obrigkeit, das dritte blieb in Lüneburg (IHOO). Von nngewöhnlicher Größe ist der Abriß der „neuen Mecklenburgischen Schiffahrt" von Wismar bia Dömilas mit allen anliegenden Holzungen, Städten, DSrfem und Sehleuaen, eine auf Leinen gemalte Rolle von nahezu (> m Länge, die in ihren bunten Farben auf olnh^f Entfernung bildartig \virkt (1605). Auch die kleineren Aufträge, die der Hat dem fleißigen, die Uandwerksarbeit nicht verschmäbendeu Künstler suteil werden ließ, sind von interesse. Da mußten die beiden großen Hohffimer .,dar men up Letare dat kruede vor einen erbarn rade plecht inne umme to drapciulp" neu vergoldet (ir)84l, das Marktbanner ausgebessert (1589). ein vom Steinhauer Cbiistoph Roggenbuck gemeißeltes Epitaphium für den Konrektor der Johannissdrale Anioldus Pietorius illuminiert und vei^ldet (1590), £e Büchsen der Ratsboten angestriebon werden (1605). Herbergs uirtc in Mülhi und Winsen, bei denen dii^ l-tniiin'mfri. ftlr/nsteipen jiflepfen, wuriit'n ihin-h ein Ilerbergsschild geehrt, das Dauiei beiderseits mit dem Lüueburger Hatswappen schmückte (1578 hm, 1589). - Was ¥n» für die ftufien Gestalt des Rathauses geleistet hat, ist in anderm Zusammenhange sdbon behandelt*) Fast zu jedem Jahre von ln73 1610 findpii sich in den Kämmproirpchniinc™ Au.saabeposten, Wf^lrhe diese Tätigkeit des Malers illustrieren, nur in der Zeit von 1593 1599 geschieht seiner mit keinem einzigen Auftrage Erwähnung. Man mochte annehmen, daß P^eee diese Jahre außerhalb Lüneburgs verbraoht hat, jedoch haben sich bestimmtere Anhalts|nnikte für eine solche Vermutung bisher nicht ergeben.

Die Große Ratsstube war, obgleich sie nach Norden liegt, zum Winter- sit2ungssul des Rates bestimmt. Das setzt eine besondere Fürsorge für die Bkwinnung des Raumes vonuia Wir h5ren denn aueh, daß durch Vermittlung Lnc;is Daniinps für teures Geld ein cisornor Ofon aus Leipzig bezogen wurde, dessen vier f'üße in Löwengestalt Meister Clauws, der öleinbauer, lieferte (l.ötiö). Auf andere Einzelheiten der Ausstattung dos Raumes einzugehen, müssen wir uns versagen.

Den Beschluß des Rundganges im Rathause pflept ein Resuch des Huldigungs- und des Traubensaales zu machen. Cher beide nur wenifje Worte. Der Huldigungssaal führt diesen Namen seit Ausgang 170Ü, denn in diesem Jahre wurde er gelegentlich der Huldigong für den Kurfürsten Georg Ludwig „sauber ausgemalet". Es ist die letzte förmliche Huldigungsfeier gewesen, die in Lüneburg stattgefunden hat. Nachdem in der Großen Ratsstube im Namen des Landesherrn der Schutz der städtischen Privilegien zugesichert und dos Ratskollegium vemdigt worden war, begab sich dev nachberige Kdnig von England in das „übergelegene" Zimmer, trat an ein durch eine rote Sammetdecke mit goldenen Frangen be7eichnetes Fen.ster und nahm von der auf der Straße postierten BürgerbtluJt den ErU-IIuldigungseid tjutgegen. Die Deckengeniiilde

*) iiier aei ii«ciig«tni9«n, daß nach VoMendnug der OatüMwad« nad dM Bicbtbiues die ganze Übrige Nordfiront „de eehrircrejr langat her tu HArtimres (des Slsdtaekretin]

hnsp bett zu dem enik' mit dcDi ^Tolcn gevel nedden nnd abcn", ruich ..de dabbeldeil lesten vam der gronen dar an bis lUrtingeH huse" von Frt'se nStoffiert" wurden.

des Saal^ sind vom Lüueburger Maler fiurmester gemalt, die lebensgroßen PortifttB des H«nogs Georg Wilhelm und des Kniföraten Oeoig Ludwig sind nn Geeehienk des Kammerpräsidenten von Görtz aus dem Jahre 1710. An der Innenwand befand sich unter dem Chronostichon ,.In ReCTo DeCVs OMoe" ein Kamin der zu Beginn des 19. Jahrhunderts abgeiissen ist

Die Beteidmung „Traubensaal'* rührt daher, daß vom Sdüußsteine eines darunter liegenden zum Ratsweinkelier gehörenden Gewölbes eine Traube herabhing. Auch der Parferrpratim nntor dorn Tmnbensaale war im TahrhiiiHlt'rt dem Kelierpächter überlassen, und dieser hatte die Erlaubnis, den öaal für gröbere Feetlicfakeiten m benntcen. Der jetzige Eingang zur Polizeidinktton lag bis 1860 unter dem Flur zwischen Huldi<;unpä- und Traubensaal, von hier führte eine Trpppe nnmittflhar in das Obergeschoß. Die Deckenmalerei des Traubensaales stammt ebenfalls aus dem Jahre 1706. Eine Nachricht, wann die beiden Säle, wie sie sich jetzt dem Auge darbieten, erbaut worden sind, hat ach bidier nicht linden wollen.

Nicht minder präthtin als die östliche Hälfte der Rathaiispruppe war ehemals auch der Westflügel, das Kämmereigebäude, in seinem Innern ausgestattet, hier aber sind die zahfaeiehen Umbauten, zumal im 19. Jahriinnderi gar zu ttUiacfaneidend gewesen, als daß sich von Kunstdenk iiu'dem vitd erhalten hätte. Dfr proßen Blütezeit der Stadt, dem letzten Viertel des It). Jahrhunderts, entstammt das Getäfel der Großen Kommissiousstube, ein Werk des Katssnitkers Wamdce Burmester (1683 und 1584). Der Genannte war im IMoiste des Rat» der Nachfolger Gerd Suttmeiers und ist uns schon bekannt durch das Chorgestühl der Johanniskirr he imd die Längssch ranke des Ratsstuhles in der Laube.

Ein besonderes Kapitel würde seiner hohen künstlerischen Bedeutung gemftß der SUberschats des Rates beanspruchen. Er war einst noch ungleich reicher, als der große Schauschrank im Kunstgewerbemuseum zu Berlin ahnen läßt. Die Gastfreundschaft des Rates äußerte sich nach altem Brauch uern in der Weise, daß angesehene Gäste einen Krug, einen Pokal, eine Schale oder dergleichen aus der „Scfaenkesehive" als Erinnerungszeichen eifaielten. Die Kämmerer hatten die Aufgabe, jede derart entstandene Locke durch neuen Ankauf alshahi wieder zu füllen, daher geben ihre Rechnungen uns Kpnntnis von beinahe zahllosen Werken Limeburgischer Goldschmiedekunst; wir erfahren, wann utid von wem die Stücke angefertigt sind, und wer die Bevorzugten waren, in deren Eigentum sie als „Verehrung** übergingen. Eine Monographie über den Silb»>rs'< hatz ist in Vorbereitung, um so mehr sind wir berechtigt, den Gegenstand hier auszuscheiden.

Das Lüneburger Rathaua ist Jahrhunderte hindurch eine hohe Pflege- flt&tte der bildenden Kunst gewesen. Als es mit dem Reichtum der Stadt bergab ging und ihre S'elbstritidis^keit zu Fall gebracht war. mußte in dem ehrwürdigen Gebäude auch die Betätigung der Kunst verkümmern und leider auch das Ver- ständnis für die Kunst. Doch die Baugeschichto des Rathauses braucht nicht düster auszuldingen. LfinebuigB neue Blüte gibt sich auch in der künstlerischen Anspestaltunp des Rathauses in neuVn S(hö|ifuii^en kund: davon zeucon das 1890 erbaute Stadtarchiv mit seiner Deckenmalerei von Eduard Schröder, das

Digltized by Google

-H SÖ4 I—

wiedecfae^estellte Treppentünnchen im Winkel des Raisgartena, die Wiedergebuit

des 1832 außer Betrieb gesetzten Ratsweinlcellers mit seinen Gemälden von Hugo Friedrich Hartmann. Einen freudigen Hinweis verdient endlich dor Plan, die Alte Kanzlei von dem verduakeloden Ballast ihrer AktengesteUe und Schränke zu befreien und d«i atimmungsvollen Raum ab Ratbausmuaeom erst ganz zur Geltung EU bihigen.

Das Rathaus bfldet ein großes an vier Stmßenzügen gelegenes Gebäude-

viereck (Fif^. 61), innerhalb deaaen eine Anzahl Bauwerke verschiedener ZeitUL anaiDaudergereiht ist. OeechlosMii aiiid die Rathausfroaten am Madde, am

Oohseomarkte, am Marienplatze; gegen die Wagestraße öftaea nch drei ver- aebieden große Höfe, zwischen denen sich Flügel naeh der Straße zu als Giebel- bauten entwickeln. AußerdeiTi liogt noch mitten in den Gebäuden ein kleiner Hof. Die ältesten erhaltenen Teile des Rathauses liegen an der Wagestraße; die Bauten am Marienplatze und am Ochsenmarkte sind jünger, die eigentliche BMOptlmut am Markte (Fig. 80) stammt in ibier jetdgen Gestalt aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts. Der Hauptoingang befindet sich am Ochson- markt, einen ^ößeren Eingang besitzt noch das Kämmereigebäude. Nach einem älteren Plane, den auch Mithoff abbildet, bestand früher die Wagestraße nur als sohmaler Weg, so daß damals das Ratham mit seinen geeoUossenen Fronten an drei Straßenzügeu lag nii<1 nur innere Höfe hatte. Das erklärt a\ioh, daß äußerlich alle Gehäudeansichten an der Wa4];cstraße bei Verbreiterung der*- selben in den letzten Jahrzehnten des 1^. Jahrhunderts neu erbaut wurden.

Digltized by Google

Digitized by Google

-Hl 886

Für die nachfolgende Besoimibung ist das Gebäude geteilt in den Lanbenbau mit altem Archiv, KSikaramer und n«uem Aidiiv, in den Saalban

am Markte mit allen großen SSlen bis zurn Haupteingang am Ochsenmarkte, in den Bau von 1567 mit der Katsstube und Nebeuräumen und in den Kämmereibau am Ochsenmarkt und Marienplatz.

lAibeBlNn. Der älteste erhaltene Teil des Rathauses steckt in der Ostwand des

1898 erbauten Stadtarchives an der Wagestraße. Er besteht aus einem Mauerresl von großen unregelmäßigen Gipsblücken, die mit Gipsmörtel verbimdea sind. Ehemals befand deh hier dia aogetMOMita Ifödie, ein einfoeher Bau, der ganz aus Gipsblöckcn errichtet war und in Verbindung mit der Kapelle des kleinen heiligen Geistes stand. Diese Kapelle hatte ihre Front am Ochsen- markte, sie lag etwa unter der jetzigen groiien Hatsstube und diente als RaUkapeDe. Oetlicb vom StadtomhiT steht der sweig^sdioflsige Ban mit der Laube im oberen Stockwerk. Auf derselben Höhe liegen die Körkammer, das alte Archiv, die alte Kanzlei und die große Rathaushalle am Ochaenmaikt; alle diese Haume sind unmittelbar mit der Laube verbunden.

Die I«abe. Die Laube (Fig. 62) ist ein großer 20.40 m langer und 9,10 m breiter,

von einem flachen, in da« Dach hineinragenden Tonneno;ewölb« aus Holz über- deckter Raum mit drei Fenstern nach Süden und vier Fenstern nach Osten. Im aSidlichen Teile steht ein runder Pfeiler, doreh did ungleich weitfespannte Bogen mit den Wänden \ i !i m l ^n (Fig. 63). Er bildet das Fundament für die nordwestliche Ecke des darüberliependen Fürstensaales, der wohl gleichzeitig oder kurz nach der Laube erbaut wurde. Die Westseite der Laube ist in der letsten WSÜSto des 19. Jahrhunderts neu gebaut, die Ostseite zeigt aulSen starke Strebepfeiler. Drei Fenster dieser Seite sind dreiteilig mit Steinpfosten unter dem einfassenden Flachbogen ausg:ehildet (Fig. t>4). Die Bögen über den Pfosten haben Nasen und bestehen aus gegossenem Gips (Fig. 65). Das vierte Fenster ist yierteilig mit hölzernen reich geschnitsten Pfosten der Renajssaaoemii Die drei Fenster der Südseite haben neues Sandsteinmaßwerk, das dem alten, wie es scheint, nachgebildet ist Mithoff beschreibt noch da;^ alte.

In der südwestlichen Ecke der Laube ist ein Kaum durch teils hölzerne, teOs steinerne Schranken abgeteilt, an deren Innenseitra, ebenso wie an den innerhalb der Schranken liegenden Aufy'nwrindcn sich Bänke hinziehen. Neben d^ steinernen S- hr inlre, etwa in der Mitte der Westwand, liegt ein neuer Kamin.

Der runde Tfeiier mit seinen Bögen, der den niedrigen vorraumartigen Teil der Laube tob dem gewölbten trennt, besteht aus roten Zi^bteinea Der kürzere Bogen, nach der Kdikammer zu, ver.^( h>vindet in der ' f ü r. der längere Bogen steht auf einer halbrund vor die W^and gelegten Ziegelsteiusäule. Die Säulen haben ornamentierte Kapitelle, die verschieden ausgebildet, aus Gips- mörtel hergestellt und farbig bemalt eind ( Fig. 66). Die Bögen haben nach der Laube zu ein stark zurücktretendes I'rofil. An der Laubenseite steht zwischen den BöLTcn in »Mner Nif<che ein vergoldetes Marietibild. Cber dein Gurtbogen nimmt die ganze Fläche des Schildbogens ein großes gotisches Bild, auf Holz gemalt,

Digltized by Google

227 8-»-

ein. Alle Figuren stellen auf tiefbliiuem Oninde. in der Mitte der Heihiiid als Weltearichter uuf einem Regenbogen, rechta und links die knienden Figuren Johaiuiee dee Tftulen und der Itfaria, ganz in der Nfibe der Stopfer wmi

il

1

saBammengedrücktc Männergestalten mit Spruchbfi tidern, auf dem Spnu hhand rechts: „Pauperis nnn misereberis in itidicio'", links: ,.iudicinm sine niiseri- cordia fiut illi i[ui misericordium neu fecit". Unter dem Bilde ist in der

89»

228

ganzen Breite in gutiächen iVUnuskeln eingeschiiitteu : ,,<liiigite iusticiam qui hidieatis terram Sap p°. Audi partem alteram. Apostfdus^* ad ihimoflieii qnTto. Justo iudicio pauperie f diviti iudicium". Wände und Decke derLlMlbe flind gvis mit bemalten Brettern hcklpidet. In Kämpf erhöhe des Tonnengewölbes ideht sich ein geschnitzter Fries hin, ein sich überschlagendes Blatt, eingerahmt von PlrofilMi, nacSi oben abgesehloasen durch Hohlkehle mit Ziimenkniiis, nacb unten duidi aneinandergereihte Lilien. Die Blätter sind vergoldet, die Profile faibig abgesetzt Die Derke ist durch profilifrte Riiiiicn. die mit verpoM.'ton Rir\ft»>rn besetzt sind, in fünf queriaufende, mit Umauient und Figuren bemalte Felder geteilt Die Mitte der Felder bilden Kreise, die zweimal Wappen der Stadt und des Landes, im üfatigien figürlidie DaxsteUungen enthalten. Neben den Kreisen laufen ii;irh heidt'ii Seilen proße, treinalle Architekturen bis zum Kämpfer herunter. Diese An liitekturen umschließen figürliche Darstellungen ;ius der biblischen, griechischen und lüneburgischeu Geschichte, die zum Teil noch nicht erklSit aii^ Zwiscben den Architekturen und auf diesen befindet akii ein gemaltes Oniament der Renalssaiuezeit. Die Fensterwände sind ebenfalls mit Omamentmalerei bederkt. an (l«>r Ostwand erscheint neben dem balbranden Pfeiler eine Figur in Patrizieriracht

INe Westwand zwischen Fenster und Kamin zeigt fünf große Ifeur>> gteUungen mit je zwei Figuren, von profihertem Kähmen umgeben, (ileicbzeiiiii bilden diese Rahmen fünf Wand?;chränke mit je >'ier Türen, deren i m Ii- Be- schlüge übermalt sind. Die Figuren stehen auf landschaftlichem Hiuiergrunde, jede von ihnen hat ein Spruchband mit einem ktm gefaßten Spnich, die richter- liche Tätigkeit betraffend. Im zweiten Bilde von derFenstMnrand befindet sich die Jahreszahl lni>n. das Entstehung? jähr <ler Malereien. Zwi.srhen den Rahmen baut sich ein kandelaberartiges Ornament auf, aus Hes<:pn nlierer .-^tlialenarliger Endiguug eüie Figur herauswächst; alle übrigen Flileheu sind mit Oniunient bedeckt Dicht an der Fensterwand befindet sich noch ein Uemer Rahmen, der ebenfoUs eiuin A\"andschrank enthält und mit einer männlichen Figur übermalt ist

Die \\'esi\\and hat hinter dem Kamin drei Türen, die zum alten Arclüv, zur Körkammer und zu einem Ausgang nach dem Hofe führen. Von den Türen ist nur die zum Archiv rdicher aoi^ebildet, die aur K6i1cammer ist Qbennali, die zum Ausgang neu. Zwischen AretuTtur und Kamin ist in reicher ^emiUter Architektur ein Reiter auf landschaftlichem Hintergrunde dargestellt, <ler in der feinen und reichen Maierei an süddeutsche Vorbilder erinnert Die übrigen Wandmidermen sind künstlerisch weniger bedeutend. In dem niedrigen Räume hinter der Bogen.steUong erscheinen an der Decke die Balken des Fürstensaales, die mit demselben ungesrhiekjen Ornament bemalt ><ind wie hier die Wände. Viel mag bei der Wiederherstellung der Arbeiten \ erd()rhen sein. Die Ansrrnn>j8- tür nach der Rathaushalle am Ochsenmarkt ist mit gemalter AK-lütektur um- geben, rechts davon eme Frauengeetalt in Patrisiertracht, auf der Tür selbst die Inschrift: ,.Renovatum 1882'- (Maler Fischbach).

Die erwähnte Tür zum Archiv besteht aus Eichenholz und ist in fünf Füllungen geteilt (Fig. 68). Die mittlere, querliegende Füllung zeigt das Wappen der Stadt, von zwei wilden Männern gehalten, farbig auf rotem Grunde, die

Digitized by Google

Digitized by Google

229 g--

ühripen Füllungen besitzen senkrechtes Faltwerk auf abwechselnd blauem und rotem Grunde. Eingefaßt wird die Tür von einer mit Tausteinen profiliertea Niadie. An d«r Nordwand, im niediigMi Ttfl dar Laube befindet sieh ein grofiea

iOi

V

gotisches Spitzbogentor mit Spitzbogeupforte: die dichtliegenden Rahmhölzer bilden kleine quadratische Füllungen. Der Beschlag ist selu reich und fein. Die Tür befand sieh zoletet in der alten Ratbauaküohe und aoUnadi der unbewiesenen Obellieferung von der Bing auf dem Kalkberge stammen.

Digitized by Google

-«^ 230 8^

An der Fensterwand nach Süden sind zwischen den Fenstern zwei aus Gips gegossene Konsolen mit Baldachinen angebracht, die bemalt waren. Die Figuren fehlen.

Flg. S9. Rathaoi; Wandtchraok In d«r L«nb«.

In die Fensterpfeiler der Ostwand sind drei bis zum Kämpfer reichende Wandschränke mit reicher gotischer Vordenvand eingebaut (vgl. Fig. 64). Der

-«4 SSI H-

erste Waudächiank, nach Süden, ist in drei Abteiiungeu aufgebaut, eingefaßt von gedrehten und ornammtieiten, vergoldeten und von Figuren unterbrochenen Säulen und bekrönt vot\ einem hohen Fries, der zwischen Ornament vier Fignieii, dif heiligen drei Könige mit Maria, zeigt. Die Türen sind auf Rahmen und Füllung gearbeitet, die der mittleren Abteilung ziun Klappen mit Stützen von SdimiedeaMttn eingeriefatet Die FöUnngen der oberen Türen zeigen plastisch SaauB und Mond, umgeben von einem vergoldeten Kranz aus Zweigen auf blauem Grunde, die Füllungen der Klapptnr Wappen des T^andes und der Stadt, von Männeru in Ritter- und Patriziertracht gehalten, teils vergoldet, teils farbig aal Uauem Grunde. Die unteren Füllungen sind mit einem feinen gotischen Ornament, hellgrün, gelb und rat auf dunkelgrünem Grunde bemalt Alle Rahm- hölzer sind rot gestrichen, die Beschläge der Türen reich. Der zweite, mittlere Wandschrank (Fig. 69) ist ebenso aufgebaut wie der erste, die seitlichen Säulen beeteheu hier aus übereinandergesetzten Fialen, die Bekrönung wird durch reiches und sohönee sp&tgotisciieB Ifoßweik gebfldet Die Tütfnllungeii enthalteD dieselben Darstellungen wie beim ersten Schrank, nur einfacher. Die Wappen sitzen ohne Figuren frei in der Fläche, das gemalte Ornament ist gröber. Die Beschläge sind hier sehr reich und zierlich. Der dritte Wandschrank, vielleicht der illeete, ist einfacher. Der dieiteiKge Aufbau ist der gleiehe. Die drei Abteilungen werden durch vergoMete Ornamentstreifen getrennt. Auf den hier glatten Türen sind dieselben DarsteUungeti befestigt, wie bei den vorhergehenden Schränken, aber die Beschläge sind einfacher, der ganze Reichtum ist auf der einfMsenden Architektur und der sdiönen Bekrönung vereinigt Der i^tte Mitteltdl des Schrankes wird eingefaßt von gedrehten Säulen und Fialenspitzen, die nach außen von einem vergoldeten, in einer roten Kohle liegenden erhaben gearbeiteten Ornament begleitet wenleu. Nebeu dem Ornament streben auf jeder Seite noch 8W« Reihen aufehiaadeigeaetgEter Fiateu nach oben. Die Bekr5nung wird beherrscht von einer kielbogenartigen Gesimslinie, die in einer Kreuzblume endigt, damber und dazwischen durchlirochenes Maßwerk. In diesen Schränken wurde ehemals dm Rats^ilber aufbewahrt und bei fesUichen Anlässen zur Schau geteilt.

Der Fußboden der Laube (Fig. 70) besteht aus rautenföimigen braun glasierten und roten Ziegelplatten. dazwischen liegen quadratische Gipsplättchen, mit blaugefärbten gotischen Einlagen, abwechselnd den lüneburgischen Löwen und ein kreuzartiges Blatt darstellend. In den Schranken liegt ein reicher Fußboden mit einem aus vier Platten tuaammengeeetaten Muster, gifin und weiß Rasiert Dieser Fußboden hat aber ursprünglich nicht hier gelegen.

Die Scliraiiken der Gerichtsstätto bestehen nach Norden (am Kamin) aus Stein. Dicht am Kamin steht eine gotische Bankwange, auf deren Vorderseite, nach der Laube, im runden Kopfe das Stadtwappen, darunter in ardhitektoolscher Uniialiiin ng zwei IMerfiguren, das sogenannte Strebkatzenziehen darstellend^ sich btifiuden. Auf der Hückseite das Stadtwappen. (.lahresbericht desMuseums- vereins für das Fürstentum Lüneburg 1899/1901. Hannoversche Geschichts- bl&tter 190S, S. 241 fl.) Die Steinsdiranke ist ornamentiert mit einem (lachen Bandwerk, in der Mitte Löwenköpfe und das Stadtwappen. Der Abschluß der Schranke wird durch eine Wange gebildet, die ebenso ornamentiert ist, im Fries

Digltized by Google

•«4 98S

die Jahreszahl 1594 zeigt und eine geschwungene Bekrönung hat Die Holz- achiaake nach Osten steht ft«i (AH. 71), «ngt auf der Anfienseite naeb dw Lrabe BogenateUnngen mit eingelegten Ornamenten zwischen kaoneliatell

Püastpm lind hat zwei reiche geschnitzte beiderseitig bearbeitete Absclihißwangen. Die Bekrönung der Wange nach Norden stellt in einem von zwei schönen Frauengestalten, Prudentia und Pax, gehaHemil KnUab dM Stadtwappen mit der Zahl 1594 dar. Der Kreis ist umgeben von Omameiit und bekrönt von einer sitzenden Frauengestalt. Die Rückseite zeigt in omamentalem Rande eine lateinische Inschrift, den Psalm 71. Die Wangen bekrönung nach Süden stellt ebenfalls du Stadtwappen im Kieiae dar, hin von ivfw Löwen gehalten und

bekrönt von einer säulentragenden Fraoengeetalt. Der Kreis wird von Hollwerk nmtahmi Unter dem Kreis die Jahieanhl ISM. Die Rüidueite «igt eine

figürliche Darstellung, die in Lüneburg oft verwendet worden ist mid wohl von einem Bilde des Daniel Frese in der proßen Rat-sstube entliehen ist In der Mitte tront eine weibliche iblgur, die Stadtregierung darstellend, im Schöße den Frieden, xa beiden Seitmi die Gerechtigkeit und die ESni|^t, iiber dem Gemen Gott Vater, alli' Figuren mit Sinnbildern und lateinischer Bezeichnung. In der Mitte der Sehranken steht ein Tisch mit schönen Sp&trenaisBanee-Onuunenten am Unterbau.

Die neuen Fenster nach der Südseite haben die alten Gtasgemfilde wieder erhalten, teilweise ergänzt Die Glasbilder zeigen große, gehamischte, je mit einem Waj)ppiis( hild versebene Gestalten, die imter Baldachinen stehen und zu ihren Füßen lateinische, teilweise verloren gegangene Unterschriften tragen. Die Feldw des Mafiwerka werden dutdi Helbfigiann ndt l^nueh- bandern und Ornament ausgefüllt. Die Vierpässe des Mittelfeldes enthalten zweimal das Stadtwappen, der Dieipaß über dem mittlerao Fensterfebl das

Digitized by Google

Digitized by Google

2M h*-

Wappen mit dem lüneburgischen Löwen. Die Glasbilder stellen die im Mittel- alter häufig ve^^\'endeten neun guten Helden dar, und zwar, von Unks nach rechts, Judas Makkabäus, König David, Josua, Gottfried von Bouillon, König Karl, König Artus, Kaiser Julius, König Alexander und Hektor von Troja. Je drei der Helden gehören dem Judentum, dem Christentum und dem Heidentum an, und zwar stehen hier die drei christlichen Helden in der Mitte. Die Namen

Flg. 71. tuthao«; Glamnalarel In der Laube.

befinden sich an den Vorderseiten der bekrönenden Baldachine. Die lateinischen Inschriften am Fuße sind, soweit lesbar, bei Mithoff und Albers*) abgedruckt Die vier Fenster der Ostwand haben im allgemeinen einfache Rauten- bleiverglasung. Dazwischen sitzen in den ersten drei Fenstern mit den Stein- pfosten Stücke von Glasmalereien, und zwar oben Halbfiguren in Kreisen mit umlaufenden Spnichbändem, deren Inschriften gotisch sind, unten geneigte Wappenschilder, teils mit dem Stadtwappen, teils mit dem Löwen, von spät-

*i Alltert«, Koachreibung dea Rathauarft zu LUneburg. 1813.

285

gotischem Oruarueat umgeben (Fig. T2). Zwei Schilder verzeichtieti die Namen von Rata- und Bürgerkoilegium von 1868, dem Jahre der Wiedeiiwistdlttng der Lanbai

Im vierten Fenster, mit den Holzpfosten, sind in zwei Reihen klflüw WappenschilJe eingesetzt ohpn mit dem Löwen, danintor mit dem Stadtwappen. In den unteren Fensterflügeln befinden sich: links das Wappen Georg von Dassels, in gemaltem Rahmen, mit der Unterschrift: MODERNIS RENOVATVM 1607, darüber ein Engelkopf; in den Mittelfenstem zwei kleine gemalte Architekturen, in der einen das Stadtwappen, in der anderen eine neue 01;iss(.heil>e mit der Inschrift: „RENOVATVM 1853 durch Holste, Stadtbaumeister ', unter beiden die Jahreszahl 1592; rechts das Wappen des Kfimmerers Albertus von Dassel mit der Zabl 1607. hk allen F^DBtmn d«r Ostseito atzt in der Mitte eine kleine laaten- lonitige Scheibe mit der pelb einfrebraiinten Schrift: RENOVATVM

Im Fußboden zwischen den Schranken befinden sich vor den Bänken kleine runde Löcher mit abnehmbaren MetolldeckeltL Eis sind die Ausströmungs- öttnungen för eine einfache Luftbeiziing, die in swei Qvwolben unter der Laube lag. In diesen Gewölben wurden auf eisenien Rosten Feldsteine erhitzt, die ihre Wärme an die in die Laube aufsteigende Luft abgaben. Von der alten Edu* richtung der Heizung ist außer den Deckeln nichts mehr vorhanden.

Das Geschoß unter der Laube enthalt Gefängnisse und riniip weitwa Räume olme Bedeutung.

Der Keller ist ppwölbt und steht mit den übrigen Kellern in Verbindung. Er enthalt neben kleinereu Räumen einen großen, au der Wagestraße liegenden quadratischen Raum mit emem runden Mittrtpfeiler, von dem sidi vier Gurt- bögen nach den Wänden wölben. Zwischen den 6 orthogen sind Kreuzgewölbe mit profilierten Rippen eingespannt An der W^-stseite befindet sich ein von Taufiteinen eingefaßter Kamin. Der Raum wird von Mithoff als Trinkstube bezeidinet ohne Qnellenaogabe. BGthott wird duroh den Kamin au dieser Annahme veranlaßt worden sein, denn der Keller weist sonst keine Spuren einer Benutzung als Trinkstube auf. Ein Kamin l)efindet sich aber auch im Keller unter dem Kämmereigebäude. Es ist möglich, daß die Kamine nur zum AnwBimen des Raumes, in dem die Südweine lagerten, dienten.

Im Fußboden der Laube befindet sich in der norddstUcben Edce eine Klappe, die eine gemauerte zum Keller führende Wendeltreppe bedeckt

Von Aet Laube gelangt man durch einen schmalen, dunklen Gang m. EffrkaiiBier. der, swischeu der Laube und der alten Ratsküche, jetzt Stadtarchiv, gelegenen Bürgermeister Körkammer, einem kleinen länglichen Ranme. der sich noch ganz unberührt in seiner mittelalterlichen Erscheinung erhallen hat (Fig. 73—78) Die Wände sind bb zur wagerechten Balkoideeke ganz vertäfelt, ein grofies farUges Fenster «tbellt den Raum. Fast in der Kitte der Ostwand (Fig. 74) steht ein großer gemauerter Kamin mit herausgezogener bogenförmiger Überdeck unp und abgeschlossen duroh ein BacksteinprofiL Darüber ist die Ummauerung des Raudifanges mit einem auf Leinwüid gemalten ffilde be^kt, auf dem eine thronende FWienfigur rechts und Unks das Stadtwappen hält, über dem Wappen steht in gotischen Minudceln: anno dm m ococ xci In qiäteier Zeit

SO*

Digitized by Google

-H 836

war der Kamia einmal übermalt. Die Wandverkleidung zwucheu dem Kamin und der glatten Tür hat swei Nischen, ebenfiüb mit Hob veiUeidet In dm einen befindet sich ein steinernes, profiliertes Wa^chbebken. Zwischen Kamin nn(1 F^nstemvand ist in der Verififelung eine Sitznischt» ausgespart Aufklappbare Bänke ziehen sich an den übrigen drei Wänden herum. In der Vertäfelung der Wand gegenüber dem Kamin (Fig. T7) befinden sich effene BficherbSite und vier WandschriLnke, deren Türen reiche Bescliläge zeigen. Die Wand gegenüber dem Fenster (Fig. 76) ist ganz in Büchcrbörte aufgelöst, der BlttttechintefgniDd dieser Börte ist abweobsehid blau und rot gestrichen.

imiii

Fff. n. BktkWM; KSrkuumar, GnmtfrlB

Die Wandverkleidung besteht aus Tannenholz. Die Ilahmhölzer sind pro- filiert und mit einem einfachen gelben Bandoroanieut auf dunkelgrünem Grunde bemalt, die Profile blan, gelb und rot gestaielien. Die FSUlungen sind natnr- farbig gelassen und haben jetzt eine braune Färbung angenommen. Sie waren vielleicht für besondere Ötoffdekorationen bei den Bü^pe^neister^vahlen be.stininit.

Die Rahmhölzer der Wandverkleidung sind oben, unter der Decke bugeu- föQnig susanunengesogen. Jeder Bogen wird von fiu-bigem doidkfarodienem Ornament ausgefüllt^ das mit rotem und blauem Papier unterlegt ist und teils Maßwerk, teils allerlei Tieie, Elefanten, Löwen, Fabeltieie, auch das Lamm mit der Fahne, darstellt

Das Fenster (Fig. 76) ist vierteilig, mit geechnititen gotisdien Hola- pfosten und einem Kämpfer. Über dem Kämpfer bilden kleine verbleite Scheiben die Veiglasung, in den unteren Fenstern sind vier schöne faibigs Giasmaleraien,

Digltized by Google

-*4 237 8^

Google

-H 838 l-H

teüwewe ergänzt, erhalten, vier Büigermeister in ganzer Figur darstellend. Jeto Bürgermeister hat unten links sein Wappenschild, um den Kopf ein Spruchband mit latemisoher Inschrift. Die BüiseimNater aind von links nadi nehts:

m\

I

1 Bas

1

Klg. ^ü. lUthaa»; KOrksinmer, Süilwand.

Sanckenstede, Langens, Sanckenstede und Sphom.iker. An der Innenseite der Fenster befindet sich ein eisernes Gitter aus schräglaufenden durchgesteckten Stäben.

Digitized by Google

Digitized by Google

-H| 240

DedcenbaUcen (Fig. 78) siiid mit BrettefD wrideidei, die profiltet und mit fortlaufendem gotischem Blattwerk, gelb, rot und blau auf dunkel- gnmem Onmde bemalt siiid. Dio Deokfliilelder sind dunsh pnrfUierto und bematt»

Digitized by Google

-<-8 241 ^-

Leisteii in zwei Füllungen geteilt. Die Leisten sind an beiden Enden hogen- föraxig zusammengezogen. In diesen Bögen laufen die Profile der Leisten in maßwBikfthnlichee Ornament mit Nasen und Blumen aus, ebenfallB mit farbi^m Pä.pier unterlegt. Die Füllungen zwischen den Leisten sind elMnsO natuifarbig gelassen wie die Füllungen der Wandverlafelung.

Auf den Bänken liegen sieben gestickte Kissen, von denen vier dieselbe gottache Zeidmuug in der Ifitte das Lamm mit SUme, umgeben von Ornament sseigen. Die drei anderen Kissen sind ebeofeUs gleich gezeichnet: in der Mitte diis Stadt^vnppen, \itnp;eben von Renaissanceornament Ferner ist liier voibajaden ein schmales langes Stück eines Gewebes.

Im Kamin stebeii zwei KHiuiubücke auä der Barockzeit, unten durch Blediomament veideekt, oben von grofien Kugeln belcront

In der Mitte der Körkammer steht ein kräftiger, gotischer Tisdi aus Eichenholst, dessen Platte grün gestrichen ist

Das alte Archiv besitzt aofier der oben beseichneten Tür noch eine innere !>«■ alte Archiv.

aus Kupferblech, mit Eisenbändem verstärkt Der kleine, fast quadratische Raum (Fig. 79) ist überdeckt von einem Krenzgewölbe mit Tausteinrippen. Unter dem stark hervortretenden Schlußstein aus Oipsmörtel hängt das Stadtwappen aus Holz. Die lUppeu stehen auf profilierten Konsolen aus Gips, vor denen wieder je ein hSteemes Stadtwappen hfingt An der Unterseite der Rippen Ist in der Nähe des Schlußsteines viermal ein Tierkopf aus (iipsmörtel liefestigt, das Wappentier des Schomakerschen Öcliiides darstellend. An der dem Fenster zugewandten Seite des Schluüsteins befindet sich ein Band mit der Zahl 1521, wohl die Zeit der Ausstattung des Gemaches beaseichnend. Das Fenster ist an die Seite gerückt und mit Tausteinen eingefoßt, an der inneren Seite ist ein starkes Gitter angebracht Die Wände sind bis zum Kämpfer mit Eichenholz petäfelt uud fast ganz in Wandschränke aufgelöst, deren Türen reiche, durchbrochene, mit farbigem Papier unterlegte Beschläge hi^en. Den Abschluß dieser Verkleidung in Kämpferhöhe bildet ein Fries von wechselndem Maßwerkmuster auf farbigem Grunde. In der dt-r Tür gepeiu'ilierliegenden Wand befinden sich noch Wandschränke, die fast bis zum Scheitel des (iewölbes reichen und als oberen Abschluß wieder Maßwerkfriese haben. An den übrigen Seiten sind über dem Paneel offene Borte in sp&terer Zeit angebradit Der Fußboden ist hergestellt aus Ziegelstein- platten und Formsteinen, die in den Gipsestrich eingedrückt sind und Muster bilden. Von dem Schlußstein hängf eine zierlirhe sechsarmipe Leuehterkrone aus Messing herab. Die guiisch ornamentierien Arme gehen von einem massiven runden IfitteUcürper aus, der von einem sitzenden Löwen bekrönt ist Den unteren Abschluß bildet ein Tierkopf mit zwei Lüchern, in denen wahrscheinlidi ein Schild mit dem Stadtwappen hing. Die Decke ist mit unbedeutenden Orna- menten des IB. Jahrhunderts bemalt.

In diesem Räume wird ^e Uvaf» kleiner Kunstgegenst&nde auf- bewahrt, alte Schlüssel mit gotischen Schildern, ziimerne Krüge und Pokale von einfachen Formen, Sanduhren, Pistolen. Messingsrhilder. ein l:l''ines Ölbild, augebhch mit dem sterbenden Bürgermeister Bpriugiutgut, eine schöne Marien-

81

242 8->-

figiir, offenbar von einem Leuchter, alte Bücher und Stempelformen, außerdem viele kleine Kasten und Truhen, unter denen ein kleiner rotbemalter Kasten auffällt. Er zeigt an der Vorderseite neben dem Schloß zwei goti.sche

V\g. 79. Ratbaos; alt«ii Archiv.

Mußwerkfüllungen, darunter zwei gemalte Wappen, von denen links Sanekenstede erkennbar ist; die drei anderen Seiten sind geschmückt mit gotischen Minuskeln: Mala, anna, ihs. Der Beschlag üst einfach, der Deckel profiliert. Femer befindet sich hier ein Lederkasten aus der Frührenaissancezeit, der dachförmige Deckel

S4S

ist mit gepreßten Ornamenten auf allen Seiten bedeckt, wiedertioit ist ein Bild, SuDson ndt dem Löwen, daigestollt neben einer Gruppe von zww eich gegenüber- stehenden Löwen; an den Seiten ist ein Rosenomametit eiiige|>reßt. Der Beschlag ist reich und zierlich. In einem Kri'^fpii wird ein großes Stück Giddbrokat auf- bewahrt, aus drei Bahnen zusammengenäht, auf dem König Georg L 1706 bei der Huldigung gesessen h^ben soll

Unter der KÖrirammer liegt nodi ein Raum von der gleiehen QtSß» wie diese, früher Bauamtsstube. jetzt Arbeitszimmer für das Stadtarchiv, mit 1,90 m hohem, dunkel gebeiztem Eichenholzjianeel, das durch kannelierte Pilaster geteilt und von einem Konsolengesims bekrönt wini. An einem der WandsduSoke, die in das Paned «ngebaut sind, ist die JahrBBsahl 2685 angebradit

Der Teil des Rathauses, in dem die großen Säle liegen, wird begrenzt Saalbao. vom Madct und Oeheenmarici Die liGite nimmt audi fttifinrlich erkennbar, der Füietensaal ein, dessen Schmalseite vom Markte, die Laogseite nach Süden vom Hofe an der Wapestmße Licht erhält Nach Norden - am Ochsenmarkfe liegen neben dem Fürstensaal der Huldigung»- und der Traubetisaal. Die Trennmauer zwischen Fürstensaal einerseits und Huldigungs- und Traubensaal andeieraeite geht in eriieblicher Starke undurohhroehen bis »im Keller herunter; hier nur sind einige Türen vorhanden. Die Fußbodenhöhen beider Saalbauten Önd verschieden: der Fürstensaal liegt im dritten Stockwerk über der Erde, die beiden anderen Süle im IL Stockwerk. Die Dachkonstruktion des Mittel- baues liegt auf den Umfassungen des Ffinrtensaales, das Badi über den anderen Säien ist gegen das Mitteldach geschleppt. Man erkennt an der höher geführten Trennwand der Säle im Daf hpesrhoß den Anschnitt einer Dachkehle. Nach aUedem ist nicht zu bezweifeln, daß der Mittelbau, vortretend vor dem Saalbau am Ochsenmarkt, ein Dach für sieh hatte, ebmso wie der Saalbau am Ochsenmarict .sein besonderes Dach hatte. Vor der zurücktretenden Front des Ba'irs :iTTi <^rh.«;pnmarkt lag in der nordöstlichen Ecke auf den Oranitsäiden mit ihren Kreuzgewölben ein Altan, denn die starke Wand hinter der jetzigen Front- wand, also die danuUige Außenwand des Traubensaules, zeigt gotische Feuster- prefUietungen. Die Außenseite am Odisenmatkt läßt sugemauerte pnAlierte S^tebogenfenster erkennen. Es sei ausdrücklich bemerkt, daß das Bestehen dieses Altans über der Bogenhalle nur auf Grund der bauliehen Untersuchung, angenommen wurde, daß aber urkundliche Bel^e dafür nicht vorbanden sind Gegen die Annahme, daß über der Bogenhalle ein Dach an die Mauern anschlol^ sprechen die bis zur Derke di r Halle heruntergezogenen Profile der Ostwand des Traubensaales. Der südliche Anbau am Mittelbau, wie ihn eine Zeichnung von 1605 angibt Mithoff bildet sie ab , kann über in gotischer Zeit noch nicht bestanden haben, denn hier ist eine kknne Platte zwischen den Bogen euigelasaen, die ausdrfidcHeh aagtbt: „BxBtmktum Anno 1790". In diesem Tahre ist die ganze Rathau.sfront dureh den Stadtbaumeister Georg Schultz in den jetzigen Formen umgeändert worden (Fiy. SO) und dieser Anbau lediglich aus Symmetriegründen erbaut. Nie ist der Traubensaal bis

•«4 244

zur Marktfroat durchgeiiihrt gewesen, wie die groiSe Fenätergruppe jener Zeichnung von 1606 angibt; denn dann hätte man die gotiadie Wand, die hinter dieser Fenstergnippe liegt, abbrechen müssen. Jene Zeichnung wird nlao wohl nur einen Wiederherstelhingsentwurf irpend eines Architektfii dfr Zeit um llOO vorstellen, der vorschlug, den Traubensaai bis zum Markte durchzufülireu. Es liegen im Axehiv nodi mehrere soksber Entwflifo, die eine Umgesfaltung der Rathausfront um 1700 betreffen, auch der Originalentwurt von Georg Schub, der ausgeführt wurde, ist noch erhalten.

Der Mittelbau hat unter seinen drei GeschoBsen einen mit Kreuzgewölben ttberdeekten Keller, ebenso der Seitenbau am Oehaenmaiki Der Keller unier dem Mittelbau ist eine zweischiffige Hall'-, deren Gurte und birnstibförmige Hippen in d^r Mitt«^ auf viereckigen, an den KiHsfrn n-' f I'feilem sitzen, un den Seiten auf ebeuttolcben Waudpfeilem. Nebeit diesem Kaller liegt nach Süden eine Rnhe Rfttune, ebenfaOs mit Kreasgewölben überdeckt, die aber höber sind und das über der Mittelhalk' ii»>^ende niedrige I. Stockwerk mit umfassen. Am Ochsenmarkt liept unffr der oberen Sualflucht eine Reihe fbenfall.s hüherer Kellerrdume, durch einige Türöffnungen mit dem Mittelkeller verbunden. Im vorderen Teile di^r Kellerreihe, der an den Markt grenzt, liegen drei Joche einer iweisebiffigea Halle, deren Gewölbe auf achteckigen Pfeüem mit Kafnlell- profil und Sockel ruhten, die hinteren Keller sind durch Mauern abgetrennt: sip haben je zwei Gewölbe, darunter einen Raum mit zwei fimfteiHgen Ge\v<>ll>en. Hinter beiden Kellerfluchten hegt quer ein weiterer Kellerraum, oben der Kat- liauahalle entsprechend, der sogenannte „tiefe ECeller*', an den steh noch einige kleinere Kellerräume und ein jetzt zugemauerter Ausgany zu dem von den Gebäuden umschlossenen Höfchen reihen. Im hinteren Ende der mittleren Keller- halle befindet sich die Verbindung zu den Kellern uut*>r dem L»aubenbau.

Ober dem Keller des HGttdbaaes befindet sidi in Gelftndehöhe ein dnrdi Tonnengew ölbe überdeckter ebenfalls zweischiffiger Raum, vor dem die offene Halle» die das Untercreschaß der Marktfront bildet, liegt (Vergl. S. 199.)

Das II. Stockwerk enthält im Mittelbau und den Seitenbauten an der Marktlront eine Wolmung, dahinter liegt im Mittelbau ein dunkler Raum, der sidl bis Sur RaUiaushalle am Ochsenmarkt erstreckt imd gegen diese mit einem proßen Bogen öffnet. iVergl. Fip, t»l.( Neben diesem Raum erstreckt sich nach Süden die alte Kanzlei bis zur Laube. Die Bedeutung des dunklen Raumes ist im gesehichtiichen TeUe eiklärt (S. 199). Bin kleiner Teil seiner Seitenwäode hat nach der Eingangshalle zu feste Bänke, darüber 1,85 m hohe eichene Wand- vt rkleidung auf Rahmen und Füllung. Über diesem raneel sind die Wände mit ungehobelten Brettern verkleidet Im hinteren Teile sind einige Teile der Wand mit muhen Brettern beUeidet. Die Deckenbalken werden durch einen I nlerzui: ge-Tutzt. der auf zwei staiken gotisch profilierten Stützen mit Sattelhöizt rn und Konsideu ruht Balken, Unterzug und Ständer sind mit einem flüchtigen roten Litüenomament auf hellem Gtunde bemalt. Der Fußboden wild durch quadnl^he Ziegelplatten gebildei In der AbsebluiSwand erkennt man noch die drei jetzt zugemauertun Backatnnbfigen, die sich einst nach der Iforktseite öffneten. In diesem Räume werden aufbewahrt: Bin Kasten mit

Digitized by Google

Google

246 8^

gotischein Beschlag, eine Truhe mit gemaltem Wappen und der Zahl 1(552, ein schöner vierteiliger ftenaissanceschrank mit gotischem Beschlag und ein alle- gorisches Bild von Daniel Frese.

Die Öffnung des dunklen Raumes nach der H<ithausdiele wird geschlossen durch ein prächtiges geschmiedetes Gitter, Fig. 81, dessen Stäbe oben in reichen

Digitized by Google

S47 »«-

Biumeu endigeu. Die Füllungen werden gebildet aus durchgesteckten eng nifiainmeniterollteii Spinleo. Ober den TOrfeMem dee Oittera ist das gesehmiedeto Wappen der Stadt mit der Jahresialil 1576 und dem Namen des Herstelle», HANS RVGE angebracht.

Die alte Kanzlei ist durch eine profilierte Flachbogentür von der Alte Kanzlei. Laube aus zugängig, sie hat fünf niedrige Fenster in Fladibogenmschen nach dem Hofe an der Wagestraße und ist einmal geteilt durch eine gemauerte Wand mit profilierter Flachbogentür und verpitterter Öffnung. Der Itaum hat sich unberührt und vor allem uureütauhert in seiner gauzen einfachen gotischen Sdimiheit erhalten. Wfinde und Decken sind mit großzügigem gotischem Laubwerk, grün und rot mit schwarzen Konturen, vermischt mit Blumen und Früchten, in einer flotten und sicheren Technik übermalt In der Eike an der Laube steht ein Backsteiukamin, die bleiverglasten Fenster sind zweigeteilt doroh eichene proffUerte seitliche und nutdere Pfosten. An der iDnensdlte der Fenster Itt finden sich eiserne Gitter. An der Seite nach dem dunkeln Raum sind neben Nischen mit uffciuMi Borten 10 Wimdschränke in versclüedenen Abmessungen eingebaut Alle Wandschränkü haben reichen, durchbrochenen ESsenliescldag, die Bahrahölzer sind profiliert die Bekronun^n teilweise dnieb Laubwerk und Maßwerk, teilweise durch sinnonartige Ausschnitte gebildet. Die beiden Türen haben aufgelegte profilierte Rahmhöher, die < ! rr, i Mögen zusammengfösogen sind. Diese Bügen und der über ihnen entstellende Zwickel und mit Maßwerk, darunter Fischblasenmuster, ausgefällt Der Fußboden besteht aus gebrannten gWerten Tonplatten. In dem Baume stehen zwei bis zur Decke reichende Repistrattirschrärke der Renaissuncezeit. eingefaßt von kannelierten Pilastem. In den ?Vnstenii.schen der beiden letzten, nach Osten liegenden Fenster stehen zwei lauge Truhen mit gotischen Schlössern. Unter versclüedenen Kästen und Truhen, die hin aufbewalirt werden, befindet sich ein klnner Kasten mit .Bogensteliung an der Vorderwand, im Bogen eine seliu arz eingelecte Architektur. " Das obere Geschoß des Mittelbaues niniint der Fürstensaal ein x-J FilrstenMwl. und 83). Er hegt nicht hinter der ganzen Breite des Mittelbaues, sondern uiiiiüit nur die drd nördlidim FenstNachsen «n, hinter der vierten Fehsterachse Uegt ein Nebenraum, der mit dem Fürstensaal durch eine Spitzbogentür verbunden int. airßerdern aber in der südöstliehen Eeke eine cernanerte Wendeltreppe besitzt, die ihren Ausgang unter der offenen Halle am Markt hat.

Dear Zugai^ mm Füistensaal, wie zu allen SAlen, erfolgt durch die Eingangshalle am Ochsenmarkte. Die spitzbogigc Eingangstür des Fürstensaales hat profiliertes Backsteinpewände. Die aufgelegten Rahtnliöl/.er fler gittischen Tür sind tief profiliert und bilden fast quadratische Füllungen. Den V erschluß bewirkt noch das alte gotische Riegelsehloik Die Rückseite der Tflr ist glatt imd mit einem großen Reichsadler bemalt, auf dessen Flügeln die Wappen der Reichsstände angebracht sind, darüber die Inschrift: „Das Heilig Kömisch Reich inn seinen gliedern.**

Gegenüber dieser Tür, in etwa 5 m Entfernung von der Fensterwand am Markt ist der Saal quergeteilt durch eine dreifache Bogenstcllung mit korinthischen Pilastem. Diese Bogenstellung baute Georg Schultz 1720 ein, um

Digitized by Google

9dSl

«

Digitized by Google

^ 249 8^

die hinteren Mauern seines höhergeführten Mittelbaues zu stützen. Der spätere Einbau der Mauer ist auch im darunterliegenden üeschoß zu erkennen. Hinter der Bogenstellung i.st der Fußboden um eine Stufe erhöht, die Decke ist hier geputzt luid hat eine einfache Verzierung durch gezogene Gipsleiston erhalten. Die Decke des übrigen Teiles zeigt die Dachbalken, die in der Mitte unterstützt werden von einem an der Dachkonstruktion aufgehängten Untemig. Diese Decke ist ganz bemalt, die Füllungen mit 150 Bildnissen römischer und deutscher Kai.ser

Flg. KJ. Rkthaas; Blick in den FQntcnMal.

von Augustus bis auf Rudolf II., die Haiken mit Ornament und Inschrifttafeln, deren Text sich auf die Bildnisse in den Füllungen bezieht. Der Tuterziig ist beraalt mit Wappen und Namen Lüneburger Rat.smitglieder. Am östlichen Endo ist undeutlich die -lahre.szahl 1G07, als Entstehungsjahr der Deckenmalerei, zu lesen. An einem Teil des Unterzuges ist ein Stück gotische Malerei, die unter der jetzigen sich befand, freigelegt, Sie zeigt auf rotem Grunde feines schwarz, und gelbes Ornament mit farbigen Blumen und Halbfiguren mit Spruchbändern. Die Wand nach Süden hat se«'hs Fenster in Stichbogenumrahnuing und zwei Kamine neben den äußeren Fenstern. Der westliche gotische Kamin (Fig. 84) ist aus Backsteinen erbaut und reicht bis zur Decke. Die große Feuernische

8i

fit. M. lUtbMt; Kamin Im FöntcniaaL

Digitized by Google

Digitized by Google

-*4 352 1^

ist ubotdeckt von einem staifc herausgesogenen flachen Bogen mit oberem

Äbschlußgesims, darüber bauen sich Tausteinpfoeten auf. die durch Kleeblatt- bögen gesplilossen sind. Den oberen Abschluß in Höhe der Deckenbalken bildet ein Packsteingesiniti. An dem herausgezogenen Bogen sind gotische Wandarme mit je drei KenenteUem befestigt und rechts und links zwei eiserne Ringe, die wohl zur Aufnahme von Fackeln dienten. Der östliche Kamin (Fig. 85) entsinmmt dem Jahre 1(506; die Jahreszahl steht an dem rpchten Konsol. Er i.st aoscheinond an der Stelle eines gotischen Kamins erbaut (vgl S. 211). l,dö m über dem Faßboden kmgfn zwei staike Konaolen, Sber denen Architrav, Fries und HauptgeBim.s liegen, ans der Wand. Die seitlichen Abschlüsse des Frieses bilden 7\\ei ühi r den Kon.solen liegende Karluschen mit den Wappen des Landes und der Stadt, diizwischen steht ein lateiuiüchea Gedicht (abgedruckt bei Mifhoff und Albers). Hechts neben dem Kamin ist eins Ueäne Ueoblatt- boi^artig übendedcte Nische erhalten.

Die Weslwand, in dt r dif sjiitzbopif^" Eingangstür h><rt, ist nnvpqmtzl und gegliedert durch Nischen mit proüherteu Kanten. In derj Ecken liegen zwei Flacbbogentüreu, von denen die nördliche zum Raum über der Elingangshalle, jetxt Registiatur, die südliche su einem Nebenraum führt (Fig. 82|. Beide Lang- spiton des Saalrs haben Sitzhänlco mit Fußbrett, dinüher .sc-höne pol i.srho Wand- verkleidung aus Eichenholz mit pfostenartig |irofillerteii senkrechten Rahm- hölzem (Fig. 86). Die Üekröuung wiril gebildet durch einen Fries, der von zwei piofilieitm queriaufenden Rahmhdlznm eingerahmt wird und in schmalen recht- eckigen Feldern wechselndes spätgotisches Maßwerk auf farbigem Grunde enthält. In der Holzverkleidung sind eine Anzahl Wandschränke verteilt. Ther dem Maßwerkiries liegt ein später uufgesetztes llenaissauc^esiras mit Konsolen, das auch an der Turwand hivuml&uf t An dem Gesims sind eine groiSe Ansaht ein- facher gotischer Wandarme mit je drei Kerzenleuchtera angebracht. Über dem Gesims, bis mr Decke reichend, sind an allen Wänden die lobensgroßeii Bilder der sächsischen und bruunschweigisch-lüneburgischen Fürsten und Fürstiimon angebracht, die mit Temperafarben auf Leinwand gemalt sind und dem Saale den Namen gegeben haben. Die Figuren, teils in Hämischen, teils in Pracbt- gewändem. stehen vor landschaftlichem Hintergrunde, darunter auch die Stadt Lüneburg, und haben zxi Füßen die zugehörigen Wappenschilder, über dem Kopfe Tafeln mit Angabe der Abstammung, dm Sterb^afans und der Begiftbmsstiltts;. Unter den Bildern stehen dis Namen der dargestellten FienÖDlidikeiten.

Im erhöhten Raum an der Markt.seito lifinpen:

1. Kaiser Heinrich der Vogeler von Braunschweig und Lünebuig.

2. Machthüde von Ringelheim, beide an den Pfeilern der Bogenstellung.

3. Kaiser Otto I., Ilerz-oi; von nraunschweig und Lüneburg.

4. Kditha. ilie Königin von Engelliuidf an der Südwand. Ö. Theophania.

0. Kaiser Otto E., der Rote von Braunschweig und Lünebuig.

7. Maria von Arragonien.

8. Kaiser Ottti der Hive von Braunschweig und Lüneburg.

9. Kaiser Lotharius, Herzog von Brauuschweig und Lüneburg.

Digitized by Google

-«-8 253

10. Gr. Rirheiiza v. Northeim, an der Fenst^rwand.

11. Kaiser Ottu von Bruuiiäuhvveig und Lüneburg.

12. Beatrix wa Schwaben, äa der Nordseite.

Dann folgt das große Bfld der Belebnung Ottos des IQndes dmeh Kaiser Friedrich II.

Im übrigen Teile des Fürätüusxiales hängen, an der Nordseite augefangen :

13. Henog Otto von Biannschweig und Lüneburg.

14. MeohtiM von Brandmburg.

. ' »rat

> ij« 1

L .j. i + 1 .

- J

1

1 1

■1

llll

r t r

/

1 /

» j

t'Uf. t». Batbiuwi WMävarkMdoBt Im Vttiateiiaul.

Digltized by Google

^ 254 §•*-

15. Herzog Albrecht von Bruunschweig und Lüneburg.

16. EUmbetii Ton Bnbant

17. Herzog Johannes von Braunschweig und Lünebtiig.

18. Luitgard, Gräfin 7m Schauenburg.

19. Herzog Otto zu Braunscbweig und Lüneburg. 20l Mechtfld, Pfakgt&fin am Rhein.

21. Otto, Herzog zu Braunschweig und Lfinebuig.

22. Margareta, Herzogin zu Mecklenburg.

23. Herzog Wilhelm von Hraunschweig und Lüneburg. S4. Helena, des Königs von Sdiweden Tochter.

25. Herzog Magnus von Hraunadmeig lind LGnoblllg.

26. Catharine von Brandenburg.

27. Herzog Albrecht von Sactisen und Lüneburg.

28. Cftthaiyna von Brendenbnig»

29. Wentzelaus, Herzog von Sadimn und Lunebuig.

30. 7Jliot;i v«tfi Carraria.

31. Herzoi^ Bernt von Brauuächweig und Lünebuig.

32. Margareta von Saasen.

33. Herzog Heinrich von Braunschweig und Lunebuig. B4k Sof^eia, Herzogin zu Barth und Wolgast,

(bei diesem Bilde in der Ecke die Angabe: FIERVNT 1608 •). 35. Margaretha, Landgrftfin von Hmwd. 86. Herzog Otto von Bruunsehweig und Lüneburg.

37. Elisabef. Gräfin zu Eborstein.

38. Herzog Wilhelm von Braunschweig und Lüuebui^.

39. CäcUie von Brandenburg.

40. Meehflt, Grilin m Sduuiwenbuig.

41. Emst, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg.

42. Dorothea, Königs Christiau zu Dänemark Tochter.

43. Herzog Wilhelm zu Braunscbweig und Lüneburg.

44. Uaiganta, Hanogin wa Saduen.

45. Her/.og Tlf'inrirh vitn Braunscbweig und LÜnobuig.

46. Anna de Oreuynne tlio Nassow.

47. Herzog Otto von Brauuschweig und Lüuebuig.

48. Hachiit, Qtevin m Sehauenburg.

49. Herzog Berend vi)ii Braunschweig und Lüneburg.

Das Bild, da.s die Boli^hnung Ottos des Kindes durch Kaiser Friedrich U. darstellt, ist 3,20 m lang und 2,60 oi hoch. Der Kaiser sitzt auf einem Thron in der Mitte und äbeneleht dem linke vm ihm kniendm Heicog Otto die Urkunde. Links stehen Kiu^ürsten, rechts Bischöfe. Die Ffißt^ des Kaisers ruhen auf einora Kissen mit der Inschrift: KEISAR FREDERU'K DER ANPKB, davor liegt ein Teppich mit dem Reichsadler, der einen Brustschild mit drei fibeninaoder angebrachten sobwanen Löwen trägt An den Thronstufon sind links vier, rechts drei Wappen angebracht; davor hegen Hnks vier, rechts acht Wappensehilde. Die obere Reihe der Wappenachilde zeigt links die Wappen

Digitized by Google

255 H-

der weltlichen, rechts die der geistlichen Kiirfür;sten. Hechts und Unks oben neben dem Thron sind zwei lu»chrifttafeln angebracht, rechts über den geistUchen Kuifünten der Sprach Dan. 5, links über den weHJichoi: .JKmaer FVidrieh dw ander belehnet Hertzog Otten mit dem Fürstenthum Braun^^. vnd Lünebuigh, geaohen aufm Reichstage zu Meintz im Monat AVGVSTo A.C. 1235."

Ober die Geschichte der Bilder ist das Nähere vorn S. 220 ff. angegeben. Zu erwflhnen ist noch, daß unter der vorhandenen Farbeehicht gute gotische Malermen entdeckt worden. Auf der Rückseite eines Bildes fand man flott und sicher skizzierte Frauenpestalten gotischen Urspninps. Danipl Frese, der die Bilder wiederherstellte, hat natürlich auch mit Gesellen gearbeitet, und diese haben ihre Namen der Naohwdt hmieriasaen. Auf der Rückseite des Bildes Kaiser Otto und Editha fand sieh die Inschrift: „lutke langelojaeneboreh geneis vnd dl r Vi -in ditmor sen tis^ gesellen do bi Samen wesfc A 0 1008" mit einem Künstlorvvapjien.

Bei einer Wiederherstellung im Herbst 1904 wurden auf den Fenster- pfeilem der Südseite des Saales Reste von Wandmaler^en gefonden. Eine gut eihaltene Figur stellt einen flott und sicher gezeichneten Ritter in stabil I i i i Rüstung dar, dessen linke Hand sich auf einen langen blauen Schild stützt.

Die kleine Tür, die nördlich von der Haupttür zum Obergeschoß über dw Bängangahalle führt, hat aufgelegte Quer» und Lfingsrahmen. Die Lftngs- rahmen sind oben zu zwei Spitzbögen zusammeimefühit und hier sowie im Zwickel mit feinem spätgotischen Maßwerk ausgefüllt.

Am Unterzug hängen in der Mitte des Saales fünf spätgotische Kron- leuchter (Fig. 87), der sechste befindet sich im Provinzialmuseum in Hannover. Große Geweihe sind an einem Sifittelkörper von Holz, der teils omamentfert, teils als Tierkopf oder auch einmal konsolartig endifrt, befestigt, und an ihren oberen Enden durch eiserne, mit ge.schiniedeteri Klüt tern besetzte Bügel zusammen- geführt. Von den ^lUttelkürpera, auf denen teils vergoldete, teils farbige Figuren, Ibiia mit dem Kinde, St. Georg, Johannes der Tftufer, St Barbara und eine Frauengestalt mit Schwert und Buch, stehen, gehen je sechs Eisen aus. die einen geschmiedeten Ring mit angenieteten Kreissegmentt^n trapeii. Am Rinpe sind sechs gebogene eiserne Arme mit divi Lichttellorn befestigt, au den Spitzen der Kreissegmmte hängen Wappensehilde oder, an einem der Leuchter, getriebene Rosetten. Auf dem Mittelkörper des Leuchters im Pro\ inzialinuseum zu Hannover steht ein doppelseitiges Bildwerk: Maria mit dem Kütde und Jacobus den Älteren darstellend. Alle Teile der Leuchter sind farbig, gold und rot vorherrschend, behandelt, die Geweihe in den Stadtfaiben, blau, rot weiß, gestrichen.

Im Sdheitel jedes Bogens der Sstliidien Querteilung h&ngt eine Messmg^ kröne, in der Mitte eine spätgotische, in den seitlichen Bögen je eine aus der Ronaissancozeit. Die potische Krone hat einen reich peuliederten Mittelkörper, der nach unten konaolenurtig au.siiiuft und in einem Lövvenkopf mit zwei Löchern endigt Die Bdcrönung bildet ein gehamisehter Ritter mit Schild und Doppel- adier. Die Lichtteller werden von sechs gebogenen, mit Blattwerk geschmüdctm Annen getmirf^n Der Kronlenrhter im südliehen Rogen trägt auf seinem pro- fiUerten Mittelkürper einen sitzenden Löwen mit dem Stadtwappen, den unteren

Digitized by Google

Abschluß bildet ein Tierkopf mit Ring. Acht unteve und acht obere

ornamentierte Arme trafen die Lifhttelk'r. Die im nördüchen Bogen hangende Krone hat unten sechs, oben ebenfaUs sedis onui- tnentierte Arme, der Mittelkörper endijrt in einer Kucfl nnd träpt als Bekronung einen Doppehidler.

In der Nähe der BogeoBtellang häogen vier alte zerrissene Fahnen.

Im vorderen erhöhten Teilt» am Markte werden in zwei Schranken die Nachbildungen des 1874an das Berliner KunstgeutTbiiiiuscum verkauften Silber.-chatzi's, il<r weiter unten beschrieben wird, Bofbew'ajirt

Femer stdwn im Fiirstonsaal > iiodi: ( in ganz mit Eisenbändem beschlagener, bemalter Kasten aus der Barockiieit mit sechs Schlö»' sera, eine Truhe mit einfacher geschnitzter Vorderwand aus dem 18. Jahrhundert und eine zum Bienunt gehörige Lade von 1663 mit Srhlnßbeschlag und den ge- malti'ii Wappen des Landes und der Stadt.

Im vorderen erhöhten Teil liegt in der Südwand eine reich profiliertt' B.uksti^innischo mit Stichbogenlur und Fonnstein- rosette darüber. Die Tür führt SU einem Neheraaum, der wahr- schoinlicli als Küche bei festlichen (ielegenheiten diente; unter dem Fenster nach dem Hofe befindet rieh noeh der alte stememeAua- puß inil Was.s'erspeier nachaiiCM^n. I^iti K'aiiiiu in diesem Nebenraum liat die übliche einfache Form, Ober dem Kamingeama sind an der Wand zwei messingene Wand - ieuchter aus der Renaissancezeit

Digitized by Google

257

befestigt. D^r Fußboden besteht aus Ziegelplatten. An der Wand hängt oino Holztafel bemalt mit Patrizierwappeu. Femer werden hier aufbewahrt zwei große Olbildw auf Holz, je einen aus dem GesehledbAe d«r T5bing in Ralsheiteii- tracht daxstellend, eins davon bezeichnet mit der Jahreszahl 1586. In einem Renaissanrpschrank mit ionischen kannelierlpn Pilastem werden Richtachworter, verscJüedene Folterinstrumeiite, wie Kopf- und Daumen.schrauben, Brennsterapel mit Galgen, und ein zinnerner Schoppen von 1744 mit seitlicher Ausflußöffmmg aufbewahrt

Die schon erwähnte kleine Stichbogentür südlich der Haupttür des Pürst^nsaales führt in einen Nebenrnum, der einen Kamin und einen großen Steinemen Ausguß hat, wohl eine zweite Küche für große Festlichkeiten. Hier befinden sidi noch einige alte BSchgewiebte, Tisehe, Kasten, darunter einer mit der Inschrift „Grohl Kasten 1716" und alte Gewehre.

Der Huldigunp^sa;i! liegt mit drei großen Fenstern am Oi-l isenmarkte UoldignngaMaL und ist ebenfalls von der Hathausdielo zugängig. Dio zweiflügelige Tür liegt gaoB in der E!cke, der Fußboden ist über den der RatiiBusdiele mn sedu Stufen erhöht

Die Wäiule sind mit Leinwand bespannt und diese mit phantastischen Landschaften ohne künstlerisclio Bedeutung beiiiait. An der Längsvvand na>ch Süden befindet sich über dem Bilde eine Kartusche mit der Inschrift:

IhbxCto DbCVb oMxb, damit die Entätehungszeit der Bilder 1706, Huldigung Georg Ludwigs bezeichnend. Den Übergang zur Decke vermittelt ein Stnckgesims mit Eierstab. Die Teilung der Decke in eiit großes ovales Mittelfeld und kleinote Kreise aul jeder Seite desselben erfolgt durch stark vortretende Gtpsleisten. Das ovaJe Mittelfeld enthält ein großes Bild, Casars Triumphzug, von der Hand des Lünebnxger Malers Buniiester aus dem Anfang des is. Jahrhunderts. Cäsar reitet in rotem Mantel auf einem Schimmel au der Spitze eines Zuges von iCriegorn und Priestern. * Ein geflügelter Genius hält über seinem Haupt eine Krone, drei andere Genien tragen die Erdkugel Li den beiden sdtliehen Eüieiseii ist üstlieh die Geredktigk^t und zwei Frauen, westlieli die Weislieit mit Schwan und zwei weibliehen Figuren dargestellt In den Ecken sind erhaben angetragen vier Muscheln. Die übrigen Flächen werden durch gemaltes Akanthusornament, iu dem die Bildnisse ▼on vier römischen Kaisern erscheinen, ausgefüllt Die beiden zwniflügiBligen Türen sind glatt, halwi aber reichen, durchbrochenen und vergoldeten Besdilag im Charakter des Barock. An der Ostwand liängen zwei Bilder in reich geschnitztem und vergoldetem Halunen mit figürlicher üekröuung, die Herzoge Georg Wilhelm und Georg Ludwig darstellend. An der Nordwand befindet sich ein Spiegel in geschnitztem und vergoldetem Rahmen mit reichem orn imeutalem Aufbau, von der Decke hängen swei sechsarmige Kristaükronleuchter mit Ornamenten aus Glas herab.

Der Traubensaal ist vom Huldigungssaai durch ein schmales Treppenhaus TtmAmuML mit Treppe zum Dadiboden getnmntt er bat den Namen von seiner Mheren Verbindung mit dem Ratskeller erhalten. In einem großen iiittelfeld der Derke ist Orpheus unter den Tieren dargestelit; in vier ovalen Füllungen iu den Ecken

38

Digitized by Google

258 »N-

Sinnbilder, in der Mitte der Ostwaud befindet sich ein vermauerter Kamin mit vieneidger prafiUeiter BeUeidiiiig uad bekxdneiidein Gesuns. Auf d«m Oeahufl stehen zwei, das Stadtwappen haltende Löwen. An der Südwand hängt ein großes Bild, Belsazars Mahl darstellend. Dcis Bild scheint von Burnioster herzurühren. Außerdem hängen hier die BildnisBe der Herzöge Emst (flöll), Cüuiatian (f 1688), Cauistiaa Ludwig (f 1666), Qeofg WiUi«lra, sdiier Gemahlin Eleoikore d'Olbreu.se und noch mehrerer anderer Fürsten.

Die Räume unter HuidigungB- und Traubensaal diienm atSdtiacfaen Verwaltungszwecken.

^^kihir ^ Ansidit des Rathauaea nadi d«m Maikto <Fig. 80) ist klar gegßedert

durch den hohen, mit einem Doi^reiter bekrönten Mittelbau und die niedrigeren Seitenbauton. Der Mittelbau wird geteilt durch fünf starke Pfeiler, die in ihnn Qrondlagen von dem gotischen Bau herrühren und jetzt über den Fenstern dM Ffintanaaales endigen. Zu ebener Erde liegt die achon erwfthnte Halle, die sich mit Stichbögen zwischen den Pfeilern gegen den Markt öffnet und die Q.v.rh unter den S^Mtcnbauten durchgefülirt ist. Diese Halle ist im ^^ittelhau übeixleckt mit Kreuzgewölben, deren aus Gips gegossene Schlui^leiue mit Rosetten omamentiert sind. IMe Rippen und die Gurtbögen hinter den Pfeilem venehwinden am Kämpfer in der Mauer, eüie Rippe steht auf einem spätgotisch ornamentierten SandsteinkonsoL Die Pfeiler werden im IV. Stockwerk der FVont von freistehenden weiblichen Figuren bekrönt, und zwar von links nach rechts mit den Emblemen: einer Säule, eines Merkurstabes (Handel), einer Palme (Friede, Wage und Sdiwert (Gerechtigkeit) und Krug und Bedier. Unter den Postament^esimsen dieser Fipin?n sind gotische Holzschilde mit den Wappen des Landes und der Stadt angebracht In Hoiie des I. Stockwerkes und des Fürstensaales werden die Pfeiler von architektonisch eingerahmten Niselien unterbrochen, in denen Figaien mit folgenden Beseiebnungen am Wvß» sieben: in der oberen Reihe: „SEVERITAS". „CLEMENTIA". „MISERICORDIA GLORIATVR ADVERSVS JVDICIVM" (Mitte) „VERITAS", „PRVDENTIA" in der unteren Reihe; „JVÖTINIA^VS 1 „CAROLVö MAÜN VS" „JVSTITIA CVIQVB . SWM . TRIBV1T „PREDERICV8 2 „CAR0LV8 5."

Die Fenster zwischen den Pfeilern haben geputzte profilierte Uuirahmungen. Die drei iiiittleren Pfeiler sind über den Fenstern des Pürstensaales (iurth ausgekragte Sandsteinplatten verbuudea und bilden einen Balkon, der mit geeebmiedetem Gitter eingeCafit ist Das IV. Gesobel^ ist gegliedert dnidi ein mittleres Risalit mit vier flachen Pilastern und emem Frontgiebel, in dem das Stadtwappen, von zwei Löwen gehalten, erscheint Zwischen den Pilastern ist ein großes Zifferblatt über der Tür zum Balkon angeordnet Der Mittelbau wird bekrönt von dnem Hansarddaeh mit achteddgem in swei Geedioesen aufgebauten Dadi- reiter, dei mit Kupfer gedeckt ist und in einer geschmiedeten und vergoldeten Wetterfahne endigt Im Dachreiter häncen zwei Glocken, die ^roße Marktglocke von lHb5, mit mehreren Reliefs, und eine Scblagglocke von 1526 (MuseumsbL 1).

Die Hallen der beiden zum HÜtolbou symmetriseh Kegenden Seitenbauten Üben sich gegen den Markt in je zwei Bü^cn. <i>-iim die Wagestraße und den Odlsenmarkt in je einem Bogen. Die Bögen ruhen auf staricen Oianitsfiulen.

Digitized by Google

soe

Jn der nördlicbea Halle haben dieae Gramtsäulen niedtige Kapitelle mit sp&t- gotuehütt, bemaltem Oraunent, das in einer Kehle liegt, die Bimstabrippen des

Kreuzppwölbes mhen in der ^!ittel der Wand auf einem weit%'nrkraRf'ndpn. mit spatgotischem Rauken werk geschmiickten äandsteinkousol. Diese Halle war öffentliche Geiichtsstätte imd wurde 1607 mit der jetzigen Ausstattung veraehen. An den geaehkwaanai Wänden neben tkh Holzb&nke hin, darüber erstreckt sich bis zum rrrwölbflcämpfer eine Holzverkleidung, die durch Pilaster in sonk- rechtp Felder geteilt und von einem Konsolengesims bekrönt wird, über dieser Vertüielung aiiid iu zwei OewölbeschUdbögen Gemälde auiHolzgruud augt-briudit, deien eines das jüngste 0«iielit daiatellt, das andere ist unkenntlieh. Im dritten Gewölbefelde fehlt die Holzverkleidung, hier steht auf der Bank ein hölzerner Aufbau mit Sockel, einfassenden Pilastern und Triglyjihengesims, in der Mitte mit einem gemalten Stadtwappen, vun zwei Löwen gehalten. Am Wappen oben die Zeitangabe ANtfO 160?, unten RBNOVATVH I80S. An der Aufien^ Seite tat zwischen den Bögen, üher der mittleren Säule, eine Steintafel eingematiert mit der Inschrift RENOVATVM ANNO DNI 1763.

Die Halle unter dem südlichen Seitenbau ist der unier dem nördlichen nadigebildet, die Ornamente venaten aber deutUch ihren barocken Chankler. Die Qsato dar Kreuzgewölbe sind mit dünnen Birnstabrippen besetzt, die aus Gips gegossenen Schlußsteine tragen die Zeitangabe : ANNO MDCCXX. Zwischen den Bi^en ist eine Saudsteintafel eingemauert mit der Inschrift EXSTRVCTUM ANNO DRI I79a

Die viereckigen Fenster in den Obergeschossen beider Seitenbauten sind mit d;i rüber angeordneten Iiochovalen Fenstern durch Einrahmungen. Konsolen- gesiinse und Anläufer zu einer Gruppe zusammengezogen. Die Fenster der Dachgeschoase liegen dicht unter der Tranfkante der sieh an den Mittelbau anlehnenden Maiisarddächer.

Die Seitenansicht naeli dem Ochsenmarkt zeigt nur die viereckigen Fenster der Säle und der danuterUegenden Geschäftsräume. Dicht neben dem Haupteingang Hegt ein stark restanriertes Randbogenportal, von gequaderlen Pilastern eingefaßt und bekrönt von einem flachen Aufbau mit einer Darstellung von Jakobs Traum. Tnler dem Hilde die Inschrift Renov. 1881, rechts und links neben dem Aufbau zwei ornamentierte Obelisken mit dem Stadtwappen, im Postament der FQastor zwei L&wenkdjtfe.

An der Südseite des Saalbaues, nach dem Hofe an der Wagestrafie, erscheinen die Fenster der alten Kanzlei, in Stichhogennischen mit Rundfasen- profil liegend, und darüber die Feu.ster des Fürstensaaies, die von großen Stich- bogennischen mit Kehlprofil eingefaßt werden. Dicht imter den Stichbogeu erkennt man Saodsteiiuesto mit BogenaufSogSD, dw auf eine frühere DreiteQnng der Fenster durch Sandsteinpfosten schließen lassen. Die seitlichen (lewände der Fenster bestehen noch jetzt aus Sandstein. Ein Dachffesims fehlt. Der tiefe Schatten des überstehenden Dat-lios bildet liier den oberen AbsicliluL), wie bei allen Bautm aus gotischer Zeit Erst die Renaissance führte die profilierton Dachgesimse aus Holz an der Marktseite und einein Teil der Ochsenmarktseite ein. An der Hofecke des Mittelbaues erscheint die zum Nebenmum des Fürston- SS»

Digitized by Google

-N| 260

aaales führende Wendeltreppe in achteckiger Furui, mit Schrägsieinen dachförmig aligedecki Unter der Abdedcung genukuerto KieiM mit g^teten Fläeheii.

D«f yw Dfr etwa in der Mitte am Ochsenmarkt Hegende Bau von 1567 mit dem

Hatipti»oibil (h's Rathaiisfs. der rlurch srine reiche Architektur neben der sonst fast uugegliederien übrigeu Fläche de» Rathauses auffällt, baut sich in drei Gtesohoasen übereinander auf. Im imteren 0«6choß zu ebener Erde laf «hienuüa die Kapelle zum kleinen heiligen Geist, teilweise noch nach Osten unter den Huldigungssaal rf'ichend. Spuren davon sind nicht mehr erhalten. Die Räume unter dem Haupteingauge dienen Verwaltungszwecken.

Die Tür neben dem Haupteingang bildet jetzt die Verbindung des Ochsen* marktes mit <!oiii kleinen Hofe innerhalb der Qebiud^ruppe und den Zupng zu dem bei Mithoff .,Nipdprfrericht" genannten Räume, der jetzt durch zwei neue fiögen, die auf einer mittleren Säule und zwei seitlichen Wandsäulen stehen, geteilt ist Die S&nlen sind alt und haben Blattkapitell vmd etnfadien Sockel in Renaisaanoeformen, Die Decke ist gerade. In der östUchen Wand befindet sich ein Wandschrank, der in der Mitte vier Türen mit Rotisthein Bi^schlag, rechts und Unks zwei Reihen von Schubladen übereinander hat. Die Schubladen sind mit Renaissaaeebesehl&eBn venciert und bemalt Das Qanze vrird bekrönt von einem durchgehenden Konsolengesims. In diesem Rannie werden aufl^ewahrt:

1. Eine Tafel mit Wappen von Ritsmitgliedem beginnend mit dem Jahre ir>04.

2. Eine Tür, die mit einem gekreuzigten Christus bemalt ist und anscheinend dem Ende des 16. Jafartranderts angehört

ii. Mehrere Renaissance-Konsolen, -Schlußsteine ^und -Figuren, 4. Eine kupferne Wetterfahne in Form eines gut gewidmeten Hahnes vom Jahre 1748, angeblich von der Michaeliskirche.

Die ewdte, weiter westlich gelegene Außentür führt sa einem mit flachen f&euzgewölben übenlocktea Räume, der nach dem Rathausbofe an der Wage» Straße offen ist und wohl immer als Dureh(];ang gedient hat. Die Rippen sind tausteinförmig gebildet und in außerordentlich flachen Korbbögen gespannt Die Kappen sind geputzt. Rsflimlwll«. Durch das Hauptporta] gelangt man auf 18 stehiraneD Stufen in die

Riithaushalle, die iloii Zncanrr zu allen Sälen bildet. Rerhts von der ein- schneidenden Treppe gehl der Hallenfußboden bis zum Fenster in cleieher Höhe durch und ist gegen die Treppe durch eine hölzerne Schranke mit fester öitzbauk abgoschlomen. Gegenüber ist die Wand mit einem einfach pidüfierten Paneel bekleidet, vor rlem ebenfalls eine Sitzbank angebracht i.st, so daß das Ganze einen erkerarti^'tn Bauteil im Räume bildet. Im Fußboden die?es Teiles liefft eine kleine quadiatisc-he Satidsteiaplatte mit der Zahl 1584. üegeniiber dem Eintritt führt eine Treppe ans der Baiodcseit sum Fürstrasad. Di» Troi^ ist sdir breit, hat ausgeschtuttenes Brettergelftnder und zwei Endpfosten, auf denen weibliche Holzfifrnren, links die Gerechtigkeit rechts der Friede stehen. Dieser Treppeidauf führt auf ein breites Podest, von dem zwei kurze Treppenläufe mit wenigen Stufen zum Fürstenaaal und zum Raum fiber du Halle, der in f^icher Höhe mit dem Fßistensaal liegt, geleiten. Die Pfosten des Treppenlauls zum Fürstensaal tragen swei schildhaltende biaue Löwen mit den Wappen des Landes und der Stadt

Digitized by Google

-H 261 g-*-

Links neben dem Aufgang zur Halle liegt die zweiflügelige Tür dena erhöhten Huldigiuigssaalea, dahinter der große Bogen mit dem Gitter von Rüge, gendeaua fOhrt eine Tür unter dem Treppenpodest «ur Laube; reehts, neben

dem erkenvtigen TeO, befindet noh die TQr zum Vonimmer der großen Ratartube. (VeigL Fig. 61.)

262 i-^

Die Baiköteinwäiide der Halle sind gegliedert durch l'feiler und Nischen, die Decke wird durch sichtbare gefaste Balkea gebildet, die auf einem pro- fili«rten Untenug Usgm. Dieser eodigt tni über der Treppe tmd ist hier an der Dachkonstruktion aufgehängt. Bevor die Barocktri'ppe eingebaut wurde, muß der Unterzug irgendwie unterstützt oder fortpeführt gewesen spin. Die Decke über dem Treppenpodest ist entsprechend der in das Dach hineiiuBgenden B^tebogentür des Ffinteauaalee 211m in Form einee epitsbogigeii Tonnen» gewolbes roh aus Holz hergestellt und mit einem farbigen Ornament bemalt.

Der Fußboden der Halle brstt^ht aus quadratischen Ziepelplatten. An den beiden Längswänden hängen zwei große Tafeln mit den Wappen Lünebuiger RatemilgUeder, von 1460^1601 und von 1662—1899.

Auf dem Treppenpodest ist ein grofies allegorisches Gemälde auf Leinwand mit der Jahreszahl 1600 angebracht. Links sitzt ein Richter, neben ihm oben die Weisheit und unten die Habsucht Vor dem Richter stehen die Laster. Ein Baum mit einer Kartusche und der Insehiilt „dar Bhnm SehtUt" teilt das Bild, leehts davon erscheinen die Tugenden (besetuneben bei Albers). Das Oemfilde venftt die Schule Daniel Freses.

über der Tür zum Vorzimmer der Ratsstube hiingt ein geschnitztes Stadtwappen im vollen heialdisehen Sdimudc, aus der ersten BUfte de« 18. Jährhunderts. Am Treppenaufgang sind an der Wand zwei messingene Armleuchter befestigt. Die Form der gebogenen Arnif> i-t .spätgotisch, die Wandplatte ist in Form eines vortretenden Löwenkopfes, desseu langausgezogene Haare an einen begrenzenden Ring stoi&en, auagebfldei Der LichtteUer ist gebndMli

Voraimmer Die Wände des Vorrimmers zur großen Riitsstube sind mit einer 1,95 m

er Ratsstnbe. hohen Wandverkleidung aus Eichenholz (Fig. 8«) bedeckt An der einen Seite steht eine einfach vennerte lose Bank. Die Tür zur Rathausdiele ist eingefaßt von ionischen Pilastem, über dsnsn lange Konsolen das Hauptgesims tngen. Zwi.schen den Konsolen liept eine bogenförmige platt«^ Fläche, in deren Zwickeln zwei Sehilde mit AXO und UM erscheinen. Die Enden der Türbänder sind ornameutul ausgeschtiiitsdet Die Tür zur Ratsstube ist doppelt Die äußere T6r naeh dem Vonimmer ist vorgesetst und hat ebenfolls geeohmiedete BeeohlSge. Die Einfassung aus Kiehenholz. auf der Wand liegend, hestt'ht au.s zwei ionischen Pilastem. mit Arehitrav und geselinitzti'tri schönen Fri^-s mit heraus» tretenden Köjtichon. Gb«r dem Haupt^teäims steht ein Aufbau, der durch senk- fechte Streifen in swei Felder geteilt wird, in der Mitte jedes Feldee ist mn hervor- tretender Kopf in kreisförmiger Füllung, in dem den Aufbau bekrönenden F^rontgielw^I ein Kngelskopf angebracht Über der Wandverkleidung hfmgen an zwei Seiten große Tafeln mit den Wappen von Ratsmitglieilern von 1690—1803.

Unter diesen Tafeln sind küiBUeh Wandgemftldo entdeckt und fiwigelegt worden. Vit Pfeiler und Bögen der Südwand sind ganz bedeckt von schwerem, prall in grau gemaltem Ornament auf dunkelrotem Grunde, in welchem auf dem mittleren Pfeiler eine männliche Gestalt in der Tracht der Zeit erscheint Über dem Kopf der Qestalt befindet sich ein Spruchband mit dem Verse: „Ick ker den hoiken (Hantel) na dem winde. Dat is de bests nering

Digitized by Google

->4 968

(Nahrung) de ick vinde.'' Unter der Gestalt steht die Jahreszahl 1567. Die Niflch« links ist auagefüUt von einer giofien Darstellung: Oiristus und die

Ehebrecherin. Die Mitte wird einpenoramen von der Ehpl)reoherin, die von zwei Männern zu Christtis geführt wird, der rechts im Bilde in freliiickter Stellung steht, im Begriffe, Zeichen in den Saud m schreiben. Mehrere Männer umgeben die Gnii^. Auf der Aichitektar im Hinteignmde hängt eine TbübI mit der Inschrift: „Johannis am YIU Capittel". FrTtpr dem Bilde stehen in der ganzen Breite Sprürhp, von denen aber nur der erste lesbar ist. Er lautet: „Menniger secht van eyne andere (jual i De suluest weiuig doget an sich hat". Die übrigen Sprüche aind verwiaehi In der Nische reehts vom Pfeiler befindet sich eine männliche Figur mit Schriftband, halb zerstört

Die Malerei an der Ostwand besteht aus einer Türumrahmung mit Pilastem und einem Frontgiebel, in dem der Weltheiland mit Kreuz erscheint, links befindet sieh über fihnKchemOmiiment wie an derSmleeite gHTO oben ein schmales BÜd, liemUcfa verwisebt, ,m HISTORIA VAN DER SVSANNA" dai^ stellend, wie eine Inschrift angibt. In der Mitte erkennt man schwiieh Snsann;i ani Hände eines Wasserbeckens, rechts davon ihre Freundinnen und Dienerinnen, buks stehen hinter einem Baume ein alter und ein junger Ibum. Die Deckratbalken des von seiner gepulsten Decke befreiten Raumes zeigen \\-ieder Ornament, grau in frrau auf rotem Grunde, die Deckenfelder sind mit farbigen Striclien und einer Rosette in der Mitte verziert Die Malerei des Raumes ist von Meister Peter up dem Borae (vgl vom Seite 218) hergesldlt

Lüneburgs größtes Kiin^itzeitalter, die zweite Hälfte des 16. Jahr» Batntabe. hunderts, hat uns in der großen Ratsstube wohl sein reichstes und sehönstes Denkmal, in der Hs^ptsache unberührt, überliefert Der Raum wurde als Sitzungszimmer des Ctesamtretes in der Zeit von 1564 bis 1584 dngeriehtet' (Vergleiche vom Seite 208 und 21 8 f.) Das Außere des Gebäudes wird erst K>*j7 fertig. Die große Ratsstube ist ein fast quadratischer Raum, tiefer als breit, imd an den Wänden 2,46 m hoch mit Eichenholz vertäfelt Die Tüi Umrahmungen sind besonders reich behandelt Ober der Wandverkleidung sind bis cur Decke reichende Ol|;emBlde angebracht Die Decke besteht aus verkleideten Balken, die vnn einem querlnufenden Unterzuge gestützt werden. Die "Ralkenfelder sind durch profilierte Leisten in kleine quadratische Füllungen geteilt, deren Mitten durch vortretende vergoldete Rosetten betont werden. Die Decke ist grau gestridken. In der südSstliehen Ecke der Ratsstabe ist ein klmner Nebenrann abgetrennt, in dem sich zwei Ausgüsse mit Wasserspeier narh nußen befinden. Zwischen der Tür zum Vorzimmer und diesem Nebenraum ist die Wand nicht vertäfelt, sie zeigt sich jetzt als schwarzg^trichene Backsteinmauer, in die zwei hohe Wandsehiftnke mit Tischkraifamt späterer Zeit eingelassen sind. Daß diese Wand frühfr einmal anders behandelt gewesen ist. beweist ein Hild Daniel Freses, das im dunklen Raum nnter dem Kürstensaal aufbewahrt wird luid einst an dieser Wuud gehangen habeu muß, denn im Rahmen des Bildes ist noch der Auesehnitt für den Uutersug der Deeke varhanden. An dieser Ostwand steht jetzt ein grüner Kachelofen, wohl an derselben Stelle, an welcher der frühere eiserne Ofen stand.

Digitized by Google

-^-8 2C4 8^

Die Holzarbeiten des Zimmers sind von den Bildhauern Gert Suttiueier und Albert von Soest ausgeführt, und zwar hat Gert Suttmeier die Paneele mit den Friesen, die Decke und die Türen, sowie Teile der mittleren Scliranke in den Jahren 1564—67 geschaffen, während Albert von Soest die reichen Türumrahraungen und die Wangen der mittleren Schranke von 1568 84 her- stellte. (Vergl. Albert von Soest von Dr. Behncke, 28. Heft der Studien zur deutschen Kunstgeschichte. Straßburg 1901, wo auch die Schnitzereien eingehend beschrieben sind und die Besprechung des Buches in den Jahresberichten des Museumsvereins für das Fürstentum Lüneburg 1899—1901 durch Dr. Heinecke

Die große Ratsätube hat vier ungleich große Fenster nach dem Ochsen- markte und fünf Türen, die immer in den Ecken des Raumes angeordnet sind.

Die nach dem Oohsenmarkte hegende Tür in der Westwand führt zu einem kleinen Zimmer, der Rürpenneisterkammer, die andere Tür dieser Wand zu der Kollektorei, dem früheren Sitzungszimmer des Magistrats. In der Südwand liegt eine Ausgangstür, die ül>er verschiedene Treppen den Zugang zur Laube ver- mittelt. Die Tür zu dem kleinen Nebenraum, der von der Ratsstube abgetrennt ist, hat einfache Formen, während die Tür zimi Vorzimmer die reichste Umralmnmg zeigt. In der Mitt-e steht eine Schranke mit Sitzbänken und zwei reich geschnitzten Wangen.

Die Wandverkleidung Gert Suttmeiers zeigt auf einem hohen Sockel einfache Füllungen, darüber ist die Fläche durch kannelierte Pilaster, die auf Konsolen stehen, in .senkrechte Ft^lder geteilt, die Füllungen mit bogenförmigen Einsätzen haben. Das Gebälk ist über den Pilastern verkröpft. Die Fries- verkröpfung ist mit Köpfen und Masken besetzt. Die Friese zwischen den PUasterN-erkröpfungen sind onuimental mit Blattwerk l)ehandelt, in dessen Mitte aus einer Kreisfüllung ein Köpfchen stark hervortritt. Die Friosornamente und die Köpfchen wechseln in jedem Felde und sind von höchster künstlerischer Feüiheit (Fig. 89, 90).

S. 134 ff.)

Fig. 89. Rathanit; Frien In der groSen Ralsatabe.

26b

Die Wangen des liatsstuhles oder der Schranke sind nur an den dem Lichte zugekehrten Seiten geschnitzt. Die hinteren Seiten sind glatt

Die vordere Wange baut sich in drei Abteihingen übereinander auf. Die untere Abteilung der Sockel wird eingefaßt von zwei in Fülhnigen stehenden Hermen. Die Mitte ffdlt das Lüneburger Statitwappen mit drei Putten aus. Da^ Mittelstück hat über den Hermen eine weibhche und eine männUche Kary atide, die Körbe mit Früchten tragen, zwischen ihnen ist im KeUef das Urteil Saloraonis dargestellt. Architrav, Fries und Gesims verkröpfen sich über den Karj'atiden. Die Verkröpfungen des Frieses enihalten in Füllungen zwei weibHche Köpfe, im mittleren Teil sitzt ein kartuscheuartig aufgerolltes

Fig. 90. BAtbM«; Frte« In der groaen Katflstabe.

Band mit der JahreszaW 1566. Das Gesims wird von einer reichen tempelartigen Architektur bekrönt (Fig. 1>1). Zwischen den Säulen ist eine figurenreiche Verlesung des Gesetzes im Tempel durch König Josias (2. Buch der Könige, Kap. 23, 1 und 2) dargestellt, die zu den schönsten Schnitzereien des Zimmers gehört. Der mittlere Aufbau des Tempels, der im Fries die Jahreszahl 1567 zeigt, wird von nackten Männern begleitet, die auf den niedrigen Anbauten des Tempels sitzen. Die Mitte des Tempelfrontgiebels bekrönt Moses mit den Gesetzestjvfeln. auf den. den Tempel stützenden Säulen und Hermen stehen bewegte Figuren, unt^^r denen man rechts Mucius Scävola erkennt. Die Schnitzereien der hinteren Wange beginnen über dem Sitzbrett der Bank mit einer sitzenden weiblichen Figur, der Gerechtigkeit, in perspektivisch vertiefter Bogenstellung mit Umschrift. Die Bogenstellung wird begrenzt von senkrechten ornamentierten Füllungen. In der Bogenleibung sind dicht über dem Kämpfer die Marken der Künstler, links die Gert Suttmeiers, rechts die Soests (abgebildet bei Behnckel angebracht. Das Gebälk ist wieder verkröpft. Auf den Fries- verkröpfungen sitzen Masken in Füllungen, zwischen ihnen ein an den Bändern

34

7aM 9^

aufgerolltes Band mit: ANN0'D0i9l« 1 •H'^'l. Der AnJIma über dem Mtm cnefaemt als zierliche Architektur eines zweigeschossigen Gebäudes, in der Mitte unten mit offener Halle, in der eine Szene •Tn= »iein 5. Buch Moses, Kap 5 V^rs 1 , dargestellt ist, daneben aui jeder Seite drei Hernien, über denen sieb eine Galerie mit spätf^otiachem Bfaßweik hinzieht Das zweite Geschofi wird gebfldet diinh kmintilische PUaster, zvsischen denen Rundlio^renfenster mit MaßwerkverzieffttDg sitzen. Tn dem pekniekten Frontgiebel erscheint Moses in Wolken, die Bekrnnung bildet die Keiteifigur des Marcus Gurtius, daneben standen noch zwei Figuren, ifie kdder abgebrodien stnd. Atif den erhaHeneD Sockeln steht links: MVTIVS SCEVOLVS, rechts MARCVS CVRTIVS. Die Sdumke zwischen den Wangen zeigt ähnliche Architektur wie die Wandverkleidimc;, nur einfacher; das Gesims ist niedriger als das der Wangen. (Cber den Anteil der Künstler am Ratsstuhle bei Behncke, Seite Uff.)

Die Türen, die noch von Qect Suttmeier heirgeelelH wurdeUf sind einflügelig, die untere Fiilhmg ist kassettiert. die obere Füllung unter einem Stiehbogen mit zwei, auf kannelierten Pilastem stehenden Bögen ausgefüllt (vgl. Fig. 93). Der Beschlag ist einfach. Die Tür zur Bürgermeisterkmnmer hat ein konatvoDeB SchloiL

Dir erste Tünimrahmung Alhert von Soests umgibt die Tür zur Bürger- Dieislerkammer. Sie i'^t an der Karyatide links bezeichnet mit AXNO 1568, an der rechtö mit ALbEKTVS SVZATIEN FECIT. Die flachbogig überdeckte Tür wird seitüdi eingraalunt von zwei Mehtetregenden Kaiyaliden, einer mSim- lichen und einer weiblichen, deren untere Glieder in durchbrochenen korbartigeii Gestellen mit herausquellenden Früchten stehen. Das Gebälk ist verkröpft, der Frica mit Luwenköpfen besetzt, der dazwischenliegende Teil des Frieses zeigt omnmenteles Blnttwrak, daa sieh um zwei L&wenk&pfe rankt Die GebSllcvei^ kröpfungen tragen die Figuren der Apostel Paulus und Petrus mit großw Inschriftiafeln. Auf dem Gesims steht ein bis zur Decke reichender Aufbau, eingefaßt von zwei karyatidenartigen Pilastem» mit einer großen figurenreichen Reliefbildacfanitmrei, das jüngste Gericht darstellflnd. Auf Wolken thront in der Mitte Christus auf der Weltkugel, umgeben von Engeln und Seligen, unter ihm links die von Elngeln begleiteten Frommen, rechts die von Teufeln umschwärmten Sünder. An einem Stein die &iaike^^^^^ . Einzelne Figuren sind unterarbeitet, das Ganze von hdohster techniadier nnd künetleriBcher VoIIendong. Die einfoBseiidea Karjr&tidenpilaster werden von fln h r an der Wand liegenden Anl&ufem in Fonn von geflügelten Phantasiegeschöjifen begleitet. Da.s Gebälk des Aufbaues ist über den Pilastem verkröpft Der Frka ist mit Masken und Blattomameni geschmückt Ober dem GebSlk eäi lYontgiebol, auf dieeem und wif den Ver^ kröpfungen der PUaster stehen Apoate^estalten, hinter großen Inschrifttafcla versteckt. Auf dem Fron{gifl)e] liegen zwei nackte Männergestalten mit Blumen und Früchten. Das Ciiebeifeld wird von einer Ksurtusche mit Inschrift au^efüilt (Alle Inschriften abgedruckt bei Behnoke.)

Die Tür zur Kollektorei ist sehr in die Ecke gedrückt, so dsJi die auf der linken Seite stehende Figur der Veritas halli in der Wand versehwindet Rechts steht die Gestalt der Prudentia, an ihrem Sockel befindet sich daa Stadi-

Digitlzed by Google

Google

268 8-^

Fig. 9t. lUtbau«: <li« Jn«tllti> an drr Tür tor I.aDbc In d«r KTiiSen ItaKRtubc.

Wappen. Cber den Figuren sind Engel mit aufgeschlage- nen Büchern und zwei reich ornamentierten Konsolen, die da.«* verkröpfte Gebälk tragen, angebracht Der Fries ist mit Löwenköpfen zwischen Früch- ten und Blumen geschmückt. Auf den Ge.simsverkröpfungen stehen zwei Gestalten, fast ganz von großen Inschrifttafeln ver- deckt, Paulus und Petrus. Der bis zur Decke reichende Auf- bau auf dem Gesims steht schief zur Türachse. Durch zwei senkrechte Omament- streifen winl ein großes Mittel- relief, Noahs Opfer, einge- rahmt und bekrönt von einem Gesims mit Frontgiebel. Auf der Spitze des Frontgiclwl-s steht hinter einer Inschrifttafel eine Figur. Seitlich wird der Aufbau begleitet von Ornamen- ten mit nackten Männern und (iofäßen. An dem Sockel, auf dem diese Männer sitzen, er- scheinen zwei vortretende Köpfe, von denen Behncke den linken für das Selbstporträt All>erts von Soest hält. Das Giebelfeld winl von einem ge- flügelten Eiigel.skopf mit Friioh- ten und Blättern au.sgefüllt. Auf den (iiel>elseiten liegt reiches, ffin gearbeitetes Blattorna- tneiit. Die Wandflächen neben der Giebelfigur werden ausge- füllt von schwebenden Engeln, die Wappenschilde halten, links mit einem Halbmond, rechts das Stadtwappen. An dem Altar des Reliefs, das bedeutend flacher gearbeitet ist, als das jüngste Gericht und im Hinter-

Digitized by Google

Digitized by Google

m

gronde eine Ansidit Lunelntig» zeigt, steht Soests KunsÜennatlw^^Siir» ^ Vollendung der Tür erfolgte nach der Angafx» auf der laschrifttafi l Pauli I57t»

Die Pfosten der zur Laube führemieii Tür sind ebenfalls von zwei Figuren geschmückt, links der Fides, rechts der Justitia (Fig. 92). Die Fides ist aig in die Ecke gedrüdct worden und deshalb etwas lang geraten. Um dfeses liliOiVBilifiltnis zu verdecken, stellte Soest vor die unteren Glieder der Figur einen hohen Sohild. Die tuatitia ist eine der schönsten Figuren des Raumes. Beide Figuren stehen auf mit ^^aäkeu verzierten Sockeln; über ihnen schwebt Gott Yatttr mit der Wdtkugel. Auf dem Strahlenktanz Oott Vaters setsen die nidi (ttnamentierten Konsolen an, die das veriaftpfte Gebälk tra<;eii. Der Flies i5!t wipdpr mit Löwenköpfeii /wischon OrnanuMi* fresflunückL Der Aufbau besteht iu der Hauptsache aus dem großen Mitteirelief, das hier seitlich begreoat wird von zwei karyatidenartigen wriblichen Halbfiguren auf bohen gebogenen Kuusülen. Das Gesims hat Zahnschnitt, den Fries füllt eine Inschrift aus. Auf der Giebelspitze und den Gesimsseiten stehen verzierte Gefäße mit kleinen Sockeln, auf den Giebelseiten hegt Urnament Das Mittelrelief stellt die Hin- richtung von Titus Manlius Torquatus Sohn dar. In der lütte steht eine Köpfmasdune, der Gtiillotine fthnli«^ unter dem FallbeU liegt dn Verbrecher, bn Hintergrunde stehen Krieger. Am Fuß der Köpfmascshine steht die Marke Alberts von Soe^u

Die Tür zum Vorzimmer, die Haupteingangstür, hat den reichsten Schmuek eihalten (Flg. 9ft). Das unveikröpite Gesims liegt aaf dnhbaren Stützen, die aus Architekturteilen. Omanienten und Fi^niren aufgebaut sind (Fig. 94). Alles an diesen Stützen reißt zur Iit*\vundetung hin: der neue Gedanke des Ganzen, die hohe Schönheit und die technische Meisterschaft Der Charakter des Tragens ist trotsBdmn nicht verloren gegangen, denn das Ormunent erseheint um einen Säulenkern herumgelegt, dessen Fuß durch eine attische Basis, dessen Kapitell von vier geflügelten Kngelsköpfen und einem darüberliegenden Abaku» gebildet wird. Der Aufbau der Stützen ist klar. Über der Basis wachsen aus dem Sftuhmkem vier Konsolen mit nackten Minnerieibem, auf denen ein, das Ganse susamm« !! fassendes, bandartiges Ornament, aus architektonischen Gliedern Masken und Eoliwerk zusammengesetzt, h't-gt. Darüber stehen auf Pnstfimenten, die mit Putten verziert sind, vier Figuren vor baldachingeschniückten Pfosten, die durch gegliederte Rundbögen verbunden weidm. In den so gebüdetni Nischen stehen vier gritfere Figuren. Die Rundbögen bilden \\ ieder mit reichem figurendurchzogenem Ornament ein breites zusammenfassendes Baml. das an den Ecken mit säuleuhaitenden l'utten, io der Mitte mit Gestalten auf kapitellartigen Sockeln bekrönt wird. I^ter diesen Gestalten and um den Sftulenk«n reiche gotische Architekturen mit Maßwerkfenstern und Türmchen gelegt, die unter dem Kapitell endiiien. Die ilarcestellten Figuren haben Täfelchen mit ihren Namen mid sind an der rechten Stütze: in den großen Nischen Durius, Julius Caesar, Alexander und Cyrus; auf den Ecken stehen die kleineren Figuren Temperentia, Prudentia, Fortitudo, Patientia; über Darius steht lesus tuit Maria, eine der wundervollsten Figiucn des ganzen Raumes, trotz ihnr Kieinlieit An d»'r linken Seite stehen: in den großen Nischen Judas Maccabäus, David, Uektor, Gottfried Dux und

Digitized by Google

Flg. »4. Bathau«; Stützen der TOr Vig. >1

Digitized by Google

-«t 272 l!^

Arthur Rex zusammeu, diagonal : Charitas, Fides, ^pes und Justitia; über Judos Maocabfttts Jad, vber Gottfried and Arthur twei FtauengestaltoD out Sdiüdem

ohne Bezeichnung. Hintfr den Drehstützen befinden sirh an der Wand pilaster- artige Vnrla<!en mit flachen ruudeu Nischen. Am Schild Hekiors ist die Marke angebmchi: 1Ü8Ü,

Dar vSoA ist geadimückt mit RankenweTk, in dem Putten, Frauengeatalten, geflügelte Kopfchen und Phantasietiere verschlungen sind, Das Gesims wiid im Untergliedf dtirch ornamentierte Konsolen pestützt.

Der bis zur Decke reichende Aiifbau ist in drei Abteilungen zerlegt. In der Mitte wird das liguremeidie Reli«!, das die IMgabe einer karthagischen Jungfrau durch S I i i darstellt, eingefaßt von zwei flachen m&nnUchen Karyatiden, deren Beine in uhulieben Gestellen stecken, wie die der Kar\'atiden an der Tür zur Bürgermeiäterkanuner, An den Sockeln Widderköpfe. Das Gebälk dieses mittleren Tdles ist unverkrSpft, der Fries hat vier Triglyphen, dacwisehen eine Inschrift Cber dem Gesims ist ein Giebel gebildet, drr einen Löwenkopf mit FVüchten enthält und auf dessen Seiten zwei Bären mit dem Stadtschilde angebraelit sind. Auf dem Giebel steht in der Mitte ein kleiner schildtrageuder Bär, rechts mid links von ihm Hegen auf der Giebelseite omamentale Gebilde mit nackten Männerleibem dazwischen. Spiialförmign Anlfiufer vermitteln den Übergang vom mittleren Teil zn den niedrigeren seilhchen Teilen des Aufbaues, die wieder je ein Rehef umfassen. Links ist der Todesspi-ung des jblarcua Curtius, rechts die Marterung des Regulus dargestellt An den AuiSenseiten dieser Reliefe stehen wieder zwei Männerkary-atiden, im Fries darüber eine auf die Darstellung bezügliche Inschrift. Auf dem glatten Gesims erscheinen an den Außenseiten pusaunenblasende geflügelte Gestalteu, zwischen ihnen und dem Mittelbau die bereits erwähnten Aniftufer. Hinter diesen ist an der Wand auf jeder Seite ein schwerttragender Engel sichtbar. An dem inneren Rahmen der Tür werden zum ersten Male einfache Intarsien venvendet (jüle Inschriften sind l)t>i Hehiu ke abgedruckt). Die Tür ist 15S4 vollendet worden, mit ihr schließen die Arbeiten Soests in der Ratsstube. Die Tür m dem Nebenraum hi der Südwestedce liegt ganz unter dem Paneelgesims. Sie wird seitlich eingefaßt von zwei, mit Laub- und Rollwerk ornamentierten Pila^tern mit koriritfiischem Kaiiitell. Dir Tür selbst hat Stichbogenabschluß. In den Zwickeln rechts und links je eine menschliche Figur, deren Beine verschlungene Flscbscbwänze sind. Das Gebälk des Fane^ läuft durch, Es ist anxanehmen, daß Albert von Soest auch diese ümiahraung hergestellt hat. Itozeichnet i>t sie tiieht.

Die mit Ölfarbe auf Leinwand gemalteu Bilder des Lüneburger Maiers Daniel Frese sind wohl von vornherein nur als dekorative Ausschmückung gedacht. An der Frastereeite hSngen vier Gemälde, die durch gemalte Spruchbänder über den FensterbÖL'eti miteinander verbnndm sind. An der West- und Südwand sind je drei, an derUstwand, und zwar ül)er ili-m Paneel des al»getrennten Neben- raumes zwei Bilder angebracht. Alle Bilder haben ailcgorischeu Inhalt, die Pflichten des Richters, den Frieden, die Stadtregienmg, das neue Jerusalem, die deul.sche Reichsversammlung und anderes darstellend. An der Fensterwand seigen die Gemälde Moses, David, Petrus und Paulus. Die Bilder sind farben-

Digitized by Google

873 1^

fraudigs gute AiiMlteii. Di» Feiuterleibuiigea aind mericwürdigerweim ab rohe BMksteinwftnde stehen geblieben.

Am ünterziiR der Decke hängt ein achteckiger Beleuchtungskörpftr, mit neuen Butzenscheiben, aiiHcheineud der si>äteien Renaissance angehörend.

hk dm erw&hnten Wandechrtnken an der Oetseite werden folgende GegensUnde aufbewahrt:

1. Fünf genähte Kissen mit [l irbti-i erhalffnen Karlen, 56 cm lang und breit Die Darstellung zeigt einen nackten Mann iiiater eiueu Sdiild mit dem Stadtwappen, umgeben von Blattwerk und Früohten, die grün und gelb auf adiwanem Grunde stehen, in den Ecken erscheinen rote Rosen.

2. Zwei Je 4,05 ni lange, 0,83 m breit« bestickte Streifen, liie an den Schmalseiten zusammeogebängt wurden. In acht aneinander gereihten figureu- reiohen Bildern wird die Gesehiehte von ManinieBa und Sophonisbe dargestellt In jedem Bilde befindet sich oben dne bisebrift, die teilweise unleserlich i.st

L Bild: wo conelius Scipio de >ini per unde des uorig' p: Scipi: 1 Son tom houetman tege de vo kartag gewelei vn . . . . gea | chikt und kartago gwunnei.

n. Bild: van gtoter doget un kuscheyt Scipiu: dith | bsM^on jück frön iöcfrön sopine itroneiigd itat | K;<r';i i: gfä aus ätwort sik in grotere lo,

III. Bild:, wo Massinissa in wert i Ui emm koningk ghe 1 krönet

IV. Bild: wo sick Massiuissa mit der kon j gin Sophonisbe vortrwen leet |

ufi bealep se.

y. BUd: wo de konig Sophontsbe to | fote uel tifi begeret ir gna | de von

den roiiieren.

Vi. Bild: wo Sipionis den Massinissä herüchlikeu straffet von we | gen der Sophonisbe.

VIL Bild: wo Sipio der kongn mfonia | be schickt er enS dmnck dat se

«t**ni<»n mnstp,

Vlli. Bild: wo Massiuissa dorch houeske wort un ade | lieh gebere Sophomsbe beweg waier * trost | tosage d& un er levit et(ch)at elik trwet beelapö.

Der zusammengesetzte Streifen hat links und rechts unten das Stadt- wappen und wird an den Außenseiten durch einen breiten, ebenfalls bestickten Kand abgeschlossen, am unteren Rande hängen noch Troddeln. Die Stücke gehören der xweiten HSlfte des 16. Jahrhunderts an. .

;i. Fünf lange schmale bestickte Streifen, die eben.so wie die vorigen an den Wänden der Ratsstube hei festüehen Gelegenheiten avifpehängt wurden. Die fünf Stücke passen zu den Kinsen, ihre Fläche ist ganz mit farbigem Ofnament auf schwansem Grunde, dem der Kissen i^eieh, bestiekt, swisehen denen in bestimmten Abständen wieder die nackten Männer mit dem Schilde stehen. Unterbrochen wird das Ornament durch senkrecht aufstrebende Blumen- zweige, die in einfachen üefuben stecken. Unter zwei der nackten Männer steht die Jahtessahl 1679.

4. Zwei je 4,67 m lange, 0,G2 m breite Wandbehänge mit gell) und grünen Blättern auf schwarzem Grunde und Stadtwappen, unter dem die Jahcee- zahl 1584 steht. Der Hand ist gelb, mit Troddeln.

Digitized by Google

274 t»-

IMe Teehoik der unter 1—4 genannten Arbeiten ist eine gobdiittrtige,

die Büdf&den sind eingenäht in eine Fläche aus gespannten Fiden.

5. Eine Altarderke. 1,!*7X0,«0 m groß, in vier aneinander gereihte, abwechselnd blau und rote Abteilungen durch gestickte ätreifen geteilt. Auf den Fliehen eüid gotisch geformte IMAtter aus grauem Leinen au^nfthi Die Blätter sind dann teils überstidct, teils bemalt auf Kreidegrand. Die äußeren und der mittlere Teilungsstreifen zeigen wiederholt das Lamm, erhaben gestickt Unten wird die Decke ebenfalls durch einen bestickten Streifen abgeschlossen. Die Omamentetickerei der Streifen hat als Kern Kupfwdiaht, der umwickelt und datin auf der Uotedage festgestickt ist Das Stück gehört dem Ende des Vk Jahrhunderts an.

U. Ein gotisches Antependium vom Ende des 15. Jahrhuuderts> Der graue Lemennntergtund ist dureh aehnmie hhkue Streifen in drei AbteQmigen getrennl Die Flächen dnd ausgefüllt mit zierlichem gesticktem Rankmweiki in dem Grün vorherrscht. Im Mitfolft>ldc winl die Mitto betont durch eine Mandorla mit sitzendem Christus, lu den ^itenfeidem sind rechts und links je zwei Wappensehilder mit dem Löwen und dem Stadtwappen vertdU. Der breite Band ist ebenfalls mit Rankenwerk, in den Ecken des unteren Randes rechts und links mit dem Bnistbild eines Engels bestickt. Größe 1.96X1.05 m.

7. Eine grünsammetne Altardecke mit Spitzen und der Zahl auf der Ruckseite.

8. Keliquienkästchen. 14 cm lang; 6 cm breit, 13 cm hoch mit dach«

förmigem Deckel. Der llnlzknrper ist mit vergoldetem Kupferblech überzogen und emailliert Auf der geraden und der dachförmigen Vorderseite sind je drei Kreise mit geflügelten Halbfigiuen, die Nimbus und Buch haben und auf Wnlkm stehen, daigesteUi Zwischen den Figuren und den Weisen ist da Grund mit dirilrrl^ lriiipm Ernail iui.swlp)rt. Die Wolken bestehen elienfalls au.s Email. Die Gewandiinien der l''i<,'iirpn sind eingeritzt. Zwisclieii den Kreisen in den Zwickeln sind Kuhett«ii in grünem und weißem Euiail eingelegt. Die Köpfe der Figuren sind aufgesetst und modellieit aus vergoldetem Silber. Die Bfidc« seite bedeckt ein schachbrettartiges Rautenmuster, das abwechselnd Rauten von blfuiem und grünem Email und Gold ^ oni stehengebliebenen Grundmetall zeigt Auf deu Seiten sind zwei ganze Figuren mit Nimbus und Buch dargestellt auf einem Grunde, der aus blauen, gruuen und goldenen Rauten bestdii Die schöne Arbeit scheint sehr alt zu sein.

9. Ein Hostienkasten aus Holz, 23 em lang, 22,5 cm breit, 9 cm hoch, aus dem lö. .Jahrhundert Der Deckel zeigt m der Mitte eine profilierte Mandorla mit einem sitsenden Christus. In den Ecken sind die vier Evangelistenzeichaa eii^elassen, die aus vergoldetem Metall auf farbigem Emailgnmde bestehen. Die in Vierpässen liegenden Tierbilder haben SchriftbäJider mit gotischen Majuskeln. Jede Seite des Kastens ist in zwei Füllungen geteilt, die gegossene, vergoldete MetaUcmamente enthalten. Diese Ornamente^ die unter rieh gliche Muster SMgen, sind durchbrochen und bestehen aus je vier Kreisen, die in der Mitte ein Vierblatt einschließ»'!!. In den Kreisen sind kleine Figuren, oben Ritter m Pferde, unten Gehamischte zu Fuß, in lebhafter Bewegung dargestellt Der

Digitized by Google

•«4 276 |M-

Holzgrund der OraanMiite ist blau bemalt. Der Deckel des Kastens ist innen bemalt nut «inem gekreuzigten Christus, neben dem Maria und JohaimM stehen. Die Onippe wird umschlossen von eioeir Mandorla. In den vier Edceo and die

Kvangelistensymbole dargestellt, die Tierbilder oben halten Srhriftbänder mit Majuskeln, die unteren nicht. Der Grund des Bildes ist rot, die Geuänder und einzelne ändert; Teile goid, die Ticrbilder in natürlichen Farben bemalt, das übrige Innere des Kastens ist rot gestrichen.

10. Kleine 8ilber\'ergoldete Monstranz aus dem großen Heiligen Geist, be.st»-hend uns hohem Fnße und runder Kapsel, 17,5 cm hoch. Die Kapsel hat 5 ciu Durchmesser. Der Fuß bat einen Knaul. Die Kapsel wird von einem Kraus mit Urinem Catristuskorper bekrönt Die Voideneite der Kapsel nigt ein Ifittelfeld mit einer plastischen Kreuzgnippe, Maria und Johannes neben dem Gekreuzigten, in feiner Arbeit, übe.- dem Kreuz „in r i neben der Gruppe, aber noch innerhalb des Kreises die Inschrift: „iaspar melchior baltazar Um das MittdMd Iftuft am Rande der Kapsel die Inechriit: „ihesvs | nazarenvs t rex | iTdeorv Die Rückseite zeigt im Mttelfeld die gekrSnte Maid* mit dem Kinde auf einem Halbmond, in d;is Metall eingeschnitten, mit der Umschrift: „avo j maria | gracia | plena | dns | tec'' Die zwischen den beiden Deckeln liegende schmiUe Zylinderfläche besteht aus Vierecken mit Vierpässen.

11. ESne große, sllbwrergoldete Monstranz, die angeblich in einem Wand- schranke der Kirche zu Nikolaihof in Bardowiek gefunden sein .soll. Auf einem Kelchfuß steht ein architektonischer Atifbau. Der Rand des Fußes besteht aus sechs Kreisteilen, die eingeritzte Engelfiguren mit Emblemen zeigen. Der Schaft hat einen kleinen Knauf. tShet nnd unter don freien Raum fiir dto Hostie sind ornamentierte Teller angebracht, zwieehen ihnen seitlich strebepfeilefartige Architekturen. Die Bekrönung bildet eine turmartige Architektur. Am unteren Teller die Inschrift: ,,ecce panis angelo(rum) ecce panis angeloru{m-)"

12. Kelch mit Patene aus dem Gral, 17,5 cm hoch. Der I*\iß wird aus sechs Kreistrilen gebildet, auf der einen Seite ist ein plastisches KnutKx aul^gehef tet, auf der anderen Seite ein goldener Wappenschild mit einem bärtigen Kopf in braunem Email, Wappen der Familie von Winsen. Die sechs Nägel de.s Knaufes sind emailliert. Am Schaft unter dem Knauf die Inschrift: „maria," über dem Schaft: ,4besvB,** in gotischen IGnuflkdn. Die Patene hat innerhalb des j^tten Randes einen Fünfpaß, auf dem Rande ein eingeritztes Weihkreuz.

13. Kelch mit glattem Fuß, 17,5 cm hoch, aus dem Gral, Knauf reich verziert mit Maßwerk, auf den Nägeln plastische Eugelköpfe, auf dem runden Fuß eingeritztes I&u^fix. Unter dem Fuß steht die hisefaxift: „Oester Heding. Anno 1706." Die Patene ist glatt, am Rande ein eingeritztes Weihkreuz.

14. Kelcli mit Patene aus dem proßon Heilipen Gei.st. Der Fuß ist begrenzt durch sechs Kreisteüe, deren Ränder ein fortlaufendes Bchriftband tragen mit der Inschrift; ANNO DOMINI MCCCC XVXIX DEDIT MARTEN BECKKER DESSEN KELUCK . IN- EHE DAR HILLBOEN DREVALDICHEIT VNDE ALLE CR^I)STEN SELE Auf dem Fuß ein plastischer Christuskörper an einem eingeritzten Kreuz. Der senkrechte Hand des Fußes ist mit Dr«^iprissen durchbrochen. Der Knauf ist mit Maßwerk verziert, auf den Nägeln steht

SS*

Dlgltized by Google

276 I—

MARIIA, üb«r d«m Knauf an Schaft IHESVS, unten CRISTVS. Die Patene

hat 6ing»'drürkt»Mi Vierpaß.

15. Kelch, dessen Fuß, Schaft. Knauf und unterer Tfil des Lechers mit gegosseueu Süberoriiamenieii, Engelköpfe zwischen Blattwerk, verziert siud. Am Rande des Bechers ist ein Wappen eingeritzt, das in der Mitte geteilt ist und in der oberen Hälfte einen wilden Mann, in der imteien drei Blumen zeigt. Die H' lnizier ist ebenfalls imii wilder Mann. Cber dem Wappen die Buch- staben: U-K-, daninter BVRGEMELÖTEH.

16. Kelch, 27,5 cm hoch, mit Fatene, am dem GraL Der sechsteilige Fuß hat duiefabfOdienen Rand, eine kleine plastische Kreuzgnippe mit Maria und Johannes nehen dem Gekreuzigten und ;im Rande die Umschrift: ,,D<)I?CH- GOT VNDE BiDDET VOR DIDERICK HEööEBEKEN SELE DAT ÜM GOT . GNEDICH SI . D()T". Unter dem Fuß steht: ..D . NIC0LAV8 DE TZERSTEDE D OEORGIVS BORCHOLT- GEOROIVS DITMERS ET ANDREAS- DE BAVENTEN TESTAMENTARII CONHAMI HLVTEUS DEDERVNT DOMVI MISERICURDIE AXNO 15C6 Die Kupjiu ist u.si Ii einend später aufgesetzt Der Knauf hat eingeritztes Ornament, die Nägel zeigen die Buch- staben: IHESVa Ober dem Knauf im Schaft die Buchstaben: IHESVS CHRIST, ubndnander, unter dem Knauf: MARIA.

17. Keleh. 17.5 i m hoch, der Fuß mit sech.s Kreisteilen und aufgeheftetem Chriätuäkörper uu eiiigeriutem Kreuz. Knauf mit emgeächuittenem Ornament und vier NBgeln mit emaillierten Kreisen. Ober dem Knaul: iheevs ctist.

18. Kruzifix mit hölzernem Postament und silbernem Körper. Gesims und Sockel des Postamentes sind ornamentiert, auf dem mittleren glatten Teil ist ein Ehewappen gemalt Der rechte Schild zeigt drei Büsche, der linke drei Bäume, die eingefriedigt sind. Das Kreuz istg^tt Auf der Rückseite aufgemalt die Inschrift: „Herr Georg Büsche ältester Bürgermeister und Pro\isor des Hospitals zum großen Heiligen geist in Lüneburg, und Kraue Beute, Dorothe Baumgarten, uxor, haben dieses Cruzifix samt dem Rohten Sametteu Altar-Laken zur Ehre Gottes v. ihren gedechtnis besagtem Hospital verehret Ao. 1706."

19. Silbenie, i : : vergoldete Kanne, 22 i ni hoch, deren Deckel und Fuß gepreßtes einfaches Uriiament zeigt. Auf dem Deckel links Wappen, rechts Figur mit Nimbus, Schwert und Kreuz, darunter: KLOSTER LVNA 1708.

20. Silberne, innen vergoldete Kanne, 29,5 cm hoch.

21. Vergoldetes Saugröhichen aus dem GraL Die Vorderaeite ist blati- fthplifth gebildet

22. HostienboluUter, rund, fi cm Durchmesser, 5 cm hoch, aus Silber, mit sdmialem, gepreßtem Rand. Die Sehamime sind in Form von Lilten auf dem Deckel befestigt Der Knauf auf dem Deckel ist vjeUfich^ mit durch- brochenen Dreipäiisen.

23. Uusiieubehäiter, oval, silbcr\'ergoldet, mit eingepreßtem Spät- renaiasanceiand. Auf dem Deckel eingeiilzte Figur und die Inachrift: CLOSTER . EBSTORFF 1 708.

24. Eine Tasche aus grünem Sanimet. mit Cxildstickerei am Rande, im lauem rote Seide. Die Tasche enthält: eine kleine silbervergoldete sechsseitige

Digitized by Google

277 I-

Weiukaiine mit Deckelverschraubuiig, auf den sechs Seiten sind die Marter- w«rk2eage duiati dngeritict, gamse Höhe 9^ diuchbroehenen runden

\ tTgüldcten Löffel und eine runde siIber\'ergoldptc' Hostienbüchse, auf deren Deckel ein Kruzifix eingegraben ifi, am Boden steht: HAQELBERG. Diese Gegenstände gehören dem 17. Jahrhundert an.

25. Eine runde sUberae Hoetienbuehse mit gepreßten Ornamenten, unter dorn Buden steht: „K-B- REIMERN geboh von STOTTBROOM 1710* dieses . getMsheuckt".

26. Zwei silberne Altar-Leuchter, teilweise vergoldet. Der Schaft ist liundelfönnig gestaltet Auf dem Fufi ist ein Ehewappen mit fünlcadiigier

Krone darüber eingeritzt. Zwischen den Wappen steht: 1708, darunter links:

B'L« V S •, (Stöternjifre), rechts: CK- (Kröger).

27. Eine halbkugelförmige silbervoi^uldete Schale mit Henkel, auf drei kugeligen Füßen mit Blattotnammt stehend.

2H. Ein aus Holz geschnitztes Kästchen mit Aufbau zum Auflegen der Finger ho! Eidesl^i-tmigen. \x\f einem rrrhtockiR»^ii, mit omi»ni"Titiei-teni Sor-knl und Bekrönung abgeschlossenen, massiven Unterbau liegt eine herumlaufende Kehle mit Plaftform. Auf dieser ist in der Mitte ein wahenförm^er Körper befestigt, auf den die Schwurfinger iivh'^i wurden, neben ihm stehen zwei Stangen und hinter diesen knien zwei u'<'flügelte Gestalten. Hit' Vonh'rseite (le!> Unterbaues zeigt plastisch den (iekreuzigteu mit Maxia und Johannes, auf blauem Grunde. Rand und Gewfiader shid verpoldei An der Rüdeseite iet Gott Vater auf dem Kep>iiV)ugeu, zu Füßen die Weltkugel, diirgestellt, neben ihm zwei musizierende Engel. An der schmalen Soilr hofindi t sich rechts St. Georg, links Johannes der Täufer. Unter dem Hoden steht: GERT GARSTENKORN 1Ö97, außerdem sind hier zwei auf Papier gemalte Wappen aufgeklebt

29. Ein ebenaoleh«, aber einfacherer und am Unterbau nur bemalteir Pürfrereidkasten au?; späterer Zeit. Die Form ist dieselbe wie bei Nr. 27. Die knienden t'igiu-cn sind nicht geflügelt. An der Vorderseite des Unterbaues erseheint in der Mitte Christus, rechts imd links eine schwebende weibliche und minnliehe Gestalt in Wolken, auf der Huckseite die heilige Dreieinigkmt, links JVSTITIA mit Sch\\. rt und \Vape, redits \'ER1TAS mit Stab.

34). Eine iölberue Lichtputzscbere mit ornameutierteu Füi^u, am Boden die Stadtmurke.

dl. ESn goldener Sciilüssel, dessen Kopf mit Empiieomament venieri ist, mit schmu<-kloscm Kissen.

32. 18 silberne Probiemadeln mit Stein, für die Prüfung des Feingelialts von Gold, vom Leihhause.

33. Fünf Stempel der Goldschmiede.

34. Mehrere Medaillen.

35. Ein sehr wertvolles Münzbuch mit eingehefteten 36 Gold- und 84 Sübermünzen Lüneburgs, aus dem 15. Jahrhundert

36. Die Valvationstabellen mit anfiebängten Münzen aus derselben Zeit

37. Ein L'otischer Hol/kasteti. außen mit einfarbigem Anstrich auf Kreidegrund. Die Innensaite des Deckds ist mit zwei Apostelfiguren in farbiger

278 h*-

Tempem auf QoMgnuid Imnalt; der Kasten enthftlt fünf getriebene, vergoldete

Silberbleche, die je eine Nische, von zwei tunnartigen Gebilden begleitet, dar- stt^llon. In der Nische steht auf emaiUiprtern Grunde eine massive Silberfipur, Maria mit dem Kinde und eine andere Heiligenfigur abwechselnd. Die Bleche edbdnen die Smtenvemerung eines Kastens gebildet m haben; sie wurden beim Abbruch des alten Gralgebäudes gefunden.

3S. Eine Ilolzschacht«»! enthält Teil? eines Rosenkranzes aus schwarzen Hornperlen, abwechselnd mit vielfläcliigen, durchbrochenen SUberknöpfeu; den Stempd für «in Ideines städtisches Kftmniereist^l ; ein kleines Iteliquienkrsaz mit eingeritztem lüiudfix und Re^to rines anderen Reliquienkreuzes.

30. Ein bronzener Leuchter mit profiliertem Mittelkörper. für eine Kerze. Auf dem nmden F\itie steht die Inschrift : KAMMEREY : ANNO DONl I t>ö3— i ;> Ö8 ; am Anfang der Sdirift das Töbingsche Wappen, ' zwischen den Zahlen das Witaendorfscliö Wappen, eingeritzt. BUrgenneüter- ' Die Bürgermeisterkaramer, östlich von der grußen Ratsstube, hat au den kMBiner. Wänden 2,30 m hohe Holzverkleidung, die durch kannelierte ionische Pilaster get(^ wild. Im Oeb&lk sitet über jedem Pilaster ein KonsoL Die Tür zur Ratsstube ist im Stiohbogen gewölbt und hat in den Zwickeln eingeleirte Augen. Die Postamente der Pilaster sind eljenfalls eingelegt Der Fnßboileii besteht .lus glasierten Platten mit grünem Blattmuster auf gelbem Grunde. Unter dem Fenster l&uft eine Bank hin, deren Sitz aufklappbar ist Die Vorderteile der Bank zeigen eingelegte Linien. SontligeBiaiie. Von diesem Zimmer führte eine jetzt vermauerte Tür zum alten Archiv,

jetzigem Magistratssitzungssaal, eine andere Tür vermittelt den Zugang zur Kollektorei, einem schmucklosen Räume, der wieder mit der großen Ratsstube verbunden ist

Im Obergeschosse des Baues von 15(17 lie^ über der Ilat.sstube und dem Nebenzimirier ein fiaehgedeckter groÜer Raum, der jetzt als Registratur benutzt wird. Er euthält an der Ostseite einen aus Gipsputz hergestellten grolSen Kamin aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Aulere Die äußere Ansicht des Baues von 15(37 riaeh dem Ochsenmarkt ist in

drei Geschosse <:^eteilt. Das untere Geschoß ist einfaeli und hat ais Sohmuek- teile nur die beiden kleinen Türen zu den Durchgängen aufzuweisen. Diese Türen sind im Stiehbogen geschloBsen und liegen in einer mit Tansteinen und Bimstäben eingefaßten Spitzbogennische. Das Feld über den Stichbögen \^-ird ausgefüllt mit einem von Tausteinen einfrefaßten geneigten Schild, der das aus Holz herg^tellte imd bemalte Stadtv^appen enthält Das große Portal geht duieh die beiden unteren Gesdiosse und ist mit einem Spitabogen, der sweimal gebitxdien ist, überwölbt Die Leibungen des Portals zeigen dreimal zmiick- springende Glieder, aus Tausteinen und einem Rirnst-ah izebildet. Der Spitzbogen wird begleitet von einem geputzten, durch Taustabe eingerahmten Fri^. Auf der Spitze des Bogens steht ehie kleine von Taustehien ehigerohmte Nische mit einem Bildwerk, Simson imd den Löwen darstellend; zu Füßen des Bildwerks ist der Stadtschild angebracht. Rechts und links neben der Nische befinden sich zwei gegeneinander geneigte, von Tausteineu umrahmte Schilde mit dem

Digitized by Google

m *^

Wappen des Laude« und der Stadt Cber dem Poruii im Obergeschoß eüi Kreis aus Taustraneii, in der unregelm&ßlgwn, offenbar epftter verftaderten Waadflftobe sind noch Spuren von Kraieein und d«r Anadmitt der „Laulie" (yeigL S. 206) erkennbar.

Die beiden oberen Geschosse sind rechts neben dem Portal durch Reihen von Nieolketi in jedem Geadioaae susammengefaßt, ao daß swri große Horizontal" motive entstehen, die unterstützt werden durch forÜaufeode geputzte Prieee unter den Fenst^mihen. Die Frieso und die Nischen sind von Tausteinen eingefaßt. Der untere Fries wird von Kreisen aus TausttMiion unterbrochen. Der obere Fries zeigt nur in der Glitte eine Unterbrechung durch ein von Tawrteinen ringerahmtea lechteddges Feld, das ein Sandeteinreliet enihilt, dna an den Ecken aufgerollte Tafel, von zwei geflügelten Figuren gehalten. Auf der Tafel in zwei Reihen die Inschrift: ANNO DOMINI MDLXVD.

In den Nischen der Geschosse hegen die viereckigen Fenster ohne weitere Umrahmung. Ober den Pfeiiem der Niadtenraflie des mittterea Oeeehoesee sind abwechselnd Kreise und Wapponschilde, aus Tausteinen gemauert, angebracht. Die Kreise enthalten Ilolztafeln mit farbigen großen Sternen, die Schilder das Stadt- und das Landeswappen. Das Hauptgesims wird durch ausgekragte Profilateine gebildet, über wddie das Daeii vortritt

Die ganae Anstellt zeigt die absolute Herrschalt des Tauateines, neben dem die wenigen anderen Prnfilsteine ganz verschwinden.

Die Türen haben stark profilierte Rahmhölzer, bei den kleinen Türen solirüghegeud, beim Portal in Form der Ötadlmarke Ä.

Die Rückseite dieses Baues ragt über die anderen Dftcher hinaus und ist in elniaeliem Fachwerk ausgebildet Ein kleiner anschheßender Dacherker zeigt hier reichere gotische Holzformen, sein kleines Giebelfeld ist mit Kerbschnitt- mustern bedeckt Am Fußholze der Lukenöffnung steht die Jahreszahl löä^.

An den oben beschriebenen Bau von 1567 schließt nach Osten ein z^vi^« h. D' kleiner Bauteil an, der im Obergeschoß einen jetzt als Magistratssitaungesaal dienenden mit zwei Kreuzgewölben überdeckten Raum enthält Die KreuTigewölbe sind 19Ü0 umgebaut Früher befand sich hier das Archiv. Unter diesem Saal lagen zwei kleine fensterlose, mit Kreuzgewölben überdeckte REnme, doMi Gewdibe bei dem Umbau von 1900 beseitigt wurden. Besonders 8ch5n ist die äußere Architektur dieses kleinen Bauteiles. Cber einer hohen schmurklosen Fläche liegt eine Reihe von Spitxbogeiniisehen. Die Spitzbögen sind von dü[)pelten Profilsteinen eingerahmt Die Nischen werden unter dem Kampfer durch ^wei profilierte Backsteinpfosten mit einfibchmn Füß und'i^pitell in drei tiefliegende Flfichen geteilt, die mit kleeblattfdrmigen Steinen überdeckt sind. In der Fläche darüber iiegt ein von Profilsteinen gebildeter Kreis, Unter der Nischenreihe zieht sich ein geputzter von Nasensteinen gebildeter Frie)B^iün, über denPfeilern hegen zwischen den Spitzliügen schräge Schilder, aus Backsteinen gemauert, in ihnen abwecbsehid die aus Holz hergestellten Wappen der Stadt und des lindes, das Hauptgesims wird durch das überschießende Dach gebildet Die Nischenreihe seheint früher nach Osten weitergegangen zu sein. Die innere Teilung des Gewölbes paßte nicht zu der Außenarchitektur, erst durch den Umbau von 1900, bei dem an

Digitized by Google

280 ^

der Aufieiuejte nichts geändert wurde, ist die innere OewdllN^iing der Teilung

der Nischen entsprechend ahgeiiiidert worden. Die Rüctneite des Baues, der außerordentlich starke Mauern liat, ist mit einem IVpfieiihaiise wigebant, enthielt aber Irüher Fenster. Im Dueiie ist noch der westliche Uiebel, der vor Herstellung des Baues von 1567 firei lag, zum Teil erhalten. Er hatte nur eine Mittelstaffel und zwei untere Staffeln, in der Mitfe saß eine schlanke Spitzboj/ennisehe mit Pfostentfilung, die Daeliliri!»" v. urde betont durcli ein schräg nach oben laufendes Nasengesims. Der Tausteiu fehlt au diesem Hauwerk, das der letzten Hälfte ' des 15. Jahrhttodertft aDg!Bhon& wird, noch vollständig. Der verbiiidende Oebftode- flügel zwischen dem beschriebenen Bau und dem KftmmeieigebQude am Marienplats rnfliält nur Verwaltungsräumr'. die mehrfach umgebaut worden sind. Die Außen- seite am Ochsenniarkte zeigt noch die Spuren einer Heibe von Stichbogennischen, in denen ehemals die Fenster saßen. Im Erdgeachofi erkennt man Reste von Spitsbogenöffhungen. An dieser Saite war das Maueiwerk mit grünen Olasur- sehichlen. die mit den roten Ziegelsteinen aliweehseln. gescliniüekt. An der Hofseite ist die obere Nischenreihe sichtbar. Im Dach ist der östliche Giebel noch teilweise erhalten, er zeigt lange Nischeuteilung mit frühen Profilen, die Ober dem östlieh anschließenden Dache liegen. Die Keller sind von Tonnen- gewölben, die auf Pfeilern mit Rundecken stehen, über(le( kt.

Kümoittei- In der Keke nach dem Kämmereigebäude liegt im Hofe eine gemauerte

" Wendeltreppe mit neuem Dach.

Diele. Das, mit zu den frühesten Bauten des Ratbausee gehdiende Kfimmerei-

gebäude liegt am Marienplatz, njit dem nördlichen Giebel bis zum Ochsenmarkte reichend. Es enthält im Erdgeschosse eine große Diele, mit Zugang vom Ochseninarkte, die durch zwei Geschosse reicht und mancherlei neue Einbauten zeigt. Rechts von der Diele, nach dem Marienplatze, befindet sidi eine Reibe von Räumen übereinander, unten Keller, oben die sogenannte Große Kommissions» Stube und das Standenantt.

Zu einem der Kelierrilume führt eine Tür in spulen Renaissancefurmen. Sie hat im unteren Teile acht Pülltmgen zwischen profilierten Rahmen, darüber ein ausgebildetes Gebälk mit drei Verkröpfangen, unter denen Konsolen sitzen. Der Zwickel zwisehen Gesims und Stirhborrenselilnß wird ausgefüllt Vött flachem Ornament, einem fc^ngelskopf zwischen FiiUhornern.

In der südlichen Wand der Diele fuhren zwei Tönm zur 8ülfmeieter- köntube und zu einem Nebennuun. Diese Türen sind im Stichbogen überdeckt und liegen in hohen 8pit7,hnpennischen. über dem Stichbogen befindet sich ein Nasengesims, innerhalb der Spitzbögen liegen gemauerte Wappenschilde mit den Wappen des Landes und der Stadt Die Tür zur Sülfmeistetkörstube gehört zu den schönsten Teilen der »Tlialtenen spätgotischen Holzjirbeiten (Fig. 95|. Sie ist in 32 Füllungen tiurrli profilierte Rahmhölzer geteilt Jede der Füllungen enthält zierliclies, sehr gut g^eicbnetes Maßwerk auf blauem oder rotem Grunde in verschiedenen Mustern. In der Ostwand der Di^ unter der neuen Treppe befindet sich noch eine spütgotieche Tür mit a<rht Füllungen, deren Flächen aufgerolltes Handwerk mit Ornament ziert.- In dem neuen Spitzbogen über dieser Tür sitzt ein altes Stadtwappen.

Digitized by Google

-»4 281 8—

Cber einer Tür in der westlichen Wand der Diele hängt eine spät- gotische Schlußsteinrosette aus Holz.

Auf den Anfangspfeilem der Trep{>e stehen zwei Sandsteinlöwen mit den Wappen der Stadt und des Landes}.

Einige Türen haben bemerkenswerte Bescliläge.

Die sogenannte grofie KommLs.sionsstube ist ein rechteckiger Raum nut *Jrop«« je zwei P'enstem nach dem Ochsenmarkte und dem Marienplatze. Die Fenster '^^ ' bilden in den starken Maueni tiefe Nischen, die am Ochsenmarkte zu Sitzplätzen ausgenutzt sind. Die Fenstenvände und die östliche Langwand sind bis zur Decke mit reicher Holzverklei- dung be<leckt, an der Südwand be- findet sich nur die reich au.sge- }>ildete Tür.

Die Wandverkleidung steht auf einem hohen Sockel, vor dem sich an den Langseiten Wandbänke hin- ziehen. Diese Bänke ruhen auf Kon- solen, über denen ein mit ausge- schnittenem, aufgelegtem Ornament verziertes Brett liegt, das den Sitz trägt Cber den Bänken ist die Wandfläche bis 2,;15 m Höhe geteilt durch stark vortretende hennenartige Pfeiler, deren ol»ererTeil aus weib- lichen und männlichen Figuren be- steht, die aus omamentalem ba- rockem Ornament hemuswachsen. Die sich nach unten verjüngenden Pfeiler unter den Figuren steheri auf Postamenten mit eingelegten Vorder- flächen. Cber den Kö|)fen derP'Hguren vennitteln Muscheln mit koriutlii- schen Kapitellen, teilweise auch

Früchte und Hollwerk den Cbergang zu dem reiclien Gebälk, das über den Figuren verkröpft ist Der Fries zwischen den Verkröpfungeu ist reich mit phantastischem Rollwerk verziert, deren Mittelpunkte st^trk hervortreteiule Köpfchen bilden. Auf den Friesverkröpfungen sitzen ebenfiUls Köpfrhen. Das Gesims wird belebt durch Eierstab und Zahnschnitt. Zwischen den hermen- artigen Figuren sind auf <len FüUunpsflächen Bogenstellungen angebracht, bestehend aus Fußgesims, korinthisch«Mi l'ilast4»rn. Iiekrönendem Gesims und ornamentalem Cbergang zum Architrav. Alle Flä<'hen sind eingelegt, teil- weise mit farbigen und gebrannten Hölzern. Cber dem Gesims setzt sich die untere Teilung fort durch kannelierte ionische Pihister, ü})er denen ein ein- faches Gesims den Cbergang zur Decke vermittelt Zwischen den Pilastern ist

86

Flg. «6. Rathaat; TQr tut SflirmelMcr-KBrkammer.

Google

-H| 282 1^

dis Fttoiw dmch LeiaAen in emfaebe Füllungen geteilt, die teOweiae mit LitanK teOweiae mit aufgelegtem ausgesägtem Ornament verziert sind.

Die nach Süden lieeende Dojipeltür wird »ach dem Ziinmer zu ein- gerahmt von zwei ireisteheuden kannelierten korinthischen Säulen mit oruanwo-

Digitized by Google

288 H-

tiertem untereu Schaf teude (Fig. 96). Das Postament unter den Säulen zeigt Intar- nen. Das ausgeliildete Oelifilk wiid in der Ifitte durch einen reichen Rollwerk- fries mit einem Engelkopf und Rosetten geschmückt, das Gesims ist belebt durch EitTstab und Zahnschnitt Hinter den Säulen ist die Wand von Holzwerk bekleidet, das unterbrochen wird von flachen Nischen mit Muschelbekrönung und dessen Fl&dhen leidi eingelegt sind. Über dem Gesims erhebt sich ein bis unter die Decke leidiender Aufbau, dessra ornamentales Mittelfeld von swei konsolen- artigen Stützen eingerahmt wird. Diese Stützen treten weit vor, endigen im oberen Teile in einer nackten menschlichen Ilalhfipur nm sehr feiner Arbeit und werden seitlich begleitet von durchbroclieaeii uruamentalen Auläuferu. Das Ornament des Mittdieldes besteht aus Schneekenlinien und Fruchten mit Blattern, die einen Kopf imigeben. Im Fries des Gebälkes sitzen Konsolen. Cber dem Gesims stößt ein flacher Frontiiiebel bis dicht unter die Decke. Im Türflügel baut sich über einer imteren schlichten Füllung eine eigenartig und reich geghederto BogensteUung anl Auf duxdigehendem, reich omamentierlem Postament stehen zwei weibliche Figuren, die ionische Kapitelle tragen. Auf den Kapitellen setzt ein pn filii iter Kielboppn an, der ein Gebälk mit zwei Front- giebeln trägt, zwischen deueu ein Konsol herv'ortriti Die Bogenzwickel sind mit Engelköpfeu gefüllt Das Feld unter dem Bogen und die untere Füllung smd reidi eingelegt mit eiligen Hfifaflin, die Fttansen- und Tiennotive dar^ stellen. Die Rahmenflädien der Tür sind mit helleren, teilweiBe gebrannten Ornamenten eingelegt

Die Decke des Raumes besteht aus verkleideten Balken. Die Ver- kleidung ist in Rahmen und Ffillung gstsilt, ebenso die Felder swischen den Balken. Die Rahmen sind mit Intarsien, die Füllungen mit ausgesägten und aufgelegten Ornamenten verziert Die Rahmenprofile zeigen an den Balken Zahnschnitt, an den Feldern Eierstab.

Die äußere T8r ist schlidit in Ralunen und Föllungen venchiedener Form geteilt Der geschmiedete Beschlag entstammt derselben Zeit wie das ganze Zimmer.

Die Fenster bestehen aus kleinen, in breiten Bleistreifen gefaßten grün- lichen Glfisem. Das eine Fenster an der Westseite zeigt noch einige bemalte Scheiben, links eine mit ANNO, aber aus späterer Zeit, daruntn eine besondere mit der Zahl 1588, rechts eine Seheibe mit dem Stadtwappm und barodcen

Helmdecken

Die Luinchtung des Zimmers ist eine Schöpfung des Lüneburger Bild- hauera Wameke Burmester. Sie wurde beendet im Jahre 1584.

Gegenüber liegt das Zimmer des jetzigen Stundesamtes, von Albers noch StndeMBt. Schreiberei genannt, mit zwei gekuppelten tiefen Fen.stem nach dem Marienplatz. Die dem Fenster und der Tür gegenüberUegendon Wände sind bis zur Decke mit Hob yeildeidei Die Verkleidung (Fig. U7) wird über nnem 1 m h<^n glatten Sockel durdi kannelierte ionische Pilaster geteilt, deren imtere Schafte enden mit Einladen aus dunklerem Holze 1)elebt sind. Dm über den Pilastern, direkt unter der Decke lieceude Gebälk hat im Fries über jedem Pilaster ein Konsol. Zwischen den Konsolen ist der Fries mit ausgesägtem Ornament

86*

Digitized by Google

-Nt 284

beUeldcl Die Felder zwischen den PUastem sind in zwei Füllimgen mit vor- tretendem Ralimeiiprofil geteilt und dienen teilweise als Wandechiänke. An der dem Fenster gegenüberliegenden Wand befindet ach eine Stsbank. Die Tür

hHH

H

H

H

ng. 97. SadMiH; WaadvaiUiltaic tn

wird eingerahmt von zwei hohen kannelierten I'ilastem mit unter die Decke stoßendem Gebälk. Die Tür selbst ist mit schönen Einlagen in architektonischen Fonnen veniert. Die Anfienaeite der Tür ist sdilidit

Die Deckenbalken sind verkleidet. Die Verkleidungen der Balken und der dazwischenliegenden Felder sind in Rahmen und Füllungen geteilt Die

Digitized by Google

Digitized by Google

286 I-

Foraien vnäam eine gewisse Verwandtsdiaft mit 4ffir Wandveiideidiiiig der

Bürgermeisterkammer auf und werden wofal von deraelben Hand gegen E^de

des 16. Jahrhuiidert.s geschaffen s"in SUl^ei«t«r- Das hinter der Diele iiogeado Sülfmeisterkörgemach ist jetzt zur Sj^ar-

kaase umgebaut und enthfilt einen hohen Sandateinkamin (Fig. 98). Zwei Hermen,, links eine weibliche, rechts eine männliche, tragen ionische Kapitelle, über denen ein Geliälk liegt. Ülier den Hennoii befinden sich im Fries Wappen- schilder mit den Wappen des Landes und der Stadt, dazwischen steht in erhabenen Buchstaben : TOLLE FILIVM TWH > VNIQENITVM QVBH DIUGIS ISAAC ET . VADE . IN IISUIAM * V18I09<B AT93 mi . OPFEIIES HOLOCA VST\^I S^TER VyVSl MON'Tmi QVE^f >fONSTRA VERO TIBI GKN 22. über dem Gesims erhebt sich in zw ei Abteilungen übereinander ein hoher Aufbau. Im unteren TeUe wird ein Mitlelbiid, Isaaks Opferung, umrahmt von twei Pilaetem, die von otnamentierten Anl&ulein begMtot werden. Dber (lern Ganzen liegt ein schwächeres Gebälk mit Fnioht|jehrinfren und Löwenköpfen im Fries. In dem handwerksmäßigen Relief der OpfcrMTif Isaaks hängt über dem Altar ein Schriftband iu der Luft mit: EXIEDAS MAN? TVÄ SVPEEtPVER» Auf dem Gebfilk sieht die obeie Abteflung des Aufsatne, eine Bogenetellung mit einfachen Pilastem, die begleitet wird von omameDtierlen Anläufem und ein Mittelbild, Christus mit erhobenen Händen auf Wolken schwebend, umschließt Neben Christus erscheint über den Wolken links der Kopf eine« betenden Miannea, tedits der Kopf Moses mit den Ooootgoetafela. Im Hol .1 die Umschrift: HIC EST FU.TVS MEVS DILECTVS IX QVO MIHI CüMi'LACITV^I EST HVNC AVDITE MAT 12 in doppelter Reihe. Auf der Mitte des Bogens schwebt als höchster Punkt Gott Vater mit der Weltkugel in Wolken.

Rechts und links vom Kamin stehen in Mauernischen zwei weibliche Sandsteinfiguren, links mit swei Kindeni, rechts mit Taube und Anker (die Hoffnung).

Die Decke dieses Raumes ist neu, aber der altra, die nieht wieder- herzustellen war und unter der neuen Dedce unberührt liegt, genau nadigebildet Die Balken und die Felder werden von freiliändig und flott gezeichnetem farbigen Rankenwork in gemalten Füllungen überzogen. Die Figur 99 ist nach der füten Deck» aufgenommen.

Das riesige Bild vom Monarchienmanne, von Daniel Fraae gemalt, das Allters und Mithoff erwähnpr^ wird noch aufbewahrt SouBtigcBänme. Die übrigen Räume des Erdgeschosses enthalten nichts Bemerkenswertes.

Das Obeigeadioß des KimmerNgeblndea entiiUt wieder die große, hier erheblich niedrigere Diele und eine Reihe Stimmer am Marienplats und hinter der Diele, in denen aber Bemerkenswertes nicht erhalten ist

In der Diele steht ein Kamin aus Gipsputz, dessen Formen stark über- strichen sind. Neben der Feueröffnung stehen zwei Halbsäulen mit korinthischen Kapitellen. Auf dem Geb&Ik baut sich der mit zwei poßen Schnecken und barockem Ornament veiziert» Bauchmantel auf. Der Kamin sdieint nadi 1600 entstanden zu sein.

Digitized by Google

-»4 887

Die Tür zum Bürgervorstehendnuner hat verkröpfte Füllungen und sdiSmen gesohmMdeteii-Besolik^.

Die Tür zu der berfits erwähnten Wendeltreppe hat gotischen Beschlag.

In den vier Scheiben des verbleiten Fensters nach dem Ochsenmarkte sind gotische Glasmalereien eriialten, die in jeder der oberen Seheiben einen Stecihhelm mit leieiieni heraldiadMin Seiunndc daratellen, in den unteren Seheiben links ein Wappenbild, schreitender gelber Löwe auf rotem Grund, rechts den Lüneburger Landesschild: blauer Löwe auf mit Rosenblättern bestreutem gelbem Grunde. Die Hehue iu den oberen Scheiben haben als Helmzier: links apsingendfle weifies Pteid, leohts swei Hönm mit epft^iotiaehem Ornament

f I * < I ' I «t-

Anf dem obeien Treppenabsatz steht ein schildhaltender Lom aus Sandstein. Auf dem kartuschenartigen Schild die Inschrift: itOie geiecbieil Selen sindt in gottes Haudt^aet: Sapi: 3*6*0*3."

IMe KeDer dieses Geb&udes sind tonnenförmig gewfilbt Bw Heibr haben nmde Kanten aus Fonnstoinen. An der Westseite befindet sich ein gemauerter Kamin mit Ii' nulsgezogenem Bogen.

Die am Ocliüenmarkte liegende Giebelfront des Kämmereigebäudes zeigt Änfiere außer dem wiederhergestellten Giebel nur noch Reste der früheren Schmuck- mittel. Die in Spumn noch erironnbare Spibibogentur ist in eine lUmdbogentür mit schräger Lriluing umgebaut. Die Fenster sitzen schmucklos in den Flächen. Unter dem Fenster des Oberschosses laufen zwei Friese übereinander, durch drei Bänder von Nasensteinon gebildet Im unteren geputzten Fries sind noch swei Sebilder, ans Nasnosteinen gemauert nnd dfe HofaEwa])pen des Landee und der Stadt umschließend, erhalten. Neben den Fenstern des Obergeschosses stehen auf dem oberen Friese drei Spitzbogenuischeu, seitlich begleitet von pro-

Digitized by Google

t

Fiir inr. Bathaua; Giebel de« KümmareigebaartM.

Digitized by Google

Digitized by Google

-4 290 h*-

filierteu Pfu8t«u»temeu, die iu Kämpferhühe aufhören, früher aber, nach Spuren SU urfeefloi, wimpergaittg die NlniMn bekidDteii. In den Niaehen stehen drei Holzfiguren: eine mäimliche Geftalt mit Budi, eine geklönte Iforift mit Kind

und ein St Georg.

Ober einem in Höhe des Dachfußes liegenden geputzten Fries baut sich der leieh g^ederte riebenteOige StaJf»l|pel)el anf (Fig. 100). Die Pfeiler aind

durch \iermal zurückspringende Backsteinprofile gegliedert . Die beiden äußeren Profile bilden unter der Abdeckung der Staffeln den xiereckigen Rahmen, die beiden inneren Profile den Spitzbogen. Die Giebelarchitektur ist in vier Geschosse geieüt, deren jedee betont wird durch eine Reihe von gekuppdtra kleinen Öffnungen, die kleeblattförmig überdeckt sind imd die ganze Breite eines Staffel- fpldps einnehmpii. In den Endfeldcm und den Spitzbögen der inneren Pfeilerglieder werden diese Öffnungen zu Nischen, das Feld im Spitzbogen wird durch einen Kreis aosgetfillt, der ddi auch fiber den anderen Offnungen wiedeiholt Die Pfosten zwischen den gekuppelten Öffnungen sind profiliert und haben Kapitell und Fuß. Qlaaierte Schichten wechseln mit roten Schichten, auch schon im 01)ei>re>(liriß.

Die Ansicht am Marienplatz (Fig. 101) zeigt als Hauptteilung wieder die beiden übereinanderliegenden Frieae, von denen der obrae mit Steinnrastem aue- gefullt, der untere geputzt ist. Die gemauerten Schilde liegen hier iu beiden Priesen und umschließen wieder Holzschilde mit den Wappen des Landes \ind der Stadt Die hohe Fläche unter den Friesen ist fast ungeteilt, die schmuck- losen Fenster «erachneiden nach Bedürfiais die FAdie. Der Soekd besteht am 1n^ hauenen Granitsteinen. Zwei Eingangstüren, mit profilierten Stichbögen geschlossen und in SjMt/V"i'_:»'rmi8chen liegend, miterbreehen die Fläche des Erdpesr-hnsses. Die nördlich gelegene Tür zeigt über dem Btichbogen eine Holzplatte uut dem Stadt- wappen, von spätgotischem Omaanent umgeben. Die südlich gelegene Tür hat im Bogenfelde einen geraanerten Schild mit dem atadtwappen; der Töxflfigel atanunt ans der Biirnc-kzeit-

Die Fensterreihe des Obergeschosses wird unterbrochen von vier Figuren- nischen, die im Spitzbogen geschlossen sind. Die farbig behandelten Figuren stellen von Unka nach redita dar: Maria, Petras, eins mfinnliehe Figur mit Buch, Maria. Das Hanptpesims hesteht aus Holz und entstammt sp&terer Zeit,

Die übrigen Seiten des Känmiereigebäudes sind schmucklos.

Im Garten des Raihauses steht auf einer Renaissancesäule von Sandstein, die aus dem Niedogerieht stammen aoU, ein farbiger achildtxageDder Löwe mit dem Wappen der St^idt

Ober einer Laube befindet sich ein farbiges Holzielief mit dem Wappen der Stadt

DaiBatMDber. Das Ratssilber (Fig. lOfi) besteht aus 37 Stücken, von denen sich

eins in Lüneburg, die übrigen im Kunstgewerbemuseum zu BerUn befinden. Von 28 Stücken sind im Fürstensaale des Rathauses galvanoplastische Nach- bildungen aufgestelli Im Kunstgewerbemuseum zu Berlm befinden sich:

1. Der sogenannte Bürgcroidkristall, ein silbernes, atoxk vergoldetes Kästchen, auf dessen oberer Wölbung ein etwa 7 cm langer« 5 cm starker,

Digitized by Google

-»< 291

hohler liiiderfürmiger Kristall angebracht ist. UrsprüngUch soll das Kästchen ab Reliquuurhim gsditnt bAben, sanen NnseD hat es dahnr, dafi der Kiistall

von den Bürgern bei der Eideslfishing mit ilen Finpem berührt werden mußte. Das Kiistfhen ist rfich mit figürlichem Schmuck und Kdelsteinen verziert, an der Vurderseite befindet äich ein thronender Heiland, über dem in blauem Email die Worte „Ite, venite** stehen. Auf der'RüdEseite ist dieKreuogimg dargestellt, neben ihr sind vier Apostelfiguren angebracht. D'w schöne Arbeit wurde 1444 von dem Lüneburger Goldschmied Hans Laffert hergestellt

2. Eine aus der Prupstei zu St. Johauu stammende, 58 cm hohe silberne Figur der libria mit dem Kinde. Der Sockel ist mit gotischem Maßwerk geschmückt

3. Ein veifoldetes, in Silber gefaßtes, 1,12 m langes Trinkhom, aus dem Stoßzahn eines Elefanten hergestellt. Die Fassung ist mit reicher gotij?cher Ornamentik über die ganze Fläche des Elfenbeines verteilt, die Spitze endigt in einer Kencbhune. In der oberen breiten ESnffWKing steht die Jahresiahl 1^6. Der Fuß wird gebildet von zwei silbernen Elefanten mit hohen gotischen Tünnen, an dem diese verbindenden Bogen erscheinen die Wappen der Schomaker und der Langen.

4. ESn Pokal, der Sehoßbedier, der bei den zuneit der Sohoßerfaelnmg gegebenen tVühstücken benutzt wurde. Am Fuße drei Löwen, in der Mitte des gravierten Körpers ein Band von frei ^'earbeitctem Blattwerk mit Putten. Auf dem Deckel ein Löwe mit dem Stadtwappen, am Hände ein Stadtwappen auf einer Tonne.

5. Ein 34 cm hoher Pokal, mit reichen Ornamenten verziert, auf den Absätzen sind bewejjlicha Frösche angebracht, aui dem Deckel Eidechsen. Die Bekrönung bildet ein Blumenstrauß.

& Ein Pokal in Kelchform, dessen Trinksdbale aus einem hohlen Achat besteht. Am oberen Rande die zweizeilige Inschrift: „dit klenade hefft de hoch- geborene herr frederich to Brunswigk un Lunehnrgh hertoge zeUgen hertoge berndes soae dem rade to Luneboig gegeven ' anno dni m cccc * Ixxu." Auf dem Deckel steht ein Bitter mit dem hetto^icben Wappen.

7. Eine Sdiüssel mit getriebener Arbeit, in der Mitte der Schale ein Wa|ipen in einem Kranze von Granatäpfeln, am Fuße steht ,,Hf^ü*' Hod»»".

8. Eine runde Schüssel mit drei Füßen in Form von knienden Rittern, die durch einen FUng mit Maßwerk verbunden sind. In der Mitte der Sehale ein Hirsch auf einem Berge, der mit einem Zaun eingefriedigt ist, das Ganze umjrebpn von einem Kranz mit Rankenwerk, in dem vier Wai<]>ün : Gadenstedt, Lohe und Töbing (nach Angabe von Albers) liegen. Der Rand der Schale ist gebacken

Das in Lünebmg befindliche Stück ist

9. ein silberner schwerer Krug, an der AußenflfKlie tnit erhabenen mythologischen Darstellungen. Im Deckel sind die Wappeubilder Stöterogge, Kiögher, Krögher, Stöterogge in viergeteiltem Schild angebracht Am Boden steht die Inschrift: „R L. Edler von Stftteroggen. S. R J. Bquee, natus Lnneb. d. 12. Mü. 1641. Senator Patriiie electus 1671, Consull688, Consiliarius 8er. ac Potentiss. Elect. Bruns. Luneb. nunc M. B. Regis 1712. PraepositUB

3T*

Dlgitlzed by Google

21)2

adl). Joh. 1713 obiit d 63i!5br 1722. Hunc eantharum ex fact. Rev. Minist Luneb. in perpet. sui. memor. douav'it eu lege ut nimquam in alienas manus deveniat. 1. abalienetur; prout ex ipsius autographo clariiis elimescit. Dat Luneb. A. D. 1720."

Fl«, in. Ratbatu; Rat»iitlb«r.

Die im Fürstensatde zu Lüneburg aufbewahrten galvanoplastischen Nachbildungen sind folgende:

10. Pokal mit stark gebuckeltem Körper und frei gearbeitetem Ranken- werk, 60 cm hoch. Auf den> Deckel steht Christophorus mit dem Wappen der

Digitized by Google

298 I—

Gariop, am Hände die inschrilt: ,J)NS LVDOLPHViS ÜARLOP- PROCONÖVL- DEDIT OBIIT ' ANNO -DOMINl 1486 IN PROFBSTO ANDREE- APPOSTOLL" Am Fuße die Wappen der Gariop und Tzrrstede.

11. i'okal, CO cm hoch, gebuckelt. Unter dem Fuße der Stadtschild, auf dem Deckel ein kleiner Kriegsmann mit Schi]d,_in dem das Wappen der Barum erocheint Am Rande die Inschrift: ,4)NS lOHANES BARVM DOCTOR PPTVS IN LVNEBORG OBYT ANNO 1601 XV IVLY DONAVIT HOC OLENODIVll« Zwischen der Inschrift zweimal das Wappen der Barum, im Deckel dasselbe Wappen in ^ünem Schmplz.

12. Pokal mit Buckeln und frei gearbeitetem Laubwerk, 36 cm hoch, am Rande die Inschrift: „OORT HÄGEN DK DfilT NA DER GEBORT GRISTE XV ^ VN XXII.'* Im Deckel und unter dem Boden Kume mit grünem Schmel», am Boden des Bechers die Buchstuben I H S.

13. Kleiner Pokal in Becherform, auf drei l-'üßen mit Engelkupfen stellend, 21 cm hoeb; die Aufienflftche des Bediers ist graviert, m der Mitte liegt ein Band mit durclibrnchenem Ornament. Am Deckelrande aneinander- gereihte freistehende Lilien, darüber die zweizeilige Inschrift: „DICTVM EOBANI- HESSI PVRO CORDE DEVil COLE DILIGE 1 HAEC FIDEI SVMMA EST HIC PIETATIS APEX CONSVLI FRATRL'' Am Fuße verwischt die Buch- staben: H<G.D' Am Fafirande: ,^OHAN- | TOBING DD ANNO -MDXU- MENSB-FEBRVA

14. Pokal, öO cm hoch, Interimsberhcr Rcnanrit. Auf dem Deckel steht ein >ielköpfiges Tier, mit einer I^Yauengestalt ab Reiterin (Offenbarung Johannis 17), daneben ein Schild mit d«i Wappen der WitBendoif und Tdbing. An der Deckelr Oberfläche erscheinen vier Gruppen einander gegenüber kniender Personen: Papst und Kardin i) Kaiser und König, zwei Ritter, Priester und Mönch. Der Körper hat die (iruadform eines Vierpasses, auf den Seiten getriebene Bilder aus der Geschichte Jesu, am Rande die zugiehöiigen Inschriften: „HIC EST« FILIV8 MBVS Dn.E( T IN . QV( > MI , HI BEXE ro]^irLA('VI IPSVM A\T)ITE MÄtt 17 AJn S AT ANA ^SCRIPT VM EST ENIM-DOM DEVM-TVVM ADO- RABIS ET JLLVM SQLV COLES ÄUT 4-

ETIA8I . NOS . AVT ANGEL' E COELO PREDICAVERIT VOBIS BVANQELIVM PRETBR ID « QVOD rölCAVIM'.GALA* 1 -BIC . E8T*F1IJVS MBVS DILECrV' S IN QVO MIHI BENE COMPL ACITV^^I EST MATE 3

Atif der Inn«'nReite des Deckels erscheinen <Ut> enuiillierten Wappen Witzendorf und Gariop mit der Zahl 74 11Ö74J. Der Becher niht auf der stehenden Figor diristi, unter dessen FGßen ein dreiköpfiger Drache liegt Am Rande des Fußes die Inschrift : ..INTERIM ORTVM . AVGVSTAE VINDELICORVM SVB CAROLO gVINTO IMPERA TOKE MAXIMO ANNO SALVTIS M D XLVIU EX TINCTVM VERO AVSPICUÖ MAVRITU ELETORIS ET CONFOEDE- RAT0RVAN0-1ÖÖ2''

15. Pokal, M cm hoch. Auf dem Fuße liegt die Gestalt eines Greises, au« dessen Leibe ein starker, oben venistelter und mit durchbrochenem Laub- werk geschmückter Baum her\'orwachst, der den aus drei halben Zylindern zusammengesetzten Becherkörper trägt Die Fläche des Körpers ist mit getiiebttMin

Digitized by Google

-H 294 «-^

OmameDten und Reliefs, Könige darstellend, verziert Am Rande des Bechers die sweizeilige Inschrift:

,.JVCHBIB IN 60D »DINEHrHEElEN'DAT-RBETr-Dt'UIT BILIUHHISiT

N!Ar\ XDT TO YORKEREN

mi UANCKSEDDINGE nRINTK VNDE IT GODT SIN WORT VNDE DER . ARMEN NVMER VOHGIT

W6S FROICH MIT < DINEN OBSTEN /ITT VNDE DRINCEC DES BESTEN- SVLKES . KAN QOT WOL LIDBN OVER DEN AVBRVLOT 8CH0LTV

MiDEX _

VND WEbDI . GODT MER HEFT VORBADE DAR MEDE SCHOLTV DIN - HARTE NICHT - BELADEN »

IM» Oberfl&ohe des Deckels trägt die Dantollungen von sechs Bnistbildem, am

Rciiititj <Ue sich auf die Hedtutung des Pukalschmuckes beziehende luschrifi: ,.GE.\E,\LOGIA . DOMINI ET SEHVATORIS NOSTRl JESV CHRISTI EX SEJUNE DAVID MATTHEI 1 LVCE 3 CAPITIL EXAKATA HIC VTCVNQVE . OB OCVLOS POSITA EST ANO A NATVITATE EVSDE 1562/' Die Bekrönung des Deckels Mldet Uaria mit dem Kinde, auf einem Blattknauf knieenil. Im Deckel erscheinen dip cmaüliertrn Wapyten lior Stölerogge, Elver, Glüden, mit der Zahl 1562, am Fuße des Pokals steht auf einem Schild: „D : NICOLA : STOTEROGGE : CONSVL : CIVITAT LWEBMIG : INCLTTO: 8ENATVI : LEOAVIT : 1660

16. 73 cm hoher, reich veraierter Doppelpokal. In den Körperfläehen erscheinen zwischen Ornament die Wappen der Kröger. Koller (Köhler) und Senden (?). Au den Rändern der Beiher steht die Inschrift: „DER- SEGEN- DES ' HERN MACHET - REICH OHNE ALLE -MVHE HINRICH -KROßER* Ao 1585

17. Pokal mit Jonas und dem Walfisch als Kckrönung, (13 cm hoch, gebuckelt, mit freiem Ornament am Deckel Im Deckel die Emailwappen Langen, Schomaker, Langen. Am Rande des ^rpers die Insdifift: SPECTABfLfS- VH{ DNE CONRADVS LAGE l'RECDSVL L\^EB< )HGESIS QVI OBIIT IN . DIE PRISSE . VIRGINIS ANO DNl 156 < 1506) DONAVIT - HOC CLBNODIV CVIVS ANIME REQVIESCAT IN PACE

18. Pukal, 56 cm hoch, mit Buckeln und freiem Blattwerk, am Fuße die drsi Emailwapp^ Dassel, Stoterogge, Sondcenstede. Auf der flachen Bf^krönunii di. snlhen Wapjien. Im Deckel die Inschrift: „DNS L\T)OLPm'S A DASSEL ]{EH\ ? KXVTVS HVMAXIS AMPLISS SEXATV L\^'EPVR HOC SCiPHU Düna ANNO 1537 Am iUuide des Körpers die Jahre.s^iilü lo6^.

19. Pokal, 48 cm hodi, am Fuße die beiden EroaOwappen Dassel- Dithmers, auf der aiulen.ii Seite ein großer Schild mit dem brandenburgischen Wapjien. Am Fußrande: VIDE-INFRA. Ijiter .ieni Fuß.^ .lie hischrift: „ANNO 158G &IENSE IVNIO- cum illust: et potentisi priuceps D Jobanoes Georg elector Brandet p aliquot Dies cum FUio D. Joachime Friderioo in aedib' D Ludolphi a Dassel pemocta-sset hunc Cyattjm in perpetuam sui memoriaui Dono dedit Quem Iterum D Ludolph' a Dassel Consul Lu: Claris: Senatuy Lünaeb inter aJia

Digitized by Google

-i-i 896

omameta Senatusponeda in perpetuä sui memoria dono ddt ipse D Consul senatui post lectft ut df SttTspradhe propria penona obtulit 28 fbiis Ao 1606.''

20l Pokal, 60 cm hoch, reich mit getriebener Arbeit geschmückt Am Fuße zwei Wappenschilder, Witzendorf und Garlop. mit dem Spnichband: 41. FRANZ WITZENDORP VRSVLA GARLOP VXOR" Die Oberfläche des Pokals ist bedeckt mit 14 Dantellmiffen aus der lomieehea Geechidite. Um den Körper stehMi 7 Kurfürsten des heiligen römischen Reiches, neben ihnen ihre Wappen. Im Decke! ist das Bad der Batbseba daigestelit, auf der Spitze steht ein geharnischter Ritter,

21. Der sogenannte Münzpokal, 47 cm hoch, von breiter, gedrungener Form. Die Bekrdnung bildet eüi Janiulnipf, auf deaaen Bntat neim ailbeme Brakteaten eingelötet .sind, darunter die Umschrift: ,,JANUS•RIFRONS•PR^T)ETIS• SPECßlEN PRETmi V P8ENÖ VETVRV RESPICE PilVDENÖ. " In der Mitte des Decktils umd neun Goldmünzen so eingelötet, daß ihre Vorders«^ite außen, ihre Rückseite innen atehtbar ist, unter ihiien jteht die Unuchiift: „DE W&E MAN SICHT HINDE VN VOR« WES VORGAÜE ITZICH VND NOCH VOR DER D( »R AFBROCK DER MVTE DEIT VNS LERE WO SICK DER WERLDE SCHEPTE VOR KEREN." Am Rande des Deckels sind wneder 16 SUbermünzen aogebradii Im De«^ befindet mch ein emailliertes Wappen mit der^bsefarih: „JOHANES KOLLER FMV SECTARI" DE HLNC PROTHONRI' DEMV PROSIT LVEBVRGES' DONO DEDIT ÄNO^NI löä&'' Am Rande des Körpers die Buch- staben POLN und DIVA.

22. Vokal, reich ornamentiert, 68 cm hoch. Auf der Spitze steht ein Ritter mit dem Wappen der Borcholt und Stöterogge, am K5r|Mr erseheinen mythologische Darstellungen, zwischen ilmen das RDrehnlt.srhe Wappen. Am unteren Rande sind Jagdszeaeu darge^ttillt. Am Fuße die Inschrift: „U JVRGEN BORLHOL 1 1000."

23w Pokal, 36 cm hoch, {pbuckdt, mit frei geaiMtetem Rankenwerk. IMe Bekrönung bildet ein bemalter Blumenstrauß aus SilborUedi.

24. Ein großt«r stehender Löwe als Gießgefäß (Aquamanile) dienend. Auf dem Rücken des Löwen kriecht ein Drache, im Rachen befinden sich zwei Ausgußrdhren. Die rechte Tatze liegt auf einem Sehilde, der die emaillierten Wappenbilder der Stöterogge und Stoketo und die Inschrift: ,.D HARTVIC STOTEROGGE PROTÜOCOSVL INCLITO r)ET)H SK.N ATN'i 1540 ' enthält.

25. Ein kleines Gießgefäß in Form eines stellenden Löwen. An der Brust erscheint der emaillierte Schild der Döring. Am Bauche steht die Inschrift: ,3ERR DIRICK VND JOHANN DARRINK ANO 1541."

26. Ein großes Waschbecken. G0,5 cm Durchmesser, ohne Fuß. In der Mitte des Reckens ersrlieinen *lio Wappen Witzendorf-Stöteropce mit heraldischem Beiwerk und über ihnen links die Wappenbilder VV itzendorf-Laugen, rechts Stoterogigie-Stoeketo in je einem Sdiihle, im Kreise mit der Umschrift: ..LIBERTATEM QVAM PEPERE 'MAIORES SVMMA CVRA StVDEANT RETLN'ERE MINORES."

Ein zweiter Kreis in dem glatten Boden enthält die Inschrift: „HIERONnfVS WITZBNDORP IN BEPVB LVNEBVOEN SENATORIO

Digitized by Google

MVNERB XVI OONSVLAKI XXm ANNOB FVN0BN8 ABTATIS SVAB LXm

DIE VUI MENS IVNII ANT) DXI MDLVI AB HAC MORTALI.VITA-PIB. DBCEDES AMüRIS REPVH ERCt( ) HOC FIERI VOLVIT.'^

Auf dem bmteu Rande sind erhabene Darstellungen aus der ruiuischen Geschichte angehncht, abwechselnd mit KreiBen, die von den Wappen der Witvendorf-Urdeti, Stöterogge-Hoyermaim. StokoU)-Elveir, Langen-Sankenstede auBgefüllt werden, und mit Tafeln, die die Erklärungen su dem Darstellungen geben in folgender Reibenfolge:

a) sex TARQVWI RBGIS TARQ PILF LVCRETIAM VI 8TVPRAT

b) LA'CHKTIA OBSTVPRVM ILLATV^I PNTIB SVIS VITA^r GLADIO FINIT

c) BRVTVS AD FVNVS LVCRET PORRO PRO LIBERTATE CONVOCAT

d) TARQVIN HEX CVM ÖVIS OB FACINVÖ FIUl ROMA EXVLAT

e) PORSENA HETRVR ILLATO ROMA BBLLO TARQ REDVCRE OOKATVR fl H0RATIV8 COCL* PONTE DVM DBnCERBTVR DEFENDSSPER TIBEBI-

RO AD

g) M : SCEVOLA PORSEiRO : HOSTE CONFOSäVRVS ERHÖRE IN SCKIBAM INCIDIT

h) SCEVOLA CAI^S PENT6RE0B0B00HISS7mCBDEERR0R:DEXTRÄ

SiBi ADVRiT.

27. Ein rundes Becken von 32 cm Durchmesser, auf vier Füllen stehend. Die Füße bilden Nischen von gotischem Maßwerk, in denen freigearbeitete Figuren ätsen, und swar ein Papst, mral BlsohUs und ein KaidinaL Der Papst

und die Bischöfe halten otlcnf Bücher mit Schriftzeichen in den Händen. Die t'üße werdpn dnrrh einen Hing mit Maßwerk verbunden. Die Mitte der Schale niiumt ein emailliertes Wappen mit drei grünen Zweimen und der Umsoiirifl: „HANG APOTBCARfVS TRiBVlT DOHINlS HATOIAS MV8T 1476", auffälligerweise in großen Aiitiquabuchsfalipn, ein.

28. Ein rundes Be<"k*>n, 31 cm im Ihirihine.sser. auf vier Füßen stehend, die als Evangelistensymbole unter gotisciien Baldaehiiieu ausgebÜdet sind. Die Fuße rind duRli einen Ring mit Maßweric veibunden. In der Ifitte der Sdials erscheint die Figur des segnenden Heilandes mit Rosenzweig und Schwert zu Seiten des Kopfes. Die rm.schrift lautet: „ite maledicti in igne eteroü •/ venite benedicti in regnu dei-'*

S9. Eine Schüssel von 36 cm Durchmesser, auf hohem gebuckelten Füße. In der Mitte der Schale liegt erhöht ein Hirsch auf grün emailliertem Berge, der von einem goldenen Z^inn umgeben ist. .■^n den Zaun sind die Wappenschilder der Schomakcr und Langen geheftet Um die mittlere Darstellung zieht sich das Relief einer Jagd, «wischen Rankenweik. Der Rand der Schale ist gebudceti

30. Eine Schüssel auf hohem gebuckelten Fuße. Die Schale ist eben» falls gebuckelt, in der ^^ifte dieselbe Darstellimiz wie vorher. Am Zaun ein emailliertes Wappen, ein »ilbemer Büttel in grünem Felde auf einer silbemen Mauer. Unter dem Fuße die Inschrift : „petnr harsevelt bormester dedit und die Qewichtsangabe 11 marck 11 lot 1 quit.

31. Eine Schüssel von 31 cm Durchmesser mit gebuckeltem Fuße. Die gebuckelte Schale bat in der Mitte ein erhöhtes Bildwerk: der heilige Andreas

Digitized by Google

HM| 297 I—

mit einer zweiten Figur liegt auf einem Berge, der von einer Mauer umschlossen ist und an der die WappensdiUder der Erpensen, Wdlaohen und Tofaing lehnen. 82. Eine eflbeme Schüseel von 26 em Durchmesser, auf drei niedrigen

Füßen, die die Form von Granatäpfeln haben. In der Mitte der mit langen Buckeln ^ •n zierten Schale zwei emaillierte Wappen im Kreise, um diesen herum sechs üruiiatäpiei.

sa ESne gebudcelte Sebale von 18 cm Dmrehmeeser, ohne Fuß, in der

Mitte ein emailliertes Wappen, einen halben springenden Hirsch auf grünem Gründe in der einen Hälfte, in der anderen einen Zaun darstellend.

M. Eine flache Schüssel mit getriebenen ümumenten auf dem Rande, 40 cm Dorehmeseer, in der Mitte das Stadtwappen. Der Faß ist gebuekeH und mit Akanthusomamenten ver/iert

35 u. 36. Zwei Konfektlöffel, dir nach Abheben der unteren Schale auch als Gabeln dienen koimteu, mit dem ^Stadtwappen und gotischen Ornamenten verziert

37. Eine SehÜBeel ohne Fuß, von 19 cm Durchmesser. Jn der Mitte ehi emailliertar Schild mit einem apnngenden Pfeid in aehiSg geteütem Feld. (Wappen v. d. Lohe?)

Andere stadtische Bauwerke.

Qaelien: LHnelmrgs UteatM Sudtbneh; Volgcm Urknndenbuch; Klmnereireob- DVDgeii. BanhOchrr, Akten Htm SbtdtsreUva; Lttnebaiipir Chroatken ; BBttaen Aiifis«ichB«n|^n (Stadtarchiv: 'Mfuirdi, C.illi'ctati.'ii III. V. IX u. a u. 0.

Literatur: Maoeckc, tupugnphiaoli-histuriBche Beschreibungen 88 ff.; die Alter- tflner der Stadt Llliwbni, hersaigeseba tod AltertMBSTWfio in LtaelrarBt Kltlioir, Kaast« denkmsle 194 f.

er Grundbesitz der Stadt innerhalb der Mauern war ehemals erheblich größer als heute. Der alte, so gut wie unabhängige liat bedurfte zu amner vielseitigen Wirkeainkeit neben dem reich ausgestalteten eigentlichen Verwaltungsgebäude zahlreicher Häuser, die nach dem Stur/, des eelbetündigcn

Regiment.s mehr oder \veni|^er entbehrlich wurden und p'radezu als Ballast gelten konnten, als die Stadt wirtschaftlich zu schwach schien, auch nur die Unterhaltungskosten zu tragen. So tsind, zumeist im 18. Jahrhundert, viele st&dttBche Geb&ude in PrivatbedtB gelangt, u. a. das alte Syndilcatshaas beim

Marienkirchhofe (schon 1G42). das ehemalige Sckretariatsliaus (ebendort, 1694), drei Wohnunpen auf dem sog. Mühlenteich und drei andere, die der Maler Joachim üunueäter erwarb, in der Alten neuen Strabe (1 7(iäj, das Fisch mengerhaus,

SB

t

Digitized by Google

•Hl 298 1^

auch Spiker gsnamit, auf dem Plan (1706), di« Badstube in der Möiustiaße (1716),

das Loßbäckerhaus in der Grapengießerstraße (1716), ein Haus vor der Sülze (1717). die sog. Rübekubl (einer der drei Hamburger Bierkellers n-if der Altstadt (1730), das Schmiedehaus vor dem Mühienhofe (ebenialls 11 'do}. Die Hegienmg in ^mnover tat das IhiigOr den Pronß mS^iehst zu besdbleunigen. Im Jahn 1731 vwfngte sie, daß der Rat die Münze, die Herrenschmiede, das RatsmusikautenlKuis, die neue Apotheke, zwei in der Neuen Stniße liependc DienshvohnTingon. ferner den Schütting mit einem Nebenhause, drei Hatsdienerhäuser an den Brodbänken, den SandkeUer, endlidi die Frohneiei an den Meistbietenden losschlagen solle. Gewichtige Einwendiuigea der Stadtbehörde fanden keineriei Verständnis, die Versteigerungen mußten anberaumt werden und verfehlten ihren Zweck nieht, nur für die erwähnten beiden Dienstwohnungen war kein Käufer da. Fast h&tte auch das Hans verfttißert weiden müssen, welehes sieh ab ein nnlösbaras CUied der Rathausgntppe unmittelbar an den Südgiebel des Kämmereigehftudes anschloß imd derzeit vom Stadtsvndikus bewohnt wurde. Eine „Häuser- Licitation" von 1733 brachte ein Constapelbaus und das Kademacherbaus am Roten Tore, sowie das Kalkmeister» und KaDdQhieihaus im Ghral unter den Hammer, im nächsten .Jahre folgte ein atideies Constapelhaus, das Tischler- und das Spommachcrhaus. 1740 das Pliysikatshaiis an der Großen Bäcker.-^traße, 1744 das Haus des früheren Rösemeisters bei der Kalkmühle, 1748 ein klemes Constapelhaus an ^ Gialwallspforte und ein Haus gegenüber der Kalkmfihle, 1784 das vorher bereits verpachtete große Gebäude des MarstaUs an der Burmester<i Straße, 1790 die Irnpnststnhe. li^W das Offi/.ialiiaus eines städtischen AkzLse- einnehmers, 1802 die alte Wache beim Altenbrückertor, 1^24 die Weisladerei am Sande, 1844 der um 1800 in städtischen Besitz gelangte Viskulrahof.

Ebensowenig wie die vorstehende Aufeablung machen die kurzen Bemerkungen, mit denen die Vergangenheit einiper der wichtigsten städtischen Bauwerke im folgenden berührt werden wird, den Anspruch, erschöpfend zu sein, auch auf diesem Gebiete bleibt der Spezialforschung >'iel zu tun übrig.

Geieliielitai. Nächst dem Salz war der Hering im mittelalterlichen Lüneburg der

wichtiirste ITaiidel.sartikel. Das kommt nirgends so greifbar 7.uni .\usdniek. wie darin, daß das Kaufhaus bis in das lü. Jahrhundert liiueiu als da» Hefinghaus (domus alleeium, hannghus) beseidmet wurde. Es hatte seinen gegebenen Platz von jeher am Halen und lag schon um 1300 „ante Novum pontem", vor der jenerzeit noch neuen Lünerbrücke. Mit dem Heringhnnp sind die Heringbudeu {„casa in qua abluitur allec") nicht zu verwechseln, nach ihrer Lage auf einer schmaloi Dmoiaubrüeke nahe der Abtsmühle auch unter dem Namen „heringstegele'' zusammengefaßt; sie hatten gegen einen Jahreszins an dir Kämmereikas.-,e die rechtsame des Kleinverkaufs, sei es nur für jenen begehrtesten Fisch, sei es für den Fischhandel überhaupt

Digitized by Google

299 8^

Auf einem Stadtplane von 1730 1740 ist zu beiden Seiten des Krans Je ein Gebäude eingetragen und das größere, nördlich der Lünerstraße, als das „Alte", das andere als das „Neue" Kaufhaus bezeichnet. Das letztere, „das Kaufhaus bei der Lüner Mühle", ist verschwunden, ohne eine Spur zu hinter- lassen, das erstere ist in seiner jetzigen Gestalt nach dem Entwurf und unter Aufsicht des Stadtbaumeisters Haeseler von 1741 174!') aufgebaut

Flg. lUS. Kran and Kanfhaus.

Aus der Baugeschichte des „Alten" Kaufhauses sei nur erwähnt, daß «8 im Jahre 1574 um ein Viertel verlängert und „der ganze Horingplatz" dahinter von einem Steinbrügger aus Hamburg neu gepflastert wurde, daß ferner das Gebäude bis auf die Glocke, die Uhr und „alte Bildnisse" 1741 zum Zwecke des Abbnichs für 554 Mark in den Besitz des Senators Johann Peter Büsch überging.

Der Neubau Haeselers war schon in den dreißiger Jahren durch die Heranschaffung des Materials, insbesondere der „Völpischen" Quader- und Baud- steine*), vorbereitet. Zu den Arbeiten am Fundament benutzten die Zimmer-

•) Velpke im Kroise Helmstedt.

.38*

-H aoo

leute eine „neu inventierte" Ramme. Zur Feier der ersten Gnmdsteinlegaqg; am 27. SeptHnbar 1741^ gaXMo die KSrnm&nr Brayliaii, Tabak, Pfeifen, Emagi

und Käse zum besten; eine ähnliche Feier schloß sich an die „Aufrichtung der eisten Baikenzula^e" oder Schließung des Kellergewölbee an, sowie an das

Aufsteekeii des Kranzes (1743 Juli 24 bzw. Dez. 18). Der Maler J.H.Brandt ver- goldete den Knopf Hes knpfergedeckten Türmchens und ,,das j^cliiff statt der Fahne", strich aueli den Giebel dreimal an; der Schwerdtfeger und Kupferstecher Johann Dehnicke stach zwei Kupferplatten, die vermutlich den Inhalt desKnoplee bfldeo. Die Baulrosteii betrogen nmd 80000 Ifark.

Digitized by Google

-M| aoi 8^

Um für die mehrjährige Bauperiode nadl dem Abbruch des alten Kauf- hsmes ^en BrBalz m schaffen, war 1739 das f^Kaufhaiu-SchaiMr anf der Hude", das jetzt sog. Außonkaufhaus. errichtet

Zum Kaufhaus gehörte der Kran, urkundlich zuerst erwähnt l.'Mß. In diesem Jahre verfügte der Rat, daß in keinem der jenseits des Flusses am

Digitized by Google

Fig. IM. Krmo.

Kran und Neubriickeitor („juxta Cran ot apud valvam Nove pontis") erbauten Häuser Salz oder Heringe gelagert werden dürften. Die bauliche Unterhaltung des Krans machte fast edljährlich Aufwendungen erforderlich. Ein großer Umbau fand 1482 statt, als u. a, 6000 Mauersteine verwandt wTirden, die Zimmer- leute 270 M. erhielten und 12G Pfund Tafelblei zur „lodinge des steynen hovedes'' kamen; sodann im Jahre 1537, als der Molemester Hinrick den Kran, wie e.s scheint, nach einem

303 «-^

neuen System umgestaltete, indem er ihn auf vier große Eisenplatten stellte; der Turiiidecker beschlug den Kranhalä mit Kupfer, den Kranz mit Blei: auch das „obrnte Dach" trag «ine Kupferdedc«.

Das im GrundhlS ein langgestrecktes Rechteck Inldendo Kaufhaus liegt BeBclireibnag. mit seiner Westseite an der Ilmenau. Die südliche Straiieuseite (Fig. 1Ü3 und 104) ist Tdch mit Verwendung von SandsAeinteilen auflgebUdet, die übrigen dxei Seiten bauen sich in der einfaclien, aber großzügigen Backsteinarchitektur des 18. Jahrhunderts auf (Fip. 105). Die Ost- und Westseite Bind t^lcichmfißig behandelt; die jilitte wird durch einen großen Giebel mit Scbneckenanlaufem betont, zu beiden Seiten bauen sidi je zwei kleinen Giebel mit einfacheren Anläufem auf (Fig. 105). Die Ecken aller Giebelaufbauten werden durch Back- steinqiiader in der glatten Mauerfläche Iiis herab zum Erdboden angedeutet Fenster, Tore und Luken sind in die Backsteinflächen eingeschnitten. Die Unter- gMdioese der Südseite werden duroh vier doiuohe Pilasterpaar» mit Trigl^-phen- gesims geteilt (Fig. 104). In der durch große Schnecken begrenzten Qiebel* fläche stehen auf einer durr^l^ehenden ornamentierten Brüstung zwei ionische Pilasterpaare, die in der Mitte ein nindbnpiges Fenster und ein darüherliegendes farbiges Stadtwappen einschließen. Das Hauptgesiiiis der iuiiischeu Piiaster bildet einen in der Mitte unterbrochenen Frontgiebel, zwischen dem sich ein kleiner Dachreiter mit kupfergedeckter Kuppel aufbaut. In dem Dacbniter hängt eine Glocke von 56 '/j cm Durchmesser imd der kaum noch lesbaren Inschrift: f o rex glorie xpe veni cum pace ave maria - gracia plena. f

Dct alte malerische ISxan an der Lünertorstraße ist ein Meisterwerk mittelalterlicher Ingenieurkunst, seine äußeren Formen sind ohne Schmuckmittel ausgebildet, nur durch Zweckmäßigkeitsgründc bestinnnt, und perade deshalb wirken sie so künstlerisch überzeugend. Die Grundform ist ein Kreis, in dessen Sfittdpunkt die senkrechte starke Welle sidi dreht (Fig. 100). Die horizontale Drehung wird durch zwei lauge Stangen bewirkt Ein Kranz, der durch die Außenwände und das flache Dach pestützt wird, bildet die obere Fühnmg der Welle. Auf dem oberen Teil der Welle ist da.s Häusehen mit dem Kranarm aufgebaut Die Aufzugs vurrichtung besteht aus Ketteu, die durch zwei große

Tretr&der auf eine kleine horizontale Welle aufgewickelt werden. Die ganze

Konstruktion ist an der senkrechten Welle befestigt. Die Wände des Unterbaues und des Häuschens sind mit Brettern verschalt, die Dächer mit Kupfer gedeckt

Das GIockenhauB.

Die Glockenstraße (Clockenstrate 1445, platea campanaris, campanalis. Oesoblelite. campanarum; 1472 vereinzelt platea fu.sorum campauarum) führt ihren Isamen vom G-lockenhofe f„uppe deme klockenhave'* 1444) und dem darauf erbauten

Glockenhause. Das letztere hatte sdion gegen die Mitte des 15. Jahrhunderts

die Bedeutung eines Zcuphanses erhalten, liimn liier wurden die städtischen Geschütze samt den steinernen Wur^schossen und allerhand Kriegsgerät ver-

Digitized by Google

8 304 8«>-

W I I I I I I I I ' ■!■

r\g. lOT QlockanhMS; Ansiebt und OrandriB.

Google

305 8^

wahrt, ja der Name Glockenhaus wich zeitweise der nur» znf (i'ffoTidf>r*^n Bezeichnung „bussenhus", die sich zwar auf die Dauer nicht behaupteu koimte.*) Das GkMkenhaus, wie «8 ddk jetart danMU, stammt aus dem Jalue 1482, dne Nadiricht, die uns der Ohzonut Schomaker mit den Worteu übediefert: „dat buf^enhusz, Itzt dat klockenhiLsz genant, is dessc jar dorcb die buhemigebuwet". Die Kämmereirechnung schweigt sich (trüber aus.

Die Bödea des Olockenhaases wurden gleich den Böden der Rathaus- gnqppe, des Schüttings, des Kalaadahauses, als Lagefiaum für Kom und Mehl beDiitaL

' I I >- 1 I I « I 'f

Aus dem Oloekenhofe ist der stftdtiBclie Bauhof gewoiden, falls er nicht von jeher damit verbunden war; schon 1487 heißt es: „des lades bawhoff by' deme clockenhuse''.

Daa langgestreckte Gebäude liegt mit seiner Hauptfront an der engen BeMbretbasg. Olodcenstraße, seine Rückseite grenst an den Bauhof.' Die drei StobkweAe keimxeiehnen sich außen durch Reihen kleiner, stichbogig überwölbter Off nungen, zwischen denen in Balkenlagenhöhe grün glasierte Plattenfrieee liegen (Fig. 107).

*) Ein ati(lon.'H Zeughaus im Dormitorium des cbeuMllgen BarfUücrklostors ist mit den Kflstkaminem des Rathauses im anderen Zusammoubange erwähnt Die Stadt war mit Geschtttzeu, Jr'liuten, Stob- und Hiebwaffen, mit kostbaren BUstungen, Fufiangcln u. dgl. mehr trobl versehe», VfL dsTttber, Meh Uber Ibren Verbleib, Mioeeke S. 46, MIÜiolF & IM Note 8 and & SOS.

Digitized by Google

-»4 806 Im-

Ober dem unteren Stockwerk hat der Fries die Form von aneinandergereihten, auf dw SpHse stehenden Quadraten, deren Seitenstege mit Nasen besetzt sind. Der obere Fries eelgt wechselnd 3—4 Platten mit Weinlaub und 3 Platten mit einem stehenden ptil stilisierten Löwen. Das große, in der Mitte der Straf^^n- BMte liegende Tor ist apitzbogig überwölbt. Der Spitzbogen wurde früher begleitet von tSsnem admulen grün glasiertm Plattenfries mit einem sich wiederholenden Fabeltier. Aul der Spitze stand, etwas vertieft, die Gestalt des heil. Georg mit dem Drachen, grün glasiert. Auf der freistehenden östlichen Giebelseite erscheint im oberen Teile die aus glasierten Steinen gemauerte Stadtmaxke. Mehrere gemauerte Schilde mit hölzernen Stadtwappen sind auf der Straßenfront und der Giebelaeite verteilt ha bmam sind die Balken dnieh kiiftige Stftnder und Untenuge gestatzt (Fig. 106).

Dei- ehemalige Schütting. ^iS^'fcÜSk"** öcüulüng*) lag der Hauptfront des Rathauses gegenüber aii der

ndrdlicheii Ecke des Maik^datses und der Rosenstiafie (spftter genannt „An den

Brodbänken"). Das schon bebaute Gnindstück wurde von Seiten des Rates „to enera Schütting und des rades her dai to tappende" angekauft nnd das ganze Wesen im Jaiire 1466 mit einem Aufwand von 868 Mark ausgebaut. Der Sehfitth^ teilte das Vonedit, ,,dee Rates Hei**, d. h. fremdes, insbesondere Hamburger Bier, zu verzapfen, mit einem Bierkeller Am Sande (Nr. 53, dem Sandkellerl, nnd einem, gleich jenen beiden vom Rate verpachteten, dritten Ausschank an der Ostecke der Altstadt und Rübekule, schlechthin als Rübekule bezeichnet WohlmSgendea Familien der Stadt diente der Sohutting als Gesellschafidiaus, 1481 hatte der Rat selber gar Herzog Heinrich den Mittleren und dessen Mutter auf dem »Schütting zn Gast, ein Umstand, dgr damuf schließen läiSt, daß der Fürstensaal damals noch nicht gebrauchsfähig gewesen ist Auf dem Sehütting pflegte das Festmahl stattzufinden, das der junge Sulfineuter seinen Standesgenofisen geben mußte, auch eine von den Kämmerern vergütete, alljährlich stattfindende CoUatie der Büchsenschützen (nachweisbar l.")20^]532). Als der Schütting versteigert wurde, nahmen die Schützenoberalten, die in oder an dem Oeb&ude aufigehfingten Sdieiben der Sdiutzengesellschaft vom Verkauf aus. Schon im 16. Jahrhundert war der Schütting der Ort des Stelldicheins auch für die fiOKellsehaft der Kagelbnider, die ihr Silber^••ug, ihr^ Wappen, Urkunden, Gewänder und allerlei Gerät dort in Verwahrung hielten, und noch 1781 wies dar Rat dannif hin, daß der dritte Stand nach dem Obergang des Sdiöttings in Privatbesitz des Hauses beraubt werden könne, wo er seine Ver- sammlungen und Beratungeu zu halten gewohnt sei. Andere Atnter und Gilden, die sich wohl erst in späterer Zeit zum Schütting hielten, waren die Vollhaken, die Schuster und Schmiede.

Bin Ausbon des Schüttings hieß das „Finkenbur*'. Hier wurden gelegentlich des Hansetages von 1635 die Diener der Stidte auf Kostw des Rates bewirteti

•) Veivi. vu ErklHnuf des Nameiia liltlioff 8. IM N. 8,

Digitized by Google

301

und als Herzog Krnst mit seinen Brüdern 1503 zur Hnldig:nng in Lüneburg weilte, bliesen zum Ein- und Auszüge der fürstlichen Herren die Trompeter des Rates von dort ibre Fanlueo.

Nicht lange vor dem Verkauf des Schüttings war das Gebftade, ebenfalls auf Drängen der Regierung, im ChArakter eines feinen „Traitour- and Eeebetges' hauses" restauriert (1717).

Das Äußere des Sdiüttings, der längst in ein Kauftnamuibans umgewandelt ist, zeigt nach Abtxagimg des mit „obeliskenartigen Säulchen" gesrhmückten niebels und Einrichtung modemer Schaufenster Spuren der alten Architektur nur in den flachbogigen Fensterumrahmungen des Obergeschosses und in den wagereeht überdeckten Lnkwi und Blenden. Db Keller desHanses, vielleidit ehemals als Trinkkeller benutet, fallen auf durch ihre ungewöhnliche Höhe; es sind mehrere Tonnengewölbe, an die «eh ar-hmAU gangM-^jg« (H^igr.pngiay) Keller mit einem Kreuzgewölbe anschließen.

Das EalandehanB.

Das Kalaikdshaus, dessen Giebel im Jahre 18% nach dem Master des Oeschiehte. alten Onbels neu aufgebaut ist, dient seit geraumer Zeit ta Scbobweoken. Jahrhunderte hindurch war es das Wohnhaus des Rektors vom Johanneum. Eis ist in den Besitz der Stadt gelangt nach Auflösung der Knlandsbrüderschaft im Jalu^e lb'62. Cber die Erbauung des Hauses liegt keine Nachricht vor, jedoch gesebah die Abeetnmg dnes Kalandsdedianten im Oktober 1466 bereits „in domo fratemitatis Kalmdsium^. Bei der engen Verbindung der Brüderschaft zur Johanniskirche ist man geneigt anzunehmen, daß das Kalandshatis stets in der Nähe dieses Gotteshauses, vielleicht von jeher auf seinem jetzigen jPlatze gelegen bat Von dam Hanptgebftode des Kabmds wurde „dat hitke bus des Kalandes* untereehieden (1478).

Grundriß und Aufbau des Gebäudes schließet; sidi eng an i'f^t: Tvi>ii^ Betohrettiaig. deä mittelalterlichen gotLschen Bürgerhauses au. Im Erdgrschuü liegt die hohe Diele, von der Straße aus zugaugig duidi ein spitzbogiges Portal, neben dem zwei große Fenst^^r liegen. Cber der Tür sind drei Nischen, an der Ecke des Gebfritif s zwei Wappen des Landes und der Stadt unter einem glasierten Laubwerkfries augebracht Das niedrige Erdgeschoß, jetst ausgebaut, öffnet sich mit drei Fenstern nach der Straße; swischen den Feostem liegen spitzbogige Nischen. Der Giebel ist siebenteilig, der Tanstein reichlicb verwendet An der Rüi ksfMtp t!es Gehändes sind Reste des alten Giebels erhalten, an der freiliegenden >\ esU>eite ist das Bodeugeschoß durch BogensteUungen betont; der Unterbau ist Bcbmucklos.

Die Ctolopenwobnmigen.

Der im Jalire 1553 verstorbene Bürgermeister Hinrik üarlop. vermählt mit GotoUdito. Anna von Bardewik, hinterließ seineu Erben „zu seyner ehrlichen gedechtnusz, dem lieben vaterlaodt zu nute onde besten" die Verpflichtung, ein aus sechs Wobnungen bestelhendss Oeb&ude lu errichten und solches dwn Lüneburger Rat als Wohnhaus

as>*

Digitized by Google

« 308

rig. 10«. EelteDde DiencrttraAe >

809 »4-

für die Stallbrüder oder iieiieuden Diener zur V^erfügung zu stellen. Für Keller und Bodenzanm war «ine bMondem Vorwendnog voigeeeheii; sie wmden gegen

Entschädigung zunächst der Sodmeisterei üherlassen, während der Rat mit dem Gebäude die Fürsorge für einen guten baulichen Zustand, insbesondere des Daches, zu übernehmen hatte. Der SüUmeister Hinnk üarlop ( j 1668) und der Batmaim Vom von WitMDdMfr (f 1574), Sobn bsw. Sdiwiegnsofan des genannten Bfixgermeisters, brachten dessen Wunsch nicht nur pietätvoll zur Ausfühiong, sondern sie taten ein übriges, indem sie statt der vorgesehenen sechs Wohnungen ein aus neun Wohnhüusem zusammengesetztes Uebäude erstehen ließen. Der Bau wurde auf stSdtiacbeim Omnd and Boden, am Uebfrauenkloster, in Angriff genommen und war Ostern 1568 vollendet

Die Gark)]ien\vnhnungen w-urden zeitweise mit einer gewissen Willkür vergeben, seit 1731 sind sie gegen eine Mietsentschädigung stiftungagem&ß den stSdtisehen Beamten vorbehalten.

Die Gruppe von neun aneinandergereihten Häusern hat im Ober- geechoeae dtmddinifende Stfehbogenblttnden mit Tansteineimalmnuig, in denen die vimekigen Fenster sitzen (Fig. 109). Auf den Pfi ilem liegen senkrechte Taustähe, oben in Kreisen ondi<:»'ii(l. die unter eich durch einen Tauatabfriee verbunden sind. In den Kreisen erscheinen wechselnd mi^arierte Medaillons mit den W^pen der Oarlop (Fig. 110) und Bardo- wicks. Unter den Blenden ein geputzter Fries, von Taustäben eingerahmt, der am Bam» Nr. 17 in einem SdiUd mit dem Holswappen der Gaiiop endigt. Neben den. soweit sie alt sind, spitzbopitzon. von Tausteineu eingerahmten Türen sind Tanstabkreiae gemauert Sie enthalten Hokwappen mit Umsduift, die die beeng- liehen Namen und an einigen die Jahres- zahl 15.54 nennen. Am Haus Nr. It fehlen die Wappen; Haus Nr. 10 zeigt Hinrik Garlop und Anna BaidowidcB; Hans Nr. 11 .Johann Garlop und Hilke Springintgut; Haus Nr. 12 Johann Garlop und Geweken Töbing; Haus Nr. 13 Otto Garlop und Usabe Grabow; Haus Nr. 14 Claves Garlop mit der Umschrift „HER. CLAW8 * OARLOP PRO PATRIAE LIBERTATB | ANNO 18*71 IN'DIB- VRSVLAE OCCVBVIT und Margarete Dicke; Haus Nr. 16 Oarlopwappen und das der Kalharine Hitzacker; Haus Nr. 1(» Claves Garlop und Anna von dem Sande; am Haua Nr. 17 fehlen die Wappen. In der Mitte der Gebäude- giappe befindet aicb eine Bronzetaiel mit der Inaobrift:

Dfie •Heniieos Oarlopp vir nngulari virtote sapioatia et intepitale oonsp | icuus eenatorio novem consulari munere viginti annos peifungene « nembii debi I tor nuUi obnoziua aoapte sponte et übeialitate animoq) vece consulari*

PIC. liO. Reitende Dieoerstr&Ae >; Medctllon.

Betchreibnn^

Dlgitized by Google

810 **-

eteigftpa I triam * S * P Q luneburgenamn beoevolo aioo > etad b<««fieModiiiD

pro pensilissimo | solum permotus. Insigne hoc aedifitium ad patriae oma- tum et splendorPTTi et | Ad araplissimi senatus comodum ac utilitatf m suaeqj gvlopiae famiiiae perpetut j inonumeDtum proprio sed maximo acre eoctmero statuit veram enm | saeaus morbus mortMn minitaretur totom conficiendi iustituti | operis negotium suis charissimis Francisco Witzendotp ge I ncro et Henrico Garlopp filio suma diligentia comittit qui | pietatis in Bocerü parentemqj ergo ipsius iussis audi | entes proua voluntate in defesso()j studio omni t iemoxa pon» missa < manum opeii admovSt« | postqs pluies ezantlatoB labons «dorn | oolopboiiom impomuiii * Amio a Christo nato MD- Lim.

Die Seiten der Platte sind omamental begrenzt, rechts und links erscheinen unten die Wappen Garlop und Bardowicks, in der rochton unteren Ecke die Bttdtstaben VB^ die Anfat^riiudistabni des GloekengielSen Vatontin Baignuutni.

Am ITiUise Nr. 0 ist oiiie Bronzeplatte mit den W.iitpen der Garlop und S»Mninel- beckf'r, der Zahl 1555 und einem Zitat aus Euripides angobraclit, eine iihnliche Platte mit den Wappen der Witzeudorf und Garlop trägt ein Zitat aus Thucidides.

Das ehemalige Wandhatu und Stadtgefilngnis.

Gewliiobte. An der Baidevviker Walimauer, westlich vom MarstaU des Rates, ist

im Jahn 16M das Wandhaas errichtet Bs enthielt eine Lakenfkbiik, deren Oei&tsehaften, Webertaue, Ls^en- und Schnilbänke, dreißig Spinnrüder, Spul« baxen usw. im Jahre IV.'^T seitens der Kämmorci an einen Fabrikanten in Altona verkauft wurden. Das Haus war zwei Stockwerke hoch, ohne Hofraum und bestand nur aus vier massigen Mauern mit vier Böden, dennoch wollte die Stadtverwaltung es nngem preisgeben, und es kam ilur gelegen, daß iwei Versteigeningstcrmine, die auf Betreiben der Regiennig 1736 und 1737 angesetzt wurden, ergebnislos verliefen. Das Wandhaus wurde nun in vier Wohnhäuser umgewandelt, 1794 aber ward naxdi einem ausführlichen Outachten des Bau- meisters IL G^Soonin*) dm abennaliger Umbau des „Bbigeweides" voigenonunen, so nämlich, daß das vierte Wohnhau.s zu einem Zivil- und Kriminalgefänpnis für 26 Gefangene nb^'eteilt wurd«'. während die drei ersten Wohnungen den Gerichtsknechten vurbehalton blieben.

Nach Aulhebong der st&dtisehen Geriehtsbaikeit (185^ ist das Stadt- gel8ngnis zu gleichem Zweck vom Staate angekauft.

ladbraUmoK. Eekgebäude Reitende Dieuerstraße Nr. 7 ist ein sehmnckloser Bau

mit Fachwerk im Obergeschoß. Auf der Ecke zwei Steinplatten, von Taustabea eingerahmt^ mit RoUwerk und der Schrift: ANNO 1594. An den Enden des Gebindes Kteiae mit Stadtw^n*^

•) Pc dato 25. ApriL Ite Saaatii Mhon m S9. JnK fMuantMi JehiM „verUirtf* war, bhA m eine amaer UMm Arbaitin gtwtten Mia.

Digitized by Google

^ 811 K-

Die drei Mühlen.

Quellen: Volgera Urkandenbiu-L : rrkiinden nad Aktan dM StadtMuellivs; Becfa- Bungsbadi der Abtowaflserkaiistgeselbohaft (StadUrobiv).

Literatar ftUt

Die Ilmenau mühlen gehörten ursprünglich der Landoslierrsr liaft Die (;eMhlehte. uutere, nachmals sog. Abtemühle, gelangte schon gegen die Mitte des 12. Jahr- hunderts ab dn Gesdieak Heinrich des Löwen in das ESgentom d«s IGcbaelis» klosters. Im 14. Jahriumdert sehen wir diese Mühle im Lehensbesitz zweier Brüder van der Molen. Es sind Angehörige der bekannten Lüneburcer nafsfaiiiilie. deren Name 1216 zuerst auftaucht und es wahrscheinlich macht, dal^ die Vor- lahien jener Beiden schon Generationen hindurch statt des Klosters den Mühlen- betrieb ausgeübt hatten.

Die Oberen Mühlen, noch 1319 die herzoplichcn genannt, sonst als die Mühleu an der Stadtmauer, beim Johauuiskirchhof, oder „boven des abbetes laolen" begseidmet, wurden im Jahne 1SS2 seitens der HeraSge Otto und Wilhelm an Albert van der Molen und seine Söhne Dithmer und Johann verkauft, wie es in der Vertragsurkunde heißt „mit büwe, mit wischen, mit kempen, mit gardeu, mit allerleye auschotc". Der Preis betrug 5001^ lötiges Silber, außerdem nnifiten die Käufer an den herzoglichen Amtmann zu Lüneburg einen wöchent- lichen Mühlenzins von 18 Scheffeln Roggen liefern, ausgenommen dieWoehe so Ostern, Pfingsten, Miehueli.s und Weilniachlen. Der Zins kam unter Ileranp Maginis 1370 in Besitz eines Lüneburger Bürgers, 14bä wußte der Hut üui an sich zu brüigeu-

Gegen 1400 waren die Oberen Mühlen verschuldet, imd dieser Umstand bot, wie es scheint, dem Lüneburger Rat willkommene Gelegenheit, einsugreifen. In einer Urkunde vom 5. September 1407, worin der Ratiiiann Hartvvnch vati der Molen mit den Oberen Mühlen belehnt wird, erklären die Ilerznfje Bernd und Hinrik, wenn einmal niemand da sei, dem das Mühlenlehen zukumine, su solle die Belefanung naeh dem Vorschlage des Rates erfolgen; und Hartwieh selber versichert in einer Urkunde vom gleichen Tage, er sei rvur auf Venvendung der Bürgenneister und Hatmaiinen l>elehnt: gehörten doch diese Mühlen gänzlich dem Rate, au den er sie auf Verhmgen ohne Zögern wieder abgeben müsse. Eine nur in glttehzeitiger Abedirift bekannte dritte Urkunde, ausgestellt duidi die genannten Herzöge, bestätigt dieses Rechtsverhältnis. In den Kämmereirechnungon von 1443 an lautet die ständige Hozeiehnung der Oberen Mülüon ..des rades moleu". Nach einer Baurechnung von 1 740 gehörten zum Ratsmühlenhofe folgende „Qebftude tmd Baustüdie": 1) die beiden Kommühlengebftude mit 9 Giindeh; 2) drei Gebäude, die Loh-, Walk- und Beutlennühlo; 3) die Wohnung des Mühlen- meisters; 4) das Zimmor«5rhaner; 5) die l*ferde- und Schweineställe; G) die Mühlen- brücken; 7) die Wa.sserbuume unter der Stauuners brücke; 8) das gangbar» Zeug in der Kommuhle. Die Ratsmuhle ist eist im 19. Jahrhundert an einen Privat- untemehmer verkauft

Die Lüner Mühle gegenüber der Abtsmühle, wie diese jetzt ebenfalls in Privatbesitz, begegnet in den Quellen des Stadtarchivs erst im 10. Jahrhundert.

Digitized by Google

ng. in*. Baumühl.; Anrieht nach d«a> W*.«r und Omndriö.

-*4 81S >*.

An einem der neuen Mühlengebäude der ehemaligen Abtemühle ist eine B«achreibnng. alte Sandateinplatte angebracht, die unter dem voll amgebildeten AbtswapfMO

des Abtes E>>erhard von Tlolle auf einer Tafel mit aiifperollten Rändern die Inschrift trflg»: VON GOTTS GNADEN EBERHART VON HOLLE BISCHOF ZV LVBEKE ADMINISTRATOR DES STIFTS VERDEN ABT VND HER VOM HAV8 TT 8ANCT MICHAEL IN LVMEBVBO 1579.

1 1 i 1 i i

hH 4*

nftitib. SKlMUitei ItnuKhnltt.

Von der nlten Anlage der im Sfidost^^n der Stadt pelepenen liat.sinülilo sind nur zwei maleriäche Gebuude und der untere Teil eiues Turuieä erhalten. Das gröfiero der beiden Gebäude dient noch jetst ab Ufilile. Es hat km»- formigen Grundriß, auf dessen Annen nördlich und südUch steüs (Hebel aus- gebildet sind (Fig. III). Die üntergeachosse des Oebätides sind zum großen Teil massiv, das Fachwerk der Giebel zeigt einfache Formen. Die Fächer sind mit Ziegdmnetem auegemauert An der Südseite befindet sieh eine rundbogige Tüx^ Öffnung mit Taustein-Äiduvolte. Über dem Bogenscheitel Ist ein steinerner Atifhau mit einem von Löwpn pehaltenen Stadtwappen und der Inschrift ANNO DOMINI 1 5 97 eingemauert Das kleinere Gebäude ist äußerlich in ähnUcher Weise ausgebildet

10

Digitized by Google

Google

Ii

-

Google

-«< 816 1^

Am Tuim sind keine SchmudctoOe evbalteiL Die übrigen MuUengeb&ude stamnMiB teOB aus dem 18. Jahrhundert, teils aus neuerer Zeit.

Pas iTTit erhaltene zweigeschossige Geltäur!'' ffrr I üiier Mühle, von 1576, btäieht ganz aus Fachwerk (Fig. 112), Das Obergeschoß, mit gekrümmten Kopf- und FaßbSndera, kragt auf profilierten Konsolen über dem Erdgeschoß vor. Die Filcher sind loit Ziegelmustem ausgemauert Die seitlichen Giebel hahen Krüppelwalmc. Der an der Vorderseite liegende Aufbau enthält die Aiifzugshike und ist mit seinem steilen Giebel ebenso ausgebildet wie das darunter Upende Fachwerk. An der oberen Giebelanskragung des Aiiftanes befinden «idi sa beiden Seiten der Luke Htdbmonde an den Konsolen. An dem Überiagehd») der Luke im zweiten Oeschoß steht die Jahieesahl 157Ö.

Der sog. Abtswassertorni.

Oetchicbtp. Lüneburg war schon im Mittelalter mit mehreren Wasserleitungen versorgt.

Der Mönehsbrunnen ist angeblich die älteste dieser Anlagen; er soll von der Ratsmuhle nach dem neuerbauten Kloster Heiligental geführt haben. Im Jahre 1397 legte der Sodmeister für die obere und untere Stadt je eine Wasserleitung an, den Schierbrunnen und den Kranken Heinrich: jeddch hedarf diese Nachricht genauerer Untersuchimg. Vom Öchierbrunnen wurde 1408 der Spülbruunen abgesweigt, und etwa gleichzeitig mit der Abtswaeserininst soll die Ratswaaser* kunst entstanden sein.

Über die Abtswasserkunst sind wir urkundlich unterrichtet Sie verdankt ihren Ursprung dem Bedürfnisse der Brauer. Diese, 24 an der Zahl, 21 Bürger und 3 Büigeiinnen, sddossen mit dem Abte des MichaeliddosteiB, Boldewin von Mahrenholz, dem Prior Herbord von Holle, dem Kellner Rolf von Weyhe und dem ührijjen Mönchskonvent einen Vertrag ab, worin ihnen die Erbauung eines Hauses oder Timnes auf einem dazu abgesteckten Bauplatze „bey unser ebdie Nedetmölen" gestattet wurde, rann Zwecke der Anlage einer Waaseritunst „Vor das erste freie ganth" des Mühlengrundwerkes sollten sie ein Rad hfingen dürfen und auch eineti Platz behalten ,.da sie die h'"!7f>r mÖRen boren, darin sie das Wasser in die stadt mögen leiten". Die Baukuäteu hatten die Brauer selber zu tragen, dasa mußten sie t&äk verpflichten, „eine Tönne naeh dem Orale Us uf des convents hof in die sdiieikiste" und weiter in den Ahteihof zu legen. Der Bau wnrd»^ in der Woche vor Lotare 1530 angefangen und im nächsten Jahre zu Ende gebracht Schon am 5. Januar lö^} war ein Ausschuß der Brauer mit Meetef dawesMoUor „umme ene waterkanst" handelseinig geworden; der Meister eifaielt als Lohn 150 Mark und für jeden Arbeitstag 6 Schilling; für ein Mißlingen seiner Arbeit hatte er selber aufzukommen. Nach Vollendung des Turmes wimle von den „Kuiistangehörigeu", deren Zahl schon im 16. Jahr- hundert auf 66 wuchs, eine Umlage erhoben; S& Personen, darunter der Abt, zahlten 180 Mark, der Fdor und Konvent gemeinsam 200 Mark.

Die veraltete Eiiinchtung der Wasselkunst ist im Jahre 1887 durch ein zweckmäiMges Druckwerk verbessert

Digitized by Google

■*4 317 I-

Der alte Turm der Abtswasserkunst, der neben der früheren Abtsmühle Bescbreibanc. liegt, ist im Gtundrifi ein lechtM&iger Ban, dem an aUen Seitni «taik» Strebe- pfeiler vorgelegt sind, die infolge des schlechten Baugrundes dicht am: WuHff Mhon 100 .lahr^' nnch der Erbauung nötig wurden. Bi ki'nt wird der Turm von einem Satteldach, de^eu einfache seithche Facbwerkgiebel zu Krüppelwalmen ausgebildet sind (Fig. 1 13). An der 'Rniullcante liegt im IfottMweik ein vsrtiefte^r Ries wm Backsteinen; darunter imd im Eidgeechoß werden die Ecken durch veitielt liegende leere Waj)penschilder betont. Ira obersten Geschoß stand der Wasser- behälter, in den das Wasser durch eine Pumpe mit einem an der Wasserseite liegenden Mühliade gehoben wurde. Im eraten ObetgeedioBae bestanden früher Wohnräume, das zweite Obergeechoß wnide von einem Saal mit einfadiem Stuckkamin eingenommen. In dem fiu'^ Tansteinen gebildeten Fries an der Stadtseite des Turmes liegen zwei runde öandsteinplatten; auf der linken sind Fischer- oder Müllergeräte dargestellt, die rechte trägt die Ibaditift: T A I S | RENOVATVH I IN ANNId 1-682 > 1 -e-SS-ET | l-6*84-C<M.

Im Jahre 1904 ist das imteve Qesdiofi des Turmes zu dnem Doretigtuig umgebaut worden.

Die Saline.

Quellen: Urkunden und Akten des SUdtarchiva ; Gebliardl, Beriebt von der alten und neacm Terfoasnng dea LUnebmrgiKlieB SaliWMeBt (Hs. StadCUbliofhelt); OeUardi, CoUeotanea an verschipdpnt^ti Orten.

Literatur: Maneckes liesolireibuagen, ä. öiS. {ihksc\h»i die Jlltere Literatur); VolBer, die Lflneburger SQlze (Neujahnblatt, Osterblatt 1861, Nenjahr.sblatt 1S>'}2, Llinebiirgcr BUttter, S. 201 ff.). Eine Gescbichte der Saline bk 1870^ vwtfaAt TOD L, Zenker, bog. vom Hiat. Verein fUr Nicdcrsacbscn, iat im Druck.

Die vorhandenen alten Baulichkeit4>n der im Südwesten der Stadt BMehwIlMnf. liegenden Saline stammen aus dem letzten Jahrzehnt des 18. .Jahrhunderts. Wahrscheinlich sind sie alle von dem Hamburger Baumeister Sonnin errichtet.

Zwei große Siedebfiuaer sind zweigeschossig. Ihre Ecken sind duidi gemauerte (Quader betont, die Flächen unterbrochen von viereckigen imd runden Feil fern und großen, mit Korbljögen ülierdeckten Offnungen, durch die früher die großen eisernen Salzpfannen eingebracht wurden. Diese Salzpfannen werden erst seit 1797 verwendet, die früheren waren klein etwa 1,05 m lang und breit imd bestanden aus starkem Blei. Eine dieser Pfannen ist noch erhalten. Am Boden i.st aufgemalt ..Original-Siedepfanne von H>84". Ein weiteres ein- geschossiges Siedehauä (Nr. 7) hat ein gebogenes Dach mit bemerkenswerter Boldconetruktion (Fig. 114). Mehreie Schoppen und kleine Wohnh&user, zum Teil aus Fachwerk erbaut, zeigen gekrümmte Dächer.

Das Häuschen über der Salzquelle ist ira Grundriß quadratisch uml mit einer flachen, schiefergedeckten Kuppel abge8chIo.ssen. Die quaderartige Gliede- rung der Wandflächen, das Triglyphtingesims und die neben der Bingangstür Stehenden dorischen Säulen sind aus Eoh gebildet Das kleine Qeb&ude ist umgeben von runden Steinpfosten, die durch eiserne Stangen verbunden sind.

Digitized by Google

»18 t«»-

MittoQ im Oelände der Saline ist noch der Rest des alten StadtwaUes, jetet mit Sole-Reeeiyoii«n bebaut, «rhaUen, der frOber die. Greme der SaüiM

nach außen bildete. Die 54 Siedehäuser der alten Saline lai^en innerhalb des nofh ':1*>iitlirh erkennharfn Wallriiiges und um das Quellhänschen piippiert. Uegenüber der Wendischen Stiaße ist noch der Walleinschnitt mit dem alten Giftben IcennÜtob, dufcb den in der Vrrolaiiadit des Jahre« 1371 £e 700 Ritter des Herzogs Magnus in die Stadt eiiidrangen.

fi; einem Magazin steht ein alter Koffer rm't pewrilblein Deekel, auf dem «ch die Inschrift: JOHAN ZOHR l CLAVS ÜAVöE | HAKÖ PVTEöN | AJ^NO 1661 I DIHCK MOLER i JVRQEN PIAS befindet

IM. SallM; OMtadmltt tereh du MtMaw Hr. T.

Eine angeblich aus der Lambert ikirrhe stammende Steinplatte trägt die Inschrift: HIE ENTSTAND! EIN | WAfc>SEitöCHADT | ANNO 1623 13. NOV j VJHm WART KVNÜT DVRCH | GOTTES GNAD [ ANNO 16S4 9. FEBR | ERECrV'M ANXO 1659 | CVRA. ... Das untere Ende ist abgebrochen,

Im (ii'briude der Salinendirektion, Neur Sülze Nr. ?6, werden noch neun Bildwerke (von 54) aufbewahrt, die auf den alten Siedehäusein angebracht waren. Diese aus dem 18» ^ihrhundeit Btammenden BOdwedce sind f^ustiacba Darstellungen, aus Kupferblech getrieben. Die Namen der Häuser, auf denen sie standen, haben sich erhalten; offenbar sind die überkommeTien Fiilduprke aber erst nach den uralten Namen gebildet Die alte, in Urkunden vurkummeade Form der Namen ist in Klammem beigeaetci VorhaadiNi sind noch:

Ehie Henne mit goldener Krone und dem Namen Beunering (Heuxinge). Eän, einem Bären ähnliches Fabeltier mit der BwMiichnnng Baning aupm (Overen Berdingeji.

Digitized by Google

319 8-»-

Eiu Ziegenkopf mit poldenrm Gehörn und Bart und dem Namen Egbertinge. Ein kniender Maim uüt Säule uud der Bezeichnung bernding (B{.*rninghe). ESne Mdnehaügiir mit RoeenkniuE und der UBterecInili Ebtibig (BbbelBiiige). Ein Ziegenbock mit goldenen Hörnern und Bart und dem Namen Metting. Ein udlder Mann, der eine Säule trägt, mit dem Namea bemding inira

(Nedderen Bedinge). ESn Qttb&nde mit Landediaft und Beieidinung BvoeUiuBeD. Bfai springendes Einhorn mit goldenem Horn, Bart und Hfilme und der Unterochrift Enning,

Digitized by Google

III. Wohnhäuser und Strassen,

Qiielieii:StadtareUTjBslHmmd«reBattBmbiiidieliriftn«liiiied«^

MWle die StidfADsicliteii und Pläne ffast volIst'SinütJ im I-Iliulmr^'cr Mnst ntii.)

Liter&tur: Maoecke, ßetchreibangea 8. 6ff.; Volger, Origiaea LoBebargicae 1S61 (LIliMbiiiier Biitter S. Ift); AltertBuer dcrStedt, hng. vom AlttHma^VeNiii» lief.} midi;

MithofT, Knnstdenkmale S. Ii)5ff*); Bode, Anrichten der SUdt UaelmiK (dreiler JdlCM- bericht des MttaeonwvereiiM flir da« FttnteDtum LBnebnrg 1879).

Die an den Hauptstraßen stehenden mittelalterlichen Wohnhäuser Lüne- buigs sind in ihrer Mehrzahl aus Backsteinen erbaut, nur bei wenigen ist zum TeO Sandstoiii verwendet Die Fachweilchftuser der Stadt, meist mit massivem üntergeachoBsei, stehen größtenteils an NebtMistraßeii oder Höfen. Die namentUch in früherer Zeit aiisschiießüche Verwemluiin der Backsteine zum Hausbau, auch kleinerer Oebäude, hat die Stadt vor größereu Bränden bewahrt, so daß eine große Anzahl mittelalteriidier ^mweike auf wuen» Zeit geltonunen ist, freilich oft in verbautem Zustande : sind doeh gaum Stiaßenteile in früherer Zeit abgebrochen oder gälizlirh umgebaut. Eigenartig ist es. daß die Gnindlage fast aller Gebäude dem 15. und Jahrhundert entstammt, auch wenn sie jetzt Aufieoaeiten des 18. mid 19. Jahrhunderts zeigen; ein Beweis dafür, daß die Stadt lange Zeit nidit vber ihre größte Blüte im 16. Jahrhundert hinausgekommen ist

.\uf der weitgehenden Verui ndiinf; des Backsteines als Baumaterial beruht auch jetzt noch das einheitliche i^tadtbUd Lüneburgs.

Die Erbauuogs/eiten der Lüneburger Wohnhäuser sind in großen Ab- sdinitton erkennbar, können aber nur teilweise durch Datierungen fsstgeiegt werden. Ein romaiiisehes Kuustzeitalter gibt es in Lüneburg nicht, weder der Form noch dem Baugedanken nach. Der einzige, in Lüneburg bekannte romanische Bauteil ist ein aus Gipsmörtel hergestelltes Kapitell im Museum, das angeblich

*) Eine eingebende Darstellung der topographischen EatwieUing Lttaebnixs mt bcaoiidenirBerndtdeliiigsiig der StnUtonsnien ist in Vorberattur vnd wM als flosdeisekilft

Digitized by Google

321 fr*-

▼on der Burg auf dem Kalkberga ätammea soll tind zweifellos dort im Schutt gefunden ist Audi eine Obergaugszeit ist unbekauut.

Die Banten, die fOr die Ältesten gehalten wefden, «igen entwidcelte gotische Formen und den gotischen Baugedanken der Auflösung aller Mauern in stützende Pfeiler und ausfüllende dünne Niscbenwände, der die Gruadlage für alle Lüneburgei Wohnhauser bis ins 17. Jahrhundert hinein bildet

Dte «rfaaltenen Altesten WohnMoeer sind wahncheuilich nidit vor 1400 entstanden. Im 14. Jahrhundert werden in der Hauptsache die großen Kirchen Lüneburgs gebaut, und es ist möglich, daß auch damals schon einige nocii vor- handene Wohnhäuser entstanden sind, über diese Zeit fehlen uns aber bestimmte Anbattspunktek Scherer datierbar werdra die Fennen eiet g^n die sweite Hüfte des 15. Jahrhunderts, um welche Zeit auch dnr sogenannte Taustein, das gewundene Stabbündel, als Raeksteini»rofil auftritt. Ans dem IG. .jahrhuiidert, dem Jahrhundert der stirksten und reichsten Entwicklung Lüneburgs auf baulichem Gebiete, »iud datierte Backstein- und Faehwerkbauteii erhalten.

Nadi 1600 geht die gotiaehe BanfiberBefenmg Hart ganz veiloren, es weiden bia etwa 1740 nur wenige Bauten neu aufgeführt. Eine Anzahl (Hebel mit den Formen dieser Zeiten lassen darauf schließen, daß die alten gotischen Gieliel schadhaft geworden waren wohl hauptsachlich durch die treibende Wirkung des teilweise totgebrannten Gipsmörtels und deshalb umgebaut weiden mußtim.

ESne reichere Bautätigkeit, die aber nicht entfernt die des 16. Jahr- hunderts erreicht, setzt mit dem Anfange des 18. Jahihunderts wieder ein und dauert bis zum Ende des Jahrhunderts.

In der folgenden Besdinibung shid die WohnbAuser der Stadt in Stein- bauten und F^werichAuser eingeteilt. Aul diese beiden großen €lruppen folgen als besondere Orupiien die Türen, die Denkmäler, welche einzeln an oder in später veränderten Wohntiiuisi rn erhalten siud^ die Brunnen und die Deuk- mäler in öffentUchea Öamuilungen.

Inneihalb der ersten Gruppe Steinbauten befinden sich die Unter- abteilungen Giebelb&uaer, Reihenhäuser und Bauten des 18. Jahrhunderts.

Da eine Resehreibung der Bauten in chronologischer Folge nicht zuverlässig möglich war, sind die Giebelbauten nach sieben bestimmten Giebel- gruudfermen geordnet« die wsb vermutlich nacheinander in der unten beschriebenen Folge entwickelt haben, die aber, wie datierte Bauten beweisen, auch nebeneinander venvendet \\nirden. Soweit eine Restirnnmng möglich war. ist sie bei jedem einzeluen Gebäude erwähnt; ferner umfaßt die Behandlung der Stein- und Fachwerkbauten gleichzeitig die erhaltenen DenbmAler aller Zeiten, die sich an oder in den besehriebaien HAusem befinden.

Innerhalb der so gebildeten Abteilungen werden die Gebäude in der alptiabetischen Aufeinanderfolge der Straßen beschrieben.

4t

Digitized by Google

m

Die Steinbauten.

Die Mehrzahl der Lruiebiirper Ilruiser ist in der Tiefeurichtunp des Bau- platzes entwickelt, so daß der Gieljel der Straße zugekehrt i.st. Namentlich die älteren Bauten an den Hauptstraßen zeigen diese Bauart, kleinere Gebäude an den Nebenatnßen mdgen aiidi in frOheiwZeit Mbon tds ReibenhAnser aufleebüdet \\ orden sein, allgemeiner wird diese Bauweise erst im Jahrbundert, audi für Patrizierhäiiser und namentlich Fachwerkgebäude.

Alle stärkeren Wände werden als sogenanntes Füllmauerwerk ausgeführt^ d. h. es wild an dw Iimeii- mA Anßeoseiie ein« Verbkndmig von *h ^ IStein Stärke ausgeführt und der Zwischenraum durch Gipsmörtel , mit Ziegelstücken vermischt, ausgefüllt, nur ab und zu seht eine Binderschicht quer durch die ganze Wand. Diese Bauweise wird sogar bei den Giebeipfeilem durchgeführt Die Um&esungRnauem der Keller wnden s. T. onabfednglg von den <ill aus Feld- steinen bestehenden Fundamenten der oberen Mauern ausgeführt.

Die Maße der bis etwa 18()0 venvendeten Backsteine schwanken zwischen 27 29 cm Länge, 7 ^ cm Dicke und 12~13,5 cm Breitej sie sind durdkweg mit QipemStiel vermaueri

Foimsteine und Glasuren sind anscheinend von vornherein verwendet worden, denn schon am Turm der Johanniskirche kommen beide vor. Die Formsteiue sind in den verschiedensten Profilen, von der einfachen Fase bis warn Stein mit drei Profilen und mm reichwiikenden Taust^ gebrancht worden. Daneben werden Rosettoiisteine, Überdccksteine in Kleeblattbogenform und omament<iIe Frie.ssteüie hergestellt. Die (ilasiiren sind grün und braim bis fast schwarz, die grüne Glasur bedeckt den btein uur ganz dünn und läßt die rote Obeifliebe durehsdiiminem, die Inaune Glasur wird in dar spftteren Zeit dick- flüssig und fast als Schmelxfarbe auf den Stein gebracht; um die Mitte des 16. .Jahrhunderts werden dann noch Medaillons mit Köpfen und figürlichen Darstellungen verwandt, die mit dicht nebeneinander sitzenden bunten Schmelz- farben glasiert sind. Der Backsteinbau dee 18. Jahrhunderts verwendet nur ganz ausnahmswdse Formsteiiie bei der Bildung von Pilasterkapitelleo und TürgesiMisen. Eine gute Sammlung vieler Formsteine und Glasuren befindet sich im Museum.

Zum Veratindnis der Bauweise des Lüneburger Wohnhauses ist der Gnmdrifi nötig, der ein bestimmtee tyidsdwe OejwSge eriudten liat, und

zwar einerseits für Patrizier- und Rürperhruispr uini andererseits für Arbeiter- häuser, wie die Wohnungen für kleine l/oute hier kurii genantU werden sollen. Dieser Typus ist aUen Bauten des 15. und 16. Jahrhunderte mit geringen Ab&nderungi»i Mgen.

Der ^'otische Grundriß des jrroßen Wohnhauses ist ein mehr oder weniger tiefes, mit der Schmalseite an der Straße liegendes Rechteck, das in der Tiefen- richtung, also senkrecht zur Strai^, eine durch das ganze Gebäude gehende Teünng erbfili IHese TeQang besteht ans einem starken Untenug, der duidi Bwei oder mehr staike Holzsänlen mit Kopfbftndem unterstütat wird (Fig; 116).

Digitized by Google

328 8—

Digitized by Google

-»4 884 1^

Der Uoterzug liegt rechts oder links aus der Mitte, so daß für die in der Glitte der Sdunabeite liegende Tur der Fiats frei bleibt Daduidi wird der Omndriß

in zwei verschieden breite Streifen in der Längsrichtung geteilt Die Säulen, Kopfbänder und der Unterzup mit Sattelhölzern sind profiliert., so daß wir uns als erste Anlage einen völlig freien Kaum, mit der Keuerstelle an der

LBngBwand des schmäleren Streifens, nur unterbrochen durch die Stützen, zu denken halien. Der breite Streifen bleibt Diele und erhält an der Hofseite ein die ganze Mauerfläche einnehmendes großes Fenster; die Feuerslelle wird später in der l^Iitte des schmalen Streifens durch Wände zur Küche abgeteilt, vom und hinten entstehen neben ihr zwei oder mehme Wohmftamei IKeee Wftode raötron iirsprünclich nur uns t'iner Bretterverkleidung bestanden haben, die dann bemalt wurde. Beim Abbruch des alten Hauses am Sande 49 (Fig. 115) fand man an

Digitized by Google

326 H-

dei Dieleawand am Zimmer hinter der Küche eine Bretterverkleidung, die mit flguen und gotischem Ornament bemalt war und von der sidi ein Teil jetat im MoBeum befindet Wahrscheinlich wurde anch von Anfang an an der Straßenseite des breiteren Streifens immer schon eine Stube eingebaut Cber den so gebildeten Zimmern, nicht auch über der Küche, la^en ebenfalls Wohmftume, die durch eine Wendeltreppe zugänglich waren, wenigstens in späterer Zeit, gegen Ende des 15. Jahrhunderts. Die Diele nahm dann die volle Höhe des Geschosses ein. die Wohnzimmer wurden durch die Zweiteilung nur halb so hoch. Oft lag eine Einfahrt in den Hofraum neben dem Gebäude, die später, im 16. Jahrhundert, überbaot wird. Ebenfalls im 16. Jahrhundert wird an einer Hotwlte bei den Patrizieifaftaseni fast immer ein Flügel angebaut, der

vieUkoh einen großen Saal im Obergeschoß enthielt und den erweiterten Geeelliglnitsbedürfaissen der reich gewordenen Patrisier diente.

Dieser Grundriß, der sich in fa.^t allen frrößeren Wohnhftosem nach- weisen läßt meist Hegen jetzt noch die Küchen an den alten Stellen , ist ganz unverändert nirgends auf unsere Zeit gekommen, iijc konnte besonders gut beim Abbrach dee Patriaerhauses am Sande 49 untemucht werden. (Vei|^ Zefteehrift für Architektur und Ligenieurwesen, Jahig. 1902, EeSt &) Nament-

Digitized by Google

•«4 896 1^

lieh in der Barockzeit sind die Wohnhäuser dann durch Einbau weiterer Zimmer and durch Galerien verbant worden.

Wahrscheinlich l" gen Ende des 16. Jahrhunderts tritt ein neues Motiv, das für die äußere malerische Gestaltung von Bedeutung wird, auf, die sog. Utluchten oder Ausluchten, welche den an der Straße liegenden Zimmern erker- axtigi oft in der ganzen HÜie dee DietopgeadmaaeB, votgebaut wwden. Ootiadie

FIf. lU. Am Barge si; BottMMlL

Utluchten oder solche mit frühen Heuais^auceformen sind nicht erhalten, liabeu vi^eieht auch nie bestanden, dagegen woden sie in sp&teren Zriten bis Bum

Ende des 18. Jahrhunderts so häufig verwendet, daß bald kein Haus mehr ohne Utlucht war. Dadurch hekarn das Stadthild ein malerisches Gepräp;e, das teil- weise noch erhalten ist. trotzdem man jetzt aus Verkehrsrücksichten die Uthiditen wieder beseitigt

Die Häuser bestanden in der alteren Zeit aus dem Dielengeschoß und einem darüber liegenden, als Dachboden benutzten niedrigen Stoekweric, auf dem

Digitized by Google

sich das Dach aufbaute. Erst im Iti. Jahrhundert werden Gebäude mit mehreren W<diiigMehoaien gebaut Die Kdkr sind in der nefenriohtimg durch Bogeu'

sieHungen geteilt, zwischen sie werden Tonnengewölbe gespannt, die stark genug waren, die dünnen Scheidewände des Erdgeschosses anfztuiehmen. In der Richtung des Unterzuges lag im Keller eine Bogenreihe, auf der die Ständer des Untnmgs standen.

Der Grundriß des Arbeiterwohnhauses besteht nur aus einem großen Riiurii, in den eine kleine Stube an der Strißcfi- oder Hofseite eingcls*>nt ist; hinter dieser Stube liegt die Feuerstelle. Diese Häuser waren nicht unterkellert, über dem Wohngeachoß lag das Dach. (Vgl. hmtem Fig. 180.)

Die OnmdnBse der Fbtrizier- und Buigerh&ueer naoh 1600 wechseln in ihrer Anlage und gehen nicht uiif den gotischen Grundriß zurück; gMneinaam ist ihnen nur die große Diele mit der meist frei eingebauten Treppe.

Aus der Beschreibung des Gnmdrisües geht hervor, daß daa für die ftufieie Gestaltung weeeotUehst» ArehHekturelenunit der mittelalterliehen Stadt die Giebelseite und hier der Giebel im besonderen war, der auch in immer sich Bt^igerTiiltT Entwicklung bis zu den reichsten Formen ansf^ebildet wurde. Die Schmucknuttel der Giebelseite imd auch der sj}äteren ijreitseite werden auf Portal und Qiebel oder auf das oherate Gesdioß hei Reihenh&useni Terteilt; die üfaiigen FwisterMfnnngen, namentlidi des Dielengesoliosasa, hldben schmueUos.

GiebelMuser.

Die einfachste und vielleicht älteste Form {\b. Jahrhundert) ist der üitbüform L Dreiecksgiebel, der sich der Dachlinie im Umrisse anschließt und dessen Fläche entweder ^tt und von LichtSffnungen durdihroehen ist oder duidi senkrechte^ spilxbogige Blenden geteilt wird. In den Blenden sitzen die Lichtoffnungen, die teils in der Breite der Blenden mit Stichbopen überdeckt werden, teils als gekuppelte schmale Offnungen mit mittleren Pfosten und übergedeckten Form- steinen in die ESmdieinung treten. Diese Form findet ädi an den Turmgiebeln der Johamniskirche und an folgenden Qebftnden:

Auf dreigesi^ossigem ünterhau erhebt sidi der einfaehe GKebel (Fig. l\% Aif 4wXsif 9. dessen Fläche nur durch kleine Spitzbogenblenden in regdm&ßiger Anordnung

geteilt wird. In den Blanden sitzen Stichbogenöffnungen. Die Fenster der unteren Geschosse liegen in Stichbogenbtenden. Alle Ecken der Blenden haben Ketdprofile. An der Seite nach der Lünerstraße und au der Hofseite sind ver- mauerte schmale Öffnungen au eifcennen, die mit Spifatbogen übeidedct sind. Da.s siiitzbogige Portal hat reich profilierte Leibung, in die mehrere Platten mit der Bezeichnung der späteren Inhaber des Hauses eingelassen sind. Vor dem Portal hegt eine Treppe mit zwei eigenartig geformten und ornamentierten M^angen aus dem 18. Jahrhundert (Fig. 117). Das Gsbäude gehörte im Mittel- alter dem Kloster Lüne (vergL vom 8. 178 f.). Bemerkenswert ist die sp&t^ barocke Tür.

Einfacher Dreiecksgiebel auf dreigeschossigem Unterbau. In die glatte Bosenatra&e lo. Fläche sind rundbogige Offnungen in regehnäßiger Anordnung eingesetst Bbenso

-h8 328 8—

ist das dritte (Boden-) Geschoß ausgebildet Die Kanten sind mit Rundecken profiliert, der Giebel scheint die ursprüngliche Form zu haben und vN-ürde dann in das Ende des 15. Jahrhunderts zu setzen sein. Das Gebäude ist das ehemalige

Fl«. 119. Am Brrg* 35; Stockdcrk«.

Scharfrichterhaus. In einer Nische über dem Eingang soll früher die Gestalt eines Scharfrichters gestanden haben. Im Erdgeschoß sind einige gewölbte Räume (Jefängnisse erhalten. Im Keller befindet sich ein großer gewölbter

Digitized by Google

321)

Raum, in dem die Gefangenen gefoltert wvirden, mit Steinschranke und schwerer eichener Tür mit eisernen Beschlägen.

Tig. 110. Am HcrKe 3S; Btackdecke.

Hofgiebel. Erhalten) sind die drei mittleren Spitzbopennischen mit Am Sande 50. gekuppelten Öffnungen ohne Profil. Von den übrigen Nischen erkennt man Spuren. Gotischer Gnindriß. In der Diele eine reich geschnitzte Barocktreppe

42

Google

sao 9^

mit oraamentierten Pfosten, auf demein aswei weibliche Figuren mit Händen

stehen. Auf eltiem oberen Tieppenpfoetoi ein Phönix. An der Galerie ein reich geschnitztes Brett mit zwei Wappen, von denen das heraldi>ch rechts li^ttde der Familie Timmermanu angehört Vet^hiedene 6arocktür«i. Im ObeqtBBcfaoß drei onuunental behandelte Oipadeoken, eine mit Rokokofoinnen.

n»itt. 4v Htim e; WM.

Digitized by Google

-Hl 331

Durch Anlage vun Giebßieckeu über der Spitz« uud am Fuße wird der Am U«rKe 96. Dreiedtsgiebel iMxeicliert, und swar am Hofg^bel diCMs sDm trahwen Klostor HeUigenthal gehörigen Hauses (Fig. 118). Die Giebelfläche ist in sieben Nischen geteilt, die kleine gekuppelte Offnungen mit übergedeckten Formsteinen und Kreise aus Frofilsteiuen enthalten. In einem der Kreise eine Rosette. Das Haus hat dem gotbehco Gnmdnfi mit «iner gtoßm IHele, in die maleriaehe Oakiien später eingebaut sind. Das die ganze Wand nach dem Hofe eiiuiehmende Dielen- fensfpr hat ornamentierte Pfosten, am mittleren die Jahreszahl 16.37. Zu einem Zimmer führt eine Renaissaucetür mit Bogenstellung auf der oberen Füllung, bi «inem niedrigen Zimmer fet eine reich gegliederte und mit Figurengruppen geschmückte Docke aus Gips erhalten, bezeichnet mit der Inhn^szahl 1637. (Fig. \19 11. 120.) Sic ist in 11 achteckige Felder getollt, zwischen denen kleinere rechteckige mit Früchten und Köpfen liegen. Die großen Felder enthalten stark vortretende Figurengruppen, teilweise mit Angabe der BibelstoUe. Die Darstellungen sind: 1) Lucae 8, 2) Schlafender Knabe mit Sanduhr und Totenkopf, ,3) Lucae 16 (Fig. 119), 4) Matth. 18, 5) Matthaei XX, 6) Matthaei 22 (Fig. 120), 7) Johs. 4, 8} Luc. 10, 9) Lucae 18. Das 10. und 11. Fdd sind zerstört, erkennbar ist ein Afib mit einem kpM. An der sfidlichen Außenseite des Hauses Reste des ehemaligen Kreuzganges. Das Portal ist spitzbogig, mit zwei Krei.sen daneben. V<ym str:;ßengiebel siud nur no«h Reste der senkrechten Pfeiler mit Rundecken erlialleu. (Vgl ä 170 f.)

Die Oiebelfonn I kommt im IS. Jahrbui^rt noch an meluenn Hof- giebeb vor, so an der Rato&pofltek«, am Hause Qioße B&dBetstnfie 15 (Flg. 163) Große Bäokerstraße 26 u. a.

Die weitere Entwiddung der Giebelform durch die Anordnung einer OMtifmm ji. Staffel über jeder senkrechten Nische führt zum ausgebildeten Staffelgiebel, der in seiner sinfachBten Form an den beiden folgenden Oebftuden ediaiten ist:

Sieben hoho Spitzbogenblemlon mit Fasenprofil, jetzt ohne Öffnungen, ^j^^idt'tt nur die mittlere Blende hat noch Luken. Im Geschoß unter dem Giebel Bogensteliungen. Früher befand sich in einem Zimmer dieses Hauses eine Studkdedce, die in viereekigen Feldern die Weltteile in Figuren darstellte.

Neun senkrechte Spitzbugennischen mit Faseuprofil, die durch kleine Ad der HUue & Orangen mit Stichbogenschluß geschofiweise untergeteilt wwden, «ntsptefAen den neun Staffeln (E^ 121). Im ObeigieBdio& ist eine Wendeltre|i|»e aus HoIb erhalten.

Die weitere Entwicklung der Staffelipebel erfolgt nttr noch in der OiMftm lu. -

Fläche, und zwar zunächst in der Weise, daß die senkrechten Pfeiler zwischen den Nischen reicher gegliedert und in den Giehelstaffeln teils im vier- eckigen Rahmen, teils im Spitzbogen zusammengeführt werden. Die meist geputiten Flftohen in den Nisohen werden durch gekuppelte kleine Ftoster, mit Formsteinen überdeckt, oder durch ungeteilte Öffnungen und durch gemauerte Kreise mit Rosetten auf den BrüstungsflAcben belebL Vermutlich sind diese

Digitized by Google

838

Giebel vor löOü entatanden. Der reichste und schönste Vertreter dieser noch ganz das gotiedieVeilikahyBlmii aiwdiiidMQdeiiGnippe ist der MBe8dbm!»uiig des Ratiiauses erwähnte Giebel des K&n)mereigebäude<B. Feiner gehdren hieiiier:

Große Bäckei^ Die Oiebelflädie wird duieh aedu senkrachte Blenden mit KeUenprofil

geteilt, •welche sechs Staffeln entsprechen, eine sieheiite steht auf der Ifitte der beiden oberen. Gekuppelte Nischen sitzen nur in den Spitzbogenblenden der Staffeln. Die Lichtöffnungen für den Daclirauni sind mit Stichbögen überdeckt

ir-

rt» MK Am "Burtß OtoML

Am Berge 5^ Ober Dielen- und Bodengeschoß, letzteres mit außen sichtbaren Bogen-

blenden, steht ein aebenteUiger Giebel, dem jetst die Staffeln fehlen (Fig. 182). Die Pfeiler haben Hundeckenprofile, In den Giebelblenden gekuppelte Offnuncen mit kleeblattförinigeii Übi-rdecksteinen undlCreisen, die durch Rosetten ausgefüllt sind. Das Spitzbogcnpnrtal ist vcrjuitzt.

Ortpeagielier- Von einem Staffi'l<:ii liol mit <ioli«Mi Rlmden ist nur ein Teil der Pfeiler

'^'^^ mit frühen gotischen i^rofiieu erhalten (big. 125). Das Haus hat den gotischen Orundriß mit der Kfldie an der alten Stelle. In der poiSen Diele mit eii^ebttuter Barocktreppe stand ein schönw Renaissancekamin (Fig. 124), der jetzt an das Gewerbe-Museum in Hamborg vnkauft ist; sein Standort in der Diele ist nicht

Digitized by Google

-»4 aas »«-

der ursprÜD^Uche geweaen, zum Hause gehörte er aber auch früher. Das reich geechmückte Geb&lk des Kamins wird von vmi Figuren gestutzt, die auf

Sockeln mit Löwenköi>fi'n rulieu, links ein Kniiiti mit Zept»»r. Krone und Schwert, rechts ein Krieger mit Schwert und Hehn. Über den Köpfen der Figuren halbrunde Konsolen. Im Fries an beiden Enden die Wappen Witzendurf und TftWiig, in der Mitte ainnliildlkiie DanteUung des Stadtngimeats. Auf der Mitte des Gesimses eine dem Profil folgende gekrürtiinte Tafel mit aufgerollten Rändern und der Inschrift: PVBLICA HKS FELLX IVI\ S LONCÜKDIA L.£VAM TVS(?) DEXTRAM äTIPAT PAX FOVET ALMA SLWM.

Das sum Oeb&nde gehörige Edchaus seigt im oberen Geschoß eine eigenartige Blendenverzienmg. Sechs Stichbogen ohne Profil wechseln mit kleinen Nischen, die mit kleoblattförmigen CberdecksttMunn geschlossen sind; darüber befinden sich wimpergartige Streifen mit Krabben und einer Kreuz- blume Jn den Stiehbogenblenden je zwei gekuppelte Fensteröttiungen in

i I I I ' H ! II M

n«. in. OnptogUaintnto 45; OteMproik

decaelben Behandlung wie die kleinen Nischen zwischen den Blenden. Die ornamentalen Steine sind braun glasiert. An der Seite nach der Engen Straße befinden sich drei Sandsteinplatten, auf der ersten ist dargestellt das Ehewuppen Witzendorf-Garlop und die Zahl 1593, die anderen Platten sind verwittert Der Faehwerkbau im Hirfe wM weiter unten erw&hni

(Heiligen-üeist-Schule.) Viergeschossiger Bau, darüber Giebel mit sieben AaderlfitaieT. Blenden. INe StaETehi fehlen. Die Pfosten bestehen aus Rundedcen mit

wechselnden ftla.suren. In den Blenden gekuppelte Offnungen mit Cberdeck- steineu und vertieften Kreisen darüber iFig. 12.^1. Das nie<hiL'e (icschoLs unter dem Giebel mit vier Stiehbogenblenden, in denen je zwei gekuppelte kleine Öffnungen sitien. Das Portal aus dem 19. Jahrirandert hat zu beiden Seiten swei femanerte dorische Pilaster und gebogene Bekrönunf^

Fünfteiliger Giebel, der wohl mit su den frühesten gehört und sich eng An Srade 68.

an den Giebel des Kämniereigebäude.s anlehnt (Fig. 126). Die reich profilierten Pfeiler gehen herunter bis auf das Dielengeachoß und umfassen das niediige

Digitized by Google

Digitized by Google

-HJ 335 8^

jetzt zu Wohnungen umgebaute Hodenpesthoß. Die Teilungspfosten der gekuppelten Öffnungen in den hohen Blenden gehen in ganzer Höbe duioh. in der liitto die Aufzugsluke. An den Oberdedcateinen der Offnungen moA wimpe^utige Ansätze, in den Flächen daxüber Spuren dieser Wimperge zu eikennen. Die Staffeln des Giebels sind schon in gotischer Zeit wiederhergestellt worden. Trotz der Verstümmelung des Uauaes ist die Anlage zu erkennen.

.Ftf. U&, An dar Mfljuw T.

Der Grundriß ist der gotische, die Küdie Bogt ao der alten Stelle. (RatBbier> keller, vgl vom Seite 23 und 306.)

Ln Frühjalir 1901 abgebiodten. Der Giebel war Bwar verstummelti An Sende 49. aeigto aber die besprochene Grundform und ist bemerkenswert {Big. 187), weil

er noch die wirnpergartigen Bekröiuinpen der gekiippelten Öffnungen mit den als Flachomameut ausgebildeten Krabben und Spitzenbiumen hatte (sie befinden eich jetet im Huaeum). Der Bau enthielt außerdem intereeeante EiuellimtMi, eine gotische Zimmerdecke, Renaissancedecken und im Keller eine zentrale Luftheizung von etwa 1480, die erste bekamite Anlage in einem büigeiliclien

Digitized by Google

337 g-^

Wühnhause. eiu^eheud in der Zeitschrift für Architektur und Ingeuieunvesen, Heft 5, 1902 beschrieben und abgebildet. (Vgl vom Fig. 115.)

Eine weitere Veränderung der (üebel kennzeichnet sich dadurch, daß Gitbeiform IV. der Taustein eindringt, ohne daß die Cmiudforni III geändert wird. Ihre Ent- stehungszeit ist in die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts zu setzen.

Klg. in. Am Band» 4»; Ut«b«l.

Der am besten erhaltene Giebel dieser F(»rni. Über dem Dieletigeschoß Sande 8. liegen noch zwei Geschosse, deren oberstes außen durch Öffmuigen mit tiefen Leibungen gekemizeichnet ist. Am P^jße des Giebels ein ge|)utzter Fries. Der (Jiebel ist sifltenteilig, noch mit dem viereckigen Rahmen in den Staffeln über der Bogennische. Die Pfeiler werden durch Tausteine gebildet. Der rundbogige Absclduß der Nischen in den Staffeln stammt von einer späteren Wieder- herstellung. Der gotische Grundriß ist erkennbar, die Küche liegt an der alten

43

Digitized by Google

838

Stelle, lu der groUeu J Meie eine Barucktreppe. Beäüuderä schöu ist die Haustür (Fig. 12H). Auf der alten gottachen Tür mit eisernen Beschlägen sitzt noch der alte Bfoncetür klopfet, ein Lüweukopf, umgeben von einer kreisförmigen Wein" lanke mit Blattmi und Früchten im Charakter der Spätgotik des 15. Jahr^

Fl«. 1^ Am »aod«; U«u«tttr.

Digitized by Google

340 !^

hundertH. Die reich gesclinitzte luilbninde Schlagleiste enU>tanitiit dem Eude des 161 Jahiliunderts.

Am Sind» 46. Über d«in j«tzt zweigeRchossigen Unterbau steht der siebenteilige Giebel,

ebenso ausjzs MMi i wie di r v(iili*'r«.'0hciidc (Fifr. V2\f). Die abwechselnd gran glasierten Pfeiler IkiIk'ii t»ine halliiuiui>' Fdrm. die /nrückspringeuden Ecken der Bogeonii^chen sind aus Tau}st^inen gebildet. In den Kreisen aus Taustäbea Rosetten. la der Türleibung ist ein Beischlngrest mit dem Wappen der bürgere lieben FamUie Kröger und der Jahrsssahl 1672 eingemauert (Abbildung im Jahresbericht des Museums-Veretns von 1899—1901.)

Am 8«vde 96, Rest eines siebenteiligen Giebels in derselben Ausbildung wie der vor»

hergehende, nur erschebien hier schon horixontale Taustäbe.

Auf dreigeschossigen) Unterbau ein siebeuteiliger Giebel mit auasdiließ^ lieber Venvpndiincr dos Tuustrin^s. Wecbsebide Glasuren. In den Kreisen auf

dem Gnuiile der ^etikrecliten iilentien^liegen RoseHeti.

den l^cre 36 boliem I belengeschoß mit Utlucbt und niedrigem Bodengeschoß mit

fünf ötichbogenmöcheu ein Giebel mit sieben Blenden. Die Staffeln fehlen jetit. In den Blenden kleine slächbogig überdeckte Of&mngen mit Kreisen darüber. Das im Spitzbogen geschlossene Portal hat vierfaches Oewänd^Mofil aus Tausteinen.

Of^betfum V. Die auf die vorhergehende Fmiu fdlgenden Giebel werden flacher im

l'rofil, die Bogennisrlien unter den Ohren fallen fort, «lir Pfeilfrpmfile hier meist Huudecken, aber auch Tauäteiue, sschließen oben rechteckig unter der Staffeloberkante. Zwischen die in den geradlinig geschlossenen Blenden liegenden Öffnungen schieben sich an Stelle der Kreise wagerechte Taustäbe, zwei und drei übereinander, kurze li(iriznri(;ile Friese bildend. Ilie TeiliuiL' «ler Staffeln winl durch Taustabpfosten mit übergedeckten Formsteinen innerhalb der gerad- linig geschlossenen Blenden bewirkt Diese Giebelbauten sind im 16. Jahrhundert au^^tthrt worden, biü ihnen kommt in der Mehriahl schon ein Wohngeadioß über dem Dieloigeeehoß hinzu, ohne daß der gotische Grundriß verändert wird.

Altstadt 4S. Ret»! eines siebenteiligen Giebels. Die Pftilrr bestellen aus schwarz

glasierten Hundt^fkPTi. Tnlpr den Luken sind die Taustabschichten gekreuzt. Das (ie.scboß unter dem tiiebel bat vier Bopenstellungen.

Gro6«jÄi<^er- flu r dreigeschossigen» Unterbau steht ein siebenteiliger Giebel mit aus-

schlieblicber Verwendung des Tausteines.

'•rotie^äckor- Siebenteiliger Giebel über dreigej^chossigem Unterbau. Die Staifelu

fehlen. Der Taustein wird ausschließlich verwende!

Urodbänken t). Uber einem früheren Dielengeschoß steht unuüttelbar der (.riebel mit

sieben lotrechten Blenden unter Verwendung von Tansteinen.

Urapcnglefiei^ Siel^enteiliger Giebel auf hohem Untergeschoß, ganz aus glasierten

•tnifie & Steinen erbaut, die Staffeln fehlen. In der Diele besteht die Inneiiwaad aus

Digitized by Google

t'lg. m. An der Uflnse «.

Google

342

Fachwerk, mit in Mustern ausgesetaten Fächern und profiherten Kounolcn unter der Deeke. Vom Dielenfenster «nd die unteren Teile der Pfosten aus dem

IG. •lidirhundctt erhalten. Die kannelierten halbrunden Schüft«' sind in halher Höhe durch Knäufe mit Köpfrhrn nnterbrorhen und zeiu'pii über der Basis geschnitzte Figuren auf Kartuschen. In der Diele einige Zimmertüren au« dem

15. «laluhinidert

Auf (icnt Großer eliteiliger Giebel mit Runde<ikenpfeikni. Auf der Spitze eine

Wetterfaline mit H.C.B.1781.

Aa derllllnui. Kleine« gat erhaltenes Harn mit zwei Geaehosaen und aehmal geteiltem

Giebel mit sieben Staffeln. Das Geschoß luiter dem Giebel hat drei Stiehbogen- nischen mit virrerkigen Fenstern. Das Portal ist im Spitzbogen überwölbt Im Giebel aufgenuill die Zahl 1839 (Fig. 13u).

An der MUoite 7. Kleiner siebengeleilter Giebel, dem die Staffehi fehlen. Die Pfeiler mit

Rundeeken. Das unter dem CKeliel liegende Geschoß hat Pfeiler, die mit Tau-

steinen eingefaßt sind und über denen Balken liegen. In den Rücksprüngen hegen die Fenster. Ebenso behandelt ist die Seite nach der Kat^eustraße und die unter der Dachtraufe liegende Fortsetzung des Baues au der Münze. Ein in der Mauer liegwdes Holz hat die Inschrift: ASÖ 1597. Im Obergeschosse an der Münze vier Fach Fenster mit reich geschnitzten Pfo.sten und Seitenteilen

16. .lahrhnndert a!s kannelierte Sänleii. die mit ^fasken und Kartuschen besetzt sind, ausgebildet. Ferner J>efindel sieh im Flügel eine Stuckdecke mit schweren Profilen mid an der Hofiäeite ein Balken mit RENOVATUM 1754. Im Hause verteilt Zimmerturen aus dem 18. Jahrhundert.

Aa Band« 8. Aul sweigeeehossigem Unterbau mit Utiudit steht ein fünfteiliger Giebel

mit Rupdeekenpfeilem.

Am B«Bde 15. Siebengeteilter Giebel mit Rundeekenpfeilem auf hohem Dielengeschoß.

Ast Ssade 51. Auf dreigeschossigem Unterbau fünfteiliger QiebeL Am Fuße Taustab&ies

mit Fischgrätenmuster.

Im WmidiMheB- Siebent.eilig»T Oiebel mit Rundeekenpfeilem. Die Staffeln fohlen. Die

Luke sitzt nicht in der Mittelblende, sondern seithch. Das spitzbogig übenvölbte Portal hat Tausteinleibungen. Ober der Spitze des Bogens weiden aus TaustSben drei Vierecke gebildet; das mittlere, breitere mit der Jahreszahl 157.'>, die beiden

seitlichen enthalten Wappen mit Hausmarken und Buchstaben: links H W.. rechts A W. Der Grundriß des Hauses ist der gotische, mit der Küche an der alten Stelle. Die grofSe Diele hat im hinteren Teile profilierte Balken.

Oiibt^«rm VJ. Die nächste Form der Staffelgiebel zeisit ein Cberw iepen der horizontalen

Linie. In Höhe jeder Staffel durchziehen den Giebel breite, von Tausteinen eingefaßte Friese, teils geputzt, teils fisohgrätenartig ausgemauert Die rechte eckigen Nischen in den Staffeln bleiben mit ihren gekupi}elten Öffnungen, die mittleren Nischen werflen unter den Friesen in ie<ler der f^t.iffelhöhe entsprechenden Abteilung mit Stichbogen geschlossen, in ihnen liegen die Öffnungen, die dem Dadistuhl Licht zuführen. Der Taustein wird mchlich verwendet Auch hier

Digitized by Google

S43 8«-

erscheint oft über dem Dielengeschoß ein höheres Geschoß, aulieii liiiah Bogen- stelluugen gekenDzeichnet« unter dem manelunal noch ein Fries, von Fonnsteinen eingefa&t liegt

tJber hohem IKeiengoBohofi ein deTMnteUifer Giebel, die Friese werden Altstadt 44. von Naseneteinen eingelaßt

(Ratsapotheke.)*) Aul hohem dreigesc^oeeigen Unferhau steht der neun- ^S'^"^'\

ieilige Giebel. Die Staffeln sind mit Steinphitten abgedeckt. Au Stelle der Friese durrhziohon den GielKd hori/.uiitalp Stein«iesimse. Die Staffeln haben innerhalb der viereckigen Umrahmung die übhciien gekuppelten Nischen. Am Fufie des Giebels ein kräftiges Geshns mit darunter liegendem Ries, der die Inschrift: ..NEQVK HKUliA XEQYE MALAGMA SANAVIT EOS, SED TWS DNE SERMO QVI SANAT OMNIA ' ^-nthält.

Besonders schön ist das durch zwei üeschosse reichende Fortal ausgebildet (Fig. 131). Unter dem Kämpfer des omameDtierten Rnndbogena stehen swei Hermen mit Qei&ßen, links dne mfinnüche, rechts eine weibliehe. Am Sockel zwei Kartuschen, aus denen seltsnmp Tiorp kripclun. Auf dorn Kundbogen Uegt ein Konsolenjrebnlk, die Zwi( kel darunter wertlen ausgefüllt von zwei weiblichen Figuren; neben ihnen /.wei kleine Schrifttafeln mit: CLEALTVS mid OVST. . . Auf dem Geshns steht ein Aufbau mit dem von zwei Löwrn gehaltenen Stadtwappen rechts und links neben den Löwen leere Kartuschen oben abgeschlossen durch ein hoi i/ontalps (lesims. Darüber

die Inschrift: CÜKSVLE DASSELIO SANCTO STATVENTE SENATV 1 EX8TRVCTA EST GAZIS HAEC APOTHEKA SVIS HERBAE ET SVCCI

*) Die Hlnf»bnrpf*r Apfithcken hcfsTidpTi sich bis {Tf^"-»'!! ATii^nTii^ den MlftrlaltPrs im Privatbesitz. Ein Apotheker liiaricus beaali tu Jahrf VM < ui llauh am t yriak»kirctiliof ; ein anderer dewelben Namen» wurde 1358 Bürger und .MitKÜ' '! der Krawerinuung; Meiater Olrik, Apotheker, erwarb das BUrKerreclit 1379 ; in demselben Jahre ifehürte ein Hans an Nenmarkt dem Apotheker Johann ."^lichting; 13117 wird „aptekcr Wilhelm- genannt, als Glttubifrcr Herzog Kcmds; der Apotheker Laurentina I^dewici kaufte sich 14(/.l an der Orofien USokeratnfie an. AU der Apotheker Mathias vao der Moet geeturbeo war (am aOi Nov. 1475>, braetit^n seine Teftamentavoltotreeker Veittandlimgeii tmn AbseUnft, «He toh (U'ii Iiiir^:>'nm intern !»clif>ii mit M.n' i i- i 11 i r aiig:<-k!Ül|ift waren, iiiul seine Apotbckf - Haas, Ilof und alle« ZnbehOr, alle .Materialia, die „mustcrbuaaeu^, Kannen, Kraken und alle Qeriltadiafteo gbug fttr 1«50 Mk. in dss Eigentom der nttdt über. Portas wurde die Apotheke von einem besoldeten ,l?atsapothrkpr" vorwaltot, iloin ein Rataausschuß, bestehend zumeist aus einem Bürgermeister und zwei Katmanueu, als AutWichtsrat übergeordnet war. Is jener Zeit eeheint nur mehr Eine Apotheke (an der (iroüen Bäckerstralie) bestanden zu haben. Spiiter nnterhielt die Stndt derrn molirerc, dio in Pacht vergeben wurden ; 1710 (f:ib es eine große und eine kleine A|>ütheke, welch lfUt»;re bald wieder einging. \'<>n einer Beven Apothek* . «lie 1731 versteigert wurde, hieß es, sie sei der alten zu nahe angelegt, wonuu aiek tausenderlei UnsntiMgliehkeiten ergel>en h&tteo. Der nock jetit m». Bat»' apotheke an der Orofien Blekerttrafie bat eich die Stadt 1827 wieder entiliifiert. Über die Baugeschichtp dos nach Abbruch der alten Apotheke im Jahre 15^8 neu er.^t.inileiien Banaes enthält daa nli«giBtrani bonorum apothecae" manclierlei Nachrichten; die .Stci&bauer- silMiteis WM „Bokenborgei** Material Uefiirte Hdeter Harte« (KMiler).

Rest eines klemen Giebels, mit zwei farbig glasierten MedaiUona.

Alutadt &

344

VAKIA ET MKDICAMINA PHOSTANT QVAE xWMERO HIPPOCKATES VKL PAKACELSVS HABET AST IN PIXID1BV8 CERTAM SPEM PONEHE VITAE NON TVTN^I A SVMMO VITA PETENDA DEO ERGO CHRI8TE FAVK NATVRAE SVFFK E VIRES SI':NTIAT HINC VIRES VT MEDICINA SVA.

Flg. ISI. nroBe BIrkprttrmB« 9; PortaL

Digitized by Google

-«-g 345

An der Seite nach der ApothGk«>nstmße unter der Dachknntt^ n<>2f»n- stellungen mit Taustabfrie& Am Ende eine bemalte Sandsteinplatte mit der Zata 1599. Der Hofgiebel folgt im UmiilS der Dachfonn.

n*. 1». Onaa BMtnttnte w, PortaL

Ein Jetzt verputzter Giebel mit neun Steffeln. In fünf zugemauerte <irotie Bäcker- (Jffnungen sintl später Ehewappeu mit luschriftband darüber eingesetzt Die •^'"^ Wappen gebdren den Familiea: Tdbing-Döniig, Düstwhop-I^tifle, Töbibg-DSring, Düateiliop-Dörmg, Tfibing-Schomaker. Daa ach&ne Portal (Fig; 132) wird ein-

Digitized by Google

U(i

gefaßt von zwei korinthischen Säulen mit ornamentierten Schaftunterteilen, die auf Postamenten mit Löwenköpfen stehen. Die Öffnung ist nmdbogig. In den Bogenzvviekeln liegen geflügelte weibliche Figuren. Hinter den freistehenden Säulen befinden sich flache Nischen mit muschelartigem oberem Absclduß. Das

ng. ISS. OrapengleBcrKtraBe 3; Trepp«.

Digitized by Google

-Ht 847

&

Oeltälk ist über den Säulen verkr5pft und trägt Lüwenköpfe, in der Mitte die Julireszuhl 160C.

Über dem cwrigeselunrigai TJnterban eiliebt flieh ein nennteiliger Giebel, Beriowicker- dem jetzt die Staffeln fehlen. Eigenartig wird der Giebel dadurch, daß im

luittleren Felde die yekupiudten Nischen der Stiiffeln wiederkehren iin<l zwar in jeder horizmiialen üiebelabteihing in Höhe der Staffeln. Das Portal ist ruml- bogig mit scluugeu üewänden. Von den Uewändeu und Bogeu(|uuderii ist einer um den andern mit einem flachen Ornament bedeekt Der Schlußetemqnader zeigt außen in der Gebäudeflucht erhaben gearbeitet das Wappen der T5bing, in der Leibung die Jahreszahl 1631, die beiden Bogenquader die Wappen der Tübing uud der Dassel.

illll4llll|

n«. ist.

Siebeuleiliger üiebel jetzt nur mit Mittel- und Endstaffeln. Friese von bantowickcr- TauBtäben eingefaßt *

Der debentril^ Giebel hat aeme StafMn verioven. Im dritten Qesdioß Am Beige 7. BogmUenden. Ab Profile werden viele Taoatelne verwendet

Siebenteiliger (iiebel. Portal mit Rundbogen. Zu dem Hause gehört An Beige 44. ein malerischer Hof l Ricks Hof).

Zweigesclwtssiger Hau mit fünfteiligem Staffelpebel.

Siebenteiliger Giebel. Friese geputzt, mit Na»euäteinen eingefaßt Im Erdgeschoß eine schön geschnitzte Treppe; das Gelfinder wird von schweren Akanthusranken gebildet auf dem Pfosten steht eine Figur mit Palme und einer durch zwei Wappen geteilten Kartusche, danmter ..Anno 1699" (Fig. 133).

Siebenteiliger Giebel über Dielen- und Bodenge.schoß mit niedrigen iHlenden, jetzt ohne Staffeln, mit Ver\venduDg von Tausteinen.

An der Seite nach der Knhstmfie im Bodengeschoß eine Reihe von spitzbogigen Offnungen mit Kehlprofil, darunter ein durchgehendes Gedms ans Nasmsteinen (Fig. 184).

44«

BrodbHnkpn (>.

Urapenipc-üer- ■tnfie 8.

GnpeagieAer- 15.

Dlgltlzed by Google

-'^ MS ^

Onpex^ieüer- Fünfteiliger Giebel auf dreigeschossigem Unterbau.

Grapt-ngieüer- Dopi>elhaus mit siebenteiligeni Giebel über einem Dielengeschoß. Einige

straiii" 27/28. jjitj^.heu sind vermauert Die uebeueinauderliegeudeu Portale sind spittbogig überwölbt.

Hpilig<«ngpiHt- Siebenteiliger Giel>el, dem jetzt die Staffeln fehlen, über Dielengeschoß,

Straße .ü. ^^j^ reicher Verwendung von Tausteinen. Cberleitung zur folgenden Gieljelfonn.

rig. IS5. Am Markte 5; flturkdecke

Hoili>rpng«>i«t- Btrnlit> »X

Heiligengcist- Btralic 40.

Uoilijrongeist- Htraiic 41.

In den Staffehi über den kleineu gekuppelten .Vischen Kreise und Taustäbe mit farbig glasierten Medailloas. Auf der Spitze eine Wetterfahne mit: FAR 180ti.

Cber einem Dielengeschoß gut erhaltener .siebenteiliger Giebel mit ausächließlicher Venvcndung dos Tausteines.

Auf hohem Dielengeschoß mit zwei Utluchten und einem darül>er liegenden Wohngeschoß, mit .sechs BogenIdenden ein neunteiliger Giebel mit teilweiser Verwendung von Tausteinen, jetzt ohne Staffeln.

Siebenteiliger fJiebel mit Tausteinen über Dielen- und Bodengeschoß, mit Bogenblenden, ohne Staffeln,

uiyi.i^cd by Google

349

Giebel mit sieben Staffeln, die Bopenblenden gepen die Staffeln vertikal ^"'^j.^'"™ versetzt, gut erhalten: die danelwnliegende Durchfahrt mit kleinem dreiteiligem *" fiiebel überbaut. Friese mit Taustäben. Am (iiebelfußo vier Ankersplinte, die die Jahreszahl 1640 bilden. Das Portal geschlosseu mit Korbbogen, darüber farbige Sandsteinkartusche mit zwei Wappen, einem Bibelspruch und den Buchstaben: L. M | A. C. M. VXOH: neben den Wappen die Zahl 1046 und RENOVATVM 1777. Auf der Oiebelspitze eine eiserne Wetterfahne nüt Hausmarke und der Jahreszahl ItUO. Da-s Hau.s hat gotischen (irundriß.

rtg. IM. Am Markt« &; Hluckdv«ke

Fünfteiliger Giebel mit Taustabfriesen und Kreisen, Cbergang zur nächsten KaufhauB- Oiebelform. Unter dem Giebel Blenden. Eangangstür aus dem 18. Jahrhundert, mit Messing-Türklopfer.

Neunteiliger (Hebel auf viergeschossigem Unterbau, mit Friesen von Am Markte Tausteinen. Die Staffeln sind mit Steinplatten abgedeckt. Das Gebäude ist da.s höchste mittelalti'rliche Wohnhaus der Stadt. Im Obergeschosse befindet sich eine schöne Stuckdecke, die früher ungeteilt den Abschluß eines großen Saales bildete (Fig. 135 und 136). Die Fläche wird geteilt durch viereckige Felder, zwischen denen großes flaches Schneckenornameut liegt. Die Felder sind ausgefüllt mit

-«4 SSO

plastisehen teilweise unteiaibeiteteii Daratellungen aus der griediiselien 05tte>- geeehichte und den zugeborigra InechriftMi: Man (Fig. 13ß)y Luiui, Jupiter (Fig. 133), Satumui?. Venus. Merkurius. Aof d«n Giebel mit fünf Staffeln auf glattem Unterbau, ohne Friese. D'w Blt iiil. ii

sitzen uuregelmäßig iii der Giebelfläche. Das spitzbogige Portal hat dreiiaches Gew^ndeprofiL

kiidie c Funfteiliger Qiebel über zwei Oesehoasen mit Friesen aus Taustäben.

u^to?!*^ lujibettk IKelengeKboß siebentefliger (»ebel mit Friesen aus Taustäben.

SAlttteftfie 19. Der große neunteilige Giebel steht auf einem dreigeschossigen Unterbau,

dess*>n oberes Geschoß vier Rlmidpn zeigt (Fig. 137(. Di«' hnrizniitalfn Friese werden von Taustäbeu eingerahmt und enthalten Steinmuster in Fiscbgmtenfomi. Der gotische (Tnmdriß ist erkennbar, die Küche liegt an der alten Stdk. Im hinteren Teil ist ein Ständer erhalten, der unter dem Kopfband in FOm einer korinthischen SüuIp mit Kaj)itell uml Rii.>.is aus<ifl)il(lft ist und in der Miitc p\n baudaitigee Ornament mit vier Köpfehen zeigt. Die Kopfbänder sind profiliert, die Enden des Satteihofaee geadinitEL Unterzug und Deckenbalken sind profiliert, die Deckenfelder dazwischen mit großem Rankenwerk grau in grau und gelben Schatten bpnialt. Irn rjhi^rfrpsohoß di-s Hofflügels ist iler Rt^st nnor bemalten De<-ki% mit zwei von Hankeaornament umgebenen Kreisen, erhalten. In den Kreisen erscheinen zwei weibliche Halbfiguren, eine davon Justitia. Die Zimmert ür lUesee Raumes ist im Stichbogen geschlossen und mit einem Konsolengesims bekrönt. Auf dem Türflügel aufgelegte profilierte Leisten, die Füllungen ein- schließen. Im oberen Felde die Wappen Töl»inc-8*'nnnelbef'ker mit «l»»rZahl l.">fiM.

Uet Teil des Flügels, in dem die.ser Kaum sich befindet, gehörte frulier SU dem weiter unten beschrieben«! Fadiwerkbau im Hofe Sehl&gertwiete 6,

Im Fußboden de.s Dachgeschosses i.st die Jahreszahl 1012 eingeritzt In der Diele befindet äch eine Zimmertür mit verkiöpften Füllungsprofilen aus dem 16. Jahrhundert.

Aui .Sande üjl. Auf zweigeschossigem Unterijuu sieheiiteiliger Gieijel. Friese von iau-

steinen angefaßt Am Geschoß unter dem Qiebel Stichbogenblenden.

Am Sande ]S. Siebenteiliger Giebel auf glattem zvralgescfaossigem Unterbau.

An Sftsde 20. Schtiial(>r fünfteiliger Giebel auf hohem Unterbau. Friese von Tau-

stäben eingefaßt.

Ob. .Scbraneeu- Der Giebel ist irt/t vf-rtml/t, läCst ah^r die alt«- sictjonteilief Anlage

■trafifl 18. ' . . .

noch erkennen. Vier, wahrsciieinlich spatere Ankerspiinte im Giebel bilden die

JahreazaM IfißS. In der vwbauten Diele befindet ach dne Tfef^ mit

gescfamtsten Anfängern. Giner detselben hat die Inschrift: A 0 1702.

GMbfVWm F//. Die letsste Form der OiebelausbUdung ist eigentlieh nur eine reichere

Behandlung der vorhergehenden, deren Grundlagen beibehalten werden, aber in überreit luT Atis-t.ittung. Dfn Tan-^l- In wird fast nitsnahmsloj* verwendet, auf die Pfeiler werden Taustäbe aufgelegt, die aucli die Bögen begleiten, Vierecke in den Giebelstalfeln und Kreise in den Friesflächen bilden. Das Ganze schließt sidi 2u einem Bilde sinnverwirrenden Reichtums, der sich auch auf die darunter-

Digitized by Google

j|MlHlll| 1 1 '- 1*-

1

Kig. 137 SkltDtraft« 1'.); Uleb«l

Digitized by Google

a&2 in-

liegenden Geacbosae eretrockt und in seiner maknBchen Sdidnhdt im ^eMgm

Zustande verstärkt wird durch meist zwei UtJuchten zu beiden Seiten des cben- fiüls von Tniistpinrn ciiifiprahniten Portales. In den Kreisen aus Taustähen erscheinen farbige Medaiilous, Brustbilder in Patrizier- und antiker Tracht oder biblische Szenen danteUend. Diese Giebelbauten sind gegen die zweite Hälfte des JabrhuBdertB entstanden. Mit ihnen ist die gotische Überlieferung und ihre Ausbildung am Ende, wie auch das größte KunstzeitaJter Lüneburgs.

Llinentr«Jle & Dreigeschossipor Bau mit fünfteiligem Giebp]. Im zweiten Geschoß senk-

recht aufgelegte Taustähe, Priese und Kreise, im dritten Geschoß vier Stich- bogenblenden. Letztoes und der Giebel ganz mit dunkel glasietien Tanstäben verziert. In den läeisen bunt glasierte Köpfe. In der untersten KreiyrtMlie bunt glasierte Darstellunpf^n niis dem T.i ln-n Siin-i>n> : 1. Simson mit lifn Palasttfir^n, 2. Siuisün iiu Scholle Delüas, bimsons Kampf mit dem Löwen. Im £rd- gesdioß besitzt ein Raum eine Wandvertäfelung ans dem Ende des 16. Jahr- hundertä. Auf den Rahmen liegen flache ausgesägte Ornamente, der Abedilufi unter der Decke wird gebildet durch Architrav, Fries und Gesims mit Eierstab.

LAvertor- Auf ^l,iü< m zweigeschossigem Untorhau mit Ptlucht siebenteiliger Giebel

stnfte 1. ^jj^^ Medaillons. Im Erdgeschoß eine einfache Stuckdecke.

LUnertor- Die ganz erhaltene mittelalterliche Giebelseite gehont lu den schönsten

* *" Lüneburgs (Fig. 138). Das hohe, jetzt zweigeteilte Dielengeschoß hat zwei L'tluchten mit gebogenem Kuj>ferdach, zwischen ihnen liegt das spitzbogige l'nrtal mit Tausteinprofilen. Über diesem Geschoß baut sich ein inVdrigcs lio«ieiislockwerk mit fünf Ötichbogenblenden, deren Pfeiler mit Tanstäben besetzt sind, auf. Darüber, am Giebelfuß, durchgehender Fries, iit den Bugeuzwickelu der Menden Kreise. Der reich mit Taustäben besetzte Giebel ist siebenteilig. In den Kreisen farbig glasierte Medaillons mit Köpfen. Der gotische Grundriß mit der großen Diele an der Ecke nach dem Werder ist deutlich erkennbar. Die irniere Längswand der Diele ist tiiil Ziegelmustern ausgemauert. Die Küche liegt an der alten Stelle. Ein Ständer der Längswand gotiaeh profiliert An der Rückseite hinter der Küche Spuren einer gemauerten Wendeltreppe. Die Haustür aus dem 18. dahrhundert ist mit ire^i tnvungenen auftrt li u'tt-n Profilen und schönem Messiug-Türklopfer verziert Der Messing-Türgriff stammt aus der- selben Zeit Im Innern des Hauses befinden sich mehrere Türgriffe aus der Empireceit

Am Sande 1, Auf dreigeschossigem Unterbau erhebt sich der schöne Giebel mit sieben

Stafft'In. die beiden oberen fieschosst' sind anßen ^'ekennzeichnet durch Stich- bogenblenden, in denen die früher viereckigen Fenster saßen (Fig. 139). Alle Pfeiler sind mit Taustäben besetzt, die Friese von denselben Steinen eingefoßt In den Bogenzwickehi der Geschoßblenden und in den Friesen des (liebeb Knise. von Tanstäben eingerahmt und von farbig (blasierten Medaillons ausgefüllt Im Giebel fehlen die Medaillons, die über den Blenden des zweiten Geschosses farbig glasiert die Geschichte Simsons darstellen, in denselben Formen wie am Giebel Lünerstrafie 3. Das hohe im gedruckten Spitzbogen geschlossene Portal hat Gewände von Tausteinen. Zu beiden Seiten je ein Kreis mit farbig

-«4 364 »«-

Am 8>Mide S.

gluaiertea Löwen. Über d<;r Spitze eine Platte mit der Zahl 1548 uuü zwei Gestalten. An dor Seife nach der Ch-apengießerstraße setzt sieb die Blendea- arihitektui mit den Medaillons fort Das Gebäude ist im leisten Jalumehnt des 19. Jahrhunderts umgebaut worden.

Unterbau von derselben ITöhc und ebenso ausgebildet wie beim vorher- gehenden Bau. In den Medailldiis wieder die Geschichte Simson«. FW G!f>hel ist wahrscheinlich später verändert; er zeigt jetzt eine hohe untere JSiaHcl- abteilunff mit fünf Spitzbögen und drei kleinereD Staffeln.

Am .Markte,

Eckt^ an der

Aiu

OeJneBnnrktel.

Eni (liebel, der zu ki iucr d- r besprochenen Formen, wenigstens nach seiner Wiederherstellung, geiiort. Er trägt in der Spitze die luschrift: „Anno domini ICDLX. Renovatum anno domini MDCXX; XXXXVI", nnd ist in Benkrecbte Streifen geteilt durch Pfeiler, deren Kanten mit tauförmigen Rundstäben besetzt sind. Diese rf- ilt'i enden jelzt in Obelisken und Kugeln über der D:i(hliiiie unii stehen auf Konsolen. Horizontale Teihingsgesimae sind um die Pfeiler gekröpft Zwischen den letzteren kleine gekupjtelte Fenster. Der Umiiß des Giebels besteht aus SchneekenUDien, die aber der Wiederherstellung angehöreo. In den Brüstungen sit/en lier\'f>rtretende Köpfe. Am Erdgi'.>-( h()f.> .sind zwei W'appen der Glöde und Bnimse rrlialten, die bchilder werden von Putten gehalten, lu Obergeschoß befinden sich einige Stuckdecken aus dem 18. Jahrhundert.

Beate, \'>>ii allen Giebelformen sind verbaute Reste an vielen Gebäuden der

Stadt eriialten.

Neben den Backsteingiebelbauten erscheint ein Giebelhaus, dessen Entstehungszeit in da.s H\. Tahrhundert fällt und bei dem einzelne Teile aus Sandstein hergestellt worden sind.

UerA orrageud sind an diesem Hause Giebel und Portal behandelt. Der Giebel <Fig. 140) hat die Grundform des Staffelanfbaues. Die Fl&dte ist glatt, von einigen Backsteinbändem durehsogen. Die Offnungen sind regelmfifijg

verteilt und mit Sti( hliofren pesehlossen. Auf den Staffeln liei.'eii als Übergang zur Senkrecht^'u der nächsten Staffel Bildwerke aus Sandstein in Form von Delplünen. Unter den die L'mrißliuie bildenden Delphinen der beiden unteren Staffeln liegen vrieder Delphine, auf denen Püften reiien. In SehwandiÖhe der oberen Delphine erecheinen Konsolen mit Engelsköpfen. Die mittlere Staffel ist bekrönt von einem Gebälk mit Frontgicbel. Die öffnimgen im Gieb»=! «ind mit Heizklappen geschlossen, auf denen kaum sichtbare Hautenornamente und Wappenumrisse erscheinen.

Das Portal (Fig. 141) hat schri^ Leibungen mit flachen nmden Nis. hea und unteren .Sitzkonsolen. Der obere Ahsihluß der Nischen ist inusilu lfriniiis. darüber wird in den schrägen Flächen <ler Leibung auf jeder Seite ein Rahmen von sich üborsohneidendeu Kuudstäben gebildet, in welchem links das Wappen der Witzendorf, reehts das der Haker sitzt. (Hartwig von Witzendorf t lö69, seine Frau war Beata Haker.) Der Sturz der Tür wird durch ein gerades Gebälk gebildet Am Flügel an der Burmeisiexstraße ist das obere Geschoß

Digitized by Google

-«-8 355 8-»-

Digitized by Google

I

366 1^

duich Stichbogeublendeii betont Die Rückseite im Hof zeigt im Obe^eadioß Faohwerk mit sehn GfthdMc^ dessen Fliehen mit Backsteinen in Hustera aus»

gesetzt sind. Die Fußbänder sind mit Rinypii tiiid Fächerornainent geschmückt, FüUhnlztT und Uuterkiinto Schwelle profiliert, die Öihwelle hat schräglaufendes Perleuuruuiueut Die Konsolen sind im Ronaissancecharakter profiliert Der

ifn I M I I I 1^ ^

Fi«. Hl. Am OeliMiuiwrkt« Ii PortaL

goti.sche Grundriß mit der Kficlir der alten Stelle ist «»rkennbar. Die große Diele hat .später eiimehautf urnlaufende Qalerieu. Die Treppenpfosteu sind in Form von sitzenden Loweu f^eschnitzt.

' 17. Jakrktutdert. ^''t dem 17. Jahrhundert wird der überliefeite Staffelgiebel gäuzlich

verlassen und die geschwungene Lönie, oft in Schneckenform, für den Oiebel- iimriß aufgenommen. DereiUge Qiebelbanten weiden aoeh im 18. Jahiliundert noch ausgeführt

Unt Scbraa^- Der hervorraK«*»d.ste Bau die.ser Form ist durch die Wetterfahne mit der

•tiale 4. JahreszaM 1Ü17 bestimmt (Fig. 142). Das Fortal ist rundbogig, mit schräger

Digitized by Google

^— - f ? 4 -t-

Fig. IM. Untere SchraDgenstraBe 4,

uiyi.i^üd by Google

358

Leibuug und einlachem Schlußstein. Am Giebeliuß ein wenig vortxetendeä Rbcksteinband. Daitiber baut aeh der einen halben Stein surucktietMide Gubel

mit izoschwungenen, unten in großen Schnecken endigenden Umrißlinien auf. In (liT Mitte ist die Fläche des Untt'rhant^s l»is zur n-tliolspitze durchgeführt und bildet eine Vorlage mit seitlichen kehlenartigen Anläufei ii, die eine Bekrönuug mit modern Abschluß trügt Alles ist aus Backsteinen beigestellt Auf dem runden Abschluß ist «ne rtaeme Wetterfahne mit kupferner Kugel und Hansar kreuz an der Spitze augebracht Die Wetteibhne enthält neben der Zahl 1617 ein Wapi>en mit Hausmarke.

An 8an4e 14k Hoher Bau mit willküriichen Sclmeckenlinien, die auch ülmr dem NehtMilwu

mit der Durchfahrt sich fort-setzen, Eingangstür aus dem 18. Jahrhundert, zwei- flügelig mit aufgelegten Profilen und geradem Kämpfer. Im Türoberlicht ist eine Laterne eingebaut Der gotmche Orundriß ist, laim^ nadi hinten gezogsUf noch erkennbar, mit der Küche an <lf r alten Stelle. Erhalten ist ein starker Eichenholzständer, der vielflächig ahgej)lattet, als Säule wirkt, mit reich profihertem Kopfband. Vor der Haustür stehen zwei halb zerstörte gotische Beischläge mit den Wappen der Familie Wulschen und awel Daietellungen des St Geo^g md der Maria mit dem Kinde. (Abbildung in dem Jahresberichte des Lönebuiger Museumsvereins 1899—1901).

Ähnliche Bau%\erkc stehen noch: Untere Schrangenstraße 13, am Sande 3, 11, 22, Große Bäckerstraße 0, 18, Heiligengeiststraße 10, 27. Altstadt 32 (mit der inticbrüt: CUM D£0 EXSTRVCTUM ANiNO 1749. R 18 .... uudeutUdi, neben einem Wappen).

HS. MMkmtUrt, In späterer Zeit, wahrscheinÜch srhan am End*» dos 17. JahrhuiKlorts.

in der Hauptsiiche aber wohl im 18. lahrhundert, eiit^stehen die zahlreichen Giebel, die sich der Dachlinie anschließen, aui Giebelfuße je ein Ohr mit vertiefter Füllung haben und deren Spitze mit einem gemauerten F^ntgiebel bekrSnt ist Diese Giebel treten fast immer an Stelle von alteren, die schadhaft geworden waren. Oft .-i>m1 auch ilic Hrm«?prfroritr'n im ganzen in jener Zeit emeueft worden, wäiircnd (lahiuilcr der alte Bau erhalten blieb.

Bei d. Jottanaift- Das stattlich*« (icbruide ist das Haus des Bürgermeisters Domkrell. Im

Flügel befindet sich ein großer iäaal mit Vorzimmer. Beide Räume haben Stuckdecken, teilweise omam^itiert Über der Tür des Vondnimen ist eine

Sandsteiuplatte mit den Wappen Dornkrell-Dohmsen und der Insi lirift: IoHaS: GEORG : DORNKRELL/VON EBERHERTZ : AXNO 1606 : SEN. M.^GD.ALENA : DOHM =. eingemauert. Bemerkenswert ist die schöne zweiflügelige Haustür aus dem 18. Jahrhundert

Am Saude 12. Die ganze Hausfront ist erneuert Der Grundriß ist gotisch, bis vor

kunem lag die Küche an der alten SteOe. Jm hinteren Teile Reste ehier steinernen Wendeltreppe, Im Flügelbau, der jetzt eingeschossig ist, sind einige Gipsdecken und Türen aus dem 18. Jahrhundert erhalten, ferner ein Wandschrank und ein ätück Vertäfelung aus dem IG. Jahrhundert Im jetzigen Dachgeschoß

Digitized by Google

859 I*-

des Flügels befinden sich Reste eines Kainines und ein Zkgelsteinfußbodeu, die den ehemals hier liegenden Saal ächniückten.

M I I I I i I I I MM I I I y""

Elbenfuilä nuch mit dem gotischen Grundriß und der Küche an der alten Am äaudu 31. Stelle. Die Eingangstür aus dem 18. Jahrhandert ist zweiflügelig und hat aof- gelegte geschwungeiio Profile in der Türfüllung (Fig. 148). Der K;inii»fer ist gerade, der Messiugdrücker aus der Empirezeit Die innere Einriclitung der

Digitized by Google

360 8^

Flf. IM Am Sand« 31 ; Zimmerdecke

361 9*-

Diele stammt aus dem IG. und 10. Jahrhuudert; die Balken sind mit GipsprofUea vMsebeo, an den WfindMi esscheint ein flacher Gipsbiee. Zu den Zimmern neben de» Diele führen drei Türen mit schönen Umrahmungen, bestehend aaa koiinttuachen

Pilastern mit Postament und Gebalk mit Masken. Zwei dieser Türen mit einein gebrochenen, runden CtipbHiüefimR, in dessen Mitte auf Postanieutou mit Masken Büsten standen. Der raa^^sive Flügelbau ist zweigeschossig mit Kesten von Spitz- bogenUenden im Obergeeehoft. Am hinteren Bnde der Aufioieeite, ottenbar ^ner späteren Verlängerung des Flügelbaues, sind vier Wappen anjj:ebracht, und zwar die des Erbauers Leonhard von El%'er und seiner ersten Frau Alma von Laffert mit der Jahreszahl 1572 und die seiner beiden anderen Frauen Catharina Köpping und Effisabefk ^ver ndt der Jahiesaahl 1588. Das Eidgeschoß dieses Flögels enthält eine schone Zimmerdecke (Fig. 144), deren Balken mit Ttig^rphen" gesimsen und Füllungen verkleidet sind. An der "WancJ erseheint zwischen den Balken ebenfalls das Triplyphenpesims. Gesimse und Ralimenprofile sind mit £ierstäben geschmückt. Die Kuliitieii der Balkenverkleidung haben gebrannte Einkigen, die FuUungen dar Felder eingelegte Linien.

CMischer Grundxiß. bi der Diele befindet sich eine Fensternische, die Am Sande i&

mit kleinem Kreuzgewölbe, dessen Hippen aus Gips gezogen sind, nberdeekt ist Der vordere Bogen, in Kielbogenform geführt, zeigt an d r I nterseite eine IT.nT'e- kante von halben Dreipässen und auf den Profilschrügen Krabben; er ruht auf Konsolen, auf denen ehemals Fialen standen. Die Spitze ist mit einer Kreuz- blume bctoent Alle Teile nnd aus Gipsmörtel heigestsllt.

Der gotische Grundriß und die Dide mit dem großen Fenster sind urapeneiefiei^

erhalten. Die Eingangstür aus dem 18. Jahrhundert ist zweiflügelig, mit auf- t^rn^ S-

gelegten, pesdivvnmgenen Profilen und Sockel rher dem geraden K&mpfer schönes Kokokuoberlicbt. Der alte Messiugdrücker isi noch vorhanden.

RffihfiilifTMHiir

Die Reihenhäuser werden in der Haupt^i^ache wolil erst im io. Jalu> hundert und sp&ter ausgeführt wovden sein, mit Auniahme kleiner Hftnser an Nebenstraßen. Zu letzteren mag das in der Rotbehahnstraße 6 erhaltene Haus pphören. Die Reihenhäuser werden meist nur im obersten Geschoß, unter der Dachkante, mit einer Reihe von Stichbogenblenden versehen, in denen die vier- eckigen Fenster siteeD. In der sw^ten HSlfCa des 16w Jahrhunderts fdgen dann reichere AosbUdongen, x.T. mit Verwendung von Sandstein^iederungen.

Ehemals einheitliches Haus mit StichbogenblendeOf von denen sedis AufderAitBUdt erhalten sind. Unti ; ^ r Blendenreihe eine Stoinplatta, von Taasteinen umrahmt, *0,41,42.

mit zwei Wappen, durunter AÖDOMi^il 1588.

Über die Erbauung des Hauses Große Bäckerstraße (Ecke der Münz- (irofte Biokcr» Straße) schreibt der Chronist Hammenstedt (nach 1Ö80) zimi Jahre lö09 S6. folgendes: „her Luedtice van Dassel, der nbunmher reich und stadtiich bogudert durch den saltzkauf, haet gebauwet das schone haus in der Beckeistiaten, welkes alhie an der Muntotcaten belegen, sampt dem gantien obrde die lenge

uiyui^ed by Google

-♦4 36V J"*

in der kleinen gassen hinaus und dem getiH'uien utuven [der üff. Budestube], wie nocb zu besehende, . . .er haet auch in seiueni burgermeiäterstande das beihauä gekauft und b&wMi lassea daa aprenk van hauwen stein an seiner hanetw sol derzeit gestanden haben 500 M. lub. Er war . . . ein Zuflucht aller frommen leut, der sich auch vihi gunst und guteu willen machte bei hern, fürsten und vam adel, und die so hier ankemen, mit Weinschenken und gestereieu in seinem hause auf sehie seibat unkost suweilen stahtUch hat fbun verehren . . .und gibt auch da.s gebeuw seines hauses in der seit hernach seine geschicklicheit daraus snmlorlich wol zxjvnrnhemen. weillen er und de Vischkulen bei der Bohmkule ihren standt und \'ormugent daran trefflich beweiset; und dergleiclien ander, als her Heinrich Garlopen, her Nicolaus Stoterogge und her Frantz Weitzeadorpf , alle drei bün^gennester, adn foigendea bei meiner zeit oach^fhaxeo, ab nur die fimihemesten in dergleichen gebeuwen aufzurichten," Die Stelle ist trotz ihrer sprachlichen Unge.schickürhkeit ein sohöner Auadruck des Bütgerstolzes aus Lüneburgs prächtigster Bauperiode.

An der Seite nadi der Münzstiaße StidibogenbleDden in veiachiedenen Oesehoseen. mit Tausteinen am Fliigelbau. In einw ^nde am Hauptbau zwei gekuppelte kleine Offminpen mit Pfostenprofil. Über dem Erdgeschoß befiiui.-t sieh ein gotischer riaitenfries mit Blättern, die sich um einen Stab schlingen, eingefaßt von Nasensteinen, unter der oberen Biendenreihe ein Fries aus VierpaiSsteineo. Im Brdgeachoß des Fiügelbaaea aind profiliert» Balken aiditbar. IHe Fensternischen im Innern sind mit Tausteinen eingefaßt An der Rü( ks» itp des Hauses ist ein (liebp) erhalten, der jetzt der UmrißUnie des spitztm Daches folgt. Die Fläche ist durchbrochen von kleinen, mit Tausteinen profilierten LichtMfnungen. Auf den so gebildeten, abwechselnd mit Olasursehiditen gemauerten Pfeilern sitzen lotrechte Taustäbe, in den Brüstungen Friese, von üieisen tintt>rl>r()chfMi. Am Giebelfuße endigen dit^ Frieso auf beiden Seiten in gemauerten Sctülden. Im Hofe werden einige große Wappen aufbewahrt, Schilde, die von je einem Greifen gehalten werden und offenbar zu einem gnriien Portalacbmuek gehört haben; aie stallen die Wappenbilder der Oaaael und Stoterogge dar. Eine Ghxistoidiorusfigur gehfirt wohl in die obere üiebelnische.

Bardowicker- Ein ehemaliges Patrizieiiiaua mit glattem, von Stichbogenöffnungen und

»ti«fie 82. jjpitzi^ogigen Portalen belebtem hohen Untergeschoß (Flg. 145). Die Portale

und das mittlere große Tor sind von T;ui-^t<'i!i*'ii piiiperahmt. Die beiden f1ber- geschosse sind durch senkrechte, ein Stein breite Tausteinpfeiler in sieben Felder geteilt, in denen die Stichbogenöffnungen sitzen. In Brüstungs- und in Balken- lagoohSha laufen Steuogeaimae dureb, die um die Pfeiler veikröpft sind. In die so gebildeten Brüstungsfelder sind stark vortretende Köpfe gesetzt, im mittleren Felde erscheinen zwei Sehriftplatten mit aufgerollten Rändern. Die unt**re Platte hat die Inschrift: ANNO MDLiX; die obere: liENOVATOI ANNü MDOOCLXXX. Das Dacbgeaims ist, wie überhaupt die ganze Fnmt, bei der Renovienmi; verändert. Tn> Erdgcadloß sind vier Kreise mit Wappen aogebiacfat. Die beiden Äußeren aind Eiiewappen, links Witzendorf- Stoterogge, rechts

Digitized by Google

3C3 8—

Garlop-Banlewio'k. Die initth'ren Wappon neben dem Tore |gebören links der Familie Witzeudorf, rechte der Familie Gurlup.

Ober dem Tore befindet ädi eine unerklärte kleine Steinplatte mit der DanteUnng emee Manne« mit LSffel und der Umecbrift: DER KO(G)H ANNO

46*

Digitized by Google

-«-g 364 8—

DOMINI 1559, darüber ein kurzes Gesims mit zwei Köpfen. Von der inneren Teilung ist nichts mehr vorhanden. Am Berge 37. Patrizienvohnhaus von 1568. Die Durchfahrt ist besonders l)€handelt.

rundltogig überwölbt mid flankiert von zwei kannelierten dorischen Halbsäuieu

KiK- IM. Am HtTgv AT, Purlal.

mit Triglyphenpebälk und Fmntpebel. In letzterem das Ehewappen Mutzeltin- Töbing. Am t^chlußstein <les Hogens eine Maske. Die Hau.se<'ken sind betont durch zwei hohe kannelierte dorische Halbsäulen mit rundem Abakus. Vom (Sebälk ist nur das (iesims erhalten, das über den Säulen verkröpft ist und hier einen Kugelaufsatz trügt. Die schöne Haustür ist nmdbogig über\völbt |Fig. 146).

Googl

Digitized by Google

366 ^

Zu beiden Seiten stehen bermenartige Kaij'atiden, die aus, nach unten sich verjfingenden Postamenten mit Frflchten wid Laubwerk heiauswaeheen imd

Frurhtkörbe tragen, auf denen das Gebälk liegt. Der Fries ist mit Lowen- köpfen besetzt. £\»'t den Karyatiden ist das Gebälk verkröpft und trägt ijü Fries die Jahressaiil 1;> 6^. Auf diesen Verkröpfungen stt^hen zwei Figuren, Friede tmd Gerechtigkeit, mit ilirai Emblemen. In den Bogen- z'v irk' hl die Wappen Mutzeltin und Töbing. Da.s Gebäude hat noch den gotischen f uiit^i1rii\ st irk \ rl lut, mit der Küche an der alten SteUe und einer aus Backsteinen gemauerten Wendel- treppe dahinter. Am Äußeren des Flügel- baues zeigen die beiden oberen Geschosse Stichbogenblenden, eingefaßt von Rund- ecken, die abwechselnd braun glasiert sind (Fig. 147). Die Fenster in den Blenden sind ebenlaUs stiehbogig geeehloasem. Im oberen Geschosse sind noch die alten FenMerrnhmeii mit ihnn profilierten und am Fuße geschnitzten l'fosten (Fig. 14i>) erhalten. Im Fußboden des Flügels liegen hier grün plasierte viereckige Platten, im Flur des zweiten Obergeschosses steht ein Kamin der von Tausteinen einge/aßt wird. Von dem alten Saal, bei Mithof „Türkeu- saal" wegen der Mbor an den Wänden stehenden Kan- atiden genannt, ist nichts als ein Teil der Deckenmalerei, grau in grau, und eine grobgeschnitzte, einem Türicen ähnelnde Herme erhalten. Im Ekdgeschoß des Vorderhauses befinden sich einipe eiiifa< he ( ii[>s(]ti( keri : in einem Zimmer des Obergeschosses i.st noch eine Decke mit rundem Gemälde erhalten.

Oloeken* ■traAe 1 und 2.

OraabtnUto 1.

Fl«. 14». Am Berge 37; KcniterpfosteB.

Durch Spitzbogenblendeu geteilte Straßrafiront mit mittlerer stiehbogig überwölbter I]infahrt und zwei Spitacbogentfiren zu beiden Seiten. Ober der Durchfahrt fünf kleine Spitzbogennisehen.

Angeblidl altes Burgmannenha»is. Die Straßenseiten sind s( hmucklos. Reste eines Frieses mit Fischgrätennnistor sind erkeiitibar. An der Schmalseite ein Wappen (Fig. löO) in ornamentiertem ovalem Kalimeu mit Kollwerk und der Inschrift: ,,FiUTZB*VAN-DEM BAROE LEYEKB HANE- V D-H I B«' (Verbum domini usw4 An der oberen Seite, schwach erkennbar: AN0 1596(?).

Die Ha\istür ans dem 18. .hihrhundert ist zweiflügeli^. hat gebogenen schneckenförmig aufgerollten Kämpfer und Türfüllungen mit aufgelegten gebogenen Profilen.

367

Das Obergeschoß hat fiiiif mit Tausteinen eingefaßte Stichhogenblenden, HeUiKenKcist- deren Pfeiler mit Taiistäben besetzt sind, die oben in Kreisen endigen. Unter der Blendenreiho geputzter Fries mit Kreisen,

Flg. ISO. Urnalstniae l; Wappen.

Übergeschoß mit drei großen Blonden, deren mittlere gerade überdeckt HeiliKeiiKcist- ist; die Pfeiler sind mit Tuustäben besetzt. Der untere Fries endigt an der Seite in Schilden, die mit Tausteinen eingefaßt sind.

Die Straßenseite läßt die Spuren von vier Stichbogenblenden mit HiHii^euKeist- profilierter Einfassung und einer hohen Haustür mit demselben Profil erkennen. Im Flur eine Zimmertür mit gekröpften Füllungen und ümamentaufsatz, in dem

Digitized by Google

-»4 368 i-«-

die Zahl 1666 steht. Der Sturz der Türzarge hat feines Oruanient mit lang- gezogenen Schnecken. Die geschmiedeten Beschläge der Tür sind bemerkenswert In einem Zimmer des Erdgeschosses 2,3<J m hohe einfache Wandverkleidung, im Obergeschoß Reste einer Wandvertäfelung aus dem 16. Jahrhundert und eine einfache Wendeltreppe aus Holz.

Flg. 15t LOnerütraAc II.

-<-B 3Ö9 l-H

Dreigeschossiges Eckhaus mit Bogenblenden, die VOn glasierteil Tausieineu LOnwitnAe 9.

eingefaßt worden: die 'M.-f hos^^f sind durch Taustabfriese mit Kreiseii getrennt In einem der Kreise ist ein farbiges Medaillon mit Kopf erbulteu.

Das jetzige Königliche Hauptsteueramt ist von Peter Böige als Bauherrn LUneratrabe 21. erbaut worden. Peter dankte enne WeUhabenheit dem Fleiße seiner Mutter*

Er wurde trotz wendischer Abkunft der Schwiegersohn eines Hamburger Bürger* meisters. Vim ent Müller, und ließ nach Hamraonstedts Chronik in Hamburg „allen Stein fertigen und hawen und hir anbringen Peter starb jung; sein Sohn Joachim, der nun in dem Hause wohnen „und keinen geringen staht und anaehent sieh mit seinem guthe machen** wollte, «lag dex Pest bei den lotsten Vorbereitungen zur Hochzeit (1585 Mai 4).

Eigenartiges dreigeschossiges Eckhaus mit Architekturteilen aus Sandstein (Fig. 151). Die Hauptfrout nach der Lünertorstraße wird durch vier ornamentierte dorische Halbsäulen, die auf Postamenten mit Löwenköpfra stehen, geteilt IKe Säulen gehen durch die zwei unteren Geschosee. Auf dem Gebälk stehen \ ier ionische Sfiulen. die <la.< Obergesi lioß teilen und in deren Gebälk die Jahreszahl 1574 angebracht ist Die Seite nach der Kaufhausstraße wird durch sieben einfachere, teilweise gemauerte Pilaster in derselben Anordnung wie an der Vorderseite belebt

Kleines gotisches eingeschossiges Haus mit Utlucht und einer die ganse Aaf den Höhe dea l&uses einnehmenden TOmiadie, in der die Spitzbogentur und darüber zwei kleine Offnungen mit Stichbogeu sitzen. Am später erbauten Daeberker die Inschrift: JOHAN BERSSTEDT ANNO 1720.

FrühereR städtisches Münzgebätule. Die l)eiden Oberge.who-'Sf des drei- An der MUoze stockigen Hauses zeigen Sticbbogenblenden, von glasierten Tausteinen eiugerohmt ^ (Flg. 152 und 153). Im cweiten Geschoß wechsehi die Stidiboganblenden mit kleinen ^itzbogig überdeckten Ni.schen, im oberen Geschoß liegen auf den PfeUem senkrechte Taustäbe, die unter dem Dach in Kreisen endigen. Zwischen den Geschossen ein Taustabfries mit Kreisen und Fischgrütemnuster, au den Oebäudeecken Schilde, von Taustähen eingerahmt In den Kreisen eredieineii bunt glasierte Köpfe, in dem Bjeis unter der mittelsten Nische Simeon mit dem Löwen.

Has eigenartige Haus ist an der Straßenseite mit Terrakotten geschmückt, Nene SiUte & einer Verxierungsart. die sonst in Lüneburg nicht wieder vorkonnnt. Leider sind nur Reste des bedeutsamen Scinuui^kes auf unsere Zeit gekommen, die kein uisprimi^ehes ffild des Garnen mehr geben. Das Haus wird jetat durch senkrechte Streifen von Omamentplatton geteilt, deren Anordnung aber nidit die ursprüngliche ist. Diese Streifen sind unter!)r(H-lien von Medaillons. Einen Begnff von der Feiulieit und dem Reichtum der Ornamentik gibt der Schmuck des Portals (Fig. 154), der im oberen Teile einigermaßen erhalten ist Zu beiden Seiten der Tür standen Pilaster mit ornamentierten Schäften, deren korintlii- sierende Kapitelle in Resten noch vorhanden sind. Die Gesimse und der Fries sind reich mit lUattvverk und leeren Schilden geschmückt. Die Zwickel des Türslichbogens sind mit pliuntastischon Tierleibern ausgefüllt Auf dem Gesims baut sich ein randbogigee, mit omamenttorter Suna emgerahmtes

47

Digitized by Google

370

Bogeufeld auf, dessen Mitte ein Kreis mit sehr gut erhaltenem Bru.stliild in Patrinertracht einnliniui Die übrigen Flächen des Halbkreises sind mit fein geseiehnetrai Blattweik ausgefüllt Der Kopf scheint Bildnis cu sein. An der Seite dss Gebäudes sind noch der Rest eines Gesimses und vier quadratisdie Friesplatten vorhand<'n. die einen doppelköpf i^en Adler, einen (in-ifen. ein nutunliches und ein weibliches hrustl>ild zeigen. Zwischen den Streifen an der Straßenseite sind Reste eines FischgrätMifrieses sichtbar, an der Ruckseite des j&uses gotisch profilierte Konsolen vaita dem Dach. Nene SBIse 86. An der Einfahrt des sonst schmucklosen Hauses sind die Kämpfer des

Korbbogens und der Schlußstein ornamentiert In den K&mpfexquadein:

< 1 « 1 1 < 1

rig: ut, Aa dar IlSan SA na« a

„Anno" „UUO". Tber dem Scheitel des Uogeus eine Steinplatte mit den drei Wappen Laffert, Witzendorf, Dassel und der Zahl 1706. Im Flugd ein Zimmer tiiit Wanddekorationen auf Leinwand, grau in grau, aus der Rokokonit; in FeidHiii, die diiirh <!Hni !lt>' IHlaster getrennt sind, erscheinen symlKdischeFlgineD,

von Landschaft. Ml iuni:i>l>i'ii.

Rt>'<'*»a'»»- Zweigeschossiges gotisches Gebäude mit Kesten von Spitzbogenöffnungen

^ im Erdgeschoß. Daruber liegt, dicht unter der Dadikante, ein gotischer Fries mit überschlagenden Blättern, eingefaßt von Nasensteinen und unterfarodien von viereckigen Fenstern.

Digitized by Google

371 8^

Die beiden o1)(tpii Geschosse des viorstöckifien Baues sind belebt durch Rotettrmfle & Blenden, die von Tausteinen eingeraluut werden und auf deren Pfeilern senk- rechte Taustftbe sitaen. Die Geschosse sind duicb Taustalibiess mit I&dsen, in denen sich bunt glasierte Köpfe befinden, geteilt In der >fitte des unteren Frieses die Jahressahl lödS.

» u ü '■ ^ ^

Flg. ISS. Ao der Münx« 8A und BB.

Das mächtige dreigeschossige gotische (iebäiide ist im oberen Geschoß. SalMtraße über einem von Naäensteinen eingefaßten und durch isclülde begrenzten l-'riese, *" W^SMer i mit wechsehiden Spitzbogen- und SÜchbogenblenden rsieh an^gebildel Zu beidwi Seiten der mittleren Luke und an beiden Enden des Baues befinden sieh spita- bogig überdeckte Xischeti. zwischen denselben je fünf große Stichbogenstellungen mit glasierten, gotisch piofilierten Leibungen nnd Tausteinbögen. Im (leschoß zu ebener Erde sind die Spuren vieler Türöffnungen erhalten, die die Kinguuge SU den Lagenrfiumen bildeten. Cber diesen ESngftngen eine Reihe kleiner mit Stichbogen überdeckter Offiiungen. Das Innere ist in viele Böden eingeteilt, die

47*

Digitized by Google

Digitized by Google

-♦4 373 ?^

darauf hinweisen, daß das (iebäude immer mir als Speicher gedient hut. Es gehört zum sogenannten Viskulenhof und war im Mittelalter Eigentum der Familie Viskule.

Au Kesten ist erkennbar, daß die Straßenseite in ganzer Höhe in Stich- Salzstraße 17 bogenhlenden geteilt war. In den Blenden sind Taustabfriese erhalten. Unter ' dem Dache sitzen geschnitzte Holzknaggen.

Das zweigeschossige Haus ist in der ganzen Höhe durch Stichbogen- Unt Schrangcn- blenden mit Fasenprofil geteilt Die niedrigen Fenster des Obergeschosses kMneBäc^kcr^ sind gekuppelt (abgebrochen 1906). atrafie.

Iii. BehrMerfUmte ig

In der Papenstnifie ist eine Reihe kleiner Häuser erhalten, die noch den gotischen Grundriß, oft mit Spitzbogentüren, zeigen. Femer sind einige Häuser, deren oberes Geschoß von Stichbogenblendcn belebt ist, vorhanden im Hofe Grapengießerstraße 7 (Fig. 14Ö), 10 und 41, Kalandstraße 24, Kitlerstraße 31, Salzbriickerstraße 74, Salzstraße 8, Schröderstruße 1(5 (Fig. i 55), In der Terht 1. Gebäude, an denen sich gotische Profilierungen befinden, bestehen noch Kaland- straße 32 und Neue Sülze 6 (letzteres mit einer Sandsteinplatte und der Inschrift: HGVD. SM ANNO 1674). ohne daß damit die Reihe der Häuser mit derartigen Sctuuuckformeu erschöpft ist

Backsteinbauten im 18. Jahrhundert.

Eine besondere Stellung nehmen die Backsteinbauten des 18. Jahr- hunderts ein. Es herrscht in dieser Zeit, wie oben schon erwähnt ist, noch ein- mal eine regere Bautätigkeit in Lüneburg, die sich in ganz l>estiiumten Formen ausdrückte. Diese Fonnen wertien sich entwi<'kelt haben, darauf deuten Anfänge bei den Giebelbauten <les 17. Jahrhunderts hin. Etwa von Anfang des 18. Jahr- hunderts an bleiben aber die Architekturglieder dieselben bis zum Ende des Jahrhunderts. Sie ahmen den Quaderbau der italienischen Renaissance im Rack-

Digitized by Google

—8 374 s->-

steinmauerwerk nach, und es entstehen, wenn auch das Material teilweise ge(|uält wird, eigenartige Bauten. Hierher gehören die weiter ol)eu srhnn en^'ähnten Bauten Stift St. Benedikt und Kaufhaus, sowie:

Am Bcrgü 27.

Flg. IM Am BerK« Portal.

zwei gemauerten Filast<»rn: über dem ebenfalls gemauerten (leliälk eine stich- bogenfönnige Bekröinnig. Die zweiflügelige Tür hat geraden Kämpfer, aufgelegte gebogene Profile auf den Türflügeln inid Öjirossenoberlirht

CroQc IJackcr- Das soust sehtiiucklose Gebäude besitzt ein srheitrecht überdecktes

»tralic t. [>ortal mit Konsolengesims. Eine zweigeschossige Utlucht hat hölzerne korinthische Pilaster im Obergeschoß und geschweiftes Dach.

Kotehahn- Kinfacher glatter Bau mit vnt\ Pilastem begleitetem Rundbopenportal.

»traüe 7. jpsj^jjii Q^.ijyii; Fri>ntgiel>el abschließt. Die Tür hat geschwungenen Kämpfer,

Gc

Digitized by Google

376 Snk

fiel d. Jobannie-

aufgelegte gebogene Profile uud SprossenoberUcbt. Erhalten sind Türklopfer und Drücker mit Schlfissdschild aus Messing. Neben der mit Korbbof^n übetdedcten

Einfahrt sitzt eine Platte mit der Inschrift: „X. F. Petersen. Ahho 1800^*, die sich aber nicht auf die Erbauung des Hauses beziehen kann.

An Stelle <lrr drei Predi^n'rhäuser von St. Johannis erho]* sich ehemals die im Jahre 144H von dem Lüneburger Propste Leonhard Lange erbaute Propstei, die uachherige Superinteudentur. Dan Hauptgebäude samt seinen Nebenbauten vni ,,au8 Vera&umiiis zeitiger UDterfaaltung^* so schadhaft gewoidMif daß im Jahre 1783 beschlossen wunh', es abzubrechen und dvin li drei neue gute Häuser zu ersetzen. Die Ausführung des Baues nach einem Entwurf äonuins

W I I I I f 1 I i I -H

Flg. 1«8> PforrUlOMr dar JobAnnUklrdie; ümaarUl d«s mittleren Hmum.

wurde dem Miiurermeister Clasen als „Entrepenour"' übertxagen und im Frühling 1784 begonnen. Der Vertrag enthielt die Bestimmung: „sollte sich in dem alten

Propetey-n( l);lu<lo irgend an einem Orte ein^verborgener Schatz lu-fiinltMi . . . . so winl derselbe hiermit ausdrücklich dem löblichen Majnstrat vorbchalttnv - von einem Funde verlautet jedoch nichts. Das ösüich gelegene, für den jedesmaligen Hauptpastor bestimmte E&ua wurde im Dearaober 1787, das westr liebe des Diakons im Oktober 1788 als letztes vollendet.

Die drei aiu'inandergcbaiiten Predigerhiiiiser der Tohaiiiiiskirehe. von Öoniün erbaut, zeigen deu Backsteinbau der Barockzeit in planvoll durch- gebildeter Art ohne Vergewaltigung des Materials. Die Ecken werden duieh gemauerte Quader betont (Fig. 157). Dus Erdgeschoß des Mittelbaues ist in derselben Weise behatult lt imd dadurch aus der gnnst riiitHnif: wirkenden Front herauspphnbon. Die Fenster hegen in flachen Nischen. Dan Hauptgesims besteht aus Hob. Das Hauptmoüv des ürundrisses bildet die große mittlere Diele mit der frei eingebauten Treppe (Flg. 158).

-HJ 877 I—

Rekdier behandelter zweigeschossiger Backsteinbau, bei dem das Back- S**?*-?*** stoimiiateffial teilweim vwgewaltigt ist^ mit breitem mittleieo Risalit (Fig. 169). *'"***^ ^'

Über letzterem ist das hölzerne Hatiptj^esims zu einen Frontgiebel ausgrirfll^i Die Gebäudeecken, auch am Hisaht. sind in Form von Quaderfi aufjjeraaurrt. Der Sockel besteht aus Bruchstein. Die Fenster sind von flachen Gevvünde- steeilen umgeben. Das Portal ist mit dem daröboiliegeiiden Fenster za dner

-f"f"t i 1 1 f \ 1 f 1 1 ^

n»!». Vtatan MM Timlnl« I.

Gmppe susammengezogen. Die baHconartig über dem geschwungenen Ziegel- gesims des Portals vorgebaute Fensterbrüstung hat Gipsdocken; über dem

scheitrechten Stnrz des Fensters flache^ Mii^chi'lornanu'iit im Slichbocen, Der Fron tgie bei des Risalits enthält ein Ovaifenster, daneben Ziegelilechtmuster. Die seididMn Giebel sind Krfippelwalme.

Beispiel eines reicher ausgebildeten Rundbogenport^Us mit gequadertem Untere nene Gewände. Der steinerne Schlußstein enthftlt das Wappen der von Meding und '^^""^^ ^ die Oberschrift: F. v. B. 171B (Fig. IGO). Die sweiflngelige Tür hat veikiöpfte Füllungen und Sprosseuobetlicht.

48

Digitized b/ Google

-•-8 378 g—

SalzBtrafie 28. Qroßeä Eckhaus (Fig. 101), das uu der öaizstralie ein Risalit mit Dach-

geschoß und Frontgiebel, an der Orapengießentrafie dieselbe Anlage, das Dach- geschoß aus der Flfirho honuiswachsend, zeigt. Die Ecken smd gequadert. Ih Balkenlagmhöhe durchziehen flache Ziegelbäader die Flächen. Das Portal ist

rig. 160. Untare ueae Tur«tr«ae i»; PorUL

scheitrecht, von einem Gewände aus kleinen Spttzquadem eingerahmt und mit einem Gesims bekrönt

Wettere Bauten dieser Art stehen;

Hei der Michaeliskirche 2, Altstadt II mit ge<iuaderteni Erdgeschoß, Salzätraße 27, ebenfalls mit Ziegelquadem im Erdgeschoß und Krüppelwalm als

Digitized by Google

379

Bokrütiuiip. Neue Sülze 31 mit HundlKtcenportal, Reitende Dienerstra(>e Alt«ubrückertoratraüe 13, Au der Müiizf b, äalzbrückerstruße 1, 2, 3 mit einlach ausbildeten Portalen.

Kleinere, aber charaktoristischc Gohäude dieses Zeitalters liefinden sich noch in der Sal/hrfH kcrstraße und Am Rotenbleicher Weg, letztere schon zu jener Zeit vor den Toreu der Stadt.

ns:ML ««liatnBfM.

Faehwerkhäusep.

Neben dem Backsteiiibau hat auch der Fachwerkbau iu Lüneburg seine höchste Blutezeit im 16. Jahrhundert gehabt Aus älterer Zeit sind keine Bauten

erhalten Ii- jtiiiaorpn sind mit wenigen Ausnahmen bedeutungslos. Die Fach- werkgebäude sind meist auf massivem Untergeschoß erbaut. Sie stehen zum Teil iu deu Uüfeo der älteren vornehmen Häuser, zum Teil auch an Straßen; die ältesten erhaltenen Bauten stehen m kleineren Nebenstralton. Die Mehnsahl der H&uaer mit Fachu eik ist bezeichnet.

Die ältpsti'ii Raiitt'n. Baunistiaße '^ vcm l.')2S, Untere OldingerstnilSo 40 von 1535, Grolie Bäiker-straße 1V> ^ un 1538, Neue SiUze 22 von 1541 un«l die in diese Gruppe gehörigen uubezeiehueteu Bauten Obere Schrangenstraße 5 und Hbtar der Bardowickermauer 12 kennzeichnen sich dadurch, daß die Fuß- b&nder und die unteren Enden der Stiele nicht verziert shid, und daß die

48»

Digitized by Google

380

Kopfbiinder unter der Auskragung noch gotisch profiliert sind, d. h. die Vorder- ll&che ist keUenaitig «ingecogeii und mit gedrehten Wülsten und anderen

horizontalen Gliedern besetzt. Die Schwellen werden bei der Mehrzahl ornamental behandelt, nur zwei St-hu ellen aus dieser Zeit zeigen niederdeutsche Inschriften. Im Ornament luiicht sich überall die Henaissauce schon geltend.

Die sweite Chupp« umfaßt die Fachworkbauten, derm Fußbänder und Schwellen reich mit ornamentalen Schnitzereien, meist allerdings j^mdwerker- arheit. bedockt sind riiid bei denen dio Kopf])änfl<>r der rhf>rkra{»iingpti /u vorgenagelten Holzknaggen, konsolarüg profiliert, zusammensthnunpfen. Die Knaggen sind in der Längsrichtung nüt haodweriEsmäßigen SchnitzOTeien reich behandelt. Die Schwellen enthalten oft Inschriften.

Eine dritte Gruppt' knnntt' genannt werden, bei der die Fußb;indpr wieder ohne Verziening bleiben, die Umrisse derselben aber in gebogenen Linien geführt werden. Die beiden letzten Gruppen gehen aber zeitlich durcheinander.

Die wenigen Facbwerkbauten des 17. Jahrhunderts bäum ach auf den Cberliefenmgen des 16. Jahrhunderts auL Koch spätere Bauten werden gams schmucklos.

Die Facber zwischen <len Holzteilen werden fast immer mit Ziegelmusteru ausgemauert

Die Beschreibung der wichtigeren Fachwerkhäuser ist nach Straßen in alphabetischer Heiheufolge gegeben.

^^rfjtor Zehn Gefache langes Stockwerk auf massivem Enlgeschoß, im Früh-

* Jnhr KM'U ab^pbrochen. Dif Fiißhrdzpr waren teils mit RiiiL'ra und kleeblatt- furmigeu Bügen, teils mit gut geschnitztem Hankenwerk auf der ganzen Flüche geschmückt Am mittleren Fußhölsevpaar eine Halbfignr mit Kugel und Kteos in der linken Hand, die rechte Hand zum Schwur prh(d)»ni. An der Schwelle stand die Inschrift: ALSO HEFT GOT DE WELT GELEVET DAT HE SINEN . ENIGEN BAREN SONE G AF V P DAT ALLE DE AN EN GELOVEN NICH-V0RLAREN.WERDEN.SVNDE(R.DAT-EV)!GELEVENT.HEBBEN.1Ö68.

Anf der Flügel an der Oberen Oiilingerstraße, mit /.♦»bn Gefachen auf zweigesi>hussigem

^ ^ massivein Xhiterbau. Die vollen Fußhölzer mit Kreisen und zusammengesetsten Kreidinien, <Ii> F( hwi He mit flaehem Rankenwerk und der hischrift ANNO ld03 geschmückt. Die Luke hat profiliertes Sturzholz, die wenigen nindbo«ri^en Fenster in den mit Mustern ausgesetzten Fächern sind mit einer von Taustäben gebildet«! Arehivolte überdeckt Die Rückseite des Hauses ist ebenso ausgelnldet

Avt der Einfaches Fachwerkhaus des 18. Jahrhunderts, mit vertiefter korb-

Alutadtse. bogenj^ijeidedcter Nische an der Haustur und Kartusche im Frontgiebel des Dacbanibaues.

GroOr li.i. ker- Hofflügd, an der 01ock«istraße sichtbar, mit sehSnem Fachwerk auf

massivtnii Erdcjeschoß (Fig. Iü2). Die Fußbänder und der untere Teil der Stätulcr sind mit profilierten Hinpen geschmückt, in die je ein rechteckiges Feld mit geschnitzten Köpfen, abwechselnd mit Rosetten, eingeschnitten ist. Die Inschrift der Schwelle, die von zwei rechteckigen Feldern mit mfinnlichen Köpfen emer

ütraäe 15.

-»4 381 **-

Digitized by Google

-t-l 382 f«^

davon mit Krone unterbrorlicn wird, lautet: „Des> Her liegen maket Rick ane moihe. Aflo 1558. Lucait Damingk FIERI MEFECIT. Wat mi got dmch

cristum bescheret my gedveth. " In Brüstungshöhe befindet sich nur nodi tefl-

weiüp ein mit schräti lanfcndfMi Pi-rli-n lio^ctzfor Ptali. Die Knaggen nnier dt-n Dachbalkenköjtfen sind mit Bliitteni urnaiiuMitiert. An der Dachschwelle erscheint ein fortlaufendes Ornament, Weiublütter und Traubeu.

<

Fig. iCS. OroBa BIckantnAe U; OiabtL

Der Hauptbaa an der B&ckerstxaße hat noeh den gotischen Grundriß mit der Küche an der alten Ptelln. Der rückwärtige Giebel folgt der Uniiiß- linie des Daches, nur Fuß und Mitte sind dureh Staffeln mit gekuppelten Nischen betont (Fig. Die unregelmaliig eingeschnittenen Öffnungen sind

von Tausteinen eüngnrahmt. Die Hausseite nach der Qlodcenstrafie ist im oberen Geschosse durch Stichbogenblenden mit Tausteinen eingerahmt, ihre Pfeiler sind mit Taustäben besetzt, die oben in Biogen mit glasierten Kopien endigen*

Digitized by Google

383

FViese. von Tausteinen begrenzt, ziehen sich unter und über den Blenden hin. Der obere Teil einps reich geschnitzten Schrankes in der Diele (Fig. 164) sttiniint aus dem 10. Jahrhundert, seine Türen (auf dem Bilde nicht sichtbar) sind in späterer Zeit aus zwei Wangenstücken einer Barocktreppe gebildet.

Flg. lei. QroBe BückeratraBe 16; Schrank In der Diele.

Flügelbau im Hofe, auf massivem Erdgeschoß. Fußbänder mit glpich- (irorjoji.=ickor- laufenden Ringen geschmückt. Die Unterseite der Fußbänder in Ringform aus- geschnitten. Auf dem unteren Ende der Ständer kleine geschnitzte Muscheln. Die Schwelle trägt die Inschrift : VERBVM DOMINI MANET IN ETERNVM ANO . 15 43 LVCAS DAMINCJK FIERI M (E FECIT WAT) m GOTT

Digitized by Google

-»^ 384 8^

BE8CHER(N) . . . DIIETH(?) \"NDE WOL ERNER. Die Schrift ist unterbrochen von Ornamenteu: Köpfen und Delphinen. Die oberen Knaggen unter dem Dach

II Ii Iriill

lüi

fnii»4 I I 1 I I I I I 1 T"

Flg. ItS. Hinter der Bnrdowickemiaaer 1.

sind in Konsolenfonii geschnitzt. Die Dachschwelle ist ornanjentiert mit je zwei in einem Balk<'nfi'lde nebeneinander liegenden Muscheln, die teils Hohlkehlen, teils \Vulstrip|)en zeigen.

'>igitizJM|^jQ||||^|^

88ö 8->-

Dcr Fat hwerkflüup] in dem engen Hofe hat keirio Fußbänder und auch Grofte Bleker-

sonst keinen Sdunuck. Nur dii' w ihrsclieinlioh von einem aiidereu Buu lierrütiretide Schwelle zeigt die unklare iusciinft: „oth like wol liden dat olh scliut. Anno Dm M'OOCCG-XXXVin-Haiis wiUcens fieri me fedf* in gotischen Buchstaben. Die Schrift ist hinter ,.schut" durch ein feines nur teilweise nodi voriiandenes Ornament unterbrochen. Am Schlüsse der Schriftreihe eiu Wappen tiiid ein flach geschnittenes Tier. Die Rückseite dieses FUigels zeigt eine eingemauerte Sdiwelle mit der Inschrift: Dat wort Oodes bli(f t) Ewich* Jot hat(f)etineiiiiioh>

dat de , in denselben gotisdien Buchstaben wie die andere Schwelle.

Zweifellos gehören beide Schwellen susammen.

iffniiit I I I M I I I I T"

Fig. 166. Bintar d«r Bardowkker Mmaar Türttnn.

An der Seite nach der Zollstraße ist in einer Schwelle die Jahreszahl OroAe Sieker^

ANü 1-5-74- ein;iesrhnilten, ohne weitere P'ormen. rtrafte *).

Hofflügel mit uuissivem Untergeschoß. Die Fußbänder füllen das ganze (iroüc liäcker- Dreiedc bis zum St&nder aus and sind mit grachnitzten Ringen, Muadiehi und ^ Ornament verziert Die teilweise vorhandenen FiUlhölzer sind profiliert, die Knaggen sind dem äußeri'n T'mriß eitie.s Kmisnls entsprechend gej/Iiedert. Der Bau ist anscheinend zu versehiedenen Zeiten entstanden, diilicr die in der Mitte unterbrochene Inschrift auf der SchweUe: WOL-ÜODT VEKTRVWET DE HAT 1¥0L QEfiVWET | BT HE GEYEN VT GNADEN. DB SEGB DBS HENRN- MAKET RIKE ANE MÖGE. KARKEN GANDT 8VMBT NICBT ALMISSEN GEYEN AHMET XICH löi»!.

Schl>'('ht erhaltene Tür. die zu einem Ganp unter dem Wall fährt, in Hiuter der eingeschossigem Fatliwerkhause. Der Türsturz ist in Form eines spätgotischen '^Mau«!'?!*'^ Voihangbogens ausgeschnitten und omamentiert (Fig. 165). An den GewSnde- st&ndem läuft das Profil herum. In den Zwidceln des Bogeos erscheint in der

49

Digitized by Google

38(?

Mitte die Stadtmarke. links und rechtü das SUidtwappen und das Landeswappen, darüber: ANNO D M 1544. Das Gefach über der Tür ist als Fenster aus- gebildet und mit eisernen Stäben vergittert.

i 1 1 II H I ' r{ -t -4^

Flg. 187. Hinter der Bardowicker Maoer lt.

Hinter (liT Reich geschnitzter Türsturz (Fip. 166) von einem früheren Fachwerk-

Mauer'*«" gebäude. der in einer kartuschenartipen Platte mit aufperoUten Enden die

Inschiift zeigt: BERHARD' SFES FVTVRORVM BONORVM PRAKSENTEM

FORTVXAM . LEMT ANü 15 - 90.

Digitized by Google

-»4 888

Bard^'wick'^ Auf iii;u.f,iveni Untergeschoß bauen sich zwei Fachwerkgeschosse auf,

UaueTlsr' ^ gotisch profiliert«!) KopfbSndem in jedem Geadiosae vorkragen (Fig. 167).

Die gefadeu Fußbänder .sind schmucklos. Die obere Schwelle hat, zwisgImii profilierten Kreisen üb»n' jtMicni I?;ilk<^iiknpf. «♦»pfrif nlfüniii^t' Abplattuncrmi mit gedrehtem Stab an der Balkenunterseite. Die untere Schwelle ist an der Kante pn^liert, über deu Balken erscheinen wieder profilierte Kreise. Im n. Obergeschosoe befand eicli ein Saal in der ganzen Breite des Hansee (5^20 m) und 7,5 ni Tiefe, von dem noch ein Wandvcrkleidungsrest mit Zahnschnitt- gesims uuil Sitzbank erhalten ist. Die Docke war früher benralt. der Fußliodeii besteht aus sechseckigen Backsteinplatteu mit Gipsflächen dazwischen. Die TürSflbung zum Saal ist rundbo^g, die ^atte Tür hat zwei lange gotische Bänder. Die Fensterpfosten sind am unteren Ende gotisch profiUert. Das Gebäude gebärt tu dem irroßen Hanse an der Bardo\vickerstraße 25, das den gotischen (irundriß mit der Küche au der alten Stelle erkeuneu laßt. Im hinteren Teile der großen Diele ateht eine mit 1G06 bezeidmete Wendeltreppe aus Holz, mit dem Lüneburger Stadtwappen ein der geschnitzten Wange. Im Dache befindet sich eine geschnitzte' Hniische HDl/säide.

In dietiem Uause wird eine auf Leinen gestickte, wabrscheiuUch aus dem 16. Jahihandert stammende Taufdecke als EibstQck aufbewahrt Die schone Decke zeigt sechs gestickte Felder, auf roter Seide aufgenäht, mit folgenden Gruppen : in der oberen Reihe Begegnung zwischen Elisabeth und Maria. Verkündipinis, mit den BiKhstahen AMG-P-DTBIM-, Geburt -Jesu mitGLOHlA IN EXfELSlS, in der unteren Reihe Verkündigung mit AVE GRACIA l'LENA, Geburt Jesu und Begegnung. Die Figuren mit fein gezeichnetem und verteiltem Faltenwurf sind ganz von farbigem naturalistischem Ornament umgeben.

Baumstra&c 3. Eingeschossiger jetzt verputzter Fa^'^hwerkbau auf massivem Untergeschoß,

von dem nur die Schwellen und die schönen Konsolen, auf denen das Obergeechoß und die Dachkante überkragen, sichtbar sind (Figi 168). Über den Balkenköpfen trät;t ilie nntere Schwelle vertiefte Vien cke mit Köyif. n. dl.- von links nach reclits darstellen: Junker, Patrizierfrau, Narr, Mönch, bärtiger Mann, FVnu; zwischen ihnen segmentbogenförmige Abplattungen mit gedrehten Stäben, deren 7.\s ii kel mii Blattornament und phantastischen Tiergestalten ausgefüllt sind. Dil' Konsdlen luiter dieser Schwelle zeigen meisterhaft geschnitzte Figuren auf großer Kehle liegend und von links nach rechts darstellend; m&nnliehe Figur mit langem Stock, Bürger mit Trinkglas, Bürgerin mit Spuidel, Hann, d«* ein Schaf trägt. Frau mit Hahn. Die Schwelle für die Dach- sparren träet die Inschrift ..ANNO dm m v xx\'m M dfm * (fehlt ein Stück) vges va xinic dit hvs bvweu iateu". An l)eiden Enden der Schwelle je ein Wappen mit Hausmarke. Die Koixsolen unter dieser Schwelle smd ebenfalls mit Gestalten geschmückt, und zwar vm linlss nach rechts: Jl^er, ein Wild- schwein tragend, Frau, dem Jäger winkend. Mönch mit Dudelsack, neue schlechte Figur, Mönch mit neldhetitcl, Nonne. ,le zwei Figuren sind sieh zugekehrt und stehen in Beziehung zueinander. Dan Haus soll die friihere Zdintscheune des Klosters Schamebeck gewesen sein und hat zu dem Hofe

H>4 389 8^

geliört. den das Kloster an der iStraße Hinter der Nikolaikirche besessen hat (vgl Seile 116 f.). Reste einer an dieser Straße liegenden zweischiffigen gewölbten Halle sind 190S beim Neubau des Pfuriiauses gefunden worden.

Flg. 16«. Am Beige 13; Kaictiwcrk In der Ogrcbfthrt.

Fachwt rkwaiid in der Durchfahrt iKig. 16*.)). Alle Ständer und Riepel Am Beife 18. sind rfi*h mit fitrürlicheiii und ornnmrntalfiii Sohnnirk htMleckt. Einzehie Hiogel sind mit nifilerdeutschen fc5]>rücheu verziert. Unter der Decke der Durchfalul sitzen Knaggen mit Figuren; die Füllhölzer zwischen den Konsolen haben Musohelornainent init EIngelsküiifen. Der Türsturz ist reich vendert, in der Mitte mit swei Wappenschilden, die links die Buchstaben H W, rechte F W

Digitized by Google

zei^eii. Die Fächer sind mit Mustern ausgemauert. Im Hofe befindet sich ein Flügelbau mit P'achwerk im Obergeschoß, die Fußbänder sind mit Ringen, die Schwelle ist mit Perlstäben bedeckt.

Am Berge 25. Die Gebäudeseite nach der Papenstraße hat ein langes Fachwerkgeschoß

auf ma.ssivom Erdgeschoß. Die Schwelle trägt die Inschrift: ANNO DOMINI 1620 ALLE MEIN DONT ANFANK MITEL VND ENDE BEVEL ICH GOD IN (DEI)NE HENDE DIE BEI MIR STEIDT FRO VND SPADE B(IS ALLE MEIN THVNDT EIN ENDE HAT.) Das Eingeklammerte nach Mithoff, der die Schrift noch vollständig gesehen hat.

Flg. 170. Or«p«nKt«ft*ri>tniB« IS.

(JrapfiiKil'lier- Fachwerk im Olwrgeschoß des Hofflügels, mit Ringen und dreipaß-

»trabe 5. ähnlichen Kreisformen, in der Mitte muschelartige Formen und Ornament auf den Fußbändern. Füllhülzer und Knaggen sind reich profiliert. Auf der Schwelle die In.schrift: HERE LAT MI DINH GNADE WEDDER FAREN DINE HVLPE NA DINEM WORT DAT ICK AN TWARDEN MÖGE MINEN LESTERER DEN (HER ICK VERLAT MI VP DIN WORT PS. Uli). Die eingeklammerte Stelle soll nach nnlndlioher Angabe auf einem jetzt beseitigten Schwellen.stürk gestanden haben.

Im Erdgescho.sse profilierte Balken, im Obergeschosse Rest einer bemalten Decke: Medaillons mit Bnistbildorn zwisrhen breitflächigem Ornament, anscheinend Grau in Grau. Ober einer Bodenluke die Angabe ANNO UVJO.

Digitized by Google

-»4 392 H-

OMpengietter- stimfie 19.

GnnengioieT- Btrafie IB.

Gripeni{iefier-

Faehwerk auf masävem Erdgeschoß des langen HoAlfigek, in der Mitte ein großer Teil abgerissen. Auf den Fußbäadem Itinge, inuerhalb dieser auf

den Ständ* ni eingesohnittenes Ornament. Die an der Unterkante profilierte SchAvelle trägt die eingehauene Inschrift: (KARKEN GAM)T SVMEDT NICHT- ALJUSSEN ÜEVENT .UlMEDT MIH I ViNHEt HT VEHDICH ÜVDT DIET NICHT WENTE WOL VP OODT VORTRVWWBDT HEFT WOL GEBOWEDT) DE SEGEN DES HEREN MAKET RICK ANE MOIHE ANNO -TÄ-, swei Wappen, von denen diuä erste das der bürgeriicbeu Eauillie Kröger ibt, LUVE LEYE TROWE EHR SLAPEN ALE 4. Die eingeklammerte Stelle nach Mithoft, der noch die ganze Ins* hrift gelesen hat. Das iSi-hwellenstüek mit: ALMISSKN bis DIET NICHT ist später au der Rückseite des Vorderhausee wieder angebracht.

Au der Ötraüe steht auf hohem, jetzt geputztem Unterbau ein großer Giebel (Pig. 170), der in dr« i aus- kragenilen Geschossen aufgebaut i^l. Die Kiiaggeu, 6alkenk(»pfe und Schwelien Bind in üblicher Weise profiliert, die Fuß- bänder haben gekrümmte UmrÜ^linien. Die Felder sind in Mustern siusgemauert.

Der Hofflügel zeigt Fachwerk mit Ringen uud Muschelomament auf den FußhöfaHMn, Rankenwerk auf einem Teil der Sehwelle und Brüstungegesüns mit PerUtäbeu.

Der Hofflügel auf massivfnn Erd- geschoß ist IH Gefache lang und kragt weit vor. Die vollen Fußbänder suid ▼erschieden ornamentiert (Fig. 171), teile

mit geschnitzten Ringen, teils mit klee-

blattförmigen Kreis^-n oder RI;ittuf»rk, das die ganz« Flucho bedeckt Auch

Köpfe sind in der Mitte der Ringe eingeschnitten. Auf einem der mittleren Faßhölzerpaare sind Schilde mit den Wappen der Witzendorf und Tabing dargestellt. Unter dem Dache liegen Füllhölzer, die auf abgeschräijter Vorder- flärb»' werbH^-lndes flaches Ornament tragen. Dir Schwelle ist mit flnchern Schnitzwerk bedeckt. Die Knaggen sind profiliert uud ornamentiert, teilweise mit flachen Köpfen. Die Fenster haben im Innern geschnitzte Pfosten (Flg. 17S). Gegenüber steht auf dem hinteren Teile des Hauptbaues ein Dacherker mit geschnit/tfti Strtndprn. im ausgeschnittenen Gberlagsbohn die Zahl 1Ö69, in Giebri die W appen \V Itzendorf- Töbing.

ri» in.

Digitized by Google

398 I—

Digitized by Google

-»4 394 Im-

Au

Kreideberge 7-

FV»isl«lieiide6 Gefafiiide mit zwei FacbwRlcgesdioaaen (Fig. 173 u. 174).

Das Fachwerk des Stockwerks zu ebener Erde ist schmucklos, das des oberen Stockwerks ist auf allen vier Seiten an den Knaggen. Fi'illhölzem und Schwellen reich geschmückt. Die verzierten Kiiaggen und FüUhölzer wiederholen sich unter der Dachkant«. Die seitlichen Giebel haben Ktüppelwalme. Ober der Eintiiin«z^tür li."i:t .'in SfuizliDlz mit d^r In.schrift: DEN AVSGAXO VND DEN EINGANG MEIN LAS DIR ü H£ßR BERGLEN SEIN. ANiNü: DOMINI : 1644- DEN 14 MAI.

^ I I I I -t : M ! -f

n«. 1T4. An KftUAtorg« T; Omarit ud Sulnttt

Die Schwelle trögt auf der Vorder- und Kückseite Inschriften, vorn den latemischen Text der Bibelsielto 2. Kor. V. 1, hinten Ps. 127, 1 (Inaduiften im Jahresberirhte des liuseume-Vereins für das Fürstentum Lüneburg 18*J(>1)8).

Im Innern ist t'iiif> jirnchtiüo Wend^ltn^ppp init reich geschnitztem Anläufer, verzierten Wangen und Geländer in Form kleiner Bogeustelluugeu erhalten. Das Gebäude soll ein r\'itrizier-Gartenhaus gewesen sein.

LUni rstraüc 5. Aiigehautes Speichergebüude im Hofe mit zehn übergekragten Gefachen

zwei davon Ulden Luken mit reich verziertem Gewftnde und Sturzholz auf

massivem Erdgesclioß (Fii:. ITö). Die vollen Fußbänder sind mit freien Ornamenten und rinjiföruiiffi'n Profilen mit Perlmi und eiiiErehautMiPii Strichen verziert. Die Knaggen sind in der üblichen VVVise profiliert und mit Blattwerk und Köpfen geschmückt Fufihöherpaar zeigt zwei Wappen, im linken ^e Ibuamarke und die Buchstaben HM» im rechten einen Arm mit Kranz, darunter einen Stein. riK>r den Wappen ein pfflügelter Kopf und dio lahreszahl 15*.U. Die i-üliholzer unter dem Dache und dem Erdgeschosse siu>l mit muschelfürmigem Ornament veiziert, in dessen Mitte abwechselnd Köpfe und Umne Spitzquader sitzen. Auf der unteron Schwelle die Inachtitt: WEHN GOTT DER HERR

Digitized by Google

395 H-

WILL ERNEHHfcLX DEM KANN SOLCHS NIEMAND! ERWEHREN DAN WE» AVF GOTT VERTRAWEaf THVT DEN HELT ER 8TBT8 IN SEINER HVTT ANNO DOMENMö-94

6

fiO»

Digitized by Google

uiyüi^ed by Google

397

Hofflüg«'!, fiaiiz Fachwerk. Das Oherpesrhoß kragt auf gotisch profilierten Nciu« SUlzo 22. Kopfbündern über, eben-so die Dachkante. Die Schwelle ist an der Unterkante gotisch profiliert, und trägt die Inschrift: „soket den heren de wile dat he to vindede is. ropet en an de wile dat he harde bi is. esaia. lv'1541."

fi I I I H I I I V F

Ttg. 177. Untere ObliD)frer«triiAe 8; Giebel.

Am Hofflüpel Obergeschoß mit Fachwerk. Fußhülzer mit grob ein- Neue Sülze 31. geschnittenen Ringen und freiem Ornament. An der Schwelle flaches Ornament und die Inschrift: OMNIA-NKliOTlA-TVA EXIGE ADVERRVM DEI EC-D AO- 15«5.

Am Hofflügel ein Fachwerkgeschoß auf massivem Erdgeschoß, mit Neue Sulze 32. Ringen auf den Fußbändern und Rosetten auf den .Ständeni. Die Schwelle trägt die teilweise verbaute Inschrift: TVA MORS CHRISTI FRAVS TERRAE (. GDORIA C(KLI (ET) DOLOR INFERXI SVNT MEDITANDA TI(BI).

Auf ma.s.sivem Untergeschosse mit verputzter Rundbogentür vorgekragt K»"" "V"'" ^'kolai- elf Gefache, von denen zwei an der rechten Seite erkerartig weiter \'orgezogen "'^ sind (Fig. 176). Die Fußbilnder sind mit Ringen ornamentiert; die Schwelle hat

Digitized by Google

-*< 398

über jeileui tialktiikupf eine Rosette, duzwischeu Prufü. Die Füllhölzer sind gegliedert, die Knaggen in der üblicben Fonn veniert Am netten Dacfaaufbau steht: ANNO 163<.) HEXOV 1894. Die Erbauuiigszahl ist aber wahrscheinlich nicht richtig angegeben. Das Gebäude wird Ende des 16. Jahrhunderte mitstanden sein.

Digitized by Google

-«-8 399

Zwei Hinlt-rpeljüiide mit F:ich\vprkoberges<-hossen. Die »Schwelle des <^tJ^|^''°g<-'f- einen ist mit schhiglaufeudeii l'erlstäbeu verziert, die FuLSbünder mit einfachen Ringen; die Schwelle des anderen Haoses tiftgt die Inaehrift: „Wo Gott zum Haus nidit gibt sein gunst So Arbeit iodermanii umbsonst. Wo üott die i?tat nicht selbst bewacht, So ist (verloren der Wächter) Macht Psal: CXXVII." ,4>a die haus new gebawet ist nach der gehurt des Henrn (so mai^ seiet

sechs zehnhundert lar. . .. ' Ein fnlheier Türstims dieses Hauses war

ausgeedmitten und trug die Jahreszahl 1600.

H M ^ » » I I I h^-

Flg. 17». pBp^Di-traBe 1 ; Turntiir/.

Das Oberm'bdiofS besteht aus Fachwerk. Auf die Ständer sind l»rpite korinthische Pilaster aus Holz genagelt. Der ächlußstein des rundbogigen Portales hat Ornament

iOeiner Fachwerkgiebel, die Fufibänder mit Ringen versiert, die Konsolen UntercOhiinKeiw profiliert Auf der Schwelle die Inschrift: „Mein aniaog und mehi ende (das steht in) gottes hende. Der Clott vertraut, Hat woll gebaut"

Schiiialt's Haus mit vorsprinpendfm Fachwerkuiebel, der in drei aus- Ustw^^Mg8*r kragenden Abtrihinpt^i übereinander aufpebuut ist jFig. 177). Die Fulihölzer sind gebogen, die Fächer in Mustern ausgemauert.

Digltized by Google

400 8-^

Unten" Ohlinger- Btrafie 40,

Beitonde DieiMntraS« &■

Rote Bahastrafie SO.

SafatbrUeker Stnfift'SA.

SalzbrUckrr Straüe 53A— 63.

äalwtraile 17.

äechs üefaclie breites Gp?;rhoß auf massivem Unterbau, nn d*>r Straße (Fig. 178). Die Kousolen unter tler Auskragung, an der l>achkaQt<? und an der Dadiliike sind gotisch pvolOierL Die Schwelle ist im unteren Tefle über jedem Balkeukopf mit einem vertieften Viereck, das Köpfe enthält, verziert, dazwischen liegt eine dreifache Kehle, die an den genannten Vierecken rechtwinklig nach unten umknickt. Den uberou Teil der Schwelle ziert eia durchlaufender gotischer Omamenttries. An der Sdiwelle die Jahreasahl 1535. Die Fidier sind mit Ziegelmostem ausgemauert.

Eingeschossiger Fachwerkbau mit Dachluke und einer Tür, deren Uni- rahmiinp profiliert ist (Fig. 171^1. Der Cberlagsholin ist aus£;e.schnitten. wie das Üewände profiüert und trägt die Insclirift: DlSöE ÜADES WANING IS GESTIFTET ANO DNI 1499 VNDT VAN - NIEGE GEB VWET ANO DNI 1594. Das Haus war ein sogenanntes Gotteshaus, eine Privatstiftang für Axme^ 1499 von Uilke BUckershusen gestiftet, <vgL S. 192).

Faduvcrk auf iiiassivorii Erdgeschoß, in den Fußbrnideni profilierte

Hinge. An der Schwelle die Inschrift: M SViNT MEDITANDA TIBI:

Im Jare nach Christi uusers Heren Uu(de Sahchmakers Gebort Dusent) Vif Hunderteln unde Soventich. Sindt Dine Woninge Oebuwet unde.

An der Straße auf hohem massivem Untngeschoß ein Fachweritgesehofiv

dessen Fußhölzer mit fächerartigem Muster, die SehweUe mit wechselndem Band- iiiid DIattomament geschmückt sind.

I^farrhaus der Michaeliskirche, ein schmucklo.ser Fachwerkbau ans dem Ende des 18. Jahihundertä. Am Fachwerkobergescholi eines Nebengebäudes etwa in der Mitte der Schwelle ist ein kleines RsUef St Michael mit dem Drachen, im Kreise eingeschnitten, daneben die Jahiesiahl 1. 5|/93.

Neuer Hof. In derartigen „Höfen" wurden Häusei mit Wohnungen für

Arbeiter nm eirifn mittleren freien Ilof hrnimgebaut oder mir nu einen freien Gang gelegt, bie sind in den verschiedensten Teilen der Ötadt teilweise erhalten, so hinter der Altenbrückermauer (Gagehnannsgang, Roter Gang, ehemals zum Kaland gehörig, Clasings* oder Sassen^g, Krögersgang, Kronenhof), Am Berge (Rickshof), In der Salzbrückerstraße (Tatergang, neuer Hof, Göttgengang). Hinter der Sölzmauer (Snssriicansi. Krög^r^^- oder Tbielengang), Im Wendisoht'n Dorfe (Soetbehrs Hof, Viskulen Hofl, Wendische Straße (Im Karnapp). Die Häuser im neuen Hofe haben alle den oben beschriebenen Afbeitetbausgrundriß und sind eingeschossig (Fig. 180). Mit besonderer Liebe sind die Cberlagdiolme der Türen behandelt, sie sind an der l^nterseite ausgeschnitten und tragen auf der Fläche außer der Nummer in einer flachen Füllung die Angaben AN^H, HaosDiaxke M/DO und 15/H. Hausmarke H98. Die Hausmarken und die Namen- buchstaben sind dii stdlien, wie die an dem Hinte rsjehau de Lünersiraiv n. Die Knaggen unter der Daclikant-' sind einfadi [»rofilint. Die Gebäude siiid lO»»"» abgebrochen worden, dii' itinaincntierten Hol/.t-'ilr lu>fiiidon ^irh im Musi'uin.

Hofflügel mit Faeliwerk im Obergeschoß. Die Fubbänder sind außer- ordenUicli klar mit perlstabgeschmückten Rhigen verziert. Auf den Ständern

Digitized by Google

Digitized by Google

^ 401 8^

innerhalb der Hinge kleines mu seheiförmiges Ornament. In Brüstungsliöhe zieht sich ein Holzgesims mit schräglaufeudeni Perlstab hin. Die Fucher sind in Mualem auagemauert Die unteim Knaggen sind konsolaitig gegliedert und geschmlxt, die oberen, unter dem Dach sind einfacher, die Schwelle unter dem Rachbalken und die untere Scluvelle tragen Inschriften, zwischen deren Buch- staben die Wap|>eu der Laffert und Dassel encheineu. Auf der oberen Schwelle stobt: „D» XSÖSVn pfabn wachte vp den heren vnd holt fin gebot fo wa^id) > he di vorhogen (Wappen Laffert) dat du dat landt •erveft * (Wappen Dassel) Du werft idt fehen dath de godtlofeu uthgera<det) werden-anno dm- rn cccce lix." Auf der unteren Schwelle steht: ..Snlnnifuiis x de -Sepen-def- heren uuiket rike ane ' moie (Wappen Laffert) wol \'or einen undern borge wert de wert fehaden hebben ' (Wappen Dittflel) wol * averft fiek vor * gelaven wereth de ihf feker anno > dni 1'5^."

Hintergebäude mit Fachwerkobergeschoß. Die Fußbänder sind mit SilntraAe 18. geraden Streifen, die im Ständer nach unten elnt-ekni' kt sind, ornamentiert. Die Knaggen haben die gewöhnliche Form. Die Schwelle ist mit schräglaufenden Perlstäbea verziert, ebenso das in Brüstuugshöhe durchlaufende Gesims. Au dem Bogen eines NebraflOgels steht die JahresEabl 1766, die audi am Abdedcungs- land des Brannens (Sdüerhrannenwasserieitung) stehen soll.

Speichergebäude mit weit ausladendem Fachwerkgeschoß, auf massivem Sal7j«traße Enlycsehoß mit vielen Eiuü'jingsöffnungen. Die Fußbänder sind mit Ringen und ^* fächerartigem Ornament gesctimückt. die Schwelle tniirt die nur zum Teil

erhaltene Inschrift: RQ 5 FAHAT (jwei Löwen) M VKilL IPSE DEVS

UVROS > ET MOENIA SERV F(?)RVSTRA MOENU MILES OBIT

ANNO - M D. LXXIII. - Die Rnefceeile dieses Hauses hat eine offene Fachwerk- galerie ohne Schmuck.

Schmuckloser Fachwerkflügel im Hofe. An der Schwelle die Inschrift: An Saed« 80. HINRICH JOACHIM BVCH MARGARETA CLASEN PS llö V 25 HER HILF 0 HER LAS WOLGELINOEN V 0 BVCH

Auf zweigeschossigem massivem Unterbau mit zwei kleinen Wappen Am Sande 30. Tötung und Blver (?) steht ein in der Maaerfl&che liegendes Fachwerkgesdioß

mit Fußhölzem, die mit flachem stilisiertem Lauboitiament geschmückt sind. Das Ornament zieht sich i\n den Ständern etnpor bis zu dem profilierten Gesims. Am mittleren Ständer im Umameut die Zahl JODS. Die einflügelige Haustür mit feststehendem schmalem Seitenteil ist in der Art der zweiten Hälfte des

16. Jahrhunderts veraiert. Die Flügel haben Rogenstellungen mit Ornamenten und vortretenden Köpfen, die Schlagleiste hat im oberen Teil eine Figur mit Kreuz imd Kelch. Im Innern ist eine Zimmertür in älmlichen Formen erhalten. Das Haus hat den gotischen Grundriß, mit verbauter Diele und Barocktreppe.

Im Hofe steht ein kleines Favhwcrkgebuude mit massivem Untergeschoß Am Saude 31. (Fig. IHl). Der Giebel ist verbrochen. Knaggen, ßalkenköpfe und Schwellen, sind profihert und geschnitasi Die Fußbtoder sind mit geraden, am Ständer eingeknickten Streifen ornamentiert. Die Fußbänder des Giebels sind mit

SA

Digltlzed by Google

-»4 402

Ringen und Rosetten verziert, die Felder in Mustern ausgemauert. Im Obergeschoß des zierliehen Hauses steht ein aus Gips hergestellter Eckkamin, dem IH. Jahrhundert angehörend.

yig. m. Am 8«ii<l« 3t ; nintergebtude.

Am Sande 50. Im Hofe langer Fachwcrkflügel mit ornamentierten Fußbändeni und

einfach profilierten Konsolen. Am hinteren Teil der Schwelle: ano 1572 Dom.

-*l 408 H-

Zeho Gefiiche uuf massivem Erdgeschoß. Die Luke hat ausgeschnitteuen In der Techt. Holm. Die obwen Kuaggen sind gotisch profiliert Im Holm der Luke die Angabe: ANNO »DNI 1 2.

Auf massivem Erdgeschoß mit rundbogigen Türöffnungen steht ein Scliliigor- schmuckloses vorgekn^gtes Fachwerkobergeschoß. Nelioii der Tür ist eingemauert eine Saadsteinplatte mit den Wappen der Mutzeltin, Töbing und Düsterhop.

»IIIH*|III» ^1 ^1 !|»

n|:.m OHlm flAnnfuitnJto •.

Cber den Wappen steht : MAD M * (Mutnltin), K T. (Töbing), MAR« D. (Dästeriiop), darunter ANXO DNI 1 »5 10.

Im Hofe st«ht ein /weigesthossiges Kacliworkgebäude auf niedrigem Sch^«- Unteibau, der anscheinend schon im Mittelalter offen war. Die Fochwerk- gesehoese kragen auf Kiaggen über. Die SchwellMi tragen gut geaseichnetes Rankenoraament. In der Mitte der oberen Schwdle erscheinen zwischen dem Oniament die Burh.stalH-n VdMlE (X'erluun domini usw.), an der unteren Srhwello an den beiden Enden Schilde mit dem Tübingschen und dem Öemmelbeckerschen Wappen, in der Mitie die Jahxeesaiü 1560. IMe Fußhölzer haben gebogenen Umriß, sind aonst aber sdunuddoB. In Briistungshohe ]i«gt ein profiliertes Holzgesima

Digitized by Google

40i

Uit. 8^nB{f»> Vorgeklagtes Facbwerkge»chob auf hohem massivem Uatergescboß,

Knaggwi einfach inofilierL Auf d«r SchweUe sduftglaufende Ptolstftbe; die

Fußbänder oinameutiert mit Ringen (Fig. 182). Auf dem ausgeschnittenen und profilierten Holm der Luke die Zalil >f D LIX. An der jetzt verbauten Rückseite ist das Haus ebenfio ausgebildet, auf der SchweUe die Inschrift: VON GOTTES GVTB GNADE GABEN KOMPT ALLES 80 WIR WACHTEN VND HABEN.

Ob. Schrangen- Hofflügel, ganz aus Fa( hwork erbaut, mit übergekragtem Obergeschoß

^ auf gotisch profilierten Konsolen. Die geraJen Fußbänder sind schmucklos, nur die Schwelle trägt über jedem Balkenkopf ein vertieftes Viereck mit geschnitztem Brustbild oder Wappen, die in der Reihenfolge von links darstellen: Pfttiisier, Dam« ia Pbtriziertncht, Wappen der >%kale^ Wappen der Tfibing, Patrizier, sehr guter Frauenkopf (Fig. 18'V). Zwischen dirsen Vierecken ist die Schwelle in segmpntfönni«t>a Aussclitiitteri abgeplattet uiitl mit muschelartigem Ornament gefüllt. In den Zwickelu über df u Segmenttni Blattwerk. Die Felder sind mit ilachkantigem Segelmnster ausgemaueri Im Obeii^eeohoß des Flügeb befindet sich eine Gipsdecke aus dem 18. Jalirhttndert mit großer ornamentierter Kehle, im Voriierhausp des Cirundstü('k<? eine Qipedeoke aus deraelben Zeit, mit Leistenteilung, zwischen der ürnament liejjt.

Schröder« Zweif^eschnss'ißer Hofflügel auf massivem Erdgeschoß. In die vollen

«traft» 4. pußbänder sind über den unteren Enden der Ständer überhöhte kreisförmige Profile eingeschnitten. Die llitto wird duxcb Rosetten mit Kerbecfanitt und Blattwerk betont Die Knaggen sind einfach pralilierL Die Sdiwellen tragen InschlifteOi und zwar die obere:

WoU gott vortruwet de helft woli gebuwett

darumme gott vortruwen und (nicht vorz) agen

f^ueke und gudt kompt alle dage *

gott de vor ledt de sinen nicht

iiüdt gottes bulpe ist dudt bo (w gehcht)

Die untere:

0 Minsche wultu datt idt di woli schall gelingen so fruchte Q(ott für allen dingen 1680^

(vor sta •) vnd hebbe gelesen datt is gott früchten (unde ein demodig weseud.) Die einpeklnmmerten Stellen sind nach Mithoff inid mündlirhen Angahen

ergänzt, jetzt sind sie verbaut Die Gefache sind uüt flachkantigen Ztegehi in

^nfachem Muster ausgemaueri

^''fi^i« Dreigeschossiger Hofflügel mit zwei Fachwerkgeschossen; über dem

strafie 12. yj^f^,^ ^ Ftä^sls ein Giebel mit Luken. Die Fußb&nder sind mit

Rmgfii inofiliert, in denen Rosetten angebracht sind. In Höhe der Brüstungen durchziehen Holzgesimse mit Perlstäben die Fläche. Die Gefache sind in Mustern ausgemauert Die (iiebelschwelie trägt die Inschrift: „Dit Het Thonges Soti eii'bovven* A*W.**

Digitized by Google

-»< 405 I—

Die der Schwelle des zweiten Geschosses lautet: ..Vor- lene Vns frode- gnedich lick Her godt Tho Unsen Thiden Dar Jis nen Ander nicht Devor» Uns« Kunde 'Striden Du Unser Hera Godt AUeine^AIso Heft Oedt De WeltGelevetlöea'*

Digitized by Google

4M

Waadfllrber-

straBe 6.

W«D<lfltrber-

Die Inschrift der unteren ächwelle iat abgehauen, erkennbar ist noch:

, godt Mit Uns < Wol > Kul Wedder > Un Schfld mit Hausmaifc»

„ANNO 1578."

Schmuckloser, über dem massiven Sirdgeschoß au^gokragter Fachwerkbau mit der Jahresrahl 1583. Ober der Spitzbogentür eine Archivolt^ von Tanstäben.

Das (lebäude ist ganz aus Fachwerk, wahrscheinlich im 17. Jahrhundert erbaut, das Obergeschoß kragt auf einfachen Knaggen über. Der Giebel baut ach in drei flbergekragt«i Geschossen aut AH« Auskragungen haben lunde FullhSlasr; im übiigen ist das Holxweik schmucklos. Die Gefaclie nnd teilweise in ZiecTelmustem ausgemauert. Die sweiflü^lige Tur hat auJ|gel^te geboigene Profile und Sprosseuoberlicht

Hill

n«. IBI In WMrilMiMB Dorfli B (VIMtaBhoOt

In» Wendischen Beih;|)it l eines Speichergebäudes mit massivem Erdj?esohoß. in dem die

(Vi»kiU^bof>. vielen Eingänge zu den einzelnen Lagerräumen sichtbar sind, und Fachwerk-

obergeschoß in emiadien Formen, die Knaggen profiliert; erbaut um die Mitte

des 16. Jahrhunderts (FSg. 184 und 185).

Im Wendischen J>orfe 23.

Fachwerkgiebel auf mjissivem Untergeschoß, ohne woit^rt^ii Schmuck, Der Kehlbalken (iiebels trägt die Inschrift „WER GOTT VEHTHVWET HAT- WQL GEBVWET'', darüber im Fußband einen eingescbuittenea SchUd mit: ANNO 1608.

An Werder 6. Au der Straße gelegenes Fachwerkgeschoß über massivem Erdgeschoß

mit Utludit und zwei kleinen rundbogigen Türen. Die vollen Fufihöber sind

im äußeren Umriß gebogen, die Fläche wird mit fächerartigem Ornament gpschniückt (Fig. l^'B). In Brüstimgshnhn und in halber Höhe des Fachwerkes ziehen sich Stäbe mit schräglaufenden Ferien hin. Die Schwelle ist au den Enden mit zwei Schilden, von denen das link» eine Hausmarke und die Budi-

Digitized by Google '

Digitized by Google

-«-8 408 IK-

staben II 0. das rechte halb abgeschnitten den Buchstaben K erkennen läßt, und der Inschrift : GODT ALLENE VERTRVWE DHORECHT NIEMAND (T SCHVW] E: VERBVM DOMINI MANET -IN AETERNVM ANNO DNI 1663 veniert

WQitmort 9. Giebelbau an der Straße, mit Fachwerkgeschoß über zweigeschossigem

massivem Unterbau und F;u'luv«'rki:if'bH. der am Kuße imd in Kehlbalkenhöhe auf Knaggen auskragt Die Fußbänder des Giebels sind gekrümmt, im übrigen

< 1 1 1 1 H 1 1 Ii H ^

ohne Schmuck, nur die Schwellen des Giebels trafen Inschrift, und iswar die oben KehlbaUcanaehwielle: (C^ABSTEN BVSOHE ANNO (10) 12, die

Schwelle am Oiebelfuße: ACH GODT nn.F MIR ERWERBE (n ein) ERLICH LEBEXT VND SELICN-STERBENOD. Die Gefache sind mit Ziegelmustem ausgemauert

WIMeiiort8a.9. An der Straße hegendes übergekragtes Fachwerkgeschoß mit gebogenen

FaßbAndem, nur in der einen Hfilfte erhalten. Auf der Schwelle die Ihsdirift:

..WER . FMSSIG- IST IN SEINKM STANDT DEN WIL GODT SEGN >nT MILDER HAXDT GODT IST ALLEIN DIE EHR.'' Im mittleren Fußholz ist erhalten (DO) MINI, auf der rechten Seite ein Schild mit Hausmarke, den Buch- staben KS und der Zahl 1624. Die klehie rundbogigB Haustür hat eme Taustab-Archivolte.

uiyuized by Goo^

409

Eine Reihe einfacher Fachwerkbauten stehen noch: Altstadt 5. Hofflügel mit gebogenen Fußhölzeni, auf der Schwelle ANNO 1614 Altstadt 96. HofOfigel mit omamentiertw ScbweUe.

Flg. 181. Auf dem Ur«re U; Schwelle.

A]in{hekenstrafie 10. Hofflügel mit zwei Fuchwerkgeschossen über massivem Unterbau, die untere Schwelle mit aneinandergereihtem Muschelomament.

Qioße Bäckerstraße 6. Hofflügel mit muschelartiger Verzierung in den vollen Fttßhölzem and gut geEfliehnetem Rankenonameat auf der Schwelle

HintM' der Baidowieker Mauer 9. Reete von versierten Fufihdbsem. 1904 abgebntchen.

Am Bcrgo 33. Fachwerkobergeschoß mit profilierter Schwello, Füll- bölzeru und Knaggen.

Burmeietenitraße 10. Mehifaeh ubertretender kleiner FadiwerkgiebeL

Glookenstraße ö, 6, 7. Faehweikobeigeechoß mit gebogenen FulShölBeni und Knaggen.

S2

Digitized by Google

Digitized by Google

411 1-^

Gbapengießerstraße 4. Im Hofe Fachwerkflügel mit weit vortretenden gotisch profiliertea Koplbändeni. An einem Balken über der Durchfahrt: IP1668. ~- GnpengMfieratmße 14. Kleiner Facbweikgiebel; an der Oiebebeite des Hofes die Angabe 1683 G. Grtpengießerstmße 80. An einer Bodenluke mit ausgeschnittenem Sturzhohn ANNO lää&.

Auf dem Harz 4, 5, 6,

BefllgenfaetBtndSe 40, Hofflügel mit gebogenen Fufihfiliem.

Auf dem Kauf 1. Hückst-it*» des Hauses mit zwölf Gefachen auf massivem Erdgeschoß. Die vollen Fußbünder sind mit Ringen, die Schwellen mit Blattraoke, die sich um eineu mittleren Stab .sc hlingt, verziert

Fig. IM. Au berge 18; DacUerker.

Koltmannsstraße 9A und OB. Mit Fachwerkobergeschossen. Cber der Tür eine SandsttMutafel mit unkenntlichem Namen und der 7,ald ANNO 166 . .

Lünerstraße 3. Im Hofe ein dreistöckiger Fachwerk bau über massivem Brdgeedioß. Die Koneolen sind gotieeh profiliert Die untere Schwelle trftgt reiches Ornament von Ferlstüben und nebeneinandergesetxten Muscheln, links einen Schild mit der Zahl 1Ö46, rechts einen Schild mit ein«: Rübe als Wappeubüd.

Auf dem Heere 14 und 17, mit ornamentierten Schwellen (Fig. 187, und 188). Auf dem Meere 35.

Neui' StrafM.« 7. An den beiden lenken des FVchworkobergeschosaee die Inschrift: WEH OOD VOllTRVWET 1612 HAT WüL ÜKBVVET. Ritterstraße 4. Fachwerk im Obergeschoß.

68»

Dlgitized by Google

412 8^

Salzbrückerstraße 42, mit der Zahl 1685 im Dachaufbau. Salzbrücker- straße 31. Fachwerkbau an der Ecke mit mehrfach übergekragtem Giebel Schwellen und Knaggen sind profiliert

Salzstraße 15. An der Rückseite Fachwerkobergeschoß. Die Schwelle ist mit rerlstiiben profiliert, die Fußhöber haben einfache Ringe, die Knaggen die gewöhnliche Form.

Fig. 1B3. UroDa BHckerstraBe 2; Daetaerker.

Am Sande 6 und 7. In der Schwelle des Hofgiebels die Inschrift: HR I . B . FR A . E . B 1 78tJ RENOVIRET.

Obere Schrangenstraße 2. Hofflügel mit Kopfbiindem in Form von Konsolen unter der weitausladenden Ausknigung des Obergeschosses.

Untere Schranponstraße 7. Einfacher Flügelbau mit der Inschrift: JüHAN KERKEN ANNO, lüll (?).

Im Timpen 1. Ganz Fachwerk (gotisch?).

Wüst<>nort 11 und 12; und einfache Fachwerk bauten in den meisten anderen kleinen Straßen.

Digitized by Google

418 H-

Bemerkenswert ist uoch die Ausbiiduag der Dachluken, von denen DacUoken. einige bezeichnet sind. Meist kragt der kleine Giebel über den beiden Seiten- Bttndem auf konmlutig profilierten Koplbfindeni aus;. Unter d«n CUebel liegt

die Aufzugsrollf. Am Sando 40 (Fip. 11^9) steht im ausgeschnittt'non Stiirzholz ANNO M DCXXIVf an der Schwelle die ineiuandeigeechhebeoeu Buchstaben

iig m. Am n«rK« 15; RtaMOr.

Digitized by Google

414 IH-

H. VEHTRAWE. GOT AVS- HERZEN, Am Sande 41 (Fig. 190) an zwei Darh- luken im Sturzholz 16C3. Fernere Dachluken befinden sich: Am Berge 15 (Fig. 191), Am Saude 4. zweigeschossig, Am Sande 27, Neue Straße 11 mit der Jahreszahl 15 96, Neue Straße 1 1 a mit eingeschnittener Stadtmarke und der Jahreszahl 1036, und in vielen anderen Straßen.

Reichere Ausbildungen werden dadurch erreicht, daß zu beiden Seiten der Luke noch Fenster angeordnet werden, wie Aitenbrückerthorstraße 6 und

yig. 196. KitIxenstraBe »; lljia«tür.

Digitized by Googl

416 w

Büumstraße 1, Apothekenstmße ö mit eigenartiger Lukeutür, Hosenstraße 5 mit d«r Inschrift: ANNO 0 : S 1694, Rote Stoaße 1 mit der Ihacbrift: H-P-KRVGER SDIIK 1789, Unter» Ohlingeratraße 88 mit den Badastaben HM.

4

_l 1

1

Fig. IM. Aaf dem Mm ii; Hautflr.

Digitized by Google

--8 410 8-^

Im Ib. Jahrhundert werden diese Aufbauten in der größeren Form beibehalten, mit einem Froiit^iebel ausgestattet und an den Seiten mit hölzernen frt'istehenden Schncckenanläufern in feiner Weise zur Traufkante des Daches übergeleitet, wie Am Berge 18 (Fig. 192) (malerisches Eckhaus), Große Bäcker- straße 2 (Fig. 193) (in einer Nische des Frontgiebels eine ungeschickte lialbfigur

Fig. 1»7. Auf dem Meer« 11 ; Uaulflr.

^ 417 K-

mit der Inschrift: „1371 in St Ursulanacht hat der Becker 22 Mann erschlagen") Am Fischraarkt 5, Salzbrückerstraße 41.

Ein Dacherker ans Stein, mit Schneckenauläufeni, befindet sich auf dem Hause Große Bäckerstraße 14.

Klg. liM. 8<.-lire(tcr«lriiB« T.

63

I

418 Haosttiren.

Besonders gut erlmlten sind eine Reihe »chüiier Haufltümn, uieist uus dem 18. Jaiuhundert Oben wurden beraitB die gotiselien TSrea des Ratittuaee

H4 I I I I n I I IT

Flf.!» ta WndlMhM Dorfli f t Hraitar.

Ansahl Tfixen aus dem 18. Jalufamidert bei Besefareibung der «nselnen Hfiuser.

Die im letztgenannten Zeitiaom entstandenen Türen haben meist einen -großen

Flüpel, der mit gosch\vuii>-'t'n»Mi odt-r \ »'rl<n"[)f1eii. profilit-rten Lpistcn bosotzt ist, und einen glatten, schmaleren, an dein der große Flügel hängt Die Baader

Digitized by Google

419 J->-

werden durch einen PUaster mit meist korinthischem Kapitell verdeckt. Der Kämpfer ist gerade oder geschwungen, das Oberiicht durch gekrümmte Sprossen geteilt Bs kommen auch Türen vor, die zweiflügelig, im übrigen aber ebenso bebandelt sind wie die vorhergenannten.

Bemerkenswerte Haustüren tiefinden sich: AJtenbn'ickertorstraße 14. zweiüügelig, Rokoko. Apothekenstral5e 3. Große Bäckerstraüe 13; 14 mit einem

rt

kleinen, auf Glas gemalten Töhinfrschon Wappen im Oherlicht Bardowicker- straße 29. Am Berge 16 mit Kokokoomamenteu (Fig. 194). Am Fischmarkt 1; 5 mit den Buehstaben PS und der Zahl 1788 im Oberiiohi Graalstraße 1, zweiflügelig. Grapengießerstraße 11 mit schönem Türklopfer; 17, 19, 22, 35, Heiligengeist'^traße 4. Bei der lohanniskirdie 12. Kalzenstraße 2 besonflers schöne zweiflügelige Tür mit geschwungenem Kämpfer (Fig. 195). Kaufhaus- straße 3. Auf dem Kauf 12, 16. Kuhstraße 4, 6. Auf dem Meere 14, mit verkiöpfteii FSUnngeo (Bg. 196); 17, sehtoe Rokokotiur mit Glasfüllungen in den Flögeln <Fig> 197); 35, 41. Neue Straße 11. Obece Ohliogeistiaße 18^ 21.

68»

Digitized by Google

^ 4S0 »«-

Kackärätraße 16 mit schöner ächlagleisie. Am Sande 17. Schröderstraße 3, 16 mit Rokokoobearlidit; 7 mit teSaem dreiflageligem Rokokotor naoh der anterBD Scbrangenstraße (Fig. 198). Im Wendischen Dorfe 5 eioflM^e Fönn mit sehonem Tüigritt (Fig. 199), 23 (Fig. 200). Am Werder 1.

Flg. ML OfMMiml« lA; XlanMitSr.

Von mittelalterlichea Zimmertüren sind wenige erhalten. Erwähnt

wurden hereits oben u. a. die Renaissancetün'ii Arn Saiidf 30 und Am Berge 3."). und die Baroktureii Am Sande 1:.*, Salzstratic l'.t. Heiliüeniieiststraße 20. ürapengießerstrabe 4 und ö. Ferner befinden .sich noch schöne Tiiren aus dem 18. Jahiliundert in den H&uaem Oraabtrafie 1 A (Fig. 201), Am Stintmarkt 4 mit geschmiedeten Bändern, Katzenstraße 2 und in verschiedenen Gebäuden, die in der folgenden AI>teiliHig b««schrieben werden. Zwei besonders schöne Zinmier- türeu sind erhalten Kleine Bäckerstraße 4 im Übergeächoß, um etwa lüOO entstanden. Sie bestehen aus swei mit veikröpftm Profilleisten umrahmten Füllungen, die stark vortreten, auf den Rahmen sitzen flache Omamenta

Digitized by Google

421 8^

Sonstige Denkmälep«

fiSne Anzahl von Geb&uden, die entweder kdne weitere Bedeotnng Ittiben oder apfttm so verbaut wxmlen, daß von der ursprünglichen Anlage nichts mehr zu erkennen ist und die deshalb in den vorderen Abteilungen iiirht unter- gebracht werden konnten, haben an ihren Außenseiten oder im Innern einzelne bemerkenswerte Denkmäler, deren Beschreibung in den nachlolgeuden Zeilen möglicbst vcrfhiändig gegeben, ist Doch ist es nicht ausgeschlosBen, daß es nodi eine ganze Reihe Denkmäler gibt, deren Vorhandensein nicht bekannt Ist

Auf der Altstadt 12. Im Obergeschoß eine Stuckdecke und eine hölzerne Wendeltreppe. Am Holm einer Tür des Dachbodens die Inschrift: ANNO 1684. 16. Am Obergeschoß eine bemaite Sandsteinplatte mit den Wappen der Dörinp und Dithmers, von Löwen gehalten; darüber ANNO 1690, darunter G. H. 1). (Döring) A. H. V. D, (Ditbmers). 46. Die Wanpp der Treppe ist reich geschnitzt und durchbrochen, etwa aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts,

Große Bäckerstraße 7. Am Hofflügel drei aus der Reuaiäsaucezait stammende gesehnitzte Fensteipfosten. 1& Gsbftude mit großer Diels und Galerien aus der Barockzeit. Eine Tür und ein Fenster haben gesehwungenen Sturz- 27/28. Schöne Rokokodfckc im Obergeschoß.

Kleine Bäckerstraße 4. im Obergeschoß eine schöne Stuckdecke mit Musefaeh und flachen Ornamenten. 11. Über der Tflr dne Sandsteintale] mit zwei Wappen und: H R^A R W 1709. 14. Einfache Stuckdecke.

Bardowickerstraße 20. Zu beiden Seiten der Haustür zwei Wappen auf Kartuschen mit den Buchstaben links: C. B. M., rechts A. E. II.

Am Berge 8. Im Erdgeschoß eine Stuckdecke mit allegorischer Malerei im Mittelfelde. ESne zweillil^lige Tür aus dem 18. Jahdmndert hat verkröplte Füllunpsprofile, die Pfosten der Treppe aus derselben Zeit sind reich geschnitzl Im Hofe steht ein schildhaltender Löwe aus Sandstein. 36. Im Schlußstein des Fortals zwei unerklärte Wappen. In die malerische Diele gotischen Ursprungs sind ün 18. Jahrhundert Galerien und eine Treppe mit zwei geschnitzten Pfosten eingebaut. Ein Zimmer im Obergeschoß hat eine Stuck- decke rnit allegorischer Malerei im Mittelfelde und vier kleineren Bildern, die Jahreszeilen darstellend. Einige Türen, darunter eine bemalt, mit Beschlägen, gehören ebenfalls dem 18. Jahrhundert an. Im Erdgeschoß befindet sich noch eine Stuc^dedce mit schweren Profilen. 40. Auf dem neueiren Giebel eine gotische Kreuzblume aus Kupferblech. 46. Im Hau sein gange eine Trennwand ans Holz, mit ausgesätrten Omamentfüllungen des 18. Jahrlmnderts und den Buchstaben H. v. B. (H. von Borstel), 51. Eine Wetterfahne mit der Zahl 1749.

Brodbfinken 10. Im Obeifreschoß des Flügels eine Stuckdecke mit laeren Wappenschildern in den Ecken und der Bezcticiuiung ANNO 1726.

Convent-straße 2. Im E( kgebäude, das Jetzt als Schuppen dient, sind gotisch profilierte Stänrier, Kopfbänder und Unterzüge erhalten.

Graalstraße 1. Zwei Stucicdecken mit Ornament

Grapengjeßerstraße 4. Gebftude mit verbautem gotischem Grundriß und der Küche an der alten Stelle. Im Obergeschoß eine Stuckdecke, ferner im

Digitlzed by Google

-Hl 422

ganzen Hause verteilt Ziuiuiertüreu mit i^schlagen aus dem 18. Jahrhundert 7. Ein gemauerter Kamin im Keller. 9. StackdedwimObe^escboß. 11. Ver^ putzt^r älterer Oiebel, an dem vier AnkeropUnte di« Jahnsssahl 1685 bilden.

38. Mehrere Rtiickderken, v<iii (Ionen eine besonders schöne im Obergeschoß durch schwere Profile geteilt wird und im Mittelfelde eine allegorische Malerei, in den Ecken vier Medaillons mit den gemalten Darstellvuigeu der Jahreszeiten zeigt 46. Auf der INele ein profilierter Ständer mit Kopfb&ndem, an diesen die An^ gäbe: ANNO/1620.

Hoiligenpeiststraße 12. Zwei Utluchteu mit geschnitzten Ständern aus dem 18. Jahrhundert Im Flügel befand sich früher eine farbig bemalte Zimmer- decke, die nach dem Museum gebracht worden ist

Auf dem Kauf 14. Wetterfahne mit einem Schiff aus Kupferblech, an Stelle der Kugel, und der Jahreszahl 1647. In dpr Diele zwei geschnitzte Treppenpfosten mit Kugelauisätzen. 19. ProfiUerte und geschnitzte Um- rahmung der Haustür. Eckhaus an einer schmalen Gasse. Am Obergeschoß zwei geschnitzte Kensterzargen des 16. Jahrhunderts.

Lünerstraße 7. Im Mittelalter Lüner K!o.sterhaus. An der sonst .schmuck- losen Straßenseite befindet sich eine Sandsteinplatte mit dem Medingschen Wappen und der Unterschrift: DOROTHEA VON MEDING DOMINA IN LVNE- ANNO' 1612. 8. GehArte ebenledls im Mittelalter zum Kloster Lüne, mit ehier der an Nr. 7 entsprechenden Sandsleinplatte mit dem heiligen Bartholomäus, dem Schutxheilißen des Klosters Lüne, und der Unterschrift: DE VORSAMLING IN LVNE ANNO 1612. 13. An einem Nebengebäude im Hof eiue Öieui- pUtto mit: HERR FRIEDBRICH JOHANN REHR^FRAV MARIA LVdA MACHTS/ RENOVATVM 1749. Im Hause ein geschnitzter Geländerantänger an der Kellertreppe, aus dem 16. Jahrhundert

Älarienplatz 1. Zwei Stuckdecken und einige Zimmertüren atis dem 18. Jahrhundert, mit verkröpften FoDungen.

-Auf dem Meere ]■>. Ein (irnaiaentierter hölzerner Fensterpfosten mit der Angabe 1 I H ; T C H j NV | 1772. 27. An drr Straßenseite eine Steintafel mit der Inschrift: 1 \V B | M C H i RENüVATVM 0 1717. öb. Am Toxfaclm an der HoiBeite H 16fi0. Im Hofflügel wne Studcdedce mit angetragenen Putten.

Am Markt ?. Im ICrd^eschoß des Hofflügels eine Stuckdecke. An der Ruckseite eme Sciuifttalel mit Friedensengel, die den jetzt abgerissenen Gebäude- teü der Straße bekrönte, und der Inschrift: FORM HViVS DOMVS VETVSTATE T£MP(HUS COLLAPSAM IN MBLIOREM HANG FORMAM REDIGERE CVRA VIT HARDWnCUS ä DASSELL MDCCIX.

Neucstrnßr 1'?— 2*V Eine Reihe zusammengebauter kleiner Häu.ser mit den» Grundriß fia* Arbeiterwohuungen. Das Erdgeschoß ist massiv, das Ober- geschoß besteht aus Fachweric Die Eingangstfiren sind stiehbogig überwölbt und lie^n in einer Spitzbogenblende. (Veröffentlicht in den JahresbenchteD des Museums- Verein.s für das Fürstentum Lüneburg

Neue Sülze 11. 7wei Stuckdecken. Im l-'lügelbau befanden sich früher Glaafenster mit Patriziern ap^aii, darunter das der Töbing. 27. Das Gebäude

Digitized by Google

-h8 423 8^

enthielt im Erdgeschoß ein gut erhaltenes Renaissance-Zimmer mit Wand- vertäfelung, die VJ02 an das Gewerbenuiseum in Hamburg verkauft worden ist. Ein reich geschnitzter Fries, von Konsolen unterbrochen, bildete den oberen

Fl«, «lt. K«ne SOise ; Portal.

Abschluß der hohen Vertäfelung (Fig. 203). Das niedrige Wandstück darüber, bis zur Decke, war mit Stuckornamenten und in bestimmten Abständen wneder^ kehrenden, weiblichen Figuren bedeckt. Die Decke hatte in Rahmen und

Digitized by Google

494

Füllung geteQtB Holzvertfifelniig, den Watidan0elilii6 venidttolte ein Konralen- gesims. Die Tür war auf der Zimmerseite von zwei konrinthischen S&ulen

eingerahmt, auf der Dielenseite von zwfi ionischen Pilastern. «He einen hohen Aufsatz mit Hermen, Anläufern, Frontgiebel und zwei Wappen der Semmelbecker und Tötung trugen. Das Straßenportal dieses Hauses ist mit profiliertem Rund- bogeiiäbevdedEtimdeuiigerahmtTon eduSgemQewSnde mit fiBtsnÜN^^p (Fig. 208).

Cber dem muschelförmigen Abschluß der Nischen zwei, jetzt leere Wappen. Das letzte äußere Glied des Rundbogens ist in der Mitte zu einer Kielbopenform hoch gezogen, enthält in den Zwickeln die Jahreszahl 1585 imd ist an der S|ntu seitlich von swei Gegenden weiblichen Fignren, Gereehtii^eit nnd FViede, bereitet. Cber dem Kielbogen steht eine alte Ritterfigur, auf deren Schild neu atifixcmah ist: löHf) L D 1S15 H D IH?.^. Das (n-bäud»» hat an der Straße eine alte breite Ltlucht, mit Triglypheugebims und über dem Tor zwei Wapp«n und eine Steintafel mit der Inaduift: G M S 1 6 76. Im ESidgeadiofi eine Stuckdecke, in deien Mitte «di ein von swei Löwen gehaltenes und Tondner

Digitized by Google

Krone bedecktes Oval befindet 33. Im Fiügelbau befindet sich eine Stuckdecke mit mittiernn ^«m und Onwmenten, aa einer Seite da« Wappen dnr Friesen* dorff, mit den Bndistaben W * V und A 0 1712. Eine andeie Decke in

demselben Floppi zfiiit schwere Omainonte zwischen weit vortretenden Leisten und zwei gemalte Medaillons loit Putten. In dem Räume, der diese Decke enthält, ist eine schöne Zimmertür des lö. Jahrhunderts, mit stark vortretenden veikrdpiten FuUungen, Ornamenten in den Zwiekeln und leidien BeedriSgen erh ilten, 35. Ein früheres Patrizierhaus, im 18. Jahrhundert vielleicht auf älterer Hnnidlage erbaut. Im Erdgeschoß werden zwei gotische Wandschränke mit reichen Beschlägen und Faltwerk in den Füllungen aufbewahrt Die Sebf&nke, mit Rankeuweik gnu in grau fibeimalt, tragen jetzt die eist vnr kurzer Zeit willkürlich aufgemalten Jahreszahlen 1584 und 1529, sollen aber früher die Jahreszahl 1629 gezeigt haben, die auch für die Malerei richtig gewesen sein wird. Die Schränke seihst sind Aufaug des 10. Jahrhunderts entstanden, über einem der Schranke soll ein Dasselsches Wappen gesessen Ilaben. Im EMgesehoß befindet sich eine Rokokodecke, ferner eine ebeneoldie im Obergeschoß, mit stark \ cirtretender Figur in der Mitte. In dem mit dieser Decke geschlossenen Räume befindet sich ein Eckkamin aus Stuck, dessen Feueröffuung von einem kräftigen Profil umschlossen wird; darüber liegt ein Gebälk mit der JahveeKahl 1764 im Fnea. Die Fl&ehe xwieoben Oeeima und Decke wird von Rokidtooniaraenten bedeekt, in denen swei Wappen, Dassel lind Friesendorff, unter einer Krone liegen. (Johann von Dassel heiratete Margarete von Friesendorff Ilify.) Das Haus enthält ferner einige Zimmertiiren des 18. Jahrhunderts und deu Hesi einer Kamineinfassuug iu Form eiues hoben Konaols, das mit einem Kopf unter einem ionisohen Kiq^tell endigt

Untere Ohlingerstraße ift. Eine Sandsteintafsl nttt cwei Wappen und M-C-M ' C M t ANNO i hw/x

Schulstrabe 2. Im Garten des Hauses steht ein Sandsteinbildvverk, den Tod der Maria darstellend: aufierdem befinden sich hier zwei gotische Beischläge, TOfföffentlicht in den Jahresberichten des Museums-Vereins 189tl— UH31.

Salzbrückerstraße 65. An der Straßenseite eine St«ntafel mit xwei unbekannten Wappen.

Untere Schrangenstraße 15. Uber der Haustür eine Steinplatte mit Wappenbild eine au^estredcte Hand, eine Wage haltend darüber ffinfBacIdge Krone. Im Hause eine malerische Diele mit einer alten hölzernen Wendeltreppe.

17. Im Erdgeschoß eine Stuckdecke mit ornamentierten Leisten. In der Mitte zwei Schilde mit Krone und „1724", links: „J*K", rechts „C'A-H.^'

Schröderstraße 6. Eine Fenstenainie mit geschnitzten Pfoetensookeln aus der Renaissancezeit.

Am Stintmarkt 4. Malerische Diele mit Resten einer Waiuh ertäfelunp. die der im Vorzimmer zur Ratsstiibe des Rathauses (IGOO) gleicht, und einer Treppe mit geschnitzten Anfangspfostcu, vielleicht aus derselben Zeit

Wandf firberstraße 4. Haus mit gotischem Grundriß und gotiseh profiliertem Ständer. Die Küche liegt an der alten Stelle. Die Haustür stammt aus dem

18. Jahrhundert

M

426

Am Werder. Die Ständer einer Utluclit äiud kaaneliert und schuppen- fönnig profiliert

Am Wüstenort 6. Am Hause eine Steinplatte mit den Wappen Elver- WitMudorf und 169(6?).

imijiifi) ^ ^

FSf . DM. BnuoMbMkn «m RhI«.

Bronnen.

Von den öffentlichen l^runnen. rlif auf d<-ii Xameii fines Kunstdeiikmals Anspruoii machen können, ist nur ein einziger, der Marktbrunnen, auf die Gegenwart gekommen. Ein durch seine Einfachheit ansjjrechender Brunnen vor der Einhomapotheke mit ovalem Becken aus dem 18. Jahrhundert (Fig. 904) und einem Engel als Mittelfigur ist vor wenigen Jahren beseitigt: \ on anderen, einem Steinbrunnen bei der Saline (..fons hpidt'us npud salinam" 14»)5t. dem „llilghenborn" (1374), ebeufalLs bei der Sahne, einem Üoni auf dem Sande („de up deme saude steyt'*) an welchem nach emer Sodmeisteieiiechnung von

Digitized by Google

427

1475 vier Jahre lang gearbeitet war, ist nicht einmal der Plate genau zu bestimiueo, wo sie gestanden haben.*)

Der aus der AMswaaserkunst gespeiste Springbrunnen auf dem liüurkte hatte im Jahre 1771 ein neues steinernes Wasserbeck^i: orhalten, das um 1830 weggeräumt \\'urdp, nnrhdoin der Rrunueii schon um die Wende des Jahrhunderts außer Gebrauch gesetet war. Der lööo gegründete Lüneburger Altertumsverein unternahm es als seine erste Aufgabe, „dem Hauptplatze der Stadt seine alte Zierde völlig xu emeaem" und ließ iiadi dem ßitwwf des BCalen Solton in Hambuij; ein gußeisernes Becken herstellen, das ufizwiscbem nüt einem Sandstein- becken ummauert ist Die weibliche Rninnenfitnir, eine mit dem Halbmond geschmückte Diana nüt Pfeil und Bogen, weist auf die sagenhafte Deutung des Namens Lüneburg als „Burg der Luna", der Mondg5ttin. Am Bande der drei Bedcen d«\s nietallt-nen Aufbaues sind menschliche und Tiergestalten als Wasser^ spcior an^ohracht Die wpiMirhon imtor dio5?pn Gestalten .s|iritzen nach italicuisi licni Vorbild das Wasser aus den Brüsten. Die gotisierenden Fonaeu des Brunnens» gehören dem ersten Drittel des 10. Jahrhunderts an; Volger spricht die Ver^ mntung aus^ daß dar Haiktbrunnen gleiehzeltig mit der Abtswaräeikunst (163(^ entstanden seL

Denkmäler in öffentlichen Sammiungen.

In verschiedenen öffentlichen Sammlungen werden Denkmäler auf- bewahrt, die aus Lüneburg stammen. Am bedout<'nd-stcii ist naturgemäß die Sammlung des Lüneburger Museums. Bekannt sind dann noch die (iegeustände in den Hnseen zu Berlin und Oamburg und (Üe Pafrieimane-Reliefe Alberts von Soest im Altertums-Museum eu Dresden« in der ^mmlung des Altmärkiseben Vereins zu Stondal. im Provinzial-Museum zu Hannover, im nordischoii Mi!S(>Tun zu Kopenhagen, im Großhentoglichen MuspTim zu Schwerin und im Fürstlichen Museum zu Sigmaringen. (Vergl. auch voine Seite 219.)

1) Gotische Truhe mit geschnitzter Vorderwand. Maßwerk mit Wimpergen Mmeiuii und Friesen, die aus Fabeltieren gebildet werden. Deckel mit zwei Vier^ ^

passen. Hervorragende Arbeit des 15. Jahrhunderts.

2) Gotis< }(i' Truhe. Vordenvand ^rpschnit/t mit Maßwerk und kiellio^'enartipfn Wimpergen, die Fläclien mit Blattwerk ausgefüllt, die Seiteuwände mit dem gotischen Rahmenbau. 15. Jahrhundert

3] Gotische Truhe. Vorderwand mit Maßwerk und einander durchdringenden Kielbögen, die mit Krabben besetzt sind. Seitenwände im Rahmenbau. Um im\

4) bchmucklose gotische Truhe mit zwei Vierpässeu auf ilem Deckel.

5) Qotisohe Truhe mit Füllungen, die durdi Faltwerk ausgefüllt sind, an allen Seiten. Deokel mit zwei Vierpässen. Nach 1500.

*) Alte StadtaasichtcD zeigeu aaf dm Saode xwei Braaneiif krin^ von Mden itani «Qf der Mittdlime de» Pl»tK«t.

Digitized by Google

-*4 4S8 l»-

6) Eicxieiihülzplatte. Nischenartig ausgehöhlt und mit kleeblattfürmigem Bogen ülmdeckt. In der Nische eine Biscfaefsgestalt, dmüber die bflohrift: M* V^^* Vm.

7) Altarbildwerk aus Pfeifenton, aus der Kapelle des Hauses Am Sande 16. Unt^T reichem, mit MaCswprk geschmücktem Baldachin eine Verkündigung, umschlossen von einem \V oimraum mit gotischem Hausgerät, das aber schon Renainanoe-Binfiaß zeigt ImVordeigraQd eine Hangeinftiedigung (geflochtener Zaun) mit Haustieren innerhalb und wildlebenden Tieran außerhalb dee Zaunes. Hervorrapcndo Arb<'it f Todocus Vredis'?).

8) Zwei Holzgitter mit durch bruchcuem gotischem Maßwerk.

9) Zwei Unne Türflügel mit gut stilisierten 8chni1zer«ea m dem FOUungen fliei^der Hann mit Landschaft darüber; swn Siauen, von denen eine im Begriff ist, sich zu erstechen, mit Landschaft).

10) Teil einer gotischen Wandverkleidung aus Eichenholz; sechs voUe und zwei abgeächüitteiie Füllungen mit Handwerk.

11) Teil dner Wandveikleidung mit drei Fülhingen überalnander, die untere Füllung mit Faltwerk, die mittlere mit Bandwerk, die obere schmale mit laufendem Ornament ausgefüllt; gotisch; angeblich aus dem Hause Am Sande 49.

15) Eine Kircbenstuhlwange unbelcannter Herkunft, mit Maßwerk.

13) Adler eines Lesepultes, gotisch, farbig.

14) Qotiseher Schrnnlc r^vt vier Türen, deren Füllungen mit Faltwerk bedeckt sind, mit reichem Üüischlag.

16) Kleiner gotisdier Sdirank mit zwei Türen, reidiem Besclilag und Zinnen-

bekrönung.

16) Eine größere Anxahl von Beischlägen (vei^ Lüneburger Museumsblätter,

Heft 1).

17) Ein romanisches Kapitell aus Gipsmörtel, im Schutt auf dem Kalkberge gefunden.

1 8) Spätgotisches Kapitel] einer runden Säule, mit Ornament im Kelch, aus Sandstein, ly) Runder Schaft einer Säule mit Basisansat?., am weißem Marmor. An-jeltlieh

die sogen. „Luuasäule'', die bis 1371 auf dem Kalkberge gestanden halben soll Sp&ter Staad sie in der Johanniskirche, wo sie als Stütae eines Kapellengewölbes an der Nordseite gedient hallen solL (V^. Uffenbachs Reisen. S. 519. 520.)

20) Eine Eichenhoizplatte mit eingeritzter männUcher Figur und Spruchband, gotisch.

21) Truhe des 10. Jahrhunderts, die Konstruktion i.st noch gotisch. An der Vnrdenvnnd Darstellung; iler Geschichte Judiths in vier Bogenstellunpen.

22) Vorderwaud einer Trulie von 1588 mit Darstellung der Geschichte Esthers unter drei Bogenstellungeu. An den Füßen zwei Wappen: Kröger und Elver; hervorragende Arbeit

23) Drei II(>lziil;itten von einem Grabmal de? Celleschen Großvopts Ifel Rau f l.'iTH und seiner Vrim Nfarg. v. Bodendorf, in (ier Mitte die Fipiren der Verstorbenen unter einem Kreuz, rechts und links Wappenreihen übereinander. Sehr gute, farbige Arb^t

Digitized by Google

8 429

24) Auf Holz perTrdto Auferstehung mit der Inschiift: tßxriiwiah Schomaker

Jacopus sone dedit 157 1'^ 2b) Fünf Papieimasae-AilMiten Alb«it von Soests, farbig: BUdois (^risti,

Hunmelfahit, Verkündigung, Anbetung, GhristuB als Sehmeiaenaniaiin.

26) Tfil einer Wandverkleiflung aus dem Hause Am Sande 43, mit eiDgelegtan Bogensteliungeii und Ornament in den oberen FüUunixen.

27) Eine größere Anzahl Füüiiölzer mit zum Teil hervorragend guten Schnitzereien, Masken und Engdköpfe daisteUend. (VotgJ. Musennublfttter Heft S.)

28) Eine Wendeltreppe aus dem Hause Obeie Schiangenstiaße mit Masken au der Spindel tmd am Pfosten.

29) Barocktür mit großer verkröpf ter Füllung an beiden Seiten und vortretendem Spiegel, in den Zwickeln Omameni

80) TVeppenpfosten der Barodomt, ornamental, mit Madke.

31) Zweiflügelige barocke Haustür von dem abErolirncheiien Hause Am Rande 5.

32) Zwei Karain-Cberdeckungen. die eine mit Darstellung des Stadtregiments und den Wappen Tribing-üarlop, die audere mit Kartusche und der Inedirift Anno 1568, an den beiden Ebden Wappen des Landes und der Stadt (A. V. Soest?)

33) Zwei kniende kleine Holzfiguzen, darstellend den Stadtsyndikus Tobias Domkrell von Eberbertz und seine Fcau Barbara.

34) Teü einea FaehweriEgesehosses. Fufibänder mit IBbusmaiken in Wappm- schildem gescshmückt An der Schwelle die Inschrift: ,.GEVAL WBN-WIR' HABEN VNSER - BEST < OEDAN MVS8EN WIR - WOL VNDANCH 8 - LON...".

3ö) Türumrahmung. Die zeitlichen Ständer omunientiert, die den Türbogen bildenden Konsolen mit Figuren. Im Friee die Jt^ueszahl 1567, darüber das Wappen der Stadt Uelzen zwischen swei Löwen. (Aus Uelzen?)

36) Zweitüric^er Sehraok von 1681, Füllung«! mit vortretendem Spiegel und

i'^lammleisteu.

37) Umxabmung einer Tür, mit zwei korinthiaehen Pilastem, Sliehbogea und Palmenomament in den Zwickeln; aus dem Hause Am Sande 18.

88) Sohren , Wellenkampscher Schrank, aus TrutiL>nwftnden und einzehken Füllungen des Hi. .Jahrhundert» zusammenpest-tzt.

30) „Hamburger Schapp'\ zweitiihger Schrank mit umamenüerten Filasitem und zwei großen Füllungen mit vortretendem Spiegel; überreich mit Ornamenten bedeckt.

40) Schrank des IH. Jahrhunderts, in edlen Formen; an den Eeken freistehende Säuleu, Öchlagleiute als halbe Säule. i<^uugen gerade, mit stark vortreten- dem Spiegel und glammleiaten. Am Gesims Madcen und flache Omamente.

41) Geschnitzte Treppflobrüstang aus dem Hause Am Beige 36. Barockee

Bkittwerk mit Putten und Wappen.

42) Zwei Balken ans dem Hause Hrodbänkcn 10 mit aufgemalten Sprüchen.

43) Kannelierte Säule mit Kopfbändem von 1586.

44) Ekw Truhenvorderwand mit Hermen und Bof^natellungen und den Wappen d«e Fnuuddius Gering und der Anna von Dassel, verm. 1630.

Digitized by Google

4S0 P*-

45) Schrauk, ganz mit intarsien bedeckt, in der Iditte biblische Dajstellungeo.

46) Eine Sammlung ym Ofen, -vom 16. Iiis ssum 19. Jahrhundert, und vcm

Kacheln, zum Teil hen^oiragende Stücke.

47) Mehrere eiserne Ofeii]il;itteu mit biblisrhen Darstellungen, innige datiert. 4$) Etine fast vollständige Sammlung alier in Lüneburg verwendeten Backstein-

profile und Terrakotten. 49) Eine große Anzahl Stadtansichten imd Bilder too Lönebuig. äO) Mehrpre Bronzetischleiichter »ind Kronpn. 51) Das Modell eines alten äiedehauses der SaUne.

Das Museum enthält femer eine reiche Sammlung von Inuuugsgeräteu, Möbeln, Wetteifaimen, Grabplatten, Gittern, BeaddSgen, Ubien, Stein- und Holzteilen usw.. die im einzelnen nicht aufgeführt werden können. Es wird auf den in Arbeit befindhchen Katalog verwiesen.

Kuosigewerbe- 1) Wandschrank aus Eichenhohs. Ende des 1.'). Jahrhunderts. Oben und unten in Bwlin. ^^^'^^ Türen, in der Erlitte eine Tür zum Herunterklappen. Füllungen mit

gotischem Ealtwerk. Reiche eiaeme BeschlSge.

2) Querfällung ans Eächenholz, Mitte des 16. Jahrhunderts. In der Mitte der

Iii. Philipp, npbcn ihm die Wappen von Hartwig und Margarete Stokcto.

3) Querfüllung wie Nr. 2 mit dem bi Thomas und den Wappen von Heinrich Bipensen und Oeaohe von Winsen.

4) L&Bt)\, Silber vergoldet, um 1600. buchrift: „Riht vor dich, nicht mich'* Stempel Lüneburger Löwe und Wappen mit den Ruchstaben S. K.

5) Pokal in Traubenform, Silber vergoldet 17. Jahrhundert Stempel Lüne- burger Lowe.*)

6) Das RatasQber mit Ausnahme eifies Schoppraa (VergL ▼om S. 2901)

1) Zwei spä^tisdie Truhen mit Maßwerk, Kielbfigen und FSschblasen. ESne dritte Truhe mit figürUchen Darstellungen und den Wappen der Bidnue

und l^i homaker, 15. Jahrhundert

2) Zwei öpätrenaissance-Crfcn.

8) Ein Kamin aus dem Hause QrapengießeBBtraße 45. (VeigL vom S. S88.) 4) Decke, Wandtäfelung und StuckMee aus dem Hause Neue

Sülze 27. (Vergl. vom S. 422.)

Das fiewerlie-Museum zu Bremen besitzt die Votderwand einer gotischen Truhe, die anscheinend lüueburgischen Ursprungs ist.

*) Dl« AqgAben 1^5 verdanke ich Mem Dr. Bebaoke, Beiliii.

Digitized by Google

IV. Die Befestigung*.

Qacllen: Urknnden und Kämmcninchnmifron dp« StaiUrirchivs; Bilttuprs Auf- seicbnungcn (ebenda); StadUiunehteii und l'länc (zumeist im LUneburger Museum); Gcbbarili, Collectraeft II, IV, IX v. a.; SebMMken Chronik, }ing, t. Meyer.

Literatur: Manirkr, Titp -Iiist. BeflchrelbungeD S. 4ff.: Die Altertümer der i^tadt Libtebnig, ting. vom AltcrtomBvcrciu, Lieferung 1 und 6; Volger, Origine« LunebuigicM (Ulii.BUltter lff.>; Volger, IHe lTvig«8«nd Lttneba^ (NeatfalmlitettlSSO, LnB.Bntter 172 IT.); Mithoff, Ktinstdonkmalc i»(i4ff. ; Hodc. Ansichten der StuU Liinebnrj? (2. Jahresbericht des Mateumsvcrcius 1879); iran Gang durch das alte LUnebnig, Beschreibung der Stadt nebst einem Stadtplan »w der «raten Hilft« de« vorigen Jabrinindert«, LUneboig 1M9{ Jürgen«, OceeUehte der Stadt Ulnebirg S. 98f.

Lünt'Vi irt! Bf^deutunp als befestigte Stadt kommt In zahlreiclien liild- f^afMi-ttf liehen Darstellungen aus dem 15. bis in das 19. Jahnindert hinein zum iniiiosanten Ausdruck (vergl. Tafel 1). Mauecke und Bode haben augefülirten Orts die hier EUDMist in BeAiaeht konuneoden AufiriaM und Grandiiase nalMcu voUat&ndlg gusammeogestellt, und wir dürfen von einer Wiederholung ihres Veczflidmisses um so eher abschen, als die einschlägige Quellcnuntersuchung zum vorliegenden Inventar sich zu einer Souderschrift über die topographische Entwicklung der Stadt eiiisehließlieh ihrer Festun^Bweik» ausgewachsen hat

Die älteste Befestigung der Stadt bestand aus Grfiben und PaOisaden. „Plancae civitatis" werden 1254 onvfihnt. tind noch zwei Jahrzehnte später vermerkt das Verfestungsre|."\for daß ein Einbrecher die Planken ühersteitrt und dem Wächter des uaeh Bardewili führenden Tores die Torsehlüs!>eI rauht; zur Bclbeo Zeit ist von den Tfiniegelhalken ^ere) und der Stadtbefestigung am Abtstor die Rede. Stadtmauern (muri) begegnen uns zuerst 1S97. An Toren werden außer den schon erwähnten genannt: das Wollendor 1272, das Grimmertor {valva in ürimmone) 1283, das Hodedor (valva Rufa oder Rubea) 1289, das Lindenberger Tor {vahn Lindenberghe) 13()2, das Neubr&dker Tor (valva novi pontis) 1346, das Sülstor (sultedor, valva aaline) 1347, das Rennenbrochtor (vahra Rennenbruche ultra aquam Elmenouwe) 1348, das Altenhriicker Tor (valva anti(iui pontis) 13.>1, das Spillekendor 1.3ljl>. das Neue Tor Idat nyge dor by Öuiiie Ciriatus) 138Ö, das Wassertor duLn Alto Tor (Anti»j[ua valva) 14U4,

das Lüner Tor (valva Lunensis, Lunaris) 1467. Über die Gestalt der jüngeren Tot», die sämtlich aus einem durch ein Toigewolbe verbundenen, fioßeren und

Digitized by Google

-H 432

inneren Bau bestanden, gibt Mithoff auf (irund von Aufzeicbnuugea Gebhardis einige intex^saate Mitteilungen, auf die hier verwiesen wird.

Bto um 1800 umfiiOte der Befestigungagörtel nur 'die Altstadt, um aaeh

Vereinigung mit Modestorf und nach Aiilagf* der Neustadt in eben dieser Zeit bis auf das rechte l-for der niiR'nan vorgeschoben zu werden. Eine neue Epoche begann mit der Zerstörung der Burg auf dem Kalkberge. In derselben Urkunde, in welcher die HenSge WeuuA und Albreoht den Gewaltakt der Bürger gui* hießen, erlaubten sie ihnen, zwischen der ftirg und Altstadt Mauer mid Graben zu ziehen, die außenbleibpndpn Gehäiide sonne alle Häu.«?pr im Grimm, vor dem Lindenberger, dem Koten und äülztor niederzubrechen und die Stadt samt der Uramauerung nach Belleben zu vergrößern (1S71 Jan. 6). Nun erst konnte das Kur Ausführung gebracht werden, was die Herzöge Wilhelm \md Magnus schon am 1*7. Oktober zupestanchMi hatten: die Zumauerung des Grimniertors und des Lindenbergertors, welch letzteres Rai und Bürgerschaft damals erst in eigene Obhut bekamen. Etwa in der lifitte der bädm. bisherigen Tore wurde das Nene Tor angelegt

Die Erfabriinizen des Erbfolpckriccfs lepten der Stadt in erhöhtem Maße die Pflicht auf, iiu-e Befestigung zu verstarken. Man bepnn«rtp sich nicht melir mit Stadtgraben und Mauerring, sondern legte, zunächst mit Ausscheidung des weniger gefährdeten Gebietes am rechten Ufer der Ilmenau, im weiten Kreise um die Stadt die Landwehr an. Die Erlaubnis der Herzöge dazu wurde im Satebriefe vom 14. September 1392 gewonnen, und ein zweiter Vertraji vom ö. September 1407 beweist, daß das große Unternehmen inzwischen zur Auk:- fulmmg gekommen war. Sodann wurden die Tore und Mauern verstärkt oder erneuert, das Bardewiker Tor 1411, das Altenbrücker 1414, das Sülztor 1440, Eine Mauer von hier bis an die Ilmenau entstand 1442, vom Kalkberg bis zur Ihueoau 1443, während der Graben hinter der liatsmühle bis zum Roten. Tor schra 1381 „geferdiget". d. h. verbreitert war. An Befestigungstürmen gab es jenerzeit einen Turm bei der BautnUuie, die Türme Fredeke und Van baven(l371), den Blauen Turm und den SiirinirintLnuitnnTi (erbaut 1424), den 'l'urin Slur- Lüne (1442). Der Wachtturm auf dem Kalkberge war das einzige Gebäude, das ▼on der Herzogsburg übrig geblieben war, er wurde 1491 erneuert Fünf Jahre später erstand ein großer runder Turm hinter der Ratamühle. Bin abermaliger Ausbau der Fe.stungswerke erfolgte in den dreißiger Jahren des IG. Jalu-- hunderts. Es entstaml das lanae rie\\rill)e de.s Neuen Tnre.s, der verstärkte Wall von da bis au den bpringintgudturin und ein großes „ruudel ' in der -Ilmenau bei der Baumkule^ woselbst im Jahre 1636 ein großer Pulvertunn in die Luft flog.

An der Ostseite war f^üiieburu anßer flurch Ilmenau und Stadtcraben durch den schon 1291) nachweisbaren Losegrabeu geschützt, an dessen Stelle sich jetzt ein Bahndamm erhebt Der nroenauhalen konnte in Höhe der Warbuxg

durch eine Kette und weiter südlich durch einen Baum gesperrt werden. Im Xiinh'M wurde der lireite Stadtgraben trocken gehaheu. weil durch sein Wasser der (jehalt der Solquellen beeinträchtigt worden war. Hier war daher der Wall der einzige, der üi seiner größeren Hälfte noch erhalten ist nicht

Digitized by Google

4U ä«-

niir (hirih eine Außen- und Innenmauer, sondern auch duidl eine gleichlalls erhaltene, weit vorspringende Bastion geschützt.

Seit im dreißigjährigen Kriege dw Italkbeig von der Lendesherrschaft zurückgenommen und als Sonderfeetuog ausgebaut 'war, verioien die Festungs- werke der Stadt, /mna! da der hohe Springintpnidfttrm alicotrapen wcnlen mußte, erheblich an Bedeutuntr. und nach dem siclH'iiiähriur'n Krit^ge biißtf» auch die Kalkbergveste ihre militärische Bedeutung ein. Duuu begann mau, Türme^ WftUe und Mauern niedmulegen, ein notwendiger Froseß, der erst in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts zum StiUstaad und, so dürfen wir hoffen, nunmehr zum Abschluß gelangt ist.

BMehrefbidig. Von der Umwallnng der Stadt sind nur spfifliche Teile erhalten. Im

Südosten erhobt sich in der Nähe der Ilmenau ein Schutthiigel, der letzte Rest

des .,rott n Wallt s''. mit wenigen Man»'rtpilf»n an der Stadtseite. Im Nordwesten steht noch ein stattliches Stück des „Baidowicker Walles'^ mit einer weit vorspringenden Baation. Dieser Wall wird von beiden Sdten gestützt durch starke Mauern aus Findlingen und Ziegelsteinen. Die Außenseite der Mauer läßt die Anlage eine«; runden Turmes erkennen, im ültritrpn ist das Maut'rwrrk so stark s^rbröckelt. (lal.> es zwar sehr malerisch wirkt (Fig. 2üö), aber keine Formen mehr zeigt. Einige Öffnungen mit schrägen Leibungen kann man für Schiefisdiarten ansehen. An der Stadtseite nnd einem T«l der Mauer starke Strebepfeiler vorgelegt, an den größern Teil sind kleine Häuser gebaut. Die Krone des Walles ist erhöht so daß sich nach der Außenseite zti hinter der jMauerbrüstung ein einem Wehrgauge ähnlicher Weg ergibt. Die Bastion besteht nur aus Erdboden.

Von der äußeren Befestigungslinie, der sogen. T.andwrhr. ist im Nord- westen der Stadt fin znsjmimenhfingendes Stück erhalten, das bei dem Dorfe Reppenstedt beginnt, dicht vor V ögelsen nach Osten abbiegt und zwischeu Ochtmissen und Bardowick, das erstgenannte Dorf mnsehliefiend, sich bis an die Ilmenau heranzieht. Die Landwehr besteht jetzt aus drei bis fünf neben- , einander liegenden flr.'ilien, deren Bös» hunpskronen mit Buschwerk und Wald bestanden sind. An der Stadtseite fließt der Landwehrbach. Einige sumpfige Buschwaldstreifen bei dem Qute Schnellenberg und hinter dem Forsthaus . „Rote Schleuse" werden ebenfalls für Teile der Landwehr gehalten.

Von den Befestigungen, die sich an den zur Stadt führenden Straßen da befanden, wo die Landwehr durchbrochen wurde, steht nur noch ein Turm der Hasenburg an der Straße imch Soituu. Der Turm iät im Grundril^ quadratisch. In der westlichen dicken Iklauer liegen übereinander swei gemauerte Treppen, die das zweite, dritte und vierte Stockwerk miteinander verbinden. 7,mn zweiten Ftoekwerk fülirfe keine Trejipe. Cber dem Eingang zu dem gewölbten Keller ist ein Balken mit der Inschrift: „AEDI1?'1CAT\T*I j ANNO 1621" und den Wappen der Stadt und des Landes eingemauert, im zweiten Stockwerk liegt in der Mauerdicke ein kleiner Raum, der mit ehier jetzt im Museum liefindlii hen, ei-eiibeschln^'enen Tür versrhlussen werden knnritr» und der in Verbiuduug mit dem darunter hegenden üeschosse gestanden haben

Digitized by Google

-<-S 4^5 S-^-

soll. Dieser kleine R;uiin soll als (it filngnis gedient haben. D;is Mauerwerk des Tunueä besteht aus stacken Pfeilern, die durch Bügeu verbunden »iud, und dwEwiflohenliegendeD dänneren NifldienwSodeiL TJü» AufienseiAeD der MaiMik6ip«r sind ungegliedert bis auf das vierte Geschoß, das auf jeder Seite fünf spita^

bogige Blenden zeigt. An der Süd- und Nortlsi'ito liecen in den äußersten Blenden spätgotische Srhildei mit den Wappen des Landes und kVt Stadt und unter den Blenden grotie gemauerte Kreise mit Putzgrund. Die Traufkiiuie des Zeltdaches wird über den Blenden unterstütst duidi gerade Knaggen, deren Klappstiele am imteren Ende blattförmig auageBCluütten sind.

An einer neben dem Turme liegenden Fat^'hwerkschoune befindet sich eine Steintafel mit der Inschrift: EXöTKVCTVM | J. G. v(ouJ Dlöringj ] F. ü. S[chütz] I CAMER(arii.s] i Ao 1768.

Digitized by Google

This book should be returned to the Library on or before the last date stamped below.

A fine is incurred by retaining it beyond the specified time.

Please return promptly.

3 2044 034 789 560

!