X£.U?Ù3 -tjj,

Ÿtf 1

I

BULLETIN

DE L

SOCIÉTÉ IMPÉRIALE

Q

DIS NATURALISTES

* »■ о моявс^ои.

Tome XXI.

hr- *

ANNÉE ISW.

III.

MOSCOU,

IMPRIMERIE GAUTIER ET MONIGHETTI.

1848.

.oui

пп

■t At

3

ПЕЧАТАТЬ ПОЗВОЛЯЕТСЯ

съ тѣмъ , чтобы по отпечатаніи представлено было въ Ценсурный Комитетъ узаконенное число экземпляровъ. Москва, Іюля 2-го дня, 1848 года.

Ценсоръ и Кавалеръ И. Сиегиревъ.

GIVEN DY THE AMERICAN MUSEUM OF NATURAL HISTORY 1934

LIBRARY NEW YORK BOTANIC At GAKOEN

TSRzaxsainss

DER Ш

KOLYYVANO-WOSKRESENSEISCHEN

BEOBACHTETEN KæFER MIT BEMERKUNGEN

UND

BESCHRETBÜNGEN

VON

Dr. Friedrich Gebler.

г

(Continuatio, vid. Bulletin 1847, 3. pag. 3. )

XXL CEIR Y SOMELIN A .

Donacia.

1. D. cincta Germ. Häufig um Barnaul.

2- D- dentata Hoppe. Ebendaselbst ; häufig am Nor*$aisan. Ä° l 1848.

1

4

3. D. dentipes F.

Bei Barnaul häufig.

4. D. fennica Pay к. Selten bei Barnaul.

5. D. Hydro chæridis F. Ebendaselbst einzeln.

C. D. Menyanthidis F, Um Smeinogorsk häufig.

7. T). nigra F.

Bei Loktewsk häufig.

8. D. Nympheœ F. Einzeln bei Salair.

9. D. pal/ipes Sir,

Affinis Kunze var. Lacord.?

Bei Smeinogorsk häufig.

О о

10. D. Sagittariœ F. Häufig bei Barnaul.

11. D. thalassina Germ.

Ebendaselbst einzeln.

12. D. tomentosa 11).

Bei Barnaul häufig.

13. D. T y plue Brahm.

Einzeln bei Salair.

Und ein Paar unbestimmte Arten.

Hjemoma.

1. H. Equiseti F.

Bei Barnaul nicht selten.

Rhæbus.

1. R. Gcbleri Fisch.

Enlomographia II. pag. 178. lab. 47. fig. 1.

Ledebour 1. c. pag. 144.

Viridi-æneus , nitidus, fidvo-pubescens, profunde punctatus.

Var. femoribus valde compressis et dilatatis.

Long. \ 1 Vo lin. lal. '/3— V2 lin.

Die Abart mit dicken Schenkeln ist seltner, beträgt olingefähr den zehnten Theil.

Aus den bei Loklevvsk gesammelten Samen der Ni- tracia Schoben kroch mir vor mehreren Jahren eine Menge dieser Thierchen aus, die besonders des Abends bei Licht munter herumliefen und selbst flogen; einige waren über dem Auskriechen gestorben ; auch Fal-

6

dermann erliielt gegen Ende des Winters aus diesen Samen, die ich ihm mittheilte, eine gute Anzahl die- ses Käfers. Seine Begattung beobachtete ich nicht.

In den Salzsteppen bei Loktewsk und Nor-Saisan.

Ordosacna.

1. 0. Cerasi F.

Abarten mit gelbem Halsschilde oder mit zwei grossen schwarzen Flecken desselben und mit einem gelben Schulterflecken kommen hei Riddersk vor. Uebe- rall häufig.

2. O. limbata Ol.

Vielleicht nur Abart der vorigen mit schwarzen Rändern der Flügeldecken.

Selten bei Salair,

Syneta Eschsch.

I. S. Betulce Payk.

Bei Salair , Riddersk und im kusnezk. Gebirge häufig und vai'iirt mit hellerer oder dunklerer Farbe.

Zf.ugophora Kunze.

1. Z. scutellaris SufFr.

Stettiner entomologiscbe Zeitung I. pag, 99. Einzeln bei Barnaul und Salair.

7

CfUOCERIS Geoff Г.

1. C. brunnea F.

13ei Barnaul.

2. С. decempunclata in.

Ledebour 1. c. pag. 196.

Yirescenti-ænea, nitida thorace medio foveolato , elytris testaceis profunde punctato-striatis, singulo pun- ctis quinque æneis.

Long. 2*/4 lin. lat. \ lin.

Von der Form der C. fasciata ; die Flügeldecken haben einen Schulterpunkt und zwei Paare in der Mitte. Von der L. quadrimaculata m. der Songorei, der sie sehr ähnlich ist, unterscheidet sie sich durch stärkere Punklur und Zeichnung der Flügeldecken, die Farbe der Beine etc.

3. C. duodccim-punclata L.

Bei Salair und Barnaul häufig.

4. C. mer digéra L.

Ebendaselbst häufig.

5. C. quatuor decim-punctata Scop.

Um Barnaul und Loktewsk häufig.

8

(j. C. quinque-punctata F. Bei Barnaul häufig ; seltner am lrtysch.

Lema.

1. L. cyanella F.

Bei Barnaul häufig.

2. L. melanopa L. Ebendaselbst selten.

Hispa.

1. ff. atra L.

Länger, als meine deutschen Exemplare ; sonst aber ganz gleich.

Einmal bei Loktewsk gefunden.

Cassida.

1. C. bcrolinensis De].

Kommt mit Suffrians Beschreibung (Stet, enlo molo- gische Zeitung V. pag. 270) wohl überein.

Einmal bei Riddersk gefunden.

2. C. desertorum m.

Bulletin 1833. VI. pag. 305.

Ovata, convexa , pallida, roseo-variegata , thorace

9

punctulato, (,‘ly Iri s ad suturam striato- , disco et ad marginem vage punctatis.

Long. l3/4 lin. lat. 1 lin.

Selten bei Loktewsk und in der kirgisischen Steppe.

3. C. equestris F.

Einzeln um Barnaul.

4. C. ferruginea F.

Ebendaselbst nicht selten.

5. C. murrœa L.

Variât mit blassgrünlichen Flügeldecken.

Ueberall häufig.

G. C. nobilis L.

Einzeln um Barnaul.

7. C. sanguinolenta Müll.

Einzeln bei Riddersk.

8. C. Sibirien m.

Bulletin 1833. VI. pag. 30G.

Oblongo-ovata , rufo-testacea , capite , antennarum apice, sutura slriolisque elylrorum nigris, his profun-

10

de punctato-strialis , costatis , thorace semicirculari , angulis posticis acutis.

Long. 3‘/4 lin. lat. 2 lin.

У on der Statur der C. murræa , aber schmäler. Von der G. lineola unterscheidet sie sich durch die Form des Halsschilds; die 4 Streifchen der Flügelde- cken sind zuweilen mehr oder weniger verwischt ; die schwarze Farbe ihrer Nath geht nicht bis in das Schildchen.

Zwei Exemplare wurden bei Ustkamengorsk ge- fangen.

9. C. thoracica Klug.

Bei Smeinogorsk nicht selten.

10. C. undecim-notata m.

Bulletin 1841. IV. pag. 615.

Lata, ovato, parum convexa , subtus nigra, supra læte rufa ; vago punctui ala ; margine late rellexa , thorace macula basali , scutello , elytrisque maculis duabus baseos, communi antica suturali, duabus medii ultimaque postica nigris.

Long. З'/j) lin. —lat- 2'/2 lin.

Von der Form derC. equestris. Das Halsschild ist in der Mille schwarz ; die Mittelpunkte sind schief stehend ; der Hinterdeck ist grösser ; in der Nath sind zwei bis drei Punktstreifen.

Zwei Exemplare erhielt ich von Loktewsk.

11

11. C. vibex L.

Um Barnaul und Salair nicht selten.

12. C. viridis Panz. Ueberall häufig.

13. C. vittata F.

Variirt mit zalreichern zusammenfliessenden, schwar- zen Flecken.

Bei Loktewsk einzeln.

Und eine unbestimmte Art.

Ammonia.

1. A. Absinthii Pall.

Pallas itin. 1Г. pag. 725.

Fabricius eleutherata 1. pag. 484. Galleruca Ab- sinthii.

Ledebour 1. e. pag. 219.

Olbongo-ovatft , pallido-grisea , antennis , thorace maculis tribus elylrisque lineis tribus elevatis, nigi'is.

Long. 3V2— 4*/2 1 i n . lat. 1V3— 27a li».

Der Bauch des schwängern Weibchens ist weit uber die Flügeldecken hinaus verlängert und envei lert.

Ueberall auf Arlemisien häufig.

12

2. A. capreœ L.

Bei Barnaul und Salair häufig.

3. A. confinis Man.

Comes Mannerheim in lit.

Oblongo-obovata, nigra, thorace elylrisque griseis, profunde et confertim vage punctatis, illo transversim quadrato, angulis obtusis, medio impresso, lateribus deplanato, his ultra medium parum dilatatis.

Long. 3 3'/4 lin. lat. l3/4 2 lin.

Statura A. Yillæ Dej. Supra parum nitida, glabra, subtus nitidior. Caput porrectum, deplauatum, rotun- datum profunde punctatum , fronte medio fovea ro- tundata impressa , inter antennas canaliculata , ore depresso ; oculis rotundatis, prominulis , nigris. An- tennae nigræ, crassiusciilæ , extrorsum pubescentes et subcrassiores, articulo secundo tertio duplo brevi- ore. Thorax longitudine duplo latior, apice late emar- ginatus, angulis dellexis, omnibus obtusis , lateribus marginatis, subrectis, basi apice parum latior et ob- solete trisinuatus ; supra parum convexus, profunde confertim punctatus , medio late longitudinaliler , ad latera ulrinque æque late impressus, deplanatus. Scu- lellum rotundatum, subtilius punctatum. Elytra thora- ce latiora et quintuplo longiora, basi subsinuata, hu- mero parum prominulo, lateribus apicem versus sen- sim dilatata, margine anguste reflexo, apice late siu- gulatim rotundata ; supra convexa , ad latera et pos-

tice deflexa , profande et vage rugulosa-punctata. Corpus subtus subtiliter ruguloso-punctatura, nitidum, pai’ce setosum. Pedes compressi , validi , subpunc- tulati, nitidi , pari in pubescentes, tarsis griseo-spon- giosis.

Der hier nicht vorkommenden grauen Abart der A. Tanaceti mag sie sehr nabe sein ; aber sie ist schmäler und weniger rugös und ohne alle Spuren von erhabenen Linien der Flügeldecken ; hingegen rugöser und das Halsschild platter, als bei A. Villæ.

Sie kommt im Altai z. B. am Korgon und in Dauri en vor.

4. A. nigro-lineata m.

Hummel essais IV. pag. 37.

Ledebour 1. c. pag. 220.

Dejean et Sturm catalogues.

Oblongo-ovata , nigra , profunde rugoso-punctata, elytris obscure testaceis sutura lineisque quatuor elevatis nigris , interstitiis lineis , abbreviatis , obso- lelis.

Long. 3'/« 4 lin. lat. l3/3 2V2 lin.

Das Halsschild ist bald in der Milte schwärzlich , bald ganz schwarz; die dritte Linie der Flügeldecken ist öfters obsolet.

Im Altaigebirge ; auch am Nor-Saisam.

5. A. rustica Schall,

Ueberall häufig.

14

G. A. sanguinosa F,

Selten bei Barnaul.

7. A. silphoides Dalra.

Dalmann analecta entoraologica pag. 77.

Ledebour 1. c. pag. 221.

Dejean et Sturm catalogues. A, rufa.

Am Irtisch selten ; äusserst häufig in der kirgi- sischen Steppe.

8. A. Tanaceti L.

Ueberall häufig.

Galleruca.

1. G. lineola F.

Bei Barnaul, Salair, im kusnezk. Gebirge häufig.

2. G. Nymphece L.

Ueberall häufig.

3. G. tenella.

Bei Barnaul uud Salair häufig.

Malacosoma.

1. M. lepida Dej.

Dejean catalogue pag. 403.

15

Ledebour 1. c. pag. 219. Galleriica Juteicollis га.

Yor mehreren Jahren wurden mehrere Exemplare bei Barnaul auf Hemerocallis flava gefunden ; her- nach habe ich diese zu Hunderten untersucht, sie aber nicht wieder gesehen.

Agelastica.

1. A. halensis L.

Selten am Jrtisch.

Phyllobrotjca.

1. P. bisignata m.

Ledebour 1. c. pag. 219.

Hummel essais 1У. pag. 38. Galleruca signala.

Dejean catalogue, pag. 405. Pb. sibirica Dej.

Oblonga, llavo-testacea, nitida, lævis, oculis nigris; clytris pallidioribus, vitta prope apicem usque exten- sa fusca.

Long. 3 lin. lal. l’/j, lin.

Sie ist von der Statur der P. quadrimaculata.

Um Barnaul im Juni auf Arlemisien.

2. P. guadrimaculata Lin.

Bei Barnaul und Loktewsk nicht selten.

Luperus.

1. L. altaicus m.

Hummel essais IV. pag. 38.

IG

Letîebour 1. c. pag. 221.

Viridi-coeruleus, nitidus, elytris confertim punctula- tis, antennis nigrescentibus basi, tibiis tarsisque llavis.

Long." 2 lin. lat. 1 lin.

Zuweilen sind das Ende der Schienen der Hinter- fusses und die Oberseite ihrer Fussglieder auch schwärz- lich. Er ist von der Gestalt des L. rufipes.

In den Thälern des Altai , um Riddersk und im

kusnezk. Gebirge im Juni auf Umbellalen häufig.

2. L. pallipes Dej.

Selten im kusnezk. Gebirge.

3. L. rufipes F.

Er ist ihm äusserst ähnlich ; zeichnet sich durch breit und schwach gefurchte Flügeldecken aus ; da ich jedoch nur einmal einige wenige Exemplare , die überdies in der Tiefe der Furchen sich nicht gleich sind, ans dem kusnezk. Gebirge erhielt, so wa- ge ich nicht , ihn als eigne Art aufzustellen. Es könnte nur zufällige Abart sein.

О

Graptodera.

1. G. oleracea L.

Ueberall sehr häufig.

17

Crepidodera.

1. C. exoleta Fi Einzeln bei RiddersL

2. Ci fctrtotata Gylh

\ __ .

Im Altaigebirge, häufiger ira kusnezkisclieii;

3. C. Helxlncs L.

Ueberall häufig.

4. C. Modeeri Li Bei Barnaul häufige

5. C. nitidula Lj Bei Salair häufig.

Phyllotretä.

1. P. antennata Dej.?

Bei LokteWsk sellera

2. P. Armöfacice Dej.

Um Barnaul häufig.

3. P. ßexuosa 111.

Bei Riddersk selten.

N III. 184$. 2

18

, Teinodactyla.

1. T. Anchusœ Payk.

Bei Barnaul häufig

2. T. atricilla L.

Bei Loktewsk häufig.

3. T. quadripustulata F.

Einzeln um Barnaul.

Und eine unbestimmte Art.

PSYLLIODF.S.

1. P. Hyoscyami L.

Bei Barnaul häufig.

Balanomorpha.

1. B. obtusata Gyll.

Selten um Barnaul.

Argopus.

1. A. nigritarsis Fisch.

Mémoires de Moscou. VI. pag. 125. Chrysomela nigritarsis.

Entomographia II. pag. 185. lab. 47. fig. 4.

І9

Globosus, rufo-teslaceus> nitidus , punctulatus, an- tennis medio et apice, tibiis tarsisque nigris.

Long. 2 lin. lal. \ Vjj lin.

Von det* Form des A. testaceus et Abrensii.

Er kommt im Mai auf den jungen Pflanzen der Adonis apennina um Barnaul häufig vor 5 springt aber wenig.

Chrysomela.

1. C. altaica m.

Mémoires de Moscou УІ. pag.

Ledebour 1. c. pag. 211.

Oblongo-ovata , viridi-vel cupreo-ænea , margine Omni-viridi, thoracis margine incrassato, elytris confer- tim ruguloso-punctatis.

Long. 47a— lin. -lal. 2V5— 3‘/4 lin.

Durch den sehr erhabenen Rand des Halsschilds und die rugöser punktirten Flügeldecken unterschei- det sie sich von C. graminis, der sie übrigens ähn- lich ist. In den grüuen Exemplaren ist der Raud des Halsschilds und der Flügeldecken zuweilen blaugrün.

Am Irlisch bei Buchtarmirsk auf Wiesen und Fel- dern einzeln ; häufiger in der kirgisischen Steppe, wo auch eine feiner punktirte Abart und die ihr äusserst nahe stehende , von Gr. Dejean für . Abart gehaltene C< Faldermanni Karelin vorkommt.

2*

20

2. C. aurichalcea m

Hummel essais. ІУ. pag. 39.

Ledebour 1. c. pag. 212.

Aurichalcea, nitida, confertim punctata, thorace de- planato, lateribus incrassato, elytris obovatis , gibbo- sis, punctis versus latera subseriatis.

Yar. b. cupreo-ænea»

Таг. c. violacea»

Long. 3 lin. lat» 2 lin.

ïm kusnezk. und besonders im Altaigebirge häufig.

C. carnifex F.

Bei Smeinogorsk und Loktewsk häufig.

4. C* cerealis L.

Bei Barnaul und Smeinogorsk nicht selten. Meist grün und kupferroth gestreift.

5. C. cyanella m.

Ledebour 1. c. pag. 213.

Oblongo-obovata, cyanea, thorace margine profun- de sulcato, disco obsoletissime punctulato , elytris profunde punctato-strialis, interstitiis laevibus, ad la- tera costatis, antennis nigro-piceis.

Long. 3*/й lin. lat 2 lin.

21

Sie ist der C. sylvatica und subcostata ähnlich v aber, ausser der Farbe, durch viel feiner punktirtes und an den Seilen erhabeneres Halsschild und durch geradere Seiten der Flügeldecken verschieden.

Sie wurde nur einmal bei Riddersk gefunden.

6. C. geminata Payk.

Einzeln am Irtysch.

7. C. graminis L.

Auf Wiesen bei Barnaul und a. a. Orten sehr häufig.

Die sibirischen Exemplare sind etwas stärker puuk- lirt , als meine europäischen ; aber übrigens ganz, gleich.

8. C. hæmoptera L.

Bei Barnaul häufig.

9. C. hemichlora Germ.

Germar species pag. 591.

Ledebour 1. c. pag. 214.

Obovala, globosa, nigro-ænea, capite, thorace haud incrassato scutelloque virescenti-æneis, elytris vage punctatis, fuscis, limbo rufo.

Var. b. elytris lotis rufis ( Timarcha rufus : Mot- schulsky Bulletin 1845. I. pag. 109 ).

Yar. c. elytris lotis fusco-æneis.

Long. 4 fin. lat . 2V2 bn.

22

Oefters ist die Mitte der Flügeldecken nur sehr we- nig dunkler, als der Rand; in ostsibirischeu Exempla- ren ( vom Flusse Kan) sind sie ganz rolh. In einem meiner Exemplare sind sie gleichfarbig schwärzlich. Sie hat keine Flügel und lebt auf Pflanzen in Wäl- dern.

Bei Riddersk, Salair und im kusuezk. Gebirge,

10. C. Kowalewskii m.

Bulletin IX. 1836. pag. 344.

Oblongo-obovata, viridi-aurea , thorace punctato, margine incrassato, elytris sulcalo-strialis sulcis latis, punctatis, costis nigro-cyaneis, lævibus.

Long. 4V2 5V2 lin.— lat. 2l/„— 3‘/4 lin-

Yon dieser schönen, ausgezeichneten Art fand ich 16 Exemplare am Gebirgsbache Topolewka des Al- tai, einige Werste von seinem Ausflusse in den Aiv gut, auf Artemisien und noch öfter in kleinen Lö- chern in der Erde neben ihnen. Sonst kam sie mir nirgends vor.

U, C. lamina F.

Einzeln am Irtisch.

12. C. limbata F.

Die Breite des rolhen Rands ihrer Flügeldecken variirt sehr.

Ueherall häutig

23

13. C. marginata L.

Ebenfalls überall häufig.

14. C. montana Man.

Comes Mannerheim in lit.

Obovata, cupreo-ænea, subnitida, antennarum ba- si picea, thorace elytrisque conferlim punctatis, illius margine subincrassato , his striolis aliquot obsoletis, gemellalis.

Long. 22/3 3’/* lin. lat . l2/3 2 lin.

Glabra, nitida. Habitus C. variantis, at longior. Caput breve , transversum , rotundatum , nitidum , fronte subtilissime , antice evidentius punctatum, in- ter antennas arcuatim, ore nigro-pieeo, labro emar- ginato ; oculis oblongis, nigris. Antennae dimidio cor- poris breviores, basi piceæ, nitidulæ, exlrorsum sub- incrassatæ , nigræ , obscure pubescentes. Thorax antice late et profunde emai'ginatus , lateribus ante apicem dilatatus, anguste marginatus, basi latior , le- viter bisinuatus ; supra modice convexus, confertim , ad latera profundius punctatus et paulo incrassatus , utrinque sulco ruguloso-punctato , haud profundo , margino laeviusculo. Sculellum triangulare, subtilis- sime remote puncluiatnm. Elytra basi thorace parum latiora, humero deflexo, lateribus margine dehiscen- te, ultra medium dilatata, apice conjunctim rotunda- ta ; supra valde convexa , in disco striolis duabus , rarius 5 vel 6 punctatis, obsoletis, per paria appro-

24

ximatis, apicem non attingentibus. Corpus subtus ni- tidius, remote ruguloso-punctatum, pectore virescen- ti-cupreo. Pedes compressi, vireseenti-cuprei, nitidi, femoribus clavatis, remote punctulatis, tibiis triangu- laribus, apice griseo-pubescentibus, tarsis latis subtus griseo-spongiosis,

Sie ist der L. affinis verwandt ; unterscheidet sich aber durch die Punktur des Halsschilds und der Flügeldecken , durch den dickem Rand des er- stem , durch längere Statur und pechfarbene Füh- ler.

15. C. jnusiva Böb.

Böber in lit.

Ledebour 1. c. pag. 215.

Mémoires de Moscou. У. pag. 316. C. gulta^ ta m.

Oblongo-obovala , convexa , confertim punctulata , subtus cyanea, nitida , supra virescens vel cœrules- cens, subopaca, thoracis margine incrassato , ely- li'is seriebus 5 e punctis, lævibus, nitidis.

Yar b. punctis elytrorum lævibus maxima parte obsoletis.

Long. 4 4V2 lin- lal. 2‘/a 3 lin.

Ara Anfänge der Nath sind gewöhnlich noch eini- ge glatte Punkte. Die Abart ist selten,

Unter Steinen und auf Feldern bei Barnaul, Salair und Riddersk-

25

16. C. ordinata Stev.

Mémoires de Moscou. VI.

Ledebour I. c. pag. 215.

Dejean et Sturm catalogues.

Oblongo-obovata, couvexa , virescenti-ænea, sub- nitida , tborace margine valde incrassato elytrisque subtiliter confertim punctatis , his striis puncta- tis , per paria approximatis , apicem non attingen- tibus.

Long. 3'/2 1 in. lat. 274 bn.

Im Altaigebirge kommt eine ähnliche vor , mit kupfer-violetter Erzfarbe, etwas grösser und glänzen- der , sonst ihr aber ganz ähnlich und wohl nur Abart.

Bei Barnaul, Smeiuogorsk und Loktewsk einzeln.

17. C. pedestris m.

Ledebour \. c. pag. 2 IG.

Mémoires de Moscou. VI.

Dejean et Sturm catalogues.

Breviter obovata, aptera, globosa, cupreo-violacea, nitida , antennis nigro-æneis , thoracis margine in- crassato , dilatato , sulcis profunde disco subtilius confertim punctatis , elylris vage et remote punc- tatis.

Long. 33/4 5 lin. lat. 2Va 3'/a lin.

Von der Form der C. coerulea ; unten glänzender, als oben.

26

Einzeln bei Sineinogorsk und Ustkamenogorsk..

18. C, perforata m.

Ledebour 1. e. pag. 216.

Dejean catalogue pag. 425.

Oblongo-ovata, viridi-violacea, a:nea, nitida , tho- racis margine incrassato ; elytris globosis , purpu- reis , punctis magnis , remotis , subseriatim dispo- sitis , seriebus per paria approximatis , interstitiis, lævibus.

Long 2V2 3 lin.— lat. l2/3— 2 lin.

Sie ist der C. fucata ähnlich ; aber durch ver- dickten Rand des Halsschilds und Farbe ver- schieden.

Einzeln bei Riddersk und Loktewsk ; häufiger ii\ der kirgisischen Steppe.

19. C. poUta E.

Ueberall häufig.

20. C. porosa m. Dej.

Ledebour 1. c. pag. 217.

Dejean catalogue pag. 424.

Obovata, nigra , subnitida , thoracis margine in- crassato, disco subtilissime remote punctato , elytris profunde confertim punctatis, margine humerali late- ribuscrue rufis.

Long, о lin. lat. 2 lin.

27

Der C. sanguinolenta verwandt; aber viel kleiner, die Flügeldecken weniger tief punktirt , der Rand des Halsschilds dicker; dadurch und durch das vorn weniger verengte Halsselnld auch von C. Rossia verschieden.

Selten am Irliscli und in Daurien.

21. C, ru gulosa in.

Bulletin. 1841. ІУ. pag. 620.

Oblongo-obovala , cyanea , supra parum nitida ; thorace conferlim punctato, mai'gine toto incrassato , elytris vage ruguloso-punctatis , margine humerali anguste rellexo ; antennis basi ferrugineis.

Long. 2V4 4 lin. lat. l'/a 2 lin.

Sie ist der C. ornata sehr ähnlich ; aber stärker punktirt, der ganze Seitenrand des Halsschilds verdickt, die ersten zwei Glieder der Fühler und die Taster rostfarben. '

Nur zwei Exemplare im Altai gefangen.

22. C. staphyle a L.

Zuweilen ist sie ganz rolh, ohne Erzglanz.

Ueberall häufig.

23. C. subcoslata Man.

Com. Mannerheim in lit.

Oblongo-ovala , cupreo-violaeea , nitida , antennis basi piceis , thorace conferlim ruguloso-punclalo ,

28

margine incrassato , elylris profunde punctato-slria- tis, interstitiis elevatis, remote punctulalis.

Long. 3-4 lin. lat. l3/4— 2V2 lin.

Hal)itns C. limbatæ et sylvaticæ. Aptera, cupreo- violacea , rarius viridi-micans , glabra Caput traus.- versum, rotundatum , remote punctatum . in medu> frontis sæpius longitudinaliter, inter antennas arcua- tim impressum, labro emarginato, angusto, nigro-piceo; oculis depressis, oblongis. Antennae dimidio corporis, breviores, extrorsum parum crassiores , basi piceæ, nitidae, dein nigræ, subpubescentes. Thorax longitu- dine duplo latior, apice angustatus, late emarginatus,. angulis acutis, lateribus sensim dilatatus margine in- crassato, basi paulo latior, bisinuatus ; supra parum convexus , confertim ruguloso-punctatus , medio sæ- pius carinula obsoleta , ad marginem utrinque pro- funde sulcatus. Scutellum rotundatum , subtiliter ru- gulosum. Elytra thorace plus triplo longiora et basi paulo latiora, singulatim rotundata, obovata, humeris obtusis, lateidbus , rotundata, dellexa , ultra medium subclilatata, apice conjunctim rotundata; supra pro- funde punctato-striata , striis plus minusve sulcatis , punctis sæpius transversis, interstitiis elevatis, remo- te subtiliter punctatis. Corpus subtus ad latera rugu- loso-, medio remote punctatum, margine segmentorum abdominis sæpius testaceo. Pedes breves, validi, fe- moribus clavatis, remote punctatis, tibiis sublriangu- laribus , apice griseo-tomentosis , larsis latis, griseo- spongiosis.

29

Sie ist der C. sylvalica sehr ähnlich , aber länd- licher gestaltet , das Halsschild dichter und rugöser punklirt, die Flügeldecken sind hinten weniger erwei- tert und ihre Zwischenräume mehr oder weniger gerippt.

Sie ist häufig in der Mille des kusnezk. Gebirgs am Fl. Ters etc. , wo C. sylvatica nicht vorkommt.

24. C. sylvatica ro.

Mémoires de Moscou. УІ.

Gerraar species pag. 587.

Ledebour 1. c. pag. 218.

Ovata, cupreo- violacea , thorace conferlim punc- tulato, margine incrassato, antennis basi piceis, ely- tris punclalo-striatis, interstitiis deplanatis, subtilissime vage punctulatis.

Long. 35/4 lin. lat. 2'/4 hn.

Einzeln bei Salair auf Waldpflanzen.

25. C. undulata m.

Bulletin 1833. УІ. pag. 308.

Obovala , fusco-ænea , thorace punctato, margine parum incrassato , elytris punctato-strialis , striis per paria subapproxiraatis, undulatis , apicem non attin- gentibus , interstitiis punctatis ; antennis tarsisque piceis.

Long. 3 lin. —4 lin. lat. 15/4 1 */2 lin.

30

Sie ist der C. ordinata verwandt ; aber weniger glänzend, kleiner, der Rand des Halsschilds weniger verdickt; die Streifen der Flügeldecken sind länger , tiefer, einander weniger paarweis genähert und mehr wellenförmig.

Selten im Altaigebirge.

26. C. varians F.

Einzeln hei Salair.

OßEtNA.

1. (). basilea Esch.

Eschscholtz in lit.

Germai* spec. pag. 594.

Mémoires de Moscou. УІ.

Ledebour 1. с. pag. 212,

Dejean Catalogue, pag. 408. 0. gloriosa var.

Oblongo-ovata , ænea , nitore sericeo , thoracis margine subincrassalo, 9ulcis profunde punctatis, dis- co conferlim punctui ato , elytris vage punctulatis * subrugosis.

Long. 3Va 4 */4 lin.-lal. 2 2*/a Hn.

Sie variirt sehr in der Farbe * smaragd-blau-oder goldgrün, zuweilen mit einem blauen Längsslreife in der Milte jeder Flügeldecke , oder ganz blau , matt schwarz-blau oder grünlich. Von dem Tipus der O. cloriosa und ähnlichen zeichnet sie sich wohl, wie Ger-

Ï")

31

mar sehr richtig bemerkt , durch geringem Glanz , rugösere und gegen die Seiten hin flachere Flügel- decken und durch dichter punktirtes Halsschild be- deutend aus aber ihre blaue Abart steht der O. al- picola äusserst nahe > und ich will nicht bestreiten , ob es nicht vielleicht unter jenen und den so ver- wandten O. tristis, speciosa, phalerata, Senecionis etc. Uebergänge gibt.

Sie ist sehr häufig auf Pflanzen um Salair , Smei- nogorsk , im kusnezk. Gebirge und bei Riddersk fand ich sie noch auf Alpenpflanzen , über der Waldgrenze , in mehr als 6000 par. Fuss über dem Meere.

Lina.

1. L. collaris F.

Mit ihrer Abart L. Salicis bei Barnaul und Smei- no^orsk nicht selten.

2. L. cuprea F.

Die hiesigen Exemplare sind etwas grösser , als mein europäisches und ihre Flügeldecken zuweilen grünlich oder bräunlich erzfarben.

Einzeln um Barnaul , Salair und im kusnezk. Ge- birge.

3. L. lapponica F.

Mémoires d. M. YI.

Yar. a. tota nigro- cyanea.

32

C. bulgharensis F.

Yar. b. eadem, maculis postica singuli elytri rufa. « c. eadem , maculis pluribus margineque ely- trorum rufis.

« d. atro- cyanea, elytris rufis , sutura macula- que magna baseos , fascia media subden- tala alteraque undulata, incurva intra api- cem cyaneis, antennis basi testaceis.

C. lapponica L.

« e. elytris rufo-teslaceis, signaturis cyaneis ob- soletissimis,

« f. eadem , fascia media , interrupta nigro- cyanea.

« g. elytris rufo-lestaceis, sutura anguste nigra.

Diese Abart steht der L. tremulæ sehr nahe ; aber das Halsschild ist vorn enger, ihr Rand weniger dick , die Basis der Fühler, wenigstens ihre Unterseite braun- gelb und die Nath der Flügeldecken schwarz.

Um Barnaul und a. a. Orlen auf Weiden hau-

%

4. L. Populi L.

Ueberall sehr gemein.

5. L. vigintipunctata F. Um Barnaul und Salair häufig.

О

33

Entomoscelis.

1. E. À do nidis F.

Der Mittelstreif der Flügeldecken ist öfters sehr breit, zuweilen grösstentheils verwischt.

Bei Barnaul und a. a. Orten ira Frühjahre häu- fig auf Adonis.

2. E. discoidea ra.

Ledebour 1. c. pag. 213.

Oblongo-ovata, globosa , punctata , rufa , antennis apice, thorace convexo elytroque singulo nigro, lim- bo rufo.

Long. 2!/4 3 lin. lat. \ V4 1V3 lin.

Der Yorigen vei^vandt; aberdas Halsschild ist in der Mitte und der Basis schwarz und jede Flügeldecke hat einen grossen, schwarzen Längsfleck. Gestalt der E. dorsalis. Fühler und Beine sind zuweilen ganz rotli und der schwarze Fleck der Flügeldecken ist dann zwar blässer, nimmt sie aber, einen breiten rothen Saum ausgenommen, ganz ein.

Sehr selten bei Riddersk.

Gonioctena .

1. G. affinis Sch.

Ausser den von Gillenhal ( insecta suecica III ). angegebenen Abarten kommen hier noch vor:

JV° 111. 1848. 3

м

Var. e. elytrorum maculis hinc inde eonlluen- tibus.

« f. elytris disco toto, antice angustius, puuc- loque humerali nigris.

« g. lota nigra.

Bei Salair , Loktevvsk, Riddersk und im kusnezk. Gebirge häufig auf Weiden.

2. G. deccmpunctata L.

Ebenfalls mit den bekannten Abarten bei Salair und Riddersk häufig.

3. G. pallida L.

Mit den Gillenhalschen Abarten bei Salair und im kusnezk. Gebirge häufig.

4. G. viminalis L.

Bei Barnaul und Salair häufig.

Spartophila.

1. S. Caragarue m.

Mémoires de. M. VI.

Ledebour 1. c. pag. 212.

Breviter obovata , globosa , nigra , antennis , pe- dibus elytris que griseo-teslaceis, his punctato-striatis, sutura singuloque punctis quatuor nigris.

Yar. b. punctis suturalibus vel marginalibus con- Uuentibus.

35

Var. c. punclis obsoletis.

« d. elylris lotis griseo-testaceis , margine pal- lidiore.

Long. I*/*— 2 lin.— lat. 5/4 1V4 lin.

Im Juni auf Caraganen bei Salair, im Altai südlich von Biisk und im kusnezk. Gebirge , besonders am Fl. Ters, häufig; ein Paar Exemplare fand ich auch auf auf Orobus Gmelini.

Die Wurzel der Schenkel ist bei ihr, wie bei der folgenden meist schwärzlich ; auch die Fühler sind gegen das Ende hin meist dunkler.

2. S. Menetriesii m.

Bulletin 1841. IV. pag. 621.

Breviter obovata, globosa , nigra, antennarum ba- si pedibus margineque elytrorum griseo-testaceis.

Long. 17* 2 lin.— lat. 8/6— l*/4 bn.

Stimmt im ganzen Baue so genau mit der Vorigen überein, dass ich sehr geneigt bin, zu glauben, sie sei, wenn gleich keine Uebergänge in der Farbe der Flü- geldecken Vorkommen, doch nur eine Abart davon.

7

Sie ist ebenfalls häufig am Fl. Ters und an den- selben Stellen wie jene; doch ist in manchen Sommern diese häufiger, in andern jene.

Gastrophysa.

1. G. Polygoni L

Ueberall häufig.

3*

3 G

2. G. Raphani F.

Ueberall sehr gemein.

Phratora.

1. P. Vitellince L.

Ueberall gemein.

Phædon.

¥

1. P. Betulœ L.

Bei Barnaul und Salair häufig.

2. P. foveolatus m.

Ovatus, convexus, supra cupreo violaceus, niti- dus, thorace remote punctulato, elytris punctis mag- nis, profundis vage et remote impressis.

Long. \Z/A lin. lat. 1 lin.

Habitus P. Cochleariæ et pyritosi. Yiolaceo-fere cupreo-æneus, glaber. Caput deflexum, transversum, rotundatum, antice angustatura , parce pimctulatum, inter antennas foveolis 2 oblongis, supra conniventi- bus impressum, oculis lunatis, depressis, nigris. An- tennae medium elytrorum attingentes , ante oculos insertae , articulo primo violaceo, secundo et tertio rufis, exterioribus nigris, pubescentibus, ultimis quin- que ceteris majoribus et crassioribus, ultimo ovato. Thorax transversus, apice angustior , emarginatus , lateribus rotundatus, basin versus sensim dilatatus ,

37

angulis omnibus obtusis , basi subarcuatus ; supra valde convexus, lateribus deflexis, marginalis, margi- ne haud reflexo, aequalis , subtilissime remote pun- ctatus. Sculellum rotundatum , læve. Elytra ovata, thorace triplo longiora et basi haud latiora , antice truncata, lateribus modice rotundata, postice angustio- ra , apice conjunctim rotundata; supra fornicata s. disco valde convexo , lateribus undique declivibus , foveolis s. punctis magnis, profundis, subremotis va- ge impressis, sutura lævi , margine sulco punctato impresso. Corpus subtus deplanatum, remote puncta- tum, virescenti-æneum , parum nitidum, glabrum. Pedes validi, compressi, subtiliter remote punctulali, violacei, tarsis griseo-spougiosis.

Selten am Ters im kusnezk. Gebirge.

4. P. neglectus Dej.

Teste com. Mannerheim.

Ebendaselbst, aber nicht so selten.

5. P. puncticollis m.

Bulletin 1833. VI. pag. 308.

Oblongus, virescens vel aurichalceus, nitidus, tho- race lateribus deflexo , disco subtiliter , ad latera confertius punctato, elytris parum convexis , remote punclalo-strialis, striis irregularibus.

Long. 2 lin. lal. \ lin.

Bei Uslkamenogorsk selten.

38

6. P. sibiricus m.

Ledebour 1. c. pag. 218,

Oblongus, virescenti-æneus, nilidus , thorace late- ribus deflexo, profunde, ad latera confertius puncta- tus, elylris punclulalis, punctis ad suturam seriatis.

Long. 2 lin. lat. 3/4 bn.

Dem Vorigen ähnlich ; das Halsschild dichter, die Flügeldecken feiner punktirl; diese haben an der Nath zwei oder mehrere Reihen von Punklen , die nach aussen rangirt sind. Zuweilen ist er erzfarben oder bläulich grün,

Prasocuris.

1. P. aucta F.

Selten um Riddersk und Salair ; häufiger im kus- nezk, Gebirge.

2. P. marginella L,

Bei Barnaul und Salair häufig.

3. P. Phellandrit D.

Ebendaselbst einzeln.

Colaphus.

1. C. alpinus m.

Dejean catalogue pag. 435.

39

Bulletin 1833. VI# pag. 307. Chrysomela alpi- na m.

Oblongo-obovalus, violaceus, nitidulus, thorace an- tice posticeque arcuato, remote punctata, elytris ru- guloso-punctalis, antennis nigris.

Long. 2 3 lin. lat. \ 1V2 bn.

Von der Form des C. Sopliiæ, aber stärker punk- tirt und anders gefärbt.

Einzeln im Allaigebirge an der Tschuja.

Bromiüs.

1. B. obscurus L.

Ueberall häufig.

2. В . vitis F.

Einzeln bei Riddersk.

Chrysochus.

1. C. pretiosus F.

Um Barnaul ; häufig bei Loktewsk.

Pachisf.phorus.

1. P. sabulosus m.

Ledebour 1. c. pag. 210. Eumolpus sabuiosus. Dejean catalogue, pag. 428. P. arenarius var.

40

Aurichalceus, dense albido-squamosus, antennis pe- dibusque obscure testaceis, elytris puuctato-striatis , striis interstitiisque confertim punctatis.

Yon der Form des P. arenarius ; aber der dich- tem Punkte der Flügeldecken und der Farbe der Fühler und Beine wegen glaube ich , dass er davon getrennt weden muss. Vielleicht ist er Abart des mir unbe- kannten P. lepidopterus Ziegl. Die Schuppen der Flügeldecken bilden zuweilen gelbliche und weisse , abwechselnde Streifen ; noch öfter sind sie mehr oder weniger abgerieben.

Im Sande bei Loktewsk.

Glythra.

1. C. Atraphaocidis F.

Die schwarzen Flecken des Halsschilds sind in manchen Exemplaren sehr klein.

Häufig um Loktewsk und am Irtisch bis Buch- tarminsk.

2. C. lœviuscula Ratzeb.

Stettiner entomologische Zeitung II. pag. 148.

C. comosa Eschschollz in fit.

Ledebour 1. c. pag. 200. C. quadripunclata.

Yariirt selten mit fehlendem Hiuterllecke der Flü- geldecken.

An raehrern Orlen nicht selten.

41

Labidostomis.

1 , L. cyanicornis Dhl.

Bei Barnaul und Loktewsk häufig.

2. L , longipennis Dili.

Dejean Catalogue pag. 442.

Ledebour 1, c. pag. 199. L. pallidipennis m.

Einzeln bei Loktewsk.

3. L. notata га.

Ledebour 1. с. pag 108. Clythra notata.

Dejean catalogue pag. 442. L. axillaris Dlil.

Yiridi-ænea, nitida , antennarum basi elytrisque pallidis, bis puncto humerali nigro, fronte thoracisque disco remote punctulatis, hoc angulis obtusis.

Mas ; thorace minus convexo, pedibus anticis elon- gatis tibiisque arenatis.

Fem. : pedibus brevioribus, tibiis rectis.

Long. З'/д lin.— lat. 1 Ѵд lin.

Die 4 Basalglieder der Fühler sind blassgelb. Gr. Dejean zieht sie zwar zu L. axillaris ; aber von meinem, von ihm selbst erhaltenen Exemplare der leztern unterscheidet sie sich durch weniger punktir- ten Hiuterkopf und Mitte des Halsschilds , anders gefärbte und breitere Fühler und durch längere Gestalt.

Im Allaigebirge und bei Loktewsk.

42

4. L. sibirica m.

Germar species pag. 545.

Ledebour 1. c. pag. 200. Clythra sibirica.

Obscure cyanea, antennis basi labroque rufo- testa- ceis, thorace subtilius punctato, basi late Iransversim impresso, elytris rugnloso-punctalis.

Long. 23/4 lin. lat. 1V4 bn.

Von der Gestalt der L. chloris, aber feiner und nicht so dicht punklirt, der Quereindruck des Hals- schilds breiter. Selten variirt sie mit erdfarbenem Rande und Ende der Flügeldecken.

Einzeln um Barnaul und Salair. Bei Riddersk kommt eine kleinere Art vor mit feiner punktirtem Hals- schilde ( ehedem L. altaica m. in lit. ) , die aber, лѵіе auch Gr. Dejean meint ( catalogue pag. 432 ). doch wohl nur Abart der vorigen ist , denn es gibt Uebergäuge.

5. L. tridentata Gyll. L. Bei Salair häufig.

CoPTOCEPHALA.

1. C. Gebleri Dej.

Dejean catalogue pag. 444.

Bulletin 1841. IV. pag. 617.

Nigro-cyanea, fronte punctata, capitis apice, anten-

43

narum basi , thorace , femoribus , tibiis elytrisque fulvis, his maculis duabus transversis, magnis, nigro- cyaneis.

Mas ; capite magno , transverso , mandibulis ma- ximis , thorace lato , antice parum angustata , elytris latitudine thoracis.

Fem. : capite minore, rotundato, thorace antice angustiore et convexiore , elytris eo sublati- oribus.

Long. 25/4— 3*/4 lin. lat. lVa 1*/8 lin.

Von der Form der C. quadrimaculata , der sie nahe steht ; aber sie ist grösser, durch die Farbe der oben punktirten Stirn, der Fülder und. Beine verschie- den. Die Hinterschenckel sind zuweilen an ihrer Basis schwarzblau.

Selten bei Loktewsk ; häufiger in der kirgisischen Steppe.

G YAKIRIS.

1. C. cyanea F.

Am lrlisch sellen.

2. C. lateralis m. Dej.

Ledebour 1. c. pag. 198.

Dejean catalogue pag. 444.

Fabricius eleuther : II. pag. 49. Cryplocephalus collaris.

44

Oblonga , cyanea , labro , antennis basi, thorace remote punctato lateribus, elytris profunde punctatis margine el macula apicis femoribusque fulvis.

Mas : antennis extus serratis , thorace minus con- vexo, lateribus modice dilatato , tibiis anticis incurvis.

Fem. : antennis extus obconicis, thorace convexio- re et lateribus valde dilatato, tibiis rectis.

Long. 2 lin. lat. 8/6 bn.

Statura C. cyaneae. Supra nitida , glabra. Caput deflexum, ovatum, remote punctatum , fronte depla- nata , sulcata , inter oculos transversim impressum , labro transverso , truncato ; mandibulis validis pal- pisque nigris. Oculi magni, oblongi, prominuli, nigri. Antennae thoracis apicem non attingentes , articulo primo nodoso , sequentibus 4 tenuibus obconicis fulvis , celeris nigris serratis vel obconicis , ultimo ovato. Thorax antice truncatus , lateribus dilatatus, et deflexus , angulis omnibus rotundatis , basi Insi- nuates ; supra convexus, subinæqualis , remote pun- ctatus , fulvus , vitta lata media , apicem non attin- gente cyanea. Scutellum triangulare , punclulatum , fuscum, apice reflexum, flavescens. Elytra basi tho- race haud latiora, singulatim rotundata , humero pa- rum prominulo, lateribus, deflexa, ante medium sub- sinuata, ultra medium subdilatata , apice conjunctim rotundata ; supra valde convexa, profunde ruguloso- punctata, margine anguste reflexo maculaque apicis cum illo confluente fulvis. Corpus subtus subtilissime

45

punctatum, albido-pubescens. Pecles compressi, fulvi, femoribus clavatis, tibiis extus , tarsis supra nigres- centibus.

Da dieser seltene Käfer, nach Schönherrs Synony- mie, ausser Fabricius von Niemand beschrieben ist, so hielt ich eine ausführlichere Beschreibung nicht für überflüssig.

Sehr selten bei Salair”; einzeln im Altai an der Tschuja.

Pachybrachis.

1. P. histrio F.

Mit mehrern Abänderungen im der Zeichnung hei Barnaul, Loktewsk und am Irtisch häufig.

Protophysus.

1. P. lobatus F.

Ebendasselbst einzeln.

Cryptocephalus.

1. C. biguttulatus m.

Bulletin 1841. IV. pag. 618.

Subelongatus, subtus niger , supra-cyaneus , niti- dus, thorace subtilissime confer tim punctato, mai'gine reflexo, lineola laterali elytriscpie riiguloso-punctatis macula transverso ; apicali albis.

Long. 2V5 lin. lat. \ V5 lin.

46

Sollte et’ vielleicht C. quadrisignatus Ol. oder late- ralis Dej. sein, mit denen ich ihn nicht vergleichen kounte.

Einmal hei Salair gefunden.

2. C. bipunctatus L.

Um Barnaul und a. a. Orlen einzeln.

3. C. bipustulatus F.

Ebendaselbst.

4. C. bivittatus m.

Ledebour 1. c. pag. 202.

Niger, thorace coufertim, elytris profunde puncta- tis, rufis, his margine omni, illo vittis duabus sinua- tis et basi nigris.

Long. 3'/4 lin. lat. 1 */o ha.

Er ist von der Gestalt des C. Coryli, aber, ausser der Zeichnung, durch liefere Punktur und weniger erhabene Schulter von ihm verschieden.

5. C. Böhmii 111.

Bei Loklewsk seilen.

6. C. coloratus F.

Zuweilen haben seine Flügeldecken nur einen Schulter-oder einen Schulter- und einen Hinterpunkt.

47

7. C. cordiger L.

Ueberall häufig.

8. C. Coryli L.

Bei Barnaul lind Riddersk nicht selten.

9. C. crux m.

Ledebour 1. c. pag. 204. C. equestris m. ein schon vergebener Name.

Supra niger, thorace flavo-variegato, antennis ely- trisque vage punctatis (lavis, his punctis duobus ba- seos, cruce disci communi, postice didyma punclo- que apicis nigris.

Long. 1 V2 lin. lal. S/A lin.

Von der Form des C. Bölimii ; der Kopf ist schwarz mit 2 gelben Fleckender Stirn und 2 Punk- ten vor den Fühlern; das Halsschild hat gelben Vor- der- und Seitenrand ; von ersterm geht ein gelber Streif bis gegen die Mitte hin und an jeder Seite von dieser sind zwei solche grosse , viereckige Flecke , deren innere Seite länger ist. Die zwei schwarzen Vorderpunkte der Flügeldecken vereinigen sich zu- weilen in eine Querbinde und mit dem Kreuze der Mitte, wodurch sie sich der Zeichnung des C. octogultatus nähern ; die Schenkel haben vorn und hinten einen grossen schwarzen Fleck.

Zweimal bei Salair gefangen.

48

10. C. decempunctatus L.

Die Abart c. Gillenhals wurde einmal bei Barnaul gefangen.

11. C. elonsratus Zieid.

о о

Einzeln bei Salair und Riddersk.

12. C. ßavilabris F.

Einzeln um Salair und Barnaul.

12. C. ßavipes F.

Ueberall häufig.

14. C. halophilus m.

Ledebour 1. c. pag. 204.

Dejean catalogue, pag. 446.

Brevis, vage subtiliter punctatus , niger antennis , thorace flavo basi maculisque 4 transversim disposi- tis nigris, elytris pallidis , maculis 2 baseos, 2 obli- que dispositis disci nigris.

Er bat die Form des C. coloratus, ist aber kürzer, blässer und feiner punktirt.

In der Steppe bei Loktewsk einzeln.

15. C. lætus F.

Um Barnaul und Loktewsk häufig.

16. C. Icevicollis m. Dej.

Ledebour 1. c. pag. 205.

49

Dejean catalogue pag. 446.

Brevis, niger , thorace globoso, lævi elylrisque ru- bs, illo maculis duabus disci, duabus basalibus , tri— lingularibus striolaque , bis vage punctatis , maculis duabus basées, tertia transversa postica, sutura mar- gineque basali nigri .

Long. 2 2'/o lin. lat. \ \ V4 bn.

Die Form des C. flavipes; zeichnet sieb, ausser der Zeichnung , durch sein fast kugelförmiges Halsschild aus.

17. C. macrodactylus m. Man.

Ledebour 1. c. pag. 206.

Subelongalus, supra viridU coeruleus , nitidus , an- tennarum basi, tibiis tarsisque llavis, thorace subglo- boso , subtilissime punctulato , elytris vage rugoso- punctatis, pedibus elongatis, tarsis latis, longissimis.

Long. 2’/2 lin. lal. 12/5 lin.

Supra glaber. Caput valde retractum, punctulatum, fronte deflexa, deplanata, medio sub sulcata, labro pi- ceo. Oculi magni, reniformes, parum prominuli, nig- ri. Antennae longæ, elytrorum medium superantes , filiformes, parce pilosæ, articulis 2 primis ceteris bre- vioribus, 4 basalibus flavis, celeris nigris, parce gri- seo-pubescentibus, ultimo acuminato penultimo brevi- ore. Thorax apice truncatus , lateribus valde defle- xus, modice dilatatus, margine anguste reflexo , basi apice latior, angulis oblusis , profunde bisinuatus ; IT 111. 1S4S. 4

50

supra fornicatus, subtilissime remote punctatus, niti- dissimus, medio obsolete canaliculatus, margine anti- co anguste subreflexo, basali deflexo. Scutellum basi parum latius, subtilissime punctatum, apice reflexum, obtusum. Elytra thorace duplo longiora nec latiora, basi singulatim rotundata, humero prominulo, lateri- bus linearia, inflexa, margine anguste reflexa, apice late communiter rotundata, fere truncata ; supra con- vexa, rugoso-puuctata, pone humerum angulatim im- pressa Anus leviter rugulosus. Corpus subtus subti- liter punctatum, minus nitens, parce griseo-pubes- cens, abdomine incurvo. Pedes elongati , compressi, femoribus confertim punctatis , tibiis anticis illis lon- gioribus, subincurvis, læ'.e ferrugineis, apicem versus latioribus, ad apicem arcuatis, posterioribus longitu- dine femorum, rectis, apice obscure ferrugineis ; tar- sis subtus ferrugineo-spongiosis, anticis elongatis, di- latatis, obconicis, articulo primo ceteris duplo lon- giore, tertio bifido, ungulis brevibus, deflexis , pro- funde insertis, posterioribus brevioribus et angustio- ribus.

Er ist in der Form dem Protophysus lobatus ähn- lich, aber die Hinterschenkel haben keine Lappen. Wegen der verlängerten Form der Glieder seiner Fühler und Tarsen könnte er wohl eine eigene Gat- tung bilden. Meine zwei Exemplare scheinen Männ- chen zu sein und sind im Altaigebirge und am Nor- Saisan gefunden ; nun besitze ich ein drittes , ganz von der Form des P. lobalus, nur durch geringere Breite, feinere Punkte und Farbe der Beine von ihm verschieden ; es ist dem G. macrodactylus ganz ähn-

51

lieb, nur breiter , mit kurzem Fühlern und Beinen , mit einer Grube in der Mitte des lezten Segments des Unterleibs ; aber mit rothgelbem Rande und En- de der Flügeldecken, wie bei P. lobatus. Dies halte ich für das Weibchen des C. macrodactylus.

18. C. Mannerheimii m.

Hummel essais 1У. pag. 56.

Ledebour 1. c. pag. 207.

Niger , thorace medio lateribusque (lavis , elylris vage punctatis, macula parva baseos, duabus medii raaximaque apicis (lavis.

Long. 3% 1 in. lat. V/2 lin.

Von der Statur des C. variegatus. Der Seitenrand des Halsschilds ist breit gelb mit einem schwarzen Punkte. Der vordere Fleck der Flügeldecken ist drei- eckig, der zweite an der Nalh rundlich , der dritte neben ihm am Rande verlängert , beide (liessen zuT weilen zusammen, der vierte nimmt, ausser Nalh und Rand, das Ende ein, ist rund und vorn sinuös.

Im .Altaigebirge selten.

19. C. minutus F.

Selten am Jrtiseh.

9

20. C. niger m.

Ledebour 1. c. pag. 207.

Ni ger, nilidulus, antennis basi thoracisque angulis

4*

/

posticis testaceis, hoc confertissime prniclulato, medio subcarinalo, elylris vage ruguloso-punetalis.

Long. 2V2 3 lin, lal. 1 */4 1 Vo hn.

Er hat die Form des C. bipustulalus, ist übrigens dem C. bivittatus sehr nahe, aber das Halsschild ist kürzer und weniger gewölbt und die Zeichnung ver- schieden. Von G. unicolor Faid, unterscheidet er sich vorzüglich durch sein punktirtes , schmäleres Hals- schild. Die zwei ersten Glieder der Fühler sind weib- lich.

Ein Exemplar von meinen zwei bei Riddersk ge- fundenen ist breiter, etwas grösser und sein Hals- schild hat in der Mitte eine kurze gelbliche Linie und an jeder Seite einen solchen Punkt.

21. C. nigribuccis Esch. Dej.

Eschscholtz in lit.

Ledebour 1. c. pag. 208.

Dejean catalogue 447.

INiger, nitidus, thorace subtilissime remote puncta- to, elylris confertim ruguloso-punctatis, macula oblon- ga suhhumerali alteracpie orbiculata apicis rufis.

Long. \ 5/4 2*/4 I'm.— lal. 3/4— 1'/4 lin.

Die Beschreibung Germars von C. 4 guttatus Koyi ( species pag. 555 ) passt besser auf diesen, als den, welchen ich unter dem lezten Namen erhielt und welcher schwarzblau ist mit einem blassgelben Schul-

terflecke mid einem andern von halbmondförmiger Gestalt am Ende der Flügeldecken. Dejean erkennt aber auch C. nigribuccis als besondere Art an.

Einzeln bei Barnaul und Salair.

22. C. nitidulus F.

Einzeln bei Barnaul.

23. C. ochroloma Stev. Dej.

Ledebour 1. c. pag. 208.

Steven in lit.

Subelougatus, niger, supra nigro-cyaiieus, thorace coufertim punctulato margine, elytris vage et profun- de punctatis margine striolisque duabus apicalibus albis.

Long. 3— 3'/4 lin. lat. l3/4 lin.

Supra glaber, subtus griseo-pubescens. Caput de- llexum, antice confertim ruguloso-punctatum , depla- natum, oculis nigris , lunatis, labro nigro-piceo. An- tennae corpore breviores, filiformes , articulo primo magno, obconico, nigro-cyaneo-nitido, ceteris nigris, griseo pubescentibus, ultimo acuminato. Thorax, trans- versus, apice truncatus, angulis aculis, lateribus de- flexus, vix dilatatus, margine reflexo , basin versus latior, basi profunde bisinualus medioque arcuatus, angulis parum acutis ; supra valde convexus , lateri- bus et apice deflexus, disco minus crebre, ad latera confertius punctulatus , margine albo. Sculellum tri- angulare, læve, apice reflexum, oblusum. Elytra tho-

54

race parum laliora et triplo longiora , basi apicecpie singulatim late rotundata, humero prominulo , lateri- bus subrecta, ultra humerum leviter sinuata ; supra valde convexa, lateribus et apice deflexis, profunde, minus crebre ad marginem usque vage , apice subti- lius punctata, pone liumerum impressa , margine la- terali et apicali albo, ad apicem singulo striolis 2 al- bis, prima poue ipsam suturam, interdum breviore et latiore, altera media, utraque apicem attingente. Cor- pus subtus convexum, parum nitidum, ruguloso-pun- ctatum, parce griseo-pubescens. Anus supra p undu- latus, niger, griseo-pubescens, medio carinulatus, sub- tus fovea magua , plus minusve profunda impressa- Pedes validi, compressi, femoribus clavatis , nitidis, parum punctatis, tarsis griseo-spongiosis.

Selten bei Salair und im Altaigebirge.

24. C. octoguttatus F.

i

Bei Barnaul und Loktewsk nicht selten.

25. C. p aüi frons Gyll.

Um Barnaul einzeln.

2(3. C. quadriguttatus .

Ledebour 1. c. pag. 201. C. apicalis m.

Vielleicht C. (3 maculatus Dahl i'

Sellen im Altaigebirge.

55

27. C. regalis m. Dej.

Ledebour 1. c. pag. 208.

Dejean catalogue pag. 448.

Viridi-æneus, thorace conferlim, elytris ruguloso punctatis , his pallide testaceis , maculis Iribus viri- dibus.

Var. b. maculis conlluentibus.

» c. elytris viridi-æneis, margine omni late pal- lide testaceo.

Long. 2V2 bn lat \ V3 lin.

Er ist den kleinern Exemplaren des C. sericeus sehr ähnlich , aber, ausser der Zeichnung , ist das llalsschild dichter punktirt.

Selten um Salair; häufiger und mit mehrern Abar- ten in Ostsibirien.

28. C. sericeus L.

Mit seinen blauen , kupferfarbenen und kleinern Abarten überall häufig.

29. C. sesquistriatus Stev.

Steven in lit.

Sturm Catalog, pag. 302.

Dejean catologue pag. 446. C. sesquilineatus.

Sehr selten in der Steppe bei Loktewsk.

5(j

30. C. sexpunctatus L.

Um Barnaul nicht selten.

31. C. smaragdinus Ziegl.

Einzeln ira Allaigebirge.

32. C. triai tat us ra.

Ledebour 1. c. pag. 209.

Niger, nitidus thorace fornicato , punctato, elytris profunde striato-punclatis, interstitiis vage punctatis , illo margine antico et laterali , antennis basi , tibiis elytrisque flavis, his utrinque stria lata tertiaque su- turali antice didyraa nigris.

Long. I*/. 2 lin. lat. 5/4 1 hn.

Dem C. vittatus sehr ähnlich, aber , ausser der Zeichnung , durch stärkere Punktur der Halsschilds und der Flügeldecken verschieden.

Ein Exemplar wurde hei Barnaul, ein anderes im Altaigebirge gefangen.

33. C. variegatus F.

Einzeln hei Barnaul und Salair.

Disopus.

1. D. Pini E.

Sellen am Irliseh.

57

Triplax.

»

1 . T. ænea Payk.

Um Barnaul seilen.

2. T. russica L. Ebendaselbst einzeln.

Tritoma.

1. T. bipustulata F. Bei Salair einzeln.

Phalacrus.

1. P. bicolor F.

Bei Salair häufig .

2. P. corruscus Payk. Um Barnaul häufig.

Agathidium.

1. A. seminulum L.

Um Barnaul selten.

58

TRIMERA.

XXII. COCCINELLIDA. Hippodamia.

1. H. mutabilis 111.

Bei Barnaul häufig.

2. II. septemmaculata F. Ebendaselbst häutig.

3. IL tredecimpilnctata L. Um Salair und Barnaul häufig.

Anisosticta.

1. A. novemdecimpunctata L. Einzeln bei Barnaul.

CoCClNELLA.

1. C. bipunctata L. Ueberall häufig.

2. C. bis-semgultata F.

Bei Barnaul einzeln.

3. C. bis-sexguttata F. Ebendaselbst häutig.

59

4. C. bothnica Раук.

Bei Salair seilen.

5. C. conglobata L.

Ueberall häufig.

G. C. conglomerata F.

Mit ihren vielen Abarten überall gemein.

7. C. decemguttata L.

Einzeln um Barnaul.

8. C. hieroglyphica L.

Sellen bei Barnaul.

9. C. impustulata L.

Selten am Irlisch.

10. C. novemdccimnotata Dej.

Ledebour 1. c. pag. 225.

Faidermann fauna transcaucasica. II. pag. 402. Hummel essais VI. pag. 43. G. Lichalschevvii.

C. salina Steven in lit.

Die Flügeldecken sind zuweilen rosenfarbig.

Bei Loktewsk und am Irtisch selten.

11. C. oblongoguttata L.

Die meisten Punkte vereinigen sich öfters in Längs-

60

streifen und das Halsschild ist zuweilen schwarz mit weissen Flecken , wie hei C. ocellata , der sie sehr nahe steht.

An mehrern Arten, aber nicht sehr häufig.

12. C. ocellata L.

Mit den von Illiger ( Käfer Preussens pag. 437 ) gegebenen Abarten , von denen, die mit schwarzen Längsstreifen mehr den gebirgigen Gegenden eigen ist.

Ueberall nicht selten.

13. C. quatuorclccimguttata L.

Ueberall häufig.

14. C. quatuordecini pustulata L.

Bei Barnaul und Salair häufig.

15. C. qidnque punctata L.

Ueberall häufig.

16. C. ramosa Falci.

Bulletin VI. pag. 71.

1841. IV. pag. 622.

Subhemispherica, nigra, thoracis lateribus elytrisque maculis duabus basalibus albis , his luteis villris tri- bus basi conficientibus nigris.

Long. 3'/4 lin. lal. 2'/o lin.

Gl

Der C, ocellata äusserst ähnlich, dlircli die fehlen- den 2 weissen Basal- und schwarzen Seitenpunkte des Halsschilds und die 2 weissen Punkte am An- fänge der Flügeldecken neben der Nalh verchie- den .

Sellen im Altaigebirge.

17. C. russica Fiissl.

Herbst Archiv. 4. pag. 49. tab. 22. fig. 26.

f

Ledebour 1. c. pag. 226.

Die rothen Flecken sind bald grösser , bald klei- ner ; zuweilen sind die Flügeldecken aber auch roth mit zum Theile verwischten schwarzen Flecken.

Ueberall häufig.

18. C. sedecim gutta ta L.

Bei Barnaul häufig.

19. C. septcmpunctata L.

Mit mehreren Abarten überall häufig.

20. C. sexpustulata L.

Yariirt mit rothen Flügeldecken mit zum Theile verwischter schwarzen Zeichnung und schwarz mit fehlenden rothen Mittelpunkten.

21. C. trifasciata L.

Finzeln im Altaigebirge.

G2

22. C. variabilis 111.

C. biocellala Ledebour 1. c. pag. 223.

Sie ist vielleicht nur Abart der C. variabilis , mit rotlien Flügeldecken mit einem schwarzen, weisslich gerandeten Punkte in der Mitte von jeder der- selben ; variirt mit rotlien Schienen und Vorder- bein en.

Sellen um Barnaul und am lrtisch.

23. C. vigintiduopunctala L.

Bei Barnaul und Loktewsk häufig.

H YPERASPIS.

1. H. lateralis Panz.

Bei Barnaul seilen.

Micraspis.

1. M. duodecimpunctata L.

Bei Barnaul selten.

Chilocorus.

1. C/i. q uadripustulatu s L.

Variirt mit obsoleler schwarzer Zeichnung.

Einzeln bei Barnaul.

2. C. renipustulatus Scriba. Ebendaselbst selten.

Cyis'ecetis.

1. C. globosa Schneid. Um Barnaul häufig.

Scymnus.

1. S. analis F. Einzeln bei Barnaul.

2. S. flavilabris Payk. Ebendaselbst selten.

3. S. marginalis Ros. Selten im kusnezk. Gebirge.

CoCCIDÜLA.

1. C. pectoralis F. Einzeln um Barnaul.

Lycoperdina.

1. L. Bovistœ F.

Bei Barnaul einzeln.

2. L. marginalis m.

Ledebour 1. c. pag. 227.

Nigra , elytris fascia humerali oblique pone su- turam producta , margine abdominisque segmentis rulis.

Long. 2 lin.- la I. \ lin.

Einmal bei Sal air gefangen.

3. L. pallida m.

Bulletin 1841. IV. pag. 623.

Oblonga, pallida, oculis nigris , fronte transversim sulcata , thorace postice striga transversa , ulrin- que antrorsum reclangula impressa , elylris punctu- la lis.

Long. 1 V2 lin. lai. 2/3 bn.

Einmal bei Riddersk gefunden.

DIMER A.

Diese habe ich leider selten beobachtet und das Wenige , was ich in früheren Jahren davon fing , sendete ich an den verewigten Dr. Leach , vor sei- ner Abreise aus London nach Italien , ohne es zu- rückzuerhalten.

65

ZUSÄTZE.

Die Beschränktheit meiner Hülfsmittel war die Ür* sache, dass ich eine gute Zahl von Käferarten , be- sonders von den kleinen, im gegebenen Kataloge nicht zu bestimmen wagte ; von diesen übersendete ich die meisten an misera rühmlichst bekannten Entomolo- gen, Graf von Mannerheim, mit der dringenden Bit- te,, eine Revision derselben gütigst vorzunehmen, wo möglich das Bemerkenswerthe zu beschreiben und mit einem solchen Ende diese Abhandlung zu krö- nen. Der Herr Graf hatte die Güte, mit der gröss- ten Bereitwilligkeit mir seine Bemerkungen mitzuthei- len, was ich mit vollem Danke erkenne, überliess es aber, durch Reisen und Entfernung von seinem rei- chen Kabinete verhindert, mir sie zu veröffentlichen. Dies gab, nebst einigen andern Bemerkungen An- lass zu diesen Zusätzen , welche den Katalog nicht wenig verstärken und von denen die mit M. be- zeichnelen unmittelbar von ihm herrühren.

Cicindela.

1. C. altaica Gebl. in lit.

Dejean Catalogue pag. 3. C. maritima var.

(( Sie scheint mir eine eigne Art , eine Mittel-Spe- cies zwischen C. tricolor und maritima zu sein, viel grösser, als diese, dunkler gefärbt, mit beträchtlich breiterem und verhältnismässig kürzerem Halsschilde, mit gröber und dichter granulirten , mehr platten III. 1848, 5

66

Flügeldecken. C. altaica Mötsch, ist C. songorica m. Sie hat eine kürzere, gedrungenere Gestalt , als al- taica Gehl. M. »

Cymindis.

10. C. punctata Bon. basalis Gyll.

« Der Kopf ist etwas gröber punktirt ; ich kann sie aber nicht von C. basalis Gyll. entfernen , die je- doch eine andere ist, als C. punctata Bon. von den Schweizer-Alpen. M. »

10. C. Dohrnii.

« Steht zwischen C. odoratus Mötsch, und Losch- nikowii. Das Halsschild ist breiter , nach hinten mehr verengt und mit mehr hervorragenden Hinter- lappen, als bei jenem ; die Flügeldecken sind brei- ter und viel kürzer ; ihre Sculptur ist fast dieselbe. Er scheint ziemlich auf Motschulskys Beschreibung von C. mussagetus zu passen, allein er erwähnt der zu- rückgebogenen Ränder des Halsschilds nicht und sagt von den Rippen der Flügeldecken non interrompus. M.

22. C. parallelus.

Dieser Käfer kommt zwar in der kirgisischen Steppe vor ; aber ob auch im Hültenbezirke ? ist zweifelhaft. Was ich dafür hielt , ist nach Manner- heim, wie ich auch früher meinte, C. granulatus L. S. Ledebour a. a. O. pag. 53.

67

31. C. violaceus.

« Er steht dem C. aurolimbatus Man . —Eversmani Fisch, am nächsten ist aber gedrungener und viel breiter. M. »

32. C. Sahlbergi Man.

Diesen Käfer führte ich bereits in Ledebours Reise 2er Thl. pag. 56 an ; Hess ihn aber jezt weg, weil ich den ural sehen Typus zur Vergleichung nicht besass. Gr. Mannerheim erklärt aber jezt auch einen Käfer , der im kusnezkischen Gebirge nicht selten vorkommt, ob er gleich kleiner und sein Halsschild öfters mehr viereckig ist, für Abart des uralschen G. Sahlbergi.

33. C. glabratus Payk.

Er wurde 1846 einmal bei der Susanschen Hüt- te, 125 Werst von Barnaul gefunden. Das Exem- plar ist meinem volhynischen ganz gleich.

Patrobus.

3. P. ru/ipes ?

« Kleiner, als die gewöhnlichen europäischen ; das Halsscliild ist wohl ebenso gestaltet, wie bei diesen ; aber doch verhältnissmässig kleiner und etwas mehr gewölbt ; die Flügeldecken sind beträchtlich kürzer und ihre Streifen nach hinten mehr verwischt. Es ist auch nicht P. campestris Mötsch. = assimilis Chau- doir Bull, de Moscou , der schmäler ist , als rufipes

5*

68

rail gewölbtem , nach hinten mehr verengtem Hals- scliilde. Man könnte ihn P. oblitteratus wegen elytro- rum striis posterius oblitteratis nennen. M. »

Baron Chaudoir hält ihn ebenfalls für neu.

Anchomenus.

6. A. morio.

Da der Name schon vergehen ist, so habe ich ihn in A. mêlas nmgetauft.

Agonum.

11. A. quadripunctatum.

Es ist nach Chaudoir A. foveipenne Chaud., das sich auch um Irkutsk findet.

Platysma.

2. P. convexa m. j

« Ist eine mir unbekannte Art. M. »

3. P. foveolata m.

« Die Hinterecken des Halsschilds sind wohl etwas mehr hervorspringend, als gewöhnlich bei P. oblou- go-punctata; doch variirt auch diese hierin sehr und sie ist öfters ebenso metallisch gefärbt; ich getraue mir daher nicht, sie zu trennen. Dagegen möchte ch Ihre oblongo-punctata zu P. vitrea Eschsch.— borealis Zettersts., die auch in Finland und Lappland

69

zu Hause ist, bringen, obschon die Hinterecken des Halsschilds schärfer abgesetzt sind, als gewöhnlich bei vitrea. M. »

7. P. menticola Man. n. sp.

C. Mannerheim in lit.

Convexa, oblonga, nigra, thorace subtiliter trans- versim striguloso , postice subangusliore , utrinque profunde impresso et ruguloso , elylris oblongis , punctalo-slrialis, punctis quatuor impressis , pedibus piceis.

Long. 4 4V2 lin. lat. l*/8 1% lin.

Nigra, nitida, glabra.

Caput magnum, latum, læve, ante oculos utrinque longitudinaliter impressum, inter antennas transversim lineatum ; labro truncato, palpis piceis. Oculi magni, nigri, prominuli, margine albido. Antennæ thoracem parum superantes, crassiusculæ, apice haud angusti- ores, nigrœ, articulis 3 basalibus nitidis , ceteris gri- seo pubescentibus. Thorax antice leviter emargiua- lus , capite latius , lateribus ante apicem vel medio rotundatus, ultra medium subanguslior, margine an- guste reflexo, basi subsinuatus ; angulis parum pro- minulis ; supra medio et apice convexus , plus mi- nusve subtiliter transversim strigulosus , medio cana- liculatus, lateribus et postice deflexus, basi utrimque late et profunde impressus , rugulosus, obsolete bi- eulcatus. Scutellum triangulare, læve.

Elytra basi thorace paulo latiora, singulatim leviter

70

emarginato, humero rotundato, lateribus ultra medi- um usque subarcuata, margine anguste reflexo , pos- tice sinuata, apice conjunctim acute rotundata ; sup- ra convexa, nitida profunde punctulato-slriata, inter- stitiis lævibus , subelevatis , tertio punctis majoribus 4, penultimo pluribus impressis , lateribus deflexa. Corpus subtus substrigulosum, nigrum, nitidum, tro- chanteribus longis, piceis; pedes validiusculi, breves , nigro-vel rufo-picei , femoribus clavatis , obscurio- ribus.

« Sie steht der P. castanipes am nächsten ; das Hals- schild ist aber hinten nicht so verengt ( konvexer ) , seine Basis nicht so gerade abgestutzt ; es ist subtili- ter strigulosus , die Flügeldecken sind etwas breiter und kürzer ; die Farbe ( die Beine ausgenommen ) ganz schwarz. M. »

Sie findet sich einzeln ira kusnezkischen Gebirge.

Amara.

9. A. famelica Zim.

Um Barnaul und im kusnezkischen Gebirge.

10. A. obsoleta Zim.

Einzeln bei Barnaul.

11. A. plebeja Dej.

Ebendaselbst.

71

Leja.

5. L. bisulcata Chaud.

Kommt nach Chaudoir auch bei Kiew vor und ist dem Bembidium Schüpellii Dej. sehr nahe.

6. L. quadrimaculata.

Bembidium.

1. B. azureum.

« Kömmt dem B. argenteolum Ahr. in der Ge- stalt am nächsten ; die Farbe , Breite und die brei- tem Grübchen der Flügeldecken unterscheiden es hinl än«r lieh. M. ..

О

HvDATICUS.

2. H. transversalis.

« Ist fast doppelt so gross , als die schwedischen Exemplare, aber, wie mir scheint, dochH. transver- salis. M. »

Colymbetes.

3. C. striatus L.

«Erichs. Bogemaimi Gyll. Aube. M. »

Rantus.

1. /?. adspersus.

« Nicht F. sondern Panz. Lacord, oder besser R. collaris Payk. Au., von dem er wohl nur Abart ist. M. »

72

3. R. infuscatus Erichs.

Notaticollis Au.

3. R. luteicollis Man. n. sp.

C. Mannerheim in lit.

Elongato-obovatus, totus flavescens , elytris subti- liter nigro-irroratis , trilineatis , capite lineola trans- versa sinuata punctoque verticis nigris.

Long. 5 lin. lat. 3 lin.

Parum nitidus , glaber , creberrime et subtilissime punctulalus. Caput transversum , parum convexum, margine et antice rotundatum , inter antennas utrin- que lineola parva, angusta, obliqua impressa , macu- la parva triangulari verticis liueolaque transversa me- dio retrorsum reflexa et subinterrupta nigris. Labrum breve, transversum , palpi pallidi. Oculi depressi , albidi, medio nigri. Antennae thoracem parum super- antes, tenues,' pallidae. Thorax antice late emargina- tus, angulis productis , acutis , lateribus apicem ver- sus dilatatus , basi arcuatus et obsolete trisinuatus ; supra subconvexus, ad latera deflexus , ante apicem stria transversa, punctata, medio lineola elevata. Scu- tellum latum , triangulare , deplanatum , pallidum. Elytra basi conjunctim emarginata et thorace vix latiora, lateribus ultra medium dilatata , apice late conjunc- tim rotundata ; supra modice convexa , ad latera et postice depressa , subtilissime coriacea et minus confertim nigi o-irrorala , margine suluraque imraa-

culatis, striis tribus disci obsolete punctatis. Corpus subtus convexum , confertissime punctulalum , ster- no anguste sulcato , postice bilobalo , pectore trans- versim slriguloso. Pedes compressi , simplices , pal- lidi.

« Nähert sich durch seine llächere, breite Gestalt dem R. adspersus F. ist aber etwas länglicher und hat ein verhältnismässig breiteres , flacheres llals- schild. M. »>

Zweimal bei Loktewsk gefangen.

Acabus.

3. Л. chalconctus Panz. lege A. altaicus Man. n. sp.

C. Mannerheim in lit.

Convexus , ovatus, niger , subtilissime coriaceus , ore, antennis thoracis margine , pedibus abdominis- que segmentis apice rufo- piceis, elytris postice ro- tundatis et parum angustatis.

Long. 3*/2 lin. lat. 2 lin.

Nitidus , glaber , subtilissime coriaceo-slrigulosus. Caput transversum, breve, rotundatum, planum, an- te oculis foveolis 2 impressis , maculis 2 verticis , margine frontis antico , labro palpisque rufo piceis. Oculi nigri, margine albido. Antennæ thoracem pa- rum superantes, tenues, rufo-piceæ. Thorax brevis, transversus , apice late et acute emarginatus et me- dio truncatus , angulis aculis , lateribus basin versus dilatatus , margine anguste reflexo , basi leviter bi-

74

sinuatus ; supra parum convexus, subinaequalis, stria apicali alteraque basali medio late interrupta e pun- ctis majoribus , impressis , anguste piceo. Scutellum breve, triangulare , nigrum. Elytra thorace basi haud latiora, conjunclim emarginata, lateribus arcuata, me- dio paulo latiora, margine deflexo, postice paulo an- gustiora, apice conjunctim rotundata ; supra conve- xa, postice depressa , nigra, parum æneo-micanlia , margine obsolete piceo , seriebus tribus e punctis sparsis, impressis.

Corpus subtus transversum strigulosum, coriaceum, sterno anguste sulcato, ferrugineo-bilobato , abdomi- nis segmentorum margine postico anguste ferrugi- neo.

Pedes compressi cum trochanteribus ferruginei , femoribus medio nigris.

« Er ist kürzer und nicht verengt, wie A. chalcon- ctus , steht auch meinem A. opacus nahe , ist aber glätter. M. »

Selten bei Smeinogorsk.

11. « A. uliginosus ist paludosus F. M. »

12. A. fuscipennis Payk. Au.

Fossarum Eschsch.

Mit einer blassem Abart.

Bei IiOktewsk.

13. A. nigric ollis Zubk. Au.

Bei Loklevvsk.

75

14. A. subnebulosus Steph. Au.

Bex Barnaul.

' \

15. A. lineatus Man.

C. Mannerheira in lit.

Oblongo-ovatus, pallidus, nitidus , subtilissime co- riaceus, thoi’ace medio, elytro singulo striis 5 7 ab- breviatis pecloreque nigris.

Long. 22/5 lin. lat. V/4 lin.

Pallidus, valde nitidus, glaber. Caput transversum, antice rotundatum , pallido-flavescens , medio infus- catum, ante oculos foveolis 2 impressis. Oculi nigri , margine albido. Antennae tenues, thoracem раічіт superantes. Thorax transversus , apice late emargi- natus et medio truncatus, angulis minus acutis, late- ribus sensim dilatatus, basi leviter bisinuatus ; supra раічіт convexus, linea antica et postica transversa e punctis impressis, medio nigrescens, marginibus late- rali late antico et postico anguste pallidis. Scutellum latum , triangulare , pallidum. Elytra basi conjunctim emarginata, thorace vix latiora , lateribus arcuata, medio latiora , apice conjunctim rotundata ; supra medio convexa, valde nitida , subtilissime striguloso- coriacea, margine deflexo , punctis majoribus , ad latera subseriatim impressis, striis disci 5 7 nigris , basin et apicem non attingentibus, quarta cum sep- tima, quinta cum sexta postice conniventibus. Cor- pus subtus convexum, strigulosum, coriaceum , pal-

76

lide llavescens, pectore nigrescente, abdomine macu- lis infuscatis. Pedes compressi, Pavescentes.

« Eine sehr hübsche, ausgezeichnete, neue Art. »

Sehr selten bei Loktewsk.

Haliplus.

1 . II. impressus ist fluviatilis Au. M » Hydroporus.

12. Я. Marklini Gy 11.

« Die hellere Farbe an den Seiten der Flügeldecken ist etwas breiter , als in den schwedischen Exempla- ren, sonst ist er ihnen ganz gleich. M »

13. Я. vestitus Man. n. sp.

C. Mannerheim in lit.

Oblongo-ovatus, nigrescens, subtilissime coriaceus , griseo-subtomeutosus, nitidulus, ore , antennis pedis- busque luteis, thorace lateribus rotundato, late refle- xo, linea transversa impressa, elytris linea longitudi- nali impressa.

bong. 2 lin lat. f lin.

Parum nitidus, tomento brevissimo, griseo adsper- sus ; statura H. opalrini 111.

Caput transversum, antice late rotundatum , supra punctatum , foveolis 2 ante oculos impressis , stria transversa verticis, margine frontis, labio palpisque

77

Iuleis. Oculi magni, prominuli, nigrescentes. Antennae thoracem superantes, subtenues, luteæ, glabræ. Tho- rax transversus , antice late emargiuatus et medio truncatus , angulis acutis , lateribus medio dilatatus , basi apice haud latiora, bisinuata , medio loco scu- telli producta, angulis parum acutis ; supra parum convexus , margine utrinque late subreflexo , coria- ceus, basin versus linea transversa impressa , margi- ne antico luteo. Elytra thorace latiora , basi singula- tim rotundata, humero obtuso , lateribus modice ar- cuata, nec dilatata, apice conjunctim acute rotunda- ta ; supra parum convexa, margine deflexa, subtilis- sime coriacea , linea disci apicem versus producta alleraque laterali remote punctata, medium non at- tingente impressis, margine antico medio auguste lu- teo. Subtus corpus subtilissime coriaceum , nigres- cens, thorace luteo. Pedes lineares, graciles, lutei.

« Eine neue, ausgezeichnete Art. M. »

Er steht dem H. opatrinus am nächsten , ist aber flacher, feiner punktirt, glänzender und anders gefärbt, das Halsschild anders gebildet.

Selten bei Loktewsk.

14. H. vittula Erichs.

Einzeln bei Barnaul.

Gyrinus.

6. G. mergus Ahr.

Bei В aim auk

78

5. G. colymbus Erichs.

« Ausgezeichnet durch dicht punktirle Zwischen- räume der Streifen der Flügeldecken. M. »>

Orectocheilus.

1. O. villosus.

Er ist wohl grösser, als meine europäische Exem- plare, scheint auch etwas länger zu sein und mehr hervorstehende Rippen der Flügeldecken zu haben ; ich wage es aber nicht , ihn davon zu trennen. M. »

CONURUS.

1. C. pubescens Grav. Erichs.

Oxyporus testaceus F.

Am Ir lisch.

Philonthus.

13. Pli. albipes Grav.

Bei Barnaul.

14. Ph. quisquilianus Gyll.

Um Barnaul.

Bledius.

1. P. elongatus Man. Erichs.

Um Barnaul.

79

OxYTELUS.

3. ( Bei О. piceus Gyll. erwähnt ). О. sulcatus га.

и. sp.

Niger , subnitidus , ore , antennarum basi, elytris pedibusque testaceis, capite profunde punctato , le- viter excavato, thorace transverso , trisulcato , lateri- bus rotundato.

Long. 2 lin. lat. V2 lin.

Statura О. picei. Caput thorace paulo latius , ro- tundatura, elevatura, deplanatura , antice angustatura et fovea magna leviter excavatum ; supra profunde punctatum, inter oculos caualiculatura ; labro trans- versira quadrato palpisque testaceis. Oculi magni , oblongi, prominuli, nigri. Antennae thoracis basin non attingentes, articulis 4 basalibus testaceis, ceteris cras- sioribus, nigrescentibus. Collum augustum , læve , a capite sulco hemisphaerico divisura. Thorax transver- sus, antice truncatus, angulis deflexis , aculis , lateri- bus rotundatus, basi arcuatus, angulis obtusis ; supra depressus , profunde ruguloso punctatus , inaequalis , trisulcatus, sulco medio recto, lateralibus submcurvis, ad latera utrinque late longitudin aliter impressus. Scu- tellam parvum, triangulare, nigrum , nitidum , laeve. Elytra thorace haud latiora et paulo longiora , basi communiter emarginata, humero acuto, lateribus linea- ria, margine inflexo, apice truncata ; supra deplana- ta, profunde punctata , sutura elevata , antice nigra. Abdomen supra et infra longitudine reliqui corporis,

80

nigrum, nitidum, læve, pilis longis , remotis adsper- snm. Thorax et pectus sublus nigri, nitidi ; pedes mediocres, recti, flavo-testacei.

« Er steht dem O. luteipennis Erichs, piceus Gyll. nahe , allein die bedeutendere Grösse und die dich- tere Punktur des Kopfes , der auch vorn weniger ausgehölt ist , unterscheiden ihn hinlänglich. M. »

Arpedium.

1. A. quadrum Grav.

Sibiricum Man.

Bei Barnaul.

3. A. oxypterum Grav.

Ebendaselbst.

3. A. limbatum Man. n. sp,

C. Mannerheim iu lit.

Lineare, glabrum, nigro-piceum , thorace subtiliter e ly tris profunde et vage puuctatis, his margine , an- tennis pedibusque ferrugineis.

Long. 1 V„ lin. lat. V3 lin.

Parum nitidum , subpubeseens. Caput nitidum , sublri- angui are, depressum, læve, foveolis 2 verticis, majoribus inter antennas impressis ; palpis mandibu- lisque ferrugineis. Oculi globosi , prominuli , nigres- centes. Antennæ thoracem superantes , exlus sub-

81

crassiores, ferrugineae, pilis griseis adspersis. Collum angustatum , brevissimum. Thorax antice et postice truncatus, angulis omnibus rotundatis, lateribus sub- rectus, subquadratus ; supra depressus , leviter nec confertim punctatus , ad latera foveola ulrinque pro- funda impressus, margine laterali et posteriore subpal- lidiore. Scutellum rotundatum , læve. Elytra thorace haud latiora et lf/ longiora, basi truncata , humero acuto, lateribus recta, deflexa, apice oblique trunca- ta ; supra depressa, profunde et vage pnnctata, ni- gro-picea, margine laterali et postico anguste ferrugi- neo. Abdomen supra nigro-piceum , subtiliter punc- tulatum. Alæ hyalinae. Corpus subtus nigro-piceum , punctatum, pilis pallidis adspersum ; pedes graciles, recti, ferruginei.

«Er ist kleiner, als A. quadrum; das Halsschild ist kürzer , weniger stark punktirt , aber mit tiefem Eindrücken an den Seiten und die starke Punktur der Deckschilde erscheint nicht in Reihen. Die Far- be der Oberseite spielt auch etwas ins metallische. M. ..

Einzeln um Barnaul,

Olophrum.

1. O. alpestre Heer. Erichs.

Bei Barnaul.

Agrilus.

3. A. subauratus.

«Ist A. viridipennis Gory. Der erstere, als der äl- N III. 1848. 6

82

tere Name muss ihm aber bleiben. Drei Exemplare davon sind auch bei Wiburg auf Weiden gefunden. M. ..

Peltis.

3. P. spuamulosa.

«Ein räthselhafles Thierchen , von dem Dr. Sahb berg wohl 100 Exemplare aus Mongolien mitbracbjte. Es ist keine Peltis, indem die Fühler ganz die einer Trogosita sind mit nach der Seile erweiterten End- gliedern. Die Tarsen sind auch viergliedrig, wie bei Trogosita, indem das erste Glied ganz in der Schie- ne versteckt ist. Die Fühler, Füsse und die ganze Form stimmen mit denen der Gymnocheilis squamo- sa Gray, vestita Dej. aus Südafrika überein , allein diese bat die Augen von den erweiterten Theilen des Kopfs getheill, so dass sie wie 4 Augen, 2 oben und 2 unten hat und darin besteht fast der ganze Un- terschied. Erichson stellt jezt Trogosita auch neben Peltis. Ihr Käfer mochte also wohl eine neue Gattung ausmachen und die Reihenfolge der Gattungen würde bleiben : Trogosita, Gymnocheilis, novum genus si- biricum und Pellis. M »

« Ich ei'hielt ein Exemplar der Peltis squamulosa aus Kiachta, fast um die Hälfte kleiner, als meine früheren, mit dichteren Streifen der Flügeldecken, so dass die Doppelreihen der zwischenliegenden Punkte nicht so deutlich sind, und mit 4 Augen , 2 oben und 2 unten, d. h. durch die hervorragenden Seiten des Kopfs ganz so getheilt, wie bei der süd-

83

afrikanischen Gymnocheilis squamosa Gray ( veslita Dej. ). Da Sahib erg bei näherer Untersuchung der vielen von ihm an einem Baume gefundenen Exem- plare dieses Käfers, diesen Charakter auch bei eini- gen derselben gefunden hat , so unterliegt es wohl keinem Zweifel, dass die Peltis squamulosa der Gat- tung Gymnocheilis angehört und diese Verschieden- heit der Augentlieilung deutet wohl auf die Geschlech- ter dieses Käfers, wovon die Männchen gelheilte Augen haben, die Weibchen dagegen nicht. M. »

« Dr. Sahlberg hat kein einziges Stück mit 4 Augen unter über 100, die er in Mongolien einfing und aus derselben Gegend bekam ich ein Exemplar mit 4 Augen, das sonst in allem dem Sahlberg’schen und den von Gebier Milgetheillen gleicht. Sollle das Männchen so selten sein? Da jezt ein 4 äugiges Stück vorhanden ist , so muss es doch eine Gymnocheilis bleiben. M. •>

Meine beiden Exemplare haben ungetheilte Augen.

Aphodius.

21. A. costalis Man.

C. Mannerheim in lit.

Muticus, oblongus, modice convexus, niger, thora- ce profunde remote punctato, pedibus elytrisque ca- staneis, his punctato-slriatis, interstitiis deplanatis, lae- vibus, lateribus nigrescentibus.

Long. 2V2 3 lin. lat. 1 1 V4 ha.

6

84

Statura A. Lapponum. Nitidulus. Caput transver- sum, margine anguste reflexo, apice leviter sinuatum et impressum, vertice subtiliter, clypeo utrincjue pro- funde punctatis. Oculi depressi, nigri. Antennae ca- staneae, clava nigra, opaca. Thorax antice late emar- ginatus, angulis porrectis, aculis, lateribus rotundatus, pone marginem et angulos anticos sulcatus, griseo ci- liatus, basi rotundatus, angulis obtusis ; supra modi- ce convexus, niger, nitidus, medio sublaevis, ad late- ra profunde remote punctatus. Scutellum oblongo- triangulare, nigrum, læve, apice obtusum. Elytra tho- race non latiora et plus duplo longiora , basi con- junclim emarginata, humero depresso, lateribus li- nearia, margine dellexo, griseo-ciliato, apice late con- junclim rotundata; supra modice convexa, anguste, at profunde punctato-striata, punctis remotis, interstitiis deplanatis, laevibus, castanea, ad latera plus miuusve nigrescentia. Corpus subtus nitidius, nigrum, puncta- tum et slrigulosum, griseo-pilosum , abdominis seg- mentis depressis. Pedes castanei, nitidi , femoribus crassis, compressis, laevibus, tibiis anticis trispinosis, larsis tenuibus.

«Eine neue, noch unbeschriebene Art, die ich vor mehreren Jahren aus der kirgisischen Steppe erhielt und an Gr. Dejean sendete, der sie auch für neu er- kannte. M. »

Einzeln um Smeinogorsk.

85

Apaiajs. .

1. A. bimaculatus.

Meine beiden in einem Salzsee gefundenen Exem- plare davon sind von meinem Deutschem , von Dr. Sturm erhaltenen in Folgendem verschieden: sie sind viel grösser und breiter ( Gr. 5'/2 6f/s Lin. Br. 2 */ Lin. ); das Halsschild ist breiter, als lang, die Flügeldecken sind feiner punktirt und ihre schwar- zen Flecken weniger länglich , die Beine sind ganz schwarz. Da der Deutsche aber auch nicht ganz mit der Gyllenhalschen Beschreibung übereinkommt und überdies meine beiden Exemplare beschädigt sind, so will ich den sibirischen noch nicht als еіцпе Art aufslellen.

Sitaris.

1. iS. necydalea.

Sie ist dem Apalus bipunclatus Ziegl. ähnlich, aber weit kürzer, glänzender, das Halsschild feiner punk- tirt und die Beine sind roth.

Spartophila.

2. S. Menetriesii.

In diesem Jahre erhielt ich eine Abart, deren Flü- geldecken schwarz mit gelblichen Streifen und Ran- de sind, was mich noch mehr bestimmt, sie für blosse Abart von S. Garaganæ zu halten.

FLORA ВАІШШІ A II I II 1 С А

SEU

DESCRIPTIO PLANTARUM

IN REGIONIBUS GIS ET TRANSBAICALENSIBUS ATQUE IN DAHURIA SPONTE NASCENTIUM

Auctore Nicolao Turczaninow.

(Continuatio v. Bull. 1847. P. 11. pag. 3. )

Subordo II. LABIAT1FLOBÆ DC. diss. inst. gall. (ISOS.)-prodr. VII. p. 1. p. 1.

Perdicicce Spreng, syst. veg. III. p. 3Ô8 et 50! .

Coi’ollæ plerumque bilabiaiæ, labio exteriore 3 ra- rius 4 lobo, interiore bifido seu bipartito , rarius iu- diviso.

Tribus Y. MUTISIACEÆ Less. syn. p. 92. DC.prodr.l. c. Mutisieœ et Cari 'inearum genera Cass.

87

Capitulum heterogamum , rarissime dioicum, flori- bus fœmineis hermaphroditis seu neutris , uni aut pluriserialibus in ambitu. Involucrum imbricatum. Re- ceptaculum nudum. Corolla staminigera bilabiata aut irregularis , raro regularis , foeminea fere nunquam filiformis. Anlheræ rigidæ, alis latis , raiassime ecau- datæ. Stylus bifidus superne nodoso- incrassatus aut crassus, ramis extus convexis aut puberulis , nunc brevissimis , nunc elongatis truncatis , vix diver- gentibus aut erectis. Pappus perfectus raultiradiatus. DC. I. c.

Subtribus MUTIS1EÆ Less, in Linnœa 1830 p. 241 syn. p. 98.— DC. I. c.

Capitulum rarissime uniflorum, sæpius floribus foe- mineis uniserialibus in ambitu, cæteris hermaphrodi- tis. Stylus crassus , ramis extus valde convexis , in hermaphroditis extus aeque ac styli pars superior pu- berulis au l glabris. Pollen sæpius laeve ellipticum DC. l. с.

21 i. ANANDRIA Sieg. diss. 1737.

Linn. diss. 174Ô in amœn. acad. I. p. 263. Less, in Linnœa 1830 p. 241 ct 346. syn. p. 120.— DC. prodr. Vil. p. I. p. 40. Endl. gen. n. 2933. Leibnitzia Cass. diet. 2o (1822) p. 420. Tussila- ginis sp. Linn. Perdicii sp. Thunb. Chaptaliœ sp. Spreng. Chaptalia Ledeb. non Vent.

Capitulum multiflorum heterogamum subradialum.

88

Involucri squamae pluriseriales imbricatæ adpressæ oblongo-lanceolatæ apice coloratae. Receptaculum nudum foveolatum. Flores disci hermaphroditi, radii fœminei staminibus omnino nullis.

Corollae glabrae bilabialae: disci teretes breves, la- bio exteriore 3 dentato, interiore 2 dentato, radii tu- bo longo, labio exteriore ligulæformi , interiore bi- partito minino. Anthei'æ llorum disci caudatae et ap- pendiculatae. Stylus apice bilobus , ramis obtusis se- micylindricis approximatis. Achaenium oblongum ut- rinque attenuatum subrostratum , nempe apice snpra semen conum cavum subhispidulum. Pappus multise- lus, setis tenuissimis filiformibus vix subscabris. Her- ba habitu В ellidiastri. Radices fasciculalo-fibrosæ. Folia radicalia peliolata. Scapus 1 cephalus. Corollae albae aut subroseæ DC. l. с.

688. Anandria Bellidi astrum DC. I. c.

A. dimorpha Tarez. cat. pl. Baie. Üah. n. 695.

Tussilago Anandria Linn. sp. 1813.

Perdicium Anandria R. Br. hort. kew. 5. p. 84.

Ex una eademque radice scapi ita difformes vere et au- tumno nascuntur, ut ab auctoribus pro distinctas spe- cies acceptae fuerunt. Saepe in speciminibus vernalibus scapos anni praeteriti cum capitulo superstiti, omnino ad formam autumnalem pertinentes observavi. Plus quam viginti specimina florentia vere in bortum meum apportavi, quae versus finem Julii scapum et folia formae autumnalis protulerunt.

Forma vernalis: scapo ebraclcolato aut parce bra-

89

ctcolato, foliisque plus minus lanuginosis brcviler pe- tiolatis lyratis aut sinuatis, imo ovatis, capitulis suba- pertis brevius pedunculatis, pappo corollas disci subæ- quante, iis radio multo breviore DC. I. c.

Tussilago Bellidiastrnin Linn. hort. Ups. 259. t. 3. f. 2.

T. lyrata Willd. sp. III. p. 1963.

Leibnitzia phænogama Cass. diet. 25. p. 422.

Chaptalia lyrata Spr. syst. veg. III. p. 504.

Anandria lyrata Less, in Linn. I. c. p. 346.

Tussilago scapo unifloro, calyce subaperto Gmel. fl. Sib. II. p. 143 n. 124. t. LXVll.f. 2.

Forma autumnalis : scapo elongato bracteolato ,

foliis glabriusculis longe petiolatis lyratis , lobo termi- nali ovato sinuato-subdentato ( interdum lateralibus nul- lis ) ; capitulis majoribus longe pedunculatis discoideis , pappo corollas longe superante DC. I. c.

Tussilago Anandria Linn. hort. Ups. t. 3 . f. 1. amœn 1. p. 253. t. II. Willd. sp. pi. 111. p. 1962 ( var. fœm. ).

Leibnitzia cryptogama Cass. diet. p. 421.

Chaplalia Anandria Spr. syst. veg. III. p. 504. Ledeb. fl. All. IV. p. 89.

Tussilago scapo imbricato, unifloro, loliis ovatis oblongis ex sinuato dentatis Gmel. fl. Sib . II. p. 141. n. 122. t. LXVIl. f. 1.

Tussilago scapo unifloro, calyce clauso Gmel. fl. Sib. 11. p. 141. n. 123. t. L XV III. f. 1.

In montosis apricis prope Ircutiain frequens, in trans- baicalensibus etiam hinc inde occurrit v. gr. prope aci- dulam Pogroraezensem. Floret Majo et postea Julio Au- gustoque. g'.

90

Subordo III. L1GULJFLORÆ DC.

Flores omnes figulati hermaphroditi in capitulum radialiflorum homogamum dispositi DC. Prodr. VII. p. I p. 74.

Tribus VI. CI CH OR A CEÆ Vaill. Juss. gen. Less.

syn. 126.

DC. prodr. 1. c. Lacluceæ Admis. Cass. diet. v. 20. p. 355. v. 25. p. 59. v. 48. p. 422. bull. phil. 1821. p. 188. opusc. 3. p. 14. Cichoreæ Spr. syst. veg. 111. p. 365. Ligulatæ Gærtn.

Stylus superne cylindraceus ramique aequaliter pubescentes obtusiusculi. Stigmatis series prominula? angustae ante medios styli ramos desinentes. Corolla ad latus interius fissa et ideo ligulata plana 5 denta- ta, 5 nervia, aut nervis ad basin bifurcatis ligula G nervia. Pollen scabrum mullangulatum , plerumque dodecaëdrum. Plantae lactescentes alternifoliæ DC* l. с.

Subtribus I. HYPOCHÆRIDEÆ Less. syn. 130.

DC. prodr. VII. p. 1. p. 90. Lacluceæ, Scorzone- reæ, Hypochærideæ Cass. op. 3. p. 46.

Receptaculum paleaceum. Pappus paleolalus , pa— leolis angustissimis semilanceolalis saltem interioribus et in achæniis interioribus pinnaliseclis. llerbæ flo- ribus flavis ( auranliacisve ). PG. I. c.

91

212. ACHYROPHORUS Scop. Cam. ed. 2. v. 2. p. 1 1 G.

t

Less. syn. 130. ( excl. spp. ) DC. prodr. Vil. p. I. p. 92. ( non Vai l. ) Endl. gen. n. 29SG. Hy- pochæridis spp. Linn.

Capitulum multiflori um. Involucrum ovato-oblon- gum aut subcampanulatum , squamis imbricatis. Re- ceptaculum paleis inter flores onustum . Achænia glabra rauticulala, nunc omnia suberostra, nunc om- nia rostrata. Pappus uniserialis plumosus. DC. I. c.

Sectio I. Phanodk.ris L)C.

Achænia omnia evidenter et longiuscule rostrata, ros- tro exteriorum breviore , interiorum longiore DC. I. c.

689. Achyrophorus maculatus Scop-

к. foliis radicalibus sparse pilosis ovali-oblongis sub- inlegris aut grosse dentatis ; caule subnudo pilosu- lo, parce brachiato-ramoso ; involucro pilis rigi— dulis scabro; achæniis omnibus rostratis CD. I. c.

A. maculatus Scop. fi. Carn. ed. 2. n. 986#

Hypochaeris maculata Linn. sp. 1140. FI. Dari. t. 149.— Sckkuhr Handh. t. 225. Spreng, syst. veg.HI.p. 669. Ledeb. fi. Jit. IF. p. 164. Koch syn. fi. Germ. p. 427.

Hypochaeris foliis hirsutis, ovatis , saepe dentatis, caule plerumque unifloro Gmel. fi. Sib. II. p. 38. n. 31.

Capitula campanulata , paulo minora, quam in planta

92

Europæa. Flores involucrum paulo superant. Est A. maculatus g. m ic г о с ep h al и s DC. prodr.

Hinc inde ad Angaram et in Transbaicalensibus reperi- tur. Floret Junio.

Sectio II. Oreophila. DC.

Oreophila Don phil. mag. 1S22. apr. Amblachæni- um Titrez, pi. exsicc. Hypochæris U. B. et К. noea genera ( non Gœrtn. ).

Achænia omnia brevissime rostrata aut suberostria DC. l. с.

690. Achyrophorüs aorantiacus DC.

A. caule hirto simplici aut rarius parce ramoso fo- lioso ; foliis ovali-oblongis deutatis secus nervum medium subtus deuse, caeterum sparse hirtis ; invo- lucri squamis exterioribus ovatis subacuminalis ci- liatis et ad costam hirtis ; achæniis eroslribus. DC. I. c.

Hypochæris auiantiaca et Amblacbamium aurantiacum Turcz. pl. exsic.

H. grandiflora Ledeb. fl. Alt. IV. p. 164. icon. pl. fl. Ross. Alt. ill. t. 440.

Oreophila Sibirica C. A. Mey. in litt Turcz. cat. pl. Raie. Dah. n. 697.

In graminosis siccis Daluiriæ ad fluvium Argun, prope Ar- gunskoi Ostrog. Floret Junio et Julio.

Subtribus II. SCORZONEREÆ Less. syn. 131. DC. prodr. VU. p. I. p. 99. Lactuceæ et Scorzo-

93

nereæ veræ Cass. op. 3. p. 46. Tragopogoneæ, Picrideæ et Leontodoneae Schultz ann. des sc. nat. III. p. 301.

Receptaculum epaleaceum Pappus paleolatus, pa- leolis augustissime semilanceolalis, saltem interioribus plumosis , rarissime omnibus scabris. Uerbæ floribus flavis aut rarius purpureis DC. I. c.

913. TRAGOPOGON Tuurn inst. t. 270.

Juss. gen. p. 170. DC. fl. Franç. ed. 3 vol. 4. p. 63. Cass. diet. 2.5. p. 64. Less. syri. 133. DC. prodr. VIL p. J. p. 112. Endl. gen. n. 299.5. Tragopogonis spp. Tourn. inst. p. 477. Linn. gen. n. 90.5. Lam. ill. t. 646. f. 1 et 2. Schkuhr Handb. t. 214. f. 2. 3. 4.

Capitulum multiflorum uniseriale 8 16 phyllum , squamis ima basi subconcrelis demum reflexis. Re- ceptaculum epaleaceum foveolatum. Flosculi radii sae- pe radiantes. Acbaenia estipitata , areola laterali do- nata , plus minus muricata , longe rostrata , rostro continuo saepius laevi. Pappus pluriserialis plumosus conformis , selis subcorneis , quinis apice nudis lon- gioribus.— Herbae biennes aut pereunes habitu Scor- z о ner ce. Radices crassiusculee valde lactescentes. Caules erecti foliosi. Folia lanceolato-linearia acu- minata integra parallelinervia. DC. I. c.

691. Tragopogon orientalis Linn.

Tr. pedunculis aequalibus sub llore paulo incrassatis,

94

involucro octopliyllo, foliolis supra basin transverse impressis ; floribus involucro plerumque longioribus squamoso-muricatis Koch syn. FI. Germ. F. 423.

T. orientalis Linn. sp. 1109. Spreng, syst. veg. HI. p. 662 . Ledeb. fl. Alt. IF. p. 157.

Tragopogou undulatus Reichenb fl. excurs. p. 277. ( non Jacq. ).

T. undulatum ß. orientale DC. prodr. VIL p. I. p. 113.

Species mihi ex unico individuo deflorato , ab amie. S. Scziikin in regione Baicalensi, loco mihi ignoto . lecto tantummodo nota et forte propria. Distinguitur nempe a Tr. orientali, prope Krasnoyarsk, magna in copia crescente, involucri squamis longioribus atque achæniis irregulari ter pentagonis ad costas tuberculis seu potius callis candidis obtusis obsitis. Glaberrimus , folia basi amplexicaulia, apice undulata. Corollæ ignotæ.

214. SCORZONERA. DC. fl. Franc, ed. 3. p. 59. prodr. VII.

p. I.p. ІП.

Less. syn. 134. ( excepta Gelasia Cass. ) Endl. gen. n. 2997. Scorzonera et Lasiospora Cass. Fisch, et Mey. Scçrzonerœ spp. Linn. Gærtn. II. p.367. t. CL1X. f. /. Lam. ili. t. 647.

Capitulum multiflorum. Involucrum imbricatum. Receptaculum nudum, Acliænium in rostrum brevis- simum sensim attenuatum, callo basilari hilum cingen- te brevissimo. Pappus pluriserialis conformis plumo- sus, setis interdum ( in Scorz. macrosperma ) basi in annulum concretis et simul deciduis. Herbæ radice fusiformi aut tuberosa Caulis simplex monocephalus aut ramosus ramis monoceplialis. Flores purpurei

05

aut plerumque flavi ligulis subtus concoloribus aut

p urpurascentibus .

Sectio I. Euscorzonf.ra DC.

Scorzonera Cass. Scorzoncra sectio 1. Less.

Acbænia glabra. Pappus plumosus, paleis ( liberis ) interiorum quinis apice nudis longioribusque. Capitula multiflora. DC. I. c.

692. Scorzonera Aostriaca Willd.

S. radice cylindracea ad collum filamentosa ; foliis radicalibus ad collum oblongis, lineari-lanceolatis linearibus ve glabris, caulinis paucis basi v aginanti- bus, summis abbreviatis ; caule simplici monocep- lialo, aut ( in planta Jenisseensi ) 2—4 cephalo ; involucri ovali-oblongi squamis ovato-oblougis ob- tuse acuminatis.

S. Austriaca Willd. sp. pi. 111. p. 1499. Koch syn.fi. Germ. p. 423.

S. humilis Jacq. fi. Austi . t. XXXKl. DC. prodr. КН- p. 1. p. 120. ( non Linn. ).

ß. lincurifolia DC. prodr. 1. c.: foliis linearibus subglaucesccntib us, junioribus incurvis.

S. graminifolia “. angustifolia Lcdcb. ft. Alt IK. p. 161. ( fide speciminis Bungeani ).

Tota glaberrima, praeter squamas involucri margine et api- ce vix ac ne vix puberulis , in regionibus , de quibus agitur, semper inonocephala. Varietatem polycephalam (capitulis 2-4) foliis magis glaucis linearibus aut li-

OG

neari-lanceolatis , in montosis lapidosis prope Kras- noyarsk observavi, qua cæterum nullo charactere speci- fico distinguitur et nonnumquam etiam caule monoce- plialo occurrit. Corollae flavae, ligulis subtus concoloribus, rarius pallide purpurascentibus. Scorzonera gra- mini f о lia ß. lati f о lia fl. Alt. e specimine ZJim_ geano ad veram S. humilem Linn. pertinet.

Prope Ircutiam, in transbaicalensibus atque in Dahuria locis montosis apricis et in sabulosis haud rara. Floret Majo, Junio. 2^.

693. ScORZONER Л RADIATA Fisch.

S. radice oblongo-cylindracea ( squamata nec fila- mentosa ) caule erecto simplici subnudo mono- cephalo ; foliis oblongo-linearibus acuminatis in- volucri squamis ovato-lanceolatis , demum ( fere ) glabris , corollis exterioribus elongatis involucro duplo longioribus, radium mentientibus DC. I. c.

p. 122.

S. radiata Fisch, mss.— Ledeb. fi. Alt. IF, p. 160.

Scorzonera caule simplici unifloro, foliis ex lineari-lanceo- latis Gmel. fi. Sib. II. p. 2. n. 1. t. f.

Scorzonera alpina gramineo foljo, angusto, flore luteo hu- milis Messersch. in Amm. Ruth. p. 151. r. 2 13.

Caulis praesertim ad capitulum floccoso-lanatus . demum plerumque glaber , non tamen semper , dantur enim specimina fructifera lanam floccosam omnino conservan- tia. Folia j lerumque latiora quam in praecedente a qua potissimum collo radicis squamato distinguitur. Hoc ul- timo charactere plerisque aliis 5 humili proxima, sed recedit corollis exterioribus involucrum duplo nec

97

sesquies superantibus, foliisque angustioribus. Achænia glabra angulato-striata.

In montosis sylvaticis frequens. Floret Majo, Junio,

Sectio II. Piptopogon C. A. Mey. in litt.

Achænia elongala subincurva, subpuberula. Pappi pa- leæ in annulura deciduum basi concreta. An genus proprium? Habitus Tragopogonis.

694. ScORZONERA MaCROSPERMA tll.

S. glabra, caule erecto tereti fistuloso folioso ; foliis elongatis lanceolatis plurinerviis semiamplexicauli- bus integerrimis ; capitulis corymbosis pedicella- tis ; iuvolucri stpiamis exterioribus ovalis brevi- bus, interioribus lanceolatis elongatis DC. prodr. CII. p. I. p. 121.

S. macrosperma Tarez . pl. exsicc.

Piptopogon macrospermus C. A. Mey. in liti. Turcz% cat. pl. Baie. Dali. n. 698.

In Dahuriæ herbosis prope Nerczinskoi Zawod et ad flu- vios Schilka et Argun. Prope Ircutiain rarissima. Floret Junio Flores flavi.

215. PICRIS Juss. gen. 190.

Gcertn. fr. II. p. 366. t. CLIX. f. 2. Lam. ill. t.

648. Schkuhr t. ССХУІ. Less. syn. 132. DC.

prodr. VIL p. I. p. 128. Endl. gen. n. 2999.

Picris et Medikusia Moench Reichenb. Picris et

Spitzelia C. II. Schultz. Picridis spp. Linn.

Capitulum nmltillorutn. Receptaculum nudum. In-

Л” III. 184$, 7

98

volucrum biseriale, squamis exterioribus brevibus sæ- pius patulis. Acbænia teretiuscula , basi et apice sub- attenuata, transverse angulosa, areola terminali rost- ro aut nullo , aut acbæuio triplo breviore. Pappus saltem disci plumosus biserialis, serie exteriore bre- viore subcapillacea. Herbæ erectæ ramosæ , pilis glocbidialis asperæ. Capitula lutea pedunculata. Fo- lia integra dentata , rarius pinnatifida DC. I. c.

Sectio Eupicris DC.

Achæniorum omnium pappi conformes plumosi.

695. Picris Dauup.ica Fisch.

P. pilis plerisque glocbidialis liispidissima ; caule erecto stricto ramoso ; foliis oblongo-lanceolalis dentatis, superioribus acuminatis integerrimis; invo- lucri hispidissimi squamis exterioribus laxis brevibus DC. I. c. p. 129.

P. Dahurica Fisch, in Horn. h. Hafn- suppi, adr. p. 155.

P. Kamtschatica Ledeh. dec. pl. in mem. de Vacad. de St. Peters. V. p. 557. n. 43. Ledeh. ß. Alt. IF. p. 154.

In montosis graminosis ubique haud rara. Floret Junio, Julio.

Omni Sibiriæ videtur familiaris, ergo melius P. Sibirien vocanda .

Sublribus LIE LACTUCEÆ Leys. s/n. 133.

DC. proclr . VU. p. I. p. 133 Lactuceœ verœ et Crcpideœ Cass. opus. 3. p. 44 et 43.

99

Receptaculum epaleaceum vel rarissime paleace- um. Pappus piliformis argenteus mollissimus fugax, pilis exactissime linearibus, nec basi complanatis, nec plumosis DC. I. c.

216. TARAXACUM Hall. Helv. I. p. 23. ( exci. sp. 2.).

Juss. gen. 169. Lam. ill. t. 653. DC. fl. Franc, et prodr. VII. p. I. p. 145. Endl. gen. n. 3010. Leontodon Adans. fam. 2. p. 112. Gccrtn fr. 11. p. 363. t. CCLV11I. Dens leonis Tourn. inst. 266. Leontodonis spp. Linn.

Capitulum multitiorum. Involucrum duplex , squa- mis exterioribus parvis adpressis, patulis rellexisve , interioribus uniserialibus erectis, omnibus saepe api- ce calloso-corniculatis. Receptaculum nudum. Achæ- nia oblonga striata, secus costulas muricata, aut api- ce spinellosa, in rostrum longum producta. Pappus pilosus multiserialis albissimus. Herbae acaules pe- rennes. Folia omnia radicalia oblonga integra sinua- ta aut runcinato-pinnatifida , saepius glabra. Scapi saepissime monocephali fistulosi. Capitula (lava, exte- rioribus saepe rubentibus DC. I. c.

§ 1. Taraxaca vera, scapis simplicibus fistu- losis mono cephalis, achccniis longe rostra- tis. Species hujus divisionis omnes summo- pere inter se affines et a picrisque gravis- simis auctoribus, forsan non immerito, pa- ucis exceptis, in unam speciem conjungun- tur.

100

* Involucri squamis exterioribus squarrosis et patulis DC. I. c.

696. Taraxacdm Dens leonis Desf.

T. glaberrimum foliis inaequaliter et acute runcina- tis, lobis triangularibus antice dentatis ; involucri squamis ecorniculatis, exterioribus reüexis ; acbæ- niis apice muricatis DC. I. c.

T. Dens leonis Def. fl. Alt. 2. p. 228 .~ Lam. ill. t. 653.

T. officinale JKigg. ( “• genuinum) prim, fl Hols. p 56. Koch syn fl. Germ. p. 428. ( exci. var. ).

Leontodon Taraxacum Linn. sp. 1122 .— Spren g. syst. oeg. III. p. 657.— Ledeb fl. Alt. IK. p. 149.

Planta nostra ab Europæa recedit involucro exteriore, praesertim juniore, non reflexo sed patulo. Caeterum in omnibus convenit.

In graminosis prope Ircutiam et superius ad fl. Angaram. Floret a Majo per totam aestatem.

697. Taraxacdm ceratophorum DC .

T. foliis alabris dentalo-sinuatis runcinatisve ; sca-

О

pis glabris junioribus apice tomentosis ; involu- cri squamis omnibus erectis, sub apice cornu cal- loso auctis ; achæniis apice mucronatis rostro suo æqualibus DC. Ibid. p. 146.

Leontodon ceratophorus Ledeh.fl. Alt. IK. p. 149. icon, pi. fl Ross. Alt. ili. t. 34.

Capitula duplo fere majora quam in praecedente. Variat foliis plus aut minus profunde incisis, sed individua in eodem loco crescentia satis inter se sunt similia. Sic

101

specimina ad pedem alpis Nuchu-Daban lecla folia ha- bent oblongo-obovala, sinuato-dentata, illa in montosis ad originem fl. Uda provenientia ad mediam latitudinis incisa, lobis triangularibus integriusculis. Forma Dahu- rica inter memoratas supra media. Folia illius, quae ad fl Tessa inventa, ad ’/, latitudinis incisa, lobis oblon- go-triangularibus integriusculis. In specimine meo Ocho- tensi folia ad costam fere secta, segmentis oblongo-linea- ribus rhachique denticulatis. Achænia matura in omni- bus hisce non vidi, in speciminibus Kamczaticis , Kuri- lensibus et Kolymensibus, nostris squamarum conforma- tione et capitulorum magnitudine simillimis, achænia muricata, longitudinaliter striata, striis nonnullis inter- dum magis elevatis costata, apice muriculata, rostro ip. sis duplo longiore, basi dilatato-calloso striato superata. An hæc a nostris specifice differunt ? An inter nostras plures latent species ?

In subalpinis satis frequens. Floret per totam aestatem.

** involucri squamis exterioribus adpressis .

698. Taraxacum bicolor DC.

T. glabram, foliis linearibus sublanceolatis subinte- gerrimis vel dentato-runcinatis ; scapo foliis ae- quali ; involucri squamis ecorniculatis, exterioribus ovatis acutis adpressis albomarginatis ; achæniis apice muricato spinellosis rostri longitudini subae- qualibus DC, /. c. p. 14S.

Leontodon bicolor Turcz. pl. exsicc.

L. leucanthus Ledeb. fl. Alt. IV. p. 154. icon. pl. fl. Boss. Alt. ili. t. 132.

Corollae exteriores albidæ, linea fusca longitudinali per- cursae, interiores pallide flavae.

102

In locis subsalsis transbaicalensibns et Dahuricis. Inter specimina Dahurica occurrunt nonnulla foliis profunde incisis et scapis folia superantibus. Floret Majo, Junio et Julio.

699. Taraxacum coi.linum DC.

T. foliis spathulato-oblongis runcinato- dentatis nat subintegerrimis glabris ; scapo foliorum longitudi- ni subaequali apice sæpe villoso ; involucri squa- mis ecorniculatis, exterioribus ovalo-lanceolatis ad- pressis, margine subvillosulis ; acbæniis apice spi- nelloso-muricatis, rostro triplo brevioribus DC. I. c.

р. 14D.

Leontodon collinus Turcz. pl. exsicc.

L. Caucasicus Turcz. cat. pl. Baiç. Dahn n 704.

cc. foliis ad collum villosis, runcinato^p inna- tifidis, lobis retrorsis.

In collibus siccis prope Ircutiam alibique vulgatissimum.

ß. foliis ad collum glabris , subintegris aut s inua to-de nt at is.

In insulis fl. Angaræ.

FI ores lutei, capitula magnitudine paulo variant.

Floret Majo, Junio.

§ 2. Taraxaca brevirostra , scapis monoce- phalis, achœniis rostro longioribus. DC. I.

с. Potius Crepidis sectio.

700. Taraxacum glabrum DC.

T. ex omni parte glaberrimum; foliis elliplico-oblon-

103

gis longe in petiolum attenuatis, nunc integerrimis, nunc parce subsinuato-dentatis ( runcinatisve ) ; scapo foliis paulo longiore ; involucri squamis ex- terioribus patulis immarginatis ovato-lanceolatis , apice callosis ; achænii lcevis rostro abbreviato DC. I. c. p. 147.

Hieracium glabrum Tarez, cat- pl. Baie Dah. n. 720. Species ab omnibus supra enumeratis distinctissima foliis longe petiolatis et rostro achænioruin brevissimo, omni- no C r e q i d i s. Capitula magnitudine Таг ах aci dentis leonis. Corollae luteae, rarius croceae.

ln alpe Nuchu-Daban. Specimina minora foliis magis in- cisis runcinatis in alpe ad £1. Tessa legit Kuznetsova. Floret Julio et Augusto. £>/.

217. IXERIS Cass. bull, philom. 1821. p. 173. diet. 24. p. 150.

DC. prodr. VII. p. I. p. 151. Endl. gen. n. 3012.

Capitulum multiflorum. Involucrum ovatum , cons- tans squamis 6 8 uniserialibus et squamellis 3 5 minimis ad basin calyculum constituentibus. Recepta- culum nudum. Acbœnia oblonga acute 10 costata, costis laevibus. Pappus pilosus uniserialis albissimus. Herbæ annuæ glabræ ramosæ , habitu Lac tu c œ seu Sonchi. Folia elongata integerrina seu pinnatifida. Caule apice nudi corymboso-polycephali. Flores flavi aut variantes purpurei seu albi DC. I. c.

701. IxERIS VERSICOLOR DC.

T. caule parce ramoso ; foliis lineari- sublanceolatis ( liuearihusve ) integerrimis, dentatis aut pinnatilo-

'01

balls , eaulinis semiamplexicaulibus oblusis aut brevissime sagittatis ; panicula subcorymbosa laxa.

Crepis versicolor Fisch, mss.

Lagoseris versicolor Fisch, in Link спит. 2. p. 289.

Prenanthes versicolor Turcz. pi. exsicc.

Barkbausia versicolor Spreng, syst. veg. III. p. 631. Turcz. cat. pi. Baic. Dah. n. 706.

Hieracium loliis radicalibus quibusdam ex sinuato-denta- tis, quibusdam ut et caulinis linearibus integerrimis Gmel. fi. Sib. 11. p. 20. n. 18. t. Vil. f. 1. (ex cl. var. ).

Herba elegans valde variabilis : 1 ) quoad folia integerri- ma, dentata, pinnatifida aut pinnatipartita, ad basin bre- viter sagittata vel obtusa; 2 ) quoad flores flavos , au- rantiacos, lilacino-purpureos et albos. Costae achænii ad lentem acutæ pilis brevibus albidis ciliatae, rostrum a- cbaenii longitudine.

Habitat prope Ircutiam in monte transangarensi ( var. Iulea ); varietates omnes in transbaicalensibus et in Da- huria, variis locis proveniunt. Floret Majo, Junio. O-

218. BARKHAUS1A Mcench. melh. 537.

DC, ß. У rang. eel. 3. v. 4. p. 41. prodr. У II. p. J. p. 162. Less. syn. 136. Endl. gen. n. 3021 . Barkhausia, Palcya et Anis о der is Cas s. Crepis Linn. syst nat. Crepidis spp. Linn. et auct.

Capitulum multillorum. Involucrum calyculatum aut rarius subimbricalum. Receptaculum nudiusculum seu piloso - fimbrilliferum. Acbænia exalata teretia ; nunc omnia nunc tantum centralia in rostrum longum ( in aliis breviuseulum ) sensim altenuala, marginalia

105

nunc erosiria, nunc breviter (longeqi:e in Paleyis ) rostrata. Pappus multisserialis pilosus albus. Herbae annuae aut perennes, habitu Crepides referentes. Folia dentata aut pinnatilobata. Corollæ llavœ aut rarius purpurascentes DC, l . c.

Genus Crepidi per species acliæniis breve roslra- tis præditis maxime affine et distingui potest rostris semper manifestis, tenuioribus quam acliæuia Tamen haec differentia evanescit in Barkhausia t e nui fo- lia , cujus achænia etiamsi plerumque manifeste ros- trata et rostrum manifeste achænio tenuiorem ha- bent, tamen in aliquis individuis , in omnibus simil- libus observantur acliæuia cum rostro brevissimo et vix ac ne vix achænio angustiore. Talia pro distincta specie a celeb, de Candolle desumla et sub nomine Crepidis B aie ale ns is inserta. Præterea discernitur Barkhausia ab Ixeride costis longitudinalibus a- chænii obtusis , minus elevatis et calyculo exteriore involucri plerumque multo longiore, a Lactuca in- volucri plerumque calyculato et acliæniis sensim nec abrupte in rostrum abeuntibus, teretiusculis nec pla- no-conpressis.

Sectio Aegoseris DC.

Achænia omnia aequaliter rostrata. Involucrum caly- culatum , squamis exterioribus lineari-lanceolatis parvis, non sensim margine seariosis DC, ibid. p. /«54.

702. Babkhadsia tenuifolj a DC.

B. glabra, collo demum stuposo ; caule erecto su-

106

perne ramoso paniculato. corymboso ; foliis pin- natipartilis , lobis linearibus obtusiusculis sub inte- gerrimis , summis linearibus ; involucri squamis exterioribus parvis , dorso corniculatis vel bar- batis.

B. tenuifolia DC. prodr. VII, p. I. p. 155.

Crepis tenuifolia Willd. sp. pi. III. p. 31. Tarez, cat. pl. Baie. Dah. n. 715.

Crepis Baicalensis Ledeb. decad. pl. in mem. de TaCad. de St. Peler. V. p. 559. -~DC. prodr. I. c. p. ICI.

Crepis pulcherrima et elegans Fisch, mss.

C. graminifolia Ledeb. ex Reichenb. et Spr.

Lagoseris tenuifolia Reichenb. icon. bot. I. p. II. 19 et 20.

Prenanthes diversifolia Ledeb. in Spr. syst. veg. III. p. 657. —yl. Alt. IV. p. 143. icon. pl. fl. Ross. Alt. ill. t. 152.

Ilicracium foliis radicalibus pinnato-dentatis Gmel.fl.Sib. 11. p. 19. n. 17. t. VI. ( exel . synon.).

Variat foliis plus minus profunde incisis , laciniis angu- stioribus et latioribus et tunc approximatis, integerri- mis aut hinc inde denticulo auctis. Flores lutei. Acliae- nia longitudinaliter obtuse costata plerumque in rostrum breve sed manifestum, achaenio duplo tenuiorem apice- que dilatatum angustata, rarius rostro vix manifesto et achaenio vix tenuiore terminata.

In montosis apricis, in campis et in lapidosis sabulosisque vulgatissima. Floret Junio, Julio. ^

703. Baiikiiaosia nana DC.

H. glaberrima subacaulis, scapis ' plurimis corymboso- racemosis polycephalis, vix folia superantibus brac-

107

teolatis ; foliis subradicalibus peliolalis ellipticis in- tegerrimis (aut sublyratis); involucris cylindraceis brevissime calyculatis ; achæniis brevissime rostra- tis DC. I. c.

Crepis nana Richards, in Frankl, journ. 1 ed. 2. app. p. 29. Hook, in Parry voy. 2. app. p. 397. t. 1. fl. Bor. Amer. /. p. 297. Tarez, cat. Baie. Dah. n. 708.

Prenanthcs polymorpha Ledeh fl. Alt. IV. p. 144. ( var. integrifolia et flaccida ).

Prenanthes pygmæa Ledeh. decad. in mem. de Vacad. de St. Petersb. V. p. 553. n. 40.

Hieraciutn G mei. fl. Sib. II p. 2G. n. 18. j. et jj. t. 7. /. 2. 3.

Variat foliis ovatis obtusis vel lanceolalis et linearibus ( ex Gmel. ) acutiusculis, integris. Flores lutei. Involuc- ri squamae interiores margine scariosæ. Achtenia terc- tiuscula, basi attenuata, rostro brevi tenui, ad pappum vix dilatato terminata.

In glareosis ad lacum Kossogol. Floret Majo, Junio. Q.

219. CREPIS Mcench mer.h . 534.

DC. ß. Franc, ed. 3. e. 4. p. 3S. prodr. VII. p. I. 160. Less. syn. 136. Frœl. mss. Findi, gen. n. 3022. Crepis , Fhecasea et Brachyderca ( exci. Soyeria ) Cass. Crepidis et Hieracii species Linn. et auct.

Capitulum multiflorum. Involucrum duplex, interi- us uniseriale, exterius breve calyculiforme. Recep- taculum epaleaceum. Achænia leretiuscula exalata, sensim in rostrum ( brevissimum ) attenuata. Pappus pilosus albus multiserialis. Herbee annuæ aut biennes

108

ramosæ. Folia sæpius pimatifida, forma in iisdem speciminibus varia. Flores llavi. Involucrum fere Senecionis DC. l. с.

%

Seclio I. Eucrepis DC. 1. c. p. 161.

Crepis Cass. diet. 11. p. 395. v. 25. p. 67. et 27. p. 4.

Capitulum multiflorum. Involucri squamae exteriores laxiusculæ. Receptaculum nudum.

704. CitEPis тестовом Linn.

C. glabriuscula ( aut puberula ), caule erecto pani- culalo ; foliis radicalibus runcinatis aut integerri- mis , caulinis inferioribus lanceolato-linearibus sa- gittatis , superioribus linearibus margine subrevo- lutis ; involucris ovatis pappum æquantibus pedi- cellisque incanescentibus (pilis glandulosis) ; acliæ- niis pappum æquantibus linearibus apice (basique) attenuatis , secus costulas murie ulalo-scabris DC. I. c. p. 162.

C. tectorum Linn. sp. 1135. Spreng, syst. veg. HI. p. 636. Ledeb. fi. Alt. IF. p. 127. Koch syn. fi. Germ, p. 439. ( non Lam. Pull. ).

C. Dioscoridis Pall. itin. II. p. 523.

Hieracium foliis lanceolatis hastatis, sessilibus, inferiori- bus dentatis Gmel. fi. Sib. II. p. 28. n. 25. t. XI. XII.

a. foliis radicalibus caulinisque inferiori- bus runcinat о-p i nnat i fi dis.

In transbaicalensibus ad fl. Selengain.

109

ß. segetalis Roth : foliis radicali bus, denticula- tis, caulinis integris sublinearibus , caule simplici aut ramosissimo.

Ubique vulgatissima.

y. caule simplici crassiore et firmiore, foliis omnibus oblongo-lance olatis sessilibus et vix hastatis.

Cr. Lodomiriensis Bess, in DC. prodr. I. c. p. 163. '

Ad fl. Temnik, in piatis non procul ab ejus ostio.

Floret a Majo per totam æstatem. Q.

Ф

705. Crepis Stenoma m.

C. glaberrima caule erecto simplicissimo ; foliis lin- gulato-linearibus , inferioribus obtusis basi atte- nuatis denticulatis, superioribus sessilibus integerri- mis acutis ; panicula racemosa contracta ; capitulis circiter 9 floris cylindraceis; calyculi squamis par- vis aculis. DC. I. c. p. 164.

Herba sesqui-aut bipedalis. Folia inferiora sæpe 9 pollices longa, 3 lineas lata. Pappus albissimus. Achænia lon- gitudinaliter striata.

In salsis Dahuriæ ad limites Chinenses, prope lacum Ta- rei et in viciniis. Floret Junio, Julio. £.

706. Crepis Bdngei C. Â. Mey.

C. tenuissime araclinoidea seu glabriuscula ; caule stricto erecto folioso simplici ; foliis oblongis inte- gris seu retrorsum dentatis ulrinqne acuminatis ; corymbo 2—6 cephalo pedicellis squamosis apice

по

involucrisque nigro-pilosis ; involucri squamis acu- minatis margine scariosis DC. I. c.

Crepis Bungei C. A. Mey. ( nec Ledeb. ),in litt.

Hieraciuin strictum Ledeb. fl Alt. IV. p. 132.

H. uliginosum Turcz cat. pi. Bate. Dah. n. 723.

Hieracium caule superius ramoso foliis paucis lanceolatis Gmel. fl. Sib. II. p 30 n. 26. t. XIII. f. 1.

Capitula illis C. tectorum majora. Flores lutei.

In pratis humidis prope Kultuk , ad ostium Kiachtae, ad fl. Czikoi et cæt. passim copiose provenit. Floret Junio, Julio. 2/.

707. Crepis Torczaninowii C. A. Mey.

C. caule subnudo ramoso pilis rigidis scabro ; foliis radioalibus profunde dentalis , vel pinnatifido-run- cinalis, rugulosis, tenuissime araclinoideis, rarius subglabris, laciniis subdenticulatis , caulinis inferi- oribus pinnalifidis, lobis angustissimis , summis li- nearibus filiformibus que integerrimis ; ramis mo- nocephalis ; involucro pilis viridi-lla vescentibus nigricantibusve vestito , squamis exterioribus ad- pressis.

C. Turczaninowii C. A. Mey. in litt. enum. II. pi, Song, p. 32. in adn. ad Cr. oreadem Schrenkii .

C. Pallasii Turcz. cat. pl. Baic. Dah. n. 714. ( nomen

forte autiquius ) Hieracium croceum Pali, itin ( trans- baic.) Turcz . pl. exsicc. DC. prodr. p. 163. ( in ad- not. ad Cr. auream. ).

Hieracium polytriclium Bge. in suppi, ad ß. Alt. p. 602.

( exci. var. y. ).

Ill

Caulis rarius simplex monocephalus, plerumque a basi vel apice in ramos 2-3-4-monocephalos divisus. Folia in caule, nonnisi ad originem ramorum. Flores pallide flavi. Involucrum praetor pilos elongatos tomento molli inca- nescit. E varietatibus ab amic. Bange l. c. commemora- tis sola «. [Hier, poljrtrichum Gmeliniannm ) apud nos crescit , quæ tamen nec caulem, nec folia glabra, apud nos habet ; ß. foliis dentatis, nec profun- de incisis' recedit ; y. diversissima et procul dubio spe- cies distincta. Varietas <?. caule humili et simplici, in- volucri pilis brevioribus atque tomento molli, varietati- bus «. et ß. peculiari destituta. Hanc in collectione , humanissime ab academia scientiarum Petropolitana , inecum communicata, sub denominatione Hi er ac ii crocati Bge. accepi.

In lapidosis transbaicalensibus et Dahuricis minime rara. Floret Majo, Junio et Julio.

Sectio II. Intybellioides DC. I. c.

Intybellia Monn. nec Cass. Geracii sp. Reichenb. Involucrum biseriale basi calyculatum. Achænia columnaria Scapus polycephalus. DC. I. c.

708. Crepis præmorsa. Less.

C. scapo polyceplialo racemoso , foliis que obovalis subcrenato-denliculatis , molliter hirtis ; involucro cylindraceo calyculato glabriusculo, ligulis apice truncatis DC l. c.

Crepis præmorsa Less. syn. p. 137. Frcel. in DC. prodr. I. c.~Koch syn. fl Germ. p. 437.

Hieracium praemorsum Linn. sp. 1126. Spreng, syst, veg. III. p. GZG. Ledcb. fl. Jit. IF. p. 128.

112

Crepis fistulosa Fisch, mss.

Hieracium foliis ovatis tomentosis, caule nudo , floribus spicatis luteolis terminato Gmel. fl. Sib. II. p. 32. n. 28. t. XIII. f. 2.

Hieracium aphy llocaulon hirsutum, floribus spicatis. Amm. Ruth. p. 149. n. 210.

Variat foliis evidentius et obsoletius dentatis.

Crescit in pratis montosis hinc inde v. gr. ad fl. Ircut prcpe Tunka et cæt. Floret Junio, Julio. ^

Sectio III. IIapalostephium Don.

Catonia Cass. Soyeriæ spp. Monn.

Involucrum ovatum multiseriale squamis aliquot ex- terioribus elongatis laxis obvallatum. Acliænia fusifor- mie elongata. DC. prodr. VII. pl. p. /6'J. Capitula magna.

709. Crepis chrysantha Fred.

C. glabra scapo submonocephalo subunifolio ( aut caule nudo in ramos 2 3 monocepbalos , foliis suffultos diviso ); foliis radicalibus spatlmlatis basi attenuatis vel longe petiolatis , sinuato-denticula- tis, vel basi profunde dentatis, caulinis subconfor- mibus minoribus.

C. chrysantha Froel. in DC. prodr. /. c.

Hieracium chrysanthum Ledeb. fl. All. IF. p. 129. icon, pl. fl. Ross. Alt. ili. t. 456.

Hieracium frigidum Tarez, pl. exsicc.

Variat scapo monocephalo 1 2 phyllo, vel apice in ra- mos 2 3 diviso, foliis glabris vel parum pubescentibus, obsolete denticulatis vel profunde dentatis , involucri

113

Inna nigra, rarius viridi, altiludine 4 pollicari et fere pedali. Acliænia longi tud inalit er striata, sub lente mu- riculata cum rostro brevi manifesto, fere Barkhausice na n ce . Involucra spilis longiusculis, aliis simplicibus, aliis glanduliferis vestita. Capitula in nostris magnitudine illorum C r. grandiflor ce, in Altaicis, fere dimidio miuoa.

In alpibus haud rarum v. gr. in alpe Schibet , Urgudei in alpibus Daliuricis et cæt. Floret Julio. £>/.

710. Crepis polttricba m.

C. caule erecto simplici monocephalo, vel apice iu ramos 2 3 monocephalos diviso, paucifolio , ri- gide piloso ; foliis sparse pilosis, radicalibus pe- tiolalis aut basi longe altemiatis , runcinato -pinna- tifidis, caulinis sessilibus dentalis ; capitulis venlri- cosis ; involucro pilis longissimis tecto , squamis exterioribus laxis, subpalulis.

Hieracium polytrichum Ledeb. fl. Alt. IV. p. 130. icon, pi. fl. Ross. Alt. ill. t. 461.

H. alpinum t polytrichum DC. prodr. Vil. p. I. p. 909.

H. polytriclium y. Ledebourianum Bge. suppi, ad ß. Alt.

p. 602..

Capitula magna ventricosa pilis longis vestita. Folia cau- lina 1 3 sessilia , basi late amplexicaulia. Rostrum achsenii brevissimum, in planta juniori vix manifestum. Pappus albissimus serrulatus mollis.

In alpe Czokondo Dahuriæ, praeterea nullibi visa. Floret Julio.

711. Crepis Sibirica Linn.

C. caule stricto folioso corymboso ; foliis rugosis JSn 111. 1848. 8

114

grosse dentatis scabris , caulinis superioribus cor- dato-lanceölatis, inferiorumque petiolis alatis den- tatis amplexicaulibus ; involucro laxo hirto DC. I. c. p. 167.

C. Sibirica Linn. sp. 1125. Spreng, syst. veg. III. p. 635.

Hieracium Sibiricum Willd. sp.pl. III. p. 1583. Ledeb. fl. Mt. IV. p. 135.

Soyeria Sibirica Monn. ess. 71.

Hieracium caule ramoso , foliis firmis, infimis petiolatis, reliquis ex ovalo-lanceolatis, semiamplexicaulibus, omni- bus sinuosis , petiolorum instar dentatis Gmel. fl. Sib. II. p. 26. n. 24. t. X.

Ubique in nemorosis et pratensibus. Floret Junio, Ju- lio. %.

Sectio 1У. HlERACIOIDES DC,

Catonia Mœnch et Reiehenb. non P. Browne nec Juss.

Involucrum mulliseriale imbricatum. Fructus colum- nares.

712. Crepis lyrata Froel.

C. caule erecto folioso corymboso-paniculalo ; foliis oblongis dentatis, radicalibus caulinisque inferiori- bus petiolatis runcinatis, superioribus cordalo-am- plexicaulibus ; pedunculis involucrisque glandu- loso-hispidulis. DC, l, c. p. 170.

Hieracium lyratum Linn. sp. 1129.

II. caule ramoso, foliis scmiamplcxicaulibus , teneris, ob- longis, plerisque petiolatis, petiolis infimorum dentatis. G mei. fl. Sib. II. p. 34. n. 21. f. IX. (exci. syn.).

Caulis fistulosus 3 pedalis , foliaque pilis raris hirsuta, tenera. Rami polycephali. Variat foliis plus minus in- cisis. An varietas C. paludosae , cujus specimen, foliis non minus quam in noslra incisis e Volliynia, cl. Bes- ser mecum communicavit ? aut planta Volliynica ad C l y r a t a m pertinet? Folia C.paludosœ Petropolitanæ longius et tenuius acuminata sunt.

In paludosis subalpinis prope ostium torrentis Chara- Murin. Floret Junio, Julio.

220. SONCHUS Cass. dici. 25. p , 151.

Less. syn. p. 140. (exci. Launœa)— DC. proclr. VII. p. 1. p. 184. Endl. gen n. 3003. Sonchus et Atalanthus Don. Sonchi spp. Linn.

Capitulum multiflorum. Involucrum imbricatum. Receptaculum nudum Achænia conformia exalala com- pressa erostria, longitudinaliter coslulata, costulis sæ- pe transverse tuberculato-muriealis. Pappus mollis albissimus mulliserialis, setis tenuissimis. llerbæ po- lymorphae , aut rarius frutices caule subspongioso. Folia varia. Capitula Hava. DC. I. c.

Sectio Eusoinchus DC. I . c.

Capitvda multiflora, basi sublumentia. Achænia apice truncata.

713. Sonchos Oleraceus Linn.

S. caule erecto glabro aut rarius ad apicem piloso.

8*

HG

glanduloso ; foliis caiilinis amplexicaulibus , argute dentato-ciliatis runcinatis aut indivisis , auriculis acuminatis ; involucro pedicellisque glabriusculis ; achaeniis secus nervulos transverse muriculato-ru- gosis DC. I. c. p. 186. n. 6.

S. oleraceus a. et ß. Linn. sp. 1116.

S. oleraceus «. DC. ß. Franq. n. 1895.

S. oleraceus Oed. ß. Dan. t. 682.— Spreng, syst. veg. Ill p. 648. ( exci. sjn. ) Koch syn. ß. Germ. p. 433.

S ciliatus Lani. ß. Franc. 2. p. St. Picard diss. p. 13.

cum icone DC. prodr. F IL p. I. p. 185.

S. lævis Fill. Delph. 3. p. 158.

Hieracium oleraceum Scup. Carn. n. 95.

In cultis et ruderatis prope Ircutiam alibiq e. Floret Ju- lio et Augusto O-

714. SoivcHus asper Fuchs.

S. caule erecto glabro aut rarius ad apicem piloso- glanduloso ; foliis amplexicaulibus argute elongato- dentatis runcinatis aut indivisis, auriculis rotunda- tis ; pedunculis involucrisque basi subhispidulis ; achaeniis ulrinque trinervulatis ( costis lævibus ) DC. prodr l. c. n. 7.

S. asper Fuchs hist. 674 Fill. Delph. 3. p. 158. Spreng.

syst. veg. III. p. 648. Koch syn. fl. Germ. p. 433.

S, oleraceus y. et â- Linn. sp. 1117.

S. oleraceus ß. asper DC. ß. Franc, n. 2895.

S. fallax Wallr. fl. Hai. suppl. 3 . p. 18. sched. crit. 432 cum icone. DC. prodr. I. c.

Cum priore eodemque tempore floret. Q.

117

715. Sonchos maritimus Linn.

S. glaber radice repente , caule erecto subsiraplici : foliis lanceolalis amplexicaulibus subin divisis vel si- nuato-dentatis, sinubus serratis integerriraisve, glau- cescentibus ; pedunculis 1 5 subcorymbosis ;

squamis exterioribus involucri ovato-lanceolatis ; achœniorum costis muriculatis.

S. maritimus Linn. sp. 11 16. DC. prodr. VII. p. I. p. 187. Koch syn. fi. Germ. p. 434 . All. fi. Pedem, n . 318. t. 16.

S. nitidus Vili. Delph. 3. p. 160.

S. litloralis Reichenb. fi. Germ, excurs. I. p. 274.

S brachyotus DC. prodr. I. c. p. 186.

Variat foliis plus minus profunde sinuatis vel subpinna- ti Cdis ( iu specimine prope urbem Tobolsk lecto ). Quo modo S. brachyotus DC- ( nostra planta ) a vero S. maritimo Linn. differt, non perspicio. Pedunculi in utroque glabri, rarius ad apicem subtomentosi, achae- niorum costae in nostro muriculatæ, folia, integra aut si- nuata, auriculae breves. Squamae involucri in nostro pau- lo minus latae, sed e sola hac nota vix separari mere- tur. S. и l i g i n о s и s MB . nostro persimilis, auriculis tamen longioribus et acutioribus, squamisque involucri multo angustioribus differre videtur.

Id pratis subhumidis prope Ircutiam atque in Dahuria oc- currit. Floret Julio et Augusto, fy.

Subtribus IV. IUEBJCIEÆ Less. syn. 140.

DC. prodrt VU. p. I. p. 198. Lactucece Hieraciece Cass. opusc. 3. p. 4.J. ( exci. gen. ).

118

Receptaculum epaleaceum. Pappus pilifonnis rigi- diusculas fragillimus, demum .sæpisslme sordidescens seu llavesceus , pilis exacte linearibus , nec basi la- tioribus plumosis DC. I. c.

231. tllERACIUM Linn. Juss. Tuum. inst. t. 267.

Lam. ill. t. 652. Gærtn. fr. II. t. CLVI1I. Schkuhr t. CCXXI. DC. prodr. I. c. Endl. geri, n. 3026. Hieracii spp. Omalocline, P/uecasiurn , Catonia Cass. Hieracii spp. Stenotheca, Aracii, So- yeriœ et Crepidis spp. Monn. ess.

Involucrum ovatum , sæpe cylundraceum , squamis linearibus obtusis, sæpe acuminatis, rarius saepissime plurium serierum imbricatis, raro laxis compositum. Receptaculum nudum, saepissime alveolatum , scrobi- culorum pentagonorum margine membrana in den- ticulos paleaceos , raro ciliiformes minimos dissecta asperum. Achænia pentagona substriata , saepissime clavata erostria aut brevissime subrostrala , sæpe oblonga seu columnaria, rarissime fusiformia. Pappus persisteus uniserialis simplex sessilis , saepissime sor- dide albus , setis rigidis scabris densissimis, basi li- beris— Herbae perennes caulescentes. Folia alterna. Pili dentali, stellati seu glandulosi. DC. I. c.

§ 1. Pilosellœ DC.

Involucri squamis internis obtusis, plus minus hirsuto- glandulosis, radice sæpe slolonifera ( in nostris es- tolonosa ), caule scapiformi subapbyllo, herbæ in-

119

dumento sæpissime simplici stellari glauduloso-hir- suto DC. I. c. p. 199.

H. estolonosum , pilis foliorum scapique e basi ni- gricante ortis patentibus vel reversis ; scapo basi unifolio, apice cum pedunculis squamisque involu- cri, praeter pilos , tomentoso ; foliis radicalibns oblongis integerrimis vel remote et obsolete denti- culatis, ulrinque attenuatis , undique pilosis, cau- linis inferioribus conformibus minoribus , superio- ribus squamiformibus ; corymbo simplici 8 1*2 cephalo.

H. pratense Tausch bot. Zeit. 1828. II. I. beibt. p . 56. Ledeb. fl Alt. IV. p. 128. Koch syn. fl. Germ. p. 449.

H. pratense n. apteropodum DC. prodr. Vil. p. I.p. 204.

H. dubium fVahlenb. fl. Snec. II. p. 493.

Ob defectum speciminum originalium de synonymis addu- ctis non omnino certus sum. Stirps nostrae simillima, magna in copia in Rossia boreali prope Petropolim et Mosquam crescit, quæ tamen plerumque folia glabriora fert, nempe ad costam inediam et margine tantum pilo- sa, sed non deficiunt et ibi specimina foliis ex toto pi- losis gaudentia. Caulis in planta Rossiæ borealis, inter- dum apice in aliquot ramos dividitur , quod in nostro non observavi. An ad innumeras varietates H. cymos. Linn. referenda?

Ad thermas Turkenscs passim reperitur. Floret Julio. fy.

71 7. HlERAClCK SPECIES INDETERMINATA.

II. estolonosum, valde pilosum, pilis foliorum scapi- que partis inferioris erecto-patenlibus superioris

1*20

adpressis ; caule basi folioso, apice nudo ; foliis radicalibus oblongo-spatbulatis obtusis, integerri- mis aut obsoletissime et remote denticulatis , cau- linis angustioribus obtusis vel acutiuscnlis ; corym- bo decomposito vel simplici ; pedunculis squamis- que involucri tomentosis , pilisque longis patenti- bus tectis.

H. setigerum Turcz. pl. Baic. Dah. n. 724. ( non Tau

schii ) et Hier, cymoso affine ibid. n. 722.

Non est planta Tauschii a cujus descriptione satis recedit, sed mihi tantum e duobus speciminibus , inter se satis dissimilibus nota. Primum , quod in sylvis ad fluvium Barguzin legi, folia latiora et corymbum decompositum, nempe constantem e corymbulis 13 ex eodem puncto umbellatim ortis, simplicibus vel iterum divisis et duo. bus inferioribus dicephalis habet, secundum foliis paulo angustioribus et acutioribus, corymboque simplici 9 Ce- phalo, prope Iicutiam, ab amic. Basnin inventum. Flo- ret Julio.

§ 2. Pulmo nari ce DC.

Involucri squamis internis obtusis (aut acuminatis), plus minus hirsuto-glanduliferis, stolonibus constan- ter nullis, caule folioso mono-polycephalo , herbae indumento saepissime piloso seu glanduloso DC. I. c. p. 208.

718. Hieracium silvaticum Smith.

II. caule erecto folioso superne parum ramoso ; co- rymbis oligoce pliai is ; foliis radicahbus caulimsque

1-21

inferioribus petiolatis utriuque alteuuatis grosse (leniatis (lentibus superioribus profundioribus, sub- tus pallidioribus, raagisque pilosis, pilis albidis ri- gidiusculis ; pedunculis involucrisque toinentosis et glanduloso-pilosis ; squamis involucri interio- ribus obtusiusculis vel acuminatis,

H. sylvaticum Smith in act. soc. Linn. 9. p. 239. DC. prodr. Fil p. 1. p. 215.

H. vulgatum Tarez, cat. pl. Baie. Dali. n. 725.

Carymbi in individuis magis ramosis paniculati. Pappus more generis sordescens. Panicula tomento candido ob- tecta et præterea pilis aliis brevioribus atris, aliis lon- gioribus vestita. Pili caulis et foliorum ad lentem ser- rulatæ.

Crescit in montosis prope Ircutiam alibique, in alpinis et subalpinis etiam obvicum. Floret Julio.

§ 3. Lej ocephala aphyllopoda DC.

Involucri squamis totis aut sursum glabris , foliis ra- dicalibus sub anlhesi nullis, pedunculis squamosis; involucri squamis plurium serierum. DC. I. c. p. 222.

719. Hier ACiuM ombellatum Linn.

H. viride glabrum vel plus minus scabrum , caule simplici, rarius ramoso, dense folioso ; foliis uni- formibus lineari lanceolatis, linearibusve integerrimis aut plus minus dentatis ; capitulis cymoso-corymbo- sis ; involucro glabro, basi squamoso.

H. umbcllatuin Linn. sp. 1131. fl. Dan. t. 680. - Engl.

122

Rut. t. 671. Sprreg. syst. veg. Ill.p . 646 , ~l)C. prodr, VII. p. I. p. 224. Ledeb. ß. Alt. IV. p. 137 . Koch syn. ß. Germ. p. 461.

Hieracium foliis lanceolato-linearibus, obsolete denticula- tis sparsis Gmel. ß. Sib. II. p. 25. n. 23.

Varietatem insignem hujus plantae olim prope Petropolim legi, iu qua corymbi omnes secundi ex axillis fere om- nium foliorum oriuntur et squamae involucri superiores tantum margine, inferiores margine et basi ad dorsum glabriusculae.

Ubique vulgatissimum. Floret Julio et Augusto Q.

720 Hieraciom virosum Pali.

1J. caule stricto dense folioso basi liirsttLo glabrove ; foliis ovatis oblongisve cordato - amplexicaulibus ciliatis subtus reticulatis ; corymbo terminali sub- umbellalo , pedunculis stjuamosis angulatis apice incrassatis, glaberrimis aut subscabris.

II virosum Pali. ilin. app. p. 501. n. 125. Ledeb. ß. Alt. IV. p. 136 ,—DC. prodr. VII. p. I. p. 226.

II foliosum W. et K. pl. rar. Hang. II. p. 155. Spreng, syst. veg. VII. p. 6)6.

11. Sabaudum MD. ß. Танг. Сапе. II. p. 264 ( exci. syn. praeter Gmel. Amm. et Habl. ).

II. caule ramoso continue folioso, foliis ex cordato-lancc- olatis, denticulatis, amplexicaulibus. Gmel. ß Sib. II. p. 35. л. 30. t. XIV.

II. folio caulem amplexante, oblongo integro, piloso Amm. Ruth. p. 148. n. 208.

II. folio caulem amplexante subrotundo, dentato , glabro ibid. p. 149. n. 209.

Variat caule basi pilosissimo aut glabro , foliis oblongis ovatisve, grosse vel breviter dentatis, pilosis aut margi- ne tantum et in costa media pilosis, vel fere ex toto glabris. Pedunculi quandoque pube brevi vestiuntur et simul involucra glabra sunt, aut involucra sparse pi- losa subscabrave pedunculis glaberrimis sustinentur. Ca- pitula semper ovata. Ambigit inter 11. virosum Pali, et corymbos uni Pers ., inter se vix specifice distincta.

In pratis ad (1. Angaram et ad Baicalem occurrit. Floret Julio et Augusto.

222. MULGEDIUM Cass. diss 33. ( 1834 ) p. 296. 48. p. 52G.

Less. syn. 142. DC. prodr. VII. p. I. p. 247. Endl. gen. n. 302S. Sonchi species Jloribus coe- ruleis Linn. et auct. Lactucce spp. C. A Mey.

Capitulum raultillomm. Involucrum calyculalo-im- bricatum, squamis nempe exterioribus multo brevio- ribus subimbricatis. Receptaculum nudum foveolatum. Achænia glabra compressa sæpe ulrinque nervata, superne attenuata iu rostrum cum achænii natura conforme breve crassiusculum apice in discum cupu- liforme ciliatum expansum. Pappus uni-aut paucise- rialis, selis rigidis scabris sordidis ant albis. Herbae erectae. Folia pinnatilobala aut indivisa dentata. Ca- pitula racemosa aut paniculata. Corollae coeruleae aut rarius ex albo coeruleseentes aut purpureo-coeruleae DC. I. c.

Eumulgedicm DC. p. 248.

Pappus niveus. Involucrum imbricatum. Corollae coe- ruleae aut purpureae.

721. îVluLGEDiuM SiBiRiCDM Less.

M. glabrum caule erecto subsimplici ; follis lanceola- tis sessilibus cordalo-siibamplexicaulibus acumina- tis integerrimis dentatisve ( vel profunde incisis et subpiunatifidis ) ; capitulis racemoso -corymbo- sis ; pedicellis squamosis DC. I. с. p. 249.

M. Sibiricum Less, syn, p. 142,

Sonchus Sibiricus Linn. sp. 1 1 1 8,— Spreng, syst. veg. III. p. 648. Ledeb. fl. dit. IP. p. 140.

Sonchus foliis lanceolatis sessilibus, plerumque denticula- tis ; floribus corymbosis, caulibus glabris. Gmel. fl. Sib. II. p. IL n. II. t. III. f. a. B.

Lactuca salicis folio, flore coeruleo Anim. Ruth. p. 150. n.

211.

Flores semper coerulei. Folia apud nos plerumque integer, rima aut denticulata. Attamen hinc inde occurrit foliis inferioribus grosse dentatis et subincisis. Varietatem fo- liis fere omnibus inciso-pin natifid is ad Lenain prope Wercholensk lectam possideo.

In graminosis ubique. Floret Julio.

( Continuabi lur. )

NOTICE

SUR QUELQUES CÉPHALOPODES

calcaire de montagne DE KALOÜGA ET DE MOSCOU

PAR

G. Fischer de WaLdheiM.

Avec 1 pl.

Natura infinila est) sed qui symbola animai) vertit , omnia intclliget , liret non omnino. CtC.

Le calcaire carbonifère du Gouvernement de Ka- louga recèle plusieurs espèces de Céphalopodes très remarcpiables. M. Evans, notre Membre, a trouvé à Médine, district de ce gouvernement, deux Orthoce- ratites qui ont été caractérisées ous le nom d 'Ortho- ceras Polyphemus et crenulatum (*).

(*) Orlhoceras Polyphemus Fischer , Bulletin de la Soc. I.

12G

M. Fahrenkohl a exploité clans le dernier temps le district de Kalouga , à Karova , village à 50 versles de Kalonga, et 2* */3 verstes sud de ГОса. Ce village porte aujourd’hui le nom de Sélo Serguéevsky. 11 y a trouvé, outre les fossiles déjà décrits, ( Bull. 1844. XVII. p. 773 811.) quelques nouvelles espèces de Cyrtoceras , de Thoracoceras et de Gonialiles qui feront le sujet principal de mon travail actuel.

Parmi les fossiles que M. Evans m’a remis se trou- vait aussi un corps courbé en arc cpie j’ai nommé Hamites Evansii (*). M. Bronn pense avec raison qu’il faut le placer sous Cyrtoceras. Les cloisons sont simples , mais le siphon n’est pas visible. Hamites appartient à la formation crétacée.

Il y a deux formes générales de ces corps droits, articulés, courbés d’un côté ( ou meme des deux cô- tés ) en arcs ou en spirale. Les uns sont propres au calcaire de transition ; les autres se trouvent dans la formation de la craie. Les cloisons ou simples ou lo- bées aident à les distinguer:

1. Septis simplicibus.

Lituites Brey ii.

Cyrtoceras, Goldfuss , Bronn, Phillips.

Actinoceras, Bronn , Stockes.

322. Oryctographie de Moscou, p. 124. Orthoceras crenu latum, Bullet. I. 323. Oryctographie, p. 124. PI. IX. f. 3.

(*) Hamites Evansii, Fischer , Bullet. I. 1S29. p. 327. Oryctographie du Gouvern. de Moscou p. 126. PI. IX. f. 4.

127

Ormoceras, Stockes.

Phragmoceras, Broderip, Murchison.

2. Septis lobatis.

( Hamites Sowerby. )

Scaphiles, Parkinson, Sow.

Ancyloceras, d 'Orbigny.

Crioceras, Leceillé, d’Orb.

Toxoceras, d 'Orb.

Plychoeeras, d 'Orb.

Hamites, Park. d’Orb.

Les genres Trigonoceras et Compyloeeras de M. McCoy demandent encore des recherches ultérieures.

Gyroceras de M. de Meyer sort de cette catégorie et se rapproche des Spirulites.

Cyrtoceras et Actinoceras ont beaucoup d’analogie, mais dans le premier le siphon est dorsal ou sub- dorsal ; dans l’Actinoceras le siphon est central.

Cyrtoceras Goldfuss.

M. Phillips ( Polæozoic Fossiles p. 113) ajoute aux caractères de Cyrtoceras l’obliquité des cloisons. 11 a rapporté plusieurs espèces très remarquables du cal- caire de montagne de l’Angleterre, telles que :

C. limhriatum, . t. 41. f. 214. tridecimale 215.

128

quindecimale. . . . 216.

ornatum Goklf. t. 45. f. 217.

obliquatum 218.

marginale 219. a. b.

nautiloideum. . . 46 220.

j nodosum. . . . 46 221.

/Spirula nod. Broun. Letli. I. 4. j rusticum. . . . 46 222.

I Orthoceras arenatum Steininger. rostellatum. . . 47 223. v

reticulatum. . . 48 224.

Cyrtoceras Fahrenkohlii.

PL У. f. 1.

C. corpore conico , basi dilatato , depresso , spira brevi, tenui , subito incurvo ; septis arcuatis tenuis- simis.

Le corps en est allongé, élargi et déprimé à la base. La spire est courte, pointue , subitement re- courbée et en se pliant se rapproche du corps. Avec le côté rentrant elle touche le corps. Les cloissons sont très minces et subarquées.

Longeur du corps. 1"10/"

Largeur de la base. 13.

Largeur de la spire. 10.

Largeur de sa pointe. 5.

Mr. Fahrenkohl Га trouvé dans le calcaire de mon- tagne de Karova, Gouvernement de Kalouga et il a eu la bonté de le destiner à ma collection.

129

L’espèce qui a été décrite sous le nom de Cyrto-1 ceras cylindricum, ( Bull. XVII. p. 770. ) vient du môme endroit.

Thoracoceras gracile.

PI. V. f. 2.

Th. corporè conico gracili; articulis aiïgüstis Semi- lunaribus ; siphone laterali subnodoso.

En proposant le genre Thoracoceras* ( Bull. 1844; XVII. p. 755 ) j’ai regardé, comme un des caractè- res principaux, l’enveloppe épaisse et constante; mais il est possible que les Orthocératites possèdent aussi une épiderme plus ou moins épaisse. Le siphon la- téral du Thoracoceras rend l’enveloppe nécessaire* car le siphon resterait à nu, si l’enveloppe ne le pro* tégait pas.

L’espèce en question se distingue par sa forme conique et grêle, par les cloisons étroites et semilu- naires, par un siphon latéral qui, près des cloisons, offre des enflures ou de petits noeuds.

Longueur du corps. . ViO'".

Largeur de la base 5.

de la pointe. . . . 2‘/s.

De Karova du Gouvernement de Kabuga.

1S° Ul. 1S4S.

9

130

CONULARIA Miller.

Conilites Lamarck.

Conularia convexa.

PI. У. f. 4.

C. corpore conico, recto , articulato ; articulis conve- xis ; septis simplicibus ; siphone magno centrali.

Le genre Conularia était jusqu’à présent imparfai- tement connu. Miller lui-même lui refuse le siphon. ( Septa imperforata ).

Deux espèces en ont été décrites, C. pyramidalis et quadrisulcata. Dans la pyramidale on n’a pas re- connu le siphon. Mais quoique Sowerby dans la qua- drisulcata n’indique aucun siphon, ( Min. Conch. III. 117. t. 260), la figure de Hisinger ( Lelhæa suecica p. 10. t. X. f. 5. ) le montre très distinctement au centre de la base.

Noire espèce offre un siphon central très pronon- cé, visible à la base comme à la pointe. Mais il res- te douteux , si le siphon perce réellement tout le corps, la pointe de notre individu étant cassée et les autres espèces indiquées paraissant closes à la pointe.

Cette circonstance me fait présumer, que le beau fossile que M. Fahrenkohl a décrit sous le nom d’A- pioceras trochoides, (Bull. XVII. PI. XIX. f. 1. ) doit être placé sous le genre Conularia , ayant le corps moins enfié et étant parfaitement conique à pointe très effilée.

131

L’espèce eu question présente un corps conique avec des articulations très bombées et des cloisons simples et minées. Les articulations sont plus larges à la base et diminuent en largeur vers la pointe. Une épiderme assez épaisse paraît avoir enveloppé ce corps.

Le siphon central est rond et fort à la base. U s’amincit en s’approchant de la pointe.

Longueur du corps, 3#/ 4/,y.

Diamètre de la base, L 4.

Diamètre de la pointe» 5.

Un seul individu a été trouvé dans l’étage inféri- eur du calcaire carbonifère de Grigorieva, Gouv. de Moscou. 11 m’ a été communiqué par M. de Witt- berg.

Cors'ULAtUA élongata.

C. corpore conico , depresso, elongato ; apice prolon- gato, acuminato ; siphone sublatcrali.

Ma description du Conidaria convexa était impri- mée, lorsque M. Fahrenkohl m’apporta de sa derniè- re excursion une nouvelle espèce , qui prouve que le siphon des Conulaires ne pénètre poiut la pointe.

C’est un corps très alongé » conique et déprimé. Les articulations de la base sont larges et les cloi- sons sinuées. Les articulations diminuent en largeur vers la pointe. Le siphon est excentrique , c. à. d. entre le centre et le bord. 11 disparaît à 4 pouces de la pointe.

9*

132

Toute la longueur du corps est de 10 pouces ; la largeur de la base 1 p. 3V0 1. La largeur du corps, disparait le siphon, est de 4 ligues et la pointe comprend à peu près deux lignes.

De Karova du Gouv. de Kalouga.

Goniatites ovoideus.

PI. Y. f. 3.

G. corpore ovoideo , basi intumido, globoso; articu- lis triangularibus ; lobis lateralibus dilatatis , pro- longatis.

Cette espèce présente quelque analogie avec G. sphaericus de Phillips (Yorkshire, t. XIX. f. 4—6). mais le corps s’étend davantage vers la base, qui est très forte et globuleuse, de sorte que la forme en devient plutôt ovoide que sphérique. Les lobes latéraux ont une étendue plus grande, sont plus dilatés à la base et se prolongeant en pointe.

Du môme village de Karova.

O

Apioceras Fischer.

Gompliocerus, Münster , Broderip , Murchison. Polcrioceras, McCoy.

En établissait ce genre, j’ai indiqué les raisons qui ne permettent point d’adopter le nom de Goinpho- cerus, ce nom étant déjà employé pour un genre d’in- sectes orthoptères parTlmuberg. McCoy, par les mêmes raisons, a proposé le nom de Potérioceras, en dé- crivant une espèce gigantesque du calcaire de mon- tagne d’Irlande, Polerioceras venlricosum.

133

Apioceras recurvum.

A. corpore lato depresso, articulato , articulis subtrian- guloribus-, basi recurvum.

%

Corps large, arrondi, deprime, à base déliée et recourbée. Ce n’est point un accident cpie celte courbure. Toutes les articulations démontrent la forme naturelle. Elles sont sublriangulaires , c’est-à-dire, plus larges du côté gauche et diminuant en largeur du côté droit. De cette structure résulte nécessaire- ment une courbure du côté droit.

Hauteur naturelle du corps. 5" 10'".

Largeur 3. 11.

Largeur de la base. 2. 1.

Du calcaire carbonifère de l’Oca, de Kertopzapola à 5 verstes d’Orel. M. le Professeur Stchourowsky m’a fait voir ce fossile qu’il était obligé de renvoyer au propriétaire.

Addition a l’article Spondylosaurus.

Bulletin. 1845. Tome XY11I. P. 1. p. 343-351.

1846. Tome XIX. P. II. p. 103.

M. Yosinsky vient de trouver à Kharachova deux vertèbres dont l’une, à cause de ses procès latéraux remarquables en forme d’entonnoir, doit nécessaire- ment être rapporté au genre Spondylosaurus. Elle est plus petite que celles qui ont été décrite aupara-

134

vant et paraît appartenir aux vertèbres cervicales. La forme en est ovoïde, mais les neuvrapophyses occu- pent toute la largeur du corps , et la font rappro- cher de l’espèce Spoudylosaurus Fahrenkohlii.

0

Le canal de la moelle épinière occupe la place bien distincte entre les neuvrapophyses. Il est pro-

fond et lisse.

Hauteur du corps. \u

Diamètre.

antéro-postérieur. 1 . 7.

transversal. 2. 2.

ventral. 1. 5.

L’autre vertèbre est une vertèbre caudale. Elle est alongée et cylindrique.

Les neuvrapophyses occupent avec leurs carènes tout le corps. Le canal médullaire est également dis- tinct, profondément imprimé et lisse ; mais ce qui est remarquable, c'est que cette impression termine d’un côté d’une manière arrondie , circonstance qui fait présumer que la moelle épinière se terminait sur cette vertèbi’e. Les faces articulaires sont, comme à l’ordinaire, enfoncées, l’antérieure un peu plus que la postérieure. La partie dorsale est caractérisée parles apophyses et le canal médullaire ; la partie ventrale offre trois carènes obtuses et distantes l’une de l’au- tre. Les neuvrapophyses sont plus minces antérieure- ment, là le canal médullaire est plus large; elles deviennent plus larges en arrière le canal est plus étroit et se termine.

Longueur du corps.

1" b'"

Diamètre.

antéro-postérieur,

en avant.

l. 4.

transversal.

1. 7.

antéro-postérieur,

en arrière.

1. 3.

transversal.

1. 4.

Diamètre du milieu du

corps.

1.

I

ÜBER

DIE SAURIER DES KUPFERFÜHRENDEN ZECHSTEINS RUSSLANDS

VON

Dr. E. Eichwald.

Die ältesten Saurier aus der ersten Periode der Erdbildung sind bisher nur im Kupferschiefer Thü- ringens und dem Zechsteine Russlands und Englands beobachtet worden , haben aber den Palæontologen in ihrer Bestimmung und systematischen Stellung vie- le Schwierigkeiten verursacht. Eben mit einer aus- führlichen Schilderung der Saurier Russlands für mei- ne von zahlreichen Abbildungen begleitete Lethœa rossica beschäftigt, will ich hier vorläufig einige allge- meine Bemerkungen über sie vorausschicken , und schon jezt die Aufmerksamkeit der Geologen auf sie zu lenken.

Am frühsten ward der Protorosaurus Speneri Mey. aus dem Kupferschiefer Deutschlands bekannt ; spä- terhin entdeckte IVangenheim von Qualen den Den-

137

terosaurus und Rhopalodon im kupferführenden Zeclistein des Orenburgschen Gouvernements und dann wurden der Thecodontosaurus, Rhyncho sauras, Palœosaurus u. a. Gattungen im Zechsleine von Bri- stol beobachtet , so dass in kurzer Zeit die Zahl der ältesten Saurier sehr zunahm. Ich will ihnen jezt noch eine neue, höchst merkwürdige Gattung aus dem russischen Zechsteine hinzufügen , den Zygosaurus , einen Saurier aus der seltnen Familie der Labyrintho- donten , die sich bisher nur in der Trias gefunden hatten und uicht über sie hinausgegangen waren. Wir verdanken auch ihre Entdeckung dem für die Geologie so unermüdlichen, stets regen Eifer des H. von Qualen, der überhaupt die Geognosie Russlands mit vielen seltenen Schätzen jener so wenig bekannten Gegenden bereichert hat.

Ehe ich zur ausführlichen Beschreibung des neuen Labyrintho dbnten übergehe, will ich einige Worte über die beiden andern schon früher beschriebenen Saurier des Zechsteins Russlands sagen , und daher zuerst von den Rhopalodonten und dann vom Den- terosaurus handeln , die beide wohl zur Familie der Thecodonten gehören.

138

Rhopalodon Wangenheimii Fisch.

Dies ist der merkwürdige Saurier , der von H . Fischer von W aldheim am frühsten aus dem kupfer- führenden Zechsteine der Kupfergrube Kljutschefsk jenseits der Dioma im Orenburgschen Gouvernement beschrieben ( * * ) wurde. Die 9 Zähne des bisher allein bekannten Unterkiefers stehen etwas schräge von hinten nach vorn, sind zweischneidig und beider- seits fein gezähnelt ,* die ungleich grossen , äusser- licli völlig glatten Zähne stehen ungleich von einan- der ab und sind in deutlichen, tiefen Zahnhöhlen fest eingekeilt, wodurch also hauptsächlich die Gattung zu den Thecodonten Owens gehören würde ; vorzüglich gilt dies von dem grossen Eckzahne , der in der Zahnhöhle des hier stark verdickten Unterkiefers (**) sehr fest sitzt; dieser, die Backenzähne nur das Dop- pelte an Grösse übertreffende Eckzahn hat gleich ihnen eine grosse Höhle in der Mitte und liegt etwas schräge im Kieferbruchstücke, so dass er mit seiner Wurzel sich wahrscheinlich noch unter dem ersten Backenzahne schräg nach hinten erstreckt. Die von aussen mit Email bedeckten Backenzähne bestehen mikroskopisch untersucht aus deutlicher Tubularmas- se, in der die dichtgedrängten Röhrchen viel grösser

(*) Bullet, des Natural, de Moscou. 1841. pag. 460.

(*) H. von Fischer nennt dies verdickte Vorderende des Un-

terkiefers la branche adscendente 1. c. pag. 461. und bemerk- te den Vorderzahn nicht, da er von der Kiefermasse fast ganz eingeschlossen ist.

139

und dicker erscheinen, als in den Zähnen des Men- schen ; sie scheinen sich nach dem Ende hin zu thei- len und hier etwas lichter zu werden; die Knochen- körperchen sah ich nicht, weil mir kein Zahnstück von dem Wurzelende des Zahns zum Anschleifen zu Gebote stand ; der Kieferknochen gleicht sogar nach dem auffallend faserigen Baue des Unterkiefers fast dem Kuochen eines Fisches; doch überzeugte ich mich bald durch das andere Bruchstück der zweiten Art des Rhopalodon, dass die Knochenkörperchen an der Grundffäche der Backenzähne nirgends fehlen und die Gattung daher zu den Sauriern gehöre. Der grosse untere Eckzahn hat ganz denselben mikrosko- pischen Bau, wie der obere Eckzahn des Rhop. Mur- chisoni ; er besteht aus feinen Röhrchen , die längs- gestreift sind und dadurch anzeigen , dass sie selbst wieder Längs-Bündeln noch kleinerer Röhrchen bil- den, die im Innern kleine Scheidewände zu enthal- ten scheinen, was viel deutlicher im obern Eckzahne des Rhop. Murchisoni beobachtet wird.

Nach Owen (*) gehört diese Art in die Nähe des The со do nt о saur us aus dem Zechsteindolomit von Bri- stol, der 21 Zähne im Unterkiefer haben soll , eine Zahl, die im Rhopalodon wohl auch nicht viel klei- ner war. Sein Unterkiefer enthält nämlich ausser dem grossen Vorder- oder JEckzahne noch 9 Bàckenzâh- ne; die hintern etwas kleiner als die vordem, wo- durch schon auf beide Kieferhälften 20 Zähne kom-

(*) Murchison Russia and the Ural mountains I. pag. 637.

по

men ; es ist jedoch leicht möglich, dass noch ein oder gar zwei hintere Backenzähne fehlen, dahier der Un- terkiefer stark beschädigt ist und ihre Zahl um etwas gi'össer gewesen sein mochte. Wenn gleich die Ge- stalt der Backenzähne in beiden Gattungen fast ganz gleich ist, so unterscheidet doch der grosse Eckzahn den Bhopalodon von dem Thccoclontosaurus.

Das Originalstück befindet sich in der Sammlung der naturforschenden Gesellschaft von Moskau.

141

Rhopalodon Murchisomi Fisch.

Tab. I.

Die zweite Art des Ehopalodon lehrt noch mehr ihren Unterschied vom Thecodontosaurus und ihre grossen Eigentümlichkeiten kennen , wodurch die Gattung weit mehr dem Dicynodon aus dem Zech- sleinartigen Conglomerate Südafricas genähert wird.

Auch mit diesem interessanten Schädelbruchstücke machte uns vor 3 Jahren zuerst H. Fischer von IV aldheim (*) bekannt ; es wurde in einer Kupfer- erzgrube des Belebeischen Kreises im Orenburgischen Gouvernement gefunden. Es besteht aus dem Ober- und Unterkiefer mit ähnlichen Backenzähnen, wie im Ehop. TVangenheimii , nur werden die untern Eck- zälme nicht bemerkt, weil hier der Unterkiefer stark beschädigt ist ; dafür erscheinen 2 sehr grosse, lan- ge Eckzähne im Oberkiefer, dessen rechtes Bruch- stück, das zu dem eben erwähnten Schädel gehört, noch späterhin (**) entdeckt und im vorigen Jahre ebenfalls von H. von Fischer beschrieben ward. Es waren also 2 Jahre vergangen, bevor das Bruchstück des Obei kiefers der rechten Seite bekannt ward , das ganz genau an das früher von H. Fischer be- schriebene Schädelbruchstück anpasst und beide Stü- cke als zusammen gehörig erwies. Diese interessante

(*) Bulletin de la Soc. des Natural, de Moscou* 1S45. ІѴ*

(**) Bullet, de la Soc. 1847. III.

142

Bemerkung machte Seine Kaiserliche Hoheit, der Her- zog von Leuchtenberg, in dessen reicher palæontolo- gischen Sammlung sich jezt beide seltene Bruch- stücke durch die Güte des H. von Qualen befinden, Auf der Tab. I. ist mit A A das erste im Jahr 1815 beschriebene Bruchstück bezeichnet und mit В В das zweite Bruchstück mit dem langen obern Eckzahn , das im J. 1847 von H. v. Fischer beschrieben ward und vollkommen in der dargestelllen Lage an das er- ste Bruchstück anpasst.

Durch diese , zu einem und demselben Schädel gehörigen Bruchstücke erscheint der Rhopalodon als eine völlig eigentümliche Gattung, die weder zum Hylæosalirus ( * ) , noch Zum Thecoclontosaurus ge- hört , sondeni sich wegen der langen Eck- oder Hauzähne am meisten noch dem Dicynodon an- schliessl.

H. von Fischer wollte den Rhopalodon Murehisonii wegen der grossen Hauzähne unter dem Namen des Dinosaurus vom Rhopalodon JV angenhcimii trennen ; allein das chon vorher nach Owen (**) eine ganze Fa- milie von Sauriern mit dem Namen der Dinosaurier benannt worden ist und der Rhopolodon IV an ge n- heimii vielleicht dieselben langen obern Eckzähne , wie der Rhop. Murehisonii haben könnte, so will ich

(*) Geinitz ( Grundriss der Versteinerungskundc. Dresden. 1846. pag. 80) wollte beide Gattungen mit einander verei- nigen.

[**) Geinitz 1. c. pag. 70.

143

vor der Hand beide Arten in einer und derselben Gattung lassen, bis ein neuer, glücklicher Fund ihre Gattungskeunzeichen fester begründet.

Da H. von Fischer beide Bruchstücke des Rhopa- lodon Murchisonii so vortrefflich beschrieben und ab- gebildet bat, so kann ich auch in meiner neuen Schil- derung dieser Reste ganz kurz sein.

Die Backenzähne, deren in ihm jedei'seits wegen schlechter Erhaltung der beiden Kiefer nur 8 be- merkt werden , gleichen ganz und gar den Backen- zähnen des Rhop. TVangenheimii , nur dass sie viel grösser sind, weil der ganze Schädel grösser ist ; sie stehen ebenfalls schräge nach hinten gerichtet , sind etwas zugespitzt mit schneidendem und fein gekerbten vordem und hintern Rande ; sie sind tief und fest in Zahnhöhlen eingekeilt, aussen völlig glatt, und nur an der Grundfläche fein längsgestreift. Vor ihnen stehen im Oberkiefer 2 sehr lange, dicke Eck-oder Hauzäh- ne, die an der innern , hintern Seite scharfrandig, vorn aber zugerundet und so lang (*) sind, dass sie

(*) Wahrscheinlich waren es ähnliche Hauzähne, die, ein- zeln vorkommend, H. Kutorga schon im Jahre 1838 aus dem Perinschen Zechsteine beschrieben und als zu einer Säugthier- gattung gehörig, Syodon biarmicum benannt hatte, s. Beitrag zur Kenntniss des Kupfersandsteins. St. Petersb. 1838. Ich ken- ne einzeln vorkomraende Eckzähne, die ganz denen des Rhop. Murchisonii gleichen, nur noch viel dicker sind und wahr- scheinlich auch viel länger waren ; einer dieser Zähne ist (als Bruchstück ) 3 Zoll lang, in der Mitte im grössten Durchmes- ser 1 Z. 2 L. breit, im kleinern nur 1 Z., die Zahnsubstanz ist 5 Lin. dick und die Zahnhöhle 4‘/, Lin.

144

bei geschlossenem Maule ( Tab. 1. a— b ) weit über den untern Rand des Unterkiefers hervorragen, wie dies die beigefüg e Ansicht des Schädels von vorn lehrt, ln der hinter dem grossen Eckzalme der rech- ten Seite die rechten gut erhaltenen Backenzähne mehr nach innen erscheinen, während die linken Backenzähne stark beschädigt sind und auf dieser

•D

Seite nur ein Stück des linken Eckzahns erhalten ist. Bei c ist das Zwischenkieferslück dargestellt und d zeigt ein anderes Bruchstück , den obern schmalen Fortsatz des Zwischenkiefers , der hier ganz herab gedrückt und in den Unterkiefer eingeschoben ist.

' Ich überzeugte mich durchs Anschleifen der Backen- zähne, dass sie an ihrer Grundfläche aus der Tu- bularsubslanz und aus deutlichen Knochenkörperchen bestehen, die in derselben Art verllieilt sind, wie in den Zähnen des Krokodils und sich mithin ganz und gar von dem Bau der Zähne in den Labyrinthodon- ten entfernen. Die Tubularsubstanz besteht aus sehr feinen Röhrchen, die sehr dicht neben und auf ein- ander liegen ; die Knochenkörperchen sind weit- länglicher, als in andern Thieren und zeigen die aus ihnen hervortretenden Kanälchen ( canales chalico- phori ) sehr deutlich, und dicht neben einander lie- gend. Beide Massen, die Tubularsubstanz nämlich und die Knochenkörperchen, sind durch eine ziem- lich lichte Zwischensubstanz von einander getrennt. So zeict denn das Anschleifen der Backenzähne an ihrer Basis , dass der Rhopalodon offenbar zu den Sauriern und nicht zu den Fischen gehört, wie dies jedoch der feinfaserige Bau der beiden Kieferknochen

145

leicht andeuten könnte. Etwas anders verhält sich aber der mikroskopische Bau der gi’ossen obern Eckzähue, die offenbar an den Bau der Labyrintho- donten erinnern ; man unterscheidet schon mit der Loupe in ihrem Durchschnitte zahllose concentrisehe Schichten oder eine concentrisehe Anlagerung der Zahnsnbstanz um die innere Zahnhöhle ; äusserlich ist sie mit der sehr dünnen längsgereiften Schmelz- rinde bedeckt , die fast 3/4 des Zahns bis zu seiner Einfügung in die Alveole bedeckt. Mikroskopisch un- tersucht , besteht die Zahnsubstanz aus lauter feinen Röhrchen ( tubuli ), die längs gestreift, gleichsam aus noch feinem, wie quergestreiften Röhrchen zu beste- hen scheinen. Diese Zahnröhrchen bilden daher klei- ne Bündel , von denen sich zuweilen einzelne sehr feine Röhrchen ablösen und unter einem sehr spitzen Winkel vom Bündel abgehen. Die feinen Bündel der Röhrchen werden ausserdem durch kleine Furchen durchschnitten, die sie unter einem rechten Winkel in ziemlich gleichen Entfernungen durchkreuzen, ohne je- doch ihren Zusammenhang aufzuheben ; ich war ge- neigt, sie Anfangs für Querfallen zu halten, da es ein Querschnitt des Zahns war, allein es wollte mir bis- her nicht gelingen, eine ganz deutliche Vertiefung oder Faltung in diesen dunklen Querstrichen zu er- kennen. Die Längsröhrchen seihst sind ebenfalls quer- gestreifte , was das Ansehen hat , als ob sie im In- nern Scheidewände haben, wie ich das oben schon heim Rhop. JVangenheimii angeführt habe, und diese feinen Querstreifen stehen so dicht gedrängt , dass

Д° III. 1848. 10

die Zahl clor итога Abteilungen sehr gross gewesen sein mochte.

Sehr merkwürdig ist in diesem Rhopalodon sowohl, als auch im Rhop. JV angenheimii das stark vortreten- de Kinn des Unterkiefers , wie dies selbst in Säug- thieren mit Ausnahme des Menschen , nirgends so stark beobachtet wird, und eine einigermassen, ähn- liche Bildung , wiewohl nur in geringerem Grade , in den Schildkröten vorkommt. Dies stark hervorlre- teude Kinn des Rhop. }V angenheimii ist wohl die Fol- ge des Einfügens der grossen untern Eckzähne im Unterkiefer , die daher wahrscheinlich zugleich mit obern, noch viel langem Eckzähnen auch im Rhop. Murchisonii vorhanden waren.

Ausser diesen Zähnen werden noch , wie im Mo- sosaurus und in der Iguana, Gaumenzähnchen be- merkt, die ganz hinten im Flügelfortsatze des Keil- beins zu sitzen scheinen , da die Gaumenbeine vor beiden Flügelforlsätzen liegen, und von ihnen durch eine deutliche Nalh getrennt sind. Die Zähne des Flügelfortsalzes sind klein, sehr spitz , ungleich an Grösse und in ungleicher Entfernung von einander eingefügt ; es werden ihrer nur 5 bemerkt aber wahrscheinlich sind ihrer viel mehr da, nur von der Sandsteinmasse verborgen, so dass ihre Zahl jeden- falls unbestimmt bleibt. Diese Zahnbewaffnung der Flügelforlsätze des Keilbeins ist bisher noch in kei- nem andern Saurier aus dem Kupferschiefer oder Zechsleine nachgewiesen worden und daher steht auch hierin der Rhopalodon ganz eigenlhümlich da.

Was endlich die andern Knochen betrifft, so wer-

147

den ausser dem ziemlich vollständig erhaltenen Un- terkiefer, der auf der rechten Seite aus zwei Stücken besteht und also senkrecht gespalten ist, noch Bruch- stücke des Oberkiefers bemerkt, von denen das Stück der rechten Seite sich vorzüglich durch die grosse dicke Zahnhöhle mit dem langen Eckzahne auszeich- net, das zugleich mit dem Bruchstücke des Unterkie- fers eben jenes Fragment bildet, das H. von Fischer späterhin (* *) beschrieb.

Nächstdem erscheinen nach vorn im Oberkiefer die beiden innig mit einander verbundenen Zwischen- kiefer, ( Tab. I. c. ), deren frühere Trennung je- doch durch Andeutung einer Naht noch ziemlich deutlich erkannt wird. Nach hinten geht dies verei- nigte Zwischenkiefer in das ebenso innig vereinigte, doppelte Pflugscharbein (**) über , das in der Mitte des knöchernen Gaumens nach oben stark vorspringt, und die beiden vertieften Gaumenbeine von einander trennt. Durch die Vereinigung dieser Knochen, näm- lich des Zwischenkiefers , Pflugscharbeins und des Gaumenbeins mit dem Oberkiefer, entsteht jederseits eine lauge, breite Oeffnung, die den vordem innern Nasenöffnungen oder Choanen der Saurier, vorzüg- lich der Schildkröten entspricht, und an ihrer innern Seite neben dem Pllugscharbeine , die Nasenmuschel liegen hat, von der auch in dem Schädel des Rhop.

(*) Im Bullet, de la Soc. des Natural, des Moscou. 1847.

III.

(*) S. die Abbildung bei H. von Fischer 1. c.

10

148

Murchison i auf der rechten Seite ein Bruchstuck deut- lich erhalten ist.

Die Gaumenbeine sind stark vertieft und dem Baue nach strahlig-faserig, wie die Schädelknochen der Fi- sche ; sie liegen beiderseits der in der Mitte stark hervorragenden, vereinigten Pflugscharbeine und vor den Flügelfortsätzen des Keilbeins, die auf der linken Seite mit 5 Zähnen bewaffnet sind. Diese Flügelfort- sätze sind dicke Knochen, die nach hinten, wie in den Schildkröten , von einander abslehen, um den ( hier fehlenden ) Keilbeinkörper zwischen sich aufzu- nehmen, während sie nach aussen und hinten immer breiter und dicker werden, und stark abwärts gebo- gen sind , um sich da mit dem Oberkiefer zu ver- binden.

Beide Bruchstücke werden in der Sammlung Sr. Kaiserl. Hoheit, des Herzogs von Leuchtenberg in St. Petersburg auf be wahrt.

Sehr merkwürdig ist endlich das Bruchstück eines Unterkiefers mit 6 Backenzähnen und einem Eckzahne, das wahrscheinlich einer dritten Art Rhopaloden oder einer verwandten Gattung angehörte und sich vorzüg- lich durch die gedrängt stehenden , graden ( also nicht schräg nach hinten gerichteten ) Backenzähne unterscheidet. Die Zähne haben auch eine etwas ab- weichende Gestalt und eine viel kleinere innere Zahn- höhle. Der Eckzahn ist nur im Abdrucke vorhanden und steht dicht beim ersten Backenzahne. Das sonst wenig gut erhaltene Bruchstück wird im Berginslitule aufbewahrt und kommt aus der Durassofsclien Erz-

149

grübe bei Sterlilamak im Orenburgschen Gouverne- ment.

Suchen wir nunmehr nach dieser kurzen Schilde- rung jener beiden Schädelbruchslücke des Bhopalo - don nach einer verwandten Gattung fossiler Thiere, so können wir nur den Dicynodon damit verglei- chen, da nur diese Gattung aus derselben Erdpei'io- de ähnliche grosse Eckzähne besass , die ihm gleich dem ЛУ allrosse über den Unterkiefer hervorragten, und die ebenfalls im mikroskopischen Baue den Zäh- nen der Labyrinlhodonten gleichen ; allein der völli- ge Mangel an allen andern Zähnen unterscheidet das Dicynodon vom Rhopalodon, obgleich die auffallende Aehnlichkeit seiner beiden Kiefer mit denen der Schildkröten aufs Neue wieder an den Rhopalodon erinnert. In dieser Hinsicht gleicht diesen beiden reissenden Sauriern der Urwelt nur noch eine dritte Gattung, der Rhynchosaurus Englands, der ganz ähn- liche, aber völlig zahnlose Kiefern besass , wodurch er sich weit mehr an die Schildkröten anscliloss und einen Uebergang jener Saurier zu den Chelonieru bildete. Nähere Untersuchungen werden vielleicht lehren, dass der Rhopalodon und Dicynodon zu einer Familie gehören , die von den Thecodonten zu tren- nen, und als selbstständig aufzustellen wäre uud die in der Gestalt des Vordertheiles des Schädels oder der beiden Kiefern an die Schildkröten, in der Be- waffnung der Kiefer und Gaumenbeine , so wie im mikroskopischen Baue der gewaltigen Eckzähne an

150

die reissendsten Saurier aus der Familie der Kroko- dilier und Labyrintho donten gränzte (*).

(*) Plieningcr ( N. Jahrb. f. Miner. 1848. pag. 251 ) ver- sucht alle Saurier mit flachen schneidenden Zähnen in eine Familie, in die der Acidodunten, einzureihen ; es würden da- her Owen’s Acrodonten und Thecodonten oder die zahlrei- chen Gattungen mit anchylosirten und eingekeilten Zähnen in diese Familie gehören ; allein Rhopalodon und Dicynodon , deren er unter den Thecodonten nicht erwähnt , wären viel- leicht wegen der grossen Eckzähne von ihnen mit Recht zu trennen.

Deutrrosaurus biarmicus m.

So nannte (*) ich vor einigen Jahren die Reste der Wirbelsäule und Rippen eines grossen Sauriers, die aus dem kupferführenden Zechsleine der Erzgrube Kljulschefsk im Beleheischén Kreise des Orenburg- schen Gouvernements herrühren , aber kaum zum Rhopalodon gehören könnten , da die Wirbel- heine für die beiden , bisher bekannten Schädel- bruchstücke des Rhopalodon etwas zu gross zu sein scheinen ; ja es wäre sogar möglich, dass selbst die Fussknochen und die Rippen , deren ich gleich er- wähnen werde, nicht zu derselben Wirbelsäule ge- hörten und noch eine andere Galtun" fossiler Saurier

О

anzeigen könnten.

Schon Owen hat dieser Wirbelsäule erwähnt und sie mit den Wirbeln der Thecodonten verglichen, (**) er glaubt , dass die beiden Heiligenbeinwirbel und die an ihnen sitzenden langen rippenatligen Quer- forlsätze andeuten, dass das Thier hohe Füsse hatte die ihm zum Gehen auf dem Festlande dienten ; doch \\ äre es auch wohl möglich, dass es eben nicht sehr hochbeinig war, wenn die graden R'ppen und die kur- zen, aber dicken Röhrenknochen der Füsse, zu ihm gehört hatten; dann würde es die breite oder pralle, flachgedrückte Gestalt eines Phrynocephalus , einer Jgama oder gar die einer Schildkröte gehabt haben.

(*) In meiner Geognosic Busslands (in russischer Sprache) Sl. Petersburg, 1846 pag. 457.

(**) In ^Murchison Russia and Ural mountains I pag- 637.

ш

Nirgends sind aber Knochenschilder entdeckt , die diesem Thiere angehört haben könnten , so dass es sich wohl ganz und gar von den eigentlichen schil- dertragenden Amphibien, wie z. B. den Krokodilen unterscheiden musste.

Zuerst von der Wirbelsäule. Sie besteht aus 11 Wirbeln, die, bis auf den vordersten , alle zu Rü- ckenwirbeln gehören, da sie mit breiten Hachen Quer- fortsätzen versehen sind ; der erste scheint nur einen Querfortsatz zu haben und daher vielleicht zu den Halswirbeln zu gehören ; der lezte Rückenwir- bel, der den längsten Querfortsatz hat, stösst au den ersten Heiligenb ein wirb el. Da jedoch diese Quer- fortsätze in einer Ebene liegen und am Wirbelende unten abgebrochen sind, aber nach oben aneinan- der stossen, so ist auch möglich, dass sie als 2 köp- fige Rippenenden zu betrachten wären und die Wir- bel seihst nur kleine Querfortsätze gehabt halten. Dies ist um so schwerer genau zu ermitteln , da die Querfortsätze der Wirbel mit den Rippenköpfen an- chylosirt zu sein scheinen. Alle Wirbel sind in der Mitte des Wirbelkörpers etwas schmäler, als an ihren am Rande etwas verdickten Enden und an beiden Seilen etwas eingedrückt oder vertieft ; die vordem sind viel schmäler und viel länger , als die hintern, die immer breiter und grösser, aber auch viel kürzer werden. Während nämlich die ersten Wirbel 1 Zoll, 1 Lin. lang und 9 Lin. breit sind, ist der lezte Wir- bel 9 Lin. lang und 1 Zoll 9 Lin. breit ; die Länge aller Wirbel zusammen betragt etwas über 11 Zoll, was für das ganze Thier im Verhältnisse der Breite der hin-

153

lern Rückenwirbel eine unbedeutende Körperlänge ge- ben würde; es lässt sich auch nicht annehmen, dass die Halswirbel sehr zahlreich waren , da die Dicke der ersten Rückenwirbel gegen die lezten sehr bedeutend abnimmt ; auch lässt sich bei dieser Kürze des Kör- pers kaum eine grosse Zabi Schwanzwirbel erwar- ten ; ja da ausser den beiden zusammengewachsenen Heiligenbeinwirbeln keine Schwanzwirbel in der Stein- raasse bemerkt werden, so konnte vielleicht der Schwanz , wie bei den Fröschen ganz gefehlt haben oder nur kurz gewesen sein.

Die Querfortsätze der Rückenwirbel sind im Allge- meinen sehr gross ; die der ersten Wirbel breit und nach hinten gerichtet ; vom sechsten Wirbel an wer- den sie dünner, länger und sind noch vorwärts ge- wandt, die lezten haben fast ganz grade , nach aus- wärts gerichtete Fortsätze Die obern Stachelfortsätze sind 8 10 Lin. hoch, breit und dick, vorzüglich auf den ersten Rückenwirbèln ; die Gelenkforlsätze lie- gen an ihrer Grundfläche zwischen ihnen und sind im Verhältnisse zu den Stachelfortsätzen ziemlich dick und stark. Die einzelnen Wirbeln unterscheiden sich mithin durch die vertieften Seiten oder tiefe Gruben der Wirbelkörper, durch sehr bedeutende Länge der Wirbelkörper, deren vorderer und hinterer Rand ver- dickt ist und durch die beiden Querfortsätze au die- sen beiden Rändern , die in einer Ebene lagen und die zweiköpfigen Rippeneuden befestigten, von denen noch lauge Bruchstücke an ihnen festsilzen. Die Quer- fortsätze standen also nicht schräg übereinander ,

sondern in einer Ebene neben einander, der eine am hintern Rande des Wirbelkörpers.

Die Wirbelsäule selbst ist fast völlig gerade , nicht so bogenförmig nach oben gebogen , wie dies Owen von der Wirbelsäule des Palceosaurus aus dem Zech- steindolomite Englands anfuhrt, mit dem unser De li- ter о saurus einige Aehnlichkeit haben könnte. Die Ge- lenkilüchen der Wirbelkörper scheinen im Dcutero- saurus fast flach oder nur sehr wenn» vertieft se- wesen zu sein. Hinter dem lezten, sehr breiten Rü- ckenwirbel folgen keine Lendenwirbel , sondern so- forL die beiden mit einander verwachsenen Sacralwir- bel, die sehr dick, über 2 Zoll lang und daher grös- ser sind, als die lezten Rückenwirbel; vorzüglich zeichnet sich der erste Sacralwirbel durch seme dicke und seinen langen nach hinten gerichteten Querfort- satz aus , an dem hier das Becken und die Hiuter- füsse befestigt waren. Schon aus dem Bau der dickeu und breiten Sacralwirbel folgt, dass die Fusse sehr stark und dick, aber im Verhältnisse zur unbedeuten- den Länge des Körpers nur kurz gewesen sein moch- ten , dass also das Thier keinesweges so hochbeinig! war, wie es sich Owen dachte. Dies wird auch durch die aufgefundenen kurzen, aber dicken Fussknocheu, die offenbar zu diesem Skelete gehören, bestätigt.

Ausser diesen Wirbeln wird iin Berginstitute aus derselben Gegend noch ein ganz anders gestalteter einzelner Wirbel aufbewahrt, der offenbar einer an- dern Thiergattung angehörte ; er ist im Innern sehr zellig, beiderseits sehr stark vertieft, oder tief hicou- cav wie die Wirbel des Smilodon Plicn und llhyn-

155

chosaurus Ow. ; beide sehr bedeutende Vertiefun- gen stossen in der Milte des Wirbelkörpers so nabe aneinander, dass sie sieb fast berühren ; der Körper hat jederseits nur einen Fortsatz, worauf sich eine einköpfige Rippe befestigte. Der Rückenmarkskanal ist nur klein, auch der Stachelfortsatz nicht bedeu- tend ; der Wirbel war höher als breit und batte keine seitlichen Gruben , so dass er ira Allgemeinen von jenen Wirbeln völlig abweicht. In jener Wirbelsäule scheint eine Reihe von 1 1 Rippen übereinzustim- raeu, die ebenfalls auf einen breiten, dicken Körper des Thiers hinweisen , der stark flachgedrückt und keinesweges hochbeinigt war. Die Rippen liegen noch in natürlicher Lage aneinander, sind 2 , höchstens, 3 Lin. dick, die vordere 2Q2 Zoll lang, dann allmä- lig an Länge zunehmend, bis die mittlere eine Län- ge von 8 Zoll erreicht; die hintern werden aufs Neue etwas kürzer. Die erstem stehen über einen Zoll von einander ab, die hintern rücken etwas näher an ei- nander, wenn dies nicht durch zufälligen Druck ver- ursacht sein sollte; jene sind deutlich von vorn nach hinten gebogen, diese ganz grade oder sogar etwas nach vorn gerichtet, was wiederum auf einen Druck hinweist , so dass vielleicht auch die Rippen selbst dadurch viel Hacher gedrückt werden konnten , als sie selbst waren. Die Enden der Rippem sind abge- brochen ; daher ihre Befestigung mit den Wirbeln nicht sichtbar ; sie scheinen aber nur einen Gelenk- kopf gehabt zu haben und an einfachen Querfortsät- zen der Wirbelkörper befestigt gewesen zu sein, wenigstens werden die Wirbelenden so schmal, dass

15G

man nicht gut eine TheiJung an ihnen erwarten kann; auch wird an dem losen oben erwähnten Wirbel , dessen Bau von den früher beschriebenen Wirbeln sehr abweicht, nur eine Rippe beobachtet , die nur an dem Querfortsatze des Wirbels befestigt ist und ganz dieselbe schmale Gestalt der eben beschriebe- nen Rippen hat. Es könnte aber auch der Fall ge- wesen sein, dass Rippen, die mit zweiköpfigen Enden endigten und an den wenig hervorragenden Quer- fortsätzen der zuerst erwähnten Wirbelkörper befe- stigt waren, wie dies an jener Wirbelsäule selbst er- kannt wird.

Jene 11 Rippen , die in ihrer natürlichen Lage einen Raum von der Länge 1 Fusses und der Breite von 8 Zoll einnehmen , zeigen daher auf einen sehr breiten Körper hin , dessen Breite mithin das Dop- pelte oder etwa 1Q„ Fuss betragen hätte, während (he Länge kaum viel bedeutender gewesen sein moch- te ; denn von Schwanzwirbeln werden eben so we- nig deutliche Spuren, wie von Halswirbeln, erkannt, und wenn jene auch vorhanden waren, so möchten sie gewiss nur gering an Zahl gewesen sein, wie dies schon aus der kurzen Wirbelsäule folgen würde. Da in ihr nur 11 Rückenwirbel mit Querfortsätzen be- merkt werden, so leidet es fast keinen Zweifel, dass die Reibe der 11 Rippen zu ihr gehört haben möch- te, da beide Zahlen einander so sehr entsprechen.

Die geringste Anzahl von Rückenwirbeln unter den lebenden Eidechsen besitzen die Agamen und Cha- mceleonen , nämlich 15, erstere haben nur Rückenwir-

bel, lezlere ausserdem noch 2 Lendenwirbel, worin die erstem offenbar eine Aehnlichkeit mit dem Deu- terosaurus anzeigen würden, während in den Eidech- sen überhaupt fast nie mehr als 2, höchst selten 3 Sacralwirbel, wie im Stellio , bemerkt werden , und die Zahl der Halswirbel von 5—8 in jenen Gattun- gen abändert. Die Zahl der Schwanzwirbel dagegen ist sehr verschieden, könnte jedoch in unserer Gat- tung eher klein als gross gewesen sein.

Rechnen wir zu diesem Skelette noch die oben er- wähnten Fussknochen, (*) die Ober- und Unterarm-, die Ober- und Unlerschenkelbeme , von denen die leztern viel länger als die erstem , etwa 6f/„ Zoll lang und 2V0 Zoll am Gelenkkopfe dick sind, so wür- de daraus auf eben kein sehr hochbeinigtes Thier zu folgern sein, das aber längere und stärkere Hinter-, als Vorderfüsse hatte und von so eigenthümlicher Gestalt war, wie es deren weder jezt unter den lebenden Arten der Eidechsen, noch in der Urwelt unter ihren ausgeslorhenen Gattungen gibt , und nur einigermas- sen sich unter den Cheloniern oder Batrachiern eine verwandte Bildung wiederfindet. Alle die eben beschriebenen Wirbel - Rippen- und Fnssknochen- bruchslüeke werden in meiner Lethrea rossica in zahlreichen Abbildungen ausführlicher beschrieben werden.

Diese seltenen Skeletreste werden in der Sammlung

% О

(*) Dies sind dieselben Knochen , die H. Kutorga (1. c. ) früher als Reste von Säugethieren beschrieb.

158

des Bergcorps zu St. Petersburg aufbewahrt ; auch sie verdanken wir der Güte des H. f Fangenheim von Qualen , der sie ans den Kupfergruben von Kljutschewsk, Menselinsk und Kargala unfern Belebei im Orenburgsclien Gouvernement erhielt, wro sie sich in einem feinkörnigen Sandsteine gefunden batten , der nur wenig von Kupfer durchdrungen ist.

I

Zygosaurus lucios m.

Tab. И. III. IY.

Der Zygosaurus, die oben erwähnte neue Gattung der Lnbyrint/iodonten , hat Zähne , die an Grösse verschieden, in der äussern Form und im innern Baue den Zähnen des Mastodonsaurus aus der Fami- lie der Labyrintho donten gleichen , obgleich sein Schädel und die Zähne selbst viel kleiner sind, als sie es in den Labyrinthodonlen zu sein pflegen. Der Schä- del zeichnet sich durch grosse Schläfengruben aus, die in ähnlicher Entwicklung in den krokodilartigen Eidechsen zur Aufnahme und Befestigung der Schlä- fenmuskeln dienen , und auch in den Labyrintho- donten , vorzüglich aber in den Enaliosauriern , wie im Notho saurus und Simosaurus beobachtet wer- den , so dass der Zygosaurus hierin die Labyriu- tliodonten mit den Enaliosauriern und Krokodiliern verbindet.

Der Schädel des Zygosaurus ist im Allgemeinen etwas gewölbt, länger als breit , nach vorn sich all- mälig verschmälerud , und dazu gerundet , fast wie im Mastodonsaurus und Simosaurus, vor den grossen Schläfengruben an der Oberseite des Schädels wer- den die grossen Augenhöhlen bemerkt , beide Oeff- nungen zeigen sich etwas zur Seite geschoben, jene an dem hintern Ende des Schädels , diese an seiner hintern Hälfte.

Die Nasenlöcher werden nicht deutlich erkannt und sassen wahrscheinlich dicht an der Schnautzen-

IGO

Spitze, die in dem zu beschreibenden Schädel starb beschädigt ist.

Das Scheitelloch ist sehr gross und deutlich ; es liegt in der Mitte des Schädelbeins zwischen den Schläfengruben und den Augenhöhlen und nimmt mithin die Mitte des Schädels ein, wie bei den grossen Eidechsen, z. B. dem Psummosaurus cas- pius.

Die Jochbeine zeichnen sich durch besondere Brei- te und Grösse aus, die darin selbst das Scheitelbein übertreffen ; ihr Umfang ist daher so gross , wie es bisher im Jochbeine hei keinem Labyrinthodon oder Enaliosaurier beobachtet worden war ; dies gab mir auch Veranlassung, die Gattung darnach Zygo- saurus ( von Çuyoô, jugum , 6ctVQo6 , lacerta ) zu benennen.

Die Zähne der Kinnladen sind kegelförmig , aber im Verhältnisse zu den grossen Zähnen der Labyrin- thodonten sehr klein, obgleich ganz wie sie gebaut. Sie sitzen an ihrer breitem Grundlläche auf einem verdickten Sockel ( Tab. IV. fig. 5. a. ) und sind so am Oberkiefer ( Tab. IV. fig. 6. d. ) befestigt . ohne in bestimmten Zahnhöhlen (alveoli) zu stecken; auf den Sockel, womit der Zahn fest sitzt, folgt seine längsgefurchte Oberfläche Tab. IV. fig. 5. b. ), wo- durch der Zahn von aussen im Querdurchschnitte (1. c. fig. 4) regelmässig gekerbt erscheint, während die stumpfe Zahnspitze ( 1. c. fig. 5. c. ) völlig glatt ist. Die Kerben des Zahns bilden die Sclnnelzfalten, die an der Oberfläche oft wieder längsgetheilt sind

1G1

und sidi wellenförmig gebogen, lief nach innen indie Schmelzmasse des Zahns hineinziehen. Schon aus die- sen zweitheiligen Schmelzfalten folgt, dass der mikros- kopische Bau der Zähne ganz wie in den Labyrintho- donten sein müsse, obgleich ich ihn aus Mangel eines anzuschleifenden Zahns selbst nicht beobachten konnte.

Die Zähne des Oberkiefers sind dreierlei Art ; kleine Backenzähne , die sich , nach vorn an Grösse etwas abnehmend , jederseits etwa 16 , bis zur Schnautzenspitze erstrecken ; vom in der Schnautze werden ausserdem 2 viel grössere Schneidezäh- ne, von denen in Tab. 11 bei x nur der linke Zabn im Durchschnitte erscheint, und endlich im Gau- menbeine etwas grössere Gaumenzälinc fTab. У. fig. 1. e. und hg. 2. ) und vor ihnen sehr viele kleine , reibeisenartige Ganmenzähne bemerkt , was offenbar auf eine grosse Aehnlichkeit mit den Fi- schen , wie z. B. auf die Gaumenbewaffiiung des Hechtes, oder des fossilen Saurichthys hindeulet.

Der Unterkiefer ist kaum in einem undeutlichen Bruchstücke des Gelenklheiles erhalten und daher eher als unbekannt anzusehen.

Die Schädelknochen sind von Aussen mit netzartig verlaufenden Gruben(Tab HI.) versehen, wie die Kno- chen der Labyrinthodonlen überhaupt und unter den lebenden Amphibien die Schädelknochen desKrokodils; da jedoch dem von mir untersuchten Zygosaurus die meisten Schädelknochen fehlen und ihre Grubenkno- chen nur am Hinterhauptsbeine und linken Oberkiefer erhalten sind, so erscheinen von den audern Schädei-

Ul. 18 AS. 11

162

knochen nur ihre Abdrucke von der innnern Seite und daher werden auch die Nähte der Schädelkno- chen nicht deutlich erkannt.

Der leierförmige Eindruck zwischen den Augen und der Schnautze , ein vorzügliches Merkmal der Labyrinlhodonten, wird auch im Zygosaurus, wie- wohl nur undeutlich erkannt, weil grade die Schädel- knochen hier fehlen.

Der Zygosaurus lucius ist die bisher bekannte, ein- zige Art dieser neuen Gattung, die sich im feinkörnigen, kupferführenden Sandsteine, der zur Zechsteinbildung gehöi't, im Orenburgschen Gouvernement gefunden hat. Die Länge des Schädels von der verstümmelten Schnautzenspitze an bis zum seitlichen Hinterhaupts- beine beträgt 6 Zoll 8 Lin. Par. ; seine Breite 4 Zoll 6 Lin., die Höbe des Schädels 2 Zoll 4 Lin., so dass nach diesen Messungen unsere Art offenbar als der kleinste der Labyrinlhodonten erscheint und keiner von ihnen bisher in einer so alten Formation vorgekommen ist ; sie hatten sich früher vorzüglich im Keupersandsteine von "Wurtemberg gefunden und galten daher mit anderen Muschelkalk Sauriern als be- sonders bezeichnend für die Trias ; unsere Art zeigt also, dass die Labyrinthodonten schon in einer noch frühem Erdperiode lebten , und dass der Permsche Kupfersandstein, als Zechsleinbildung, auch die La- byrinlhodonten des Muschelkalks und Keupers ein- schliessl und daher aufs neue einen Uebergang zu dei Trias bildet.

163

Anatomische Beschreibung des Zygosaurus lucius.

Während Mastodonsaurus , Capitosaurus und Me- topicis unter den Labyrinthodonlen und Simosauru s unter der Enaliosauriern sich durch auffallende Grösse und besondere Flachheit ihres Schädels aus - zeichnen, ist der Schädel des ihnen zunächst ste henden Zygosaurus weit gewölbter , so dass die Wölbung seines Schädels fast ein Drittel der Länge beträgt ; dadurch erscheint er nicht so flach , wie der Mastodonsaurus , sondern verhältnismässig viel höher. Die Schläfengruben , die im Nothosaurus und Simosaurus ganz und gar die obere Seite des Schädels einnehmen, sind hier ganz zur Seile ge- schoben , folglich nicht foveœ temporales superiores sondern laterales. Ganz dasselbe wird auch in der Stellung der Augenhöhlen bemerkt, wodurch ein Haupt- unterschied unserer Gattung von den Labyrinthodon- ten und Enaliosauriern entsteht.

Während aber die Schäfeugruben ganz und gar den hintern Theil des Schädels einnehmen, liegen die Augenhöhlen in der vordem Hälfte des Hinler- kopfs , etwas schräge nach unten und vorn gerich- tet, und jene an Grösse fast übertreffend.

Der Yorderraud der Sclmaulze ist zuserundet und

О

etwas verschmälert, wodurch seine Form zunächst an Mastodonsaurus gräuzt ; doch ist die genaue Form nicht ganz zu ermitteln , weil die Schnautze hier stark beschädigt ist, und es daher nicht mit Gewissheit anzugeben ist , wo die Nasenlöcher sas- sen.

11*

164

Da von dem ganzen Schädel mit wenigen Ausnah- men nur der Abdruck der innern Schädellläche er- halten ist, so sind die Nähte der einzelnen Schädel- knochen nirgends deutlich zu erkennen und diese nicht genau zu bestimmen ; nur am Hinterhauptsbeine der rechten Seile und am linken Oberkiefer werden einige Bruchstücke der dicken Schädelknochen erkannt und lassen sich ihres eigenthüinüchen Baus wegen nur mit den Schädelknochen der Labyriuthodonten vergleichen. Jene Knochen sind l1/ 2 Lin. dick , völlig knö- chern, und ihrer Oberfläche mit netzartig in einan- der verlliessenden Vertiefungen oder Gruben be- setzt, was diesen Schädel nicht nur den Labyrintho- donten, sondern auch den ältesten Fischen des al- ten rothen Sandsteins , wie dem Botriolepis, annä- hert , der auf seinen Schildern fast ähnliche netzar- tig vertheilte Gruben besitzt ; ja etwas Aelmliches zeigt auch unter den lebenden Fischen der Stör und der Polypterus auf den Schädelknochen. Es lässt sich daher annehmen, dass auch der übrige Körper des Zygosaurus mit ähnlichen Grubenschildern be- setzt war, wie dies auch von Mastodonsaurus, Cupi- tosaurus und Metopias , vorzüglich aber vom erstem angenommen wird , dessen Brustbein und Schulter- blalt gauz so grubenförmig vertieft war , wie die Sehädelknochen des Zygosaurus Die netzartigen Gruben der Schädelknochen des lezlern sind je- doch mehr oder weniger rund , etwas eckig, sehr lief und zeichnen sich durch scharfe, oft in zugerun- dete Spitzen vorspringende Ränder aus. Ein gauz

ähnlicher Bau wird nach H. v. Meyer ( * * ) auf dem Schädel der Labyrinthodonten , wie z. B. der Mas- todonsaurus , bemerkt, während die Enaliosaurier des Muschelkalks , wie der Simosaurus und ISotho- saurus , sich wahrscheinlich nicht durch diese Gru- benschilder anszeichneten , wenigstens sie nirgends deutlich erhalten zeigen , und sie auch bei ihnen nicht anzunehmen wären. Ihre Schädelknocheu fin- den sich nämlich immer völlig glatt, ( ** ) ohne Kno- clienschikler , und waren vielleicht nur mit einem dünnen, leicht zerstörbaren Hornschilde bedeckt, wie der Schildkrötenschädel , so dass sich davon kein Bruchstück erhalten konnte.

Der Schädel des Zygosaurus ist etwas gedrückt , wras vorzüglich auf der rechten Seite bemerkt wird, wo er durch den Druck nach vorn zerbrochen ist und alle Zähne verloren hat. Da hier das Oberkie- ferbein fehlt, so erscheint das mehr nach innen lie- gende, breite, mit Zähnen versehene Gaumenbein, als ein sehr wichtiges Merkmal zur Bestimmung der Gattung, wie es auf der linken Seite nicht bemerkt wird, wo der Oberkiefer, mit einem Theile seiner Schädelknochen, fast vollständig erhalten ist und nur den äussern Zahurand verloren hat , wodurch die Spitzen der Oberkieferzähne (Tab. 11.) in der Stein- masse als Eindrücke zurückgeblieben sind.

(*) H. v. Meyer und Plieninger : Palæontologie Würlein-

bergs. Stuttgart. 1844. Tab. VI. fig. 1.

(*) H. v. Meyer : Musclielkalksaurier. Frankfurt a. M. 1847.

Tab. II und V.

166

Gehen wir nunmehr nach dieser allgemeinen Schil- derung zur Beschreibung der einzelnen Schädelkno- chen über, so lassen sie sich etwa folgendermassen deuten.

Das Hinterhauptsbein wird als schmaler, sich am ganzen hintern Rande des Hinterhaupts hinanziehen- der Knochen ziemlich deutlich erkannt; seine Grän- ze mit dem Scheitelbeine ist oben nach der Schä- delsmitle hin durch eiue eben so deutliche Quernaht angedeutet, so dass also im Zygosaurus ein oberes Hintei'hauptbein anzunehmen ist, wie es nur in den Eidechsen , aber nicht in Batrachiern , entwickelt ist. Das Hinterhauptsbein ist dort oben nach aussen stark ausgeschnitten, wodurch an der Hinterseite des Schädels, zwischen der beiden seitlichen und dem obern Hinterhauptsbeine , ein fast 3 Zoll breiter und 1 Zoll tiefer Bogen oder ein halbmondförmiger Aus- schnitt entsteht, wie er auch am Hinterhaupte des Mastodonsaurus beobachtet wird.

Da, wo beiderseits das Hinterhauptsbein nach hin- ten mit einem gewölbten Rande vortritt , lässt sich das seitliche Hinterhauptsbein annehmen , das hier wahrscheinlich mit dem schmalen Zitzenbeine innig verbunden ist und unten, sich immer mehr verschmä- lernd, an den Gelenkforlsatz des Schläfenbeins gräuzt, worauf der Unterkiefer einlenkt, von dem hier , an der Unterseite des Gelenkfortsalzes oder des sog. Quadralbeins, nur ein sehr kleines, oben dickes, ho- rizontal liegendes Bruchstück bemerkt wird.

Das Quadratbein ist nicht nur dick, sondern auch

167

unten deutlich zugerundet, im Innern wie fein zellig, und aussen, mit Netzgruben bedeckt , aber so sehr mit den andern Knochen verbunden , dass nirgends seine Grunze bemerkt wird.

Das seitliche Hinterhauptsbein (Я. von Meyer nennt es das Schläfenbein, das jedoch kein einfacher, son- dern ein zusammengesetzter Knochen ist) zeichnet sich in seiner Mitte vorzüglich als ein sehr dicker Knochen aus, der an der Oberfläche mit tiefen, eckig- runden netzartig verlaufenden Gruben bedeckt ist. Beide seitlichen Hinterhauptsbeine begränzen nach hinten die Schläfengrube , die eine halbmondförmige Gestalt zeigt, und ihre grösste Breite von oben nach unten hat , also viel länger ist als breit ; denn bei einer Länge von fast 2 Zoll beträgt ihre Breite nur 10 Lin.

Die Schläfengrube liegt ganz nach hinten am Hin- terhauptsbeine, wie bei keinem der Labyrinthodon- ten, in denen nur beim Mastodonsaurus eine innere, aber keine äussere OefFnung dieser Grube bemerkt wird , während dagegen die Enaliosaurier , gleich den lebenden Krokodilen und Monitoren , sie nach aussen sehr gross zeigen, da sie in ihnen , ( so wie im Zygosaurus ) wregen des hohen und schweren Unterkiefers den sehr grossen Schläfenmuskeln , die für seine Bewegung bestimmt sind , zum Ansätze dient. Die Schläfengrube ist zwar in den Krokodi- len, wie z. B. im Kaiman , nur klein und ganz ge- schlossen ; dies leztere ist sie auch im Zygosaurus , aber dabei ist sie in ihm sehr gross , während die

168

Schildkröten und Monetoren unten und nach aussen geöffnete Schläfengruben haben.

Das untere Hinterhauptsbein oder der Körper des Hinterhauptbeins ist in dem Schädel des Zygosau- rus von der Steinmasse umhüllt und daher nicht zu erkennen ; allein er war gewiss mit einem dop- pelten Gelenkhöcker versehen , wie alle Labyrin- thodonten , der Mastodonsaurus und Capitosaurus , gleich den Batrachiern, während die Krokodile und Schildkröten nur einen Gelenkhöcker haben : dies ist offenbar eine Annäherung an die Batrachier und gewiss sehr wichtig , weil der Zygosaurus dadurch die Batrachier mit den Sauriern verbindet und ihre Gränzen zwischen den so schroff getrennten Ordnun- gen aufhebt. Der Zygosaurus war ein Batrachier seiner allgemeinen Form nach, aber nicht in den einzelnen Merkmalen, worin er zunächst an die Saurier gränzte und am meisten an die Enalosaurier, die gleich den Krokodilen, alle mit einem einzigen Gelenkhöcker am Hinterhaupte versehen waren.

Demungeachtet haben unter den lebenden Ei- dechsen, die als Uebergangsbildungen zu den Ba- trachiern anzusehen sind, schon die Cœcilien einen zweiköpfigen Gelenkhöcker am Hinterhauptsbeine und den Unterkiefer stark nach hinten vorragend , wie in den Labyrinthodonlen. Diese Charaktere , so wie die allgemeine Form des vorn abgestumpften oder zugerundeten Schädels nähert den Zygosaurus und die andern Labyrinthodonten offenbar den Cœcilien , die doch in jeder Hinsicht von den Batrachiern ab- w eichen , ia selbst den Schlangen fern stehen und

169

sicli am meisten den Sauriern nähern , obgleich in den leztern ein einfacher Gelenkkopf am Hmterhaupte bemerkt wird. Daher ist der zveiköpfige Gelenkhöc- ker nach H. V. Meyer kein so wichtiges Merkmal , dass darnach allein die Labyrinthodonten zu den Batrachieru gehören könnten , und hierin stimme auch ich ihm vollkommen hei.

Dieser zweiköpfige Gelenkhöcker zeigt dagegen eine höhere Ausbildung des Thieres an und verket- tet die Saurier mit den Säugethieren , die , ohne Ausnahme alle , einen hochgelben Gelenkhöcker am Hinterhauple haben, während die ganze Klasse der Vögel ihn nur einfach hat , die deshalb aber noch keinesweges niedriger , als die Saurier zu stellen wären.

Der doppelte Gelenkhöcker bringt es auch mit sich, dass die Saurier gleich den Labyrinthodonten das obere Hinterhauptsbein, ( das dem Stachelfort- satze des Wirbelbeins entspricht und den sogenannten Hinlerhauptskamm im Säugelhiere darstellt ) , slai'k entwickelt haben , während es bei den Batrachiern gänzlich fehlt, aber auch in den Vögeln Iroz dem, dass sie nur einen Gelenkhöcker haben , ganz vor- züglich ausgebildet ist.

Das Scheitelbein des Zygosaurus zeichnet sich durch seine Grösse und dadurch aus , dass es ein grosses Scheilelloch in seiner Mitte besitzt , gleich den äch- ten Sauriern , wie Psammosaurus , Monitor u. a. aber nicht das Krokodil. Da nirgends die Nähte des Scheitelbeins , also seine Gränzen mit andern Schä-

170

delknochen, deutlich bemerkt werden, so lasst sich die . Gränze des Scheitelbeins jederseils mit den Schläfen grub en nur vermuthungsweise annehmen , so dass seine Breite etwas über 2" betragen und seine Länge noch geringer sein würde.

Nach dem vordem Rande der Augenhöhlen ist die Gränze des Scheitelbeins gegen das etwas klei- nere Stirnbein durch eine stark ausgebogene Naht angedeutet, so wie nach hinten eine Quernaht zwi- schen dem Scheitel und obern Hinterhauptsbeine beo- bachtet wird. Das Scheitelbein ist hinten etwas ausgeschnitten, da es sich hier an das schmale halb- mondförmig gebogene, obere Hinterhauptsbein an- legt ; zu beiden Seiten bildet es die Gränze der grossen, abwärts hinuntersteigenden und sehr breit von einander abstehenden Schläfengruben , und nach vorn hin ist es ebenfalls beiderseits ausgesschnil- ten , um da den innern, hintern Rand der Augen- höhlen zu bilden. Sonst ist das Scheitelbein nicht ganz flach, sondern stellenweise etwas gewölbt und vertieft, da sich hier die innere Oberfläche der Schä- delhöhle abgedrückt hat. Nirgends sieht man auch nur die geringste Andeutung einer Naht zwischen zwei, etwa getrennten Scheitelbeinen, sondern diese sind so deutlich in eins verflossen , dass nur von einem Scheitelbeine die Rede sein kann , wie dies auch beim Krokodil der Fall ist , das troz seiner doppelten Grösse des Schädels ein verhältnissmässig ganz kleines Scheilelbeiu besitzt , das fast nur die halbe Grösse des Scheitelbeins im .Zygosaurus be- trägt. Das Scheitelloch ist im Scheitelbeine des Zygo-

171

sauras , gegen 4in lang und fast eben so breit , also sehr gross , wahrend es im Psammosaurus, Monitor und ähnlichen Sauriern viel kleiner, im Krokodile aber zwar nicht vorhanden ist. Es ist auch sehr klein im grossen Schädel des Capitosaurus und fehlt sogar dem Mastodonsaurus, wird dagegen viel grösser in den Enaliosauriern, dem Nothosaurus, dessen Schei- telbein dagegen sehr klein und schmal ist.

Dies Loch im Scheitelbeine fehlt auch den Batra- chiern ganz und gar und zeigt aufs Neue die Ver- schiedenheit des Zygosaurus von ihnen an.

Nach vorn folgt nunmehr auf der Mitte des Schä- dels, vor dem Scheitelbeine, das Stirnbein , das hier von ihm und dem vordem oberen Rande der bei- den Augenhöhlen begränzt wird , aber nach dem Oberkiefer sich so sehr verliert , dass seine Gränze nirgends deutlich erkannt wird , obgleich wohl in der angeführten Entfernung eines Zolls von der mulh- raassliclien Gränze des Scheitelbeines mit dein Stirnbeine die Gränze dieses Knochens mit den Nasenbeinen erscheint, die beiderseits an der breit- förmigen , aber nur unvollständig erhaltenen Vertie- fung erkannt werden. So begränzt würde das Stirn- bein kaum die halbe Grösse des Scheitelbeins aus- machen und hinten ausgerundet , vorn zugerundet , und beiderseits ebenfalls stark ausgeclniitten erschei- nen. Zugleich ist auf diesem Kuochen die feinstrahli- ge Zeichnung merkwürdig, die vorzüglich an der rech- ten Seite neben der Augenhöhle ( in Tab. II. ) be- merkt wird und gewiss nicht als zufällig anzusehen

172

ist, sondern als ganz eigenthümlich dem Schädel- knochen des Zygosaurus zukommit, die dadurch eine Annäherung an den Bau der Fischknochen erhalten. Die Lage des Stirnbeins etwas vor den Augenhöhlen ist von der Lage dieses Knochens im Krokodile ver- schieden, bei dem es weit mehr nach hinten liegt. Dies rührt davon her, dass das Scheitelbein im Kro- kodile viel kleiner ist , als das Stirnbein , während im Zygosaurus das umgekehrte in beiden Knochen statt zu finden scheint.

Die Augenhöhlen sind etwa 1V2" lang und breit, etwas eckig oval und liegen in der hinlern Hälfte der Schädellänge, sind sehr gross, einander sehr genähert, nicht so sehr als ein Mastodonsaurus, der auch verhällnissmässig kleinere Augenhöhle hat , die jedoch fast dieselbe Lage liegen die Mitte des Schädels besitzen , während sie im Capitosaurus weit mehr nach hinten liegen und viel kleiner sind.

Ob zu beiden Seiten des Stirnbeins , am vordem Rande der Augenhöhle im Zygosaurus ein Thränen- bein oder das seitliche Siebbein vorhanden ist , lässt sich nicht gut bestimmen, weil die Gränzen zwischen den einzelnen Knochen oder ihre Nähte nicht näher zu erkennen sind, und der Schädel hier aller seiner Knochen enlblösst ist ; demungeachtet scheint es , als ob beiderseits vor den Augenhöhlen , vorzüglich am vordem Rande der linken Augenhöhle, ein deut- licher selbständiger Knochen bemerkt wird , der nur für das seitliche Siebbein zu nehmen wäre ; er fängt, wie im Psammosaurus , schmal an, erweitert

173

sich etwas uml erstreckt sich fast 1V2" lang, his zum Nasen-Knochen seiner Seite , au dem er mit einer grubeuförmigen Vertiefung endigt, so dass sei- ne Gestalt fast länglich dreieckig ist. Dies ist der

П О

Knochen, den Cuvier das vordere Stirnbein nennt , und H. V. Meyer (*) als Thränenbeine ansieht, durch dessen Gegenwart im Mastodonsaurus er unter an- deni den Unterschied der Labyrinlhodonleu von den Balrachiern nachweisen will , in denen dieser Knochen in der That fehlt , wo aber das seitliche Siebbein wie auch im Mastodonsaurus , und nicht das Tbränenbein anzunehmen ist.

Die Nasenbeine sind noch viel weniger zu erken- nen, obgleich durch die beiden mit einander paral- lelen Vertiefungen deutlich angedeutet, diese Vertie- fungen scheinen die beiden Seitenränder der leier- förmigen Eindrücke zu bilden , die hei allen Laby- rinlhodonten die Gestalt einer Brille nachahmen und sich daher vorn nach der Sclmautze hin erwei- tern ; da aber diese hier stark bechädigt ist, so wird auch die vordere Erweiterung dieser Eindrücke nicht näher bemerkt. Die Nasenbeine sind ziemlich gross, Aveit über 1" lang, jedes V2" breit und in der Mitte durch eine feine Naht deutlich von einan- der getrennt. Da die Nasenbeine vorn abgebrochen sind, so wird ihre Verbindung mit den Zwischen- kieferbeinen nicht deutlich erkannt und diese sind nur nach der Analogie in ihnen anzunelnnen. Vor

l*) I. c. pag. 27.

174

tien Nasenbeinen befand sieb ohne Zweifel im Zwiscbenkieferbeine jederseils das Nasenloch, wie es auch im Capitosaurus und Mctopias bemerkt wird ; aber da die ganze Sclmautzenspitze im beschädigten Zygosaurusschäclcl fehlt, so lässt sich auch nicht nach- weisen, ob er an ihrem vorderen Rande jederseils die Zalmlöcher besass, die beim Mastodonsaurus, so wie beim lebenden Krokodile , zur Aufnahme der Schneidezähne des Unterkiefers dienten , obgleich die flache, dünne Sclmautzenspitze darauf hin- zuweisen scheint , dass hier keine Löcher der Art befindlich waren.

Wenn sich gleich das Zwischenkieferbein kaum in einem unbedeutenden Bruchstücke erhalten hat, so wird doch vorn an der linken Seite der Schnautzen- spitze ein deutlicher , grosser Schneidezahn ( Tab. 11. x. ) im Querdurchschuilte bemerkt, der aber an der Wurzel abgebrochen ist und nur seine Spitze zeigt; er ist etwas über l/u breit und tief in der Steinmasse verborgen, so dass seine Länge nicht erkannt wird; seine Oberfläche ist eben so längsge- furcht, wie die der Backenzähne und seine Höhle eben so gross, wie die ihrige ; er ist schwarz von Farbe, wie sie, und scheint von den Seiten etwas zusammengedrükt, folglich nicht ganz rund, sondern oval im Querdurchschnitte gewesen zu sein ; dieser Zahn war ohne Zweifel länger und stärker, als die Backenzähne und glich vielleicht den grossen Schnei- dezähnen des Mastodonsaurus , die dem Capitosau- rus und Metopias fehlten.

Weit deutlicher tritt beiderseits am Schädel der

175

Oberkieferknochen selbst hervor; er ist ohne Zweifel der grösste Knochen am Schädel und gleich dem Schein tel und Hinterhauptsbeine mit netzartig verlaufen- den liefen Gruben versehen. Seine hintere Gräuze wird ganz deutlich erkannt ; sie zeigt sich unter der Augenhöhle , etwas weiter nach hinten zu, wo in ihr der erste Backenzahn sitzt , der die Gränze des Oberkiefers nach hinten angibt ; von da steigt er etwas schräg nach vorn aufwärts zum untern Rande der Augenhöhle hinauf, und erweitert sich nach vorn, indem er sich am seitlichen Siebbeine und Nasenbeine immer weiter vorwärts erstreckt. Auf dem hintern Ende des Oberkieferbein’s ist der gruben- förmig vertiefte Knochen noch sehr deutlich erhal- ten , vorn fehlt er dagegen und da erscheint nun der Abdruck seiner innern stark vertieften sehr strahligen Oberlläclie, ein Bau , wie ihn die Schä- delknochen der Fische z. B. des Störs zu zeigen pflegen. Ganz solche Slrahleugruben werden auf vielen Knochen der Labyrinlhodonlen beobachtet und H. v. Meyer und Plieninger haben sie in ihrem schö- nen Werke vielfach abbilden lassen, nie z. B. auf den Kopfknochen des Copitosnurus und Metopicis , wo sich aus der grübchenreichen Mitte des Stirnbeins eine Menge Strahlen als Rinnen nach allen Sei- ten verbreiten. Diese Strahlenbildung (*) findet sich

(*) Sehr merkwürdig sind die fossilen Reste, die H. Fischer von Waldheim ( sur quelques animaux fossiles de la Russie in Nouv. IV! ém. de la Soc. des Natur, de Moscou I. Tome 1829 pag. 297 ) als Chelonia radiata aus einem verhärteten Thone,

176

dagegen nirgends bei Sauriern oder Balracliiern der Jeztwelt und liesse sich in geringem Grade ange- deutet nur in den Fischen annehmen , deren Kno- chenschilder so strahlig gezeichnet sind, wie z. B. im Stör und Polyplerus, so dass dadurch eine ob- gleich nur entfernte Aelmlichkeit mit den strahlen-

u

förmigen Gruben auf den Kopfknochen des Zygosau- rus entsteht. Die Zahne des Oberkiefers ( Taf. IV. Fig. 3 in natürlicher Grösse und Fig. 4 5 6 stark vergrössert) sind nicht, wie beim Uhopa/odon , in tiefen Zahngruben eingekeilt, sondern auf dem Kie- ferknochen, wie aufgeklebt. Hiezu besitzen sie brei- te dicke Grundflächen , die da , wo sie auf dem Oberkiefer aufsilzen , grade abgeschnitten sind und auf ihm fast aufsitzen. Der kegelförmige gestallene breite Sockel , mit dem die Backenzähne auf dem Oberkiefer aufsitzen , ist völlig rund und von sehr fester dicker Knochenmasse. Auf diesem Sockel (Tab. IV. fig. 5. a.) erhält sich der kegelförmige , stark längsgefurchte Zalm ( 1. c. fig. 5. b. ) , der scharf an dem Sockel absclmeidet und gleichsam aus ihm hervorwächst. Dieses längsgefurchte Zalmslück ( das

angeblich aus Sibirien, beschrieben hat; cs wäre nämlich leicht möglich , dass auch diese Reste zum Zygosaiirus gehörten, wenigstens zeigen die Schilder auf Tab. XX. fig. 2 einen ähn- lichen strahligen Bau und verrathen dadurch fast einen La- byrinlhodonten, wofür noch mehr die in Fig. 1. abgebildete Wirbelsäule mit langen obern Stachclforlsätzcn spräche. Auf diese Art würde auch der Fundort näher bestimmt werden

können.

177

Mitlelslück des Zahnes ) ist ebenfalJs kegelförmig ge- staltet, völlig rund , aber im Umfange gekerbt oder gefaltet, da es ganz und gar aus den nach aussen abgerundeten Sehmelzfalten besteht, die in den Zahn hineindringen und ihu so ganz und gar aus einfa- chen oder zweitheiligen Falten zusammensetzen, die auf dem Querschnitte zierlich gewunden sind und so die labyrinthischen Gänge bilden , nach denen die ganze Familie der Saurier den Namen der Laby- rinlhodonten führt , die Spitze des Zahns ( 1. c. hg. 5. c. ) ist zugerundet, glatt, etwas nach innen gebo- gen und im Innern ohne jene labyrinthischen Fallen und nur von Knochenröhrchen durchzogen, die die Zahnspilze überall durchsetzen. Die grosse mittlere Höhle, die den Zahn durchsetzt, erstreckt sich fast bis zur Spitze, ist aber dünner als die Zahnhöhle, die, in den Zähnen des Krokodils beobachtet wird. Die Zahn- masse des Milteistücks ist weniger dick, als die Höh- le im Innern des Zahns, dessen Steinkern'- ebenso längsgestreift erscheint , wie die äussere Zahnflä- che, die aus einfachen und doppelten Falten be- steht.

Die Zahl der Zähne des Zygosaurus ist wegen des beschädigten Oberkiefers nicht deutlich zu erkennen ; es weichen auch überhaupt die Zähne der verschiedenen Gattungen der Labyrinthodonten, der Krokodilier und Eidechsen in der Zahl der Zahne sehr ab; so besitzt der Protorosaurus aus dem Kupferschiefer jederseils nur 11 Backenzähne , der Conchiosaurus aus dem Muschelkalke 10, im leben- den Krokodile werden 20 30 beobachtet, im Masto- 111 . 1848. 12

Ê

t

178

donsaurus nimmt H. v. Meyer sogar über 100 Backen- zähne an ; ( * ) im Zygosaurus sind ihrer nur 16 oder etwas mehr vorhanden ; jene Zahl ist deut- lich zu zählen , doch sind auch vielleicht 18 an- nehmbar, weil manche Zähne so weit von einander abstehen , dass zwischen ihnen leicht Zähne ausge- fallen sein könnten , wiewohl die unregelmässige Stellung der Zähne überhaupt auch darauf hinweist, dass diese Lücken bestehen konnten ohne früher von Zähnen ausgefüllt gewesen zu sein.

Da der Oberkiefer vorn abgebrochen ist, so konn- ten hier leicht noch einige Zähne mehr gestanden ha- ben ; auch sieht man, wie es scheint , hinter den 3 Yorderzähnen 3 kleine Zälinchen au ihrer inneren Seite stehen , die es wahrscheinlich machen , dass der Zygosaurus , gleich vielen Fischen und dem Masto donsaurus mehrere Reihen Zähne im Ober- kiefer besass, von denen die nach innen stehenden kleiner, als die der äusseren Reihe gewesen sein mochten.

Die Länge der Backenzähne betrug 4 Linien bei einer Dicke an der Grundfläche von etwa 1 Lin. Die Zähne selbst scheinen nicht alle von gleicher Länge und Dicke gewesen zu sein , wie das wohl auch im Capitosaurus robustus Meyer ( ** ) der Fall war, in dessen beiden Kiefern ähnliche, nur etwas spitzige-

(*) Meyer uud Plieningcr 1. c. pag. 15.

(*'*) 1. c. Tab LX. fig. 2.

179

re Zähne mul vielleicht in grösserer Anzahl , als im Zygosaurus sassen.

Der lezte Sehädelknochen endlich ist das Joch- bein, das im Zygosaurus so gross und so eigentüm- lich gebaut ist, dass es davon seinen Gattungs- namen erhielt ; der Knochen ist sein- breit, und etwas gewölbt , wie bei einem andern Labyrintho- donlen, am wenigsten bei den Enaliosauriern, wo er sehr schmal, aber um desto länger erscheint. Am meisten gleicht ihm in der Gestalt und Grösse das Jochbein des Capitosaurus robustus Mey., (*) doch ist er hier nicht so breit und gross , obgleich sein Schädel im Verhältnisse zum Schädel des Zygosaurus weit grösser ist. Seine Gestalt ist in dieser Gattung vollkommen dreieckig ( Tab. 111. ) , er hat daher 2 schräge Seitenränder und einen graden unteren Rand, der sich jedoch nach hinten etwas weiter erstreckt, als nach vorn. Die Höhe des Knochens beträgt we- nigstens 2", seine grösste Breite an der Grund- fläche walirscheinlicli eben so viel, oder nur etwas mehr , so dass dadurch ein fast gleichschenkliges Dreieck entsteht und die Höhe des Jochbeins so be- deutend wird, wie sie bei keinem fossilen, aber auch bei keinem lebenden Saurier bemerkt wird, den Stellio ( Uromastix ) und die Agama etwa ausgenom- men, obgleich ihre Schädel sonst von dem der La- byrinlhodonlen , und mithin des Zygosaurus , sehr ab weicht. Seine Oberfläche war ebenfalls mit den

(*) I. c. Tab. IV. fig 1.

12

180

netzartig verbundenen grubenarligen Vertiefungen

О П О О

bedeckt und daher den andern Scliädelknoclien in dieser Hinsicht vollkommen ähnlich. Den Batrachiern ist ein selir dünnes Jochbein eigenthümlich und ihre Verschiedenheit darin von dem Zygosaurus sehr gross. Weit grösser ist dagegen die Verwandtschaft der Schildkröten mit dem Zygosaurus , die ein sehr dickes, grosses Jochbein haben und darin vorzüglich mit ihm zu vergleichen sind, obgleich sie sonst wie- der ganz und gar von ihm abweichen, Das Jochbein des Zygosaurus ist da , wo es nach hinten die Gränze der Schläfengrube bildet , stark einwärts ge- bogen , wodurch sein hinterer Rand , wie gewölbt erscheint ; auch sein vorderer Rand ist etwas ein- wärts gebogen, wodurch die ganze Oberfläche des Jochbeins sich gewölbt darslellt ; ganz anders er- scheint der vor ihm liegende Oberkiefer. Er ist ein- gedrückt und bildet am vorderen unteren Rande der Augenhöhle eine starke Vertiefung.

Ein im Verhältnisse zum kleinen Schädel sehr gros- ses Jochbein hat den Agama umbra ( * ), in der es sich so sehr erweitert, dass es einen grossen Theil der Schläfen und Wangengegend einnimmt, was grade auch im Zygosaurus der Fall ist, dessen Wangen und Schläfengegend ganz und gar vom breiten Jochbeine gebildet wird, woher es hinten an der Schläfengrube und vorn an die Augenhöhle slösst und ihre C ranzen macht, während es nach

(*) Cuvier ossem, fossiles. T. IV.

181

oben hin an das in dein Schädel des Zygosaurus deutlich zu erkennende seitliche Siebbein grunz- te , wodurch es sich mit dem Scheitelbeine ver- band.

So hilft also dies Jochbein die Augenhöhle von hinten und unten begränzen und eine grosse OefFuung bilden, die länglich gezogen und eckig rund, etwas zur Seite geschoben, eher auf der hintern Hälfte des Schädels, als auf der vordem , bemerkt wird. Die Lage der Augenhöhlen verhält sich zunächst , wie die des Capitosaurus, während sie bei Mastodon- saurus beinahe in der Längenmitte, bei Mctopias dagegen in der vorderen Längenhälfte des Schädels erscheint. Die Augenhöhlen stehen noch keinen Zoll von einander entfernt , sind also weit näher an einander gerückt, als im Metopias , wo sie am wei- testen von einander abstehen, und selbst näher, als im Mastodonsaurus , wo sie unter den fossilen Sau- riern dieser Familie am nächsten an einander grän- zen.

Gehen wir nun zu den Gaumenknochen über , den einzigen , die an der Schnautzenspitze etwas freier hervortrelen , so linden wir auch in ihnen einen ganz eigentümlichen Bau , der auffallend an die Fische erinnert.

Die Gaumenknochen zeichnen sich durch eben-

О

thiimliche Lage sowohl, wie auch durch ihre Grösse aus. Es tritt nämlich auf der rechten Schädel -Seite unter dem strahlig gefurchten Oberkiefer (Tab. ІУ. fig. 1. g.) ein sehr platter, längsgefurchter Knochen ( 1. c. fig. 1. f. ) hervor, der etwa 5"' nach innen

18*2

unter deni Oberkieferbeine liegt , schräg von aussen nach innen , von unten nach oben aufsteigt und über einen Zoll breit ist, sich dabei allmälig nach vorn verschmälert und in eine Spitze ausläuft ; er ist auf dieser Tab. IV. fig. 1. f. in natürlicher Grösse , von dem Schädel getrennt und zwar so dargestellt, dass hauptsächlich seine schräge Stellung erkannt wird, wodurch er mit dem Gaumenknochen der andern Seite einen ausgehöhlten Gaumen gebil- det zu haben scheint, eine Gestalt, wie sie nirgends in andern Sauriern , nirgends in anderen Thierklas- sen beobachtet wird, etwas, was also dem Zygosau- rus einen ganz eigentümlichen Charakter verleiht. Wie weit sich dieser Gaumenknochen nach hinten erstreckt, ist ungewiss, da mir der Schädel von der untern oder innern Seite völlig unbekannt ist. Der untere Seiten Hand des Gaumenknochens ist ver- dickt und trägt eine Reihe Zähne und zwar ausser einem grösseren , leider stark verlezlen Gaumen- zahne (Tab. IV. fig. 1. e und Fig. 2. e), der die im Zwischenkieferbeine erwähnter Schneidezähne an Grösse ubertrifft, noch kleine vor ihm stehende reib- eisenartige Gaumenzähnchen, die viel kleiner sind , als die oben erwähnten Backenzähne und grade dadurch, dass sie so ungemein klein erscheinen, die grossem Zähne des Gaumenknochen s noch auffallen- der erscheinen lassen. Die zunächst an diesen Gau- menzahn gränzenden Zähnchen sind etwas grösser, als die aut die nach vorn hin folgenden, die jedoch nur in Eindrücken nachgeblieben sind und grade auf eine reibeiseuartige Stellung der Zähnchen hinweisen.

183

Der grosse Gaumen zahn ist, wie er auf tier rech- ten Seile im Gaumenknochen sehr verlezt erscheint, auf der Tab. IV. fig. 2. c. stark vergrössert, be- sonders ahgehildet ; er ist ganz so gebaut , wie jeder andere Backen-Zahn ; nur ist er etwas grösser, wie der grösste Backenzahn ebenso schmelzfaltig , wie er und mit dem selten verdickten Sockel verse- hen, auch gleich ihm etwas nach innen gebogen und an der glatten Spitze stark abgerundet ; seine Höhle ist rund und erstreckt sich bis weit in die Spitze hinein ; sein Miltelslück äusserlich deutlich gekerbt oder gefaltet und die Fallen oft zweitheilig, wodurch sich dieser Zahn sofort, als der Zahn eines Labyrin- thodonten ausweist. Vor ihm wird ein deutlicher, aber ganz kleiner Gaumenzalm, kaum V,'" lang, bemerkt, aber neben diesem erscheinen nach vorn die klei- nen, naplFörmig erhöhten, runden Vertiefungen, dicht gedrängt, die ollenhar auf ausgefallene , sehr kleine Gaumenzähne himveisen, welche bürsten-, oder reih- eisenartig den ganzen Gaumenknochen besetzten, was auf einen Bau hinweist , wie er unter den Ei- dechsen nur beim Ophisaurus vorkommt. Die reih- eisenartige EnlwalFnung der Gaumenbeine mit so kleinen Zähnen ist aber besonders häufig im Fisch- schädel und dadurch die Aelmlichkeit zwischen ih- nen, wie zwischen dem Hechte ( Esox lucius) und dem Zygosaurus so ausserordentlich gross ; dieselbe Zahnslellmig wird auch in den Balrachiern nicht weniger häufig beobachtet , und zwar haben diese die Zähne auf den Gaumeubeinen und dem Eilug- scharbeine, die Eidechsen nur auf dem Flügelfort-

salze des Keilbeins, wie die Iguana und der Ophi- saurus, während die Krokodile ganz ohne alle Gau- menzähne sind ; daher gränzt der Zygosaurus in der Bewaffnung der Gaumenheine weit mehr an die Ba- trachier nud den Ophisaurus , als an die Eidechsen oder Krokodile , am meisten dagegen an die Fische ; nur unterscheidet er sich von ihnen dadurch , dass er sehr grosse Zähne neben den kleinen bürstenför- migen besitzt und jene offenbar den Bau der Zahne der Labyrinthodonten zeigen.

Es fragt sich nur noch , wohin die Knochen des Zygosaurus , die die Gaumenzähne enthalten , zu rechnen sind ? Sind es wirkliche Gaumenknochen ( ossa palalina ) oder ist es vielmehr das doppelte Pllugscharbein ( os vomeris ) ? Dies lässt sich ohne nähere Ansicht der ganzen Unterseite des Schädels, die mir entgeht, nicht sicher entscheiden; auf jeden Fall sind die Knochen, ihrer Gestalt nach, völlig ab- weichend von den Gaumenknochen der Saurier , in denen sie weit nach hinten liegen , meist am Ende der Oberkieferknochen wie im Krokodile , wo sie zu beiden Seiten die grossen hintern oder innem Na- senöffnungen nach aussen neben sich zeigen, wäh- rend die Oberkiefer sieh vor ihnen vereinigen und nach vorn nur den Raum zur Befestigung der Zwi- schenkielerbeine lassen.

Der Oberkiefer des Labjrinthodon aus dem New- red von England bildet nach (hven ( * ) bei seiner

(*) Meyer und Plieninger 1. c. pag. 3.

*

183

Ausdehnung nach den Nasenknochen hin eine un- durchbrochene Knochendecke , wogegen die Gau- menfortsätze, statt wie ira Krokodile zur Mittellinie zu reichen, wie in den Batrachiern sehr verkürzt sind und die Knochendecke des Mauls besteht in der Gegend, die in den Krokodilen allein von den Kie- ferknochen eingenommen wird , grösstentheils aus einem Paar breiter und platter Knochen , welche dem getrennten Pllugscharbeine der Batrachier ( das ich eher als Gaumenbein ansehen möchte ) ähnlich, aber verhältnissmässig ausgedehnter sind.

Im Pscimmosaurus caspius ( * ) dagegen befindet sich das getheilte oder doppelte Pllugscharbein zwi- schen beiden Oberkieferarten und zwischen diesen Knochen zeigen sich beiderseits die grossen innern Nasenöfluungen , während erst weit hinter dem Pllugscharbeine am Ende des Oberkiefers jederseils die Gaumenbeine anfangen und von einander stark abstehend, sich nach hinten mit dem Flügelfortsatze des Keilbeins verbinden. Da in mancher Hinsicht der Schädel des Psammosaurus Aelmlichkeit mit dem Schädel des Zygosaurus hat, so liesse sich vielleicht eine Aelmlichkeit im Bap des knöchernen Gaumens beider erwarten und den Knochen mit den bürsten- förmigen Zähnchen im Zygosaurns als Pllugscharbein denken, was jedoch erst dann als unbezweifelt anzu- liehmen wäre, wenn die innere oder Unterseite des Schädels ganz vollständig bekannt sein wird. Owen

(*) S. meine Fauna caspio-caucasia. Tab. VII.

18G

suchte aus clem doppelten Pllugscharbeiiie und den geräumigen Nasenkanälen des Mastodonsauras von England zu erweisen , dass er zu den Balrachiern gehöre , allein ein doppeltes Pflugscharbein findet sich auch im Psammosaurus caspius u. a. Monito- ren und sogar in besonderer Entwicklung in den Fischen.

Vergleichen wir überhaupt den Bau dieser Gau- menknochen mit dem der Fische, so finden wir bei ihnen sehr oft reih eisenar lige oder bürstenförmige Zähne im eben so verlängerten doppelten Gaumen- beine, wie im Hechte, oder am einfachen Pflugschar- heine , das die Stelle des Zwischenkiefers einnimmt, wie heim Bosch , so, dass wir daraus zwar nicht auf die wahre Deutung dieser Knochen im Zygosau ms geführt , aber doch auf die grosse Verwandt- schaft, die zwischen ihm und den Fischen statt fin- det, aufmerksam gemacht werden.

Die Stellung der Gaumenbeine ist im Zygosaurus ganz besonders auflallend und kaum anzunehmen, dass sie nicht natürlich sei ; wenn auch der Schädel verletzt erscheint, so ist dadurch nur die rechte Sei- le etwas niedergedrückt worden, während die linke in ihrer natürlichen Lage blieb, und demungeachtet scheint das Gaumenbein auch auf dieser Seite die- selbe schräge Lage zu besitzen, folglich sich eben- so von unten und aussen, nach oben und innen zu erheben und den knöchernen Gaumen stark zu wöl- ben, was in dieser Art nur hei Fischen Vorkommen könnte, aber den Sauriern völlig fremd ist.

Vom Unterkiefer sehe ich an dem Schädelbruch-

187

stäke last nichts ; doch scheint es , als ob hinter und unter dem Gelenktheile des Schläfenbeins (dem Quadratbeine ) der linken Schädelseite ein langer dicker Knochen bemerkt wird, der sich hinter dem Quadralbeiue verlängert und dadurch einen Unter- kiefer andeuten würde, der länger war , als der O- berkiefer , also wie beim Mastodonsaurns und den Krokodilen, während er in den Balrachiern kürzer ist, als dieser.

Gehen wir nunmehr zur Aufzählung der Merkma- le über, die den Zygosaurus als Saurier der Fami- lie der Lahyrinthodonlen erweisen, so sind es nach einiger Wiederholung des schon Gesagten etwa fol- gende.

Die allgemeine Gestalt des Schädels, der sich je- doch nur durch viel geringere Grösse auszeichnet, weist zunächst, wie schon bemerkt , auf den Masto- donsaurus hin , dessen Schädel am Hinterhaupte eben so halbmondförmig ist , u. sich vorn allmälig verschmälernd, in eine eben so stumpfe Sclmautze verlängert.

Die Schläfengruben des Z) gosaurus, etwas kleiner, wie die sehr grosse Augenhöhlen liegen ganz am hin- tern Ende des Schädels und oben sehr breit anfan- gend, versclimälern sie sich nach unten immer mehr, so dass sie weit schmäler als lang sind, ganz und gar zur Seile liegen, und daher sehr schräger Gestalt sind. So лѵіе sie vorn vom grossen Jochbeine be- gränzl werden, so macht nach oben ihre Gränze das Scheitelbein, nach hinten das seitliche Hinterhaupts-

188

bein (der Bogenlheil des Hinlerhauplswirbcls), das hier mit dem Zitzenbeine verwachsen zu sein und nach unten das dicke aber kleine Quadratbein ( der Gelenkforlsatz des Schläfenbeines ) , das nach un- ten die deutlichste Gelenkgrube zeigt.

Sehr merkwürdig sind offenbar diese grossen Schlä- fengruben , die in ähnlicher Entwicklung nur in den Muschelkalksauriern, dem Nothosaurus und Simosau- rus, weniger in den Labyriulhodonten , beobachtet werden, wo sie nur von innen, an der Grundfläche des Schädels, wie z. B. im Mastodonsaurus , beobach- tet wurden , die daher auf eine weit grössere Ver- wandtschaft mit den Muschelkalksauriern, als mit den Labyrinlhodonlen hinweisen.

Die Gage der Augenhöhlen ist , wie beim Capito- saurus in der hintern Hälfte des Schäldels, doch nicht so weit nach hinten , wie in ihm , sondern mehr nach der Mitte des Schädels hin, wie im Ma- stodonsaurus, bei welchem sie jedoch in der ange- führten Längenmitle des Schädels bemerkt wird , während die Augenhöhlen des Metopias in der vor- dem Längenhälfte des Schädels liegen. Bei dem lezlern stehen sie am weitesten von einander ab, am nächsten stehen sie im Mastodonsaurus und Zygosau- rus, der sie auch verhältnismässig am grössten zeigt.

Die Schädelknochen sind wie hei den Labyrin- lhodonlen und den Krokodilen durch ihre Netzgru- ben ausgezeichnet , die sehr tief und eckigrund, ihre ganze Oberfläche bedecken und daher diese sehr ungleich machen, da die zwischen den Gruben

189

liegenden Ränder oft spilz vorspringen und ihre Oberfläche sehr rauh machen ; weniger deutlich erscheinen jedoch auf diesen Knochen die regelmässig gestellten Furchen, wie sie auf den Knochen des Mas- todonsüurus und Capitosaurus bemerkt werden, dage- gen sind einzelne Knochen , wie das Oberkieferbein strahlig gefurcht, obgleich nur im Abdrucke der in- nern Knochenlläche und mithin nicht ganz deutlich zu erkennen; diese Knochen haben offenbar Aehn- lichkeit mit den Furchen auf den Knochen der an- dern Labyrintliodonten und sind ausserdem auch auf den ältesten Fischen, wie auf den Schildern des Bothriolepis , nachzuweisen , so dass die Labyrin- lliodonten hierin gleichsam nach ihrem Vorbilde geschaffen zu sein scheinen. Das Scheitelbein zeich- net sich durch ein grosses Loch aus , wodurch es grade in seiner Mitte durchbohrt wird , wie in den Monitoren, wie aber nie in den Batracbiern; die Laby- rinlhodonten und Enaliosaurier haben ebenfalls dies Scheitelloch und zeigen dadurch ihre grosse Ver- wandtschaft mit den Sauriern an.

Man kann im Zygosaurus sehr deutlich 3 Arten Zähne unterscheiden, nämlich Backen-Schneide- und statt der Eckzähne , grosse Gaumenzähne } wodurch seine Eigentümlichkeit hervorgeht ; obgleich der Bau der Zähne ganz und gar mit dem der Zähne aller Labyrintliodonten übereinstimmt. Dies sieht man deut- lich an den grösseren Zähnen, wie wohl aber auch an jedem Backenzahne.

Die Zähne unterscheiden sich ihrer Grösse uud Stellung nach in folgende:

100

Die Schneidezähne sind mittebross ; sic hallen die Mille zwischen den Backenzähnen und den grossen Gaumenzähnen ; es wird nur einer in der verstüm- melten Schnautze des Zygosaurus bemerkt und zwar an der lin'.en Seite, so dass im Zwischenkieferheine der rechten Seite, das hier weggebrochen ist , ohne Zweifel auch einer vorhanden war, wofern ander- seits, nicht 2, also im Ganzen 4, vorhanden waren ; im Mastodonsaurus werden dagegen von H. v. Meyer (*) 5 6 Schneidezähne in jedem Zwischenkieferkno- chen angenommen, und zwar sind die nach innen silzenden Zähne die grössten , die äussern die klein- sten. Die grösseren Schneidezähne ragten bei ge- schlossenem Munde des Mastodonsaurus vor dem Unterkiefer herab, was wahrscheinlich auch im Zy- gosaurus der Fall gewesen sein mochte , da diese Zähne viel länger und grösser waren, als die Backen- zähne und weiter nach vorn standen, als die ersten Backenzähne, so dass sie bei geschlossenem Unter- kiefer über ihn wohl hervorragen mochten.

Die Backenzähne folgen in einer ununtei’brochenen

О

Reihe aixf eixxaxider uxid sixxd viel weniger zahlreich, als in anderen Labyrinlhodoxilen , in denen H. v.

(*) Meyer und l’lieninger 1. c. pag. 17. Im Nothosciurus waren dagegen nach II. v. Meyer ( die Saurier des Muschel- kalkes. Frankf. а. M. 1847. pag. 15. ) jederseits im Zwischen- kiefer Zähne und in der Milte der Schnautze ein einzelner grosser gestreifter Zahn , der wahrscheinlich in der Naht des Zwischcnkicfcrknochens eingekeilt war.

191

Meyer bis 100 Zähne zu zählen meint, (*) während im Zygosaurus jederseils höchstens 18 za zählen sind ; sie scheinen alle gleich lang gewesen zu sein , die vordem etwas länger als die hintern.

Die Zähne stecken weder in besonderen Zahngru- ben, ( wie bei den Thecodonten ), noch in einer ge- meinsamen Rinne ( wie in den Pleurodonten ), noch sind sie mit dem Kieferrande seihst fest verwachsen, (wie in den Acrodonten ), sondern sie sitzen in napf- artig vertieften Gruben, wie im Mast о donsaurus, und ihre Grundfläche wird von einem Sockel gebildet, der viel breiter und dicker ist, als die gefaltete Zahn- mitte ; sie sind dem Kieferknochen flach convex aufgewachsen und so fest, dass es sehr schwer ist , sie von ihm zu lösen.

Die Gaumenzähne sind zweierlei, sehr grosse , et- was nach hinten aufsilzende kegelförmige, nach innen gebogene und sclnnelzfallige oder längsgefurchte Zäh- ne, und sehr kleine reibeisenartige oder bürstenförmige Zälnichen, die vor ihnen stehen und zunächst an ähn- liche Zähne im Fischschädel erinnern ; aber bisher bei keinen fossilen Labyrinthodonlen oder Enaliosau- rier beobachtet worden waren ; dagegen werden sie im Ophisaurus, und in den Batrachiern fast allgemein bemerkt, nur dass neben ihnen die grossen Gaumen- zähne gänzlich fehlen, und sie selbst im Gaumenbei- ne, nicht im Pflugscharbeine sitzen. Nicht so leicht ist es, dem Gaumenknochen seinen gehörigen Namen

{*) l c. pag 15.

zu geben ; entspricht er dem wirklichen Gaumenkno- chen ( os palatinum ), so würde seine Zalmbewafl- nung auch in den Labyrinthodonten nachzuweisen sein ; würde er jedoch eher dem Pflugscharbeine ( os vomeris ) entsprechen , so liesse sich eine bür- stenförmige ZalmbewafFuung der Art nur in Fischen wiederfinden und es wäre somit der deutlichste Ueber- gang des Zygosaurus zu den Fischen nachgewiesen. Auf keinen Fall würden aber die grösseren Zähne , wie überhaupt alle andere Zähne des Zygosaurus an Grösse überlrellen , als Eckzähne zu deuten sein , wenn man nämlich darunter , wie billig, nur Zähne der Kieferknochen verstände, da sie ganz bestimmt nicht im Oberkiefer , sondern im Gaumenknochen sitzen, obgleich sie gleich hinter den Oberkieferzäh- nen, nach innen erscheinen und vielleicht eine mit ihnen parallel laufende Reihe gebildet haben.

Was für Zähne der Unterkiefer besass, ist nicht zu ermitteln, da er diesem Schädelbruchslücke fehlt; es lässt sich jedoch in ihm eine ähnliche Bewaffnung mit derselben Zahl von Backenzähnen wie im Oberkiefer erwarten und annehmen, dass 2 grosse Sclmeidezäh- ne im Yorderende des Unterkiefers , wie im Zwi- schenkieferbeine sassen, um so mehr , da auch der Mastodonsaurus 2 Іапце untere Schneidezähne hat- te, die sogar wie im Krokodile durch 2 Löcher des Zwischenkiefers nach aussen und oben hervortraten.

Die andern Knochen des Zygosaurus sind noch weniger bekannt , und hinter dem Hinterhauptsbeine wird nur noch der Abdruck eines Knochens bemerkt, der leicht das Bruchstück des langen obern Stachel-

193

fortsatzes eines Wirbels sein könnte; wie sie sich auch im Nothosaurus durch ihre Länge auszeichnen; der Abdruck ist hei einer Breite von 3 Liu. über 7 Lin. lang und ganz llach.

Der Zygosaurus ist auch wegen seines Fundorts in geologischer Hinsicht von besonderer Wichtigkeit , da die Labyrinthodonten bisher nur in der Trias vorge- koinmen waren. H. JVemgenheim von Qualen entdeck- te die merkwürdige Gattung dieser Familie im Zech- stein des Permschen Gouvernements. Im Königreich Würlemberg halten sich die Labyrinthodonten bisher am zahlreichsten in den Sand- und Thonbildungen des Keupers und bunten Sandsteins gefunden, wel- che die beiden Endglieder der Trias bilden , wäh- rend sie im eigentlichen Muschelkalke viel seltner vorkamen.

Der Keuper oder der sogenannte Schilf-und Bau- sandslein enthält doit meist Bruchstücke des Capito- saurus und Metopias, die Letten kohle oder der Alaun- schiefer den Mastodonsaurus. Im Muschelkalke fin- det sich dagegen der Xestorrhytias und im bunten Sandsteine der Oclonlosuurus.

Sehr merkwürdig war daher das Vorkommen der Labyrinthodonten im IN evvred Englands, bei Warw ick und Leamington ; dies gab Veranlassung den New- red Englands zum Keuper zu zählen , obgleich er auch eben so gut als bunter Sandstein aufzuführen wäre, л\ав um so wahrscheinlicher ist, da der bun- te oder Vogesensandstein von Sulzbad ( Soulz les bains) nach H. Murchison zum sog. Permschen S\ - A0 III. 1848. ' 13

sleme gezählt wird und in diesem jezt ebenso Bruch- stücke der Labyrinthodonten und zwar der liier be- schriebene Schädel des Zygosaurus entdeckt worden sind ; es wird dadurch noch mehr die Verwand- schaft des Vogesensandsteins mit dem bunten Sand- steine erwiesen und die Ansicht v. Alberti's bestätigt, dass der Vogesensandstein nicht vom bunten Sand- steine zu trennen sei, da sich auch im Vogesensand- steine des Schwarzwaldes ein Labyrinthodon gefun- den batte.

So werden also diese sonderbaren, an die Sau- roidfische zunächst gränzenden Saurier aus der Fa- milie der Labyrinthodonten im Würtembergschen , im Bernburgschen ( im Harz, wo der Trematosaurus aus dieser Familie im bunten Sandsteine vorkommt), in England und Russland beobachtet , wo sie sogar im kupferführenden Zechsteine gefunden worden sind, mithin in einer Formation , die weit älter ist , als die Trias , aber in maucher Hinsicht in sie über- geht.

Wohin jedoch der Trematosaurus und der in England im Newred entdekte Labyrinthodon gehört , ist bis jezt noch zweifelhaft; H. v. Braun (*) hat jenen w egen des im Scheitelbeine ( nicht Stirnbein ) beobachteten Loches so genannt , allein da dies Scheilelloch sich in allen Labyrinthodonten findet, so könnte die Art leicht einer der schon bekannten Gattungen entsprechen. Owen vereinigte mit den von

(*) Meyer unit Plieninger I. c, pag. 4. und pag. 25.

ihm in England beobachteten Labyrinthodon den Mastodonsaurus und nannte beide mit erslerem Na- men ; allein da der mikroskopische Bau der Zähne nicht nur in diesen beiden , sondern auch in allen Gattungen der Labyrinlhodonten derselbe ist, so gibt dies wohl noch keinen Grund, den Mastodonsaurus mit der englischen Gattung zu vereinigen; es scheint dagegen vielmehr, dass beide von einander verschie- den sind, und dass in jedem Falle die Gattung Mas- todonsaurus bestehen müsse. Der englische Labyrin- thodon hat biconcave Wirbeln und zwar 13 an der Zahl, deren zusammenhängende Reiben im Sand- steine von Leamington in der Nähe der Zähne des Labyrinthodon gefunden worden sind und die wahr- scheinlich dieser Gattung angehörten.

Wenn gleich der Bau der Wirbel auf einen Ba- trachier z. B. auf den anatomischen Bau der Wir- bel eines Frosches, hinweisen würde, so ist doch die Zahl der Wirbel für diese Gattung zu gross, da die lebenden Frösche nie mehr als 8 Wirbel zwi- schen dem Hinterhaupte und Heiligenheine haben, und daher wäre auch von dieser Seite der Maslo- donsaurus nicht zu den Balrachiern, sondern eher zu den Eidechsen zu rechnen.

Eigenlhümlioh sind auch die Wirbel des Mastodon- saurus (*) aus dem Alaunschiefer Würlembergs da- durch, dass Bogen und Körpertheile leicht von ein- ander trennbar erscheinen , was auch hei den Wir-

(*) Meyer und Plieninger 1. c'. pag. 30.

13

106

belli aus dem Kenner-Sandsteine von Stuttgart der Fall gewesen zu sein scheint. Dies wäre also ein Kennzeichen, um die Wirbel des Mastodonsaurus leicht zu erkennen. Dabei besitzen sie deutliche obere Querforlsälze , selbst untere ( * ) und stark gebotene lange Rippen, wie sie in Batracbicrn eben- falls nicht bemeikt werden, wodurch sieb also der Mastodonsaurus und die Lahyrinthodonlen ganz und gar von ihnen entfernen.

Da I. Müller (**) als vorzügliches Unterscheidungs- Kennzeichen der Fische von den Amphibien die rip- pentragenden untern Querforlsälze ihrer Rückenwir- beln angibt , so würde dieser Bau iu den Wirbeln des Mastodonsaurus aufs Neue an die Fische erin- nern und einen deutlichen Uebergang (***) zu ihnen darslellen, um so mehr, da untere Querforlsälze nir- gends an den Wirbeln der FJdechsen, nicht einmal in den Batrachiern beobachtet werden, ja selbst nicht in den Wirbeln des Jchthyosaurus, dessen Wirbel doch so sehr an die Fischwirbel grenzen.

Dagegen ist ein anderes, ebenso wichtiges Merkmal der Amphibien, wodurch sie sich hauptsächlich von

(*) Meyer und Plieninger 1 c. pag. 32.

(**) Anatomie der Myxinoiden, Heidin.

(***) Da wir nur so unsichere Unterscheidungs-Kennzeichen der Fische von den Amphibien besitzen , so lässt sich wohl noch viel schwerer aus einzelnen Wirbeln, die in der St. Cas- »ianer Formation gefunden werden, schliessen , dass sie zu Not hosaurus gehören und darnach die Gebirgsbildung als Mu- schelkalk bestimmen, wie dies II. v. Meyer gethan hat.

197

den Fischen nach Agassiz unterscheiden , der stark gewölbte Gelenkhöcker des Hinterhauptbeins, der in den Fischen immer vertieft ist ; hei einer Verglei- chung des Mastodonsaurus, sowie der andern Laby- rinthoclonlen und also auch des Zygosaurus, würden sie in dieser Hinsicht von den Fischen ganz und gar verschieden sein und za den Amphibien gezählt werden müssen, da ihr Gelenkhöcker convex und nicht concav ist.

Es gibt endlich noch eine Sauriergatlung , die gleich dem Zygosaurus in einer sehr alten Gebirgs- formation , sogar im Steinkohlengebirge vorgekom- men ist und die ihm in vielen Stücken gleicht. Dies ist der Jrchegosaurus Decheni Göldf. aus dem Stein- kohlengebirge von Lebach im Saarbrücken1 sehen, wo er in einer Sphærosideritenniere aufgefunden und von Goldfuss besclmeben ( * ) worden ist. Die ganze Gestalt des Schädels weist auf eine Aehnlichkeit mit dem Zygosaurus hin und lässt daher vermu- then, dass auch dieses allerälteste Amphibium zu den Labyrinthodanten gehört. Der ziemlich Hache , spitz zulaufende Schädel zeigt sehr deutlich die einzel- nen, durch Nähte getrennten Schädelknochen ' und die Augenhöhlen , ebenso wie im Zygosaurus , eher in der hintern, als in der vorderen Hälfte der Schädel- länge liegend, nur dass sie nicht so gross sind , wie

(*) Ueber das älteste der Reptilien in L. u. В N. Jalirh. f. Mineral. 1847. pag. 400, und in N. Act. Ac?d. Nat. Cut. Leop. Car.

198

im Zygosaurus und keinem so breiten, grossen Joch- beine aidliegen, wie in ihm.

Eigentliche Schläfengruben werden wohl nicht be- merkt, wie dies auch Goldfuss nicht anführt ; allein am Hinterhauptsbeine erscheinen zwei längliche Gru- ben zwischen dem seitlichen Hinterhauptsbeine, dem Zitzenbeine und dem hintern Scheitelbeine , die sehr gut für dergleichen Schläfengruben genommen wer- den könnten , nur dass sie ganz nach hinten am Schädel, zur Seite und nicht oben auf ihm bemerkt werden.

Ebenso wird mitten auf dem Scheitelbeine eine runde OefFnung beobachtet, die auch dem Zygosau- rus und vielen Eidechsen zukommt und in den La- byrinthodonlen ziemlich beständig ist.

Die Zähne gleichen den Zähnen des Zygosaurus darin , dass sie ebenso klein und spitz sind ; ihre Zahl ist aber viel grösser , weil die Kiefer viel län- ger sind ; sie stehen auch ungleich neben einander, die hintern Zähne, die vordem weiter von einander ab, doch sieht man nirgends so grosse Schneidezäh- ne, wie sie im Zygosaurus bemerkt werden.

Wenn sich gleich der Jrchegosaurus von den Kro- kodilen durch sein Scheitelloch entfernt , so nähert er sich doch ihnen aufs Neue durch die netzgruben- artigen Schädelknochen, eine Bildung , die er auch mit dem Zygosaurus und dem Labyrinthodonten überhaupt gemein hat , die aber bei den Eidechsen nicht beobachtet wird.

Noch weit mehr weicht der Protorosaurus Speueri

199

(*) vora Zygosaurus ab, da er eine weit geringere Anzahl kleiner Zähne hat, die nur in einer Reihe je- derseits in den sehr schmalen langen Kiefern silzen. Der Schädel hat dabei, wie es scheint , eine ganz andere Form , die mehr an ein gavialarliges Kroko- dil , als an einen Labyrintho donten erinnert. Daher mögen wohl auch seine Zähne nicht den innem Bau der Zähne dieser Gattung besitzen.

Im Allgemeinen hat daher der Schädel des Zygo- saurus eine grosse Aehnlichkeit mit dem der Sala- mander oder Batracliier und dient ohne Zweifel als wichtiges, nunmehr völlig ausgestorbenes Bindeglied dieser Ordnung der Amphibien mit den Eidechsen ; da der Schädel von der Steinmasse umgehen wird , so kann ich nicht entscheiden, oh auch im Zygosaurus , wie in den andern Labyrinthodonten , ein doppelter Gelenkhöcker der seitlichen Hinterhauptsbeine vor- handen ist oder nicht ; dies ist jedoch schon deshalb zu erwarten , da das obere Hinterhauptsbein entwi- ckelt ist, was auch in den andern Labyrinthodonten, aber nicht in Batrachiern, beobachtet wird , wo die beiden Gelenkhöcker auftreten , die dagegen in den Eidechsen mit Ausnahme des Ophisaurus , vermisst werden. Wenn auch diese Schädel-Knochen , das obere und untere Hinterhauptsbein, auf eine Eidech- senbildung hindeulen, so lässt die Z ähn eb e w a thi un g der Gaumenknochen doch sofort wieder den Grund-

(*) I. C. Zenker. De primis vestigiis vertebratorum animali um. Lips. 1836 cum. fig.

200

typus eines Batrachiers aufkommen und erinnert an eine untergegangene Mittelgattung, die durch wichti- ge Merkmale in diesen Knochen und durch den dop- pelten Gelenkhöcker beide Ordnungen innig ver- band.

Ich kann aber H. v. Meyer (*) nicht beistimmen, wenn er einen Unterschied der Labyrintho donten von den Balrachiern darin sucht, dass er in ihnen ein Thränenbein, ein Schläfenbein, das hintere Stirn- bein und Jochbein annimmt , also Schädelknochen , die nach seiner Ansicht den Balrachiern fehlen sol- len ; jene Knochen sind jedoch eben so gut in den Batracliiern vorhanden , wie in den Eidechsen , nur dass sie hiernach H. v. Meyer's Deutung andere Na- men tragen , als bei Cuvier oder andeni Zootomen. So sehe ich das Thränenbein Meyer s als das seitliche Siebbein an, das in derselben, bedeutende Entwick- lung im Froschschädel so gut, wie in der Eidechse und im Zygosaurus auftritt; das Schläfenbein kommt dagegen nicht als einzelner Knochen vor , sondern bekanntlich aus vielen, im Säugethiere mit einander verwachsenen Knochen und zwar dem Felsenbeine, dem Paukenbeinkuochen, dem Gelenkforlsatze, dem Schuppeiibeine und dem mit ihm zuweilen innig verbundenen Zitzenbeine. Was hier H. v. Meyer Schläfenbein nennt, ist, wie ich glaube, nach Cuvier s wichtiger Deutung, das Zitzenbein, welches auch den Batracliiern zukommt und in ihnen mit dem Felsenbei-

(*) Meyer und Plieningcr l. c. pag. 31.

201

lie verbunden ist. Das hintere Stirnbein Cuviers ist wohl ein zweites Scheitelbein, das auch in Batrachiern , ebenso wie in vielen Säugethieren mit dem Haupt- scheitelbeine verbunden ist ; das Jochbein ist in den Batrachiern , wie im Frosche, als kleiner Knochen entwickelt, der sich ganz am Ende des schmalen Oberkiefers anlegt und da zugleich an den Flügel- forlsatz des Keilbeins grant t, der sich hier mit dem Gelenkfortsatze des Schläfenbein’s verbindet, um die Gelenkgrube des Oberkiefers zu bilden.

So konnten denn diese Schädelknochen in den Labyrinthodonten durchaus nicht als fehlend angese- hen werden und daraus nicht der Unterschied zwischen dem Schädel der Labyrinthon donten und der ßalra- chier zu erweisen sein, da sie sich vielmehr in bei- den Ordnungen finden und auf ihre grosse Verwandt- schaft hindeuten, um so mehr, da auch die Untersei- te des Schädels des Maslodonsaurus und sein Unter- kiefer weil grössere Aelmlichkeit mit diesen Knochen in den Batrachiern zeigen als mit denen der Eidech- sen, und die stark entwickelten mit vielen Zähnen versehenen Gaumenbeine diese Verwandtschaft um vieles bestätigen.

Rechnen wir noch den eigentümlichen mikrosko- pischen Bau der Zähne der Labyrinthodonten hinzu, ein Bau, wie er nirgends in den Amphibien, aber wohl in den Fischen beobachtet wird, weshalb sie Agassiz auch für Sauroiden Fische und nicht für Amphibien zu halten Willens ist , so sehen wir wohl aufs Neue die grosse Verwandtschaft der La-

byrinlhodonten rail den Batrachiern und Fischen und möchten ihnen gerne eine Stelle neben den Batra- chiern anweisen d. h. sie als Familie ansehen , die in die Nahe der Balrachier und Fische gehört, aber zunächst den Uebergaug zu den Lacerten vermittelt, die daher auf der Gränze zwischen Lacerten und Batrachiern stehen und sich eben so sehr an die Fische anschliessen, wo unter den lebenden Gattungen der Stör und Lepidosiren die Hauptverbindimg zwi- schen beiden Klassen vermitteln könnte.

203

ERKLÄRUNG DER ABBILDUNGEN.

Tab. I.

RhOPALODON MüRCHISONn Fisch.

АЛ. Das im I. 1845 entdeckte erste Bruchstück des Schädels, und zwar ein Theil des Oberkiefers mit den Backen- zähnen und dem grossen , obern Eckzahne der linken Kieferseite, so wie mit dem Bruchstücke ( c ) des Zwi- schenkiefers und seinem unter ihm liegenden , abge- brochenen und niedergedrückten Fortsatze ( apophysis ossis intermaxillaris ) ( d ), der in natürlicher Lage des Knochens als zusammengedrückter langer Knochenfortsatz sich vom Zwischenkiefer nach oben und hinten erstreck- te. Unten tritt der grosse Unterkiefer mit dem stark vorstehenden Kinne hervor.

BB. Das im I. 1847 entdeckte zweite Bruchstück desselben Schädels mit dem grossen obern Eckzahne der rechten Kieferseite. Die Zahnhöhle des Oberkiefers (a) erstreckt sich bis a' und dann fängt die Steinmasse an , die sich bis b erstreckt und den Abdruck des grossen etwas gebogenen Eckzahns hinterlasscn hat, der auch in der Mitte noch ganz deutlich erhalten ist.

Tab. II.

Der Schädel des Zygosaurus lucius Eichw. von oben mit dem einzigen Schneidezahne (x) im Querdurchschnitte, und vielen Backenzähnen.

Tab. 111.

Derselbe Schädel von der linken Seite mit den Backen- zähnen.

201

Tab. IV.

Ein Stück des Oberkiefers und des Gaumenbeins der rechten Seite desselben Schädels.

Fig. t. e, der grosse Gaumenzahn und vor ihm ein kleinerer und viele ganz kleine reibeisenartige Zähnchen.

/. das Gaumenbein.

g. der Oberkiefer, ein Bruchstück.

Fig. 2. c.' derselbe Gaumenzahn, vergrössert.

Fig. 3. ein Backenzahn, natürliche Grösse.

4. sein Querdurchschnitt , um seine gekerbte Oberfläche

zu zeigen.

5. derselbe Zahn, stark vergrössert.

a. sein Sockel.

b. die mittlere gefaltete Fläche.

c. die glatte Emailspitze.

6. derselbe Backenzahn ( Fig. 3. ) stark vergrössert , seine Befestigung auf dein Kiefer ( d ) zu zeigen.

um

ШЖЗОТІ&ШШШ©

EINIGER NEUEN FALTER RUSSLANDS

VON

Dr. Eduard Eversmann.

Zu verschiedenen Zeilen habe ich in diesem viel gelesenen Bulletin meine neuen Arien russischer Schmetterlinge bekannt gemacht , deren Zalil sich bis jezt etwa auf 150 belaufen mag ; ich habe mich hei der Aufzählung derselben stets nach dem Och- senheimer-Treilsehkischen Systeme gerichtet , we.l man doch eimmal ein System zu Grunde legen muss, und werde auch die hier unten folgenden neuen Ar- ten darnach aulführen.

ln der Lepidopterologie , so wie in den übrigen Zweigen der M alu, s wissen schall, tauchen von Jahr zu Jahr neue Systeme auf, in welchen ein Verfasser dem anderen es zuvortliut, die Zahl der Genera zu ver- mehren, so dass wir zulezt beinahe ebenso viele Ge-

пега als Species haben werden, wie z. B. in dem neuesten Systeme von Duponcliel : « Catalogue des Lépidoptères d’Europe, Paris 1846. » Wenn nun diese Systeme eine feste Grundlage hätten , so dass man die Genera scharf charakterisiren könnte , so möchte es hingehen; aber das ist nicht der Fall. Ich weiss wohl, dass diejenigen Naturforscher , welche je- ne Systemsucht nicht billigen , für Leute gehalten werden, die am Alten kleben und mit dem Zeitgeiste nicht fortschreiten wollen, oder können ; aber mag immerhin sein. Für mich ist ein System weiter nichts, als Mittel zum Zweck : der Zweck besteht darin, eine Species leicht aufzufinden, und das Sys- tem soll das Mittel dazu geben. Dasjenige System nun, welches jenen Zweck am besten erreicht , ist für mich das bessle. Hiermit will ich aber keines- wegs gesagt haben , dass das Treilschkische diesem Zwecke nachgekommen sei ; ich fahre nur deshalb fort es zu gebrauchen, weil ich eimmal damit ange- fangen habe, und weil die übrigen Systeme ebenso schwankend sind, wie dieses.

Ein wirklich fundamentales , aber für den prakti- schen Gebrauch doch wohl etwas schwieriges Sys- tem, scheint mir dasjenige zu sein, welches H. Dr. Herrich-Schaeffer in seinem vortrefflichen Werke ; « Supplement zu Hiibner’s Schmetterlingen » bekannt macht.

507

1. Lycæna cyanecula.

L. Alæ superne cœruleæ, punctis ordinariis maculatœ margine externo nigro, ciliis albis, nigro-variis subtus anticcc fusco-cinerece , punctis ordinariis nigris ; posticœ cyaneo-æruginosæ , margine exter- no cinereo, punctis ordinariis nigris. <£.

Auf der Oberseite unterscheidet sich dieser Fal- ter fast nicht von den stark blau gefärbten Männ- chen der Lycæna Arion L., nur dass die vveissen Franzen bei ihm schwarz gescheckt sind ; auch in der Grösse kommen beide überein.

Die Flügel sind auf der Oberseite von derselben blauen Farbe wie bei Arion <£, der schwarze Aus- senrand ist aber etwas schmäler wie bei diesen ; die Punkte der Unterseite befinden sich auch gröss- tenlheils oben, und sind eben so dick und länglich, wie bei Arion : erst ein einzelner Punkt näher der Basis, dann der gewöhnliche Miltel-oder Mondfleck und dann die geschwungene Reibe schwarzer Fle- cken ; die beiden Punktreihen der Unterseite nächst dem Aussenrande fehlen auf der Oberseite, weil der Aussenrand dort geschwärzt ist. Die Hinter- flügel sind oberhalb ähnlich beschaffen wie die vor- deren : blau , mit schwarzem Aussenrande , einem schwarzen Mittelmoud , aber nur wenigen Punkten der geschwungenen Reihe. Die Franzen aller Flügel sind weiss , und in geringer Ausdehnung schwarz gescheckt.

Auf der Unterseite sind die Vorderflügel eben-

20, Я

/

falls wie bei Arion, auch die Flecke, oder Punkte , stellen ebenso, nur dass die Gestalt derselben an- ders ist : bei Arion sind sie rund oder oval , liier kappenformig oder wie die Hälfte eines Oval’s. Der Hauptunlerschied dieses Falters liegt nun auf der Unterseite der Hinterflügel : diese sind daselbst von der Basis bis dicht vor dem Aussenrande span- grün, iu’s Cyanblaue ziehend ; nur der Aussenrand zwischen den beiden lezten Punktreihen ist grau. Die schwarzen Punkte sind klein , und haben die- selbe Stellim» wie bei Arion.

О

Der Falter fliegt im östlichen Sibirien , in der Gegend von Kiachta. Das Weibchen ist mir unbe- kannt.

2. LyCÆNA CALLIMACHUS.

L. Jlæ anticæ superne fukæ, late fusco-marginatœ ; posticœ fuscœ, macula magna postica fulva; omnes ciliis albis ; subtus anticæ fulvœ, cinereo-margi- nalce , punctis crassis nigris sub margine antico se- rieque punctorum externa ; posticœ griscce, punctis in series dispositis nigris.

So gross, oder auch beträchtlich kleiner, wie Ly- c ena Ballus Hüb., dessen Weibchen dieser Falter auf der Oberseite so ähnlich sieht, dass er schwer davon zu unterscheiden ist ; nur sind hier die Franzeu weiss, die bei Ballus braun sind. Auf der Unterseite sind die Vorderllügel ebenfalls ähnlich denen von Ballus, jedoch stellen die schwarzen Punk-

209

te etwas anders ; auch ist der Vorder- und Aussen- raud nicht braun, sondern aschgrau ; ebenso ist die Basis des Flügels, die bei Ballus grün ist, hier asch- grau ; die übrige Fläche ist, wie bei Ballus , roth. Die äusserste Reihe schwarzer Punkte, oder Flecken, ist wie bei Ballus gestellt, und besieht aus sechs di- cken eckigen Punkten , ( bei Ballus meist aus fünf , seilen aus sechs ); die zweite, die bei Ballus aus fünf ( oder auch nur aus vier ) Punkten besteht, hat hier nur drei, indem die beiden hinteren, die hinter »lern Millelnerven belindlichen, fehlen, und also die rollie Fläche daselbst lleckenlos ist ; dann folgen zwei Punk- te, einer unter dem anderen, wie bei Ballus ; noch weiter zur Basis hin ein einzelner Punkt unter dem Vorderrande , und noch weiter zur Basis , an der Gränze der grauen Farbe steht vor dem Mittelner- ven abermals ein schwarzer Punkt. In der Mitte un- ter dem grauen Vorderrande ist ein weisser Fleck , der auswärts durch die drei oben genannten Punkte begränzt wird, zur Basis hin durch jene zwei Punkte und hinten durch den Mittelnerven.

Die Hinlerllügel unterscheiden sich auf ihrer Un- terseite sehr von denen des Ballus ; sie sind asch- grau, haben in der Milte, etwas näher zur Basis, vier schwarze in ein Quadrat gestellte Punkte , und aus- serdem noch auswärts vier Reihen schwarzer Punkte, die mit dem Aussenrande parallel laufen ; die lezle Reihe steht dicht vor den grauen Franzen. Alle diese Punkte sind sehr klein und haben einen weisslichen Kreis, oder Hof.

Das Männchen scheint sich w eiter nicht vom Weib- jV 111. 1S4S. 14

210

eben zu unterscheiden , als nur dadurch , dass der rollie Fleck auf der Oberseite der Hinterfliigel he- deulend kleiner ist, wie beim Weibchen.

Der Falter fliegt in den Steppen zwischen der un- teren Wolga und dem Uralflusse, von wo ihn der Professor Wagner vor zwei Jahren (1846) in ziemli- cher Anzahl mitgebracht hat ; auch hat ihn II. Kin- dermann im vorigen Sommer in Georgien , in der Gegend von Helenendorf, ziemlich häufig gefunden.

3. Sesia Allantiformis.

S. corpus gracile cœruleo-atrum , antennis concolori- bus ; palpis coxisque anticis albis , illis apice ful- vis ; tibiis tarsisque fulvo- annula t is ; vittis duabus thoracis, cingulis tribus abdominis barbaque anali fulvis; alœ hyalina; , fusco marginata;, fasciis dua- bus anticarum fuscis.

Etwas von der Grösse und Körpergestalt der Se- sia Cyuipiformis Hüb. Ochs., oderauch, der Körper etwas dicker wie bei dieser.

Die. Fühler sind durchweg schwarz; die Spitze der Palpen orangeroth, die Basis derselben und die Vor- derhüften weiss. Alle Schenkel süid blauschwarz; die Schienen orangeroth, an der Spitze mit einem blau- schwarzen Ringe, über die Spitze hinaus steht ein Kreis orangerolher Haare, die an der Basis des er- sten Tarsengliedes einen rolhen Ring bilden; die Tar- sen sind stahlblau, innen und an den Gelenken bä- hen sie einige gelbliche Härchen. Das Gesicht ist

211

mit weisslich glanzenden Schuppen belegt ; die Stirn zwischen den Fühlern und der Scheitel schwarz ; um den Kopf herum steht ein Kreis orangerother Haare; der Halskragen ist blauschwarz. Der übrige Thorax und der Hinterleib blauschwarz , mit orangerolhen Verzierungen : auf dem Thorax steht jederseits ein orangerother Längsstreif über der Flügelwurzel, und ein anderer unter derselben, an der Brustseite. Am Hinterleibe ist das erste Segment durch orangerothe Schüppchen schmal gerandet ; das zweite ebenso^ aber breiter gerandet ; das vierte und sechste Seg- ment sind bis zwei Drittel ihrer Breite von dieser Farbe ; auch der Afterbüschel ist schön oraugerolh, nur unterhalb und an den Seilen stehen einige blau- schwarze Haare.

Die durchsichtigen Flügel sind schmal dunkelbraun gerandet und haben ebensolche Frauzen; die vorde- ren haben die gewöhnliche kurze äussere braune Querbinde, dann ein rundes Fenster , dann wieder eine braune Querbinde und endlich vor der Spitze noch einen, aber kleineren durchsichtigen Fleck, des- sen Membran etwas gelblich ist; die Adern beider durchsichtigen Flecke sind braun.

О

Diese Sesia lliegt im Orenburgischen Gouverne- ment in den südwestlichen Vorgebirgen des Urals.

4. Cossus Salicicola.

Cossus Pantherinus Еѵш. Faun, tepid, p: C28.

C. Alæ anlicœ superne lutescenti-albidœ, ciliis nigro- variis, serie transversa media punctorum nigrorum ;

14*

212

posticæ nigræ, ciliis albidis ; subtus omnes nigri- cantes. <£.

Halbmal grösser ais Cossus Pantherinus Ochs. Hub. Tu früheren Jahren, als ich nur ein Exemplar dieses Spinners gefangen hatte, hielt ich ihn für eine Abän- derung des Cossus Pantherinus , und führte ihn als solchen in meiner Fauna auf ; da er aber nochmals ebenso gefunden ist, so zeigt sich, dass er eine von Pantherinus deutlich verschiedene Species darstellt. Ich kenne bis jezt nur den Mann.

Die braunen Fühler sind von unten bis zur Spitze gekämmt. Der ganze Körper ist matt und blass gelb- lich, einfachen ; die Füsse sind braun , weiss gerin- gelt. Die Oberseite der Yorderdügel ist mall gelb- lichweiss, die Franzen von derselben Farbe , und braunschwarz gescheckt ; in der Mitte des Flügels befindet sich eine aus vier schwarzen Punkten beste- hende Ouerreihe. Die Flintertlimel sind oben gleich- förmig braunschwarz , nur die Franzen sind mall weiss, kaum braun gescheckt.

Die Unterseite aller Flügel ist russfarhen, die Fran- zen matt weiss, braun gescheckt ; der Vorderrand der Hinterllügel weisslieh.

Den Schmetterling habe ich im Saratovischen Gou- vernement, in der Gegend von Wolsk , an Weiden- stämmen ( Salix fragilis ) sitzend gefunden ; im Juni.

5. Lithosia Diaphana.

L. Corpus nigrum , collari abdomineque ochraccis, hoc nigro-maculato ; alæ latissimœ , omnes utrinque

dilute fuliginoso-nigricantes, diaphanœ, concolores ciliisque concoloribus. <£.

Eine auffallende Lithosia , die sich von den übri- gen durch ihre Grösse, und besonders durch ihre breite Flügel unterscheidet ; sie ist etwas von der Gestalt der Liparis detrita Ochs. Hüb., nur noch etwas grösser ; der Leih aber ist sehr dünn, schmäch- tig. Ich kenne nur das Männchen.

Die schwarzen Fühler sind borstenförmig ; durch das Glas bemerkt man, dass sie zu beiden Seilen durch weit voneinanderstehende Häärchen gewimpert sind. Kopf und Thorax sind schwarz, der Halskragen ockergelb ; der Hinleileib ebenfalls ockergelb , am Bauche und auf dem Rücken mit einer Reihe schwar- zer viereckiger Flecken , die näher der Wurzel des Hinterleibes zum Theil Zusammenflüssen uud einen schwarzen Streif bilden.

Die Flügel haben Ungefähr die Farbe der Liparis detrita, nur blasser, uud stark durchscheinend : sie

sind blass rauchgrau, alle einfarbig ; auch die Fran- zen sind so.

Der Schmetterling fliegt im östlichen Sibirien , in der Gegend von Irkutsk.

G. Orthosia murina.

О. Thorax fusco-griseus , collari atro ; alae anticae fusco-griseæ, ciliis concoloribus , macula media ob- solete fusco signata , linea transversa basali et al-

214

tera externa fiexuosa dentatis nigris ;—posticœ pal- lide nigricantes, puncto medio nigriore.

Ungefähr von der Grösse und dem Flügelschnitle der Ortliosia rubricosa Tr. Hüb., die Flügel kurz und stumpf, noch etwas kürzer wie hei jener , aber der Körper ist etwas dicker und plumper , etwa wie bei Orlhosia opima Tr. Hüb.

Die braunen Fühler des Mannes sind kurz ge- kämmt, wie bei O. rubricosa ; der Thorax ist breit und glatt, braungrau, mit braunschwarzer Binde des Halskragens ; der Hinterleib ist oberhalb aschgrau, unterhalb, sowie die Beine, graubraun ; die Haarbü- schel an den Seiten näher der Spitze, und auch die- se sind braun. Die Yorderllimel sind oberhalb hell

О

graubraun, ziemlich ohne Schalten ; auf dem ersten Drittel steht eine etwas auswärts gebogene Linie, die aus einigen feinen braunschwarzen Haken bestellt ; eine ebenso gebildete feine Linie zieht sich S-förmig jenseits der Nierenmakel schräg durch ; zwischen die- ser Linie und dem Aussenrande befindet sich ein blasser Schattenstreif ; vor den gleichfarbigen Fran- zen stehen kleine braune Punkte. Die runde Makel ist nicht zu sehen ; die Nierenmakel ist durch einen bräunlichen Schatten, in dem etwas braunes Gekrit- zel sicli befindet, angedeutet. Die Hinlerllügel sind weisslich russfarben, oder schwärzlich, am Innenran- de heller, am У orderrande dunkler ; in der Mitte befindet sich ein schwärzlicher Punkt ; die Franzen sind etwas heller wie der Grund.

Auf der Unterseite sind alle Flügel grau und glän-

215

zend, jeder mit einem schwärzlichen Mittelpunkte und einer schwach angedeuleten Bogenlinie ; die Vorder- llügel haben zwischen dieser und dem Ausseurande noch einen blassen Schattenstreif.

Der Schmetterling bewohnt die südwestlichen Vor- gebirge des Urals, und fliegt im Juni.

7. Caradrina crisea.

C. Alae anticae thoraci concolores , e fusco griseae , strigis ordinariis per puncta nigra signatis, macula rotunda puncliformi nigra maculaque media reni- formi, nigro interrupte circumscripta ; posticae al- bidae, externe fuscescentes, puncto medio fusco.

Diese Caradriua ist der Garadrina Kadenii Frey. an Grösse, Gestalt , Farbe und Zeichnung vollkom- men gleich, unterscheidet sich von ihr nur dadurch, dass die Nierenmakel, die hei jener rothbrauu ist, hier die Farbe des Grundes hat, und nur durch die sie einschliessende schwarze Linie kenntlich wird. Mau könnte diese C. grisea vielleicht für Varietät der C. Kadenii halten ; aber der Umstand, dass sie in den südlichen Vorgebirgen des Urals, im nördli- chen Orenburgischen und auch im Kasauischen sehr häufig ist, wo nie eine C. Kadenii gefunden wird , berechtigen wohl zu Annahme einer eigenen Spe- cies.

8. CARADRINA ALBINA. *

C. Alæ anticœ thoraci concolores , lutescenti-griseœ,

216

punctis aliquot costalibus punctisquc tribus linere internœ nigris, serie externa flexuosa punctorum fuscorum obsoleta , macu is ordinariis dilute fus- cescentibus : rotunda minuta integra, media reni- formi , punctulis obsoletis albis terminata ; alæ posticæ candidre.

Grösse und Flügelschnill der Caradriua Kadenii Frey. Die Fühler sind borsleuförmig, braun, an der Basis weiss ; beim Manne gewimperl, beim Weibe einfach. Der Thorax ist glatt von der Farbe der Vorderflügel ; der Hinterleib weiss.

Die Vorderflügel haben ein blasses gelbliches Grau, ungefähr wie bei Caradriua trilinea Tr. Hüb.; am Vorderrande stehen die gewöhnlichen Punkte, von denen drei schwarz, zwei aber blassbraun sind: von den schwarzen stellt der erste dicht an der Basis, der zweite dort, wo die erste Querlinie be- ginnen soll, und der dritte über der Nierenmakel ; ausserdem steht noch ein schwarzer Punkt da, wo die erste Querlinie, (die aber nicht vorhanden), den Mitleinerven gewöhnlich durchschneidel , und noch ein blassbrauner da, wo jene Linie in den Hinter- rand endet. Hinter der Nierenmakel steht auf der gewöhnlichen Stelle eine S-förmig geschwungene Sei- te blassbrauner Punkte ; der Aussenrand ist entwe- der in ziemlicher Breite bräunlich, oder er ist auch eben so oft von der Grundfarbe nicht verschieden ; zwischen der S-förmig geschwungenen Reihe und dem Aussenrande steht eine Reihe rostbräunlicher Fleckchen, oder breiter Punkte. Die gewöhnlichen

217

Makeln sind mit einem sehr blassen Braun gl eich massig ausgefüllt, an ihren Rändern stehen mehrere kleine weisse Pünktchen ; die runde Makel ist sehr klein , oder vollkommen rund ; die Nierenmakel ist nieren- förmig, von der Grösse und Gestalt wie bei Cor. Kadenii.

Die Hinterflügel sind sclmeeweiss, seilen am Aus- senrande etwas gelblich, und nur in diesem Falle stehen vor den F ranzen einige braune Puukte.

Unten sind die Vorderflügel weiss, an der Spitze etwas beschattet, ein kleiner Schalten in der Mitte und dahinter der Anfang einer schwärzlichen Bo- genlinie. Die Hinterflügel sind unten , wie oben , ganz weiss.

Der Schmetterling fliegt in den Vorgebirgen des südlichen Urals und im Kasauisehen Gouverne- ment im Juni und Juli ; an der unteren Wolga aber schon Ende Mai’s.

9. Caradrina distracta.

C. A Icc dilatatae, nigricanti- fuscae, ad marginem ex- ternum obscuriores ; strigis ordinariis per puncta nigra et adjacentia alba signatis ; maculis ordina- riis magnis integris nigro-impletis, linea interrupta alba terminatis ; posticae nigricantes, lunula media nigra.

Etwas kleiner л\іе Gymolophora bipuncta Tr. , de- ren Flügelschnitt und schmächtigen Körper sie be- sitzt ; jedoch sind die Flügel noch etwas breiter wie

218

bei jener. Durch die Gestalt der Flügel weicht sie freilich von den übrigen Caradrinen ab, aber ich weiss sie sonst nicht unterzub ringen ; auch die Grösse der gewöhnlichen Makeln passt nicht gut zu Caradrina.

Fühler borstenförmig, graubraun. Der Körper sehr schmächtig, noch dünner wie bei dem Manne von Garadrina palustris Tr., graubraun, der Hinterleib heller. Vorderflüge] grau schwärzlichbraun, etwa von der Farbe der Agrotis Senna Tr. Hüb., am Vor- derrande etwas heller, grauer ; die gewöhnlichen Querlinien werden durch schwarze Längsstrichel- chen, ( auf jedem Nerven einer ), mit einem aussen anliegenden weissen Punkte gebildet; ausserdem zieht sich vom Grunde der Nierenmakel noch eine schwar- ze Zackenlinie zum Hinterrande, und eben eine sol- che vom Grunde der runden Makel ; vor den Fran- zen steht eine Reihe schwarzer Punkte, die an ih- ren nach der Wurzel hin gerichteten Hälfte weiss eingefasst sind. Die gewöhnlichen Makeln sind sehr gross, gleichmässig schwarz ausgefüllt , und durch eine, zum Tlieil unterbrochene , weisse Linie ein- gefasst.

Die Hinlerdügel sind schwärzlich, am Aussenrande etwas dunkler, in der Mille mit einem schwarzen Möndchen ; vor den Franzen eine aus Strichen zu- sammengesetzte schwarze Linie. Alle Franzen sind einfarbig, von der Farbe des Grundes.

Unten sind die Flügel grauschwärzlich , die vorde- ren etwas dunkler wie die hinteren ; alle haben einen schwarzen Milteimond.

Der Schmetterling stammt aus der Gegend von Kiachta.

10. Leucakia VFRECL’NDA.

L. Alae anticae levissime e virescenti palliclc lutes- centes, concolores ; posticae sordide lutescentes , concolores.

Diese Leucania liat ungefähr Grösse und Gestalt der Leucania pallens Lin. Tr., jedoch sind die Vor- derllügel nicht gerippt, sondern ganz glatt und ein- farbig. Ihre Farbe ist sehr zart, und schwer zu be- stimmen: sie ist ein mattes blasses Gelb, oder Weiss- gelb, das sehr schwach in’s Grünliche sticht , ganz ohne alle Zeichnung; die Nerven sind nicht erhaben. Von derselben Farbe wie die Ѵоічіегііііцеі ist auch der Thorax ; der Hinterleib ist weiss, gegen die Spitze hin etwas gelblich. Die Hinterllügel sind malt gelblichweiss,. etwras in’s Bräunliche sich ziehend, am Vorderrande aber ohne Braun. Die Unterseite aller Flügel ist blass gelblichweiss, die hinteren ganz ein- farbig, die vorderen aber haben in der Mitte einen schwärzlichen Schallen.

Der Schmetterling lliegt in den südwestlichen Vor- gebirgen des Urals, im luli.

11. Xanthia subflava.

X. Alae anticae о chruccae, fascia lata baseos , striga media fasciaque lata terminali fuscis , posticae lu- tescentes.

220

Etwa von der Grösse und dem Flügelschnitle der Cosmia Oo Lin. Tr., auch die Grundfarbe der Flügel ist dieselbe.

Fülder braungelb, borstenförmig , mit ganz feinen kurzen Haärchen besetzt ; Thorax ockergelb ; Hin- terleib blassgelb. Die Grundfarbe der Vorderflügel ist blass ockergelb, zum Theil mit ockerbraunen Ato- men, besonders sind die Nerven ockerbraun belegt. Ganz an der Basis sind die Flügel gelb ( Grundfar- be ) ; dann folgt eine sehr breite scharf begränzte braune Binde ; dann wieder gelber Grund, in wel- chem die runde Makel steht, die durch einen voll- kommen zirkelrunden braunen Kreis angedeutet ist ; dann , zwischen dieser und der Nierenmakel, ein brauner Querstreif, der auswärts verwaschen , in- nenwärts aber scharf begräuzt ist ; an ihm auswärts liegt die Nierenmakel, die nierenförmig und eben- falls durch eine braune Linie augedeutel ist ; dann wieder gelber Grund , und von dort bis zu den Franzen eine scharf begränzte braune Binde , de- ren Breite ungefähr den vierten Theil der Flügel- länge einnimml ; die Frauzen sind etwas heller braun.

Die Hinterflügel sind blassgelb, ohne Zeichnung , nur zur Wurzel hin etwas blasser als am Ausseu- rande.

Auf der Unterseite sind alle Flügel blass ocker- gelb, auf den vorderen scheinen die braunen Zeich- nungen der Oberseite durch ; auf den hinteren siebt man ein Milleimöndchen und eine äussere Linie durch braunen Staub schwach angedeulet.

221

Der Schmetterling findet sich in den Steppen an der unteren Wolga.

12. BOARMIA PsORICARlA.

B. Alæ griseæ, pulvere nigricanti adspersœ : anticœ striola media, striga transversa basali et altera ex- terna ßexuosa cum umbra externe adjacenti nig- ris, pulveratis ; posticce puncto medio striga (pie externa nigricantibus.

Grösse und beinahe die Gestalt der Boarmia Vi- duaria Tr. Hüb. , jedoch sind die Flügel spitziger , der Vorderrand grader. Die Färbung ist heller und deutlicher лѵіе hei Boarmia Extersaria Tr. Hüb. , aber dunkler und weniger deutlich лѵіе bei Vi- duaria.

Fühler borstenförmig, weiss, beim Weibe einfach; heim Manne gekämmt, mit schwärzlichen Strahlen. Der Grund der Flügel ist eigentlich weiss , aber auf den vorderen so stark mit braunschwarzem Staube bedeckt, dass von dem weissen Grunde wenig übrig bleibt. Auf dem ersten Drittel zeigt sich eine schwar- ze, aus Staub zusammengesetzte , lleckige Querlinie , die am Hinlerrande des Flügels eben so vveit von

О

der Basis entfernt ist , лѵіе am Vorderrande ; aus- serhalb des Mitteillecks zieht sich eine ähnlich ge- bildete S-förmig geschwungene Linie , mit dem Aus- senrande ungefähr parallel ; auswärts neben dieser Linie liegen schwarze staubige Flecke, die Zusam- menhängen und eine verwaschene Fleckenbinde bil—

222

den, die aber den Vorderrand nicht erreicht ; die Franzen sind grau, und vor denselben befindet sich eine Reibe schwarzer verwischter Fleckchen. Der Mittelmond ist ein unförmlicher dicker schwarzer Querstrich, der hinten mit der S-förmig geschwun- genen Querlinie meist zusammenhängt.

Die Hinterlliigel haben auf weisslichem Grunde weniger schwarzbraunen Staub, vor den weissliehen Franzen eine schwarze staubige Fleckenlinie ; ein Mittelpunkt und eine äussere Querlinie werden durch angehäuften Staub gebildet.

Unten sind alle Flügel weisser wie oben, die vor- deren nicht dunkler wie die hinteren , weiss, oder weisslieh, mit schwarzbraunen Atomen mehr oder weniger bestreut ; sie haben einen Mittelpunkt und eine deutliche schwarz braune geschwungene äussere Querliniu

Der Schmetterling lliegt an der unteren Wolga.

13. Amphidasis Liqlidaria.

Л. Alæ anticœ fuscescenti-griseæ , fascio latissima media fusca ; posticœ subdiaphanœ , a bidœ , ad margines fuscescenti-pulceratæ .

Noch beträchtlich kleiner лѵіе Amphidasis Pomo- naria Tr. llüb. , deren Flügelschnitt sie ungefähr besitzt, nur dass die Vorderllügel an der Rasis brei- ter sind.

Die Fühler sind gekämmt. —Die Flügel sind sehr zat t und stark durchscheinend, besonders die hinte-

223

ren ; die Franzen sind gramveiss. Die Vorderflügel sind bräunlichgrau , ohne schattige Flecken ; in der Mitte befindet sieb eine breite braune, ebenfalls un- gedeckte Binde , die zu beiden Seiten durch einen dunkelbraunen Streif begränzt wird ; die Breite der Binde nimmt über ein Drittel der Flügellange ein, so dass an der Basis und auch nach aussen ein klei- neres Drittel des Grundes übrig bleibt ; der braune Streif, der die Binde wurzelwärts begränzt , steht schräg, dem Aussenraude parallel und ist , so wie dieser, nach aussen gebogen ; der andere , äussere Streif geht vom Hinterrande bis zwei Drittel der Flügelbreile dem Aussenraude parallel und biegt sich dann einwärts zum Vorderrande, und zwar so stark , dass er mit diesem einen äusseren spitzen Winkel bildet.

Die Hinterflügel sind sehr einfach ; stark durch- scheinend, weisslieh, mit braunen Adern , am Vor- derrande und am Innenrande mit einigen braunen Atomen bestreut.

Auf der Unterseite sind die Vorderllimel weiss-

О

grau, aber stark durch braune Atome verdunkelt ; von Zeichnung ist nur der geschwungene Querstreif, der die Binde der Oberseite aussen begränzt, zu sehen. Die Unterseite der НіпІегПі’шеІ ist ungefähr

О О

so beschaffen wie die Oberseite, und ebenfalls ohne alle Zeichnung.

Der Schmetterling findet sich in den Steppen der Kirgisen jenseit des UralÜusses.

224

14. Fidoma pauperaria.

F, Alæ superne ochraceæ , ciliis fusco albidoque variis ; anticæ apice fuscescentes ; subtus an- ticæ ochraceæ , apice griseæ ; posticœ latæ gri- se æ.

Farbe und Gestalt der Fidonia Conspicuaria Tr. llüb., nur etwas grösser. —Die borstenförmigen Füh- ler des Weibes sind schwarz und Aveiss geringelt ; den Mann kenne ich nicht. Die Farbe der Ober- seite der Flügel ist ein lebhaftes, in's Rolbgelbe zie- hendes Ockergelb ; die F ranzen sind Aveisslich , bräunlich gescheckt. Die Spitze der Vorderllügel ist bräunlich, aber nicht scharf begränzt ; am Vorder- rande und Aussenraude zieht sich dieses Braun et- Avas abwärls ; der Vorderrand von der Basis bis zur Hälfte desselben, bis da, avo das Braun beginnt , ist licbtgran, oder weisslich ; von derselben Farbe ist ein verwaschener Fleck auf zwei Drittel des Vorder- randes und ein anderes an der Spitze desselben , beide sind schmal und länglich. Auf den Hinter- iliigeln ist der Aussenrand sehr wenig braun, oder es findet sich nur eine braune Linie vor den Aveissen Franzeu.

Die Unterseite der Vorderllügel ist ockergelb Avie oben, die Spitze und der Vorderrand grauweiss , mit einigen braunen Atomen. Die Hinterllügel sind durchweg grauAveiss stark mit bräunlichen Atomen bestreut.

225

Dei’ Schmetterling fliegt in den Steppen der Son- garei.

15. Fidonia grisolaria.

F. Alce e griseo dilute fuscescentes , pulvere fusco adspersæ : anticœ striga basali et externa obliquis curvis punctoque medio nigris , pulveratis ; posti- ere striga pulverata fuscescente obsoleta, ( sœpe deficiente ).

Grosse der Fidonia Mnrinaria Tr. Hüb. ; Flü- gelschnitt der Fid. Plumaria Hüb. , Farbe etwas wie bei dem Weibe der Fid. Emucidaria Hüb.

Die Fühler des Mamies sind stark gekämmt , schwärzlich, mit hellem Schafte. Die Vorderflügel haben ein lichtes Erdbraun , mit vielen gröberen und feineren dunkelbraunen Atomen bedeckt ; nicht weit von der Basis wird durch Anhäufung dieser Atome eine schwarze , oder dunkelbraune , etwas nach aussen gebogene Querlinie gebildet; eine zweite, ebenso gebildete, findet sich in der Milte zwi- schen dem Mittelpunkte und dem Aussenrande; häu- fig auch noch eine dritte , w eniger deutliche zwi- schen der zweiten und dem Aussenrande in der Mit- te ; leztere sind mit dem Aussenrande parallel. Die Linien sind nicht scharf begränzt, auch zum Theil unterbrochen, indem jedesmal da, wo sie die Ner- ven durchkreuzen, der Staub dichter liegt und schwär- zer ist. Der Mittelpunkt ist ein in die Quere ge- stelltes braunes oder schwarzes Möndchen.

Die Hinterflügel haben die Farbe der vorderen ,

III. 1S4S. 15

226

nur blasser und der Staub feiner ; in der Mille befindet sich ( bei deutlichen Exemplaren ) durch Anhäufung des Staubes eine gebogene Querlinie , sonst ist keine Zeichnung vorhanden. Alle Franzen haben die Farbe des Grundes.

Auch die Unterseite der Flügel ist nur wenig von der Oberseite verschieden , nur ist sie etwas glän- zend und hat nur wenig Staub ; alle Flügel haben einen schwärzlichen Mittelpunkt, der aber auf den Hinteren bisweilen fehlt ; auf den Vorderen steht meist nächst dem Vorderrande ein, oder einige bräun- liche Punkte, als Zeichen der äusseren Querlinie ; sonst keine Zeichnung.

Der Schmetterling fliegt in den Steppen zwischen der unteren Wolga und dem Ural-Flusse. Ich habe acht Männchen vor mir, aber kein Weib.

16. FlDOISlA CIRCL'MFLEXARIA.

F. Alæ pallide lutescentes, ciliis concoloribus : anti- ccc macula media transversa foras, marginem anti- cum attingente maculisque costalibus brunneis ; posticæ immaculatce.

Gi ■össe und Gestalt vollkommen wie bei Fidonia W avaria Lin. Tr. Fühler des Weibes 'borstenförmig, gelb ; den Mann kenne ich nicht. Der Körper hlasseelb. Die Flüeel haben oben mul unten ein

О О

blasses Gelb, das gegen den Aussenrand bin bräun- lich ockergelb wird; von derselben Farbe sind auch die Franzen. Die Zeichnung -der Vorderflügel bat

tlie grossie Aehnlichkeit mit tier von Wavaria , nur ist sie hier braun, indem sie dort schwarz ist. Die Mittelmakel steht wie ein dicker Querstrich senkrecht auf dem Vorderrande; zwischen ihr und der Basis be- findet sich ein Fleck, und zwischen ihr und der Flügel- spitze zwei andere am Vorderrande, von denen der äussere der grössere ist, genau so wie bei Wavaria. Die Hinterllügel sind ohne Zeichnung.

Auf der Unterseite haben die Hinterflügel nur einen braunen Mittelpunkt; auf den Vorderflügeln ste- hen die Flecken der Oberseite schwach roslbräun- lich angedeutet.

Der Schmetterling fliegt im östlichen Sibirien, in der Gegend von Irkutsk.

17. Cabera stemmataria.

C. Alæ fuscescenti-grisece, ciliis concoloribus, singulœ puncto medio nigro , albido-pupillato , lineaque ex- terna transversa tenuissima nigra ; alae posticae dentatae.

Gestalt der Cabera Orbicularia Tr. Hüb. , nur et- was grösser. Die Fühler des Weibes sind borsten- förmig ; der Mann ist mir unbekannt. Alle Flügel haben eine bräunlichgraue Farbe und sind staubig uneben, quergehende Wellenlinien sind nicht zu be- merken ; die Mittelpunkte sind klein, schwarz , oder braunschwarz , mit einer kleinen , oder deutlichen weisslichen Pupille; ausserhalb der Mittelpunkte zieht sich eine sehr feine wenig bemerkbare schwärzliche

15*

228

Linie, die aber auf jedem IN erven dunkler ist oder einen schwarzem Punkt bildet ; die Franzen sind grau, vor denselben stellt eine schwärzliche Linie. Die Hinterflügel unterscheiden sich nicht von den vorderen, nur dass sie am Aussenrande deutlich ge- zähnt sind.

Auf der Unterseite ist die Farbe etwas heller wie oben ; die Mittelpunkte, sind schwarz , nicht scharf hegränzt und haben hier keine Pupille ; sonst ist keine Zeichnung auf der Unterseite, als etwa ein leichter Schattenslreif vor dem Aussenrande der Hinlerflügel.

Der Schmetterling bewohnt die Gegend am Noor- Saisan.

18. Acidalia Filaria.

A. Alœ cervinae ; anticae lineis transcensis dentato- undulatis quatuor , posticae duabus albis.

Ungefähr von der Grösse und Gestalt der Cidaria Malvaria Boisd. Ramb. Die Fühler sind einfach bor- stenförmig.— Die Flügel sind rehbraun, die vorderen etwas schatlirt, die hinteren blass gewellt. Auf den Vorderen befinden sich vier feine weisse schräge , buchtig und unregelmässig zackenförmige Querliuien: die erste nächst der Basis, die zweite innen, die dritte aussen vom braunen Mittelpunkte , und die vierte nicht weit vom Aussenrande ; die erste und zweite sind nächst dem Vorderrande einwärts gebo- gen, die dritte hat in ihrer Milte die grösste Aus-

bucht, die vierte läuft mit dem Aussenramle paral- lel. Auf den Hinterflügeln setzen die dritte und vier- te Querlinie, mit dem Aussenrande parallel, fort.

Die Unterseite aller Flügel ist graubräunlich ; da , wo oben die dritte Querlinie ist, befindet sich eine braune Querlinie ; vor dem Aussenrande noch eine weissliche undeutliche verwaschene Linie . sonst keine Zeichnung.

Der Schmetterling stammt ebenfalls aus der Ge- gend des Noor- Saisan.

19. Larentia mollicula RIA.

L. Mae utrinque griseo-cervinœ, concolores : anticae superne fascia media latissima obscuriore , utrinque per lineam pallidam terminata; posticae linea sin- gula externa pallida.

Ihre Gestalt ist ungefähr wie die der Larentia Mensuraria Tr. Hüb. , aber nicht grösser wie etwa Cabera Punclaria Tr. ; sie zeichnet sich durch ihre sanfte gleichmässige , gänzlich schattenlose Färbung aus.

Die Fühler sind borstenfömig. Die braune Farbe der Flügel kommt einigen Niiaucen der Mittelbinde von L. Mensuraria nahe, sie ist ein etwas in’s Graue ziehendes Rehbraun oder Nelkenbraun , ohne alle Schattirung; die Franzen sind etwas lichter. Auf den Yorderflimeln befindet sich in der Mitte eine sehr

О

breite Binde, deren Breite etwas mehr als den drit- ten Theil der Flügellänge einnimmt; ihre gleichmäs-

230

sig vertheilte Farbe ist nur etwas dunkler wie der Grund ; an jeder Seite wird sie von einer feinen weisslichen, sehr fein crenulirten Linie eingeschlos- sen ; diese Linieu, und somit auch die Binde, lau- fen mit dem Aussenrande parallel , nur nahe am Vorderrande sind sie einwärts gebogen. Zwischen der inneren Linie und der Flüselbasis in der Mitte befindet sich noch eine solche feine weissliche Li- nie. Auf den Hiuterflimeln , лѵеісііе die Farbe der vorderen haben, jedoch ohne Binde , setzt nur die äusserste weissliche Linie bogenförmig, d. i. paral- lel dem Aussenrande, fort. Die Unterseite der Flü- gel hat ungefähr die Farbe der Oberseite , ist aber ganz ohne alle Zeichnung.

Auch dieser Schmetterling ist ein Bewohner der Gegend um den See Noor- Saisan.

20. Larentia Sinuosaria.

L. Alae griseae , ciliis nigricanti-variis : anticae nigri- canti-adumbratae , striga media bisinuata nigra , per striolam mediam atram ducta ; posticae ad marginem internum nigricant i-unclulatae , puncto medio nigro.

Eine der vielen kleinen grauen Larentien , von der Grösse und dem Flügelschnitte der Austerata Hüb. Fühler in beiden Geschlechtern einfach bor- slenförmig. Die Vorderflügel sind bräunlichgrau , zum Theil schwärzlich schattirt; bei deutlichen Exem- plaren steht ganz nahe an der Basis eine schwarze

231

schräge Querlinie, der Grund bis dahin ist bräun- lich ; dann folgt, ebenfalls bei deutlichen Exempla- ren, auf dem ersten Drittel eine andere schwarze schräge Qüerlinie , die sich vor dem Vorderrande unter einem beinahe rechten Winkel einwärts biegt; der Grund zwischen ihr und der ersten Linie ist grau und schwärzlich wellenförmig liniirt. Dann folgt, bei allen Exemplaren deutlich, und character istisch, eine schwarze Mittellinie, die grade durch den dun- kelschwarzen , etwas dickeren Mittelstrich fuhrt ; bis zu diesem ist sie einmal einwärts gebogen , und einen anderen Bojjen bildet sie vom Mittelstriche bis zum Hinterrande ; der schmale Raum zwischen ihr und der zweiten Linie ist meist braun aus"efullt. Dann folgen einige mehr oder weniger deutliche feine schwarze Zickzak-Linien und näher zum Aus- senrande hin schwärzlicher Schatten , besonders nä- her dem Vorderrande schwärzliche Flecken ; vor dem Aussenrande, mit ihm parallel, ist meist noch eine hellere Linie zu sehen; vor den grauen, schwärz- lich gescheckten Franzen steht eine aus tiefschwar- zen Strichelchen zusammengesetzte Linie.

Die Hinterflügel sind grau, haben einen schwarzen Mittelpunkt, und am Innenrande schwärzliche, mit grauen abwechselnde Wellenlinien.

Auf der Unterseite sind die Flügel glänzend grau, etwas in’s Gelbliche ziehend, die vorderen meist mit schwärzlichem Schatten ; auf ihnen ist der schwarze Mittelpunkt , und auswärts von ihm am Vorderran- de ein schwarzer Strich stets deutlich , weniger

7 О

232

deutlich geschwungene oder wellenförmige Querliuien zwischen dem Mittelpunkte und dem Aussenrande. Die Hinterflügel haben einen deutlichen schwarzen Mittel- punkt und einige, meist zwei schwärzliche scharf ge- zähnelte Bogenlinien, parallel dem Aussenrande.

Der Schmetterling findet sich im Gouvernement Irkutsk.

WEB ЕЖ

DIE ZERSETZUNG DES SPATHEISENSTEINS

9

IN HÖHERER TEMPERATUR.

Döbereiner fand im Jahr 1820 (*), dass reiner Spalh- eisenlein in der Glühhitze bei völligem Luftabschluss ein Gasgemenge liefert, welches auf 4 Maass Kohlensäure 1 Maass Kohlenoxyd enthält. Es ergibt sich hieraus, dass das rückständige Eisenoxydul auf 3 Oxydul 1 At. Oxyd, enthalten, wie dies auch von Gmelin (**) entwi- ckelt worden ist. Fuchs (***) hat die Angabe von Döbe- reiuer später bestätigt, sofern er in dem nach dem Glü- hen des Eisenspaths bleibenden Rückstände mehr Oxy- dul und weniger Oxyd fand, als dem magnetischen Eisenoxyd entspricht.

Kürzlich publicirle jedoch H. Krämer (****) eine No- tiz über diesen Gegenstand, worin er behauptet, dass der Spatheisenstein beim Glühen in einer Retorte

(*) Schweig. Journal für Chem. u* Phys. Band 28. S. 43

(**) Dessen Handbuch der Chemie. 3‘* Auflage. Band 3. S. 207.

(***) Journ. f. Prakt. Chem. Bd. XVII 5. 168.

(****) Archiv der Pharm. Bd. XLI. S. 29.

234

oder in einem Medicinclase auf 2 vol. C0„ 1 vol. CO

O 2

liefere , auch soll dieses Verhältnis der entwickelten Gase beim Anfänge wie heim Ende des Versuchs sich ganz gleich bleiben. Er nimmt hiernach an, dass das rückständige Oxydoxydul dem Magneteisenstein analog zusammengesetzt, also gleich FeO, Fe„ O. sei, und dass es dem zu Folge ein treffliches Material zur Gewinnung des pharmaceulischeu Aethiops martialis abgebe.

Abgesehen davon, dass Hr. Döbereiner dieser Anga- be Krämers , die sich auf keineswegs genaue Ver- suclie stützt, selbst schon widersprochen hat, (*) war die Frage , ob hierbei stets ein nach der Formel : Fe„ 0 +3 FeO oder Fe. 0„ + FèO zusammençesetz- tes Oxydoxydul entsteht, von hinreichendem Interesse.

Der Spatheisenstein , der zu den nachstehenden Versuchen diente, stammte von Biber ; er war , wie die nachstehende Analyse zeigt, allerdings nicht frei von Manganoxydul, Kalk und Magnesia ; es war in- dessen fastweiss, schön krystallisirt, und der reinste, den ich mir verschaffen konnte. Es lieferten nämlich: 1,4163 Grm. 1,670 Grm. Fe203 und an C020,5400Grm.

2,7010 Grm. gaben 0,3655 Grm MnO und 0,013 Grm. in Säuren unlöslichen Rückstand.

1,028 Grm. gaben 0,0205 Grm. CaOCO„ und 0,0595 Grm. phosphorsaure Bittererde. Dies ent- spricht :

FeO = 53,06.

MnO == 4,20.

MgO = 2,26.

(*) Archiv der Pharm. Baud. XLIIL. S 5.

235

CaO 1,12. C0o = 38,41.

Uiilösl. Rückst 0,48.

oder :

99,53.

Fe0C03 = 85,48. MnO » == 6,79. j MgO = 4,66.

5 >13 4%

CaO ». = 2,00.

»

7 - 4

UnlösJ. R. = 0,48. 1

99,41.

Er enthielt darnach nur 85,48. p. C. kohlensaures Eisenoxydul , indessen ist das Verhalten des beige- mengten kohlens. Oxydes in der Glühhitze der Art , dass daraus keine wesentlichen Aenderungen in dem Resultate des Versuchs sich ergeben können. Der Manganspath soll beim Glühen grüngraues Oxydul zurücklassen, (*) wahrscheinlich zeigt er indessen ein analoges Verhalten mit dem kohlensauren Eisenoxy- dul , in keinem Falle entsteht Manganoxydoxydul : Mn, O,. Die kohlensaure Bittererde verliert ihre Koh- lensäure als solche gänzlich, eben so der kohlensau- re Kalk, da der Rückstand mit Säuren kaum ein Brausen zeigt. Diese Beimengungen können also nur dazu beitragen, das Verhältnis der Kohlensäure zum Kohlenoxyd um ein geringes zu vermehren.

Erhitzt man den Eisenspath in einer Probirröhre, so verknistert er lebhaft und zerfällt , indem seine Farbe sich in schwarz umändert , in lauter kleine

(*) Ginelin's Handb. Bd. II. S. 642.

236

Rhomboeder; dieses Verknistern ist häufig von einer Feuererscheinung begleitet ; fast gleichzeitig beginnt die Gasentwickelung.

Nimmt man den Versuch in einer schwerschmelz- baren, mit Quecksilber abgesperrten Glasröhre, also bei völligem Luftabschlüsse vor , so zeigt der Glüh- rückstand stets dasselbe Gewicht, man mag sehr starke oder schwache Glühhitze amvendeu. Dies ergiebt sich aus folgenden drei Versuchen :

I. 1,209 Grm. Eisenspalh verloren beim Glühen mit der Spiritusflamme 0,4395 Grm.

II. 1,7435 Grm. verloren ebenso 0,6314 Grm.

III. 16,6735 Grm. verloren , in einer Verbren- nungsröhre zwischen Kohlenfeuer stark geglüht 6,0345 Grm.

Dies entspricht für 100 Theile Eisenspalh :

I. И. III.

Glühverlust 36,27 36,22 36,20.

Glührückstand 63,73 63,78 63,80.

Nimmt man das Glühen in einem lose bedeckten oder offenen Tiegel vor, so tritt, nachdem die Gas- entwickelung aufgehört hat, unter Gewichtsvermeh- rung des Rückstands völlige Umwandlung in Oxyd ein.

Zur Ausmiltelung des Verhältnisses, in welchem che entwickelten Gase zueinander stehen , wurde ähn- lich wie bei der sogenannten qualitativen Stickslollbe- stimmung verfahren, indem man einige Gramme des

237

Eisenspatlies , in einem damit fast völlig gefüllten und mit Gasleitimgsröhre versehenen, schwer schmelz- baren Rohr erhitzte ; das Gas wurde erst nach Aus- treibung der Luft in genau calibrirten Röhren über Quecksilber aufgefangen und in jeder einzelnen Röh- re das Verhältniss der Kohlensäure zum Kohlenoxyd bestimmt.

In dem Folgenden ist das Ergebniss in der Reihen- folge zusammengestellt hervorging :

wie sie aus dem Versuche

Gesammtvolum

Volum des

Raumverhältniss

des

Gases

Kohlenoxyd

e CG0

zu

CO

1.

293.

23.

11/7.

»

1.

2.

248.

20.

11,4.

»

1.

3.

338.

25.

12,5.

))

1.

4.

362.

25.

13,5.

»

1.

334.

46.

6,2.

»

1.

6.

258.

35.

6,3.

»

1.

7.

282.

44.

5,4.

))

1.

8.

342.

60.

4,7.

1)

1.

9.

340.

60.

4,7.

)>

1.

10.

380.

56.

5,8.

»

1.

11.

302.

44.

5,8.

»

1.

12.

324.

64.

4,1.

»

1.

13.

302.

60.

4,0.

»

1.

14.

324.

60.

4,4.

»

1.

15.

340.

52.

5,5.

»

1.

16.

324.

74.

3,4.

»

1.

17.

100.

26.

3,0.

»

1.

18.

334.

66.

4,0.

))

1.

Gesammt-

verhältniss5527.

840.

5,5.

»

1.

238

Lässt man die ersten vier Röhren ausser Rech- nung, in der Voraussetzung, dass das grössere Koh- lensäurevolum in derselben Folge der Beimengun- gen des Eisenspathes ist, so erhält man das Ver- hältnis von CO„ zu CO = 4,1: 1. So viel ersieht man deutlich, dass das Verhältnis beider Gase nicht in allen Stadien der Zersetzung dasselbe ist, sondern dass das Volum des Kohlenoxyds mit der fortschrei- tenden Zersetzung und der steigenden Temperatur zunimmt.

Ich bestimmte nun die Menge des in dem Glüh- rückstande enthaltenen Eisenoxyds , indem ich den- selben bei Luftabschluss in Salzsäure lösste und das Eisenoxyd durch kohlensauren Baryt ausfällte.

0,7652 Grm. desselben lieferten 0,2609 Grm. Eisenoxyd = 34,09 p. C. 100 Theile Eisenspath ent- halten nach obiger Analyse :

und liefern.

Kohlensaures Eisenoxydul Eisenoxydul Glührückstand. 85,4 = 53,06 63,8.

100 Theile Glührückstand enthalten hiernach ;

EeO Fe203 FeO als FeO 52,48 5248.

in Fe„ 03 - 30,68 34,09

im Ganzen 83,16.

Auf 80 Eisenoxyd (1 Aeq.) enthielt der Glührück- stand demnach 123 Eisenoxydul (= 3,4 Aeq.) oder nahe zu auf 2 Aeq. Oxyd. 7 Aeq. Oxydul ; bringt man jedoch das in dem Eisenspalhe vorhandene Manganoxydul mit in Rechnung, in der sehr wahr-

239

scheinlichen Voraussetzung, class es sich dem Eiseu- oxydule bei der Zersetzung gleich verhält, so sind in dem Glührückstande auf 80 Eisenoxyd 123 Eisenoxy- dul und 17 Manganoxydul, zusammen also 140 Oxydul von gleichem Atomgewichte vorhanden. Dies entspricht so nahe als möglich dem Verhältnisse :

Fe„ 0.-+-4'

[FeO j

*MnOl

gefunden

welches verlangt in 100 Theilen - --

auf 100. Nach Abzug des berechneten Glührückstandes MgO, CaO etc.

4 Eisenoxydul. 144 64,28 » »

1 Eisenoxyd. 80 35,72 34,05 36,30.

Das Verhältniss von 3 FeO zu Fe2 03 verlangt 42,

5 p. C. Eisenoxyd, die befolgte Methode liefert eher etwas mehr als zu wenig, weshalb das Oxydoxydul : 3 FeO+Fe205 indem Glührückstande nicht angenom- men werden kann. Die Zersetzung des Spalheisen- steins in höherer Temperatur lässt sich demnach, wenn man nur das Endresultat im Auge hat , durch die Gleichung :

6 (FeO, COs) = 4 FeO, Fes03 + 5 C02 + CO. ausdrücken ; man sollte darnach genau 5 Vol. Kohlensäure auf 1 Vol. Kohlenoxyd erhalten , was auch mit dem Resultate meiner Versuche so nahe als möglich übereinslimmt.

Das Oxydoxydul 4 Fe0-fFeo03 ist hiernach dassel- be, wie es von Berthier im Hammerschlag angenom- (*)

(*) Annal, de Chim. et de Phjs. 3 sér. T. XXVII S. 19.

240

men worden ist, und wir hätten nun folgende Reihe der Oxydoxydule des Eisens :

Fe„0_4- FeO Maçneteisen.

Hammerschlag nach Berthier. Glührückst, des Eiseuspaths. Fe205-)-6 FeO Hammerschlag nach Mosander.

Fe 0.4-4 FeO

* о

Dr. Eduard Glasson.

Нфчпкеж

SUB

LA SAUSSUREA KA RELINI I, nob.

( Aplotaxis involucrala Kar. et Kir. )

-аД&©ф<5П-

Le genre Jplotaxis , propose par De Candolle et admis par les auteurs , ne se distingue du genre Saussnrea que par l’aigrette unisériale , tandis que celle de la Saussuréc est bisériale : omnia Saussu- reæ sed pappus uniserialis plumosus ( DC. Pr. P. YI. p. 538. ); mais l’avortement «partiel ou complet de cet organe ne me paraît pas offrir un bon carac- tère générique. Selon M. De Candolle la série exté- rieure de l’aigrette de la Saussurée peut être arrê- tée dans son développement et même réduite à rien et vice versa l’aigrette de Y Jplotaxis est quelquefois, comme nous le verrons plus loin, composée de deux séries ; il me parait donc qu’il n’y a pas de limites bien précises entre ces deux genres, entre lesquels existe au contraire un passage insensible moyen- nant les formes intermediaires de l’aigrette. Aussi l’existence du genre Jplotaxis est-elle plus que

111. 1S48. 16

242

douteuse ; c’est aussi l’opinion de M. Ledebour ( Fl. Ross. fasc. УІ. p. 672. ). Mais n’ayant sous la main que trois espèces de Г Aplotaxis nous devons nous abstenir de prononcer sur le genre tout entier et nous en référons aux botanistes qui ont des collections plus riches.

Les espèces que nous possédons sont : YAplota - X is Frolowii DC., VA. soroceptala Schrenk, et VA. involucrata Kar. et Kir. La première s’éloigne telle- ment par sa forme extérieure du type habituel des Saussurées que M. Ledebour qui l’a décrite pour la première fois en a fait un genre à part sous le nom de Frolowia ; mais ce genre faute de caractères precis n’a pas été admis ; l’aigrette de cette espèce a, selon M. Ledebour, tantôt une tantôt deux sé- ries, dont l’extérieure est composée de poils filifor- mes et caducs ; dans ce cas cette espèce ne s’éloigne nullement du genre Saussurea. Quant à nous, mal- gré la quantité d’exemplaires que nous avons exami- nés, nous avons trouvé son aigrette composée con- stamment d’une seule série. La seconde espèce a été décrite par Mr. Schrenk sous le nom de YAplo- taxis sorocephata ( Enum. pl. nov. 1841. p. 43.); mais comme son aigrette outre la série intérieure bien développée a encore quelques poils distincts de la série extérieure, l’auteur Га rapportée après au genre Saussurea (Enum. ait. pl. nov. 1842. p. 38.). Enfin nous arrivons à la troisième espèce ; MM. K a relin et Kirilow ont trouvé celle plante magnifique pour la première fois aux monts Alalaus en 1841 en exemplaires assez incomplets et peu nombreux et

l’ont décrite sons le nom de YAjüotaxis involucrata ( Enum. pl. Soong. 1841. N 481.) à cause de la structure de son aigrette qui leur a paru être com- posée d’une seule série plumeuse ; cela dépendait probablement de ce que leurs exemplaires se trou- vaient incomplets et de ce qu’ils ont examiné les fruits déjà trop mûrs, la série extérieure de l’aigret- te composée de poils caducs étant tombée. Mais pendant son dernier séjour aux monts Alataus en 1843 M. Karelin a cueilli celte plante en exem- plaires beaucoup plus nombreux et plus complets; après son retour à Moscou n’ayant pas le temps de se livrer aux travaux botaniques, surchargé d’affaires plus graves et plus pressantes, il a eu la bonté et l’obligeance extrême de me confier une partie de sa riche collection de plantes altaiques pour les clas- ser et les mettre en ordre; c’est par son obligeance que j’ai eu l’occasion d’examiner celte plante avec plus de details et de me convaincre que c’est une vraie Saussurée. Les caractères génériques , outre l’aigrette, étant les mêmes tant pour la Saussurée que pour la Г Aplotaxis , je ne m’arrêterai que sur la structure de l’aigretle qui dans celle es- pèce a évidemment deux séries dont l’intérieure est composée de poils longs , plumeux , soudés à leur base en un anneau caduc et l’extérieure est com- posée de poils beaucoup plus courts et barbelés. Aussi c’est à bon droit que cette plante peut être rapportée au genre Saussurea , elle se pla- cerait même très bien dans la section Benedictio, DG ; mais 1. ) celte plante s’éloigne beaucoup par

16*

244

sa forme extérieure ties autres espèces de ce genre et 2. ") les sections du цепге Saussurea sont établies d’après les caractères peu constants savoir les queues des anthères ciliées ou laineuses et les feuilles du receptacle imbriquées ou de la même longueur ; mais dans la même plante nous trouvons quelquefois les queues des anthères tantôt ciliées tantôt laineu- ses ( Saussurea pygmœa Spreng, europœu et asiati- ca ) ; quant aux feuilles du receptacle il est souvent fort difficile de dire si elles sont imbriquées ou de la même longueur. Aussi oserai-je proposer pour notre plante et pour Y Aplotaxis obvallatu DC. avec laquelle elle a la plus grande ressemblance et que M. Edgewortt ( Transactions of the Linnean society. XX. p. 76 ). a déjà rapportée au genre Saussurée , une nouvelle section, nommément.

Amphilaena nob. Capitulis nempe sessilibus in corymbum contractura aggregatis, foliis summis (brac- teis ) sub corymbo congestis eumque includentibus :

Saussurea Karelin ii nob.

Aplotaxis involucrata Kar. et Kir. ( Emim . pl. soong. 481) J.ed. ( Fl. Ross. fase. VI p. 673 ).

Perennis, glaberrima; caule simplicissimo, dense folioso; foliis oblougis obtusis vel oblongo-lanceolatis aculiusculis, grosse dentalis; inferioribus basi attenua- tis, mediis sessilibus decurrentibus, summis abrupte in bracteas numerosas , pluriseriales, longe et acute dentatas, albido-subraembranaceas corymbum con- tractum poly ( 10—20) cephalum excedentes eumque

includentes abeuntibus. Involucri mulli ( 3 4 ) se- rialis squamis lanceolales, margine nigrescentibus, ci- liatis, apice villoso-barbales.

Caulis 8 16 pollicaris, in speciminibus vegetiori- bus crassitie digitum majorem excedens, succo aquo- so repletus ; collum stupposum ; folia 45 pollices longa, 7S— 2 poli ices lata, in speciminibus majoribus oblonga obtusa, in minoribus oblongo-lanceolata acu- tiuscula, omnia argute dentata , margine glauduloso- ciliata ; inferiora basi plus minus attenuata, superiora sessilia, omnia subamplexicaulia breviter decurrentia ; summa ( bracteæ ) ovata vel ovato-oblonga , longitu- dine fere caulinorum , albido-submembranaceo, reli- culato-nervosa, margine grosse dentata, concava, sub corymbo polycepbalo. sat dense congesta. Pappi bi- serialis series interna plumosa longitudine fere corol- lae sordide lilacinæ. Stylus superne sub stigmatibus nodoso-incrassatus , ad nodum penicellatus ; antbera- rum caudœ longe ciliatae. Staminum (ilamenla, <piae II. Karelin et Kirilow pro papillosa babuerunt, nobis glo- bra esse videntur. Tota planta, praesertim capitulo, fide auctorum, odorem nauseosum ingratum spar- gunt.

J’étais déjà sur le point de terminer cette notice par la comparaison de notre plante avec la Saussu- rea obvallata Edgew. d’après la description de De Candolle et la figure de Delessert , lorsque no- tre botaniste, M. Richter, a reçu de la part de M. Bentham quelques exemplaires de la S aussitreu obvallata et a eu la bonté de me les communiquer.

24G

J’ai été frappé de l’affinité de ces deux plantes et ce n’est pas sans peine que j’ai pu saisir quelques dif- férences. Mais comme nos exemplaires de la Saus- surea obvallata sont fort incomplets , je ne puis pas donner une description exacte de cette plante et je me bornerai à quelques remarques que j’ai pu faire lou- chant les différences qui existent entre notre plante et la Saussurea obvallata , en observant toutefois que la figure de Delessert est faite d’après un exemplaire incomplet de manière qu’on est tenté de croire qu’elle représente une autre plante.

Capitula quæ in Saussurea obvallata Cl. De Candol- le tria invenit in omnibus speciminibus nostris multo numerosiora sunt, quare numerus capitulorum nullo modo characterem specificum sistere ; folia caulina non tantum superiora, quæ nunquam integerrima sem- per vero dentibus nonnullis instructa observavi , sed etiam media et inferiora decurrentia. Iu icone Deles- seriana pappus evidenter biserialis , attamen capitula tantum 3 et folia floralia perpauca et a se invicem nimis remota sunt.

S. obvallata a nostra planta differre videtur : cau- lis consistentia multo rigidiori , foliis caulinis a se in- vicem remotioribus, supra medium caulis in bracteas membranaceas, coloratas, ovatas , inter se distantes abeuntibus ; nec ut in Saussurea Karelinii sub corym- bo in bracteas numerosas, pluriseriales , dense con- gestas abrupte abeuntibus. Praeterea recedit S. Ka- relinii a S. obvallata bracteis toto margine dentatis, dentibus longis acutis ( in S. obvallata etenim brac-

247

teæ passim dentibus nonnullis instruclæ, cæterum sub- integræ ) et praesertim anthodii squamis apice villo- so-barbatis, quae in S. obvallata, ut mihi videre licuit, glabrae aut vix ciliis paucis instructae sunt. In hac collum petiolis anni praeteriti densissime obtectum est, quorum nonnulli in fibrillas disjuncti ad collum stupposum Saus sur Karelinii transitum faciunt.

S. Stschegléew.

D I E

DES

PELOPOEUS DESTILLATORIUS Illic. Dahlb.

( Sphex spirifex Panz. faun. germ. 76. 15. )

VON

Dr. Eduard Eversmann.

Diese Raubwespe ist eine der schönsten Species der Sphegiden unserer Gegend. Als Vaterland der- selben war bis jezt das südliche Europa, namentlich Sicilien, bekannt ; sie ist jedoch sehr weit verbrei- tet, obwohl überall sehr selten : ich besitze sie aus Egypten, aus den Astrachanischen und Saralowi- schen Gouvernement, aus den südlichen Vorgebirgen des Urals im Orenburgisclien Gouvernement und aus der östlichen Songarei. Zufälligerweise fand ich in den Vorgebirgen des Urals das Nest dieser Raub- wespe, das mir merkwürdig genug zu sein scheint

249

um hier bekannt gemacht zu jverden , besonders da es sieh von dem der nahe verwandten und oft ihr verwechselten Art, Pel. Spirifex Fahr. , in Hinsicht der Gestalt sehr unterscheidet.

Am 28s,en Juli all. St. 1847, bei heissem Sonnen- scheine, traf ich eine solche Raubwespe auf feuchter Erde sitzend, um Material zu ihrem Neste zu neh- men. ln der Absicht sie zu fangen näherte ich mich ihr vorsichtig, jedoch sie entlloh , Upg den Berg hinan und war bald meinem Gesichte entschwun- den. Obgleich ohne Hoffnung sie wieder zu finden , ging ich doch in derselben Richtung den Berg auf- wärts, und war auch schon nach einigen zwanzig Schritten so glücklich, sie unter einem überhängen- den Felsen auf ihrem Neste beschäftigt zu sehen. Dort war sie sehr zahm und liess sich leicht fan- gen. Das Nest war nach Art der Schwalbennester aus Erde gebaut, und sass so, dass es durch den überhängenden Felsen gegen Regen geselmzl war. Die äussere Gestalt zeigte einen unregelmässigen länglichen , nicht ganz halbkugelförmig erhöhten Erdklumpen, von etwa 2V0 und 3 Zoll Durchmes- ser, mit nierenförmigen, aber ziemlich glatter Ober- fläche. Die Erde, das Material, w ar bedeutend fest. Als ich diesen Erdklumpen mit einem Messer vorsichtig aufbrach, um sein Inneres zu untersuchen, fand ich, dass er etwa aus 14 länglichen, eliptischen Zellen oder Höhlungen , bestand, die ohne besondere Ordnung neben und übereinander angebracht waren, jedoch ohne unnützen Zwischenraum zu lassen : jede derselben war etwa 3/4 Zoll lang und halb so breit. Die Wän-

250

de, welche die Zellen von einander trennten , wa- ren an ihrer dünnsten Stelle unter einer halben Linie dick ; die Wände hatten eine glatte Oberflä- che. Jede Zelle war mit Spinnen einer Art, mit dem schönen Thomisus citricus Degeer , dicht vollge- pfropft ; alle Spinnen ungefähr von gleicher Grösse, beinahe ausgewachsen , und fast alle hatten noch einiges Leben. In jeder Höhlung befanden sich ur- sprünglich gegen 10 Stück dieser Spinnen, also im Ganzen etwa 140 Stück. In sechs Zellen lag in je- der eine Made, von welchen die grösste schon über */ Zoll lang war , von reinweisser Farbe, ganz fein weisslich punctirt oder irrorirt, fusslos. mit kurzen, aber starken, harten braunen Mandibuln. Die übri- gen Maden waren kleiner, unter V2 Zoll Länge. In den Zellen, wo die Maden Jagen, waren die Spin- nen grösstentheils verzehrt, ln den übrigen Zellen war wahrscheinlich das Ei der Piaubwespe noch nicht ausgefallen, oder die Made noch so klein, dass ich sie übersehen habe. Die Mutter-Wespe baut also so lange neue Zellen an, als sie noch Eier zu legen hat, und legt in jede Zelle nur ein Ei. Das Voll- pfropfen der Zellen mit Spinnen ist gewiss ein künstliches Werk : die Spinnen dürfen nicht leben- dig sein, denn alsdann würde während der Opera- tirn die erste fortlaufen, ehe die zweite herbeige- bracht wäre ; sie dürfen aber auch nicht lodt sein, denn dann würden sie bald faulen und für die Ma- de untauglich werden, die sich doch mehrere Wo- chen hindurch von ihnen nähren muss, deshalb ver- setzt ihnen die Wespe wahrscheinlich vorher einen

251

solchen Biss, der sie zwar lahmt, aber nicht lödtet ; denn alle Spinnen im Neste waren noch ganz frisch und bewegten die Beine sobald sie gestört warden. Merkwürdig ist es auch , dass die Wespe nur Spinnen einer Art sammelt, und zwar einer sol- chen , die hier gar nicht häufig ist. Sie muss sich auf den Fang besser verstehen , als wir Entomo- logen.

UBER

E I N E

ARITHMETISCHE CONTROLEE VON ANALYSEN

UND

DARAUS ABGELEITETER FORMELN

VON

Paul Einbkodt.

L Wollte man die Genauigkeit einer Analyse sehätzen, oder im umgekehrten Falle den Grad von Zuverlässigkeit, mit welchem eine Formel aus Analy- sen war abgeleitet worden, so war bis jezt nur ein Verfahren dafür üblich, man verglich die gefundene Zusammensetzung fur 100 Theile nlit der nach der Formel berechneten. Indessen führt eine solche Con- trolle , ohne weiteres Eingehen in die näheren Umstände keineswegs zu einer sichern und genau- en Schätzung. Ja ich möchte behaupten , dass sie zuweilen Irrungen veranlasst hat, indem sie die wah-

253

re Bedeutung der Differenzen zwischen der gefun- denen und der berechneten Menge der einzelnen Bestandteile durchaus nicht in ihrer wahren Bedeu- tung zeigte. Diese Unzulänglichkeit der gebräuchli- eben ConLrolle wird durch zwei Umstände be- dingt.

2. Hauptsächlich wird sie veranlasst durch die so sehr verschiedenen Grössen für das Atomgewicht der einzelnen Elemente. Es ist klar, dass für zwei Elemente von ungleichem Atomgewichte , eine und dieselbe Differenz zwischen ihres gefundenen und ihrer berechneten Menge auf Fehler in der Analyse "weist, oder Irrungen in der abzuleitenden Formel veranlassen kann, die* ummöglich gleich richtig sein können. Für jedes gegebene Element ist der Eiinfluss dieser Differenzen seinem Atomgewicht umgekehrt proportional. Ein Fehler um dieselbe absolute Grösse, z. B. um */ Procent der analysirten Substanz bei der Bestimmung ihres Wasserstoff-und ihres Silberge- halts, würde beim Wasserstoff einen um 108 mal grösseren schädlichen Einfluss auf die Bestimmung der Zahl seiner Atome nusüben , als heim Sil- ber.

3. Ebenso einleuchtend wird es sein , dass ein Fehler in der Gehaltbestimmung irgend eines Ele- mentes die abzuleilende Formel um so weniger falschen wird , je grösser die Zahl der Atome , mit welcher dasselbe im Verhältnisse zu den übrigen Elemeten auflrilt. Ein ßeslimmungsfehler könnte e- norin sein , bezöge er sich auf nur ein Atom eines Beslandtheils, z. B. auf das Radical der Base in ei-

254

nem Salze mit einer organischen Siiiire ; vertheilt auf mehrere Atome , von Kohlenstoff z. B. in der Säure eines solchen Salzes, wird ein gleich grosser Fehler in der Bestimmung um so weniger schaden, je grösser die Zahl der ICohlenslofiatome ist.

Es erfodert daher die gewöhnliche Controlle eiue weitere vergleichende Berechnung nach zweierlei umgekehrten Proportionen, und es möchte nur selten gelingen, durch Kopfrechnen die richtigen Resultate zu erhalten.

Tn vielen Fällen ist daher das vergleichende Bild von dem Grade des Uebereinstimmens zwischen Analyse und Formel nur unvollkommen ; es fehlt diesem Bilde leichte Anschaulichkeit sowohl, als auch naturgetreue Darstelleng.

4. Der Wasserstoff, der von allen einfachen Kör- pern das kleinste Atomgewicht besitzt, kommt in or- ganischen Verbindungen fast immer vor, oft aber in so geringer Menge, dass seine genaue Bestimmung dadurch sehr erschwert wird , besonders wo die Substanz nicht scharf getrocknet werden kann. An- dererseits ist die Verschiedenheit in der relativen Anzahl der Atome einzelner Elemente in den For- meln organischer Substanzen meistens bedeutender, als bei den unorganischen. Es folgt daher aus dem oben gesagten ( 2 u. 3 ), dass es besonders fur die organische Chemie wünchensvverth sei, eine aritlnne-

U

tische Controlle einzuführen , welche für den Grad des Uebereinstimmens zwischen Formel und Analyse direct ein wahres und zugleich anschauliches Bild abwerfe.

255

5. Ein höchst einfaches und wenig zeitraubendes Mittel dazu liegt an der Hand. Ist n entlieh die Formel gegeben, oder batman sie aus der Analyse abgeleitet, so bat man den gefundenen Gehalt an jedem einzel- nen Bestandtheile zu dividircn durch das Product, der Zahl seiner Atome mit seinem Atomgewichte .

Waren beides, Formel und Analyse, vollkommen richtig, so werden alle Quotienten dieselbe Zahl ge- ben. Einen solchen, nach der Formel berechneten Quotienten für alle Bestandtheile wollen wir den nor- malen nennen. Für ein Gewicht der zusammenge- setzten Substanz, das ihrem Atomgewichte gleich ist , wird der Normal- Quotient natürlich jedesmal=l sein.

Jeder Fehler : hei richtiger Formel in der Gehalts- bestimmung, oder in der abgeleiteten bei richtiger Analyse, muss sich hier kund gehen durch Diffe- renzen des erhaltenen Quotienten sowohl untereinan- der, als mit dem Normal- Quotienten, und zwar in Zahlen , welche ohne Fehler direct vergleichbar sind.

In den folgenden Beispielen sind die Normal- Quotienten nicht für das Atomgewicht, sondern für 100 Theile berechnet, wo dann für jede Substanz eine andere Zahl erhalten wird, ln einem solchen Falle muss man ferner , um die Differenzen nach verschiedenen Formeln unter einander direct ver- gleichbar zu machen, noch eine Rechnung vorneh- men , indem man den Normal-Quotienten einer jeden Formel (= 100 setzt,) und die nach der

256

Analyse berechneten Quotienten auf diese Zahl be- zieht, wie ein Beispiel ( § 8 Spalte 3 ) geschehen.

Was um die definitive Schätzung der Genauigkeit, nach den Dilfereuzen der Quotienten betrifft, so ist Folgendes zu beobachten.

Da Wägungsfehler bei der Bestimmung eines jeden Elementes eintreten können, so darf man für die Quotienten der Elemente mit kleinerem Atom- gewichte grössere Differenzen gestatten. Bei Elemen- ten, deren Atomgewicht beträchtlich und deren Be- timmungsweise sehr genau ist, sind dagegen nur gerin- ge Abweichungen vom Normal-Quotienten zulässig, falls eine Analyse für genau gelten soll.

Die vorgeschlagene Controllirungs-Melhode wollen wir der Kürze wegen Quolienten-Controlle nen- nen.

(i. Ein Paar Beispiede aus den Arbeiten der bes- ten Analytiker werden genügen, um meine Behaup- tungen zu rechtfertigen, dass die gewöhnliche Controlle irre führen kann, und dass die Quotienten-Controlle ein mehr anschauliches, vergleichendes Bild der voraus ge- setzten und der gefundenen Zusammensetzung lie- fert. Es versteht sich übrigens von selbst , dass kei- ne arithmetische Controlle eine Prüfung der erhalte- nen Resultate nach anderen Beziehungen überflüssig machen kann.

5

7. Die Formel , w elche Dumas für die Chloressig- säure gab, scheint nach der Analyse des Silbersal- zes und der Aetherverbinduiig unzweifelhaft richtig zu sein, was übrigens, noch nicht den Schluss des

257

berühmten Chemikers rechtfertigt., als bilde sich die- se Säure direct aus Essigsäure durch Substitution von Chlor gegen Wasserstoff.

In folgender Tabelle ist die proceritische Zusam- mensetzung der wässerigen Chloressigsäure abge- geben:

1. ) wie sie Dumas gefunden,

2. ) nach der falschen Formel = C3C1202, HO.

3. ) nach der Formel von Dumas С4С1303, HO.

CI wird überall = 36 ( 450, wenn O— 100 ) ange- nommen.

Gefunden.

2.

3. (*)

c.

15,230.

15,65.

14,54.

H.

0,884.

0,87.

0,61.

CI.

64,291.

62,61.

65,45.

0.

19,589.

20,87.

19,39.

100.

100.

100.

Wer würde es wohl über sich nehmen, aus der Vergleichung der Spalte 1 mit den beiden folgen-

(*) Die Zahlen in Spalte 1 u. 3 sind in etwas von denen verschieden, welche Dumas in seiner Abhandlung angibt, zum Theil, weil für Chlor ein höheres Atomgewicht angenom- men wurde, zum Theif, weil ich die Analysen I und II nicht benuzte, da nach den Worten des Verfassers die für die Analysen III und IV benuzte Substanz reiner gewesen zu sein scheint, wie denn auch ihre Resultate besser übereinstim- men. Hier folgen die Data.

111. 184S. 17

258

den , wo die Uebereinsliramnng grösser ist ? Und dennoch sagt Dumas, man könne ans vorstehenden Analysen keine andere Formel, als die von ihm an- genommene, ableiten.

Bei einigen Elementen kann zwar ein positiver oder ein negativer Fehler in der Bestimmung mit einiger Wahrscheinlichkeit vermuthet werden, so z. B. aus bekannten Gründen ein positiver beim Was- serstoff, ein negativer nach der Meinung von Dumas beim Kohlenstoff. Diese Vermuthungen berechtigen freilich zu keinerlei Schlüsse.

Wie man dagegen zwischen einem Ausfälle von 6,724, oder einem Ueberschusse von 4,636 an Chlor- silber auf 100 Th. analysirter Substanz, wie in vor- liegendem Beispiele, zu opliren habe, das kann allen- falls nur der Analytiker selbst mit einiger Wahr- scheinlichkeit ratheu.

C. I.

0,282

gaben 0,154 CO’

14,89 p

. с. C

II.

0,875

0,494

=

15,29

III.

0,632

0,353

15,232

IV.

0,739

0,413

=

15,241

Mittel aus III unrl IV

=

15,236.

H. I.

0,282

0,021 HO

0,827

H.

II.

0,875

0,059

=

0,749

III.

0,632

0,051

=

0,896

IV.

0,739

0,058

=

0,872

Mittel aus ЦІ u. IV

=

0,884.

CI. II

, 0,312

0,796 AgCl

=

63,78 p.

c. CI.

IV. 0,733

1,885

=3

64,291

--

Leztere Zahl allein benuzt.

259

8. Wir wollen nun sehen, ob die Quotienten- Con- trôle uns sicherer leiten kann.

Die normalen Quotienten, bei 100 Th. Substanz , sind nach der falschen Formel = 0,869, nach der Formel von Dumas = 0,606.

Die gefundenen Mengen geben folgende Quotien- ten :

1. Nach der falschen formel.

Quoli-

Diffe-

Normal-Quotient

enten.

renzen.

= loo. о

c.

0,846.

-0,023.

97,35.

H.

0,884.

4- 0,015.

101,72.

CJ.

0,893.

+0,024.

102,76.

0.

0,815.

-0,054.

93,78.

II. NACH DER FORMEL

VON DUMAS.

c.

0,635.

+ 0,029.

104,78.

H.

0,884.

+ 0,227.

145,87.

CI.

0,595.

-0,011.

98,23.

0.

0,61*2.

+ 0.006.

100,97.

Betrachten wir die Differenzen nach beiden For- meln, so ergibt s ch :

1. Dass, vorausgesetzt die Formel von Dumas ist richtig, die Substanz unvollkommen getrocknet war,

(*} Spalte III fällt mit Spalte t zusammen, wenn man den Normal-Quotienten = 1 , also dem Atomgewichte der Substanz entsprechend, angenommen haltet

17

der Ausfall an Chlor wird durch den ungewöhnlich grossen Ueberschuss an Kohlenstoff nicht erklärt, da beide Bestimmungen ganz von einander unabhängig sind.

2. Angenommen, die falsche Formel sei richtig, so würde da die Bestimmung des Kohlenstoffs schon weniger ungenau, die Bestimmung des Ws serstoffs vollkommen befriedigend erscheinen ; der Ausfall an Sauerstoff wäre durch den positiven Bestimmungs- fehler am Chlor mehr als gedeckt.

Hätte man also bloss nach den vorstehenden Analy- sen zwischen den beiden Formeln zu optireu , so würde man unbedingt die falsche Formel vor- ziehen. Da aber die Differenz für Chlor , und auch für Kohlenstoff nach beiden Formeln die Gränzen unvermeidlicher Bestimmungsfehler überschreitet, so würde sich jedenfalls lierausstellen, dass vorstehende Analysen den hohen Grad von Correclheit nicht be- sitzen, den wir gewohnt sind an den Arbeiten eines Dumas zu finden, und der zur Feststellung einer wichtigen Formel durchaus erforderlich ist. (*)

9. Wie oben bemerkt wurde, zeigt die gewöhnli- che Contrôle die Mängel der Analyse weniger scharf an. Dies hat wahrscheinlich Dumas zu dem Schlüsse verleitet, den wir hiermit seinen Worten wiedei’geben wollen .

(*) Nimmt man 0=35,464 (=443,3 wepn 0 = 100 ) an, so stellen sich die Resultate noch um vieles günstiger für die falsche Formel.

2G1

« Ich habe eine grosse Anzahl von Analysen der Chloressigsäure ausgeführt , welche sehr correct ausfielen, seitdem es mir* gelang, diese Substanz rein darzustellen. So lan«e meiner Säure Oxalsäure

О

beigemischt war, blieb der Kohlen stoffgeh all unverän- dert (le carbone n’en était pas changé), was mich lange über die wahre Zusammensetzung der unter- suchten Säure täuschte. »

Diesem Uribeile von Dumas konnten wir nicht bei- stimmen ; durch die hinzugefügte Bemerkung hat er es noch mehr entkräftet. War nemlich die Oxalsäure jedesmal in demselben Verhältnisse beigemischt, so mussten alle Bestandteile, nicht der Kohlenstoff al- lein unverändert bleiben. Variirte dagegen, wie auch wahrscheinlicher, die Menge der Oxalsäure, so mussten sich der Kohlenstoff bei jeder Analyse ändern, in- dem Oxalsäure 12 Theile Kolilenstoff auf 45, Chlor- essigsäure 12 auf 82,5 enthält.

10. Wenden wir uns nun zu einem andern Bei- spiele. Ich halte die Mekonsäure, nach Löwig , für eine einbasische Säure, bestehend aus С7 H O6.

Ihr weisses Silbersalz ist das neutrale und folglich =C7 II O6, AgO. Ein Doppelatom desselben wäre— С14 ll2 O12, 2 AgO.

Das gelbe Salz halle ich, aus gleich zu entwic- kelndem Grunde für saui es oder sesquibasi- sches

2( C7II 0°) + 3 Ag O.

Bekanntlich hat Liebig vorge: chlagen, die Mekon-

*262

saure als eine dreibasische Säure anzusehen, die ira wasserfreien Zustande die Formel.

C14 H O“ hat.

Das weisse Salz wird zu

CM H 0“

Das gelbe zu CM H O“ + 3 Ag O.

Der Unterschied lie«t in Folgendem : о о

1. Bei dem weissen Salze subtrahirt Liebig von einem Doppelatom unserer wasserfreien Säure zu einem Atome Wasserstoff, um sie als 1 Atom basi- schen Wassers dem Silberoxyde beizufügen. Diese An- sicht ist wenig wahrscheinlich , indem Silbersalze in der Regel wasserfrei sind ; indessen kann dies die Analyse , bei gleicher Anzahl der elementaren Atome in beiden Formeln, die Frage, wer Recht habe, nicht entscheiden. Dasselbe gilt für die krystallisirte , wasserhallende Säure

С'4 H 0“+3H0= 2 (С7 НОЧНО).

2. Anders ist es hei dem gelben Salze. Nach meiner Formel enthält es , im Vergleiche zu der Formel von Liebig, zu einem Atome mehr an Was- serstoff und Sauerstoff; hier ist die Analyse ent- scheidend.

11. Liebig fand in 100 Theilen des gelben Sal- zes,

80,8)

81,9 im Mittel 81,6 Ag 01=65,73 Ag O. (*)

82,1’

j HO. f 2 Ag O.

H : ff, 8 (= 1350, wenn 0 100.)

263

57 719 (

58 052 Г im MilteI 5 G8855 C02_15,787 C, 2,401 1 .

2 013 i im Miltel 2,207 н0=°;2452 H-

Gefunden

Meine

Formel

Liebig’s

Formel

c.

15,787.

15,850.

16,123.

H.

0,245.

0,377.

0,192.

0.

18,238.

18,113.

16,891.

Ag°.

65,730.

65,660.

66,794.

1

100.

100.

100.

Die normalen Quotienten sind für 100 Theile, nach meiner Formel 0,1887. nach der Formel Liebig's 0,1919.

Die Quotienten der erhaltenen Procenle geben , im Vergleiche zu den 100 angenommenen Normal-Quo- tienten, folgende Zahlen:

Meine

Formel

Liebig’s

Formel

C.

99,57.

97,91.

H.

64,44.

127,77.

(3.

100,63.

107,97.

AgO.

100,05

98,39.

Lässt man den Verlust eines Driltheils des Was- serstoffe unberücksichtigt, dessen Gebalt in diesem Salze so sehr klein ist, so findet sich hier das schön- ste Ueberçinstimmen der analytischen Resultate mit der von mir vorgeschlagenen Formel.

In der That hat Liebig durch seine Analysen nachgewiesen, dass die Mekonsäure, seiner Ansicht entgegen, im gelben Salze nicht 11, sondern 12 Ato- me Sauerstoff enthalt; geht man bei der Berechnung von Silberoxyd aus, so erhalt man 12,07 O, geht man von Kohlenstoff aus, so erhält man 12,13 Atome Sau- erstoff, Die Analysen Liebig’s vindiciren also für das gelbe Silbersalz die Formel 2 Me 4- 3AgO, und für die neutralen mekousauren Salze die Formel ;

CT10C, RO.

Die Analogie mit dem an der Citronensäure beo- bachteten Factum fällt also hiemit weg, und zugleich wird das gekünstelte Schema für die Bildung des gelben mekousauren Silberoxyds, welches wir in Lö- wig’s Chemie linden, unnütz.

Ueber den Vorgang bei der Citronensäure mag ich mir, nach dem, was Berzelius darüber im Jahres- berichte 1840 gesagt hat, kein Urtheil anmassen. Nur eine allgemeine Bemerkung über die für mehr basisch geltenden Säuren sei mir erlaubt. Bei der Mehrzahl derselben geht die Zahl ihrer Elementar- Alome mit 2 oder 3 auf, so dass kein arithmetischer Grund vorhanden ist, weshalb sie nicht eben so gut einbasische Säuren sein könnten. Eine Analogie mit der Phosphorsäure, deren mau öfters Erwägung gethan, ist in der Natur dieser Säuren keineswegs begründet. Keiner organischen Säure kommt die merk- würdige Eigenschaft der Phosphorsäure zu, dass sie nach den mannichfalligsten Zersetzungen ihrer Salze mit eben so vielen Atomen Base oder Wasser verbun-

den bleibt , als früher mit ihr verbunden waren, und dass sie die Fälligkeit besitzt, ohne selbst in eine polymere Modification überzugeben, bald 1 Atom, bald 2, bald 3 Atome einer Base zu sättigen.

W enn die Weinsäure eine Neigung besitzt , sieb vorzugsweise mit zweierlei Basen zu Doppelsalzen zu verbinden, so wird diese Eigenschaft noch nicht erklärt durch die Hypothese, die Weinsäurse sei poly- basisch. Beide, die Paraphosphorsäure und die ge- wöhnliche dreibasische Phosphorsäure zeigen diese Neigung zur Bildung von Doppelsalzen nicht mehr, als jede andere einbasische Säure.

12. Mit der Aufstellung der Alomlheorie rückte die Chemie in die Reibe der genauen Wissenschaf- ten ein. Damit man sie aber nicht mit Recht zeihe, dass sie ihre Stellung auf eine wenig würdige Weise behaupte, müssen die Zahlenresultate der leitenden Arbeiten einer strengeren Prüfung unterworfen wer- den, als dies bisher geschehen.

Dergleichen Controlirungen werden seilen unter- nommen ; nur zu oft werden theoretische Specnla- tionen auf Arbeiten begründet, deren numerische Zuverlässigkeit von Niemanden geprüft wurde. Und doch möchten in keiner anderen Wissenschaft Neue- rungen in der Theorie so lockend sein, wie in der Chemie. Es wird daher zur Pflicht, die wichtigeren Arbeiten zu wiederholen, und ihre Resultate auch nach anderen Methoden zu prüfen ; aber selbst die- ses löbliche Bestreben bat man sich nicht gescheut, lächerlich zu machen.

m

Sollte die Quolieulen-Controle allgemein Eingang f.nden, so. steht zu hoffen, dass man der Mühe frem- de Arbeiten zu controliren zum grossen Theile überhoben sein wird, und zugleich nicht so oft Ge- fahr laufen wird, hei dem willigsten Anerkennen fremden Verdienstes um der Wissenschaft, in Ver- dacht gehässiger Absichten zu kommen.

Charkow

Juni 1848.

I

Ceratocephali genus primum a Moenchio a Ranun- culo separatum, dein ab Aug. de St. Hilaire sagacissime examinatura et rejectum, tandem a Decandoliio aliis- que restitutum in huius Prodromo I. p. 26 duas tan- tum species comprehendit, alteram, scilicet C. ortho- ceratem, Rossiee australis civem. Flora Tauricocauca- sica T. II. p. 26 habet C. ( Ranumulum falcatum, sed in T. 111 p. 386. C orthoceratem ( Ranunc . te- sticulatum ). Utramque enumerat Ledebour in flora Rossica. Comparatis speciminibus herbarii mei septem species liujus generis distinguo.

A. Carpellis rostro recto apice haud hamato.

1. C. orthoceras ( Decand. Syst. ) spica fructifera ovata , carpellis erecto-patentibus , rostro lobulis baseos triplo longiore.

Specimina e Gallia, Austria, Nikolajef, Cherson , Tauri a, Sarepta, regionibus altaiensibus, nullum ostendunt dis- crimen. Miror Decandollium inter gallicas non enumeras-

203

se , cum ab ipso mihi data sint specimina c Gallopro- vincia.

2. C. reflexus m. spica fruclifera cylindrica, carpel-

lis reflexo-patenlibus, rostro lobulis baseos pa- rum longiore.

Astrachaniæ legi 181"'

Simillimus praecedenti, aed spica diametro triplo nec ses- quilongior. Carpella in utroque villosa praeter ipsum apicem qui glaber et flavescit. Icon Falk. Beitr. 2 t. 10 forte huc spectat ob spicam longiusculam.

B. CarpeUis rostro incurvo.

3. C. falcatus ( Pers. enchir. ) 'scapis folia subæ-

quantibus, corolla calyce duplo longiore, carpellis villoso-pubescentibus, rostro lobulis baseos qua- druplo longiore, inde a basi falcato-incurvo

Specimina mea e Gallia meridionali ; ex aliis terris haud vidi unde dubius maneo num synonyma in Decand. Syst. veg. allegata omnia huc pertineant. Certe planta germanica cui Koch dorsum carpelli haud carinatum sed canaliculatum adseribit, alia esse debet. Tamen Ledebour in Flora rossica eundem characterem repetit qui in nulla specie rossica mihi occurrit.

4. C. Syriacus m. scapis folia subæquantibus , car-

pellis pulverulento-pubescentibus , rostro lobulis baseos triplo longiore subrecto apice incurvo- hamato.

E Syria, circa Damascum lectum communicavit b. Labil- lardière.

A congeneribus simillimis abunde diversus pubescentia sin-

260

gulari carpellorum. Specimen meum omnino defloratum unde corolla mihi ignota.

5. C incurvus m. scapis folio longioribus , carpellis

villoso-pubescentibus, rostro lobulis baseos duplo longiore subrecto, apice incurvo-hamato.

Crescit in Tauria campestri, Iberia , Armenia rossica. Hic foi te C. falcatus Led. fl. ross. I. p. 26, sed cum spe- cimina e locis ibi allegatis haud possideam, nonnihil dubius haereo. Noster differt a C. falcato gallico corolla duplo minore et rostro breviore non a basi sed supra medium incurvo.

6. C. LEiocARPUS m. scapis folio longioribus, carpel-

lis glabris, rostro lobulis .baseos triplo longiore recliusculo apice iucurvo-liamalo.

Unicum specimen possideo Astrachaniae lectum.

Etiam hæc plantula reliquis speciebus simillima, sed ipsa germina glabra * rostrum quoque angustius longius ha- matum.

7. C. PLATYCERAS ni. scapis folia subæcpianlibus, car-

pellis villoso-pubescentibus , rostro semilanceola- to lobulis baseos vix duplo longiore apice incur- vo-hamato.

Crescit in Tauria meiidionali circa Sudak et Kuruosen. Flores reliquis præter C. falcatum gallicum majores. Spica brevius ovata crassiuscula. Rostro quam in reliquis la- tiore breviore bene distinctus.

Ranunculus orientalis L. ( Decand. prodr. I. p. 28. n. 13 ) spica fructifera Ceratocephalo simillimus, differt tamen carpello basi haud bigibboso, sed lami- na simplici in rostrum abeimte e solo nervo dorsali

prolongatura. Hæc structura mihi in aliis Ranunculi speciebus haud obvia, quibus stylus brevis plus mi- nus hamatus carpello insidet, vel si in rostrum elon- gatur ut in R. arvense , lomatocarpo aliisque , hoc e nervis ulrinque prolongatis, nec e solo nervo dorsa- li, formatur. Unde haud immerito proprium genus conci 'tuere posset Xiphocoma nominandum. Huic for- te adnumerandi Ranunculus leptaleus et R. cornutus Decand. prodr. n. 14 el 141, ambo mihi ignoti. Ob- servo nostrum R. orientalem carpella habere leviter luberculata qualia R. cornuto suo adseribit Decan- dolle. Varietatem majorem ex Armenia rossiea misit b. Scovitz quae exacte quadrat in iconem Delessert. 1. 32.; flore miuore e Smyrna ab Unione itineraria Essliugense habeo. Planta vero sub hoc nomine a Hohenackero missa toto coelo diversa ; est mihi ;

Ranunculus daucifolius.

R. orientalis Ledeb. fl. ross. I. p. 29 n. 7 exclusis syno- nymis Linnæi et Decandollii.

Diagnosis in Ledeb. 1. c. nullo modo in R. orientalem qua- drat, sed nostrae plantae optime accomodata ita ut hæc alia non egeat. Foliorum laciniae extimae vix lineam longae quae in R. orientali duas vel tres lineas imo totum pollicem longae. Spi- ca fructitera, nec tamen carpella, Ran . oxyspermo haud absi- milis, Ranunculi orientalis vero Ceralocarpo falcato . Specimina a Wilhelmsio missa non ex Iberia sed e provincia C.ubensi Caucasi Caspici. Nuin R. orientalis C. A. Meyer Enum. cauc. p. 201 huc vel ad verum R orientalem pertineat asserere ne- queo, adest enim solum nomen.

Adonidis sectionis primae, Adoniœ, speciem unicam

habet Linnæus iu editione Г Specierum plantarum, duas jungens varietates ; has jam separat in edit. 2* sub nominibus Ad. œstivalis floribus pentapetalis fructu ovato, et Ad. autumnalis flore octopetato fructu subcylindrico. His addidit Jacquin duas species : Ad. Jlammeam et Ad. .miniatam quam Murray ( Syst, veget. ) ab autumnali vix diversam esse censet , De- ' candolle vero ad Ad. œstivalem citat. His assentiens Koch in 11. Germ, tres tantum enumerat species bo- nis diagnosibus distinctas. Dc liarum synonymia dis- serit autor floræ laurico-caucasicæ, erronea cum ne- utra e speciebus ibi enumeratis genuina sit Linneana; est enim n. 1073 ( T. 111. p. 378 ) quam pro Ad. œstivali proponit Ad. squarrosa m., ei Ad. autumna- lis (n. 1074 ibid.) Ad. caudatam Ledebour in flora Ross. I. p. 23 habet tres species Kochiauas et quar- tam, Ad. dentatam Decand.

Primæ, Ad. autumnalis, clariss. vir specimina ros- sica haud vidit, sed recepit auctoritate Besseri et flo- ræ taur. cauc. hujus Ad. œstivalem citans. Planta prioris forte huc perlinet, descriptio enim in Besseri flora galic. liquida, posterior vero est Ad. squarrosa mea.

Secunda, Ad. œstivalis genuina , etiam nec Lede- bourio nec milii e speciminibus rossicis nota. Varie- tatem ß. pallidam, ex lberia et Armenia et ego ha- beo sed ad 4d. squarrosam refero. Var. y. vero, Ad. parrißora Fisch, et Led., exacte convenit cum Ad. citrina agri berolinensis quam et ego pro vari- etate Ad. œstivalis habeo, spica brevi ovata latitudine vix duplo longiore distincta.

272

Tertia, Ad. flammea, recepta secundum plantam a Nordmannio lectam quam et mihi dedit amicissimus vir, et quæ calyce insigniter hirsuto certa bene con- venit, sed oh fructus defectum mihi dubia , forte ad Ad. caudatam pertinet.

Quarta denique, Ad. dentata, longe diversa a plan- ta Delilei quam ex Aegypto possideo et quæ carpel- lis tetrædris rostro brevissimo bene distincta. Planta taurica et forte volhynica est A. caudata m.

Mihi Adonidum annuarum in Rossia nascentium tres tantum species bene notæ ; quarta, autumnalis , ob fructus defectum dubia.

1. A. æstivalis (Dec. Ledeb. etc., autumnalis L. )

corolla plana calyci glabro arcte insidente, spica ovata, carpellis dente baseos carinae, rostro ad- scendente brevi.

z. miniata Besser enunt. p. 22. n. 672. forte. ß. parviflora Led. fl. ross. n. 2. var. y.

Ad. citrina Hojfm. d. flora ( ex Kockio ).

Varietatem parviflorum a deserto kirgisico et caspico ha- beo. De varietatibus « et ß Ledeb. 1. c. vide supra. Has circa Odessam nasci me certiorem fecit d. Compè- re, specimina vero nondum vidi.

2. A. squarrosa m. corolla plana calyci puberulo

insidente , spica cylindrica squarrosa , carpellis dente baseos carinæ, rostro adseendente carpel- lo parum breviore.

A. æstivalis M. ab Bieb. fl. t> c . III. p. 378 n. 1073* exci. syn. Willd.- Meyer Ind. cauc. p. 202 forte. Но-

273

henxcker Ind. Llisabetpol. [Ball. So. Nat. Mosq. t. 6. Ejusdern Ind. Talysch. (ibid t. 11.).

In Tauria campestri, etiam circa Sy mpheropolin ; in Ibe- ria et Armenia rossica.

Diu pro Ad. cestivali autorum ( Ad. autumnali L, sp. pi- ll.) habui, cujus formae genuinae specimine fructifero ut jam supra dixi, careo, sed cum a var. y parviflora satis differat, pro nova specie proponere nullus haesito. Nostræ A. squarrosce enim calyx vix unquam glaber, sed saepissime basi duntaxat villo- sus ; petala intense coccinea basi nigra ; spica diametro tri- plo, quadruplo longior, in illa vix duplo ; carpella duplo ma- jora angulata et profunde, nec leviter tantum, scrobiculata, ca- rinis duabus lateralibus plus minus conspicuis , dorsali in ro- strum excurrente mox viride mox sphacelatum , quam in Ad. cestivali multo longius, denteque baseos longiore munitum. Ip- sa carpella primum spicae arcte incumbunt, sed maturescentia recedunt, unde spica basi valde squarrosa et rigida. Specimi- na iberica a Wilhelmsio et armena a Sovitzio corollum habent sulfuream macula nigra, sed spica jam junior basi squarrosa huc pertinere ostendit.

3. A. caudata m. corolla plana calyce hirsuto insi- dente, spica cylindrica elongata laxa , carpellis dente baseos carinæ.

A. dentata Led. fl. ross. 1. p. 24. n. 4. exci. syn. De- cand.

A. flammea Led. I. c. n. 3. forte.

A. autumnalis M. ab Bieb. jl. t. с. III. p. 378. n. 1074.

In Tauria campestri copiosissima in agris restilibus et inter segetes, etiam circa Symplieropolin, atque in li to- re meridionali circa Nikitam.

Descriptio ßorce l. c. 1. c. optima , tantum scrobiculi car- pelli mihi non profundiora videntur quam in A. squarrosa.

111. 1848. 18

274

Carpella utrique simillima sed in A. caudata margo lateralis deest qui in altera valde conspicuus sæpe reflexus unde forma magis ovata. Rostrum variat carpello concolor vel sphacela- tum ; dens baseos carinæ longior vel brevior ; ipsa spica polli- caris vel 2 3 pollicaris. Petala constanter immaculata. Quid intelligat Besser in Flora 1832 Beibl. p. 37,40 etc. dubium cum nil nisi nomen Ad. dentatce adsit.- Ad. anomala Wall- roth, a Kochio ad Ad. flammeam citata , petalis immaculatis et spica laxa nostrae affinis videtur.

4. Ad. autumnalis corolla subcampanulata supra ca- lycem elevata, spica ovata, carpellis praeter ro- strum edentulis.

A. autumnalis Led. fl. ross. n. 1. exci. syn. M. ab Bieb. Besser Enum. n. 1437.

A. aestivalis Linn. sp. pl. ed 2ae ut jam bene notavit Marsch, ah Bieb. 1. c.

A. annua a plioenicea Linn. sp. pl. ed. la.

E litore orientali maris nigri circa Gelintschik (Novo ros- siisk ) specimen communicavit Clar. Nordmann hortensi simillimum sed fructu nondum conspicuo. Stirpem po- dolicam haud vidi.

Rostrum rectum breviter pyramidatum nec ut in praeceden- tibus carina dorsali latus interius supereminente.

Nigella armena m. antheris muticis, stylis 4 8 de- mum patentibus, capsulis asperis ad apicem fere in cylindrum clavatum connexis , caule erecto glabro.

Ex Armenia rossica circa Gandsham ( Elisabetpolin ). Q.

Similis N. segetali pro qua mihi missa, sed abunde differt fructu cylindrico clavato-stylis triplo fere longiore , flore ipso

275

majore. Rami strictius erecti unde habitus densius foliosus. Folia tenuius dissecta exquisitius acuminata. Petala longiora lanceolata-ovata , ut in sicco videntur pallide coerulea , nec violacea. Styli primum erecti apice hamati, fructu maturo pa- tentes, nec ab initio recurvati. Capsulae apice nervis tribus in stylum decurrentibus -Forte huc pertinet N. segetalis Eichw. casp. cauc. p. 27., genuinam enim N. segetelem in Iberia haud vidi. N. fœmculacea differt antheris apiculatis capsulis lae- vibus.

Pæonia Wittmanniana m. capsulis glabris , foliis subtus pubescentibus discoloribus ternalis, inferiorum foliolis lateralibus iterum ternatis vel pinnatis ovatis acutis.

E montibus Cartaliniam a prov. Achalziche separantibus, etiam e montosis prov. Azkur retulit hortulanus Witt- inann, in convallibus gelidis umbrosis rarius nasci re- ferens, Majoque florere.

Florum colore flavo a congeneribus distinctissima. Caulis usque ad duos pedes altus glaber. Folia pauca , petiolo usque ad ultimum foliolum spithamam longo parum piloso, summum simpliciter ternatum, foliolis omnibus petiolulatis supra gla- bris ovatis usque ad 4 uncias longis , 2 une. latis , forma P. Passi similibus. Corolla magnitudine P . Iritematce flava. Ca- lycis sepala ovata obtusa unciam longa glabra. Antheræ auran- tiacae. Germina glabra stigmatibus purpureis. A P. Bassi dif- fert praeter florum colorem germinibus glabris, foliis longe pe- tiolatis supra haud lucidis subtus pubescentibus pilis rectius- culis, nec subtomentosis pilis crispatis.

Pæoniæ corollince ibericce ( Ledeb. fl. r. t. p. 73. ) cujus specimen incompletum a b. Wilhelmsio habeo , folia subtus pallidiora neque tamen glauca ut vult Koch in fl. germ. p. 26. et capsulae erectae nec a basi recurvatae , unde diversam esse suspicor.

18

276

Impatiens caucasica m. pedunculis pauci Horis folio brevioribus suberectis , calcare apice recurVo , foliis ovatis subintegerrimis.

In subalpinis Caucasi ; in umbrosis montis Besch tau. Ju- nio.

Planta admodum similis I. JNolitangere , sed mihi videtur satis differre. Radix annua dense ramosissima. Caulis sesqui- pedalis glaberrimus ut tota planta, geniculis inferioribus tu- midis. Folia longius petiolata ovata basi angustiora, integerri- ma vel dentibus paucis raris obtusis leviter crenata , baseos subulatis paullo longioribus. Pedunculi angulo acuto erecti 3 4 flori, infimi petiolo breviores, summi folium aequantes. Corolla quam in I. Nolitangere minor, ejusdem formae et co- loris, fauce quoque maculata. Calear recurvum.

Staphylece duas species alit caucasica regio. Unam, St. pinnatam, Europæ etiam familiarem jam enumerat Flora taur. cauc. 1. p. 246 secundum specimina cjuæ ad 11. Alosonium legi ; eandem cpioque observavit Gueldenstædt, et nuper e Mingrelia retulit Nordmann. Hanc definio :

St. pinnata foliis pinnatis, foliolis 5 7 lanceolatis serratis ima basi subtus puberulis , floribus racemo- sis , stigmatibus capitatis , capsulæ lobis apice unni- ventibus. Altera est :

St. colchica m. foliis ternatis, foliolis ovatis serra- tis ima basi subtus puberulis, floribus racemosis, stig- matibus subulato-filiformibus , capsula lobis apice di- vergentibus.

In Imeretia ad torrentem Zchenizquali oliin legit Schlegel- milch, nuper semina attulerunt hortulani Nikitenses.

277

In Âbchasia circa Sokumkale invenit Prof. Nordmann.

Differt a praecedente praeter in definitione indicata, floribus, majoribus longius pedicellatis, stylis post florescendam longe exsertis , capsulis majoribus apice late apertis. Semen plus quam dimidio minus vix granum piperis excedit, quod in St. pinnata pisum aequat , sed hoc forte a soli indole dependet. St. trifoliata americana discrepat foliis tota pagina inferiore pubescentibus, floribus minoribus, stylis capitatis.

Sambucus paucijuga m. caule herbaceo, stipulis fo- liorum lineari- lanceolalis, foliolorum nullis, foliis biju- gis cum impare, cymæ expansæ ramis primariis ler- natis.

In provincia Salian ad ostia Cyri quondam legit Han- sen. £>/.

Habitus omnino S. Ebuli nostrae sed foliis paucijugis diver- sissimma, quae in vulgari 4 5 juga. Foliola sessilia, rarissima petiolulata, acumine multo [longiore ultra ipsum folium tota uncia producto; serraturae crebriores angustiores; pubes pa- ginae inferioris haud diversa. Cymae forma exacte S. Ebuli, flo- res quoque albi; fructum non vidi. Observo S. Ebuli tauricae foliorum pinnas inferiores tripartitas vel ternatas esse, quae in specimine meo svecico simplices sunt, neque variare ullibi no- tatum scio,

Dufresnia orientalis DeC. Prodrom. 1Y. p. 628 ab eodem in Mem. Valerianeis bene descripta el icone illustrata, in collibus lapidosis ciroa pagum Se- idchadshi et oppidum Clioj Armeniæ a Szovilzio lec- ta, qui triandrum monogynam esse observavit. Planta annua nec perennis ut credit De Candolle, sæpe spi- ihamæa ; flores omnes hermaphroditi ; fructus tomen- loso-villosissimus structura similis Valerianellce vesica-

278

rice sed calyx oinmiao alius. D. leicoarpa K.och ( Led. II. г. II. p. 428 ) mi hi ignota.

Valerianellis omnibus nostratibus et exoticis quot- quot examinare licuit, fructus trilocularis, loculo su- periore fertili , inferioribus duobus inanibus , unica specie, V. echinata , excepta cui loculus dorsalis ste- rilis, ex inferioribus vero alter fertilis. Septum inter bas nunquam deest quamvis in V. olitoria tenuissi- mum neque semper maturescente fructu evanidum, unde hoc bilocularis dici nequit. Divisio generis a Kochio proposita ad cognoscendam plantam maxima idonea, sed Decandollii structuram fructus melius ex- hibet ; conjungere tamen censeo lmjus § 3 et 4 ut parum diversas.

§ 1. Locustas loculo fertili dorso incrassato.

1. У. olitoria ( Led. fl. r. t. IL p. 42S n. 1 . ).

Hæc videtur per totam Europam maxima diffusa, etiam apud nos copiosissima ; tamen fructu pubescente mihi non occurrit. Huic et sequenti, nec V turgidce , fructus forma affinis V. gibbosa Guss. Observo iconem Decand. Mém. sur la fam. des Valerianées t. III. f. 2. quam pro V. olitoria dat , nequa- quam huic respondere sed dorso loci fertilis sphaeroideo quam maxime differre ; f. 3 vero quam V. turgidœ esse dicit exacte V. olitoriam exhibere cui semen compressum et dorsum loculi fertilis latitudine longius, apice rima tantillum impressa. Prior forte V. gibbosœ.

2. V. costata ( Led. I. c. n. 3. ).

Male in diagnosi fructus granulatus dicitur , nonnisi sub

279

Jente bene augente apparent haud vera granula sed rugulæ epidermidis densæ irregulares , quales nec in V. olitoria de- sunt. Plantulam rariorem nunc per plures annos frustra quæro.

§ 2. Platycœlœ.

3. У. turgida ( Led. 1. c. n. 2. ).

Per evidentem errorem hanc sectioni praecedenti adnurae- rant Decandolle et Ledebour, loculi enim fertilis dorsum ne- quaquam incrassatum sed aeque tenue ac parietes lateralium. Occurrit rarius fructu pubescente. Mihi in regionibus caucasi- cis haud obvia, sed praeter Tauriam legi etiam prope Constan- tinopolin, unde etiam V. trigonocarpam Decand. Prodr. 1Y. p. 626. n. 18. a nostra haud différé certus sum. Iconem Dec. Mém. Valer. t. III. f. 2. non hujus sed V. olitorios esse, jam monui. Synonymon V. olitorice Lam. et DeC. fl. franc, in Flora Taur. cauc. citatum huc vix pertinet sed potius ad V. dentatam DC. A nostra F. turgida distinguere nequeo plan- tam in horto Sympheropolitano cultam cujus semina pro V . obtusiloba misit amic. Fischer , sed quae forte V . amblyotis F. M.

4. V. pumila {Led. I. c. n. 13. ).

In Tauriæ campestribus copiosissima, sæpe pedem alta unde perperam pumila nominata. Hanc sub nomine V. umbilicatce Dufour e Gallia meridionali habeo, etiam pro V. pulchella e seminibus a Fischero missis colui. Synonymon Fed. lasiocarpce Stev. in Led. fl. ross, et in De C. Prodr. IV. 628. n. 16. e- cludendum quippe quæ stirps longe aliena.

‘280

5. У. Auricula ( De C. Prodr. IV. p. 627. n. 14.,

et Mém. Valer. t. III. f. 6. ).

Num sit V. Auricula Koch fl. germ. haud, penitus certus oiim dentem enim fructus vult obtusum qui in mea acutius- culus est, exacte ut in speciminibus avinionensibus olim a Re- quieno datis. Folia superiora in nostra basi dentibus elongatis pinnatifida.

Iu Tauria cismontana rarior.

V '. dentatam caucasicam ( Led. I. c. n. 12 ) a Hohenackero et Meyero lectam haud vidi ; forte a V- Auricula taurica non diversa. Gallica V. dentata quam nuper sub nom. V. oculatœ et puberulœ ( perperam ) colui, simillima V. auriculœ sed ca- lycis limbus oblique bilabiatus labio utroque tridentato, supe- riore triangulo ovato, ln V. auricula labium superius aeque obliquum sed dente simplici, inferius brevissimum bidentatum. Utraque jam in inferioribus dichotomise axillis florifera ut V . Murisonii. V. gracilis Hort. petr. ( Fedia gracilis H. Pesth.) his affinis sed floribus in capitulum congestis calycis limbo campanulato abunde diversa.

6. У. Szoyitziana Fisch. Mey. Ind. petr. III. p. 48.).

Fructu oblougo pilis capitatis hispidulo antice pro- funde sulcato, loculis fertilibus sterili latioribus, caly- cis limbo campanulato dente unico longissimo patente.

Specimina mea a Szovitzio ex Armenia, loco natali accu- ratius haud indicato, tantum in lapidosis apricis cresce- re notatum ; forte e provinciis rossicis, sed a Ledebou- rio non recepta.

Pili capitati in dorso fructus nunquam desunt. Hæc bene jungit Platacœlis Dccand. cum Sclenoccelis. Huic sectioni adnu-

281

merandæ F. vesicaria et F. platyloba. Priorem c Syria habeo ; loculos steriles dissepimento bipartitos esse, unde ipsum fru- ctum 5 locularem , jam in Mem. Mosq. t. V. p. 352. monui ; nuper idem observavi in seminibus pro V. umbilicata missis , quorum major pars quidem loculos steriles simplices habet, nonnulla vero reliquis multo majora hos loculos dissepimento bipartitos.

7. У. plagio stephana Fisch. Mey. (Led. І.С.П. 19).

In meis speciminibus circa Choi a Sovitzio lectis calycis lim- bus plerumque 3 5 dentatus, cæterum haud diversa.

8. Y. cymbæcarpa Mey. ( Led. I. c. n. 17 ).

Fructus demto dente elongato priori simillimus. V. monodon Koch (Led. 1. c. n. 18.) et mihi ignota.

4

9. У. carinata Lois. ( Led. l. с. n. 16 ).

Planta caucasica satis bene convenit cum gallica et illa quam circa Nikolajef gub, Chersonensis atque Constantinopoli legi, quibus omnibus sulcus inter loculos steriles haud ita la- tus ; sed in speciminibus tauricis versus fontes Salgiri lectis sinus latissimus ut in Dec. Mém. Yaler. t. III. f. 10 depictus. Hac forma inductus sectionem Selenocœlœ stabilibit quæ tamen nequaquam servanda ut ipsa hæc species ostendit.

§ 3. Psilocœlæ.

10. У. LASiocARPA Stev. ( Mem. Mosq. V. p. 350. ).

Fructu ovato villoso subtelragono antice late sulca- to, calycis limbo brevi urceolato fructu augustiore

282

inaequaliter dentato, lloribus capitatis, bracteis mem- branae eo-marginatis ciliatis.

Speciem distinctissimam, a me et in Flora taur. cauc. III. p. 30. fuse descriptam, Rcemer et Schultes Sp. pi. I. p. 366. perperam varietatem V. pumilce ( Fed. tridenlatœ ) laciunt, quos Decandolle et post illum omnes reliqui secuti sunt, prae- ter Sprengelium qui aeque falso ad Val. mixtam, citat , forte verbis meis seducti herbas utriusquc simillimas esse. Fructus vero indole ad V. coronatam accedere et igitur quam maxime a V. pumila differre jam 1. c. notavi. Huic loculi steriles fertili majores, V. lasiocarpce angustiores, calycis limbus om- nino alius, ut de cæteris taceam,

, ^

11. У. hamata Bast. ( Be Cand. Prodr. IV. p. 628.

n. 19. ).

V. coronata Led. l.c.n. 15. Fedia coronata Stev. in Mem. Mosq. t. V. p. 350 n. 10. Marsch, ab Dieb. Jl. t. c. 111. p. 32.

Cur haec species a De Candollio et Ledebourio ad Plaly- ccelas relata sit me fugit, loculi enim steriles fertile eviden- ter et multoties angustiores ut jam 1. c. monui, et non modo in nostra taurica et armeniaca, sed etiam in dalmatica, galli- ca, sicula et syriaca tales esse pluries repetita inspectione con- stanter inveni. Icon De Cand. Me’m. Valer. t. III. f. 10. non hanc sed V. plalylobam repraesentat, et vice versa fig. 9. hama- tam, ut comparatis descriptionibus in Prodromo n. 19 et 22 patet, huic enim limbus ad basin usque partitus, illi vero tan- tum ad medium.

V. coronata De Cand. et Koch, calycis limbo intus hirsuto, apud nos non occurrit. Huic loculi steriles multo majores quam in V. liamala , tamen fertilem vix æquant.

283

12. V. uncinata Diifr. (Led. l. с. n. 4.).

Fructus structura accedit ad V. hamatam sed longior est, atque loculi steriles basi incrassati, fere ut in V. sclerocarpa; etiam adultus vix omnem exuit pubem.

13. У. sclerocarpa Fisch. Mey. ( Led. I. C. П. 8.).

Huic flores vix dici possunt distantes , est enim corymbus dichotomus satis confertus quamvis non capitatus. Allines V. oxyrhyncha et V. corniculata mihi ignotae.

14. У. echinata DC. ( Led. l. с. n. 6. ).

Hujus speciei fructus structuram singularem fusius exposui in Mem. Mosq. T. V. 1. c. et loculum dorsalem in reliquis fer. tilem, in hac sterilem manere, et e lateralibus vero vel anti- cis duabus alteram fertilem esse ostendi, quod et nunc itera- tum examen probavit.

15. У. ERiocARPA Desv. ( Led. L c. n. 9. ).

Specimina monspeliaca calycis limbum habent multiden la- tum oblique bilabiatum ; talia etiam a De Candollio mihi data ; parisiensibus denticuli inferiores obsoleti tamen haud omnino evanidi, auricula ipsa integerrima ; nostra itidem variat : e li- tore Tauriæ meridionali limbo oblique campanulato 5 dentato, Sympheropolitana limbo integerrimo obliquo ut describit Le- debour 1. c. Eandem habeo e Syria limbo postice tridentato. Yariat insuper fructu toto pubescente vel tantum in striis dorsi.

16. У. Morisonii Spreng. ( Led. L c. n. 11. ).

Hanc, nec V. dentatam Decand. esse veram V. Locustam , У dentatam. L. mihi persuasum habeo.

17. У. mixta Dufr. (Led. 1. c. n. 10. ).

Mihi in Tauria non obvia, sed possideo e Gallia meridiona- li sub nom. V. microcarpæ Lois. , e Sicilia et Calabria pra j Fed. puberula Bertol., e Sardinia ab unione itineraria pro Fed. auriculae var. ; simillimam sed fructu nonnihil majore ex ins Ischia sub nom. F. imbricatae. Videtur Ledebour hanc recipis- se e Decand. prodr. IV. p. 627. n. 10. ubi Tauria inter loca natalia citatur, præeunte Sprengelio qui perperam meam V , lasiocarpam synonymen facit V. mixtœ ( non minutae ) Vohl, speciei apocryphae.

Steven.

NOUVELLES.

LETTRE ADRESSÉE A S. EXCELLENCE MR. LE VICE-

PRÉSIDENT DE LA SOCIÉTÉ,

Monsieur ,

La contrée ont été recueillis les fossiles que j’ai l'honneur de présenter à votre Excellence , fait partie du Gouvernement de Smolensk. Sa configuration se rapproche de celle qui domine en général dans la Russie d’Europe. Elle offre une série de plateaux, plus ou moins ondulés, et entre- coupés de courant d’eau, dont les plus volumineux forment des affluens directs du Dnièpre. C’est en parcourant les hauteurs qui bordent la vallée de l'Osma, rivière dont les eaux s’écoulent dans le Dnièpre , à l’Est de Dorogobouje, que j’ai eu l’occasion de rassembler les restes de polipiers et de coquilles fossiles dont votre Excellence reçoit ici quel- ques exemplaires.

L’étage auquel appartient la formation explorée par moi, parait être celui du vieux grès rouge , passant au terrain houiller, et la localité qui m’a fourni les échantillons ci- annexés gît, pour ainsi dire, sur la limite de l'immense for- mation dévonienne et houillière, qui s’étend depuis le 52n,e jusqu’au 65me degré de latitude boréale.

286

Ce terrain, dont la superficie occupe une aire de 13,000 milles carrés géographiques , renferme deux grands dépôts, dont l’un répond au vieux grès rouge, et l’autre au calcaire de montagne. La structure de ces terrains diffère sous plu- sieurs rapports de celle des terrains équivalens de l’Ouest de l’Europe , et la cause de cette différence consiste dans la diversité des conditions au milieu desquelles les ter- rains respectifs se sont déposés. Ici, les roches dévoniennes et houillères ont été précipitées dans un milieu peu agité : s’étant dégagées de l’enveloppe marine qui les recouvrait avant la formation du terrain pénéen, ces roches ont échap- pé à la pression des roches postérieures. Placées dans une partie du globe éloignée des grands foyers volcaniques, elles n’ont pas éprouvé non plus l’action métamorphique des agens intérieurs de la terre. Il en a été autrement en Fran- ce, en Allemagne et en Angleterre.

Dans ces contrées là, les terrains dévoniens et houilliers, gisant dans plusieurs localités sous les étages formés posté- rieurement à celte époque , ont eu à supporter une forte pression •, ils se sont trouvés en outre exposés à une action plus intense des forces qui ont exercé leur action du cen- tre vers la circonférence de la terre. Ces forces, auxquelles on attribue le soulèvement des montagnes, le brisement des couches, et l'altération des caractères extérieurs des roches de sédiment, ont agi avec peu d’énergie sur la formation des continens riches. Aussi, tandis que le terrain dévonien et houillier se trouve ailleurs à l’état de poudingue, de grès et de schistes plus ou moins durs, il présente souvent, en Rus- sie, des amas argileux et sableux entièrement friables. Le calorique terrestre, qui a laisée de si profondes empreintes de sa puissance sur les continens de l’Europe occidentale , soit en métamorphosant les terrains sédimenlaires en roches semicrislallines, soit en soulevant les montagnes, ou bien en

287

sublimant les agens chimiques qui ont réagi sur la struc- ture et la composition des roches elles- mêmes , ce calori- que n’a exercé qu’une faible action sur les terrains de la Russie d’Europe.

Aussi, pour s’assurer qu’une roche de notre pays est l’équiva- lente d'une roche provenant d'une autre partie de l’Europe, ce n’est ni sur la structure , ni sur la texture , ni sur les autres caractères minéralogiques qu’il faut asseoir son ju- gement. En procédant selon cette méthode, on risquerait de s’écarter de la vérité. La boussole qui doit guider dans la classification des terrains, consiste à comparer enlr’eux les corps organiques dont les restes ou les empreintes sont dé- posés dans les terrains. Ces restes, particuliers à certains dépôts, et qui ne se montrent jamais ailleurs, divisent l’écor- ce terrestre en une série d’étages, qui les font distinguer comme horizons-gcognostiques.

Telle a été, autant qu’il a dépendu de moi, la méthode que j’ai suivie en étudiant les localités que j’ai parcourues.

Les Gouvernemens de Smolensk et de Pskow, dont la sur- face occupe une aire de 1,500 milles carrés géographiques, forment, pour ainsi dire, la partie centrale du renflement qui s’étend depuis la Lithuanie jusqu'au de des hauteurs de Walday, et qui sert d’origine aux grands courans d'eau, dont les uns se dirigent vers le nord, tandis que d’autres portent leurs eaux dans les mers du midi. Ce renflement appartient en très grande partie au système dévonien et houiller, et les terrains qui le constituent se verraient souvent à découvert, si les sables, les argiles, les galets et les blocs diluviens, n’en recouvraient la superficie. Il a surgi des eaux, ou pour m’exprimer autrement, il s’est soulevé, avant que la Pologne elles Gouvernemens de l’Est n’eussent vu le jour, et il forme comme un vaste promontoire s’avançant entre le système Pcrméen et ceux du Wolga et du Donetz. Ce renflement for-

288

raait déjà un conlinent lorsque la mer Pénéenne recouvrait encore la plus vaste partie de la Russie d’Europe , et à l’instar des terrains sédimenlaires de Russie, il n’a éprouvé en se soulevant aucun redressement de couches. Une aussi grande régularité dans la position horizontale des dépôts sem- ble démontrer que les terrains siluriens et plutoniens qui l’ont soulevé, ont été eux mêmes poussés avec lenteur par les agens intérieurs du globe terrestre. Il est de fait qu’en s'éloignant du Gouvernement d'Olonelz dans la direction du Sud, on perd de vue les roches cristallines, et on n’apperçoit plus les roches plutoniennes se faire jour à travers les ter- rains de sédiment, ce qui ne manque jamais d’avoir lieu dans les contrées les bouleversemens terrestres se sont produits avec violence. Une si grande absence d’énergie dans l’action des forces qui ont soulevé le terrain dévonien et houiller de la Russie du nord, a nécessairement laisser des traces sur le terrain lui-même, et il arrive souvent qu’en examinant le profil d’une tranchée de 150 pieds d'épaisseur, pratiquée sur un point le vieux grès rouge passe au terrain houil- ler, on remarque que les couches de sables jaune et rouge, qui indiquent le passage en question , gisent les unes sur les autres dans leur ordre primitif de superposition, sans avoir éprouvé les convulsions qui ont remué les terrains dévoniens dans différentes contrées de l'Europe occiden- tale.

Mr. Blasius , en parcourant les régions qui s’étendent en- tre l’Ougla et la Dwina, a été plusieurs fois dans le cas de faire cette observation. En descendant au pied des vallons, il ne voyait devant lui, sur une épaisseur de 150 pieds, que des dépôts horizontaux et friables de sables recouverts d’une couche de terrain diluvien avec blocs erratiques et pier- res roulées, et s’il n'avait eu précédemment l’occasion de se convaincre que ces sables appartenaient à un étage de for- mation ancienne, il aurait été souvent tenté de les prendre

289

pour des depuis diluviens. Mais l'horizon géognostique élail pour le guider; et force lui était d'assigner à ces fria- bles dépôts une époque plus reculée.

En rendant comple de son excursion à Okgclsk , endroit connu à cause de la formation de calcaire ? de montagne qui lui sert d’assise, M. Blasius fait mention des mêmes dé- pôts sableux et argileux disséminés sur toute la route entre Wiasma et Smolensk. Le savant voyageur, tout en rappor- tant ce terrain au vieux grès rouge, le place néanmoins sur la limite decet étage, au point de séparation du terrain dé- vonien d’avec le terrain liouiller. Afin de mieux déterminer la position respective des sables en question, M. Blasius suit leur développement jusqu'au moment ils commencent à disparaître sous les terrains postérieurs -, et, après avoir atteint la région du calcaire de montagne , le savant professeur de Brunswick conclut que les dépôts friables de sables et d’argiles qui s’étendent sur la plus grande partie des dis- tricts de Wiasma et de Dorogobouje, représentent le passage du vieux grès ro.uge au terrain houiller.

Il en est de même de M. Murchison. En décrivant les étages inférieurs de la formation houillière de la Russie cis-ouralienne , le célèbre géologue Anglais observe que les plus anciens dépôts de cette formation , depuis le nord jus- qu’au centre de l’Empire, concordent entr’eux d’une manière frappante. Le calcaire dolomitique ainsi que le calcaire carbonifère reposent partout sur une série de précipités sa- bleux, plus ou moins friables, entremêlés de marnes, et d’une épaisseur qui varie selon les localités. Ce sont ces précipi- tés qui occupent la partie intermédiaire entre le vieux grès rouge et le calcaire de montagne , et constituent le passage du terrain dévonien à l’époque houillière.

Un océan de sables a remplacé les ondes de la mer houillère; et les calcaires à productus, à choristites^

III. 1848. 19

h spirifères el bcllérophoses , à térébralules et à avicules qui forment les calcaires de montagne de la Russie d’Euro- pe, ne sont que de vastes bancs , formés aux dépens des êtres organiques qui ont vécu dans celle mer, et qui apres avoir cessé de vivre, se sont convertis en immenses dépôts calcaires, recouvrant de leur écorce des régions étendues.

Forts de l’opinion des deux maîtres qui ont contribué par leurs travaux à jeler tant de lumière sur la géologie de la Russie, nous nous permettrons de ranger également le bassin de YOsma parmi les lout derniers précipités de l’époque dévonienne. Tout concourt à donner à celle opinion une apparence de vérité. Les dépôts de sables et d’argiles rentrent parfaitement dans l’étage dont nous parlons, et la configuration du sol se rapporte elle-même à cetle époque. Le rayon des lointains diminue, l’horizon est limité par des hauteurs à croupes arrondies. Le terrain devient ondulé, et les vallons n’offrent plus ces pentes roides et abruptes que l’on apperçoil dans les contrées domine le calcaire de mon- tagne. La hauteur respective des collines, par rapport au ni- veau de la rivière, varie d'une manière sensible, mais quelle que grande que soit cette différence d’élévation, la nature du terrain reste néanmoins la même. Les profils géognosliques ne présentent que de minces couches de sables, alternant avec des argiles jaunâtres ou rougeâtres et recouvertes en der- nier terme d’une couche diluvienne de 20 ou 30 pieds d’é- paisseur, remplie de fragmens siliceux et calcaires, de blocs plus ou moins grands de roches cristallines, et de débris fossiles d’êtres organiques.

En offrant à votre Excellence quelques échantillons pale- ontologiques du district de Dorogobouje, j’ose la prier de vou- loir bien déterminer les familles dont ces êtres ont fait par- tie. Je me suis tout au plus permis d’en indiquer les genres, en soumettant toutefois mes indications à la savante appro-

291

balion dc voire Excellence. Il me semble en lout cas que les fossiles offerts par moi représentent suffisamment l’époque géologique à laquelle je rapporte le terrain dont ils ont été extraits, à l’exception toutefois de quelques uns qui pour- raient même être rangés parmi les débris d’un monde plus ancien. Ces débris , qui me paraissent devoir remonter à l’époque silurienne, ont être détachés des terrains silu- riens de la Scandinavie et de la Finlande, pour être ensuite roulés jusqu’au 55me degré de- latitude par les grands courans diluviens qui ont recouvert ces régions.

Je prie votre Excellence d'agréer l’hommage de mon pro- fond respect.

Michel Wolkoff.

j. Moscou le 4 Juin 1848.

Le Musée de notre Société vient d’etre enrichi d’une magnifique collection de Lépidoptères. C’est Son Excellence, Mr. le Conseiller d’état actuel, Dmi- tri Doriez Zakhargevsky qui en a fait don à la Socié- té. Cette belle collection consiste en 2833 exemplai- res provenant principalement du Brésil , de l’Inde , de la Chine et du Japon.

Un don aussi riche et aussi précieux , qui fera un des principaux ornemens de nos collections d’histoire naturelle, impose à la Société Impériale des Natura- listes de Moscou, le devoir de témoigner publiquement au donateur sa profonde gratitude eu portant ce fait à la connaissance de tous les membres de la Société.

OBSERVATIONS MÉTÉOROLOGIQUES

FAITES

A L’OBSERVATOIRE ASTRONOMIQUE

DE L’UNIVERSITÉ IMPÉRIALE

DE MOSCOU

PENDANT LES MOIS

D’AVRIL, MAI, JUIN, JUILLET et AOUT Ш8, ET COMMUNIQUÉES

par M. SPASSKY.

9

Observations

avril ms ( nouveau style). Observations météorologi6 Moscou. L’élévation de l'observatoire astronomique au-dc1

anglais. Latitude 55° 45' N. 1

Baromètre

V 0°.

Thermomètre extérieur

IIygr о M ÈT8

DATES.

(millimètres)

de Réaumur.

DE

Saussure

8 li . il u

2h. après

lull. Л U

8 li . cl u

2 h. a près

10h. du

8h . du

2. a près

10

matin.

in i<l i

soir.

matin.

midi.

soir.

matin.

midi.

S

1

755,8

751,7

7X8,2

—3,5

6,0

0,0

86

81

2

7XX,X

7X1,5

7 38, X

2,0

5,0

1,0

85

80

3

738,6

7X0,6

7X2,8

1,5

X,0

0,5

90

86

X

755, X

73X,9

734,5

5,0

6,0

2,0

91

78

5

727,3

728,3

727,7

5,0

7,0

5,0

91

84

6

729,6

734,0

759,0

3,0

3,2

1,2

86

85

7

7X6,7

7X7,0

7X7,0

4,0

8,5

5,0

85

89

8

7X2,8

7X1,5

7X2,6

6,5

15,5

8,0

90

88

9

. 7X5, X

7X1,8

7X0,0

10,0

18,0

9,0

89

84

: -10

739,5

739,5

7X0,7

12,0

16,0

15,0

90

81

j 11

7X3,3

742,3

7X1,5

6,0

18,5

' 11,0

86

76

12

7X1,5

7X1,0

7X0,2

11,3

19,5

11,0

85

74

13

7 U 1,7

7X1,2

741,2

10,0

19,0

12,0

80

69

IX

7X0, 1

7X5,3

7X4,6

10,0

17,0

10,0

84

81

15

7X5,7

7XX,2

7X5,2

9,5

12,0

6,0

82

75

16

7X4,4

7X2,9

7X6,2

7,0

10,8

7,5

85

87

1 7

7x8,0

7X8,0

7X9,7

8,7

1 1,5

7,8

87

85

18

750,9

751,5

755,0

8,2

15,0

8,5

87

82

19

752,8

753,1

752,6

7,0

16,0

11,0

34

63

20

75X,3

755,4

753,0

7,5

17,0

10,0

78

66

2)

75X,3

753,9

752,4

13,0

18.0

10,0

78

60

22

750,7

7 49,3

7X6,1

11,5

19,5

10,5

78

65

23

7X4,8

7XX,X

7X1,9

12,0

18,0

9,0

7 2

70

2X

7X1,9

741,5

7X5,3

12,0

15,0

4,5

75

70

25

7X6,0

7X6,0

7X5,8

5,8

14,0

5,0

76

74

26

7X9,9

7X9,6

7X9,5

6,0

14,0

5,0

75

72

27

7X7,7

7X5,8

7X5,4

6,5

14,0

7,0

74

69

2.8

7X1, X

7 41,2

7X0,8

5,0

1 1,0

8,0

75

73

29

7 XX, 5

7X4,5

7X4,5

9,0

16,0

7,0

72

68

50

7X5,7

7X5,5

7X5,8

11,0

16,5

8,0

72

63

|j Muyennes.

7XX,37

7 X X , 1 Я

7X4,13

7,28

13,32

6,98

82

76

METEOROLOGIQUES.

3

ü à l’observatoire astronomique de l'Université Impériale de

Ïfeau de la mer— 1G7, 9 mètres, ou à peu près 551 pieds =35° 17, à PEst de Paris.

,

)lRECTION

VENTS.

DES

ÉTAT DU CIEL.

U

Eli. après

40h. du

8h. du

2li. après

40 h. du

mid i.

soir.

matin.

midi.

soir.

O. H

c.

Nuag. Sol.

Ser.

Ser.

O. 5

О. ц

Nuag. Sol.

Couv.

Pluie.

5

NO. 3

O. 3

Cou V.

Co UV. '

Nuag. Etoiles.

5

0. 3

O.

Cou V.

Couv.

Couv.

2

NO. 3

S. 3

Pluie.

Couv.

Pluie

B

N0. 3

SO. 3

Couv.

Pluie.

Nuag. Lune.

c.

SE. l*

Nuag. Sol.

Nuag. Sol.

Pluie, tonnèr.

SO. 4

C.

Nuag. Sol.

Nuag. Sol.

Nuag. Lune.

4

SE. »

C.

БгоиіІІ.

N uageux.

Pluie, tonnèr.

*•

■Л

SO. H

C.

Nuageux.

Nuag. Sol.

Nuag. Lune.

-

S. «

c-

Bronill.

,Ser.

Nuag. Lune.

SE. k

SE. h

Nuag. Sol.

Nuageux.

Nuag. Lune.

SE. 2

SE. »

Nuag. Sol.

Nuageux.

Nuag. épais. 1

••

SE. «

SE. X

Couv.

Ser.

Ser.

SE. 2

SE. 3

Pluie.

, N uageux.

Ser.

S F. 2

SE. 3

Pluie.

Pluie.

Couv.

SE. 3

C.

Brouill.

Pluie.

Nuag. Lune.

C.

C.

Couv.

Couv.

Nuag. Lune.

SE. 3

C.

Brouill.

Ser.

Ser.

SE. 2

c.

Brouill.

Nuag. Sol.

Nuageux.

Г

s. 3

SE. X

Nuageux.

Nuageux.

Couv.

SO. 3

c.

Ser.

Ser.

Nuag. Etoiles.

SE. 3

C.

Nuag. Sol.

Naugeux.

Ser.

*

NE. 3

NE. 2

Nuag. Sol.

Couv.

Couv.

NE. 3

NE. 3

Couv.

Couv.

Couv.

E. 3

E. 2

Nuageux.

Nuag. Sol.

Nuag. Etoiles.

E. 2

E. 2

Nuag. Sol.

Nuag. Sol.

Couv.

E. 3

E. 2

Couv.

Couv.

Couv.

E. 2

NE. 3

Ser.

Nuag. Sol.

Nuag. Etoiles.

SE. 2

SE. M

Nuag. Sol.

Nuag. Sol.

Couv.

296 Observations

MAI 1 sus ( nouveau style). Observations météorologiqî de Moscou. L’élévation de l’observatoire astronomique au-des:

anglais. Latitude -55° 45' N. Li

i DATES.

Baromètre a 0°. ( millimètres)

Thermomètre extérieur de Réaumur.

H YGROMÈTB de Saussure

8 h . du matin.

2h. après midi.

lüh. du soir.

8h. du matin.

2h. après midi.

A 0 h . du soir.

8h. d u matin.

2. après 11 midi. i

i 1

747,9

747,7

745,6

10,5

15,0

6,5

79

76

Щ 2

7.» 1,9

742,8

742,8

7,8

10,5

7,0

79

75

5

741,3

740,5

740,5

7,5

9,0

3,0

78

72

Щ 4

759,9

739,9

743,3

3,5

4,0

4,0

79

81

i;' 5

748,8

749,5

750,2

1,2

2.5

1,0

84

78

,.J 6

750,7

751,2

750,9

1 -0

2,5

0,9

83

82

"1 7

750,5

749,8

74 9,5

2,0

5,0

0,0

82

76

8

748,6

747,3

747,0

3,5

8,0

4,2

79

71

hj 9

750,0

750,0

750,8

3,7

10,0

4,5

80

73

i

753,7

752,0

748,7

9,0

15,0

9,0

75

70

750,4

748,3

745,6

11,5

18,0

10,2

78

71

744,9

745,1

7 4 4,8

11,0

14,5

7,0

72

66

15

744,3

742,7

739,5

11,0

17,0

8,8

72

66

A4

739,3

739,3

739,5

10,0

15,5

5,5

78

75

15

758,5

735,3

755,0

9,5

16,0

5,0

79

7 8

1 6

738,6

740,0

742,8

7,5

11,0

5,0

85

79

17

747,8

748,7

738,6

10.0

1 1b5

6,5

79

75

1 1 8

753,2

753,2

752,5

12.0

20,0

11,0

81

74

; 1 9

752,5

755,1

751,2

17,5

23,0

14,0

71

61 1

: 20

751,1

750,9

750,5

18,5

23,0

14,0

76

65

9 21

750,5

750,2

750,3

18,0

25,0

13,0

76

55

22

749,9

749,5

746,6

20,0

28,0

18,0

76

58

J 25

7 4 2, *5

741,1

739,1

19,0

23,0

15,0

74

60 I

2 4

749,3

749,3

744,8

11,0

14,0

4,0

71

65

! 25

744,8

7 45,8

749,6

3,5

4,0

0,5

69

70

"! 26

750,0

750,5

750,3

4,0

11,0

4,0

75

69

2 7

750,0

751,0

750,0

7,0

13,0

6,0

74

68 1

28

751,4

751,0

747,8

12,0

16,0

7,0

68

60 I

29

746,0

743,7

742,0

12,5

16,0

7,0

66

70 1

50

741,4

741,4

741,4

10,0

14,5

6,0

77

7 5 !

51

742,4

742,3

740,1

11,0

13,5

6,2

79

77

. Moyennes.

746,83

746,55

i 745,52

9,49

13,71

6,83

77

° I

MÉTÉOROLOGIQUES. 297

lites à l’Observatoire astronomique de l’Université Impériale

u niveau de la mer

167, 9 mètres , ou à jteu près 551 pieds

tude^

-35° 17' à l’Est de Paris.

Dire

C T I 0 N

DES

VENTS.

É

TAT DU CIEL.

8 Ii . du

2b. apres

10h. du

8h du ma

2h. après

toll, du

matin.

midi.

soir.

tin.

midi.

soir.

E. 3

SE. 5

SE. 3

Cou V.

Nuageux.

Ser.

SE. 2

SO. 3

c.

Pluie.

Nuag Sol.

Ser.

S. 3

S. 3

c.

ÎS uageux.

Pluie.

Ser.

S. 3

SO. 3

so. 3

Pluie.

Pluie.

Couv.

c.

C.

N. 4

Cou V.

Couv.

Couv.

N. h

c.

C.

Cou V.

Cou V.

Couv.

N. 3

N. 3

c.

Nuag. Sol.

Nuag. Sol.

St r.’

N. 3

NO. 3

c.

Ser.

Ser.

Nuag. Lune.

N. »

N. )t

c.

Ser.

Ser.

Ser.

c.

SO. 3

c.

Ser.

Ser.

Nuag. Lune.

C.

c.

so. к

Ser.

Ser.

Nuageux.

c.

NO. H

c.

Ser.

Ser»

Ser.

S. Л

S. 3

c.

Brouill.

Nuageux.

Pluie.

O. 3

N. 3

0. 3

Ser.

Nuageux.

Nuageux.

O. 2

SO. 3

c.

Ser.

Nuag. Sol.

Nuageux.

O. 2

NO 5

c.

Pluie.

Nuag. Sol.

Ser.

c.

NO. 5

c.

Nuag. Sol.

Nuageux.

Ser.

0. n

O. H

c.

Ser

Ser.

Ser.

c.

G.

c.

Ser.

Nuag. Sol.

Nuageux.

c.

C.

c.

Ser.

Nuag. Sol.

Ser.

c.

c.

c.

Ser.

Nuageux.

Ser.

c.

SE. 3

c.

Ser.

Nuag. Sol.

Nuag. épais.

SE. 2

SO. 2

NO. П

Ser.

Nuag. Sol.

Ser.

0. 5

NO. 3

N. 3

Nuageux.

Nuag. Sol.

Ser.

N. 3

N. 3

G.

Cou V.

Couv.

Ser.

C.

C.

G.

Nuageux.

Nuageux.

Ser.

SE. 2

E. 3

C.

Ser.

Ser.

Ser.

SE. 2

SE. 2

G.

Ser.

Ser.

Nuag. Etoiles.

SE. 2

SE. 3

C.

Cou V.

Pluie.

Nuag. Etoiles.

S. 2

SO. 2

G.

Cou V.

Pluie.

Couv.

0. Л

O. 2

c.

Nuag. Sol.

Pluie.

Couv.

.

Observations

8

JUIN \S4S (nouveau style). Observations météorologiques Moscou. L’élévation de l’observatoire astronomique au-dessus

anglais. Latitude— 55°

45' N. Lon-

Влво METRE

à 0°.

Thermomètre extérieur

II Y GRO METRE

DATES.

(millimetre.

0-

de Réaumur.

DE

Saussure.

8 li . du

2h. après

1 0h. du

8h. du

2h après

10 b. du

8h. du

2. après

1 0 h . d u

matin.

midi.

soir.

inalin.

midi.

soir.

matin.

midi.

soir.

1

740,4

740,4

742,0

6,0

10,8

5,0

79

70

74

2

745,7

745,3

744,0

7,5

17,0

8,5

74

74

76

3

744,1

743,3

744,3

15,0

19,0

15,0

71

68

72

Я

744,2

744,3

741,6

16,0

20,0

15,5

73

75

81

5

741,2

743,0

747,3

17,0

19,0

8,6

81

68

76

ti

749,8

749,8

749,1

13,6

19,0

12,0

77

70

74

7

749,1

74 2,8

741,9

11,0

16,0

15,8

80

86

88

8

744,9

744,9

745,6

15,1

19,0

12,0

85

83

76 i

9

749,2

■749,4

749,2

14,0

19,0

11,0

80

70

78

-10

751,0

749,1

750,6

16,5

22,0

16,8

77

59

68

41

750,8

751.1

750,5

18,2

24,2

17,5

75

68

73

42

750,7

750,6

749,1

20,0

19,6

16,0

82

80

79

45

751,3

751,3

749,2

18,5

26,0

21,0

80

61

80

14

749,5

747,0

746,4

21,0

27,0

18,5

80

61

78

45

746,4

746,0

746,1

19,5

22,0

14,5

75

68

84

46

749,2

749,2

748,1

18,5

17,0

15,8

82

85

89

47

752,2

753,2

753,1

13,0

18,0

11,2

74

67

70

48

753,7

752,4

751,5

17,0

20,0

15,5

7 0

65

75

49

744,7

742,5

739,9

17,0

20,0

16,0

75

78

88

20

739,8

742,4

743,8

14,5

20,0

12,5

75

60

73

21

741,4

736,9

735,6

15,0

21,0

14,7

76

70

73

22

736,8

737,6

741,6

8,0

12,7

8,0

72

61

67

23

735,0

7

738,0

13,5

9,0

5,8

68

67

76

24

741,6

741,5

741,7

9,5

13,0

6,0

76

68

76

25

745,0

746,0

746,0

8,5

13,8

8,5

78

70

74

26

739,8

736,0

731,7

7,0

12,0

9,0

80

87

70

27

737,2

741,3

74 2,8

11,0

15,0

8,8

85

71

80

28

746,6

744,1

740,9

15,5

16,5

9,5

70

72

84

29

755,6

735,6

732,9

14,0

15,0

11,0

84

78

83

30

737,6

737,6

738,5

15,0

17,0

10,5

84

80

84

VIm cnnes.

7 44,81

744,26

744,02

14,13

17,99

12,0'

77

71

77

MÉTÉOROLOGIQUES. 9

ites à l’observatoire astronomique de l’Université Impériale de n niveau de la mer = 167, 9 mètres, ou à peu près 551 pieds itude=35° 17' à l’Est de Paris.

DIRECTION DES VENTS.

état du ciel.

ih. du matin.

2 11. après midi.

lOh. du soir:

8 h. du ma- tin.

2h. après midi.

4 Oh. du 1

soir. fi

NO. 2 NO. 3 SE. 3 SO. 4 S. 2

c.

SE. 3 NO. 5 NO. 4 C.

NO. 2 G.

SE. 3 SO. 3 0. 2 O. 3 0. 5

NO. 5 NO. 4

s. 3

G.

C.

S. 4 C.

c.

c.

G.

NO. 4 C.

G.

Nuageux. N uageux, Nuag. Sol. Gouv. Cou V.

Ser. Pluie. Nuag. Sol. Se r.

Ser.

Nuageux. Nuag. Sol. Nuag. Sol. Nuag. Sol. Nuag. Sol. Nuag. Sol. Pluie.

Nuag. Sol. Nuag. Sol. Nuag. Sol.

9 g

Ser.

Ser.

Couv.

Nuag. épais.

Ser.

Couv.

Nuag. épais.

Ser.

Ser.

Nuageux.

SO. 4 S. 4 C.

G.

0. 3

NO. 3 NO. 3 SO. 3

so. з

NO. 4

SO. 2 S. 4 C.

S. 4 O. 3 G.

N. 4 SO. 3 SO. 3 NO. 3

C.

C.

C.

C.

N. 3 C.

G.

S. 4 NO. 4 C.

Couv. Nuag. Sol. Ser.

Ser.

N uageux. Couv. Ser.

Nuag. Sol.

Couv. Nuag. Sol.

N uag. Sol. Nuag. épais. Nuag. Sol. Nuag. Sol. Nuag. Sol. Orage Pluie. Ser.

Nuag. Sol.

Couv. Nuag. Sol.

Nuag. Lune. Ser.

Ser.

Ser.

Nuag. Etoiles. Pluie.

Ser.

Nuag. Lune. Pluie.

N uageux.

i о. з

N. 3 S.

G.

O. 5 SE. 2 O 2

C.

E. 3 SE. 3

O. 3 NO. 2 N0. 3 SO. 3 0. 3

E. 3 0. 3

E. 3 SE. 3 SE. 3

c.

c.

c.

c.

c.

0. 3

c.

NE. 3 SE. 3

c.

Ser.

N uageu X. Nuageux. Nuageux. Nuag. Sol. Pluie.

Nuag. épais. Nuageux.

Couv.

Nuageux.

Nuageux. Nuag. Sol. Pluie.

Nuag. épais. N uageux.

Pluie.

Nuageux.

Couv.

Pluie.

Nuag. épais.

Nuageux.

Nuageux.

Ser.

Nuageux. Nuageux. Nuag. épais. N uageux. Pluie. Cou V. Ser.

300 Observations

JUILLET iShS (nouveau style). Observations mkteoroi.ogiqu de Moscou. L’élévation 0e l’observatoire astronomique au-dess

anglais. Latitude=55° 45 N. Lo

Baromètre

à

Thermomètre extérieur

Hygromètre

DATES.

(millimètres.)

be Reaumur.

de

Saussure.

8h. du

2h. après

10 11. du

8h. du

2h. après

10h. du

8h. du

2. après

lOli.d

matin.

midi.

soir.

matin.

midi.

soir.

matin.

midi.

soir

1

738,5 ,

741,1

741,9

15,0

21,0

13,4

85

73

87

2

745,2

745,7

744,3

16,5

21,8

15,6

86

73

85

3

745,9

745,7

745,2

19,4

24,3

19,6

80

70

75

4

745,2

745,0

744,2

21,0

28,6

19,1

80

74

81

5

743,6

743,5

7 4 4,0

22,5

28,0

18,6

78

68

84

6

744,6

744,2

743,1

17,7

21,8

14,6

88

82

92

7

742 5

743,4

744,1

14,0

13,9

12,1

85

92

88

8

744,1

744,8

745,8

13,5

17,0

10,7

82

72

85

9

746,9

747,7

746,5

12,5

17,8

14,0

82

72

85

10

745,4

746,0

746,4

14,1

19,0

13,2

87

72

89

11

748,0

748,6

748,1

16,0

20,6

17,0

80

75

85

12

750,2

751,8

753,0

14,9

17,8

11,6

93

82

87

13

754,0

753,8

752,4

14,1

19,8

15,0

81

73

82

14

751,9

750,3

748,0

15,1

20,5

15,2

82

76

75

15

745,3

744,8

744,1

17,5

21,5

16,0

82

70

80

16

743,9

743,6

743,1

14,6

17,5

14,5

90

80

92

17

743,1

743,0

740,2

14,2

15,6

14,6

86

85

93

18

734,2

731,5

729,9

16,8

22,0

15,0

85

90

93

19

729,7

733,1

738,2

15,5

11,6

11,5

88

88

84

20

740,8

742,0

742,4

12,0

17,0

12,5

82

70

91

21

743,2

743,0

743,0

14,5

19,0

15,0

85

76

88

22

742,1

741,7

743,0

16,5

15,0

12,0

89

88

85

25

743,7

744,0

743,2

13,5

18,0

12,0

83

75

93

24

742,9

743,3

744,5

13,6

15,1

11,0

82

82

86

25

745,8

745,9

746,0

14,6

20,0

14,1

78

68

82

26

745,8

744,8

744,6

17,9

23,7

14,8

88

74

88

27

746,0

746,8

747,5

15,0

19,8

14,1

85

73

92

28

748,4

748,1

746,8

15,8

20,2

18,0

85

75

84

29

744,8

742,8

742,1

19,3

19,2

13,8

81

81

96

30

743,6

744,1

745,2

14,2

15,8

10,5

85

73

86

31

746,5

747,0

747,4

12,7

18,0

12,0

85

70

82

1 Moyennes.

744,32

744,49

744,45

15,63

19,38

14,22

84

76

86

MÉTÉOROLOGIQUES

301

s à l’Observatoire astronomique de tiveau de la mer=167, 9 mètres, ou le=35° 17' à l’Est de Paris.

l’Université à peu près

Impériale 551 pieds

1 R

ECTION DES VENTS.

ÉTAT DU CIE

U

2b. après

10h. du

8h. du nia-

2 la . après

lOh. du

Ü.

midi.

soir.

tio.

midi.

soir. J

S. X

c.

Ser.

Nuag. Sol.

Ser.

S. 3

c.

Ser.

Nuag. Sol.

Ser.

3

SE. 3

E. 5

Ser.

Nuag. Sol.

Ser.

»

S. 3

c.

Nuag. Soi.

Nuag. Sol.

, Nuageux.

X

S. 3

c.

N liai». Sol.

Nuag. Sol.

Couv.

X

N. 3

c.

Couv.

Nuag. Sol.

Orage-Nuageux.

3

NE. 3

C.

Coll V.

Pluie.

Couv.

3

M>. 3

c.

N ua». Sol.

Nuag. e'pais.

Nuag. Lune.

X

NO. 3

c.

Ser-

Nuag. Sol.

Ser.

3

NO. 3

c.

Couv.

Nuag. Sol.

Ser.

S. 2

N. 2

Nuag. Sol.

Nuag. Sol.

Orag. Pluie.

X

N. X

C.

Couv.

Nuag. Sol.

Ser.

X

NO. X

c.

Ser.

Ser.

Ser.

X

NO. «

G.

Nuag. Sol.

Nuag. Sol.

Nuag. Lune.

5

NO. 3

C.

Ser.

Nuag. Sol.

Couv.

X

E. X

c.

Pluie.

Couv.

Ser.

5

E. X

E. X

Cou V.

Couv.

Nuageux.

3

E. 3

c.

Nuag. Sol.

Pluie.

Nuages èpaiS.

»

NO. 2

0. 3

Nuag. Sol.

Pluie.

N uageux.

3

O. 3

c.

Nuag. Sol.

Nuag. îsol.

Ser.

5

NO. 3

c.

Nuag. Sol.

Nuag. Sol.

Ser.

3

0 X

c.

Ser.

Orage Pluie.

Nuageux.

.

0. 3

c.

Nuag. Sol.

Nuag. Sol.

Ser.

2

NO. 2

N. X

Nuag. Sol.

Pluie.

Ser.

N. X

C.

Ser.

Nuag. Sol.

Ser.

»

O. »

N0. 3

Ser.

Nuag. Sol.

Couv.

3

NO. 3

c.

Nuag. Sol.

Nuag. Sol.

Ser.

X

NO. X

C.

Ser.

Nuag. Sol

Ser. '1.

3

0. 3

SE. 3

Nuag. Sol.

Orage Pluie.

Pluie.

5

NO. X

C.

Nuag. Sol.

Со 11».

Ser. ij

U

0. 3

C.

Ser.

Nuag. Sol.

Nuageux. >

_J

I

Observations

302

AOÛT 1 ShS (nouveau style). Observations météorologiqi і de Moscou. L ’élévation de l’observatoire astronomique au-dess

anglais. Latitude=55° 45.' N. Lo

B DATES.!

Baromètre a 0°. (millimètres)

Thermomètre extérieur de Réaumur.

HYGROMÈTRE

de Saussure.

H

8h. (lu matin.

2h. apres midi.

1 0 h . cl u soir.

8h. du matin

2h. après midi.

40h. du soir.

8h. du matin.

2. après midi.

10h.

son

J ,

750,3

750,7

751,0

12,0

19,0

12,0

82

70

85

1 2

751,0

7X9,9

7X5,9

IX, 8

20, X

16,8

81

74

76

fi 3

7X3,0

7X3,8

7XX,X

15,5

20,8

IX, 6

82

72

8J

ïl H

7X5,3

7X6, X

7X7,1

15,0

19, X

13,0

81

71

81

U 5

7X8,2

7X7,8

7 X6,5

1X,0

21,6

15,6

80

69

7<

'ï:, 6

7X5,8

7X3,9

7X2,8

15,0

25,8

18,2

78

70

71

|j 7

7X2,8

7XX,8

7X5,5

18,0

20,7

12,0

82

75

8i

f 8

7X5,5

7X5,0

7X5,7

13,8

21,0

11,5

85

76

81

1 9

7X6,2

7X6,5

7X7,0

13,5

19,0

12,5

81

70

1 10

7X7,3

7X6,0

7X6,7

12,0

18,5

IX, 5

8X

82

91

1: n

7X7,8

7X8,0

7X6,5

IX, 1

20,1

15, X

9X

77

81

ÿ. ' 4 2

7XX,0

7X5,5

7X6,5

15,0

18,6

13,5

92

78

8i

1 43

7X6,5

7X6,2

7X5,0

11,X

19,3

15,0

90

78

8

1 . 4 ‘4

7 X X ,2

7X3,0

7X2, X

13, X

21,0

13,0

8X

75

8

I' 4 5

7X0,2

739,5

739,3

13,2

15,0

10,8

86

77

8

1 ^

737,5

737,5

736,8

9,7

11,5

10,1

82

8X

9

fj 4 7

737,7

739,8

7X2,2

1 1,0

13,3

11,3

90

82

8

fl 48

7X5,1

7X5,6

7X6, X

10, X

15,0

11,7

88

79

8

l 49

7X6,7

7X6, X

7X7,1

10,1

19,2

10,3

85

75

8

I 20

750,6

751,3

752,3

12,7

17,0

10,7

82

73

8

1 2I

753, X

752,3

750,2

І 12,6

20,2

11,8

81

71

8

i 22

7X7, X

7X5,0

7X3,0

IX, 5

22,7

16.1

79

71

7

i 25

739,9

7X0 1

7X0,3

15,1

20,8

IX, 5

78

70

8

1 2 4

7XX,9

7X6,2

7X7, X

12,7

17,2

12, X

85

7X

8

i 25

7X6,1

7X2,2

7X1,0

12,3

19,7

16,3

8X

79

8

K 26

7X3,3

7XX,8

7X5,2

10,5

13,2

10,1

86

79

c

i 27

7X5,2

7X5,2

7X6,0

12,0

15,3

9,6

85

76

l

g 28

7X7,6

7X7,9

7X7,3

10 0

15,6

11,4

86

75

i

I 29

7X7,1

7X6,8

7X7,2

10,5

15,8

1 1,6

92

78

i

il 30

7X6,9

7X7,2

7X7,1

1X,0

20,5

12,6

86

7X

8

1 51

7X5,2

7X5,3

7X6, X

17,1

22,0

13,6

8X

75

l

I Moyennes

7X5,56

7X5,50

7X5, X5

13,09

18,62

12,98

8X

75

i

MÉTÉOROLOGIQUES. 303

!S à l'Observatoire astronomique de l’Université Impériale niveau de la mer=167, 9 mètres, ou à peu près 551 pieds

le-

35° 17

' à l’Est de Paris.

Direction

VENTS.

DES

I

a T A T DU CIE

L. i

du

2h. après

lOh. (J u

8h. du ma-

2b. après

I Oli. du i

in.

midi.

soir.

lin.

midi.

soir.

H

NO. 4

c.

Ser.

Nuag. Sol.

Ser.

H

S. 2

S 3

Nuag. Sol.

Nuag. Sol.

Couv.

. 3

NO. 2

c.

Nuag. Sol.

Nuag. épais.

Nuag. Lune.

5

NO. 2

c.

Nuag. Sol.

Nuag. Sol. Nuag. Sol

Ser.

NE. 4

NE. 3

Ser.

Nuag. Lune.

3

SE. 2

E. 3

Ser.

Nuag. Sol.

Ser.

4

NO. 3

C.

Nuag. Sol.

Nuag. Sol

Ser.

I.

SO. 4

c.

Nuag. Sol.

Nuag. Sol.

Se r.

3

O. 2

C.

Ser.

Nuag. Sol.

Ser.

c.

C.

Pluie.

Cou V.

Nuag. Lune.

C.

NE. 4

NE. 4

Nuag. Sol.

Cou V.

Couv.

). 4

O. 3

C.

Nuag. Sol.

Nuag. Sol.

Cou V .

].

c.

C.

Nuag. Sol.

Nuag. Sol.

Nuag. Lune.

c.

c.

Ser.

Nuag. Sol.

Nuag. Lune.

].

0. 2

c.

Nuag. Sol.

Nuag. Sol. Pluie

Nuag. Luue. p

). 2

SO. 2

SO. 2

Cou V.

Pluie. i-

. 2

NO. 1

NO. 3

Nuageux.

N uageux.

Nuageux. !»j

). 5

NO. 3

C.

Nuageux. Nuag. Sol Ser.

Nuag. Sol.

Nuageux. й

!,

NO. 4

C.

Nuag. Sel.

Ser. ftj

E. H

NE. 4

c.

Nuag. Sol.

Ser. rj

c.

c.

c.

Ser.

Ser.

Ser-

1. 2

S. ^

S. 5

Ser.

Nuag. Sol.

N uageux.

2

so. ^

SO. 5

Nuageux.

Nuageux.

Nuageux.

3

O. 2

c.

Ser.

Nuag. Sol.

N uageux.

. 3

S. 3

c.

Nuag. Sol.

N uageux.

Nuageux.

0. 3

NO. 3

c.

Cou V.

Cou V.

Couv. j

E. 4

NO. 3

c.

Nuag. Sol.

N uageux.

Ser.

>. 4

NO. 3

c.

Ser.

Nuag. Sol.

Couv.

1. 4

NO. 3

c.

Cou V.

Nuageux.

Couv. h

0. 2

NO. 5

c.

Nuag. Sol.

Ser.

Ser.

K 3

0. 2

c.

Ser.

Nuag. Sol.

O

Nuageux.

.

,

*

.

.

.

BULLETIN

^.AC

и и

ETE

de la ? Я ARV,

SCTE&&

ШШ КАТОЖАЫШЖ

DE MOSCOU.

«0СГГС>-О-СГСГ»

ANNEE 18Д8.

«ggS>Q<g3n.

Tome XXI.

Seconde Partie.

( Avec 1 / planches. )

Ot'S LA DIRECTION DU DOCTEUR ReNARD.

Imprimerie W, Gautier.

ci-devant A. Semen.

Ш8.

.

.

.

odp

*

,

BULLETIN

DE LA

SOCIÉTÉ IMPÉRIALE

DES NATURALISTES

Tome XXL

ANNÉE iSkS.

IV.

MOSCOU],

IMPRIMERIE W. GAUTIER.

1848.

ПЕЧАТАТЬ ПОЗВОЛЯЕТСЯ

съ тѣмъ , чтобы по отпечатаніи представлено было въ Ценсурный Комитетъ узаконенное число экземпляровъ. Москва, Сентября 17-го дпя, 1848 года.

Ценсоръ и Кавалеръ II. Сасгирсвъ.

ШГОІВСП іштшиспго

DER

GEMEINEN ( GALEODES ARANOIDES )

UND DER

FURCIITEOSEN ( GaLEODF.S INTREPIDA ) Soi.PUGA

VON

Dr. Modest Kittary.

-ssxS-en

Der organische Ban der wirbellosen Tliiere bietet ein weites Feld für zootomische Untersuchungen imd unter jenen interessanten Wesen sind es die Spin- nen insbesondere , deren Anatomie sehr wenig stu- dirt worden ist. Alles , was wir über diesen Gegen- stand wissen, beschraenkt sich auf nothdürftige Kennt- niss über den Bau der Epeira diadema, einiger Tra- cheenspinnen und sehr weniges über die Skorpio- nen.

Diese mangelhaften Kenntnisse in der Zootomie der JV° IV. 1848. 20

308

Spinnenarten sind besonders bei der Mannigfaltig- keit ihrer organischen Struetur nicht genügend, uns einen klaren Begriff von ihrem Baue zu geben und veranlassten mich einen kleinen Beitrag zur Natur- geschichte dieser Thiere zu liefern , indem ich die Zergliederung zweier Arten aus der Gattung Galeo- des, welche bisher noch wenig untersucht worden ist, mittheile.

Bevor ich jedoch die Resultate meiner Untersu- chung namhaft mache, erlaube ich mir einen allge- meinen Ueberhlick über die Gattung Galeodes und die Diagnose einer species ( Galeodes intrepida ) voranzuschicken, da ich bei meinen Arbeiten Man- ches anders gefunden habe, als es von den Autoren, welche über diesen Gegenstand geschrieben haben, angegeben wird. Man wird mir daher diese kleine Abschweifung zu gute hallen.

Die Gattung Solpuga ist von Fabricius und Herbst aufgeslellt worden, welche dieselbe von der Gattung Phalangium Pallasi ablheilten; Olivier vertauschte die Benennung Solpuga mit Galeodes , welche auch allge- mein angenommen wurde. Lalreille setzte diese Gat- tung in die von ihm gebildete Familie der Pseudo- Scorpione.

Die Hauptkennzeichen der Gattung Galeodes sind folgende : Kopf und Brust sind nicht in Eins verflos- sen, sondern ausserlich deutlich abgesondert; ersteres ist oberhalb mit einer ganzen Decke bedeckt; die Brust be- steht aus zwei Ringen. An jeder Seite des Mundes befin- den sich zwei Taster (palpi), die ausserlich den Zangen der Scorpione ziemlich ähnlich sind , nur mit dem

309

Unterschiede, dass ihnen das Gliederbein fehlt und sie am Kopfe in einer verticalen Richtung befestigt sind. Zwei einfache Augen neben einander auf der Stirn, die mit dem innern Rande verwachsen sind. Fünf Paar Beine , von denen die beiden ersten Paare zum Greifen dienen, die drei leztern, an der Spitze mit zwei Häkchen versehen, nur zum Gehen. Sieben Athemlöcher, von denen fünf am Bauche und zwei an der Brust. Der Leib besteht aus deutlichen Ringen. Dieses sind die Merkmale, von denen jeder, das Lezte ausgenommen , genügend ist , um die Solpuga von allen andern Spinnen zu unterschei- den.

Zu der Gattung Solpuga gehören , so viel mir be- kannt ist, sieben Arten : Galeodes araneoides Oliv. Gal. intrepida Düf. Gal. melanus Oliv. Galeod. lim- bata Luc. Gal. cubæ Luc. Gal. spinipalpis Guerin, und Galeodes setifera Oliv.

Galeodes intrepida Dufour. PL 1. fig. 1.

Synon. Galcodes dorsalis Lat. (*)

Hauptkennzeichen dieser Art sind: Taster mit nach hinten gekehrten lederartigen Fortsätzen ( appendi' 'l am obern Ende. Das zweite und dritte Glied des

(*) Beschreibung und Abbildung dieses Thieres siehe Nouv. Diet. d’Hist. natur, nouv. edit. XII. p. 373. L. Dufour. Ann. gén. des seien, phys. de Brux. ІУ. p. 370. pl. 09. fig. 7. Lu- cas Hist, natur, des Crust., d. Araclin etc. etc. pl 447.

310

ersten Paares der Beine, ist mit langen, nach vorneil gerichteten Nadeln bewaffnet, das lezte Glied aber hat am Ende einen fleischigen, schwammartigen Fort- satz. Die Länge der Körpers beträgt zehn bis vier- zehn Linien ; doch ist der Kopf, seihst grösserer Exemplare nie über zwei Linien lang; zwei schwar- ze Augen ; grade unter denselben , ein Mund mit saugenden Mundtheilen, an dessen Seiten sich zwei Taster befinden, sehr ähnlich den Tastern der ge- meinen Solpuga, nur mit dem Unterschiede, dass sie nicht so aufgeblasen wie diese sind ; auch ist ihre Länge grösser, nämlich fast noch einmal so lang als der Kopf und was die Hauptsache ist, sie sind an der Wurzel mit einem lederartigen Fortsalze ver- sehen. Jeder Taster besteht aus zwei Theilen : dem obern, der die Hauptmasse ausmacht und unmittel- bar am Kopfe befestigt ist, und dem untern sehr beweglichen Theile, der mit dem obern verbunden ist. Beide Theile verlängern sich am Ende zu einem scharfen bakenähnlichen Zai n , der auf der Innern Seite noch mit einigen feinen, ungleichen Zähnchen versehen ist. Die Haut dieser Taster ist sehr hart und ausser mit Haaren noch mit kurzen Dornen be- deckt. Der Kopf ist oben mit einer harten hornarti- gen Haut bekleidet, die sich vornen erweitert und an den Seiten mit zwei Höckern endigt, nach liinten aber verengt rundet sich dieselbe ab. Die un- tere Seite des Kopfes wird durch drei halbe Ban- ge gebildet, die zur Anheftung der ersten drei Bei- nepaare dienen ; der erste , am meisten entwickel- te Rinu besieht deich den beiden andern aus zwei

О o

311

Hälften, von denen jede vornen einen zahuarligen Auswuchs hat, der sich der Form eines sphärischen Dreiecks, welcher mit der Basis zur Seite gekehrt ist, nähert ; der zweite Ring, der Grösse nach der kleinste, ist dem vorhergehenden sehr ähnlich , und endlich der dritte Ring, bedeutend grösser als der zweite bildet mit seinen beiden Hälften zwei fast regelmässige Quadrate.

Die Brust besteht aus zwei Ringen. Die Haut, wel- che die obere Seite bedeckt, ist weich , runzlig und hat in der Mitte eines jeden Ringes einen hartem , hornartigen, dunkelbraun gefärbten Fleck. Die unte- re Seite der Brustringe besteht wie die Kopfringe aus zwei Hälften, von denen die des ersten vierec- kig, die des zweiten Ringes aber fast dreieckig sind. Die Brustringe dienen zur Anheftung der beiden lez- ten Paar Beine. Zwischen Kopf und Brust, oder besser zwischen dem zweiten und dritten Paare der Fusse befinden sich zwei sehr bedeutende OelFnungen zum Durchlass der Luft in die Athmungsorgane.

Der Leib ( abdomen ) hat eine mehr oder weni- ' ger elliptische Form, deren grösste Breite sich dem untern Ende nähert ; er besieht aus zehn , scharf von einander getrennten mit einer ziemlich weichen Haut bedeckten Ringen. In der Mitte der obern Seile jedes Ringes verhärtet sich die Haut zu einem liornarligen, dunkelbraum gefärbten, herzförmigen, mit dem Einschnitte zum hinlern Ende gekehrten Fleck. Diese Flecken in Verbindung mit den Brust- Hecken bilden einen dunkeln Streif, der sich über den ganzen Rücken des Thieres hinzieht.

312

Der erste Bauchring, der Länge nach mehr als die andern entwickelt, ist bei den Weibchen an der untern Seite mit einer länglichen Oeffhung der Geschlechts-Organe versehen. Der zweite Ring hat auf der untern Seite, da wo er sich mit dem dritten vereinigt, zwei kleine runde OefFnungen, die mit harten, hornarligen Schidchen verdeckt sind. Der dritte Ring ist wie der zweite mit ähnlichen Oeff- nungen versehen ; der vierte Ring aber hat dort , wo er sich mit dem fünften vereinigt, nur eine run- de sehr kleine Oeffnung, die wie die vier vorherge- henden zum Durchlass der Luft in die Leibtracheen dient. Die übrigen Ringe bieten nichts Besonderes dar, mit Ausnahme des lezten, d. i. des zehnten, in dem sich der After ( anus ) in Gestalt einer läng- lichen Spalte befindet. Alle diese Ringe sind mit steifen Haaren von mittlerer Länge bedeckt.

Das Thier hat fünf Paar Füsse , von denen drei Paar an den Kopflängen und zwei Paar an den Brustringen befestigt sind. Latreille und fast alle Zoologen nahmen das erste Paar Füsse für Taster an, aber wie es scheint mit Unrecht , denn Taster (palpi, Fressspitzen ) sind Organe, die am Unterkie- fer, theils an der Unterlippe befestigt sind und den Spinnen so wie allen Inseclen zum Fühlen oder Greifen ihrer Nahrung dienen. Bei der Solpuga ist das erste Paar Füsse ( Taster nach Latreille ), so wie das zweite und dritte Paar an den Kopfriugen be- festigt, welche unbeweglich und den andern Ringen völlig ähnlich sind und daher unmöglich für Kiefer angesehen werden können ; zudem ist auch das er-

313

sie Paar Füsse ganz analog den beiden folgenden mit Ausnahme der beiden Häckchen des dritten Paa- res. Es ist wahr, dass das erste Paar dem Tiere vor- zugsweise zum Greifen dient ; wenn wir uns aber nur darauf stützen wollten, so müssten wir das zweite Paar auf für Taster nehmen , weil es ebenfalls als Greiforgan dient. Uebrigens nehmen das erste, sowie das zweite Paar Anlbeil beim Geben des Thieres.

Das erste, so wie das zweite Paar Beine misst bei den grossem Exemplaren einen Zoll und drei Lini- en und besteht aus fünf Gliedern, nämlich : 1 ) der Hüfte , sehr kurz und cylindrisch : 2 ) dem Schen- kel bedeutend grösser als der Vorhergende ; 3 ) dem Kniebeine , dem allerlängsten Gliede ; 4 ) der Schiene, etwas kürzer und endlich 5 ) dem Fusse ( tarsus ), dem kürzesten Gliede. Die Oberfläche des ersten und zweiten Paares der Beine ist stark mit kurzen Haaren bedeckt, unter denen sich auch eini- ge sehr lange befinden. Der Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Paare besteht in Fol- gendem : die Beine des zweiten Paares sind um vieles dicker als die des ersten ; die Schiene und das Kniebein des ersten Paares sind am vordem Ende mit ziemlich langen dornartigen Fortsätzen be- waffnet, welche dem zweiten Paare ahgehen ; und endlich ist der Fuss des ersten Paares knopfförmig und mit einem fleischigen, schwammartigen Fortsatze versehen, der dem Fusse des zweiten Paares fehlt, w elcher von cylindrischer Form ist. Das dritte Beine- paar, das kürzeste von allen, ist dadurch merkwürdig, dass der Fuss aus zwei Gliedern besieht, von de-

зм

ней das lezte mit zwei Häkchen bewaffnet ist, aus- serdem befindet sich zwischen der Hüfte und dem Schenkel noch ein Schenkelring (*). Das vierte und fünfte Paar, die längsten , zeichnen sich von den vorhergehenden dadurch aus , dass sie noch ein Glied zwischen dem Hüften und Schenkelringe mehr besitzen. Um eine neue Benennung für dies Glied zu vermeiden, wollen wir annehmen, dass die Hüf- te aus zwei Gliedern besteht , von denen das erste Hüftenglied des fünften Paares , zwei weisse, dreieckige kurzgestielte Fortsätze hat ; das zweite Hiiflenglied aber ist nur mit einem solchen Fort- sätze versehen. Hier muss noch bemerkt werden, dass die untere Seite jeder Hälfte des zweiten Brusl- kaslenringes mit zwei ganz ähnlichen Fortsätzen oder Anhängseln versehen ist. Die Füsse des vierten Paa- res bestehen aus drei Gliedern , von denen die lezleu mit zwei Klauen bewaffnet sind. Schliesslich muss noch von den Beinen bemerkt werden, dass alle Schienen und das erste Glied der Füsse der drei hinteren Paare, mit einer, zuweilen aber auch mit zwei Reihen ziemlich kurzer Dornen bewaffnet sind.

Galeodes intrepida war von Lalreille und Dufour beschrieben, ln Lukas Werke: Histoire naturelle des Crustacés, des Arachnides et des Myriapodes, las ich einen Auszug dieser Beschreibungen , in denen

(*)' Höchst sonderbar ist es, dass bei der gemeinen Solpuga ( Galeodes araneoides ) der Schenkclring sich an dem vierleu und nicht an dein dritten Paare befindet.

315

ich einige Unrichtigkeiten bemerkte, die hier anzu- führen ich nicht für überflüssig halte. Anstatt fünf Gliedern des ersten Beinepaares sind dort sechs au- gezeigt ; im dritten und vierten Paare statt sieben und acht Gliedern nur vier. Die Form des Leibes ist cylindrisch statt elliptisch beschrieben ; statt zehn Leibringe sind nur sechs angeführt und die Ath- mungs-Organe des Bauches sind gar nicht bemerkt worden.

Die furchtlose Solpuga findet sich um Madrid und Valencia. Herr Wagner, Professor an der kasanischen Universität , fand sie in der Kirgisen-Steppe unweit der Inderskischen Berge.

Jezt gehen wir zum zweiten und Haupt-Gegen- stande unserer Abhandlung über, nämlich zur Un- tersuchung einzelner Organe der so eben beschriebe- nen Thieres und der ihm nahe verwandten Galeodes araneoides. Ich muss hier nur noch bemerken, dass der Organismus dieser beiden Arten sich ganz gleich ist ; daher ich denn auch bei ihrer anatomischen Be- schreibung , um Wiederholung ihrer Art-Namen zu vermeiden, nur deren Gattungs-Namen gebrauchen werde.

Die Anatomie der Solpuga fangen wir an mit den

Allgemeinen æussern Bedeckungen.

Die Haut, welche die Solpuga bedeckt , besitzt an verschiedenen Stellen auch eine verschiedene Dicke und ist fast allenthalben mit kurzen , steifen Haaren versehen. Die härtere Theile der äussern Hülle kann

316

man füglich das jäussere Skelett des Thieres neu- nen. Zur bessern Uebersioht der äussern Bedeckun- gen, wollen wir sie an verschiedenen Theilen des Körpers betrachten.

Der Leib ist mit einer ziemlich weichen Haut be- deckt, die, wie wir schon gesehen, aus zehn Rin- gen besteht. Diese Haut, wie die der übrigen Körper- heite, besteht, unter dem Mikroskope betrachtet, aus einer völlig gleichartigen Hülle, die mit unzähligen kleinen runden, kugelartigen Körperchen besäet ist. Diese Körperchen dienen zum Befestigungspunkte für die Haare. Die Verbindungshaut zwischen den Leibringen ist gefaltet und erscheint unter dem Mi- kroskope quer gefurcht. Die Haut eines jeden Leib- ringes verhärtet sich auf der oberen Seile, wie wir schon wissen , zu einer fast hornarligen Substanz, welche zwei nebeneinander Hegende Schildchen bil- det, die von unten mit einem dunkelbraunen Pig- mente gefärbt sind. Diese verhärteten Theile sind gleichfalls mit Haaren bedeckt, aber nicht dicht, ih- re Bestimm mg ist von grosser Wichtigkeit in der Organisation des Thieres , denn da sie der Länge nach sich über den Rücken hinziehen, so dienen sie den gleich unter ihnen liegenden Rücken-Blutgefäs- sen zum Schutze. Da, wo sich auf der obern Seite zwei Leibringe vereinigen, befinden sich noch zwei, gleichfalls aus verhärteter Haut bestehende, halbrunde gänzlich unbehaarte Schildchen, die zur Anknüpfung der oberen Leibmuskeln dienen. Noch habe ich zu bemer- ken, dass die Haut der untern Seite des ersten Leibrin- ses bedeutend härter als die der andern ist.

О

317

Die beiden Brustkastenriuge sind auf der obern Seite eben so wie die obere Seite der Leib ringe ge- bildet ; die untere Seite hingegen besteht aus zwei , ziemlich dicken, harten und dicht behaarten Hälften. Dasselbe muss man auch von den Halbringen des Kopfes sagen. Die Haut des Kopfes ist sehr dick und bildet oben ein hartes hornichtes , aus einem Stücke bestehendes Kopfschild. Die vor den Augen liegende, eine schmale Binde bildende, obgleich ziem- lich dicke , jedoch weiche Haut, zeichnet sich be- sonders durch die weisse Färbung aus, und dadurch, dass sie gänzlich unbehaart ist. Die Haut zwischen dem Munde und den Augen, welche an den Seiten von den Tastern begränzt wird, ist sehr fein und durchsichtig und zeigt unter dem Mikroskope eine Menge runder durchgängiger Poren. Die Taster und Fusse sind mit einer harten hornigen, stark behaar- ten Haut bedeckt , nur in den Gelenken der lez- tern ist die Haut dünn, weiss und haarlos.

Mehr Beachtung verdienen die harten hornigen Theile der äussern Bedeckungen, indem sie die Haut stützen und besonders als Befestigungsorte für die Muskeln dienen, daher auch mit vollem Rechte als äusseres Skelet betrachtet werden können. In dieser Hinsicht kann die Solpuga fast als einziges Beispiel unter den Spinnen dienen.

Dieses Skelet besteht aus zwei Haupt-Massen , V n denen die eine am Boden des Kopfes , die andere am Boden der Brust gelegen ist.

A) das Kopfskelet wird aus folgenden Theilen ge- bildet :

318

1. Aus einem nadelähnlichen Auswachse (Tab. VJ, fig. 3. a. ), der die erste Stelle am vordem Tlieile des Kopfskelets einehmeud, den unteren Tlieil der Mundhöhle bildet. Dieser Auswuchs dient zur grös- seren Festigkeit des Schnabels und gleichfalls zum Anknüpfungsorte für die unter dem Schlunde quer- liegenden Muskel.

2. Die Basis dieses Auswuchses vereinigt sich , unter einem ziemlich scharfen Winkel , mit zwei be- deutend dickem hornigen Theilen, welche die Ver- härtung des ersten Kopfringes bilden. Diese Tlieile ziehen sich längs dem vordem Rande des Auswuch- ses hin. (Tab. VI. fig. 3. b.)

3. Mit jedem von ihnen stützt sich eine querlie- gende breite Platte ( Tab. VI. fig. 3. c. ), deren in- neres Ende mit der Basis des Schnabels verbunden ist ; das äussere Ende dieser Platte aber vereinigt sich mit dem härteren Tlieile der Basis des ersten Beinepaares. Diese Querplatte dient vorzugsweise zur grossem Festigkeit der hornigen Tlieile des Mun- des oder Schnabels.

4. Die Basis der so eben beschriebenen Tlieile verbindet sich mit den Verhärtungen des hintern Randes des zweiten Brustkastenringes ( Tab. VI. fig. 3. e ), sie ist um vieles dicker als die Vorherge- henden, besonders an der Stelle, wo das dritte Paar Beine sich anknüpft. Jede Hälfte dieser Verhärtun- gen ist seitwärts zurück gerichtet und macht mit der entgegengesetzten Hälfte einen Winkel von 45°. Die- se Verhärtungen mit denen des ersten Kopfriuges

319

bilden eine dem Buchstaben X nicht unähnliche Fi- gur.

5. An den äussern Rand des so eben betrachte- ten Theiles slösst noch eine leichte Verhärtung der ausgerandeten nachbarlichen Ränder des ersten und zweiten Kopfringes (Tab. VI. fig. 8. d).

G. Vor demEnde, d.i. an der Stelle, wo sich das dritte Paar Beine anknüpft, hat jede Hälfte der beschriebenen Verhärtungen des zweiten Kopfringes, an ihren Enden einen starken Auswuchs ( Tab. VI. fig. 3. f. ), der sich nach hinten und etwas in die Höhe beugt. An jedem dieser Auswüchse kann man zwei Theile un- terscheiden ; nämlich erstens die Basis, welche völlig flach und etwas nach innen gekehrt ist , so dass sie mit dem entgegensetzten Auswüchse zusammenstösst und einen Halbkreis bildet, der vor dem Gehirne liegt ; zweitens der obere Tlieil des Auswuchses, welcher breiter und dessen äusserer Rand etwas in die Höhe gehoben ist ; er steht ferner in einiger Verbindung mit dem oberen Theile des entgegen- gesetzten Auswuchses und bildet mit demselben eine Art Rinne, auf der der Schlund und die Muskeln, welche zu den zwei ersten Paaren der Beine gehen, liegen.

7. Der vordere Rand des dritten Kopfringes biegt sich nach innen, wird ebenfalls hornartig und verbindet die Enden der vorhergehenden Verhärtung (Tab. VI. fig. 3. i.).

8. An denselben stossen noch die stark nach in- nen gebogenen, jedoch wenig erhärteten innern Rän-

320

der der Hälften desselben dritten Kopfringes (Tab. VI. fig. 3. k. )

Auf diesen beiden Theilen befindet sich die Ge- hirnmasse,

9. Der vordere Rand der Kopfhaut ist oben mehr verdickt und bildet einen bornartigen Halbkreis , welcher da, wo die Augen sich befinden, eingeris- sen ist.

10. Der hintere Rand ist gleichfalls verdickt und stösst an den verhärteten Rand des ersten Brustkas- tenringes und dient dort zur Anheftungsstelle einiger Brusthautmuskeln.

B. Das Brustskelet ist complicirter und besteht aus folgenden Theilen:

1. Der vordere Rand des ersten Brustkastenrin- ges (Tab YI. fig. 3. 1.), biegt sich nach innen, ver- dickt sich stark, wird hornartig und bildet zwei Paar horniger Auswüchse ; von diesen erhebt sich ein Paar aus der Mitte der Verhärtungen ( Tab. VI. fig. 3. m. ), geht, sich etwas in die Höhe hebend, nach vorn und bildet vor dem Ende , sich mit den Aus- wüchsen des zweiten Paares verbindend, noch zwei Auswüichse ; von denen einer nach unten geht und sich mit der unten liegenden Verhärtung verbindet ( Tab. VI. fig, 3, o. ) Der andere geht nach vornen zum dritten Kopfringe ( Tab. VI fig. 3. n. ), erreicht ihn aber nicht, welches dann die Ursache ist, dass das Kopfskelet sich mit dem der Brust nicht verbin- det. Das zweite Paar Auswüchse ( Tab. VI. fig. 3. p. ) ei’hebt sich aus den Enden des beschriebenen

321

Theiles des Skelels und geht grade nach oben. Die Form jeder dieser Auswüchse ist mehr oder weniger dreieckig.

2. Aus der Mitte der Verhärtung des ersten Brust- kastenringes d. i. an der Stelle, wo das erste Paar seiner Auswüchse sich erhebt, fängt die Verhärtung des zweiten Brustkastenringes an, die sich längs des- sen vorderem Rande hinzieht ( Tab. VI. fig, 3. r. ) ; sie besteht aus zwei dicken hornartigen Hälften, die unter einem ziemlich scharfen Winkel, sich gegen- seitig zuneigen. Vor dem Fmde hat jede Hälfte einen breiten dreieckigen nach hinten gebeugten Auswuchs. Dieser verhärtete Rand dient zur Grundlage den Nerven, die sich zum fünften Beinpaare hinziehen,* der dreieckige Auswuchs aber schützt, sie von oben bedeckend, vor dem Fin (lusse der unter ihnen liegen- den Muskeln.

3. Die inneren Ränder der Hälften sowohl des ersten als auch des zweiten Brustkastenringes erwei- tern sich nach innen und bilden einen Hachen Tlieil (Tab. VI. fig. 3. t. ) an den Seilen, der zum Be- festigungsorte vieler Muskeln der hintern Paar Bei- ne dient ; oben dient er zur Grundlage der Bauch- nerven.

4. Am Ende dieses Theiles befindet sich noch eine leichte Verhärtung des hintern Randes des zweiten Brustkastenringes , die gleichfalls aus zwei sich gegenseitig zuneigenden Hälften besteht ( Tab. VI. fig. 3. u. ), welche sich an den Enden mit zwei

A0 IV. 1848. 21

322

Hautverhärtungen der unteren Seite des ersteu Bauch- ringes verbinden ( Tab. VI. fig. 3. z. )

Schliesslich müssen wir beim Skelete noch erwäh- nen, dass der zweite Bauchring noch vier paarige, übrigens unbedeutende Verhärtungen hat (Tab. VI. fig. 3. X. y.).

Das Muskelsystem.

Jezt gehen wir zur Betrachtung der Muskeln über und fangen vom Kopfe an, müssen aber die Bemerkung vorausschicken, dass alle Muskeln weiss gefärbt sind.

A. Kopfmuskeln.

Das Muskelsystem des Kopfes besieht aus Muskeln, die zur Bewegung der Palpen dienen, Muskeln des Mundes, Muskeln eigens den Palpen gehörig und end- lich aus Muskeln, die zur Bewegung der ersten drei Paar Füsse bestimmt sind.

1. Zu den Muskeln , welche die Bewegung der Palpen hervorbringen, gehören folgende paarige Mus- keln :

o. Zwei obere Kopfmuskeln (T. VI. f. 4. a. a.), die gleich unter der Kopfhaut liegen , mit dem äussern schmälern Ende stützt sich jede dieser Muskeln auf die hornartige Basis der Palpen , mit dem entgegen- gesetzten breitem Ende hingegen sind diese Mus- keln an der Haut befestigt. Diese Muskebi dienen zur Bewegung der Palpen nach aussen.

323

b. Längs dem innern Rande der so eben beschrie- benen Muskeln liegt ein ziemlich dicker Muskel (T. VI. f. 4. b. b.), welchen wir zum Unterschiede von dem Vorhergehenden, den inneren nennen wol- len. Mit dem einen Ende stützt er sich auf die Ba- sis der Palpen, namentlich da, wo sich dessen obe- rer und zugleich innerer Winkel befindet ; mit dem andern Ende stützt sich dieser Muskel auf die Kopf- haut. Dieser Muskel dient zur Bewegung der Palpen nach oben.

c. Gleich neben dem innern Muskel, jedoch mehr nach aussen liegt ein ziemlich dicker Muskel, welcher der äussere benannt werden kann ( T. VI. f. 4. c. c. ). Fast in seiner ganzen Länge wird er von dem obern Kopfmuskel bedeckt , ist an denselben Stellen befestigt, wie der innere Muskel und dient diesem gleichsam zur Hülfe.

d. Unter diesen beiden Muskeln befindet sich noch ein ziemlich bedeutender Muskel fr. VI. fig. 4. d.), mit dem vorderen Ende ist dieser Muskel am mildern Rande der Basis der Palpen befestigt, mit dem hin- teren Ende aber, etwas seitwärts biegend , an der Kopfhaut. Der Muskel dient den Palpen zur Bewe- gung nach innen ; folglich ist seine Bestimmung dem obern Muskel entgegengesetzt.

Endlich sind am untern Rande der Basis der Pal- pen noch zwei Muskeln befestigt ; von denen .

e. Einer ( T. VI. fig. 4. e. ), der am Rande mehr nach aussen befestigt ist, gleich unter dem vorherge- henden liegt und mit dem andern Ende, etwas nach

21*

324

innen gerichlet, sich auf die Kopfhaut , hinter dem innern Kopfmuskel stüzt. Dieser Muskel bewegt, gleich dem obern Kopfmuskel, die Palpen nach aus- sen, seitwärts und etwas nach unten.

f. Der andere Muskel ( T. VI. fig. 4. f. ) ist mit dem vordem Ende fast an der Stelle befestigt, wo sich der untere und innere Rand der Basis der Pal- pen vereinigen ; mit dem hintern Ende, etwas nach aussen gerichtet, befestigt er sich au die Seite der Kopfhaut. Die Bewegungen dieser Muskeln sind dem vorhergehenden entgegengesetzt.

Folglich sind auf der Basis der Taster sechs dop- pelte Muskeln befestigt , demungeaclilet sind die Bewegungen der Taster sehr beschränkt, jedoch scheint grossen Einfluss darauf zu haben , dass ein Theil der Muskelkraft dazu verwendet wird, um die Taster in ihrer natürlichen Lage zu erhallen ; und wirklich findet sich keine einzige hornartige Verhär- tung oder Auswuchs, der bis zu den Tastern reichte, denn die Haut, die den Kopf mit den Tastern verbin- det , ist an deren Basis überaus weich und die Taster halten sich nur vermittelst der so eben beschrie- benen Muskeln.

2. Im Innern sind die Taster gleichfalls mit Mus- keln ausgefüllt, die ausnahmsweise zur Bewegung der unteren Theile der Taster dienen. Dieser Muskeln sind vier :

a. Der obere Muskel (T. VI. fig. 4. g.), der mehr als die Hälfte der inneren Höhle einnimmt; dieser Mus- kel hat in die Quere gerichtete Fasern, die sich mit

325

dem untern Ende an sehnige Faden befestigen; dem zu Fohje ist der untere Theil dieses Muskels sehr schmal, der obere hingegen sehr breit ; jener ist an der Basis des untern Theiles der Taster, dieser aber an der Haut, welche die Taster von oben bedeckt , befestigt. Dieser Muskel hat die Bestimmung den untern an den oberu Theil der Taster anzudrüc- ken.

Unter dem obern Muskel liegen noch zwei, die vornen an der Basis des untern Theiles der Taster befestigt sind :

b. You hier geht einer von ihnen (T. VI . fig. 4. h.), sich alhnälich erweiternd, zurück nach aussen und befestigt sich an die Aussenseite der Taster.

c. Der andere ( T. VI. fig. 4. i. ), dem erstei n ähnlich, ist an der entgegengesetzten Seite befestigt.

Diese beide Muskeln drücken gleich dem vorher- gehenden den untern an den obern Theil der Tas- ter, doch da sie nicht gehörig entwickelt sind , so dienen sie wahrscheinlich nur, um die Taster in ih- rer natürlichen Lage zu erhalten.

d. Endlich liegt noch unter diesen beiden Muskeln, auf dem unteren Theile der Taster, ein ziemlich brei- ter Muskel, der aus 3 wohl unterscheidbaren Bündeln besteht (T. VI. f. 4. j.); mit dem breiteren Ende ist er an dem untern Rande der Basis der Taster angeheftet, mit dem vordem schmalen, an der Basis der untern Theile der Taster, und liegt unter allen vorher- gehenden Muskeln. Dieser Muskel bewegt den untern Theil der Taster nach unten und ist wahrscheinlich

326

gleich kräftig den beiden Muskeln, welche die Tas- ter in ihrer natürlichen Lage erhalten.

3. Zu den Muskeln des Mundes gehören ausser dem eigentlichen Mundmuskel, der im Schnabel liegt und den Schlund umfasst, noch ein Paar Muskeln ( T. YI. f. 4. k. ), die mit dem einen Ende an der Basis des Schnabels, mit dem andern getheilten Ende an der Seite des Kopfes befestigt sind, gerade am Ende des untern Muskel, welcher die Taster nach innen bewegt.

Zu den Muskeln des Mundes müssen noch ein Paar äusserst feine Muskeln gerechnet werden ; je- der von ihueu ist mit dem einen Ende auf dem Grunde des untern Muskels, welcher die Taster nach innen bewegt, mit dem anderen Ende an der Haut über den Augen befestigt.

4. Zu den Muskeln, die zur Bewegung der drei ersten Paare der Beine dienen, gehören folgende :

a. Muskeln des ersten Paares.

1. Der Muskel, welcher das Bein nach oben hebt, ist mit dem einen Ende an den obern Rand der Basis der Beine, mit dem andern an der Seile des Kopfes beim getheilten Ende des Mundmuskels befestigt ( Tab. YI. fig. 4. 1. ).

2. Der Muskel, welcher das Bein nach oben und zurück bewegt, ist von bedeutender Länge; mit dem breiteren Ende ist er am obern Rand der Basis des Beines befestigt und geht, sich leickt verschm.ilernd,' zurück und dann in die Fürche der hornartigeu

327

Verhärtungen des zweiten Kopfringes ( T. VII. f. 6. a. ).

3. Der Muskel, welcher zur Bewegung der Schen- kel dient , ist mit dem einen Ende am hintern Ran- de der Basis dieses Theiles befestigt , mit dem an- dern Ende, indem er unter dem vorhergehenden Mus- kel durchgeht , ist er an der Hornplatle angeheflet, welche den Schnabel mit den Beinen des ersten Paares verbindet ( Tab. VII. fig. 6. b. h. ).

4. Der Muskel, welcher das Bein nach vornen be- wegt (Tab. VII. fig. 6. c. c. ), liegt unter dem vor- hergehenden , und ist mit dem äussern Ende am vordem Rande der Basis der Beine , und mit dem innern Ende an der Seile des Schnabels befes- tigt.

5. Ein Muskel liegt au dem unteren Theile des ersten Kopfringes ( Tab. VII. fig. 6. d. d. ) und ist mit dem einen Ende etwas unter dem vorhergehen- den am Rande der Basis des Beins befestigt , mit dem andern Ende an der Verhärtung des zweiten Kopfringes und bewegt das Bein nach voi’nen.

6. Endlich, ebenfalls am untern Theile des Rin- ges, hinter dem vorhergehenden Muskel , liegt noch ein ziemlich dicker, aus drei leicht unterscheidbaren Bündeln bestehender Muskel, welcher das Bein nach unten bewegt (Tab. VII. fig. 6. e. e.). Mit dem äus- sern Ende ist er am untern Rande der Basis des Beins befestigt, mit dem innern Ende aber am hin- tern Rande des zweiten Kopfringes.

7. Beim ersten Paar der Beine muss noch be-

328

merkt werden, dass in der Hüfte, vor dem Muskel, der den Schenkel beugt, ein Muskel liegt, dessen Be- wegung entgegengesetzt, dass auseinander ist biegend (Tab. VII. fig.6. f. f. )

Endlich befinden sieb noch in den andern Glie- dern der Beine, zwei Muskeln, von denen der Aus- einanderbiegende längs dem hintern Rande des Bei- nes, der Zusammenbiegende aber längs dem vordem Rande sich befindet.

Folglich sind fünf doppelte Muskeln, die das erste Paar Beine bewegen und 4 Paar Muskeln, welche die Gelenke bewegen, die dieselben auseinander-und zubiegen.

b. Muskel des zweiten Paares :

1. Hebender Muskel ( Tab. VI. fig. 4. m. ) ist mit dem einen Ende am obern Rande der Basis des Beines, mit dem andern Ende an der Seite des Kop- fes, mehr nach aussen an den bebenden Muskel des ersten Paares befestigt.

2. Der Muskel, welcher das Bein hebt und gleich- falls zurückbewegt , ist wie der Beinmuskel des ersten Paares, an der obern Seite des Auswuchses des zweiten Kopfringes befestigt ; mit dem andern Ende aber an der Basis des Beines, gleich hinter dem vorhergehenden Muskel angeheftet.

3. Der Muskel , welcher den Schenkel beugt , ( Tab. VII. fig. G. g. ) ist mit dem dünnen Ende an der Basis des Auswuchses des zweiten Kopfringes geheftet ; mit dem dickem Ende aber an die Basis des Schenkels.

4. Auf dem unteren Theile des zweiten Kopfrin- ges befindet sieb ein ziemlich dicker, aus zwei Bün- deln bestehender Muskel ( Tab. VII. fig. 6. i. ), wel- cher das Bein zurückbewegt.

5. Unter dem Schenkelmuskel liegt ein breiter, den unteren Theil uud die Seite der Hüfte einneh- mender Muskel , welcher den Schenkel zu heben dient.

Die Muskel der übrigen Glieder dieses Beines verhallen sich gleich denen des ersten Paares.

Also hat das Thier 3 Paar Muskeln , welche das zweite Paar der Beine bewegen, und 4 Paar , wel- che die Gelenke derselben auseinander und zubie- gen.

c. Muskeln des dritten Paares :

1. Muskel, der das Bein hebt (Tab. VI. fig. 4. n.), ist mit dem einen Ende am obern Rande der Basis des Beines, mil dem andern Ende an der Seite des Kopfes gleich hinter den hebenden Muskel des zwei- ten Paares befestigt.

2. Muskel, welcher das Bein nach hinten kehrt, (Tab. ѴИ. fig. 6. h.) heftet sich mit dem schmälern Ende an den hintern Rand der Basis des Beines, mit dem breilern an die untere Seite des Auswuch- ses des zweiten Kopfringes an.

3. Am Boden des dritten Kopfringes liegen zwei fiache aber sehr breite Muskeln ; sie liegen einer über dem andern und befestigen sich mit den äus- sern Enden am untern Rande der Basis des Beines, mit dem andern Ende befestigt sich der obere Mus-

330

kel (Tab. УН. fig. 6. j.) an die nach innen gebogenen Ränder der Hälften des dritten Kopfringes, der un- tere Muskel hingegen am vordem Rande desselben Ringes.

4. Muskel, welcher den Schenkel senkt (Tab. У II. fig. 6. к. к. ), liegt über allen vorhergehenden und ist mit dem dünnem Ende unter der Basis des Aus- wuchses des zweiten Kopfringes befestigt. Was hin- gegen die hebenden und senkenden Muskeln der übrigen Glieder betrifft, so sind sie denen des er- sten und zweiten Paares gleich.

Demnach wären Muskeln des dritten Paares : bewegende vier doppelte ; hebende und senkende gleichfalls vier doppelte.

Im Allgemeinen finden wir 26 doppelte und I ein- facher Muskel am Kopfe, nämlich : 6 doppelte, wel- che die Taster bewegen ; 4 doppelte eigens den

Tastern gehörig ; 2 doppelte des Mandes ; ein einfacher des Mundes ; und 24 doppelte Beinmus- keln.

Jezt folgt das Muskelsystem der Brust, jedoch be- vor wir an dasselbe gehen, müssen wir eine Mus- kelgruppe betrachten, welche die Kopflheile mit de- nen der Brust vereinigen. Hieher gehören :

1. Ein Paar Muskeln, an den Seiten des Körpers gelegen ( Tab. VI. fig. 4. o. ), sind mit dem hintern dickeren Ende an die vordere Seite des dreieckigen Auswuchses des ersten Brustkastenringes befestigt. Von hier geht jeder Muskel nach vorn und verzwreigt sich am Ende in zwei Muskeln, von denen die mehr

331

äussere an die Seite des Kopfes angeknüpft ist , die mehr innere hingegen an die Verbindungsstelle der leztern mit der Brust slösst.

2. Ein Paar breiter, jedoch kurzer Muskeln ( Tab. VI. und VII. fig. 4. und 6. p.), welche an die untere Seite des Auswuchses des zweiten Kopfringes be- festigt, sind vor dem zurückkehrenden Muskel des dritten Beinpaares; mit dem untern Ende sitzt dieser Muskel am ersten Paare des Auswuchses des ersten Brustkastenringes (Tab. VI. fig. 3. m. ).

3. Ein Paar Muskeln , welche sich mit dem iu- nern dickem Ende an die untere Seite des zweiten Kopfringes, neben dem vorhergehenden Muskel, be- festigt, sitzt mit dem äussern dünnem Ende an der oberu Seite des dreieckigen Auswuchses des ersten Bruslkastenriimes.

О

4. Ein Paar ziemlich dicker, runder Muskeln (Tab. VI. fig. 4. q. ) sitzen mit dem Ende an der Verbin- dungsstelle des Kopfes mit der Brust und befestigen sich mit dem untern Ende am dreieckigen Aus- wüchse des ersten Bruslkastenringes.

5. Endlich ein Paar unbedeutender Muskeln, an den Seiten des Kopfes liegend (Tab. VI. fig. 4. r.), heften sich mit dem untern Eude an den vordem Rand des ersten Brustkastenringes ; mit dem vor- dem Ende aber sitzen sie an den Seiten des Kop- fes.

Folglich besteht das Kopf-Brustmuskelsyslem aus fünf doppelten Muskeln, welche vorzugsweise dazu dienen, den Kopf nach oben zu bewegen. Schliess-

332

lieh muss ich noch ein Paar Muskeln erwähnen, welche an der Basis des dritten Paares Beine anfan- gend hinauf zum obern Ende des Tracheen-Röhr- cliens gehen ; diese Muskeln sind bestimmt, die Tra- cheen zu öffnen, welche zwischen dem dritten und vierten Paare Beine liegen.

B. Brust-Muskelnsystem.

Dieses besteht aus: eigentlichen Brustmuskeln, Mus- keln, welche das Zwerchfell bewegen und Muskeln, welche zur Bewegung der beiden hintern Paare Bei- ne dienen. .

a. Eigentliche Brustmuskeln ; hieher gehören :

1. Ein Paar unter der Haut befindlichen Mus- keln des ersten Brustkastenringes ( Tab. VI. fig 4. s. ).

2. Ein Paar Muskeln, welche den vordem Rand des zweiten Brustkastenriu^es mit dem vordem Rande des ersten verbindet ( Tab. VI. fig. 4. t. ).

3. Ein Paar kleine Muskeln, welche an den Sei- ten des Herzens liegen und warscheinlich Theil am Blutumlaufe nehmen (Tab. VI. fig. 4. u.) imd

4. Ein Paar ziemlich entwickelte Muskeln ( Tab. VII. fig. 6. o. ), welche die Enden der Verhärtung des ersten Bruslkastenringes mit den Enden der Verhärtungen des zweiten verbinden.

Die Funtionen der eigentlichen Brustmuskeln sind mir nicht gehörig bekannt.

b. Muskeln , welche das Zwerchfell bewegen , sind :

333

1. Eia Paar innere Muskeln (Tab. VII. fig. 6. p.), welche am obern Rande des Diaphragma befestigt sind, da nämlich, wo sich die obern Enden der Tra- cheen-Muskeln befinden.

2. Ein Paar äussere Muskeln (Tab. У II. fig. 6. г.), welche neben den vorhergehenden liegen; sie biegen sich nach unten und befestigen sich an den untern Rand der Scheidewand.

3. Ein Paar Muskeln (Tab. VII. fig. 6. s.), welche zwischen den beiden vorhergehenden entspringen, ziehen sich unter den Magen hin und befestigen sich an den ringförmigen Muskel der Diaphragmaöffnung, welche den Darmkanal durchlässt.

Diese drei doppelte Muskeln verbinden sich mit ihren andern Enden zu einem einzigen dicken Mus- kel (Tab. VI. und VII. fig. 4. und 6. v. v.); diese befestigt sich an das erste Paar der Hornauswüchse des ersten Brustkastenringes und liegt gleich unter dem Muskel, welcher die Enden der Verhärtungen des Brustkastens verbindet.

4. Endlich ein Paar Muskeln (Tab. VII. fig. 6. t.), welche am Boden des zweiten Brustkastenringes lie- gen; diese Muskeln befestigen sich an die untern Enden der Tracheen-Muskeln des Zwerchfelles.

c. Muskeln, welche zur Bewegung der hintern Bei- ne dienen :

a. Muskeln des vierten Paares :

1. Ein Muskel, welcher das Bein hebt und senkt (Tab. VI. fig. 4. w. ), ist mit dem untern Ende an den vordem Rand der Basis des Beines befestigt.

334

mit dem obéra Ende aber an die Haut des ersten Bruslkaslenriuges , da wo sich dessen schildartige Verhärtung befindet.

2. Ein Muskel, welcher das Bein hebt und zu- rückkehrt (Tab. VI. fig. 4. X.), sitzt mit dem untern Ende am hintern Rande der Basis des Beins und heftet sich mit dem obern Ende an die Haut des zweiten Brustkasteuringes.

3. Am Boden des ersten Brustkastenringes liegen ein Paar dicke, breite, aus leicht unterscheidbaren Bündeln bestehende Muskeln, sie liegen gleich unter den Muskeln, welche die Enden der Brustverhärtun- gen verbinden, mit dem äussern Ende sind sie an den untern Rand der Basis des Beines befestigt ; mit dem innern Ende hingegen sitzen sie im Win- kel, welcher durch die Brustverhärtungen gebildet wird. Jede dieser Muskeln (Tab. VII. fig. 6. u.) dient das Bein zu heben oder zu senken und bedeckt eine flache und breite Muskel am Boden des Brust- kastenringes, welche das Bein nur senkt.

4. Ein hebender Muskel , welcher an den Enden des ersten Paares der Auswüchse des ersten Brust- kastenringes anfängt , befestigt sich mit dem andern Ende an den obern Rand der Basis des Beines ( Tab. VII. fig. 6. w. ). Unter diesem Muskel liegt :

5. Ein zusammenbiegender Muskel ( Tab. VII. fig.

6. X. ); derselbe ist mit dem innern Ende unter dem vorhergehenden befestigt und geht durch das erste und zweite, bei der furchtlosen Solpuga aber auch durch das dritte Gelenk des Beines, und endet an der Basis des Schenkels.

335

6. Ein ziemlich dicker Muskel, dessen Taster eine schräge Richtung haben, liegt gleich unter dem vor- hergehenden und ist mit dem innern Ende an die Basis des Beines, mit dem äussern Ende aber an die Basis des Schenkels befestigt ; die Wirkung die- ses Muskels ist dem vorhergehenden entgegenge- setzt.

Die übrigen Gelenkmuskeln des vierten Paares Beine sind denen der drei ersten Paare ganz gleich.

Demnach finden wir beim vierten Paare zusara- menbiegende Muskeln fünf doppelte und auseinan- der biegende vier doppelte.

ß. Muskeln des fünften Paares.

1. Ein hebender Muskel (Tab. УІ. fig. 4. z.) be- festigt sich mit dem untern Ende am obern Rande der Basis des Beines und sitzt mit dem obern Ende an der Haut des zweiten Brustkastenringes.

Am Boden des zweiten Brustkastenringes liegen zwei doppelte Muskeln, von diesen :

2. Der vorne liegende Muskel (Tab. У II. fig. 6. z.) bewegt das Bein voraus, und

3. Der der Längsaxe des Körpers völlig querliegende Muskel ( Tab. УІІ. fig. 6. y. ) senkt das Bein.

4. Der Muskel, welcher das Schenkelgelenk zusam- menbiegt ( Tab. УІІ. fig. 6. a. ) , geht durch den obern Theil der drei ersten Gelenke und befestigt sich am Ende der Verhärtung des zweiten Brustkastenrin- ges.

336

Die zusaminen-und auseinanderbiegende Muskeln des fünften Paares Beine sind wie bei den vorher- gehenden Paaren gebildet. Beim fünften Paare finden wir also: zusammenbiegende Muskeln drei doppelte und auseinanderbiegende vier doppelte.

Im Ganzen finden wir fünf und zwanzig doppelte Brustmuskeln, nämlich eigentliche Brustmuskeln vier; Muskeln, welche zur Bewegung des Zwerchfells die- nen, vier Doppelte und endlich Muskeln der hintern Beine siebenzehn Doppelte.

C. Bauch-Muskelnsystem .

Hieher gehören : das Zwerchfell , die eigentliche Bauchmuskeln , die Muskeln der Zeugungstheile und der ringförmige Muskel des Verdauungskanals.

a. Das Zwerchfell.

Das Zwerchfell besieht aus einem dünnen mus- kelartigen Häutchen ( Tab. VI. fig. 5. ) und ist mit den Rändern an die äussern Bedeckungen befestigt. Die Lage des Zwerchfelles ist völlig vertikal und dessen Muskelfasern liegen gleichfalls in einer ver- tikalen Richtung, sind etwas gebogen und stossen theilweise mit den Muskelfasern des Bauchmuskels zu- sammen, welcher unter der Haut liegt.

Die Oeffuungen für die Organe , welche aus der Brusthöhle durch das Zwerchfell in den Hinterleib gehen, sind folgende :

337

1. Die Oeffnung, welche den Verdauungskanal durch- lässt (Tab. "VI . fig. 5. a.), nimmt dem Umfange nach die teste Stelle ein und befindet sich fast in der Milte des Zwerchfelles. Die Form dieser Oeffnung ist oval.

2. Zwei Oeffnungen , welche die beiden seitlichen Bauchtracheen durchlassen (Tab. VI. fig. 6. b.), be- finden sich an den Seiten und unter der Vorherge- henden. Die Form dieser Oeffnungen ist völlig rund und nicht von bedeutender Grösse.

3. Zwei Oeffnungen für die Zweige der so eben erwähnten Tracheen (Tab. VI. fig. 5. c. c. ), diese Oeffnungen befinden sich unter den Vorhergehenden; sie sind unbedeutend und von runder Form.

4. Die Oeffnung, welche den Bauchnervenslrang durchlässt (Tab. VI. fig. 5. d.): sie befindet sich gera- de unter der erst benannten Oeffnung; ist jedoch et- was kleiner und von völlig runder Form.

5. Vier sehr kleine Oeffnungen an den Seiten der Vorhergehenden ( Tab. VI. fig. 5. e. e. e. ) ; durch diese Oeffnungen ziehen sich Nerven nach dem Hin- terleib.

6. Und eine fast runde Oeffnung, welche das Blut- gefäss durchlässt ; diese Oeffnung wird durch einen Ausschnitt im Zwerchfelle gebildet und befindet sich in der Mitte des obern Randes desselben bei der Verbindung mit dem hintern Rande des zweiten Brust- kaslenringes.

Ausserdem ist das Zivercbfell mit bedeutenden weiss gefärbten Muskeln versehen ; diese sind :

iV IV. 1S4S. 2*2

338

1. Zwei doppelte Muskeln (Tab. VI. fig. 5. f. f.); dieselben fangen am obern Rande des Zwerchfelles an, wo sie sich mit den innern Brustmuskeln ver- bunden batten und gehen in senkrechter Richtung hinunter ; umschlingen die Oeffnungen für die seit- lichen Bauclilracheen , welches sie auch mit dem zweiten und dritten Paare der Tracheen-Oeffnungen thuu ; alsdann in der nämlichen Richtung fortge- hend , verbinden sie sich am untern Rande des Zwerchfelles mit den untern Brustmuskeln.

2. Ein Muskel, welcher die Oeffnung für den Ver- dauungskanal umschliesst. Die Enden dieser Mus- kel verbinden sich mit den über den Magen liegen- den Muskeln.

3. Ein breiter, ziemlich dünner, mit querliegenden Fasern versehener Muskel. Derselbe liegt der Oeff- nung für den Bauchnervenslrang und der Oeffnung für den Verdauungskanal, so wie zwischen den bei- den Tracheenmuskeln.

Aus dem ziemlich complicirteun nd völlig muskelar- tigen Bau des Zwerchfelles kann man schliessen, dass dasselbe keine gewöhnliche Scheidewand ist, sondern da es vermittelst der oben beschriebenen Muskeln den Durchmesser der Oeffnungen für die Tracheen und den Verdauungskanal vermindert oder erweitert, lebhafte Theilnahme am Mechanismus des Alhmens und der Verdauung nimmt.

b. Bauchmuskeln.

Zu den eigentlichen Bauchmuskeln gehören:

339

1. Ein Paar oberer Bauchmuskeln ( Tab. VI. fig. 4. y. y. ); sie liegen an der obern Seile des Bau- ches, gleich unter der Haut , an den Seiten des Riicken-Blutgefasses. Jeder dieser Muskeln fängt am obern Rande des Zwerchfelles an und geht von hier zum hintern Ende des Leibes. Auf diesem Wege befestigt sie sich an das kleine halbrunde Schildchen ( eine Verhärtung der Haut ) einer jeden Verbin- dungsstelle der Bauchringe und erhält an diesen Stel- len ihre grösste Breite, wodurch sie eine rosenkranz- artige Form annimmt. Je mehr sich dieser Muskel dem Ende des Leibes nähert, desto schmäler wird er und am Anfänge des achten Bauchringes ver- schwindet er gänzlich, indem er mit dem unter der Haut liegenden Bauchmuskel verfliesst.

2. Ein Paar unterer Bauchmuskeln (Tab. VI. fig. 4. a'.); dieselben liegen gerade unter den obern Bauch- muskeln, fangen am untern Rande des Zwerchfelles an und nehmen dieselbe Richtung wie die Vorher- gehenden. Diese Muskeln sind bedeutend breiter, jedoch nur halb so lang als die obere Bauchmus- keln, indem sie nur durch vier Bauchringe gehen und am Anfänge des fünften plötzlich enden, ohne mit einem andern Muskel zusammenzulliessen. Diese Muskeln befestigen sich gleichfalls an die Verbin- dungsstelle der Bauchringe. Am ersten Bäuchl inge spaltet sich jeder dieser Muskel, um die Eierröhre durchzulassen.

3. Ein Haulbauchmuskel ( Tab. VI. fig. 4. b'. ), dieser bildet eine dünne Muskelplatte , liegt gleich

22*

340

unter der Haut und umfasst den ganzen Bauch. Die- ser Muskel besitzt längsliegende Fasern, gleich den vorhergehenden, und dient zur Bewegung des Bau- ches im Allgemeinen , so wie eigens für jen beson- dern Ring.

4. Drei Paar Quermuskeln. Ich nenne sie so we- gen ihrer völlig vertikalen Lage. Diese Muskeln sind weiss, hart und so fein, dass sie wie feine Faden erscheinen. Sie verbinden die obere Seite des Bau- ches mit der untern und befestigen sich an die Haut in der Mitte der Bauchringe d. h. zwischen dem Vorder-und den Hiuterrande derselben. Das erste oder vordere Paar dieser Muskeln befindet sich im drillen Bauchringe, das zweite Paar im vierten und das dritte oder lezte Paar im fünften ВаисЬгіпце. Der Zwischenraum zwischen den Muskeln jedes Paa- res, das lezte Paar ausgenommen, ist verschieden ; derselbe ist gewöhnlich am obern Ende breiter, als am untern. Zwischen den Muskeln jeden Paares be- finden sich : das Rückenblutgefäss , der Verdauungs- kanal , die Rückentracheen-Röhre und die Bauch- nerven.

Die Bestimmung der queren Bauchmuskeln im Or- ganismus der Spinnen ist bis jezt noch nicht gehö- rig bekannt. Mir scheint, dass diese Muskeln nicht allein zur Vei'bindung der obern Seite des Bauches mit den untern dienen, sondern auch Antheil am Athmungsprocesse nehmen ; zum wenigsten kann diese Ansicht , wie wir später sehen werden , hei der Solpuga ihren Platz finden.

5. Ein Paar Muskeln hei den weiblichen Ge-

schlechtsllieilen (Tab. Till. iig. 18. a. a.) silzen an der unteren Seite des ersten Bauchringes; jede die- ser Muskeln ist mit dem dickem Ende an die Seite des Ringes befestigt, mit dem dünnem Ende aber, welcher sich nach innen und etwas zurückzieht, an den Rand der eierlegenden OefFuung in der Haut ; die ausschliesliche Bestimmung dieser Muskeln ist, je- ne OefFnungen zu öffnen.

6. Was endlich den Ringmuskel des Verdauungs- kanals betrifft, so befindet sich derselbe an dessen Ende und besteht aus einer geringen Zahl von Mus- kelfasern,— dieser Muskel umringt zuerst den Verdau- ungskanal bei dessen Uebergang in die Cloaka und nachher bei der Oeffnung der leztern nach aus- sen Folglich genau genommen besitzt die Solpuga zwei Sphincteres ani, die jedoch untereinander ver- bunden sind.

Demnach besteht das Muskelsystem aus 12 Mus- keln, von denen sich doppelte und fünf einfache, nämlich : ein Paar obere Bauchmuskeln , ein Paar Muskeln bei den Geschlechlslheilen , und ein Paar Muskeln der Tracheen-Oeffnungen des Diaphragma. Zu den einfachen Muskeln gehören : ein unter der Haut liegender Bauchmuskel des Verdauungkanals, das Diaphragma und dessen zwei einfache Muskeln, von denen a. die Oeffnung umschliesl, durch welche der Verdauungskanal geht und b. gleich unter dieser OefF- nuug liegt.

342

Das ganze Muskelsystem besteht also aus 79 Mus- keln nämlich:

doppelte einfache Kopfmuskeln 35 1.

Kopf-und Brustmuskeln 6

Brustmuskeln 25

Bauchmuskeln 7 5.

73 6, im Ganzen 79.

Athmüngs-Organe .

Alle Arten, welche zur Gattung Solpuga gehören, alhmen, gleich den Tracheenspinnen und Insecten, vermittelst Luftlöcher oder Tracheen. Diese Organe besitzen eine mehr oder weniger röhrenarlige Form und bestehen aus einem spiralisch zusammengedreh- ten Faden. Die Luft di'ingt in diese Tracheen durch sieben Oeffnungen, von denen fünf auf der unteren Seite des Körpers, zwischen Kopf und Brust, sich befinden. Die Tracheen des Kopfes, der Brust und des Bauches zeigen miter sich einige wichtige Un- terschiede ; diese Unterschiede und die verschiedene Lage der Luftlöcher geben uns volles Recht das ganze Tracheensystem in drei Theile zu theilen, nämlich : Tracheensystem des Bauches, der Brust und des Kopfes. Diese Eintheilnng finde ich um so mehr nolhwendig, da dieselbe die Betrachtung des ziemlich complicirten Baues der zu beschreibenden Organe erleichtert.

313

1. Tracheen des Bauches.

Die Luft dringt in das Bauclitraclieensyslem, wie wir schon bemerkt haben, vermittelst fünf Oeffnun- gen, welche sich auf der untern Seite des Bauches befinden (Tab. УІ. fig. 2. b. b'. b".). In dieser Zahl bilden vier, zwei paarige Oeffnungen, von denen das erste oder vordere Paar sich da befindet, wo der dritte Bauchring sich mit dem vierten verbindet ( Tab. УІ. fig. 2. b. ), das zweite oder hintere Paar aber an der У erbindungssteile des vierten Bauchrin- ges mit dem fünften (Tab. VI. fig. 2. b'.). Die fünf- te unpaarige Oeffnung ( Tab. УІ. fig. 2. b". ) befin- det sich au der Verbindungsstelle des fünften Bauch- ringes mit dem sechsten. Der Durchmesser dieser völlig runden Oeffnungen ist unbedeutend ; in den ersten beiden Paaren erreicht er kaum V,"' bei der

о

fünften Oeffnung ist er kaum mehr als Jede

dieser Oeffnungen ist mit einer harten, bornartigen Schuppe bedeckt ( Tab. У II. fig. 7. ), welche dicht mit kurzen, nach hinten gekehrten Nadeln besetzt ist. Vor jeder Schuppe befindet sich eine Erhöhung, aus länglich-ovalen, fest gegen einander stossender, bornartiger Körper bestehend. Bei den paarigen Oeffnungen stossen diese Erhöhungen mit ihren in- nern Enden zusammen, und bilden dergestalt einen Schwibbogen, welcher in der Mitte etwas verdickt ist. Was die fünfte Oeffnung beti’ifft , so habe ich bei derselben weder Schuppe noch Erhöhung be- merkt.

344

Das erste Paar Oeffnungen führt in zwei Trache- enröhren ( Tab. VII. fig. 9. und 10. a. a. ), welche nach oben und etwas seitwärts gehen. Sobald die- selben die Hälfte der Bauchhöhle erreicht haben , geht jede von ihnen in eine eben so dicke , längs den Bauchseiten liegende Tracheenröhre über. Diese Tracheen, die wir die senkrechten nennen wollen, verändern nicht ihren Durchmesser bis zu ihrem Ende, und geben an ihrer vordem Seite zwei Aeste von sich, welche ihre Richtung zur Brust nehmen. Der Durchmesser dieser Aeste beträgt ungefähr die Hälfte des Stammes : der obere von diesen Aesten entspringt (Tab. VII. fig. 9. u. 10. b. b), fast aus der Mitte der senkrechten Trachee , sich in die Höhe hebend, geht er alsbald in die Bauchseiten-Tracliee über. Der untere Ast ( Tab. VII. fig. 9. und 10. c. c. ) entspringt gleich an der Basis der senkrechten Trachee, gehl von hier an dem untern Theile des dritten Bauchringes nach vorn en, hebt sich im zwei- ten Bauchringe nach oben und verbindet sich im ersten Bauchringe mit den Bauchseiten-Tracheen. Von hier, nach vorn gehend, biegt er etwas nach unten, erreicht das Diaphragma und geht mit dem andern Aste in die Brusthöhle über , durch zwei Oeffnungen, welche neben der Oeffnung, welche für den Bauclmervenslrang bestimmt ist , liegen. In die Brusthöhle biegen sich diese Aeste nach unten und verzweigen sich im zweiten Brustkastenringe. Ausserdem gibt jeder Ast , ehe er das Diaphragma erreicht, noch bedeutende Aeste (gewöhnlich zwei) von sich, die längs der Nalh der ersten zwei Bauch-

345

ringe geben und. dann in der Haut sieb verzwei- gen (Tab. YII. fig. 10. d. e.). Einen ähnlichen Ast (Tab. YII. fig. 10. f. ) gibt jede senkrechte Tracbee des ersten Paares, gleich an seiner Basis, welcher längs der Nath des dritten Bauchringes mit dem vier- ten gebt.

Das zweite Paar OefFnungen ( T. VI. fig. 2. b' ) fuhrt gleichfalls in zwei Tracheenröhre ( T. VI. fig. 9. 10. g. g. ), welche in die Höbe und etwas seit- w arts geben. Der Durchmesser dieser Tracheen ist wie bei der vorhergehenden ; sie geben auf dersel- ben Höhe in die Bauchseiten-Tracheen über. Vornen gibt jede derselben in der Mitte ihrer Länge einen Zweig (T YII. fig. 9 und 10. i. i.), der etwas in die Höhe und dann in eine Seitentrachee übergeht. An der Basis der senkrechten Tracbee entspringen noch zwei Aeste, der eine von diesen , von unbedeuten- dem Durchmesser ( T. YII. fig. 10. j. j. ), geht seit- wärts nach aussen längs der, den vierten Bauchring mit dem fünften vereinigenden Nalh und verzweigt sich dann in der Haut. Der andere breitere Ast ( T. VII. fig. 9 und 10. k. k.) geht grade zurück, zuerst am unteren Theile des fünften Bauchringes hebt sich am Anfänge des sechsten und geht im siebenten Bauchringe in eine der Bauchseitenlracheen über ; auf diesem Wege gibt dieser Ast noch einige Zwei- ge der Haut ab. Endlich führt die fünfte Oeffnung ( T. VI. fig. 2. b" ) in eine ziemlich dünne Röhre, welche nach oben geht; diese Trachee erreicht kaum die Hälfte der Länge der vorhergehenden senk- rechten Tracheen , als sie sich schon in zwei Aeste

iheilt ( T. УН. fig. 9 und 10. 1. 1. ) , welche nach oben und seitwärts gehen. Jeder dieser Aesle iheilt sich bald wieder in zwei Aeste, von denen die mehr nach vornen liegende (T. У11. fig. 9 und 10. m. in.) in das Ende des hintern Astes der senkrechten Tra- chée des zweiten Paares übergeht ; der mehr nach hinten liegende Ast ( T. УІІ. fig. 9 und 10. n. n. ) geht aber in die Bauchseitentrachee über. Von der beschriebenen senkrechten Trachee erhalten die lez- ten Bauchringe auch Zweige. Zwei Seilentracheen- Röliren befinden sich ira Bauche (T. Vll. fig. 9 und 10. o. o. ) ; sie befinden sich in der Milte der Dicke des Bauches, längs dem Verdauungskaual, den er bis zu dessen Ende begleitet. Die Tracheen fangen bei dem Diaphragma an und gehen völlig grade, im sie- benten Bauchringe aber liegen sie etwas nach innen und begegnen dann die Cloaka, welche sie neben dem Ringmuskel umringen. Was den Durchmesser dieser Tracheen betrifft, so ist er nur wenig breiter als der der senkrechten und diese Dicke bleibt sich bis zum siebenten Bauchringe gleich, von hier aber fangen sie an sich schnell zu verdünnen und ver- schwinden endlich an .der Cloaka gänzlich. Die obe- re Seite dieser Tracheen gibt dicke, jedoch kurze Aesle ( Tab. VII. fig. 9. p. ), von denen jeder am Ende sich in eineu Bündel langer und dünner Zwei- ge tlieilt, die sich in die Eiersäcke endigen. Es ist bemerkenswert!! , dass die Zahl der kurzen Aeste beständig sechs an jeder Seiten-Trachee ist. Diese beständige Zahl wird begreiflich, wenn wir bemer- ken, dass diese Aeste nur da entstehen, wo unten

347

die senkrechten Tracheen und deren Aeste sich öffnen.

Endlich finden wir am Bauche noch eine unpaa- rige Tracheen-Röhre ( Tab. VII. fig. 9. und 10. q. q. ), welche ihrer Lage wegen die obere oder Rüc- ken-Trachee benannt werden kann ; sie liegt auch wirklich höher als alle vorhergehenden, gleich unter dem Rückenblutgefässe. Sie geht in einer graden Richtung durch die ganze Länge des Bauches ; ihr Durchmesser ist nur die Hälfte des Duchmessers der Seiten-Tracheen, und jemehr sie sich dem Ende des Körpers nähert, desto dünner wird sie. Diese Tra- chée nimmt ihren Anfang an dem Diaphragma und entsteht aus sich verbindenden, nach oben und in- nen gehenden Aesten der Seitentracheen (Tab. VII. fig. 9. und 10. r. r.). Am Anfänge des dritten Bauch- ringes vereinigt sich die Riickentrachee mit ihrem breitem Ende (Tab. VII. 9. 10. s.), bei der gewöhn- lichen Solpuga mit der rechten , bei der furcht- losen aber mit der linken senkrechten Trachee des ersten Paares. Beim Anfänge des siebenten Bauch- ringes theilt sie sich in zwei Aeste , die sich bald wieder in viele dünnere Zweige theilen. Die Riic- kentrachee verästelt sich in ihrem Laufe in viele Zwei- ge, die sich wiederum stark verzweigen ; einige gehen längs den Nathen der Bauchringe , andere in die Bauchringen selbst. Gleich an der Basis gibt die Riickentrachee zwei Aeste dem Diaphragma ab. Demnach besteht das ganze Bauchlracheen-System aus drei Arten Tracheen: aus fünf senkrechten, zwei Seiten-und einer Riicken-Trachee Die erstereu, gleich-

348

sam die Basis aller Uebrigen dienen zugleich, die Haut auf der Unterseite des Bauches mit Luft zu versehen. Die Seiten-Tracheen fuhren die Luft in die Geschlechtsorgane. Endlich dient die Rüeken-Tra- chee die Haut der obern Seile des Bauches mit Luft zu füllen.

Das Brusttracheensystem ist eigentlich nur eine Fortsetzung: des vorigen Systems. Die Bauchseiten- tracheen gehen vermittelst zweier Oeffnungen für den Verdauungskanal durch das Diaphragma in die Brusthöhle ; hier biegen diese Tracheen, welche wir Brusttracheen nennen werden , gleich nach unten ( Tab. VH. fig. 9. und 10. t. t. ) und gehen in die Beine des fünften Paares. An der Basis dieser lez- leren entspringt aus der Brust-Tracliee ein Zweig von gleichem Durchmesser ( Tab. VII. fig. 9. und 10. u. u.), welcher nach vornen geht, jedoch sich bald nach aussen biegt und dann in das virte Beinepaar über- geht ; von diesem Zweige entspringt ein anderer von gleicher Dicke, welcher gleichsam nach vornen geht und dann zu den Beinen des dritten Paares biegt. Auf der ganzen Länge der Beine der beiden hintern Paare kann man das Dasein von Tracheen bemerken ; höchst merkwürdig ist aber die Erchei- nung, dass diese Tracheen beim Eingänge in die Beine sich dergestalt ausdehnen , dass die hintere Seile auf eine bedeutende Länge des Beines ihre frühere Form beibehallen, .währenddem die vor- dere Seile sich stark ausdehnt, bedeutend dünner und gefaltet wird und auf diese Weise die ganze Höhle des Beines ausfüllt.

349

Das Kopftracheensystem ist in Hinsicht seines Bau- es höchst interessant. Es fangt beim dritten Paare Beine an ; indem die ( Brnstlracheen ) sich der Ba- sis derselben nähern, werden sie jezt durch ihre Lage schon Kopftracheen (Tab. VII. fig. 9. und 10. V. V. ), gehen in die Beine über und geben an de- ren Basis zwei Aeste, von denen ein sehr dünner (Tab. VH. fig. w.) gerade zurück in die Brusthöhle geht und sich hinter der Basis des vierten Paares plözlich in einen grossen Sack erweitert ( Tab. VII. fig. 10. X. ), der wieder viele Aestchen den nahe- liegenden Muskeln abgibt. Der zweite Ast, von der Dicke der Brusltracheeu, gehl nach innen (Tab. VII. fig. 10. y. ) , etwas nach vornen und dann in die äussere Kopflrachee über.

Die Kopftracheen-Oeffnuugen baben die Form ei- ner Querritze, von denen jede mit einem hornarligen, an den Seilen stark zusammengedrücklen Ringe ein- gefasst ist. Im äussern Winkel verbinden sich beide Hälftendes Ringes dergeslalll, dass die hintere Hälf- te sich zurückschieben kann ; ebenso verbinden sich die beiden Hälften im inuern Winkel : hier aber hat die bewegliche Hälfte einen langen bogenförmi- gen Auswuichs, den ich das Tracheenhorn benannt habe (Tab. Vil. fig. 11. ). Am Ende dieses Hornes ist, wie wir bei der Beschreibung des Muskelsystems gesehen haben , ein Muskel befestigt, welcher, sich zusammenziehend , das Horn zurückzieht und da- durch die hintere von der vordem Hälfte des Rin- ges entfernt ; durch diese Bewegung wird das Luft- loch geöffnet.

350

Dieses so eben beschriebene Luftloch führt in die äussere Kopf-Trachee (Tab. VH. fig. 10. z z.), de- ren Durchmesser um vieles breiter , als der , der früher beschriebenen ist. Die äussere Kopf-Tra- chee gibt gleich bei ihrem Anfänge einen dünnen Zweig von sich, der nach vornen gehend sich bald in einen grossen Sack erweitert , welcher an der unteren Seite des zweiten und dritten Kopfringes liegt ( Tab. VII. fig. 9. und 10. ah ah ) und viele Aeste den Theilen dieser Ringe abgibt. Nach die- sem geht die äussere Kopf-Trachee nach vornen und nach oben, gibt hei der Basis der Beine des zwei- ten Paares, denselben einen Zweig ab (Tab. VII. fig. 9. und 10 bh bh), welcher sich wie die Trachee in den Beinen des dritten Paares ausdehnt , als dann , in derselben Richtung fortgehend, biegt sie etwas nach innen und gibt bald darauf einen grossen Zweig den Beinen des ersten Paares ab (Tab. VII. fig. 9. und 10. ch ch), welcher sich gleich den andern Fussslracheen ausdehnt. Fast an dieser Stelle verbin- det sich die äussere Kopf-Trachee auf ihrer innern Seite, vermittelst eines kurzen Stammes mit der in- nern Kopf-Trachee und geht dann zu den Tastern hin, lauft aber auf diesem Wege in drei bemerkens- werthe Zweige aus , vou denen der obere, gleich hinter seiner Basis sich zu einem länglichen Sacke er- weitert, welcher viele Aestchen den Muskeln, wel- che die Tastern bewegen, abgibt ( Tab. Vll. fig. 9 und 10. d'. d'.); unter diesem Zweige entspringt der andere, welcher sich sogleich zu einem, den vor- hergehenden an Grösse übertreffenden Sack erwei-

351

lert ( Tab. VIL fig. 9. e', e'. ). Dieser Sack ist am Ende abgerundet , am innern Rande aber getbeilt. Der dritte oder lezte dieser Zweige entspringt gleich unter dem vorhergehenden, erweitert sich bald zu einem stumpfendigen Sack ( Tab. VII. fig. f'. P. ) aber von einer so bedeutenden Grösse, dass er fast das Diaphragma erreicht. Alle diese Säcke versehen die nächslliegende Organe mit Aeslchen. Nachdem die äussere Kopftrachee diese drei Zweige abgege- ben, geht sie zu den Tastern und verzweigt sich in deren oberen Hälfte. Die innere Kopftrachee ( Tab. VII. fig. 9- und 10. g'. g'. ) geht nach ihrer Verbin- dung mit der äussern nach unten und nach oben ; unten zertheilt sie sich in viele Zweige , welche grösstentheils erweitert sind, von denen zwei bedeu- tendere sich an der unteren Seite der Beine der beiden ersten Paare hinziehen. Oben gibt sie auf der innern Seite einen dicken Zweig, welcher sich bald zu einem grossen Sacke erweitert und mit ei- nem ähnlichen Sacke der paarigen Trachee sich ver- bindet, gleich unter der Haut der Stirn liegt ( Tab. VII. fig. 9 und 10. i'. i'.). Nachdem die innere Kopf- trachee diesen Zweig abgegeben, gebt sie zu den Tastern, wo sie sich in eine Menge erweiteter Aes- te , theilt , welche die Höhlung der Taster aus- füllen.

Demnach besteht das ganze Tracheensystem der Solpuga aus sechs paarigen Hautröhren und zwei un- paarigen, nämlich : aus zwei inneren Kopftracheen, zwei äusseren Kopftracheen , zwei Brusttracheen , zwei Bauchseitenlracheen , vier senkrechten Bauch-

352

trachéen , einer senkrechten unpaarigen, und endlich einer Rückentrachee.

Ehe wir die Alhmungsorgane verlassen, halte ich fur nöthig , etwas in physiologischer Hinsicht von denselben zu sagen. Wir haben gesehen , dass die Oeßhungen der Bauchtracheen von Schuppen ver- deckt werden, welche stark mit nach hinten gekehr- ten Nadeln besetzt sind. Der Nutzen dieser Schup- pen wird uns klar, wenn wir bedenken, dass der dicke, schwerfällige Bauch der Solpuga beim Gehen auf der Erde sich schleppt, wodurch natürlich die Luft- löcher ohne diese Schuppen leicht verstopft werden können; die Nadeln auf der Oberfläche der Schuppen schützen diese vor einer möglichen Abnutzung. In ruhi- ger Lage des Thieres bleiben die Tracheenröhren ver- deckt ; jezt fragt es sich aber, wie dringt die Luft in dieselben. Dieses kann nur dadurch erklärt werden, dass die Bauch-Quermuskeln, indem sie sich zusam- menziehen, die weichere Haut der untern Seite des Bauches heben, während sie die härteren Theile un- bewegt lassen oder nur sehr wenig heben. Durch diese Bew egung der Bauch-Quermuskeln entfernt sich die Schuppe von dem Luftloche , und durch dieses dringt die Luft in die Tracheenröhre. Auf diese Art wird das Alhmen bewerkstelligt; zum Beweise dieser Meinung kann ich den Umstand anführen , dass die Zahl der Bauch-Quermuskeln beständig drei ist , der Zahl der Luftlöcher entsprechend ; ausserdem finden wir jene nur dort, wo sich diese befinden. Aus der Bauchhöhle erreicht die Luft vermittelst der senkrech- ten Trachee und deren Zweige die Bauehseilen-Tra-

353

cheeröhren und nach diesen die Rückentrachee ; vermöge der Zweige aller dieser Röhren wird die Luft dermassen in den Bauch und in die Haut ver- iheilt, dass man fast keinen Flecken findet, wo nicht ein Tracheenästchen w'äre. Aus den Bauchseilen- Tracheen geht die Luft in die Brusttracheen über und durch diese in die Beine, Dieser Uebergang aus den Bauch-in die Brusttracheen wird durch das Zusammenziehen der OefFnungen, durch welche die Bauchseiten-Tracheen gehen , beschleunigt. Aus den Brusttracheen geht die Luft in die Ropftracheen der Beine des dritten, Paares, welche sich bald mit den äusseren Kopftracheen dort, wo sich die Luft vermit- telst der Kopfluftlöcher erneuert, vereinigen. Durch diese Luftlöcher, deren Durchmesser zum wenigsten dreimal grösser als der Durchmesser der Bauch- luftlöcher ist, geht die Luft in grosser Masse in die äussere Kopftracheen ein, dringt in alle Zweige der- selben, füllt alle Tracheen-Säcke an und geht, einen Theil den iimern Kopftracheen abgebend , in die Taster.

Die merkwürdigste Erscheinung im Tracheen- Sys- tem der Solpuga sind die grossen Säcke oder Erweite- rung der Zweige der Tracheen, bei deren Anblick, unwillkürlich die Frage über ihre Bestimmung entsteht. Dieses zu erklären, scheint mir nur durch zwei, ob- gleich durch keine Facta unterstützte Annahme möglich. Ei'stens kann man die Tracheen-Säcke als Reservoire für Luft betrachten, doch kann diese Annahme , ob- gleich wahrscheinlich, doch nicht für gewiss angesehen werden , in Folge folgender zwei wichtigen Ursa-

Д’* IV. 1848. 23

eben, nämlich : nehmen wir erstens an, dass diese Sacke als Reservoire dienen, so müssen wir gleich- falls zugehen, dass im Leben der Solpuga Fälle Vor- kommen, wo sie wegen Mangel an Luft denselben aus diesen Reservoiren bezieht, welcher aber beim Landleben der Solpuga nicht wahrscheinlich ist. Zweitens befinden sich die bedeutendere Erweite- rungen der beiden Kopftracheen, nicht weit von ih- rem Ende und zudem haben sie eine solche Lage , dass sie im Falle der INoth nur einen kleinen Theil des Körpers mit frischer Luft versehen können , nämlich nur die Taster.

Die zweite Annahme über die Bestimmung der Tracheen-Erweiterungen ist die, dass vielleicht das Blut, welches die Brust, und Kopfhöhlen ausfüllt, durch die Anwesenheit dieser Erweiterungen in genauere und leichter Berührung mit der Luft kommt.

Das Blutsystem.

Das Blutsyslem bietet im Allgemeinen bei den wirbellosen Gliederthieren den unbekanntesten und am wenigsten bearbeiteten Theil ihres Organismus dar. Tn dieser Hinsicht machen die Spinnen, so wie alle zum Geschlechte der Solpuga gehörenden Thie- re, keine Ausnahme. Bei meinen anatomischen Un- tersuchungen über die Solpuga habe ich mich nur von dem Dasein eines Herzens-uud einer Rücken- Blutgefässes überzeugen können.

Das Herz (Tab. YI. fig. 4. A. ) befindet sieb in

der Brusthöhle, fast gleich unter der Haut und hat eine länglich ovale Form, verengt sie aber zum Di- aphragma hin und geht endlich in das Rücken-Blut- fass über (Tab. VI. fig. 4. B.) Dieses leztere befin- det sich gleich unter der Haut und geht nach vorn längs dem Bauche hin. Seine geringste Breite hat es bei seinem Anfänge d. i. bei dem Diaphragma, verdickt sich aber allmälig bis zur Hälfle seiner Länge, von wo es wiederum bis zu seinem Ende an Breite abnimmt. Dieses Blutgefäss erreicht nicht das Ende des Bauches, sondern hört plözlich an einem der hintern Bauchringe auf und gibt eine bedeu- tende Anzahl Fäden von sich, welche sich an den obern Theil der Cloaka befestigen. Aus dem Herzen und dem Blutgefässe ausgehende Zweige habe ich nicht warnehmen können.

Verdauungs-Organe.

Die Verdauungs-Organe der Solpuga bestehen aus folgenden TheiJen : der Mund, der Schlund, der Magen und der Darm.

I. Der Mond.

Der Mund der Solpuga ( Tab. VIII. fig. II.) ist ziemlich sonderbar gebaut. Er hat die Form eines Schnabels oder einer hornarligen Nase ( Tab. VIII. fig. 14. a. ) , welche stark an den Seiten zusam- mengedrückt ist. In dieser hornigen, inwendig hoh- len Masse, ist auch keine Spur von Kiefern zu be-

23*

356

merken, sie wird von einem nadelförmigen Aus- wüchse von unten unterstützt ; dieser Auswuchs ist uns schon aus der Beschreibung des äusseren Ske- lets bekannt. An den Seiten stossen an denselben Querplallen, vermittelst welcher der Mund mit dem vordem Rande des ersten Bruslkastenrina-es verbun- den und wodurch er völlig unbeweglich wird.

Am Ende dieses Schnabels befinden sich zwei flache vertikale Platten ( Tab. VIII. fig. 14 und 15. b. b. ), bei denen der vordere Rand dergestalt aus- geschnitten ist, dass der untere Th eil, welcher etwas hervorlritt, die Form eines krummen Messers be- sitzt. Diese beiden Platten liegen dicht eine gegen die andere und jede von ihnen besteht aus einer bedeutenden Anzahl ( 28 bis 30 ) langer hornarli- gen Nadeln, welche gegenseitig durch Quer-Aeste verbunden sind ; jede Nadel verzweigt sich stark ihrem Ende. Unten an der Basis dieser Platten be- findet sich die MundöfFimng und gleich unter der- selben zwei lleischige Anhängsel oder Auswüchse , welche nach vornen gerichtet sind und zu einem lan- gen hornarligen am Ende verzweigten Faden , aus- laufen. Diese fleischigen Auswüche ( Tah. VIII. fig. 14 und 15. c. c. ) sind völlig lederartig und besit- zen innen einen sie bewegende Muskel und einen Nerv, der bis zur Spitze des fadenförmigen Aus- wuchses oder Fühlers geht ( Tab. VIII. fig. 14 und 15. d. d. ). Hinter der Mundöffnung folgt die Mund- höhle (Tah. VIII. fig. 15 a.), welche die Form ei- ner stark an den Seiten zusammengedrückten Röhre hat und deren Wände sehr hart mit glänzender

Oberfläche sind. Diese Mundhöhle ist von allen Sei- len von den Muskelfasern des Mundmuskels ( Tab. VIII. fig. 15. e. e. ) begräuzt. Diese Muskelfasern sind mit dem einen Ende an den Wänden der Mundhöhle , mit dem andern Ende aber an den Wänden des Schnabels befesligt ; ein Theii dieser Fasern geht in die fleischigen Auswüchse über und dient zn deren Bewegung.

Aus diesem Baue des Mundes , aus dem Niclil- vorhandensein solcher Organe , welche zum Kauen dienen und aus der sehr schmalen Mundhöhle , ist nicht schwer zu folgern, dass der Mund der Solpuga nur zum Saugen gebildet ist, welcher auch zugleich auf deren animalische Nahrung hinweist. Um aber einem Thiere das Blut auszusaugen, muss man Mit- tel zu dessen Fan»e und Tödtun« besitzen und soi-

О О

che hat die Solpuga, diese Mittel sind ihre Taster. Wir hatten schon früher Gelegenheit mit denselben bekannt zu werden und es bleibt uns nur iibri«

О

hinzuzufügen, dass die Ränder beider Theile der- selben mit einer Reihe langer höm errer verzweig- ter Nadeln besetzt , welche reich mit Nerven ver- sehen sind und zum Befühlen der erhaschten Beule dienen. Die Taster werden fast von allen Zoologen für Mandibelu angenommen, aber mit Unrecht, denn es ist gar kein Grund da, ein für sich bestehender, vom Munde getrenntes Organ, welches nur zum Fan- ge und vielleicht noch zum Tödteu der Beute dient, mit dem Namen Mandibel zu belegen ; endlich ein Organ, welches ungehindert von seinem analogen sich bewegen und wirken kann. Meiner Meinung

358

nach sind diese Taster nur abgekürzte Sccrpious- zangen, welches völlig durch den Bau derselben be- stätigt wird.

Man sagt, dass alle Arten der Solpuga zu den ge- fährlichsten Spinnen gehören und dass deren Biss mit starker Vergiftung begleitet ist ; diese Gerüchte aber, übrigens ziemlich allgemein verbreitet , sind jedoch unrichtig, denn ich fand hei der Solpuga keine Giftdrüsen , noch irgend einen Giflapparat , ausserdem sind auch die Zähne der Taster nicht hohl oder mit Kanälen versehen. Demnach bestände die Hauptbestimmung der Taster im Fange der Nah- rung, wobei warscheinlich die ersten Paar Beine be- hülllich sind, ausser dieser Bestimmung dienen die Taster ohne Zweifel noch zum Tödten des gefange- nen Thieres oder zum wenigsten demselben die Mittel zu seiner Rettung zu benehmen. Auf diesen Gedanken führt uns die ziemlich bedeutende Ent- fernung der Mundöffnung von der Spalte der Tas- ter. Diese Entfernung erlaubt dem gefangenen Thie- re nicht zum Munde zu gelangen. Die zerissene und verwundete Beute wird vorläufig mit den lan- gen Fäden der fleischigen Auswüchse des Mundes befühlt und nachdem eine weiche und zugängliche Stelle gefunden , wird dieselbe von den beiden Mundplalten zerstochen , die fleischigen Auswüchse beugen sich zurück , die Mundöflnung erreicht die gemachten Wunden , die Mundmuskeln kommen iu Bewegung und das Saugen nimmt seinen Anfang.

359

2. Der Schi. und.

Der Schhiml ( Tab. VIII. hg. 12. a. ) ist am An- fänge etwas erweitert, jedoch bald verschmälert er sich und nimmt einen beständigen , obgleich unbe- deutenden Durchmesser an. Nicht weit vou seinem Anfänge macht er eine Biegung nach hinten und geht daun wieder vorwärts , begegnet auf seinem Wege die Gehirnmasse, durch welche er hindurch geht und sich dann in den Magen öffnet.

3. Der Macen.

Der Magen (Tab. VIII. lig. 12. b. b.) ist bei der Solpuga ziemlich sonderbar gebaut und wie bei den meisten Spinnen mit Zweigen versehen. Anfänglich ist er sehr erweitert und hat unweit des Eintrittes des Schlundes , ein Paar kurze, nach unten gekehr- te Auswüchse oder besser Därmcheu ( Tab. VIII. lig. 12. c. c.). Ferner befinden sich an seiner grös- len Breite noch ein Paar bedeutendere noch vornen gehende Zweige ( Tab. VIII. lig. 12. d. d ). Hinter diesen fängt der Magen au sich stark zu verschmä- lern und nachdem er endlich um V. schmäler ее-

о О

w orden, gibt er das dritte Paar Zweige ab ( Tab. VIII. lig. 12. e. e.). Diese Zweige sind die längsten, gehen nach unten bis zum dritten Paare Beine hin, wo sie sich an deren Basis nach oben biegen und bald verschwinden. Diese Zweige sind dadurch merkwürdig, dass sie in kurze Aeslchen ausgehen. Hierauf geht der

360

Magen, seinen Durchmesser und seine cyliudriche Form beibehaltend in die Brusthöhle über und gibt gleich heim Anfänge dieser Leztern das vierte und lezte Paar Zweige ( Tab. VIII. hg. 12. f. f. ). Diese Zweige sind ziemlich lang, gehen zur Basis des fünften Paares Beine, wo sie sich nach innen kehren und bald enden. Bei der gewöhnlichen Solpuga ge- hen diese Zweige in die Beine durch deren erste Glieder.

In den so eben beschriebenen Magen öffnet sich noch ein besonderes Organ, welches seiner Lage wegen am meisten dem Pancreas (Magendrüse) ent- spricht. Dieses Organ ( Tab. VIII. fig. 12. g. g. ), welches wir Untermagendärmchen nennen wollen, besteht aus zwei Theilen, welche sich in den Ma- gen öffnen, an der Stelle, wo aus demselben das zweite Paar Zweige entspringt. Jeder Theil dieses Organs besteht aus drei grossen, flachen Därmchen, die unter dem Mirkroskope drüsenartig erscheinen. Zwei von diesen Därmchen gehen, sich verschieden- artig zusammenbiegend und durcheinanderflechtend, in die Brusthöhle , wo sie sich eudlich vereini- gen. Das dritte Därmchen, sich gleichfalls verschie- denartig biegend, geht nach vorn en zum ersten Paar Beine, zwischen deren Basis und den Tastern befes- tigt sich dasselbe an die Haut , welche an dieser Stelle einen weichen lanzetartigen Auswuchs hat ( Tab. VIII. fig. 12. h. ). Diese Vereinigung des LJn- termagendärmchens mit der Haut ist schwer zu er- klären; dem sei aber wie ihm wolle, so nehmen sie

361

doch wahrscheinlich thäligen Antheil am Verdau- ungsprozess.

4. Der Darmkanal.

Beim lezten Paar der Magenzweige fangt der Darmkanal an (Tab. VIII. fig. 12. i. i.), welcher den Durchmesser und die Form des Magens beibehal- tend, sich gleich unter dem Herzen zum Diaphragma hinzieht. Auf diesem Wege fast gleich bei seinem Anfänge stösst von unten ein drüsenartiges Organ zu ihm ( Tab. VIII. 6g. 12. k. ), wahrscheinlich die Leber ; übrigens ist dieses Organ wenig entwickelt, besitzt eine abgerundete Form und ist von gelbbrau- ner Farbe.

Der Dannkanal wird beim Eintritt in das Diaphrag- ma fast von dem ringförmigen Muskel umschlossen. Dieser ringförmige Muskel verringert unter Mitwir- kung des mit ihr verbundenen obern Bauchmus' ein den Umfang der Diaphragma-Oeffnungen, wodurch sie, ohne Zweifel, grossen Einlluss auf den Durch- gang der Nahrung aus der Brust in die Bauchhöhle gewinnt. Nachdem der Darmkanal in die Bauch- höhle übergegaugen , gewinnt er etwas an Um- fang, nimmt jedoch bald seinen frühem Durchmes- ser wieder an , und geht vom Centrum des Bau- ches in gerader Richtung zum hinlern Ende des Körpers ; auf diesem Wege verbinden sich mit ihm die Urin-Absonderungs-Organe. Seinem Ende sich nähernd wird der Darmkanal ein wenig dünner, sei- ne Wände aber dicker und ganz am Ende umschliessl

ihn ein leichter Ringmuskel ; endlich endet sieii der Darmkanal in einen grossen Sack , die Cloaka, in den sich ausser dem Darmkanale keine andere Organe öffnen. Dieser Sack ( Tab. "VIII. lig. 12. 1. ) hat eine senkrechte Lage, dünne Wände und eine Menge Längsfalten ; von oben ist dieser Sack au das Rücken-Blutgefäss befestigt, unten jedoch gleich nach der kleinen Einschnürung des Ringmuskel öff- net er sich nach aussen durch eine ritzenförmige Oeffnung. Die Bestimmung dieses Sackes ist mir nicht genau bekannt , wahrscheinlich aber wird hier die verdaute Nahrung aufgehalten, um aus derselben die lezten noch tauglichen Säfte auszuziehen und wer weiss, vielleicht sind die Fäden, welche die Clo- aka mit dem Rücken* Blutgefässe verbinden, sogar lymphatische Gefässe.

Urinabsonderungs-Orgaise.

Diese Organe öffnen sich in den Darmkaual, auf dessen untere Seite beim Anfänge des fünften Bauchringes. Ihre Construction ist ziemlich einfach ( Tab. VIII. lig. 12. m. m. ), sie bestehen aus zwei paarigen Gruppen, von denen jede, da wo sie sich in den Darmkanal öffnen, in zwei Aesle Theile , von denen der eine Ast nach vornen zum Diaphragma geht, der andere aber nach hinten zur Cloaka. Aus diesen Aeslen treten unter einem rechten Winkel, andere kürzere und dünnere Aestchen, welche sich wiederum beständig in zwei noch längere , äusserst

feine Aeslehen theilen. Diese leztere geben noch zwei Aeslehen von sich, so dass dergestalt die Urin- ahsorderungs- Organe durch die ganze Masse des Bau- ches verlheilt sind. Hier ist nur noch zu bemerken, dass diese Organe rein weiss gefärbt sind; sie aber Urinabsonderungsorgane zu nennen, wurde ich durch dei'en Lage geleitet.

Geschlechts-Organe.

Nur die weiblichen Geschlechts- Organe der Sol- puga sind mir bekannt. Diese Organe sind in einem hohen Grade' entwickelt. Sie füllen alle Zwischen- räume zwischen den übrigen Organen der Bauch- höhle aus und bestehen aus Röhrchen mittlerer Län- ge, von denen einer in das andere sich öffnen und verschiedenartig untereinander verwickelt sind Die- se Röhrchen Ы stehen aus einer dünnen durchsich- tigen Haut, welche ein Säckchen bildet , das mit mikroskopischen Kügelchen angefüllt ist, deren Grös- se jedoch verschieden ist. Ich halle diese Kügelchen für zukünftige Eier. Beim ersten Bauchringe öffnen sich diese Röhrchen mit jedem Ende in zwei, durch den getheilten unteren Bauchmuskel gehende Kanäle, welche sich an dieser Stelle zu einem dickem Eier- leiter verbinden ( Tab. VIII. hg. 18. a'. a'. ); dieser aber öffnet sich mit dem andern ihm analogen Eierlei- ler in die Legeröhre (vagina), welche auf der innern Seite des ersten Bauchringes liegt. Dieses Gefäss ist mit dem vorderen Ende an das Diaphragma befestigt, mit dem hinlern Ende aber an dem hintern Rande

des ersten Bauchringes, in der Milte ist er etwas er- weitert und öffnet sich mit dem hintern Ende nach aussen mit einer Querritze, zu welcher der uns schon bekannte Paarige Muskel geht (Tab. VIII. fig. 18. b. ). Das reife Ei ist Q4"' lang, besitzt eine länglich ovale Form und ist braun gefärbt, mit star- kem Seidenglanze.

Das Nerven-System.

Das Nerven-System der Solpuga ist nicht sehr complicirt und zeigt grosse Aehnlichkeit mit dem Nerven-Systeme der übrigen Spinnen. Es besteht gleichfalls aus einer Hauptgehirnmasse, von welcher alle übrigen Nerven ihren Anfang nehmen.

Diese Gehirnmasse befindet sich im Kopfe nicht weit von der Basis des Schnabels und liegt am er- weiterten nach innen gekehrten vordem Rande des dritten Kopfringes. Sie besteht aus zwei Theilen , oder richtiger aus zwei Nervenknoten, dem obern und dem untern. Ersterer ( Tab. Vlll. fig. 13. a. ) hat eine kugliche Form und ist bedeutend kleiner als der zweite, mit dem er mit seiner ganzen Breite sich verbindet, einen kleinen Baum ausgenommen ( Tab. VIII. fig. 13. b.), durch welchen der Schlund geht. Der untere Nervenknoten (Tab. Vlll. fig. 13. c. ) hat eine länglich ovale Form, er ist etwas breiter als der vorhergehende und um das doppelte länger; die vordere Hälfte dieses Knotens ist mit dem oberen Knoten verbunden, die hintere Hälfte hingegen ist

365

völlig frei und nur mit den hornigen Auswüchsen des zweiten Kopfringes bedeckt. Von diesen beiden Knoten nehmen alle Haupln erven ihren Anfang.

Der obere Gehirnknoten gibt zwei Paarige Ner- ven, von denen zwei vordere (Tab. "V 111. fig. 13. d. d. ) zu den Tastern gehen, ehe sie jedoch dieselben erreichen, theilen sie sich in zwei Aeste , von de- nen der äussere Ast in die Milte der Taster gehl, wo er viele Aestchen den , den untern Taster he- benden , Muskeln abgibt ; der innere Ast geht längs den innern Wänden der Taster und versieht mit seinem Aestchen die zurückbiegenden Muskeln der untern Taster, so wie die verzweigten Nadeln in der Spalte der Taster. Das zweite Paar Nerven befindet sich etwas hinter dem vorhergehenden und geht, ohne sich zu verzweigen , gerade nach oben zu den Augen (Tab. VIII. fig. 13. e. e. ).

Andere von diesem Knoten ausgehende Zweige habe ich nicht bemerken können, glaube aber, dass der dünne Nervenfaden, welchen ich auf dem Ma- gen bemerkt habe, so wie zwei andere Nervenfaden, welche zu den Fäden der fleischigen Auswüchse am Munde gehen, gleichfalls aus diesem Knoten entspringen.

Von dem untern Knoten geht eine viel grössere Anzahl Nerven aus, nämlich:

a. Ein Paar ziemlich dicker Nerven ( Tab. VIII. fig. 13. f. f. ), welche zum ersten Paar Beine und durch den ganzen Fuss gehen, geben viele Zweige

300

tien sie umfassenden liebenden und senkenden Muskeln ab.

h. Gleich beim Anfänge des so eben beschriebe- nen Nerven fangen noch ein Paar bedeutend klei- nere Nerven ( Tab. VIII. fig. 13. g. g. ), welche gleichfalls zum ersten Paar Beine gehen, aber höher und dem vorderen Rande näher ..gelegen sind.

c. Hinter diesen beiden Paaren Nerven fangen die Nerven des zweiten Paares Beine an, welche gleichfalls aus zwei Paaren bestehen ; die dünnem, vordem Nerven (Tab. VIII. fig. 13. i. i.) liegen im Fusse mehr am vorderen Rande und etwas über den dickem (Tab. VIII. fig. 13. j. j. ), in der Milte des Beines liegenden Nerven. So wie die Nerven des ersten Paares Beine, geben auch diese viele Zweige den sie umfassenden Muskeln ab.

cl. An der Stelle, wo die so eben beschriebenen Nerven ihren Anfang nehmen, entspringen ein Paar dünner Nerven-Fäden ( Tab. VIII. fig. 13. k. k. ), welche zu den Beinen des vierten Paares gehen.

e. Die Nerven des dritten Paares Beine (Tàb VIII. fig. 13. 1. m. ).

f. Die Nerven des vierten Paares ( Tab. VIII. fig. 13. u. o. ) und

g. Die Nerven des fünften Paares (Tab. VIII. fig. 13. p. r. ) entspringen Paarweise, einer nach dem anderen, und sind in ihrer Bildung denen der ers- ten beiden Paare Beine völlig gleich , nur dass die Nerven des vierten und fünften Paares sich durch ihre srössere Dicke auszeiclmen.

О

3G7

Alle diese Nerven nehmen ihren Anfang auf glei- cher Höhe aus den Seilen des untern Gehirnkno- tens, nur die Nerven des zweiten Paares entsprin- gen etwas niedriger.

Aus dem hinteren Ende des unteren Gehirnknoten entspringen :

a. Zwei paarige Nerven (Tab. У III. fig. 13. s. s.), welche sehr dünn sind und mehr nach aussen lie- gen; sie gehen in die Brusthöhle und wie es scheint zu den Muskeln , welche das Diaphragma bewe-

Sen*

b. Zwei Paarige Nerven (Tab. VITT. fig. 13. t. t ). Diese liegen mehr nach innen, sind auch bedeutend dicker und gehen von ihrem Anfänge, gerade zum Diaphragma, ehe sie jedoch dasselbe erreichen, tliei- len sie sich in drei Zweige, von denen der äussere (Tab. VIII. fig. 13. u. u. ) seitwärts zu den Brusl- Iraelieen geht, der untere (Tab. ѴШ. fig. 13. v. v.) erreicht, sich nach unten neigend, das Diaphragma, durch das er gleich unter der breiten Oeffnung für den Bauchnervenstrang geht , an dieser Stelle gibt dieser Zweig einen Ast dem Diaphragma ab und geht in die Bauchhöhle über, wo er sich zusammen mit dem paarigen Zweige , auf der untern Seite des ersten Bauchringes placirt und die Eierleiter, Lege- röhre und die Muskeln der Geschlechtsorgane mit seinen Aesten versieht. Endlich der lezte Zweig (Tab. VIII. fig. 13. w.) liegt oben und bildet gleich- sam nur eine Verlängerung des Hauplnerven. Dieser Zweig dringt durch das Diaphragma, geht durch den

368

ganzen Bauch längs den Seitentracheen und gibt auf diesem Wege viele A este den ihn umringenden Organen ab.

c. Der Bauchnervenslrang (Tab. VIII. fig. 13. x.) entspringt ganz aus dem Ende des Gehirnknotens und übertrifft an Dicke alle an den Seilen liegende Nerven ; dieser Nerv geht ohne sich zu verzweigen gerade zum Diaphragma und durch deren grosse Oeffnung in die Lauchhöhle über, wo er gerade zum hinlern Tlieil des Körpers geht und sich bald unter den Magen placirt. Der Bauchnervenstrang ist beim Anfänge der Bauchhöhle etwas verdickt, wird aber allmälig zu seinem Ende hin dünner und be- steht, unter dem Mikroskope betrachtet , aus acht Fäden; dieser Zahl gemäss gibt er -vier Paar Zwei- ge ab. Das erste Paar befinde'«; sich gleich hinter dem ersten Paare der Bauchlracheen-OefFnungen d. i. im dritten Bauchringe ; das zweite Paar im vier- ten, das dritte Paar im fünften Bauchringe und end- lich das vierte Paar , mit welchem der Bauchner- venstrang auch eudet befindet sich an der Cloaka.

Jeder dieser Zweige theilt sich noch in zwei Hauptäste, welche sich wiederum weiter verzweigen und dergestalt sich auf der Haut , dem Hautmuskel , dem Eierslocke und den Tracheen vertheilen. Der vierte Zweig verzweigt sich nur auf der Cloaka.

Schliesslich bleibt uns noch das Auge der Solpuga zu betrachten übrig. Die Solpuga hat, wie wir schon wissen, nur zwei einfache Augen , welche an der obern, vordem Seite des Kopfes sich befinden und

369

so nabe an einamlerstehèn , dass sie mit den innem Rändern zusammenwachsen. Jedes Auge bestellt aus folgenden Theilen: a) die hornige Hülle, der wich- tigste Tbeil des Auges (Tab. Y1II. 6g. 16. a. ) ; sie hat eine halbkuglichte Form und ist , wie gesagt, mit ihrem innern Rande mit dem andern Auge ver- wachsen und bildet mit demselben , von unten be- trachtet, ein Viereck (Tab. VIII. lig. 17.). Diese hor- nige Hülle ist von innen mit einem schwarzen Pig- mente gefärbt und hat an der obern Spitze eine runde Oeffnung für die Linse. Diese Linse (Tab. VIII. 6g. 16. b. ) hat die Form einer Halbkugel, ist völlig farblos, durchsichtig mit der convexen Seite nach aussen , mit der flachen nach innen gerichtet. Die Linse so wie die hornige Hülle ist noch mit einem glasartigen, farblosen, durchsichtigen Ueberzuge be- deckt , welcher vornen zwei kleine Erhöhungen macht, welche als Befestigungspuncte für zwei Haare dienen (Tab VIII. flg. 16. c. c.). Die Augennerven, welche auf ihrem Wege keine Zweige abgaben, er- weitern sich stark so bald sie das Auge erreicht ha- ben ( Tab. VIII. 6g. 17. ) und geben eine Menge Aestchen, welche sich sternartig durch das ganze Innere des Alices verbreiten. Dieser erweiterte Tlieil

О

der Augennerveu bildet, so zu sagen, die Basis des Auges, auf dem sich die äussern Gegenstände ab- spiegelu.

W. 1S4S.

24

370

ERKLÄRUNG DER ABBILDUNGEN.

Tab. YI. Fig. 1. Galeudes intrepida natürliche Grösse.

Fig. 2. Galeodes araneoides, von der untern Seile :

a, a. Brusttracheen-Oeffnungen ; b. bh b". Bauch- traclieen-Oeffnungen , c. d. e. Kopfringe ; f. g. Brustkastenringe; h. der Mund ; i. i. Taster; j. j. das erste Paaar ; 1. I. das zweite-, k. k. das dritte; in. m. das vierte; n. n. das fünfte Paar Beine o. Oeffnung der Gesclilechlstlieile.

Fig. 3. Das Skelet ; A der Kopf., B. die Brust.

Fig. 4. Das Muskelsystem.

Fig. 5. Diaphragma ; e. Ausschni'.t zum Durchlass des Blutgefässes, a. Oeffnung für den Darmkanal ;

h. b. Zwei Oeff nungen für die Seitenbauchtrache- en ; e. e. Zwei Oeffnunge» für die Tracheen- acste ; d. Oeffnung für den Bauchnervenstrang ; c. e. e. e. vier Oeffnungen zum Durchlass verschie- dener Nerven.

Tab. VII. Fig. G. Muskelsystem der Beine.

Fig» 7. Bauchtraclieen-Oeffnung.

Fig. 8. Ein Theil der Bein-Traehcc.

Fig. 9. Das Tracheen-Syslem von oben belracLtet. Fig. 10. Dasselbe von unten betrachtet.

Fig. 11. Die Brust-Tracliee-Ocffnung.

Tab. Л III Fig. 12. Die Verdauungs-Organe; a. Der Schlund,

b. b. der Magen, c. d. e. f. Zweige des Magens; i.

i. Darmkanal, 1. Cloaka; in. m. Urin-Absonderungs- Organe.

Fig. 13. Das Nervensystem.

за

14. Der Mund.

15. Querdurchschnitt des Mundes.

17. Die Augen in senkrechtem Durchschnitte.

17. Die Augen von unten betrachtet.

18. Geschlechts-Organe,

BEITRAGE

uml Ergänzungen zu den geologischen Verhältnissen des Oienburgischen Gouvernements und der westlichen Uralseile, insbesondere über den Grebeny-Bcrg bei Orenburg und die merkwürdigen Uferdislokationen des Sakmara Fluss-Systems, nebst Beobachtungen über den in der Kirgicsensleppe bele- genen grossen Salzslock von Ilelzkaja Scaschila.

III. ARTIKEL.

Der Grebeny-Berg, 18 Werste nordl ch von Oren- burg, ( nicht 60 Werst mit Einschluss von 4 Werste westlich von Orenburg, wie in der Geologie des eu- ropäischen Russlands Tom. I. pag 147 gesagt wur- de ) ist von allen Geognosten, welche diese Gegen- den bereissten , seiner eigenthümlichen Form und scharf bezeiclineten Lagerungs- und paläontologischen Verhältnisse wegen, immer als ein klassischer An- haltspunkt zur Kenntniss des westuralschen Kup- fersaudsteins (System permien) betrachtet, und da- her seiner sehr oft erwähnt worden. Der berühmte brittische Geologe Murchison , dessen Forschungen,

verbunden mit Berichtigung lind Zusammenstellung des von inländischen Geologen und Paläontologen gesammelten reichen , aber zerstreuten Materials, wir den Umriss eines grossen geologischen Gemäldes des europäischen Russlands verdanken , dessen Reise- rahmen aber, mit dem so mannigfaltigen innern Far- benreichthum von Schatten und Licht , vollständig auszufüllen , um ein fehlerfreies Bild darzustellen , mehr als ein Menschenleben erfordert haben wür- de ; daher auch dieser schätzbare Umriss, der uns auf unsere geologischen Wanderungen in die unend- lich grossen Räume des Vaterlandes, als ein Polar- stern leitet, immer nur als ein Canavas zu betrach- ten ist, dessen grosse Maschen wir, im Raume der Zeit , auszufüllen haben. Murchison also bezeichnet den Grebeny-Berg als Punkt einer grossen Hebungs- Linie , parallel der llauptaxe des Urals , die von Merlvi-Sol in der Nähe des grossen lletzkischen Salz- stockes im Süden anfangend, über den Grebeny-Berg in grader Linie nach Norden , bis zu den vier anti- clinal empo; gehobenen Bergkalkkegeln bei Sterlita- mak anzunehmen sei (*).

Der Greheny Berg ist in einer Sleppengegend, ausgezeichnet durch seine eigenthümliehe Form als ein schroff aufsteigender Bergrücken von 60 bis 80

(*) Wa» sehe die Anticlinal-Linie auf der geologischen Kar- te des europäischen Russlands über den Greheny im Süden bis Sterlitamak im Norden. Ferner Geologie des europäischen Russlands, Tom. I pag. 131. pag. 14?. 148. und pag 183.

374

Fass Höhe mit einer Slreichungsrichtung von N. N. O. nach S. S. W. Ein 6 bis 9 Fass mächtiger Kalk- steiullÖtz bedeckt den ganzen östlichen Abhang des Berges, unter dem aber, wie es scheint, noch einige kleinere Kalksteinstraten lagern , welche sich insge- sammt 40 bis 45° nach O. S. O. senken, so dass die Schichtenköpfe dem allen Ufer der Sakmara zu- gekehrt sind und oben am schmalen Joche des Ber- ges hervorlreten , dessen Abhang schroff herabfällt und überall unter den Schichtenköpfen mit Mergel , Gruss, Schutt und niedriger mit Graswachs bedeckt ist, so dass an dem, der fernen Sakmara zugekehr- ten W. N. westlichen Abhange, die Lagerungs-Ver- hältnisse der unter den Kalksteinllötzen ruhenden Gebirgsarten zu erkennen, eine thatsächliche Unmög- lichkeit ist und diese daher nur durch analoge Ver- hältnisse annähernd bestimmt werden können. Der ganze Kalkstein von gelblich weisser Farbe besieht aus einer Unzahl unförmlich angehäufter Schaalthiere der Zechsteinperiode, die aber so zusammengepresst, zertrümmert und oft mit pisolitenartigen Körnern durchmischt sind, dass der Kalkstein porös wird und wohlerhaltene Fossilien zu den Seltenheiten gehören. Reteporen sind häufig, Terebratula elongata Schloth. ist auch hier wie überall in den Kalksteinstralen des westuralschen Kupfersandsteins sehr gewöhnlich, sel- tener ist Produclus Cancrinii- und nach Orlhis Wan- genheimii, die nach Murchison hier zuerst entdeckt wurde, habe ich Tagelang vergebens gesucht. Das Aon dem Herrn Akademiker, Obristen von Hehner- sen bestimmte eigentliümliche , zwischen Orthis und

375

Leplaena siebende Fossil, Aulosteges variabilis, enl- deckle Herr Nöschel in Orenburg auf der höchsten Spitze des Grebeny-Berges unter den Schichlen-Köp- fen der Kalksteine, im weichen Mergel-Mulm (*).

Der Grebeny-Kalkslein ruht auf blauem Lettenmer- gel mit Spuren von Kupfergrün und. Kupferlasur und wird bedeckt von dem, bekanntermassen Kupfererz- leeren rothen Sandsteine mit einzelnen Conglomeralen, welcher in der Nahe des Berges von kleinen Schich- ten des leberbraunen Thonmergels durchsetzt wird.

Dies ist nun das wahre , oft besprochene Lage- rungs-Verhältniss des Grebeny-Berges und so deut- lich, dass es bei einer genauen Untersuchung ganz von selbst in die Angen fallt , man braucht nur die alten Halden einer Kupfererzgrube, welche am süd- lichen Ende des Berges nahe bei einer Schlucht, die den Berg umgibt, noch vorhanden sind, etwas auf- frischen zu lassen und zu untersuchen, so wird man noch jezt diesen bläuligen Mergel , und theils in Schiefern mit Kupfergrün vorfinden. Yor vielen Jah- ren wurde hier nämlich von den Bergleuten ge- schi rft, oder kleine Schächte abgesenkt, das gelun- dene Kupfererz aber, wahrscheinlich seines armen Gehalts wegen , als nicht bauwürdig erkannt. Die Gebirgsart blieb in den Halden als Beweis liegen

(*) Ich fand den Aulosteges später an vielen Orten an den Ufern der Flüsse Saktnara und Salmisch, doch nicht im Mer- gel, sondern im harten Kalkstei ne, besonders sind die einzelnen Vcnlralschalen sehr häufig.

mul dass dieselbe unbezweifeit das Liegende des Grebeny-ßerges bildet, ist um so erwiesener, als es e ne allen Bergleuten bekannte Thalsacbe ist , dass der blaue Lettenmergel gewöhnlich in sehr beständi- gen und oft sehr weit verbreiteten Flötzen streicht. Dass aber der rollie Sandstein die KalksteinsLraten des Grebeny-ßerges überlagert, ist noch deutlicher, denn auf der Poststrasse nach Orenburg , parrallel mit dem Berge und kaum eine Werst von demsel- ben, befindet sieb eine kleine Brücke über eine im Sommer trockene Querschlucht, welche in der Rich- tung von Osten nach Westen zum Grebeny-Berge führt und mit dessen Streichungs-Linie einen Win- kel bildet. Geht man von der Brücke in die Schlacht, so findet man hier gi'osse Flötze des rothen Sand- steins in völlig horizontalen Strafen , welche aber, wenn man einige hundert Schritte weiter geht, eine Senkung von einigen Graden nach Osten oder O. S. O., ganz so wie die Kalksteinschichten des Berges , annehmen , und höchst überrascht wird man , wenn man findet, dass je mehr man sich dem Berge nähert, desto mehr auch die rothen Sandsteinstralen östlich einfallen , so dass deren Senkung in der Nähe des Grebeny-Berges 20° bis 25° beträgt. Diese so höchst merkwürdige Erscheinung, deren wichtiges Resultat ich in der Folge nachweisen werde, wäre in einem idealen Durchschnitte des Grebeny-Berges, darzuslellen (Tab. IX. Fig. 1. ). Betrachten wir hier die rothen Sandsteinschichten, welche in den kleinen Raum von kaum einer Werst mit völliger llorizonlalitäl, nach dem Berge zu aber progressiv wachsend und zu-

377

lezt, wie gesagt, bis 25° O. S. O. in derselben Rich- tung wie die Kalksteinstraten, einfallen , jedoch mit dem Unterschiede , dass der Neigungswinkel hei lezleren weit grösser ist wie bei den Sandsteinen, so bin ich geneigt, hier keine Senkung der Schichten, sondern eine Hebung anzunehmen. Der Grebeny- Berg, das alte Ufer der Sakmara , wurde aus dem Innern der Erde emporgehoben und die ihn be- deckenden rolhen Sandsteinschichten mussten natür- licherweise derselben Richtung folgen, daher war die Kraft, welche diese Wirkung hervorbrachte , keine gleichmässige, sie war vom Grebeny-Berge, dem al- ten Sakmara-Ufer ausgehend, eine rein örtliche, von der in geringer Entfernung schon keine Spur mehr vorhanden war. Wenn wir endlich in diesen Zerrüt- tungen der Stralen sehen , dass alle ihre Schichten- köpfe dem linken Ufer der Sakmara zugekehrt sind, und nun auf das rechte, dem Grebeny-Berge gegen- über liegende Ufer , in der kleinen Ufererhöhung Palalki ( Geologie Tom. I. pag. 148. ) ganz dieselbe Erscheinung beobachten , dass nämlich auch hier die Schichtenköpfe, nur in umgekehrter Richtung dem Flusse zugekehrt sind , und daher hier eher einen Durchbruch von unten nach oben, als zwei verschie- dene Senkungen wahrscheinlich machen, so erhalten wir schon unwillkührlich eine Ahndung , dass diese Stromrinne entweder die Antiklinal-Hebung der bei- den Ufer bedingte, oder von ihr bedingt wurde, oder dass wenigstens auf jeden Fall , örtliche Beziehun- gen zwischen beiden slallfinden mussten, eine Ahn-

378

dung, die durch Thatsacheii bewiesen , später zur Gewissheit wird (*).

Treten wir auf die Höhe des Grebeny-Berges , so sehen wir nach allen Seiten an der Ufern der Flüsse und Bäche eine Menge höckerartiger Hügel und klei- ner Berge, welche überall aus der Steppe hervor- schimmern und unter denen der Grebeny-Berg wohl der bedeutendste sein dürfte. Murchison gedenkt dieser konusartigen Hügel in seinem Werke Tom. I. pag. 183 und sagt von ihrem Schichtenbau: « the

strata of which are often hyghly inclined. » Doch er- wähnt er nur den Grebeny und den gegenüber liegenden kleinen Palatky , der mehr den Namen eines hohen Ufers als Berges verdient , ferner den Wisillschnoe ( Visilki ) und des Berges bei der Post- station Jemangulowa ( mursatau oder Bolschoe Gora ) und da nun zufälligerweise alle diese Berge in einer ungefähren Linie von N. nach S. mit den von mir im 1 Artikel dieser Aufsätze beschriebenen 4 Berg- kalkkegeln bei Sterlilamak stehen, und zufälligerweise auch ein Streichen der Schichten von Norden nach Süden und eine uugefahre anliklinale Hebungsrich- tung wie der erwähnte Bergkalk andeuten ; so war es sehr natürlich in der Gleichartigkeit dieser Er-

(*) Als ein Druckfehler ist es лѵоііі zu betrachten, wenn Murchison Tom. I. pag. 147 148 sagt: die Schichten am Pa- latky-Berge fallen östlich mit 20°, da sie doch in der That wie auch das Profil pag. 143 nachweisst, nordwestlich oder west nordwestlich cinfallcn.

379

scheinirageri eine Linie und engere Verbindung des Nordens und Südens zu sehen ; hätte die Zeit es aber dem grossen Naturforscher erlaubt, die Ufer der Flüsse und Bäche Sakmara , Jangis, Salmisch , Jüschatir, Kargalka, Brud, Tschebänka u. s. w. zu untersuchen , wo diese konusartigen Hügel als hohe Üferabhänge nach allen Richtungen zerstreut umher- liegen, so würde er sich überzeugt haben, dass hier im Streichen und Heben der Schichten so viele Rich- tungen zu finden sind , wie es Himmelsgegenden gibt , und dass alle diese höckerartigen Hügel in der Orenburger Steppe nichts weiter sind wie antiklinale Flussuferhebungen ganz genau den Rinnen der Flüs- se und Räche folgend. Selbst der grosse Grebeny- Berg ist nur der alte Uferabhang des Sakmara-Slroins, man sieht an der Niederung sehr deutlich, dass der Fluss in der Vorzeit grösser war und einer mehr südlichen Richtung folgte , und dass auch der kleine Grebeny-Berg eine Werst südlich von dem grossen, nur als eine Fortsetzung des Flussufers zu betrachten ist. Er würde sich endlich auf das deutlichste über- zeugt haben, dass diese jezt so isolirt stehenden Hü- gel, welche einst ein zusammenhängendes Flussufer bildeten , jezt nur noch als Ueberreste zu betrachten sind, welche durch ein härteres Material dem Ver- waschen durch spätere Flutheu und dem Einwirken der Admospliärilien besser widerstehen konnten- und in der That finden wir auch nur in diesen hökerar- ligen Uferhöhen, die überall sich mehr oder weni- ger gleichenden harten Kalksteine des Grebeny-Ber- ges und theils mit denselben Pelrefaclen , auch ge-

380

wohnlich diejenige Seite, welche dein Ufer zugekehrt ist, schrof herabfallend. Besonders überzeugend aber ist der wichtige Umstand, dass alle diese konusarti- gen Uferhebungen, den Windungen und Beugungen der Flüsse mit einer Genauigkeit folgen , die uns wahrlich in Erstaunen sezt ! Das ehemalige oder ge- genwärtige Bette des Flusses bildet beharrlich den Mittelpunkt der Antiklinalhebung, wie wir beim Gre- beny und Palalky gesehen haben ( Geologie Tom. I. pag. 148. ), so dass die Schichtenköpfe der Straten sich immer dem Wasser zukehren ; macht nun die Stromrinne eine Wendung, so folgen auch die Schich- tenköpfe der emporgehobenen Kalk- und Saudsteine dieser Richtung. Ein herrliches Beispiel dieser Art liefert die Sakmara bei Sakmarskoe gorodok in den Bergen Arapo , Poscharitschnaja und Wisiltschnaja, wie ich weiter unten nachweisen werde ; so dass in allen diesen Erscheinungen ein Causal-Zusammenhang mit der Flussrinne unverkennbar ist.

Suche ich nun eine Erklärung dieser merkwürdi- gen Verhältnisse, so finde ich keine andere als jene, die der verehrte briltische Geologe selbst aufstellt , indem er, Tom. E pag. 345. von dem Durchbruche des Uraljlusses redet , und bei dieser Gelegenheit sagt : « Dass alle Flüsse , welche die Gebirge von «einem Wasser-Bassin zum andern quer durehbre- « eben , nichts anders sind als alte Oeffnungen der « Erdkruste ( ancient apertures), veranlasst durch Os- « cillationen , Durchbrüche ( Risse ) und Enlblössung « der Felsarten. » ( eine ähnliche Ansicht « wo ein be- bendes Prinzip nur als ein Werkzeug zur Bildung

381

grosser Flusslhäler angenommen wird» erwähnter in seiner Geologie von Russland, III Kapitel, wo vom Finnischen Meerbusen die Rede ist , ( Leonhard’s Uebersetzung 1 Theil, pag. 56, 57. ) indem er sagt : « demnach sind alle Querthäler, in welchen zablrei- « che Ströme von dem paläozoischen Plateau südlich « dem Meerbusen von Finland zueilen, zu jener Zeit « entstanden, da das Plateau gehoben wurde, und vei- « möge der erlittenen Spannung in Querspalten zer- « rissen wurde. » ) Eine solche Auffassung aber recht- fertigt die Annahme , dass bei Oscillationen und

Durchbrüchen der Erdrinde, Hebungen und Disloca- tionen im Schichteubau der Flussufer unumgänglich stattfinden und sogar erslere nur veranlassen mussten, welche sich aber, wenn wir demnach die Stromrin- nen als Durchbrüche oder Erdspalten betrachten , wie wir an den rolhen Sandsteinen des Grebeny ge- sehen haben, immer nur als von der Flussrichtung bedingt, in die Nähe der beiden Ufer befinden konn- ten. Nun entspringen aber die Sakmara und der

Uralfluss, ( Jaék ) beide in den hohen Alpengebirgen des Urals und fliessen eine weite Strecke von N. nach S. parallel der Hauptaxe des Uralgebirges ,

durchbrechen dann plözlich die Gebirgszüge und

wenden sich mit einem rechten Winkel von O. nach W. so dass, wie ein Blick auf der Karte nachweisst, beide Ströme sich in gleichen Verhältnissen , auf eine wahrhaft auffallende Art, immer parallel fliesseu. Ist nun der Uralfluss ein Riss oder Durchbruch der Erdrinde, (Disruption), veranlasst durch Oscillationen des Erdinneren, so ist natürlicherweise auch ganz

dasselbe von der Flussrinne der Sakinara anzuneh- men, und dann sind alle in dessen Fluss-System be- obachteten Uferhebungen erklärbar und die Erchei- nungen unter einander in völliger Harmonie.

Die Sakmara ist nämlich als ein Riss oder Durch- bruch der Erdkruste zu betrachten , wo beide Ufer vom Uralgebirge ausgehend, anliklinal gehoben wor- den, in dieser Stromrinne oder Spalte war die Wir- kung der innern Erdkraft am stärksten , die Hebung am grössten, wie wir am Grebeny -Berge und andern sehen ; machen aber einige der Uferhöhen wie z. B. der Palatky u. s. w. in sofern eine Ausnahme, dass hier die Hebung geringer ist, so ist diese Er- scheinung ganz natürlich , wir sehen nemlich hier nur das entferntere Ende der gehobenen Schichten, welche , wie wir bei den rothen Sandsteinen am Grebeny-Berge gesehen haben, je entfernter vom Ufer je weniger gehoben sind, bis sie sich in einer grossem Entfernung zum Horizontalen neigen. Am Palatky mit 15° kaum 20° wird der vordere noch jezt völlig offene und schroffe Uferabhang alljährlich von den Fluthen der Sakmara abgewaschen und da- her sein Hebungswinkel immer geringer , bis er im Laufe der Zeiten ganz verschwindet ; nun leidet es aber keinen Zweifel, wie ich schon oben angedeutet habe, dass in einer früheren Zeit die Sakmara näher bei dem gegenüber liegenden Grebeny-Berge {loss , folglich ist es Thatsacbe, dass auch das kleine Palat- ky Ufer in dieser Richtung weit näher, grösser und höher war wie gegenwärtig , und die Hebung der vordem Schichten eben so gut 45° betragen konnte

383

wie am gegenüber liegenden Grebeny-Berge. Ist nun, wie ieli oben erwähnte, die Sakmara ein, das Ural- gebirge durchbrechende Rinne oder Erdschälte , de- ren Ufer antiklinal gehoben s ud; so können die in diesen Strom einmim d enden kleinen Flüsse und Bä- che nur als Seilenspallen betrachtet werden, auf de- nen die Oscillationen und Durchbrüche des Haupt- stroms schwächer einwirklen und sich in weiterer Entfernung von der Sakmara sogar gänzlich verlieren mussten, und in der That ist diese Annahme völlig gegründet, denn nehmen wir den Winkel der Schich- tenhebung am Grebeny-Berge 40 bis 45° als Norm an, so fand ich au den vielen kleinen Quer-Flüssen und Bächen, die zum Fluss-Systeme der Sakmara ge- hören, selten 15 oder 20°, gewöhnlich aber nur 8 10 oder 12° Hebung der Schichten. Ein unwandel- bares Gesetz bindet alle diese antiklinalen Ufer-Dis- lokationen genau au die Wasserriunen der Flüsse und bedingt das Streichen und Heben der Schichten , keineswegs aber in einer graden Linie von N. nach S. sondern nach allen Himmelsgegenden und Richtungen, wie die Flüsse und Bäche grade fliessen. Den schlagendsten Beweis für diese Angabe finden wir am rechten Ufer der Sakmara bei der Kosaken- Station Sakmarskoe Gorodok an dem konusartigen Berg oder Uferabhang Arapo. Derselbe ist vom Gre- beny-Berge in grader Linie kaum 5 oder 6 Werst entfernt. In der Geologie des europäischen Russlands wird dieses Berges aber mit keiner Sylbe er- wähnt, obgleich er doch weit grösser und bedeuten- der ist wie der kleine Palalky, und seine Höhe und

384

Grosse in der Vorzeit noch weit beträchtlicher ae -

О

wesen sein muss, indem Steinbrüche und die Fin- then der Sakmara an seinem schroffen Abhanse all- jährlich ihr Wesen treiben und seine Höhe vermin- dern. Nun fallen die Schichten des kleinen , vom Arapo kaum 2 Werste entfernten Palatky ( Geol. Tom. I. pag. 148. ) W. N. W. beim Arapo aber ist das Einfallen N. N. O. Die Ursache dieser Ver- änderung ist augenscheinlich durchaus keine ande- re, als weil der Strom in der Nähe des Arapo eine östliche TV endung macht. Noch auffallender ist der Beweis, wenn wir vom Berge Arapo ungefähr eine halbe oder dreiviertel Werst stromaufwärts , nördli- cher zum Berge Poscharitschnoe, ( sonst auch Kirch- hofsberg genannt) gehen, hier ist die Wendung des Stroms und das alte Strombette schon nach Nordwest und der Winkel grösser ; daher sehen wir mit Ueber- raschung, dass auch die eraporgeliobenen Scliich- lenköpfe dieser Richtung folgen und in völliger Har- monie mit der Stromrinne nun schon südwestlich ein- fallen. Einige Werste weiter am Wisiltschnaja Gora ( Galgenberg, nach der Geologie p. p. Tom. I. pag. 148. Visilka ), wo der Salmisch-Fluss in die Sakmara einmündet und in einer fast graden Linie nach N. Hie sst , ist auch das Fallen der Schichten nach W. Wo endlich der kleine Bach Jangis von W. nach O. als ein Querriss in die Salmisch einmündet, befindet sich am linken Ufer ein hoher Bei’g oder Uferab- hang, und wie ich schon zum voraus erwartete, fand ich bei der Untersuchung auch die Schichten nach N. gesenkt , in der Nähe aber , in der nur einige

385

Werst entfernten Palatscliny-Gora, wo die Richtung des Flusses wieder eine nördliche ist , neigen sich die Schichten nach O. Am Berge bei der Poststation Jemangiüowa, dessen in der Geologie Tom. I. pag. 148 erwähnt wird , und der von den Baschkiren Mursa-tau genannt wird, sind die Schichtenköpfe der Kalk- und Sands leinstraten, wie überall, so auch hier dem Wasserspiegel der Salmisch zugekehrt und fal- len N О mit einem Winkel von 10 bis 12° ; das gegenüberliegende linke Ufer aber ist sehr niedrig und grösstentheils verwaschen, doch ist noch zu er- kennen, dass auch hier die Schiehlenköpfe der Fluss- rinne zugekehrt sind. Nun liegt aber dieser Berg auf einem Punkte, welcher auf der geologischen Karte von Russland als Antik! inal-Linie vom Grebeny in S. bis zum Bergkalk bei Sterlilamak in N. bezeichnet ist, und hat auch wie diese eine östliche und west- liche Neigung der Schichten, allein weiter östlich von Jemangulowa zum Jura und der Kreide von Saragul würde dann eine 2le AntikJinal-Linie angenommen werden können, weil , wie ich schon im II Artikel dieser Aufsätze nachgewiesen habe, am Bache Brud, eine in seiner Art einzig schöne Antiklinalhebun" vorhanden ist, wo in den hohen hökerarligen Ufer- kuppen die Kalk- und Sandsteinschichten , ebenfalls östlich und westlich einfallen , und ganz in diesem Sinne ist es auch möglich, Antiklinal-Linien von Osten nach Westen anzunehmen , wenn nur grade Flüsse oder Bäche in diesen Richtungen lliessen, wie z. B. die Mündung des Jangis-Flusses und an einigen Or- ten die Stromrichlung der Sakmara , besonders von N IV. IS 48. ' 25

386

Sakmarskoe Gorodok stromaufwärts zum Uralgebirge, hier gibt schon der Arapo-Berg und der Berg am Jangis, deren ich oben erwähnte , ein vortreffliches Beispiel, dass in diesem Falle auch die Schichten der antiklinal gehobenen Flussufer immer nördlich und westliche Neigung der Schichten, auch an sehr vie- len Orten, in einer ungefähren Linie von N nach S parallel der Axe des Urals, vorherrschend ist, so konnte dies natürlicherweise auch nicht anders sein, und bestätigt nur meine Ansicht, weil ja grade die meisten Flüsse und Bäche in dieser Gegend mehr oder weniger von N. nach S. (Hessen, denn wir se- hen sogar noch überdem, dass auch die meisten Ge- birgs- und Hügelketten in dieser Richtung streichen, von denen selbst der jüngere Jura am Saragul keine Ausnahme macht, obgleich es wohl klar ist, dass die- se Erscheinungen ihr Entstehen grösseren , telluri- scheu, dem Uralgebirge mehr verwandten Urkräften verdanken, wie die Uferhebungen dieser Durchbrü- che oder Spalten der Erdrinnê, deren Wirkurg sich nur auf die Nähe der Flussrinnen beschränkte und in einiger Entfernung von den Uferrändern völlig verschwand, wie wir an den rothen Sandsteinen des Grebeny gesehen haben , und wie auch seihst die Beobachtungen Murchison’s bestätigen, indem er von der Uferhebuug am Galgenberge ( Visilki ) sagt, dass ein wenig in Westen von diesem Berge die Schich- ten schon horizontal werden. Nur ein einziger Punct, 25 Werste nördlich von Sakmarsk nach Jeman- gulowa, ist vorhanden , wo der verehrte Naturfor- scher Kalk- und Sandsleinschichten selbst beobachte-

387

le, welche, wie er pag. 148 sngl, anstatt der Haupt- antiklinal-Linie, von N. nach .8. parallel der Axe des Uralgebirges zu folgen, und mit einer Senkung nach O. und W. hier umgekehrt mit 20° nach N. einfal- len. Er erklärt dies : « als ein Bruch mit rechtem « Winkel zu der Hauplhebung und der Linie, in wel- « eher der Sakmara-Strom den Gebirgen entrinnt. » Allein diese Erlärung kann nicht genügen bei allen Hebungen mit nördlicher Senkung, wie der Лгаро und so viele andere, die am Sakmara-Slromufer selbst liegen und daher nicht als ein Querbruch betrachtet werden können. Schade, dass der grosse Forscher nicht genauer anzeigte, wo dieser Durchschnitt beo- bachtet wurde, und oh er an einer Fluss-oder Bach- rinne liegt ;-ist dies leztere der Fall , so war die Flussrichtung ganz unbezweifelt von O. nach W. , denn da das Joch aller dieser Uferabhänge oder hö- kerartigen Berge , und das Streichen der Schichten fast immer in Harmonie und gewöhnlich parallel mit der Flussrinne anzunehmen ist (*), welche stets die Senkung der Schichten bedingt ; so kann man mit einiger Sicherheit , ohne den Schichlenbau in der Nähe untersucht zu haben , schon an der Richtung

(*) Ausnahmen finden statt, wo der Fluss seine uranfàng- Hche Richtung verändert hat , oder mit verändertem Laufe weit zurückgetreten ist, so dass diese alten Uferhöhen oft in weiter Ferne vom Flusse völlig isolirt stehen , doch ist der zum Ufer gekehrte Abhang immer steiler abfallend , wie die entgegengesetzte Seite.

2.)

388

der Flussrinne das Streichen und Fallen der Schich- ten ira Voraus bestimmen.

Mag nun diese von mir gegebene Deutung , die Hebungen an den Uferrändern , nach Murchison’s Worten , vermittelst Durchbrüche und Spalten der Erdrinde erklären zu wollen, eine richtige sein, oder von höher gestellten Naturforschern , anders erkläi'l werden , lasse ich dahin gestellt sein , die Erschei- nungen sind nun einmal da, so wie ich sie einfach und kunstlos darstellte, sie sind dabei so eigenthüra- licher Art, dass sie die höchste Aufmerksamkeit der Naturforscher verdienen. Ich stelle Thatsachen auf, wie ich sie in der Natur beobachtete und wünsche sehr , dass zum Besten der Wissenschaft , andere Geologen, so wie ich, sich an Ort und Stelle davon über- zeugen möchten ; um daher das Bild noch deutlicher zu machen und die Untersuchungen anderer zu er- leichtern, füge ich diesem Aufsalze eine Karte des Sakmara-Fluss-Syslems hei, wo, wenn auch nicht alle , so doch wenigstens die vorzüglichsten Uferkuppen und das Streichen und Senken ihrer Schichten, mö- glichst genau oder annähernd , angegeben sind. ( Siehe Tab. N. ).

Ob nun nach allen diesem eine Hauplantiklinal- Linie, im engeren Sinne des Worts, vom Grebeny- Berge oder vom Merlvi Sol in der Kirgiesensteppe, bis zum Bergkalke bei Sterlilamak , anzunehmen ist, ergibt sich , wie ich glaube , aus den angeführten Beobachtungen, ganz von selbst. Im Allgemeinen aber sind am westlichen Uralrande , v\ie ich schon eben erwähnte , die meisten Gebirgs- und Hügelketten ,

389

inehr oder weniger Linien von N. nach S. parallel der Hanptaxe des Urals, und so viele Flüsse eben- falls ungefähre Linien in derselben Richtung , so z. B. ist eine Linie von Flüssen von N. nach S. denk- bar, welche von der Sakmara bei Orenburg anfängt, und sich in die Flüsse Salmisch, Jüschatir , Belaja und Ufa-Fluss, Sylva und Каша, längst dem Uralge- birse bis hoch in den Norden zieht. Alle diese Wasser- rinnen werden durch eine Unzahl kleiner Quer-Flüs- se und Bäche in mehr oder weniger graden Winkeln durehchnitten, welche, wie anfänglich auch die Haupt- slröme seihst, als Querspalten das Uralgebirge durch- brechen, und somit auch hier wieder Belege liefern, um den Causal Zusammenhang derUferhebungen mit diesen Spalten der Erdkruste zu erklären. Mit die- sem Zustande der Dinge mag auch wohl jenes eigen- thümliche Phänomen Zusammenhängen, dass nemlicb, selbst in weiter Entfernung vom Ural , die rechten Flussufer vorherrschend höher sind, wie diejenigen au der linken Seile, und sehr oft in diesem Falle- eine, wenn auch unbedeutende Uferhebung erkannt wird, wo gewöhnlich die Schiehlenköpfe der Stromrinne zugekehrt sind.

Um nun noch einige Worte über den Berekalk der äusseren Linie bei Slerlilamak zu sagen, insofern dieser mit den hier beschriebenen Zuständen in Zu- sammenhang steht, muss ich einigermaassen wieder- holen, was schon im I. Artikel dieser Aufsätze ange- deutet wurde : dass die Auliklinalhebung der Berg- kalkstralen bei Sterlilamak , und alle Wirkungen, welche das Emporhebeu der vier hohen Bergkalk-

390

Kegel, in dem Felsbau der Umgegend hervorbrachle, nur am rechten Ufer der Belaja nach Osten bis zu ihrem Winkel , wo sie sich plözlich nach Norden wendet, beobachtet wird. Hier ist die Zerrüttung der Schichten aller Gebirgsarlen der jüngeren Zechstein- periode wirklich erstaunlich und scheint zu bestäti- gen, dass die Hebung der vier Bergkalk-Kolosse, wie der briltische Forscher Tom. I. pag. 130 erwähnt, wohl vulkanischen Ursprungs sein dürfte. Das rechte Ufer ist ein wahres Gebirgsland mit wunderbarem Felsbau und höchst eigenlhümlichen Formen und Umrissen der Uferhänge und Gebirgsketten, aus de- nen einzelne hohe Berge, wie der Tsirgan, Belurman, Kuugak etc. etc. ( Geologische Karte des Uralgebir- ges ), und eine Menge kegelförmiger Hügel chaotisch hervorragen. Das Ganze gleicht einem bewegten Meere, dessen aufgeregte Finthen sich durch das Machtwort des Schöpfers in Felsgruppen verwandel- ten. Am linken Ufer der Belaja ( * ) hingegen und

(*) In der Geologie des europäischen Russlands ist' Torn. I. pag, 131 durch einen Druckfehler gesagt , die Belaja fliesse von N. nach S ( in which the Bielaya runs fiom north to south), da sie doch in der Natur umgekehrt von Süden nach Norden ßicsst ; so ist auch pag. 130. gesagt : der Berg Tsche- katau sei der 3te von N gezählt, da er doch der 3te Berg von S. ist ; ich erwähne diesen Druckfehler nur , um hier in mei- nen Beziehungen auf diesen Strom nicht missverstanden zu werden. Ucberdem sind auch durch ein Versehen die vier Bcrgkalkegel bei Stcrlitainack auf der geologischen speciellen Karte des Urals, unrichtig bezeichnet und kolorirt. Ich bin

ж

nach Westen , verschwinden alle diese eruptiven Erscheinungen und sind durch die Flussrinne des Stroms gleichsam wie abgesclmitlen. Alles ist Hache Steppe, ans welcher kleine wellenförmige Hügelzüge in der ungefähren Richtung von N nach S hier und da auftauchen. Eine ruhige Haltung liegt auf dieser friedlichen, mit Kornfeldern und üppigem Graswuchs bedeckten Landschaft. Sehen wir nun aus diesen Er- scheinungen, dass die Hebungswirkungen des ßerg- kalks am linken Ufer der Belaja verschwinden, am rechten aber bis zum Winkel der Slromwendunc

О

beim Berge Kungak und dem Dorfe Bugul- chan , uns in gewaltigen Felszerrültungen vor Augen tre- ten, so erkennen wir sehr deutlich die Stromrinne der Belaja und ihr rechtes Ufer bis zum Berge Kungak als die scharf gezogene Griinze der vom

gezwungen, dieses Umstandes zu erwähnen, weil sonst ineine im Jsien Artikel dieser Aufsätze ausgesprochenen Beobachtungen, nach jener Karte beurtheilt, als unrichtige erscheinen müssen. Vom ersten Bergkalk-Kegel Tura-tau bis zum 4 ten und lezten Dürt-tau, ist nach dem Maassstabe der Karte in einem halben Bogen ungefähr 50 Werst angedeutet, in der Natur ist diese ganze Linie nur 10 höchstens bis 11 Werste lang. Auf der Karte ist der 4te und lpzte Berg in der Kupferhütte Boga- jawlensk angegeben, er liegt aber grade 30 Werste mehr süd- lich. In der Kupferhütte ist keine Spur vom Bergkalke sondern nur Zechsteinmergel, Gips und graue Sandsteine. Drei Werste nördlich von Bogajawlensk aber entdeckte ich erst im vergan- genen Jahre die Verbindung der beiden Bergkalk-Linien ( sie- he Aitikel l),— dies war also früher noch nicht bekannt, und somit wäre denn hier schon der fiinjte Berg vorhanden.

Bergkalke bei Slerlitamack ausgehenden Hebungs- wirkungen ; verlängern wir aber in Gedanken nun diese Linie in grader Richtung nach S , so bleibt das Fluss-System der Sakmara mit allen ihren höker- artigen Uferhebungen , dem Berge Grebeny und Mertvi Sol , westlich in weiter Ferne von dieser Linie.

Welches ist aber wohl die Ursache , warum der Belaja Strom sich beim Berge Kungak und dem Dor- fe Bugullschan auf eine so auffallende Art, mit einem mehr als rechten Winkel , von S nach N wendet : Es ist augenscheinlich, dass der Fluss hier schon ein wichtiges Hinderniss vorfand , welches sich seiner ersten Richtung von О nach W entgegenstellte und ihn zwang , diese unnatürliche Wendung anzuneh- men. Dieses Hinderniss ist das Obschey-Syi't-Gebir- ge, ein Hochland, welches mit Gebirgszügen als ein Querzweig der Uralgebirge von О nach W streicht und als ein hoher Wasserscheider alle Flüsse und Bäche der nördlichen Seite zur Wolga, die der süd- lichen Seite aber zum Uralüusse weisst. Der Scliich- tenbau im Obschey-Syrt-Geb.rge ist sehr mannigfal- tig und ebenfalls vielen Zerrüttungen unterworfen , es lassen sich wohl viele Autiklinalhebungen und Hö- henzüge in graden Linien von N nach S nach- weisen, doch ebenfalls finden sich auch Richtungen nach allen andern Himmelsgegenden , und die Ver- bindung einer Hebungslinie des Bergkalks mit dem Grebeny Berge quer durch das Obschey-Syrl-Gebir- ge ist auch hier nirgends erweislich. In weiter Ferne wendet sich der Obschey-Syrt südlich nach

393

Orenburg und endlich wieder südwestlich über die Rosaken-Stadt Uralsk zum Ufer der Wolga. Es ist zu bedauern, dass auf der geologischen speciellen Kar- te des Uralgebirges, der Obschey-Syrt so unvollstän- dig dargestellt ist. (*) Es felilL hier seine so merk- würdige Richtung, wo er als Querzweig mit rechtem Winkel aus den Uralgebirgen streicht. Seine grösste Höhe bei der Poststation Uralsk über Aischmelowa und Mustafina wo schon auf der Karte alle Fluss- richtungen ein Hochland andeuten ist gar nicht be- zeichnet , dahingegen seine Richtung südlich nach Orenburg, Sakmara und der Kosakenstadt Uralsk vor- handen, obgleich er hier ungleich niedriger und oft so unbedeutend ist, dass der Reisende Mühe hat, in diesen kleinen Hügelzügen den Obschey-Syrt wieder zu erkennen. Sogar ein kleiner Nebeuzweig dieses Gebirges ist auf der geologischen Karle vom Dorfe Sarmanaeva nordwestlich längst der Kasanschen Post- slrasse, zur Stadt Bngulma, bezeichnet, welcher Ne- benzweig keinesweges der Obschey-Syrt ist, wohl aber der Karte nach , dafür gehalten werden könnte.

Ehe ich nuü weiter nach S. zum Mertvi-Sol und dem berühmten lletzkisclien Salzstocke gehe, glaube

(*) Rosen: Karte seiner Reise mit Humboldt nach dem Ural ist ungleich richtiger, so wie auch die neue Karte der west- lichen Uralseite , vom Corps der Topographen in Orenburg, welche unter der unermüdel eifrigen Aufsicht des Herrn Ob- risten vom Generalstabe von Blaremberg , theils schon seit mehreren Jahren fertig, theils ihrer Beendigung sich nähert.

ich noch einige Worte über die pelrographische Schichtenfolge in den Uferhängen des Sakmara Fluss- Systems sagen zu dürfen, weil grade hier so viele praktisch belehrende Belege zur Kunde der West- indischen Formation vorhanden sind. Wohl verdan- ken wir den gemeinschaftlichen Forschungen der grössten Geologen eine richtige, auf paläontologischer Basis sich gründende Ansicht dieser eigentümlichen Sediment-Ablagerung ; wir haben nun einen klaren Begriff über ihre, zu andern Bildungen ira Erdrau- rae, parallele Stellung und einen scliätzenswerlhen allgemeinen Ueberblick des Felsbau’s. Wie aber in dem petrographischen Schichtenbaue und dem ganzen Complex der immer wechselnden lilhologischen For- men, eine Horizon talität eine nach bestimmten Re- geln zu ermittelnde Reihenfolge der Straten passend für alle Lokalitäten zu ermitteln sei , das ist bei den unendlich grossen Raumverhältnissen dieser For- mation, eine ganz andere Frage , welche in den i Baume einer kurzen Zeit selbst von den grössten Geologen der Erde nicht entschieden werden kann. Viele Jahre meines Lebens verlebte ich in den Län- dern am westlichen Ural- Abhange als praktischer Bergmann Direktor mehrerer Kupferhütten und Bergwerke , meine Forschungen erstreckten sich aber nur auf den für diese Gegenden so unbedeu- tend kleinen Raum von einigen hundert Wersten , und mussten daher, bei dem sich immer ändernden Schichtenwechsel, und ihrem beständigen Auskeilen un- ter einander, eine rein örtliche Farbe annehmen, welche natürlicherweise zu dem ganzen grossen Ge-

395

mäkle oft nicht anders als einseitig sein konnte. Im vergangenen Jahre verlebte ich den ganzen Sommer am Ural, bereisste einen grossem Theil der west- lichen Seile, beobachtete am Rande desselben das Lagerungs-Yerhältniss des westuralischen Systems auf dem Bergkalke (*), fand die Verbindung der innern

(*) ln dem ersten Artikel meiner Aufsätze erwähnte ich mehrerer eigenthümliclier Körper, welche icli in dem unte- ren schwarzen Bergkalk der inneren Linien entdeckte, und meiner damaligen Uebci Zeugung nach für organische Thierreste hielt, so glaubte ich in einigen dieser fossilen Ueberreste Knochen und Hauzähne eines grossen Sauriers zu erkennen , nachdem aber diese Mineralkörper von einem unserer ersten Paläontolo- gen untersucht worden sind, so ist keine Ursache vorhanden, sie für Saurierreste zu halten. Die so höchst täuschende Aehn- lichkcit mit Thierresten, welche auch von allen Paläontolo- gen erkannt wurde und meine isolirte Stellung in den Ural- gebirgen, fern von allen wissenschaftlichen Hülfsmitteln, könn- te wohl Veranlassung dieser Irrung werden. Sind nun aber diese Kieselkörper auch nicht Saurierreste, so können sie doch als Steinkerne primitiven organischen Ursprungs sein, und dies ist aus zwei Giiinden sehr wahrscheinlich. Erstens ist ihre äussere Form so ähnlich den Umrissen organischer Wesen und so eigenthümlicher Art, dass sie nicht als ein Spiel des Zufalls betrachtet werden können, z. B. die regelmässige wie gedrechselte Ründung eines dieser Körper , das allmälige Abnehmen an Dicke nach der Spitze zu, die regelmässige Beu- gung nach oben, eine innere Röhre, welche entfernt an einen Sipho erinnert , konnte wohl den irrigen Glauben an einen Hauzahn erregen, wahrscheinlicher aber ist es hier, den Stein- kern einer grossen unbekannten Cephalopoden Art oder sonst etwas Organisches anzunehmen. Unter andern fand sich die Form einer fast spannenlangen zweischaligcn Myartigcn Mu-

396

und äussern Bergkalklinie, entdeckte am Saragul die Kreide-Formation ( siehe den I und II Artikel dieser Aufsätze ) und erweiterte meine Ansichten Über den problematischen Schichlenwechsel der Formation sehr

sehet , welche ich schon früher der Kaiserlichen Naturfor- schenden Gesellschaft in Moscau zur Uebersicht übersandte. An diesem Steinkerne sind die beiden Schalen der Muschel und die Rinne, wo sie sich zusammenfügen , deutlich zu er- kennen,-ist auch kein Schloss zu finden, so ist doch die Aehn- lichkeit täuschend und konnte bei einem Steinkern wohl nicht vollständiger sein, dass aber Säuren auf Steinkerne nicht an- ders als auf die sie umgebende Gebirgsart reagiren, ist eine bekannte Sache. Zweitens wird diese meine Ansicht auch durch die Meinung hochgestellter Paläontologen bestätigt, wel- che diese Kieselknollen primitive für organischen Ursprungs halten ; der würdige Nestor unserer Naturforscher Fischer von Waldheim sagt in seiner Ory ktographie pag. 94. von diesen Kieselkonkretionen unter andern: « Silex en morceaux arrondis, imitent la forme de debris organique. » Der berühmte Geolo- ge William Buckland behauptet : { Bucklands Observations ou the formation of Flints in Chalk. London 1817. ) dass die re- gelmässigen Formen des Feuersteins und der Kieselstücke im Kalke einer vorigen organischen Bildung ihren Ursprung ver- danken. Eine diesen Verhältnissen sehr analoge Ansicht wur- de unlängst in Ermans Archiv der wissenschaftlichen Kunde, Sechster Band, zweites Heft 1847, pag. 284. ausgesprochen. Unser durch seine gründlichen wissenschaftlichen Leistungen bekannte Naturforccher von Pander sagt bei Gelegenheit seiner Untersuchung des Bergkalks zwischen Petersburg und Moscau Folgendes : «Das Eindringen kiesliger Knollen in den (Berg)

« Kalk, die Ausfüllung der Höhlungen, welche nach der Zer~

« Störung von Muscheln zurückgeblieben waren, und die Ver- « kieselung von ursprünglich ganz sicher kalkigen Gegeustäu-

397

bedeutend, daher glaube ich, dass einige Nachträge und Folgerungen zu den in meinen Artikeln be- schriebenen Zuständen, zur Renntniss des pelrogra- phischen Schichtungs-Charakters dieses geologischen Chamälions, nicht ohne Interesse sein dürften. Der Ausspruch : andere Gegenden, andere Verhältnisse, ist für das westuralscbe System recht passend. Am Uralrande lagern immitt eibar auf dem Bergkalke fol- gende Gebirgsarten : untere höchst versteinerungslce- re Kalksleiuslraten und unterer wenig geschichteter Gips, rothe Sandsteine mit viel Eisengehalt und ein- zelnen Gonglomeraten, oder grauen Sandstein-Schich- ten, und bald abwechselnd die eine oder die an- dern. Als Belege für diese Angabe habe ich im I. Artikel dieser Aufsätze die Lokalitäten nachgewiesen, so dass sich jeder Geologe an Ort und Stelle selbst überzeugen kann. Dies sind also diejenigen Gebirgs- arten, deren Ränder am stark gehobenen Bergkalke her- vorragen, sich von hier in die Tiefe senken und als die untersten Glieder des grossen Bekens des westurali- schen Systems betrachtet werden müssen. Zu diesen tiefliegenden Geb Iden können aber durch analoge vielleicht wenigstens annähernd-noch der blaue Let-

О

den z. B. Cidaris-Stacheln , veranlasst unwillkürlich zu der

Annahme, dass die Kieselerde in Gestalt einer Auflösung hin- « zugetreten sei.» Dass aber dieses Flüssigsein des Kieselstoffs und Eintreten in hohle Räume, Spalten und Risse älterer Ge- birgsarten wirklich der Fall ist, sind Thatsachen , die aucli Bischof nachweisst und von denen ich selbst die unbczweifcl- sten Beweise in Händen habe.

398

tenmergel mit Kies und der leberbraime eisenhalli- ge Thonmergel ( Kostiga, braune oder rollie Waap der Bergleute ) gerechnet werden. Der blaue Letten- mergel mit Kies wurde nach der Angabe von Sehwi- kart durch Bohrversuche bei Usolie im Permschen Gouvernement in grosser Tiefe und gewaltigen Flöl- zen entdeckt, Hermann in seiner Beschreibung des Uralgebirges 2ter Theil pag. 175 erwähnt dieses blau- en Mergels mit Kies in bedeutender Tiefe, und auch Murebison sagt unten pag. 174, dass der blaue Thon oder Letten den untern alten Permseben Kalkstein bedecke. Der leberbraune Thonmergel aber steht als ein gewaltiger Flötz in der Stadt Orenburg im Bohr- loche des artesischen Brunnens in einer so be- trächtlichen Tiefe, wie sie nirgends am westlichen Ural erforscht wurde. Die Tiefe betrug, als ich im vergangenen Jahre in Orenburg war, bereits 714 Fuss und immer bewegte sich der Bohrer noch in dem leberbraunen Тіюптегдеі. Als örtliche Erschei- nungen sind zu untern und tiefer liegenden Gebirgs- arlen noch roihe oder weisse Conglomerat-Bildun- geu ein alter tufartiger Kalkstein, vielleicht dolomi- tisch und feiner Quarzsand und feuerbeständiger Thon (*) zu rechnen.

Vorherrschend sind demnach näher am Ural und folglich tiefer im Becken des Westuralschen Systems eisenhaltige Mineralkörper roihe Sandsteine und

(*) Leztere beiden Gebirgsarten werden in der Nähe des Urals gegraben und zuin technischen Gebrauche in den Kup- ferhütten verwendet.

399

überhaupt Kiesel und Thonerde, daher die rolhe Farbe der Abhänge und Schluchten , welche sogar jenseits Orenburg in der Kirgiesensteppe beobachtet wird, Kalkmergel sind selten , bunte Mergel findet man nirgends, und obgleich auch Kalksteine in gros- sen Flötzen vorhanden sind, so sieht man doch auf eine auffallende Art, dass der Kalkstoff in der Nähe des Urals zurüektrilt, in Westen und theils in Südwes- ten aber bis zu den Ufern der Wolga vorherrschend wird, wo auch der rothe Sandstein immer mehr verschwindet.

Dies alles sind Beobachtungen, die sich im Schioh- tenbau der liefern Erzgruben, die mehr nach W. liegen, völlig bestätigen, weiterhin nord östlich von Perm, aber, sollen nach Murchison die ältesten auf dem Bergkalke liegenden Schichten aus plattenförmigen kalkigen Sandsteinen, Gips und kreideartigem Mergel bestehen, die nach oben in Sandsteine und Con- glomerat übergehen, meine Beobachtungen erstrecken sich aber nur auf das westliche und südliche Oreu- burgische Gouvernement, und hier bestätigt der Durchschnitt in der Geologie Tom. I. pag. 146 mei- ne Ansicht, nur dass ich keine Gelegenheit halte, den Goniatiten— Sandstein zu beobachten, der unbezwei- felt das erste Glied des Systems bildet, aber auch zugleich das erste Beispiel des so wenig konstanten Ua"erim"s-Verhällnisses "ibt, da er erweislich nicht überall den Bergkalk bedeckt, sondern oft gänzlich fehlt.

Etwas weiter nach Südweslen z B. am Sakmara Fluss-Systeme erscheint eine zweite Linie von Kalk-

400

steinstraten, welche sich von den untern Kalksteinen am Bergkalke dadurch auffallend unterscheiden, dass sie mit Petrefacten der Zechsleinperiode überfüllt , und was noch merkwürdiger ist, einen so beständi- gen Charakter annehmen, dass sich hier von Bitku- lowa auf der Kasauschen Poststrasse an in N. bis zum Mertwi sol in S. eine Art geognostischer Ho- rizont bildet, und daher eine Regelmässigkeit in der Lagerung erkenneu lässt, die im westuralschen Sys- tem in Erstaunen setzt, da sie sonst nirgends anders- wo beobachtet wird, weswegen auch Murchison die- sen 2tc” oder mittleren Kalkstein: « Zechstein oder Magnesian Limestone» nennet, (pag. 147.) Doch dür- fen wir keinesweges glauben, im westuralschen Sys- teme einen Kalkstein, der mit mineralogischem und paläontologischem Character einen beständigen, wenn auch zerrissenen Horizont bildet, und eine Art Zech- stein mit Kupferschiefer wie in Thüringen , zu fin- den, wo an den mineralogischen Bestand dieser Bildungen sich auch bezeichnenden Petrefacten, Koh- lenpflanzen, Saurier Reste, Schallhiere, Kupfererze etc. etc. binden mussten. Ich möchte den Kalkstein von Grebeny, aus ganz einfachen Gründen; nicht einmal ein Aequivalent des Zechsteins im Allgemeinen , höch- stens nur als ein Stellvertreter für eine kleine Lo- kalität betrachten, denn was eine Deutung von Ae- quivalent , aus seiner mineralogischen Stellung , möglich machen könnte, verschwindet bald gänzlich, schon näher zum Obschei-Syrt-Gebirge, bei Sterli- tamak und Ufa, endlich westlich und südlich über das ganze Gouvernement bis zur Wolga findet sich

m

kein einziger Kalkstein, der auch nur einigermaassen mineralogisch jenen des Grebeny-Berges gleicht, oder die vier und mehrern Faden grosse Mächtigkeit die- ser Kalksteine z. B. am Arapo-Berge erreicht. An den Ufern der Dioma und den vielen in dieser Ge- bend befindlichen Erzgruben in der Nähe der Fliis- se Usen, Kidasch, bis jenseits des westlichen Ick, erscheinen nur eine Menge kleiner plattenförmiger Kalksteine ganz verschieden von denen des Grebeny, welche zwischen Sandsteinen und Mergelarten als dünne Flötze lagern, so dass hier kein vergleichen- der Horizont anzunehmen möglich ist. Es finden sich in einem Durchschnitte von 150 bis 200 Fuss Höhe oft drei bis vier solcher, rein lokaler, nicht mächtiger Kalksleinschichten, die in einer kleinen Entfernung sich gewöhnlich auskeilen und gänzlich verschwin- den, in der Tiefe sind sie in der Regel dunkler, die obersten Kappen der Abhänge aber mit Kalk-Mer- gelarten und nicht selten mit Kreide und tufartigen Kalksteinen bedeckt ; der Durchschnitt in der Geo- logie Тош. I. pag. 152. gibt hierüber ein beleh- rendes Beispiel. Der Bergmann findet in den vielen Hundert Erzgruben, die sich am Dioma-Flusse be- finden, oft in einer Grube, zwischen Flötzen von Sandsteinen, blauen Leitenmergeln und leberbraunen Thonmeraeln 2 bis 3 Reihen solcher unbedeulen-

О

der Kalksteinschichtcn in verschiedenen Höhen und Tiefen übereinander, während in der Umgegend in zwanzig andern Gruben keine Spur davon vorhan- den ist ; wie und auf welche Art könnte nach mi- neralogischen Ansichten hier nun wohl ein Aequi-

i№ IV. №S. 20

402

valent ties Zechsteins, лѵіе am Sakmara-Fluss-Sysleme, oder gar ein geognostischer Horizont des Zechsteins zu erkennen möglich sein. Paleontologisch aber ist dies eben so sehr erschwert, denn welches sind von den Petrefakten des Grebeny-Berges diejenigen Leit- muscheln, welche uns in diesem Ge wirre von ein- zelnen kleinen Kalksteinschichten den rechten Zech- stein und seinen geognostischeu Horizont zeigen sol- len? Doch wohl der Produclus Cancrinii? Die Spiri- fer-Arten? Ich möchte auch Terebrat, elongata nen- nen, da wenn dieselbe auch keine Leitmuschel ist , indem sie auch in andern Formationen auftritl, aber im wesluralschen Systeme fast überall vorhanden ist, in dem sogenannten Zechsteine am Sakmara- Fluss- Systeme sehr häufig erscheint und auch im Aus- lande in ähnlicher Parallele gefunden wird. Doch alle diese Leiter , wenn sie auch in den kleinen Kalksteinschichten erscheinen , und dies in allen Reichen , mit Ausnahme der obern Kreide und tu- farligen Schichten , so finden wir sie doch eben so gut auch in den unlern grauen Sandsteinen und in Sand-und Thonmergel-Schichten, und dies oft tief unter, oder hoch über Kalksteinstralen. Productus Cancrinii scheint so gar vorherrschend in den grau- en Sandsteinen zu Hause zu sein. Am Durchschnil- te bei Metestammack ( pag. 152. ) ist es eine Tliat- sache, dass Produclus Cancrinii nicht im Kalksteine, sondern tief unter demselben im grauen Sandstein mit Tereb. elong. erscheint ; pag. 153 sagt selbst Mui'chison : Prod. Cancrinii erscheine hier im kalkigen Sand oder Sandstein. Im Museum des Kaiserlichen

m

Bergkorps, mid, wenn ich nicht irre, auch im Mu- seum der Kaiserlichen Natuforschenden Gesellschaft i Moscau finden sich Thon-imd Sandmergel-Platten vom Ufer der Kidasch, die wie eine Art Conglo- mérat aus lauter Schalen von Prod. Canerinii beste- hen. Modiola Pallasii fand ich in Kalksteinen, aber auch ebenfalls in Sandsteinen und Mergeln. Saurier- Reste vorherrschend in den grauen und braunen Sandsteinen, doch thatsächlich nicht immer über , sondern auch in den Kalksteinen selbst, und oft lief unter ihnen. Dasselbe gilt auch von den vielen Pflanzen der Kohlengruppe, Neuropteris, Odontopteris, Sphenop- leris, Noeggerathia,Lepidodendron und andern, wel- che ich seit vielen Jahren im westuralschen Systeme entdeckte und die im 2ten Theile der Geologie des europäischen Russlands abgebildet sind ; viele von ihnen fanden sich in Mergelkalksteinen, die meisten aber im untern grauen Sandsteine. Nach allen diesen Thatsachen ist es nun wohl klar, dass es mit Aus- nahme des Grebeny-Kalksteins weder mineralogisch möglich ist, im westuralschen Systeme einen Kalk- stein zu finden, der einen regelmässigen, oder we- nigstens zerissenen , geognoslischen Horizont des deutschen Zechsteins darslellen könnte , und wir müssen daher, um nicht in unsern Forschungen ir- re geleitet zu werden, den detciillirten Begriff von Zechstein gänzlich fahren lassen und uns strenge an die AVorte des berühmten britlischen Geologen halten, denn wenn er auch an der Sakmara ein Ae- qui valent des Zechsteins annimmt , so sagt er doch pag. 138, 139, dass in Bezug auf den petrographi-

26*

404

sehen Charakter, es unzweifelhaft ist, dass die dünne Schicht von Kupferschiefer ( in Deutschland ) von gleicher Wichtigkeit (?) mit den zahlreichen Schich- ten ist, die in Russland mehrere Bänke von ver- schiedenartiger Natur zusammenselzen , und gleich- sam den Zechstein zu einem mehr untergeordneten Gliede der grossen Kupfererze führenden Reihe ma- chen. Was übrigens die auf der geologischen Kar- le des Uralgebirges bezeichnelen Oerter mit Kalk- steinen und Gips anbelangt , so sind diese Lokali- täten allerdings richtig angegeben, weil sie auf der Durchreise wirklich beobachtet wurden, es kann aber natürlicherweise nicht verlangt werden , auf einer schnellen Reise Alles zu sehen, daher aber ist die Darstellung dieser Lokalitäten höchst unvollständig, weil die Kalksteinstraten an so vielen hundert andern Orten in grösserer oder kleinerer Entwickelung eben- falls vorhanden sind ; auf der geologischen Karte aber fehlen nicht allein diese, sondern sogar viele Oerter mit Kalksteinen, von denen im Texte die Rede ist ; z. В. Tom. I, pag. 147. der Kalkstein 4 Werste von Orenburg und an der Mündung des Sak- mara Stroms, u. s. w.

Was daher die Kalksteine und der Kalkmergel des westuralsclien Systems anbelangt, so sind sie nach allen vorhandenen Beobachtungen ganz be- stimmt in zwei, oder wahrscheinlicherweise vielleicht sogar in drei Gruppen abzutheilen , wo dann die Mittlere mit Mergeln , Sandsteinen , Thonmergeln , Thon-und Saudsteinschiefern im Allgemeinen eine entfernte Annäherung zum Horizonte des Zechsteins

anzimehmen erlaubt, obgleich ein constantes mine- ralogisches Aequivalent des deutschen Zechsteins in der Form eines Kalksteins nicht vorhanden ist. Der erste oder ältere untere Kalkstein mit Gips ruht demnach, wo kein Goniatiten Sandstein vorhanden ist, unmittelbar auf dem Bergkalke; dass er aber sehr verschieden ist von dem Kalksteine am Grebeny und andern Orten , erkennt Murchison selbst im Profil pag. 146 und im Texte pag. 147 und 149, daher er ihn auch den untern Kalkstein nennt. Er fand ihn an mehreren Orten höchst arm an Fossilien (pag. 143. 146.), am Sylva-Flusse Cytherinen, an der Pe- nega im Kalkstein von vielleicht ähnlicher Art, Tu- ritlella, Avicula, Turbo, etc. etc., von denen aber die Species nicht bestimmt sind. Ich habe diesen untern Kalkstein östlich von der Belaja in der Umgegend der Kupferhütten Wercholor und Woskresensk in der Nähe des Bergkalks und unweit des Flusses Nu- gusch bei Werchoturie etc. etc. stark entwickelt gefun- den, aber nach Tagelangem Suchen niemals eine Spur von organischen fossilen Ueberresten in ihm finden können, ich glaube daher fast, dass es noch einer genauem Untersuchung bedarf, um mit Sicher- heit zu bestimmen , ob nicht, wenigstens der hier von mir beobachtete, als das oberste Glied der Go- niatilen Schichten zu betrachten ist. Lassen wir in- dessen dies einstweilen dahin gestellt sein und rech- nen ihn nach Murchison zum westuralschen Systeme, so wäre er demnach der erste und unterste Kalk- stein. Auf diesen folgt dann: der zweite Kalkstein, welcher schon höher im Systeme liegt, und zu wel-

406

dien nicht allein der Grebeny-Kalkstein im Sakmara- Fluss-Systeme zu rechnen ist, sondern auch alle so verschiedenartige, Versteinerungen führende Kalk- steinstralen, welche ohne einen genauen Horizont zu besitzen, in allen Höhen und Tiefen des Systems, bald über den Sandsteinen und Mergeln, welche auch theils dieselben Pelrefakten enthalten, bald un- ter denselben erscheinen, bald vorhanden sind, bald auf grosse Strecken gänzlich fehlen. Wird es nun später durch längere und genaue Forschungen nachgewie- sen, dass der erste und untere Kalkstein mit Gips wirk- lich Zechslein mitPelrefaclen enthält, so wäre der zweite Kalkstein als der Mittlere zu betrachten, und unbezweifell findet dann noch ein dritter, oberer Kalkstein statt. Fs ist übrigens wahrscheinlich, dass dieser dritte Kalkstein nur als das obere Glied des zweiten zu betrachten ist, dessen Slralen er an einigen Orten auch wirk- lich überlagert, so dass beide in einander überzu- gehen scheinen, doch findet zwischen beiden, sowohl in ihren Lagerungs-Verhältnissen als auch mineralogi- schen und sogar paläonlo logischen Charvkler ein so bedeutender Unterschied statt, dass verbunden mit anderen Deutungen , das ganze wesluralsche System des Orenburgischen Gouvernements als 2 Gruppen, die untere grosse und obere kleine Gruppe, und dieser Kalkstein als der drille und obere betrachtet werden kann. Ich sprach diese Ansicht schon vor vielen Jahren aus, ohne dass sie von den Geologen einer grossen Beachtung gewürdigt wurde , doch jezt hin ich im Stande, eine Ablheilung des Systems in zwei Gruppen und 3 Arten Kalkstein-Schichten,

407

durch Belege und theils durch Murchisons eigene Worte nachzuweisen, ich werde die Lokalitäten genau anzeigen, damit andere Geologen die Sache selbst untersuchen können, und lasse es ihren Forschun- gen anheimgestellt sein , ob diese Abtheilung mit scharfer Begränzung als obere und untere Gruppe, oder nur im Allgemeinen als obere und untere Ab- lagerung der Zechstein-Periode anzunehmen sei. Genug für mich factisch nachgewiesen zu haben, dass eine solche Auffassung in der Natur wirklich vorhan- den ist.

Rechnen wir zur ersten untern Gruppe, wie ich schon oben erwähnte, die erstem, versteinerungs- armen Kalksteine mit allem, vorherrschend unge- schichlelem untern Gips, rothe und graue Sandsteine mit Conglomeraten ; endlich auch den zweiten, ge- wöhnlich viele Petrefakten führenden Kalkstein , ( Murchisons magnesian Limesion , ), leberbrauner Thon und blauer Leltenmergel , eine Unzahl von kleinen Slraten Sand-und Mergel-Schiefern, Kohlen- russ- Streifen und Spuren von wirklicher Kohle , theils auch obern, auffallend schön geschichteten Gips u. s. w., so finden wir in dieser untern Gruppe einen eigenlhiimlichen Charakter, der besonders dem Bergmaune auffällt, der diese Schichten in den vielen tausend Erzgruben so oft durchsenkt oder mit seinem Bohrer erforscht. Die Flötze der Sandsteine , Thon- und Letlenmergel etc. etc. sind gewöhnlich von grös- serem Umfange und oft in gewaltiger Mächtigkeit. Die rotlien und grauen Sandsteine mit Eisenoxide sind vorherrschend, Conglomerat-Bildungen sind nur

408

in dieser Region zu Hause, so wie auch die reichern lind ergiebigeren Kupfererze, viel Glimmer in feinen Blättern ; Kalkmergel sind seltener ; im Süden bei Orenburg und am ganzen Obschey-Syrt-Gebirge von Orenburg westlich bis zur Festung Borsk, verschwin- den sie fast gänzlich. Naher zum Ural und Bergkalke und lolglich liefer ins Becken ist diese untere Grup- pe stärker entwickelt, nach Westen und näher zur Wolga und Kasan tritt sie mehr zurück , wenn die Schichten vom Ural abwärts etwas nach Westen einfallen, natürlicherweise auch nicht anders sein konnte.

Die zweite Gruppe oder das oberste Glied der Zechsteinperiode besteht aus folgenden Gebirgsarten: eine unzählbare Menge verschiedener Kalk-Thon und Sandmergel-Arten mit feiner Schichtung, bunte Kalk- mergel von mannigfaltigen Farben , welche oft an Keupermergel erinnern. Obere Kalksteinstraten in Platten oder einzelnen Slralen von verschiedenen Farben und gewöhnlich durch Mergelstreifen von einander getrennt, mit Neigung zur Tufbildung, Sand- und Thonmergel mit einzelnen Russstreifen und oft mit kleinen Kalksleinslralen oder Mergelkalksteinen durchsetzt. Kreideartige, versteinerungsleere Kalkstein- platten mit kreidearligein Kalkmergel, einzelne fei- ne Sandstein-Schichten und Streifen der untern blauen Letten-und leberbraunen Thonmergeln, zwi- schen denen wieder einzelne Kalksleinslralen lagern; als allerlezles Glied endlich, welches immer nur die obern Abhänge der Berge bedeckt, aber nicht überall vorhanden ist, eine viel KieselslolF enthaltende Tufslrale

409

von 8 bis 12 Werschok Mächtigkeit, welche Leztcre aber, wie ich gegründete Ursache zu glauben habe, jün- geren Urprungs zu sein scheint. Diese zweite Gruppe linden wir niemals in der Tiefe, denn, wo sie vorhanden ist, überlagert sie immer die Sandsteine, und andere untere Gebirgsarten und steht gewöhnlich nur oben in den Bergkuppen oder Uferabhängen zu Tage, wo sie aber oft so wenig entwickelt ist, dass nur eine weis- sere Farbe, mehr Kalkgehalt, einige Mergelstreifen, Mergelschichten , oder einige höchst versteinerungs- arme Kalkstein strate n mit Tufbildung oder Mergel- kalksteine von ihrer Gegenwart zeugt. Näher zum Ural verschwindet diese Gruppe gänzlich , oder ist nur sehr schwach ausgebildet , jenseits des Flusses Dioma weiter nach Westen, besonders aber auf dem hohen Plateau der Stadt Belebey , der Kupferhütte Troitzk und jenseits des westlichen lcks zur Stadt Bugulma, ist sie stärker entwickelt. Der Kalkgehalt ist hier vorherrschend, die vielen Eisenoxide der unte- ren Gruppe vermindern sich auffallend, Kupfererze sind seltener und ärmer und oft linden sich nur un- bedeutende Spuren, Conglomerat-Bildung verschwin- det gänzlich, auch ist der Glimmer kaum nur noch in einigen Sandmergeln etwas bemerkbar. Im Allge- meinen enthält diese obere Ablagerung w eniger fos- sile Ueberresle wie die Untere , sie sind hier oft die grösste Seltenheit, gehören aber wohl immer zur Zechstcinperiodc , in den bunten Kalkmergeln und kreidearligen Kalksleinschichten mit Tufslralen aber habe ich niemals die geringste Spur von Petrefak- leii entdecken können.

410

Es bedarf, glaube ich, keiner weitem Beweise, als die Geologie des europäischen Russlands , da wo von dem westuralsehen Systeme in diesen Gegenden die Rede ist, genau durchzulesen, um die Ueberzeu- gung zu finden, dass wahrhaft und in der That , ein unteres und oberes Glied der Formation (wenn wir es anders auch nicht Gruppe nennen wollen, ) nicht zu verkennen ist, wo die Untere, auffallend viel Kie- selstoff, rothe und graue Sandsteine , Eisenoxyde , Kupfererze, Conglomerate und Glimmer enthält, reich an organischen Ueberresten ist und zwei Arten Kalksteine in sich aufnimmt, wovon der Untere arm, der Obere aber sehr reich an Petrefakten erscheint. Und endlich , dass es ein oberes Glied der Zech- steinperiode gibt , wo der Kalk- und Mergelgehalt vorherrschend ist, die Mineralkörper der unteren Grup- pe zurücklreten, und wo auffallend weniger Petrefak- ten vorhanden sind. Wir sehen dies an so vielen Orlen im Texte und den gegebenen Profilen und selbst Murchison sagt Тош. I. pag. 151. bis 153: « In sämmtlichen Ablagerungen scheint der Kalkstein « in der Höhe, der Sandstein in der Tiefe der Thä- « 1er vorzu walten. » Ich habe die Gegend von Kasan nicht untersucht, doch sind nach der Geologie des europäischen Russlands auch hier analoge Verhält- nisse und mineralogisch ein unteres und oberes Glied

О C

der Zechsteinperiode bemerkbar z. ß. pag. 102. 163: « Das Wolga-Ufer bei Werchny uslon und Swiask : » « wo die versleineruugsreichen Kalksteine ( wahr- scheinlich 2ter oder mittlerer Kalkstein) mit weissen, « rollien und grünen Mergeln, Sandsteinen und dim-

411

« neu Streifen lufartigen Kalksteins bedeckt sind « ( wahrscheinlich 3,er oberer Kalkstein ), und wo « bei 200 Fuss Mächtigkeit dieser ganzen Ablagerung «< nur in den untersten Schichten Modiola gefunden « wurde. »> Murchison sagt liier : « dass die leztgc- « nannten Mergel den ganzen oberen Theil des V orge- « birges einnehmcn, » Endlich bemerkt er pag. 164. zum Schlüsse : dass bei der Untersuchung des Kalk- « steins in der Umgebung von Kasan sieb folgende « interessante Resultate darbieten : die untere Schich- ten mit Gips verschwinden allmälig, ( es gibt also unterer und oberer Gips, wie ich schon vor vielen Jahren behauptete. ) « und die oberen ( 2len Kalkstei- « ne ) ganze Massen Versteinerungen führender Kalk- « steine, verschwinden ebenfalls nach und nach unter « einer grosser Anhäufung von variirendem oder bun- « tem Mergel und Sand!» Im Nischny Nowgorodseben und Simbirskisclien Gouvernement treten nach der Geologie, bei llschalky ganz wieder dieselben Er- scheinungen auf, und auch hier ist die obere Grup- pe und der obere Kalkstein wieder unverkennbar , indem pag. 168 gesagt wird : « das ansteigende Pro- « lil endige т vie gewöhnlich in der ganzen Gegend « mit thonigen Mergeln, kleinen Gips-Coucretioneu » ( oberer jüngerer Gips ) und Lagen von Mergel- « kalksteinen. »

Ich habe hier Belege von zwei Gliedern des west- uralschen Systems und drei Arten von Kalkstein- schichten naebgewieseu , wie sie in der Geologie Russlands angedeutet werden , nun aber werde ich noch einige Oerllichkeiten westlich vom Ural bis zum

412

Grebeny-Berge bezeichnen, wo der reisende Geolo- ge diese Zustände ebenfalls, und besonders deutlich entwickelt finden wird.

Bei den Kupferhütten Werchny und Niscliy Troitzk sind die oberen bunten Kalkmergeln und Kalksteinstra- ten an so vielen Orten vorhanden, dass man sie am Ufer der Kidasch ohne Mühe allenthalben vorfiudet, die kreideartigen völlig versteinerungsleeren Kalk- steine sind besonders schön entwickelt in der hohen Bergkuppe, die westlich dem in der Geologie Tom. 1. pag. 155. gegebenen Profil von Kai'linsk gegenü- ber liegt, von diesen versteinerungsleeren Kalkmer- geln und Kalksteinen werden jährlich mehrere hun- derttausend Pud gebrochen, um als Schmelzmittel der Kupfererze vei’wendet zu werden. Auf der höchsten Spitze des Berges lagert über diesen Kalksteinen und unter der Dammerde eine kieselhaltige Tufslrate , лѵеІсЬе als Baumaterial benuzt und von den Berg- leuten unter dem Namen Dikar bekannt ist. Das schöne Profil von Meleftamak, dessen in der Geolo- gie Russlands (pag. 152.) gedacht wird, gibt auch einen Beweis der obern Gruppe und oberen Kalk- steinen, obgleich ihre Entwickelung hier weit unbedeu- tender ist, als auf der Hochebene von Kidasch. Ich habe 6 Jahre meines Lebens in der Nähe von Me- teftamak verlebt und kenne dies Profil sehr genau , im vergangenen Sommer, wo ich nicht allein jene Ge- genden wieder untersucht, sondern auch von jeder ein- zelnen Schicht-Gebirgsarten mitgenommen. Der völlig olfene Bergabhang hei Meleftamak hat 230 bis 250 Fuss Höhe, die obere höchste Bergkuppe tritt bis hundert

413

Schritte zurück , und besteht aus einem Mergel von weisser und rölhlicher Farbe, unter Spuren des obe- ren Thons und der Dammerde. Am schroffen Abhan- ge stehen folgende Gebirgsarten von Oben nach Un- ten zu Tage :

1 . Unmittelbar unter dem Rasen Kalksteinschichten mit Kalkmergel verschiedener Farben grau bis ins Schwarze übergehend , die Kalksteine sind weiss , theils auch dunkel, und brechen in Schiefern, in der Klüftung hat sich häufig Kalksmler angesetzt , ganz unten liegen feine Streifen weissen Kalkmergels. Völlig versteinerungsleer. Die ganze Schicht dieser Mergel- und Kalksteine hat eine Mächtigkeit von 2 bis 3 Faden. Der ganze Flölz ist fast horizontal ab- gelagert. Die Kalksteine und Mergel gehören , wenn nicht noch tiefer nach unten, wenigstens bis hierher zur oberen Gruppe und die Kalksteine sind als die 3 ,e Reihenfolge, oder die obern zu betrachten.

2. Nun folgen Schutt und Trümmer mit Spuren

von grauen Sandstein-Schichten. Hier in dieser Re- gion entspringt eine Quelle, welche 25 bis 28 Faden den Bergabhang herabrieselt ... 5 bis 6 Faden.

3. Graue Sandsteine, stark geklüftet, fein gestreift,

die Schichtung aber undeutlich , hier fand ich vor mehreren Jahren einige zwei schaalige Muscheln (unio) und Kalamilen-Abdrücke. Die Schicht senkt sich et- was östlich Mächtigkeit bis 3 Faden

4. Schutt und Trümmer bis .... 2 Faden

5. Gelbliche Kalksteinstraten von einem ganz an- deren mineralogischen Bestände, wie 1. Ihrer

414

Farbe nach gleichen sie wohl etwas jenem Grebeny Kalkstein mit Zechsteinpetrefaklen am Sakmara-Ufer, doch sind sie höchst arm an fossilen Ueberresten in frühem Jahren fand ich hier Sparen von Versteine- rungen, Stacheln von Producten und Reste von Schaalen, vergangenen Sommer aber war es mir un- möglich auch nur die geringste Spur zu entdecken. Die Kalksleinschichten sind 10 bis 15° östlich ije- senkt; mächtig 1. Faden.

6. Schutt uud Trümmer von . 1 bis 1 */» Faden.

7. Graue Sandsteinschichten mit Kalkbindemittel wie dies gewöhnlich mit allen grauen der Fall ist, schön geschichtet, 15 bis 20° östlich gesenkt. Der ganze Flötz hat eine Mächtigkeit von 6 bis 7 Faden.

In der Höhe eines Fadens ungefähr von unten an gerechnet, finden sich sehr häufig Prod. Cancrinii und Terebrat, elong. An einigen Stellen ist eine feine weisse Streifung vorhanden, die aus zertrüm- merten Schaalen und Producten Stacheln besteht, et- was höher im Sandsteine aber finden sich die Pro- ducten einzeln und mitunter noch ziemlich wohl er- halten.

8. Endlich bis 10 Faden dem Ber^abhansre herab

О О

ist so viel Schutt, Trümmer und Steingerölle vor- handen , das es ganz unmöglich ist , liier auch nur die geringste Spur eiuer anstehenden Gebirgsart zu erkennen

So ist nun das wahre Schichtenverhältniss des schönen Profils bei Meteftamaek. Wir sehen liier die untere Gruppe des westuralschen SysLems mit

415

ihren grossen Sandsteinflötzen und den zweiten oder mittleren Kalksteinen, zugleich aber auch das obere kleinere Glied mit seinen Mergeln und dritten oder obern Kalksteinen. Was aber die Horizontalität der obem Gruppe und die Neigung der untern Schich- ten östlich anbelangt, welche je tiefer herab je mehr zunimmt , so dürfen wir in dieser Erscheinung , durchaus keinen Alters-Unterschied in der Ablagerung erkennen wollen, sie ist ganz einfach durch die obere Quelle zu erklären, welche aus den Tiefen des Berg- innern hervorquillt, und natürlicher weise, während der Jahrtausende nach und nach durch allmäliches Auflösen von Kalktheilen und andern Mineralstoffen, hohle Räume im Innern hervorbringen und somit ein Senken der Schichten veranlassen musste. Ich habe diese Erscheinung an vielen Orten beobachtet, wo Quellen in hohen Bergabhängen vorhanden sind.

Wenden wir uns nun wieder nach Südosteu zum Sakmara Fluss-Systeme, so sind hier die Spuren der oberen (dritten) Kalksteine seltener, da, wie gesagt, überhaupt in der Nähe des Urals die obere Gruppe weniger entwickelt ist, aber doch finden sich auch hier einige schöne Durchschnitte. Am Deutlichsten sind beide, die mittleren und zugleich auch die obern Kalksteine, westlich bei der Poslstation Femangulowa amUfer der Salmisch (Mnrsatau oderBolschoy gora), wo sie von Murchison pag. 14S selbst als zwei Arten Kalk- steine erkannt wurden , (*)ohne dass er übrigens ihren so

(*j Da nun hier zwei Kalksteinreihcn, nach der Geologie Tom.

41 G

verschiedenartigen lilhologisclien und Ablagerungs- Bestand, sehr zu beachten scheint. Am schroffen der Salmiscli zugekehrten Abhänge, finden wir hier Stein- brüche, wo die mitllern oder zweiten Grebeny Kalk- steinschichten mit gelblich weisser Farbe in grossen Flötzen zu Tage stehen. Dieser Kalkstein ist hier auf das Täuschendste ganz derselbe wie am Grebeny- Berge, eine Unterscheidung ist unmöglich, Millionen von Pelrefakten und theils als Trümmer unförmlich zusammengehäuft , bilden die Grundmasse des Steins. Geht man etwas höher an dem schroffen Abhänge herum, so findet man über diesem Kalksteine au eini- gen Orten Schichtenköpfe des grauen Sandsteins aus der Dammerde hervorragen, und man überzeugt sich, dass diese Gebirgsart den versteinerungsvollen Grebeny Kalkstein in gewaltigen Flötzen überlagert; steigt man endlich noch höher bis auf die Spitze des Berges, so findet man ein Paar Faden vom Ran- de des Abhanges den oberen oder dritten Kalkstein, dessen Schichtenköpfe hier aus dem Boden, auf dem mangehl, hervorragen, besonders sind sie sehr deut- lich auf dem Joche des Abhanges am südlichen Ende zu erkennen. Dieser Kalkstein ist völlig von den tiefer liegenden verschieden , seine Farbe ist weissgrau und theils auch dunkel, er bricht in Scliie-

I. pag. 147. 149 und 174 aber noch ein dritter unterer Kalk- stein, nahe am Ural und ganz verschieden von dem Grebeny Kalksteine , angenommen wird , so sind schon nach diesen Worten drei Arten Kalksteinschichten, nicht zu verkennen.

417

fern; in einigen Trümmern, die ich am Boden fand, war Neigung zur Tnfbildung unverkennbar , er ist völlig versteinerimgsleer. Die Scliichtenköpfe aller unteren Straten und auch dieses obéra Kalksteins sind mit ungefähr 10 bis 12 Grad gehoben der Stromrinne zugekehrt. Ich glaube nicht, dass es mög- lich ist, einen bessern Beweis zu stellen hier sind nun beide Kalksteinreichen sehr deutlich vorhanden- der sogennante Zechstein oder mittlere Grebeny Kalkstein ist stark entwickelt, der Obere aber weni- ger und es fehlen die Mergel. Der mineralogische und paläontologische Charakter beider Kalksteine ist so verschieden, dass auch hier nicht die entfernteste Aelmlichkeit anzuuehmen möglich ist, der eine mit Pelrefakten Ueberfüllte liegt unten, der andere Ver- steinerugsleere ganz oben , und zwischen beiden grosse Flötze des grauen Sandsteins.

Um nun über den Bestand aller dieser Verhältnis- se schliesslich noch zu resümiren, so lässt sich Fol- gendes sagen. Im westuralschen Systeme ist liier geognostisch eine Verschiedenheit in der unteren und oberen Ablagerung zu erkennen, welche sich im All- gemeinen als ein unteres und oberes Glied der Zechsteinperiode auffassen lässt , und dass , wenn einst alle Oerllichkeiten dieser grossen Räume genau- er untersucht sind, es sehr wahrscheinlich ist, dass dann eine schärfere Begränzung, eine untere und obere Gruppe nachgewiesen werden wird. Murchi- son nimmt, wie wir gesehen haben, nur zwei Arten Kalksteine an (obgleich er auch eines dritten erwähnt), der alte untere mit Gips, und derjenige des Gre- IV. 1848. 27

418

beny Berges , den er ein Aequivalent des Zech- steins nennt. Es gibt aber erweislich drei Arten Kalksteine oder drei Kalksteinreihen , die sowohl in ihrem Lagerungs - Bestände als auch minera- logischen Charakter sehr von einander verschie- den sind , nach der Geologie Russlands aber alle drei mehr oder weniger Petrefakten des Zech- steins enthalten. Im Allgemeinen haben die meisten Gebirgs-uud Hügelketten mehr oder weniger ein Streichen von N. nach S. parallel mit der Axe des Urals und auch viele Flüsse folgen dieser Richtung, allein eine Hauptanliklinale Hebungslinie vom Mert- vi Sol im Süden über den Grebeny bis zum Berg- kalke in Norden ist erweislich nicht vorhanden. Alle antiklinalen Uferhebungen im Sakmara Fluss-Systeme folgen immer genau den Flussriunen nach allen Him- melsgegenden und in verschiedenen Richtungen. Noch weniger ist eine engere Y erbinduug dieser Uferan- likliualhebungen mit der eruptiven des Bergkalks im Norden bei Sterlitamak wahrscheinlich, finden hier Beziehungen statt, so können sie nur im Allgemeinen mehr tellurisch als örtlich jener grossen Periode an- gehören, wo die Kräfte des Erdinnern an den gan- zen Felsbau des Ural-Gebirges und der angränzen- den Länder rüttelten.

Ehe wir nun das Sakmara Ufer bei Orenburg ver- lassen, erlaube ich mir noch einige Bemei’kungen über den immerwährenden Schichteuwechsel und das Vorkommen der Kupfererze im westuralschen Systeme, da uns gerade auch hier schöne Belege vor Augen liegen. Am Grebeny Berge sehen wir, wie der

419

rollie Sandstein mit einzelnen Conglomernlen den mittlern Kalkstein bedeckt, an den linken Seiten des Flusses aber, dem Grebeny schräge gegenüber lie- genden Uferabhängen Palatky und Maloy Gora fand ich über denselben Kalksteine, graue Sands leinscbie- fer, am Poscharitschnaja findet dasselbe statt und am J3erge Wisiltschnaja (Visilki) überlagern diesen Kalkstein nacli Murchison ebenfalls graue, etwas wei- ter westlich aber schon wieder rothe Sandsteine. Nördlich am Berge ßolschce bei Jemangulowa liegen, wie wir so eben gesehen haben, grosse Flötze des grauen Sandsteins über dem Grebeny Kalkstein und jede Spur des rothen Sandsteins ist verschwunden, endlich einige Werste östlich von Jemangulowa auf dem Wege zum Jura und der Kreide am Saragul befindet sich am Bache Brud eine herrliche Antik- liualhebung, deren ich schon oben erwähnte, und hier bedeckt nun der rothe Sandstein wieder den Gre- beny Kalkstein, vou dem Grauen aber ist keine Spur vorhanden. Alles dies sind Thalsachen, die jedem vor Augen liegen und den schlagendsten Beweis liefern, wie wenig im westuralschen Systeme eine Horizontalität der mineralogischen Schichten im Einzelnen anzuuehmen möglich ist. Nirgend auf der ganzen westlichen Seite des Ural-Gebirges ist es möglich, das unbeständige und immer ändernde Schichtenge wirre der ganzen Formation so deutlich nachzuweisen, als grade hier, weil wir nur an den Grebeuy Kalksteinen, mit ihrem eigentümlichen sich immer identischen Charakter einen geognostischen Hö-

27

rizont und folglich sichern Leiter haben, der uns an jedem andern Orte fehlt.

Dieselbe Unbeständigkeit findet auch in der Ab- lagerung der Kupfererze statt, zwar scheint es, als wenn sie au einigen Orten zuweilen eine Art von zerrissenen Horizont bilden, doch ist dieser Bestand von keiner Dauer. Am Grebeny Berge z. B. linden sich, wie wir oben gesehen haben, Kupfererze im blauen Lettenmergel unter den mittleren oder Gre- beny Kalksteinen und folglich auch unter den rotlien Sandsteinen, doch kaum 6 bis 7 Werste weiter nörd- lich bei Sakmarskœ Gorodok am Berge Poscharit- schnoe, oder Kirchhofsberg, sehen wir mit wahrer Ueberraschung, dass oben am Uferabhange der Sak- mara einige Faden links von der hier vorhandenen Ka- pelle, Kupfererze unter unseren Füssen in einem grau- en Sandsteine zu Tage stehen, welcher hier über clcn Grebeny Kalkstein ablagert. Es ist sehr interessant zu sehen, wie hier, hart am hohen Uferrande, grosse breite Streifen von Kupfergrün den grauen Sand- steinllötz durchsetzen und durch ihre grüne Farbe sogleich in die Augen fallen, doch da die Quantität so unbedeutend und sonst überall nur taubes Ge- stein anstehend ist, so bleibt dieses Erz hier, als eine unbedeutende Spur, ohne bergmännische Beachtung, ln den vielen Tausend Erzgruben an der westlichen Uralseite des Orenburgischen Gouvei'nemcnls finden sich die Kupfererze in allen Höhen und Tiefen, in so verschiedenen Ablagerungs- Verhältnissen und mi- neralogischen Mischungsformen, dass in diesen Ze- ständen bei jeder Oerllichkeit neue Erscheinungen

421

auftreten ; so dass die Bergleute sich beim Suchen der Erze gewöhnlich nur nach einer praktischen Keim Iniss der lokalen Schichtungs-Verhältnisse rich- ten können. Jedoch sind aus tlmtsächlicheu Erschei- nungen und Folgerungen mehrere Grundregeln für das ganze Orenburgische Gouvernement anwendbar, welche in folgenden Sätzen aufzufassen sind:

1. Tiefer im westuralischen Systeme sind die Kup- fererze seltener, wie in der Milte der Formation. Die Beweise fürdiese Ansicht begründen sich auf dieThatsa- che, dass näher am Uralrande , da , wo das System den hoch emporgehobenen Bergkalk überlagert und folglich in clcr Tiefe des Beckens, sich keine Kupfer- erze finden oder wenigstens sehr selten sind, auch werden hier keine Erzgruben bearbeitet , welche doch etwas entfernter vom Uralrande zu Hunderten vorhanden sind.

2. In nicht zu grosser Entfernung vom westlichen Uralrande und in der mittleren Tiefe des Beckens be- findet sich der grösste Kupfererz-Reichthum, dies beweisen imbezweifelt die unzähliehen Erzgruben im Innern des ganzen westlichen und südlichen Gouver- nements, doch auch dies Verhällniss ist wieder ver- schiedenartig gestellt, so z. B. ist es bekannt , dass der wirkliche rolhe Sandstein fast niemals Kupfer- erze enthält, selten sind sie ebenfalls im leberbrau- nen Thonmergel (braune Waap) , da nun diese bei- den Gebirgsarlen hei Orenburg, an der Sakmara und hei Kargala vorherrschend sind, graue Sandsteine, blauer Lettenmergel und die vielen Sandschiefer aber, mir untergeordnete Glieder bilden, so hat sich der

Erzreiehlhum in diese drei lezlen Gebirgsnrlen so recht eigentlich zusammengedrängt , daher auch die vielen Erzgruben dieser Gegend an Qualität und Quantität berühmt, und grade diejenigen sind, welche den grössten Erzreiehlhum des Gouvernements ent- halten. Nicht minder reich ist der Erzgehalt in den Ländern, die weiter nach Norden an den Flüssen Belaja, Dioma, Täter, Usen etc., etc. obwohHn gleicher Entfernung vom Uralrande, liegen ; da aber hier die rolhen Sandsteine nach und nach verschwinden, auch der leberbraune Thon, mehr eine untergeord- nete Rolle annimmt, dahingegen graue und braune Sandsteine mit viel Kalkbindemittel Mergel und Mergelsteine vorherrschen, so ist auch der-Kupfererz- Reichlhum hier mehr zerstreut, und nicht in dieser gros- sen Anhäufung und Reichhaltigkeit vorhanden, dahinge- gen ist derselbe in kleinen Massen so allgemein ver- breitet, dass es Gegenden gibt, besonders auf Berg- ebenen und an Flüssen, wo der Bergmann nur zu graben braucht, um überall unbedeutende Spuren von Erz zu finden. Ausnahmen finden wohl statt wie überall, und vorzugsweise erscheinen hier die reinen Schwefelfreien aber sehr armen Sanderze oft in ge- waltig mächtigen Flötzen. Ueberdem gielt auch hier der Grundsatz, dass die tiefer liegenden Erze immer reichhaltiger sind und quantitativ mehr Beständig- keit haben, wie die obern, welche daher auch sel- tener bauwürdig befunden werden.

3. Je weiter entfernt vom Ural-Rande bis zur Wolga, desto mehr verlieren sich auch die rolhen Sandstei- ne und der leberbraune Thonmergel, vorherrschend

werden Kalksteine, Mergel, Sandsteine mit viel Kalk- bindemillel, wir befinden uns schon höher im System und in den oberen Schichten desselben , und desto mehr verlieren sich dann auch die Kupfererze und werden mit einigen Ausnahmen ärmer, bis endlich immer weiter vom Ural entfernt , jede Spur dersel- ben verschwindet.

Aus allen diesen Zuständen geht nun hervor, dass in der Tiefe des Bodens und näher am Bergkalke des Uralrandes, keine reichen Kupfererze zu suchen sind, der grösste Erzreichthum in der Mitte der For- mation vorhanden ist, und die oberen Schichten wie- der ärmer an Erz werden , bis sie sich in einer grösseren Entfernung vom Ural gänzlich verlieren.

Nach diesen Beobachtungen wende ich mich vom Grebeny über Orenburg grade nach Süden zu dem in der Geologie des europäischen Russlands oft er- wähnten Berge Mertvi-Sol, und von hier zu dem, in der Kirgisensleppe gelegenen, berühmten Steinsalze von lletskaja Scaschita. In einer baumleeren Fläche mit einzelnen wellenform gen liiigelzügen schimmert diese Fels-Erhöhung von Ferne, wie alte Ruinen aus der öden Steppe hervor, sie ist ähnlich einer erup- tiven Erscheinung, unter dem rothen Sandsteine des westuralschen Systems hervorlretend , der sie auch von allen Seiten umgibt. Ich fand hier улѵеі Ilügel- ziige , in deren Mitte sich ein kleines Plateau mit zwei Wassertümpeln befindet, so dass das Ganze ein ungefähres Dreieck bildet. Die Kalksteinslraten, ähn- lich jenen des Grebeny-Berges und auch mit densel- ben Pelrefakten, durchschueiden , merkwürdigerwei-

424

se, in einer Qu erriet» tun g das Joch der Hügelzüge und fallen mit 40° nach N. O. eine Erscheinung, wel- che ich mit dieser Scharfe in den hiesigen Gegen- den niemals beobachtete, da gewöhnlich das Strei- chen der Schichten mit der Richtung der Bergzüge mehr oder weniger in Harmonie steht.

Die Schichten der Kalksteine, mit etwas Gips und Selenit, ragen über das Joch des Berges hervor und geben dem Ganzen ein Ansehen, dessen Eigenlhütn- lichkeit sich nur durch Zeichnung (Tab. IX. Fig. 2.) genauer auffassen lässt.

Da nun bekanntermassen die Schichten des Grebe- ny Berges O S О einfallen , am MerLvi Sol aber sich nach N. O. neigen, so ist zwischen beiden dur- chaus keine concordante Senkung ( Hebung ) vorhan- den, sondern sie ist eben so verschieden in ihrer Richtung wie alle übrigen an den Ulern des Sakma- ra-Fluss-Systems, ob übrigens Mertvi-Sol vielleicht auch das alte Ufer einer, der in der Nähe lliessen- den Bäche gewesen sein mag , konnte ich wegen Mangel an Zeit nicht untersuchen. Auch soll nach Murchison aus dem Gips eine Salzquelle entsprin- gen, deren es, besonders als Salzseen, bekaunler- massen in diesen Steppen und angrenzenden Län- dern so viele gibt, und die hier sowohl im Syslem permien als auch im Bergkalke und Jura erscheinen.

Von hier bis zu lletskaja Scaschita sind ungefähr 10 Werst, der Weg von Orenburg nach dem, einige 60 Werste entfernten Salzstock ist für den Reisen- den und besonders für den Geologen nicht ohne In- teresse und verdient daher wohl einer nähern Er-

425

wälinung. Von Orenburg bis llelskaja Scascliita ver- schwindel aller Baumwuchs gänzlich , und man er- blickl nichts als die unabsehbare Steppe, deren Ein- förmigkeit nur durch kleine Anhöhen und wellenför- mige Hügelketten unterbrochen wird, sieben Werste von Orenburg und links vom Wege befindet sich ein kleiner Berg, die Kalksteine, welche hier durch Slein- briiche geöffnet sind, gehören nicht zu denen des Grebeny-Berges oder des Merlvi-Sol, sondern zu den obern Schichten des Systems , sind höchst Verstei- nerungsarm und nur mit Mühe entdeckte ich Frag- mente von Produclus und Orlhis. Ueberall steht der rothe Sandstein zu Tage. Das westuralsche System ragt hier wie eine Halbinsel oder Erdzunge aus dem Jura an den Flüssen Hek und Börda hervor , und streicht so zu sagen zum Salzslock hin , doch ist die genauere Begränzung des Jura noch nicht bekannt, und selbst auf der ideologischen Karte wohl nur au- nähernd bezeichnet , indem auch am Flusse Börda der Jura gänzlich fehlt, obgleich schon Herr v. Buch in seinen Beiträgen zur Bestimmung der Gebirgsfor- mationen pag. 99 Jura Muscheln von den Ufern der Berdänke erwähnt, und auch ich ebenfalls an die- sem Flusse sehr viele Belemnilen und Ammoniten fand (*). Von menschlicher Regsamkeit , Ackerbau und Ansiedlungen erscheinen kaum die ersten Spu- ren, obgleich der vortreffliche Weizenboden , da, wo er angebaut wird, gewöhnlich das 15le bis 20ste Korn Ertrag liefert. Alle 5 Werst steht ein kleines

(*') Siche I. Artikel dieser Aufsätze, Bulletin 1847.

42G

Kosaekenpiquel mit einem Wachlhause , zwei Post- stalionen mit einigen Hütten sind dann auch Alles, was man von menschlichen Wohnungen auf dieser

О

Reise anlriffi. Dafür aber ist der Weg desto beleb- ter ; überall begeguet man unabsehbaren Salzfuhren mit Ochsen bespannt Kirgiesen auf Kamelen, ihre Schaafherden zur Stadt treibend, Kosacken und an- dere Bewohner des Landes, so dass man glaubt, sich auf einer grossen Landstrasse im Innern des Reichs zu befinden.

Im August Monate ist die Steppe schon mit ihrem falben Kleide bedeckt , aller Graswuchs vertrocknet und die einförmige Oede wird durch das graue strup- pige Steppengras noch mehr erhöht , die Hitze ist aber auch während dieser Zeit wahrhaft afrikanisch und beträgt oft viele Wochen lang über 28 bis 30° im Schatten, in Orenburg erlebte ich sogar eine Hitze, welche bis auf 33° stieg. Das drückende Gefühl, welches eine solche Luftgluth verursacht, ist für den Nordländer unausstehlich, der ewige klare Himmel , das Lichtmeer, worin sich alle Gegenstände tauchen, und der abscheuliche Staub vermehren auf die Län- ge der Zeit das Unbehagen , der Sand , woran die Umgegend von Orenburg so reich ist , brennt unter den Füssen wie glühende Kohlen, jeder erfrischende Luftzug wird mit Begierde eingeschlürft und Nacht und Tag ist man in Schweiss gebadet. Wer nicht dringende Geschäfte hat, bleibt zu Hause und nur des Abends, wenn die Feuerluft etwas gemildert ist, freut sich jeder der erfrischenden Rühle. Wenn die- se Gegenden nicht eben so strenge Whiter haben

4*27

würden, wie der Sommer heiss ist, so leidet es kei- nen Zweifel, dass hier der Weinstock vortrellich im Freien gedeihen würde, bei so späten Frühlingsfrö- sten aber wachsen hier nur spärlich verkrüppelte Aepfelbäume , desto vortrelliclier gedeihen aber Ar- busen und Melonen, es ist ein erfreulicher Anblick in der Nabe des Salzslocks grosse Felder dieser her- lichen Früchte zu finden, welche gewöhnlich mit Son- nenblumen umgeben als grüne Oasen aus der grau- en Steppe hervorschimmern. Die kleine Stadt Ilels- kaja Scaschita mit einigen erfrischenden Baumgrup- pen nimmt sich in der Entfernung nicht übel aus. Der nahe bei der Stadt liegende höbe Gipsberg, auf dessen Spitze sich eine alte, mit Schiessscliarten versehene Kasamalle befindet, dominirt die Stadt und hebt durch sein ruinenartiges Ansehen die ganze Landschaft. Die Stadt selbst bat gerade, regelmässige Strassen, eine Menge freundlicher Wohnungen, nebst vielen Kronsgebäuden, eine steinerne russische Kir- che, mahomedanische Moscheen und am südlichen Ende der Stadt einen Teich , der ringsum mit Bäu- men und Parkanlagen umgeben ist. Nur derjenige , der in dieser glühenden Sonnenhitze selbst gelebt hat, ist im Stande den Werth solcher Anlagen gehö- rig zu würdigen. Jede Wasserfläche gibt hier schon durch den blossen Anblick eine Erinnerung an er- frischende Kühle, und jeder Baumschatlen ist bei einer Hitze über 30° eine freundliche Einladung. Der Anblick dieses kleinen gemiithlichen Städtchens ist, hier in Asien und am äusserslen Ende der civilisir- ten Welt , eine überraschende Erscheinung, welche

uns noch zum leztenmal an das heimathliche Eu- ropa erinnert , da jenseit dieser Ansiedelung sich schon die von Nomaden bewohnten, grossen und un- heimlichen Steppen des mitllern Asiens ausbreiten. Nicht minder angenehm ist die gegen jeden Fremden zuvorkommende Güte des Herrn Staatsraths von Ne- matofl, der a^s Director die Verwaltung des Salzwe- sens mit vieler Umsicht leitet, man findet in dem Kreise seiner liebenswürdigen Familie , bei feinem Welüone, freundliche Aufnahme und alle möglichen Belehrungen über den Bestand des Salzwesens.

Das Steinsalz liegt am südlichen Ende der Stadt, geht man neben den Moscheen vorbei, so dass der hohe Gipsberg ein Paar hundert Faden links bleibt, so befindet man sich plözlich am Rande einer von steilen Salzwänden begränzlen Grube , welche von Norden nach Süden 110 Sachen, von Osten nach Westen 46 breit und 7 Sachen ( zu 3 Arschinen ) lief ist. Unten in der Grube befinden sich einige Hun- dert Arbeiter, Russen, Baschkiren und Tartaren, wel- che mit langen Beilen das Steinsalz in Blöcken mit länglicher Würfelform , von ungefähr 200 Pud Ge- wicht behauen, dann mit Balken, nach Art der alten Mauerbrecher , von der untern Salzmasse abstosseu und endlich zum Verpacken in kleinere Stücken spal- ten. Um sich gegenseitig nicht zu hindern arbeitet man terrassenartig. Die ganze Arbeit ist Tagewerk, höchst einfach und zweckmässig, das Ungesunde und die mannigfaltigen Unbequemlichkeiten eines innern Grubenbaus sind hier gänzlich vermieden und dabei sind die Kosten der Salzförderung so gering , dass

429

im Jahre 1814 jedes Pud Salz der hohen Krone, nach Abzug aller Kosten, nur 2'/2 Kopeken S. M. kostete. Nachdem man eine Zeillang mit Erstaunen die weissen, schimmernden Salzwände und das Trei- ben der Menschen da unten betrachtet hat , steigt man den grossen Fahrweg bis unten in die Salzgru- be hinab. Hier aber in der Nähe der Gegenstände steigt die Verwunderung bis auf den höchsten Grad, das Neue und Wunderbare der Erscheinung und d;is Getöse der Salzarbeiler benehmen anfänglich die Sprache, der Blick irrt auf allen diesen fremden Ge- genständen umher und nur mit Muhe sammeln sich nach und nach die empfangenen Eindrücke. Hier un- ten ist nun Alles, der Boden, auf dem man geht, die hohen schroffen Felsenwände, welche von allen Sei- ten die gewaltige Grube begränzen , Alles ist blen- dend weisses Salz, und überall sieht man nichts als ein Stück Himmel über sich und rings um die kry- slallartig, weiss llimmernde Salzmasse.

Das Steinsalz ist bei vorzüglicher Weisse aus grob- körnigen Krystallen in Würfelform zusammengesetzt, es muss sich also primitive wohl in einem flüssigen Zustande befunden haben. Bei hellem Sonnenscheine ist der Anblick dieser Sal/felsen höchst überraschend, doch muss man es im Frühjahre oder nach starkem Re- gen sehen, denn im Herbste ist durch die grosse Son- nenhitze Alles mit einer weissgrauen Kruste bedeckt. Häufig finden sich im Salze grössere Krystalle, die ihrer Durchsichtigkeit wegen an Bergkrystall erinnern und von den Einwohnern zu allerlei Gegenständen, Brenn- gläsern, Salzfässern, Leuchtern und Ringen verar-

beitet vs erden. Höchst eigenlhümlicb ist der Anblick dieser Salzfelsen in ihrer natürlichen nicht behaue- nen Gestalt mit zackigen vom Regenwasser ausgewa- schenen Spitzen, welche kaum einige Arschinen dick, mit gipshalligem Sande bedeckt ans den Seiten der Grubenwände hervorrageu. Ueberall, wo man in der Umgegend diesen obern Gipssand, röthlichen Sand- Mergel mit etwas Dammerde wegräumt, findet man das schönste Salz ohne weitere Mühe zu haben als nur die obere Erde etwas wegzuscharren ; in frü- heren Zeiten waren sogar viele Häuser auf diesem kostbaren Fundamente gebaut, deren Keller in Stein- salz gehauen waren, wo das ganze Jahr eine er- frischende Kühle herrschte. Nach einer von der Salz- verwaltung angestellten Untersuchung wurde der Salzllötz von dem Punkte des nördlichen Endes der Salzgrube an, in folgender Verbreitung ermittelt. Nach Norden bis zum südlichen Ende der Stadt llelskaja Scaschila nur 87 nach Süden 895, nach Osten 469 und nach Westen 140 Sachen. Die Län- ge von Norden nach Süden betrug demnach 982 Sachen oder fast 2 Werst, die Breite zwischen Osten und Westen 609 Sachen. Nach Süden hin in der Niederung zum llek Flusse senkte sich der Salzllötz etwas in die Tiefe, daher auch die weitere Unter- suchung zu kostspielig wurde, obgleich das Ende keinesweges erforscht, sondern es sehr wahrschein- lich ist, dass der Flölz sich herabsenkend, noch viel weiter nach Süden bis zum Jura vorhanden sein mag. Die Tiefe betrug nach einem Bohrversuche in der Salzgrube 68 Sachen oder 204 Arschinen und

431

überall fand man nur das schönste reine Salz, nicht verunreinigt durch Erdschichten oder Gebirgsarlen. Doch muss man nicht glauben, dass durch diese For- schungen der Bestand des Salzes genau ermittelt worden ist, denn so wenig, wie die Länge nach Sü- den erforscht ist, eben so wenig wurde durch diesen Bohrversuch ein Endpunkt erreicht. Man schürfte und bohrte immer nur in reinem Salze, ohne das Ende zu linden, und gab der Kosten wegen eine Arbeit auf, die, wo ein so ungeheuer grosses Material vor- handen war, nur noch einen rein wissenschaftlichen Zweck haben konnte , denn wenn man auch nur denjenigen Tlieil des Salzflötzes in Rechnung brin- gen will, der durch diese Forschungen mit Gewiss- heit nachgewieseu ist, und die Kubik-Arschin dem Gewicht nach zu 49 Pud berechnet, so würde dies schon die unendlich grosse Summe von 53,183,478,096 Pud Salz betragen. Wir erstaunen über diesen Wellreichlhum und sinnen nach geologischen Buch- staben , um diese gewaltige Salzanhäufung zu er- klären , und selbst Humboldt , der auf seiner Reise dieses Salzwerk besuchte, soll, wie man mir hier er- zählte, gesagt haben, dass ein ähnlicher Salzreichthum nirgends in der Welt, als nur noch in Afrika, vorhan- den sei.

Zu welcher Zeit und von wem, der unter dem 51° nördlicher Breite und 72° östlicher Länge lie- gende llelzkische Salzllölz zuerst entdeckt worden ist, davon ist längst jede Kunde verschollen, doch so viel ist aus Traditionen bekannt, dass schon die No- gayer Tarlaren hier Salz holten, später benuzten

t

es die Rirgiesen und Baschkieren und noch jezt sieht man in der Umgegend überall ihre alten Schür- fe und Salzgruben. Aus allen diesen Umständen lässt sich mit vieler Wahrscheinlichkeit schliessen, dass von den hier nomadisirenden У ölkern, das Steinsalz wenigstens schon 200 Jahre benuzt worden ist. Im Jahre 1754 wurde dann endlich der Iletzkisehe Salz- llötz als ein Eigeulhum der hohen Krone anerkannt, jedoch den Kirgiesen als den ehemaligen Besitzern des Landes, Salz zum eigenen Bedarf unenlgeldJieh verabfolgt. Im Jahre 1810 übernahm der ehemalige Obrist vom Generalstabe, später л\ irkliclie Staalsralh Struckof die Verwaltung des Salzwesens, und von nun an trat dieser so lange vergessene Schatz der Erde, wenigstens etwas aus seinem Dunkel hervor. Dieser weit umsichtige und höchst rechtliche Mann richtete nicht allein das ganze Salzwesen neu ein, indem er die jetzige zweckmässige Arbeitsmethode einfährle, sondern gab auch der Stadt lletzk die mei- sten ihrer Gebäude und Anlagen. Der Name Struckof ist hier noch in jedem Munde und lebt in aller Herzen. Dies sind denn auch die einzigen Blumen, welche un verwelkt auf seinem Grabe blühen, denn er stai'b arm und in Schulden. Nach einem von ihm entworfenen Plane wurde im Jahre 1811 das ganze Land zwischen den Flüssen llek und Börda mit dem Uelzkischen Salzstocke zum Reiche gezogen , und später beabsichtigte er die Förderung des Salzes bis auf vier Millionen Pud jährlich zu bringen, um von diesen eine Million an Ort und Stelle zu ver- kaufen und drei Millionen bis zum Ufer der Wolga

433

an Iransporliren , um von dort weiter in’s Reich zu verschiffen. Durch unerwartete örtliche Hindernisse , die selbst bei den wohlberechendslen Unternehmun- gen einlreten können, scheiterte das ganze Project gleich im Entstehen, und somit blieb denn dieser Weltreichthum, der die ganze Erde mit Salz versor- gen könnte, für die Zukunft aufgehoben. Gegenwär- tig wird jährlich nur eine Million Pud Salz gebrochen, an Ort und Stelle für 30 Silber verkauft und von den Käufern tlieils im Orenburgischen, theils in die angränzenden Gouvernements verfahren. Das Stein- salz ist für alle Speisen vortreflich und zerstossen von einer so blendenden Weisse , dass man sagen möchte, es sei das Schönste in der Welt. Indessen soll es sich doch mehr für den Tisch als zum Ein- salzen von Fleisch, Fisch und Gemüse eignen. Wenn einst durch eine Eisenbahn, oder vermittelst einer Kanal- und Schleusen-Einrichtung auf dem Flusse Samkara, lletzkaja Scaschita mit der nicht ganz 400 Werste entfernten Wolga verbunden sein wird, um das Salz auf diesem Strome mit Dampf weiter zu befördern, dann leidet es wohl keinen Zweifel, dass dieser Salzstock, dem weiter nichts fehlt , als eine bessere geographische Weltlage, eine wichtige Rolle im Staatsleben einnehmen wird.

Nach Murchisou's Geologie des europäischen Russ- lands liegt das Salz im westuralschen Systeme ( Per- mien ) indem er sagt: « der Hügel von Mertvi Sol « gibt gleichsam Aufschluss über das geologische « Alter der grossen angränzenden Massen von Stein- « salz und Gips bei lletzkaja Scaschita. » Etwas wei- IV. 1848. 28

434

ter unten bestimmt er die Gebirgsarten , welche das Salz umgeben und sagt: « die ganze Gegend besieht aus röihlichem, sandigen Mergel und aus weisslichem « Gips, als unregelmässige Massen erscheint zwischen « diesen Gesteinen das Steinsalz, » und zulezt er- « wähnt er noch: « einer dünnen Hülle rolhen Sand- « Steines und« Mergels» welche die Oberfläche des Salzstockes bedecken soll (*). Nach diesen Worten des grossen Geologen scheint es erwiesen zu sein, dass das Steinsalz in seinem System permien liegt und doch ist dieses positiv keineswegs erwiesen , im Gegentheile sind so viele Zweifel gegen diese An- sicht vorhanden, dass der Gesichtspunkt gänzlich ver- ändert wird. Der Hügel von Mertvi Sol mit Kalk- steinen voller Zechsteinpelrefaclen und rothem Sand- steine, auf den sich der berühmte briltische Geologe bezieht, gehört unbezweifelt zum westuralschen Sy- steme, doch derselbe ist 8 bis 10 Werst vom Salz- slocke entfernt , eben so nahe aber und wohl noch näher, ist der Jura am llek und wie ich schon oben nachgewiesen habe, ist derselbe auch an der Ber- dänke vorhanden, Murchison selbst erwähnt keiner Zechsteinpetrefacten , keines Kalksteins oder anstehen- den rothen Sandsteins , in der Nähe des Sa'zwerks, sondern spricht nur von röthlichem sandigem Mergel und weislichem Gips, diese Gebirgsarten aber ge-

(*) Ich habe diese Citata diesesmnl nicht aus dem Original- Werke, sondern aus G. Leonhard's Uebersctzung, Tom. 1. pag. 205 und 20G entlehnt.

435

hören, wie ich durch aufgefundene organische Ueber- resle beweisen werde ; kcinesw'egs zur westural- schen Formation, sondern gehören einer sehr jünge- ren Zeit an, welche unbezweifelt nach der lezlen Ter- tiär-Periode erfolgte. In der ganz nahen Umgegend des Salzslockes leider war es mir unmöglich , mich weiter als bis ungefähr anderthalb oder zwei Werste vom Salzslocke zu entfernen , fand ich nirgend eine Spur von Kalk- und Sandsteinen oder Petrefac- ten der Zechsteinperiode und eben so wenig Ge- hirgsarten der Jura Formation , sondern überall nur diese jüngere Ablagerung von verschiedenen Sand- und Gipsmergeln und kleine conglomeratartige Quarz- Gerölle , welche durch die Flulhen hergespült wohl älteren Bildungen angehören mögen. Was end- lich die dünne Schicht rothen Sandsteins anbelangt, welche Murchison auf dem Salzstocke fand, so ist dies ebenfalls nicht der rolhe Sandstein der Zechsleinpe- riode , sondern nur ein loser Gipssand , lleckweise wohl von etwas rölhlicher oder brauner Farbe, oder weissem Sande stellweise durch Eisenoxyde gefärbt, theils wahrer Flugsand oder Sand mit etwas Thon und Gipsblättchen vermischt. Der hohe Gipsberg aber, der ein Paar hundert Faden nordöstlich von der Salzgrube liegt, beweisst nicht für die Formation, da der Gips als ein geologischer Wanderstem alle Formationen durchschweift, und südlich am Indersk- schen Salz-See, nach Murchison’s eigenen Worten, ebenfalls im Jura erscheint. ( Leonhard’s Ueberset- zung der Geologie pag. 209. )

Wenn man von der Salzçrube zu den eben erwälm-

28*

436

ten Gipsbergen gebt, so steht am Fasse denselben gegenüber , nur durch einen breiten Fahrweg ge- trennt, nach S W zur Salzgrube bin, ein 12 bis 14 Arschinen hoher Abhang, an dessen Fusse im Frühjahre die überflüssigen Gewässer ablliessen , da- her derselbe hier schroff herabfällt und den ganzen inneren Scliichlenbau enthüllt, welches um so wichti- ger ist, da der Berechnung nach, sich der Salzflötz bis ganz in der Nähe dieser Ablagerung befinden muss leider verändert sich das Profil durch Nach- stürzen der Schichten immerwährend, wovon ich mich überzeugte , da ich diesen Ort im Frühjahre und zum 2,en male im August besuchte die ver- schiedenen Farben des Sands, Mergel und Gipssan- des treten besonders deutlich bei nasser Witterung hervor, und lässt man vollends den herabgestürzten Schult wegräumen, so erhält man folgendes Pro- fil :

1. Unter Dammerde und Schult, fein und deutlich geschichteter weisser Quarzsandstein mit gelblichen und rölhlichen Streifen von Eisenocker und einzel- nen Gipsblältchen mürbe und theils mit salzigem Geschmacke 2 bis 4 Arschinen mächtig.

2. Braungelber gestreifter Thonmergel mit Adern von Gips, welche die Gebirgsart, wie Flocken durch- setzen, bis l‘/8 Arschinen, dieser Flötz ruht auf ei- nem etwas dunklen Streifen mit Schnecken.

3. Kreideartiger , weisser mürber Gipsmergel , (Gipsthon und vielleicht auch Kalk) in seiner oberen Lage ebenfalls mit vielen Schnecken und undeutlichen Schilfblättern, 2 bis 3 Arschinen mächtig.

437

4. Gelblicher ins Braune übergebender Thonmer- gel Streifen bis eine Arschin mit einzelnen Schne- cken.

5. Schwarze, morastartige Erde mit Schilfabdrücken und vielen Schnecken überall mit Schutt bedeckt, und unten am Abhange mit dem Niveau der Erde gleich, daher, dessen Tiefe nur bis auf 1 Arschin ermittelt werden konnte.

Dies ist nun diejenige Gebirgsart, welche den Salz- stock ganz in der Nähe umgibt. Die gefundenen Schnecken wurden durch die Güte des Herrn Staats- raths von Eichwald als Planorbis marginatus, Lim- liäus palustris und Paludina impura bestimmt dies sind nun Petrefacten, die wohl nur der Jezlzeit angehören können und spätestens bis zum Löös zu rechnen sind, doch sind die Lagerungsverhältnisse der regelmässigen Schichtung wegen merkwürdig , und besonders wurde ich überrascht durch eine He- bung der Schichten, welche sich von 10 16 bis 20e wellenförmig nach S W oder Westlich senken eine so späte Hebung scheint mir unwahrscheinlich doch kann ich den Bestand dieser Thatsache durch nichts anders erklären, und dies um so mehr, da ein ähnliches Beispiel von einer so später Hebung in Russland schon von dem Herrn von Pander un- längst nachgewiesen wurde ( * ). Am Rande dieses

(*) Archiv der wissenschaftlichen Kunde, VI Band, Heft 1847. pag. 303.

438

\

Abhanges fand ich auch merkwürdige Gipsconcre- lionen in Krystallen, die im Frühjahre, wie ich zum erstenmal diese Gegenden besuchte , nicht vor- handen waren, sich aber während des heissen Som- mers gebildet hatten die chemische Möglichkeit des Entstehens dieser Krystalle während des Zeit raums von einigen Monaten überlasse ich Andern zu erklären, die Thatsache aber verbürge ich und besitze noch gegenwärtig zur Ansicht eine Menge die- ser blätterartigen Krystalle mit der Gebirgsarl in meiner Sammlung.

Eine Werst von diesem Abhange und dem Gips- berge nach Süden, in der Nähe eines See’s und am linken Ufer des kleinen Baches Maloy Jelschanca befindet sich ebenfalls ein Berg oder bolier Uferab- hang mit folgender Schichtenreihe von Oben nach Unten :

1. Gestreifter weisser und gelber mürber Quarz- sand, die Schichten durch feine Streifen theils mit Eisenocker angedeutet 2 bis В Arschinen.

2. Weisslicher Gipsmergel mit braunem Thon- mergel und den oben erwähnten Schnecken , auch fand sich hier der Wirbelknochen einer Brachse- Karpfen oder anderen Fisches 2 Arschin.

3. Gelb gestreifter und weisslicher Sand mit dün- nen Schichten eines braunen Thonmergels und ein- zelnen Gipskrystallen , die sich während des Som- mers gebildet hatten, 4 bis 5 Arschinen.

Hier fand ich also annähernd wieder dieselbe Schichtung mit denselben Petrefactcn und zu mei- nem Erstaunen in dieser über eine Werst weiten

439

Verbreitung, auch wieder dieselbe Hebung jedoch war das Fallen der Schichten nach W nicht mehr als ungefähr 13 bis 15°.

Nach allen diesen Erscheinungen ist bis jezt noch nicht mit Gewissheit zu bestimmen, ob der Salzstock auf dem westuralischen Systeme oder auf dem nahen Jura ablagert; so viel aber ist durch die fossilen Ueberresle mit Siclierheit nachweislich, dass alle, (he Salzgrube in ihrer unmittelbarer Nähe umgeben- den und überlagernden Gebirgsarten, einer ganz späten Zeit angehören und dass während oder nach dieser Bildungsperiode so jung sie auch immer sein mag doch noch Kräfte im Erdinnern wirkten, wel- che ungewöhnliche Hebungen hervorbringen könn- ten.

Wenn nun das Vorhandensein junger Gebirgsarten und ihre eben so junge Hebungs-Periode, wie sie in der Nähe der Salzgrube vorhanden sind, durch spätere Forschungen um den ganzen Salzflötz herum und ihre gegenseitigen Beziehungen mit dem wrest- uralschen Systeme im Norden und dem Jura im Süden und Westen genau ermittelt werden dann wird vielleicht die Möglichkeit einlreten, das geolo- gische ßildungsalter des lletzkischen Salzes in eine noch jüngere Zeit zu setzen, wie jenes von Wielicz- ka, welches Murchison zur Miocen-Periode rechnet.

Ueber die Entslehungsart des Salzes lassen sich na- türlicherweise nur Vermuthungen aufstellen. Wollten wir aber mit Andern glauben, dass sich ein vorwelt- liches Salzmeer in eine Mulde zurückzog und dann durch grössere tellurische Hitze verdunstete und Stein-

440

salz in krystallinischer Torrn zuriickliess , so ist es Joch wohl niclit allein einfacher , sondern auch na- türlicher, einen Bildungszustand durch Salzquellen zu erklären , da wir in diesem Falle analoge Beispiele vor Augen haben, die sehr wahrscheinliche Folgerun- gen erlauben. Murchison sagt von den Salzbilduugen in den Steppen des kaspischen Meers : ( Leonhard’s Uebersetzung Tom. I. pag. 209 ). Salzquellen tre- « ten aus ihnen hervor und veranlassen die Bildung « von Salzseen und saliuischen Inkrustationen, in ei- « nigen Boden-Einsenkungen sind Steinsalzlager ent- « standen. » Nach dieser Andeutung ist es denkbar, dass, während einer Katastrophe des Erdinneru, de- ren Wahrscheinlichkeit uns in der ungewöhnlich jun- gen Hebung der Gebirgsarten vor Augen liegt, auch hier grosse Erdspaltungen oder Einsenkungen mit stark gesättigten Salzquellen entstehen , und durch Verdunstung nach und nach Steinsalz ebenso abset- zen konnten , wie dies nach dem oben angeführten Beispiele noch in unseren Tagen der Fall ist. Das Steinsalz war ursprünglich im Wasser aufgelösst, dies beweisst seine kry stall inische Form, -so wie die starke Soole aus der Erde trat , verdunstete sie und liess Steinsalz zurück , nun aber drängte sich aus der Quelle immer mehr Salzwasser durch die obere schon krystallisirte Salzkruste hervor, setzte in ununterbro- chener FoLe immer mehr Salz an, und bildete end- lieh einen höchsten Punkt oder wie Murchison es nennt , indem er von dem Salzwerke in Wieliczka spricht : « Dammartige Concrelionen, » dieser höchste Punkt ist hier in der Thal vorhanden, und befindet

441

sich namentlich als eine kleine Hochebene da , wo gegenwärtig die Salzgrube vorhanden ist. Nach- dem sich endlich über der Quelle ein Hügel von Salz gebildet hatte, musste das überflüssige Salzwas- ser, welches sich nicht so schnell krystallisiren konn- te, zur Niederung, nach dem Niveau des Landes ab- lliessen, indem es, je weiter es sich von der ursprüng- lichen Quelle entfernte, desto weniger auch Salz ab- setzen, und daher natürlicher Weise in der Niederung und entfernter von der Quelle sich senken und an Mächtigkeit abnehmen musste, ganz so wie dies auch mit dem llelzkischen Salzstocke der 1 all ist, der wie wir gesehen haben, sich ebenfalls in die Niederung herabsenkt. Als ein vorlrefliches Beispiel, diese Theo- rie zu erklären, dienen viele bei harten Wintern zu- gefrorene Quellen, wo beim Durchbruche und Nach- flusse des Wassers sich Dammartige Eishügel bilden, die nach der Niederung, wo die Wasser abfliessen, sich senken, und je weiter von der Quelle entfernt auch an Mächtigkeit abnehmen. 1st nuu die Bildung des Salzflötzes so jungen Ursprungs, wie die ihn um- gebenden Gebirgsarten , (wo daher die Oberfläche auch schon ihre jetzige Gestalt haben konnte ) so ist das Fallen des Salzflötzes nach Süden, in Harmonie mit der Herabsenkung des Bodens zum llek Flusse , nicht ohne Bedeutung für die Wahrscheinlichkeit dieser Bildungs-Hypothese.

Wangeisheim von Qualen.

ВХЗФШРѴІКШ

DISE ESPÈCE SODTEbLE PE CICIJDÈIS TROETÉE EJ RESSIE

E T

DE QUELQUES CARABES INEDITS DE RüSSIE ET DU NORD

de l’Anatolie,

PAR

le Caron M. de Chaüdoir.

1. CICINDELA NORDMANNI.

V

Cette espèce est une des plus remarquables dé- couvertes ces dernières anuées sur le sol de no- tre vieille Europe. Elle a les plus grands rappoi'ls avec la Cic. soluta Megerle, mais la forme plus al- longée et le dessin des élytres l'en distinguent essen- tiellement.

Long. 7 lignes.

Tète et corselet comme dans la C. soluta , labre un peu plus avancé au milieu ; la dent du bord an-

443

teneur plus saillante dans les deux sexes. Elytres plus allongées, plus étroites, surtout vers la base , et s’élargissant un peu et insensiblement jusqu’au delà des deux tiers ; granulation de la surface plus marquée ; dessin disposé comme dans la soluta , mais dans la lunule humérale, qui est plus ou moins in- terrompue , la virgule inférieure par un trait , très oblique, plus ou moins large ( comme le reste du dessin, ) qui ne remonte nullement vers la base à son extrémité inférieure, mais qui s’avance jusque vers le milieu de la largeur de l’élytre, en s’élar- gissant légèrement ; la bande du milieu commence à peu près comme celle de la Soluta , mais ensuite elle fait un coude beaucoup plus fort et descend presqu’au dessous de l’extrémité supérieure de la lunule apicale ; dans celle-ci, qui ressemble à celle de l’espèce citée , l’extrémité supérieure remonte d’avantage vers la base, et l’angle antérieur est ordi- nairement prolongé en pointe. J’ai trouvé ce même dessin dans mes trois exemplaires. Les couleurs sont plus sombres ; le dessus, surtout les élylres, sont plus cuivreux , et celles-ci sont plus cha- toyantes.

M. de Nordmanu m’assure qu’il a pris lui-même cette espèce eu 8 individus sur les sables des bords du Dniéper non loin de Cherson en ]N1Ie Russie, il les a tous cédés à Kindermann fils, qui a passé à Odessa l’hiver de 1847 à 1848, à l’exception d’un seul, fort endommmagé, qu’il m’a donné ; Kinder- mauu de son côté, m’en avait envoyé deux, et les

444

5 antres oat été expédiés à ses correspondans d’Al- lemagne.

Carabus.

1. C. accuratus.

Malgré le zèle de quelques-uns de nos Entomolo- gistes à créer des espèces sur de simples variétés, je présume que celle-ci aura été confondue avec VEstreicheri ou l'Erythromcrus, mais elle est bien plus large que le premier , et bien plus raccourcie que le second. Mes observations sont fondées sur la comparaison de deux exemplaires mâles de ma nou- velle espèce avec plusieurs Estreicheri , provenant les uns de Sibérie, les autres des environs de Ka- zan, d’autres enfin de Podolie, et avec quelques Erythromerus, ainsi qu’avec une masse d Excellens. Elle tient du premier par le dessiu des élytres qui ne diffère guère , et du second par l’ampleur du corselet.

Long. 10— 1 0*/a lignes.

Tête à peu près comme dans Г Erythromerus et Y Excellens ; corselet oflrant les proportions de celui de ce dernier, côtés un peu moins arrondis ; bords latéraux moins déprimés et relevés ( deplanato-re- ß exa, ) quoique beaucoup plus que dans YEstreiche- ri. Les élytres qui dans Y Excellens ont une forme ovale très-prononcée, avec les épaules très-arrondies, et qui sont encore un peu en ovale dans Y Estreicheri

445

avec l’angle scapulaire se faisant déjà sentir, sont ici presque en forme de rectangle avec les épaules ar- rondies seulement au sommet ( caractère qui frap- pe tout- de-suite ), les côtés sont fort peu arrondis; la rondeur de l’extrémité est régulière et plus obtu- se que dans l'exccllens ; elles sont plus larges de beaucoup que celles de YEstreicheri et plus rac- courcies que celles de l’autre espèce ; comme dans celle-ci, les bords latéraux sont assez déprimés et relevés ; le dessin m’a paru exactement semblable dans les deux individus que je décris, et pareil à celui de YEstreicheri , sinon que les intervalles des stries sont plus larges , plus aplatis , ce qui est en rapport avec la largeur plus grande des élytres.

Quoique les couleurs varient en général beaucoup dans ces espèces, j’observerai cependant qu’elles sont tout-à-fait les mêmes dans les deux individus, qui sont noirs, sans teinte bronzée, avec une bor- dure bleue peu visible sur les côtés du corselet, mais bien distincte, claire et assez large sur les ély- tres ; les quatre premiers articles des antennes et les pattes noires; cuisses d’un rouge ferrugineux assez clair et plus renflées que dans les deux, autres es- pèces.

C’est encore au zèle de M. de Nordmann que nous sommes redevables de la découverte de cet insecte, il ne possédait que ces deux individus et il n’a pas pu me dire avec certitude s’ils provenaient de la Bessarabie ou du gouvernement de Cher- son.

446

2. C. Nordmanni.

J’ai reçu dernièrement de M. BischofF d’Augs- bourg, sous le nom de Bonplandi, un superbe Ca- rabe rapporté par M. Moritz Wagner. Je possède le véritable Bonplandi , qui se trouvait dans la collec- tion de feu Faldermann et qui ne diffère pas du Spi- nola De Crist et J. Ce dernier nom a la priorité sur l’autre. Je puis donc affirmer que l’insecte de M. Wagner constitue une espèce à part et bien carac- térisée, à laquelle je me fais un plaisir d’altacber le nom du savant qui a exploré avec le plus de succès une partie de cette chaîne du Taurus , si in- téressante pour l’Entomologie.

Long. \1 lignes.

Tête assez grosse, renflée derrière les yeux, plus longue que large, ridée finement dans sa partie pos- térieure, presque lisse antérieurement, avec deux enfoncements allongés, sinués, profonds et lisses en- tre les antennes. Yeux médiocrement saillants ; der- nier article des palpes du mâle sécuriforme ; anten- nes assez grêles, beaucoup plus longues que la tête et le corselet réunis. Corselet un peu plus large que la tête avec les yeux, presque aussi long que large, à peu près carré, échancré antérieurement ; angles antérieurs déprimés presque aigus et tout-à- fait appliqués contre les côtés légèrement arrondis dans leur moitié antérieure, nullement sinués vei’S la base ; celle-ci coupée carrément ; angles postérieurs

447

à peine prolongés en arrière, à peine arrondis au sommet et légèrement recourbés en dessous ( defle- xi ); le dessus très-peu convexe, marqué de rides transversales irrégulières à peine distinctes vers le milieu , plus marquées et plus nombreuses vers les bords; ligne longitudinale du milieu atteignant les deux bords, assez distincte ; bord latéral fort peu relevé antérieurement, se relevant vers la base, sans devenir fort large, de chaque côté vers l’angle pos- térieur, une fossette arrondie assez marquée, à fond rugueux. Ecusson cordiforme, moins long que lar- ge, rugueux. Elylres moins de moitié plus larges que le corselet, mais plus de 3 fois plus longues , ( ce qui constitue une grande longueur relativement au corps, quand on se rappelle que le corselet est aussi long que large, ) de forme très-allongée, unies au corselet par un col bien distinct ; épaules très arrondies, quoique non effacées; côtés très-peu ar- rondis; rondeur de l’extrémité très -régulière; le des- sus médiocrement convexe, avec des lignes nom- breuses de petits points enfoncés, se suivant régulière- ment et bien distincts, joints par de très-fines rides irrégulières, qui traversent les intervalles ; bords la- téraux très rugueux, mais peu relevés si on n’aperçoit point même à la loupe de vestiges de séries de gros points enfoncés. Dessous du corps presque lisse. Pattes longues et fortes.

Tout le dessus d’un rouge-cuivreux éclatant, avec quelques reflets verdâtres, les bords de la tête, du corselet et des élytres d’un beau vert ; tout le reste

448

du corps ct’uu beau noir brillant, y compris la par- tie antérieure du front.

Je n’ai pas cru pouvoir me dispenser de donner une description détaillée, car je n’aurais pu compa- rer cet insecte qu’à des espèces fort peu répandues dans les collections ; je pense cependant qu’on me saura gré de relever les différences qui le distin- guent des C. Bonplandi ou Spinolæ et Stjernvalli. Je ne possède pas ce dernier, et ne puis en parler que d’après la description qu’en a donnée M. le Comte Mannerheim.

Il diffère du Spinola par sa tête plus allongée, plus distinctement ridée postérieurement, ( cara- ctère peu essentiel, ) par ses antennes beaucoup plus longues ; par le corselet aussi long que large, ( tandis qu’il est transversal dans le mâle du Spino- læ, ) et beaucoup moins arrondi sur les côtés et aux angles ; par les élytres beaucoup plus allongées, moins arrondies sur les côtés ; et dont le dessus est moins convexe, beaucoup plus distinctement pon- ctué et ridé, tandisqu’il est à peu près lisse dans le

Quant au Stjernvalli , je vais reproduire ici les points de la description du Comte qui ne sauraiut con- venir à mon insecte. D’abord il appuie sur la gros- seur de la tête, qui sans être petite , n’est propre- ment dit qu’allongée dans le Nordmanni , puis le corselet du Stjernvalli est comparé à celui du Schœn- hcrri, avec lequel le JS drdmanni n’a aucun point de ressemblance ; dans la description de la tête, ou lit

440

encore: «foveolis longitudinaliter rugosis, fronte.... strigis nonnullis » transversis notata ; antennae ca-

pite cum thorace parum longiores , ( ce qui selon moi signifie qu’elles excèdent peu en longueur la tê- te et le corselet réunis Thorax ante me-

dium rotundato- dilatatus , « elytrorum fere îatitudi- «ne....... lateribus, præsertim posterius, valde ref- it lexis, læte violaceus. Elytra medium sublinearia

« apice singulatim rotundata punctis nonnullis im-

« pressis duplici serie, margine omni explanalo-

« reilexo. » Tout cela nous apprend que le Stjcrnval- lii est une espèce beaucoup plus allongée, mais d’ail- leurs fort voisine du C. Humboldtii, tandis que le Nordmanni se range près des Spinolœ , Renardii , prasinus, chalconatus Mann. etc.

Cet insecte habite indubitablement la chaîne du Taurus, mais je ne saurais préciser la localité.

3. C. inconspicuus.

Je possède deux femelles qui m’ont été envoyées par M. Bischoff, sous le nom de pcrsicus, nom tout- à-fait impropre, car cet insecte provient sans doute d’Arménie.

Long. 8 9 lignes.

Ï1 ressemble tellement au C. Motschulskyi Kolen . (Victor Fisch.) que Гоп a quelque peine à les dis- tinguer. Je n’ai trouver de différence notable dans la tête et dans le corselet; les élytres même ont à peu près la même forme, mais les épaules sont plus

Л° IV. 1S4S. 29

450

arrondies, ce qui donne aux élytres un air plus ré- gulièrement ovale ( il s’entend que je compare les fe- melles des deux espèces ); le dessus est visiblement plus convexe, la ponctuation des stries plus forte, les intervalles de celles-ci bien plus convexes ; les points enfoncés des 3 séries moins profonds, plus petits et séparés par des intervalles assez saillants, plus ou moins allongés. Les couleurs ne diffèrent pas de celles du Carabus Motschulskyi.

4. C. Bischoflîi.

Long. 82/5 lignes.

Ce joli Carabe à couleurs métalliques a des rap- ports de forme avec le C. gemmatus, mais il est beaucoup plus petit, et de forme moins allongée. Tète assez petite, un peu plus longue que large, peu renflée postérieurement, presque lisse, la ponc- tuation étant à peine visible à la loupe ; deux im- pressions allongées, lisses, entre les antennes; celles- ci bien plus longues que la tète et le corselet, grê- les; 1er art. presque en massue; ceux extérieurs sans renflement à l’exlrêmiié ; mandibules assez étroites, avancées, arquées et fort aiguës; dernier article des palpes du mâle fortement sécuriforme, surtout celui des labiaux ; yeux très-saillants.

Corselet rappelant tout-à-fait par sa forme celui du Gemmatus plus court, moins relevé vers les bords latéraux ; angles postérieurs tout aussi prolongés, mais leur sommet est plus aigu ; le dessus sans

ponctuation, presque lisse, sauf quelques rides trans- versales presque effacées vers le milieu, plus distinctes vers les bords ; ligne longitudinale du milieu bien marquée, quoique peu enfoncée, bifurquée près du bord antérieur ; tout près de la base, une ligne transversale imprimée, séparée de la base par un espace rugueux, et qui se termine de chaque côté dans une assez grande fossette triangulaire, assez profonde et placée sur le milieu de l’espace com- pris entre la ligne du milieu et l’angle postérieur ; le fond de la fossette rugueux, et l’espace entre cel- le-ci et l’angle postérieur convexe, comme cela s’ob- serve dans quelques autres Carabes.

F.lytres semblables à celles du gemmatus, moins allongées ; épaules coupées plus carrément ; bords latéraux moins relevés ; le dessus plus plane, por- tant des lignes nombreuses de petits points enfoncés formant des stries régulières dont les intervalles sont tout-à-fait planes ; sur les 5e, 9e et 13e intervalles, de gros points enfoncés arrondis, peu serrés; bord latéral rugueux, avec une série irrégulière de points enfoncés nombreux; dessous du corps presque lisse. Pattes assez grêles.

En dessus tout l'insecte est d’une belle couleur vert-clair, avec des reflets cuivreux ; les élylres sont presque cuivreuses. Tout le reste du corps, ainsi que l’épistome, est d’un brun foncé presque noir.

D’après M. Bischoff, cette espèce a été prise sur l’Ararat par M. Moritz Wagner.

Note. Je ne connais pas encore le Car. Schamylii

29*

I

452

Wagner ; quant aux autres Carabes nouveaux de ce voyageur, à l’exception des 3 espèces que nous ve- nons du décrire et du Car. pumilio Erickson , qui est véritablement distinct , ils se rapportent tous à des espèces déjà décrites depuis longtemps. Ainsi Car. Wagneri Erickson n’est pas différent du C. saphyrinus De Crist, et Jan (Mag. de Zool. de Gué- rin 1838. ). Je suis sûr de mon assertion, car mes exemplaires de celui-ci proviennent de la même source que ceux des auteurs cités. Car. punctatus est le Cribratus des auteurs ; Car. tsckerkasicus, le C. prasinus Ménétriés, qu’on n’a jamais encore trouvé en Circassie, et qui est une espèce éminem- ment arménienne, et vivant sous les pierres au som- met des montagnes de ce pays. C. mirabilis ne diffère nullement du C. osseticus Adams. Ces erreurs m’étonnent d’autant plus que l’on m’écrit que ces insectes ont été déterminés par M. Erichson.

Je profite de cette occasion pour attirer l’attention des naturalistes sur un superbe Carabe inédit, je crois, et qui provient de Java ou du Japon. Je l’ai nommé:

»

Carabus De Haanii.

Long. 18 lignes. $

Il est plus petit que le C. prodiguus Erickson, mais il le rappelle beaucoup. Indépendamment de

plusieurs autres caractères essentiels, la femelle n’a les élytres que très-légèrement sinuées et nullement échancrées à l’extrémité.

Tête un peu plus grosse, un peu plus rugueuse ; yeux plus gros et plus saillants ; dernier article des palpes nullement sécuri forme. Corselet très-ressem- blant à celui du Prodiguus, un peu plus long, moins élargi et arrondi sur les côtés; angles postérieurs plus prolongés en arrière ; bords latéraux à peine dé- primés surtout antérieurement; rugosité du dessus moins serrée, mais plus marquée surtout vers la base et les cô- tés; impressions laléralesde la base bien plus marquées, rugueuses, mais peu profondes. Elylres (femelle) plus étroites, se rétrécissant beaucoup plus derrière le mi- lieu, de sorte que la rondeur de l’extrémité est assez pointue; la sinuosité qu’on y remarque est assez légère; en général les élytres par leur forme, rappellent beau- coup plus celles du mâle du Prodiguus ; bords la- téraux moins déprimés surtout postérieurement ; le dessin des élytres est le même, mais le fond des stries est lout-à-fait lisse ; une 4e série de chainons très-petits se remarque en dedans de la rugosité du bord qui est beaucoup plus régulière. En dessous côtés de l’abdomen légèrement ponctués. Pattes al- longées comme celles du Prodiguus.

Entièrement noir à l’exception des bords du corselet qui sont bleuâtres ainsi que tout le dessus des ély- tres, dont la teinte s’éclaircit vers les bords.

Note. Je considère comme accidentels de gros points irréguliers placés à la base des élytres autour de l’écus- son, et qui ne se retrouventpas dans le Prodiguus. Je se-

454

rais bien reconnaissant à l’Entomologiste qui, possé- dant cet insecte, voudrait bien en déterminer ilia- bit ut.

Kiew.

24 Août 1848.

REGISTRE

DES ESPÈCES DÉCRITES OU MENTIONNEES DAMS CET ARTICLE.

Pag.

1. Cicindela Nordraanni 442

2. Carabus accuratus 444

3. » Nordraanni 446

4. » inconspicuus . 449

5. » Bischoffii 450

6. » IVagncri 452

7. о punctatus

8. •> tscheruasicus

9. » mirabilis

10. « De Haanii

N OTIC E

SUR

QUELQUES FOSSILES

D U

GOUVERNEMENT D’OREL

PAR

G. Fischer de Waldheim. Avec 1 pl.

(Lue à la Séance du 16 Sept. )

En présentant à la Société une courte notice sur quelques Fossiles du Gouvernement d’Orel, je dois lui recommander celui qui les a rassemblés. M. August Feldmann, agronome du Comité de cadastre, attaché au sol, pour ainsi dire, par sa fonction officielle, s’est adonné aussi aux recherches géologiques et paléonto- logiques. Il pourra devenir très-utile à la Société par ses recherches scrupuleuses, faites avec assiduité

456

et intelligence , si la Société voulait l’encourager à lui communiquer le résultat de ses recherches. M. Feldmann a visité l’année passée plusieurs districts du Gouvernement d’Orel, ceux de Yelelz, Livny, IMaloarkhangelsk et autres. Voici la notice de quel- ques Fossiles qu’il a bien voulu me communiquer.

CEPHALOPODES.

AMMONITES.

U y a quelques fragmens d’ Ammonites qui n’ad- mettent point une définition précise. Des corps en- tiers n’ont pas été trouvés.

Orthoceras

ovale, Phillips.

D’Orbigny. Murch. PI. XXV. 1. du district d'Orel.

giganteum, Sow. Phili. Yorkhrire, PI. XXI. f. 3. du district de Livny.

inœquiseptum, Phill. 1. c. PI. XXI. f. 7. annulation, Sow. Phill. ib. PI. XXI. f. 9. 10. platymerum, n. sp. PI. XI. f. 2.

corpore cylindrico-subconico, articulis latis, si- phone laterali.

des carrières calcaires près d’Orel.

macromerum, n. sp. PI. XI. f. 3.

corpore perfecte cylindrico, articulis longis, sep- tis simplicibus, siphone centrali.

457

Je ne connais point d’Orthoceratite qui soit aussi petit et aussi délié cpie celui-là. La longueur est de Il lignes et le diamètre n’excède point une ligne et demi. Il a quelque ressemblance avec inæquisep- tum de Phillips ; et comme cet auteur assure ( 1. c. p. 238. ) que les jeunes individus ont les septa très distans, conséquemment les articulations très-longues, on pourrait le prendre pour un jeune individu de V inœquiseptum, mais dans le maccopterum ces septa sont à une distance égale les unes des autres , et le siphon dans Y inœquiseptum est inconnu.

Du même endroit.

Thoracoceras.

gracile, Fischer, Bull. 1848. du district de Yelelz.

Cyrtoceras.

ibicinum, n. sp. PI. XI. f. I.

corpore arcuato, compresso , articulis latis, sep- tis simplicibus

Corps arqué dont la corde mesure 1 pouce 4 li- gnes, les cloisons sont très-larges, à la base. Le corps est très comprimé, mais étant encloué dans la pierre, je ne saurais indiquer ni le degré de la compres- sion ni la nature du siphon.

Du même endroit.

Apioceras.

recurvum, Fischer, Ball.

Quelques articulations de la base, qui sont éga- lement étroites, mais plus ondulées.

Du même endroit.

Conularia.

inclinata , n. sp. PI. XI f. 4.

Corpore conico, apice paullo inclinato : articu- lis admodum latis ; siphone excentrico.

Longueur 2 pouces 4 lignes; la pointe en est cassée. Diamètre de la base 9 lignes, de la pointe 2 lignes. Le siphon présente une forme particulière, il paraît au milieu de la pièce , la cassure le fait voir, comme annelé, comme si dans le siphon principal , un autre de capacité moindre y serait implanté. Par les raisons qui me font distinguer Apioceras ou Gomphocerus de Conularia , je suis porté à croire, que Gomphoceras salculatum d’Orbigny ( Murchison II. PI. XXV. f. 6. ) appartient au genre Conularia de Miller.

Du district de Yeletz.

GASTEROPODA.

Loxomena.

sinuosa , Phili. Palaeozoic fossils p. 99. PI. 38. f. 182.

459

Terebra sinuosa, Sowerby , Silurian Researches,

pi. 8. f. 15.

Dudistrict de Maloarkhangelsky.

Pleurotomaria.

strialis, Phillips Yorksh. pi. XV. f. 9.

Du district de Yeletz.

CONCHIFERA.

Spirifer.

rostratus , Schlotheim.

Archiaci, Murchison, Bull, de la Soc. géol. de Fran- ce 1840. Vol. XI. p. 252. f. 4. a. h. c. de Koninck, Descr. des fossiles de Bel", p. 255. pl. 14. f. 3.

d’Orbigny, Murchison, Russia. II. p. 155. pl. IV. f. 5. a.... i.

disjunctus, F. Sowerby, Géol. Trans. 2e Série Vol. V. pl. 54. f. 12. 13.

Phillips, Palæoz. fossils, p. 74. pl. 29. f. 128. pl. 30. f. 129.

d’Orbigny, Murchison Russ. II. p. 157. Pl. IV. f. 4. a d.

C’est une coquille qui parait beaucoup varier, quelquefois fortement ailée. Un jeune individu a l’area d’un côté prolongée en une longue

460

épine. Une adulte montre encore un prolon- gement mais moins grand. Mr. de Koninck pen- se qu’elle est identique avec Sp. Yerneullii.

mosquensis , Fischer.

La valve dorsale qui paraît appartenir à la varié- té ou peut-être espèce distincte de Sowerbyi Fischer.

Des districts d’Orel et de Yeletz.

Terebratula.

concentrica , Phillips.

Meyendorfii, d’Orbigny, Murchison. II. pi. IX. f. 15.

variabilis , Schlotheim, v. Buch.

fissuraciita, d’Orbigny ib. pi. IX. f. 1.

Blödiana, d’Orbigny, ib. pi. IX. f. 10.

prisca , Schlotheim.

Du district de Yeletz.

Liptæna.

spinulosa Sow. Phili.

Orthis.

Hardensis, Phillips palæozoic. fossils, pl. LYIII. f. 104.

M. d’Orbigny la range sous le genre Chonctcs.

Des carrières de Yeletz.

Chonetes.

M. d’Orbigny, (Murchison Russia. II. p. 238—245.)

461

a donné à ce genre, que j'avais proposé dans Г0- ryctographie, une étendue plus grande et plus exacte. 11 donne pour caractères :

Coquille inéquivalve, équilatérale, transverse. Val- ve dorsale convexe , déprimée vers le bord cardi- nal , rarement géniculée. Valve ventrale plus ou moins concave, complètement embrassée par la val- ve dorsale , dont elle suit la courbure. Area lisse, très surbaissée , à bords subparallèles et formée or- dinairement aux dépens de Tune et de l’autre valve. Bord supérieur de la valve dorsale garni de tubes minces, plus ou moins longs , étendus dans le plan des oreillettes de la coquille. Ouverture deltoïde, as- sez large comparativement à sa hauteur, presque en- tièrement formée par un double deltidium , ou par une dent trifide qui traverse l’area de la valve ven- trale, et pénètre en partie dans l’ouverture triangu- laire de l’autre valve. Surface finement striée, rare- ment plissée. Stries égales, serrées, dichotomes, lis- ses et dépourvues de tubes , sans rides ni anneaux d’accroissement. Siu'face intérieure des valves hérissée de petites granulations.

M. d’Orbigny y place neuf espèces , sarcinuiata , Dalmaniana, nana , armata, papilionacea , comoides , Buchiana , minuta, et Languessiana de de Koninck. sarcinuiata , Schlolh. ( Terebrat. ) Choneles sarcinula- la, de Koninck foss. belg. p. 209. pl. 13. f. 2.

Chonetes sarcinuiata , d’Orbigny. ( Murchison Russia p. 242. PI. XV. f. 10. a. ...b.

Des carrières de Yeletz.

4C>2

globosa, n. sp. Р]. XI. f. 5.

Valva dorsali valde globosa lœvigata, area tubu- lis mobilibus numerosis donata.

Quoique la charnière soit cachée dans la pierre on ne saurait placer cette coquille autrement que sous le genre Chonetes. La valve dorsale est ronde, glo- buleuse et lisse. Les oreillettes la dépassent un peu et étendent la largeur de l’area qui est ornée de tu- bes nombreux.

Largeur de l’area et de la coquille elle meme 11 lignes ; hauteur, 9 lignes.

Des carrières de la ville de Yeletz.

Nota. Chonetes папа d'Orbigny 1. c. p. 245. PI. XV. £ 12. a. b. c. a été aussi trouvé dans le cal- caire carbonifère de Moscou par le jeune Alexandre Alexandrovitch Fischer de Waldheim, fils du Botaniste. Par un heureux hasard il est parvenu à fendre longitu- dinalement un siphon d’orlhocératite. Ce siphon est entièrement rempli de Fusulina cylindrica , mêlée avec Chonetes nano et minuta.

Chonetes папа a été trouvé aussi par M. Fahren- kohl dans un calcaire à Encrines à Karova , Gouv. de Ralouga.

SlPHONOTRETA, d'Orb. unguiculata, Eichwald.

Crania unguiculata, Eichwald, Zool. spec. Vol.

1. p. 274. pl. 4. £ 3.

Tcrebralula unguiculata, id. Silur. Sys. in Eslhl.

463

p. 138. Urwelt Russi. Heft. II. p. 145. pl. 4. f. 2. a. b.

Siphonolreta unguiculata , d’Orbiguy , Murchis. Russia. II. p. 286. PI. I. f. 13.

De Maloarkhangelsk ; des carrières près d’Orel avec des écailles de Megalichthys.

Cardinia Agassiz.

Goldfussiana , de Koniuck , Descr. des foss. belg.

p. 74.

Geinitz Grundriss der Pelrefatcen Kunde, p. 433. t. 17. f. 16. 17.

Unio conformis, Goldfuss. Petrcf. II. p. 181. t. 131. f. 20.

Unio arbonaria, (Goldfuss) Giia von Sachsen en.

p. 66.

De Yeletz.

Quelcjues espèces restent indéfinies d’isocardia , Pholadomya, Cardiomorpliæ.

lnocoramas vetustus , mytiloides Goldf., Gryphxa arcuata.

Amphidonte.

Lorsque j'ai présenté le nom d’Amphidonle pour une coquille bivalve, (en 1829. Bullet, p. 31. Pl. 1. ) il s’est trouvé que M. Say à Philadelphie a pro- posé à la même époque et pour une forme sembla- ble le nom d 'Exogyra. ( Americ. Journal of scienc.

464

and arts Vol. II. p. 43. ). Ce nom étant bien choi- si , car il exprime bien le caractère principal du crochet contourné de côté et en spirale, M. Sowerby ( Min. Conchyl. Vol. VI. p. 217. ) ainsi que Gold- fuss, ( Petref. German. II. 32.) l’ont également adop- té. Lamarck et Desbayes placent ces espèces sous le genre Gryphæa. Les espèces que j’ai décrites alors doivent donc porter le nom d’Exagyra Humboldtii et Blainvillii.

M. Feldmann par ses recherches dans la formation de la Craie du Gouvernement d’Orel me mettrait à meme de restituer le nom d’Araphidonte à une co- quille bien caractéristique , mais ce nom étant déjà entré dans quelques ouvrages comme synonyme d’Exogyra, il faut, pour éviter toute confusion, choi- sir un nouveau nom pour le nouveau genre. Je pro- pose:

Ptychodes.

De TTTV/ojdïjç , doué de plis, pour faire allusion aux plis ou sillons parallèles de la charnière latéra- le Le caractère générique peut en être exprimé ainsi :

Testa inæquivalvis , œquilateralis , regulariter sub - elongata aut rotunda , libera vel adhærens. Cardo ge- niculatus vel duplex-, basalis conicus , paulo reversus, edentulus , fossis binis conicis, inferius striatis; late- ralis plicis aut sulcis parallelis profundis ad dimidi- um testœ usque donatus. Valva dorsalis subelongata , valde convexa, ampla, impressione masculari unica .

465

Valva superior vel ventralis plana , operculata ; ( non observata ).

Ptychodf.s Feldma.nni.

PI. XI. f. 4.

Coquille assez grande dont Ia valve dorsale est bombée, subalongée , à cavité très grande. Le cro- chet en est conique, un peu renversé, plane , avec deux fosses coniques profondes ligamentaires. Les bords latéraux appartenant à la charnière , sont gar- nis de plis ou de sillons parallèles qui se prolongent jusqu’au milieu de la coquille. Outre l’impressiou musculaire on trouve une autre du côté opposé, ob- longue et striée longitudinalement. Je la prends pour l’impression des lamelles branchiales. La surface extérieure est garnie de sillons arqués.

Hauteur: 2 pouces 3 lignes ; largeur: 1 pouce 10 lûmes .

O

De la craie de Brianek, Gouv. d'Orel. La trace de l’altacbe s’étend sur la moitié de la coquille de- puis le crochet jusqu’à quelques lignes du bord. La coquille en est devenue si mince à quelques endroits, qu’elle laisse voir des trous.

On en trouve une variété dont le crochet est plus large , plus recourbé , ayant, entre les deux fosses ligamentaires, trois sillons transversaux (*).

(*) Il faudra peut-être rapporter au même genre : Exogyra

IV. 1S48. 30

466

Ptychodes globosa.

Valva dorsali discoidea, convexa , lævigata ; car- dine basali magis restricto, laterali angustato.

Cette coquille est plus petite et parfaitement ron- de. La charnière est moins étendue , mais les plis latéraux sont très distincts. La surface extérieure est lisse , marquée seulement de deux lignes arquées, Tune vers le bord, l’autre vers la base. Les bords de la coquille sont minces, aigus et un peu rélevés. Hauteur : 13 lignes ; largeur : 15 lignes.

Du même endroit.

Dans la même localité se trouve aussi une espèce très mince de Pecten laminosus Goldfuss. Petref. German, t. XGIX. f. 9.

Crinoidea.

Cyatho crinus.

quinquangulär is, Phillips Yorksh. 11. PI. III. f. 30. de Livvny.

Apiocrinüs.

obconicus, Goldfuss, Petref. germ. I. t. VII. f. 5. a. Fragment de quelques articles d’un bras avec les tentacules. Ce petit corps a été l’objet

polymorpha et navicularis, Goldfuss, Petref. t. LXXXVI. f. 1 et 2. .

467

d’une longue discussion. Trouvé dans la même localité avec des parties fossiles de poissons le contemplant surtout horizontalement, il est très pardonable de le prendre pour les ver- tèbres d’un poisson. Mais l’examinant vertica- lement et voyant que ces tentacules ou filets qu’on pourrait prendre pour des côtes, sont intimement liés ( concrûs ) avec les corps, on trouve la resolution , que ce corps doit être une partie d’un bras d’un Crinoide. Y. PI. XI. f. 7.

Une seule série d’articles ou de corps avec ses tentacules caractérise le genre Apiocrinus.

Mais ne connaissant pas la cupide ou le bassin de cet animal, on ne peut indiquer l’espèce avec certitude. Je l’ai placé provisoirement sous A. obconicus de Goldfuss, pareeque sa fi- gure (5. a ) a assez de ressemblance avec la notre.

POLVPARIA.

Turbinolia celtica , Lamouroux ; Turbinolopsis, Lons- dale, Phillips.

Scyphia procumbens Goldfuss.

Cyathophyllum cœspitosum , hexagonum , Goldfuss ; expansum , Fischer, Oryclogr. de Moscou. PI. XXXI. f. 1. M. le Comte Keyserling, ( Wissen- schaftliche Beobachtungen auf einer Reise in das Petschora-Land , p. 154. ) pense qu’il faut pla- cer cette espèce sous le genre Lithostrotion ,

30*

468

mais c’est un vrai Cyalhophyllum de Goldfuss ou Anthophylkmi de Schweigger.

De Maloarkhangelsk.

Sarcinula astroides Goldfuss Pelref. I. t XXIV. f.

12.

Harmodetes parallela Fischer, ( Syringopora ramosa Goldf. ).

Aulopora, Ceriopora.

Chauivopora.

M. Lonsdale ayant fait sentir cpie le polypier qu’il a décrit sous le nom de Coscinopora Placenta ( Géol. Trans. Nov. Series. Vol. V. P. 3. pl. 58. f. 5. ) pourrait bien former un genre distinct, M. Phil- lips ( Palaeozoic fossils p. 9 10. ) l’adopte en pro- posant pour ce genre le nom de Caunopora. Mais ce mot venant du mot grec Xavvoç, ( laxus, ) l’éty- mologie demande qu’on écrive Chaunopora.

Ce polypier forme des masses amorphes, concen- triques ou presque concentriques, perforées par de petits tubes vermiformes, non lamelleux, parallèles ou radiés.

ramosa, Brossart ( Favorites ) Phillips Palæoz. foss. p. 19. pl. 8. f. 22.

Les tubes dans notre individu sont plus rappro- chés et rappellent ainsi Calamopora fibrosa Goldfuss.

De Liwny. annulata, n. sp.

469

Tubulis distantibus simplicibus, externe annulatis.

Les tubes sont assez grands et extérieurement annelés. Ils se trouvent encrustés dans un cal- caire ferrugineux de Liwny , Gouv. d’Orel. Tl faudra peut-être rapporter à ce genre de po- lypes ces pierres percées de trous comme si des vers y avaient niché. On en trouve près des rivières de Moscou et d’autres gouverne- mens.

CoSCINOPORA.

macropora, Goldfuss, Petref. t. 31. t. IX. f. 17.

De Maloarkhan«elsk.

O

M. Feldmann a aussi recueilli quelques ossemens de poissons des carrières de l’Oca près d’Orel. On y distingue un fragment de mâchoire de Sauricli- thys, des écussons de Pterichthys , des écailles de Megalichthys et autres qui font désirer qu’il continue ses recherches dans ces contrées.

І-ОЧ-

PLORA 1АІШШІ DAHURIG А

SEC

DESCRIPTIO PLANTARUM

IN REGIONIBUS CIS ET TRANSBAICALENSIBUS ATQUE IN DAHUR IA SPONTE NASCENTIUM

Auctore Nicolao Tcrczaninow.

( Continuatio v. Bull. 1847. P. II. pag. 3. )

О -iTn ’*“

Ordo XL1I. LOBELIACEÆ Juss. DC. prodr. VU. sect. post. p. 339.

Calyx 5 lobus, ovario plus minusve adnalus , lobis æqualibus vel subinæqualibus, plerumque persisten- tibus. Corolla persistens, pios minusve gamosepala , sæpius irregularis , bi-vel unilabiata vel petalis 2 in- ferioribus liberis et 3 superioribus in unicum apice trilobum cohaerentibus vel subregularis ; tubo integro vel longitudinaliter fisso. Aestivatio subvalvaris. Sta-

471

mina 5 lobis corollæ vel petalis alterna , a corolla sæpius libera nunc vi illius tubo adnata: filamentis li- beris vel plus minus inter se connatis ; antheris con- natis, bilocularibus, introrsis, longitudinaliter dehis- centibus ; 2 inferioribus sæpius minoribus, apice in mucrones , vel setas, vel fasciculos pilorum produ- ctis ; superioribus nudis vel barbatis. Ovarium infe- rum vel semisuperum, bi-rarius uniloculare : placen- tis tunc parietalibus. Ovula plurima. Stylus 1. Stigma annulo pilorum cinctum, antheris diu tectum , ple- rumque bilobum , rarius indivisum. Fructus sæpius apice valvis 2 medio septiferis, rarius superne oper- culo, vel laleraliter valvis 3 dehiscens vel indehis- cens, plerumque siccus. Semina plurima , albumine carnoso , embryone recto. Ledeb. fl. Ross. II. p. 868.

‘223. LOBELIA Limi. (exci. spp.).

DC. prodr. l. с. p. 351. End!, gen. n. 3058.

Calyx 5 lobus ; tubo obconico, ovoideo vel hemi- sphaerico. Corolla superne longitudinaliter fissa, bila- hiala, tubo cylindraceo vel infundubiliforini recto : la- bio superiore sæpius minore et erecto, inferiore sæ- pius patente latiore trifido vel rarius tridentato. An- tlieræ 2 inferiores vel rarius omnes apice barbatae. Ovarium inferum vel semisuperum , imo in specie- bus ( simillimis ) subliberuin. DC. I. c.

Sectio 1. Rapuntium.

Corolla bilabiata, labiis divergentibus, circiter us-

472

que ad mediam partem connatis , inter se inaequali- bus ; superiore erecto, lobis 2 angustioribus, inferio- re patente, lobis 3 latioribus. DC. f. c.

^22. Lobelia sessilifolia Lamb.

L. glabra, caule erecto simplici, foliis sessilibus ap- proximatis lanceolalis serrulatis , inferioribus obtu- sis, superioribus aculis ; pedicellis folio dimidio brevioribus ; tubi calycis pyriformis lobis acumina- tis integris subbreviore ; corolla lobis calycinis quadruplo longiore, lobis pilosiusculis, inferioribus lanceolalis , superioribus linearibus ; anlheris gla- bris , duabus inferioribus apice penicillatis DC. I. c. p. 3S0. n. 130.

L. sessilifolia Lamb, in trans, linn soc. 10. p. 260. t. 6. Ledeb. fl. Ross. II. p. II. p. 869.

L. saligna Fisch, in Menu de la soc. des nat de Mose. III. p. 65.

L. Kamczatica Pall, in JVilld. herb. Spreng, syst. veg. 1. p. 712,- Tarez, cat. Raie Dah. n. 741.

Crescit in Dahuriæ maxime orientalis lacubus ad confluxus fluviorum Schilka et Argun

Floret Jiilio et Augusto. Flores coerulei.

Ordo XLlll. CAMPANULACÆIb DC. et Duby bot. gall. 1 p. 311. DC. prodr. I. c. p. 4/4.

Calyx sæpius 5 lobus, nunc 3—6 8 10 lobus, ra- rissime limbo destitutus, ovario adnatus : lobis aequa- libus. Corolla gamopetala regularis, vel rarissime ir-

regularis. Aeslivalio valvaris Stamina 3 5 8—10, numero loborum corollae saepius aequantia , nunquam superantia, a tubo corollae libera. Filamenta libera, basi saepius expansa membranacea. Anlheræ plerum- que liberae : loculis 2 ante llorationem longitudinali- ter dehiscentibus. Ovarium inferum 2 3 5 6 8 10 Joculare. Ovula plurima. Stylus plus minusve pilis collectoriis caducis tectum. Stigma nudum ( nec in- dusio cinctum ), raro capitatum , saepius ramosum : ramis numero loculorum, in alabastro erectis , dorso pilosis, inferne papillosis, in llore demum divergen- tibus vel recurvatis. Capsula vertice vel laleraliler dehiscens, plerumque valvis medio septiferis , rarius vero fissuris aut poris absque valvis. Semina plurima parva, albumine carnoso, embryone recto. Ledeb. fl. Ross. IL p. IL p. 869.

Tribus I. TFAIILENBERG1E/E Endl. gen. p. Ô14.

Ovula indefinita. Capsula vertice inter lobos calyci- nos dehiscens. DC. I. c.

224. PLATYCODON Alpk. DC. mon. camp. p. 125. exci. sp. 2.

Endl. gen. n. 3077.

Calyx 5 fidus. Corolla 5 loba, maxima, infundibu- liformis. Stamina 5 libera, filamentis basi latioribus. Stylus basi incrassatus, apice pilosus, pilis 5 seriatis. Stigmata 5 crassa, demum patentia Capsula erecta ovoidea 5 locularis, loculis cum lobis calycinis alter-

414

nantibus , apice valvis acutis 5 dehiscens. Semina ovoidea nitida. Alph. DC. in prodr. VII. sect. post, p. 422.

Herba perennis glaberrima glaucescens , apice divisa vel simplex , foliis ovato-lanceolalis , lauceo- talisve aculis inaequaliter dentatis, sessilibus oppositis alternisve, floribus caulem vel ramos terminantibus 1 4 , laciniis calycinis tempore florendi tubum ae- quantibus, dein brevioribus, corollis magnis coeruleis, capsulis 10 nerviis radice crassa.

723. Platycodon grandiflorus Alph. DC. I. c.

Ledeb. fi. Boss. I. c. p. 870. Turcz. cal. Baie. Dak. n. 740.

Campanula grandiflora Linn. f. suppi, p. 140. (non Lam.) Pall. Hin. III. p. 286. 444.

Wahlenbergia grandiflora Schrad. ind. seni. hort. Gcett. p. a. 1814.

Campanula Urticæ foliis, glabra, floribus amplissimis, pen- dulis. Amm. Ruth. p. II. n. 16.

Campanula foliis lanceolatis glabris, inaequaliter dentatis, utroque extremo integris, ramis unifions terminantibus. Gmel.fi. Sib. III. p. 153. no 21. t. 28.

Hab itat in Dahuriae orientalis campis ad fl. Argun , non procul ab Argunskoi Ostrog. Floret Julio, 2/.

Tribus II. CAMPAIS U LEÆ G. Don. gard. diet. 3.

p. 732

Ovula plurima. Capsula laleraliter dehiscens. А/ph. DC. in DC. prodr. VII. seel, post. p. 449.

475

225. CAMPANULA Fuchs hist. p. 43.

Linn. gen. n. 290. Endl. gen. n. 3089.

Calyx 5 fidus. Corolla apice 5 loba vel 5 fida, sæpius campanulata. Stamina 5 libera, filamentis ba- si latis et membranaceis. Stylus in prælloratione pilis collectoriis ( excepta ima basi ) tectus. Stigmata 3 vel 5 filiformia. Capsula 3 5 lateraliter dehiscens. Se- mina ovata complanata vel ovoidea. Herbæ sæpius perennes, nunc humiles et humifusæ, nunc 2 3 pe- dales erectæ multifio ræ, foliis radicalibus sæpius for- ma diversis , floribus terminalibus vel axillaribus. Alph. DC. in DC. prodr. I. c. p. 497.

Sectio I. Medium Tourn.

Sinus calycis a'ppendicibus rellexis obtecti. Capsula 3 5 Jocularis, valvis basi silis semper dehiscens. Capsula 3 locularis. Stigmata 3 Alph. DC. I. c. p. 498.

724. Campanula pilosa Pali.

C. caule toto vel apice pilosiusculo unifloro ; foliis glabris, vel ciliatis, interdum pilosis, radicalilus pe- tiolatis , basi atlenuato-lanceolalis vel lineari-lan- ceolatis , caulinis lineari-lanceolatis vel linearibus sessilibus, remote serratis : serraturis glandulosis ; flore nutante vel suberecto ; laciniis calycinis lato- lanceolatis acutis pilosis corolla barbata 2 3 pio

476

brevioribus, appendicibus lanceolalis acuminatis pi- losis subtriplo longioribus.

C. pilosa Pall, in R. et Sch. syst. veg. V. p. 148. Spreng, syst. veg. I. p. 732. Ledeb. fl. Alt. l.p 243. /c. pl. fl. Ross. Alt. I. p. 209. ~ fl. Ross. II. p. II. p. 877* Alph. DC. in DC. prodr. VII. p. 460.

C. Altaica Alph. DC. I. c . p. 461. (exci. C. Sajanensi suad. cl. Ledebour. ).

C. Baicalensis Pall, in Jacq herb. C. frigida Pali, in herb. Lamb. C. Pallasiana de Vest, in DC. prodr. p. 461

Habitat in alpibtis Sibiriæ Baicalensis v. gr. Chaînai-, Schibet, Urgudei, Kawarta , ad fl. Tessa et eaet. Floret Junio, Julio. 2^.

Flores coerulei, majores vel minores, folia radicalia cau- lem adaequant vel illo duplo breviores ; pollice inter- dum vix altior, semipedem non raro superat , talia in locis minus elevatis prope Noryn-Choroi lecta.

725. Campanula punctata Lam

. pilosa, caule simplici erecto 1 4 lloro ; foliis inae- qualiter subduplicato-crenatis, radicalibus longe pe- liolalis cordatis ; caulinis inferioribus breviter pe- liolatis, cordatis, ovatisve , summis oblongis basi attenuatis sessilibus vel semiamplexicaulibus ; pe- tiolis marginatis ; floribus pedunculatis pendulis ; laciniis calycinis lanceolatis ciliatis corolla pun- ctata , intus barbata 2 3 pio brevioribus ap- pendicibus ovatis obtusis ciliatis 3 4 pio lon- gioribus.

477

C. punctata Lam. encycl. meth. I. p. 586. Alph. DC. in DC. prodr. Vil. p. 4G5. -^Ledeb. ß. Ross. IL II. p. 878.

Campanula calycibus e tergo lamellis 5 notatis, peduncu- lis unifloris. Gmel. fl. Sib. III. p. 155. no 23. t. 30.

Flores albi 1*/, 2 pollicares, fusco-punctati.

In pratis sylvaticis Dahuriæ orientalis ad fluvia Schilka et Argun. Floret Julio. £>/.

Obs. Campanula Sibirien L. a Georgio non a Gmelino indicata , mihi nunquam in regionibus Baica- lensibus et in Dahuria obvia fuit, prope oppidum vero Krasnoyarsk non infrequens occurrit.

Sectio 2. Eucodon Alph. DC.

Sinus calycis non obtecti. Capsula 3 locularis. Alph. DC. in prodr. FJI. p. 466.

§ 1. flores sessiles capitati vel spicati.

726. Campanula glomerata L.

C. hirta vel cano-pubescens vel glabra ; foliis minu- te crenatis : radicalibus ovatis vel ovalo-lanceolatis, basi rotundatis vel cordatis , caulinis superioribus basi cordata amplexicaulibus ; lloribus sessilibus in capitula terminalia et lateralia congestis ; ( laciniis

caly cinis lanceolalis acuminatis ) Koch syn. fl. Gern. ed. 2. t. 2. p. 542.

C. glomerata Linn. s p. 235. Alph. DC. mon. camp. p.

253. prodr. VII. p. 467. Pall. itin. Ill p. 318.

478

Ledeb. fl. Alt. 1. p. 1, Ledeb. fl. Ross. II. II. p. 880.

C. congesta R. et Sch. syst. veg. V. p. 12 5.

Campanula caule angulato simplici , floribus sessilibus , capitulo terminali. Gmel. fl. Sib . III. p. 157. n. 25.

Flores coerulei, rarius albi.

Ubique in sylvis et pratis. Floret Junio, Julio.

727. Campanula Cervicaria L.

C. hispida, caule sulcato, foliis crenato-serratis sub- undulalis ; radicalibus oblongis in petiolum atte- nuatis; caulinis inferioribus oblongis vel lanceolato- linearibus ; superioribus basi subamplexicaulibus ; lloribus sessilibus in capitula terminalia et lateralia congestis ; laciniis calycis lanceolato-oblongis obtu- sis. Ledeb. fl. Ross. I. c. p. 881.

C. Cervicaria Linn. sp. 235. - Alph. DC. mon. camp. p.

258. DC. prodr. VIL IL p. 468. Pall. itin. III. p. 687. Ledeb. fl. Alt. I. p. 242. Koch syn. fl. Germ, p. 642.

Campanula foliis et spica longissimis , floribus et spica sessilibus, in ala congestis. Gmel. fl. Sib. Ill, p. 157. no 25. t. 31.

Flores coerulei parvi.

Habitat in pratis sylvaticis prope Ircutiam et inferius ad fl. Angaram. Floret Julio.

479

§ 2. Flores p e dunculati, racemosi vel pani-

си lati.

728. Campanula linifolia Lam.

C. foliis fasciculorum sterilium ovatis, eordalisve lon- ge petiolatis ; caulinis inferioribus breviter petiola- tis lanceolatis vel lineari-lanceolalis crenulatis, cae- leris linearibus integerrimis ; caule unifloro vel ra- cemoso 2 6 lloro ; calycis laciniis subulatis corol- la 2 3 pio brevioribus.

C. linifolia Lam. enc. melh. I. p. 579. jdlph. DC. mon. camp. p. 279. prodr. VU. II. p. 47 1 . Ledeh. fl. Ross. II. II. p. 888.

C. Scheuchzeri У ill. prosp. de l’hist. des plantes du Dauph. p. 22. 1779. Koch syn. fl. Germ. ed. 2. 2. p. 538.

C. rodundifolia y. Linn. sp. 232,

C. rotundifolia Tarez, cat. pl. Baie . Dah. n. 729.

Species valde dubia et vix a C. rotundifolia L. salis distincta. Specimina mea Dahurica , uno eodeinque loco collecta, alia caulem simplicem uni aut pauciflorum ha- bent, alia caule dichotomo , ramisque 3 4 floris praedi- ta transitum ad C. rotundifoli am indicant. C. heterodoxa de F'est, in coloniis Americano-Rossi- cis crescens, magis differre videtur foliis, praeter radi- calia, omnibus conformibus lanceolatis vel oblongo-lan- ceolatis integerrimis, sed hæc etiam intermediis cum C. linifolia jungitur. Flores coerulei rarius albi.

In lapidosis sylvaticis prope Ircutiam alibiqne in locis similibus; in arenosis ad Baicalem prope monasterium

480

Possolskoy ( specimina plerumque uniflora ), nec non in silvaticis et subalpinis Daburiæ. Floret æstate.

729. Campanula silenifolia Fisch.

C. caule erecto glaberrimo uni-vel paucidoro , foliis remote minutissime crenulalo-serratis subciliatis ; radicalibus louge petiolatis, basi attenuatis , ovato- lanceolatis oblongisve ; caulinis mediis breviter pe- tiolalis oblongis, vel sessilibus lineari-lanceolatis ; supremis diminutis integerrimis vel rarius serratu- ris paucis profundioribus instructis ; laciniis calyci- nis ovato- lanceolalis aculis ( plerumque ) integerri- mis subciliatis in fructu erecto conniventibus ; cap- sula obovoidea vel ellipsoidea.

C. silenifolia Fisch, in u4lph. DC. mon. camp. p. 320. DC. prodr. Fil. II. p. 479. ~-Ledeb. fi. Ross. II. p 886.

C. infundibulum Reichenh. Ic. pi. eril. t. t. 7 5. f. 158. (non de Fest.) Turcz. cat. Baie. Dah. n. 730.

C. rigescens Pali, in II. et Sch. syst, oeg, F. p. 102. Alph. DC. mon. camp. p. 342. DC. prodr. Fil. p. 483.

Campanula, foliis strictis glabris, integerrimis, radicalibus lanceolato-ovalibus, canle unifloro. Gmel. fl. Sib. III. p. 159. no 27 J. 32. (exci. syn. Tourn.).

Caulis pars superior subi nflorescenti, pedunculi, calycisvc præsertim ad nervos saepe villoso-barbati.

Flores coerulei magni, 1—3, rarius 5 8 in caule.

In montosis , sylvaticis ad Baicalem atque in Dahuria. Floret Junio, Julio. ££/.

481

226. ADENOPHORA Fisch.

Calyx 5 fidus. Corolla campanulata vel infundibuli- formis, apice 5 loba. Stamina libera 5, filamentis lon- gis membranaceis ciliatis ex pilis eonnivenlibus quasi connatis. Nectarium cylindricum lyli basin cingens. Stylus sæpe exsertus, in prælloratione superne pilosus. Stigmata 3. Capsula 3 locularis, lateraliter ad basin 3 valvis dehiscens. Semina ovata plus minus complana- ta. Herbæ radicibus sæpe crassis , caulibus erectis, foliis alternis vel subverticillatis, radicalibus peliolalis rotundatis, lloribus nutantibus racemosis vel panicula- tis. Alph. DC. in proclr. VII. sect. post. p. 491.

730. Adenopbora verticillata Fisch.

A. foliis oblongis linearibusve inæqualiter argute ser- ratis, pedunculisque verticillalis ; calycinis laciniis linearibus integerrimis germen obconicum subæ- quantibus, capsula obconica basi attenuata.

A. verticillata Fisch. I. c. - j4lph. DC. monogr. camp. p. 356. DC. prodr. VU. p. 492. Titrez, cat. Baie. n. 739. Ledeb. fi. Ross. II. p , 892.

Campanula verticillata Pall itin. III. p. 320 422. 436. app. p . 719. n. 74. t. G. J. I .

Campanula foliis ürtiese una cum fructu verticillatis. Messerschrn. in Anim. Ruth. p. 12. n. 18.

Folia exacte verticillata 5 9 na, in verticillis inferiori- bus interdum 2 3 na ; flores supra medium caulis in verticillos remotos collecti : pedunculis verticillorum

IV. 1848. 31

482

inferiorum saepe ramosis, superiorum semper simplicibus unifions. Stylus exsertus , nonnisi in floribus nuperrime apertis lacinias corollae non superat. Nectarium brevis- simum. Corollae turbinato-campanulatae, uti in omnibus congeneribus coeruleae.

In lapidosis transbaicalensibus ad fl. Czikoi atque in Da- huria copiose. Floret Junio, Julio. %.

731. Adenophora latifolia Fisch.

A. foliis oblongis vel ellipticis acuminatis subinæqua- liter serratis basi cuneata integerrimis floribusque verticillatis vel sparsis ; caly cis laciniis lanceolalis integerrimis germine subgloboso elliptico plus du- plo longioribus, capsula ellipsoidea basi rotundata Ledeb. fl. Ross. II. II. p. 894.

A. latifolia Fisch. I. c. Alph. DC. monogr. camp. p. 357. DC. prodr. Vll. II. p. 492.

Campanula pereskiaefolia R. et Sch. syst. veg. V. p. 116.

Nectarium lobis calycii.is triplo brevius , longius tamen quam in praecedente. Flores majores campanulati , ra- rius turbinato-campanulati.

In transbaicalensibus prope acidulam Pogromezensem et ulterius in deserto Chorinensi, atque in Daliuria vulga- ris est planta. Floret cum praecedente

732. Adenophora denticulata Fisch.

A. foliis ovaio-lanceolalis , oblongis sublinearibusve remote serratis glabris, interdum ciliatis subtusque ad nervos puberulis ; floribus racemosis vel paui- cu latis ; calycis laciniis lanceolalis vel ovato lanceo-

483

latis serratis germine oblongo-elliptico sesqui-lon- gioribus; capsula ellipsoidea, basi rotundata.

A. denticulata Fisch. I. c. Ledeb. fl. Ross. I. c.

A. tricuspidata Alph . DC. monogr. camp. p. 362. DC. prodr. F II. II. p. 4 92.

Campanula denticulata Spr. syst. veg. I. p. 735.

Campanula tricuspidata Fisch, in R. et Sch. syst. veg. V. p. 158.

Nectarium ut in antecedente, cum qua in iisdem locis cres- cit, eodemque tempore floret £>,.

733. Adenophora. coronopifolia. Fisch.

A. foliis linearibus oblongisve ; caulinis subintegerri- mis sessilibus ; inferioribus crenato-serratis peliola- tis ; floribus racemosis vel paniculatis ; calycis la- ciniis lanceolalis integerrimis germine oblongo-elli- ptico sesqui vel duplo longioribus ; capsula ellip- soidea basi rotundata. Ledeb. fl. Ross. 11. II. p. 893.

A. coronopifolia Fisch. I. c. Alph. DC. mon. camp. 1. с. DC. prodr. FII. II. p. 493.

Campanula coronopifolia R. et Sch. syst. veg. F. p. 157.

C. Fischeriana Spr. syst. veg. cur. post. p. 77.

Habitat in Dahuria ex Fisch., milii prorsus ignota.

Huic affinis esse videtur species a me prope oppidum Krasnoyarsk in montosis lecta, sed hoc tempore cum A. marsupiiflora, cui habitu simillima, confusa. Hæc est :

31*

484

Adenophora montana m.

A. glabra, foliis sparsis lineari-elongalis , acuminatis, integerrimis vel inferioribus grosse et remote den- tatis ; inflorescentia paniculata ; floribus tubulosis vel turbinalo-subcampanulatis ; laciniis calycinis li- nearibus integerrimis germine obovato brevioribus, aut illud subæquantibus ; stylo longe exserto ; ne- ctario dentato lacinias calycinas subæquante ( l*/2 lin. longo ).

Media quasi inter A . coronopif oliam et mar- supiifloram , ad priorem tamen characteribus ma- gis accedit, et pro illa habuissem, nisi laciniæ caly- cinæ germine plerumque breviores, nunquam sesqui- vel duplo longiores fuissent. Ab A. Gmelini nectarii longitudine aliisque nolis recedit. An A. coronopi- folia y. angusti f olia Fisch.

734. Adenophora Gmeuni Fisch.

A. foliis linearibus integerrimis sparsis sessilibus ; flo- ribus racemosis aut subpaniculatis calycis laciniis ovalo-lanceolalis integerrimis germen obovalum sub- æquantibus ; capsula ellipsoidea basi rotundata.

A. Gmelini Fisch. I. c - Ліріі. DC. mon. camp. p. 363. DC. prodr. FU. II p. 493.

Campanula Rabelaisiaiia R. et Sch. syst. veg. F. p. 15S.

C. erysimoides de Fest in R. Sch. I. c. p. 102.

Campanula foliis linearibus rigidis, integeri imis , longis-

483

simis , spica terminante secunda. Ginei. ß. Sib. III. p. 162. n. 31. t. 33.

Corollae campanulatæ. Nectarium calycinis laciniis dimidio brevius. Folia linearia duplo quam in А. m о n t a n a breviore.

In campis Dahuriæ non rara. Floret cum congeneribus J^.

735. Adenophora marsupiiflora Fisch.

A. foliis linearibus, oblongis, ovalo-oblongisve inte- gerrimis serratisque sparsis sessilibus ; floribus ra- cemosis vel paniculatis ; calycis laciniis linearibus integerrimis germen obovatum subæquantibus ; ne- ctario dentato lacinias calycinas duplo excedente ; capsula ellipsoidea basi rotundata.

A. marsupiiflora Fisch. I. c. Ledcb. ß. Alt. I. p. 244. Fl. Ross. II. II. p. 893.

A. coronata Alph. DC. mon. camp. p. 363. DC. prodr. FII. II. p. 494.

Campanulla marsupiiflora R. et Sch. sjst. veg. V. p. 116.

C. coronata Ker bot. reg. t. 149 (exci. syn. Gmel. t. 33.).

C. Sajanensis Pali, in rei. Wdld. ( ex R. et Sch. s ys veg. F. p. 102.) Chamisso in Linn. IF. p. 39.

Flœrkea marsupiiflora Spr. Anlcit. ed. 2. II. p. 523.

a. foliis omnibus integerrimis.

ß. foliis omnibus lanceo lato-linearibus ser rato-dentatis.

Adenophora intermedia Ledcb. ind. sein. h. Dorp. p. a. 1824. p. 1.

48G

Campanula foliis ex liueari-lanceolatis, serratis, caule ra- mosissimo. Gmel, fl. Sib. III. p. 152. n. 19.

y. foliis ovato-lanccolatis acuminatis undu- latis dentatis : dentibus elongatis inœqua- libus.

A. crispata Turcz. pl. exs. 1831,

Varietates «. et ß. promiscue crescunt ad. fl. Ircut, in ali- isque locis similibus regionis Baicalensis et Dahuriae, var. y. solum in Dahuria observata fuit. Floret curn congeneribus.

Ordo ХЫУ. VACCINIEÆ DC. th. elem. prodr. VII.

11. p. ÖÖ2.

Calyx adhaerens, limbo epigyno, 4—5 6 partito, deciduo vel persistente. Corolla epigyna, gamopeta- la, 4 5 6 divisa decidua ; limbi laciniis calycis seg- mentis alternis, per æstivationem imbricatis. Stamina corollæ laciniis numero dupla, epigyna, corollae non adnata, nec epipetala, uniseriata. Filamenta libera vel monadelpha. Antheræ terminales , dorso juxta basin alîixæ, verticales, biloculares: loculis parallelis, apice saepe discretis ; singulis in tubulum strictum , elonga- tum, apice perforatum productis. Ovarium inferum, ex carpellis 4—4 6 10 calycinis segmentis alternis circa axin columnarem verticillatis compositum, 4 5 6 10 loculare. Placentae columnae centrali adnatae, poly-vel monospermæ. Stylus 1. Stigma ut plurimum capitatum. Lcdeb. fl. Ross. II. II. p. 901 .

487

227. VACCINIUM Linn. gen. 191 .—Endl. gen. n. 4832.

Calyx ovario adnatus, lirabo libero 4—5 partito partitionibus dentiformibus, rarius integerrimo. Co- rolla campanulata , urceolata vel cylindrica , limbo 4 5 fxdo sæpius rellexo. Stamina corollæ lobis nu- mero dupla, limbo calycis inserta, sæpe inclusa , in- terdum exserta. Autheræ sæpius apice bifidae, dorso biaristatæ aut mulicæ. Stylus erectus staminibus lon- gior. Stigma obtusum. Васса calyce vestita, globosa, 4 aut 5 locularis, loculis polyspermis, rarissime 10 Jocula- ris loculis inonospermis. DC. prodr. VIL II. p. .565.

Species lloræ nostræ frutices humiles , foliis sparsis , floribus racemosis aut solitariis axillaribus, corollis albis vel roseis.

§ 1. floribus racemosis, foliis sempervirenli- bus, baccis rubris.

736 Vaccinium Vitis idæa L.

V. caule repente, ramis erectis ; foliis obovalis vel obovato-oblongis , retusis vel emarginatis , glandula terminatis , integerrimis vel subserrulatis , subtus punctatis ; racemis terminalibus nutantibus brevi- bus ; corollis subcampanulatis ; antberis muticis.

V. Vitis idæa Linn. sp. 500. DC. prodr. VU. Л. p. 5C8. Pall. fl. Ross- IL p. 46 Ledtb. fl. Jit. II. p 67.—JI. Ross. Il II. p. 901. Koch syn. fl. Germ. L p. 545.

Vaccinium racemis terminalibus nutantibus, foliis obova-

- \

488

tis revolutis, integerrimis, subtus punctatis Gmel. fi. Sïb. III. p. 158. n. 11.

Ubique in subhumidis et lapidosis, in planitiebus et alpi- bus. Floret Junio, "fj,.

§ 2. ßoribus solitariis vel geminis, foliis de- ciduis, antheris b iaristatis, baccis nigris vel rule scent ibus.

737. Vaccinium Myrtillus L.

V. foliis ovatis ellipticisve minute serratis glabris ; pedunculis uniiloris solitariis axillaribus nutantibus; corolla globosa ; calycis margine integerrimo ; ra- mis argute angulatis. Lecleb. ß. Ross. II. II. p. 902.

Y. Myrtillus Linn. sp. 498. DC. prodr. Vil. 11. p. 573 Pali. fl. Ross. II. p. 44. Ledtb. fi Alt. II. p. 66. Koch syn. I. c.

Vaccinium pedunculis unifions, foliis serratis, ovatis, de- ciduis, caule angulato. Gmel.fi. Sibir. III. p. 136. и. 9.

Iu sylvis regionis Baicalensis hinc inde, v. gr. ad fluvium Irkut, prope pagum Moty ; in alpibus Dahuricis. Floret Junio. Julio, "ft-

738. Vaccinium uliginosum L.

V. foliis obovatis obtusis integerrimis subtus glaucis reticulatis ( interdum puberulis ), pedunculis uni- lloris nutantibus, lloribus saepe pentameris ; corol- la ovata ; laciniis calycinis obtusis rotundatis.

489

V. uliginosum Linn. sp. 499. DC. prodr. VIL II p ЬП. Pall. fl. Ross. II. p. 45. Ledeb. fl. Ross. II. II. p. 904. Koch syn. I. c.

Vaccinium pedunculis unifions, foliis integerrimis ovali- bus basi ciliatis Gmel. fl. Sib. III- p. 137. n. 10.

Ubique in sylvis humidis. Floret Junio "fi,-

228. OXYCOCCUS Tourn. Endl. gen. n. 4331.

Calyx ovario adnatus, limbo 4 fido. Corolla 4 par- tita, segmentis sublinearibus revolutis. Filamenta 8 conniventia. Anlheræ tubulosae furcatæ poris obliquis dehiscentes. Васса 4 locularis , loculis polyspermis. DC. prodr. I. c. p. 57G.

739. Oxycoccos palustris Pers.

O. repens, ramis filiformibus ; foliis ovalibus integer- rimis margine revolutis subacutis glabris sublus al- bicantibus ; pedicellis elongatis terminalibus, corol- lae laciniis ovalibus. DC, prodr. I. c. p. Ö77 .

O. palustris Pers. syn. I. p. 4 1 9 Ledeb. fl. Ross. II. II. p. 905.

Vaccinium oxycoccos Linn. sp. 500. Pall. fl. Ross. II. p. 47. - Ledeb. fl. Alt. II. p. 67. Koch syn. I. c.

Scliollera oxycoccos Roth tent. fl. Germ. /. p. 170.

Vaccinium foliis integerrimis, revolutis, ovatis, caulibus repentibus filiformibus, nudis. Gmel , fl. Sib. III. p. 140. n. 12.

In sylvosis paludosis ad tbermas Turkenses, atque in Da- huria ad fl. Argun. Floret Junio. £)/.

Baccae in nostro minores quam in illo Rossiæ Europeæ.

490

Ordo XLY. ERIC AC Lindi. DC. prodr. VII. II.

p. Ô80.

Calyx 4 5 partitus, fere aequalis, ab ovario omni- xio liber, persistens. Corolla perigyna aut subhypo- gyna, gamopetala 4 5 partita vel petalis omnino dis- cretis 4 5 petala , regularis vel rarius irregularis : petalis per æstivationem imbricatis. Stamina corollae laciniis alterna aut dupla, ante corollam disco liypo- gyno inserta, libera, nec corollae adnata. Ovarium disco hypogyno insertum, liberum, multiloculare, lo- culis 1-multiovulatis , placentis centralibus. Stylus 1. Stigma 1. Fructus capsularis vel baccatus. Semina ap- tera. Embryo in axi albuminis , radicula ad hilum versa. Folia exstipulata.

Tribus I. ARBUTEÆ Don DC. ibid.

Fructus indehiscens baccatus. Corolla decidua.

229. ARCTOSTAPHYLOS Gal. ex Adans. fam. 2. p. 165.

DC. prodr. VIL II. p. 3S4. Endl gen. n. 4327.

Calyx 5 partitus persistens. Corolla ovato-urceola- ta, ore 5 dentato revoluto brevi. Stamina 10 inclu- sa, filamentis basi subdilatatis sæpius piloso-ciliatis, anlheris compressis apice biporosis lateraliter biari- stalis , aristis rellexis. Ovarium globoso-depressum squamis 3 carnulosis cinctum Stylus brevis. Stigma obtusum. Васса ( seu drupa baccata ) globosa 5, ra- rius 6 7 imo 10 loculatis , loculis monospesmis.

491

Suffrutices fmticesve. Folia alterna, sæpius persisten- tia, integra aut denticulata. Racemi terminales bra- cteati. Gorollæ albæ aut rubræ. Fructus rubri aut nigri. DC. I. с.

740. Arctostaphylos alpina Spr.

A. trunco prostrato, foliis obo vatis inaequaliter minute serratis glabris basi integerrimis cilialisque marces- centibus reticulato-venosis, venis subtus prominulis, racemis brevibus terminalibus. Koch syri. fl. Germ. 11. p. Ö46.

Bracteolce ovatae amplae pedicelli circiter longitudine cilia- tae. Flores albi, fauce viridescentes, cum foliis erum- pentes.

A. alpina Spreng, syst. oeg. 11. p. 287. DC. proclr. Vll. 11. p. 684. Ledeb. fl. Ross, II. H. p. 908.

Arbutus alpina Linn. sp. 566. Pall. fl. Ross. II. p. 48.

Arbutus caulibus procumbentibus , foliis rugosis serratis. Gmel. fl. Sib. IF p. 11 8. n. 2.

In montibus excelsis ad fluvium Buguldeiclia et in rupi- bus alpis Nuchu-Daban. Floret Majo, Junio, "b,.

741. Arctostaphylos Uva Ursi Spr.

A. trunco prostrato ; foliis oblongo-obovatis integer- rimis sempervirenlibus glabris reticulato-venosis , venis utrinque impressis subtus obsoletioribus , ju- nioribus margine pubescentibus ; racemis brevibus terminalibus. Koch syn. I. c. syb Aret, о ßicinali Wimm, et Grab.

Bracteæ oblongæ parvæ , folia epuuctata , corollæ carneæ, baccæ, rubræ exsuccæ.

m

A, Uva Ursi Spreng. 1. c.— DC. prodr. Vll. //. p. 584.^ Ledeh. jl. Ross. II. II. p. 909. *

Arbutus Uva Ursi Linn. sp. 566. Pall. fl. Ross. II. p. 48.

Arbutus caulibus procumbentibus, foliis integerrimis. Gmel. ß. Sib, IF*, p. 118. n. 1.

Inveni in sabulosis ad Baicalem prope thermas Turkenses. Floret Majo, Junio, "fj,.

Tribus 2. ANDROMEDEÆ ВС. pro dr. FIL U. p.

Ö88.

Fructus capsularis loculido-dehiscens , valvis nempe septiferis. ВС. I. с.

230. ANDROMEDA Linn. fl. Lapp. p. 125.

BC. prodr. p. 606. Endl. gen. n. 4318. 6. Andromedae sectio Polifolia.

Calyx 5 partitus segmentis acutis non imbricatis. Corolla globoso-urceolala ore conlraclo 5 denlato. Stamina 10 inclusa, filamentis barbatis, anlheris bre- vibus, loculis 1 arislatis. Stigma truncatum. Capsula 5 locularis 5 valvis loculicido-debisceus. Placenta 5 ^oba. Semina elliptica compressa nitida bylo laterali lineari. Bon in ВС. I c.

Suflrutex glaberrimus. Folia alterna lineari aut subo- vali-lanceolata integerrima , margine revoluta, subtus glauco-albida, breviter peliolata. Flores subtermiuales fere umbellali longe pedicellati, nutantes, fructus erecli. Bracleœ ovatæ. Corolla? roseæ, interdum albæ.

403

742. Andromeda polifolia Linn. sp. 564.

VC. prodr. VII. p. GOG. Pall. fl. Ross. II. p. 02. t. 71 . Ledeb. fl. Ross. II. II. p. 910. - Koch syn. fl. Germ. II. p. 447.

Andromeda pedunculis aggregatis, corollis ovatis , foliis alternis, lanceolatis, revolutis. Gmel. ß. Sibir. IV. p. 119. n. 3.

Provenit in paludosis prope Ircutiam. Floret Majo. "fj,.

231. CASSANDRA D. Don. in Edinb. phil. journ. jul. 1834.

Andromedae sectio Cassandra Endl. gen. n.

0318. c.

Calyx 5 partitus basi bracteatus. Corolla ovalo-ob- louga ore contracta 5 dentata ( rarius petalis pluri- mis discretis polypetala ). Stamina 10 disco hypogy- no 5 luberculalo inserta , inclusa , antlieris bilobis, loculis acuminatis exaristatis. Stylus filiformis. Capsu- la globoso-depressa, epicarpio ad maturitatem 5 val- vi, valvis ante sepala silis longitudinaliter dehiscenti- bus, fovens carpella 5 cartilaginea, bivalvia , extus dehiscentia, ante petala sita ex axi centrali basi adna- ta. Semina oo angulata. DC. prodr. VII. II. p. 610.

743. Cassandra oalycclata G. et D. Don.

C. foliis oblongis oblusis submucronalis, obsolete ser- rulatis planis, margine recurvatis, utrinque lepido- tis ; racemis terminalibus foliatis secundis ; brade-

494

is ovatis calyce subtriplo brevioribus. Ledeb. ß. Ross. IL IL p. 911. Racemi lloriferi e floribus axillaribus compositi. Corollæ albæ.

C. calyculata G. et D. Don. I, c.—DC. prodr. I. c.

Andromeda calyculata Linn, sp. 566. Pali. fi. Ross. II. p. 53. t. 72. fi. 1. Koch $yn. fi. Germ. II. p. 547. Turcz. cat. Baie. Dah. n. 755.

Andromeda racemis secundis foliaceis, corollis subcylindri- cis, foliis alternis lanceolatis obtusis punctatis. Gmcl. fl. Sib. IF. p. 119. n. 4.

In paludibus prope Ircutiam et fabricam Taizensein. Flo- ret Majo. R.

232. CASSIOPE D. Don. in Edinh. phil. ' i . n. 17. t. 157. Andromedae sectio Cassiope Endl. gen. n. 4318. a.

Calyx 5 partitus persistens basi nudus. Corolla campanulata 5 loba. Stamina 10 inclusa , filamentis glabris, antheris brevibus, loculis tumidis apice longe apiculatis. Stylus basi crassus conicus. Stigma obtu- sum. Capsula 5 locularis 5 valvis , valvis apice bifi- dis, medio septiferis. Placenta 5 loba. Semina oblon- ga nitida lucida. Sufirutices humillimi glabri ericoi- dei sempervirenles. Folia sparsa conferta sæpius im- bricata. Flores solitarii pedicellati , laterales aut ter- minales, rosei, nutantes , interdum 4 meri 8 andri. DC. prodr. VU. II. p. 610.

495

a.) pedunculis lateralibus.

744. Cassiope tetragona D. et G. Don.

C. foliis oppositis quadrifariam imbricatis ovato-lri- quetris obtusis muticis dorso sulco exaratis pube- rulis, minutissime ciliatis ( junioribus sæpe fusco- membranaceo-marginatis ); pedunculis glabris, lio— ribus 5 meris. Ledeb. fl. Boss. II. II. p. 912.

C. tetragona D. et G. Don. I . c.— DC. prodr. Vil. II. p. 61 l.t

Andromeda tetragona Linn. sp. 563. Pall. fl. Ross. II. p. 56. t. 73. fl. A.^-Turcz cat. Baie. Dah. n. 753.

Andromeda pedunculis solitariis lateralibus , corollis cam- panulatis, foliis oppositis obtusis, imbricatis, revolutis. Gmel. fl. Sib. IV. p. 120. n. 5.

In alpibus Kawokta et Ukalkit, inter fluvia Barguzin et Angaram superiorem , versus medium Julii jam fructife- ram inveni. "Ix.

745. Cassiope ericoides D. et G. Don.

C. foliis oppositis 4 fariam imbricatis oblongis sub- triquetris obtusis muticis, longe setoso-ciliatis, dor- so sulco exaratis ; pedunculis glabris ; floribus 4 meris. Ledeb. fl. Ross. IL II. p. 913.

C. ericoides D. et G. Don. I. c. DC. prodr. I. c.

Andromeda ericoides Pall. fl. Ross. II. p. 56. t. 73. f.

3. Titres, cat. Baie. Dah. n. 754.

In rupibus alpium Kawok'a et Ukalkit cum antecedente

496

legi, Versus medium Julii florentem et ex 'parte fructife- ram. •

Tribus III. RHODOBEÆ D. Don in Edinb. journ. 17. p. 1.52.

Corollæ tleciduæ. Discus hypogyuus glandulosus sæpius esquamalus. Capsularum valvæ marginibus introflexis et ideo septa bilamellata et dehiscentia se- pticida. Gemmæ florales sæpius squamosæ. DC. prodr. VIL IL p. 712.

Subtribus 1. RIIODODENDREÆ DC. I. c.

Corolla gamopetala, petalis nempe plus minus con- cretis.

233. PHYLLODOCE R. J. Salisb. parxd. lond. n. 36. Mehziesiæ sectio Phyllodoce Endl. gcn. n. 4.317. b.

Calyx 5 partitus, lobis sæpius acuminatis. Corolla ovata ore contracta 5 dentata. Stamina 10 inclusa, filamentis tenuibus glabi'is ; antlieris filamentis duplo brevioribus truncalis muticis apice biporosis. Stigma peltatum 5 tuberculatum. Capsula 5 locularis 5 val- vis septicido-dehiscens. Semina oo compressa lucida. Suffrutices ericoidei humiles sempervirentes. Folia sparsa patula linearia obtusa, ulrinque viridia, mar- cine subdenticulata. Pedicelli terminales, nunc solita- rii, nunc subumbellali uniflori. Corollæ cœruleæ aut purpureæ. DC. l. с.

497

746. Phyllodoce taxifolia Salisb.

P. decandra, foliis linearibus oblusis denticulatis ci- liatis ; floribus 3 6, pedunculis florem pluries su- perantibus ; calycibus corolla ovoidea dimidio bre- vioribus ; stigmate incrassato capitato. Ledeb. ß. Boss. IL IL p. 916.

P. taxifolia Salish. I. c. DC. I. c.

Andromeda coerulea Linn. sp. 563. Pall. itin. III. p. 306.

A. taxifolia Pali. fi. Ross. II. p. 64. t. 72. fi. 2. (excl. pl. insul. et Amer.).

A. Daboecia Pall. fi. Ross. II. p. 57. (non Linn. excl. syn. Buxh.).

Andromeda foliis aciformibus, floribus oblongis, peduncu- lis longioribus ex alis. Gmel . fi. Sib. IV. p. 121. n. 7. (excl. syn. Buxh.).

Andromeda foliis aciformibus confertis, floribus corymbosis oblongis. Gmel. fi. Sih. IV. p. 120. n. 6. ( excl. syn.

Buxh.).

Andromeda pedunculis aggregatis , corollis ovatis , foliis sparsis, linearibus, obtusis, planis. Gmel.fi. Sih. IV. p. 121. n. 8.

Erica coerulea Willd. sp. pl. II. p. 393.

Erica foliis acerosis, glabris, imbricatis , floribus campani- formibus, basi ventricosis , antheris bifidis , inclusis. Gmel. fi. Sih. IV. p. 131. n. 22. t. 57. fi. 2. ( excl. pl. Amer.).

Menziesia coerulea PVahlenb.fi. Lapp. p. 105. Spreng, syst. veg. II. p. 202. Turcz. cat. Baie. Dah. n. Ibi.

Лт° IV. 1848. 32

498

In alpe Chaînai- copiosa nec non in alpibus Dalmricis oc- currit. Floret Junio,

I’lores semper roseo-violaceos, nunquam coeruleos vidi.

234. OSMOTHAMNÜS DC. prodr. VIL IL p. 715.

Etidl. gen. suppi. I. n. 4338.

Calyx 5 fidus, lobis subovalis. Corolla hypocrate- riformis regularis , tubo supra medium gibbo , lobis patentibus subrotundis. Stamina 5 corollæ non adna- ta, intra tubum inclusa , antberis subrotundis apice dehiscentibus. Ovarium subrotundum 4 sulcum. Sty- lus brevis inclusus. Stigma capitatum obtuse 4 lobum. Capsula subglobosa 4 locularis 4 valvis. Semina nu- merosissima linearia. Frutices erecti ramosi. Folia al- terna persistentia coriacea petiolulata ovata mucronu- lata, superne glabra, sublus et in petiolo ferruginea, fragranti aromatica. Flores ad apicem ramorum con- ferti subumbellati, breviter pedicellati, albi aut i'osei. Gemmæ florales squamae ciliatae. DC. l. с.

747. Osmothamnus pailidos DC.

O. corymbis 7 8 floris, corollis aveniis DC. 1. c. Ledeb. ß. Ross. II. p. 918.

Azalea pallida Tarez, cat. Bale. Dah. n. 14b.

Azalea Lapponica Pall. fl. Ross. IL p. 52. t. 70. f. t. A B. ( non Linn. ).

Azalea foliis ovalibus, supra rugosis glabris , subtus to- mentosis coloratis, floribus capitatis, subsessibus. Gmel . jl Sib. IV. p. 125. t 55. ( exci. syn. Tourn. ).

499

Tota plante odorem gravem ingratum spargit.

In rupibus alpium Urgudei, Bûchât, Nuchu-Daban et cæt. Floret Junio, Julio.

935. RHODODENDRUM Linn. gen . n 548-

Rhodothamnus et Rhododendrum Endl. gen. n. 4340 et 4341 .

Calyx 5 partitus. Corolla infundibiiliformis rarius campanulata aut rotata , nunc regularis , nunc plus minus irregularis 5 loba. Stamina 10 (rarius abortu 6 9 ) corollae non adnata ante el inter lobos sita, saepius declinata exserta. Antberae poris 2 ter- minalibus debiscenles. Capsula 5 Jocularis 5 valvis (aut iu В uram ia 10 locularis, 10 valvis ) seplieido- debiscens. Semina axi columnari angulata aduala , compresso seobiformia subulata. Frutices rarius ar-

j.

bores. Folia sempervirentia petiolata integerrima. Flo- res iu corymbos terminales dispositi ( interdum soli- tarii vel racemosi ). Alabastra lloralia squamosa. Co- rollæ conspicuæ purpureæ albæ aut llavæ. DC. prodr. VU. IL p. 719.

Sectio Eurhododendrum DC. prodr. VIL II. p. 721.

Calyx brevis 5 lobus. Corolla campanulata vel in- fun dibulifor mi-camp anulata. Ovarium 5 loculare. Folia coriacea persistentia.

748. Rhododendrum chrysanthüm Pall.

R. foliis oblongis acutiusculis ( obtusisve ), basi alte-

32*

500

nuatis , utrinque glabris reticulato- venosis ; venis supra impressis , subtus prominentibus ; floribus umbellato-corymbosis ; calycis lobis brevissimis. Ledeb. fl. Ross. II. IL p. 920.

R. chrysanthurn Pall. itin. III. p. 318. 359. 369. 449. app. p. 729. n. 87. t. N. f. 1. 2. Linn. fil. suppl. 237.- DC. prod. VII. II. p. 723.

Andromeda foliis ovdtis, utrinque venosis, corollis cani panulatis, obliquis , longissimis. Gmel. fl. Sib. IV. p. 121. n. 9. t. 54. (exci. syn. Tourn. et Linn.

In alpibus Baicalensibus et Dahuricis copiose, interdum ad ripas Baicalis descendit. Floret Jun io. %.

749. Rhododenurdm parvifolium Adams.

R. erectum flexuoso-ramosissimum, foliis oblongis ob- lusis basi subatlenuatis integerrimis utrinque lepi— clotis, subtus demum ferrugineis ; floribus termina- libus paucis umbellatis ; calyce 5 dentato; filamen- tis basi villosis corollam superantibus. Ledeb. fl. Ross. II. II. p. 921.

R. parvifoliuin Adams in niem. de la soc. des nat. de Mose. IX. p. 237. Tarez, eat. Baie. Dah. n. 743.

R. palustre Tarez, pl. exs. DC. prodr. VII. II. p. 724.

Corollae purpureae, duplo quam in sequente minores. An- ther» ferrugineae.

In palude ad longam pontem inter pagum Tibilti et tor- rentem Bystraja, in alpe Nuchu-Daban atque in sub- alpinis Daliuriac. Floret sub finem Maji et Junio.

501

750 Rhodüdendrum Dauup.icum L.

R. erectura ramosum , foliis ellipticis ( oblougisve ) utrinque rotundatis submucronulatis ( præserlira versus apicem ) crenulatis, supra resinoso-puucla- lis ad costam pilosiusculis, subtus plus minus lepi— dotis sub ferrugineis, cseterum glabris ; floribus ter- minalibus umbellatis ; filamentis basi villosis corolla extus pilosa brevioribus vel illam subæquanlibus. Ledeb. fl. Boss. I. c.

Antlieræ concolores id est purpureae.

R. Dahuricum Linn. sp. 562. DC. prodr. F II. II. p. 725. Pall. ß. Ross. II. p 47. t. 32. Ledeb. ß. Alt. II. p. 96.

Andromeda foliis ovatis, utrinque punctatis , floribus pa- tentibus, subsessilibus. Gmel. ß. Sib. IF. p. 124. и. t0.

Chamærhododendros folio glabro, majusculo , amplo flore roseo. Mess, in Amm Ruth. p. 181. n. 261.

ß. albi florum, corollis antheris q ue albis.

In montosis sylvalicis tam regionis Baicalensis , quain Da- liuriæ copiosum. Floret Majo.

Varietatem albifloram in sylvis ad fluvium Angaram, prope pagum Sacharowa observavi.

Ad eamdem seclionein pertinent species duo Chinenses , quorum phrases specificas in Bull, de la soç. des nat. de Mose. n. 7. exposui, hic adnecto descriptiones magis succinctas .

502

Ruouodendbdm mucroncjlatüm m. ( DC. prodr. VII. II. p 727.

n .38. ).

Frutex ramosus glaber, cortice ramorum cinereo, altius ru- bicundo. Ramuli annotini punctis nitentibus obsiti ; gemmae fusco-rufescentes. Folia alterna viridia, subtus pallidiora, mar- gine revoluta, a medio ad apicem obsolete et remote serrula- ta, repandave, utrinque ad lentem punctata, acuta , nervo me- dio parum excurrente calloso-mucronulata, pennivenia , venis ad marginem non attingentibus, anostomosantibus Pedunculi axillares, breves, uniflori, solitarii, dense punctati , basi gem- mis imbricatis tecti, sub flore parum incrassati. Calycis den- tes obsoleti. Corolla cainpanulata puberula, purpurea, illæ Л/t. D ahuri ci paulo minor. Stamina exserta, filamentis glabris, basi barbatis, filiformibus, antheris subrotundo-ellipticis con- coloribus, apice poro fere circulari dehiscentibus. Stylus sta- mina parum excedens, stigmate subcapitato nigricante. Capsu- la ( immatura ) prismatico-pentagona 5 locularis , seminibus scobiformibus.

Rhododendrum micranthum m. [DC. I. c. n. 39.).

Frutex apice ramosus cortice fusco-rubente, ramis puberulis, gemmis rufescentibus. Folia alterna lanceolata , basi cuneata, in petiolum attenuata obtusa, vel nervo medio excurrente callo- so-mucronulata, margine revoluta, integerrima, vel obsoletissi- me repandula, obscure pennivenia , reticulata , supra parum*, subtus dense ferrugineo-punctata . Racemi ( nec corymbi , uti forsan calami lapsu, incaute dixi ) axillares, multiflori. Pedi- celli elongati , floribus multo longiores, basi reliquiis bractea- rum cincti, dense punctati. Flores in genere parvi , illorum К ali nice minores. Calyx breviter 5 dentatus. Corolla rota- to-campanulata 5 loba, lactea, glabra , lobis dorso crebre fer-»

rugineo-punctatis. Stamina 10 exserta, filamentis glabris , fili- formibus, basi parum dilatatis, antheris ellipticis , apice poro fere circulari dehiscentibus. Ovarium 5 loculare, loculis multi- ovulatis, ovulis, oblongis. Stylus filiformis longitudine staminum, apice incurvatum, stigmate obtuso simpliciusculo. Capsula desi- deratur.

Subtribus 2. LEDEÆ DC. prodr. VU. IL p. 729.

Corolla poly petala, petalis nempe non concretis. DC. ibid.

236. LEDUM Linn, gen n. 546.

Endl. gen. n. 4944.

Calyx parvus 5 dentatus. Corollas petala 5 paten- tia. Stamina 5 10 antheris apice biporosis. Stylus staminibus æqualis. Capsula subovata 5 Jocularis , 5 valvis, axi 5 angulato. Semina numerosa linearia ut- rinque ala membranacea aucta. Frutices sempervi- rentes odorati (in vivo ). Folia alterna integra , sub- tus ferrugineo- tomentosa, margine plus minus revolu- ta. Flores albi pedicellati in corymbum umbellalum terminalem dispositi : pedicelli basi bracteolati DC. I. c.

751- Ledum palustre L.

L. foliis linearibus, staminibus 10.

L. palustre Linn. sp. 59 1 .—DC. prodr. Vil. II. p. 730. Pali. fl. Ross. Il p. 50. - Ledeb. fl. Mt. II. p. 97,— fl. Ross. II. II. p. 923. Koch syn. Jl. Germ. II. p. 550.

504

Ledum Gmcl. fl. Sibir. IV. p. 127. n. 14.

Stamina in speciminibus nostris et omnibus , quæ e diver- sis regionibus possideo corolla sunt longiora, praeter spe- cimina duo e Kaincezatka , prope Tigil lecta, caeterum simillima, in quibus stamina corollae longitudinem non excedunt.

Ubique in sylvis vulgatissimum. Floret Majo et in locis magis elevatis Jun io. 2i-

Ordo XLYI. PYROLACÈÆ Lindi.

DC. prodr. VIL II. p. 772.

Calyx liber 4 sæpius 5 partitus persistens. Petala 5, nunc plus minus coalita, perigyna ? per æstivatio- uem imbricata. Stamina petalorum numero dupla, petalis non adnata; antheræ biloeulares, poris 2 de- hiscentes. Ovarium 3 5 loculare , disco hypogyno impositum. Stylus 1. Stigma subrotundum aut loba- tum, iuterdum subindusiatum. Capsula 3 5 locularis, 3 5 valvis, loculicido-deliiscens, valvis ideo septi- feris. Placentæ ad centrum adnatæ. Semina со minu- ta, pelliculata , indusiata aut alata. Embryo minutus ad basin albuminis carnosi, cotyledonibus parce dis- tinctis.— Herbæ perennes aut vix suffruticosæ glabræ. Caules teretes nudi aut foliosi. Folia simplicia integra aut dentata. Flores racemosi subumbellali rarius so- litarii, albi aut rosei. DC. I. c.

505

Tribas I. PYROLEÆ DC. l. с.

Staminum filamenta inter se libera aut vix ima basi subcoalita, omnia fertilia.

237. PYROLA Salisb. in Gray brit. an. 2. p. 402.

Endl. gcn. n. 4349. ( exci. Moneses. ) Pyrolæ spp. Linn.

Calyx 5 partitus. Corollæ petala 5. Stamina 10 per paria ante petala sila, filamentis subulatis medio non dilatatis, antheris basi brevissime bicornibus bi- porosis per anthesis < inversis. Stylus crassiusculus. Stigma 5 tuberculatum 5 radiatum. Capsula subro- tunda utrinque umbilicata 5 locularis 5 valvis, a basi loculicido-dehiscens , suturis tomentosis. Semina mi- nutissima scobiformia. Herbae perennes semperviren- les glabræ. Radices repentes. Folia radicalia petiola- ta coriacea subintegra aut serrata. Scapi erecti , api- ce racemosi aut subnudi, saepe angulati. Flores pedi- cellati nutantes, albi, nunc roseo nunc flavo-viridi tincti.

§ 1. Staminibus adsccndentibus, stylo decli- nato petalis longiore , stigmate annulato .

752. PïROLA ROTUNDIFOLI A L.

P. foliis subrotundis integerrimis petiolo brevioribus,

506

staminibus sensim curvatis , stylo declinato apice arcuato, petalis obovatis, laciniis calycinis lanceola- tis oblongisve acuminatis vel obtusis apice recur- vatis corollam dimidiam aequantibus, racemo aequa- li. Ledeb. fl. Ross. II. II. p. 928.

P. rotundifolia Linn. sp. 567. DC. prodr. VII. II. ». 772. - Ledeb. fl. Alt. II. p. 99.— Koch syn. fl. Germ. II. p. 550.

Pyrola staminibus adscendentibus pistillo declinato G mei. fl. Sib. IV. p: 128. n. 15.

ß. incarnata DC. I. c. : racemo elongato , ß ori- bus incarnatis seu rubicundis.

Varietas incarnata ubique in sylvis vulgaris, « multo ra- rior lecta ad fl. Schilka et hinc inde occurrit in regio- ne Baicalensi atque in Dahuria. Floret Junio, Julio. fy.

§ 2. Staminibus erectis stylo rigido , stigmate exannulato DC. ibid. p. 774.

753. Pyrola MiivoR Linn.

P. foliis ovalibus vel suborbiculalis utrinque rotunda- tis mucronulatis vel subemarginatis, petiolum dila- tatum subœquantibus, repando-denticulatis ; calycis lobis brevibus aculis ; stigmate capitato 5 lobo styli latitudinem duplo excedente.

P. minor Linn. 567- T)C. prodr. ibid. p. 774. Ledeb. ß. Alt. II. p. 99.— fl. Ross. II. II. p. ЪЪО. Koch syn. I. c. p. 551.

507

Pyrola fuliis racemosis dispersis, staminibus pistillisque rectis. Gmcl. fl. Sib. IV. p. 128. n. 16. I. 56. f 1.

Ad Baicalem prope ostium fl. Suicznaya , praeterea nullibi vidi. Floret Julio, fy.

754. Ptbola seconda L.

P. foliis ovatis, oblongo-ovatisve , basi suballeimalis, acutis, vel suborbiculalis ulrinque rotundatis mem- branaceis, serrulalis ; racemo secundo , stylo de- presso 5 lobo.

P. secunda Linn. sp. 568. DC. prodr. I. c. Ledeb. fl. j4lt. II. p. 98. fl. Ross. II. II. p. 930. Koch syn. ,1. c.

Pyrola racemo unilaterali. Gmel. fl. Sib. IV. p- 129. n. П. t. 56. f. 2.

a. vulgaris : foliis ovatis vel ovato-oblongis , utrinque attenuatis , serraturis profundi- oribus.

ß. obtusata : foliis suborbiculatis , utrinque

rotundatis , minutissime serrulat is.

Crescit a. ad Baicalem prope thermas Turkenses et in mon- tosis ad fl. Schilka, prope Schilkinskoi Zawod, g ad fl. Ircut, prope vicum Tunka. Tertiam varietatem quoad folia ß. similem, sed pumilam et totam foliosam inter Jakutsk et Ochotsk lectam pôssideo. Floret Junio, Julio.

238. MONESES Salisb. in Gray brit. arr. 2. p. 403.

Pyrolæ seclio Moneses Endl. gen. pl. n. 4349 6.

508

Calyx 5 partitus. Corolla 5 partita patens. Stami- na 10, nempe duo ante quemque corollae lobum re- gulariter sita. Antheræ basi bicalcaratæ , ad apicem cujusque calcaris poro biantes. Stylus rigidus. Stig- ma radiato-5 partitum. Capsula 5 valvis 5 locularis loculicido-dehiscens, tomento in suturis nullo. Semi- na со. Herba perennis simplex humilis glabra. Ra- dix repens. Folia ad apicem caulis conferta peliolata rotundata venosa. Pedunculus terminalis caule lon- gior uniflorus, infra medium unibracteatus. Flos albus fere P arnassiæ palustris. DC. I. c. p. 774.

755. Moneses grandiflora Salisb . I. C- DC. I. C p. 775.

Lcdeb. fl. Ross. 11. II. p. 931 .

Pyrola uniflora Limi. sp. 568. Ledeb. fl. Alt. II. p. 98. Tarez, cat. Baie. Dah. n. 747. Koch syri. I. c.

Pyrola scapo unifloro. Gmel. ß. Sib. IK. p. 129. n. 19.

In muscosis umbrosis ad £1. Ircul prope Tunka, in mon- tosis prope Barguzin et cæt. Floret Junio, Julio. Qc.

Ordo XL VIL MONOTROPEÆ Nutt. gen. Am. p.

272.

Calyx ovario non adnatus, 5 partitus , persistens, interdum aut nullus aut bracteis nonnullis suppletus.

Corolla perigyna persistens, petalis 4 5 , nunc plus minus concretis in corollam ovatam 4 5 dentatam,

nunc liberis aut ima basi subconnexis. Stamina pe- talis numero dupla, cum iis non concreta, filamentis subulalis, autheris subpeltatis horizontalibus , saepius

509

imilocularibus, varie ( sed nunquam poris terminali- bus ) dehiscentibus. Appendices filiformes interdum inter stamina sitæ. Ovarium liberum depresso-globo- sum aul ovatum. Stylus filiformis rectus. Stigma dis— coideum submarginatum Capsula 4 5 locularis 4 5 valvis, loculicido-debiscens, valvis nempe medio se- ptiferis axeos basis adnatis. Placentæ 4 5 basi ad- nalæ. Semina numerosa minutissima fere sphaerica, pellicula samaræformi inclusa aut apice alata. Albu- men carnosum. Embryo ad apicem albuminis minutus indivisus. Herbæ Orobanc ho i de œ carnosae sim- pliceSj in radicibus arborum parasiticae, nunquam vi- rescentes. Folia vera nulla, sed eorum loco squamae alternae secus caulem. Flores nunc terminales solita- rii pentameri, nunc racemosi aut spicati, terminali 5 mero, caeteris 4 meris. Corollae albae aut roseae. DC. prodr. VIL IL p. 779.

239. H YPOPITYS Dill. gies. p. 134. t. 7.

Endl. gei ». n. 43.52. Monotropæ spp. Linn.

Calyx 4 5 sepalus , sepalis coloratis lanceolalis. Petala tot quot sepala, iis alterna et paulo longiora, coucolora, cum iis erecto- conniventia et decidua, ba- si cucullata et glandulifera. Stamina 8 10 hypogyna, filamentis subulatis persistentibus a petalis omnino li- neris, anlheris bilocularibus parvis. Ovarium liberum. Stylus cylindraceus. Stigma discoideum umbilicatum. Capsula ovata aut globosa , sulcis 8 10 exarata , 4 5 locularis, 4 5 valvis, loculicido-debiscens, sep- tis membranaceis. Receptaculum centrale 4 5 go-

510

mim siibcarnosum. Semina numerosissima subulata nempe pellicula scobiformi membranacea vestita. Al- bumen carnosum. Herbæ parisilicæ subcarnosæ odo- ratae, recentes slramineæ, siccatæ fuscescentes. Cau- lis simplex. Radix squamosa. Folia squamiformia. Flores in racemum terminalem, virgineum nutantem, adultum erectum, dispositi, laterales 4 meri 8 andri, terminalis 5 merus 10 ander. DC. ibid. p. 780.

756. Hyfopitys glabra DC. l. с.

H. capsula globosa petalis staminibusque glabris.

Monotropa glabra Bernh. iu Reich, fl. Germ. exc.

Mon. Hypophegea Wallr, schcd. p . 191.

M. Hypoxya Spr. syst. veg. II. p. 317.

M. Hypopitys “. Roth fl. Germ. II. p. 461. Koch syn. II. p. 552«

Hypopitys multiflora “. glabra Ledeb. fl. Ross. II. II. p. 934.

Prope Ircutiam pauca specimina legit cl. Basnin.

( Continuabitur )

D I E

ÖRTJ3S ТОП BIELOTXSSOTTSZ.

DER UNTERE VERLADCNGSPLATZ ( PRISTAN ) AM IRTISCH.

DIE DÖRFER SOGRA UND TARCHANSK.

if i * '

Rf.ise über das Gholsungebirgf. in die Grube

VON

Syr'anowsk (*).

Уош 3"“ bis zum I4,e" August.

leb kam zur rechten Zeit nach Barnaul zurück : der Berghauptmann Sokolowski schickte sich eben zu eiuer zweiten Inspection der Smeinogorskischen (Schlan- genberger) Gruben an. Ich reiste mit ihm nach Sme- jow ( Schlangenberg ), wo ich nicht langer als einen

(*) Mitgetheilt vom Verfasser : Aus der Geologisch. Reise nach dem Altai (Геологическое путешестпіе по Алтаю), von Schtschu- rowsky, Prof, an d. K.. Mosk Univer. im Jahre 1844. Moskau, 1846. Uebersetzt von F, Göring , Lector der deutschen Sprache.

Tag blieb, dann nach Bidder sk, um von hieraus über das Cholsungebirge die Gruben von Syränowsk zu besuchen. Unlenvegs besahen wir die Grube von Belousowsk und den untern Verladungsplalz ( Pristan ) am Irliscli. Bei dieser Excursion beglei- teten den Bergliauptmann der Major Gerngross, Di- rector der Schlangenberger Gruben , und der Doc- tor Gebier.

Smejew verliessen wir d. 5ten August, wandten uns von der Semenowsker Strasse ab gegen Süden zum Dorfe Ploskaja, mir zum Theil schon aus mei- ner frühem Reise bekannt, und in einem Thaïe lie- gend, durch welches der Alei üiessl. Durch dieses Thal werden zwei Granilketten ganz sichtbar ge- schieden ; die eine, auf der rechten Seite des Alei, zieht sich zur Schlangenberger Grube hin und bil- det die Moclmatie-Berge ; die zweite, ein sehr brei- ter Streif, scheidet das Alcisker Thal vom Ubcnsker und heisst nun das Uboalcisker Thal. Die Solotarncr Berge , welche fast vom Loktiewsker Hüttenwerke an bis zum Dorfe Schimanaicha wie kleine Flügel aussehen , kann man als die lezten verschwindenden Nebeuzweme dieses Streifes ansehen. Auf unserer

О

Fahrt von Ploskaja ins Dorf Kabano w durchschnit- ten wir dieses an der Stelle, wo es eine Höhe von 1790 Fuss erreicht. Die folgende Station vom Dorfe Kabanow nach Bolscherietschinsk zeigt schon eine allmälige Abdachung ins Ubinsker Thal. Wir setzten beim Dorfe Losicha des Nachts über die Uba und fuhren ebenfalls bei Nacht weiter ins Kirchdorf Se- kisowsk, welches südlich von Losicha liegt. Noch süd-

lieber liegt die Grabe von Bieloussowsk, wo wir am folgenden Morgen ankamen.

Bieloussowsk gehört zur Zahl der Kupferbergwerke und verdient seiner Reichhaltigkeit und der Regel- mässigkeit seines Betriebs wegen eine besondere Beachtung. Das Dorf zieht sich in einem Thaïe längs dem Bache Glubokaja hin und ist von Bergen umgeben, welche aus grünlichgrauem Thonschiefer bestehen, ln einem dieser Berge liegen die hiesigen Erzgruben. In der Nähe bemerkt man nirgends plutonische Gebirgsarten, aber zwei Werste und weiter vom Dorfe sieht man zerstreut liegende kuppelförmige Berge und schon aus dem blossen Umriss erkennt man Por- phyr. Ich konnte nur den obern Theil des Erzlagers von Bieloussowsk besichtigen. Wie das von Salairsk zeigt es wirkliche Erzschichten oder Schicht förmige Gänge ( couche -filons ) , welche dasselbe Fallen und Streichen wie die sie umgebenden Gebirgs- arten haben , es ist derselbe von Kupfererzen und Quarz durchdrungene Thon- oder talkartige Thon- Schiefer. Die grösste Mächtigkeit der Schichten beträgt , wie aus den Beschreibungen der II. H. Kulibin und Sokolowski bekannt ist, fünf und mehr Lachter, die gewöhnliche oder mittlere aber lQn bis 2 Lachter, ln der Anordnung der Erze wieder- holt sich, ihrer Beobachtung nach, das allgemeine Bildungs-Gesetz aller Altaischen Erzlager : oben

befinden sieb oxydii'te und unten geschwefelte Me- talle. Von den ersten sind zu bemerken : Roth- kupfererz und Ziegelerz , Malachit , Kupferlasur , weisses Bleierz , alles dies meistens in Verbin-

IV. 1848. 33

514

dang mit Eisenoxydhydrat ( Bramieisenerz ) und Braunstein; von den zweiten: Schwefel- und Kupferkies und Kupferglanz. In die Länge ist die Grube auf 200 Lachter und in die Tiefe auf 40 Lachter erforscht. Die jährliche Ausbeute beträgt 30,000 Pud Erz , welche nach der Ausschmelzung 1,500 Pud reines Kupfer geben.

Von der Grube von Bieloussowsk zum unteren Pristan stiegen wir am ganz llachen Abhänge ins Thal des Iriisch herab. Rechts und gerade vor uns weit jenseit des Irtisch in der Kirgisensteppe zeig- ten sich verschiedene Gebirge , die nach Mass- gabe ihrer Höhe und Entfernung von dunkler und blauer Farbe waren. Die höchsten derselben, die wie gothische Thürme aussehen , heissen Monastir- skicu Sopki ( Kloster-Kuppen ). Links vom Dorfe Pra- porschtschikow, stromaufwärts vom Irtisch , kamen wir an die Ulba, an die Stelle, wo ihr Thal mit dem Irtisch-Thale zusammenfällt, und beide in der weiten Steppe verschwinden. Das linke Ufer der Ulba ist steil und felsig : es sind völlig senkrecht

aufsteigende Felsenwände, die aus metamorphischem stellenweise äussersl gewundenem Schiefer bestehen. Hinter diesem felsigen Ufer folgt ein kleiner Zwi- schenraum, welcher die Ulba vom Irtisch und dem unteren Pristan scheidet, der 3 Werste obei'lialb Ustkamenogorsk liegt. Hier machten wir einige Stun- den Halt, und ich hatte Zeit die nächstliegenden Umgebungen zu besichtigen.

Der untere Pristan befindet sich gerade am Fusse der Berge, welche das rechte Ufer des Irtisch bil-

515

den und sich in ununterbrochener Kette his zur Fe- stung Buchtarminsk hinziehen. Auf dieser ganzen Bahn wird der IrLisch , wie wir weiter unten sehen werden, von beiden Seiten von ungeheuren Felsen zusammengezwängt, und fliesst erst hier , aus den Bergen hervor stürzend, frei dahin. Die Benennung Ustkamenogorsk ( Felsenbergmiindung ) drückt die Lage des Irtisch an dieser Stelle sehr treffend aus. Aus der Mündung der Felsenberge hervortretend wird er fast augenblicklich breiter und langsamer und bildet zugleich mehrere Inseln und Sandbänke. Die Berge, an deren Fuss der Pristan liegt, endigen sich neben dem Flusse in einen senkrechten Absturz. Diesmal konnte ich nur diejenigen von ihnen besich- tigen, welche neben dem Pristan liegen, und diese gehören zu den merkwürdigsten. Sie bestehen aus hartem Thonschiefer, welcher an zwei Stellen von Diorit durchsetzt ist. An der einen Stelle hat der Diorit einen Gang von gegen 1 */a Lachter Mächtigkeit gebildet; an der andern tritt er in einer grossen Masse hervor, welche längs der Strömung des Flus- ses nicht weniger als 5 Lachter einnimmt. Diese Masse erhebt sich von der einen Seite wie eine fast senkrechte aufsteigende Felsenwand vom Fuss bis zum Gipfel des Berges ; von der andern treibt sie, etwas über der Hälfte der Höhe , einen horizontal hinlaufenden Zweig ; der Lezlere auf dem Schiefer lagernd füllt alle seine Unebenheiten und Vertie- fungen aus. Der Diorit ist in beiden Fällen von mittlerem Korn und enthält dunkel grüne Hornblen- de. Im Schiefer finden sich keine organischen Spu-

33*

i

510

ren. Nicht weit von hier bricht Kalkstein, der, wie man sagt, zwischen dem Schiefer lagert, und eben- falls keine Versteinerungen enthält. Meine Zeit er- laubte mir nicht diesen Bruch zu besichtigen.

Als wir beim Ulbiner Thal, etwas unterhalb des Dorfes Sogru , acht Werste vom Pristan bergauf stiegen, bemerkten wir eine in hiesiger Gegend sel- tene Erscheinung. Die das Thal von der rechten Seite begrænzenden Berge, bestanden an dieser Stel- le aus Glimmerschiefer uud waren, was besonders merkwürdig ist, von vielen Granitadern durchsetzt. Bis jezt halte ich überall nur Thonschiefer oder daraus entstandenen Talkschiefer oder Chloritschiefer gefun- den ; das Vorkommen von Granit in Adern war für mich ebenfalls etwas neues; bis jezt hatten wir ihn nur in Massen oder als Gebirgsketten angetroffen. Welche Bedeutung hat nun der hiesige Glimmer- schiefer? Macht er eine selbstständige Gebirgsart aus, oder gehört er zu dem modilicirten Thonschiefer, wie der Talk-oder Chloritschiefer? Nach meiner Meinung ist er modificirter Thonschiefer. Ich vermulhe dies aus folgenden Gründen: l, der Glimmerschiefer ist hier einer gewaltsamen Veræuderung unterworfen, indem er ausserordentlich gewunden und in einer kleinen Strecke von vielen Granitadern durchsetzt ist; 2, an beiden Seiten geht er in gewöhnlichen Thonschiefer über, und zwar in denselben, der stromaufwärts von der Ulba alle Berge bis zum Dorfe Tarchansk bildet uud Ueberreste von Spirifer und Orthis in sich schliesst;

3 , das allgemeine Streichen des Glimmerschie- fers gegen Süd-Ost stimmt, Iroz seiner Durchset-

517

zimg mit Adern, mit der Hauptrichlung der hiesigen Thonschiefer überein.

Die Ursachen der Veränderung des Thonschie- fers und seiner Verwandlung in Glimmerschiefer liegen wahrscheinlich in jenen Granitadern , deren ich oben erwähnt habe. Sie sind von verschiedener Mächtigkeit, von einigen Zollen bis zu einigen Fuss. Der grösste Theil derselben hat ein süd-westliches Streichen, die übrigen werden von ihnen durch- schnitten und bilden Verwerfungen. Sie scheinen zwei verschiedenen Epochen anzugehören ; aber in der Zusammensetzung des Granits ist nicht der geringste Unterschied zu bemerken ; in beiden Fällen ist es ein kleinkörniges Gemisch von weissem Feldspath und Alhit mit einer kleinen Menge trüben Quarzes und schwarzen oder goldgelben Glimmers. Der von Granitadern durchsetzte Glimmerschiefer besteht ebenfalls aus goldgelben oder schwarzem . Glimmer mit Aederchen von Quarz.

Zwischen den Dörfern Tarchansk und Tscherem- sclianka konnte ich die Berge nicht besichtigen : wir machten diese Station spät des Abends. Aber, nach dem Zeugniss des H. von TschichatschefF, findet man auf der ganzen 20 Werste langen Strecke nur Thon- schiefer von bläulichgrauer Farbe und sehr reich an organischen Ueberresten. Leider waren aus dieser Menge von sehr undeutlichen in einem gewissen chaotischen Zustande sich zeigenden Ueberresten nur einige zu bestimmeu, nämlich Spirifcr Verneuilli und Orthis striatula ; übrigens bilden diese zwei Species

«I

518

nach H. V. Tschichatschelïs Bemerkung den grössten Theil der hiesigen Versteinerungen , nebst vielen Encrinitenstielen (*).

Spirifer Verneuilli, Murch. gehört, wie bekannt, zu den devonischen Schichten. Orthis striatula, Scliloth. ( von Verneuil und dem Grafen von Kaiserling für eine Varielaet der Orthis resupinata , Mart, gehalten) bezeichnet auf gleiche Weise sowohl die devonische als die Steinkohlen- Formation. In älteren Ablage- rungen kam bisher weder diese noch jene Species vor (**).

Von Tschereraschanka fing der schon bekannte, bei meiner Durchreise aus dem Hüttenwerke von Lok- tiewsk beschriebene, Weg an. Wir kamen den 7teÄ August in Riddersk an und waren so unglücklich , dass an eben diesem Tage das kalte und regneri- sche Wetter eintrat. In der Nacht vom 7ten zum 8 te* August wurden die Berge um Riddersk plözlicb mit Schnee bedeckt. Uebrigens kommen ähnliche Erschei- nungen bei der hohen Orlslage hier auch im Julius nach anhaltendem Regeuwelter vor, (***) Da wir kei-

(*) Voyage scientifique , s. 298.

(**j Geologie de la Russie, vol. II. S. 184.

(***) Nach der Barometer-Messung der Astronomen Fedoroff erstreckt sich die Höhe der Alpe von lvanowsk über das Thal von Riddersk 4338 P. Fuss, die Höhe des Thals von Riddersk über die Festung Ustkamewogorsk 1389 Fuss, folglich beträgt die Höhe der Alpe von Iwanowsk über Ustkamenogorsk 5727 und über den Irtysch bei Ustkamenogorsk 5750 Fass ( Fedo- rovv’s Vorläufige Berichte über die von ihm in den Jahren

519

ne baldige Veränderung der Witterung erwarteten , so fingen wir au in unserem Entschlüsse ueber das Cholsungebirge in die Grube von Syränowsk herab- zusteigen wankend zu werden. Der Aussage unserer Wegweiser nach braucht man zu dieser Excursion nicht weniger als 6 bis 7 Tage. Es war keine leichte Sache uns bei so schlechtem Wetter zu einer so weiten Reise in unbekannten Gebirgsgegenden zu entscbliessen. Wir mussten uns im Voraus auf die grössten Unannehmlichkeiten gefasst machen und hat- ten hei alledem wenig Hoffnung unseren Zweck zu en-eichen. Was war auf Bergen zu sehen, die mit dichten Nebel und mit Wolken bedeckt sind? Mit ei- nem Wort das Wetter schreckte uns ab. Wir such- ten aus den Erzählungen der Wegweiser einen an- deren Weg in die Grube von Syränowsk zu erfah- ren, der gleichfalls liber die Berge führte und eben- so interessant wie der Weg über das Cholsunge- birge, aber kürzer war. Ein solcher kurzer Weg schien uns das Turgusungebirge zu sein , welches oie westliche Fortsetzung des Cholsungebirges aus- rnacht, und in die Schneeberge von UJbinsk und Riddersk übergeht. Auf der nördlichen Seite des Tiirgusungebirges entspringen die schwarze und

1 852 bei 183 1 in West- Sibirien ausgeführten astronomisch-geo- grcphischen Arbeiten. Sl. Petersb. 1838. s. 41 und 42). Nach der Messung Ledebour’s erhebt sich die Alpe von Iwanowsk ( Kiestovtaj a Gora, der Kreuzberg ) über die Meeresfläche 6631 und über das Thal von Riddersk. 2346 Fuss ( C. F. von Ledtbour’s Reise, 1829 ).

520

weis se Uba ; aus ihrer Vereinigung bildet sich die grosse Uba, welche die gleichnamigen Berge benetzt und sich endlich unmittelbar in den lrtisch ergiesst. Auf der südlichen Seite desselben Gebirges entspringt der Bach Turgussun , der nicht weit von Syränowsk in die Buchtarma mündet. Auf diesen Bach glaubten wir zu treffen , indem wir den Weg über die Tui’gussunsker Alpen nahmen. Und wirklich dieser Weg ist nicht allein der kürzeste, sondern auch ganz neu und bis jezt von Niemand erforscht und be- schrieben. Im Dorfe Nowaya, welches 25 Werste ge- gen Nordost von Riddersk liegt, hofften wir dieses Weges kundige Wegweiser zu finden.

So entschlossen wir uns denn , troz des Regen- wetters, den 9ten August zur Ausführung unseres Planes zu schreiten. An dieser Reise nahmen noch einige der H. H. Bergofficiere Theil. Unser gelehr- ter Begleiter, Dr. Gebier, übernahn die Barometer- Beobachtungen , worin er durch seine jährlichen Bereisungen des Altai , sowie durch seine Hölien- beslimmungen eine grosse Fertigkeit erlangt hat. Ihm verdanken wir die Bestimmung der höchsten Spitz? des russischen Altai oder Bjelucha, der sich 1100) Fuss über die Meeresfläche erhebt und mit Gletschern bedeckt ist.

Die ersten 25 Werste bis zum Dorfe Nowaja machten wir auf Rädern , nachdem wir vorläufig unser ganzes Gepäck auf Packpferden dahin vorans- geschickt hatten. Von Riddersk geht der Weg gleich anfangs gegen Nordost, die Philippowka stromauf-

521

wärts, dann wendet er sicli ins Thal dieses Baches und zieht sich mit ihm gerade gegen Osten hin. Die Philippowka ist von beiden Seiten von Bergen, die zu den Verzweigungen des Ulbinsker Gebirges ge- hören und aus grauem, mit dünnem Lerchengehölze bewachsenem , Thonschiefer bestehen. Organische Ueberreste sind in ihm nicht zu bemerken. Neun Wers- te von Riddersk, kommt, inmitten dieses Schiefers auf dem rechten Ufer der Philippowka, Porphyr zu Tage, der in allem dem Korbalischinsker Feldsteinporphyr, mit Ausnahme der grünlichen Farbe, gleicht. An einer Stelle bildet er in Berührung mit Schiefern ein sehr schönes Conglomerat.

Vom Thal der Philippowka gingen wir bis zu ih- rem Ursprünge hinauf oder bis zur Wasserscheide der Philippowka von der Bystraja und Poperetschnaja-, die erste gehört zum System der Ulba und die bei- den anderen zum System der Uba. Von dieser Was- serscheide aus gewährt das Ulbinskische Gebirge mit allen seinen schneebedeckten kegelförmigen Ruppen einen herrlichen Anblick. Einige von ihnen sind mit Nebel und Wolken wie mit einem feinen halbdurch- sichligen Flor umgürtet, und die höchsten derselben prangten, die Wolken durchneidend, mit ihren glän- zenden , zackigen Spitzen über ihnen. Troz des schlechten W etters waren sie äusserst malerisch und schienen, obgleich weit von uus entfernt, in der grössten Nähe von uns zu stehen. Von der andern entgegengesetzten Seile ziehen sich, fast parallel mit dem Thal der Philippowka die Ubinsker Berge hin, die indessen nicht durch ihre Höhe überraschen ,

522

besonders im Vergleich mit den Ulbinskischen : wie es scheint , erheben sie sich nirgends über die Gränze der Schneelinie. Der Sattel , auf dem wir uns befanden und von dem aus wir alle umliecen-

О

den Berge übersahen, erhebt sich unserer Messung nach 390“ über das Thal von Riddersk.

Wir stiegen von der Wasserscheide ins Thal der weissen Uba herab, und kamen nach einer Fahrt von 7 Wersten in das Dorf Nowaja, welches fast gerade am Einfluss des Baches Poperetschnaja in die Uba liegt. Es ist merkwürdig, dass das Dorf Nowaja fast auf derselben Höhe wie das Thal von Riddersk liegt, nur 48m7 höher als dieselbe.

Am andern Tage brachen wir , nach Einziehung aller möglichen Erkundigungen hinsichtlich des be- vorstehenden Weges und nach Annahme von Weg- weisern in einer langen Karawane auf, welche aus 36 Reit-nnd Packpferden bestand. Das Dorf Nowaja war für uns der lezte bewohnte Ort bis Syränowsk. Fast den ganzen Tag ritten wir längs dem Thaïe der weissen Uba, langsam ostwärts vordringend. Sieben Werste vom Dorfe nimmt die Uba auf der rechten Seite den Bach Semenowka auf, der in den Ubins- ker Bergen entspringt und 10 Werste davon fallen die 2 Bäche Rasliwanka und die Quelle Palewoi in dieselben , welche auf den nächsten Seitenanhöhen entspringen. Das Thal der weissen Uba ist in einer Ausdehnung von 16 Wersten oder bis zur östlichen Gränze des Dorfes Nowaja gegen 4 Werste breit und von nicht hohen waldigen Bergen umgeben.

523

Dann aber nimmt es eine südöstliche Richtung unrl wird schmäler. Die Berge von beiden Seiten werden höher und steiler und waldiger ; endlich verwandelt sich das Thal in eine enge und tiefe Schlucht, durch welche die Uba brausend hinlliesst. Auf der ganzen Strecke vom Dorfe bis zur südöstlichen Wendung der Uba, bestehen die Berge aus grauem Thonschiefer , der stellenweise von grünlichem Porphyr durchsetzt ist, was besonders bei der Mündung der Semenow- ka und jenseit des Dorfes Nowaja zu bemerken ist. In der Nähe vom Porphyr geht der Thon- schiefer zuweilen in Rieselschiefer über und beim Ursprung der Palewoi-Quelle in Jaspis, den man für die Steinschleiferei von Kolywan bricht. Der Wald, welcher die hiesigen Berge bekleidet, verän- dert sich merklich nach Massgabe der Entfernung vom Dorfe : anfangs besteht er aus Lerchenbäumen, mit Weisstannen und Birken untermischt ; dem Ursprünge der Uba näher verschwinden Birke und Weisstanne und an ihrer Stelle erscheint die Ceder. Diese Veränderung deutete augenscheinlich die Nä- he eines hohen Gebirges an. Und wirklich sahen wir uns bald am Fusse von Bergen, welche schon zu den nächsten nördlichen Ausläufern der Turgus- sunsker Alpen gehören und wo die weisse und schwarze Uba entspringen. An dieser Stelle bestehen sie aus Granit, der durch seine Formen zum Theil an den Granit von Sauschka erinnert, aber nicht so schie- ferig ist, wie der lezlere. Indem wir über diese Granilberge südwärts ritten durchschnitten wir die Quellen der weissen Uba. Augenscheinlich ist dies

524

die Wasserscheide der weissen und schwarzen Uba. Die Barometer-Messung zeigte uns, dass sie hinsicht- lich Riddersk 744m3 hoch liegt. Nach den Granilber- gen folgte ein waldiges Thal, welches den Fuss ei- nes sehr hohen schneebedeckten Gebirges bildete; es ist ganz mit Cedern bewachsen und das Gebirge selbst ist je höher, desto weniger waldig uud verwandelt sich endlich gleichsam in eine einzige Schneemasse. Diess waren die Turgussunsker Alpen, das Ziel un- serer Reise. Zu unserem allgemeinen Erstaunen tra- fen wir die gewöhnlichen Granitformen nicht an, im Gegenlheil halten sie eine ziemlich runde Form und senkten sich nur an einer Stelle in Gestalt eines perpendikulären Absturzes vom Gipfel zum Fusse he- rab. Nach dieser senkrecht aufsteigenden Felsenwand zu ui'theilen, muss das Turgussunsker Gebirge in seiner Hauptachse aus Thon-oder Kieselschiefer bestehen, der nebst grünlichem Feldsteinporphyr im Thaïe selbst lagert. Die erwähnte senkrecht aufsteigende Felsenwand endet unten in einen liefen Kessel, der sich vom jährlichen Schmelzen des Bergschnees mit Wasser angefiillt hatte uud einen herrlichen von Cedern beschatteten See bildete. Es ist gegen 200 Faden lang, 100 F. breit u 20 Faden tief; das Wasser in demselben ist durchsichtig und von gutem Geschmack ; Fische sind nicht zu bemerken. Das Ufer dies Sees bot so viel Bequemlichkeiten zum Nachtlager dar , dass wir uns Vornahmen, hier zu übernachten, um den anderen Tag mit neuen Kräf- ten den Gipfel der Alpen zu besteigen.

Auf die Nacht machten wir ringsum unser Zelt

grosse Feuer an ; die Dienerschaft lagerte sich ebenfalls an verschiedenen Stellen um die Feuer und besonders unter die Cedern, welche im Falle des Regens ein fast undurchdringliches Zeltdach bildeten. Diese Wachtfeuer bei Nacht, am Ufer des Sees und am Fusse des ungeheuren schneebedeckten Gebirges gewährten einen herrlichen Anblick!

Die Nacht war kalt und am Morgen war Alles mit Reif bedeckt. Der Thermometer zeigte C. Nach den einige Male des Morgens und des Abends angestellten Barometer - Beobachtungen bestimmten wir die Höhe unseres Nachtlagers auf 977m7.

Am andern Tag gegen 7 Uhr war Alles bereit und wir fingen an, die Alpen auf ihrer nördlichen Abdachung zu besteigen. Fast bis zur Mitte sind sie mit dünn stehenden Cedern und hier und da mit Lerchenbäumen bedeckt ; Entblössungen gibt es wenig, Alles ist mit Grass bewachsen, mit Semper- vivum tectorum und Saxifraga crassifolia (*) Gegen 40 Fuss vom Gipfel wechselte frischer, den Tag vorher gefallener, mit ewigem Schnee ab, unter dem geneigte Schichten von Kieselschiefer und Betula nana her- vordrangen. Auf dem Gipfel that sich eine weite schneebedeckte Hochebene ( plateau ) vor uns auf.

(*) Saxifraga crassifolia heisst in Sibirien Tschagyrski- scher Theo. Das gemeine Volk gebraucht ihn wirklich anstatt des Thees und findet ihn sehr wohlschmeckend und leicht für den Magen. Zu diesem Behufe sammelt man gewöhnlich die vorjährigen Blätter.

Gegen Osten und Süden wird sie von einer Art von Kegeln und Kämmen verdeckt, die wahrscheinlich aus Thon- oder Kieselschiefer und Porphyr beste- hen , von den übrigen Seiten ist sie offen. Welch weiter Horizont! Alle nahen uud fernen Gebilde sind weithin zu sehen. Beim ersten Anblicke verliert sich das Auge inmitten dieser allenthalben wogenden Scliueemassen, und fängt nur allmälig an sie zu un- terscheiden. Durch ihre westliche Spitze hängen die Turgussunsker Alpen mit den Ulbinskischen zusam- men und bilden ein einziges Gebirge, welches die Wässer des Irtysch scheidet. An der östlichen Spitze stossen sie an das Cholsungebirge und lau- fen zu gleicher Zeit in eine hohe Kette aus, welche sich, nordwestlich streichend, fast an die Tigereckski- schen Berge lehnt : dies sind die Kockssunsker Al- pen, welche nebst dem Cholsungebii’ge die Wässer des Obi und Irtysch scheiden. Inmitten der Turgus- sunsker und Kocksunsker Alpen nehmen die Ubinsker Berge ihren Anfang, welche fast gerade nach We- sten , dem Laufe des gleichnamigen Flusses entlang, streichen.

Der Turgussunskische Gipfel erhebt sich unserer Messung nach L206m3 über das Thal von Riddersk. Ungeachtet der warmen Kleidung und des heitern Wetters drang der kalte Wind doch durch. Der Thermometer zeigte C. Es fror mich so an den Füssen , dass ich sie nicht in den Steigbügeln hallen konnte ; zu Fuss zu gehen war auch nicht möglich ; der oben etwas gefrorene Schnee zeigt heim ersten Anblick einen festen Haltpunkl , aber

kaum tritt man auf denselben , so bricht man durch und sinkt bei ans Knie ein.

Wo ist nun der Weg , auf dem wir auf die Süd- seite des T urgusunskischen Gebirges in die Grube von Syränowsk herabzusleigen gedachten ? Nach Unter- suchung aller ihnen bekannten Stellen erklärten uns die Wegweiser , dass der Weg dieses Jahr ganz vom Schnee verschüttet sei, und dass man nur auf Schneeschuhen durchkommen könne. Nun blieb uns nichts übrig, als umzukehren oder einen andern Weg zu suchen. Wir wählten das Leztere und be- schlossen unseren ersten Gedanken auszuführen , und über das Cholsungebirge zu reisen , um so mehr, als das Wetter, welches uns von diesem Ge- danken abgebracht hatte , jezt unserem Entschlüsse völlig entsprach.

Indem wir auf dem ersten Wege vom Berggipfel herabstiegen , bemerkten wir am Fusse desselben noch einen andern kleineren See nicht weit von dem ersten. Auch er befindet sich in einem Kessel am Fusse einer hohen Bergwand. Von unserem Nacht- lager aus richteten wir un sein Weg ostwärts zwischen zwei Bergketten , von denen die eine eine Fortset- zung des Turgusunskischen Gebirges war, und die andere von Granit eine Fortsetzung der Wasserschei- de zwischen der weissen und schwarzen Uba. Das Thal , durch welches wir ritten , war nicht über eine halbe Werste breit und ganz mit Granitblö- cken bedeckt. Bald wurde es breiter und wir ka- men auf eine Flochebene heraus, die äusserzt sum-

pfig und mit Sandweiden bewachsen war. Dies ist dieselbe Ebene, welche die Quellen der schwarzen IJba speist. Rechts ist sie von Granitbergen, die ganz kahl und nur hie und da von dünnen Lerchenbäumen beschattet sind, links von Schiefer-und Porphyr- Bergen umgeben , die fast bis zu den schneebedeck- ten Gipfeln dicht mit Weisstannen bewachsen sind. Die grösste Breite dieses Bergsumpfes beträgt etwa 2 Werste ; seiner Richtung folgend stiegen wir in das Thal der schwarzen Uba herab und wandten uns sogleich rechts gegen die Wasserscheide dessel- ben von den Quellen des Kocksun. So hatten wir also die Kocksunskischen Berge in der Gegend durch- schnitten, wo sie sich von den Turgussunsker Alpen trennen. Nach einzelnen abgebrochenen Stücken zu urtheilen, die wir auf dem Wege fanden , müssen sie aus Feldsteinporphyr bestehen. Nach unserer Messung beträgt die Höhe an dieser Stelle 900m3. Auf der östlichen Seite der Wasserscheide stiessen wir auf drei Abflüsse des kleinen Kocksum, welche durch kleine, gleichfalls aus Porphyr bestehende Ne- bengebirge von einander geschieden sind. Dieser Fluss vereinigt sich, wie bekannt, mit dem grossen Kocksun und fällt bei dem Dorfe Uimonsk in den Katun. Indem wir uns südöstlich wandten durch- schnitten wir alle Hauptflüsse, die sich auf der rech- ten Seite in den Kocksun ergiessen, nämlich den Ah ai, den Karagai und den Arakilm. Den heutigen Tag indessen kamen wir nur bis zum Karagai und brachten die Nacht auf dessen Ufer zu. Auf diesem ganzen Wege lagern waldige Schieferberge , die

529

durch reizende Tliäler von einander geschieden sind, wie das Thal des äusserst brausenden und reissen- den Abai. Während unserer kurzen Rast auf dessen Ufer fingen uns die Führer gegen 20 Pfund vortreff- liche Fische, Salmo corregonoides Pall, und Salmo Thymallus Lin., die eine besondere Eingenlhümlich- keit der sibirischen Flüsse sind.

Den folgenden Tag (den I2te“ August) kamen wir, nachdem wir über 3 Werste längs dem Thaïe des Karagai geritten waren und uns von da rechts gewandt hatten, auf eine sehr breite und sumpfige Ebene heraus , der ähnlich, die wir am Ausflusse der schwarzen Uba gesehen hatten. Die Pferde blieben stecken und ermatteten. Dieser beschwer- liche Weg dauerte gegen 4 Werste weit, bis er endlich eine etwas höhere Richtung nahm. Nach- dem wrir noch 3 Werste geritten waren, trafen wir auf eine Kalmücken Jurte , die einzige menschliche Wohnung auf dem ganzen Wege vom Dorfe Nowaja an. ln ihr wohnte eine grosse Familie , Vater , Mutter und 7 Kinder. Hausgeräthe , Götzenbilder, alles ist bei ihnen äusserst ärmlich, sehmuzig und ekelhaft, die Hausthiere, Kühe und Pferde ausgenom- men. Ihr Haupterwerbszweig ist die Jagd ; in den hiesigen Wäldern finden sich viele Bären und Anti- lopen. Von liier aus fing der Weg an in die Berge zu dringen, welche immer steiler wurden. Alles kün- digte die Nähe eines hohen Gebirges au ; an die Stelle der Weisstanne war der Lerchenbaum, an die Stelle des Thonschiefers der Porphyr getreten. Nacli-

IV. IS 48. 34

530

dem wir über zwei Nebengebirge gekommen waren, traten wir in das Thal der Araküm, dessen Brausen man schon von ferne hört. Der Araküm entspringt auf den C boisunscheu Alpen, stürzt reissend zwi- schen Felsen in seinem lief ausgehöhlten Bette dahin, und erst au dieser Stelle verwandelt sich seine Schlucht in ein Thal. Indem wir unsern Weg längs dem lin- ken Ufer nahmen, verfolgten wir einen kleinen Fuss- pfad, der sich in schlängelnder Richtung immer hö- her und höher hinaufzog, endlich in eine Schlucht einbog und uns an einen schrecklichen Abgrund brachte. Wir hatten seihst nicht bemerkt, wie wir auf diesen gefährlichen Weg geralhen waren, aber umzukehren war unmöglich ; er führt längs einer steilen Berghalde zwischen zerbröckelten Steintrüm- mern und auf einem äusserst schmalen Fusssteise hin ; über uns fast perpendicular stehende Felsen ; unter uns, in einer Tiefe von 40 50 Klaftern der brausende Araküm. Man fürchtet sich, seitwärts zu blicken ; die ganze Aufmerksamkeit war auf den gerölligen Fusssteig gerichtet ; ein einziger unvor- sichtiger Tritt der Pferdes- und es ist schrecklich zu denken ! Alle gewöhnlich ziemlich lärmenden Ge- spräche waren hier in einem Augenblicke verstummt, jeder dachte an die drohende Gefahr. Endlich war die Gefahr vorüber ; ich ritt ins schmale Thal des Araküm herab , stieg vom Pferde, setzte mich, da ich mich von der Gemülhsunrulie angegriffen fühlte, auf einen Stein und blickte schweigend auf die lan- ge Reihe unserer Packpferde , welche mit Mühe über den steilen Abhang kamen und mit grosser

531

Vorsicht über die Steinlrümmer von Stein auf Stein traten. Schade, sehr schade, dass wir keinen Maler mit hatten! Welcher Gegenstand für den Pinsel. Von beiden Seiten finstere Felsen , mit Ungeheuern Steintrümmern bedeckt, unten der brausende, schäu- mende Araküm, eine ganze über dem Abgründe schwebende Karavane und endlich unser Bivouac in der Schlucht selbst neben hohen und breitästigen Pappeln. Solche Stellen nennen die Kalmüken Born ( * ). Jeder Fusspfad, der sich längs einem hohen und steilen Abhang über einem Abgrunde hin schlän- gelt, ist ein Вот. Auf solchen Fusspfaden oder Bo- rnen kann man weder zu Pferde noch zu Fuss ein- ander aus weichen.

In der Schlucht des Araküm machten wir eiuige Stunden Halt, ermüdet vom langen und beschwerli- chen Ritte. Auf die uns umgebenden Felsenblöcke blickten wir jetzt mit Entzücken und dein angeneh- men Gefühle der überstandenen Gefahr. In dieses Gefühl mischte sich zum Theil noch ein anderes, das Gefühl des Egoismus, dass wir vielleicht die Ersten waren, die dieses Schauspiel genossen. An- dern Theils ist es Schade, dass man seinen Genuss nicht mit Allen theilen kann.

Nachdem wir unsere Kräfte durch ein frimales

О

(*) In der Mongolischen und Mandschu-Sprache bedeutet Born steile Ufer, einen steilen Bergabhang an einem Flusse. S. Alex. V. Humboldt, Asie centrale, t. I. S. 37.1.

34

/.*

532

Mahl gestärkt hatten, urawanderten wir die Schlucht mit geognostischem Hammer. Wie angenehm war es das diesen Orten unbekannte Echo zu wecken. Die das linke Ufer des Araküm bildenden Felsen bestehen aus dunkelrothem oder violett-rothem Porphyr , wel- cher viel Aehnlichkeit mit dem Alatagskischen hat ; wenigstens sind sie nicht wesentlich von einander verschieden. Die Berge des rechten Ufers, von Weiss- tannen und Lerchenbäumen beschattet , müssen sichtlich dieselbe Bildung wie die des linken ha- ben.

Nach dreistündiger Rast setzten wir uns wieder den Araküm stromaufwärts in Bewegung. Wir ritten längs der Schlucht und mussten, einen für uns be- quemen Pfad einschlagend , bald steile Abhänge ersteigen, bald durch den Fluss waten, wenn die Ufer sich seinem Bette ganz dicht nähertern und sich in einen senkrecht stehenden Absturz endigten. Ueber- all auf beiden Seiten derselbe dunkelrothe Porphyr, der stellenweise eine sehr deutliche Schichtung zeigte. Acht oder 10 Werste vor dem Orte un- serer Rast fing die Schlucht des Araküm an weiter zu werden und führte uns dicht an den Fuss des Cholsun, der mit majestaetischen Cedem, die an die Stelle der Weisstanne und des Lerchenbaumes ge- treten waren, bedeckt ist. Hier ist auch kein rother Porphyr zu bemerken ; im Gegentheil überall sieht man grünlichen Feldsteinporphyr und grauen Thon- schiefer,-gerade dieselben Species, welche am Fusse des Turgusunsker Bergrückens Vorkommen. Die Besteigung des Cholsun verschoben wir auf deif

folgenden Morgen und übernachteten am Ufer des Araküra.

In der heutigen Nacht hat es stark gefroren. Ue- brigens waren alle Nächte während unseres Aufent- halts in den Bergen äusserst kalt und die Tage bei heilerem Wetter ziemlich warm. Die Barometer- Messung am Fusse des Cholsun gab uns ein sehr merkwürdiges Resultat : er hat fast dieselbe Höhe als die Wasserscheide der schwarzen und weissen Uba, ja ist sogar noch etwas niedriger als sie, näm- lich 737ra8.

Den folgenden Tag ( den 13te" August ) nahmen wir uns nach dem Rathe unserer Wegweiser vor, allein auf den höchsten Gipfel des Cholsun zu rei- ten , die Packpferde aber einen andern Weg, über den Bergsattel zu schicken , und uns spaeier mit ih- nen zu vereinigen. Auf diese Weise fingen wir um 7 Uhr des Morgens an, denselben Bergrücken zu be- steigen, der die Linie der Wasserscheidung zweier ungeheuerer Systeme, des Obi und Irtysch oder ge- nauer des Katun und der Buchtarma bildet. Die Abdachung war anfangs ziemlich flach , aber sie wurde, je höher wir kamen, desto steiler und be- schwerlicher ; die Pferde blieben einige Male stehen um zu verschnaufen. Die Abdachungen des Chol- sun sind mit frischem Schnee bedeckt, unter dem sehr oft Saxifraga crassifolia mit seinen doppelfar- bigen Blättern hervorblickt. Ueberall grauer Thon- schiefer und zwar in der grössten Unordnung ; je höher, desto wilder und chaotischer erscheint diese

534

Unordnung. Näher am Gipfel bildet dieser Thoa- schiefer, der in spitzigen Zacken von verschiedener Dicke und verschiedenem Fallen hervorragt, äusserst merkwürdige Formen, bald senkrecht stehende und überhängende Wände, bald gigantische Pyramiden, bald Spitzen. Diese Unordnung kommt schon auf der Linie des ewigen Schnees vor, der so fest war, dass man bequem auf ihm gehen konnte. Endlich sind wir auf dem Gipfel. AVer je hohe Berge bestiegen und ihre majestaetisclie Schönheit genossen hat, derweiss, wie oft ein einziger Blick auf die Gebirgsnalur alle Beschwerlichkeiten und Mühen belohnen kann. Die Kocksunsker und Turgusunsker Alpen flössen vor uns in ein unübersehliches Meer zusammen, gebleicht von schäumenden AArellen. AVoliin man nur blickt, überall Berge, überall ziehen sie sich in weissen und dunkelblauen Streifen hin. Auf der südlichen Seite des Cholsun wogt dasselbe Meer, sieht man dieselben Bergketten ; einige von ihnen sind weit hinter der Buchtarma und versinken gleichsam im Blau des Himmels, andere slossen mit den riesen- haften, ostwärts liegenden Bergen zusammen und verwandeln sich mit ihnen in eine einzige äusserst glänzende Schneemasse. Ich stieg auf die höchsten Piks und doch konnte ich, so sehr ich auch meine Augen anslrengte die eigentliche Richtung des Chol- sun unter den anderen ostwärts liegenden Bergen nicht genau unterscheiden ; wenigstens in der Ferne verliert er sich ganz unter ihnen. Uebrigens hinderte die für die Augen fast unerträgliche Weisse des Schnees die Betrachtung der entfernten Berge.

Der Cholsuii erhebt sich an der Stelle, wo wir uns befanden, 128lm4 folglich 75m höher, als der Turgusunsker Bergrücken. In seinen höchsten Piks bemerkten wir eine sehr interessante Erscheinung. An der Basis bestehen sie aus grünlichem Feldsteinpor- phyr und an der Spitze aus dunkelrothem Mandelslein, der ganz mit grünen Flecken und Kryslallen von weissen К alkspalh bedeckt ist, die lezteren verwittern grösstentheils von aussen und hinterlassen Höhlun- gen mit einer grünlichen erdigen Substanz. Der Man- delstein vom Cholsun ist ohne Zweifel nur eine Abänderung desselben rolhen Porphyrs , der uns schon einige Male vorgekommen ist. In den Alatag- bergen kommt er im Diorit vor (der grosse Abat ) , hier aber im Feldsleinporphyr und bildet wahr- scheinlich die höchsten Theile. Wie Schade, dass es uns unmöglich war die zackigen Piks zu besichtigen, welche das Turgusunsker plateau umgeben; vielleicht bestehen diese Piks ebenfalls aus rothem, den Por- phyr durchsetzenden, Mandelslein. Der Granit, wel- cher bei der Bildung des Turgussunsker Bergrückens mitwirkte, wirkte wahrscheinlich auch bei der Bildung des Cholsun mit, trat aber nie äusserlich hervor , wenigstens bemerkten wir ihn nirgends, weder am Fusse noch auf dem Gipfel. Die hiesigen Schiefer sind sehr verschiedenartig, bald kalk-thonig, bald jas- pisartig , bald kiesehg ; nicht selten bemerkt man in einer einzigen Schicht zwei , drei Schiefer ver- schiedener Art und Farbe.

Als wir über die weite Sclmeelläche zu unserer

536

Karavane ritten , stiessen wir überall auf Feldstein- porphyr , der in einzelnen Blöcken hervorragte und gerade so aussah wie der am Fusse vorkom- mende. Es war gegen Mittag ; der Thermometer zeigte 10“ C. Der Schnee brach unter uns durch und hinderte unser Zusammentreffen mit der Kara- vane, die uns schon lange auf dem grossen Sattel südöstlich vom Orte unserer Trennung erwartete. Durch seine südliche Abdachung ist er fast gera- de den Ausflüssen des Chair-kumin, der in die Bucb- tarma fällt, zugewandt. Nach unserer Messung ist er 1042m2. hoch. Auf den Karten entspringt der Chair- Kumin auf dem Turgusunsker Gebirge, während er in der That auf dem Cholsun , also viel weiter ge- gen Osten entspringt. ( * ) Die Ausflüsse des Chair- Kumin von der südlichen Seite entsprechen vollkom- men den Ausflüssen des Araküm von der nördli- chen.

Nachdem wir uns mit der Karavane vereinigt hatten, fingen wir an, den südlichen Abhang des Cholsun herabzusteigen. Hier war nicht der gering- ste Pfad zu bemerken, wie er gewöhnlich von Hir- schen, Antilopen und Elenlhieren gebahnt wird, eine ausserordentliche Jähe und gerade in die Schlucht des Chair-Kumin ! Die ganze Hoffnung im sichern Tritt des Pferdes. Es ist schrecklich in dem Augen-

(*) Der Lauf der Chair-Kumin isl nur auf der Karte Gcblers, die seiner Beschreibung des Kalunischen Gebirges beigelegt ist, genau bestimmt. Russisches Berg-Jour. 1836, B. 6- )•

blicke in die Tiefe der Schlucht zu blicken, wenn das Pferd unter einem schwankt und eine Stelle sucht, auf die es sicherer auftreten kann, um nicht in den Abgrund zu stürzen. Einige meiner Reise- gefährten entschlossen sich lieber zu Fusse zu gehen, als ihr Schicksal dem Instinkte eines Thieres an- zuvertrauen. Uebrigens ist es keine kleine Mühe , zu Fuss einen sehr unsichern Abhang herabzusteigen , wo man bei jedem Schritte einen Fehltritt thut Ich zog es vor zu reiten und diesmal hat mich der Instinkt des Pferdes nicht getäuscht. Unser Herabsteigen dauerte sehr lange ; viele fielen von den Pferden, aber zum Glück ohne grossen Schaden. In der Schlucht des Chair-Kumin erwartete uns eine neue Schwierigkeit. Der Fluss hatte sich ein tiefes Bett zwischen den Felsen durchgewühlt ; von beiden Sei- len sind sie ausserordentlich steil und bilden oft senkrecht stehende Wände und deshalb mussten wir unaufhörlich über den Fluss reiten, und bald dieses, bald das andere Ufer erklimmen. Dieses Reiten über den Fluss war jedes Mal mit augenscheinlicher Ge- fahr verbunden ; die Pferde konnten die tobende Strömung des in hohen Kaskaden herabslürzenden Flusses nur mit grosser Mühe aushalten. Erst nach 5-stündigem Ritt fängt die Schlucht des Chair-Kumin weiter zu werden an und verwandelt sich in ein ziemlich breites und waldiges Thal. Zu gleicher Zeit rird auch der Fluss , der von beiden Seiten verschiedene Bäche aufnimmt , bedeutend grösser. Nachdem wir noch einige Werste geritten waren, schlugen wir, äusserst ermüdet, dem Stolboucha-

Berge fast gerade gegenüber, unser Nachtlager auf, au der Stelle, wo links die Masliächa und rechts die grosse und kleine Gromatucha in den Chair-Kumin

fallt.

Die Berge längs der Strömung des Chair-Kumin sind ganz ohne Schnee , sogar an seinen Quellen, was wahrscheinlich von ihrer südlichen La«e her-

О

kommt. An beiden Seiten der Schlucht sind sie an einigen Stellen mit dichtem Gras bewachsen, an andern mit Weisstannen, doch zeigen sie dessen un- geachtet eine Menge kahler Felsen. Dies sind entwe- der verschiedene Abänderungen des Thonschiefers oder Porphyr. Der lezte bildet auf dem rechten Ufer fast gerade am Ende der Schlucht hohe slaffelförmi- ge Felsen und ungeheure Steintrümmer. Dagegen findet man im Thaïe, welches ganz mit Pappeln, Birken und verschiedenen Slräuchern bewachsen ist, wenig Enlblössungen, sie sind nur an der linken Seite zu bemerken, wo die Berge bis dicht an den Fluss vorgedrungen sind.

Nach der Aussage der Wegweiser übernachteten wir 18 Werste von der Mündung des Chair-Kumin und 30 Werste von der Grube Syränowsk. Ohne allen Zweifel wären wir den folgenden Tag, ermü- det vom langwierigen Ritt über die Berge, nicht im Stande gewesen bis Syränowsk zu kommen ; aber wir hatten bei Zeiten, noch vom Karagaisker Nacht- lager aus , zwei Wegweiser hieher geschickt , mit dem Aufträge uns Fuhren entgegen zu schicken. Wirklich fanden wir sie gegen 12 Werste von der

Buchlarraa und waren nicht wenig darüber erfreut. Yon liier fangt schon ein ebener Fahrweg an. Die Bauern aus der Nachbarschaft kommen hieher um Theer zu brennen und Fische zu fangen. Das Thal ist sehr breit und ganz mit vortrefflichem Birken- wald bewachsen. Aber in der Nähe der Mündung wird der Wald dünner, endlich treten Gesträuche und solche Bäume an seine Stelle , die auf einem feuchten Boden wachsen. Nachdem der Chair-Kumin rechs die Sewaka und links die Lassa aufgenommen hat, theilt er sich hier in verschiedene Arme, wel- che sich während des Frühlings- und Haupt- Austre- tens mit einander vereinigen und das ganze Thal überschwemmen. Nach Ablauf des Wassers beklei- det es sich sogleich mit dichtem hohen Grase, wird aber nie ganz trocken. Als wir durch das Thal fuh- ren, sliessen wir unaufhörlich auf kleine vereinzelte Wasserbehälter und Bäche, die durch trockene stei- nige Flussbetten , die Ueberbleibsel des über- schwemmten Wassers, von einander geschieden sind. Die hiesigen an sich ziemlich hohen Berge sehen wie wahre Hügel aus nach den fürchterlichen Felsen, die wir länger als 4 Tage lang angetroffen ; statt der frühem (lüstern Physiognomie nehmen sie die gewöhnliche rundliche Form an, oder bilden terassen- förmige Absätze, ein beharrliches Merkmahl der Al- tai sehen Schieferberge.

An der Mündung des Chair-Kumin ist die Buch- tarma breit und tief ; wir setzten auf einer Fähre, 12 Werste von Syränowsk über dieselbe. Hier er-

540

warteten uns frische Pferde. Von der Fähre bis zur Grube geht der Weg zwischen Wiesen, die von bei- den Seiten von völlig waldlosen Schieferbergen be- gränzt sind. Um 2 Uhr nach Mittag- kamen wir in Syränowsk an und stiegen im Hause des Capitäns Ziolkowski ab.

ÜBER DEN TOREBIBER

VON

G. Carl Eigenbrodt.

Die Unterscheidungskennzeichen zwischen Cas- tor Wern eri und den» europäischen Biber sind in Cuviers Recherches sur les ossemens fossiles Тош. V. pag. 57. auf folgende Weise angegeben. Die Nasenbeine schneiden bei Castor Werneri bis zu den» Einschnitte , welchen die Augenhöhle in die Stirnbeine macht , in dieselben ein , während sie sich bei Castor Fiber beinahe nicht bis zu den ei'- habenen Punkten erstrecken , welche die Stirnbei- ne an den Thränenbeineu bilden. Meinen Unter- suchungen zu Folge , halte ich die Exemplare von Castor Werneri für wahre Castor Fiber, welche in früherer Zeit noch geschichtlich untergingen und an der Stelle, wo sie gefunden werden, lebten, obgleich sie jezt an vielen dieser Orte ausgestorben sind. Von Castor Werneri stand mir eine nicht unbedeu- tende Anzahl von Skelettheilen zu Gebot, welche in

542

Torfgraben unweit Lorsch aufgefunden wurden und sich in dem Grosslierz. Naturalienkabiuete zu Darm- stadt befinden. Das schönste Stück ist ein beinahe noch ganz unbeschädigter Kopf, welcher zugleich mit dein Unterkiefer, dem fragmentären Schulterblatte, dem un- versehrten Humerus, Radius und Ulna, dem Astragal is, mehreren Halswirbeln und zwei Fiugergliederu aus- gegraben wurde. You den an einer anderen Stelle aufgefundenen Skelettbeilen ist nur das Schulterblatt, das Becken, eine Anzahl Rippen und eine Reihe von Rücken- und Lendenwirbeln unbeschädigt geblieben, von dem Kopfe ist nur ein unbedeutendes Oberkiefer- frag ment und eine Unterkieferhälfte erhalten. Zugleich hiermit erhielt das Kabinet die vordere Hälfte des Oberkopfs und den Unterkiefer eines jungen Castor Werneri, welcher den ersten Backenzahn noch nicht gewechselt hatte, mit dem dazugehörigen Schulterblatte (jedoch ohne Gelenkfläche) und der hinteren Hälfte des Beckens. Ausserdem besitzt das Kabinet noch eine in dem Rhein gefundene, linke Unterkieferhälfte.

Zur Vergleichung mit Castor Fiber dienten mir drei vollständige Skelete und noch zwei einzelne Schä- del.

543

DIMENSIONEN.

O b e г к о p f.

Alle Thiere

Junge

mit H

mit gewechseltem ersten Backen-

backenzäh-

zahne.

nen;-1 sler als Milchzahn.

Castor Fiber.

C.

c.

Wer-

c.

Wer-

neri.

Fiber.

neri.

N. 1.

N. 2.

N. 3.

N. U.

Kopf-

frag-

N. 5.

ment.

Von der Spitze der Hin- terhauptskrista bis zum

Ende der Nasenbeine.

0,139

0,137

0,131

0,127

0,124

Von dem Hinterhaupts- loche bis zur Spitze des In-

termaxilearknocliens.

0,134

0,135

0,126

0,122

0,113

Kleinste Breite des Schä- dels zwischen den beiden Augenhöhlen

0,026

0,027

0,027

0,026

0,026

0,022

0,023

Von dem äusseren Ende des einen Fortsatzes des os squamosum bis zu dem des

a b

a b

0,097

andern

0,100

0,100

0,093

0,086

Breite des Schädels zwi- schen dem hinteren An- satz des .lochbogen und dem

c d

C cl

Gehörloch

0,046

0,044

0,046

0,044

0,044

Grösste Breite der Na- senbeine an ihrem vorderen Ende

0,026

0,024

0,021

0,023

0,021

0,020

0,019

Höhe des Schädels von dem unteren Rande der bei- den Condylen bis zur Spit- ze der Hinterhauptskrista.

0,042

0,04Q

0,039

0,037

0,034

0,032

Länge der Alveole der Rackenzähne

0,031

0,031

0,031

0,031

0,030

0,025

0,02f

5 44

es

из

U-I

из

I— (

ui

а

из

н

а

р

O)

ÎJ3

a

*• Ю .

0

£«

0,090

0,080

0,047

0,030

3

Oi-.-

со О со

4> U

ce t" *4" ce

* £ C

0 000

U Z

0 000

CIO Г~ "«Г

Ci т а

0

o 000

0 000

tl

04 -S3* -s*

и

0 0 *o со

-35

0

000

3H

z

cT o' 00

U

3

СЧ

CO ^ t" Ю

O 0 Ю CO

000

«

U

0

0" cT o' 0"

_C

b « ООП1

c-

o 0 CO

4;

000

0 000

*<

nt« л _:

O r-

•£

аз w C

. Un 3 ^ ° c -a u «- -n

0 0 со

00

a

% ^ •* q

^ -C -J te

o' o' 0"

e* ^00

<.

«л fc

О 0 со

0 s

о о

U

Z «-e^

о" о о"

«Л

о ^ о

о о со

о о

о" о" о о

U U U 1 CO

« « « с ѵ 2

тз о = о J:

. V

і 0< >

СО -

« Я

4) СЛ

и

О

01 со

J5 «л

^ d С :Св

rt

Й и 3

а N

V

V .2

СО _Q

со

<u

e

E -c

о) -*л

*"Ü N

О

£

D 45

rt ^0

ПЗ

c

со c

? ^3

«O

V QJ

M

2 £

Cu

СЛ

rC

•o

X

О о о о

t- -aî

o a>

-O u

0)

o СЯ o >

*-

s *<

N

rC

<J

.s C

> ja

n3 3 *Г* see

0)

ho

ff

СЙ

M CO

o

CO "O

545

VORDERE EXTREMITÄTEN.

Alte Thiere.

Alte Thiere.

Junge.

Caslor Wer-

Castor Wer-

C.

c.

neri.

neri.

Wer-

Fiber.

neri.

Kopf-

frag-

1.

N* 2.

3.

k.

ment.

V 5.

Länge des Schulterblatts von dem vorderen Rand der Gelenkfläche bis zum oberen vorderen Winkel.

0,081

0,082

0,072

Von dem hinteren Rand der Gelenkfläche bis zum oberen hinteren Winkel.

0,073

0,074

0,060

Breite des Halses. .

0,012

0,012

0,012

0,011

0,007

0,011

Länge des Rabenschna- belfortsatzes von dem Bo-

gen oberhalb der Gelenk- fläche bis zu seiner Spitze.

0,029

0,028

0,029

0,022

Grösste Höhe der Crista.

0,019

0,017

0,019

0,016

0,010

0,012

Länge der Gelenkfläche.

0,018

0,018

0,017

0,014

Breite

Länge des Humerus von

0,011

0,010

0,011

0,010

der Spitze der grossen Tu- berosität bis zum unteren

äusseren Geleukkopf. .

0,085

0,083

0,073

Durchmesser des oberen

Gelenkkopfs von vorn nach hinten, die Tuberosität mit-

gemessen

0,021

0,021

0,020

Breite der unteren Ge-

«

lenkfläche

0,019

0,019

0,015

Kleinster Durchmesser des

Humerus

0,08

0,08

0,06

Länge der Ulna.

0,119

0,119

0,100

Länge des Radius. Längedurchmesser der

0,092

0,091

0,073

oberen Gelenkfläche. .

0,012

0,011

0,011

V" IV. 1848.

35

546

HINTERE EXTREMITÄTEN.

Alte Thiere.

Junge.

Castor Wer- nen.

Castor Wer- neri.

C.

Wer.

neri-

C.

Fiber.

3.

!..

».

5.

Länge des Beckens.

o,

0,170

0,167

0,149

Von dem vorderen Rand

des os ilium bis zum vorde-

ren Rande der Gelenkfläche

für den Femur.

0,080

0,081

0,071

Breite des Halses. .

0,015

0,015

0,021

Längedurchmesser derGe-

lenkfläche

0,021

0,020

0,021

Von dem hinteren Rande

der Gelenkfläche bis zum

hinteren Rand des Scham-

beins

0,068

0,064

0,059

0,054

0,053

Länge des ovalen Lochs.

0,056

0,052

0,044

Breite

0,038

0,036

0,030

Breite des Femurs am

dritten Trochanter. .

0,026

0,026

0,026

Breite des Femurs unter

dem dritten Trochanter.

0,025

0,022

0,022

Länge des Astragalus. -

0,022

0,021

0,021

Grösste Breite. .

0,020

0,021

0,020

Länge des Metatarsus des

Mittelfingers

0.050

0,049

0,045

Länge des Metatarsus des

Daumens

0,024

0,021

0,022

547

Bei einem Blicke auf diese Messungen wird man fin- den, dass die Dimensionen von Castor Werneri und Castor Fiber nicht mehr von einander abweichen, als die der verschiedenen Exemplare von Castor Fiber unter einander selbst. Verschiedene Abweichungen, wie die verschiedene Breite der Nasenbeine , der aufgetriebene Wulst an der Spitze des Intermaxillar- knochens, die verschiedene Gestalt des os petrosum imd der Hiulerhauptscrista u. d. m. habe ich eben- so unter den mir zu Gebot stehenden Schädeln von Castor Fiber bemerkt. Dass der in Cuviers Recherches sur les ossemens fossiles angegebene Un- terschied nicht durchgängig stattfindet, beweist die Abbildung und das Kopffragment des jungen C. Werneri. Bei Beiden schneiden die Stirnbeine wie bei allen Schädeln von Castor Fiber , mit welchen ich sie verglichen habe , wohl über die erhabene Punkte in das Stirnbein ein , aber nie bis zu dem Einschnitte, welchen die Augenhöhle macht.

Bei den nachgelassenen Papieren meines Oheims, des verstorbenen Staatsrath Bojauus, fand ich die Zeichnung eines angeblich fossilen , in dem Kabinet zu Krezeminier aufbewahrten Biberschädels , wel- cher in seinen einzelen Verhältnissen mit dem euro- päischen Biber übereinslimmt und nur um etwas mehr als */10 grösser ist wie der grösste Bibersehä- del, mit welchem ich ihn zu vergleichen hatte.

35

іШіізлгзе

DELA

G L А U С О L I T H Е Fischer

PAR

Giwartowsky.

Un échantillon de Glaucolithe dn Baikal m’a été donné par S. E. Mr. Fischer de Waldheim , pour reconnaître les analyses qui en ont été faites. Cet échantillon, enchâssé et entrecoupé de Mica vei't jaunâtre, est d’une couleur bleue, variant d'un bleu pâle jusqu’au bleu d’indigo; diaphane sur les bords; d’une cassure cristalline et granuleuse ; de la du- reté presque du Feldspath. La Glaucolithe réduite en poudre est blanche , mais avec une teinte lilas, qui disparaît au feu. Son poids spécifique à la tem- pérature de + 17° est de 2, 65.

Le poids de la poudre séchée pour servir à l’ana- lyse était de 0,672. La perte par la calcination

549

était 12 partie de son poids ; ce qui fait pour 100 1,786 d’eau.

La poudre fondue avec l’hydrate de baryte, dissoute dans l’acide chlorhydrique , évaporée à siccité et redissoute de nouveau, laisse un résidu, lequel reçu sur un filtre, lavé, calciné et pesé, a donné 340 sur 672; pour 100 50,594 d’acide silicique

Pour séparer la baryte de la dissolution, privée de l’acide silicique, on y a ajouté de l’acide sulfu- rique très faible ; puis la liqueur filtrée, a été traité par l’ammoniaque. Le précipité qui en est résulté a été lavé à bien des reprises par une solution de potasse caustique jusqu’à la complète separation de l’alumine ; celle-ci a été précipitée par l’ammoniaque de la dissolution alcaline , neutralisée par l’acide chlorhydrique. Calcinée, elle a donné 189 sur 672 partie ; pour 100 28,125 l’Alumine.

Le résidu non dissous par la potasse caustique, contenait du fer et du manganèse on a procédé à leur separation de la manière suivante : après avoir changé l’oxyde ferreux en oxyde ferrique, on l’a dissous dans l’acide chlorhydrique et sursaturé avec de l’ammoniaque jusqu’à la légère coloration du liqui- de en rouge avec formatiom d’un très faible préci- pité ferrique, qui ne disparaissait plus a une chaleur douce. Puis on a ajouté du succinate ammoniacal et le précipité qui en est résulté a donné par la calcina- tion 3 sur 672 ; pour 100. 0,397 d’oxyde ferreux.

Pour précipiter l’oxyde manganeux de la dissoluti-

550

on, délivrée déjà du fer, on a eu recours à l’ammo- niaque en évitant l’accès libre de l’air. Le précipité a donné 4 pour 672; pour 100. . 0,595 d’oxyde

manganeux.

La liqueur, qui est restée après la séparation de l’o- xyde manganeux, a été ajoutée à celle qu’on a reçue au commencement de l’analyse, lorsque on a pré- cipité l’alumine, le fer etc. par l’ammoniaque; l’ensem- ble réduit dans son volume par l’évaporation a été neutralisé et traité par l’acide oxalique. Le résidu qui s’était produit a donné 76 sur 672 ; pour 100 11,309 de chaux.

La liqueur filtrée, traitée par le carbonate d’ammia- que a produit un précipité, qui a fourni 18 sur 672; pour 100 2,678 de magnésie

Le liquide restant, évaporé jusqu’à siccilé; le ré- sidu calciné et traité par l’acide chlorhydrique, éva- poré de nouveau et calciné, donna 11,099 pour 100 des chlorures de natrium et de potassium.

Les chlorures métalliques étaient dissous et traités par le bichlorure de platine ; le précipité pesait 5,208 ; ce qui donne 1,006 de potasse.

Par le calcul on a trouvé. . . 3,103 de soude.

551

RÉSUMÉ

de mon analyse.

de l’analyse de

de l'analyse de

Bergmann (*)

John (**)

Acide silicique . 50,594.

. 50,583.

. 25,50.

Alumin. . . . 28,125.

. 27,600.

. 16,00.

Chaux. . . . 11,309.

. 10,266.

2,00.

Magnésie. . . 2,678.

. 3,733.

0,00.

Soude. . . . 8,103.

. 2,966.

0,00.

Potasse. . . . 1,006.

. 1,266.

0,00.

Oxyde manganeux. 0,595.

. 0,866.

i

\ 0,50.

Oxyde ferreux. . 0,397.

. 0,100.

!

Eau. . . - . 1,786.

. 1,733.

1

6,00.

Perte par l’analyse. 0,407

. 0,887.

. 1

100,000.

100,000.

50,00.

Le calcul a donné la formule suivante :

RO, Si03 -b

A1203, Si03.

La composition de la

Glaucolitbe

est presque

semblable à celle du Skapolilh et du Labrador : les recherches ci'istallographiques doivent décider auquel de ces deux minéraux elle doit être rapportée.

(*) Poggend. Annal. Bd. IX. p. 2G7.

(**) Ориктогнозія Фишера p. 301.

NOUVELLES.

Aurore boréale a Charroff le 6/.„ et Orage a

1 о

Moscou le 8/„0 Octobre 1848.

On écrit de Charkoff, qu’on y a observé le 6/18 Octobre a heures 8 du soir une brillante Aurore boréale, qui, d'après les gazettes, a été vue en même lems sur quelques autres points de la Russie méridionale. A Moscou ce jour-là le ciel était tout-à-fait couvert et l’état de l'alhmosphère ne pré- sentait rien d’extraordinaire. Le 8/20 Octobre à 6K du ma- tin passa sur Moscou une nué orageuse, qui se dissolva en pluie à verse, accompagnée declats de tonnerre et de bril- lants sillons d'éclair $ à 9b la pluie cessa , le ciel resta couvert et le vent tourna du S. O. au N. O., la température qui a été haute durant la pluie, savoir 12°R, s'abaissa très brusque- ment de sorte qu’à 2h après midi le thermomètre ne mon- trait que 3°.5 R. Mais ce qui nous frappe le plus ce sont les brusques changements de la hauteur du Baromètre pen- dant les jours du 17 22 Octobre; je les consigne dans le tableau ci-dessous.

553

Dates

(nouveau Styl.) Sh. du inatiu.

Baromètre à 0*. (millimètres)

Changements en 2>t heures

17

755,8

18

736,4

-19,4

19

745,7

+ 9,3

20

733,3

-12,4

21

756,4

23,1

22

763,6

- 5,4

Les grands et brusques changements dans la hauteur ba- rométrique nous dévoilent, comme on sait, les révolutions qui ont lieu dans notre atmosphère et qui s’accomplissent souvent dans les plus hautes régions, ne se manifestant d’au- cune manière dans les couches nous habitons, ou du moins en ne laissant après soi dans les basses régions de l’atmosphère que quelques traces sans suite et incertaines.

Ainsi la révolution atmosphérique du 17 19, indi- quée par le baromètre , ne produisit chez nous aucun autre changement -, la révolution de 19 21 se marqua chez nous par un orage. Les aurores boréales restent encore isolées-, nous n’avons jusqu’à présent trouvé aucune dépendance mu- tuelle entre elles et les autres phénomènes atmosphériques, si ce n’est la perturbation des forces magnétiques de la ter- re, manifestée par les oscillations de l'aiguille aimantée.

554

L'aurore boréale de 18 Octobre parait avoir quelque liaison avec les révolutions atmosphériques, révélées à Mos- cou par le baromètre et par l'orage du 20 Octobre.

M. Spassky.

22 Octobre.

ma.

5 Novembre

OBSERVATIONS MÉTÉOROLOGIQUES

«

FAITES

A L’OBSERVATOIRE ASTRONOMIQUE

DE L’UNIVERSITÉ IMPÉRIALE

DE MOSCOU

PENDANT LES MOIS SEPTEMBRE et OCTOBRE 4 8

ET COMMUNIQUÉES

par M. SPASSKY.

A'0 IV. 1848.

36

556 Observations

SEPTEMBRE I (nouveau style). Observations météorologique Moscou. L’élévation de l’observatoire astronomique au-dessu

anglais. Latitude— 55° 45' N. Lon

Baromètre a 0°.

>

Thermomètre extérieur

Hygromètre

DATES.

(millimètres)

de Réaumur. »

de

Saussure.

8 h . du

2h- après

1 0 h . du

8h. du

2h. après

10h. du

8h. du

2. après

lOli.d

matin.

midi.

soir.

matiu.

midi.

soir.

matin.

mid i.

soir. !

1

7)15,5

742,9

745,6

12,7

22,2

11,6

88

80

89

2

7)17,8

748,1

7 45,8

10,6

19,5

13,4

S8

72

80

3

737,1

736,3

735,6

13,0

14,1

9,5

85

81 .

90

Я

73)1,6

735,8

735,2

7,0

10,0

5,1

87 '

77

88

5

73)1,0

732,4

733,8

5,5

9,2

7,0

89

80

91

6

737,5

739,0

740,0

7,4

9,9

8,0

87

78

90

7

74)1,1

744,2

745,0

8,0

14,7

7,3

88

76

88

8

746,5

745,5

744,4

8,3

14,6

8,6

87

80

83

9

743,7

7 43,6

744,4

11,7

16,4

9,3'

89

78

88

.0

743,9

744,7

746,1

11,7

19,6

10,8

88

73

87

u

747,8

746,3

745,7

11,5

19,8

13,2

84

75

86

42

745,3

744,0

741,7

12,4

.20,2

15,0

79

69

80

45

742,8

744,1

744,6

9,0

12,6

8,5

90

77

87

1 4

746,6

748,6

750,8

5,5

9,6

5,0

92

82

85

15

751,6

750,4

749,0

3,6

9,4

8,0

88

82

90 ;

16

744,9

743,5

743,8

9,5

18,7

7,2

87

80

93 ,

17

745,5

747,6

748,2

6,1

7,2

6,7

Ô2

92

93

18

746,9

745,4

743,9

7,8

19,0

13,5

90

68

87

19

744,3

744,3

743,6

11,4

18, '1

13,7

86

75

86

20

743,2

743,5

743,6

9,8

12,2

9,8

90

85

92

21

746,3

747,6

750,6

7,7

14,5

8,0

90

76

87

22

752,2

751,6

751,7

7,8

13,8

10,0

92

85

90

23

752,1

751,7

753,3

10,0

17,8

10,6

88

75

89

753,5

752,3

753,1

10,3

14,5

9,6

86

72

88

25

753,8

755,7

756,1

8,2

9,9

9,0

93

89

92

26

756,5

756,7

757,1

8,7

11,5

9,5

93

80

92

27

757,7

757,5

757,5

7,3

11,5

7,5

90

85

92

28

757,3

756,6

757,0

7,3

16,4

9,0

90

82

92 &

29

757,2

757,0

758,1

6,7

12,7

6,0

92

75

91 1

30

759,0

759,6

759,7

4,0

13,2

3,9

93

70

91 J

Moyen ncs.

747,31

747,22

747,50

8,70

14,42

9,14

89

78

MÉTÉOROLOGIQUES. 557

faites à l'observatoire astronomique de l’Université Impériale de lu niveau de la mer = 107, 9 mètres, ou à peu près 551 pieds gitude=35° 17' à l'Est de Paris.

DIR ЕС Tl ON VENTS.

DES

É

TAT DU CIEL.

Sh. du

2 h. aji

rès

1 Oh . du

Sh. du ma-

2 h - après

40h. du

matiu.

miu

1.

soir.

tin.

midi.

soir.

E. H

NO.

»

NE. 3

Nuag. Sol.

Nuag. Sol.

Nuag. épais.

NE. 4

NE.

4

N. 3

N uag. Sol.

Nuag. Sol.

Nuag. épais.

S. 5

0.

3

c.

Nuag. Sol.

Couv.

Pluie.

N. 2

0.

3

C.

Couv.

Nuag. épais.

Ser.

NO. 3

NO.

A

NO. 3

Nuag. Sol.

Nuageux.

Couv.

NE. И

N.

4

N. 4

Nuag. Sol.

Nuag. Sol.

N uageux.

N. 3

NE.

3

C.

Nuag. Sol.

Nuag. Sol.

Ser.

0. »

NO.

5

C.

Ser.

Nuag. Sol.

Ser.

o. 3

NO.

3

C.

Couv.

Nuag. Sol.

Ser.

SO. 3

O.

O

c.

Nuageux.

Nuag. Sol.

Ser.

so. »

SE.

5

C.

Nuageux.

Nuag. Sol.

Nuag. Luue.

с.

S.

O

S. 4

Nuag. Sol.

Ser

Ser.

N. 4

c.

N. 3

Couv.

Nuag. Sol.

Nuag. Lune.

О. з

NO.

4

C.

Couv.

Couv.

Nuag. Lune.

NE. It

NE.

4

NE. 3

Nuageux,

Couv.

Couv.

с.

NE.

4

NE. 2

Nuag. Sol.

Couv.

Pluie.

NE. It

NE.

2

NE. 4

Pluie.

Couv.

Couv.

с.

SE.

3

C.

Nuag. Sol.

Nuag. Sol.

Nuageux.

SE. It

S.

4

S. 4

Nuag. Sol.

Nuag. Sol.

Ser.

с.

C.

C.

Couv.

Couv.

Couv.

С.

SE

4

c.

Nuag. Sol.

Nuag. Sol.

N uageux.

NE. 5

E.

2

E. 4

Nuag. Sol.

Nuag. Sol.

Ser.

С.

NE.

5

NE. 5

Nuag. Sol.

Nuag. Sol.

Ser.

NE. It

NE.

3

NE. 2

Ser.

Ser.

Nuageux.

E. It

NE.

4

NE. 4

Couv.

Couv.

Couv.

NE. I*

E.

3

C.

Pluie.

Nuageux.

Couv.

NE. H

NE.

4

c.

Couv.

Çou V.

Cou V.

NE. 5

E.

5

NE. 5

Nuag. Sol'

Ser.

Ser.

ЩЕ. 5

NE,

5

NE. 4

Ser.

Ser.

Ser.

NE. )t

E-

5

C.

Ser.

Ser.

Ser.

558

Observations

OCTOBRE 18^8 ( nouveau style ). Observations météorologique 1 Je Moscou. L’élévation de l’observatoire astronomique au-dessu

anglais. Latitude=55° 45' N. Lon

DA TES.

Baromètre a 0°. ( millimètres)

Thermomètre extérieur de Réaumur.

H Y GRO MÈTRE

de Saussure.

8h. il u matin.

2h. après midi.

1 0 h . ci u soir.

8h. du malin.

2h. après midi.

40h. du soi r.

8h. du matin.

2. après midi.

lüh.d

soir

4

759,9

758,6

758,7

2,5

15,8

5,9

85

60

80

2

757,7

756,6

755,2

M

13,5

4,5

90

66

89

3

753,5

752,0

752,3

4,8

14,6

5,0

88

62

87

4

753,0

753,3

755,2

2,6

12,5

3,2

87

67 .

9.3

5

757,0

757,3

757,3

0,2

3.3

-2,5

90

76

85

6

754,1

750,2

748,8

—3,0

9,3

-2,0

78

63

84

7

749,6

749,5

746,5

—i,o

9,0

-0,1

79

59

82

8

738,2

737,3

741,0

3,0

5,6

4,0

92

92

95

9

744,9

744,4

746,2

4,0

6,0

2,5

92

85

90

40

747,0

747,8

746,9

3,3

7,0

1,8

91

89

89

44

747,2

747,2

746,3

3,5

7,5

4,0

88

85

87

42

745,4

746,3

745,9

4,0

8,5

5,5

91

90

92

43

742,3

742,3

744,3

1,5

2,0

1,0

91

90

94

44

749,3

749,8

750,8

1,0

2,5

1,0

92

91

94

45

753,3

753,9

753,9

0,0

5,0

—0,5

91

91

92

46

755,4

754,8

753,2

-1,3

5,0

-1,0

90

91

93

47

755,8

749,0

745,5

1.5

4,0

3,0

92

91

93

48

756,4

736,7

739,5

6,0

9,0

6,5

95

94

94

49

745,7

746,1

740,6

6,0

9,0

7,0

89

94

96

20

753,5

759,5

749,7

12,0

3,5

—1,8

92

86

93

24

756,4

757,6

759,0

-2,0

1,5

—3,5

82

80

84

22

763,6

762,9

759,7

-2,0

4,5

—3,0

82

80

85

23

758,2

755,9

749,0

0,5

4,5

1,8

87

88

90

24

744,3

743,8

743,3

2,5

6,2

3,8

88

87

90

25

749,7

749,5

748,3

3,5

9,0

6,0

90

86

87

23

748,0

747,9

747,4

8,5

10,0

7,9

90

89

89

27

746,2

746,6

748,5

8,0

7,0

1,5

89

82

84

28

752,9

752,9

752,5

0,0

4,0

0,0

85

83

88

29

746,1

744,8

744,9

3,0

6,8

6,5

88

91

90

30

750,2

751,2

750,7

5,0

8,5

5,0

89

85

89

31

748,7

747,3

744,9

6,0

7,5

6,8

90

86

90

Moyennes.

749,77

749,44

749,23

2,79

6,97

2,57

88

82

89

!!

MÉTÉOROLOGIQUES. 559

faites à 1 Observatoire astronomique de l'Universilc Impériale du niveau de la mer=167, 9 mètres, ou à peu près 551 pieds gitude=35° 17' à l’Est de Paris.

1) I H 1

C T I 0 N

DES

VENTS.

ÉTAT DU CIE

L.

8ІІ. du nia tin.

2І1. après midi.

10І1. cl и soir.

8b. du ma- tin.

2h. après in id i.

10 b. du !

soir.

C.

c.

c.

NO X

NE 2 N(). x

C.

SE. 2 NO. >* C.

NE. X NE. 3

C.

N.( 1. 2 N. 2

c.

c.

SE. X NO. X C.

c.

c.

c.

NO 2

c.

c.

c.

c.

NO. X C.

Ser.

Ser.

Ser.

Ser.

Cou V. Ser, Ser. Pluie. Cou V. Cou V.

Ser.

Ser.

Ser.

Nuag. Sol. Nuag. Sol. Nuag. Sol. Ser. Pluie. Pluie. Cou V.

Ser.

Ser. i

Ser. f

Pluie.

S* r.

Ser.

N и a £ . Lune.

Cou V .

Cou V.

Cou V.

C.

E. H E. 5 N. 5 N. 3 C.

c.

SE. 5 S. X SO. 1

SE. 3 SE. 3 NE. 5 NE. 3 C- C.

c.

SE. 5 S. X NO. 5

E. X SE. 2 NE. 3 C.

C.

C.

C.

SO. 5 SE. 3 NO. 2

Cou V.

Cou V.

Pluie.

Cou V.

Cou V.

St-r.

Brouill.

Cou V.

N nage ux.

Pluie à verse (orage).

Cou V. Coll V. Pluie. Cou V. Ser. Ser. Cou V. Cou V. Nuag. Sol. Cou V.

Cou V. l’luie. Pluie. Со II V , Ser.

Brouill. Con V. Cou V. PI uie. Cou V.

O. 5 O. X

c.

S. 3

c.

! so. 3

I O. 5 O. 5 S. 3 0* 3

c

O. 2 St). X C.

O. 5 SO. X SO. 3 О. 3 О. X SO. 5 О. X S. 3

C.

SO. X S. 3 O. X SO. X SO. 2 О 3 C.

C.

S. X

s. X

Ser

Nuag. Sol. Cou V. Cou V. Cou V. Cou V.

Со U V . Ser. Pluie. Cou V. Cou V.

Nuag. Sol. Nuag. Sol. Neige. Cou V.

Nuag. Sol. Cou V Pluie. Nuag. Sol. Cou V. Nuageux. Cou y.

Ser.

Nuag- Etoiles.

Cou V.

Couv. S

Couv. У

Couv.

Ser. P

Brouill. jj

Couv.

. Couv. J

Со u V . П

«

I . '

: I 'I: lit: in »1 1< .. О %ІЩ K't '-<1

SÊMIGES

DE LA

SOCIÉTÉ IMPÉRIALE DES NATURALISTES

DE MOSCOU.

S. Excellence, Mr. le Vice-Président, Fischeh de Waldheim, a communiqué ses observations sur plusieurs fossiles du calcaire de montagne de Moscou, notamment sur les Cyrtoccras Fahrenkohlii , Apioceras recurvum Fisch, et Goniatites ovoideus.

Mr. le Docteur Gros a parlé : 1. Sur la pupille et sur les pattes des souris; 2. Sur la structure des polypiers marins.

Mr. le Professeur Geleznoff a communiqué le résultat de son ana- lyse microscopique sur la fécule extraite de la racine des fougères par Mr. le Baron de Fölkersahm. Effectivement, il a trouvé que c’était des granules de fécule composées de noyaux et de couches superposées.

Mr. le Docteur Kittary de Kasan a communiqué un mémoire sur l’anatomie des Galeodes aranoides et G. intrepida avec 3 plan- ches (Voyez Bulletin 4 de 1848).

Mr. Lindemann, médecin à St. Pétersbourg, a envoyé le manuscrit de la première partie de sa flora petropolitana.

SEANCE EXT 22 AVRIL 1848

\

Mr. Zvéheff a communiqué ses idées sur les lempéramens de l’homme.

S. Excellence, Mr. le Conseiller d’état actuel, Donez-Zakhargevsky, membre de la Société, fait don à la Société d’une superbe collection de Lépidoptères. Elle a été rassemblée dans l’espace d’un longue série d’années par feu Mr. Molvo, banquier à St. Pétersbourg, et consiste pi'incipalement en espèces du Brésil, des Indes, de la Chi- ne, du Japon et de quelques unes de l’Europe. La plus grande partie de ces Lépidoptères est déterminée et il est fort possible que dans le nombre des non déterminés il se trouve encore des espèces nou- velles. Le nombre des exemplaires monte à 2732 exemplaires pour la plupart d’une belle conservation. Reconnaissant toute la valeur de ce précieux don, la Société a résolu de témoigner sa vive recon- naissance au donateur, en le priant de vouloir bien agréer le diplôme de membre honoraire de la Société; de conserver cette collection séparément en lui donnant le nom de collection de Mr. DoNEZ-Za- khargevsky; d’offrir au donateur autant que possible un exemplaire complet des publications de la Société, et de porter à la connaissance de Son Excel- lence, Monsieur le ministre de l’instruction publique ce don patriotique.

Mr. le Premier Secrétaire, Professeur Roullier, a fait la demon- stration d’un Desman (rat musqué) vivant, attrapé aux environs du cou- vent de Troitza.

Mr. le Second Secrétaire, Dr. Renard, présente le Bulletin N* 1 de 1848 qui contient 20 feuilles imprimées avec 8 planches.

Lettres de remercimens pour l’envoi du Bulletin de la part du Conseil du Lycée de Richelieu d’Odessa, de l’Académie médico-chi- rurgicale de St. Pétersbourg, de . Universités de Charkoff, de Dorpat, de Kieff et de Moscou, du jardin botanique et de la Société économique de St. Pétersborg, de la part de Son Excellence, Mr. le Ministre de l’instruction publique, Comte Ouvaroft’, de leurs Excellences les mi- nistres de l’intérieur et des finances, de leurs Excellences Alex. Rich- ter, Fischer de St. Pétersbourg, et de Steven de Simphéropol; du Comte Mannerheim de Viborg, du Baron Chaudoir de Kieff, Gim- merthal et Wangenheim Qualen de Riga, Motschoulsky de Tschu-

guefif, Gebier de Barnaul, et de la part de Mr. Doliru, président de la Société entomologique de Stettin.

DONS.

a. Objets offerts ,

Mr. Alex, de Volbop.th de St. Pétersbourg fait don de 22 exem- plaires de Cystidées des environs de Paulovsk près de St. Pétersbourg.

Mr. le Professeur Scheerer de Freyberg envoie une collection de minéraux remarquables de la Norvège.

Mr. le Conseiller d’état actuel, Donez-Zakiiargevsky fait don de la susdite collection, placée avec goût en 52 caisses.

b. Livres offerts.

1. Записка по части врачебныхъ наукъ, производимыя при С. Петерб. Медико-Хирург. Академіи. Годъ 5, Книжка 3. С. Петерб. 1848. іп-8°. De la part de V Académie médico-chi- rurgicale de St. Pétersbourg.

2. Mittheilungen der Kaiserl. freien ökonomischen Gesellschaft zu St. Petersburg. 1844 (Heft. 1 3) 1845, 1846 u. 1847. Leipzig 1844 47. in-8'. De la part delà Société d’agriculture de St. Pétersbourg.

3. Van der Hoeven, J. Handbock der Dierkunde. Tweede Uitgave. Eersten Deels derde Stuk. The Amsterdam 1847. in-8". De la part de l’auteur.

5. Nachrichten von der Georg-August s Universität. Vom Jahre 1846. Göttingen 1847. in-8°. Delà part de V Université de Göttingue.

6. Volborth , A. Ueber einige russische Trilobiten. St. Petersburg 1S40. in-8°. De la part de l’auteur.

5G4

7. Журналъ Сельскаго Хозяйства, на 1848 годъ, 1. Москва 1848. іа-8*. De la part de la Société d'agriculture de Moscou.

8. Журналъ Садоводства на 1847. 4. На 1848, 9. Мо- сква 1847 48. in-8*. De la part du Rédacteur, Mr. le Dr. Klassen.

9. Журналъ Министерства Народнаго Просвѣщенія. На 1848 годъ, Февраль. С. Петербургъ 1848. іп-8°. De la part de la rédaction.

10. Jahrbuch für praktische Pharmacie, Band 15. Heft 0. (December) Landau 1847. De la part de la réduction.

Membre élu.

Honoraire.

Mr. Dmitri Donez-Zakharcevsky, Conseiller d’état actuel.

SÉANCE EU БЕГІЕМВКЕ 18-48.

Son Exc. Mr. le Vice-Président, Fischer de Waldheim a donné lec- ture d’une notice sur quelques nouveaux fossiles du gouvernement d’Orel (Voyez Bulletin 4 de 1848).

Mr. l’Académicien Eichwald de St. Pétersbourg a communiqué un mémoire sur les Sauriens fossiles du Zechstein d’Orenbourg, accompa- gné de 4 planches (Voyez Bulletin 3 de 1848).

Mr. le Professeur Eversmann de Kazan a transmis la description de quelques nouveaux Lépidoptères de la Russie. (V. Bull. 3. 1848).

Le même communique une notice sur les nids du Pelopaeus des- tillatorius lllig. (V. Bull. 3. 1848).

Mr. Volkofe , membre de la Société, adresse au Vice-Président quelques observations, concernant la formation géologique du Gouver- nement de Smolensk (Voyez Bulletin 3 de 1848).

Mr. Носннитн de Kieff a présenté un travail contenant la descrip- tion des Staphyliens trouvés au Caucase.

Mr. le Professeur Einbrodt de Charkoff a envoyé son opinion sur une controlle aritméthique des analyses chimiques et en a déduit quel - ques formules fondamentales (V. Bull. N" 3 de 1848).

S. Excellence, Mr. Steven, de Symphéropol a communiqué quelques observations botaniques (V. Bull. 3 de 1848).

Mr. le Major Wangenheim de Qualen a envoyé un 2 J supplément à la description géologique du Gouvernement d’Orenbourg (V. Bull. 4 de 1848).

Mr. BoRissjAK de Charkoff décrit plusieurs ossemens du Gouverne- ment d’Orel (V. le Bull. N* 3 de 1848).

Mr. le Baron Chaudoir de Kieff envoie une description d’une nou- velle espèce de Cicindèle trouvée en Russie et de quelques Carabes inédits de Russie et du Nord de l’Anatolie. (V. Bull. 4. 1848).

Mr. le Conseiller d’Etat Tourczaninow adresse à la Société la con- tinuation de sa dora baicalo-dahurica.

Mr. le Premier Secrétaire, Professeur Rouillier a communiqué, conjointement avec Mr. Fosinsky, plusieurs nouvelles recherches qu’ils ont entreprises le long de la Kliasma et de la Moskva et qui ont été insérées en détail dans la Gazette de Moscou. Les mêmes ont fait la démonstration d’un Numulite trouvé dans le calcaire de montagne de Miätschkova. Le genre, qui jusqu’à présent n’avait été trouvé que dans le terrain tertiaire, constitue le 3,n,î genre de foraminifère ob- servé dans le calcaire de montagne de Moscou.

Le même a présenté deux mémoires: 1. La description de la

chasse de l’Auerochs au Caucase faite par un habitant de cette con- trée. 2. Les observations du Capitaine Dalmatov, foréstier général du gouvernement de Grodno, la description de ses nouvelles expériences sur l’apprivoisement de l’Auerochs dans la forêt de Belovjesk en- trepris d’après des ordres du gouvernement.

Mr. le Second Secrétaire, Dr. Renard, présente les 2 et 3 du Bulletin de la Société qui ont paru sous sa rédaction et qui contien- nent l’un 19 pages et 5 planches, l’autre 18 pages avec 2 planches.

5GG

Mr. le Professeur Ledeboür de Munich, dans une lettre adressée au Second Secrétaire, indique le ; difficultés qui pour le moment s’oppo- sent à la continuation de sa flora rossica en Allemagne et demande si la Société ne pourra pas trouver moyen de l’aider dans cette publication.

Les Sociétés des Naturalistes de Zurich et de Vienne , en envo- yant leurs publications désirent entrer en communication suivie avec la Société.

Le Second Secrétaire, Dr. Renard, donne lecture d’une lettre de l’Aca- démie des sciences de Munich, qui, en remerciant d’une manière très flatteuse pour l'envoi des derniers Bulletins et autres publications de la Société, annonce qu’en ayant rendu toute sa bibliothèque à la gran- de bibliothèque du roi elle commence a rassembler de nouveau, au- tant qu’il est possible, les ouvrages publiés par les Sociétés avec les- quelles elle est en relation et elle s’adresse sous ce rapport à la Société des Naturalistes de Moscou, demandant s’il ne serait pas possible de lui céder en échange de ses anciennes publications dont la liste se trouve dans l’Almanach de l’Académie et dont elle dispose encore, un certain nombre d’exemplaires la collection des Bulletins et Mémoires publiés par la Société.

Mr. Sperr, médecin à Novo-Tscherkask propose à la Société en échange d’autres objets un Crioceras fossile d’une dimension enorme trouvé à Kislavodsk dans le Caucase.

Mr. Parschen de Verchneoudinsk annonce qu’il vient de trouver dans les environs de cette ville une quantité considérable d’emprein- tes de végétaux fossiles.

M. M. les Professeurs Düncker de Kassel, Konningk de Liège et Dana de New-Haven remercient pour leur élection comme membre de la Société.

Lettres de remcrcimcns pour l’envoi du Bulletin de la part des Universités de Kasan, de St. Pétersbourg, de Charkoff, de Kiel!' et de Dorpat, des Lycées de Démidoff à Iaroslav, et de Richelieu à Odessa, des Académies des sciences, et de médecine de St. Péters- bourg, de la part de la Société minéralogique et du jardin botanique

567

de St. Pétersbourg, de la Société Kourlandoise des sciences de Mi- tau, de la Société des sciences de Helsingfors, de la Société entomo- logique de Stettin, de la Société des sciences de Göttingue, de la part de Son Altesse Imper. Monseigneur, le Duc de Leuchtenberg, de Son Exc. Mr. le ministre des finances, de leurs Excellences Mr. le Comte Mannerheim de Yiborg et de Richter de St. Pétersbourg, de Mr. Pott et Kupfer de St. Pétersbourg, de Mr. Pancker de Mitau, Ein- brodt et Tourczaninofif de Charkoff, Eversmann de Kasan, Gebier de Barnaul, et de Dohra de Stettin, de Hochhut à Kiefif et de Cramer à St. Pétersbourg.

La cotisation pour 1848 et le prix du diplôme ont été remis par MM. Middendorff de St. Pétersbourg, Schrenk de Riga, et du Ba- ron Folkersahm de Pappenhoff et la cotisation annuelle seule par Mr. Anatole Demidoff.

DONS

a. Livres offerts.

1. Nieuwe Verhandelingen der eerste Klasse van het Koninkl. Nederl. Institut. XIII Deel. Te Amsterdam 1848. in-4°. De la part de V Académie des sciences d’ Amsterdam.

2. Memorie della reale Academia delle Scienze di Torino. Serie se- conda. tom. 4, 5, 6, 7, 8. Torino 1842 46. in-4°. De la part de l' Académie des sciences de Turin.

3. Abhandlungen der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Gottingen. 3 Band. Göttingen 1847. in-4°. De la part de la

Société des sciences de Göttingue.

4. Gelehrte Anzeigen. Herausgegeben von Mitgliedern der K. Bayeri- schen Akademie der Wissenschaften. 24, 45 Band. München 1847. in-4°. De la part de V Académie des sciences de Munich.

5. Bulletin der Königl. Akademie der Wissenschaften. Jahrgang 1847. 1 35. München 1837. in-4*. De la part de l’Acadé- mie des sciences de Munich.

AT° IV. 1848.

37

5G8

C. Abhandlungen der mathematisch, physikalischen Klasse der K. Bayerischen Akademie der Wissenschaften. 5ten Bandes 1 Abthlg. München 1847. in-4“. De la part de V Académie des sciences de Munich.

7. Noliser ur Sällskapets pro fauna et flora fennica förhandlingcr. Första haftet. Helsingfors 1848. in-4°. De la part de la Société des sciences de Helsingfors.

8. Acta Societatum scientiarum fennicæ. Tom. 1 et Tom. 2. Helsing- forsiæ 1847. iu-4°. De la part de la Société des sciences de Helsingfors.

9. Miltheilungen der naturforschenden Gesellschaft in Zürich. Heft 1. (№ 1 13) Zürich 1847. in-8°. De la part de la Société des Naturalistes de Zürich.

10. Denkschrift zur Feier des 100 jährigen Stiftungsfestes der na_ turforschenden Gesellschaft in Zürich. Zürich 1846. in-4°. De la part de la Société des Naturalistes de Zürich.

11. Meteorologische Beobachtungen angestellt auf Veranlassung der naturforschenden Gesellschaft in Zürich. Vom Jahre 1837 46. Zürich 1837 46. in-4°. De la part de la Société des Natura- listes de Zürich.

12. Haidinger , W. Naturwissenschaftliche Abhandlungen. Band 1. Wien 1847. in-4° De la part de la Société des amateurs d'hi- stoire naturelle de Vienne,

13. Haidinger , W. Berichte über die Mittheilungen von Freunden der Naturwissenschaften in Wien. Band 1. 1 6. Band 2. N* 7 14. Wien 1847. in-8*. De la part de la Société des amateurs d'histoire naturelle de Vienne.

14. Chevandier, E. et JVertheim, G. Mémoire sur les propriétés mécaniques du bois. Paris 1848. in-8". De la part de Mr. Che- vandier.

15. Ходневъ A. О соединеніи минеральной и органической Хи- міи въ одно цізлое. Харьковъ 1 84 8. in-8°. De la part de l'auteur.

569

IG. Tydschrift voor de wis en natuurkundige Wetenschappen. Eer- ste Deel, Aflevering 1—3. Amsterdam 1847 48. 3 in-8°. Dc la parc de la redaction.

17. Военно-Медицинскііі Журналъ. Часть 51. Кнііжк 1 и 2. С. Петербургъ 1848. in-8°. De la part de la rédaction.

18. Saucerotle, C. Histoire critique de la doctrine physiologique. Paris 1847. in-8°. De la part de I’ auteur.

19. Linnaea entomologica. Band 3. Posen 1848. in-8°. De la part de la Société entomologiqae de Stettin.

20. Cornelius , C. Beiträge zur näheren Kenntniss der Palingcnia longicauda Olivier. Elberfeld 1848. iu-S°. De la part de Mr. Dohrn de Stettin.

21. Schaum , Dr. Verzeichniss der Lamellicornia meletophila. Stettin 1848. in-8°. De la part de l'auteur.

22. Dana , Jam. A general review of the geological effects of the earths cooling from a state of ingeous fusion. New Haven 1847. in-8". De la part de l’auteur.

23. Dana, Jam. Conspectus crustaceorum in orbis terrarum circum- navigatione Car. Wilkes collectorum. Cantabrigiac 1847. in-8°. De la part de l’auteur.

24. Dana , Jam. On certain laws of Conesivc attraction, in-8. Dc la part de l’auteur.

25. Валентина, Г. Начальныя основанія Физіологіи человъче- скаго тъла, перев. С. Петербургъ 1848. in-8°. De la part du Département de médecine du Ministère de la guerre.

26. Proceedings of the american Academy of arts and siences. Pag. 1 296. Philadelphia 1846 47. in-8°. De la part de V Académie

des Sciences de Philadélphie.

27. Silliman, B. and Ir. and Dana, J. The American Journal of science and arts. Second Series. 12, 13, 15. Hew Haven 1840. 3 in-8°. De la part de la rédaction.

28. The Qualerly Journal of the geological Society. 14, 15. London 1848. 2 in-8". De la part dc la Société géologique de Londres .

570

29. Дубовицки и Вейсъ. Записки по части врачебныхъ наукъ, годъ 6-й, книжк. 1 и 2. С. Петерб. 1848. 2 in-8\ De lapait de l’Académie de médecine de St. Pètersbourg.

30. De Candolle , Alph. Dixième mémoire sur les plantes rares cul- tivées dans le jardin botanique de Genève. Genève 1847. in- 4*. De la part de l’auteur.

31. Sturm, Jac. Deutschlands Fauna. 5 Abtheilung 18 u. 19,e’ Bänd- chen. Nürnberg 1847. 2 in-8°. De la part de l'auteur.

32. Sturm, J. W. u. Schnitzlein, A. Verzeichniss der Phaneroga-

men u. Kryptogamen s. g. Gefässpflanzen der Umgegend von Nürn- berg u. Erlangen. Erlangen 1847. 1 in-8°. De la part de Mr. J. Sturm. ,

33. Gould's J. Monographie der Ramphastiden. Aus dem Engl, von J. H. u. J. W. Sturm. Heft 4. Nürnberg 1847. in-4°. De la part de Mr. le Dr. Sturm.

34. Martius. Verbreitung der Palmen nach den Florenreichen. Fort- setzung. München 1847. in-4*. De la part de l’auteur.

35. 21 Dissertationes Universitatis Helsingforsiæ. Ilelsingforsiæ 1848. in-8°. 4°. De la part de V Université de Helsingfors.

36. Vage , Jak. Flora polska. Tom. 1. 2. Warszawa 1848. 2. in-8e. De la part de l’auteur.

37. Bulletin de la Société géoloqique de France. 2me Série. Tom. 5“*, feuilles 4 8. Paris 1848. in-8‘. De la part de la Société géologique de France.

38. Duvernoy, M. Considérations générales sur les organes et les fonctions de propagation dans tout le regne animal. Paris 1847. in-8°. De la part de l’auteur.

39. Duvernoy, M. Sur l'Ovologie des vertèbres. Pag. 237— 360. Pa- ris 1847. in-8°. De la part de l’auteur.

40. Duvernoy, M. Discours aux funérailles de M. Etienne Pariset. Le 7 Juillet 1847. in-4'. De la part de l’auteur.

571

41. Журналъ Мануфактуръ и торговли. На 1847 годъ 10, 11 и 12. На 1848 годъ, 1—4. С. Петерб. 1847 48. 7 in-8°. De la part de la rédaction.

42. Mittheilungen der К. freien ökonomischen Gesellschaft zu St. Petersburg. 1848. 1 Tertialheft. St. Petersburg 1848. 1 in-8*. De la part de la Société économique de St. Pétersbourg.

43. Годичный Актъ въ Ришельевскомъ Лицеѣ 21 Іюня 1848 г. Одесса 1848. іп-8®. De la part du Lycée d’Odessa.

44. Mémoires de la Société de physique et d’histoire naturelle de Genève. Tom. XI, 2 partie. Genève 1848. 1 in-4'. De la part de la Société de physique de Genève.

45. Ученые Записки Казааск. Университета. На 1847 годъ Книжка 1 4. На 1848 годъ, 2. Казань 1847 48. 5 іи-80. De la part de V Université de Kasan.

46. Bulletin de la classe physico-mathématique de l’Académie des sciences de St. Pétersbourg. Tom. 7. 3, 7, 10 13 et Comte- rendu des travaux de l’Académie des sciences de St. Pétersbourg pour l’année 1847. in-4”. De la part de l'Académie des scien- ces de St. Pétersbourg.

47. Erman, A. Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland. Band 6. Heft 3 u. 4, Berlin 1847 48. in-8°. De la part de la rédaction.

48. Hoffmann , Winkler u. Zeller. Jahrbuch der Pharmacie. Band 16. Heft 1 3. Landau 1848. in-8”. De la part de la rédaction.

49. Журналъ Министерства Народнаго Просвѣщенія, на 1847 годъ: Декабрь. 1848: Мартъ, Апрѣль, Май, Іюнь и прибав- леніе на 1847 годъ, Кннжк. 3 и 4. С. Петербургъ 1847 48. іп-8». De la part de la rédaction.

50. Другъ Здравія, Газета на 1848 годъ, 8 12. 15 33. С. Петерб. 1848. in-4”. De la part de la rédaction.

51. Посредникъ на 1848 годъ. 10 14. 17 36. С. Петерб. 1848. in-4°. De la part de la rédaction.

572

Membres élus.

Ordinaires.

1. Mr. Serge Tschegleeff, candidat к Moscou.

2. Mr. le Dr. ph. Ed. Glassox de Moscou.

3. Mr. Aug. Iv. Feldsunn к Jékaterinoslav.

POUR l’année 1848.

oOOO

ZOOLOGIE-

Pag ;

Baer, Iv. De Mutilis nonnullis rossicis. C- tab. I T. 228

Chaudoir, M. ( le Barun ) Mémoire sur la famille des Carabi-

ques I. 5

ii » Description d’une espèce nouvelle de Cicindèle trouvée en

Russie et de quelques Carabes inédits de Russie et du Nord de l’Anatolie II. #42

F.IGENRRODT, G. Ueber den Torfbiber II. 5#t

Ever SMANN, Ed. Einige Beiträge zur Mammalogie und Ornitho- logie des russischen Reiches. Mit ^ Tafel. ...... I. t86

» » Ed. Beschreibung einiger Falter Russlands II. 205

» ii Die Brutstelle des Peiopaeus destillatorius Illig . II. 248

Fieber, Fr. X. Synopsis aller bisher in Europa entdeckten Ar- ten der Gattung Corisa. Mit t Tafel I. 505

Gebler, Fr. Verzeichniss der im Koly wano-Wosskressenkischen Hiiltenbezirke Süd-West Sibiriens beobachteten Kæfer mit

Bemerkungen und Beschreibungen I. 517 et II. 5

Gros, G. Note sur les spermalophores de la Seiche I. 47#

Kittary, Mod. Anatomische Untersuchung der gemeinen und der

furchtlosen Solpuga. Mit 5 Tafeln II. 307

574

Pag :

MiDDENDORFF, Л. Th. Grundriss für eine Geschichte der Malako-

Zoographie Russlands. .....I. 424

Motschulsky, V. Antwort an Dr. Gebier auf einige seiner Be- merkungen in N“ II und IY des Bulletin’s 1847 .... I. 485

» Note sur la Glycia virgata M. et le genre Blechrus M. I. 540

»• *• Kritische Beurtheilung von Dr. Erichsons Naturgeschich- te der ïnsecten Deutschlands I. 544

Schrenk , Dr. Uebersicht der Land- und Süsswasser-Mollusken

Livlands I. 155

BOTANIQUE

StciieglÉev , S. Notice sur la Saussurea Karelini II. 241

Steven, Annotationes botanicæ II. 267

ToURCZANINOW , Nie. Asclepiadeae aliquæ indescriptæ .... I. 250

» » Decades quarta et quinta generum adhuc non descripto- rum I. 570

и » Flora baicalensi-dahurii a II. 86 et 470

GÉOLOGIE. PALÉONTOLOGIE, ETC-

EtCHwALD, E. Ueber die Saurier des Kupferführenden Zechsteins

Russlands. Mit 4 Tafeln II- 150

Fischer de Waldheim, Gotth. Cbilouopsis novum genus e fa- milia helicum. C. tabula 1 . I. 251

» » Notice sur quelques fossiles de la Russie . Avec 2 plan- ches I- 257

» » Notice sur quelques Céphalopodes du calraire de Kalouga

et de Moscou. Avec 1 pl II- 125

и n Notice sur quelques fossiles du Gouvernement d'Orel. Avec 1 planche II'

Rouillier et Vosinsky : Etudes progressives sur la Géologie de

Moscou. Avec des plauches I- 265

.) y J

SCHTSCHUROwSKY : Auszüge aus seiner geoleg:sihen Reise nach dem

Allai im Jahre H. 510

Vosinsky : Notice sur les rcsles des Crustacés fossiles du Jura de

Moscou. Avec 1 planche I. >(9)l

Wangenheim von Qualen : Beiträge und Ergänzungen zu den geologischen Verhältnissen des Orenburgischen Gouverne- ments. Ill Artikel II. 5Г2

CHIMIE

ElNURODT, P. Ueber eine arithmetische Contrôle von Analysen und

daraus abgeleiteten Formeln . . II. 252

Glw ARTOwSKY A. Analyse de la Glaucolilhe Fischer II. 5И8

ClassON, Ed. Ueber die Zersetzung des Spatheisensteins in hijhe-

іег Temperatur II 255

MÉTÉOROLOGIE.

Spassky, M. Observations météorologiques faites à l’observatoire astronomique de l’Université Impériale de Moscou pour les mois de Janvier, Février, Mars, Avril, Mai, Juin, Juillet,

Août, Septembre et Octobre de 18)18. . . I. 289, II. 293 et 555

NOUVELLES-

BoriSSJAK, Notice sur quelques ossemens fossiles du Gouverne-

ment d'Orel I. 592

Lettre de Mr. M. de Volkoff II. 285

Don de S. Ex. Mr. Donez-Zakhargevsky II. 291

Spassky, M. Aurore boréale à Charkoff et orage à Moscou les

‘/i. et •/„ Octobre 18)18 II. 552

SÉANCES ЕЕ LA SOCIÉTÉ.

Extrait des protocoles des Séances de la Société . . I. 297 et II. 561

I

''

«*< ' f я 1 >-:i,

"

'

. . . ' . ! ' I

»

!

-

H ul Js' fin /S4S. F* /.

Tab IX

(Jlyphaea Bronnii Roem.

/ I Zzrapace cote r/ a //cite 2 elfain, /are interim re

•?.a Proces digitiforme grossi

J2P " eu oar la fare interne

Гак /

bulletin /<¥43. Г U.

Tab. //

Не/ in M I* /I .

bulletin T<94<f. I? IT.

Tab W.

Bulletin T Д.

Tab. IF

Bulletin /£4tS‘. В ff.

2. Thoracoceras gracile.

Tab. V

1. Cysloceras Fahrenkob 1 ii.

Bulletin 134(3 B II

ï.

птШ)

Tab. ИГ.

ТаЬ.т.

Bulletin P //.

&ll//ettn /Ш. ТУ/

Tab LY

2.

л: о

ЖО

S

жж ж

/

Ж//„* rw/rcr/rn

і

as а

о

ж Z' //

га/яа t Sanarsfs/a

N

V

*

г

щам

'aruz/ul

f/rtrsa/ф*

vJeman/гш

/ /v/zttt " jrriT/S

% fyv/a/atb/% lg (гф/угг/ужи. J

i\r/U)7l>OI/

^£/a7a/,tc7tf{i/ yi

Sf/Zr/uinw

Sr

^ <A/7r //■////,

'ff/tf vora

/! /Z/flZr

77ге//епм

t . /st/, //Ш- /г/ . AA/y() Ар >7//s //ys/sTt /y/ 7y rr/v’s/ÿ = cfff /yu’ .

' t/r/v/’ {Ar /ItXZW ^у/7у/Г(^//лѵ/7/У/ e Ф/7/r/e , y/ff’ /^ГуА/гАуГ /Zy/’/t яАгГ

/zsyrA, s/z;/-',_y j s/ 7/z /' yf zc/rA //< ’/ .

zz/z /-/«//у :J^/fr'7ys//zA. Ü'sA'yyrr/A/*’ A^rrA--/yc-,aA> /ААгг?-ыЖ. X> cAe*

uy&n 7y,..j // s/s/. А//// // cAr r ^Ass/zÄ/t /u/rA s Ar уг,і/у *уАгу< . Az z/e .

А

zzrs/

öuHtfin /АА< У АП

MX

1. Cyrtoceras dibicinum. 2. Orthoceras platyinerum.

3. macromerum . 4. Conulaxia inclinata.

5. Ptyehodes Peldmanni. 6. Chonotes globosa.

P

'

New York Botanical Garden Library

5185

32

7807

é

Made In Italy

02-1 1 STO

www.colibrisystem.com