RATTEN ANGE ST Ag / MN rd SN IRA 1 vi é AISA NE HALV U Vg sj Ob Hi AN SN OT 1 få OL Aa i FN AE d wW 5 5 KA AN - Kr Ci > RES SV REN NES Ra Ö SK [fö id I ' | ' ORU Nn DEE FE f Dy OLA KO NO Ka Sök få Fä NON SIV | ' da i cd TRAV (Ca K vv CN 2 - 8 rs NEN NS SA. - RET Ul LR NE - Lö KS vild hy Far NE - | EN NAN MUR Peja Nea ; z ; Best = ; De ,Y : ; ARA ZIOLOGISKA BIDRAG FRAN UPPSALA Band 7 - ZOOLOGISCHE BEITRÄGE AUS UPPSALA In i kand CIRRIPEDEN-STUDIEN ZUR KENNTNIS DER BIOLOGIE, ANATOMIE UND SYSTEMATIK DIESER GRUPPE [EES AKADEMISCHE ABHANDLUNG VON CARL-AUG. NILSSON-CANTELL UFEESAKA 1921 ALMQVIST & WIKSELLS BOKTRYCKERI-A.-B. CIRRIPEDEN-STUDIEN ZUR KENNTNIS DER BIOLOGIE, ANATOMIE UND SYSTEMATIK DIESER GRUPPE AKADEMISCHE ABHANDLUNG WELCHE ZUR ERLANGUNG DER DOKTORWURDE " MIT ERLAUBNIS DER MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN SEKTION DER WEITBERUHMTEN PHILOSOPHISCHEN FAKULTÄT ZU UPPSALA AM 21. MAI 1921, UM 10 UHR VORMITTAGS IM ZOOLOGISCHEN HÖRSAALE ÖFFENTLICH VERTEIDIGT WIRD VON CARL-AUG. NILSSON-CANTELL Nn TICEPEIET GÖTE: Webanrra ZAknsenlan Inga Uvsg, få t (CA St, BRA» | Z 22 og Cm, NN 4» é A St IW — ce, Nong Mer? PIRYENSVARK AT IIOR ALMQVIST & WIKSELLS BOKTRYCKERI-A.-B. DRUCK VON ADOLF HOLZHAUSEN IN WIEN MEINER LIEBEN MUTTER I Nn SA EA pA fär AN LM Åh Å - AN fi UR Arn PEEL (3 VAR [ UN fp VS NM v NA Md 6 Las La [] + "VA i WIRD el 12 AA RR ER ”» AR ON a 4 | MDS, id BOR tå bly a SN MIN PAT AA SYN 1 OUR 5 ri N Fi ÖR SUG JG DÅ AE ” JR EN SRA i Dk JET i K Nad SURT UV: fr NA SA Se ITEMS VA VN FÖR AS SAN (UU vl vå IST RR ERE ENE g er Å FARVIRET sg H Ke, EN Ål AR Wp AN yi Vi MUN KRENEST - Ah CR V ä rd L I 7 y nå CIRRIPEDEN-STUDIEN. Nå INHALTSVERZEICHNIS. Seite NJOTSW O TESEN RR Sar ER SR rn AR nr a a sa RS TN enl VANTS Em ein ere el a SSE SN Sa Nee SE MES ET Rae gla saa fi del go RN SN IE SER El TSEK apitele Der NahrunSSslälg: 0 oo srdöl ssk osa ene sr relsen ue ASS di) SRIRGA PI tel Te RNÖ EU OT SS sö ec ie bef ee Joe ll fa es trelsrer fll el sr RSS nn RO ITT: Kapitel: Die Anlage der Borstenm ooo sis... cs fe s 8 oe sur 6 «89 IV. Kapitel: Larven und Larvenentwieklung . . ............v 89 VE ATVEN FÖTT ON sel ee fe rs kkr ST os EAST RSK SL ISSN Sn rese rss SNÖ, [S[OrdnungEssrbOraCIe a bee. s-utnaret es SSR vasa Rper sea) isl las ers KSSS ERS UMmGer Om dn UM SE repa ONE IP Oss see SLINE Ian Ce SNS SA TA NO SC LP ELI UNGESCALP CLLUNI «vårby das ASS rest [An SJ At A SEN ss SRA eka Ol 15 COP el LUuNTAGLD DCUTUA red shä re (ein Us ss sr Lar SA Asks er SENS SN LÖ SCAlPeElUMECON DEKU Ds: SP Ger letE sist rer ber. felulsti a vat Hess ss AOI SCALD El UM COMP UCEWUNMI NE 40 ST JE rskian sj el SENS het ss Ake k se NS EN jen Scalpellum: DEN triCOSUWNI Na elle NRA ie esk IS SAST ENS er es 2 ÖR TU GE s10) 600 0 ola Na SS Rb A ALE FO DR DCS Tr FS Sa OG FS KO OA FEL ACA AA LVS AL NINES De I0G sedd SRA SE Siren ts TA Sk od jaja dej ban Lee NOD OUDGLe HOTAR UN ET IV ENTU CO NYOR PU ren bekeden än ie Ner sl ske en i EJ ENRICO SUN ÖMAGE SEN NNE en die) er Len ale Bil et se Tele ants dor ed Aiel nare [SEO NUNUNg EPA eroth ora CiCA sisters. ss AS este ske Eee def Fel ss se 0 ÅLCYP PE LAND ASTA sa RN Sar; Bs sjö sr Mere VS RAL fur or el s Nek Ass Er IG Il Ordnung:R21Zz0cephala. sn sn kn ni BIL AE SUR sees L00 IB elfOG aStCNE ND Ad UNDAN nen se sk ss SRn a SE o RAS SSA Si LEN SER SEN BA 10 0 PelCod asken SUlCO US seen sans kas rg Sf a Sad SIE se Sr see LO b) Die Larvenentwicklung und deren Verlegung in die Mantel- NGhleksestkVINtGOrLIORG SE sten a ite NR SR EAS far SR LÖ V. Kapitel: Studien iiber den Bau der Maxillardriise bei den Cirripeden 106 Gresehientliche dub erstehb-. sd. ssk es SIS SR ee Jes er LÖ iP sononwUNn:tersuwChun SOM- sr stu leser NE EE sr se LÖ TE ORUANUNgE RR OT2 CIC Ales Se Sr SA en SANS a a SS LÖ 15 UNG ENO mV Sv D:MAN ON ORDNA rss se ELO Bala NUS TOC LAN OVACSK a kossa SSE SR rie AL SAS stig fo Nato sis ILO, IB allan VSK EREN ALVESTA Ra arb SM fel L STAN ole ee Sen VAR ke rs ker ej nas LA CC Hthomalusk CH allen Se san ske lekens ole us len rs Se es ass LL 20NUn6e 01 NU SV NNE NO NU rare eran sne rs SS LI VRENA STI ONA re NA Sj ENAS een SR AN stu fe keane sr ne rs LÄ VI C. A. NILSSON -CANTELL. Seite 3, Unterordnung. Lepadomorpha .. SN Scalpellum scalpellum . EES Lv Oxynaspis celata . . 20 Anelasma squalicola . 120 II. Ordnung: Acrothoracica 120 Lithoglyptes indicus . 122 Alcippe lampas 23 SAN SN SLE LONA Nr a RS STAS 123 Uber die Deutung der Organteile bei den Cirripeden und die Exkretion Led Zusammenfassung . STR) Systematischer Teil TR RANN AE AA mA NA SSK LR ERS LE VI. Kapitel: Systematische Uharaktere! die Hestidene eken ver- dienen . til 1. Mundteile . Si Pedunculata 2Äld3 Operculata . . 140 2. Die Cirren . 148 3. Der Fölsmontanhans 4, Der Caudalanhang 5 NV 5. Die Platten . SNS) 6. Anatomische Chur ktoco . 152 VII. Kapitel: Besprechung der Einteilung in Familien VlDS Pedunculata LST Operculata . . . 158 VIII. Kapitel: Artbeschreibungen 62 Ordnung Thoracica : 162 Unterordnung LepadoNo pre : .162 Familie Scalpellidae . -. . 162 Genus Pollicipes SAGA Pollicipes mitella . ; 03 Pollicipes polymerus . sv GD Genus Scalpellum . . . 165 1. Gruppe Calantieca . SAD) 2. Gruppe Smilium . . Ö Scalpellum acutum SEAT Scalpellum scorpio SS . 174 3. Gruppe Huscalpellum . . 4 LYS 4. Gruppe Scalpellum . SE Scalpellum stearnsv . SAR GG Scalpellum scalpellum . Sd Scalpellum gibberum SLS Scalpellum Rathbunae Ssd NS Scalpellum formosum SOSALOM Scalpellum wniarticulatum n. Sp. . 1:00 Scalpellum convexum n. sp. . 194 Scalpellwum compactum ; 198 Scalpellum condensum n. Sp. . 202 CIRRIPEDEN- STUDIEN Scalpellum ventricosum Scalpellum intermedium . . . . . + (FenusLuRkOCnY 0 os sole ce SNS TARO CKYA TUNCAA av ene sea SES Lithotrya truncata longicaudata n. subsp. . Lithotrya nicobarica Ramilietebb lid Ge ens sent, 6 "sy sasse (KONUSELO LC eS SN ser fel Here. ons EG US KSR UD TO SCUMEN GEN ere SSA ör SSR el IKOlaS UA ATTVALDISKE or a ESS Familie: OCYNASPUAAC em sv se etter el Gen USH ÖLYNASPTSE sl velbsssreln sr bs se OLYNASPTSTCElA [Cats bra a on SIN OLYNASPIS:-BOCKT I-s8P: seeda ere OXYNASPIS" AMPVEIV. . vo. sv os Conchoderma virgaltum ... . . . « (TE NUSE ALE AS Vass SI Sa ora AR SSA AR ae FA Te 0 SK UCL CUBE elen lara en ne Familie Heteralepadidae n. Fam. . . . . (FeNUSEEIe fen LeN ASP Nee rer SSR Subgenus Heteralepas . Hetéralepas JaäPONICK — «= «. er mv er ve Heteralepas quadrata . . . SUPgenus: ParalePaAsa- so ove a te Heteralepas pedunculata . . . . Heteralepas typica n. sp. Familie Poeciasmatidae . . . . (GENUSEROC GUI SIM CSNs aa snask äl SUDSENUS BOeCUASMA a. s. so ei sve POCCUASMATKACMDPFENT Ia. a esse Supgenus. Glyptelasma =. 5 =. cs -Poeculasma carinatum. . . . . . Subgenus Temnaspis .. . .-. « Poecilasma lenticula . . . ... POCCUASMA: ANVYGAMUNA er oj fsk ie Poecilasma amygdalum madagasca Poecilasma vagans -. (GENUS OCEOLASMISL ol var de a Hen FSA Octolasmis INerstraäsgli « os. os a she re . riense n. subsp. . (NE ao a 0 Or UD TS] ND [SU] [Ne [CS [0 0] VITT C. A. NILSSON -CANTELL Unterordnung Verrucomorplha Familie Verrucidae . Genus Verruca Vernueda-Strömid 5 = stts EES ERE Verruca nexa multiradiata n. subsp. Unterordnung Balanomorpha . Familie Chthamalidae . Genus Chthamalus Examinationsschema SPRSA I. Chthamalus stellatus-Gruppe . Chthamalus challengeri —. .. OChthamalus stellatus stellatus Chthamalus dentatus . . . Chthamalus antennatus Chthamalus scabrösus . . . . . II. Chthamalus Hembeli-Gruppe =. ChtRhamalus "=Eenbelösertn saa: Chthamalus Appellöfi n. sp. OChthamalus Withersi Onthamalus caudatus (GENUS EO CTOMEN SEA er isdtes rs RES Examinationstabelle . Octomeris brunnea : Octomeris intermedia n. Sp. Familie Balamdae Subfamilie Balaninåc Genus Balanus . SJR Subgenus Megabalanus -. : PBalanus tulipiformis =. . . . Subgenus Balanus ... . Balanus eburneus . Balanus improvisUs. .. » s a cc Balanus amphitrite comnvunis Balanus amplutrite albicostatus Balanus amphitrite cirratus . Balanus amphitrite miveus . Balanus trigonus . Balanus laevis -. Balanus balanus . . Balanus: crenatUuSi ss «6 os Balanus -glandula .-. «s + e Balanus patellaris —. . . Subgenus Senvibalanus. . Balanus balanoides . Subgenus Chirona Balanus amaryllis Subgenus Austrobalanus Balanus flosculus sordidus . Subgenus Conopea Balanus proripiens . Balanus scandens . . . Seite 269 269 269 . 270 272 274 274 . 274 276 279 279 281 282 285 287 290 290 . 292 295 . 296 298 299 299 303 306 306 306 308 308 308 309 310 311 314 316 318 319 321 325 326 326 328 328 CIRRIPEDEN - STUDIEN. Balanus acutus n. sp. . Subgenus Armatobalanus Balanus arcuatus . Balanus quadrivittatus Subgenus Membranobalanus . Balanus longirostrum . Genus Acasta s Åcasta Dofleini . Acasta aculeata n. sp. . Acasta porata n. sp. Genus Elminius Elminius Kingi Elmuimus modestus Genus Creusia : Creusia spinulosa . NarsuOR: Malsa. Genus Pyrgoma 3 Pyrgoma malleporae: . Pyrgoma grande s Subfamilie Tetraclitinae n. Subfam. . Genus =Lelna Clas. Fdes bl: Subgenus Tetraclita . Tetraclita purpurascens Tetraclita purpurascens chinensis n. subsp. Tetraclita divisa n. sp. Tetraclita porosa viridis . Tetraclita porosa rufotincta Subgenus Tessepora Tetraclita Wirém n. sp. . Subfamilie Chelonibiinae . Genus Chelonibia . Chelonibia testudinaria Subfamilie Coronulinae . Genus Coronula Coronula diadema Genus Tubicinella Tubieinella major . Genus Xenobalanus . Xenobalanus globicipitis . Genus Platylepas. Platylepas decorata . Zool. Bidrag, Uppsala, Bd. 7. [VV [0.0] on ot Do ov vw Oo Ä ot ju ÅÅ ; Lp N Aa AG ÖRE grsd CIRRIPEDEN-STUDIEN. Zur Kenntnis der Biologie, Anatomie und Systematik dieser Gruppe. Von CARL AUG. NILSSON-CANTELL. Mit Tafeln I+, II +, III" und 89 Figuren im Text. VORWORT. Meine hier publizierten Untersuchungen gränden sich zum gröten Teil auf Material des Schwedischen Reichsmuseums in Stockholm und des Zoologischen Museums in Uppsäla. Fir die anatomiscehen und embryo- logisehen Studien ergänzte ich die Sammlungen während meines Aufent- haltes an der schwedischen Westkiiste, teils an KLuBBANS, teils an KRISTINE- BERGS biologischer Station, in den Sommern 1917—1920. Der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften, die diese Reise durch Bei- stellung von Geldmitteln ermöglichte, erlaube ich mir hiemit meinen vVer- bindlichsten Dank auszusprechen. AuBerdem wurde während des No- vembers 1920 in Bohuslän Material fär mich eingesammelt. Das im systematischen Teil behandelte Material ist .die Ausbeute folgender Expeditionen: Dozent SIxTEN Bocks Japan-Expedition 1914 und Stidsee-Expedition 1917—1918, Schwedische Sidpol-Expedition 1901—1903, Schwedische Feuerland-Expedition 1895—1896, Schwedische Eugenie- Expedition 1831—13853, Dozent C. W. Avrivinruivs” Expeditionen nach dem Malayischen Archipel 1891 und 1899, Schwedische Joseph-Expedition 1869 und Vega-Expedition 1873—1879. AubBerdem standen mir kleinere, von einzelnen Personen eingebrachte Sammlungen zur Verfigung. Da mir zahlreicheres Material ein und desselben Lokals nicht vorlag, habe ich eine spezielle tiergeographische Behandlung der Gruppe unterlassen. Auch hat Kröcgrers Ausspruch 1914: ,Fiir tiergeographische Untersuchungen eignen sich Cirripedien sehr wenig" sicherlich Berechtigung. Deshalb widmete ich mein Interesse vor allem rein systematischen Problemen. Zool. Bidrag, Uppsala. Bad. 7. 6 76 C.A. NILSSON-CANTELL Meinem vor einigen Monaten verstorbenen hochverehrten Lehrer, Professor Å. APPELLÖF, der mir die Anregung zu diesen Studien gab, meine Arbeit mit nie ermiidendem Interesse verfolgte und mir stets mit wert- vollem Rat beistand, schulde ich meinen tiefsten Dank. Leider hat mich sein Tod verhindert, ihm diesen persönlich abzustatten. Auch ist es mir eine angenehme Pficht, meinem hochverehrten Lehrer, Professor A. WIRÉN, Präfekt des hiesigen zoologischen Institutes, meinen Dank fir die bereit- willige Uberlassung eines Arbeitsplatzes und die Einfiihrung dieser Arbeit in die Publikationsserie ,,Zoologiska Bidrag från Upsala” auszusprechen. Weiters schulde ich meinen Dank Herrn Professor TH. ODuHNER, In- tendant der Evertebrat-Abteilung des Schwedischen Reichsmuseums, und Dr. N. OÖpDmENER, Assistent der gleichen Abteilung, fir die bereitwillige Uberlassung des Materials und das auch auf andere Weise bezeigte Ent- gegenkommen. Durch Herrn Professor TH. OpmnsErs Freundlichkeit gelang es mir, auch einen Geldbeitrag zu erhalten. Dem Vorsteher der biologischen Station Kristineberg, Dr. HJ. ÖSTERGREN, danke ich fir die Hilfe bei der Anschaffung des Materials. Auch ist es mir eim Vergniigen, meinem Freunde, Dozent SiIxTEN Bock, der den Grobteil des hier behandelten Materials aus Japan und Fidschi einsammelte und mich auch mit wertvollen Ratscblägen unterstitzte, meinen herzlicehsten Dank auszusprechen. Dieses gut konser- vierte Material erlaubte es mir, meine anatomischen Untersuchungen auch auf andere als die von mir gesammelten Formen auszudehnen. Fir rein techniscehe Arbeiten habe ich Fräulein A. WÄSTFELDT Zu danken, die die Tuschzeichnungen mehrerer Textfiguren und die meisten Mikrotomschnitte anfertigte. Da die Tiere technisch schwer zu behandeln sind, mubten zum Zwecke der anatomischen Studien zahlreiche Schnitt- serien gemacht werden. Fräulein G. JunGBErG, die die meisten Lavierungen ausfihrte, und Fräulein S. Orsson, die mir bei einigen Tuschzeichnungen half, spreche ich hiemit meinen Dank aus. Die meisten Zeichnungen fertigte ich selbst an, weshalb sie vielleicht in kiinstlerisceher Hinsicht einiges zu wiinschen iibrig lassen. Die Ubersetzung der Arbeit besorgte mein Freund cand. phil. E. FuUrrEG, dem ich an dieser Stelle meinen besten Dank sage. Upsala, im Februar 1921. Der Verfasser. -—T -— CIRRIPEDEN- STUDIEN Allgemeiner Teil, I. Kapitel: Der Nahrungsfang. Uber den Nahrungsfang bei den Cirripeden findet man in älteren Arbeiten, z. B. Darwins (1851, 1854), nur ganz kurze Angaben. Erst Gruver (1893) hat die Physiologie dieser Gruppe eingehender studiert. GrRuvELs Angaben liegen gewöhnlich den Handbiicbern (z. B. JoRDANS und WINTERSTEINS) zugrunde. Diese Beobachtungen -können jedoch in vielem vervollständigt werden, was zu tun ich während mehrerer Sommer Gelegenheit hatte und wobei ich andere Arten studieren konnte, als GRrRUVEL zur Verfigung standen. Gruvrr, der hauptsächlichst Lepas unter- suchte, fand bei L. anatifera, daB die Cirren rhythmisch bewegt werden. sällt eine Nahrungspartikel auf den Ramus eines Cirrus, so wird dieser schnell zum Munde hin gebogen, wo die Nahrungspartikel von den Kieferfölen ergriffen wird. Den Vorgang des Kauens, der in GRUuvELs Studien auch Gegenstand der Behandlung ist, zu untersuchen, war fir mich schwierig, da ich im allgemeinen nur kleinere Formen zur Ver- fiigung hatte. Von den von mir untersuchten Formen stimmt Scalpellum scalpellum in der Art des Nahrungsfanges am meisten mit der fir Lepas besehriebenen iiberein. Scalpellum zeigte im allgemeinen keine regelmäBigen, rhythmischen 3ewegungen wie z. B. die Balamus-Arten, sondern nur ein geringfiigiges Heben und Senken des Körpers, das scheinbar mit dem Wasseraustausch in der Mantelhöhle in Zusammenhang stand. Unter gänstigen Bedingungen fand man die Cirren kegelförmig ausgebreitet, wobei die Spitze zum Mund zu liegen kam. Wenn nun Partikel die einzelnen Rami beriihrten, wurden diese unabhängig voneinander gegen den Mund gebogen. Be- merkenswert ist die Langsamkeit, die die Bewegungen bei Scalpellum aus- zeichnet. Versuche zeigten, daBb ziemlich grofe Partikel die Cirren be- riibren konnten, ohne daB sich diese bewegten. Scheinbar war diese geringere Lebhaftigkeit nieht durch das Leben im Aquarium verursacht, da sie auch unter giinstigen Bedingungen, wie hohem Salzgehalt und niederer Temperatur nicht verändert wurde. Scalpellum seheint somit am ehesten mit Lepas iibereinzustimmen, welche Form ich jedoch leider nicht selbst untersuchen konnte. ör C. A. NILSSON-CANTELL. -— (0.0) Von den genannten wesentlich abweichend verhalten sich die Balanus-Arten, von denen ich die drei an der Westkiiste Bohusläns vor- kommenden studierte: Balanus balanoides, B. balanus und B-. crenatus. Diese gleichen einander in der Art des Einfangens der Nahrung. Die Balanus-Arten sind durch lebhafte Bewegungen ausgezeichnet; alle Cirren und Rami werden gleichzeitig in der Weise bewegt, dab die Cirren zuerst ausgestreckt und dann auf einmal gegen den Mund zu gebogen werden, wobei sich der Körper zugleich etwas in die Schale senkt. Die Bewegungen können, besonders bei kleineren Exemplaren, auBerordentlieh lebhaft sein. So konnte ich z. B. bei 1—2 mm groben Exemplaren bis 140 Schwingungen in einer Minute zählen. Diese Bewegungen werden wäbrend eines groben, und besonders des dunkleren Teiles des Tages ausgefihrt. Ziemlich wahr- scheinlich erscheint Grvvers Vermutung, da8 diese Bewegungen nicht allein den Nahrungsfang zum Zwecke hätten, sondern auch die Aufgabe besäBen, das Wasser der Mantelhöble zu erneuern und zur Zirkulation des Blutes im Körper beizutragen. Nachdem die KiefertiiBe die Partikeln in den Mund eingefihrt haben, werden diese von den Mundteilen mit Hilfe des Speichels zu einer Nahrungskugel geformt, wovon man sich leicht iäberzeugen kann, wenn man Schnitte dureh den Mund betrachtet. Fir Balamus ist somit charakteristisceh, da8 sich die Cirren nicht un- abhängig voneinander, sondern gleichzeitig bewegen. MHinsichtlich der Ausfihrungszeit dieser Bewegungen kann eine gewisse Verschiedenheit statthaben. Regelmäbige Schwingungen werden ausgefiihrt, wenn das Wasser ohne Bewegung ist, wie in stillen Buchten oder bei ruhigem Wetter; an Stellen, die dem Wogenschlag ausgesetzt sind, wird die Bewegung etwas unregelmäBiger. Letzteres ist z. B. bei B. balanoides der Fall, wenn die Tiere nahe dem Wasserspiegel sitzen. Schlagen die Wogen gegen die Klippen, so werden die Cirren gegen den so entstandenen Strom ausgestreckt und machen, wenn sich die Wogen später zuriickziehen, eine halbe Umdrehung, was in diesem Fall die zweckmäBigste Art des Einsammelns der Nahrungpartikeln vorstellt. Bei Aquarientieren kann man das gleiche Resultat erhalten, wenn man einen Wasserstrom erzeugt. In gewissem Grade findet eine Auswahl des Futters statt, indem allzu grobe Partikeln von den KieferfiiBen fortgesehleudert werden. Beträchtlich von den oben beschriebenen Vorgängen beim Nahrungs- fang abweichend finde ich Verruca Strömia. Ob diese Art als Repräsentant fär die gesamte Gattung angesehen werden kann, vermag ich nicht zu entscheiden, da ich andere Arten der Gattung nicht lebend beobachtete und sich in der Literatur keine Angaben iiber den Nahrungsfang vorfinden. Bei Verruca Strönva fällt vor allem auf, da6 die Cirren nicht die regelmäbigen Bewegungen wie bei Balanus ausfäbren. Zwar findet ein Heben und Senken des Körpers und damit gleichzeitig ein Einziehen der Cirren statt, aber dieses geschieht wahrscheinlich zur Erneuerung des CIRRIPEDEN- STUDIEN. T9 Wassers der Mantelböhle im Dienste der Respiration. Dagegen werden die Cirren in der Regel oft lauge Zeit ausgebreitet und in einer Ebene ausgestreckt gehalten. Dann und wann sieht man, wie sich die einzelnen Rami einrollen oder, gewöhnlich schnell, gegen den Mund zu einbiegen. Das geschieht, wenn ein Partikel einen Ramus beriihrt hat. Da wird dieser um den Partikel eingerollt und der Mundpartie genähert. Die Rami werden unabhängig voneinander bewegt; doch können oft auch mehrere, ja selbst alle Rami eingerollt werden, -im Falle sie - gleichzeitig beriihrt wurden. Die Art der Bewegung der schmalen Rami ist verschieden von der bei Balanus, bei weleher Form die Rami nicht eingerollt, sondern nur nach vorne gebogen werden. Hinsichtlich des Vermögens, die Rami unabhängig voneinander bewegen zu können, gleicht Verruca Lepas und Scalpellum. Die Art des Nahrungsfanges bei Verruca scheint mir mit der durch die: Asymetrie entståndenen engen Mantelhöhle -in Zusammenhang zu stehen. Die Partikeln werden gegen den Mund hingerollt und auf diese Weise leichter aufgefangen. Die Art des Nahrungsfanges ist mehr passiv als bei Balamis, da die zu einer Scheibe ausgebreiteten Cirren jene Partikeln sammeln, die darauf fallen oder von der Strömung hingefiihrt werden. Die in Löchern in von Einsiedlerkrebsen bewohnten Buccimumn- Schalen lebenden Tiere der Art Alcippe lampas Hancock, die ich an Exemplaren aus Bohuslän studieren konnte, zeigen einen von den oben besprochenen Arten verschiedenen Vorgang beim Nahrungsfang. Beschrei- bungen dieser zu der Ordnung Acrothoracia gehörenden Form finden sich zwar schon von C. W. AuriviLuLuIvs (1894 b), W. Berspr (1903) und GENTtHE (1905); aber diese Verfasser haben eine wichtige Tatsache iäber- sehen und sind auch zu teilweise verschiedenen Resultaten gekommen. Das ist auch nicht verwunderlich, da Beobachtungen dieser Form mit Schwierigkeiten verbunden sind, da die Tiere erst aus ihren Löchern in der Buccinum-Schale losgemacht werden missen. Die vorliegende Unter- suchung kann deshalb nicht Anspruch erheben, alle Fragen, z. B. nach der Bedeutung und der Funktion der polsterartigen Bildungen an den hinteren Cirren vollständig gelöst zu haben. Indem also die Tiere von der sie umschlieBenden Schale befreit und solehe Exemplare ausgewählt wurden, die einen dinnen und durchsichtigen Mantel besaBen, konnten die Bewegungen der Cirren besser beobachtet werden. Sowohl diese, als auch die Bewegungen des Mantels sind in der Hauptsache vorher be- sehrieben worden, dagegen findet der regelmäBfige Wasserstrom, der die Mantelhöhle passiert, keine Erwähnung. Die Bewegung der Cirren geschieht, wie von den genannten Verfassern schon hervorgehoben wurde, innerhalb der Mantelböhle. Nur die äuBersten Cirrenspitzen können etwas iiber den " Mantelrand hervortreten. Die hinteren Cirren werden dadureh bewegt, daB. die hintere Thoraxpartie, die von der Mundpartie getrennt ist, längs & SO C. A. NILSSON:CGANTELL der earinalen Seite des Capitulums auf und nieder gefiihrt wird. Inner- halb der Zeit, während weleher die hinteren Cirren von ibrer höchsten in ihre tiefste Lage gebracht werden, fihren die beim Munde sitzenden Cirren eine schlagende Bewegung nach innen zu und zurick zur Ausgangslage bei der Mitte der Mantelöffnung aus. Unmittelbar darauf werden die hinteren Cirren in ihre höchste Lage gehoben, wobei die Spitzen in den obersten Winkel der Mantelöffnung zu liegen kommen. Diese rhythmischen Bewegungen, die lange Zeit hindurch vor sich gehen können, werden mitunter von Ruhepausen unterbrochen. Nach BeErnpr werden die Mund- cirren bei den Bewegungen an den polsterartigen Bildungen der riick- wärtigen Thoracaleirren abgestreift, von wo aus die Nahrungspartikeln leichter zum Munde gebracht werden können. Dabei dirften auch die an den Spitzen der Thoracalcirren sitzenden Häkehen von Bedeutung sein. Soviel ich beobachten konnte, geschieht jedoch dieses Abstreifen seltener; im allgemeinen beriihrten sich Mundeirren und Thoracaleirren nicht bei ibren Bewegungen. In diesem Zusammenhange können die den Mantel kontrahierenden Bewegungen genannt werden, die Aurriviririvs in Verbindung mit den Be- wegungen des Körpers bringt, was BErnpr dagegen nicht finden kann. Dal diese Bewegungen, wie AvriviInrivs annimmt, för die VergröBerung der Löcher, in denen Alcippe wohnt, Bedeutung haben, dirfte sicher sein. Ich konnte beobachten, daB die Kontraktionen wirkliceh unabhängig von den Cirrenbewegungen des Körpers vor sich gehen konnten, doch bestand sicherlich ein Zusammenhang, wenn die Kontraktionen kräftiger waren. Denn da brachen die Bewegungen ab und die räckwärtige Thoraxpartie lag dicht an den Mund angedrickt, wodurch gewib eine Stitze fir Muskelkontrak- tionen erhalten wurde. Dabei konnte ich aber ebensowenig wie BErnNpr finden, was AvRrivILLIvS (1894b) folgendermaBen beschreibt: ,,es stemmen sich die zwei Cirrenpaare des Hinterkörpers den Mundeirren entgegen." Durch die Bewegungen entsteht der schon erwähnte Wasserstrom in der Mantelhöhle, der scheinbar sowohl von Avrivinuivs als auch von BerNor ftibersehen wurde, wogegen sich bei GEntHr (1905) eine unvoll- ständige Mitteilung hieriber vorfindet. Aurivinnius erwähnt, da8 durch die 3ewegungen der Cirren, und besonders der Mundeirren, ein Strom in der Mantelhöhle entstehen könne, doch aus seiner weiteren Darstellung scheint hervorzugehen, daB der Einsiedlerkrebs in der Buccinum-Schale durch seine Bewegungen hinreichend fir die Wasserzirkulation in den Alcippe-Löchern sorge. BEernor (1903) sagt dariber folgendes: ,Ohne Zweifel dienen diese Bewegungen in erster Linie dazu, einen Wasserstrom in die Mantelhöhle einzuleiten und dadurch die Atmung zu ermöglichen. Da die Cirren nicht aus der Lippenspalte hervorgestreckt werden, so mu dieser in die Mantel- höhle eingeleitete Wasserstrudel auch der Träger der Nahrung der Alcippe sein.” Grntar, der ungefähr gleichzeitig mit Bersor Alcippe studierte, CIRRIPEDEN- STUDIEN. RS vibt etwas ausfihrliehere Angaben hieräber. Er sagt 1905, Seite 196: , The rhythmical movements of course produce an ingoing and outgoing current of water. Fine particles are seen under the microscopetube drawn in and other pushed out often to a considerable distance.” Von diesen Forschern ist, glaube ich, GrEyrur der Wahrheit am nächsten gekommen, wenn auch seine Darstellung unvollständig ist. Avrivirrivs Annahme, die Bewegungen des Einsiedlerkrebses reichten auch fir die Wasserzirkulation in den Alcippe- Löchern aus, ist, glaube ich, nicht richtig. Dem sprieht auch die enge Mantelöffnung bei Alcippe entgegen. Durch Fiittern mit feinverteiltem Karmin oder anderen Partikeln konnte ich beobachten, daB ein deutlicher und regelmäBiger Wasserstrom durch die Bewegungen der Cirren in Gang gesetzt wird. In der unteren Hälfte der spaltenförmigen Öffnung des Capitulums fand ein deutliches Einströmen statt. Partikeln wurden in diesem Teil des Capitulums eingefiährt, zogen am Munde und den Mundeirren, an denen einige hängen blieben, vorbei bis zum earimalen Teil der Mantelhöhle, wo sie der austretende Strom ergriff und durch den oberen Teil der Öffnung” aus: der Mantelhöhle hinausleitete. Die Grenze zwischen dem eintretenden und dem austretenden Strom liegt ungefäbr in der Mitte der Mantelspalte, an der Stelle, wo die Mundeirren den Mantelrand berähren (Textfig. 1). Der Strom erhält durch die Cirrenbewegungen keinen gleichmäBigen, sondern einen stoBweisen Verlauf, doch wird seine Richtung nicht ge- ändert. För das Einströmen haben die Bewegungen der Mundeirren, fiir das Ausströmen jene der hinteren Cirren Textfig. 1. Ålcippe lampas s Så ä i; $ Te : HANCOCK. die gröbte Bedeutung. Dieser Strom fiihrt ständig frisches wantelöffnuns Få c HH: Wasser und gleichzeitig Nahrungspartikeln in die Mantelhöhle — — Ausstrom ein und schafft unverbrauchte Nahrung zusammen mit Fä- = Finstrom. kalien fort. Fiär Zufuhr von Nahrung und frisehem Wasser sorgt der in der Buccimum-Schale lebende Einsiedlerkrebs. II. Kapitel: Die Nahrung. Im Zusammenhang mit dem Nahrungsfang kann es angemessen sein, die Frage nach der Nahrung der Cirripeden zu beriähren. Sich generell auszusprechen ist nicht angezeigt, da man leicht einer Einseitigkeit ver- fallen kann. Das beweisen auch die Untersuchungen, welche E. RAUSsCHEN- PLAT (1901) und H. BrecGvap (1914) hieröber ausfiihrten, die durch Darm- analysen von Balamisarten ungleicher Fundorte zu ganz verschiedenen Re- sultaten gelangten. RAUSCHENPLAT, der den Darminhalt bei Balanus crenatus und im- provisus aus der Kieler Bucht untersuchte, bezeiehnet jene Arten als Plankton- ONE C.A. NILSSON- CANTELL fresser. Dagegen wendet sich BrerGvap (1914), der Balanus crenatus, ba- lanus und improvisus aus dem Belt, von Hven u. a. Stellen studierte, in- dem er Seite 101 sagt (das Zitat ist eine wortgetreue Ubersetzung aus dem Dänischen): ..Rauschenplat, der diese Tiere zu Planktonfressern rechnet, gibt eine Liste der verschiedenen Planktonformen (oder deren Skelette?), die er im Darminhalt von Balanus crenatus und B. improvisus traf; aber die geringe Menge dieser, und die gro8e Menge Sand, .ukendelig Masse", Pflanzenreste und Bodendiatomaceen zeigt deutlich, dab es sich hier in Wirklichkeit um Detritusmassen mit den dazugehörenden Bodenformen handelt." Aus Darmanalysen auf die Nahrung zu schlieBen ist nicht immer leicht, da der Darm oft mit einer klaren, braunen Fliisstgkeit verdauter Nahrung gefiillt ist, woraus man nicht erkennen kann, was das Tier ver- zehrt hatte. 3ei dem nahe der Wasseroberfläche sitzenden Balamus balanoides, dessen Darminhalt ich untersuchte, fand ich den Darm mit oft grofen Mengen Plankton-Copepoden, dann Diatomaceen, Algen, Borsten und De- tritus gefillt. Die Copepoden konnten mehr oder weniger verdaut sein. Auch wenn man leere Schalen dieser Tiere antrifft, ist es nicht nötig, gleich BrEGvap anzunehmen, dab es Detritus sei; die leeren Schalen können gleichwohl von lebenden Exemplaren, die bereits teilweise verdaut wurden, herröhren. Fätterungsversuche mit Balanus balanoides zeigten auch, dal diese Art ohne weiteres Copepoden, ja sogar kleinere Exemplare einer so groBen Form wie Sagitta verzehren konnte. An algenreichen Stellen fanden sich auch Algen im Darm der Tiere. Uber Balanus balanoides dirfte man also sagen können, diese Art sei iiberwiegend Planktonfresser. Von anderen in geringerer Tiefe vorkommenden Formen verdient in diesem Zusammen- hang Lepas anatifera genannt zu werden. Untersuchte Exemplare aus dem sädlichen Atlantisehen Ozean hatten den Darm vollkommen mit Cypris- larven der eigenen Art angefiillt. Die Angaben, die Gruver (1893) iber die Nahrung macht, diirften am ehesten damit iäbereinstimmen. Er sagt (1893 Seite 553) ganz allgemein: ,La nourriture des Cirrhipedes consiste en de petits Crustacés, surtout en copépodes; les Nauplius, leurs propres enfants, ne sont pas non plus épargnés." Dieser Ausspruch kann aber nicht fir alle Cirripeden gelten, sondern darf hauptsächtlichst auf die in der obersten Wasserschiehte lebenden bezogen werden. Bei den iibrigen, in tieferem Wasser vorkommenden, z. B. Balanus balamis, B. crenatus, Ver- ruca Strömia und Scalpellum scalpellum findet man eine ziemlich unbe- stimmbare Masse im Darm vor; sicherlich sind diese Arten, wie BLEGvap annimmt, iberwiegend Detritusfresser. Aus dem oben Gesagten diirfte hervorgehen, da8 man die Cirripeden nicht als reine Detritus- oder Planktonfresser bezeiehnen kann. FEinige, und zwar die in geringerer Tiefe lebenden sind mehr Planktonfresser, doch können auch diese den Detritus, der im Plankton vorkommt, aufnehmen, CIRRIPEDEN - STUDIEN: d3 Die in tieferem Wasser lebenden, wie z. B. Balanus balanus und die iibrigen genannten, sind mehr Detritusfresser, da sie hauptsächlich das herabsinkende tote Plankton oder die vom Grunde aufgeriihrten Schlamm- partikeln verzehren. III. Kapitel: Die Anlage der Borsten. In der Literatur findet man keine Angaben iiber die Borstenbildung der Gruppe, dagegen wurde jene bei vielen. anderen =: Crustaceen- gruppen studiert: bei Phyllopoden (Branchi- pUus) VON SPANGENBERG 1875, bei Decapoden (Astacus fluvratilis) von M. BRAUN 1875, bei Phyllopoden (Limmma- dia lenticularis) von M. NowirKorr 1905, bei De- capoden von A. LaUB- MANN - 1913, um nur eimige Beispiele ' zu nennen. Bei allen die- sen werden die Borsten bei der Häutung in Ta- schen eingesenkt gebil- det, wobei die Tasche später in den unteren Teil der Borste iiber- [ i Fe ; Sar Längssehnitt durch ein Segment mit Borsten in Bildung. oeht und der in dieser a alte, b neue Cuticula. Vergr. 540 mal. liegende Teil zur oberen Hälfte wird. Diese Bildungsweise dirfte in der Hauptsache fir die Crusta- ceen im allgemeinen charakteristisch sein. Auch bei den Cirripeden werden die Borsten in Taschen gebildet. Die Borste besteht bei ihrer Anlage aus zwei Teilen: einer äuBeren Hiilse, die, eingesenkt in das Bindegewebe, nach oben zu mit der neuen Körper- cuticula zusammenhängt und nach unten zu in die innere Hilse iäbergeht, die die obere Hälfte der Borste ausmacht (Textfig. 2). Die Grenze nach unten zu ist durch eine Falte scharf markiert.. Im jängeren Stadium ragt die Spitze der neuen Borste etwas in die Basis der auBerhalb sitzenden alten Borste hinein. In späteren Stadien können Verschiebungen eintreten, indem die Spitze nicht mehr in die Borstenbasis hineinragt, sondern diese verläbt 'Textfig. 2. Lepas anatrifera. HH 34 GC. A. NILSSON -CANTELL. 2 Textfig. 3. Scalpellwm scalpelhwm. Cirrussegmente mit Borsten in Bildunzg. a alte, bh neue Cuticula. Vergr. 115 mal. und frei zwischen die neue und die alte Körpercuticula zu liegen kommt (Textfig. 3). Oft findet man den inneren Teil der Borste im Gegensatz zur ävBeren Hilse gefiedert. Dieses erste Stadium in der Entwiecklung der Borste, mit - ungefähr gleich langem oberen und inneren Teil und einer deutlieh markierten Grenze zwischen beiden dauert längere Zeit. Die Ausstälpung geschieht natirliceh so, dabB die äuBere Hilse sukzessive in die innere iibergeht und nach und nach ver- kirzt wird; Textfig. 3 zeigt einige dieser Stadien. Aber da man auf neu ausgestälpten Borsten in der Regel jene erste Grenze mitten darauf markiert findet, mul man daraus schlieBen, dal die Borste längere Zeit in diesem Stadium verharrt: DabB die Aus- stälpung relativ sehnell geschieht und nicht mehrere Falten mar- kiert werden, zeigt ebenfalls Text- fig. 3, die Borsten des gleichen Cirrus in verschiedenen Stadien abbildet. Das Chitin darf beim Vorsichgehen dieses Prozesses natiirlich keine gröbere Festig- keit erhalten haben. Die Aus- stilpung wird durch Bewegungen der Cirren, wahrscheinlich sind es Muskelkontraktionen in den Rami, erleichtert. Ein Heraus- ziehen der neuen Borste durch das Abwerfen der alten scheint nicht zu geschehen, da die Spitze der neuen Borste frei; ohne Be- festigung liegt. Der AusstilpungsprozefB scheint also von dem von NowIiKOFF (19035) fir Phyllopoden beschriebenen etwas abzuweichen, bei welcher Gruppe der Vorgang dadurch beschleunigt wird, daf die äuBere Hiilse CIRRIPEDEN- STUDIEN SD eine Ausstälpung auch in ihrem in die Körpercuticula iäbergehenden Teil bildet. Auch bei den Cirripeden kann man in einigen Fällen eine auf gleiche Weise vor sich gehende Borstenbildung beobachten; bei Naupliuslarven von ÄAlcippe lampas (Textfig. 20) habe ich nämlich Stadien der Borsten- ausstiilpung gefunden, die am ehesten an NowriKorrs Stadium 18 f. Taf. XX, 1903 erinnern. Bei Alcippe wirde die Borstentascehe im schmalem Cirrus nicht Platz finden, weshalb die äubBere Hilse schon von Beginn an eine Ausstiilpung aus dem OCirrus bildet. Ich hatte Gelegenheit, die Borstenbildung bei einer groBen Zahl von Gattungen, wie Pollicipes, Scalpellum, Lithotrya, Lepas, PBalanus und Chthamalus zu studieren. Alle Borsten, selbst die eigentimlichen bei Polli- ciwes auf Cirrus I und II, und auch mehr vorspringenden Teilen, wie z. B. dem Schwanzvorsprung der Naupliuslarven (Textfig. 9 ce und Grooms Fig. 165 P1. 23 1894) vorkommenden, werden in Taschen gebildet. Diese Bildungs- weise ist auch dem Raume angemessen, da der Vorsprung, z. B. bei Naup- liuslarven mit jedem Stadium an Länge zunimmt und so vorzeitig Löcher in die alte Cuticula sprengen könnte. Andere, weniger herausstehende Teile, wie die Zähne der Mandibeln, die Stacheln der Maxillen oder die Lateralhörner der Naupliuslarven werden dagegen nicht in derartigen Taschen angelegt. IV: Kapitel: Larven und Larvenentwicklung. a) Larvenformen. Der vorliegenden Beschreibung der Larven liegt teils Material zu erunde, das ich selbst während der Sommer 1917—1920 an der schwedischen Westkiiste einsammelte, teils sind es Larven, die ich bei der Durchsuchung des im systematischen Teil behandelten Materials fand. Zwar gab es fir einen - Teil dieser Larven schon vorher sowohl Beschreibungen als auch Abbildungen, doch sind diese so alt und ungeniigend, dab sie den Forderungen der heutigen Technik nicht entsprechen. Meine Zeichnungen sind, soweit es möglich war, nach lebenden, betäubten Exemplaren angefertigt, an denen man die Einzelheiten am besten beobachten konnte. In Figuren älterer Arbeiten sind die Segmente der Extremitäten oft undeutlich markiert; das ist leicht erklärlich, da die Segmentgrenzen oft schwer aufzufinden sind. In dieser Hinsicht versuchte ich, so korrekte Figuren als möglich zu er- halten. Soviel ich sehe, herrseht in der Segmentanzahl eine geringere Va- riation (wie schon DARWwiN erwähnt hat), weshalb hierauf in den Be- sehreibungen der Larven nicht allzu groBes Gewicht gelegt wird. Fiär die Naupliuslaryen fand ich folgende Charaktere als fir die Identifizierung von besonderer Bedeutung: die Form des Riickenschildes und des Labrums, das Vorkommen oder Fehlen von Enditen an den Extremitäten, das Aus- 56 GC. A. NILSSON- CANTELL. sehen der Anhänge am hinteren Teil des Körpers und die Gröbe. Hin- sichtlieh der Terminologie dieser letzterwähnten Anhänge scheinen grobe Verscehiedenheiten zu bestehen. Der ventrale Anhang fährt in der Literatur folgende Benennungen: , ventraler Abdominalanhang, ventraler Abdominal- fortsatz, Thoracoabdominalanhang, Schwanz, ventraler Stachelfortsatz des Abdomens, gespaltener Schwanzanhang, schwanzförmiger Leibesanhang, abdominal appendage, forked terminal projection of the body or abdomen und tail.” Von diesen verwende ich die erstgenannte Bezeichnung: ven- traler Abdominalanhang. Der dorsale Anhang trug teg folgende Namen: ,Schwanzstachel, Riickenschildstachel, Stachelfortsatz des Leibes, Dorsal- stachel, dorsaler -Schwanzstachel, ungespaltener Schwanzanhang, caudal termination, posterior point of carapax, und caudal spine”. Hier gebrauche ich als geeignetste Benennung: Caudalstachel. Mit diesem darf aber nicht ein anderer, von der Mitte des Rickenschildes ausgehender Anhang verwechselt werden, der die Bezeichnungen , Riickenstachel" oder , dorsal- spine" trägt. Ubrigens fehlt dieser letztgenannte bei den unten beschriebenen Larven. Die behandelten Formen sind sowohl Nauplius-, als auch Meta- nauplius- und Cyprislarven. Die hier behandelten Metanauplii der Genera Scalpellwm und Tetraclita stellten einen vereinfachteren Typus dar, was mit der in die Mantelhöble des Muttertieres verlegten Entwicklung zu- sammenhängt. Den wesentlichsten Unterschied zwischen diesen Larven fand ich im Grad der Reduktion der Extremitäten; diese waren bei der Meta- naupliusform von Tetraclita divisa n. sp. am wenigsten reduziert, wo das zweite und dritte Extremitätenpaar beide Rami, wenn auch kurz ausge- bildet, trugen. Weiter reduziert waren die Metanaupliuslarven von Scalpellum convexum n. sp., die am zweiten Extremitätenpaar nur einen Ramus ent- wickelt hatten, der jedoch an seiner Spitze eine lange Borste trug; das dritte Paar war hier kurz, zu einem kleinen Fortsatz riäckgebildet. Am weitesten ging die Reduktion bei den Larven von Scalpelluwm gibberum Avriyv. und compactum BorraApvAteE, wo sowohl das zweite, als auch das dritte Extremitätenpaar nur von kurzen Fortsätzen repräsentiert waren. In diesem Zusammenhang diirfte es von Interesse sein, die Frage der Bildung der Mundteile bei der Cyprislarve und dem ausgewachsenen Tier zu behandeln, und zu erörtern, in welchem Verhältnis die Mundteile zu den Extremitäten der Metanaupliuslarve stehen. HEine vollauf zufrieden- stellende Ermittlung scheint fir die Cirripeden nicht vorzuliegen; die Ver- fasser sind zu ganz verschiedenen Resultaten gekommen. Das erste Ex- tremitätenpaar der Naupliuslarve sei die Anlage fir die Haftantennen der Cyprislarve, das zweite Paar werde abgeworfen. Hinsiehtlich des dritten Paares aber herrschen verschiedene Auffassungen. Nach Cravs 1895 werden aus den basalen Teilen dieses Paares, wie bei den iibrigen Crustaceen, die Mandibeln gebildet, andere Forscher, wie MmerscHniIKorr 1865, WiLLz- MORS-SUHM 1876, LAnG 1878, TnssmANN 1904, geben an, daB das dritte CIRRIPEDEN - STUDIEN. 87 Paar abgeworfen werde, und also an der Bildung der Mandibeln nicht teilnebhme. Das hier untersuchte Material gab keine direkte Lösung der Frage. Das dritte Paar ist, wie schon gesagt, zu kleinen Fortsätzen rick- gebildet. Cravs Ansicht seheint von den genannten die am besten begriändete und iiberzeugendste zu sein. Auch tber die 1. und 2. Maxillen bestehen divergierende Auffassungen, indem diese auf ein oder zwei hinter dem dritten Extremitätenpaar liegende Beinpaare zurickgefihrt werden. Jene Forscher, die die Teilnahme des dritten Extremitätenpaares an der Bildung der Mandibeln leugnen, betrachten sämtliche Mundteile als aus einer ge- meinsamen Anlage entstanden, entweder aus einer vierten Extremität (MrrTSCHNIKOFF) oder aus einem auf der hinteren Seite der Oberlippe der Naupliuslarven liegenden Zellenstrang (TRssmMANN). Von diesen Angaben scheint mir besonders die von TrssmMAnn 1904 gelieferte wenig iberzeugend zu sein. Da mir aber. keine geeigneten Metanauplius- und Cyprislarven zur Verfiigung standen, konnte ich diese wichtige und interessante Frage nicht näher untersuchen. I. Ordnung Thoracica. I. Unterordnung Lepadomorpha Pirsery, 1916. Scalpellum scalpellum L. Von dieser Art ist nur die Naupliuslarve bekannt; Figuren davon finden sich bei LanG 1878 fir ein sehr friähes Stadium und bei DARWINS 1851 fir ein etwas älteres. Dieses letztere bekam ich auch in lebendem Material aus Bohuslän zu sehen, weshalb die weniger deutlichen Figuren, die in der Literatur vorhanden sind, durch bessere, Einzelheiten zeigende ersetzt werden können (Textfig. 4 a). Die Lateralhörner sind relativ lang, was fir Lepadomorpha auszeichnend ist, und tragen an der Spitze ein bei allen Cirripedennauplii vorkommendes Stilett. Im Vergleich mit dem von LANG abgebildeten Stadium haben die Hörner etwas an Länge zugenommen. Das Gleiche gilt vom Caudalstachel und dem ventralen Abdominalanhang; letzterer ist zweiteilig und hat Stacheln iber seine ganze Oberfläche zer- streut. Das Labrum tritt bei dieser Art unbedeutend hervor, und darin liegt eine groBe Verschiedenheit gegeniiber den iäbrigen Arten von Lepadomorpha. Die Cirren sind ohne Enditen. Die Rickenseite der Larven ist stark gebogen (Textfig. 4 b). Länge: von der Mitte des oberen Bandes bis zur äubersten Schwanzspitze 0,75 mm. Scalpellum gibberum ÖC. W. AURIVILLIUS, 1894. Bei dieser Art fehlen die umherschwimmenden Nauplius- und Meta- naupliusstadien; die Larven werden in der Mantelhöhle des Muttertieres bis zum Cyprisstadium ausgebildet. Wieweit auch hier ein deutliches 88 C. A. NILSSON- CANTELL. Naupliusstadium Besteht, konnte ich aus dem Materiale nicht entscheiden; sollte ein solehes fehlen und sich das Ei bei der Teilung direkt zum Meta- nauplius entwickeln, so könnte man von einer Verkiärzung der Ent- wicklung sprechen. Wie dem auch sei, jedenfalls dirfte hier im Vergleich mit jenen Arten, die freilebende Stadien aufweisen, die z. B. eine fir das Schwimmen besser geeignete Form erhalten und wahrsceheinlich auch mehrere Häutungen durehmachen, eine Vereinfachung bestehen. Gleichartige Stadien Texttig. 4. Scalpellum scalpellum IL. a Die Larve von vorn, b von der Seite, au Auge, s Lateralhörner, oc Oesophagus, fr frontale Filamente, e erstes, = zweites, d drittes Beinpaar, ca Caudalstachel, va ventraler Abdominalanhang. Verer 86 mal wurden schon friiher in der Mantelhöble dreier Scalpellwm-Arten gefunden. Es sind dies: Sc. Strömvt (beschrieben von HorKk 1883), Sc. septentrionale und erosum (beschrieben von C. W. Avuriviniivs, 1894 a u. b). Die Larve von Sc. Strömtt wird zwar als Cyprislarve bezeichnet, doch handelt es sich, nach der Abbildung zu urteilen, um ein Metanaupliusstadium, was auch schon ÅvuRrIivILLIUS 1894 hervorhebt. Die Metanaupliuslarve von Sc. gibberum (Textfig. 5. a) ist spulförmig und hat, im Zusammenhang mit dem Verlust des Schwimmvermögens, schwach entwickelte Seitenteile. Das Riäckenschild ist undeutlich abgesetzt. Von den drei Paaren SchwimmfiBfen sind die zwei hintersten stark re- duziert. Ein Vergleich mit den Larven der oben genannten Arten diirfte [9,0] (Le) CIRRIPEDEN-STUDIEN: Fig. 5. Scalpellum gibberum Avriv. u Metanaupliuslarve. Vergr. 45 mal. b Cyprislarve. Vergr. 45 mal. c Haftanlenne derselben. Vergr. 435 mal- d Caudalanhang der Cyprislarve. Vergr. 134 mal. + Sinnesborste. 3. drittes, 4. viertes Glied der Haft. antenne. Ubrige Bezeichnungen wie vorher. 90 C.A. NILSSON -CANTELL. besonders hinsichtlieh der Extremitäten von Interesse sein. Die Larven von Sc. Strömitr (Horrs Fig. 1, PI. VIII, 1883) weichen vor allem darin ab, daB das zweite Extremitätenpaar hier bedeutend ktirzer ist. Auch die von ÅvrivinnIvs beschriebene Art Sc. erosum zeigt das gleiche Ver- hältnis. Bei sämtlichen Larven ist das dritte Paar kurz. Der Metanauplius von Se. gibberum ist in der Reduktion am weitesten gegangen, indem hier auch das zweite Extremitätenpaar zu einem kleinen Fortsatz ohne Borste an der Spitze rickgebildet wurde. HEin viertes Beinpaar, wie es von AvRriviInnIes fir Sc. erosum beschrieben wird und das der Maxille ent- spräche, traf ich bei den Larven von Sc. gibberum nicht an. Im hinteren Teil der Larven findet sich ventral ein konischer Fortsatz, der eine beginnende Differenzierung von Cirren und Caudalstachel zeigt. Lateral- hörner wurden nicht beobachtet. Länge: 1:50 mm. Die Cyprislarve (Textfig. 5b). Eine zufriedenstellende Beschreibung des Cyprisstadiums fehlt fiir die meisten Arten. OC. W. Aurtvinrivs 1894 b beschreibt wohl die Cyprislarve von Sc. obesum, doch ist seine Abbildung zu unvollständig, um einen eingehenderen Vergleich anstellen zu können. Die Cyprislarve von Sc. gibberum ist nach hinten zu stärker als am Vorder- ende ausgezogen. Die Cuticula ist relativ hart, pigmentierte Augen fehlen. Die Antennen weisen einen eigentimlichen Bau auf; verglichen mit Sc. obesum erscheinen die Antennen dieser Art länger und schmäler als die von Sc. gibberum. Sie sind aus vier Gliedern zusammengesetzt, das Basalglied liegt gewöhnlich zum gröBeren Teil innerhalb der Cyprisschale. Das zweite Glied ist länger und konisch, das dritte zu einer Haftscheibe verbreitert, die einen komplizierten Bau. zeigt (Textfig. 5 c). Sie breitet sich distal, aber nicht wie z. B. bei Lepas nach allen Seiten hin, sondern in einer Ebene aus, d. h. sie ist seitlich zusammengedrickt. Im distalen Teil befinden sich kleine Haare, in den Ecken und mitten darauf längere Fiederborsten. Von besonderem Interesse ist der zwischen den mittelsten Fiederborsten aufsitzende kegelförmige Fortsatz. Der Kegel endet mit einer feinen Spitze und ein davon ausgehender Strang verläuft gegen die Mitte des Segmentes nach innen; wieweit er sich erstreckt, konnte ich nicht entscheiden. Wahrscheinlich handelt es sich hier um die Aus- miindung der Cementdriise, wobei die Spitze des Kegels fär die Befestigung 3edeutung hat. Bei einer von TrssmANnN (1904, Fig. 6 auf Taf. II) abge- bildeten Cyprislarve findet sich auf der Haftantenne eine gleichartige, mit einer Öffnung versehene Erhebung, die jedoch einer Spitze entbehrt und hier als Ausmiindung des Cementganges gedeutet wird. Das dritte Glied ist an der Basis durch ein Gelenk mit dem zweiten Glied beweglich ver- bunden. Aus der Seite der Haftseheibe entspringt das kleinere vierte Glied, das an seiner Spitze lange Borsten trägt. Eine kiirzere Simnesborste (Textfig. 5 cf) an der Seite des vierten Gliedes teilt sich in feine Spitzen. Länge: 1:92 mm. CIRRIPEDEN - STUDIEN. 91 Scalpellum convexum n. sp. In der Mantelböhle die- ser Art wurden bei ver- schiedenen Exemplaren s0- wohl Metanauplius-, als auch Cyprisstadien angetroffen. Die Metanaupliuslarve (Textfig. 6 a) ist wie bei der vorhergehenden Art spul- förmig. Ihre Extremitäten- paare unterschieden = sich von denén der oben be- schriebenen Formen haupt- sächlichst dadurch, daB das zweite Paar länger und an der Spitze mit einer pinsel- förmig geteilten Borste ver- sehen war. Damit erinnerte die Larve an Sc. Ström und erosum. Nach ÅURIVIL- 1Ivs besitzt die Borste Sinnes- funktion. Das dritte Extre- mitätenpaar wird von zwei kärzeren Fortsätzen reprä- sentiert. Länge: 0:78 mm. Die Cyprislarve (Text- figur 6 b) stimmte in der Hauptsache mit der vorher- gehenden Art, auch hinsicht- lich des dritten Gliedes der Haftantenne iiberein. Als einzigen Unterschied fand ich die geringere Gröbe der 5 < ; a Metanaupliuslarve, Vergr. 96 mal. b Cyprislarve, Vergr. 45 mal. Larven. Länge: 1:33 mm. Bezeichnungen wie vorher. Textfig. 6. Scalpellum convexum n. sp. Scalpellum compactum BorrADAILE, 1916. Bei dieser Art wurden in der Mantelhöhble Metanaupliuslarven an- getroffen, die hinsichtlich der Ausbildung der Extremitäten, besonders der des zweiten Paares, mit der vorhergehenden Art iibereinstimmten. Das Material lieB aber keine nähere Untersuchung und Abbildung zu. Länge: 1:03 mm. Cyprislarven wurden nicht gefunden. Zool. Bidrag, Uppsala. Bd. 7. 7 92 C. A. NILSSON -CANTELL. Scalpellum ventricosum HozrK, 1907. Diese Art trug in der Mantelhöhle Cyprislarven, die das in Tetxtfig. 7 a abgebildete Aussehen zeigten. Das dritte Glied der Haftantenne (Textfig. 7 b) glich in der Hauptsache dem der ibrigen Scalpelhwm-Arten. Eine Ab- Textfig. 7. Scalpellum ventricosfum Hozekr. a Cyprislarve, Vergr. 45 mal. b Haftantenne derselben, Vergr. 450 mal + Sinnesfortsatz. Ubrige Bezeichnungen wie vorher. weichung bestand darin, daf8 die in den Ecken und der Mitte der Haft- scheibe sitzenden Borsten etwas länger waren. Aus der Seite des vierten Gliedes entspringt ein eigentimlicher, kräftiger Fortsatz (Textfig. 7 b>), der sicherlich Sinnesfunktion hat und der der bei Sc. gibberum gefundenen Sinnesborste entsprechen dirfte. Länge: 1:33 mm. CIRRIPEDEN - STUDIEN. 93 2. Unterordnung Balanomorpha PirsBry, 1916. Tetraclita divisa n. sp. In der Mantelhöhle dieser Art wurde bei einem Exemplar eine Meta- naupliuslarve, bei einem anderen viele Cyprislarven angetroffen, welche beide Formen fir dieses Genus vorher noch nicht bekannt waren. Die Metanauplius- larve war schlecht kon- serviert, weshalb davon keine Figur gegeben werden kann. Die La- teralhörner waren deut- lich -ausgeprägt. Die Larve ist nicht spul- förmig ausgezogen, son- dern mehr rundlich und trägt am hinteren Ende einen Fortsatz mit der Cirrenanlage. Die Extre- mitäten weniger redu- ziert, das zweite und : Foxtio & dritte Paar besitzt noch Tetraelita divisa n. sp. beide Rami deutlich ent- a Cyprislarve. Vergr. 85 mal. wickelt; das dritte Paar <>» Haftantenne derselben. s Le Vergr. 400 mal. ist am kärzesten. An den ct Cirren, da Caudalanhang. Spitzen sämtlicher Fort- = Öbrige Bezeichnung wie sätze befinden sich Bor- RE sten. Länge: 0:84 mm. Die Cyprislarve ist spulförmig aus- gezogen und trägt pigmentierte Augen (Textfig. 8 a). Die Cirren sind aus einem zweigliedrigen Protopoditen und zwei seg- mentierten Rami zusammengesetzt, der Cau- dalanhang ist zweigliedrig. Die Haftscheibe (Texfig. 3 b) der Antennen ist auch hier von gröBtem Interesse; sie ist anders als die der oben beschriebenen Scalpellum-Arten und erinnert mit ihrem abgerundeten Rand eher an Lepas und Balanus. Die Scheibe ist aber nicht wie bei Balanus verlängert, sondern wird distal weiter. An -ihrem Rande sitzen zahlreiche feine Borsten und in einer in ihrer Mitte liegenden Vertiefung befindet sich eine Papille, an der die Cementdriise ausmiändet. Das äuBerste Glied der Haftantenne hat eine seitliche Stellung und trägt lange Borsten an der Spitze. Länge: 0:62 mm. TF 94 C. A. NILSSON -CANTELL:. Textfig. 9. Verruca strömia Mörrer. a Embryonalstadium, b Naupliusstadium I. in der Eihälle, c hinterer Teil des Naupliusstadiums, II. mit noch nicht ausgestilpten Anhängen. Bezeichnungen wie vorher. Vergr. 450 mal. CIRRIPEDEN -STUDIEN. 95 3. Unterordnung Verrucomorpha PirsBry, 1916. Verruca strömia O. F. Mörrer, 1776. Von dieser Art fand ich in Bohuslän sowohl einige friihe, als auch ältere Naupliusstadien samt den bisher noch nicht beschriebenen Cypris- larven. Die von SpEncE Bare 1851 gegebenen Figuren der Naupliusstadien sind so ungeniigend, daf ich es als notwendig ansehe, neue Bilder zu liefern. v I N 4 SNR FÖRA KAT 9 AV NY Ma N Textfig. 10. Verruca strömia MÖLLER. Naupliusstadium I. Vergr. 400 mal. Ir Labjum. Ubrige Bezeichnungen wie vorher. [far Im Capitulum fand ich spulförmige Embryonalstadien mit einem deutlichen Naupliusauge, jedoch ohne Differenzierung der Extremitäten (Textfig. 9.a). Länge: 0:18 mm. Das erste Naupliusstadium wurde teils in der Eihille (Textfig. 9 b), teils frei (Textfig. 10) gefunden und erinnerte am ehesten an das ent- sprechende Stadium bei Balanus. Die Lateralhörner waren bei Exemplaren, die eben die Eihille verlassen hatten, etwas nach unten gerichtet, bei 96 C. A. NILSSON - CANTELL INN St / 4 a Ni, ; fll SE / Textfig. 11. Verruca strömia MÖLLER. Naupliusstadium II. Vrgr. 319 mal. en Enditen, ss Seitenstacheln. Ubrige Beezeichnungen wie vorher. älteren Larven aber mehr nach auBen stehend. Die Hörner enden mit einem feinen Stilett. Das Labrum ist wohl entwickelt und geht in einen auf seiner Mitte sitzenden Zahn aus. Das zweite und dritte Extremitätenpaar hat wohl ausgebildete Enditen. Der ventrale Abdominalanhang ist am Ende zweiteilig und etwas kirzer als der Caudalstachel; beide Fortsätze sind CIRRIPEDEN-STUDIEN. 97 aber bedeutend kleiner als beim folgenden Stadium. Beziäglich der Segment- anzahl und der Borstenbewaffnung kann auf die Figuren hingewiesen werden. Dieses Stadium scheint ungefähr eine Woche beibehalten zu werden. Länge: 0:26 mm. Das zweite Naupliusstadium (Textfig. 11) scheint der schwimmen- den Lebensweise gut angepaBbt zu sein, es besitzt ein wohl entwickeltes, etwas gewölbtes Riäckenschild. Die Lateralhörner sind steil nach aufen gerichtet und haben die gleiche Länge wie die des entsprechenden Stadiums von Balanus perforatus (nach Groom 1894). Die frontalen Filamente sind - wohl ausgebildet und länger als beim vorhergehenden Stadium, das Labrum Textfig. 12. Verruca strömia MörLrer Cyprislarve. Vergr. 450 mal. Bezeichnungen wie vorher. wurde durch das Dazukommen zweier Seitenzähne weiter entwickelt. AubBer- dem findet man in einer Linie etwas innerhalb des Randes des Labrums eine Reihe feiner Haare. Hinsichtlich seiner Bewaffnung scheint das Labrum am ehesten an Lepas und Conchoderma zu erinnern, obwohl jene bei der hier beschriebenen Art weniger kräftig ist. Die Form des Labrams aber entspricht eher der bei Chthamalus stellatus (nach Groom 1894). Der nach unten zu zweiteilige ventrale Abdominalanhang hat ungefähr die gleiche Länge wie der Caudalstachel und trägt an seiner ganzen Oberfläche zer- streute Stacheln. An der Basis des Anhanges sitzen wie bei den meisten Cirripedenlarven ventral zwei gröBere Stacheln, an jeder Seite einer (,tail spine"). Wie aus Figur 11 hervorgeht, ist die zwischen dem ventralen Ab- dominalanhang und dem Labrum befindliche Partie mit feinen, in Gruppen stehenden Haarborsten versehen. Die Extremitäten zeigen auf dem Proto- poditen und Endopoditen des zweiten und dritten Paares wohlentwickelte 98 C. A. NILSSON -CANTELL. Enditenanhänge, deren verschiedenes Aussehen Textfig. 11 wiedergibt und die mit der von Groom 1894 fir Cirripeden im allgemeinen gelieferten Beschreibung iibereinstimmen. Dieses Stadium der Naupliuslarve gleicht also am ehesten den Balanidenlarven, in gewisser Hinsicht, wie in der Bewaff- nung des Labrums aber Lepadomorpha. Und diese Ubereinstimmungen erlan- gen besonderes Interesse dadurch, daf Verruca auch in vielen anderen Charak- teren sowohbl Balanomorpha als auch Lepadomorpha gleicht. Länge: 0:38 mm. Das Metanaupliusstadium wurde nicht angetroffen, dagegen fand ich die bisher noch nicht beschriebenen Cyprislarven. Die Cyprislarve (Textfig. 12) ist ihrer Form nach langgestreckt, spul- förmig, nach hinten zu stärker ausgezogen. Das Auge ist pigmentiert. Das erste Glied der Haftantenne ist ziemlich lang, das zweite etwas kiärzer, das dritte trägt eine der bei Scalpellum vorkommenden am ehesten gleichende, wenn auch durch das Fehlen der Borsten vereinfachte Hafteinrichtung. Das vierte Glied ist schmal und trägt Borsten an der Spitze. Länge: 0:22 mm. II. Ordnung Acrothoracica. Alcippe lampas Hancocr, 1849. Die Naupliuslarve dieser Art (Textfig. 13 a) fand ich in Bohuslän. Sie wurde zwar schon vorher von C. W. AvurirvinLiIvs 1894 b abgebildet, doch ist diese Figur wunvollständig, und auch die Beschreibung, die HorKk 1909 auf Grund dieser Abbildung lieferte, ist fehlerhaft. Eine lichtere Partie, die AvrivirLrivs” Figur in der Mitte zeigt, wurde nämlich von Hozrk (1909, Seite 307) als Labrum gedeutet; eine Untersuchung der Larven ergab aber, daf8 gar kein Labrum bestand. Die Lateralhörner sind von mittlerer Gröbe, an der Spitze mit einem feinen Stilett versehen. Das Riickenschild ist gegen die BSeiten zu verbreitert und auf diese Weise fär eine schwimmende Lebensweise geeignet. Das Naupliusauge ist pigmentiert. Die frontalen Filamente gehen von einer unter dem Auge gelegenen Partie aus und sind wohl entwickelt; bei ÅURIVILLIUS werden sie nicht abgebildet. Nach hinten läuft der Körper in einen einzigen Fortsatz aus und endet unten nicht mit einer Furca. Wir haben also hier keine Aufteilung in ventralen Abdominalanhang und Caudal- stachel. An der Basis des Fortsatzes werden wieder die beiden kleinen Stacheln gefunden. Die Gliederanzahl der Extremitäten, die etwas variert, ist aus Textfig. 13 zu ersehen. Die Bewaffnung bilden gewöhnliche Borsten, Enditen fehlen. Bei jungen Stadien von Naupliuslarven findet man un- gefähr auf der Mitte der Borsten den äuBeren Teil etwas in den unteren hineinragen (Textfig. 13 a b). HozrKk (1909, Seite 307) sagt dariber: ,, Diese (die Borsten) scheinen nämlich aus einem basalen Gliede und einem längeren mit feinen Härchen besetzten Endglied zusammengesetzt zu sein.” Lang 1878 gibt fiir Scalpellum scalpellum das Gleiche an; er sagt auf CIRRIPEDEN - STUDIEN. 99 Seite 114: ,,Die Borsten zum Teil in der Weise gegliedert, daB das äuBere Glied wie die Tuben eines Fernrohrs in das innere Glied eingeschoben erscheint." Die genannten Verfasser scheinen also der Ansicht zu sein, dab dies das definitive Aussehen der Borste sei. Bei der Untersuchung zahlreicher Larven fand ich ganz richtig diese Form der Borsten. An solehen Exemplaren war auch oft der Fortsatz am hinteren Teil des Körpers mit einer Falte versehen; diese konnte auf den Borsten länger oder kirzer Textfig. 13. Alcippe lampas HANcocK. a Naupliuslarve. Vergr. 161 mal. b Die Mitte einer Borste. Bezeichnungen wie vorher. sein. Schon deshalb und in Anbetracht dessen, was ich vorher hinsichtlich der Borstenbildung bei den Cirripeden gefunden hatte, vermutete ich, dal es sich hier nur um junge Stadien von Nauplien handelte, die sowohl die Borsten als auch den Caudalstachel noch nicht auszustrecken vermocht hatten. Das stimmt auch gut mit dem oben iber die Borstenbildung Gesagten iiberein, dabB nämlich die untere Hälfte der Borste wie eine Hilse um die obere angelegt wird. Voll entschieden wurde die Frage erst, als ich Exemplare mit ganz ausgestreckten Borsten antraf, die keine Hiilse mehr besaBen, jedoch durch eine unbedeutende Falte die Stelle an- gaben, wo sich eine befunden hatte. Länge: 0:55 mm. 100 C.A. NILSSON-CANTELL. III. Ordnung Rhizocephala. Peltogaster paguri H. RAvtHKrE, 1842. Von dieser Art fand ich in Bohuslän das erste Naupliusstadium (Textfig. 14 a). Die Larven scheinen nicht geeignet zu sein, ein frei- schwimmendes Le- ben zu fiähren. Ein deutlich abgesetztes Rickenschild fehlt. Im Profil gesehen erschien der untere Teil nach der ven- tralen Seite hin ge- bogen. Die Lateral- : hörner sind kurz, auswärts und etwas nach unten gerichtet. Das Auge ist ohne Pigment, was schon LiIrirJEBORG 1861 er- wähnt. An beiden Seiten des Auges ist ein frontaler Fila- mentanhang ausge- bildet. Das Labrum wird hier wie bei den Sacculina-Lar- ven von einem kurz- spitzigen Rostrum repräsentiert. — Im unteren Teil finden sich zwei lange Fort- sätze, deren ent- sprechende Bildun- gen bei Sacculina- Larven als ventrale Abdominalanhänge gedeutet werden. Texstfig. 14 a. Peltogaster paguri RaAraxe. Naupliuslarve. Dies scheint mir b Peltogaster sulcatus, Naupliusstadium I. Vergr. 283 mal. Bezeichnungen wie vorher. auch fiir Peltogaster , zutreffend zu sein. Die Extremitäten entbehren der Enditen, was sicherlich fir die gesamte Rhizocephalengruppe gelten dirfte. Länge: 0:21 mm. CIRRIPEDEN-STUDIEN. 101 Peltogaster sulcatus LiuirJEBorG, 1861. Von dieser Art erhielt ich drei Stadien von Naupliuslarven. Stadium I. Die Larven gleichen wohl in der Hauptsache dem fol- genden Stadium, unterscheiden sich aber von diesem darin, daB der untere Teil nicht so langgestreckt, sondern abgerundeter ist. Diese Larve (Textfig. 14 b) läBt sich leicht vom entsprechenden Stadium bei P. paguri durch das pigmentierte Auge und den mit einem kirzeren Abdominalan- hang versehenen, breiteren unteren Teil unterscheiden. Die Lateralhörner sind etwas nach unten gebogen, Enditen fehlen. Das Rostrum stimmt mit dem der vorhergehenden Art iiberein. Dieses Stadium gleicht, nach den Figuren zu urteilen, den von LirrseBorG (1861, PI. III, Fig. 46) und von GUERIN-GANIvET 1911 Fig. 2 abgebildeten Naupliuslarven von Peltogaster microstoma LintrseBorRG, 1861. Das gibt auch eine Stiätze fir die Annahme, daB P. microstoma mit P. sulcatus identisch' sei, worauf schon Marm 1882 hinwies.. Länge: 0:25 mm. Stadium II (Textfig. 15 a) weicht vom vorhergehenden in einigen Hinsichten ab. Der untere Teil wurde gleiech den beiden mit feinen Stacheln versehenen Abdominalanhängen etwas mehr verlängert, wodurch die Larve eine spitzigere Form erhält. Von den Larven der Art P. paguri ist sie jedoch durch breitere Fortsätze unterschieden. Die Lateralhörner sind im Vergleich mit denen des vorhergehenden Stadiums mehr nach auBen ge- richtet. Das Auge ist ebenfalls stark pigmentiert, das Labrum wie bei der vorhergehenden Art. Länge: 0:27 mm. Stadium III (Textfig. 15 b) hat die Abdominalanhänge noch mehr verlängert und auch mit feinen Borsten versehen; ich finde es am ehesten mit der von DeracEs (1887, Pl. XXII. 2) abgebildeten Sacculina-Larve iibereinstimmend, wenn auch diese von geringerer Gröfe ist. Länge: 0:36 mm. | i b) Die Larvenentwicklung und deren Verlegung in die Mantelhöhle des Muttertieres. Im Zusammenhang mit diesen Beschreibungen soll eine Frage von biologischem Interesse behandelt werden. Es ist dies die Verlegung der Larvenentwicklung in die Mantelhöhle des Muttertieres und die bei einigen Gattungen und Arten damit verbundene Vereinfachung und Verkärzung der Entwiecklung. Das oben besprochene Material umfaBt gerade solche Formen, deren Entwicklung in der Mantelhöble stattfindet. In den meisten Fällen handelt es sich um Tiefseeformen; daB dies aber nicht durchwegs zutrifft, zeigt das Beispiel der oben beschriebenen Art Tetraclita divisa. Die Mehrzahl der Cirripeden durchläuft eine Entwicklungsperiode mit frei umherschwimmenden Larven: Nauplius, Metanauplius und Cypris. Die 102 C. A. NILSSON - GCANTELL. I Textfig. 15. Peltogaster sulcatus. a Naupliuslarve Stadium IT, b Stadium TIT. Vergr. 483 mal. Bezeichnungen wie vorher. Fö CIRRIPEDEN: STUDIEN. 103 oben genannte Verlegung dieser Entwicklung war fär Scalpellum strömii seit 1883 bekannt, bei weleher Art Horx Metanaupliuslarven in der Mantel- höhle antraf. Eine eingehendere Behandlung soleher Formen wird aber erst von C. W. Aurivinnius 1893—1894 geliefert. Er findet finf weitere Scallpellum-Arten, die Metanauplius- oder Cyprislarven in der Mantelhöhle tragen, und versucht auch, eine Erklärung zu geben, indem er diese Ent- wicklungsweise in Zusammenhang mit dem Tiefseeleben bringt. Die Larven wiirden leicht, kämen sie im Naupliusstadium frei, von Strömen in andere Tiefen als die, in denen die erwachsenen Tiere leben, gefihrt werden. Z. B. kämen sie in obere Wasserschichten, fir die die Tiefseeformen sehr empfindlich sind. Daf das Leben in der Tiefsee, wie AUrivinrivs annimmt, Einflu8 auf die Entwicklung hat, diirfte wohl sicher sein, zudem gleiche Beobachtungen auch fir andere Tiergruppen gemacht wurden. Und das Gleiche wurde bei zahlreichen arktischen Tierformen gefunden, denen ebenfalls freie Larvenstadien fehlen. AUuRrIvILLIus meint, daB das arktische Meer die gleichen Lebensbedingungen wie das wärmere Meer in gröBerer Tiefe bietet. Doch ehe wir zur Diskussion der Frage iibergehen, welche hydrographischen Faktoren dabei als wirksam gedacht werden können, soll eine Tabelle (siehe Seite 104) iber die hier beschriebenen neuen, durch Ent- wicklung in der Mantelhöhle ausgezeichneten Arten gegeben werden, wobei aber auch die schon vorher bekannten Fälle mit aufgenommen werden. Hieraus geht hervor, dab vier weitere, mit Larvenentwicklung in der Mantelhöhle ausgestattete Scalpellum-Arten gefunden wurden. Diese sind teils Tiefseeformen, teils aber antarktische Littoral- oder Sublittoralformen. Sc. ventricosum Hork 1907 ist eine typische Tiefenform, dagegen kann Sc. gibberum nicht als solehe bezeichnet werden, da diese Art in 18 m (Patagonien) bis 150 m Tiefe gefunden wurde, also die Sublittoralzone nicht iiberschreitet. Diese, gleichwie Sc. convexum n. sp. und Sc. compactum BoRRADAILE, 1906 aus antarktischen Lokalen können wohl am ehesten mit den von ÅAvRrIvILLIUS beschriebenen arktischen Arten verglichen werden. - Hinsichtlich einer anderen Scalpellum-Art, Scalpellum scalpellum L., die in geringerer Tiefe vorkommt, scheint, da bisher nur das jiängste Nauplius- stadium konstatiert ist, eine Unklarheit zu herrschen. Dieses Stadium wurde in der Mantelhöhle des Muttertieres angetroffen. Hält man Sc. scal- pellum im Aquarium, so kann man zwar die Tiere dazu bringen, die Naupliuslarven auszulassen, aber deren Form und die Weise des Schwimmens scheinen zu zeigen, daB sich diese Larven nicht fir die freischwimmende Lebensweise eignen. Die Äuferung HorKrs 1909 iber diese Art ist sicher- lich berechtigt. Er sagt auf Seite 293: ,Wenn auch nicht in so starkem MaBe als bei den Tiefseearten scheint somit auch bei Sc. vulgare die postembryonale Entwicklung eine abgekirzte zu sein.” Bei den operculaten Cirripeden war vorher noch kein Fall der Ver- . legung der Larvenentwicklung in die Mantelhöhle bekannt; deshalb war 104 C. A. NILSSON -CANTELL. Tabelle iber bekannte Formen von Cirripeden mit in die Mantel- höhle des Muttertieres verlegter Larvenentwicklung. Beschreibung T der Mantel- Tiefar elökmdortednd Arten der Larven | höhle gefundene E . in m breitung von Stadien Scalpellum strömii HozrKk 1883 Metanauplius |72—1570 ! Nordatlantisech 4 obesum C.W.AuzriviLuuvs| Cypris 110 Nordsee 1894 a,b | . ”cornutum ” Cypris 46 — 750 Karisches Meer Bärents- See 4 prunulum 5 Cypris 350—600 | Antillen, Westindien septentrionale 5 Metanauplius |590—890/| Nordsee, Skage- rak 7 erosum = Metanauplius 1744 N. W. Atlanten DISA NERKat: 520 1” W. Long. Metanauplius | 137—150 | S. von W. Falk- landsinseln S. Atlanten s gibberum Der Verfasser 100 S. von La Plata ANNE 18—93'6 | Patagoniens Ost- Cypris kiste I 53 Magalhaensstrabe - convexum 3 Metanauplius | 75—310 | Sidgeorgien Cypris S. Atlanten - compactum ; Metanauplius 150 Grahams Region, S. Atlanten Suädgeorgien, 2675 EREER 5 ventricosum Cypris Falklandsinseln S. von Timor 2050 Sundainseln Nordwachter fetanaupli veri Javasee Tetraclita divisa 7 z T Fr Skogar BENNET - Cypris Tiefe Sumatra, Konin- | ginnebay Cryptophialus minutus | DARWIN 1854 | ? — S. Chile Dendrogaster aste- | KNIPoOWrirscH | Cypris FÅR Wieiles Meer ricola 1892 Thompsonia japonica HäÄFELE 1911 Cypris 20—150 | Sagamibucht, Japan £ dofleini 7 - Cypris -— — 7? chuni | 5 Cypris — — 7 affinis KröGErR 1911 a | Cypris 350 Sagamibucht, Japan CIRRIPEDEN - STUDIEN 105 es iiberraschend, in der Gattung Tetraclita bei der Art T. divisa voll- entwickelte Metanauplius- oder Cyprislarven in der Mantelhöhle anzu- treffen. AuBerdem ist besonders Gewicht darauf zu legen, daf diese Art der tropischen Meere in geringer Tiefe gefunden wurde. Das Genus Ver- ruca, das im allgemeinen eine Tiefseegattung vorstellt, dirfte eine den Scalpellum-Arten gleiche Entwieklung haben, doch weif man dariiber nichts Näheres. Die Art Verruca strömia, die ich in Bohuslän studieren konnte, besitzt keine der oben beschriebenen gleiche Entwicklung, da die Tiere nur in 30 bis 100 m Tiefe leben. Die beiden angetroffenen Nauplius- stadien sind einer freischwimmenden Lebensweise angepabt; ob die Larven aber in Stadium I oder II das Muttertier verlassen, konnte ich nicht mit Bestimmtheit entscheiden. Zwar fand ich, daB Aquariumexemplare die Larven in Stadium I freilassen, doch kann das kaum als ein Beweis angesehen werden, da die Larven von Aquariumtieren im allgemeinen leichter ausgestoBen werden. Stadium II aber ist bestimmt freischwimmend, da ich viele Exemplare davon in Planktonproben aus dem offenen Meer vorfand. Innerhbalb der Ordnung Acrothoracica scheint die Gattung Crypto- phialus eine abgekirzte Entwiecklung mit Cyprislarven in der Mantelhöhle zu besitzen; doch liegen dariäber nur wenige Angaben vor. Die Gattung Alcippe hat dagegen wohl ausgebildete Naupliuslarven, die die Mantelhöhle wahrscheinlich in diesem Stadium verlassen. Die Rhizocephalen enthalten sowohl Formen mit Naupliuslarven, wie z. B. Peltogaster und Sacculina, als auch solche, die keine derartigen haben, wie z. B. Thompsonia und Dendrogaster. Bei letzteren kann man von einer wirklich weitgehenden Verkiärzung der Entwicklung sprechen. Fiir die geltend gemachte Ansicht, da8 man es bei den Rhizocepbalen mit einer Tendenz zu tun habe, die freien Larvenstadien zu unterdriäcken, spricht auch der einfache Bau der Larven. Eine Lösung der Frage, welche hydrographischen Faktoren als die Verlegung der Entwickliung in die Mantelhöhle bewirkend angesehen werden können, ist nicht leicht zu geben. Bei ausgesprochenen Tiefseeformen und den in geringerer oder gröBerer Tiefe lebenden arktischen und antarktischen liegt bei der Hand anzunehmen, daB8 die niedrige Temperatur ein aus- schlaggebender Faktor wäre. Jedoch könnte in diesem Fall die Tatsache, daB auch bei Tetraclita divisa, einer Form aus geringen Tiefen tropischer Meere, die Entwicklung in der Mantelböble stattfindet, mit dem oben Ge- sagten nicht in Einklang gebracht werden; denn die Tiere leben in sehr hoher Temperatur. Noch ist wohl zu wenig bekannt, als da8 der Versuch einer Lösung dieser interessanten biologischen Frage gestattet wäre. 106 GC. A. NILSSON -CANTELL. V. Kapitel: Studien äber den Bau der Maxillardräse bei den Cirripeden. Die bei den Crustaceen vorkommenden Exkretionsorgane: Antennen- driise und Maxillardräse, sind in ihrem Bau im grofen und ganzen iiber- einstimmend; eine Verschiedenheit liegt hauptsächlichst darin, dab sie ver- schiedenen Segmenten angehören. Bei den meisten ist die Maxillardriise oder, wie sie auch benannt wird, die Schalendriise das definitive Exkretions- organ und dies ist auch bei den Cirripeden der Fall. Die Drise besteht aus folgenden Teilen: Endsäckechen, Harnkanal und Harnleiter, und mändet bei der II. Maxille aus. Zwischen Endsäckehen und Harnkanal hat man eine trichterförmige Verbindung angetroffen. Der Trichter ist aus einer wechselnden Anzahl von Trichter- oder Schliefzellen zusammengesetzt, woraus man eine Ubereinstimmung mit dem Nephridialorgan der Annulaten ersehen wollte. Die Endblase sollte da dem Coelom und der Trichter mit Harnkanal und Harnleiter dem eigentlichen Nephridium entsprechen. Die Trichterzellen sind bei vielen Crustaceengruppen gefunden worden; bei Cirripeden aber hat man sie im allgemeinen nicht beobachten können, da es schwierig ist, sie aufzufinden, wie diese Gruppe iiberhaupt technisch schwer zu behandeln ist. Erst 1910 gläckte es A. DErner, diese Trichter- zellen bei zwei Cirripeden: Balanus tintinnabulum und Conchoderma awritum, aufzuzeigen. Da die Ansichten dariiber gerade bei den Cirripeden, wie aus der Geschichte hervorgeht, sehr strittig waren, däirfte eine Erweiterung seiner Untersuchungen notwendig sein. Aus diesem Grunde fiihrte ich eine Reihe Untersuchungen aus, wo- durch es mir gelang, den Trichterapparat bei einer Anzahl neuer Gattungen und Arten festzustellen; in dieser Hinsicht waren also DEFsErs Unter- suchungen richtig. Da ich aber in anderen Einzelheiten nicht zum gleichen Resultat wie DErsEr kam und da eine Reihe von Vervollständigungen hinsichtlich der neu untersuchten Gattungen und Arten gemacht werden kann, gebe ich eine ausfihrlichere Beschreibung der verschiedenen unter- suchten Arten. Nur an gut konserviertem Material gelang es, den Trichter- apparat festzustellen. Die verwendeten Fixierungsmittel waren: Zenkers, Hellys, Bouins und Flemmings Lösungen, aber auch Formolalkohol und Petrunkevitsch-Mischung. Die Schnitte wurden hauptsächlichst mit Häma- toxylin-Eosin, Hämalaun- Pikrofuchsin oder Hämatoxylin-Eisenalaun-Pikro- fuchsin gefärbt. Von diesen erwiesen sich die erstgenannten Färbungen als fir das Studium der Driise hinreichend, von den Fixierungen gaben Zenkers und Bouins Lösungen das beste Resultat. CIRRIPEDEN-STUDIEN. 107 Geschichtliche Ubersicht. Wie oben erwähnt, wurde die Driäse bei den Cirripeden oft falsch ge- deutet. Eine kurze geschichtliche Ubersicht der hieher gehörenden Literatur ist zwar schon vorher gemacht worden, aber da eine Reihe Berichtigungen ausgefiihrt werden kann und aubBerdem neue Arbeiten hinzugekommen sind, därfte es angezeigt sein, eine vollständige Besprechung zu geben. Die erste Nachricht iber diese Drise stammt von DArwis 1851 und 1854. Er beschreibt ein Paar geschlossener Säcke, die an jeder der zwei II. Maxillen, oft an einem mehr oder weniger vorspringenden Lobus aus- miinden, der im folgenden als Maxillarlobus bezeichnet werden soll. Diese Organe werden von DARrRwin ,olfaetory organs” genannt. Dieser so beschriebene Teil darf wohl als dem Harnleiter und einem Teil des Harn- kanals entsprechend angesehen werden, nicht, wie DErsEr annimmt, nur dem Harnleiter, da dieser ein im Verhältnis zum Harnkanal zu unbedeutendes Lumen aufweist. Eine eingehendere Beschreibung des Organs liefert Hork 13883 durch Verwendung von Schnittmethode. Als Objekt lag ihm Sc. scalpellum vor, welehe Art auch von mir untersucht wurde, weshalb eime ausfihrlichere Beschreibung weiter unten gegeben werden soll. HorKr faBt diese Organe soweit richtig auf, als er sie als Exkretionsorgane ansieht. Den unteren Teil, den Harnleiter, der bei der II. Maxille ausmiindet, betrachtet Horr als das Segmentalorgan und nennt ihn ,,segmental duct”. Dessen oberer, trichterförmiger Teil wird ,segmental funnel" genannt und ist nach Horr mit dem Wimpertrichter der Anneliden homolog; der Harnkanal, dessen Fortsetzung der Harnleiter vorstellt, wird von Hork als Leibeshöhle an- gesehen. Die beiden Endsäckehen werden auch als Organe unbekannter Funktion ohne Verbindung mit der Leibeshöhle abgebildet. In einer späteren Arbeit 1886 findet HorK, daB8 das Epithel in diesen Säckehen abgestoben wird, weshalb er die Vermutung ausspricht, daB man es hier mit Ex- kretionsorganen, die in Verbindung mit der Leibeshöhle stehen, zu tun habe. In einer anatomischen Arbeit iiber Cirripeden von NussBAvm 1890 werden auch die Exkretionsorgane bei Pedunculaten behandelt. Zwar wird eine Reihe guter histologischer Figuren abgebildet, doch gelingt es ihm nicht, Bescheid in der Deutung des Organs zu geben. Die Benennung Leibeshöhle fir den Harnkanal und den Harnleiter mit der Öffnung nach auben wird beibehalten. Doch sagt er auf Seite 46: , Man wird es begreif- lich finden, daf selbst schon bei dem jetzigen Stand der Dinge der Wunsch einer vergleichend- anatomischen Deutung des von HorKk Leibeshöhle ge- nannten Raumes sich geltend macht." Das Endsäckehen wird von N. als die eigentliche Niere betrachtet. Er scheint auch zu weit zu gehen, wenn er diesen Teil als eine Art ,Kiemenniere" mit reich verzweigtem Gefäb- netz, an die Pericardialdriise der Mollusken und den Peribranchialraum der Zool, Bidrag, Uppsala, Ba. 3 108 C.A. NILSSON -CANTELL. Cephalopoden erinnernde Bildung ansieht. Eine Vergleichung mit anderen Crustaceengruppen wäre in diesem Fall näher gelegen. Die Miindung der Niere in die Leibeshöbhle will N. an einem Präparat gesehen haben, doch gibt er dafiär keme Figur. Von anderen Einzelheiten ist zu erwähnen, dab N. bei Pollicipes eime Kommunikation zwischen den beidseitigen Leibes- höhlensäckehen in der Nähe der Mindung gefunden hat. R. KorHLERrR 1892 verwendet fir den Harnkanal noch immer den Namen Leibeshöhle, ,,cavité générale”, die nach aufen miinde. Die Leibeshöhle ist, mit einer endothelialen Bekleidung versehen, zum Unterschied von anderen im Bindegewebe liegenden Hohlräumen ohne eigene Wände (Lakunen). Auch die Endsäckehen sind Gegenstand seiner Beschreibung und werden als Nieren aufgefaBt. Ihrer Form nach seien sie bei Balaniden und Anelasma einfache Säckehen, bei den iäbrigen Lepadomorphen aber durch Bindegewebssepta in eine gröfere oder kleinere Anzahl Abteilungen auf- geteilt. Eine Kommunikation zwischen den Endsäckehen und der Leibes- höhle wird nicht angetroffen, dagegen aber eine in der Nähe der Öffnung des Oviducts gelegene Ausmindung der Endsäcke bei Conchoderma. KourwiErz 1899 (in einer Arbeit, die ich nicht sehen konnte) er- wähnt bei Scalpellum und Lepas gefaltete Blasen im vorderen Teil des Körpers, deren Zellen das Vermögen hätten, Karmin auszuscheiden. Diese , vesicules” entsprechen zweifellos den Endsäckehen. GrRuvEL 1905 fabt in seimer Monographie die Resultate zusammen, zu denen er in vorhergehenden Arbeiten gelangt war. Der Harnkanal fihrt auch weiterhin die Benennung Leibeshöhle, ,,cavité générale". Ebenso wie bei KorHrErR wird zwischen diesem Teil mit aus Plattenepithel gebildeten Wänden und im Bindegewebe liegenden Lakunen unterschieden. Zwisechen der Körperwand und der ,,cavité générale" liegen die beiden Endsäckehen, die von Gruvrer als die eigentlichen, den ,reins maxillaires” der iibrigen Crustaceen entsprechenden Nieren aufgefabt werden. Er weist darauf hin, daB in diesen die Exkretion dureh Zellabschniirung aus dem Epithel zu- stande komme. Eine Verbindung zwischen diesen ,sacs rénaux"” und der »cavité générale" konnte G. bei erwachsenen Exemplaren nicht auffinden, dagegen bei Cyprislarven und sehr jungen Individuen konpstatieren, weshalb er annimmt, daf das Exkret bei den ausgewachsenen Tieren durch Osmose oder Fagocytose zum Harnkanal gefihrt werde. Bei vielen Gattungen aber wird eine Kommunikation der beidseitigen ,cavités générales" angegeben. BErsor 1903 beschreibt den Exkretionsapparat bei Alcippe lampas HancocK. Er erwähnt hier zwei sackartige Bildungen, ,Nierensäcke", mit kubischem Epithel, die sich gegen den Munhd zu in einen blind endenden Gang verschmälern. BrErsor geht nicht näher darauf ein, welchen Teilen diese Säcke entsprechen, weshalb sich eine Kontrolluntersuchung bei Al- cippe als notwedig erwies; eine solche wird weiter unten, auf Seite 123 gegeben. CIRRIPEDEN - STUDIEN. 109 Der gleiche Verfasser liefert 1906 die Beschreibung eines anderen bohrenden Cirripeden aus der Gattung Cryptophialus. Er sagt hier, dab die Benennung Niere fir das Endsäckehen unrichtig sei, und meint, dal dieses eher den Namen Leibeshöhle tragen solle; es sei homolog mit dem Endsäckehen der griänen Driise bei den Decapoden und der Schalendriise bei anderen Entomostraken. Doch beschränkt sich BErnbprt darauf, nur zwischen sezernierendem und ausfihrendem Teil zu unterscheiden, ersterer mit hohem, letzterer mit plattem Epithel. Eine Verbindung dieser Teile konnte BERrRNoT nicht finden, weshalb auch er annimmt, da8 Osmose stattfinde. Dagegen beobachtete er Verbindungen der ausfiibrenden Teile beider Seiten. Man kann sagen, daB diese Teile durch Brustz' Arbeit 1904 ihre - richtige Deutung erhalten haben, da er einen Vergleich mit den ibrigen Crustaceen anstellte. Die Teile werden von ihm mit ,,saccule" (Endsäckehen), »labyrinthe” (Harnkanal) und ,,canal exeréteur" (Harnleiter) benannt. Mit Hilfe der physiologischen Injektionsmethode beweist Brunrtz, dab die Ex- kretion durch Abschniirung von Zellen der Endblase vor sich gehe. Die Verbindung zwischen Endsäckehen und Harnkanal durch den Trichter- apparat wurde zwar auch von ihm iibersehen und er nimmt eine weit- geöffnete Verbindung an, doch kann ein derartiger Irrtum nicht verwundern, da die Schliefbzellen in Schnittserien oft zerstört sind. HorFrNDAHL 1904 bringt Angaben iiber die Niere bei Poecilasma aurantium D., die sicherlich einer Uberprifung bedärfen. Bei ausge- wachsenen Individuen findet er eine weite Leibeshöhle (Harnkanal) mit abgeplattetem Epithel und eine Verbindung zwisehen diesem Teil und der an der AuBenseite liegenden Niere (Endsäckehen), die sowohl Plattenepithel als auch ,zöttehenförmige Zellen" besitzt. Hieraus zieht H. den Schlub, daB die Niere ein modifizierter Teil der Leibeshöhle sei. Fine Kommuni- kation zwischen den beidseitigen Leibeshöhlen (Harnkanäle) findet H. nicht, dagegen wird aber angegeben, dab sich zwei Mändungen nach auben, eine an der II. Maxille und eine in der Nähe des ersten Beinpaares vorfänden. FrepaA BaGE 1908 beschreibt die Maxillardräse bei Ibla quadrivalvis Cuvier. Er meint, daB das Organ aus emem exkretorisehen Driisenteil, »glandular part" (Endsäckehen), bestehe, der sich in einen groben ,,saccular bladder" (Harnkanal) öffne. Der Harnleiter wird als am Maxillarlobus der IH. Maxille ausmiändend beschrieben und wird in Ubereinstimmung mit Horr als , Segmentalduct" mit dem ,,segmental funnel" nach oben zu genannt. Die groBe Verbindung, die Frroa BaGE zwischen Endsäckehen und Harnkanal erhält, beruht sicherlich auf einer ZerreiBung des Objekts beim Schneiden. SchlieBlich kann die schon erwähnte Arbeit DErsErs 1910 genannt werden, in der durch das Auffinden von Trichterzellen bei zwei Cirripeden die Driise eine in der Hauptsache richtige Deutung erhielt. Die histo- logischen FEinzelheiten dieser Arbeit sollen in der folgenden Darstellung näher geprift werden. Sh 110 C. ÅA. NILSSON-CANTELL. Eigene Untersuchungen. Die hier untersuehten Arten sind: Balanus balanoides L. Ozxynaspis celata D. Balanus crenatus BrRuc. Anelasma squalcola D. Chthamalus challengeri HoreK Lithoglyptes indicus ATRiv. Verruca strömia O. F. MÖLLER Alcippe lampas HANCOCK. Scalpellum scalpellum L. I. Ordnung Thoracica. 1. Unterordnung Balanomorpha. Balanus balanoides L. Eine ausfihrliche Beschreibung der Drise hat fir eine Balanus-Art, nämlich B. tintinnabulwm, wie schon oben erwähnt, DErsEr gegeben. Bei dem hier untersuchten Balanus balanoides findet man die Driäse im groBen und ganzen auf gleiche Weise gebaut. Die Maxillardrise jeder Seite liegt etwas dorsal im vorderen Teil des Körpers, zwischen Darm und äuBerer Körperwand. Der Körperwand am nächsten befindet sich das Endsäckcehen, inwendig davon der weitere Harnkanal. | Das Endsäckehen (Textfig. 16 a, b) ist beim Munde am breitesten und verschmälert sich, wie bei Balanus tintinnabulum, nach oben zu gegen die Miindung in den Harnkanal. Die Wand des Endsäckehens ist unbe- deutend gefaltet, was Balanus, zum Unterschied von den gestielten Cirri- peden, bei denen das Endsäckehen mehr gelappt ist, auszeichnet. Das Endsäckehen ist auch beteutend kleiner als der Harnkanal, sein breiterer Teil ungefähr bei der Basis von Cirrus I. Das Epithel liegt nicht dicht an, sondern ist etwas gefaltet, wodureh eine Anzahl Lakunen gebildet wird. Dås Organ wird auf diese Weise von Blut umspilt. Zwischen Harnkanal, und Endsäckehen sind die Hohlräume weniger ausgebildet. Gleichwie bei Balanus tintinnabulum findet man auch bei B. balanoides ein auf der Basalmembran sitzendes zylindrisches oder kubisches Epithel, dessen Zellen von wechselnder Form (Tafel II" Fig. 1) und zuweilen gegen die Basis zu verschmälert sind, Der Kern ist oval und liegt der Basis näher. DEFSER erwähnt bei B. tintinnabulwm ein distal vom Kerne gelegenes Körncehen, das sich gleich dem Kerne färbe; in gewissen Zellen konnte ich dieses auch bei B. balanoides beobachten. In den distalen Teilen der Zellen geht eine Abschnirung von Exkretkugeln vor sich, weshalb diese Zellen in Form und Höhe verschieden sein können (Taf. II= Fig. 1). (Dariber mehr imKapitel iber die Exkretion.) Unterhalb der Basalmembran findet man im Binde- gewebe elastische, miteinander zu einem Netzwerk anastomosierende Fäden, die aber hier nicht so stark wie um den Harnkanal herum entwickelt sind. CIRRIPEDEN- STUDIEN. tj Textfig. 16. Balanus balanoides IL. Schiefer Querschnitt (schematisch) durch den Körper parallel zum aufsteigenden Oesophagus in der Region des unteren Schlundganglions. « Höher gefährter Schnitt, » tiefer unten, die Dräse im Längsschnitt, e! elastische Fäden, »g unteres Schlundganglion, M Magen, end Fndsäckehen, hk Harnkanal, tr Trichterapparat, Al MHarnleiter, ?M zweite Maxille, I Lakunen, m Muskeln: Vergr. 54 mal, 2 C. A. NILSSON-CGANTELL. Der Harnkanal (Textfig. 16 b) ist in seinem oberen Teil besonders groB und blasenartig. Von diesem oberen Teil, der als eine Art Harnblase aufgefaBt werden darf, geht nach unten, gegen den Mund zu, ein schmälerer Teil aus, der sich zu unterst in den Harnleiter fortsetzt. Ventral unter dem Schlundganglion, sendet jeder der beidseitigen Harnkanäle nach innen einen schmalen Fortsatz aus; DEFseEr findet diese Fortsätze sowohl iiber, als auch unter dem Schlundganglion. Eine Kommunikation zwischen den beidseitigen Harnkanälen, die Gruver 1893 angibt, finde ich ebensowenig wie DEFNER. DaB man in Schnitten leicht Verbindungen in diesem "Teil erhält beruht darauf, daB die das Schlundganglion umgebenden Lakunen durch ZerreiBung mit dem Harnkanal in Verbindung treten und so ein falsches Bild ergeben. Unter dem Harnkanal, in gleicher Höhe mit dem oberen Abschnitt des Harnleiters, findet man eine durch eine Falte der äuBeren Haut entstandene Höhlung, die ebenfalls einen verbindenden Gang vor- täuschen kann; doch ist dieser Teil vom Harnkanal deutliceh durch die dicke Chitinceuticula unterschieden. In Dersers Textfigur 1 auf Seite 2 ist unter dem inneren Fortsatz des Harnkanals eine Höhlung abgebildet, die sicherlich der oben erwähnten entspricht. Auch dorsal vom Schlund- ganglion sieht man am Ubergang zum schmäleren unteren Teil nach innen gehende Fortsätze (Textfig. 16 a), doch sind diese einander nicht so nahe wie bei dem von DrerFseEr abgebildeten B. tintinnabulum. Zwischen diesen letztgenannten, dorsal iber dem Oesophagus liegenden Fortsätzen befinden sich im dazwischenliegenden Bindegewebe elastische Fäden. Unter diesen geht aus einer sehnenartigen Partie ein System querver- laufender Muskeln aus, von denen ein Teil bis zum Endsäckehen an die Körperwand reicht. Diese Muskeln und Fäden sind zweifellos fir die Er- weiterung und Zusammenziehung der Maxillardrise von Bedeutung. Aufer- dem bemerkt man eine Anzahl zu den Mundteilen gehender Muskeln, die aber hier nicht näher beschrieben zu werden brauchen. Die Wand des Harnkanales wird von einem auf einer Basalmembran sitzenden, mehr oder weniger abgeplatteten Epithel gebildet. Derser liefert dariiber eine genauere Beschreibung und hebt das Vorkommen einer wohlentwickelten Stäbehencuticula nebst der Querstreifung des Plasmas hervor, womit eine Gleichheit mit anderen Crustaceen erhalten werde. Bei dem hier unter- suchten Material konnte ich die von DEFseEr abgebildete wohlentwickelte Stäbehencuticula nicht auffinden, trotzdem ich gut konserviertes Material zur Verfigung hatte und auch die von DErser empfohlene Fixierung mit Petrunkevitsch-Mischung gebrauchte. Hinsiehtlich der Stäbchencuticula ist es doch schwer, sich mit Bestimmtheit auszusprechen. Doch könnte man ja immerhin vermuten, dal sie beim Schneiden irgendwie entfernt wurde. Eigentiimlicherweise war die Stäbchencuticula im Darme deutlich, und daB wir es im Harnkanal mit einer Art OCuticulabildung zu tun CIRRIPEDEN-STUDIEN. 113 haben, ist sicher. In gewissen Serien konnte man eine gegen das Lumen dunklere Abgrenzung bemerken (Tafel II= Fig. 2). Auch verdient hier darauf hingewiesen zu werden, daB8 bei anderen untersuchten Arten keinerlei Stäbehencuticula angetroffen wurde. DErsErR erwähnt aber eine deutliche von ungefähr gleicher Höhe wie das Epithel. Nach meinen Beobachtungen kann ich mich also iber diese Frage nicht mit Be- stimmtheit aussprechen. Die Zellgrenzen waren mehr oder weniger un- deutlich, die Kerne im Horizontalschnitt rund, im Querschnitt abgeplattet. Hinsichtliceh des Plasmas sagt Derser 1910 auf Seite 7: ,In ausgedehnten Bezirken. des Harnkanals zeigt das Plasma eine deutliche Anordnung in Strängen senkrecht zur Oberfläche.” Dergleichen konnte ich in den von mir untersuchten Serien nicht finden. Unter einem auf einer feinen Basalmembran aufsitzenden Epithel befindet sich eine Lage starker, anastomosierender Bindegewebsfiäden, die auch das darunter liegende Bindegewebe durchsetzen. Die am nächsten liegenden Bindegewebszellen sind, wie auch DErFseEr hervorhebt, rundlich, mehr oder weniger epithelartig (Tafel II" Fig. 2). Zwisehen dem Epithel des Endsäckehens und dem des Harnkanales finden wir eine oder mehrere Lagen Bindegewebszellen mit Hohlräumen zwischen diesen Zellen und dem Epithel. In jenem Teil des Harnkanales, in dem die Miändung des End- säckehens liegt, fehlen die Bindegewebszellen. Dieser Teil der Maxillar- dräse ist es, der hier das gröBte Interesse erweckt. Auch bei Balamus balanoides konnte ich einen aus Schliefzellen zusammengesetzten Trichter- apparat feststellen, der friiher einmal, wie schon gesagt, von DuErner fir Balanus tintinnabulum konstatiert wurde. Diese Trichterzellen sind in ihrer Form länglichrund und gröber als die daneben liegenden Zellen, weshalb sie sich von diesen deutlich unterscheiden. Der Basis näher liegt der Kern (Tafel I+ Fig. 1 u. 2). Die von DEFseEr angegebene dicke Membran der 'Triechter- oder Schliebzellen konnte ieh nicht finden, auch wird dergleichen fär andere Crustaceen, wie z. B. Cumaceen oder Isopoden, nicht beschrieben. Ungefähr in der Mitte des äuberen Teiles der Zellen befindet sich eme dunkler gefärbte Plasmapartie. Hinsichtliceh der Anzahl der Zellen gibt D. drei fir 5. tintinnabulum an. Es dirfte nicht leicht sein, daräber mit Bestimmtheit zu entscheiden, da man nicht immer eimen genauen Querschnitt des Trichterapparates erhalten kann. Nach einer Serie zu urteilen, scheinen hier vier Zellen um das Lumen angeordnet zu sein. HEbensowenig wie DErseEr konnte ich einen Muskelring um diese Zellen beobachten und das stimmt mit dem iberein, was I. PLreEnKk 1911 fir die nahestehenden Copepoden fand. Er sagt dariber auf S. 23: ,Einen Muskelring, wie ihn MicuricicH beschreibt, konnte ich nirgends finden.” Dagegen haben aber die höheren Crustaceen, wie viele Forscher beobachteten, einen deutlich ausgebildeten Ringmuskel. 114 C.A. NILSSON-CANTELL. Eine andere Frage in diesem Zusammenhang ist die, ob wir die SchlieBzellen als umgebildete Endsäckchenzellen oder umgebildete Harn- kanalzellen ansehen können. Um das entscheiden zu können, sind ein- gehendere embryologische Untersuchungen notwendig. Nach dem Aussehen zu urteilen, scheinen sie eher umgebildete Endsäckehenzellen als umgebil- dete Harnkanalzellen zu sein, da die letzteren platt sind. Ich kann mich daher DEFnErRs Aussage dariäber nicht anschlieBen, wenn er sagt (Seite 10): , Wahrscheinlich dirften sie umgebildete Harnkanalzellen darstellen, da sie als direkte Fortsetzung des Harnkanalepithels erscheinen, welches un- mittelbar an sie anstöbt.” PrEsk nimmt bei den Copepoden an, daf es sieh um umgebildete Endsäckehenzellen handelt. Das Gleiche finden viele andere Forscher, wie VEspovsky 1901, Losco 1903, AwzErtIK TErR-POGHOSSIAN 1909, K. Scmvcr 1915, die die Verhältnisse bei den höheren Crustaceen studierten. Der Harnleiter. (Textfig. 16 b.) Der Harnkanal geht nach unten. in einen kiirzeren Teil, den Harnleiter iiber, der bei der II. Maxille aus- miindet und dessen Gang im Vergleich mit den ibrigen Teilen der Drise kurz ist. Das Lumen ist auBerordentlich klein. Da dieser Abschnitt bei anderen Arten und Gattungen in Schnitten besser getroffen wurde, wird er fir diese abgebildet werden; doch kann schon hier das Wesentlichste iiber seinen Bau gesagt werden. Die Zellen sind kubisch, mit einer deut- lichen Chitincuticula und stellen, gleichwie das Epithel, eine Fortsetzung der äuBeren Körperwand dar. Dab dieser Teil, wie allgemein angenommen wird, eine von aubBen erfolgte Einstilpung des Körperepithels vorstelle, ist ziemlich offenbar. Die Kerne liegen näher der Basis. Die Zellen sind mit einer deutlichen Basalmembran versehen und im darunterliegenden Bindegewebe finden sich elastische Fäden vor. Balanus crenatus Bruc. Hinsiehtlich dieser Art können wir uns kurz fassen, da sie in allem Wesentlichen mit dem Vorhergehenden iibereinstimmt. Das Endsäckehen hat kubische oder keulenförmige Zellen mit groBen Kernen. Auch bei dieser Art gelang es mir, den Trichterapparat nachzu- weisen. Seine Nchlie8zellen sind gro6 und angeschwollen; wie viele den Trichter ausmachten, konnte man aus den Schnitten nicht entnehmen, da nur zwei getroffen waren (Tafel I+ Fig. 4). Der Harnkanal ist mit Fortsätzen versehen, die sich sowohl dorsal, als auch ventral vom Schlundganglion vorfinden, ohne daB jedoch eine Verbindung einträte. In Schnitten sehr junger Individuen lagen die Fortsätze oberhalb (dorsal) des Schlundganglions einander sehr nahe, wie auch die Lakunen um das Ganglion besonders wohlentwickelt waren. Der kurze Harnleiter (Tafel II += Fig. 3) war hier im Längsschnitt getroffen. Das Lumen ist nach unten zu gering, nach oben, gegen den CIRRIPEDEN - STUDIEN. 115 Harnkanal zu zunehmend. Die Zellen sind kubisch, die dem Harnkanal zuliegenden etwas höher, die Kerne grob. Die Cuticula tritt dadurch, dal sie etwas von den Zellen losgelöst ist, deutlieh hervor und erstreckt sich iiber den ganzen Harnleiter, auch bis in den trichterförmigen Teil nach aufwärts. Chthamalus challengeri HorxK. Von dieser Gattung, die bisher hinsichtlich der Maxillardriise noch nicht untersucht wurde, hatte ich nur in Alkohol konserviertes Material Textfig. 17. Ohthamalus challengerv Hozzx. Schiefer Querschnitt (schematisch) durch den Körper parallel zum Oesophagus in der Region des unteren Schlundganglions. t Testes. Ubrige Bezeichnungen wie vorher. Vergr. 112 mal. aus Japan zur Verfigung, erhielt aber doch ziemlich gute Bilder der Driise. Das Endsäckehen (Textfig. 17) zeigt seiner Form nach den gleichen Bau wie bei Balanus, d. h. es ist nicht gelappt oder gefaltet. Die Zellen sind weniger gut konserviert, weshalb sie auch nicht abgebildet werden. Die Kerne sind deutlich und ziemlich grof. Der Trichterapparat. Auch bei dieser Gattung wurden Schliefb- zellen angetroffen. Diese wurden teils im Querschnitt (Tafel I Fig. 3), der'zeist, da der Triechterapparat aus vrier Zellen zusammen- 116 C.A. NILSSON-CANTELL. gesetzt ist, teils im Längsschnit (Tafel II" Fig. 4) erhalten. Die Zellen unterseheiden sich, wie schon vorher beschrieben wurde, von den sie um- gebenden durch ihre Gröbe. Der Kern liegt bei der Basis, umgeben von einem dunkleren Teil des Plasmas. (Der kemi den emenvAelemisttim Längsschnitt, Tafel II + Fig. 4, nicht getroffen.) Die Zellen lagen, wie es oft der Fall ist, aneinander, sicher- lich als Folge von Muskelkontrak- tionen bei der Konservierung. Das Plasma ist im oberen Teil lichter. Die Grenze zwischen den Zellen ist deutlich markiert. AuBerhalb der SehlieBzellen finden sich, wie die Figur zeigt, Exkretklumpen. Die Zellen scheinen auch hier eine Fort- setzung des Endsäckehens vorzu- stellen. Auch bei Chthamalus wurden keine Muskeln um den Trichter- apparat beobachtet. Der Harnkanal (Textfig. 17) ist nach oben zu weit wie bei Ba- lanus und mit nach innen zu ver- laufenden Fortsätzen, sowohl iiber (dorsal), als auch unter (ventral) dem Schlundganglion. Die oberen (dor- salen) Fortsätze liegen einander recht nahe, doch konnte ich keinerlei Ver- bindung zwischen ihnen finden, be- obachtete dagegen elastische Fäden, die zwischen diesen Fortsätzen ge- spannt sind. Der untere Abschnitt des Harnkanals verschmälert sich gegen den Harnleiter zu. Das Epithel Textfig. 18. Verruca Strömia Mörner. ist Plattenepithel auf einer Basal- Schiefer Querschnitt (sehematisch, die Dräse im membran, unter. weleher Bindege- EE SR SME S SAGE LA Er SSA 1 websfäden eingelagert sind. Wie es sich mit der Cuticula verhält, kann man aus diesem in Alkohol konservierten Material nicht entnehmen. Vom unteren Teil der Driise, dem Harnleiter, wurden deutliche Schnitte der Zellen erhalten, weshalb dieser Teil abgebildet wird (Tafel IT Figur 5). Die Figur zeigt sowohl die innere als auch die äubere Miindung, bei welch letzterer man deutlich den Ubergang zum Körperepithel sieht. CIRRIPEDEN -STUDIEN. JA Der Gang ist relativ kurz, nach oben zu weiter. Die Zellen sind kubisch mit auBerordentlich groBen Kernen, die Basalmembran ist deutlich. Im oberen Teil liegen zahlreiche Muskelbindel, die fär das Erweitern und SchlieBen des Kanals von Bedeutung sind. Die Cuticula tritt entlang der ganzen Länge des Ganges stark hervor. 2. Unterordnung. Verrucomorpha. Verruca strömia MöULLER. In dieser Gattung finden sich eine Anzahl Abweichungen von den oben beschriebenen. Dies gilt vor allem der Form des Harnkanals, dessen oberer ziemlich weiter Abschnitt sich nach unten zu verschmälert. Die oberen Teile der beidseitigen Harnkanäle berihren einander mit einer gröBeren Fläche in der Mittellinie des Körpers, sind aber dureh eine dinne Schichte von einander getrennt, die aus dem Epithel der beiden Kanäle, einer dinnen Lage Bindegewebe und elastischen Fäden besteht. In gewissen Abschnitten kann auch diese Bindegewebslage verschwinden, wodurch die trennende Schichte ziemlich diänn wird. Doch findet man niemals eine Verbindung zwischen diesen Höhlungen (Textfig. 18). Die Endsäckehen erinnern am ehesten an Balanus, d. h. sie stellen unbedeutend gelappte Säckehen dar. | Wegen der Kleinheit des Objektes war es schwer, in Serien dice Trichterzellen anzutreffen. In einer Schnittserie glickte es mir jedoch, eine Trichterzelle zu erhalten, die sich hinsiehtlich ihrer GröBe und des an der Basis gelegenen Kernes mit den oben beschriebenen in Ubereinstimmung zeigte. Muskeln um den Trichter fehlen (Tafel I" Fig. 5). 3. Unterordnung Lepadomorpha. Scalpellum scalpellum L. Diese Art wurde sehon von HorKk 1883 untersucht, der auch eine Reihe Bilder bringt, doch ist die Deutung des Organs, wie schon im ge- schichtlicechen Uberblick erwähnt wurde, eine andere als die nunmehrige. Er legt das Hauptgewicht auf den unteren Teil, den Harnleiter, der das cigentliche Nephridium vorstelle. Das Endsäckehen ist hier, wie bei den Pedunculaten gewöhnlich, gelappt (Textfig. 17a, b), doch nicht so stark, wie es Dersrr fir Concho- derma fand. Koruogr 1892 weist auch mit Recht darauf hin, dab das Endsäckehen bei Scalpellum nicht so stark wie bei Conchoderma und Lepas gelappt sei. Das Epithel besteht aus kubischen, mehr oder weniger keulen- förmigen Zellen, deren Kerne nahe der Basis liegen. Aus dem oberen 'Tei werden Zellen abgeschnärt (Tafel II+ Fig. 7). Unter der basalen Membran finden sich, wie gewöhnlich, elastiscehe Fäden, bei älteren Exemplaren wird 118 C. A. NILSSON - CANTELL. die Basalmembran sowohl im Endsäckehen, als auch im Harnkanal mehr oder minder verdickt. Der Trichterapparat. (Tafel I+ Fig. 6.) Auch bei dieser Gattung 'konnte ich einen Trichterapparat auffinden. Dieser liegt wie bei den vor- herbeschriebenen Formen in der dorsalen oberen Spitze des Endsäckehens, mehr oder weniger in den Harnkanal hineinragend. Bei einer Serie wurde der Trichterapparat im Längsschnitt erhalten und zeigt zwei gegen einan- der gerichtete Zellen, deren Kerne nahe der Basis liegen. Wieviel Zellen den Trichter bilden, konnte ich nicht entscheiden; DEFsEr glaubt bei einem anderen Pedunculaten, nämlich Conchoderma auritum, finf derartige Zellen gefunden zu haben. Scheimbar variert die Anzahl der Zellen, wie schon gesagt, bei den verschiedenen Gattungen. Auch hier konnte ich an der Basis der Zellen keine Muskulatur auffinden. Die Zellen in diesem Abschnitt des Endsäckehens sind auch niedriger als in dem unteren, weiteren Teil. Der Harnkanal (Textfig. 19 a, b) ist in seiner Ausstreckung auBer- ordentlich gro und besonders fallen dorsale, zwischen Darm- und Körper- wand gelegene schmale Fortsätze auf. Nach unten, gegen den Harnleiter zu verschmälert sich: der Harnkanal. Eine Kommunikation der beider- seitigen Kanäle konnte ich nicht finden; die dazwischenliegende Partie ist ziemlich dick und von Hoden und Nervenfäden erfillt. Die Kanäle sind durch querverlaufende Muskeln und elastische Fäden verbunden; die An- ordnung dieser Muskeln scheint mit dem iibereinzustimmen, was DEFSER bei Conclhoderma fand und was weiter unten fiir Oxynaspis celata erwähnt wird. Die Muskeln gehen von einer in der Mitte liegenden Sehnenpartie mehr oder weniger radiär zu den Seiten hin. Hinsiehtlieh des histologisehen Baues kann vermerkt werden, daB das Epithel ein Plattenepithel ist, eine -: Stäbchencuticula sah ich nicht. An der Basis der Zellen finden sich eine Basalmembran und elastische Fäden. Der Harnleiter (Tafel II" Fig. 6) wurde von HorKk 1883 beschrieben und als das eigentliche Nephridialorgan angesehen, eine Deutung, der nach dem oben Gesagten nicht mehr zugestimmt werden kann. Die von mir er- haltenen Schnitte stimmen mit HorKrs Figuren gut iberein. Der obere Teil ist trichterförmig, das Lumen darunter klein. Die Zellen sind kubisch und haben grofe, rundliche Kerne. An der einen Seite des oberen, trichter- förmigen Abschnittes sitzen ein mehrschichtiges Epithel und schief gegen dieses gerichtete Muskeln. HozrK sagt dariiber auf Seite 24: ,To judge from the great number of nuelei, the cell mass, at least on one side, is formed of more than a single layer." Muskeln finden sich um den ganzen oberen Teil, im unteren Teil liegen elastische Fäden vom Epithel des Harnleiters bis zum äuberen Epithel, die fir die Erweiterung des Harnleiters Bedeutung haben. Hin- sichtlieh der auch bei dieser Art bis zum Harnkanal hinaufreichenden Cuticula scheint sich HorKk zu irren, wenn er auf Seite 24 sagt: , The CIRRIPEDEN- STUDIEN. 119 få Textfig.. 19. a Scalpellum scalpellum 1. Schematischer Querschnill durch das ganze Tier, hb Längsschnitt durch dasselbe. ov Ovidukt, at Atrium des Oviduktes, 1 Konnektive, oe Oesophagus. Ubrige Bezeichnungen wie: vorher. c Oxynaspis celata D. Schiefer Längsschnitt. Vergr. a, b 49 mal, c 31 mal. 120 C. A. NILSSON -CANTELL. chitinous membrane which clothes the interior of the duct is not present at the surface of the cells which border the narrow channel.” Es wäre doch eigentimlich, wenn sich die Cuticula nicht iäber diesen ganzen Teil, der eine Einstilpung von auBen darstellt, erstrecken wirde (siehe Taf. IT+, Fig. 6.) Oxynaspis celata D. Von dieser Gattung stand mir nur in Alkohol konserviertes Material zur Verfigung, weshalb iber die Topographie der Dräse nur wenige An- gaben geliefert werden können. Die Endsäckehen (Textfig. 19 c) erinnern ihrer Form nach am ehesten an Scalpellum, d. h. sie sind etwas, doch nicht so stark wie bei LErAas, gelappt. Das Epitel gleicht dem bei Scalpellum, weshalb es hier nicht näher beschrieben zu werden braucht, und auch die Harnkanäle stimmen ihrer Form nach mit Scalpellhun iäberein. Die bei Conchoderma und Scalpellum angetroffene Muskelanordnung mit Muskeln, die von einer in der Mitte liegenden Sehnenpartie aus mehr oder weniger strahlenförmig zur Körperwand ziehen, war hier sehr deutlich. Der Trichterapparat konnte wegen der schlechten Konservierung nicht nachgewiesen werden; da aber die Drise im iäbrigen keinerlei Reduktion zeigt, darf man wobhbl annehmen, daB auch hier ein Trichterapparat bestehe. Anelasma squalicola L. Auch von dieser Gattung besaf ich nur in Alkohol konserviertes Material, weshalb keine eingehendere Beschreibung gegeben werden kann. Das Endsäckehen (Textfig. 20 a, b) hat ungefähr das gleiche Aussehen wie bei Scalpellum. KorHrer 1892 sagt dariiber auf Seite 1216: ,,Ce sont des sacs å cavité simple chez les Balanes et V Anelasma." Wie aus der Figur hervorgeht ist auch hier eine Lappung vorhanden, die der bei Scalpellum gleicht. Die schlechte Konservierung verhinderte den Nachweis des Trichterapparates. Der Harnkanal besitzt ein grofes Lumen (Textfig. 20 a, b). Die beid- seitigen Kanäle haben Fortsätze gegeneinander, doch ohne Verbindung. Die Muskeln strablen von einer in der Mitte gelegenen Sehnenpartie aus. - Der Harnleiter hat im unteren "Teil kubisches, im oberen mehr zylindrisches und auch mehrschichtiges Epithel. Das Organ weist also bei dieser halbparasitischen Gattung nicht die geringste Reduktion auf. II. Ordnung. Acrothoracica. Diese Ordnung, die die bohrenden Cirripeden enthält, weicht in vielen Hinsichten von der oben beschriebenen ab. Hieher gehören nach BErnprs letzter, im Jahre 1907 gemachter Gruppierung folgende, auf drei Familien CIRRIPEDEN- STUDIEN. 121 Textfig. 20. Anelasma squalicola 1. a, b Schiefe TLängssehnitte (schematisch). Vergr. 31 mal. Tithoglyptes indicus Auvriy. c, d Schiefe Querschnitte (schematisch). Bezeichnungen wie vorher. Vergr. 31 und 49 mal. 22 C.A. NILSSON -CANTELL aufgeteilte Genera: 1. Cryptopluialus DARWwiS, 2. Kochlorine Norr, Litho- glyptes Auvriv., Weltneria BErsor, 3. Alcippe HANCOCK. Die Maxillardrise ist fär die Genera Cryptophialus und Alcippe schon friiher beschrieben worden, hier kann eine Beschreibung fär Lithoglyptes und Alcippe geliefert werden. Lithoglyptes indicus ÅuURIV. Da ich von dieser Gattung nur weniger gutes, in Alkohol konser- viertes Material zur Verfiigung hatte, gebe ich blof8 eine kurzgefaBte Be- schreibung. BErsor 1906 beschreibt Cryptophialus, dem das Genus am ehesten gleicht, und es diirfte von Interesse sein, einen Vergleich mit jenen Angaben anzustellen. Wie Brrypt hervorhebt, zeigt Cryptoplialus groBe Ähnlichkeit mit den typischen Cirripeden und das Gleiche fand ich hin- sichtliceh Lithoglyptes. Das wohlausgebildete Endsäckehen war nicht nennenswert gelappt (Textfig. 20 ce). Die Abbildung fir Cryptophialus zeigt es einfach, nach oben zu in einen schmäleren, etwas in den Harnkanal hineinragenden Teil ausgezogen. Wegen der schlechten Beschaffenheit des Materials konnte ich nicht bestimmt entscheiden, ob sich ein Triehterapparat vorfinde. BErRNDT scheint geneigt anzunehmen, daB Cryptophialus geschlossene Endsäckehen habe. Da aber auch hier die Driäse keinerlei Reduktion aufweist, ist es nach dem oben Gesagten wahrscheinlich, daB ein Trichterapparat vorhanden sei; findet man doch einen solehen bei der mehr reduzierten Maxillardrise der Alcippe wohlentwiekelt (siehe weiter unten). Der Harnkanal (Textfig. 20 d) zeigt die gewöhnliche Form, er ist nach oben zu weiter und verschmälert sich nach unten, gegen den Mund zu, in einen Gang. Die Harnkanäle senden sowohl dorsal, als auch ventral vom Schlundganglion Fortsätze gegeneinander aus. In Uberein- stimmung mit Gruver gibt Brersor fir Cryptophialus eine, wenigstens ventral vom Ganglion gelegene Kommunikation ohne eigentlichem Lumen an. Derartiges traf ich nicht an, dagegen beobachtete ich, wie vorher, elastiscehe Fäden zwischen den Fortsätzen der Kanäle. BErnor unterscheidet bei Cryptoplhialus nicht zwisehen Harnleiter und Harnkanal. Er sagt 1906, Seite 189: , Die ausfiihrenden Teile minden mit je einem feinen Gange etwas unterhalb der Basis der an einem Labium vereinigten zweiten Maxillen nach aubBen.” Aus Brrnors Figur scheint hervorzugehen, daB dieser untere Teil nicht mit dem gleichen Epithel wie der obere (der Harnkanal) versehen sei, sondern einen typischen Harnleiter darstelle. Der Harnleiter (Textfig. 20 d). Auch bei Lithoglyptes fand ich den Harnleiter typisch entwickelt, mit der Miändung nach auBen. Das Epithel ist kubisch und trägt eine Cuticula, sein Lumen erweitert sich beim Uber- gang zum Harnkanal. Dieser Abschnitt war an einem Präparat von Exkret- körnehen erfiillt. GIRRIPEDEN - STUDTEN. c 123 Hinsiehtlich des histologisehen Baues der oben genannten Teile kann zumindest gesagt werden, da8 das Endsäckehen ein hohes, exkretorisches Epithel, der Harnkanal das gewöhnlich beschriebene Plattenepithel hat. Diese unvollständige Beschreibung von Lithoglyptes wurde haupt- sächlichst mit aufgenommen, um Vergleiche mit der nahe verwandten Gattung Alcippe, die ich an besonders konserviertem Material untersuchte, anstellen zu können. Lithoglyptes hat, gleieh Cryptophialus, eine.in keiner Weise reduzierte Maxillardrise; das aber ist, wie wir sehen werden, bei Alcippe der Fall, wenn auch nicht in dem Grade, wie es BERNDT angibt.!) Alcippe lampas HANCOCK. Wie schon in der historisehen Ubersicht erwähnt wurde, ist die Maxillardriise bei Alcippe von N. BErspr 1903 untersucht worden. Aber diese Beschreibung ist, besonders hinsiehtlich der Auffassung der verseéhiedenen Teile des Organs, ziemlich fehlerhaft. BErnpr beschreibt die Nieren als zwei groBe, sackartige Bildungen in der Kopfregion, die sich gegen den Mund zu zwei blind endenden Kanälen verschmälern. Aus den zahlreichen Schnittserien, die ich von in Zenkers und Bouins Lösungen konserviertem Material angefertigt habe, geht aber mit Deutlichkeit hervor, daB man es in den von BErspr erwähnten Säcken mit den bei den ibrigen Cirripeden vorkommenden Abschnitten, nämlich Endsäckehen und Harnkanal, doch ohne äuBerer Mindung zu tun hat. Diese Deutung wird um so sicherer, als man zwischen diesen Teilen einen deutlichen Trichter- apparat antrifft, der von BErnpr jedoch nicht gefunden wurde. Ich habe daher Alcippe eingehender studiert. Das Endsäckehen (Textfig. 21). Es ist sehwer zu entscheiden, was in Bersors Abbildungen dem Endsäckehen entspricht, da die schematischen Figuren die Nierensäcke als von vielen Scheidewänden abgeteilte Hohl- räume zeigen. Bei der Durchsuchung von Schnittserien findet man die beidseitigen Hohlränme nur von einer Wand an der medianen Seite ab- geteilt. Der innere Abschnitt ist meiner Meinung nach der Harnkanal, der ävBere dagegen das Endsäckehen, dessen Lage stets an der AuBenseite des ersteren ist. Das Endsäckehen ist hier im Vergleich mit dem Harn- kanal relativ groB; gewöhnlich ist sonst der Harnkanal gröfer. Die End- säckehen liegen nahe den Seiten im ventralen Abschnitt des Kopfteiles. ' In diesem Zusammenhang kann die Berichtigung eines Irrtums in der Literatur -durchgefihrt werden. Die Exemplare von Lithoglyptes werden von C. W. AuUrivinrius als weibliche beschrieben. Sehnitte von Typenmaterial zeigen deutlich auch wohlaus- eebildete Hoden und somit, daB die Tiere hermaphroditiseh sind. Der von BErnpr 1907, Seite 282, fär Acrothoracica angegebene Charakter: .Geschlechter getrennt" mub daher, da er nicht för Lithoglyptes gilt. geändert werden. (£ Zool. Bidrag, Uppsala, Bad. 7. | 124 C. A. NILSSON -CANTELL. An mitten hindurehgehenden Querschnitten erweisen sie sich ihrer Form nach an der AuBenseite konkav, an der Innenseite konvex, im ventralen und dorsalen Teil nähern sie sich meistens der AuBenwand. Sie stellen bei Alcippe einfache, nicht, oder nur un- bedeutend Mandibel | 1: Max. lt. Max. Genus — BRATE i 2 || KS 2 2 EEE ER ; I [I I) NV VV I IL IV) vv DIT Vv [vg vin vin | ÖN [IL] I | HI | Verruca +] NE + | | el EE er | ++] | Chthamalus Se & ER EE T 2 | | FE =P EL | +] |+ |+ ”Octomeris +) || | FERRAN Telraclita. | | ERS Fre ER a ; ”Coronula i | SE | KE) Fö +| | +] | ls (SR | Je = ast | EEEEEECCRO RSS Xenobalanus || + | (EE | '+/ | +] | AE SR Sage Öhelonibia | Få Sr | i | | 2 EE as id | HER |2= i | Balanus | | EE I++ RENEE AN | SES | ÅR - SER 7 E Heaslar RER | | = É | CR i ES = FN EH fe EN : AM) | Elminius = | a I] el +] a | | | kg = | j Kl Gasa a ee AA RE Pyrgoma | | ++ a US | + | TR + Ehe wir zur Besprechung der Einteilung der Familien ibergehen, die auf mehrere Charaktere gegrändet sein mub, kann eine vorbereitende Durchsicht der zusammenfassenden Ubersicht der Mundteile von Interesse sein. Wir finden in vielen Fällen deutliche, wiederkommende Uberein- stimmungen der Mundteile zwischen den Genera. Als Beispiele erwähne ich fir die Pedunculaten die Ähnlichkeit zwischen den Mundteilen von Lepas, Conchoderma und Alepas und zwischen Poecilasma und Octolasmis. Schlechter ist die Ubereinstimmung zwischen anderen Genera, wie Polli- cipes, Scalpellwm und Lithotrya; aber dal wir es auch hier mit Ähnlich- keiten zu tun haben, zeigt z. B. die Mandibel von Pollicipes und einer Reihe als urspränglich angesehener Scalpellum- Arten. Fassen wir die Ubersicht der Operculaten ins Auge, so erhalten wir das gleiche Ergebnis. Ähnlichkeit der Mundteile besteht z. B. zwischen Coronula, Tubicinella, Xenobalanmus und Platylepas (wenn auch nicht voll- ständig; am gröBten zwischen Coronula und Tubicinella), zwischen Chthamalus und Oectomeris, zwischen Balanus, Acasta, Elminius, ÖCreusia und Pyrgoma. Diese wiederkommenden Ähnlichkeiten deuten ohne Zweifel auf eine nahe Verwandtschaft. Die gleiche Erfahrung wird man auch bei einem Vergleich der anderen Charaktere machen; in gewissen Fällen wird die Ubereinstimmung 148 C: A. NILSSON - CANTELL. besser, in anderen schlechter ausfallen, eine nähere odér weitere Verwandt- schaft zeigend. Meiner Meinung nach bieten die Mundteile eine wertvolle Hilfe bei der Beurteilung der Verwandtschaft. Sie konnten sich mitunter unverändert erhalten, während äuBere Teile Ver- änderungen erfuhren; und gerade in solchen Fällen haben sie groBen Wert. Bei stark reduzierten Formen, wie Anelasma und Alcippe, wurden jedoch auch die Mundteile räckgebildet. Da sie in solchen Fällen ihren Wert ver- lieren, habe ich derartige Gattungen nicht mit aufgenommen. Auch beriäck- sichtigte ich die ebenfalls reduzierten Mundteile der Zwergmännchen nicht. In der folgenden Besprechung der Einteilung der Familien sehe ich in erster Linie auf die Mundteile, da die anderen Charaktere auch schon von anderen Verfassern beachtet wurden. So werden wir sehen, dal mitunter gute Ubereinstimmungen mit auf andere OCharaktere gegrändeten Fin- teilungen erhalten werden. 2. Die Cirren. Fir die Beurteilung der Verwandtschaft ist auch die Borsten- anordnung auf den Cirrensegmenten von Bedeutung. Mehrere Gattungen, wie Heteralepas und Alepas, können auf Grund dieses Charakters getrennt werden. Da dies aber nicht in allen Fällen so deutlich ist, stellte ich dariäber kein Schema auf. In einem Fall ist die Borstenanordnung sehr deutlich, so daB sogar Arten innerhalb des gleichen Genus dadurch unter- schieden werden können. Dieses gilt vom Genus Poecilasma, der eine schöne Serie mit Ubergängen von Formen mit Borsten entlang des ganzen Vorderrandes bis zu solehen mit nur auf die oberste Ecke beschränkter Borstenbewaffnung (s. Kap. VIII, Subgenus Temnäspis) zeigt. Eine andere Frage, die die Systematik der Arten sowohl bei Pedun- culaten, als auch Operculaten betrifft, ist die nach der Bedeutung der An- gaben iber die Segmentanzahl der Cirren. Die Anzabhl ist ja, wie schon DARwiN hervorhob, in gewissen Fällen einer ziemlich groBen Variation -unterworfen. DARrRwin nimmt auch die Segmentanzahl der Cirren in die Artbeschreibungen auf. Er sagt 1854, Seite 83: ,The number of the seg- ments in each cirrus is in some degree variable and increases with age." Auch Kröcger 1911a spricht sich iiber den Wert von Angaben der Segmentanzahl aus; er sagt auf Seite 5: ,Mehr Wert ist dagegen auf die Zahl der Cirrenglieder gelegt worden. Sie bildet z. B. bei den Heteralepas- Arten ein sehr wichtiges Bestimmungsmerkmal. Ich habe aber feststellen können, dabB diese Zahl auBerordentlich variabel ist." Auch wird die ab- weichende Segmentanzahl der regenerierten Cirren hervorgehoben. Diese sollen daher nicht mit in die Tabellen aufgenommen werden. Hier kann betont werden, daf diese Angaben nur unter einer Voraussetzung fär die Artbeschreibungen von Bedeutung sein CIRRIPEDEN-STUDIEN. 149 können, nämlich wenn nicht nur, wie es bisher geschah, die Seg- mentanzahl der einzelnen Cirren, sondern zugleich auch das MaB der Individuen angegeben wird, was ich bei den Beschreibungen durchföhre. Fir Pedunculaten habe ich die Totallänge der Tiere, fir Oper- culaten die Länge des carinorostralen Diameters angegeben. Es zeigt sich. nämlich, daB, wie schon aus Darwins ÄuBerung hervorgeht, jingere Indi- viduen einer Årt eine geringere Anzahl Cirrensegmente besitzen als ältere (s. Sc. scalpellum). Deshalb sind diese Angaben fir die Kontrolle der Be- stimmungen von Wert. Ubrigens kann als Beispiel auf die im beschrei- benden Teil zu suchende Behandlung von Sc. ventricosum und Sc. inter- medium hingewiesen werden. 3. Der Filamentanhang. Ein anderes Merkmal, das bei der Beurteilung der Verwandtschafts- verhältnisse fir die Pedunculaten Bedeutung hat, ist der Filamentanhang. Natirlieh können hier Gattungen wie Scalpellum, Ibla, Oxynaspis und Poecilasma, denen die Filamentanhänge fehlen, nicht in Frage kommen. Auch muf bei der Entscheidung des systematischen Wertes des Anhanges Vorsicht walten. Da die Anzahl Filamentanhänge selbst innerhalb des gleichen Genus auberordentlich variabel sein kann (von 0 bis viele), darf man nicht so grobes Gewicht auf die Anzahl legen. Dagegen ist, meiner Meinung nach, von Bedeutung, wo die Anhänge am Körper entspringen. Zahlreiche Filamentanhänge kommen sowobl bei Conchoderma, als auch bei Alepas und Pollicipes (z. B. P. polymerus) vor. Dal aber Alepas in näherer Verwandtschaft zu Conchoderma als zu Pol- licipes steht, glaube ich daraus zu ersehen, daf die Anhänge bei Alepas und Conchoderma an der Basis der Cirren entspringen, während sie bei Pollicipes unregelmäBiger äber den Körper verteilt sind. Diese Verwandt- schaft wird auch dureh andere Charaktere, z. B. die Mundteile, unter- stätzt. Eine andere Gattung, Heteralepas, trägt einen Filamentanhang an dersBasis von Cirrus I. Auch der Genus Lepas weist an der entsprechen- den Stelle einen solehen auf, nur daf hier noch mehrere um diesen zer- streut angeordnet sind. Wo sich aber nur ein Anhang findet, "wie bei Lepas pectinata, geht dieser von genau der gleichen Stelle wie bei Heteralepas aus. Das bedeutet zweifellos einen gewissen gemeinsamen Ursprung der beiden Genera oder zumindest eine näbere Verwandtschaft als die zwischen Heteralepas und z. B. Pollicipes und Scalpellum. DaB aber die Verwandt- schaft zwischen Lepas und Heteralepas doch recht weit ist, beweist die geringe Ubereinstimmung hinsichtlich der Mundteile. Darauf werden wir bei der Besprechung der Einteilung der Familien näher zu sprechen kommen. 150 C. ÅA, NILSSON-CANTELL. 4. Der Caudalanhang. Dagegen hat der Caudalanhang bei der Ermittlung der Verwandtschaft geringere Bedeutung. Diese Anhänge, die am ehesten als ein mehr oder weniger reduziertes Beinpaar aufzufassen sind, findet man bei den meisten Pedunculaten, doch variieren sie bedeutend in Länge und Segmentanzahl, sogar innerhalb des gleichen Genus (z. B. Scalpellum und Lithotrya). Man kann sich ibrer deshalb nicht in gröBerem MaB bei der Einteilung in Fa- milien bedienen. Möglicherweise vermag man zwischen nahe verwandten Genera, wie Poecilasma, Megalasma und Octolasmis, Ubereinstimmungen in Form und Aussehen des Caudalanhanges nachzuweisen. Bei der Mehrzahl der Operculaten fehlt dieser Anhang. Hier ist er nur bei Cyprislarven und den Genera Pachylasma, Catophragmus, Verruca und bei einer Art des Genus Chthamalus, nämlieh Chth. caudatus PirsBr.y 1916, aubBerordentlich gut ausgebildet. Doch dirfte es sicher sein, daB die Vorläufer der jetzt lebenden Operculaten Caudalanhänge besaBen. GroBen Wert hat dagegen der Anhang meiner Meinung nach fir die Systematik der Arten. So besteht z. B. der Unterschied zwischen Sc. rubrum und Sc. wniarticuwlatum, soviel ich sehen konnte, hauptsächlichst darin, dab die erstgenannte Art lange, mehrgliedrige, die letztgenannte kurze, ein- gliedrige Anhänge besitzt. 5. Die Platten. Pedunculata. Bei der Systematik wurde grofes Gewicht auf die An- zahl und Form der Platten wie auch auf die Lage des Umbo (jenes Punktes, um welchen die Zuwachslinien gruppiert sind) gelegt. Das fihrte in "vielen Fällen zu Einseitigkeiten, so z. B. bei Jorzaups Versuch 1914 a, das Genus Scalpellum nur auf Grund der Platten einzuteilen, was später näher behandelt werden soll. Aueh hat man hiervon bei der Beurteilung von Gattungen mit reduzierten Platten wenig Hilfe. Fiär diese Genera wäre paläontologisches Material der Ubergangsformen von Wert. Da man solches aber selten bei der Hand hat, muf man sich wohl mit den Merkmalen der jetzt lebenden Formen helfen. DaB man in vielen Fällen grofe Vorsicht beobachten und auf viele Merkmale Riicksicht nehmen mufb, ist selbstverständlieh. Die mit aus finf Platten zusammengesetztem Capitulum versehenen Genera, z. B. Poecilasma, Lepas und Oxynaspis, zeigen hinsichtlich vieler anderer Charaktere, besonders innerer, geringe Ubereinstimmung, weshalb die Plattenanzahl nicht so grofe Bedeutung behält. Die genannten Genera gehören sicherlich verschie- denen Entwicklungsserien an. Dagegen weisen Lepas und der zwei bis finf Platten tragende Genus Conchoderma groBe Ähnlichkeit in den Mundteilen auf, was auf eine nahe Verwandtschaft deutet. CIRRIPEDEN - STUDIEN. 151 Die Lage des Umbo auf den Platten, der oft grobe Bedeutung zu- geschrieben wird, erweist sich mitunter als fir die Beurteilung der Her- stammung von geringerem Gewicht. Bei den nahe verwandten Genera Lepas und Conchoderma liegt der Umbo des Scutums und der Carina ver- schieden, während seine Lage bei den weniger verwandten Genera Poeci- lasma und Lepas eleich ist. Sicherlich können Verschiebungen des Umbo wiibrend der Phylogenie stattfinden, was man während des ontogenetischen Zuwachses vor sich gehen sieht. Platten, die bei zwei nahe verwandten Genera verschiedenen Ursprunges zu sein scheinen, können also als durch Veränderung des Zuwachses entstanden gedacht werden, indem dieser z. B. in einer Richtung aufhörte und in einer anderen zunahm, wodurch eine Verschiebung des Umbo eintrat. Eine derartige, während der Ontogenie erfolgte Verschiebung zeigt die Carina von Scalpellum-Arten (z. B. Se. gibberum). Um aber zu entscheiden, ob eine derartige Veränderung während der Phylogenie eintrat, ist es notwendig, lebende oder ausgestorbene Uber- gangsformen aufzufinden. Die Verschiebung der Lage des Umbo bei der Gattung Octolasmis (Dichelaspis) könnte man sich auf folgende Weise entstanden denken. Bei einer groBen Anzabl Octolasmis-Arten, z. B. O. trigona (AURIVILLIUS 18594 b, Taf. 2, Fig. 8), liegt der Umbo des Scutums basal; das Scutum ist in Zwei Schenkel geteilt, die miteinander einen rechten oder spitzigen Winkel einschlieBen. Durch Zuwachs der unter dem Orificium gelegenen Partie des Capitulums und im Zusammenhang damit, daf der Winkel zwischen den Schenkeln stumpfer wird, verändert sich die Lage des Umbo von basal zu subzentral. Die Schenkel werden so entlang des Margo occludens ver- legt. Ein Beispiel dafir bietet O. angulata (Avrivirrivs 1894 b, Taf. 2, Fig. 9). Bei dieser Art wurde das basale Segment reduziert und verkärzt; durch dessen vollständige Reduktion kann der Umbo wieder basal werden, was z. B. bei O. bullata (Auvrrivinrius 1894b, Taf. 2, Fig. 12) der Fall ist. Eine gleichartige Veränderung kann. man bei Conchoderma anonehmen. Conchoderma und Lepas zeigen in vielen Hinsichten groBe Ähnlichkeit, weichen jedoch unter anderem dadurch voneinander ab, da8 der Umbo des Sceutums der erstgenannten Gattung zentral, der der letztgenannten basal ist. Man kann sich nun denken, da8B der Umbo des Scutums durch Zu- wachs der unter dem Orificium gelegenen Partie des Capitulums wie bei Octolasmis nach oben gerichtet und somit aus einer basalen in eime zen- trale Lage verschoben wurde. Gleiechzeitig geschah eine Reduktion der lateralen Teile der Platte. Dariiber wei6 man jedoch nichts. Jedenfalls diärfte man nicht zu groBes Gewicht auf die Lage des Umbo auf den Platten legen, da, besonders bei reduzierten Formen, leicht eine Verschiebung stattgefunden haben kann. Operculata: Auch bei dieser Gruppe sind die Platten fir die Ein- teilung der Familien und Genera von Bedeutung. Auf die Anzahl der 152 C. ÅA. NILSSON- CANTELL. Platten darf jedoch nicht zu groBes Gewicht gelegt werden, da leicht Verwachsungen und Reduktionen vorkommen. Deshalb ist es auch nicht angezeigt, wie Gruver die Einteilung der Familien auf Grund der Platten- anzahl durchzufiihren, was unten näher behandelt werden soll. Auf diese Weise wird z. B. Chthamalus und Balanus, welche Genera sechs Platten be- sitzen, in eine, Chamaesipho und Flminmus mit vier Platten in eine andere Familie gestellt, obwohl die so vereinigten Gattungen voneinander in vielen Hinsichten unterschieden sind. Dagegen stimmen die mit einer ver- schiedenen Anzahl Platten versehenen Genera Balanus und Elmimus hin- sichtlich der Mundteile gut iberein, was auf: eine nahe Verwandtschaft deutet. Chamaesipho sehlieBt sich hinsiehtlich der Mundteile an die Chtha- malus-Serie an. Auch der Bau der Schale kann eine gewisse systematische Be- deutung haben. 950 ist z. B. die Einteilung des Genus Tetraclita in Sub- genera darauf gegriändet, ob sich in den Platten ein oder mehrere Reihen Längsporen vorfinden. Eine verdienstvolle Behandlung des Schalenbaues lieferte Gruvrr 1904 a. Einen einfachen Bau der Schale ohne Poren findet man bei den primitiven Formen, z. B. Chthamalus. Das Gleiche zeigt sich aber auch bei höher stehenden Formen, wie bei einer Reihe Balanus- und Acasta-Arten, wenn auch hier sekundär entstanden. Bei Balanus balanoides trifft man sowohl Exemplare mit porösen, als auch solche mit nicht porösen Platten an. Gruver 1904 a sagt äber den Bau der Schale unter anderem folgendes: ,,Cette constitution simple va se retrouver en général, chez toutes les formes de petite taille ou la muraille ne prend jamais un développement considérable en épaisseur, mais elle se complique rapidement chez les grandes formes ot les parois prennent parfois un énorme développement". Auch die Form der Opercularplatten kann bei der Beurteilung der Verwandtschaftsverhältnisse Verwendung finden, ihre gröBte Bedeutung hat sie aber hinsichtlich der Systematik der Arten. 6. Anatomische Charaktere. Fir die Ermittlung der Verwandtschaft haben diese weniger Be- deutung. Nach den von mir untersuchten Genera zu urteilen, scheinen hin- sichtlich der inneren Teile ziemlich groBe Ubereinstimmungen zu herrschen. Zwischen Pedunculata und Verrucomorpha auf der einen Seite und Balano- morpha auf der anderen Seite finden sich ja einige Verschiedenheiten z. B. hinsichtlich der Bauchganglienkette, indem die zwei erstgenannten mehr :getrennte, die letztgenannte dichter liegende Ganglien besitzt. Die Maxillar- drise, die hier Gegenstand einer Untersuchung war, zeigt auch einige Variationen in der Form des Endsäckebens, das von ganz bis mehr oder weniger lobiert variieren kann. Ich habe es jedoch nicht fir notwendig gehalten, die inneren ”Teile in die Systematik aufzunehmen. CIRRIPEDEN -STUDIEN. 153 VII. Kapitel: Besprechung der HEinteilung in Familien.') Pedunculata. Die pedunculaten Cirripeden werden hier als eine von Prirsery 1916 vorgeschlagene Unterordnung Lepadomorpha behandelt. Die Einteilungen in Familien und Unterfamilien, die von GrRuvEL 1905 a, Pirseryr 1907 b und ÅNNANDALE 1909 a gemacht wurden, weichen in vielen Punkten von- einander ab. Die älteste von diesen, Gruvers, ist sehr wenig zufrieden- stellend, wozu auch die später durchgefiihbrten Genusaufteilungen (z. B. von Alepas) beitragen. GruvEL rechnet z. B. Octolasmis (Dichelaspis) und Poecilasma mit Lepas und Conchoderma zusammen. Die zwischen diesen in Hinsicht der Plattenanzahl bestehende Ubereinstimmung diirfte fir eine Zusammenziehung nicht ausreichend sein. Wenn wir Ricksicht auf die Mundteile nehmen, so stimmen auf der einen Seite Poecilasma mit Octo- lasmis, auf der anderen Seite Conchoderma mit Lepas iiberein, die beiden Seiten sind aber hierin ziemlich versehieden. Wie schon PirsBry 1907 b hervorhob, sind Gruvers nach der Anzahl der Platten gebildeten Familien- namen, wie Polyaspidae, Pentaspidae, Tetraspidae etc. wenig geeignet. Die Ubereinstimmung in der Anzahl der Platten braucht, was ich hier nochmals betonen will, nicht eine Verwandtschaft bedeuten, wofiär ich bei der Behandlung der Operculaten Beispiele geben werde. Ubrigens ist vorgeschrieben, die Familiennamen nach dem typischen Genus zu bilden (Int. Zool. Art. 4. 5). | Auch PrirsBrys 1907 b System ist in einigen Punkten wenig zu- friedenstellend. Pirsery rechnet ebenfalls Lepas und Poecilasma zusammen, scheidet dagegen von Lepas die nahestehenden Genera Conchoderma und Alepas und stellt diese neben Heteralepas, weleh letztgenanntes Genus mir mit jenen weniger verwandt zu sein scheint. Die beste Einteilung, die auch mit meinem Vergleich der Mundteile am besten iibereinstimmt, ist meiner Meinung nach die von ANNANDALE 1909 a gemachte. Doch will ich gegen diese in einigen Punkten auftreten: so z. B. gegen die Vereinigung von Lepas mit Heteralepas, die Trennung von Alepas von Lepas und die Vereinigung von Alepas mit einer Reihe reduzierter Formen, wie Anelasma und Microlepas, die keinen gemeinsamen Ursprung haben miissen. Später (1914) vereinigt aber ÅNNANDALE Ålepas mit Conchoderma. KröcGeEr 1911 a nimmt diese Einteilung ANNANDALES auf. 1) Hier werden nur neuere Einteilungen behandelt. Eine Ubersicht iiber die Ent- wicklung des Systems bis 1870 findet man in »Bronns Klassen und Ordnungen" Bd. 5, Tief. 11—12, Seite 521. 154 C. A. NILSSON -CANTELL. Eine eingehendere Priifung der Familien mit besonderer Beriick- sichtigung der Mundteile dirfte hier am Platze sein. Als erste Familie werden von allen genannten Verfassern die Genera Pollicipes, Scalpellum und Lithotrya zusammen gerechnet. Gruver trennt zwei Unterfamilien, die eine Pollicipes und Scalpellum, die andere Lithotrya enthaltend. Dies scheint mir nicht notwendig zu sein, denn da miiBte man auch Pollicipes von Scalpellum scheiden. In den äuBeren Teilen besteht zwar hinsichtlich der zahlreichen Platten der drei Gattungen Ubereinstimmung, doch sind diese im ibrigen ziemlich verschieden, was darauf deutet, daB die drei Genera deutlich voneinander differenziert wurden. In Hinsicht der inneren Teile findet man einige Ähnlichkeiten, wie das Vorkommen mehrgliedriger Caudalanhänge. Wie diese Genera in den äuBeren Teilen nicht voll iäber- einstimmen, so zeigen auch die Mundteile einige Verschiedenheiten. Der Palpus der drei Gattungen ist ungleich ausgebildet, die Mandibeln zeigen bei Pollicipes und einigen als urspringlich angesehenen Scalpellum- Arten Ubereinstimmungen. Die Mandibel von Lithotrya weiecht zwar durch Pektinierung von der Mehrzahl der Scalpellum- Arten ab, gleicht diesen aber in ihrer Form. Auch die 1I. Maxille stimmt bei den drei Genera im groBen und ganzen gut iiberein. Schon DARwin 1851 weist auf die wenn auch entfernte Verwandschaft von Lithotrya mit sowohl Scalpellum (Se. villosum), als auch Pollicipes (P. sertus und spinosus) hin. Diese drei voneinander wohl differenzierten, aber sicherlich von einem gemein- samen Ursprung ausgegangenen Genera werden auch von mir als eine Familie aufgefaBt. Aus mehreren Grinden behalte ich auch den von PirsBry 1907 b vorgeschlagenen, nach dem Genus Scalpellum gebildeten Familiennamen bei, anstatt ANNANDALES 1909 a Namen Pollicipedidae an- zuwenden. Das Genus Ibla wird von allen Verfassern als in eine eigene Familie gehörig angesehen, was mir auch richtig zu sein scheint. Es dirfte schwer sein, auf Grund der äuberen Teile auf den Ursprung dieses Genus zu schlieBen. Mit seinen vier Platten weicht er wesentliceh von den iibrigen Pedunculaten ab. DARWwiN sagt 1851, Seite 182 iber diese Gattung: ,Ibla, though externally very different in appearance from Scalpellum, is more nearly related to that genus than to any other.” Auch werden einige Ähnlichkeiten mit Pollicipes, Tithotrya und auch Alepas hervorgehoben. A. JorBaup, 1910 b, der eine phylogenetische Ubersicht der Pedunculaten gibt, vereinigt Lithotrya und Ibla in einer von Pollicipes mitella her- stammenden Gruppe. Es ist jedoch schwer zu entscheiden, aus welehem Genus die Ibla stammt. Beriicksichtigt man Mundteile und Caudalanhänge, so ergeben sich grobe Ubereinstimmungen mit der Familie Scalpellidae PirsBry 1907 b. Der Palpus gleicht am ehesten den Genera Pollicipes und Lithotrya, die Mandibel der Mehrzahl der Scalpellhwn-Arten und in einigem auch Lithotrya. Die zweite Maxille, mit dem FEinscehnitt auf der CIRRIPEDEN-STUDIEN. [55 Mitte des Vorderrandes gleicht der von Lithotrya und Scalpellum und bis zu einem gewissen Grade auch der von Pollicipes. Dies alles scheint auf eine gewisse Verwandtschaft der genannten Genera zu deuten. Da aber Ibla hinsiechtlich der äuBeren Teile so wesentlich von den vorhergehenden Gattungen abweicht, ist es sicherlich am besten, dieses Genus, wie bisher, in eine eigene Familie Iblidae ANNANDALE, 1909 a zu stellen. Die ibrigen zu den Lepadomorphen gehörenden Genera werden von ÅNNANDALE 1909 a zu der aus mehreren Unterfamilien zusammengesetzten Familie Lepadidae gerechnet. Die Familie ist in typischen Fällen durch den Besitz von finf verkalkten Platten ausgezeichnet. Auf diese Weise mehrere, in vielen Hinsichten verschiedene Gattungen in eine höhere Ein- heit zu bringen, scheint mir iiberflässig und unrichtig.") In diesem Fall halte ich es fiir eher annehmbar, wie PirsBry eine Einteilung in Subfamilien durchzufihren, die zu einer groBen, alle Pedun- culaten umfassenden Familie Lepadidae gerechnet werden. Ich schlage hier vor, die Familie Lepadidae nur als die Genera Lepas, Conchoderma und Alepas (sensu stricto) umfassend aufzunehmen (s. unten). Unter den mit finf Platten versehenen Formen wird hier als erste Familie der Genus Ozxynaspis erwähnt, der sowohl von PirsBry, als auch von ÅNNANDALE als eine Subfamilie gerechnet wird. Gleichwie der Genus Ibla scheint auch dieser von den iibrigen wohl unterschieden zu sein und vor allem durch seine spezielle Anpassung an das Leben auf Hornkorallen ab- zuweichen. DARrRwin 1851, der nur eine Art, nämlich O. celata kannte, ist auch hinsiehtlich der Stellung unschlissig. Er sagt auf Seite 134: In natural position, it appears to lead from Scalpellum through Poecilasma to Lepas." Jorraup 1910 b leitet Oxynaspis phylogenetisceh von Sc. scal- pellum (vulgare) ab. Die hauptsächlichste Ähnlichkeit zwischen diesen Formen scheint in der Lage des Umbo auf dem Scutum zu bestehen. Da- gegen liegt aber der Umbo der Carina verschieden, bei Scalpellum nähert er sich dem Apex, bei Ozxynaspis der Basis. Eine Untersuchung der Platten der drei nunmehr bekannten Ozxynaspis-Arten zeigt, daB sich das Scutum in beginnender Reduktion befindet, die bei O. Bocki n. sp. am weitesten 1) Ich will nicht unterlassen, hier eine von Hj. Brock 1920 veröffentlichte pre- liminäre Mitteilung iäber die Phylogenie der Cirripeden zu erwähnen, die mir während des Druckes meiner Arbeit zukam. Sie grändet sich auf eine Untersuchung der Plattenentwicklung. Der genannte Verfasser findet, daB sich sämtliche Cirripeden aus Formen mit fänf Platten entwickelt hätten. Diese Entwicklung sei in zwei Linien vor sich gegangen, die eine umfasse die mit mehreren Platten versehenen Formen Archaeolepas, Loricula, Mitella (Pollicipes) und Scalpellum. Die andere enthalte jene Formen, die die fönf Platten beibehalten oder reduzierte Platten hätten. Ich bin iberzeugt, daB diese zweite Linie nicht gerade, sondern verzweigt ist. Die mit fänf Platten versehene enthält mehrere Serien, was auch die Mundteile zeigen, die aber Brock nicht erwähnt. Die von ihm vorgelegten Resultate scheinen, nach den kurzen Angaben zu urteilen, im groBen und ganzen meinen hier mitgeteilten Ergebnissen nicht zu widersprechen. Zool. Bidrag, Uppsala. Bd. 7. JL 156 C. A. NILSSON - CANTELL. gegangen ist. Bei 0. celala liegt der Umbo der Carina zentral oder sub- zentral, womit eine Ähnlichkeit mit Lepas fascicularis erhalten wird; bei 0. Bocki ist der Umbo wie bei den iäbrigen Lepas-Arten und Poecilasma an der Basis. DARWIN 1851 findet, da8 Oxynaspis hinsichtlich der Mundteile gröbere Ubereinstimmung mit Scalpellum als mit Lepas und Poecilasma aufweise. Meine Ubersicht dieser Teile, die sämtliche nun bekannte Oxynaspis-Arten bericksichtigt, ergibt, da8 Ubereinstimmungen in der Hauptsache sowohl mit dem Genus Scalpellum, als auch mit Poecilasma bestehen. Dabei kann aber betont werden, daB diese Ubereinstimmungen in keinem Fall besonders scehlagend sind. Aus den oben erwähnten Facta dirfte die Berechtigung hervorgehen, das besprochene Genus, wie bisher, als in einer besonderen Familie Oxynaspidae stehend aufzufassen. Als eine wohlbegrenzte Familie rechne ich, wie ich oben sagte, die Genera Lepas, Conchoderma und Alepas. Hinsichtlich der Stellung dieser Gattungen herrschte groBe Uneinigkeit. GruveEr 1905a vereinigt: Lepas, Megalasma, Poecilasma, Dichelaspis und Conchoderma. Das noch nicht aufgeteilte Genus Alepas wird von diesen getrennt. PirsBry 1907 b vereinigt: Lepas, Poecilasma und Megalasma auf der einen Seite und Conchoderma, Heteralepas und Alepas (s. str.) auf der anderen. ANNANDALE 1909 a rechnet Lepas, Conchoderma und Heteralepas als eine Unterfamilie Lepadinae von weleher Poecilasma und die mit dieser Gattung nahe verwandten Genera getrennt und in eine Unterfamilie Poecuasmatinae gestellt werden; das Genus Alepas (s. str.) wird mit einer Reihe anderer reduzierter Formen wie Anelasma, Microlepas u. a. vereinigt. Später (1914) aber vereinigt ÅNNANDALE mit Recht Lepas und Alepas (s. str.). Von diesen Einteilungen scheint mir die von ANNANDALE 1914 gegebene am richtigsten zu sein. Doch kann ich dieser in einer Hinsicht nicht zustimmen, nämlich in der Vereinigung von Heteralepas mit Lepas. Ein Vergleich der Mundteile dieser Formen gab interessante Re- sultate. Besonders stimmten die Mundteile von Lepas, Conchoderma und Alepas auf der einen Seite und die von Poecilasma und Octolasmis (Diche- laspis) auf der anderen Seite iiberein. Dagegen war das Genus Hetera- lepas abweichend. Von'besonderem Interesse war hier die Ubereinstimmung des mit stark reduzierten Platten versehenen Genus Alepas mit Lepas und Conchoderma hinsichtlicech der Mundteile und auch der Filamentanhänge. ANNANDALE 1914 hebt dies bei seiner Zusammenziehung nicht hervor. Da diese drei Gattungen hinsichtlich der Mundteile von den ibrigen unter- schieden sind, dirfte es wohl berechtigt sein, nur diese Genera in einer Familie Lepadidae zu vereinigen. JorzEaup 1910 b leitet das Genus Conchoderma von Scalpellum (vul- gare) ab. Dabei wurden aber nur äuBere Teile wie die Lage des Umbo beriäcksichtigt. Wie oben hervorgehoben wurde, kann leicht eine Ver- CIRRIPEDEN-STUDIEN. 157 schiebung der Lage des Umbo stattfinden, weshalb also auf dieses Merkmal nicht allzu groBes Gewicht gelegt werden darf. Hinsichtlich der Lage des Umbo auf den Platten stimmen Conchoderma und Alepas miteinander iberein und unterscheiden sich von Lepas. Wie aber das Verhältnis dieser Genera zueinander' wirklich ist, kann man schwer entscheiden; deutlich ist, daB die Entwiecklung nicht von Lepas ber die eine beginnende Plattenreduktion aufweisende Gattung Conchoderma zu der nur Rudimente der Scuta tragenden Form Alepas ihren Weg nahm. Dagegen spricht die Verschiedenheit der Platten und vor allem der bei Alepas vorkommende, zum Unterschied von Lepas und Conchoderma runde Palpus. Sehr wahr- scheinlich ist doch, da8 diese Genera einen gemeinsamen Ursprung haben. Die Ubereinstimmung in inneren 'Teilen, besonders hinsichtlich der Mundteile, ist im groBen und ganzen sehr gut. Da PirsBry 1907 b das Genus Alepas in die Genera Heteralepas (mit den zwei Subgenera Heteralepas und Paralepas) und Alepas aufteilte, bleibt also noch die Stellung des Genus Heteralepas zu besprechen. Ge- meinsam fir alle zum alten Genus Alepas gerechneten Formen war die starke Reduktion der -Platten. Beriicksichtigt man die inneren Teile, so bekommt man eine recht gute Vorstellung des Verwandtschaftsverhältnisses, was z. B. aus der Ubersicht der Mundteile hervorgehen diärfte. Wie wir schon gesehen haben, gehört das Genus Alepas (s. str.) zu Lepas und Conchoderma. Das Genus Heteralepas dagegen kann kaum mit Conchoderma und Alepas (s. str.) zusammengefiihrt werden, wie es PirsBry 1907 b tut, auch kann man es nicht, wie es ÅNNANDALE 1909 a tat, mit Lepas und Conchoderma vereinigen. Eine Untersuchung der inneren Teile zeigt unter anderem folgendes: Der Filamentanhang hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem von Lepas, was auf eine Verwandtschaft mit diesem Genus deuten kann. Der Caudalanhang von Heteralepas dagegen ist lang und mehr- gliedrig und von ganz anderem Bau als der kurze oder rudimentäre von Lepas. Auch die Bewaffnung der Cirren (PirsBry 1907 b, Fig. 34) hat ein ganz anderes Aussehen; die Mundteile sind von Lepas stark verschieden. Nur die Mandibeln zeigen in der Pektinierung der Zähne eine gewisse Ähnlichkeit mit Lepas, doch ist die Zahnanzahl geringer. Ebenso ist die I. Maxille abweichend und ähnelt der bei den iäbrigen Pedunculaten ge- wöhnlichen. Die II. Maxille ist bei den beiden Subgenera etwas verschieden, Die des Subgenus Heteralepas zeigt Ubereinstimmungen mit einigen Scal- pellum-Arten, die des Subgenus Paralepas gleicht dagegen der von Poeci- lasma und ÖOzxynaspis. Aus dem Gesagten dirfte hervorgehen, daB die Ähnlichkeit mit Lepadidae (sensu mihi) unbedeutend ist. Alles scheint dafiir zu sprechen, das Genus Heteralepas als eine neue Familie Heteralepadidae aufzunehmen. ÅNNANDALE Sagt 1909 a, Seite 84: ,Its seems clear that the genus Heteralepas affords a link between the subfamilies Lepadinae and Alepadinae." Zu dieser Auffassung kann ich auf Grund der vorliegenden JL 158 C. ÅA. NILSSON-CANTELL. Facta nicht kommen. Man könnte höchstens sagen, daB Heteralepas eine unbedeutende Ähnlichkeit mit Lepas und Alepas (s. str.) zeige. Wie das Verhältnis zwischen anderen reduzierten Formen wie Ane- lasma, Microlepas, Chaetolepas und Koleolepas ist, kann man, ohne daB man Material zur Verfigung hat, nicht zu entscheiden versuchen. Auch sind diese Formen so stark reduziert, daB es unmöglich ist, irgendwelche Ubereinstimmungen mit anderen Formen zu finden. Als eine deutlich getrennte Familie stelle ich hier, wie ÅNNANDALE, das Genus Poecilasma und die nahestehenden Genera Octolasmis und Mega- lasma auf. Die Untersuchung der inneren Teile und besonders der Mund- teile und der eingliedrigen Caudalanhänge!) ergab, daB Poecilasma und die diesem Genus nahestehenden Formen Lepas nicht gleichen. Ich kann daher die äuBere Ubereinstimmung zwischen diesen beiden Gattungen nicht als auf einer nahen Verwandtschaft beruhend deuten. Jorzravup 1910 b trennt auf der einen Seite Megalasma und Poecilasma und auf der anderen Seite Lepas und Octolasmis (Dichelaspis) und glaubt, daB diese vier genannten Gattungen gemeinsam von Öxynaspis celata abstammten. Ohne den Versuch zu machen, den Ursprung dieser Formen zu diskutieren, will ich doch be- tonen, daB Octolasmis und Poecilasma zusammen gehören. Stiitzen fir diese Ansicht haben wir sowohl in den äuBeren, als auch in den inneren Teilen (be- sonders den Mundteilen). Diese Genera scheinen so nahe verwandt zu sein, daB oft Schwierigkeiten hinsichtlich ihrer Abgrenzung entstehen können. Es kann hier z. B. auf die Ähnlichkeit der Scuta von Octolasmis und einer Reihe Poecilasma-Arten hingewiesen werden; diese Platten sind bei den genannten Formen aus zwei Segmenten zusammengesetzt. Operculata. Das Genus Verruca, das von PirsBry 1916 als eine besondere Unter- ordnung Verrucomorpha gefiihrt wird, ist in seinem ÄuBeren von den iibrigen wesentlich abweichend. DARwiNn 1854 sieht Verruca als mit Pedun- culaten und Balaniden (besonders Chthamalus, in gleichem Grade verwandt an, und eine Untersuchung der Mundteile licfert Stitzen fir diese Ansicht. Das Labrum schliebt sich durch das Fehlen des Einschnittes an jenes von Chthamalus an, und der fär Chthamalus und eine Reihe Pedunculaten ge- wöhnliche Mandibe Itypus (drei Zähne und eine pektinierte untere Ecke) findet sich bei Verruca wieder. Die mit einem Einschnitt auf dem Vorderrand versehene II. Maxille stimmt mit Chthamalus und den mit diesem Genus nahe verwandten Formen iberein, zeigt hierin aber auch eine Ähnlichkeit mit einer Reihe urspränglicher Pedunculaten. Durch das Vorkommen langer !) ANNANDALE 1909 a gibt fär Poecilasma einen mehrgliedrigen Caudalanhang an. Sicherlich ist dies ein Druckfehler. CIRRIPEDEN-STUDIEN. 159 eingliedriger Caudalanhänge bei Verruca ergeben sich Ubereinstimmungen mit Pedunculaten, wie auch mit einigen primitiven Operculaten, wie Chthamalus und Catophragmus. Die aus getrennten Ganglien zusammen- gesetzte Bauchganglienkette gleicht der der Pedunculaten, das Endsäckehen der Maxillardriise dagegen dem von Balanus. Die Naupliuslarven weisen Ähnlichkeiten sowohl mit Balaniden, als auch Pedunculaten auf. PILsBrys Ausspruch iiber Verruca, 1916, Seite 14: Although the Verrucidae are grouped as sessile barnacles theygeunas has no near relationship with the Balanmidae”, scheint somit nicht vollkommen richtig, denn, wie wir gesehen haben, zeigt Verruca Ubereinstimmungen mit einer Reihe primitiver Pedun- culaten und auch Operculaten. Verruca repräsentiert wohl einen friähzeitig deutlich geschiedenen Stamm. PrirsBrys Vorschlag, zwischen Verruca und den iibrigen Operculaten zu trennen, scheint mir, auch von jenem Gesichts- punkt gesehen, von dem ich ausging, berechtigt zu sein. Deshalb werden hier die beiden Unterordnungen Verrucomorpha und Balanomorpha auf- genommen. Balanomorpha wurde auf verschiedene Weise eingeteilt. DArwin 1854 unterscheidet zwischen der Unterfamilie Chthamalinae, bestehend aus den Genera Chthamalus, Octomeris, Chamaesipho, Pachylasma und Catophragmaus und der Unterfamilie Balaninae mit zwei Sektionen: I. Balanus, Acasta, Elminius, Tetraclita, Pyrgoma, Creusia, Chelonibia, II. Coronula, Platylepas, Tubicinella, Xenobalanus. Diese Einteilung finde ich in vielem richtiger als GruvELs vom Jahre 1905 a. Wie schon erwähnt, legt GrRuver grofes Gewicht auf die Plattenanzahl. Auch hier will ich zeigen, daf die Mund- teile bei der Beurteilung der Verwandtschaft eine gro8e Hilfe sind. Die Anzabhl der Platten kann z. B.: durch Verwachsungen und Reduktionen ver- ändert werden. Gleiche Plattenanzahl bei zwei Gattungen mul nicht deren nahe Verwandtschaft bedeuten, wofiir wir im folgenden mehrere Exempel finden werden. ' Deshalb ist es nicht angezeigt, wie GruveL die Familien Octomeridae, Hexameridae und Tetrameridae mit 8, resp. 6 und 4 Platten aufzustellen. Auf diese Weise wird z. B. Octo- meris mit 3 Platten von dem nahe verwandten Genus Chthamalus mit 6 Platten getrennt. So wird die letztgenannte Gattung mit weniger ver- wandten Formen wie Balanus vereinigt. Elmimus und Creusia werden, weil diese Genera 4 Platten besitzen, zu Tetraclita gestellt, obwobhl sie Balanus und Acasta am nächsten stehen. Auf gleiche Weise wird Cha- maesipho (mit 4 Platten) von Chthamalus und den nahestehenden Formen geschieden. Die von PirsBry 1916 gemachte Einteilung stimmt mehr mit DARWINS iberein; da sie in vielen Punkten mit den von mir fir die Behandlung dieses Themas angewendeten Gesichtspunkten iibereinstimmt, folge ich ihr in den hauptsächlichsten Teilen. Da aber Prrisrry den Wert der Mundteile scheinbar nicht hinreichend hervorhob, können hier Ergänzungen gegeben 160 C. A. NILSSON -CANTELL. werden. Deshalb diirfte eine nähere Besprechung der einzelnen Genera not- wendig sein. Ein Studium der Ubersicht äber die Mundteile der Operculaten zeigt, wie sehon oben hervorgehoben wurde, groBe Ubereinstimmungen zwischen den Genera Chthamalus und Octomeris, die in den Mundteilen auch Ähn- lichkeiten mit einigen primitiveren Pedunculaten aufweisen. Die der Anzahl nach verschiedenen Platten haben bei beiden Gattungen einen einfachen Bau ohne Längsporen. Hieher gehören auch eine Reihe anderer, hier nicht untersuchter Genera, wie Catophragmus, Pachylasma, Hezxelasma und Chamaesipho. PirsBrys Familie Chthamalidae, die alle diese Gattungen umfaBt, wird deshalb hier unverändert beibehalten. Die iäbrigen Genera werden sowohl von DARwiN 1854, als auch PirsBry 1916 als eine aus mehreren Unterfamilien bestehende Familie aufgenommen. Auch diese Gruppe scheint mehrere Entwicklungsserien einzuschlieBen. Zur Unterfamilie Balaninae DARWIN 1854 rechne ich folgende Genera: Balanus, Acasta, Elminius, Pyrgoma und Creusia, mit Ausschlu8 des von PriiseBry 1916 hieher gestellten Genus Tetraclita. Diese Unterfamilie um- faft Formen mit sechs oder vier Platten und solche, die durch Verwachsung nur eine einzige Platte in der Schale haben. Die Plattenanzahl hat fär die Beurteilung der Verwandtschaft weniger Bedeutung, da Verwachsungen und Reduktionen vorkommen können. Eine Untersuchung der Mundteile liefert dagegen groBe Ubereinstimmungen dieser Formen. Wie schon oben er- wähnt wurde, können in dieser Unterfamilie gröBere Ähnlichkeiten, wie z. B. zwischen Acasta und einigen Balanus- Arten gefunden werden. Fiär das Genus Tetraclita schlage ich das Aufstellen einer neuen Unterfamilie Tetraclitinae (unter der Familie Balamidae) vor. Dab Tetraclita in mehreren Hinsichten Balanus ähbnlich ist, obwohl Verschieden- heiten in der Plattenanzahl bestehen, wird schon von DARWwin 1854 er- wähnt. Er sagt auf Seite 328 u. a. folgendes: ,,The genus is closely allied to Balanus. I can point out no difference in the animals body." Doch scheint mir das nicht vollkommen zutreffend zu sein. Gerade hinsichtlich der Mundteile finde ich einige Abweiechungen. Das mit einem seichteren Einschnitt versehene Labrum scheint einen vermittelnden Ubergang zwischen Chthamalus und Balanus zu bilden. Der Palpus zeigt sowohl mit gewissen Ohthamalus- als auch Balanus-Arten Ähnlichkeiten. Die Mandibeln gleichen zwar in der Hauptsache jenen von Chthamalus, doch finden sich auch hier bei gewissen Formen Ubereinstimmungen mit Balanus. Die II. Maxille gleicht der der Gattung Chthamalus. Aus dem Gesagten geht hervor, daB Tetraclita hinsichtlich der Mundteile nicht vollständig, weder mit Chthamalus, noch Balanus ibereinstimmt. Interessant ist ein gleichlautender Ausspruch GruveLrs 1896, Seite 147, iiber das Genus Tetraclita, der sich auf eine Studie itiber den Bau von Tetraåclita porosa griändet, wobei aber keine Ricksicht auf die Mundteile genommen wird. Gruver 1905 a stellt, wie CIRRIPEDEN-STUDIEN. 161 schon einmal gesagt, Zetraclita neben die mit vier Platten versehenen Genera, also von Balanus getrennt. Er sagt 1896 u. a. folgendes als Zusammen- fassung: ,Nous pensons que le genre Tetraclita, sans tre fort éloigné du genre Balanus, ne doit pas cependant lui &tre assimilé et que ces deux genres ne sont pas aussi voisins que pouvait le penser DARwin, ignorant qwil était de la structure exacte des parois caleaire. Le genre Tetraclita par la structure en somme plus simple, au point de vue du développement de sa paroi calcaire et de sa base, forme une sorte de transition entre le genre Balanus et le genre Chthamalus se rapprochant peut-&tre plutöt de ce dernier que du premier, si F'on veut bien se rappeler la constitution simple de la paroi et de la base, telle que nous lPavons déjå décrite chez cet animal." Somit scheint alles dafär zu sprechen, das Genus Tetraclita von Balanus, Acasta, Elmimus, Oreusia und Pyrgoma zu trennen. Auf Grund einiger Ähnlichkeiten mit Chthamalus eine besondere Familie auf- zustellen ist vielleicht nicht angezeigt, da sich die gröBten Ubereinstim- mungen, auch wenn man andere Charaktere beriicksichtigt, doch mit PBalanus ergeben. Tetraclita als eime Unterfamilie unter Balanmidae zu stellen ist sicherlich ebenso berechtigt wie die von PirsBry 1916 durch- gefiihbrte Trennung des Genus Chelonibia von der Balanus-Serie. Das mit sechs Platten versehene Genus Chelonibia, dessen Rostrum deut- lich aus drei Teilen zusammengesetzt ist, was zeigt, daB8 Verschmelzungen von Platten vorkommen können, besitzt Mundteile, die sowohl jenen von Coronulidae, als auch jenen von Balanistae gleichen. Doch haben wir es in keinem Fall mit einer vollständigen Ubereinstimmung zu tun. DARWINS Ausspruch iiber diesen Genus, 1854, Seite 33: This is a distinct and well-defined genus", ist vollkommen richtig. Auch PirsBrys Unterfamilie Chelonibinae nehme ich hier auf. Die iibrigen hier behandelten Gattungen, die zwar in ihrem ÄuBeren voneinander sehr verschieden sind, werden von DARWIN zu einer unter Balaninae stehenden Sektion, von PirsBry zu einer unter Balanidae stehenden Unterfamilie Coronulinae gerechnet. Diese miteinander zweifellos nahe verwandten Formen zeigen auch hinsichtliceh der Mundteile eine Reihe Ubereinstimmungen. Doch werden diese nicht bei allen vollständig, da sich die Familien in verschiedenen Richtungen entwickelt haben. PirsBry unterscheidet zwischen , Coronulid series” und , Platylepadid series". Erstere ist hier von Coronula, Tubicinella und Xenobalanus, letztere nur von Platylepas vertreten. DaB Platylepas in vielen Hinsichten und auch in den Mundteilen stark von den iibrigen Formen abweicht, erweist sich als richtig. Die gröBte Uberein- stimmung in den Mundteilen fand ich zwischen Coronula und Tubicinella. Xenobalanus von den anderen Genera zu trennen, wie es GrRuvEL 1905 a tut, ist, was auch schon PirsBry betont, nicht notwendig; denn Xenobalanus weist Ähnlichkeiten sowohl mit 7Tubicinella und Coronula, als auch mit Platy- lepas auf. Im folgenden nehme ich PirsBrys Unterfamilie Coronulinae auf. 162 C. A. NILSSON - CANTELL. VIII. Kapitel: Artbeschreibungen. Cirripedia. Ordnung Thoracica. Unterordnung Lepadomorpha PirsBry, 1916. Pedunculata fräherer Verfasser. Diagnose: PirsBry, 1916, Seite 14. Familie Scalpellidae PirsBry, 1907. Fam. Polyaspidae Gruver, 1902 b, 1905 a. Unterfam. Scalpellinae PirsBry, 1907 b. Fam. Pollicipedidae ANNANDALE, 1909 a. Diagnose: ANNANDALE, 1909a, Seite 63. Genus Pollicipes LrEacH, 1817. Pollicipes, LeacH, 1817. Lepas Lissé, 1767. Anatifa BruGuikre, 1789. Ramphidiona SCcHUMACHER, 1817, Polylepas DE BLrLAISviure, 1824. Capitulum .J. E.: Grar, 1825. Vaucheria PArraAry, 1904. Pollicipes DARwin, 1854, WELTNER, 1897 a, GRUVEL, 1902 b, 1905 a, 1910, 1912 b ANNANDALE, 1910 b. Mitella Oxen, 1815, PirsBry, 1907 b, 1911 c, Kröcer, 1911 a, Joreaup (pars'generis,) 1913 a, ÅNNANDALE, 1916 a. Komplettierende Diagnose:!) Capitulum mit 18 bis 100 oder mehr Platten. Lateralia in der unteren Reihe zahlreich. Der konvexe Teil der Zu- wachslinien nach unten gerichtet. Subrostrum und Subcarina stets vorhanden. Pedunculus mit kleinen Schuppen oder Stacheln bedeckt. Hermaphroditen. Filamentanhänge, wenn vorhanden, hauptsächlichst iber den dorsalen Teil des Prosomas zerstreut, Cirrus I und II mit eigentiämlich gezähnten Borsten auf den vorderen Rami. Caudalanhang ein- oder mehrgliedrig. Palpus keulenförmig mit deutlichem Vorderrand, obere Ecke spitzig. Man- dibel mit drei oder mehr Zähnen verschiedener GröBe, untere Ecke pektiniert. I. Maxille mit geradem Vorderrand, mit oder ohne Einschnitten. II. Maxille zweilappig mit deutlichem Einschnitt in der Mitte des Vorderrandes. Maxillar- lobus deutlich. Verbreitung: Die Littoralregion der warmen und gemäBigten Meere. 1) Im Falle die Mundteile typisch waren, habe ich sie in die Diagnosen mit aufgenommen. CIRRIPEDEN-STUDIEN. 163 PrisBry 1907 b schlägt vor, den Gattungsnamen Pollicipes gegen Mitella auszutauschen. Hinsichtlich der Motivierung fir die Beibehaltung des alten Gattungsnamens verweise ich auf DARrwin 1851, Seite 293, und GruveL 1910, Seite 197. Auch die von Jorzavp 1913a, Seite 417, vor- geschlagene Aufteilung der Gattung in zwei neue: Mitella und Pollicipes, scheint nicht notwendig zu sein, da die Verschiedenheiten zwischen den Arten nicht so groB sind, als daB8 diese nicht im gleichen Genus bleiben könnten; hiefir spricht auch die Ubereinstimmung der Mundteile. Jorraup stiätzt sich vor allem darauf, daB P. mitella, welche Art der einzige Ver- treter der Gattung Mitella wirde, zwischen Scutum und Tergum ein Glied habe. DaBb aber diese Falte auf dem Scutum, in die der Rand des Tergums eingreift, von so groBer systematischer Bedeutung sein sollte, kommt mir wenig glaubwirdig vor, zudem man bei der Untersuchung von zum Bei- spiel P. polymerus, der ein Repräsentant der anderen Gattung wäre, jene Falte, wenn auch schwächer ausgebildet, wiederfindet. FEine weitere Ver- schiedenheit zwischen P. mitella und einem Teil der iibrigen Arten liegt darin, dal die unteren Lateralia bei P. mitella niemals in mehr als einer Reihe auftreten; doch finden sich auch bei anderen, zum Beispiel P. cor- nucopia und elegans, eine bis drei Reihen. Wie wir schon vorher sahen, zeigen diese Arten viele Ubereinstimmungen hinsichtlich der Mundteile und der Cirrenbewaffnung, weshalb sie hier nicht in zwei Gattungen geteilt werden sollen. Pollicipes mitella (Lissi, 1767. ) H (CEaTS TIS 8: Lepas mitella Linst, 1767. Polylepas mitella DE BrAtinvirre, 1824. Capitulum nmitella J. E. Grav, 1825. Pollicipes mitella G. B. SowerBy, 1833, DArwin, 1851, WELTnEr, 1897 a, GRUVEL, 19053a 1912 b, ÅNNANDALE, 1910 Db. Mitella mitella PirsBry, 1907 b, 1911 c, KröGer, 1911 ä, ANNANDALE, 1916 aä. Komplettierende Diagnose: Capitulum mit einer einzigen Reihe Platten unter dem Rostrum. Schuppen auf dem Pedunculus abgeplattet, stumpf, regelmäBig angeordnet, dicht sitzend, mit gelber Cuticula. Apex auf der Carina nicht vorstehend, beinahe gerade, nicht zwischen die Terga ein- dringend. Platten auf dem Capitulum dreieckig, verlängert und von einer gelben, -mehr oder weniger dunklen Cuticula bedeckt. Die Borsten der I. Maxille nicht in Gruppen. Filamentanhänge fehlen. Caudalanhang relativ kurz, mehrgliedrig. Komplettierende Beschreibung: Diese Art ist schon vorher von DARWwiN 1851, Seite 316 und Kröcer 1911 a, Seite 8, ausfihrlich be- schrieben worden, weshalb hier nur kleinere Zusätze gemacht werden. Hinsichtlich der Segmentanzahl der Cirren, die in jingeren Arbeiten Er- 164 C. A. NILSSON -CANTELL. wähnung findet, will ich hier abermals darauf hinweisen, daB es mnot- wendig ist, das MaB der untersuchten Individuen anzugeben, da andernfalls diese Angaben geringeren Wert fir die Systematik hätten. Die Anzahl der Segmente nimmt mit der GröBe des Individuums zu, was aus der folgenden Tabelle hervorgehen diirfte. (Die arabischen Ziffern bezeichnen die Segment- anzahl der Cirren I—VI und des Caudalanhanges). | GröBe des Indi-| I SR Re das AEA EE viduums | | anhang Länge 11 mm | o - 81 811 /12)12113112/13]1— 1 — 115115 3 Breite 4'5 mm | Länge 30 mm | | ; 10 [10 [14] 15115] — 115 116118]/19118 118 5 Breite 13 mm Länge 32 mm Bree OA 9110113 | 15116 116) —1|1—|-— 1181 —]18 5 I Wie die Tabelle zeigt, besteht eine gewisse Variation. Im grofen und ganzen haben aber die gröBeren Individuen mehr Segmente. Die von KröcGer 1911 a beschriebenen und abgebildeten eigentämlichen Borsten auf Cirrus I und II wurden ziemlich zahlreich wiedergefunden. Diese am inneren Ramus sitzenden Borsten sind von zwei Typen, von denen der mit kräftigen Zähnen versehene (Kzöcer Tafel II, Fig. 11 b) vorherrscht. KröcGer hat Borsten gleichen Baues auch bei Pollicipes cornucopia LBACH beobachtet; da ich solche auch bei Pollicipes polymerus SowErBYy antraf, dirfte Kröcgers Vermutung, daB diese Borsten fär die gesamte Gattung auszeichnend seien, Berechtigung haben. Kröcer sagt dariiber auf Seite 9: Ich möchte diese Borsten fiir Sinneshaare halten, erstens wegen ihrer Stellung auf dem ersten und zweiten Cirrus in der Nähe des Mundkegels, dann aber auch wegen ihrer Ähnlichkeit mit Sinneshaaren bei dekapoden Krebsen." Diese Ansicht scheint mir wenig zutreffend zu sein, denn die mit einer dicken Cuticula versehenen Borsten sind sicherlich wenig geeignet, die Aufgabe von Sinnesborsten zu erfiillen; eher haben sie mit ihren wohl- entwickelten Zähnen fir das Ergreifen und Zerteilen der Beute Bedeutung. Fundort: Japan, Sagami, Misaki Ebbstrand. 2—3 m tief. 24. 5. 1914, 5. Boork, R. M.!) Neue Fundorte: On Noesa Kembangen, Sidkiiste Javas, zwischen Steinen und in Rinnen. April 1899 C. W. Avurivinrios R. M. Wijnkoopsbai, Siädkiste Javas, OC. W. Auvrivitnrius 1891 U. M. SEE SN E Fä OST DIGEreT Er ET es KE PTT CruY M=-C.: 195: U n BR. M. bezeiechnet, daB sich die rskiläre in den Sammlungen des Reichs- museums in Stockholm; U. M., daB sie sich im Zoologischen Museum in Upsala vor- finden. CIRRIPEDEN-STUDIEN. 165 Verbreitung: Diese Art wird als ausschlie8lich indisch-pazifisch mit dem westlichsten Fundort Madagaskar und dem östlichsten Hawaji an- gegeben. Mein Material enthält aber auch Exemplare vom siidlichen Atlan- tisehen Ozean, weshalb man in Hinkunft P. cornucopia nicht mehr als die einzige im Atlantischen Ozean vorkommendge Art bezeichnen darf. Pollicipes polymerus G. B. SowzEerBY, 1833. Pollicipes polymerus SowerBY, 1833. Pollicipes Mortoni Conrap, 1837. Pollicipes polymerus DARwIin, 1851, WELrtnEr, 1897 a, GruveL, 1905 a. Mitella polymerus PirsBrr, 1907 b, Hucurs 1914. Komplettierende Diagnose: Capitulum mit 2, 3 oder mehreren Reihen von Platten unter dem Rostrum. Obere Schuppen des Pedunculus ab- geplattet, klein, von dunkelgrauer Farbe, dicht in regelmäBigen Reihen sitzend. Schuppen des unteren Teiles des Pedunculus in Form von Stacheln, etwas unregelmäBbig angeordnet. Die Carina regelmäbig gebogen mit nicht hervortretendem Apex. Platten zahlreich, bräunlichweif. Der Vorderrand der 1. Maxille mit 3 Gruppen feiner Borsten, die von gröBberen Borsten- bändeln getrennt sind. Filamentanhänge (12—14 Paar) dorsal auf dem Prosoma. Caudalanhang klein mit 1, mitunter 2 bis 3 Gliedern. Besechreibung bei DARwin 1851, Seite 307. Komplettierende Besechreibung: Bei dieser Art fand ich auf dem inneren Ramus von Cirrus I und II die bei Pollievpes mitella beschriebenen eigentimlichen Borstentypen. In seiner anatomischen Arbeit weist NUSSBAUM 1890 darauf hin, daf der Caudalanhang dieser Art bei älteren Individuen zwei- bis dreigliedrig ist. Bei untersuchten Exemplaren fand ich auber ein- gliedrigen auch zweigliedrige Caudalanhänge. Fundort: Kalifornien, San Pedro, 1:8 bis 274 m tief. 1894. EisEn UM: Verbreitung: Westkiiste Nordamerikas. Sädlicher Teil des Stillen Ozeans (DARWIN). Genus Scalpellum LracH, 1817. Scalpellum LeacH, 1817. Lepas Linsé, 1767. Pollicipes LAMmArcK, 1818. Polylepas DE BLAINVILLE, 1824. Smilium (pars generis) LeacH, 1825. Calantica (pars generis) J. E. Grar, 1825. Thaliella (pars generis) J. E. Grav, 1848. Anatifa Quor Er GAIMARD, 1826—34. Xiphidium (pars generis) Dixon, 1850. Scalpellum DARwIiS, 1851, HorK 1883, 1907 a, 1909, WELTNER 1897 a, GruvEL 1902 a, b, 1905 a, 1910, 1912 b, PirsBry 1907b, ANNANDALE 1907 a, 1909 b, 1910 a, 1916 b, JOLEAUD 1914 a, STEBBING 1910. 166 C. A. NILSSON-CANTELL. Calantica (pars generis) Pirsery 1908, Kröcer 1911 a. Smilium (pars generis) PirsBry 1908, 1912, BorraADaILE 1916, Kröcer 1911 a, 1914. FEuscalpellum (pars generis) PirsBrer 1908, KröGer 1911a. Scalpellum (pars generis) PirsBry 1908, 1911 b, c, KröGEr 1911 a, BorrADarE 1916. Diagnose : Capitulum mit zwölf bis finfzehn ganz oder teilweise verkalkten Platten. Vier bis sechs Lateralia der unteren Reihe. Subrostrum sehr selten. Pedunculus mit mehr oder weniger entwickelten Schuppen, selten nackt. Filamentanhänge fehlen. Caudalanhang ein- oder mehrgliedrig, kann auch fehlen. Palpus konisch. Mandibel gewöhnlich mit drei, mitunter mehr Zähnen und einer pectinierten unteren Ecke, ausnahmsweise zahn- artig. I. Maxille mit oder ohne Einschnitt am geraden Vorderrand. II. Ma- xille mit oder ohne Einschnitt am konkaven Vorderrand, obere Ecke etwas spitzig. Deutlicher Maxillarlobus wechselnder Länge. Ein- oder zweige- schlechtlich. Zwergmännchen vorhanden. Verbreitung : Alle Meere von ungefähr 30 m bis zu groBer Tiefe. Diese gro8e Gattung, die an 200 bekannte Arten umfaBt, war Gegen- stand vieler Gruppierungsversuche und wurde in letzter Zeit in mehrere Gattungen zerlegt. Viele Forscher haben ungefähr gleichzeitig Aufteilungen vorgenommen, was recht groBe Verwirrung anrichtete. Da unsere Kenntnisse hinsichtlich vieler Arten äuBerst unvollständig ist, sich nur auf alte Be- schreibungen stiitzt, scheint eine Aufteilung in neue Gattungen allzu voreilig. Ehe wir uns iiber die gegenwärtig geeignetste Gruppierung aus- sprechen, diirfte ein kurzer geschichtlicher Uberblick iiber die Systematik von Scalpellum angezeigt sein. Der erste eigentliche Versuch einer Einteilung der Arten wurde von HozrKk 1883 unternommen. Dieser Verfasser hebt hervor, dab die Gruppierung hauptsächlichst auf Grund äuBerer Charaktere geschehe, weil er nicht Ge- legenheit gehabt hätte, die inneren Teile der Exemplare zu untersuchen. Doch gelang es ihm, dabei einige Gruppen aufzustellen, die man später in den ausfihbrlicheren Klassifizierungen von GruvEL 1902 b und 1903 a wieder- finden kann, welch letztgenannter Verfasser sich iäberhaupt auf HozrKr stiitzt. Zu groBes Gewicht wird dabei aber auf die Form der Carina gelegt; bei einer Gruppe wird z. B. angegeben, daB8 die Carina in einem Winkel ge- bogen sei, dessen Spitze beim Umbo liege, der sich unter dem Apex be- finde. Bei einer anderen Gruppe wieder ist die Carina regelmäBig ge- bogen, der Umbo beim Apex. Bei dieser mit regelmäBig gebogener Carina kann auch der Umbo ein wenig vom Apex entfernt sein. Ich finde die Form der Carina ziemlich wechselnd, was darauf beruht, ob man jängere oder ältere Individuen zur Untersuchung heranzieht. Der Abstand zwischen Umbo und Apex variiert mit dem Alter, jängere Indi- viduen haben den Umbo oft näher beim Apex als ältere und die Platte wird regelmäBiger gebogen. Es kann also in solchen Fällen recht schwer sein zu entscheiden, ob die Carina in einem Winkel oder regelmäBig gebogen ist. CIRRIPEDEN-STUDIEN. 167 Einen Schritt auf richtigem Wege bedeuten zweifellos die von HorKr 1907 a und PirsBry 1907 b unabhängig voneinander durchgefihrten Gruppierungen, zum groBen Teil basierend auf dem verschiedenen Grad der Reduktion des Zwergmännchens, von Formen mit deutlichem, sechs Platten tragendem Capitulum und Pedunculus, bis zu Formen, die sack- artig sind und keine Spur von Cirren und Platten aufweisen. Diese Ver- suche gaben aber nicht voll zusammenstimmende Resultate. HozrxK stelit vier Unterabteilungen auf: Proto-, Eu-, Meso- und Arcoscalpellum. Auch hier verwendet Horr noch unter anderem die Form der Carina als Einteilungs- charakter, was ich fir ungeeignet halte. Dagegen dirften die Angaben iber das Aussehen der Zwergmännehen von ziemlich groBem Wert sein. In der von PirsBry im gleichen Jahr durchgefiihrten Einteilung wird ebenfalls die Förm der Carina aufgenommen und zugleich das Vorhanden- sein oder Fehlen des Rostrums erwähnt. PrIrsBry sagt mit Recht, daB dies Charaktere seien, die sogar bei sehr nahe verwandten Arten variieren. Von besonderem Interesse ist, daB Pirsgery, ohne HozrKrs Arbeit zu kennen, das Aussehen der Zwergmännehen als Merkmal einfihrt. Er unterscheidet zwischen Zwergmänncechen mit sechs Platten tragendem Capitulum und Pedunculus, und solchen, die nicht in Capitulum und Pedunculus gesondert sind. Erstere seien die primitiveren Gruppen. PirsBrys Subgenera sind: Calantica, Smilium, Scalpellum mit Sectio III (Scalpellum s. str.) IV (Holo- scalpellum), V, VI, (Neoscalpellum). Da Pisery 1903 mit Kenntnis von HozrKs Gruppierung seine erste Einteilung revidiert, braucht hier auf die ältere nicht näher eingegangen zu werden. PrirsBry erhöht 1903 seine Sub- genera zu Genera und nimmt auch HorKrs Sectio Euscalpellum (in parte) als Genus auf. PrrisBry scheint mit der Aufstellung neuer Gattungen vor- eilig gewesen zu sein, da wir doch viele alte Arten nur sehr unvollständig kennen; auch fallen seine Gruppen nicht mit denen HorKrks zusammen. Das Genus Smilium z. B. enthält drei Arten von Protoscalpellum HorKk, samt einer Reihe Arten von Fuscalpellum Horr. Das Genus Scalpellum umfaBt HorKs Meso- und Arcoscalpellum, samt ebenfalls zu Horrs Fuscalpellum gehörenden Arten. Im Jahre 1910 unterzog GruvEL PinsBrys 1907 b gemachte Ein- teilung einer scharfen Kritik, ohne daB er Kenntnis von der später (1908) durchgefiährten Uberarbeitung gehabt hatte. Er meint, dabB sowohl Prrs- Bry 1907 b, als auch HorKk 1907 a nicht dazu beigetragen hätten, die Ein- teilung ins klare zu bringen, weshalb er auf diese beiden Arbeiten keine Ricksicht nimmt. Er schlägt eine Gruppierung in drei Unterabteilungen vor, wobei er ebenfalls das Aussehen der Zwergmännchen bericksichtigt. Die vorgeschlagenen Gruppen: Archi-, Eu- und Neoscalpellum fallen nicht mit denen PirsBrys zusammen. Doch sagt Gruvzrr 1910 selbst iiber diese Einteilung auf Seite 199: ,Aber es versteht sich, daf8 die drei Namen die Einteilung nur andeuten und daB die phylogenetische Verwandtschaft der 168 C. A. NILSSON -CANTELL. Arten innerhalb der Gruppen wahrscheinlich nicht völlig gesichert ist”, Diese Einteilung ist allzu unvollständig, als daf sie aufgenommen werden könnte; fir jeden Typus wird nur ein Beispiel gegeben. Ob aber die drei aufgestellten Typen von Zwergmänncehen so deutlich unterschieden sind, ist unsicher. Fiär Gruppe II, Fuscalpellum Gruver 1910, deren Zwerg- männcehen rudimentäre Platten (Scuta und Terga), Pedunculus und Capitulum nicht iberall deutlich geschieden haben sollen, wird Scalpellum (vulgare) scalpellum als Beispiel genannt. Nun fand ich bei der hier untersuchten nahestehenden Art Sc. gibberum ein sackartiges Zwergmänncehen ohne eine Spur von Platten. Nach Gruver sollte also diese Art zu Gruvers Gruppe III ohne rudimentäre Platten gerechnet werden, obwohl sie hinsichtlich des Aussehens des Weibehens deutlich mit Sc. scalpellum verwandt ist. Wie bieraus hervorgeht, ist es sehr heikel, Einteilungen von Scalpellum zu machen, ehe eine geniigende Anzabl Formen vollständig gekannt sind. Riieksicht muB wobl auch auf das Aussehen der Weibcehen und der Herm- aphroditen genommen werden, wie es HorKk und PirsBry getan haben. Dieser Kritik antwortet PirsBry 1911a und fiihrt GruveLs Gruppen auf seine Genera zuriäck. Ob dies aber auf Grund der kurzgefaBten An- gaben Gruvers möglich ist, mag dahingestellt bleiben. ÅNNANDALE 1910 a schlägt ebenfalls eine neue, vereinfachtere HFEin- teilung vor, doch glaubt er sich allzu sehr berechtigt, zwischen den Zwerg- männcehen der :verschiedenen Gruppen unterscheiden zu können. Er fand einen dem oben beschriebenen analogen Fall in der Verschiedenheit zwischen den Zwergmännchen der von PrtrsBry zum Genus KEuscalpellum gezählten nahe verwandten Arten Sc. squamuliferum und Sc. bengalense. Die Zwergmänncehen der letzteren Art haben reduzierte Platten (4), die der erstgenannten wohlausgebildete. Dadurch wird zweifellos eine hinsichtlich der Zwergmänncechen herrschende Ubereinstimmung zwischen PirsBrys Genus Smilium und dem diesen am nächsten stehenden Genus Euscal- pellum. Es ist ja leicht möglich, daB8 wir es mit Ubergangsformen zwischen diesen Gruppen zu tun haben, und daf gerade Sc. squamuliferum eine solehe weniger reduzierte Form vorstellt; aber hauptsächlichst auf Grund dieses Fundes eine Einteilung in nur zwei Subgenera vorzuschlagen, wie €8 ÅNNANDALE 1910 a tut, scheint mir voreilig zu sein. Da noch keine ge- nigende Anzahl Zwergmännchen gekannt sind, ist es wobl gegenwärtig unmöglich, mit Sicherheit zu entscheiden, wie die Gruppierung aussehen soll. Jedenfalls missen auch andere Charaktere in Rechnung gezogen werden. ÅNNANDALES Einteilung wird deshalb hier aus mehreren Grinden nicht aufgenommen. Um Vollständigkeit zu erreichen, mu hier auch ein mehr alleinstehen- der Versuch Erwähnung finden; es ist dies Jorzaups Einteilung vom Jahre 1914 a. Da er scheinbar nur Riicksicht auf äufere Charaktere, wie die Lage des Umbos auf der Carina, dem Secutum u. a. Platten, das Vorkommen CIRRIPEDEN - STUDIEN. 169 oder Fehlen des Rostrums nahm, dagegen das Aussehen der Zwerg- männehen nicht in Rechnung zieht, kann diese Gruppierung hier keine Anwendung finden. Wie schon gesagt, kann die Lage des Umbos etwas variieren; daher scheint es mir z. B. nicht angezeigt, zwischen einer Carina mit apicalem Umbo und einer solchen mit proapicalem zu unterscheiden. Als erstes Subgenus wird Protoscalpellum (sensu Jorzaup)') mit drei Sektionen angefiihrt; es enthält eine Reihe primitiver Arten, doch findet man die ältesten, zu Calantica Gray gehörigen nicht vertreten. Als zweites - Genus steht Scalpellum (sensu Joreaup) mit drei Sektionen und weiteren Unterabteilungen. Zwar ist diese Gruppierung allzu einseitig, da vorher- gehende Arbeiten nicht beriäcksichtigt werden, doch kann sie bei einer schlieBlichen Einteilung von Wert sein, da darin eine Ubersicht iiber das Aussehen der Weibchen und der Hermaphroditen gegeben wird. Aus dem oben Gesagten dirfte hervorgehen, daB sich ziemlieh diver- gierende Meinungen bezäglich der Einteilung dieser Gattung geltend ge- macht haben. Mein Material enthielt nur 13 Arten, davon 11 PIrsBrys Genus Scalpellum LeacH zugehörig. Da das Material nicht hinreichte, eine Auffassung der Einteilung zu geben und Repräsentanten einer Reihe Gruppen fehlten, habe ich vor allem versucht, so vollständige Artbeschreibungen als möglich zu liefern und besonderen Wert auf das fir eine Einteilung so wichtige Ausseben der Zwergmännchen gelegt. Diese wurden bei nicht weniger als 9 von den mir vorliegenden 13 Arten angetroffen: Sc. scorpio AvuRriv., Sc. acutum HorK, Sc. Stearnsit PirsBry, Sc. scalpellum L., Sc. gib- berum AURIV., Sc. convexum n. sp., Sc. compactum Borr., Sc. condensum n. sp., Sc. intermedium HorK. Das Vorkommen von Zwergmännehen scheint somit bei dieser Gattung häufig zu sein; ob sich solche aber bei allen Arten vorfinden, ist schwer zu wissen. DaB ich sie nicht bei allen fand, kann seinen Grund darin haben, daB die Zwergmännechen das Weibehen verlassen hatten oder dab mir nur eine geringe Zahl von Exemplaren des weiblichen Tieres zur Verfiigung stand. Endlich noch einige Worte iiber die Einteilung, der ich im folgenden folge. In neueren Arbeiten, z.B. KröcEr 1911 a, werden PirsBrys Genera aufgenommen. Aber PirsBrys Gruppen zu Genera zu erhöhen, wie es Pirs- Brys 1908 selbst tat, scheint mir nach dem oben Gesagten voreilig zu sein, teils da noch zu wenig Formen bekannt, teils weil sämtliche Gruppen unsicher und nicht voll abgegrenzt sind. PrrsBrys Genera Calantica und Smilium stimmen hinsichtlich der Zwergmännehen iberein; Unterschiede bestehen hauptsächlichst in Ansehung der Weibehen und der Hermapbhroditen. Daran schlieBt sich FEuscalpellum an, der bei den meisten Arten mehr reduzierte Zwergmännehen besitzt. Diese Gruppe scheint hinsichtlich der Zwerg- 1) Dieser Name ist schon vorher von Hozrk 1907 a gebraucht worden, was Jorezaup nicht beriäcksichtigt. 170 C. A. NILSSON-CANTELL. männehen z. B. Sc. squamuliferum nicht deutlich von Smilium unterschieden zu sein, dem sie auch durch das Vorkommen einer Subearina bei Weibcehen "oder Hermaphroditen gleicht. Da mir aber Vertreter von FEuscalpellum fehlen, gehe ich nicht näher darauf ein. PirisBrys Genus Scalpellum wieder scheint deutlich in vielen Hinsiechten (s. die Diagnosen), z. B. sackartigen Zwergmännchen und dem Fehlen der Subearina, von den vorhergehenden Gruppen abzuweichen. Cirren und Platten des Zwergmännchens scheinen auch in dieser Gruppe, selbst bei nahestehenden Genera, zu variieren. PrirsBrys Einteilung kann somit nicht als fir alle Arten voll zufrieden- stellend angesehen werden. Doch erweist sie sich als fir die hier repräsen- tierten hinreichend, weshalb ich also die Arten nach PirsBrys Gruppierung einteile; seine Genera fihre ich jedoch nur als Gruppen. Damit will ich aber nicht gesagt haben, daB sich diese Aufteilung als in allen Hinsichten geeignet erweist; ich will vorläufig nur provisorisch gruppieren, bis die Kenntnisse der hiehergehörenden Arten vollständiger geworden sein wird. I. Gruppe Calantica CrRar, 1825. Diagnose: Zwergmänncehen mit sechs gegliederten Cirren und Mund, mit sechs wohlentwickelten Platten und deutlicher Teilung in Capitulum und Pedunculus. Weibehen oder Hermaphrodit trägt immer eine Subcarina mit 13 oder 14 Platten. Unpaare Platten nie weniger als drei. Keine Platte zwischen Scutum und Carina unter dem Tergum. Umbo an allen Platten apical. Diese Gruppe ist hier nicht vertreten. II. Gruppe Smilium Gray, 1825. Diagnose: Zwergmännchen mit sechs gegliederten Cirren und Mund, mit sechs wohlentwickelten Platten und deutlicher 'Teilung in Capitulum und Pedunculus. Weibcechen oder Hermaphrodit trägt immer eine Subearina mit 13 oder 14 Platten. Unpaare Platten nie weniger als drei. Supralateralia zwischen Scutum und Carina. Carina in einem Winkel gebogen oder mit dem Umbo beim Apex. Scalpellum acutum HozrKr, 1883. (Textfig. 23.) Scalpellum acutum HorKk 1883, WELTNER 1897 a, GruvEL 1905 a, 1912 a, HozrK, 1907 a, ANNANDALE 1910 a, 1916 a. Scalpellum longirostrum GruverL, 1902 a, 1905 a. Diagnose : Hermaphrodit. Capitulum mit 13 dichtsitzenden Platten, bei ausgewachsenen Tieren mit deutlichen Zuwachslinien. Apex auf dem Tergum, in eine Spitze ausgezogen. Umbo auf dem Scutum apical. Kurze Carina regelmälig gebogen mit Umbo beim Apex. Supralaterale pentagonal, 171 CIRRIPEDEN - STUDIEN. "4 oe a ÅA z A Is XJ a 2 eo ES 2 Kas REAR ee SS SS La 29 > N AN =” Rn mm MM KA) SE Textfig. 23. Scalpellum acutum, Hozezr. a Labrum mit Palpus, Vergr. 103 mal. b Palpus, Vergr. 103 mal. c Mandibel, Vergr. 143 mal. d I. Maxille, Vergr. 200 mal. e II. Maxille, Vergr. 143 mal. £f 6. Cirrus mit Caudalanhang (ca), Vergr. 38 mal. g Das Tier von vorn, h von der Seite, i von hinten, Vergr. 4'7 mal. Zool. Bidrag, Upsala, Bd. 7. 12 NN C. A. NILSSON - CANTELL. Umbo beim Apex. Untere Reihe der Lateralia wohlentwickelt. Rostrum grof8 mit Umbo beim Apex. Rostrolateralia fehlen. Infralateralia und Sub- carina dreieckig, kleiner als das Rostrum. Carinolateralia vierseitig, Umbo beim Apex. Pedunculus schmal mit dicht sitzenden abgerundeten Platten. Labrum . stumpf mit mehreren Reihen kleiner Zähne. Mandibel mit drei Zähbhnen und einer pectinierten unteren Ecke, I. Maxille mit deutlichem Einschnitt ober der Mitte. II. Maxille mit schwach konkavem Vorderrand, hinterer Lobus nicht abgesetzt. Caudalanhang eingliedrig, kirzer als das proximale Segment des Protopoditen. Komplettierende Beschreibung: HorK 1907 a weist betreffs der beiden Arten Sc. acutum Hork und Sc. longirostrum Grover darauf hin, daf diese zweifellos identisch seien. Verschiedenheiten hinsichtlich Streifung, Carina, Subearina und Zwergmännchen werden von HozrK als unwesentlich angesehen. GruvEL stellt auch seine Art auf Grund eines Exemplares mit gewissem Zweifel auf. ANNANDALE 1910a erwähnt intermediäre Formen. Im vorliegenden Material fand ich sowohl jiängere als auch ältere Indivi- duen, die die Charaktere beider hier zusammengefiihrten Arten aufwiesen. Eine ausfihrliche, komplettierende Beschreibung diirfte angezeigt sein!). Capitulum langgestreckt, mit einer dinnen, glatten Cuticula. Platten bei ausgewachsenen Tieren mit deutlichen Kielen und Zuwachslinien. Bei jängeren Individuen fehlt die Streifung. Das soll nach Gruver fir Sc. longirostrum auszeichnend sein. Seutum in Form eines Parallelogramms mit einem diagonalen Kiel aus dem spitzigen Apex. Zuwachslinien zum Kiel parallel zu Margo basalis und lateralis. Tergum stark verlängert, dreieckig, mit leicht konvexem Margo oc- cludens und dadurch nach hinten gebogenem Apex. Margo scutalis bildet mitten darauf einen stumpfen Winkel. Ein diagonaler Kiel vom Apex bis zur carinalen Ecke mit Zuwachslinien. Carina relativ kurz, mit Umbo beim Apex, regelmäbig gebogen. Ein dorsaler Kiel vorhanden, deutliche Zuwachslinien. Die Carina verschmälert sich nach oben zu. Eigentliche Seitenteile im oberen Teil entwickelt. Supralaterale trapezförmig, mit Umbo beim Apex. Margo scutalis - schwach konkav. Unterer Teil zu einer BSpitze zwischen Scutum und Carinolaterale ausgezogen. Rostrum sehr gro8B, mit Umbo beim Apex. Ein querverlaufender Kiel vom Apex aus vorhanden. Deutliche Zuwachslinien. Rostrolaterale fehlt. Infralaterale dreieckig, kleiner als das Rostrum, mit Umbo beim Apex. Zuwachslinien parallel zur Basis. Nach HorKk und Grvver wird 1) Meine Terminologie der Platten stimmt in der Hauptsache mit Hozrxrs, 1883, Seite 61, Fig. 1 und 2 gelieferter iäberein. CIRRIPEDEN-STUDIEN. 173 diese Platte Rostrolaterale genannt, doch scheint sie mir, wegen ihrer dreieckigen Form und ihrer Lage dem Infralaterale, zu entsprechen. Carinolaterale vierseitig, mit Umbo beim Apex. Vom Apex aus ein diagonaler Kiel. Zuwachslinien deutlich. Subearina dreieckig, mit Umbo beim Apex. Bei kleineren Individuen fand ich sie von gleicher Höhe wie das Rostrum. Pedunculus schmal, nach oben zu etwas weiter. Länge !/; —!/, der Länge des Capitulums, dicht bedeckt mit kleinen, am Oberrand abge- rundeten Schuppen, die gewöhnlich regelmäBig angeordnet sind. GröBe zweier Individuen in Millimetern. Länge des | Breite des | Länge des | Breite des Capitulums Capitulums | Pedunculus | Pedunculus 1-5 | 4 3 17 4 | 2 2 Mundteile; vorher nur wenig beschrieben, weshalb hier eine aus- fihbrlichere Beschreibung gegeben werden soll. Labrum mit einem stumpfen, etwas vorspringenden Teil, der ver- einzelte Haare trägt. Im ausgehöhlten Teil kleine, in Gruppen stehende Zähne, die in mehreren Reihen angeordnet sind. Palpus verschmälerit sich gegen das Ende, trägt entlang dem Ober- rande und an der Spitze zerstreute Borsten. Mandibel mit drei Zähnen und einer stark pectinierten unteren Ecke. Zabn 2 und 3 mit Pectinierung des Oberrandes. I. Maxille mit deutlichem Einschnitt ein wenig ober der Mitte. Im dorsalen Teil des FEinschnittes kleine Stacheln. Untere Ecke spitzig mit kleinen; dicht sitzenden Stacheln. II. Maxille mit sehwach konkavem Vorderrand, spärlich mit Borsten besetzt. Oberrand mit längeren und dichter sitzenden Borsten, die BSeiten tragen vereinzelte Borsten. Segmentanzahl der Cirren. Gröber des Individuunis | I | I | HT | IV | Vv | VI | ÖGA 9 [12] 11) 1312) 13113) 14 |] — I — 14) —| re Aa äl hala re Na —|14/—] DERAS FOR 6 | 7lirl12]12]—]12 =E 2 FE Cirrus I relativ lang, besonders bei ausgewachsenen Individuen. Rami von verschiedener Länge, aber beide schmal. Die ibrigen Cirren lang, mit vier bis finf Paaren langer Borsten im Vorderrand der Segmente. i 12+ TA C. A. NILSSON - CANTELL. Caudalanhang eingliedrig, von halber Länge des proximalen Segmentes des Protopoditen. An der Spitze und an der Seite einige Borsten. Penis schwach geringelt mit zerstreuten Borsten an den Seiten und an der Spitze. Kammschuppen an der Basis. | Zwergmännehen wurde angetroffen, war jedoch schlecht konserviert, weshalb es nicht beschrieben wird. Neue Fundorte: Japan, Sagami, Misaki, 225 m Tiefe, 6./5. 1914. S. Bocx. RM. Japan, Kiuschiu Goto Inseln. Auf einem Hydroiden: Halicornaria Vegae JÄDERHOLM 1916 15./5, 1914. S. Bocrz. RM. Verbreitung. Tiefere Teile des Indischen, Atlantischen und Stillen Ozeans. Scalpellum scorpio C. W. ÅuRrIvILLIvs, 1894. Scalpellum scorpio C. W. Avrivirnius, 1894 b, WELTnER 1897 a, GruveL, 1905 a. Diagnose und Beschreibung: C. W. Avriviuuivs, 1894b, Seite 46. Alte Fundorte: Chinesisches Meer, 50 Meilen von Arnoy. Japan, Hirado-StraBe, N. Lat. 339 10', Ö. Long. 129918", 80 m Tiefe. Neuer Fundort: Formosa-StraBe, N. Lat. 209 20”, W. Long. 1219 30' UM. III. Gruppe Fuscalpellum HorKc, 1883. . Diagnose: Zwergmänncehen mit sechs gegliederten Cirren und Mund mit drei, mitunter mehr Schildern, langgestrecktem Capitulum, wenig vom Pedunculus abgesetzt. Weibchen oder Hermaphrodit immer mit Subearina, mit 15 Platten, drei Paar unteren Lateralia und einem Paar Supralateralia. Unpaare Platten nie weniger als drei. Carina in einem Winkel gebogen oder mit dem Umbo beim Apex. Diese Gruppe war in der Sammlung nicht vertreten. At IV. Gruppe Scalpellum Lrack, 1817. Diagnose : Zwergmännchen oval oder sackartig ohne Mund oder Pe- dunculus. Nahrungskanal und OCirren reduziert, Platten fehlen, oder sehr kleine Scuta und Terga vorhanden. Weibehen oder Hermaphrodit trägt nie eine Subearina. 14 oder 13 Platten bei Fehlen des Rostrums. Ein Paar Supralateralia und drei Paar untere Lateralia vorhanden. Nie mehr als zwei unpaare Platten. Carina in einem Winkel gebogen oder mit dem Umbo beim Apex. Die von PirsBry 1908 gemachte Einteilung dieser Gruppe in Scal- pellum s. str. und Arcoscalpellum HorKk ist scheinbar noch ziemlich un- sicher. Der Unterschied soll hauptsächlichst in den verschieden entwickelten Infralateralia bestehen. CIRRIPEDEN - STUDIEN. 175 a) Infralaterale groB, pentagonal (oder mit abgerundeten Ecken), entlang des ganzen Teiles, breit. Umbo variierend submedian bis basal oder an der rostralen Seite, nie apical: Scalpellum s. str. b) Infralaterale gewöhnlich kleiner als die äbrigen Lateralia, dreieckig, sanduhrförmig oder unregelmäbig : Arcoscalpellum HozrK. Auch wenn diese Einteilung richtig sein sollte, ist das hinsichtlich der Infralateralia angefiihrte Merkmal unpassend, da recht bedeutende Va- riationen gerade betreffend dieser Platte vorkommen können. Innerhalb der Gruppe Arcoscalpellum HorKk ist das Infralaterale entweder dreieckig: mit dem Umbo beim Apex, sanduhrförmig, oder aber unregelmäBig. Die Lage des Umbos bei a) variiert von basal bis median, kann bei Repräsentanten von b), Arcoscalpellum, auch subzentral sein. Als Beispiele dafiär können Sc. poculum HorKk, 1907 a, und Sc. proclive HorEKk, 1907 a genannt, werden. Das Infralaterale ist oft, sogar bei ein und demselben Individuum, äubBerst variierend, weshalb es mir wenig geeignet erscheint, eine Einteilung auf diesen Charakter zu grinden. Diese Untergruppen werden hier nicht aufgenommen. Scalpellum Stearnsii PirsBry, 1890. Scalpellum magnum DArwis, 1851. Scalpellum calcariferum FiscHer, 1891. Scalpellum Stearnsit PirsBry, 1890, WELTsSEr 1897 a, GruveL 1905 a, PirsBry 1907 b 1911 c, Kröcer, 1911 a, ANNANDALE, 1916 b. Scalpellum Stearnsii var. robusta Hork, 1907 a. Diagnose: Weibchen. Capitulum mit 14 Platten, mehr oder weniger von Chitin getrennt. Bei älteren Exemplaren dicke, haarige Cuticula, oft abgeniitzt. Umbo des Scutums ein Stick unter dem Apex auf dem Margo oecludens. Carina deutlich in einem Winkel: gebogen mit dem Umbo ein wenig ober der Mitte. Supralaterale pentagonal mit subzentralem Umbo. Rostrum vierseitig mit mitten darauf gelegenem Umbo. Seitenteile von den Lateralia und der Cuticula bedeckt. Infralaterale quadratisch bis pentagonal mit Umbo an der Basis. Rostrolaterale transversal verlängert. Carimolaterale halbmondförmig, auBerhalb der Carina in eine Spitze ausgezogen. Pedun- culus von wechselnder Länge, seine Schuppen in horizontalen Ringen. Mandibel mit 5—7 Zähnen. I. Maxille ohne Einschnitt. II. Maxille mit kon- kavem Vorderrand, hinterer Lobus nicht abgesetzt. Caudalanhang ungefähr sechsgliedrig, von -halber Länge des Protopoditen. Zwergmännehen sack- artig, mit Plattenrudimenten. Komplettierende Beschreibung: Ausfihrlich beschrieben von PiLsBry 1890, Seite 441, 1907 b, Seite 14 und 1911 c Seite 61, dann von HozrK 1907 a, Seite 69 und Kröcer 1911a, Seite 18, weshalb hier nur einige Zusätze gemacht werden können. Capitulum ist von einer mehr oder weniger haarigen Chitincuticula bedeckt. Die Platten waren bei älteren und gröBeren Exemplaren durch 176 C. A. NILSSON-CANTELL. eine Chitinpartie getrennt. Hinsichtlich der ibrigen Platten ist wenig zu ergänzen. Das Rostrum unterzog ich einer näheren Untersuchung. In der Originalbeschreibung wird es als dreieckig, mit drei gleichen Seiten an- gegeben. Bei allen untersuchten Exemplaren war auch der sichtbare Teil des Rostrums dreieckig mit dem Umbo in der oberen Ecke. In Wirklichkeit aber erwies sich das Rostrum als vierseitig, mit mitten darauf gelegenem Umbo; ein groBer Teil der Platte lag nämlich in das Chitin eingesenkt und von den Lateralia versteckt. Wie PririsBry 1911 c, fand auch ich bei einem jungen, 6 mm langen Individuum das Carinolaterale wenig hervortretend, was an das Verhältnis bei der nahestehenden Art Scalpellum scalpellum L. erimnert. Bei diesem kleinen Exemplar waren die Platten wenig voneinander getrennt. Die Länge des Pedunculus wechselte bei den untersuchten Exem- plaren von /; bei kleinen bis 3/; der Totallänge bei gröBeren. Sowohl HozrK als auch PruisBry und KröcErR erwähnen grofe Variationen hinsicht- lich der Länge des Pedunculus. Schuppen in Ringen angeordnet, zwischen denen sich tiefe Falten befinden. Dadurch, daB diese ausgezogen werden, kann die Länge des Pedunculus zunehmen. GröBe der untersuchten Exemplare in Millimetern. Länge des | Breite des | Länge des | Breite des -| Capitulums | Capitulums | Pedunculus | Pedunculus | 2: 1 är ig 10 12 | 4:5 40 27 60 | 16 32 22 43 12 Mundteile abgebildet und beschrieben bei HorKk 1907 a, PirsBry 1907 b und Kröcer 1911 a. Bemerkenswert ist die Variation der Anzahl der Zähne auf den Mandibeln. 5—7 Zähne werden angegeben. Bei untersuchten Exemplaren fand ich 6 Zähne, von denen Zahn 2 und 3 kleiner waren. Zwergmännehen wurde auf einem der groBen Exemplare angetroffen, ist bei HorKk 1907 a beschrieben und abgebildet. Fundorte: Japan, Sagami, Misaki, Okinose. Tiefe 200—300 m. 11./6. 1914; 300 m, 26./6. 1914; 300 m, 8./7. 1914. S. Bocz. An Molluskenschalen befestigt. R. M. 600 m, 28./6. 1914. S. BocKe U. M. Japan, Kiuschiu, Sato-no- misaki, 225 m, 13./5. 1914 auf Pleisipcantha orYyZ., HD. BOOK R. M. Verbreitung: Japan, Malayischer Archipel. Diskussion: Auf Grund des mir vorliegenden Materials kam auch ich zu der schon von PirsBry 1911 c und KröceEr 1911 a ausgesprochenen Auffassung, daf Hozrrs 1907 a aufgestellte Varietät robusta mit der Haupt- CIRRIPEDEN-STUDIEN. TT form identisch sei. Als diese Varietät auszeichnend wird angegeben, daf sie von plumper Form sei, breiteres Capitulum mit Chitincuticula besonders stark zwischen Capitulum und Pedunculus, breiteres Infralaterale, Supra- laterale und Tergum, und längeren Pedunculus mit in stark herausstehen- den Ringen sitzenden Schuppen habe. Die hier untersuchten, sämtlich aus Japan stammenden Exemplare waren Individuen verschiedener Gröle. Wie schon oben hervorgehoben wurde, war die Länge des Pedunculus verschieden; bei den gröBeren, älteren Tieren war er gewöhnlich lang ausgebildet. AuBerdem diirfte sich der Pedunculus nicht unwesentlich verlängern und verkiirzen lassen. Das gleiche, wenn auch weniger entwickelt, kann bei der nahestehenden Art Sc. scalpellum L. beobachtet werden. Was das Merkmal: breiteres Capitulum und damit zusammenhängend: breitere Platten betrifft, so beschreiben so- wohl PirsBry als auch KröcGEr japanische Formen, bei welchen die Länge des Capitulims 1!/, seiner Breite miBt, was fir die Varietät charakteristisch sein soll. Die Länge des Capitulums der Hauptform ist nach HorK 1!/, mal der Breite; dieses Merkmal scheint somit wenig haltbar. Die Varietät robusta des malayisehen Archipels kann ich nicht als von der Hauptform deutlich unterschieden finden. Wie es sich mit der Varietät gemina verhält, ist noch nicht klar ge- worden. ÅNNANDALE diskutiert Sc. Stearnsit in einer 1916 b erschienenen Arbeit ziemlich eingehend. Unter anderem fand er intermediäre Formen zwischen den Varietäten robusta und gemina. Die von ÅNNANDALE 1905 " aufgestellte Art Sc. merme mit reduzierten Platten wird nunmehr von ihm selbst zu Sc. Stearnsu gerechnet. Da das vorliegende Material aus Japan nicht hinreicht, um mit Bestimmtheit zu entscheiden, ob die genannten Varie- täten sicherstehen, was auch ÅNNANDALE nicht vermochte, gehe ich darauf nicht weiter ein. Wie oben gesagt, scheint die Varietät robusta nicht deut- lich von der aus Japan urspröänglich beschriebenen Hauptform abzuweichen. Scalpellum scalpellum (LINsÉ, 1767). Lepas scalpellum Lissé, 1767. Scalpellum vulgare LzacH, 1824, DArwis, 1851 u. a. Verfasser. Scalpellum scalpellum PirsBry 1907 b. Beschreibung schon vorher ausfiibhrlich von DARwin 1851, Seite 222 geliefert. Komplettierende Beschreibung: Angaben iber die Segmentanzahl der Cirren haben hier wenig Wert, da diese Art in mehreren Charakteren deutlich unterschieden und wohlgekannt ist. Doch wählte ich diese Art wegen der Reichhaltigkeit des mir zur Verfigung stehenden Materials, um zu zeigen, daf die Segmentanzahl der Cirren und die Gröfe der Individuen miteinander zusammenhängen, was aus der folgenden Tabelle hervorgeht. 178 C. A. NILSSON - CANTELL. GröBe des Indi- TD I HI IV Vv VI viduums | | | | Länge 31 mm | 8 | 11119 —leol2 | 23 | 231 24-125 | 24 | — SNS OM. 8 | 10/18 | 20119 | 20119 | 20 | 21 | 23 | 23 | 23 SATS ns FN ET EEE TE aa a Gr tg äl ala SN RA ES FÖRRESTEN 7 | 91151 15117 118 |17]18)18 | 18119 120 Sn 6 | 8) 13) 14115 | 16 |'15 | 16 | 16 | 17.) 17 | 18 STEL 4 föll DN rs a ae ke arg TNE Sisters ; GANG 7 | 912113) 14] 15 | — 116 || 15116 116 | 17 | Wie hieraus ersichtlich, nimmt die Anzahl der Segmente mit der GröBe des Individuums zu. Bei den kiärzeren Cirren wie Cirrus I ist der Unterschied nicht so gro8 wie bei den längeren, deren Segmentanzahl, z. B. an Cirrus VI, bei einem 6 mm und einem 31 mm langen Individuum 16 bzw. 24 beträgt. Im ibrigen findet man individuelle Variationen zwischen den Rami gleich groBer Exemplare, ja selbst bei ein und dem- selben Individuum: Sicherlich erhielte man verläBlichere Werte, wenn man, um die Segmentanzahl z. B. 18 mm groBber Tiere zu bestimmen, die mittlere Zahl der Segmente vieler Exemplare gleicher GröBe nähme. Auch wenn man dazu keine Gelegenheit hat, so besitzen diese Angaben iiber die Segmentanzahl verglichen mit der Gröfe des Tieres ohne Zweifel als eine gewisse Kontrolle systematischen Wert. Verbreitung: Atlantischer Ozean, Mittelmeer. Fundorte: Bohuslän, Gullmarfjord, Väderöarna, Tiefe 50—100 m, Juli 1918 C.: A. NiIrsson-CANTELL. Neuer Fundort: Sori, Mittelmeer, auf Röhren von Sabella, 72—90 m, Oktober 1887 HJ. TurerL U. M. Scalpellum gibberum CO. W. AuRIviILLIUS, 1894. (Textfig. 24, 25.) Scalpellum gibberum C. W. Avurivirrivs, 1894 b, WELrrser, 1897 a, 1898, GRrRUuveL, 1905 a Scalpellum calcaratum C. W. Aurivirtrius, 1894 b, WELrrser, 1897 a, Gruver 1905 a. Scalpellum patagonicum Gruver, 1902 b, 1905 a. PirsBry, 1907 b. Diagnose: Weibehen. Capitulum mit 14 Platten, bei ausgewachsenen Individuen mit grobBen Chitinzwischenräumen und dinner Cuticula. Zuwachs- linien undeutlich. Scutum vierseitig mit Umbo beim Apex, Margo oceludens gerade. Carina in einem Winkel gebogen, bei ausgewachsenen Tieren liegt der Umbo ein wenig ober der Mitte. Supralaterale vierseitig, Umbo sub- zentral. Rostrum quadratisceh, von den Rostrolateralia bedeckt, Mittelteil mit Umbo sichtbar. Rostrolaterale dreieckig. Infralaterale pentagonal, schmal bei jungen, abgerundet bei älteren Individuen, Umbo bei der Basis. Carinolaterale dreieckig, transversal verlängert, Umbo auBerhalb der Carina, CIRRIPEDEN-STUDIEN. 179 nach oben gebogen. Pedunculus mit unregelmäbigen, spärlich verteilten Stacheln oder Körnern. Mandibel mit drei Zähnen und einer in zwei bis vier kleine Zähne aufgeteilten unteren Ecke, keine Pektinierung. I. Maxille mit undeutlich abgesetz- ter unterer Ecke. II. Ma- xille mit deutlichem Ma- xillarlobus, Vorderrand konkav, hinterer Lobus nicht abgesetzt. Caudal- anhang eingliedrig von der Länge des Protopo- diten oder kirzer. Zwerg- männchen sackartig mit Cirrenrudimenten, ohne Platten. 1; Die uLarven verlassen das Muttertier im Cyprisstadium. Komplettierende Beschreibung: Von die- ser Art stand mir ein auberordentlich reichhal- tiges Material verschie- dener Altersstufen zur Verfiigung, weshalb ein- gehende Untersuchungen vorgenommen Labrum mit Palpi bei einem jängeren Tiere, Vergr. 64 mal. c Mandibel, Vergr. 123 mal. d I. Maxille, Vergr. 143 mal. e II. Maxille, Vergr. 39 mal. f£ 6. Cirrus mit Caudalanhang (ca), Vergr. 39 mal. 186 C. A. NILSSON -CANTELL. Apex. Rostrum vorhanden, dreieckig. Rostrolaterale auBerordentlich niedrig, transversal ausgezogen. Infralaterale unregelmäfig, gewöhnlich in einem Winkel gebogen, mit der Spitze nach oben. Carinolaterale dreieckig, mit dem etwas vorspringenden Umbo an der Basis der Carina. Pedunculus ge- wöhnlich "lang, mit ziegelartig angeordneten Schuppen. Labrum bei älteren Tieren zu einer Scheibe ausgebreitet. Kaufläche mit gezähnten Schuppen. Mandibeln mit drei Zähnen und einer pektinierten unteren Ecke. II. Maxille mit einem hinteren Lobus, deutlich abgesetzt. Caudalanhänge, klein, konisch, eingliedrig. Komplettierende Beschreibung: Hinsichtlich der äu8eren Teile wurde diese Art von PrrsBry 1907 b, Seite 40 ausfiihrlich beschrieben. Die Länge des Pedunculus variiert zwischen ein- (bei jingeren Exemplaren) bis zwei- einhalbmal (bei älteren Tieren) der Länge des Capitulums. PirsBry gibt jedoch an, da8 der Pedunculus von gleicher Länge wie das Capitulum sei, und eigentiimlich genug wird ein Exemplar abgebildet, dessen Pedunculus ungefähr doppelt so lang wie das Capitulum ist. Die Schuppen sitzen dicht, ziegelartig. Bei älteren Individuen geht' die regelmäfige Anordnung etwas verloren. GröBe von drei Individuen in Millimetern: | Länge des | Breite des | Länge des | Breite des Capitulums | Capitulums | Pedunculus | Pedunculus 18 12 45 8 19 10 20 6 9 5 6 3 Die inneren Teile wurden bisher noch nicht beschrieben. Mundteile: Labrum hat bei jiängeren Individuen die gewöhnliche spitzige Form, bei älteren Tieren ist der vordere Teil zu einer scheiben- förmigen Partie erweitet. Die Zähne des Labrums sind kleine, quergestellte Schuppen, deren Ränder zahnartig geteilt sind. Palpus konisch, mit längeren Borsten an der Spitze, weniger und kirzeren an der Oberseite. Mandibeln mit drei spitzigen Zähnen. Abstand zwischen Zahn 1 und 2 gröber als zwischen Zahn 2 und 3. Untere Ecke stark pektiniert. Ober- rand von Zahn 2 und 3 mit kleinen Zähnen. I. Maxille in der Regel mit deutlichem FEinschnitt im oberen Teil, ohne Borsten. Stacheln ober- und unterhalb des Einschnittes, nach unten zu an Gröbe abnehmend. II. Maxille mit schwach konkavem Vorderrand, relativ dicht mit Borsten besetzt. Im hinteren Teil ein abgesetzter, borstentragender Lobus. Seiten mit zerstreuten Borsten. CIBRRIPEDEN - STUDIEN. IS Segmentanzahl der Cirren: = MSS sel I | | a REG des Individuums - I 106552 0 BSS AVE ENS ENA Länge des C Captus] | i äl mm | (9 | Länge des Fedenenlasg || I I I 10 mm Länge des Capitulums ) | 18 mm Länge des Pedunculus | 22 mm Caudalanhang: koniseh, klein, mit zerstreuten kiärzeren Borsten ent- lang der Seiten und Ränder. Ungegliedert. Penis feblt. Zwergmänncehen bei den untersuchten Exemplaren nicht angetroffen. Alter Fundort: Ostkiiste von Patagonien, 5. Lat. 429 24' W. Long. 380 30". Tiefe TT:4 m. Neuer Fundort: 39. Lat. 379 50', W. Long. 569 11”, Kiste von Nord- Argentinjfeyt. Boden: mit Sand vermischte Steine. Tiefe 100 m. 23. 12. 1901. Schwed. Siädpolexpedition 1901—1903. R. M. Scalpellum formosum HorKr 1907. (Textfig. 27.) Scalpellum formosum HorKk 1907 a. Diagnose: Weibehen. 14 Platten, schön längsgestreift. Zuwachslinien undeutlicher. Tergum mit verlängertem und spitzigem Apex, mit geraden Seiten. Scutum vierseitig, Umbo beim Apex, Margo occludens konvex. Carina einfach gebogen, Umbo beim Apex, deutliche BSeitenleisten, zu- sammengedriickt. Seitenteile nach oben zu quer-, nach unten zu längs- gestreift. Supralaterale trapezförmig, Umbo beim Apex. Rostrum schmal, nach oben zu etwas breiter. Infralaterale dreieckig, seine Breite ungefähr gleieh der Höhe. OCarinolaterale pentagonal, Umbo etwas iber die Basis der Carina vorspringend. Margo carinalis unten konvex, oben konkav. Pedunculus kurz, mit groBen, transversal verlängerten Schuppen.. Labrum mit kleinen Zähnen. Mandibel mit drei Zäbnen und mit einer pektinierten unteren Ecke, I. Maxille mit einem deutlichen FEinschnitt mitten darauf. II. Maxille mit nicht abgesetztem hinteren Lobus, Maxillarlobus klein, koniseh. Caudalanhang eingliedrig, klein. Komplettierende Beschreibung: Diese Art wurde hinsichtlich ihrer ävBeren Teile vorher von Hork 1907 a, Seite 110 beschrieben. Da jedoch diese Beschreibung unvollständig ist und die Art eine Reihe Ubereinstim- Zool. Bidrag, Uppsala, Bd.7 : 13 188 C. A. NILSSON - CANTELL. mungen mit mehreren neuen Arten aufweist, soll sie ausfiährlicher be- handelt werden. Capitulum seitlich zusammengedriickt, mit 14 Platten, schön gestreift, von einer dännen, spärlich behaarten Cuticula bedeckt. Zuwachslinien im Verhältnis zu der radiären Streifung weniger deutlich. Scutum vierseitig, mit stark konvexem Margo occludens. Umbo bei dem etwas nach hinten gebogenen Apex. Ein Diagonalkiel aus dem Apex. Tergum durch seinen spitzigen Apex ausgezeichnet, dreiseitig, mit geradem Margo occludens und carinalis. Aus dem Apex gehen radiäre Streifen aus. ; Carina ist regelmäBig, aber sehwach gebogen, mit Umbo beim Apex. Dorsalseite konkav, während sich deutliche Leisten nach unten etwas aus- breiten. HorK geht nicht näher auf das Aussehen der Carina ein. Auf den Seitenteilen des oberen Teiles sieht man innerhalb eines begrenzten Feldes quergehende Rippen. Im unteren längsgehende Leisten, die sich nach oben, gegen den Apex zu, vereinigen. å Supralaterale trapezförmig, mit beimahe geraden Seiten, mit einem diagonalen Kiel aus dem Apex und radiären Streifen. Rostrum des untersuchten Exemplares langgestreckt, nach oben zu am breitesten, unbedeutend von den Lateralia bedeckt. Rostrolaterale vierseitig. Länge der Platte gröber als Höhe. Die Basis viel kirzer als der Margo scutalis, wie auch der Margo rostralis kleiner als der Margo lateralis ist. Ein diagonaler Querkiel; in der oberen rostralen Ecke, gleichwie aus dem Umbo radiäre Streifen. Infralaterale dreieckig, verschmälert sich gegen den Apex zu, reicht nicht bis zur basiseutalen Ecke des Supralaterale. Carinolaterale pentagonal, von charakteristisehem Aussehen. Umbo etwas auBerhalb der Basis der Carina. Vom Umbo gehen radiär verlaufende Streifen aus. Margo carinalis im ober dem Umbo liegenden Teil konkav, unterer Teil konvex. Pedunculus ziemlich kurz, zylindrisch, haarig, mit transversal etwas ausgezogenen Schuppen. Chitinzwiscehenraum vorhanden. Oberrand der Schuppen konvex. Gröke: Länge des Capitulums 6 mm, Breite 3 mm. Länge des Pedun- culus 2 mm, Breite 15 mm. Mundteile bisher noch nicht beschrieben. Labrum mit mehr oder weniger regelmäbig sitzenden, kleinen Zähnen. In der Mittelpartie Andeutung mehrerer Reihen. Ein deutlich vorspringender Schnabel. Palpus konisch, von gewöhnlichem Aussehen. Mandibel mit drei Zähnen und einer geteilten unteren Ecke. Zahn 3 mit Pektinierung am Oberrand. Abstand zwischen Zahn 1 und 3 gröBer als zwischen Zahn 2 und 3. CIRRIPEDEN -STUDIEN 189 Textfig. 27... Scalpellum formosum, Horr. a Labrum mit Palpi, Vergr. 161 mal. b Mandibel, Vergr. 161 mal. c I. Maxille, Vergr. 200 mal. & II. Ma- xille, Vergr. 161 mal. e 6. Cirrus mit Caudalanhang (ca), Vergr. 53. mal. /f Das Tier von der Seite, 4 von hinten, A von vorn, Vergr. 6 mal. 13: 190 C. A. NILSSON -CANTELL. I. Maxille mit deutlichem HEinschnitt mitten darauf. Ober diesem borstenlosen Einschnitt hat das vorliegende Exemplar 4, darunter 7 Stacheln. II. Maxille mit beinahe geradem Oberrand, mit Borsten. Im hinteren Teil an der Seite längere Borsten. Maxillarlobus deutlich abgesetzt. Neementanzahl der Cirren: EE 2 | [ : [ | GröBe des Indi of Ta I | NS VI | | viduums I | I | | anhang | Länge 8 mm NEN 15 | KANEL EGT SAG NINA 1 || | I Cirrus I kurz, mit relativ kleiner Differenz zwisehen der Länge der Rami. Ubrige Cirren lang, mit 4 Paar Borsten am Vorderrand. Caudalanhang eingliedrig, klein, etwas keulenförmig, indem er nach unten schmäler wird. Im oberen Teil einige Borsten. Penis fehlt. Alte Fundorte: S. Lat. 49 50:5', Ö. Long. 1279 59', 2081m tief. 8. Lat. 49 24:3', Ö. Long. 1299 49:3', 1570 m tief. Neuer Fundort: Japan, Misaki, Okinose, 600 m tief. 30./6. 1914. S. BocxK, R. M. Diskussion: Diese Art wie auch mehrere nahestehende Arten bisher unvollständig beschrieben, weshalb es schwer ist, Vergleiche anzustellen. Nahverwandte Arten sind: Sc. vitreum HorKk, 1883, Sc. formosum PirsBBY, 1907. b (neuer Name Sc. bellum, 1908), samt Sc. pacificum PrirsBry, 1907 d. Vergleiche mit diesen Arten können nur hinsichtlich der genannten ävBeren Teile gemacht werden. Das Tergum von Sc. formosum HorK, 1907 a unterscheidet sich durch den spitzigen Apex. Das Tergum von Sc. bellum PirsBry, 1907b zeigt mit seinen geraden Seiten doch eine gewisse Uber- einstimmung. Die letztgenannte Art hat auch, nach der Beschreibung, ein weniger zusammengedricktes Capitulum. Scuta und Supralateralia sind bei den beiden erwähnten Arten ziemlich gleich. Rostrum fehlt bei Sc. vitreum HozrK, 1883, ist rudimentär bei Sc. pacificum Prirsery, 1907d und ber Sc. bellum versehieden von Sc. formosum HorK. Das Rostrolaterale ist bei den zum Vergleich herangezogenen Arten höher als bei der vorliegenden Form. Carinolaterale ist fir Sc. formosum HorKk durch den herausstehenden Umbo und den stärker konkaven Teil des Margo carinalis ober dem Umbo aus- gezeichnet. Alle verglichenen Arten sind Bewohner der Tiefsee; Sc. belhum ist im Atlantischen, die ibrigen im Stillen Ozean gefunden worden. Die erwähnten Arten stehen einander jedenfalls sehr nahe. Scalpellum uniarticulatum n. sp. (Textfig. 28.) Diagnose: Hermaphrodit. Capitulum rot gefärbt, mit 14 Platten. Haarige Cuticula. Zuwachslinien undeutlich. Sceutum vierseitig, mit sehwach konvexem CIRRIPEDEN- STUDIEN. 191 Textfig. 28. Scalpellum wmwiarticulatum n. Sp.. u Labrum mit Palpus, Vergr. 37'8 mal. ob Mandibel, Vergr. 57 mal, c Mandibel, Vergr. 57 mal. d I. Ma- xille, Vergr: 128 mal. e II. Maxille, Vergr. 57 mal. £f 6. Cirrus mit Caudalanhang (ca), Vergr. 42 mal g Rostrum, Vergr. 21 mal. & Das Tier von vorn, t von der Seite, j von hinten, Vergr. 29 mal. 192 C. A. NILSSON-CANTELL. Margo occludens, Umbo beim Apex. Tergum groB, mit stark konvexem Margo carinalis. Carina stark gebogen, ohne Seitenleisten, mit Umbo beim Apex. Seitenteile klein, deutlich abgesetzt. Supralaterale dreieckig, Umbo beim Apex. Der sichtbare Teil des Rostrums langgestreckt, Seitenteile bedeckt, eigentliche Form rund, mit Umbo beim Apex. Die Höhe des Rostrolaterales geringer als die Hälfte der Breite. Infralaterale dreieckig, Apex nach vorn gebogen. Carinolaterale mit Umbo beim Apex. Pedunculus kurz, mit transversal verlängerten, dicht sitzenden Schuppen. Mandibel mit drei Zähnen und stark pektinierter unterer Ecke. I. Maxille ohne Einschnitt. II. Maxille mit abgesetztem, behaartem hinteren Lobus. Maxillarlobus vor- handen, schwach vorspringend. Caudalanhang konisch, kirzer als der Protopodit, eingliedrig. ;eschreibung: Capitulum, gleich wie Pedunculus von einer haarigen Cuticula bedeckt. 14 Platten. Die Platten der oberen Reihe grob, wie bei der nahestehenden Art Sc. rubrum Hork, 1883; die der unteren Reihe klein. Farbe bei Alkoholexemplaren schwach rötlich. Zuwachslinien un- deutlich. NSeutum vierseitig, mit Umbo bei der etwas nach hinten gebogenen Spitze. HEin diagonaler Kiel, undeutliche Zuwachslinien. Margo occludens schwach konvex. Die obere laterale Ecke sehr stumpf. Tergum auBerordentlich gro8B. Margo ecarinalis stark konvex, Margo oceludens beinahe gerade. HEin diagonaler Kiel aus dem Apex. Zuwachs- linien in spitzem Winkel zu diesem angeordnet. Carina wohlentwickelt, regelmäBig und stark gebogen. Umbo beim Apex. Dorsale Oberfläche sehwach konvex, erweitert sich nach unten zu. Zuwachslinien breit, V-förmig. Seitenteile deutlich und entlang der ganzen Seite gleichförmig ausgebildet, ziemlich klein. Supralaterale dreieckig, mit stark konvexem Margo carinalis. Ein schwacher Kiel aus dem Umbo, der beim Apex liegt. Zuwachslinien parallel zum Margo carinalis angeordnet. Rostrum klein, zum gröBten Teil von den Lateralia bedeckt. Der sichtbare Teil länglich. Eigentliche Form rund, mit Umbo beim Apex. Zuwachslinien halbkreisförmig um diesen angeordnet. Rostrolaterale vierseitig, mit Margo scutalis und basalis parallel. Höhe geringer als die halbe Breite. Ein diagonaler Kiel aus dem Umbo liegt in der rostralen oberen Ecke. Infralaterale dreieckig, mit einer Basis, die gewöhnlich kärzer als die Seiten ist. Umbo beim etwas nach vorn gebogenen Apex. Carinolaterale gröBer als die ibrigen Lateralia der unteren Reihe. Margo carinalis konvex, Margo superior konkav. Umbo bei dessen nach vorn gebogener Spitze. Aus dem Umbo geht ein Kiel, der parallel zum Margo carinalis ist. CIRRIPEDEN - STUDIEN. 193 Pedunculus kurz, von halber Länge des Capitulums, mit haariger Cuticula. Sehuppen breit, transversal verlängert, mit konvexem oberen Rand, in regelmäfig alternierenden Reihen angeordnet. Gröke in Millimetern: Länge des | Breite des Länge des | Breite des Capitulums | Capitulums -Pedunculus | Pedunculus 9 4:5 4 3 | 10 6 4 3:35 | | 4:5 2 1:75 1:5 Mundteile: Labrum in eine Spitze ausgezogen, eingebuchtet, ohne Einschnitt. Trägt dicht sitzende, kleine, spitzige Zähne. Palpus konisch, mit relativ zablreichen Borsten. Mandibel bei den meisten untersuchten Exemplaren mit drei Zäbnen und einer in zabhlreiche kleine Zähne geteilten unteren Ecke. GroBer Abstand zwischen Zahn 1 und 2. Bei einem Exemplar fand ich eine Mandibel, die nur zwei Zähne hatte. Solehe Reduktionen hinsichtlich der Zahnanzahl der Mandibel sind nicht so selten. I. Maxille ohne Einschnitt, aber mit schwach gebogenem Vorderrand. Kleinere Stacheln im mittelsten Teil. II. Maxille mit einem kleinen Einschnitt mitten auf dem Vorderrand, der die Borsten trennt. HEin hinterer, borstentragender Lobus abgesetzt. Maxillarlobus klein, konisch. Negnentanzahl der Cirren von drei Exemplaren: FRASEN EE | SE des Indi- [ | IT IV I Vv | VI | Caudal- | | viduums | | | I | anhang — = -— ör in — i Sa = - TR | Länge: 14mm .| 7-1 8 1151 16/15 115116 ]16 16 115116] 15): 1 Länge 13 mm .|:7 | 8 |14]| 15) 15 116 | 16 [17/15] 15] 15 | — 1 | Länge 6:25 mm) 6 | 7 | 11/12 12 | | = 1 Cirrus I kurz mit Rami von etwas verschiedener Länge (Unterschied ungefähr zwei Segmentlängen), ibrige Cirren lang. Die Segmentanzahl variiert ungefähr zwischen 15 bis 17. | Caudalanhang war bei allen von mir untersuchten Exemplaren kirzer als der Protopodit. Seimer Form nach konisch, an der Spitze einige Borsten, kleinere verstreut an den Seiten. Die nahestehende Art Sc. rubrum hat lange, aus 17 Segmenten zusammengesetzte Caudalanhänge. Wie schon oben gesagt wurde, bieten die Caudalanhänge gute Merkmale fir die Art- bestimmung. 194 C.A. NILSSON - CANTELL. Penis vorhanden, lang, geringelt, mit zerstreuten Borsten. Zwergmiännchen wurde nicht angetroffen. Fundorte: Japan, Sagami, Misaki, Okinose, 600 m tief. 30. 6. 1914. 55 -BOCKA I MUS M: Japan, Sagami, Yokuskasund, 135 und 162 m tief. 19. 6. 1914. S&S. BocxK, R. M. Diskussion: Diese neue Art zeigt wenigstens in ihrem ÄuBeren mehrere Ubereinstimmungen mit Sc. rubrum Hork, 1883 und der nahestehenden Sc. diota HorKk, 1907a. Von Sc. diota wurde nur eine auf ein Exemplar gegrindete, unvollständige Beschreibung geliefert, die nur die äuBeren Teile bericksichtigt. Die Art scheint Sc. rubrum ziemlich nahe zu stehen. Da aber die inneren Teile nicht gekannt sind, ist es schwer, einen Vergleich der hier beschriebenen Art mit Sc. diota durchzufiihren. Der hauptsächlichste Unterschied zwischen der hier aufgestellten Art und Sc. rubrum (welehe Form ausfihrlicher von PirsBry 1911c beschrieben wurde) zeigt sich in der Ausbildung des Caudalanhanges, der hier kurz und eingliedrig ist. AuBerdem findet man eine Reihe kleinerer Verschieden- heiten hinsichtliceh der Mundteile und der ävBeren Teile. Diese vielleicht unbedeutender scheinende Abweichung sehe ich als fär die Unterscheidung dieser Individuen als eine neue Art vollständig hinreichend an. Ich fand nämlich bei allen Exemplaren eingliedrige konische Caudal- anhänge, was darauf deutet, dab dies keine Zufälligkeit vorstellt. Eine so groBe Variation wie zwischen kurzen, eingliedrigen und langen, aus 17 Gliedern zzusammengesetzten, kann kaum innerhalb derselben Form stattfinden. Scalpellum convexum n. sp. (Textfig. 29.) Diagnose : Weibehen. 14 Platten, deutlich von Chitin getrennt. Ca- pitulum mit glatter Cuticula. Scutum mit geradem Märgo occludens und la- teralis, Umbo beim Apex. Tergum grof, mit etwas nach hinten gebogenem Apex. Carina in einem Winkel gebogen, mit etwas vom Apex entferntem Umbo, Dorsalseite konvex, nicht von Seitenleisten begrenzt. Supralaterale pentagonal, Umbo ein wenig unter dem Apex. Rostrum langgestreckt. Höhe des Rostrolaterale gleich der Breite. Infralaterale sanduhrförmig, mit dem Umbo im oberen Teil, unter dem Apex. Carinolaterale mit Umbo bei der Basis der Carina. Pedunculus mit schmalen, spärlich sitzenden Schuppen. Mandibel mit drei Zähnen und einer pektinierten unteren Ecke. II. Maxille mit konkavem Vorderrand, hinterer Lobus nicht abgesetzt. Caudalanhang kurz, eingliedrig, mit Borsten unterhalb der Spitze. Zwergmännchen sack- artig, ohne Platten und Cirren. Besehreibung : Capitulum mit 14 Platten, von einer diännen, unbe- haarten Chitincuticula bedeckt. Platten deutlich weit von Chitin-Zwischen- CIRRIPEDEN -STUDIEN. 195 Textfig. 29. Scalpellum convexum n. Sp. a Mandibel, Vergr. 128 mal. db Mandibel, Vergr. 275 mal. c I Maxille, Vergr. 180 mal. d II. Maxille, Vergr. 128 mal. e 6. Cirrus mit Caudalanhang (cu), Vergr. 29 mal: f Zwergmännchen, Vergr. 69 mal. 4 Das Tier von vorn, k von der Seite, i von hinten, Vergr 6 mal. 196 C.A NILSSON-CANTELL räumen getrennt. Grenzlinien im Chitin sichtbar. Zuwachslinien ziemlich undeutlich. Scutum vierseitig, Umbo beim Apex. Margo oceludens und lateralis gerade und zueinander parallel. Quergehender Kiel schwach. Tergum dreiseitig, relativ grob. Margo scutalis gerade, Margo occlu- denz etwas konvex. Margo carinalis beim Apex der Carina in zwei Teile geteilt. Quergehender Kiel und Zuwachslinien sichtbar. Carina in einem Winkel gebogen mit einem vom Apex etwas ent- fernten Umbo. Rickenseite konvex, verbreitert sich nach unten zu, ohne eine Spur von BSeitenleisten. Seitenteile am besten um den Umbo entwickelt. Supralaterale pentagonal, mit ein wenig unter dem Apex gelegenem Umbo. Aus dem Umbo gehen mehr oder minder deutliche Kiele aus, von denen die äuberen am deutlichsten sind. Rostrum länglich, vierseitig, mit Umbo beim Apex. Rostrolaterale vierseitig. Margo rostralis kirzer als der konvexe Margo lateralis. Höhe ungefähr gleich der Breite oder etwas geringer. Umbo bei der oberen rostralen Ecke. Von dort geht entlang des Margo scutalis ein etwas gebogener Kiel. | Infralaterale von charakteristisehem Aussehen. Sanduhrförmig, mit dem Umbo im oberen Teil unter dem Apex. Basis breiter als der in zwei Seiten geteilte Oberrand. Aus dem Umbo gehen zwei deutliche Kiele zu den beiden Enden der Basis. Carinolaterale wie bei Sc. scalpellwm mit dem Umbo bei der Basis der Carina. Margo carinalis oben etwas konkav, unten konvex. Margo lateralis konvex, mit Andeutung von zwei Teilen. Pedunculus variiert in seiner Länge zwischen !/; bis 1mal der Länge des Capitulums. Form zylindrisch, ins Capitulum iibergehend. Schuppen schmal, transversal ausgezogen, von einander durch gröBere Chitinzwischen- räume getrennt, in alternierenden Ringen sitzend. Gröke in Millimetern : Länge des | Breite des Länge des | Breite des Capitulums | Capitulums | Pedunculus | Pedunculus TR 7 Å | 6 2 7 3:5 | 35 id 2:5 1:5 | 1 0:35 Mundteile: Labrum: mit einer vorspringenden Partie, relativ spitzig. ”alpus spitzig. Mandibel mit drei Zähnen und einer pektinierten unteren Ecke, die in kleine, zweispitzige Zähne geteilt ist. CIRRIPEDEN-STUDIEN. 197 I. Maxille mit mehr oder weniger undeutlichem Einschnitt. auf der Mitte. Stacheln relativ gro8. Schwach markierte untere Ecke. II. Maxille hat den Vorderrand etwas konkav und trägt zerstreute Borsten. Seiten und hinterer Teil mit langen Borsten. Segmentanzahl der Cirren bei zwei Individuen : E äl I | | | I EA (iröBe des Indi- | I | I TT | IV va le VT Caudal- | viduums | | | I anhang | EEE I | ll I [| 10 T — Tanserl0:5ammj| 65/F7-10] TTT) TT) TRIST 1 Länge 13 mm .| 6 | 7 f11]12]11 | 12[11/12][12112]13]18] 1 Cirrus I mit kurzen, ungleich langen Rami. Ubrige Cirren lang, mit 3 bis 4 Paar Borsten am Vorderrand. Caudalanhänge klein, eingliedrig, kirzer als das proximale Segment des Protopoditen. Einige längere Borsten sitzen längs des Randes, nicht an der Spitze, sondern ein Stick unterhalb. | Penis fehblt. Zwergmännehen. Auf der Innenseite des Scutums, etwas unter dem Umbo wurden in einer Vertiefung an jeder Seite je ein Zwergmännchen angetroffen. Länge: 0:86 mm. Das Zwergmännchen zeigt den gröften Grad von Reduktion, da es den sackartigen Typus ohne eine Spur von Platten und Cirren zeigte. Die Rickbildung war also bedeutend länger vor- geschritten als bei der nahestehenden Art Sc. scalpelhwn. Leider kann kein Vergleich mit der nahe verwandten Art Sc. carinatum angestellt werden, da die Zwergmännchen fir diese nicht beschrieben sind. In der Nähe des einen Pols des Zwergmännchens liegen die Antennen, die aus drei Gliedern zusammengesetzt sind. Die äuBersten Glieder stimmen mit denen der Cyprislarven iberein. Am entgegengesetzten Pol ein abgesetzter Lobus. Muskulatur als transversale Bänder sichtbar. OCuticula mit reduzierten Kammschuppen. Cyprislarven: In der Mantelhöhle der untersuchten Exemplare wurden entwickelte Cyprislarven angetroffen (s. Kapitel iber Larven). Fundorte: S. Lat. 549 11”, W. Long. 369 18". Sid-Georgien bei der Mindung der Cumberland-Bay; 252—5310 m tief. Grauer Lehm mit Steinen. Bodentemperatur: + 1:459 C; 5./6. 1902. Schwed. Sidpolexpedition 1901—1903. PM: Diskussion: Diese hier beschriebene neue Art steht Sc. carimatum HozrK, 1883 am nächsten. Da von dieser aber nur die äuBeren Teile ge- kannt sind, kann kein Vergleich gezogen werden. Hinsichtlich der Platten bestehen Verschiedenheiten in der Form von Scutum, Carina, Supra- und Infralaterale. Sc. convexum zeigt auch eine Reihe Ubereinstimmungen mit Sc. scalpellum, ist jedoch von letztgenannter Art deutlich durch das Febhlen [d 198 C:A. NILSSON-CANTELL. einer behaarten Cuticula und Verschiedenheiten des Scutums, des Infra- laterale, der Schuppen des Pedunculus, der Mundteile, des Zwergmänncehens und anderer Merkmale getrennt.: Sc. convexum scheint sich in geringerer Tiefe aufzuhalten als Sc. cari- natum, weleche Art in 1829 m Tiefe gefunden wurde. . Scalpellum compactum BorrRADAILE 1916. (Textfig. 30.) Scalpellum compactiuwm BorraADaAireE 1916. Diagnose: Weibehen. Capitulum mit 14 Platten, Zuwachslinien un- deutlich. GröBere Individuen angeschwollen. Dänne, unbehaarte Cuticula. Seutum vierseitig, mit geraden Seiten, Umbo beim Apex. Tergum dreiseitig, mit etwas konvexem Margo occludens. Carina schwach in einem Winkel gebogen, mit vom Apex entferntem Umbo, Dorsalseite konvex ohne Seiten- leisten, nach unten zu spitzig. Supralaterale pentagonal, mit Umbo ein wenig unter dem Apex. Rostrum schmal, unbedeckt. Die Höhe des vier- seitigen Rostrolaterale gleich der Breite. Infralaterale schmal, dreiseitig, mit frei vorspringender Spitze, fiigelförmig nach aufen gebogen. Carino- laterale pentagonal, mit Margo carinalis, der durch den Umbo in eine obere kleinere, konkave und eine untere konvexe Partie geteilt wird. Pedunculus ungefähr von halber Länge des Capitulums, mit relativ spärlich sitzenden Schuppen. Labrum ohne Zähne, Mandibel mit drei Zähnen und einer schwach pektinierten unteren Ecke, die weniger vorspringt. I. Maxille mit undeutliceh abgesetzter unterer Ecke. II. Maxille mit schwach konkavem Vorderrand, hinterer Lobus nicht abgesetzt, kleiner Maxillarlobus. Caudal- anhang konisch, eingliedrig, mit kleinen Borsten. Zwergmännchen sackartig, ohne Platten und Cirren. Beschreibung: Die von BorravaiiE 1916 gelieferte ist auf Grund eines jungen Individuums gemacht und unvollständig. Komplettierende Beschreibung: Capitulum bei geschlechtsreifen Tieren im unteren Teil angeschwollen. Platten wei8, mit sehr undeutlichen Zu- wachslinien, von einer diännen, glatten Cutieula bedeckt. Die Platten der unteren Reihe wohl entwickelt. Scutum deutlich vierseitig, mit geradem Margo occludens. Umbo beim Apex. Ein schwach markierter Diagonalkiel vorhanden. Ubrige Seiten bei- nahe gerade. Tergum dreiseitig, mit etwas konvexem Margo oceludens. Margo cari- nalis nach unten zu konvex, nach oben zu etwas konkav. Carina von typisehem Aussehen, schwach in einem Winkel gebogen, Umbo ein Stick vom Apex entfernt. Die Länge bedeutend gröber als die des halben Capitulums. Seitenteile am besten um den Umbo entwickelt. Dorsalseite konvex, ohne Spur von BSeitenleisten, zwischen den Carino- lateralia mit einer Spitze abschliebend. | CIRRIPEDEN - STUDIEN. 199 Textfig. 30. Scalpellum compactum Borrapar. a Palpus, Vergr. 142 mal. db Mandibel, Vergr. 142 mal. c I. Maxille, Vergr. 142 mal. d II.Maxille, Vergr. 142 mal. e Zwergmännchen, Vergr. 86 mal. f Das Tier von vorn, g von der Seite, I von hinten, Vergr. 54 mal, i 6. Cirrus mit Caudalanhang (ca), Vergr.-24 mal. e 200 C.A. NILSSON-CANTELL Supralaterale pentagonal, mit deutlich markierten Ecken. Umbo un- mittelbar unter dem Apex. Margo scutalis lang, schwach konkav. Rostrum schmal, nicht bedeckt von den Lateralia, mit dem Umbo beim etwas schmäleren oberen Teil. Rostrolaterale trapezförmig, mit geraden Seiten. Margo scutalis am längsten. Höhe ungefähr gleich der Breite, Umbo bei der rostroscu- talen Ecke. Infralaterale schmal, von charakteristiseher Form. Umbo beim oft stark ausgezogenen und nach aubfen gebogenen Apex. Carinolaterale pentagonal, mit kurzem Margo basalis. Margo lateralis und superior von gleicher Länge, gerade. Margo carinalis durch den etwas vorspringenden Umbo in eine obere, ausgehöhlte und eine untere, etwas konvexe Partie geteilt. Pedunculus relativ zylindrisch, etwas weiter im oberen Teil, von halber Länge des Capitulums. Schuppen ziemlich breit, transversal ver- längert, regelmäBig sitzend, dichter im oberen Teil, doch deutlieh durch Chitin voneinander getrennt. Gröke in Millimetern: | SS . AS | . | Länge des | Breite des Länge des | Breite des . I . | Capitulums | Capitulums »Peduneulus | Pedunculus | | | = re | | 6 4 | 5 2.3 | 4 | 2 a 1 | Mundteile: Labrum mit einem vorspringenden Teil. Zähne fehlen. Palpus konisch. Mandibel mit drei Zähnen und einer etwas pektinierten unteren Ecke, weniger vorspringend. I. Maxille ohne deutlichem Einschnitt, die abgerundete untere Ecke geht in den Unterrand iiber. II. Maxille mit schwach konkavem Vorderrand, ohne Einschnitt. Hinterer Lobus nicht abgesetzt. Maxillarlobus in Form einer schwach konischen Erhebung. Negmentanzahl der Cirren von zwei Individuen: Gri S - I | Y, | | Oe des Indi I a Kr AV AE NAR | Caudal- | | viduums | || | | | || anhang | fr ——— HthH-ii6rinnntetH NE Sr | ) | | | | | Länge 8 mm +.|5.| 7.111 11/12] 14/13 /14 FET 1 ; Länge 12 mm .| 6 | 7 11 13 (14 | 15 114 15 | 16 16 16 |16 I I | | | | CIRRIPEDEN -STUDIEN. 201 Cirrus I mit ungleich langen Rami. Unterschied ungefähr zwei Seg- mentlängen. Ubrige Cirren verlängert mit drei Paar Borsten im Vorderrand der Segmente. Caudalanhang von der Länge des proximalen Segmentes des Proto- poditen. Form deutlich konisch, mit äuferst kleinen Borsten, eingliedrig. Penis fehlt. Zwergminnehen. Auf der Innenseite jedes Scutums, unter dem Apex wurde je ein Zwergmännehen angetroffen. Länge: 0:67 mm. Zwergmänn- chen auch hier von sackartiger Form ohne Spur von Platten. In der Nähe des einen Poles zwei Antennen. Am entgegengesetzten Pol liegt die Öffnung des Sackes an einer vorspringenden Partie. Schiefgehende parallele Muskel- fäden unter der Haut. Cuticula mit quergestellten Reihen von Kamm- sehuppen bekleidet. Dieses Zwergmänncehen scheint am ehesten dem der vorhergehenden Art und dem von Horx 1883, Pl. VIII, Fig. 2 abge- bildeten von Sc. Strömit zu gleiehen. / Larven: Im Capitulum grober, angeschwollener Individuen wurden zahlreiche Mcetanauplius- und Cyprislarven angetroffen. Alter Fundort: Westlicher Eingang zum Mc. Murdosund, Antarctis, (Sm te Neue Fundorte: S. Lat. 64920', W. Long. 56038” Grahams Region siidöstlich der Semourinsel. Antarctis. 150 m tief. Auf Polychaetenröhren. 16./1. 1902. Schwed. Sidpolexpedition 1901—1903. R. M. S. Lat. 649036”, W. Long. 57942”. Grahams Region sidwestlich der Snow Hill-Insel. 125 m tief. 20./1. 1902. Schwed. Siidpolexpedition 1901— 1903. R.M. Diskussion : Diese Art wurde von Borravairr auf Grund eines kleinen Exemplars aus der Antarctis aufgestellt, jedoch mit Fragezeichen versehen. Das mir vorliegende Material enthielt sowohl kleine als auch groBe Individuen; die kleineren stimmten mit Borradailes Figur tiberein, die gröBeren dagegen waren im unteren Teil des Capitulums angeschwollen, gleichzeitig wiesen die Infralateralia einen Zuwachs nach oben auf und waren fligelartig nach auBfen gebogen. Diese angeschwollenen Exemplare waren geschlechtsreif und trugen Larven in der Mantelhöhle. Diese Art ist am nächsten mit Sc. Gaussi GruveL, 1910, samt Sc. brevecarinatum Horkr, 1383 und Sc. micrum PIrsBry, 1907 b verwandt. Von diesen ist nur Sc. breve- carmatum etwas hinsichtlich der inneren Teile gekannt; die beiden iäbrigen sind nur in je einem Exemplar gefunden. Auch Sc. Gaussi ist im unteren Teil des Capitulums angeschwollen, was auf eine Verlegung der Larven- entwicklung in die Mantelhöhle deutet. Durch das Aussehen der Carina ist aber Sc. compactum deutlich von Sc. Gaussi und brevecarinatum unter- schieden. Weiters herrschen Verschiedenheiten in der Form :der ibrigen Platten. Hinsiehtlieh der Carina gleichen die Tiere mehr Sc. micrum. Diese Art hat jedoch den Umbo apical. Von allen erwähnten Arten ist die vor- 202 C. A. NILSSON- CANTELL. liegende Art in Seutum, Carinolaterale, Carina und den Schuppen des Pe- dunculus abweichend. Scalpellum condensum nm. sp. (Textfig. 31.) Diagnose: Weibehen. Capitulum mit 14 wohl verkalkten Platten. Diinne, unbehaarte OCuticula. Scutum mit konvexem Margo occludens, Margo lateralis im oberen Teil konkav, Umbo beim Apex. Tergum mit etwas konvexem Margo occludens. Carina stark, regelmäbig gebogen, mit Umbo beim Apex. Riickenseite mit wohlentwickelten Seitenleisten, Seiten- teile deutlich von gleicher Breite entlang der ganzen Carina. Supralaterale pentagonal. Rostrum klein, länglich, an den Seiten von den Rostrolateralia bedeckt. Rostrolateralia beinahe dreiseitig, die Höhe etwas geringer als die Breite. Infralateralia mit Umbo an der spitzigen Basis. Carinolateralia vier- seitig, mit Umbo an der Basis, iäber die Carina hervortretend. Margo basalis konvex, Margo carinalis konkav. Pedunculus zylindrisch, mit dicht sitzenden rundliechen Schuppen. Labrum mit spitzigen Zähnen. Mandibel mit drei Zäbnen und einer pektinierten unteren Ecke. II. Maxille mit langem, konischem Maxillarlobus. Caudalanhang von der Länge des Protopoditen, aus vier bis sechs Gliedern zusammengesetzt. Zwergmännchen sackartig, ohne Platten und Cirren, mit nach unten gerichteten Stacheln an der Oberfläche. Beschreibung: Capitulum mit 14 stark verkalkten, gelblichweiben Platten, die von einer dinnen, unbehaarten Cuticula bedeckt sind. Zuwachs- linien wahbrnehmbar. Secutum vierseitig, mit konvexem Margo occeludens. Umbo beim etwas nach hinten gebogenen Apex, wodurech der Margo tergalis nach vorne zu etwas konkav wird. Margo lateralis im oberen Teil mit einer Einbuchtung fir das Supralaterale. Die Platte im ventralen Teil etwas gebuchtet. Ein mehr oder minder deutlicher Diagonalkiel aus dem Apex. Tergum dreiseitig, mit etwas konvexem Margo oceludens. Apex dadureh nach hinten gebogen. Margo scutalis gerade. jarina ziemlich lang, regelmäfig stark gebogen. Umbo beim Apex. Carina erweitert sich etwas gegen die Basis zu. Dorsalseite konkav, von zwei wohlentwickelten Leisten begrenzt. BSeitenteile stark entwickelt, von gleicher Breite bei Apex und Basis. Die Carina bedeckt ”/; des Margo carinalis des Tergums. Supralaterale pentagonal, mit Umbo im vorderen Teil, etwas vom Apex entfernt. Aus dem Umbo gehen vier Kiele zu den Ecken der Platte. Von diesen Kielen sind die äuvBersten am deutlichsten abgesetzt. Rostrum klein, langgestreckt, in der Mitte von den Rostrolateralia bedeckt. CIRRIPEDEN-STUDIEN. 203 Textfig. 31. Scalpellum condensum n. sp. a Labrum mit Palpus, Vergr. 143 mal. db Mandibel, Vergr. 143 mal. c I. Maxille, Vergr. 200 mal. d II. Ma- xille, Vergr. 110 mal. e 6. Cirrus mit Caudalanhang, Vergr. 47 mal. f Zwergmännchen, Vergr. 75 mal. g Das Tier von der Seite. h Carina von hinten. i Das Tier von vorne, Vergr. 5'3 mal. Zool. Bidrag, Uppsala, Bd. 7. 14 204 GC. A. NILSSON -CANTELL. Rostrolaterale vierseitig, mit im Verhältnis zum Margo lateralis auBer- ordentlich kleinem Margo rostralis. Dadurch erhält die Platte ein dreieckiges Aussehen. Die Höhe etwas geringer als die Breite. nfralaterale vierseitig, mit Umbo beim zugespitzten basalen Teil Ein Kiel aus dem Umbo geht zur entgegengesetzten Ecke. Carinolaterale vierseitig, Umbo aus der Basis der Carina hervortretend. Margo båsalis näher dem Umbo, schwach konvex. Margo carinalis konkav. Margo lateralis an der Grenze zwischen Infra- und Supralaterale in zwei Seiten geteilt. Pedunculus in der Länge nicht gröbBer als das halbe Capitulum. Form zylindrisch, nicht in die Seiten des Capitulums ibergehend. Schuppen nicht transversal ausgezogen, sondern abgerundet, mit konvexem Oberrand, ävBerst dicht sitzend, regelmäBig alternierend. Gröke in Millimetern: Länge des | Breite des | Länge des | Breite des | Capitulums | Capitulums | Pedunculus | Pedunculus 8 Sd 2'5 4 dj 45 4 2 8 45 35 2 Mundteile: Labrum mit spärlichen, spitzigen Zähnen. Die an der Seite sitzenden sind in mehrere Spitzen geteilt. ; Palpus von gewöhnlichem Aussehen, konisch. Mandibel mit drei Zähnen samt einer in mehrere Spitzen geteilten unteren Ecke. Oberrand von Zahn 3 mit kleinen Stacheln. I. Maxille mit oder ohne Einschnitt auf der Mitte des Vorderrandes. Untere Ecke spitzig, deutlich, mit etwas kleineren Stacheln. II. Maxille mit beinahe geradem, nur schwach eingebogenem Vor- derrand, dessen Borsten spärlicher sitzen als die entlang des Oberrandes angeordneten. Maxillarlobus auBerordentlich kräftig entwickelt, einen quer abgeschnittenen Kegelstumpf von der Länge der Maxille bildend. Segmentanzahl der Cirren von zwei Individuen: I I lade I || dt Gröke des Indi I I IT IV | V VI | Caudal viduums | | anhang Länge 11,5 mm | 8 | 9 1114 —|=]islaslar I SR ERT Länge mm (6/8 1212 13 14 13 114115 15] — [15] 4 Cirrus I kurz, mit verdickten Segmenten. Der eine Ramus um zwei Segmente länger als der andere. Die längeren Cirren mit fiinf bis sechs CIRRIPEDEN-STUDIEN. 205 Paar Borsten am Vorderrand der Segmente. Einige Borsten auch an der Seite der Segmente, nicht nur an den drei vorderen Cirren, was gewöhnlich ist, sondern auch an den hinteren, wie bei PrirsBrys Gruppe Scalpellum japonicum. Caudalanhang von der Länge des Protopoditen oder etwas länger, mit vier bis sechs Segmenten. An der Spitze wie auch im oberen Teil jedes Segmentes längere Borsten. Penis fehlt. Zwergmänncehen wurden in sämtlichen untersuchten Exemplaren an- getroffen. In einem Exemplar sogar zwei, an der Innenseite jedes Scutums sitzend. Länge: 0.67 mm. Einzelheiten sind gewöhnlich schwer zu beobachten, da die Zwergmännchen dicht vom Mantel umschlossen werden. Doch war deutlich zu sehen, dab sie die einfache, sackartige Form hatten, die zwei Antennen in der Nähe des einen Endes trägt. Muskulatur als feine, schief ziehende Bänder wahrnehmbar. Oberfläche mit ungleich groBen, nach unten gerichteten Stacheln; einige ziemlich kräftig. Keine Spur von Platten und Cirren. Fundorte: Japan, Kiuschiu, Goto-Insel 15./5. 1914. S. Bocxr. R. M. Japan, Sagami, Misaki, Okinose 16./7. 1914, 120 m tief. Auf Buc- cinum. S. Bocr. BR. M. Japan, Sagami, Misaki, Okinose 29./6. 1914, 450 m tief. Auf Muscheln. S. Boozx. R. M. | Diskassion: Diese Art zeigt Ubereinstimmungen mit mehreren anderen, nahestehenden Arten, nämlich: Sc. longius PirsBry 1916, Sc. polymorphum HozrKk 1907 a, Sc. prunulum C. W. Avuriviurivs 1894 b und Sc. rutilum DArRwiNn 1851. Was aber die vorliegende Art von den drei erwähnten be- sonders scheidet, sind die Schuppen des Pedunculus, die hier rundlich, dicht sitzend sind. Fir Sc. -polymorphum haben wir eine ziemlich aus- fihbrliche Beschreibung, aus der der Unterschied von der hier vorliegenden Art hervorgeht. Sc. prunulum konnte ich selbst an Typenmaterial beobachten. Sc. rutilum ist zwar von DARWIN nur unvollständig beschrieben, doch er- geben sich aus der Beschreibung und Abbildung Verschiedenheiten. Sc. longius PriisBry 1916 endlich weicht von der vorliegenden Art auBer durch die Ausbildung der Schuppen des Pedunculus auch durch die hinten nicht vor- springenden Carinolateralia ab. Scalpellum ventricosum HozrK, (1907), HÄR (Textfig. 32.) Scalpellum arcuatum Hozrkr, 1907 a. Scalpellum ventricosum n. nom. Hozrxr. 1913. Diagnose: Weibcehen. 14 Platten. Der Margo occludens des Capitulums schwach konvex. Zuwachslinien vorhanden. Scutum vierseitig, mit kon- vexem Margo occeludens. Margo lateralis nach unten zu konvex, nach oben 14+ 206 C. Å. NILSSON - CANTELL. zu konkav. Umbo beim Apex Tergum, mit schwach konvexem Margo oc- cludens. Carina regelmäBig gebogen, mit Umbo beim Apex, Dorsalseite von Leisten begrenzt, Seitenteile iiberall gleich entwickelt. Supralaterale mit kurzem Margo carinalis, langem Margo scutalis, Umbo unter dem Apex. Rostrum klein, dreieckig, oben zwischen den Rostrolateralia liegend. In- fralaterale ziemlich schmal, mit Umbo beim Apex. Carinolaterale mit dem Umbo bei der Basis der Carina, nicht vorspringend. Pedunculus kurz, mit spärlich sitzenden, schmalen Schuppen. Kaufläche des Labrums mit wenigen kräftigen Zähnen. Mandibeln mit drei Zähnen und einer pektinierten unteren Ecke. II. Maxille mit etwas eingebogenem Vorderrand, Borsten in drei Gruppen geordnet; hinterer Lobus nicht abgesetzt. Caudalanhang kirzer als der Protopodit, dreigliedrig. Komplettierende Beschreibung: Diese Art wurde vorher nur auf Grund eines Exemplares von Hork 1907 a, Seite 98 beschrieben, doch in Hinsicht der äuBeren Teile recht ausfiibrlich. Leider werden die inneren Teile nicht behandelt. Da die äuBeren Teile der vorliegenden Tiere voll- ständig mit Horks Angaben itbereinstimmen, verweise ich nur auf die Originalbeschreibung. Gröbe in Millimetern: | Länge des | Breite des Länge des | Breite des | | Capitulums | Capitulums | Pedunculus Pedunculus Sammlung . 5 FE) | 2:2 | 12 Hozrzs Exemplar. 75 — | 1: | = | Mundteile: Labrum mit spärlich sitzenden, mehr oder minder spitzigen, kräftigen Zähnen an der Kaufläche. Palpus spitzig, mit wenigen Borsten an der Spitze und entlang der einen Peite. Mandibel mit drei Zähnen und relativ spitziger, in einige kleinere Spitzen geteilter unterer Ecke. I. Maxille mit geradem Vorderrand, der relativ groBe Stacheln trägt. Untere Ecke mit einer Anzahl etwas kleinerer Stacheln. H. Maxille mit einer sehwachen Einbuchtung in der Mitte des Vorder- randes, der ohne Borsten ist. Im hinteren Teil eine Gruppe Borsten, kein abgesetzter Maxillar-Lobus. Segmentanzahl der Cirren: RA . | | Gröbe des Indi- TRA flat III | 1v Vv | VI Caudal- viduums | | | | anhang i j I T | | i] TSAREN EE |5 7 89 11 12 ar a2 far ae fär la] 3 TA IAS 10/11 [10 Ja1]21 21112] 3 CIRRIPEDEN -STUDIEN. 207 RA 4 z TE a / ; =S / Textfig. 32. Scalpellum ventricosum (HozeKr). a Labrum, Vergr. 116 mal. b Palpus, Vergr. 219 mal. cec Mandibel, Vergr. 116 mal. d I. Maxille, Vergr. 164 mal. e II. Maxille, Vergr. 164 mal. /f 6. Cirrus mit Caudalanhang, Vergr. 43 mal. yg Das Tier von vorn, Ah von der Seite, i von hinten, Vergr. 9 mal. 208 C. A. NILSSON -CANTELL. Cirrus I hat einen Ramus dicker als den anderen. Der Längenunter- schied zwischen den Rami beträgt ungefähr ein Segment. Ubrige Cirren lang. Die längeren Cirren mit drei Paar Borsten am Vorderrand der Segmente. Aus dem Schema geht hervor, daB hier die gewöhnliche, kleinere Variation zwischen den Cirren der verschiedenen Seiten auftritt. Caudalanhang aus drei Gliedern zusammengesetzt, schmal, von halber Länge des Protopoditen (Endborsten nicht mitgerechnet). Penis fehlt. Jyprislarven wurden in der Mantelhöhle angetroffen; es waren sieben Stick. Also ist auch bei dieser Tiefseeform die Entwicklung in das Mutter- tier verlegt (s. Kapitel iäber Larven). Alter Fundort: S. Lat. 10935:6', Ö. Long. 124911:7'. 2050 m tief. Neuer Fundort: S. Lat. 30911, W. Long. 50950', Sid-Georgien, Falk- landsinseln. Boden: grober, reiner Sand mit Steinen. 26723 m tief. 28. 6. 1902. Schwed. Sidpolexpedition 1901-1903. R. M. Verbreitung: Diese Art, die bisher nur von zwei Lokalen gekannt ist, scheint eine ziemlich weite Verbreitung zu haben. Die Fundstellen liegen antipodal auf der siädlichen Halbkugel und haben beide grofe Tiefe (2050—2675 m). Das Tiefseeleben scheint ziemlich gleichartige Lebens- bedingungen zu schaffen, weshalb Tiefseeformen oft eine derartig weite Verbreitung aufweisen. Scalpellum intermedium HozrK, 1883. (Textfig. 33.) Scalpellum intermedium HorK, 1883, WELrtsEr, 18972, GruveL, 190593. Scalpellum nipponense PirsBry, 1907b. Komplettierende Diagnose: Weibehen. Capitulum mit 13—14 Platten, die von einer dinnen, spärlich behaarten Cuticula bedeckt sind. Der Margo oceludens des Capitulums stark konvex. Zuwachslinien vorhanden. Scutum, Tergum und Supralaterale sind bei gröberen Individuen unvollständig ver- kalkt und V-förmig, bei kleinen jedoch ganz. Carina regelmäBig gebogen, Umbo bei Apex. Dorsalseite mit Seitenleisten. 'Supralaterale mit langem Margo scutalis, kurzem Margo carinalis. Umbo unter dem Apex. Rostrum klein, dreieckig, fehlt mitunter. Rostrolaterale vierseitig, die Höhe gleich der halben Breite. Infralaterale mit Umbo beim Apex, auBerordentlich klein, in der Form von dreieckig bis zu einem schmalen Streifen variierend. Carinolaterale mit dem Umbo bei der Basis der Carina, nicht vorspringend. Pedunculus kurz, mit spärlichen, schmalen Schuppen. Labrum mit spitzigen Zähnen. Mandibel mit drei Zähnen und einer pektinierten unteren Ecke. II. Maxille ohne hinteren Lobus, Borsten nicht gruppiert. Caudalanhang von halber Länge des Protopoditen, viergliedrig. Zwergmänncehen mit vier rudi- mentären Platten und rudimentären Cirren. 209 CIRRIPEDEN - STUDIEN. Textfig. 33. Scalpellum intermedium Hozx. d 6. Cirrus mit b I. Maxille, Vergr. 161 mal. -c II. Maxille, Vergr. 91'5 mal. a Mandibel, Vergr. 91:5 mal. Caudalanhang (ca), Ver gmännchen, Vergr..58 mal. f Das Tier (junges) von vorn, g von e Zwer der Seite, Ah gr. 36 mal. von hinten, Vergr. 8:3 mal. 210 C. A. NILSSON-CANTELL. Komplettierende Beschreibung: PrrsBrys Sc. nipponense wird hier mit der von Hork aus dem Stillen Ozean beschriebenen Art Sc. intermedium zusammengefiihrt. Sc. nipponense wurde auf Grund eines Exemplares aus Japan von PirsBry im Jahre 1907 aufgestellt und dabei wird schon auf die nahe Verwandtschaft mit Sc. intermediwm Hork 1833 hingewiesen. Der Unterschied soll vor allem im verschiedenen relativen MaB der Platten der unteren Reihe bestehen. Das vorliegende Material zeigt aber gerade in dieser Hinsicht Variationen. Da ich Gelegenheit hatte, Material aus Japan zu untersuchen, das mit Sicherheit mit PrrsBrys identisch war, konnte ich konstatieren, daf PirsBrys Angaben, junge Exemplare hätten vollständig verkalkte Platten, berechtigt sind. Das hier bestimmte Material enthielt sowohl kleine als auch groBe Exemplare aus dem gleichen Lokal. Bei den kleineren waren die Platten vollständig verkalkt; die gröBeren hatten aber stärker verkalkte Platten als PirsBrys Exemplar, sie entsprachen am ehesten dem von HorKk 1883 abgebildeten Tier. Bei der vorliegenden Art können also, wie bei Sc. japonicum HorkK, viele Verkalkungsstadien der Platten vorkommen. Hin- sichtlich der von PirsBry erwähnten Verschiedenheit zwischen den Platten der unteren Reihe fand ich folgendes: Rostrum fehlt an PirsBrys Exemplar und wird von Hozrk als rudi- mentär, eine kleine dreieckige Platte bildend, angegeben. Die von mir untersuchten Tiere zeigen ein Schwanken der Form des Rostrums von klein, dreieckig bis sehmal, langgestreckt. An einem der gröberen Individuen ist die Platte beinahe unmerklich. Das Rostrolaterale zeigt geringe Variation. Es ist vierseitig, seine Länge gleich der doppelten Höhe. Imfralaterale ist dagegen sehr verschieden ausgebildet. Es ist bei allen Tieren klein, mit dem Umbo beim Apex. Von zwei gleich groben Exemplaren trug das eine ein dreieckiges Infralaterale, wie es sowohl HozrKr, als auch PrrsBry beschreiben, das des anderen ”Tieres war dagegen zu einem schmalen Streifen reduziert. PirsBrys Versuch, dieser Platte gröBeren systematisehen Wert zuzusprechen, ist somit unberechtigt. Carinolaterale vierseitig bis dreieckig, mit dem Umbo bei der Basis der Carina. Margo basalis gerade, Margo carinalis oberhalb des Umbo konkav. Die mehr oder minder verkalkten Platten sind: Tergum, Scutum und Supralaterale, die auch mehr oder weniger V-förmig werden können. GröbBe in: Millimetern: | Länge des. | Breite des | Länge des | Breite des | . . I Capitulums | Capitulums | Pedunculus | Pedunculus | 10 55 4 | 2 2-7 | 5 CIRRIPEDEN - STUDIEN. 211 Innere Teile von HorKk nur unvollständig beschrieben, weshalb eine Vervollständigung gegeben werden soll. Mundteile: Labrum mit spitzigen, spärliceh sitzenden, dreieckigen Zähnen. Palpus konisch, mit Borsten an der Spitze, entlang des Oberrandes und an der AuBenseite. Mandibel mit drei Zähnen und einer fein pektinierten unteren Ecke. GroBer Abstand zwischen Zahn 1 und 2. Eine Mandibel zeigte eine Ab- normität, indem Zahn 2 in zwei kleine Spitzen geteilt war. I. Maxille hat nach HozrKk geraden Vorderrand, was auch ich bei einem Exemplar fand. FEin anderes Exemplar zeigte aber in der oberen Hälfte eine deutliche, borstenlose Einsenkung. Untere Ecke deutlich. IH. Maxile mit beinahe geradem Vorderrand und dicht sitzenden Borsten. Hinterer Lobus nicht abgesetzt. Segmentanzahl der Cirren von zwei Individuen: GröBe des Indi- | FRE T Te TR bra Vi av | Caudal viduums | | anhang | I Länge 14 mm :| 7 | 10:13 | 16 | 18 | 181191201— 122122] 24 4 Länge, 1,5 mm. 6 | 9 12/14 —J16 18/19 — 119 RE ol RE | Die längeren Cirren mit vier bis fänf Paar langen Borsten am Vorder- rand der Segmente. Es kann von Interesse sein zu erwähnen, daf aubBer den in der oberen, hinteren Ecke jedes Segmentes der längeren GCirren sitzenden auch entlang des dorsalen Randes der Segmente zerstreute Borsten vorkommen. Da auch die hinteren Cirren kleine Borsten an den Seiten der Segmente tragen, zeigt diese Art also in zwei Merkmalen eine Ubereinstimmung mit Pirserys Gruppe Scalpellum japonicum. Caudalanhang ungefähr von gleicher Länge wie. das proximale Seg- ment des Protopoditen; bei dem untersuchten Exemplar aus vier Segmenten zusammengesetzt. An der Spitze wie auch in den oberen Teilen jedes Seg- mentes lange Borsten. Penis fehlt. Zwergmännchen wurde in einem der gröberen Exemplare angetroffen. Da HozrKk eine Reihe Angaben daräber lieferte, kann hier ein Vergleich und eine Ergänzung von Interesse sein. Länge 0:80 mm. Wie HoEeK an- gibt, ist das Zwergmänncehen sackartig; doch ist hier die Reduktion nicht soweit vorgeschritten wie bei den meisten der oben beschriebenen Scalpellum- Arten. Man findet nämlich vier ovale, langgestreckte Platten um' den einen Pol angeordnet, die wahrscheinlich den Scuta und Terga entsprechen. HorKr 1883 sagt dariäber auf Seite 73: , Between these rudimentary valves there is probably an opening present, a tuft of hairlike cirri protrudes from this MR C.A. NILSSON -CANTELL. opening, and may be traced for some distance within the cavity of the mantle". In Ubereinstimmung mit HorK finde ich es ziemlich schwer, diese Einzel- heiten zu beobachten. Doch kann ich zwischen den Platten eine Mantel- höhe sehen, aus der rudimentäre Cirren vorspringen. Diese zeigen eine Segmentierung. Im oberen Teil jedes Segmentes ist ein Borstenring vor- handen: das oberste Segment hat längere Borsten. Die Anzahl der Cirren dlirfte schwer zu bestimmen sein; die Figur zeigt zwei. Am entgegengesetzten Pol des Zwergmänncehens liegen die beiden Antennen. Die Muskelbänder in der Mantelhöhle treten deutlich hervor. Hinsichtlich der Cuticula finde ich äuBerst feine, kleine Chitinstacheln in horizontal gestellten Reihen angeordnet. HorKk 1883 sagt dariiber auf Seite 73:- ,a thin chitinous mantle bearing very short hairs over its surface". Diskussion: Junge, weibliche Exemplare dieser Art mit vollständig verkalkten Platten zeigen ihrem ÄuBeren nach groBe Ubereinstimmung mit Sc. ventricosum HozrKk, 1907 a. Das Zwergmänncehen von Sc. ventricosum ist nicht bekannt, aber ein Vergleich mit dem der nahestehenden Art Sc. gracile HozrkKr, 1907 a zeigt eine Gleichheit. DaB aber das hier behandelte Material nicht mit den eben erwähnten Arten zusammengefiihrt werden kann, hat meiner Meinung nach mehrere Griände. Ich weise nur auf das Aussehen " der Platten bei ausgewachsenen Individuen und die Segmentanzahl der Cirren hin. Man findet nämlich bei einem Vergleich der Segmentanzahl der Cirren von Sc. ventricosum und Sc. intermedium, beide Arten an kleinen, mit ganz verkalkten Platten versehenen Individuen untersucht, einen wesentlichen Unterschied, wie aus der folgenden Tabelle hervorgeht. GröBe des Individuums | I | I-II |-IVv | Vv | VI ) Sc. ventricosum, Länge | | 2 le fr ER og 5 | 71 8) 110111 10 | 11 11112 1111112] | Se. intermedium, Länge | | | |A Ad: rna fs EE Re 6.) ONT 14] — 16 18 1191 —119 — 20 Die Segmentanzahl der längeren Cirren erweist sich also bei den beinahe gleich groBen Individuum als verschieden. Sc. ventricosum hat un- gefähr 11, Sc. intermedius ungefähr 18. Eine so grobe Variation wie zwischen 11 und 18 findet man jedoch nie bei gleich grofen Tieren der gleichen Art. : | Alte Fundorte: S. Lat. 349 13', Ö. Long. 1519 38', 740 m tief. S. Lat. 379 34', Ö. Long. 1792 22, 1275 m tief, Stiller Ozean. Challenger-Expedition. Japan, Manazura-zaki, 220 m, 485 m, AlbatroB-Station 3697. Neue Fundorte: Japan, Sagami, Misaki, Okinose 26. 6. 1914, 300 m tief; 8. 7. 1914, 600 m tief. S. Bocr. R. M. CIRRIPEDEN-STUDIEN. 2D Verbreitung: Japans Kiste, Stiller Ozean östlich von Australien und Neuseeland. Genus Lithotrya G. B. SowEerBYy, 1822. Lithotrya G. B. SowerBzr, 1822. Lepas GMELIN, 1789. Litholepas De BLAINvILLE, 1824. Absia LEAcH, 1825. Brisnoeus et Conchotrya Grav, 1825. Anatifa Quor et Gaimarp, 1832. Lithotrya DArwis, 1851, und spätere Verfasser. Komplettierende Diagnose: Hermaphroditen. Capitulum mit 8 Platten. Rostrum und Lateralia oft rudimentär oder fehlend. Zuwachslinien kreneliert. Pedunculus von Schuppen bedeckt, von denen die oben sitzenden regel- mäbig und gezähnt sind, die ibrigen einfache Chitinkörper vorstellen. Der Körper liegt zum groben Teil im Pedunculus. Palpus keulenförmig. Vorder- rand mit abgerundeten Ecken. Oberrand gerade oder schwach konkav. Mandibel mit drei Zähnen und einer pektinierten unteren Ecke, Partie zwischen den Zähnen ebenfalls pektiniert. I. Maxille mit geradem Vorder- rand, der mit oder ohne Einschnitt ist. II. Maxille zweilappig, mit Ein- schnitt auf der Mitte des Vorderrandes. Obere Ecke oft spitzig. Maxillar- lobus etwas vorspringend. Keine Filamentanhänge. Caudalanhang mehr- gliedrig. Verbreitung: Warme Meere. Ich werde weiter unten zeigen, daB man bei der Unterscheidung der zu diesem Genus gehörenden Arten mit der systematischen Verwendung der Lateralia zuweit gegangen ist, wenn man z. B. einteilt: Lateralia rudimentär (L. truncata), fehlend (L. valentiana), lang (L. pacifica), kurz (LC. micobaria). Meiner Meinung nach sollte man in den erwähnten Fällen zwischen wohlausgebildeten Lateralia und rudimentären, die auch fehlen können, unterscheiden. Lithotrya truncata (Quori et GAMmaRrD, 1834). (Textfig. 34.) Anatifa truncata Quoi et Gaimarp, 1834. Lithotrya truncata DAr win, 1851, WELTSER, 1897 a, GruverL, 1905 a, Horr 1907 a. Diagnose: Capitulum mit 8 Platten, von denen Rostrum und Lateralia zu schmalen, !/,, der Breite der Carina betragenden Streifen reduziert sind. Lateralia können mitunter fehlen. Der Margo tergalis des Scutums liegt in einer tiefen Furche des Tergums. Carina mit einem inneren, groBen, konvexen Kiel, rundlich, zwischen den Terga liegend. Pedunculus relativ kurz mit schwach entwickelter Kalkschale an der Basis. Caudalanhang kirzer als der Protopodit des 6. Cirrus, aus 6 bis 8 Segmenten zusammen- gesetzt. 214 C. A. NILSSON -CANTELL. Beschreibung bei Darwin 1851, Seite 366. Komplettierende Beschreibung: Hinsiechtlich des Aussehens der Platten verweise ich auf Darwins Beschreibung. Die Lateralia sind, wie DARWIN hervorhebt, auBerordentlich klein, rudimentär. Ich fand sie in Form von ävberst schmalen Streifen zwischen Scutum und Tergum. | GröBe in Millimetern: Länge des | Breite des | Länge des | Breite des Capitulums | Capitulums | Pedunculus | Pedunculus 7 | 10 20 8 10 tal 14 11 Mundteile friher noch nicht abgebildet, weshalb hier Figuren geliefert werden. Labrum halbkreisförmig ausgehöhlt, mit dicht sitzenden Borsten und Zähnen. Palpus keulenförmig, mit beinahe geradem Oberrand. Stumpfe Spitze, Borsten entlang der Ränder und an den Seiten. Mandibel mit drei Zähnen und einer pektinierten unteren Ecke, mit- unter weniger vorstehend. Die Mandibel zeigt keine speziellen Unterschei- dungsmerkmale von z. B. L. micobarica. Zwischen Zahn 1 und 2 ungefähr doppelt so viele kleine Zähne, als zwischen Zahn 2 und 3. Die Anzahl dieser Zähne variiert aber. I. Maxille. Unter den oberen, kräftigeren Stacheln fand ich eine mehr oder weniger deutliche Einsenkung. Die Stacheln der unteren Ecke kleiner, abweichend von den in der Mitte sitzenden gröBeren. II. Maxille mit einem die Borsten trennenden FEinschnitt auf der Mitte des Vorderrandes. Borsten am Vorderrand kärzer, obere Ecke ab- gerun det. Segmentanzahl der Cirren: | | [CER IFS Gröbe des Individuums I TEN TT IVT SRV: NIKE Caudal- | | | | anhänge Länge des Capitulums 7, des Pedunculus 20 Breite des Capitulums 10, des | Pedunculus 8 Länge des Capitulums 10, des Pedunculus 14 = | Breite des Capitulums 11, des | Pedunculus 11 10 111115] 16)18 19121 1/2 [CA IN] oo 24 | 24 | 24 l DARWINS Angaben . : . . .« |—-|—N1I/14f16117]|—|—1I—])— 121121 6 CIRRIPEDEN- STUDIEN. 215 Textfig. 34. Lithotrya truncata (Quor ET GAIMARD). a Labrum, Vergr. 53 mal. b Palpus, Vergr. 53 mal. ec Mandibel, Vergr. 70'5 mal. d I. Maxille, Vergr. 70'5 mal. e II. Maxille, Vergr. 53 mal. /f 6. Cirrus mit Caudalanhang (ca), Vergr. 25'5 mal. 216 C. A. NILSSON-CANTELL. Aus der Tabelle geht die Ubereinstimmung zwischen dem ersten Exemplar und DArwins Angaben hervor. Das zweite Exemplar, das mehr Segmente besitzt, ist, wenn auch in der Totallänge kiirzer, gröber, da es breiter ist. Die längeren Cirren mit 3 bis 4 Paar Borsten am Vor- derrand. Caudalanhänge: Bei der Hauptform kurz, nicht länger als der Pro- topodit des 6. Cirrus, wie DARWIN erwähnt. 6 bis 8 Segmente. Kurze Borsten im oberen Teil der Segmente. Verbreitung: Freundschaftsinseln, Philippinen, Sundainseln. Neuer Fundort: Sundainseln, Mendanao, Gasparsund. In Korallen. C:W. AurrvInnrus IS9KR. M: | Lithotrya truncata longicaudata n. subsp.!) (Textfig. 35 a.) Diagnose: Stimmt mit der Hauptform in den Platten des Capitulums, den Cirren und Mundteilen iberein. Der Unterschied liegt in der ge- ringeren Gröfe und vor allem in der bedeutenden Länge der Caudal- anhänge, die hier bis 1/5 der Länge des 6. Cirrus aufweisen können und ungefähr 11 bis 17 Segmente haben. Diskussion: Bei der Bestimmung von Lithotrya truncata fand ich eine gewisse Verschiedenheit der Individuen. Einige waren kleiner und zeigten zugleich einen wichtigen inneren Unterschied, der darin bestand, dabB die Caudalanhänge im Gegensatz zu denen der Hauptform sehr lang waren. Man könnte hiebei auch an einen Vergleich mit der Art Lithotrya valentiana J. E. Gray, 1825 aus dem Roten Meer denken, iber die DARWIN 1851, Seite 372 sagt: ,It is just possible, though not probably, that this form may prove to be merely a variety or youger state of L. truncata, in which case this latter name would have to be sunk"”. Uber die Lateralia dieser Art sagt DArwin auf Seite 372: ,Latera lost; no doubt they were rudimentary”. GruveEr 1902b will ein Exemplar aus Zanzibar als L. valentiana identifiziert haben und hebt als wichtiges Merkmal hervor, dabB L. truncata rudimentäre Lateralia besäBe, die je- doch bei L. valentiana fehlten. Dieser Unterschied scheint mir weniger 1) L. Prate schlägt 1914 vor, daB der Begriff Subspecies nur fär geographisch getrennte oder lokale Formen, der Begriff Varietät fär jede in der Natur öfter frei auftretende, nicht pathologische Variation gebraucht werden solle. Im der vorliegenden Bestimmung vermag ich das nicht immer zu trennen, da auch Exemplare vom gleichen Fundort sehr wohl innerhalb des Gebietes geographisch getrennt sein können. Die weniger abweichenden Formen nehme ich als Subsp., die stärker abweichenden als Species auf. Die Terminologie hat hier weniger Bedeutung, da auf Erblichkeitsver- hältnisse keine Ricksicht genommen wird. CIRRIPEDEN -STUDIEN. 2:T wesentlich, da es auch oft bei Exemplaren von L. truncata schwer ist, die Lateralia zu finden. Bei den hier beschriebenen Tieren fand ich so- wohl Individuen mit rudimentären, als auch solche ohne Lateralia. Ob L. valentiana eine deutlich begrenzte Art vorstellt, was DARWIN bezweifelt, SÅ ND WANDY M Textfig: :35. a Litlhotrya truncata longicaudata n. subsp., 6. Cirrus mit Penis (p) und Caudalanhang (ca), Vergr. 25'5 mal. b Ibla quatrivalvis (Cuvier), 6. Cirrus mit Caudalanhang (ca), Vergr. 36mal. c Lepas anserifera L., 6. Cirrus mit Caudalanhang (ca), Vergr. 53 mal, d Lepas pectinata (Spengler), 1. Cirrus mit Filament (/f). lasse ieh dahingestellt, da mir kein Material aus dem typischen Lokal, dem Roten Meer vorliegt. DaB die hier behandelten kleineren Exemplare nicht jängere Individuen von L. truncata truncata sein können, geht meiner Meinung nach daraus hervor, dab hier die Caudalanhänge be- deutend länger als bei der Hauptform sind. Auch kann ich die Tiere aus mehreren Grinden nicht zu L. valentiana rechnen, welche Art hin- sichtlich der Mundteile abweicht, sondern stelle eine neue Subspecies longti- caudata auf. ; 218 C. ÅA. NILSSON-CANTELL. Beschreibung: Segmentanzahl der Cirren: I | GröBe des Individnums I | 156 lj ne BN MR SL RA AA ne I : anhang Länge des Cala 32, des Pedunculus 7 | Breite des Capitulums 3 des Pedunculus 45 Pedunculus 5:'5 Breite des Capitulums 3, des Länge des Capitulums 3, a ss Pedunculus 2 -Hinsichtlich der Segmentanzahl der Cirren ist nichts Besonderes zu sagen. Dagegen bildet der Caudalanhang, wie erwähnt, das wichtigste Merkmal. Er ist hier auBerordentlich lang, bis !/; der Länge des sechsten Cirrus, und aus 11 bis 17 Gliedern zusammengesetzt. Daf der kurze An- hang der Hauptform nicht auf einer zufälligen Atrophierung beruht, zeigt eine Untersuchung mehrerer Exemplare. GruvEL gibt fär &L. valentiana lange Caudalanhänge an. Die hier bestimmten Tiere stimmen aber hinsichtlich der ävBeren Teile und der Mundteile so deutlich mit der Hauptform iiberein, daf man sie weder mit DArRwins, noch mit GruvErs Beschreibung von L. valentiana 1identifizieren kann. Jbrsens baben sie » auch den gleichen Fundort wie die Hauptform. GröBe in Millimetern (Exemplare aus verschiedenen Lokalen): Länge des | Breite des | Länge des | Breite des | Capitulums | Capitulums | Pedunculus Pedunculus | 5 5 5 6 5 | 5 5 6 4 | 45 4 q 4 | Fundorte: Sundainseln, Timor. Auf Korallenriffen bei Koepang 24./6. 1892. CO. W. Avzrivinivs. R. M. Sundainseln, Rotti (Nordkiiste). In Strandklippen. Juli 1899. C. W. Auzt- viLLIUsS. R. M. Nordwachter, Javasee. 1891. C. W. Avrivinrivs. U. M. Verbreitung: Sundainseln. CIRRIPEDEN-STUDIEN. 219 Lithotrya nicobarica REiNHARDT, 1850. Lithotrya nicobarica REisHArRDT, 1850, Darwin 1851, WeLrrtner 1897 a, 1910, GruveL, 1905 a, HoerKr, 1907 a. Lithotrya pacifica BorrADAILE, 1900, GrRuvEL, 1905 a, 1909, 1912 b, PirsBry, 1907 b, HozrKr, 1907 a. Komplettierende Diagnose: Capitulum mit acht Platten. Scuta drei- eckig, die Terga leicht bedeckend. Terga bei jängeren, weniger abgenitzten Individuen mit äuBerem Mittelkiel vom Apex. Carina lang, inwendig kon- kav, mit innerem Mittelkiel. Lateralia urspränglich lang und bei nicht ab- genitzten Exemplaren freistehend. Bei älteren kurz und abgebrochen. Rostrum in der Regel sehmal und kurz. Pedunculus lang, mit einer Anzahl Kalkschalen, an der Wand der Wohnhöhle des Tieres befestigt. Caudalan- hang ungefäbr von halber Länge des sechsten Cirrus, äus ungefähr 20 Segmenten zusammengesetzt. Beschreibung bei Darwin 1851, Seite 359, HorKk 1907a, Seite 122 und GruveL 1912b, Seite 347. Komplettierung und Diskussion: Da mir von dieser Art ein auBer- ordentlich reichhaltiges Material verschiedener Gröfen zur Yerfiägung stand, konnte ich gewisse Beobachtungen systematischen Interesses machen. Die von BorRADAILE 1900 aufgestellte Art L. pacifica betrachte ich nur als kleinere, weniger abgeniitzte Individuen von L. nicobarica. GruvEL spricht 1909 die Vermutung aus, dab £L. pacifica sehr nahe mit L. dorsalis verwandt sei und möglicherweise mit dieser vereinigt werden könne. Soviel ich aus dem mir vorliegenden Material ersehen kann, scheint PirsBrys Ausspruch iiber die Art, 1907 b, Seite 6 richtiger zu sein: , This form (L. pacifica) is probably not distinet specifically from L. nicobarica." Er nimmt aber doch die Art auf und hat auch Exemplare aus dem typischen Lokal. Der wesentlichste Unterschied zwischen L. micobarica und L. pacifica goll die ungleiche Länge der Lateralia sein. Ubereinstimmung besteht hin- - sichtlich des inneren Kieles auf der Carina, den beide Arten zum Unter- schied von L. dorsalis besitzen. Die Verschiedenheit der Lateralia soll hier näher gepriäft werden. Bei den Lithotrya-Arten haben die Platten des Capitulums zahlreiche Zuwachslinien. Man kann die verschiedenen Zuwachs- schichten leicht voneinander losmachen und so die Länge der Platte verkiärzen; das geschieht auch in der Natur. Bei jängeren Individuen finden sich mehrere Zuwachslinien vor und deshalb ist die Platte länger. Durch Abnitzung werden nun die Platten der älteren Tiere wesentlich verkirzt. Der einzige Unterschied zwischen älteren und jingeren Individuen besteht also hinsichtliceh der Lateralia darin, daB die älteren kirzere Platten haben, wie sie z.B. DARwIiN fär L. micobarica abbildet. Bei jängeren Tieren dagegen sind die Lateralia von gleicher Länge wie das Scutum -und zeigen auch mehrere Zuwachslinien, tibereinstimmend mit Boörrapairrs Fig. 3, Zool. Bidrag, Uppsala. Bd. 7. 15 220 C.A. NILSSON-CANTELL. Pl. LI 1900 von L. pacifica. Man kann auch mitunter Exemplare finden, die die Lateralia der einen Seite abgebrochen haben, während die der anderen Seite die normale, urspringliche Länge aufweisen. Diese gewöhn- lich jiängeren und kleineren Individuen stimmen auch gut mit den fir L. pacifica gelieferten MafBangaben Borrapaires und HozrKrs iiberein. Totallänge in Millimetern BOoRRADAILE 28 Ul BOT RNA cs 25 ISANDE O ss 26 Hinsichtlich der iibrigen Platten ist wenig zu ergänzen. Carina bei jingeren Tieren oft auBerordentlich lang, freistehend. In- wendig ausgehöhlt mit Mittelkiel bei sowohl jingeren als auch älteren Individuen. ; Tergum hat bei jingeren, nicht abgenitzten Exemplaren einen äuberen Mittelkiel, der die Zuwachslinien markiert, was auch HorKk 1907a und Gruver 1912b fir LC. pacifica abbilden. Bei älteren Tieren, die abgebrochene Terga besitzen, verschwindet dieser Kiel. Rostrum ist meistens auch bei jingeren Individuen abgebrochen, was ebenfalls BoORRADAILE findet. HorKk 1907 a gibt fär L. micobarica eine groBe Verschiedenheit der Anzahl der Zuwachszonen an, wie es ja natirlich ist. Bei den mir vorliegenden Exemplaren kann ich zwei bis sechs Zuwachs- zonen feststellen. Die untenstehende Tabelle notiert die Zonenanzahl der Platten fiir mehrere Tiere; die gröberen mit geringerer Anzahl Zonen sind abgeniitzte Exemplare; die Platten sind in diesen Fällen auch kiirzer. köfatlaner Carina | Lateralia | Rostrum der Tiere | || 31 mm 19 | 7 10 4 SMA | 15 12 2 2 40 mm 10 12 14 6 48 mm 11 I 8 i 3 35 mm 10 | 5 5 4 | || Gröke in Millimetern: Länge des | Breite des | Länge des | Breite des Capitulums | Capitulums | Pedunculus | Pedunculus I 16 13 40 | 10 13 12 34 10 10 9 25 7 55 6 11:5 5 | CIRRIPEDEN-STUDIEN. 2 Segmentanzahl der Cirren. I ET E- TV Vv vr | Caudal- anhang GröBe der Individuen in I Millimetern Länge des Capitulums 6:5, des Pedunculus 15 Breite des Capitulums 6, des Pedunculus 9 Pedunculus 26 Länge des Capitulums 10:5, I | | : / 10 [1115 121120] 23123 | 261251 261251 26 23 Breite des Capitulums 11, i | - Pedunculus 9 Hozers Angaben fir Lithotrya NECOOANICA: iv; er ss ri) FA NLI TT) 20 1:22) 2£)23)20 25] 26:23:26 23 Wie aus der Tabelle hervorgeht, stimmt HorKs Exemplar von L. nico- barica am ehesten mit dem gröBeren der beiden untersuchten Individuen iberein. Leider kann kein Vergleich mit BorRADAILES Årt angestellt werden, da sich keine Angaben der Segmentanzahl vorfinden. Caudalanhang oangefähbr halb so lang wie der sechte Cirrus. Segment- anzahl wechselt mit der GröBe, ungefähr 20 Segmente. Hinsichtlicech der Mundteile verweise ich auf DARrRwinS 1851 und HozK 1907 a. Verbreitung: Malayischer Archipel, Indischer Ozean, Neuseeland, Fidschi, Paumotuinscln. Fundort: Sundainseln, Timor. Auf Korallen bei Koepang 24./6. 1892. C. W. AvriviLuius. R. M. Neue Fundorte: Sundainseln, Insel Noesa Kembangen (Sidkiste Javas). April 1899. C. W. Avzivintivs Javasee 1891. CO. W. Auriviuivs. R. M. Westkiste von Sumatra. September 1891. C. W. Auvzrivinuivs. R. M. Rotti (Nordkiste). In Strandklippen. Juli 1899. C. W. Aurivinrivs. R. M. Mendanao, Gasparsund. 24./6. 1892. C. W. Avrivinuvus. R. M. Nord wachter, Javasee. In Porites. C. W. Auvrivitruivs. U. M. Familie Iblidae ANNANDALE, 1909. Fam. Tetraspidae Gruver, 1902 b, 1903 a. Subfam. Iblinae PirsBry, 1907 b. Fam. Iblidae ANNANDALE, 1909 a. Komplettierende Diagnose: Weibchen oder Hermapbhrodit Capitulum mit vier, bei jängeren 'Tieren chitinisierten, bei älteren verkalkten Platten. Pedunculus nicht deutlich vom Capitulum getrennt, mit langen Chitinstacheln, Körper liegt teilweise im Pedunculus. Palpus keulenförmig, mit abgerundetem Vorderrand; Oberrand konkav, in der Mitte meistens borstenlos. Mandibel IR 222 C. A. NILSSON -CANTELL. mit drei Zähnen und einer pektinierten unteren Ecke. I. Maxille hat einen geraden Vorderrand mit oder ohne Einschnitte. II. Maxille nach oben zu spitzig, mit einem Einschnitt auf der Mitte des Vorderrandes; Maxillarlobus herausstehend. Filamentanhänge fehlen. Caudalanhänge mehrgliedrig, lang. Wohlentwickeltes Zwergmännehen vorhanden. Verbreitung : Tropische Teile des Indischen und Stillen Ozeans. Genus Ibla LrEacH, 1825. Ibla LeAcE, 1825. Anatifa Cuvier, 1817. Clyptra LzAcH, 1817. Tetralasmis Cuvier, 1830. Ibla Darwin, 1851 und späterer Verfasser. Ibla cumingi DARwiN, 1851. (Texfig. 36); Ibla cumingi DArwisn 1851, WerTnEr, 1897 a, Gruver, 1905 a, HorK, 1907 a, KröGEr, 1911 a, 1911 b, ANNANDALE, 1910 b, 1911 Db. Ibla sibogae Hork, 1907 a, ÅNNANDALE, 1910 b, 1911 Db. Komplettierende Diagnose: Weibehen. Die Platten des Capitulums braungelb, gewöhnlich mit blauen Rändern und nach oben zu blauer innerer Fläche. Basale Ecke des Tergums an der Innenseite stumpf, mit einem Margo carinalis, der nicht mebr als Margo scutalis vorspringt. Chitinstacheln des Pedunculus braun mit blauen Ringen. Caudalanhang nicht länger als der Protopodit des sechsten Cirrus. I. Ramus des ersten Cirrenpaares un- gefähr zwei bis drei Segmente kiärzer als der II. Ramus. Beschreibung bei DArwin 1851, Seite 183 und Horr 1907 a, Seite 47. Komplettierende Beschreibung: Der blaue Farbenton entlang der Ränder der Platten von Ibla cumingi scheint nicht bei allen Exemplaren vorhanden zu sein. Das kann darauf beruhen, daf8f entweder Variationen auftreten oder aber, daB8 die Farbe bei in Alkohol konservierten Tieren verschwand. ÅNNANDALE 1910 b nimmt Hozrrs Ibla sibogae, die sich von Ibla cwmingi unter an derem durch das Fehlen der blauen Farbe entlang der Ränder der Platten unterscheidet, auch nur als Varietät der letzt- genannten Art auf. Das dirfte ziemlich berechtigt sein, zudem HorKrk selbst zweifelhaft ist, ob es sich um eine neue Art oder nur um: eine Varietät handelt. Die ibrigen erwähnten Unterschiede sind ziemlich unwesentliche Abweichungen hinsichtlich der Mundteile, der Cirren und der Caudalanhänge. Die Mundteile sind bei allen Ibla-Arten nicht nennenswert verschieden. Der Caudalanhang soll bei Ibla sibogae etwas länger als der Protopodit des sechsten Cirrus sein; bei meinen Exemplaren fand ich ihn etwas varriierend, mitunter länger, mitunter kärzer, doch nie jene Länge erreichend, die der Caudalanhang von Ibla quadrivalvis aufweist. CIRRIPEDEN - STUDIEN. 22 Textfig. 36. Ibla cunvingii D. a Palpus, Vergr. 915 mal. b, c Mandibel, Vergr. 161 mal, d, e I. Maxille, Vergr. 161 mal. II. Maxille, Vergr. 915 mal, g 6. Cirrus mit Caudalanhang (ca), Vergr. 36 mal. 224 C. Å. NILSSON-CANTELL. Mundteile von Kröcger 1911 a abgebildet. Am Palpus finde ich ent- lang dem Oberrand die gleiche Anordnung der Borsten, wie sie KröGEr beschreibt. Auf der Mitte des Oberrandes eine borstenlose Partie. Der Palpus ist gleichmäBig dick oder verschmälert sich nur unbedeutend nach vorne zu. Mandibel mit drei Zähnen (in einem Fall nur zwei) und einer pekti- nierten unteren Ecke. Manchmal findet man am Oberrand von Zahn 2 und 3 eine Pektinierung. I. Maxille mit geradem Vorderrand, der Einschnitte aufweisen kann. II. Maxille mit konkavem Vorderrand, nach oben zugespitzt. Verbreitung: Rotes Meer, Indischer Ozean, Malayischer Archipel, Westlicher Teil des Stillen Ozeans. Neue Fundorte: China, Hongkong. Labuan, bei Borneo, Westkiiste Sumatras. 1891. C. W. Aurivintrivs. U. M. R. M. Pulo Pasir, Sumatra. C. W. Auriviriivs. U. M. Rotti (Nordkiiste), Sundainseln. Juli 1899. C. W. Auvriviruivs. U. M. Ibla quadrivalvis (Cuvier, 1817). (Textfig. 35 b). Anatifa quadrivalvis Cuvier, 1817. Clyptra Lzace, 1817. / Ibla cuvieriana J. E. Grar, 1825, 30. Tetralasmis hirsutus Cuvier, 1830. Anatifa hirsuta QuoyY et GaAmarp, 1834. Ibla quadrivalvis DARwis, 1851, WELTNER, 1897 a, LANCHESTER, 1902, GruvEL, 1902 b, 1905 a, ÅNNANDALE, 1911 b, KröcGer, 1914. Komplettierende Diagnose: Hermaphrodit. Platten des Capitulums braungelb. Basale Ecke des Tergums auf der Innenseite stumpf mit einem Margo carinalis, der stärker als der Margo scutalis vorspringt. Pe- dunculus mit braungelben Stacheln. Caudalanhang auberordentlich lang, ungefähr viermal länger als der Protopodit. I. Ramus des ersten Cirren- paares um ungefähr sechs Segmente kirzer als der II. Ramus. Penis vor- handen, aus einer basalen ungegliederten und einer beweglichen gegliederten Partie bestehend. Beschreibung bei Darwin, 1851, Seite 203. Komplettierende Beschreibung: Mundteile im groBen und ganzen mit denen der vorhergehenden Art iibereinstimmend. Palpus mit konkavem Oberrand, der mit oder ohne Abbruch der Borstenanordnung sein kann. Hinsichtlich Zahn 2 und 3 der Mandibel sagt DArwin, 1851, Seite 205: ,they do not appear pectinated". Doch fand ich am Oberrand eine Pektinierung wie bei Ibla cumingt. CIRRIPEDEN -STUDIEN. 225 - Verbreitung: Stiller Ozean: Kiste Australiens, Fidschi-Inseln. Indischer Ozean : Madagaskar, Ostkiste Afrikas. Neuer Funudort: Fidschi-Inseln. Wricur. R. M. Familie Oxynaspidftdae Pisrry, 1907. Unterfamilie Oxynaspinae GruveL, 1905 a. Unterfamilie Ozxynaspidinae PirsBry, 1907 b, ANNANDALE, 1909 a. Komplettierende Diagnose: Hermaphrodit. Capitulum mit fänf Platten, von denen das Scutum bei einigen Formen Reduktionen aufweisen kann Capitulum und Pedunculus mit Chitinstacheln. Scutum mit Umbo bei der Mitte des Margo oceludens. Carina mit Umbo variierender Lage, in der Mitte der Platte bis in der Nähe der Basis gelegen ; unterer Teil spatenförmig. mehr oder minder deutlich gabelförmig verzweigt. Labrum mit oder ohne Zähne. Mandibel gezähnt, Zähne in der Zahl variierend, ungefähr vier, untere Ecke in der Regel zahnartig. I. Maxille mit einem Einschnitt. II. Maxille mit geradem deutlichen Vorderrand, Borsten zusammenhängend. Filamentanhänge fehlen. Caudalanhänge in der Regel fehlend; wenn vor- handen, sind sie äuBerst reduziert. Verbreitung: Cireumtropisch. Auf Hornkorallen. Genus Oxynaspis DARWIN, 1851. Oxynaspis DArwis, 1851, und späterer Verfasser. Examinationstabelle. a, Scutum nicht reduziert, Capitulum ganz von Platten bedeckt. Oxynaspis celata DARwin, 1851, Fig. 1; Pl. III. a, Scutum mehr oder minder reduziert, das Capitulum teilweise unbedeckt lassend. b, Scutum im unteren Teil reduziert, der Form nach ungefähr drei- eckig Carina mit subzentralem Umbo. Ozxynaspis patens C. W. Aurivinuivs, 1894 b, Fig. 1, Taf. 3. b, Scutum im inneren Teil reduziert, mit zwei längeren Fortsätzen nach oben und unten und zwei kiärzeren lateralwärts. Carina mit Umbo nahe der Basis. Oxynaspis Bocki n. sp. (Fig..1, PL III"). b; Scutum zu einer schmalen Platte entlang des Margo occludens reduziert. Der Form nach ein Parallelogramm. Carina mit Umbo nahe der Basis. ; Oxynaspis Aurivilliv STEBBING, 1900. 226 EG: As NILSSONEGANDELL. Oxynaspis celata DARwis, 1851. (Textfig. 37.) Ozxynaspis celata DArwin, 1851, WELTSER 1897 a, GruvEL, 1905 a. 2 Oxynaspis indica ANNANDALE, 1909 a, 1914. Komplettierende Diagnose: Capitulum mit finf normal entwickelten Platten. Capitulum und Pedunculus mit zerstreuten Stacheln. Scutum nicht reduziert, mit Umbo mitten auf dem Margo occludens. Carina in einem Winkel gebogen, mit Umbo gewöhnlich unter der Mitte oder nahe der Basis; basaler Teil konkav, spatenförmig, unbedeutend gabelförmig ver- zweigt. Labrum ohne Zähne. Caudalanhang unbedeutend, stark reduziert, mit einigen Borsten an der Spitze. Beschreibung bei DArwis, 1851, Seite 134. Komplettierende Beschreibung: (Mundteile vorher nicht abgebildet). Labrum, wie DARwin angibt, mit emem vorspringenden Teil, ohne Zähne. Palpus etwas konisch, stumpf, mit Borsten am Ende und entlang eines Randes. Mandibel soll nach DArRwin 4—5 Zähne und eine spitzige untere Ecke haben. Ich fand auch hier, daB eine Variation stattfindet, wie aus den Figuren hervorgeht. Abstand zwischen Zahn 1 und 2 auBerordentlich groBb. Geringste Zahnanzahl war drei. Untere Ecke spitzig mit geringer Andeutung einer Pektinierung. I. Maxille mit oder ohne Einschnitt auf der Mitte. Untere Ecke ziemlich vorspringend. II. Maxille quadratisch, mit geradem Vorderrand, mit äber die Ränder zerstreuten Borsten. Segmentanzahl der Cirren: Gröberdesilndividuumsd Ser Ae | TT SVA rv TE EN Hänger dO mna oss fere | Breite: 7 mm Länge: T5 mm Projtes Sm 2113 1114 |15116 | 16116 | 18116 116 Cirrus I kirzer als die ibrigen. Die längeren Cirren mit 4—5 Paar Borsten am Vorderrand. Penis vorhanden. Caudalanhang in Form einer unbedeutenden Erhöhung, mit einigen langen Borsten an der Spitze. Alte Fundorte: Madeira, Japan, Westaustralien. Auf Anthipathes. Subspec. indica ANNANDALE in der Bay of Bengal. CIRRIPEDEN-STUDIEN. | 220 PS NN Textfig. 37: Oxynaspis celata D. a Mundkegel, Vergr. 32 mal. bd Palpus, Vergr. 81'3 mal. c, d, e Mandibel, Vergr. 81:3 mal. /f I. Maxille, . Vergr. 142 mal. g II. Maxille, Vergr. 81'3 mal. 2 6. Cirrus mit Caudalanhang (ca), Vergr. 85 mal. ND 295 C. A. NILSSON- CANTELL. Fundort: Japan, Kiuschiu, Goto-Inseln, 220—400 m tief. Auf Antipa- tharien. 19-/9. 191455: Book. RM UM: Diskussion: Die von ANNANDALE 1909a beschriebene Subspezies indica wird vom gleichen Verfasser 1914 zur Spezies erhoben. Auf Grund dessen, was man bei einem Vergleich mit DArRwiss hier untersuchter Art finden kann, scheint mir diese Erhöhung nicht annehmbar. Die fir ANNAN- DALES Årt erwähnten Charaktere, nämlich: kirzerer basaler Teil der Carina, inwendig stärker konkave Carina, stärker zerteilte Ränder auf Scutum und Tergum, gleichlange Rami auf Cirrus II, stärker gebogene Cirren, sehe ich als unbedeutend an. Hinsichtlich der Lage des Umbos auf der Carina (bei der Subsp. indica) sagt ANNANDALE 1909 a, Seite 70: , The basal branch about half as long as the vertical one." Das stimmt aber sowohl mit Darwiss, Fig. 1a, Pl. III, als auch mit dem mir vorliegenden Material gut iberein, weshalb dieses Merkmal von geringerer Bedeutung ist. Die Carina ist nach DARWIN inwendig ,deeply concave", was ich auch bei dem mir vorliegenden Material fand. Die iäbrigen aufgezäblten Charaktere erscheinen als allzu unbedeutend, als daB hiedurch ANNANDALES Årt von der Darwins getrennt werden könnte. Die Cirren können natirlich bei den verschiedenen Exemplaren mehr oder weniger gebogen sein. Ob ÅNNANDALES Exemplar als Subspezies von DARWINS Årt angesehen werden darf, kann ich, ohne daB ich das Typenmaterial gesehen hätte, nicht entscheiden. DaB es sich aber um keine von DARWwINs verschiedene Art handelt, ist sehr wahrscheinlich. Ozxynaspis Bocki n. sp. (Textfig. 38, Taf. III+, 1.) Diagnose: Capitulum mit finf Platten und Chitinstacheln. Scutum relativ reduziert, mit subzentralem Umbo, zwei längere Zweige gehen nach oben und unten, zwei kirzere lateralwärts. Tergum dreieckig, der Margo basalis hat eine Ausnehmung fir das Scutum. Carima in einem Winkel gebogen, mit Umbo nahe der Basis; untere Partie deutlich gabelförmig verzweigt. Pedunculus sehmal, deutlich abgesetzt, rundlich, mit Chitinstacheln. Labrum mit Zähnen. Caudalanhang fehlt. Farbe: Platten weib, iibrige Teile gelb mit längsgehenden rotbraunen Bändern, eines an jeder Seite und eines rostral. Beschreibung: Diese neue Art ist von den vorher bekannten dieser Gattung deutlich dem Habitus nach unterschieden. Capitulum und Pendun- culus sind mit einer dicken Cuticula versehen. Wird diese abgekratzt, so treten die Platten des Capitulums und die fär Oxynaspis typischen Stacheln mit Deutlichkeit hervor. Diese Stacheln sind sicherlich, wie auch AURIVILLIUS fiir Oxynaspis patens beschrieb, aus dem Mantel gebildet und nicht, wie DARWIN vermutete, von der Hornkoralle, auf der das Tier befestigt ist. CIRRIPEDEN -STUDIEN. 229 Platten weiB, Mantel und Pedunculus gelb mit rotbraunen Längsbändern. Eines geht an jeder Seite von der Basis des Pedunculus zur basalen Ecke des Tergums und setzt sich rund um: diese Platte fort, auBerdem findet sich ein rostrales Band auf dem Pedunculus, das sich beim Capitulum in zwei kurze Zweige teilt. - Textfig. 38. Oxynaspis Bocki n. 8p.. a Labrum mit Palpus, Vergr. 85 mal. db Palpus, Vergr. 134 mal. c Mandibel, Vergr. 257 mal. d I. Maxille, Vergr. 257 mal. Capitulum mit Platten, deren Zuwachslinien undeutlich sind. Scutum von fir die Art charakteristischer Form, wie bei O. patens reduziert, so daf zwischen den Platten eine grofBe Partie unbedeckt bleibt. Margo occeludens gerade, mit etwas subzentral gelegenem Umbo. Margo tergalis ziemlich kurz, undeutlich abgesetzt, Margo lateralis mit einer vor- springenden Mittelpartie, die in zwei Spitzen geteilt ist. Margo basalis kurz. Die Form kann man also kurz so beschreiben: Aus dem Umbo gehen lateral zwei kurze, nach oben und unten je zwei längere Zweige aus. 230 C. A. NILSSON - CANTELL. Tergum dreieckig, mit etwas konvexem Margo occludens. Margo basalis mit einem vorderen Einschnitt, in welchem der obere Lobus des Scutums liegt. Jarina in einem Winkel gebogen, mit Umbo ein wenig ober der Basis. Oberer Teil konvex, unterer Teil in eine Furcea geteilt, pe schmälere und längere Zweige hat IE die folgende Art. Gröke in Millimetern: | Länge des | Breite des | Länge des | Breite des | | Capitulums | Capitulums | Pedunculus | Pedunculus | | | SN RR Re Sn RER 2 | 8 | 4 | 4 1:5 4 2 | 2 1:5 Mundteile: Labrum zungenartig ausgezogen, ausgehöhlt, mit einem Kranz stumpfer, spärlich sitzender Zähne. Palpus etwas konisch, an der Spitze stumpf, mit Borsten entlang des Oberrandes, an den Seiten und an der Spitze. Mandibel von ungefähr gleichem Typus wie bei O. Aurivillii. Vier Zähne, ausnahmsweise drei. Der unterste Zahn sitzt in der Nähe der unbedeutend pektinierten unteren Ecke. Oberrand der Zähne auBer dem des obersten mit kleinen Zähnen. I. Maxille mit Einschnitt ungefähr auf der Mitte des Vorderrandes, ober diesem kräftige, unter diesem schwächere Stacheln. Unterer Teil mehr oder weniger vorspringend. Seiten wie auch Ober- und Unterrand mit vereinzelten Haaren. IH. Maxille quadratisch mit geradem Vorderrand, wie bei der folgenden Art. Borsten zusammenhängend. Segmentanzahl der Cirren: GröBe des Individuums | I | II | ITT | IV | Mi | Ng en | IE] - | | | CaAn Serra TANTEN 38 mm | (HN ER) | IOT)-L2 | 13 | 13 | 12 | 13 | 14 | 14113 13 | | | | | I | |NESAÄND EE Rs yes Gin Sken ge fisa 0 TK KO | 11 | 1315-115 | 15 | — | 15 | 16 | 16 | — | | | 4) N RN Caudalanhang fehlt, wie bei O. patens, welehe Art ich an Typen- material näher untersuchte. Fundort: Japan, Kiuschiu, Goto-Inseln; 230 m tief. Zehn Exemplare auf Hornkorallen. Sandboden. 14./5. 1914. 5. Bocx. U. M. CIRRIPEDEN-STUDIEN. 231 Textfig. 39. Ozxynaspis Aurivillit STEBBING. a Labrum mit Palpus, Vergr. 70'5 mal. -b Mandibel, Vergr. 161 mal. c I. Maxille, Vergr. 225 mal, d II. Maxille, Vergr. 161 mal. Oxynaspis Aurivillii STEBBING, 1900. (Textfis. 39, Taft. Il: -25) Oxynaspis Aurivillit STEBBING, 1900, GruveL, 1905 a. Komplettierende Diagnose: Capitulum langgestreckt, nach oben zu spitziger, mit spärlichen Chitinborsten. Finf Platten. Scutum schmal, lang- gestreckt, rhombisch, mit Umbo auf der Mitte des Margo oceludens. Tergum dreieckig, nach oben zu ausgezogen. Carina in einem Winkel gebogen, nach unten zu breit; der Teil unter dem Umbo kurz, gabelförmig verzweigt. Pedunculus langgestreckt, mit spärlichen Chitinstacheln. Labrum mit Zähnen. Caudalanhang fehlt. Farbe: gelb und braun gefleckt, Platten wei. 202 C. A. NILSSON -CANTELL. Komplettierende Beschreibung: Dieses aus Japan stammende Exemplar der Gattung Ozxynaspis scheint am ehesten mit der von STEBBING auf- gestellten Art Öxynaspis Aurivillit aus New Britain tibereinzustimmen. Diese Art ist scheinbar auf Grund eines sehr jungen, 3 mm langen Individuums beschrieben worden. Da das mir vorliegende Exemplar in der Hauptsache mit den fär O. Aurivillui gelieferten Angaben ibereinstimmt, fiihre ich es unter diesem Namen. Das Exemplar saf auf einer Antipatharie, trug zerstreute Chitinstacheln, die auch hier mit Sicherheit dem ”Tiere angehörten und nicht von der Koralle gebildet waren. Dem ÄuBeren nach schliebt sich die Art nahe an 0. Bocki an, ist aber von dieser Art deutlich durch die Form der Platten unterschieden. Capitulum langgestreckt, nach oben zu spitzig, mit zerstreuten, braun pigmentierten Flecken bedeckt, wie es auch STEBBING- angibt. Scutum drei- bis viermal so lang als breit, nach oben und unten zu spitzig. Umbo auf der Mitte des Margo occludens. Margo carinalis parallel zim Margo occludens. Zwischen Tergum, Scutum und Carina eine Partie ohne Platten, wie bei O. patens. Dal diese Platte mit StEBBinas Figur nicht vollständig ibereinstimmt, ist nicht verwunderlich, da dem genannten Verfasser ein auBerordentlich kleines Exemplar vorlag. Junge Tiere weichen in der Form der Platten oft etwas von gröBeren ab, weshalb hierin auf STEBBINGS Beschreibung kein gröferes Gewicht gelegt werden darf. Tergum dreieckig, schmal, mit geraden BSeiten. Carina in einem Winkel gebogen, mit Umbo bei der Basis. Die Partie ober dem Umbo schwach konvex, verschmälert sich gegen den Apex zu, reicht bis zur Mitte des Tergums. Unterer Teil stark ausgebreitet, gabel- förmig verzweigt. Alle Platten mit schwach hervortretenden Zuwachslinien. Pedunculus bei diesem Exemplar gröBer als bei STEBBING, VOn gleicher Länge wie das Capitulum, braun pigmentiert. Gröle in Millimetern: | Länge des Breite des | Länge des | Breite des | | Capitulums | Capitulums | Pedunculus | Pedunculus | I I I | 6 | 3 | 55 | 1:2 | I I Mundteile: Labrum zungenförmig ausgezogen, rinnenförmig ausgehöhlt, mit einem halbkreisförmigen Zahnkranz. : Palpus konisch, mit Haaren an der Spitze und entlang der Ränder. Mandibel mit vier Zähnen und einer spitzigen unteren Ecke, in deren Nähe Zahn 4 sitzt. CIRRIPEDEN-STUDIEN. 200 I. Maxille mit einem HEinschnitt auf der Mitte. Dariiber kräftige, darunter kleinere und zahlreichere Stacheln. II. Maxille quadratiseh mit etwas konvexem Vorderrand, der Borsten trägt. Die Mundteile stimmen also in der Hauptsache mit denen der ibrigen Ozxynaspis-Arten iäberein. Segmentanzahl der Cirren: ROD desilndivide nns | ji | II | HI | IV = | VI | | IDEN NASA SN SSA TT: NR 13 4 a5 16 sl -|-]X I Cirren ungefähr wie bei O. celata. Cirrus II hat gleich dicke Rami, zum Untersechied von 0. celata, bei welcher Art ein Ramus etwas dicker ist. Diese Verschiedenheit ist aber von geringerer Bedeutung, als STEBBING annimmt. Hinsichtlich des Caudalanhanges sagt StEBBInG 1900, Seite 675: ,,Caudal appendages seem to consist of two little, adjacent rounded plates, and therefore not to be wanting as in O. patens." Bei dem einzigen mir vorliegenden Exemplar konnte ich leider nicht entsecheiden, ob sich solche vorfinden. Im allgemeinen diirfte man sagen können, daB diese Anhänge bei der Oxynaspis ävBerst rudimentär seien. Bei Exemplaren von 0. celata, fir welche Art sie beschrieben wurden, stellen sie unbedeutende, borsten- tragende Erhöhungen vor. Penis lang und schmal, mit zerstreuten Borsten. cen AH Fundort: Japan, Bonininseln, Ogasawara; 100 m tief. Auf Anti- patharien. 1./3. 1914. S. Bocx. U. M. Familie Lepadidae Darwin, 1851. Fam. Lepadidae [Genera Lepas, Conchoderma, Alepas (in parte)] Darwin, 1851. Subfam. Lepadinae (in parte) + Alepadinae (in parte) Gruver, 1905 a. Subfam. Lepadinae (in parte) +F Alepadinae (in parte) Pirsary, 1907 b. Subfam. Lepadinae (+ Alepas— Heteralepas) ÅNNANDALE, 1909 a. Subfam. Lepadinae (— Heteralepas) ÅNNANDALE, 1914. Diagnose: Hermaphroditen. Finf Platten, oft bis zwei reduziert. Bei den Gattungen mit reduzierten Platten ist die Membran des Capitulums entweder stark verdickt, oder äuBerst diänn, durchscheinend und ohne Muskellagen. Palpus konisch. Mandibel kräftig, mit ungefähr fiänf Zähnen und einer unteren Ecke, Zähne in der Regel am Ober- oder Unterrand und an den Seiten pektiniert. I. Maxille mit treppenförmigen Abstufungen auf dem Vorderrand. II. Maxille mit abgerundetem, mehr oder weniger halbkreisförmigem Umfang, Borsten zusammenhängend. Filamentanhänge 234 C. A. NILSSON -CANTELL. vorhanden, gewöhnlich mehrere an jeder Seite. Caudalanhang fehlt oder mehr in Form eines krallenförmigen Gliedes vorhanden. Genus Lepas LINnsk, 1767. ; (Textfig. 35 c.) Lepas LissÉ, 1767. Anatifa BruGurkre, 1789. Anatifera, ListER. Pentalasmis LzracH, 1817. Pentalepas DE BLAInviue, 1824. Dosima J. E. Grar, 1825. Lepas Darwin, 1851 und späterer Verfasser. Diagnose bei Gruver, 1905 a, Seite 106. Verbreitung: Pelagisch in allen Meeren. Beim Genus Lepas besteht eine Gleichförmigkeit hinsichtlich des Aus- sehens der Mundteile, weshalb diese hier nicht zur Unterscheidung der Arten verwendet werden können. Doch sind die Arten deutlich durch andere Charaktere, wie: Platten des Capitulums, Filamentanhänge und Caudalanhänge getrennt. Lepas anserifera Linné, 1767. Lepas anserifera Lisnsé, 1767. Anatifa striata BruGUIERE. Pentalasmuis dilatata LzacH, 1818. Anatifa sessilis Quor Et GAmaArp, 1832. Lepas nauta MACGILLIVRAY. Pentalasnuis anseriferus Brown, 1844. : Lepas anserifera DARwis, 1851, HoeK, 1883, 1907 a, Gruver, 1905 a, 1909, 1911 a, 1912b, WeLrTnNERrR, 1897 a, b, PirsBry, 1907 b, 1911c, ANNANDALE, 1908, 1909 a, 1910 b, Sumner, 1911. 2Lepas denticulata Gruver, 1902 b. Diagnose bei GruverL, 1905 a, Seite 104. Ausfihrlich beschrieben von DARWIN und anderen Verfassern. Komplettierende Beschreibung: Bei kleineren Individuen findet man, worauf schon DARWIN hinweist, feine Zähne entlang der Dorsalseite der Carina, wie auch entlang dem Margo scutalis des Scutums, besonders um den Umbo. Diese Individuen haben auch einen auferordentlieh kurzen Pedunculus. Ich war zu Anfang geneigt, diese Tiere zu LIL. denti- culata Gruver, 1902 b zu rechnen, welche Art L. anserifera ziemlich nahe steht und auch als zwischen &L. anserifera und &L. pectinata gehörig an- gesehen wird. Als fir L. denticulata wichtige Merkmale werden angegeben: ein innerer Zahn nur auf dem linken Scutum, das Fehlen der Filament- anhänge, und das Vorkommen einer Pektinierung auf den Platten. Auf die Pektinierung darf jedoch nicht zuviel Gewicht gelegt werden, da auch kleinere Individuen von L. amnserifera dieses Merkmal aufweisen. Nach CIRRIPEDEN- STUDIEN. | 230 der Originalbeschreibung zu urteilen, scheint das Fehlen der Filament- anhänge noch nicht mit Sicherheit festgestellt zu sein. Der Caudalanhang von GruveELs Art gleicht auch dem von L. anserifera, welch letzterer von dem der ibrigen Arten verschieden ist. Um zu entscheiden, wie weit L. denticulata wirklich eine eigene: Art darstellt, bedarf es somit weiterer Funde. Verbreitung: Pelagisch in den tropischen und gemäBigten Meeren. Nördlichster Fundort: Shetlandsinseln, sädlichster: Sydney, Australien. Fundorte: Atlantischer Ozean: N. Lat. 79.30', W. Long. 24910". ONIETTS02. J: MEYER: RM. Jat. 329 WW. Long. 49390, J: MEYER: BR. M: Lat. 28046', W. Long. 55910”. Joseph.-Exp. 1869. R. M. Lat 32946", W. Long. 58952”. Joseph.-Exp. 1869. R. M. Fats 200 WESLOnNSE av05E JE MEYERS SM: Lat. 259. ExstrRÖMER. R. M. Sats OS NWT one 25028. /53 M8BOTGE VA SCHHELE: USM: Ern, Bibnd 20./9. 1892. Juncer. R. M. Stiller (etan: Japan, Bonininseln (Cersamara Tak no ura:. Im Wasserspiegel, auf Bimsstein. 28./7., 29./7., 2./8., 3./8., 1914, S. Bocxz. U. M. Indischer Ozean: 8. Lat 4920', Ö Long. 85934". 20. (9. 190256:-DN; Schiff ,P. Wikström jun." U. M. 8. Lat. 8944' Ö. Long. 83913'. 23./9. 1902. G. Dn. Schiff ,P. Wik- ström jun.". U. M. Ha ENE Lepas pectinata SPENGLER, 1793. (Textfig. 35 d.) Lepas pectinata SPENGLER, 1793. Lepas muricata (var.) Pori, 1795. Lepas anserifera Pori, 1793. Lepas sulcata MontaGu, 1803. Pentalasmis spirulae LzacH, 1818. Pentalasmis sulcata Lrack, 1824. Pentalasmis radula (var.) et sulcatus Browns, 1844. Pentalsmis inversus CHEnNu. Anatifa sulcata Quvor et Gammarp, 1832. Lepas pectinata Darwin, 1851, HorK, 1883, WELTNnERr, 1897 a, 1910, Gruver, 1905 a, 1909, 1910, 1912 b, PrirsBryr, 1907 b, e, 1911c, SuMnEr, 1911, BorraAvarr, 1916? Diagnose bei Gruver 1905 a, Seite 107. Beschreibung bei Darwin 1851, Seite 85. Komplettierende Beschreibung: Diese Art ist in ihrem Äuferen ziemlich variierend, besonders hinsichtlich der Ausbildung der Zähne auf den Platten. Sowohl glatte als auch pektinierte Individuen wurden an- getroffen. Auch hinsichtlich der Pektinierung herrscht Verschiedenheit. Zool. Bidrag, Uppsala. Bd. 7. | 16 230. C. A. NILSSON - CANTELL. Exemplare aus dem Mittelmeer und den Azoren hatten einen dunklen Mantel, der durch die Schale sichtbar war, andere Exemplare aus dem Atlantiscehen Ozean wieder waren weif, ohne Spur einer Pigmentierung. Filamentanhänge können, nach DArwiy, auch fehlen. Doch fand ich an allen untersuchten Exemplaren einen an jeder Seite (Textfig. 35 d). Verbreitung: Pelagisch in allen Meeren, meist in den tropischen. Fundorte: Mittelmeer : Messina. 1883. A. ArrpErrör. R. M. Ville Franche. März 1888. HJ. THerrL. R. M. Atlantischer Ozean: Azoren. Villa Franca. 26./7. 1869. Joseph. Expedition 13869. R. M. Lat. Sv 18, WW Long. fon 00 5:/95-18915 I: MEYER. KR. M. Jaat. 9025 WE Long. s200.051 20-01 TIS MiYER RAM Lat. 419 22 W. Long. 10922”. Joseph. Expedition 1869. R. M: Jat. (19 AD TEE Long. fen Dr LA: 0805 TT MEYERS RAM Westindien. Auf Janthina communis. U. M. Lat. 300—209 W. Long. 100—2809. Auf Janthina communis. November 1890 bis Juli 1891. U. M. Stiller Ozean: S. Lat. 299.50', Ö. Long. 1729 0'. 31./3. 1896. R. M. N. Lat. 90023 :0--Tong: (0 AA FIS00 HrISTRoR SS NYMS Indischer Ozean: 9. Lat. 4920'; Ö. Long. 85934'. 20./9. 1902. G. Dn. Schiff ,P. Wikström jun." U. M. SS ilat. 280217 EW. öong. r80ca 015525 T09ETS0 5 MEER pv S. Lat. 8944', Ö. Long. 839 13'. 23./9. 1902. G. Dr. Schiff ,P. Wikström jun: UM: S. Lat. 13934', Ö. Long. 79951”. 26./9. 1902. G.Dx. Schiff ,,P. Wikström". USM Lepas anatifera Linsk, 1767. pre Lepas anatifera Linné, 1767. Anatifa, Anatifera oder Pentalasnmis Levis mehrerer V erfasser. Anatifa eugonata Conrap, 1837. Anatifa dentata (Vvar.) BruGgutibre, 1789. Pentalasmis dentatus (Var.) Brown. Lepas anatifera Darwin, 1851, Hork, 1883, A. W. Maim, 1882, WELTnEr, 1895, 1897 a, b, 1900, 1910, Norpesasrp, 1905, Gruver 1905a, 1909, 1910, 1912b, PirsBrr, 1907 b, e, 1910, 1911 c, STEBBING, 1910, ÅNNANDALE, 1906 a, 1909 a, ÅA. E. ÖRTMANN, 1911, SUMNER, 1911, KröGER, 191lia; CR: HuGues, 1914, JENNINGS. 19135. Diagnose bei Gruver 1905 a, Seite 108. Beschreibung bei Darwin 1851, Seite 73. Mundteile von KröcGer 1911 abgebildet. CIRRIPEDEN-STUDIEN. 2 | Von dieser Art untersuchte ich mehrere Exemplare aus verschiedenen Gebieten. WELTNER 1900 erwähnt, daB er bei einigen Tieren auch einen inneren Zahn am linken Scutum gefunden habe. Die mir vorliegenden Exemplare haben jedoch nur am rechten Scutum einen Zahn, was auch als fir diese Art typisch angegeben wird. Dieser Zahn war aber ver- schieden ausgebildet, was zeigt, daB eine Variation stattfinden kann. Verbreitung: Pelagiseh, auBerordentlich häufig in allen Meeren. Fundorte: Atlantisceher Ozean: N. Lat. 479 14” W. Long. 99 9". Auf einem schwimmenden Brett. Joseph. Exp. 7./6. 1869. R. M. Atlantischer Ozean, Herbst 1895, auf einer sehwimmenden Flasche, zusammen mit Lepas Hillii und Lepas pectinata. R.M. N. Lat. 409 26', W. Long 289 59”. R. M. Westindien, 1858. HJArMaRrsson. R. M. Westindien, Haiti, St. Mars. 1890. Martson. R. M. Terror und Erebus-Golf (siädlichster bekannter Fundort). NEJ. JASON. R. M. Lepas australis DARwiS, 1851. Lepas australis Darwis, 1851, HorK, 1883, 1907 a, WEtitner, 1895, 1897 a, GRUVEL, 1905 a, 1907 b, 1910, 1912 b, StEBBInG, 1910. Diagnose bei Gruver 1905 a, Seite 109. Beschreibung bei Darwin 1851, Seite 89. Verbreitung: Pelagisch, häufig in sidlichen Meeren. Hinsichtlich der Verbreitung sagt HorKrk 1907 a, Seite 1: ,Lepas australis D. which DARWIN believed to be confined to the Southern Ocean have not hithero been observed in the East Indien Archipelago." Diese Angabe kann mit dem vorliegenden Material, das auch Exemplare von Java im malaiischen Archipel umfaBt, ergänzt werden. | Swcelt Neue Fundorte: (Fava—899—C W. Auzrmicerus-—RM,y Stiller Ozean: = > 8. Lat. 460 0', W. Long. 1429 30'. 12./8. 1896. J. Meyer. R. M. Ule Lepas Hillii (LEAcH, 1818). 2y 2 |; / Anatifa oder Pentalasmis laevis mehrerer V erfasser. OPSSE ; Pentalasmis Hillui LeacH, 1818. Pentalasmis Cheloniae LeacH, 1818. Anatifa tricolor Quor et Gamarp, 1827. Anatifa substriata Conrapv, 1837. Lepas Hillit Darwin, 1851, HozK, 1883, A. W. MaLrw, 1882, WELTNER, 1897 a, ORUVEL, 1902b 1905 a, 1907b, 1910, 1912 b. StEeBBInG, 1910, PirsBry, 1907 b, SUMNER, TITT Diagnose bei Gruver 1905a, Seite 110. Beschreibung bei Darwin 1851, Seite 77. Das hier untersuchte Material aus verschiedenen Gebieten zeigte hin- sichtlich der inneren Teile geringe Variation. Verbreitung: Pelagiseh in allen Meeren. 16+ 238 C. A. NILSSON-CANTELL. Neue Fundorte: Indischer Ozean: S. Lat. 289 21”, W. Long. 869 10". JIMEyersER OMEENSS Ia (040006 EE WEE on 00 3012 SRS OR Sv Atlantiseher Ozean, auf einer schwimmenden Flasche, zusammen mit Lepas anatifera und L. pectinata, Herbst 1895. R. M. Lepas fascicularis Er1ris und SoLLANDER, 1786. (Textfig. 402.) Lepas fascicularis Eriis und SorrAnper, 1786. Lepas cygnaea SPENGLER, 1790. Lepas fascicularis MontaGu, 1808. Lepas dilatata Donovasi, 1804. Pentalasmis spirulicola und Donovani, LeacH, 1818. Pentalasmis fascicularis Brown, 1844, A. W. Marm, 1882. Anatifa vitraea LAMARCK. Dosima fascicularis J. E. Grav, 1825. Pentalepas vitraea Lesson; 1830. Anatifa oceanica Quor et Gammarp, 1832. Lepas fascicularis DArwis, 1851, Hozr, 1883, WELTsEr, 1897 a, b, 1900, GEUuVEL, 1905 a, 1907 b, 1910, 1912b, PirsBry, 1907 b, e, HorK, 1907 a, STEBBING, 1910, Sumner, 1911, A. R. NicHors, 1915. Lepas fasciculatus P. Hucnes, 1914. Diagnose bei Gruver 1905 a, Seite 105. Ausfiibrlich beschrieben bei DARwin 1851, Seite 92. Komplettierende Beschreibung: Von dieser Art untersuchte ich zahl- reiche Exemplare verschiedener Gröfe. Bemerkenswert ist die Variation, die diese Art aufweist. Einige Tiere hatten die Carina stark in einem Winkel gebogen, mit einem vorspringenden Umbo, andere dagegen hatten die Carina sechwächer gebogen, mit einem weniger vorspringenden Umbo, auberdem war der untere Teil weniger ausgebreitet. Verbreitung: Auf schwimmenden Gegenden in allen gemäBigten und tropischen Meeren. ARD Fundorte: Nordsee: N. Lat. 579, Ö. Long. 49. Aug. 1813. U. M. Atlan- tischer Ozean. N. Lat. 379 50', W. Long. 239 0”. 16./11. 1896. J. MEYER. R. M. N. Lat. 419227 WW. Long. 109-22 Joseph. Exp. 1860. R. MIN Kat: 259, W. Long. 719, Forsström. U. M. Lepas fascicularis Aurivillii n. subsp. (Textfig. 40 b.) | Diagnose: Im ÄubBeren gleich der Hauptform, mit einer Carina, die oben die gleiche Breite wie die Hauptform hat. Cirren etwas kirzer, mit breiteren Segmenten, iiberall von feinen Haaren bekleidet. Beschreibung: Bei einem Vergleich zwischen atlantischen Individuen der Hauptform und Exemplaren aus Bangkok (Siam) und der Javasee, fand ich, sogar bei gleich grobBen Tieren, Verschiedenheiten hinsichtlich der Cirren. Die atlantischen Exemplare hatten mit Borsten bewaffnete CIRRIPEDEN-STUDIEN. 230 Segmente, die aber ohne Haarbekleidung waren. Tiere aus Siam und der Javasee trugen an den Cirren auBer den gewöhnlichen Borsten eine ziem- lich dichte Haarbekleidung. Auferdem findet man die Cirren etwas kirzer, da die Segmente verkirzt und breiter sind. Ich nehme die Exemplare deshalb als eine besondere Varietät AURIVILLI auf. DARWIN beschreibt zwar eine Varietät villosa aus dem Atlantischen Ozean, die einen haarigen Textfig. 40. 6. a Cirrus von Lepas fascicularis, Ellis und Sallander. Vergr. 65 mal. b 6. Cirrus von Lepas fascicularis Aurivillit, n. subsp. Vergr. 65 mal. Körper aufweist. Diese Varietät weicht aber von der Hauptform und meinen Exemplaren durch die ober dem Umbo auBerordentlich schmale Carina ab. Hinsichtlich der Mundteile ist wenig von Bedeutung. GröBe in Millimetern: | Länge des | Breite des | Länge des | Breite des Capitulums | Capitulums | Pedunculus | Pedunculus | 8 | 6 | 3 | 2 Fundorte: Bangkok. (Siam). Auf Limulus. 29./1. 1877. SaALrmIS, RM Javasee. 1899. C. W. Avurivinuos. R. M. 240 C. A. NILSSON -CANTELL. Genus Conchoderma Oirers, 1814. Conchoderma ÖLFErs, 1814. Lepas Lissk, 1767. Branta ÖKEN, 1815. Otion und Cineras Leace und andere Verfasser. Malacotta und Senoclita ScHuMACHER, 1817. Gymnolepas DE BLAINVILLE, 1824. Pamina J. E. Gray, 1825. Conchoderma DaArwis 1851 und späterer Verfasser. Diagnose bei Gruver 1905 a, Seite 143. Verbreitung: Pelagisch in allen Meeren, auf lebenden und toten Ob- jekten. | Verwandtschaft: Wie schon DARrwiS hervorhebt, ist diese Gattung dem Genus Lepas in vielen Hinsichten, wie: Mundteile, Cirrenbewaffnung u. a. äbnlich. JorEavp 1910 b leitet Conchoderma in seiner phylogenetischen Tabelle von Scalpellum scalpellum ab. Die Ubereinstimmung ist aber nicht groB, beschränkt sich hauptsächlichst darauf, da8 der Umbo auf Scutum und Carina nicht apical liegt. In dieser Hinsicht erhalten wir gleich grofe Ubereinstimmungen mit Ozxynaspis, welehem Genus die Conchoderma-Arten in inneren Teilen nicht gleichen, wie sie auch von denen bei Scalpellwm scalpellum verschieden sind. Da wir nun schon oben sahen, da die drei Genera Lepas, Conchoderma und Alepas besonders hinsichtlich der Mund- teile so deutliche und charakteristische Ubereinstimmungen aufweisen, "miissen wir wohl ihre nahe Verwandtschaft annehmen. DaB Conchoderma nicht aus Lepas abzuleiten ist, därfte aus mehreren Grinden sicher sein. Wahrscheinliceh haben sich die drei Genera aus einer gemeinsamen Stamm- form entwickelt. Conchoderma auritum (LInsk, 1767). (Texths:=, AL) Lepas aurita L., 1767. Otion Cuvierianus, Blainvillianus, Bellianus, Dumerillianus, Rissoanus LracH, 1825. Otion depressa et saccutifera Coarrs, 1829. Otion auwritus Macciruivrar, 1845. Lepas Leporima Pori, 1795. Conchoderma auritum et leporinmum ÖLFErRs, 1814. Lepas cornuta MontaGu, 1815. Branta aurita ÖKes, 1815. Malacotta bivalvis ScHumAcnEr, 1817. Gymnolepas Cuvierii DE BLAInviute, 1824. Conchoderma auwita DARrwis, 1851 und späterer Verfasser. Diagnose bei Gruvrer 1905 a, Seite 144. Beschreibung bei Darwin 1851, Seite 141. CIRRIPEDEN -STUDIEN. 241 Textfig. 41. Conchoderma auritum (L.). a Labrum, Vergr. 53 mal. b Palpus, Vergr. 60 mal. c, d Mandibel, Vergr. 53 mal und 70 mal. e I. Maxille, Vergr. 53: mal. /f£ II. Maxille, Vergr. 60 mal. Mundteile bisher nicht abgebildet, weshalb Figuren geliefert werden, die die Ubereinstimmung mit Lepas zeigen. | Fundorte: Stiller Ozean: Sädgeorgien auf Coronula diadema auf dem Wal Megaptera, 11./5. 1905, E. SörtiInG; maj 1909, A. Jonsson ; CO. LiInDp- 'quier 1916; 8. Lat. 419 38', Ö: Long. 114949! 18./12. 1895. R. M. Verbreitung: Pelagisch in allen Meeren, oft auf Coronula diadema. 242 C. A. NILSSON - CANTELL. Conchoderma virgatum (SPENGLER, 1790). Lepas virgata SPENGLer, 1790. Lepas coriacea Porr, 1795. Lepas membranacea MosrtaGu, 1808. Conchoderma virgatum ÖOrrers, 1814. Branta virgata OKes, 1815. Senoclita fasciata SCHUMACHER, 1817. Cineras vittata LeacH, 1824. Cineras cranchiu, chelonophilus olfersu LeacH, 1817. Cineras megalepis, Montagui, Rissoanus LesacH, 1825. Cineras membranacea MACGILLIvraY, 1845. Cineras bicolor Risso, 1826, Cineras vittatus Browns, 1844. Gymnolepas Cranchii DE Brainvinre, 1824. Pamina trilineata J. E. Grav, 1825. Conchoderma virgatum Darwis, 1851 und späterer Verfasser. Diagnose bei ANNANDALE 1909 a, Seite 32. Beschreibung bei Darwin, Seite 1851, Seite 146. Mundteile auch von KröGEr 1911a und ANNANbALE 1909 a abgebildet. Fundorte: St. Thomas, Westindien, 13./6. 1871. Savin. R. M. Haiti, St. Margz, Westindien, 1890. Mattson. R. M. Japan, 1883. PETERSEN. & M. Atlantisceher Ozean : N. Lat. 229 20', W. Long. 229 30', 14./3. 1893. J. MEYER. R. M. Messina, 10./4. 1891. C. W. Avrrivitnnivs. R. M. Verbreitung: Kosmopolitisch. Pelagisch, besonders an Booten. Die typische Form ist bisher noch nicht aus Japan gekannt gewesen; KröGer 1911 a beschreibt aber var. Hunteri und eine neue var. japonica aus diesem Gebiet. 5 Genus Alepas SANDER RAnG, 1829. Alepas (in parte) SAnpEr RaAncG, 1829, DArwin, 1851, Gruver, 19053. Gymmnolepas C. W. Avurivinnius, 1894 b, Gruver, 1905 a. Eremolepas WeELTNER, 1897 a. Alepas PirsBry, 1907 b, 1912, ÅNNANDALE, 1909 a, 1914. Diagnose bei ANNANDALE 1914, Seite 276. Verwandtschaft: Wie ANNANDALR 1914 richtig anmerkt, muB dieser Genus in die Nähe von Conchoderma gestellt und nicht von diesem getrennt werden, wie es der genannte Verfasser selbst 1909a machte. In die Augen fallende Ubereinstimmungen bestehen hinsichtlich der Scuta, Filamentan- hänge, Mandibeln und Maxillen. Doch finden sich Abweichungen in Aus- sehung der Borstenbewaffnung und Länge der Cirren, der Palpen und anderer Charaktere. Zweifellos repräsentiert Alepas degenerierte Formen. a CIRRIPEDEN -STUDIEN. 243 Alepas pacifica PirsBry, 1907. (Textfig. 42.) Alepas pacifica PirsBry, 1907 b. Diagnose: Capitulum diinn, durchscheinend, ohne Muskeln. Glatte Cuticula. Margo occludens gerade, beim Orificium leicht vorspringend. An der Basis des Orificiums zwei Scuta, die aus einem Band entlang des Margo occludens und zwei aus der Mitte verlaufenden lateralen Schenkeln bestehen. Pedunculus deutlich abgesetzt, bedeutend kiärzer als das Capitulum. Labrum mit zahlreichen dicht sitzenden, kleinen, spitzigen Zähnen. Palpus halbkreisförmig. Mandibel mit finf pektinierten Zähnen und einer oft geteilten unteren Ecke. Filamentanhänge vorhanden. Beschreibung bei PirsBry 1907 b, Seite 105. Komplettierende Beschreibung: Das Exemplar stimmt gut mit der Originalbeschreibung iberein. | GröBe in Millimetern: | Länge des | Breite des | Länge des | Breite des Capitulums- | Capitulums | Pedunculus | Pedunculus 22 | 165 | 7 | 3'd | Cirren: Wie PirseBry (1907b, Fig. 34c) finde auch ich einen Abbruch der Borstenbewaffnung an den Segmentseiten der hinteren Cirren, während die vorderen eine mehr zusammenhängende Borstenanordnung besitzen. Ein Vergleich zwischen der Segmentanzahl PirsBrys und des mir vorliegenden Exemplares zeigt die unbedeutende Variation der kurzen Cirren. GröBe des Individuums ES ESA VE EV | VI LL E | 8 Samml : | SES | Länge des Pedunculus 7 mm (SE Ng SR RE IAIEGEN-9TIE9A NOR E9EINTO [er] -— f Länge des Capitulums22 mm | | || I I I PiirsBrys f Längedes Capitulums36 mm) | | | : 3-3 -8 | TONTONTON LOJTO | I2 Exemplar: | Länge des Pedunculus 20mm Filamentanhänge fand ich auch bei dieser Art, obwohl diese von PirsBry nicht erwähnt werden; wieviele es sind, konnte ich nicht mit Bestimmtheit entscheiden, doch fand ich die Anhänge an der Basis mehrerer der längeren Cirren. ANNANDALES 1914 neue Årt Ålepas investigatoris, die als A. pellucida Avriv. und ÅA. pacifica PirseBry nahestehend angegeben wird, soll von den zwei genannten Arten durch das Vorkommen von Filamentanhängen unterschieden sein; mit dem Nachweis dieser Anhänge bei A. pacifica fällt also diese Verschiedenheit hinweg und die Art A. 244 C. A. NILSSON-CANTELL. investigatoris erscheint somit als unsicher. Caudalanhänge konnte ich bei A. pacifica nicht auffinden; solehe werden fir A. parasita von DARWIN, doch nicht auf Grund eigener Beobachtungen, angegeben. 3 > = == IP FR I /) få 2 AVVMATHMA RA NA FA VAA, ms VAAN fn re, i ANV N dl sy då Textfig. 42. Alepas pacifica PirsBry. a Labrum mit Palpi (p), Vergr. 25'5 mal. ob, c, d Mandibel, Vergr. 36 mal. e I. Maxille, Vergr. 54 mal. / II. Maxille, Vergr. 36 mal. Mundteile: Labrum ist bisher noch nicht beschrieben worden. Es ist schwach angeschwollen und trägt einen halbkreisförmigen Kranz spitziger, dicht sitzender Zähne. Der Palpus ist hier von auferordentlich merkwirdigem CIRRIPEDEN-STUDIEN. ' 245 Bau. Fr ist nicht wie gewöhnlich konisch, sondern halbkreisförmig, mit Borsten an den Rändern. Mandibel mit finf Zähnen und einer in ein oder zwei Spitzen ge- teilten unteren Ecke. Der untere Rand der Zähne trägt kleinere Zähnchen. I. Maxille hat zu oberst einen kräftigen und darunter einen kleineren Stachel und auBerdem ein Bindel kleinerer (borstenartiger) Stacheln. I. Maxille halbkreisförmig. Alter Fundort: Nördlich von San Francisco, Kalifornien. Fundort: Sädlicher Atl. Ozean. Dörren. R. M. Verbreitung: Diese Art scheint ein ziemlich groBes Verbreitungsgebiet zu haben. PirsBry 1907b sagt dariiber auf Seite 106: , The essentially pelagic habit of the genus leads us to anticipate wide dispersion of the species." Familie Heteralepadidae n. fam. Diagnose: Platten stark reduziert, fehlen oder beschränken sich auf ein Paar schlecht begrenzter Chitinscuta. Die Membran des Capitulums stark verdickt, mit mehr oder minder schrumpfiger Oberfläche. Die Mus- kulatur des Pedunculus erstreckt sich bis in das Capitulum und: bildet dort eine Lage unter der Membran. Palpus konisch. Mandibel trägt drei, vier Zähne und hat eine untere Ecke mit oder ohne Pektinierung; Unterrand der Zähne in der Regel pektiniert. I. Maxille mit geradem (Subgen. Para- lepas) oder nach unten herausstehendem Vorderrand (Subgen. Heteralepas), der oben einen Einschnitt aufweist. II. Maxille nicht zweilappig; Borsten in Gruppen (Subgen. Heteralepas) oder wenigstens entlang des Vorderrandes zusammenhängend (Subgen. Paralepas). Ein einziger Filamentanhang an jeder Seite der Basis von Cirrus I. Caudalanhang lang, mehrgliedrig. Typus: Heteralepas rex PirsBry, 1907 d. Diskussion: Der Genus Heteralepas wurde hier in eine besondere Familie gestellt, da seine zwei in mehreren Hinsichten gleichen, in anderen voneinander abweichenden Subgenera auf Grund von Verschiedenheiten in den Mundteilen nicht zu der in dieser Hinsicht wohlabgegrenzten Familie Lepadidae gerechnet werden können. ÅNNANDALE 1909a sagt auf Seite 84: ,I seems clear that the genus Heteralepas (sensu lato) affords a link between the subfamilies Lepadinae and Alepadinae.” Ob dies aber so selbstverständlich ist, dirfte unsicher sein. Zwar finden sich kleinere Ubereinstimmungen mit Lepas, z. B. hinsichtlieh der Mandibel und des Filamentanhanges, was auf eine entferntere Verwandtschaft deutet, doch darf man deshalb bestimmt nicht annehmen, daB Heteralepas ein Glied zwischen jenen Subfamilien bilde. Da der Genus ziemlich freistehend zu gein scheint, ist es angezeigt, fir ibn, wie es schon friher fär Oxynaspis gemacht wurde, eine neue Familie aufzustellen. 246 , C. A. NILSSON-CANTELL. Genus Heteralepas PirsBry, 1907. Alepas (in parte) Darwin, 1851, Hozrk, 1883, 1907 a, C. W. Aurivinuvs, 1894 b, — GruveEL, 1905 a, ANNANDALE, 1905, PirsBry, 1907 b, 1907 d. Heteralepas Pirsery, 1907 b, 1911 c, ANNANDALE, 1909 a, 1914 a, Kröger, 191123. Verbreitung: Warme und gemäBigte Meere. Durech PrirsBrys 1907 b verdienstvolle Aufteilung des Genus Alepas Ranc, 1829 in die beiden Gattungen Heteralepas und Alepas und die Teilung der erstgenannuten Gattung in die Subgenera Heteralepas und Paralepas wurde die Kenntnis der Systematik der hierhergehörenden Formen vermehrt. Leider sind noch mehrere Arten unvollständig gekannt und deshalb ziemlich unsicher. Die Mehrzabl kann zum Genus Heteralepas gerechnet werden. Das vorliegende Material entbhält Vertreter beider Subgenera. j a) Subgenus Heteralepas Pirsery, 1907. Diagnose bei Kröcer, 1911a, Seite 30. Heteralepas (Heteralepas) japonica (C.W. Aurivinrivs, 1894). (Textfig. 43, Taf. III". 4.) Alepas japonica C. W. Avrivinrius, 1894b, Wercrser, 1897 a Gruver, 1905 a, Heteralepas japonica Pirsery, 1911 c, Kröcer, 19112. Komplettierende Diagnose: Capitulum rund, beinahe halbkreisförmig, dick von Chitin bedeckt. Rickenkamm gewöhnlich mit Chitinhöckern. Platten fehlen. Mantelöffnung kurz, nicht tubenförmig. Margo occludens bildet mit dem Pedunculus einen stumpfen Winkel. Pedunculus ungefähr ?/, der Länge des Capitulums. Der konkave Teil des Labrums hat kräftige Zähne. Mandibel mit drei Zähnen und einer zahnartigen unteren Ecke. I. Maxille nach unten herausstehend. II. Maxille mit Borsten in drei Gruppen, die vordere obere Ecke abgerundet. Caudalanhang mit 7—11 Segmenten, ungefähr so lang wie der sechste Protopodit. te Beschreibung bei Avrivinrivs 1894 b, Seite 28, Pirsery 1909=a, Seite 71 und KröceEr 1911 a Seite 33. Komplettierende Beschreibung: Von dieser Art stand mir nur ein im Verhältnis zu Typenexemplaren ziemlich kleines Individium zur Verfiigung. Es kann von Interesse sein zu erwähnen, daf hier die bei den Typen- exemplaren längs des Riickenkammes vorkommenden Höcker nicht ange- troffen wurden. Da aber im iibrigen volle Ubereinstimmung mit den Typen- exemplaren herrschte, meine ich das Individuum zu dieser Art rechnen zu missen. Hinsichtlich des Vorkommens von Riickenhöckern bei Heteralepas cornuta sagt ÅuriviILLIvs 1894 b, Seite 32: ,Solche treten doch bei A. cor- meta nicht konstant auf.” Zwar war das mir vorliegende Tier etwas lichter als die Typenexemplare, doch glaube ich kaum, dab dieser Farbenunter- schied hinreicht, es von der Hauptform zu trennen und zu KRÖGERS CIRRIPEDEN-STUDIEN. DAT var. alba 1911a zu rechnen. Ubrigens muB man die Farbe des lebenden Tieres beobachten, da durch die Konservierung in dieser Hinsicht starke Verände- rungen erzeugt werden können. Deshalb diärfte es auch nicht angezeigt sein, eine neue, nur in der Farbe abweichende Varietät aufzustellen, wie es Kröcer tut. Capitulum, wie ÅUTRrRIvILLIvS angibt, nach vorne gebogen. Textfig. 43. Heteralepas japonica Avriv. a Labrum mit Palpus, Vergr. 47 mal. b Mandibel, Vergr. 47 mal. c I. Maxille, Vergr. 70 mal. d II. Maxille, Vergr. 53 mal. GröBe in Millimetern: | Länge des | Breite des | Länge des | Breite des Capitulums | Capitulums | Pedunculus | Pedunculus 10 | 8 | 6 | 4 | Mundteile sowohl von Kröcer, als auch von PirsBry abgebildet. Beim Vergleich des hier beschriebenen Tieres mit Typenexemplaren fand ich hierin vollständige Ubereinstimmung. Labrum und Palpus wurden vorher noch nicht abgebildet, weshalb ich hier der Vollständigkeit halber Figuren aller Mundteile gebe. 248 C. A. NILSSON-CANTELL. Cirren: Als Vergleich kann eine Tabelle iiber die Segmentanzahl der ersten, fänften und sechsten Cirren und der Caudalanhänge des mir vor- liegenden Exemplares und eines Tieres des Typenmaterials gegeben werden; damit will ieb auBerdem AvriviInriIvs' und KröcErs Angaben vergleichen. GröBe des Individuums I | Vv | VI I Caudal- | Il | anhang | | | 3 RE Tänger aret stl amm ör) 0) LSE 207 SAS KON OM IBERIYGO Ser FEL NISAS 24 mm |10| 18. 118] 51 I17| — i ÅURIVILLIUS” Ångaben . . . |10/20—21116 [50—352]16 [50—52 | KröGErRs Angaben . . ;: .. |=—=)] — 120] — 118) — I ungefäbr | —|!|]. — fJ|20] — N191] — 10 —! — 1201 — [17 | Die Segmentanzahl erweist sich hier als etwas wechselnd. Im unteren Teil der Cirren ist es recht schwer, die Segmentgrenzen aufzufinden, da diese dort gewöhnlich sehr undeutlich sind. Aus den Angaben der Tabelle dirfte im groBen und ganzen eine ziemlich gute Ubereinstimmung hervor- gehen. Der kirzere Ramus von Cirrus V hat durchwegs etwas mehr Segmente als der entsprechende Ramus von Cirrus VI. Verbreitung: Japanische Meere. Neuer Fundort: Japan, Kiuschiu, Sato-no-misaki; 270 m tief; auf einer Krabbe. 13./5. 1914. S. Bocr. R. M. Heteralepas (Heteralepas) gquadrata (C. W. Avriviuuivs, 1894). Alepas quadrata C. W. Auvzrrivirnius, 1894b, Wertner, 1897 a, Gruver, 1905 a, KröcGer, 1911 a. Diagnose bei GruveL, 1905a, Seite 159. Beschreibung bei Avrivinrivs 1894b, Seite 30, Kröcger 1911a, Seite 33. Diese Art ist nach KröcrEr in japanischen Meeren häufig. Zu den genannten Beschreibungen ist wenig hinzuzufiigen. II. Maxille hat die Borsten in drei Gruppen aufgeteilt, wie ich es auch bei anderen Heteralepas-Arten fand. Aus KröcEr Fig. 52 geht dies jedoch nicht hervor. Alte Fundorte: Javasee, Kalifornien, Japanische Meere. Fundort: Japan, Sagami, Misaki. Ebbstrand. Auf der Krabbe Plagusia dentipes. Mai 1914. S. Bocr. R. M. b) Subgenus Paralepas PirsBry, 1907. » Diagnose bei Kröcrr, 1911a, Seite 34. CIRRIPEDEN-STUDIEN. 249 Heteralepas (Paralepas) pedunculata? (HorKr, 1885). (Textfig. 44.) Alepas pedunculata Horrz, 1883. Heteralepas peduncalata KröcGer, 1911 a. Das hier untersuchte Exemplar stimmt am ehesten mit P. pedunculata HozrK, 1883 iberein. Die Arten des Subgenus Paralepas scheimen von einander nur unbedeutend abzuweichen, weshalb es noch ungewiB ist, ob alle Textfig. 44. Paralepas pedunculata? (Hozrr). a Palpus, Vergr. 161 mal. 5 Mandibel, Vergr. 85'5 mal. c I. Maxille, Vergr. 161 mal. d II. Maxille, Vergr. 124 mal. ij beschriebenen sicher sind. Das vorliegende Individuum weicht von HorKrs Typenexemplaren in einer Hinsicht, nämlich durch das Vorhandensein äubBerst geringer Spuren von Secuta ab. Doch glaube ich, daf man darauf nicht allzu groBes Gewicht legen darf, da einigen Arten von Paralepas die Scuta fehblen, während wieder andere rudimentäre Scuta besitzen. Hin- sichtlich der Farbe konnte ich bei dem mir vorliegenden Alkobolexemplar nicht entscheiden, ob sich rote Flecken vorfinden. Man könnte auch daran denken, das vorliegende Exemplar zur Art Paralepas minuta zu rechnen; aber diese wurde nur im Mittelmeer gefunden. P. pedunculata dagegen beschreibt HorKk aus dem Stillen Ozean, und Kröcer 1911a hat Tiere, die, wie das vorliegende, aus Japan stammen. 250: C. A. NILSSON-CANTELL Die versechiedenen Arten dieses Subgenus zeigen hinsichtlich der Mundteile grofe Ubereinstimmungen. Zu Vergleichszwecken gebe ich Figuren der Mundteile des mir vorliegenden Exemplares, woraus die Uber- einstimmung mit Kröcers 1911a, Fig. 65—67 hervorgeht. GröBe in Millimetern: Breite des | 3 | | Länge des | Breite des | Länge des | | Capitulums | Capitulums | Pecundulus | Pecundulus | 4 | 3 | 2 | 1 Nach HozrKk soll der Pedunculus dieser Art länger als der der ibrigen sein. Doch darf hierauf nicht allzu gro8Bes Gewicht gelegt werden. Ich sah bei der Art P. minuta, die der Beschreibung nach einen kurzen Pedun- culus haben soll, sowohl Exemplare mit langem, als auch solche mit kurzem. Segmentanzahl der Cirren: SE IV | ES SSV Caudal- | I | anhang | | | | | 6 abge- | | Sammlung . . 1.6 |.7 |13 | 13] 11|— |12 12/12 13/13 |13] prochen | | | | ER rochen | Hozrs . FSA EG Sr 14 14 ETEN = Flate da I | | | | | Alte Fundorte: S. Lat. 34913”. O. Long. 151938'; 740 m tief. Stiller Ozean. Japan, Sagami, Aburatsubo. Fundort: Japan, Yokuskasund, Sagami; 135 m. tief. 19./6. 1914. SS. BOOK. HR. M: Heteralepas (Paralepas) typica n. sp. (Textfig. 45, Tafel III+, 3.) Diagnose: Capitulum nicht abgeplattet. Margo occludens stärker konvex als Margo carinalis. Orificium gro8, mit vorspringenden Lippen. Rudimente der Scuta vorhanden. Pedunculus zylindrisch, ungefähr von gleicher Länge wie das Capitulum. Mandibel mit drei, am Unterrand pekti- nierten Zähnen und einer zahnartigen unteren Ecke. I. Maxille mit Ein- schnitt im oberen Teil, der untere Teil nicht herausstehend, mit wech- selnden kleinen und grofen Borsten. II. Maxille mit geradem, nur schwach konvexem Vorderrand, entlang welchem zusammenhängend Borsten sitzen. Cirren ziemlich kräftig. Keine Reduktion der inneren Rami von Cirrus I und VI. CIRRIPEDEN-STUDIEN. 251 ES I ELLA Textfig. 45. Paralepas typica n. sp. a Palpus, Vergr. 41 mal. bd Mandibel, Vergr. 32 mal. c I. Maxille, Vergr. 47 mal. d II. Maxille, Vergr. 32 mal. 6. Cirrus mit Caudalanhang (ca) und Penis (p) 23 mal. /f 6. Cirrus, 10.—13. Segmente, Vergr. 41 mal. yg Cirrus I mit Filamentanhang. Zool. Bidrag, Uppsala. Bad. 7. 17 252 C. A. NILSSON-CANTELL. Beschreibung: Von dieser hier neu aufgestellten Art wurde ein gut erhaltenes Exemplar in Japan gefunden. Die Aufstellung einer neuen Art dieses bisher ziemlich schlecht gekannten Subgenus geschieht mit gewissem Zweifel. Die am nächsten stehenden Arten sind Paralepas xenophorae ÅNNANDALE, 1906c aus dem Indischen Ozean und Paralepas intermedia : HozrK, 1907 a aus dem Malaiischen Archipel. Die gröBte Ubereinstimmung scheint mit der erstgenannten Art zu herrschen; da aber die Uberein- stimmung nicht vollständig ist, muB dieses Exemplar aus Japan als eine neue Art bezeicbnet werden. Capitulum nicht abgeplattet, deutlich vom Pedunculus abgesetzt. Margo occludens wie bei P. xenophorae stark konvex; darauf ein abge- rundeter Kiel. Öffnung des Capitulums deutlich abgesetzt, mit hervor- stehenden Lippen, Öffnung ungefähr von halber Länge des Capitulums. Margo carinalis schwächer konvex, ohne Riickenkiel. Chitinrudimente der Scuta vorhanden. Apex liegt in der Mittellinie des Capitulums, spitzig. Pedunceulus von ungefähr gleicher Länge wie das Capitulum, der Form nach zylindrisch, nicht lateral zusammengedriickt. Gröke in Millimetern: | Breite des | Länge des | Breite des | Länge des Capitulums | Capitulums | Pedunculus | Pedunculus ST | I 15 | 11 | 12:5 | 55 Farbe des Alkoholexemplars gelbbraun. Mundteile: Labrum nicht vorspringend. Kaufläche mit stumpfen Zähnen mitten darauf, kleinere Zähne entlang der Hälften der Seitenteile. Palpus mit geradem, borstenlosem Unterrand. Oberrand konvex. Spitze stumpf. Borsten an der Spitze, entlang der Seite und am Oberrand. Mandibel von dem fir Paralepas gewöhnlicehen Typus. Drei Zähne und eine zahnartige untere Ecke. Der Unterrand aller Zähne trägt Pekti- nierung. I. Maxille mit einem groBen Stachel zu oberst, und zwei kleineren darunter. Deutlicher, mit kleinen Borsten versehener Einschitt im oberen Teil. Unterer Teil gerade, mit kleineren Stacheln, zwei gröBere treten hier deutlich hervor. I. Maxille mit schwach konvexem Vorderrand, der zusammenhängend kurze Borsten trägt. Im hinteren Teil des Oberrandes eine Borsten- gruppe. Cirren von dem fir den Subgenus gewöhnlichen Typus, mit gleich langen Rami auf Cirrus V und VI. DD bj | oc CIRRIPEDEN-STUDIEN. Negmentanzahl der Cirren: finpbe des Indi- I i IT IV Vv VI Caudal- viduums anhang SR L— Länge des Capi- | | | | | tulums 15 mm | | lakt 4 8 |12113117 1181 — 119119 119118 11 10 Länge des Pedun- | 3 RR | ; | | culus 12:35 mm | | | | | | | | An der Basis von Cirrus I ein Filamentanhang, was fär den Genus Heteralepas auszeichnend ist. Hinsichtlich Cirrus V und VI gleicht diese Art eher der mit gleich langen Rami versehenen Form Paralepas xenophorae als Paralepas inter- media, welch letztgenannte Art eine beginnende Reduktion des inneren Ramus aufweist. Die Cirren der beiden erwähnten Arten sind, Wie ÅNNANDALE 1909a angibt: short and almost straight, thus showing an approximation to the Alepadine type, although neither is pelagie”. Die vorliegende Spezies scheint in der Reduktion nicht so weit gegangen zu sein, da die OCirren ziemlich kräftig, relativ lang und auch gebogen sind. Die Segmente ver- schmälern sich gegen die Basis zu und haben kräftigere Borsten im hinteren, oberen, als im vorderen Teil. An der Seite des Segmentes findet man einen Abbruch des Borstenkranzes. Ein Vergleich mit PiIrserys Figur 34, 1907 b von Paralepas percarinata zeigt, daB die Borstenbewaffnung der neuen Art kräftiger ist. Caudalanhang wie bei den erwähnten Arten lang, etwas länger als der lange Protopodit, mit ungefäbr zehn Gliedern. Fundort: Japan, Sagami, Misaki, Okinose; auf Molluskenschalen Juni 1914. S. Boczxz. U. M. Familie Poecilasmatidae ANNANDALE, 1909. Subfam. Lepadinae (auber Lepas und Conchoderma) Gruver, 1905 a. Subfam. Lepadinae (auBer Lepas) Pirsery, 1907 b. Subfam. Poecilasmatinae ANNANDALE, 1909 a. Diagnose bei ANNANDALE, 1909a, Seite 64. Genus Poecilasma DARwin, 1851. Trilasmnis Hinps, 1844. Anatifa Grav, 1848. Temnaspis FiscHer, 1884. Poecilasma DaArwis, 1851 und späterer Verfasser. Komplettierende Diagnose: Capitulum mit drei, finf oder sieben Platten: Umbo auf Scuta und Carina basal. Carina erstreckt sich nicht zwischen die Terga; in ihrer ganzen Länge von gleicher Breite. Tergum INS 22,4 C. A. NILSSON-CANTELL. kann fehlen. Scutum mitunter in zwei Platten (Segmente) geteilt. Pedunculus nackt oder mit kleinen Chitinplatten. Mandibel mit ungefähr vier Zähnen und einer -spitzigen unteren Ecke. I. Maxille hat oben einen HEinschnitt, der untere Teil ist konvex und vorspringend. II. Maxille mit geradem oder konvexem Vorderrand, obere Ecke nicht spitzig oder verschwindend. Filamentanhänge fehlen. Caudalanhang eingliedrig, mit Borsten. Verbreitung: Warme Meere. In gröBerer Tiefe. ÅNNANDALE und Prirsery haben begonnen, diese Gattung in Subgenera zu teilen. PirsBry, 1907 b nimmt folgende Subgenera auf: Poecilasma DARWIN, 1851, Trilasmis Hisps, 1844, Temnaspis FriscHer, 1884 und den mehr provisorisehen Subgenus Glyptelasma PirsBry, 1907h, der zwischen Genus Poecilasma und Megalasma steht und von Pirsery zu Megalasma ge- rechnet wird. ANNANDALE 1909a und Kröcger 1911a nehmen beide die zwei Sub- genera Poecilasma und Trilasmis auf; der letztgenannte ist besonders durch das groBfe Scutum und das Feblen des Tergums ausgezeichnet. Der Sub- genus Temnaspis "wird also von diesen zwei Verfassern nicht mitgerechnet, auch gibt PirsBry keine nähere Diagnose dafir; er erwähnt nur, daf das Scutum zweiteilig und die Cirren eigentimlich seien. Da ich Gelegenheit hatte, die meisten Arten von Temmnaspis zu studieren, soll unten eine Diagnose dieses wohlabgegrenzten Subgenus geliefert werden. Folgende Subgenera sind hier vertreten: a) Subgenus Poecilasma DArRwis, 1851. Diagnose: Capitulum mit finf Platten. ' Scutum nicht geteilt, Umbod bei der Basis des Margo occludens. Carina nach unten zu nicht verbreitert, mit mehr oder minder wobhlentwickelten basalen Seitenzähnen. Cirren mit Borsten entlang des ganzen Vorderrandes des Segmentes. ÄuBerst variable Formen. Poecilasma (Poecilasma) Kaempferi DARwin, 1851. (Textfig. 46.) Poecilasma Kaempferi DARwis, 1851, WELTsER, 1897 a, Gruver, 19053, 1906 a 1912 b, PirsBry, 1907 b, d. Poecilasma avwrantium DArwis, 1851. Poecilasma dubium HozrkK, 1907 a. Poecilasma Kaempferi var. dubiwm ANNANDALE, 1909 a, KröGEer, 19112. Poecilasma Kaempferi litum PirsBry, 1907 b, KröcGer, 1911 a. Poecilasma inaeqwilaterale PirsBry, 1907 b mit Varietät breve. Komplettierende Diagnose: Capitulum mit finf Platten, mehr oder weniger oval. Margo carinalis stärker gebogen als Margo occludens. Apex spitzig. Platten weiB oder orangefarben, etwas streifig, dicht sitzend. Scutum hat beim Umbo innere Zähne. Kiel vom Umbo zum Apex vor- GCIRRIPEDEN-STUDIEN. 2D5 handen. Tergum verlängert, beinahe rechteckig. Carima regelmäBig gebogen, mehr oder minder entwickelt, unten in einer diskusartigen Scheibe endend, mit Zähnen an jeder Seite. Pedunculus von wechselnder Länge, quergeringelt. Labrum mit zahlreichen dicht sitzenden Zähnen. Palpus konisch, nicht: verkiirzt. Mandibel mit vier Zähnen und einer spitzigen unteren Ecke. II. Maxille mit geradem Vorderrand, der deutlieh vom Oberrand getrennt ist. OCirren mit entlang des ganzen Vorderrandes des Segmentes sitzenden Borsten. . Caudalanhang kaum !/; der Länge des Protopoditen, eingliedrig, mit Borsten an der Spitze und an den BSeiten. Komplettierende Beschreibung: Sowohl HorKr als auch KröcEr heben die Schwierigkeit hervor, die Poecilasma-Arten zu bestimmen. Zweifellos hat HozrxK recht, wenn er sagt (1907 a, Seite 31): ,Of some of these species it is questionable, whether they are really ,good' species." Die vorliegende Art ist auch groBen Variationen unterworfen, weshalb viele nahe verwandte Arten aufgestellt wurden. ÅANNANDALE 1909a versuchte Klarheit dadurch hineinzubringen, daB er P. dubium HorKk auch zu P. Kaempferi rechnet. An Stelle der Subspecies stellt er Lokalrassen auf: Race I (typical form): Japan und Siädl. Pacifie, Race II (P. dubium HozrK): Golf Manaar und Malaiischer Archipel, Race III (P. aurantia DArwis): Östl. Atl. Ozean und Westkiste von Afrika, Race IV (P. Kaempferi Uitum PILsBrRYy), Westl. Atl. Ozean und Kiste Floridas, Race V (P. Kaempferi novae angliae PirsBry): Westl. Atl. Ozean und Kiiste bei New Jersey. Möglicherweise könnte man noch mehr Arten dazurechnen. TIeh denke da vor allem an P. maequilaterale Pirsery, 1907 b, welche Art sich von P. Kaempferi durch das schmälere Tergum, den weniger gebogenen Margo occludens und stärker -asymmetrische Platten unterscheidet. Diese ziemlich unwesentlichen Ver- schiedenheiten können nicht ausreichend sein, eine neue Art aufzustellen, weshalb diese Form wahrscheinlich unter P. Kaempferi eingereiht werden kann. Die Form des Capitulums und folgliceh auch die der einzelnen Platten ist nämlich groBen Variationen unterworfen. Der Margo occludens der mir vorliegenden Exemplare ist ziemlich gerade. Die Asymmetrie der Platten kann nicht als Artcharakter Verwendung finden, da sie davon abhängig ist, welche Seite des Capitulums gegen den Gegenstand gerichtet ist, auf dem das Tier festsitzt. Auch findet PirsBry einige Exemplare mit gleich entwickelten Seiten. | "Das vorliegende Material aus Japan stimmt ziemlich gut mit der Beschreibung iiberein, die DARwin 1551, ebenfalls von japanischen Exem- plaren, liefert. Kröcer 1911a, stellt zwei japanische Varietäten der Art auf: nämlich dubium und litum. Letztere ist von PirsBrY, 1907b aus dem west- Tichen Atl. Ozean (Florida) beschrieben worden und wird von ÅNNANDALE 1909a als wenig unterschieden angesehen. PirsBry sagt 1907b, Seite 84: » NO western Atlantic example I have seen agree entirely with the Japanese or eastern Atlantic forms, as defined by DArREwis and GruveEL", weshalb 256 C. A. NILSSON - CANTEISL. KröcEers Bestimmung in diesem Fall als ziemlich unsicher angesehen werden därfte. Die hier untersuchten Exemplare möchte ich in ANNANDALES Race I einreihen, die folgendermaBen definiert wird: ,A single vertical ridge on the scutum. Oceludent margin of the scutum projecting very little beyond the vertical ridge, evenly curved; maximum length of scutum to maximum Textfig. 46. Poecilasma Kaempferi D. a Labrum mit Palpi, Vergr. 43 mal. b Mandibel, Vergr. 43 mal. c I. Maxille, Vergr. 43 mal. d II. Maxille, Vergr. 43 mal. e 6. Cirrus, Vergr. 23:3 mal. breadth about as 5 to 3. Carina of almost the same width throughout, when viewed lateraly. Habitat. — Japan and S. Pacific." Diese Definition ist auf das vorliegende Material gut anwendbar. Wieweit KröGers Angabe richtig ist, da8 sich auch die Varietät dubwum in Japan vorfinde, ist gegenwärtig schwer zu entscheiden. Capitulum war bei den hier untersuchten Exemplaren im uwunteren Teil angeschwollen. Asymmetrie herrschte hinsichtlich der Konvexität der CIRRIPEDEN-STUDIEN. 251 Seiten, was, wie DARrRwin hervorhebt, darauf beruht, wie das Tier be- festigt ist. Secutum mit schwach konvexem Marco ocecludens; die vom Umbo zum Apex verlaufenden Kiele liegen deshalb dem Marsa oceludens ziemlich nahe. Auf der Innenseite des Scutums ein umbonaler Zahn und ein ab- gerundeter Basalkiel, wie es auch PirsBry 1907 b fir japanische Exemplare angibt. Dieser Zabn ist auf dem weniger konyvexen Scutum schwächer entwickelt. Tergum mit abgestumpftem carinalen Ende. Margo occludens gerade: Bei älteren Individuen war der Apex weniger spitzig und der Margo oeeludens mehr konvex. Das hängt zweifellos mit der Abniätzung zusammen, der die Platten mit der Zeit ausgesetzt werden. jarina zeigt am abgestumpften Ende eine verschiedene Ausbildung der beiden Zähne. Der Zahn der konvexen Seite ist besser entwickelt als der der anderen. Pedunculus wechselt in der Länge und ist gewöhnlich quergeringelt. Mandibel teilweise schon friäher von DARWwiIn, KröGER und PIrsBry beschrieben und abgebildet. Zum Vergleich sollen Figuren der Mundteile meiner Exemplare geliefert werden. II. Maxille. Ibr Vorderrand gerade, mit dem Oberrand einen rechten Winkel bildend. Borsten sitzen entlang des Vorderrandes und auf der Riickenseite. Caudalanhang auberordentlich kurz, eingliedrig, wie schon von DARWIN angegeben wurde. Gröke in Millimetern: | Länge des | Breite des | Länge des | Breite des | Capitulums | Capitulums | Pedunculus | Pedunculus | 135 T'd 4 2 Ti 4 3:5 17 9 | 55 6 2:5 Verbreitung (der typisehen Formen): Japan, sädlicher Stiller Ozean In gröberer Tiefe. : Fundort: Japan, Kiuschiu, Sato-no-misaki; auf Krabben : Pleistacan- tha sancti-johannis a und Parhomola japonica Parisi. 275 m tief; 13./5. 1914. S. Bocr. R. M. b) Subgenus Glyptelasma PirsBry, 1907. Glyptelasma PirsBryr, 1907 b, unter Genus Megalasma, ANNANDALE, 1916 b, unter Genus Poecilasma. Diagnose: Capitulum mit fiänf Platten. Scutum nicht geteilt, Umbo an der Basis des Margo occludens. Carina unten seitlich verbreitert. Cirren mit Borsten entlang des ganzen Vorderrandes der Segmente. 258 C. A. NILSSON -CANTELL. Diskussion: Dieses Subgenus umfaBt Formen, von denen man sagen kann, sie ständen an der Grenze zwischen den typischen Megalasma- und Poecilasma-Arten. ÅNNANDALE 1909 a weist auch auf die Schwierigkeit hin, in gewissen Fällen die Trennung der Formen durchzufähren. Gleich ANNAN- DALE 1916b stelle ich das Subgenus Glyptelasma unter das Genus Poeci- lasma und nicht wie PirsBry, der dieses Subgenus aufstellte, unter das Genus Megalasma. Die Glyptelasma-Formen gleichen meiner Meinung nach den zum Subgenus Poecilasma gehörenden Formen (wie P. Kaempferi Darwin) mehr als den typischen Megalasma-Formen (wie Megalasma striatum HozK). Poecilasma (Glyptelasma) carinatum Horkr, 1883. Poecilasma carinatum HorkK, 1883, 1907 a, WELTNER, 1897 a, GRruvEr, 1901 a, 1905 a. Diagnose bei Hork 1883, Seite 44. Beschreibung ausfihbrlich bei HorKk 1883, Seite 44 und 1907 a, Seite 5. Von dieser weitverbreiteten Tiefseeform enthielt mein Material nur zwei Exemplare aus Japan. . Gröke in Millimetern: | Länge des | Breite des | Länge des | Breite des | | Capitulums | Capitulums | Pedunculus | Pedunculus | | 6 3:5 2:5 1:8 | 4:5 2:5 3iö 1:5 Pedunceulus wurde sowohl för Glyptelasma, als auch Megalasma als kurz angegeben. Nach PirsBry 1907 b nähme das Subgenus Glyptelasma hierdureh eine Zwischenstellung zwischen Poecilasma und Megalasma ein; doch darf meiner Meinung nach auf dieses Merkmal nicht allzu grofes Gewicht gelegt werden, da sich Exemplare mit kurzem Pedunculus als kontrahiert erweisen. Die mir vorliegenden Tiere besitzen einen ziemlich langen Pedunculus, doch sehe ich dies nicht als eim Hindernis dafir an, die Individuen zu P. carimatum zu reechnen, obwobhl diese Art, der Be- NS nach, einen kurzen Pedunculus aufweist. RN RENEE Fuud I SAMER z Hrsad RR Noken 300 -VEO tur v (6 / Än c) Subgenus Temnaspis PirsBry, SAN Subgenus: Temnaspis PirsBry, 1907 Db. Diagnose Capitulum mit sieben Platten, da jedes Scutum in zwei Segmente geteilt ist. Carina unten in eine diskusartige Scheibe oder in eine Spitze endend. Cirren ziemlich kurz, bei den typisehen Arten mit im oberen Teil gesammelten Borsten. Caudalanhang hier besser entwickelt als bei den vorhergehenden Gruppen. CIRRIPEDEN- STUDIEN. 259 Dieses Subgenus ist vor allem durch die Teilung der Scuta charakterisiert. Gleichzeitig mit PirsBry erwähnt HorKk 1907 a; daf die Arten mit geteiltem Scutum einer besonderen Sektion der Gattung angehörten, gibt jedoch dieser Gruppe keinen Namen. PirsBry schlägt den von FiscHer fär P. fissum verwendeten Genusnamen Temnaspis vor, was geeignet sein dirfte. Hieher gehören folgende bekannte Arten: +P. fissum DArRwis, 1851, P. tridens C. W. AurivILLuiUus, 1894, P. amygdalum C. W. Avrivivrivs, 1894, P. vagans C. W. AvuriviILLIUS, 1894, P. lenticula, OC. W. Auriviurivs, 1894, P. minutum GrRUvEL, 1900 und P. excavatum HorKr, 1907. Bei der Untersuchung der Borstenbewaffnung der längeren OCirren findet man hier interessante Verhältnisse, nämlich Ubergänge von Formen, die dem Subgenus Poecilasma am nächsten stehen und Borsten längs des ganzen Vorderrandes der Segmente und der hinteren distalen Ecke haben (wie P. vagans OC. W. AuURIvILLIUS), bis zu extrem ausgebildeten Formen, die (wie P. amygdalum C. W. Aurrivinnuivs und P. fissum DARWIN) Borsten nur in der distalen hinteren und vorderen Partie aufweisen. HEine Mittelstellung nimmt P. lenticula ein, welche Art nur in der oberen Hälfte des Vorder- randes der Segmente Borsten trägt. Die zuerst genannte Art P. vagans gleicht den urspringlichen, mit finf Platten versehenen Formen. Die Anordnung der verschiedenen Arten wirde mit Ricksicht auf die Borstenbewaffnung des Vorderrandes der Segmente folgende sein: I. Borsten entlang des ganzen Vorderrandes: P. vagans und P. excavatum. II. Borsten in der oberen Hälfte des Vorderrandes: P. tridens. III. Borsten in der oberen Ecke des Vorderrandes und in einer distal von der Mitte gelegenen Partie: P. lenticula. , IV. Borsten hauptsächlichst in der oberen Ecke des Vorderrandes: P. fissum und P. amygdalum. Hinsiechtlich P. minutus fehlen Angaben iber die Cirren; diese Art wird als P.lenticula nahestehend erwähnt. Poecilasma (Temnaspis) lenticula C. W. Aurivinuiuvs, 1894. (Textfig. 47, Taf. III+, 5.) Poecilasma lenticula C. W. Aurivinuius, 1894 b, GruverL, 1905 a. Poecilasma fissum ANNANDALE (NON DARWIN), 1909 a, 1910 c (in parte). Poecilasma fissuam Hork (non DARwin), 1907 a (in parte). Komplettierende Diagnose: Capitulum spitziger und langgestreckter als bei P. amygdalwm C. W. Avrivinrivs. Das gröfere Segment des Scutums mit kirzerem Basal- als Tergalrand. Tergum dreimal so breit wie die Carina, Margo occludens bis zur Mantelöffnung reichend. Carina mit einem präumbonalen Teil, der schnabelartig und ventral eingesenkt, aber nicht breiter als der ibrige Teil der Carina ist. Labrum mit ziemlich kräftigen, 260 C. A..NILSSON-CANTELL. dicht sitzenden Zähnen, Palpus konisch, kurz und stumpf, Mandibel mit vier Zähnen, untere Ecke spitzig. II. Maxille mit konvexem Vorderrand, obere Ecke nicht abgesetzt. Die längeren Cirren mit Borsten nicht nur im distalen Teil des Vorder- und Hinterrandes der Segmente, sondern auch etwas ober der Mitte des Vorderrandes. Caudalanhang etwas länger als der VI. Protopodit, mit Haarborsten an der Spitze und längs des AuBen- randes. Beschreibung bei C. W. Avrivinuivs, 1894 b, Seite 12. Die Art wurde später von HoEK und ÅNNANDALE zusammen mit P. amygdalum C. W. AURI- VILLIUS Zu P. fissum DARWIN gerechnet. ; Komplettierende Beschreibung: Da mir Material der beiden von ÅuRri- VILLIUS aufgestellten Arten zur Verfigung stand und ich auBerdem Ge- legenheit hatte, Typenexemplare zu untersuchen, kann ich feststellen, dab AvRIVILLIVS beide Arten deutlich unterschieden sind. (S. auch die Dis- kussion bei P. amygdalum.) In ihrem ÄuBeren ist die vorliegende Art von dem rundliecheren P. amygdalum deutlich verschieden. Das Capitulum ist hier langgestreckter und dadureh nach oben zu spitziger. Eine Untersuchung der inneren Teile erwies auch, daB die beiden Arten durch die von ÅATRIVILLIUS hervVor- gehobenen Unterschiede getrennt sind. Wie AvuRrrvirLIvs, fand auch ich die beiden Arten nebeneinander sitzend vorkommend. i Capitulum. Die beiden Seiten fand ich bei allen Exemplaren gleich ausgebildet. Scutum. Hinsichtlich des von GruveEL, 1905 a fir die Arten P. amyg- dalum und P. fissum, jedoch nicht fär P. lenticula in das Examinations- schema aufgenommenen inneren Zahnes des Scutums kann darauf hin- gewiesen werden, daB dieses Merkmal allzu unwesentlich ist, als daB es zur Unterscheidung dieser Arten Verwendung finden könnte. Ubrigens er- gab die Untersuchung, dal P. lenticula einen gleichartigen, vorspringenden Zahn auf der Innenseite des Scutums trägt. Im Folgenden sollen die bedeutenderen Charaktere besonders hervor- gehoben werden. Wie die Originalbeschreibung angibt, wird das Tergum dieser Art etwas breiter, was damit zusammenhängt, daB das Capitulum nach oben stärker ausgezogen ist. Pedunculus oft kirzer als die Hälfte des Capitulums. Farbe rotbraun. Chitinkörner an der Oberfläche. Oft geringelt, was auf einem Kontraktions- zustand beruht. | Gröke in Millimetern: Länge des | Breite des | Länge des | Breite des | Capitulums | Capitulums | Pedunculus | Pedunculus | NS 4 € 5 | 1:5 | 1 4'5 | 1 & I no [SA -— CIRRIPEDEN - STUDIEN. : FN Än ml IN SS (SSE Sö Textfig. 47. Poecilasma lenticula. C. W. Auvriv. a Labrum mit Palpi, Vergr. 161 mal. > Mandibel, Vergr. 161 mal. c I. Maxille, Vergr. 161 mal. d 6. Cirrus mit Caudalanhang (ca) und Penis (p), Vergr. 53 mal. Die Gröfe stimmt mit der des Typenmaterials, das als gröfte Gesamt- länge 65 mm aufweist, gut iiberein. Die Art scheint keine bedeutendere GröBe zu erreichen, wie es auch mit P. amygdalum der Fall ist. Mundteile bisher nur kurz beschrieben, weshalb eine Vervollständigung gegeben werden kann. Labrum : Der konkave Teil mit kräftigen, spitzigen Zähnen, die nicht iiberall miteinander zusammenhängen. 202 : C. A. NILSSON-CANTELL. Palpus konisch, stumpf, mit Borsten entlang des einen Randes und an der Spitze, ziemlich kurz. Mandibel mit vier Zähnen. Die drei unteren können mit Nebenzähnen versehen sein. Untere Ecke, wenn ausgebildet, zahnartig. I. Maxille: Mit tiefem FEinschnitt im oberen Teil und einer vor- springenden unteren Partie, die kräftige Stacheln trägt. Ich glaube, daf man, nach den Ergebnissen der Untersuchung mehrerer Exemplare der Arten P. amygdalum, P. lenticula und P. vagans zu urteilen, keinen wesentlichen Unterschied zwisechen den Mundteilen der verschiedenen Arten finden kann. II; Maxille mit abgerundetem Vorderrand, der, wie der Oberrand, haarförmige Borsten trägt. Segmentanzahl der Cirren: | I] I | I I GröBe des Individuums RET pe — — fr — T i Sammlung: 6 mm NE ; k | 8 | 9 | 10 u tl 7 12.113 12113 | Läst | 11 | 13 Typensammlung: 6'5 mm lang. . . . | EES jua SA 113 IT 13 Il 2 22 (13 13112 | Abgesehen von einer kleineren individuellen Variation herrscht hin- sichtliceh der Segmentanzahl ziemlich gute Ubereinstimmung. Cirrus I bedeutend kirzer als die ibrigen. Der eine Ramus um einige Segmente kirzer als der andere. Auch Cirrus II hat den einen Ramus um zwei bis drei Segmente kirzer als den anderen. Hinsichtliceh der kirzeren Cirren kann die charakteristisehe Borstenbewaffnung hervorgehoben werden, die diese Art, wie schon Avrryvirrivs erwähnt, deutlich von P. amygdalum und P. fissum trennt. Die Borsten sitzen nämlieh nicht nur im distalen Teil der Segmente, sondern auch auf einer Partie, die distal von der Mitte des Vorderrandes liegt. Caudalanhang bei dieser Art etwas länger als der VI. Protopodit, mit einem Bindel Haarborsten an der Spitze und Borstengruppen längs des AuBenrandes. Der Anhang ist somit länger als der der gröberen Art P. amygdalum, was beweist, daB die vorliegende Art nicht jängere Indivi- duen von P. amygdalum vorstellt, da der Anhang bei solchen kleineren Tieren nicht gröBer sein kann als bei den älteren Individuen. Penis dick und spitzig, mit Borsten am Ende. Alter Fundort. Javasee, bei der Insel Nordwachter. Neuer Fundort. Amborovy, Madagaskar; auf einer Languste. 20./5. LOM2 0 WMEERSATID BRING Lb. Må | Poecilasma amygdalum C. W. AURrRiviLLuiUs, 1894. (Textfig. 48 a, b, C.) Poecilasma amygdalum C. W. Avrivinrivs, 1894 b, Gruver, 1905 a, ANNANDALE, 1905. Poecilasma fissum HorK, (non DARWwin), 1907 a (in parte). Poecilasma fissum ANNANDALE, (NON DARWIN), 1909 a, 1910 c (in parte). CIRRIPEDEN - STUDIEN. 200 Komplettierende Diagnose. Capitulum in der Breite stärker aus- gezogen, Apex dadurch stumpfer; der Form nach von P. fissum DARWIN und P. vagans CO. W. Avrivinuus abweichend; weniger angeschwollen; Margo occeludens stärker, Margo carinalis sehwächer konvex als bei P. fissum. Scutum aus zwei einander nahe liegenden Segmenten bestehend. Der Basal- rand des gröberen Segmentes kirzer als der Tergalrand. Tergum doppelt so breit als die Carina, Margo occludens reieht bis zur Mantelöffnung. Carina mit eingesenktem präumbonalen Teil, der schnabelartig und nicht breiter als der ibrige Teil ist. Labrum mit spärlich sitzenden, mehr oder weniger kräftigen Zähnen, die an der Basis nicht vereinigt sind. Palpus konisch, kurz und spitzig. Mundteile im äbrigen mit denen von P. lenti- cula iibereinstimmend. Die längeren Cirren mit Borsten in der vorderen und hinteren Ecke des distalen Teiles der Segmente. Caudalanhang kiärzer als der VI. Protopodit, mit Borsten an der Spitze und Borstengruppen ent- lang der Dorsalseite. Beschreibung bei Avrivirtrivs 1894 b, Seite 10. Später wurde diese Art von HorKk 1907 a zu P. fissum DARwisS gerechnet, und ÅANNANDALE 1910 c fihbrt sie zusammen mit P. lenticula C.W.: Avrivirtivs und P. vagans C. W. AvRriviILLivs ebenfalls zu P. fissum DARWIN. Komplettierende Beschreibung: Da ich auch dureh Vergleich mit Typenexemplaren konstatieren konnte, daB diese Art deutlich unterschie- den ist, sollen die auszeichnenden Charaktere hier nochmals hervorgehoben werden. Capitulum wurde als mandelförmig, weniger angeschwollen als bei P. vagans angegeben, was sich auch als richtig erwies. Das Tergum wird bei älteren Tieren etwas trapezförmig. Als Untersehied von P. fissum DARWINS, welche Art nicht vollständig beschrieben ist, wird die Form des Capitulums hervorgehoben; dieses hat einen stärker konvexen Margo oceludens und einen weniger konvexen Margo carinalis, wodurch sie elliptisceher wird. Mundteile von AvuririIuuivs nicht vollständig beschrieben. Labrum: Der konkave Teil zeigt bei mehreren Exemplaren spitzige Zähne, die spärlich sitzen und somit an der Basis nicht ineinander iiber- gehen. Palpus kurz, spitziger als bei P.lenticula. Mandibel scheint auch hier einer gewissen Variation unterworfen zu sein. In der Regel hat sie vier Zähne und eine spitzige untere Ecke. Auch hier können sich, wie bei P. lenticula, Nebenzähne finden. 1. und II. Maxille an die bei P. vagans und P. lenticula erinnernd. Die Bewafftnung der längeren Cirren am distalen vorderen und hin- teren Rand des Segmentes wie bei P. fissum DARrwin. Bemerkenswert ist, daB die Borsten des hinteren Randes gröber und stachelartig ausgebildet sind, während die des vorderen Randes haarförmig aussehen. 264 ' q C. A. NILSSON-CANTELL. Caudalanhang kirzer als der VI. Protopodit, mit Borsten an der Spitze und in Gruppen entlang der Dorsalseite. Penis ziemlich kurz und dick, mit einem Bindel Haare an der Spitze. Poecilasma amygdalum madagascariense n. subsp. (Texstfig. 48 d—g, Taf. III, 6.) Das hier untersuchte Material weicht von Typenexemplaren in einigen Charakteren ab, weshalb ich diese Tiere aus Madagaskar als eine be- sondere Subspecies fiihre. Capitulum war wie das der Hauptform mandelförmig. Im ibrigen waren alle diese Exemplare etwas kleiner. Pedunculus auch hier von rötlichgelber Farbe und quergerin gelt. Gröle in Millimetern: Länge des | Breite des | Länge des | Breite des | | Capitulums | Capitulums | Pedunculus | Pedunculus | : ' 7 5 2-5 | Sammlung. . | ; 3 2 3 SS | | 5 4 | 3'D 1197 | | Typensammlung | 85 | 6 | 6 2'5 | | | | Mundteile: Das wesentlichste Unterscheidungsmerkmal dieser Indivi- duen fand ich in der Zahnbewaffnung des Labrums. Bei den zahlreichen untersuchten Exemplaren war diese kräftig, die Zähne saben dicht und gingen an der Basis. ineinander iber. Die Hauptform konnte zwar auch recht kräftige Zähne haben, doch waren diese stets spärlich, voneinander weit entfernt. Hinsichtlich der ibrigen Mundteile herrscht Ubereinstimmung mit den Typenexemplaren. Die Borstenanordnung der Cirren stimmte mit der der Hauptform iiberein. Segmentanzahl der Cirren: | | | | GröBe des Individuums | I | Ir | mr | iv | v [vr | T | | | I T | Totallänge 12 mm. . . | 8. 10] 10 |13 | 13 13 i 13 | 13 | 12113 | 12 | 12 | Totallänge SINN SE LSS 18] 2 [10 a 0 Jared 0 IE | NES | Fundort: Amborovy, Madagaskar; zusammen mit P. lenticula auf einer Languste. 20./5. 1912. W. Kaupers. RB. M. Diskussion: Wie schon oben erwähnt wurde, stellte CO. W. AuURI- vintius 1894 b die drei Arten: P. amygdalum, P. lenticula und P.vagans auf. Eine Untersuchung des Typenmaterials ergab, daB diese Arten deut- lich voneinander getrennt sind. Und auch mein Material, das zwei dieser [NO] [OP] ot CIRRIPEDEN - STUDIEN. 84) TÅ Textfig. 48. Poecilasma amygdalum C. W. Avriv. a Die Zähne des Labrums, Vergr. 161 mal. bd Palpus, Vergr. 161 mal. c 6. Cirrus mit Caudalanhang (ca), Vergr. 53 mal. SSA kap ; Poecilasma amygdalum madagascariense BAN SRn. d Labrum mit Palpi, Vergr. 53 mal. e Mandibel, Vergr. 91'5 mal. f I. Maxille, Vergr. 161 mal. g II. Ma- xille, Vergr. 915 mal. Arten enthielt, bewies das Gleiche. HorKk 1907 a glaubt davon wenigstens P. amygdalum C. W. AURrRivILLIvs zu P. fissum DARwiS rechnen zu können. Er sagt, 1851, auf Seite 3: ,I think also that it is doubtless whether 206 C. A. NILSSON-CANTELL. P. amygdalwn Avriv. and P. lenticula Avriv. are really different from another and from P. fissum." ÅNNANDALE 1909 a rechnet sowohbl P. amygdalwm, als auch P. lenti- cula zu P. fissum DARwin, und 1910c reiht er auch P. vagans darunter ein. Er sagt 1910 c, Seite 216: ,,The synonomy proposed in the following notes may seem extravagant to some students of the cirripedia; I can only excuse it by stating the fact that I have examined large numbers of spe- cimens in each case, in most cases from widely separated localities." Trotz dieser Behauptung ANNANDALES findet man ÅURIVILLIUS drei Årten deutlich unterschieden. AvRriviILLIvs hebt selbst hervor, daB er bei oberflächlichem Betrachten vermutete, P. lenticula sei nur ein jängeres Stadium von P. amyg- dalum. Die beiden Arten saBen nämlich miteinander auf Palinurus. Auch das mir vorliegende Material zeigte beide Arten auf der gleichen Languste. P. lenticula und P. amygdalum werden, wie es oben und in ÅvURI- vILLIvs” Beschreibung geschieht, durch mehrere Merkmale getrennt. Vor allem ihrem ÄuBeren nach, indem die erstgenannte Art ein stärker lang- gestrecktes und spitzigeres Capitulum besitzt als die andere, bei welcher es abgerundeter ist. Die wesentlichste Verschiedenheit liegt aber in der Borstenbewaffnung der längeren Cirren: P. amygdalum hat relativ kurze Borsten, distal in der vorderen und hinteren Ecke der Segmente ange- sammelt, die hinteren mehr stachelartig. P. lenticula trägt zwar ebenfalls ein Borstenbiindel in der distalen hinteren Ecke des Segmentes, doch be- sitzt der Vorderrand lange Borsten nicht nur in der oberen Ecke, sondern auch auf einer distal von seiner Mitte gelegenen Partie. Leider hat sich in Avrivinuivs Figuren der Borstenbewaffnung von P. lenticula ein Fehler "eingeschlichen, was auch schon HorKk vermutet. In diesem Zusammenhang sagt HorKk (1907 a, Seite 10) iber AvrivirLrivs” Beschreibung: , But as he points out that the difference in the arrangement of the species is the most essential, one cannot help thinking that after all the reason for separating two forms of Poecilasma as different species which closely resemble one another in other regards and live together on the carapax of the same specimen of Palinurus, is not a very strong one." DaB die Unterschei- dungsmerkmale sicher sind, bewies mir die Untersuchung zahlreicher Exem- plare des Typenmaterials und die mir vorliegende Sammlung. Ubrigens kann P. lenticula schon deshalb keine Jugendform von P. amygdalum sein, weil auch junge Individuen der beiden Arten deutlieh durch die Form des Capitulums unterschieden sind. Als eine andere wichtige Verschiedenheit erwähnt AURIVILLIUS die Länge der Caudalanhänge. Diese haben sich bei der Unterscheidung der Arten als von groBem systematischen Wert erwiesen. Bei der gewöhnlich kleineren Art P. lenticula ist der Caudalanhang etwas länger, bei der gröBeren Art P. amygdalum dagegen kiärzer als der VI. Protopodit. Auch dieses Merkmal war konstant. Aus dem oben Gesagten geht hervor, daB CIRRIPEDEN-STUDIEN. 267 die beiden, einander zwar nahestehenden Arten als deutlich unterschieden zu betrachten sind. So bleibt noch das Verhältnis zwischen diesen Arten und DARWINS P. fissum zu entscheiden. DaArwiss Beschreibung stitzt sich auf ein einziges Exemplar und ist ziemlich unvollständig. Am gröBbten ist die Ähnlichkeit von P. amygdalum und P.fissum. hinsichtlich der Borsten- anordnung; aber wie ÅvRrivIiLLIvs selbst hervorhebt, ist die Form des Ca- pitulums der beiden Arten verschieden, was auch ich auf Grund des mir vorliegenden Materiales feststellen konnte. AuBerdem wird eine Reihe Ver- schiedenheiten hinsichtlich des Pedunculus und der Caudalanhänge erwähnt. HozrKk 1907 a, der Exemplare aus dem Philippinen-Archipel behandelt, findet zwar keine vollständige Ubereinstimmung mit Darwins Beschreibung, setzt aber dennoch den Namen P. fissum an Stelle von P. amygdalum. Ich sehe es jedoch fir sicherer an, ÅURrRivILLIuS Art P. amygdalum beizubehalten, als die Tiere zu der unvollständiger beschriebenen Species P. fissum zu rechnen. Auch P. vagans fand ich bei der Untersuchung von Typenexemplaren deutlieh von den vorhergehenden Arten unterschieden, weshalb hier eine Beschreibung geliefert werden soll. Poecilasma vagans OC. W. AURIVILLIUS, 1894. Poecilasma vagans C. W. Auriviruius, 1894 b, Gruver, 1905 a. Poecilasma fissum (non DARWIN) ÅNNANDALE, 1910 c. Komplettierende Diagnose: Capitulum in der Breite stärker aus- gezogen, oben nicht spitzig, im vorderen unteren Teil angeschwollen. Margo basalis stärker konkav als bei den ibrigen Arten. Terga doppelt so breit als die Carina, Margo occludens nicht zum Mantelrand reichend. Der prä- umbonale untere Teil der Carina zu einer breiten Scheibe verbreitert. Pedunculus angeschwollen. Mundteile in der Hauptsache mit denen von P. amygdalum iibereinstimmend. II. Maxille durch den mehr geraden, vom Oberrand getrennten Vorderrand abweichend. Borstenbewaffnung der Cirren wie bei P. Kaempferi, mit Borsten entlang des ganzen Vorderrandes des Segmentes (6—7 Paar) und in der. distalen hinteren Ecke. Caudalanhang etwas länger als das proximale Segment des VI. Protopoditen, einseitig abgerundet, mit kammartig angeordneten Borsten an diesem abgerun- kdeten Teil. | Diskussion: Obwohl ich kein neues Material zur Verfiigung hatte, nehme ich doch auch diese Art hier auf, da sie ebenfalls wie oben er- wähnt, von ÅNNANDALE 1910c zu P. fissum gerechnet wurde. Die Unter- suchung der Typenexemplare ergab, da8 diese Art deutlich von den iibrigen "getrennt ist. Schon dem Äuferen nach unterscheidet sie sich durch das nach unten zu stärker angeschwollene Capitulum und die Form des Scutums, das einen stärker konkaven Margo basalis besitzt als die iäbrigen Arten. Die Mundteile zeigen keine bedeutenderen Verschiedenheiten von P. amyg- Zool. Bidrag, Uppsala, Bad. 7 18 268 C. ÅA. NILSSON-CANTELL. dalum, nur daB der Vorderrand der II. Maxille mehr gerade ist, was an das Subgenus Poecilasma erimnert. Wie schon Avurivinrivus hervorhebt, besteht der wesentlichste Unter- schied in der Borstenbewaffnung der längeren Cirren. Die Segmente tragen Borsten in der hinteren oberen Ecke und iber den ganzen Vorderrand (6—7 Paar) zerstreut. Auch hierin erinnert die Art an die urspriänglichen, mit finf Platten versehenen Formen. Caudalanhang etwas länger als das proximale Segment des Protopo- diten. Nach oben zu einseitig abgerundet, mit Borsten an diesem Teil. Cirren: Hinsichtlich der Segmentanzahl kann ein Vergleich mit P. amygdalum gemacht werden. GröBe des Individuums FE fe ta SA AS P. amygdalum: la ER NR Länge des Capitulums 1:5 mm . . .|| FS Al Länge des Pedunculus 3mm =... I I | | P. vagans: | | | | | | Länge des Capitulums 1:5 mm . | "Ul 5 | 6 |10111)11] 1111 | 12 |11 | 1311 | 12 Länge des Pedunculus 2:5 mm . . .Jt' | | FN | | | Die beiden untersuchten, ungefähr gleich grofen Individuen tragen an den längeren Cirren ungefähr gleich viele Segmente. Die beiden I. Cirren sind aber doch verschieden, denn Cirrus I von P. vagans hat bedeutend weniger Segmente und ist deshalb auch kirzer als der von P. amygdalhwm; nach ÅURIVILLIUS Sei er von halber Länge des Cirrus HH. Das Gesagte diirfte hinreichen, zu zeigen, daf8 man beim Aufstellen von Synonymen sehr vorsichtig sein muB. Vor allem sollte man, wie es hier geschah, Typenexemplare untersuchen. Alter Fundort: Ostindien? U. M. Genus Octolasmis Gray, 1825. Octolasmis Grav, 1825. Heptalasmis LrzacH, 1825. Dichelaspis Darwin, 1851, HorKr, 1883, C. W. Aurivinuvs, 1894 b, LANcHESTER, 1902, GrUuVvEL, 1905 a, ÅNNANDALE, 1906 a, PirsBry, 1907 d, HoeK, 1907 a. Paradolepas Mac Donarp, 1869. Trichelaspis STEBBING, 1894. Octolasmis PirsBry, 1907 b, 1911 b, 1911 c, StEBBInG, 1910, Kröcer, 1911 a. Diagnose bei Kröcger 1911 a, Seite 39. Verbreitung: Warme und gemäfigte Meere. Octolasmis Nierstraszi (Hork, 1907.) Dichelaspis Nierstraszi Horr, 1907 a. Diagnose bei HorK, 1907 a, Seite 21. CIRRIPEDEN-STUDIEN. 269 Diskussion: Wie schon mehrere Verfasser hervorhoben, umfaBt dieser Genus eine Menge unsicherer Arten, weshalb bei der Bestimmung hieher- gehöriger Formen groBe Vorsicht nötig ist. Octolasmis Nierstraser, von Hork 1907 a auf Grund reichhaltigen, aus dem Malaiischen Archipel stammenden Materials beschrieben, steht Octolasmis Warwicki Gray nahe. Da die hier behandelte Art deutlich von der letztgenannten Art wunter- schieden ist, konnte ich durch Vergleiche meines aus japanischen Meeren stammenden Materiales und 0. Warwicki feststellen. Die Art unterscheidet sich hauptsächlichst hinsichtlich äuBerer Teile, wie des spitzigen Apex des Capitulums und der Form von Scutum und Tergum. Die mir vorliegenden Exemplare von den Bonininseln waren klein (das gröbte 4:5 mm). Horrs gröbtes Exemplar miBt 9 mm. Daf die Individuen aber dennoch ausgewachsen waren, geht daraus hervor, da6 das Capitulum in Entwicklung befindliche Larven enthielt. Ubrigens war die Ubereinstimmung mit Horrs Beschreibung gut, weshalb ich dorthin verweisen kann. Alte Fundorte: Malaiischer Archipel, verschiedene Stellen. 9 —112 m tief. Neuer Fundort: Bonininseln (Ogasawara), östlich von Chichijima. 135 m tief..1:/8. 1914. S. Bocr. U. M. Unterordnung Verrucomorpha PirsBry, 1916. Asymmetrica fröäherer Verfasser. Diagnose bei PirsBry, 1916, Seite 14. Familie Verrucidae DARwin, 1854. Clisiadae Lzacn, 1825. Verrucidae DARwisS, 1854, GrRuveL, 1903, 1905 a, Pirsery, 1916. Diagnose bei PrrisBry, 1916, Seite 14. Genus Verruca SCHUMACHER, 1817. Verruca SCHUMACHER, 1817. Clysia LeacH, 1817. Creusia Lamarcr, 1818. Ochthosia RANsAnti, 1817. Clisia LracH, 1824, 1825. Clitia SowerBr, 1827. Lepas et Balanus Aucetorum. Verruca Grav, 1825, Darwin, 1854 und späterer Verfasser. Hinsichtlich der Terminologie der Platten folge ich PirsBry 1916. Pirsery meint, dab sich in den Mundteilen der verschiedenen Arten nur geringere Differenzen vorfinden. Doch konnte ich eine Reihe Ver- schiedenheiten finden, die sowohl aus Horrs Figuren 1913, als auch aus der geringen Anzahl der mir zur Verfiigung stehenden Arten hervorgeht. 18? 270 C. A. NILSSON-CANTELL. Ich nenne z. B. die Verschiedenheit in der II. Maxille zwischen Verruca strömia und Verruca nexa multiradiata n. subsp. Verbreitung: Weit verbreitet in tropischen, gemäfigten und kalten Meeren, gewöhnlich in gröberer Tiefe. Verruca strömia (0. F. Mörrer, 1776). (Textfig. 49.) Lepas strömia O. F. Möller, 1776, 1789. Lepas striata PESSAst, 1777. Lepas verruca SPENGLER, 1790. Lepas verruca et strömia GMEeus, 1789. Balanus verruca Brucurkre. 1789. Balanus intertextus PUiTENEr, 1799. Lepas striatus MonrtaGu, 1803. Lepas verruca Woop, 1815: Verruca strömir SCHUMACHER, 1817. Creusia strömia et verruca, LAMmArecK, 1818. Ochtosia stroemia RANzAnI, 1820. Clisia striata LzsacH, 1824. Clitia Verruca G. B. SoWERBY. Verruca strömii J. E. Grav, 1825. Verruca strömia Darwin, 1854, A. W. Marm, 1882, G. O. Sars, 1886, 1890, WeELTNER, 1897 a,b, 1900, GruveL, 1905 a, NornGaarp, 1905, Pirsery, 1916. Komplettierende Diagnose: Schale wei8 oder braun, bewegliche, Opercularplatten zur Basis beinahe parallel. Parietes mit Längsfalten. Längsfalten der Carina und des Rostrums zahlreich, ungefähr sechs bis zehn, ineinander greifend. Bewegliches Scutum mit drei Articularkielen (nach PirsBrys Terminologie), von denen der oberste am gröBten ist. Bewegliches Tergum, ebenfalls mit drei Articularkielen. Diese Art ist schon fräher, yon DARWIN u. a., ausfährlich beschrieben worden und ist auch leicht von den ibrigen Verruca- Arten zu unter- scheiden, weshalb wenig Ergänzungen zu machen sind. Der Vollständigkeit halber sollen die Mundteile abgebildet werden. Labrum nicht angeschwollen, gerade oder konkav, mit bis acht deutlichen Zähnen, die spärlich in der Mitte sitzen. Palpus spitzig, konisch, Oberrand gerade, Borsten entlang des Ober- randes und an der Spitze. Mandibel mit drei deutlichen Zähnen, von denen Zahn 2 und 3 lateral doppelt sind. Unter Zahn 3 einige kleinere, mehr oder minder höckerartige Zäbne. Untere Ecke von einigen Stacheln abgeschlossen. 1. Maxille mit zwei kräftigen Stacheln zu oberst, darunter eine ein- gesenkte Partie mit kleineren Stacheln. Untere Ecke vorspringend, mit kräftigen Borsten. CIRRIPEDEN -STUDIEN. 2 II. Maxille ziemlich kurz und breit, zweilappig, mit deutlichem Ein- schnitt auf der Mitte. Vorderrand des oberen und unteren Lobus:stark kon- vex, mit Borsten. Hinsichtlich der Cirren will ich mich bei dieser wohlgetrennten und gewöhnlichen Art ganz kurz fassen. Von Interesse ist, daB Cirrus I bis III 5 N ASS SN > & Textfig. 49. Verruca strömia. (O. F. Mörrer). a Labrum mit Palpus, Vergr. 135 mal. 5 Mandibel, Vergr. 200 mal. c I. Maxille, Vergr. 200 mal. d II. Maxille, Vergr. 200 mal. . sehr verschieden lange Rami besitzen. Cirrus I nach PirsBry »,slightly unequal", Cirrus II und III mit einem Ramus , one half the other". Cirrus I mit ziemlich ungleich langen Rami. Cirrus II und III haben den einen Ramus bedeutend kleiner als die Hälfte des anderen, weshalb BrisBrRys Gradierungen der verschiedenen Arten: t/5; ”/s, ?/, usw. nicht allzu streng genommen werden diirfen. 2 C. A. NILSSON -CANTELL. Vebreitung: Nördl. Eismeer, nördl. Atl. Ozean bis gegen England und Helgoland, Nordsee, Skagerack. Kattegatt, Mittelmeer, Rotes Meer. Fundort: Bohuslän, Gullmarfjord, Väderöarna, 30—060 m tief. C. A. NIrs- SON-CANTELL. OM N/ Il /// Textfig. 50. Verruca nexa multiradiata. n. subsp. a Mandibel, Vergr. 161 mal. b I. Maxille, Vergr. 319 mal. c- II. Maxille, Vergr. 225 mal. d bewegliches Scutum, Vergr. 19 mal. e Bewegliches Tergum, Vergr. 19 mal. Verruca nexa multiradiata n. subsp. (Textfig. 50.) Diagnose: Schale rötlich, nicht abgeplattet, die beweglichen Platten beinahe parallel zur Basis. Basaler Rand der Platte bei ausgewachsenen Tieren eingefaltet. Rostrum patellaartig, mit vom Rand entfernten Apex. CIRRIPEDEN-STUDIEN. 210 Platten längsgefaltet. Rostrum und Carina mit ungefähr sieben Artikular- zäbhnen. Bewegliches Scutum mit drei wohlausgebildeten Articularkielen und vier Längskielen. Bewegliches Tergum mit drei breiten Articularkielen. Beschreibung: Diese hier neu aufgestellte Subspecies unterscheidet sich von der von DaArwis, 1854 und PirsBry, 1916 behandelten Hauptform in einigen geringeren Merkmalen, ungefähr wie Veruca calotheca Hetero- poma PLsBRrRY von Verruca calotheca abweicht. Im ÄuBeren herrscht Uberein- stimmung mit Darwins Figuren. : Die Verschiedenheiten gelten dem beweglichen Scutum. Es ist mit drei kräftigen Articularkielen und an der äuBeren Hälfte der Platte mit vier Längskielen versehen, dies im Gegensatz zu DARWINS und PIrsBrRys Angaben, die nur zwei Längskiele beschreiben. Innenseite wie bei V. nexa beim Apex ausgehöhlt. Das mit drei Articularkielen versehene bewegliche Tergum wie bei der Hauptform. ÄuBere Hälfte der Platte transversal streifig. Det patellaartige Rostrum hat die Art mit zwei anderen, nämlich V. Koehleri GruvEeL, 1909 und 7V. intexta PirsBry, 1912 gemeinsam, nur daB V. nexa durch eingefaltete Basalteile der Parietes unterschieden ist. Gröbe : Carino-rostraler Diameter 5 mm. Mundteile: Da fir die Hauptart eine Beschreibung der Mundteile fehlt, kann hier eine Ergänzung gemacht werden. Es ist nicht richtig, daB wir, wie PirsBry sagt, bei Verruca keine Ricksicht auf die Mundteile der ver- schiedenen Arten zu nehmen brauchten, denn es finden sich trotz der Gleichförmigkeit der Ausbildung doch einige Verschiedenheiten. Labrum gerade oder schwach konkav, mit zerstreuten kleinen Zähnen. Palpus konisch. Mandibel mit drei Zähnen, der untere Teil des Vorderrandes von spitzigen Stacheln grob pektiniert. I. Maxille mit Einschnitt im oberen Teil und kleineren Borsten. Untere Partie vorspringend. | II. Maxille nicht zweilappig, mit schwaeh konkavem, borstentragen- dem Vorderrand. Längs des dorsalen Teiles lange Borsten. Gewöhnlich wird die II. Maxille von Verruca als zweilappig angegeben, wovon somit diese Art abweicht. — Segmentanzahl der Cirren: GröBe des Individuums TEEN EST | TTT | : ET Sammlung: Carino-rostraler Diam. 5mm . . .|12 | 13 | 10 | 15119 1 20/ | I I PIrsBRYSI ANGADeG LULEV = NCLOA oe ers sne KIEL ET (10115 (— | | DARWINS FAngabe: fär. V:> ned. oc sc so a si NTE) HAN LOTTEN LG 18. | | | Die Segmentanzahl wie auch das Verhällnis zwischen den Längen der Rami von Cirrus I bis III stimmen ziemlich gut mit der Hauptform 274 | C. A. NILSSON -CANTELL. iiberein. Cirrus I mit etwas verschieden langen Rami; (Unterschied ein Segmentpaar), Cirrus II mit einem Ramus, der ungefähr von halber Länge des anderen ist. Cirrus III hat dagegen, wie V. nexa, gleich lange Rami. Caudalanhänge lang, wie DARwin und PirsBry beschreiben, ungefähr halb so lang wie Cirrus VI. | Verbreitung von V. nexa: Westindien. Fundort: |Bartelemy, Westindien. Auf einer Spongie. 366 m tief. M. Gozrs. R. M. : Diskussion: Obwobhl diese Exemplare mit V. nexa DARWIN in den meisten Charakteren ziemlich gut iibereinstimmen, jedoch hauptsächliehst hinsichtlich der Längskiele des beweglichen Scutums abweichen, die so- wohl von DARWwiN, als auch von PirsBryY in der Anzahl zwei angegeben, bei allen untersuchten Exemplaren aber vier sind, glaube ich diese Tiere als eine besondere Form aufnehmen zu missen. Weitere Funde werden ergeben, ob diese Abweichung konstant oder inkonstant ist. Unterordnung Balanomorpha Pirsery, 1916. Symmetrica friherer Verfasser. Diagnose: bei PiIrsBry, 1916, Seite 14. Familie Chthamalidae DArRrwis, 1854. Subfamilie Chthamalinae DARWwisS, 1854. Familie Octomeridae -F Subfam. Chthamalinae ++ Subfam. Chamaesiphonae GRuvEL, 1903, 1905 a. Familie Chthamalidae PirsBry, 1916. Komplettierende Diagnose: Testae mit acht, sechs oder vier nicht porösen Platten. Rostrum mit Alae oder, wenn dieses mit rostrolateralen Platten verwachsen ist, mit Radii, die die lateralen Platten bedecken. Rostrolaterale Platten ohne Alae auf beiden Seiten (da jene nicht mit dem Rostrum verwachsen sind). Rand des Labrums gerade oder konkav, ohne Einbuchtung. II. Maxille mit konkavem Vorderrand, der in der Regel eine : mittlere Einbuchtung trägt. Caudalanhänge können, wenn auch bei einigen Gattungen selten, vorhanden sein. Diese Familie zeigt in vielen Hinsichten primitive Charaktere, was schon DARwIn und Pirsery hervorhoben. Gewisse Ubereinstimmungen mit Verrucidae und Lepadomorpha hinsiehtlich der Mundteile und der bei gewissen Formen vorkommenden Caudalanhänge. Die Familie ist hier von den Genera Chthamalus und Octomeris vertreten. Genus Chthamalus RANZANI, 1817. Chthamalus RANzAn:, 1817, 1818, Grav, 1825. Lepas | verschiedener älterer Verfasser. Balanus | e CIRRIPEDEN -STUDIEN. 2175 Eurapluia Conrap, 1837. Chthamalus DArwis, 1854, und spätere Verfasser. Komplettierende Diagnose: Sechs Platten. Rostrum und Carina mit Alae versehen. Rostrolaterale dreieckig, ohne Alae. Carimolateralia fehlen. Basis membranös oder durch FEinfaltung der Parietes verkalkt, Palpus keulenförmig, von verschiedenem Aussehen, selten konisch. Mandibel mit vier Zähnen und unten pektiniertem Vorderrand, oder mit drei Zähnen und in feine Stacheln aufgeteilter unterer Ecke. I. Maxille mit mehr oder min- der deutlicher Aufteilung der Stacheln in drei Gruppen. Verbreitung: In der Littoralregion aller Meere. Diskussion: DArwis rechnet zu dieser Gattung acht Arten; 1883 beschreibt HorKk eine neue Art und 1916 wird die Anzahl der Arten durch PrsBry, der diese Gattung einem grindlicheren Studium unterzog, um acht neue Species und drei neue Subspecies vergröBert. Trotzdem der letztgenannte Verfasser sehr gute Beschreibungen und Abbildungen lieferte, konnte er iiber die mit Riäcksicht auf Mundteile und Cirren durchzufiihrende Gruppierung doch nur einige Andeutungen geben. Er sagt daräber, 1916, Seite 295: The mouthparts and cirri of Chthamalus deserve a much more extended examination than I have been able to find time for." PirsBrys mehr provisorische Aufteilung der Gattung in zwei Gruppen nach der Form der Mandibeln finde ich richtig. Dagegen scheint seine weitere Gruppierung in Untergruppen weniger zufriedenstellend zu sein. Da er nicht Gelegenheit hatte, eine Reihe von Formen, wie Chih. scabrosus, antennatus, dentatus und intertextus zu untersuchen, stellt er Chth. antennatus und dentatus, wie ich konstatieren konnte, in eine falsche Gruppe. Dagegen ist Chth. scabrosus richtig eingeordnet und auch Chth. intertextus ist, nach Darwins Beschreibung zu urteilen, richtig placiert. Da das mir vorliegende in mehreren Hinsichten Pirszrys Material ergänzt, habe ich versucht, ein Examinationssehema der Gattung aufzustellen. PiIrsBry vollendete seinen teilweise richtigen Gedanken nicht, sonderin verfaBte ein Schema, iiber das er selbst sagt: , The following key is highly artificial and not very satisfactory.” Es können nach den Mandibeln zwei grobe Hauptgruppen unterschieden werden: I. Chth. stellatus-Gruppe hauptsächlichst durch die Form der Mandibel (s. I. im Schema) und auBerdem durch das Vorkommen pektinierter Borsten an Cirrus II ausgezeichnet. II. Chth. Hembeli-Gruppe ausgezeichnet durch die Form der Mandibel (s. II.) und das Fehlen von pektinierten Borsten an Cirrus II (oder sind nur sehr unbedeutende vorhanden). Die ibrige Einteilung därfte aus dem Schema hervorgehen, in das auber äuvubBeren auch einige innere Charaktere mit aufgenommen wurden. Gruvers Einteilung verwendet als Hauptgruppierung das Aussehen der 2176 C.A. NILSSON .-CANTELL. Suturen und unterscheidet darunter verschiedene Typen. In meinem Schema unterschied ich zwischen Formen mit geraden und solchen mit krenelierten Suturen und versuchte dieses Merkmal so viel als möglich in zweite Linie zu stellen, da es bei corrodierten Individuen ziemlich sechwierig sein kann, das richtige Verhältnis zu entscheiden. Dagegen bieten die Opercularplatten gute Unterscheidungsmerkmale, weshalb darauf grobBes Gewicht gelegt wird. Von PirsBrys Arten wurde Chth. malayensis nicht aufgenommen, da diese ziemlich unsicher zu sein scheint. Auch die Sub- species wurden nicht mit eingereiht. OChth. stellatus ist hinsichtlich seiner Subspecies noch sehr unbekannt, weshalb ich nur die hier behandelte Hauptform aufnehme. Das vorliegende Schema ist vielHeicht in vielem artificiell, doch glaube ich, daB es jedenfalls als eine Verbesserung des unvollständigeren Schemas PirsBrys angesehen werden kann und bei der Bestimmung der Chthamalus- Arten von Wert sein kann. : Chthamalus. Examinationsschema. I Mandibel mit vier kräftigen Zähnen im oberen Teil des Vorderrandes, darunter eine Partie mit feimen Stacheln wechselnder Gröbe, zu unterst von einigen gröferen Stacheln abgeschlossen. Zahn 2—4 gewöhnlich zweiteilig. Auch die untere pektinierte Partie kann mit- unter zwischen die Stacheln zerstreute Zähne tragen. Pektinierte Borsten in der Regel am obersten Segment von den Rami des Cirrus II (Mextig:D2-e). S A Die Cristae fär den Musculus depressor auf dem Tergum nicht zu einer Platte versechmolzen. Untere Partie des Vorderrandes der Mandibel pektiniert, ohne zerstreute Zähne. 1 Die Opercularplatten der beiden Seiten in Form und Gröfe verschieden: Chth. anisopoma PirsBry, 1916. 2 Die Opercularplatten der beiden Seiten in Form und Gröfe gleich. a Innere Teile dunkelviolett (, violet black color"), Suturen emfach. Scutum mit niedrigem Articularkiel und ohne Cristae fir die Muskeln. Tergum schmal, mit kurzem, gerundetem Sporn, von der basiscutalen Ecke nicht getrennt. Chth. imperatrix PirsBry, 1916. b Innere Teile leicht oder schwach dunkel, nicht purpurfarben oder violett. + Adductorkiel des Scutums deutlich, mehr oder weniger kräftig entwickelt. + Tergum dreieckig, mit gleichen BSeiten, unten breit, nicht keulenartig. Margo tergalis des Scutums kurz, ungefälhr von halber Länge des Margo basalis. Adductorkiel des Scutums kurz, aber deutlich. Suturen kreneliert. Chth. fissus DARWIN, 1854. CIRRIPEDEN": STUDIEN. 2 ++ Breite des Tergums ungefähr ?/, der Länge, nicht keulenartig. Margo tergalis des Scutums -länger, ungefähr ?/; der Länge des Margo basalis. Adductorkiel lang und wohlausgebildet. Suturen einfach. Chth. dalli PirsBry, 1916. 952010: +trt Fergum deutlich keulenartig, unten schmal, oben breit. Margo basalis vor den Cristae des Musculus depressor eingebuchtet. Adductorkiel des Scutums kräftig. Suturen einfach. Chth. challengeri HorKk, 18383. =& Adductorkiel des Scutums fehlt, wenn vorhanden, äuberst schwach. + Tergum mehr oder weniger keulenartig, im unteren Teil schmäler. Margo basalis des Scutums länger als Margo tergalis. X Carinaler Lobus des Tergums nicht spitzig, wohlentwickelt, mit mehreren Cristae. | 3 Rami von Cirrus III gleich lang, normal ausgebildet. Schale mit Längs- falten oder corrodiert. A Margo carinalis des Tergums schwach konvex. Suturen undeutlich, nicht kreneliert. E Chth. stellatus (Pori, 1795) AA Margo carinalis des Tergums stark konvex. Suturen kreneliert, mit deutlichen Zähnen. Chth. dentatus Krauss, 13848. SS Rami auf Cirrus III bei den meisten Exemplaren von verschiedener Länge, der vordere Ramus lang, zu einem antennenartigen Organ aus- gezogen. Suturen einfach. Schale glatt. Die Opercularplatten gleichen jenen von Chih. stellatus, bei einigen Exemplaren mit schwacher An- deutung eines Adductorkieles auf dem Scutum. Chth. antennatus DARWINS, 1854. XX Carinaler Lobus des Tergums schmal, zugespitzt, mit wenigen Cristae. od ? od ? Lo) Rami auf Cirrus III gleich lang. Chth. cirratus DARWIN, 1854. +r' Tergum gleichförmig dick, oben und unten ungefähr gleich weit. X Tergum ohne Längsrinne. $ Schale mit Längsfalten. Margo tergalis des Scutums gleich lang wie 3 S S S 2 S Margo basalis. Chth. moro PirnsBry, 1916. SS Schale glatt oder mit unbedeutenden Längsfalten. Margo tergalis des 53 [o) od (=) fo Scutums kirzer als Margo basalis. Chth. fragilis DARWIN, 1854. XX Tergum mit Längsrinne an der AuBenseite. Ohth. panamensis PirsBry, 1916. 278 G:A: NILSSON=CANTELL. B Cristae des Tergums zu einer parallel zur äuferen Lamina gelegenen Platte verwachsen. Tergum mit einer Grube fiir einen Teil des Mus- culus depressor bei der basiscutalen Ecke. Mandibel mit zahlreichen, iiber den ganzen Vorderrand zerstreuten Zähnen, auch auf der pekti- nierten unteren Partie. Suturen gefaltet. Chth. scabrosus DARWIN, 1854. II Mandibel mit drei Zähbnen und einer pektinierten unteren Ecke, mit den gröBten Stacheln am Ende, nach oben und unten kleiner werdende. Pektinierte Borsten am obersten Segment von Cirrus II fehlen in der Regel. Wenn vorhanden, im Verhältnis zur Gruppe a) unbedeutend ausgebildet (Textfig. 56 b). A Ohne Caudalanhänge. 1 Mandibel mit Pektinierung zwischen den gröberen Zähnen. GroBe Formen (20—50 mm). Basis bei älteren Individuen durch Einfaltung von den Seiten verkalkt. Scuta und Terga durch Zement vereinigt. Suturen mit deutlichen, ineinander greifenden Zähnen. Margo tergalis des Scutums' länger als Margo basalis. Cristae des Tergums mit Suberistae. Chth. Hembeli (Conrap, 1837). 2 Mandibel ohne Pektinierung zwischen den Zähnen. Kleine Formen (5—15 mm). Zwischen Scutum und Tergum eine Höhlung, unten geschlossen, Öffnung oben. Tergum dadurch mit einer Grube, wie auch Scutum, mit einer unter dem Articularkiel sitzenden Lamelle versehen, die die Grube des Tergums bedeckt (Textfig. 56). [) Chth. Appellöfi n. sp. Tr Tergum und Scutum normal ausgebildet, ohne Höhlung zwischen den Platten. = Tergum und Scutum ganz verwachsen. Parietes unten etwas eingefaltet. Suturen mit alternierenden Falten. Chih. intertextus DARWIN, 1854. "+ Tergum und Scutum nicht verwachsen. Parietes nicht eingefaltet. Suturen einfach. Chth. Withersi PirsBry, 1916. B Mit langen Caudalanhängen. Mandibeln ohne kleinere Stacheln zwischen den Zähnen. Chth. caudatus PirsBry, 1916. CIRRIPEDEN - STUDIEN. 279 I. Chthamalus stellatus-Gruppe. Chthamalus Challengeri HorKr, 1883. (Rextfig: ST:ekd) Chthamalus Challengeri Horz, 1883, WeELrtsEr, 1897a, GruvzerL, 1903, 1905 a, KröGer, 1911 a, PirsBrry, 1916. (2) Chthamalus stellatus Kröcer, 1911 a. (2) Chthamalus Challengeri nipponensis PirsBry, 1916. Komplettierende Diagnose: Schale konisch-zylindrisch, von grauweiBer Farbe, mit kräftigen, abgerundeten Kielen. Innenseite glatt. Suturen nicht = é Texts a Labrum, b Palpus, Vergr. 161 mal von Chthamalus Withersi Pilsbry. c Labrum, Vergr. 263 mal. d Palpus, Vergr. 225 mal von Chthamalus challengeri Hoek. kreneliert. Radien auberordentlich klein. Scutum dreiseitig verlängert, mit wohlentwickelten Adductor- und Articularkielen. Tergum keulenartig, unten schmal, oben breit, Margo /basekg- stark konvex und vorspringend. Sporn nicht abgesetzt. Margo basalis vor den Cristae ausgehöhlt. Labrum mit stark konkaver Kaufläche, mit Haaren und Zähnen. Palpus ziemlich kurz, keulen- förmig, Vorderrand undeutlich abgesetzt. Mandibel mit vier Zähnen, die untersten manchmal doppelt. Vorderrand unten pektiniert. Cirrus II mit mehr oder minder kräftig pektinierten Borsten an den obersten Segmenten. Ausfihrliche Beschreibung bei: HorK 1883, Seite 165 und PILrsBry IIIGF Seite 301: Komplettierende Beschreibung: Diese Art scheint keine gröberen Dimensionen zu erreichen. PirsBrys Exemplare messen bis 7:6 mm, die hier MM (RE 220 C. A. NILSSON-CANTELL. untersuchten 3—4 mm im Diameter. DabB sie voll entwickelt waren bewiesen die in der Mantelhöhle gefundenen, in Entwicklung begriffenen Nauplius- larven. Farbe grauweil. Mit stark entwickelten, abgerundeten Kielen, die bei jängeren Individuen weniger hervortreten. Im ibrigen herrscht Uber- einstimmung mit den Beschreibungen der Schale. Opercularplatten wurden von HorK, KröcGErR und PirsBry abgebildet. Auf dem Scutum fand ich sowohl bei japanischen, als auch bei ma- laiischen Exemplaren einen wohlentwickelten Adductorkiel; dies unter- scheidet die Art von Chth. stellatus. Artieularkiel ebenfalls wohlausgebildet, zum Unterschied von der nahestehenden Art Chth. antenmatus. Im Zusammen- hang mit der Behandlung des Scutums kann die Frage diskutiert werden, ob Kröcers 1911 a Chth. stellatus wirklich deutlich von Chth. Challengeri unterschieden ist. KröcgErR fand beide Arten auf Pollicipes mitella (aus Japan). Alle von mir untersuchten, auf Pollicipes mitella sitzenden japani- schen Exemplare konnten als Chth. Challengeri bestimmt werden. Betrachtet man Kröcers Fig. der Scuta der beiden Arten, so findet man auf beiden Adductorkiele. Als Verschiedenheiten werden von KröcGEr die ungleiche Stellung der Platten im Orificium und das Fehlen von Pigment bei Chih. Challengeri angegeben, doch können diese Unterschiede sehr wohl zufällige sein, da die Pigmentierung gewöhnlich am stärksten an sonnen- beleuchteten Exemplaren ist. Bei den mir vorliegenden Individuen von Chth. Challengeri war die Pigmentierung wohlausgebildet. Ich kann nur in PirsBrys 1916 ausgesprochene Vermutung einstimmen, dal es KRröcGer mit Exemplaren von Chth. Challengeri zu tun gehabt habe. Tergum unten schmal, oben breit, mit stark konvexem Margo cari- nalis. PirsBry stellt die Subspecies mipponensis hauptsächlichst auf Grund eines höheren Margo ecarinalis des Tergums auf, doch ist es unsicher, ob wir es hier wirklich mit einer neuen Subspecies zu tun haben. Bei unter- suchten Exemplaren aus dem Malaiiscehen Archipel variiert das Tergum von Typus Challengeri bis Typus nipponensis. Mundteile: Labrum mit breitem HEinschnitt, haarig, mit spärlichen Zähnen. Palpus etwas kirzer als bei Chth. Stellatus, mit geradem Ober- und konvexem Unterrand. Vorderrand undeutlich abgesetzt. HKiirzere Borsten entlang des Oberrandes, längere an Vorderrand und auch an den BSeiten. Mandibel: Gleicht der von Chth. stellatus. I. Maxille wie bei PirsBry, mit einem deutlichen Einschnitt. II. Maxille zweilappig, mit deutlichem mittleren Einschnitt. CIRRIPEDEN-STUDIEN. 281 Segmentanzahl der Cirren: Lokal GröBe des Individuums "= | I Tr ET Vv EN | RE | (5 | ( Japan Carino-rostr. Diam. 3'2 mm. | DNE | 5: VIOLA ET2 18: 13 al 15 | 16 Java | Carlino-rostr. Diam. 5 mm SME ST (SN | 12 1A | 15 116) 17) 17) 18119 Japan | nach PIiLsBry. | 6 | 816 | 6 |12)12]14 | 15 116 | 16 16 | 16 | I | Bei Exemplaren sowohl aus Japan als auch aus Java hatte der Cirrus II pektinierte Borsten an den obersten Segmenten. Die Pektinierung ist bei den Tieren aus Java besonders kräftig, bei japanischen Exemplaren schwächer. PrirsBry erwähnt auch Verschiedenheiten der Pektinierung von japanischen Individuen. Verbreitung: Japanische und malayische Meere. Fundort: Japan, Sagami, Misaki. Auf Pollicipes mitella. 2—3 m tief. April 1914. S.: Bocr. R: M. Neuer Fundort: Sidkiste Javas, Wijnkoopsbai. Auf Strandklippen. CO: W. Avrivitivs, 1891. R. M. - Chthamalus stellatus stellatus (Pori, 1795). Chthamalus stellatus communms DARWIN, 1854. WeELTsSEr, 1897 a, Gröver, 1903, 1905 a, Kröcer, 1911 a, 1914, Hozrr, 1913, PirsBry, 1916. Komplettierende Diagnose: Diese Unterart ist durch gefaltete, ko- nische, gewöhnlich korrodierte Schale ausgezeichnet. Umfang rund, Ori- ficium ebenfalls abgerundet. Suturen gerade, oft versehwunden. Radien fehlen. Farbe 'schmutzig graubraun. Apex des Scutums rechtwinkelig. Articularkiel gerade, wohlausgebildet, unten quer abgeschnitten. Grube fir den Musculus adductor tief, Adductorkiel fehlt. Ausnehmung fir den Musculus depressor deutlich. Tergum oben breit, nach unten zu schmäler werdend, Margo carinalis scehwach konvex; Articularkiel ganz nach hinten gebogen, Articularrinne breit; Sporn fehlt. Kaufläche des Labrums stark 'eingebogen. Palpus keulenförmig, mit deutlichem Vorderrand. Mandibel mit vier Zähnen, davon die untersten doppelt, mit unten pektinierter Partie des Vorderrandes. Cirrus II hat pektinierte Borsten an den obersten Seg- menten. Beschreibung bei Darwis, 1854, Seite 455, und PrirseBry, 1916, Seite 302. Komplettierende Beschreibung: PrirseBry nimmt die Bucht von Neapel als typisches Lokal dieser Form an. Die Ubereinstimmung zwischen meinen aus Ägypten stammenden Mittelmeer-Exemplaren und PIrsBrys ist hinsichtlich der Schale und der "Opercularplatten vollständig, weshalb ich auf PrrsBrys Figuren 1, 1a und 1b auf Pl. 71, 1916, verweise. 282 C.A. NILSSON-CANTELL. Mundteile: Labrum mit stark eingebogener Kaufläche, mit Haaren und Zähnen. Palpus, Mandibel und I. Maxille wie bei PirsBry. II. Maxille zweilappig, von gewöhnlichem Aussehen. Segmentanzahl der Cirren: | GröBe des Individuums | I äl IT | RN | IV | Vv | VI (CA SE SA | : | Carino-rostr. Diam. 9 mm be 8 | |. | 6 115116 | 16 ma 16 sja9fas 18 | | 19 9 | PitsBRys Angaben i oj. - T7TI6 |] 7-1] —I—1|— 2 da | DArwiIns Angaben . . |— 6 15 | SE =S uu ( Cirrus II, wie PirsBry angibt, mit pektinierten Borsten an den obersten Segmenten, ohne gröbBere Zähne unter der pektinierten Partie. Die mit gröBeren Zähbnen versehenen finde ich aber bei anderen Subspecies dieser Art. Verbreitung: Mittelmeer, Madeira, Azoren, Malaiischer Archipel. Neue Fundorte: Port Said, Ägypten, 28./1. 1899. OC. W. AvuzrIi- MITT SARS Mendanao, Gasparsund, Juli 1891. OC. W. Avrivinnios. U. M. Chthamalus dentatus Krauss, 1848. (Textfig. 52.) Chthamalus dentatus Krauss, 1848, Darwin, 1854, Horr, 1883, WELTNSErR, 1897 a. GruveL, 1905 a, 1912 b, StEBBING, 1910. Komplettierende Pe ntbe Schale bräunlichweiB, konisch oder ab- geplattet, sowohl breit, als auch fein gefaltet. Suturen mit ineinander greifenden Zähnen. Radien und Alae mit horizontalen Falten, die mit den Zähnen korrespondieren. Scutum etwas ausgezogen, mit Syohlenbyickellen Artikularkiel und Gruben fir Musculus döépressor und lateralis. Tergum mit stark konvexem Margo carinalis, die mit Cristae fär den Musculus depressor versehene Partie vorspringend. Labrum in der Mitte etwas ein- gebogen, haarig und gezähnt. Palpus keulenförmig, mit deutlichem Vorder- rand, Borsten längs Ober-, Vorder- und Unterrand. Mandibel mit vier Zähnen, von denen die untersten doppelt sind, Vorderrand unten pektiniert. I. Ma- xille oben mit deutlichem HFEinschnitt. Cirrus II mit grob pektinierten Borsten an.den obersten Segmenten. Beschreibung bei Darwin, 1854, Seite 463. Komplettierende Beschreibung: DArwin erwähnt sowohl breite, als auch fein gefaltete Schalen. Meine Individuen gehörten zu der vorher- gehenden Form, die auch stärker abgeplattet ist. Suturen mit kleinen, in- einander greifenden Zähnen. Sowohl Radien als auch Alae mit transversal gehenden feinen Kielen, die mit den Zähnen kortespondieren. CIRRIPEDEN -STUDIEN. 283 | YEN Textfig. 52. Chthamalus dentatus. Krauss. a Labrum, Vergr. 161 mal. b Palpus, Vergr. 150 mal. c, d Mandibel, Vergr. 161 mal. e I. Maxille, Vergr 161 mal. £f 2 Cirrus (oberstes Segment), Vergr. 236 mal. Scutum mit hervortretendem Artikularkiel, Ausnehmung fir den Musculus adductor deutlich. Adductorkiel kann vorhanden sein. Wie schon DaArRwiN erwähnt, findet man auch eine Grube fir den Musculus depressor lateralis. | Zool. Bidrag, Upsala, Ba. ?. 18) 284 C. A. NILSSON-CANTELL Tergum mit deutlichem Artikularkiel und stark gebogenem Margo carinalis. OCristae fir den Musculus depressor auf einer vorspringenden Partie. Mundteile von DArRrwiS unvollständig beschrieben. Labrum mit einem schwachen, breiten Einschnitt auf der Mitte, ge- zäbhnt und borstentragend. Palpus gleichmäBig dick, mit deutlichem Vorderrand, kärzere Borsten entlang des Oberrandes, längere entlang des Vorder- und Unterrandes. Mandibel wie bei Chth. stellatus. Vier Zähne, davon die unterste zweispitzig. Zahn 1 sitzt ziemlich weit von Zahn 2 entfernt. Unter den Zähnen eine pektinierte Partie in der unteren Ecke, von zwei bis drei gröBeren Stacheln begrenzt. Die pektinierte Partie fand ich gewöhnlich mit feinen Borsten versehen, bei einem Exemplar waren auBer den Borsten auch noch längere zerstreute Stacheln vorhanden. DARWwiN sagt dariiber ganz kurz auf Seite 464: , The inferior part is coarsely pectinated." Die meisten untersuchten Exemplare hatten nur feine Borsten. Die hierin liegende Verschiedenheit beruht entweder auf einer Variation oder auf einer Ab- nutzung der Mundteile. Es ist wohl nicht angezeigt, wie PirsBry eine neue Art Chth. malayensis aufzustellen, die von Chth. Challengeri hauptsächlichst hinsichtlich der Mandibel unterschieden wird, die bei der erstgenannten Form grob, bei der letztgenannten fein pektiniert ist. PirsBry sagt auch, daB dies an mehreren Individuen untersacht werden miisse. I. Maxille wird von DArwis als ,deeply notehed" angegeben. Bei den untersuchten Exemplaren fand ich im oberen Teil einen deutlichen Einschnitt. Auf der Mitte kräftige Stacheln, unten kleinere. Die Grenze zwischen letzteren nicht durch einen deutlichen Einschnitt markiert,. II. Maxille vorne konkav, mit einem breiten, borstenlosen Einschnitt in der Mitte. Segmentanzahl der Cirren: | Bör ST RR GröBe des vid nara | I INET I IIT IV AVC SV 15 | 7 (15 (257 18] 19 23 | | 22 | Carino-rostr. Diam. 8 mm H | | Carino-rostr. Diam. 5':5mm | 6 ST LOK R S Ra D ST 18 | 21 | I I | | I Cirrus I und II mit kurzen Rami von verschiedener Länge. OCirrus II mit grob pektinierten Stacheln an den zwei obersten Segmenten. Die längeren Cirren mit drei bis finf Paar Borsten am Vorderrand der Segmente. Verbreitung: Kisten Afrikas von der Goldkiiste, um das Kap der guten Hoffnung bis zur Bucht von Aden, Madagaskar. Neue Fundorte: Majunga, Madagaskar, 15./4. 1912. W. Kavpers. R. M. Tamatave, Korallenriff, Madagaskar, 28./1. 1912. W. Kauprern. R. M. CIRRIPEDEN-STUDIEN. 285 Chthamalus antennatus DARWIN, 1854. (Textig:53:) Chthamalus antennatus DARrRwis, 1854, WELtnEr, 1897 a, Gruver, 1903, 1905 a, 1912 b, Brocr, 1916 a. Komplettierende Diagnose: Schale konisch, gewöhnlich glatt, von weiBer bis feischroter Farbe. Suturen deutlich, nicht gezähnt. Radien Textfig. 53. COhthamalus antennatus. D. a Labrum, Vergr. 133 mal. b Palpus, Vergr 133 mal. c Mandibel, Vergr. 133 mal. d I. Maxille, Vergr. 283 mal: e 1I. Maxille, Vergr. 200 mal. klein: Scutum transversal verlängert, mit wenig vorspringendem Articular- kiel; Adductorkiel fehlt oder ist unbedeutend. Tergum dreieckig, breit, mit nicht abgesetztem Sporn. Labrum konkav, mit Haaren und Zähnen. Palpus keulenförmig, mit deutlichem Vorderranrd, Borsten entlang Ober- und Vorderrand. Mandibel mit vier bis finf Zähnen, Vorderrand unten 19 286 | C. A. NILSSON-CANTELL. pektiniert, kleine und grobBe Stacheln wechselnd. I. Maxille mit zwei deut- lichen Einschnitten im Vorderrand. Pektinierte Borsten an den obersten Segmenten von Cirrus II. Cirrus III entweder mit gleich langen Rami oder mit dem einen lang, geiBelartig. Seit DARwiNn 1854, Seite 460 nicht näher beschrieben, weshalb einige Ergänzungen geliefert werden können. Komplettierende Beschreibung: Diese Exemplare hatten die Schale glatt und nicht gefaltet. Die Suturen sind, wie DARwin angibt, deutlich, ohne Zähne. Auch die innere Oberfläche der Schale ist glatt. Form ab- geplattet, konisch. ; Hinsichtliceh der Opercularplatten (die nach DARwin jenen von Chith. stellatus gleichen) kann hervorgehoben werden, daB das Tergum ziemlich breit, der Form nach mit PirsBrys Fig. 1a, Pl. 71, 1916 von Chith. stellatus iibereinstimmt. Scutum etwas mehr transversal verlängert, mit geradem Margo basalis. Ausnehmung fir Musculus depressor lateralis und adductor vorhanden. Adductorkiel fehlt oder ist unbedeutend entwickelt. Der Arti- cularkiel weniger hervortretend als der der nahestehenden Art Chth. Chal- lengeri. Mundteile vorher nur unvollständig beschrieben. Labrum in der Mitte ziemlich seicht eingebuchtet, gezähnt und haarig. Palpus gleich dem von Chth. stellatus, gegen das Ende zu nicht schmäler werdend. Vorderrand deutlich markiert. Lange Borsten längs des Vorderrandes, kiirzere längs des -Oberrandes. Mandibel mit drei kräftigen Zähnen, ein vierter Zahn doppelt. Vorder- rand darunter pektiniert, mit gröberen wie auch feineren Stacheln. Vorder- rand unten von drei gröberen Stacheln begrenzt. I. Maxille wird von DArwis als ,deeply notched" angegeben. Deut- licher Finschnitt im oberen Teil. Die fir Chthamalus gewöhnlichen drei Gruppen von Stacheln auf dem Vorderrand hier deutlich durch zwei Ein- schnitte markiert. Die oberhalb des Einschnittes sitzenden Stacheln am kräftigsten, darunter weniger kräftige, in der unteren Ecke feinere, borsten- artige. I. Maxille deutliceh zweilappig, mit Einschnitt in der Mitte. Segmentanzahl der Cirren: GröBe des Individuums I | XT | ITI [| IV I vol VI Carino-rostr. Diam: 6:5 mm | 5 | 7.15 | 6 |13127 15 | 16 || 16 | 181116 17 | Carino-rostr. Diam. 4:7 mm || 5 | 7 SG a IE bea ss ön bal fö ert | 12 113113 115 GÄNS 7'|13 | 1515 | 15 | 14/15 15 |18 DArRWins Angaben . . I 6 |—I 6 — 120149) — (ESA = tl Me 20040) SIR EE) ENE NASN ENE CIRRIPEDEN- STUDIEN. 281 Cirrus I und II kurz, mit verschieden langen Rami. Auch hier hatte Cirrus II auf beiden Rami der obersten Segmente pektinierte Borsten. Gleich DARwiN fand auch ich Cirrus III bei einigen mit normalen, gleich langen Rami, bei anderen mit einem geiBelartigen Ramus, der doppelt so lang als der andere ist. Die Segmentanzahl dieses langen Ramus ist, wie aus der Tabelle hervorgeht, ziemlich variierend. Borstenanordnung an den unteren Segmenten mehr normal, mit paarweisen Gruppen entlang des Vorderrandes, an den oberen Segmenten sind die Borsten am Oberrand gesammelt. Unter vier untersuchten Exemplaren wiesen drei den antennen- artigen Ramus auf; das vierte Exemplar trug normale Rami. Es ist schwer "zu entscheiden, wie diese Verschiedenheit der Individuen erklärt werden kann, wenn man keine näheren anatomischen und biologischen Unter- suchungen anstellt. Sicherlich hat dieser biegsame Ramus Sinnesfunktion. Verbreitung: Australien. (Magalbaens-StraBe, Patagonien. GRUVEL, 1912 b.) Neuer Fundort: Port Jackson, in der Brandung, Eugenie-Expedition, 1851—1853. U. M. Chthamalus scabrosus DARWIN, 1854. (Textfig. 54.) Ihthamalus scabrosus DARwIiN, 1854, WELTNER, 1895, 1897 a, 1898, Gruver, 1903, 1905 a, 1912 b, PirsBry,; 1916. Komplettierende Diagnose: Schale weiB, mit einem Stich ins Purpur- braune oder bei jungen Tieren gräne, mit mehr oder weniger korrodierter Oberfläche. Abgeplattet koniseh bis zylindrisch. Suturen mit alternierenden Falten. Orificium deutlich - vierseitig. Scutum langgestreckt, mit hervor- tretendem Articularkiel mitten auf dem Margo tergalis. Tergum von fir die Art charakteristisechem Aussehen, schmal. Der Musculus depressor an einer Platte befestigt, die durch Verschmelzung der gewöhnlichen Cristae gebildet ist; die Platte ist parallel zur äuferen Lamina des Tergums. An der basiscutalen Ecke eine mehr oder minder deutliche Grube fir einen Teil des Musculus depressor lateralis des Scutums. Labrum konkav, mit Haaren und Zähnen. Palpus mit abgerundetem Vorderrand. Mandibel mit zahlreichen Zähnen entlang des ganzen Vorderrandes, nach unten zu an Gröfe abnehmend. Unterer Teil des Vorderrandes auch pektiniert. Pek- tinierung auf Cirrus II weniger kräftig, doch finden sich deutlich pektinierte Borsten. i Beschreibung bei Darwin 1854, Seite 4638 und PirsBry 1916, Seite 323. Komplettierende Beschreibung: Sowohl zylindriseh ausgezogene als auch konische Exemplare. Schale oft korrodiert, mit unregelmäBigen Kielen und Auswiichsen, dies besonders bei zylindriscehen Exemplaren. Orificium deutlich rhombisch, mit etwas verkiirzten tergalen Rändern. BSuturen, wie 288 C. A. NILSSON-CANTELL. la = G Ve MA Textfig. 54. Chthamalus scabrosus. D. a, b Mandibel, Vergr. 161 mal, 81 mal. c I. Maxille, Vergr. 161 mal. d II. Maxille, Vergr. 81 mal. e 2. Cirrus, (oberstes Segment), Vergr. 161 mal. DARWIN angibt, immer deutlich, von alternierenden Falten gebildet. Hin- sichtlich der äuBeren Teile verweise ich im iibrigen auf DARwin und PILSBRY. i i Mundteile nach DARwiN nicht mehr beschrieben. Hier werden Figuren davon gegeben. Labrum mit einer weit eingebogenen Kaufläche. Nach DARWIN haarig, ohne Zähne. Doch fand ich bei einer näheren Untersuchung auch Zähne. GCIRRIPEDEN- STUDIEN. 289 Palpus wie bei Chth. stellatus langgestreckt, mit abgerundetem Vor- derrand, der lange Borsten trägt. Oberrand mit kirzeren Borsten. Mandibel von fir die Art charakteristisehem Aussehen. DARwIin sagt dariiber nur auf Seite 469: ,the mandibles have either four or five gra- duated teeth, the lower ones of which are plainly double laterally". Man findet hier auf dem Vorderrand bis zu zehn Zähne, von denen die vier obersten kräftig sind. Die darunter sitzenden sind kleiner und nehmen an Gröle ab. Diese untere Partie ist gewöhnlich auch pektiniert. Die auf der Mitte des Vorderrandes sitzenden Zähne sind doppelt. I. Maxille. Das Aussehen wird von DArwis, Seite 469 treffend be- schrieben: ,the maxillae have a very .sinous edge”. Der sonst gewöhn- liche Einschnitt im oberen Teil fehlt, dagegen ist in diesem Teil eine breitere, eingebogene, mit kleineren Stacheln versehene Partie vorhanden. Auf der Mitte kräftige Stacheln. Untere abgerundete Ecke mit zahlreichen' kleinen Stacheln. II. Maxille zweilappig. Mittlerer Einschnitt ziemlich breit, ohne Borsten. Borsten dariiber und darunter am Vorderrand wie auch am Oberrand. Segmentanzahl der Cirren: , Gröbhe des Individuums [ I | IT III | IV | Vi [ NI | 5) 7 |s 16 |17/19 | 19 | 20] 19/20 8 14-18 ]16[18)]18)18]19 I il I | Carino-rostr. Diam. 9 mm 5 | >) | s | Carino-rostr. Diam. 7'5 mm [ 6 Die Cirren waren stark pigmentiert, was mit der Fundstelle der Exemplare in der Ebbregion zusammenhängt. Cirrus I und II wie ge- wöhnlich kleiner als die iibrigen, mit mehr oder weniger verschieden langen Rami, deren Segmentanzahl etwas variiert. Cirrus II trägt an den terminalen Segmenten pektinierte Borsten, doch ist die Pektinierung hier bedeutend schwächer und unten nicht von einigen gröferen Stacheln ab- geschlossen. Am ehesten erinnert dies an die Verhältnisse bei den hier beschriebenen Exemplaren von Chth. Challengeri aus Japan. Die längeren Cirren wie in Darwins Beschreibung. Gröke: | Carino-rostr. ; 2 la Breite Höhe 290 C. A. NILSSON -CANTELL. Verbreitung: Sädamerika: Peru, Chile, Feuerland, Patagonien, Falk- landsinseln. Afrika: Paumotu (Amanu). Fundorte: Feuerland, Ushuaia. Auf Patella. In der Ebbregion. 13./3. 1902. Schwedische Siädpolexpedition 1901—1903.-R. M. Port Louis. Auf Klippen, in der Ebbregion. 23./7. 1902. Schwedische Sidpolexpedition 1901—1903. R. M. IH. Chthamalus Hembeli-Gruppe. Chthamalus Hembeli (Conrap, 1837). (Textfig. 55:) Ewrapluia Hembeli Cosrap, 1837. Chthamalus hembeli DARwin, 1854, WELTNSER, 1897 a. Chthamalus hembelli Gruver, 1905 a. Chthamalus hembeli PirsBry, 1916. Komplettierende Diagnose: Schale groB, purpurfarben, mit groBer, vierseitiger, mit einer Aushöhlung bei den lateralen Ecken versehener Öffnung. Parietes etwas gefaltet, oft korrodiert. Suturen mit ineinander- greifenden Zähnen. Basis durch Einfaltung der Parietes verkalkt. Scuta und Terga miteinander durch Zement vereinigt. Artikularrinnen sehr breit. Scutum auswendig mit Zuwachslinien und einer oder mehreren longi- tudinalen Rinnen. Artikularkiel in der Mitte herausstehend, Grube fir den Musculus depressor vorhanden. Tergum mit wohlentwickelten Cristae fär den Musculus depressor lateralis, mit quergestellten Nebencristae versehen. Labrum stark konkav, mit Borsten und Zähnen. Palpus abweichend, der Form nach mehr konisch, Borsten längs des Oberrandes und in einer Linie iber dem Unterrand. Mandibel in der Regel mit drei Zähbnen und einer pektinierten unteren Ecke. Starke Pektinierung zwischen den Zähnen. II. Maxille mit geradem oder schwach konkavem Vorderrand, ohne Ein- schnitt. Beschreibung bei DArwin 1854, Seite 465 und Prirsery 1916, Seite 324. Innere Teile erst von PirsBry beschrieben. Zwei aus Java stammende Exemplare stimmten mit PirsBrys Figuren gut iiberein. Ein Exemplar aus Sumatra war gröber und stärker korrodiert, am ehesten mit der von DARWIN gegebenen Figur vergleichbar, der Form nach mehr abgeplattet und langgestreckt. Doch wird die Form leicht an den typisehen Oper- cularplatten (Figuren bei PirsBry 1916) wiedererkannt. Gröke: Carino-rostr. Lateraler Höhe Diam. | Diam. | | 53 | 31 | 16 25 20 | 14 CIRRIPEDEN - STUDIEN. 291 Textfig. 55. Chthamalus Hembeli. (CONRAD). a Labrum mit Palpus, Vergr. 47 mal. b Palpus, Vergr. 40 mal. c, d Mandibel, Vergr. 47 mal. e II. Maxille, Vergr. 40 mal. Mundteile: Labrum wird von PirsBry als einfach konkav, ohne Borsten oder Zähne beschrieben. Doch fand ich bei näherer Untersuchung, daB das Labrum sowohl Zähne, als auch feine Borsten trägt. Palpus. Der Oberrand vorn mit dem Unterrand eine Spitze bildend. Die entlang des Oberrandes sitzenden Borsten nehmen gegen die Spitze an Länge zu. Borsten auch ein Stick ober dem Unterrand, gegen die Spitze zu. DD - NN C.A. NILSSON -CANTELL. Mandibel, wie PirsBry sie beschreibt, mit drei Zähnen und einer pekti- nierten unteren Ecke. Zwischen den Zähnen, wie bei Lithotrya, pek- tinierte Partien. Eine Mandibel zeigte eine Missbildung darin, daf zwischen 2 und 3 an Stelle der Pektinierung ein kleinerer Zahn vorhanden war. I. Maxille wie bei PrirsBry. II. Maxille wurde bisher noch nicht beschrieben. Sie ist der Form nach abgerundet, der Vorderrand gerade, mit zusammenhängenden, ziemlich kurzen Borsten. Längere Borsten längs der Dorsalseite. Es kann hier ein Vergleich der Segmentanzahl der Cirren gegeben werden. | Lateraler Diam. 20 mm | GröBe des Individuums | NER SEN | itiljt | IV | Vv VI == TR a INRE SEE 5 — Carino-rostr. Diam. 53 mm I il la 6 | 5 5 (5 | see | ÅS | 3 | Lateraler Diam. 31 mm || 11110 | |: Sr 5 | SR Så | EJ IRS SR | Carino-rostr. Diam. 25 mm || I | lj. 2 29) l 14 14 161] 15-119 11— 1191 —])— | PirsBrys Exemplar . . . .|| 8|10)10|17 119 19123 ]25 | 2 | I I | I I | | I | Wie aus der Tabelle hervorgeht, scheint Prrserys Individuum unge- fäbr gleich groB wie das erste gewesen zu sein. Besonders auffallend ist die grobBe Verschiedenheit der Längen der Rami von Cirrus II. Hinsichtlich der Segmentbewaffnung kann auf PrrisBry verwiesen werden. Neue Fundorte : Westkiste Sumatras, 1891, C. W. ÅURIVILLIUS. Java, 18990: WW ATRIVILEIUS: abs M. Verbreitung: Sandwich-Inseln, Sunda-Inseln. - Von ConrapD zuerst aus Kalifornien beschrieben, was aber von PirsBry als incorrect” bezeichnet wird. WELrISeR nimmt auch Japan als Fundort auf. Diese Art scheint, da nur wenige Fundorte bekannt sind, ziemlich selten zu sein. Chthamalus Appellöfi n. sp. (Textäo. 56, Tatel II:S) Diagnose: Schale abgeplattet konisch, mit sternförmigem Umfang, Parietes mit regelmäfigen, kräftigen Kielen. Suturen grob gezäbnt. Ori- ficium abgerundet. Innenseite der Parietes rauh. Zwischen dem jederseitigen Scutum und Tergum eine nach auBen miindende Höhlung. Scutum etwas transversal verlängert, Articularkiel oben, unbedeutend; dårunter eine nach innen gehende schalenartige Partie; Adductorkiel fehlt. Tergum von eigen- tämlicher Form, Articularkiel oben kurz, Sporn nicht abgesetzt. Cristae fir Musculus depressor deutlich. Tiefe schalenförmige Grube an der AuBenseite unter dem Articularkiel. Der untere Teil der Platte wird somit konvex. Labrum konkay, gezähnt. Palpus ziemlich kurz, Vorderrand mit undeut- lichen Ecken. Mandibel mit drei Zähnen und einer pektinierten unteren GIRRIPEDEN- STUDIEN. 293 SS IJÄ Textfig. 56. Chthamalus Appellöfi. n. sp. -& Palpus, Vergr. 283 mal. bd. Mandibel,- Vergr. 270 mal. c I. Maxille, Vergr. 457 mal. d II. Maxille, Vergr. 283 mal. e Rechtes Scutum, Innenseite, Vergr. 25 mal, f AuBenseite, Vergr. 23 mal. 'g Rechtes Tergum, AubBenseite, Vergr. 23 mal, Ik Innenseite, Vergr. 23 mal. 294 C. A. NILSSON -CANTELL. Ecke. I. Maxille mit durch zwei Einschnitte in drei Gruppen aufgeteilten Stacheln. IT. Maxille mit einem schwachen Einschnitt auf dem Vorderrand. Beschreibung: Schale abgeplattet, mit auBerordentlich kräftigen Kielen. Dadurch erhält der Umfang der Basis ein sternförmiges Aussehen, Radien nicht deutlich abgesetzt. Suturen dagegen deutlich gezähnt. Innenseite der Parietes unten durch hervorstehende Höcker rauh. Orificium abgerundet. Die Art ist besonders durch die Opercularplatten ausgezeichnet, die von jenen aller bekannten Chthamalus-Arten dadurch abweichen, dab an der Grenze zwischen dem jederseitigen Scutum und Tergum eine runde Öffnung vorhanden ist, die in einen Hohlraum fihrt, föhrt, der nach unten zu aber in keiner Weise mit der Mantelhöhle in Verbindung steht. Durch diese Höhlung erhalten Tergum und Scutum ein abweichendes Aussehen, das die Art von den iibrigen deutlich unterscheidet. Seutum auBen mit Zuwachslinien. Margo tergalis hat zuoberst einen kleinen Articularkiel und eine kleine Articularrinne, darunter liegt eine nach innen vorspringende Partie des Scutums mit einem eingebogenen Teil, der einer schalenförmigen Grube des Tergums entspricht. Adductor- kiel fehlt. Die Form der Platte diirfte am besten aus den Illustrationen zu ersehen sein. Tergum mit einem kurzen Articularkiel oben, unten breit, ohne ab- gesetzten Sporn. Cristae fir Musculus depressor deutlich. Unterer Teil des Margo scutalis, der ungefähr in rechtem Winkel zu dem mit Cristae ver- sehenen Teil liegt, ist gewölbt. An der AuBenseite ein groBer Hohlraum, der der schalenartigen Partie des Scutums entspricht. Die Öffnung dieses Hohlraums, der gebildet wird, wenn die Platten aneinander liegen, ist oben, an der Aubenseite. Es ist ausgeschlossen, daf wir es hier mit einer durch äuvbBerliche Einwirkung entstandenen Bildung zu tun haben. Es ist schwer zu entscheiden, welche Bedeutung dieser Hohlraum fir das Tier hat. Wenn eine Verbindung mit der Mantelböhle vorhanden wäre, könnte man glauben, da8 der Hohlraum eine Funktion bei der Wasser- zirkulation habe, doch ist dies nicht der Fall. Die Platten waren ziem- lich gut verkittet. Mundteile: Labrum deutlich halbkreisförmig eingebogen, mit deut- lichen spitzigen Zähnen und Haaren. ; Palpus keulenförmig, mit ziemlich kurzem, geradem, borstentragendem Oberrand und undeutlicehem Vorderrand, der längere Borsten besitzt. Mandibel mit drei Zäbnen und einer pektinierten unteren Ecke. I. Maxille mit durch zwei Einschnitte in drei Gruppen aufgeteilten Stacheln am Vorderrand. Die Stacheln der obersten Gruppe am gröten, die der untersten am kleinsten. II. Maxille mit sehwach konkavem Vorderrand, der einen sehwachen borstenlosen Einschnitt trägt. CIRRIPEDEN-STUDIEN. . ; 295 Segmentanzahl der Cirren: Gröbe des Individiums | I | I | II | IV I ME | Nå re E FSA ir Eee Carino-rostr. Diam. 4 mm | 4 | Bel 5 | TE [20] lar )a 11/12 | 12113 — I Carino-rostr. Diam, 6:5mm | 5 | 6 (6) 7)8 1022] 12 Jaela 515 [15 I I | I Cirrus I und II kurz, mit etwas verschieden langen Rami. GCirrus III länger, mit einem kirzeren Ramus. Die längeren. Cirren mit vier Paar Borsten am Vorderrand der Segmente. Gröke: FIRE Höhe | Diameter | 7 | 5 05 | Diese neue Chthamalus-Art unterscheidet sich von den iibrigen durch die Form der Opercularplatten. Hinsiehtlieh der Mandibeln schlieBt sie sich an die II. Chthamalus-Gruppe an. Fundort: Sädt-AttH-Ozean—25-!2-—L884—-5t05Px--R-M- dar & Chthamalus Withersi PirsBry, 1916. (Textfig:51a, bb.) Chthamalus Withersi PirsBry, 1916. Diagnose: Schale abgeplattet und glatt, mit groBem Orifieium. Farbe braun bis grau. Scutum mit schwach entwickeltem Articularkiel, Articular- rinne seiecht; Adductorkiel fehlt, ebenso die Grube fir Musculus depressor und adductor. Tergum keulenartig, unten schmal, Articularkiel ziemlich hoch, Articularrinne seicht. OCarinaler Lobus schmal, mit einigen Cristae fir Musculus depressor. Labrum sehwach konkav, mit Zähnen auf der Mitte. Palpus mit deutlich markiertem Vorderrand, ziemlich kurz. Mandibel mit drei Zähnen und einer pektinierten unteren Feke. TI. Maxille mit in drei Gruppen angeordneten Borsten. II. Maxille zweilappig, mit Einschnitt auf der Mitte. Ausfährlich beschrieben von Pirsery 1916, Seite 312. ; Komplettierende Besechreibung: Einige kleinere, aus Java stammende Exemplare, dieser nur einmal vorher gefundenen Art hatten die von PiIrsBry . abgebildete regelmäBige Form. Farbe braun. Ältere Individuen. zeigten eine unregelmäBigere Form. Bei diesen gröBeren Tieren konnte der untere Teil der Platten in Kiele aufgeteilt sein. 296 , C. A. NILSSON - CANTELL. In Scutum und Tergum herrseht Ubereinstimmung mit Pirsgrys Be- schreibung. Hinsichtlich der Mundteile fehlt die Beschreibung des Palpus und der II. Maxille, weshalb hier eine Beschreibung und auch Figuren gegeben werden. Palpus ziemlich kurz, gegen das Ende zu nicht schmäler werdend, vorne quer abgeschnitten. Längere Borsten längs des Vorder-, kiirzere längs des Oberrandes. Labrum. Der gezähnte Teil gerade, die borstentragenden Seitenteile etwas höher sitzend, wodurch das Labrum etwas konkav wird. II. Maxille mit konkavem Vorderrand, der auf der Mitte einen Ein- schnitt trägt. Diese Art steht Chth. caudatus PrirsBry, 1916 am nächsten, von der sie sich jedoch in mehreren Charakteren unterscheidet. Am Vorderrand der längeren Cirren findet PrirsBry drei Paar Borsten. Er nimmt dies auch als Unterscheidungsmerkmal gegeniiber Chth. caudatus auf, welche Art vier bis finf Paare besitze. Bei der Untersuchung der mir vorliegenden Exem- plare von Chth. Withersi fand ich an kleineren Individuen, wie sie PIrsBry sicherlich vorlagen, drei Paare, an gröBeren dagegen vier Paare. Dieses Merkmal scheint somit von geringerem Wert zu sein. Das gröbte Exemplar mab im carino-rostralen Diameter 13 mm. Alter Fundort: Philippinen. Auf Balanus amplvitrite. Neue Fundorte: Tjilatjap, Säidkiste Javas, auf toten Korallensticken im Hafen. 15./4. 1899. C.-.W. Aurivinuos.. R. M. Billiton, auf Mangrovewurzeln. 5./9. 1899. C. W. Avrivinnivs. R. M. Chthamalus caudatus PirsBry, 1916. (Textfig. 57.) Chthamalus caudatus PirsBry, 1916. Diagnose: Schale abgeplattet, mit groBem Orificium. Platten mit kleineren Rippen im unteren Teil. Scutum mit aus der Mitte hervorstehendem Articeularkiel, tiefere Articularrinne; Adductorkiel fehlt, schwache Grube fiir den Musculus adductor. Tergum nicht so deutlich keulenartig, Articular- kiel wohlausgebildet, Articularrinne tief; carinaler Lobus breiter, nicht so weit herausstehend wie bei Chth. Withersi, mit deutlichen OÖristae. Labrum konkav, mit Zähnen iiber den ganzen Teil. Palpus kurz, Vorderrand un- deutlich abgesetzt, untere Ecke schwach markiert. Mandibel mit drei Zähnen und einer pektinierten unteren Ecke. TI. Maxille mit in drei Gruppen an- geordneten Borsten, zwei HEinschnitte auf dem Vorderrand. II. Maxille zweilappig, mit einem mittlerem Einschnitt. Caudalanhang lang. Beschreibung bei PirsBry 1916, Seite 314. CIRRIPEDEN - STUDIEN. [SG] co - Komplettierende Beschreibung: Hinsichtlich Scutum und Tergum verweise ich auf PILrsBrYy. Fir die Mundteile können einige Ergänzungen gegeben werden, da bisher nur die Mandibel und die I. Maxille beschrieben wurden. Textfig. 57. Chthamalus caudatus PirsBry. a Labrum mit Palpus, Vergr 161 mal. b II. Maxille; Vergr. 161 mal. Labrum balbkreisförmig eingebogen, mit Zähnen iber den ganzen Rand. Borsten spärlich. Palpus keulenförmig, mit undeutlichem Vorderrand, der nach unten in den Unterrand ibergeht. Lange Borsten am Unterrand und den Seiten, kirzere längs des Oberrandes. I. Maxille mit durch zwei Einschnitte deutlich in drei Gruppen auf- geteilten Borsten. II. Maxille wie bei Chth. Witherst, konkav, mit breitem Einschnitt auf der Mitte. 298 C. A. NILSSON-CANTELL Als Vergleich mit PirsBrys Angaben iiber die Segmentanzahl der Cirren kann folgende Tabelle gegeben werden. | | | | | GröBe des Individiums FUSK SA SENSE Va AVR Se | | | anhang | FET = ERT | CM il | | Carino-rostr. Diam. 8 mm .. 2 | TNE TFN SONEN | 13 | LI) TT) TT)—NT8T9 | 18 Carino-rostr. Diam. 8'5 mm . (6 |7 (8/8 12/14/16 [SG ev 117 9 | | PirsBrRy: Diameter 10 mm. 6 | 8 110 10j|— | —l|— | —||— —I—!—lI 21 I I | I Pirserys Exemplare mit gröBerer Segmentanzahl waren gröBer als die hier untersuchten. Gröke : C: SS -rostr | ne rostr. Höhe Diameter | FE 8 | 2 8-5 | 25 Alter Fundort: Philippinen, auf Pollicipes mitella. Neuer Fundort: Westkiiste Sumatras, auf Korallen, 1891, OC. W. AURrTt- VILLIGS: oh: MM. Genus Octomeris SowErBYr, 1825. Octomeris SowerBY, 1825, DArwin, 1854, GruvEeL, 1903, 1905 a, STEBBING, 1910, PirsBry, 1916. Komplettierende Diagnose: Acht Platten. Radien mit gezähnter Schneide. Basis membranös. Palpus keulenförmig, in der Regel mit deutlich markierten Ecken des Vorderrandes: Mandibel mit vier Zäbnen und unten pektiniertem Vorderrand, oder mit drei Zähnen und einer in feine Stacheln geteilten unteren Ecke. TI. Maxille mit in zwei oder drei Gruppen angeordneten Stacheln. Verbreitung: Sidafrika, Philippinen, sidl. Atl. Ozean, littoral. Die seit Darwin bekannten zwei Arten können um eine aus dem siidlichen Atlantischen Ozean stammende vermehrt werden, die sich als zwischen den zwei anderen stehend erweist, jedoch wohl unterschieden ist. Ebenso wie beim vorhergehenden, nahen verwandten Genus Chthamalus, können wir auch fir Octomeris eine Examinationstabelle mit einer Haupteinteilung in zwei Gruppen aufstellen, die sich ebenfalls auf das Aussehen der Mandibel stiitzt. CIRRIPEDEN-STUDIEN. 299 Examinationstabelle. a, Mandibel mit vier Zähnen und unten pektiniertem Vorderrand, der zu unterst von längeren Stacheln abgeschlossen wird. I. Maxille mit nur einem Einschnitt im oberen Teil. Schale schmutzigweib, nicht abgeplattet, mit groben, etwas unregelmäBbigen Längs- falten. Orifiecium weit. Suturen der Parietes fein gezähnt, was bei jungen Individuen am deutlichsten ist. Articularkiel des Seutums in der Mitte hervorstehend. Sporn des Tergums un- deutlich abgesetzt. O. angulosa SowEerBY, 1825. a, Mandibel mit drei Zäbnen und einer pektinierten unteren Ecke. I. Maxille mit zwei deutlicben FEinschnitten auf dem Vorderrand. Schale rötlichbraun. Suturen grob gezähnt. b, Schale mit gröberen Längsfalten, unbedeutend abgeplattet. Orificium Wweit. Scutum mit geradem Margo basalis. Articularkiel in der Mitte hervorstehend. Margo basalis des Tergums nicht in einem Winkel gebogen. Sporn undeutlich abgesetzt. 0. intermedia n. sp. b, Schale mit feineren Längsfalten, abgeplattet. Orificium klein. Margo basalis des Scutums gebogen, Articularkiel des Scutums unbe- deutend hervorstehend (,,not very prominent" DARrwin 1854, Seite 485). Margo basalis des Tergums durch Längsfalten aus dem Apex in einem Winkel gebogen. Sporn nicht abgesetzt. 0. brunnea DARWIN, 1854. Octomeris brunnea DARrRwin 1854. (Textfig: 58, 59. Taf. III+; 7.) Octomeris brunnea DARwIn, 1854, WELTNER, 1897 a, GruvEL, 1903, 1903 a. Komplettierende Diagnose: Schale rötlieh bis braun, abgeplattet, mit zahblreichen feinen Längsrinnen. Suturen mit deutlichen Zähnen, weniger und gröbere als bei O. angulosa. Orificium klein. Articularkiel des Scutums unbedeutend hervorstehend. Margo basalis des Scutums gebogen. AuBen- seite des Tergums mit einem Längskiel aus dem Apex, Margo basalis da- durch in einem Winkel gebogen;. Sporn nicht abgesetzt, Cristae fir den Musculus depressor deutlich, hervorstehend. Palpus mit deutlich abgesetztem Vorderrand und abgerundeten Ecken. Mandibel mit drei Zähnen und einer pectinierten unteren Ecke. I. Maxille mit zwei Einschnitten auf dem Vor- derrand. Beschreibung bei DArwis, 1854, Seite 484. Zool. Bidrag, Uppsala, Bad. 7. 20 300 C. A. NILSSON - CANTELL Komplettierende Beschreibung: Darwins Figuren der Opercularplatten können hier durch deutlichere ersetzt werden. Seutum mit. scharf hervortretenden Zuwachslinien an der AufBen- seite, ziemlich breit. Adduktorkiel fehlt. Articularkiel unbedeutend her- vorstehend. Margo basalis gebogen. Tergum ebenfalls mit Zuwachslinien an der AuBenseite. Sporn nicht abgesetzt. Articularkiel stark entwickelt. Cristae fir den Musculus depressor unterhalb des Margo basalis etwas hervorstehend. Margo basalis in einem Winkel gebogen. AuBenseite mit Längskiel aus dem Apex. Textfig. 58. - Octomeris brunnea D. a Linkes Scutum (AuBenseite), Vergr. 11 mal. b Rechtes Scutum (Innenseite), Vergr. 11 mal. c Linkes Tergum (AuBenseite), Vergr. 15 mal. Rechtes Tergum (Innenseite), Vergr. 15 mal. Mundteile vorher nur unvollständig beschrieben und nicht abgebildet. Labrum schwach konkav, gezähnt, mit spitzigen Zähnen, wie bei 0. angulosa. Palpus mit geradem Oberrand und deutlich markiertem Vorderrand, mit abgerundeten Ecken. Borsten längs des Ober- und Vorderrandes und an den Seiten des vorderen Teiles wie bei 0. angulosa (Textfig. 62 a). Mandibel mit drei Zähnen und einer pektinierten unteren Ecke. Pek- tinierung am OÖOberrand von Zahn 2 und 3. OO. angulosa hat nach DARWIN vier Zähne, was ich bei der Untersuchung konstant fand (Text- fig. 62 b). CIRRIPEDEN-STUDIEN. 301 I. Maxille mit durch zwei deutliche Einschnitte in drei Gruppen aufgestellten Borsten. Die Borsten der untersten Gruppe sind am kleinsten. Hievon unterscheidet sich 0. angulosa (Textfig. 62c) durch nur einen Einschnitt im oberen Teil. H. Maxille mit Einschnitt auf der Mitte des Vorderrandes, ohne Borsten. Textfig. 59. Octomeris brunnea D. a Labrum, Vergr. 200 mal. b Palpus, Vergr. 81 mal. c Mandibel, Vergr. 233 mal. d I. Maxille, Vergr. 283 mal. e II. Maxille, Vergr. 81 mal. Segmentanzahl der Cirren: | | | GröBe des Individuums | I | IL - |. IE | IV | ME ENE | II 7|12]— - [Å I Carino-rostr. Diam. 8 mm | 6 | 6 12 14 | 14 | 14 | 16 | 17 Cirrus I und II kurz, mit ungleich langen Rami, Unterschied zwei bis drei Segmente. Cirrus III kiärzer als die hinteren Cirren, der eine 20+ 302 C. A. NILSSON - CANTELL Ramus kiirzer als der andere. Die Segmente der längeren Cirren, von denen die zwei obersten länger und besser ausgebildet sind als die unteren haben drei bis vier Paar lange Borsten am Vorderrand. Textfig. 60. Octomeris intermedra n. sp. a Linkes Scutum, Aubenseite, Vergr. 12 mal. b Linkes Scutum, Innenseite, Vergr. 12 mal. ce Linkes Tergum, AuBenseite, Vergr. 12 mal. d Linkes Tergum, Innenseite, Vergr. 12 mal. Gröke: Carino-rostr | | z KSR I Höhe Diameter | | 7 | RN 24 4 Alter Fundort: Philippinen. Neue Fundorte: Westkiste Sumatras, auf Korallen. 1891. C. W. AvRrI- VIGLIOS: RM) Btdl- -AtE a auf Pollicipes VR hg RS RN | Z WW: Avar MA 7 Å f CIRRIPEDEN - STUDIEN. 303 Octomeris intermedia mn. sp. (Textig. 60:61 Taft) Diagnose: Schale rötlich bis braun, weniger abgeplattet als bei 0. brunnea. Parietes mit Längsfalten von ungefähr gleicher Anzahl wie bei 0. angulosa, doch sehwächer entwickelt. Suturen mit deutlichen Zähnen, weniger und gröber als bei O. angulosa. Orificium weit. Scutum mit in der Textfig. 61. Octomeris intermedia n. sp. a Palpus, Vergr. 173 mal. b Mandibel, Vergr. 173 mal. cI. Maxille, Vergr. 173 mal. d II. Maxille, Vergr. 173 mal. Mitte hervorstehendem Articularkiel, Margo basalis beinahe gerade. Tergum mit von der basiscutalen Ecke undeutlich abgesetztem Sporn, keine Längsfalte aus dem Apex; Cristae fir den Musculus depressor deutlich. Palpus mit etwas abgerundeten Ecken auf dem Vorderrand. Mandibel mit drei Zähnen und einer pektinierten unteren Ecke. I. Maxille mit zwei Einschnitten. Beschreibung: Seit DArwin enthält das Genus Octomeris zwei Arten, die ich beide untersuchen konnte. Die hier aufgestellte neue Art wurde 304 C.A. NILSSON-CANTELL. in zwei Exemplaren zusammen mit 0. brwnrnea auf Pollicipes mitella sitzend angetroffen. Ihrem Äuferen nach gleicht sie am ehesten O. angulosa; in den inneren Teilen ist sie jedoch von dieser Art unterschieden, stimmt dagegen mit O. brunnea iiberein. Aber auch im ÄuBeren ist die Uberein- stimmung mit O. angulosa, welche Art ich an Exemplaren aus dem typischen Lokal untersuchen konnte, nicht vollständig, weshalb ich die Tiere als eine deutlich getrennte neue Art ansehe. Schale mehr abgeplattet als bei O. angulosa, von dunkler Farbe. Die Kiele der Parietes konnten im unteren Teil der Schale beobachtet werden, sie sind nicht so stark entwickelt wie bei O. angulosa, ibre Anzahl jedoch ungefähr die gleiche. Suturen mit ineinander greifenden Zähnen, die deutlich hervortreten und gröBer als die von O. angulosa sind. Innenseite der Parietes dunkel gefärbt, glatt, wie bei den ibrigen Arten. Orificium weit, quadratisch. Opercularplatten am ehesten mit jenen von O. angulosa ibereinstimmend. Seutum stärker tranversal verlängert als bei O. angulosa. AuBen Zu- wachslinien, Margo basalis beinahe gerade. - Articularkiel in der Mitte her- vorstehend.!) Cristae fir den Musculus depressor deutlich. Articularkiel fehlt. Tergum unten schmal. Sporn mit der basiscutalen Ecke vereinigt, oder von dieser unbedeutend getrennt. Cristae fir Musculus depressor deutlich. Articularkiel mittelmäfig ausgebildet. Tergum in der Hauptsache mit jenem von O. angulosa iäbereinstimmend. Mundteile stimmen am ehesten mit 0. brunnea iberein. Labrum konkav, mit Zähnen. Palpus vorne nicht schmäler werdend, keulenförmig, mit Vorderrand, der abgerundete Ecken trägt. Borsten längs des Ober-, Vorder- und Unter- randes. Mandibel mit drei Zähnen und einer pektinierten unteren Ecke. Pek- tinierung am Oberrand von Zahn 3. I. Maxille mit durch zwei Einsehnitte in drei Gruppen aufgeteilten Borsten. i | II. Maxille mit Einschnitt auf der Mitte des Vorderrandes, ohne Borsten. | Längenverhältnisse der Cirren zueinander wie bei 0. brunnea. Segmentanzahl der Cirren: | | | I = | | GröBe des Individuums | TE RETT | TTT | IV | AE RR a 4 Carino-rostr. Diam. 10 mm | 6 89 ojn 10 [12/12 13/10) 12 | 1 Nach Darwin ist der Articularkiel von O. angulosa wenig hervorstehend (,does not project much"). Bei Untersuchung groBer Exemplare von O. angulosa fand ich aut CIRRIPEDEN- STUDIEN. 305 Die längeren Cirren haben drei Paar Borsten am Vorderrand der Segmente. Textfig. 62. Octomeris angulosa SowERBY. a Palpus, Vergr. 64 mal. db Mandibel, Vergr. 64 mal. c I. Maxille, Vergr. 915 mal. Gröke: | Carino-rostr. Diam. | Höhe | | 10 | 3 | Fundort: Sädkeher-Attantischer Ozean, aut” Pottivipes-mitekla,-25-12. 1884. Stoner RM” Fare CW. Vreriidlirs, (353 dem Scutum einen hervorstehenden Artikularkiel, der ungefähr das gleiche Aussehen hatte wie der von O. intermedia, weshalb man sagen kann, daB8 die beiden Arten hierin ibereinstimmen. 306 C. Å. NILSSON -CANTELL. Familie Balanidae Gray, 1825. Fam. Balanidae Gray, 1825. Subfam. Balaninae DARwis, 1854. Fam. Hexameridae — Subfam. Chthamalinae + Subfam. Tetraclitinae Gruver, 1903, 1905 a. Fam. Balamidae PirsBry, 1916. Diagnose bei Pirsery 1916, Seite 48. Subfamilie Balaninag DARWIN, 1854. Subfam. Balaninae First Section (auBer Tetraclita und Chelonibia DARwis, 1854. Subfam. Balaninae auber Chelonibia + Subfam. Tetraclitinae auber Tetraclita GruveL, 1903, 1905 a. Subfam. Balaninae auBer Tetraclita Pirsery, 1916. Komplettierende Diagnose: 4 bis 6 Platten. Opercularplatten zu- sammen gleich groB wie das Orificium. Scuta mit den Terga gelenkartig verbunden. Innerer Teil der Schale (, sheath") deutliceh von der inneren Wand der Körperhöhle getrennt und auch kirzer als diese. Unterrand des inneren Teiles der Schale nicht gezähnt. Labrum mit tiefem Einschnitt auf der Mitte, in dessen Nähe Zähne. Palpus keulenförmig, nicht schmäler werdend, meistens mit markiertem Vorderrand, gewöhnlich mit abgerundeten Ecken, mitunter stark verlängert. Mandibel mit zwei bis drei deutlichen Zähnen, darunter sitzen zwei bis drei, bei gewissen Formen vereinigte und abgestumpfte Zähne. Unter den Zähnen ein oder mehrere Stacheln. II. Maxille ohne Einschnitt auf dem Vorderrand, mit einem oberen, mit- unter verlängerten Lobus und einem kiirzeren, abgerundeten unteren. Genus Balanus DA Costa, 1778. Balanus pA Costa, 1778. Lepas Linsé, 1758, und frihere Verfasser. Balanus Gronovius, 1763. Monolopus Mörca, 1852. Balanus Darwis, 1854, und spätere Verfasser. Diagnose: Gewöhnlich sechs Platten mit Radien, auber auf der Carina. Basis verkalkt oder membranös. Opercularplatten , fast dreieckig". Verbreitung: Alle Meere. Diskussion: Dieses Genus war. schon fär DARwin Gegenstand einer Aufteilung in Sektionen (A bis F). Die von DARwis verfolgten Prinzipien wurden in der Hauptsache auch in späteren Einteilungen angewendet, die in mehreren Hinsichten mit DArwiS iäbereinstimmen. HorKk 1883 nimmt Darwins Einteilung auf und stellt eine neue Sektion. G fir zwei neue Arten, B. corolliformis und B. Mirsutus, hinzu. 1903 und 1905 wird die Anzahl der Sektionen um eine weitere vermehrt, H, fär eime neue Art, die, wie Sektion G, hauptsächlichst durch das Fehlen von Radien aus- gezeichnet ist, jedoch eine verkalkte Basis besitzt. 1913 liefert HorKk eine CIRRIPEDEN - STUDIEN: 307 Einteilung, die. in vielen Hinsichten von der Darwins abweicht. Sektion & wird als ein Genus Hexclasma aufgestellt, der sich in den Mundteilen nicht im geringsten an Balamus, sondern an die Chthamalus-Serie an- schliebt. Da PrirsBry 1916 eine Revision der Einteilung HorKrs vornahm, die in vielen Punkten berechtigt. ist, soll hier seiner FEinteilung in der Hauptsache gefolgt werden. An Stelle der Sektionen werden Subgenera gestellt. PrrsBrys Subgenera sind: Megabalanus HozkK, Balanus DA Costa, Semibalanus PIirsBrY, Hesperwbalanus PIrsBry, Metabalanus PILSsBRY, Uhirona GRAY, | Austrobalanus PILsBRY, Solidobalanus HozrK, Armatobalanus HozK, Membranobalanus HozK, Conopea SAY. ; Als erstes Subgenus erwähnt PrirsBry HorKs Sektion Megabalanus, die mit Darwins Sektion A gleich ist. Das Subgenus Balanus umfaBt DaArRWwiSs Sektionen C und D oder HozrKrks Orthobalanus von PILsBrRY, er- weitert mit einigen anderen Arten, wie B. dybowskit, welche Species durch, das Fehlen von Radien ausgezeichnet ist und nach GrRuvrer eine besondere Sektion H bildet. Dieses Merkmal ist, wie PirsBry hervorhebt, sicherlich unwesentlich. Darwins Sektion £ (HorKs Membranobalanus) wird von PirsBry mit Recht in die Subgenera Semibalanus und Membranobalanus zerlegt. Das erstgenannte Subgenus wird von 5. balanoides und B-. cariosus vertreten, welche Arten mit den Repräsentanten des letztgenannten Sub- genus, wie B. decliwvis, die membränöse Basis gemeinsam haben, jedoch im Inneren, z. B. in den Mundteilen, deutlich abweichen. Das Subgenus Membranobalanus zeigt in Mundteilen und Cirren wesentliche Ähnlich- keiten mit dem Genus Acasta. Das Gleiche gilt vom Subgenus Armato- balanus. Diese beiden Subgenera stehen dem Genus Acasta sicherlich auBerordentlich nahe. Das Subgenus Conopea SAY (DaArwiss Sektion B, Horrs Patellabalanus) ist gut abgegrenzt; von DARWIN wird er als mit Acasta verwandt angesehen. Doch zeigen die Mundteile, meiner Untersuchung nach, keine wie bei Armatobalanus bestehende Ähnlichkeit mit Åcasta. Hinsichtlich einiger von PirsBry aufgestellter Subgenera, wie Hesperi- balanus und Metabalanus, deren jedes nur eine Art umfaBt, sind weitere Kontrolluntersuchungen notwendig; in meinem Material waren diese Sub- genera nicht vertreten. In PirsBrys Diagnosen dirften einige Änderungen 308 C. A. NILSSON -CANTELL. notwendig sein. Fir das Subgenus Balanus wird z. B. als Merkmal an- gegeben, daB8 Cirrus III, zum Unterschied vom Subgenus Megabalanus, mit Zähnen bewaffnet sei. Dieser Charakter ist ungeeignet, da man auch bei Repräsentanten des letztgenannten Subgenus Zähne auf Cirrus III Fä kann. Fiär die Subgenera Chuirona, Solsdobolenus und Hespöribalent erwähnt PirsBry in den Diagnosen die untere Zalhnbewaffnung der Mandibel. Nach dem zu urteilen, was ich hinsichtlich der Mandibel von Balanus fand, zeigen gerade diese untersten Zähne groBe Variationen: sie können spitzig oder höckerig sein, weshalb man darauf nicht allzu grobes Gewicht lesen dart. . : Subgenus Megabalanus HozekK, 1913. Balanus Sektion A Darwin, 1854, Gruver, 1903, 1905 a. Subgenus Megabalanus Hozrk, 1913, PirsBrr, 1916. Diagnose: Parietes, Basis und Radii von Poren durchbobrt. (PILsBry 1916.) Balanus tulipiformis Eriis, 1758. (Textfig. 63.) Balanus tulipiformis Erris, 1758. Lepas tulipa Porr, 1791. Balanus tintinnabulum (var.) CHEnu. Balanus tulipiformis DARwIiIS, 1854, WELTNSErR, 1897 a, Gruver, 1903, 1905 a, 1909. Diagnose bei Gruver, 1905a, Seite 246. Beschreibung bei Darwin, 1854, Seite 204. Komplettierende Beschreibung: Zur Ergänzung können Figuren der Mandibel und der I. Maxille gegeben werden. Hinsiehtlich der Cirren kann hervorgehoben werden, daf Cirrus III auf dem Vorderrand der Segmente Stacheln ausgebildet hatté, die nicht krallenförmig gebogen waren. HorKk 1913, der das Vorkommen solcher Stacheln bei Balanus näher studierte, nimmt diese Gruppe Megabalanus nicht unter jene Formen auf, die Stacheln besitzen, obwohl sich in seimem Material mit B. tintinnabulum ein Vertreter jener Gruppe vorfand. Unter- suchte Exemplare der letztgenannten Art zeigten ebenfalls Stacheln in un- gefähr der gleichen Erstreckung wie bei B. tulipiformis. Verbreitung: Sizilien, Malta, Malaga, Madeira, Wasin (Westafrika). Fundort: Messina, Siilion, 1888, A. Arrriiör. R. M. Subgenus Balanus Da Cosra. Balanus Sektion C und D Darwis, 1854, HoerkK, 1883. Balanus Sektion C, D und H Gruver, 1903, 1905 a. Section Orthobalanus Horkx, 1913 + B. hystriz Hoex. Subgenus Balanus PirsBry, 1916. CIRRIPEDEN - STUDIEN. 309 Diagnose: Parietes porös. Radien nicht porös. Basis verkalkt, solid oder porös (PirsBry, 1916). Arg SEND SV ( YW Må MN NT TR NV Yt Ae N N Y "TÅ RR ) NINI i ene Lf 5 SEA) | Textfig. 63. Balanus tulipiformis ELris. a Mandibel, Vergr. 615 mal. b I. Maxille, Vergr. 36 mal. c 3. Cirrus, Segmente 7—9, vorderer Ramus, 5 Vergr. 915 mal. ":Balanus eburneus Gourp, 1841. PBalanus eburneus Gourp, 1841, Darwin, 1754, WELTNER, 1897 a, SUMNER, 1911, PirsBrr, 1916. Komplettierende Diagnose: Schale konisch, glatt, von geblichweiBer Farbe. Rippen auf der Innenseite der Parietes mit der Anzahl der Septa 310 C. A. NILSSON - CANTELL. ibereinstimmend. Radien breit, mit schiefem, etwas kreneliertem und un- regelmäBigem Oberrand. Scutum auf der Aubenseite längsstreifig, mit auber- ordentliceh hohem Articularkiel, Adductorkiel wohlentwickelt, kurz. Tergum ohne deutliche Längsrinne, Sporn abgestumpft, Margo basalis an der carimalen Seite des Sporns eingebuchtet. Labrum mit zahlreichen Zähnen, auch im HEinschnitt. I. Maxille mit gesägten Borsten auf der Mitte des Vorderrandes; die untersten Borsten hervorstehend. Oberer Lobus der II. Maxille vorne stark konvex. Cirrus I. mit sehr ungleich langen Rami. Beschteibung ausfihrlich bei DArwIin 1854, Seite 248 und PrirsBry 1916, Seite 80; weshalb auf diese Verfasser verwiesen werden kann. Verbreitung: Massachusetts bis Caribean-Kiste von Siädamerika. In seichtem Wasser, bis 36.5 m Tiefe. Neuer Fundort: St. Thomas, Westindien. Auf Muschelschalen. 1857. HJALMARSSON. R. M. Balanus imprQqvisus DARwiN, 1854. Balanus improvisus DaArwis, 1854. Mönster, 1869. CZErniavskr, 1870, WELTrnER, 1897 a, 1898, Gruver, 1903, 1903 a, 1907 :b, 1910, -1912 b, Pirsery, 1916, Borravarre, 1916. Komplettierende Diagnose: Schale weib, glatt, konisch. Rippen auf der Innenseite der Parietes mit der Anzahl der Septa ibereinstimmend. Radien klein, mit auBerordentlich schiefem Oberrand. Scutum nicht längs- streifig, Articularkiel wohlentwickelt, ebenso Adductorkiel. Tergum mit Längsrimne; Breite des Sporn ungefähr 1/, jener des Margo basalis. Labrum mit vielen Zähnen. Stacheln der I. Maxille nicht gesägt. Oberer Lobus der II. Maxille konvex. Cirrus I mit ungefähr gleichlangen Rami. Beschreibung bei DArwis 1854, Seite 250 und Pirsery 1916, Seite 84. Komplettierende Beschreibung: Diese Art zeigt mehrere Ähnlichkeiten mit B. eburneus, B. amphitrite niveus u. a., von welchen sie jedoch leicht unterschieden werden kann (vgl. Pirsery 1916). Die mir vorliegenden, aus der Östsee stammenden Exemplare stimmen hinsichtlich des Sporns des Tergums am ehesten mit PirsBrys, aus England stammenden Exemplaren iberein, die, nach PirsBry, den distalen Teil des Sporns mehr abgerundet haben, als amerikanische Tiere. | GröBe: | Carino-rostr. Diam. | Höhe 15 | 6 13 | 8 CIRRIPEDEN-STUDIEN. SM Verbreitung: Von Schottland bis zur französischen Kiiste. Afrika, belg. Kongo. Ostkiiste Amerikas, von Nova Scotia bis sädl. Patagonien, Guayaquil, West-Columbia, Ostsee, Schwarzes und Rotes Meer. Neue Fundorte: Nynäs, Ostsee. Auf angeschwemmten Minen. 21./1. 1919. C. A. Nirsson-CAntELL. Södertälje, 1919, LInDGRENn. R. M. Schon von DARWIN wird erwähnt, dab sich gewisse Balanus-Arten wie B. eburneus und PB. wmprovisus, an SiB- oder Brackwasser anpassen können und auch in Fliässen vorkommen. PB. improvisus ist, der Literatur nach, in der Östsee von Deutschlands Nordkiiste bekannt. Nach den neuen Funden .und Angaben findet sich diese Art auch in Stockholms Schären bis in den Kanal von Södertälje hinein. Balanus amphitrite communis DARWIN, 1854. (Textfig. 64.) Balanus amphitrite communis DARwIis, 1854, WELTNER, 1897 a, ÖRUVEL, 1903, 1905 a, 1907 -b, 1910, 1912 b, ANNANDALE, 1906 2, STEBBING, 1910, HozrK, 1913, Brockr, 1916 a. Komplettierende Diagnose: Schale weiB oder dunkel, mit längsgehen- den dunklen Bändern, die transversal von weiBen schwarzen Bändern unterbrochen werden. Schale konisch oder etwas zylindrisch. Radien klein, mit sehr schiefem Oberrand. Scutum mit granulierten Zuwachslinien, Ad- ductorkiel wohlentwickelt, parallel zum Margo basalis; Articularkiel wobl- entwickelt, ungefähr halb so lang wie der Margo tergalis. Tergum mit undeutlicher Längsrinne, Sporn gewöhnlich breit und kurz. Labrum haarig, mit zahlreichen Zähnen. I. Maxille mit etwas vorspringender unterer Partie. Cirrus III mit nach oben gerichteten Zähnen am Vorderrand der Segmente und längs des dorsalen Randes. Komplettierende Beschreibung und Diskussion: HorKk 1913, der ein ziemiich reichhaltiges Material von Arten aus dem malayischen Fahrwasser untersuchte, versucht die Varietäten durch Aufstellung von nur zwei var. com- munis und malayensis zu ordnen. Ohne Hozrrs Material gesehen zu haben, ist es schwer zu entscheiden, ob diese Einteilung berechtigt ist. Meiner Meinung nach scheint dies nicht der Fall zu sein, da einige von HozrK an- gewendete Charaktere nicht durchwegs geeignet sind. Ich versuchte hier, soweit als möglich, Darwins 13854 Einteilung zu folgen. Eine Form konnte deutlich mit PrirsBrys 1916 Beschreibung der Subspecies albicostatus identi- fiziert werden. Die vorliegenden Exemplare rechne ich zu Darwins var. commwms. Farbe nach DArwin 1354, Seite 240: nearly white, with pale or dark violet coulored longitudinal stripes”. Die Farbe der mir vorliegenden Individuen wechselt von weiBem bis dunklem Grundton, selbst bei neben- einander sitzenden Exemplaren, was darauf beruht, ob die Längsgehenden Bänder breit oder schmal sind. AuBer der Längsstreifung bemerkt man auch 312 C. A. NILSSON - GANTELL. eine unbedeutende Querstreifung von lichteren Bändern, was auch aus Darwiss Figur hervorgeht. Form mehr oder minder abgeplattet konisch. Bei auf Wurzeln sitzenden Exemplaren war die Form mehr in carino- rostraler Richtung verlängert. Radien ziemlich klein, mit sehr schiefem Oberrand, wie HorKk 1913 angibt. Doch darf darauf nicht allzu grobes Gewicht gelegt werden, da die GröBe der Radien sehr wohl mit der Form der Exemplare zusammen- hängen kann. DARrRwin 1854 sagt dariber auch in der Diagnose der var. communis, Seite 240: ,radii. . . .. with their summits either oblique, sometimes in a high degree, or nearly parallel to the basis". Scutum mit granulierten Zuwachslinien. Adductorkiel stark entwickelt, ebenso der Articularkiel, der ungefähr halb so lang wie der Margo tergalis ist. Ausnehmung fir den Musculus depressor lateralis ziemlich unbedeutend. Tergum: Sporn bei malayischen Exemplaren breit und kurz, wie auch HorrK 1913 angibt ; untersuchte Exemplare aus dem Mittelmeer hatten einen etwas schmäleren Sporn. Längsrinne unbedeutend angedeutet breit. Margo basalis ziemlich gerade. Auch DArRrwin beschreibt sowohbl Exemplare aus dem Mittelmeer, als auch solche aus dem malayischen Archipel. Hinsichtlich der Mundteile kann darauf hingewiesen werden, daB das Labruwm sowohl bei malayischen, als auch Mittelmeer-Exemplaren bis zehn Zähne an jeder Seite des Einschnittes trug, jedenfalls mehr als vier, wie HorKk angibt. Da jedoch die Anzahl der Zähne des Labrums oft variiert, darf hierauf nieht allzu gro8es Gewicht gelegt werden. I. Maxille. Nach HorKk habe die I. Maxille von var. communis eine stärker vorspringende untere Ecke als var. malayensis. An den von mir untersuchten Exemplaren ist die untere Ecke im Vergleich zu var. cirratus, welche Varietät nach HorKk zu der mit unbedeutend vorspringender Ecke versehenen var. malayensis gehöre, weniger hervorstehend. Also ein Argu- ment gegen HozrKrs FEinteilung. Die Bewaffnung der QCirren zeigt einiges von Interesse. Cirrus III hatte den Vorderrand der Segmente mit nach unten gebogenen Zähnen be- setzt. AuBerdem findet man längs des dorsalen Teiles der Rami, besonders in den Segmentgrenzen, nach oben gerichtete Stacheln. Das unterste Segment hat derartige Stacheln längs des ganzen Dorsalrandes. Diese Stacheln sind auch bei einigen anderen Balanus-Arten vorhanden, doch fand ich fär B. amplvi- trite keine Angabe dariiber. Da ich derartige Stacheln sowohl an malayi- schen, als auch an Mittelmeer-Exemplaren feststellen konnte, dirfte dieses Merkmal, selbst wenn es sich als auch bei anderen Varietäten vorkommend er- weisen sollte, fir die Diagnose der var. communis angewendet werden können. Auch an den hinteren längeren Cirren finden sich gleichartige Stacheln, wenn auch weniger gut entwickelt und weniger zahlreich. CIRRIPEDEN -STUDIEN. Textfig. 64. a Labrum, Vergr. 81 mal. b I. Maxille, Vergr. 161 mal. Innenseite, Vergr. 9 mal. 313 Balanus amphitrite communis. D. c 3. Cirrus Vergr. 81 mal, e Rechtes Scutum, Innenseite, Vergr. 9 mal. d Rechtes Tergum, Vergleich der NSegmentanzahl zweier Individuen aus verschiedenen Lokalen: GröBe des Individuums 11 13 IT IT IV Vv VI und Lokal | Carino-rostr. Diam. 10 mm | Egypten . 12 | 18/11 | 1213 |13]25 [26 28 | 29130 | 30 Carino-rostr. Diam. 11 mm | Billiton, Sundainseln = |12/124 14 | 14] — 127129 | 301321 33 314 C. A. NILSSON - CANTELL. Verbreitung (nach DArwis): Mittelmeer, Westindien, West- und Sid- afrika, Philippinen, Neu-Siid-Wales und (nach der Sammlung) Sundainseln. Fundorte: Hafen von Messina, C, Bovarrius, R. M. Egypten, Imailia, Timsahsee, 1891, C. W. Avzrivirrios, R. M. Manilla, Luzon, Philippinen; Eugenie-Expedition 1851—1833. U. M. Neue Fundorte: Insel Slio (Billiton, Sundainseln). August 1891. C. W. AurrvinLiIvs. R. M. Mendanao, Gasparsund, Sundainseln. 1891. C. W. Auvrivinnios. R. M. Billiton, Sundainseln, auf Mangrovewurzeln. 4.—5./9. 1899. OC: W: AvriviILLIvS. RB. M. Edam, Javasee, Sundainseln, auf Rinde. 1591. C. W. Avriviuries. U. M. Balanus amphitrite albicostatus PirsBry, 1916. Balanus ampluitrite communis Kröcer, 19113. 2 Balanus amphitrite nmiveus Kröcer, 1911 a. Balanus amphitrite albicostatus PirsBry, 1916. Diagnose: Schale konisch-zylindrisch, dunkel purpurfarben, mit weiBen, vorstehenden Längsrippen. Radien breit, mit schiefem Oberrand. Scutum auswendig mit sehr feinen Zuwachslininien, dunkel, mit lichten Seiten- leisten; Articularkiel hervorstehend, von halber Länge des Margo tergalis oder länger; Adductorkiel deutlich: Tergum schmal und langgestreckt; Sporn schmal, ohne deutliche Längsrinne, deutliche Cristae. Labrum haarig, mit 1 bis 4 Zähnen an jeder Seite des HEinschnittes. TI. Maxille unten unbedeutend hervorstehend. GCirrus III mit Zähnen nur am Vorderrand der Segmente. Der kirzere Ramus mit gezähnten Borsten in der dorsalen Ecke der oberen Segmente. Diese von PirsBry 1916 aufgestellte Varietät von B. amphitrite aus Japan wurde zuerst von KröGer 1911 a als var. communis und var. mveus beschrieben. Nicherlich haben wir es hier, wie PrrsBry hervorhebt, mit einer neuen Subspecies zu tun. Auch ich finde auf Grund des mir zur Verfigung stehenden Materials, dab diese Form in mehreren Hinsichten von B. amphitrite communis abweicht. Komplettierende Beschreibung: Farbe der von mir untersuchten Exemplare dunkel purpur, mit deutlichen weiBen Bändern. Querstreifung der Schale nicht vorhanden. Radien breit, mit etwas schiefem Oberrand, purpurfarben, querstreifig. Scutum: Mittelpartie auBen dunkel gefärbt, mit lichteren Längsleisten, was deutlich aus den Figuren von KröceEr 1911a, Taf. 1, Fig. 7, hervor- geht. Articularkiel deutlich, von-halber Länge des Margo tergalis oder etwas länger, stark hervorstehend. ,,A sharp little fold sometimes doubled, divides the articular furrow." (PirsBry 1916, Seite 90.) Adductorkiel deutlich ausgebildet, vom Articularkiel getrennt. Eine kleine Ausnehmung fiir den CIRRIPEDEN-STUDIEN. 315 Musculus depressor lateralis kann vorhanden sein, was ebenfalls aus KröGErs Figuren hervorgeht. Tergum lang und schmal, ohne deutliche Längsrinne. Sporn schmal. Cristae am ganzen carinalen Teil der Platte stark entwickelt. Mundteile siehe Pirsery 1916, Seite 91, und Kröcer 1911 a, Seite 52. Hinsichtlich der I. Maxille kann ein kleiner Zusatz gemacht werden. Ich fand nämlich bei einem Individuum die I. Maxille der einen Seite von eigentimlicher Form, die auf einer MiBbildung beruhte. Derartige Eigen- tiimlichkeiten können bei Mandibeln oft vorkommen; fir die I. Maxille sah ich noch keinen Fall angegeben oder erwähnt. In normalen Fällen stehbt der Vorderrand im unteren Teil etwas hervor. Die miBgebildete Maxille aber hatte den unteren Teil in Form eines mit kleinen Borsten versehenen Kegels vom oberen abgesondert. Die Cirren konnten von PirsBry nicht untersucht werden, weshalb hier eine Ergänzung geben werden soll. Segmentanzahl der Cirren: Gröhe des Individuums I | I Vv Vv VI und Lokal | Carino-rostr. Diam. 12 mm | | | | | (EE SA Sf CE IS ES Fä RR RR EES EI ER | Carino-rostr. Diam. 11 mm | | | | Hongkong . .. . - . .|11|/17| 9 |12]13 15122 | 29125 | 26] 25 | 26 | Carino-rostr. Diam. 15 mm | | Apan ou Ge jen ig I | LANTLIG |A3A16) 2226 28128 30 30 Cirrus I wie gewöhnlich, mit verscehieden langen Rami und pro- tuberanten Segmenten. Cirrus II mit beinahe gleich langen Rami und protuberanten Seg- menten. Cirrus III mit ungleich langen Rami, ungefähr fänf Segmente Längen- unterschied. Seine Bewaffnung ist fär diese Varietät auBerordentlich aus- zeiehnend. Am Vorderrand der Segmente findet man die gewöhnliche, aus geraden Zähnen bestehende Zahnbewaffnung. Die dorsalsitzenden, die ich bei var. communis feststellte, fehlen bhbier. Dagegen besitzt der kirzere Ramus im dorsalen Teil der 'oberen Segmente pektinierte Borsten, teils solehe mit feiner, zweireihiger Pektinierung, teils solche mit nach oben gebogenen gröberen Stacheln. Diese Borsten erinnerten an die fir Pollicipes beschriebenen, auf Cirrus II sitzenden, die ebenfalls zwei Typen vorstellen. Die längeren Cirren mit drei bis finf Paar Borsten am Vorderrand der Segmente. Verbreitung: Japan, Hongkong. Zool. Bidrag, Uppsala. Bd. 7. Fl 316 C. A. NILSSON -CANTELL. Fundorte: China, Hongkong, im Hafen. Eugenie-Expedition 1851— [85 UKM Japan, Yokohama, Vega-Expedition 1878—79. U. M. Neuer Fundort: Japan, Kobe-Bai, Ebbstrand. 22./3. 1914. S. Bockr. 1889 -JUllsy Balanus amphitrite cirratus DARrwis, 1854. (Textfig. 65.) Balanus amphitrite cirratus DArwin, 1854, WELTNER, 1897 a, GrRUvEL, 1903, 1905 a. Komplettierende Diagnose: Schale konisch-zylindriseh, bleich purpur- braun, längsstreifig, transversal von weiben Flecken unterbrochen. Radien breit, mit schiefem Oberrand. Scutum mit granulierten Zuwachslinien; Articularkiel ungefähr von halber Länge des Margo tergalis, Adductorkiel deutlich, parallel zum Margo occludens. Tergum mit Zuwachslinien und schmalem, spitzigem Sporn; Längsrinne vorhanden, eingefaltet; Margo basalis gerade. Labrum mit zwei bis vier Zähnen an jeder Seite des Ein- schnittes. I. Maxille ohne deutlichen Einschnitt, die untere Partie stark her- vorstehend, mit zwei groBen Stacheln. Komplettierende Beschreibung: Da das mir vorliegende Material sowohl hinsiehtlich der Merkmale als auch des Lokals mit der von DARWIN 1854, Seite 241 gelieferten Beschreibung ibereinstimmt, halte ich es fir geeigneter, DArwiNs Varietät beizubehalten, als den Versuch zu unternehmen, die Varietät in eine von HorKks Gruppen einzureihen. Dem Äuferen nach herrscht Ubereinstimmung mit Darwins Fig. 2b, Pl. V. 1854. Farbe bleich purpurbraun, längsstreifig, transversal von weiben Flecken unterbrochen. Radien breit, mit ziemlich schiefem Oberrand. Form konisch oder zylindrisch. Bei einigen zylindrischen Exemplaren konnte das Rostrum im Vergleich zur Carina auBerordentlich hoch sein. Seutum mit deutlichen, granulierten Zuwachslinien. Articularkiel wohl- entwickelt, von halber Länge des Margo tergalis oder kleiner. Adductorkiel deutlich parallel zum Margo occludens. Bei der basiscutalen Ecke eine Grube fir den Musculus depressor lateralis. Tergum das bei B. amphitrite ziemlich variabel ist, mit einer deut- lichen, eingefalteten Längsrinne. Sporn ziemlich schmal, von mittelmäBbiger Länge, zugespitzt, Breite ungefähr /; jener des Margo basalis. Margo basalis zu beiden Seiten des Sporns gerade. Cristae des Musculus depressor deutlich. Articularkiel relativ wohlentwickelt. Zuwachslinien auben deutlich. Mundteile: Labrum mit mittlerem Einschnitt, zwei bis vier Zähne an jeder Seite. Palpus von gewöhnlichem Aussehen. Mandibel mit drei deutlichen und zwei unteren höckerartigen Zähnen. CIRRIPEDEN-STUDIEN. 317 I. Maxille durch die stark hervorstehende, zwei grobe Stacheln tragende NA - untere Partie charakteristiseh. Im oberen Teil tei/ deutlicher Einschnitt. &-/ 7 4 Die hervorstehende Partie sowohl bei Individuen von den BSundainseln als auch solchen aus China. Textfig. 65. Balanus amphitrite cirratus. D. a I. Maxille, Vergr. 81 mal. b 3. Cirrus, vorderer Ramus, 11. Segment, Vergr. 143 mal. c Rechtes Scutum, Innenseite, Vergr. 7 mal. d Rechtes Tergum, Innenseite, Vergr. 7 mal. e Rechtes Tergum, AubBenseite, Vergr. 7 mal. II. Maxille zweilappig, von dem fir Balanus gewöhnlichen Aussehen. Der Vollständigkeit halber können Angaben iber die Segmentanzahl der Cirren zweier, aus verschiedenen Lokalen stammender Individuen gemacht werden. 2 318 C. A. NILSSON -CANTELL. RNE NANNA AA I IS es A Åre s || | II | | GröBe des Individuums OM Sar RR TA SRV RA und Lokal I | | | Ed / | SI AS | Carino-rostr. Diam. 10 mm | | | | | Honsköng st. ov Ae (aa da 16 | 16 | 17 2011-32 35 |35 | v | ell I I Carino-rostr. Diam. 11 mm | | | KS Ed | | Billiton, Sunda-Inseln |16 | 21 | 14] 17 |16 | 17 | 24 [24]—]—]—]35 Cirrus I hat einen Ramus verlängert, den kiärzeren Ramus mit stark vorspringenden Segmenten. Cirrus II hat einen Ramus zwei bis vier Segmente länger als den anderen. Beide Rami mit protuberanten Segmenten. Cirrus III ebenfalls mit einem etwas kiärzeren Ramus. Der kon- vexe Teil der Segmente mit zahlreichen geraden, oben aufwärts, unten mehr abwärts gerichteten Stacheln, die im unteren Teil der Rami am besten ent- wickelt sind. Cirrus IV ebenfalls mit Stachelbewaffnung im unteren Teil der Rami. Die längeren Cirren von ungefähr gleicher Länge. Verbreitung: Miändung des Indus; Australien, Philippinen (DARWIN); Sunda-Inseln, Hongkong (Sammlung). Neue Fundorte: China, Hongkong, im Hafen. Eugenie-Expedition 1851—1853. U. M. Billiton, Sunda-Inseln, auf Mangrovewurzeln. 5./9. 1899. C. W. AuRrt- vinLnIUs. R. M. Balanus amphitrite niveus DARWIN, 1854. Balanus amnphitrite niveus DARrwis, 1854, WELTNER, 1897 a, GruvEL, 1903, 1905 a, 1909, PirsBry, 1916. Balanus crenatus Fowrer, 1912. Komplettierende Diagnose: Schale konisch, weib, mit längsgehenden hyalinen Linien, glatt, Epidermis nicht persistierend. Radien breit, mit schiefem, etwas unregelmäBigem Oberrand. Basis dinn, porös. Scutum dureh die Zuwachslinien transversal gestreift; Articularkiel länger als der balbe Margo tergalis; Adductorkiel deutlich. Sporn des Tergums kurz, etwas breiter als !/; des Margo basalis, mit einer breiten, schwachen HFEin- senkung. Labrum mit ungefähr drei Zähnen auf jeder Seite des Einschnittes. I. Maxille mit gerader Schneide. PirsBry 1916, der nach DARwin die Unterarten von B. amplutrite ausfiibrlich behandelte, liefert eine eingehende Beschreibung dieser var. nmiveus aus dem typisehen Lokal. Die vorliegenden Exemplare, die ich dank PirsBrys ausgezeichneten Figuren als var. miveus bestimmen konnte, stammen aus dem gleichen Lokal. Da die inneren Teile meiner Exemplare gröbten- teils zerstört waren, kann auf PirsBrys Abbildungen verwiesen werden. Doch konnte ich wenigstens feststellen, daB die mir vorliegenden Individuen CIRRIPEDEN-STUDIEN. 319 am ehesten mit PirsBrys aus Marco, Florida stammenden, PI. 19, Fig. 2, 1916 abgebildeten, iäbereinstimmten. Verbreitung (nach PirsBry): Vineyard Sound, Massachusetts bis Golf von "Mexiko, Siidliches Brasilien. Fundort: Käste Floridas, auf einer Schnecke Pyrula sp. April 1892, Hansson. R. M. Balanus trigonus DARWIN, 1854. (Textfig. 66.) Balamts trigonus DARwin, 1854. Balanus armatus Mörrer, 1867, 1868. Balanus trigonus Hoek, 1883, Werrtser, 1897 a, Gruver, 1903, 1905 ä, 1906 a, 1907 a, 1909, 1910, 1912 b, Kröcer, 1911 a, PrisBry, 1910, 1916. Komplettierende Diagnose: Parietes mit Längsfalten, purpurrot ge- fleckt. Orificium breit, dreieckig. Radien breit, weib. Scutum in der Regel mit mehreren Längsreihen dunkel gefärbter Gruben. Tergum ohne Rinne, mit breitem (!/> der Breite des Margo basalis), kurzem und ab- geschnittenem Sporn. Cirrus III mit krallenartigen Zähnen auf dem Vorder- rand der Segmente. Penis mit dorsalem Fortsatz. Beschreibung ausfiibrlich bei DARWIN 1854, Seite 223, Kröcrr 1911 a, Seite 49 und PirsBry 1916, Seite 111. Komplettierende Beschreibung: Auf dem Scutum bemerkt man die fir die Art charakteristisehen Längsreihen kleiner, dunkler Gruben, die in der Anzahl von 1 bis 6 variieren. Auch Verschmelzungen der Gruben konnten stattfinden, so daB ein Längsband gebildet wurde. Wie DARWIN und PirsBry hervorheben, können diese Reihen auch feblen. Den Sporn des Tergums fand ich sowohl bei japaniscehen als auch westindischen Exemplaren von halber Breite des Margo basalis. Mundteile von KRröGEr "1911 a und PirsBry 1616 abgebildet. Wie schon KröcgeEr und PirsBry erwähnten, fallen hinsichtlich der Cirren besonders die krallenartigen Zähne auf dem Vorderrand der Seg- mente des vorderen Ramus von Cirrus III auf. PrirnsBry glåubt in dieser Zahnbewaffnung eine Verschiedenheit zwischen den atlantischen und pazifi- schen Formen gefunden zu haben. Er sagt dariiber 1916, Seite 114: , The typieal pacific form of trigonus as figured by Kröcer (Japan), has the anterior margin of the segments of Cirrus III more protuberant and more coarsely toothed than in Atlantic examples examined. The tergum is somewhat wider. If those differences prove constant when a large series is examined, the Atlantic race may be called B. trigonus armatus. As most of the specimens at my command are dry, I have been unable to satisfy myself that the differences are sufficiently constant to bave racial value.” Da ich in dem mir vorliegenden reichhaltigen Material sowohl Exemplare aus dem Atlantiscehen Ozean (Westindien) als auch solche aus 320 C. ÅA. NILSSON - CANTELL. dem Stillen Ozean (Japan) zur Verfägung hatte, versuchte ich festzustellen, ob PirsBrys Vermutung richtig sei. Hinsichtlicech des Tergums fand ich keinerlei Unterschied. Ebenso war es mit der Zahnbewaffnung von Cirrus III. Im japanischen Material fanden sich sowohl Exemplare mit zahlreichen und stark ausgebildeten Zähnen, als auch solche mit sehwachen und weniger zahlreichen (Textfig. 66 a, b). Exemplare aus Westindien zeigten ebenfalls Textfig. 66. Balanus trigonus. D. Vordere Rami: a Vom 3. Cirrus, 7—8 Segmente, Japan. b Vom 3. Cirrus, 6—7. Segment, Japan. c 3. Cirrus, 6—7. Segment, Westindien, Vergr. 161 mal. wohlentwickelte Zähne, obwohl sich unter diesen auch Tiere mit kleineren Zähnen vorfanden (Textfig. 66 ce). Ich kann also die von PIiLsBry ver- mutete Rassenverschiedenheit nicht finden. Auch andere Charaktere gaben dieser Vermutung keine Stiitze. DaB hinsichtlich der Zahnbewaffnung der Cirren groBfe Variationen herrschen, zeigt sich auch darin, dabB den hier untersuchten, aus Westindien und Japan stammenden Exemplaren die krallenartig gebogenen Zähne auf Cirrus IV fehlen, die PirsBry jedoch in seinen Beschreibungen angibt. Dagegen findet man am ÖOberrand der Segmente einige aufwärts gerichtete Stacheln, was auch an Cirrus V und VI CIRRIPEDEN-STUDIEN. SVAL der Fall ist. Der Penis trägt, wie jener von B. crenatus, dorsal an der Basis einen nach oben gerichteten konischen Fortsatz. Verbreitung: Stiller Ozean: Japan, malaiischer Archipel, Sydney, Neu- Stidwales und Neuseeland, Westamerika von Peru bis siidl. Kalifornien. Indischer Ozean: BSeychellen, Mascat, Rotes Meer. Atlantischer Ozean: Westindien bis sädl. Brasilien, Madeira, Azoren bis Siidafrika. Fundorte: Japan, Sagami, Misaki. Ebbstrand und Schalenboden. 1—3 m, 10 m, 30—50 m, 450 m tief, auf Molluskenschalen und Tang. April, Mai und Juni 1914. S. Bocr. R. M. Japan, HirudostraBe; N. Lat. 339 15', Ö. Long. 129915:4-:45; Faden! Svenson. U. M:. | Nach Kzröcer ist die gröbte Tiefe (fir Japan) 150 m; das vor- liegende Material enthält jedoch ein Exemplar aus 450 m Tiefe und GrRUvEL 1907 a gibt fir Individuen aus Afrika bis 3000 m an. Balanus laevis BRrRuGuIibrRE, 1789. l (TextisioT) Balanus laevis BruGuitre, 1789. Balanus discors RAnzAnr, 1818. Balanus laevis mit var. mitidus DArwis, 1854, Hoerk, 1883, 1907 b, WELTNERr, 1895, 1897 a, 1898, Grzuver, 1903, 1905 a, ÖRTMANN, 1911, PirsBry, 1910, 1916. Diagnose: Schale konisch, von einer braunen Membran bedeckt, bei einigen Tieren abgenitzt, so daf die weife oder purpurrote Farbe hervor- tritt. Orificium klein. Radien klein. Scutum mit einer oder zwei tiefen Längsrinnen. 'Tergum mit Längsrinne; Sporn breit und von mittelmäBiger Länge, unten abgeschnitten.. Cirrus III mit krallenartig gebogennen Zähnen. Penis mit einem nach oben gerichteten Fortsatz an der Basis. Beschreibung bei DARwin 1854, Seite 227, PirsBry 1910 und 1916, Seite 120. Komplettierende Beschreibung und Diskussion: Von B. laevis er- wähbnen Darwin und spätere Verfasser auBer der Hauptform noch zwei Varietäten, mitidus und coquimbensis, von denen die letztgenannte deutlich durch ibre langgestreckte Form ausgezeichnet ist. Die Varietät nitidus, ausgezeichnet durch weife oder bleich purpurfarbene Schale, die nicht von einer Membran bedeckt ist, und ein mit zwei Längsrinnen versehenes Scutum, soll nördlicher (Chile und Peru) vorkommen, zum Unterschied von der mit einer braunen Membran und einem nur eine Längsrinne auf- weisenden Scutum versehenen Hauptform, die sich im sädlichen Chile und in der Magalhaens-StraBe vorfindet. Doch fand« Darwin auch Ubergangs- formen. Er sagt dariber 1854, Seite 228: ,Some specimens from Northern Chile are in an intermediate condition; and from Conception, in the South of Chile, where the climate approches in character to that of the more southern parts of the continent, there are many specimens in so inter- 322 C. A. NILSSON-CANTELL. mediate a condition that I know not whether or no to rank them under var. mtidus.” GrRuveL 1903, Pl. 4, Fig. 7 bildet ein Individuum aus dem sidlichen Teil von Sädamerika ab, das als var. mtidus bestimmt ist. Aus den Figuren scheint hervorzugehen, daB das Exemplar mit nur einer breiten Längsrinne dem Scutum versehen war, somit am ehesten mit der Hauptform und den Exemplaren aus dem sidlichen Teil Amerikas täbereinstimmt. PrrsBry 1916, der var. mitidus ebenfalls aufnimmt, erwähnt doch eine Reihe Ausnahmen: Individuen aus der Magalhaens-StraBe fehle die Cuticula, andere, vom Kap Horn stammende Exemplare, hätten eine normale, gelbe Cuticula und Scuta mit zwei Längsrinnen, wie var. nmitidus. Da ich ein ziemlich reichhaltiges Material untersuchen konnte, hege ich die Vermutung, da8 der Unterschied zwischen der Hauptform und den Varietäten ziemlich unbedeutend sei, da eben, wie schon oben betont wurde, eine Reihe Merkmale variieren. Mein Material enthielt sowohl kleine als auch grofe Exemplare mit ganz oder teilweise. abgenitzter Cuticula, darauf beruhend, einer wie starken Abniitzung die Tiere aus- gesetzt waren. Bei stark abgeniitzten Individuen war das Orificium natiir- lich weiter. Die meisten Exemplare hatten eine breite Längsrinne, einige andere ”Tiere von den Sandwichsinseln (neuer Fundort) und Chincainseln hatten zwei deutliche Längsrinnen auf dem Scutum und auberdem eine braune, deutliche Cuticula auf der Schale. Meiner Meinung nach scheint die Varietät mtidus von der Hauptform nicht wunterschieden zu sein, weshalb ich jene nicht aufnehme. Mundteile unvollständig beschrieben, weshalb hier eine Ergänzung gemacht werden kann. Labrum unbedeutend haarig, mit einigen kleinen Zähnen versehen. Palpus langgestreckt, keulenförmig, mit geradem, kurze Borsten tragendem Oberrand. Vorderrand abgesetzt, Ecken etwas abgerundet, mit langen Borsten: Unterrand mit feinen Haaren. Borsten im vorderen Teil des Palpus iber dem Unterrand. | Mandibel: Der dritte Zahn, wie DARwin angibt, dicker und gröBber als die zwei oberen. Zahn 4 und 5 stumpf, voneinander mehr oder weniger undeutlich getrennt. I. Maxille mit mehr oder minder deutlichem HEinschnitt, oben mit kleinen Borsten. Im ibrigen mit gleich groBen Stacheln, zu unterst mit kleinen Borsten versehen. | II. Maxille zweilappig. Oberer Lobus vorne stark konvex. Borsten am Rande und an den Seiten. Unterer Lobus kurz, konvex. Cirren: Auf Cirrus III wurden die von KröcGer, Hork und PrisBry fir andere Arten beschriebenen krallenartigen Zähne am Vorderrand der Segmente angetroffen. Sowohl gerade, als auch krallenartig gebogene Zähne waren an beiden Rami zahlreich entwickelt. Die an den Seiten sitzenden CIRRIPEDEN-STUDIEN. 20 SL] Fb Zähne gehen in Kammschuppen iber. Und auch längs des Oberrandes und in der dorsalen Ecke findet man solehe Kammschuppen von ver- schiedener GröBe. Die Borstenbewaffnung des Vorderrandes ist an diesen Textfig. 67. Balanus laevis Bruc. a Labrum, Vergr. 53 mal. »b Palpus, Vergr. 32 mal. c Mandibel, Vergr. 63 mal. d I. Maxille, Vergr. 81 mal. e II. Maxille, Vergr. 32 mal. £f 6. Cirrus mit Penis (p) und Penisfortsatz (fs), Vergr. 47 mal. g 3. Cirrus, ; 4—7. Segment, vorderer Ramus, Vergr. 53 mal. Segmenten in den oberen Teil des Segmentes verlegt. Das Vorkommen soleher Zähne wird von KröcGer dahin gedeutet, daB8 die Art von in Spongien wohnenden Formen herstamme, da derartige Balanus- und Acasta- 324 C. A. NILSSON-CANTELL. Arten wohlentwickelte Zähne besitzen. Dieser Schluf8 ist wohl nicht not- wendig. Es ist klar, dab diese Stacheln fir das Ergreifen der Beute und die Reinhaltung Bedeutung haben. Und sie kommen auch, wie wir gesehen haben, bei zahlreichen, nicht in Spongien lebenden Arten vor. Bei Spongienformen wurden sie aber besser entwickelt, da die Tiere hier leicht Gefahr laufen, iberwachsen zu werden. Auch an den unteren Seg- menten von Cirrus IV finden sich bei einigen krallenartige Zähne, doch sind diese bei den meisten Formen nicht vorhanden. Auch bei dieser Art trägt der Penis an der Basis einen nach oben gerichteten Fortsatz, der die Andeutung einer Teilung in zwei Glieder zeigt. Verbreitung: Kalifornien, Chile, Peru, Feuerland, Magalhaens-StrabBe, Falklandsinseln, Sandwichinseln, Chincainseln; von der Ebbregion bis zu 275 m Tiefe. Fundorte: Lokal | dn Boden | Datum Sammler | m 5 ERNER ; | i Tribune-Bank, Siid- | Feuerland- Exp. | Amerika | | 1895—96 | 3 Nor 2 I | re Harbour, Säd | 4836 14./2. 1896 e Amerika | Porvenir, Sid - Amerika | 11—18 | Algen 25./2. 1896 - i Ye | EEE = Y = = Ne MO | | | Rio DER Siäd - Ame- 91 ölinbiensckelen si 1896 FR rika | | Puerto Condor, Sid- | SS | Al På Amerika | i Parertb'(b0r0, BB ATI 86501; hate vschalen | WS 01206 Å rika Port Louis, Greenpatch, | | Lehm u. Steine Falklandsinseln, Lat. 7 mit Algen,. am | 28./7. 1902 Schwed. Sidpols- | Exp. 1901—1903 Macrocystiszone' | 5800 | HBLV31T, W. ones: | AuBenrand der | | Auf = einer Schäre in 1902 | Zz der Ebbregion Port Louis, Falklands- inseln Port William, Falklands- Santa kdbne | inseln. S. Lat. 519 40”, 40 ALE 4./7. 1902 3 i Steinem. Algen W:. Long: ot? äd: Romanche Bay, GC. A. NILSSON-CANTELL. Tetraclita divisa n. sp. (TEXLHSTSIF TSL Diagnose: Schale abgeplattet, mit Längsrippen, ohne Gruben. Scutum gefaltet, transversal stark verlängert; Margo basalis ohne FEinbuchtung. Textfig. 83. Tetraclita divisa mn. sp. a Labrum mit Palpus, Vergr. 143 mal. > Mandibel, Vergr. 143 mal. c I. Maxille, Vergr. 200 mal. d Rechtes Tergum, AuBenseite, Vergr. 20 mal. e Innenseite, Vergr. 20 mal. .f Linkes Scutum, AuBenseite, Vergr. 20 mal. g Innenseite, Vergr. 20 mal. Tergum ziemlich breit, mit breitem Sporn, der von der basiscutalen Ecke deutlich getrennt ist. Mundteile wie bei der vorhergehenden Form. Labrum gezähbnt. CIRRIPEDEN - STUDIEN. 363 Beschreibung: Diese neue Art steht 7. purpurascens am nächsten, mit der sie dem ÄuBeren nach in der Hauptsache iibereinstimmt; doch weicht die vorliegende Art dureh die Opercularplatten wesentlich von T. purpurascens und deren Unterarten ab, die den Sporn des Tergums von der basiscutalen Ecke nicht getrennt haben. Schale abgeplattet, wie bei T. purpurascens, mit Längsrippen. Farbe der Alkoholexemplare weib, mit griänen Flecken. Radien oben breit, Oberrand parallel zur Basis. Oberfläche der Schale mit zerstreuten Chitinborsten. Parietes mit zahlreichen, in mehreren Reihen an- geordneten Poren. Seutum transversal verlängert, stärker ausgezogen als bei T. pur- purascens. Articularkiel wohlausgebildet, ebenso die Articularrinne. Innen- seite glatt, obne Adductorkiel und ÖOristae. AuBenseite mit Zuwachslinien und einigen Längsfalten. Margo basalis ohne Ausnehmung. GröBte Abweichung hinsichtliceh der Terga. Terga zum Unterschied von T. purpurascens ziemlich breit, mit breitem, abgerundetem, von der basiscutalen Ecke deutlich getrenntem Sporn. Articularkiel wohlausgebildet, ebenso die Articularrinne. Cristae längs des carinalen 'Teils des Margo basalis, schwach entwickelt: Mundteile: Labrum mit einer schwachen Einbuchtung auf der Mitte, zu beiden Seiten je zwei bis drei Zähne. Feine Haare in der Einbuchtung und zwischen den Zähnen. Palpus von dem fir Tetraclita typisehen Aussehen. An der Spitze abgerundet. Oberrand gerade, mit Borsten, von denen einige stark ge- fiedert sind. Mandibel mit vier deutlichen Zähnen. Zahn 2 und 3 mit einem Neben- zahn, Zahn 4 mit mehreren. Unter Zahn 4 in der unteren Ecke. einige kiärzere odere längere Stacheln. I. Maxille mit deutlichem Einschnitt, mit feinen Borsten. Unterer Teil des Vorderrandes mit kleineren Borsten. II. Maxille mit konkavem Vorderrand. In der Mitte eine borstenlose Partie. Segmentanzahl der Cirren: Gröbe des Individuums | i | I I ITT | TV | Vv | VI | II | | Carino-rostr. Diam. 8'5 mm | | | | | | | | Höhe 2 mm SE | 8 | 5 D | c [12 12j12/12]12112 I Cirrus I—III kurz. Cirrus I hat einen Ramus doppelt so lang als den anderen. Cirrus II und III mit beinahe gleich langen Rami, kurz. Am kirzeren Ramus von Cirrus I und den beiden Rami von Cirrus II und II fand ich an den obersten Segmenten Borsten, die den bei Chthamalus beschriebenen pektinierten Borsten gleichen; um einen rinnenförmigen Teil sitzen zwei Reihen kleiner Zähne, von welchen die untersten am gröBten Zool. Bidrag, Uppsala. Bd.”7. 24 364 C. A. NILSSON-CANTELL. sind. Die erwähnten Borsten wurden auch bei T. purpurascens angetroffen. Cirrus IV—VI mit drei bis vier Borstenpaaren am Vorderrand der Segmente. Cyprislarven in der Mantelhöhle. Gröke: SRA Höhe Diameter 6 6 85 | 2 | Fundort: Sumatra, Koninginne-Bay. 1891. C. W. Auriviunies. R. M. Westkiiste Sumatras. 1891. C. W. Avurivirrivs. R. M. Nord wachter, Javasee. Am Strande. OC. W. Aurivinuivs. R. M. Tetraclita porosa viridis DARWINS, 1854. Tetraclita porosa viridis DARwis, 1854, WELTNER, 1897 a, GruvEL, 1905 a, KröGER, TOTTA; TLA: | Tetraclita squamosa squamosa PirsBry, 1916. Komplettierende Diagnose: Äuberer Teil der Schale beinahe ganz entfernt. Die bloBen Parietaltuben von dunkelgräner Farbe. Opercularplatten innen grän. Scutum mit vielzäbnigem Margo occludens; basitergale Ecke undeutlich markiert; Articular- und Adductorkiel mehr oder minder deut- lich getrennt; Cristae längs der Basis, schwach. Tergum lang und schmal. Beschreibung bei DARrwin 1854, Seite 329, Kröcer 1911a, Seite 61 und PrirsBry 1916, Seite 251. PirsBry tauscht DARwins Namen viridis mit squamosa aus. Ich behalte hier Darwins Benennung bei. Ebenso setze ich DARWINS Artnamen porosa, da die Art, nach DARWIN, im Jahre 1789 so- wohl von GMELIN als porosa, als auch von BRUGUIRRE als squamosa be- schrieben wurde und der erstgenannte Name am besten gekannt ist. Komplettierende Beschreibung: Hinsichtlich des Scutums scheint eine ziemlich grofe Variation zu herrschen. Kzröcer 1911a zeigt eine Serie Exemplare, von solchen mit deutlich getrennten inneren Kielen, bis zu Formen mit verwachsenen. Bei Exemplaren aus Java fand ich die Kiele deutlich getrenant, bei anderen dagegen, die ebenfalls aus dem Malaiischen Archipel stammten, waren sie versehmolzen. Mundteile, von KröcGer 1911a abgebildet, zeigen zwischen den Sub- species geringe Verschiedenheiten. Segmentanzahl der Cirren, wie DARWIN hervorhebt, auBerordentlich variabel (s. Tabelle), was auch ich fand. Doch beruht diese Variation in vielen Fällen auf einer Regeneration der Cirren. CIRRIPEDEN - STUDIEN. 265 Gröbe des Individuums I II TIN RV IV VI und Lokal || Carino-rostr. Diam. 24 mm | | | | | | (GaSPArsuUNASEIEES ses 13 20 SE 18/22 | 22 |23 | 23 | 23 25 | 25 | Carino-rostr. Diam. 23 mm || 12 | 19 116 | 17.121 | 28123 | 25124 | 251 24 Sä Billiton, 2 Ex. . . . (13 /19]12 /14|25 28/24 |26 [16 |29] 24 20 Neue Fundorte: Sunda-Inseln, Billiton. 1891. C. W. Aurivinrivs. R.M. Mendanao, Gasparsund, Juli 1891. C. W. Avzrivinnivs. R. M. Java. 1897. C. W. Auvriviuivs. R. M. Langkuas, nord westl. von Billiton. 26./9. 1899. C. W. Aurivinuos. R. M. Tetraclita porosa rufotincta PirsBry, 1916. Tetraclhta poresa rufotineta PirsBry, 1916. Diagnose: Schale mit kurzen Rippen, dick, mit undeutlichen Suturen. Poren zahlreich. Farbe bleich rosa. Scutum mit zahlreichen Zähnen längs des Margo occludens; Farbe der Innenseite schwach rot. Tergum mit stark hervorstehender basicarinaler Ecke; Margo basalis beinahe winkelrecht gegen die carinale Seite des Sporns. Diese Varietät wurde von PriisBry 1916 als neu aufgestellt. Es ist schwer zu entscheiden, ob sie zu einer von DARWwins Varietäten gerechnet werden kann, da sich keine Angaben iber die Fundorte der einzelnen - Varietäten finden. ; Auch die inneren Teile zeigen keine wesentlichen Unterschiede. Die Segmentanzahl der Cirren ist ebenfalls variabel. Gröke: NR str. Höhe Diameter 54 | 265 29 | 18 Verbreitung: Ostkiste Afrikas, von Suez bis Zanzibar, Madagaskar. Fundort: Rotes Meer. Juni 1901. L. ÅA. JÄGERSKIÖLD. Neue Fundorte: Madagaskar, Tenerive. Auf Klippen. 6./1. 1912. W. KAUDERN. R. M. Madagaskar, Tamatave, Korallenriff. 28./1. 1912. W. KAvpern. R. M. vÖ 4 syd Subgenus Tessdpora. Subgenus Tessepora PirsBry, 1916. Diagnose: Parietes mit einer einzigen Reihe Poren. Uber dieses Merkmal sagt DArwin 1854, Seite 336 in Hinsicht auf T. rosea: The circumstance of there being only a single row of parietal 24F 266 C. A. NILSSON -CANTELL. tubes is not so important a difference as might at first be thought, in as much as in the other species, during their quite early youth, the walls are formed of only a single row of tubes or pores.” Dieser Charakter scheint mir aber dennoch voll hinreichend zu sein, diese Gruppe von Tetraclita zu charakterisieren, wenigstens was die ausgewachsenen Indi- viduen betrifft. Exemplare anderer Tetraclita-Arten, die die gleiche Gröbe wie mein Exemplar von T. Wirén n. sp. hatten, besaben schon mehrere Reihen Poren. Ein kleines Individuum von TY. porosa viridis (Carimo-rostr. Diam. 3'5 mm) hatte bereits drei Reihen Poren. Tetraclita Wiréni n. sp. (Textfig. 84; Taft. IIT+, 13, 14.) Diagnose : Schale weiB, konisch, mit unebenen Parietes, die der Länge nach gefaltet sind. Radien klein. Scutum diinn, dreieckig, auben mit Zu- wachslinien; Adductorenkiel vorhanden, oben mit dem wenig vorspringenden Articularkiel nicht vereinigt; Articularrinne auberordentlich schmal. Tergum langgestreckt, mit spitzigem Apex; Sporn lang und schmal, mit der basi- scutalen Ecke vereinigt; Articularrine klein, Articularkiel wenig vorspringend; deutliche Cristae entlang des ganzen Margo basalis, eine direkte Fortsetzung auf der einen Seite des Sporns bildend. Beschreibung: Diese neue Art steht 7. rosea Kravss 1848 am nächsten. Beide Formen sind dadurch ausgezeichnet, da8 die Parietes, selbst bei aus- gewachsenen Tieren, nur eine einzige Reihe Poren tragen, während die iibrigen Arten mehrere Reihen besitzen. PirsBry 1916 schlägt vor, einen neuen Subgenus Zessepora aufzustellen. Zu diesem Subgenus kann die vor- liegende Art gerechnet werden, die sich von 7. rosea hauptsächlichst hinsichtlich der Opercularplatten und der Farbe unterscheidet. Schale koniseh, weiB. Oberfläche der Platten uneben, mit Andeutung von Längsfalten. Eine Reihe Tuben, unten ziemlich weit, mit kleinen, blattartigen, von der äuBeren Lamina nach innen reichenden Erhöhungen. Innenseite der Schale glatt. Radien, wie bei 7Z. rosea, klein, oben mit schiefem Oberrand und gezähnter Schneide. Oberfläche mehr oder minder uneben. Alae woblent- wickelt, diinne, gezähbnte Blätter. Secutum Vi IRAN UTES TV . ca = Sd | Vb Ö fre SK | IK) ( ww) FRIN s NS UEGWEER | ) EREVIN LAN - PR od + - NN = Å I få Me SM ee ER TT VED Je Vv Lä - re Sv - SNR RS Av [Te AD SEN BR a ” £ G NE p ÅL j jä i i | TA (cc TJG VA 6 - 4 JT LR ov AV sal 23 TSL A AN a NA NN - - p tr ät ” | i 2 - "RN - - | ä Yo k i ) | | : SN ÅS - MM SN sd NA cha TND RS Sa SNR RN ATRAR Sö a Hr så SA + ( é E Ut Hr sa er DR TÄTEN NR SPA bj INNER se FE NM ARE TR vg 3 de LINE ber SCEN FR 4 Fe ån TA 4 i Sö ELLA v Nol gå Ra É RES / SA hits EI Y Sason AM i AR SKAR SRA r AA FER MYR Nirmiipdiss NS i fe ASPA fear VÅR Sp LG - RS 2 - | 6 j RORYTONGA de - - , LJ 0 kl i ,' » E - Fa "i£ FÅ y I - Sr | hn , Kn Bad NN SM tl CT he NY ” i - - AN FR os Ö Na - AA a TAFELERKLÄRUNG. GEMEINSAME BEZEICHNUNGEN. chl = Cuticula des Körpers, = Cuticula des Harnleiters. = Basalmembran, = elastische Fäden. = Harnleiter, = Harnkanal, = Endsäckehen, = Trichterzellen, = Muskeln, = Exkretkörper, = Grenze zwisehen Harnkanal und Harnleiterzellen. hle, ende, ke = Harnkanal-, Harnleiter-, Endsäckehen- und Körperepithel, = Bindgewebe, = Lakune, = (irenze zwisehen Harnkanal und Harnleiter. SPARRES Fig. 1, 2. Balanus balanoides. Öbergang des Endsäckehens in den Harnkanal mit dem Trichter im Längsschnitt. Vergr. 480 mal. Fig. 3. Chthamalus challengeri. Öbergang des Endsäckehens in den Harnkanal mit dem Trichter im Quersehnitt. Vergr. 1000 mal. Fig. 4. Balanus crenatus. Ubergang des Endsäckehens in den Harnkanal mit dem 'Triehter im Längsschnitt. Vergr. 480 mal. Fig. 5. Verruca strömia. Ubergang des Endsäckehens in den Harnkanal mit dem Triehter im Längsschnitt. Vergr. 480 mal. Fig. 6. Scalpellum scalpellum. Öbergang des Endsäckehens in den Harnkanal mit dem Trichter im Längsscehnitt. Vergr. 480 mal. Fig. 7. Alcippe lampas. Ubergang des Endsäckehens in den Harnkanal mit dem Trichter im Längsschnitt. Vergr. 1000 mal. PATRBE CHE: Fig. 1. Balanus balanoides. Zellen des Endsäckehens während der Exkretion. Vergr. 480 mal. Fig. 2. Balanus balanoides. Harnkanalepithel. Vergr. 1000 mal. Fig. 3. Balanus crenatus. Harnleiter im Längsschnitt. Vergr. 308 mal. Fig. 4. Chthamalus challengeri. Öbergang des Endsäckehens in den Harnkanal mit dem Trichter im Längsschnitt. Vergr. 640 mal. Fig. 5. Chthamalus challengeri. Harnleiter im Längsschnitt. Vergr. 480 mal. Fig. 6. Scalpellum scalpellum. Harnleiter im Längsschnitt. Vergr. 308 mal. Fig. 7. Scalpellum scalpellum. Zellen des Endsäckehens während der Exkretion. Vergr. 1000 mal. Fig. 8. Alcippe lampas. Zellen des Endsäckehens während- der Exkretion. Vergr. 480 mal. Fig. 9. Alcippe lampas. Harnkanalzellen. Vergr. 480mal. TAFFEL 0 Fig. 1. Oxynaspis Bocki n. sp. Von der Seite, zirka 3,8/1. Fig. 2. Oxynaspis Auwrivillii Stebbing. Von der Seite, zirka 5,9/1. Fig. 3. Heteralepas typica n. sp. Von der Seite, zirka 1,2/,. Fig. 4. Heteralepas japomica (C. W. Auriv.) Von der Seite, zirka 1.9/. Fig. 5. Poecilasma lenticula C. W. Auriv. Von der Selte, zirka 1,6/,. Fig. 6. Poecilasma amygdalum madagascariense n. subsp. Von der Seite, zirka 1.6/- Fig. 7. Chthamalus Appelöfin. sp. (rechts) zusammen mit Octomeris brunnea (links) auf Pollicipes mitella (L.). Von oben zirka 1,12/,. Fig. 8. Octomeris intermedia n. sp. auf Pollicipes nvitella (1..). Von oben, zirka 0,96/,- Fig. 9. Balanus amaryllis D. Von oben, zirka 0,8/- Fig. 10. Balanus quadrivittatus Hoek. Von oben, zirka 2,16/1. Fig. 11. Tetraclita divisa n. sp. Von oben, zirka 1,9/:. 5" Fig. 12. Tetraclita purpurascens chinensis n. subsp. Von oben. zirka 1.04/:. Fig. 14. Tetraclita Wirémi n. sp. Von unten, zirka 3.2/,. Zool. Bidr. Uppsala Bd. VII. ALS | Ah Ke 2 LA KEN Re hk = V ') I [4 I tr KA i Y Ke hs J ; [0 ende / / NÅ S ; end 1 pe LP AT = hk NAN a I 5 N NN N S | IH NS FE | i bg ö | ENN ende DS SR I [I GUERRE el gat SS SERVRAR AN tp SA NM ) i | end sg 8 Sea Nr & Fa e DB [a XY lös : Å, CN i; Y AP RE Cd) 7 hhe hke ga Gärda Jungberg del. 1, 2BT 07 | | 2 Autor del, 53, 7. SN N (CR Ny N | Zool. Bidr. Uppsala Bd. VII Taf. II? Gärda Jungberg del, 1, INO Autor del. 2, 4, 7, 8, 9. Zool. Bidr. Uppsala Bd. VII. dök JUDE Autor phot. Lå Kv | JL TN | [1 MERA ALA AFTER je KRA / 2 äl I dä fd Li KO n 0 Kh NE i I iv Li JEN ST II ROS AN j UU Kd 1 L a EL eg - - SN fr UR f i ; je ; DIA ev st få Kn 2 i Ni SR i Må Vi I AR WL | | mmm