DEI Vibrary of the Museum | | COMPARATIVE ZOÖLOGY, AT HARVARD COLLEGE, CAMBRIDGE, MASS. Founded by private subscription, in 1861. NT TINTE TI TI IT III EG ’ 7 u u m f dr AD 3 i 2 Fri ; ee I ») , AR N & i 1 u A h Gt, 7 "4 N 1 « u % { pr | Korrefpondenz- Dlatt des zoologisch-mineralogischen Vereines Begensburg. Zwölfter Jahrgang. Sm Regensburg 1858. Papier und Druck von Friedrich Pustet. zu 7 271, . Eine it ,# RR. ee ’ 3 - = t ML. : £ $ r A k# ‘ f ur = P2 = FE n a Fr x ig + % " I = » < . LE , I “> - . ‘ m “ Er 3 er a en x r N - e N 2 P } : ‚! N N r 4 2 &,- R ER - as .7 4 ‘ L x v un h Er wie 4 FAR" KENT he de - ” y 2 x Fi — u e ’® . u ” LK £ N: t 4 5 PR -_ 3 3 > in San u > 7 a yerzata ran 7.288195 7 mals et a Pe 2 k R SR he > P PETER? 2 7 iM K A # An k ’ al OR : x au fire 40 B N fi er PETE ...» x v ’ ei k ! v # & Pr = a ix: a e 7 2 e RE ‘ na H « * y u. - 4 nd Baxre Fh f z u ET. LS a AN Sa Er ER A - Pig n Bi an ad - r ni. 4 ” i . BE? >. “ mL ’ Were f Pr / 4 \ ie £ x 4 « h - we € arg ’ I°% ' u N k, - Tr rg Deren ri Pe < . DAR v EAN wi bu \ Ri aRE Be PR “ n J € ur D - “ ER, 2 , Cr Er A % Pa 4 ‘ ” " u. # m. £, ! ” „N - ’ En BR ER h Fr Re i ei w % ” r i y % 3 ey A 2 * & 2 j % N P y/ SE h RT Eu » k r A 14 ix, u j r 'y { Er Ye ’ fi ?. f Y . - 0 Nah SC / EB MLE ; a Bi f} x uf 5 e Pu N } 2 N > N 3 ? ER HER $ PER RE ns . ad - 4 > Da D 5 v » el 4 ” n Mr, a ’ ia - E * N - = ER 9 - “D- m i % ö na vo . A a r f\ 1 en j 5 5 on P\ x 4 Pr 3, Erlen BR | Be e m wi i [ = Be et Br % E D y 2 Fi > ee f Aorrefpondenz-BDlatt des zoologisch-mineralogischen Vereines Ä in Regensburg. Nr, 1—6. 12. Jahrgang, 1558. Vereinsangelegenheiten, Zum Ehrenmitgliede wurde ernannt: Frau Gräfin Julie Von der-Mühle, Obersthofmeisterin Ihrer K. H. der Frau Prinzessin Adalbert in München. Als ordentliche Mitglieder wurden aufgenommen: Herr von Ammon C., k. Forstamtsaktuar hier, von Hirschberg Freiherr, k. Auditor hier. Klostermeyer A., Weingastgeber hier. » Kompe, Dr. Jur., Secretär beim fürstl. Immediat- Bureau hier. Kortüm, fürstl. Domainenrath hier. »„ Sattler Garl, in Schweinfurt. Neue Einläufe zu den Sammlungen, Bibliothek. 1. Notes pour servir a la Faune du departement de Seine- et-Marne, par M. le Comte De Sinety. Paris 1855. 2. Die Vögel Ungarns in systematischer Uebersicht nebst kurzer Angabe ihrer unterscheidenden Charaktere, von Dr. G. A. Kornhuber. Presburg 1856. 3. Die Käfer Siebenbürgens, beschrieben von Karl Fuss. Abgedruckt im Programm des Gymnasiums A.C. zu Hermannstadt für das Schuljahr 18°%,.. Hermannstadt 1857. 4. Ueber die Zusammensetzung des glasigen Feldspaths. Jnau- guraldissertation von Dr. Gustav Lewinstein. Heidelberg 1856. 5. Die nutzbaren Gesteine Oberöstreichs und Salzburgs nach dem geognostischen Vorkommen und ihrer Anwendung von Carl Ehrlich. 1 6. Zur Erdgeschichte. Geologische Studien von Dr. Eugen Schneider. Bamberg 1856. 7. Die Silurformation in der Gegend von Klattau, von Ritter von Zepharovich, und mehrere andere Separalabdrücke desselben Hrn. Verfassers aus dem Jahrbuche der k.k. geol, Reichsanstalt. 8. Ueber die Gattungen Cryptonymus und Zethus von Ed. v. Eichwald. Moskau 1855. 9. Ein neuer Beitrag zur Paläontologie des deutschen Zech- steingebirges. Von Herrn v. Schauroth in Coburg. Abdruck aus der Zeitschrift der deutschen geol. Gesellschaft. Berlin 1856. 10. Gesammelte Schriften des Johann Nep. von Fuchs. Zum ehrenden Andenken herausgegeben von dem Centralverwaltungs- Ausschusse des polyt. Vereines für das Königreich Bayern. Redigirt und mit einem Nekrologe versehen von Dr. Cajetan Kaiser. München 1856. 41. Der königl. Geheime Rath, Akademiker und Universitäts- Professor Herr Dr. Joh. Nep. von Fuchs. Ein Nekrolog von Dr. Caj. Georg Kaiser. München 1856. 12. Ueber die Gliederung der Bevölkerung des Königreichs Bayern. Festrede von Dr. von Hermann. München 1855. 13. Rede über die Gränzscheide der Wissenschaften von Dr. v. Thiersch. München 1855. 1%. Ueber den Begriff und die Stellung des Gelehrten von Fr. v. Thiersch. München 1856. 15. Zehnter Bericht des nalurhistorischen Vereines in Augs- burg, 1857. 16. Ueber Bestehen und Wirken der naturforschenden Ge- sellschaft zu Bamberg. 3ter Bericht 1856. 17. Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft. Ber- lin 1-56. VIII Band. 3 u, 4tes Heft. IX Band. ites Heft. 18. Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preus- sischen Rheinlande und Westphalens. XIII. Jahrgang 2 — 4tes Heft, Bonn 1856. XIV. Jahrgang ıtes Heft, Bonn 1857. 19. Dreiunddreissigster Jahresbericht der schlesischen Ge- sellschaft für vaterländische Gultur. Breslau 1855. 20. Zeitschrift für Entomologie, vom Vereine für schlesische Insektenkunde zu Breslau herausgegeben von Assmann. 9er Jahrgang. Breslau 1855. 40ter Jahrgang 1857. 21. Allgemeine deutsche naturhistorische Zeitung. Im Auf- trage der Gesellschaft Isis in Dresden herausgegeben. Neue Folge. Zweiter Band. Dresden 1856. 22. The natural history review: a quarterly journal of Zoology, botany, geology and paleontology, with woodcats and lithographic illustrations. London, Dublin, Edinburgh. vol. I—III, 1854 — 1856, vol. IV, Nro. 1 — IV, 1857. 23. Berichte über die Verhandlungen der Gesellschaft für Beförderung der Naturwissenschaften in Freyburg i,B. Nro. 14— 23. 1856, 1857. 24. Verhandlungen und Mittheilungen des siebenbürgischen Vereines für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. 1854. Jahr- gang V. 1856. Jahrgang VII. Nro.7 — 9. 25. Achter Bericht des Vereines für die Fauna der Provinz Preussen. Königsberg 1857. 26. Siebenzehnter Bericht über das Museum F’rancisco- Carolinum. Nebst der i2ten Lieferung der Beiträge zur Landes- kunde von Oesterreich ob der Enns. Linz 1857. 27. Schriften der Gesellschaft zur Beförderung der gesamm- ten Naturwissenschaften zu Marburg. 8ter Band. Marburg 1857. 28. Bulletin de la societe imperiale des naturalistes de Moscou. 1855. nro. ZT — IV. 1856 nro. I—_ IV. 1857 nro. T. 29. Nouveaux memoires de la societe imperiale de natura- listes de Moscou, dedies a sa Majeste l’empereur Alexandre II, Tome X. formant le tome ÄFT. de la collection. Moscou 1855, 30. Gelehrte Anzeigen, herausgegeben von Mitgliedern der k. b. Akademie der Wissenschaften. 40 — 43ter Band. München 1855, 1856. 31. Bulletin de la societe des sciences naturelles de Neu- chatel. Tome IF, ler cahier. Neuchatel 1856. 32. Lotos, Zeitschrift für Naturwissenschaften. 6ter Jahrgang. Prag 1856, 7ter Jahrgang. Januar & Februar 1857. 33. Verhandlungen des historischen Vereines von Oberpfalz und Regensburg. 17ter Band. Regensburg 1856. 34. Bulletin des travaux de la societe libre d’emulation du commerce et de l’ industrie de la Seine inferieure. a) Annee 1854 — 1855, Rouen 1856, 4 b) Annee 1855 — 1856. ARapport sur lexposition univer- selle de 1855. Aouen 1856. ce) Annee 1856. Aapport de la commission des medailles sur lexposition departementale tenue a Rouen en 1856. Rouen 1856. 35. Entomologische Zeitung. 17ter Jahrgang. Stettin 1856. 36. Würtembergische naturwissenschaftliche Jahreshefte Stuttgart 1857. VII. Jahrgang 3tes Heft, 1, 2te Abtheitung, X. Jahrgang 3tes Heft, XI. Jahrgang 3tes Heft, XII. Jahrgang 3tes Heft, XIIf. Jahrgang 1 & 2tes Heft. 37. Smithsonian contributions to Knowledge: a) On the recent secular period of the aurora borealis. by Denison Olmsted. Washington 1856. b) Appendix. Record of auroral phenomena observed in the highern northern latitudes ; compiled by Peter Force. ce) Archaeology of the United States. By Samuel F. Ha- ven. Washington City 1856. d) JImvestigations, chemical and physiological relative to certain american Fertebrata. By Joseph Jones M.D. Washington City 1856. e) On the relative intensity of the heat and light of the sun upon dijferent latitudes of the earth, By L,W. Meech A. M. Washington 1856. f) JTlustrations of surface Geology. By Edw. Hitchcock, Washington 1857. j g) Observations on Mexican history and archaeology, with a special notice of Zapotec remains elc., by Brantz Mayer. Washington City 1856. h) Researches on the Ammonia-Cobalt Bases. By Wol- cott Gibbs and Frederick Aug. Genth. Washington 1856. 38. Tenth annual report of the board of regents of the Smithsonian Institution etc. Washington 1856. 389. Report of the Commissioner of patents a) for the year 1854, 1855. Agriculture. Washington 1855, 1856. b) for the year 1855. Arts and manufactures. Fol I and Il. Washington 1856. > 40. Report on the Geology of northern and southern Ca- lifornia etc. By Dr. John B. Trask. 41. Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. Wien, VI. Jahrgang 1855 Nro. 4, VII. Jahrgang Nro. 2,3 & 4. 1856. VII. Nro. 1. 1857. 42. Verhandlungen des zoologisch-botanischen Vereines in Wien. VI, Band. Wien 1856. 43. Separatabdruck naturwissenschaftlicher Abhandlungen aus den Schriften des zool.-botan. Vereines in Wien. Wien 1856. Den Mitgliedern der XXXIlten Versammlung deutscher Naturfor- scher und Aerzte zur Erinnerung an den Verein. 44. Jahrbücher des Vereins für Naturkunde im Herzogthume Nassau. 1lites Heft. Wiesbaden 1856, 9tes Heft, 1te Abthlg. 1853. 45. Verhandlungen der physikalisch-medizinischen Gesell- schaft in Würzburg VII. Band 1856, VIII. Band 1 & 2tes Heft 1857. 46. Gemeinnützige Wochenschrift, herausgegeben von der Direktion des polytechnischen Vereines zu Würzburg und dem Kreis-Gomite des landwirthschaftlichen Vereines für Unterfranken etc. VI. Jahrgang, Nro. 36 — 52. Würzburg 1856. VII. Jahr- gang, Nro. 1 — 37. 47. Mittheilungen der naturforschenden Gesellschaft in Zürich. Heft X, Nro. 119 — 131. Zürich 1856. 48. Vierteljahrsschrift der naturforschenden Gesellschaft in Zürich. Erster Jahrgang 1856. 49. Jahresbericht der naturforschenden Gesellschaft Grau- bündens. Neue Folge, I & Ilter Jahrgang. (Vereinsjahre 18°%,,, 18°°/,,). Chur 1856, 1857. 50. Sechster Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. Giessen 1857. 51. Mittheilungen aus den Verhandlungen der naturwissen- schaftlichen Gesellschaft in Hamburg vom Jahre 1845. Hamburg 1846. 52. Okoli Pisku. Geognosticky nastin. Od Jos. Pazouta. 53. On Bathygnathus borealis, an extinct Saurian of the Neu Red Sandstone of Prince Edward’s Island. By Jos. Leidy, M. D. (Fortsetzung folgt.) Zoologische Sammlung. Herr Knott, fürstl, Revierverweser in Wiesent schickte am 21. October 1857 eine in dortiger Gegend geschossene Sper- lingseule, Sirix acadica Temm. ein. Im Tausche wurden erworben von Herrn Landarzt Kress in Ebrach: Ficedula icterina und Regulus cristatus Koch Z und 2. Geschenkt wurden von Herrn Forstmeister Drexel: ein Scelett von Cygnus olor Gm. Angekauft wurden in gut aufgestellten Exemplaren: Haliaetos leucocephalus. Briss. weissköpfiger Adler. Milvus niger Briss. Schwarzer Milan. Circus cineraceus Montagu. Wiesenweihe. _ Corvus frugilegus L. Saatkrähe, mit abnormem Schnabel. Anas strepera L. Schnatterente. Z u. 2. Fuligula rufina Pall. 2 Kolbenente. Fuligula cristata Raj. Reiherente. Sula bassana Briss. Tölpel. Cygnus olor Gm. Höckerschwan. Ausserdem: Sylvia nisoria Beckst. &. Sperbergrasmücke, und Grus cinerea Beckst. Kranich. Herr Berggeschworner Lippmann zu Schwarzenberg schickte an die Vereinssammlung ein schönes Exemplar von Cladocora caespitosa Ehrenb. aus dem adriatischen Meer. Herr Zeichnnngslehrer Buchele in Kempten eine fast weisse Spielart der Zycaena phlaeas L. Die für die mineralogische Sammlung eingegangenen - Beiträge folgen in einer der nächsten Nummern. Der Abhaltung einer Generalversammlung traten im vorigen Jahre verschiedene Hindernisse entgegen, besonders die müh- same und zeitraubende Verlegung der Vereinssammlung in die neuen Lokalitäten. Wir geben daher nachfolgend den BRechnungsabschluss für 1857. Durch Erwerbung der jetzigen Vereinslokalitäten ist dem lange gefühlten Bedürfnisse grösserer und entsprechender Räume 7 und der Stabilität Rechnung getragen worden. Die Sammlungen sind in gefälliger und zweckmässiger Weise aufgestellt, und da das Freih. v. Thon-Dittmer’'sche Haus von der Stadt ausdrücklich zu dem Zwecke angekauft wurde, ausser der Kreisgewerbschule und dem Gewerbevereine wo möglich alle für Kunst und Wissen- schaft thätıgen Vereine in demselben unterzubringen, so ist auch das stets drohende Damokles-Schwert einer Miethekündigung glück- lich beseitigt und die Möglichkeit geboten, die Vereinssammlungen wieder einem grösseren Publikum zu öffnen. Wenn auch durch den bedeutenden Miethzins die Kasse des Vereins empfindlich beansprucht wird, so sind dennoch durch den alljährlich bewilligten Geldbeitrag von dem Landrathe der Oberpfalz und von Regensburg und durch die Munifizenz mehrer hoher Gönner des Vereins die Mittel gesichert, alle übrigen Be- dürfnisse des Vereins ohne besondere Beschränkung decken zu können. Mit dem Gefühle inniger Dankbarkeit muss erwähnt werden, dass Sr. Durchlaucht, der Herr Fürst von Thurn und Taxis seit Jahren einen bedeutenden Geldbeitrag zur Vereinskasse spendet, Mit der freudigsten Ueberraschung erfüllte alle Mitglieder des Vereins ein unterm 21, August 1857 an den Unterzeichneten gerichtetes Schreiben Sr. Durchlaucht des Herrn Erbprinzen Maximilian von Thurn und Taxis, in welchem hochder- selbe einen jährlichen Beitrag von 50 fl. huldvollst zusicherte. Am 1. Januar d. J. kam an den Unterzeichneten von dem Secrelariate Sr. K. H. des Prinzen Adalbert von Bayern ein Schreiben mit 20 fl. und der erfreulichen Bestimmung, „dass im höchsten Auftrag alljährlich an das Secretariat S. K. H. eine Quittung für die Summe von 20 fl. einzusenden wäre, welcher Betrag den Vereine sodann jedesmal übermittelt werden würde.“ Durch diese grossmüthigen Spenden geben diese hohen Ehren- mitglieder den thatsächlichsten Beweis ihrer regen Theilnahme an den Bestrebungen des Vereins. — Dr. Schuch, s Einnahmen. Activrest 1 fl. 26 kr, Activausstände 2 nn Beiträge der ordentl. Mitglieder 33E .. 18. Beitrag vom Landrathe der Oberpfalz und von Regensburg für 18°64, 10 „ — „ Beitrag von Sr. Durchl. den Herrn Fürsten von Thurn und Taxis 5 Beitrag von Sr. Durchl. dem Herrn Erbprinzen Maximilian v. Thurn u. Taxıs 0, 2. in Beitrag von Sr. Königl. H. Prinz Adalbert von Bayern 20, 5, Erlös aus Vereinsschriften 1742 309 Summa de Ausgaben. Auf Verwaltung: Regie 21 fl. 58 kr. Buchbinderlöhne 38 305 Mobilien 56 - „. oh Beheizung, Reinigung &c. 2,1, Bedienung 31 „ IS, 2 Frachten und Porti 3 2 Miethe und Umzug in die neuen Lokalitäten 100’ en Assekuranz lee - Vereinszwecke (Correspondenzblatt, Biblio- thek &c.) 138 „ 12, Sammlungen 30 13u88$ Summa der Ausgaben 516 „13 „ Abschluss. Die Einnahmen betragen 571 fl. 20 kr. Die Ausgaben betragen 516 fl. 13 kr. Aktivkassabestand 55 D. Sr Regensburg am 31. December 1857. Cassa-Verwaltung des zoologisch-mineralogischen Vereins. Heyder, z. Z. Kassier, Z) f f® 2 Ay VW Se: Be re a Nee nn Dyn Sue eh uz: - | Pe) - | = e we - x N N N N N N N N \ N RS N RR N il RUN \ N NN | NUN \ N | \ iM TUN h N N DS AN ll AAN N N N\ | iM 7 N vn NM N in | | / IM I, / I HM Mi) | / “+ Ze ZLUDUDIGCI, Die Kalksteinlager im Fichtelgebirg von Dr. Friedrich Schmidt Apotheker in Wunsiedel. (Mit einer lithographirten Tafel.) Schon früher hahe ich in einer Beschreibung des Speckstein- lagers bei Göpfersgrün (Nro. 9. 1853 d. Bl.) auf das Vorkommen des körnigen Urkaiks im Fichtelgebirge andeutungsweise hinge- wiesen. Da gegenwärtig gerade einige hübsche Profile aufgeschlossen ‘sind, kann ich nicht unterlassen mit Beigebung der Abbildung derselben, etwas weiter mich über dieses Vorkommen auszu- sprechen und zwar, was ich nicht vermeiden kann, mit theilwei- ser Wiederholung einer in andern Blättern von mir über die Gesteine unsers Gebirgs gegebenen wissenschaftlichen Arbeit. In die das Granitgebiet, als eigendliches Hochland des Fich- telgebirges, umgebende Urschieferparthie (Glimmer-, Quarzit-, Graphit- und Gneissglimmerschiefer) sind in der von Granit umge- benen inneren Hochebene zwei mächtige Lager des körnigen Urkalks eingelagert. Der eine, nördliche Flügel dieses Kalkzuges, geht (wahrscheinlich verursacht durch die Granithebungen) in etwas steileren Schichten, als der südliche am Granitgebiete be- ginnend und grösstentheils längs dessen Gränzen, im Röslathal über Tröstau, Furthammer, Wunsiedel, Thiersheim nach Hohen- berg, der andere südliche von Pullenreuth über Redwitz, Arzberg nach Schirnding. Ihre Länge von Westen nach Osten bis gegen das Egerland- becken, wo sie ziemlich steil abfallen, beträgt gegen 5 Stunden, das Streichen ist in St. 4, 5, während sie gegen $.-O. in einem Winkel von 50 - 80° abfallen. Häufig erleiden diese Lager Un- terbrechungen durch den Urschiefer, über den sie sich in den meisten Fällen auch nur in geringer Höhe in ziemlich starken nur mit Moosen und Flechten (u. a. Grimmia pulvinata, Barbula fallax, Lecanora crassa, Hypnum lutescens) überzogenen Felsmassen erheben. Schon mannigfache Ansichten sind über die Bildungsweise unseres Urkalks ausgesprochen worden. Vulkanisten und Nep- tunisten haben denselben für sich in Anspruch genommen. Wir selbst wagen, gestützt auf vıelfache Beobachtungen unserer Ka!k- lager, uns dahin auszusprechen: dass der Kalk zu gleicher Zeit mit der Urschieferformation entstanden sein ınöchte, dass dann, von letzterem bedeckt, unter der schützenden Decke durch die höhere Temperatur im Inneren der Erde eine Umwandlung in Betreff der Structur des Kalkes eingetreten, d. h. dass derselbe in den körnig-krystallinischen Zustand gebracht und dann gemein- schaftlich mit den Schiefermassen eine Veränderung ın den Lagerungsverhältnissen erlitten habe, d. h. mit diesen gemein- schaftlich gehoben worden sei. Das Vorkommen des den Kalk begleitenden Graphits') in eingesprengten vollständig abgerundeten. (doch jedenfalls geschmolzenen) Körnern, welche wie glänzende Schrote im weissen Kalk sitzen, spricht für einen Theil dieser Ansicht, während das Fehlen scharfkantiger Glimmerschieferpar- thieen, dann, dass durchaus keine s. g. Rutschflächen an den Berührungspunkten der beiden Gesteine zu bemerken sind, an- deuten, dass der Kalk den Glimmerschiefer nicht wohl durchbro- chen haben kann. Der Kalk ist körnig-krystallinisch, an den Kanten durchschei- nend, von den verschiedensten Farben, die nicht selten in Adern und Streifen eine gewisse Parallelstructur bedingen; namentlich ist diess bei den Färbungen durch Graphit (Waunsiedel, Pullenreu!h, Arzberg, Hohenberg) und durch Serpentin (Stemmas, Hohenberg) der Fall, welche dann oft als wirkliche Bestandmassen den Kalk begleiten. Vom reinsten Weiss wechselt er in das Röthliche, Grünliche und Graue und führt an accessorischen Bestandtheilen: Kalkspath, Grammatit, Kupfergrün, Schwefel - und Magnetkies (letzteren öfters in Brauneisen umgewandelt, Serpentin (Ophio- caleit) Flussspath (Hollenbrunn), Graphit, Schörl, Hornblende, Glimmerblättchen, Steatit, Chondrodit, Granat (Stemmas, Hohen- berg). Besonders reich ist aller unser Kalk an freier vertheil- ter Kieselsäure, die auch, namentlich bei den Dolomit- und ı) Nach Fuchs hinterlässt derselbe, unter der Muflel verbrannt, nur 0,33 p. c. Asche. Spec. Gew. 2,14. a2 Braunkalkbildungen, häufig als Quarzkrystall in schönen Drusen heraus krystallisirt ist.!) Ganz interessant sind die fast durchgängig das Lager in einzelnen Parthieen begleitenden Doiomitbildungen, wobei beson- ders hervorzuheben ist, wie diese Dolomitisirung mehr in den obern Lagen des Kalks vor sich gegangen und dass ein all- mähliges, nicht plötzliches Uebergehen stattfindet. (Citronen- haus, Redwitz). Mehr und mehr verschwindet die gross-körnig- krystallinische Structur des Kalks, das Gestein wird feinkörniger, bröcklicher, die festere derbe Consistenz verliert sich, es fühlt sich „sandsteinartig‘‘ an, wie ihn denn auch die Landleute unter dem Namen „Sandstein‘‘ zum Bestreuen ihrer Stuben allgemein anwenden. Der Dolomit schliesst weisse, ungemein feinvertheilte Glim- merblättchen ein, ausserdem führt er: Bitterspath, Quarzkrystalle (Strehlerberg)) Kalkspath, Grammatit, Granat und Graphit (Citro- nenhaus). Dolomit von Sinnatengrün ergab: Wasser 0,9. Eisenoxyd und Thonerde 0: Kohlensaure Kalkerde 96, 8, Kohlensaure Magnesia 36, 6. Unlöslicher Rückstand 1,2; Spuren von Phosphorsäure. 91, >. Noch müssen wir der einzelnen Uebergänge in Braunkalk (Sinnatengrün, Göpfersgrün), der ungemein reich an Quarz Magnesia und Mangan ist und sich ganz vorzüglich zu hydrau- lischem Mörtel eignet, erwähnen. Hübsche Braunspath- und Kalk- spathkrystalle begleiten ihn, die namentlich in Drusenräumen oft wunderschön herauskrystallisirt sind (Sinnatengrün, Arzberg, Gö- pfersgrün). Höhlen, wie sie sonst so häufig, namentlich in dem *) Recht bezeichnend ist in Beziehung auf die Wechselwirkung zwischen Boden - und Pflanzenwelt, wie entschieden die Gentiana ciliata den Kalkzügen folgt und nicht einen Fuss breit dieselben verlässt. 12 jüngeren Kalk sich finden, sind ganz selten, das Gestein eignet sich vermöge seiner krystallinischen Structur zu schwer für das Wasser zum Angriff; nur bei Sinnatengrün sind uns einige unter- geordnete Aushöhlungen, angefüllt mit hübschen Tropfsteingebil- den und Kalktuffen (Kalkmilch, Mondmilch), bekannt, besonders da, wo der Kalk in Dolomit übergeht. !) Diese Aushöhlungen sind auch theilweise ausgefüllt von einem ganz interessanten neueren klassischen Gestein mit Psam- mitstructur, gebildet aus scharfkantigen Grünsteinstücken, die durch eine verhärtete lettige Kalkmasse wieder zusammengekittet sind (Citronenhaus). Die Analyse des Kalkes bei Wunsiedel ergab: 1. Weisser Kalk von Wunsiedel. Wasser 07,3 Kohlensaurer Kalk 97, 4. Kohlensaure Magnesia 1.9, Kieselerde 0, 6 99, 8 2. Röthlicher Kalk von Wunsiedel. Wasser 0, 2. Kohlensaure Kalkerde 96, 5. Kohlensaure Magnesia 0,8. Kohlensaures Manganoxydul 0, 6. Kieselerde 0,7, Spuren von Eisenoxydul 98, 8. !) Die Quellen unserer Kalklager haben alle eine mehr höhere und sich gleichbleibende Temparatur, als die des Gebietes der Granit-, Gneiss- und Urschieferregion, welche mehr nach der äusseren Temperatur sich richten und ziemlich reich an Kieselerde sind. Unter andern zeigt die Quelle auf der Kösseine (2860° im Granit) + 4,5° R. Eine Kalkquelle bei Wunsiedel (1632!) + 9° R., eine dessgleichen bei Hollen- brunn + 9,5° R. Wohl dürften also letztere einer grösseren Tiefe angehören, daher sie auch wärmer und unabhängiger nach aussen sind. 13 Bemerkenswerth sind besonders die, als Hangendes, mit Lette in die Kalkmulden eingelagerten und in naher Beziehung zu den Lagern stehenden Brauueisenerze, die in verschiedenen Gruben vortreffliches Erz liefern. Brauneisen, Glaskopf (Arzberg, Eulen- lohe, Hollenbrunn, Schirnding) traubiger Spatheisenstein (Eulenlohe, Schirnding), erstere wahrscheinlich aus diesem entstanden, sind die vorzüglichsten; die Begleitung von Manganerzen ist eben nicht selten (Psilomelan, Pyrolusit). Das Auffinden von Spuren an Bleiglanz und Grünbleierz in den tieferen Lagen der Gruben wollen wir hier nicht unerwähnt lassen. Spatheisenstein an der Eulenlohe, Kohlensaures Eisenoxydul 88, 50. Kohlensaure Kalkerde 5, 60. Kohlensaures Manganoxydul. 2, 50. Kohlensaure Bittererde 0, 90. Quarz, Glimmer 1,.5%; 99, 04. Wenn ich hier noch eines Gesteins gedenke, das ich früher schon als Erlan bezeichnet habe!), so geschieht diess, weil ich glaube, dass dasselbe zu den Kalkzügen in naher Beziehung stehe. So ist besonders interessant, dass es parallel mit den Kalkzügen in gleicher Richtung gehende Spaltenräume ausfüllt, und dass eine nur oberflächlich vorgenommene chemische Unter- suchung in der Hauptsache mir kieselsauren Kalk ergab. Im- merhin ist schon dem Aeusseren nach leicht zu bemerken, dass es ein gemengtes Gestein ist, das in grösserer Menge Pistazit, Quarz und Albit führt (was sich unter dem Miscroscop noch deutlicher zeigt) und das verschieden an Farbe und Consistenz auftritt, je nach dem eben der eine oder der andere Bestandtheil vorherrschend wird. Die Farbe ist braun oder weissbraun, durch die einzelnen Bestandtheile oft förmlich geadert, häufig aber auch, namentlich durch den Pistazit, eine gewisse Parallelstruc- tur unter sich annehmend. Spec. Gew. 2,3 — 2,8. An acces- sorischen Bestandtheilen findet sich Vesuvian. ”) S. die Gesteine der Centralgruppe des Fichtelgebirges von Fr. Schmidt, Wunsiedel 1850. 14 Herr Professor Förderreuther hier hat nachfolgende von ihm ausgeführte chemische Analyse dieses Gesteins mir zur Benütz- ung freundlichst überlassen und ich gebe diese mit dem Bemer- ken, dass, da es ein ziemlich dicht gemengtes Gestein ist, eine genaue Abscheidung der einzelnen Bestandtheile nur schwer möglich ist. Der Gehalt ist in 100 Theilen: 70 — 77 Theile Kieselsäure 8. — 14 Theile Kalkerde 5 — 6 Theile Thonerde 3 — 4 Theile Eisenoxyd 0 — 1 Theil Wasser 0 — 1 Theil Natron Spuren von Magnesia, Hiezu wird bemerkt: 1) dass die Si, in dem Zustande, wie sie durch kochende concentrirte Salzsäure ausgeschieden wird, grösstentheils in kochender Kalilauge unlöslich ist, sie kann also der Hauptsache nach nur und zwar nur im körnig-krystallinischen Zustande einen Gemengtheil des genannten Gesteins bilden. 2) Die Kalkerde ist durch kochende concentrirte Salzsäure nur schwer aus dem feinsten Pulver des Gesteines auszu- ziehen, sie dürfte also mit einem Theil der Kieselsäure chemisch verbunden sein und da die leichter zerreiblichen Theile des Gesteines einen geringeren Gehalt an Kalk- _ erde zeigten, so möchte dieses Kalksilicat als Bindemittel der andern Gemengtheile zu be- trachten sein. 3) Das Eisenoxyd kommt als Eisenoxydhydrat im Gestein vor. Allen diesem nach dürfte das fragliche Gestein zwar ein Gemengstein sein, der Hauptsache nach aber einen Bestandtheil führen, der unter die Reihe der Granate zu stellen ist. Die vorliegende Analyse dürfte übrigens, mit denen des Erlau vou Sachsen verglichen, beweisen, dass wir die schon früher gewählte Bezeichnung des Gesieins als solche nicht ganz mit Unrecht gewählt haben, ‘ 215 Das Vorkommen des Egeran (Vesuvian) dürfte desgleichen nicht ohne Beziehung zu unsern Kalkzügen stehen, er findet sich (vielleicht als ein Gontactphänomen) an den Gränzen des Kalks gegen die Granitregion zu in derben Massen, häufig aber auch in schönen Krystallen, strahligen Massen, nicht selten im Gemenge mit Quarz, Ganz besonders interessant aber sind die Hebungen, welche der Grünstein (4mphibol) in unsern Kalklagern versucht hat und wir können nicht unterlassen, einige genau nach der Natur gezeichnete Profile mit beizugeben. Der Grünstein ist im ganzen Lager (besonders bei Wunsiedel, Göpfersgrün, Redwitz) hie und da in Stöcken und vielfach ver- zweigten Gängen in den Kalk aufgestiegen, wie diess bei dem Querprofil in einem Kalkbruch nächst Wunsiedel ersichtlich ist. Tab. 1.a. Kalk b. Grünstein. Häufiger aber noch ist er zwischen das, eine mehr oder weniger deutliche Schichtung verrathende, Kalkgestein (Zuchthausbruch) so eingelagert, dass er förmlich in Dioritschiefer, nicht selten mit rhomboidaler Spaltung überzugehen scheint. Als Salband findet sich hie und da der Quarz. Bemerkens- werth ist, dass der Grünstein immer ein ganz entschieden scharfes Abgränzen gegen den Kalk zeigt, er steht durchaus in keiner näheren Verbindung mit demselben. Doch hat sein Aufsteigen nicht sel- ten eine Contacteinwirkung in der Weise vermittelt, dass der weisse Kalk häufig zu einem mehr dichten nicht mehr krystal- linischen gelblich braunen Gestein umgewandelt ist, und dass an den Berührungspunkten Schörl und Hornblende, welche dem Kalk sonst fehlen, herauskrystallisirt sind; ersterer in schönen strah- lenförmigen Büscheln, letztere in hübschen Lamellen.) !) Im Broling (Sesström’schen- )Ofen geschmolzen, lässt sich unser Grünstein, wie der Basalt und die in unserer Nähe vorkommenden Felsitporphyre zu einem Obsidianartigen Glas schmelzen, das von tiefschwarzer Farbe, muschlichem Bruch ein spec. Gew. von 2,20 besitzt. Dem Aeusseren nach sind die drei Gläser sich ganz ähnlich und lassen sich, im Schmel- zen begriffen, namentlich zum Guss vortrefflich benützen. In der hiesigen Gewerbschule wurden interessante, praktische Versuche damit gemacht, 16 Ein sehr schön aufgeschlossenes Profil finden wir im Vogel- schen Kalkbruch bei Wunsiedel. Tab. 2. der Grünstein b. hat den Kalk a. durchbrochen, aber bei c. ist noch die Decke des Glimmerschiefers erhalten, während bei d., durch die Grünstein- hebung verworfen, ein Gestein sich findet, das im ganzen Schie- fergebiet uns nicht wieder begegnet und stets in so localer Weise mit dem Grünstein vorkommt, dass wir entschieden es als ein durch denselben verändertes Schiefergestein bezeichnen. Es besteht aus Talk, Chlorit und Glimmer und ist von grau grüner Farbe, die bei der leichten Zersetzbarkeit desselben in ein hel- leres Grün übergeht, die zersetzten Glimmerparthieen aber sind als rostbraune Flecken darin enthalten. Quarz und Feldspath fehlen gänzlich und möchten wir das Gestein als einen glimmer- reichen Talkschiefer bezeichnen. Hieran reihen wir das Vorkommen eines Gesteins bei Stem- mas, das sich als ein förmlich isolirter Stock zwischen das Kalklager einschiebt und, aus weissem Feldspath (Oligoklas) Quarz und Talk bestehend, als Protogyn zu bezeichnen ist. Es führt als accessorische Bestandtheile: Schörl, Chondrodit und Granaten. Benützt wird unser Kalk, von dem schon alte Geschichts- schreiber als von ‚einem blühweissen Marmor, dem gefrorenen Schnee gleich‘ sprechen, vielfach und zwar, ausser zur Mör- telbereitung, als ganz vorzügliches Strassenmaterial, dann in Platten gebrochen und geschliffen zu Tafeln verschiedener Art, wo er, besonders durch seine vorherrschend weisse Farbe, ein ganz hübsches Aussehen gewinnt. Einige Worte über Pferderagen und ihre Zucht, vorgetragen in einer der abendlichen Zusammenkünfle der Vereinsmitglieder von v. Zerzog. Keine Thierart ‘spielt in der Geschichte der Menschen eine grössere Rolle, als däs Pferd. Die Schönheit seiner äusseren Erscheinung schon — machte es von jeher zu einem Gegenstande der Poesie; — mehr aber noch seine. geistigen Eigenschaften; — sein Muth, seine Treue, seite Gelehrigkeit und Klugheit. Die Sagen und Lieder aller Zeiten und Völker sind seiner Thaten voll, Von Hiob, Homer und Pindar, bis auf die neuesten Dichter hat wohl keiner versäumt, sein Lob zu singen. Es ist der Ge- genstand der schönsten Romanzen und Mährchen kindlicher Völker! Es ist mit den Geschicken ganzer Nationen untrennbar ver- bunden und die grossen Raub- und Mord-Züge der Hunnen, Ungarn und Tartaren sind ohne das Pferd gar nicht denkbar. — Für die Reiterstämme des Ostens und Westens ist es noch heu- tigen Tages eine Bedingung der Existenz! Kein Transportmittel kann sich an allgemeiner Brauchbarkeit mit ihm messen; und sogar das vielgepriesene Kameel steht ihm hierin und an klimatischer Verbreitung nach. Dem Alterthume schien das Pferd eine Ergänzung des Man- nes. — Diess ist der Sinn der Gentaurenfabel. — Auf dem ge- bändigten Rosse erst zeigt sich der Mensch als den wahren Herrn der Schöpfung. — Man konnte sich keinen Helden zu Fuss denken und ein alter Dichter sagt: „Wer Scepter tragen will und Kron, „Dem ist der Sattel sein rechter Thron. Der Beduine verachtet den, der auf seinen eigenen Füssen geht, und ein arabisches Sprüchwort heisst: Der Wurm kriecht auf der Erde, Der Mann gehört auf’s Ross. Bis in’s Mittelalter galt nur der Reiter für einen rechten Kriegsmann; erst die Feuerwaffen brachten das Fussvolk zur Geltung. 18 Wie Freud und Leid, so theilten die alten Kämpen auch brüderlich den Ruhm mit ihren Rossen und es hat darum kein anderes Thiergeschlecht eine Geschichte seiner einzelnen Indivi- duen und so viele historische Namen aufzuweisen. Von Alexanders Bucephalus bis heute kennt die Geschichte viele hundert Pferdecelebritäten, Der alte Gapitän Bernal Diaz del Gastillo, — einer der Eroberer von Mexico widmet in seinen Denkwürdigkeiten ein eigenes Kapitel den 16 Pferden, aus denen die ganze Rei- terei jener 500 Waghälse bestand, mit denen Ferdinand Gortez auszog: ein Reich — sechsmal so gross, als Spanien zu erobern. Er beschreibt ihre Gestalt und Farbe, nennt ihre Namen und erzählt ihre Schicksale so ausführlich, wie die seiner besten Kameraden. Bekanntlich trugen auch diese Thiere, durch den Schreck, den der nie erlebte Anblick eines vermeintlichen Dop- pelgeschöpfes den Indianern einflösste, nicht wenig zu den Er- folgen der Spanier bei, und als eines im Kampfe getödtet wurde, achtete Gortez seinen Verlust höher, als den einer verlorenen Schlacht, Was Wunder nun, dass ein Thier, was dem Menschen ein viel höheres Interesse, als nur das gemeiner Nützlichkeit abge- winnt — ein integrirender Theil des Volks und der Familie ward und sich enge auch mit dem geistigen Leben der Nationen verflocht. Schon Moses schien die Liebhaberei für Pferde einflussreich genug, um dagegen beschränkende Gesetze zu geben (s.5. Buch Mos. cap. 17, 9. 16.). Noch auf den heutigen Tag bewegen Schönheit und unge- wöhnliche Leistungen eines Pferdes mächtig die Gemüther, — Ganz England nennt mit Stolz die Namen seiner berühmten Rennpferde. Ihre Geburts - und Todestage sind in den Volks- büchern verzeichnet. — Wer kennt nicht den Stolz hannöveri- scher Bauern auf schöne Pferde! — Dem Araber ist es ein Stück seiner Selbst! Als vor mehreren Jahren aus dem aufgelösten Gestüte eines ungarischen Magnaten der berühmte Araberhengst, El Betavi, für die französische Regierung angekauft wurde, stand das Volk der Umgegend auf, und wollte den Stolz des Ungarlandes nicht ziehen lassen. Es musste dem französischen Stallmeister eine ı9 _- Schwadron Husaren als Escorte bis über die Gränze mitgegeben werden. Es sei mir erlaubt zum Schlusse dieser Einleitung eine sehr charakteristische Anekdote aus Lamartine’s orienfalischen Rei- sen zu erzählen. Ein Beduinenhäuptling besass eine durch Schönheit und Schnellfüssigkeit weit berühmte Sehimmelstute, für die er die höchsten Preise ausschlug. Einmal des Nachts wurde er durch die Berührung mit einem Lanzenschaft aufgeweckt und es rief Jemand in’s Zelt: „Abdul ben Rhaman! wenn du deine schöne Stute noch einmal sehen willst, so steh auf!“ Als er erschreckt vom Lager sprang, sah er eben noch den Räuber lachend auf seinem Schimmel davon sprengen. — Er machte natürlich gewaltigen Lärm, im Nu warf er sich mit einem Dutzend Beduinen auf’s Pferd und es begann nun eine wilde Jagd in die sternenhelle Nacht hinein. Bald hatten die scharfen Augen der Verfolger den gestohlenen Schimmel im Gesichte und nach stundenlanger Hetze, als schon der Morgen zu dämmern begann, verlor derselbe, unter einem ungewohnten Reiter nicht die volle Kraft seiner Sehnen entwickelnd, immer mehr Boden. Bald war das Einholen ausser Zweifel und schon erschallte der wilde Jubel und das Rachegeschrei der Verfolger dicht hinter dem Räuber, als der alte Häuptling, der der nächste an ihm war — demselben zurief:;: „Lege fest den linken Bügel an und zwicke ihn in’s rechte Ohr! Der Schimmel streckte sich nun zur rasendsten Carriere, und gewann bald so viel Vor- sprung, dass die Verfolgung auf den ermattenden Pferden als hoffnungslos aufgegeben wurde. Hier muss bemerkt werden, dass jeder Beduine sein Leib- pferd gewöhnt, nur auf ein gewisses Zeichen, — was er so geheim hält, dass er es seinem Sohne erst auf dem Todtenbette mittheilt, — die grösste Schnelligkeit seines Laufes zu entfalten. Als nun Alle mit Fragen und Vorwürfen über den Alten herfie- len, warum er im entscheidenden Augenblicke dem Feinde die Hilfe verrathen! — sagte dieser ganz kaltblütig: „Gott ist gross! „als ich meinen Schimmel fast erreicht hätte, da fiel mir bei, „dass es ja nun nicht mehr der unüberlaufene Renner sei! Ich 9% zo „mag ihn nicht mehr, als ein besiegtes Pferd! — Lieber will „ich die Stute veriieren, als dass die Stute ihren Ruhm verliert! „Ich kann mich nun doch meiner Lebtage rühmen und freuen, „dass ich die schnellste Stute der Wüste geritten! Wann, wo und wie das Pferd entstanden, — ob es von einem einzigen Paare abstamme, oder an mehreren Orten zugleich er- schaffen ward? — darüber wollen wir uns die Köpfe uicht zer- brechen! — Es ist wohl aus der letzten Schöpfungsperiode, wo die Natur den Geschmack an ungeschlachten Bestien bereits verloren hatte, — vielleicht gleichzeitig mit dem Menschen ent- standen, mit dem es sich dann zugleich von Asien aus über die alten Gontinente verbreitete. In ganz Amerika fand es sich bekanntlich gar nicht vor und wurde von den Spaniern erst dort eingeführt. Von wilden Pferden sprechen Aristoteles, Plinius und Varro. — Was man jetzt so nennt, sind wohl nur verwilderte, wie die südamerikanischen. Das Pferd scheint von Natur aus zum Ge- fährten des Menschen und zur Cultur bestimmt. Sorgfältige Er- ziehung vermehrt seine guten Eigenschaften. * Es degenerirt nicht durch Zähmung! Wilde und halbwilde Pferde mögen gegen Hunger, Wind und Wetter unempfindlicher seyn; an Grösse, Schönheit, Kraft und Ausdauer stehen sie weit hinter dem zah- men zurück. — Die künstliche und sorgfältige Zucht ist schon sehr alt. — Die Beduinen behaupten: ihre Pferde stammten aus den Gestüten Salomon’s, und in der Bibel kommt vor, dass die- ser König seine Pferde aus Aegypten holte. (S. I. Buch der Könige c. X. v. 28 u. 29.) Wo nun der Mensch sich bleibend mit dem Pferde ansie- delte und es durch einen grossen Zeitraum unter denselben Ver- hältnissen unvermischt und ungestört fortpflanzte — veränderte nnd entwickelte es sich conform der Landesart, dem Clima, der Nahrung und überhaupt nach Massgabe der Bedingungen seines Gedeihens — und so entstanden die Racen! Ursprünglich waren die Ragen also ein Produki der Acclima- tisalion — später erst künstlicher Erziehung. Es ist nur naturgemäss, dass der Mensch schon aus ange- borenem Vervollkommnungstrieb und angeregt durch veränderte Sitten, mannigfaltigeren Gebrauch, vermehrtes und verändertes Bedürfniss bei einem so geachteten und fast unentbehrlichen Thiere — verschlechternden Einflüssen zu begegnen oder Eigen- schaften zu erzeugen sich bestrebte, deren man vorzugsweise zu bestimmten Zwecken seiner Verwendung bedurfte. So konnte man die kleinen Pferde, welche sich ursprünglich in Deutschland vorfanden — bei Einführung der schweren Rüst- ungen nicht mehr brauchen. — Man musste derbe grosse Gäule ziehen ! Die Verwendung zum Zuge liess nicht Feuer, Flinkheit und zierliche Form als Vorzüge erscheinen, sondern Grösse, Körper- gewicht, starke Knochen und ruhiges Temperament. So veränderten Clima und künstliche Cultur die Gestalt und Natur des orientalischen Urstammes im Norden und Westen bis zur Unkenntlichkeit, — während der heutige Berber — unter fast stets gleichen Verhältnissen forterzeugt — sich wohl schwer- lich viel von den Rennern unterscheiden wird, auf denen die Reiter des Masinissa die Römer bekämpften. — Es mag hier die Bemerkung am Platze seyn: dass ausge- prägte Pferderacen den Charakter ihres Volkes abspiegeln — was für einen innigeren und geistigeren Zusammenhang des Menschen mit dem Pferde zeugen mag. Das polnische Pferd ist feurig, heftig, fahrig, unbesonnen drein gehend, das englische ruhig und überlegt — nie unnütz seine Kräfte vergeudend. — Der Polack springt über einen schma- len Graben, als ginge es über einen Kanal; und über eine Planke wo möglich immer ein Paar Fuss zu hoch — der Engländer steigt über den Graben, der ihm des Sprunges nicht werth scheint und setzt in die Höhe nur einige Zolle höher, als nölhig, und wenn er es auch dreimal so hoch könnte. ‚Wenn der Andalusier stolz im Fandangoschritt daher tritt, — der Ungar coquet mit dem Troddelzeug spielt und nur auf das Nachlassen der Zügel wartet, um pfeilschnell dahin zu sausen — lässt sich der holländische Hartgänger nur auf den praktischen Trab ein und weiss nichts von ungeduldigem Zappeln. — In der äussern Gestalt gleicht das Pferd den Weibern des Landes. — Man kann fast mit Bestimmitheit darauf rechnen, dass schöne Pferde und schöne Weiber bei einander wohnen. 22 Reisende haben schon öfter die Bemerkung gemacht, dass der Grössenunterschied zwischen Mann und Weib im Oriente weit merklicher sei, als bei uns — so ist auch das orientalische Pferd meist kleiner, als man bei seinen günstigen Entwicklungs- bedingungen glauben sollte Seine feine Gestalt, seine schönen Augen, seinen graciösen Hals und seidenweiches Haar hat es mit seinen Landsmänninen gemein. Was ist ähnlicher, als der hohe starke Wuchs und Hals des Normannenpferdes und die staltliche nordische Taille und der schöne volle Nacken normannischer Frauen. So vergleiche man nur Weiber und Pferde in Belgien, im Pinzgau, im Rottthale, Holstein u. Ss. w. Man sagt nun: „ein Pferd hat Rage!“ — wenn es den deutlichen Stempel seiner Abstammung trägt — abgesehen von Schönheit und Adel und eigentlich nur im Gegensatze zu dem charakterlosen Produkte der Kreuzung. — Man nennt aber ein Racepferd nur ein Pferd ausgeprägter edler Abkunft und zwar vorzugsweise orientalischer oder englischer. Füglich kann man alle Ragen auf zwei reduciren — die ursprünglich orientalische; und die, im Laufe der Jahr- tausende von ihr ganz verschieden entwickelte, nordische oder abendländische. Sie verschmelzen, verändern, vermischen und verwischen sich natürlich in eine Menge von Uebergangs- und Mittel-Ragen. Die orientalische Race ist ein Naturprodukt; eine bleibend eigenthümliche Organisation eines Normal-Clima’s; vom Menschen nur sorgsam gepflegt. — Seine Haupfrepräsentanten sind arabische, persische und berberische Pferde; seine Ausläufer: Türken, Russen, Polen, Moldauer, Walla- chen, Ungarn u. s. w. Das nordische oder abendländische Pferd zeigt seine Hauptstämme in Friesen, Flammändern, Holländern, Dänen, dem altenglischen Zugplferd, den Normännern und denen davon abstammenden nordischen, steyrischen Pinz- gauernu.Ss. w. Alles andere sind neuere Mischracen, bald mehr, bald weni- ger edles Blut enthaltend und bald mehr den einen oder anderen Urtypus tragend. Es sind vorzugsweise eigentliche Gestütpferde. 3 Der Gang der alten Ragenmischungen ist meist unbekannt, dunkel und verworren. Einer der ältesten Schriftsteller über Pferde der zwei letz- ten Jahrhunderte — ist der Herzog von Newcastle — Er war Stallmeister des vertriebenen Prinzen Karl Stuart von Eng- land, nachmaligen KarlIl., der der Gründer des englischen Voll- bluts wurde. Er rühmt aus Erfahrung das spanische Pferd, als das voll- kommenste und edelste — an Schönheit, Klugheit, Kraft und Grazie. Er hält es erfahrungsgemäss als das geeignetste zur Veredlung und Verbesserung der Zucht. — Seine Abstammung gibt er nicht an. Nach ihm rangirt er den Berber, den Friesen, das dänische Pferd, vorzüglich als Springer. — Das Englische nennt er einen Mischmasch aller Arten; die Zucht verdorben durch Krieg und Revolution. In Deutschland lobt er die Gestütpferde der Fürsten, nament- lich die Oldenburger. Auf Neapolitaner, Ungarn und Polen hält er nicht viel und meint, das schönste davon seien die Geschirre. Araber kennt er nur vom Hörensagen. — Er hat einen einzigen gesehen und es bedünkt ihm: das Köstlichste daran sei der Preis gewesen. Er ahndete also nichts weniger, als dass diess bald die Stammväter der berühmten Pferde seines Vaterlandes werden sollen. — Ich erlaube mir nun etwas über den Gang, die Grundsätze und Verirrungen der künstlichen Pferdezucht zu sagen. Schon die älteste Zeit kümmerte sich durch Belehrung und Gesetze um die Zucht und Vervollkommnung dieses so edlen und nützlichen Thieres. - - Man kennt die betreffenden salischen Ge- setze und die Adelstans des Grossen von England. Die Verbesserung der Zucht kann nun auf zwei Wegen ver- folgt werden. Der erste ist die sorgsame Auswahl der vorzüg- lichsten und fehlerfreiesten Thiere derselbenRace zur Fortpflanzung, — und die sorgfältigste Erzieh- ung, — und reichlichste Gewährung aller Beding- ungen einer vollkommenen Entwicklung. — Diess 22 nennt man die Inzucht oder Reinzucht — oder Verbesser- ung im eigentlichen Sinn. Nun kann es aber nicht fehlen, dass eine Rage Mängel hat, die man gerne durch Vorzüge einer anderen verdrängen möchte. Es ist natürlich, dass man die verschiedenen Tugenden und guten Eigenschaften, welche sich einzeln und zerstreut bei den verschiedenen Racen vorfinden — in einer einzigen Rage vereinigt wünscht. i Diess Bestreben führt nothwendig zu den Versuchen der Vermischung oder der Kreuzung der Racen. — Gebraucht man hiezu edles Blut, so heisst diess Veredlung im eigentlichen Sinn. Veredlung ist aber nicht immer Verbesserung. Obwohl nun Kreuzung nicht unbedingt verwerflich, ja nach Umständen unvermeidlich ist. so hat sie, — unverstän- dig angewendet — grosses Unheil angerichtet und die Zucht ganzer Länder ruinirt. Man vergass, dass man es mit Organismen zu thun hat, — die man eben doch nicht verschmelzen kann, wje Zink und Kupfer zu Messing. Es ergänzen sich nicht etwa immer die Vorzüge, sondern sehr häufig auch die Fehler. — Das Fohlen erbt oft von Vater und Mutter nur die Untugenden und Mängel, und die Tugenden und Vorzüge bleiben ganz weg — und statt eines Bildes von Vollkommenheit kommt ein Exemplar heraus, woran man die Fehler der ganzen Thierart expliciren kann. Ich möchte z. B. das abgeschliffene Kreuz einer bayrischen Stute mit dem graden eines Moldauer Hengstes — und dessen umgekehrten Hals mit dem gut angesetzten der bayrischen Stute vertauschen und paare sie also zusammen. Nun kann aber gerade so gut ein Bastard herauskommen, der zu dem ungekehrten Hals seines Vaters das schlechte Kreuz der Mutter dazu geerbt hat — worauf es freilich nicht abge- sehen war! Aber sogar einzelne Vorzüge werden vereinigt zu Fehlern. Was thut z. B. der prächtigste Schaft eines Normänners auf den zierlichsten Beinen eines Arabers? — 25 So kommt oft nur unharmonisches Zeug heraus’ und trifft erst noch ganz fremdes Blut zusammen, so ist gar noch die Ac- climatisations-Krisis zu überwinden und die Erfahrung: dass Mischlinge häufig empfindlich und kränklich sind, Seuchen leicht unterliegen u. s. w., kann nur darin seine Frklärung finden: dass der unausgefochtene Acclimaltisations- Prozess den ganzen Organismus in einer beständig gereitztenundfürKrankheitenempfänglichenStimm- ung erhält. — Es war dem praktischen Engländer vorbehalten unter dem Wirrwar von Theorieen, (um die wir Deutschen vor allem nie- mals verlegen sind), gründlich aufzuräumen, und wie die Theorie sich spreitzen mag — die Resultate sind glänzend! Die unbehangene Anschauung, die unergründliche Geduld, die unbeugsame Hartnäckigkeit und Consequenz des Angelsachsen in Allem, was er beginnt; hat ihm in der Thierzucht Erfolge erreichen lassen, die an’s Unglaubliche gränzen — und so steht auch seine Pferdezucht, trotz alles Kritisirens, am Höchsten in Europa. Allerdings ist sie unterstützt durch den Reichthum, die lange politische Ruhe und isolirte Lage des Landes, die für jedes Un- ternehmen ruhiges Nachdenken, ungestörte Arbeit und originale Entwicklung gewähren. Zudem stehen der scharfen Beobach- tungsgabe des Engländers durch seine Weltverbindungen alle Erfahrungen und Hülfsmittel der ganzen bewohnten Erde zu Gebote. Das Meiste aber verdankt er doch der langen Gewöbnung des Volkes en Masse — an Selbstdenken und Selbstheilen! Es geht und steht immer auf seinen eigenen Füssen; es taumelt nicht unsicher am Gängelbande der Curatel einher, und schaut sich nicht bei jedem Hinderniss, hinter den Ohren kratzend, nach der Hülfe der Regierung um! -—- So auch in der Pferdezucht vollkommen sich selbst überlassen, braucht es keine Staatsgestüte, keine von der Regierung gehaltenen Sprunghengste, und keine Unterstützung und Aufmunterung, als die, die es von selbst in seinem Verstande und seinem Interresse findet! Der Beduine hütet sich auf’s Aengstlichste vor der Vermisch- ung seiner einzelnen Pferdestämme, obgleich diese so nahe ver- 26 wandt sind und sich unter so wenig verschiedenen Umständen entwickeln, dass sie für Nichtkenner gar nicht zu unterscheiden sind und von heterogenem Blute und einer nöthigen Acclimati- sation gar nicht die Rede seyn kann. — Er treibt diess so weit, dass er den hässlichsten, mit Mängeln behafteten Hengst, wenn er nur von dessen absolut unverfälschtem Blute über- zeugt ist, — als Zuchthengst dem schönsten und fehlerfreie- sten Thiere vorzieht, welches er im Verdachte unreiner Ab- kunft hat! — So fest ist er von der Unvertilgbarkeit und Rege- nerationskraft des reinen Blutes überzeugt. Eine tausendjährige Erfahrung hat diese Beduinenansicht gegründet und bestättigt und der Engländer entschloss sich — nachdem man unter Heinrich I., den beiden Eduards und Hein- rich VII. Veredlungen mit arabischen, spanischen, neapolitanischen und lombardischen Hengsten versucht hatte — zur Probe voll- kommener Reinzucht. Man wählte dazu das edelste bekanrte Blut und so ist sein jetziges Vollblut — die directe Nachkommenschaft der orientalischen Hengste Byerly-Turk, Darley-Ara- bian und Godolphin-Arabian und der Berberstuten König Karl’s des Zweiten. Es ist also eine nun fast zwei- hundertjährige vollständige arabische In- und Rein- Zucht, ohne Beimischung eines Tropfen nordischen Blutes, bis auf den heutigen Tag! Die ersten Berberstuten wurden 1660 eingeführt — und aufmerksam wurde man auf ihre Nachkommen, durch deren über- wiegende Schnelligkeit auf den Renuplätzen. — Die ersten drei aus dieser Zucht stammenden hochberühmten Hengste waren Herod, Eclipse und Matchem. Diess sind die drei Urahnen alles Vollbluts, — mit welchen die Stammregister beginnen; — und nach denen die drei Hauptstämme benannt ‘und abgetheilt sind. — Es ist falsch, dass man die durch S Generationen veredelten Pferde Vollblut nennt, oder von Zeit zu Zeit original-arabische Hengste zum Erfrischen des Vollbluts brauche, — wie ich schon oft gelesen und gehört. Ersteres ist ein Widerspruch des Begriffs, und letzteres gegen den obersten Grundsatz: „dass erst vollen- „dete Acclimatisation das englische Vollblut zu einem gesunden, ” BM „vollkommenen Organismus und zu einer eigenthümlichen, con- „stanten Race gemacht hat.“ Wenn das englische Vollblut an Geschwindigkeit, Grazie und sanfter Bewegung verloren, so hat es dagegen an Grösse und Kraft gewonnen und an Schnelligkeit mindestens nichts eingebüsst. Zur Veredlung ist es aber, — abgesehen vom Vortheile der Acclimatisation, schon seiner Grösse wegen brauchbarer. Als Gebrauchspferd kommt Vollblut fast nie zu uns. Es ist zu theuer und meist zu fein. — Ganz unbestrittenes habe ich selbst nur zweimal gesehen — bei dem Marsield-Rennen in Paris und im Gestüle zu -Zweibrücken, wo drei Vollblutstuten zur Nachzucht von Sprunghengsten mit dem Originalaraber Schwy- mann aufgestellt waren. In Gestüten Norddeutschlands, Un- garns u. Ss. w., wird es gehalten und gezogen. Es trägt noch unverkennbar den arabischen Typus, nur ist es grösser und von gestreckterem Hals. — In die Hände von Rosskämmen kommt es selten, und was man bei uns zuweilen dafür ausgibt ist Halbblut oder sehr veredeltes Vielblut. Wenn Fürst Pückler Muskau es einen degenerirten, ver- wöhnten Araber nennt, so ist diess mindestens sehr parteiisch. Dieser fanatische Verehrer arabischer Pferde bot bekanntlich eine bedeutende Wette an, dass er mit seinem Araberhengste jeden Engländer überreite — unter der Bedingung, dass er den Weg aussuche und sein Gegner immer grade so weit und so lange reiten — und halten, bleiben und füttern müsse — wie er. Wer nun zuerst erklären müsse: „dass sein Pferd nicht mehr mit dem andern Schritt halten könne“, solle verloren haben. — Die Wette wurde nicht angenommen, weil die Engländer gerne zugeben, dass ein — nicht an unregelmässige Fütterung und dergl. gewöhntes Pferd der besten Rage — einem weit schlechteren auf die Dauer unterliegen könne. Sie sagen nicht mit Unrecht: „Unser Pferd wird jede Ter- „rainschwierigkeit seines Vaterlandes überwinden; hat es nicht „die Klettergewandheit der Rosse des Libanons, so kommt es „nur daher, dass wir keinen Libanon haben. — Uebrigens kann „diess am Ende jeder Pony. Hunger aber und Durst im Ueber- „masse zu ertragen, mag für ein Wüstenpferd recht nothig und „nützlich seyn, — in England aber, wo es so viel gute Wirths- 28 „häuser gibt, ist es ein grosser Luxus und so unpraktisch und „anwendungslos, als die Gewöhnung eines Menschen wäre — „mitten im Winter splitternakt spazieren zu geh’n.“ Die Thatsache, dass noch kein Vollblut von Halbblut auf den grossen Rennplätzen überlaufen wurde, beweist wohl zur Genüge, dass gute Lungen, Dauer und Schnellkraft sein constantes Erb- theil sind, und dass es durch Uebung zu jeder Leistung befähigt werden kann, die man überhaupt einem Pferde zumuthen darf. Der Bericht über das Verhalten der Pferde eines hannöveri- schen Cavallerie-Regiments im Holsteiner Feldzuge sagt: „dass ein junger, sehr edler Hengst englischer Abkunft, den man sei- ner Jugend und ungewöhnlichen Feinheit halber mitzunehmen lange Bedenken trug, — stets das munterste Pferd des Regiments blieb und Märsche und Strapatzen am leichtesten ertrug.“ Es bestättigt diess den Grundsatz, dass je edler das Pferd, desto energischer auch dessen Lebenskraft und desto grösser seine Widerstandsfähigkeit gegen schädliche äussere Einflüsse. Vielfache Proben haben die Ueberlegenheit des englischen Vollbluts über alle bekannten Ragen bewiesen. — Von vielen nur einige Beispiele: Die Vollbluthengste Sharper und Mina liefen mit vier ausgesuchten Kosackenpferden vom Don und vom Ural einen Wettritt von 47 englischen Meilen -- ohngefähr 10 deutschen — in 2 Stunden und 48 Minuten. Keines der Kosackenpferde kam mit am Ende des Weges an. Um sich mit dem berühmten arabischen Renner /yramus im orientalischen Glima zu messen — lief der Vollblut- hengst Recruit in Galcutta und siegte; obwohl er sich kaum von den Anstrengungen einer langen Seereise erholt und den Nachtheil eines ungewohnten, ermattenden Klima’s gegen sich hatte. — Was die übrigen englischen Racen betrifft, so sind diess theils Kreuzungen orientalischen Stammes mit den vorgefunde- nen halbveredelten Landpferden, wie die sogenannten Hunters, die irischen Jagdpferde u. s. w., und der derbere Wagenschlag, theils durch Inzucht gereinigte und vervollkommte Racen; wie dıe zwerghaften Ponys und die riesenhaften Bauernpferde. 29 Den verrückten Einfall: ein Universalpferd zu allem mög- lichen Gebrauch tauglich, durch ein Gemenge grosser und klei- ner, dicker und dünner Racen zusammenzukneten — hat man in England nie cultivirt. Solches Gemansche ist dort sogar bei Hunden verachtet. Einige Leistungen von Ponys sind der Anführung werth. Sir Teddy, ein nur 12 Faust hoher Pony, lief zu Folge einer Wette mit der Mailpost von London nach Exeter 172 eng- lische — circa 36 deutsche Meilen in 23 Stunden 20 Minuten und kam 49 Minuten vor der Post an. Er wurde natürlich nur leer an der Hand geführt und hatte beim Wechseln einige Au- genblicke Zeit zu verschnaufen, Es war für ihn durchaus von keinen nachtheiligen Folgen und er war nach ein paar Tagen so frisch, als zuvor, Ein anderer Pony lief 10 englische Meilen und machte 30 Sätze in 47 Minuten. — Gewiss trägt die Reinheit der Race zu dieser enormen Ausdauer bei. Man tadelt am englischen Pferde im Allgemeinen seine geringe Wendsamkeit, die es als Gavalleriepferd, vorzüglich zum Einzelkampfe ungeschickt mache. — Schon der alte Napoleon meinte: „dass es eine luxuriöse Kraft besitze und den Reiter zur Nebensache mache!“ — Es mag wahr seyn! — Dagegen sind Massenangriffe englischer Reiterei unwiderstehlich und ein alter polnischer General erzählte mir, dass er ein französisches Husaren -Regiment, was so thörig war, den CGhoque englischer Dragoner in geschlossener Ordnung aufzunehmen — habe buch- stäblich über den Haufen reiten sehen. — Die polnischen Langiers, die in Spanien mit englischer Caval- lerie zusammenkamen, lösten sich, vor dem Anprall, in Schwärme auf und liessen sie vorüberschiessen. Unfähig, willkürlich zu pariren und zu wenden — blieben die Engländer, zum Einzel- kampfe gezwungen, dann gewöhnlich im Nachtheil. — Das un- glückliche Reiterstück der schottischen Grauen bei Balaklava — war eine tactische Dummheit, aber ein glänzender Beweis der Bravour von Ross und Mann! Die enormen Verluste an englischen Pferden in der Krimm sind gewiss weniger ihrem Mangel an Dauer, als an Futter zuzu- schreiben, dem am Ende jede Rage der Welt unterliegen muss. in 4 Jedenfalls ist etwaige Weichlichkeit des englischen Pferdes eine Verwöhnung, ein Fehler der Erziehung, aber nicht der Race. Trotz aller Widersacher wird der englische Hengst als Be- schäler sich immer mehr ausbreiten und das englische Züch- fungssytem, als ein vernunftgemässes, durch Erfolg erprobtes, überall, wo man das Pferd als Kunstprodukt betrachten muss, — immer mehr Eingang finden. Vielleicht ist es am Platze etwas über den Sinn der Wett- rennen zu sagen, der, wie ich oft erfahren, selten begriffen wird. Rennen sind in England nicht etwa nur ein Wettspiel; eine aristokratische Renommage, — ein bedeutungsloser Volkswitz, — eine Modelaune, wie man vermeint! — Nein! es ist die fort- währende Ahnen- und Adels-Probe der edeln Pfer- degeschlechter, und was Anregendes für die Zucht, für eine mannhafte Uebung, und für das Nationalgefühl darin liegt, ist wohl auch zu begreifen; wenn es gleich — wie das Vergnügen, was sie zweifelsohne und erfahrungsgemäss in grossem Massstabe jedem natürlich fühlenden Volke gewähren — mehr neben her geht. Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer erben sich wie andere gute Eigenschaften bekanntermassen gewöhnlich fort, — Nun muss ich aber doch wissen, ob das zur Zucht bestimmte Pferd wirk- lich diese Erbschaft gemacht hat und sie also weiter vererben kann. — Das ist ja das ganz einfache aber nothwendige Princip aller Zucht! Was wissen wir nun aber von den Hengsten z. B. die in unseren Gestüten und Beschälstationen zur Zucht verwendet werden® — Ausser allenfalls ihrer Abstammung — so viel wie Nichts! — Wir sehen ihnen an, dass sie schön und gesund sind, aber nicht, ob sie mit der äusseren Form auch die innern Vor- züge berühmter Eltern überkommen haben. — Ja! wir bilden die vielleicht reichlich ererbten Anlagen nicht einmal aus, so dass diese durch generationenlange Nichterweckung, endlich wirklich einschlafen und verkommen müssen, Nicht so in England! — Dort begannen die Erfolge edler Pferdezucht gleichzeitig mit der Einführung der Wettrennen. — Auf der Rennbahn wurde die Vorzüglichkeit des orientalischen Blutes zuerst erkannt und bis auf den heutigen Tag ist sie die 31 Probe: ob ein Pferd würdig seiner Abstammung und tauglich zur Fortpflanzung zu erachten sei. — Kein thatenloser, unbewährter Hengst wird dazu verwendet, und wenn bei unseren Fohlen die Angabe von Vater und Mutter nur leere Namen sind, die höch- stens die Rage bezeichnen, so ist diess in England ein Zeugniss, dass es wenigstens die vollberechtigte Vermuthung für sich hat, Eltern von bewährter Kraft und Schnelligkeit gleich zu werden. Wenn wir kurze Rundschau in Europa halten, so wird Eng- land obenanstehen. Möge sein Züchtungssystem immer allge- meiner angenommen werden. In Spazien ist die alte Zucht im langen Wirrwar zu Grunde gegangen. Es zehrt nur noch an den schönen Resten. Frank- reich, Belgien, Holland ziehen die derbsten und kraftvollsten Zugpferde, aber keinen leichten Reit- und Wagen-Schlag. Die sonst so berühmten Limosins sollen durch ein äusserst günsti- ges Terrain und Klima unterstützt noch einigermassen sich erhal- ten haben. In Tarbes, an den Pyrenäen, ist ein berühmtes Gestüte orientalischer Zucht, was viele und gute Pferde für die Armee produciren soll. Die Gelegenheit neuerer Zeit, Berber- pferde in Menge einzuführen, könnte, rationell benützt, vom gros- sen Vortheile für die Zucht leichter und edler Pferde in Frank- reich werden. — Bis jetzt werden Luxus - und Gavallerie- Pferde in beträchtlicher Zahl auf deutschen Märkten gekauft und vorzüglich von Norddeutschland eingeführt. Italien und die Schweiz erzeugen nichts der Rede werth und kaufen ihren Bedarf meist in Süddeutschland. — Dänen und Schweden zählen wenig und haben keinen Namen mehr. Sehr brav, wenn auch unschön sind die jüt’schen Rappen. Russland hat in seinem weiten Reiche eine Unmasse Pferde aller Racen, theils sehr werthvolle, vorzüglich als Strapatzpferde; sind das non plus ultra von Genügsamkeit und Ausdauer. Die Gestütezucht in Russland und Polen ist theils englisch, theils arabisch. Sie soll auch lange an unvernünftiger Kreuzerei laborirt haben. — Serbien, die Moldau und Wallachei erzeugen eine Menge Pferde, flink und dauerhaft, aber meist klein und schwach, Bei uns sind sie aus der Zeit, wo unsere Ghevauxlegers damit beritten waren, wohl bekannt. 32 Oesterreich ist sehr reich an Pferden. Sein reicher Adel, wie der Staat haben von jeher viel dafür gethan; vorzüg- lich in Ungarn, was so günstige Verhältnisse für Pferdezucht hat. Systematisch wird sie aber doch wohl erst in neuerer Zeit ge- trieben. In der Geschichte ungarischer Gestüte z. B. kommen alle Racen von Zuchthengsten durcheinander vor; — Spanier Neapolitaner, Deutsche, Böhmen, Araber u. s. w., zuletzt schei- nen letztere vorgeherrscht zu haben. — In neuester Zeit ist man meist zur englischen Zucht übergegangen. Berühmt sind die Militärgestüte Mezahögye und Bobolna in Ungarn und die kaiserl, Hofgestüte in Lipizza im Karstgebirge und Kladrub in Böhmen. Sie scheinen mit Arabern und Persern zu züchten, da der Kaiser viele derlei Hengste ankaufen lässt. So viel ich mich erinnere, stammen die Lipizzaner von Spaniern. Es sind meist Schimmel, — nur die unter 15 Faust werden ab- gegeben, alle anderen für den kaiserlichen Stall behalten. Es stehen darin immer mehrere Hundert. Deutschland endlich hat vorzüglich im Norden sehr schätzbare Racen. — Am weitesten haben es wohl Preussen durch die viele Mühe seiner Verwaltung und Hannover, unterstützt durch nationale Pferdeliebhaberei, eine reiche Aristokratie und einen sehr wohlhabenden und intelligenten Bauernstand gebracht. — Preussen hat berühmte Gestüte in Trakehnen in Lithauen, Neustadt an der Dosse in Brandenburg und Fessra in Sachsen. — Das altberühmte Sennergestüte im Lippischen soll noch brave Pferde haben, so auch Oldenburg. — Meck- lenburg hat seine weitbekannte und hochgeachtete alte Race ganz aufgegeben und hat englische Zucht. — Holstein erzeugt ziemlich viele Pferde, sie sind aber weich vom Huf und zu Stra- patzen nichts werth. — In Süddeutschland geschieht in Württem- berg das Meiste, vorzüglich für eine Zucht. Man hat da die edelsten und schönsten Araber, die man sehen kann. Der König liess auch Originalstuten holen und es wird arabisch Vollblut gezogen. Ob diese Reinzucht, so schön und interessant es wäre, sie naeh englischen Vorgängen durchgeführt zu sehen — Stand halten und sich einigermassen verbreiten wird, ist noch zu be- zweifeln. Sie setzt eine generationenlange, durch Reichthum und Geduld unterstützte Liebhaberei voraus. Das arabische Pferd ist zu einseitig brauchbar, erforderte zu viel Pflege und lange Schonung. Seine Vergrösserung ist nur durch hundertjährige Bemühungen gelungen. Wagenpferde wird man damit nur durch Kreuzung erzielen. Was nun endlich unserBayern betrifft, so ist nicht zu läugnen, dass es in der neueren Zeit Fortschritte gemacht hat, jedenfalls grös- sere, als man bei planloser Kreuzerei und dem steten Aufheben und Wiederanfangen der Anstalten und Systeme erwarten konnte, Der schwere Zugschlag ist gut und zuweilen sogar hübsch. Kann man auch die erfreuliche Bemerkung machen, dass die rei- chen Bauern ihre jungen Pferde länger schonen. Einen auswärts verbreiteten Ruf haben unsere Pferde bisher nicht erlangt. Sie haben zumeist, bei oft sehr schöner Vorhand, ein schlechtes Kreuz. Es ist diess ein Erbfehler, den vielleicht die Einführung normännischer oder burgundischer Stuten ausmerzen könnte, da bekanntlich die Vorhand gewöhnlich dem Vater, die Hinterhand aber der Mutter nachschlägt. Ueberhaupt würde ich für das schwere Zugpferd nur die kräftige Burgunderrage zur Zucht und Kreuzung wählen. — In Zweibrücken sind hiezu sehr schöne derlei Rothschimmelhengste, die im Luxemburgischen angekauft wurden, aufgestellt. Sie sind unserer Rage weit homogener, als Engländer -- und ein ganz neuer englischer Schriftsteller über Pferdezucht zieht sie der Londoner Elephantenrage weit vor, — deren Futterbedarf, wie er sagt, mehr kostet, als ihre Arbeit werth ist, und die für ihre ungeheure Körpermasse viel zu wenig Temperament hat. Der starke Pinzgauer stammt auch aus Normännenblut. Beinahe ganz fehlt uns ein leichter Reit -— und eleganter Wagen- Schlag. Er kommt nur zuweilen zufällig irgendwo heraus. | Es liegt diess Alles am verhältnissmässig sehr geringen An- theil, den unsere intelligenteren Grundbesitzer und unsere Aristo- kratie an der Pferdezucht nehmen. Sie ist meist dem Bauer überlassen, der am Ende einfach auf Grösse und Schwere sieht. Privatgestüte fehlen fast ganz, einige königliche Privatgestüte sind zu unausgiebig — das Militärgestüt ist noch zu jung. 3 34 Eine Sache, die nur durch hundertjährige, strenge Conse- quenz ein Resultat gewähren kann, verträgt sich nicht mit der Örganisationsmanie, wovon wir zuweilen Anfälle verspüren. Das Kreisgestüt in Zweibrücken ist wohl das erwähnens- wertheste. Seine Rage hat einen Namen. Dass unser Land der Pferdezucht im Allgemeinen günstig ist, zeigt der Augenschein und die Erfahrung, dass ganz gewöhn- liche bayerische Pferde Proben grosser Dauerhaftigkeit abgelegt haben. — Die CGavallerie- und Train-Pferde unserer Armee, welche den unglücklichen russischen Feldzug überstanden, sollen vor- zugsweise bayerischer Landschlag gewesen seyn. Ich erinnere mich, dass man mir noch 1833 in Ingolstadt, bei dem zum Festungsbau verwendeten Militär-Fuhrwerk, einen noch sehr brauchbaren Fuchs zeigte, der schon in den Armeeli- sten von 1812 vorkam und die russische Campagne mitgemacht hatte. — Unsere bekannten Moosrösseln haben viele gute Ponyei- genschaften. Es haben sich in letzter Zeit Vereine für die Pferdezucht gebildet. Die oberste Leitung unseres Gestütwesens geht von richtigen Grundsätzen aus. — Ich wünsche nur, dass die lobens- werthe Sparsamkeit im Staatshaushalte — sich nicht diesen un- rechten Fleck aussuche und, — dass man den Engländern statt ihrer Röcke und Stöcke — und mit ihren Jokeyclub's und Steeplechase’s — auch ihren Gemeinsinn und ihr National- gefühl nachmachen möge! — vor Allem aber die schöne Gewohn- heit ihrer Aristokralie: überall voranzugehen, wo es des Vater- landes Ehre, Nutzen und Frommen gilt! Vor der Hand wollen wir das Beste hoffen, und Hoffnung lässt nicht zu Schanden werden. 35 Die Mineralogie in ihren neuesten Entdeckungen u. Fortschritten im Jahre 1857. X. systematischer Jahresbericht von Anton Franz Besnard, Philos. et Med. Dr., Kgl. Regiment’s- u. prakt. Arzte zu München, der Kaiserl. Leop.-Karol. Akademie Mitgliede, &c. &c. I. Literaltur. Selbstständige Werke, Adams, Edw.: Notes on the geology, mineralogy and springs of England and Wales. 18. London. 1857. 8 d. Böcking, Max: Analysen einiger Mineralien. Inaug. Diss. gr. 8. S. 29. Göttingen 1855. Sgr. 6. Eberhard, Wilh.: Analysen einiger Thüringer Mineralien. Inaug. Diss. gr. 8. S. 32. Göttingen 1855. Sgr. 6. Fellöcker, Sigm.: Leitfaden der Mineralogie und Geogno- sie. Für Obergymnasien bearbeitet, Mit vielen in den Text ein- gedruckten Holzschnitten und einem lith. Kärtchen. Wien 1857. S. IV u. 180. gr. 8. Sgr. 18. Enthält zu viel für den Anfänger, und zu wenig für den Mann vom Fache. Fuchs, Joh. Nep. von; Gesammelte Schriften. Zum ehrenden Andenken herausgegeben von dem Central-Verwaltungs- Ausschuss des polytechnischen Vereins für das Königreich Bayern. Redigirt und mit einem Nekrologe versehen von seinem Schüler und vormaligen Assistenten an der Universität Landshut, dem k. bayer. ordentl. Univers.-Prof. Dr. Cajet. Gg. Kaiser. Mit dem Bildnisse sammt Zac Simile und einer Abbildung des Geburts- hauses des Verewigten. München 1856. gr. 4. S. XXVIH u. 297. 9% 36 Aus diesen sowohl durch Inhalt wie Ausstattung gleich aus- gezeichneten Schriften des unsterblichen Verfassers führen wir nur die rein mineralogischen Arbeiten in chronvlogischer Folge hier auf: I. Landshut, 1805. Analyse eines wackenartigen noch ungenannten Fossils. 1515. Ueber den Gehlenit. 1816. Ueber die Zeolithe. 1817. Ueber den Aragonit und Strontianit. 1818. Ueber den Lasionit und Wavellit; dann Lazulit. 1821. Ueber den Wagnerit, Nephelin und Cyanit; Entsteh- ung der Porzellanerde; dann über die Fuchs’sche Weingeistlampe. 1823. Ueber die Entdeckung des Jods in einem Steinsalze; das Fuchs’sche Löthrohr. I. München. 1824. Ueber den gegenseitigen Einfluss der Chemie und Mineralogie. Eine Festrede. 1831. Ueber den Rosenquarz, Psilomelan, Platin -Geschiebe im Ural. 1833. Ueber den Opal und den Zustand der Gestaltlosigkeit (Amorphismus) fester Körper. 1834. Ueber ein neues Mineral, Triphylin,;, zum Amorphis- mus fester Körper. 1835. Ueher den Triphylin, über die Gewinnung des Lithions aus dem Lepidolith ; Analyse der schwarzen Kreide von Ludwig- stadt im Bayreuthischen; über den Graphit. 1836. Ueber Isomerismus und Amorphismus. 1837. Ueber die Theorien der Erde. Eine Festrede. 1839. Ueber phosphorsaures Eisenmangan. 1842. Erscheinen seines mineralogischen Lehrbuches etc. Kempten. gr. 8. mit 4 Kpfrtiin. 1843. Analyse des Sphen. 1848. Ueber den Begriff der Mineralspecies. Grossmann, J.: Führer in der geometrischen Analyse der Krystallographie. Ein Hilfsbuch zu den krystallographischen Wer- ken Naumann’s insbesondere zu dem, als Leitfaden beim Schul- unterricht dienenden Buche: Anfangsgründe der Krystallographie. - 37 Mit 29 eingedr. Holzschfig. und 1 lith. Taf. (in qu. gr. 4.) gr. 8. S. XII u. 138. Leipzig 1857. Thir. 4. Gurlt, Adolph: Uebersicht der pyrogenneten künstlichen Mineralien, namentlich der krystallisirten Hüttenerzeugnisse. Freiberg 1857. gr. 8. S. XII u. 100. Sar. 20. Sehr interressant. Kenngott, A.: Lehrbuch der Mineralogie zum Gebrauche. beim Unterricht an Schulen und höheren Lehranstalten. Mit ca. 60 Abbldgn. Darmstadt 1857. 8. Sgr. 16. Sehr empfehlenswerth. Kobell, Franz von: Die Urzeit der Erde. Ein Gedicht. München 1856. 8. S. 92. Sgr. 16. Inhalt wie Verse originell und vortrefflich; eine höchst interessante und anziehende Lektüre. Kokscharow?‘), N. v.: Materialien zur Mineralogie Russ- lands. St. Petersburg 18°%,.. Band 2. 16. — 27. Lieferung, von Nr. 32 Topas bis 43 nebst Anhang. Vf. theilt seine Beobachtungen über die Krystallgestalt des Topases aus dem Uralischen und von Nertschinsk mit. Diese 60 Flächenkombinationen sind auf Taf. 29 — 38 abgebildet in 112 Figuren, die Winkelmessungen sind im Text angeführt. Für das in derben Massen, theils fein eingesprengt im Serpentin und lose in den Platin- und Goldseifen vorkommende Uralische Chromeisen hat Vf. die Formel (Fe, Mg) (Er, Al) aufgestellt. Für den Molybdänglanz, Mo, sind in Russland die Vorkom- men am Ilmensee bei Miask, am Odontschalon im Nertschinsker Bezirke, auf der Woizker Grube im Gouvernement ÖOlonez und auf mehreren Gruben in Finnland bekannt. Vf. schliesst aus der drillingsartigen Verwachsung, welche die 6seitigen Tafeln des Nertschinsker Molybdänglanzes zeigen, dass die Grundform des Fossil überhaupt nicht, so wie man bisher angenommen, zu den hexagonalen, sondern entweder zu den rhombischen oder zu Naumann’s monoklinoedrischen zu rechnen sei. Das im regu- lären Systeme krystallisirende einfache Silber-Sulfuret, Silber- i glanz, Ag, ist in Russland theils von Smeinogorsk im Altai, theils von der jetzt auflässigen Grube Blagodatnoi bei Jekatrin- burg bekannt. Das im regulären Systeme krystallisirende Chlor- ‘) Erman’s Archiv &c. 1857. Bd. 16, H.2 u. berg- und hüt- tenm. Ztg. 1857. Nr. 38. silber oder Hornerz, Ag £], findet sich ebenfalls in beträcht- licher Menge zu Smeinogorsk am Altai und ausserdem auf der Krjukower Grube desselben Bezirkes. Vom Bleiglanze hat Verf. die bis jetzt bekannten Fundorte am Ural, am Altai und in dem Nertschinsker Bezirke, in Liefland, in Finnland und am Kaukasus unter Angabe der Gesteine, die es führen, kurz aufge- zählt. Im 1. Anhange zum Glimmer sucht Vf. zu beweisen, dass der Glimmer vom Vesuv einachsiger sei; ihm folgt ein 1. Anhang zum Wernerit. S. 308—344 enthält eine Beschreibung der in Russland vorkommenden Varietäten von Phenakit; S. 3374—350: 1. Anhang zum Topas; S. 351—352: zum Molybdän- glanz; S. 352—353: zum Rutil; S. 356—357: zum Beryll. Tafel XXXIX enthält: Chloritoid, auf S. 357—363. S. 363 — 364 enthält den 2. Anhang zum Apatit; S. 364-370 und Tafel XL, handelt über Pyromorphit uud S. 370 — 373 mit Tafel XLI, über Vanadinit. Hieran reiht sich ein Register und der Haupttitel für den nun beendeten 2. Band dieses vorzüglichen Werkes. Leymeri, A.: Cours de mineralogie (hist. nat.) J. Parthie. 8. 347 p. Paris 1857. Netolick a, Eugen: Lehrbuch der Mineralogie mit beson- derer Rücksicht auf das praktische Leben für einen auf Anschau- ung gegründeten und auf Verstandesbildung gerichteten Unterricht an unteren Lehraustalten bearbeitet. Mit vielen in den Text eingedr. Abbldgn. Brünn 1857. S. VIII u. 67, gr. 8. Sgr. 7Y.. Brauchbar für seinen Zweck nach Anlage wie Ausführung. Rammelsberg, €. F.: Die neuesten Forschungen in der Krystallographischen Chemie zugleich als Supplement zu dem Handbuch der krystallographischen Chemie. Mit 207 in den Text eingedruckten Holzschnitten. Leipzig 1857. gr. 8. S. VIU und 227. 4 fl. 48 kr. Reiht sich würdig allen vorangegangenen Arbeiten des Vfs. an, und möchte wohl keinem Krystallographen entbehrlich sein. Reuss, Aug. Em.: Fragmente zur Entwicklungsgeschichte der Mineralien. Wien 1857. S. 84, gr. 8. Sgr. 15. Eine treff- liche Mittheilung über das gemeinsame Vorkommen der Minera- lien auf Gängen und Erläuterung der Bildungsweise wie Bildungs- zeit der einzelnen Vorkommnisse, speciell der Zinkerze von Merklin in Böhmen und der Mineralien der Erzgänge von Pri- bram, ihrer Zahl nach 24 auf einander folgende Formationsglieder. Scheerer, Theod.: Bemerkungen und Beobachtungen über Afterkrystalle. Braunschweig 1856. Lex. 8. S. 41. Die ge- sammten Erfahrungs-Resultate, welche Verfasser aus einer Reihe von Untersuchungen ableitet, lassen sich, ihrem Hauptinhalte nach, durch folgende Thesen ausdrücken. 1) 2) 3) 4) 9) a. Umwandlungs-Pseudo- Eine Pseudomorphose ist ein krystallähnliches Gebilde, dadurch entstanden, dass die Masse eines Krystalls chemisch, und in Folge davon, gleichzeitig die innere Form dessel- ben physisch verändert wurde, während seine äussere Form unverändert oder doch erkennbar blieb. Letztere kann also weder der veränderten inneren Form, noch der veränderten Masse in der Weise entsprechen, wie diess bei normalen Krystallen erfahrungsgemäss stattfindet. Der Akt der chemischen Veränderung, durch welchen eine Pseudomorphose gebildet wird, äussert sich stets durch eine Molekül- Wanderung. Fast alle Pseudomorphosen mussten daher bei ihrer Entstehung so placirt sein, dass eine Stoffbewegung aus ihnen und in sie möglich war. Die Pseudomorphosenbildung an einem Krystall beginnt zunächst an den der betreffenden chemischen Einwirkung am meisten ausgesetzten Stellen, schreitet also von aussen nach innen. Alle Pseudomorphosen haben eine mikrokrystallinische, oder mitunter vielleicht, amorphe Masse. Nach der verschiedenen Art ihrer Bildung theilt sie Ver- fasser ein: I. Monogene Pseudomorphosen. [ @. durch Verlust von Bestandtheilen, | 3. durch Aufnahme von Bestandthei- g len, urn SEn, | y. durch Austausch von Bestand- . theilen. 3% ( «. durch Differenzen in der chemi- b. Verdrängungs-Psendo-} schen Verwandtschaft, morphosen. | #. durch Differenzen im Löslichkeits- l Vermögen. I. Polygene Pseudomorphosen. a. Bigene b. Trigene Pseudomorphosen. c. Tetragene ' 6) Die morphologische und chemische Beschaffenheit_ einer Pseudomorphose berechtiget zu keinen entscheidenden Schlüssen auf die specielle Bildungsart derselben. Scheerer, Theod.: Löthrohrbuch. Eine Anleitung zum Gebrauch des Löthrohrs, sowie zum Studium des Verhaltens der Metalloxyde, der Metalle und der Mineralien vor dem Löth- rohre nebst Beschreibung der vorzüglichsten Löthrohrgebläse. Für Chemiker, Mineralogen &c. &c. Mit in den Text eingedruck- ten Holzschnitten. Braunschweig 1856. 2te vermehrte Auflage, 8. Thir. 1 Ggr. 4. Diese neue Auflage hat eine werthvolle und wesentliche Vermehrung erfahren durch einen tabellarisch bearbeiteten Ab- schnitt über das Verhalten der Mineralien vor dem Löthrohre, ersetzt aber keineswegs v. Kobell’s bisher unerreichte Löthrohr- tafeln. Stocker, J.: Mineralogische Anschauungslehre. 2te Aufl. Mit 16 in den Text gedr. Holzschn.- Innsbruck 1857. gr. 8. geh. 8 Sgr. | Vogl, Jos. Flor.: Gangverhältnisse und Mineralreichthum Joachimsthals. Mit einer lith. geognostischen Karte in gr. Folio. Teplitz 1857. gr. 8. S. XVI u. 199. Thlr. 1 Sgr. 11. In dieser sehr interessanten und lehrreichen Arbeit bespricht Verf. im I. Theile die Gangverhältnisse Joachimsthals, wie er im Il. Theile die 83 dortselbst vorkommenden Mineralien sehr genau beschreibt, von denen eine grosse Zahl vom Vf. selbst entdeckt wurde. Sämmtliche Mineralien hat Vf. in 15 Metallgruppen ein- getheilt, denen sich die übrigen Mineralien als letzte Gruppe anschliessen. Die beigegebene Gangkarte verdient alles Lob. 41 II. Krystallographie. Lang, V. v.: Bemerkung zur Krystallisation des (Quarzes. (Poggendorff’s Annal., 1857. Bd. 100, Stk. 2.) Zu Beeralston in Devonshire kommen nach Gust. Rose!) eigenthümlich gebildete, 2— 3 Linien grosse Quarzkrystalle vor, die selbst wieder aus dünnen tafelförmigen, in paralleler Richtung aufeinander liegenden, und nach oben zu terrassenförmig abnehmenden Krystallen zusammengesetzt erscheinen. Sie sind seit langer Zeit in England unter dem Namen Babylonquarz bekannt, und werden häufig in Sammlungen angetroffen. Seine ganze Erscheinung erklärt sich nach Vf. durch eine abwechselnde Bildung von Flussspath und Quarz. Dass eine solche in der That stattgefunden hat, sieht man an den Flussspathdrusen von Cumberland und Derbyshire sehr häufig. Die Krystallformen des kärntnerschen Vana- dinits untersuchte J. Schabus?) näher und fand an verschie- Ben Individuen folgende Kombinationen: 1) P.. & P;, 2) Maerroer..s3) r. 28.2 Pr. 4) Ur. ER Arwe, © OP. Pr or Nach Haidınger ist die RR Teep Gestalten: OR; 0 (I; 0. (9; ' AR- AR; R-Rer), ao QO(P); oR; nach Mohs:R- o; 2(R-1);2(R) (; P(p; „, P-+1 );P+o(P); R+ . Krystallographische Untersuchungen über den Svanbergit und Beudantit, lieferte H. Dauber.’) Am Svanbergit beobachtete Verf, durchscheinende bis durchsichtige scharf ausgebildete Krystalle von der Farbe der brasilischen Topase, deren Form ein würfelähnliches stumpfes Rhomboeder r—=100 in Kombination mit dem 2. schärferen 4r= 311 und an- deren nicht sicher zu trennenden aber stets nur untergeordnet auftretenden Rhomboädern derselben Ordnung zwischen r u. Ar. Nach der Endfläche sind die Krystalle deutlich spaltbar, Mes- sungen an 28 Kanten gaben den Polkantenwinkel rr‘ schwankend &8° 34° und 90° 10° im Mittel = 89% 24° und der wahrschein- 1) Poggendorff’s Annal., 1857. Bd. 100, Stk. 1. ”) Poggendorff’s Annal., 1857. Bd. 100, Stk. 2. ?) Ebenda. Stk. 4 liche Fehler dieses Resultats ist nach einem in der Folge zu erörternden Prinzip 2'%‘. Schliesst man 5 Beobachtungen aus, welche unverhältnissmässig grosse Abweichungen zeigen, so bleiben 23 Werthe zwischen den Gränzen 89° 6‘ und 89° 43‘, aus welchen rr‘ = 89° 25° mit einem wahrscheinlichen Fehler von 1!,‘ gefunden wird. Der Kombinationskantenwinkel 100, 311 würde danach = 25° 30' sein. Die Beobachtung ergab aber in 9 Fällen Werthe zwischen 25° 13° und 26° 34‘, deren Mittel a Ar, Beudantit, Dieses zuerst zu Horrhausen gefundene und von Levy beschriebene Mineral ist kürzlich auch auf der Grube „schöne Aussicht“ zu Montabaur im Nassauischen vorgekommen. Noch schönere Krystalle entdeckte Krantz zu Glandore County (Cork). Vf. fand den Winkel 100.101 (d. i. wie immer die Neig- ung der Normalen dieser Flächen): an Krystallen schwankend zwischen ım Mittel- von Horrhausen 87° 74% 4..89°4 0: siehe PA © von Glandore Co. 87 44,893 8 42 1. von Montabaur 87 353,.2.89.753 851 I. I. durch 4, II. durch 20, III. durch 16 Messungen an verschie- denen Kanten. Das arithmetische Mittel der Resultate aller 40 Messungen würde sein 88° 42° mit einem wahrscheinlichen Feh- ler von 41. Ausser dem Hauptrhombo&@der beobachtete Verf. das erste schärfere 2r,, = 111 und die Kombinationen 100. 111 — 100. 111 — 100. 111. 111 — 100. 755. 322. Die spitzen Rhombo6- der 2r‘, welche zu Montabaur besonders häufig sind, lassen sich ziemlich leicht nach der Endfläche spalten. Bei den würfelähn- lichen gelang Verf. dieses nicht. Aus Allem erkennt man eine ‚grosse Aehnlichkeit mit dem Syombergit. Auch F. 3andberger!) stellte Untersuchungen über den Beudantit und seine Modifikationen an, und gelang es ihm nach wiederholten Versuchen den Polkantenwinkel des häufig- sten spitzen Rhomboöders von Dernbach mit 62° im Mittel fest- 1) Poggendorff’s Annal., 1857. Bd. 100, Stk. 4. 43 zustellen; ein 2. öfter als Abstumpfung der Polkanten mit ihm kombinirtes ist jedenfalls — Y, m R. Ausserdem fand Vf. sowohl an den Varietäten von Dernbach, als denen von Horrhausen OR, sehr selten das abstumpfende, meist das Rhombo@der von 62° vorherrschend. Dauber hat für das von ihm allein beobachtete stumpfe Rhomboeder und resp. dessen Gegenrhomboeäder gefunden: Horrhausen 91° 45° durch % Messungen Cork 91 18 „ 20 „ b}) Dernbach OnEtn mern Ass. Als Mittel ergibt sich demnach 91° 18. Nimmt man dieses Rhomboäder als Grundrhombo&@der an, so ist das spitze Rhom- boöder von Dernbach mit 62° Polkante = fast genau 5 R, das mit ihm kombinirte stumpfere = — °%, R, und es wären dem- nach bekannt die Kombinationen R.—R. OR an allen Fundorten; BR. — 54 R zu Dernbach; 5 R. — °% R. OR zu Dernbach; 5 R. OR zu Dernbach und Horrhausen. Ueber die Krystallform des diamantartigen Bors referirt Quint. Sella!). Die untersuchten Krystalle sassen auf einem Stück porösen Aluminiums; die auf den äussern Theilen dieser Unterlage sitzenden waren dunkelbraun, diejenigen dage- gen, die in einem kleinen Risse des Aluminiums sich befanden, waren kaum braun gefärbt, System: dimetrisch, 001, 101 = 29° 57‘ Beobachtete Flächen: 100, 110, 111, 221 Winkel der Flächen: Berechnet. Beobachtet. 100,010. = 90°. .,0/ 90° 0° 100:.-140, = 5 0 45 3 400°: 111, 63 28 63 24 41004, .221 2 52 56 110, 111 = 50 50 50 56 110, i1 = 90 110: 221%, — 31.32 31 50 110, 21 = 90 0 ) Mem. della R. accad. della scien. di Torino, Ser. II, T. AXFYII, 1857 — und Poggendorff’s Annal., 1857. Band 100, Stk. 4. 44 Berechnet. Beobachtet. 111, 11 = 101 39 101 52 111, 11 = 53 4 53 12. 111, 21 = 19 18 231, 21 — 63 4 221, 21 = 74 8. Nach Naumann würde das Krystallsystem des Bors aus einer tetragonalen Pyramide entspringen, worin - 2 =ı=06, 57,619, und die beobachteten Flächen wären P x, »® P. P, 2 P, und die beobachteten Kombinationen , » Po, » P,2P. Nach Weiss.wären a: a: c: 1: 1: O0, 57,619 und die beo- bachteten Flächen: a: w a: w c; a:a: @c; a:a: c;,a: aßc. Nach Levy und Dufrenoy wäre die Grundform ein gera- des Prisma mit quadratischer Basis, worin b: h = 1: o, 57,619, und die Symbole der Flächen würden sein M, h‘, a’, a’). Die Krystalle hatten die Gestalt kleiner Oktaöder 111; ihre Seitenkanten sind abgestumpft durch die Flächen 110 und ihre Seitenecken durch die Flächen 100. Ausser diesen Flächen fin- den sich noch 221, welche speciell den am wenigsten braun gefärbten Krystall darstellt, der gemessen werden konnte. Die Flächen 100 und auch 110 sind sehr glänzend. Die Flächen 221 sind zuweilen ein wenig gestreift, parallel der Fläche [110]. Die Flächen 111, welche die wenigst entwickelten sind, haben eine schwache Krümmung, besonders bei den dunkelbraunen Krystallen. Eine neue Methode, Krystallwinkel zu messen, theilt von Kobell!) mit, welche vorzüglich bei solchen Kry- stallen anwendbar erscheint, deren Flächen zwar eben aber doch nicht so spiegelnd sind, dass ein Reflexionsbild beobachtet wer- den kann, und dergleichen Krystalle sind unter den Mineralien sehr häufig. Verfs. Methode beruht einfach darauf, dass man die beiden Flächen, deren Neigungswinkel gemessen werden soll, nacheinander so gegen das Auge stellt, dass sie in dem Moment beobachtet werden, wo sie als Linien erscheinen. Verfasser gebraucht hierzu ein gewöhnliches W ollaston’sches Reflexions- !) Münch. gel. Anzeigen, 1857. Nr. 36 vom 25. März. 45 Goniometer. Wenn man nun die eine Fläche des Krystalls, bei feststehendem Kreisbogen, ohngefähr horizontall stellt und sie dann aus einer Entfernung von 1 — 1', Fuss betrachtet und dreht, bis sie gerade als Linie erscheint, so ist die Fläche ge- hörig eingestellt und man wiederholt dann dasselbe bei unver- rücktem Auge für die 2. Fläche, indem man den Krystall nun mit dem Kreisbogen bewegt, wie beim gewöhnlichen Messen. Um den Punkt genau zu treffen, wo die Fläche als Linie er- scheint, thut man am besten, wenn man das Goniometer an ein Fenster stellt, dass von der gegen das Auge gedrehten Fläche möglichst viel Licht reflectirt wird, und dann dreht man sie zu- rück, bis aller Reflex verschwindet, und macht es ebenso mit der 2. Fläche. Aus mehreren Messungen nimmt man das Mittel, indem man sie ohne alle Schwierigkeit oft wiederholen kann. Diese Methode kann auch, obwohl natürlich weniger sicher, dazu dienen, die Neigung zweier sich berührender und in derselben Schnittebene liegenden Kanten oder in gewissen Fällen auch die Neigung einer Kaute gegen eine Fläche oder Diagonale zu mes- sen, indem man die Kante rechtwinklich gegen die Axe des Instruments und den Krystall so einstellt, dass das Eck, wo sich die beiden Kanten oder Kante und Fläche berühren, genau in diese Axe fällt. Man dreht dann, bis die Kante zum Punkt verkürzt erscheint. Da Friedr, Hessenberg!) an einem guten Adularkry- stall o P:o P = 112° 22° fand, wofür Breithaupt 112° 10° gibt, und + Po (x): © P= 110° 57‘ (Breithaupt 110° 43%, so folgt hieraus, dass ‘der Hauptspaltfläche o P die grössere Steilheit, also zur Hauptaxe die kleinere Neigung zukomme. Der Oligoklas von Arendal besitzt nach Vf, keine speci- fisch eigenthümlichen Flächen; man findet lediglich die am Albit und Periklin auftretenden. Die Zwillingsbildung ist sowohl die des Albit, Zusammensetzung parallel %& B & mit vielfacher Reif- ung auf o P, als auch die beim Periklin gewöhnliche, parallelo P. Am Anorthit vom Vesuv fand Vf. folgende neue Flächen: die Hemidomen ?/, P' ©. 6‘ P. w.; das Pinakoid © P .; die °?) Abhandlungen der Senckenbergischen naturf. Gesellsch., 1856. Bd. 2, Lig. 1. a6 Viertelspyramide P‘. Ueberhaupt hat dieses Mineral nach Verf. eine entschiedene Neigung zu symmetrisch uncompleter Aus- dehnung. Am Albit vom Gol du Bonhomme hat Vf. ebenfalls ein neues Gesetz einer Vereinigung zweier Zwillingsgesetze auf- gefunden, des gewöhnlichen nämlich, welches heisst: Axe die Normale von © P & , Zwillingsebene & L © mit einem zwei- ten: Axe ebenfalls die Normale von © P &, aber Zwillings- ebene © P w. An einem schönen Rauchquarzkrystall vom Gotthard fand Vf. 5 spiegelflächige Rhomboöder der 1. Ordnung: 4- R Neigung: & R angenommen = 141° 47° FAR » » 7 3 R ” » -F 4 R n ” ft SUR 1975 » gefunden: 155° 54, berechnet = 155° 46‘ 304 " 166° “ in ICHS h 1690 15° 4 — 168° 52° 5 171° 30° 5 351019 ferner 3 — 4 Rhomboöder 2. Ordnung, worunter aber ausser — R nur — 5R glatt und bestimmbar ist. Die Flächen 2 P 2 der trigonalen Pyramide treten je an der zweitfolgenden Ecke auf; der Krystall ist demnach wohl ein einfacher. Sie liegen, von innen heraus betrachtet, rechts von + R; demnach ein rechtsdrehender Krystall. Immer von Innen heraus betrachtet, finden sich links von 2 P 2 zwei Trapezoe- Ei a RR derflächen: un 4 5, glatt, nur stellenweise die Erstere matt. Zugleich liegt aber auf der anderen Seite von 2P 2 ein 3 Trapezoeder H * zwar glänzend, aber feinstreifig. Endlich findet sich dann noch die Fläche x, ebenfalls einem rechts lie- senden Trapezoäder angehörend, aber nicht einem solchen, welches in der Reihe zwischen 2P2 und » R liest, sondern 4 sich anlegend mit parallelen Kanten zwischen —, — und & R. Diese Fläche x ist spiegelglatt und misst 176° gegen © R und 3 136° 28° gegen 7 — 44 Von einem 2axigen Glimmer vom Vesuv besitzt Verf. einen Krystall, welcher folgende Flächen darstellt: PD. Pi 33E3 = 2 DR SIE - ana Fin. MP wi wol ol 8 Hiervon finden sich 4P o und 75 an dem von Philipps gegebenen Krystall nicht vor. Es ist die Neigung o P: 4 Po 2Po — 99° 38°. Die Bedeutung von —9 ergibt sich dadurch, dass sie die Kante —; De abstumpft. Ein Sarkolithkrystall vom Vesuv bietet ausser bekann- ten Flächen auch die noch nicht beobachtete Form 3 P, im Gan- zen die folgende Kombination: BB. oa DR. 3,3 APMDie Mädke 3P: oo P gefunden = 105°; berechnet 104° 524°. Realgar aus dem Binnenthal. Kanton Wallis. Der vom Vf. untersuchte Krystall ist von einem ungewohnten domatischen Habitus, indem o P fehlt, und zeigt folgende Kombination: (SP Fat D&P. : a m>Po». +2P «. b. m. q? % Harn -erm rn? nl aeı von aasmasiin dessen Kombination von: o P. ne 19 A? a Bing; oP. m. c. ee Te +apa 120 Zohbe -ap2. Ts n. . Neu sind zugleich hier: das En & P 6, und die Hemipyra- mide +4P2. Für den Sodalith glaubt Vf, 2erlei Zwillingsgesetze nie men zu müssen: 1) Zwillingsaxe die Normale einer Oktaöderfläche, Drehung 60 Grad, und 2) Zwillingsaxe die Normale einer Leucito@derfläche, Dreh- ung 180 Grad. Augit. Hier beobachtete Vf. nachfolgende Flächen: + %, P 3 von Arendal. Vesuv. —- 5/, P von Mussa. © P 5 von Pfunders. Musa. -— 2 P von Vesuv. Mussa. -+- P 3 von Mussa. + U, P von Vesuv. 48 Am Diopsid vom Vesuv fand Vf. 3 neue Formen: +°%P3, + % P und-— 2P; an jenem von Pfunders: © P 55. Diopsid von der Mussa-Alp. An einem losen Krystalle fand Vf. neu: die ausgedehnte und sehr gut gebildete Hemipyra- mide + P 5 ist geneigt zu © P & mit 168° 7‘ 8° Die übrigen neuen Flächen sind ohne Messung leicht abzuleiten; denn + P3 fällt indie Zonenreihe +P @.+Pu. »P3 oP. +5,P RM ee 09} » » 72 or, Fra aenezr DT) » m P. a er Po. (2P R). + 2P. Diopsid und Chrysolith (Forsterit) vom Vesuv. Verf. oPo. »P3. fand daran folgende Kombination: Prismen: n ( — s u Domen: e PR ch Pyramiden: 7 P r er worunter die Fläche © P %/, neu ist. Sie ist sehr gut gebildet und mass zu® P & 110° 26‘; aus © P: Po =, 114° 59° berechnet man diese Neigung zu: 110° 26° 37“. Granat von Auerbach an der Bergstrasse. An ihm kom- men ausser den gewöhnlichen bekannten Granatformen noch vor: 1) Der Pyramidenwürfel © O ®/,, mitunter fast ganz selbststän- dig, nur mit Spuren des Leucitoeders; 2) die Kombination: 202. 20.0. 02 O7. Am Epidot beobachtete Vf.: +2 P Y%.— LP. +-P 1. — Ar». 7Bo.—- IP72. (Od) Bo) Epidot von Zermatt. Es vereinigen sich hier die folgen- den Flächen: a Po.—-3Pon.—-2P a. —Px@.00. +P », sämmt- lich zur orthodiagonalen Zone gehörig und gestreckt zur Säule, an deren Ende: P 4. » P2. Pa) —3P3 —P. +P. +2 P%. +P',. - "% P. Die 3 zuletzt genannten Hemipyramiden sind neu. Epidot aus dem Oberalpthal (St. Gotthard). Es fehlen hier auffallender Weise alle positiven Hemidomen, wogegen Vf. aber 4 andere neue Flächen beobachtet hat. Die Kombination ist: oPo.—- 7TPo.—3Pa.—-Po.— ,Pwx.oP.-+P. oo P2.-—-7PRT Po). 49 Epidot von Bourg-d’Oissans, Dauphine. Dessen Krystalle sind zusammengesetzt au: Po». —P». +P wo. +3P De PDT CAT my. EPi2 or 2 Titanit, aus dem Binnenthale; seine Kombination ist: ae P3). +0,P23. +%Pw.— Q@P2). M. n. 2.3 t. Zinkblende, von Kapnik. An einer Stufe dieser Blende vereinigen sich nach Verf. folgende Formen: © O0 ©. +0. oo 0 n =; = = ©»0% 802. 004 Am Antimonglanz von Felsöbanya fand Vf. auch noch: 3P3. w? P 5. IA P '/, untergeordnet an @ P. Po. P, 1,222 P4 Die am Prosopit vorkommenden Gestalten lassen sich nach Theod. Scheerer!) folgendermassen bezeichnen: Z = P (Hemipyramide) = 133° 56' 42° \ y = Pn (Hemipyramide) aaa 74',,° — 79° nach verschiedenen Beobachtungen. o=Po = 116'/,° nach Vf’s. Beobachtung, 118'/,° nach Dana. v2 (Hemipyramide) —= 120° 55‘ 42 l=oPo. Ausserdem sind an einzelnen Krystallen beobachtet worden: co P (118° 56° berechnet), Pn‘ und Pn‘'. In nachstehender Tabelle zeigt N. Nordenskiöld?) deut- lich, wie nahe die Grundform des Tantalit’s, /, p vom Wol- fram und. Columbit, und '), p vom Baryt, Gölestin und Anglesit übereinstimmen. Mittelkantenwinkel. Polkantenwinkel, een om man \o Dune mm nn Tantalit, p 91° 44° 112° 32° 136% 41 Columbit, ®,, p 91 45 112 56 155 26 Wolfram, ?4 p 90 20 113 42 125 54 Baryt, ®, p 92 12 112 2 125 ° 5 Cölestin, , p 92 22 110 40 127 16 Anglesit, 1, p 92 32 115 50 126 1.56: !) Poggendorff’s Annal., 1857. Bd. 101, Stk. 3. *) Poggendorffs Annal,, 1857. Bd. 101, Stk. 4. 4 >09 Dass die Gleichheit dieser Winkel nicht zufällig ist, bestä- tigt z. B. der Umstand, dass die Winkel des Tantalit's näher mit denen des Baryt übereinstimmen, als die des letzteren Minerals mit denen des Cölestin’s, dessen Isomorphie mit dem Baryt durch- aus nicht bezweifelt werden darf. Auch das p °, (a: ,b: c= 0, 8026:.0, 662%: 4) des Kimito-Tantalit’s steht den ebengenann- ten Formen sehr nahe. Ebenso verglich Verfasser die Form des Orthits von Laurinkari mit anderen nahverwandten Mineralien, und erhielt: Orthit von Laurinkari. a:.b:;e =i4:; 14.95164,.1,48172 = 0, 6UAD 2 U: AZ, h: 2 = 64°. 18% Epidot, nach Miller (Mohs). a:b:c=1: 1,5766: :1,8017,— 0, 6343:. 4:,1,.1428, bh: 6. = BR, 36% Uralorthit, nach Kokscharow. a:b:c=1: 1, 5501: 1, 7814 = 0, 6451: 1:1, 149, bi. 07 B40.5%. Bagrationit, nach Kokscharow. a: bie 134455506: 1: 1.7415:—,.D 6489: Ai b: c = 65° 4, 8, Epidot, nach Kupffer. a:b:e=1: 14, 5710, 4,:823% =: 0, 6365; ‚13 4,,1605, b: co = 65° 36‘, 5. | Demnach kommt dieser Orthit am nächsten der Form, die Mohs für den Epidot angegeben hat. Am Kassiterit vor Pitkäranta hat Vf. folgende Formen mit Sicherheit beobachtet: YPp Pp222Pp5P,P@%,%P3,3pP’%; 0 oa pa, @p, op Ys © pP %- Websky') berichtet über einige Krystallformen des Cölestin’s von Pschow bei Rybnik in Oberschlesien. Die vom Vf. beschriebenen Flächen sind übersichtlich neben einander gestellt folgende: P= (wa: ob:c), l= (4a: »b:c), a. ==hBar,. abiıch & = 60035760: 08 ı) Ztschr. der deutsch. geolog. Gesellsch., 1857. Bd. IX., H.2. 51 o=(ma: b:o), ko = (ha: %b: c), SEEN EN a 1 005 2 1° &,—= fa: ab: wo), wm: =. (a: bt m (A: 2b: @t), a, (Ta: abe), M = 1a: # hc), BERN ©) = .@2:,9:, WC) a, PD}, R ve = (a4a:.263,0): ==:03: 4b: ar 2: =, la. 6,0), u @artyb: 0), == /23::.b: %e), op (lbariY,b: co), vie (3a90h: *6), = War, b: ©), y=4K6a3%Y 4260) 9, = (Rha,bE eo), ss =(164: 1290) wi! (24 %b2%0)? Die Uebersicht der Winkelbestimmungen ist folgende: . [0] ‘ 5 Bi 5 rer an Pr t Fundamental- Werthe 83.0:M — 119° 12° berechnet 119° 13‘ 4,.M: t - 160° 38° _ 160° 38° 5.0: u — 153 = 1529: 29° 64/0: = 158° = 157° 39° 1.I0R "Bald 162° - — 162° 56’ 8.0: — 172° _ 171° 42° 9.0: — 17 29115% = 1779348! 10. 0: y — 154° _ 153° 35° 1:90 = 162° - 161° 33° IahetNy; - 171° En 1709 32° 13.0: +7, — 176° -- 176° 25‘ 14. 0: € — 169° == 168°'29° 13.0: & e= 16205 — 160° 37° OT; _ 154° = 155 17.M: m 162° u 1632»016! 18. 9,: 0 e= 165° = 163° 41‘ 19, P: 1 — 157? = 157 51° 20. M:M _ 10317, _ 103° '32«, Die Fundamentalwerthe stimmen nicht ganz mit den früheren Angaben; der stumpfe Winkel M: M ist nach Hauy = 1049 38°, nach Kupffer= 104° 20‘, nach Philipps = 104°, nach Mohs = 103° 58°; hier gefunden wurde er = 103° 32‘; da nun der Anhydrit zwischen M: M einen Winkel von 101° haben soll, so a8 >23 —— ist zu vermuthen, dass der Gölestin von Pschow stark kalkhaltig oder barythaltig ist, insofern Schwerspath den WinkelM:M = 101° 48° bildet. Ebenso unterwarf Vf. die Krystalle des Phlogopit zu Alt- kemmnitz bei Hirschberg einer Messung, wobei er fand: ra Deu 9008 P: ee Pr: M er T:sE = 1120? 432° T: M = 60° 24‘ (über T weg). Ausserdem kommen noch Flächen vor, welche die schärfere Kante zwischen P und T und T, (hintere Kante) abstumpfen. Es kommen häufig Zwillinge vor, so dass beiden Individuen die Flächen P und M gemeinschaftlich sind; dagegen die Flächen T nach der einen Seite einspringende, nach der anderen Seite hin ausspringende Winkel von 18° bilden. Das Mineral zeigt einen deutlichen Trichroismus. Aus R. Hermann’s!) Versuche über die künstliche Bil- dung von Mineralien geht als Hauptresultat hervor, dass es eine besondere, bisher nicht hinreichend gewürdigte Art von Molecular- Bewegungen und Krystall-Bildung gibt, die man als Crystallisatio fixa oder Krystallisation fester Massen bezeichnen könnte. Vf. nimmt folgende Arten von Kryslallisation an: 1) Kiıystallisation aus Dämpfen oder Sublimation ; 2) Kirystallisation aus geschmolzenen Körpern beim Erkalten; 3) Kiıystallisation aus Lösungen und 4) Crystallisatio fixa oder den Uebergang amorpher fester Körper in den krystallisirten Zustand. Ein mit Dioptas aus der Kirgisensteppe vorkommendes, schön smaragdgrünes Mineral, ist nach Adolf Kenngott?) orthorhom- bisch, 2 Millimeter hoch und dick, und stellt die Kombination oP. ®P&. OP. mP&. P& dar. Der stumpfe Winkel möchte © P unter 120° des Prismas sein, der Endkantenwinkel des Längsdoma P & einem rechten Winkel nahe stehen, der des Querdoma stumpfer erscheinen. ı) Erdmann'’s Journ., 1857. Bd. 72, H. 1 u. 2. ’) Poggendortf’s Annal., 1857. Bd. 102, Stk. 2. 33 Das Aeussere des Minerals erinnert etwas an Euchroit. Derselbe beschreibt einen Galcitkrystall, eingeschlossen in Galeit, von Derbyshire in England, von gelblichgrauer Farbe, die Kombination R 3. 2 R’. © R darstellend. Ein ähnlicher Einschluss des Galcits in Galcit stammt von Nagyag in Siebenbürgen her, und zeigen die aufgewachsenen weissen durchscheinenden Calcitkrystalle vorherrschend das Sca- lenoöder R,; die Prismenflächen © R und die Rhomboöderflächen '/% R‘ erscheinen untergeordnet. Ferner fand Vf. Sideritkrystalle als Einschluss in Gal- citkrystallen zu Dollendorf im Siebengebirge am Rhein. Sie erscheinen als dicht gedrängte fest verwachsene stumpfe Rhom- bo&der, zum Theil halbkuglig gruppirt, als Bekleidung eines Hohlraumes. Auf dem gelbbraunen Siderit sitzen einzelne grau- lich weisse Galcitkrystalle, stumpfe Rhomboeder Y,R‘ von unge- fähr 15 Millimeter Breite im horizontalen Hauptschnitt. Ein sehr nettes Beispiel unterbrochener Bildung und dadurch hervorgehender wiederholter Einschachtelung zeigt ein krystalli- sirter Calcit, eingeschlossen in Calcit, von Staffordshire in England. Die Krystalle sind auf Fluorit aufgewachsen, und zei- gen die Form des spitzen Rhomboäders 4 R’, an dessen Ende- cken man eine sehr untergeordnete lächige Zuspitzung erken- nen kann, welche durch ein wenig spitzes Skaleno@der und ein dergleichen Rhomboäder gebildet wird. Il, Pseudomorphosen. Kenngott,!) Adolf, berichtet über eine von Corocoro in Peru stammende Pseudomorphose des Kupfers. Die anschei- nend hexagonalen Krystalle sind durchaus Kupfer- und Verdräng- ungspseudomorphosen. Die einzelnen Krystalle, welche sich mannichfach durchkreuzend, verwachsen sind und an ähnliche Gruppen der Aragonite von Molina und Dax erinnern, sind 6 sei- - ') Poggendorffs Annal., 1857. Bd. 100, Stk. 3, >4 tige Prismen mit basischen Flächen, die Flächen sind sämmtlich concav, und die scharf hervortretenden Kanten meist gekrümmt, so dass die Krystalle in der Mitte am dünnsten sind. In Mitte der Basisflächen zeigt sich bei der Mehrzahl eine unregelmässige mehr oder minder starke Vertiefung, welche, wie die Concavität der Flächen überhaupt und die eingebogenen Kanten, auf eine Contraction der Massentheile hinweist. Die Oberfläche ist rauh, als wenn eine Säure stark anfressend eingewirkt hätte, dabei die Oberfläche fast ganz rein und metallisch glänzend, so stark als es die rauhe körnige Oberfläche gestattet. Ausser den scharf hervortretenden Kanten laufen in den Prismenflächen parallel den Kanten ein bis mehrere Leisten herab und an manchen Kanten und auf einzelnen Flächen sind herablaufende einsprin- gende Winkel sichtbar, welche sämmtlich auf zwillingsartige Verwachsung hinweisen, durch welche die einzelnen anscheinend hexagonalen Krystalle gebildet sind. Nach Vfs. Untersuchungen sind die Formen auf die des Aragonits zurückzuführen, wenn auch das Aussehen der Krystalle nicht ganz mit den Aragonit- krystallen von Molina und Dax übereinstimmt. Die Gruppen dagegen sind insofern übereinstimmend, dass sich eine Anzahl solcher nahezu gleich grosser unregelmässiger Krystalle durch- kreuzen, wie es bei den Aragoniten von Molina öfter der Fall ist. Der Prosopit wird nach Theod. Scheerer,') unter voll- kommener Beibehaltung seiner äusseren Gestalt, in 2 ganz ver- schiedene Substanzen umgewandelt angetroffen, in Kaolin und Flussspath. Er kommt auch zu Afterkrystallen umgewandelt vor, welche aus einem Gemenge von Kaolın und Flussspath bestehen. Alle diese Aftergebilde sind ohne Zweifel gewöhnliche Verdrängungs-Pseudomorphosen. Ueber eine Pseudomorphose des Wernerit berichtet A. Kenngott.’) Ein über 11 Gentimeter langer und fast 4 Gentimeter dicker Krystall der Skapolith genannten Abänderung des Wernerit von CGhristiansand in Norwegen, welcher in eine schmutzig gelblichweisse matte undurchsichtige Mineral- ) Poggendorffs Annal., 1857. Bd. 101, Stk. 3. *) Poggendorff’s Annalen, 1857. Bd. 102. Stk. 2. 55 substanz verändert ist, zeigt eine »eigenthümliche Gestaltverän- derung, welche von einer gänzlichen Erweichung der Krystall- substanz, einer erfolgten Zerbrechung, theiweisen Umbiegung und Verschiebung und nachheriger Erhärtung Zeugniss gibt. Die Enden sind zerbrochen, die vertikale Zone zeigt ® P. » P m. Die bei der Umbiegung sich emporstauenden Wülste sind mit Rissen versehen. Im Innern ist der Krystall stenglich - körnig geworden, die Oberfläche ist grösstentheils mit einer weisslichen Kruste bedeckt, welche auf der Aussenseite krystallinisch-blumig- strahlige fest aufliegende Gebilde zeigt, Reste der erfolgten Aus- scheidung, welche krystallinisch fest wurden. IV. Specifisches Gewicht. Für den Zoisit fand G. Rammelsberg!) nachfolgende spec. Gewichte: a) für jenen von der Saualpe: 3,353; b) vom Fichtelgebirge: 3,361; c\) von Goshen, Massachusets: 3,341; d) von Sterzing in Tyrol: 3,352; e) aus dem Thal Fusch, Pinzgau: 3,251 und f) vom Meiggerthal am Monte Rosa: 3,280, V, Wärme. Die Beziehungen zwischen Atom- Wärme und Krystall- Form erörtete J. A. Meigs') und gelangte zu folgenden Schluss - Ergebnissen: 1) Es besteht keine unveränderliche Verkettung zwischen Form und Zusammensetzung eines Körpers aus wägbaren Atomen (Mitscherlich). 2) Die Form ist unmittelbar bedingt von gewissen Achsen-Ver- hältnissen, welche selbst das Ergebniss gewisser Anordnungen der Moleküle sind, ”) Poggendorff’s Annal., 1857. Bd. 100, Stk. 1. >6 3) Die Ordnung und Störung der Atome setzt ein Bewegendes voraus; während die bestimmte und beständige Beziehung zwischen dem Wechsel in der Zusammenhäufung und den Veränderungen in der Form die Materialität und beständige Anwesenheit jenes Bewegers, in gleichen oder veränderli- chen Mengen, bedingen. er 4) Dieses bewegende Agens hat Perioden der Thätigkeit und der Ruhe. 5) Wärme ist eine positive materielle Wesenheit, ein wesent- liches Element in allen Körpern und überall anwesend in veränderlichen Menge - Verhältnissen. ö 6) Wärme ist sich selbst zurückstossend (elastisch) und mit grosser physikalischer Kraft versehen. 7) Krystallform ist der sichtbare Repräsentant des Atom-Volumens. 8) Isomorphe Körper haben auffallend gleiches Atom - Volumen (Kopp) und gleiche Atom - Wärme. 9) In einfachen und zusammengesetzten isomorphen Gruppen stehen die Zahlen, welche die Atom - Wärme ausdrücken, in einfachem Verhältniss zu einander; ebenso jene, welche das Atom-Volumen ausdrücken. 10) Zwei oder mehr Atome eines Grundstoffes können ein Atom eines andern ersetzen und gleiche Form bewahren, oder um- gekehrt; gleiche Atomezahl ist daher für den Isomorphismus nicht nöthig. 11) Aehnlichkeit der (Atom-) Zusammensetzung ist gewöhnlich, doch nicht ohne Ausnahme, begleitet von gleicher Menge kombinirter Wärme. 12) Bei gewissen Temperaturen können alle Grundstoffe zur Annahme einer gleichen Form gelangen. ’ 13) Veränderung der Atom - Wärme eines Körpers ist begleitet von Veränderung seiner Form. 14) Atom-Wärme ist die Ursache von Isomorphismus und Poly- morphismus, folglich von Krystallform im Allgemeinen. Ist ») Journ. Acad. nat. scienc. Philad., 1855. 7. // u. IT — v. Leonhard’s mineral. Jahrb., 1857. H.2. « >° demnach nicht der Wärmestoff durch seine Affinität zur und durch seinen bewegenden Einfluss auf die wägbare Materie die physikalische Grund-Ursache aller Krystallisation ? Verfasser beschränkt sich in den Ausführungen, worauf diese Schlusssätze beruhen, nur auf das Gebiet der Mineralogie und Mineral-Chemie; von da sind alle seine zahlreichen Belege ent- nommen. Die Hauptgrundlage seiner Argumentationen bildet eine, nach einer historischen Einleitung aufgestellte Tabelle, worin er 31 einfache und 31 zusammengesetzte Mineral - Stoffe in Gruppen geordnet aufführt und von jeder einzelnen beifügt: a) das Atom- Gewicht, b) die Eigenschwere, c) die verschiedenen Angaben der Eigen-Wärme, d) das Mittel daraus für jeden Stoff, e) die Atom - Wärme, f) das Atom -Volumen und g) bei den zusammengesetzten Mineral-Stoffen auch noch das Volumen nach Kopp. VI. Neue Fundstätten und Vorkommen der Mineralien. Walser: Anhang zu Dr. Haupt’s Beitrag zur mineralogi- schen Topographie von Bayern und 2. Anhang dazu. (2. und 3. Bericht der naturforschenden Gesellsch. in Bamberg, 1854 u. 1856.) Dufrenoy') beschreibt einen Diamant-Krystall aus dem Distrikt Bogagem in Brasilien unter dem Namen Kitoile du Sud. Er wiegt 52,275 Grm. und hat ein spec. Gew. —= 3,529. Er ist der grösste Diamant, der bisher in Brasilien gefunden wurde. ') Compt. rend., T. XL, 3. 58 Einen amorphen schwarzen Diamant fand Nöggerath®) zu La Chapada in der Provinz Bahia in Brasilien. Derselbe ist mit eigentlicher Kohle innig gemengt. Neuerdings wurde das Vorkommen von Pholerit oder Na- +» krit, eines Wasser-haltigen Thonsilikates von reicherem Was- sergehalte als der Halloysit, in grösseren Spalten des Kohlen- Sandsteins bei Röhe unweit Esschweiler von Nöggerath?) entdeckt. Der Halochalzit oder Atacamit kömmt nach August Breithaupt’) in Ghile zu Coquimbo (in ziemlicher Menge), Remolinos, Huasco, Atacama und Santa Rosa vor; in Peru zu Tarapaca und Yquique. In Bolivien in ausserordent- lich starker Frequenz in den Kupferbergwerken der Alogodon- Bay, auf Gängen im Syenit und Diorit, und zwar in Grubenbauen unter dem Niveau des Meeres, so dass die Bildung des Minerals vom Meerwasser verursacht worden. In Spanien die Grube Estrella und andere in Barranco Jaroso der Sierra Almagrera, auf Gängen im Thonschiefer, von Vf's. Sohne entdeckt. In den Uralischen Goldseifen kommen nach Barbot de Marny*) folgende Mineralien vor: Gold, Platin, Kupfer, Blei und Iridium gediegen, Osmio-Iridium, Zinnober, Bleiglanz, Eisenkies, Kupferkies, Kupferglanz, Magneteisen, Chromeisen, Titaneisen, Eisenglanz, Brauneisenstein, Anatas, Rutil, Pyrolusit, Malachit, Bergkrystall, Achat, Chalcedon, Carneol, Bitterspath, schwarzer Schörl, Strahlstein, Pistacit, Granat, Serpentin, Asbest, Diallagon, Hornblende, Korund, Diaspor, Diamand, so wie auch: Zeilanit, Zirkon, gelber Cyanit und Borsowit, Diamantspath, Smaragdl, Puschkinit, Brucit und roiher Topas; ferner Rubin, rother und weisser Korund, grüner und blauer Cyanit, Olivin und Chrysoberyll. Vogl°®), J.F,, fand in der Eliasgrube zu Joachimsthal ein neues Mineral, welches er Paterait nannte. Man trifft es in !) Verhandl. der Niederrhein. Gesell., 1855. Nov. 15. 2) Verhandl. Niederrhein., 1856. März 6. >) Berg- und Hüttenm. Zeitg., 1857. Nr. 18. *) Erman’s Archiv, 1857. Bd. 16, H. 2. °) Jahrb. der geolog. Reichs-Anstalt, Bd. 7, S. 1%. >9 derben schwarzen Massen in den Uran-Erzen, gemengt mit vie- len anderen Verbindungen und besteht dasselbe aus: Schwefel, Wismuth, Kobalt, Eisen, Molybdän und etwas Kieselsäure. Nöggerath!) fand ein eigenthümliches vom gewöhnlichen Zinkspath sehr abweichendes kohlensaures Zinkoxyd, die soge- nannte Zinkblüthe, die zu Orawitza im Banat und von Raibel und Bleiberg in Kärnthen vorkommt, in Spanien in grosser Menge. Das Vorkommen von Quecksilber in Californien in den Gruben, welche in der Küsten-Kette südlich von San Fran- zisco, dritthalb Meilen von San Jose bei Neu -Almaden liegen, erwähnt Burkart.?) Ueber einige ausgezeichnete Mineralien aus der Umgegend Heidelberg’s berichtet G. Leonhard’). Bei Auerbach an der Bergstrasse erscheint, wie bekannt, körniger Kalk, als Aus- füllung einer Gangspalte mit Gneiss, Granit und Syenit in Berüh- ruhg tretend und längs der Gränze gegen diese Gesteine eine grosse Anzahl von Mineralien enthaltend. Es sind namentlich einige Silikate, die sich hier ausgezeichnet finden: Granat, derb und krystallisirt, von brauner, rother, gelblicher und weisser Farbe; Idokras, Epidot, Wollastonit, Grammatit, Koc- kolith und Apophyllit, Ferner metallische Substanzen, die sich theils als Anflug, theils eingesprengt im körnigen Kalk zei- gen: Bleiglanz, Kupferkies, Eisenkies, Magnetkies, Fahlerz, Kupferlasur, Malachit, Bnntkupfererz und Kupfergrün. Besonders bemerkenswerth ist aber das Vor- kommen der Kobaltbtüthe in kleinen wohl ausgebildeten Krystallen. Der Granit, welcher in der Nähe des Kalkes meist in einen schönen Schriftgranit übergeht, enthält kleine Krystalle von Titanit und von Zirkon, sowie Körner von Orthit. Ferner enthält der Muschelkalk-Dolomit, bei Ubstadt auf Klüf- ten und Drusenräumen folgende Substanzen: Barytspath in tafelartigen Krystallen und kammförmigen Massen; Bleiglanz, !) Verhandl. der Niederrhein. Gesell. zu Bonn, 1857. Januar. 2) Verhandl. der Niederrhein. Ges. zu Bonn, 1856. Jan. 3. 5) Verhandl. des naturh. med. Ver. zu Heidelberg, 1857. Mäi 1. meist in krystallinischen Parthien im Dolomit eingewachsen, sel- tener in Okta@dern in Drusen; Blende, krystallinische Parthien, die dodekaädrische Spaltbarkeit sehr deutlich zeigend; Blei- vitriol in kleinen Krystallen; Kupferlasur und Malachit als Anflug; endlich Asphalt. — Vor kurzer Zeit ist im oberen, dichten Muschelkalk bei Wiesioch, Schwefelarsenik auf- gefunden worden; Realgar, kleine, krystallinische, nadelförmige Parthien und Auripigment') in kleinen Kugeln von strahliger Zusammensetzung. Das Realgar erscheint in krystallinischen nadelförmigen Parthien über einen ’/, Zoll lang von schön morgenrother Farbe im Kalkstein eingewachsen; das Auripigmentin kleinen kul- gelförmigen Theilchen von koncentrisch -schaaliger Zusammen- setzung und von Orange-gelber Farbe. Manche dieser kleinen Kugeln nehmen nach ihrem Mittelpunkt zu eine dunklere mehr in’s Röthliche gehende Farbe an; es scheint bei einigen sogar der innerste Kern aus Realgar zu bestehen. Man kann bei eini- gen deutlich mehrere morgenrothe Kreise in den orangegelben Kugeln, also einen förmlichen Wechsel von Realgar und Auri- pigment unterscheiden.. Diese eigenthümlichen Vorkommnisse beruhen gewiss auf der anderwärts vielfach beobachteten Thatsache, das Auripigment ein Umwandlungs-Produkt des Realgar sei. Mit Recht tadelt es Volger, dass man oft dem Realgar und seinem gewöhnlichen Begleiter, dem Auripigment, wo und unter welchen Umständen sie auch getroffen werden, eine vulkanische Abkunft zuschreibt, oder diess wenigstens früher that. Will man auch die Möglich- keit einer Bildung als Sublimations-Produkt in vulkanischen Re- gionen auf Spalten von Lava nicht in Abrede stellen, so dürften dennoch alle anderweitigen bekannten Vorkommnisse einer Ent- stehung auf wässerigem Wege entschieden das Wort reden. Zunächst das verhältnissmässig häufigste Auftreten auf Erz-Gän- gen (namentlich in Ungarn). Die Art und Weise, wie sich z. B. bei Felsöbanya das Realgar in nadelförmigen Parthien in Krystallen von Barytspath eingeschlossen findet, spricht dafür. !) v. Leonhard’s min. Jahrb., 1857. H. 5, S. 550. or Ebenso das anderweitige Vorkommen: in körnigem Dolomit und in Gyps in der Schweiz und in Tyrol, in dichtem Kalkstein und in Thon in Tyrol und in Ungarn, in Muschelkalk bei Wiesloch. Bei Keutschach in Kärnthen erscheint Realgar in kleinen, aber deutlichen Krystallen mit Aurigpigment in Braunkohle. Descloizeaux!) fand den Golumbit oder Niobit in Grönland inmitten von Kryolithmassen. VII. Löthrohr. Ein neues Löthrohr mit ununterbrochenem Luft- strom erfand S. de Luca.?) Dasselbe ist so eingerichtet, dass es einen ununterbrochenen Luftstrom liefert, ohne dass sich der Experimentator dadurch anstrengt oder eine längere Uebung erlangt zu haben braucht. Zu dem Ende brachte Vf, zwischen der konischen Röhre und dem cylindrischen Recipienten eine Kugel von vulkanisirtem Kautschuk an, die im Innern mit einem Ventile versehen ist, welches am Ende der Einblasröhre sitzt und sich von Innen nach Aussen verschliesst, so dass durch jene Röhre nur Luft ein-, aber nicht aus derselben wieder ausströmen kann. Die Luft, welche sowohl durch das Einblasen als durch die Kautschukkugel, die ihr ursprüngliches Volum wieder zu erlangen versucht, zusammengedrückt wurde, entweicht regelmäs- sig und ununterbrochen durch die Löthrohrspitze, ohne dass ein fortwährendes Blasen erforderlich wäre, wie bei dem gewöhn- lichen Löthrohr. Man kann daher mit Hilfe dieses Apparates die Löthrohrflamme Stunden lang unterhalten, ohne Beschwerden für den Bläser und ohne dass der normale Gang der Respiralion ge- hindert wird. Der cylindrische Behälter des gewöhnlichen Löth- rohrs kann dadei wegfallen, indem er sich sehr vortheilhaft durch die Kautschukkugel ersetzen lässt, die zugleich als Luftbehälter und als Condensator der Feuchtigkeit dient, ') Annal. des Min. 5. VII, p. 398. 2) Bullet, de la Soc. d’Encouragement, 1857 Fevr. und Dingler’s polytechn. Journ., 1857. 2. Aprilheft. 62 VII. Chemische Constitution. Hermann, R.: Ueber das Vorkommen von Tantalsäure im Golumbite von Bodenmais. (Erdmann’s Journ., 1857. Bd. 70, H. 7.) Eine Entgegnung auf F. Oesten Angaben. Hermann, R.: Untersuchungen über Ilmenium, Niobium und Tantal. (Bulletin de la soc. imper. des natural. de Mos- cau, 1855. N. II, p. 241 — 291.) Maschke, O.: Vorlänfige Mittheilungen über Kieselsäure- Hydrat und die Bildungsweise des Opals und Quarzes. (Archiv für Pharmazie, 1857. Bd. 90, H. 1.) Oesten, F.: Ueber Trennung der Tantalsäure von den Säuren aus den Golumbiten. (Poggendorff’s Annal., 1857. Bd. 100, Stk.- 2.) Heddle*) gibt folgende Formeln: 1) für den Natrolith: NaO, SiQO® + Al? O3, SiO® + 2 HO; 2) für den Fargit: (2 NaO, Ca0) 2 SiO?® + 3 (Al? 0°, SiO?) + 7H0; 3) für den Faröelith: (NaO, 2 Ca0) 3 SiO? + 3 (Al? 03, Si0’®) + 8H0; 4) für den Mesolith: (NaO, 2 Ca0) 3 SiO? + 3 (Al? 0°, SiO?®) + 8 HO und 5) für den Skolezit: CaO, SiO®? + Al? 0°, SiO? + 3 HO. Lutterkorth?), H., fand den kohlensauren Bäryt als einen Bestandtheil des Sandsteins in der Gegend von Göttingen. Das einfachste Verfahren, um aus dem natürlichen Schwefelmolybdän?°) die Molybdänsäure gleich in glänzen- den Krystallen sublimirt und rein zu erhalten, besteht darin, dass man den Molybdänglanz in ganzen Stückchen in einem Glasrohr mit Hilfe eines Aspirators in einem Strom von atmosphärischer Luft so lange erhitzt, bis der letzte Rest von Schwefelmolybdän oxydirt ist. 1) Philos. Magaz., 1857. January. ?2) Annal. der Chemie, 1856. Bd. 100, H. 3. °) Annalen der Chem., 1856. Bd. 100, H. 3. 63 Nach der Analyse eines Davidsonit’s, welchen Heddle*) untersuchte, hat sich herausgestellt, dass derselbe über 12%, Be- ryllerde enthält, und sowohl in seinem Aeussern als auch in den übrigen Bestandtheilen mit dem Beryll übereinstimmte. Der- selbe kommt zu Tory bei Aberdeen vor. Ueber das Verhalten der mineralischen Metall- Sulphurete zur Salzsäure unter galvanischem Ein- flusse berichtet von Kobell.?) Wenn man Chalkopyrit mit Salzsäure befeuchtet, so zeigt sich am Kiese keine Veränderung, wenn man die befeuchtete Stelle aber mit Zink berührt, so ent- wickelt sich sogleich Schwefelwasserstoffgas nnd der Kies läuft mit einer bräunlichen Farbe an. Wenn man statt Zink Eisen anwendet, so scheint keine Einwirkung vor sich zu gehen, gleich- wohl zeigt sich dieselbe sehr auffallend, wenn man fein geriebe- nes Pulver von Chalkopyrit mit feinem Eisenpulver mengt und mit Salzsäure übergiesst. Es entwickelt sich reichlich Schwefel- wasserstoffgas, und nimmt man 2 Theile Eisen auf 1 Theil Chal- kopyrit, so wird dieser ohne weitere Beihilfe der Wärme leicht zersetzt und das Kupfer ausgefällt, während er ohne Eisen selbst beim Kochen mit Salzsäure nur langsam angegriffen wird. In ähnlicher Weise wie der Chalkopyrit verhalten sich andere Sul- phurete und man kann daher dieses Verhalten zur Entdeckung ihres Schwefelgehaltes benützen. Vf. gebraucht dazu ein Cylin- derglas von etwa 2'/,‘‘' Höhe und 1‘ Durchmesser, bringt gleiche Volumina der Probe und des Eisenpulvers hinein, übergiesst das Gemenge mit der verdünnten Salzsäure einige Linien hoch, und schliesst das Glas mit einem passenden Kork, welcher einen mit Bleizuckerlösung getränkten und wieder getrockneten Papierstrei- fen so einklemmt, dass dieser unter dem Kork nach dessen ganzer Breite liegt und beim Schliessen an beiden Seiten aus dem Glase hervorragt. Innerhalb einer Minute Zeit zeigtsich bei nach- stehenden Erzen die Reaktion auf Schwefel, indem das Papier gelb, bräunlich oder grau anläuft. 1) Philos. Mag., XII. N, 80, p. 386. 2) Münchn. gel. Anzeigen, 1857. N. 36 und 37 v. 25. und 26. März. 64 Antimonit Sb Pyrostibit, Sb + Sh Argentit Ag Stephanit Ass Sb Proustit As’, Äs Pyrargyrit Ag: Sb Polybasit Ag? Sp, (Eu, As) Aftonit (Eu, As, Zn)? Sb Chalkosin £u Covellin Cu Tetraedrit (Cu, Ag, Fe, Zn)& Sb Tennantit (Eu Fe)‘ As Polytelit (Ag, Fe, Hg)? Sb Chalkopyrit £u, Ee Bornit (Eu + Ee)? Sn Bismuthin Bi Galenit Pb Geokronit Pbs, (Sb, Äs) Bournonit Pb + Eu)’ sb, Farbe des Papiers blassgelb. Boulangerit Pb> sb Plumosit Pb2 Sb Dufrenoysit Pb? As Jamesonit Pb3, Sh Plagionit PbY, Sb Zinkenit Pb Sb Kobellit (Pb, Keys (Bi &b) Saynit Ni, Bi (mit Ni Vi?) Gersdorffit NiS? + Ni As? (Ebenso Amoibit). Kobaltin CoS? + Co As?, Farbe blassgelb. Pyrit, Markasit. Lonchidit, Kyrosit FeS?2 Arsenopyrit FeS? + Fe As? Hauerit MnS? Sphalerit ZnS Zinnober HgS ! Linneit .&o Nagyagit Pb, Au, Te, S Tetradymit Bi, Te, S, Farbe blassgelb. Alle diese Verbindungen und namentlich auch Pyrrhotin Fes Fe (und Eisennickelkies), Alabandin MnS und Berthierit Fe Sb und Fe? Sp, welche schon für sich mit Salzsäure Schwefelwas- serstoff entwickeln, zeigen innerhalb einer Minute schon die erwähnte Färbung des Bleipapiers. Dagegen geben keine Reak- tion: Realgar As und ÖOperment As und Molybdänit Mo. Der Schwefel seibst reagirt auf die angeführte Weise. Man kann damit sehr ähnliche Mineralien sogleich unterscheiden, z. B. Clausthalit und Galenit; denn Selenblei gibt keine Reaktion, Chloanthit und Arsenopyrit &c. Ein neues Kennzeichen für Tellur-Erze fand von Kobell.') Die bekannte Löthrohrprobe, wobei von einem Tel- lurerz in einer offenen Glasröhre ein Sublimat erhalten wird, welches zu farblosen Tropfen von Telluroxyd schmilzt, wenn man das Rohr an der Stelle des Beschlages erhitzt. ist nicht immer deutlich genug, und sind die charakteristischen Tropfen manchmal kaum mit der Luppe zu erkennen. Vf. hat daher das Verhalten des Tellurs zur Schwefelsäure als Kennzeichen zu be- nützen gesucht und in folgender Weise praktisch befunden. Man übergiesst das Erzpulver in einer an einem Ende geschlossenen Glasröhre von 4 — 5‘ Durchmesser und gegen 6° lang,-1‘ hoch mit concentrirter Schwefelsäure und erwärmt über der Weingeist- lampe. Gleich bei der ersten Einwirkung der Wärme wird _ die Säure von gediegen Tellur, Sylvanit und Tetradynnit schon ’) Münch n. gel. Anzeigen, 1857. Nr. 37. roth gefärbt, bei stärkerem Erhitzen aber verschwindet die Farbe wieder. Setzt man zur rothen Flüssigkeit Wasser, so bildet sich ein schwärzlichgraues Präcipitat von Tellur und die Flüssigkeit wird farblos. Der Nagyagit oder das Blättererz ver- hält sich darin anders, dass man beim Erwärmen mit concentr. Schwefelsäure eine trübe bräunliche, Flüssigkeit erhält, welche, nachdem man sie einige Zeit ruhig stehen gelassen hat, eine Hyacinthfarbe zeigt. Mit Wasser gibt sie ein ähnliches Präcipi- tat wie die vorigen und entfärbt sich ebenfalls. Die Tellurerze sind auf diese Weise leicht zu erkennen, die Selenerze färben eben so behandelt, die Schwefelsäure nicht, Das bisher mineralogisch sehr unvollständig gekannte Mineral Domeykit (Arsenkupfer) aus Chile, hat Aug. Breithaupt?) untersucht. Sein Glanz ist vollkommen metallisch, Farbe dunkel zinnweiss, Bruch uneben, H. = #/, — 4°/,; spec. Gew. = 9,379. Gehört in die Ordnung der gediegenen Metalle und enthält 71,64 Kupfer und 28,36 Arsen. Sein Fundort ist Alabazo bei Co- quimbo in Chile. Dass man den Gondurrit mit dem Arsen- kupfer specifisch vereinigen wollte, lässt sich wohl in keiner Weise rechtfertigen. Ueber die Zusammensetzung der Epidote, Vesu- viane und Granate lieferte R. Hermann?) eine ausführliche und höchst interessante Abhandlung. I. Epidote. Nach ihm wäre die ailgemeine Formel der Epidote: (R BR). Si. Dabei hat Verf. angenommen, dass in den Epidoten, ebenso wie in den Turmalinen und Vesuvianen, eine geringe Menge von Kieselsäure durch Kohlensäure vertreten werde. Diese -Ansicht stützt sich auf folgende Versuche: 1) Viele Proben der genannten Mineralien schäumten beim Zusammenschmelzen mit Boraxglas. ') Berg- und hüttenm, Ztg., 1857. Nro. 17. ?) Erdmann’s Journ., 1857. Bd. 70, H. 6. 67 2) In starker Glühhitze erlitten dieselben einen nicht unbe- trächtlichen Gewichtsverlust. 3) Bei Löthrohr-Proben, nämlich beim Erhitzen der genannten Mineralien im Glaskolben bis zum Schmelzen des Glases, entwickelten dieselben keine Spur von Wasser. 4) Beim starken Glühen in Porzellanröhren bis zum Schmel- zen oder Erweichen der genannten Mineralien entwickelte sich ein Gas, welches Kalkwasser stark trübte, und daraus reinen kohlensauren Kalk niederschlug. Nach Vf. sind die „Sauerstofl- Proportionen“ der von ihm untersuchten Epi- dote folgende: Namen: Rt di: in: Bucklandit, Achmatowsk [11,63 2,38/0,11| 1 0,95 E13,3% Pistazit detto. a. 111,56 2,4110,24| 1 1,03 213,19 detto. detto. b. 111,53 2,440,24 1 1,05 |1 13,20 ' detto. Bourg d’Oisans 1,02 2,19 0,19] 4 1,02 1 |3,35 Puschkinit,Werchneiwinsk| 111,74 2,61/0,17| 1 1,01 1 12,55 Pistazit, Burowa 111,74 2,62|0,19| 1 1,02 | 1 |3,56 detto. Arendal 1/1,91/2,6410,35| 1 1,02 7 1°F3550 GrünerZoisit,Achmatowsk |1/2,01 2,7710,37| & 1,04. 17.1367 Grauer Zoisit, Faltigl 111,94,2,92)0,21| 1 1,06 1 13,93 Was die Ansicht Vfs. über die stöchiometrische Konstitution der Epidote betrifft, so ist sie folgende. Verf. nimmt an, dass 3 Atome R ein Atom EB vertreten können und dass die Grund- mischung aller in der Form des Epidots krystallisirenden Minera- lien aus dem Moleküle (RR), Si bestehe. Dieses Grund -Mole- kül kann sich, ohne Störung seiner Form, mit verschiedenen Mengen verschieden zusammengesetzter accessorischer Moleküle 5% 683 vereinigen. Bei den Epidoten im engern Sinne besteht das accessorische Molekül aus RH, bei den Orthiten dagegen aus H. Die allgemeine Formel der Epidote im engeren Sinne ist daher — (RR), Si+n RH und die der Orthite = (RB), Si + nH. Bei allen Epidoten im engern Sinne muss also die Summe der Sauerstoff-Atome von (R 4 B) gleich sein der Summe der Sauerstoff-Atome von (Si+ H); bei allen Orthiten dagegen wird die Summe der Sauerstoff-Atome von (R + B) gleich sein den Sauersioff-Atomen von Si, wozu dann noch verschiedene Mengen von Wasser treten können. Nach Verfs. entwickelter Ansicht würden die in der Form von Epidot krystallisirenden Mineralien folgende Zusammensetzung haben: 1) Epidot = RR), SS tnRH. (a)= (RR), Si; () —- RH. Ss op onep 1220| roeles's| r | s[o| 860 | ı — |. —r — 1 20 "0779p '-'S "uauueyng-Jopıdy 1980| 268 168°, T | 2000| 060 | T | — | = | — | ’onop | 'onap “H 1dngeg ’oop aoneıg [180668 186‘r | F | 200 | 660 | 7 | — | — | — [| ’omop | omap :y efenunyog ıstoz aounıy 80 822 1202| 8 | 6000| oo |» | — | — | — | onop | -onap Hop onap ro |wr‘zles’ı| HF | 6000| 96°0 | F a ‘039p "I 1sMogewyoy 'onap 1780 \1r@ lge't | Fr | 6000| 860 | ı | N SDNER °o9ap y emoing 'onap |6r‘0 29a w2’r | Fr | 2000| 60 | F = |; | cf oepı | onen ‘7 suesıg,p Sınog rzeystq |6FO 6 29‘ | 7 | 20°0| so | # 800 |e6/o | » |Kq-teg)] 'omap yı "I 'ysummmougoso A “uryyosnq |2K0 119% |v2‘r | 7 | 900 | s6‘o | # 16600] r6o| 3 |Ka-tes)) 'omap %ı "H ysmofewypy Yıpueyong |Fr‘0 |8E'& leg‘ | F | Ho‘o | 160 | Fr |sF0/olas6o| 7 IKa-reo)| Hopıdy % H|lısıi#w/uı m | ıs (@wW Hm | ıs |Caw . .. ann um. mm zn mn rum / ne rn mt / N Er man = msn / "u9punjan "uopunj99 DELTERACH| -[9unoy | Sunugpıazag LLLLLL————————————— zo 'g eosieheı, '0Mop 28'086. 3 6H‘a| F F80%o | 160 | F | — | — |. — | 'omop | omep ‘Ss epusıy 'onap lezolss'sree| F | 800 | 3160| F | —- | — | — | TOmapı | Tonep s omep Iszolesz real isoo sol Fr I — | - I — | mep | map y onep Isz‘olse'z ıa’a| r |soo | 160 | } — | — | — | oyap | ’0ap p-'g suesıQ,p Zinog "oap \zg‘o|1o'E Ice'a| F | 60°0 ı 680 | F - I —- | — | pop | opap T-'S Hpıegmog 'onap |eg‘olro'e 2e‘s| 7 16000 1060| F — I - | — | ap | onap Sg 'senpaoaey Nopıda \og‘ol2s'e isz‘z| 7 1 60°0 | 28°0 | I — 1 | | ap | oyap neC mens 200 It. m ap oma Ss 9907 omep |FE‘080'E Ior‘z| 7 | 60°0 | 060 | F — | - | — | map | opap =" "wioquajsnsg ’omep IrE‘0l68%%cr'a| 7 | 6000 | 160 | F — | — I | ’oyap | ’oyap ar na Sehne and u ae IR ER ANA EDER Sa U RR na E ___ BEINE... AERER Hls/#julm| ıs |em| m | ıs (GEW | "u9pUunJ9Y "u9punJ99 Y9Uy9919q ereignet — — — — .1 san'y orspıy ‘onap I2go lgralsor| Fr Iosıolcor ı Fr | — } F | 'onap | opap 'uuewoslsg "NIOR-N MIO |82‘0 |6s'rIs2‘o| + I2st/ol 90° | r# [9970| + r (atreg9) MIO Y ‘H ’o9ap 'o9ap \rgFolEF 21901 | F 1620°0| E0°r | 7 \£gs00ol ı r (a+teg) MO % mo -tean |errolez‘a sat v Iraooloco | » lasool vr | v KareSl mo %ı #=@0°'s’avD =! Hu+s’@wd = 1110 @ "H IsM0gemyay "op "ogep Kor a|roe| Fr |cHo | 680 | 7 | — | — | — | onep | omep "H 'Tepusuy Sıoz aoanıy ,Eolı2nza ıros| Fr Iero|le6o| 7 | — | — | — | ’omop | omap "H 'epusay 'onap ggolr9% ts el r lrmolrso | r Irrolesol » Ka+ten| opıdq *% 72 II. Vesuviane. Vfs. Meinung nach lassen sich die Schwankungen der Misch- ung der Vesuviane nur dadurch erklären, dass man annimmt, dass sich auch in diesem Minerale R und gegenseitig vertreten, und dass die Grundmischung der Vesuviane, ebenso wie die der Epidote und Granate, durch das Molekül (RR), Si gebildet werde. Dieses Grundmolekül umschliesst bei den Vesuvianen noch geringe und schwankende Mengen von Wasser. Bei den Vesuvianen wird daher die Summe der Sauerstoll- Atome von R + RB gleich sein der Anzahl der Sauerstoff- Atome der mit ihnen verbundenen Kieselsäure, wozu noch verschiedene Mengen von Wasser treten können. Die allgemeine Formel der Vesu- viane wäre demnach: (RB), Si +n H. Die Zusammensetzung der Vesuviane wäre demnach folgende: Vesuvian = (RB), Si +n H. (@) = (RB), Si; b)= 4. 73 y ey oNap 17801921690) erco| e0r | ı |sero| ı r ICa-+en)| 'weransoy "H moi) ONaP 160801864 o‘tr| 0T0|) 460 | LI — 1 | — | pop -oNap ‘Ss ev map 10280169‘, 0x‘olr\ Tr o| 260 | ı | TYol y t |(qate6e)| "weransoa % y Sg onap czrolgs'r| 9201, | 2000| Kor | I u | “oap "H ysunyasıyps oyap |6F0 | z8‘r 86'011 | 60°0| &60 | F u a a eh 1 ‘ap "y 1ojpues °099P SEFO 22'1192‘°017 | 800 | 00T | [ — | —- | — | ’oyap ‘o99p y omap oNap 1947 |z9°T| 790 F | 60°0| 860 | F | | — | oyap -099op "y muozuow '099P | 9701967 F9°o/r| 60°0| 260 | [ u re ee) "onap u9samloN “as onap |#F0 CH 89T | soo|l 60 | [ -— | —- | - | map | omap "Ss AnseA = oNap |370 1 £9°T102°0/ | 20°0| 960 | T | 8000| ı TI ,(q+e9)| 'weransoy %, Ss onap onep | — |2s'rl29°olt| 00°0| #60| I — | — | — | onap -01J9p Hy Coop onap | — I2crlc9‘olr| 0000| s60 | I —-— | — | — | ap “op "y mp weranson | — |6Frleg‘oiT| 0000| 260 | F 00|1T jü (®) "UBIANSOA-YV H sel # 's (@Ew| #r | ıs Kar sn um mu m ) | sum mn mm un / | mn, nn | "[OULIO] | "DUNUUOTOZOE -u9punJaH "uopunJon) Jauy9aıagq m 7a II. Granate. Auch in den Granaten ist das Sauerstofl- Verhältniss von R: B: Si Schwankungen unterworfen. In allen Fällen ist aber die Summe der Sauerstoff-Atome vou R — RB gleich den Sauerstoff- Atomen von Si. Die Granate haben daher dasselbe Grund-Mole- küle, wie die Epidote und Vesuviane, nämlich (RR), Si und sind daher, da sie auch gleiche chemische Bestandtheile, wie diese Mineralien enthalten, mit ihnen polymorph. In einzelnen Fällen gehen die Schwankungen von R: B so weit, dass R vollständig verdrängt wird. Es entstehen dann Mineralien, welche die Granatform besitzen, aber kein RB mehr enthalten. Die zur Granat-Gruppe gehörenden Mineralien haben fol- gende Zusammensetzung: «3 -uuewoslag "ZTaaıg Jeueig IT| 00 I 17T j! _ Ka —_ er -[9uuo) "9og-ung eu) | 26€ ssz| 7 | a0 I — — _ w_ -[ogoy ‘A "umedun “yeueıg 10pd | 220 0 a a Ba A 0a I —_ — — _ -[Iogoy A Tepaaız Teueıg | 8a | ir | I 50° r = = - —_ "9Jeueld ı9p Funzj9suawumesnz ydıuyoMmag x } L T ! T r [8 Ca W A Ka PIERRE I EIRDEEIEDEEINUUDIERERERNERENERRER 1% 2. una ana un, LHUmon0n 27 mag: Ko BSR 37067" VERS | VERRRHEGEEEHGE 's | wu | ıs [am] ss |em mn nn / | Lean mn / | mn mn / | TOULION "Sunuy9rozog -uopunJ9%) -uapunpg | "9uy9aıag PER EEE DREEN BESESOEBE ORRre WEERER BEE SR NT > nn 2 EEE 80 ET ERERT FETT EEE EEE ET EEE 18 ED — jeueilg 18 CAD — (ee) oddnıy-yeurıd 76 -"UOSwWOoyL "puejuoig -uueujoH '9dırgaduau -ÄauyryM "PIOyuayıT 7E0 59% 90°E T|Eso/ol FF T| I geo Joe Fisr'e| Fr | 620°0 TO F | I 080 leur ı | - II - I DeEeN+ 319gq9y94 "purjugig yIepos 650 |ez‘elo‘e | + | 820°0| €6°0 £es00|T| F IS (Hy) 9 "yıtpepos DEN! IS | ki h DEN) IS [CREWIID EN | ISIEW u] GERD REED > una EREEED En. / | \ em tm Emm Qummmpummm mn / | \_ omg. fans m, / [I9WIOoHN -Sunuy91rz9g "u9punJ9Yy -u9punJ9Y 9uy9919g DEN IS "CEWHI = UNTEePpoS % 79 -deyussıey “ A a 08°2 |so*ola6| ı | 2e°0 Jcoıl TI — 1-1 — je > sent IS°AW)9 En EEE seni is | u |sen| Is (EW| Seniisiatw| wog | "Zunuyorozag u. ... . -kaujıyy\ 998 - 1ay9ee] “ueason 1660 |rols6‘eı F | ao [corH T |Igrolr| } "UBISON ” BAND "oN9P "SIPUYWIOPAIN 5 sr’ or siro‘el F | wo ITOT| FI TIEITTEHFE = = s29+ IS’CEWE ae EEE PET TEE Eur ToRERREEEE TEE WEREREEEEEEE TORE EREEEEEEREESEEEEEEEEEEEEEETEEN svo| ıs | alu Is wol is [erw |s mlısiam en un / | mn un / | umeun am / | [OUT | "DUNUYII9ZOH -u9punJoY) "u9punJoy 19uy9919g -Kawiy A "OFUgag - 1auegiy “uAney | 98‘ |a8'else'zi r | 6c’o 260 T | 90 IT| I -uäneg SE Is ’GEWeE — uäney 'E -unow) "ymsaosıey Yrouny | 04°0126°1199'E,82 ‘2 1 | er‘ loc‘olo6'0) T |Eroloscolr| F Katresn| "moug ur 0° \unzlaolse'eli | 280 Isr‘olco'rı 7 880 losolr| 7 late] mau %ı -Aouyıy MA "[ymsıostey Yu] TE TEE TEE Er EEE VEREREEEERET RER EEREEEEEEEEEEEEREERE | seni#|ıs | [uisen #15 (Aw sen| HH |1s[&rw) -u9punJon "uapunJon) 9uy991ag a ————— ER SeN=(D'H + ED = .... SWutH+g @km = moung "0 -Zıogsppwwey "u939mIoNn “urapoH | 727°0 | v2ro [oT | 7 war/olco'T|r | 99F oO | T | F un “urA]OH sum |ıs Jul um is |u ; nn nn | Gen sh E15 U gg nur -uapunjon) -uopunjo2) LLL————— un +ıs“ye-= uralon "9 so Die Krystallformen, in denen der Oligoklas von Arendal vorkommt, so wie sein seifenartiges, stets trübes Ansehen, haben Friedrich Hessenberg') in seiner Ansicht bestärkt, dass der Oligoklas gar keine ihm eigenthümliche Krystallgestalt besitze, sondern lediglich ein veränderter Albit oder Periklin sei, deren Form er mehr oder weniger gut erhalten darstelle. Vergleicht man die nachstehenden, bekannten Albit- und Oligo- klas-Analysen, so wird man diess auch von chemischer Seite aus bestätigt finden. Es wird angegeben: Kieselsäure in Na Si Al "si? (Normalalbit) 69,09 Albit von Snarum 66,11 Oligoklas von Flensburg 64,30 (Ca Na) Si - Al Si? (Normaloligoklas) 62,64 Thonerde im Normalalbit 19,22 Albit von Perth 21,80 Oligoklas von Kimito 21,31 Normaloliguklas 23,23 Einatomige Basen im Normalalbit 11,69 Albit von Snarum 13,69 Oligoklas von Hafnefjord 11,74 Normaloligoklas. 14,13. Nach Th. H. Rowney?) wendet man 2 Mineralsubstanzen als Pigmente schon seit langer Zeit an, ohne ihre Zusammen- setzung zn kennen, nämlich Indisch-Roth und rohe Siena. Ersteres kommt als dunkelrothes gröbliches Pulver von 3,843 spec. Gewicht aus dem persischen Meerbusen und besteht aus Ee Si, entspricht also in seiner Zusammensetzung dem „Xe- navi th“. ® Das Mineral „rohe Siena“ kommt aus Siena, ist bräunlich gelb, weich und .erdig, von 3,46 spec. Gew. und besteht aus wasserhaltigem kieselsaurem Eisenoxyd mit etwas Thonerde: 1) Abhandlgn. der .Senckenberg. naturf, Gesellsch., 1856. Bd. 2, Lrfg. 1. “) Report of the 25 Meeting of the Britisch. Assoc., Sept. 1855 und Erdmann’s Journ., 1857, Bd. 71, H. 1 u. 2, sl Be} 4 Si - 6 H. Der Vf. schlägt dafür den Namen „Hypo- Ar xanthit“ vor. Das Mineral steht in nächster Beziehung rück- sichtlich seiner Zusammensetzung zum ÖOpalin-Allophan und Schrötterit. Der Vf. hat auch eine braune Malerfarbe untersucht, die aus Cassel in den Handel kommt und aus einer organischen Säure, C,, H,, O,,, mit 6%, erdiger Stoffe besteht. Sie soll ans Torf- lagern ausgebeutet werden, ist sehr löslich in Alkalien und bil- det Salze mit verschiedenen Metalloxyden. Der Vf. schlägt für dieses Mineral den Namen „Vandykit“ vor. Ueber die Zersetzbarkeit der natürlichen Sili- kate durch Ammoniaksalze stellte Feichtinger') Ver- suche an. Sämmtliche Silikate wurden zu den Versuchen vom Vf. auf das feinste gepulvert angewendet und waren mit den wässerigen Lösungen von Ammoniaksalzen 14 Tage bei gewöhnlicher Tem- peratur unter Ööfterem Umrühren in Berührung Hierauf wurde die Flüssigkeit abfiltrirt und der Analyse unterworfen. Stilbit (Blätterzeolith, aus Kieselerde, Thonerde und Kalk) und Hornblende (aus Kieselerde, Bittererde, Eisenoxydul und Thonerde) wurden mit einer Lösung von salpetersaurem Ammoniumoxyd behandelt. Die Menge des angewendeten Stilbits betrug 0,690 Grm. In der Ammoniaklösung wurden 0,011 Grm. Kalk gefunden. Die Menge der angewendeten Hornblende betrug 2,860 Grm. Die Magnesia wurde als pyrophosphorsaure Magnesia gewogen; die Menge derselben war 0,008; berechnet sich zu 0,0029 Magnesia. Chlorit (aus Kieselerde, Thonerde, Bittererde, Eisenoxy- dul) und Granaten (Kieselerde, Kalk und Eisenoxyd) wurden mit einer Lösung von Chlorammonium in Berührung gebracht. Die Menge des angewendeten Chlorits betrug 2,996. Durch die Analyse als pyrophosphorsaure Magnesia 0,014 = 0,0051 Magne- sia. Die Lösung von Chlorammonium, welche mit den Granaten !) Annal. der Chem., 1857. Bd. 102, H. 3. 2 in Berührung war, zeigte durch oxalsaures Ammoniak deutlich die Gegenwart von Kalk, die Menge desselben war aber zu gering, um eine quantitative Bestimmung desselben machen zu können. Analcim (aus Kiesel - und Thonerde, Natron) und Feld- spath aus Kiesel - und Thonerde, Kali) wurden mit einer Lö- sung von kohlensaurem Ammoniumoxyd behandelt. Bei beiden wurde die überstehende, klar abfiltrirte Flüssigkeit vorsichtig eingedampft und erhitzt, zur Verflüchtigung des Ammoniaksalzes. Beide hinterliessen einen Rückstand, der alkalisch reagirte sowohl auf geröthetes Lakums- als Curcumapapier. Der Rückstand von der Behandlung des Analcims mit einigen Tropfen Salzsäure übergossen und aufeinem Uhrglase eingedampft, hinterliess einen schwachen salzartigen Rückstand. Die Lösung des geglühten Rückstands von der Behandlung mit Feldspath hinterliess nach Zusatz einiger Tropfen Salzsäure und Platinchloridauflösung auf einem Uhrglase nach dem Eindampfen und Auswaschen mit ver- dünntem Weingeist ein gelbes krystallinisches Pulver, das unter dem Mikroskop deutlich die Krystallisation das Kaliumplatin- chlorids (Okta@öder) zeigte und dessen Menge 5 Milligrm. betrug —= 1 Milligrm. Kali. Vanadium fand Wöhler') im sandförmigen, gepulverten Gelbbleierz von Bleiberg in Kärnthen. 2 Die Redaktion des Journals für prakt. Chemie?) macht auf einen störenden Druckfehler aufmerksam, der sich sowohl in Rammelsberg’s Handwörterbuch der Mineralogie, Artikel Epistilbit,°) als auch in Hausmann’s Mineral. II, pag. 766 in der Formel eingeschlichen hat. Da das Sauerstoff-Verhältniss von R: Al: Si: H= 1:3: 12:5 ist, so kann die Formel nicht: 3 ii | Sit 3 Al Si, +5 H sein, sondern: a -— ») Annal. der Chem., 1857. Bd. 102, H. 3. 2) 1857, Bd. 70, H. 8. ®) Vf's. miner. Jahresber., 1857, N. 6, 7 und 8 in diesen Blät- tern, S. 114. s3 so au Si+ Al Si, + 5 H; oder wie Philipp’s und Nau- Na R mann schreiben: Ca Si, + Äl Si, +5 H. (Parastilbit gleich Epistilbit). IX. Mineralanalysen. Neue Species. Aeschynit, nach R. Hermann.!) Spec. Gew. — 3,95 — 4,20. Ilmensäure 33.20. Titansäure 25,90, CGeroxyd 22,20. Geroxydul 5,12. Lanthanerde 6,22. Yittererde 1,28. Eisenoxy- dul 5,45. Glühverlust 1,20 = 100,57. Formel: 2 RR _ £: Ti, Allophan, von Neu-Charlton, nächst Woolwich, nach Aug. Beauchamp Northocote?). Thonerde 46,34. Kieselsäure 30,31. Wasser 23,35 = 100,00. Formel: 3 Al? 0°, 2 SiO’ + 20 HO und 3 Al? 0°, 2 SiO® + 15 HO. Antimon, gediegen, von Brandholz, nach Reichardt.?°) Spec. Gew. = 6,037. — Schwefelantimon, von da: PbS 9,664. SbS® 90,151. AsS’ 0,185 = 100,000. Aräoxen, von Dahn im Lauterthal in Rheinbayern, nach Bergemann.*) Spec. Gew. = 5,79. Bleioxyd 52,55. Zink- oxyd 18,11. Arsensäure 10,52. Vanadinsäure 16,81. Thonerde, Eisenoxyd mit Spuren von Phosphorsäure 1,34 = 99,33, Arsenomelan, aus dem Binnenthale im Wallis, nach E. Uhrlaub°). Schwefel 9,481. Arsen 11,069. Blei 15,277, Silber 0,008 —= 35,835. Formel: Pb As. Beudantit, von Cork in Irland, nach C.Rammelsberg.®) Kleine grüne Rhomboäder; spec. Gew. —= 4,295. Schwefelsäure °) Bullet. de la soc. des natur. de Moscou, 1855. N. II. ?) Phil. Magaz., 1857. Mai, N. 87. ’) Archiv für Pharm., 1857. Bd. 91, H. 2. *2) v. Leonhard’s min. Jahrb., 1857. H. 4. *) Poggendorff’s Annal., 1857. Bd. 100, Stk. 4. °) Poggendorff’s Annal., 1857. Bd. 100, Sık. 4. 6* s2 13,76. Phosphorsäure 8,97. Arseniksäure 0,24. Bleioxyd 24,03. Kupferoxyd 2,45. Eisenoxyd 40,69. Wasser 9,77 = 99,93. For- mel: 2 Pb 4 Fe + Ees P+ 9 aq oder 2P5 PtEe PLI9Ee S+ 27 ag. Beudantit: a) von Dernbach, nach R. Müller.’) Spitze Rhomboäder, H. = 3,5; spec. Gew. = 4.0018. Fe 42,10. Pb 96,09. P 16,83. H 12,62. $ 2,34 = 100,00. Formel: Im s + PP + 3 de Bi | 124 H. b) von Horhausen: Be 47,28. Pb 23,43. As 12,51. P 2,79. s 1,70. Allgemeine Formel des Beudantits: |. „era EUR y% läs 3 As \ | Pb Ss + (or: np Se Ne er \ Stasi e Fe | ' Zum ersten Male treten hier krystallisirte Mineralien als schwefel-phosphors. und resp. arsensaure Doppelverbindungen auf, während man bisher solche Körper nur amorph als direktes Zersetzungsprodukt von Schwefel- Arsenmetallen (Pitticit) oder als Resultat der Einwirkung phosphorsäurehaltiger Lösungen auf Oxydationsprodukte von Schwefelmetallen (Diadochit) kannte. Eine solche Gruppe wird nicht mit Unrecht jenen merkwürdigen krystallisirten schwefelkohlensauren Salzen (Dioxylith, Leadhil- lit, &c.) parallel zu stellen sein, welche eine unvollständige Zersetzung des ersten Oxydationsprodukts des Schwefelbleis durch kohlensaure Alkalien oder wahrscheinlicher alkalische Erden repräsenliren. Chrysolith, titanhaltiger von Pfunders in Tyrol, nach Damour.2) SiO, 36,80. TiO, 5,30. MgO 49,65. Fe, O, 6,00. MnO 0,60. HO 1,95 = 99,80. ») Poggendorff’s Annal., 1857. Bd. 100, Stk. 4. 2) Compt. rend., Tom. XLI, p. 1151. „une mm. s5 CGolumbit, von Middletown, nach Hermann.') Wolfram- säure 0,26. Niobige Säure 45,71. Ilmenige Säure 14,28. IImen- säure 18,23. Zinnsäure 0,40. Eisenoxydul 14,06. Manganoxydul 5,63. Magnesia 0,49 = 99,06. Formel: 3 Rd 2 +2 R 1. rg Demidovit, eine neue Mineralspecies, von Nijne Taguil im Ural, nach N. Nordenskiold.?) H. = Gyps; spec. Gew. — 235. Si 31,55. ÄJ 0,53. Tu 3314. Mg 3,15. H 23,03. P 10,22 = 100,00. Formel: 5 Cu Si + CuP + 18 H. Epiglaubit, nach Shepard.®) Krystalle. H. = 2,5. Ein wasserreiches Phosphat von Kalk. Ein neues Mineral. Eudialyt, aus Grönland, nach A. Damour.*) Grundform ein Rhomboöder mit 73° 30 ; spec. Gew. = 2,906. Kieselsäure 0,5038. Tantalsäure 0,0035. Zirkonerde 0,1560. Eisenoxydul 0,0637. Kalk 0,0923. Manganoxydul 0,0161. Natron 0,1310. Chlor 0,0148. Flüchtige Stoffe 0,0125 = 0,9987. Formel: 6R+R +6 Si. Eukolit, aus Norwegen, nach A. Damour.’) Kieselsäure 0,1570. Tantalsäure 0,0235. Zirkonerde 0,1422. Ceroxyd 0,0249. Eisenoxydul 0,0683. Lanthanoxyd 0,0111. Kalk 0,0966 Man- ganoxydul 0,0235. Natron 0,1159. Chlor 0,0111. Flüchtige Stoffe 0,0183 — 0,9924. Formel: 6R+B +6 Si. Faröelith, von Storr, nach Heddle.°) Kieselerde 41,32, Thonerde 28,44. Kalkerde 11,54. Natron 5,77. Wasser 13,26 — 100,33. Formel: (Na0, 2 Ca0) 2 Si 0° + 3 (Al? 0°, SiO3) — 8 HO. Von Portree: Kieselerde 41,20. Thonerde 30,00. Kalk- erde 11,40. Natron 4,38. Wasser 13,20 = 100,18. Von Uig: !) Bulletin de la soc. des natur. de Moscou, 1855. Nro, JT, ?) Bulletin de la soc. imper. des natural. de Moscou, 1856 Nro. 1. ®) Sill. Amer. Journ., T. XXII. Nro. 64. *) Compt. rend., 1856. T. 43, N. 26. °) Gompt. rend., 1856. T. 43, N. 26. 6) Philos. Magaz., 1857. January. s6 Kieselerde 43,172. Thonerde 29,30. Kalkerde 9,816 Natron 5,326. Wasser 12,40 = 100,014. Fichtelit, aus den Torflagern bei Redwitz, nach T. Ed. CGlark.') Monoklinometrische Prismen mit orthodiagonalen End- flächen. Kohlenstoff 87,13. Wasserstoff 12,86. Formel: C;o H,.- Fluo-Pyrochlor, von Miask, nach R. Hermann.?) Ilme- nige Säure 46,25. Ilimensäure 14,58. Titansäure 4,90. Ceroxy- dul und Lanthanerde 15,23. Yitererde 0,94. Eisenoxydul 2,23. Kalkerde 9,80. Magnesia 1,46. Kalium 0,54. Natrium 2,69. Fluor 2,21 = 100,83. Formel: RJI + R2 f 1 + 2, 21%, FH. ei Glaubapatit, nach Shepard.’) Tafelförmige Krystalle. H. = 3,5; spec. Gew. = 2,6. Phosphorsaurer Kalk 74,00. Schwe- felsaures Natron 15,10. Wasser 10,30, Spuren organischer Ma- terien, CaS undNaCi = 99,410. Ein neues Mineral. Gramenit, vom Menzenberg im Siebengebirge, nach Ber- gemann.*; H. = 1; spec. Gew. = 1,87. Kieselsäure 38,39. Eisenoxyd 25,46. Thonerde 6,37 Eisenoxydul 2,80. Kalkerde 0,56. Manganoxydul 0,67. Bittererde 0,75. Kali 1,14, Wasser 23,36 —= 100,00. Halochalzit oder Atacamit, nach Aug. Breithaupt.’) Das Doma zur Brachydiagonale, nach Miller P » = 105° 40°; das primäre Prisma © P = 67° 40. Spec. Gew. = 3,676 — 680. Kupferoxyd 56,23. Wasser 11,99. Chlor 16,12. Kiesel- säure 1,10 —= 100,00. Formel: Cu Cl +3 (Cu 5). Hyalophan, aus dem Binnenthale im Wallis, nach E. Uhr- laub.°) Schöne, grosse Krystalle; spec. Gew. des wasserhellen —= 2,805,- des trüben = 2,91. Kieselsäure 45,653. Schwefel- säure 4,117. Thonerde 19,141. Baryt 21,328. Kalk 0,768. Mag- nesia 0,734. Natron 0,188. Kali 8,230. Wasser 0,540 = 100,999. !) Annal. der CGhem., 1857. Bd. 103, H. 2. 2), Bullet. de la soc. des natur. de Moscou, 1855. N. IT. 3) Sill, Amer. Journ., T. XXI, N. 64. *), v. Leonhard’s min. Jahrb., 1857. H. 4. °») Berg- und hüttenm. Ztg. 1857. Nro. 18. 6) Poggendorff’s Annal., 1857. Bd. 100, Stk. 4. 87 Hydroapatit, aus den Pyräneen, eine neue Mineralspe- cies, nach Damour.') H. = 3,10. Phosphorsäure 0,4000. Kalkerde 0,4731. Wasser 0,0530. Fluor 0,0336. Calcium 0,0360. Phosphoreisen 0,0013 = 1,0000. Formel: 3Cca+P+H +, :Ca E». Hypostilbit, von Nerbudda Valley in Hindostan, nach Sam. Haughton.?) Kieselerde 56,59. Thonerde 15,35. Kalk- erde 5,88. Bittererde 0,62. Kali 0,89. Natron 1,45. Wasser 17,48 — 98,416. Formel: CaO, SiO? + Al? 03, 2 SiO’ +5 HO. Ixiolit (Kimito-Tantalit), beiSkogböle, nach A. N. Nor- denskiöld.’) Rhombisch. Spec. Gew. = 7,0 — 71. H. = 6,0 — 6,5. Ta 72,51. Sn 12,79. Fe 7,38. Mn 7,32. Formel: (Fe + Mn)? + (5 Ta -- Sn)’. Kalk, phosphorsaurer, bei Rethel in den Ardennen, nach Meugy.*) Phosphorsäure 21,29. Kalk 50,50. Eisenoxyd und Thonerde 3,20. Kieselsäure 4,80. Kohlensäure 17,50. Wasser 1,0 — 9829, Nach Duglere&°), aus Vouziers, in den Ardennen: Wasser 4,7. Kohlensäure 4,9. Kall 32,5. Phosphorsäure 22,0. Eisen- oxyd und Thonerde 16,9. Kieselsäure und Silikate 18,8. Orga- nische Stoffe 0,2 = 100.0. Kupfer, gediegenes, vom Obern See, nach Hautefeuille.® kupfer 0,69280. Silber 0,05453. Quecksilber 0,00019. Gangart 0,25248 — 1,00000. Kupferantimonglanz, von Guadiz in Spanien, nach Theod. Richter’) H. = 3—-3°,,; spec. Gew. = 5,015. Anti- mon 48,30. Kupfer 25,36 Schwefel 25.29. Eisen 1,23. Formel: Eu Sb. Dieselbe Mischung wie der Wolfsbergit vom Harze. 2) Annal. des Mines, 1856. T. X, Lir. 4. ?) Phil. Magaz., 1857. Suppl. Nro., July. ®) Poggendorff’s Annal., 1857. Bd. 101, Stk. 4. , Gampt! rend., 1856. T.XLNE,N. 16 5) Ebenda, 1857. T. XLIV,; N. 3. 6) Gompt. rend. T. XLIII, 1856. N. 3. ’) Berg- und hüttenm. Ztg. 1857, N. 27. s83 Kupferglimmer, von der Altenauer Hütte im Harz, nach Ramdohr.?!) Spec. Gew. = 5,804, SbO, 17,9. CuO 43,72. NiO 39,50 = 101,31. Formel: SbO, — 9 CuO + 9 Ni0. Limonit, von Sauxmesnil, nach Lesdos.?) Wasser 0,138. Eisen-Peroxyd 0,776. Kiesel- und Thonerde 0,086. Manganblende, von San-Miguel-Ilachiaque, nach C, Ber- gemann.’) Spec. Gew. = 4,036. Mangan 62,98. Schwefel 36:51 °— 9919. Mesolith, von Talisker in Skye, nach Heddle°). Kiesel- erde 46.714. 'Thonerde 26,617. Kalkerde 9,078. Natron 5,389. Wasser 12,831 = 100.629. Formel: (Na0, 2 CGa0) 3 SiO? +3 (Al? O,? SiO®) + 8 HO. Von Storr: Kieselerde 46,724, Thon- erde 26,693. Kalkerde 8,902. Natron 5,404. Wasser 12,925 = 100.653. Von Kilmore: Kieselerde 46.26. Thonerde 26,48. Kalk- erde 10,00. Natron 4,98. Wasser 13,0% = 100,76. Von Naalsöe, Faröe: Kieselerde 46,80. Thonerde 26,46. Kalkerde 9,08. Na- tron 5,14. Wasser 12.23 = 99,76. Phosphorit mit Jodgehalt, von Amberg, nach Mayer.) Fe, O, 0,90. GaO 52,21. MgO 0,09. NaO 0.27. KO 0,39. PO, 39,57. CO, 2,78. F 1,90. Bergart und SiO, 1,96 = 100,07. Formel: 3 CaO, PO, + CaF. Prosopit, nach Theod. Scheerer.‘) Spec. Gew. = 2,89. Thonerde 42,68. Fluorkiesel 8,96. Fluorcalcium 31,87, Eisen- oxyd Spur. Manganoxydul 0,31 Magnesia 0.25. Wasser 15,50 = 99,57. Formel: 1 CaE, Si 1CaR, AP 2! +3CaÄ1 + ADAI+IH. 1 CaE, Al 5 !) Annal. der Chem., 1857. Bd. 103, H. 2. 2?) Memoir, de la Soc. des scienc. natur. de Cherbourg ; 1855, Z'. ZIZ, p. 424, 3) v. Leonhard’s min. Jahrb., 1857. H. 4. #) Philos. Magaz., 1857. January. °) Annal. der Chem., 1857. Bd. 101, H. 3 und Ztschr. des landwirthschaftl. Ver, in Bayern, 1856. Februarheft. 6) Poggendorff’s Annal., 1857. Bd 101, Stk. 3. Pyroklasit, nach Shepard.) H. = 4,0; spec. Gew. = 2,36 — 2,4. Enthält 80 p. G phosphorsauren Kalk, 10 p. C. Wasser nebst etwas kohlens. und schwefels. Kalk, Glaubersalz und Spuren von Chlornatrium und Fluor. Ein neues Mineral. Pyromelan, nach Shepard.?) Findet sich in den Gold- wäschen von Grafsch. Mi Donald. H. = 6,5; spec. Gew. = 3,87, Bestandtheile: Titansaure Tonerde, Eisenoxyd mit Spuren von Beryllerde und Kalk, vielleicht auch Zirkonerde. Ein neues Mineral. Samarskit, nach R. Hermann.?) Spec. Gew. = 5,64. I!menige Säure 33.25. Ilmensäure 23,11. Magnesia 0.50. Man- ganoxydul 1.20. Eisenoxydul 8,87. Uranoxydul 16,63. Yitererde 13.29 Geroxydul und Lanthanerde 2,85. Glühverlust 0,33 = 100,03. Formel: 3 U+4R N. Schalstein, von Villmar, nach A. Eglinger.?) Spec. G. —menBlal, 510, DU,IUZ "AL, OFRDEDBTT FE 0373508. "TEU 0,817. CaO 1,054. MgO 1,259. KaO 6,784. NaO 2,790. PO, 1.050. Mn, O, 0,039. HO 3,785 = 100,000. Schieferthon von Volpersdorf in Schlesien, nach R. We- ber.) Kieselsäure 60,27. Thonerde 32,15. Eisenoxyd 2,40. Chromoxyd 1,54. Nickeloxyd 0,38. Magnesia 1,59. Kohlensau- rer Kalk 1,68 = 100,01. Dieser Schieferthon ist ein Bisilikat von der Zusammensetzung Äl ' Ee |] Si? £r und seine grüne Färbung besonders dem Chronoxyd zuzuschreiben. Schieferthon, von Volpersdorf in Schlesien, nach R. Weber.‘) Kieselsäure 69,27. Thonerde 32,15. Eisenoxyd 2,40. ») Sill. Amer, Journ, T. XXI, N. 6%. 2) Sill. Am. Journ., T. XXII, N. 64. 3) Bullet, de la soc. des natur. de Moscou, 1855. Nr. IT. #) Jahrb. des Ver. für Naturk. im Herzogth. Nassau, H. XI. °) Zischr. der deutsch. geol. Gesellsch., 1857. Bd. IX, H. 2. °) Ztschr. der deutsch. geol. Gesellsch., 1857. Bd. IX, H. 2. so Chromoxyd 1,54. “Nickeloxyd 0.38. Magnesia 1,59. Kohlensaurer Kalk 1.68 = 100,01. Schlacken, vom Hochofen zur Teichhütte bei Gittelde am Harz, nach Th. Gerding.!) a) SiO, 44,65. Al, O, 17,00. CaO 20.97. MgO 6.98 FeO 6,40. MnO 2.54. 5 0,74. K und Na 0,72 = 10,00. b) SiO, 44,00. Al, O, 16,69. CaO 20.96. MeO 4,05. FeO 6,62. MnO 3,09. 5 1,16. K und Na 0,43 = 100,00. Formel: 3R Si + 2 Al Si. Scleroklas, aus dem Binnenthale im Wallis, Sa E. Uhr- laub.”) Schwefel 14,162. Arsen 13,227. Blei 36,513. Silbe: 0,018 = 63,920. Formel: Pb? As Tantalit, von Kimito, nach Hermann.°’) Tantalige Säure 83.20. Zinnoxyd, 0,60. Eisenoxyd 8,00. Manganoxyd 0,79. Man- ganoxydul 6,69 — 99.28. Formel: R? Tas + RB Ta. Eine neuere Analyse des Vis.*) ergibt: Tantalsäure 73,07. Niobige Säure 11.02. Eisenoxyd 10,08. Eisenoxydul 3.33. Manganoxydul 1.32. Zinnoxyd 0,70 = 99,70. Formel ; h 1: . | Ta, tg. R f + 3 Ta, EL Tantalit, von Skogböle und Härkäsaari in Tammela, nach N. Nordenskiöld.’) Rhombisch. H. = 6,0—6.5. Spec. Gew. — 788,0. Fe 85,65. Ta 14.85. Formel: Fe? Tas. Titaneisen, aus dem Sande der westlichen Küste von Mersey, zwischen Seacombe und New-Brighton, nach J. B. Ed- wards.°) Spec. Gew. = 4,82. Ti 13,20. Fe 31,10. Ee 42,08. A 8,62. Si 4.02 = 99,02. Formel: 2 Fe Ti, 3 Fe Fe, Al, Si. Vorhauserit, vom Monzonigebirge im Fleimser Thale in Tirol, nach A. Kenngott.’”) Amorph; H. = 3,5; spec. Gew. ») Annal. der Chem, 1857. Bd. 104, H. 1. 2) Poggendorff’s Annal., 4857. Bd. 100, Stk. 4 ®») Bullet. de la soc. des natur, de Moscou, 1855. N. IT. °) Erdmann’s Journ., 1857. Bd. 70, H. 4. °) Poggendorff’s Annal., 1857. Bd. 101. Stk. 4. 6) Report of the 25 Meeting of the Britich Assoc., 1855. Sept. ”) Jahrb. der Kais. Kgl. geolog. Reichsanstalt, 1857. N. 2 91 —= 245. Kieselsäure 41,21. Talkerde 39,24. Eisenoxydul 1,72. Manganoxyd 0,30. Phosphorsaure Kalkerde und Chlorcalcium 0,96. Wasser 16.16. Verlust 0,41 = 100,00. Formel: Mg0.2HO + MgsO. SiO, = 2 Mg0. SiO, + 2 HO. Weisskupfererz, von Schneeberg, nach von Kobell.') Schwefel 48.93 Eisen 43,40. Kupfer 3,00. Arsenik 0,67. Quarz 4,.00= 100,00. Es ist wahrscheinlich unreiner Pyrit oder Markasit. Xanthitan, Krystalle nach Sphen; H. = 3,5. Spec. Gew. — 2,7-3,0. Enthält nach Ch. U. Shepard:?) 12,5 p. C Wasser, Titansäure und Spuren von Zirkonerde. Fundort: Green -River in Henderson. Ein neues Mineral. Ytterilmenit, nach R. Hermann.?) Ilmeniger Säure und IImensäure 57,81. Titansäure 5,90. Yttererde 13,30. Eisenoxy- dul 13.61. Manganoxydul 0,31. Kalkerde 0,50. Uranoxydul 1,87. CGeroxydul und Lanthanerde 2,27 = 100,57. Zinnstein, von Xeres in Mexico, nach Bergemann.®) Spec. Gew. = 6,862. Zinnoxyd 89,427. Eisenoxyd 6,628. Kie- selsäure 2.215. Thonerde 1.200 = 99,470. Zoisit, nach Rammelsberg:?) 1) von der Saualpe. Spec. Gew. = 3,353. Kieselsäure 41.15. Thonerde 29,47, Eisenoxyd 3,60. Kalkerde 24,92, Talkerde 0,86. Glühverlust 0 = 100,00. 2) vom Fichtelgebirge, Gefrees: Spec. Gew. = 8,861. Si 41,30. Al 31,19. Ee 3,10 Ca 24,93. Mg 0,23 = 100,7. 3) von Goshen, Massachusets: Spec. Gew. — 3,341. Si 41,04. Al 31,01. Ee 2,92. Ca 24,9. Mg 0,15 = 100,87. 4) von Sterzing, Tyrol: Spec. Gew. = 3,352. Si 40,82. Al 30,97. Ee 2,11. Ca 24,65. Mg 0,24 = 98,79. 5) aus dem Fuchsthal, Pinzgau: Spec. Gew. = 3,3251. Si 44.02. Al 30,86 und Ee. Ca 23,51. Mg 1,24 = 99,63. !) Münchn. gel. Anzeigen, 1857. Nr. 37. ?) Sill. Amer, Journ., T. XXII, N. 64. ®) Bullet. de la soc. des natur. de Moscou, 1855. N. II. *) v. Leonhard’s min. Jahrb., 1857, H. 4. °) Erdmann’s Journ., 1856. Bd. 70, H. 4. 92 6) vom Meiggerthal am Monte Rosa: Spec. Gew. —= 3,280. Si 41.32. AY 29,00. Ee 3,45. Ca 22,58. Mg 0,54. K 0,93—100,82. Nach Vfs. Annahme ist der Zoisit mit dem Epidot gleich zusammengeselzt, Ca, Si +2 Al Si. Da nun auch beim Me- jonit dasselbe Sauerstoffverhältniss obwaltet, so wäre die Ver- bindung R, Si +2 B Si di- oder trimorph. X, Astropeirologie, Journalliteratur und Anlaysen. Bunsen: Ueber die chemische Zusammensetzung des Me- teor-Eisens von Atacama, mit einer geschichtlichen Einleitung von H. G. Bronn. (v. Leonhard’s miner. Jahrb., 1857. H. 3.) Meteoreiseu: a) aus der Misteca im Staate von Oojaca, nach Bergemann.!) Spec. Gew. = 7,58. Fe 68,857. Ni 9,917. Co 0.745. P 0.070. S 0,553. Unlöslicher Rückstand 0,975 = 99,117; b) von Ocatitlan: Fe 85,49. Ni 8,17. Co 0,56. P Spuren. Cu und Mg Spuren. Unlösl. Rückstand 5,00 = 99,12; c) von Cosby’s Greek, Cocke County, Tennessee: Spec. Gew. = 7,257. Fe 90.096. Ni 6,521. Co 0,332. P 0,021. Unlöslicher Rückstand 0,175. Kohle 1.802. Fe 0.183. Ni und 0,068 P = 99,198; d) von Zacatecas: Fe 85.42. Ni 9,73. Co 0,44 und Phosphornickeleisen 2,05; e) von Arva: Fe 74.176. Ni 4,145. Co 0,213. S 15,356. P 0,198. Unlösl. Rückstand 5,906. Cr Spuren = 99,997. Meteoreisen, aus dem Thale von Toluca in Mexiko, nach Böcking.?) Eisen 87,09 — 89,07. Nickel 7.29 -- 9,80. Ko- balt 0,76 — 0,97. Phosphor-Nickeleisen 0,73 — 0,97. Schwefel 0,79 — 0,85. Kupfer Spur 0,00). Mangan Spuren. Unlöslicher Rückstand 0,02 — 0.03. ı) Poggendorff’s Annal., 1857. Bd. 100, Stk. 2. 2) Berg- und hüttenm. Ztg., 1857. Nro. 20, 93 Meteoreisen von Atacama, nach Frapolli.') Spec. Gew. = 5,687 — 7,66. Eisen 88.01. Nickel 10,25. Kobalt 0,70. Mag- nesium 0.22. Calcium 0,13. Natrium 0,21. Kalium 0.15. Phos- phor 0,33 = 100,00. Im Meteoreisen von Chili fand B. P. Greg?) gediege- nes Blei. Einen Meteoriten fand Mühlenpfordt®) am 21. Juli 1856 bei Hainholz, unweit Borgholz im Paderbornschen; spec. Gew. = 4,61. Im Meteoreisen vom Toluccathal in Mexiko fand A. Krantz:°) 1) Magneteisen. Dasselbe zeigt sich theils in kleinen scharfen stark glänzenden Oktaädern und Dodekaedern auskrystallisirt in drusenartigen Vertiefungen auf der Oberfläche; Uebergänge und Eisenoxydhydrat sind daran nicht wahrzunehmen, und es dürfte daher dasselbe wohl nicht als sekundäres Gebilde zu betrachten sein, sondern einen wirklich meteorischen Ursprung haben. 2) Graphit. Derselbe tritt in nicht zu kleinen derben Partien immer in Gesellschaft vonSchwefeleisenmitSchrei- bersit auf und dringt mit denselben tief ins Innere ein. Alle Stücke zeigen beim Zerschneiden die Widmanstetten'schen Figuren auf’s Allerschönste in Durchkreuzungen von 60°. Ueber den Meteoriten von Hainholz berichtet Freiherr von Reichenbach,’) wonach derselbe es unter den Meteor- steinen, die wir bisher besitzen, jedem andern an Menge des Eisens, an Zahl und Schönheit der Krystalle, an Grösse der Kugeleinschlüsse zuvorthut. Seine Stellung nimmt er als Mittel- glied zwischen Meteorsteinen und Meteoreisen ein, zunächst einerseits an Atacama, Pallas und Bittburg, andrerseits an Ensis- heim und Barbotan sich anlehnend. ı!) v. Leonhard’s mineral. Jahrb., 1857. H. 3. ?) L’Instit., T. XXI, p. 435. >) Poggendorff’s Annal., 1857. Bd. 100, Stk. 2. *) Poggendorff’s Annal., 1857. Bd.-101, Stk. 1. °) Poggendorff’s Annal., 1857. Bd. 101, Stk. 2. 9-4 Meteoreisen, von Jiquipilco in Mexiko, nach F. Jordan!) und Nason. Eisen 90,133. Nickel mit etwas Kobalt 7,241. Phosphor 0,376. Unlöslicher Rückstand 0,216. Schwefeleisen Spur. Verlust 2,034 —= 10,000. XI. Nekrolog. Im März 1857 ist zu Paris der verdiente Mineralog Dufre- noy im 64. Lebensjahre gestorben und am 12. Juli zu Erlangen, Hofrath und Prof. Dr. K. W. Gottlob Kastner, 74 J. alt. Er war geboren zu Greifenberg in Pommern, den 31. Oktober 1783, und wurde 1820 nach Erlangen berufen. Am 21. Juni 1857 starb zu Paris, 80 Jahre alt, Baron The- nard, der Entdecker des Wasserstoffhyperoxydes, geboren in Stogant an der Seine am 4. Mai 1774. Am Abende des 6. Septembers |]. J. verstarb zu Halle der Prof. Dr. J. S. Ch. Schweigger, der Entdecker der Krystall- Elektricität und Konstruktion des seinen Namen führenden elek- Iro-magnetischen Multiplikators. Er war im Jahre 1779 zu Er- langen geboren und wirkte seit 1819 an der Universität zu Halle als ausgezeichneter Lehrer. Der Gedanke an die Gründung der Jahres-Versammlung der Naturforscher und Aerzte ist zuerst von ihm aufgefasst und dann von Oken ausgeführt worden. ‘) Annal. der Chem., 1857. Bd. 101, H. 3. 95 Mittheilungen aus Griechenland von Dr. Lanmderer. I. Ueber die Seidenzucht. Die Seidenzucht ist auch im heurigen Jahre sehr glücklich ausgefallen und die Seiden-Gocons haben einen ungemein hohen Preis erlangt, die Okka Seiden-Gocons wurde im heurigen Jahre mit 120 Dr. bezahlt, während in frühern Jahren die Okka nur 10 — 12 Drachmen kostete. Tausende von Litern werden im unabgehaspelten Zustande nach Marseille, Livorno &c. ausgeführt, da in allen diesen Ländern die Seidenzucht sehr schlecht ausge- fallen ist. Man hat es auch unternommen eine zweite Aus- beutung der Seidenwürmer zu erzielen, was jedoch mit vieler Mühe und Auslagen verbunden ist, indem sich nur schwierig mehr hinreichendzarteBlätter, die der kleinen Raupe zur Nahrung dienen können, auftreiben lassen. Aus Ursache des hohen Preises, den die Seide erlangt hat, sind auch die Maulbeerbaum -Blätter sehr theuer geworden und während in andern Jahren ein ganzer Baum mit 3 — 6 Drachmen verpachtet wurde, wurden im heurigen Jahre die Okka (= 2, Pfund) frische Blätter mit 1 Drachme in Messenien bezahlı, so dass der Maulbeerbaum-Pflanzung zu den einträglichsten Unternehmungen in Griechenland gehört. Die Seiden-Raupen-Eier werden nach dem Fingerhutvoll verkauft und 1 Fingerhuivoll, Dactilitra genannt, wird mit 10—12 Dr. bezahlt. Die Seidenzucht isi in Griechen- land ungemein leicht und gefahrlos für die die Seidenzucht besor- genden Frauen und Kinder, wenn nur für Nahrung und Reinlich- keit der Thiere gesorgt wird und dann ist die Sterblichkeit der Seidenraupen in Griechenland eine grosse Selten- heit. Die Hauptkrankheit, von der die Würmer im Oriente heimgesucht werden, ist dieDiarrhoe und die Ursache derselben kommt von den schon gelb und welk gewordenen Blättern her, und in Folge dieser verdorbenen und schlecht verdaulichen Nahrung werden auch die Würmer krank und bekommen ein gelbliches Ansehen, werden matt, bekommen die Diarrhoe und gehen zu Grunde, Einen schädlichen Einfluss auf die Seiden- ” Würmer hat im Oriente auch der zu starke und grelle Einfluss des Sonnenlichtes, daher selbe um so gesünder und kräftiger sind, je dunkler das Lokal is!, in dem die Seidenzucht bewerkstelligt wird. Andere Krankheiten der Seidenraupen, von denen diese Thiere in allen andern Ländern heimgesucht werden und zu Millionen zu Grunde gehen, sind im Oriente unbekannt. Dieser ungeheure und unerhörte Preis von 120 Dr. für die Okka (= 4 Englische Liter) Seiden-Cocons, während in frühern Jahren die Okka mit 6. 8 — 10 Dr. bezahlt wurde kam davon her, weil die Seidenwürmer in den andern Staaten, sowohl in Frankreich als auch in Italien zu Grunde gingen. Aus Auftrag der fremden Regierungen sollten nun Seidenwürmer-Eier aus dem Orient nach diesen Ländern eingeführt werden, um dieselben gleichsam zu erneuern, aus diesem Grunde kamen mehrere Sei- denzüchter nach dem Peloponnse und zwar nach verschiedenen Distrikten und handelten grosse Quantitäten Seiden Wurm- Eier ein. Und viele Leute, die diese gewünschte Gelegenheit, sich schnell wohlhabend zu machen, ergriffen und für diesen unge- heueren Preis die Seiden-Cocons, die natürlich durch die Meta- morphose des Wurmes durchlöchert und beschädigt und für Griechenland beinahe unbrauchbar wurden, verkauften — wurden dadurch zu wohlhabenden Leuten. Diesen vorstehenden Zeilen füge ich ein sonderbares Ereig- niss über Seidenwürmer- Vergiftung bei, das sich vor Kurzem auf der agronomischen Schule zu Tyrinth ereigne’e. Ein bos- hafter junger Mensch, um sich an dem Director zu rächen und der Anstalt einen Schaden zu verursachen, streute Morgens, als gegen 60,000 Seidenraupen der Einspinnung nahe waren — fri- sches Futter gegeben wurde und selbe hungerig darüber herfielen, ganz feinen Schnupftabak auf dasselbe Nach wenigen Stunden waren mehr als 36,000 Würmer schon zu Grunde gegan- gen und nach 2 Tagen ging noch ein anderer Theil dieser Wür- mer ebenfalls zu Grunde. Tabak ist dem zu Folge ein hefliges Gift für diese Thiere. Forrefpondenz-Dlatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg. \r 7. ‚12. Jahrgang. 1558. Neue Einläufe zu den Sammlungen, Bibliothek. (Fortsetzung.) 54. Bericht über die Schürfungen auf Braunkohle zwischen Priszlin und Krapina und ein Vorkommen von Bergtheer zu Pek- lenicza an der Mur in Croatien. Von V. Ritter von Zepharovich. 55. Jahresbericht der königlichen Gewerb - und Handels- schule zu Fürth in Mittelfranken. 18°%,,. Nebst einem Programm von Dr. Bernheim. 56. Die Foraminiferen der Miocen-Schichten bei Ortenburg in Niederbayern von Dr. J. G. Egger. Stutigart 1857. 57. Sur quelques Geometres rares en Suisse ou souvent meconnues. Par M. J. Delaharpe. 58. Notice sur la Geologie des environs de St. Gervais (Savoie). Par M. J. Delaharpe. 59. Flora der preussischen Rheinprovinz und der zunächst angränzenden Gegenden. Von Dr. Ph. Wirtgen. Bonn 1857. 60. An account of the Smithsonian Institution, its foun- der, building, operations etc. prepared from the reports of Prof. Henry to the regents and other authentic sources. Was- hington 1857. 61. Report of the Geological survey in Kentucky made during the years 1854 and 1855, by David Dale Owen, assisted by Robert Peter and Sidney Lyon. Frankfort, Kentucky 1856. 62. Explorations in the Dacota Country in the year 1855. By Lieut. G. K. Warren, Washington 1856. 63. The transactions of the Academy of sciense of St. Louis. Vol. I. Nro 1. St. Louis 1857. 7 93 64. Catalogue of human Crania, in the collection of the Academy of natural sciences of Philadelphia. By J. Aitken Meigs, M. D. Philadelphia 1857. 65. Act of Imcorporation and By-Laws of the Academy of natural sciences of Philadelphia. Philadelphia 1857, 66. Proceedings of the Academy of natural seiences of Philadelphia 1856. Vol. YIII. 12 — 25. Bogen. detto 1857, 1 — 7. Bogen. 67. Stato del Museo cittadino in Rovereto Be il giorno ÄFYTIII. Novembre MDCCCLY, Rovereto 1855. 68. Verhandlungen des Vereines für Naturkunde zu Presburg. I & II. Jahrgang 1856 & 1857. 69. Disquisitiones de piscium glandula choroideali. Dr- M. Erdl. Monachi 1839. 70. Vierunddreissigster Jahresbericht der schlesischen Ge- sellschaft für vaterländische Gultur. Breslau 1856. 71. Grundzüge der schlesischen Klimatologie. Herausgege- ben auf Kosten der schlesischen Gesellschafl für vaterländische Gultur. Breslau 1857. 72. Zeitschrift für die gesammten Naturwissenschaften, her- ausgegeben vom naturwissenschaftlichen Vereine für Sachsen und Thüringen in Halle. Band VII, VIII, IX. Berlin 1856 & 1857. 73. Bericht über die Thätigkeit der naturwissenschaftlichen Gesellschaft in Hamburg seit ihrer Stiftung bis zur 200ten Ver- sammlung derselben am 29. November 1854; abgestattet von Dr. K. G. Zimmermann. Mineralogische Sammlung. Herr Berggeschworner Lippmann von Schwarzenberg in Sachsen schickte eine Anzahl schöner und intoresegir Exem- plare, nämlich von Schwarzenberg: Brauneisenerz, speudomorph nach Pyrit; sammtartiges Rotheisenerz, polarischen Magneteisen- stein; Stilprosiderit; Glanzeisenerz mit fasrigem Siderit und Brauneisenrahın, pseudomorph nach Kalkspath; Pyrolusit und Psilomelan; kryst. braune Zinkblende; Pharmakosiderit; Pit- tizit; Pharımakolith, Atakamit, Rothkupfererz und Silber in Brauneisenstein; Allophan; Eisenkiesel; Helvin mit Flussspath Blende und Bleiglanz, mit Schieferspath; Kolophonit, Heden- bergit; Wollastonit mit Grammatit und Vesuvian; Pistazit, kryst. in Albit; Ophit, Serpentin für Gramat mit Schiefer- und Braunspath; Schieferspath; Erlan; Octinot. von Breitenbrunn: Magneteisenerz; Glanzarsenikkies; Ap- lom, kryst, und derb; Idokras; Polyhydrit. von Eibenstock: Pyrolusit; fasriges Rotheisenerz. vom Riesenberge bei Sosa: Rotheisenerz, pseudomorph nach Anhydrit; Uranit, krystal. in Rotheisenerz; Eisenopal; Jaspis für Kalkspath. von Johanngeorgenstadt: schuppig fasriges Rotheisenerz. von Elterlein in Sachsen: Cacholong auf Amethyst. Herr Revierförster Wacker zu Erbendorf hat die geogno- stische Sammlung des Kreises mit ausgezeichneten Suiten aus dem Rothliegenden und der Steinkohlenformation bei Erbendorf und mit anderen Beiträgen aus der dortigen Umgegend bereichert. Herr Dr. Scherer in Hemau schenkte zur Vereinssammlung ein schönes Exemplar von 4spidorhynchus acutirostris Ag. und Kieferstücke eines Sauriers, dem Zugnathus Quenst. ähnlich aus dem Steinbruche von Painten. Dieses Geschenk ist um so werthvoller, als der Fundort noch zur Oberpfalz gehört, und uns Herr Dr, Scherer die Aussicht eröffnet hat, von den dortigen Vorkommnissen noch fernerhin der Sammlung des Vereins etwas zuwenden zn wollen, Verzeichniss der im Fichtelgebirg, Frankenwald und in den anstossenden Gebirgstheilen vorkommenden Mineralien von v. Hornbereg. Der Aufforderung des Herrn Bergmeister Gümbel in unserem Correspondenzblatte von 1857 S. 142 Folge gebend, will ich nachstehend zu dem mitgetheilten Verzeichniss der Mineralien 7% 100 des Fichtelgebirges, Frankenwalds und der anstossenden nıcht bayerischen Gebiete jene Ergänzungen und Berichtigungen geben, welche für Mineralien-Sammler von Belang mir zu seyn scheinen. a) b) 6) 1. Voraus muss ich jedoch schicken, dass: ich mich hier auf die das Fichtelgebirge und den Franken- wald umfassenden Landgerichtsbezirke Oberfrankens, das anstossende Amt Ziegenrück des preussischen Regierungs- bezirkes Erfurt und das Fürstenthum Reuss-Lobenstein desshalb beschränken will, weil, wenn ich jenem Verzeich- nisse folgen wollte, diese Andeutungen eine zu grosse Ausdehnung erlangten; ich hier all dasjenige zur Vermeidung von Wiederholungen — mit weniger Ausnahme — nicht mehr aufführen will, was in den im Correspondenzblatt aufgenommenen kleinen mineralogischen Notizen von mir bereits bekannt gegeben wurde; die hier noch vorgetragenen Mineralien an ihren Fundstät- ten entweder von mir selbst oder von verlässigen minera- logischen Freunden gesammelt wurden, unbedeutende Vor- kommnisse wie geognostische Stücke aber übergangen werden. Der mit Siderischem Schörl im Granit bei Marktleuthen vorkommende cristallisirte Feldspath ist nicht Albit, sondern Pegmatolith. 2. Amphibol. a) Grammatitin weissen, porphyrartigin Brauneisenerz eingewachsenen Prismen auf der grossen Christoph Zeche bei Arzberg, in farblosen nadelförmigen Kristallen am Heidberg bei Zell, in blassgrünen gleich laufend stäng- ligen bis faserigen Individuen mit Ophit auf körnigem Kalk zu Thiersheim, in weissen stängelig zusammenge- häuften unter einem spitzen Winkel auseinander laufenden oder in grauen gleichlaufenden solchen Individuen auf körnigem Kalk, letzteres Vorkommen mit Magnetkies von Wunsiedel, von da auch mit Pyrit oder blaulichem Kalkspath; in durch einander laufenden stängligen Indivi- b) c) d) e) 101 duen auf mit Glimmer gemengtem körnigen Kalk zu Schönbrunn; in schneeweissen aus einander laufenden stängligen bis faserigen Aggregaten mit Idokras und kör- nigem Kalk von Göpfersgrün — dieses Vorkommen sehr selten; — in zarten büschelförmig auseinander laufenden Individuen auf Quarz zu Schwarzenbach a. d. Saale. Ausserdem kömmt der Grammatit in Asbest überge- hend auf Dolomit zu Sinnatengrün, der Kalamit aber zu Weidmes L. P. Stadtsteinach vor. Strahlstein findet sich in porphirartig in körnigen Kalk eingewachsenen Krystallen selten bei Wunsiedel; in Kry- stallen und krystallinischen Massen am Heidberg bei Zell; in stängligen Individuen zu Weidmes, kıystallisirt und in radialstängligen Aggregaten bei der Vellausmühle, ebenso dann in gebogenen stänglichen Aggregaten bei der Reh- mühle L. G. Stadtsteinach; in langsäulenförmigen auf- und durcheinander gewachsenen Krystallen zu Conradsreuth, endlich in kryst. nadelformigen Massen am Fuchshübel bei Schwarzenbach. Metallophaner Amphibol im Gabbro zu Schwarzenbach a. d. Saale, Gemeine Hornblende büschelförmig aus einander lau- fend strahlig von der Kastenmühle bei Gefrees; blättrig mit Glimmer, auch mit Diallag in der Waldung oberhalb des vorderen Röhrenhof; dunkellauchgrün zu Steinbühl bei Zell. Asbest in mehr oder minder fest verbundenen Fasern zu Schwarzenbach a. d. Saale; grünlichgrau auf Quarz mit Pistazit im Höllenthal bei Lichtenberg. Amianth langfaserig vom Steinberg bei Kothigenbiberbach L. G. Selb. 3 Anthracit von Pyrit begleitet im Dachschiefer auf der 4. Dürrenweide L. G. Naila. Aragonit von Kaulsdorf erscheint in farblosen spiessigen drusenförmig verbundenen Kristallen, in weissen ausein- ander laufenden stängligen bis faserigen Aggregaten, endlich nierenförmig lichtgrün gefärbt — dieses ehemals auf der Grube Pelikan — von verschiedenen Mineralien begleitet. 102 5. Arsenkies — Kobaltarsenkies — zu Kamsdorf. 6. Baryt in tafelartigen Krystallen mit Brauneisenerz — dieses oft pseudomorph nach Eisenspath — Grube Himmel- fahrt bei Kammsdorf; in solchen mit Fahlerz auf der Königs- zeche bei Kaulsdorf — dann bei Rothenkirchen. 7. Bismutit. Zurückweisend auf dasjenige, was bezüglich dieses Minerals im Gorrespondenz- Blatt für 1856 S. 46 ich veröffentlichte und weiter mich beziehend auf Poggendorffs Ann. Bd. 53 S. 628, Jann Naumann und Breithaupt in deren mineral. Handbüchern muss ich hier bemerken, dass so viele Exemplare des Bismutit mir vorliegen und ich sonst betrach- tet, niemals von weisser Farbe ich ihn noch gesehen habe und ich auch bezweifeln möchte, ob dieses Mineral aus der Um- wandlung des Wismut oder Wismutglanzes hervorgegangen, irgendwo in weisser Farbe erscheine. Das neueste mir bekannte Vorkommen des Bismutit ist der Geistergang der Eliaszeche bei Joachimsthal mit Wismuthocker und Tetrady- mit, aber auch hier ist die Farbe, grau, gelb bis schmu- zig grün. Wenn auch Herr Professor Blum in einem Lehrbuch der Oryktognosie III. Aufl. S. 581 Nadelerz von Ullersreuth auf- führt und dem folgend die gelblich - oder perlgrauen nadelförmigen Pseudomorphosen des Bismutit von Anderen für Nadelerz gehalten wurden, so war dieser Irrthum bei der schwärzlich bleigrauen Farbe und bei dem gewöhn- lichen Anlaufen des letzteren Minerals, so ich nur von Berescwsk, oft von Gold, auch von Pyrophyllit begleitet, kenne, da das von Quenstedt und Kurr aufgeführte weitere Vorkommen von der Grube Königswart mir noch nicht zu Gesichte kam, mir nicht wohl erklärlich. Ausser den beregten Pseudomophosen nach Nadelerz erscheint der Bismutit derb, eingesprengt und als Ueberzug. 8. Bitterspath krystallisirt von Röthenbach, Redwitz, Sin- natengrünn und dem s. g. Krohenschwanz bei Hohlenbrunn L G. Wunsiedel. Paratomspath in Rhomhoödern auf kry- stallisirtem Eisenspath von Lobenstein. 9. Bleiglanz in Würfelgestalten mit krystallisirter Kupferlasur zu Kaulsdorf, im Brauneisenerz auf der Zeche 10. 6 B 12. a) b) 13. 14. ge 5 16. 27. 18. 19. 103 Abendröthe bei Schlottenhof; eingesprengt im Kohlenschiefer des Hangenden des Steinkohlen-Flötzes der Grube Bernhardt bei Neuhaus L. G. Kronach. Blende gelb von der Eberleins Grube im Lamitz Grund bei Wallenfals im L. G. Kronach; mit Bleiglanz und Pyrit von der Grube Oberschlösschen bei Haueisen. Bournonit von Brandholz hab ich niemals gesehen, wohl ist mir aber von der Schickung Gottes Zeche auf der Veits- leithe ein Mineral bekannt, welches nach der qualitativen Analyse vorzüglich aus Schwefelantimon, Schwefelblei und Schwefeleisen besteht. Brauneisenerz. faseriges röthlichbraun vom Albert Schacht im oberen Revier bei Kamsdorf; gross nierenförmig, mit auf- liegenden Mangan-Dendriten von der Siebenhitz; dichtes pseudomorph nach den Hexädern des Fluss- spath von der Grube arme Hülfe bei Ullersreuth; nach Eisenkies vom Trappenberg L. G. Hof; nach Eisenspath auch von den Gruben Gold- und Silberkammer bei Arzberg und Sybilla bei Eichenstein; mit Stilpnosiderit in Kugel- form Karlszeche bei Hof. Das Vorkommen des Braunit bei Wunsiedel, obschon mehr- fach angeführt, glaube ich bezweifeln zu sollen. Buntkupfererz erscheint wohl zu Kamsdorf, was man dagegen von der Friedensgrube bei Lichtenberg dafür ange- sehen haben mag, dürfte lediglich bunt angelaufener Kupfer- kies seyn. Chabasit in blass gelblichen Krystallen mit Desmin und IIornblende, die Krystalle der letzteren zum Theil in die Chabasit-Rhomboäder ein oder auf solche aufgewachsen — Kleinlosnitz, Chromglimmer im Glimmerschiefer von Selb. Chrysotil vom Peterlesstein bei Kupferberg. Dermatin als stalaktitischer Ueberzug auf mit Bronzit und Chrysotil gemengtem Serpentin-Peterlesstein. Desmin, gelblich weisse kleine Krystalle und radial stängelige Aggregate auf Eklogit von Eppenreuth — dann derb mit Pistazit auf Hornblendschiefer von Wirsberg. 104 20. Dichroit bei Grafengehaig und Rehberg L. @. Stadtsteinach, 21. Dyskolit mit Diaklas von Wurlitz. 22. Eisenspath krystallısirt dann traubig und nierenförmig bunt angelaufen v. d. Grube St. Michael bei KEulenlohe, kry- stallisirt Grube Beschert Glück bei Kemlas, auch bunt ange- laufen Christians Zeche bei Schnarchenreuth,, mit Quarzkry- stallen auf der Mordlau, desgleichen sehr schön vom Neuen- hammer, mit kryrt. Pyrit und sehr zarten Quarzkrystallen auf der Grube Zufriedenheit, desgleichen mit kryst. Pyrit und Quarz v. d. Grube Heinrichsglück bei Lobenstein, mit kryst. Pyrit von Klein Friesa, (erner auf den Gruben Kluft bei Harr- bach, bei dem Lemnitzhammer, dann Silberknie im Reuss- ischen, in verschiedenen Krystalllormen auch bei Kamsdorf. 23. Epidot. a) Zoisit in dunkelgrauen, schilfförmigen Krystallen und stängeligen Aggregaten in Quarz zwischen Stammbach und Roch; in grauen theilweise büschelförmig auseinan- der laufenden stängeligen Aggregaten mit Quarz und Horn- blende von Martinsreuth und in grünlich grauen stänglig- schaligen solchen mit Onarz und Glimmer von Konradsreuth b) Pistazit in nadelförmigen Krystallen im Muschwitz-Thale ohnfern der Dorschenmühle; zeisiggrüne Krystalle auf derbem mit Kupferkies von der Kastenmühle der Gefrees; pistaziengrüne Krystalle mit Quarz zu Töpen; in nadel- förmigen durch einander gewachsenen langgestrekten Kry- stallen vom Schlag zwischen Steben und Marxgrün; mit Kalkspath auf Diorit Trappenberg Bruch bei Hof 24. Felsite. a) Pegmatolith in porphyrartig im Granit eingewachsenen Krystallen im Röslau Thal bei Arzberg und bei Graven- reuth; derb, mit wenigem Quarz und kleinen Glimmer- flitterchen, gelb ins gelblichweisse — Ss. g. Sonnen- stein— kam zu Hof vor, allein 1798 bereits ausgegangen; gelb, den dritisch gezeichnet bei Arzberg. b) Albit von Göringsreuth. c) Saussurit bei Bernek und Stein. 25. Fluss, wasserhell, ehemals auf der Friedensgrube; blau vom Rückertsberger Schacht allda, dann von Blankenberg; in blassviolblauen Würfeln auf der Grube Friedrichs Glück, dann verschieden bunt gefärbt von der Garolinen Zeche auf dem Mitierberge in der Warmensteinach, mit Pistazit zu Schönbrunn; erdig auf dem Frechen Stollen bei Blankenberg. 26. Glagerit von Bergnersreuth. 27. Glanzeisenerz. a) Eisenglanz in dünn tafelartigen Krystallen mit Quarz und Glimmer von der Platte, auch vom Schneeberg — s. 8. Eisenglimmer von Grassemann; b) Eisenrahm mit kryst. Quarz. Zwischen Münchberg und Seublitz. c) Rotheisenerz dichtes — Grube Fussbühl L. G. Naila. 28. Glimmer-Kali in grünlich grauen grossblättrigen Mas- sen auf Granit bei Münchberg, 29. Granat. a) Topazolith auf Serpentin zu Wurlitz: b) Hessonit — aufgelassene Grube bei Sparnberg ohnweit Haueisen ; c) Aplom — grüne Krystalle von Kalkspath und Pistazit begleitet nächst dem Baiershölzlein bei Lichtenberg; grüne Krystalle mit Feldspath, Quarz und Pistazit zu Schönbrunn; grüne bis bräunliche Krystalle, auch mit Kupfergrün, die vorbezeichnete Grube bei Sparnberg; d) Edler Granat — Granalus rimosus — lose Krystalle bei Schauenstein; Krystalle im Oligoklasgranit bei Stemmas. 30. Grüneisenerz mikrokrystallinisch zu Ullersreuth und 31. Göritz — in traubigen Aggregaten zu Blintendorf, Mit dem Craurit von Ullersreuth kam äusserst selten — nach der Versicherung des Herrn Bergamts-Assessors Hartung zuLoben- stein — in kleinen einzeln aufgewachsenen kugeligen Par- thieen ein Mineral von weisser ins lichtgrüne übergehender Farbe von der Struktur des Grüneisenerz vor, welches zur Zeit noch der chemischen Analyse ermangelt, Idokras in kleinen grünen Krystallen auf Serpentin zu Wurlitz — eben daselbst auch verschieden gefärbt, derb ins 32. 34. 3. 36. 37. 38. 106 dichte übergehend. Röthlich braune in Quarz eingewach- sene, säulenförmige Krystalle an der neuen Strasse bei Wunsiedel. Kakoxen, mikrokristallinisch von der Kohlung bei Hirschberg und der Grube arme Hülfe bei Ullersreuth. Kalkspath rhomboädrische Krystalle, Malachit oder Kupferlasur einschliessend zu Kamsdorf; in Drusen von Braun- eisenerz Grube neuer Eisenhut bei Kamsdorf und zu Blanken- berg; krystallisirt, von Rothnickelkies und Nickelblüthe begleitet auf der Königs-Zeche bei Kaulsdorf; in rhomboe- drischen Krystallen auf der Chalcedon-Grube, Grube Schaf- kopf und Marienglück bei Lobenstein; in.Rhomboäödern und Skalenödern zu Sinnatengrün; krystallisirt von der Grube Gold- und Silberkammer bei Arzberg; graulich- weisse drusenförmig zusammengehäufte Krystalle auf Kohe von Stockheim; skalenödrische Krystalle — Grube Ober- Reussisches Haus bei Lobenstein u. s. w. Faseriger Kalkstein auf Büttner’s Steinkohlenzeche bei Reitsch L. G. Cronach. Körniger Kalk mit Dendriten von Thiersheim, roth mit Kalkspathkrystallen von Holenbrunn. Bergmilch — Göpfersgrün. Kobaltmanganerz — Grube Silberblüthe bei Kamsdorf. Kupfer von Aragonit und Malachit begleitet auf Braun- eisenerz Grube Kronprinz bei Kamsdorf; vom Frechen Stolln ohnweit Blankenberg; auch auf der seit 60 Jahren verlassenen Grube schönes Bauernmädel bei Lichtenberg kam gediegen Kupfer vor. Kupferglanz zu Kamsdorf. Kupfergrünpseudomorph nach Karbonbleispath mit Quarz und Brauneisenerz — ehemals sehr selten auf der Friedens- grube; in stalaktitischen Formen kam das Mineral von beson- derer Schönheit im unteren Durchschnitt der schiefen Ebene vor; mit Quarz, Malachit und Kupferkies von der Grube wilder Mann bei Naila. Kupferkies-Krystalle auf kryst. Eisenspath aufgewach- sen — auflässige Grube Schlösschen bei Haueisen, mit kryst. 45. 46. 107 Quarz Grube Sträusstein daselbst; auf Perlspath-Rhomboedern aufsitzende Krystalle vom Kronprinz Gang Nro. IM. zu Kamsdorf. . Kupferlasur krystallisirt von der Grube Silberblüthe — nierenförmig, mit Malachit Grube Kronprinz bei Kamsdorf. . Kupfermanganerz — auch von Malachit begleitet — Grube Kronprinz bei Kamsdorf. . Kupferpecherz mit Kupferkies und Malachit zu Blankenstein. . Kupferschaum als Ueberzug auf Kupferkies mit ausge- wittertem Kalkspath, von Malachit und Kupfergrün begleitet — alte verlassene Grube bei Lichtenberg. Kyrosit — Grube arme Hülfe bei Ullersreuth. Lepidokrokit auf der Mordlau bei Steben, Friedensgrube bei Lichtenberg, St. Matthäus Zeche bei Röthenbach. Magnetkies. In Nro. 4 der kleinen mineralogischsn Noti- zen führte ich den Magnetkies (Pyrrhotin) von der Schick- ung Gottes Zeche auf der Veitsleithe bei Brandholz auf. Das Vorkommen ist in körnigen Aggregaten auf Quarz, der Kies zum Theil bunt angelaufen. Herr Bergmeister Gümbel führt nun den Magnetkies auch krystallisirt von Brandholz auf. Bei derSeltenheit der Krystalle des Magnetkieses würde gewiss für die Freunde der Mineralogie es von grossem Interesse gewesen seyn. eine nähere Beschreibuug der Krystallgestalt und der bleibrechenden Mineralien zu erhalten, wie solche Herr Dr. Kenngott bezüglich des Pyrrhotins von Kongsberg in den Sitzungsberichten der mathem.- natur. Classe der kaiserl. Akademie der Wissenhchaften Bd. IX. S. 557 oder Herr Bergmeister Vogl, nun zu Schlaggenwald, hin- sichtlich des Magnetkieses von Joachimsthal in seinem Werke „Gangverhältnisse und Mineralreichthum Joachimsthals‘* 1856 S. 181 gegeben haben. Für Liebhaber von Pseudomorphosen will anlhangweise hier beigefügt ich haben, dass Magnetkies nach Amphibol auf dem nun auflässigen Frisch Glück (Her- cules) Stolln am Fürstenberge bei Schwarzenberg vorkam. Malachit. Vergl. Nro. 5. der kleinen mineral. Notizen. In Verdrängungs-Pseudomorphosen nach Karbonbleispath mit Ku- pferlasur und Ouarz ehemals selten auf Gang Nro. 10 der AT. 49 50. 51. 92. 93. 103 Friedensgrube;, in Umwandlungs-Pseudomorphosen nach Ku- pferlasur, in Begleitung dieser dann Baryt und Fahlerz ehe- mals auf dem längst aufgelassenen Brunnenschacht bei Kupfer- berg; mikrokrystallinisch mit Kupferpecherz, Kupferkies und Kalkspath von der aufgelassenen Christians-Zeche bei Schnarchenreuth; nierenförmig auf Brauneisenerz von Blan- kenberg; mit Kupferkies und Brauneisenerz von der Grube Engel bei Blankenstein; nierenförmig, von Chalcedon, Quarz und Brauneisenerz begleitet, von der Grube arme Hülfe bei Ullersreuth; desgleichen in Strahlenbüscheln; mit Quarz und Brauneisenerz von der Siebenhitz. Malachitkiesel, von Chalcedon, Malachit, Phosphorosaloit s. w. begleitet von der höchsten Auszeichnung — Friedens- grube Nro. 5. Nadeleisenerz in nierenförmigen und halbkuglichen Ge- stalten mit Lepidokrokit und Psilomelan auf der Siebenhitz; mit Brauneisenerz von der Kohlung bei Hirschberg. Göthit kömmt nicht vor. Nakrit in lichtgelben, zarten Schuppen auf Braun- eisenerz aufgestreut von der Siebenhitz. Nickelarsenkies krystallisirt, auch derb mit Kalkspath vom Neuenhammer bei Ebersdorf; desgleichen von der auf- lässigen Grube Schlösschen bei Haueisen; auch auf der Breithaupt’schen Grube bei Lobenstein in Begleitung von Eisenspath. Der Amoibit auf der Friedensgrube. Nickelblüthe, vormals höchst selten in Krystallen auf Eisenspath aufsitzend auf der Friedensgrube, sonst derb, ein- gesprengt und als Ueberzug von diesem Fundorte; mit Roth- nickelkies undKobaltbeschlag auf der Königszeche bei Kaulsdorf; mit Roth- und Weisnickelkies zu Kamsdorf, mit Eisenspath auf der Prinz Ludwig Grube bei Lobenstein. Opal und zwar Cacholong als nierenförmiger Ueberzug krystall. Quarzes mit Chalcedon, Eisenkiesel und Brauneisen- erz von der Zeche Segen des Herrn bei Röthenbach. Pharmakolith in kurz nadelförm. zu kleinen traubigen Gruppen verbundene Krystalle mit Fahlerz und Kobaltblüthe vormals auf der Königszeche bei Kaulsdorf. 54. 59. 56. 109 Prehnit derb zu Schönbrunn. Psilomelan in stalaktit. Formen mit Quarz und Chalcedon auf der Grube arme Hülfe bei Ullersreuth. Sonst kömmt Psilomelan und zwar barytosus auf dem Frechen Stolln, dann der Zolltafel bei Blankenberg vor. Pyromorpbit in weisslichen, gelben und grünen haar - und nadelförmigen Krystallen, auch kleinen derben Asgregaten mit Bleiglanz und Brauneisenerz. Auflässige Ei- sensteinzeche Abendröthe unterhalb Schlottenhof. Pyrolusit krystallisirt von den Gruben Gold - und Sil- berkammer bei Arzberg, St. Matthäus bei Röthenbach, eiserner Johannes bei Kamsdorf. 58. Pyroxsn: a) Diallog begleitet von Klinochlor, Bronzit und Chrysotil vom Peterlesstein bei Kupferberg, auf welches Vorkommen schon Goldfuss in seiner Beschreibung des Fichtelge- .birgs II. S. 261 aufmerksam gemacht; mit Hornblende s. f. bei Grafengehaig, im Serpentin am Krötenhof L. G. Hof. b) Malakolith mit Dyskolit bei Wurlitz, in schaligen oder c) d) stängeligen Aggregaten mit Quarz zu Zell und Martensreuth. Omphaecit mit Granaten uud silberweissem Glim- mer zwischen Tannenwirthshaus und Traindorf im L. G. Stadtsteinach. BoFfopherit in lauchgrünen Krystallen und stän- geligen Aggregaten mit Quarz, Pistazit und Eisenglanz im Muschwitz-Thal ohnfern der Dorschen Mühle; in büschel- förmig auseinander laufenden Stängeln in der Gegend von Hof. 59. Quarz: a) Amethyst von Speckstein begleitet selten zu Göpfersgrün. b) Rauch- und Glas-Quarz-Krystalle mit Glanzeisen- erz zu Bischofsgrün; Krystalle mit kryst. Eisenspath, theils mit Pyrit auf den Gruben Heinrichsglück und Reussisches Haus bei Lobenstein dann Schlösschen bei Haueisen; was- serhelle von Breitenbrunn; krystallisirt zu Sinnaten- grün, Grube arme Hülfe bei Ullersreuth, Sträusslein bei Haueisen hier mit Rotheisenerz, Morgenstern, Gold - und c) d) e) f) 8) h) 60. 310 Silberkammer,. Aurora bei Röthenbach, am Weidenhof da- selbst, bei Grassemann s. w.; stängelig am südlichen Abhang des Ochsenkopf gegen Warmensteinach, mit forti- fikationsartiger bunter Zeichnung vom Heiligenberg bei Hohenberg s. f. 'Prasem krystallisirt am Hannerstein. Hornstein und zwar Holzstein grün mit deutlich wahrnehmbaren Jahresringen selten bei Kupferberg; Wurst- stein von Streichenreuth. Bandjaspis bei Hof und am Mittelberg. L. G. Stadt- steinach. Chalcedon, gelb pseudomorph nach Kalkspath, auch nach Quarz theils mit strahligem Quarz und Speckstein selten zu Göpfersgrün; graulichweiss mit Eindrücken von Speckstein an gleichem Fundorte; nierenförmig bunt gezeichnet von der armen Hülfe bei Ullersreuth; grün traubig mit Malachit, Malachitkiesel auf der Frie- densgrube Gang Nro. 5. s. w. Ochroidischer Quarz, kleine Krystalle auf der Mord- lau, pseudomorph nach Kalkspath bei Hof, derb vom Caro- linen Stolln bei Arzberg und Segen des Herrn bei Röthen- bach -—- diese sämmtlich Eisenkiesel. Hämatischer Quarz und zwar Eisenkiesel vom Heim- berg ausserhalb Stadtsteinach und der Grube Abracham zu Tiefengrün; Jaspis von den Gruben Fussbühl und Zufrie- denheit bei Weidesgrün, dann Peterstaub zu Kothigen- bibersbach bei Goldkronach, vom unteren Eichberg und ohnfern des Strassenwirthshaus L. G. Stadtsteinach, Rothkupfererz krystallisirt mit Kupferlasur auf kryst. Eısenspath von der Grube Himmelfahrt, desgleichen mit _ Brauneisenerz von der Grube Kronprinz bei Kamsdorf; mit 61. Flusspath auf der Friedensgrube; krystallisirt kam auch Rothkupfererz auf einer alten verlassenen Grube bei Lich- tenberg vor. Rothnickelkies derb und eingesprengt von Nickelanti- monglanz, Nickelblüthe und Kalkspath begleitet auf der Friedensgrube; mit Kalkspath und Speiskobalt auf der Königs- 62. 63. a) b) 64, a) 211 zeche bei Kaulsdorf; mit Kalkspath und Nickelblüthe auf dem Kronprinz Gang Nro. 3 zu Kamsdorf. Rutil mit Quarz im Diorit von Eppenreuth. Schwefelkies: Markasit, kugelig zusammengehäufte kleine Krystalle auf Büttner’s Steinkohlen Zeche bei Reitsch. Pyrit — die vegetabilischen Gestalten im Kohlenschiefer ausfüllend oder überziehend — Ludwigschorgast; Wür- felkrystalle im Thonschiefer zu Langenbach L. G. Naila; gleichfalls im Schiefer auf der Dürrenweide, im körnigen Kalk im s. g. Büchig bei Gottsmannsgrün; in würflichen Krystallen bei Unterkotzau, mit Magnetkies von goldner Adler Fundgrube bei Wirsberg, in dünnen langge- zogenen Würfeln aufEisenspath von der Grube Reussisches Haus, krystallisirt von den meisten Gruben um Lobenstein; in den verschiedensten Krystallformen zum Theil prachtvoll und sehr gross, auch bunt angelaufen von der Grube Gabe Gottes bei Blankenberg mit Eisenspath und Quarz; eben so verschiedene Krystallformen, auch bunt angelaufen mit Eisenspath, Kupferkies, Perlspath zu Kamsdorf auf ver- schiedenen Gruben. Serpentin: Ophit zu Unfriedsdorf L. G. Münchberg. b) Pikrolith auch vom Peterlesstein. 69. 66. 67. 68. Speckstein. Unter den Afterkrystallen dieses Minerals von Göpfersgrün zeichnen sich die nach Quarz, auf beiden Enden mit dihexaedrischer Zuspitzung, bei denen nach Magnesit- oder Bitterspath? unter den verschiedenen Rhomboedern, so auch auf kryst. Quarz aufgewachsen vorkommen, die mit abgestumpften Ecken als die seltenste aus. Speiskobalt. Auf der dermalen nicht betrieben werden- den Grube Pelikan bei Kaulsdorf brach in Begleitung von Kalkspath Speiskobalt in enteckten Würfeln ein. Titanit in blassgelben Krystallen selten bei Mt. Leu- gast, in gelblichgrauen bei Wastuben. Turmalin und zwar dichromatischer Schörl bei Höchstädt, siderischer z. B. bei Kirchenlamitz, dem Epprechtstein. 69. 70. 768 12. 112 Wad-Manganschaum auch zu Kamsdorf — sonst auf der Glückstern Zeche am Steinberg bei Rotliegenbibersbach , auf der Grube Gold - und Silberkammer bei Arzberg und zu Göpfersgrün. Weissnickelkies vom liegenden Trumm Nro. 1 des Kron- prinz Ganges bei Kamsdorf. Wismut. Ob, wie angegeben, auf der längst auflässigen Grube Komm Sieg mit Freuden bei Sparnberg Wismut in Krystallen je vorgekommen, muss ich dahin gestellt seyn las- sen, allein ich möchte es bezweifeln, da weder an den mir vorliegenden noch an den sonst von diesem Fundorte gese- henen Exemplaren eine Spur von Krystallisation ich zu be- merken vermochte, auch von denjenigen, welchen dieses frühere Vorkommen bekannt, ich das Vorhandenseyn von Krystallen nie erwähnen hörte. Eben so fand ich kein kry- stallisirtes Stück in der oft von mir eingesehenen Sammlung des verlebten Mineralienhändlers Schneider in Hof, von wel- chem die vom Herrn Bergmeister Gümbel aufgenommene Netiz herrühren dürfte. Wismutglanz brach auf der gleichen Grube bei Sparnberg mit Wismut, Wismutocker s. f. Möchten diese Andeutungen auch anderen Sammlern die Veranlassung bieten, das eröfterte Verzeichniss mit ihren Wahr- nehmungen zu vergleichen und die Ergebnisse kund zu geben. Ansbach im November 1857. Berichtigung eines Druckfehlers. $. 170 des Corresp.-Bl. für 1857 muss bei Bleilasur es heissen Galdbeck Fell statt Galdbersfelb. Korrefpondenz-Dlatt des zoologisch-mineralogischen Vereines ' ın Regensburg. 1 Nr. s—10, 12. Jahrgang. 1858. Kritischer Anzeiger. _— 1. Histoire naturelle des Imsectes. Lepidopteres. Tome cinquieme, Noctuelites par M. A, Guenee. Mit 24 illum. Tafeln. Paris 1852. 8°, 2. List of the specimens of Lepidopterous Insects in the collection of the British Museum by Francis Walker F. L. S. London 1856. 1857. Part. IX — AN. — kl. 8°, (Wahrscheinlich 1858 geschlossen.) ‚3. Die Noctuinen Europa’s. Systematisch bearbeitet von f Julius Lederer. Wien 1357, Mit 4 Tafeln. — 8°. Es sind in den letztvergangenen sechs Jahren viererlei Be- arbeitungen der Noctuinen veröffentlicht worden. Zuerst 18352 bis 1854 die meinige in Herrich-Schäffers Systema- tischer Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa. Regensburg 1843 — 1856. Sechs Bände mit 636 illum. und 36 schwarzen Tafeln; dann (den Anfang meiner Arbeit noch benutzend) jene Guen&e’s 1852. Darnach 1856 — 1858 Walkers List und zuletzt 1857 jene Lederers. + Dass die zuletzt erschienene Arbeit vollkommener ist als die früheren liegt in der Natur der Sache, eben so, dass in ihr Mängel und Fehler der früheren aufgedeckt, gerügt und verbessert 8 4 werden. Denn wenn auch Herr Lederer weder von Guenee’s noch von meinem*) Werke specielle Notiz nimmt, so hat er doch unsere Arbeiten fleissig benutzt und gar viele von mir zuerst bekannt gemachte Beobachtungen und Zusammenstellungen ange- nommen, ohne die Quelle zu nennen. Dass er als tüchtiger Be- obachter eben so gut wie ich darauf gekommen wäre, wird ihm Niemand bestreiten; ebenso dass er vielleicht manches auch früher gesehen hatte, als ich‘ es bekannt gemacht habe; diess ändert aber an den Rechten der Priorität nichts. *) Anmerkung. Die einzige Ausnahme hievon macht die merk- würdige 7 enggedruckte Seiten einnehmende Note zu. seiner Vorrede, welche einen von mir in der Vorrede zu meinem Werke gebrauchten Ausdruck vollkommen rechtfertigt und es begreiflich macht, dass Herr L. diesen Ausdruck ohne Wei- teres auf sich bezog. Diese Note berührt den Inhalt gegen- wärtigen Buches nicht im Entferntesten und dient nur dazu, unseren Beurtheilern einen Massstab in die Hand zu geben, auf welcher Seite sie mehr „Leidenschaftlichkeit, honnetete und Savoir vivre‘“ zu suchen haben. Herr Led. wird mich auch zu dieser Beurtheilung ‚nicht für competent‘‘ halten, das thut aber auch nichts zur Sache. Zur grossen Freude hat es mir übrigens gereicht, das Herr Lederer alle von mir für die Lepidopteren überhaupt aufgestellten Familien annimmt. Dass er. die ZLasiocampina und Cilieina nicht erwähnt, lässt mich hoffen, dass er für beider Vereinigung mit den Bombycinen und Drepanulinen genügende Gründe aufgefunden hat, was mir bis dahin nicht gelungen war. Selbst in der Einreihung der Gattung Nola ( Roeselia m.) zu den Lithosinen und der Gattung Cnethocampa zu den Zi- paridinen folgt er mir, so wie in der Aufstellung der Cyma- thophorinen, Brephinen "und Canephorinen als eigene Zünfte. Dass er dabei mich nicht als Urheber dieser wichtigen Aen- derungen nennt, will ich mir recht gerne gefallen lassen, weil er zugleich grossmüthigst „meine endlosen Gonfusionen und Widersprüche mit dem Mantel der christlichen Liebe bedeckt liess.‘ pag. XIII. unten. 215 Was den Plan dieser 4 Arbeiten betrifft, so ist erein wesent- lich verschiedener. Ich bearbeitete das ganze Heer der Euro- päischen Schmetterlinge, sowohl nach Familien und Gatr tungen, als nach Arten; Guen&@e bearbeitete nur die Noctuinen, aber alle bekannten der Erde, eben so nach Familien, Gattungen und Arten; Walkers Arbeit: Zist of Specimens of Lepid. Ins. of the Brit. Mns. 1856 — kommt hier in wenig Betracht, sie folgt genau Guenee. Die vielen neu errichteten Gattungen sind so unsicher abgegrenzt und bezeichnet, dass sie fast nur aus den Beschreibungen der aufgeführten, durchaus neuen Arten ent- räthselt werden können. Viele derselben sind sogar nur auf die Abbildungen Cramers gegründet; wie ist es möglich nach solchen Abbildungen, zu welchen natürliche Exemplare ganz fehlen, Gattungen zu errichten. — Lederer bearbeitete nur die Gattungen der Noctuinen Europas. Nach vielen fruchtlosen Versuchen, die von meinen Vor- gängern, namentlich Boisduval und Duponchel, aufgestellten Zünfte der Noctuinen wissenschaftlich zu begründen, überzeugte ich mich von der Unmöglichkeit dieses Unternehmens, indem die Natur hier durchaus keine scharf abgegrenzten Gruppen gebildet hat (Vol. I. p. 167.). Nur die Cymatophorinen, Brephinen und Nycteolinen trennte ich, Herr Lederer folgte mir hierin, nur mit dein Unterschiede, dass er beide erstere als ganz von den Noctuinen verschiedene Zünfte gar nicht zu diesen rechnete, was eigentlich dasselbe ist, was ich that, indem ich sie als Zünfte von ihnen abschied, dann dass er. die Nyeczeolinen zum Theil unter die Noctuinen vertheilte, zum Theil als zu andern Zünften gehörig zurückstellte, was ich nur billigen kann und pag. 92. n. 30. des Bandes VI schon angedeutet hatte. Die beste analytische Tafel ist nach meiner Ansicht diejenige, in welcher die Merkmale nach der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit benutzt sind. Glückt es, die Merkmale nach ihrer Wichtigkeit zu ordnen, so werden wir auch analylische Tafeln haben, in denen selbst schon die Gattungen in natürlicher Zusammenstellung erscheinen. Die, Möglichkeit solcher Tabellen liegt in der Natur der Sache; dass wir aber noch unendlich weit von der Verwirk- lichung entfernt sind, davon geben uns Herrn Lederers Tabellen den schlagendsten Beweis, denn in ihnen stehen die Gatlungen, 8% 116 welche er später nach ihren am meisten in die Augen fallenden Merkmalen, d. h. nach dem Habitus, in die sogenannte natürliche Reihenfolge ordnet, bunt durcheinander. Herr Lederer hat also sehr häufig ganz unwichtige Merkmale früher benuzt als die wichtigeren. Ich selbst habe bei Anfertigung der vielen von mir veröffent- lichten analytischen Tabellen es gar nicht anders gewusst, als dass ich bemüht seyn müsse, die Merkmale ihrer Wichtigkeit nach zu benützen, und habe desshalb immer Gattungen und Arten in jener Folge stehen gelassen, welche die analytische Anordnung ergab. Dass dabei manche auffallende, oft scharf ge- tadelte Reihenfolge erschien, war nicht sowohl Folge eines fal- schen Grundsatzes als vielmehr Folge davon, dass es mir eben noch nicht geglückt war, die Merkmale überall nach ihrer Wichtigkeit zu reihen. Dass eine analytische Tabelle, welche nach meinem Verfahren angeordnet ist, leichter und erfolgrei- cher benutzt werden kann, als eine nach H. L. Verfahren, diess wird jeder zugeben, der nach beiden zu arbeiten versucht hat. Guenee stellte eine Menge von Familien und Galtungen auf, für deren jede er mit vielen Worten Merkmale angab. Eine sorgfältige Prüfung derselben überzeugte mich leider, dass diese vielen Worte wenig sagen, am wenigsten aber Merkmale ange- ben, durch welche jede Familie und jede Gattung von der anderen unterschieden werden kann. Walker stellte eine Unzahl neuer Gattungen, selbst mehre neue Familien auf. Bei der Art seiner Bearbeitung verdienen sie aber der Mehrzahl nach keine Beachtung. Herr Lederer sprach in Beziehung auf die Familien geradezu und mit Recht aus, dass es keine scharf zu trennenden gebe, Seine Arbeit war also allein auf Feststellung der Gattungen gerichtet und diese Aufgabe hat er in den meisten Beziehungen glücklich gelöst. Es ist demgemäss das passendste, wenn ich Herrn Lederes Arbeit als die jüngste und vollkommenste zur Grundlage meines Aufsatzes hinsichtlich der Europäer nehme und Herr Guenee’s Werk mehr hinsichtlich der Exoten prüfe, EC 1) Herr Lederer führt 161 Gattungen Europäischer Noctuinen auf; durch seinen Ausspruch, dass er diese nicht in haltbare Zünfte abtheilen könne, hat er auch zugegeben, dass er keine Merkmale anzugeben weiss, durch welche sie naturgemäss abge- gliedert werden könnten. Damit entkräftet er auch im Voraus den Tadel, welcher seiner „Analytischen Tabelle zur Bestimm- ung der Gattungen‘ gemacht werden konnte. Denn wenn es keine Merkmale gibt, durch welche die Noctuinen scharf und naturgemäss in grössere Gruppen vertheilt werden können, so ist nur das eine oder das andere möglich, entweder, dass zu unwesentlichen Merkmalen gegriffen wird, durch welche nicht naturgemässe Vertheilungen entstehen, oder. dass zu wesentlichen Merkmalen gegriffen wird, welche aber so unmerklich in einander übergehen, dass durch sie zwar natur- gemässe, aber nicht scharfe Trennungen gegeben werden. Herr Lederer hat den ersteren Weg vorzugsweise betreten, ich versuchte mehr den zweiten. Herrn Lederers Gattungen sind daher schärfer begrenzt, nach meiner Ansicht aber wegen Voranstellung sehr unwesentlicher Merkmale zu sehr zersplittert. In der Einleitung wird der Begriff der Noctwinen möglichst scharf gegeben, eben so die Unterschiede angeführt, durch welche sie sich von den anderen Zünften trennen,*) dann werden die einzelnen Theile aufgeführt, von welchen die Gattungsmerkmale genommen sind. *) Ich sage „möglichst scharf,‘ weil ich noch keine genügen- den Trennungsmerkmale von den Aretioideen finden konnte, auch die Herrn Lederers nicht genügend sind; denn Rippe 8 der Hinterflügel (die costalis) ist bei vielen 4retioideen in ganz gleicher Weise mit der subcostalis verbunden wie bei den Noctuinen, d.h. sie berührt sie nach ihrem Ursprunge oder fliesst mit ihr auf eine längere oder kürzere Strecke zusammen. Bei den Liparidinen findet sich statt dieser Be- rührung ein eigener beide Rippen verbindender Schrägast. Ob der von mir angegebene Unterschied in Rippe 1 der Vorderflügel stichhaltiger sei, will ich damit noch nicht ge- sagt haben, sondern nur überhaupt wiederholen, dass eine Trennung der Noctuinen von den Arctioideen noch nicht scharf gezogen ist, 2118 Was über die geringe Wichtigkeit des Rippenverlauies ge- sagt ist, ist in so ferne richtig, als die Rippen wenige Merk- male geben; diese sind aber constant und selbst von Herrn Lederer oft gewissenhaft benutzt. Dass die Noctuinen nicht nach der Stärke der Rippe 5 der Hinterllügel in zwei grosse Gruppen zerfällt werden können, wie Herr Guenee gethan hat, ist richtig, eben so richtig ist es aber, dass die Beschaffenheit der Rippe 5 viel leichter zu erkennen und viel unwandelbarer ist, als eine grosse Anzahl der von Herrn Lederer benutzten Merkmale, z. B. die Wimpern um die Augen, die Zunge, die Schöpfe des Rückens, die Afterklappen u. s. w. Hätte Herr Lederer die Stärke der Rippe 5 nicht (wie es scheint absichtlich) so oft unbeachtet gelassen, so würden ihm keine so unhaltbaren Zusammensteliungen vorgekommex seyn, wie wir sie z. B. unter seinen Caradriniden sehen. Dann bespricht Herr Lederer die Augen, worüber ich mich später ausführlicher auslasse. Der Zunge ist nach meiner Ansicht ein zu grosser Werth beigelegt, eine scharfe Grenze zwischen der stark hornigen und der aus zwei weichen Fäden gebildeten besteht nicht, auch letztere sind im Leben meistens spiral. — Die Palpen sind nicht höher geachtet als sie es verdienen. — Die Bildung der Stirne ist gehörig gewürdigt. — Die Behaarung oder Beschuppung der Beine gibt keine scharfe Grenzen, die grätenartigen Dornen der Schienen und die Kralle der vorderen sind genau benützt. — Viel zu viel Werth ist auf die Bekleidung des Rückens gelegt, . nicht als ob sie keinen Werth hätte, sondern weil sie gar zu sehr von der Behandlung und Erhaltung der Exemplare abhängig ist, auch ganz allmählig von der schärfsten Entwicklung zu den kaum bemerkbaren Spuren übergeht. — Die Beschaffenheit der Fühler ist immer genau angegeben, ihr aber mit Recht ein sehr untergeordneter generischer, aber grosser specifischer Werth zuerkannt. — Die Afterklappen bat Herr Lederer als der erste aufs sorgfältigste untersucht und zu scharfen specifischen Unter- schieden benutzt, für generische sie nicht in Anspruch genommen. Ihre Untersuchung fordert viele Uebung und Geduld. Was über die Unmöglichkeit des Zerfällens in Phalangen, Tribus, Zünfte u. s. w. gesagt ist, stimmt ganz mil meinen An- 19 sichten überein; dessen ungeachtet theilt Herr Lederer von pag. 7 bis 23 die Noctuinen in Gruppen, für deren jede er Merk- male angibt. Da er bei der speciellen Aufzählung der Gattungen auf diese Gruppen keine Rücksicht nimm!, so gibt er dadurch zu, dass er sie (wenigstens bis jetzt) nicht für fest begründet hält, womit ich ganz einverstanden bin. Da aber zu hoffen ist, dass mit der Zeit dennoch sich solche Gruppen werden begründen lassen, so dürfte eine kurze Prüfung derselben hier am Platze seyn. 1) 2) 3) Die von Herrn Lederer angedeuteten Gruppen sind folgende: Bombycoiden. Boisd. meiner ersten Unterzunft entsprechend, nur dass noch Eogena hier steht, welche ich Vol. VI. p. 176 unter meine Orthosiden gesetzt hatte. (11 Gattungen). — Ich halte diese Gruppe weder für homogen noch für scharf_ab- geschlossen und werde diess später nachweisen. Noctuiden Boisd. Dornborsten, wenigstens an Mittel- und Hinterschienen, ein Merkmal was ausnahmsweise auch noch später vorkommt. (1 Gattung 4grotis, mit welcher Herr Lederer wohl mit Recht auch meine Galtungen Triphaena, Graphophora und Opigena verbindet.) Auch diese Gruppe entspricht genau meiner neunten Unterzunft, mit dem gerin- gen Unterschiede, dass er einige meiner Orthosiden (carnica, chaldaica, glareosa) mit Recht und zwei meiner Polien (occulta und herbida) hierher zieht und aus graminis eine eigene Gattung Charaeas, aus optabilis und baetica ebenso die Gattung Cladocera bildet, und beide zu den Hadeni- den setzt. occulta hat wirkliche Dornborsten an den Vor- derschienen, der herbida fehlen sie. Hadeniden Boisd. Ein ziemlich buntes Gemisch von 43 Gat- tungen. Sicher mit Unrecht stehen hier: /’horocera und Eriopus mit gleichstarker Rippe 5 der Hinterflügel, Mania mit kaum schwächerer. Zweifelhaft sind mir Cladocera, Oncocnemis, Jaspidia. Erstere kann ich nicht vergleichen, die zweite glaube ich immer noch besser bei den Heliothiden eingereiht, die dritte mit ihrer starken Rippe 5 will ich zwar gerne von den Plusiinen getrennt sehen, doch kann ich mich nicht von der richtigen Stellung bei den Hadeniden überzeugen. 4) 120 Die Zeucaniden Boisd. mögen dem äusseren Ansehen nach eine natürliche Gruppe darstellen. Scharfe Merkmale, welche sie von den anderen Gruppen unterscheiden, kennen wir nicht. Dass der hornige -Stirnfortsatz kein solches ist, brauche ich 5) 6) 7) 8 u 9 De 2 12) nicht zu versichern. Mwyecteroplus dürfte wegen der starken Rippe 5 der Hinterflügel und der starken Krallen der Vor- derschienen und des nabelförmigen Stirnfortsatzes von hier zu entfernen seyn. — Gegen Argyrospila möchten weniger Bedenken obwalten. die Caradriniden wie sie Lederer zusammenstellt ‚bilden eine Mischung ganz heterogener Gattungen. Dass bei Am- phipyra die Rippe 5 der Hinterflügel sehr schwach seyn soll ist falsch, sie ist kaum merklich schwächer als die übrigen. Die Orthosiden können bis zu Gen, 88 inclus. nicht bean- standet werden. Ob die Gattungen Oporinia, Cerastis und Scopelosoma nicht besser eine eigene Grüppe bilden, ausge- zeichnet durch den flach gedruckten Hinterleib, ist noch genauer zu prüfen. Dass Scoliopteryx auch nicht mit dieser Gruppe verbunden bleiben könne, wird wohl unbestritten bleiben, die starke Rippe 5 der Hinterflügel allein spricht schon dafür. Die Ayliniden. Hier möchte nur Asteroscopus und Dasy- polia noch genauer zu prüfen seyn. Die Cleophaniden. Auch ‚hier ist Zpimecia noch weiters zu untersuchen. Die Cueculliden, 10) Eurhipiden und 11) Calpiden sind je aus einer einzigen Gattung bestehende, daher nicht zu bean- standende, auch nirgend anderswo unterzubringende Gruppen. Die Plusiiden halte ich jedoch durch die an sich schon falsch gebildete Gattung Zucarta verunreinigt. 13) Die Heliothiden sind aus zu verschiedenartigen Gattungen gebildet. Die ganz abweichenden Rippen der Vorderflügel bei Xanthodes berechtigen zu einer Lostrennung. — dedia, Anophia und die mit Recht von Anarta getrennte Sympi- stis haben gleich starke Rippe 5, Herr Lederer gibt allen Gattungen ‚beinahe gleich starke Rippe 5.“ 121 Chariclea ist jedenfalles zu gemischt. umbra steht mir immer noch natürlicher bei Aydroecia. 14) Die Acontüden mögen als eigene Gruppe gelten. 15) Die Noctuophalaeniden, 16) Ophiusiden und 17) Deltoiden gewähren erst durch die in der Zahl unendlich vorwiegenden Exoten einen richtigen Ueberblick und zerfallen in mehr und schärfer geschiedene Gruppen als sie von Herrn Lederer - gegeben sind. Die Prüfung derselben wird also besser auf das Werk Guene&e’s basirt werden. Ich glaube aber dass sie schon bei mir richtiger in 7 Zünfte (18—24) vertheilt sind. Die Schwierigkeiten, welche bei der Prüfung dieser Arbeiten sich mir entgegenstellten sind folgende: Herr Lederer hat die Merkmale seiner Gattungen sorgfältig und ausführlich beschrieben und gibt in der Regel bei jeder Gattung die Unterschiede an, welche sie von den verwandten unterscheiden. Diess ist jedoch nicht überall mit wünschenswerther Ausführlichkeit geschehen und die analytische Tabelle erweist sich, wie jeder der den Versuch machen will, nach ihr seine Arten in Lederers Gattungen zu reihen bald einsehen wird, als gänzlich ungenügend, wie ich später im Einzelnen nachweisen werde. Dessenungeachtet gibt sie immer noch dem Buche Lederers einen grossen Vorzug vor jenem Guen&e’s, zu dessen Gebrauch jeder Anhaltspunkt fehlt. Denn- man glaube ja nicht, dass Guenee’s Familien und Gattungen scharf abgegrenzt; sie sind ganz nach dem in Frankreich und England üblichen Verfahren gebildet, gemäss welchem die Arten in dem Auge wohlgefällige Reihen und Gruppen gestellt werden, da wo Uebergänge fehlen, Lücken vorhanden sind, abgeschnitten wird, aus jeder solchen Gruppe eine oder ein Paar Arten als sogenannte Typen aufgestellt werden und man die anderen Arten so gut es gehen will, mit Angabe der Unterschiede von den Typen, mitlaufen lässt. Wohlweislich hat Herr Guenee eine analytische Tabelle seiner Familien und Gattungen uicht gegeben, denn sie wäre, so wie seine Familien und Gattungen gebildet sind, eine Unmöglichkeit. Das gleiche gilt von Herrn Walkers Arbeit, 122 en I Um zu zeıgen, dass ich mein Urtheil über die genannten Werke nicht auf eine oberflächliche Durchsicht derselben gründe, sohdern überall ins Specielie eingegangen und alles aufs Sorg- fältigste nachuntersucht und geprüft habe, halte ich es für nöthig, den Gang, welchen ich bei dieser Arbeit eingeschlagen habe, anzugeben. I. Zuerst stellte ich eine Sammlung der Noctuinen zusam- men, wie sie sich aus Lederers analytischer Tabelle ergab. Hier war mein Hauptaugenmerk darauf gerichtet zu sehen, ob die von Herrn Lederer angegebenen Theilungsgründe auch auf alle von ihm subsumirte Arten passen, und ob diese Theilungsmerkmale auch leicht, sicher und scharf zu erkennen sind. Der erste Blick auf diese analysche Tabelle zeigt, dass durch sie die nächst ver- wandten Gattungen weit von einander entfernt werden, dagegen die fremdartigsten neben einander zu stehen kommen, woraus erhellt, dass Herrn Lederers Eintheilungsgründe durchaus nicht nach ihrer Wichtigkeit gereiht sind, sondern zuerst mehr nach den am-leichtesten zu erkennenden, am besten in Augen fallen- den gegriffen werden wollte. Ob aber hier glückliche Griffe gemacht wurden, möchten schon die durch Nro.1. 2. 5. 6. 7. 8 9. u.s.w. bewirkten Theilungen bezweifeln lassen. ‘ Prüfung der analytischen Tabelle Herrn Lederers. 1. Als ersten Eintheilungsgrund nimmt Herr Lederer das Behaart - oder Nacktseyn der Augen. Ueber die Be- haarung der Augen kann bei einigermassen unverdorbenen Stü- cken kein Zweifel entstehen und es ist uns dadurch ein sehr gutes Trennungsmerkmal gegeben. Da Herr Lederer selbst die Gattungen mit behaarten Augen nicht zusammenstellt, sondern unter die anderen einreiht,. so gibt er damit zu, dass er diesen - seinen ersten Eintheilungsgrund durchaus nicht als wichtigsten angesehen wissen will. Die fernere Trennung der nacktaugigen Eulen von jenen deren Augenränder mit Borsten besetzt sind, ist in der Praxis undurch- führbar, denn es bleibt selbst bei ganz frischen Exemplaren oft 123 zweifelhaft, ob solche Borsten vorhanden sind oder nicht und ich war oft im Falle bei dem einen Exemplar derselben Art diese Borsten zu sehen, bei dem anderen nicht, wo der Kopf tiet im Thorax steckt, ist die Auffindung dieser Borsten fast nur nach dem Abbrechen des Kopfes möglich. Bei manchen Arten konnte ich mich von deren durch Herrn Lederer angegebenen Anwesen- heit durchaus nicht überzeugen z.B. bei Zibatrix, ob ich gleich zu diesem Zwecke vielen Exemplaren den Kopf vom Halskragen getrennt hatte und schwer daran gehe, einmal von einem tüch- ‚tigen Forscher gemachte Beobachtungen für unrichtig zu erklären. Ich glaube aber jeden Anfänger warnen zu dürfen vor dem Versuche, nach diesem Merkmale seine Noctuinen sondern zu wollen, denn .die darauf verwendete Zeit wäre nur verloren Beiläufig bemerke ich noch, dass man vergeblich diese Borsten an den Augen selbst suchen würde, sondern dass sie sich unter den anderen Haarschuppen befinden, welche den freien Rand jener hornigen Platte bekleiden, welche der Schädel nach hinten schliesst und sich von den Augen abtrennen lässt. Bei den meisten von Herrn Lederer hieher gezogenen Gattungen sind diese Haare lang, borstentörmig und über das Auge hineinragend, bei anderen werden sie aber kürzer und schuppenförmig und legen sich dicht an die Schuppen des Thorax an, von weichen sie sich nur durch ihre Schwärze unterscheiden. Diese Bildung, ohne Borsten am Vorderrande der Augen, findet sich bei einer Menge jener Gattungen, welche H. L. unter die Eulen mit nack- ten, unbewimperien Augen selzt, während die Mehrzahl der von H. L. unter die Eulen mit borstigen Wimpern an den Rändern gesetzten Arten auch solche Borsten am vorderen Rande des Auges, am Seitenrande der Stirne führt, manchmal kaum von den Stirnhaaren zu unterscheiden, mn aber als OneR feine schwarze Haare das Auge überragend. Mit der Unhaltbarkeit dieses Merkmales fällt auch ein grosser Theil der Brauchbarkeit der analytischen Tabelle Herrn Lederers. 2. Die Kürze der Fühler möchte die Gattung Brithys genügend bezeichnen. -— Der Name Brithys ist älter und hat zu bleiben, obgleich sich Gn. darüber lustig macht, dass ihn Bois- duval aus HV. wieder lebendig macht. — Gn, errichtet eine ma eigene Familie der Glottuliden (Brithys ist ihm Glottula), zu welcher aber die 3 anderen von ihm dazu gezogenen Gattungen nicht gehören, denn Callyna (siderea) und Noropsis (fastuosa, elegans H. Smml. Eugl!yphia HV. ist älter) haben Rippe 5 der Hinterflügel gleich stark, ungeachtet sie bei letzterer Gn. viel schwächer und kaum erkennbar nennt, alle 3 haben lange Füh- ler, nackte Augen, starke Zunge. Schon die erste Familie Guenee’s, welche ich zu besprechen habe, zeigt sich also als ganz haltlos und falsch zusammengesetzt. Dessenungeachtet glaube ich, dass Brithys eben so gut eine eigene Familie dar- stellt, als manche andere bereits angenommene. Br, timais Cr. aus Nordamerika und Cayenne unterscheidet sich nur durch bor- stigeren Thorax. — Zu Herrn Lederers Merkmalen füge ich noch bei: Franzen mit dunkler Theilungs - und Endlinie, Saumlinie zwischen den Rippen dick schwarz. — Will man aus Zimais eine eigene Gattung machen, so gehört ihr der Name Euthisa- notia H. Zutr. — Gn hat 5 (mir bekannte) Arten. Walk. noch eine Australische; characteria Cr. (ihm unbekannt) zieht er wohl sehr mit Unrecht hieher. 3. Die gleich starke Rippe 5 der Vorderflügel stellt Diph- !hera zu den quadrifidis Guenee’s. Eigenthümlich sind noch die schwarzen Rückenflecken des gelben Hinterleibs und die scharf schwarz nnd weiss gescheckten Franzen (Schwarz zwi- schen den Rippen). Eine Verwandtschaft mit den übrigen Bom- bycoiden Gn. und Led. hat sie nicht und auch sie würde die Aufstellung einer eigenen Familie rechtfertigen; am wenigsten kann sie mit jenen Arten verbunden bleiben, zu welchen sie Gn. setzt. 4 Phorocera (felicina) steht falsch hier, denn die Au- gen sind nicht haarig, und die Ränder gewimpert. Diess reiht sie neben Cleophana B. b., wofür auch die gleieh starke Rippe 5 der Hinterflügel spricht. Der Name Phorocera gehört übrigens einer Dipteren-Gattung Rob. D. an. _Metopocerus Gn. Annal. ıst ebenfalls schon verbraucht. — Gn. setzt sie ganz mit Unrecht zwischen seine Polia und Hecatera. 5. Neuronia H. Die kurze und weiche Zunge geht so ohne alle Grenze in die lange und hornige über, dass darauf 125 — keine Trennung gegründet werden kann, überdiess ist sie bei beiden Arten fast von Fühlerlänge und recht schön gerollt. Will man behaarten Augen und den kammzähnigen Fühlern einen Werth beilegen, so wird sich diese Gattung kaum von Charaeas (graminis) und Perigrapha (i einctum) trennen lassen. Gn. setzt beide Arten unter Heliophobus und ZLuperina. 6. Die Kralle am Ende der Vorderschiene bei Mamestra brassicae erkennt H. L. selbst nicht als generisches Merkmal an, eben so wenig die feine Dornborste jederseits am Ende bei . leineri. — Die von H. L. hier zusammengestellten Arten stehen bei mir unter Polia, 2 unter Dianthoecia, 4 unter Hadena, 1 unter Orthosia, 2 unter Nevria; der Gattungsname ist schon in HV. gebraucht und hat zu bleiben, falls diese Arten wirklich eine eigene Gattung bilden. Obgleich sich die Arten nur durch die behaarten Augen von Zadena (Led,) unterscheiden und ich diesem Merkmale durchaus keinen generischen Werth beilegen kann, so möchte die Trennung dennoch beizubehalten seyn, weil sie auf einem leicht zu erkennenden Merkmale beruht. Doch möchte ich Mamestra nur als Untergattung d. h. als Abtheilung von Hadena bestehen lassen. Die meisten Mamestren Guenees gehören zu Hadena, 3 zu Luperina; dagegen gehört Hecatera Gn. hieher und 3 Arten seiner Gattung Aplecta. Hieher gehören die meisten exot. Arten mit haarigen Augen. Ich muss gestehen, dass ich es nicht der grossen Mühe werth halte sie nach der Bildung der männlichen Afterklappen in die von H. L. gemachten Unterabtheilungen einzureihen, weil doch dadurch keine natürlichen Zusammenstellungen entstehen und weil die Exoten’ zum Theil wieder ganz andere Bildungen der Afterklappen zeigen. Eine der Mamestra brassicae sehr ähnliche Art aus Mexico hat denselben Schienendorn. Sie ist schwärzer und schärfer mit Weiss gezeichnet. Die Beschreibung der adjuncta Gn. passt nicht auf sie. & Sicher zu Herrn L. Mamestra gehören: carbuneulus H-S. Exot. f. 214. — psittacus H-S. Exot, f. 216. — zeophaga und fulvieollis beide aus Venezuela von Moriz, noch eine unbenannte eben daher, je eine aus Ostindien, vom Cap und aus Nord- amerika, 126 Es ist eine Unmöglichkeit, herauszubringen, welche exotische Noctuinen Guene@e’s und Walkers in die Gattung Mamestra Lede- rers gehören, .da sie schon Lederers europäische Mamestra ausser in ihrer Gattung Mamestra noch unter Hadena, Aplecta, Hecatera, Hyssia, Neuria und Pachetra aufführten, Gattungen, welche bei ihnen zum grössten Theile noch mit einer Menge anderer Arten verunreinigt sind. Nur Zadena monilis und Hecatera laudabilis n. 709 konnte ich erkennen. Ich habe keine Exoten aus ihren Gattungen Aplecta, Hyssia und Neuria; letztere beide gehören ihrem ganzen Inhalte nach zu Mamestra, 7. Nun wird die verschiedene Stellung der Schuppen des Thorax zu Eintheilungen benutzt; scharfe Grenzen zu ziehen wird hier aber kaum möglich seyn. Wie der Thorax von FPeri- | grapha gegen jenen von Äylomiges, Mamestra und Dianthoecia flach gedrückt seyn soll, sehe ich nicht, ebenso wenig einen erheblichen Unterschied im eckigen Vorstoss in den Seiten. Ein schärferes Merkmal für ?Perigrapha möchten die in beiden Geschlechtern kammzähnigen Fühler seyn, wenn überhaupt der Fühlerbildung generische Rechte zugestanden werden könnten und der einfache Schopf zwischen den Schulterdecken. So natürlich die Nähe von Zaeniocampa ist, so unnatürlich erscheint die weite Entfernung von Episema. Die etwas ver- schiedene Behaarung des Halskragens, Thorax und ersten Hinter- leibssegmentes dürfte kaum zu generischer Trennung von Zaenio- campa, die behaarten Augen neben den eben erwähnten Merk- malen kaum zur Trennung von Episema genügen. ; 8. Xylomiges (perspicillaris) wird sich kaum durch die Gestalt der Flügel vor Mamestra scharf trennen lassen, denn ich habe Zxoten mit viel breiteren Vorderflügeln. Charakteristi- scher möchte der Mangel aller Querlinien und die getheilte Spitze der Vorderilügel seyn. Dazu gehört wegen der behaarten Augen X. mucens HZ. (Äylophasia Gn.) und eine neue Art aus Tas- manien, (Gn. hat keine Art daher) beide mit pyramidalischen Zähnen der Fühler. Dagegen haben die anderen von Gn. dazu gezogenen exotischen Arten nackte Augen, gehören also in die Nähe von Hadena. 127 9. Ob für Dianthoecia der weibliche Legestachel einen generischen Unterschied von Mamestra bildet, möchte ich be- zweifeln. 10. Der ganz gerundete Thorax ohne Schöpfe scheint eine zenerische Trennung von Mamestra und den anderen zu begrün- den. Einen erheblichen Unterschied im Eingezogenseyn des Kopfes kann ich aber nicht finden; im Gegentheil scheint er mir 2. B. bei Charaeas (graminis) mehr eingezogen als bei Anarta myrtilli). N 11. Panolis (Trachea Gn.) mag unter den Arten mit ab- gerundeter Spitze der Vorderflügel sich durch die, die Stirnhaare nicht überragenden, gleich diesen borstigen Palpen, ohne zu erkennendes Endglied und die auf den Rippen dick weiss durch- schnitienen Franzen kenntlich seyn. — ZTaeniocampa durch das eyförmige, anliegend beschuppte, geneigte Endglied der Pal- pen. — Mythimna durch die spindelförmigen Fühler und die Verschiedenheit des Weibes vom Manne. — Anarta durch die unbewimperten Fühler, borstige Stirne und Palpen und die Zeich- nung der Hinterflügel. — Nur zu Zaeniocampa kenne ich eine Art aus Venezuela aus Kadens Sammlung. Die Fühlerglieder sind viereckig, scharf abgesetzt, äusserst kurz gleichmässig gewimpert. Die Vorderflügel sind schön veilbraun, die Rippen veilgrau, schwarz punktirt, die undeutliche Einfassung der grossen beiden Makeln und die fast gerade Wellenlinie schwefelgelb. Gn. hat alle von Led angeführten Arten in seiner gleich- namigen Gattung, zwei kennt er nicht. Er kennt noch 2 Exoten und beschreibt zwei nach Abbot. — Seine Gruppe II ist Pach- nobia Led. — Mythimna hat Walk. als Diatarakia HV. 12. Charaeas weiss ich nicht von Zaeniocampa zu trennen. 13. Meliana unterscheidet sich von Leucania durch grosse Schlankheit, lanzettförmige Vorderflügel und anliegend beschuppte Stirne, während sie bei Zeuc. etwas wollig ist. — Die nicht mehr spitzen Vorderflügel machen die Stellung von turca unter den Zeucanien zweifelhaft. Gn. beschreibt 62 Arten, darunter 23 Aussereuropäer; phragmitidis hat Led. als Calamia. Von den 28 Exoten finde ich nur 6 unter meinen Vorräthen, dagegen 17 die ich nicht nach Gn. bestimmen kann. 128 Lederers Begrenzung der Gattung ist. besser als die meinige; nach ihm kommen meine ersten 5 Arten in andere Gattungen, eben so bathyerya, hesperica und imbecilla. Die übrigen sind nach ihm in 3 natürliche Gruppen zusammengestellt. Zu der Gruppe mit schwarzen Pinseln an der Wurzel des männlichen Bauches kenne ich mit Sicherheit nur eine ostiad. Art; Gn. hat dorther keine. — Zur dritten Abtheilung gehören Zorrentium, extenuala, extranea; — Walker zählt 57 Exoten auf. Alle exotischen Noctuinen mit behaarten Augen, welche ich besitze, kann ich nach der analytischen Tabelle Lederers nur unter Brithys, Aylomiges, Leucania, Mamestra und Taenio- campa einreihen, zu allen übrigen Gattungen fehlen mir ganz sicher Exoten. Dagegen sind mehrere meiner exotischen Arten sicher nicht in die eben genannten Gattungen einzureihen z. B. 1. Diaphone H\V. elegans F. Bb. 109. — sylviana Stoll. 40. 4. Thorax wollig. Stirne mit rauher Erha- benheit in der Mitte, welche in einer glatten Vertiefung mit aufgeworfenen Rändern steht. Zunge schwach. Männ- liche Fühler mit kurzen, pinselartig gewimperten Sägezäh- nen. Saum gerade, Franzen bald unbezeichnet, bald zwi- schen den Rippen schmal schwarz. (Diess Merkmal nähert diese Gattung der Gattung Diphthera). Hinterleib ohne Kämme, mit gelben llinterrändern der Segmente. Beine? Rippe 5 der Hinterflügel etwas schwächer, 8 mit 7 auf gemeinschaftlichem dickerem Stiele. 1 der Vorderflügel lang gegabelt, der innere Ast aber sehr fein. Aus der Anhangzelle 7, 84-9, 10. -- Palpen von oben nicht sichtbar. Herr Walker führt die eine Art sylvina Stoll. t. 40 f. 4 in der Gatlung Ovios mit capensis H-S. Exot, f. 115. 116 auf, was ich für unrichtig halte. Diese Art kann nicht von eumela Cr. 347. G. getrennt werden, welche Walker so viel ich auch suche, noch nicht untergebracht hat. Der Gattungsname Ovios muss für capensis bleiben, weil nur auf diese die Gattungsmerkmale passen, - 179 2. Orthodes Gn. Ich glaube nicht, dass die von Guenee hier vereinigten Arten zusammengehören, kenne aber nur cur- virena, cynica und rubor, t nigrum hat glatte Augen, gehört also nıcht hieher. Diese Gattung würde unter Lederers 1. 13 gehören, also neben ZLeucania. Fühler mit 2 stärkeren Borsten jedes Gliedes. Palpen aufsteigend, ziemlich an- liegend beschuppt, das Endglied cylindrisch, oft über halb so lang als das Mittelglied. Zunge stark (Gn. gibt sie schwach an). Kopf vorstehend, mit breiter, anliegend be- schuppter Stirn. Thorax anliegend beschuppt. Hinterleib etwas deprimirt, beim Manne mit langer, steifhaariger, am Ende aufgekrümmter Afterquaste. Saumlinie gewellt, Fran- zen unbezeichnet. Beide Makeln sehr gross, fein gelb ein- gefasst: Die 3 Querlinien und die Wellenlinie scharf und gerade. Zwischen hinterer Querlinie und Wellenlinie auf jeder Rippe zwei schwarze Punkte. Walker kennt nur die 4 nordamerikanischen Arten. 3. Hypotrix Gn. Kaum generisch von Zeucania zu tren- nen, denn auch hier kommt oft die lange Behaarung an der Wurzel des Bauches vor. Endglied der Palpen kugelig. flavigera Gn. — Walker kennt keine Art. 4. Dasygaster Gn. Fühler der Männer dick, gekerbt, fast perlschnurförmig, mit Haarpinseln und 2 stärkeren Borsten jedes Gliedes; Palpen wenig aufsteigend, abwärts borstig beschuppi, mit geneigtem, eiförmigen Endglied. Sauger (nach Gn. fälschlich kurz). Thorax eckig, Halskragen in der Mitte etwas schneidig, dahinter ein schwacher Schopf, Hinterleib breit, (nach Gn. gekielt) etwas flachgedrückt, an den Seiten und am Ende sehr langwollhaarig. Beine, be- sonders die Schienen, dickwollig. Vorderflügel ziemlich lang und gleichbreit, die Spitze scharf rechtwinkelig, die normale Zeichnung sehr undeutlich, die grauen Rippen schwarz punktirt. Unten die Hinterflügel mit breit schwar- zem Saumband. — Walker kennt 2 Arten aus Australien. Ausser diesen 4 Gattungen habe ich noch mehre exetische Arten, welche 4 neue Gattungen bilden. 130 Nun kommen bei Herrn Lederer von Nro. 14.— 45 jene Gattungen, deren Augenränder mit borstigen Wimpern besetzt seyn sollen. Ich halte diess Merkmal für äusserst schwierig zu erkennen, glaube, dass se!bst Herr Lederer hinsichtlich desselben bei mehreren Arten sich getäuscht hat, und gestehe wenigstens für meinen Theil, dass ich es bei mehreren nicht fand, denen es Herr Lederer zuschreibt, und bei mehreren fand, denen es Herr Lederer abspricht. Um Herrn Lederers analytische Tabelle weiter zu verfolgen ist es nölhig anzunehmen, dass sich seine Gattungen hinsichtlich der Augenränder genau so verhalten wie er es angegeben hat. In dieser Abtheilung haben folgende Gattungen gleich starke Rippe 5 der Hinterflügel: 1) Dioba, sich eng an die spinnerartigen Schmetterlinge anschliessend. 2) Bomolocha eine Hypenide, also ans Ende der Noctuinen gehörig und dadurch zur Genüge die sehr untergeordnete Wichtigkeit der bewimperten Augen beweisend. 3) Scoliopteryx, 4) Calpe. und 5) Plusia, beide erstere sich nicht so ferne stehend, wie es nach Herrn Lederer scheinen sollte; bei Plusia in der Untergattung Zabrostota Rippe 5 etwas schwächer. Auch bei Chariptera (culta) ist Rippe 5 noch ziemlich stark. j Es ist schwer unter den exotischen Noctuinen jene heraus- zufinden, welche in die Abtheilung mit hinten und vorne bewim- perten Augen gehören und ich musste oft den Habitus zu Hülfe nehmen. Unmöglich ist es vollends zu bestimmen, welche Gat- tungen und Arten Guenees und Walkers hieher zu ziehen sind, wenn keine natürlichen Exemplare zu Gebote standen. Alle mir unbekannten habe ich bei den Gattungen besprochen, deren Augen nackt und unbewimpert sind. 14, Cladocera (optabilis); gemäss der Dornborsten aller Schienen, der Kralle der vorderen, des nabelförmigen Zapfens der Stirne gewiss eine eigene Gattung. Ueber ihre Stellung kann ich mir kein Urtheil erlauben, da ich sie nicht vergleichen »31 kann. — Eine Art aus Aegypten von Herrn Keferstein hat einen schmal eyförmigen, nach oben spitzen Fadenwulst der Stirne, deutlich vorstehende Palpen, mit lang eyförmigem, wenig geneigtem Endgliede. Die Kammzähne der männlichen Fühler stehen schräge ab. Die Vorderschienen aussen mit 5—6 starken Dornborsten, innen mit 2, deren untere fast klauenarlig ist. Hinterschienen fehlen. Rippe 5 der Hinterflügel ist schwächer. Bei einer zweiten Art ist die Stirnerhabenheit kreisrund; dem Exemplar fehlen aber die Beine. Ebenfalls aus Aegypten. Ammoconia (coecimacula und vetula); Mittel - und Hinterschienen mit Doruborsten, hinter dem Halskragen ein Schöpfchen. Wenn man von der höchst problematischen Bor- steneinfassung der Augen absieht, bleibt kein Unterschied von der Gattung 4grotis, namentlich von herbida und occulta. 15. Asteroscopus (nubeculosa und cassinia). Ich finde keine Borsten am Vorderrande der Augen; die Kralle am Ende der Vorderschienen würde so wenig als bei Mam. brassicae ein Gatiungsmerkmal abgeben, auch nicht die kurze, weiche Zunge, denn sie ist bei nubeculosa schon merklich horniger gerollt. Doch ist eine Vereinigung mit Scotochrosta (pulla) nicht möglich und mit Dasypolia (templi mir jetzt nicht zu Gebote stehend) unwahrscheinlich. 16. Cleophana B. a. (olivina) und Oncocnemis (con- Jusa &c.) sind scharf gesonderte Gruppen, letztere aber steht gewiss richtiger bei den Heliothiden; Gn. hat sie unter Agrotis. 17. Die kolbig verdickten Vorderschenkel reichen wohl für sich nicht als Gattungsmerkmale aus. 18. Scotochrosta (pulla) mag durch die schmalen Vor- derllügel, die kurzen Hinterflügel, die gleichmässig aufsteigenden, anliegend beschuppten Palpen sich trennen lassen. Dichonia aber dürfte mit mehreren anderen Gattungen kaum von AHadena zu trennen seyn, worüber ich mich dort weitläufiger aussprechen werde. Selbst als Unterabtheilung pas- sen die drei Arten nicht gut zusammen. 19. Scolioptery. bildet viel eher eine eigene Familie als die Mehrzahl der übrigen; die fast gleich starke Rippe 5 g* 2132 trennt sie sicher von den bei Lederer ohnehin sehr gemischten Orthosiden. Ich finde keine Spur von Borsten um die Augen, Calpe eigene Familie. — Gn. hat 2 Arten aus Ostindien. Die Borsten um die Augen sind weit von deren Rand entfernt. Rippe 5 gleich stark. 20. Die kurze und weiche Zunge kann hier so wenig als anderwärts einen genügenden Grund zu generischen Trennungen geben. 21. Episema, auch die gerundet vorspringende Stirne ist kein generisches Merkmal. Beide verbunden, dabei die stark kammzähnigen Fühler des Mannes mögen die Gattung begrün- den; scoriacea hat übrigens keine Pinsel an der Fühlerwurzel, viel weniger haarigen Kopf und Thorax und die drei weissen Costalpunkte. 22. Heliophobus (hispidus), der Körper ist gewiss nichy anliegender behaart als jener der Epis. scoriacea, auch hier haben Halskragen und Schulterdecken ähnliche Binden. Die grössere Schlankheit und der Mangel der Stirnbeule wird nicht zu generischer Trennung von Zpisema hinreichen. — Guenee’s Arten gehören noch in 4 andere Genera. 23. Diloba (coeruleocephala), gewiss eigene Familie; die kaum schwächere Rippe 5 der Hinterflügel, der eigenthümliche Schopf des Schildchens, die schwache Zunge, der Mangel der Ocellen, das lange, dünne Endglied der Palpen reichen dazu hin. — Gn. setzt sie unter die Spinner. Ulochlaena; das Ungeflügeltseyn des Weibes reicht gewiss nicht zu generischer Trennung von Zpisema hin; überdiess ist die Stirne wie hier blasig gewölbt. 24. Die blasig erhabene Stirne kann so wenig wie bisher zu generischen Trennungen berechtigen, diess erkennt Herr -Lederer selbst an, indem er Cucullia argentea (artemisiae) nicht von den übrigen Arten trennt. Aporophila (lutul. aethiops, australis) wird ebenso wenig von Hadena zu trennen seyn. 25. Die kapuzenförmige Bildung des Halskragens der Cueul- lien kommt zwar noch ähnlich bei Äylocampa und den Cleo-' phaniden vor, allein überall mit anderen Beigaben. 133 26. Aporophila kann ich nur als Unterabtheilung von Hadena ansehen, 4n chocoelis (lutosa) von Orthosia. Sie unterscheidet sich nur durch die vortretende Stirn mit zirkel- förmiger, unten offener, fadenförmiger Erhabenheit. Die Augen haben auch vorne deutliche Borsten. Die anderen Arten Guene&e’s gehören zu Orthosia. Gn. gibt die lichten Rippen als. Unter- scheidungsmerkmal für Anchocelis an, rufina hat sie aber doch kaum. 27. Cleophana; durch diese Gattung beweist Herr Lederer am deutlichsten, dass Stirnerhabenheiten und Schienenkralle keine generischen Merkmale abgeben; aber auch die Stärke der Rippe 5 der Hinterflügel ist verschieden, während sie bei antirrhini deutlich schwächer ist, findet sie sich bei anarrh. dejean,. und yvanii gleich stark. Afterwinkel der Vorderflügel etwas vortretend. Hieher gehört auch Phorocera (felicina). Kopf und Thorax mehr wollig behaart. Fühler ohne Haarpinsel an der Basis, mit Wimpern, Hinterleib ohne Schöpfe. Saumlinie und Franzen unbezeichnet. 2 28. Kapuzförmig kann der Thorax bei Cleoph. antirrh. doch kaum genannt werden. 29. Cucullia; scharf begrenzte Gattung mit vielen Auslän- dern. Äylocampa. Die kapuzartige Bildung des Halskragens tritt zu allmählig auf, als dass sie für ein Gattungsmerkmal gelten könnte. Die Unterschiede von Aylina bestehen in dieser, in dem Mangel eines Kammes dahinter, in den an der Wurzel- hälfte dicken, unbewimperten Fühlern, den nach hinten etwas breiteren Vorderflügeln. Von den nachfolgenden Gattungen weicht diese Flügelform wenig ab. ! 30. Hinterleib mit Haarschöpfen — ohne sie. Dass diess ein höchst unsicheres und unerhebliches Merkmal ist, beweist Herr Lederer in seiner Gattung Äylina, Calophasia hat keine (opalina, linariae). 31. Kopf eingezogen oder nicht eingezogen ist ein ganz unzuverlässiges Merkmal. Cleophana (artirrh.) wird sich darin wenig unterschei- den von Zithocampa (ramosa). 134 32. Hinter dem Halskragen ein schneidiger Längskamm — 33; — ein plattgedrückter oder von einer Längsfurche durchzo- gener Schopf — 385. — die Haare des Hinterrückens sattelartig aufsteigend: Plusia. Die ersten beiden Unterschiede wohl sehr uner- heblich. — Viele Exoten. 33. Stirne mit spitzem Haarschopf, Hinterleib flach gedrückt. Oporinia; bei dieser Gattung finden sich um die Augen statt der Borsten feine rothe Haare. O. rufago AZtr. gehört hieher, Gn. setzt sie zu Aanthia. 34. Warum hier zum Unterschiede der XÄanthien von Scopelosoma nicht den flachen Hinterleib der letzteren benutzt? Zu Scop. hat Gn. 1 Nordam., welchen Walker nicht kennt. Xanthia. Auch bei dieser Gattung sind die Borsten um die Augen mehr haarförmig und roth, Gn. hat 1 Orthosia, 1 Caradrina und 1 ZLeucania darunter, ebenso Walke: , dieser beschreibt ausserdem 9 Exoten. — Aanthia rufago gehört zu Oporinia. 35. Wieder sehr unerhebliche Unterschiede in der Form des Thorax; der eckige Vorstoss des Thorax ist schon bei Dryobota sehr undeutlich und gewiss nicht stärker als bei Valeria und manchen J/’olien. 36. Xylina. Eine sehr natürliche Gattung, welche aber wieder deutlich die Unerheblichkeit der Hinterleibsschöpfe als Gatiungsmerkmal beweist. — Gn. hat diese Gattung in gleichem Sinne. Er hat keine Exoten, dagegen Walker deren 13, unter diesen finde ich nicht 2 Arten aus Columbien in Herrn Kadens Sammlung, beide ohne Hinterleibsschöpfe, sonst der conformis ähnlich, mit hinter der Mitte etwas zurücktretendem Gostalrande: ÄXylina venezuelae m. Columb. Kad. — Grösse von rhizolitha, Farbe etwas mehr grau als bei conformis, der Wurzelfleck und die Ringmakel sehr weiss, letztere doppelt gekernt; die Nierenmakel innen sehr verdunkelt, aussen kaum eingebogen, die Saumlinie mit starken schwarzen: Monden ; Hin-- terflügel mit den Franzen graubraun. 135 Äylina columbica m. Golumb. Kad. Grösse von conformis, Flügel etwas länger, Saum etwas schräger, Farbe gleichmässiger röthlich eisengrau; auf der Wellenlinie innen sehr scharfe rost- braune Dreiecke; die Nierenmakel zieht sich bis an Rıppe 2 hinunter und wird dadurch sehr lang, gleich einer schrägen 8, ihre und der kleinen Nierenmakel untere Hälfte sind scharf dunkel ausgefüllt. Hinterflügel graubraun, mit lichteren, etwas röthlicheren Franzen, 37. Thecophora. Hinterbeine ungemein kurz, nemlich die Schiene. Diess mag im Zusammenhalt mit der blasigen Grube der Hinterflügel allerdings zur Bezeichnung einer Gatiung genügen. Ausserdem scheinen die Unterschiede von Hadena unerheblich. 38. Die feine, anliegende, gerundete Behaarung der Stirne lässt sich gewiss nur höchst gezwungen von der „borstigen, breit abgestutzten‘‘ unterscheiden. Calocampa. Generisches Merkmal möchten die schmaleren . Vorderflügel kaum geben, eher ihre eigenthümliche Faltung in der Rube. Weder Gn. noch Walk. kennen Ausländer, Letzterer setzt jedoch zwischen Calocampa und Aylina zwei neue Gat- tungen mit je-einer Art aus Zasmanien und Rio. Nach der Art der Beschreibung kann aber weder Gattung noch Art ermittelt werden. Capusa senilis, — Rhuda basifera. 39. Eben so gesucht ist es bei Miselia die Vorderflügel nach aussen stark erweitert zu nennen zum Unterschied der nach aussen wenig erweiterten bei Dryobota, Ich kann keine generischen Unterschiede finden. Dryobota hat Guen&e unter Hadena und zwar wohl mit Recht, denn die borstigen Augen reichen gewiss nicht zur Trennung hin; Miselia behält er bei. 40, Bomolocha wird gewiss von Niemanden mit jenen Gattungen verglichen werden, mit welchen sie hier zusammen- gestellt ist. Die Augen am Vorderrande gewiss nicht borstig, am Hinterrande nicht anders als bei vielen Gattungen, welche Herr Led. unter die nacktaugigen setzt. 41: Chariptera. Die runden anliegenden Schuppen an Stirne und Thorax, die ziemlich starke Rippe 5, die eigen- thümliche Bezeichnung der Franzen mögen die Aufstellung einer eigenen Gattung rechtfertigen. — Gn. zieht fälschlich Had. gemmea hieher. Seine festa aus Nordamerika gehört gewiss nicht hieher. — WIk. nennt die Gattung nach HV. Zamprosticta, 42. Wer wird die Franzen z. B. von Polia chi länger und wellenrandiger finden, als jene von Epunda lichenea? 43. Drei kaum zu trennende Gattungen. Wer wird einen erkennbaren Unterschied in der Behaarung des Rückens von Yaleria (oleagina Gn. hat 1 Exot.) und Epunda (lichenea) finden; in diese Gattung setzt Gn. noch 7 Arten, welche H. Led, anderwärts unterbringt. — Walk. zieht nur Zuneburgensis und aethiops hieher, während er aus Zichenea die Gattung Eumichtis bildet. Wer wird die Behaarung der letzteren weniger grob finden, als die von Polia (chi). Die Hinterleibsschöpfe allein können JFaleria nicht von Epunda trennen. Zu Polia gehört anthophaga Mz. mit pinselartig gewimperten Fühlern. Gn. hat nur eine ostind. Art. — Die Arten, welche Walk. anführt kennt er nicht. — Vier der Arten Guen&es hat Lederer in anderen Gattungen. 44. Cerastis. Der Unterschied von Orthosia liegt nur im flach gedrückten Hinterleib. Die Fühler, welche bei Cerastis nur einfach bewimpert sind, mit 2 stärkeren Borsten jedes Glie- des, kommen auch bei Orth. litura vor. Die Augen haben am Vorderrande keine Borsten, wie sie bei Orthosia deutlich sind. — Gn. hat eine nordamerik. Art, ich habe 2 andere. — Walker hat noch eine austral. und mit? eine nordamerikanische. — Dasycampa (rubiginea) Gn. zieht Led. hieher. 45. Cleoceris. Sehr wenig von Ortkosia unterschieden. Die kammzähnigen Fühler, das schwache Hinterleibsschöpfchen und die aus dick schwarzen Monden gebildete Saumlinie reichen kaum zur Trennung hin. — onychina Gn. gehört dazu. — Walk- trennt die Gattung Aaphia und beschreibt noch eine nordamerk. Art; welche aber wohl mit onychina zusammenfällt, Orthosia. — Gn. und Walk. haben von Exoten nur eine australische Art. Die Gattung Dyschorista trennen sie (wohl mit Recht) nicht. * " PABER Von hier an sollen die Augen ohne borstige Wimpern an den Rändern seyn, wie ich aber schon früher erwähnt, haben viele der hieher gesetzten Arten am Hinterrande der Augen deut- liche Borsten, die ganz allmählig in flache Schuppen übergehen, welche sich an die Schuppen des Halskragens anlegen. Eine Berücksichtigung der Stärke der Rippe 5 der Hinter- flügel würde hier eine sichere und leichtere Hauptabtheilung ergeben haben, als die von Herrn Lederer benutzten Merkmale, Ich werde jene Gattungen, welche gleichstarke oder kaum schwä- chere Rippe 5 haben bei Besprechung des Werkes des Herrn Guenee vereinigt besprechen, zähle aber die wenigen dazu gehörigen Europäischen Gattungen auch schon hier auf, 46. Stirne mit Erhabenheiten. Gortyna ist durch die spitze Hornpyramide der Stirne sehr ausgezeichnet, ausserdem durch den schneidigen Kamm hinter dem Halskragen. Wahr- scheinlich ist ersteres aber nur ein specifisches nicht generisches Merkmal, welches keine Trennung von Hydroecia zulässt. Guenee’s 5 Exoten gehören wahrscheinlich alle wie rutila zu Hydroecia. 47. Eine horizontale Hornplatte haben: Coenobia (de- specta), wo sie spitz dreieckig ist. — (Gn. hat sie unter Nonagria) 48. Metoponia, wo sie ausgerandet und Rippe 5 gleich stark ist. (Aavida und vespertina). A 49. Nonagria, ebenfalls ausgerandet, aber Rippe 5 schwächer. — Gn. hat Coenobia, Tapinostola, Proxenus und Calamia damit verbunden; ich kann nicht entscheiden in welche dieser einzelnen Gattungen seine Exoten gehören, eben so wenig jene Walkers, welcher noch überdiess mehre neue Gattungen exotischer Arten aufstellt. | 50. Janthinea, Megalodes und Metoptria (Synthy- mia ‘Walk. nach HV.) Stirnfortsatz dreispitzig, Rippe 5 kaum schwächer, bei ersterer Thorax mit breiten Schuppen, Fühler unbewimpert; bei letzteren beiden bewimpert; ob sich letztere beide generisch trennen, wage ich nicht zu entscheiden. 5l. Die Stirne mit zapfen-, ring-, nabel- oder beulenför- miger Erhabenheit. Beine bewehrt — 52; — unbewehrt — 54. 138 Schienen mit Dornborsten, die vorderen mit 1 oder 2 Krallen am Ende. di 52. Heliothis. Lederer sagt: Stirne bei den meisten Arten erhaben; bei vielen z. B. bei rivulosa, pulchra ist sie es nicht im mindesten, Auch sagt er: Vorder- und Hinter- flügel lebhaft gezeichnet; letztere sind es bei gar vielen nicht. Herr Lederer trennt von meiner Gattuug Heliothis: Euter- pia, Chariclea, Oncocnemis. Erstere hat keine Dornbor- sten, delphinii aber eine Kralle. Ich kann mich nicht überzeugen, dass marginata mit pur- purites nicht besser bei Aydroecia stehen sollen; sie widerspre- chen den Merkmalen, welche Herr Lederer für die Gattung Chariclea angegeben hat gar zu sehr und machen diese Gattung haltlos. Flügelumriss, Zeichnungsanlage und Fühlerbildung stim- men genau mit Zydroecia; Rippe 5 der Hinterflügel ist wie dort parallel mit 4 und nur wenig weiter von ihr entfernt, nicht in der Falte wie bei de/phinii, wo sie schwächer ist und an ihrem Ursprung entfernter von 4. Gn. setzt sie zu Heliothis. Citrago mag gemäss der Bildung der Palpen, des Thorax und der Fühler besser bei Xanthia bleiben, — Gn. hat einige Exoten. Walker 8 weitere. Sa Ausserdem zieht Herr Lederer auch die Gattung Anthoecia Gn. hieher, zu welcher letzterer 6 Nordamerikaner hat, 53. Mycteroplus und dedophron haben ebenfalls keine Dornborsten, aber an der Aussenkante der Vorderschienen und Tarsen hinter einand stehende Krallen, beide einen nabelartigen Vorsprung der Stirne, Warum beide so weit von einand entfernt? 54. Omia (cymbalariae) Kopf und Thorax borstig, beson- ders die Palpen. Stirne mit ringförmiger Erhabenheit, Franzen auf den Rippen weiss durchschnitten. Chariclea B.a. (beiLed. fälschlich b.) (victorina und taurica). Heliodes (rupicola) Kopf und Thorax anliegend behaart, Stirne mit nabelförmiger Erhabenheit, Franzen auf den Rippen an der Wurzel schwarz. Gn. vereinigt sie mit Omia. 55. Stirne ohne Erhabenheiten. Auch hier würde eine Aus- scheidung nach der Stärke der Rippe 5 die Stellungen viel natürlicher ergeben haben. — a. Mittel- und Hinterschienen stets (nur bei einigen Catocalen letztere nicht), Vorderschienen oft mit Dornborsten — 56 b. Blos die Hinterschienen mit einigen schwachen Dornborsten zwischen den Spornen. Rhizogramma, doch gewiss nicht von den Galtungen mit ganz unbewehrten Beinen zu trennen. Gn. hat sie unter Aylophasia. c. alle Beine unbewehrt — 70, 56. Rippe 5 schwächer (Eecrita [ludiera] setzt Herr Led. fälschlich hieher.) — 57. — Rippe 5 gleichstark' — 64. 57. Die Unterschiede in der Beschuppung des Thorax geben hier gewiss keine generischen Merkmale. 58. Chloantha mag durch die Schöpfe des Hinterleibes, die lichtdurchschnittenen Franzen und pinselartig bewimperte Fühler bezeichnet seyn; Aehnlichkeit haben die Arten wenig; - die von Gn. dazu gezogenen solidaginis steht besser bei Calocampa. 59.. Naenia (typica) durch die Schöpfe des Thorax sich auszeichnend; auf die Beschuppung der Palpen ist wohl wenig Werth zu legen. — Die Behaarung des zweiten Palpengliedes nicht abste- hend — 60. 60. Beine kräftig, behaart — 61. — — dünn, anliegend beschuppt. Zecrita stebt hier fälschlich unter den Gattungen mit schwächerer Rippe 5. 61, Agrotis. Gegen die Zusammenstellung dieser Galtung wird sich wohl nichts Erhebliches einwenden lassen, denn so auffallend auch occulta und herbida (bei Gn. Aplecta) erscheinen, so ist die Bedornung der Schienen doch entscheidend. Dazu gehören von den Gattungen Guen6e’s: Hiria, Triphaena, Noctua, (Wie flüchtig diese anal. Tabelle angefertigt ist, erhellt wieder daraus, dass die Gattung Leucanitis unter diese Abtheilung gebracht ist, während in der Gattungsbeschreibung die wirklich vorhandenen Dornborsten der Hinterschienen ausdrücklich bemerkt sind.) — Hieher eine Menge Exoten aus Amerika und vom Cap, ‚viele in die Nähe von suffusa, aequa, tritici gehörig. Erwäh- nenswerth scheint mir eine Art aus Brasilien mit etwas schwa- cher Zunge, schilfrohrfarben, schwarz bestäubt, am stärksten auf 140 Rippe 1, der Mittelrippe, in Fleckchen auf den Rippen an der Stelle der Wellenlinie und in Monden der Saumlinie. Hinter- flügel weisslieh, — Orthodes t nigrum Gn. ist Agrotis. — Nyssocnemis kenne ich nicht, die von 4Jgrotis ange- gebenen Unterschiede scheinen mir aber nicht zu generischer Trennung genügend. 62. Pashnobia dürfte sich schwer von Agrotis trennen lassen, besonders eingezogen kann man den Kopf eben auch nicht nennen und der Rückenschopf ist gewiss bei manchen Agrotisarten deutlicher; schneidig erscheint er bei gar vielen Exemplaren der rubricosa nicht. Der ganze Habitus, der Schei- telschopf, das hängende Endglied der Palpen zeigen allerdings eine grössere Aehnlichkeit mit Orthosia. 63. Hiptelia und Mesogona werden von einander leichter zu trennen seyn. 64 bis 66 sind Quadrifidae. Hinterleib mit Haarschöpfen. Ich sehe an meinen Exemplaren von Pericyma albidens keine und nur an Einem der Squalens .sehr undeutliche, nur durch einige aufgestandene breite Schuppen angedeutete. Hierin dürfte also der generische Unterschied nicht liegen. Das Weitere gebe ich bei Besprechung der zahlreichen verwandten exotischen Gattungen. — Hinterleib ohne Haarschöpfe — 65. 65. Palpen sehr weit vorstehend, Endglied fast so lang als die beiden anderen zusammen, dünn und nadelförmig. Cero- cala Diese Bildung der Palpen verliert bei Zuziehung der Exoten fast allen generischen Werth. — Palpen von gewöhnlicher Bildung — 66. 66. Alle Schienen bedornt. Euclidia. — Diess ist un- richtig, denn bei g/yphica sind die vordersten nicht bedort. — Nur die mittleren, meist auch die hintersten Schienen bedornt — 67. 67. Saum tief lappig. Catocala. — Diess ist kein Unter- schied; ich bitte Ilerrn Lederer mir zu zeigen wie der Saum bei Catocala paranymphe tiefer lappig ist, als bei Pseudophia lunaris. 1a1 — Saum seicht wellenrandig — 69. 68. Mittel - und Hinterbeine bedornt. Diess ist ein sehr unsicheres Merkmal, diese Doroborsten gehen leicht verloren und sind bei einigermassen dicht beschuppten Hinterschienou ver- steckt. Pseudophia. — Nur die Mittelschicnen bedornt — 69. 69, Beine wollig behaart. Vorderflügel spitzig, Unterseite zeichnungslos.. Grammodes (Ophiusa Gn.) mit Unrecht ge- ändert, denn Guenee’s Gattung Ophiusa ist rein, während Gram- modes aus dreierlei Gattungen zusammengesetzt ist. — — anliegend beschuppt Leucanitis. Vorderflügel stumpf. Unterseite scharf gezeichnet. 70. Halskragen kapuzförmig. Diess ist ein sehr unbestimm- tes Merkmal, doch lässt sich ZEpimecia mit keiner anderen Gattung vereinigen. — gewölbt oder ausgeschnitten (doch gewiss kein richtiger Gegensatz gegen kapuzförmig) — 71. 71. Franzen der Vorderflügel gezackt (— 72) — ganz oder wellenrandig — 76. Diess ist ein sehr unsicheres Merkmal, der Unterschied zwischen HZydroecia (nictitans) und Cirr- hoedia (xerampelina) wird in dieser Beziehung sehr gering seyn. — 72. Der ausgeschnittene, eckige oder gerade Saum geben keine Gattungsmerkmale; wie wenig auf der Haarschöpfe des Hinterleibes zu geben ist, hat Herr Lederer in vielen ‚Gattungen gezeigt, überdiess hat scita an deren Stelle zottige Haare, welche bei manchen Exemplaren von meticulosa nur wenig stärker auf- stehen. Eine Trennung der in allen übrigen Theilen, auch in Habitus und Zeichnung, aufs genaueste übereinstimmenden Arten kann ich demnach nicht zugeben und zwar um so weniger als es Exoten giebt, welche den Flügelumriss von seita und die Haarschöpfe von meticulosa haben. Die Gattung Habryntis fällt desshalb mit ZBrotolomia zusammen. — Cirrhoedia; die Ecke auf Rippe 4 der Vorderflügel ist bei manchen Exemplaren kaum angedeutet, eben so der schneidige Rückenschopf. Die gezackten Vorderflügel geben ein sehr untergeordnetes Unter- 142 scheidungsmerkmal von Plastenis, eben so die pinselartig be- wimpeıten Fühler und der Mangel der Ringmakel, das fast ver- steckte, geneigte Endglied der Palpen. 73. Hinterleib mit Haarschöpfen — 74 (diese 3 Gattungen haben fast gleich starke Rippe 5.) — — ohne Haarschöpfe — 75. 74. Thorax mit hohem, stufenförmigen, von einer tiefen Furche durchzogenen Längskamm: Mania. Hadenidenartig ist die Zeichnung doch gewiss nicht. —_ — ..— abgestutztem, sehr wenig eingeschnittenem Schöpfchen. Jaspidea (celsia). — — ohne Schopf hinter dem Halskragen, aber starkem nach hinten. Euplexia (lucipara). 75. Thorax mit von einer Längsfurche durchzogenem Vorder- und Hinterschopf: Zrigonophora (empyrea une jaspidea); Habryntis ist schon bei Brotolomia besprochen. Ich glaube, dass Gn. alle diese Gattungen mit Recht als Phlogophora vereinigt gelassen hat und dass selbst seine Ph. anodonta rich- tig hier steht, obgleich die Saumlinie vollkommen gerade ist. Selbst seine Gattung Charidea (längst vergebener Name) scheint durch die zweite Art zu P’hlogophora überzugehen. Ich habe zwei Arten, die in derseiben Lage sind, die eine, vom Cap, mit vollkommen gerader Saum- und Wellenlinie: P’Al. integerrima m. 76. Saum aller Flügel auf Rippe 4 geeckt. Zethes (insularis). — -—- der Vorderflügel zwischen Rippe 4 und der Spitze sichelförmig ausgeschnitten. 4ventia (flexzula). — — ohne Ecke und Ausschnitt — 77. 77. Fühler kürzer als gewöhnlich, ungefähr von halber Vor- derrandslänge. Gewiss ein überstudirtes Merkmal — 78. — — von gewöhnlicher Länge — 79. 75. Sesamia Gn. Gegen Errichtung einer eigenen Gattung lässt sich nichts einwenden, doch ist die dreierlei Bildung der Fühler bei den 3 bekannten Arten auffallend. Die exotische hat eine schwarze Punktreihe bei ”/, der Vorderflügel und hübsch 143 lange Fühler. Meine Fg. 344 gehört zu nonagrioides mas, 345 zu crelica foem. . Eucarta hat gleich starke Rippe 5; dass virgo besser hier stehen soll als bei unca kann ich mich nicht überzeugen. 79. Thorax mit schneidigem Längskamm hinter dem Hals- kragen — 80. — — ganz glatt oder mit plattem Vorder - und Hinter- schopf. — 84. 80. Senta und SI Calamia mögen sich hiedurch so wie durch die nackten Augen von Zeucania unterscheiden. Zu Calamia habe ich einen riesigen Exoten mit perlschnurförmigen, pinselartig bewimperten Fühlern. Senta hat lang vorstehendes Endglied der Palpen. ! 82. 83. Der hier angegebene Unterschied in der Behaarung des Thorax scheint mir ganz unerheblich, eben so die Form der Vorderflügel. Die Zeichnung und das aufsteigende, cylindrische Endglied der Palpen mag Plastenis von Hydroecia unterschei- den, bei welcher das Endglied kugelig und geneigt ist. Dass Herr Lederer Chariclea B. b. (marginata und purpurites) hier neben Aydroecia bringt, spricht für die Richtigkeit meiner An- sicht, sie damit zu vereinigen. Wenn man die von Herrn Led. angegebenen Unterschiede vergleicht, so wird man ihre Haltlosig- keit sogleich sehen. In HV. ist die jetzige Gattung Plastenis richtig als /pimorrha zusammengestellt; der Name hat also zu bleiben. 84. Palpen von unmässiger Länge, Mittelglied gerade, nach beiden Seiten (richtiger nach oben und unten) schneidig be- schuppt — 85. — — in sichelförmig gekrümmtem Stachel den Kopf weit überragend, dünn und anliegend beschuppt, Endglied dünn und spitz — 89, — — von gewöhnlicher Bildung — 93. 85. Auch das Endglied der Palpen nach oben und unten schneidig beschuppt — 86. — Endglied nadelförmig Orectis, 44 86. Hinterleib mit einem Schuppenkämmchen auf dem ersten Ring. (Für die europäischen Arten constant, für die Exoten nicht.) Vorderflügel scharf gespitzt (durchaus kein scharfer Unter- schied) — 87. — — ohne Schuppenkamm, Vorderflügel mit rechtwin- keliger Spitze — 88. 87. Ocellen und Anhangzelle Zypena. _ — — — fehlen HAypenodes. 88. Vorderflügel mit gewöhnlicher Rippenbildung Zerminia. — -—- — verkümmerter Anhangzelle (sicherer aus 7: 8, 9.) Pechipogon. 89. Rippe 5 der Hinterflügel gleich stark und nahe an 4 entspringend — RW. — — — etwas schwächer und ferner von 4. Diese Un- terschiede sind sehr unerheblich, der erstere möchte fast auf Täuschung beruhen — 91. 90. Vorderflügel mit Anhangzelle — 91.- — — ohne Anhangzelle Simplicia. 31. Männer mit knotig verd'ckten Fühlern und Haarpinseln der Vorderbeine Nodaria. — ohne diese Merkmale Helia. 92. Ocellen und Anhangzelle. (Alle Flüge! gleich gezeich- net) Zanclognatha. — — — -— fehlen (Hinterllügel zeichnungslos) 7’ho- lomiges. 93. Hinterleib mit Rückenschöpfen 94, — — ohne 113. : 94. Palpenglied 3 fast so Isng als 1 + 2 (doch bei weitem nicht; die Länge des dritten Palpenglied erweist sich bei Ver- gleichung der Exoten als ganz wandelbar) — 9. — — — von gewöhnlicher Länge — 96. 9%. Eurhipia und Catephia werden sich durch deut- lichere Merkmale unterscheiden lassen. 96. Innenwinkel der Vorderflügel durch lange Franzen vor- tretend — 9. 145 —— — —-.-— -— ohne diese Auszeichnung 100. 97. Männliche Fühler mit einem Knoten vor der Mitte; männliche.Schenkel und Schienen mit starken Haarbüschen (Rippe 5 ist kaum schwächer). Eriopus, — Diese Auszeichnung fehlt. Palpen anliegend beschuppt. 98. 98, Hinterflügel mit starker Rippe 5, weiss mit schwarzer Saumbinde 99. 99. Anophiaund Aedia; eine generische Trennung dürfte kaum nölhig seyn, die angegebenen Merkmale reichen dazu wenigstens nicht aus. 100. Kopf tief eingezogen, Zunge kurz. Demas. Durch ganz andere Merkmale kenntlich. ‚— -— nicht eingezogen, Zunge lang — 101. 101. Pr»denia. Die eigenthümliche seidenartige Behaar- ung des Hinterleibs gibt doch gewiss kein generisches Merkmal; hinter dem Halskragen findet sich ein Schöpfchen, die Schup- pen des Thorax sind breit, die Fühler der Männer sind «kurz pinselartig bewimpert, der Hinterleib "hat besonders bei den Männern deutliche Schöpfe. Ein erheblicher Unterschied von Hadena besteht demnach nicht. Gn. hat 8 Arten, Walker be- schreibt 7 weitere, 102. Thorax mit getheillem Schopf hinter dem nn — 103. ohne Schopf — 107. 103. Dipterygia, 104 Trachea und 105 Hadena un- terscheiden sich nur durch ganz unerhebliche Unterschiede in der Form der Rückenschöpfe und Schuppen. Der Unterschied von Mamestra besteht nur in den nackten Augen. Zu Hadena gehören: Aylophasia Gn. grösstentheils, von den Zxoten: denterna. (Aylomiges Gn. Gruppe Il. —). Crymodes Gn. — Miana Gn. zum grössten Theil, Z/arus Gn., während von Guenees Hadenen unter Lederers Gattungen T’hecophora, Dryobota, Dichonia, Dianthoecia, Trachea, Mamestra und Hyppa zu stehen kommen. Zu Herrn Led. Hadenen gehören viele Exoten. 106. Helotropha (leucostigma). Stirn und Palpen wollig behaart. Gewiss ein sehr difficiler Unterschied und nicht zur Trennung von Hadena berechtigend, wohin sie auch Gn. setzt. 10 “ 146 107. Schmetterlinge klein und schwächlich. Doch gewiss kein scharfes Merkmal, denn manche Bryophilen sind ziemlich robust gebaut — 108; Mittelgross und kräftig — 110. 103. Rippe 5 gleich stark bei Photedes und Erastria. 109. Bryophila. Eine gute Gattung, durch die runden anliegenden Schuppen des Thorax und Kopfes, die langen Franzen mıt: zwei dunklen Theilungslinien, welche auf den Rippen mehr oder weniger licht durchschnitten sind, ausgezeichnet. Die ange- gebenen Unterschiede von Zrastria sind sehr difficil; die schwä- chere Rippe 5 ist leichter zu erkennen. — Gn. hat 2 Nordam. — ‚WiIk. 3 weitere, 110. Thorax mit eingemengten platten Schuppen, männliche Fühler ohne Wimpern: 4eronycta ligustri, durch letzteres Merkmal von Bryophila und der folgenden Gattung getrennt. Die weite Entfernung von den übrigen Acronycten, welche Herr Lederer dieser Art in seiner anal. Tabelle anweist, möchte auf generische Verschiedenheit deuten, sie beruht jedoch nur auf den Schöpfen des Hinterleibes und den runden Schuppen des Thorax. Consequenter Weise hätte Herr Lederer hier eine neue Gattung errichten müssen, wozu auch die Raupe auffordert — 111; Thorax. blos behaart — 112. | 111. Polyphaenis. Das etwas schwächere vordere, Schöpfchen des Thorax kann doch gewiss keine BR Tren- nung von Hadena begründen. 112. Hyppa. Gewiss eben so wenig von Hadena zu trennen; die Unterschiede in den Schöpfen des Thorax sind gar zu unerheblich; die Fühler kommen auch dort so vor. Moma. Eine scharf geschiedene Gattung, was schon durch den spinnerartigen Ursprung der kaum schwächeren Rippe 5 der Hintierflügel und den Rippenverlauf der Vorderflügel bewiesen ist. 113. Stirn mit horizontal vorstehendem Haarschopf. (Ein ziemlich difficiles Merkmal) — 114. — — ohne Schopf, gerundet — 118. 114. Beine anliegend beschuppt — 115. — — behaart — 117. 147 | 719. Vorderflügel rechtwinkelig gespitzt, alle Franzen schmal (letzeres Merkmal ohne allen Werth) — 116. — — abgestumpft Acantholipes (rectangularis). 116. Vorderflügel mit Anhangzelle (Hinterflügel mit Zeich- nung) Madopa. — — ohne Anhangzelle (Hinterflügel zeichnungslos) Aivula. ‚117. Die für Xanthodes angegebenen Merkmale passen kaum auf die beiden Europäer nothdürftig, auf mehre Exoten gar nicht; der Mangel der Anhangzelle und die Verbindung der Rippen 7 + 8, 9 + 10 wäre doch ein schärferes Merkmal gewesen. — Exophila (rectangularis.) steht den Gattungen Toxo- campa und Eccrita zunächst. 118. Stirne ohne Schopf, der Kopf spinnerartig eingezo- gen — 119. — Kopf nicht eingezogen — 122, 119. Die kurze weiche Zunge für sich allein wird wohl nicht zu generischer Trennung berechtigen — 120. — Zunge spiral — 121. 120. Clidia (Colocasia 0. — Gn.) hat gar keine Zunge und zeichnet sich durch zottige Behaarung, namentlich der kur- zen Beine, kammzähnige Fühler und zwischen den Rippen weiss durchschnittene Franzen aus. Simyra und Arsilonche halte ich mit Gn. unnöthiger Weise getrennt. Ein ganz gleicher Un- terschied hinsichtlich der Fühler findet in der Gattung Sesamia statt, ebenso gibt das Vorhandenseyn oder Fehlen der Ocellen schon bei den Notodontinen keine generischen Trennungs-. merkmale. 2 121. Eogena kann ich nicht untersuchen. Auch Gn. hat nur die eine Art. 122. Palpen anliegend beschuppt — 123. — — behaart — 124; gibt keine scharfe Grenzen, eben so wenig als: 123. Beine dicht und anliegend hehaart — Segetia muss noch genauer untersucht werden. Gn. setzt sie in seine Gatlung Perigea, welche so ziemlich mit den Merkmalen der Seygetia stimmt und zu welcher ich 4 mittelamerik. Arten kenne. 10* 148 — — ganz anliegend beschuppt — 124. 124. „Schlank und schmächtig — 125, kräftig und mittel- gross‘ sind doch gewiss nicht Merkmale, auf welche generische Unterschiede gegründet werden können. Calymnia siehe Cosmia. 125. Fühler in beiden Geschlechtern kammzähnig — Hae- merosia (renifera). -— .-—- - - — ohne Kammzähne — 126. 126. Vorderflügel „stark gerundet“ — 127 gibt doch keinen scharfen Unterschied von ‚‚rechtwinkeliger, zuweilen etwas abge- stumpfter Spitze‘‘ — 128, denn bei Stülbia ist sie doch gewiss spitzer als bei Prothymia. 127. Stilbia. Die schwächere Rippe 5 verbietet die Ver- bindung mit Guene&e’s Quadrifidis. Der Ursprung der Rippe 8 ist eigenthümlich, eben so die weite Entfernung der Rippe 2, von 3 und 4. — Acontia Rippe 5 wenig schwächer. 123. Vorderflügel an der Basis schmal, nach aussen stark erweitert, dreieckig — 129. — — mehr gestreckt, am Aussenrande fast gerade abge- schnitten, daher von wicklerartiger (!) Form. Wer die hieher gesetzten Gattungen vergleichen will, wird sich von der voli- kommenen Unrichtigkeit aller dieser Angaben auf den ersten Blick überzeugen — 131. 130. Vorderflügel mit Anhangzelle Zrastria d. — — ohne Anhangzelle ZThalpochares. 131. Flügel im Verhältniss zum Körper gross dcosmetia, ° Wären Unterschiede von Zoxocampa wünschenswerther gewesen. _— klein (ein sehr wunsicheres Trennungsmerkmal) Agriphila (sulphurea) und Mesotrosta (signalis) möchten sich durch die angegebenen Merkmale kaum unterscheiden, denn die etwas behaarteren Palpen und die langen bewimperten Füh- ler der letzteren reichen nicht aus, eher’ noch das kleinere plumpere Weib. Zu erster Gattung hat Gn. 4 Amerikaner; letz- tere hat er unter Miana. 149 132. Zunge kurz und weich. Diess Merkmal hat sich bisher fast ‘überall als ungenügend zu generischer Trennung erwiesen — und ist auch wenigstens bei 4pamea gar nicht so deutlich. — — lang und stark 134. 133. Dasypolia (templi) muss noch genauer untersucht werden. Jpamea (testacea etc.) doch kaum von Hadena zu trennen, die Rückenschöpfe sind angedeutet. — Guenee's europ. “Apameen gehören alle zu Zadena Lederers, nur leucostigma zu Helotropha, 134 Hinterleib lach gedrückt — 135; conisch — 137. 135. Franzen sehr breit, Hinterflügel sehr gross; doch gewiss keine generischen Merkmale für Spintherops. Wer wird bei cataphanes die Hinterflügel auffallend gross finden? bei Herrn Led. Liebhaberei für die natürliche Reihenfolge erscheint die weite Entfernung von dmphipyra jedenfalls unnatürlich. Rippe 5 entspringt bei Spinth. näher an 4 als bei Amphip. — Franzen und Hinterflügel nicht ausgezeichnet — 136. 156. Luperina immunda und chenopodiphaga zeichnen sich allerdings durch flachgedrückten Hinterleib aus, es dürfte eine Trennung von dieser Gattung wahrscheinlich seyn, wofür auch die fast gleich starke Rippe 5 der Hinterflügel spricht. Das dritte Palpenglied gäbe keinen Grund gegen die Trennung von Amphipyra, so wenig als es in der Gattung Spintherops zu Trennungen berechtigt. 137. ,‚‚Thorax glattharig — 138; wollig oder grobhaarig‘ — 139; gewiss ohne scharfe Grenze. 133. Caradrina. Eine Gruppe, welche leichter zu erken- nen als zu definiren ist, Vorerst muss ich einige Unrichtigkeiten in Herrn Lederers Beschreibung der Gattung berichtigen. Er sagt: Fühler (mit Ausnahme von latebrosa) gleichmässig kurz bewimpert, diess ist für palustris falsch, denn hier sind die Wim- pern an jeder Seite jedes Gliedes zu zwei Pinsel gehäuft. Die Behaarung (wohl besser Beschuppung) der Palpen ist bei den typischen Arten nicht etwas abstehend, sondern ziemlich flach anliegend, während sie beiarcuosa und noch mehr bei palustris stark abstehend, eigentlich borstig ist. Die sonderbaren Fühler 150 der weiblichen palustris, und ihre kleinen Flügel erwähnt Herr - Lederer gar nicht. Bei seiner sonstigen Neigung, die unerheb- lichsten Merkmale zur Errichtung von Gattungen zu benutzen, namentlich bei Benutzung der ganz ähnlichen Merkmale der weiblichen Flügel und Fühler zur Aufstellung der Gattung My- _ thimna, muss es auffallen, dass Herr Led. die von Boisduval, Duponchel und mir für palustris angenommene Gattung Hy- drilla gar nicht erwähnt, und sie ist doch gewiss besser begründet als ein Halbdutzend seiner Gattungen. — Zaphygma Gn. zieht Herr Lederer hieher; auch die Exoten widersprechen nicht, nur frugiperda dürfte besser zu Z’rodenia passen, wenn überhaupt diese Gattung begründet ist; denn ich habe Arten mit 1 — 3 Hinterleibsschöpfen — Auch arcuosa (Miana Gn.) zieht Herr Lederer hieher. ah — Toxocampa. Die gleichstarke Rippe 5 unterscheidet doch gewiss sicherer von Caradrina als alle von Herrn Lederer angegebenen Merkmale. 139. Männliche Fühler mit langen Kammzähnen, weibliche spindelförmig durch filzige Beschuppung. Ausina. Auch hier sind die kleineren, schmaleren Flügel des Weibes nicht erwähnt, wohl aber dessen eigenthümliche Fühlerbildung, welche so sehr mit jener der palustris übereinstimmt, dass ich einer Hieher- ziehung dieser Art weniger widersprechen würde als einer Ver- einigung mit Caradrina. — Das Haarschöpfchen hinter dem Hals- kragen ist so unbedeutend, besonders beim Weibe, dass es gewiss keine Beachtung verdient. — Fühler ohne diese Auszeichnung — 140. . 140. ZLuperina. Die Unterschiede, welche Herr Lederer in Vergleich mit 4Apamea angibt, sind ganz unerheblich und wenn auch eine Sonderung von Hadena zufolge des Mangels der Hinterleibsschöpfe zulässig scheint, (Gn. sagt ‚‚legerement crete‘‘) so doch keine Trennung von Apamea. — Gn. hat texia als Cerigo; eine seiner Arten gehört zu Dianthoecia, 3 zu Apamea, 1 zu Neuronia. — Celaena Gn. (haworthit) zieht Lederer Re ob auch die Exoten hieher passen, weiss ich nicht. 141. Wellenrandig ist der Saum auch bei manchen Acro- nyeten, bei diesen sind die Fühler nur gegen die Spitze 151 2 schwach bewimpert, mit zwei stärkeren Borsten jedes Gliedes. Der horizontale, bürstenartige Haarschopf ‚hinten am Thorax ist nur bei den reinsten Exemplaren zu erkennen. 142. Thorax mit spärlicher, borstiger Behaarung — 143; ein Gegensatz zur dicht wolligen — 144 ist wieder unsicherer als die Stärke der Rippe 5. 143. Die Unterschiede von Zeliaca (arbuti) und Sym- pistis (melaleuca) liegen wohl auch in anderen und schärferen als den angegebenen Merkmalen. 144. Dicycela (oo). Jedenfalls eine eigene Gattung, aber mehr durch negative als positive Merlimale ausgezeichnet, d.h. durch Unvereinbarkeit mit allen übrigen Gattungen, unter wel- chen Grammesia ihr am nächsten steht. Tapinostola (fluxa ete): wohl mit Recht von Leucania getrennt. Kurz bewimpert kann man die männlichen Fühler nicht nennen, jedes Glied hat zwei lange Haarpinsel beiderseits. Gn. hat sie unter Nonagria. 145. Argyrospila (maculata), eben so; von voriger Gattung durch aufsteigende Palpen, spitze und glänzende Vor- derflügel unterschieden; Rippe 5 habe ich fälschlich als kaum schwächer angegeben. Bei Gn. als Synia, bei Walker (mit musculosa) als Oria (HV.) 146. Euterpia (laudeti). Rippe 5 ist allerdings ziemlich schwach, ihr Verlauf jedoch ganz wie bei 4contia. Die in der analyt. Tabelle angeführten Merkmale sind alle ganz unwesent- liche. Die Verwandtschaft mit Zeliothis ist nicht so nah, der wesentliche Unterschied besteht in dem Mangel der Kralle der Vorderschienen und der Dornborsten der 4 Hinterschienen. — Gn. und WIk. haben keine andere Arten. 147. Grammesia (trilinea). Die Zeichnung und die kammzähnigen Fühler sind die einzigen in die Augen fallenden Merkmale. Gn. und Walk. haben sonst keine Art. Letzterer nennt die Gattung nach HV. Meristis. 148. Cosmia (fulvago etc.). Es gehört ein eigenes Auge dazu um die Flügel der Cosmia contusa gestreckter als jene der Calymnia affinis, so wie die Palpen und Beine verschieden 152 beschuppt zu finden. Den einzigen Unterschied gibt des ver- längerte Aftersegment. Trennt man Dianthoecia von Mamestra, so muss auch gegenwärtige Trennung beibehalten werden, — Gn. nennt die Gattung Zuperia und hat 1 brasil. Art. — Walker hat sonst keine. Dyschorista (ypsilon, congener) Der Trennungsgrund von Orthosia fällt wohl damit weg, dass auch gegenwärtige Ar- ten borstige schwarze Wimpern hinter den Augen haben, welche sich von jenen der Orthosien nur dadurch unterscheiden, dass sie an der Brust anliegen. — Gn. hat beide Arten desshalb mit Recht bei Orthosia, ob seine pulvis. aus Neuholland dazu gehört weiss ich nicht. — Walker hat sonst keine. Gleichwie ich nach Aufzählung der Gattungen mit behaarten> dann jener mit bewimperten Augen jedesmal jene Gattungen besprach, welche Herr Guen&e als hiezu gehörig, aber nicht in Europa vertreten, beschrieb: so hätte auch nun das nämliche zu geschehen. Da aber die Zahl der nicht in Europa vertretenen Gattungen im weiteren Verlaufe die bei weitem grössere Mehr- zahl ausmacht, so trage ich hier nur jene Gattungen Guenee’s vor, welche nicht zu den Quadrifidis gehören. Diesen Namen nimmt nemlich Herr Gn. von jenen Familien her, deren Rippe 5 der Hinterflügel so stark ist wie die übrigen, setzt aber unter diese Gruppe gemäss seiner Ansichten über natürliche Familien eine Menge Gattungen, deren Rippe 5 viel schwächer ist, ja sogar fehlt und führt eine andere Gruppe, deren Rippe 5 eben- falls stark ist, als eigene Hauptgruppe (Minores) auf. Ich halte mich strenge an die Beschaffenheit dieser Rippe und zähle, bevor ich zu den Quadrifiden (nach meinem Be- griffe) übergehe noch jene Gattungen des Herrn Gn. hier auf, welche in Herrn Led. zweite und dritte Abtheilung (mit nackten, bewimperten oder unbewimperten Augen) gehören aber eine schwächere Rippe 5 haben. Da aber Herr Gn. die Beschaffen- heit der Augen nicht berücksichtigt, auf welche Herr Led. seinen Haupttheilungsgrund stützt, so war diess ein sehr schwieriges Unternehmen und nur in jenen Fällen ausführbar, wo ich natür- liche Exemplare zu Guenee’s Beschreibungen auflinden konnte. 153 Jene Gattungen, welche mit Herrn Lederer übereinstimmen, habe ich schon dort erwähnt. Hier zähle ich also nur die auf, deren Inhalt mit jenen des Herrn Lederers nicht übereinstimmt oder welche bei’Herrn Lederer ganz fehlen. Grammophora Gn. 2 Arten, wovon er nur 1 kennt, welche meiner Ansicht nach vielleicht besser bei Bryophila steht, mit welcher überhaupt die Gattung wohl zu zereinigen ist. — WIk. kennt noch 1 Art aus Nordamerika. Microcoelia Gn. Nach einem früher verglichenen Exemplar vereinigte ich diphtheroides mit der Gattung Moma. — Gn. hat 2 Arten, welche auch Walker kennt. Diphthera O. zerfällt in Diphth. und Moma Led. coeno- bita habe ich bei den Spinnern, wohin auch wohl jocosa gehört. — deridens bildet wohl eine eigene Gattung; Rippe 5 der Hin- terflügel ist gleich stark. — Wk. hat noch 4 Arten. Prometopus Gn. Die Stirn ist kegelförmig weit vorgezogen, die Augen unbewimpert, die Vorderflügel haben keine Anhang- zelle, aus 7: 8: 9, 10. — Die Rechte der Gattung sind unbe- zweifelt, nach Led. anal. Tabelle wäre sie unter 54 zu reihen. — Wik. will die Gattung später bringen. Polytela, Callyna, Noropsis und Scolecocampa Gn. gehören unter seine quadrifidas; ich kenne sie alle vier. Axylia H. Die europäische pufris gehört unbestritten zu 4grotis, wohl auch die Exoten. Calogramma Gn. Rippe 5 ist deutlich schwächer; passt zu keiner. europäischen Gattung, am nächsten vielleicht neben Grammesia. Perigea Gn. kaum von Caradrina verschieden; subaurea hat sägezähnige Fühler mit Haarpinseln, die anderen Arten gleich- mässig bewimperte Fühler mit 2 stärkeren Borsten jedes Glie- des. Eine Art, welche ich für circuita halte, hat starke Hinter- leibssehöpfe und würde demnach zu Hadena Led. gehören. Nystalea Gn. Eine scharf begrenzte Gattung durch die an der Wurzelhälfte lang bepinselten Fühler des Mannes, welche aus einem becherförmigen Haarbüschel entspringen, welcher den der anderen Seite berührt; die Augen sind nicht bewimpert, aber 154 die Schuppen der Brust treten verlängert von unten über deren hinteren Rand hinauf. In Herrn Lederers Tabelle lässt sich diese Gattung nicht einreihen; sie käme unter 135, 136 zu stehen. ' Oria Gn. lässt sich so wenig als Anthoecia von Heliothis trennen. Rhodophora Gn. unterscheidet sich wenig von Heliothis — florida hat übrigens zwei Klauen der Vorderschienen. Der Gat- tungsname Alaria Westw. ist älter. Aspila Gn. (Chloridea Westw. ist älter.) Würde nach Herrn Led. Tabelle unter 61 gehören, denn die kugelige Erha- benheit der Stirne ist nur mit Mühe zu erkennen. Die Stirne kugelig angenommen, hat die Gattung neben Heliothis unter 52 zu stehen, von welcher sie sich nur durch die spitzen Vorder- flügel und die unbezeichneten Hinterflügel unterscheidet. Auch trifascia HZ. gehört hieher. Cyrebia Gn. lässt sich nicht von 4grotis trennen, was ich schon bei anachoreta erkannt hatte. Euphasia Gn. Ich habe zwar kein Exemplar, welches genau zu catena passt, doch sehr ähnliche. Diese gehören unter Herrn Led. 54, ohne jedoch mit einer der drei dortigen Gattungen ver- bunden werden zu können. Die Stirne hat einen stumpfen Kegel, Kopf und Thorax hat dicht anliegende runde Schuppen, die Fühler sind nackt. | Pseudina. Nach Led. anal. Tabelle neben Acontia, doch mit noch viel schwächerer Rippe 5 der Hinterflügel. Cosmodes passt zu keiner Gattung Lederers, am nächsten zu Brotolomia. Hapigia ist eine Notodontine, eben so Canodia, Hemiceras, wohl auch die mir unbekannten Plusiodes und Achantodes. Die AHyblaeiden bilden eine von den Noctuinen ganz zu trennende Zunft. Folgende Gattungen kenne ich nicht: Nephelodes, Achato- des, Spodoptera, Eriopyga, Monodes, Ceramica, Charidea (von Dalmann für eine Glaucopiden-Gattung gebraucht), Hetero- chroma, Lepipolys, Crambodes, Emarginea, Tamila, Barydia und Zugraphia. (Fortsetzung folgt.) % 155 \ Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz, Nebst Untersuchungen über die geograph. Verhältnisse der Lepidopterenfauna dieser Länder überhaupt. Von Dr. Adolf Speyer und Aug. Speyer. Th. I. Tagfalter, Schwärmer und Spiuner. Leipzig. 1858. Eine mit grossem Fleisse durchgeführte, sehr dankenswerthe Arbeit, besonders interessant in ihrem allgemeinen Theile, wel- cher die im speciellen Theile gegebenen, aufs sorgfältigste gesammelten und geprüften Angaben zusammenstellt und daraus Schlüsse zieht, welche die Herrn Verfasser sehr bescheiden nur Hypothesen nennen. Ein Auszug aus diesem allgemeinen (klas- sischen) Theile ist nicht möglich; ich beschränke mich daher auf einige Bemerkungen zum speciellen, Systematik, Nomenclatur und angebliche Varietäten betreffend. Die Herrn Verfasser sind fast ganz dem von mir aufgestell- ten System gefolgt. — Dass die Cochliopoden nicht von den Cossinen getrennt werden können, haben meine neuesten Ver- öffentlichungen gezeigt. — Dass die Namen von Zpichnopteryx und F’umea vertauscht wurden war vielleicht nicht nöthig, weil Haworth unter seine Gattung Z’umea ausser nitidella auch muscella (eine wahre Psyche) setzt, -- Wie übrigens Epichno- pteryx und Fumea ohne Talacporia und Solenobia zu den Psychinen gezogen werden wollen, das zu rechtfertigen muss ich den Herrn Verfassern überlassen. Hinsichtlich der Nomenclatur einzelner Arten ist zu erinnern: Wenn das doppelte Vorkommen ‘eines Artnames in ein und derselben Familie (sei sie eine wei- tere oder engere) vermieden werden kann, so ist das zu beachten; z. B. Erebia medea wurde von den Wienern aufgestallt (1776); will man dieses Verzeichniss, in so ferne es nun Namen ohne alle weitere Bezeichnung gibt, gar nicht für die Namengebung gelten lassen, so lässt sich dagegen nur einwenden, dass diese Namen durch Tradition und den von Wien aus angeregten Ver- kehr eingebürgert sind. Der Name Medea müsste also mit dem- selben Rechte beibehalten oder verworfen werden, wie eine Menge anderer, namentlich unter den Zycaenen. — Bei Medea tritt aber der weitere Umstand ein, dass dieser Name schon 156 von Fabr. 1775 an einen anderen Tagfalter vergeben war. Dass dieser in eine ganz entfernte Gattung gehört, möchte wohl kein Grund für Beibehaltung der Wiener Medea seyn, denn bei der noch durchaus nicht feststehenden Gattungsnomen- clatur ist es der Mehrzahl der Sammler nicht zu verargen, wenn sie alle Tagfalter als Z/apilio bezeichnen.*) Für den gegenwärtigen Fall muss ich noch besonders erwähnen, dass der Gattungsname Erebia noch lange nicht unangefochten dasteht, denn er wurde erst 1816 von Dalman aufgestellt, während Schrank schon 1801 für sämmtliche Satyrinen (mit Einschluss von Apatura) den Namen Maniola aufstellte, welcher seitdem weder gebraucht noch angefochten worden ist. Ueberdiess hat Latreille 1810 den Namen EZrebus bei den Nachtschmetterlingen verwendet. In diesem Falle glaube ich daher Gründe für Ver- werfung des Namens Medea zu haben, und Blandina F. beibe- halten zu müssen. Der Name Arachne bezeichnet im WV. den Sat. statilinus; F. citirt in seiner Mant. das WV., beschreibt aber eine ganz andere Art; die Beschreibung kann aber fast eben so gut auf blandina als auf goante bezogen werden. Ueberdiess bildet Cramer eine exotische Zrachne ab. Desshalb ist es gerathener, hier den allgemein bekannten, keiner Verwechslung unterworfe- nen Namen /’rono& beizubehalten. Der Name Althaeae ist schon in Schneiders Syst. Beschr. 1737, dann von Borkhausen 1788 wahrscheinlich für eine var. von alveolus verbraucht, es kann also die erst in den neunziger *) Aus diesem Grunde stimme ich für Beibehaltung von Sat. proserpina W\. statt des allerdivgs um ein Jahr älteren circe F. (in Anbetracht von Polyomm. circe.) — von eudora Esp. statt /ycaon Rott, (in Anbetracht des fabricischen exotischen /ycaon, — von satyrion Esp. statt philea H, (in Anbetracht der exotischen philea L.) — von eumedon Esp, statt chiron Pott. (in Anbetracht des exotischen Pap. chiron F.) — von euphemus H. statt diomedes Rott. (in Anbetracht des Exoten ZLinnes) — von erebus Kn. statt arcas Rott. (in Anbetracht der Exoten bei Zinne, Fabr. und Drur. 157 Jahren veröffentlichte Hübnersche Abbildung die Namenbeibe- haltung nicht fordern und zwar um so weniger als diese Abbil- dung mit ihren kleinen Glasflecken in Zelle 2 und 3 der Vorderflügel noch gar nicht mit Sicherheit von malvarum zu trennen ist, während freilich die Erwähnung des Haarpinsels in der Beschreibung des Mannes keine Zweifel lässt. So lange die Artrechte von Marrubii nicht widerlegt sind, (Standfuss behaup- tet sie) hat gegenwärtiger Art Lederers Name Gemina zu bleiben. Wenn ephialtes L. als nicht specifisch von peucedani Esp, nachgewiesen ist, so ist damit noch nicht festgestellt, welcher Name der Art zu bleiben hat. Zinne beschreibt eine der selten- sten Varietäten, mit 6 rothen Flecken der Vordertlügel. Sechs gleichrothe Flecke der Vorderflügel neben Einem Weissen der Hinterlügel sah ich nie, doch deutet die Beschreibung Zinnes, in welcher er das erste Paar sanguineas, die anderen rufas nennt, darauf hin, dass auch er die anderen anders roth sah, also wohl bleicher, wie ich sie in meiner Fig. 91 abgebildet habe. Aber gerade diese Far. ist die seltenste. Ephialtes kann also nicht als Collectivname gelten, sondern ist als Zar. zwischen athamanthae und falcatae einzuschalten. Falcatae, coronillae und aeacus des WV. sind ohne alle nähere Bezeichnung und beziehen sich nach späteren Nachrichten ebenfalls nur auf Varie- täten. Der nächstälteste Name ist dann Zspers peucedani, welcher eine bestimmte, in den bei weitem meisten Gegenden die einzige und in keiner Gegend ganz fehlende Form darstellt. Dieser Name hat daher der Art zu bleiben. Die Lipariden werden schwerlich von den Arctiden ge- trennt bleiben können, eben so wenig die Gattung Spilosoma von Arctia. — Dass bei den Lithosinen die Gätltung Roeselia ausgeblieben ist, dafür wird sich wohl kein haltbarer Grund an- führen lassen. — Dass die Gattung Cilix mit den Platypterygiden vereint wird, wird ungeachtet der wesentlichen Verschiedenhei- ten im Rippenverlauf geduldet werden müssen. Hinsichtlich einiger Arten finde ich folgende Bemerkungen nöthig. Arsilache wird sich gewiss als von Pales verschiedene Art behaupten, ebenso Zriphyle von Melampus; Zyg. angelicae 158 von ferulae, wahrscheinlich auch /chnusa von Ligea. Psodea ist mit Recht mit Oeme, Cassiope mit Epiphron, Tritillum wahr- scheinlich mit Recht mit Alveus Ino chrysocephala mit statices verbunden. Den specifischen Unterschied der Angelicae von hippocre- pidis werde ich jederzeit verfechten, jener der hippocrepidis von ferulae Led. (Medicaginis O.) ist mir weniger unbestritten. Bei den Sesüden ist H. Staudingers Nomenclatur beibehalten; wollen wir hier aber statt asiliformis WV. tabanif. Rott. und statt cynipif Esp.: asilif. Rott. brauchen, dann ist kein Grund mehr vorhanden auch bei den Zycaenen durch Restitution der Rottenburgischen Namen die Verwirrung vollständig zu machen. Für 4silif. WV. den älteren Namen tabanif. einzusetzen, liesse sich noch entschuldigen, weil dadurch kein Missverständ- niss veranlasst wird, denn tabanif. ist sonst nicht gebraucht. Asilif. Rott, bezeichnet aber nur das eine Geschlecht (oestrif. Rottenb. das andere), würde Veranlassung zur Verwirrung geben, wegen der 4silif. WV. — Soll daher der älteste Name eingesetzt werden, so wäre oestriformis Rott, an der Reihe. -Da aber cynipif. Esp. allgemein angenommen und sonst nicht ge- braucht ist; so ist dessen Beibehaltung anzuempfehlen, da auch oestrif. nur Ein Geschlecht bezeichnet. Zyg. triptolemus Fr. hat jedenfalls Lederers freyeri zu weichen, weil unter Zript. Hübner eine unverkennbare Var. von ackilleag abgebildet hat; dass meine Stentziüi als Var. zu meliloti gezogen wird, kann ich wegen Mangel natürlicher Exemplare nicht widerlegen, — Manni halte ich noch immer für verschieden von fAilipendulae. Die Aufklärungen über die Arten der Gattungen Epichno- pteryx und Fumea lassen viel zu wünschen übrig. Die Arten sind durchaus nicht festgestellt und auf die Säcke gar ‘keine Rücksicht genommen, dadurch sind alle Angaben über Vorkom- men unsicher. Zirsutella (überhaupt eine noch zweifelhafte Art) kommt gewiss nicht bei Augsburg vor. — Pectinella. Ich glaube, dass hier die auch von mir gemeinte Art bezeichnet ist, wenig- stens spricht die Dazuziehung von perlucidelle Mann, welche ich nicht als verschieden anerkennen kann, dafür, helix gehört gewiss nicht in diese Gattung. 159 Da Ochsenh. IV. p. 198. pulla und plumella zu jenen Arten rechnet deren Weiber 6 Beine u. einen wolligen Afterbüschel haben sollen, so meint er entweder andere Arten oder setzt sie ohne Kenntniss des Weibes hieher. Dem Weib von plumella gibt er einen Afterbart, es ist also gewiss keine Art aus der Gattung der pulla. Das Weib der pectinella soll jenem der nitidella gleichen; das ist bei meiner pectinella und suriens nicht der \ Fall; plumella und pectinella ©. möchten desshalb eher unter betulina und sepium zu suchen seyn. Da aber auch Calvella von O. mit einem afterbartigen Weibe versehen wird, so werden seine sämmtlichen Angaben gerechtem Zweifel unterzogen werden dürfen und ich halte es nicht für gerechtfertigt, die unsicheren Ochsenheimerschen Namen « tout prix für später sicher kenntlich gemachte Arten einführen zu wollen. Fum. plumella kennen die Verfasser nicht. Die von mir gemeinte Art gehört zu Epichnopt. Speyer und steht der suriens zunächst. ZLurideola Zinck. hatte Hübner längst als Plumbeola abgebildet. Catax L. geht wegen der ungenügenden Beschreibung und der daher rührenden langen Verkennung am Besten ganz ein und bleibt Zveria und Rimicola W\V. Kaltenbach. Die deutschen Phytophagen aus der Klasse der Insecten. (Verhandl, d. naturh. Vereines d. preuss. Rheinl. u. Westph. Jahr. 13. Heft 3. pag. 165 — 265.) Verfasser sagt: „Die Systematik hat für deutsche Thiere ihre Aufgabe so weit zu Ende geführt, dass es nur noch der Zusammenstellung des zerstreut niedergelegten Materiales bedarf, um jedem Freunde der Entomologie die Bekanntschaft mit den beschriebenen Insecten unseres Vaterlandes schnell und sicher zu ermöglichen. Nach einigen Dezennien werden nur noch selten neue Arten entdeckt werden oder neue Gattungen hinzukommen. “ 160 Obgleich gegen diese Ansicht sehr vieles einzuwenden seyn möchte, kann doch des Verfassers Unternehmen, ‚,‚die deutschen Pflanzen-Gattungen fin alphabetischer Ordnung hinzustellen und die ilım bekannt gewordenen Zpizoen jeder besonderen Pilan- zenart und jedem Organe derselben, an oder in welchem sie ihren Aufenthalt zu nehmen pflegen, zuzuweisen,‘“ nur ein vollkommen zeitgemässes und dankenswerthes genannt werden. -- „Denn dadurch wird dem Naturforscher klar, was bereits über die Oe- konomie der Insecten bekannt geworden, was noch unbekannt geblieben und was noch der berichtigenden Untersuchung be- nöthigt ist.“ \ Verfasser führt 77 Pflanzen-Gattungen mit A anfangend auf; von diesen kennt er von 18 noch keine Bewohner. Die Arten der Pflanzen-Gattungen unterscheidet er nicht, was später nöthig werden wird, denn viele Insecten leben ganz ausschliesslich nur auf einer oder einigen Arten einer Pflanzen-Gattung, ich erwähne aus dem Buchstaben A nur Acer, Anemone, Artemisia, aus Spä- teren Buchstaben vor allen Salix. Gerade das Beschränktseyn einzelner Insectenarten auf nur eine Pflanzenspecies gegenüber dem Vorkommen anderer Arten auf allen Species derselben Gattung, selbst auf Arten ganz verschiedener Gattungen und Fa- milien, gibt Stoff zu den interessantesten Vergleichungen. Wie fleissig übrigens das Material gesammelt und durch eigene Beobachtung ergänzt ist erhellt daraus, dass z. B. für Acer 40, für Alnus 116, für Atriplex 20 Arten aufgeführt sind. Selbst die neuesten Werke z. B. Frey’s Tineae der Schweiz, sind benutzt. Wünschenswerth wäre es, die Arten nach den Ordnungen oder noch besser, in systematischer Folge zusammengestellt zu finden und Sorge zu tragen, dass seiner Zeit der ganze Aufsatz in Separatabdrücken zu erlangen wäre. H-8. Korrefpondenz-Dlatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg. Nr. 11, 12. Jahrgang, 1558. Vereinsangelegenheiten. Als ordentliche Mitglieder traten dem Verein bei: Herr Drexel, H., Kaufmann. „ Hausladen, Stadtkämmerer. „. v. Kienle, M., k. p. Hauptmann. „ Schübel, k. p. Lieutenant, sämmtlich dahier. „ Mumm, Herrmann, in Frankfurt a/M. ‚„ Zeitler, Dr., k. Gerichtsarzt in Stadtamhof. Beiträge zu den Sammlungen. Zur mineralogischen Sammlung schenkte Herr Revier- förster Rohrmüller in Riedenburg ein vollständiges’ Exemplar einer Diadema Gray, mit Stacheln, nebst Gegendruck, dann verschiedene Fische, Zeptolepis etc. und Terebrateln. Herr Revierförster Wacker in Erbendorf eine werthvolle Suite von Gebirgsarten aus dem Rothliegenden und der Stein- kohlenformation bei Erbendorf. Herr Gerichtsarzt Dr. Scheffstoss in Neunburg v./W. mehre Leias-Petrefakten aus der Gegend von Amberg, worunter ein sehr grosser und prachtvoller Fischabdruck. Herr Dr. Scherer in Hemau eine Kiste mit Fischen und anderen Petrefakten aus dem weissen Jura. 11 162 Neue Einläufe zu den Sammlungen, Bibliothek. Als Geschenke oder durch Schriftenaustausch gingen ein: 1. Ueber die Gründung eines zoologischen Gartens in Frank- furt a/M. Statuten des zoologischen Gartens in Frankfurt, ge- nehmigt durch Beschluss hohen Senates dd. 8. Oktober 1857. 2. Quadro geografico-ornitologico ossia quadro compara- tifo le ornitologie di Malta, Sicilia, Roma, Toscana, Liguria, Nizza e la provincia di Gard. Compilato da Antonio Schembri. Malta 1843. 3. Academia fisio medieo statistica di Milano, Estratto di una comunicazione fatta dal socio Cristoforo Belloti. Nuova specie di Ophisurus del Mediterraneo (Opkisurus hispanus) 1857. 4. Sul genere Krynickillus Kaleniczenko. Lettera diretta al compilatore del giornale di Malacologia da E. Cornalia. Milano 1854. 5. Die Käfer Siebenbürgens, beschrieben von Karl Fuss. Hermannstadt 1858. (Fortsetzung). 6. Die Käfer -von Passeier, verzeichnet von Vinzenz M. Gredler. I. Heft, Innsbruck 1854. II. Heft, Innsbruck 1857. 7. Mineralogisches Lexikon für das Kaiserthum Oesterreich von Viktor Ritter v. Zepharovich. Wien 1859. 8. Appendice alla memoria sulla successione normale dei diversi membri del terreno triasico nella Lombardia, di Giulio Curioni. Milano 1858. 9. Uebersicht der geognostischen Verhältnisse der Umgegend von Erlangen. Von Dr. Friedrich Pfaff. 10. Ueber basaltiforme Pentakriniten. Von Dr. Osk. Fraas. 11. Neue Beiträge zur Kenntniss der fossilen Säugthier- Ueberreste von Pikermi. Von Dr. Andr. Wagner. München 1857. 12. Ansprache gehalten in der ersten Jahres-Versammlung der kaiserlich- königlichen - geographischen Gesellschaft in Wien am 3. November 1858. Von Wilhelm Haidinger. Wien 1857. 163 Aus den Mittheilungen der k. k. geographischen Gesellschaft besonders abgedruckt: 13. Das Wassergebiet des Wienflusses. Eine hydrologische Skizze von J. M. Guggenberger. 1857. 14. Beiträge zur Geschichte der Entstehung und Ausbildung der Niveaukarten sowohl See - als Landkarten. Von A. Stein- hauser. 1857. 15. Beitrag zur Hydrographie von Ofen. Von Dr. August Kerner. 1857. 16. Allgemeiner Ueberblick der Nilländer und ihrer Pflan- zenbekleidung. Von Theodor Kotschy. 1857. 17. Wanderungen auf dem Glocknergebiete. Von Dr. Anton v. Ruthner. 1857. 18. Ein Ausflug in die Marmaroscher Karpathen im Sommer 1855. Von Dr. Alois von Alt. 1858. 19. Ueber die Physik der Molekularkräfte. Rede in der öffentlichen Sitzung der k. Akademie der Wissenschaften am 28. März 1857 zu ihrer 98. Stiftungsfeier vorgetragen von Professor Dr. Jolly. | 20. KFerslagen en Mededeelingen der koninklyke Akademie von Wetenschappen. Afdeeling Natuurkunde. Erste Deel. Jaar- gang 1853. — Zwende Deel. Jaargang 1858. Amsterdam 1853 — 1858. 7 Bde. 21. Jaarboek van de koninklyke Akademie van Weten- schappen. Gevestigd te Amsterdam. Yan April 1857 — April 1858. Amsterdam. 22. Catalogus van de Boekery der koninklyke Akademie van Wetenschappen, gevestigd te Amsterdam. Eersten Deels Eerste Stuk, Amsterdam 1858. Uitgegeven door de koninklyke Akademie van Wetenschap- pen te Amsterdam. 23. Bydrag tot te Kennis der Ichthyologische Fauna van Japan, door Dr. P. Bleeker te Batavia. Amsterdam 1853. 4° | %. Over het verschil van de inwendige gesteldheid der horenpitten by Antilopen. Door G. Frolik, Amsterdam 1853. 4°. 11® 164 25. Over eenige visschen van Fan Diemensland. Door Dr. P. Bleeker te Batavia. Amsterdam 1855. 4°, n 26. Over het geslacht Icticyon van Lund (Cyralicus Gray). Door J. van der Hoeven. Amsterdam 1855. 27. Bydragen tot de ontleedkundige kennis Arad Nautilus Pompilius L. vooral met betrekking tot het mannelyke dier, Door J. van der Hoeven. Amsterdam 1856. 28. Ontleedkundige nasporingen omtrent Dendrolagus in- ustus. Door W. Yrolik. Amsterdam 1857. 29. Description d’un Diamant remarquable, contenant des cristaux, par P. Harting. Publiee par ’ Academie des Scien- ces d Amsterdam. Amsterdam 1858, 30. Bydragen tot de Dierkunde. Ditgegeven door. het koninklyk zoologisch Genootschap Natura artis magistra te Amsterdam. Zevende Aflevering 1858. /nhoud: Notices pour servir a U’ etude des Polypiers Nageurs ou Pennatulides, par J, A. Herklots. | 31. XI. Bericht des naturhistorischen Vereins in Augsburg 1858. 32. Witterungsbeobachtungen an der meteorologischen Sta- tion zuBamberg während des Jahres 1857 angestellt von Benedikt. Ellner. Vierter Jahrgang als Beilage zum III. Berichte der natur- forschenden Gesellschaft. Bamberg. 33. Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft in Basel. 1. Theils 4. Heft. Basel 1857. 34. Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft. IX. Bd. 3. 4. Heft. X. Bd. 1. Heft. Berlin 1857. 1858. 35. Jahresbericht der naturforschenden Gesellschaft Grau- bündens. Neue Folge. II. Jahrgang 10°°),,. Chur 1858. 36. Allgemeine deutsche naturhistorische Zeitung. Neue Folge, III. Band. Dresden 1857. | 37. The natural history review. Fol. V. Nro.,1— 2. Dublin 1858. 38. XV. Jahresbericht der Pollichia, eines naturwiss. Ver- eines der bayr. Pfalz. Landau 1857. 39. Berichte über die Verhandlungen der Gesellschaft für Beförderung der Naturwissenschaften zu Freiburg. Nro. 25—29. Freiburg 1857, 1858, 165 40, Zydschrift voor Entomologie. Uitgegeven door de Nederlandsche Entomologische Yereenigung. Eerste — derde Aflevering. ’s Gravenhage 1857. 41. Zeitschrift für die gesammten Naturwissenschaften. Her- ausgegeben vom naturwissenschaftlichen Vereine für Sachsen und Thüringen in Halle. X. Band. Berlin 1857. 42. Jahresbericht der Wetterauer Gesellschaft für die ge- sammte Naturkunde zu Ilanau über die Gesellschaftsjahre vom August 1855 bis dahin 1857, Hanau 1858. 43. Näturhistorische Abhandlungen aus dem Gebiete der Wetterau. Eine Fesigabe der Wetterauer-Gesellschaft für die gesammte Naturkunde zu Hanau bei ihrer 50jährigen Jubelfeier am 11. August 1858. Hanau 1858. 44. Verhandlungen und Mittheilungen des siebenbürgischen Vereines für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. VI. Nro. 10—12, 1856. VIII. Jahrgang, Hermannstadt 1857. ‚45. Bulletin de la societe Faudoise des sciences naturelles. Tome IY'. Nro. 34-37, 1856, tome F', Nro. 38-42. Lausanne 1858. 46. Societe des sciences naturelles du Grand- Duche de Luxembourg. Tome IP. annces 185°/,. Luxembourg 1857. 47. Annales des sciences physiques et naturelles, d’agri- culture ‘et d’industrie publiees par la societe imperiale d’agri- culture etc, de Lyon. Deuxieme serie, tome FIII. Lyon 1856, Troisieme serie, tome I, Lyon 1857. 48. XXI. und XXIV. Jahresbericht des Mannheimer Ver- eines für Naturkunde. Mannheim 1858. 49. Bulletin de la societe imperiale des naturalistes de Moscou. Annee 1857. Nro, IT — IP. _Moscou 1857, 50. Gelehrte Anzeigen, herausgegeben von Mitgliedern der k. b. Akademie der Wissenschaften XLIV. und XLV. Band. München 1857. 51. Archiv des Vereines der Freunde der Natur-Geschichte in Mecklenburg. XI. XII. Jahrg. Neubrandenburg 1857. 1858. 52. Bulletin de la societe des sciences naturelles de Neu- chatel, Tome IY, 2eme cahier, Neuchatel 1857, 166 53. I. Jahresbericht des Naturhistorischen Vereines in Pas- sau für. 1857. Passau 1858. 54. _Lotos. Zeitschrift für Naturwissenschaften herausgege- ben vom naturhistorischen Vereine Lotos in Prag. VII. Jahrgang Nro. 3-12. Prag 1857. 55. Verhandlungen des Vereines für Naturkunde zn Press- burg II. Jahrgang 1867. 2. Heft. Presburg. | 56. Verhandlungen des historischen Vereines von Oberpfalz und Regensburg. XVIII. Band. Regensburg 1858. 57. Entomologische Zeitung herausgegeben vom entomologi- schen Vereine zu Stettin. XVII. Jahrgang. Stettin 1857. 58. Württembergische naturwissenschaftliche Jahreshefte. XIM. Jahrgang 3. Heft. 1857. XIV. Jahrgang. Stuttgart 1858. 59. Jahrbuch der k.k. geologischen Reichsanstalt. VII, Jahr- ‚gang, Nro. 2—4. Wien 1857. 60. Verhandlungen des zoologisch-botanischen Vereines in Wien. Band VII, Jahrgang 1857. Wien. 61. Personen-, Orts- und Sach-Register der fünf ersten Jahrgänge (1851 — 1855) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener-zoologisch-botanischen Vereines. Zusammengestellt von A. Fr. Grafen-Marschall. Herausgegeben vom zoologisch- botanischen Vereine. Wien 1857. 62. Jahrbücher des Vereines für Naturkunde im Herzogthume Nassau. XII. Heft. Wiesbaden 1857. 63. Gemeinnützige Wochenschrift, herausgegeben von der Direktion. des polytechnischen Vereines zu Würzburg &c. VI. Jahrgang 1857. Nro. 38 — 52. VIM. Jahrgang. Nro. 1*- 21. Würzbnrg 1858. 64. Vierteljahrsschrift der naturforschenden Gesellschaft in Zürich. II. Jahrgang, Zürich 1857, III. Jahrg. 1 & 2. Heft, 1858. 65. Annual Report of the board of regents oft the Smith- sonian Institution for 1856. Washington. | 66. Proceedings of the Academie of Natural Sciences of Philadelphia 1858. - .67. Cataloque of the North American Mammaly by Spences F, Baird,. Washington 1857. 267 68. Transactions of the Academie of Science of. St. Louis 1858, 69. A. Osten Sacken Catalogue of the described Diptera of North America. Washington 1858. 2) Angekauft worden sind: 70. Das Insekt. Naturwissenschaftliche Beobachtungen und Reflexionen über das Wesen und Treiben der Insektenwelt. Von J. Michelet. Mit einem Vorworte von J. H. Blasius. Braun- schweig 1858. 71. Redtenbacher L., fauna austriaca. Kaefer 2. Auflage Wien 1858. 72. Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge Deutsch- lands und der Schweiz. VonDr. Adolf Speyer und August Speyer. Erster Theil. Leipzig 1858. | 73. Bayerische Annalen für Vaterlandskunde und Literatur. I — 1. Jahrgang. München 1833 — 1835. 8 Bde in 4." 74. Gelehrte Anzeigen. Herausgegeben von Mitgliedern der k. b. Akademie der Wissenschaften. Band I — XXIX. München 1835 — 1849. 4°. Was vom Brocken zu holen Ist, *) Im Sommer war ich auf dem Brocken, es ist ein herrlicher Berg, und werth von so vielen Menschen besucht zu werden. . Es war ein schöner Tag und von allen Seiten zog die Menge den Berg hinauf, oben des Anblicks zu geniessen. Ich hatte mich etwas vom Gipfel, abwärts gegen den Wald entfernt, da erschien *) Nachstehende Schilderung, deren Mittheilung wir der Güte des Geh. Rathes v. Martine in München verdanken, wurde von dem seligen L. v. Buch als fliegendes. Blättchen unter einzelne Freunde vertheilt, dürfte aber auch einem grösseren Leserkreise nicht unwillkommen sein, wesshalb wir sie un- verändert hier wiedergeben. Die Redaktion, 168 von unten eine kleine Gruppe, zuerst Führer, dann der Vater, die Frau und zwei Töchter. Sie erregten meine Aufmerksamkeit durch die Freude, welche ihnen der grosse’ Blumenmärkt von 4 Fuss hohen prachtvollen Epilobium angustifolium und Digitalis purpurea machte, durch welchen der Weg zum Gipfel herauflief. Ich näherte mich ihnen, und entdeckte bald an unzweideutigen heimischen Ausdrücken, dass es eine Berliner Familie seyn müsse. Der Führer verrieth mir, es. sei Hofrath Eller, Schuhmannstrasse Nro. 22. Die Ermüdung führte sie in das Haus und sie traten erst nach langer Zeit wieder hervor an den Rand des Berges. Ob man wohl Halberstadt sieht? fragte der Hofrath. Freilich, sagte sein Nachbar, wohl mehr als das. Die Thürme dort in der Ferne, das ist der Dom von Magdeburg, und der helle Silber- streif, der sich dort so weit hinzieht, das ist die Elbe. Da fiel es ihm wie Schuppen vor den Augen. So ist das wohl schon Halberstadt, der grosse Ort gleich unter den Füssen? 0, wie weit „kann man doch sehen! Dahin muss dann Braunschweig liegen, dort Hildesheim; sollten wir denn Hanover nicht finden? Plötzlich fuhr er zurück. Was seh’ ich! rief er, ich glaube es ist das Meer, dort, weithin über Bremen. Und alle Fernröhre wendeten sich schnell; der Ruf: das Meer! das Meer! drängte von allen Seiten einen dichten Haufen zusammen. Bremer! schrie der Würzburger laut, Bremer, komm her, schau ist es das Meer, was wir sehen? Gott straf-mich, rief der Bremer, wenn's nicht das Meer ist. Dort über Elsfleth hinaus, nach der Jahde hin. Ich werd’s doch wohl wissen; ich bin erst im Frühjahr dort gewesen, als meines Vetters Schwager, CGapitän Hansen, in der Armee von Jamaika, gekommen war, und uns in seiner Cajüte mit Rum tractirte. — Glauben sie doch nichts davon, sagte der Professor Delt von Scheppenstedt zum Hofrath. Die Kimmung sagt, man kann das Meer von hier gar nicht sehen. Die Kimm- ung? Wer ist das? Wer ist sie? Ist sie da gewesen? Woher weiss sie das? — Um Verzeihung, die Kimmung ist keine Per- son; es ist eine physische Abstraction, und heisst auch Depression des Horizonts. Ich will Ihnen das durch eine Figur zeigen. — O, deprimiren Sie sich in’s Brockenmoos, sagt unwillig der Hof- rath, und lassen Sie das Bremer Meer in Ruhe. Unwillkührlich hatte sich dennoch das Fernrohr vom Meere abgewandt, und . 169 wenige Secunden darauf war es einen ganzen Quadranten entfernt, nach ganz andern Seiten gerichtet. Nein, ich irre mich nicht, rief er nach einiger Zeit: o Julchen, komm doch geschwind, Julchen sieh, das ist wahrhaftig der Hercules auf dem Weissen- stein. Ich seh das ganze Octogon und die Statue oben auch, und sogar die Treppen; o Gott, wie ist das so schön! Herr Rosen- stock, Herr Rosenstock, sehen Sie doch, sagt Julchen, sehen Sie, wie herrlich, wie schön! O, das sollten Sie malen! — Nein, Julchen, sagt der Hofrath, das malt kein Maler, das ist zu gross, zu göttlich; so hoch kann sich die Kunst nicht heben. — Den Teufel auch, sagt Herr Rosenstock: wenn ich das nicht malen könnte! Ein Strich und einen Punkt darauf, da haben Sie den Hercules, den Sie sehen, Ich will Ihnen einen Hercules malen so gross als ein Kronleuchter, da sollen Sie etwas ganz Anderes sehen, als hier aus der Ferne. Was haben Sie denn an diesen langen charakterlosen Horizontallinien, die dick aufeinander lie- gen, ohne Anfang und Ende? Da ist gar nichts, was sich‘hebt und die Aufmerksamkeit zusammenhält und: leitet. Kein Vorgrund, kein Mittelgrund. Wo ist denn hier noch ein Gedanke von Ein- heit des Ganzen? Die Kirchthürme sind angeklebt an die Wie- sen, wie behauene Balken, und das Licht schiebt sich dick und gleichförmig über das Alles weg, als wäre es umgestülpte Milch auf einer alten Caffeeserviette. — Sie haben Cichorien im Caffee gefunden, sagte zornig der Hofrath, Sie sind ganz zerstreut. Es ist eine Blasphemie, was Sie reden. — Im Umwenden sah er einen Haufen junger Leute; Studenten schienen es zu sein. Mit grosser Lebhaftigkeit schien der eine zu erzählen, was man sehe, und jedesmal streckte er die Hand aus als wollte er den Gegen- stand fassen, um ihn den Freunden zu zeigen. Und sie jauchzten laut auf und die Brust wollte ihnen zerspringen vor Freude und vor Lust. — Das sind meine Leute, rief der Hofrath, und eilte auf sie hin. Ich sehe Sie kennen das Alles, sagte er; o sagen Sie mir, was ist denn das grosse Schloss dort und der Ort da unten? Es muss doch wohl ein paar Meilen von hier liegen. — Ja wahrhaftig, weit genug; es ist Gotha und der Friedenstein darüber. Um Gotteswillen, das is Gotha? es scheint so nahe! Der Berg darüber, das ist der grosse Inselsberg mit den Häus- chen darauf. — Und der Thurm hier 'auf,der Höhe vor Gotha? 170 Der Possenthurm ist es bei Sondershausen; es ist, ein guter Tagemarsch hin von da bis nach Gotha? Aber der Berg so lang gedehnt in der Form? — Das ist der berühmte Meissner in Hessen. Das Hessische Alpengebirge und der blaue Streif am Horizont, das sind die Goldberge auf dem Westerwald, am Ursprung der Eder. — Wo auch die Lahn herabläuft? — Ja wohl! — Ist’s möglich! hier die Rheinlande und dort Magdeburg und die Elbe, und das Alles umfasst ein einziger Blick! — Nun wollte er jedes Dorf und jeden Berg wissen, und lief unruhig bald gegen Norden, bald wieder Kassel zu, von wo man Halberstadt siehet, Qued- linburg und den Petersberg von Halle. Die Herrlichkeit des Anblicks, die Grösse des Eindrucks war sichtlich mit jeder topo- graphischen Kenntniss gestiegen, und mit Gewalt musste man ihn endlich erinnern, dass es Zeit sei, wieder hinunter zu steigen. Im Walde am Abhange, wo der Weg schon wieder anfing etwas menschlicher zu werden, ward er ganz tiefsinnig, nach- denkend. Gewohnt, den Gründen seiner Empfindung nachzu- forschen, wollte es ihm nicht recht klar werden, was denn oben die Ursache der so lebhaften Stimmung gewesen sei, die, wie er wohl fühlte, sein ganzes inneres Sein aufgeregt, es für lange Zeit in Bewegung gesetzt hatte. Die Aussicht ist so wunder- schön, sagen die Leute; der Maler will aber von Schönheit nichts wissen, und genau überlegt, sind seine Gründe haltbar genug. Selbst dem Lichte über das Ganze will er nicht einmal einen besondern Reiz einräumen. Unruhig trat er mit seiner Gesell- schaft zu Ilsenburg in die Forelle, und konnte sich nicht enthal- ten etwas von dem zu äussern, was sich ihm sogleich nicht ent- wickeln wollte. Der bekannte Botaniker, Prof. Wallman, war eben auch eingetreten. Ich fühle wohl, was Sie quält, sagte er ihm: allein mit dem Anblick von hohen Bergen vertraut, kann ich vielleicht etwas beitragen, Sie zu beruhigen. Nicht die Schönheit, nicht die Ferne der Gegenstände hat Sie bewegt, sondern die Wirklichkeit ist es, die Wahrheit und das aus ihr hervortretende lebendige Gefühl der Freiheit des Geistes. Was Sie eben ge- sehen haben, war kein Schein, die Stadt und die Berge,.das Rheinland und die Elbe haben Ihnen wirklich gesandt, was Sie oben berührt hatte, und was in so grosser Entfernung über einen 291 ‘so bedeutenden Theil der Erdfläche zerstreut liegt, haben Sie mit völligem Bewusstsein des Einzelnen als ein Ganzes in sich auf- gefasst. Als Ihnen die Scheppenstedter Kimmung das Meer ver- salzen hatte, war der Reiz des Anblicks verschwunden; das Ge- fühl der Wirklichkeit war zersiört, aber je mehr Sie Orte und Städte erkannten, je mehr die ausgebreitete Welt durch Erkennen der einzelnen Theilesich aus der Unbestimmtheit des Nebelanblicks ‚erhob, und die unendliche Fläche sich individualisirte, um so grösser ist Ihnen die Welt geworden. Ja wir fühlen es, wir sind nicht mehr allein auf der Spitze des Berges, wir sind über- all: Gotha, Hanover, das Hessenland und die Elbe werden uns nicht hingemalt, wir sind zugleich hier und dort in jedem Punkte anwesend. Und frei fühlt sich der unsterbliche Geist, wenn er so viel zu umfassen vermag, und wenn er Alles, was ihn nieder- drückt und am Boden festhält, in dem engen Kreise ihrer klein- lichen Wirksamkeit festgebannt sieht. Lebendig” und klar ist es, dass was von ihm hervorgeht, unabhängig von beengenden Kräf- ten, ewig fortwirkt im Laufe der Zeiten, einflussreich und wohl- thätig, wenn wir Muth finden, ihn stets emporstrebend und kraft-: voll zu erhalten. Wahrlich, Herr Wallman, rief entzückt der Hofrath, zu Ihnen hat die Natur noch durch andere Zungen geredet, als blos durch Pollenfäden, Stigma und Germen. Ja, so ist es: es ist das Gefühl der Wahrheit und Freiheit, das uns oben begeistert; durch dies verklärt und geläutert, ist uns Muth und Kraft von Neuem erregt, die Beschwerden des Lebens zu tragen. Mit ihm kehre ich in die Heimath zurück, und Wahrheit und Freiheit werden mir die Lust und Liebe des Lebens stets lebendig erhalten, auch wenn die Frau mit der Löhnerechnung eintritt oder der Amts- bote mit den Akten erscheint, Schuhmannsstrasse Nro. 22. zwei Treppen hoch. L.v. B. 177% Notiz über die Krähe, Durch jede einzelne Thatsache in Beziehung auf das Thier- leben wird uns dasselbe interessanter und fordert zu weiteren Forschungen auf. Möchte daher Jeder, der Gelegenheit dazu hat, nicht allein Beobachtungen nicht versäumen, sondern auch das Gesehene mittheilen, so dass durch Zusammentragen des vorhan- denen Materials allmählig mehr Klarheit und Bestimmtheit in das . angeregte Thema einkehrt:. Der hiesige Postexpeditor R., ein grosser Liebhaber der Vogelzucht, erhielt vor einigen Monaten eine junge Krähe (Corvus Corone), die er so an sich zu gewöh- nen wusste, dass sie täglich Ausflüge macht, ohne je auszublei- ben. Sie fliegt auf unsere weiten entfernten Torfgründe (Zeitel- moos) sucht ihre Genossen und kehrt am Ende des Tages wieder in ihr Quartier zurück. Ich hatte Gelegenheit vor einigen Tagen mit dem oben Genannten einen Spaziergang zu machen und siehe da, der kleine „Hans“, wie er genannt wird, flog eben mit rothem Band um den Hals an uns vorüber. Bei dem Ruf seines Namens, umkreiste er uns mehrmals ganz nahe über dem Haupt, zum Zeichen, dass er uns erkannt und flog dann seines Weges weiter. Jüngst kehrte der Gast von einem Ausflug zurück und sein Herbergsherr hatte etwas Gebackenes vor sich, womit er, wie frühere Thatsachen belegten, immer viel Ehre einlegte. Diess- mal schien die Krähe gesättiget, aber sie'nahm doch das Gebo- tene, flog auf einen im 'Hofraum aufgestellten Omnibus und ver-, barg unter dem Packleder auf dem Dach des Wagens den Lecker- bissen, über dem sie noch schnellgesammelte Federn legte. Um nun eine weitere Probe zu machen, wurde ihr zum zweitenmale dieselbe Speise gereicht und wieder suchte sie ein Plätzchen, wo sie es für bessere Tage aufzusparen gedachte. Sie hackte unten am Hinterhaus den Mörtel aus, grub sich eine Oeffnung, schob vorsichtig das Erhaltene hinein und überdeckte es mit Mörtel. Wer möchte sich, gegenüber solchen Beobachtungen nicht darüber freuen, dass auch diese Art Thiere durch eine weise Sparsamkeit für ihre nächste Zukunft bedacht sind! Wunsiedel im September 1858. Schmidt, Apotheker. % 193 Naturgeschichtliche Werke, welche gegen frankirte Vorausbezahlung des Betrages durch den zoologisch - mineralogischen Verein oder von Dr. Herrich-Schäffer in Regensburg zu den beigesetzten ermässigten Preisen bezogen werden können. Selbe sind gut erhalten und vollständig, wo nicht das Gegentheil bemerkt ist. Der Thaler 1 fl. 45 kr. rhein. = 3 Frcs. 75 Cents. = 3 sh. Admiral Insecten, Amsterdam 1774. fol. mit 33 ill. Kupfertafeln 3 Thlr. — sgr. Albinus Acad, annot. Tom, I — III. Leid. u Bazin Abreg. de I’hist. d, Insect. 1764. 2 Voll. =, Bergsträsser Nomencl. d. Ins. d. Grafsch. Hanau. 4 Jahrgänge. Hanau 1778. Aa ih Blasius anatome animal. Amst. 1681. harter Bohadsch animal. mar. Dresd. 1761. 1. Boisduval genera et index meth. Paris 1840. — 20, Borkhausen Zool, Terminologie 1790. — ,.15, Bronn Syst. d. vorwektl. Conchyl. Heidelberg 1824. 1 „ —„ - - .- Pflanzenthiere 1825. | ı Clerck aranei suecici Stockh. 1757. c. tabb. 6. col. 5 „ —» Cramer Uitl. Kapell. Livr. 1 — 13. tab. 1 — 156. (complett sollen es 442 Tafeln seyn, hier also über Y%, des Werkee). Gen Dahlbom Synopsis Hymenopt. Scandin. Lond, 1839. 1840. 4. mit 5 ill. Kpftf. 1 Degeer Abhdlg. Vol. IV — V. m. 25 Kpfif. 1 KORB 88 Drury Exot. Ins. v. Panzer. Nbg. 1788. 50 col. Kpf. 4 Duponchel = Guenee. Iconographie et hist.. natur- elle des Chenilles. 2 Vols av. 92 pl. colorr. Paris 1849, | ne Ellis ESsai Corallin La Haye 1756. Me, Esper, die europ, Schmetterlinge Band I — V. mit 340 ill. Tafeln (fehlen also 180 Tafeln und die späteren Textlieferungen, Band V. complett.) 15 „ —, Fischer v. Röslerstamm Abbild. z. Schmetterlings- kunde. Leipz. 1834 — 1843. compl. mit 100 Tafeln: col. Abbdg. | 20 u —, 174 - Text bis pg. 145. Kupfer tab. 46 —65, also der te Theil. der Kupfer und die Hälfte des Textes Fuesly Archiv. d. Insect. Gesch. m. 54 ill. Kpftff. 2 Fischer v. Waldheim Lepidoptera Rossica. C. 18. er tabb. lithogr. (color.) Mosq. 1851 5 Gronovius Zoophylac. Insector. Lugd. Bat. 1764. fol. mit Taf. 14 — 17. 1 Geoffroy Hist. d. Ins. 22 planch. 1762 compl. 3 - Abhdl. v. CGonchyl. Nbg. 1767. —_ Godart & Duponchel Hist. nat. des Ins. Sect. VII. 2 Livr. 2 — 13 (12 Hefte ä 2 ill. Taf. 24 Taf. Pyraliden) 1 Gray Entomol. of Austral. Phasma Lond. 1833. 1 Gravenhorst Col. micropt. Brunsv. 1802. = Monogr. Col. micr. Gött. 1806. —_ Hahn die Arachniden fortges. v. Koch. 16 Bde cpl. 35 - wanzenartige Ins. fortges. v. Herrich-Schäffer 9 Bände. complett . 30 Hermann Tab. affinitat. animal. 1777. 1 Herold Entwickl. d. Schmett. m. 36 Taf. 1815. 1 Herrich-Schäffer Systemat. Bearb. der Schmett. von Europa. Band 1 — 6 mit 636 illum. und 36 schwarzen Tafeln. complett 133 - Text mit 36 schwarzen Tafeln compl. 12 - Sammlung neuer aussereurop. Schmetterl. 1850 — 1858. 120 illum. Kupftf. complett früher auch unter dem Titel: Lepid. Exot. Species novae 36 - Nomenclator Entomolog. Regensb. 1835. . 1840. I.H. 1, - - II. allein. = - _ Systemat. Verz. d. Europ. Schmetterlinge mit Preisen 1855 _ Hübner Samml. Europ. Schmetterlinge 790 illum. Kupfertafeln 134 - Geschichte Europ. Schmett. ir 449 illum. Kupfif, 76 15 20 195 - Samml. Exot. Schmett. 493 Kpftf. - Zuträge zur Samml. Exot. Schmett. 5 Bde mit Text und 172 illum. Kpftf. Text allein - Sammlung auserlesener Vögel und Schmett. 1793. 100 Tafeln 8°. - Verzeichniss bekannter Schmett. 1816 - Systemat. alphab. Verzeichniss 1822 Humboldt Voyage Paris 1807. Vol. I. ohne Tafel - Beobacht. a. d. Zool. Lief. 1 — 3 mit 14 Kupftf. comp!. Jablonsky Natursyst. aller bek. Ins. Käfer. 1 — 8 mit 137 illum. Kpftf. und A-X. Band Klein Echinoderm. dispos. c. 36 tab. Ged. 1734 - nat. disp. Echinod. 1778. additam. Leske Klug Mon. Siricum Berol. 1803 Knoch Beitr. zur Insectengesch. 3 Stück. Leipzig 1781 compl. - Neue Beiträge 1801 Koch Deutsch. Crust. Myriapod. u. Arachniden, aus Panzer und Herrich-Schäffer Deutschl. Ins. be- sonders abgedruckt. Heft 1 —-40. mit 1 Bdch System. 1847 Lapeyrouse Orthoceratites Erlang. 1781 83 31 2 8 3 „12 2 3 2 2 1 22 2 Lätreille hist. d. Salamandres 6 pl. col. Paris 1800 — - cours d’Entomol. av. atlas 1813 Leonhard Propaedeutik m. 10 Kpftf. 1817 Leskeanum museum Lips. 1789 compl. Leske Anfangsgr. d. Naturg. 1784 Linne Amoenit Acad. Erlang. 1787 comp]. Lister _hist. anim. Angliae Lond. 1678 - Naturg. d. Spinnen Quedl. 1778 Macleay annulosa Javan, Paris 1833 Meigen Klassif. d. Zweifl. Ins. Braunsch. 2 Thle m. 15 Kpftf, 4. Merian Erucar. ortus c. 153 tab. Amst. 1712 1804. 2 | oo = 2 „ 15 „ 5 15 „ ih. 176 J - _Derde an laatste Deel d. Ruspen m. 50 ill, Kpftf. Amsterd. 1770. Möller Lexic. Entom. 1795. Moufet insect. theatr. Lond. 1634 Pictet Recherches d. Phryganides. Geneve 1834. 4. 20 pl. col. Panzer Deutschlands Insecten fortgesetzt von Her- rich-Schäffer 190 Hefte mit 3 Bdch. Revis. und Index 95 - die Hefte 1—110 m. 3 Bdch. Revis. u. Ind. 60 =. die Hefte 111 — 190 35 - Kritische Revision d. Ins. Fauna. 2 Bdch. 1805, 1806 - Entom. Versuch die Jurin. Gatt. 1826 mit 2 ill. Kpftf. (25 Bdch. d, Krit. Rev.) - Index Entom. 1813 Beitr. z. Gesch. d. Ins. m. 12 ill. K. 1785 Piller u. Mitserp. Iter. Bud. 1783 m. 16 Kpftf.- Pontoppidan Naturg. Dänemarks Kopenh. 1765 Rossi fauna Etrusc. Helmst. 1795. Vol. 1. Ruysch Thesaur. anat. I. II. ce. tab. 10 Schrank fauna boica Vol. I. I. (IH. fehlt) Schäffer Icon. insect. 3 Thle. m. 290 col. Kupftf. Regensburg 1766 mit Panzers Nomenclatur Erl. 1804 u. Harrer Beschr. 1784. Th. 1. 5 - Abhandl. v. Ins. 3 Bde. compl. 1764 5 Einzelne Abhandlungen hieraus, sowie einige nicht in dieselben aufgenommenen, z.B. Sägmaschine, Waschmaschine, Farbenverein &e, je nach Stärke und Zahl der Kupfer 4 bis 12 Ner. Schönherr curcul. disp. Lips. 1826 _ Scopoli deliciae Florae & Faunae Tic. 1786 fol, 3 Theile mit 75 Kpftf. - introduct. ad hist. nat. Prag 1777 — Silbermann Revue entomol. Strasb. 1—4. 1833. 1836 8 Sturm Deutschl. Ins. Käfer Bd. 1—21 1805. 1851 33 - Abbild. z. Illigers Uebers. v. Olivier I. Voll. m. 96 ill. K. m. Illig. Uebers. II, Voll. 1802 6 - Amphibien. 6 Hefte compl. 3 - Deutschl. Flora I. Phanerogam. Heft 1 — 70. — II. 1-29. — II 1—4 zusammen 103 Hefte 25 Swammerdam Bibel der Natur 1752 3 Voet Beschr. u. Abbild. hartschaliger Ins. Erlangen 1783. 5 Bände compl. 10 Westwood Arcana Entom. London 1835. U. Voll. mit 95 illum. Tafeln compl. 18 Zeller Lepid. Micropt. Wahlberg collect. 1852. _ Zetterstedt Coleopt. &c. Lapp. Hamın 1828 1 BEN EIER S| S Sorrefpondenz-Dlatt «des zoologisch-mineralogischen Vereines in Begensburg. mm 00 ss mm ll tt — — nn Nr.12. . 12. Jahrgang. 1558. III. Nachtrag und Berichtigungen zur Lepidopteren-Fauna ‚ von Regensburg. Seit"den letzten Nachträgen auf pag. 17. des eilften Jahrgan- ges (1857) ist in Durchsuchung unserer Umgegend fleissig fort- gefahren worden, doch mit verminderten Kräften, indem die beiden Söhne Hofmann vielfach abgehalten waren, Ottmar durch seine Universitätsstudien in Erlangen, Ernst durch seine Stellung als Apothekergehülfe. Auch die Zucht von Frühlingsraupen und der Nachtfang der Macrolepidopteren konnten wenig betrieben werden. 95.a. Hesperia marrubü. _ Im Juni von E. H. bei Wörth gefangen. — Finden sich auch alte Exemplare in hiesigen Sammlungen, welche nur aus hiesiger Gegend stammen können. 117. Psyche atra, Die Säcke wurden Anfangs Mai bei Etterzhausen in Mehr- zahl gesammelt und erzogen. Die männlichen finden sich am Boden im Gras, die weiblichen an jungen Föhren- "büschen angesponnen. Die Raupe überwintert wie die der villosella 2mal. 118. Psyche calvella. Die Raupe frisst die Blätter von jungen Eichengebüsch, - Sorbus und andern niedern Sträuchern; sie kriecht nur zur Verwandlung an den Stämmen der Lärchenbäume empor. 12 121. 140.b. 141. 178 Psyche muscella. Der Sack wurde seitdem öfters an den Winzerbergen im Grase liegend gefunden und erzogen. Der Schmetter- ling wurde in diesem Jahre ungeachtet mehrerer seinet- wegen gemachten Morgenexcursionen nicht erbeutet; im Jahre 1857 und 1855 war er vorhanden. Also wahrschein- lich auch hier eine zweijährige Raupendauer. H-S. Sesia bibioniformis. Ende Mai und Juni, in beiden Geschlechtern, doch immer nur einzeln und viel seltner als die heuer sehr zahlreiche tenthredinif. H-S. Sesia ichneumoniformis. Von der zweiten Hälfte des Juni an nn mehre Wochen lang immer nur die früher als S. megillaeformis bekannte weibliche Var. in ungemein grossen Exemplaren vor. Erst Ende Juli kamen Männer der gewöhnlichen ichn., dazu auch einige Exemplare der gewöhnlichen Weiber, und nur noch ein ganz verflogenes der megillaef. Die Artrechte der 182. a. 33918: 335.4. : 450. a. 660, a. 599.a. rer % 740. a. megillaef. sind daher noch nicht ganz widerlegt. H-S. Gastropacha everia. Von Hr. Poschinger und E. H. in Wörth erzogen. Cosmia affinis. Von Hr. Poschinger erzogen. Stauf. Leucania obsoleta. Voa Hr. Poschinger aus Raupen erzogen, die am Schilf bei Wınzer und Karthaus gesammelt wurden. Agrotis ruris. Von Hr. Poschinger gefangen. Graphophora ditrapezium. Von Hfm. aus Nachtraupen erzogen. Phasiane petraria. Von E. H. bei Wörth gefangen. Larentia picaria, Von Hrn. Angerer gefangen. Larentia capitaria. Von E. H. bei Wörth gefangen. 179 813.a. Chio cicatrieellus. ’ Von Herrn Forstm. Drexel bei Schwandorf an einem Weiher gefangen °,, 57. 892.a. : Teras umbrana. Ende März im Weintinger Holz gefangen. Hfm. 904.a.: ZLozotaenia decretana. O0. L. Angerer. 981.a. Sericoris siderana. , i Von Herrn Forstm. Drexel bei Schwandorf gefangen. 1129. a. Chimatophila hyemana. Von Herrn Angerer gefangen. 1130. Fumea bombycella. WN. Der Sack lebt im April sehr einzeln und versteckt im - Grase (bei Wörtli gefunden).‘ Das Weib ist madenförmig, aber mit deutlichem Kopf mit Augen und kurzen Fühlern und 3 Paar ‚Füssen. 8. 7. 57. 1132. Fumea sieboldii. Der Sack ist cylindrisch, der Länge nach mit Grashalmen belegt, etwa 5‘ lang, dem von pull& sehr ähnlich. Neuere Beobachter , namentlich Herr Wocke wollen diese Art in Ochsenheimers plumella erkennen. Diesen Namen hat zuerst Hübner in seiner Sammlung auserlesener Vögel und Schmetterlinge 1793 näher erläutert, während im WV. nur der blosse Name (schwärzliche Schabe) figurirt. Hüb-, ners Figur entscheidet nichts, doch sind für pulla und sieboldii die Vorderllügel viel zu spitz, am Vorderrande zu lange. Fig. 5 im Tineenwerk hat diesen Fehler etwas weniger, zeigt aber ganz ungleichen Umriss beider Seiten. Espers Figur t. 44. f. 8 gibt eben so wenig Aufschluss, Ochsenheimers Beschreibung der pulla spricht von schwach gekämmten Fühlern (die Kammzähne sind doch wahrlich hübsch lang), dann bei plumella von dickeren Flügeln, stärkeren und deutlicheren Adern, schwächerer Beschupp- . ung und dunkteren Franzen als der Grund, wolligem After des Weibes und röhrenförmigem, mit äusserst feinen Erd- körnchen bekleideten Sack. Alles diess passt nicht zu unserer sieboldii, Will man annehmen, dass ©. Weiber u. Sack einer anderen Art fälschlich zu plumella zog, so 12* 1133. 180 beweist diess eben, dass er über die Art nicht ım Klaren war und berechtigt desshalb um so weniger dazu, seine ebenfalls in wesentlichen Punkten nicht stimmende Be- schreibung auf unsre sieboldii beziehen zu wollen. Fumea plumella W\. Die bisher als Zpichn. plumella W\. aufgeführte Art will von Hr. Wocke als _?’s. nudella Ochs. II, 173 erkannt und von pectinella WV. unterschieden werden. Bei dieser ist Vieles dunkel. — WV. nur der Name; Hübner Samml. auserles. Vögel t. 27. passt den kurzen Flügeln gemäss viel eher zu pulla oder sieboldii, im Tineenwerke ist es meiner plumella am ähnlichsten; Ochsenheimers Beschrei- bung muss wegen der gelbgrauen Franzen auch wahrschein- ‚lich dahin gezogen werden, seine nudella, welche er mit pectinella vergleicht, weist in der Beschreibung keine wesentliche Unterschiede nach, denn die Fränzen sind nur in gewisser Richtung weissglänzend; den Sack beschreibt er richtig, doch nicht. genau genug, um ihn von denen ähnlicher, noch nicht genau unterschiedenen Arten (z. B. _ suriens Reutti) zu trennen, vom Weibe aber sagt er, dass es gleich dem der nitidella sei, was entweder auf sehr flüchtige Beobachtung oder auf eine andere Art deutet, denn die Weiber dieser Gruppe haben weder Beine noch Fühler wie jene der Gruppe von nitidella. Desshalb ziehe ich es vor, bis zu entscheidenderen Beweisen diese. Art als plumella fortzuführen. Der Sack ist röhrenförmig, etwas gebogen, nach. hinten zu dünner werdend, aber nicht spitz zulaufend, mit feinen Sandkörnchen bekleidet, wie Ochsenheimer den seiner nudella beschreibt; er lebt im April sehr versteckt an Hieracium pilosella an den Tegernheimer Bergen und bei Wörth; Entwicklung im Mai und Anfang Juni. Das Weib ist fuss- und fühlerlos, hat aber Wolle im Nacken und am After, auch convexe Augen. 1169. a. Xysmatodoma Zell. melanella. Der Sack im Frühjahr an Eichenstämmen (Flechten) bei Grass; bei Hohengebraching von Fichten geklopft. Ent- wickelung Anfang Juni. 181 1187.. Nemat. violellus, WV. Raupe im Herbst in der Jugend in den unreifen Samen- kapseln von Gentiana pneumonanthe ;später in einem flachem Sacke am Boden an den Blättern dieser Pflanze; überwin- tert; verpuppt sich Ende Mai, -Entwickelung Juni; manche überwintern 2mal. 1190. MNemotois dumeriliellus Dup. Die Raupe lebt in einem flachen, länglichovalen, aussen mit feinen Erdstäubchen bekleideten Sacke im April an Hieracien und andern niedern Pflanzen. 1191. Adela fibulella W\. Raupe Ende Juli in den unreifen Samenkapseln von Veronica chamaedıys, später in einem flachen, länglichen Sacke an den Blättern; überwintert. Entwicklung im Mai. 1207. Atemelia torquatella Lien. ö Die Raupe minirt im Herbst in grossen Flecken’ an Bir- ken und Ulmen. (Winzer, Sinzing, Gebraching, Tegern- heim). Verlässt bisweilen die Mine und beginnt eine neue; überwintert in einem runden flachen Gespinnste innerhalb der Mine und verpuppt sich im ersten Frühjahr in einem leichten Gewebe ausserhalb der Mine, Entwick- lung Ende April. Hfm. 1217.a. Depress. parildla. Raupe in Gespinnsten an Atham, lib. an den Tegernh. Bergen; geschlüpft. ’/ 58. 1230. a, -Depress. pallorella. var. sparmaniella. Von E. H. Anfang Mai auf dem Keilstein gefangen. 1230. b. Depressaria hoffmanniella Staint. Nachdem H-S. schon vor mehreren Jahren ein. einzelzes Expl. dieser Art am Mittelberg gefangen, aber fälschlich sub. nr. 1220 für emeritella bestimmt hatte, (welche dem- nach bis jetzt für hiesige Fauna ausfällt) erzog 1857 Herr Rath Hofmann dieselbe in Mehrzahl, bei welcher Gelegen- heit H-S. seinen Irrthum erkannte. Auch Herr Stainton sah die Art als neu an. Herr Wocke will aber in ihr \ Zellers erkennen. _Da er von dieser nur 2 Exemplare vor BE. _. OR sich hat, welche immerhin noch einige Differenzen darbie- ten, (welche Herr Wocke als Folge des Alters erklären will) so finde ich mich nicht veranlasst, Herrn Wocke's Ansicht zu folgen, H-S. — 1230. c. Depressaria furvella. 1238. 1249. 1263. Ein einzelnes Exemplar erzog Herr Angerer aus Dietam- nus-Raupen. ‚ Depressaria depressella F. Aus Gespinnsten an 4Stham. liban. von ‘den Tögernh. Bergen geschlüpft. Anfang Juli (auch im September ) auch an Daucus carota und Angelica sylvestris. Lamprus ferruginella. W\. Raupe im Juni an Scabiosa columbaria und Campanıla persicifolia. Entwicklung Julı. Henicost. lobella. Raupe im Herbst in Gespinnsten an Schlehen bei Wörth gefunden. Entwickelung im Juni. 1272... Ahlnosia costella F. 1276. 1333. 1374. 1330. 1392, 1410, Im Juni bei Weinting. Anarsia spartiella Schr, Raupe im Mai an Genista tinctoria, Entwicklung An- fang Juli. Gelechia tischeriella FR. Raupe in Gespinnsten an Silene nutans im Mai. Ent- wicklung im Juni, Mompha langiella Hbn. Raupe häufig an Zpilobium angustifolium minirend. Tebenna miscella 1. Raupe häufig an Zelianthemum vulgare minirend im Frühjahr und wieder im Herbst. Teb. raschkiella. Raupe am Kpilobium augustifolium minirend im Herbst; Gebraching: Coleoph, lusciniaepennella Tr. Der Sack im Herbst und wieder im Frühjahr an Rosen. 183 1415. Coleophora limosipennella Dup. - Sack im August,und September an Rüstern. 1425. Col. serenella Ti. Sack häufig im Mai in den Promenaden an Colutea arborescens, nachdem er tief unten an den Stämmen zur Ueberwinterung in grossen Gesellschaften angesponnen war. 1428. Col. pyrhulipennella Ti. Sack im Mai an Erica vulgaris bei Wörth gefunden, 1432. Col. conspicuella. Sack im Mai an Centaurea scabiosa auf dem Keilstein gefunden. | 1434. Col. ornatipennella H. 5 Sack im ersten Frühjahr an den jungen Grasspitzen fressend. 1451.a. Col. virgaureae Sta. Im August bei Staulf und Grass um Solidago virgaurea fiegend; der Sack findet sich im Herbst in den verblühten Blumen von Solid. virg. 1455. a. Coleoph. palliatella. Der Sack im Mai an Prunus padu®. Entwicklung Mitte Juni. — 1496.a. Zeichobia HS. verhuelella v. Heyden. Raupe im Herbst 58. an 4splenium ruta muraria an den Sinzinger Bergen minirend gefunden; später fertigt sie einen Sack, in dem sie überwintert. 1515. Gracilaria limosella FR, Die Raupe minirt im Herbst mit Zithocolletis — ähnli- cher Mine an Zeucrium chamaedrys, verlässt dieselbe aber, um sich in einem leichten Gewebe zwischen den Blättchen zu verpuppen. Entwicklung im Mai; an den Bergen bei Kleinprüfening und Schwabelweis nicht selten. 1520, Euspilopteryx lacertella FR. Die Raupe findet sich häufig im September an Hypericum montanum et perforatum minirend nach Art der Zithocol- leten; später befindet sie sich in einem tütenförmig ein- gerollten Blatte. 184 1533. Poecilopt. gangabella FR. Raupe minirt im Frühjahr an .ZFolceus mollis. Entwick- lung Anfang Juni. Tegernheimer Berge. 1533. a. FPoec. taeniatella Sta. Raupe minirt im Oktober an Brachypodium sylvaticum, überwintert erwachsen und entwickelt sich Anfangs Mai. Weintinger Holz. 1548. Poec. geminatella.HS. Raupe minirt Ende Juni an Zuzula albida. Entwicklung Ende Juli. Die Art fliegt bis in den August hinein, aber auch schon (bei Rigling und Grass.) Ende Mai. HS. 1549. Poec. disertella FR. Raupe Ende April in Holcus mollis minirend an den Te- gernheimer Bergen. Die Entwicklung Anfangs Juni, zu welcher Zeit die Art ziemlich häufig fliegt. 1558.a. Zith. amyotella, — Im ‚Frühjahr 58 aus unbeachteten Eichenminen gezogen. Ausserdem fanden wir noch eine ZLithocoll. Mine an Helianthemum vulgare, SO- wohl in der Sommer-, als auch in der Herbstgeneration bei Kleinprüfening, in welcher Stainton seine Z. tri- guttella vermuthet; die Zucht ist leider missglückt. 1566, Lithocolletis insignitella Zell. Die Raupe minirt Ende Mai und Anfang Juni und wieder - im September an Zrifolium medium et alpinum bei Tegern- heim. Genaue Vergleichung einer ziemlichen Anzahl erzogener Exeinplare gibt mir die Ueberzeugung, dass die Art von bremiella verschieden ist. HS. | 1670,a. Lith. pruniella. HS. i Die Mine an Prunus spinosa im Herbst nicht selten ge- funden bei Wörth, Winzer &c. | 1571. Zith. cerasicolella HS. ur ' Raupe häufig im Herbst an /runus cerasus minirend in - den Gärten um die Stadt. Ueberwintert lebend in der Mine. 1573.a Lith, salictella. Hfm. Raupe minirt im Herbst an Salix triandra bei Sinzing. 185 1578. Zith. betulella Zell. Die’Raupe minirt im Herbst an Pyrus communis an den Schwabelweisser und Sinzinger Bergen. 1578.a. Zith. bremiella. Die Mine im September an Ficia sepium bei Grass gefunden. Hfm. - - 1585. Lith. froehlichiella Zell. Aus Haselminen erzogen, die im Herbste bei Wörth ge- sammelt wurden, 1592. Tisch. gaunacella FR. Raupe im September an Schlehen minirend bei Wörth, Winzer und Weinting. Ueberwintert lebend wie alle Ti- scherien-Raupen. Ueber die Nepticulen (v. O0. Hofmann.) Die hier beobachteten Nepticula- Arten habe ich sämmtlich, auch die in der Fauna S. 147 schon erwähnten, nach der Arbeit von Frey, Lin. XI. 351 zusammengestellt. Es sind im Ganzen 33 species, davon sind 18 gezogen, 5 nur gefangen und 10 bis jetzt nur der Mine nach bekannt, aber nach den Beschreibungen von Frey und dem Tineenwerk von Stainton sicher zu bestimmen und auch theilweise von Stainton selbst schon bestimmt; dess- halb glaubte ich dieselben unbedingt als für die hiesige Gegend neue Arten mitaufführen zu dürfen. — Da die Arten der Mehr- zahl nach im Zimmer erzogen wurden, so ist ihre Erscheinungs- zeit nicht_mit Sicherheit anzugeben, desswegen auch nicht be- sonders erwähnt. 1617a. Nepticula atricapitella Haw. samiatella HS. In einzelnen Exemplaren gefangen, (Hfm). Die Mine gleicht nach Frey so sehr jener der folgenden species, dass sie-kaum unterschieden werden kann; wahrschein- lich findet sie sich auch an denselben Plätzen, wie diese. % 186 - 1612. N. ruficapitella Haw. Die Mine ist bei Gebraching und Grass an jungen Eichen zu Anfang Oktobers nicht selten. Cocon rothbraun. 1617b. N. oxyacanthella Sta. Die ziemlich breite, von der braunschwarzen Kothlinie ganz erfüllte Mine mit lebhaft grünem Räupchen findet sich Ende Sep'ember an schattigen Waldrändern auf Crataegus oxyacantha, z. B. bei Gebraching. Auch an Aepfelbäumen im Hofgarten. Cocon braun. 1617 c. N. rviscerella Sta. £ ’ Das grüne -Räupchen mit seiner dichtgewundnen Mine ist Ende September an Ulmen auf den Bergen bei Winzer und Sinzing nicht selten anzutreffen. CGocon braun. 1617d. N. aucupariae Frey. Dieselbe Mine, welche Frey (Linn. XI. 376) bei seiner N. aucupariae beschreibt, fanden wir Ende September 58 an Sorbus aucuparia bei Prüfening, jedoch schon verlassen. 1617e. N. minusculella HS. Ende August 58 fanden wir die Mine mit dem grünen Räupchen an wilden Birnbäumen bei Prüfening nicht sel- ten; schon in den nächsten Tagen fertigten sich die Räup- chen ihre kleinen grünlichbraunen Cocon’s; auch bei Te- gernheim und Sinzing kommt sie nicht selten vor. 1617 f. N. anomalella Goeze. 4 Die gelbe Larve minirt an Garten- und Heckenrosen zu Anfang Oktobers und ist auf den Winzer - und Schwabel- weisser Bergen nicht selten. Cocon bräunlich, 1617 g. N. tiliae Frey. An den Lindenbäumen in den Promenaden und Gärten in der Nähe der Stadt fanden wir im September 58 unre- gelmässige, enggewundene, blasse Minen, von denen ein- zelne noch ein gelbliches Räupchen enthielten, welche mit der Beschreibung der Mine von N. tiliae Frey (Linn. XI. . 382) ganz übereinstimmen. 1617 h. N. aeneofasciata Frey. — Die Raupe wurde. um die- - selbe Zeit auch von H. Prof. Frey bei Zürich gefunden. ‘ u. Das gelbe Räupchen minirt Mitte September an Agrimonia eupatorium; die Mine beginnt als ein feiner, von der Kothlinie fast ganz erfüllter Gang und geht dann plötzlich in einen grossen, unregelmässigen Flecken über, in dem die Excremente in ungeordneten Haufen umherliegen; sie verpuppt sich in einem hellroihbraunen CGocon ausserhalb der Mine. Die Entwicklung erfolgte im kalten Zimmer schon Mitte April. Bei Weinting und Gebraching. 1617 i. N. catharticella Sta. 3 Die Mine mit der grünlichen Larve finden wir im Sept. und Oktober an Ahamuus cathartica auf den Winzer und Schwabelweisser Bergen. Gocon gelblich weiss. 1617k. N. septembrella Sta. Die gelbe Larve minirt im Oktober die Blätter von Hypericum- perforatum und montanum, welches an feuchten, schattigen Waldstellen wächst, z. B. bei Gebra- ching &c. und verpuppt sich innerhalb ihrer Mine. 16171. N. subbimaculella Haw. — cursoriella von Heyd. Einzeln im Mai an Eichenstämmen. Die Mine entging bis jetzt noch unsern Nachforschungen, wahrscheinlich weil wir zur richtigen Zeit, Ende Oktober, nicht mehr an Eichen darnach suchten, 1616. N. argyropezella Zell. 1617 m. N. trimaculella Haw. (rufella Zell.) Die Mine findet sich im Oktober an Pappeln in der Stadt nahe gelegnen. Strassenalleen nicht gerade häufig. Räupchen gelbgrün, Cocon bräunlich. -Eine ähnliche Mine fanden wir schon öfter an Populus tremula an schatiigen Waldrändern, leider immer verlassen. Die Zucht muss lehren, ob dieselbe hieher gehört oder zu - N, assimilella Mtzn. welche schon öfters hier gefangen wurde. 1612. N. salicis Sta. An schattigen Waldränden, Waldwegen &c. bemerkt man Mitte Oktobers an den Blättern von Salix eaprea nich selten die unregelmässigen' blassbraunen Flecken, welche das gelbe Räupchen dieser Art enthalten. CGocon dunkel- rothbraun. Auch von Salix fragilis haben wir die Art schon gezogen. 1617n. N. floslactella Haw. . Die nicht zu verkennende Mine dieser Art haben wir schon öfters an Carpinus betula, jedoch immer nur einzeln und schon verlassen gefunden. 16170. N. ignobilella Sta. Wir fanden die Minen dieser Art mit dem gelblichen Räupchen zu Ende September an einem am Waldsaum bei Gebraching einzeln stehenden Weissdornstrauch zugleich mit den Minen von N. oryacanthella, Cocon dunkelrothbraun. 1617 p. N. arcuata Frey. Ende September 57 bemerkten wir an einem schattigen Waldrande bei Tegernheim an einzelnen Blättern von Fragaria vesca ziemlich grosse, unregelmässige bräunliche Flecken, die sich bald als die Minen von Nept. mit gelb- grünem Räupchen auswiesen; nach wenig Tagen fertigten sich die Räupchen kleine ovale schwärzliche Cocons und lieferten Anfang Juni 58 die Falter. 1617 q. N. agrimoniae Sta. nov. sp. Am 12. Oktober 57 fanden wir an Jgrimonia eupatorium im Weintinger Holz in grosser Menge die Minen dieser Nept. Sie beginnen gewöhnlich an der Mittelrippe als feine, gewundene, von der Kothlinie nicht ganz ausgefüllte Gänge, gehen dann, viel breiter werdend, zum Blattrand und laufen genau an demselben hin, indem sie jeder Zacke : des Blattes folgen; die Excremente bilden in der Mittellinie des Ganges eine feine schwärzliche Linie; es finden sich oft 4 — 5 Minen in einem Blatte, die sich besonders in ihren schlanken Anfangstheilen vielfach kreuzen, so dass es schwer ist, die einzelnen Gänge zu verfolgen. Der Cocon wird innerhalb der Mine angelegt und zwar fast immer am äussersten Ende einer Zacke des Blattes; er ist schön violett gefärbt; wir fanden ziemlich viele schon ver- puppt, die Mehrzahl jedoch fressend. Das Räupchen ist 1617 r. 189 grünlich mit braunem Kopf und dunklerem Rückenstreif, bleibt unverwandelt im Cocon liegen bis Ende des näch- sten Aprils und entwickelt sich Ende Mai und Anfang Juni. — Das Räupchen unterscheidet sich demnach leicht von der ebenfalls an Agrimonia minirenden Nept. aeneofasciata Fr, N. Fıreyella Sta. N Das gelbliche Räupchen lebt im September an Convolvu- lus sepium und arvensis an trocknen, grasigen Rainen und macht sehr stark geschlängelte, feine, von der braunschwar- zen Kothlinie nicht ganz ausgefüllte Gänge. Das hell gelb- 1617 s. 1617 u. braune Gocon wird an der Unterseite der Blätter angelegt. Die Falter entwickelten sich im warmen Zimmer Mitte April. N. angulifasciella Sta. Die nach den Beschreibungen von Frey und der Abbild- ung von Stainton (Nat. Hist, of. Tin. vol. ].) nicht zu verkennende Mine dieser Art mit den eigenthümlichen dicht aneinandergerückten Anfängen der Gallerie und den grün- lich weissen Räupchen fanden wir Anfang Oktober dieses‘ Jahres an Rosa canina auf den Tegernheimer Bergen in grosser Anzahl; sie sind von-den gleichzeitig vorkommen- den Minen der N. anomalella auf den ersten Blick leicht ‚zu unterscheiden. Gocon dunkelgrünbraun. 1617 t. "N. centifoliella v. Heyd. In April 57 erzogen wir ein Exemplar dieser Art aus Minen von Rosa canina, welche wir jedoch nicht von den- jenigen der Nept. anomalella unterschieden hatten. N. microtheriella Wing. Die Larve minirt Anfangs Oktober in den Blättern von Carpinus betula und Corylus avellana, in letztern oft in Vielzahl, 15 — 20 Minen in einem Blatte; ist fast überall häufig, in Menge besonders an Haselsträuchen im Hofgar- ten Zu finden. Cocon der Haselraupe dunkelbraun, der von Carpinus weisslichgelb. 1617 v. N, plagicolella Sta. Auch an Prunus domestica kommt die Mine vor. Im Oktober findet man die runden grünlich weissen Flecke mit dem blassgelben Räupchen an den Blättern 190 von Prunus spinosa nicht selten, jedoch gewöhnlich sehr vereinzelt. Cocon rothbraun; die Zucht ist bis jetzt noch ‚ nicht geglückt. 1617 w. N. malella Sta. Die leicht zu erkennende Mine dieser Art ist im Sept. in Gärten an Aepfelbäumen nicht selten; man trifft oft mehrere Minen in einem Blatt, bis jetzt noch ‚nicht erzogen. 1617x. N. tityrella Sta. An einer einzeln und schattig stehenden Buche (Fagus sylvatica) bei Gebraching fanden wir Anfangs Oktober 57 die langen, starkgewundnen Gänge dieser Art nicht selten, ohne sie jedoch zur Verwandlung bringen zu können. Cocon okergelb, rauh. 1617 y. N. yratiosella. Sta. Einmal im botanischen Garten gefangen. —Die an Weiss- dorn minirende gelbe Raupe ist noch zu suchen. 1617 z. N. perpusillella v. Hevd. Die wie ein kreisrunder dunkler Fleck aussehende Mine mit dem grünen Rräupchen ist im September und Anfangs Oktober an Schlehen auf den Winzerbergen sehr häuflg. Oft sind mehrere Minen in einen Blättchen beisammen; Cocon rothgelb. Sie kommt auch an Prunus avium und Pr. cerasus VOT. 1617 aa. N. alnetella Sta. Die blassgelbe Larve, welche einen ans" feinen, un- regelmässigen, von der Kothlinie ganz ausgefüllten Wang in den Blättern von Alnus glutinosa macht, fanden wir Anfang September d. J. nicht selten in Wäldern bei Ge- braching. Cocon rothbraun. 1617 bb. N. splendidissima Frey. Ende September uud Anfang Oktober ist die lange stark- geschlängelte Mine mit dem gelben Räupchen an Aubus caesius und saxatilis, selten an Rubus fruticosus, an schat- tigen Waldrändern bei Weinting und Gebraching anzutrel- fen. Cocon grünlich. 1617 cc. N. marginicolella Sta. Die blassgelbe Raupe dieser Nepticula führt. ihre Mine fast immer am äussersten Rande der Ulmenblätter hin, r 291 indem sie in jede Zacke desselben eindringt und ist dadurch von der Raupe der N. viscerella, welche gleichzeitig mit ihr an Ulmen vorkommt, leicht zu unterscheiden; sie findet sich Ende September auf den Winzerbergen, und bei Weinting. Cocon dunkel grünlichbraun. 1617 dd. N, ulmella HS. nov. spec. Ein Exemplar dieser Art erzogen wir im Frühjahr 1857 aus Ulmenminen, die bei Sinzing gesammelt, leider aber nicht näher beobachtet worden waren. — Vielleicht gehört eine feine, schlanke, mehrfach gewun- dene, von der braunen Kothlinie ganz ausgefüllte Mine, welche wir im Herbst d. J. an Ulmen bei Sinzing, leider aber alle schon verlassen, fanden, zu dieser Art. Sie ist von der Mine der marginicolella und. viscerella leicht zu unterscheiden. Es fanden sich oft mehrere Minen bis zu 6 in einem Blatte. Ausser diesen 33 species haben wir hier noch folgende Minen beobachtet, welche bisher noch nicht mit Sicherheit be- stimmt werden konnten. t 1. Acer campestris et pseudoplatanus Ende August dieses Jahres fanden wir im Hofgarten an Ahornbäumen eine Nept,. sehr häufig; die Mine ist ziem- lich lang, stark gewunden, beginnt mit einer feinen von der Kothlinie fast ganz erfüllten Gallerie, die allmählig breiter wird, und dann die Kothkörnchen in Querreihen angeordnet enthält, jedoch so, dass die Ränder nicht ganz erreicht werden; gegen das Ende der Mine wird die Koth- linie schwarz und schmäler und lässt die Ränder mehr frei. — Das grüne Räupchen verfertigte sich bald einen weisslichen Cocon. N, aceris, welche nach Frey (Lin. XI. 386) im September und Oktober minirt, hat eine gelbe Raupe und bräunlichen Cocon, es dürfte daher diese Mine eine andre species, vielleicht Nept. sericopeza Zell. ergeben. Auch an Acer campestris, 2. B. bei Kleinprüfening findet sich die Mine nicht selten. u: Betula alba et pubescens. An Birken fanden wir bisher immer nur einzelne und schon verlassene Minen, welche mässig’ lange und gewun- dene, enge, von der Kothlinie ganz erfüllte Gänge darstellen. Am 12. September dies Jahres trafen wir bei Gebraching ein kaum 3° hohes Bäumchen, welches in jedem Blatte mehrere, oft 4— 6 Minen beherbergte, welche sämmtlich mattgelbe Räupchen enthielten, die sich bald dunkelgelbe Cocons anfertigten; wahrscheinlich wird diese Mine N. (Betulicola Sta. ergeben.) % Ausserdem bemerkten wir noch an Birken bei Gebra- ching, besonders auch an einem jungen Strauche von Betula pubescens ähnliche Minen, in welchen aber die Kothlinle die Ränder frei lässt; ob sie einer andern species angehören, muss einstweilen dahingestellt bleiben. 3. Helianthemum rulgare. i Auch in den kleinen Blättchen dieser Pflanze minirt eine dunkelgelbe Vepticula Raupe; die Mine läuft als ein feiner Gang an der einen Hälfte des Blattrandes herab, biegt dann unten am Stiele um, und läuft wieder längs der Mit- telrippe des Blattes bis zur Spitze; die schwärzliche Koth- linie- lässt überall die Ränder frei; bisweilen finden sich sogar 2 Minen in einem Blättchen. Der Cocon ist gelblich, eckig und unregelmässig, gewöhnlich mit einzelnen Sand- körnchen bedeckt. Wir fanden diese Minen am 29. Sept. bei Kleinprüfening, vielleicht eine nov. spee. 4. Potentilla tormentilla, Ende September und Anfang Oktober dies Jahres fanden . wir auf den Tegernheimer Bergen an dieser Pflanze, be- sonders an Stellen, wo sie recht versteckt im Gras und _ unter Föhrengebüsch steht, einzelne bräunlich entfärbte Blättchen, in denen sich bald die feine, etwas gewundne schwärzliche Kothlinie und ein gelbliches Räupchen erken- nen liess; diese verpuppten sich bald darauf in einem hell rothbraunen, flachen Cocon. Dieselbe Mine wurde auch von Stainton in England gefunden; der Falter ist bis jetzt noch unbekannt. Bil 1933 5. Pyrus malus. Am 7. Oktober dieses Jahres trafen wir auf den Tegern- heimer Bergen einen jungen unter Föhrengebüsch ganz isolirt stehenden Strauch, welcher in jedem Blatt wenig- « stens eine, meist aber mehrere, stark gewundene, breite, - von einer ganz feinen Kothlinie in der Mitte durchzogene Mine e@thält; manche Blätter enthielten soviel Minen, dass sie ganz braun dadurch aussahen; leider waren alle schon verlassen. Diese Mine stimmt am besten mit der Beschrei- bung, welche Frey (Lin. XI. 334) von der Nepticula desperatella gibt. 6. Sorbus aria. Ende September fanden wir an diesem Strauch bei Klein- prüfening mehrere Nept. Minen mit einem gelblichen Räupchen; die Mine beginnt als ein feiner ganz erfüllter Gang, wird dann allmählich ziemlich breit, unter starken Windungen, indem die braune Kothlinie die Ränder bei- derseits ziemlich breit frei lässt; sie ähnelt am meisten der Mine von Nept. malella, ist aber stärker gewunden. Prof. Frey hat dieselbe Mine im September 1855 am Uetli- berg bei Zürich gefunden. (Lin. XI. 365) Der Falter ist bis jetzt noch unbekannt. | 7. Sorbus torminalis. Eine ganz ähnliche oder vielleicht dieselbe Mine fanden wir auch um dieselbe Zeit an. Sordus torm. im Prüfenin- ger Schlossgarten, jedoch alle schon verlassen. 1635a. P’teroph. microdactylus H. Bei Kleinprüfening; aus einer an der Blüthe von Conyza squarrosa hängenden Puppe geschlüpft. Gefunden am 30. August 1858. Nach dieser Aufzählung dürfte sich die Zahl der-um Regens- burg vorkommenden Nepticula- Arten nach länger fortgesetzten Beobachtungen gewiss auf 40 oder-noch darüber bringen lassen. Mit den Nachträgen auf pag. 17 Jahrgang 1857 war die Zahl der hiesigen Arten 1679 Gegenwärtige Nachträge weisen 54 weitere Arten nach, so dass also die Zahl der hier beobachteten J.epidopteren bereits auf 1733 gestiegen ist. 13 294 Beitrag zu den monströsen Erscheinungen thierischer Organe ‚von Prof. P. Vinzenz Gredler, in Bozen. Sehr bezeichnend nennt ein renommirter Schriftsteller unse- rer Zeit die Natur eine Träumerin. Wie im-Traumleben ein gewisser Kreis von Erfahrungsbegriffen, die einzeln betrachtet oft nicht blos den Stempel der Möglichkeit, sondern auch wohl den irgendeiner Wirklichkeit tragen, in wunderlichster Verket- tung combinirt wird; so realisirt die Naturpsyche in ihren Stoff- bildungen klare Begriffe zu normalen Typen ihrer einzelnen Ar- ten und ganzen Gruppen, und zerbildet wieder ihre Hallucina- tionen zu Monstrositäten, auf welche nicht selten in freier Ueber- tragung Horazens Satyre passt: Quum faber incertus, scamnum faceretne Priapum, maluit esse deum.') Jedenfalls dürften aber solche pathologische Erscheinungen kaum von geringerem physio- logischen Werthe sein, und ‘deren Vorkommen kaum mindere Beachtung verdienen, als die typischen Formen selbst und deren Auffindung. Auch im Irrthume spiegelt sich ein Farbenschiller der Wahrheit, und im gegebenen Falle am deutlichsten die Wahrheit selbsteigenen Ringens nach derselben. Ich kann daher nicht umhin, ein paar — wenn auch nur ein paar Beobachtungen, die mir erst jüngst vorgekommen, im Nach- stehenden bekannt zu geben und bedaure nur, nicht bereits frü- her vorgekommene, nun meinem Gedächtnisse entschwundene derartige Fälle zur Noliz genommen zu haben. - Monströse Bildungen an Fühlern. Letzten Sommer ward mir ein im Fleinsthale erbeutetes Individuum einer Sitran- e 2) Wer könnte sich ähnlicher Gedanken efwehren, wenn er im Vereinsmuseum zu Regensburg das Rehkitz schaut (das noch ziemlich lebhaft meinem Gedächtnisse vorschwebt) mit vollständig gedoppeltem Hinterleibe und einem fussartig ent- wickelten und in zwei wohlgebildete Hufe endigendem . Schwanze. ‘ 195 galia calcarata F'. von einem Studenten zur Einsicht vorgezeigt, » welches drei vollkommene Fühler besass. Da mir eine ähnliche Thatsache unter den meist so regulären Gebilden der insektenwelt nie vorgekommen war, traufe ich kaum meinen Au- gen, nahm das Insekt mit nach Hause und untersuchte mittels des Mikroscopes, ob da kein Trug obwalte. Doch nein! das Wurzelglied des einen Fühlers zeigte sich auf halber Höhe ga- belig gespalten; jeder Theil dieses Doppelgliedes, sowie sämmt- liche folgende Glieder beider-Aeste waren adäquat denen der anderseitigen Antenne gestaltet; nur hing das äussere der paari- gen Fühlhörner nach Weise der Augensprossen bei Hirschen seitlich ausgebogen. — Eine ähnliche Erscheinung bot ein Ex. eines Calosoma syco- phanta L., das mir der junge Coleopterologe, Theolog A. Mei- ster, zur Ansicht stellte. An diesem Calosoma präsentirte sich die linke Antenne an der Spitze gabelspaltig. Das 9. Glied war nämlich nach vorn in ein Doppelgelenk verbreitert, aus wel- chem nach der Innenseite ein 10. und 11. Glied in normaler Ge- staltung ,- nach aussen in “der andern Gelenksenkung die zweite, Gabelzacke auslief, ebenfalls aus zweien Gliedern — dem 10. und 11. — gebildet, von denen jedoch das erste etwas dicker und kürzer, das zweite in verkümmerter Korm sich verjüngle. Leistus montanus Steph., eine ohnehin interessante Art, da durch deren Auflindung im Thale von Passeier (Tyrol) ein neuer Bürger der deutschen Fauna einverleibt wurde, bot in einem Ex. auch ein anderweitiges Interesse. Es war nämlich das Basalglied einer Antenne auf eine wahrhaft enorme Weise verdickt. Monströse Bein- und Gebissbildung. Desgleichen kam mir der von Cantharis Meisteri m. erwähnte Fall (vgl ‚Käfer von Passeier, ll. Heft, p. 67.): dass das Schienbein eines Fusses zu einem etwas längern Tarsengliede entwickelt war,- nun zu wiederholteninalen vor. Die physiologisch merkwürdigste Erscheinung schien mir aber wohl nachstehende Z/elorie zu sein. — Ein Knabe von etws 6 Jahren, der von seinem studirenden Bruder ‚„Goldkörner aus dem Miste zu scharren‘‘ bereits erlernt hatte, beklagte sich jüngst, z Mn £ 196 dass ihn ein Rüsselkäfer gebissen habe. Meinen Unglauben zu strafen, zeigte er einen Brachyderes incanus L vor. Aber wie verdutzt stand ich, als ich zwei so regel- als ebenmässig gestal-' tete Maxillen von der Länge einer Linie am Rüssel vorragen sah. Dieselben waren an der Innenseite mit zwei scharfen Kanten versehen, ohne eigentliche Zähne, vorne scharf zugespitzt, hackig gebogen und über einander laufend Da sowohl die übrige Mund- bildung wie sämmtliche Merkmale — die bei dieser Art ohnehin etwas variante, bedeutendere Grösse abgerechnet — mit dem Typus völlig übereinstimmen, so kann es Niemanden beifallen, in dieser Anomalie eine andere Art zu sehen. — Das Ex. befindet sich in meiner Sammlung. — Gelegenheitlich erwähne ich hier auch einer ganz ungewöhn- lichen Gehäusbildung von Helix arbustorum aus dem Oberinn- thale Tyrols. Lädirungen und bizarre Wiederbildungen zerbro- chener Gehäuse sind bei Conchylien fast tägliche Erscheinungen In Rede stehendes Ex. könnte aber keine Verletzung erlitten haben, wie denn diese wohl immer durch das Fehlen der Epider- mis an der wunden Stelle sich kund gibt Dennoch fühlte sich das Thier bestimmt, den letzten Umgang mit scharfem Kiele aus- zubilden — bis vorne an den Mundsaum, der ähnlich wie bei Helix lapicida mit tiefer Rinne versehen war. — Skalare oder linkische Gehäusbildungen und aehnliche sind jedem Gonchylio- logen ohnehin bekannte Dinge. ® Mittheilungen aus Griechenland ann Du Dr. Landerer. II. Ueber das Bleı der Alten. Bekannt ist es, dass das aus den Laurischen Silberberg- werken ausgebeutete Erz silberhaltiges Bleisulfuret ge- wesen ist, was auch noch aus den Ueberresten der noch nicht ganz abgebauten Stollen zu sehen ist und ich selbst bei der Durchsuchung dieser im Alterthume so hochberühmten Bergwerke, 197 denen Athen seinen Glanz unter Perikles Zeiten zu verdanken hatte -- besitze in meiner Sammlung solche silberhaltige Bleisul- fureie von Therilos und Laurium, Dass die Alten die Silber- scheidung genau kannten, ist aus früheren Notizen, die ich über die Bergwerke von Laurium und die Silbergewinnung miittheilte, zu ersehen. Durch die Untersuchung mancher Gegenstände aus Blei, die sich in den Gräbern der Alten auffinden, ergab sich jedoch, dass dieselben Spuren von Silber enthalten, so z.B. untersuchte ich vor vielen Jahren Schleuder-Massen aus Blei, die sich unter den alten 'Mauern vom Pyraeus sondern und deren sich die Zyevdovırei (das waren die. Schleuderer) be- dienten. Solche Blei-Ueberreste finden sich auch noch in alten Mauern und zwischen den Säulenschäften, denn diese Stämme waren nicht durch Mörtel oder einen andern CGement zusammen- gefügt, sondern nur durch eiserne, mit Blei vergossene Klammern zusammengehalten. In diesem Blei finden sich Spuren von Sil- ber, sowie in den meisten aus Blei gegossenen Gegenständen. Il. Ueber die Jagd, Unter den Säugethieren, die jagdfähig sind, finden sich in Griechenland der Damhirsch, das Reh, das Schwein, die Gemse, der Steinbock, der Haase, das wilde Kaninchen, der Dachs, der Wolf, der Schakal, der Luchs, die wilde Katze, der Baum-Mar- der, der Stein-Marder, der Iltis, das Wiesel, der Fischotter. _ Dieses Wild soll im Winter gejagt werden, jedoch aus Mangel an Gesetzen über die Forstwirthschaft wird dasselbe zu jeder Zeit gejagt. Was die Vögel anbelangt, die in Griechenland gejagt wer- den, jedoch ebenso zu jeder Jahreszeit, sind das Auerwild, das Birkwild, der Fasan, das Felsenhuhn, das Steinhuhn, das rothe Rebhuhn, die Trappe, Wachholder- und Mistel-Drossel, die Amsel, die Wachtel, die Schnepfe, Regenpfeifer, der grosse Becassine, die Waldschnepfe, der grosse und kleine Brachvogel, der Ibis, der Purpurreiher, der Fischreiher, der Silberreiher, der Sing- schwan, die Zwerg- und graue Gans, die Brand-Ente, dıe Reiher, 198 Moortofel, Kolbenenten. Ausser diesen werden viele Tausende von Wachteln auf ihren Zügen im Frühjahr und Spätherbst erjagt. Was die tauglichsten Plätze zur Jagdkultur anbelangt, so ist kein Zweifel, dass Aetolien und Akarnanien die aus- gezeichnetsten sind, denn es findet sich dort der grösste Fluss Griechenlands, der Aspropolamos, dann mehrere Seeen und die. ausgedehntesten Wälder. Die Umgegenden der Hauptstadt sind beinahe alle schon ausgeschossen, was Folge der so schädlichen Jagd-Freiheit; denn wer sich‘ die Erlaubniss Waffen zu tragen um 3 — 5 Drachmen erkauft, kann die Jagd machen, daher man oft Hunderte von Menschen jagend findet, die nun ohne Rücksicht auf. die geeignete Zeit alles, was selben in den Schtiss kommt, niederschiessen. Dem zu Folge ist und- wird alles Stand-Wild nach kurzer Zeit gänzlich ausgerottet sein und es findet sich nur mehr Zugwild. Tr Der Ertrag, den die Jagd der Regierung gibt, ist sehr unbe- deutend, weil das Wild zu jeder Jahreszeit geschossen wird und folglich dadurch vieles zu Grunde geht, nemlich a) die Jungen und 5) auch die Haut oder der Balg werthlos bleibt. Die Ein- künfte, die dem Staate aus der Jagd zufallen, sind höchstens auf 20,000 Drachmen anzuschlagen, während bei geregelterem Jagd- "systeme dem Staate 1—1”/, Millionen Drachmen eingehen könnte. Ausserdem existirt kein Forstpersonal, das die nöthigen Kenntnisse besitzt, selbes ist auch nicht hinreichend und wird so schlecht besoldet, dass dasselbe nur nothdürflig leben und existiren kann und zu jeder Art von Missbräuchen Zuflucht zu nehmen ge- zwungen ist. 2 #\- st aan S= ——