Das Pflanzenreich. Regni vegetabilis conspectus. Im Auftrage der Königl. preuss. Akademie der Wissenschaften herausgegeben von A. Engler. iv. 112. Droseraceae mit 286 Einzelbildern in 40 Figuren und 1 Verbreitungskarte von L. Diels. Ausgegeben am 31. Juli 1906. iM #• Leipzig Verlag von "Wilhelm Engelmann 1906. 0. QK Droseraceae von L. Diels. (Gedruckt im März bis Juni 19C6.) [Droseraceae (»Drosereae«) Salisb. Parad. Lond. (1808) sub fol. 95 partim; DC. Theor. elem. (1813) 214, Prodr. I. ( 1 82 4-) 317 partim (generibus »dubiis« Pamassia et Romanzowia exclusis); Endl. Gen. (1839) 906; Lindl. Veget. Kingd. (1847) 433; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 79; Benth. et Hook. f. Gen. I. (1865) 661; Baill. Hist. pl. IX. (l 888) 2 25; Drude in Engler u. Prantl, Pflzfam. III. 2. (1891) 261 (sed auctorum omnium generibus Roridula et Byblis exclusis). — Gruinalium genera L. Ord. nat. ed. Giseke (1792) 326). Wichtigste Litteratlir. Systematik. R. A. Salisbury, Paradisus Londinensis (1806) 25. — De Candolle, Prodr. I. (1824) 317. — Saint-Hilaire in Mem. Mus. hist. nat. XI. (1824) 335 ff., Fl. Brasil, merid. II. (1829) 130—134. —Endlicher, Gen. (1839) 906. — L. Planchon, Sur la famille des Droseracees, in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 158. — Lindley, Veg. Kingd. (1853) 433—434. — Agardh, Theoria System, pl. (1858) 85. — Sonder in Harvey et Sonder. Fl. capens. I. (1859) 75—79. — Bentham et Hooker f., Gen. I. (1865) 661. — Be'ntham, Fl. austral. II. (1864) 452—469. — J. D. Hooker, Handb. New Zealand Fl. (1864) 62 — 64. — Le Maout et Decaisne, Traite general (1868) 404. — Eichler in Fl. brasil. XIV. 2. (1872) 384—398 t. 90, 91. — C. B. Clarke in J. D. Hooker, Fl. Brit. India II. (1879) 423—425. — Baillon, Hist. pl. IX. (1888) 85. — Drude in Engler u. Prantl, Pflzfam. III. 2. (189 1) 261—272. — G. Holzner u. F. Naegele, Die bayerischen Droseraceen, in Berichte Bayer. Bot. Gesellsch. IX. München 1904 (mit reichhaltigem Literatur-Verzeichnis). Morphologie und Anatomie. Meyen, Über die Secretions-Organe der Pflanzen (1837) 51 t. VI. 15. — Naudin, Note sur des bourgeons nes sur une feuille de Drosera intermedia, in Ann. sc. nat. 2. ser. XIV. (1840) 14—16 pl. I. — H. Wydler, Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer Gewächse, in Flora XXXIV. (1851) 327 und XLII. (1859) 311. — Grönland, Note sur les organes glanduleux du genre Drosera, in Ann. sc. nat. 4. ser. III. (1855). — Trecul, Organisation des glandes pedicellees des feuilles du Drosera rotundifolia, in Ann. sc. nat. 4. ser. III. (1855). — Irmisch, Notiz über Drosera intermedia und rotundifolia , in Bot. Zeitg. XIV. (1856) 729—731. — Payer, Traite d'Organogenie compar. de la fleur. (1857) 181 t. 38. — Th. Nitschke, Commentatio anatomico-physiologica de Droserae rotundifoliae L. irritabilitate. Vratis- laviae 1858; Wachsthums- Verhältnisse des rundblättrigen Sonnenthaues; in Bot. Zeitg. XVIII. (1860) 57 ff. ; Morphologie des Blattes von Drosera rotundifolia, in Bot. Zeitg. (1861) 148, (Caspary p. 182) 221; Anatomie des Sonnenthaublattes, in Bot. Zeitg. XIX. (1861) 278 — 308. — Fraustadt, Anatomie der vegetativen Organe von Dionaea muscipula EH., in Cohn, Beitr. zur Biologie der Pflanzen II. I. Heft. — E. Warming, Om Forskjellen mellem Trichomer og Epiblastemer af höjere Rang, in »Vidensk. Med- delels. Naturhist. Foren.« Kjöbenhavn 1872, n. 10 — 12, p. 10 — 23. Französ. Resume p. 3—6. — O. Nordstedt, Die Drüsen bei Drosera. Vergl. Bot. Zeitg. XXXII. (1874) A. Engler, Das Pflanzenreich. 1Y. 112. \ 2 L. Diels. — Drosoraceae. 558. — Stein in Gartenfl. (1876) 15. — 0. Penzig, Untersuchungen über Droso- phyllum lusitanieurn Link. Breslau 1877. — Eichler, Blütendiagramme II. (1878) 224 — 226. — ; W. Oels, Vergleichende Anatomie der Droseraceen. Inaug. Diss. Breslau 1879. — Drude, Insektenfressende Pflanzen, in »Encyclop. Naturwiss. I.« (1879) 113ff. — Velenovsky, Über die Traubenwickel von Drosera rotundifolia] in Flora LXVI. (1883) 16 1—165. Taf. V. — J. G. 0. Tepper, South Australian Sundews or Droseras. Norwood 1885 (vgl. Bot. Centralbl. XXVII. (1886) 100. — B. Stein, Drosera capensis L., in Gartenfl. XXXV. (1886) 653 — 667. — Kerner, Pflanzenleben I. (1887) 133 — 147. — Holm, Contributions to the Knowledge of the Germination of some North American Plants, in Mem. Torrey Bot. Club II. (1891) 71. — Geisenheyner, Knospenbildung auf Blättern, in Deutsche Bot. Monatsschrift XVI. 133 — 134. — Goebel, Pflanzenbiologische Schilderungen II. (1894) 53 ff. — 0. Arnes, An easy method of propagating Drosera füiformis, in Rhodora I. (1899) 172 (1 Taf.). — H. Dixon, Adventitious buds on Drosera rotundifolia, in Notes from the Botanical School of Trinity College, Dublin (1901) 144 — 145. — Holzner, Die äußere Samenhaut der deutschen Drosera- Arien, in Flora LC. ( I 902) 342. — E. Heinricher, Zur Kenntnis von Drosera, in Zeitschr. Ferdinandeums f. Tirol. III. Folge XLVI. (Innsbruck 190 2) 1—25 Taf. 1—2; Nachtrag in III. Folge XLVII. (1903) 300 — 307. — 0. Rosenberg, Physiologisch-cytologische Untersuchungen über Drosera rotundifolia L. Upsala 1899; Das Verhalten der Chromosomen in einer hybriden Pflanze, in Ber. Deutsche Bot. Ge- sellsch. XXI. (1903) 110 — 119 Taf. VII. — C. A. Fenner, Beiträge zur Kenntnis der Anatomie, Entwickelungsgeschichte und Biologie der Laubblätter und Drüsen einiger Insektivoren, in Flora XCIV. (1904) 335 — 43 4. Blüten-Biologie: H. Müller, Die Wechselbeziehungen zwischen den Blumen und den ihre Kreuzung vermittelnden Insekten. Encyclop. Naturwiss. I. (1879). — G. M. Thomson, Fertilization of New Zealand Flowering Plants, in Trans. Proc. New Zealand Inst. 1880 XIII. 274. — Kirchner, Flora von Stuttgart (1888) 322. — B. D. Hal- sted, The giant Sundew heliotropic, in Bull. Torr. Bot. Club XVIII. (1891) 212 — 3. — Warnstorf in Verh. bot. Verein Brandenburg XXXVIII. (1896) 21 f. — P. Knuth, Kleistogame Blüten des Sonnenthau, in Schriften Naturwiss. Ver. Schleswig-Holstein XI. 2. (1898) 221—222; Handb. der Blütenbiologie I. (1898) 66, II. (1899) 149. Physiologie: Ellis, De Dionaea muscipula. Epistola ad cl. Car. a Linne. Übersetzt von D. Schreber. Erlangen 1771. — Bartram, Travels through North and South Carolina. Philadelphia 1791. — Roth, Von der Reizbarkeit des sog. Sonnen- thaus, Drosera rotundifolia und longifolia, in Beiträge zur Botanik I, IV, 6 0 — 76. Bremen 1782. — Behr, (Über Drosera sulphurea Lehm.) in Linnaea XX. (1847) 629. — Milde, Über die Reizbarkeit der Blätter von Drosera rotundifolia L. in Bot. Zeitg. 1852 540. — C. A. J. Oudemans, Over de prikkelbaarheid der Bladen van Dionaea muscipula Ellis, nach Bot. Zeitg. XVIII. (1860) 162. — Th. Nitschke, Über die Reizbarkeit der Blätter von Drosera rotundifolia L., in Bot. Zeitg. XVIII. (1860) 229 ff. — Canby in Meehans Gardeners Monthly. August 1868. — J. D. Hooker, Carni- vorous plants. Adress to the Departement of Zoology and Botany of the British Association. Belfast 1874. — Ziegler, Sur la transmission de l'irritation d'un point ä un autre dans les feuilles de Drosera et sur le röle que les trachees paraissent jouer dans les plantes, Compt. rendus LXXVIII. (1874) 1417 — 1419. — Stein, Über Reizbarkeit der Blätter der Äldrovanda, in Verh. bot. Verein Brandenburg. Berlin 1873, 19 und in Bot. Zeitg. XXXII. (1874) 3 89—390. — Cohn, Über die Funktion der Blasen von Aldrovandia und TJtricularia , in Beitr. zur Biologie der Pflanzen I. 3. Heft (1875) p. 91. — E. Asch mann, Les plantes insectivores. Recueil des memoi- res et des travaux publies par la Societe botanique du grandduche de Luxembourg IL— III. (1875—76)33 — 53. — Ch. Darwin, Insectivorous Plants. London 1875. — Morren, Note sur le Drosera binata Lab., in Bull. Acad. Roy. Belgique 2. sei*. XL. (1875); La theorie des plantes carnivores et irritables II. edit. 1876. — Munk, Die elektrischen und Bewegungs-Erscheinungen am Blatte der Dionaea muscipula. L. Dicls. — Droseraceae. 3 Leipzig 1876. — Duval-Jouve, Note sur quelques plantes dites insectivores, in Bull. Soc. bot. France XXIII. (1876) 130 — 134. — Balfour, Account of some experiments on Dionaea, in Trans, bot. Soc. Edinburgh XII. 2 ( 1 876) 334 — 369. — Fr. Darwin, The Process of Aggregation in the Tentacles of Drosera rotundifolia, in Quart. Journ. Microsc. Soc. XVI. (1876) 209. — Cas. De Candolle, Sur la structure et les mouve- ments des feuilles du Dionaea muscipula, in Arch. Scienc. phys. et natur. Geneve LV. (1876). — A. Batalin, Mechanik der Bewegungen der insektenfressenden Pflanzen, in Flora (1877) 3 — 10. — Pfeffer, Über fleischfressende Pflanzen und die Ernährung durch organische Stoffe überhaupt, in Landwirtschaftliche Jahrbücher VI. (1877) 969. — Ziegler, Sur quelques faits phvsiologiques observes sur les Drosera, in Compt. rend. LXXXV. (I 877) 68 — 87. — Kellermann und von Raumer, Vegetationsversuche an Drosera rotundifolia mit und ohne Fleischfütterung. Mitgeteilt von Reess, Bot. Zeitg. XXX. (1878) 209 ff. — Reess und Will, Einige Bemerkungen über fleischfressende Pflanzen, in Sitzungs-Ber. Phys. -med. Gesellsch. Erlangen 1878. — E. Regel, Fütte- rungsversuche mit Drosera longifolia Sm. und Drosera rotundifolia L., in Gartenfl. XXVIII. (1879) 104 — 109 und Bot. Zeitg. XXXVII. (1879) 645—648. — Fr. Darwin, Experi- ments on the Nutrition of Drosera rotundifolia, in Journ. Linn. Soc. Bot. XVII. (1880) 17 — 32. — Burdon-Sanderson, On the electromotive properties of the leaf of Dionaea, in Trans. Roy. Soc. (1881) 1888. — A. Weber, Über carnivore Pflanzen, in Sitzber. und Abhdl. der Naturforsch. Gesellsch. Isis in Dresden (1881) 46. — A. J. W. Schimper, Notizen über insektenfressende Pflanzen, in Bot. Zeitg. XL. (1882) 225 ff. — Gh. Musset, Fonction chlorophyllienne du Drosera rotundifolia, in Compt. rendus Paris XCVII. (1883) 199—200. — M. Büsgen, Die Bedeutung des Insektenfanges für Drosera rotundifolia, in Bot. Zeitg. XLI. (1883) 569 ff. — Pfeffer, Zur Kenntnis der Kontakt-Reize, in Untersuch. Bot. Instit. Tübingen I. (1885) 51 1 ff. — W. Gardiner, On the Ghanges in the Gland-cells of Dionaea muscipula during Secretion, in Proc. Roy. Soc. London XXVI. (1884); On the Phenomena accornpanying Stimulation of the Gland cells in the Tentacles of Drosera dichotoma, in Proc. Roy. Soc. London XXXIX. (1885) 229 — 35. — H. de Vries, Über die Aggregation im Protoplasma von Drosera rotundifolia, in Bot. Zeitg. XLIV. (188 6) 1 ff. — Th. Bokorny, Über Aggregation, in Pringsheims Jahrb. XX. (1889). — Tischutkin, Über die Rolle der Mikroorganismen bei der Ernährung der insektenfressenden Pflanzen, in Arbeiten der St. Petersburger Naturf. Gesellsch. 1891, Abteil. 7. Botan. 33 — 37. — Goebel, Pflanzenbiologische Schilderungen. II. Marburg 1894. 53 — 214. — M. Macfarlane, Biological Lectures 1894. — C. Correns, Zur Physiologie von Drosera rotundifolia, in Bot. Zeitg. LIV. (1896) 21—26. — Pfeffer, Pflanzenphysiologie I. 364—367 (1897) II. 433 — 476 (1904). — G. A. Peters, Reproduction Organs and Embryology of Drosera, in Proc. Amer. Assoc. Advanc. Science 1897 (1898). — O. Rosenberg, Physiologisch-cyto- logische Untersuchungen über Drosera rotundifolia L., in Medd. fr. Stockh. Högskol. botan. Inst. II. (189 9) 12 6. — L. H. Huie, Changes in the Cell-organs of Drosera rotundifolia, produced by feeding with Egg-albumen. In Quart. Journ. of Microsc. Science XXXIX. (1897); Further study of cytological changes produced in Drosera, in Quart. Journ. of Microsc. Sc. XLII. (1899) 203—222; vgl. auch Ann. of Bot. XII. 560. — G. Haberlandt, Sinnesorgane im Pflanzenreich zur Perception mechanischer Reize. Leipzig 1901. — G. Arcangeli, Sulla Drosera rotundifolia, in Bull. Soc. Bot. Ital. (1902) 85—88. Character. Flores hermaphroditi, 5- (rarius 4- vel pleo-) meri. Sepala basi dz connata, imbricata, persistentia. Petala hypogyna rarissime demum perigyna, imbricata, libera, membranacea, nervosa, marcescentia. Stamina isomera vel pleomera i. e. 4 — 20; filamenta libera, raro basi ima connata, filiformia vel paulum dilatata; antherae 2-loculares, loculis extrorsum per totam longitudinem dehiscentibus; pollen in tetrades conjunctus. Discus nullus. Carpella 5 — 3; ovarium liberum, superum, uniloculare, placentis parietalibus vel subbasalibus; styli 5 — 3, plerumque liberi, raro connati, 1* 4 L. Diels. — Droseraceae. simplices vel varie fissi vel divisi; Stigmata carpellaria. Capsula membranacea vel chartacea, secus dorsum carpellorum loculicide dehiscens, in valvas 5 — 3 in medio vel ima basi seminiferas, rarius irregulariter fracta; ovula oo vel raro pauca, anatropa. Seminum albumen carnosum. Embryo in axi albuminis rectus breviter subconicus vel rotundatus, albuminis basi adjacens vel semiimmersus; cotyledones breves. Herbae plerumque perennes humiles, crebre atque praecipue in foliorum lamina pilis glandulisque variis nonnunquam miro modo cum lamellis e lamina natis arcte conjunctis praeditae. Radix primaria plerumque nulla. Caulis pars hypogaea aut supra basin praemorsam radices adventivas gignens aut basi bulbosa atque supra eam elementis rhi- zoideis praedita. Folia vernatione nonnunquam circinata, alterna vel raro verticillata Stipulae vel nullae vel saepius vario modo evolutae. Lamina cum glandulis pilisque suis nonnunquam irritabilis. Inflorescentia lateralis vel (in stirpibus bulbosis) termi- nalis, cymosa, saepe cincinnata; bracteae nullae vel saepe irregulariter dispositae; pedicelli haud articulati nudi. Vegetationsorgane. — a) Keimung. Drosera. Soweit bekannt, findet die Keimung nur bei Lichtzutritt statt. Die am besten untersuchte Keimung ist die von D. capensis (Fig. \ A), die schon Goebel beschreibt. Ihr näheres Studium durch Heinricher Fig. 4. Keimung der Droseraceen: A bei Drosera capensis. — B — D bei Drosera rotimdifolia: B Keimung selbst (vgl. aber dazu Heinricher in Zeitschr. d. Ferdinandeums Innsbruck 4 903, 302 f.), C Keimpflanze, D Basis der Keimpflanze. — E bei Aldrovanda vesiculosa. [A nach Goebel, B nach Le Maout und Decaisne; C, D Original; E nach Korshinsky.) ergab dann wichtige Aufklärung über das Wesen der primären Wurzel bei Drosera. Nachdem bereits frühere Autoren, wie Darwin, Stein u. a. im allgemeinen das mangel- hafte Wurzelvermögen der Droseraceen hervorgehoben hatten, stellte Heinricher bei L. Diels. — Droseraceae. 5 Drosera capensis die Wurzellosigkeit des Embryos fest und sprach für Drosera die Ver- mutung aus, »daß alle die Angaben und eventuell Zeichnungen, die von einer Pfahl- wurzel sprechen und eine solche mit ihrem Verzweigungssystem darstellen sollen, sic.h als irrig erweisen dürften«. »Der zunächst hervortretende Radicularteil ist eigentlich keine Wurzel, sondern ein Gebilde, das man wohl am besten in die Kategorie der Protokorme einreihen wird. Es ist organographisch im wesentlichen ein Hypokotyl, physiologisch ein Haftorgan«. In seiner Achse verläuft ein einziger wenigzelliger Leit- strang. Auf seiner Spitze wachsen sofort lange Trichome (Fig. 1 D) aus, und zwar zum Teil aus unmittelbar am Scheitel liegenden Zellen. Aus dieser Thatsache, wie aus dem Mangel einer Wurzelhaube und aus der zeitlichen und functionellen Begrenztheit des ganzen Gebildes ergiebt sich, daß es keine Wurzel ist. Es fungiert nur etwa 2 — 3 Monate und wird dann völlig von den Adventivwurzeln ersetzt. Die Keimung von D. rotundifolia entspricht nach Heinrich er in allem wesent- lichen diesem Schema. Auch hier bleibt am Radicularende des Keimlings, das was als primäre Wurzel zu deuten wäre, in völlig unentwickeltem Zustande zurück, verkümmert, und die Anheftung erfolgt durch ein protokormartiges Gebilde. Ich selbst habe im Sommer 1904 Heinricher's Befund, wenigstens für die etwas späteren Stadien be- stätigt gefunden. In den Kapseln an dem Fruchtstand eines abgestorbenen Drosera- Schaftes habe ich eine gehäufte Menge von jungen Sämlingen vorgefunden, welche in loco gekeimt waren. Die Fig. 1 C, welche einen dieser Sämlinge nach der Natur abbildet, gibt Heinrich er Recht in seiner Auffassung des Keimungsmodus. Sie zeigt also, daß die sonst korrekten Angaben "Nitschkes u. a. in Hinsicht auf die angebliche »Wurzel« des Keimlings berichtigt werden müssen. Übrigens hatte schon 1856 Irmisch in Bot. Zeitg. XIV. 730 gelegentlich darauf hingewiesen, wie zart die »Hauptwurzel« des Keim- lings sei und dass sie wohl »bald durch Nebenwurzeln (soll heißen Adventivwurzeln), die man allein an älteren Exemplaren findet, ersetzt werde«. Die Keimblätter betätigen sich funktionell in einer für dikotyle Pflanzen unge- wöhnlichen Weise. Sie verbleiben nämlich bei Drosophyllum (nach Pen zig), bei Aldro- vanda (nach Korshin sky) stets im Samen und dienen dazu, das Endosperm aufzu- saugen. Bei Drosera, wenigstens bei den seither untersuchten Arten, ist an den Keimblättern nur eine kleine Partie mit dieser Funktion betraut, während sie im übrigen die Assimilation übernehmen. Es sind dort die spateiförmigen Spitzen der Keimblätter, welche als Saugapparat ausgebildet sind. »Die Zellen dieses Saugapparates haben eine an Drüsenzellen gemahnende Plasmabeschaffenheit; sie stellen offenbar das speciflsche Absorptionsgewebe des Kotyledonen dar« (Heinricher 1. c. 18). Der weitere Verlauf der Entwicklung, wie er aus Fig. 1 C erhellt, ist von Nitschke bereits einwandsfrei dargestellt worden. In ihrem fertigen Zustand führen die Keim- blätter noch keine Drüsenanhänge oder Haare, sind aber mit Spaltöffnungen ausgestattet. Über die Gestaltungsverhältnisse der Primärblätter s. S. 19. Aldrovanda. Dass Aldrovanda, deren Keimling nach Korshinsky ein rudimentär bleibendes Würzelchen besitzt, sich eng an Drosera anschließt, hat Heinricher schon erwähnt. Es fehlen dem »Protokorm« nur die Rhizinen, aber das ist ja bei der sub- mersen Lebensweise der Gattung leicht verständlich. Drosophyllum. Die Keimung von Drosophyllum verhält sich nach Penzig's Darstellung wesentlich anders. Hier ist eine Primärwurzel vorhanden, deren Spitze bei der Keimung zuerst aus dem Samen hervortritt und in kurzer Zeit zu bedeutender Länge gelangt. Dionaea. Die Keimung von Dionaea wurde von Holm beschrieben. Vorausge- setzt, dass seine Deutungen und Zeichnungen korrekt sind, so besitzt die Keimpflanze bei ihr eine relativ kurze, mit schwärzlichen Wurzelhaaren versehene Primärwurzel, ein deutliches Hypokotyl und schmal lanzettliche Keimblätter. Die dann folgenden Pri- märblätter haben bereits durchaus die Gestaltung der normal funktionierenden Folge- blätter. ß L. Diels. — Droseraceae. b) Adventivwurzeln. Für die mangelnde Hauptwurzel treten bei vielen Droseraceen Adventivwurzeln auf. Sie nehmen ihren Ursprung aus dem Stamm, und zwar durch- aus nicht immer in Blattachseln, sondern prinzipiell offenbar ganz unabhängig von den Blattanlagen. Die Zahl dieser Wurzeln bleibt sehr gering. Heinricher zählte 6 — 15 bei Drosera rotimdifolia, noch viel weniger bei Drosera capensis, bei der nur eine einzige jeweilig aktiv sei, während einige ältere abgestorben, eine jüngere in Aus- bildung begriffen sei. Auch pflegen in der Regel die Adventivwurzeln unverzweigt zu bleiben, wie das ja der Gesamt architektur der Droseraceen entspricht. Seitenwurzeln scheinen vorzugsweise compensativ gebildet zu werden, wenn der Vegetationspunkt der primären irgendwie beschädigt worden ist. Ihrer Haupt funktion, der Aufnahme von Wasser und Nahrung, dienen sie durch Wurzelhaare, welche in reicher Menge erzeugt werden und in dichtem Pelz das Organ umhüllen. Die Masse dieser WTurzelhaare entschädigt etwas für die geringe Zahl tätiger Wurzeln und für ihre Unverzweigtheit. Die Vergrößerung der Oberfläche und Befähigung zu kapillarer Wasserhebung durch den Rhizinenpelz hat schon Plane hon hervorgehoben. »Die weit in das Substrat hinab versenkte Wurzel wirkt also z. T. wie ein Docht« (Heinricher). Anatomisch charakterisieren sich die Adventivwurzeln nach Heinricher durch ein sehr mächtiges Haubengewebe, durch wenig Rinde, aber massige Entwickelung der zentralen Partie, in welcher zahlreiche Leitstränge verlaufen. Diese bestehen z. T. aus Hadrom und Leptom in radial gelagerten Zügen, z. T. aber auch aus isolierten Hadrom- bzw. Leptombündelchen. Auch auf die Speicher funktion dieser Organe ist von Heinricher bereits für Drosera capensis hingewiesen worden. Ähnliches zeigt sich weit verbreitet in der Gattung. Aus der näheren Verwandtschaft der D. capensis ist z. B. D. flexicaulis durch die starke Ausprägung der Speicherung hervorragend. Die Adventivwurzeln werden bei ihr beträchtlich stärker als das Caulom und stellen ein beträchtliches Reservoir der Pflanze dar. Auch bei den beiden Arten der Sektion Ptycnostigma (D. cistiflora und D. paueiflora) spielen sie eine wichtige Rolle. An einer jugendlichen Pflanze der D. pauciflora wenigstens, die ich prüfte, stellt die einzige Adventivwurzel das umfang- reichste Organ des ganzen Körpers dar: sie erreicht eine Länge von 3,5 cm, während der schwache hypogäische Achsenteil nur \ cm lang und der oberirdische Teil der Pflanze nur 0,8 cm lang ist (vgl. Fig. 3 5 i£). Bei D. binata habe ich mich überzeugt, dass das mächtige Mark der Adventivwurzeln während der Ruhezeit der Pflanze von Stärke dicht erfüllt ist. Die Adventivwurzeln fehlen anscheinend gänzlich der Untergattung Ergaleium von Drosera. c) Spross. Die Achse der Droseraceen neigt im allgemeinen wenig zur Verzweigung. In der Sphaere der Inflorescenz kommt zwar nicht selten Ramifikation vor, wird bei manchen Arten der höher stehenden Sektionen Phycopsis, Polypeltes, Erythrorrhiza sogar zur Regel. In der vegetativen Region aber ist eine Anfügung neuer Spross- achsen bei Drosera selten. Sie findet sich hier und da, namentlich wiederum in der Untergattung Ergaleium. Sehr häufig dagegen kommt sie bei Drosophyllum und bei Äldrovanda vor. Bei der letzten Gattung sieht es sogar so aus, als sei die Ver- zweigung der Achse echt dichotom; doch wie Caspary's entwickelungsgeschichtliche Untersuchung klar gelegt hat, ist in Wahrheit eine echte Axillarverzweigung vorhanden; nur nimmt der Seitenspross rasch zu und kommt sehr bald der Mutterachse an Stärke gleich. Infolge der Lebensform von Äldrovanda (s. S. 34) liegt in ihrer lebhaften Ver- zweigung gleichzeitig ein wichtiges Mittel zur vegetativen Vermehrung. Die Achse trägt ihre Blattorgane in sehr verschiedener Anordnung, je nach den Lebensbedingungen, denen sie unterworfen ist. Diese Verhältnisse, welche mit der ge- samten Biologie der Arten eng verkettet sind, werden später zur Behandlung kommen (s. Abschnitt »Wuchsformen«). L. Diels. — Droseraceae. Vorläufig soll nun eine besonders ausgezeichnete Organisationsform dargestellt werden, an der die Achse partiell beteiligt ist: die Zwiebelbildung der Untergattung Ergaleium (vgl. Fig. 3). Bei den Arten dieser Gruppe lebt das untere Stück der Achse dauernd unter der Erde: sie sind »geophil«. Dieser hypogaeische Teil endet basal in einer Zwiebel. Zur Blütezeit stellt sie eine fleischige Gewebemasse dar, deren dünnwandige Zellen mit ex- centrischen Stärkekörnern mehr oder minder ausgefüllt sind. Die äußeren Schalen sind Fig. 2. Hypogäischer Teil des Stengels mit Blattrhizoiden bei Drosera erythrorrhixa. A Habitus, B oberer Teil stärker vergrößert. — C, D, E Blattrhizoiden: C aus der obersten, D der mittleren, ÜMer unteren Begion. — F, G »Stolonen« bei Drosera erythrorrhixa: F Habitus der Pflanze, 0 einzelne Stolone. (Original nach Alkohol-Material.) ■$ L. Diels. — Droseraceae. von festerer Consistenz, die starken Wände ihrer Zellen von einer schwach rötlichen Farbe, die durch den Effekt der Massenschichtung die Schale lebhaft rot erscheinen lässt. Das Ganze wird umgeben von den zahlreichen Schalen früherer Jahrgänge, welche viel dünner sind und als blättriges Hüllwerk den Komplex nach außen abschließen. Nähere Untersuchung zeigt, dass die Zwiebel aus Blättern besteht, welche hoch- gradig miteinander verwachsen sind und nur ihre Spitze frei herausragen lassen (Fig. 3 A). Diese Spitzen umgeben wie ein peristomartiger Besatz den Scheitel der Zwiebel und umkränzen den Fuß des hypogaeischen Cauloms (Fig. 3 A). Dieses ist seiner ganzen Länge nach mit eigentümlichen Gebilden besetzt, die man ihrer Funktion nach als Rhizoide bezeichnen muß, morphologisch als Homologe der Blätter zu betrachten hat (Fig. 2). Sie sind geotropisch indifferent. In dem unteren Teile des hypogäischen Caulomes stehen diese Gebilde meistens sehr dicht beieinander (Fig. 3 A). Aus dickem Grunde verdünnen sie sich allmählich zu runden wurzelartigen Gliedern und sind in ihrem vorderen Teile mit braunen Wurzelhaaren besetzt. Am Grunde steht unter allen Umständen ein schuppenartig rückgebildetes Niederblatt (s. Fig. 2 B — E). Höher hinauf werden diese Rhizoiden durch längere Internodien getrennt. Die Verdickung der Basis nimmt etwas ab. Gleichzeitig bemerkt man die Rhizoiden nicht mehr einzeln, sondern von einem gemeinsamen Postament zu zwei oder gar zu drei entspringen (Fig. 2 A — D). Endlich in dem obersten Abschnitt des hypogäischen Cauloms tritt schnelle Rückbildung der Rhizoide ein, das Niederblatt wird größer und zeigt Andeutungen von seiner Um- wandlung zum Laubblatt. In den Achseln der Rhizoiden beobachtet man mitunter eigenartige voluminöse Seitensprosse, »Stolonen«, welche genau horizontal gerichtet sind. Sie enthalten einen kräftigen Leitstrang, der breit umgeben ist von stärkehaltigem Gewebe. Fig. 2 Fy G veranschaulicht einen von mir bei sterilen Exemplaren der D. erythrorrhiza beobachteten Fall. Ähnliche Gebilde sind es offenbar, die von Morrison als »long processes, or stolons« für D. bulbigena erwähnt wurden. Weiterentwickelung und Bedeutung dieser Organe sind mir bis jetzt unklar, sie bedürfen näherer Untersuchung in der Heimat dieser zwiebeltragenden Arten. Über die jährliche Erneuerung dieser Zwiebel-Drasera liegen (abgesehen von Plane hon's unten zu erwähnenden Notizen) einige fragmentarische Angaben von A. Morrison in Transact. a. Proceed. Roy. Soc. Edinburgh (1903) vor; sie fallen mit meinen eigenen Beobachtungen zusammen, die ich vorwiegend an Alkoholmaterial der D. erythrorrhiza angestellt habe. Zur Blütezeit ist das hypogäische Caulom der diesjährigen Pflanze mit der Zwiebel durch einen Leitstrang in Zusammenhang, der mit mehreren Zweigen in die Gewebe der Zwiebel eindringt (Fig. 3 B) und ihr die Assimilate zuführt, um sie dort abzulagern. Diese Thätigkeit steht um jene Zeit für die Pflanze noch im Vordergrunde des Interesses. Der Erneuerungsspross [n in Fig. 3 B) ist gleichzeitig erst sehr klein. Er entsteht als eine seitliche Knospe am Fuße des hypogäischen Cauloms und zeigt bald an seiner Spitze die Bildung von Blättern angedeutet, die abwärts gerichtet sind. Wie Morrison nun richtig angenommen hat, setzt in den gemeinsamen Basalstücken dieser Blätter ein stark gefördertes Wachstum ein. Die Spitzen bleiben zurück und gelangen schließlich in völlig umgekehrte Lage, so dass der Scheitel der Knospe nach oben sieht. Das ganze Gebilde hat dann die in Fig. 3 G veranschaulichte Gestaltung gewonnen. Die weiteren Stadien der Entwickelung sind bisher nicht beobachtet worden. Doch kann über ihren Verlauf kein Zweifel bestehen, wenn man die fertigen Zustände in Betracht zieht. Die junge Zwiebel wird allmählich das Zentrum der alten ausfüllen, die dort gespeicherten Reservestoffe in Empfang nehmen, während die alte Zwiebel ausgezogen wird und schließlich die äußeren Hüllen vermehren hilft. In allen Fällen sieht man die Basalreste des nächst älteren Jahrganges am Scheitel der Zwiebel als ein mehr oder minder desorganisiertes schwarzes Achsenstück dicht neben dem Fuße des diesjährigen Cauloms [p in Fig. 3 A). Im übrigen fallen bei fast L. Diels. Droseraceae. 9 allen Ergaleium auch die übrigen Teile des hypogäischen Cauloms durchaus nicht sofort der völligen Vermoderung anheim, sondern leisten noch im abgestorbenen Zustande der Pflanze sehr wesentliche Dienste. In ähnlicher Weise, wie z. B. bei manchen Irideen die Rudimente früherer Jahrgänge zu funktionieren pflegen. Man findet nämlich bei Ergaleium die vorjährigen Reste dem lebenden hypogäischen Caulom wie ein Mantel angeschmiegt. Dieses Velamen besteht aus zahlreichen, ge- trennten, länglichen Gewebestreifchen des vorjährigen Cauloms, deren Zellen eigentümlich modifiziert worden sind: alle ihre Wände sind reichlich mit schiefen Poren versehen. Dadurch wirkt der ganze Beleg wie ein hochkompliziertes Capillarsystem. Seine Funk- tion besteht darin, die nötige Feuchtigkeit um das hypogäische Caulom zu erhalten Fig. 3. Entwickelung der Zwiebel bei Drosera Untergatt. Ergaleium: A — C Drosera ery- throrrhixa. A Basis der hypogäischen Achse und Zwiebel; bei p das Rudiment der vorjährigen Achse; die umhüllenden Schalen sind größtenteils entfernt; B oberer Teil der Zwiebel im Längs- schnitt; bei 11 die Knospe der nächstjährigen Achse; C diese Knospe vergrößert. — D, E Drosera auriculata. D Unterer Teil der Achse mit Zwiebel und Fortsetzungsspross. E Spitze des Fort- setzungssprosses mit der nächstjährigen Zwiebel vergrößert. (Original.) und den Rhizoiden, welche in dieses so günstige Medium hineinwachsen, möglichst regelmäßigen Wasserbezug zu sichern. Dass sich auch Bodenpartikel und dergleichen reichlich zwischen den schmalen Fetzen ansammeln und für die Rhizoiden zugänglich festgehalten werden, versteht sich von selbst. Da jene Wandporen zur Zeit der Blüte den Caulomzellen noch durchaus fehlen, so liegt hier der eigentümliche Fall vor, dass diese Elemente vor ihrem Absterben sich für eine Funktion ausgestalten, die sie erst als tote Elemente zu leisten haben. 10 L. Diels. — Droseraceae. Dieses in Fig. 3 A — C dargestellte Schema wird dadurch eigentümlich modifiziert, dass in gewissen Fällen die neue Zwiebel nicht innerhalb der alten entsteht, sondern tiefer verlegt wird. Da die Schalen der alten Zwiebeln erhalten bleiben, so scheinen dann im folgenden Jahre zwei, bezw. im Wiederholungsfalle mehrere Zwiebeln über- einander entstanden. Über den Modus, der dies zuwege bringt, gab mir kultivierte D. auriculata die beste Auskunft, Nach einigen Beobachtungen in der Heimat berichtet Morrison, bei D. microphylla (D. calycina 1. c. p. 7), treibe das hjpogäische Caulom (»rootstock«) durch die alte Zwiebel einen »starken Fortsatz«, der mit abwärts gerich- teten Niederblättern besetzt sei. Dieser trage an seinem Ende die Neuanlage der nächst- jährigen Zwiebel; deren Blattwachstum verliefe ähnlich, wie wir es bei D. erythrorrhiza sahen. Diese Darstellung stimmt in wesentlichen Punkten mit den viel früher schon von Planchon mitgeteilten Angaben (Ann. sc. nat. 3. ser. IX. 97 pl. VC). Planchon, der seine Untersuchungen an kultivierter D. gracüis Hook. f. anstellte, bildet unverkennbar die neue »Knolle« als Sprossung vom Grunde des alten Cauloms her ab. Doch ent- halten seine Figuren offenbar Ungenauigkeiten. Klarer zeigt mein Befund an D. auri- culata, wie er in Fig. 3 D und E festgelegt ist, dass Morrison's Angaben in allem wesentlichen zutreffend sind. Vielleicht gelten sie für alle Species der Sektion Polypeltes. Manche kleine Einzelheiten dieses Prozesses bedürfen noch der Untersuchung. Jedenfalls aber steht fest, dass er eine eigentümlich einfache Vorrichtung zur Tiefer- legung der Zwiebel darstellt, also einen Ersatz für die Thätigkeit kontraktiler Wurzeln liefert, die bei Drosera bis jetzt nicht beobachtet wurden. Für die erstmalige Bildung der Zwiebelknolle kommen die Beobachtungen Goebels an Drosera peltata in Betracht (Pflanzenbiol. Schilder. II. 63, 6 4 Taf. XVII. Fig. 2 — 4). Er giebt 1. c. Fig. 2 die Abbildung einer Keimpflanze, welche z. T. etwas schematisch scheint. »Hier hat sich in der Achsel des zweiten Laubblattes ein Ausläufer entwickelt, der in den Boden gedrungen ist und einige Niederblätter gebildet hat« (1. c. S. 6 4). »Solche Ausläufer sind es, die auch hier offenbar am Ende zu einer kleinen Knolle an- schwellen«. »Die Knolle ist eben nichts anderes, als — ebenso wie eine Kartoffel — die angeschwollene Spitze eines in den Boden eingedrungenen Ausläufers, dessen Ende scharf nach oben gekrümmt ist. Aus ihm entwickelt sich ein neuer Spross, der zu- nächst Niederblätter, dann Laubblätter hervorbringt«. In bezug auf die jährliche Er- neuerung verhalten sich diese Gebilde »ähnlich wie die Knolle unser einheimischen Erdorchideen«. Es wäre wichtig, das frühe Auftreten des Knollenausläufers auch an andern Keim- pflanzen zu bestätigen. Der von Goebel abgebildete Sämling der D. peltata, bis jetzt die einzige Darstellung eines so jungen Ergaleium, ist gerade durch jene » Ausläufer «- Bildung in der ganzen Gattung beispiellos. d) Blatt. Die Differenzierung des Blattes ist bei den Droseraceen sehr verschieden- artig. Gewisse Arten haben die gewöhnliche Sonderung in Stiel und Spreite kaum an- gedeutet. Andere dagegen zeigen in Arbeitsteilung und Strukturverhältnissen des Blattes eine Komplikationshöhe, wie sie nur in ganz wenigen anderen Familien erreicht ist. Geringe Gliederung des Blattes zeichnet z. B. die Arten der Sektion Psychophila aus, in der erst bei D. stenopetala durch eine nennenswerte Verbreiterung des Vorder- teiles eine Spreite geschaffen ist. Auch die Sektionen Arachnopus und Ptycnostigrna besitzen eine unbedeutende Differenzierung des Blattes; allerdings ist bei ihnen der As- similationsthätigkeit durch starke Verbreiterung des Organes erheblich Bechnung getragen. Auf ähnlicher Stufe stehen die Arten der Sektionen Thelocalyx, von Erythrorrhiza u. a., die im übrigen ja wenig miteinander gemein haben. Bei mehreren Species der großen Sektion Rossolis, auch bei Drosophyllum, ist gleichfalls die Trennung von Spreite und Stiel wenig ausgebildet und das assimilierende Organ besitzt eine recht geringfügige Breitenausdehnung. Doch wird dieser Nachteil einigermaßen durch das sehr langdauernde Spitzenwachstum der Organe kompensiert, deren Länge zuletzt beträchtliche Dimensionen annimmt. L. Diels. — Droseraceae. 1 1 Strukturell findet an diese Typen die eigenartige und oft beschriebene D. binata ihren Anschluß: auch bei ihr ist Stiel und Spreite kaum gesondert, und das Assimi- lationsorgan würde ebenfalls bei der minimalen Ausbreitung wenig leistungsfähig er- scheinen, wenn nicht wiederum intensive Dehnung in die Länge gewissermaßen Ersatz böte. Und dieser Ersatz ist hier besonders ergiebig: schon früh findet nämlich eine Teilung, oft sogar eine zweimalige Teilung des Vegetationspunktes statt; jedes dieser Meristeme bleibt lange Zeit in Thätigkeit und bewirkt eine Verdoppelung bezw. Vervier- fachung der Spreite: es entstehen die wegen ihrer Seltenheit bei den Dikotylen auf- fälligen und deshalb seit langer Zeit bekannten Gabelblätter (Fig. 34). Die Mehrzahl der Sektionen und Arten entwickelt die Spreite breit in die Fläche und setzt sie deutlich von dem Stiele ab; es gestalten sich Stipulargebilde aus, welche in das Leben des Blattes bedeutungsvoll eingreifen. Alle diese Vorgänge werden weiter- hin nach den einzelnen Organen gesondert zur Besprechung gelangen. In einigen Fällen bringt es die Lebenseinrichtung dieser entwickelteren Typen mit sich, dass durch Hemmung stehen gebliebene Blätter an der Pflanze längere oder kürzere Zeit hindurch erhalten bleiben. Gehemmt sind z. B., wie es scheint, nicht selten die Jugendblätter, welche nur sehr vorübergehende Bedeutung für das Dasein haben. So beobachtet man an der Basis des Stengels von D. glanduligera sehr kleine Laub- gebilde; die Spreite ist daran nur angedeutet, sie verwittern frühzeitig. Viel zahlreicher sind solche Niederblätter in der Untergattung Ergaleium. Dort ist der hypogaeische Teil der Achse mit diesen Niederblättern zerstreut besetzt, an denen weder Blattgrund noch Stiel zu unterscheiden ist (Fig. 2). Erst wenn der Spross zum Lichte tritt, entwickeln sich diese Organe weiter. Nach wenigen gedrängt an der Achse inserierten Übergangsbildungen wird das vollkommene, freilich schlecht gegliederte Laub- blatt bei den Erythrorrhizae erreicht, welche ihre Blätter rosettig gehäuft tragen. Bei den Arten von Polypeltes dagegen findet der Übergang viel allmählicher statt (Fig. 38): die ersten über den Boden tretenden Blätter zeigen noch keine Spur von Spreite und erst in einer oft beträchtlichen Höhe bilden sich die scharf vom Blattstiel abgegrenzten Spreiten aus. Das hängt wohl damit zusammen, dass bei Polypeltes die Niederblätter für den Schutz des jungen Vegetationspunktes und als Organ zur Durch- brechung des Bodens stärker in Anspruch genommen und daher so weit einseitig aus- gestaltet sind, dass sie nachträglich nicht mehr zur Ausbildung einer Spreite fortschreiten können. Der Blattgrund ist in den meisten Fällen schwach entwickelt. Doch gibt es Arten, bei denen er eine bedeutungsvolle Bolle spielt. So übernimmt er in der Sektion Psychophüa den Schutz der neuentstehenden Blätter. Jedes junge Blatt ist anfangs in den scheidig umfassenden Blattteil des nächst älteren eingeschlossen. Dort befinden sich Schleimdrüsen, so dass die junge Anlage in ihrer Hülle durch das schleimige Sekret einen weiteren Schutz gegen äußere Schädigungen erfährt. Viel weniger entwickelt ist der Blattgrund bei D. glanduligera. Aber er zeigt in lehrreicher Weise die Anfänge jener Ausgliederung von Stipulargebilden, die bei so vielen Arten bedeutungsvoll geworden sind. Es kommen dort reduzierte Blätter vor, deren Blattgrund mit einer zarthäutigen Erweiterung versehen ist. Das Gebilde wurde von Planchon (Ann. sc. nat. 3. ser. IX. 207) bereits treffend beschrieben, und der Petiolus als »auricula anguste oblonga eglanduloso-fimbriata dilatatus, ciliatus, ciliis non glan- duliferis« diagnostiziert. Das ist ein Budiment von Stipularbildung, woran Planchon nicht gedacht hat. Wir kennen einen analogen Fall z. B. von Vibumum Opulus durch Lubbock, der neuerdings wiederum von Goebel (Organographie 554) besprochen worden ist. Ähnlich wie dort, bestehen bei D. glanduligera nahe Beziehungen zwischen diesen Auswüchsen des Blattgrundes und denen des Petiolus bezw. der Lamina, welche freilich oft Drüsen tragen. Dem hat auch Planchon schon Bechnung getragen, wenn er von »ciliis non glanduliferis« spricht. An entwickelteren Blättern der Drosera glanduligera ist zwischen Basis und Lamina ein viel deutlicherer Blattstiel eingeschoben. Ich habe ein Exemplar gemessen, dessen 12 L. Diels. Droscraceae. Blattstiel 7 mm lang war, während die Basis nur 2 mm betrug. Sie scheint zur Auf- nahme der nachfolgenden jungen Blätter zu dienen. Ihre Textur ist allerdings sehr dünn, auch die Wimpern sind äußerst zart. Aber das Schutzbedürfnis der jungen Blätter ist gering, da D. glanduligera sehr kurzlebig ist, nur während der Regenzeit an dauernd befeuchteten lehmigen Stellen wächst und am Schlüsse der feuchten Jahres- hälfte abstirbt. Die Samenproduktion ist reichlich. Drosera glanduligera ist also — trotz ihres a priori nicht begrenzten Wachstums — eine gewöhnlich einjährige Pflanze der australischen Regenflora. Es dürfte schwierig zu unterscheiden sein, ob die Ausgestaltung des Blattgrundes bei D. glanduligera als primitiv zu betrachten sei, oder ob man darin eine Hemmungs- bildung zu sehen habe, die durch den Funktionsverlust der Nebenblätter eintrat. Doch sprechen einige Gründe für Reduktion. Es giebt nämlich noch andere Formenkreise, wo eine deutliche Verkümmerung der Nebenblätter eintritt, teils durch korrelative Gründe, indem ein anderes Organ den Schutz der Knospe übernimmt (vgl. D. schizandra) , teils im Gefolge äußerer Momente, z. B. in klimatisch oder edaphisch bevorzugten Gegenden. Dafür bietet D. brevifolia ein gutes Beispiel, bei der die Ausgliederungen des Blattgrundes auf zwei, mitunter sogar auf ein einziges winziges Anhängsel beschränkt sind. Ein anderer, vom vorigen ganz unabhängiger Fall existiert in D. trinervia. An dieser Species tritt deutlich her- vor, dass wir es mit einer Hemmungsbildung zu thun haben. In früher Jugend näm- lich ist das »Nebenblatt« so groß wie die Spreitenanlage, aber es entwickelt sich nicht weiter und bleibt nur als minutiöser Anhang des Blattgrundes erhalten. Stipularbildungen. Wenn man den stark gehemmten Bildungen der D. trinervia rückwirkende Beweiskraft geben dürfte, dann könnte man fimbriate Ausgliederungen an den Seiten des Blattgrundes als Ausgangspunkt der Stipularbildung annehmen, wie es % Fig. 4. Nebenblätter: A, B Drosera intermedia: A jüngeres, B älteres Stadium. — CD. pulchella. — DD. pycnoblasta, das Nebenblatt durchsichtig gedacht. (Original.) ja auch in anderen Gattungen so oft der Fall ist. Bei den stipulaten Drosera-Arten jedoch hat man Anzeichen, dass es sich ursprünglich um eine einheitliche Differen- zierung einer ganzen Zone der Blattbasis auf ihrer Oberseite handelt. Schon Irmisch hat das bei D. intermedia richtig beobachtet. Er spricht von einer »Art von Ligula, die durch schmal lanzettliche dünnhäutige Wimpern gebildet wird; bei D. intermedia stehen sie in einer Querlinie«. Später wurde der Sachverhalt dann sehr eingehend an D. rotundifolia von Nitschke (1861) dargestellt, welcher das Gebilde gleichfalls als »Ligula« anspricht und seine Analogie zu den Intravaginalschuppen der Monokotylen u. a. hervorhebt. Diese primitive Form der Stipula ist in Fig. 4^4, B in zwei Stadien an Drosera intermedia dargestellt. L. Diels. — Droseraceae. 13 Da sieht man die Einheitlichkeit der ganzen Bildung. An den Seitenrändern zeigt sich zwar eine deutliche Förderung, aber diese dürfte auf räumlichen, nicht auf phylo- genetischen Gründen beruhen. Aus ähnlichen Stadien heraus entwickeln sich die Stipulae sehr rasch zu größerer Vollkommenheit, sobald die Ansprüche an ihre Leistungen sich steigern. Der nächste allgemein eintretende Fortschritt ist die Einschaltung eines Mittelstückes, welches sie zu typisch intrapetiolaren Gebilden macht. Sie erfolgt sehr frühzeitig, so dass die Stipula lange vor Stiel oder Spreite fertig ausgebildet ist. Sie dient dann als Mantel der jungen Lamina sowie des später folgenden noch jüngeren Zuwachses. In allen Klimaten mit einer gewissen Gleichmäßigkeit klimatisch günstiger Bedingungen bleibt jedoch immer diese Funktion eine zeitlich beschränkte. Daher sind die Wandungen der Stipeln von mäßiger Stärke und das ganze Gebilde von dünnhäutiger Konsistenz. Beispiele solcher Ausstattung sind die echt capensische Art D. ciineifolia, dann die brasilianischen D. graminifolia und D. chrysolepis. Auch die australische D. petiolaris schließt sich hier an; sie ist zwar eine xerophile Art, aber die Stipeln werden durch Behaarung anderer Blattteile sehr wirksam entlastet (s. S. 2 4). In Südwest-Australien dagegen giebt es eine Reihe von Arten, die an edaphisch wenig vorteilhaften Lokalitäten während monatelanger Regenlosigkeit ihre Knospen über- dauern, und zwar ausschließlich durch den Schutz der Stipulae überdauern können. Als Beispiel diene die psammophile Drosera paleacea. Die Stipula zeigt die in Fig. 5 E und Fig. 23D dargestellte Form: unten ungeteilt, am Vorderrande mehr oder minder in borstige oder haarfeine Zipfel zerteilt, welche den S. 12 abgebildeten Wimpern ent- sprechen. Der untere Teil besitzt eine Rinne, welche dem jungen Petiolus Raum bietet (vgl. auch Fig. 25i?). Dort geborgen verharrt er unverändert bis zum Beginn der Regenzeit. An der Spitze trägt er die noch ganz unentwickelte Lamina, die an ihrer Basis umgeklappt und dem Blattstiel fest angedrückt ist. Die Konsistenz der Stipula ist durch Wandverstärkung viel fester geworden, scariös oder fast pergamentartig. In diesem Zustand lagern die Blätter in dichter Folge übereinander, zu einer festen Knospe zusammengedrängt (vgl. Fig. 2 i H). Erst oberhalb der zu schützenden Blattteile beginnt sich bei D. paleacea die Stipula in die borstigen Zipfel aufzulösen; ähnlich auch bei D. platystigma und mancher der Verwandten. Die am meisten xerophilen Species, die in Gegenden von noch längerer Sommerdürre auf sandigem Boden wachsen, zeigen eine Rückbildung dieser Borsten. Sowohl D. androsacea (Fig. 23J,iT) wie D. pycnoblasta (Fig. iD) besitzen nur noch einige der primären Segmente an der Stipel, keinerlei Borsten mehr, offenbar im Einklang mit den noch höheren Ansprüchen, die an den festen Verschluss der Knospe gestellt werden. Damit geht dann die letzte Spur der Fimbrien verloren, die wir als ursprünglich betrachten müssen. Diese wimperartigen Fortsätze sind also entsprechend der Rolle der gesamten Stipula sehr wandelbar. Ursprünglich waren sie bei manchen Arten wohl die Stiele von Schleimdrüsen, wie man es noch heute bei D. binata sieht. Später übernahmen sie den apicalen Verschluss der Knospen; dabei boten sie gewisse Vorteile bei der Entfaltung, indem sie von dem auswachsenden Teile des Blattes leicht zurückgeschoben werden konnten. Endlich bei extremen Xero- phyten [D. pycnoblasta) verschwanden sie fast spurlos. Als Stipularbildungen sind auch die bekannten Borsten betrachtet worden, die man am Ende des Blattstieles von Aldrovanda vorfindet (vgl. Fig. 7). Diese nament- lich von Gohn und Caspary genau geschilderten Gebilde finden sich in Mehrzahl (meist 5 — 6) am Ende des »Blattstieles«. Wie die Entwickelungsgeschichte lehrt, entstehen sie dort hinter der Spreite, nur die beiden äußersten stehen seitlich. Jede Borste endet in 2 — 3 spitze stachelähnliche Zellen. Auch treten am Rande der Borste viel- fach die Epidermiszellen als stachelige Bildungen hervor. Cohn erklärte, diese Borsten ließen sich »anatomisch und morphologisch als Blatt- fiedern betrachten«. Diese Ansicht aber war — wenigstens so wie sie Gohn verstand — vollkommen verfehlt. Caspary wies sie entschieden zurück, verzichtete seinerseits aber auf eine Deutung, indem er jene Gebilde einfach als Anhänge des Blattstieles j4 L. Diels. — Droseraceae. anspricht. Ihre Homologie zu den Stipulargebilden von Drosera wurde von Irmisch zuerst als Möglichkeit flüchtig angedeutet ; dann von Nitschke ausführlich zu begründen versucht. Doch steht ihrer Auffassung die dorsale Insertion im Wege. Will man sie nicht als Bildung sui generis ansehen, so können sie jedenfalls nur als konvergente Stipulargebilde betrachtet werden. Mit Nitschke stimme ich überein, dass bei Äldrovanda in Wahrheit ein Blattstiel gar nicht vorhanden ist, sondern dass er gewissermaßen vertreten wird durch einen verlängerten Blattgrund. Dieser stielartige, abgeflachte Blattgrund (der »Blatt- stiel« der Autoren) übernimmt wichtige Leistungen für die Pflanze, namentlich hilft er bei der Assimilation. Ferner ist er charakterisiert durch sehr lacunösen Bau: zwischen den beiden einschichtigen, chlorophyllreichen Epidermen nämlich spannen sich einige schmale Parenchymlamellen aus, welche durch voluminöse Hohlräume getrennt sind. Im Centrum durchzieht ein reduciertes Leitbündel den Stiel, das, wie Caspary ge- zeigt hat, nur noch in seinem untersten Teile \ — 3 Ringgefäße enthält. Durch seine beträchtlichen Lufträume wird dieser Blattgrund zum wesentlichen Schwimmorgan der Pflanze, ähnlich wie jene als »Schwimmkörper« beschriebenen Bildungen bei Utri- cularia stellaris (vgl. Goebel, Pflanzenbiol. Schilder. II. [l 8 9 3j 135 ff.). Der Blattstiel ist bei den Drosera- Arien ein sehr wandelbarer Teil des Organis- mus. Vielerlei Functionen dienstbar gemacht, wechselt er oft in Wesen und Gestaltung. Bei nicht wenigen Arten unterbleibt seine Ausgliederung völlig, besonders bei jenen, wo die Differenzierung des Blattes überhaupt, auf niederer Stufe steht: wie z. B. in der Sektion Ptycnostigma. Wo er ausgebildet wird, ist er zunächst mittelbar der Assimilation dienstbar, indem die günstige Position der Spreite von seiner Länge und Richtung abhängt. Das ist namentlich bei den mit »Rosetten« ausgestatteten Arten leicht zu beobachten. Es giebt auch Fälle, wo seine unmittelbaren Beiträge zu der Assimilations- arbeit sehr beträchtlich werden, ja wo er sich zuletzt zum Hauptorgan der Assimilation ausbildet. Es äußert sich diese Funktionserweiterung darin, dass er an Breite zunimmt. Bei D. glanduligera schon sieht man das. Typischer aber vollzieht sich solche Modi- fikation bei D. pulchella (Fig. 24Ü7). Dort ist der Stiel kräftig, abgeflacht und an- scheinend tüchtiger zur Assimilation als die dünne und relativ kleine Spreite. Auch Drosera pyg?naea zeigt die Teilnahme des Petiolus an der Assimilation ausgeprägt (Fig. 2 2 B). Die stark gehöhlte Spreite ist sehr klein, der Stiel aber flach und fast schlaff, reichlich mit Ghlorenchym ausgestattet, als sei er das eigentlich ernährende Organ der Pflanze geworden. Ähnliches gilt von D. petiolaris, oder wenigstens von manchen Formen dieser vielgestaltigen Pflanze. Gerade diese Dimensionen des Blatt- stieles sind es, die großen Schwankungen unterliegen. An der Originalpflanze vom Endeavour River, die der Species den Namen gab, sehen wir den Stiel als ein an- sehnliches Gebilde, das 15 — 25 mm lang und 2 — 3 mm breit ist und jedenfalls den Hauptassimilator der Pflanze darstellt. An anderen Orten aber ist er viel weniger be- trächtlich entwickelt. Endlich wäre Dionaea museipula zu nennen, deren merkwür- diger Blattstiel in seiner vorderen Hälfte bekanntlich spreitig erweitert ist und eine wesentliche Rolle bei der assimilierenden Thätigkeit spielt. Größer erweist sich der Wirkungskreis des Blattstiels, wenn wir ihn als Speicher- organ betrachten. Bei D. binata z. B. sterben die Spreiten am Ende der feuchten Jahreszeit ab; der untere Teil des Petiolus aber bleibt stehen und ist angefüllt mit Stärke. Auch Dionaea museipula verhält sich ähnlich. In ihrem Petiolus hat sich eine merkwürdige Arbeitsteilung vollzogen: der vordere Teil hilft, wie wir eben sahen, bei der Assimilationsarbeit, der hintere bildet sich aus zum Nahrungsreservoir: er ist an- geschwollen wie jene Blattbasen, die Zwiebeln bilden, und angefüllt von einem Speicher- gewebe, das die Assimilate aufnimmt und als Stärke aufbewahrt. Darauf hat Holm schon kurz hingewiesen (in Mem. Torrey Bot. Club II. [1891] 72). In der Form minder auffallend, aber ebenso wirkungsvoll wird der Petiolus bei D. paleacea verwendet. Untersucht man zu Ende der Vegetationsperiode an dieser L. Diels. — Droseraccae. 15 sonderbaren Art die dicken Blattstiele der Knospe, so findet man die Zellen des Grund- gewebes und der Rinde dicht mit Stärke erfüllt, dem Material, das die schnelle Ent- faltung des Laubes im nächsten Jahre ermöglicht. Eine ähnliche Einrichtung wird sich bei den meisten ökologisch entsprechenden Arten nachweisen lassen. Mit seinen Anhangsgebilden beteiligt sich ferner der Blattstiel zuweilen beim Knospen- schutz, ganz ähnlich wie es in anderen Fällen die Lamina thut. Am weitesten hat er sich dieser Funktion bei D. petiolaris und bei D. caledonica angepasst. Schon bei D. petiolaris wird der Knospenschutz weniger von den dünnen Nebenblättern ge- leistet, als von der Haarbedeckung, die vom Grunde des Blattstieles ausgeht (Fig. 5 0). Diese ist schon in früher Jugend weit ausgebildet: die Haare kommen an Länge der Stipula vollkommen gleich. Weiter aber noch geht in dieser Richtung D, caledonica (Fig. 33i£, F). Bei ihr sind die rotbraunen Borsten des Petiolus zweifellos die wesent- lichen Beschützer der Knospe; die Stipeln treten dagegen durchaus in den Hintergrund. Gleichzeitig sieht man wieder deutlich, dass diese Borsten nichts anderes sind, als die bekannten Emergenzen, die nur durch den Mangel von Drüsen von den Fimbrien der Lamina verschieden sind. Mitunter übernimmt der Petiolus auch spezielle mechanische Leistungen für die Pflanze. Seine primäre Aufgabe verlangt ja die Ausbildung stützenden Gewebes. Dies wird sekundär nun mannigfach ausgenutzt. Bei D. macrantha sieht man den Blattstiel bogig abwärts gerichtet, um dem schlaffen Stengel einen elastischen Halt zu bieten. Wenn an den längerlebigen Arten die zarte Lamina längst vermodert ist, bleibt der Blattstiel erhalten. Er wird durch die Entfaltung und Ausdehnung der jüngeren Generationen abwärts gedrängt, oft so stark, dass er sich in spitzem Winkel nach unten neigt und der Achse ganz nahe kommt, z. B. bei D. ramentacea. Dann bilden die Blattstiele ein förmliches Gerüst um die Achse, das sie hält und stützt. In anderen Fällen bleibt zwischen Achse und Stielen der Detritus haften. Es bildet sich eine Hülle, die Nährstoffe und Feuchtigkeit einschließt. Oder endlich eine wieder ganz andere Leistung: der Blattstiel als Haftorgan. Die hochwüchsigen Arten aus der Sektion Polypeltes, die sämtlich in Australien wachsen, sind echte Blattklimmer geworden (s. Fig. 3 8J.). Bei ihnen tritt ein Teil der Blätter vollständig in den Dienst dieser Lebensweise. Der Blattstiel verlängert sich in über- raschendem Grade. Es beträgt bei D. subhirtella die Länge des normalen Blattstieles gewöhnlich zwischen 2 und 3 cm, die des stützenden (Fig. 6E) aber nicht selten volle 6 cm. Und während die reducierte Lamina das Greiforgan wird, verleiht er mit seinen mechanischen Qualitäten dem aufsteigenden Stengel Halt und Stütze. Die Entwickelung der Blattspreite bietet bei Drosera eine eigentümliche Mannigfaltigkeit dar, die wiederum mit dem hochgradigen Schutzbedürfnis der Lamina in der Jugend zusammenhängt. In der Gruppe Psychophila ist in erster Jugend das Blatt der Länge nach ge- faltet, die später marginalen Fimbrien sind zu jener Zeit etwas einwärts verschoben (Fig. $A,B). In anderen Fällen ist die junge Spreite etwa in der Mitte zusammengeklappt, so dass die obere Hälfte die untere deckt. Die Lamina erreicht ihre definitive Größe durch intercalares Wachstum. Ein Beispiel dieser Kategorie wird in Fig. 5 0, D durch D. cunei- folia veranschaulicht. Ein dritter Fall ist sehr häufig in der Sektion Rossolis. Schon Doli in Rhein. Flora (18 43) 656 beobachtete ihn: Die junge Spreite ist am Grunde umgeklappt und drückt sich fest an den obersten Teil des Petiolus an, wobei sie selbst infolge vor- herrschenden Randwachstums von beiden Seiten her eingerollt ist. Fig. 5 G — K er- läutert diese Form an D. rotundifolia. Endlich kann die Spreite in der Knospe schneckenförmig eingerollt sein. Dann besitzt sie ungleichmäßiges, langdauerndes Scheitelwachstum, bei welchem die con- vexe Seite intensiver wächst, als die concave (Zahlenangaben bei Arnoldi in Flora LXXXVII. [1900] 445, 448). So dass, wie Goebel (Organographie S. 508) sagt, »die 16 L. Diels. Droseraceae. embryonalen Teile in eine von den älteren, widerstandsfähigen Teilen geschützte Lage gebracht werden.« Drosophyllum, Drosera binata (Fig. 5Ü£, N), D. fttiforrnis u. a. sind oft erwähnte Beispiele für dieses bekanntlich dem Farntypus gleichende Verhalten, welches bei Phanerogamen sonst so selten gefunden wird. Wie der obigen Darstellung zu entnehmen ist, kommt es aber keineswegs allen Drosera-Avim zu, wahrscheinlich sogar nicht einmal ihrer Mehrzahl. Arnoldi stellte bereits fest, dass je breiter und kürzer die Blätter bei Drosera sind, desto geringer das embryonale Scheitelwachstum ist und desto mehr das Randwachstum hervortritt (vgl. dazu Fig. 5L Drosera erythrorrhizal). Es ist also ein Irrtum gewesen, wenn man die »foliorum aestivatio circinata« als Familiencharakter der Droseraceen betrachtet hat. Fig. 5. Knospenlage des Blattes bei Drosera: A, B D. Arcturi. A Habitus, B im Quer- schnitt. — 0, D D. cuneifolia: G in natürlicher Lage von vorn, D gewaltsam bei zurückgeklappt. — E, F D. paleacea: E von vorn, F bei gewaltsam zurückgeklappt. — G — KD. rotumlifolia: G von der Seite, H vorn, ./gewaltsam bei - - - - - zurückgeklappt, K im Querschnitt. — L D. erythrorrhiza. — M, N D. binata: M von der Seite, N von innen. — OD. petiolaris. (Original.) Für das erwachsene Stadium wurde oben (S. I 0) dargestellt, wie unvollkommen die Gliederung des Blattes bei einigen Drosera-Arten ist, wenn sich zwischen Stiel und Spreite keine wesentliche Differenziation vollzogen hat. Die deutliche Ausgestaltung einer Spreite vollzieht sich durch die vordere Ausdehnung des Blattes in der Breitenrichtung. Sie pflegt in der Regel nicht sehr bedeutend zu sein: Spatelform der Spreite ist in mehreren Sektionen der weitaus häufigste Fall. Ungleich seltener gewinnt die Breitenstreckung die gleiche Dimension wie die Länge, so daß runde Gestalten resultieren, wie bei der bekannten D. rotundifolia, D. pulchella u. a., bei Aldrovanda. Bei vielen Drosera- Arten (z. B. Sektion Polypeltes) wird die Spreite durch das Übergreifen des basalen Wachstums schildförmig, und zwar schildförmig in sehr ver- schiedenem Grade. Bei gewissen Species liegt zuletzt der Stiel völlig central, die Spreite L. Diels. — Droseraceae. 17 bildet ein aktinomorphes, schüsseiförmiges Gebilde (D. subhirtetta Fig. 6E). Bei anderen aber ist das Wachstum der beteiligten Blattpartien ungleich, die Spreite wird zygomorph,. der Stiel liegt excentrisch. Oft läßt sich dann an den beiden Ecken der zurück- bleibenden Partie ein gefördertes Wachstum beobachten, welches zur Entstehung zweier schwanzförmigen Fortsätze der Lamina führt (vgl. Drosera aiiriculata, Fig. 6 C, D). Wie man an D. auriculata feststellen kann, sind es übrigens nur die lang gestielten Stengel- blätter, welche diese peltate Form gewinnen. Die rosettig gehäuften basalen Blätter folgen dem gewöhnlichen Schema des spateligen Blattes. Die Schüsselform der Spreite mit excentrischem Stiele tritt auch bei der verwandt- schaftlich recht isolierten D. pygmaea auf; sie ist in Fig. 6B abgebildet, aus der sich das nähere ergiebt. Die Leistungen der Spreite als Assimilationsorgan sind quantitativ offenbar recht verschieden bei den Droseraceen. Zwei Arten heben sich vor allen anderen durch ^ c Fig. 6. Blatt mit Stiel und Spreite bei Drosera, etwas schematisiert: A D. glandidigera. — B D. pygmaea. — C, D D. auriculata, D junge Sprossspitze mit Blattanlagen. — ED. subhirtetta. (Original.) ihre dünnen flächenreichen Spreiten heraus: das sind D. Adelaß und D. schizandra (Fig 3 0). Bei den meisten anderen Species wird die Hilfe des Blattstieles herbeigezogen (vgl. S. 14). In manchen Fällen geht die Entlastung der Spreite sogar soweit, dass sie ihre ursprünglich wesentliche Funktion ganz an den Petiolus abgegeben zu haben scheint: wir fanden das z. B. bei D. pulchella (s. S. \ 4). Bei den kletternden Arten der Sektion Polypeltes erleidet die Spreite der obersten Blättern starke Hemmung, correlativ mit der Verlängerung des Blattstieles, welcher das Stützorgan der Pflanze wird (vgl. S. \ 5). Dieser neuen Funktion wird nunmehr auch die Spreitenanlage dienstbar, indem sie ihre zurückgebogene Lage beibehält und den Stiel, an Ästen des Strauchwerks u. dgl. festklammert. Auf diesen bei D. macrantha, A. Engler, Das Pflanzenreich. IV. 112. 9 1 L. Diels. — Droseraceae. D. subhirtella u. a. sehr deutlichen Sachverhalt hat Goebel schon hingewiesen (Organo- graphie S. 605). Dionaea und Äldrovanda bieten einen sehr eigenartigen Bau der Lamina, wie er ja schon oft beschrieben ist. Die' Spreite von Dionaea ist durch eine Medianfalte in zwei gleiche Hälften geteilt, die in spitzem Winkel von einander abstehen. Jede Blatt- hälfte ist oben und unten gestutzt. An den Seiten dagegen ist sie gezähnt. Diese Zähne sind zweifellos den marginalen Tentakeln von Drosera teilweise homolog, be- sitzen aber infolge ihrer gänzlich geänderten Funktion keine Drüsen. Einwärts der Zähne folgt eine drüsenarme Zone des Blattes, darauf das mit rötlich gefärbten Dige- stionsdrüsen besetzte Binnenstück. Ferner enthält jede Blatthälfte drei Borsten, deren Bau weiter unten (S. 2 4) näher zu schildern sein wird. Eine ähnliche, aber noch weiter gehende Differenzierung hat bei Äldrovanda die Spreite gewonnen; ihr eigentümlicher Bau wird am besten aus Fig. 1A — G ersichtlich Fig. 7. Äldrovanda vesiculosa: A Blatt. B Querschnitt der erwachsenen Spreite. G Quer- schnitt der jugendlichen Spreite. D Digestionsdrüse. E Vierarmige Drüse von oben. (A, C, D nach Fenner; B, E nach Caspary.) werden. Durch ein von prosenehymatischen Leitzellen durchzogenes Gelenk zerfällt auch hier die Spreite in zwei symmetrische Hälften, welche stets aufeinander gelegt bleiben und sich decken. Ihr umgebogener Randsaum ist durch Verzahnung der Zellen gefestigt; er trägt eine große Anzahl einzelliger Zähne. Der Hauptteil der Spreitenhälfte zerfällt in mehrere, besonders durch den Modus ihrer Bedrüsung unterschiedene Partien: außen eine mit zweiarmigen Drüsen besetzte Zone, dann eine nahezu drüsenlose Region und endlich ein durch die »Verschlussgrenze« abgesondertes gewölbtes Binnenstück (»D-förmiger Teil« Gohn's), welches sowohl der Verschlussgrenze zu wie in der Nähe des Gelenkes mit dicht gedrängten Drüsen besetzt ist und außerdem sensibele Haare trägt. L. Diels. — Droseraceae. 19 Die beiden Binnenstücke des Blattes stehen bauchig von einander ab, während die dünneren Außenstücke dicht an einander liegen: Die Anatomie des Blattes zeigt seine äußeren Partien aus zwei sehr flachen, höchst eigentümlich ineinander gefügten Lagen gebildet. Jede Zelle gehört dort mit einer größeren Fläche entweder der Außen- oder der Innenseite des Blattes an, während sie zu der Gegenseite mit 2 — 4 rundlichen, kleinen Fortsätzen hinüberreicht. Das Binnenstück dagegen ist dreischichtig und weist in seinem Inneren, zu beiden Seiten des Leitstranges, ein Gewebe plasmaarmer, reich- lich mit Zellsaft gefüllter Zellen auf (Fig. 7 C), die das ganze Binnenstück besonders nach oben zu stark ausdehnen und dem Bewegungsmechanismus durch ihre dünnen elastischen Membranen leicht nachgeben. Dasselbe gilt von den langgestreckten äußeren Epidermiszellen. Eine eigenartige Verkümmerung der Spreite wurde bei Aldrovanda von Gohn bemerkt und von Caspary näher verfolgt. Sie findet statt an den Blättern desjenigen Quirles, in dem die Blüte erscheint, mitunter auch schon an dem vorhergehenden Quirle. Dort bleibt die Lamina klein und borstenartig (s. Fig. 20C), während dabei die Zahl der Borsten auf 7 — 8 steigen kann. Ebenso besitzen nach Duval-Jouve die äußeren Blätter der »Winterknospe« nur eine kleine Lamina, und vergrößern sie auch nicht, wenn sich die Knospe im Frühjahr entwickelt. Erst der vierte oder fünfte Quirl des neuen Jahrgangs gewinnt die vollgültig entwickelte Spreite. Blattfolge. Die Primärblätter von Drosera rotundifolia hat schon Nitschke beschrieben. Sie zeichnen sich aus durch die geringe Zahl und dabei beträchtliche Größe der drüsentragenden Bandzähne, welche das Blatt fast handförmig erscheinen lassen (Fig. \C). Dies Verhältnis war bereits von Grönland und Schacht erfaßt und für die Wertung der »Tentakeln« theoretisch verwendet worden. Es kommt vor, dass das erste Primärblatt noch ganz der flächenständigen Tentakeln entbehrt, wenngleich das keine Regel ist. Jedenfalls auf dem zweiten und dritten finden sie sich ein, und zwar in geringer Zahl. Nach und nach werden sie zahlreicher und vermitteln den Übergang von den Primärblättern zu den erwachsenen Folgeblättern. Die ersten Primärblätter von D. binata besitzen eine kleine fast kreisförmige Spreite, die folgenden eine verkehrt-dreieckige, die nächsten eine »halbmondförmige«, bis die Endform der Spreite erreicht ist (nach J. Lubbock in Seedlings I. [1892] 517). Bei D. peltata haben die Primärblätter nach Goebel noch gewöhnliche, etwa der D. rotundifolia gleichende Gestalt, nicht die Schildform, welche später die stengel- ständigen Blätter auszeichnet. Sie scheinen übrigens oft in basaler Rosette längere Zeit erhalten zu bleiben. Die Primärblätter von Aldrovanda vesiculosa beschreibt uns Korshinsky als pfriemenförmig zugespitzt, am Rande feingesägt (Fig. \E). Sie stehen zu 8 im Wirtel. Die Übergänge zu den Folgeblättern wurden leider nicht beobachtet. Bei Drosophyllum zeigen die ersten Blätter bereits die Gestalt der folgenden. Nur sind die zwei ersten gegenständig, alle folgenden dagegen alternieren. e) Drüsen, Tentakeln, Haare. Ungemein mannigfach sind die Anhangsgebilde des Blattes, und die morphologische und biologische Litteratur hat sich oft genug damit beschäftigt. Umfangreiche Discussionen sind über das Wesen dieser Organe geführt worden, aber die Resultate bleiben sehr geringfügig, da hier Bildungen vorkommen, die dem gewöhnlich gültigen Schema sich nicht einfügen lassen. Drüsen. Als Trichome im gewöhnlichen Sinne erscheinen die einfachen Drüsen, welche bei allen Droseraceen vorkommen. Diese Drüsen bestehen im Grundtypus aus 2 Basalzellen, 2 oder 2+2 Mittel- zellen und 2 bis vielen Köpfchenzellen. Im jugendlichen Zustand des Blattes sind die Drüsentrichome diesem Schema entsprechend sehr übereinstimmend gebaut. Im aus- gewachsenen Alter aber zeigen sie sich nur an bestimmten Stellen des Blattes funktions- tüchtig: Bei Drosera z. B. auf der konkaven Fläche des Blattes, wo sie auf kurzem Stiele einen relativ großen Kopf tragen. Dieser Kopf ist mit rotem Inhalt gefüllt; er 2* 20 L. Diels. Droseraccae. charakterisiert diese Gebilde als echte Digestionsdrüsen. Dagegen zeigen sich die ent- sprechenden Gebilde auf der Blattunterseite nicht weiter entwickelt, sondern desorgani- siert und leicht abfällig. Auch am Rande der Spreite, sowie am Blattstiel kommen nur abgeleitete, mehr oder minder reducierte Formen dieser Drüsentrichome vor: in der Form zeigen sie große Mannigfaltigkeit, durch Verlängerung des Stieles, seitliche Ver- längerung der Köpfchenzellen u. dgl., aber der verarmte Inhalt des Köpfchens verrät stets die Rückbildung der absorbierenden Funktion. Auch bei Aldrovanda entwickeln sich die verschiedenen Formen der Trichome aus jenem Grundtypus. f Fig. 8. A Spreite von Drosera nitidula mit Tentakeln. — B Vierarmige Drüse von Aldrovanda vesiculosa, junges Stadium. — 0, D Stück des Blattes von Drosophyllum lusitanicum: C Unter- seite, D Oberseite. — E Sekretionsdrüse von Drosophyllum lusitanicum. [A Original ; B — E nach Fenner.) Wenn % Köpfchenzellen vorhanden sind und armförmig aus wachsen, so liegen die zweiarmigen Köpfchenzellen vor; bei Vierzahl entstehen vierarmige Köpfchenzellen (Fig. 1 L\ &B): beide Formen sind auf der Spreite vorhanden und in der auf Fig. lA angegebenen Weise lokalisiert. Sie sind während des jugendlichen Stadiums des Blattes plasmareich, später aber nimmt der Inhalt ab, und sie werden wie bei Drosera abfällig. Die im erwachsenen reizbaren Zustand des Blattes eigentlich aktiven Digestionsdrüsen (Fig. 7-D), welche ein 8 — \ 2-zelliges Köpfchen tragen, beschränken sich auf die Binnenstücke der Spreite (s. S. 4 8). Dionaea folgt im Bau der Drüsen, ihrer Ausgestaltung und ihrer Funktionszeit ähnlichen Prinzipien, wie Aldrovanda, nur ist die Verteilung der Trichome über die L. Diels. — Droseraceae. 21 Spreitenfläche weniger streng begrenzt. Auch kommt es durch noch weiter schreitende Teilung zur Bildung von (fast sitzenden) Sternhaaren, welche auf der Unterseite der Lamina angetroffen werden. Tentakeln. Drüsengebilde, welche den eben betrachteten ursprünglich gleichartig sind, treten bei den Droseraccen nicht selten in enge Verbindung mit gewissen Blatt- ausgliederungen. Es entstehen aus diesem Bunde komplizierte Organe, welche allgemein als »Tentakeln« bezeichnet sein mögen. Zu ihrem Verständnis ist ein Excurs über die Gliederung des Z>osera-Blattes notwendig. Das entwickelte Drosera-B\att ist mit zahlreichen Auszweigungen besetzt, die nament- lich am Rande und auf der Oberseite auftreten und von Drüsen gekrönt sind. Besonders auffallend davon sind die randständigen. Betrachtet man diese Gebilde, wie sie z. B. die Spreite der D. nitidula vorn fortsetzen (Fig. 8 Ä), oder an einer jungen Pflanze der D. rotundifolia auftreten (Fig. \ C), oder wie sie (vergleichsweise — doch drüsenlos) an der fertigen Spreite von Dionaea entwickelt sind, so kann nicht der leiseste Zweifel daran bestehen, dass sie dem Flächenstück der Spreite als gleichwertig coordinierbar sind. Ihre »Phyllomnatur« im Sinne der alten Morphologen ist unbestreit- bar. Sie sind ja mit Leitgewebe begabt und enthalten reichlich Chlorophyll. Beide Eigenschaften gehen bei den einwärts folgenden gleichartigen Gebilden zurück: aber doch ganz allmählich, so dass der Zusammenhang stets deutlich gewahrt bleibt. So hat man denn auch immer diese Organe als »Tentakeln« zusammengefasst, und ihre Verschiedenheiten aus der Funktionsteilung zu verstehen gesucht. Wenn man einen Teil davon schematisierend der Kategorie der »Emergenzen« zu- wies, so war damit nicht viel in der Erkenntnis gewonnen. Immerhin mag dieser Aus- weg als statthaft gelten, solange man festhält, dass diese Emergenzen bei Drosera nur funktionell abgewandelte Blattpartien sind, und ihrerseits sich bei ge- wissen funktionellen Bedingungen so umgestalten, dass sie von »Trichomen« (vgl. S. 23) nicht mehr zu unterscheiden sind. Dieser Satz scheint mir klar den Sachverhalt auszudrücken, dessen »Deutung« die formale Morphologie lange beschäftigt hat. Grönland, Schacht, Nitschke be- trachteten die Tentakeln als Blattlappen, Meyen, Schieiden, Trecul, Caspar y und Warming als Haare. Die erste Auffassung wurde sehr klar von Nitschke (in Bot. Zeitg. XIX. [1861] 254) formuliert. Demgegenüber sprach sich namentlich Warming 1872 (Vidensk. Meddelelser Naturh. Foren. Kjöbenhavn, französ. Resume p. 6) ent- schieden für die Trichomnatur aus. Später wurde die Streitfrage nochmals von Penzig aufgenommen und ihre Nichtigkeit dargethan. Die primäre Beteiligung des Grund- gewebes an ihrer Bildung spricht (im Gegensatz zu Warming) gegen »Trichomnatur«. Auch teratologische Vorkommnisse und Verzweigungen der Tentakel vertragen sich nicht damit. Anderseits, meinte Penzig, macht die Entstehung dieser Gebilde auf der Blatt- lamina selbst und auf der Oberfläche von Stengel und Blütenschaft eine Unterordnung unter die »Phyllome« unmöglich. Er nannte also jene Tentakeln ein »Verbindungs- glied zwischen Phyllom und Trichom, so wie es Übergänge von Phyllom zu Caulom, von Caulom zu Rhizom gibt«. Über den typischen Bau einer Tentakel giebt Drosera gute Auskunft. Hier sind die Tentakeln einer Spreite entweder alle gleich, oder sie zeigen gewisse Unterschiede je nach ihrer Lage. Die Tentakeln, welche auf der Blatt fläche stehen (Fig. 9-4, B), besitzen in den meisten Fällen einen platten Stiel, der von einer Tracheide oder einem Gefäß durchzogen ist. Dicht unterhalb der Drüse selbst liegt eine einschichtige Zone von Zellen, die von Fenn er als »Halskranz« bezeichnet worden ist. Diese Zellen stehen durch zahlreiche Tüpfel in ihren Wänden sowohl mit dem Leitsystem des Stieles als mit den angrenzenden Partien des Kopfes in Berührung. Aus ihnen gelangt eine vor- wiegend wässerige Flüssigkeit nach außen, die zur Verdünnung des Drüsensekretes zu dienen scheint und dem Eintrocknen des Tropfens entgegenwirkt. Am Drüsenkopf selbst lassen sich drei Teile unterscheiden: der Sekretionsmantel, die Grenzschicht (Penzig) (Mittelschicht Goebel, Parenchymglocke Fenn er) und der Tracheidencomplex. 22 L. Diels. Droseraceae. Der Sekretionsmantel besteht ans zwei Etagen. Die äußere besitzt die größeren Zellen und zeigt an ihren radialen Wandungen einwärts vorspringende Membranleisten, besonders reichlich bei den unteren Zellen (Fig. 9E). Zwischen diesen Membranleisten liegen tüpfeiförmig verlängeite Nischen, welche erst von Haberlandt gebührend hervor- gehoben wurden. Sie bergen nämlich papillöse Fortsätze des Plasmakörpers (Fig. 9D), und in diesen sieht Haberlandt vorzüglich die Perceptionsorgane für mechanische Reize, ohne ihre eventuelle Leistungen als chemisch reizbare Organe damit ausschließen zu wollen. Die äußere Cuticula des Sekretionsmantels ist stark permeabel, doch sind bis jetzt keine Poren darin nachgewiesen, wahrscheinlich wegen der zu geringen Größe Fig. 9. Tentakeln: A—E von Drosera rotundifolia: A Habitus. B Drüse eines flächenstän- digen Tentakels im Längsschnitt. C Drüse des randständigen Tentakels von der Seite gesehen. D Protoplast einer seitenständigen Drüsenzelle eines flächenständigen Tentakels in Seitenansicht. Nach Verquellung der Membran mit verdünnter Schwefelsäure. E Oberflächenansicht einiger seitenständigen Drüsenzellen. — F Drosophyllum lusitanicum. Tentakel im Längsschnitt. [A— C, F nach Fenner; D, E nach Haberlandt.) der Löcher. Unterhalb des zweischichtigen Drüsengewebes folgt die Parenchymglocke, welche aus 24 — 32 stark abgeflachten Zellen hergestellt ist. Die Längswände sind bei ihnen verdickt und cutinisiert. Im Innern endlich liegt ein kolbenförmiger Complex ziemlich kurzer Tracheiden, welche gewissermaßen einen stark erweiterten Ab- schlussbehälter des Leitsystems ausmachen. Bei den randständigen Tentakeln (Fig. 9(7) ist die Länge des Stieles viel be- deutender, im einzelnen übrigens ungleich, am größten bei den vom Centrum der Spreite am fernsten gelegenen. Der Fuß des Stieles ist viel breiter als bei den Flächen- tentakeln. Es treten oft 3 — 4 Gefäße in ihn ein; weiter oben aber bleiben nur 2 er- halten und setzen sich bis zur Drüse fort. L. Diels. — Droseraceae. 23 Bei diesen randständigen Tentakeln weicht mitunter auch der Bau der Drüse ab. So z. B. ist sie bei Drosera rotundifolia auf die Oberseite des verbreiterten Stielendes gerückt, was die äußere Gestaltung des ganzen und der Teile natürlich nach manchen Richtungen beeinflusst hat (Fig. 9 C). »Die Drüsenachse steht hier senkrecht auf der Achse des Stieles, während Stiel- und Drüsenachse bei den Flächententakeln zusammen- fallen«. Wie Fenn er aus der Entwickelungsgeschichte nachweist, besteht im übrigen zwischen Rand- und Flächententakeln prinzipielle Übereinstimmung. Dasselbe wird bewiesen durch Übergangsgebilde an der Grenze von Fläche und Rand, wie sie schon von Nit senke beschrieben wurden. Leavitt (in Rhodora V. 11903] 270) gibt an, dass die rand- ständige Form bei mehreren Arten nur in der Jugend vorhanden sei (so z. B. bei D. biiiata, I). capillaris und auch bei D. intermedia). Die Tentakeln von Drosophyllnm (Fig. 9F) zeigen im wesentlichen große Über- einstimmung mit den*flächenständigen von Drosera. Sie bestehen aus einem Stiel und einem nur schwach convexen Köpfchen. Die ungemein zahlreichen Zellen des Sekretions- mantels besitzen große Zellkerne und beträchtliche Quantitäten von Cytoplasma. In der Jugend enthalten sie Chlorophyllkörner, später sind sie erfüllt von einem purpurroten Farbstoff, der bei den Droseraceen so oft vorkommt. An ihren Radialwänden zeigen sich wiederum Membranleisten, allerdings weniger vervollkommnet wie bei Drosera. Die Zellen der oberflächlichen Lage sind von einer Cuticula überzogen, in der das Vorhanden- sein sehr zahlreicher, feiner Poren von Haberlandt entdeckt wurde. Die sitzenden Drüsen von Drosophyllnm (Fig. %E) entsprechen ganz dem S. \9 geschilderten Schema der Familie. Sie zeigen also bei kreisrundem bis länglich-elliptischem Umriss fast den gleichen Bau wie die Drüsenkörper der Tentakeln; nur sind die Poren der oberflächlichen Cuticula noch feiner. Bemerkenswert ist das Fehlen des roten Farbstoffes in ihren Zellen. Nach Fenn er stehen die sitzenden Drüsen mit den gestielten Trichomen in enger Verkettung, so dass förmliche Drüsensysteme (Fig. 8 C, D) auf dem Blatte entstehen. Schon Penzig stellte in der Regel sechs Tentakelreihen fest, die beiderseits von Reihen sitzender Drüsen begleitet werden: je zwei Systeme folgen den Blatträndern, je eines begleitet jederseits den Mittelnerv. Dagegen bleibt die oberseitige Rinne des Blattes frei von Drüsen. Durch den Anschluss an benachbarte Stellen des Leitsystems scheinen die beiden Drüsenformen fähig zu sein, mit einander zu communicieren. Auf der Ober- seite des Laubes, am Schafte und an den Inflorescenzen finden sich gleichfalls Drüsen, aber vielfach in verkümmerten Formen. Über die spezielle Funktion der beiden Drüsen typen sind in der Litteratur verschiedene Ansichten geäußert worden (vgl. S. 27). Die Tentakeln, welche einer eigentümlichen Organverkettung ihr Dasein ver- danken, fungieren als völlig einheitliche Gebilde und verrichten als solche höchst com- plicierte Leistungen (vgl. S. 25 ff.). In Übereinstimmung damit verhalten sie sich auch bei Funktionswandel. Es lässt sich nachweisen, dass die Tentakeln nicht mehr überall zur Sekretion und Absorption bestimmt sind. Die Bedürfnisse der Pflanze weisen ihnen andere Aufgaben zu. Sie bilden sich z. B. bei D. caledonica zu Deckhaaren um. Der Zusammenhang des fertigen Deckhaares mit den Tentakeln ergiebt sich durch einfachen Vergleich. Man sieht, es bleibt bei ihnen die Drüse in früher Jugend zurück. Haare. In vielen anderen Fällen haben wir jedoch keinen Anlass, uns die Haare aus Tentakeln hervorgegangen vorzustellen. Vielmehr erscheinen sie als Homologe zu den einfachen Drüsen: so in zahlreichen Fällen bei Drosera, wo sie als Deckhaare zu schützenden Organen werden. Nicht selten entstehen diese Schutzhaare auf dem Rücken des jungen Blattes und dienen zu seinem Abschluss gegen außen. Z. B. bei Drosera spathulata oder D. eunei- folia (vgl. Fig. 5 0, D) wird die Knospe von den Nebenblättern und den Haaren der jungen Spreite gemeinsam geschützt: dabei gleichen sich die Stipularborsten und die Haare des Blattes absolut in ihrer Beschaffenheit. Ähnlich verhält sich der Knospen- schutz bei D. ramentacea, D. petiohiris (Fig. 5 0), D. gr amini folia und D. chrysolepis. •24 L. Diels. Droseraceae. Die beiden Componenten des Schutzapparates, Stipula und Haare, wechseln correlativ in ihrem Verhältnis. In einigen Fällen verschiebt es sich stark zu Gunsten der Haare. Bei der mäßig behaarten Drosera Adelae z. B. erkennt man die Nebenblätter deutlich als Auszweigungen des Blaügrundes;, ihre Spitzen sind freilich schon aufgelöst in trichom- artige Fransen. Bei der nahe verwandten D. schizandra hat die Behaarung zugenommen und die Nebenblätter sind völlig obsolet geworden. Das jugendliche Blatt liegt in der Behaarungszone der benachbarten Blattbasen und wird überdies von seinen eigenen schon völlig ausgebildeten Trichomen umschlossen. Bei mehreren Droseraceen haben sich auch die einfachen Haare zu Trägern wichtiger und complicierter Funktionen ausgebildet. Das zeigen uns die sensibelen Haare der Gattungen Äldrovanda und Dionaea. Diese sensibelen Haare (»Fühlborsten« [Haber- landt]) von Äldrovanda (Fig. \0A,B) sind genetisch den Drüsen homolog. Im fertigen 330 Fig. 40. Sensibele Haare: A, B von Äldrovanda vesicidosa: A Habitus, B Reizpercipieren- des Gelenk im lebenden Zustand. — C, D von Dionaea muscipula: G Längsschnitt durch den basalen Teil. I) Teil der Oberflächenansicht des Gelenkes : die Cuticula der reizpercipierenden Zellen ist an ihrer Innenseite mit sehr kleinen Zähnchen versehen. (Nach Haberlandt; A etwas schematisiert.) Zustand aber bestehen sie aus etwa 4 — 7 meist zweizeiligen Stockwerken. Von diesen Stockwerken ist eins besonders ausgezeichnet durch Saftreichtum, Plasmamenge und dünne elastische Membranen seiner Zellen; es ist das Gelenk, in welchem das Haar bei mechanischer Reizung eine Biegung erfährt (Fig. iOB). Weit komplizierter noch sind die entsprechenden Gebilde bei Dionaea gebaut (Fig. \ 0 C, D, Fig. \ 1). Ihr feinerer Bau ist von Oudemans, Goebel, Macfarlane und neuerdings besonders ausführlich von Haberlandt untersucht worden. Die Borste ist dort durchweg aus lebenden Zellen aufgebaut. Ihr unterer Teil, das sog. Postament, besteht aus dünnwandigen plasma- reichen Parenchymzellen, die von einer schwach gebauten Epidermis umlagert werden. Darüber liegt der wichtigste Teil des ganzen Trichoms, das »Gelenk«, dessen Ein- richtung im wesentlichen durch Goebel klargelegt wurde (Pflanzenbiol. Schild. II. 69). Dort befindel sich eine centrale Zellgruppe und darum eine Zone eigenartig ausgestalteter Epidermiszellen. Die Außenwände dieser Epidermis sind stark verdickt und mit einer dicht und fein sculpierten Cuticula (Fig. \0D) besetzt. Nur auf einer begrenzten Linie fehlt die Verdickung, und dadurch entsteht eine Einfurchung rings um das ganze Haar, L. Dicls. — Droseraceae. 25 die »Gelenkfurche«. Die längsgestreckten inneren Zellen des Gelenks zeigen sich durch die Struktur ihrer Wandungen bemerkenswert. Die Längswände und auch die im Be- reich der Epidermis gelegenen Querwände sind nämlich »stark lichtbrechend, etwas ver- dickt und zeigen eine reiche Tüpfelung«. Haberlandt sieht in diesen Zellen das mechanische Gewebe des Gelenkes und betrachtet es phylogenetisch als die modifizierten Tracheiden eines im übrigen geschwundenen Leitbündels. Oberhalb des Gelenkes folgt eine schmale Gewebezone, die aus 2 — 4 Zelllagen besteht. In der obersten Etage sind die oberen Radialwände verkorkt: eine vorläufig schwer zu deutende Eigentümlich- keit. Darüber liegt das steife Endstück der Borste, welches eine niedrige Basalschicht enthält, sonst aber aus langgestreckten Zellen sich zusammensetzt. Es fungiert als Hebelarm, um den Reiz zu vergrößern, wirkt als »Simulator«, wie Haberlandt sich ausdrückt. Haberlandt (Sinnesorgane S. \ \ 7) bezeichnet die Fühlborsten von Dionaea als »wohl überhaupt die vollkommensten und am höchsten differenzierten Organe dieser Art«, die das Pflanzenreich aufzuweisen hat. f) Reizbarkeit des Blattes. Die Blätter fast aller Droseraceen sind durch ihre Reizbarkeit ausgezeichnet. Die damit zusammenhängenden Erscheinungen sind seit Roth (1779) ein oft behandelter Gegenstand der Beobachtung und Untersuchung gewesen, bieten aber immer noch eine Menge ungelöster Probleme. Die auffälligsten Reaktionen , in denen sich diese Reizbarkeit äußert, bestehen in Bewegungen. Wesentliche Tatsachen über Bedingungen und Verlauf dieser Bewegungsreak- tion stellte schon Nitschke (Bot. Zeitg. XVIII. (1860) 249f.) an Drosera rotundifolia fest, wobei er auch die ausgelösten Bewegungs-Formen sehr detailliert beschrieb. Er zeigte die Bedeutung der mechanischen Reizung. Als irritierend erwiesen sich »feste Körper jeder Art bei dauernder Berührung mit dem Blatte«, während einfache Berüh- rung oder Erschütterung der ganzen Pflanze keine sichtbare Reaktion veranlassten. Die Fähigkeit der Reception und Weiterleitung des Reizes kommt sämtlichen Teilen des Blattes gleichmäßig zu. Der Reiz pflanzt sich centrifugal nach allen Richtungen der Lamina fort. Die Bewegung des gereizten Blattes geschieht durch allmähliches Krümmen der Teile, indem sich die Tentakeln sowohl wie die Lamina selbst nach dem Ausgangs- punkt des Reizes hin bewegen. Die Intensität der ausgelösten Bewegungen steht im umgekehrten Verhältnis zur Entfernung von der pereipierenden Stelle. Die Reizempfind- lichkeit fällt und steigt mit der Sekretionsthätigkeit des Blattes, ist also wohl von dem Assimilationsprozess abhängig. Demgemäß sind noch unentwickelte Blätter und ebenso gealterte nicht reizbar. Steigernd auf die Reizbarkeit wirken alle äußeren Momente, soweit sie die Lebensthätigkeit des Blattes erhöhen (z. B. Wärme). Die Dauer des Reizes hängt von seiner Stärke ab. Auf mechanische Reize reagiert auch Dionaea. Zwar ist die ganze Blattspreile empfindlich dafür, aber wohl in viel geringerem Grade als das Gelenk der »Fühlborsten« (s. S. 2 4), welche das eigentliche Perceptionsorgan des Blattes vorstellen. Bei der Reizung von Dionaea erfolgt ein plötzliches Zusammenschlagen der beiden Spreitenhälften, die zugleich etwas hohl werden, so dass die marginalen Zähne in einander greifen. Nach Batali n wird die Bewegung durch Wachstum vermittelt. Sehr wahrscheinlich hängt die elektrische Stromschwankung, die Munk am gereizten Dwwaea-Blatte feststellte, mit der Leitung des Reizes zusammen. In ähnlicher Form verläuft die Reizreaktion bei Äldrovanda. Wrenn bei ihr einige der mechanisch reizbaren Haare (vgl. S. 2 4) berührt werden, so beginnen die beiden Blatthälften zusammenzuneigen, bis die Randsäume sich berühren und mit ihren kleinen Zähnen einen leichten Verschluss herstellen. Hält die Reizung an oder greift sie auf weitere Haare über, so rücken sich die Blatthälften noch näher, bis plötzlich an der Verschlussgrenze eine Durchbiegung der einen Hälfte stattfindet und dadurch die drüsen- losen Teile der Spreite fest aneinandergepresst werden. Die Binnenstücke bleiben gewölbt und schließen, infolge ihrer Gasausscheidung, bald eine Luftblase ein, welche an Umfang gewinnt und das allmähliche Wiederöffnen des Blattes befördern hilft. 26 L. Diels. Droseraceae. krümmung veranlassten, dagegen erwiesen sich z Die Reizbarkeit der Spreite ist übrigens nach den vorliegenden Beobachtungen eine beschränkte, schon nach zwei- bis dreimaliger Wirksamkeit ihres Mechanismus pflegt sie aufzuhören; dann wird das Blatt unfähig zur Bewegung. Die anscheinend gleichartige Wirkung chemischer Reizung wurde ebenfalls von Nitschke beobachtet, aber in ihrer Tragweite nicht erkannt. Er wies den Effekt ver- dünnter Säuren nach, ohne die chemonastischen Bewegungen weiter zu verfolgen. Die zeitliche Ausdehnung der Reizreaktion, wenn Insekten auf das Blatt gelangt waren, entging ihm zwar nicht, er machte aber (ebenso wie gleichzeitig Oudemans) die Aus- dauer des mechanischen Reizes dafür verantwortlich. Darwin untersuchte die Frage näher und fand eine Reihe von chemi- schen Stoffen als wirksam: so Phos- phate, Eiweißstoffe, ätherische Öle u. a., in hervorragendem Maße Ammoniak- salze, die schon in minimalen Mengen die Tentakeln von Drosera zur Reiz- Wirkungslos B. manche Alkaloide, woraus hervorgeht, dass nicht alle stickstoffhaltigen Körper Reize aus- üben. Munk konstatierte, dass in der Regel nur aufgenommene Stoffe reizend wirken, dass also Resorption Vorbe- dingung der Reaktion ist. Später stellte Correns (Botan. Zeitg. (1 896) 25) noch andere Komplikationen dieser chemi- schen Reizbarkeit fest, so dass Pfeffer (Pflanzenphysiol. II. 463) mit Recht be- tont, wie unvollkommen uns erst ihre Bedingungen bekannt sind. Dagegen steht für den Effekt bei den Droseraceen fest, dass die che- mische Reizung intensiver als die mechanische ist. Daraus er- klärt sich, dass auch in einem für mechanische Reize fast unempfindlichen Zustande das Blatt noch beträchtlich auf chemische Reize reagiert. (Ch. Dar- win). Ebenso wird verständlich die Ausgleichung der Reizkrümmung, wenn der chemische Reiz aufhört. Fenner hat die Vermutung ge- äußert, dass bei Drosera durch mecha- nische Reizung zunächst nur die Aus- scheidung des wässerigen Sekretes aus den Halskranzzellen gesteigert werde. Erst wenn die chemische Reizung durch stick- stoffhaltige Substanzen erfolgt, so beginne energische Absonderung der zähen Verdauungs- Fig. \ \ . Blatt von Dionaea muscipula nach Weg- nahme der vorderen Hälfte der Lamina bb; die hintere Hälfte zeigt ihre Oberseite mit den 3 reiz- baren Haaren; c der geflügelte Blattstiel. (Nach Sachs.) Bei der mechanischen sowohl wie bei der chemischen Reizung sind Perception und Aktion räumlich getrennt. Auch das stellte erst Darwin fest. Er bemerkte, dass die Perception nur an der Drüse stattfindet, während sich die ausgelösten Krüm- mungsbewegungen in den Stielteilen der Tentakeln vollziehen. Neben den eventuellen Reizbewegungen zeigt sich bei allen Droseraceen eine Aus- lösung oder wenigstens beträchtliche Steigerung der Sekretion. Bei Drosophyllum z. B. ist die Unempfindlichkeit gegen mechanische Reize und Unbeweglichkeit leicht festzustellen. L. Diels. — Droseraceae. 27 Dagegen ist chemische Reizung sehr erfolgreich und es besteht Unsicherheit nur darüber, wo sie wirksam wird. Die Tentakeln (s. S. 23) sondern dauernd klebrigen Schleim ab, so dass sie in der Heimat der Pflanze als Fliegenstöcke benutzt werden; dementsprechend betrachtet sie Darwin im wesentlichen als Fangapparate. Die sitzenden Drüsen (s. S. 19) secernieren nur bei chemischer Reizung; sie gelten Darwin daher als Digestionsdrüsen. Dieser Auffassung haben sich die meisten Autoren (Pen zig und spätere) der Haupt- sache nach angeschlossen. Arthur Meyer und Dewevre dagegen sprechen den sitzen- den Drüsen die Fähigkeit zu verdauen ab und betrachten sie vorzugsweise als Absorp- tionsorgane. Ihre Versuche waren nicht beweisend, wiesen aber darauf hin, dass zum normalen Verlauf der Verdauung ein Zusammenwirken beider Drüsen notwendig ist. Das bestätigte Fenn er, der auf Grund seiner Experimente folgende Anschauung ent- wickelt hat: Die sitzenden Drüsen absorbieren dargebotene animalische Substanz nur, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Diese bestehen in einer Reizung von außen durch das Sekret der gestielten Drüsen, in erster Linie aber durch Anregung zur Sekretion von Seiten der gereizten Tentakeln, wahrscheinlich durch Vermittelung der »Reizleitungszellen«, die Fenner im Leitstrange annimmt. Es würde sich also um eine Wechselwirkung zwischen beiden, sowie um Arbeitsteilung handeln. »Der Nachteil, welcher gegenüber Drosera in der Bewegungslosigkeit der Tentakeln liegt, wird aus- geglichen durch eine Überleitung des chemischen Reizes von den gestielten zu den sitzenden Drüsen«. Bei Dionaea löst mechanische Reizung in der Regel nur Bewegung aus, während chemische Reizung Bewegung und Sekretion veranlasst. Bei Drosera endlich fällt bei mechanischer sowohl wie bei chemischer Reizung die Steigerung der Sekretion mit der Bewegung zusammen. Aus dieser Sachlage also ergiebt sich als wahrscheinlich, dass ursprünglich getrennte Empfindlichkeiten und Befähigungen sich erst nach und nach combiniert haben. Sie mögen daher auch jetzt noch hier und da durch geeignete Maßnahmen trennbar sein. Anderseits spricht manches dafür, dass in gewissen Fällen ihre gegenseitige Verknüpfung bereits unlösbar sein mag. Die Sekretionserscheinungen bei den Droseraceen sind für die Physiologie dadurch wichtig geworden, dass sich die intracellularen Veränderungen in den gereizten Organen dem Studium als zugänglich erwiesen. Ihre Entdeckung verdankt man Ch. Darwin, an der weiteren Klärung der angeregten Fragen haben namentlich de Vries, Gardiner, Schimper, Pfeffer, Huie und Rosenberg Anteil. So ergab sich, dass in den Zellen des gereizten Tentakelstieles das Protoplasma an Volumen zunimmt, das Volumen der Vacuolen sich verringert (»Aggregation«). Umgekehrte Ver- hältnisse sahen Huie und Rosenberg in den Drüsenköpfchen (allerdings an totem Material). Auch konnten sie bei der Aggregation Veränderung des Zellkernes und eigen- tümliche Differenziation seiner Elemente beobachten, welche prinzipiell für die Beurteilung der Kernthätigkeit bei nähr-physiologischen Prozessen von Bedeutung sind. Bei starker chemischer Reizung schließt sich an die Aggregation gewöhnlich eine Ausfällung im Zellsaft (»Granulation«), welche Pfeffer als eine einfache chemische Reaktion betrachtet. Wie Pfeffer resümiert, geht aus den bisherigen Untersuchungen hervor, dass bei der Reizreaktion in Verkettung mit dem Sekretionsprozess »Körper entstehen, welche zu- nächst die Aggregation und bei genügender Menge endlich die Ausfällung hervorrufen«. Und dies gilt vielleicht für die meisten aller sekretorisch thätigen Zellen überhaupt. Die Möglichkeit, an der Aggregation und Granulation den Effekt der Reize direkt zu verfolgen, hat bei den Droseraceen die Beobachtung der Reiz-Fortpflanzung erlaubt. Obgleich mehrere wichtige Fragen noch nicht erledigt sind, sprechen alle Erfahrungen dafür, dass im allgemeinen das gesamte Blattgewebe leitet. Wenn die Leitbündel- elemente schneller als das Parenchym leiten — Ziegler betrachtete sie irriger Weise als allein reizleitend — so mag das an einer spezifisch bevorzugten Leitfähigkeit liegen, kann aber auch nur aus ihrer größeren Längenausdehnung folgen. Denn wie leitungsfähig das gewöhnliche Parenchym sein kann, zeigt sich z. B. bei Äldrovanda. 28 L. Diels. — Droscraceae. Seit lange bekannt ist die treffliche Fortpflanzung der Reizung bei Drosera. Hier rückt in günstigen Fällen der vom gereizten Köpfchen ausgehende Impuls nach Pfeffer mindestens mit einer Schnelligkeit von \ 0 mm in \ Minute vor. Und zwar wird nicht nur der eigene Stiel des Tentakels in Bewegung gebracht, sondern mitunter alle Ten- takeln des Blattes in Mitleidenschaft gezogen. Ob die Leitung bei der mechanischen und chemischen Reizung in gleicher Weise verläuft, ist noch nicht sicher ermittelt. Jedenfalls wird bei beiden nach Pfeffer die Leitung durch andere Mittel erreicht, als die Fortpflanzung des Aggregationsprozesses während der Sekretionsthätigkeit. Weitere Einzelheiten aller dieser physiologisch sehr bedeutungsvollen Erscheinungen überschreiten den Rahmen dieser Darstellung. Man wolle sie in der physiologischen Litteratur ein- sehen, deren wichtigste Beiträge auf S. 2 f. mitgeteilt sind. Die Empfindlichkeit ihres Laubes auf mechanische und chemische Reize und die häufige Kombination der davon ausgelösten Bewegungs- und Sekretions-Erscheinungen lässt die Droseraceae als besonders hochorganisierte Vertreter der carnivoren Pflanzen erscheinen. Die Tatsache, dass diese Pflanzen Insekten fangen, ist lange bekannt; aber viele Fragen sind erst seit Gh. Darwins umfangreichen Untersuchungen schärfer aufgefasst worden. Sein epochemachendes Werk hat zu zahllosen Wiederholungen der elementaren Versuche geführt. Es hat die allgemeine Aufmerksamkeit auf die Carnivorie gezogen und dabei allerdings die Auffassung dieser Vorgänge zunächst in sehr einseitige Bahnen gelenkt. Die leicht zu beobachtende Thatsache, dass kleinere Insekten, ja mitunter sogar Tagschmetterlinge durch die Reizkrümmungen und die Sekretion des Blattes festgehalten und nach ihrem Absterben zersetzt werden, ist seit Ellis und Roth unendlich oft, mitunter mit phantastischen Ausschmückungen beschrieben worden. Ebenso fand die Annahme, die Nährstoffe dieser Leichen würden von den Blättern resorbiert und endlich assimiliert, seit Curtis (183 4) häufigeren .Ausdruck und führte zu der Auffassung, »Fleischnahrung« sei, wie bei allen Insektivoren, eine notwendige Lebensbedingung der Droseraceen. Diese Vermutungen durch wirkliche Beweise zu stützen, erwies sich als viel schwieriger, und es ist auch heute noch nicht geglückt, den wahren Sachverhalt nach jeder Hinsicht aufzuklären. Obgleich man schon frühzeitig von »insektenfressenden« Pflanzen gesprochen hatte, fehlte sehr lange der Nachweis einer wirklichen Verdauung und Resorption der tierischen Substanz. Erst 1868 stellte Canby an Dionaea das Auftreten eines Enzymes in dem Sekret der Drüsen fest. Dann folgte der gleiche Nachweis für Divsera durch Darwin. Er wies nach, dass bei ihr die Drüsen ein Enzym ausscheiden; und zwar nach chemi- scher Reizung , die von einer löslichen , aus dem Tierkörper ausgetretenen Substanz hervorgebracht wird. Ähnlich verläuft nach Goebel's Befunden der Vorgang bei Droso- phyllum. Bei allen erwies sich dieses Enzym experimentell als das verdauende Prinzip, scheint aber nur bei Gegenwart einer noch nicht sicher festgestellten Säure zu wirken. Diese Säure wurde von Goebel, der sie (vielleicht irriger Weise) für Ameisensäure erklärte, als antiseptisches Element betrachtet, welches Bakterienverdauung ausschlösse. Der mit dem Nachweis verdauenden Enzyms erwiesene Tierfang der Droseraceae wurde anfangs, wie erwähnt, allgemein als wichtiges Moment ihrer Ernährung betrachtet. Man ging mehrfach so weit, die rote Farbe der Drüsen, die »glitzernden« Schleim- tropfen als Lockmittel für die Insektenwelt zu betrachten und die ganzen Blätter in dieser Hinsicht biologisch den staubblattreichen Blumen an die Seile zu stellen (vgl. Arcangeli). Später aber wurden die Vorteile des Fleischfressens von mehreren Autoren bestritten. So empfahl sich die Frage, was die Insektennahrung für die Pflanze bedeute, dringend der experimentellen Behandlung und wurde in diesem Sinne von mehreren Autoren (Regel, F. Darwin, Kellermann und v. Raumer, Büsgen) aufgenommen. Ihre Versuche führten (außer Regel 's) im allgemeinen zu übereinstimmendem Ergebnis: Die Droseraceen bedürfen zu ihrem normalen Gedeihen der Insektennahrung nicht. Namentlich bietet sie ihnen keinen genügenden Ersatz, wenn nicht Nitrataufnahme L. Dicls. — Droseraceae. 29 durch die Wurzeln stattfindet. »Der Stickstoff der verdauten Insekten war nicht im stände , bei der Ernährung der Pflanze die Stelle des im salpetersauren Kalium ent- haltenen zu vertreten«. (Büsgen in Bot. Zeitg. [4 883] 592.) Damit wurden mancherlei Spekulationen über .die compensierende Wirkung des Insektenfanges an edaphisch un- günstigen Lokalitäten, bei schlechtem Wurzelvermögen u. s. w. recht bedenklich. Immerhin schien an den gefütterten Versuchspflanzen die animalische Nahrung eine kräftige Ent- wickelung zu befördern ; sie steigerte namentlich die Samenproduktion nicht unbe- trächtlich. Man muss sagen, dass die Ergebnisse dieser Experimente die Vorstellungen der älteren Autoren und die Phantasien mancher modernen als sehr übertrieben erweisen. Der Erfolg will jedenfalls in anbetracht der Komplikation des Fangapparates recht geringfügig scheinen. Die Verdauungsfähigkeiten ' eines Blattes sind sehr begrenzt, vielfach sterben die gereizten Blätter sogar ab. Und wenn auch Goebel (Pflanzenbiol. Schild. II. 2 0 4) mit Recht betont, die Lebensdauer des individuellen Blattes käme nicht in Betracht, sondern die von ihm geleistete Arbeit, so ist m. E. ein wirklicher Nutzen der Insektennahrung für die Art als solche kaum erwiesen, und die Zweifel, die Munk u. a. geäußert haben, sind noch immer nicht behoben. g) Regeneration. Die Droseraceen sind vielfach sehr befähigt zur Regeneration. Naudin entdeckte diese Tatsache 4 8 40 bei D. intermedia, doch wurde seine Beobach- tung nicht weiter verfolgt, bis Nitschke 1860 in seiner gründlichen Arbeit über Drosera rotundifolia darauf hinwies, wie verbreitet die Erscheinung sei. »Es scheint diese Fortpflanzungsweise«, sagt er 1. c. 57, »eine Eigentümlichkeit der Familie zu sein, denn abgesehen von der Gattung Drosera lässt sich auch Dionaca leicht dadurch ver- mehren, dass man abgeschnittene Blätter dieser Pflanze auf feuchte Erde legt, sich selbst überlässt, indem auch hier die Entwickelung von Adventivknospen, und zwar auf allen Teilen der Blattfläche sowohl als der sog. Blattstiele sehr leicht eintritt«. Später wurde die gleiche Erscheinung von 0. Arnes (Rhodora I. (1899) 172 pl. 8) auch für D. binata und D. ßiformis erwähnt und abgebildet. Bei D. filiformis entwickelten sich die jungen Pflänzchen an abgetrennten Stücken des schmalen Blattes, wenn man sie auf feuchten Sand legte. Heinricher erzielte an abgeschnittenen Blättern von D. capensis diese Adventivknospen-Bildung in etwa drei WTochen. Im Kgl. Botan. Garten zu Berlin werden mehrere Arten, Drosera capensis, D. spathulata und mit besonders gutem Erfolge D. binata schon jahrelang regenerativ vermehrt, und zwar aus den ziemlich dicken Adventivwurzeln. Man schneidet sie in etwa 2 cm lange Stückchen, und jedes davon ergiebt dann durch regenerative Sprossung (vgl. Fig. 1 2 D) ein neues Individuum. Die Adventivpflänzchen von Drosera rotundifolia bilden sich nach Nitschke, der sie auch »zufällige Knospen« nennt, gleichmäßig auf allen Teilen der Blattfläche und des Blattstiels und zwar stets auf der Oberseite. Gewöhnlich nehmen mehrere, oft 4 — 5 — nach Grout bis zu 1 0 — auf einem Blatte ihren Ursprung (Fig. 12 G). Ihre Ent- wickelung bietet wenig Eigenartiges. In den Gestalten der successiven Blätter zeigten sie bei D. rotundifolia nach Nitschke weniger große Verschiedenheit, als sie bei den Sämlingspflanzen beobachtet werden. Demgegenüber entspricht bei D. ßiformis nach R. G. Leavitt in Rhodora I. (1899) 206 pl. 10 die Blattfolge der regenerativ erzeugten Pflanzen genau der eines normalen Sämlings. Dass diese Bildungen echte Regenerations-Erschcinungen sind, wurde zuerst von Beijerinck 1886 hervorgehoben. Er betonte für Dionaea und Drosera ihre exogene Entstehung und wies darauf hin, es lägen keine Anzeichen dafür vor, »dass hier embryonale Zellgruppen oder etwa ruhende Knospen, welche schon seit dem Meri- stemzustand des Blattes existierten, zur Entwickelung gelangten«. H. Winkler (Bei*. Deutsche Bot. Gesellsch. XXI. [1903] 10 5) bestätigte dies für Drosera capensis. Er fand bei seinen Untersuchungen, dass »der Blattstiel sich niemals an der Regeneration beteiligt, wenn man ein ganzes Blatt zu dem Versuche benutzt. Und doch ist auch er zur regenerativen Sprossbildung befähigt, wenn er allein, losgetrennt von der Spreite, 30 L. Diels. Droseraceae. in die geeigneten Bedingungen gebracht wird«. Er stellte ferner fest: »isolierte Blätter von Drosera capensis bewurzeln sich an der Basis überhaupt nicht, die auf ihrer Spreite entstehenden Sprosse erhalten sich dann späterhin durch eigene Adventiv wurzeln, wäh- rend das Mutterblatt abstirbt«. Beide Erscheinungen — das Verhalten des Blattstieles und der Mangel der Bewurzelung — ergeben sich übrigens aus der ganzen morpho- logischen Constitution der Familie. Die Bedingungen dieser regenerativen Bildungen wurden von Nitschke schon erörtert. In natürlichen Verhältnissen finden sie sich bei Drosera rotundifolia wäh- rend der ganzen Vegetationsperiode, besonders reichlich aber gegen den Herbst hin. Das liegt daran, dass sie nicht auf jungen kräftigen Blättern entstehen, sondern auf »alten ausgewachsenen Blättern, und zwar vorzüglich dann, wenn sie entweder gänzlich Fig. 4 2. A% B A ventivknospen bei Drosera rotundifolia: A an der Mutterpflanze, B isoliert und vergröß rt. — C, D Regeneration bei Drosera: C auf dem Blatt von Drosera rotundi- folia, D auf den Adventivwurzeln von Drosera binata. (A — C nach Nitschke; D Original.) von der Achse getrennt sind oder doch nur mehr mechanisch mit ihr zusammenhängen«. Experimentell nun ließen sich auch scheinbar lebenskräftige oder sogar noch sehr junge, unentwickelte Blätter zur Erzeugung der Adventivpflänzchen bringen, wenn man sie von Torfmoos umschlossen hielt. Dadurch hielt Nitschke es für erwiesen, dass 4ie »Entstehung von Adventivknospen nur im Innern des Moospolsters vor sich gehen kann«. Spätere Erfahrungen aber erwiesen diese Auffassung als einseitig und lehrten, dass sie das Wesentliche verkennt. So erzielte z. B. Dixon an Drosera-Pflanzen , die längere Zeit der Austrocknung unterworfen wurden, ergiebige Adventivbildungen auf den Blattoberflächen und in den Achseln der Blütenstiele. In anderen Fällen glaubten die Beobachter (z. B. Cr out) ein Übermaß von Feuchtigkeit für die Sprossungen verant- wortlich machen zu sollen. Aus allem ergiebt sich also, dass die experimentell so leicht erweisbare Regenerationsfähigkeit der Droseraceen immer dann sich betätigt, wenn L. Diels. — Droseraceae. 31 die normale Funktion des, Organismus oder — bei dem hohen Grad ihrer individuellen Selbständigkeit — seiner Organe, durch äußere Momente oder Eingriffe in Frage gestellt ist. Neben den regenerativen Sprossungen kommen bei den Droseraceen auch echte Adventiv knospen vor. Ihren Nachweis verdanken wir Nit senke. Er fand sie bei Drosera rotundifolia vorzugsweise in den Achseln »derjenigen Blätter, welche unterhalb der Blattrosette zerstreut am Stengel stehen«. Äußerlich gleichen sie durchaus der terminalen Fortsetzungknospe und bestehen wie diese zunächst aus Hemmungsbildungen von Laubblättern (Fig. \%A,B). Sie erlangen ihre Selbständigkeit, wenn der sie tragende Teil des Cauloms abstirbt und verfault. h) Wuchs formen und Lebensweise. Die Wachstumsverhältnisse und die Lebens- weise der Droseraceen, welche in einem engen Zusammenhang stehen, bieten große Mannigfaltigkeit dar. Die Menge der Erscheinungen ordnet sich in zwei Gruppen, eine »photophile« und eine »geophile«; bei der einen liegt der jugendliche Erneuerungsspross terminal über der Erde, bei der andern befindet er sich innerhalb eines zwiebelartigen Gebildes hypogäisch. Epigäische Arten. Bei den »epigäischen« (photophilen) Arten entstehen an der Achse Blätter in wechselnder Dichtigkeit, dazwischen unterwärts Adventivwurzeln, weiter oben Blütenschäfte. Die Achse endigt mit einer fortwachsenden Knospe. Die Lebensdauer des Systems ist sehr verschieden, seine Struktur aber hängt in wesentlichen Punkten von ihr ab. Wenige Species nur sind kurzlebig, scheinen einen einzigen Blütencyclus nicht zu überdauern und bleiben für ihre Erhaltung durchaus auf Samenproduktion angewiesen. Der typischste Vertreter dieser ephemeren Arten ist Drosera indica, eine Pflanze tropischen Monsunklimas; sie wurzelt in einem zur Regenzeit stark und beständig durch- feuchteten Substrat, führt während dieser Periode ohne Störung ihr Dasein von Keimung zu Samenproduktion und stirbt ab, wenn die Feuchtigkeitsvorräte erschöpft sind. Wie das Schema Fig. \ 3 A zeigt, erscheinen die zerstreuten Blätter und Blütenstände in Mehrzahl; wie viele zur Ausbildung gelangen, hängt ganz ab von der Dauer oder der Intensität der feuchten Jahresperiode. Dem entsprechend ist die äußere Tracht, die quantitative Entfaltung der Pflanze, ungemein wechselreich, aber es liegen immer nur Variationen desselben Grundplanes vor. In ihrer Kurzlebigkeit und ihrem Aufbau schließen sich anscheinend D. Adelae und D. schizandra (vgl. Fig. 30) an D. indica an, doch ist über die Lebensweise dieser wichtigen, aber seltenen Arten noch zu wenig bekannt, um nähere Aufschlüsse zu geben. Durch die zeitliche Beschränktheit ihres Daseins bietet ein weiteres Seitenstück zu D. indica die in Fig. \ 3 B schematisierte D. glanduligera. Die wesentlichen Unter- schiede liegen in der extremen Verkürzung der Internodien und der dadurch bedingten Annäherung der Inflorescenzen, die übrigens oft auf eine einzige reduciert sind. Die Endknospe scheint in normalen Verhältnissen nicht entwickelt zu werden, sondern nach der Samenreife samt der Mutterpflanze abzusterben. Sie entbehrt deshalb auch jeglichen Schutzes und ist offenbar nur ein Relict von früheren Zeiten einer anders gearteten Lebenshaltung her. Gegenwärtig bewohnt D. glanduligera Gebiete streng periodischen Klimas und wickelt wie D. indica ihre Vegetation während einer Regenzeit ab. Diese fällt in der Heimat der D. glanduligera in die kühle Hälfte des Jahres, und der Mangel hoher Temperatur, wie auch die größere Lichtfülle mag dazu beigetragen haben, dass bei ihr im Gegensatz zu D. indica die Internodien so stark gestaucht sind. Beiden ephemeren Typen gemeinsam ist eine höchst geringfügige xYusbildung der Stipulae oder ihr völliger Mangel. Die perennierenden Epigäen sind viel zahlreicher und in ihrer Gestaltung weit mannigfaltiger. Die dauernde Anwesenheit einer terminalen, von schützender Hülle um- gebenen Knospe ist für sie alle charakteristisch. Bei einer in tropischen Gegenden (Angola) heimischen Art, Drosera flexicaulis, die in beschattendem Substrate, zwischen lockeren Moosrasen usw. wächst und gleichzeitig 32 L. Diels. — Droseraccae. die Vorzüge eines warmen Klimas und feuchten Standortes genießt, entstehen im Aufbau (Fig. 4 3C) weitgehende Ähnlichkeiten zu D. indica: gestreckte Internodien, zerstreute Blätter, von Zeit zu Zeit dazwischen eingeschobene Blütenstände. An diesen Typus schließen sich die zahlreichen Species aus strenger periodischen Klimaten an , für welche die in Fig. \ 3 D dargestellte Norm gilt. Ihr Muster ist D. rotundifolia, deren Wuchsform und Lebensweise bereits in Nitschke einen treff- lichen Beobachter gefunden hat. Seine plastische Schilderung (Bot. Zeitg. XVIII. 58 — 61 ) ist lehrreich und anziehend. Die Achse der D. rotundifolia entwickelt ziemlich lange Internodien, also zerstreute Blätter, so lange sie innerhalb der Sphagnumschicht empor- wächst. Hat sie aber deren Oberfläche erreicht, so werden die Internodien (unter dem Einfluss des Lichtes?) äußerst verkürzt, »wodurch die Blätter nun zu einer zierlichen, ziemlich regelmäßigen und in der Ebene des Moospolsters ausgebreiteten Rosette um den gestauchten Achsenteil gleichsam zusammengeschoben werden«. Oberhalb der Fig. 13. Schemata der Wuchs formen von Drosera: A — E Subgen. Rorella: A D. indica. — BD. glanduligera. — CD. flexicaulis. — DD. rotundifolia. — ED. paleacea. — F Sub- gen. Ptycnostigma. (Original.) Rosette wird terminal die ruhende, von den Nebenblättern eingehüllte Endknospe angelegt. Sie ruht während des Winters, und wird samt der ganzen Pflanze, welche während der kalten Jahreszeit nicht wachsen kann, in das langsam höher werdende Sphagnum ein- gebettet, welches sie »überwuchert und schützend beschirmt«. Die Laubrosette verfault und verschwindet bis auf Reste während des Winters. Im Frühjahr, wenn die Wärme steigt, beginnt die Achse wieder zu wachsen; die untersten Blätter der Winterknospe verharren ohne bedeutende Wuchszunahme zwischen langen Internodien, bis die Ober- fläche des Mooses wieder eingeholt und damit die Entfaltung der Rosette ausgelöst ist. Die einleuchtende Abhängigkeit der Internodienlänge von den äußeren Bedingungen dieser Lebensweise hat Nitschke auch durch Versuche erhärtet; die Rosettenbildung läßt sich unterbrechen durch Internodienstreckung und abwechselnd wieder rekonstruieren, L. Diels. — Droseraceae. 33 wenn man die Pflanze mit Moos verhüllt und sie dann wieder befreit. Übrigens ver- fährt die Natur zuweilen in gleicher Weise, wenn lokale Verhältnisse dazu Veranlas- sung geben. Aus gleichen Gründen wird ersichtlich, dass bei einer Drosera dieser Gruppe, falls das Caulom zum Teil unter Wasser liegt, die Blätter an der untergetauchten Strecke nicht zusammengeschoben sind, sondern durch lange Zwischenglieder getrennt stehen; erst über dem Wasserspiegel drängen sie sich gewohntermassen zur Rosette. So ist es z. B. von Drosera intermedia mehrfach beschrieben worden (vgl. Melvill in Mem. and Proc. Manchester Lit. Philos. Soc. 4. ser. IV. 195 — 200, und später wiederum Chur- chill in Rhodora II. [1900] 70). Wenn die Achse die Oberfläche erreicht hat, und die Rosette gebildet ist, so be- ginnt der Cyclus von neuem. So könnte denn Drosera rotundifolia ähnlich theoretisch unbegrenzt wachsen wie Sphagnum. Die Achse stirbt von unten nach oben ab, die alten Laubrosetten verfaulen, aber stets bleibt an der Spitze die aktive Blattrosette oder wenigstens die Endknospe. Welches Alter in Wirklichkeit die Pflanze erreichen kann, wissen wir nicht. Nitschke beobachtete z. B. gelegentlich drei frühere Rosetten unter- halb der Terminalknospe und schließt, daß Drosera rotundifolia mindestens 5 — 6 Jahre alt werden kann. Von dem Botundifolia-Typus unterscheidet sich der in Fig. 1 3 E dargestellte Fall nur dadurch, dass das Stadium der längeren Internodien fehlt. Es handelt sich um D. paleacea, den Repräsentanten einer sehr formenreichen Kategorie australischer Sonnentau-Arten, welche die am meisten xeromorphen Species der Gattung einschließt. Diese Pflanzen leben auf sterilem sandigen Boden, der nur in der Regenzeit genügend bewässert ist, um wenigstens anspruchslose Gewächse zu befriedigen. Sie dringen bis in Gegenden vor, wo nur etwa 2 5 cm Niederschlag im Jahre gemessen werden. An solchen Standorten giebt es kein Stadium schnellen Wachstums in schattiger Lage, etwa wie die Zeit, da die Rotundifolia- artigen im Frühjahr das Moos zu durchwachsen pflegen; zudem ist die Lichtfülle des Klimas dauernd beträchtlich. Unter diesen Umständen fehlen lange Internodien ganz; die Blätter drängen sich überall dicht an der Achse. Auch hier befindet sich diese Achse an der Basis fortwährend im Absterben, aber beträchtlich langsamer; auch hier ist stets die Endknospe vorhanden, doch ist sie viel besser ge- schützt (vgl. S. 13). Das Klima wirkt vortrefflich konservierend: die ausgedienten Blattrosetten verwittern äußerst langsam; die stereomreichen Petiolen und die scariösen Stipulae wenigstens halten lange, und verhindern das Zerfallen des Verbandes. So stehen denn die Generationen an der Achse gereiht über einander, bis die untersten allmählich im angewehten Sande begraben werden. Lange Zeit bleibt unter dem leben- digen Scheitel der Pflanze gewissermaßen die Chronik des Individuums erhalten; viel länger als in den feuchten Gegenden, die den Rotundifolia-Typus schaffen. Und wenn man die Exemplare der D. scorpioides, D. Drummondii, D. caledonica u. a. unter- sucht, so zählt man wohl 7 — 10 Jahres-Etagen, eine über der anderen (s. Fig. 26^4). An die perennierenden Epigaeen von Drosera lassen sich auch Dionaea und Aldrovanda nach ihrer Wuchsform anschließen. Doch ist die Achse bei Dionaea horizontal gerichtet. Dadurch gerät auch die bei den bisher betrachteten Formen von Drosera vertikale Anordnung der successiven Teile in eine horizontale: Am vorderen Ende der Achse stehen die frischen assimilierenden Blätter, während hinterwärts die Reste der früheren Jahrgänge neben ihnen liegen; es sind dies im wesentlichen die Blattbasen, welche nach dem Verwittern der Spreiten als Nährstoffbehälter erhalten bleiben (s. S. 1 4). Eine interessante Elastizität des im Wesen gleichen Wachstumsmodus ist bei Aldro- vanda bemerkbar. Hier schwimmt die Pflanze horizontal nahe der Oberfläche des Wassers (Fig. 19), so dass die vegetativen Teile völlig untergetaucht sind. Nur der Blütenstiel tritt ' über den Wasserspiegel hervor. Die Achse wächst vorn beständig weiter, während ihr Ende abstirbt: die abgestorbenen Teile lösen sich los und sinken unter. Dieser Fortgang des Wachstums wird aber in allen Gebieten des Areales mit A. Engler, Das Pflanzenreich. IV. 112. 3 34 L. Diels. — Droseraceae. kaltem Winter durch eine Periode des Stillstandes unterbrochen. Denn während in Indien das Wachstum offenbar dauernd einen ungefähr gleichmäßigen Gang beibehält, findet bei Bozen (vgl. Leybold in Flora 1852, 403) schon stellenweise, an ungeschützten Orten, die Bildung von »Winterknospen« statt, wie sie dann in ganz Mitteleuropa die Regel ist. Die Pflanze stirbt im Herbste ab, nur die Endknospe bleibt erhalten. Wie bei obigen Drosera-Arten besteht diese aus stark gehemmten Blättern, die oft in großen Mengen zusammengedrängt sind (bis zu 32 Quirle zählte Gasparj). Sie enthalten die gespeicherten Baustoffe und sinken — wie Ca spar y annimmt, wegen ihres starken Stärkegehaltes — zu Boden, um dort zu überwintern. Am Beginn der neuen Vege- tationszeit setzt die Stärke sich um, das spezifische Gewicht wird leichter, die Pflanze steigt wieder in die oberen Regionen empor, und die Knospe gelangt zu rascher Ent- faltung. Hypogäische Arten. Die hypogäisch perennierenden (geophilen) Arten ordnen sich gleichfalls in zwei Hauptgruppen, die auch systematisch durchaus getrennt sind. Beide sind auf streng periodisches Klima eingerichtet, und zwar vorzugsweise auf die in Winterregengebieten herrschenden Verhältnisse. Bei den meisten Arten der Gruppe, nämlich in der ganzen Untergattung Ergaleium, überdauert die Pflanze die Vegetations- ruhe in Gestalt einer tiefliegenden, jährlich erneuerten Zwiebel, aus der das jeweilige großen Teiles unterirdisch gelegene Caulom hervorwächst. Dagegen ist bei einem anderen (noch näherer Erforschung bedürftigen) Typus statt dieser Zwiebel eine dicht unter der Erdoberfläche gelegene Wurzelknolle vorhanden, die eine Modifikation der Adventivwurzeln vorstellt, wie sie bei den Epigaeen allgemein vorkommen (vgl. Fig. \ 3). Diesen Typus repräsentiert die Sektion Ptycnostigma. Bei ihr entspringt am Grunde der Achse jene langgestreckte schmal cylindrische Wurzel- knolle. Die Achse ist besetzt mit Blättern, die ganz am Grunde zerstreut, dann (gleich über der Bodenoberfläche) dicht gehäuft, hierauf bei D. cistiflora wieder durch weite Internodien getrennt stehen, während bei D. pauciflora oberhalb der Rosette gewöhnlich kein Laubblatt mehr vorkommt. Die Achse schließt ab mit armblütiger Inflorescenz. Am Ende der Regenzeit stirbt die ganze Pflanze bis auf ein ganz kurzes Basalstück des Stengels und die daran schließende Wurzelknolle ab. Diese bleibt erhalten. Der weitere Gang der Entwickelung ist mir nicht klar geworden, da es an geeigneten Stadien zur Untersuchung fehlte. Jedenfalls sieht man im nächsten Jahre seitlich von der alten Knolle eine zweite, welche die neue Achse liefert. Der Zusammenhang mit der vorjährigen Knolle bleibt durch ein sehr kurzes Verbindungsstück erhalten, ja nicht selten pflegt sogar die nächst ältere noch vorhanden und mit der jüngeren ver- bunden zu sein. Viel komplizierter gestaltet sich Ausdauern und Erneuerung bei der Untergattung Ergaleium. Hier geht die jeweilige Achse hervor aus einer Zwiebel, die viel tiefer in der Erde liegt, als die Wurzelknollen von Ptymostigma. Ein bedeutendes Stück der Achse befindet sich daher unter der Erdoberfläche. An diesem hypogäischen Teile be- finden sich Blätter mit stark reduzierter Spreite, die z. T. in Rhizoiden umgebildet sind (s. S. 8). Sobald die Achse über den Boden tritt, findet entweder Stauchung der Inter- nodien und Bildung einer Laubblattrosette statt, so bei wenigen Arten der Sektion Polypeltes und überall bei Erythrorrhiza. Oder aber die ersten über dem Boden auf- tretenden Blätter bleiben noch stark gehemmt, schuppenartig, um erst höher aufwärts den voll ausgebildeten Laubblättern Platz zu machen. Das ist die Norm bei den meisten Polypeltes. Die successive Ausgestaltung dieser Blätter ist eigenartig und lehrreich. Wie Fig. \bA — C, 35^4, JY, 38-4 — E) G zeigen, gliedern die unteren keine Spreite aus: es sind schmale Knospenschuppen, die einst den jungen Vegetationskegel außen um- hüllten, in dieser Aufgabe völlig aufgegangen waren und später funktionslos geworden scheinen. Die früher inneren, nunmehr höheren dieser Gebilde (Fig. \kA,B\ 3SA) waren von dem Schutzbedürfnis der jungen Sprossspitze niemals so stark in Anspruch genommen; daher sind sie weniger einseitig in ihrer Gestalt bestimmt und gewinnen die Fähigkeit, einen scheinbar axillären Blattzwilling zu bilden, welcher assimilatorisch L. Diels. Droseraceae. 35 tätig ist. Bei der noch höher liegenden Stufe hat das Blatt bereits die Kraft, neben diesem accessorischen Blattpaar selbst eine Spreite auszugliedern. Die jüngsten Organe endlich zeigen in Correlation damit eine allmähliche Hemmung der beiden Hilfsblätter, es schwindet erst das eine, dann beide, bis schließlich nur noch das vollständige Haupt- blatt übrig bleibt (Fig. MC). Diese Form der Blattfolge bestimmt das vegetative Schema der Arten von Polypeltes. Bei einigen Species ist es rein realisiert; es sind das ökonomisch weniger vorteilhaft situierte Arten [D. microphylla, D. Menziesii), Siedler des harten Lehm- oder Tonbodens, welcher die Vorzüge der winterlichen Regenzeit erst spät auszunutzen erlaubt, weil er sich schwer erwärmt und anfangs dem Wasser nur langsam Einlass gewährt. Überall, wo der gleiche Typus bessere Lebensverhältnisse gewonnen hat, findet sich das obige Schema derartig abgewandelt, wie es einer Steigerung der vegetativen M^ W Fig. -14. Schemata der Wuchsformen von Drosera Subg. Ergaleium. A D. Menxiesii. — B D. subhirtella. — CD. gigantea. — DD. rosulata. — ED. erythrorrhiza. — FD. squa- mosa. — OD. ramellosa. — H, J D. stolonifera. (Original.) Energie entspricht. So erscheinen die Arten, welche in den regenreicheren Bezirken des südlichen Australiens auf besserem Sandboden leben oder die Beschattung durch höhere Sträucher genießen, entweder als kletternde Pflanzen ausgerüstet oder durch Angliederung neuer Achsen bereichert. Der Klettertypus (D. Neesii, D. macrantha, D. subhirtella u. a.) ist in Fig. MB schematisch veranschaulicht. Er unterscheidet sich von dem Grundplan nur dadurch, dass an dem Blatte erster Ordnung eine vollauf tüchtige Assimilationsspreite niemals Bestand hat. Nachdem es zur Bildung der accessorischen Blattpaare gekommen ist, bleibt diesen die Assimilationsarbeit überlassen, und das ältere Einzelblatt gestaltet sich um zu einem Klammerorgan, an dem sowohl Stiel wie Spreite, jedes nach seiner Art, zur Verwendung gelangen (s. S. 4 5, 17). Zur Angliederung sekundärer Achsen (Fig. MC) kommt es zuweilen bei D. bulbigena, häufiger bei D. myriantha und ganz' allgemein bei D. gigantea. D. bulbigena 3* 36 L. Diels. — Droseraceae. wächst unter edaphisch ungünstigen Bedingungen, D. gigantea genießt die Verbin- dung relativ reicher Niederschläge mit ziemlich hoher Wärme , wie sie die Monate August bis Oktober zwischen Swan River und Cape Leeuwin (Südwest-Australien) ge- währleisten. D. myriantha lebt uriter mittleren Bedingungen. Die Angliederung der sekundären Achsen findet bei D. gigantea, wo sie am besten studiert werden kann, schon ziemlich früh statt, so dass organographisch die Achse zweiten Grades mit ihren Blättern eine ziemlich genaue Parallele der primären ist (s. Fig. 1 4 G\ 35 ff). Die Schwestergruppe von Polypeltes ist die Sektion Erythrorrhiza. Auch bei ihr zeigt das Netz der Arten die mannigfaltigen Variationen eines festen Grundthemas. Diese interessante Abteilung von Drosera lokalisiert sich auf die Regionen ausgeprägter Winterregen in Australien und ist in jeder Beziehung deren Produkt. Strenger noch als bei Polypeltes beschränkt sich ihr epigäisches Dasein auf die feuchte Zeit des Jahres. Früher als die meisten anderen Gewächse jener Erdstriche sind sie bereit, die günstigen Monate auszunutzen, um dann wieder in ihren hypogäischen Schlummer zu versinken. Sie gehören in ihrer Heimat zu den Boten des Lenzes, und sind auch die ersten, die wieder von der Bildfläche verschwinden. Der hypogäische Teil der Achse ist kräftiger ausgebildet, als bei den meisten Polypeltes. Oberhalb der Zwiebel zwar nur dünn, schwillt sie merklich an, kurz ehe sie aus der Erde heraustritt. Sie ist reichlich besetzt mit den für alle E?*galeiurn charakteristischen Rhizoiden (s. S. 8). Im obersten Abschnitt des hypogäischen Teiles werden die Rhizoiden gehemmt; das Blatt selbst vergrößert sich merklich; es folgt die Sphäre der Niederblätter und endlich, bei äußerster Stauchung der Internodien, der Komplex der rosettenförmig angeordneten Laubblätter. Oberhalb der Rosette ist die Achse gewöhnlich schaftartig verlängert. Sie ist dann meist (abgesehen von den unten genannten Arten) blattlos, trägt eine terminale In- florescenz, innerhalb welcher kleine Brakteen vorkommen können. Diese Norm ist z. B. durch D. erythrorrhiza {Fig. ME) repräsentiert; Ausnahmen davon bilden zunächst D. bulbosa, D. rosulata und D. Whittackerii, wo die Achse mit der Rosette abschließt und sich in einblütige Blütenstiele (Fig. 1 4 D) auflöst. Diese Species gelangen infolge der Materialersparnis am frühesten zur Blüte, d. h. schon im Mai und Juni; an solche einfache Gestalten des Erythrorrhiza-Tyipus reihen sich wie bei Polypeltes besser gegliederte Formen an, deren epigäisches Leben länger dauert und reicher ausgestaltet ist. Es sind also Analoga zu den besser gegliederten Polypeltes] und als solche zeigen sie gleichartige Eigentümlichkeiten des Aufbaues. Ein Kletter- typus hat sich allerdings bei den Erythrorrhizae nicht entwickelt. Wohl aber findet die Angliederung sekundärer Achsen statt, und zwar in vielseitiger Weise. Im einfachsten Falle setzen sich oberhalb der Rosette zwei seitliche Achsen an, welche mit alternierenden Blättern besetzt sind (D. ramellosa, Fig. MG). Bei besser entwickelten Formen derselben Art trägt diese Achse zweiten Grades auch Blüten. Eine ähnliche Bereicherung des Gerüstes erfährt D. stolonifera, ebenfalls in verschiedenem Grade (Fig. 145,/), aber prinzipiell ganz ähnlich, wie D. gigantea: auch hier stellen die Achsen zweiten Grades eine entsprechend reduzierte Kopie der primären dar. An Fig. \ 4 / sieht man sogar den Ansatz von Achsen dritten Grades, die jedoch schon stark beein- trächtigt sind (keine Blattpaare mehr, keine Blütenbildung!) Alle diese Formen sind nur Emanationen eines Typus, dessen Ausbildungsgrad stark von äußeren, oft an sich unregelmäßigen Bedingungen (Dauer der Regenzeit u. a.) abhängig ist und infolgedessen beträchtlichen Schwankungen unterliegt. Ökologisch begründete Verschiedenheiten liegen in dem Verhältnis der Ent- faltung von Laub und Blüten. In den am meisten gemäßigten Strichen West- australiens, die auch im kühlsten Teile des Jahres temperiert sind, pflegt das Rosetten- laub der Erythrorrhizae mit den Blüten durchschnittlich gleichen Schritt zu halten oder ihm vorauszueilen. In den binnenwärts gelegenen Landschaften dagegen, wo im Winter extremere Wärmeschwankungen vorkommen, halten sich die Blätter oft zurück. Die Blüten sind schon entfaltet , wenn die Rosette noch in der schützenden Hülle der L. Diels. — Droseraceae. 37 Niederblätter geborgen ist (Formen von D. bulbosa, D. squamosa, Fig. MF), Ein ganz ähnliches Verhalten zeigt die in Südaustralien von Tepp er entdeckte D. praefolia. Sie bringt ihre Blüten nach den Angaben des Autors sogar schon kurz vor dem Einsetzen der Regen, wenn das Grasland noch fahl und trocken liegt, und sein Boden steinhart ausgedörrt ist. Die Laubblätter, welche hier sogar oberhalb der Blütenstiele angelegt werden, entfalten sich erst zwei bis drei Wochen später nach dem Einsetzen der ersten kräftigen Niederschläge. Im ganzen bedürfen die Bedingungen dieses praecocen Blühens noch näherer Untersuchung. Es ist möglich, dass auch minder nahe liegende Momente dabei eingreifen ; gewisse Beobachtungen machen mir das sogar wahrscheinlich. Anatomische Verhältnisse. Leitungssystem. Die Anordnung der Leitbünde] bietet bei vielen Droseraceen nichts Eigentümliches. Normales Dickenwachstum mit Cambialring kommt nur bei Drosophyllum zustande, wo es von Oels und Penzig beschrieben wurde. Bei den übrigen Gattungen, so weit sie untersucht sind, scheint das Binnenparenchjm teilweise sehr lange merismatischen Charakter zu behalten; es dürfte die Einschaltung neuer Leitbündel zwischen die primären nach Maßgabe der Wachstumsausdehnung anzunehmen sein. (Vgl. Oels, Vergl. Anat. d. Dros. S. 4 7). Doch fehlt hier noch der entwickelungsgeschichtliche Nachweis. Es kommen bei gewissen Arten auch ausgesprochen markständige Leitbündel vor, wie bereits Oels (1. c. S. 16) angegeben hat. Solche markständigen Leitbündel habe ich z. B. im Gaulom der D. stolonifera beobachtet. Sie unterscheiden sich be- merkenswert von den normal gelagerten Bündeln durch die »verkehrte« Anordnung der beiden Elemente: das Leptom ist nach innen gerichtet, das Hadrom nach außen. Phy- siologisch sind wohl Festigungs-Bedürfnisse für diese Umkehrung maßgebend gewesen: denn auf diese Weise kommen die widerstandsfähigen Hadrompartien der markständigen Bündel dicht neben die normalen zu liegen und verstärken das davon gebildete Festi- gungssystem. Bei anderen Arten von Drosera scheinen solche markständigen Bündel zu fehlen. Dass sie gerade den Zwiebelgewächsen in der Gattung eigentümlich sind, schafft ein interessantes Seitenstück zu den Verhältnissen bei Begonia (vgl. Westermaier in Flora 1879). Auch dort kommen sie »mit verschwindenden Ausnahmen« nur den mit Knollen oder Rhizomen überdauernden Species zu«. In beiden Fällen sind es also die »infolge des Einziehens der Reservestoffe gesteigerten Leitungsbedürfnisse, welchen die markständigen Leitbündel entsprechen«. Rindenständige Leitbündel sind bei Drosophyllum vorhanden. Es sind kleine Bündel, die in bezug auf die Lagerung von Hadrom und Leptom »verkehrt« orien- tiert sind. Ziemlich mannigfaltig bei den Droseraceen ist die Anordnung der Elemente im einzelnen Leitbündel. Die zahlreichsten Daten darüber finden sich in der Arbeit von Oels, doch ist bei ihrer Benutzung zu beachten, dass der Autor die morphologi- schen Verhältnisse von Drosera vielfach gänzlich verkannt hat. Das meiste, was er von »Wurzeln« aussagt, bezieht sich offenbar auf die hypogäischen Caulomteile. Richtig dagegen hat Oels darauf hingewiesen, wie häufig bei dem Leitbündel von Drosera der Übergang der collateralen zur concentrischen Gruppierung der Elemente ist. Solche Übergänge finden sich bei zahlreichen Arten, nicht selten sogar in ein und demselben Organe, sehr deutlich z. B. in dem epigäischen Stengelabschnitt von Drosera binata. Bei concentrischer Lagerung der Elemente liegt das Leptom in der Mitte. Die Leit- elemente der Adventivwurzeln zeigen radiäre Anordnung. Die Zahl der Strahlen ist oft eine bedeutende. Überhaupt sind die Droseraceen reichlich mit Leitelementen ausgestattet; der Umfang der einzelnen Bündel ist verhältnismäßig recht beträchtlich. Besonders auffallend ist die starke Entwicklung des Leptoms bei den zwiebeltragenden Arten der Untergattung Ergaleium (z. B. D. squamosa, D. stolonifera). Die Gefäße von Drosophyllum zeigen einfache Gefäßdurchbrechung, wie Solered er nachgewiesen hat. 38 L- Diels. — Droseraceae. Stark rückgebildet erweist sich das einzige Leitbündel der aquatischen Aldrovanda. Eine Endodermis ist dort nicht vorhanden; ebenso fehlen echte Gefäße. Neben dem Leptom ist nur etwas Holzparenchym ausgebildet, das einen Luftgang umkränzt. Dieser Luftgang ist nach Schenck durch Resorption einer axilen Gruppe von 8 — 9 ringförmig verdickten Gefäßen entstanden. Festigungssjstem. Das Festigungssystem der Droseraceen bietet wenig Eigen- artiges. Den allgemeinen Bedürfnissen biegungsfester Organe, wie etwa der oberirdischen Stengelteile und der Schäfte, entspricht ein mechanischer Cylinder, der am Innenrande der primären Rinde liegt. Er ist in allen Fällen rings geschlossen; Einzelbeläge an den Bündeln oder isolierte mechanische Stränge kommen meines Wissens nicht vor; auch Oels hat nichts derartiges gefunden. Die Vollkommenheit der Konstruktion dieses geschlossenen Cylinders scheint ver- schieden nach den Ansprüchen. Während es sich bei schnell wachsenden und schnell vergehenden Blütenschäften u. ä. nur um collenchymatische Elemente handelt, sieht man bei Arten wie D. Huegelii den viel größeren Ansprüchen ihres Stengels gemäß stark- wandiges Prosenchym zur Ausbildung gelangen, welches echten Bastfasern in mancher Beziehung schon nahe kommt. Lokalmechanisch thätige Gewebe werden mehrfach an- getroffen: sehr typisches Sklerenchym z. B. in den Wurzeln der Lamprolepis-Arten. Hautsystem. Die Ausbildung des Hautgewebes unterliegt großen Verschieden- heiten je nach dem Orte der Entstehung. Es besteht fast stets aus längsgestreckten Zellen, die am Blatte und auch an den Caulomen mancher Arten, besonders an den vergänglichen Schäften der Sekt. Erythrorrhiza, zart gebaut sind. Ganz im Gegensatz dazu besitzen die Polypeltes-Arten an ihrem für längere Dauer gebauten, blattbesetzten Stengel eine stark cutinisierte Außenwandung. Die Epidermis des Blattes weicht durch die längsgestreckte Form ihrer Zellen etwas von dem gewöhnlichen Dikotylenschema ab. Noch mehr aber verdient es bemerkt zu werden, dass sie auch Chlorophyll in größerer oder kleinerer Menge zu führen pflegt. Speichersystem. Dem Speichersystem gehören viele Gewebe der Droseraceen an. Im Verlaufe der Darstellung traten sie uns in morphologisch mannigfaltigen Organen entgegen: in Adventivwurzeln, im Blattstiel (s. S. 14), den. Zwiebeln (s.. S. 7). Es handelt sich im wesentlichen immer um die Speicherung der Assimilate. Ge- wöhnlich wird Stärke in Form leicht excentrisch geschichteter Körner abgelagert. Für Speicherung von Wasser scheint im allgemeinen nicht gesorgt zu sein. Doch findet sich in dem ziemlich fleischigen Blatt der Drosera stolonifera eine centrale Zone von gedrängt angeordneten Zellen, welche fast chlorophylllos sind und den Eindruck eines kleinen Wasserspeichers machen. Durchlüftungssystem. Das Durchlüftungssystem ist bei den Droseraceen im Durchschnitt gut entwickelt. Bei Drosera spielt es in den Blättern fast stets eine beträchtliche Rolle. Mit der Außenluft steht es in bequemer Verbindung. Denn fast überall bedecken die Spaltöffnungen beide Flächen des Blattes in ansehnlicher Zahl. Sie sind von relativ einfacher Konstruktion und zeigen keine besonderen Neben- zellen. Durchgängig scheinen sie etwas über das Niveau der Epidermis emporgehoben, wenigstens traf ich dies Verhalten bei Vertretern der verschiedensten Sektionen von Drosera. Bei Dionaea fehlen nach Fraustadt die Stomata an der Oberseite der eigentlichen Lamina, während sie dem assimilatorisch stark in Anspruch genommenen Petiolus beiderseits zukommen. Der aquatisch lebenden Aldrovanda fehlen die Spalt- öffnungen durchaus. Assimilationssystem. Das Assimilationssystem der Droseraceen ist merk- würdig wenig differenziert. Fast überall besteht es aus mehr oder minder iso- diametrischen Zellen. Ober- und Unterseite des Blattes sind vielfach gar nicht, in anderen Fällen (wie etwa bei Sektion Erythrorrhixa) zwar deutlich, aber nicht sehr wesentlich von einander verschieden. Nirgends wird recht typisches Palissadengewebe ausgebildet. Der Bau des gesamten Chlorenchyms ist fast ausnahmslos durch lacunöse L. Diels. Droseraceae. 39 Ausführung bemerkenswert. Bei dem so verbreiteten Chlorophyllgehalt der Oberhaut, der schon Erwähnung fand, grenzt es oft unmittelbar an die Außenluft. Cytologische Verhältnisse. Die cytologischen Verhältnisse der Familie sind von Rosenberg untersucht worden, hauptsächlich im Hinblick auf ernährungsphysio- logisch bedingte Modifikationen. Es ergab sich, dass der Kernteilungsmodus in den vegetativen Organen sich nicht von dem gewöhnlichen Typus unterscheidet. Die Zahl der Chromosomen beläuft sich bei D. rotundifolia auf 20, bei D. longifolia auf 40. In den Pollenmutterzellen verlaufen die Kernteilungen ebenfalls normal; im Spiremstadium lässt sich leicht die Zahl der Chromosomen feststellen: bei D. rotundifolia auf 4 0, bei D. longifolia auf 20. Ein interessantes Ergebnis lieferte die Untersuchung der Hybriden zwischen beiden: in ihrem vegetativen Gewebe trat fast stets die genaue Summe der reducierten Chromosomenzahl der Eltern auf, also 30. Bei den Pollenmutterzellen da- gegen fanden sich nicht immer 1 5 Chromosomen, wie man erwartet, sondern in gewissen Fällen ließen sich auch 10 oder 2 0 beobachten. Blütenverhältnisse. Blütenstand. Der Blütenstand ist im Prinzip durchweg eine Wickel, die jedoch nicht selten ährenförmig ausgebildet erscheint. Die Inflorescenz kann einfach sein oder sich durch ein- bis mehrmalige Gabelung verzweigen. Derartig reichere Systeme kommen in der Untergattung Rorella meist nur gelegentlich vor; bei Drosera binata jedoch sind sie typisch. Sie gewinnen aber große Verbreitung in den Sekt. Polypeltes und Erythror- rhiza. Bei mehreren Arten fin- det umgekehrt Reduktion auf eine einzige Blüte statt; so ist es die Regel z. B. bei Drosera Arcturi, D. pygmaea, D. hetero- phylla, Aldrovanda vesiculosa, kommt aber auch sehr häufig in der Sektion Ptycnostigma und bei verkümmerten Formen der D. angliea, D. spathulata u. a. vor. Dagegen beruht die Einzel- blütigkeit mancher Arten der Sektion Erythrorrhiza vermut- lich auf Unterdrückung der Inflorescenzachse blätter unterliegt starker Veränderlichkeit, vielfach zur Beobachtung. Die meist kurzen Blütenstiele stehen während der Anthese gewöhnlich auf- recht, scheinen aber zu heliotropen Krümmungen befähigt zu sein. Nach der Blüte nehmen sie sehr verschiedene Lagen ein. Sie bleiben häufig aufrecht, oder ihre Stellung wird seitwärts abgewendet (z. B. bei D. nitidula), nicht selten auch abwärts gekrümmt (z. B. bei vielen Arten der Sekt. Lamprolepis, der Untergattung Ergaleiwn u. s. w.). Blüten. (Vgl. Fig. 15.) Die Blüten sind in der Regel 5-zählig; nur im Gynäceum findet häufig Reduktion auf 3 Fruchtblätter statt. Vierzähligkeit der Blüten ist charak- teristisch bei Drosera %Bryastrum (D. pygmaea). Mehrzähligkeit tritt bei D. hetero- phylla auf, wo Kelch, Krone und Androeceum gewöhnlich achtzählig sind. Kelch. Der Kelch ist quincuncial, die Sepala am Grunde mehr oder minder mit einander verwachsen. Auffallend weit hinauf reicht diese Vereinigung bei den drei Arten der Sektion Psychophila, wo der Kelch becherförmig gestaltet ist. Meist weisen die Sepala am Rande eine schwache Zähnung auf, welche der Randgliederung des Laubblattes homolog ist; auch sind sie wie die Laubblätter sehr oft mit mannigfachen Emergenzen und Trichomen besetzt. Ungewöhnliche Größe und glänzende Oberfläche zeigen die Kelchblätter bei D. microphylla. Bei mehreren Arten vergrößern sie sich Fig. 15. Blütendiagramme: A Drosera rotundifolia. — B Aldrovanda vesicidosa (nach Caspar y). — C Dionaea muscipida, Fall mit 1 5 Staubblättern (mit Andeutung des von Payer angenommenen »Dedoublements«). (Nach Eichler.) Die Ausbildung der Deck- und Vor- Hemmung und Verkümmerung gelangt 40 L. Diels. — Droseraceae. nach der Blüte und geraten bei der Sektion Psychophila dabei in eine mehr oder minder perigyne Stellung. Nach der Anthese verhalten sich die stets persistenten Kelchblätter verschieden: bald neigen sie sich gegen die reifende Kapsel (z. B. D. niti- dula) und decken sie .zu, häufiger aber spreizen sie auseinander (so z. B. bei D. pusilla7 D. affinis). Blumenkrone. Die Blumenblätter, meist links convolutiv oder cochlear an- geordnet, zeigen im allgemeinen sehr gleichartigen Bau. Sie weisen fast stets im vorderen Viertel die größte Breite auf: breit keilförmige oder obovate Formen walten vor. Der Vorderrand ist abgerundet, nicht selten sogar breit abgestutzt. Nur bei der sonderbaren D. Adelae endigen die Petalen spitzig. Die Färbung der Blumenblätter ist purpurn in vielen Schattierungen (namentlich bei Sekt. Bossolis und Sekt. Polypeltes) — selten fast violett, wie bei einigen Bossolis- Arten — ferner rosenrot und weiß. Mennigrote Petalen finden sich bei D. glandidigera, dann mehrfach in der Sekt. Lamprolepis (z. B. bei D. oniniata, D. leucoblasta), auch wohl bei gewissen Formen von D. cistiflora. Gelb sind die Kronen bei Drosophyllum, ferner bei Drosera sulphurea und D. subhirtella] gelbe Nuancen werden auch von Drosera cistiflora erwähnt, welche in der Färbung ihrer Corolle sehr vielseitig erscheint. Im ganzen aber ist Weiß die vorherrschende Farbe : die Sekt. Psychophila, Bryastrum, Phycopsis, viele Bossolis und alle Erythrorrhiza haben weiße Kronen, ebenso Dionaea und Äldrovanda. Bei mehreren Arten finden sich Bässen mit roten Farbentönen neben solchen mit weißen (z. B. D. brevifolia, D. spathulata). Allgemein kommt den Blumen- blättern eine sehr zarte Konsistenz zu. Nach der Anthese legen sich bei Drosera die Petalen über dem Ovarium zusammen und rollen sich zu einer oft verklebenden Masse zusammen, welche mützenförmig die Kapsel bedeckt. Nur bei der Sektion Psychophila ist diese Einrichtung nicht vorhanden, bei ihr bleiben vielmehr die Blumenblätter von einander gesondert, schrumpfen ein und biegen sich schließlich abwärts. Androeceum. Das Androeceum ist bei Drosera und Äldrovanda alternipetal isostemon. Dionaea und Drosophyllum dagegen zeigen 10 — 20 Staubblätter, welche in der fertigen Blüte keine deutliche Insertionsdifferenz erkennen lassen. Bei Dionaea sind sie am Grunde kurz verwachsen. Payer nahm an, dass bei diesen beiden Gat- tungen zwei ursprünglich 5-zählige Kreise vorlägen, von denen der alternipetale zuerst entstände; wenn <5 oder 20 Staubblätter ausgebildet sind, so läge »Dedoublement«, besonders beim epipetalen Quirle, vor (vgl. Fig. \ 5 G). Die Staubfäden zeigen mancherlei Verschiedenheiten; bald sind sie filiform {Äldrovanda u. v. a.), bald abgeflacht (z. B. Drosera sessilifolia, D. glanduligera) und gewöhnlich dicht unterhalb der Anthere verbreitert (so z. B. bei vielen Arten der Sektion Bossolis). Bei Drosera Drummondii fällt das Filament durch fast keulenförmige Ge- staltung auf. Das Connectiv gewinnt eigentümliche Ausbildung bei Drosera Adelae; es verbreitert sich dort stark und zeigt am oberen Bande eine deutliche Einkerbung. Diese Aus- randung geht viel tiefer herab bei der nächst verwandten D. schizandra, wodurch die beiden Fächer der Anthere völlig von einander getrennt werden. Die Antheren sind stets extrors. In ihrer Anheftung verhalten sie sich etwas verschieden. Bei Drosera Untergatt. Borella pflegt der untere Teil der Antheren- fächer ziemlich weit an das Connectiv angewachsen zu sein, während z. B. bei den Arten von Ergaleium die Anheftung sich auf einen sehr eng umgrenzten Punkt be- schränken kann. Der Pollen ist dadurch ausgezeichnet, dass seine Körner stets zu Tetraden vereint bleiben. Die Exine ist mit feinen kurzen Wärzchen besetzt. Bei Dionaea be- sitzt sie an der Fugenseite mehrere sehr große Austrittsöffnungen. Über das Auskeimen der Pollenschläuche bemerkt Drude: »Nur \ — 2 Schläuche sieht man zwischen die Narbenpapillen eindringen, während eine viel größere Zahl kurzer Schlauchenden, die Fugenstellen jeder Tetrade oft wie mit einem dichten Gewebe füllend, außerdem gebildet wird«. Diese überzähligen Sprossungen sind wie es scheint für die ganze Gattung L. Diels. — Droseraceae. 41 Drosera charakteristisch (Vgl. die [sehr übertriebene] Fig. 163 in Nat. Pflanzenfam. III. 2. 2 66 und unsere Fig. 16^4,1?); sie finden sich auch bei Dionaea und vielleicht bei den beiden übrigen Gattungen. Gynaeceum. Das Gynaeceum besteht bei Sekt. Thelocalyx und vielen Arten von Sekt. Lamprolepis aus 5 Carpellen; auch bei der vierzähligen Drosera § Bryastrum ist es isomer. Viel häufiger aber wird es auf 3 Garpelle reduziert, welche die in Fig. \ 5 nach Eich ler wiedergebene Stellung besitzen. Die meist elliptischen Carpelle bilden einen einfächerigen Fruchtknoten von ungefähr ellipsoidischer oder obovoider Gestaltung. Die Griffel stehen carinal; bei D. Arcturi wird dabei durch Vorwölbung der Garpelle in ihrem oberen Viertel eine Einsenkung der Griffel hervorgebracht. Bei Dionaea und Drosera Sekt. Stelogyne sind die Griffel dz verwachsen, sonst stets frei. Bei Aldrovanda und in den Sekt. Bryastrum und Lamprolepis von Drosera bleiben sie noch einfach und unverzweigt. Bei den übrigen Arten aber neigen sie stark zur Ober- flächenvergrößerung, besonders zur Verzweigung. Getrennt, in mehreren Formenkreisen, wird diese Tendenz in gleicher Weise offenkundig. Viele Arten zeigen wenigstens eine Zweispaltung der Griffel, deren Schenkel am Ende erweitert oder mannigfach einge- schnitten sind. Oft aber wiederholt sich jener Teilungsprozess mehrmals und führt bei Sektion Phycopsis und in der Untergattung Ergaleium aus mäßigen Anfängen zu sehr kompliziert verästelten Gebilden (vgl. z. B. Fig. 37). In der Sektion Lamprolepis, wo die Griffel einfach bleiben, finden sich interessante Ersatzbildungen statt der mangelnden Ramifikation; es bilden sich Verdickungen der Griffel- enden, welche das Narbengewebe tragen [Drosera pulchella, D. Sewelliae). Schließlich kommt es zu schildförmig erweiterten Figurationen, wie bei D. nitidula. Die Placentation ist bei Drosera und Aldrovanda echt parietal. Die Anzahl der Samenanlagen ist oft beträchtlich, verringert sich aber in mehreren Gruppen be- deutend, so z. B. bei Drosera paleacea und D. pycnoblasta. Bei Drosophyllum und Dionaea trägt nur die Basis der Carpelle Ovula. Diese liegen dicht beisammen und scheinen fast der Achse zu entspringen. Doch lehrt ein gut geführter Längsschnitt den wahren Sachverhalt. Dionaea liefert damit das typische Beispiel eines »parakarpen« Gynaeceums (näheres vgl. Goebel in Organograph. 741, 742). Das Ovulum der Droseraceen (Fig. 16) besitzt zwei Integumente, von denen das innere nicht selten das äußere überragt. Die Länge des Funiculus ist bei Drosera meist unbedeutend, erreicht aber bei Drosophyllum beträchtliche Dimensionen. Von erheblichem allgemeinen Interesse sind einige von Planchon aufgefundene Monstrositäten in der Entwickelung der Carpelle. An Stelle der Ovula beobachtete er reduzierte Gebilde, welche recht verschiedene Formen besaßen. (Vgl. Planchon in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. pl. 6). Wie er an mannigfachen Mittelstufen nachweist, handelt es sich hier gewissermaßen um modifizierte Tentakeln. Anderseits ist ihr Zusammenhang mit den Samenanlagen unverkennbar. Die Samenanlagen sind also bei den Droseraceen ausschließlich Bildungen der verwachsenen Carpellränder , und können theoretisch als Homologe zu den Tentakeln betrachtet werden. »Wollte man sagen, Trichom, Ovulum und Griffel seien (in gewissen Fällen) nur verschiedene Namen für ein und dasselbe Organ, dessen Form und Funktion modifiziert sind, so lautete das wie eine Art von Paradoxon. Und doch ist es weiter nichts als eine der natürlichen Konsequenzen aus den mitgeteilten Thatsachen«. (Planchon in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. 85, 86.) Anthese. Die Dauer der Anthese ist für die einzelne Blüte eine beschränkte. Bei vielen Arten öffnet sich die Blüte überhaupt nur ein einziges Mal. Die Anthese dauert einige Stunden, um sich nicht zu wiederholen. Übrigens befindet sich bei der Mehrzahl der Arten stets nur 1 Blüte im Zustand der Anthese, so dass bei größerer Zahl der Blüten das Individuum sich doch über eine längere Zeitdauer hin im Zustande des Blühens befindet. Bei Drosera anglica öffnet sich nach Kern er sogar nur jeden zweiten Tag eine neue Blüte, selbst wenn die äußeren Bedingungen günstig liegen. Dies würde also die Blütendauer des Individuums gewissermaßen verdoppeln. 42 L- Diels. — Droseraceao. Von den europäischen Arten, namentlich D. rotundifolia und D. anglica, wird vielfach angegeben, dass sie nur am Vormittag bei Sonnenschein sich öffnen; andere Zeiten sind ausdrücklich als seltene Ausnahmen verzeichnet worden. Bei regnerischem Wetter bleiben die Corollen allgemein geschlossen. Drosera anglica öffnet sich bei günstiger Witterung in der Gegend von Innsbruck nach Kern er um 9 — 10 Uhr Vor- mittags und schließt sich unter jeder Bedingung um 2 — 3 Uhr Nachmittags. Es bleibt zu untersuchen, ob dieses Verhalten eine inhärente Eigenschaft unserer Arten ist, oder ob es von äußeren Bedingungen, z. B. von geographischen Momenten, abhängig ist. Jedenfalls kommt das Blühen am Vormittag durchaus nicht etwa der ganzen Gattung zu; Dr. Pritzel und ich haben in Westaustralien mehrere Arten (z. B. D. heterophylla und D. androsacea) auch am Nachmittag mit ausgebreiteter Krone gesehen. Bestäubung. Blütenbiologisch charakterisieren sich viele Arten der Droseraceen durch Autogamie. Die unansehnlich blühenden Arten aus der Sektion Rossolis, welche in Europa z. B. die Gattung Drosera repräsentieren, lassen schon äußerlich alle Merk- zeichen der entomophilen Blüte vermissen; in der Tat hat die Beobachtung erwiesen, dass die Befruchtung bei ihnen vorwiegend durch Selbstbestäubung bewirkt wird. Auch Arten aus andern Sektionen verhalten sich ähnlich. Nach Thomson bestäuben sich z. B. D. Arcturi, D. spathulata, D. binata in Neuseeland vorzüglich auf auto- gamem Wege. In allen diesen Fällen, wo Autogamie herrscht, reifen die beiden Geschlechter gleich- zeitig. Proterandrie dagegen soll nach DuBois (in Bot. Gaz. XIV. (1889) 200 — 201) bei Dionaea muscipula herrschen. Die Narben entfalten sich erst 36 Stunden nach der Öffnung der Antheren. Die Blütendauer soll drei Tage währen. Später rollen sich die Petalen über die 5 epipetalen Laubblätter herüber und lassen die 5 andern frei. In gewissen Sektionen von Drosera, ferner bei Dionaea und Drosophyllum sind die Kronen von ansehnlicher Größe und zum Teil mit lebhaften Farben ausgestattet. Besonders wären die purpurnen Blüten bei manchen kapländischen Vertretern der Sekt. Rossolis, die lebhaften Farben in der Sekt. Ptycnostigma, die mennigroten Kronen ge- wisser Species der Sekt. Lamprolepis, und die karminfarbenen oder großen schneeweißen Petalen bei mehreren Polypeltes zu erwähnen. Wie weit der Bestäubungsmodus dieser vorwiegend chasmogamen Species etwas besonderes bietet, ist bis jetzt nicht untersucht, verdient aber die Aufmerksamkeit der Beobachter. Immerhin bleibt auch bei diesen anthobiologisch höher stehenden Formen die Autogamie wenigstens als letzter Ausweg stets ermöglicht; die extrorsen Antheren lassen einen Teil des Pollens an den Petalen angedrückt haften, und die betroffenen Stellen der Petalen kommen beim Verwelken auf jeden Fall mit den Griffeln in Berührung. Neben den normalen Blüten finden sich bei den Droseraceen oft solche, bei denen Kleistogamie stattfindet. Bei Drosera rotundifolia erscheinen diese kleistogamen Blüten nach Kirchner (Flora von Stuttgart [l 888] 322) vor den normalen; sie weichen ab durch kleinere Petalen und bleiben nahezu völlig geschlossen. Solche geschlossenen Blüten von nur 3 mm Länge fand Knuth schon befruchtet. Auch die Antheren, welche nur spärlichen Pollen enthalten, öffnen sich in derartigen Fällen (nach Kirchner) sehr häufig nicht. Kleistogame Blüten gibt es ferner bei Aldrovanda vesiculosa. Auch hier werden nach Bentham und Hooker und Korshinsky in der ungeöffneten Blüte die Antheren und Narben durch Pollenschläuche verbunden, wobei die Pollenkörner in der Anthere verbleiben. Über die sonstige Verbreitung der kleistogamen Blüten fehlt es noch an aus- reichenden Beobachtungen, doch scheinen sie in klimatisch weniger bevorzugten Gebieten zahlreicher vorzukommen als sonst. So berichtet Knuth, bei Drosera rotundifolia seien in der Gegend von Kiel selten offene Blüten anzutreffen. Bei Berlin dagegen sind sie schon durchaus nicht selten, und ebenso finden sie sich nach Holzner's und Goebel's Versicherung häufig in Südbayern. In anderen Gegenden kommen Übergangsbildungen L. Diels. — Droseraceae. 43 vor. So in der nördlichen Mark Brandenburg, wo Warnstorf »pseudokleistogame« Blüten beobachtete, die sich öfter gegen Mittag halb öffnen, aber in sehr kurzer Zeit sich wieder schließen. In manchen Gegenden dürfte dabei facultative Kleistogamie vorliegen, wie sie mir auch bei D. microphylla des südwestlichen Australiens vorkam. Diese Art blüht während der Regenzeit des Jahres und scheint befähigt zu sein, bei ungünstigem Wetter sich kleistogam zu bestäuben. Die Krone bleibt dann unter den großen Sepalen geborgen. In anderen Fällen dagegen schlagen sich die Kelchblätter herab und lassen die dunkelrote Gorolle frei heraustreten. Die Häufigkeit von kleistogamen und autogamen Blüten passt gut zu der allge- meinen biologischen Organisation der Droseraceen. Knuth (Handb. Blütenbiol. I. 66) hat sie in Verbindung mit der Ausstattung des Laubes bringen wollen. Er meinte, die kleinen Insekten, die eventuell die Kreuzbefruchtung vermitteln könnten, würden von den glänzenden Tröpfchen der Drüsenhaare in so hohem Grade angelockt, dass sie die Blüten unbeachtet ließen. Es seien daher offene Blüten für den Sonnentau nutzlos. Diese Anschauung, schon an sich ein reines Phantasiegebilde, ist von Goebel (Biol. Centralblatt XXIV. 780) bereits zurückgewiesen worden, durch den Hinweis auf die offenbare Abhängigkeit der Drosera-Chasmogamie von Beleuchtung und Temperatur. Die Allgemeingültigkeit von Knuth 's Idee ist übrigens schon durch die zahlreichen chasmogamen Arten, die in der Familie vorkommen, durchaus widerlegt. Bezüglich des Erfolges der Bestäubung verdient eine Bemerkung Korshinsky's über Aldrovanda angefügt zu werden. Er fand nach der Bestäubung die meisten Samen- anlagen unbefruchtet. Die Embryobildung blieb aus; trotzdem aber vergrößerte sich das Ovarium, und die Samenknospen schwollen an. Das würde also einen interes- santen Fall von Auslösung sekundärer Entwickelungsvorgänge ohne Embryobildung darstellen. Frucht und Samen. Die Frucht ist bei allen Droseraceen eine Kapsel, die sich gewöhnlich loculicid öffnet. Nur bei Dionaea erfolgt die Dehiscenz meistens in ziemlich unregelmäßiger Weise. Bei Aldrovanda öffnet sich die Frucht, soweit die Beobach- tungen reichen, überhaupt nicht; die Samen werden erst durch Fäulnis der Frucht- wandung frei. Im Bau der Testa folgen die Samen bei Drosera drei verschiedenen Typen. Bei dem ersten Typus liegt die Testa dem Samenkerne dicht an und ist meist mit papillösen Ausstülpungen oder anderweitigen Sculpturen, wie kleinen Rippen, Leisten u. dgl. besetzt. Diesem Schema folgen wohl die meisten Droseraceen. Als Beispiel kann Di'osera intermedia dienen (Fig. \ 6 F — J). Bei dem zweiten Typus, der für die Sekt. Erythrorrhiza von Drosera bezeichnend ist, wird die Testa mehrschichtig und stellt eine relativ mächtige, gekammerte Wandung um den Kern des Samens her. Dabei ist die Größe des Samens an sich recht be- trächtlich (Fig. \ 6 L—N). Bei dem dritten Typus, der übrigens mit dem ersten durch Mittelstufen verbunden wird, ist die Testa von dem Kerne gelockert und an beiden Enden darüber hinaus verlängert (Fig. \ 6 E). Sie geht aus dem äußeren Integumente hervor, dessen Zellen sich nach der Befruchtung stark strecken, und bleibt ganz glatt, ohne Warzen- oder Papillenbildung. Samen von diesem Typus sind sehr leicht. Nach Bus gen wiegt ein Samen von Drosera rotundifolia 2/ioo Milligramm. Auch sind sie bei ihrer Konstitution schwimmfähig. Holzner giebt an, dass sie sich hei einer Temperatur von etwa 20° ungefähr einen Monat lang auf der Wasseroberfläche halten. Dieser Typus ist in mehreren Sektionen vertreten, so bei vielen Species von § Rossolis, bei § Phycopsis, bei Polypeltes. Das Nährgewebe, dessen Mächtigkeit ziemlich verschieden innerhalb der Drose- raceen ist, enthält reichlich Stärke. Die bedeutendste Enfaltung gewinnt es wohl bei den Arten von Drosera Sekt. Erythrorrhiza (vgl. Fig. \6 N). 44 L. Diels. — Droseraceae. Der Embryo ist überall klein; sehr kurz, aber von relativ beträchtlichem Breiten- umfang. Die Keimblätter liegen dem Nährgewebe dicht an. Fig. 4 6. A, B Pollenkörner von Drosera squamosa. — C — N Samenanlagen in verschie- denen Stadien und Samen von Drosera: C—E D. rotundifolia. — F—J D. intermedia, 0 Samen im Längsschnitt, J Keimling. — KD. erythrorrhixa. — L — N D. ramellosa, N Samen im Längsschnitt. (Original.) Geographische Verbreitung. Die vier Gattungen der Droseraeeen, die ja trotz zweifelloser Verwandtschaft gut umschrieben sind, zeigen sich auch in ihrer Verbreitung völlig unabhängig voneinander. Dionaea und Drosophyllwn, die am festesten begrenzten, monotypischen Genera, besitzen je ein sehr enges Areal. Dionaea bewohnt einen kleinen Bezirk des atlan- tischen Nordamerika in Carolina. Drosophyllum, vom Norden Marokkos durch Portugal sich erstreckend, charakterisiert einen Abschnitt des Mediterrangebietes, dem sonst alle Droseraeeen fehlen. Beide Gattungen machen einen erstarrten Eindruck; es sind die Beste von Droseraeeen- Ästen von denen sonst nichts mehr existiert. Nicht ganz so vereinsamt, aber ebenfalls doch ohne nahe Verwandtschaft steht in der Gegenwart Äldrovanda. Das Areal dieser Wasserpflanze ist 1859 von Caspary ausführlich dargestellt worden (Bot. Zeitg. XVII. 142 — 147). Schon damals besaß es eine beträchtliche Ausdehnung, von Frankreich bis Bengalen; gegenwärtig wissen wir, dass seine Erstreckung noch viel gewaltiger ist und im fernen Osten vom Amur bis Australien reicht. Damals bestand zwischen Indien und Bußland eine große Lücke, die heute an Umfang geringer geworden ist; dafür aber ist die Disjunktion zwischen L. Diels. — Droseraceae. 45 den asiatisch-australischen Standorten hinzugetreten. Die floristische Geschichte der Pflanze lässt jedoch vermuten, dass wir viele Standorte noch nicht kennen. Man wird gut thun, mit Caspary die Ansicht festzuhalten, dass »bei besserer Erforschung der Gewässer manche Lücke ausgefüllt werden wird.« Denn wenn auch Aldrovanda zweifellos durch Wasservögel verschleppt werden kann, — namentlich die »Winter- knospen« haften leicht an flottierenden Gegenständen, an anderen Wasserpflanzen u. dgl. — so zeigt doch ihr streng altweltliches Areal, dass das keineswegs zu gewissermaßen willkürlicher Zerstreuung über den Erdkreis geführt hat. Korshinsky hat Aldrovanda mit Mar silia, Salvinia und Nelumbium zusammen- gestellt und für ein Relikt aus der Tertiärzeit gehalten, indem er die » sprunghafte < Verbreitung als Restbestand eines früher lückenlosen Areales erklären wollte. Um die Berechtigung dieser Auffassung zu beurteilen, kennen wir, wie gesagt, das wahre Areal der Gattung noch zu wenig. Die Gattung Drosera nimmt in der Familie zweifellos die höchste Stufe ein. Sie besitzt sogar Formenkreise, welche durch ihre Polymorphie anzudeuten scheinen, dass sie noch gegenwärtig in lebhafter Entwickelung begriffen sind. Die Gattung hat einen beträchtlichen Teil der Erdoberfläche besetzt. Wenn sie aber, was nicht selten ge- schieht, als kosmopolitisch bezeichnet wird, so liegt darin eine arge Verkennung ihrer höchst eigentümlichen Verbreitungsverhältnisse (vgl. Kartentafel). Es giebt sehr große Gebiete der Erde, welche keine einzige Drosera besitzen, und zwar Gebiete mit ganz verschiedenartigen äußeren Bedingungen. Zunächst fehlt die Gattung in allen dauernd regenarmen Ländern mit Ausnahme des inneren Australiens, wo sie noch in Gebieten mit nur 20 cm Regen pro Jahr gefunden wird. Sie fehlt aber auch in den Regenwaldgebieten der Hylaea und des tropischen Westafrikas. Auch im eigentlichen Polynesien kommt sie nicht vor. Sie fehlt ferner in Abessinien und fast im ganzen eigentlichen Mediterran gebiet. Sie fehlt endlich der gesamten pacifischen Seite Amerikas von etwa 35° n. Br. bis 40° s. Br., z. B. ganz Mexico; nur in Golumbien wird dies enorme Fehlgebiet auf eine kurze Strecke unterbrochen oder wenigstens stark ;engt. Weiter verdient es hohe Beachtung, in welcher Weise die Gattung quantitativ in ihrem Areale vertreten ist. Dabei stellt sich als wichtigste Thatsache heraus, dass die gewaltige Ausdehnung der nördlich gemäßigten Zone, abgesehen vom atlantischen Nord- amerika, nur 2 bezw. 3 Species aus der Gruppe Rossolis birgt, jene bekannten Arten, welche Drosera in Europa repräsentieren. Diese wenigen Species stehen in Europa und Asien isoliert, ihre ganze Verwandtschaft liegt in Amerika und dem südlicheren Afrika. Es scheidet also fast das gesamte boreale Florenreich aus, wenn es sich um die Festlegung derjenigen Erdgebiete handelt, welche für Entwickelung und Verbreitung von Drosera wahrhaft bedeutsam sind. Wir gewinnen den besten Überblick der Verteilung, wenn wir die einzelnen Ge- biete nach ihrer Drosera-Flora besprechen. Zu diesem Zwecke lassen sie sich in vier Gruppen anordnen: \. die amerikanische, 2. die afrikanische, 3. die austral-asiatische, 4. die antarktische. I. Innerhalb der amerikanischen Gruppe ragt Brasilien (mit beinahe völligem Ausschluss der Hylaea) durch formenreiche Entwickelung der Gattung hervor. Aller- dings sind nur 2 Sektionen dort vertreten. Zunächst Thelocalyx mit D. sessilifolia, deren einzige nahe Verwandte [D. Burmanni) merkwürdiger Weise für das asiatische Monsungebiet eigentümlich ist. D. sessilifolia scheint auf das östliche Brasilien beschränkt. Bedeutungsvoller ist die Sektion Rossolis. Denn einmal ist die Zahl der Formen viel größer : man kann \ 0 Arten leidlich gut heraus diagnostizieren, aber eine Menge schwierig zu behandelnder Formen stehen dazwischen. Zweitens aber sind viel weiter reichende Beziehungen zu anderen Ländern erkennbar. Im Süden geht Rossolis bis zur Mündung des Plata. Nördlich setzt sie sich über das Bergland von Guyana und Vene- zuela bis Columbien fort, reicht (mit 2 Arten) über die Antillen in das atlantische Nordamerika, wo ein neuer Aufschwung der Sektion (mit 7 Arten) stattfindet. Einzelne 46 L. Diels. — Droseraceae. dieser Arten stehen den brasilischen ganz nahe. Ja, es kommen Konvergenzerscheinungen vor, die zu ununterscheidbar ähnlichen Gestaltungen führen (D. brevifolia in Florida und in Südbrasilien). Daneben bestehen auch besser umschriebene Formen. Zu diesen gehören die drei auch in Europa wachsenden Arten, die best bekannten der ganzen Familie, welche für die Occupation des borealen Florenreiches so un- gemein bedeutsam wurden. Sie verhalten sich in ihrer Verbreitung sehr ungleich. Drosera intermedia wohnt nur im atlantischen Nordamerika, reicht dort aber bis Neu- fundland. An der anderen Seite des Atlantik, etwas nördlicher verschoben, besetzt sie das westliche Europa, mit einem östlichen Ausläufer, der sie von der Ostsee bis fast zum Schwarzen Meere reichen lässt. Ganz verschieden ist das weit ausgedehntere Areal von Drosera rotimdifolia und D. anglica, welche der D. intermedia übrigens verwandtschaftlich ziemlich fern stehen. Sie nehmen bereits in Nordamerika von den atlantischen Staaten her das ganze subarktische Gebiet ein und reichen sogar über den Polarkreis hinaus. Circumpolar sind sie dann verbreitet über das extramediterrane Europa und Nordasien. Fast überall scheint D. rotundifolia die häufigere und aggressivere der beiden zu sein. Überall reicht sie auch weiter nach Süden als D. anglica: so in Galifornien, so im atlantischen Nord- amerika selbst, so in Spanien und Italien, so in Japan bis zu den Bergen Mittel-Hondos. Eine vorgeschobene Exklave liegt im Libanon. Dem hat D. anglica nur einen merk- würdigen Vorposten gegenüberzustellen: auf den Gipfeln der Insel Kauai (Sandwich- Inseln). — Es ist unzweifelhaft, dass jene Verbreitung durch die boreale Eiszeit zu stände gekommen ist. D. rotundifolia und D. anglica sind echte Glacialpf Lanzen (im Sinne Englers). Ihre heutige Verbreitung hat bereits früher manchen Floristen die Vermutung eiszeitlicher Einflüsse aussprechen lassen. Ihr Verhalten in Mitteleuropa und ihr meridionaler Vorstoß auf den Gebirgen Japans sind Beweis dafür. Ich halte ferner ihren nordamerikanischen Ursprung für zweifellos. Ihre ganze Verwandt- schaft ist amerikanisch; in der eurasiatischen Flora stehen sie fremd, den Hochländern Ostasiens (Osttibet, Himalaya) fehlen sie noch heute. So hat denn die amerikanische Drosera-Flora. durch die Kolonisierung so weiter Gebiete in Europa und Asien sich geographisch erfolgreicher erwiesen als irgend eine der übrigen. II. Die Gebiete der afrikanischen Gruppe, welche außer dem »afrikanischen Wald- und Steppengebiet« auch das südwestliche Kapland und Madagaskar umfasst, be- sitzen im ganzen 3 Sektionen von Drosera. Jede dieser drei verhält sich ihrer geo- graphischen Verbreitung nach durchaus selbständig. Die Sektion Arachnopus mit \ Art [D. indica) kommt außerdem in Indomalesien (mit einem großen Teile Australiens) vor. Von diesem Areal aber ist ihr afrikanisches Wohngebiet bis jetzt nicht nur durch den Ocean getrennt, sondern auch noch durch ein beträchtliches Stück Afrikas selbst. Wir kennen nämlich D. indica heute vom Gambia bis Angola und Mozambique, aber noch nicht im Nordosten des Erdteiles und auch nicht von Madagaskar. Die für die Südhälfte Afrikas wichtigste und am meisten charakteristische Sektion ist Rossolis. Sie ist in doppelter Hinsicht wichtig. Einmal, weil ihre afrikanischen Arten den amerikanischen so ungemein nahe stehen: es liegt eine durchaus parallele Entwickelung zu beiden Seiten des Oceans vor. Ferner weil die Sektion sowohl Mada- gaskar, wie das südliche Kapland eng mit den höher gelegenen Regionen des tropischen Anteiles in Verbindung bringt. Die beiden auf Madagaskar heimischen Arten (D. mada- gascariensis, D. Burkeana) kommen beide auch auf dem Kontinent in identischen Formen vor. Die 5 Arten des südwestlichen Kaplands können zwar als endemisch gelten, aber sie stehen den nördlicheren Verwandten von Natal, Huilla u. s. w. ganz nahe. Ihre Charaktere lassen sich sämtlich auf die geänderten Bedingungen, namentlich klima- tischer Art (Winterregen!) zurückführen, welche das südwestliche Kapland besitzt. Die Rossolis dieses Gebietes, also die Mehrzahl der echten Kap-Drosera, erweisen demnach amerikanische Verwandtschaft, wie es ja von vielen Elementen der Kapflora gilt. L. Diels. — Droseraceae. 47 Anderseits bezeugt das südwestliche Kapland aber auch bei Drosera seine wohl bekannte Individualität. Es ist nämlich die Heimat der endemischen und hoch- gradig eigentümlichen Untergattung Ptycnostigma. Diese Gruppe (mit 2 Arten) ist in ihrer Epharmose ein Analogon zu den Ergaleium-F ormen Australiens, von ähnlichem Klima geprägt. Reich an Formen mit großen und buntgefärbten Blumen, bildet sie eine Zierde der südwestlichen Gapflora; sie hält sich streng in den engen Grenzen dieses Gebietes. Denn wo sie auf die erste Plateaustufe hinaufsteigt, beschränkt sie sich auf den feuchteren Saum (z. B. Bokkeveld), den auch sonst noch südwestliche Elemente besiedeln. Es sind schon stark reduzierte Formen, die sie so weit vorzuschieben ver- mag. In die eigentlichen Karroo hinein gelangt die Gruppe nirgends. III. Die austral-asiatische Gruppe ist bei weitem die reichste von allen. Sie umfasst außer Australien das Monsungebiet einerseits, Neukaledonien und Neuseeland anderseits. Innerhalb des Bereiches dieser Länder existieren nicht weniger als \ 0 Sek- tionen, von denen 7 (darunter die ganze Untergattung Ergaleium) endemisch sind. Die drei nicht endemischen sind uns bereits bekannt; sie zeichnen sich aus durch eigenartige Anknüpfung: Es ist Rossolis (mit 3 Arten), welche ihrer Hauptverbreitung nach afrikanisch- amerikanisch ist; ferner Arachnopus mit 3 Arten, von denen eine (D. indica) in Afrika vorkommt (s. S. 46); endlich Thelocalyx mit D. Burmanni, die nur noch einen Vertreter in Brasilien besitzt (s. S. 45). Unter den wenigen austral- asiatischen Vertretern der genannten Sektionen, deren Verbreitung in den Teilstücken Malesiens, besonders auf Neuguinea, übrigens erst lückenhaft bekannt ist, verdienen zwei Paare hervorgehoben zu werden: Einmal in Rossolis die Series der Lasiocephala, welche durch D. petiolaris im Nordostviertel Australiens und durch D. caledonica, die sonderbarer Weise einzige Species Neukaledoniens, repräsentiert werden. Dann die zwei bemerkenswerten Arten, die neben D. indica die Sektion Arachnopus bilden: D. Adelae und D. schizandra, lokalisiert in dem begrenzten Regenwaldgebiet Nordqueenslands, beide mit sehr eigentümlichen Qualitäten ausgestattet. Die 3 übrigen austral-asiatischen Arten der Gruppen Rossolis, Arachnopus und Thelocalyx zeigen ein ziemlich gleichartiges Areal: im südwestlicheu Vorderindien beginnend, reichen sie bis Süd- oder Mitteljapan im Norden, bis Nordostaustralien im Süden. Nur D. spathulata (Sekt. Rossolis) umfasst weiter noch Südostaustralien und Neuseeland. Ihr Areal wiederholt sich bei der Sektion Polypeltes (Untergattung Ergaleium), die 1 8 Species enthält. Aber es ist nur eine einzige Art, die ihm diesen weiten Umfang verleiht, D. peltata. Alle anderen Arten wohnen viel beschränkter. Eine noch (D. auri- culata) erstreckt sich über Ostaustralien und Neuseeland, alle übrigen \ 6 bleiben auf Australien beschränkt. Besonders wichtig sind sie im südwestliehen Australien, wo eine Menge nahestehender Formen wachsen, wo aber auch ziemlich isolierte Typen (z. B. I). heterophylla) vorkommen. Es haben sich dort die stattlichsten und in gewissem Sinne kompliziertesten Formen der ganzen Familie (D. macrantha, D. gigantea) ent- wickelt. Nun bleiben noch 6 Sektionen, welche nirgends in das asiatische Monsungebiet reichen, sondern in Australien und Neuseeland, in Australien allein oder sogar nur in Südwestaustralien vorkommen. Für sie alle gilt die Regel, dass sie erst südlich der Wendekreise auftreten, also schon dem tropischen Queensland fehlen. Südostaustralien und Neuseeland gemeinsam bewohnen die beiden sehr eigentümlichen und mono- typischen Sektionen Bryastrum (D. pygmaea) und Phycopsis (D. binata). Es sind zwei durchaus von einander verschiedene Typen der Gattung, aber ihr Areal zeigt beinahe völlige Übereinstimmung. Während diese beiden Sektionen dem westlichen Australien fehlen, kommen Erythrorrhiza (mit 10 Arten) und Coelophylla (nur D. glanduligera) in den beiden Ecken des südlichen Australiens im Südwesten und im Süd- osten, vor, werden dafür aber in Neuseeland vermisst. Man könnte daraus folgern, dass sie ursprünglich in Westaustralien entstanden und erst relativ spät in das östliche Australien gelangt wären. Die reichere Entwickelung von Erythrorrhiza im Westen (8 von \ 0 Arten) mag diesen Schluss noch stützen. 48 L. Diels. — Droseraceae. Südwestaustralien endlich besitzt 2 Sektionen ganz für sich allein: (nur D. Hamiltoni) und Lamprolepis Planch. (i4 Arten). Beide sind morphologisch zu eigenartig, um von einer anderen lebenden Gruppe abgeleitet zu werden. Während D. Hamiltoni sich in seinen ökologischen Gewohnheiten etwa dem Schema von Rossolis anschließt, haben sich innerhalb von Lamprolepis recht extreme Xerophyten heraus- gebildet, welche die sterilen Sandheiden Westaustraliens noch in Gegenden bewohnen, wo die jährliche Niederschlagshöhe unter 30 cm bleibt, und die Lufttrockenheit nicht selten ein beträchtliches Maß erreicht. Außerdem zeigt Lamprolepis in der Zahl der Carpelle und dem Bau des Griffels eine Unbeständigkeit, wie sie sonst bei keiner Sektion der Gattung vorkommt. Was sich aus diesen Beziehungen in der austral-asiatischen Gebietsgruppe entnehmen lässt, ist kurz folgendes: \ . Es besteht ein ziemlich enger Zusammenhang der Küstenländer Nord- und Ost- australiens mit dem Monsungebiet. Bei zwei Sektionen [Rossolis und Polypeltes) nimmt auch Neuseeland noch an dieser Verknüpfung Teil. 2. Zwei weitere bedeutsame Sektionen [Bryastrum und Phycopsis), gemeinsam zwischen Südostaustralien und Neuseeland, stehen ohne näheren Anschluss in der Gattung. Sie sind wichtig als Zeugen alter Landbrücken, die jene Gebiete früher im Norden ver- banden. 3. Süd westaustralien ist wichtig in dreifacher Hinsicht als Sitz zweier endemischer und distinkter Sektionen; als Stätte der reichsten Entfaltung von Polypeltes] als mut- maßliche Heimat der rein südaustralischen Gruppen Coelophylla und Erythrorrhiza, welch letzte vielleicht einen spezialisierten Nebenzweig von Polypeltes darstellt. IV. Die antarktische Gruppe umfasst das chilenische Waldgebiet, Neuseeland und die Gebirge, welche Tasmanien und die Südostecke Australiens erfüllen. Dort lebt die Sektion Psychophila, eine Gruppe von 3 Arten: D. Arcturi in Neuseeland und Tasmanien, D. stenopetala in Neuseeland und auf den südlich davon gelegenen Aucklandsinseln, endlich D. uniflora im südamerikanischen Anteil der Gruppe. Es sind sämtlich Sphagnetum-Bewohner, und gehören als solche zu den Elementen der circum- polaren Moorflora, welche die hohen südlichen Breiten auszeichnet. Sehr bemerkens- wert aber ist, dass die beiden auf Neuseeland vorkommenden Species mit einander nicht so nahe verwandt sind, als die eine davon (D. stenopetala) mit der südameri- kanischen D. imiflora. Darin liegt wiederum ein eklatantes Beispiel für die enge Verknüpfung jener antarktischen Elemente trotz der räumlichen Entfernung ihrer Ent- faltungsareale. Im ganzen bietet das Verbreitungsbild von Drosera viele Züge von hohem Interesse. Da ihm die bisherige Literatur in keiner Weise gerecht wird, habe ich den Gegenstand etwas ausführlicher behandeln zu müssen geglaubt. Es erübrigt noch die Frage, ob sich in ihrer Gesamtheit irgendwelche bekannten Erscheinungen widerspiegeln. Zunächst ist festzuhalten, dass die Droseraceen keine subkosmopolitischen Sumpf- pflanzen sind, wie es manche Autoren dargestellt haben. Ob die Samen zur Verbreitung durch Sumpfvögel befähigt sind, hat man nicht untersucht. Wenn es aber der Fall ist — und gewisse Vorkommnisse lassen sich schwerlich anders verstehen — , so sind die Sämlinge sicher sehr häufig nicht konkurrenzfähig. Denn im ganzen ist das Areal der Gattung nicht regellos und gewissermaßen durch Zufälligkeiten zustande gekommen, sondern von festen Linien begrenzt, mit denen die Pflanzengeographie vertraut ist. In diesem Sinne betrachtet erweist sich Drosera als ein australes Element. Es wurden oben (S. 46) Argumente gegeben, welche davon zeugen, wie spät die Hauptmasse der nördlichen Halbkugel von Drosera okkupiert wurde. Noch heute liegt ihr Schwerpunkt ganz unzweifelhaft in Brasilien— Südafrika — Australien. Zahlreiche floristisch wich- tige Beziehungen der südlichen Hemisphäre zeigen ihren Niederschlag in den geographischen Verhältnissen von Drosera: die Parallelen zwischen Brasi- lien und dem südlichen Afrika, die Rolle des südwestlichen Kaplandes, die enge Anglie- derung Madagaskars, die Verkettung des nordöstlichen Australiens mit Neukaledonien, L. Diels. — Droseraceae. 49 die Überbrückung von Ostaustralien und Neuseeland, die Stellungseigentümlichkeiten von Südwestaustralien, die »antarktischen« Parallelen. Unter diesen Umständen findet die Geographie von Drosera Analogien nur unter den »austraten« Familien, mit diesen aber ergeben sich natürlich nun zahlreiche Berührungs- Punkte. So z. B. gleicht die Familie' der Proteaceen in vielen Zügen ihrer Verbreitung der Gattung Drosera, trotz der enormen Verschiedenheit der Organisation, aber gerade deswegen von hoher Bedeutung. Engler (Nat. Pflzfam. III. {. (1889) 126 widmet ab- schließend den Proteaceen die Worte: »Die Proteaceen sind vorzugsweise auf der süd- lichen Hemisphäre entwickelt, und die wenigen nördlich vom Äquator vorkommenden Proteaceen erweisen sich als letzte Ausläufer der auf der südlichen Hemisphäre reich- licher entwickelten Gruppen.« Dieser Satz gilt wörtlich auch für Drosera. Nur dass Drosera in das atlantische Nordamerika gelangt war, dadurch in Fühlung mit den Glacialverschiebungen trat und Gelegenheit zu einer quantitativ sehr beträchtlichen Ex- pansion gewann. Soweit sich übersehen lässt, hat diese Erweiterung des Areales jedoch kaum zu weiterem Gestaltungsaufschwung der Gattung geführt. Die geographische Verbreitung verlangt es, für Drosera ein hohes Alter anzu- nehmen. Die klare Ausprägung gewisser geographischer Konstellationen (s. oben), welche sich tiergeographisch als mindestens alttertiär erweisen, gibt deutlichen Beweis dafür. Auch der Zerfall der Gattung in so viele nicht direkt miteinander verknüpfbare Sektionen weist in dieselbe Richtung. Wenn aber Drosera, der lebenskräftigste Typus der Familie, bereits die Spuren hohen Alters deutlich erkennen lässt, so überrascht es nicht, neben ihr die mono- typischen Gestalten von Dionaea, Drosophyllum und Aldrovanda zu finden, welche an ihren weit getrennten Asylen sich ausnehmen, wie zersprengte Reste einer längst ge- schwundenen Vergangenheit. Dem standörtlichen Vorkommen nach verhalten sich die Droseraceen nicht überall so gleichartig, wie man nach Analogie der Verhältnisse in Europa und Nord- amerika oft angenommen hat. In Europa kennt man Aldrovanda als Wasserpflanze, Dionaea und Drosera als Elemente von sehr ausgeprägter Hygrophilie. Es ist be- kannt, wie charakteristisch manche Arten dieser Gattungen für die Sphagnetum- Formation sind, und dass auch die übrigen Species überschwemmte Stellen lieben und Lokalitäten aufsuchen, die dauernd günstige Wasserbilanz sicherstellen. Moore, Teichränder, feuchter Sand, berieselte Felsen sind ihre bevorzugten Standorte, wo für die Schaffung zusagender Daseinsbedingungen allerdings klimatische und edaphische Feuchtigkeit sich bis zu einem gewissen Grade vertreten können. So hat Goebel (Pflanzenbiolog. Schilder. II. 62) die Bedeutung der Luftfeuchtigkeit für die litoralen Sandformen mancher Arten (z. B. D. rotundifolia), sowie für die Bewohner trockenerer Örtlichkeiten in luftfeuchten Bergregionen (z. B. Drosera graminifolia , D. peltata in Ceylon) mit Recht hervorgehoben. Ob diese Kompensation auch für Drosophyllum lusitanicum, welches edaphisch ausgeprägt trockene Plätze aufsucht, noch große Bedeutung hat, dürfte dagegen zu bezweifeln sein. Sicher aber gilt nicht ohne Einschränkung der Satz (Goebel 1. c. 62): »alle Drosera- Arten sind bezüglich ihres Vorkommens an »feuchte« Standorte gebunden«. Denn erstens hat sich eine große Gruppe der Gattung (Ergaleium) durch die Ausbildung unterirdischer Reservoire von den standörtlichen Bedingungen in ziemlich bedeutendem Umfang emancipiert. Zweitens aber existieren auch in den anderen Sektionen Species mit mäßigen Ansprüchen an Feuchtigkeit (Ser. Lasiocephala), ja es giebt darunter sehr ausgeprägte Xerophyten. Am lehrreichsten für deren Ausbildung ist die Sekt. LamproleptSy welche in Westaustralien von der Küste (mit jährlichem Niederschlag von 80 — 100 cm) bis in trockene Gegenden des Binnenlandes vordringt, wo kaum 30 cm gemessen sind. Hier wachsen manche Arten (z. B. D. pycnoblasta) auf dürren Sand- heiden — bei oft übermäßiger Lufttrockenheit — in den Lücken starren Zwerg- gesträuches. Schon J. Drummond bespricht voll Erstaunen die extremen Bedingungen, denen jene Arten an solchen Standorten ausgesetzt sind: »Oft, wenn ich niederkniete, A. Engler, Das Pflanzenreich. IY. 112. 4 50 L. Diels. — Droseraceae. um den herrlichen Scharlachsatin ihrer Blüten zu bewundern, war der Boden so heiß, dass ich kaum meine Hand darauf zu legen vermochte«. Fossile Reste. Fossil hat sich Drosera rotundifolia im Pleistocän von Don Valley, Canada, zusammen mit einer völlig der recenten gleichenden Flora gefunden (Penhallow in Report 1 7. Meet. Brit. Assoc. Advanc. Science 1900 London 334 — 9). Ähnliche Funde sind vielleicht auch anderweitig aus diluvialen Lagerstätten zu erwarten, wenngleich die Droseraceen wegen der Hinfälligkeit des Laubes und der Kleinheit der Samen gerade keine sehr erhaltungsfähigen Objekte darstellen. Das vermutlich hohe Alter der Familie jemals paläontologisch nachweisen zu können, dazu bestehen jeden- falls nur sehr geringe Hoffnungen. Verwandtschaftliche Beziehungen. Über die natürliche Verwandtschaft der vier Gattungen der Familie im hier gewählten Umfange kann kein Zweifel bestehen. Die Pleiomerie des Androeceums, neben anderen minder wichtigen Zügen, entfernt zwar Drosophyllum etwas von dem Rest der Gattungen. Aber Dionaea, deren Blattbau den Anschluss an die übrigen Genera so zweifellos macht, zeigt die selbe Vermehrung der Staubblätter. Äldrovanda und Drosera haben sich durch die neueren Untersuchungen als noch näher verwandt erwiesen, als man früher glaubte, so dass F. von Müller so weit ging, beide Genera zu vereinigen. In Anerkennung dieser Beziehungen ist bei den Blütenverhältnissen der Droseraceen der Hauptwert auf die hypogyne Insertion der Teile und auf die echt parietale Placenta- tion zu legen. Daraus wurden ihre nahen Beziehungen zu den Parietales und zwar besonders zu den Violaceae deutlich. So erscheinen die Droseraceen bereits im ersten Bande von De Candolle's Pro- dromus (1824) neben den Violaceae. Und dieser Beurteilung ihrer Beziehungen schlössen sich auch Bartling (Ordin. nat. [1830] 285) und Endlicher (Gen. Plant. [1839] 906) in ihren taxonomischen Werken an. Es sind im wesentlichen der Habitus, die Neigung zur Verzweigung des Griffels, sowie die geringe Ausgestaltung des Embryos, welche die Droseraceen von den Violaceen unterscheiden. Außer den Parietales giebt es übrigens eine ganze Reihe von Verwandtschafts- kreisen, die man mit mehr oder minder eingehender Begründung den Droseraceen hat annähern wollen. Zuerst hatte Jussieu (Gen. Plant. [1789] 245) Drosera als nächste Verwandte von Reseda angesehen und sie mit ihr zusammen nebst den Gattungen Marcgravia, Norantea und Parnassia den Capparidaceen als »genera affinia« angeschlossen. Diese primitive Auffassung wurde sehr bald verlassen. Ferner versuchte man früher die Portulacaceae in die Nachbarschaft der Drosera- ceen zu bringen. Die Gattungen Calandrinia und Talinum wurden schon von Adanson als Verwandte in Anspruch genommen, und noch Planchon hegte ähnliche Auffassungen. Doch entfernen sie sich beträchtlich in vielen Merkmalen: dem oligomeren Kelch, der durchgängig centralen Placentation, den meist vereinten Griffeln, dem gekrümmten Embryo. Es will mir zweifelhaft erscheinen, ob unter diesen Umständen überhaupt irgend welche reale Verwandtschaft besteht. In die Nähe der Papaveraceae und Berberidaceae brachte Lindley (Veget. Kingd. p. 432) die Familie, nachdem er seine Ansicht über die systematische Stellung der Droseraceen mehrfach gewechselt hatte. Nach unseren jetzigen Anschauungen können wir zu jenen beiden Familien keine Beziehungen mehr annehmen. Dagegen glaubte man längere Zeit hindurch enge Beziehungen zu den Saxifragaceae zu erkennen. Besonders britische Autoren, wie Lindley in seinen früheren Werken, dann Hook er und Agardh suchten diese Auffassung annehmbar zu machen. Agardh (Theor. syst, plant. [1858] 861) z. B. führt zwischen beiden Familien als übereinstim- mende Tendenzen auf: die drüsige Behaarung — er erwähnt Saxifraga tridactylites — die rote Färbung mancher Teile, die Fortpflanzung durch Bulbillen, die wickelige In- florescenz, die Übereinstimmung der Blütenhülle und der Staubblätter, den Bau der L. Diels. — Droseraceae. 51 Samenanlagen. Namentlich aber wies man auf die gelegentliche Perigynie der Blütenteile und die Fächerung des Fruchtknotens hin. Man hatte dabei einesteils die Gattungen Byblis und Roridula im Auge, welche wir hier ausschließen. Anderseits legte man auf die Perigynie der Sekt. Psychophila sicher zu viel Gewicht; denn die Insertion dieser Sektion zeigt noch am Anfange der Blütezeit nichts von dieser Perigynie, welche erst sekundär während der Anthese eintritt. Die übrigen oben nach Agardh mitgeteilten Konvenienzen beweisen wenig für echte Verwandtschaft. Die Droseraceae in unserer Fassung mit den Saxifragaceae verknüpfen zu wollen, besteht also keinerlei Veran- lassung. Ausschluss von Byblis, Roridula und Pamassia. Die Mehrzahl der Autoren pflegt die Gattungen Roridula und Byblis als »anomale Genera« den Droseraceen ein- zureihen. Sie geben freilich mehr oder minder zu, dass diese Angliederung ein Not- behelf ist. Es fragt sich also, ob die maßgebenden Argumente wirklich dazu berechtigen, Roridula und Byblis auch nur provisorisch an die Droseraceen anzuschließen. Byblis zeigt folgende wesentliche Differenzen von allen Droseraceen'. botrytischen Blütenstand, Androeceum zur Zygomorphie neigend, Antheren intrors, mit sehr kurzem Spalt, oft sogar mit Porus sich öffnend. Pollenkörner frei, mit glatter Exine. Garpelle 2, mit Scheidewand, an der die Samenanlagen sitzen. Nur 1 Integument. Diese Merkmale fehlen in unserer ganzen Familie: nirgends ließe sich auch nur eine Tendenz in ent- sprechender Bichtung nachweisen. Dem steht nur eine oberflächliche Habitus ähnlichkeit mit manchen .Drosera-Arten gegenüber und außerdem der Besitz secernierender Drüsen, deren feinerer Bau übrigens beträchtliche Abweichungen aufweist. Es ist einleuchtend, dass jene Habitusähnlichkeiten dazu verlockt haben, die Gattung Byblis den Droseraceen zuzuweisen. Man hat es mit einem zweifellos sehr isolierten Typus zu thun, und unter dem Zwange, ihn irgendwo unterzubringen, hat man sich an aufdringliche Nebensäch- lichkeiten geklammert. Neuerdings hat Lang die Gattung den Lentibulariaceae zugewiesen. Das ist eine wenig befriedigende Lösung. Maßgebend sind auch für Lang Gestaltungserscheinungen, die sich zwanglos als Konvergenzen ergeben. Jedenfalls dürfen darüber nicht so ge- wichtige morphologische Differenzen vernachlässigt werden, wie sie zwischen Lentibula- riaceae und Byblis nun einmal bestehen. Es fehlt nämlich bei Byblis die Beduktion des Androeceums, die Krone ist nicht zygomorph, der dimere Fruchtknoten ist gefächert, der Same enthält Nährgewebe: lauter schwerwiegende Momente. Sehr großen Einfluss übte auf Lang's Urteil die Sympetalie von Byblis. Aber diese ist im Vergleich schon zu Pinguicula sehr geringfügig, während sympetale Neigung in der sicher nahestehen- den Gruppe der Pittosporaceae ziemlich verbreitet ist. Einen besseren Ausweg bietet der Anschluss an die Pittosporaceae (und weiter Ochnaceae) durch die Gattung Cheiranthera. Eine bezügliche Notiz von Planchon (Ann. sc. nat. 3. ser. IX. [1848] 90) benutzend, hat Hallier darauf neuerdings wieder hingewiesen (Abhandl. Naturwiss. herausg. vom Nat. Ver. Hamburg XVIII. [1903] 53). Roridula hatte ein ähnliches Schicksal wie Byblis. Auch sie ist ausgestattet mit auffallenden Sekretionsorganen, auch sie betreibt scheinbar »Insektenfang«. Das waren die fascinierenden Merkmale und daher wurden sie fast stets über Gebühr be- wertet, wenn es sich um die systematische Festlegung der Gattung handelte. Die Blütenverhältnisse sprechen aber entschieden gegen eine Vereinigung von Roridula mit den Droseraceen. Die Anthere ist sehr eigentümlich auf umgebogenem Gonnectiv be- festigt und öffnet sich mit Porus. Das Ovarium ist auch hier gefächert, jedes Fach besitzt nur 1 von der Mittelsäule herabhängende Samenanlage, ein Verhalten, welches durchaus keine Analogieen bei den Droseraceen besitzt. Manche Beziehungen aber be- stehen zu Luxemburgia unter den Ochnaceen] darauf hat schon Planchon großen Wert gelegt. Die geringe Zahl der Samenanlagen weicht zwar von Luxemburgia ab, findet aber bei Euihemis und anderen Ochnaeeen ihr Seitenstück. Pamassia. Die mehrfach den Droseraceen angeschlossene Gattung Pamassia wird neuerdings nach dem Vorgang von Adanson, Endlicher, Lindley und Payer 4* 52 L. Diels. — Droseraceae. allgemein ausgeschlossen, nachdem Drude in seiner gründlichen Erörterung der Frage (Linnaea XXXIX. [1875] 293) auf die »gewichtigen Bedenken praktischer Natur« hinge- wiesen hatte, die einer Überführung von Pamassia zu den Droseraceen im Wege stehen. Allgemeiner biologischer Charakter und Konvergenzen. Der gesamte biologische Charakter der Droseraceen weist auffallend viele Analogien mit den Wasserpflanzen auf. ' Es ist bekannt, dass eine von den vier Gattungen submerses Dasein führt. Man hat ihre aquatische Lebensweise als etwas sekundäres betrachtet: Korshinsky z. B. nimmt an, dass Aldrovanda erst vor relativ kurzer Zeit zur Wasserpflanze geworden sei. Nach unseren heutigen Kenntnissen halte ich das für unwahrscheinlich. Mir scheint umgekehrt alles dafür zu sprechen, dass die Droseraceen wenigstens größtenteils aus Wasserpflanzen hervorgegangen seien, und Aldrovanda als Zeuge dieses primären Sta- diums bis in die Gegenwart fortdauert. Die blütenmorphologischen Verhältnisse von Aldrovanda kommen dem theoretisch verlangten Grundtypus der Familie näher als die irgend eines der anderen Formenkreise. Aber viel schlagender noch sprechen die biologischen Eigenschaften der Droseraceen für ihre engen Beziehungen zu Wasserformen. Ich will das wesentliche davon zu- sammenstellen. 1. Die weitaus meisten Droseraceen besitzen keine Primärwurzel; schon der Embryo entbehrt ihrer. — Die Rückbildung der Hauptwurzel oder gar gänzliche Wurzel- losigkeit ist bei Wasserpflanzen sehr gewöhnlich. 2. Die Oberflächenentwickelung des Laubes ist gefördert durch Zähnung und jene eigentümliche Lamellenbildung auf der Oberfläche, die zur Gestaltung der Tentakel geführt hat. Es ist dieser Modus sehr eigenartig für eine Angiosperme, findet aber z. B. bei Podostemonaceen Parallelen. 3. Auch sonst kommt im Blattbau vieles vor, das bei Wasserpflanzen gewöhnlich, bei Landpflanzen aber selten gefunden wird. So die mangelhafte Differenzierung des Assimilationsgewebes, die Gleichartigkeit seiner Elemente, der Chlorophyll- gehalt der Epidermis. Sogar die Blattform und Blattfolge gewisser ursprünglicher Drosera-Arten (wie der Gruppe Psychophila) erinnert an die Eigenschaften mancher Wasserpflanzen, insofern zwischen Blattgrund und Spreite wenig Unterschied heraus- gebildet ist. Dass die Stipularbildungen der Droseraceen den »Intravaginalschuppen« mancher Wasser- und Sumpfpflanzen entsprechen, hat schon Nitschke betont. 4. Die Sekretionsdrüsen, die sich bei den Droseraceen so ungemein mannig- faltig vorfinden, und in deren Komplikation die Familie zu einer sonst kaum erreichten Höhe gelangt ist, lassen sich auf schleimabsondernde Organe zurückführen (vgl. auch Duval-Jouve in Bull. Soc. bot. France XXIII. (1 876) 134 und Goebel, Pflanzenbiol. Schilder. II. (189 4) 211), wie sie bei Wasserpflanzen so gewöhnlich sind. Noch jetzt geht die Absonderung schleimiger Sekrete vielfach von ihnen aus und nicht nur bei Aldro- vanda, sondern auch an den jugendlichen Teilen gewisser Drosera- Arten (D. Arcturi, D. binata) ist sie die einzige Funktion der Drüsen geblieben. 5. Die allgemeine Verbreitung kleistogamer oder autogamer Blüten wird gleichfalls hier erwähnt werden müssen. Es ist eine Erscheinung, die sich ja keineswegs auf Wasserpflanzen beschränkt, aber bei ihnen doch vorzugsweise häufig auftritt. 6. Endlich verlangt die höchst entwickelte Regenerationsfähigkeit und das damit verwandte Auftreten vegetativer Knospen Beachtung. Die analoge Begabung von Wasserpflanzen gehört zu ihren bekanntesten Eigentümlichkeiten. Als Begleiterscheinung dieser Beziehungen, die sich in sehr bemerkenswerten Einzel- heiten äußert, fasse ich die weitgehende Konvergenz der Droseraceen mit der Organisation der Lmtibulariaceae auf. Sie ist früh aufgefallen und mehrfach kurz erwähnt; auch Planchon widmet ihr einen kurzen Abschnitt (1. c. p. 83). Wenn man die lehrreichen Schilderungen vergleicht, die wir Goebel über die Organographie von Utricnlaria und der verwandten Gattungen verdanken, wird man L. Diels. — Droseraceae. 53 überall die vorher erörterten Punkte wieder finden. Die Wurzellosigkeit, die Verbreitung der Schleimhaare, die Fähigkeit zur Regeneration und vegetativen Vermehrung seien abermals erwähnt. Noch manche specielleren Analogien kommen hinzu. Die Rosetten- bildung bei Pinguicula und ihre Aufhebung bei Lichtmangel in der Umhüllung des Sphagnummooses kehren bei Drosera wieder, so dass bei gleicher Gestaltung des Laubes überraschend konvergente Formen resultieren [Pinguicula elongata Benth. und Drosera graminifolia). Das langdauernde Spitzenwachstum und die Einrollung des wachsenden Organes, die davon bedingt ist, existieren bei Droseraeeen und Pinguicula in ganz ähnlicher Form. Der schwimmfähige Blattgrund von Äldrovanda hat sein Analogon in den Schwimmkörpern von Utricularia, wie sie Goebel (Pflanzenbiol. Schilder. II. 135) dar- gestellt hat. Sehr bedeutsam erscheint endlich die allgemeine Plasticität der Organisation. Bei Utricularia sehen wir Primärblätter, Wassersprosse, Luftsprosse, Wurzelblätter u. a. als homologe Gebilde. Dem entspricht die Homologie der Laubblätter, der Zwiebel- schuppen, der Rhizoiden bei Drosera. Wörtlich lässt sich ferner auf diese Gattung anwenden, was Goebel von Utricularia festsetzt: »die Erscheinung der Bildung von Sprossen auf Blättern ist häufig ; dieselben besitzen ein erstaunliches Reproduktions- vermögen«. Trotz allen diesen auffallenden Analogien halte ich eine wirkliche Verwandtschaft beider Familien für ganz ausgeschlossen. Es sind reine Konvergenzen der Organisations- richtungen. Neben ihnen bleibt Raum für manche individuellen Züge hier wie dort. Beide Familien liefern jede in ihrer Weise gleich treffliche Beispiele dafür, wie eine Pflanzengruppe die im Wasserleben gewonnene Plasticität auch auf dem Lande fest- zuhalten vermag. Zu diesen »Ausgestaltungen« gehört auch die Garnivorie. Dass Drosera durch die tierische Nahrung »unabhängiger vom Substrat« würde und, wie Goebel (Organogr. 447) hübsch von Utricularia sagt, es sich erlauben kann, »ihre Phantasie walten zu lassen, wie etwa ein reicher Mensch dies thut«,. will mir nicht einleuchten. Vielmehr meine ich, Plasticität und »Phantasie« waren frühzeitig vorhanden und formten — neben vielen anderen Schöpfungen — einige von den Organen dazu um, taugliche Werkzeuge zum Insektenfange zu werden. Nutzen. Das Laub vieler Droseraeeen schmeckt bitter und scharf; es ist öfter als giftig verdächtigt worden. Drosera communis gilt nach Peckolt in Brasilien als tötliches Gift für die Schafe, während Ziegen angeblich ohne Schaden davon fressen. In früheren Zeiten fanden die Drosera-Arten Europas mancherlei Verwendung. Oft lieferten sie Ingredienzen zu Geheimmitteln, so z. B. der berühmten Aqua auri, die als Universalheilmittel galt. Der Saft der frischen Pflanzen mit gleichen Teilen Zucker ergiebt einen Syrup, der als Volksheilmittel namentlich gegen Husten einen gewissen Ruf besaß. In Brasilien benutzt man z. B. D. villosa noch heute in ähnlicher Weise. Mitunter wurden .Drosera-Extrakte auch zur Bereitung von Likören verwandt; der Rosoglio der Italiener z. B. enthielt größere Quantitäten davon. Der. rote Farbstoff, der für Drosera namentlich eigentümlich ist, wurde von Zuckerbäckern benutzt. Gegenwärtig ist wohl meistens der Gebrauch dieser Dinge außer Übung gekommen. Die Arten der Untergattung Ergaleium waren für die Eingeborenen Australiens wichtig, da sie ihnen mit ihren Zwiebeln eine zeitweilig wichtige Nahrung darboten. Die Verwendung der Droseraeeen als Zierpflanzen ist bei der Schwierigkeit ihrer Pflege eine sehr beschränkte, wenngleich in den botanischen Gärten gewöhnlich mehrere Arten kultiviert zu werden pflegen und ebenso zierliche wie lehrreiche Schaustücke liefern. Einteilung. Die Verwandtschaft der in unserer Fassung der Droseraeeen vereinigten Gattungen wurde frühzeitig erkannt. Jussieu bereits, der Drosera 1789 als eine den Capparideae verwandte Gattung betrachtete, verweist zwar Dionaea noch unter die genera incertae sedis, verkennt aber nicht, dass sie Beziehungen zu Drosera zu haben 54 L- Diels. — Droseraceae. scheine. Linne (in Giseke, Praelect. in ordin. nat. plant. 1792) brachte auch Äldro- vanda richtig in diese Verwandtschaft. Die Stellung von Drosophyllum wurde gleich von Anfang an naturgemäß aufgefasst. So erschienen denn bereits 1808 in R. A. Salis- bury's Paradisus Londinensis Drosera, Drosophyllum [Ladrosia Salisb.), Roridula (Ireon Burmann ex Salisb.), Byblis und Dionaea als Familie der Droseraceae vereinigt. Diese Gruppierung ist für lange Zeit nirgends angefochten worden, so dass die Systematiker der Familie ihre Aufmerksamkeit wesentlich auf den Ausbau der Klassifi- kation von Drosera wenden konnten. Den ersten Versuch in dieser Hinsicht machte 182 4 A. P. De Gandolle im ersten Bande des Prodromus p. 317 ff. Dort zählt er 32 Arten von Drosera auf, die — mit Ausnahme der durchaus obsoleten D. umbellata Lour. — noch heute sämtlich zu der Gattung gerechnet werden. Er gruppiert sie in die beiden Sektionen Borella und Erga- leium, wobei der Bau des Griffels der leitende Charakter ist. Rorella wird charak- terisiert durch einfache oder 2 — 3-teilige Griffel, Ergaleium durch haarförmig-viel- spaltige, pinselartige Griffel. Infolge dieser Diagnosticierung umfasst Ergaleium auch die später als Sekt. Phycopsis zu Rorella übergeführte D. binata. Aus demselben Grunde ist D. cistiflora noch bei Rorella untergebracht. Von diesen beiden Ausnahmen abgesehen aber sind die Hauptabteilungen De Gand olles bis zur Gegenwart anerkannt. Die weitere Gliederung der beiden Sektionen steht bei De Gandolle noch zurück. Sie beschränkt sich auf die jedesmalige Trennung der Gaulescentes von den Acaules. Dadurch gelangt D. binata zur Scheidung von den übrigen Ergaleium, und das ist naturgemäß. Dass aber jenes Merkmal an sich kein diagnostisch nutzbares ist, das zeigt sich klar in der Sektion Rorella. Denn es führt zur Vereinigung heterogener Elemente und versagt bei dem Bestreben, in den Zusammenhang der verbleibenden Formenmasse Einblick zu gewinnen. Es dauerte über zwanzig Jahre, bis ein neuer Klassifikations-Versuch gewagt, und DeCandolle's grundlegende Arbeit durch eine verbesserte Schöpfung ersetzt wurde. Denn erst im Jahre 1848 erschien J. E. Planchon's monographische Übersicht »Sur la famille des Droseracees«. Diese sorgfältige Arbeit ist es, welche für das System der Gattung noch heute das Fundament bildet. Planchon behielt die Bedeutung der Wuchsform für die Gliederung bei, wie sie seine Vorgänger schon benutzt hatten. Er erkannte daneben aber die Wichtigkeit des Griffelbaues für die richtige Einteilung der Gattung. Bei voller Würdigung der Schwierigkeit, die einer sachgemäßen Gruppierung innerhalb der Gattung entgegenstehen, bewies er einen sicheren Takt in der Umgrenzung wirklich natürlicher Untergruppen. So verdankt man Planchon die Erkenntnis, dass Drosera neben einigen polymorphen Reihen eine nicht unbeträchtliche Anzahl ziemlich isolierter Typen umfasst. Seine Gliederung von Drosera in 13 Sektionen giebt daher im wesentlichen die Auffassung wieder, welche auch heute noch die einzig mög- liche erscheint. Es ist also zu bedauern, dass sie bei den Späteren zunächst nicht den gebührenden Anklang fand. Bentham, der das artenreiche Drosera-Material Australiens zu bearbeiten hatte, hält Planchons Gliederung »eher für verwirrend« und bleibt (Fl. austral. II. (1864) 453) bei der alten Teilung in Rorella und Ergaleium stehen, die dem entsprechend auch in Bentham und Hookers Genera Plantarum I. 672 auftritt. Auch in dem System von Drude (Engler u. Prantl, Pflzfam. III. 2. 270) ist gegenüber Planchon nicht viel gebessert, dagegen einiges Gute seiner Klassifikation aufgegeben worden. Schon die Verbindung von Planchons Lamprolepis mit Thelocalyx erscheint mir bedenklich. Die Kombination von Planchons Ptycnostigma mit den Sektionen Lasiocephala und Phycopsis aber ist zweifellos naturwidrig. Die Gliederung, welche ich für meine Bearbeitung*) gewählt habe, entfernt sich von Planchon's Anordnung nur in einigen Punkten, die zum Teil überdies von *) Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass ich mit Ausnahme von 1 Art {Drosera praefolia Tepper) sämtliche bisher beschriebenen Arten untersucht habe. Ich benutzte die Materialien des Drosophyllum. 55 sekundärer Wichtigkeit sind. Ich habe geglaubt, die wahren Verwandtschaftsverhältnisse durch die Subordination der Sektionen unter drei Gruppen höheren Grades, die Unter- gattungen Rorella, Ptycnostigma und Ergaleium, klarer darstellen zu können. Am wesentlichsten dabei ist die Heraushebung von Ptycnostigma; ich halte diese Gruppe für erheblich isolierter, als man bisher angenommen zu haben scheint. Andere Ab- weichungen wie die Einziehung von Crypterisma , die nähere Anfügung von Lasio- cepkala an Bossolis und die Zweiteilung von Ergaleium, betrachte ich selbst als von untergeordneter Bedeutung. Zur Rechtfertigung der heute gewonnenen Anschauung des Systemes der Gattung Drosera lässt sich mancherlei anführen. Das gewichtigste Argument liegt darin, dass die aus der Griffelstruktur abgeleiteten Gruppen mit den durch die vegetative Ausstattung bestimmten Abteilungen trefflich zusammenfallen. So lassen die Sektionen Ergaleium neben höchster Complikation des Griffelbaues sehr spezialisierte Einrichtungen an ihren Vegetationsorganen wahrnehmen. Gleichzeitig sind sie geographisch lokalisiert. Sie erscheinen somit als die letzten und vollkommensten Zweige an dem Stamme der Familie. Systema familiae. A. Androeceum pleiomerum. Placenta basilaris. Garpella 5. a. Styli liberi 1. Drosophyllum Link b. Styli fere ad apicem connati 2. Dionaea Ellis B. Androeceum isomerum. Placenta parietalis. a. Garpella 5. Planta aquatica, folia verticillata, lamina articulata 3. Äldrovanda L. b. Garpella 5 — 2, plerumque 3. Plantae terrestres, folia sparsa raro verticillata, lamina non articulata . . . .4. Drosera L. i. Drosophyllum Link*). Drosophyllum Link in Schrader's Neues Journ. I. ( ! 806) 53; St. Hil. in Mem. Mus. Paris II. (1 81 6) 1 24 t. 4, f. 13; DG. Prodr. I. (1824) 320; Endl. Gen. (1839) 907; Benth. et Hook. f. Gen. I. (1865) 663; 0. Penzig, Untersuchungen über Drosophyllum Fi- 4 7. Drosophyllum lusitanicum (L.) Link. A Sepalum. B Petalum. G Flos calyce corolla- que demptis. D Gynaeceum. E Ovarium dissectum. F Capsula. (Icon originaria.) Kgl. Botan. Museums zu Berlin, des Herbier Boissier zu Chambesy, des K. K. Hofmuseums zu Wien, des Herbariums von Kew und des British Museum zu London. Ich möchte hiermit den Leitern dieser Institute meinen besten Dank wiederholen für die Erlaubnis, ihre Sammlungen durcharbeiten zu dürfen. *) Nomen e vocibus graecis dqoaos (ros) et tpvllov (folium) compositum; ob folia glan- dulis praedita. 56 L. Diels. — Droseraceae. lusitanicum Link, Breslau 1877; Drude in Engler u. Prantl, Pflzfam. III. 2. (4 894) 269. — Ladrosia Salisb. ex Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 304. Sepala 5 basi coalita imbricata demum erecta. Petala 5 nervosa patentia demum decidua. Stamina 4 0 — 20; filamenta filiformia basi compressa. Styli 5 filiformes apice in Stigmata ampla capitata producti ; ovula numerosa placentae basilari conicae funiculo elongato undique affixa (Fig. ME). Capsula chartacea usque ad medium 5-valvis; semina ampla obovoidea testa crassa instructa. — Suffrutex nonnunquam ramosus. Caudex abbreviatus. Caulis foliaque cum omnibus inflorescentiae partibus pilis glandulosis prae- dita. Folia alterna conferta. Flores corymbosi ampli. — Fig. 17, 18. Fig. 18. Drosophyllum lusitanicum (L.) Link. Habitus. (Icon sec. Willkomm reiterata. Drosophyllum, Dionaea. 57 Species 1 peninsulae ibericae partibus austro-occidentalibus nee non Mauretaniae borealis locis aridis incola. Drosophyllum lusitanicum (L.) Link in Schrader's Neues Journ. I. (1806) 53; DC. Prodr. I. (1824) 320; Planen, in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 304; Bot. Magaz. (1869) t. 5796; Arno y Mc-ra Fl. Fan. Pen. Ib. (1873) 300; Gard. Chrc-n. (1875) II. 104; Willkomm in Willkomm et Lange, Prodr. Fl. Hisp. III. (1878) 705, IV. (1893) 288, in Grundzüge Pflanzenverbreit. iber. Halbins. (1896) 262, 309. — Drosera lusitanica L. Sp. pl. ed. 1. (1753) 2 82. — Rossolis lusitanicus maximus asphodeli minoris folio Moriß. hist. Oxon. sect. XV. t. 4, f. 3. — Spergula droserioides Brot. Fl. Lusit. II. (1804) 215. — Caulis lignosus, nonnunquam ramosus, tortuosus vel procumbens, rami foliorum pristinorum deflexorum rudimentis persistentibus dense tecti, apice folia recentia conferta, nonnulli praeterea caulem florigerum gignentes. Folia basalia elongato-linearia, pallide-viridia, e basi dilatata vaginante sensim angustata, apice filiformia, subtus costa crassa carinata, undique glanduloso-fimbriata, 10 — 25 cm longa, circ. 1,5 — 2,5 mm lata. Scapus simplex vel ramosus , glanduloso-fimbriatus , 15 — 3 5 cm longus. Folia caulina abbreviata latiora, demum decrescentia, suprema in bracteas et bracteolas mutata. Inflorescentia cymoso-pleiochasia 4 — 1 5-flora. Sepala (Fig. 17 A) basi coalita, ovata, apice acuminata, extus glanduloso-fimbriata, circ. 10 — 12 mm longa, 5 — 6 cm lata; petala (Fig. MB) late-obovata, sulphurea, 18 — 30 mm longa; stamina (Fig. 1 7 G) circ. 10 — 12 mm longa; styli (Fig. 17 D) 6 — 8 mm longa; ovarium ovoideum. Capsula exserta, elongato-ovoidea, fusca nitida, circ. 20 mm longa, parte infera 1 mm lata. Semina obovata, funiculata, testalongitudinaliter costulata rugosaque praedita. — Fig. 1 7, 1 8. Südwestliche Mediterran-Provinz: Portugal: Von Alemdouro (an der Küste), Beira, Centro, in Alemtejo verbreitet (östlich noch bei Marvao [Mol ler]) bis Algarve; besonders in den Küstenstrichen (vgl. Coutinho in Bol. Soc. Brot. X. (1892) 41); z. B. Goimbra: Fönte da Telha (Moller n. 179!); Olhos Vedros (Ho 11); zwischen Sectal und Arrenhella bei Torres Vedras (o. S. in Herb. Berl. !) ; Arrentella und San Antonia in sandigen Pmws-Beständen stets mit Cisius und Ulex) blüh, im Mai (Welwitsch n. 160!); Val de Rosal auf Quarzsand (Daveau in Fl. sei. exs. Magnier n. 1100!). — Südwestlichstes Spanien: In der unteren und submontanen Region an sandigen und sandig-kiesigen sterilen trockenen Plätzen, blüh, von April bis Juni (nach Will- komm); Gadix (Picard!, Fauche!); Jimena, Chiclana (Lara); Algeciras (Schott, Boissier u. Reuter!); Gibraltar (Schott!, Maw!); auf den Bergen nördlich San Roque und am Cerro Gomadre der Sierra de Palma häufig (Willkomm!, Winkler!, Fritze! u. a.); Picacho de Alcala de los Gäzules an trockenen Felsen (Bourgeau n. 64!). — Nördlichstes Marocco: Gap Espartel, blüh. Anfang April (J. D. Hooker u. J. Ball!); an Kalkfelsen bei Tetuan (J. Ball!); Tanger (Salzmann!); Djebel Kebir bei Tanger unter Gebüsch an felsigen Stellen nicht selten, in Frucht im Juni (Schousboe!). Einheimischer Name: »herva penheira orvalhada« (in Portugal). 2. Dionaea Elfis*). Dionaea Ellis in Nov. Act. Upsal. I. (1770) 98 t. 8; L. Mant. (1771 ) 151 n. 1307; Juss. Gen. (1 789) 431; Vent. Jard. Malmais. I. (1803) t. 29; DG. Prodr. I. (1824) 320; Endl. Gen. (1839) 907; Benth. et Hook. f. Gen. I. (1865) 663; Drude in Engler u. Prantl, Pflzfam. III. 2. (1891) 268. Sepala 5 basi ima inter se atque cum ovarii basi connata quineuncialia oblonga. Petala 5 marcescentia. Stamina plerumque 15 (10 — 20); filamenta filiformia basi connata; antherae oblongae introrsae. Ovarium basi lata sessile quinquelobum ; styli in columnam uniti ipso apice sejuneti; stigmata 5 fimbriata; ovula numerosissima, carpellorum basi imae affixa. Capsula ovoidea irregulariter valvatim rupta et deeidua. *) Nomen deam amandi, quae a Graecis Jnavala appellata fuit, revocat: quo modo illa venustate sua omnibus vineula injicit, eo modo planta nostra foliis suis omnia captat. 58 L. Diels. — Droseraceae. Semina numerosa ovoidea, basi in placentam immersa, testa atra nitida laevi instructa. — Herba glaberrima. Rhizoma perennis. Folia conferta; petiolus dilatatus; lamina biloba irritabilis. Flores corymbosi bracteati. Species 1 paludibus Americae atlanticae austro-orientalis incola. Litteratura ad generis morphologiam et physiologiam spectans: Sydenham Edwards in Curtis' ßotanical Magazine XX. (1804) 785. — Nuttall, Genera of North Amer. PI. Philadelphia (1818) 277. — C. A. Oudemans, Over de prikkelbaarheid der bladen van Dionaea museipula Ellis. Versl. en Mededeel. K. Akad. Wetensch. IX. Amsterdam (1859) 320. — ßalfour, Account of some experiments on Dionaea. In Transact. Bot. Soc. Edinburgh XII. 2. (1876) 334 — 369. — H. Munk, Die elektrischen und Bewegungs-Erschei- nungen am Blatte der Dionaea museipula. Leipzig 1876. In Reichert's und Du Bois-Reymond's Archiv f. Anatomie etc. — J. M. Macfarlane, Contribu- tions to the History of Dionaea museipula Ellis, in Gontrib. Bot. Laborat. Univ. Pennsylvania. I. (1892) 7—44; vergl. auch Botan. Gazette XVI. (1891 258. — G. Haberlandt, Physiologische Pflanzen- Anatomie II. Aufl. (1896) 481 — 482; Sinnesorgane im Pflanzenreich. Leipzig (1901) 108 — 117. — Goebel, Pflanzenbiologische Schilderungen. II. Teil (1891) 69, 201. — Bashford, Dionaea. Its life habits under native conditions, in Trans. New York Acad. Science XII. — Holm in Mem. Torr. Bot. Club II. (1891) 57—108. Dionaea museipula Ellis in Nov. Act. Upsal. I. (1770) 98 t. 8 ; L. Mant. II. (1771) 238; Vent. Jard. Malmais. I. (1803) 5 t. 29; Ker in Bot. Reg. (1804) t. 785; A. Gray Gen. 111. (4 848) t. 84, 85; Torrey et Gray, Fl. N. Amer. I. (1838) 147; Schnizl. Iconograph. III. t. 189, f. 23; Planen, in Ann. sc. nat. 3. sei*. IX. (1848) 304; Watson in Bibl. Ind. N. Amer. Bot. I. (1878) 353. — Drosera corymbosa Raf. Med. Bot. II. (1830) 217. — Drosera sessiliflora Raf., Atl. Journ. II. (183 3) 78. — Drosera miiflora Raf., Atl. Journ. II. (1833) 78. — Caulis brevissimus. Folia con- ferta rosulata, basi incrassata dilatata carnosa longius persistentia (Fig. 11), dein in petiolum attenuata; petiolus apice rursus rh alato-dila- tatus fere spathulatus , 1 usque ad 1 0 cm longus, 5 — 15 mm latus; lamina quasi biloba mediano articulata complicabilis , ambitu fere reniformis, basi et apice excisa, margine late- rali ciliis longis ornata, 1 — 2,5 cm longa, 2 — 3,5 cm lata. Scapus 15 — 30 cm longus glaber. Inflorescentia conferta cymosa umbelliformis parce-glandulosa , 4 — 10-flora; peduneuli bracteolati 10 — 20 mm longi; sepala elliptica margine minutissime denticulata, 4 — 5 mm longa, 2 — 3 mm lata; petala obovata apice emarginata alba, 9 — 10 mm longa, 5 — 6 mm lata; stamina circ. 5 — 6 mm longa; ovarium subglobosum in stylo- rum columnam attenuatum; styli connati 2 — 3 mm longi, apice ipso stigmatosi paulum divergentes. — Fig. 19. Atlantisches Nordamerika: North Carolina: Von Newbern (Loomis und Croom!) und von der Mündung des Cape Fear River: Wilmington, blühend von April bis Juni (Curtis s, N. Am. PI. n. 2 42.'; Hexamer u. a. !) bis Fayetteville. — South Fig. 1 9. Dionaea museipula Ellis. (Icon sec. Drude reiterata.) Dionaea, Aldrovanda. 59 Carolina: An den untern Ästen des Santee River; Bladen County in Sümpfen, blühend im Juni (Biltmore n. 345a!) — Wird vielfach auch »aus Florida« angegeben. Doch habe ich von dort keine Exemplare gesehen. Ebenso enthalten die Floren von Chapman und Small keinen Standort in Florida. 3. Aldrovanda l.*) Aldrovanda [Monti in Bonon. Sc. et Art. Inst. Comment. II. 3. (1747) 404 tab. \%f,g, h] L. Nov. pl. gen. (1751) 39 et Spec. pl. ed. 1. (1753) 281 ; Allioni, Fl. Pedem. II. (1785) 87; Juss. Gen. (1789) 429; DG. Prodr. I. (1824) 319; Endl. Gen. (1839) 907, n. 5033; Reichb. Icon. fl. Germ, et Helv. III. (1839) t. XXIV. fig. 4521; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 304; Caspary in Bot. Zeitg. XVII. (1859) 117; Benth. et Hook. f. Gen. I. (1865) 663; Drude in Engler und Prantl, Pflzfam. III. 2. (1891) 268. — Aldrovandia auctorum nonnullorum. Sepala 5 basi coalita imbricata. Petala 5 demum calyptratim conniventia. Stamina 5; filamenta subulata, antherae late didymae. Ovarium liberum sessile subglobosum; styli 5 filiformes patentes incurvi, apice dilatati penicilliformi-ramosi stigmatosi; ovula in medio placentarum 5 parietalium 2- vel 3-na superposita subhorizontalia. Capsula subglobosa membranacea loculicide 5-valvis. — Herba aquatica natans glabra sub- diaphana. Caulex simplex vel (pseudodichotomo-) ramosus. Folia verticillata basi ima connata, lamina articulato-complicata irritabilis. Flores pauci, axillares solitarii. Species 1 in lacubus fossis paludibus incola, gerontogea, late distributa. Litteratura ad generis morphologiam et physiologiam spectans: Treviranus in Abh. Berl. Akad. 1834. (1836) 747 cum icone. — Pariatore in Comptes rendues XVIII. (1844); in Giorn, Bot. Ital. I. (1834) 238; in Echo du monde savant IX. (1834). — F. Gohn, Über Aldrovanda vesiculosa Monti, in Flora (1850) 673 t. VII. — Caspary, Aldrovanda vesiculosa Monti, in Bot. Zeitg. XVII. (1859) 117 ff. — F. Cohn, Über die Function des Blattes von Aldrovandia und Utricularia, in Beiträge z. Biologie der Pflanzen III. (1875) 71. — S. Korzchinsky, Zur Kennt- nis der Aldrovandia vesiculosa. Arbeiten d. Naturf. Ges. K. Univ. Kasan XVII. (1887) 1 — 98, 3 Taf. — S. Korzchinsky, Über die Samen der Aldrovandia vesiculosa, in Bot. Centralbl. XXVII. (1886) 302—304, 334—335, Taf. II. — G. Holzner, Zur Literatur von Aldrovandia Monti, in Mitteil. Bayer. Bot. Gesellsch. (4 903). Aldrovanda vesiculosa L. Spec. pl. ed. 1. (1753) 281; DC. Fl. franc. IV. (1805) 730; DC. Prodr. I. (1824) 319; Roem. et Schult. Syst. veg. VI. (1820) 759; Reichb. Icon. Fl. Germ. fig. 4521 (1839); Gren. et Godr. Fl. de France I. (1848) 193; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. X. (1848) 304; Pari. Fl. ital. IV. (1890) 217; Makino in Bot. Magaz. Tokyo II. (1893) t. XL, XIX. (1905) 24, 25; in Phan. Japan. Icon. ill. I. (1900) pl. 38. — Aldrovanda verticillata Roxb. Fl. ind. IL (1832) 112; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 305. — A. vesiculosa L. var. aquitanica Durieu in Fl. select. exsicc. Magnier n. 485. — A. vesiculosa L. var. Duriaei Caspary in Bot. Zeitg. XVII. (1859) 142. — A. vesiculosa var. verticillata Darwin, Insectiv. Plants 329. — Drosera Aldrovanda F. Muell. Fragm. X. (1877) 79. — Lenticula palustris indica etc. Pluk. Phytogr. IV. (1696) 211 t. 41 f. 6. — Caulis natans simplex vel hinc inde pseudo-dichotomo- ramosus. Folia (Fig. 7) 6 — 9-na verticillata, basi ima connata, demum deflexa; eorum basis petioliformis 5 — 9 mm longa stricta cuneata lacunoso-turgida 2 — 6mm longa, apice in segmenta laciniiformes 4 — 6 (raro 1 — 3) subulata 6 — 8 mm longa soluta; lamina reniformi-orbicularis parte centrali ventricoso- incrassata in linea mediana articulata plicata, circ. 5 — 7 mm longa, 8 — 10 mm lata. Folia floralia nonnunquam reducta. Pedunculi axillares solitarii robusti subcurvati uni- flori, fructiferi deflexi. Sepala (Fig. 20i7) ovato-elliptica vel elliptico-oblonga superne interdum ciliolata, 3 — 4 mm longa, circ. 1,5 mm lata; petala (Fig. 20i^) alba anguste *) Nomen est datum in honorem viri clarissimi Ulyssis Aldrovandi, professoris rerum botanicarum Bononiensis (1522 — 1605). 60 L. Diels. — Droseraceae. obovata 4 — 5 mm longa, circ. 2,5 mm lata; stamina (Fig. 20 G) 3 — 4 mm longa, filamentum subulatum; ovarium (Fig. 20 -ff) globosum, 2 — 2,5mm diamet. ; styli (Fig. 20 J) 5 patentes adscendentes, apice dilataü penicilliformi-ramosi stigmatosi, circ. 2 mm longi. Semina (Fig. 20ÜT) plerumque 6 — 8 (rarius ad 3 — \ reducta) abbreviato-ovoidea, testa nigra crustacea fragili laevi nitida tecta, i , 5 mm longa, \ mm lata , funiculo constricta. — Fig. 7, 20. Mitteleuropäisches Gebiet: Frankreich: Bordeaux: Marais de La Canau (Dunal; Durieu n. 485!); Bonnamour u. Ozanon in Billot Fl. Gall. et Germ, exsicc. n. 2626! u. a. !); Bains de Molight (Philippe); Bouches du Rhone, Marais Fig. 20. Aldrovanda vesiculosa L. A Habitus. B Foliorum verticillum. C Folium rudimen- tarium gemraae. D Flos. E Sepalum. F Petalum. O Stamen. R Gynaeceum dissectum. J Stigma. K Semen dissectum. [A — C Icones originariae; D — Jsec. Makino reiteratae; iTsec. Korshinsky reiterata.) d'Arles (Artaud, Duval-Jouve in Billot, Fl. Gall. et Germ. n. 262 6bis!); Sumpf von Raphele (Blanc). Italien: Piemont: Lago di Viverone alla Morigna in Torfgräben (Allioni, Cesati, Garuel et Savi, PI. Ital. bor. n. Hl); Lac de Candia (Allioni, Rostan!); Lucca: Sibolla-See bei Altopascio (Garuel, Levier!, Bubanü); Bientina (Pariatore, Garuel); Prov. Roma: Fiuggi (Beguinot); Otranto (Rabenhorst nach Nyman — zweifelhaft!). Legnago, in Sümpfen (Pollinü); Bagni dei Colli Euganei (Montini); Chioggia (Bolzon); Mantova: Valli Astigliesi (Mase); Bologna: Budrio (Amadeus nach Monti — Original der Art); Gandazollo (Bertoloni). Südtirol: Salurn: Zwischen Phragmites communis schwimmend, mit Früchten in August (Leybold!). Aldrovanda, Drosera. 61 Süddeutschland: Bodensee-Ried (Zollikofer!); Gaap-See mit Utricularia (Custer!). Sarmatische Provinz: Norddeutschland: Angermünde, Paarsteiner See (Seh eppig!, Ascherson!, Diels!); Rheinsberg bei Menz (1 867 Winter!); Westrussland: Litthauen (Paczoski); Wilna (Gorski!); Pinsk, mit Stratiotes aloides (Gorski); Dombrowice und Swaricewicze (Eichwald); Oberschlesien: Neuhammer Teich bei Proskau (Stein!) Kemper Teich bei Ratibor (v. Ue cht ritz!); Rybnik: Ruda-Teich, stets mit Salvinia (v. Uechtritz! u. a. !) Pless: Miserauer See, Rodziner Teich (Hausleutner!) Thorn: Czistochleb-See (Caspary!); Mogilno: Kloster-See; Polen: zw. Gostyn und Plock in einem See (Zalewsky!); Galizien: Tyniec (1858 Rehmann! u. a.!). Pontische Provinz: Ungarn: Bihar, Grosswardein (Janka!); Beretyö (Veselsky!); Belgrad: Makis in stehenden Gewässern (Adamowicz!); Donau-Delta: Kara-Orman (Sintenis n. 806); Süd-Russland: Poltawa, Pereiaslaw (Pacroneü); im Kolyschnyj- See an der Wolga-Mündung (Korzchinsky!); Czernigow in Torfgräben bei Ostior (Zinger u. Rakoczi in Dörfler n. 3807!); Nieshin (Rakoczü). Kaukasus (Albow). Ostasiatisches Gebiet: Amur-Gebiet (Korzchinsky, Leist. a. d. Gebiet d. Botan. in Russl. v. 1892, 135, 136). Japan: Prov. Musashi, unweit Tokyo bei Yödamura (Makino); Prov. Hitachi, Nasaka-ura (Suzuki). Vorder-Indien: Bengal (nach Roxburgh); Galcutta bei Mutiah (S. Kurz!). Ost-Australien: Queensland, Rockhampton (O'Shanesy!). Nota. Quarum stationum natura atque historia longius enarratae sunt a cl. Caspary in Bot. Ztg. XVII. (1859) U2— 147. Einheimische Namen: »malacca-jhanjee« (in Bengal); »muzinamo« (in Japan). 4. Drosera l.*) Drosera L. Gen. ed. 1. (17 37) 2 53; Spec. pl. ed. 1. (1753) 281; Hall. ex. All. Fl. Pedem. II. (1785) 88; Gärtn. I. (1788) 29 1 t. 61 fig. 2; Haij in Thunb. Dissert. II. (1800) 45; Dreves et Hayne Fl. Europa (1802) 75 t. 47; DC. Prodr. I. (1824) 317; Endl. Gen. (1839) 907; Planchon in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848); Benth. et Hook, f. Gen. I. 662 (1865); Drude in Engler u. Prantl, Pflzfam. III. 2. (1891) 270. — Ros Solls Tournef. Inst. I. (1719) 245 tab. 127; Adans. Fam. II. (1763) 245; Mönch, Meth. (1794) 57. — Rorella Hall, in Rupp. Fl. Jen. I. (1745) 102; Allioni, Fl. pedem. II. (1785) 88. — Esera Neck. Elem. bot. II. (1791) 160. — Adenopa Raf. Fl. Tellur. III. (1836) 37. — Dismophyla Raf. Fl. Tellur. III. (1836) 36. — Filicina Raf. Fl. Tellur. III. (1836) 37. — Sondern Lehm. Pugill. VIII. (1844) 44. Sepala plerumque 5 (raro 4 vel 8), basi ima connata imbricata. Petala plerumque 5 (raro 4 vel 8) plerumque spathulata vel euneato-obovata, marcescentia , nonnunquam deflorata calyptratim supra ovarium conglutinata. Stamina isomera. Carpella 3 — 5; styli 3 — 5 , liberi vel basi ima cohaerentes (rarissime longe connati) , integri vel (saepius) varie divisi; ovula plerumque numerosissima. Capsula loculieide 3 — 5-valvis, plerumque polysperma. — Herbae plerumque perennes aut caule epigaeo incremento diu- turno auetae, aut caule hypogaeo basi bulboso quotannis restitutae. Gaulis erectus strictus, flaeeidus vel interdum scandens. Folia alterna vel rarissime pseudo-verticillata, glandu- losa atque tentaculis glanduligeris ornata irritabilia; stipulae variae vel nullae. Inflores- centia cicinnata, simplex vel ramosa, nonnunquam depauperata uniflora. Species hie descriptae 84, per terras orbis praeeipue australes dispersae: in Austra- lasia extratropica uberrimae; in Asia austro-orientali , Africa australiore, a Brasilia ad Americam septentrionalem atlanticam nonnullae; 2 per multas hemisphaerae borealis terras dispersae. *) Nomen a voce graeca &QoaeQo? (irroratus) deduetum; ob folia glandulis praedita. (J2 L. Diels. — Droseraceae. Conspectus subgenerum et sectioimm. Subg. I. Borella DC. — Gaulis hypogaeus non bulbosus. Stipulae plerumque conspicuae. Styli integri vel bipartiti , rarius pluries dichotomo-partiti. A. Folia basi dilatata vaginantia. Stipulae nullae vel incon- spicuae. Scapus uniflorus (rarissime pluriflorus) . Sect. I. Psychophila Planch. ampL B. Folia basi angustata vel petiolata vix vaginantia. Stipulae plerumque conspicuae. Scapus plerumque pluriflorus. a. Flores 4-meri. Scapus uniflorus. Folia peltata . . Sect. II. Bryastrum Planch. b. Flores 5-meri. Scapi plerumque pluriflori. Folia rarissime peltata. a. Styli 3 vel 5, integri Sect. III. Lamprolepis Planch. ß. Styli 5, apice ipso penicillato-plurifidi . . . Sect. IV. Thelocalyx Planch. y. Styli 3, varie ramosi vel a basi bipartiti. I. Styli 3, parce dichotomo-ramosi. Lamina hypo- crateriformis. Stipulae nullae Sect. V. Coelophylla Planch. II. Styli 3, a basi bipartiti. Lamina dz plana. \. Petiolus vix discretus. Petala minuta. Stipulae tenerae vel nullae Sect. VI. Arachnopus Planch. 2. Petiolus plerumque discretus. Folii lamina in- tegra Sect. VII. Bossolis Planch. III. Styli longe connati Sect. VIII. Stelogyne Diels IV. Styli 3, pluries dichotomo-partiti. Folii lamina in crura 2 partita. ... Sect. IX. Phyeopsis Planch. Subgen. II. Ptyenostigma Planch. (s. tit. seriei). — Planta e radice incrassato quotannis restituta. Stipulae nullae. Styli 3, a basi bipartiti, crura apicem versus dilatata et multifida Sect. X. Ptyenostigma Planch. Subgen. III. Ergaleium DG. — Caulis hypogaeus basi bul- bosus (an D. Bariksii excepta?). Stipulae [D. Banksii ex- cepta) nullae. Styli plerumque dichotomo-multipartiti. A. Folia caulina (plerumque) sparsa, peltata. Semina minuta ovoidea vel anguste linearia Sect. XI. Polypeltes Diels B. Folia caulina (plerumque) basalia conferta rosulata, non pel- tata. Semina ampla irregulariter subglobosa testa spongiosa teeta Sect. XII. Erythrorrhiza Planch. emend. Subgenus I. Rorella DG. Subgenus Rorella DG. Prodr. I. (1824) 317. Sectiones 9. Sect. I. Psychophila Planch. Sect. Psychophila Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 91 ampl. (incl. Sect. Arcturia Planch. 1. c. 91). Folia basi dilatata ± vaginantia, aestivatione plicata. Stipulae inconspicuae vel nullae. Petiolus in lam'inam spathulatim continuus. Scapus uniflorus (rarissime pauci- florus). Styli 3, saepe a basi bipartiti, crura integra, apice flabelliformi-dilatata vel iterum partita. — Fig. 21. Species 3, distributione »antaretica« valde insignes. Conspectus specierum. A. Sepala non nisi basi ima connata anguste oblongo-elliptica. Styli immersi saepe integri. Petiolus cum lamina con- Drosera. 63 tinuus vix contractus. — Australia maxime austro-orienlalis, Nova Zelandia 1 . D, Arcturi. B. Sepala longius connata, eorum pars libera rotundata vel obovata. Capsula calycis auctae basi adnata. Petiolus con- spicue angustatus. a. Petiolus dilatatus 0,8 — 1,2 cm longus; lamina spathulato- rotundata. — America, subantarctica 2. D. uniflora. b. Petiolus attenuatus saepe 3 — 5 cm longus; lamina an- guste-spathulata. — Nova Zelandia 3. D. stenopetala. 1. D. Arcturi Hook, in Journ. of Bot. I. (1834) 247, in Icon. pl. (1836) t. 56; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 189; Hook. f. Fl. Nov. Zel. I. (1853) 20; Fl. Tasm. I. (1860) 28; F. Muell. Plant. Vict. I. (1860) 57; Benth. Fl. austral. II. (1864) 456; Hook. f. Handb. N. Zeal. Fl. (1864) 63; Featon Art. Alb. N. Zeal. I. (1889) Fig. 21. A—F Drosera Arcturi Hook. A Habitus. B Folium. G Flos sub anthesi. D Stamen. JE' Gynaeceum. E Status fructifer. F Semen. — G—H D. uniflora Willd. Q Habitus. iJFlos. — J — L D. stenopetala Hook. f. J Habitus. L Flos sepalis petalisque demptis. (Icones originariae.) 64 L- Diels. — Droseraceae. t. 33; Kirk in Stud. Fl. New Zeal. (1898) 145; Rodway, Tasm. Fl. (1903) 47. — D. polyneura Colenso in Trans. N. Zeal. Inst. XXII. ( 1 8 9 0 ) 460. — D. ruahinensis Colenso in Trans. N. Zeal. Inst. XXVIII. (1896) 593. — D. ligulata Colenso in Trans. N. Zeal Inst. XXXI. (1899) 269 ex Gheeseman. — D. atra Colenso in Trans. N. Zeal. Inst. XXXI. (1899) 269 ex Cheeseman. — Caulis brevis vel elongatus, petiolorum rudi- mentis tectus. Folia (Fig. 21i?) exstipulata, e basi dilatata vaginante caulem amplec- tente linguiformi-linearia , petiolo laminaque nonnisi fimbris discriminata: pars infera glabra (petiolus) 0,75 — 3 vel — 5 cm longa, 2 — 8 mm lata, pars supera fimbriata (lamina) 1 — 3 vel — 7 cm longa, fimbriis marginalibus laminae latitudinem subaequantibus. Pedun- culi (scapiformes) 1 — 2, glabri, superne saepe bracteolati, 2,5 — 18 cm longi, uniflori, rarissime pauciflori. Sepala ima basi connata, anguste oblongo-elliptica, integra vel ob- soletissime erosula, 6 — 8 mm longa, % mm lata; petala aestivatione erecta multo minus convoluta quam ea specierum aliarum, alba, late ovata vel obovata, interdum latissima, apice nonnunquam fere truncata, 7 — 8 mm longa, 4 — 8 mm lata, deflorata marces- centia demum reflexa non conglobato-involuta; stamina (Fig. 21D) 5 — 7 mm longa; ovarium (Fig. %\ E, Et) obovoideo-ellipsoideum , 4 — 5 mm longum, 2 — 3 mm latum, carpellis supra stylorum insertionem in gibbos minutos productis; styli qua re immersi 3 , integri vel nonnunquam ad basin fere bipartiti , apice reniformi- vel flabelliformi- dilatati papillosi, circ. 2 mm longi. Capsula (Fig. t\E) obovoideo-ellipsoidea stylis immersis coronata, circ. 1 0 mm longa, 6 mm lata. Semina (Fig. 2 1 E) obovoidea. — Fig. %\A~F. Südost-Australien, nur in den südöstlichsten Gebirgen: New South Wales: Mount Kosciusko (F. v. Müller); gemein an den kiesigen Rändern des Snowy River oberhalb der Baumgrenze, d. h. um 2000 m (Maiden). — Victoria: Mount Bogong, Munyong Ranges an moorigen Stellen, moosigen Bachrändern u. dgl. (F. v. Müller!, Wilhelmü); Mount Mueller bei 1500 m (Luehmann!). — Tasmanien: Alle Berge im Westen und Süden (nach Rodway); Ironstone Mountain (nach Rodway); Mount Sorrel (Milligan!); Mound Field-East in Sphagnum-Polstern bei 1200 m, blühend im Januar 1902 (Diels n. 6239!); Mount Arthur (Gunn n. 129 — Original der Art!); Gipfel des Mount Wellington (R. Brown!), in Sümpfen von 900 — 1 200 m (J. D. Hooker!); Bathurst Harbour (J. Dufton, forma perrobusta scapo 4-floro valde insignis!); Mount Laperouse (Oldfield). Neu-Seeland: North Island, nur auf den Gebirgen des Inneren: Tongariro, Ruahine Mountains (Colenso!, Olsen); Rangipo Desert in Sümpfen (Tryon, Petrie). — South Island, auf den Gebirgen häufig, zwischen 400 und 1550 m ü. M., z. B. : Upper Wairau (Travers!, Cheeseman!), am Fuß von Mount Toriesse in Sphagnum- Mooren bei etwa 500 m ü. M., verblüht im Februar (Diels n. 6325!); Mount Kyeburn bei etwa 1300 m ü. M. (Petrie!); Greymouth (R. Helms!). — Auf Stewart Island fast in Meereshöhe, doch selten (nach Kirk). 2. D. uniflora Willd. Enum. pl. hört. Berol. (1809) 340; Roem. et Schult, in Syst. veget. VI. (1820) 763; DC. Prodr. I. (1824) 317; Gaudich. in Ann. sc. nat. V. (1825) 105; in Freycin. Voy. (1826) 137; Gay, Hist. d. Chil. Bot. I. (1845) 232; Hook. f. Fl. antarct. II. (1847) 245; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 188; C. Reiche in Anal. Univ. Chile XC. (1895) 912, Fl. de Chile I. (1896) 162. — Caulis brevissimus petiolorum rudimentis tectus. Glabra. Folia conferta; petiolus 0,8 — 1,2 cm longus dilatatus, antrorsum in laminam spathulatim transiens; lamina circ. 3 mm longa, 2,5 mm lata, spathulato-rotundata , fimbriis marginalibus latitudinem laminae nonnunquam superantibus. Pedunculi scapiformes 1 — 2, 1 — 2 cm longi, glabri, uniflori. Sepala (Fig. 21 .ff) basi cupuliformi-connata, rhomboideo-obovata erosulata, circ. 2,5 mm longa, 2 mm lata; petala cuneato-obovata, alba, 4 — 5 mm longa, circ. 2,5 mm lata; stamina 2,5 — 3 mm longa; ovarium obovoideo-subglobosum, ovulis haud numerosis praeditum; styli (3) a basi bifurcati in crura vix 1 mm longa, iterum laciniato-partita, segmentis ultimis teretibus crassiusculis rigidis. Semina obovoidea nigra conspicue favosa. — Fig. 21 G, H. Drosera. 65 Subantarktisches Südamerika vom 40° an südlich, auf morastigem Boden und in Torfmooren, häufig in den Polstern der Donatio, fascicularis (Düsen) : Valdivia, Gorral, Cordillera pelada in Moospolstern (Philippi n. 664!, Ochsenius!, Pearce!); Anden von Gouvan (Lobb!); Puerto Bueno (Savatier); Desolacion-Insel bei Puerto Angosto (Düsen); Magellan-Straße (Commerson — Original der Art!); Otway Harbour (Moseley!); Port Famine (King!); Feuerland (Banks u. Solander!); Clarence-Insel (Racovitza); Rio Azopardo (Düsen); Hermite-Insel (J. D. Hooker!); Staten-Insel (Menzies!); Falkland-Inseln (Gaudichaudi); eben dort, an Bächen auf moorigem Boden (Miss Firmin n. 50!); Port Stanley (R. 0. Cunningham!), besonders in der Formation der Astelia pumila (Birger). 3. D. stenopetala Hook. f. Fl. Nov. Zel. I. (1853) 19 pl. IX.; Handb. New Zeal. Fl. 1864) 63; Kirk, Student's Fl. N. Zeal. (1898) 145. — I). sp.nov. Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 188. — Glabra. Gaulis petiolorum rudimentis tectus. Folia infima squamiformia, intermedia brevipetiolata , superiora longa: eorum petiolus e basi dilatata valde attenuatus, 3 — 5 cm longus, lamina anguste spathulata, 1 — 2,2 mm longa, 5 — 6 mm lata, fimbriis marginalibus patentibus laminae latitudinem nonnunquam superantibus. Pedunculus (scapiformis) 1, plerumque 10 — 18 cm longus, raro brevior, uniflorus. Sepala (Fig. 2 1 L) saepe ultra medium in cupulam connata, segmenta latis- sima rotundata, irregulariter erosula, 3,5 mm longa et lata; petala cuneato-obovata, alba, 8 — 9 mm longa, 4 — 5 mm lata; stamina 3 — 4 mm longa, filamenta lata; ovarium a calyce liberum; styli 3 infra medium partiti in segmenta compluria crassiuscula an- trorsum stigmatosa. Capsula (immatura) calycis aucti basi adnata. — Fig. 2 1 J, L. Neuseeland: North Island: Ruahine Range (Golenso!, Howlett nach Cheese- man). — South Island: auf den westlichen und in den höheren Centralketten nicht selten von 750 — 1550 m (nach Cheeseman): z. B.: Mount Arthur Plateau bei 1200 m (Cheeseman n. 1702!)', Paparoa Range bei etwa 1000 m Höhe, blühend im Januar 1887 (R.Helms n. 118!); Point Preservation (Ly all — Original der Art!); Stewart Island, fast in Meereshöhe (Petrie, Kirk nach Cheeseman). — Auckland Islands (Le Guillon, Botton!); eben dort forma valde depauperata (Krone!). Nota 4. Petalorum forma in icone typica a speciminibus defloratis delineata haud com- munis ideoque nomen vix aptum videtur. Nota 2. Specimen a cl. H. Krone in Auckland Islands collectum circ. 2 cm altum valde depauperatum habitu, petiolo brevi, flore minuto, miro modo D. imifloram revocat atque affini- tatem specierum duarum optime confirmat. Sect. II. Bryastrum Planch. Sect. Bryastrum Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 94. — Gaulis brevis- simus. Folia rosulato-conferta. Stipulae scariosae. Lamina excentrice-peltata. Pedunculi (scapiformes) uniflori. Flores 4-meri. Styli 4 integri. — Fig. 22. Species unica in Australiae regione austro-orientali atque in Nova Zelandia indigena. 4. D. pygmaea DC. Prodr. I. (182 4) 317; Hook. f. in Hook. Journ. of Bot. II. (1840) 407; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 289; Hook. f. Fl. Nov. Zel. I. (1853) 20; Handb. New Zeal. Fl. (1864) 63; F. v. Müll. Plant. Vict. I. (1860) 56; Benth. Fl. austral. II. (186 4) 457; Kirk, Student's Fl. N. Zeal. (1898) 146; Rodway, Tasman. Fl. (1903) 47. — Drosera pusilla R. Br. msc. ex Hook. f. in Hook. Journ. of Bot. II. (1840) 407, non H.B.K. — Caulis brevissimus. Folia (Fig. 22i?, C) rosu- lata, infima deflexa; stipulae scariosae circ. 3 — 5 mm longae, ad medium fere trifidae, segmentis parce fissis, laciniis obtusiusculis vel setaceo-elongatis ; petiolus complanatus dilatatus, a basi apicem versus sensim angustatus , glaber, 4 — 6 mm longus; lamina excentrice peltata, pateriformis, 1,5 — 2 mm longa et lata, fimbriae marginales laminae diametrum fere aequantes vel superantes. Pedunculi (scapiformes) 1 — 4 adscendenti- erecti, capillacei, glabri, 0,6 — 2,5 cm longi. Inflorescentia uniflora; flos tetramerus (Fig %lB)\ sepala 4 oblonga vel ovato-elliptica, integra, glabra 1,5 — 2 mm longa, circ. 0,7 mm lata; petala (Fig. %%E) 4 alba, 2 — 2,5 mm longa, 1 — 1,2 mm lata; stamina A. Engler, Das Pflanzenreich. IV. 112. 5 66 L. Diels. Droseraceae. circ. 1 mm longa; ovarium (Fig. 22.F7) subglobosum, circ. 0,8 mm diam. ; styli 4 e basi filiformi glabra clavellati atque papilloso-stigmatosi. Capsulae valvae 4, subellipticae, semina nonnulla foventes; semina ellipsoidea chala- zam versus mamillata, sublaevia, nigra. — Fig. 22. Südost-Australien, vielleicht nur in den küstennahen Gegenden: Queensland: Fräsers Island (Lovell nach Bailey). — New South Wales: Richmond River (Fawcett!); Botany Bay (Cam- fiel d!); zwischen Sydney und South Head (R. Brown!); Bowens Island am Eingang von Jervis' Bay (Caley!, F. Bauer del. 530 — Original der Art!); Paramatta (R. Brown nach Bentham); Bondi, verblüht im Dezember 1884 (Grunow!). — Victoria: Fuß der Serra-Range, Port Albert u. a. 0. (F. v. Müller!); bei Melbourne (Adam son!; Robertson!); Gurdies Inlet (Walter!); Gellibrands River (F. v. Müller!). — Tasmania: sehr gemein (Rodway); Circular Head (Gunn n. 783!, Dufton!); an der Nordwestküste häu- fig auf sandigem und torfigem Boden (J. D. Hook er!). — South Australia: Encounter Bay (F. v. Müller!), Neu-Seeland: an feuchten torfigen Stellen wahrscheinlich nicht selten, aber leicht zu übersehen (Cheeseman); North Island: Cape Maria van Diemen (Colenso!); Parengarenga bei Te Paua (Cheese- man n. 1704!); Ahipara (Carse, Matthews nach Cheeseman). — South Island: Bluff Hill (Kirk!). Sect. III. Lamprolepis Planch. Iß ///Miß Sect. Lamprolepis Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (18 48) 9 3. — Caulis brevis vel elon- gatus. Stipulae conspicuae. Petiolus nonnunquam dilatatus. Lamina non peltata, suborbicularis vel anguste-elliptica plana. Styli 3 vel 5, integri. — Fig. 23— 2 6. •/•- ) \!V\^^r Species adhuc cognitae 1 4 omnes in Australia austro-oceidentali endemicae. $/ [| Conspectus specierum, 17 J) \ f* A. Stigma filiforme vel pau- Fig. 22. Drosera pygmaea DC. lum inCrassatum. A Habitus. B, C Folium, basi sti- a Folii lamina suborbi_ pula folii proximi suffultum, B a i ,. fronte, C a latere visum. D Flos. „ ." , ,, „. ,. E Petalum. F Gynaeceum. Icon «• Petala alba" ^h originaria.) 3 (an raro 5?)' I. Stipularum seg- menta setaceo-laciniata. Pedicelli erecti. Flores 10—25. 1 . Styli 3 5. D. paleacea. 2. Styli 5 6. D. paruida. II. Stipularum segmenta subintegra. Pedicelli sub- patentes. Flores 6 — 8 7. D. pymoblasta. ß. Petala vel pallide rosea vel alba purpureo-venosa. Styli 5. Drosera. 67 I. Stipulae scarioso-coriaceae argenteae. Petiolus vix dilatatus 8. D. androsacea. II. Stipulae scariosae. Petiolus dilatatus planus . . 9. D. pulchella. y. Petala miniata. Stvli 3. I. Stipularum laciniae nonnullae setaceae. Petiolus vix dilatatus 10. D. leucoblasta. II. Stipularum laciniae non setaceae. Petiolus sub lamina dilatatus 1 1 . D. miniata. b. Folii lamina anguste elliptica vel lineari-oblonga a. Styli 5 12. I). dichrosepala. ß. Styli 3. I. Filamenta teretia, circ. 1,5 mm longa 13. D. scoipioides. II. Filamenta subclavata, circ. 4 mm longa . . . . 1 4. D. Drummondii. B. Stigma subclavatum. a. Pedunculus (scapiformis) superne glandulosus. Styli 3 . 15. IJ. platystigma. b. Pedunculus (scapiformis) superne glanduloso-paleaceus. Styli 5 . . . . - * . . 1 6. D. Sewelliae. C. Stigma peltato-reniforme. Pedicelli patentes. a. Galyx fructifer obconoideus 17. I). nitidula. b. Galyx fructifer subglobosus 18. D. omissa. 5. D. paleacea DC. Prodr. I. (1824) 318; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 303; Benth. Fl. austral. II. (1864) 458. — D. secunda R. Br. msc. in schedis. — D. micrantha Lehm. Pugill. VIII. (1844) 39. — D. pygmaea Lehm. Plant. Preiss. I. (1845) 250 non A.DC. — D. minutiflora Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 2 8 6. — ■ Caulis nonnunquam elongatus, petiolorum stipularumque rudimentis tectus. Folia (Fig. fiE) parva, conferta subrosulata; stipulae (Fig. 23-D) scariosae ad medium fere fissae, segmentis setaceo-laciniatis, mediano paulo longiore, circ. 3 — 4 mm longae, eae gemmae saepe elongato-conicae, usque ad 6 mm longae, albae nitidae; petiolus e basi latiore sensim angustata 3,5 — 4 mm longus, parce glandulosus; lamina suborbi- cularis, parva circ. 1,5 — 2 mm longa et lata, fimbriae marginales laminae latitudinem superantes. Pedunculi (scapiformes) 1 — 3 erecti, parcissime glandulosi vel subnudi, 3 — 5,5 cm longi. Inflorescentia 10 — 25-flora; pedicelli erecti demum 2,5 mm longi; sepala forma variabilia, subovata vel demum oblonga, apice eroso-dentata, 1,5 — 2,5 mm longa demum purpurascentia; petala obovata, 2 mm longa, 1,2 mm lata, alba; stamina circ. 2 mm longa; styli (Fig. %%F) 3 subteretes, mox in stigma papillosum paulum incrassati, circ. 1 mm longi. Gapsulae valvae ovato-ellipticae, circ. 2 mm longae; semina pauca, ovoideo-globosa, longitudinaliter striata nee non foveolata. — Fig. 23 G — F. Südwest-Australien: o. n. 0., verblüht (Drummond coli. 1843 n. 48!); im Gebiete des Swan River bei Perth auf Sandboden — mit jungen Blüten Ende September (Preiss n. 1995!); unweit Perth in lichten Waldungen auf trockenem humusarmem Sande, blühend und verblüht im November 1900 (Diels n. 1586!); nördlich vom Stir- ling Range bei Tambellup an kahlen sandigen Stellen der Busch-Heiden, verblüht im Januar 1901 (Diels n. 2506!); King George Sound auf sandigen Heiden, blühend im Dezember (R. Brown — Original der Art!). Var. trichocaulis Diels n. var. — Humilior, pedunculi (scapiformes) 2 — 2,5 cm longi, cum inflorescentia pilis albis crispulatis sublanuginosis tecti; sepala eisdem pilis conspersa; styli crassiusculi. Südwest-Australien: Von DoubtfulTIsland Bay landeinwärts auf trockenen san- digen Heiden, blühend Anfang Oktober 1 901 (Diels n. 4779 — Original der Varietät!). 6. D. parvula Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 287. — »Caulis circ. 2,5 cm longus, petiolorum stipularumque rudimentis tectus. Folia approximata, omnia, supremis exceptis, refracto-deflexa ; stipulae eis D. paleaceae similes; petiolus lineari- complanatus; lamina parva oblongo-obovata (inferiorum subrotunda) circ. 2 mm diamet. 5* 68 L. Diels. Droseraceac. Scapus adscendens circ. 2,5 mm longus, filiformis pauciflorus. Inflorescentia glabra; pedicelli calycem subaequantes ; sepala obovato-oblonga, obtusa; petala alba calycem superantia. Stamina sepalis paulo .breviora; styli 4 — 5, indivisi. Capsula 5-valvata« (ex Planchon). Südwest-Australien: o. n. 0. (Drummond — Original der Art!). Nota. Specimen unicum in herbario Kewensi a me visum, quod valde mancum est, ut penitus examinaretur atque cum Planchoni descriptione omnibus rebus compararetur fieri non potuit. 7. D. pycnoblasta Diels in Engler's Bot. Jahrb. XXXV. (1904) 207 Fig. %1G—K. — Gaulis brevis. Folia rosulata humifusa minuta; stipulae gemmae bulbiformis con- spicuae albae trifidae (segmentis subintegris haud setaceo-dissolutis obtusis) quam lamina embryonalis subduplo longiores (Fig. 23 H)\ petiolus circ. 2,5 m longus antrorsum angustatus; lamina (Fig. 23/) circ. 1 mm longa et lata. Pedunculus (scapiformis) basi fere glaber superne glanduloso-pilosulus , 1,5 — 3 cm altus. Inflorescentia 6 — 8-flora; Fig. 23. A, B Drosera nitidula Planch. A Habitus. B Gynaeceum. — C — F I). paleacea DC. C Habitus. D Stipulae. E Folium sine stipulis. F Gynaeceum. — O — K D. pycnoblasta Diels O Habitus. R Stipulae. J Folium sine stipulis. K Gynaeceum. (Icones sec. Diels et Pritzel reiteratae.) pedicelli demum subpatentes, \ — 1,5 mm longi; sepala parce glanduloso-pilosula ovata vel obovata, erosulo-dentata, 1,5 — 2 mm longa; styli (Fig. 23/f) 3 graciles, filiformes superne stigmatosi, circ. 1,5 — 2 mm longi; ovula quaterna. — Fig. 23 G — Ä'. Südwest-Australien: Östlich des Avon River bei Tammin auf trockenen san- digen Heiden, blühend im Oktober 1901 (Diels n. 5079 — Original der Art!). 8. D. androsacea Diels in Engler's Bot. Jahrb. XXXV. (1904) 205 Fig. 25 £— M. — Caulis brevis. Folia rosulata humifusa; stipulae gemmae (Fig. 2 4JJ, J) demum Drosera. 69 conicae 3 — 6 mm longae arcte imbricatae, subintegrae , scarioso-coriaceae argenteae, margine minutissime ciliatae, demum (Fig. 2 4 -BT) paulum partitae; petiolus vix dilatatus, circ. 4 — 5 mm longus, 0,75 mm latus; lamina (Fig. 24 L) suborbicularis, circ. 2,5 mm longa et lata, fimbriae marginales laminae latitudinem subaequantes. Pedunculus (scapi- formis) 1, rarius 2 simplices, purpurascentes, superne sparsissime glandulosi, 2 — 5,5 cm longi. Inftorescentia 3 — 12-flora; pedicelli glandulosi demum 1,5 mm longi deflexi; sepala basi coalita, subobovata, erosula, parcissime glandulosa, circ. 1,2 mm longa; petala e basi cuneata anguste-obovata, circ. 6 mm longa, alba nervis primariis purpureis; stamina circ. 2,5 mm longa; styli 5 (Fig. %i M] patentes, simplices, paulum supra basin in stigma elongatum papillosum apice filiforme transeuntes, 3 mm longi. — Fig. 24C7 — M. Südwest -Australien: Westlich unweit des Stirling Range an offenen kiesigen Stellen, blühend Ende September 1901 (Diels n. 4471 — Original der Art!); zwischen Stirling Range und Phillips River unweit des Hammersley River auf sandigen Strauch- heiden, blühend im Oktober 190! (Diels n. 4927!). Fig. 24. A, B Drosera platystigma Lehm. A Habitus. B Gynaeceum. — G—F D. pulchella Lehm. G Habitus. D Stipulae. E Folium sine stipulis. F Gynaeceum. — 67 — M D. andro- sacea Diels. G Habitus. H Gemma. J Stipulae gemmae, K adultae. L Folium sine stipulis. M Gynaeceum. (Icones sec. Diels et Pritzel reiteratae.) 9. D. pulchella Lehmann, Pugill. VIII. (1844) 38; in PI. Preiss. I. (1845) 250; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 286; Renth. Fl. austral. IL (1864) 458. — Caulis brevissimus petiolorum stipularumque rudimentis tectus. Folia rosulata arcte humifusa; stipulae (Fig. 2 4D) scariosae, circ. 2,5 mm longae, ultra medium trifidae, segmentis glumaceo-laciniatis, 2 lateralibus fere dimidiatis, mediano paulum breviore; petiolus (Fig. 24.E') conspicuus e basi pallida dilatatus planus viridis, sub lamina iterum constrictus ideoque ambitu suboblanceolatus, 5 — 6 mm longus, 1,5 — 2 mm latus; lamina tenera, orbicularis, circ. 3 mm longa et lata, fimbriae marginales laminae latitudinem subaequantes vel superantes. Pedunculi (scapiformes) 1 — 3 adscendentes simplices, purpurei, parce glandulosi, 1,5 — 4 cm longi. Inflorescentia 1 — 4-flora; pedicelli glan- dulosi, 0,5 mm — demum 1,5 mm longa; sepala basi coalita, obovata, margine ob- solete erosula, glandulosa, circ. 2,5 mm longa, 1 mm lata; petala e basi cuneata obovata. circ. 3,5 — 4,5 mm longa, circ. 3,5 mm lata, pallide rosea, nervis primariis 3 praedita: stamina circ. 1,5 mm longa; ovarium subglobosum, vix 1 mm diam., ovulis circ. qua- ternis costae carpelli insertis; styli 5 (Fig. ®i.F) patentes, simplices, in stigmata lateralia 70 L. Diels. — Drosieraceae. papulosa elongata sensim paulumque incrassati; pedunculi sepalaque fructifera erecta; capsulae valvae 5 coriaceae, parte anteriore incrassatae, ellipsoideae, circ. 1,5 mm longae; semina ellipsoidea nigra, minutissime punctato-foveolata. — Fig. 2 4 G — F. Südwest-Australien: In der Gegend des King George Sounds (R. Brown!); eben dort bei Albany an der Stirling's Terrace an sandig humösen Stellen, blühend im September 1840 (Preiss n. 1992 — Original der Art!); bei Albany (A. Grunow 1 884!) ; bei Albany am Nordfuß des Mount Clarence auf kahlem, nassem, moorigem Sand an quelligen Stellen, auch zwischen Moos auf Granitfelsen an der Südseite, blühend im Januar 1901 (Diels n. 2213!); o. n. 0. [wahr- scheinlich in der selben Gegend] (Drummond coli. III. n. 3!). — Angegeben auch nördlich von King George Sound am Perongerup (F. v. Müller X. 80), Angabe aber wegen der nicht zu- » petala colore miniata « cf. Fragm. treffenden zweifelhaft. 10. D. leucoblasta Benth. Fl. austral. II. (1864) 458. — Caulis brevis. Folia rosulata humifusa; stipulae gemmae (subovoideae circ. 6 mm longae) rigide scarioso-coriaceae , albae nitidae, circ. 5 mm longae, parte infera costis duobus validis instructae, usque ad medium par- titae in segmenta 3 , lateralia obliqua , omnia laciniata, laciniis obsolete denticulatis acutis non setaceis ; petiolus vix dilatatus circ. 5 mm longus; lamina suborbicularis circ. 2,5 mm longa et lata , fimbriae marginales laminae latitudinem subaequantes fulvae. Pedunculi (scapiformes) 1, rarius 2, simplices superne glandulosi, 5 — 8 cm longi. Inflorescentia circ. 4-flora; pedicelli glan- dulosi, deflorati suberecti; sepala subobovata, erosula, glandulosa, circ. 4 mm longa, 2mm lata; petala e basi cuneata circ. 9 mm longa, miniata; stamina circ. 2,5 mm longa; styli 3 patentes, simplices, basi atropurpurea , mox in Stigmata pallida papulosa paulum incrassati , circ. 2,5 mm longi; ovarium turbinatum. Südwest-Australien: o. n. 0. (Drum- mond II. coli. n. 1 4 — Original der Art!); trockene Sandflächen am Kaigan River (Old- field!); am West-River (inland von Doubtful Island Bay) auf sandigen Strauchheiden, blühend Anfang Oktober 1901 (Diels n. 6079!). 1 1 . D. miniata Diels in Engler's Bot. Jahrb. XXXV. (190 4) 206 Fig. 25^— D. — Caulis bre- vis. Folia rosulata humifusa; stipulae (Fig. 255) gemmae (subovoideae circ. 4 — 5 mm longae) scarioso-coriaceae, albidae vel fulvidae, circ. 3,5 mm longae, parte infera costis duobus instructae, usque ad medium partitae in segmenta 3 laciniata, laciniis vix setaceis; petiolus sub lamina dilatatus, ambitu anguste spathulatus, circ. 4 mm longus; lamina Fig. 25. A — D Drosera miniata Diels. A Habitus. B Stipulae. G Sepalum. I) Gy- naeceum. — E—G D. Sewelliae Diels, E Habitus. F Sepalum. G Gynaeceum. (Icones sec. Diels et Pritzel reiteratae.) suborbicularis , circ. 2 mm longa et lata fimbriae marginales laminae latitudinem subaequantes fulvae. Pedunculus scapiformis (an semper?) solitarius, simplex, praecipue apicem versus glandulosus, 6 — 10 cm longus. Inflorescentia 2 — 7-flora; pedicelli deflorati deflexi; sepala (Fig. 25C) obovata, glandulosa, obsolete erosula, circ. 3 mm longa, Drosera. 7 1 3,5 mm lata; petala ex ungue cuneato obovata, 10 — 12 mm longa, 5 — 6 mm lata, extus rosea intus intense miniata, nervis primariis 3 — 5 praedita; stamina circ. 2 mm longa; ovarium turbinatum; styli (Fig. 25D) 3 patentes, simplices, atropurpurei , in stigma filiforme sensrm attenuati. — Fig. 25J. — D. Südwest-Australien: o. n. 0., verblüht (Drummond coli. I. (?) 1836 n. 49!; diese Pflanze in manchen Herbarien fälschlich als D. pulchella Lehm, bestimmt); am Arrowsmith-River (F. v. Müller!); östlich vom Swan River auf den äußeren Hügeln des Darling Range in steinig-kiesigem Boden, blühend Ende September 1901 (Diels n. 4538 — Original der Art!). Nota. Cuius plantae specimina quaedam Drummondiana in herbario Hookeriano asservata a cl. Planchon >Z>. micrantha Lehm. Pug. VIII. p. 39« in schedula atque in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 287 commemorata sunt; eadem a cl. Bentham, qui >D. pulchella var. Styli 5 filiformes« in herbario Kewensi adnotavit, in Fl. austral. II. 458 D. pulchellae attributa sunt. Quem tarnen stylorum numerum a cl. autore errore quodam traditum esse atque specimina illa (a me in herb. Kewensi inspecta) potius ad D. miniatam pertinere persuasum habeo. 12. D. dichrosepala Turcz. in Bull. Soc. natural. Mose. XXVII. 2. (1854) 343. — D. scorpioides Planch. var. brevipes Benth. Fl. austral. II. (1864) 460. — Caulis usque ad 5 cm longus stipularum petiolorumque rudimentis cinerascentibus dense vestitus. Stipulae gemmae ereetae, vetustae deflexae, fulvidae, circ. 4 mm longae, parte infera costis duobus instruetae, ultra medium partitae laciniis setaeeis; petiolus parce glandu- losus, 4 — 5 mm longus, demum deflexus; lamina anguste oblonga vel subspathulata, circ. 2,5 mm longa, 1 mm lata, fimbriae marginales laminae latitudinem subduplo super- antes. Pedunculi (scapiformes) 1 — 2 simplices, parce glandulosi, 0,75 — 2 cm longi. Inflorescentia 2 — 7-flora; sepala anguste obovata vel spathulata, acutiuscula, obsolete erosa, nonnunquam dorso parce pilosa, 4,5 mm longa, 1,5 — 2 mm lata; petala?; ovarium globosum; styli 5 indivisi, in stigma clavellatum sensim incrassati, circ. 2,5 mm longi. Südwest-Australien: o. n. O. (Drummond coli. V. n. 284 - — ■ Original der Art!). 13. D. scorpioides Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 288; Benth. Fl. austral. II. (1864) 460. — Caulis usque ad 5 cm longus stipularum petiolorumque rudimentis cinerascentibus dense vestitus, hinc inde fibram radicalem demittens. Stipulae (Fig. 2 6 B) gemmae ereetae, vetustae deflexae, fulvidae vel demum albescentes, circ. 5,5 — 7 mm longae, parte infera costis duabus instruetae, usque ad medium partitae, laciniis plerumque glumaceo-setaceis; petiolus sulcatus, glanduloso-villosus, circ. 10 mm longus demum deflexus; lamina anguste elliptica vel lineari-oblonga , 5 — 7 mm longa, circ. 1,5 mm lata, fimbriae marginales laminae latitudinem subduplo superantes. Pedun- culi (scapiformes) 1 — -2 simplices, lana crispula rufescente db vestiti, 2 — 4 cm longi. Inflorescentia 4 — 7-flora dz lanuginoso-pilosa; pedicelli brevissimi; sepala (Fig. 26C) obovata, apice erosa, dorso zb lanuginoso-pilosa 3 mm longa, 2 mm lata; petala?; stamina (Fig. 2 6D) circ. 1,5 mm longa; filamenta vix clavata , subteretia; ovarium (Fig. 2 6^) globosum , styli 3 patentes , indivisi , subteretes , circ. 1 mm longi. — Fig. 2 6 A — E. Südwest-Australien: o. n. 0. (Drummond coli. IV. n. 125 — Original der Art!); o. n. 0. (Drummond coli. V. n. 283!); King George Sound, Rand eines Sees bei Princess Royal Harbour and Cape How (R. Brown!, Baxter!, Wakefield!); bei Lucky Bay (R. Brown!); um Cape Arid (Maxwell! [und hier vermutlich auch R. Brown und Baxter!]); und von da östlich: Israelite Bay (Miss Brooke!). 14. D. Drummondii Lehmann, PI. Preiss. II. (18 47) 235 non Planch.; Benth. Fl. austral. II. ( 1 864) 460. — D. barbigera Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 2 87. — ■ Caulis 1 — 2 (rarius — 5) cm longus stipularum petiolorumque rudimentis dense vestitus. Stipulae (Fig. 2 6 F) gemmae ereetae, argenteo-nitidae demum fulvidae, circ. 5 mm longae, parte infera costis duobus instruetae, ultra medium partitae, setaceae; petiolus parce glandulosus, 10 — 12 mm longus, demum deflexus; lamina lineari- elliptica, 1,5 mm lata, fimbriae marginales laminae latitudinem subduplo superantes. Pedunculi 72 L. Diels. Droseraceae. *% (scapiformes) adscendentes, plerumque solitarii, simplices, superne glandulosi, 2,5 — 5 ci longi. Inflorescentia 3 — 8-flora, dz lanuginoso — pilosa; pedicelli brevissimi ; sepala basi coalita, oblonga-obovata, circ. 5 mm longa, 2 mm lata, margine fimbriato-ciliata, dorsc lana crispula pilosa; petala circ. 12 mm longa, (an miniata?); stamina (Fig. 2 6 G) circ. 4 mm longa, filamenta crassa fere subclavata, atropurpurea ; ovarium globosum, carpella circ. 4-ovulata; styli 3 (Fig. 2 6 -ff), patentes, indivisi, parte anteriore stigmatosi fili- formes circ. 3 — 3,5 mm longi. — Fig. %%F—H. Südwest-Australien: o. n. 0. (Drummond coli. III. n. 34 — Original der Art!). 15. D. platystigma Leh- mann Pugill. VIII. (1844) 37; PI. Preiss. 1. (1 845) 2 49 ; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IV. (1848) 285; Benth. Fl. austral. II. (186 4) 457. — Caulis bre- vissimus basi petiolorum stipula- rumque rudimentis tectus. Folia rosulata humifusa; stipulae sca- riosae, 3,5 — 5 mm longae, ultra medium trifidae, segmentis 2 lateralibus obliquis , omnibus laciniatis, laciniis setaceis, seg- mentum medianum saepe trifi- dum, lateralia bifida; petiolus e basi pallida angustata dilatatus, viridis, crassiusculus, 3,5 — 4 mm longus; lamina parva, suborbi- cularis, circ. 2 mm longa, 2 mm lata, fimbriae marginales lami- nae latitudinem aequantes vel superantes. Pedunculus (scapi- formis) solitarius, simplex, prae- cipue superne glandulosus, 3 — 5 cm longus. Inflorescentia 1 — 3-flora; pedicelli subnulli vel brevissimi; sepala ovata vel ob- Fig. 26. A — E Drosera scorpioides Planch. A Habitus, ovata, acuta margine nonnun- B Folium. G Sepalum. D Stamen. E Gynaeceum. — (mam erosulo-denticulata , 2 — F — H D. Drummondii Lehm. F Folium. 0 Stamen. 3 mm iono-a -15 2 5 mm ü Gynaeceum. (Icones originariae.) ^ extus giandulosar' petala obovata, circ. 4,5 — 6 mm longa, circ. 3 — 3,5 mm lata, »pulchre punicea« (ex Lehmann), nervis primariis 3 — 7 prae- dita; stamina circ. 2 mm longa; ovarium (Fig. 245) subglobosum, 1 — 1,5 mm diam.; styli 3, patentes, simplices (vide infra in adnotatione) , stamina subaequantes, diaphani, stigmatibus subclavatis papillosis atropurpureis terminati. Fructus adhuc ignotus. — Fig. 24 Ay B. Südwest-Australien: in der Gegend von Lake Muir (Muir!); unweit des King George Sound bei der »Seven miles bridge«, auf kiesigem Boden in dichtem Gebüsch, blühend im Oktober 1840 (Preiss n. 1994. — Original der Art!); ebenfalls beim King George Sound (A. Oldfield nach Bentham). Drosera. 73 Nota. Styloruin numerus adhuc dubius, an variabilis^ Lehmann in diagnosi originaria stylos 3 adesse dixit; eundem numerum ipse observavi. Cl. Bentham vero (Fl. austr. II. 457) se in floribus et speciminis cuiusdam Preissiani et plantarum duarum ab Oldfield collectarum stylos 2 ad basin bipartitos vidisse affirmavit. Quae specimina Oldfieldiana a ine in herbario Kewensi visa cum admodum fragilia essent ut a me penitus examinarentur fieri non potuit. 16. D. Sewelliae Diels in Englers Bot. Jahrb. XXXV. (1904) 206 Fig. 25 E-G. — Caulis brevis. Folia rosulata humifusa; stipulae scariosae, albae, fimbriato-setaceae, 3 — 4 mm longae; petiolus dilatatus, 4 — 5 mm longus; lamina orbicularis, circ. 2 mm longa et lata, fimbriis marginalibus latitudinem laminae superantibus. Pedunculus (scapiformis) filiformis, circ. 4 — 5 cm altus, infra medium parce supra densius glandu- loso-paleaceus. Inflorescentia rufo-pubescens , 4 — 6-flora; pedicelli circ. 1 mm longi, glanduloso-paleacei; sepala (Fig. 25 F) obovata, dorso glanduloso-paleacea, fimbriato- ciliata, circ. 3 mm longa, 2 mm lata; petala quam sepala subduplo longiora, circ. 8 mm longa, miniata; styli (Fig. 25 G) 5, circ. 3 mm longi, apice in stigma clavato-capitatum terminantes. — Fig. 2 5i?-6r. Südwest-Australien: östlich von York (Avon-River) , vermutlich auf sandigen Strauchheiden (Miss Sewell — Original der Art, in Herb. Berolin.!). 17. B. nitidula Planen, in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 285; Benth. Fl. austral. II. (1864) 458. — Caulis brevis petiolorum stipularumque rudimentis tectus. Folia rosulata; stipulae confertae, scariosae, circ. 2,5 — 3 mm longae, ad medium fere trifidae, segmentis setaeeis, mediano paulum breviore; petiolus latus, superne paulum angustatus, circ. 3 mm longus; lamina breviter elliptica vel suborbicularis, 1,5 mm longus, 1 mm latus, fimbriae marginales laminam superantes apicales amplissimae (Fig. 8^4, S. 20) usque ad 5 mm longae. Pedunculi scapiformes plerumque solitarii, erecti, circ. 2 cm longi, parcissime glandulosi. Inflorescentia 1 — 6-flora; pedicelli patentes, sparse glandulosi, 2,5 — 3 mm longi; sepala anguste obovata vel oblanceolata , acuta, apice obsolete erosula, demum purpurascentia, circ. 1,5 mm longa, 0,75 mm lata, frueti- fera arete conniventia ideoque calycem anguste-obeonoideum efficientia; petala spathulata vel anguste obovata, alba, persistentia demum subscariosa, 2,5 mm longa, circ. 1,5 mm lata; stamina circ. 1,5 mm longa; ovarium (Fig. 23 5) parvum, styli 3, cum stigmate circ. 0,7 5 mm longi; stigma amplum peltato-reniforme, quam Stylus brevis amplius; fruetus valvae ovatae, purpureae; semina trigono-ovoidea, nigra lucida fere laevia. — Fig. 23.4, B. Südwest-Australien: 0. n. 0. (Drummond — Original der Art!); am Ser- pentine River in einem Ausstich auf kahlem, etwas feuchtem Sandboden, blühend und fruchtend im Dezember 1900 (E. Pritzel n. 137!, Diels n. 1862!). 18. D. omissa Diels n. sp. — Caulis brevis, petiolorum stipularumque rudimentis tectus. Folia rosulata; stipulae confertae, scariosae, circ. 6 mm longae, 2,5 mm latae, ultra medium trifidae, segmentis glumaceo-laciniatis, mediano paulum breviore; petiolus laminam versus sensim angustatus, glandulosus, circ. 7 mm longus; lamina spathulata, circ. 5 mm longa, 2,5 mm lata, fimbriae marginales laminae latitudinem superantes, apicales amplissimae, 5 — 6 mm longae. Pedunculi (scapiformes) plerumque 2, erecti, circ. 4 — 7 cm longi, superne parce glandulosi. Inflorescentia 3 — 6-flora; pedicelli demum 5 mm longi, patentes, sub flore (fruetuque) sursum flexi; sepala anguste ob- ovata, acuta, apice obsolete erosula, circ. 2,5 mm longa, 1,5 mm lata, fruetifera ereeta non conniventia calycemque subglobosum efficientia; petala circ. 3 — 4 mm longa; stamina 2 mm longa; ovarium circ. 1,5 mm diam. ; stigma amplum, peltato-reniforme, quam Stylus 1 mm longus brevius; semina subellipsoidea, schistaeeo-colorata, foveolata. Südwest-Australien: o. n. 0. (Drummond s. n. — Original der Art!). Nota. A D. nitidula proxime affini differt mensuris omnium partium majoribus, foliis spathulatis non subrotundis, calyce fruetifero subgloboso non obeonico. Sect. IV. Theloealyx Planch. Sect. Theloealyx Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (184 8) 9 2. — Caulis brevis- sinius. Folia rosulato-conferta; stipulae membranaceae; petiolus subnullus vel perbrevis. 74 L. Diels. — Droseraceae. Sepala saepe papilloso-pilosa. Styli 5 longe integri, apice ipso in segmenta brevia peni- cillato-5— 7-fidi. — Fig. 27. Species 2 distribuüone disjuncta notabiles : altera Brasiliam orientalem, altera Asiam austro-orientalem incolens. Conspectus speciernm. A. Lamina oblongo-obovata, 15 — 20 mm longa. Petala rosea vel purpurascentia. Brasilia 19. 1). sessilifolia. B. Lamina late cuneato-obovata, circ. 8 — 10 mm longa. Petala alba. Asia austro-orientalis, Australia 20. I). Burmamii. 19. D. sessilifolia St. Hil. PI. remarq. Bres. et Par. I. (1824) 259 t. 25 A; Fl. Bras. mer. II. (1829) 93; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 189 cum varie- tatibus (i. et y.\ Eichler in Fl. bras. XIV. 2. (1872) 389. — D. sessiliflora (sphal- mata typograph.) G. Don, Gen. Syst. I. (1831) 3 44. — D. dentata Benth. in Hook. Journ. of Bot. IV. (1842) 105. — Caulis brevissimus. Folia conferta; stipulae mem- branaceae, 2 — 3 mm longae , circ. 3 mm latae, ad medium fere in fim- brias 10 — 12 subaequales solutae; petiolus fere nullus vel cum lamina con- tinuus; lamina e basi cuneata oblongo- obovata, subtus glabra vel minute pube- rula, 15 — 20 mm longa, 5 — 7 mm lata; fimbriae laminae latitudinem nonnunquam fere aequantes. Pedun- culi (scapiformes) 1 — 3, adscendenti- erecti, 1 0 — 30 cm longi, pilis brevibus glandulosis praediti, inferne glabri. fnflorescentia 5 — 8-flora; pedicelli ap- proximati, 2 — 3 mm longi, glandu- loso-pubescentes; sepala (Fig. 27 5) basi coalita, oblonga, obtusa, extus papilloso-pilosa, 3 — 5 mm longa, 1 ,5 — 2,5 mm lata; petala oblongo-obovata, rosea vel purpurascentia, circ. 5 — 7 mm longa, 3 — 4 mm lata; stamina 3 — 4 mm longa, filamenta compla- nata; styli 5 (Fig. 27 C— D) longe integri, apice ipso in segmenta 5 — 7- brevia penicillato-partiti, 2 — 3 mm longi. Semina obovoidea, circ. 0,5 mm longa, testa nigra leviter foveolata tecta. — Fig. 27.4 — D. Südamerika: Cisäquatoriale Savannen-Provinz: Guyana: Esse- quibo in feuchter Savanne (Schom- burgk n. 112!). — Brasilien: Cearä zwischen Fortaleza und Bemfica in sandigen oder schwach torfigen Sen- Fig. 27. Drosera Sect. Thelooalyx Planch. Ä-D kun*e" <90< [?.uber "' ^ . # Drosera sessilifolia St. Hil. A Folium. B Calyx. Sudbrasilianische Provinz: C Gynaeceura. D Gvnaecoi Sectio transversa. - o. n. 0. (Glaziou n. 1 0257!) : Piauhy E—Q D. Burmanni Vahl. E Habitus. F Folium. (Gardner n. 2480 !); Goyaz (Glaziou G Gynaeceum. (Icones originariae.) n. 21120!); Mattogrosso: am oberen Drosera. 7 5 Kulisehu, gesellig an sandigen Abhängen eines Bachufers, blühend im Juli (Pilger n. 542! n. 728!); Minas Geraes: Sertao do Rio S. Francisco an sumpfigen Stellen, blühend im Juli und August (St. Hilaire — Original der Art!); am Rio Reason (Pohl n. 2285!); Caparaö bei 1800m ü.M. (J. T. de Moura!); im südl. Brasilien •0. n. B. (Olfers!). Nota. Planta statura mensurisque pleomorpha, sed ut varietates propriae constituantur fieri non potest. Itaque »varietates« illae a cl. Planchon in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (-1848) 4 89 et 4 90 sub var. ß. et var. y. descriptae nihil nisi formae individuales habendae videntur. 20. D. Burmanni Vahl, Symbol. III. (1794) 50; Roem. et Schult. Syst. veget. I. (1820) 760; DG. Prodr. I. (1824) 318; Wight, Illustr. Ind. Bot. 44, t. 20, flg. A partim (1840); Icon. t. 94 4; Planen, in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1 848) 190; Benth. Fl. Hongkong. (4 861 ) 129; G. B. Clarke in Hooker Fl. Brit. Ind. II. (1878) 424; Makino in Bot. Mag. Tokyo XIX. (1905) 20. — Eos solis foliis circa radicem in orbem dis- positis Burmann, Thes. Zeyl. (1737) 2 07 t. 94, fig. 2, ubi priorum synonyma alia inveniuntur. — Drosera xeylonemis Burmann msc. in schedis. — Caulis brevissimus. Folia (Fig. %1F) aretissime rosulata, expansa solo adpressa. Stipulae membranaceae, rufidulae, 4 — 5 mm (cum setis ad 8 mm) longae, plerumque trifidae, segmentis iterum fissis lanceolatis in setam produetis; petiolus subnullus vel perbrevis, a lamina basi euneatim angustata vix discriminatus ; lamina tenera, late euneato-obovata, apice non raro fere retusa, circ. 8 — 10 mm longa, 5 — 6 mm lata; fimbriae marginales apicis e basi dilatata longissimae, ceterae minores. Pedunculi (scapiformes) 1 — 3 adscendenti- erecti, 6 — 15 cm longi, superne cum inflorescentia nonnunquam papilloso-glutinosi. Inflorescentia (1-) 3 — 10-flora; pedicelli erecti, circ. 3 mm longi; sepala basi coalita, anguste oblonga, obtusa, circ. 2,5 — 3 mm longa; petala =b obovata, alba, circ. 4 mm longa, 2 — 3 mm lata; stamina 3 mm longa; styli 5 (Fig. 27 O) curvato-adscendentes, filiformes, apice breviter penicillati, 2,5 mm longi. Capsulae valvae circ. 1,5 mm longae; semina numerosa, minuta, atrata, minutissime scrobiculata. — Fig. 27Ü7 — G. Verbreitung: Von Vorder-Indien durch das Monsungebiet bis Süd- Japan und Nordost-Australien. Vorder-Indien: Canara, Tellitscherry in Reisfeldern, blühend im März (Hohen- acker n. 711 !): Nilgiri (Perrottet n. 1374); Kaity in Sümpfen, verblüht im November (Hohenacker n. 1496!) u. a.!; Malabar (Law!); Quilon (Wight n. 120! n. 937!); Pondicherry (Heimerl!); Sikkim bei 900 m (J. D. Hooker!); Fast Bengal (J. D. Hooker!); Silhet (Wallich Gatal. n. 12 42!); Munwine (Anderson!). Ceylon: 0. n. O. (Burmann — Original der Art!, Thwaites!); Colombo, blühend im Februar 1862 (Wichura n. 2646!) u. a.!. Hinterindisch-ostasiat. Provinz: Assam, Jaintea Hills, blühend im August 1889 (Prain's Sammler!); Chittagong (Clarke n. 19560!); Shan Hills (Collett n. 2!); Malakka: Pahang u. a. 0. (Ridley!); Siam, Ban san ba ka im Grasland häufig — blüh, im Jan. 1905 (Hosseus n. 320!). — Japan: Kadsusa (Imper. Univ.!); Formosa (Makino!); Fokien (de Grijs!); Hongkong, blüh, im Dezember (Naumann!); Canton, blüh, im Juli (Hance n. 6699!); Kwang tung: Ookaisa auf feuchtem Sand (Täte!); Pakhoi (Playfair n. 116!); Hainan: Hoi how (Hancock n. 15!). Malesien: Java (Reliqu. Hillebrandianae in Herb. Berlin!). — Nord-Borneo: Labuan auf kahlem Sand (Burbidge!, Schlechter n. 13223!); »Morah Island« (Lobb!); Brooketon (Haviland n. 1454!). — Celebes: Barabatuwa auf der Spitze eines Gras- hügels, blüh, im Juli 1895 (Sarasin n. 1112!). Nord-Australien: Prince Regent River (A. Cunningham!); Nicholson River (F. v. Müller!); Oberer Victoria River (F. v. Müller!); Providence Hill (F. v. Müller!); wohl Endeavour River (Bauer del. 530 !); Herbert's Creek (E. Bowmann!); Cape Grafton (Banks u. Solander!); Brisbane River (F. v. Müller!). Einheim. Namen: »wathaessa« (Ceylon, nach Burmann); »komösengoke« Japan, nach Makino). 76 L. Diels. Droseraceae. Var. Dietrichiana (Reichb. f.) Diels. — Drosera Dietrichiana Reichb. f. in Bei- träge zur system. Pflanzenkunde Hamburg ( 1 871) 73. — Folia majora, petiolus 4 — 10 mm longus, lamina 7 — 12 mm longa; stipulae magis scariosae; laminae fimbriae magis paleaceae, nonnullae amplae, Pedunculi (scapiformes) 12 — 2 5 cm longi, haud raro robustiores. Inftorescentia sepalaque pilis glandulosis longioribus densius vestita; sepala usque ad 4 mm longa, demum purpurascentia. Ost-Australien: Brisbane River (A. Dietrich 1863 — 1865 — Original der Varietät!). Nota. Specimine authentico autoris in herbario Mus. Caes. Palat. Vindobon. inspecto non dubitandum existimo D. Dietrichianam ad D. Burmanni esse trahendam; est enim forma robusta illis persimilis atque analoga, quae a D. indica in eisdem Australiae orientalis sub- tropicae regionibus gignuntur. Sect. V. Coelophylla Planch. Sect. Coelophylla Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (18 48) 93. — Caulis bre- vissimus. Stipulae valde reductae. Petiolus latus. Lamina non peltata, suborbicularis, hypocrateriformi-patelliformis. Styli 3, parce dichotomo-ramosi. — Fig. 28. Species unica Australiae maxime meridionalis aream fortasse disjunctam (et occi- dentalem et orientalem) occupat. 21. D. glanduligera Lehmann, Pugill. VIII. (1844) 37; PI. Preiss. I. (1845) 252; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 206; F. Mueller in Plant. Vict. I. (1860) £>5; Benth. Fl. austral. II. (1864) 457. — B. patellifera Planch. msc. ex Ann. sc. nat. Fig. 28. Drosera glanduligera Lehm. A Habitus. B Folium a fronte visum. C Folium a latere visum. D Sepalum. E Petalum. F Stamen. O Gynaeceum. (Icon originaria.) 3. ser. IX. (1848) 206. — D. anagallidiflora F. Muell. msc. in schedis (nomen aptum). — Caulis brevissimus, foliorum paucorum primariorum rudimentis praeditus. Folia (Fig. 285, G) rosulata humifusa, petiolus latus, 1,5 — 7 mm longus; stipulae valde reductae jam non nisi basis petioli dilatatione hyalina fimbriata ad nervum ciliata recognoscendae; lamina suborbicularis vel transverse-elliptica, medio hypocrateriformi- patelliformis (»depresso-cucullata« Planchon), 3 — 5 mm longa, 3 — 5 mm lata, fimbriae marginales laminae latitudinem subaequantes. Pedunculi (scapiformes) solitarii vel bini, simplices, 1,5 — (demum) 8 cm longi, glanduloso-hirti vel fere paleacei. Inftorescentia racemiformis I — 20-flora, ebracteata, plerumque quam pedunculi pars sterilis longior; Drosera. 77 pedicelli graciles, primum patentes, 3 — 4 mm longi, demum decurvati; sepala (Fig. 28-D) lanceolata oblanceolata vel anguste obovata, margine lacero-fimbriata, 3 — 4 mm longa, 1 — 2 mm lata, fructifera subconniventia; petala (Fig. %$E) ex ungue brevi obovata vel late cuneata, circ. 4 mm longa, 2,5 mm lata, miniata, nervis primariis 3 ramosis praedita; filamenta (Fig. 28 F) lata plana circ. 2,5 mm longa; ovarium (Fig. 28 G) sub- globosum, circ. 1,5 mm diam.; styli 3, parce dichotomo-ramosi ramis ultimis sub- dilatatis. Fructus globosus circ. 2 mm diam.; semina ovoideo-globosa, apiculata, testa favosa schistacea praedita. — Fig. 28. Südost-Australien: New South Wales: George's River (R. Brown!); Murrum- bidgee River (F. v. Müller!); Twofold Bay (F. v. Müller nach Bentham). — Victoria: zerstreut im Staate (nach F. v. Müller); in der Umgebung von Melbourne, am Port Phillip (F. v. Müller!); bei St. Kilda blühend im September 1852 (F. v. Müller!); bei Upper Yarra blühend im November 1886 (C. Walter!); You Yangs (comm. F. v. Müller!); Grampians (Williamson!). — South Australia: St. Vincent Gulf (F. v. Müller!); Adelaide (Wilhelmü). Südwest-Australien: o. n. 0. (Drummond coli. II. n. 35!); Blackwood River und King George Sound (F. v. Müller)! Swan-Gebiet bei Perth auf etwas schlammigem Boden zwischen Gebüsch, blühend Ende September 1839 (Preiss n. 1976, nach Leh- mann — Originalder Art); am Fuß des Darling Range beim Swan River, in Lücken des Gebüsches auf schwach humösem Sand, blühend und fruchtend Ende September 1901 (Diels n. 4542!); östlich vom Avon-River (Miss J. Sewell!); Irwin-Gebiet bei Mingenew, in Acacien-Gehölzen auf krautreichem Lehmboden, blühend im September 1901 (Diels n. 4221 !). Sect. VI. Arachnopus Planen. Sect. Arachnopus Planch. in Ann. sc. nat. 3. sei*. IX. (18 48) 93. — Caulis brevis vel elongatus. Folia sparsa vel conferta. Stipulae membranaceae vel nullae. Petiolus non discretus. Flores 3 — 25. Petala minuta. Styli 3 a basi bipartiti. — Fig. 29, 30. Species 3, una aream amplam disjunetam Australiam atque Asiam austro-orien- talem nee non Africae tropicae partem majorem includentem, duae aliae Australiam maxime boreali-orientalem incolentes. Conspectus specierum. A. Folia sparsa. Stipulae nullae. Lamina anguste linearis . 22. D. indica. B. Folia conferta. Stipulae tenerae vel obsoletae. a. Lamina anguste lanceolata. Petala acuta. Antherarum loculi remoti 23. D. Adelae. b. Lamina obovata. Petala obovata. Antherarum loculi separati ... 24. D. schizandra. 22. D. indica L. Spec. pl. ed. 1. (1753) 282; Roem. et Schult, in Syst. veg. VI. (1820) 764; DG. Prodr. I. (1824) 319; Wight, Illust. Ind. Bot. I. 44 (1840) t. 20 fig. C; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 204; F. Müll. Plant. Vict. I. (1860) 58; Benth. Fl. austral. II. (1864) 456; Oliv, in Fl. trop. Afr. II. (1871) 402; Hiern in Catal. Afr. Plants Welwitsch I. (1 896) 330 ; Makino in Bot. Magaz. Tokyo XIX. (1905) 23. — Ros solis ramosus caule folioso Burmann, Thes. Zeyl. (1737) 207 tab. 9 4 fig. 1 . ubi priorum Synonyma alia inveniuntur. — Drosera caule ramoso folioso L. in Fl. zeyl. (1747) 51 n. 1 2 1 . — D. minor Schum. et Thonn. Beskr. Guin. PI. (1827) 187. — D. Finlaysoniana Wall. Cat. n. 3752 (1828); Arnott in Hook. Comp. Bot. Magaz. II. (1836) 314; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 205 forma flaeeida. — D. hexaginia Blanco, Fl. Filip. ed. 2. (1845) 159. — D. adscendens R. Br. msc. in schedis. — D. serpens Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 204 quoad speeimina robusta australiensia. — D. angustifolia F. Muell. in Trans. Philos. Soc. Vict. I. (1855) 7 cum var. purpuriflora F. Muell. — Planta mensuris variabilis ; speeimina australiensia 78 L. Diels. — Droseraceae. plerumque robustiora alque magis elata quam cetera. Caulis foliatus 3 — 50 cm longus, subteres vel complanatus. Folia sparsa, anguste-linearia , petiolo laminaque non nisi fimbriis discriminata: pars infera glabra (petiolus) interdum nulla, interdum 5 — 10 mm longa, pars supera (lamina) linearis 2 — 10 cm longa, 0,4 — 3 mm lata, apice acutissima diu crescente involuta, fimbriis marginalibus laminae latitudinem superantibus. Stipulae nullae. Pedunculus saepe extraaxillaris erectus vel ascendens, parte infera 0,5 — 5 cm longa sterilis, parte florifera 3 — 15 cm longus, pube =b glanduloso-conspersus; bracteae lineares parvae; pedicelli 6 — 8 mm longi, erecti, fructiferi (usque ad 20 mm) elongati, Fig. 29. Drosera indica L. A Habitus. B Galyx. O Gynaeceum. D Semen. (Icon originaria.) sursum fracti; flores remoti 3 — 20; sepala (Fig. 2 9 B) lanceolata vel anguste oblonga, integra vel glanduloso-serrulata, extus pubescentia, 3 — 5 mm longa, 1 — 1,5 mm lata; petala cuneato-obovata, 6- mm longa, 3 — 4 mm lata, alba, rosea vel pallide pur- purea; stamina plana, 3 — 4 mm longa, antherae hastatae; ovarium (Fig. 29(7) ovoideo- ellipsoideum 1,5 — 2 mm longum; styli 3 ad basin bipartiti, cruribus adscendentibus, praeter basin conspicue papillosis stigmatosis, 2 — 3 mm longis. Capsulae valvae rotun- dato-obovatae ; semina (Fig. 29D) apiculata, nigrescentia, ubique scrobiculata. — Fig. 2 9. Drosera. 79 Verbreitung in tropischen und subtropischen Gebieten der Alten Welt: Tropisches Afrika: Gambia (Brown-Lester n. 38!). — Oberstes Niger-System bei Segu (Lecard). — Sierra Leone (Afzelius! u. a. !). — Niger (Barter n. 133 1 !). — Niam niam am Jumango (Schweinfurth n. 3908!). — Angola: Pungo andongo am Cuanza-Fluss auf sandigen Weiden und moosigen Stellen mit Scytonema, auch am Fluss- ufer mit Ascolepis elata Welw. nicht selten (Welwitsch n. 1179!); bei Candumba an sandigen kurzgrasigen Stellen, blüh, im Januar (Welwitsch n. 1179b!). — Huilla: zw. Humpata und Lopollo auf kurzgrasigen sandigen Stellen, blüh, und frucht. im März (Welwitsch n. 1180!). — Mossambik: Quilimane (Scott!); Inhambane aufwiesen, blüh, im Februar (Schlechter n. 12085!). Vorder-Indien: Concan (Law!); Malabar(Law!); Ganara: auf Hügeln bei Mangalore, blüh, nach der Regenzeit (Hohenacker n. 189; n. 858!); Hubly, blüh, im Januar (Hohen- acker); Quilon (Wight n. 936!, 119!); Bengal, Hazaribagh (G. B. Glarke n. 20280; Jorsa, Singhboora, blüh, und frucht. im November 1883 (C. B. Glarke 34400 D!). Ceylon o. n. 0. (Macrae!, Thwaites n. 1088!). Ostasien: Hainan o. n. O. Hb. Hongkong 452! (A. Henry 8122!); bei Hoi how an sumpfigen Rinnen, blüh, im Juli (Hancock n. 2!); Pakhoi (Playfair n. 117!); Amoy in Sümpfen, blüh, im Mai (Sampson in hb. Hance n. 1425!); Ghiah chciu, »ho sinti«, blüh, im April (o. S. in Herb. Kew!). — Japan: Kadsusa (Imp. Univ.!); Prov. Owari, Ise, Mikawa, Hitachi u. a. O. (Makino). In Japan eine f. albiflora und eine etwas kräftigere f. rosea (Makino in Bot. Magaz. Tokyo XIX. [1905] 24). Hinter-Indien: Pegu (Kurz n. 3041 !); Tavoy (Wallich, Cat. 1244E!); Mergui (Griffith n. 2505!); Cochinchina: Turan-Bay (Finlayson!). Malesien: Borneo: Bangarmassing (Motley n. 460 !). — Celebes: Macassar (Wichura n. 2017!). — Philippinen: Gentral-Luzon (Loher n. 1637!); Malinta (Blanco). Nord-Australien: Beagle Bay; Margaret River (A. Forrest nach F. v. Müller); Mueller Range (Birch nach F. v. Müller); Prince Regents River (Bradshaw); Oberer Victoria River (F. v. Müller!); Port Darwin (F. Schultz n. 295!); Port Essington (Armstrong!) ; Attack Greek (Mac Douall); Inseln im Golf von Carpentaria (B. Brown! , F. v. Müller!); Endeavour River (R. Brown, A. Cunningham!). Ost-Australien: Queensland: Lizard Island in Sümpfen, blüh, im August 1861 (o. S. n. 68!); Rockingham Bay (Dallachy!); Broad Sound (Bowman); Shoalwater Bay (R. Brown!); Keppel Bay (R. Brown!); Rockhampton (Thozet); Port Gurtis (Mac Gillivray!). — Inneres Victoria: Murray River (WilhelmÜ); ebendort an feuchten kiesigen Stellen um Süßwasser-Seen bei Euston, selten (F. v. Müller). Central- Australien: Rawlinson Range (Giles nach F. v. Müller); Stevenson River (Täte!). ♦ West-Australien: Murchison River (Oldfield !). Einheim. Namen: »purstarallna« (bei Mangalore, nach Hohenacker n. 189) — »kandulaessa« (Ceylon, nach Burmann) — »nagaba-ishimochiso« (Japan, nach Makino). 23. D. Adelae F. Muell. Fragm. IV. (1864) 154 t. 33. — Caulis brevis vel paulum elongatus. Folia conferta; stipulae (Fig. 3 Ol?) tenerrime scariosae, fuscae, petioli basi decurrenti adnatae, lanceolatae, acuminatae, apicem versus in pilos longos solutae, circ. 5 — 6 mm longae; lamina tenera membranacea, anguste lanceolata vel lanceolato- linearis, basin versus in petiolum parce lanuginosum sensim angustata, 10 — 20 cm longa, 0,6 — 1,5 cm lata, supra fimbriis parcis (ad marginem copiosis) ornata, subtus fere glabra; costa venaeque laterales primariae patentes conspicuae. Pedunculi (sub- scapiformes) 1 — 2, axillares, adscendentes nonnunquam flaccidi, primum dense.demum laxe fulvo-lanuginosi vel glabrescentes, 20 — 30 cm longi. Flores (Fig. 30 G) 7 — 25; bracteae filiformes 4 — 5 mm longae; pedicelli 5 — 10 mm longi; sepaia basi coalita, lanceolata vel e basi ovata cuspidato-acuminata, 2,5 — 3 mm longa, 1 mm lata, demum ad 4 — 5 mm elongata; petala (inconspicua?) e basi cuneata ovata, acuta, 2 — 3 mm 80 L. Diels. — Droseraceae. longa, circ. 1,5 mm lata; stamina (Fig. 30D) brevia lata, circ. 0,8 mm longa, (atro- purpurea?), connectivo dilatato emarginato, antherae loculi remoti; styli (Fig. 30 -E7) 3, circ. 0,5 mm longi, bifidi, cruribus saepe apice flabellatim dilatatis. Capsulae valvae 3 late obovatae, circ. 4 mm longae, '3 mm latae; semina trigono-subglobosa , favoso- scrobiculata, nigra. — Fig. 30J. — E. Nordost-Australien: Im regenreichsten Bezirke Nord-Queenslands, bei derRocking- ham Bay, an Dalrymple's Creek und auch auf den umliegenden Bergen an sumpfigen Stellen (Dallachy — Original der Art!). Fig. 30. A — E Drosera Adelae F. Mueli. A Habitus. B Folii basis cum stipulis. C Flos. D Stamen. E Gynaeceum. — F—J D. schizandra Diels. F Habitus. O Flos. H Stamen. J Gynaeceum. (Icones originariae.) 2 4. D. schizandra Diels n. sp. — D. Adelae F. Muell. var. latior F. Muell. msc. in schedis; confer in Victor. Natural. VIII. (1892) <6. — Caulis circ. 3 — 4 cm longus. Folia conferta; stipulae plerumque obsoletae; lamina membranacea, obovata, basin versus in petiolum brevem fusco-setosum angustata, apice nonnunquam leviter emarginata, Drosera. 81 8 — 10 cm longa, 4— 5 cm lata, supra fimbriis dz paleaceis praecipue ad marginem ornata, subtus eodem modo ad venas primarias vestita, ceterum glabrata; costa venae- que angulo acuto emissae conspicuae; pedunculi scapiformes (an semper?) solitarii, ad- scendenles, quam folia vix longiores, (cum pedicellis sepalisque) pilis fuscis setiformibus patentibus copiose vestiti; pedicelli 5 — lOmm longi; sepala (Fig. 30 6r) basi coalita lanceolata, apice fimbriato-fissa, circ. 5 mm longa, 1 mm lata; petala e basi cuneata obovata, 6 mm longa, 3 mm lata; stamina (Fig. 30 H) circ. 2,5 mm longa, connectivo biparlito antherae loculi omnino separati; slvli (Fig. 30/) 3, circ. 1,5 mm longi, bis vel pluries dichotomo-partiti, segmenta ultima brevia dilatata stigmatosa. — Fig. $QF J. Nordost-Australien: Nord-Queensland am Mount Bartle Frere (St. Johnson 1891 — Original der Art!). Sect. VII. Rcssolis Planch. Sect. Rossolis Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (18 48) 92 ampl., incl. sect. Cnjpterisma Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 92 et sect. Lasiocephala Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (18 48) 9 4. — Caulis brevis vel elongatus. Folia plerumque rosulato-conferta. Stipulae scariosae, raro abortae. Petiolus plerumque discretus. Lamina integra. Styli 3 a basi bipartiti. — Fig. 31 — 33. A. Styli crura bina integra vel breviter lobata, rarius fissa. Folia novella aperta vel stipulis obtecta. — Fig. 31 Ser. 1 . Eurossolis Diels B. Styli crura bina, 2- vel -pluridivisa. Folia novella petiolis priorum pilosissimis obtecta; qua re stipulae haud conspi- cuae. — Fig. 33 Ser. 2. Lasiocephala Planch. partim (s. t. sectionis). Series 1. Eurossolis Diels. Sect. Rossolis Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (18 48) 93. — Styli crura bina, integra vel breviter lobata, rarius fissa. Folia novella aperta vel stipulis obtecta. Series polymorpha. Species 25: 1 Australiae, Novae Zelandiae, Asiaeque austro- orientali propria, ceterae africanae vel americanae, 1 Americae boreali atlanticae atque Europae occidentali centralique communis, 2 per regiones orbis boreales frigidiores ubique distributae. Conspectus specierum. A. Semina obovoideo-ellipsoidea testa favosa vix producta praedita. a. Stipulae longe liberae, saepe fissae, rarius abortae. a. Styli crura basin versus incrassata 25. D, -spathulata. ß, Styli crura apicem versus incrassata. I. Caulis nonnunquam elongatus. Pedunculus scapi- formis basi conspicue genuflexus elongatus. Semina dense papulosa 26. D. intermedia. II. Caulis abbreviatus. Semina costulata favosaque. 1 . Stipulae conspicuae. * Pedunculi (scapiformes) 2 — 8 cm. Flores ple- rumque 2 — 3. f Pedunculi vix genuflexi et sepala glabrata. Q Pedunculi complures, 1 — 3 cm longi. Sepala deflorata subdivaricata . . . .27- D. pusilla. OO Pedunculus plerumque solitarius, 3 — 5 cm longus 28. D. tenella. ff Pedunculi et sepala ±z pilosa . . . . . 29. D. cayennensis. ** Pedunculi (scapiformes) 8 cm vel altiores, genu- flexi. Flores plerumque 4 vel plures. A. Engler, Das Pflanzenreich. IV. 112. 6 g2 L. Diels. — Droseraceae. f Pedunculus et sepala subglabra. Scapus 5 — 15 cm (raro ad 20 cm) longus. Folia spathulato-obovata ... 30. D. capillaris. ff Pedunculus et sepala parce glanduloso- pilosa. Scapus 20 — 30 cm longus. Folia lineari-spathulata 31. D. affinis. f f f Pedunculus et sepala glanduloso-pilosa. Folia nonnunquam subtus pilosa. Q Petiolus 10 — 25 mm longus. Lamina 6 — 7 mm lata 32. D. Burkeana. OO Petiolus 2 — 3,5 mm longus. Lamina 2,5 — 4 mm lata 33. D. montana. OCO Petiolus distinctus vix evolutus. Lamina foliorum interiorum 6 — 12 mm lata . 34. D. cimeifolia. 2. Stipulae obsoletae vel abortae 3 5. D. brevifolia. b. Stipulae fere totae adnatae. a. Foliorum lamina spathulato-cuneiformis 36. D. trinervia. ß. Foliorum lamina linearis vel filiformi-linearis. I. Lamina linearis a petiolo discreta. Scapi 6 — 10 cm longi. Semina minutissime favosa 37. D. linearis. II. Lamina filiformi-linearis a petiolo vix discreta. Scapi 15 — 45 cm longi. Semina conspicue favosa . .3 8. D. filiformis. B. Semina fusiformia testa utrinque zz: producta praedita. a. Foliorum lamina rotundata, suborbicularis, obovata vel oblongo-spathulata. a. Caulis plerumque abbreviatus. Foliorum petiolus vix distinctus vel 6 — 10 mm longus. Lamina oblongo- spathulata. Petala rosea. I. Styli crura integra vel apice ipso biloba . . . . 39. D. communis. II. Styli crura sub medio iterum iterumque partita . 40. D. natalensis. ß. Foliorum petiolus 6 — 70 mm longus. Lamina rotun- dato-suborbicularis. Petala alba 4 1 . D. rotundifolia. b. Foliorum lamina anguste spathulata. a. Caulis abbreviatus. Petala alba 42. D. anglica. ß. Caulis zb elongatus. I. Folia dz remota, subtus glabra vel parce pilosa. 1. Caulis flexuosus. Pedunculus basi vix genuflexus 43. I). flexicaulis. 2. Caulis vix flexuosus. Pedunculus basi conspicue genuflexus 44. D.madagascariensis. II. Folia zb conferta, subtus pilosa. 1. Petioli persistentes deflexi rigidi 45. D. ramentacea. 2. Petioli persistentes non rigidi. Folia pilosa. * Lamina 4 — 6 cm longa. Petala 15 — 20 cm longa 46. D. hilaris. ** Lamina 1,5 — 2 cm longa. Petala 10 mm longa il.D. chrysolepis. c. Foliorum lamina linearis vel spathulato-linearis, (petiolo incluso) 3 — 15 cm longa. a. Pedunculus iscapiformis) pilosus. Sepala fructifera erecta. 48. D. capcnsis. ß. Pedunculus (scapiformis) zb glaber. Sepala fructifera patula 49. I). villosa. (1. Foliorum lamina elongato-linearis, 10 — 25 cm longa. Scapus fulvido-villosulus 50. D. grammifolia. Drosera. §3 25. D. spathulata Labill. Nov. Holl. pl. spec. 1. (1804) ,79 t. 106, f. 1 ; Roem. et Schult. Syst. veg. VI. (1820) 762; DC. Prodr. I. (1824) 318; Planen, in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 193; Hook. f. Fl. Nov. Zel. I. (1853) 20; Handb. N. Zeal. Flor. (1864) 63; Miq. Fl. Ind. bat. I. 2. (185'.)) 120; F. v. Müller, PI. Vict. I. (1860) 60; Botan. Magaz. t. 5240 (1861); Benth. Fl. austral. II. (1864) 459; Gard. Chron. (187 5) II. 104; (1881) II. 852; Kirk, Student's Fl. N. Zeal. (1898) 146; Makino in Bot. Magaz. Tokyo XIX. (1905) 20. — D. propinqua R. Cunn. in Ann. Nat. Hist. IV. (1840) 109. — D. Loureirii Hook, et Arn. in Beech. Voy. (18 41) 167 t. XXXI.; Benth. Fl. Hongkong. (1861) 130. — D. minutula Golenso in Trans. N. Zeal. Inst. XXI. (1889) 81. — D. triflora Colenso in Trans. N. Zeal. Inst. XXII. (1890) 461. — D. Lovellae F. M. Bailey in Queensl. Dep. Agr. Bot. Bull. VII. (1893) 61 ; Queensl. Fl. (1900) 546. — Caulis brevissimus. Folia rosulata; stipulae membranaceae , rufae, circ. 5 — 7 mm longae, plerumque trifidae, segmentis nunc latioribus nunc angustis, inaequalibus, in setam produetis; petiolus circ. 8 — 10 mm longus, basi glabrescens, superne dz fimbriatus, in laminam saepe spathulatim sensim dilatatus; lamina obovata vel spathulata, circ. 5 mm longa et lata, fimbriae marginales laminae latitudinem non aequantes. Pedunculi (scapiformes) 1 — 2 adscendenti-erecti, 1 — 20 cm longi, superne cum inflorescentia ple- rumque glanduloso-puberuli. Inflorescentia 1 — 15-flora; pedicelli breves, erecti, 0.5 — 3 mm longi; sepala basi conspicue coalita, lanceolata vel oblonga, 3 — 5 mm longa; petala e basi euneata obovata, 3,5 — 6 mm longa, alba vel rosea; stamina 2,5 — 3 mm longa, antherae oblongae; ovarium (Fig. 3 1 B) circ. 1,5 mm longum , styli 3 a basi bipartiti, circ. 2,5 mm longi, cruribus basin versus incrassatis curvato-adscendentibus. Capsulae valvae obovato-ellipticae, 1,5 mm longae; semina numerosa, minuta, ellipsoidea, atrata, minutissime granulata. — Fig. 3 1 -4, B. Südliches Japan: vielfach (Makino); Oschima (Warburg! ; P. Ferrie n. 48!); Liu Kiu (Wright n. 1 1 !). China: Pehling Plateau bei Fu tschao (Warburg n. 6019!). — Formosa: Tarn sui (Oldham n. 113!). — Hongkong: häufig in Sümpfen (Wichura n. 1654!, Schott- müller n. 375!, Hance u. a. S.). Malesien: Philippinen 0. n. 0. (Cuming n. 857!). — Borneo: Maripari am Kinabalu 1500 — 1650m ü.M. (Haviland n. 1268!). Ost-Australien: Queensland: Barron River (Sayer!); Rockingham Bay (Dallachy!) ; Brisbane River (A. Dietrich 1863 — 1865!). — New South Wales: Botany Bay (Hügel!); Port Jackson (R. Brown!); Mount Tomah, blüh, im November (Maiden!). — Victoria: Brighton (Howitt); Mount Abrupt (Wilhelmü). — Tasmania: 0. n. O. (Bauer! .1. 1). Hooker); Rocky Cape an sehr nassen Stellen, blüh. Dezember bis Februar (Gunn 11. 782!); Gegend von Southport an sumpfigen Stellen (Labillardicre — Original der Art; Oldfield!). Neuseeland: verbreitet, doch oft lokal; im Gebirge bis 1350 m (Cheeseman); Tongariro (Colenso!); Ohampo (Häusler!); Kerikeri (R. Cunningham!); Mount Arthur Plateau (Cheeseman n. 1705!); Aorere Valley (Travers!); Greymouth (Helms!); Lake Wanaka und Hawea (Haast!); Otago (Petrie!); Stewart Island (nach Cheeseman). Einheim. Namen: ko-mösengoke (Japan, ex Makino). Nota 1. Specimina valde redueta pauci- vel uniflora in montibus Novae Zelandiae ob- servata sunt. Nota 2. D. Lovellae F. M. Bailey, quae ex autoris descriptione stylis 4 atque Capsula 4-valvata differt, speeimine manco in herbario Kewensi examinato mihi nihil nisi forma D. sprdhidatae subredueta gynaeceo (an semper?) 4-mero praedita esse videtur. 26. D. intermedia Hayne in Schrader's Neues Journ. I. (1800) 36 — 42; Drev. et Ilayne, PI. Europ. III. 43. (1802) t. 75B; Willd. Enum. Hort. Berol. (1809) 340; DC. Prodr. I. (1824) 318 cum ß. corymbosa DC. et 7. americana (Willd.) DC. ; Mert. et Koch, Deutschi. Fl. II. (1826) 502; E. Fries, Novit. Fl. suec. ed. II. (1828) 83; Hook. Brit. Fl. (1830) 1 48 ; Koch, Synops. Fl. germ. (1835) 90; Reichb. Icon. Fl. Germ. fig. 4523 (1839) ; 6* §4 L. Diels. — Droseraceae. Ledeb. Fl. ross. I. (1842) 262; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (18 4 8) 198 cum ß. gracilis et y. elatior partim; Regel, Reis. Ost-Sibir. I. (1861) 258 partim; Chapman, Fl. South. St. (1872) 37; Watson, Bibl. ind. N. Amer. Bot. I. (1878) 354; Macoun, Cat. Ganad. PI. HL (1883) 166; Gray, Man. North. Un. St. 6. ed. (1890) 178; Parlat. Fl. Ital. IX. (1890) 212; Churchill in Rhodora II. (1900) 71 pf. XV. 8; Small, Fl. Southeast. U. St. (1903) 492. — D. longifolia L. Spec. pl. ed. 1. (1753) 282 partim; Huds. Fl. Angl. (1762) 117; Smith, Fl. Brit. IV. (1804) 347; DG. Fl. franc. IV. (1805) 729; Roem. et Schult. Syst. veg. VI. (l 820) 761 ; Torrey et Gray, Fl. N. Amer. I. (1838) 146. — D. americana Willd. Enum. Hort. Berol. (1809) 340 partim; Roem. et Schult. Syst. veg. VI. (1820) 765 partim. — D. foliosa Elliott, Sketch. I. (1821) 376 partim; Sprengel, Neue Entdeck. II. (1821) 175; DC. Prodr. I. (182 4)319. — D. intermedia forma natans Heuser in Osten*. Bot. Zeitschr. IX. (1 859) 198 — = ? D. intermedia forma subeaulescem Melvill in Mem. a. Proceed. Manchester Liter, and Philos. Soc. 4. ser. IV. (1891) 195 quoad formas caule elongato foliisque distantibus insignes. — Gaulis elongatus vel rarius abbreviatus, 1 — 15 cm longus. Folia conferta rosulata, raro (ob stationis naturam) distantia; stipulae basi adnatae membranaceae, fere ad basin in segmenta lanceolato-setacea vel trichoidea 5 — 7 mm longa solutae; petiolus 1,5 — 3,5 cm longus, glaber, planus; lamina obovata vel obovato-spathulata, 5 — 10 mm longa, 3 — 5 mm lata. Pedunculi (scapiformes) 1 — 3 genuflexi (e basi transversa curvato-adscen- dentes), glabri, 2,5 — 15 cm longi. Inflorescentia 4 — 10-flora; pedicelli usque ad 1,5 mm longi; sepala basi coalita, oblonga, 3—4 mm longa, 1 — 1,5 mm lata; petala (interdum 6) anguste obovata, alba, circ. 4 — 5 mm longa, 3 mm lata; stamina (interdum 6.) sub anthera nonnunquam dilatata, 3 — 4 mm longa; ovarium obovoideum; styli 3 (raro 4), a basi bipartiti, cruribus adscendentibus, integris, apice dilatatis nonnunquam bilobis. Semina minuta obovoidea, dense papulosa, rufo-fusca. — Fig. 32 B. Europa: Atlantische Provinz: Irland im Westen stellenweise häufig, im Osten bis jetzt nur in den Mourne Mountains gefunden (More); Schottland, z. B. Lough Corrib (Graham!); England verbreitet (Watson!, C. B. Clarke! u. a. !); z. B. Cheshire: Wybunbury Bog (Melvill — Original der Form subcauleseens) ; Frankreich verbreitet (Gay!, Duval!, Blanchet u. a.!). — Belgien verbreitet, z. B. Mans, auf moorigen Heiden (Martinis!). — Niederrheinland: verbreitet, Aachen mit Narthecium ossifragum (A. Braun! u. a. !). Subatlantische Provinz: in Niedersachsen verbreitete Heidepflanze, z. B. Hamburg bei Eppendorf (Hayne — Original der Art!); ebenso in Schleswig-Holstein, Dänemark (Lange!) und Süd-Schweden. — Mecklenburg, Pommern, längs der Ostseeküste bis zur Danziger Bucht zerstreut, in Ostpreußen nur einmal angegeben (Ascherson und Graebner!). — Sarmatische Provinz: Mittleres Schweden, z. B. Upsala (N. J. An- dersson!); nördliches Schweden (E. Fries!). — Ost-Baltische Länder: St. Petersburg (Puring u. Stupa in Herb. Fl. Ross. n. 356!) u. a. !; Litthauen, Livland (Regel). — Mittel-Russland: Wolhynien (Regel); Podolien (Eichwald). — Mitteldeutsches Tiefland: im Westen verbreitet, z. B. Berlin im Grunewald (Schlechtendal, Ascherson, Diels u.v. a.!) u. a. 0.!; Lausitz verbreitet (Engler!, Fiek!, Zimmermann u. a.!); sonst in Mittel-Schlesien sehr selten im Vorgebirge (nach Schübe). — Sachsen: Laiisa bei Dresden (Weicker!). Provinz der europäischen Mittelgebirge: Pfalz und Vogesen verbreitet, z. B. Kaiserslautern gemein (A. Braun!), Weißenburg in Mooren (F. Schultz!). — Jura: St. Croix (Meylan!). — Sudeten selten: Iserwiese (Günther!). — Nördliches Karpathen- vorland: Myslowitz (v. Uechtritz!); Oppeln, Pless, Benin (nach Schübe). Provinz der Pyrenäen: Lourdes, Bagneres u. a. O. (Philippe) bis ins asturisch- cantabrische Gebirge (Willkomm). Provinz der Alpenländer sehr zerstreut, fast nur an den Rändern: Nord- Schweiz bei Stanz, Einsiedeln, Bilten, Robenhausen, Gonten, Altstätten (Schinz und Keller); Chiem-See (Progel!); Salzburg (Zwanziger!); Laibach (Graf!); Monte Cencre im Tessin (Conti!); Como und Lago di Alserio (Comollü). Drosera. 85 Provinz der Karpathen: St. Anna-See (Schur). Mediterran-Gebiet: fast nur in denjenigen Regionen, wo mitteleuropäische Flora herrscht, der eigentlich mediterranen fehlend. — Spanien: auf den Gebirgen des Nord- saumes. — Portugal: in der nördlichen Hälfte, südlich bis nach Estremadura, z. B. Villa Nova d'Ourem (Daveau n. 787!). — Nord- und Mittel-Italien: Piemont: Lac de Gandia, Viverone, Ivrea (Allioni); Valle della Torre (Re); Lago Maggiore, Intra (De Notarisj; Etrurien: Bientina u. a. 0. (Savi, Bubanü); Colle di Compito (Puccin); Lucca: bei Altopascio am See von Sibolia auf Torfboden (Ajuti, Levier!); Pollino del Porto a Chiusi (Caruel). — Ost-Pontus: im Tscharantach in alpinen Sümpfen (Balansa nach Boissier, bedarf der Bestätigung). Atlantisches Nordamerika: Ganada: New Foundland (Robinson und Schrenk n. 145!);. Cape Breton Island (Macoun n. 19140!); Addington County (Macoun!); Manitoba (Christy); Minnesota (nach Macmillan); Michigan (Hicks); Maine: Mount Desert Island (Rand); Arvostook County (Fernald n. 42!); Massachusetts (Chapman); New York (Asa Gray u. a.!); New Jersey (Jacquemont! , Torrey!); Georgia: Oke- finokee Swamp (R. M. Harper n. 1472!); New Orleans (Drummond n. 549!); Florida: bei Eustis in Taxodium-Sümpfen, blüh, im April (Nash n. 538!). Tropisches Amerika: Westindien: Guba (Wright n. 1899!). Nota \. Forma laminae magis elongata ad var. americanam constituendam a DC. ad- hibita in speciminibus americanis multis (non omnibus), sed quoque in europaeis quibusdam nonnunquam observatur. Nota 2. De D. Belexiana Camus confer quae p. 95 dicemus. 27. D. pusilla H. B. K. Nov. gen. V. (1821) 305 t. 490, f. 1; DC. Prodr. I. (1824) 317; Planen, in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 192. — D. biflora Willd. herb, ex Roem. et Schult. Syst. veg. VI. (1820) 763. — D. tenella Eichler in Fl. brasil. XIV. 2. ( 1 872) 391 partim, non H. B. — Caulis brevissimus. Folia rosulato-conferta solo adpressa, vetusta saepe deflexa; stipulae membranaceae rufae fere ad basin in fimbrias complures lanceolato-setaceas solutae 2 — 3 mm longae; petiolus planus, sensim in laminam dilatatus, 6 — 10 mm longus; lamina obovata subtus glabra, circ. 3 mm longa, 1,5 mm lata. Pedunculi (scapiformes) complures (2 — 5), erecti, filiformes, glabri, 1 — 3 cm longi. Inflorescentia 2 — 3-flora; pedicelli glabri; bracteae pedicellos aequantes; sepala oblonga, obtusa, coneava, 3 — 4 mm longa, 1,5 — 2 mm lata, deflorata subdivari- cata; petala e basi euneata obovata, circ. 5 — 6 mm longa, circ. 3 mm lata; styli 3 a tasi bipartiti, cruribus integris. Semina minuta, subglobosa, foveolata. Tropisches Amerika: Cisäquatoriale Savannen-Provinz: im obersten Orinoco-Gebiet am Ufer des Atabapi an feuchten sandigen Stellen, blüh, im Mai (Hum- boldt u. Bonpland — Original der Art!), am oberen Rio Negro bei San Carlos auf überschwemmtem Sandboden (Sprue e n. 29 9 7!). — Wahrscheinlich auch in British Guiana am Potaro River (Jenman n. 912!, n. 1293!). 28. D. tenella Willd. ex Roem. et Schult. Syst. veg. VI. (1820) 763; H. B. K. Nov. gen. V. (1821) 306 t. 490, f. 2; DC. Prodr. I. (182 4) 317; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 192; Eichler in Fl. brasil. XIV. 2. (1872) 391 partim. — Caulis brevissimus. Folia rosulato-conferta, solo adpressa; stipulae rufae, scarioso- membranaceae fere ad basin in segmenta 3 lineari-lanceolata nonnunquam Herum in fimbrias setaceas partita solutae; petiolus glaber, 3 — 5 mm longus; lamina rotundato- obovata, subtus glabra, 3 — 4 mm longa, 2,5 — 3,5 mm lata. Pedunculi (scapiformes) plerumque solitarii, capillacei, glabri, 3 — 5 cm longi. Inflorescentia 2 — 3-flora; pedicelli 1 — 1,5 mm longi, glabri; calyx obeonicus; sepala basi coalita, oblonga, acutiuscula, glabra, circ. 1,5 mm longa, vix 0,8 mm lata, petala plus duplo longiora (ex icone) ; styli 3, a basi bipartiti, cruribus integris; semina minutissima, ellipsoidea, nigra minute favosa. Tropisches Amerika: Cisäquatoriale Savannen-Provinz: Venezuela: in der Prov. Cumana im Gebirge bei La Cuchilla de Guanaguana an der Straße nach Caripa, blüh, im September (Humboldt u. Bonpland — Original der Art!); Caripa, 80 L. Diels. — Droseraceae. blüh, im August (Funck n. liilj. — Wahrscheinlich auch Guiana: Cajenne — Frucht. (Leprieur n. 144!). Nota. Specimina admodum exilia ac manca in insula Trinidad a Lockhart collecta atque a cl. Planchon huic speciei attributa (in herb. Kewensi visa) vix huc pertinere existimo. 2 9. D. cayennensis Sagot msc. in schedis. — Caulis brevissimus. Folia rosulata conferta solo adpressa; stipulae membranaceae rulae basi adnatae ceterum in fimbrias complures lanceolato-setaceas solutae 1,5 — 2 mm longae; petiolus planus sensim in laminam dilatatus circ. 4 — 6 mm longus; lamina obovata subtus glabra circ. 2,5 — 4 mm longa, 3 — 4 mm lata. Pedunculi (scapiformes) 1 — 2 erecti parce glanduloso-pilosi 5 — 8 cm longi. Inflorescentia 2 — 4-flora; pedicelli brevissimi; sepala oblongo-ovata pilosa erosulo-dentata circ. 3 mm longa, 1,5 mm lata; petala 6 mm longa; filamenta lata; stjli 3 a basi bipartiti cruribus integris apice paulum incrassatis 3 — 4 mm longis. Semina obovoidea, favosa. Tropisches Amerika: Gisäquatoriale Savannen-Provinz: Rio Negro bei Barra (Spruce!); Gampo de Jananari (Spruce n. -1255!). — Guiana: bei Cayenne in der Savanne (Leprieur n. 145!); ebendort (Sagot n. 1228 — Original der Art!); bei S. Marca in der Savanne (Jelskü). 30. D. capillaris Poir. in Encycl. meth. VI. (1804) 299; DC. Prodr. I. (1824) 3 18; Planen, in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 194; Watson, Bibl. Ind. Fl. N. Amer^ I. (1878) 353; Small, Fl. Southeast. U. St. (1903) 492. — D. Irevifolia ß. major Hook, in Journ. of Bot. I. (1834) 194; Torrey a. Gray, Fl. N. Amer. I. (1838) 146. — D. rotundifolia var. capillaris Eaton et Wright N. Amer. Bot. (1840) 230. — D. minor Wood Glass Book (1861) 251. — Caulis perbrevis. Folia conferta, inferiora patentia, superiora ereeta; stipulae (Fig. 3 1 Z>) inferne adnatae, fere ad medium in segmenta lineari-setacea 3 — 5 mm longa solutae; petiolus circ. 10 — 2 2 mm longus, pilis con- spersus; lamina (Fig. 31(7) spathulato-obovata in petiolum angustata, subtus glabra, 3 — 7 mm longa, 2,5-^-5 mm lata. Pedunculi (scapiformes) 1 — 3, e basi curvata ad- scendentes, 5 — 15 cm (rarius demum ad 20 cm) longi, subglabri. Inflorescentia 4 — 10-flora; pedicelli 0,5 — 1,5 mm longi, fere glabri, demum erecti; sepala basi ima coalita, oblongo-elliptica , saepe apice erosula extus minute glandulosa vel fere glabra, 4 — 5 mm longa, \ — 2 mm lata; fruetifera divaricato-patentia ; petala 6 — 7 mm longa; styli (Fig. 3\E) 3, a basi bipartiti, cruribus adscendentibus integris, apice sensim clavato- incrassatis, circ. 1,5 mm longis. Semina (Fig. 31 F) subobovoidea, testa schistaceo- colorata, longitudinaliter costulata, papulosa. — Fig. 31 C — F. Atlantisches Nordamerika, im Süden: Carolina o. n. 0. (Bosc — Original der Art; Beyrich!). — Florida: Jacksonville in feuchten Pine barrens, blüh, im April (Curtiss n. 238! n. 4686!); unweit Lake City bei Eustis an sandigem See-Ufer, ver- blüht im Juni (Nash n. 9 48!); St. Marks in lichten Kiefernwäldern (Rugel!); Mount Vernon, blüh, im August (Rugel!). — Texas: Hempstead in Sümpfen, blüh, im Juni (Hall n. 40!); Braidentown (Tracy n. 7539!). West-Indien: Cuba o. n. O. (C. Wright n. 1900! 1901 ! 1902!); St. Clara: Cieneguita (Combs n. 689!). Mittel-Amerika, British Honduras o. n. 0. (Blancancaux n. 8!). Gisäquatoriale Savannen-Provinz: Trinidad o. n. 0. (J. H. Hart!, Fendler n. 213'.); Savanna de Aripo (Crueger!, Patter!). — British Guiana: Demerara (Han- cock!); am Iteribisci Lake an sandigem Ufer häufig (Jenman n. 2235!). Var. brasiliensis Diels n. nom. — Drosera americana Willd. Enum. Hort. Berol. (1809) 340 partim; Roem. et Schult. Syst. Veg. VI. (1820) 765 partim. — D. foliosa Elliott, Sketch. I. (1821) 376 partim. — D. intermedia Hayne var. americana A. DC. in DC. Prodr. I. (1824) 318 partim; Eichler in Fl. brasil. XIV. 2. (1872) 391. — D. inter- media Hayne forma y. elatior Planen, in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 199, 200 partim. — ■ Stipulae brevius adnatae; petiolus 10 — 12 mm longus saepe glabratus; lamina 5 — 7 mm longa, 4 — 5 mm lata. Semina minuta, testa longitudinaliter striata, rugoso-favosa. Drosera. 87 Fig. 31. Drosera Sect. Rossolis Planch. : A, B D. spathulata Labill. A Habitus. B Gynae- ceum. — G—F D. capillaris Poir. C Folium. D Stipula. E Gynaeceum. F Semen. — G—J D. natalensis Diels. G Flos. H Petalum. J Gynaeceum. — K, L D. filiformis Raf. K Habitus. L Folii basis. — M, N D. graminifolia St. Hil. M Stipula. N Semen. — 0, P 1). flexicaulis Welw. 0 Habitus. P Gynaeceum. (Icones originariae.) gg L. Diels. — Droseraceae. Südbrasilianische Provinz: Goyaz (A. Glaziou n. 21121!); Bahia, zwischen Victoria und Bahia (Sello partim!); Rio de Janeiro: Sitio de Paulistas (St. Hilaire — Original der Varietät!); Cabo Frio (Ule!). — St. Gatharina: Insel St. Catharina (Gaudichaud n. 257!); Campos bei Laguna (Ule!); zwischen Praia comprida und San Jose in Torfsümpfen (Ule n. 603!). 31. D. affinis Welw. in Oliv. Fl. Trop. Afr. II. (1871) 402; Hiern, Cat. Afr. PI. Welwitsch I. (1896) 330. — Gaulis brevis. Folia hornotina subconferta; stipulae sub- scariosae, subovatae, rufae, circ. 4 — 5 mm longae, laciniato-plurifidae, segmentis acutis db setaceo-productis; petiolus 5 — 6 cm longus, glaber, lamina lineari-spathulata, subtus fere glabrata, 1 — 2 cm longa, 2 — 4 mm lata, foliorum novellorum gemma brevissima. Pedunculi (scapiformes) 1 — 3, e basi curvata adscendenti-erecti , 20 — 30 cm longi, superne pilis brevibus glanduliferis parce conspersi, basin versus glabri. Inflorescentia 5 — 10-flora; pedicelli perbreves, 1 — 2 mm longi, parce glanduloso-pubescentes ; sepala basi coalita, oblonga, erosula, glanduloso-pubescentia ciliata, 5 — 6 mm longa, 1 — 2 mm lata, fructifera subdivergentia ; petala spathulata, circ. 7 mm longa, 1 — 2 mm lata, purp urea vel violaceo-purpurea; styli 3 a basi bipartiti, cruribus integris, 2 — 3 mm longis. Capsula ellipsoidea; semina ovoidea, utrinque apiculata, nigra. West- Afrika: Huilla: o. n. O. (Antunes!); bei Lopollo in Sümpfen und an Bachrändern, auch mit Scytonemon-Arten an sumpfigen moosigen Stellen der Wälder, blüh, und frucht. von Dez. bis April (Welwitsch n. 1183 — Original der Art!). Nota. Specimenj aliud a lacu Nyassa septentrionem versus a Thomson anno 1880 collectum atque in herbario Kewensi conservatum ob semina immatura ut certe recognoscatur fieri non potest. 32. D. Burkeana Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 192; Sonder in Harvey et Sond. Fl. cap. I. (1859) 76; Oliver, Fl. Trop. Afr. II. (1871) 402; Hiern, Cat. Afr. Plants Welwitsch I. (1896) 330. — Caulis brevissimus. Folia rosulata; sti- pulae parvae, basi connatae, membranaceae, rufescentes, in segmenta compluria setaceo- acuminata solutae, 2 — 3 mm longae; petiolus 10 — 25 mm longus, attenuatus vel dz dilatatus; lamina subtus adpresse pilosa vel glabrata, late spathulata vel rotundata, 7 — 10 mm longa, 6—7 mm lata. Pedunculi (scapiformes) 1 vel 2 — 3, 10 — 2 5 cm longi, breviter glanduloso-pubescentes. Inflorescentia 4 — 6-flora; pedicelli demum 3 — 5 mm longi, erecti; sepala basi conspicue coalita, anguste-elliptica vel obovato-elliptica, obtusa glanduloso-pubescentia, 2 — 5 mm longa, 2 — 2,5 mm lata; petala obovata rosea vel purpurea, 4 — 6 mm longa, circ. 2,5 — 3 mm lata; stamina circ. 3 — 4 mm longa, sub anthera nonnunquam dilatata; styli 3 a basi bipartiti, cruribus curvato-adscenden- tibus teretibus, apice leviter incrassatis vel dz dilatatis, rarius iterum fissis; semina minuta, ovoidea, testa atra solida. Afrikanisches Steppen-Gebiet: Huilla: o. n. O. (Dekindt n. 466!)*, zwischen Lopollo und Monino auf feucht-moosigen, buschigen Wiesen mit Burmannia, Xyris1 Fa?-oa, Exochaenium, kleinere und größere Formen nicht selten, blüh, und frucht. im Januar und Februar 1860 (Welwitsch n. 1184! n. 1 I84t); am rechten Okachitanda- Ufer, bei 1150 m ü. M., an sumpfigen Quellen nahe dem Ufer-Rande, blüh, im Sept. 1899 (Baum n. 16l!); in der Nähe des Kuebe in einem Sumpf bei 1170 m ü. M., blüh, im Oktober 1899 (Baum n. 323!); Damaraland: Waterberg, blüh. Sept. 1899 (Dinter n. 351 !); Macalisberg (Burke — Original der Art!); Spitzkop bei Lyden- burg (Wilms n. 35!); Macmac (Mudd!). — Vielleicht auch im südl. Uhehe bei Mgololo um 1400 m, steril im März 1899 (Goetze s. n.!). Madagascar: Ost-Imerina bei Andrangoloaka in Sümpfen, blüh. November 1880 (Hildebrandt n. 3710 partim!). 33. D. montana St. Hil. Plant, remarq. Bres. et Par. 1. (182 4) 260; Fl. Bras. mer. II. (1829) 131; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 195; Eichler in Fl. brasil. XIV. 2. (1872) 392. — D. parvifolia St. Hil. Plant, remarq. Bres. et Par. I. (1824) 263; Fl. Bras. mer. II. (1829) 132; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 192; Eichler in Fl. brasil. XIV. 2. (1872) 393. — Caulis brevissimus. Folia Drosera. 89 rosulato-conferta, solo adpressa; stipulae ad medium vel ultra in segmenta setacea 2 — 3 mm longa solutae; petiolus planus, pubescens vel subciliatus, 2 — 3,5 mm longus; lamina cuneato- vel obovato-spathulata, basi in petiolum sensim angustata, subtus =t pilosula, circ. 6 — 15 mm longa, 2,5 — 4 mm lata, fimbriae marginales laminae latitu- dinem nonnunquam superantes. Pedunculi (scapiformes) 1 — 2 anguloso-complanati, adscendenti-erecti, glanduloso-pubescentes vel glabrati, 8 — 1 5 cm longi. Inflorescentia 2 — 7-flora; pedicelli 1 — 3 mm longi, glanduloso-pubescentes vel fere glabrescentes; sepala extus glanduloso-pilosa, ciliata, oblonga, 3,5 — 4 mm longa, 1,5 mm lata; petala e basi cuneata obovata, rosea vel purpurascentia, 6 — 7 mm longa, 3 — 4 mm lata; stamina 4 mm longa; styli a basi bipartiti, cruribus adscendentibus, apicem versus sensim subdilatatis, 2,5 — 4 mm longi. Semina obovoideo-ellipsoidea, acuta, nigra, minutissime favosa. Südbrasilianische Provinz: o. n. 0. (Glaziou n. 124291), Serra d'Itatiaia bei 2 150 m (Ule n. 3335!). — Minas Geraes: Diamantina bei Biribiry (Schwacke n. 8238!); bei S. Joao d'El Rey in tonigen Gräben (St. Hilaire — Original der Form »D. parvi- folia« St. HU.); Serra de Ouro Preto, blüh, im September 1893 (Schwacke n. 9415!, 9474!); Serra de Ibitipoca an feuchten Felsen bei 1200 m (Schwacke n. 12409!); Serra de Itabirado Campo an feuchten Felsen, blüh, im September (Schwacke n. 5898!); Serra do Capanema an feuchten Stellen, blüh, im September 1893 (Schwacke n. 9445!); Serra de Caraca (Mendonca n. 150!); Serra do Papagaio (Saint-Hilaire — Original der Art!). — Bolivia: Yungas (Bang n. 337!); Pinos auf nassem Sand, bei 2300 m ü. M., blüh, im März (Fiebrig n. 2906!). Var. ß. hirtella (St. Hil.) Diels n. var. — D. hirtella St. Hil. PI. remarq. Bres. et Par. I. (1824) 262; Fl. Bras. mer. II. (1829) 132; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 195; Eichler in Fl. brasil. XIV. 2. (1872) 393. — D. hirtella St. Hil. ß. lutescens St. Hil. Fl. Bras. mer. II. (1829) 132. — Stipula nonnunquam fere ad basin in segmenta setacea 2 — 3,5 mm longa soluta. Scapi inferne ciliato-hirti, superne glanduloso-pubescentes. Südbrasilianische Provinz: Goyaz: Serra dos Pyreneos (St. Hilaire!); dort auch »var. ß. lutescens« St. Hil. (St. Hilaire — Original der »var. ß.*)\ o. n. O. (Glaziou n. 14482!). — Minas Geraes: Sertäo bei Formigas in ausgetrockneten Sümpfen, blüh, im Juni und Juli (St. Hilaire — Original der Varietät!); Serra do Gräo Mogor auf sandigen Wiesen (Martius nach Eichler); Serra de Caldas (Regneil coli. III. n. 267 nach Eichler); Riacho das Varas (Schwacke n. 8236!); zwischen Bomfim und Caldas Novas (Pohl n. 2700 !); Arrayas (Gardner n. 3574? nach Eichler). — S. Paulo: bei Ypanema an sandigen feuchten Stellen (Riedel!); Araracoara (Lund nach Eichler). Var. y. tomentosa (St. Hil.) Diels n. var. — D. tomentosa St. Hil. PI. remarq. Bres. et Par. I. (1824) 261 ; Fl. Bras. mer. II. (1829) 131; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 195; Eichl. in Fl. brasil. XIV. 2. (1872) 39.3. — D. tomentosa St. Hil. var. glabrata St. Hil. Fl. Bras. mer. II. (1829) 131. — Petiolus et lamina subtus dz villosa. Pedunculus (scapiformis) inferne pilis crispatis conspersus demum nonnunquam glabrescens. Sepala glanduloso-pubescentia. Südbrasilianische Provinz: o. n. O. (Blanchet n. 3800!). — Minas Geraes: Itambe in Sümpfen bei etwa 700 m ü. M. (St. Hilaire — Original der Varietät!); im Distr. dos Diamantes bei Milhoverde bei 1100 m (St. Hilaire — Original der var. glabrata St. Hil.); Serra de Ouro branco (Sello!); ebendort in Sümpfen bei 1180m gemein, blüh, im Juli 1896 (Schwacke n. 12184!). Var. ö. Schwackei Diels n. var. — Pedunculus (scapiformis) paleaceo-villosulus. Sepala eisdem pilis crispatis rufescentibus dense vestita, 5 — 6 mm longa, circ. 2,5 mm lata; petala 8 — 10 mm longa, circ. 5 mm lata; styli crura nonnunquam apice magis clavato-dilatata. Südbrasilianische Provinz: Minas Geraes: Serra de Capo — blüh, im April 1892 (Schwacke n. 8234!); zwischen Diamantina und Biribiry (Schwacke n. 8235!); o. n. O. (Glaziou n. 18858!). 90 L. Diels. — Droseraceae. Var. e. Roraimae (Klotzsch) Diels n. var. — I). Boraimae Klotzsch msc. in herb. Berol. !; in Schomb. Vers. Faun, et Flor. Guian. (1848) 1090. — Foliorum stipulae ad 5 mm longae; petiolus longior, usque ad 8 — 9 mm longus; lamina circ. 5 mm longa, 2 mm lata. Sepala deflorata apice , saepe squarroso-recurvata. Gisäquatoriale Savannen-Provinz: Britisch-Guiana auf dem Roraima, verblüht im November (Rieh. Schomburgk n. 1034 — Original der Varietät!); bis zum Roraima-Gipfel (Im Thurn n. 313!, Quelch und Mac Gonnell n. 42! n. 85! n. 681 !). 34. D. cuneifolia L. f. Suppl. (1781) 188; Thunb. Prodr. (1794) 57; Dissert. II. (1800) 406; Fl. capens. (1823) 278 partim; Willd. Spec. pl. I. 2. (1798) 1544; Roem. et Schult. Syst. veget. VI. (1820) 759; DC. Prodr. I. (1824) 318; Planen, in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 195; Sond. in Harvey et Sond. Fl. capens. I. (1859) 76. — Caulis brevissimus, petiolorum rudimentis tectus. Folia rosulata; stipulae membranaceae, ovatae, coneavae, rufidulae, circ. 3 — 4 mm longae, 1,5 mm latae, plerumque plurifidae segmentis setaeeo-produetis; petiolus vix distinete evolutus, lamina obovato-euneiformis, foliorum exteriorum brevior, interiorum 12 — 30 mm longa, 6 — 12 cm lata; fimbriae permultae nonnullae eglandulosae. Pedunculi (scapiformesj 1 — 2, adscendenti-erecti, 6 — 25 cm longi, ubique pilis brevibus glandulosis praediti. Inflorescentia 4 — 1 6-flora; pedicelli 5 — 9 mm longi, glanduloso-pubescentes; sepala basi conspicue coalita , oblongo-obovata, obtusa, dense glanduloso-pubescentia, 5 — 6 mm longa, circ. 2 — 3 mm lata; petala euneato-obovata, conspicua, purpurea, 10 — 12 mm longa, 6 — 7 mm lata; stamina circ. 5 — 6 mm longa, antherae oblongae ; styli 3, plerum- que a basi bipartiti, circ. 4 — 5 mm longi, cruribus patentibus, apice clavatis plerumque bifidis. Semina ovoidea, nigra, leviter favosa. Südwestliches Gapland: o. n. 0. (Thunberg — Original der Art; Sieber, Drege n. 7259!); Smithwinkel Vley, blüh, im Januar (Wolley Dod n. 759!); Cape Peninsula an feuchten Hängen häufig (nach Bolus und Wolley Dod), z. B. zwischen Viaggeberg und Constantiaberg (Wolley Dod n. 263!); Kasteeiberg, verblüht im März (Bergius!); Table Mountain blüh, im Januar 1811 (Burchell n. 599!); ebendort auf der Gipfelfläche an der Westseite (Bergius!), ebendort an sandigen oder morastigen, im Winter überschwemmt gewesenen Stellen (Eckion n. 125!, Wilms n. 3027!); Dwarf River am French Hoek, blüh, im Januar (Schlechter n. 167!); Koude Rivier bei etwa 350 m ü. M., blüh, im Dezember (Schlechter n. 9736!). 35. D. brevifolia Pursh, Fl. bor. amer. I. (1814) 211; Roem. et Schult. Syst. veg. VI. (1820) 762; DC. Prodr. I. (1824) 318; Torrey et Gray, Fl. N. Amer. I. (1838) 146 excl. var. ß.] Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 191; Watson, Bibl. Ind. N. Amer. Bot. I. (1878) 353; Small in Fl. Southeast. U. St. (1903) 492. — D. mari- tima St. Hil. PI. remarq. Bres. et Par. I. (1824) 264 t. 25B; Fl. bras. mer. II. (1829) 132; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 19 1; Eichler in Fl. brasil. XIV. 2. (1872) 390. — Caulis perbrevis. Folia conferta rosulata, patentia, solo zb adpressa; stipulae ad fimbrias 1 — 2 minutas redueta vel nulla; petiolus 4 — 10 mm longus, dila- tatus; lamina late euneato-obovata, in petiolum angustata, subtus glabra, 4 — 8 mm longa, 3 — 7 mm lata. Pedunculi (scapiformes) 1 — 2 adscendenti-erecti, glanduloso- pubescentes, 3 — 8 (raro ad 1 5) cm longi. Inflorescentia 2 — 6-flora; pedicelli 0,5 — 1,5 mm longi demum longiores, erecti, glanduloso-pubescentes; sepala basi coalita an- guste oblongo-ovata, extus glanduloso-puberula, circ. 2,5 — 3,5 mm longa, 1,5 — 2 mm lata; petala e basi euneata late-obovata, rosea vel alba, 4 — 5 mm longa, 2—^-3 mm lata; stamina 3 mm longa; ovarium obovoideum; styli 3 a basi bipartiti, cruribus ach scendentibus integris, apice breviter incrassatis, circ. 2 mm longis. Capsula calycem subaequans; semina ellipsoidea, minute favosa, circ. 0,3 mm longa. Atlantisches Nordamerika im Süden: o. n. O. (Enslen!, Hornemann!). — Süd-Carolina (J. Young!). — Florida: Jacksonville in feuchten Pmws-Beständen, blüh. im März (Curtiss n. 237!, n. 4554!); bei Lake City unweit Eustis (Nash n. 10!); zwischen Tallahassee und St. Marks (Rugel!). — Alabama: Mobile (K. Müller!). — Drosera. 9 1 Louisiana: New Orleans (Drummond n. 29!). — Texas: im östlichen Teile 0. n. 0. (Gh. Wright!); bei Houston in feuchten sandigen Wäldern (Hall n. 39!). Südbrasilianische Provinz: Süd-Brasilien, 0. n. 0. (Sello! vgl. unten). — St. Catharina: Campo de Capivare Serra Geral, blüh, im Januar (Ule n. 1709!); an den Grenzen von St. Catharina und Rio Grande do Sul auf Sandboden am Meeresstrande, blüh, im Juni (St. Hilaire!); Insel St. Catharina (D'Urville!). — Uruguay (Tweedie!); am Päo d'Assucar (St. Hilaire nach Eichler); Depart. Soriano bei Minero anfeuchten quelligen Stellen zwischen Felsblöcken, blüh, im Oktober 1897 (C. Osten n. 323 8!); Montevideo (Sello n. 2266!, 2391 !, 2392!, 2982!). Nota. Area geographica stationibus adhuc cognitis longe disjuncta videtur. Tarnen intör specimina floridana atque platensia ego quidem differentias ullas cognoscere nequeo. 36. D. triner via Spreng, in Neue Entdeck. I. (1820) 2 98; Syst. veget. I. (1825) 954; DC. Prodr. I. (1824) 318; Barth in Linnaea VII. (1832) 620; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 191; Sond. in Harvey et Sond. Fl. capens. I. (1859) 76 — D. albiflora Banks msc. in schedis ex Planchon in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 19 I. — D. GWieifolia a. et y. Thunb. Dissert. II. (1 800) 406. — D. cuneifolia Thunb. Fl. capens. (1823) 278 partim. — Caulis brevissimus. Folia rosulata; stipulae minutae folii basi adnatae, semilanceolatae setaceo-acuminatae, I — 1,5 mm longae; petiolus vix distincte evolutus, lamina spathulato-cuneiformis, circ. 1,2 — 1,5 cm longa, 0,3 — 0,4 cm lata. Pedunculus (scapiformis) 1, raro 2, 3 — 15 cm longus, breviter glandu- loso-pubescens. Inflorescentia 1 — 8-flora; pedicelli 2,5 — 5 mm longi, glanduloso-pubes- centes; sepala basi conspicue coalita, circ. 4 mm longa, circ. 1,5 mm lata, ovato- elliptica; petala obovata, alba, circ. 6 — 8 mm longa, 3 — 4 mm lata; stamina 3 — 3,5 mm longa; styli 3, a basi bipartiti, cruribus curvatis, apice cuneato-dilatatis, irregulariter palmato-lobatis. Semina minutissima, ovoidea, testa solida punctulata. Südwestliches Capland: 0. n. O. (Zeyher n. 124!, Mundt und Maire! u. a.!); am Fuß des Mostertsberg bei Mitchells Pass in feuchten Niederungen, blüh, im Oktober (Mac Owan n. 1609!); westlich bei Wolseley an kahlen oder lichtbuschigen Stellen auf feuchtem Sande, blüh. Ende September 1900 (Di eis n. 9 96!); Cape Peninsula an feuchten Plätzen gemein, bis zum unteren Plateau des Table Mountain (nach Bolus und Wolley Dod; Pappe!); am Devils Peak bei Claremont, bei ungefähr 900 m ü. M. (Schlechter n. 50!, Wilms n. 3028!); Table Mountain auf der Nordseite an feuchten Stellen (Bergius!, Eckion n. 254!); Cape Fiats bei Black River, blüh, im November 1878 (Bolus n. 271 ö!); Kasteeiberg an der Westseite an feuchten felsigen Orten bei 800 m ü. M.j blüh, im September (Mac Owan n. 80!); Simons-Bay (Jelinek n. 88!). 37. B. linearis Goldie in Edinb. Philos. Journ. VI. (1822) 325; DC. Prodr. I. (182 4) 318; Hook. Fl. bor. amer. I. (1833) 82 t. 27 A; Torrey a. Gray, Fl. N. Am. I. (1838) 146; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 200*, Watson in Bibl. Ind. N. Amer. Bot. I. (1878) 354; Macoun in Cat. Can. PI. III. (1883) 166; Gray, Man. North. Un. St. 6. ed. (1890) 178. — Caulis perbrevis. Folia conferta, erecta; stipulae omnino adnatae, ad basin folii vaginantem concavam alas 2 membranaceas fimbriato- pilosas efformantes, 4 — 5 mm longae; petiolus 2 — 5 cm longus, glaber, planus; lamina linearis, 3,5 — 6 mm longa, 2 mm lata. Pedunculi (scapiformes) 1 — 2, erecti, glabri, 6 — 10 cm longi. Inflorescentia 1 — 8-flora; pedicelli 0,5 — 2 mm longi, fere glabri; sepala basi coalita, oblongo-elliptica, minute glanduloso-denticulata , 4 — 5 mm longa, circ. 1,5 mm lata; petala e basi cuneata obovata, alba, circ. 6 mm longa, 3 — 4 mm lata; styli 3, e basi bipartiti, cruribus adscendentibus, integris, apice applanatis dilatatis interdum lobulatis, circ. 2 mm longis. Semina oblongo-obovoidea; testa nigra oculo nudo fere laevis subnitida re vera minutissime favosa. Atlantisches Nordamerika im Norden, Seen-Provinz: Rocky Mountains: Jaspers Lake (Drummond!). — Minnesota: im nordöstlichsten Teile des Mississippi- Thaies in Sümpfen und auf moosigen Stümpfen tiefer Wälder (nach Macmillan); am Lake Superior (Provancher). — Wisconsin: Dane Country bei Albion (Kumlien n. 57!); E. Manitoba: Rosseau River (Burgess); am Lake Huron bei Mc Leods Harbour (J. Bell). 92 L. Diels. — Droseraceae. — Ontario: Chicken Bay, Bruce Peninsula (Macoun n. 176!); Lake Simcoe (Goldie — Original der Art!). 38. D. filiformis Raf. Med. Repos. N. York V. (1808) 360 et in Desv. Journ. de Bot. I. (1808) 227; Pursh, Fl. Amer. sept. I. (1814) 211; Roem. et Schult. Syst. veg. VI. (1820) 763; DC. Prodr. I. (1824) 318; Hooker in Bot. Magaz. t. 3540 (1836); Torrey et Gray, Fl. N. Amer. I. (1838) 147; Torrey in Fl. New York I. ( I 843) 82 t. 10; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 201; Watson in Bibl. Ind. N. Amer. Bot. I. (1878) 354; Small, Fl. Southeast. U. St. (1903) 492. — D. tenuifolia Willd. Enum. Hort. Berol. (1809) 340: Roem. et Schult. Syst. veg. VI. (1820) 763. — Caulis brevis. Folia conferta , erecta, (petiolo a lamina non nisi glandulis nullis dis- creto), filiformi-linearia , 10 — 40 cm longa, 0,6 — 1 mm lata; stipulae omnino adnatae folii basin dilatatam (Fig. 3 1 L) vaginantem efficientes, marginibus pilis longis fulvis lanuginosae. Pedunculi (scapiformesj 1 — 4, erecti, stricti, glabri, 15 — 45 cm longi. Inflorescentia 5 — 20-flora subdensa; pedicelli 0,5 — 15 mm longi, erecti, glanduloso- pubescentes; sepala basi coalita, anguste-elliptica, extus glanduloso-pilosa, 4 — 7 mm longa, 2 — 2,5 mm lata; petala late obovata, purpurea, 7 — 15 mm longa, 5 — 8 mm lata; stamina 6 — 7 mm longa; styli 3 a basi bipartiti, cruribus adscendentibus, integris, apice dilatatis lobulatis, 5 — 7 mm longis. Capsula obovoidea; semina oblique ovoidea, utrinque apiculato-constricta, testa nigra favosa. — Fig. 31Ä'(figura vix apta!), L. Atlantisches Nordamerika: Massachusetts: bei Plymouth (Oakes!); Nantucket, verblüht im August (Faxon!). — New Jersey: o. n. O. in Pine Barrens (Sullivan!, Torrey!); Tuckerton (Pursh!); Quaker Bridge in Sümpfen, blüh, im Juli (Bischoff!); ebendort, frucht. im August (Hex am er!); Watslow Creek (Coulter); Philadelphia (Watson!); Delaware (Rafinesque — Original der Art). Var. Tracyi (Macfarlane msc. sub titulo speciei). — Elatior. Folia 30 — 60 cm longa, 2 — 2,5 mm lata, pili glanduliferi pallide virides (non purpureo-virides ut ei typi). Pedunculi (scapiformes) 20 — 60 cm longi. Inflorescentia demum laxa. Petala 1,25- — 1,5 cm longa, 1,5 cm lata; stamina 8 — 9 mm longa. Atlantisches Nordamerika: ersetzt im Süden die typische Form: Mississippi: o. n. O. (E. Hilgard!); Ocean Springs, blühend im Juni 1905 (J. M. Macfarlane und O. Goertz — Original der Varietät!). — Alabama: Mobile (nach K. Müller); Bay Minette (Macfarlane). — Georgia: Moultrie in feuchten Pine barrens (R. M. Harper n. 1645!). — Florida: o. n. O. (Gray!); in niederen Pine barrens o. n. O. (Biltmore, Herb. n. 3779!); Apalachicola (Chapman!); Fort Barranchas, Deer Land, Ponce de Leon (Macfarlane); Argyle an überrieselten Hängen in Pine barrens (Curtiss n. 6464!). 2 6 X 38. D. filiformis X intermedia Macfarlane. — X D. hybrida Macfarlane in Transact. a. Proceed. Bot. Soc. Pennsylv. I. (1899) 87 — 9 9, pl. VII. — Folioruin (adultorum aestivalium) petiolus circ. 2,5 cm longus, stipulae eis D. filiformis per- similes, lamina circ. 4 — 7 cm longa linearis, circ. 1 mm lata. Flores circ. 10; sepala pilis glandulosis et stipitatis D. filiformis (sed brevioribus et paucioribus) et sessilibus bicellularibus D. intermediae instructa; petala alba vel paulum roseo-suffusa. Atlantisches Nordamerika: New Jersey, bei Atco in »pine barren swamps«, blühend im Juni 1898 (Macfarlane — Original des Bastards!). Nota. Cuius plantae notabilis specimen unicum a cl. auctore benigne mihi communieatum habitu foliisque D. filiformem propius accedit quam D. intermediam. 39. D. communis St. Hil. Plant, us. Bras. n. XV. pl. 15 (1824); Plant, remarq. Bres. et Par. I. (182 4) 267; Fl. Bras. mer. II. (1829) 133; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 194; Eichler in Fl. brasil. XIV. 2. (1872) 394. — Caulis brevis. Folia conferta, erecto-patula, defuncta saepe deflexa; stipulae fere ad basin in segmenta lineari-setacea 2,5 — 4 mm longa solutae; petiolus circ. 6 — 10 mm longus; lamina oblongo-spathulata, sensim in petiolum angustata, subtus glabra vel sparse pilosula, 6 — 10 mm longa, 1 — 3,2 mm lata. Scapi 1 — 3, adscendentes erective, angulato- compressi, 10 — 25 cm longi, subglabri. Inflorescentia 3 — 6-flora; pedicelli 1 — 3 mm Drosera. 93 longi, parce glanduloso-puberuli, demum erecti; sepala basi ima coalita, lanceolato- oblonga, acuta, extus parce glanduloso-puberula, 3 — 4 mm longa, 1 — 2 mm lata; petala obovata, rosea, 6 — 7 mm longa, 4 mm lata; styli 3, a basi bipartiti, cruribus integris vel apice ipso bilobis, circ. 2 — 2,5 mm longis. Semina scobiformia fusiformia, testa laxa reticulata. Sub äquatoriale andine Provinz: Columbia: in Antioquia oberhalb Amalfi an Schieferwänden bei 1800 m, blüh, im September (F. C. Lehmann n. 3882!). — Neu- granada: Santa Cruz bei 1800 m, blüh, im Dezember (Purdie!). Südbrasilianische Provinz: Govaz 0. n. 0. (Gardner n. 3573!). — Süd- Brasilien: 0. n. 0. (Sello n. 128!, n. 5869!); 0. n. 0. (Martius obs. n. 871) — in Minas Geraes und Sao Paulo, 0. n. 0. (St. Hilaire — Original der Art!). — Minas- Geraes (Llotzky!); Tijuca an feuchten Felsen gemein, blüh, im März 1879 (Schwacke n. 1 134!); bei Itabira do Campo in Sümpfen, blüh, im September (Schwacke n. 5934!); Lagoa Santa (Warming nach Eichler). — Rio de Janeiro (Glaziou n. 8262 ! n. I 4483!); — Säo Paulo: Brejo, Mosso Grande, blüh, im Juni (Löfgren n. 697!); Mosso Pelado, blüh, im Januar (Edwall!); Mariana in Sümpfen, blüh, im Mai (Ule!); Campos do Pordaa bei 2 200 m (Moura n. 494!). — Paraguay: Caaguazu auf sumpfigen Flächen (Balansa n. 2067!); in der Sierra de Maracayü bei Igatimi, blüh, im Sept. (Hassler n. 4712!). Var. pauciflora Eichler in Fl. brasil. XIV. 2. (1872J 394. — Scapus 7 — 12 cm longus. Foliorum petiolus 3 — 5 mm longus, lamina spathulata subtus fere glabra. Inflorescentia saepe uniflora, rarius 2 — 3-flora. — An Status formae typicae, an varietas propria sit mihi adhuc dubium. Südbrasilianische Provinz: Minas Geraes: Serra de Caraca an feuchten san- digen Stellen (Riedel n. 1463!). — Paraguay: in der Sierra de Maracayü bei Igatimi, blüh, im Dezember (Hassler n. 563 4 . 40. B. natalensis Diels n. sp. — Caulis brevissimus. Folia rosulata; stipulae parvae, circ. 3 mm longae, basi connatae, membranaceae rufescentes, in segmenta compluria (nonnunquam tria) setaceo-acuminata solutae; petiolus vix distincte evolutus vel saltem sensim in laminam productus; lamina subtus pilis adpressis conspersa, cuneiformi-spathulata, exteriorum breviora latiora circ. 1 cm longa, interiorum 1,5 — 2 cm longa, 7 — 8 mm lata. Pedunculus (scapiformis) 1 gracilis, circ. 10 — 25 cm longus, breviter glanduloso-pubescens. Inflorescentia 3 — 8-flora; pedicelli demum 2 — 4 mm longi, erecti; sepala (Fig. 31 G) basi conspicue vel usque ad medium fere coalita, obovata, obtusa, glanduloso-pubescentia, 4 — 5 mm longa, 2—3 mm lata; petala (Fig. 3\H) late cuneato-obovata, rosea vel alba, 4 — 5 mm longa, 3 — 4 mm lata; stamina circ. 3 — 4 mm longa; styli (Fig. 31/) 3 a basi bipartita, cruribus adscendentibus teretibus, plerumque sub medio iterum iterumque partitis, segmentis ultimis subclavatis pallidis; semina anguste fusiformia, (testa utrinque elongata) appendiculata. — Fig. 3 1 G — J. Südostafrikanische Küstenzone: Natal: auf den Drakenbergen oberhalb Oliviers Hoek bei 1800 — 2100 m ü. M., blüh, im Februar (Thode n. 5!); unweit Durban bei Clairmont an feuchten Stellen, blüh, im September (Wood n. 4901 — Original der Art!, n. 6512!); bei Pinetown, etwa 300 m ü. M., blüh, im September (Wood n. 6615!); Inanda (Wood n. 425!, n. 1037!). — Pondoland: mooriges Grasland und Bachränder der Sandstein-Formation (Beyrich n. 48!); »an triefenden Felsrändern mit Utricularia« am Ufer des Inckweri, mit Knospen im Juni (Bachmann n. 953!); unterhalb Dorkin an Sumpfstellen, blüh, im September (Bachmann n. 950, n. 951 !). 41. D. rotundifolia L. Spec. pl. ed. 1. (1753) 281; Drev. et Hayne in PI. europ. III. 4 0 t. 74 (Choix PI. Eur.) III. (1802) 43 t. 74; Smith, Fl. Brit. IV. (1804) 346; DC. Fl. franc. IV. (1805) 729; Roem. et Schult, in Syst. veg. VI. (1820) 760; Smith, Engl. Fl. II. (1824) 122; DC. Prodr. I. (1824) 318; Hook. Brit. Fl. (1830) 148; Koch, Synops. Fl. Germ. (1835) 89; Torrey et Gray, Fl. N. Amer. I. (1838) 146; Reichb. Icon. Fl. Germ. 11g. 4522 (1839); Ledeb. Fl. ross. I. (1842) 261; Gren. et Godr. Fl. France I. (1848) 191; Planen, in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 198 94 L. Diels. — Droseraceae. 0. Sibh\ I. (1861) 257 (cum var. breviscapa Regel); Watson, Bibl. Ind. N. Amer. Bot. 1. (1878) 354; Macoun in Gat. Can. PI. III. (18 86) 165; Gray, Man. North U. St. 6. ed. (1890) 1 78; Pari. Fl. ital. IX. (1890) 209; Britt. and Brown, 111. Fl. N. Un. St. II. (1897) 161 ; Small, Fl. Southeast. U. St. (1903) 492. — D. septentrionalis Stokes, Bot. Mat. Med. II. (1812) 189. — Rossolis minor seit rotundifolia Barr. Icon. (1714) 251 f. I. — Rossolis septentrionalis Scop. Fl. carn. ed. sec. I. (I772) 232 partim. — Rorella rotundifolia All. Fl. Pedem. II. ( 1 785) 8«. — Probab. D. Beleziana Camus in Journ. de Bot. (1891) 198. — Caulis brevissimus. Folia rosulato-conferta, patentia, solo vel sphagnetis adpressa; stipulae ad medium inferne adnatae, ultra medium in segmenta angusta subsetacea solutae, 5 — 8 mm longae; petiolus 6 — 70 cm longus, glabratus vel pilosus, planus; lamina orbicularis vel lere transverse elliptica, 4 — 10 mm longa, 5 — 18 mm lata. Pedunculi (scapiformes) 1 — 2 erecti, 5— 30 cm longi, fere glabri. Inflorescentia 1 — 25-flora, hinc inde furcata; pedicelli usque ad 2 mm longi, dz glabri; sepala basi coalita, oblonga, minute glanduloso-denticulata, 5 mm longa, circ. 1,5 mm lata; petala spathulata, 5—6 mm longa, circ. 3 mm lata, alba; stamina 4 — 5 mm longa; ovarium ellipsoideum, circ. 3 mm longum; styli 3, a basi bipartiti, cruribus adscendentibus apice clavatis, integris vel rarius emarginatis, stigmatosis, 1,5 — 2 mm longis. Semina minuta, (testa fusca laxa utrinque producta) anguste fusiformia. — Fig. 32 A. Arktisches Gebiet: Arktisches Eurasien: Kola (Fellmann), Woroninsk (Kihlmann!). — Arktisches Nordamerika: im arktischen Canada (nach Macoun). — Grönland: Igaliko (Rosenvinge!). Subarktisches Europa: Island (Gr0nlund). — Faröer: Sandö (Hartz und Ostenfeld!). — Skandinavien, Finnland, Russland verbreitet. Subarktisches Asien: in ganz Sibirien (nach Ledebour), doch von der Nord- küste nicht angegeben. Subarktisches Amerika: Unalaschka (v. Chamisso!). — Alaska: Chilcat (Meehan nach F. Kurtz). — Canada noch nördlich des Polarkreises (nach Macoun). — Labrador: Okkak (o. S.!). Mittel-Europa: Atlantische Provinz, subatlantische Provinz, sarma- tische Provinz verbreitet. — Provinz der europäischen Mittelgebirge seltener werdend: z. B. Mittelfrankreich; Rheinlandzone: Vogesen, Weißenburg (F. Schultz!). — Schwarzwald (v. Martens!, A. Braun!). — Jura: Lac de Joux u. a. 0. (Meylan u. a. !). — Hercynische, böhmische Zone, Sudeten verbreitet. — Pontische Provinz: Ungarn (Partsch!). — Rumänien selten (Grecescu). — Süd-Russland, z. B. Poltawa (Pat- schosky) Tambow (o. S. !). — Provinz der Pyrenäen in der subalpinen und alpinen Region gemein (Philippe). — Provinz der Alpenländer: am Nordrande häufig, sonst zerstreut und nicht sehr hoch aufsteigend, im Süden z. B. Süd-Tirol (Haus- mann, Ambrosi), im Friaul »mikrothermes Relikt der Moränen-Landschaft« (nach Lorenzi); Laibacher Torfmoor (Breindl!). — Provinz der Apenninen. — Karpathen (Formänek). — Balkan: Serbien: Vladina-See; Raono Bucje (Adamowic!); Bul- garien: Kopren, Vitoisa, Petrohan (nach Velenovsky). Mediterran-Gebiet: fast ausschließlich in den Regionen, wo mitteleuropäische Flora herrscht. Iberische Provinz: auf den Gebirgen der Nordküste, z. B. Pico de Arvas (Durieu n. 397!); ferner in der Sierra de Guadarrama mit Farnassia palustris bei 1200 — 1500 m (Willkomm, it. II. n. 544!); nördliches Portugal in den höheren Gebirgs-Regionen , südlich etwa bis zum 40°, z. B. Lagoa Redonda (Welwitsch n. 1524 pt.!). — Ligurisch-tyrrhenische Provinz: Corsica: Lago Melo (Soleirol); Nord-Italien verbreitet, in Mittel-Italien selten, südlich bis Etrurien: Bientina (Bubanü); Lago della Sibolla, Monte Pisano (Savi). — Mittlere Mediterran-Pro vinz: Syrien: Libanon (Ehrenberg, Lowne!), Felugha, an nassen Felsen mit Osmunda u. a. (Schweinfurth!). Mandschurisch-japanisches Gebiet: Amurland: Kitsi (Maximo wicz). — Japan im Norden und. auf den Gebirgen bis Mittel-Hondo: Hakodate (Maximowicz!); Drosera. 95 Sapporo u. a. 0. (Faurie!); Kü, Yamata, Ontake bei 2000 m (Rein!); Togakushi (Inui). Pacifisches Nordamerika: Vancouver Island häufig in Sphagneten (Rosendahl n. I30!, n. 927!). — Washington: Chehalis: Montesano (Heller n. 4022!); Fuß von M. Hood (Howell!). — Oregon (Lyall). ~- California: Plumas (Austin n. 23!); auf den Bergen bis Mendocino Countj (Greene). — Fehlt in den Rocky Mountains (nach Hooker). Atlantisches Nord- amerika: West-Canada : Ha- stmgs County (Macoun!). — Manitoba häufig (Christy). — Ontario (Macoun!). — Sas- katchawan (Drummond!). — Newfoundland : Quiddy Viddy in Sphagmim-V olstem (Robinson und Schrenk!). — Nova Scotia: Sable Is- land (Thomson). — Massa- chusetts: Plymouth(Tuck er - man!). — Minnesota: Prin- ceton (Sheldon!). — Ohio: Columbus (Sullivan!). — Pennsylvanien (Rusby). — Connecticut (Johnson). — Carolina (Rugel!). — Ala- bama (Jewett!). Var. maritima Graeb- ner in Schrift. Naturforsch. Gesellsch. Danzig n. F. I. (1895) 367. — Folia den- sissime conferta; petiolus brevis crassus quam lamina vix longior, pilis albidis fere cinereo-tomentellus , lamina crassiuscula subtus pilosula. Inilorescentia valde conferta pilosa; pedunculi strictis- simi; sepala apice denticu- lata, margine ciliata. Mittel-Europa: Auf feuchtem Sandboden, na- mentlich in den Dünen- thälern der Ostsee-Küste von Pommern und West- preußen, z. B. im Kreise ^- oa i n * ,v 7- T t> t^ • j j- TT f. . , ' Fig. 32. A Drosera rotundijoha L. — BD. intermedia Hayne. Putzig (Graebner — Ori- —CD. anglica Huds. (Icon sec. Drude reiterata.) ginal der Varietät!). Nota 1. Var. breviscapa Regel, est forma pedunculo (scapiformi) 4 — 6 cm longo distincta. Formae similes nonnunquam observatae sunt, e gr. f. breviscapa Domin in Fedde Repert. nov. spec. I. (1905) 11 »pedunculis scapiformibus folia vix superantibus« reperta in montibus Riesen- gebirge Europae centralis. Nota 2. D. Belexiana Camus in Journ. de bot. V. (1891) 198 ob scapos adscendentes stirps hybrida ex D. rotimdifolia et D. intermedia orta a cl. autore existimatur. Mihi tarnen figura autoris examinata nil nisi D. rotundifoliae forma esse videtur. 96 L. Diels. — Droseraceae. 41 X 42. D. rotundifolia X anglica Lasch in Bot. Zeitg. XV. (1857) 514, vgl. in Linnaea IV. (1829) 426; Ascherson, Fl. Pr. Brandenburg (1864) 76. — D. obovata Mert. et Koch, Fl. v. Deutschi. II. (1826) 502; Reichb. Fl. germ. excurs. II. (1832) 711; Koch, Synops. (1835) 90; Reichb. Icon. Fl. germ. fig. 4525 (1839); F. Schultz in Pollichia XL (1853) 99; L. Öelakovsky in Sitzungsber. K. Böhm. Gesellsch. Wiss. Prag. 1878, 21 (1879). — D. intermedia Soyer Willem. Observ. (1828) 27, 2 8, non Hayne. — D. neglecta Lehm, (ubinam?) ex Reichb. Fl. germ. excurs. (183 2) 711. — D. longifolia L. ß. obovata Koch, Synops. ed. 2. (1846) 97. — D. anglica Huds. ß, obovata Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 200. — D. rotundifolio-anglica Schiede, PI. hybr. (1825) 69. — D. anglica X intermedia Pape, ex Nöldeke sec. Ascherson et Graebner, Fl. Nordostdeutsch. Flachl. (1898) 376. — Folia suberecta; lamina cuneato-obovata. Capsula plerumque reducta calyceque brevior. — Saepe cum parentibus observatur. Verbreitung durch die Gebiete, wo I). rotundifolia und D. anglica zusammen vorkommen. Wächst fast stets mit beiden Eltern zusammen und zwar meist nur spärlich; nur nach H. v. Klinggraeff (Topogr. Fl. West-Preuss. 20) ist der Bastard in West- Preußen oft zahlreicher als die Eltern. Mittel-Europa: Atlantische Provinz: Irland mehrfach (vgl. More); Skye: Sligachan (Linton nach Melvill); Cheshire: Wybunbury Bog (Melvill); Yorkshire: Thorne Moor (Hardy nach Melvill); Easterness, West Ross (Druce nach Melvill), Subatlantische Provinz: Swinemünde (Ruthe!). Sarmatische Provinz: Mittleres Schweden, z. B. Medelpad (Neuman); Femsjö (E. Fries!). — Preußen: Schlochau (Gaspary); Orteisburg (Abromeit); Rominten (R. Schulz). — Mittel-Russland: Nowgorod (nach TrautvetterJ; Tula (nach Zinger); Kasan (Korshinsky). — Mitteldeutsches Tiefland: Berlin im Grunewald (Ascherson!; Diels! u. a. !); Driesen (Lasch!); Gzarnikau (Hülsen!); Bunzlau (Callier n. 320). Provinz der europäischen Mittelgebirge: Vogesen: Lac de Lispach (Ch. Ciaire!); bei Gerardmer auf einem Torfmoos des Granitplateaus nur mit D. rotundi- folia (J acquel in Schultz 435bls!, Hussenot!); Bergzabern auf Sumpfwiesen (Schultz n. 435!). — Schwarzwald: Feldsee (Schildknecht). — Mittelrhein: Hengster (Leh- mann!). — Jura: St. Croix (Meylan!). — Böhmen: Schammers, St. Margareth (Öela- kovsky). — Mähren: Zlabing (Oborny). Nördliches Karpathen- Vorland : Myslowitz. Lublinitz (v. U echtritz!). Provinz der Alpenländer: Genf bei Lussy (Reuter u. a.!); Vevey (Favrat!); Kitzbühel: Schwarzsee (D olliner, Kerner!); Zell am See (o. S. !); Aussee (Robert); Mariazell (o. S. !); Laibacher Moor (Mayr); oberhalb Madonna di Campiglio (Engler!). Provinz der Karpathen: Büdös (Schur). 41 X 26. Drosera rotundifolia X intermedia Callier in Schrift. Schles. Ges. 1892, II. 84. — Foliorum lamina fere orbicularis, pedunculi (scapiformes) quam inter- mediae fere subduplo longiores. Sarmatische Provinz: Schlesien: Rothenburg, Haynau ex Schübe 1. c. Confer quoque notam de I). Beleziana Garaus p. 95. 42. D. anglica Huds. Fl. angl. ed. 2. (1778) 135; Dreves et Hayne Fl. Eur. III. (1802) 42 t. 75; DC. Fl. franc. IV. (1805) 729; Roem. et Schult. Syst. veg. VI. (1820) 761; Smith, Fl. Brit. 347, Engl. Fl. II. (1824) 123; DC. Prodr. I. (1824) 318 (cum var. ß. subuniflora DC); Hook. Brit. Fl. (1830) 149; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 200; Watson in Bibl. Ind. N. Amer. Bot. I. (1876) 353; Pari. Fl. ital. IX. (1890) 214. — D. longifolia L. Spec. pl. ed. 1. (1753) 282 partim: Schkuhr, Bot. Handb. I. (1808) 259 t. 87; Reichb. Icon. Fl. Germ. fig. 4524 (1839); Ledeb. Fl. ross. I. (1842) 261; Gren. et Godr. Fl. Fr. I. (1848) 192 non Smith, Fl. brit. nee DC. Fl. franc. — D. longifolia L. var. a. anglica F. Schultz in schedis. — D. longifolia var. a. vulgaris Koch Synops. Fl. Germ. (1835) 90. — Caulis abbreviatus. Folia conferta, ereeta; stipulae petioli basi dilatatae 5 — 6 mm longe adnatae, apice in Drosera. 97 segmenta fimbriato-setacea G — 7 mm longa solutae; petiolus 2 — 7 cm longus, glaber, planus; lamina lineari-cuneata, 1,5 — 4 cm longa, 2 — 5 mm lata. Pedunculi (scapiformes) erecti, glabri, 10 — 30 cm longi. Inflorescentia 1 — 12- flora; pedicelli usque ad 2 mm longi, fere glabri; sepala basi coalita, oblonga, minute glanduloso-denticulata, 5 — 6 mm longa, 1 — 2 mm lata; petala late-spathulata, alba, circ. 6 mm longa, circ. 3 mm lata, stamina circ. 5 mm longa; ovarium obovoideo-ellipsoideum; styli 3 e basi bipartiti, cruribus adscendentibus apice clavatis stigmatosis, circ. 2 mm longis. Capsula minute tuberculata; semina minuta (testa laxa fusca favosa utrinque producta) fusiformia. — Fig. 32 0. Arktisches Eurasien: Kola (Fellmann). Subarktisches Europa: Skandinavien; Finnland: Abo (Bergroth!). — Sub- arktisches Asien: in ganz Sibirien (Gmelin u. a. nach Ledebour); bis Kamtschatka (Stewart u. a. !). Europa: Atlantische Provinz: Shetland (Beeby!); Irland im Norden und Westen gemein, sonst ziemlich selten (More); Schottland: Skye (Balfour!) u. a. 0.; England zerstreut. Frankreich: Pas de Calais (de Melicocq); Oise (Puel et Maille!) Lyon (Jordan!). Niederrheinland: Crefeld (Vigener!) u. a. 0. — Subatlantische Provinz: Flensburg (Prahl!) u. a. 0.; Dänemark (Lenze!}; Pommern, mehrere Orte(!). — Sarmatische Provinz: Mittel-Schweden, z. B. Upsala (Andersson); Ostbaltische Länder: z. B. Helsingfors (Schochin!); St. Petersburg (Regel); Wilna (Wolf gang!); Mittel-Rußland: Moskau (Londes); Simbirsk, Perm, Kasan (Korshinsky!) — Mittel- deutsches Tiefland: Berlin im Grunewald, blühend im Juli, August (Schlechtendal, Ascherson u.a.!); Bunzlau (Alt in Callier n. 319!) — Provinz der europäischen Mittelgebirge viel seltener: Vogesen: Lac de Lispach (F. Schultz, Cent. II. n. 12bl8); Pfalz bei Bergzabern in Morästen mit Laubmoosen und Sphagnum (F. Schultz n. 14!); Ober-Rheinebene: Waghäusel (A. Braun!); Schwarzwald: Feldberg (A. Braun!); Jura: Salins (Garnier!); Böhmen: Melnik (Conrath!); Mähren nur bei Zlabing (Oborny!); Sudeten: Iserwiese (Günther!); im Riesengebirge sehr selten (Schübe); Nördliches Karpathen-Vorland : Chrzonow (Schliephacke!);Pontische Zone: Südrussland: Poltawa (Patschosky). — Provinz der Pyrenäen: Lac d'Oo (Philippe). — Provinz der Alpenländer, nur im nördlichen Vorland verbreiteter: Waadt: Gimel (Vetter); Zürich am Katzensee (Haussknecht!); Bodensee (v. Martens!); Isny (v. Martens); Immenstadt (H. v. Mohl!); Deininger Filz (Molendo!); Chiemsee (A. Braun!); Salz- burg (Eysn!); sonst sehr zerstreut: Urseren-Thal (o. S. !); Innsbruck (Ebner!); Kitz- bühel: Schwarz-See (Traunstein!); Selzthal mit D. rotwndifolia bei 630 m ü. M. (v. Wettstein!); Admont (Strobl!); Mariazeil (o. S. !); Kärnthen: Taaker See (Reber!); Laibacher Moor (Breindl!); Feltrino (Moretti); Valsugana (Ambrosi!)', Judicarien: Tione (Hausmann!); Provinz Como an Seen (Comolli); Lago Maggiore (De Notaris). — Provinz der Karpathen: Arva-Gebiet (Szontagh) Transsilvanien : Arpäs (Schur!). Temperiertes Ostasien: Kurilen: Etorofu (Kawakami). — Mittel-Japan: Iwashiro (Hayata!). Pacifisches Nordamerika: Mount Hood (Howell!). Atlantisches Nordamerika: Canada: Cumberland House (Richardson); Lake Huron (Macoun); Lake Region und Ontario (Macoun!). — New Foundland (Watson). Sandwich-Inseln: Kauai: auf den Sümpfen des Hochplateaus von Waimea (Knudsen!) und Waialeale (Wawra n. 2146!); doch noch nicht am Mount Eeka gefunden, der sonst viele seltene Arten mit jenen Standorten gemein hat (nach Hillebrand). Nota. Var. pusilla Kihlm. in Salan, Hjelt et Kihlman, Herbar. Mus. Fennici est forma deminuta non nisi pedunculo (scapiformi) 4 — 8 cm longo unifloro vel bifloro distincta. Specimina typica orta sunt in Europae arcticae Lapponia murmanica pr. pagum Voroninsk in sphagnetis (A. 0. Kihlman, Kola Exped. 1987 n. 302!). A. Engler, Das Pflanzenreich. IV. 112. 7 98 L« Diels. — Droseraceae. 43. D. flexicaulis Welw. in Oliv. Fl. Trop. Afr. II. (1871) 403; Hiern in Cat. Afr. PI. Welwitsch I. (1896) 331. — Caulis valde elongatus, flexnosus, 10 — 2 5 cm longus, inferne folia minora remota, superne majora magis approximata vel subcon- ferta gignens. Stipulae membranaceae, ovatae, rufae, circ. 1,5 — 2 mm longae, pluri- fidae, segmentis setoso-productis ; petiolus 1 — 2 cm longus, lamina anguste spathulata vel oblanceolata, subtus ± glabrata, 5 — 8 mm longa, 1,5 — 2,5 mm lata, fimbriae margi- nales laminae latitudinem subaequantes. Pedunculi (scapiformes) 1 — 2 laterales, basi vix genuflexi, adscendenti-erecti, 8 — 15 cm longi, subglabri. Inflorescentia 3— 7- flora; pedicelli 1 — 5 mm longi, parcissime glanduloso-pubescentes ; sepala basi conspicue coa- lita, oblonga, concava, parce glanduloso-pubesceiitia, 4 — 5 mm longa, 1,2 — 2 mm lata; petala obovata, violacea, 5 — 8 mm longa, 3 — 4 mm lata; stamina 4 — 5 mm longa; stvli (Fig. 31P) 3, a basi ima bipartiti, circ. 1,5 — 2,5 mm longi, cruribus adscenden- tibus integris vel rb bilobis papillosis. — Fig. 31 0, P. West-Afrika: Angola: Malange an Bächen, blüh, im Okt. 1879 (von Mechow n. 274!, gemengt mit D. madagaseariensis DG.). Huilla: Morro de Lopollo, bei Qui- paca Velha, in moosigen Wäldern häufig bei etwa 1600 m ü. M. , blüh, im Novemb. und Anfang Dezemb. 1859 (Welwitsch n. 1181 ! — Original der Art!); eben dort bei 1800m ü. M. mit Bisa- und Utricularia- Arten, frucht. Ende Dezember 1859 (Welwitsch n. 1181b!); in der Nähe des Kuebe, in Sümpfen, bei 1170 m ü. M., blüh, im Oktob. 1899 (Baum n. 322!); am Longa oberhalb des Quiriri am Sumpf- rande bei 1250 m ü. M., blüh, im Februar 1900 (Baum n. 687!). 44. D. madagaseariensis DC. Prodr. I. (182 4) 318; Planch. in Ann. sc. nat. 3.ser. IX. (l 848) 897. — D. ramentacea Oliv. FL Trop. Afr. II. (1 871) 403 non Burch. — D. curvipes Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (18 48) 19 6. — D. ramentacea Burch. var. /. curvipes Sond. in Harv. et Sond. Fl. Gap. I. (1859) 7 8. — D. ramen- tacea Burch. var. nigritiana Benth. msc. in hb. Kewensi. — Caulis longitudine varia- bilis vix flexuosus foliorum vetustorum praeeipue petiolorum vix rigidorum deflexorum rudi- mentis praeditus. Folia hornotina plerumque subremota, rarius dz conferta; stipulae mem- branaceae, ferrugineae, plurifidae, segmentis setoso-productis; petiolus 1,5 — 3 cm longus; lamina anguste-obovata vel spathulata, subtus parce pilosa, 1,5 — 3 cm longa, 0,3 — 0,4 cm lata. Pedunculi (scapiformes) 1 — 2, genuflexi dr (e basi curvata adscendenti-erecti), 10 — 30 cm longi, pilis brevibus glandulosis praediti, basin versus saepe glabri. In- florescentia 5 — 15- flora; pedicelli 2 — 5 mm longi, glanduloso-pubescentes; sepala basi conspicue coalita, anguste oblongo-ovata, concava, glanduloso-pubescentia , mensuris variabilia; petala obovata, purpurea, mensuris variabilia circ. 6 — 12 mm longa, 4 — 6 mm lata; stamina circ. 4 — 5 mm longa; styli 3 e basi bipartiti, circ. 3 — 5 mm longi, cruribus adscendentibus , apice clavatis ±: bilobis; semina (testa utrinque pro- ducta) fusiformia, West-Afrika: Niger-Gebiet: Nupe (Barter n. 1332!); Angola: Malange am Rande einer moorigen Wiese, blüh, und frucht. März 1879 (Buchner n. 14!), eben- dort (von Mechow n. 274! gemengt mit D. flexicaulis Welw.); Huilla: o. n. O. (Antunes n. 79); zwischen Lopollo und dem großen See von Ivan täla; gegen Qui- lengues hin ; auch am Fuß des Morro de Monino , in moosigen Wäldern an Bächen, auch in Sphagnum- Mooren, blüh, und frucht. Jan. und März 1860 (Welwitsch n. 1182!). Ost- Afrika: Uhehe in den Utschungwe-Bergen in Hochmooren bei 2000 m ü. M. (Goetze n. 576!); ebenda (Frau Prince); im Gebiet von Weru, in sumpfiger Ein- senkung, bei 1600 m ü. M., blühend im Februar 1899, kleinblättrige Form mit sehr langem Stengel (Goetze n. 699!); Namasi, Mandala (K. G. Cameron!); Tanganyika: Fort Hill 1050 — 1200 m (Whyte!); Milanji Peak gegen 2300 m (Mac Glonnie!). Südost- Afrika: Transvaal: Magalisberge (Burke!); unweit Lydenburg (Wilms n. 33!); Spitzkop (Wilms n. 34!); bei Barberton im Umtomati Valley (Galpin n. 1283!). — Xatal: Clairmont, verblüht Dez. 1881 (Wood n. 1426!). — Pondoland: Inisubana an quelligen, sumpfigen Stellen, blüh, im Oktob. 1888 (Bachmann n. 952!). Drosera. 99 Madagascar: o. n. 0. (Lyall n. 1 23. — Original der Art!); Imerina (Hilsenberg u. Boyer!, Hildebrandt n. 371 0 partim! n. 411 3!) ; Ankaratra Mountains (L. Kitching!); Ambohimitombo Wald bei 1350 — 1440 m ü.M. (Forsyth-Major n. 265!); Betsileo- land (R. Baron!); Fort Dauphin (Scott Elliot n. 2327!). Einheim. Name: »matanandoo« (Madagascar). Nota. Quam speciem cum D. flexicaulis Welw. i'ormis quibusdam conjungi apparet. Nam formae eius nonnullae non nisi foliis magis pilosis, inferioribus conspicue deflexis, in- florescentiae partibus magis pubescentibus a D. flexicaulis Welw. recedere videntur. Ipsius habitus natura stationis ^paludum vel limosorum vel muscosorum), temporis pluviorum spatio et aliis admodum mutatur. 45. D. ramentacea Burch. ex DG. Prodr. I. (182 4) 318; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 197; Sond. in Harv. et Sond. Fl. capens. I. (1859) 77. — D. ramentacea Burch. ß. glabripes Harv. msc. in herb. Hook, ex Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 198; Thes. (1859) 17 t. 26; in Fl. capens. I. (1859) 77. — Gaulis elongatus foliorum pristinorum (praecipue petiolorum rigidorum) \alde deflexorum atque stipularum rudimentis tectus. Folia hornotina subconferta; stipulae subscariosae , late- lanceolatae, rufidulae, circ. 6 — 8 mm longae, plurifidae segmentis (saepe 6) setoso- productis; petiolus 1,5—3,5 cm longus, lamina anguste-obovata vel oblanceolata subtus ±: strigoso-pilosa, 1,5 — 3,5 cm longa, 0,4 — 0,5 cm lata, fimbriae marginales laminae latitudinem subaequantes ; foliorum novellorum gemma anguste conica pilosa. Pedunculi (scapiformes) plerumque solitarii e basi saepe curvata adscendenti-erecti, 10 — 15 cm longi, pilis brevibus glandulosis praediti, basin versus glabrescentes. Inflorescentia 6 — 25-flora, interdum furcata; pedicelli 3 — 6 mm longi, glanduloso-pubescentes ; sepala basi conspicue coalita, anguste oblongo-ovata, concava, glanduloso-pubescentia, 4 — 6 mm longa, circ. 2 — 3 mm lata; petala obovata, purpurea , erosulo-dentata, 10 — 14 mm longa, 6 — 7 mm lata; stamina circ. 6 mm longa; styli 3 a basi bipartiti, circ. 3 — 5 mm longi, cruribus adscendentibus apice clavatis dz bilobis. Südwestliches Kapland: o. n. O. (Wawra n. 122!); Bredasdorp, bei Vogelgat, blüh. Ende November (Schlechter n. 9513!); Zoetemelks Valley, verblüht im Februar 1815 (Burchell n. 7692 — Original der Art!); French Hoek bei 6 — 700 m ü. M., sehr kräftige Form, blüh, im November 1896 (Schlechter n. 9358!); Table Mountain auf dem Gipfel an sumpfigen Stellen (Harvey!), ebendort an feuchten grasigen Abhängen bei 900 — 1000 m ü. M., blüh, im Februar 1892 (Schlechter!). 46. D. hilaris Cham, et Schlechtd. in Linnaea I. (1826) 548; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 201; Sond. in Harv. et Sond. Fl. capens. I. (1859) 77. — D. caulescens R. Br. msc. in schedis. — Robusta. Gaulis elongatus foliorum pristinorum rudimentis petiolisque persistentibus vix rigidis zb tectus. Folia hornotina conferta; stipulae scariosae, fere ad basin in segmenta setacea solutae, 5 — 8 mm longae; petiolus dilatatus, nonnunquam a lamina parum distinctus, 0,5 — 3 cm longus, pilis (siccis) rufis dense pubescens, lamina angustissime elliptica vel lanceolato-spathulata, utrinque rufo- pilosa, supra praeterea glandulosa, 4 — 6 cm longa, 0,7 — 1,1 cm lata. Pedunculi (scapi- formes) plerumque solitarii suberecti, basi dense pilosi, superne glanduloso-pubescentes, 20—30 cm longi. Inflorescentia 4 — 8-flora; pedicelli 3 — 4 mm longi, dense glanduloso- pubescentes; sepala basi coalita, subovata vel ovato-oblonga, concava, dense glanduloso- pubescentia, 6 — 8 mm longa, 4 — 5 mm lata; petala ampla, obovata, saturate purpurea, circ. 15 — 20 mm longa, 8 — 10 mm lata; stamina 5 — 6 mm longa, saepe sub anthera dilatata; styli 3, a basi bipartiti, circ. 6 — 7 mm longi, cruribus adscendentibus apice dilatatis lobulatis, subintegris vel interdum bifidis. Südwestliches Kapland: Cape Peninsula an feuchten Stellen der Berghänge, ziemlich selten (nach Bolus und Wolley Dod); »Heide nächst dem Table Mountain auf schwarzer Moorerde« (Jelinek n. 244); bei Gonstantia, blüh, im August 1815 (Bergius — Original der Art!); Wynberg, blüh, im September 1817 (Mundt et Maire!); Orangekloof (Wolley Dod n. 262!); Devils Peak (Eckion n. 127!, Pappe!); 7* 100 L. Diels. — Droseraceae. Hügel westlich von Simonstown (nach Bolus und Wolley Dod); Zwarteberg bei Caledon an schattigen Hängen, blüh, im Oktober 1886 (Macowan, Herb. norm, austro-afr. n. 728 !). Nota. Quae species in cl. Planchoni classificatione sectionem propriam > Crypterisma* nominatam constituit. 47. D. chrysolepis Taubert in Engler's Bot. Jahrb. XVII. (1893) 505. — Caulis elongatus, 6 — 10 cm longus, foliorum pristinorum deflexorum stipularumque pallidarum subnitentium rudimentis dense tectus. Folia conferta, rosulata, erecta; stipulae amplae, rufae, scarioso-membranaceae, apice in segmenta brevia, acuta, subsetacea fissae, circ. 8 — 12 mm longae, 5 — 6 mm latae; petiolus basi dilatatus, 2 — 3 cm longus, pilis albidis lanuginoso-villosus; lamina angustissime spathulata vel sublinearis, subtus densiuscule villosa, circ. 1,5 — 2 cm longa, 2 — 3 mm lata. Pedunculi (scapiformes) adscendenti- erecti, pilis crispulis lanuginosi, demum glabrescentes , 5— 8 cm longi. Inflorescentia 3 — 5-flora; pedicelli 3 — 5 mm longi, erecti, rufo-villosuli; sepala basi coalita, lanceo- lato-oblonga, et glandulis sessilibus et pilis villosulis praedita, 5 — 6 mm longa, 1,5 — 2 mm lata; petala obovata, rosea, circ. 10 mm longa; stamina sub anthera nonnunquam dilatata, 5 — 7 mm longa; styli a basi bipartiti, cruribus adscendentibus apice capitato- incrassatis, subbilobis, pallescentibus, 3 — 4 mm longis. Ost-Brasilien: Minas Geraes: Serra do Gipö, blüh, im April (Glaziou n. 18857 — Original der Art!; Schwacke n. 8233! n. 12275!). 48. L. capensis L. Spec. pl. ed. 1. (1753) 282; Thunb. Prodr. (1794) 57; Willd. Spec. pl. I. 2. (1797) 1545; in Dissert. II. (1800) 407; Fl. capens. (1823) 278; Roem. et Schult. Syst. veg. (1820) 762; DG. Prodr. I. (1824) 318; Planen, in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 196; Sond. in Harv. et Sond. Fl. capens. I. (1859) 76; Bot. Magaz. 6583 (1881). — D. foliis ad radicem longissimis floribus spieatis Bur- mann in Afr. PI. dec. (1738) 209 t. 75 f. 1. — Caulis nunc brevissimus nunc zb elongatus, foliorum rudimentis tectus. Folia conferta; stipulae membranaceae , ovatae, coneavae, apice in setas nonnullas solutae, ceterum integrae vel subintegrae, 6 — 8 mm longae, 4 — 5 mm latae; petiolus e basi dilatata attenuatus, glaber vel parce pilosus, 3,5 —10 cm longus, lamina linearis vel spathulato-linearis, 3,5 — 6 cm longa, 3 — 4 mm lata, fimbriae marginales latitudinem -nonnunquam superantes. Pedunculi (scapiformes) 1 — 3, adscendenti-erecti, zb angulati, pilosi, superne zb glandulosi, 20— 35 cm longi. Inflorescentia demum elongata, seeunda, 6 — 30-flora; pedicelli 3 — 5 mm longi, erecti, glanduloso-pubescentes; sepala ovato-elliptica, glandulosa, 5 mm longa, circ. 2 mm lata, fruetifera erecta; petala euneato-obovata, purpurea, 8 — 10 mm longa, 5 — 7 mm lata; stamina circ. 5 mm longa, sub connectivo dilatata; styli 3 a basi bipartiti, 4 — 5 mm longi, cruribus adscendentibus apice dilatatis nonnunquam lobulatis; semina anguste cylindrica, testa utrinque paulum producta pallida. Südwestliches Kapland: o. n. 0. (Thunberg — Original der Art; Zeyher [1847] n. 54!); Eckion in Unio itin. n. 252!; Drege n. 7261a!, n. 7261b!); Tulbagh (nach Eckion sub n. 126); Stellenbosch (Wawra n. 140!); Cape Peninsula an feuch- ten Stellen selten (z. B. Camp Groundf!), Viaggeberg, Kl. Slangkop, blüh, im Dezember (nach Bolus und Wolley Dod!); zwischen Gapetown und Tafelberg, blüh, im Dezem- ber 1810 (Burchell n. 86); Table Mountain an feuchten Stellen an Bachufern u. s. w. (Eckion n. 126), ebendort, blüh, im Dezember 1891 (Schlechter n. 18!); Flache Klip, blüh, im November 1815 (Bergius!); Kerstenbosch, verblüht im Dezember 1816 (Bergius!); Howhoek bei 600 m ü. M. an feuchten Stellen (Schlechter n. 7415!) ; im ganzen Distrikt Swellendam an feuchten Stellen (Krauss!). 49. D. villosa St. Hil. Plant, remarq. Bres. et Par. (1824) 267; Fl. Bras. mer. II. (1829) 133; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 195; Eichler in Fl. brasil. XIV. 2. (1872) 395. — D. villosa St. Hil. var. ß. latifolia Eichl. in Fl. brasil. XIV. 2. (1872) 395. — D. ascendens St. Hil. Plant, remarq. Bres. et Par. (1824) 268; Fl. Bras. mer. II. (1829) 134; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 195; Eichler Drosera. 101 in Fl. brasil. XIV. 2. (1872) 395. — Caulis brevis rudimentis petiolorum tectus. Folia conferta, rosulata; stipulae scariosae, fuscescentes , apice vel ad medium in segmenta setacea fissae, circ. 2 — 6 mm longae; petiolus nunc fere nullus, nunc 0,5 — 3 cm longus, villosulus ; lamina oblanceolato -linearis, basin versus sensim angustata, subtus dz villosa, 2 — 5 (raro — 8) cm longa, 2,5 — 4 mm lata. Pedunculi (scapiformes) 1 — 3 adscendentes, erecti, stricti, 12 — 45 cm longi, glabri vel subglabri. Inflorescentia circ. 4 — 20-flora; pedicelli 1 — 4 mm longi, glanduloso-puberuli, erecti; sepala basi coalita, oblongo-elliptica vel oblanceolato- elliptica, dorso et margine parce glanduloso-puberula, 4—5 mm longa, 1,5 — 2 mm lata, fructifera patula; petala cuneato-obovata, rosea, 6 — 8 mm longa, 4 — 5 mm lata; stamina 4 — 5 mm longa,; styli a basi bipartiti, cruribus apice incrassatis nonnunquam breviter bilobis, 2 — 3 mm longis. Semina curvato-fusi- formia: ambitu semilunaria medio crassa utrinque attenuata, testa nigra utrinque palles- cente ubique conspicue favosa tecta. Ost-Brasilien: o. n. 0. (Sello n. 4791, n. 5128!). — Minas Geraes zwischen Sphagnum (Pizarro n. 103!); im Distr. dos Diamantes in der Serra de Curumatahy auf feuchtem Sandboden 1100 — 1200 m ü. M., blüh, im September (St. Hilaire — Original der Form D. adscendens St. Hil.!); Petropolis (Mendonca n. 939); Serra de Ibitipoca an feuchten Felsen der Hochflächen (Seh wacke n. 12407!); Paranä auf den Campos Geraes in Sümpfen (Schwacke n. 1133!); Itacolumy (Schwacke n. 7398!); Serra Negra auf feuchtem Sandboden (St, Hilaire — Original der Art!); Serra Frio (Vauthier n. 502 nach Eichler). — Prov. Rio de Janeiro o. n. O. (Glaziou n. 14484, n. 15829!; Itatiaia, blüh, im Februar 1894 (Ule n. 3334!); Serra dos Orgaos an feuchten Felsen häufig, verblüht im Januar 1883 (Glaziou n. 1605!, n. 3868!; Schwacke n. 4350 !; Schenck n. 2987!; Ule n. 2379!; Gardner n. 314!). — Prov. S. Paulo: Serra do Cubatäo an feuchten Abhängen, blüh, im Dezember (Sello n. 1263!; Riedel n. 1782!); Mugy das Cruces (Lund nach Eichler); bei Campo Grande, Alto da Serra, Serra do Mai in Sümpfen, blüh, im Oktober 1892, frucht. im Februar 1899 (Edwall n. 1918!, n. 4404!); Serra de Ouro (Sello n. 1816!). 50. D. graminifolia St. Hil. Plant, remarq. Bres. et Par. (1824) 269 tab. 25C; Fl. Bras. mer. II. (1829) 134; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 201; Eichler in Fl. brasil. XIV. 2. (1872) 39 6. — D. graminifolia St. Hil. ß. major Eichl. in Fl. brasil. XIV. 2. (1872) 396. — I). brasiliensis Mart. in Obs. msc. n. 12 87 — D. spiralis St. Hil. Plant, remarq. Bres. et Par. (1824) 269; Fl. Bras. mer. II. (1829) 134; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 201; Eichler in Fl. brasil. XIV. 2. (1872) 396. — Caulis brevis foliorum defunetorum rudimentis tectus. Folia conferta, rosulata, primo ereeta, dein subspiraliter concrispata, demum reflexa; stipulae (Fig 31i/j amplae, fuscescentes, membranaceae, nonnisi apice in segmenta brevia dentiformia acuta subsetacea fissae, nonnunquam fere integrae, ca. 15 mm longae, 6 — 7 mm latae; lamina a petiolo vix distineta, longe linearis, acuta, subtus dt fulvo-villosula, rarius glabres- cens, circ. 10 — 25 cm longa, 1,5 — 3 mm lata. Pedunculi (scapiformes) adscendenti- erecti, fulvido-villosuli, 2 0 — 40 cm longi; inflorescentia 6 — 30-flora, raro furcata; pedi- celli 1 — 2 mm longi, glanduloso-pubescentes et fulvo-villosuli, erecti; sepala basi ima coalita, lanceolato-oblonga, obtusiuscula, extus glanduloso-pubescentes et fulvo-villosuli, 8 — 10 mm longa, 1,5 — 2,5 mm lata; petala obovata, rosea, 12 — 14 mm longa, circ. 5 — 7 mm lata; stamina sub anthera nonnunquam dilatata, 6 — 8 mm longa; styli a basi bipartiti, cruribus adscendentibus apice dilatato-incrassatis lobulatis pallescentibus, 4 — 5 mm longis. Semina (Fig. 31iV) fusiformia, testa nigra favosa tecta, circ. 0,7 mm longa. — Fig. 311/, N. Ost-Brasilien: Minas Geraes, o. n. O. (Langsdorff!, Gardner n. 44 1 7!, Glaziou n. I 4485!); o. n. O. (Sello n. 1300! — Original der var. ß. major Eichler); Quartel bei Diamantina (Sipolis in Hb. Schwacke n. 8232!); zwischen Cidade Diamantina und Bandeirinha (Martius, nach Eichler); Serra de Caraea bei 1800 m (St. Hilaire — Original der Art); eben dort, blühend im März 1892 (Ule n. 2147!). 102 L. Diels. — Droseraceae. Series 2. Lasiocephala Planch. Sect. Lasiocephala Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 94 (s. t. sectionis) partim. — Caulis foliorum rudimentis densissime tectus. Stipulae haud conspicuae. Petiolus pilosissimus vel tomentosus. Styli 3 basi bipartiti, cruribus iterum 2 -vel pluri- divisis. Species 2, altera Australiae septentrionali , altera Novae Caledoniae indigenae. Clavis specierum A. Lamina orbicularis concaviuscula. Filamenta teretia . B. Lamina spathulata. Filamenta sub anthera dilatata . 51. D. petiolaris. 52. I). caledonica. 51. D. petiolaris R. Br. in DC. Prodr. I. (182 4) 318; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 290; Benth. in Fl. austral. II. (1864) 460. — D. fulva Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 289. — Caulis brevis petiolorum saepe deflexorum Fig. 33. A—D Drosera petiolaris R. Br. A Inflorescentia. B Folium. G Sepalum. D Gynae- ceum. — E — H D. caledonica Vieill. E Plantae sterilis habitus. F Folium. G Flos. EL Gynae- ceum. (Icon originaria.) stipularumque rudimentis densissime tectus. Folia (Fig. 3 3jB) rosulata; stipulae scariosae non prominentes , enerviae , anguste lanceolatae , integrae vel apice vel ad medium fissae, segmentis subulatis, circ. 8 — 10 mm longae, 0,7 — 1 mm latae; petiolus pleo- morphe: nunc valde dilatatus (usque ad 3 mm latus) praeter marginem sericeo-lanu- ginosam glabratus, nunc subteres incrassatus densissime lanuginoso-tomentellus cinercus, semper utrinque attenuatus, sub lamina constrictus, 15 — 25, nonnunquam 50 mm longus; lamina concaviuscula, orbicularis, circ. 2,5 mm longa et lata, timbriae margi- nales eam subaequantes. Pedunculi (scapiformes) 1 — 2 adscendentes, (racemo adjecto) Drosera. 1()3 5 — 30 cm, plerumque circ. 12 cm longi, lana nonnunquam detersibili vestiti. Inflores- centia Fig. 33.4) 10 — 35-flora; pedicelli breves, demum deflexi; sepala (Fig. 33(7) obovata vel subspathulata, extus fulvo-lanuginosa, intus glabra, 2,5 — 4 mm longa, 1,2 — 2 mm lata; petala late-obovata, 7 mm longa, 5 — 5,5 mm lata, purpurea; stamina 2,5 — 3 mm longa, filamenta omnino teretia; ovarium subglobosum, circ. 1,5 mm diamet. ; styli (Fig. 33l>) 3, haud longe supra basin bipartiti, cruribus iterum 2- vel pluri-divisis, segmentis ultimis brevibus, subclavatis, stigmatosis. Capsula (ex Planchon) polysperma; placentae latae; semina ellipsoidea, utrinque breviter mamillata. — Fig. 33.4— D. Neu-Guinea: Fly-River-Mündung (nach F. v. Müller). Nord-Australien: zwischen De Grey River und Lagrange Bay (A. Forrest nach F. v. Müller); Broome (Tepp er); Beagle Bay (A. Forrest nach F. v. Müller); Mac Adam Range (F. v. Müller!); Prince Regents River (Bradshaw); Melville Island (nach Holtze); Port Essington (Armstrong!): Goulbourn Island (A. Gunningham!); o. n. 0., blüh, im August 1869 (Fr. Schultz North Expedit, n. 294!, 461!, 496!); Inseln im Gulf of Carpentaria (R. Brown!, Henne!); Endeavour River (Banks et Solander — Original der Art!); Gilberts River, Norman River (Gulliver!); Gooktown: Mount Cook (Warburg n. 19016!); Tait River (Gh. Weld-Birch, 1892!); Herberton (S. Dixon! ; Cairns, blüh, im Dezember 1899 (M. Koch!); Russell River (Hill nach F. v. Müller). 52. D. caledonica Vieill. nom. nud. in Herb, de la N. Caled. n. 116. — Yero- simile = D. rubiginosa Heckel nom. nud. in E. Heckel Coup-d'oeil sur la Flore generale de la Baie du Prony (Nouvelle Caledonie Sud-Ouest) in Ann. Fac. Scienc. Marseille t. I. p. 109, 113. — Gaulis elongatus foliorum arcte deflexorum confertorum rudi- mentis densissime tectus, 5 — 15 cm longus. Folia (Fig. 3 3jP7) rosulata, hornotina erecta; stipulae haud conspicuae, tenuiter scariosae, circ. 5 mm longae, ultra medium trifidae segmentis iterum fissis lobis lanceolatis acutis fcre subulatis; petiolus demum elongatus, robustus, pilis setiformibus sursum versis demum ferrugineis zb vestitus, usque ad 15 mm longus; lamina spathulata, circ. 6 mm longa, 1,5 — 2 mm lata. Pedunculi (scapiformes) 1 — 2 adscendentes, basi parce sub apice densius purpureo-glandulosi, 10 — 40 cm longi. Inflorescentia 7 — 1 2-flora; pedicelli glandulosi, suberecti, 2 — 5 mm longi; sepala (Fig. 33 G) basi coalita, elliptica vel anguste ovata, integra vel apice obsolete erosula, extus glandulosa, 3,5 — 4 mm longa, 2 mm lata; petala e basi cuneata zb ob- ovata circ. 10 mm longa, 4—5 mm lata; staminum filamenta sub anthera conspicue dilatata, antherae loculi demum remoti; stamina 6 mm longa; ovarium (Fig. 33i?) subglobosum, circ. 2 mm long, et lat. ; styli 3 basi bipartiti, cruribus apicem versus iterum 2- vel pluri-divisis, lobis ultimis brevibus dilatatis stigmatosis. Capsulae valvae fere orbiculares, circ. 2 mm diam.; semina ellipsoidea, apiculata, minute foveolata, nigra. — Fig. 33E—H). Neukaledonien: Kanala auf den Bergen mit eisenhaltigem Boden, an den freiesten und trockensten Stellen (Vieillard n. 116. — Original der Art!) ; o. n. 0. (Pancher!); bei .Theo, auf Serpentin-Bergen, in Knospen im September 1884 (A. Grunow!); Nakety, auf Serpentinbergen, blüh, im Oktober 1884 (A. Grunow!); bei Yaouhe auf den Bergen bei 600m, blüh, im November 1902 (Schlechter n. 14952!); auf den Bergen am Ngoye bei 800 m, blüh, im November 1902 (Schlechter n. 15193!). Sect. VIII. Stelogyne Diels n. sect. Caulis brevis. Folia rosulato-conferta, stipulae membranaceae; lamina spathulata. Styli 3 longe connati non nisi apice ipso liberi. — Fig. 34-4 — D. Species unica Australiae austro-occidentalis propria, ubi rarissima esse videtur. 53. D. Hamiltonii C. Andrews in Journ. Mueller Bot. Soc. West. Austr. Perth April 1903, 81. — Caulis rudimentis tectus. Folia (Fig. 345) rosulata; stipulae bre- vissimae, membranaceae, usque ad basin fere multipartitae, 2,5 — 3 mm longae; lamina spathulata, in petiolum dilatatum sensim angustata, (petiolo incluso) 1,5 — 2 cm longa, 104 L. Diels. — Droseraceae. 4 — 5 mm lata; fimbriae marginales laminae latitudinem interdum aequantes. Pedun- culus (scapiformis) i, e basi curvata erectus, 20 — 30 cm longus, ubique glanduloso- pubescens. Inflorescentia 5 — 1 2-flora, floribus demum remotis; pedicelli 4 — 9 mm longi, Fig. 34. A — D Drosera Hamiltonii C. Andrews. A Habitus. B Folium. C Stamen. D Gynae- ceum. — E—J D. binata Labill. E Plantae juvenilis habitus. F Plantae adultae habitus. G Folii basis cum stipula. H Stamen. J Gynaeceum. (Icones originariae.) Drosera. 1 05 erecti, glandulosi-pubescentes; sepala basi conspicue coalita, oblonga, glanduloso-pubes- centia, ca. 6 mm longa, 2,5 mm lata; petala late obovata, 10 mm longa, 6 — 7 mm lata, purpurea; stamina (Fig. 3 4(7) circ. 5 mm longa; styli (Fig. 3 4D) 3 longe connati, apice ipso liberi, ibique conspicue papillosi, circ. 3 mm longi. — Fig. 34 J. — D. Südwest-Australien: unweit des King George Sound, etwa 2 km nördlich von Albany, auf humösem versumpften Boden, blühend im Dezember 1902 (C. Andrews. Original der Art!). Nota. Species notabilis habitu D. cuneifoliam aliquantum aemulans ob stylos connatos inter omnes congeneras excellit, Sect. IX. Phycopsis Planch. Sect. Phycopsis Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 93. — Caulis per- brevis. Folia conferta, erecta; stipulae membranaceae ; lamina in crura 2 aut integra aut 2- vel 4-fida partita. Styli 3 pluries dichotomo-partiti. Semina linearia, testa utrinque producta. — Fig. 34 i? — /. Species unica Australiam austro-orientalem et Novam Zelandiam incolit. 54. D. binata Labill. Nov. Holl. pl. spec. I. (1804) 78 tab. 105; Roem. et Schult. Syst. veg. VI. (1820) 762; DC. Prodr. I. (1824) 319; Bot. Magaz. t. 3082 (1831); Hook. f. Fl. Nov. Zel. I. (1853) 20; Handb. N. Zeal. Fl. (1864) 64; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 206; Hook. f. Fl. Tasm. I. (1860) 29; F. Muell. PI. Vict. I. (1860) 59; Benth. Fl. austral. II. (1864) 461; Kirk Student's Fl. N. Zeal. (1898) 146. — D. dichotoma Banks et Sol. msc. ex Smith in Rees Cycl. XII. (1819). — D. pedata Pers. Syn. I. (1805) 337; Roem. et Schult. Syst. veg. VI. (1820) 765; DC. Prodr. 1. (182 4) 319; Banks, Bot. Cooks Voy. I. ([l 773] 1 900) t. 95. — D. Bil- lardieri Tratt. ex Steud. Nom. ed. 2. I. (18 40) 531. — D. intermedia R. Cunn. in Ann. Nat. Hist. IV. (1840) 210, non Hayne. — D. Cunninghamii Walp. Repert. I. (1842) 229. — D. flagellifera Col. in Trans. N. Zeal. Inst. XXIII. (1891) 384. — Caulis brevis. Folia pubescentia basilaria erecta. Stipulae (Fig. 3 4 G) membranaceae, fuscae, inconspicuae, breves circ. 5 — 7 mm longae, circ. 5 mm lat., saepe trifidae seg- mentis inaequalibus varie fimbriato-incisis ; petiolus glaber, 3 — 35 cm longus; lamina membranacea, basi in crura 2 aut integra aut iterum bifida vel 4-fida partita, crura linearia 5 — 15 cm longa 1,5 — 2 mm lat., fimbriae marginales patentes, laminae lati- tudinem superantes. Scapi 1 — 2, adscendenti-erecti , glabri, 10 — 100 cm longi. In- florescentiae rami 2 — 3, raro 1, glabri, pedicelli demum 10 — 15 mm longi; flores circ. 15 — 50; sepala basi coalita, ovato- vel obovato-elliptica, margine fissa atque glanduloso- fimbriata, nigro-punctulata, 5 — 6 mm longa, 3 — 3,5 mm lat.; petala dz obovata, circ. 9 — 12 mm longa, 6 — 7 mm lata, alba; stamina (Fig. 34-fiT) sub anthera nonnunquam paulum dilatata, cum anthera ampla 4 — 5 mm longa; ovarium globosum, 2 mm diam. ;■ styli (Fig. 34 J) 3, circ. 2 mm longi, pluries dichotomo-partiti, segmentis ultimis peni- cillari-incrassatis dilatatisque stigmatosis. Capsula ovato-globulosa, valvae late ellipticae; semina numerosa linearia, testa utrinque producta. — Fig. 34Ü7 — /. Ost-Australien: Queensland: Brisbane River (Hill nach F. v. Müller); in den Alluvionen Süd-Queenslands gemein (nach Bailey); Stradbroke Island, sehr große Exem- plare (nach Bailey). — New South Wales: New England (nach F. v. Müller) und südlich an der ganzen Küste: z. B. Port Jackson (R. Brown!, Sieber n. 177 u. a. !); Botany Bay (Smith in Hb. Jacquin); Jervis Bay (Caley!); Twofold Bay (Hügel!). — Inland mindestens bis zum Ostabfall des Plateaus: Blue Mountains (Miss Atkinson; Warburg!); Mount Victoria (Maiden!); Illawarra (A. Cunningham!). — Victoria: Wilsons Promontory (Musgrave); Buffalo Ranges, Grampians, im Gebirge bis gegen 1500 m, an nassen sumpfigen Stellen, oft zwischen Moos (F. v. Müller!). — South Australia: Encounter Bay (Whittaker!); Mount Lofty (nach F. v. Müller). — Tas» mania: häufig (Rodway); häufig von Rocky Cape bis Woolnorth an nassen Plätzen, oft im Winter mit Wasser bedeckt (Gunn n. 275!, 6 46!); Macquarie Harbour (Milligan 106 L- Dick- — Droseraceae. (Milligan n. 598!;; Gegend von Southport (Labillardiere — Original der Art!); Lake St. Clair (o. S. in herb. Wien). Neu-Seeland: auf beiden Inseln in Sümpfen der niederen Regionen (bis 750 m [Gheeseman]) häufig, von November bis Februar blühend (Banks und Solander!, R. Cunningham!, J. D. Hooker!, Colenso!, Travers!, Kirk!, Cheeseman! u. a.). — In Otago nur bis 300 m ü. M. gehend (nach Petrie). — Auch auf Stewart-Island (nach Thomson, Petrie) und Chatham Islands (Travers!, Krull!). Nota. Formae septentrionales (D. pedata Pers.) robustiores magis elatae, foliorum laminae crura demum iterum bifida vel 4-fida; formae meridionales (i. e. in Tasmania et Nova Zelandia indigenae, D. binata typica), graciliores humiliores, foliorum laminae crura plerumque indivisa. Subgen. II. Ptycnostigma (Planch. s. t. sect.) Diels n. subgen. Sect. Ptycnostigma Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 92. — Probab. Esera Neck. Eiern. Bot. IL (4 76 1 ) 1 60 ; O. Kuntze in v. Post et Kuntze Lex. gen. phan. (190 4) 187. — Radices incrassati. Gaulis brevissimus. Folia rosulato-conferta, vel superiora caulina sparsa. Stipulae nullae. Petiolus vix discretus. Flores 1 vel pauci. Styli 3 a basi bipartiti, crura apicem versus cuneato-dilatata multifida stigmatosa. — Fig. 35. Species 2 polymorphae in regione capensi austro-occidentali indigenae. Conspectus specierum. A. Folia caulina sparsa 55. D. cistiflora. B. Folia caulina nulla 56. D. pauciflora. 55. D. cistiflora L. Amoen. acad. VI. (1760) 85: L. Spec. pl. ed. 2. (1762) 403; Thunb. Prodr. (1794) 57, Dissert. II. (1800) 408; Willd. Spec. pl. I. 2. 1546; Thunb. Fl. capens. (1823) 279; Roem. et Schult. Syst. veg. VI. (1820) 763; A. DC. in DC. Prodr. I. (1824) 319; Barth in Linnaea VII. (1832) 621; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 202; Sond. in Harvey et Sond. Fl. capens. I. (1859) 78 (cum variet. a. alba et ß. violacea); Botan. Magaz. n. 7100 (1890). — D. violacea Willd. in Enum. H. Berol. I. (1809) 340; Roem. et Schult. Syst. veg. VI. (1820) 764. — Caulis hypogaeus bre- vissimus; radicibus incrassatis subcarnosis. Caulis epigaeus 5 — 40 cm longus pilis glandulosis conspersus. Folia basalia conferta; stipulae nullae; lamina spathulata, basin versus sensim angustata, apice obtusata, rarius angustata acuta, 1,5 — 2 cm longa, 6 — 7 mm lata. Folia caulina sparsa, quam basalia multo longiora, patentia, lanceolata vel lineari-lanceolata, utrinque angustata, 2 — 6 cm longa, 1,5 — 5 mm lata. Inflores- centia saepe uniflora, nonnunquam biflora, rarius ad 6-flora; pedicelli graciles, erecti, 2 — 4 cm longi, glandulosi; sepala (Fig. 35 5) basi coalita, late obovata vel ovata, acuta, fimbriato-dentata , glandulosa, 5 — 10 mm longa, circ. 4 — 6 cm lata; petala latissime obovata, apice saepe lobulato-crenata, nonnunquam emarginata, alba (extus saepe purpuras- centia) vel pallide sulphurea vel rosea vel purpurascentia, 15 — 30 mm longa, 12 — 25 mm lata; stamina (Fig. 35(7) 6 — 10 mm longa, violaceo-atrata ; styli (Fig. 35-D) 3 a basi bipartiti, 7 — 12 mm longi, cruribus apice dilatatis flabellato-multifidis. Semina numerosa parva ovoideo-ellipsoidea, nigra, minute favosa. — Fig. 35^ — D. Species quoad staturam, foliorum mensuras, florum numerum atque stylorum crurium apices polymorpha. Pleraeque formae petalis nunc albae extus roseae basi atropurpureae nunc omnino roseae vel purpureae inveniuntur. Varietates tres infra describendae formis intermediis permultis cum speciminibus typicis conjunguntur. Speciei formae typicae statura humili vel mediocri, inflorescentia 1 — 2-flora, pe- talis albis extus basique purpurascentibus vel omnino purpureis cognoscendae stationes habemus quae sequuntur. Südwestliches Kapland: o. n. O. (Thunberg — Original der Art; Bojer! Lichtenstein!); Zwartland: Darling (Bachmann n. 494, 614, 1015!); Hopeheld (Bachmann n. 19!); Cape Peninsula ziemlich häufig, blüh, von August bis Oktober (nach Bolus und Wolley-Dod), um Capetown häufig (Scholl, Ludwig!, Krauss!, Drosera. 107 Pappe!); am Fuß des Table Mountain, blüh, im August (Eckion n. 251 !, Wilms n. 3024!); Devils Peak an buschigen Hängen der Nordseite, blüh. Ende August (Ber- gius!, Diels n. 96!); Wynberg, blüh, im August (Schlechter n. 1502!); Hügel bei Gonstantia, blüh, im August 1815 (Bergius!); Van Kamps Bay (Mac Owan n. 806!); Houwhoek (Wood n. 1122!); Hottentotthollands-Berge (nach Eckion); Div. Swellendam (Garnot!); Uitenhage: Van Stadens Riviers-Berge (nach Eckion). Var. ß. speciosa (Presl) Diels. — D. speciosa Presl Bot. Bemerk. (1844) 14. — D. cistiflora ß. E. Mey. in coli. Drege, nee L. nee Sonder. — I). foliis ad caulem Fig. 35. A — D Drosera cistiflora L. A Habitus (speeiminis cuiusdam deminutio B Sepalum. C Stamen. I) Gynaeceum. — E, F D. pauciflora Banks. E Planta juvenilis. F Plantae flori- ferae habitus. (Icon -originaria.) ] Qg L. Diels. — Droseraceae. oblongis altemis flore amplo purpureo Burmann, Afr. PI. Dec. (1738) 210 t. 75 flg. 2. — Caulis plerumque humilis 8 — 16 cm longus, tener, parce glandulosus. Folia caulina conspicue angusta. Inflorescentia plerumque uniflora, rarius biflora, petala rosea pur- purea vel scarlatina. Südwestliches Kapland: o. n. 0. (Lichtenstein); o. n. 0. (Drege s. n. b. — Original der Varietät!); Cedarberge bei Heuning Vlei bei 875 m ü. M. auf feuchten Sandstellen mit niedriger Kraut-Vegetation, blüh, im Sept. 1900 (Diels n. 899!); Piquet- berg, blüh, im Sept. 1894 (Penther n. 2390!); Zwartland: Darling, blüh, im Sept. 1894 (Penther n. 2384!); Leliefontein bei Hopefield (Bachmann n. 1014!); Malmesbury (Bachmann n. 648); Paarl auf Tonboden, blüh, im Juli 1838 (Krauss!); eben dort (Wilms n. 3026!). Nota. Varietas pulchra a speciminibus exsiccatis nonnunquam difiicillime recognoscitur; ideoque eius formae areaque in regione natali ulterius observandae sunt. Var. y. multiflora Eckl. et Zeyh. — I). cistiflora L. y. multiflora Eckl. et Zeyh. Enum. (1835) 17. — D. helianthemum Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 203 (partim?). — Caulis elatior, 25 — 40 cm longus. Inflorescentia 2 — 6-flora. Südwestliches Capland: Div. Clanwilliam bei Brackfontein (Eckion n. 129 — Original der Varietät!); nördlich von dort bei Pedrousberg auf feuchten sandigen Triften mit Kraut-Vegetation, blüh. Ende September 1900 (Diels n. 945!); bei Modder- fontein (Penther n. 2383!) — Auch in Div. Caledon am Klyn Rivier (nach Eckion). Nota. Varietas ulterius in regionibus natalibus observanda. Partes florales quam eae multorum formae typicae speciminum vix (minime >multo« ut Planchon 1. c. 204 eas dicit) minores sunt. Var. 6. exilis Diels n. var. — Caulis humilis 5 — 15 cm longus tener. Flores multo minores aibidi. — Forma imbecilla solo mica-schistaceo quem »Zwartruggens« appellant propria. Südwestliches Kapland: Cap Hangklip (Mundt und Maire — Original der Varietät!); Riversdale (Rust n. 627!). Nota. Quae forma a var. speciosa floribus multo minoribus albidis facile distinguitur. 56. D. pauciflora Banks ex DC. Prodr. I. (1824) 317; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 202; Sond. in Harv. et Sond. Fl. capens. I. (1859) 78. — IL i/randiflora Barth in Linnaea VII. (1832) 620. — Caulis pars hypogaea perbrevis. Scapi 1 — 3 erecti 3 — 20 cm longi pilis glandulosis conspersi. Folia basiconferta, cau- lina nulla vel rarissima; stipulae nullae; lamina cuneato-spathulata, 1 — 2,5 cm longa, 3 — 8 mm lata. Folia »caulina« nulla vel rarissima. Inflorescentia plerumque uni- flora, rarius biflora, raro 3 — 4-flora; sepala basi coalita, oblongo— ovata, denticulala, glandulosa, 5 — 7 mm longa, 2 — 3 mm lata; petala cuneiformi-obovata, denticalata, rosea basi saturatius purpurea, rarius alba, 8 — 16 mm longa, 5 — 10 mm lata; stamina 4 — 5 mm longa; styli 3 a basi bipartiti, 3 — 8 mm longi, cruribus apicem versus cuneato-dilatatis multifidis stigmatosis. — Fig. 35 -£7, F. Südwestliches Kapland: zwischen Malmesbury und Groenekloof an feuchten Stellen (Bolus n. 4278!); Cape Peninsula: Red Hill, Klaver Vley (nach Bolus und WolleyDod); Kl. Zout Rivier, blüh, im Aug. 1817 (Mundt u. Maire!); bei Caledon, am Zwarteberg unterhalb der warmen Quellen an feuchten Stellen, blüh, im August (Eckion n. 128!, Zeyher n. 192l!); o. n. O. (Drege n. 7257); — o. n. O. (Zeyher n. 1920! eine nur 3 — 5 cm hohe Form, sonst aber nicht verschieden, cf. Nota). Nota. I). pauciflora Banks var. ß. minor Sond. in Harv. et Sond. Fl. capens. I. (1859) 78 = Zeyher n. 1920 a cl. auctore partibus omnibus minoribus, floribus minoribus, petalis pallidis albisve distincta ne forma quidam propria esse mihi videtur. Mihi enim petala purpurea fuisse apparet; ceterum plantae illae Zeyher n. 1920 non nisi statura minore florumque mensuris reductis recedunt. Var. ß. leucantha Diels. — Petala alba, cetera typi. Südwestliches Kapland: Bokkeveld bei Voudeling an feuchten sandigen Stellen, blüh, im September (Diels n. 616!); Olifant Rivier (Penther n. 238 1!); Zwartland: Leliefontein (Bachmann n. 1013 — Original der Varietät!); Hovel (Penther n. 238l!). Drosera. Kl<) Nota. Cuius spccici formas albifloras varietati propriae attribuendas esse puto, cum eae geographica septentrionem spectanto a typicis Ulis separari videantur. Var. y. acaulis (Thunb.) Sond. in Harv. et Sond. Fl. capens. I. (1859) 78. — D. acaulis Thunb. Prodr. (1794) 57, Dissert. II. (1800) 406, Fl. capens. (1823) 278; Uoem. et Schult, in Syst. reget. VI. (1820) 759; Planen, in Ann. sc. nal. 3. ser. IX. (1838) 303. — Petala alba. Scapus foliis brevior. Südwestliches Kapland: Koude Bokkeveld jenseits Elandskloof (Thunberj Original der Varietäl . Subgen. III. Ergaleium DC. Sectionum 2 conspectum ride |>. 6:>. Sect. XI. Polypeltes Diels n. sect. See!.. Ergaleium Ser. A [Scutelliferae) und Ser. B [Lwniferou Planch. in Ann. sc nat. 3. ser. IX. (1848) 95. — Caulis hypogaeus basi bulbosus (an lK Bcmkeii excepta?). Folia caulina (raro infima rosulata plerumque omnia) sparsa peltata. Stipulae (praeter I). Banksiu nullae. Semina minuta ovoidea vel anguste linearia. — Fig. 36 — 38. Species 18 (una dubia), omnes australienses, duae usque in Asiae partes austro- orientales progressae. Conspeetns specieruni. A. Stipulae scariosae. — Species dubia 57. D. lianksii. B. Stipulae nullae. a. Folia caulina zygomorpha in caudiculas duas laterales producta (Ser. Luniferae Planch.). — Fig. 36 I> — M. a. Folia infima rosulata vel rnox evanida. I. Semina ovoidea 58. D. peltata. II. Semina anguste-linearia '69. P. auriculata. (i. Folia infima squamiformia. I. Caulis simplex, scandens. Sepala extus ± glan- duloso-pilosa. 1. Petala alba, medioeria 60. lK modesta. 2. Petala lutea, ampla 61. 1). sidphurea. 3. Petala purpurea, ampla . . 62. D. Necsii. II. Caulis ramosus, erectus. Sepala extus glabra. Petala alba 63. D, (jiPass«, am Saume eines Grabens in etwas schattiger feuchter Lage, blüh, im Oktober 1901 (Diels n. 4637 — Original der Art!). 61. D. sulphurea Lehm. Pugill. VIII. (1844) 37; PI. Preiss. I. (1845) 2545 Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 298. — D. flava R. Br., D. bifida R. ßr., D. flavescens R. Br. msc. in schedis. — D. Neesii Lehm. var. sulphurea Benth. Fl. austral. II. (1864) 466. — Caulis parte hypogaea elongatus, rudimentis pristini tectus, parte epigaea simplex, flexuosus scandens, 30 — 40 cm longus vel longior, glaber. Folia primaria inferiora pauca ad hypophylla brevia subulata reducta, superiora laminata, petiolo 2 — 3 cm longo dr decurvato-patente praedita; lamina 3 — 4 mm longa, 2 — 3 mm lata, peltata, zygomorpha fere orbicularis, basi truncata, angulis in caudiculas 2 subula- tas productis. Folia secundaria geminata conformia, petiolo 4 — 6 mm longo praedita. Inflorescentia laxa 6 — 15-flora; pedicelli 7 — 15 mm longi; flores mediocres; sepala dorso toto et margine dense fimbriato-ciliata, nigro-punctata, 6 mm longa, 2,5 mm lata; petala obovata, apice truncata, flava, circ. 12 mm longa, 6 — 8 mm lata; sta- mina 7 mm longa; ovarium nigrum; styli fere a basi in ramos permultos hinc inde dichotomos apice paulum dilatatos 3 — 4 mm longos soluti. Semina numerosa anguste- linearia. Südwest-Australien: In der Gegend des King George Sound (R. Brown!); am Lake Grasmere im Gebüsch auf sumpfigem, sandig-thonigem, humösem Boden, blüh. A. Engler, Das Pflanzenreich. IV. 112. 8 U4 L. Diels. — Droseraceae. Anf. November (Diels n. 5700 ! und E. Pritzel n. 934!); im dichten Gebüsch auf humösem Boden bei Albany (Preiss n. 1981 — Original der Art!). 62. D. Neesii Lehm. Pugill. VIII. (1844) 42; PL Preiss. I. (1845) 254; Planen, in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848), 298; Benth. Fl. austral. II. (1864) 466. — Gaulis parte hjpogaea elongatus rudimentis pristini tectus; parte epigaea simplex erectus vel subscandens 30 — 50 cm longus, glaber. Folia primaria inferiora ad hypophylla sub- ulato-squamiformia redueta elaminata, superiora laminata, petiolo 2 — 4 cm longo db patente praedita; lamina 4 — 6 mm longa, circ. 6 — 8 mm lata, peltata, zygomorpha, fere semiorbicularis basi truncata, angulis in caudiculas 2 subulatas produetis. Folia secundaria geminata, petiolo 3 — 8 mm longo apice declinato praedita; lamina quam ea primariae plerumque minor. Inflorescentia laxe paniculata vel simplex, 4 — 12-flora; pedicelli 7 — 15 mm longi; flores ampli; sepala basi coalita, anguste ovata, acuta, fim- briata, dorso adpresse glanduloso-villosa, nigro-punejata, 6 — 7 mm longa, 3 mm lata; petala latissime obovata vel potius obtriangularia, purpurea, 10 — 13 mm longa, 9 — 1 2 mm lata ; stamina 6 mm longa ; ovarium nigrum ; styli (Fig. 3 7 A) fere a basi in ramos permultos filiformes fere simplices apice subincrassatos pallescentes 2 mm longos soluti. Semina numerosa anguste-linearia. Südwest-Australien: o. n. 0. (Drummond coli. VI. n. 113!); Champion Bay, oberer Irwin River (Guerin!); unweit des oberen Irwin River bei Mingenew auf feuchtem Boden mit D. Menxiesii, blüh, im September 1901 (E. Pritzel n. 618! und Diels n. 4265!); unweit des King George Sound am Princess Royal Harbour auf »torfigem Boden«, blüh, im Oktober 1840 (Preiss n. 1978 — Original der Art). Nota. Cuius speciei speciraen typicum eiusque statio aliquantum dubia remanent. Speci- mine enim illo Preissiano (n. 1978) a nullo recentiorum viso fieri non potest ut an omnino cum planus septentrionalibus congruat examinetur. Utut est; neminem postea hanc speciem pr. King George Sound vidisse constat. 63. D. gigantea Lindl. Swan Riv. Bot. (1839) XX. n. 88; Lehm. PI. Preiss. I. (1845) 255; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (18 48) 298; Benth. Fl. austral. II. (1864) 466. — D. arbuseula Preiss msc. in herbariis variis. — Caulis parte hypogaea elongatus, rudimentis pristinis tectus; parte epigaea basi incrassatus, erectus, ramosus, 40 — 100 cm longus, glaber. Folia primaria caulis principalis fere omnia ramorumque inferiora ad hypophylla squamiformia lanceolata rigidula 5 — 8 mm longa redueta, basi conferta, ceterum remota, superiora ramos circ. 15 — 25 cm longos (interdum flexuosos) emittentia: primaria ramorum superiora atque secundaria omnia (saepe geminata) com- pleta; petiolus 5 — 10 mm longus,. nonnunquam divaricatus, patens ; lamina peltata, zygomorpha, basi truncata atque angulis in caudiculas 2 subuliformes producta, infundi- buliformi-concava, flavescenti-viridis; fimbriae longae. Inflorescentia ampla, laxa, corym- boso-paniculata, multiflora; pedicelli 5 — 7 mm longi; flores parvi; sepala (Fig. 36/) basi coalita, ovata, acuta, integra vel parce irregulariter eroso-dentata, glabra, nigro- punetata, 3 — 4 mm longa, circ. 1,5 mm lata; petala (Fig. 36if) spathulato-obovata, apice nonnunquam erosula, alba, 6 — 7 mm longa, 2,5 — 3,5 mm lata; stamina (Fig. 36 L) 2,5 mm longa; ovarium atropurpureum ; styli (Fig. 36 M) 3, brevissimi, 0,5 — 0,8 mm longi, supra medium in ramos permultos perbreves conglobatos pallescentes soluti; semina obovoidea vel subglobosa. — Fig. 3 6 H — M. Südwest-Australien: o. n. 0. (Drummond 1839 n. 43 — Original der Art!); Gebiet des Swan River (Hügel!, Oldfield!); bei Perth an buschigen, nassen Stellen auf humös sandigem Boden (Preiss n. 1991'.); im Darling Range an Bächen, blüh, im Oktober 1901 (E. Pritzel n. 776!); bei Swanview an kiesig-sandigen, feuch- ten Plätzen, blüh. Ende September (Diels n. 6046!); am Preston River auf feuchtem Sandboden (Diels n. 1736!); Blackwood River (Oldfield!); Vasse River (Mrs. Molloy n. 58!); Gordon Range (Maxwell!). 64. D. myriantha Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 291; Benth. FL austral. II. (1864) 466. — Gaulis pars epigaea ereeta, strieta, nonnunquam parce ramosa glabra, 20 — 35 cm longa. Folia trientis inferioris primaria ad hypophylla squamiformia Drosera. 115 Fig. 36. Ä—C Drosera Banksii R. Br. A Habitus. B Folium. C Süpula. — D—G D. auri- culata Backh. D Folium. E Sepalum. F Petalum. G Gynaeceum. — H — M D. gigantea Lindl. H Caulis floriferi habitus. J Sepalum. K Petalum. L Stamen. M Gynaeceum. (Icones originariae.) 8* 116 L. Diels. — Droseraceae. lanceolata reducta, elaminata; in axillis eorum folia secundaria geminata orta; quorum petiolus gracilis, decurvatus, circ. 7 — 8 mm longus; lamina peltata, parva, cupulii'ormis, 2 mm alta, 3 mm longa et lata. Folia superiora primaria evoluta laminata; in axillis eorum ramuli laterales foliis sparsis praediti orti, 4 — 6 cm longi. Inflorescentia longe (6 — 10 cm) pedunculata, paniculiformis , 10 — 30-flora, ramis racemiformibus strictis minute-bracteolatis ; pedicelli 1 — 2 mm longi; sepala subovata, apice acutiuscula, nigro- punctulata, denticulata, 2,5 mm longa, 1 — 1,5 mm lata; petala cuneato-obovata, apice lata fere truncata, 4 — 5 mm longa, 3 — 3,5 mm lata, alba, siccando saepe rosea; sta- mina 2 mm longa; ovarium 1 mm longum et latum, pauciovulatum ; styli 9 — 15 (vel potius stylorum trium segmenta 3-ni — 5-ni), teretes, integri, apice stigmatosi, circ. 1,5 mm longi. Südwest-Australien: o. n. 0. (Drummond — Original der Art!); unweit King George Sound am Lake Grasmere auf thonig-sandigem Sumpfboden in den Lücken des niederen Gebüsches, blüh. Mitte November 1901 (Diels n. 5800 !). 65. D. bulbigena Morrison in Transact. a. Proceed. Bot. Soc. Edinburgh XXII. (1903). — Stirps exilis. Caulis parte hjpogaea rudimentis pristini tectus 2 — 4 cm longus, parte epigaea 3 — 8 cm longus simplex, flexuosus, glaber. Folia infera ad hypo- phylla squamiformia reducta, cetera petiolo 1,5 — 3 mm longo praedita; stipulae nullae; lamina submarginali-peltata, semi-orbicularis , conspicue fimbriata, circ. 1,5 mm longa, 2 — 3 mm lata. Inflorescentia 1 — 6- flora; pedicelli 1 — 2 mm longi; sepala nigro-punc- tulata, glabra, margine conspicue fimbriata, 2 — 3 mm longa, 1,5 — 2 mm lata; petala obcuneato-obovata ; alba, 4 — 6 mm longa, circ. 3 mm lata; stamina 5 — 6 mm longa, filamenta apicem versus dilatata; styli (2 — )3 in segmenta nonnulla (6 — 1 2) soluti, circ. 1,5 mm longi. Südwest-Australien: am unteren Ganning River auf feuchten Flächen, blüh, im September 1899 (A. Morrison — Original der Art!); am Murray River bei Coolup (Helms nach Morrison). 66. D. pallida Lindl. Swan Riv. Bot. (1839) XX. n. 87; Lehm. Plant. Preiss. I. (1845) 253; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 292; Benth. Fl. austral. II. ( I 864) 467. — Bulbus mediocris. Caulis parte hypogaea rudimentis pristini cineras- centibus tectus, parte epigaea (saepe gracilis) scandens, demum usque ad 1 m alta, fere glabra. Folia infera ad hypophylla lineari-subulata reducta, cetera laminata, primaria longe (1,5 usque demum 6,5 cm) petiolata, secundaria axillaria, geminata, brevius, (1 — 2 cm) petiolata; omnium petioli patentes, apice defracti; lamina quare deversa, peltata, patelliformis, 3 — 4 mm longa et lata. Inflorescentia conspicua paniculata; pedi- celli demum 5 — 6 mm longi, deflexi; sepala ovata, paulum erosulo-fimbriata , dorso fere glabra, 3 — 4 mm longa, 2 mm lata; petala obovata, 8 — 10 mm longa, circ. 6 mm lata alba; stamina 5 mm longa gynaeceum superantia, filamenta sub anthera paulum dilatata; ovarium circ. 1,5 mm longum et latum; styli (Fig. 37 B — D) in ramos permultos parce partitos (saepe simplices) filiformes soluti, 2,5 mm longi. Südwest-Australien: o. n. 0. (Drummond! coli. III. n. 46! coli.? n. 403, 4 04!); Hill River (Oldfield!); am Moore River auf sandigen Strauch-Heiden, blüh. Ende August (Diels n. 6151 !); im Gebiet des Swan River (Mangles — Original der Art!); nicht weit von Perth in etwas schattigen Lagen auf Sandboden (Preiss n. 1996!); Guildford, blühend im September (G. Andrews!); Mundaring (G. H. Thiselton-Dyer n. 33!); in der Gegend des Serpentine Rivers im Unterholz des lichten Waldes auf leicht humösem Sand (Diels n. 3129 !)]; »King Georges Sound« (Harvey!). Nota. Specimina e ditionibus a Swan River septentrionem versis nata quam cetera robu- stiora sunt. 67. D. Menziesii R. Br. in DG. Prodr. I. (1824) 319; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 292 partim; Benth. Fl. austral. II. (1864) 468 (varietatibus exclusis). — I). filicaulis Endl. Enum. pl. Huegel (1837) 6; Lehmann, Plant. Preiss. I. (1845) 255; Benth. Fl. austral. II. (1864) 467. — Bulbus mediocris. Caulis parte hypogaea rudi- mentis pristini cinerascentibus tectus, parte epigaea erectus, saepe insigniter flexuosus, Drosera. 117 vel dt scandens, 10 — 35 cm altus, fere glaber. Folia infera saepe ad hypophylla lineari-subulata apice recurva reducta, elaminata, cetera laminata; primaria 0,4 — 1,2 cm (superiora 2 — 3 cm) longe petiolata, secundaria axillaria, geminata, brevius (0,4 — 0,5 cm) petiolata; omnium petioli apice subhorizontaliter fracti, superiores patentes; lamina quare subverticalis, peltata, patelliformis , 3 — 4 mm longa et lata. Inflorescentia 1 — 4- (raro 6-) flora; pedicelli demum 7 — 10 mm longi; sepala e basi angustata anguste-obovata, inciso-fimbriata, dorso dz adpresse pilosa, nigro-punctata, circ. 6 — 8 mm longa, 3 — 4 mm lata; petala conspicua, 10 — 12 mm longa, 7 — 9 mm lata, basi cuneata, obovata vel obtriangularia, apice subtruncata saepe crenata, saturate rosea vel pur- purea; stamina 4 — 5 mm longa, antherae flavae; ovarium globosum; styli in ramos permultos vix partitos (saepe simplices) filiformes soluti, circ. 2 mm longi, nigro- punctulati. Südwest-Australien: o. n. 0. (Drummond Coli. III. n. 47! Collie!); Gegend des Irwin River bei Mingenew auf kahlen lehmig-sandigen Flächen, mit Drosera Neesii Fig. 37. Stylorum rami: A Drosera Neesii Lehm. — B—D D. pallida Lindl. — ED. Men- xiesii R.Br. var. penicillaris (Benth.) Diels. — FD. macrantha Endl. (Icon sec. Di eis et Pritzel reiterata.) Lehm, zusammen, blüh, im September (Diels n. 4265a!); bei Perth in sumpfigen Stellen zwischen Gebüsch, blühend Anfang September 1839 (Preiss n. 1988!); östlich von Perth an (winters) nassen Stellen mit Thonboden, blüh. Ende August 1901 (Diels n. 3822!); Vasse River 1839 (Mrs. Molloy!); Gordon River (Herb. Melbourne!); Kaigan River (Oldfield!); King George Sound (Menzies — Original der Art!; Hügel!); Mount Melville bei Albany auf Granitplatten zwischen feuchten Moospolstern mit Drosera calycina, blüh. Ende September (Diels n. 4323!). Var. penicillaris (Renth.) Diels. — Drosera penicillaris fienth. Fl. austral. II. (1864) 467. — D. Drummondii Vlsmch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 467 non Lehmann. — Caulis parte epigaea magis elatus, ad 50 cm altus scandens. Folia longius (ad 5 cm) petiolata. Inflorescentia 4 — 10- flora; sepala nonnunquam densius pilosa. Styli delin. in Fig. 37.27. Südwest-Australien: o. n. 0. (Drummond coli. III. n. 44. — Original der Varietät!); zwischen Moore und Murchison River (Drummond coli. VI. n. 1 1 2!); im Gebiet ^ 1§ L. Diels. — Droseraceae. des Swan River bei Swanview auf feuchtem kiesigen Boden, blüh. Ende September, später als die typische Form der Art! (E. Pritzel n. 839!; Diels n. 6044!). 68. D. Planchonii Hook. f. ex Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 294; Fl. Tasman. I. (1860) 29. — D. Menziesii Hook. Comp. Bot. Magaz. 274 et in Icon. pl. (4 836) t. 53 non R. Br. ; F. Muell. PI. Yict. I. (1860) 62. — D. Menziesii R. Br. var. albiflora Benth. Fl. austrat II. (186 4) 468. — D. deUlis F. Muell. msc. in schedis herb, varior. — Caulis parte epigaea plerumque scandens, inferne glaber, superne parce glanduloso-setulosus, 40 — 60 cm longus. Folia infera (usque ad tertiam fere partem caulis) ad hypophylla minutä reducta, cetera laminata, primaria longe (l — 4 cm) petiolata, secundaria axillaria, geminata, brevius (0,5 — 1 cm) petiolata; omnium petioli patentes, apice defracti, lamina quare deversa, peltata, pateri-infundi- buliformis, 2 — 3 mm alta, 5 mm longa et lata. Inflorescentia pauciflora; pedicelli 5 — 8 mm longi; sepala obovata vel ovata, margine fimbriato-ciliata, praecipue ad apicem fere fissa, dorso adpresse pilosa, 8 — 10 mm longa, 4 — 5 mm lata; petala obovata, alba, 8 — 10 mm longa, 7 mm lata; stamina 4 — 5 mm longa; styli ad basin soluti multi-ramosi , ramis filiformibus circ. 4 mm longis, superne multoties dichotomo-furcatis. Semina nigra, testa ultra corpus breviter cylindricum producta atque dilatata. Südost-Australien: Victoria: o. n. O. (F. v. Müller!); Melbourne (Adamson!); Port Phillip (Gunn n. 5!); Upper Yarra (C. Walter!). — South Australia: o. n. 0. (Tepper!); Encounter Bay (Whittaker!); Barossa Range, St. Vincents Gulf (F. v. Müller!). — Tasmania: Swanport, auch Westhead, Rocky Cape, Georgetown, blüh, in September und Oktober 1842 — 1844 (Gunn n. 449 — Original der Art!). 69. D. macrantha Endl. Enum. pl. Huegel (1837) 6; Lehm. PI. Preiss. I. (1845) 254; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 294; Benth. Fl. austral. II. (1864) 468. — Bulbus mediocris. Caulis parte hypogaea rudimentis pristini cinerascentibus tectus, parte epigaea plerumque flaccidus zt scandens elatus, 40 — 120 cm longus, ubique sparse, apicem versus densius glanduloso-pubescens, pilis partis superioris non- nunquam luteo-viridibus. Folia infima ad hypophylla minuta reducta, elaminata, plurima completa (Fig. 38i?), ea ordinis I. inferiora petiolo 5 — 10 mm, suprema 20 — 80 mm longo patente decurvato praedita, ea ordinis II. axillaria, geminata, brevius (6 — 10 mm) petiolata ; omnium petioli apice defracti, lamina quare deversa, peltata, patelliformis, luteo- viridis, 4 — 9 mm longa et lata. Inflorescentia 5 — 30- flora; pedicelli 5 — 1 5 mm longi, demum deflexi; sepala (Fig. 3 8(7, D) oblongo- obovata, fimbriata, extus glanduloso- pubescentia, nigro-punctata , 6 — 8 mm longa, 2 — 3 mm lata; petala conspicua, e basi cuneata late obovata, apice subtruncata, alba extus pallide rosea, rosea vel purpurascentia, 10 — 12 mm longa circ. 7 mm lata, deflorata in mitram anguste conicam congregata; stamina circ. 5 mm longa; ovarium nigrum, circ. 1,5 mm diamet..; styli (Fig. 37 7^) in ramos multos dichotomo-partiti, circ. 2,5 mm longi, nigro-punctulati. — Fig. 3 8^4 — D. Südwest- Australien: »zwischen Moore River und Murchison River« (Drummond) coli. VI. n. 108!); nördlich von Champion Bay auf lehmigem Sand an feuchteren Stellen, blüh. Ende Juni (Diels n. 3251 !); im Gebiet des Swan River auf den Hügeln des Darling Range verbreitet an kiesigen Stellen des lichten Gebüsches, blüh, im Juli (E. Pritzel n. 450; Diels n. 3365!); Gooseberry Hill (Andrews coli. I. n. 281 !); »Swan River« (Hügel n. 54 — Original der Art!; Oldfield!); bei Guildford in lichten humös-sandigen Wäldern, blüh. Ende August und Anfang September (Preiss n. 1982!; Diels n. 4105!; Andrews coli. 1. n. 280!); Preston River (Berthoud!); Capel River, Vasse River auf feuchtem humös-sandigen Boden, blüh, im September und Oktober (Mrs. Molloy!); »Kojonup und Cape Arid (Maxwell)«. Var. ß. Burgesii Diels n. var. — D. macrantha Endl. var. minor Benth. Fl. austral. II. (1864) 468 partim. — Caulis gracilior. Sepala circ. 7 mm longa, 3,5 mm lata; petala 9 — 10 mm longa, circ. 7 mm lata. — Forma ceterum a typo paulum diversa. Südwest-Australien: o. n. O. (Burges — Original der Varietät!); bei Tammin in Strauchheiden auf Sandboden, blüh, im August (Pritzel n. 477!); Coolgardie bei Nine mile rocks, blüh, im August (Spencer Moore!). ' Drosera, 119 Var. y. stricticaulis Diels n. var. — D. macrantha Endl. var. foliis brevius petiolatis Benth. msc. in herb. Kew. — Caulis erectus vix scandens apice parcius glan- duloso-pubescens ; foliorum petioli quam illi formae typicae breviores, supremorum 1 5 — 20 mm longi; flores saepe aliquantum minores. Südwest-Australien: o. n. 0. (Drummond n. 37 — Original der Varietät!; coli. VI. n. \\\\). 70. D. subhirtella Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 292. — D. in- tricata Planch. in Ann. sc, nat. 3. ser. IX. (1848) 293. — D. macrantha Endl. var. minor Benth. Fl. austral. II. (18 64) 468 partim. — D. Menziesii R. Br. var. flaves- cens Benth. Fl. austral. II. (1864) 4 68. — Bulbus mediocris. Caulis parte hypogaea rudimentis pristini brunneis tortis tectus, parte epigaea flaccidus, flexuosus, subscandens vel procumbens, 10 — 50 cm longus, pilis glandulosis brevibus patentibus nigris con- spersus. Folia infima saepe ad hypophylla reducta, elaminata, cetera completa; ea ordinis I. inferiora petiolo 2 — 3 cm, suprema 5 — 6 cm longo divaricato-patente decur- vato praedita, ea ordinis II. axillaria, geminata, brevius (0,3 — 0,7 cm) petiolata; om- nium petioli pilis glandulosis brevibus patentibus nigris conspersi; lamina subverticalis, peltata, orbicularis , concava, parva, (praeter fimbrias) 2 — 3 mm longa et lata. In- florescentia 5— 15-flora; pedicelli 5 — 20 mm longi demum deflexi; sepala oblongo- obovata, fimbriata, extus glanduloso-pubescentia, nigro- punctata, 5--6 mm longa, 2,5 mm lata; petala late obovata, apice rotundata vel subtruncata, flava, 10 mm longa, circ. 7 mm lata; stamina 6 — 8 mm longa; ovarium nigrum, nonnunquam parce pilo- sum, circ. 1,5 mm. diamet. ; styli in ramos permultos e basi dichotomo-multifidos par- titi, 3 — 5 mm longi, nigro-punctulati. Südwest-Australien: o. n. O. (Drummond n. 39 — Original der Art! coli. II. n. 7!); im Gebiete des Moore River bei Mogumber in lichten Wäldern der Eucalyptus redunca auf lehmigem Kiesboden, blüh, von Ende August bis September (E. Pritzel n. 588!, Diels n. 4055!). Var. Moorei Diels n. var. — Planta omnibus partibus minor; sepala extus glabrata. Inneres Südwest-Australien: Goolgardie bei den Nine-mile rocks ; Bullabulling, blüh, im September (Spencer Moore — Original der Varietät!). 71. D. microphylla Endl. Enum. pl. Huegel (1837) 6. — D. calycina Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 299; Benth. Fl. austral. II. (1864) 468 partim. — D. calycina Planch. var. minor Benth. Fl. austral. II. (1864) 469. — Bulbus mediocris. Caulis parte hypogaea circ. 5 — 10 cm longus, rudimentis pristini cinerascentibus dense tectus, parte epigaea simplex, erectus, 5 — 40 cm longus, glaber, vel strictus vel dz flexuoso-scandens. Folia primaria infima pauca, remota, ad hypophylla squamiformia linaria minuta reducta, superiora laminata petiolo 0,5 — 2,5 cm longo ± curvato prae- dita; lamina parva circ. 1,5 — 3 mm longa et lata, peltata, suborbicularis, plerumque leviter (basi subtruncata), zygomorpha, non in caudiculas laterales producta. Folia secun- daria (tempore florendi) saepe nulla; quae adsunt geminata, quam primaria brevius petiolata minora. Inflorescentia 1 — \ 0-flora; pedunculi erecti, 5 — 15 mm longi; flores (Fig. 38i^7) saepe cleistogami; sepala conspicua, glabra, nigro-punctulata, smaragdino- nitida, anguste elliptica vel lineari-oblanceolata, subintegra, aut erecta subcucullata petala fere tegentia aut conspicue deflexa, 8 — 10 mm longa, circ. 2, 5, mm lata raro latiora; petala nonnunquam subunguiculata, obovata, valde concava 6 — 8 mm longa, 3; — 4 mm lata, purpurea; stamina circ. 5 — 6 mm longa, sub anthera haud raro dilatata; ovarium basi immersum, circ. 1,5 mm longum, ovoideo-globosum ; styli fere a basi in ramos dichotomo-multifidos filiformes soluti purpurei. Capsula adhuc ignota. — Fig. 38i£, F. Südwest- Australien: o. n. O. (Drummond coli. I!); o. n. O. »zwischen Moore und Murchison River« (Drummond coli. VI. n. MO!); im Darling Range östlich von Perth bei Smith Mill, auf exponiertem Granitboden an nassen Stellen, blüh, im Sept. 1901 (E. Pritzel in Diels n. 4305!); zwischen Swan River und Cape Riche (Drum- mond coli. V. n. 282!); am Westfuße des Stirling Range auf humöser Sandfläche, 120 L. Diels. Droseraceae. Fig. 38. A — D Drosera macrantha Endl. A Habitus. B Folium primarium et axillaria gemi- nata. C Calyx. D Sepalum. — E, F D. microphylla Endl. E Formae cuiusdam minoris habitus. F Flos. — G — H D. heterophylla Lindl. 0 Habitus. G' Pars basalis. R Gynaeceura. (Icon originaria.) Drosera. 121 blüh. Ende Mai 1901; sehr niedrige Exemplare (Diels n. 3009!); King George Sound (Hügel — Original der Art!); bei Albany an feuchten Lehnen auf Granitfels zwischen Moospolstern, blüh, im September 1901 (Diels n. 432*2!). Var. macropetala Diels n. var. — D. calycina Benth. Fl. austral. II. (1864) 468 partim. — Formis elatissimis typi similis, sed sepala 8 — 9 mm longa, 3 — 3,5 mm lata et petala majora: 9 — 10 mm longa, 5 — 9 mm lata, siccata pallida (non atro- purpurea); styli rami apice magis dilatati. Südwest-Australien: zwischen Moore River u. Murchison River (Drummond coli. VI. n. 109 — Original der Varietät!). 72. D. thysanosepala Diels n. sp. — Caulis parte hypogaea rudimentis pristini cinerascentibus dense tectus, parte epigaea simplex, 25 — 40 cm longus, glaber, flexuoso- scandens. Folia primaria infima pauca ad hypophylla squamiformia minuta reducta, superiora laminata; petioli 1,5 — 2 mm longi, supremorum 3 — 4 mm longi, patentes, decurvati; lamina parva, peltata, suborbicularis vel (basi subtruncata) levissime zygo- morpha, 1,5 — 2 mm longa et lata, supremorum nonnunquam nulla. Folia secundaria geminata, quam primaria multo brevius (0,5 — 0,7 mm) petiolata. Inflorescentia 3 — 5- flora; pedunculi suberecti, 5 — 10 mm longi; sepala glabra, nigro-punctulata, margine antrorsum conspicue glandulosa fere pectinato-fimbriata, elliptica, circ. 8 mm longa, 4 mm lata; petala (alba?), latissime obovata, apice obsolete crenata, 10 — 1 2 mm longa, 8 — 9 mm lata; stamina circ. 4 mm longa; ovarium 1,5 — 2 mm longum et latum; styli fere a basi in ramos multiramosos filiformes soluti. Südwest-Australien: »zwischen Moore River und Murchison River« (Drummond coli. VI. n. 107 — Original der Art!). 73. D. Huegelii Endl. Enum. plant. Huegel (1837) 6; Lehm. PI. Preiss. I. (1845) 253; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 295; Benth. Fl. austral. II. (18 64) 467. — D. filipes Turcz. in Bull. Soc. Nat. Mose. XXVII, 2. (1854) 344. — Bulbus medioeris. Caulis parte hypogaea brevi rudimentis pristini cinerascentibus tectus, parte epigaea strieta, flexuosa, 30 — 60 cm longa, fere glabra. Folia trientis inferi ad hypo- phylla lineari-lanceolata squamiformia adpressa reducta, cetera laminata, primaria 1,5 — 2,5 mm petiolata, secundaria plerumque nulla; petioli angulo acuto patentes, apice ±: defracti; lamina quare transversa vel deversa, peltata, infundibuliformi-cupuliformis, circ. 4 — 5 mm alt., 6 — 8 mm diam. Inflorescentia conspicua, laxa, cymoideo-paniculata ; flores 5 — 20; pedicelli 1 — 5 cm longi; sepala anguste-ovata vel sublanceolata, prae- cipue antrorsum longe-fimbriata , dorso glabra, 7 mm longa, circ. 3 mm lata; petala obovata, 10 — 12 mm longa, circ. 6 — 7 mm lata, alba; corolla deflorata subovoidea; stamina 4 — 5 mm longa; ovarium obovato-globosum; styli 3 breves, in ramos breves crassiusculos, subclavatos, dichotomo-partitos soluti, 2 — 2,5 cm longi. Südwest-Australien: o. n. O. (Drummond coli. V. n. 280!); am Serpentine River auf feuchtem sandigen Heideboden, blüh. Anfang August 1901 (E. Pritzel!, Diels n. 3798!); zwischen Stirling Range und Gordon River auf etwas feuchten Sand- flächen, verblüht Ende September 1901 (Diels n. 4456!); am King George Sound (Hügel — Original der Art!); ebendort auf feuchtem Alluvium mit niederem Ge- büsch auf humösem Sandboden, blüh, im Juli (E. Pritzel n. 465!, Diels n. 3374!). 74. D. heterophylla Lindl. Swan Riv. Bot. (1839) 89; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (18 4 8) 299; Benth. Fl. austral. II. (1864) 469. — Sondern Preissii Lehm. Pugill. VIII. (184 4) 45; PI. Preiss. (1845) 256.' — Sondern macrantha Lehm. Pugill. (1844) 44; PI. Preiss. (184 5) 256. — Drosera Preissii Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 299. — Bulbus medioeris. Caulis parte hypogaea 3 — 5 cm longus, rudimentis pristini cinerascentibus dense tectus, parte epigaea simplex, erectus, 10 — 30 cm longus, glaber. Folia primaria inferiora ad hypophylla squamiformia lineari- lanceolata 4 — 10 mm longa reducta elaminata, superiora laminata petiolo 7 — 10 mm longo zh decurvato praedita; lamina circ. 2 mm longa, circ. 3 mm lata, peltata, zygo- morpha, late-reniformis, longe fimbriata. Folia secundaria plerumque (tempore florendi) 122 L- Diels.- — Droseraceae. nulla; quae adsunt geminata, quam primaria brevius petiolata, minora. Inflorescentia plerumque uniflora, rarius 2 — 4-flora; pedunculi erecti, graciles, elongati, usque ad 5 cm longi; flores amplissimi 8-meri; sepala 8, obovato- vel ovato-elliptica, obtusa vel acuta, glabra, margine conspicue glandulosa, non fimbriata, 4 — 5 mm longa, 2 — 2,5 mm lata; petala 8 oblanceolato-oblonga, 12 — 18 mm longa, 4 — 5 mm lata, apice minutis- sime denticulata, alba, extus nonnunquam roseo-suffusa, deflorata vix convoluto-con- gregata; stamina plerumque 8, inaequalia, 2 — 3 mm longa. Ovarium (Fig. 3&H) sub- globosum, circ. 2 mm long, et lat. ; styli in ramos iterum multi-ramosos filiformes pallidos conglobatos partiti, circ. 2 mm longi. Capsula (quam non vidi) subsphaerica, circ. 7 mm longa; semina lineari-subulata, testa nigra glaberrima utrinque in caudam filiformem corpus longitudine aequantem producta (ex Lehmann in PI. Preiss. I. 256). — Fig. 38 G, H. Südwest-Australien: o. n. 0. (Drummond [1839] — Original der Art!); Champion Bay (Oldfield!); bei Perth in ausgetrockneten Mulden (Preiss n. 1989!); östlich von Perth an ziemlich kahlen Stellen auf nassem tonig-lehmigem Boden, blüh, im Juni (Diels n. 3 178! und E. Pritzel u. 405!); am Serpentine River ah ähnlichen Standorten, blüh, im Juni (Diels n. 3 1 7 1 ! ) ; »zwischen Perth und King George Sound« (Harvey!); am King George Sound bei Albany auf humös-sandigem Boden (Preiss n. 1979). Sect. XII. Erythrorrhiza Planch. emend. Ergaleium DC. ser. C. Erythrorrhizae Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (184 8) 95. — Caulis bulbosus. Folia caulina basalia conferta rosulata, raro praeterea non- nulla sparsa vel quae in ramis lateralibus orta sparsa, non peltata. Stipulae nullae. Petala alba. Styli in ramos permultos capillaceos soluti. Semina ampla irregulariter subglobosa testa spongiosa tecta. — Fig. 39, 40. Species 10 in Australiae partibus australibus restrictae, plurimae (8) regioni austro- occidentali propriae. Couspectus specierum. A. (Ser. Rosulatae Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. [1848] 9 5). Folia praeter rosulata caulina nulla (Fig. 39). a. Scapus solitarius apice cymam plurifloram gignens. er. Flores coaetanei: folia laminata tempore florendi nas- centia vel jam evoluta 75. D. erythrorrhiza. ß. Flores praecoces: folia laminata tempore florendi nulla 76. D. squamosa. b. Scapus nullus. Pedunculi (plerumque complures) 1 — 6- flori, 6 — 10 cm longi 77. D. macrophylla. c. Scapus nullus. Pedunculi (plerumque complures) uniflori, 1 — 3 cm longi. er. Sepala nigro-punetulata. Folia saturate viridia. I. Flores praecoces 78. D. praefolia. II. Flores coaetanei. 1. Petala 10 — 12 mm longa, 6 — 7 mm lata. Folio- rum nervi laterales utrinque 2 — 3 conspicui . 79. I). Whittakeri. 2. Petala 8-10 mm longa, 3 — 5 mm lata. . . 80. D. rosulata, ß. Sepala non nigro-punetulata, demum deflexa. Folia flavescenti-viridia 8 1 . D. bulbosa. B. (Ser. Stoloniferae Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. [1848] 95). Folia caulina in caule primario vel saltem in ramis lateralibus orta (Fig. 40). a. Folia caulina in verticillastris posita 82. D. stolonifera. b. Folia caulina sparsa. Drosera. 123 a. Caulis primarius 5 — 25 cm longus 83. D. platypoda. ß. Caulis primarius 0,5 — 1,3 cm longus 84. D. ramellosa. 75. D. erythrorrhiza Lindl. Swan Riv. Bot. (l 839) XX. n. 91 ; Lehm. PI. Preiss. I. (1845) 251; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 302; Benth. Fl. austral. II. (186 4) 463. — D. primulacea Schlotthaub. in Bonplandia IV. (1856) 110. — Veri- simile = D. zonaria Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 303, de qua nota nostra conferatur. — Bulbus amplus squamis aurantiaco-coccineis tectus. Caulis parte hjpogaea rudimentis pristini fibrosis densissime tectus. Folia laminata omnia basilaria rosulato-conferta, infima brevia squamiformia, superiora majora magis completa, summa e basi lata late obovato-rotundata, subtus glabra, margine et supra fimbriato-glandu- losa, tempore florendi circ. 7—15 mm longa, 6 — 8 mm lata, postea adulescentia, de- mum ca. 25 mm longa, 20 mm lata. Scapus cymam circ. 2 0 — 3 0-floram gignens, parce glandulosus; pedicelli 2- — 3 mm longi. . Flores coaetanei. Sepala basi coalita, ovata, acute irregulariter dentata, nigro-punctulata, 4—6 mm longa, 1,5 — 2 mm lata; petala (Fig. 395) obovata, alba, circ. 7 — 9 mm'longa, 3 — 4 mm lata; stamina (Fig 39 C) 3 — 4 mm longa, antherae aurantiacae; ovarium circ. 1,5 mm longum; styli (Fig. 39 D) e basi in ramos permultos capillaceos massam subglobosam efficientes soluti. Capsula subglobosa; semina irregulariter angulato-globosa, testa spongiosa nigra tecta. — Fig. 39.4— D. Südwest-Australien: o. n. 0. (Ürummond coli. III. n. 38!, 40 und 4l! — Original der Art!); Irwin-Gebiet bei Mingenew an freien Stellen auf lehmig-sandigem Boden, verblüht im Juni 1901 (Diels n. 3086!); Swan-Gebiet bei Fremantle (Collie!); bei Perth an schattigen sandigen Stellen des Waldes, blüh, im Mai 1839 (Preiss n. 1987!); bei Bayswater an beschatteten Stellen auf feuchtem humösen Sande, blüh. Ende Mai (Diels n. 2848!); bei Bellevue an freien Stellen buschiger kiesiger Hügel, blüh. Mitte Mai (Diels n. 2825! und E. Pritzel n. 299!); »zwischen Perth und King George Sound« (Harvey!). Var. imbecilla Diels n. var. — Omnibus partibus minor gr.aciliorque. Caulis subfiliformis, 15 — 20 mm longa. Folia laminata perfecta 2 — 3, ' latissime obovato- rotundato, subflabelliformia, 10 — 12 mm longa, 8 — 10 mm lata. Scapus humilior, 2 — 3 cm longus. Cyma pauciflora, saepe unilateralis. Flores fere eidem. Südwest-Australien: westlich vom Stirling Range an freien Stellen auf etwas humösem, lehmigem Sande, blüh. Ende Mai (E. Pritzel n. 343! und Diels n. 2970! — Original der Varietät!). Nota. Drosera zonaria Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 303 Status sterilis D. erythrorrhixae esse videtur. — Folia rosulata; petiolus e basi angustata sensim dilatatus foliorum inferiorum circ. 8 mm, superiorum descrescens; lamina subreniformis vel latissime triangulari-reniformis flabelliformis , inferiorum circ. 10 mm lata, ad 5 mm longa, superiorum descrescens. — Specimina adsunt collecta s. 1. acc. ind. (Drummond!) et pr. Wagin Lake (Miss C ronin!). 76. D. squamosa Benth. Fl. austral. II. (1864) 463. — Bulbus amplus, squamis aurantiaco-coccineis tectus. Caulis parte hypogaea squamatus et rudimentis pristinorum fibrosis tectus. Folia laminata tempore florendi nulla, eorum loco pauca squamiformia, pallide luteola, conferta, triangulari-lanceolata, breviter-fimbriata, circ. 5 — 6 mm longa, 2 mm lata. Scapus 3 — 10 cm altus, purpurascens, cymam 5 — 25-floram gignens. Flores praecoces. Sepala basi coalita, ovata, acuta, nigro-punctulata, glabra, circ. 4 mm longa, 1,5 mm lata; petala obovata, 5 — 6 mm longa, 3 — 4 mm lata, alba; stamina circ. 3 mm lata, antherae flavae; styli e basi in ramos multos teretes apice sensim subincrassatos soluti, circ. 1 , 5 mm longi. — Fig. 3 9 E. Südwest-Australien: »zwischen Perth und King George Sound« (Harvey — Original der Art!); unweit des King George Sound westlich von AI bany auf feuchtem Sandboden an einer vorher von Buschfeuer heimgesuchten Stelle, blüh. Anfang April (E. Pritzel n. 327! und Diels n. 2700!). 124 L. Diels. Droseraceae. 77. D. macrophylla Lindl. Swan Riv. Bot. (1839) XX. 91; Hook. Icon. pl. t. 376 (1841); Lehm. PI. Preiss. I. (1845) 251; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 302; Benth. Fl. austrat. II. (1864) 463. — Bulbus amplissimus squamis aurantiaeo- coccineis tectus. Caulis parte hypogaea squamatus. Folia laminata omnia basilaria, adpressa, rosulato-conferta, ampla, obovata, apice rotundata vel subtruncata, subtus parce fimbriata, margine et supra densius fimbriato-glandulosa, demum 2,5 — 6 cm longa, 2 — 3 cm lata. Scapus nullus. Pedunculi 2 — 20, plerumque 1 — 6-flori, 6 — 10 cm longi; pedicelli gracillimi, 5 — 25 mm longi. Flores majusculi, saepe subcernui; sepala basi coalita ovata, eroso-dentata, nigro-punctata, glabra, 5 mm longa, 2 — 3 mm lata; petala obovata, alba, 10 — 12 mm longa, 6 — 7 mm lata; stamina circ. 4 mm longa; styli in ramos permultos capillaceos soluti, circ. 1,5 mm longi. — Fig. 39 F. Südwest-Australien: o. n. 0. (Drummond coli. III. n. 40 — Original der Art!): im Moore River-Gebiet bei Moora an freien oder lichtbuschigen Stellen auf steinigem Lehm, blüh, im Juni 1901 (Diels n. 3115!); im Avon-Gebiet oberhalb New- castle auf krautigen Lehmflächen unter Eucalyptus loxophleba, blüh, im August 1901 (E. Pritzel n. 51 0! und Diels n. 3938!). Nota* Forma minor debilis speciminibus mancis mihi aliquantum dubia collecta est pr. King George Sound in humidis humosis pr. Albany flor. m. Jim. (Preiss n. 1986!). Fig. 39. A — D Drosera erythrorrhixa Lindl. A Habitus. B Petalum. G Stamen. D Gynae- ceum. — ED. squamosa Benth. Habitus. — FD. vnacrophylla Lindl. Habitus. — G D. rosu- lata Lehm. Habitus. (Icon originaria.) Drosera. 125 78. D. praefolia Tepper in Bot. Centralb. L. (1892) 357 (cum figura 356). — Bulbus amplus. Gaulis parte hypogaea 2,5 — 4 cm longus, squamatus. Folia tempore florendi pauca, squamiformia, apiculo viridescente atque marginibus purpurascentibus ; folia laminata postea orta, subobovata, cum petiolo 1,5 — 2 cm longa. Pedunculi infra folia petiolata inserti, 7 — 10, uniflori, deflorati decurvati. Flores praecoces, sepala basi coalita, late lanceolata, 3 — 4 mm longa; petala cuneato-obovata, alba, 6 — 8 mm longa; antherae reniformes; styli in ramos permultos capillaceos apice paulum incrassatos soluti; Capsula ovata; semina atrata lucida. Südost- Australien: South-Australia : Clarendon, blüh. Anfang bis Mitte April, mit Laub Ende April, fruchtend Ende Mai (Tepper — Original der Art). Nota. Guius speciei specimina mihi non praesto erant. 79. D. Whittakeri Planen, in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 302; F. Muell. Plant. Vict. I. (1860) 57 t. suppl. 6; Benth. Fl. austral. II. (1864) 462; Bot. Magaz. 6121 (1874); F. Muell. PI. Vict. I. 53, fig. 10 (1879). — D. tingensY. Muell. msc. in schedis. — D. rosulata Behr in Linnaea XX. (18 47) 628 non Lehm. — Bulbus amplus squamis aurantiaco-coccineis tectus. Caulis parte hypogaea squamatus et rudimentis pristinorum fibrosis tectus. Folia laminata omnia basilaria, adpressa, rosulato-conferta, infima brevia squamiformia, mox aecrescentia, summa e basi db petioliformi obovato- ampliata, subtus glabra, margine et supra fimbriato-glandulosa, demum 1,5 — 2 cm longa, 1 — 1,5 cm lata; nervi laterales utrinque 2 — 3 conspieui. Scapus nullus, sed pedun- culi complures (1 — 10) uniflori, 10 — 25 mm longi, glandulosi, deflorati decurvati; sepala basi coalita, anguste ovato-elliptica lanceolatave, glabra, nigro-punctulata 6 — 7 mm longa, 2 — 3 mm lata; petala late cuneato-obovata, alba, 10 — 12 mm longa, 6 — 7 mm lata; stamina 2 — 3 mm longa, nonnunquam basi dilatata; styli in ramos permultos capillaceos soluti, circ. 1,5 mm longi. Südost- Australien: South-Australia: um Adelaide (F. v. Müller!, Wilhelmi); Encounter Bay (Whittaker — Original der Art!). — Victoria: in den südlichen Teilen ziemlich häufig (F. v. Müller); z.B. Port Phillip (Gunn, F. v. Müller!); bei Doncaster an feuchten grasigen Stellen, blüh. Anfang August (Top ff er n. 7!); um Ballarat (F. v. Müller!). 80. D. rosulata Lehm. Pugill. VIII. (1844) 36; PI. Preiss. (1845) 251; Planen, in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 301; Benth. Fl. austral. II. (1864) 462. — Planta tota saepe purpurascens. Bulbus amplus squamis aurantiaco-coccineis tectus. Gaulis parte hypogaea rudimentis pristinorum fibrosis densissime tectus. Folia laminata omnia basilaria, adpressa, rosulato-conferta, infima brevia, squamiformia, summa e basi euneata obovato-rotundata, subtus glabra, margine et supra fimbriato-glandulosa, tempore flo- rendi zb parum evoluta, postea 12 — 16 mm longa, 8 — 12 mm lata. Scapus nullus, sed pedunculi complures (4 — 1 0) uniflori, 1 — 1,5 cm longi, glandulosi, deflorati de- curvati. Sepala basi coalita, lanceolato-oblonga, subintegra vel obsolete dentata, nigro- punctulata, 5 — 6 mm longa, 1,5 — 2 mm lata; petala spathulata vel obovata, 8 — 10 mm longa, 3 — 5 mm lata, alba; stamina 4 — 5 mm longa; ovarium 1,5 mm longum, glab- rum; styli e basi in ramos permultos capillaceos soluti, viridi-flavi. — Fig. 39 G. Südwest-Australien: bei Perth an sandigen humösen Stellen, blüh. Ende April 1839 (Preiss n. 1983 — Original der Art!); bei Bayswater an freien Stellen der feuchten Niederung auf humösem Sand, blüh. Mitte Mai 1901 (Diels n. 2817! und E. Pritzel n. 307!). 81. D. bulbosa Hook, in Icon. pl. (1841) t. 375; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 301; Benth. Fl. austral. II. (1864) 462. — Bulbus amplus squamis auran- tiaco-coccineis tectus. Caulis parte hypogaea squamatus et rudimentis pristinorum fibrosis tectus. Folia laminata omnia basilaria, adpressa, rosulato-conferta, infima brevia, squamiformia, summa e basi anguste-euneata anguste obovata vel spathulata, laete flavescenti-viridia subtus glabra, margine et supra fimbriato-glandulosa, tempore florendi (plerumque bene evoluta raro embryonaria sed) nondum adulta, demum 1 0 — 15 mm longa, 5 — 8 mm lata. Scapus nullus, sed pedunculi complures (5 — 30) 126 L. Diels. — Droseraceae. uniflori, 0,7 — 2 cm longi, glandulosi, deflorati decurvati. Sepala basi coalita, anguste ovata, acuta, eroso-denüculata saepe purpurascentia , non nigro-punctulata, 4 — 5 mm longa, 1,5 — 2 mm lata, demum deflexa; petala anguste obcuneata vel spathulata 7 — 9 mm longa, 1,5 — 2 mm lata, alba; stamina 2,5 — 3 mm longa; styli in ramos permultos capillaceos apice subcapitato-dilatatos soluti, circ. 1,5 mm longi. Südwest-Australien: o. n. 0. (Drummond — Original der Art!); Greenough Fiats (F. v. Müller!); »Murchison River« (Oldfield!); im Avon-Gebiet südlich von New- castle auf Lehm, blüh, im Mai 1901 (Diels n. 2 842!); südlich von York an lichten Stellen mit thonigem Lehmboden, blüh, im Mai 1901 (Diels n. 2.921 !); bei Wagin Lake (Miss Cronin!); westlich vom Stirling Range an freien Stellen auf lehmigem Sand, blüh. Ende Mai 1901 (Diels n. 2972! und E. Pritzel n. 344!). — Auch weiter inland, wohl noch östlich von Youndegin (»Upper Swan River«), sehr reducierte Form (Merrall!). Var. major Diels n. var. — Folia tempore florendi magis evoluta, demum valde aucta, anguste obovata vel subspathulata, usque ad 50 mm longa, 15 — 18 mm lata. Südwest-Australien: im Irwin-Gebiet bei Mingenew am lehmigen Ufer einer Wasserfurche, blüh, und verblüht Anfang Juni (Diels n. 3033 — Original der Art!). 82. D. stolonifera Endl. Enum. pl. Huegel (1837) 5; Lehm. PI. Preiss. I. (1845) 253; Hook. Icon. pl. 389 (1841); Planen, in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 300. — D. porreeta Lehm. Pugill. VIII. (184 4) 41; PI. Preiss. I. (1845) 252. — D. pur- purascens Schlotthaub. in Ronplandia IV. (1 856) 111. — Rulbus medioeris. Caulis parte hjpogaea circ. 5 — 7 cm longus, foliis squamiformibus hinc inde praeditus; partis epi- gaeae caulis primarius centralis nunc (caulibus seeundariis additis) verticillastrum folio- rum unum basilare nunc (e verticillastro basilari caulibus seeundariis non produetis) verticillastra foliorum 2 — 3, quorum e superioribus ramuli laterales naseuntur, gignens. Caulis primarius erectus, strictus, 10 — 20 cm longus, seeundarii laterales (»stolones« auctoris) quam primarius breviores, curvato-adscendentes, omnes glabri vel hinc inde minute glandulosi. Folia basilaria mensuris variabilia, petiolo dilatato nonnunquam latissimo (e. gr. 8 mm longo et 5 mm lato) lamina parva (e. gr. 5 mm longa, 7 mm lata) transverse elliptica vel demum suborbiculari praedita; folia primaria superiora basi- laribus similia, sed petiolo saepe =b angustato laminaque melius evoluta; folia secun- daria petiolo typico attenuato 10 — 12 mm longo, lamina suborbiculari reniformi vel transverse -elliptica (e. gr. 5 mm longa 8 mm lata) praedita. Infloreseentiae laxe cymosae caules ramulosque terminantes, centralis 15 — 25-flora, laterales minus multi- florae; pedicelli breves; sepala ovata vel oblongo-ovata margine irregulariter eroso-den- tata, 4 — 5 mm longa, circ. 2 mm lata; petala obovata, margine anteriore minute re- pandula, 6 — 8 mm longa, 4 — 4,5 mm lata, alba; stamina (Fig. 40 B) 3 — 4 mm longa, antherae amplae; ovarium (Fig. 40 G) circ. 1 — 1,5 mm longum et latum; styli e basi fere in ramos permultos adscendentes subsimplices carnosulos partiti, 1 — 1,5 mm longi. — Fig. iOÄ—C. Südwest-Australien: o. n. 0. (Drummond n. 45!); im Swan-Gebiet (Hügel — Original der Art!; Oldfield! E. Pritzel n. 489!); bei Perth am M. Eliza auf Sand- boden, blüh, im August 1839 (Preiss n. 1985!) und an der »Peninsula« beschaltet zwischen Gebüsch auf sandigem Waldboden, blüh, im August 1839 (Preiss n. 1984!); Guildford, Glaremont auf Sand unter Räumen (Andrews coli. I. n. 271 ! n. 272!); »zwischen Perth und King George Sound« (Harvey!); im filackwood-Gebiet bei Green- bushes auf kahlem kiesig-lehmigen Waldboden, blüh, im August 1901 (Diels n. 3868!): bei Cape Riche (A. I. Moir!). Nota. Ramificationis differentiae, quibus cl. Lehmann ad D. porreetam Lehm, crean- dam usus est (cf. Plant. Preiss. I. (1845) 252, 253) et in uno eodemque speeimine et in una eademque statione inveniuntur. Itaque speciem illam cl. Plane hon, in Ann. sc. nat. 3. ser, IX. (1848) 300, jure rejeeit. Var. humilis (Planch.) Diels n. var. — I). humilis Planen, in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (18 4 8) 300. — D. verticillata F. v. M. msc. in schedis. — Forma omnibus parti- bus quam typus minor graciliorque, sed ceterum qualitatibus variationibusque omnino Drosera. 127 eadem. Semina ampla circ. 1 mm longa et lata, angulata, testa spongiosa fusco-atra favosa tecta. Südwest-Australien, auf die nördlichen Gebiets-Teile beschränkt: o. n. 0. (Drummond — Original der Varietät!; Burges!); Murchison River (Ol dfield!); Champion Baj (V. Sewell!); nördlich der Champion Bay unweit des Chapman River, an freien Stellen auf feuchtem lehmigen Sande, blüh, im August, frucht. im September 1901 (Diels n. 3745!). Fig. 40. A — C Drosera stolonifera Endl. A Habitus. B Stamen. G Gynaeceum. — D D.platy- poda Turcz. Caulis epigaeus florifer. — ED. ramellosa Lehm. Habitus. (Icones originariae.) 83. D. platypoda Turcz. in Bull. Soc. Nat. Mose. XXVII. 2. (1 854) 343; D. ßabellata Benth. Fl. austral. II. (186 4) 464. — Caulis parte hypogaea rudimentis pristinorum cinerascentibus dense tectus, parte epigaea 5 — 25 cm longus, interdum ramo tenui auetus, nonnunquam torquatus, glaber. Folia basilaria conferta, subrosulata, cetera (caulina) alterna sparsa, omnia dz flabelliformia, basilaria petiolo brevi (2 — 3 mm longo) dilatato et lamina circ. 4 — 5 mm longa, 7 — 8 mm lata, cetera petiolo erecto attenuato longiore (4 — 7 mm longo) et lamina circ. 3 mm longa, 5 mm lata praedita. Inflorescentia simplex vel pauci-ramosa, 5 — 30-flora; pedicelji 3 — 5 mm longi; sepala 128 L> Diels. — Droseraceae. ovata, subintegra vel obsolete eroso-dentata, glabra, nigro-punctulata, 3 — 4 mm longa, 2,5 — 3 mm lata, deflorata aucta; petala obovata, alba, 7 — 8 mm longa, 3 — 4 mm lata, deflorata in conum angustum conglutinata ; stamina circ. 2,5 mm longa, antherae amplae; ovarium nigrum; styli e basi fere in ramos permultos adscendentes subsimplices carno- sulos partiti, 1 — 1,5 mm longi. »Semina majuscula globosa vel subangulata tuber- culata«. — Fig. 4 OD. Südwest-Australien: auf den westlichen Vorhügeln des Stirling Range an steinigen buschigen Abhängen, zahlreiche Individuen, doch nur wenige blühend Ende September 1901 (Diels n. 4455!); »gegen Cape Riche hin« (Drummond coli. V. n. 281 — Original der Art!); nördlich von King George Sound am Mount Wuljenup auf humösem Sandboden (Preiss n. 1977!). 84. D. ramellosa Lehm. Pugill. VIII. (1844) 40; PI. Preiss. I. (1845) 252; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 301; Benth. Fl. austral. II. (1864) 464. — D. penduliflora. Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 301 quoad specimina fructi- fera ramigera. — Gaulis parte hypogaea foliis squamiformibus hinc inde praeditus, partis epigaeae caulis primarius brevissimus basi folia rosulato-conferta infima squamiformia, dein late-spathulata, suprema petiolata flabelliformia atque cymam 1 — 1 2-floram gignens; plerumque caules secundarii 1 — pauci, nunc nuda florifera nunc foliata sterilia, raro flores 1-paucos gignentia additi. Caulis primarius 0,5 — 1,5 cm longus, apice flores decurvatos gignens ; secundarii nunc nulli, nunc brevissimi, nunc tempore florendi breves, postea raro ad 5 — 10 cm elongati, omnes glabri. Folia late-spathulata, basilaria (petiolo latissimo incluso) 5 — 6 mm longo, 2 — 4 mm lato, ea caulium secundariorum alterna sparsa petiolo 2 — 5 mm longo attenuato, lamina flavescenti-viridi flabelliformi 2—3 mm longa, 3 — 4 mm lata praedita. Inflorescentia saepe uniftora, sed nonnunquam cyma usque ad 12-flora; pedunculi crassiusculi decurvati; sepala anguste ovata, antrorsum eroso-dentata, concava, glabra, nigro-punctata, 3 — 4 mm longa, 1,5 — 2mm lata, fructi- fera aucta; petala obovata, alba, circ. 6 — 7 mm longa, 2,5 — 3 mm lata; stamina 3-4 mm longa; styli 3 in segmenta multa usque trans medium subdigitato-incisa partiti, segmentis ultimis crassiusculis teretibus. Capsula subglobosa, 6 — 7 mm longa et lata; semina ampla, irregulariter angulato-globosa, testa spongiosa nigra favosa testa. — Fig. LOK Südwest-Australien: o. n. 0. (Drummond n. 36!; Oldfield!) auf Rottnest Island am feuchtsandigen Ufer des Sees, blüh, im August 1839 (Preiss n. 1990 — Original der Art!); westlich vom Stirling Range bei Cranbrook auf kiesigem Sand- boden zwischen kleinen Kräutern, frucht. Ende September 1901 (Diels n. 4472!). — Wohl noch an vielen anderen Orten, doch leicht zu übersehen. Species dubiae vel excludendae. Drosera incisa A. Rieh. Ess. Fl. Cub. (1845) 102. Hab. in Cuba. Drosera leionema Raf. Fl. Tellur. III. (1836) 37. Drosera umbellata Lour. Fl. cochinch. (ed. Willd.) I. (1793) 232; DG. Prodr. I. (1824) 317; Planch. in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 304. »An forsan Androsace? ob folia rosulata et inflorescentiam umbellatam« (Planchon in Ann. sc. nat. 3. ser. IX. (1848) 304). Verzeichnis der Sammler-Nummern für die Arten von Drosera. C. Andrews [Herb. Brit. Mus.] (West-Australien) I. 271, 272 stolonifera — I. 280, 281 rnacrantha. Austin (Californien) 23 rotundifolia. ßaclunann [Herb. Berlin] (Süd-Afrika) 19, 494, 614 cistiilora — 648 cistiflora var. speciosa — 950, 951, 933 natalensis — 952 madagascariensis — 10 13 pauciflora var. leucantha — 1014 cistiflora var. speciosa — 1015 cistiflora. Balansa (Paraguay) 2067 communis. Bang (Bolivia) 337.montana. Barter (West-Afrika, Nigeria) 1331 indica — 1332 madagascariensis. Baum (Süd-Angola) 161 Burkeana — 322 flexicaulis — 323 Burkeana — 687 flexicaulis. Beyrieh [Herb. Berlin] (Süd-Afrika, Pondoland) 48 natalensis. Biltmore (Florida) 377 9 filiformis. Blaucancaux [Herb. Kew] (Central-Amerika) 8 capillaris. Blanchet (Brasilien) 3800 montana var. tomentosa. Bolus (Süd-Afrika, Kapland) 2710 trinervia — 4278 pauciflora. Brown-Lester (Gambia) 38 indica. Bnchner (West-Afrika, Angola^ 1 4 madagascariensis. Burchell (Süd-Afrika) 86 capensis — 599 cuneifolia — 7692 ramentacea. Cheesenian (Neuseeland) 1702 stenopetala — 1704 pygmaea — 1708 auriculata. C. B. Clarke (Britisch-Indien) 19560 Burmanni — 20280, 34400 D indica — 38336D peltata. Collett [Herb. Kew] (Hinterindien) 2 Burmanni. Combs (Cuba) 689 capillaris. Cuming (Philippinen) 857 spathulata. Curtiss (Nord-Amerika) 237 brevifolia — 238 capillaris — 4554 brevifolia — 4686 capil- laris — 6404 filiformis. Dekindt (Süd- Angola) 466 Burkeana. Diels [Herb. Berlin] (Süd-Afrika, Kapland) 96 cistiflora — 616 pauciflora var. leucantha — 899 cistiflora var. speciosa — 945 cistiflora var. multiflora — 99 6 trinervia. (West-Australien) 1586 paleacea — 1736 gigantea — 1862 nitidula — 2213 pulchella — 2506 paleacea — 2700 squamosa — 2817 rosulata — 2825 erythrorrhiza — 2842 bulbosa — 2848 erythrorrhiza — 2921 bulbosa — 2970 erythrorrhiza var. imbecilla — 2972 bulbosa — 3009 microphylla — 3033 bulbosa var. major — 3086 erythrorrhiza — 3115 macrophylla — 3129 pallida — 3171, 31 7S heterophylla — 3251, 3365 rnacrantha — 3374 Huegelii — 3745 stolonifera var. humilis — 3798 Huegelii — 3822 Menziesii — 3868 stolonifera — 3938 macro- phylla — 4055 subbirtella — 4105 rnacrantha — 4221 glanduligera — 4265 Neesii — 4265il Menziesii — 4305, 4322 microphylla — 4323 Menziesii — 4455 platypoda — 4456 Huegelii — 4471 androsacea — 4472 ramellosa — 4538 miniata — 4542 glanduligera — 4637 modesta — 4779 paleacea var. trichocaulis — 4927 androsacea — 5079 pycnoblasta — 5700 sulphurea — 5800 myriantha — 6044 Menziesii var. penicillaris — 6046 gigantea — 6079 leucoblasta — 6151 pallida. (Tasmanien) 6239 Arcturi. (Neuseeland) 6325 Arcturi. (Queensland) 8335 peltata. Drege (Süd-Afrika) 7257 pauciflora — 7259 cuneifolia — 7261 &, 7251b capensis. J. Drummond (West- Australien)*) II. 7 subhirtella - II. 14 leucoblasta — III. 3 pulchella *) Die Bezifferung von J. Drummond's Sammlungen ist sehr verwirrt und stimmt in den einzelnen Herbarien nicht überein. A. Engl er, Das Pflanzenreich. IV. 112. » 9 130 Verzeichnis der Sammler-Nummern. — III. 34 Drummondii — III. 35 glanduligera — ?36 ramellosa — ?37 macrantha var. stricti- caulis — ?38 erythrorrhiza — ?39 subhirtella — ? 40 macropliylla — 40 erythrorrhiza — ? 41 ery- throrrhiza — ?43 gigantea — ?44 Menziesii var. penicillaris — ?45 stolonifera — III. 4G pallida — III. 47 Menziesii — ?48 paleacea — ?49 miniata — ?403, 4 04 pallida — IV. 1 25 scorpioides — V. 280 Huegelii — V. 281 platypoda — V. 282 microphylla — V. 283 scorpioides — V. 284 dichrosepala — VI. 1 07 thysanosepala — VI. 108 macrantha — VI. 109 microphylla var. macro- petala — VI. 1 1 0 microphylla — VI. 111 macrantha var. stricticaulis — VI. 112 Menziesii var. penicillaris — VI. 1 1 3 Neesii. Duthie [Herb. Kew] (Nord-Indien) 69 3 a peltata. Eckion (Süd-Afrika) 125 cuneifolia — 126 capensis — 127 hilaris — 128 pauciflora — 129 cistiflora var. multiflora — 251 eistiflora — 252 capensis — 254 trinervia. Edgeworth [Herb. Kew] (Indien) 135 peltata. Edwall (Brasilien) 1918, 4404 villosa. Faurie (Japan) 3259 peltata. Fendler (Trinidad) 213 capillaris. Ferrie (Süd-Japan) 48 spathulata. Fiebrig (Bolivia) 2906 montana. Forsyth-Major [Herb. Kew] (Madagascar) 265 madagascariensis. Fortune (China) 49 peltata. Funck [Herb. Berlin] (Venezuela) 141 tenella. Gralpin [Herb. Kew] (Süd-Afrika) 1 283 madagascariensis. Gfarduer (Brasilien) 314 villosa — 2480 sessilifolia — 3573 communis — 3574 montana var. hirtella? — 4117 graminifolia. Gaudichaud (Süd-Brasilien) 257 capillaris var. brasiliensis. Glaziou (Brasilien) 1605, 3868 villosa — 8262 communis — 10 257 scssilifolia — 12 429 montana — 14 482 montana var. hirtella — 14 483 communis — 14 484 villosa — 14 485 gra- minifolia — 15 829 villosa — 18 857 chrysolepis — 21120 sessilifolia — 21121 capillaris var. brasiliensis. Goetze (Ost- Afrika) 576, 699 madagascariensis. Urifflth (Indien) 2505 indica — 2505 peltata. GuilU (Tasmanien) 5 Planchonii — 129 Arcturi — 275 binata — 350 auriculata — 448 peltata — 449 Planchonii — 646 binata — 782 spathulata — 783 pygmaea — 784, 1027 peltata. Hall (Texas) 39 brevifolia — 40 capillaris. Hancock (Süd-China) 2 indica — 15 Burmanni — 26, 216 peltata. Harper (Nord-Amerika, Georgia) 1472 intermedia — 1645 filiformis. Hassler (Paraguay) 4712 communis — 5634 communis var. paucillora. Haviland [Herb. Kew] (Borneo) 1454 Burmanni. Helms (Neuseeland) 118 stenopetala. A. Henry (Hainan) 8122 indica. Hildebrandt (Madagascar) 3710 pt. Burkeana pt. madagascariensis — 4113 madagas- cariensis. Hohenacker (Indien) 189 indica — 711 Burmannii — 858 indica — 1496 Burmanni. Hosseus (Siam) 320 Burmanni — 535 peltata. Huber (Brasilien) 46 sessilifolia. Hügel [Herb. Wien] (West-Australien) 54 macrantha. Im Thurn [Herb. Kew] (Britisch-Guiana) 313 montana var. roraimae. Jelinek [Herb. Wien] (Capland) 88 trinervia — 244 hilaris. Jenman [Herb. Kew] (Britisch-Guiana) 912, 1293 pusilla — 2235 capillaris. Kumlien (Nord- Amerika) 57 linearis. Kurz (Hinterindien) 3041 indica. F. C. Lehmann (Columbia) 3882 communis. Leprieur (Französ. Guiana) 144 tenella? — 145 cayennensis. Lobb [Herb. Kew] (Hinterindien) 364 peltata. Löfgren (Brasilien) 697 communis. Loher (Philippinen) 1637 indica — 1638 peltata. Macoun [Herb. Kew] (Canada) 176 linearis — 19140 intermedia. Mac Owan (Capland) 80 trinervia — 728 hilaris — 806 cistiflora — 1609 trinervia. von Mechow (Angola) 274 pt. flexicaulis pt. madagascariensis. Mendonca (Brasilien) 150 montana — 939 villosa. Milligan (Tasmania) 598 binata — 803 auriculata. Verzeichnis der Sammler-Nummern. \%\ Molloy (West- Australien) 58 gigantea. Motley [Herb. Kew] (Borneo) 460 indica. Monra (Brasilien) 494 communis. Nash (Florida) 10 brevifolia — 538 intermedia — 948 capillaris. Oldham (Formosa) \ 1 3 spathulata. Osten (Uruguay) 3238 brevifolia. Penther [Herb. Wien] (Süd-Afrika) 2381 pauciflora var. leucantha — 2383 cistiflora var. multiflora — 2384, 2390 cistiflora var. speciosa. Perrottet (Indien) 1374 Burmanni — 1375 peltata. Pizarro (Brasilien) 103 villosa. Playfair [Herb. Kew] (Süd-China) 116 Burmanni — 117 indica. Pohl (Brasilien) 2205 sessilifolia — 2700 montana var. hirtella.' Pratt (Central-China) 591, 620 peltata. Preiss (West- Australien) 1976 glanduligera — 1977 platypoda — 1978 Neesii — 1979 heterophylla — 1981 sulphurea — 1982 macrantha — 1983 rosulata — 1984, 19S5 stolonifera — 1986 macrophylla — 1987 erythrorrhiza — 1988 Menziesii — 1989 heterophylla — 1^90 ramel- losa — 1991 gigantea — 1992 pulchella — 1994 platystigraa — 1995 paleacea — 1996 pallida. E. Pritzel (West-Australien) 137 nitidula — 299 erythrorrhiza — 307 rosulata — 327 squamosa — 343 erythrorrhiza var. imbecilla — 344 bulbosa — 405 heterophylla — 450 macrantha — 465 Huegelii — 477 macrantha var. Burgesii — 489 stolonifera — 510 macrophylla — 588 subhirtella — 618 Neesii — 776 gigantea — 839 Menziesii var. penicillaris — 934 sulphurea. Quelch [Herb. Kew] (Britisch- Guiana) 42, 85, 681 montana var. roraimae. Ralph (Neuseeland) 32 auriculata. Regneil (Brasilien) III. 267 montana var. hirtella. Rein (Japan) 118 peltata. Riedel (Brasilien) 1463 communis var. pauciflora — 1782 villosa. Rosendahl (Nordamerika, Vancouver Island) 130, 927 rotundifolia. Rust [Herb. Berlin] (Kapland) 627 cistiflora var. exilis. Sagot (Französ. Guiana) 1228 cayennensis. Sarasin (Gelebes) 1112 Burmanni. Schenck (Brasilien) 2987 villosa. Schlechter (Kapland) 18 capensis — 50 trinervia — 167 cuneifolia — 1502 cistiflora — 7415 capensis — 9358, 9513 ramentacea — 9736 cuneifolia. (Südost-Afrika) 12 085 indica. (Borneo) 13 223 Burmanni. (Neucaledonien) 14 952, 15193 caledonica. R. Schomburgk (Britisch-Guiana) 112 sessilifolia — 1034 montana var. roraimae. Schottinüller [Herb. Berlin] (Süd-China) 375 spathulata. F.Schultz (Nord-Australien) 294 petiolaris — 295 indica — 461, 496 petiolaris. Schwacke [Herb. Berlin] (Brasilien) 1133 villosa — 1134 communis — 4350 villosa — 5898 montana — 5934 communis — 7398 villosa — 8233 chrysolepis — 8234, 8235 montana var. Schwackei — 8236 montana var. hirtella — 8238, 9415, 9445, 9474 montana — 12184 montana var. tomentosa — 12 275 chrysolepis — 12 407 villosa — 12 409 montana — 18 858 montana var. Schwackei. Schweinfurth (Sudan) 3908 indica. Scott Elliot (Madagascar) 2327 madagascariensis. Sello (Brasilien) 128 communis — 1263 villosa — 1300 graminifolia — 1816 villosa — 2266, 2391, 2392, 2982 brevifolia — 4791, 5128 villosa — 5869 communis. Sieber (New South Wales) 176 pt. auriculata pt. peltata — 177 binata. Spruce (Guiana-Brasilien) 2997 pusilla. G. H. Thiselton-Dyer [Herb. Kew] (West-Australien) 33 pallida. Thode (Natal) 5 natalensis. Thwaites (Ceylon) 1088 indica — 2553 peltata. Töpflfer (Süd-Australien) 7 Whittakerii. Tracy (Texas) 7539 capillaris. Ule (Brasilien) 603 capillaris var. brasiliensis — 1709 brevifolia — 2379 villosa — 2447 graminifolia — 3 334 villosa — 3335 montana. Vauthier (Brasilien) 502 villosa. Vidal (Philippinen) 2724 peltata. Vieillard (Neucaledonien) 116 caledonica. 9* {32 Verzeichnis der Sammler-Nummern. Wallich (Indien) 1243A peltata — 1244E indica. Warburg [Herb. Berlin] (Malesien, Nord-Australien) 6019 spathulata — 19 016 petiolaris. Wawra [Herb. Wien] (Kapland) 140 capensis — (Ost- Australien) peltata. Welwitsch (Angola) 1179, 1179^, 1180 indica — 1181, 1181b flexicaulis — 1182 mada- gascariensis — 1183 affinis — 1184, 1184b Burkeana. Wichura [Herb. Berlin] (Ceylon, Süd-China) 1654 spathulata — 1655 peltata — 2017 in- dica — 2645 peltata — 2646 Burmanni. Wight (Indien) 117 peltata — 119 indica — 120 Burmanni — 936 indica — 937 Bur- manni — 938 peltata. Wilms (Süd-Afrika) 33, 34 madagascariensis — 35 Burkeana — 3024 cistiflora — 3026 cistiflora var. speciosa — 3027 cuneifolia — 3028 trinervia. Wolley-Dod [Herb. Kew] (Kapland)' 262 hilaris — 263, 759 cuneifolia. Wood (Süd-Afrika) 325 natalensis — 1122 cistiflora — 1426 madagascariensis — 4901, 6512, 6«15 natalensis. Ch. Wright (Liukiu-Inseln) 11 spathulata — (Cuba) 18 99 intermedia — 1900, 1901, 1902 capillaris. Zeyher (Kapland) 54 capensis — 124 trinervia — 1920, 1921 pauciflora. Zollinger (Java) 2832 peltata. Register für L. Diels -Droseraceae. Die angenommenen Gattungen sind fett gedruckt, die angenommenen Arten mit einem Stern (*] bezeichnet. Acaules DC. 54. Adenopa Raf. 61. Aldrovanda L. 59, n. 3. (2, 5, 6, 43, 44, 4 6, -18, 19, 20, 24, 25, 27, 33, 38, 40, 41, 43—45, 49, 50, 52, 53, 54, 55, 59). verticillata Roxb. 59. *vesiculosa L. 59. (4 Fig. 1, 18 Fig. 7, 19, 20 Fig. 8, 24 Fig. 10, 39 Fig. 15, 42, 60 Fig. 20). var. aquitanica Durieu 59. var. Duriaei Caspary 59. var. verticillata Darwin 59. Aldrovandia auct. nonnull. 59. Aldrovandia Monti 2, 59. vesiculosa L. 59. Androsace sp. 128. Aqua auri 53. Arachnopus Planen, (sect.) 10, 46, 47, 62, 77. Arcturia Planen, (sect.) 62. Bryastrum Planch. (sect.) 39, 40, 41, 47, 48, 62, 65. Byblis Salisb. 1, 51, 54. Gaulescentes DC. 54. Goelophylla Planch. (sect.) 47, 48, 62, 76. Crypterisma Planch. (sect.) 55, 81, 100. Dionaea Ellis 57, n. 2. (3, 5, 18, 20, 21, 24, 25, 27, 29, 33, 38, 40—44, 49, 50, 53—55). *muscipula Ell. 58. (1, 2, 3, 14, 24*Fig. 10, 26 Fig. 11, 39 Fig. 15, 42, 58 Fig. 19). Dismophyla Raf. 61. Drosera L. 61, n. 4. (1—6, 8, 9. 12, 14—16, 17 Fig. 6, 18 — 21, 23, 26—30, 33, 34, 36-50, 52, 53-55, 74, 87 Fig. 31). acaulis Thunb. 109, n. 56. *Adelae F. Muell. 79, n. 23. (17, 24, 31. 40, 47, 77, 80 Fig. 30).' adscendens R. Br. 77, n. 22. adscendens St. Hil. 100, 101, n. 49. *affinis Welw. 88, n. 31. (40, 82). albiflora Banks 91, n. 36. Aldrovanda F. Muell. 59. americana Willd. 84, n. 26; 86, n. 30. anagallidiflora F. Muell. 76, n. 24. *androsacea Diels 68, n. 8. (13, 42, 67, 69 Fig. 24). *anglica Huds. 96, n. 42. (39, 41, 42, 46, 82, 95 Fig. 32). ß. obovata Planch. 96, n. 41 X 42. var. pusilla Kihlm. 97, n. 42. var. ß. subuniflora DC. S16, n. 42. anglica X intermedia Pape 96, n. 41 X 42. angustifolia F. Muell. 77, n. 22. var. purpuriflora F. Muell. 77, n. 22. arbuscula Preiss 114, n. 63. *Arcturi Hook. 63, n. 1. (16 Fig. 5, 39, 41, 42, 48, 52, 63 Fig. 21). atra Golenso 64, n. 1. *auriculata Backh. 112 n. 59. (9 Fig. 3, 10, 17 Fig. 6, 47, 109,111,n.58;115Fig.36). BanksiiR. Br. 110,n.57. (62, 109, 115 Fig. 36). barbigera Planch. 71, n. 14. Beleziana Camus 94, n. 41. (85, 95, 96). bifida R. Br. 1 1 3, n. 61 . bifiora Willd. 8 5, n. 27. Billardieri Tratt. 105, n. 54. *binata Labill. 105, n. 54. (2, 6, 11, 13, 14, 16 Fig. 5, 49, 23, 29, 30 Fig. 12, 37, 39, 42, 47, 52, 54, 104 Fig. 34). binata typica 106. brasiliensis Mart. 101, n. 50. *brevifolia Pursh 90, n. 35. (4 2, 40, 46, 82). brevifolia ß. major Hook. 86, n. 30. *bulbigena Morrison 4 4 6, n. 65. (8, 35, 4 09). *bulbosa Hook. 125, n. 81. (36, 37, 122). var. major Diels 4 26, n. 84 . *Burkeana Planch. 88, n. 32. (46, 82). *Burmanni Vahl 75, n. 20. (45, 47, 74, 74 Fig. 27, 76). var. Dietrichiana (Reichb. f.) Diels 7 6, n. 20. *caledonica Vieill. 4 03, n. 52. (15, 23, 33, 47, 4 02, 4 02 Fig. 33). calycina Benth. 4 24, n. 74. (40, 447, 449, n. 74). var. minor Benth. 4 1 9, n. 71. *capensis L. 4 00, n. 48. (2, 4, 4 Fig. 4, 5, 6, 29, 30, 82). *capillaris Poir. 86, n. 30. (23, 82, 87 Fig. 31). var. brasiliensis Diels 86, n. 30. caule ramoso folioso L. 77, n. 22. caulescens R. Br. 99, n. 46. *cayennensis Sagot 86, n. 29. (81). *chrysolepis Taubert 100, n. 47. (13, 23, 82). circinervia Colenso 4 4 2, n. 5 9. *cistiflora L. 4 06, n. 55. (6, 34, 40, 54, 4 06, 4 07 Fig. 35). cistiflora ß. E. Mey. 4 07, n. 55. var. a. alba Sond. 4 06, n. 55. var. d. exilis Diels 4 08,n.55. var. y. multiflora Eckl. et Zeyh. 4 08, n. 55. 134 Register. var. ß. speciosa (Presl) Diels 4 07, n. 55. (4 08). var. ß. violacea Sond. 4 06, n. 55. *communis St. Hil. 92, n. 39. (53, 82). var. pauciflora Eichler 93, n. 39. corymbosa Raf. 58. *cuneifolia L. fll. 90, n. 34. (4 3, 4 5, 4 6 Fig. 5, 23, 82, 4 05). cuneifolia a. Thunb. 94 , n. 36. cuneifolia ;/. Thunb. 9 1 , n. 36. Cunninghamii Walp. 4 05, n. 54. curvipes Planch. 98, n. 44. debilis F. Muell. 4 18, n. 68. denta.ta Benth. 74, n. 4 9. dichotoma Banks et Soland. 405, n. 54. (3). *dichrosepala Turcz. 74 , n. 4 2. (67). Dietrichiana Reichb. f. 76, n. 20. *Drummondii Lehm. 74 , n. 4 4. (33, 40, 67, 72 Fig. 26). Drummondii Planch. 4 4 7, n. 67. *erythrorrhiza Lindl. 4 23, n. ^75. (7 Fig. 2, 8, 9 Fig. 3, 4 0,4 6, 4 6 Fig. 5, 35 Fig. 4 4, 36, 44 Fig. 4 6, 4 22, 4 24 Fig. 39). var. imbecilla Diels 4 23, n. 75. filicaulis Endl. 416, n. 67. *filiformis Raf. 92, n. 38. (2 4 6, 29, 82, 87 Fig. 34). var. Tracyi (Macfarlane) Diels 92, n. 38. filii'ormis X intermedia Mac- farlane 92, n. 26 X 38. filipes Turcz. 4 21, n. 73. Finlaysoniana Wall. 77, n. 22. flabellata Benth. 4 27, n. 83. flagellifera Col. 4 05, n. 54. flava R. Br. 4 4 3, n. 64. flavescens R. Br. 4 4 3, n. 6 1 . *flexicaulis Welw. 98, n. 43. (6, 31, 32 Fig. 4 3, 82, 87 Fig. 34, 99). foliis ad caulem oblongis alternis flore amplo pur- pureo Burm. 4 07, n. 55. füliis ad radicem longissi- mis floribus spicatisBurm. 4 00, n. 48. foliosa Elliott 84, n. 26; 86, n. 30. foliosa Hook. f. 4 4 0, n. 58; 142, n. 58. fulva Planch. 4 02, n. 54. *gigantea Lindl. 4 14, n. 63. (35 Fig. 4 4, 35, 36, 47, 4 09, 44 5 Fig. 36). *glanduligera Lehmann 76, n.21. (4 4,4 2,4 4, 4 7 Fig. 6, 34, 32 Fig. 4 3, 40, 47, 76 Fig. 28). gracüis Hook. f. 4 0, 4 4 0, n. 58; 4 4 2, n. 58. *graminifolia St. Hil. 4 04, n. 50. (4 3, 23, 49, 53, 82, 87 Fig. 31). ß. major Eichl. 4 04, n. 50. grandiflora Barth 4 08, n. 56. *Hamiltonii G. Andrews 4 03, n. 53. (48, 4 04 Fig. 34). helianthemum Planch. 108, n. 55. *heterophylla Lindl. 4 21, n. 74. (39, Fig. 38). hexaginia Blanco 77, n. 22. *hilaris Cham, et Schlechtd. 99, n. 46. (82). hirtella St. Hil. 89, n. 33. ß. lutescens St. Hil. 89, n. 33. *Huegelii Endl. 4 21 , n. 73. (38, 4 4 0). humilis Planch. 4 26, n. 82. hybrida Macfarlane 92, n. 26 X 38. incisa A. Rieh. 4 28. *indica L. 77, n. 22. (78 Fig. 29). (34, Bt Fig. 4 3, 46, 47, 76, 77, 78 Fig. 29, 440). f. albiflora 79, n. 22. f. rosea 79, n. 22. ♦intermedia Hayne 83, n. 26. (4,4 2 Fig. 4, 23, 29, 33, 43, 44 Fig. 46, 46, 81, 92, 95 Fig. 32). var. americana A. DC. 86, n. 30. var. y. americana (Willd.) DG. 83, n. 26 (85). var. ß. corymbosa DG. 83, n. 26. var. ;/. elatior Planch. 84, n. 26; 86, n. 30. var. ß. gracilis Planch. 84, n. 26. f. natans Heuser 84, n. 26. f. subcaulescens Melvill 84, n. 26. intermedia R. Cunn. 4 05, n. 54. intermedia Herb. Royle 4 4 0, n. 58. intermedia Soyer 96, n. 44 X 42. intricata Planch. 4 4 9, n. 70. leionema Raf. 4 28. ucoblastf (40, 67). ligulata Colenso 64, n. 4. ♦linearis Goldie 94, n. 37.(82). Lobbiana Turcz. 4 4 0, n. 58. longifolia L. 2, 39, 84 n. 26, 96, n. 42. var. «. anglica F. Schultz 96, n. 42. ß. obovata Koch 96, n. 44 x 42. var. a. vulgaris Koch96, n. 42. Loureirii Hook, et Arn. 83, n. 25. Lovellae F. M. Bailey 83, n. 25. lunataBuch.-Ham.14 0,n. 58; 4 4 2, n. 58. lusitanica L. 57. *macrantha Endl. 1 4 8, n. 69. (45, 47, 35, 47, 440, 447 Fig. 37, 4 20 Fig. 38). var. ß. Burgesii Diels 4 4 8, n. 69. var. foliis brevius petio- latis Benth. 4 4 9, n. fi9. var. minor Benth. 4 4 8, n. 69; 149, n. 70. var. y. stricticaulis Di eis 4 4 9, n. 69. (4 4 0). *macrophylla Lindl. 4 24, n. 7 7. (4 22, 4 24 Fig. 39). *madagascariensis DG. 98, n. 44. (46, 82). maritima St. Hil. 90, n. 35. Menziesii Hook. 4 4 8, n. 68. *Menziesii R. Br. 14 6, n. 67. (35, 35 Fig. 44, 409, 144, n. 62). var. albiflora Benth. 118, n. 68. var. flavescens Benth. 4 1 9, n. 70. var. penicillaris (Benth.) Diels 4 4 7, n. 67. (4 17 Fig. 37). micrantha Lehm. 67, n. 5, 71 . *microphylla Endl. 1 4 9, n. 74 . (40, 35, 39, 43, 140, 420 Fig. 38). var. macropetala Diels 1 21 , n. 74. *miniata Diels 70, n. 44. (70 Fig. 25) (40, 67, 74). minor Schum. et Thonn. 77, n. 22. minor Wood 86, n. 30. minutiflora Planch. 67, n. 5. minutula Golenso 83, n. 25. *modesta Diels 44 3, n. 60, (4 09). *montana St. Hil. 88, n.33. (82). var. ß. hirtella (St. Hil.) Diels 89, n. 33. var. e. Roraimae (Klotzsch) Diels 90, n. 33. var. &. Schwackei Diels 89, n. 33. var. y. tomentosa (St. Hil.) Diels 89, n. 33. museipula Royle 4 4 0, n. 58. *myriantha Planch. 4 4 4, n. 64. (35, 36, 4 09). Register. 135 ♦natalensis Diels 93, n. 40. (82, 87 Fig. 31). *Neesii Lehm, 14 4, n. 62. (35, 4 09, 4 4 7, 4 47 Fig. 37). var. sulphurea Benth. 4 4 3, n. 64. aeglectaLehm. 96, n. 44 x 42. ♦nitidula Planch. 73, n. 4 7. (20 Fig. 8, 21, 39, 40, 41, 67, 68 Fig. 23). obovata Mert. et Koch 96, n. 44 X 42. *omissa Diels 73, n. 4 8. (67). *paleacea DC. 67, n. 5. (4 3, 4 4, 4 6 Fig. 5, 32 Fig. 4 3, 33, 44, 66, 68 Fig. 23). var. trichocaulis Diels 67, n. 5. *pallida Lindl. 416, n. 66. (109, 117 Fig. 37). parvifolia St. Hil. 88. h. 33. (89). ♦parvula Planch. 67, n. 6. (66). patellifera Planch. 76, n. 21. *pauciilora Banks 108, n. 56. (6, 34, 106, 107 Fig. 35). var. y. acaulis (Thunb.) Sond. 109, n. 56. var. ß. leucantha Diels 108, n. 56. var. ß. minor Sond. 4 08. pedata Pers. 4 05, n. 54,4 06. peltata Labill. 4 4 2, n. 59. *peltata Smith 4 4 0, n. 58. (4 0, 49, 47, 49, 409, 442). var. cc. genuina Planch. 4 4 0, n. 58. var. ß. Gunniana Planch. 4 4 0, n. 58. var. II. lunata Hamilt. 4 4 2, n. 58. var. I. typica Clarke 14 2, n. 58. penduliflora Planch. 4 28, n. 84. penicillaris Benth. 4 4 7, n. 67. '"petiolaris R. Br. 4 02, n. 51. (4 3, 4 4, 4 5, 4 6 Fig. 5, 23, 47, 4 02 Fig. 33). petiolaris Sieb. 4 4 0, n. 58; 14 2, n. 59. *Planchonii Hook. f. 4 4 8, n. 68. (4 4 0). *platypoda Turcz. 4 27, n. 83. (4 23, 4 27 Fig. 40). *platystigma Lehm. 72, n. 4 5. (4 3, 67, 69 Fig. 24). polyneura Colenso 64, n. 4. porrecta Lehm. 4 26, 4 26, n. 82. *praefolia Tepper 4 25, n. 78. (37, 54, 4 22). Preissii Planch. 124, n. 74. primulaceaSchlotthaub. 4 23, n. 75. propinquaR. Cunn. 83, n. 25. *pulchella Lehm. 69, n. 9. (74) (42 Fig. 4, 14, 4 6, 47, 44, 67, 69 Fig. 24). pulchella var. 71. purpurascens Scblotthaub. 4 26, n. 82. *pusilla H.B.K. 85, n. 27. (40, 84). pusilla R. Br. 65, n. 4. *pycnoblasta Diels 68, n. 7. (4 2 Fig. 4, 4 3, 44, 49, 66. 68 Fig. 23). ♦pygmaea DC. 65, n. 4. (4 4, 4 7, 4 7 Fig. 6, 39, 47, 66 Fig. 22 . pygmaea Lehm. 67, n. 5. lamellosa Lehm. 4 28, n. 84. 35 Fig. 4 4. 36, 44 Fig. 46, 4 23, 4 27 Fig. 40). *ramentacea Burch. 99, n. 45. (15, 23, 82). var. y. curvipes Sond. 98, n. 44. ß. glabripes Harv. 99, n. 45. var. nigritiana Benth. 98, n. 44. ramentacea Oliv. 98, n. 4 4. Roraimae Klotzsch 90, n. 33. rosulata Behr 4 25, n. 79. ♦rosulata Lehm. 4 25, n. 80. (35 Fig. 44, 36, 422, 424 Fig. 39). *rotundifolia L. 93, n. 44. (I, 2, 3, 4 Fig. 4, 5, 6, 4 2, 15, 16 Fig. 5, 19, 21, 22 Fig. 9, 23, 25, 29, 30 Fig. 12, 31, 32 Fig. 13, 33, 39 Fig. 15, 42, 4 3, 44 Fig. 46, 46, 49, 50, 82,95, 95 Fig. 32, 96). var. breviscapa Regel 94, n. 41, 95. f. breviscapa Domin 95. var. capillaris Eaton et Wright 86, n. 30. var. maritima Graebner 95, n. 41. *rotundifolia X anglica Lasch 96, n. 41 X 42. rotundifolia x intermedia Callier 96, n. 44 X 26. rotundifolio-anglica Schiede 96, n. 44 X 42. ruahinensis Colenso 64, n. 4. rubiginosa Heckel 1 03, n. 52. *schizandra Diels 80, n. 24 (42, 47,24, 34, 40, 47, 77, 80 Fig. 30). *scorpioides Planch. 74 , n. 4 3. (33, 67, 72 Fig. 26). var. brevipes Benth. 74, n. 12. secunda R. Br. 67, n. 5. septentrionalis Stokes 94, n. 44. serpens Planch. 77, n. 22. sessiliflora G. Don 74, n. 4 9. sessiliflora Raf. 58. ♦sessilifolia St. Hil. 74, n. 4 9. (40, 45, 74, 74 Fig. 27!. ♦Sewelliae Diels 73, n. in. (44, 67, 70 Fig. 25). ♦spathulata Labill. 83, n. 25. (23, 29, 39, 40, 42, 47, 81, 87 Fig. 34). speciosa Presl 4 07, n. 55. spiralis St. Hil. 4 04, n. 50. *squamosa Benth. 4 23, n. 76. (35 Fig. 4 4,37,44 Fig. 4 6, 4 22, 4 24 Fig. 39). *stenopetala Hook. f. 65, n. 3. (10, 48, 63, 63 Fig. 21 . •stolonii'era Endl. 126, n. 82. (35 Fig. 4 4, 36—38, 4 22, 4 27 Fig. 40). var. humilis (Planch.) Diels 4 26, n. 82. stylosa Colenso 4 4 2, n. 59. ♦subhirtella Planch. 4 4 9, n. 7 0. (15, 17, 17 Fig. 6, 18, 35, 35 Fig. 14, 40, 4 4 0). var. Moorei Diels 4 09, 4 4 9 n. 70. sulphurea Behr 14 0, n. 58. ♦sulphurea Lehm. 1 13, n. 61. (2, 40, 109). tenella Eichler 85, n. 27. *tcnella Willd. 85, n. 28. (84). tenuifolia Willd. 92, n. 38. *thysanosepala Diels 4 24, n. 72. (4 4 0). tingens F. Muell. 4 25, n. 7 9. tomentosa St. Hil. 89, n. 33. var. glabrata St. Hil. 89, n. 33. trillora Colenso 83, n. 25. *trinervia Spreng. 94, n. 36. (4 2, 82). umbellata Lour. 54, 4 28. uniflora Raf. 58. *unifiora Willd. 64, n. 2. (48, 63, 65 Fig. 21). verticillata F. v. Müll. 126, n. 82. *villosa St. Hil. 100, n. 49. (53, 82). var. ß. latifolia Eichl. 100, n. 49. violacea Willd. 106, n. 55. *Whittakeri Planch. 125, n.79. (36, 4 22). zeylonensis Burmann 75, n. 20. zonaria Planch. 4 23, 4 23, n. 75. Droseraceae Salisb. 4 , 4, 6, 4 6, 4 7, 4 9, 24, 23—29, 34, 37, 38, 44—44, 48—54. Drosereae Salisb. 4. Drosophyllum Link 55, n. 4. (5, 6, 40, 46, 49, 23, 26, 28, 37, 40—42, 44, 49, 50, 54). *lusitanicum (L.) Link 57. 2, 136 Register. 20 Fig. 8, 12 Fig. 9, 4 9, 55 Fig. 17, 56 Fig. 18). Ergaleium DC. (subg.) 6, 7, 9 Fig. 3, 10, 34, 35 Fig. 14, 36, 37, 39, 40, 41, 47, 49, 53, 55, 62, 109. Erythrorrhiza Plancb. emend. (sect.) 6,10, 11, 34, 36, 38, 39, 40, 43, 47,48, 62, 122. Esera Neck. 61. Eurossolis Diels (ser.) 81. Filicina Raf. 61. herva penheira orvalhada 57. Ireon Burmann ex Salisb. 54. kandulaessa 79. ko-mösengoke 75, 83. Ladrosia Salisb. 54, 56. Lämprolepis Planch. (sect.) 38, 39, 40, 41, 42, 48, 49, 54, 62, 66. Lasiocephala Planch. (ser.) 47, 49, 54, 55, 81, 102. Lentibulariaceae 51, 52. Lenticula palustris indica etc. Pluk. 59. Luniferae Planch. (ser.) 109. malacca-jhanjee 61. matanandoo 99. muzinamo 61. nagaba-ishimochiso 79. Parnassi'a L. 1, 50, 51, 52. Phycopsis Planch. (sect.) 6, 40, 41, 43, 47, 48, 54,62, 105. Polypeltes Diels (sect.) 6, 10, 11, 15, 16, 17, 34, 35, 36, 38, 39, 40, 42, 43, 47, 48, 62, 109. Psychophila Planch. ampl. (sect.) 10, 11, 15, 39, 40, 48, 51, 52, 62. Ptycnostigma ""lanch. (subg.) 6, 10, 14, 32 Fig. 13, 34, 39, 42, 47, 54, 55, 62, 106. purstarallna 79. Rorella DC. (subg.) 32 Fig. 1 3, 39, 40, 54, 55, 62, 110. Rorella Hall. 61. rotundifolia All. 94. Roridula L. 1, 51, 54. Rosoglio 53. Rossolis Planch. (sect.) 10, 15, 40, 42, 43, 45, 46, 47, 48, 55, 62, 81, 87 Fig. 31. Ros Solis Tournef. 61. Ros solis foliis circa radicem in orbem dispositis Burin. 75. Rossolis lusitanicus maximus asphodeli minoris folio Moris. 57. Rossolis minor seu rotundifolia Barr. 94. Rossolis ramosus caule folioso Burm. 77. Rossolis septentrionalis Scop. 94. Rosulatae Planch. (ser.) 1 22. Scutelliferae Planch. (ser.) 109. Sondera Lehm. 61. macrantha Lehm. 121. Preissii Lehm. 121. Spergula droseroides Brot. 57. Stelogyne Diels (sect.) 41, 48, 62, 103. Stoloniferae Planch. (ser.) 122. Thelocalyx Planch. (sect.) 10, 41 , 45, 47, 54, 62, 73, 74 Fig. 27. Utricularia L. 2, 14, 52, 61, 93, 98. wathaessa 75. >3, 59, Druck von Brcitkopf & Hiirtel in Leipzig. Ö I QK 97 Heft 26 Das Pflanzenreich Botar