.o -. ^Ä: ,JÜ Der Tropenpflanzer Zeitschrift für Tropische Landwirtschaft Organ des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees Wirtschaftlicher AusschuTs der Deutschen Kolonialgesellschaft Hf ?rausgegeben von o. Warburg F. Wohltmann Berlin Halle a. S. XI. Jahrgang 1907 ü Inhaltsverzeichnis. Die arabischen Ziifern geben die Seitenzahlen an. Die mit einem '•■ versehenen Ziifern beziehen sich auf die Beihefte VIII, i — 5. nämlich: Nr. I. Preufs, Professor Dr. Paul: Über Kakaobau und andere Plantagenkulturen auf Samoa. Nr. 2/3. Fuchs, Paul: Wirtscliaftliche Eisenbahn-Erkundungen im mittleren und nürd- lichen Deutsch-Ostafrika. Nr. 4. Supf, Karl: Deutsch-koloniale Baumwoll-Unternehmungen. Nr. s. Bus gen, Professor Dr.; llosseus, Dr. C. C. ; W. Busse, Regierungsrat Dr.: Das Teakholz. A b a c a - K LI 1 t LI r auf den P h i 1 i p p i n e u - I n s c 1 n , die — . Von H. Fehlinger 86 — 90. A b a c a - oder M a n i 1 a h a n f k u 1 t u r in den Philippinen siehe ALiszüge Lind Mitteilungen 339. A b e s s i n i e n , Gespinstpflanzen in — siehe Auszüge und Mit- teilungen 727. Abi r -Gebiet, Tagebuch eines belgischen Reisenden aus dem — siehe Neue Literatur 734. Abkommen von T a li b a t e zur Hebung der K a f f e e p r e i s e in Brasilien, das — siehe Auszüge und Mitteilungen 107. Acacia decurrens in Deutsch -Ostafrika *9i. — . — Farnesiana 489. — . — leukophloea ^347. A c k e r b a u s c h u 1 e in T o g o 1 70. A c r a e a 770. Adreßbuch der deutschen G u m ni i -. Guttapercha- u n d A s b e s t i n d u s t r i e und verwandten Geschäfts- zweige siehe Neue Literatur 342. Ägypten, B a u m w o 1 1 p f 1 a n z u n g e n in — siehe Auszüge und Mit- teilungen 575. Ägyptischer Baumwollbau, die Krise im — siehe Auszüge und Mitteilungen 183. Ätherische Öle, 1 1 a n d e 1 s n o t i z c n und w i s s c n s c h a 1 t 1 i c h e Angaben über — aus dem Bericht von Schi m m c 1 & Co. ( I n h. Gebr. F r i t z s c h e ) in M i 1 t i t z bei Leipzig, April 1907 488 — 450. — . . — n a c h <1 f ni i 1 ;i Ih j a h r e s b e r i c h t Oktober bis ^I ä r z 1906/07 ^■ o n Heinrich H a e n s e 1 , Pirna in S a c h s e n u n d Aussig i n V> ö h m e n 333. Tropenptlanzer 1907. I — IV — Afrika, Der Strauß und seine Zucht in — '. Von D. Kürch- h o f f 302 — 314. Afrikanische Baumwoll-Compagnie 487. Agaven in Deutsch-Ostafrika *io8. — . — auf Sumpf in Deutsch-Ostafrika, Notiz zum Vor- kommen von — . Von Dr. P. Vageier 149 — 151. Agrargesellschaft für Südwestafrika 251. Agu Pflanzung, Manihotanzapfungen auf der — in Togo 28. — : — , Neuere Manihotanzapfungen auf der — in Togo 95. Agupflanzungsgesellschaft 29, 248, 855. Ahorn zucker-Industrie Kanadas 652. Aktiengesellschaft für Seilindustrie, vormals Ferd. W o 1 f f , Mannheim 30. Albizzia procera Bth. *347. — . — stipulata Bth. *347. Aloehanf (Magueypflanze), Anbau der — auf den Phi- lippinen 30. Amate-Gummibäume 330. Ameisen- und Heuschreckenplage in Südamerika, Die Bekämpfung der — . Von Carl Bolle 392 — 401. American Congo Co., Kautschukkonzession der — 254. Amerikanische Versuchsstationen. Von Willi Supf 843 — 848. Ananas in Deutsch-Ostafrika *I32. — . — , Bemerkungen bezüglich der Importmöglichkeit der — aus unseren Kolonien. Von Paul Lippe 80 — 81. — . — , Verschiffung der — in Torf aus Südafrika siehe Auszüge und Mitteilungen 731. — . — , Zur Importmöglichkeit der - — aus den deutschen Kolonien 719. Andropogon Nardus L. siehe Zitronellöl 106. Ansiedler, Leitfaden für — . Von Hans Kurt v. Schrabisch, siehe Neue Literatur 580. A p i t o n g ö 1 499. Arbeiten aus dem Pharmazeutischen Institut der Uni- versität Berlin. Von Prof. Dr. H. Thoms, siehe Neue Lite- ratur 656. Argentinien und seine wirtschaftliche Bedeutung für Deutschland. Von Dr. W. Vallentin 802. — . — , Zur Lage der Baumwollkultur in — . Von G. L. F. 298—302. Arizona, Farm betriebe in — , ein Wink für Südwestafri- kaner 603 — 613. A r m i 1 1 a r i a m e 1 1 e a Fl. 769. Asbestindustrie, Adreßbuch der deutschen Gummi-, Guttapercha- und — und verwandten Geschäfts- zweige siehe Neue Literatur 342. Attap als Beschattungsmittel junger Pflanzen 500. Aus d e u t s c h e n K o 1 o n i e n 28, 95, 169, 251, 322, 405, 482, 563, 639, 719, 786, 855. Aus fremden Produktionsgebieten 30, 97, 173, 253, 325, 41 r, 483, 566, 643, 721, 788, 857- — V — A u s s i c li t e n für den Baumwollbau B i r m a s siehe Auszüge und Mitteilungen 107. — . . — ■ die Z u c k e r r o h r e r n t e 1906/07 in B r i t i s c h - I n d i e n 253- Ausstellung südafrikanischer Erzeugnisse 1907 103. — . — zu Palime, Die — . Von Dr. S. Soskin 156/157. Australien, Die Ausschließung farbiger Arbeiter aus — siehe Auszüge und Mitteilungen 40. — . — , Der Wollexport — s 798. — .— , Merinoschafe aus — siehe Auszüge und Mitteilungen 578. — . — , Schafzucht und W o 1 1 s c h u r — s seit dem Jahre 1884 105. — . — , Viehbestände — s am 31. Dezember 1904 und 1905 104. Auszüge und Mitteilungen 39, 107, 182, 259, 338, 417, 501. 575, 649, ']2'J, 796, 872. Automobil-Industrie, Die englische — 875. Averrhoa Bilimbi auf Samoa *78. — . — C a r a m b o 1 a auf Samoa *78. Ayapanaöl 488. Balanogastris Colae 774. Bambus, Vermehrung von — siehe Auszüge und Mitteilungen 731. — . Schößlinge als Gemüse siehe Auszüge und Mitteilungen 730. Bananen, Obst-, Mehl- und Bast . Von H. L. W. Costenoble 290 — 298. — . — • in Deutsch -Ostafrika *I32. — . — m e h 1. Von Ludwig Kindt 474 — 477. Bangkok- Teak *367. Bansso-Land, Tabak aus dem — e (Kamerun) 252. Barbatimao-Baum, iKulturversuche mit dem — (Stryph- nodendron Barbatimao Mart.) in Deutsch-Ost- afrika 566. B a s i I i k u m ö 1 489. B a s s i a 858. — .— C u r t i s i i K. & G. 859. — . — 1 a t i f o 1 i a siehe Auszüge und Mitteilungen 260. — . — m a 1 a c c e n s i s K. & B. 859. — . — Motleyana 859. Baumwollanbau im Protektorat Britisch -Zentralafrika. Von Wollenburg 145 — 149. — . — u n d - a u s f u h r B r a s i 1 i e n s 411. B a u m w o 1 1 a n p f 1 a n z u n g e n in Queensland, Ergebnisse der — 872. Baumwollarten und Varietäten in Togo 563. Baumwollausstellung in London siehe Auszüge und Mitteilungen 502. Baumwollbau B i r m a s , Aussichten für den — siehe Auszüge und Mitteilungen 107. — . — , Die Krise im ägyptischen — siehe Auszüge und Mitteilungen 183. — . — in den russischen mittelasiatischen Besitzungen, Der — 679 — 704. — VI — Baumwollbau in Korea siehe Auszüge und Mitteilungen 184. — . — , Zeitfragen der Landwirtschaft im tropischen Afrika mit besonderer Berücksichtigung des — s. Von Regierungsrat Dr. Walter Busse 369 — 386. Baumwolle im französischen Westafrika siehe Auszüge und Mitteilungen 338. -im italienischen Afrika 872. -in D e u t s c h - O s t a f r 1 k a *285. -, Caravonica siehe Auszüge und Mitteilungen 41. -, Verwendung deutsch-kolonialer — 252. -und Jute im Jahre 1906 178. — .— , Zucker, Tabak und Reis in den Vereinigten Staaten im Jahre 1906 327. Baumwollernte 1906 in Mexico siehe Auszüge und Mitteilungen "/i-]. Baumwollfabrikanten, Kongreß der amerikanischen — siehe Auszüge und Mitteilungen 728. Baumwollfelder in französischen Kolonien, Bewässe- r u n g V o n — n 721. Baumwollindustrie, Der vierte internationale Kongreß der Vereinigungen der — siehe Auszüge und Mitteilungen 339. B a u m w o 1 1 k o m i t e e in Rußland, Bildung eines — s 725. Baumwollkongreß, IV. internationaler — in Wien 486. B a u m w o 1 1 k u 1 t u r in Argentinien, Zur Lage der — . Von G. L. F. 298 — 302. — . — in Indien siehe Auszüge und Mitteilungen 42. B a u m w o 1 1 p f 1 a n z u n g e n in Ägypten siehe Auszüge und Mit- teilungen 575. B a u m w o 1 1 p f 1 a n z u n g s g e s e 1 1 s c h a f t K i 1 w a *322. Baumwollproduktion der Vereinigten Staaten 1906, D i e - 857. B a u m w o 1 1 s a m e n ö 1 - F a b r i k e n in R vi s s i s c h - A s i e n siehe Aus- züge und Mitteilungen 417. B a u m w o 1 1 s p i n d e 1 n , Zahl d e r — i n der Welt siehe Auszüge und Mitteilungen 575. Baumwollspinnerei in Japan, Entwicklung der — siehe Aus- züge und Mitteilungen 'j2']. B a u m w o 1 1 - U n t e r n e h m u n g e n , D e u t s c h - k o 1 o n i a 1 e — . Be- richt VIII. Von Karl Supf 217 — 2n. Baumwollmarkt 215. — Togo 220. — Kamerun 223. — Neu- Guinea 227. — Deutsch-Südwestafrika 227. — Deutsch-Ostafrika 228. — Englische BaumwoU-Gesellschaft 234. — Weitere Entwick- lung der deutsch-kolonialen Baumwollbau-Unternehmungen 236. — .— . — .— *295— *339. Baum Wollvarietäten, Versuche mit — im Kongo-Staat siehe Auszüge und Mitteilungen 727. B a u m w o 1 1 V e r b r a u c h der Welt, Der— 796. Belehrungen für Europäer an Orten ohne Arzt. Von Prof. Dr. Hans Ziemann siehe Neue Literatur 421. Bergamottöl 333. B i m 1 i p a t a m - J u t e 722. — VII — B i o 1 o g i s c h - L a n d w i r t s c h a f t 1 i c h 0 s Institut 247. B i r m a , Aussichten f ü r d e n Baumwollbau — s siehe Auszüge und Mitteilungen 107. B i r m a - T e a k 366. Blätter und Briefe eines Arztes aus dem tropischen D e u t s c h - A f r i k a. Von Dr. L. Külz, siehe Neue Literatur 262. B 1 a u h o 1 z 797. Boekensche Coro na- Maschine zur Sisal- und Sanse- viera-Entfaserung, Prüfung der — siehe Auszüge und Mitteilungen 109. Bolivien in Wort und Bild. Von ^i. J. v. Vacano und H. Mattis, siehe Neue Literatur 341. Bordeaux als K a u t s c h u k m a r k t siehe Auszüge und Mitteilungen 44. Brasilianische Holzausfuhr, Die — 798. Brasilien, Ausdehnung der R e i s k u 1 t u r e n und des W e i z e n b a u e s in — 873. — . — , Das Abkommen von 1" a u b a t e zur Hebung der Kaffee- preise in — siehe Auszüge und Mitteilungen 107. — . — , Baumwollanbau und -ausfuhr — s 411. — . — , K a u t s c h u k k u 1 1 u r in — 858. Braunfäule des Kakaos in Kamerun, Bekämpfung der — siehe Auszüge und Mitteilungen 39. — . — siehe Bericht über die Pfianzenpathologische Expedition nach Kamerun 757. Bremer Baumwollbörse 224. 717. — . — Tauwerkfabrik A.-G., Grohn-Vegesack 30. British Cotton Growing Association siehe Auszüge und Mit- teilungen 42, 178, 219, 234, 236. B r i t i s c h - G u y a n a , Kautschukpflanzungen in — siehe Aus- züge und Mitteilungen 576. B r i t i s c h - I n d i e n , Aussichten für die Z u c k e r r o h r e r n t c 1906/07 i n — 253. ^. — . Die J u t e a u s f u h r von Nepal nach — siehe Auszüge und Mit- teilungen 41. — . — , Die Ölsaatausfuhr aus — 800. — '. — , J u t e e r n t e und -Verschiffungen — s 1906/07 siehe Auszüge und Mitteilungen ^yy. — . — . Indigoernte — s 1906/07 173. — . — . K a f f e e p r o d u k t i o n und -ausfuhr — s im Jahre 1905 98. B r i t i s c h - O s t a f r i k a , Die Ein- und Ausfuhr von — 799. B r i t i s c h - O s t i n d i e n , Die Gerb- und F a r b s t o f f a u s f u h r — siehe Auszüge und Mitteilungen 578. B r i t i s c h - Z e n t r a 1 a f r i k a , Baumwollanbau im Protektorat — . Von Wollenburg 145 — 149. B r o t f r u c h t von den M a r i a n e n , gedörrte — 169. Buffalogras *i6. B u t e a f r o n d o s a R o x b. *347. Cacaoyer, Le — . Von F. E. Olivieri 876. — . — , C u 1 t u r e p r a t i q u e du — et p r e p a r a t i o n du C a c a o. Von A. F a u c h e r e 876. Tropcnpflanzer 1907. ^ — VIII — Caesalpinioideen-Harz siehe Ostafrikanisclier Kopal 478. C a j e p u t ö 1 489. C a 1 c i u m c y a n a m i d 877. C a m p b e 1 I - S y s t e m , Über das sogenannte — . Von Dr. P. Ulrich 613 — 616. — . — , Z u m 849 — 851. Canarium-Arten 499. Canhamo braziliensis 257. — . . — , Die K u 1 1 u r V o n — 797. Caoutchouc dans l'Afrique occidentale frangaise, Le — . Von Yves Henry, siehe Neue Literatur 187. C a r a V o n i c a - B a u m w o 1 1 e siehe Auszüge und Mitteilungen 41. Cardamomöl 337. Cassia florida siehe Wirtschaftliche Eisenbahnerkundungen im mittleren und nördlichen Deutsch-Ostafrika *9i. C a s s i a ö 1 489. Cassieblütenöl 489. Castilloa elastica siehe Plantagen-Kautschukkultur in Deutsch-Ost- afrika 145. — . . — siehe über Kakaobau und andere Plantagenkulturen auf Sanioa *30. — . . — siehe Kautschukausstellung in Ceylon 1906, Die — 14. C a t a p p a - Ö 1 siehe Auszüge und Mitteilungen 109. Ceylon, Der Kautschukanbau auf — 649. — . — , Die Kautschukausstellung in — 1906. Von J. C. Willis, Direktor des Königl. Botanischen Gartens in Peradenia. Ceylon 14 — 17. — . — , K a u t s c h u k k u 1 1 u r in — - siehe Auszüge und Mitteilungen 43. — . — , Kokosnußprodukte 576. C h a y o t e ( S e c h i u m e d u 1 e ) , Kultur und Verwendung der — 704—709. Chemnitzer Aktien-Spinnerei 229, *3i4. C h i c 1 e g u m m i siehe Auszüge und Mitteilungen 259. China. D i e V ö 1 k e r — s. Von Dr. Alfred Forke, siehe Neue Literatur 582. — . — , Zunahme des deutschen Handels in — 655. Chinarinden aus D e u t s c h - O s t a f r i Ic a J5 1 . Chirimoya auf Samoa *78. Chirokko in Deutsch-Ostafrika *I32. C h 1 o r o p li o r a t i n c t o r i a 798. Chocola -PI an tagen -Gesellschaft in Hamburg 26. Chrj'-sobalanus Icaco auf Samoa *78. Chrysophyllum Roxburghii Don. 858. C i t r o n e 1 1 ö 1 I a b r i k e n in Java 326. C 1 u b r i o n a 772. C o c o a , The M a n u r i n g o f — in Ceylon 877. C o c o n u t . T 11 u s t r a t e d — IM a n u r e Experiment in W^ e s t c r n P r o V i n c e 877. — . — . Profitable — Manu ring in Ceylon 877. — . — . The ]M a n u r i n g o f t h e — Palm in Ceylon 877. C o p a i V a - B a 1 s a m ö 1 498. C o t o n dans l'Afrique occidentale f r a n g a i s e , L e — . Von Yves Henry, siehe Neue Literatur 262. — IX — Cotton Culture, aguide for raising profitable cotton c r o p s 802. Crotalaria stricta siehe Über Hevea brasiliensis in Singapore 135. C u b a , Kohl als V i e h f u 1 1 e r auf — siehe Auszüge und Mitteilungen 731- C \- n o d o n d a c t y 1 o n *i6. D a h o ni e y , Handel — s im Jahre 1906 413. D e b u n d s c h a - P f 1 a n z u n g , Berlin 320. D e u t s c h - k o 1 o n i a 1 e B a u m w o 1 1 u n t e r n e h m u n g e n. Von Karl Supf *295— *339. Baumwollbau-Bewegung *295. — Togo *303. — Kamerun *3i2. — Deutsch-Südwestafrika *3i4. — Deutsch-Ostafrika *3i6. — Nebenprodukte der Baumwolle *330. — Gutachten *334. D e u t s c h - O s t a f r i k a. Von H. Fonck. siehe Neue Literatur 580. — . — . Von H. Paasche, siehe Neue Literatur iio. — . — , An bau versuche mit der Gerberakazie in — 787. — . — , Baumwolle in — 228, *3i6. — . — , Chinarinden aus — 251. — . — , Die nutzbaren M i n e r a 1 \' o r k o m m e n 657. — . — ^ eine Schilderung deutscher Tropen nach zehn W a n d e r j a h r e n. Von H. Fonck, siehe Neue Literatur 656. — . — , Kaffeekultur in den vulkanischen Gebieten des nördlichen • — 322. — . — , K a u t s c h u k a u s f u h r aus — 797. — _ — , Notiz zum Vorkommen von Agaven a u f S u m p f in — . Von Dr. P. Vageier 149— 151. — .— , Plantagen-Kautschukkultur in — . Von O. Oehlerking 141— 145. — . — , Steinkohle in — 654. — .— , Über Kautschukkultur in — . Von Gust. Eismann 81—86. — . — , Wirtschaftliche Eisenbahn -Erkundungen im mitt- leren und nördlichen—. Von Paul Fuchs *8i — *29i. Deutsch -Ostafrikanische Bank 636. — .— Gesellschaft 481, *238, *240, *332. Deutsch-Südwestafrika, Allgemeine Landesausstel- lung für — siehe Auszüge und Mitteilungen 732. — .— , Baumwolle in — 227, *3I4. — . — , D ü n e n b a u in — 856. — .— , Einfuhr von Zuchtvieh nach — 653. — . — ; Eine neue Farmgesellschaft in — 874. — . — , Feigenkultur in — siehe Auszüge und Mitteilungen 730. — . — , Kriegs- und Friedensbilder. Von Friedrich Lange, siehe Neue Literatur 504. — . — , Verwendung von Kraftwagen in — 653. — . — , Z i n n f u n d e in — 654. Deutsch-Westafrikanische Bank, Berlin 637. Deutsche Agaven-Gesellschaft, Berlin 715. — . — Ecuador Cacao Plantagen- und Export- Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Hamburg 638. — . — F a r m g e s e 1 1 s c h a f t A.-G. 874. — X — Deutsche Handels- und P 1 a n t a g e n - G e s e 1 1 s c h a f t der Süd- see-Inseln zu Hamburg 716. — . — Kolonial - Eisenbahn - Bau- und Betriebs - Gesell- schaft *284. — . — Kolonien, Die Erzeugnisse der — - in Wort und Bild. Von Adolf Ander 802. — . . — und ihre Zukunft. Die — . Von E. v. Liebert, siehe Neue Literatur 187. — . — N y a n z a - G e s e 1 I s c h a f t *289. — . — Togo-Gesellschaft 30. 160, 165. 182, 249. Deutscher Kolonialatlas siehe Neue Literatur 420. — . — Kolonialkalender und statistisches Handbuch für das Jahr 1907 siehe Neue Literatur 343. D i c h o p s i s p u s t u 1 a t a H e m s 1. 859. Dipterocarpus grandifluus 499. — . — V e r n i c i f 1 u u s B 1 a n c o 499. Djati, Die Eigenschaften und die Produktion des Ja\a- Teak oder — *343. - daging-utang *3't9. - d o r e n g *369. .— d u r i *370. . — g e m b o 1 *369. - k a p u r *369. - k e 1 o r *369. - k e m b a n g *369. - k i j o n g *369. . — k u n i s *369. - 1 u 1 u p *369. - m a 1 a m *369. . — m i n j a k ^369. - 1- i *370 - s u n g g u h *370. — t e m e n *370. — w e r u t *37o. — w u n g w a n g *370. D j a t i a g e 1 *369. Dominikanische Republik, Aussichten für die Kakao- ernte in der — 418. Dundee, Der Jutehandel — s 1906 651. Eisenbahn für Nigeria, Neue — 799. E i s e n b a h n - E r k u n d u n g e n , Wirtschaftliche — im mitt- leren und nördlichen Deutsch -Ostafrika. Von Paul Fuchs *8i. Einleitung *8i. — • Daressalam — Morogoro — Kilossa *86. — Mpapua, Kondoa Irangi, Kilimatinde *96. — Taboa *ii3. — Uhehe- länder. Die — . Von A. Hauter. i. Daressalam — Iringa *I25; 2. Uhehe *I37; 3. Die Utschungwe-Berge *I42; 4. Ubena *I47; 5. Ussangu *i49; 6. Die Bezirkshauptstadt Iringa *i5i; 7. Über die Besiedlung Uhehes *I55; 8. Iringa — Kissaki-Küste *i69. — — XI — Tabora — Udjidji (Uha) *I74. — Urundi und Ruanda *iS8. — Bu- koba und Muanza *22i. — JNIuanza — Aruscha (Meru) *244. — Moschi (Kilimandjaro) — Küste *267. — Schluß *282. Ekanda-Pflanze 793. E 1 e m i ö 1 499. Eleu sine in Deut seh -Ostafrika *I47. Elevage dans l'Afrique occidentle frangaise, L ' — . Von C. Pierre, siehe Neue Literatur 44. Emblica officinalis Gaertn. ^347. Entreprises Commerciales du Victoria-Nyanza *i8j. Epiphyten 760. Equus Burchelli siehe Die Zähmung des Zebras und seine Verwendung im Kongostaat 239. — . — G r e V y i siehe Die Zähmung des Zebras und seine Verwendung im Kongostaat 238. — . — Zebra siehe Die Zähmung des Zebras und seine Verwendung im Kongostaat 239. Erdnüsse in D e u t s c h - O s t a f r i k a *98. *285. — . — (Arachis hypogaea) in Deutsch -Ostafrika, Über eine Krankheit der — 787. Eucalyptus T h o z e t i a n a 490. Eukalyptusöl 490. Euphorbia elastica 330. Exoascus Bussei 764. Farbholzgewinnung und -handel aufjamaica 797. F a r m b e t r i e b e in Arizona, ein Wink für S ü d w e s t a f r i k a n e r. Von W. Bassermann 603 — 613. F e i g e n k u 1 t u r in D e u t s c h - S ü d w e s t a f r i k a siehe Auszüge und Mitteilungen 730. Fergana-Gebiet 698. Fernando Poo, Bericht über die Dienstreise des Herrn Dr. K o e p e n , Chemiker an der L a n d e s - X'^ e r s u c h s - a n s t a 1 t zu Victoria, Kamerun, nach — und S ä o "r h o m e zum Studium der K a k a o - A u f b e r e i t u n g s - m e t h o d e n 566. F e r t i 1 i z i n g S u g a r C a n e. By J. F. C. Hagens 802. — . — Tobacco 802. Fette und Öle, Technologie; d e r — siehe Neue Literatur 582. F i c u s elastica 628, 823, 824. — . . — siehe Plantagcn-Kautschukkultur in Deutsch-Ostafrika 145. F i d s c h i - I n s e 1 n , Die — siehe Kakaobau und andere Plantagenkulturen auf Samoa *2 — *7. F 1 a c o u r t i a R a m o n l c h i i a u f S a m o a *78. F o r a s t e r o k a k a o siehe über Kakaobau und andere Plantagenkuttnren auf Samoa *39. Französische Kolonien. Der Handel der — 1906 siehe Auszüge und Mitteilungen JS2. F r i e d r. Hoff m a n n - 1' 1 1 a n z u n g Si, 84, 85. — XII — Fried r. Hoffmann-Plantage siehe Plantagen-Kautschukkultur in Deutsch- Ostafrika 143. Fumure duCacao.La — . Von A. Couturier 802. Fusarium 771. Garapflanze. Die — siehe Auszüge und Mitteilungen 729. Gelbfieber. Das Wesen und die Bekämpfung des — s. Von Dr. L. Sofer 616 — 620. G e 1 b h o 1 z 798. G e 1 d V e r h ä 1 t n i s s e im heutigen Afrika in ihrer Entwick- lung, Die — . Von D. Kürchhofif, siehe Neue Literatur 504. G e r a n i u m ü 1 336, 490. Gerb- und Farbstoff ausfuhr Britisch -Ostindiens, Die — siehe Auszüge und Mitteilungen 578. Gerberakazie, An bau versuche mit der — in Deutsch- Ostafrika 787. — . — , Ü b e r d i e Kultur der — auf B u s c h 1 a n d in \V e s t - U s a m - b a r a 642. Geschäftliche Mitteilungen 504. Gesundheitlicher Ratgeber für Südwestafrika. Von Dr. Philalethes Kuhn, siehe Neue Literatur 421. Gingergrasöl 492. G o s s }' p i u m a r b o r e u m 564. — . — barbade nse 563, 564. — . — herbaceum 564, 679. — . — h i r s u t u m 564. — . — p e r u ^■ i a n u m 563. Guayule-Kautschuk. Zur Gewinnung des — 793. Guayule-Industrie. Über den gegenwärtigen Stand und die Aussichten der — . Von Dr. Rud. Endlich 449 — 465. Guayule- Samen in Deutsch -Ostafrika, Keimungs- ■versuche mit Samen \- o n I f i 1 - E p e r n a d e c a n d r a B 1. und — 565. Gummi arabicum in Ä g y p t e n . D i e P r o d u k t i o n ^• o n — siehe Auszüge und Mitteilungen 729. G u m m i i n d u s t r i e . Adreßbuch der deutschen — . Gutta- percha- und Asbestindustrie und verwandten Geschäftszweige siehe Neue Literatur 342. — . — , Kalender für die — siehe Neue Literatur ri2. Guttapercha-, Adreßbuch der deutschen Gummi-, — und A s b e s t i n d u s t r i e und verwandten Geschäfts- zweige siehe Neue Literatur 342. Guttapercha-Pflanzen auf der Malaiischen Halbinsel 858. Guttapercha und Kautschuk in den deutschen Kolonien i m J a h r e 1905/06 405. H a e m a t o X y 1 o n c a m p e c h i a n u m 797. Handel Dahomeys im Jahre 1906 413. Handel der französischen Kolonien im Jahre 1906, Der — siehe Auszüge und Mitteilungen 732. — XIII — H a n d e 1 s n o t i z e n und wissenschaftliche Angaben ü b e r ätherische Öle aus dem Bericht von Schimmel & C o. (I n h. G e b r. F r i t z s c h e) i n M i 1 1 i t z b e i L e i p z i g . April 1907 488—500. Hanfmarkt, Ein deutscher — . Von Max Einstein 17 — 26. Haustiere in Afrika, Mitteilungen über die Rassen der wichtigsten — . Von D. Kürchhoff 550 — 559. I. Das Pferd 550. — ■• . . — , Mitteilungen usw. 630 — 636. Hawai, Die Zuckerausfuhr aus — 798. Helianti, Eine neue Gemüsepflanze siehe Auszüge und Mit- teilungen 501. Heuschrecken- Konferenz, Die Interkoloniale — 655. Heuschreckenplage, Die Bekämpfung der Ameisen- und — in Südamerika. Von Carl Bolle 392 — 401. -^. — ■, Bekämpfung der — 875. Hevea 628. — . — , Das Beschneiden der — siehe Auszüge und Mitteilungen 728. — . — in Surinam siehe Auszüge und Mitteilungen 43. -, Krebskrankheit der — 792. - brasiliensis 233< 835- . — Die — siehe Kautschukausstellung in Ceylon 1906 14. . . — in Singapore, Über — . Von Dr. R. Schlechter 133 — 141. . — siehe Plantagen-Kautschukkultur in Deutsch-Ostafrika 145. - d i s c o 1 o r Müll. Arg. als Lieferant des Kautschuks von Rio Negro 788. Hexenbesen krankheit 756. Hibiscus can nabin US 722. Hirse in Deutsch -Ostafrika *I47. H o n d u r a s , Ü b e r die K a u t s c h u k k u 1 t u r in — siehe Auszüge und Mitteilungen 576. Hymenochaete noxia *7i. Ifil-Eperna decandraBl. 565. Ilheos, Kakaokultur in — 723. Illustriertes deutsches V o 1 k s - K o 1 o n i a 1 b u c h. Von Her- mann Klingebeil siehe Neue Literatur 656. Indien, Bau m w o 1 1 k u 1 t u r in — siehe Auszüge und Mitteilungen 42. — . — , Der Außenhandel und die landwirtschaftliche Er- zeug u n g — s 791. — . — , T e a k - A b 1 a d u n g e n aus — siehe Auszüge und Mitteilungen 578. Indigo. Der — . Von Dr. Stange 621 — 627. — •.— , Gewinnung von — aus der ,, G a r a p f 1 a n z e " in Sierra Leone siehe Auszüge und Mitteilungen 729. Indigoernte Britisch-Indiens 1906/07 173. I n d o - C h i n a , .S e i d e n k u 1 t u r in — 653. Inesida lepros a 772. I n g w e r ö 1 337. Inland-Eisenbahn in Togo siehe Auszüge und Mitteilungen 182. Isonandra 858. — XIV — Jaluit-Gesellschaft 404. J a m a i c a . F a r b h o 1 z g e w i n n u n g und - h a n d e 1 auf — 797. Japan. Entwicklung der Baumwollspinnerei in — siehe Auszüge und ^Mitteilungen 727. — . — , Fortschritte der Kautschukindustrie — s siehe Auszüge und Mitteilungen 575. Ja\-a. Citren ellölfabriken in — 326. — . — . Die Z u c k e r r o h r a n p f 1 a n z u n g e n und Zuckerproduk- tion — s 1905/06 99. Java-Teak ''^367. Journal of a tour in the Congo free State, A — . Von R. P. Marcus Dormann, siehe Neue Literatur 44. Jute, Baumwolle und — im Jahre 1906 178. J u t e a n b a u in }*1 a d r a s 722. J u t e a u s f u h r von Nepal nach B r i t i s c h - T n d i e n , Die — siehe Auszüge und ^Mitteilungen 41. Juteernte Britisch -Indiens 872. — . — und -Verschiffungen B r i t i s c h - I n d i e n s 1906/07 siehe Auszüge und Mitteilungen 577. J u t e h a n d e 1 D u n d e e s im Jahre 1906 651. Kaffee. Sonderabgabe für — bei der Ausfuhr aus dem Staate Säo Paulo siehe Auszüge und Mitteilungen 41. — . — auf S a m o a *74. Kaffeeanbau in Nikaragua 31. K a f f e e a u s f u h r und - p r o d u k t i o n B r i t i s c h - I n d i e n s im Jahre 1905 98. Kaffeebau, Groß- und Kleinbetrieb des brasilianischen — s. Von Carl Bolle 69 — 79. K a f f e e k u 1 t u r in den ^• u 1 k a n i s c h e n Gebieten des nörd- lichen D e u t s c h - O s t a f r i k a s 322. Kaffee markt. Über die Bewegung des — es in Säo Paulo 257- Kaffeeplantage Sakarre, Aktiengesellschaft 167. K a f f e e p r e i s e , Das Abkommen \' o n T a u b a t e zur Hebung der — in Brasilien siehe Auszüge und Mitteilungen 107. K a f f e e V a 1 o r i s a t i o n in Brasilien. Die Frage der — . Von Carl Bolle 538—550- Kakao siehe Über Kakaobau und andere Plantagenkulturen auf Samoa *38. — . — , Bekämpfung der Braunfäule des — s in Käme r u n siehe Auszüge und Mitteilungen 39. — . — , Deutschlands Ein- und Ausfuhr an — und dessen Fa- brikaten und an Vanille in den Jahren 1904 b i s 1906 573- — . — , Die Bewertung des — s als N a h r u n g s - und Genuß- mittel. Von R. O. Neumann, siehe Neue Literatur 188. — . — - im A m a z o n a s g e b i e t 873. Kakaoauf bereit ungsm et hoden. Bericht über die Dienst- reise des Herrn Dr. K o e p p e n . Chemiker an der — XV — Lau des- Versuchsanstalt zu \'ictoria. Kamerun, n a c h F e r n a n d o P o und S ä o T h o ni e z u m S t u d i u ni der — 566. K a k a o b a u und andere P 1 a n t a g e n k u 1 1 u r e n auf S a ni o a , Über—. Von Prof. Dr. Paul Preuß *i— *79. — . — . V e r s u c h s p 1 a n t a g e n und — . Von C. Zwingenberger 151 — 156. Kakaoernte auf Trinidad und Tobago 1906 siehe Auszüge und Mitteilungen 728. — . — , Aussichten für die — in der Dominikanischen Repu- blik siehe Auszüge und Mitteilungen 418. Kakao-Hexenbesen 764. K a k a o k o n s u m und - p r o d u k t i o n 22- Kakaokrebs 766. K a k a o k u 1 t u r auf S a m o a siehe Auszüge und Mitteilungen 579. — . — in Ilheos (Brasilien) jzt,. K a k a o m a r k t in den Niederlanden 1906, Der — 255. K a k a o p r o d u k t i o n und - k o n s u m S3- ■ — . — , K a k a o V e r b r a u c h , W e 1 1 e r n t e und — 35. Kalender für die G u m m i - I n d u s t r i e siehe Neue Literatur 1 12. Kalidüngung in den Tropen und Subtropen, Die — . Von Dr. A. Felber und V. Walta, siehe Neue Literatur 580. Kamerun. A n z a p f u n g s v e r s u c h e an K a u t s c h u k b ä u m e n im nördlichen Küstengebiete — s 823 — 842. — . — . Baumwolle in — 22;^. — . — , Bekämpfung der Braunfäule des Kakaos in — siehe Auszüge und [Mitteilungen 39. — . — . siehe Bericht über die Pflanzenpathologische Expedition nach Kamerun 757- — . — . D a s M a n e n g u b a p 1 a t e a u in — 173. — '. — , Die Baumwolle in — *3i2. — .— , Tabak aus dem Bansso-Lande 252. Kamerun -Bergwerks- Aktiengesellschaft 560. Kamerun-Eisenbahn -Gesellschaft J22. K a m e r u n s H a n d e 1 im ersten Vierteljahr 1907 s. a. u. M. 654. Kampferhausse, Die — , ihreUrsachen und Konsequenzen — . — und - k u 1 t u r 36. Kanada. A h o r n z u c k e r - I n d u s t r i e 652. Kapok in Deutsch -Ostafrika *96. Kartoffeln in Deutsch -Ostafrika *27i . Kaugummi siehe Auszüge und ^litteilungen 259. Kautsch gras *i6. Kautschuk als Schutz von Schiffsschrauben siehe Auszüge und Mitteilungen 185. — . — auf Zanzibar 872. — . — , Großbritanniens Außenhandel in — , Kautschuk- waren usw. im Jahre 1906 und Deutschlands An- teil daran 870. — . — in Portugiesisch -Ostafrika siehe Auszüge und Mitteilungen 575- Tropenpflanzer 1907. - — XVI — Kautschuk in Slam siehe Auszüge und Mitteilungen 576. — . — , Ist eine Überproduktion an — zu befürchten? 795. — .— siehe Über Kakaobau und andere Plantagenkulturen auf Samoa *2g. — . — und Guttapercha in den deutschen Kolonien im Jahre 1905/06 405. — . — , \\' a s lehrt uns die Statistik des — s? Von Prof. O. Warburg 65—69. Kautschukanbau auf C e y 1 o n . D e r — 649. Kautschukaufbereitung, Neue — 180. iK a u t s c h u k a u s f u h r aus D e u t s c h - O s t a f r i k a 797. — . — aus P a r a und M a n a o s im Jahre 1906 485. — . — aus Südnigeria. Die — 873. Kautschukausstellung in Ceylon 1906. Die — . Von J. C. Willis, Direktor des Königl. Botanischen Gartens in Peradenia, Ceylon 14—17. — . — in London 1908, \' o r s c h 1 a g zu einer internationalen — • 646. K a u t s c h u k b a u auf den L e e w a r d - I n s e 1 n 65 1 . K a u t s c h u k b a u m ( B 1 e e k r o d e a t o n k i n e n s i s ) , Noch ein neuer — 869. K a u t s c h u k b ä u m e . A n z a p f u n g s v e r s u c h e an — n im nörd- lichen Küstengebiete Kameruns 823 — 842. K a u t s c h u k e r z e u g u n g im Kongo. Die — 860. K a u t s c h u k e X p o r t aus dem französischen W e s t a f r i k a siehe Auszüge und Mitteilungen 340. Kautschuk führen de Pflanze (Ekanda) aus Westafrika, Über eine neue — 793. K a u t s c h u k g e ^v i n n u n g in Togo, Zur — 855. Kautschukindustric Japans, Fortschritte der — siehe Aus- züge und Mitteilungen 575. K a u t s c h u k - K o a g u 1 a t i o n s m i t t e 1 siehe Auszüge und Mitteilungen 339- K a u t s c h u k k o n z e s s i o n der American C o n g o Co. 254. Kautschukkultur auf den Philippinen 650. — . — , Fachschulen zur Erlernung der — siehe Auszüge und Mit- teilungen 576. — . — ■ in Brasilien 858. — . — in Ceylon siehe Auszüge und ^Mitteilungen 43. — . — in Deutsch -Ostafrika, Über — . Von Gust. Eismann 81 — 86. — . — in Honduras, Über die — siehe Auszüge und Mitteilungen 576. K a u t s c h u k k u 1 t u r e n in ]\I e x i k o , N e u e — 329. JC a u t s c h u k 1 i a n e n , Kappen der — siehe Auszüge und Mitteilungen 185. K a u t s c h u k m a r k t . Bordeaux als — siehe Auszüge und ]Mit- teilungen 44. Kautschukpflanzen. Über ungeschlechtliche Vermeh- rung V o n — . Von Eismann 627 — 630. Kautschukpflanzung ,, M e a n j a " , Aktiengesellschaft 851. Kautschukpflanzungen in Britisch -Guyana siehe Auszüge und ^Mitteilungen 576. — XVII — Kautschukpflanzungen in d e n V e r e i n i g t e n M a l a i e n - S t a a t e n, Die — 790. K a u t s c h u k p r o d u k t i o 11 in den französischen Kolonien, Die — 790. K a u t s c li u k s u r r o g a t , Neues — siehe Auszüge und Mitteilungen 43. K a w a auf S a m o a *76. K i c k X i a 628. — . — aus Stecklingen 104. — .— elastica Preuß 770, 823, 827. — . . — siehe Plantagen-Kautschukkultur in Deutsch-Ostafrika 145. — . . — ■ siehe Über Kakaobau und andere Plantagenkulturen auf Samoa *30. • — . — • Spitzen dürre bei — 770. K i 1 i m a n j a r o P f 1 a n z u n g s g e s e 1 1 s c h a f t m. b. H. 401. K i 1 w a B a u m w o 1 1 - P f 1 a n z u n g s g e s e 1 1 s c h a f t m. b. H. 321. K i o m o n i - P 1 a n t a g e 562. K 1 e i n a s i e n . In — . Von Graf v. Schvveinitz 263. Kohl als V i e h f u t t e r auf C u b a siehe Auszüge und Mitteilungen 731. K o k o s b u t t e r und andere K u n s t s p e i s e f e t t e. Von Louis Edgar Andes 8or. Kokosnüsse, Auswahl der Saat- — in Madagaskar siehe Auszüge und Mitteilungen 577. K o k o s n u ß Produkte aus Ceylon 1906. Ausfuhr von — n siehe Auszüge und Mitteilungen 576. Kokospalme, Die — siehe Über Kakaobau und andere Plantagenkulturen auf Samoa *ii. K o k o s p a 1 m e n k u 1 t u r in D e u t s c h - O s t a f r i k a , Die — 564. K o 1 a b a u m ~~;^. K o 1 a n u ß a u f Sa m o a *75. K o 1 a s p r i n g m a d e 774. K o 1 o n i a 1 a t 1 a s , Deutscher — siehe Neue Literatur 420. K o 1 o n i a 1 b a h n , Eine neue — ( O t a v i nach G r o o t f o n t e i n ) siehe Auszüge und Mitteilungen 419. Koloniale Gesellschaften 26,91, 167,248,318,401,481,559,636,715,783,851. K o 1 o n i a 1 - H a n d b u c h . v. der H e y d t ' s — siehe Neue Literatur 655. K o 1 o n i a 1 k a 1 c n d e r , Deutscher — , Statistisches Hand- b u c h f ü r das Ja h r 1907, siehe Neue Literatur 343. K o 1 o n i a 1 k a t a 1 o g , Deutscher — siehe Neue Literatur 657. K o 1 o n i a 1 - K o c h I) u c h siehe Neue Literatur 1 13. K o 1 o n i a 1 \v e s 0 n , Zielpunkte des deutschen — s. Von Bern- hard Dernburg. siehe Neue Literatur 112. Kolonial -Wi r t s c h a f 1 1 i c h e s K o m i t e e 2, 109, 113, 159, 160, 162, 170, 213, 215,228,236,487,488,721, 755,847,877, *84,*9i, "172, •^^■265,*27o,*32i,*327. Kolonien, Wie machen wir unsere — rentabel? Von Dr. Paul Rohrbach, siehe Neue Literatur y},},. — . — , W i e w a n d r e i c li n a c h deutschen — aus? Von Dr. Oskar Bongard, siehe Neue Literatur 580. Kongo, Die K a u t s c h u k c r z c u g u n g i m — 860. K o n g o s t a a t , A u LI e n h a n d e 1 des — es 1906 860. — . — , Die Z ;i h ni u n g des Zebras u n d seine V c r w e n d u n g i m — . Von Heinz Roß 238 — 244. — XVIII — K o n g o s t a a t , K u 1 1 u r v e r s u c h e mit Baumwolle im — siehe Auszüge und Mitteilungen "/zy. K o n g r e J?) der Vereinigungen der B a u m w o 1 1 i n d u s t r i e , Der vierte internationale — siehe Auszüge und Mit- teilungen 339. Kopal, Ostafrika niscli er 478 — 480. Kopradarren,Sind — für Ostafrika zu empfehlen? 96. — . — , Über den Nutzen von — in deutschen Kolonien 639. Korea, Anbau von Zuckerrüben in — 653. — . — , Baumwollbau in — siehe Auszüge und ^Mitteilungen 184. Kork, Der — , seine Verwendung und Produktion. Von Dr. Stange 314 — 318. Kraftwagen. Verwendung von — in D e u t s c h - S ü d w e s t - a f r i k a 653. Krebskrankeit der Hevea 792. Kriollo-Kakao siehe Über Kakaobau und andere Plantagenkulturen auf Samoa *39. Kubanische Zuckerernte 1905/06, Die — 175. K u 1 i f r a g e , Ein Wort zur chinesischen — . Von Henry Schmidt- Stölting 529—538. Kunde in D e u t s c h - O s t a f r i k a *I32. *I35. K u n s t g u m m i siehe Auszüge und Mitteilungen 340. L a g e r s t r ö m i a R e g i n a e R o x b. *347. L a n c a s h i r e Private B a u m w o 1 1 - U n t e r s u c h u n g s k o m - m i s s i o n, Bericht der — über ihren im Frühjahr 1906 erfolgten Besuch der Baumwolle erzeu- genden Gegenden der Vereinigten Staaten \on Nordamerika siehe Neue Literatur 503. Landolphia florida 575. — .— K i r k i i 575. — . — Petersiana 575. — . — T h o 1 1 o n i i 575. — . — W a t s o n i a n a 575. Landwirtschaft, Z e i t f r a g e n der — im tropischen Afrika mit besonderer Berücksichtigung des Baum- wollbaues. Von Regierungsrat Dr. Walter Busse 369 — 386. Länge-Verfahren 459. L a n s i u m d o m e s t i c u m auf Samoa *78. Lectures to Sugar Planters siehe Neue Literatur 342. L e e w a r d - I n s e 1 n , K a u t s c h u k b a u auf den — 651. Leipziger Baumwollspinnerei 228, 229, *323. L e m o n g r a s ö 1 336, 492. Leucaena glauca *352. Lewa-Plantage siehe Plantagen-Kautschukkultur in Deutsch-Ostafrika 143- Liebig-Kompagnie 874. L i m e 1 1 e ö 1 334. L i m u m e a siehe Über Kakaobau und andere Plantagenkulturen auf Samoa *7i. — XIX — L i n a 1 o ö 1 493. L o a n g o , Volkskunde von — siehe Neue Literatur 733. L o m b i r o - K a u t s c h u k 247. Lome — P a 1 i m e , Eröffnung der Eisenbahnlinie — 182. Lonchocarpus cyanescens siehe Auszüge und Mitteilungen 729. Lyons elegans 770. L y m a n t r i i d e 772. ^I a d a g a s k a r , Auswahl der S a a t k o k o s n ü s s e in — siehe Aus- züge und Mitteilungen 577. — . — , Der Handel — s 874. — . — , Die Manihot G 1 a z i o v i i - K u 1 1 u r in — . Von O. Oehlerking 244 — 248. Madras, J u t e a n b a u in — 722. Magrotto-Plantage 562. M a g u e }• p f 1 a n z e ( A 1 o e h a n f ) , Anbau der — auf den Phi- lippinen 30. Maharage in Deutsch -Ostafrika *I32. *I35. M a h w a b a u ni 260. Mais, Culture du — en E g y p t e. Von H. C. Hanson 877. Mais in D e u t s c h - O s t a f r i k a *98, *I32, *I35. *I47, *I96, *27i. INI a 1 a i i s c h e H a 1 1) i n s e 1 , G u t t a p e r c h a p f 1 a n z e n auf der - 858. AI a 1 a i e n - S t a a t e n , Die Kautschukpflanzungen in den — 790. IMallodon Downesi Hope 770. M a n a o s , K a u t s c h u k a u s f u h r aus P a r a und — im Jahre 1906 485. Mandelöl, Fettes — aus Aprikosen kernen 493. M a n e n g u b a p 1 a t e a u in Kamerun, Das — 173. Mango in D e u t s c h - O s t a f r i k a *io8, *I32. Mangostan auf Samoa ^jS. MangroA-e-Extrakt, ein Preisausschreiben für die Her- stellung eines — es, der dem Leder eine mög- lichst helle Farbe gibt und auch unter dem Ein- flüsse des Lichts nur wenig nachdunkelt 648. M a n i g o b a - M a n i h o t a r t e n 862. M a n i g o b a von J e q u i e 863. M anihot in Deutsch -Ostafrika 81. — . — d i c h o t o m a U 1 e 863. — . — Glaziovii in Deutsch -Ostafrika *g6. *io8, *i 10. — . . Kultur in Madagaskar, Die- — . Von O. Oehlerking 244—248. — . — li«e p t a p h y 1 1 a U 1 e 863. — . — p i a u h y e n s i s U 1 e 864. M a n i h o t a n z a p f u n g e n auf der A g u p f 1 a n z u n g in Togo 28. — . . . . . — — . — , Neuere — 95. M a n i h o t a r t e n und ihre Bedeutung, Neue — 861. Manilahanf, A b a c a oder — in den Philippinen siehe Auszüge und Mitteilungen 339. — XX — M a n i 1 a h a n f h a n d e 1 im Jahre 1905 siehe Auszüge und Mitteilungen 184. Maniok in D e u t s c h - O s t a f r i k a *I96. ^Marianen. gedörrte Brotfrucht von den — 169. Markotten. Fortpflanzung des Para-Kautschuks durch — ^57- Marktbericht 45. 114. 189, 264, 344. 422. 505. 583, 658. 735. 803. 878. Mascarenhasia elastica siehe Plantagen-Kautschukkultur in Deutsch- Ostafrika 145. ~\I a s u ni b a i , K a f f e e p f 1 a n z u n g 562. ^I a u r i t i u s h a n f (sog. A 1 o e f a s e r ) in N a t a 1 325. ]M e h 1 -, Obst- und B a s t - B a n a n e n. Von H. L. W. Costenoble 290 — 298. Melle Geraides. Carlos Eugenio de — 793. Merinoschafe aus Australien siehe Auszüge und ]\Iitteilungen 578. }il e t h o d i k des Ackerbaues in \" o r d e r i n d i e n und in Deutsch -Ostafrika siehe Neue Literatur 504. Mexico, Baumwollernte 1906 i n — siehe Auszüge und Mitteilungen 727. — . — , Gewinnung von Z a p u p e f a s e r n in — 652. — . — , Neue K a u t s c h u k - K u 1 t u r e n in — 329. M i c h i e - C o 1 1 e d g e - M a s c h i n e 181 . AI i m u s o p s 858. — . — c u n e i f o 1 i a *230. M i n e r a 1 \- o r k o m m e n , Die nutzbaren — , insbesondere die Goldlagerstätten Deutsch-Ostafrikas. \'on E. Tornau. siehe Neue Literatur 657. ]\Iohogo in Deutsch-Ostafrika *98. *i32. M o 1 i w e - P f 1 a n z u n g s g e s e 1 1 s c h a f t 2^, 853. M o n e r m a r e p e n s *i6. AI o n o h a m m u s r u s p a t o r 772. AI o r i o g u i n e n s i s Im h. 770. AI o t o r \v a g e n . Verwendung des — s im K o n g o s t a a t. Von Heinz Roß 465 — 474. AI t a m a in D e u t s c h - O s t a f r i k a *98, ^132, ^196, *27i. AI u s k a t n u ß auf Sa m o a *74. AI u s a s a p i e n t i u m L. siehe Die Abaca-Kultur auf den Philippinen-Inseln 86. — .— textilis Nees siehe Die Abaca-Kultur auf den Philippinen-Inseln 86. — . — Ulugurensis (Bastbanane) in Deutsch-Ostafrika *9i. Musterkollektionen von tropischen Nutzhölzern 483. N a t a 1 , M a u r i t i u s h a n f (sog. A 1 o e f a s e r ) in — 325. Nectriapilz 768. N e d e r 1 a n d s c h O o s t - I n d i s c h e C u 1 t u u r g e w a s s e n . H u n - n e k e n m e r k e n , t e e 1 1 e n b e r e i d i n g von F. A. van Stürler siehe Neue Literatur 186. Negerseele und die Deutschen in Afrika, Die — . Von Dr. Karl Oetker, siehe Neue Literatur 581. — XXI — N e 1 k e n e r n t e auf Z a n z i b a r , Die — 874. Nelkenöl 338. 493. Nepal, Die J u t e a u s f u h r von — nach B r i t i s c h - I n d i e n siehe Auszüge und ^Mitteilungen 41. N e p h e 1 i u m L i t c h i auf S a m o a */S. — .— m u t a b i I e auf S a ni o a *78. N e r o 1 i ö 1 494. N e u - G u i n e a , Baumwolle in — 227. — . — C o m p a g n i e 29, 30, 318, *i6. — . — . S i s a 1 h a n f in — u n d T o g o 29. N e u e L i t e r a t u r 44. iio, 186, 262. 341, 420. 503, 580, 655. jt,^. 800. 876. Neu Jahrsgedanken 1907. Von Prof. Dr. F. Wohltmann, Geheimer Regierungsrat i — 13. Niederlande 1906, Der Kakaomarkt in den — n 255. Nigeria, Neue Eisenbahn für — 799. Nikaragua, Kaffeeanbau in — 31. N i 1 d a m m . Er h ö h u n g des — es bei As s u a n siehe Auszüge und Mitteilungen 419. O a s e n k u 1 t u r in der chilenischen Wüste A t a c a m a. Von Dr. P. K r i s c h e 387 — 392. Obst-, ]\I e h 1 - und B a s t b a n a n e n. Von H. L. W. Costenoble 290 — 298. Obstbau und O b s t ^' e r w e r t u n g in Nordamerika. Von D. Sandmann 801. O b s t k u 1 t u r in \V e s t i n d i e n siehe Auszüge und Alitteihmgen 40. Oecophylla longinoda Gerst. 770. Ö 1 b o h n e n a- o n S ü d n i g e r i a ( O w a 1 a - B o h n e n ) siehe Auszüge und Mitteilungen 730.. Ö 1 p r o d u k t i o n , A n f ;i n g e mit der — in D e u t s c h - O s t a f r i k a siehe Auszüge und Mitteilungen 501. Ö 1 s a a t a u s f u h r aus B r i t i s c h - 1 n d i e n . Die — 800. Orinoco, Statistisches vom — 254. O s t a f r i k a , Sind K o p r a d a r r e n für — zu empfehlen? 96. O s t a f r i k a n i s c h e E i s e n b a h n - G e s e 1 1 s c h a f t 559, *324. — . — Gesellschaft ,, S ü d k ü s t e ", Berlin 716, 732. — . — P f 1 a n z u n g s - A k t i e n g e s e 1 1 s c h a f t 855. Ostafrikanischer Kopal. Von Dr. A. F o e 1 s i n g 478 — 480. Ostafrikanisches Pflanzungs-SjMidikat *323. O t a V i - M i n e n - und E i s e n b a h n g e s e 1 1 s c h a f t 91, 227, 877. O w a 1 a - B o h n e n siehe Auszüge und Mitteilungen 730. O w a 1 a - Ö 1 siehe Auszüge und Mitteilungen 108. P a 1 a q u i u m 858. — . — b a n c a n u m Bure k. 85g. - C 1 a r k e a n u m K. u. G. 859. - M a i n g a y i K. u. G. 859. . — o b 1 o n g i f o 1 i u m P. u r c k. 859. - o b o V a t u m K. u. G. 859. - O X 1 e y a n u m Pierre 859. - X a n t h o c h y n i c u m Pierre 859. — XXII — Palime, Die Ausstellung zu — . Von Dr. S. Soskin 156 — 167. Palmarosaöl 492. Palo Amarillo 330. P a n a o ö 1 499. Panganja, Komiteepflanzung *32i. Papaien in Deutsch -Ostafrika *I32. Papaya siehe Über Kakaobau und andere Plantagenkulturen auf Samoa *59. Para-Kautschuk, Fortpflanzung des — s durch M a r k o 1 1 e n 257. P a r a , K a u t s c h u k a u s f u h r aus — und INI a n a o s im Jahre 1906 485. Para-Kautschukbaum. Zäh lebig keit des — es siehe Auszüge und Mitteilungen 44. Paraguay, Das Land der Guaranis. Von Dr. W. Vallentin. siehe Neue Literatur 582. P a r a g u a y t e e , Die Verbales in Südamerika und der — 776—783. Paranußernte im Amazonasgebiete, Die — 873. P a t s c h u 1 i ö 1 494. Payena dasyphylla Pierre 859. — . — Havilandi King u. Gamble 859. — . — L e e r i i 859. — .— 1 u c i d a A. D. C. 859. — . — Maingayi Clarke 858. P e 1 1 o i d e s p o 1 i t u s C h e v r. 770. Pentaclethra macrophylla Benth. siehe Auszüge und Mit- teilungen 108. — . — — . — siehe Auszüge und Mitteilungen 730. Petitgrainsöl 335. — ■ — . Paraguay 494. Pfeffer, schwarzer — auf Samoa *75. P f e f f e r m i n z ö 1 , amerikanisches 495. — . — englisches 495. Pflanzenpathologische Expedition nach Kamerun, Be- richt über die — 755 — 775. Pflanzungsgesellschaft Kpeme 249, 853. Pharmazeutisches Institut der Universität Berlin, Arbeiten aus dem — siehe Neue Literatur . 503. — . . — , Berlin 656. Phaseolus lunatus *3S2. Philippinen, Abaca oder Manilahanf in den — siehe Auszüge und Mitteilungen 339. — . — , Anbau der Magueypflanze (Aloe h an f) auf den — 30. — . — , Kautschukkultur auf den — 650. Philippinen -Holzöl 498. Philippinen-Inseln, Die Abaca-Kultur auf den — . Von H. Fehlinger 86—90. Phrystola hecphora 772. Phytophtora 768. Plantagengesellschaft „Clementina" 249. — xxrn — % P 1 a n t a g e n g e s e 1 1 s c h a f t ,, C o n c e p c i o n ", Hamburg 852. — . — ,, S ü d k ü s t e " 479. P 1 a n t a g e 11 - K a u t s c h u k k u 1 1 u r in D e n t s c h - O s t a f r i k a. \'on O. Oehlerking 141 — 145. P 1 a n t a g e n k u 1 t u r e n , Über K a k a o b a u und andere — auf S a m o a *i — *79. P I a t y m e r i s d u c a 1 i s W e s t w. 770. Plocederus chloropterus Chevr. 770. P o d o c a r p u s m i 1 a n j i a n u s *230. P o 1 }• r h a c h i s s p e c. 770. P o m e r a n z e n ö 1 335. P o r t o r i c o . Zuckerproduktion in — 652. P o r t u g i e s i s c h - O s t a f r i k a , Kautschuk in — siehe Auszüge und Mitteihmgen 575. Q u e b r a c h o i n d u s t r i e in Argentinien 776. R a m i e p f 1 a n z e , Chemisches Verfahren, die Faser der chinesischen — zu d e g u m m i e r e n 649. R a p h i a Wachs siehe Auszüge und Mitteilungen 186. Rattenbekämpfung in S a m o a 323. R a 1 1 e n t y p h u s k u 1 t u r e n , Vertilgung der Ratten durch — 726. R e i c h s - K o 1 o n i a 1 a m t *298. Reis, Baumwolle, Zucker und Tabak in den Vereinigten Staaten im Jahre 1906 ^27. — . — in D e u t s c h - O s t a f r i k a *I32. Rheinische Hand ei -Plantagen-Gesellschaft in Köln 168, S51. R i n d e n s t o f f b a u m *I93. R i n d e n w a n z e , Zur Frage der Bekämpfung der — 483. R i n d ^• i e h z u c h t in Togo, Verbesserung der — 786. Rio N e g r o , Am — . Von M. Alemann 800. R i z i n u s e r n t e der Präsidentschaft Madras im Jahre 1906/07, Die — siehe Auszüge und Mitteilungen 341. Rosenöl 335. — . — , bulgarisches 495. S a d a n i . K o m i t e e p f 1 a n z u n g *320. S a i g o n - Z i m t 489. St. Vincent, Ackerbau auf der Insel — siehe Auszüge und Mit- teilungen 729. S a m o a , B o d e n p r e i s e auf — 482. — . — , K a k a o k u 1 t u r auf — siehe Auszüge und Mitteilungen 579. — . — , Rattenbekämpfung in — 323. — . — , Über K a k a o b a u und andere P 1 a n t a g e n k u 1 t u r e n a u f — *i— *79. S a m o a - K a u t s c h u k - K o m p a g n i e *^7. Samoas Handel 1906 654. S a n s e V i e r a in D. e u t s c h - O s t a f r i k a *286. — XXIV — 9 Sanseviera C3-lindrica in Deutsch -Ostafrika *ii5. *ii6. — . — Ehrenbergii in Deutsch -Ostafrika *ii5. *ii6. — . — guineeiisis in Deutsch -Ostafrika *ii5. Sa nse vieren. Einiges über die Qualität ostafrika- nischer — 720. Sandelholzöl, ostindisches 496. S ä o Paulo, S o n d e r a b g a b e für Kaffee bei der Ausfuhr aus dem Staate — siehe Auszüge und Mitteilungen 41. Säo Thome. Bericht über die Dienstreise des Herrn Dr. Koeppen. Chemiker an der Landes- Versuchs- anstalt zu \'ictoria. Kamerun, nach Fernando Po und — zum Studium der K a k a o a u f b e r e i - t u n g s m e t h o d e n 566. S a p o t e - L u c u m a m a m m o s a auf S a m o a *78. S a r c o s p e r m a p a n i c u 1 a t u m Stapf u. King 858. Sassafrasöl 497. Schafwolle im Hinblick auf die Schaf- und Ziegenzucht in Deutsch -Süd westafrika. Die — . Von Dr. Schultz siehe Neue Literatur 113. Schafzucht und W o 1 1 s c h u r Australiens seit dem Jahre 1884 105. S c h a n t u n g -.E i s e n b a h n - G e s e 1 1 s c h a f t 877. Schlafkrankheit, Robert Kochs erfolgreiche Be- kämpfung der — 32. S c h 1 e i c h e r a t r i j u g a ^^'' 1 1 d. *347. Seh oute nia ovata Korth. *347. Search Sj'ndikate Ltd. *82. S e c h i u m e d u 1 e 704 — 709. Seiden ernte. Die Welt- — 800. S e i d e n k u 1 t u r in I n d o - C h i n a 653. Seidenraupen im Seen gebiete von Ostafrika siehe Auszüge und Mitteilungen 732. Seidenzüchter im Kaukasus siehe Auszüge und ^litteilungen 418. S e i f e n f a b r i k a t i o n in tropischen Kolonien, Über — 709 bis 714. Sesam in Deutsch -Ostafrika *285. Sesbania aegyptiaca *352. — . — grandiflora *352. Shantung-Eisenbahngesellschaft 560. S i a m , Kautschuk in — siehe Auszüge und Mitteilungen 576. Sideroxylon malaccense Clarke 858. Sierra Leone. Gewinnung von Indigo siehe Auszüge und [Mit- teilungen 729. Sigi-Pflanzungsgesellschaft m. b. H. in Esse n 784. Sinai, Die Halbinsel des — in ihrer Bedeutung. \'on Prof. Dr. E. Dagobert Schoenfeld. siehe Xeue Literatur 657. S i n d o r a \V a 1 1 i c h i i B e n t h. 499. Singapore, Reisebericht von Dr. R. Schlechter aus — 17. November 1906 79/80. — . — , Über Hevea brasiliensis in — . Von Dr. R. Schlechter 133 — 141. — XXV -- S i s a 1 , Y u c a t a n - — i8. S i s a 1 h a 11 f in D e u t s c h - O s t a f r i k a 17. — .— in N e n - G u i n c a n 11 d Togo 29. — . — , Y u c a t a 11 s Ausfuhr von — 97. S m y r n a e r S u 1 t a n i n e n - G e s c h ä f t , Zu m — siehe Auszüge und Mitteilungen 578. S o c i e t a C o 1 o n i a 1 e 1 t a 1 i a n a * 187. South A f r i c a n T e r r i t o r i e s Limited 563. South W e s t - A f r i c a Co. Ltd. 91, 419. Spitzen dürre bei Kickxia elastica 771. Statistisches vom Orinoco 254. Stecklinge. Kickxia aus — n 104. Stegomyia fasciata 618. Steinkohle in D e u t s c h - O s t a f r i k a 654. Stern an isöl 497. Strauß und seine Zucht in Afrika. Der — . Von D. Kürchhofif 302—314. S t r y p h n o d e n d r o n B a r b a t i m a o ]\I a r t.. K u 1 t u r \- e r s u c h e mit dem B a r b a t i m a o - B a u m ( — ) in Deutsch-Ost- a f r i k a 566. Subsurface pack er 615. Südamerika. Die Y e r 1) a 1 e s in ■ — und der P a r a g u a y t e e 776-783. S ü d - C h i n a . Das Zuckerrohr in — ^^ 643. S ü d n i g e r i a . Ö 1 b o h n e n von — siehe Auszüge und Mitteilungen 730. Südwestafrika, Deutsch oder Britisch? siehe Neue Literatur 581. — . — . Gesundheitlicher Ratgeber für — . Von Dr. Philalethes Kuhn, siehe Neue Literatur 421. S ü d w e s t a f r i k a n e r . F a r m b e t r i e b e in Arizona, ein Wink f ü r ^ — • 603 — 613. Süßkartoffeln in Deut seh -Ostafrika *97. Sumatra, Die Erschließung — s 799. S u p a ö 1 499. Surinam, Hevea in — siehe Auszüge und ]\Iitteilungen 43. T a b a k auf S a m o a ''"j^. — . — • aus dem B a n s s o - L a n d e (Kamerun) 252. — . — , Baumwolle, Z u c !< e r und Reis in den Vereinigten Staaten i ni Jahre 1 906 327. T a b a k b a u i n d e n K o 1 o n i e n siehe Auszüge und Mitteilungen 579. T a b a k p f 1 a n z e in \' i r g i n i e n . Behandlung der — siehe Aus- züge und Mitteilungen 109. Tagebuch eines Arztes, Aus de m — . Von Dr. H. v. Ortenberg 877. — . . — 13 e 1 g i s c h e n R e i s e n den aus d e m A b i r - G e b i e t siehe Neue Literatur 734. T a r a X i d e s s i n u a t u s T". 770. T a u b a t e , Das A 1j k o m m e n von — zur Hebung der Kaffee- preise in Brasilien siehe x\uszüge und Mitteilungen 107. — XXVI — Teak in Deutsch -Ostafrika *9i. — .— , Die Eigenschaften und die Produktion des Ja\-a- — oder D j a t i *343. Teakabladungen aus Indien siehe Auszüge und Mitteilungen 578. Teakanforstung in den afrikanischen Kolonien, Zur — *392. Teakholz, Das — . Das Teakholz in Sia m. Von Dr. C. C. Hoßeus *378 — 391. Die Eigenschaften und die Produktion des Java- Teak oder Djati. Von ^NI. Büsgen *343 — yil- Zur Teakanforstung in den afrikanischen K o 1 o- n i e n. Von Dr. Walter Busse "'392 — 399. — . — i n S i a ni , Das— *378. Tectona grandis L. *344. *38o. — . — Hamiltoniana W a 1 1. *343. • — . — philippin ensis B. *343. T e r m i n a 1 i a siehe Auszüge und Mitteilungen 109. Termiten, Schutz gegen — 799. Terphotrix 772. Theobroma Cacao or Cocoa. Von Herbert W'right 876. Tobacco Culture 802. Tobago, Handel Trinidads und — s im Jahre 1905/06 97. — . — , Kakaoernte siehe Auszüge und ^litteilungen 728. Togo, A c k e r b a u s c h u 1 e in — 1 70. — . — , B a u m w o 1 1 a r t e n und Varietäten in — 563. — . — Baumwolle in — 220, *303. — . — , Inland-Eisenbahn in — siehe Auszüge und ^^litteilungen 182. — . — . M a n i h o t a n z a p f u n g e n auf der A g u p f 1 a n z u n g in — 28. — . — , Neuere M a n i h o t a n z a p f u n g e n auf der A g u p f 1 a n z u n g i-n — 95. — . — , S i s a 1 h a n f in N e u - G u i n e a und — 29. — . — . X'erbesserung der Rindviehzucht in — 786. — . — , Zur Kautschukgewinnung in — 855. Tomaten, eingelegte siehe Auszüge und Mitteilungen 731. Trachylobium mossambicense Klotsch siehe Ostafrikanischer Kopal 478. — . — verracosum siehe Ostafrikanischer Kopal 478. Transportmittel im tropischen Afrika siehe Auszüge und Mitteilungen 107. Trinidad, K a k a o e r n t e siehe Auszüge und Mitteilungen 728. — . — , Handel — s und Tobagos im Jahre 1905/06 97. Tropenarzt. Der — . Von Dr. med. Fr. Hey, siehe Neue Literatur 734- T r o p i c a 1 P 1 a n t i n g and i n s t r u c t i o n s f o r u s i n g plant 1 o o d siehe Neue Literatur 802. Tropische Gräser als Papier material 413. Trypanosoma siehe Robert Kochs erfolgreiche Bekämpfung der Schlaf- krankheit 32. T u r k e s t a n , Hu n.g rige Steppe in — 686. — XXVll — U n g e s c h 1 c c h t 1 i c li e A' e r m c h r u n g , Über — \- o n Kautschuk- p f 1 a n z c n. Von Eismann, Haie 627 — 630. Untersuchungen über Abstammung und Heimat der N e g e r h i r s e. Von Dr. Paul Leeke, siehe Neue Literatur 801. U p o 1 u - R u b b e r - C o m p a g n i e *30. Urceola elastica siehe Über 'Kakaobau und andere Plantagenkulturen auf Samoa *29. Usambarabahn. Verkehrsstatistik der — 875. Usambara-Kaf feebau -Gesellschaft 785. \' a n i 1 1 e auf Samoa *75. — . — , Deutschlands Ein- und Ausfuhr an Kakao und dessen Fabrikaten und an — in den Jahren 1904 bis 1906 573. V a n i 1 1 e e r n t e n seit 1901. Die — 871. V e n e z u e 1 a - E i s e n b a h n g e s e 1 1 s c h a f t , Große — 182. Vereinigte G u m m i w a r e n f a b r i k e n Harburg — Wien, Har- burg 29. Vereinigung Sächsischer Spinnereibesitzer 224, 228. Vermischtes 32, 103, 176, 255, 331, 413, 486, 573, 646, 724. 792, 861. Versuchsplantagen und Kakaobau. Von C. Zwingenberger 151 — 156. V e r s u c h s s t a t i o n e n . A m e r i k a n i s c h e — . \'on WWW Supf 843 — 848. Viazi in Deutsch -Ostafrika *I32, *I35. Viehbestände Australiens am 31. Dezember 1904 u n d 1905 104. ^' i e h z u c h t in D e u t s c h - O s t a f r i k a *i6o. V i r g i n i e n , Behandlung der T a b a k p f 1 a n z e in — siehe Aus- züge und Mitteilungen 109. Volkskunde von L o a n g o. Von Prof. Dr. E. Pechuel-Loesche, siehe Neue Literatur j^^. \\^ a c h s als Nebenprodukt der Kautschukplantagen in Deutsch -Ostafrika 640. Weingärten, Die Rekonstruktion der — mit Rücksicht auf die richtige Auswahl der amerikanischen Unterlagsreben. Von Andor Teleki, siehe Neue Literatur 734. W e s t a f r i k a . Baumwolle im französischen — siehe Auszüge und Mitteilungen 338. — . — , Kautschukexport aus dem französischen — siehe Aus- züge und Mitteilungen 340. West- und O s t a f r i k a , Die parlamentarische Studien- reise nach — . Von Dr. O. Arendt, siehe Neue Literatur iii. Westafrikanische Pflan zu ngsgesellschaft„Bibundi" 783,830. — . . — „Viktoria" 249. Westdeutsche Handels- und Plan tagen -Gesellschaft zu Düsseldorf 562. W e s t i n d i e n , O b s t k u 1 t u r in — siehe Auszüge und Mitteilungen 40. Westusambara, Über die Kultur der Gerberakazie auf B u s c h 1 a n d in — 642. Wiesenbau in seinen landwirtschaftlichen und tech- nischen G r u n d z ü g e n , Der — . Von Prof. Dr. Friedr. Wilh. Dünkelberg, siehe Neue Literatur 581. - XXVIII — W i r t s c h a f t s - und S i e d 1 u n g s - G e o g r a p h i e \' o n O b e r - Burma und den nördlichen S h a n - S t a a t e n. Von Dr. Hans J. Wehrli 802. W o 1 1 e X p o r t Australiens. Der — . 798. W o 1 1 s c h u r . Schafzucht und — Australiens seit dem Jahre 1884 105. Y e r b a 1 e s in Südamerika und der P a r a g u a y t e e , Die — Tjd bis 783. Y 1 a n g - Y 1 a n g ö 1 ,. S a r t o r i u s " 497. Y u c a t a n s Ausfuhr von S i s a 1 h a n f 97. Zähmung des Zebras und seine Verwendung im Kongo- staat. Die — . Von Heinz RoB 238 — 244. Z a k i n g u m m i siehe Auszüge und ]\litteilungen 43. Zanzibar, Nelken ernte auf — 874. Z a p u p e f a s e r n in M e x i c o , G e w i n n u n g \- o n — 652. Zebra, Die Zäh m u n g des — s u n d seine V e r w e n d u n g i m Kongostaat. Von Heinz Roß 238 — 244. Z e i t f r a g e n der Landwirtschaft im tropischen Afrika mit besonderer Berücksichtigung des B a u m - w o 1 1 b a u e s. Von Regierungsrat Dr. Walter Busse 369 — 386. Zentralafrikanische B e r g w e r k s - G e s e 1 1 s c h a f t * 1 16. — .— See nge Seilschaft *i83, *i86, *i87. Zentrifugalmaschine, Macadams — 180. Zielpunkte des deutschen K o 1 o n i a 1 w e s e n s. Von Bernhard Dernburg, siehe Neue Literatur 11. Z i m t ö 1 , Ceylon 498. Z i n n f u n d e in D e u t s c h - S ü d w e s t a f r i k a 654. Z i t r o n e 1 1 ö 1 106, 334. 336. Zuchtvieh, Einfuhr von — nach Deutsch-Südwestafrika 653. Zucker, Baumwolle, Tabak und Reis in den Vereinigten Staaten im Jahre 1906 t^i"]. Z u c k e r a u s f u h r aus H a w a i , Die — 798. Zuckerernte, Die kubanische — 1905/06 175. — . — und "Produktion Portoricos 652. Z u c k e r e r z e u g u n g Argentiniens in der Kampagne 1906 siehe Auszüge und ]Mitteilungen 502. Zuckerproduktion und Z u c k e r r o h r a n p f 1 a n z u n g e n Javas 1905/06. Die — 99. Zuckerrohr in D e u t s c h - O s t a f r i k a * 1 32. — . — . Das — und die Bereitung des Rohzuckers in S ü d - China 643. — . — , Das Längenwachstum des — s siehe Auszüge und Mitteilungen 418. Z u c k e r r o h r a n p f 1 a n z u n g e n und Zuckerproduktion Javas 1905/06, Die — 99. Zuckerrohrernte 1906/07 in B r i t i s c h - I n d i e n , Aussichten für die — 253. Zuckerrüben, Anbau von — i n K o r e a 653. XXIX Aufsätze und Abhandlungen. B a s s e r m a n n , W. : Farmbetriebe in Arizona, ein Wink für Südwest- afrikaner 603 — 613. — . . — Zum Campbell-System 849 — 851. Bolle, Carl: Groß- und Kleinbetrieb des brasilianischen Kafifeebaus 69 — 79. — . . — Die Bekämpfung der Ameisen- und Heuschreckenplage in Süd- amerika 392 — 401. — . . — Die Frage der Kaffeevalorisation in Brasilien 538 — 550. Busse. Regierungsrat Dr. Walter: Zeitfragen der Landwirtschaft im tropischen Afrika mit besonderer Berücksichtigung des Baumwoll- baues 369 — 386. Costenoble, H. L. W.: Obst-. ^Nlehl- und Bast-Bananen 290—298. Einstein, jSIax: Ein deutscher Hanfmarkt 17 — 26. Eismann. Gust.: Über Kautschukkultur in Deutsch-Ostafrika 81 — 86. — . — Über ungeschlechtliche Vermehrung von Kautschukpflanzen 627 — 630. Endlich. Dr. Rud. : Über den gegenwärtigen Stand und die Aussichten der Guayuleindustrie 449 — 465. G. L. F. : Zur Lage der Baumwollkultur in Argentinien 298 — 302. Faber. Dr. v.: Bericht über die Pflanzenpathologische Expedition nach Ka- merun 755— 775- Fehlinge r, H.: Die Abaca-Kultur auf den Philippinen-Inseln 86 — 90. F o e 1 s i n g , Dr. A.: Ostafrikanischer Kopal 478 — 480. F r i d e r i c i . W. L u d w i g : Die Verbales in Südamerika und der Paraguay- tee 77Ö—7S3. Fuchs. Paul: Wirtschaftliche Eisenbahn-Erkundungen im mittleren und nördlichen Deutsch-Ostafrika *8i/*29i. K i n d t . Ludwig: Bananenmehl 474 — 477. Koch, Franz Otto: Kultvu- und A'erwendung der Chayote (Sechium edule) 704 — 709. K r i s c h e , Dr. P.: Oasenkultur in der chilenischen Wüste Atacama 387 — 392. Kürchhoff. D.: ^Mitteilungen über die Rassen der wichtigsten Haustiere in Afrika 550 — 559 und 630 — 636. — . . — Der Strauß und seine Zucht in Afrika 302 — 314. Lippe, Paul: Bemerkungen bezüglich der Importmöglichkeit der Ananas aus unseren Kolonien So — 81. Oehlerking, O.: Plantagen-Kautschukkultur in Deutsch-Ostafrika 141 bis 145. — . . — Die Manihot Glaziovii-Kultur in ^Madagaskar 244 — 248. P r e u ß , Prof. Dr. Paul: Über Kakaobau und andere Plantagenkulturen auf Samoa *i — *79. R o e d e r , Dr. Georg: Über Seifenfabrikation in tropischen Kolonien 709 bis 714. Roß, Heinz : Die Ziihmung des Zebras und seine Verwendung im Kongo- staat 238 — 244. — . . — \'erwendung des ^^fotorwagens im Kongostaat 465 — 474. — XXX — Schlechter. Dr. R.: Reisebericht von — aus Singapore, 17. November 1906 79—80. — . — • — . — — . — Über Hevea brasiHensis in Singapore 133 — 141. Schmidt-Stölting: Ein Wort zur chinesischen KuHfrage 529 — 538. Sofer, Dr. L.: Das Wesen und die Bekämpfung des Gelbfiebers 616 — 620. Soskin, Dr. S.: Die Ausstellung zu Palime 156 — 167. Stange, Dr.: Der Kork, seine Verwendung und Produktion 314 — 318. — . . — Der Indigo 621 — 627. S u p f . Karl: Deutsch-koloniale Baumwoll-Unternehmungen, Bericht VIII 212,-237. — . . — Deutsch-koloniale Baumwoll-Unternehmungen, Bericht IX *295 bis *339. — . — . Willi : Amerikanische Versuchsstationen 843 — 848. Ulrich. Dr. P. : Über das sogenannte ..Campbell-System" 613 — 616. V a g e 1 e r . Dr. P. : Notiz zum Vorkommen von Agaven auf Sumpf in Deutsch- Ostafrika 149 — 151. Walta, V.: Der Baumwollbau in den russischen mittelasiatischen Be- sitzungen 679 — 704. War bürg, Prof. Dr.: Was lehrt uns die Statistik des Kavitschuks? 65 — 69. Weberbauer. Prof. A.: Anzapfungsversuche an Kautschukbäumen im nördlichen Küstengebiete Kameruns 823 — 842. W i 1 1 i s , J. C: Die Kautschukausstellung in Ceylon 1906 14 — 17. Wohltmann, Geh. Regierungsrat, Prof. Dr.: Neujahrsgedanken 1907 I— 13- \\' o 1 1 e n b u r g : Baumwollanbau im Protektorat Britisch-Zentralafrika 145 bis 149. Z w i n g e n b e r g e r , C. : Versuchsplantagen und Kakaobau 151 — 156. Abbildungen. Ausstellung zu Palime, Die — : Tafel I. Vorführung einer Baumwoll-Gin des Kolonial-Wirtschaft- lichen Komitees auf der Ausstellung zu Palime 158. ,, 2. Baumwollballen der Deutschen Togogesellschaft auf der Ausstellung zu Palime i6r. ,, 3. Vorführung verschiedener Baumwollvarietäten durch den Baumwollinspektor Pape des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees auf der Ausstellung zu Palime 166. Baumwollbau in den russischen mittelasiatischen Be- sitzungen, Der — : Figur I. ,, Hungrige Steppe" in Turkestan 686. ,, 2. Ein Hackenpflug (.,Omatsch") bei der Arbeit 687. „ 3. Handhacken („Ketmen") 687. ,, 4. Karren zum Transport der Baumwolle 689. — XXXI — B a u m w o 1 1 11 n t e r n e li ni u n g e n , d e u t s c h - Ic o 1 o n i a 1 e — : Baumwollpreise für middling amerikanisch für die Jahre 1905 und 1906 216. Baumwollpreise für ägyptisch fully good fair für die Jahre 1905 und 1906 217. Baumwolle in Kamerun und Wasserweg Niger Benue 225. B a u m w o 1 1 u n t e r n e h m u n g e n , d e u t s c h - k o 1 o n i a 1 e — : Baumwollpreise für middling amerikanisch für die Jahre 1906/1907 *296. Baumwollpreise für ägyptisch fully good fair für die Jahre 1906 und 1907 *296. Baumwollmdustrie der Welt 1906, Die — *300. Baumwollindustrie 1905, Die deutsche — *.^oi. Baumwollkultur in Togo und Deutsch-Ostafrika, Die — *302. Rückständigkeit des Eisenbahnbaues in den deutschen Kolonien in Afrika. Die — *333- Ca mpbell-Sy Stern, Über das sogenannte — : Eine ,,subsurface packer"-Maschine. welche die Grundlage zum Er- folge des Campbell-Systems bildet 615. C h a y o t e . Kultur u n d V e r w e n d u n g d e r — ( S e c h i u m e d u 1 e ) : Figur I. Frucht von Sechium edule mit aus dem Samen hervor- gewachsenem Sproß 705. 2. Sechium edule, an einem Lattenzaun gezogen 707. G u a y u 1 e i n d u s t r i e , Über den gegenwärtigen Stand und die Aussichten der — : Abbild. I. GroUer Guayule von der Hazienda Nuevo Yucatän, Coa- huila 450. 2. Großer Guayule auf der Hazienda Nuevo Yucatän. Sierra de la Paila 451. ,, 3. Guter Guayulebestand in der Sierra de la Paila 453. ,, 4. Kleinere Guayulebäumchen um den kahlen Strauch (Fou- quiera spendens) herum 455. K a k a o b a u und andere P 1 a n t a g e n k u 1 l u r e n auf S a m o a . Über — : Tafel I. Kriollo-Kakaobaum mit Früchten 40. ,, II. Früchte vom Kriollokakao 42. ,, III. Kopradarre der deutschen Handels- und Plantagen-Gesell- schaft 24. ,, IV. Melanesische Arbeiter bei der Koprabereitung 12. Figur I u. 2. Kokoskeimlinge *I9. ,, 3. Kopradarre, Ansicht des Heizraumes von oben *26. ,, 4. Kopradarre im Querschnitt *26. ,, 5. Verbindungsstück zwischen Heizkanal und Rohrleitung *26. ,, 6. Grundriß eines Kakaotrockenhauses mit 2 Heizungen und Rohrleitung *67. K a u t s c li u k- f ü h r e n d e Pflanze ( E k a n d a ) aus W c s t a f r i k a , Über eine neue — : Ekanda-Pflanze, fruchttragend 794. — XXXII — Motorwagen. Verwendung des • — s im K o n g o s t a a t : Straße Buta — Redjaf, goo km 467. Schema des Kessels des Goldschmidt-Wagens 470. O a s e n k u I t u r in der chilenischen Wüste A t a c a m a : Abbild. I. In der Wüste Tamarugal 387. ,. 2. Eine Oase mit ..Canchones" in der Salzsteppe Nordchiles 389. 3. Eine Algarroba in einer Canchones-Oase Nordchiles 391. Pflanzenpathologische Expedition nach Kamerun. Be- richt über die — : Figur I. Kakaobaum mit von Braunfäule befallenen Früchten 759. ,, 2. Junger Kakao-Hexenbesen 765. „ 3. Kakaobaum mit Krebswunden 767. ,, 4. Kickxia. durch Bohrkäfer beschädigt 771. Teak, Die Eigenschaften und die Produktion des Java- ode r D j a t i — : Figur I. Blühender Djatizweig *295. 2. Djatikulturen, links etwa 10, rechts etwa ri Jahre alt *297. 3. Mitteljavanischer Djatiwald *348. 4. Sehr junge Djatikeimlinge *300. 5. Djatiholz, Querschnitt *305. 6. Querschnitt des Holzes einer Stammknolle des Djati *307. 7. Balkenbearbeitung in einem zum Reinigungshieb ab- gegebenen Waldteil (Zuiveringsperceel) *36o. 8. Roden von Schneisen im Djati-Wald *370'. 9. Geringelte, minderwertige Waldpartie, die durch Dieb- stähle gelitten hat *2i'/-- IG. Graphische Darstellung der jährlich erhaltenen Djatiholz- menge ausschließlich des Durchforstungsholzes *324. II. Graphische Darstellung der finanziellen Ergebnisse *325. Teakholz in S i a m , Das — : Figur I. Vorkommen von Tectona grandis *329. 2. Elefanten, im Begriflf, die Teakholzstämme den Fluß ab- wärts zu treiben *336. 3. Teakholzstämme, den Mä Fing herabtreibend '^ilT- \\' i r t s c h a f t 1 i c h e E i s e n b a h n e r k u n d u n g e n im mittleren und nördlichen D e u t s c h - O s t a 1 r i k a : Abbild. I. Hafen von Daressalam *87. ,, 2. Wasserkraftanlage in Morogoro *90. ,, 3. Bastbanane in Uluguru *92. 4. Kilossa *94. 5. Mpapua *97. 6. Dornbusch in Ugogo *98. 7. Kondoa-Irangi *ioi. 8. Schule in Kondoa-Irangi *i03. 9. Manihot Glaziovii in Kondoa-Irangi *io5. ,, 10. Kilimatinde *I07. II. Vieh in Ugogo *i09. 'i — XXXIII — Abbild. 12. Borna in Tabora *ii3. 13. Mango- Allee in Tabora *ii7. 14. Markt in Tabora *I2I. 15. Amerikanischer Mais in Morogoro *i28. 16. Kokospalmen in Kilossa *I3I. 17. Typische Landschaft in Uhehe *I37. 18. Ansiedlerhaus in Uhehe *I57. 19. Eingeborene aus dem Ulangatal *i7i. 20. Waha-Dorf *i77. 21. Mha und Mtussi *I79. 22. Tabak in Uha *i8i. 23. Markt in Udjidji *i83. 24. Saline Gottorp der C. A. S. G. *i86. 25. Warundi *I90. 26. Hütte des Mwezi Kissabo *I92. 27. Rindenstoffbaum *I93. 28. Bienenstöcke in Ruanda ^ig6. 29. Mais, Erbsen und Bohnen in Mischkultur, Urundi *I9/ 30. Junge Ölpalmen in Usumbura *I98. 31. Kaffee in Usumbura *200. 32. Fünfjährige Manihot Glaziovii in Usumbura *20i. S;}. Guatemalakaflfee in Issavi *203. 34. Zuchtstier in Ruanda *205. 35. Mniaruanda-Weib *2o6. 26. Missionsstation Nyundo der peres blancs *2o8. 27- Am Tschohoha-See *2io. 38. Weizenfeld in Kisakka *2i2. 39. Juhi Mzinga, der König von Ruanda ""212. 40. Boma des Königs von Ruanda *2i4. 41. Watussi-Rinder in Ruanda und Urundi *2i6. 42. Junge Watussi *2i7. 43. Landungsplatz bei Kahigi *222. 44. Sultan Kahigi *223. 45. Reede von Bukoba *226. 46. Bukoba *228. 47. Aluminiumpinaß „Ukerewe" *229. 48. Eisenindustrie in Bukoba *230. 49. Ölpalmen in Muanza *232. 50. Zollgebäude in Muanza *235. 51. D. „Sybil" am Pier in Muanza *2t,7. 52. Verladen von Baumwolle am Pier in ]\Iuanza *239. 53. Schirati *242. 54. Fluß in der Masai-Steppe *245. 55. Wassukuma *247. 56. Viehkraal in der Masaisteppe *249. 57. Straußenzucht in Ngorongoro *25i. 58. Eselzucht in Ngorongoro *2S3. 59. Pflügen in Ngorongoro *256. 60. Tabak in Ngorongoro *26o. 6r. Der Meruberg *26i. — XXXIV — Abbild. 62. Aruscha am Meruberge *264. ,, 63. Kaffee am Meruberge *265. „ 64. Deutsche Siedelung am Meruberge *266. „ 65. Deutsch-Russen-Siedelung am Meruberge *268. „ 66. Moschi *269. ,, 67. Schweinezucht in Moschi *27i. ,, 68. Kaffee-Aufbereitungsanlage in Kiboscho ^2~^. ,, 69. Vierjähriger Kaffeebaum in Kiboscho (blühend) *276. „ 70. Vierjähriger Kaffeebaum in Kiboscho (mit Früchten) *2~~. ,. 71. Steppenbild vom Kilimandjaro *278. „ y2. Sansevieren bei Gonja (Paregebirge) *279. „ JT)- Sisal-Agaven an der Usambara-Eisenbahn *28o. ,, 74. Abzweigung der Sigibahn an der Usambara-Eisenbahn *28i. „ 75. Station Mombo der Usambara-Eisenbahn *284. 76. Der Hafen von Tanga *286. Eisenbahnkarte von Ostafrika. Karte über die Länder zwischen dem Victoria-See und Tanganjika-See 190. Seekarte ,, Hafen von Tanga" *288. Übersichtskarte der Usambara-Eisenbahn und ihrer Verlängerung *28o. Übersichtskarte über die Bevölkerungsdichtigkeit in Deutsch-Ostafrika *86. Wirtschafts- und Verkehrskarte von Deutsch-Ostafrika. Namenverzeichnis. A h 1 e r s . O. Dietrich *366. Ahn. Dr. jur. Albert 249. A 1 b u q u e r q u e . J. P. de 342. A 1 d r i c h , Senator 330, 457. A 1 e m a n n , M. 800. A 1 1 a n i , P. 782. A n d e r. Adolf 802. A n d e r s o n , L. 43. A n d e s , Louis Edgar 8or. A n d r e a e , Otto 249. A n t a r e . Sultan *222. A r e n d . Dr. O. iii. Arndt. G. W. 717. A u f r a y ^8. A u h a g e n . Dr. 684. B a e }• e r 624. B a i 1 e y . W. W. 387. Baker, R. T. 490. B a m . Captain 103. B a m b e r , M. K. 16, 17, 38. B a r r o w 633. Barth 554, 557. Bassermann, W. 603, 849. B a t h i e , Perrier de la 186. B a u d i s s i n , Graf Otto von 563. Bau m a n n , Dr. Oskar *io6, *I75. *i89. *238, *244. *246. Beck, C. von 320. Becker, Dr. 716. Becker, Baumwollinspektor H. G. B e d d o m e *38o. B e n d i X e n , Dr. F. 404. B e n t 1 e y 499. Benz 653. B e r e n b e r g - G o ß 1 e r , John von 27. Bergmann, Heinrich 785. B e r k h o u t , Forstinspektor *343. B e r k h o u t , J. H. Professor 43, 37^- B e r t o n i , C. 491. B e r z e 1 i u s 623, 624. B i 1 1 i n g h u r s t 390, 392. B i n g e r 555. 557. B 1 a n d i n i . E. 491. Blume *368. B o d e , von 322. Bödicker & Co., Carl, Komman- ditgesellschaft auf Aktien, Hamburg 719. B o e h m , Ad. 250, 639. B o e h m e & Anderer 877. B o e k e n , Hubert, Ingenieur 109. Boettger, Direktor 95. Bogdano witsch 685. B ö k e r , R. 404. Bolle, Carl 392, 538. B o n g a r d , Dr. Oskar 580. B o o r s m a , Dr. *362. B o o t h , John 379, 385, *3I7. *323. B o r m a n n , Geh. Ober-Regierungs- rat 560. B o V e 1 1 , John R. 342. B o w m a n 139. B r a n d i s *382, *386. Brauer, G. B. 718. B r e w e r , William H. 844. B r u i n s m a *352, *354. B r u n e t et G i e t h 1 e n 555. B u c h h e i s t e r 627. B ü s g e n , Prof. Dr. M. *343, *382. *393- B u i r a , Sultan *I75. B u m i 1 1 e r , Legationsrat Dr. 168. Bure k , Dr. 859. B u r k li a r d 552. — XXXVI — B u r n - ]\1 u r d o c h 859. Busse, Kurt 792. Busse, Regierungsrat Dr. Walter 369, 384, 483, 504, 563, 755, 756, 757, 758, 760. Derselbe, 764, 769. 770. 772, 773, 793, *97, *329. *345, *392, *398. B u V i n g h a u s e n 383. B u w a 1 d a & C o., P. *376. C a 1 o n 11 e , de 471. C a 1 V e r t *36o. Campbell 227, 849, 850, 851, 611. Carruthers 766, 768, *35, *58. C a r V e r 847. C a t w i n k e 1 . Wilhelm 249. C h a i r m a n 563. C h a 1 1 a m e 1 , Aug. 262, 876. C h a r i s i u s , Hauptmann *ii4, *ii6. Chevalier, A. 300. C h r a p k o \v s k i . Regierungsrat *232. Churchill, Winston 178. C 1 e m e n t e . Jaques 459. C 1 e m m , Dr. Fritz 168. C 1 o ß , Direktor 321. C 1 o V e r , A. M. 498. Cockbain, Hemeirj'ck & Co. 731- C o 1 u m b u s 298. 849. Co r d e s ^343. *347. *350, *353, *359, *36o, *362. *363. *364, *365. *368, *382. C o r t e z 298. C o s t e n o b 1 e , H. L. W. 290, 724. C o u t u r i e r , A. 802. C o w a n , John L. 611. C r a m e r , W. 717. C r e m e r , Rechtsanwalt Dr. 248. C r e V o s t , C. 38, 39. C r o m e r 184, 420, 575. Cu rt i s 79, 80, 137, 138, 582, Czernjaew 681. Daimler 654. Davis, Edmund 91, 95. D e i s t e 1 80, 257, 326. D e 1 a f o n d 457, 459. D e 1 1 a m o r e , Lord 578. D e m p w o If , Stabsarzt Dr. *I40. D e n h a m . E. B. 17, 650. Dernburg, Exzellenz, 4, 112, 214, 218, 487. *298. Des B o i s 730. D e s 1 o y 577. Deutsch, van *364. D i e r c k s 631. D i X o n 139. Döring, Hauptmann von 167, 469. D o r m a n n . R. P. Marcus 44. D u b a r d 870. D ü n k e 1 b e r g , Prof. Dr. Friodr. W'ilh. 581. Duft, Gustav, Kaiserlicher Bergrat a. D. 95- D u 1 a u & Co. 17, 342. Dumas 623. D u r a n - B a 1 1 e n , S. 250. Duyfjes *358, *36i, *363, *368. Eberhardt 870. Edwards, H. T. 296, 297. Ehrlich ;i2. Eigen, C. 28. Einstein, Max 17. E i s e n h a u e r , Bodo 404. Eismann, Gust. 81, 145, 627. E 1 1 i s , W. H. 330, 457. Emerson 843. Endlich, Dr. Rud. 449. 793. E n g e 1 h a r d t , O. 254. E r d m a n n 623. Erfling. Generalmajor Karl 168. Erich, Direktor 561. E s c h t r u t h , Regierungsrat Dr. jur. von *3i4. Esselsgroth Söhne *366. Esser, Dr. jur. Max 249, 321, 851. F a b e r , Dr. F. von 39, 755- F a 1 k e n s t e i n , Dr. J. 733. F e h 1 i n g e r , H. 86. F e 1 b e r , Dr. A. 580. F e n dl e r , Dr. G. 170. F e r g u s o n , A. M. & J. 876. Ferraris, Oberingenieur 466. Fiedler, Hermann *50. F i g e e *358. F i r c k s , von 551, 552. Fischer, Exzellenz 561. xxxvir — Fischer, P. D., Wirkl. Geh. Rat Dr. 95, *244. F i 1 1 i n g , H. 795. Foa 555- F o e 1 s i n g , Dr. A. 478. F o n c k . H. Hauptmann 580, 656. Forke, Prof. Dr. Alfred 582. Förster. Dr. 782. F r a n g o i s 554, 555. Frank, Dr. F. 464. Franklin 459. Franz, Joh. 562. F r e e m a n n , William G. 40. Freudenberg & Co. 1 12, 877. F r i d e r i c i , Ludwig 776. Fr i t z e , Ära 717. Fritzsche, Gebr. 488, 623, 624. Fuchs, Paul 233, 482, 719, 786, 855. *8i, *85. Gaedertz, Königl. Baurat 95, 561, 877. Gamble *355, *36o. 371- G a r s t i n , William 183. G a r z a 457. Gebauer-Schwetschke 733. G e i s 1 e r , R. 640. G e m m i n g e n - H o m b e r g , Frei- herr Fritz von 248. Geoffroy-St. Hilaire 305. G e r a 1 d e s 794. G e r 1 a c h , Fed. 27. Ger lieh 168. G i e s e 1 e r 642. G i g 1 i o 1 i 38. G i 1 1 a V r y , Mc. *49. G i r a r d i n 622. G 1 e i m , Dr. 757. G 1 o n e r 95. Godefroy, C. 404. Goel di, E. A. 617, 618. G ö r i n g , A. 733- Götzen, Graf von 238, *209. ^327. G o 1 d b e c k 552, 633. Goldschmidt, Dr. 465. 467. 468, 469, 470. 471, 472. 473. 787- G o r k u m , van 186. G r a e f e 63 1 , 632. G r a w e r t , Hauptmann von *i88. *i89, *I92, *I93, *I94. Gregors. Mc. 459. Greshoff, Dr. *343. Größer, H. 404. Grüner. Dr. H. 158. Grüner, S., Bezirksleiter 167. Günther, O. 874. G ü ß f e 1 d t , Dr. Paul 733. Guggenheim, Gebr. 457. G u i 1 1 e a u m e , Arnold von 169, 852. G u m a 175. G u n z e r t , Bezirksamtmann *I74> *i77. H a a k e , Fr. 162. H a a s e , F. W. 252. H a a s e , Os. 852. H a e n s e 1 , Heinrich 333. Hagen, Carl 249. H a g e n s , J. F. C. 802. H ahn. Prof Dr. 112. H a 1 e m , G. A. von 657. H a m b e r g . E. C. 250. Hansing & Co. *86, *322. H a n s o n , H. C. 877. H a r m a n *29. H a r t 1 e b e n , A. 734. 801. H a r t m a n n . Dr. G. 875- H a r t m a n n 552, 553. Haut er, A. *8i, *84, *i24. *323- Hecht, Lewis & K o h n 65, 66. Heim, W. *3i2. Hein, Sanitätssergeant *i84. H e i n e k e n , Phil. 717. Heller, O. 582. H e 1 1 m a n n , Julius 655. H e 1 n i c k e , G. 4-i- H e n d e r s o n & C o m o r t o n , ]\L IL 245. H e n n i g , P. O. 581. Hennings. Dr. R. 502, *7i. H e n r i q u e , Dr. 794. Herbst, Edgar 112. Herrn a n n , Ernst 850. Hermann, H. S. 801. Her m a n n , W.. Baron von 875. PI e r m a n o s , JMadero 793. H e r n s h e i m , F. 404. H e r r f u r t h , O. 733. 11 c r r m a n n, Pflanzer *237. H e u g 1 i n 304. XXXVIII — He y , Dr. med. Fr. 734. H e y d e n , Rechtsanwalt 875. H e y d t , Karl von der 482, 637, 655. H e y 1 257. H i g g i n s , S. E. 290, 293. Hill, C. 859. H i 1 1 e r . ^lax von 168. H i 1 1 m a n n , Dr. Paul 249. Hills, Missionar *io, *29. H i r s c h f e 1 d , E. 717. H o e s c h , Dr. jur. Hermann 249. 321. H o e s c h , Viktor 249, 321. Hoff, Louis 249. H o f f m a n n , Kurt, Königl. Regie- rungsbaumeister 84. H o f f m a n n , Paul 463. Holder, Gebr. 761. H o 1 1 o w a y *43. Holt. John 568, 569. H o 1 1 z , Forstassessor *229, *230. H o 1 u b 307. H o 1 z m a n n , F. R. *89. H o 1 z m a n n & C i e., Ph. *86. H o o p e r . D. 336. ^37: 490. Hornberger, Prof. *357, *358. H o s s e n s *382. H o s s e u s , Dr. C. C. ^378. H o u g h t o n 844. Hovens Greve *376. Howard, A. 342, 649, 760. H r d i n a 637. H u b e r 789. H ü n n i n g e r , Paul 562. H u n i e k e 457. H u p f e 1 d , Direktor Fr. 249, 638, 853, 855. H u t t o n , J. Arthur 219. Hutton, N. 178. I c h e s , Euciano 301. I m m e n d o r f f , Dr. H. 877. I n a m e 1 a , Sultan *:i49. I n m a n , James 563. Jena, Ritterg. Bes. von 322. J e n t s c h . A. 420. Johann A 1 b r e c h t , Herzog zu Mecklenburg 649. Johnson, W. 844. J o h n s t o n , J. 491, 550. Jones, Alfred L. 178. Joseph II 622. J o y a s u r i y a , A. loo. J u h i M z i n g a *205. Jung, Dr. de 327. K a h i g i , Sultan *222. *223. *227. K a n d t , Dr. Richard *i89, *202, *204, *2o6, *209, *2I4, *2l6. K a s s 1 e r , Felix 582. Katterfeld. O. 459. Kaufmann 680, 681. 682. K a w a r e *204. K e 1 w a y B a m b e r 650. K e m p s k i , Dr. E. 877. K e r b e r t *35o. K e r s t i n g , Dr. *305. *398. K e t t e n h o f e n , P. 497, 498. K i c h o g o r i *i94, *i95. Kindt. Ludwig 149. 150, 151, 474. K i r s c h m e y e r 466. Kissabo Mwezi *i89, *i9i, *I92. *I93, *I94. Klar, Joseph 504. Klein, Max *i87, *22i, *228, *238. K 1 i e m k e , Dr. Ernst 560. K 1 i n g e b e i 1 , Hermann 656. K 1 i n g h a r d t , Rudolf *323. K n a u e r , Dr. Fr. 617. K n ö t e 1 , Richard 656. Koch, Franz Otto 704. Koch, Robert :i2. 33. König, Erdmann 627. König, Fritz 402. K o e p p e n , Dr. 566. K o o r d e r s *343, *350, *358. *368, *370, *37^- K o r s c h i 1 g e n , J. P. 413. K o s c h n y , Th. W. 290, 291, 292, 293. 295. 724, *33. *34- Koseberg, Dr. 460. K r a h m e r , von 551. Kramp ^57. K r i s c h e , Dr. P. 392. K r o g h s , Hauptmann von 173. Krupp, Fried. 504. K u d r i n & Co. 699. Kühn, Julius 614. Kuller, Paul 732. Külz, Dr. L. 262. K ü r c h h o f f , D. 302, 504, 630. XXXTX K u h 1 g a t z 483. K n h n . Dr. Philalethes 421. Kuropatkin 680. Kurz *38o. *382. Labroy, O. 788, 789. Lad ewig, C. 638, 853. 854. L a e m m e 1 , AL ya. Lange, C. J. 715. Lange. Friedrich 504. L a n g { e 1 d , Fr. 321. L a n g h e 1 d , Fr. 320, 560. L a u d i n , John 43. L a u n s p a c h , Charles 563. Laurent 623. L a u t e r b a c h , Dr. Carl 320. Lawrence 457. L a w s o n , Valentine 844. L e e k e , Dr. Paul 801. Lehmann. J. F. 581. Lehmann & V o B 339. L e m c k e , Heinrich 329, 330. L e n t , Geh. Baurat. Alfred 320. L e n t z , F. F. 717. Lenz 631. Lenz & Co. 856, *244. Lenze 321. L e p e n a u , Dr. Carl 404. L e p e r V a n c h e , jNL de 245. L e u e , Hauptmann *255. L L L L L L e b e r t , E. von 187. e b i g 623. e b m a n n & L e v i 252. n d a u *349. n d e n e r , Arthur 27. n d e q u i s t , Gouverneur von i 227, 874. Linke, Dr. *g. *-]2. Lippe, P. 719. Löffler *69- Loefgreen, Profes.sor 862. L ö w e n s t e i n - W e r t h e i m - F r e u d e n b e r g , Alfred Prinz 249, 560. Lohbauer, F. 802. L o o n , A. van 186, 761. Lopez 582. L u a b u g i r i *204. Lucanus, Geh. Kabinettsrat Wirkl. Geh. Rat 214. Lucas, Alexander i6g. L u t e g e m b i a ^204. L u t z , G. 582. L y n e n , G. Victor 786. Lyon 650. M a c a d a m 180. M a c h a d o 79, 80, 137. M a d e r o , Hnos 459. M a g o o n 175. M a i s t r e 554. M a 1 t z a n , Freiherr von 782. M a n z a 1 i 466, 467. M a r c h a 1 245. M a r k w a 1 d , Dr. E. 464. j\I a r s d e n *362. Martin & Co. 782. Martins 789. Marx, Adolfo 456, 462, 464. Marx, Korvettenkapitän 322. M a r z a h n , A. 112. jNI a s t b a u m , Dr. H. 793. M a 1 1 h i e s e n , Dr. Franz 582, 734, 784, 802, 877. M a 1 1 i s , H. 341. Mavrogordato, Oberingenieur *86, *289. M ax w e 1 1 - L e f r o y , H. 342. May, O. 503. M a y f a r t h 321. M e h e m e d Ali 551. M e i d i n g e r 633. M e i m a r i d e s 322, *275, *276. Meinecke, G. 343. M e j er 175. 12, Mendel *44. Mensch, Franz 655. M e r e n s k y 634. Merere, Sultan *I49, *I5X. Merrill, E. D. 499, 500. ! Meyer, Lorenz 500. I Meyer-Delius, H. 404. 482, 717. zu ! M i c h a 1 a r g i s *267. M i e s t e r f e 1 d , R. 639. Minutoli 551. 552. M i s c h 1 i c h 167. M i t t 1 e r & S o h n , E. S. 112. 412. 1 Möller, Hermann 250. ?^I o i s e 1 , M. 420. M o n t e i 1 44. - XL M o n t o j o 567. Morgenbesser, J. 581. Moritz 566, 567, *90. Morris. Daniel 341. Müller, Gustav 27. Müller, Heinrich 248, 855. AI ü 1 1 e r & Sohn, J. F. 483, *366, Müller von der W e r r a 95. M ü t z e 1 , G. T2,2,. M u h 1 322, *264, *265. ]\I u s c h k e t o w 685. M u s p r a t t 627. M Utahan gar ua, Sultan *227. N a c h t i g a 1 304, 553, 554- Nägele, E. 801. N a i r n Shaw, David 563. Napoleon I. 622. Nathan 637. N e u b a u r , Dr. Paul 168. Neu m a n n , Friedrich 781. 782. N e u m a n n , Prof. 616. Neu m a n n , R. O. 188. Nielsen 782. N i g m a n n . Hauptmann *I24. N ö r d 1 i n g e r *363. North w a y 1 39. Nys, Leutnant 238. 239, 240, 241. 242, 243, 244. O e h 1 e r k i n g . O. 141. 244. O etker , Dr. Karl 581. O e 1 1 i n g , Adolf 852. O e 1 1 i n g , W. 852. Ohlendorff, Heinrich Freiherr von 717. O 1 d e m e y e r , E. A. 648. O 1 i V i e r i , F. E. 876. O 1 1 m a n n *9i. O 1 s s o n , Z. 43, 340. Olsson-Seffer, Dr. Pehr 647. Oppel, Dr. 718. Oppenheim, S. Alfred Freiherr von *i69, 852. Ortenberg, Dr. H. von 877. O s s m a n n , H. 104. O ' S u 1 1 i V a n - B e a r e , D. R. 257, 258, 259. O ' S w a 1 d & C o.. Wm. *238, *322. Otto, Dr. 616. Otto. Kommerzienrat *323, 321. Paasche, Dr. 413, 414, 415, 417. P a a s c h e , H., Vizepräsident des Deutschen Reichstags, Geh. Regie- rungsrat, Prof. Dr. iio. P a d d i s o n *278. P a e t e 1 , Hermann 582. P a 1 a n g u e 571, 572. Palm, Freiherr von *3i7. P a n s e , Stabsarzt Dr. *248. P a p e , G. 159, 167, *3ii. P a r k i n 15. P a r r y , E. J. 495. Paulitschke 553. P e a r s , Roger 44. P e a r s o n , Henley C. 454, 456, 461. Pechuel-Loesche, Prof. Dr. E. HZ. P e i 1 1 , Leopold, Geh. Kommerzien- rat 249. P e r b a n d t , D. von 322, 404. P e r i g n o n 315. 557. P e r i n i . Dr. 258, 797. P e r r o t . Bernhard 343, 479, 716. P e t e r m a n n 555, 636, *I07. Peters, Dr. Karl *I07. Pfeifer, Eugen 169, 852. P f r a n k , Christian 716. Philippe, Missionar *io. Pierre, C. 44, 269. P i z a r r o 298. Plate, Geo 717. P 1 i n i u s 315. Po ilay *3i8. Preuß, Prof. Dr. P. 95, 182, 320. 482, 483. 569, 571, 572, 876, *50. P r o k s c h 633. P r ü s s e *90. Przewalski 685. Quick 849. Rabe, Generalmajor Rudolf von 168. Ra dy 715. R'a nder & Stein 104. R e h b o c k , Prof. 603, 611. Reiche 642. — XLI — R e i c h e 1 , V. 169. R e i c h e 1 1 , Alfred *22Z- Reimer, Dietrich 263, 341, 420, 657, 800. R e i n e c k e , Dr. *g. Reinigen, Peter 862. R e n k e r , Gustav 168. R e t z 1 a f f , Max 784. R i b e s , Eduardo 567, 568. Ridley 79, 134, I37, 138. Riensch & Held 793. Rittershofer 323. R'i t 7. e m a B o s 764. Robinson, J. W. 159, 167. Rockefeiler 330, 458, 459. Rockefeiler & Sohn 457. R ö d e r , E. 503. R o e d e r , Dr. Georg 709. Rodriguez de Souza, Joao 866. R o h d e , Heinrich 167. Rohlfs 554. 555- R o s e n b a c h , V. O. 682. Rosenberg, Olga 113. Rosenberg-Lipinsky, von 614. Rosenthaler, L. 489. Roß, Heinz 238, 465. R o 1 1 o f f , Franz 504. Rouget 554. Roure-Bertrand Fils 492. R o z a s 300. Rüegger, C. 562. R u m p h i u s *368. R u n c i m a n , Walter 178. Runge *:iZ- R u s c o V i c h 502. Ryan, T. F. 457- Sage, C. Edward 336. S a 1 o m o n 637. Sandmann, D. 801. Schaaff hausen *7. S c h a e f e r , Robert *3I7. Schanz, Moritz 486. Scharlach, Rechtsanwalt Dr. 95. S c h e i d t , Konsul J. *330. Schellendorff, Bronsart von 238. Schellmann, Dr. 141, 408. Schiller, Dr. Max 169. Schimmel & Co. 36, 106, 326, 488. S c h i m p e r ^382. Schlauch, Dr. Walter 320. Schlechter, Dr. R. 79, 112, 133. Schlettwein 112, 251, 403. Schlettwein & Co. 251, 403. Schmidt, Hugo *43. Schnabel, C, Oberbergrat a. D. Dr. 95. Schnitzler & Co., L. 734. S c h o e 1 1 e r , Alexander, Geheimer Seehandlungsrat a. D. 95. S c h o e 1 1 e r , Hugo 249. Schoeller, Dr. Max 168. Schoenfeld, Prof. Dr. E. Dago- bert 657. Schramm, Ernst W. 27. Schröder, Rudolph Freiherr von 250, 639. Schröder-Poggelow, Dr. 401, 403, 404, 715. Schüller, M. 618. Schulte im Hofe 572, 834, *6t„ *64. Schultz, Dr. 113. Schnitze, M. 717, 718. Schulz, Dr. *7. Schwabach, Generalkonsul, Dr. P. 95, 320. Schwappach, Prof. *398. Schwarz, Albert 321. S c h w e i n f u r t h , Prof. *382. Schweinitz, Graf von 263. S c h w e t s c h k e & Sohn, C. A. iio, III, 877. S e i t z , Dr. 579. S e i t z , Finanzrat Georg 249. S el er , Prof. 451. S e m 1 e r 2, 293, 294, 708. Settegast 634. S e u b e r t *343. Siedentopf, A. ^251, *252, *2S9, *26o. Siegel, Bezirksamtssekretär 715. Simbamuene, Sultanin *88. S i m o n , Dr. 387. S i w i n n a , Carl 656. S k o b e 1 e w 680. Slade, H. *385. XLII Smith, H. Hamel 647. Sofer, Dr. L. 616. Solf, Dr. *i. S o s k i n , Dr. S. 156, 421. S p r i ck , H. 255. S p r I g a d e , P. 420. Springer, G. 112. Springer, Julius 582, *345. S p r u c e 789. S t a m f o r d R a f f 1 e s , Th. *385. Stange, Dr. 314, 621. Stanley *88. *ii8. S t a u d i n g e r 304. 555. S t a y t o n 456, 462. S t e i n k o p f f & Springer 112, 342. S t e i n t h a 1 , Kommerzienrat ]M. 95, 560. Stephan 551. S t o e s s e 1 , Walter *3i2. S t o 1 1 o w s k y , Dr. *255. Strauß 28. Strecker & Schroeder, von Strunk. Dr. 827, 834. S t u e m e r , Hauptmann von *222. S t ü r 1 e r , F. A. van 186. S t u h 1 m a n n , Geh. Regierungsrat *327. Süßer Ott, Wilhelm 113. 262, 580. S u p f , Karl 213, *29S. S u p f , Willi 843- S w a y n e 553. Takeo Kuruagai 331. T e 1 e k i , Andor 734. Th a er 614. Thiel, H. 176. T h i e m e r , O. 404. Thilo 653. T h o ni s , Prof. Dr. H. 503, 656, *36o. T h o r m ä h 1 e n , Johs. 28, 784. 854. T i m i r s a j e { f , W. J. 725. T o r n a u , E. 657. T o r r e s 459. Traun, Stürken & Co. ^322. Traun & Söhne, Dr. Heinrich 185. T r i m e n 499. T s c h u 1 a 1 a n g k o r n *385. T ü r p e n . Dr. 637. Ufert *264, *265. U f f e r t 322. U 1 e , Dr. 858, 788, 861. U 1 m e r , Eugen 877. Ulrich, Dr. P. 610, 849. U p m a n n , H. 28. Urban 8z: Schwarzenberg 503, 656. Ursprung *359. U s 1 a r , Landrat von 93. V a c a n o . M. J. von 341. \' a 1 e n t i n e 844. V a 1 e t o n *344. *35o, ^358. V a 1 1 e n t i n , Dr. W. 582, 802. V e i t h , J. *326. V e 1 a 567. V i 1 1 e r s - P e r w i n , Baron de Re- nette de 466. Voigt, Prof. Dr. 261, 794. Volley 760. V o ß 656. V o s s e 1 e r , Professor 640, ^328. Wackwitz & Bolle *28o. Wagner, F. 403, 404. W a g o m e *249. Wahl, R. F. 249, 632. W a 1 1 a , \'. 580, 679. Walton 317. W a r b u r g , Prof. Dr. O. 28, 65. 188, 248. 290. 763. W a r n h o 1 1 z , J. J. 482, 637. W a r t e n s 1 e b e n , Graf von 716. Washington, Booker 843, 847- Weber 653. Weberbauer, Prof. Dr. A. 823. W e h r 1 i . Dr. Hans J. 802. "-386. Weicher, Theodor 581. Weiler 760, 763, 784. W e 1 b o r n e , M. 339. W e 1 w i t s c h 489. W e n t 764. Wesendorf & Döscher *366. W e s t p h a 1 , Dr. Eduard 563. W i e ga n d *24i. Wiener, L e v y & Co. 249. W i e s n e r *3S4. W i 1 c k e n s , Theodor 107, 109, MO. Wilckens & Wiese 107. XLIII W i 1 d e m a n n , E. de 185, 489, 860. Wilhelm, Friedrich 503, *354, *355, *356. Willis. C. J. 14, 650. Winkler, Dr. Hubert 152, 153. 154- 155, 177, 178, 296, 770. W ö c k e 1 29, 95, 167. W o e r m a 11 n , Adolph 28, 854. W o h 1 1 m a n n , Geh. Regierungsrat, Prof. Dr. I, *9, *io, *4i, *42, *58, W o i t e 875. W o Iff , Oskar 401. W o 1 1 e n b u r g 145. W o 1 1 n y 614. W r i g h t , Kapitän *238. W r i g h t , Herbert 43, 107, 180, 728,876. Wunderlich, Landesinspektor 579- W y m a n & Sons 17. Yves, Henry 186, 187, 262, 340. Zech, Gouverneur Graf von 157, ISP- Zeh n t n e r , Dr. *40, *46, *47, *49- Zeitzschel 786. Ziemann, Prof. Dr. Hans 421. Zimmermann, Prof. Dr. 39, 141, 247, 705, 706, 787, *327- Z i t z o w , Max 851. Zschaetzsch 143. Zwingenberger, C. 151, 483. Jahrgang. Nr. 1. Januar 1907. DER 1 TROPENPFLANZER \m/A // ->^ Zeitschrift für Tropische Landwirtschaft. Organ des Kolonial -Wirtschaftlichen Komitees wirtschaftlicher Ausschuß der Deutschen Kolonial -Gesellschaft. Herausgegeben O. Warburg Berlin. Inhaltsverzeichnis. F. Wohltmann Halle a. Saale. Professor Dr. F. Wohltmann, Neujahrsgedanken 1907. J. C. Willis-j'^ie Kautschukausstellung in Ceylon 1906. M^x Einstein, Ein deutscher Hanfmarkt. 'Kploniale Gesellschaften: Chocola-Plantagen-Gesellschaft in Hamburg. Molive-Pflanzunas-Gesellschaft. Aus deutschen Kolonien: Manihotanzapfungen auf der Agupflanzung in Togo. — Sisalhanf in Neu-Guinea und Togo. Aus frer^den Produktionsgebieten: Anbau der Magueypflanze (Aloejmnf) auf den Philippinen. — Kaffeeanbau in Nikaragua. y^ermi achtes: Robert Kochs erfolgreiche Fiekämpfung der Schlafkrankheit. — Kakaoproduktion und -konsum. — Kampferhausse und -kultur. "i^Auszüge und Mitteilungen. — Neue Literatur. — Marktbericht. Nachdruck und Übersetzung nur mit Quellenangabe gestattet. Erscheint monatlich. Bezugspreis jährlich 10 Mark, einschließlich der „Wissenschaftlichen und praktischen Beihefte". Geschäftsstelle der Zeitschrift „Der Tropenpflanzer" Berh'n NW., Unter den Linden 43. Deutsche Bank Behrenstr. 9-13. BERLIN W., Belirenstr. 0-13. Aktienkapital 200 Millionen Mark. Reserven 97 Millionen Mark. Zusammen 297 Millionen Mark. Im letzten Jahrzehnt (1896-1905) verteilte Dividenden: 10, 10, 10 '/2, 11, 11, 11, 11, 11, 12, 12pCt. Filialen: Bremen: Dresden: Frankfurt a. M. Hamburg: Leipzig: London: München: Augsburg: Nürnberg: Wiesbaden: Bremer Filiale der Deutschen Bank, Domshof 22 — 25. Dresdn(3r Filiale der Deutschen Bank, Ringstrafse 1<>, (Johannesriug), Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Kaiserstr. IG, Hamburger Filiale der Deutschen Bank, Adolphsplatz 8, Leipziger Filiale der Deutschen Bank, Rathausring 2, Deutsche Bank (Berlin) London Agency, 4 George Yard, Lombard Street E. C, Bayerische Filiale der Deutschen Bank, Lenbachplatz 2. Bayerische Filiale der Deutschen Bank, Depositenkasse Augsburg, Philippine Welserstrafse D29. Deutsche Bank Filiale Nürnberg, Luitpoldstr. 10, Wiesbadener Depositenkasse der Deutschen Bank, Wilhelmstr. 10 a. Eröffnung von laufenden Rechnungen. Depositen- und Scheckverkehr. Vermittlung von Börsengeschäften an in- und ausländischen Börsen, sowie Ge- währung von Vorschüssen gegen Unterlagen. Versicherung von Wertpapieren gegen Kursverlust im Falle der Auslosung. Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren. An- und Verkauf von Wechseln und Schecks auf alle bedeutenderen Plätze des In- und Auslandes. Reisekreditbriefe, Ausschreibungen, briefliche und telegraphische Auszahlungen unter Benutzung direkter Verbindungen nach allen gröfseren Plätzen Europas und der überseeischen Länder. Einziehung von Wechseln und Verschiffungsdokumenten auf alle überseeischen Plätze von irgendwelcher Bedeutung. Rembours-Akzept gegen überseeische Warenbezüge. Bevorschussung von Warenverschiffungen. DD D :DD D OTTO BOENICKE Hoflieferant Sr. Maj. des Kaisers und Königs BERLIN W. 8 Französische Str. 21, Eckhaus der Friedrichstr. In Deutschland senrUeltcte Cisnrren Sl'^a^iL'^d'*'' Meine Cigarren - Spezial - Marken in der Preislage von M. 50. - 60.— 70. 75. 80. M. 90.~ 100.- 110.— 120. 130. M.140.— 150.— 160. 180.- 200. M.220. 240. 260. - 300.— erfreuen sich der größten Beliebtheit. CIGARETTEN verschied. Länder RAUCHTABAKE i. verschied. Qualitäten Große Auswahl in preiswerten und hochfeinen Um die Auswahl passender Cigarren zu erleichtern, habe ich hübsch ausgestat- '"'' Musterkisten herstellen lassen, die von den verschiedenen Sorten, je 5—10 Proben, in der Preislage von M. 50.— bis M. 300.- enthalten. Die Preise der Musterkisten schwanken zwischen M. 4.10 bis M. 12. - pro Kiste. HAVANA-CIGARREN von Havana bzw. Cuba M. 80. — bis M. 4600. — das Tausend. D DD: Mit den letzten Abladungen empfing ich auch sehr schöne Partien in hochfeinen Qualitäten aus feinsten milden Tabaken hergestellt in der Preislage von M. 1000. bis M. 4600. - das Tausend unter anderem: EL AOUILA DE ORO (Bock y Cia) LA FLOR DE HENRY CLAV, DEVESA, FLOR DE YNCLAN, CORONA, MERIDIANA, MI QUERIDA PATRIA u. a. m. Vollständige Preisbücher Proben werden in beliebiger Über mein reichhaltiges Lager .-. .-. .-. kostenfrei .'. .'. .". Anzahl abgegeben ! Für Sachsen u. s. w.: OTTO BOENICKE, G. m. b. H., Leipzig, Petersstr. 3. D DD Paris 1900: Grand Prix. .^Ov. m i'IW, R. WOLF Mag-deburg-'Buckau. Fahrbare n. feststehende Sattdanipf- u. Patent- Heilsdampf-LokoDiobileD als Hoclidnick-Lokomobileu von 10—100 Pferilestilrken, „ Verl)iuid-Lokomobilen mit und ohnp Kondensation von 50—500 PS. „ Tandem-Lokomobilen mit doppelter i'bcrhitxiing mit Kondensation von 20—60 PS. Wirtschaftlichste und bewährteste Betriebsmaschinen für koloniale Verwendungszwecke. Einfachste Bauart. — Leichteste Bedienung. "Verwendung jeden Brennmaterials. Hoher Kraftüberschuss. UnbedingtoZuverlässigkeit. Grosse Dauerhaftigkeit. (Jeringer Wassei-verbrauch. Schnelle, einfache Aufstellung und Inbetriebsetzung. Bequemer Transport. Zahlreiche Lieferungen nach den Kolonien. Ice ivai^iy s-^> Gesamterzeujjiing 450000 Pferdestärken. Tropenpflanzer 1907, Heft i. ■^ 3{olonial - J^ochbuch Ij Herausgegeben im Auftrage des Kolonial -Wirtschaftlichen Komitees Preis gebunden Mk. 5, — Dieses Werk ist das erste speziell zum Gebrauche in den Kolonien bearbeitete Kochbuch in deutscher Sprache und wird sich nicht nur für den Ansiedler, sondern auch für unverheiratete Kolonisten bald ebenso unentbehrlich machen, wie Axt und Säge. Utihelm Süsserott, Serltn Dao. Verlagsbuclihanillung ! Rob. Reichelt Berlin C, Stralauerstrafse 52. ttS c iL. Tropenzelte- Fabrik. Lieferant Itaiserliclier und königlicJier Behörden, Expeditionen, Gesellscliaften. Illustrierte Zelt-Kataloge gratis. Telegramm-Adresse: Zeltreichelt Berlin. Weltruf besitzende, in allen Erdteilen bezüglich Exaktheit, vorzüg- licher Schufsleistung und niedriger Preise als konkurrenzlos bekannte Jagd- und Kriegswaffen jeder Art.wie automatische Repetiergewehre, alle existierenden automatischen Repetierpistolen, Repetier-Pirsch- büchsen neuest. Kon struktionen (für Ele- fanten, Büffel, Bären, Tiger usw. besonders geeignet), Drillinge, Büchsflinten, Doppel- büchsenmitundohne Hähne (auch für Mantelgeschofs und Revolver, Teschins, "^«■^S!JHilllUI!UIU!!^^S^S. Blättchenpulver eingerichtet), Doppelflinten, sowie sämtliche existierende Munition und Jagdgerätschaften liefert die Deutsche Uoffenfabrik, ^zi Berlin S(0 48. Friedrichstr. 240/41. Sämtliche Waffen sind ..staaflioli gepriitf" und wird für deren Haltbarkeit, präzise Arbeit und unübertroffene Schursieistung 5,jäliri^;e Garantie übernommen ! ! ! Illustrierten Exportkataiog Nr. 84 sofort kostenlos an Jedermann! EMIL PASSBURG technisches Bureau und Maschinenfabrik BERLIN NW., Brücken-Allee 33. Vacuum-Trockenapparate. 1. Zum Trocknen von Kakaobohnen: sehr er- folgreich für ' diesen Zweck benutzt. 2. Zum Trocknen von Kaffeebohnen. 3. Zum Trocknen von Kautschukfellen und Rohgummi, sowie 4. Vacuum-Trockenappa- rate verschiedener Kon- struktion zum Trocknen von festen und breiarti- gen Substanzen sowie von Flüssigkeiten. In den TROPEN bewährte Fabrikate für technische Zwecke der Uereinisten Gummiiiiarßn-Fabriken Kdf Ijllf Ö-dü JQn wr[ii.Henier-l.H.Reitlioffer Jeder Bedarf für Eisenbnhn und Schilfnhrt kölircii- und Kesscldichluiij^cii, l*iiiiipen- klapiuMi, Wassorscliläiichc, Dampf schlauche, Brciiisschläiichc, Raminschläiichc. Alle Arten Saiij^- iiiul Druckschläuche für Feuerwehr, Latrinen usw. Schläuche aus <2;uniniiertem : : : : Hanf usw. für Löschzwecke : : : : Bestbewährter Hochdruck-lDasserschlouch Marke 'PhöniX' Für überseeische Brauereien: Bicrscliläuche. Schläuche für Wein, Essig, Säure, Petroleum usw. usw. Treibriemen, Transportbänder, Bandsägenringe, — Bufücr, Gasbcutel Gummi-Platten '":^"^^^"^''"^^"?"'^''*"^^" zum Schneiden von PUmpeil" RlaPPeil! Wasserdichte Kleidungsstücke "^'^. j^^'^thewi^^'t^'i t'^^p^'^- li = sicheren (jummierun*»"en. Ponchos, Re«ienmäntel, Tauc!ier-Anzü<>"e usw. Canvas-Schuhe, ^ieldlnr' inS"™w" Füf Ostpsien: cjijnescnschulie u.-StJetel. Uereini$te Gummiuaren-Fabriken Harbur^-Uien vorm. Menier— I. N. Reitlioffer Linden -Hannover Harburg a. Elbe Wien-\l/impassing Gründung des Harburger Werkes: 1856. Kapital und Reserven: ca. Q'/a Mill. ca. 4000 Arbeiter. Vertretungen in allen Hauptstädten -r-r-r des In- und Auslandes j-j-j« DER TROPENPFLANZER m m ZEITSCHRIFT \\]^ m m TROPISCHE LANDWIRTSCHAFT. 11. Jahrgang. Berlin, Januar 1907. No. 1. Neujahrsgedanken 1907. Von Prof. Dr. F. Wohltmann, Geheimer Regierungsrat. Alit dem neuen Jahre beginnt der ii. Jahrgang unserer Zeit- schrift. Aus kleinen Anfängen hat sich ,,Der Tropenpflanzer" nach und nach zu einem führenden Blatte in der tropischen Landwirt- schaft und insbesondere in unserer deutschen Kolonialwirtschaft entwickelt. Nicht nur im Inlande, sondern auch im Auslande erfreut er sich eines guten Namens. Der erste Jahrgang erschien im Jahre 189^ in einer Stärke von 334 Seiten. Der zweite, 1898, umfaßte 396, und der des letzteren Jahres wuchs bereits auf 834 .Seiten an. Außerdem wurden im Laufe dieser 10 Jahre und mit besonderer Regelmäßigkeit in den letzten Jahren Beihefte zu den Monatsheften herausgegeben, welche insgesamt 25 gesonderte Abhandlungen ent- halten. So hat also der Tropenpflanzer nicht nur gleichen Schritt ge- halten mit der wirtschaftlichen Entwicklung unserer Kolonien, sondern — wir dürfen es wohl, ohne unbescheiden zu sein, mit Freude und Stolz bekennen — auch einen regsamen und nicht un- wesentlichen Anteil an der Förderung und dem wachsenden Ge- deihen derselben genommen. Der Anfang war nicht leicht. Galt es doch, mit dem Tropen- pflanzer in Deutschland eine Wissenschaft ,,Die Tropische Land- wirtschaft" zu stützen, die nicht nur dem deutschen Volke voll- ständig fremd, sondern auch den meisten -deutschen Gelehrten nahezu neu war. Da war es zu .Anfang eine harte Arbeit, die nötigen und richtigen Bausteine zu beschaffen, um das allmonatlich fällige Lieft zur rechten Zeit erscheinen zu lassen. Tropenpflanzer 1907, Heft i. ■, — 2 Aber dank der freundlichen Aufnahme, welche unsere neue Zeit- schrift in allen kolonialen Kreisen Deutschlands fand, dank ihrer Verbindung mit dem kolonialwirtschaftlichen Komitee und vor allem dank der Hilfe, welche uns in der Heimat, von den führenden Männern in unseren Kolonien und nicht zum mindesten von treuen Deutschen in fremden Ländern in so reichem Alaße zuteil wurde, kamen wir über die ersten Schwierigkeiten leichter hinweg, als wir anfänglich hoffen durften. Und jetzt können wir, gefestigt da- stehend, mit froher Zuversicht in die Zukunft blicken. Eine neue Wissenschaft ist, nachdem Semler den Bann gebrochen, dem deutschen Volke erschlossen, ihre Pflege und ihr weiterer Ausbau bieten keinerlei Schwierigkeiten mehr. AA'ir verhehlen uns zwar nicht, daß wir mit dieser Zeitschrift noch nicht voll allen Ansprüchen gerecht geworden sind, die man an sie stellen muß, wenn sie das gesamte Gebiet der tropischen Land- wirtschaft berücksichtigen will. Bislang stand in unseren Aufsätzen stets die Pflanzennutzung und ihre Kultur im \^ordergrunde. Die Fragen der \'iehzucht, des gesamten Betriebes und insbesondere auch dei vergleichenden Rentabilität traten dagegen zurück. Wir selbst, die Herausgeber, haben das oft genug schmerzlich empfunden, und nur die Tatsacjie, daß in unseren Kolonien die Entwicklung ■der A'iehzucht noch vielfach der nötigen wirtschaftlichen Unter- lagen entbehrt, und diese erst geschaffen werden müssen, und ferner der Umstand, daß wir in betriebswirtschaftlichen Fragen noch über zu unsicheres und ungefestigtes Zahlenmaterial verfügen, ja brauch- bares vielfach noch nicht einmal zu gewinnen ist, hat uns über die Lücken beruhigen können, die noch vorliegen. Aber wir werden ernstlich- bestrebt sein, sie zu beseitigen. Dazu bedürfen wir jedoch der eifrigsten und vielseitigsten Mitarbeit derer, die draußen in den Kolonien praktisch und wissenschaftlich tätig sind. Ihre Er- fahrungen und Ansichten benötigen wir daher jetzt mehr denn je. Und so mag es uns gestattet sein, mit dem herzlichen Dank für die bisherige treue und eifrige Mitarbeit der Männer in den Kolonien die ergebene Bitte zu verbinden, uns in Zukunft in gleicher Weise zu unterstützen und dabei insbesondere auch die praktischen Fragen der tropischen Tierzucht und Betriebslehre zu berücksichtigen. An fesselnden und ernsten Fragen fehlt es der tropischen Land- wirtschaft wahrlich nicht! Ich selbst will gern gestehen, daß, als ich mich im Herbst 1888 zum erstenmal in das Gebiet der Tropen begab, kümmerlich — und doch vielleicht noch weit besser als mancher andere — durch eine fast 7 jährige Verwaltungspraxis und durch ein /jähriges Stiulium vorbereitet — daß ich damals eigent- lich keine Ahnung davon hatte, was die tropische Landwirtschaft bereits enthielt. Es liegt in ihrer botanischen, klimatischen und Boden-Beschaffenheit, daß sie eine solche Fülle von Stoff bietet, daß die heimische Landwirtschaft neben ihr fast mager und abgehetzt ausschaut. L^nd dabei stehen wir heute erst auf einer ganz jungen Entwicklungsstufe der rationellen tropischen Landwirtschaft. Be- ständig werden neue äußerst wertvolle Pflanzen aufgedeckt, die es lohnt, anzubauen, fortwährend werden neue Kulturmethoden er- funden, die rationelle Düngelehre liegt in den Tropen noch ganz im argen, an Hochzucht und Veredlung der Pflanzen und Haustiere hat man in den Tropen überhaupt kaum die Hand gelegt. Welch ein Reichtum der rohen Materie, welch eine unendliche Fülle von Arbeit, welch eine ungeahnte Perspektive menschlichen Schaffens liegt da nicht vor uns! Und welch ein beglückendes Gefühl muß es uns Deutschen heute sein, daß wir durch eigene Kolonien darauf hin- gewiesen werden, an all diesen Fragen der Zukunft im Wetteifer mit anderen Völkern mitarbeiten zu dürfen und zu müssen, um die Erde mit ihren Erzeugnissen den Menschen dienstbar zu machen und die Existenz der Menschheit zu bessern und glücklicher zu ge- stalten. Eine solche Arbeit wird uns nicht nur wissenschaftlich und wirtscliaftlich, sondern auch ethisch heben, und sie wird obendrein dazu beitragen, daß wir im Reigen der führenden Kulturvölker mehr als bisher eine gleichberechtigte Stelle einnehmen. Wer dieses nicht zu erfassen vermag, ist überhaupt nicht imstande, die innere Bedeutung unseres eigenen Kolonialbesitzes richtig zu würdigen. \ ielleicht wird sich unsere heimische Landwirtschaft einer ge- wissen Beklemmung nicht erwehren können, wenn sie die so glän- zenden Aussichten ihrer üppigen tropischen Schwester mit den ihrigen vergleicht. Aber man wolle berücksichtigen, daß doch die Landwirtschaft der gemäßigten Zone mit ihrer hohen Intensität der Betriebe in mehr denn einer Beziehung die Lehrmeisterin der tro- pischen Landwirtschaft ist, und daß sie anderseits durch die tropischen Studien von neuem Anregung und frische Impulse erhält. Ich vermag das wenigstens von mir in hohem Grade zu behaupten und finde darin eine reiche innere Entschädigung gerade dafür, daß meine Beschäftigung mit der tropischen Landwirtschaft so vielfach die Mißbilligung meiner heimischen Berufsgenossen hat erfahren müssen. Ich halte es daher nicht nur für zulässig, sondern als durchaus für geboten, daß die Landwirtschaftswissenschaft Deutsch- lands sich aus dem engen Rahmen der Heimat herauswagt und — 4 — fremde, zumal tropische Verhältnisse mit in das Gebiet der For- schung und Lehre zieht. Zum wenigsten sollte sich jeder Vertreter der Landwirtschaftswissenschaft damit bekannt machen, das wird neu beleben und gehört zum Begriff und Wesen einer wahren Wissenschaft, die sich niemals in ein enges Joch wird zwingen lassen. Solche Betrachtungen gerade um diese Jahreswende anstellen zu können, macht doppelt Freude, denn ein frischer Wind geht eben durch unsere ganze Kolonialwirtschaft und fordert neue Gedanken heraus. Des wollen wir froh sein und die letzten Jahre mit all ihren Sorgen, IMißgriffen, argen Lmterlassungssünden und lähmenden Er- scheinungen vergessen. Nur das mag und muß hier gesagt sein, daß, wenn in den letzten 5 Jahren die landwirtschaftliche und wirtschaft- liche Entwicklung unserer Kolonien ein Schnecken- und in Deutsch- Südwestafrika sogar ein Krebsgang war, das Privatkapital dafür am wenigsten die Schuld trifft. So wie die Verhältnisse in Berlin und in unseren Kolonien lagen, und wie die koloniale Stimmung des A'olkes und seiner Reichsvertretung war, verdient die privatwirtschaftliche Tätigkeit und ihre Leistung in unseren Kolonien trotz vieler Fehler immer noch volle Anerkennung. Zwar hätte sie sich ganz anders entfalten können, wenn ihr die Wege besser geebnet worden wären, aber dazu fehlte es in unserer obersten Kolonialleitung an dem wirtschaftlichen Verständnis, an einem klaren politischen Blick, an diplomatischem Geschick und an jMut. Gott sei Dank ist das jetzt mit einem Schlage anders geworden. Wir stehen zur Wende des Jahres auch an einem Wendepunkt unserer Kolonialwirtschaft und statt Verzagen, das so manchen Kolonialfreund im letzten Jahre zu beschleichen drohte, ist jetzt mit einem Male frohe Zuversicht wieder vorhanden. Mit der neuen Ära Dernburg ist das einzig richtige Leitmotiv der Verwaltung unserer Kolonien zur vollen Geltung gelangt. Das ist: ein vernünftiges weitsich- tiges Wirtschaftssystem, nach welchem sich alle anderen Interessen den berechtigten wirtschaft- lichen unterzuordnen haben. Ohne dieses Prinzip ist heute eine gesunde Kolonialpolitik ein Unding. Es ist kaum zu fassen, daß angesichts der Kolonialgeschichte anderer Völker und angesichts ihrer glänzenden kolonialen Erfolge Deutschland nicht schon längst den richtigen Weg zu finden wußte. In unseren Kolonien ist mit Beginn des neuen Jahres weit über 200 Millionen Mk. Privat-Kapital für Landwirtschaft, Handel, Berg- bau und Eisenbahnen festgelegt. Es betrugen ferner 1905 die Produkte der Ausfuhr der Einfuhr für Togo 3 956 639 Mk. 7760314 Mk. „ Kamerun 9 315 187 „ 13467 113 „ „ Deutsch-Ostafrika .... 9949661 „ 18865836 ,, Deutsch-Südwestafrika ... ? ? Deutsch-Neu-Guinea . . . . i 210 071 ., 2325658 „ „ Karolinen, Mar- ^ Schallinseln und J 1050430 ,, i 882 731 „ Marianen f „ Samoa . 2028718 .. 3386931 ,, insgesamt ... 27 510 706 Mk. 47 688 583 Mk. macht Gesamthandel . . 75 199289 Mk. In diesen Zahlen liegt das Ergebnis unserer bisherigen wirt- schaftlichen Erfolge in unseren Kolonien, zu denen noch die Ka- pitalien unserer Schiffahrtslinien nach Ost- und Westafrika mit ihren Umschlägen einzustellen sind. Jene Zahlen könnten höher sein und namentlich im Vergleich mit den kolonialen Erfolgen der Franzosen. Nach meiner Berechnung bezifferte sich 1905 der Gesamthandel 1. der französischen Kolonien auf dem afrikanischen Festland auf i 000 000 000 Frcs. 2. Madagaskars .,, 54000000 „ 3. Indochinas ,. 350000000 „ 4. der übrigen französischen Kolonien rund etwa 146000000 zusammen . . . auf i 550000000 Frcs. Das alles haben die Franzosen erzielt in verhältnismäßig wenigen Jahrzehnten ohne Kolonialskandale, ohne beschämende Ko- lonialdebatten und ohne Kammerauflösung! Hoffentlich ist auch unseren Bestrebungen bald ein ähnlicher Erfolg beschieden! Dazu bedarf es jedoch noch vieler Arbeit und neuer Ein- richtigungen und insbesondere auch voller Klarheit darüber, i n \\' e 1 c h e r Weise wir unsere Kolonien 1 a n d w i r t - s c li a f 1 1 i c h am zweckmäßigsten und nicht zum mindesten am schnellsten und sichersten aus- zunutzen ha b c n. Immer von neuem erheben sich Stimmen gegen das Großkapital und die Plantagenwirtschaft in unseren Kolonien und fordern, ein- seitig und fanatisch für die eingeborene Bevölkerung unserer Ko- lonien Partei ergreifend, mehr oder minder ausschließlich eine land- wirtschaftliche Produktion vermittels Kleinbetrieb. Es schaut aus solcher einseitigen Forderung so viel geistige Anspruchslosigkeit, wie sie die Wirtschaftsgeschichte wohl selten aufzuweisen hat, und die Folgen derselben sind anderseits so gefährlich, daß es mir vergönnt sein mag, diese Frage, von deren glücklicher Lösung die ganze Entwicklung unserer Kolonien bis in die fernste Zukunft hinein abhängig ist, geradejetzthierkurzzubeleuchten. Während in früherer Zeit — namentlich mit Hilfe der Sklaverei — fast ausschließlich der Großbetrieb in der kolonialen Landwirt- schaft zur Geltung kam, wissen wir heute, daß unter gewissen \*er- hältnissen der Kleinbetrieb der Eingeborenen nicht nur am Platze ist, sondern wirtschaftlich sogar den Vorzug verdienen kann. Ein jedes der beiden Systeme hat seine Vorteile und Xachteile. Suchen wir sie gerecht zu würdigen ! Die Groß- oder Plantagenkultur erfordert zunächst einen sehr hohen Kapitalaufwand, der seitens der deutschen Pflanzungsgesell- schaften bei ihrer Begründung zumeist zu gering angesetzt wurde. Nicht daß der Landerwerb sehr kostspielig ist. In Kamerun ist Kronland für 5 Alk. pro lia zu erwerben, in Deutsch-Südwest kostet das Land 0,50 — 2,00 Mk. Da schlägt also ein Kaufpreis von z. B. 50000 Alk. für 10 000 ha wenig zu Buch. Auch die äußere Herrichtung einer Pflanzung, die Aufführung von Gebäuden, Trockenanlagen, Wohn- und Arbeiterhäusern, Wegen usw. belastet meistens — sofern sparsam verfahren wird — das Unternehmen nicht allzu stark. Am meisten fallen ins Gewicht die laufenden Be- triebskosten. Da ist bei einem großen Unternehmen : 1. in der Heimat in Berlin oder Hamburg der Vorstand mit Bureauhilfe und Zubehör (Porto, Drucksachen, Depeschen usw.) nicht unter 8 — 10 000 Mk. pro Jahr, 2. auf der Pflanzung der Direktor mit 2 bis 3 Assistenten, sie kosten mit allem min- destens 25 000 ,, ,, ,, 3. Der Aufsichtsrat verursacht alljährlich an Unkosten auch etwa 2 000 ,, ,, ,, 4. Die Anwerbung, Löhnung und Bekösti- gung von — sagen wir — 500 Arbeitern ist in fast all unseren Kolonien sehr teuer, so daß der Arbeiter pro Jahr auf 300 bis 700 Mk. (Chinesen in Samoa) zu stehen kommt. Das macht 1 50 OOO bis 350000 Mk.; rechnen wir hier -einmal 200 OOO ,, ,, 5. Arzt, Lazarett, Medikamente mindestens 6 OOO ,, ,, ,, Das alles macht, einschließlich unvor- hergesehener Ausgaben alljährlich gegen 250 OOO Mk. — 7 — und soll von den Erträgen eines etwa lOGO ha umfassenden be- pflanzten Areals gedeckt werden, wofür 500 Arbeiter jedoch nur ein sehr schwacher Besatz sind. Es entfallen somit auf ein ha alljährlich mindestens 250 Mk. laufende Unkosten, ganz abgesehen von \'er- zinsung und Amortisation. Demgegenüber steht in Kamerun eine Kakaoernte von im Mittel etwa 700 kg zu i Mk. = 700 Mk. Brutto- ertrag, oder in Usambara eine Kaffee-Ernte auf Union ^'on 500 kg zu 1,40 Mk. = 700 Mk. Bruttoertrag, Unter solchen Verhältnissen und insbesondere heute bei den niedrigen Preisen von Kakao und Kaffee — anders stellt es schon mit der Sisalkultur — ist der Großbetrieb natürlich ein recht kost- spieliger! Obendrein liegt sein Erfolg ausschließlich in der Hand der Beamten, deren Kenntnisse, Tüchtigkeit und Zuverlässigkeit nach den in unseren Kolonien gemachten Erfahrungen nicht immer genügte. Zudem hat der Großbetrieb 'manche U beistände aufzu- weisen, die mit in den Kauf genommen werden müssen, zum wenigsten nie ganz zu umgehen sind. Seine Verwaltung ist schwer- fällig, da hüben und drüben operiert und angeordnet wird. Berichte und Befehle kreuzen sich, und so entstehen nicht selten Un- sicherheit der Disposition und Verwirrung. Soeben erteilte Anord- nungen müssen zurückgezogen werden und Zeit imd Geld geht ver- loren. Dafür gibt es zahlreiche Beispiele! Noch l^edenklicher ist der Ubelstand, daß es oft nur mit den größten Opfern möglich ist, andere Kulturen einzuführen, wenn die zuerst gewählten nicht einschlagen. Das erlebte man in Lewa und ebenso in Usambara auf verschiedenen Kaffeepflanzungen. Auf Union wurde im Mittel von 5 Jahren nicht mehr als 0,44 Pfund pro Baum geerntet. Dabei ist die Pflanzung bereits über 10 Jahre alt. Das bietet keineswegs günstige Aussichten. Nun aber stecken zur Zeit bereits gegen 20 000 000 Alk. in den Kafl^eebetriebcn Usambaras. Was soll mit denen werden, die nicht rentieren? Kleinbetriebe sind viel leichter und schneller einer l'^m- formung in andere Kulturen zu unterwerfen. Des ferneren ist die Kontrolle der großen Pflanzungsbetriebe von Deutschland aus eine sehr schwierige und kostspielige, und ohne eine solche geht es nun einmal nicht, wie die Erfahrung gelehrt hat. Dann drängen die Aktionäre häufig auf eine baldige und hohe Dividenden-Verteilunsf. was nicht immer im Interesse des Betriebes liegt. Aber, was das schlimmste ist, das in der Großkultur in einer Kolonie Erworbene bleibt nicht zur Befruchtung in derselben zurück, sondern geht mindestens in das Mutterland, aber von hier auch sehr häufig in ganz andere Unternehmungen, die mit unseren Kolonien gar nichts zu schaft'en haben. — 8 — Demgegenüber bieten die Kleinbetriebe oder Volkskulturen der Eingeborenen viele Vorteile. Zunächst fallen die Unkosten der Verwaltung vollständig fort. Außerdem ist verhältnismäßig sehr viel weniger Kapital erforderlich für die Anlage und den Betrieb der Pflanzungen. Die Eingeborenen vermögen z. B. ihre kleinen Ernten ausschließlich mit der Hand auf- zubereiten oder z. B. auch ausschließlich an der Sonne zu trocknen. Das sehen wir in Samoa bei der Kopratrocknung, in Kamerun und an der Goldküste bei der Kakaotrocknung. Sie können dabei Ma- schinen und sonstige teure Anlagen vollständig entbehren, es ge- nügen ihnen die primitivsten Einrichtungen. Und bei alledem können sie bei genügender Sorgfalt ein immerhin noch wertvolles Produkt erzeugen. Ferner berechnet sich der Neger nicht in gleicher Weise seinen Arbeitstag, wie ihn der Großbetrieb in Rechnung- steilen muß. Auch helfen dem Neger bei seiner Arbeit die Familien- mitglieder, Frauen und zahlreiche Kinder, ohne daß er dafür irgend- welche Löhnung ausgibt. So nur ist es zu erklären, daß manche Ar- beit in den Tropen seitens der Eingeborenen verrichtet wird, die bei Lohnarbeit überhaupt nicht rentabel ist. Ich erinnere hierbei an das Aufknacken der ölpalmkerne in Kamerun und Togo, eine über- aus mühselige Handarbeit, die, wenn sie bezahlt werden müßte, die ganze Ausfuhr der Ölpalmkerne unrentabel vmd somit unmöglich machen würde. Vor allem ist es dann in der Kleinkultur möglich, leichter mit einer Kultur zu wechseln, ohne dadurch großen \'er- lusten ausgesetzt zu sein. Das ergibt sich ohne weiteres, weil der Eingeborene, wie wir oben sahen, nicht mit kostspieligen ma- schinellen Einrichtungen zu arbeiten genötigt ist. Auch wird der Entschluß, eine Kultur zu wechseln, sehr viel leichter im Kleinbetrieb als im Großberieb. Besonders beachtenswert ist es ferner, daß, wenn schlechte Ernten oder gar Mißernten eintreten, diese von dem Ein- geborenen leichter verschmerzt werden, als wie z. B. von den Aktio- nären großer Gesellschaften. Wenn der Eingeborene mit seinen Bodenerzeugnissen kein Geld verdient, so schränkt er sich mit seinen Kulturbedürfnissen einmal ein, ohne dieses besonders bitter zu empfinden. Für seine Existenzbedürfnisse pflegt sein kleiner Be- trieb immer noch genug abzuwerfen. Anders ist es mit dem Aktionär, welcher auf die Verzinsung seines Kapitals angewiesen ist und die Dividende, wenn sie ausfällt, stark vermißt. Von der größten Bedeutung aber ist es jedoch, daß das Geld, welches der Eingeborene durch die Ausfuhr seiner Produkte ein- heimst, in der Kolonie verbleibt. Es dient zur Hebung der Kultur, zur ständigen Erweiterung der Kulturkräfte und Kulturmittel, es dient der Entwicklung der Eingeborenen und somit der Kolonie, es — 9 — dient der Industrie des Heimatlandes, indem es den Absatz derselben in die Kolonie fördert und sichert, und es schafft Handel und Wandel. Das ist in der Tat von nicht zu unterschätzender Be- deutung. Elurch die Kleinbetriebe wird ferner die Kolonie innerlich kolo- nisiert ; sie schaft"en und erhalten einen Stand von freien Klein- bauern gegenüber den Arbeiterheeren, welche die großen Plantagen benötigen und heranziehen. Das ist alles sehr richtig und schön, aber wir dürfen doch dabei nicht übersehen, daß nicht all und jede Eingeborenen-Bevölkerung für Kleinbetriebe und insbesondere für eine neue rationelle Klein- kultur reif und befähigt ist. In dieser Beziehung liegen in unseren einzelnen Kolonien außerordentlich große Unterschiede vor, die uns davor warnen, an sich richtige Grundsätze zu verallgemeinern. Besonders in Togo und auch in Deutsch-Ostafrika steht die Ein- geborenenbevölkerung auf sehr hoher Kulturstufe. Dasselbe gilt für einen großen Teil des Hinterlandes von Kamerun. Im Urwaldgebiet von Kamerun jedoch, wo der Bantuneger zu Haus ist, ferner in Neu- Guinea (Papuas) und in Deutsch-Südwestafrika (Hottentotten usw.) sind die Volksstämme noch derart stupid und geistig zurück, daß es durchaus unmöglich ist, sie sofort zu einem rationellen Kleinbetriebe anzulernen und anzuhalten. Wenn das dort überhaupt angängig ist, so Avird es nur nach vielen Jahrzehnten oder einem Jahrhundert zu erreichen sein. Viele dieser Volksstämme kennen überhaupt den Be- griff des wirtschaftlichen Betriebes und der systematischen Arbeit in keiner Weise und erfreuen sich eines dauernden paradiesischen Müßigganges, kaum nur soviel schaffend, wie sie zum Leben be- nötigen. Sie lehnen sich daher vielfach auch mit Gewalt gegen die Arbeit auf, die ihnen die Missionare oder die Regierungen auf- zwingen wollen. Dasselbe erleben wir sogar auch bei den Samoanern, die wir im übrigen als einen ebenso ritterlichen wie intelligenten und bildungs- fähigen Volksstamm in hohem Grade schätzen gelernt haben. Viele der Samoaner wehren sich sogar off'enkundig gegen die Einführung der Zivilisation und verschmähen ostentativ alle ihnen dargebotenen Kulturbedürfnisse. So ist es also in mancher unserer Kolonien überhaupt nicht mög- lich, ohne weiteres den Kleinbetrieb durch Eingeborene und somit einen freien Bauernstand, welcher der Kultur und unseren wirt- schaftlichen Interessen dient, ins Leben zu rufen. Hier muß erst die Erziehung zur Arbeit einsetzen und die Erkenntnis des Zweckes der Arbeit Fuß fassen. Solange dieses nicht der Fall ist, wird die latente Arbeitskraft solcher Volksstämme nicht anders zu nutzen — 10 — sein, als daß man sie als Lohnarbeiter heranzieht, sie als solche ver- traut macht mit der Behandlung der Kulturen und sie mit allmäh- lichen Übergängen zu freien, selbständigen Bauern ausbildet. Das erfordert jedoch viele Zeit und Geduld. Und es wäre wirtschaft- lich nicht zu rechtfertigen, wenn wir die reichen Natur- und Boden- schätze unserer Kolonien so lange brachliegen lassen wollten, bis es den Eingeborenen paßt, sich mit unseren modernen wirtschaftlichen Anschauungen bekannt zu machen und sich denselben zu unter- werfen. Unter solchen Umständen ist die Großkultur allein im- stande, die Zeit und die Naturkräfte in unseren Kolonien auszu- nutzen, und daher ist sie in solchen Fällen geradezu unentbehrlich. Aber die Kleinkultur hat doch auch obendrein manche Nach- teile und vielfach stellen sich ihr selbst bei den intelligentesten Völkerstämmen derartige Schwierigkeiten entgegen, daß sie zur Un- möglichkeit wird. Die Kleinkultur der Eingeborenen wird nur dann einzuführen sein, wenn das dafür erforderliche Betriebskapital gering ist. Wo viele kostspielige Instrumente, besondere Einrichtungen oder gar Dampfkraft erforderlich sind, wird der Eingeborene nicht nur vor der Anschaffung zurückschrecken, sondern auch nicht imstande sein, sie sich zu erwerben. Das gilt bereits in solchen Gegenden, deren dichter und starker Urwald zunächst gefällt und geräumt werden muß. Aber gerade solche Gefilde sind meist außerordentlich fruchtbar, und sie sind daher ohne Großbetrieb zunächst gar nicht zu erschließen. Ferner wird sich der Eingeborene schwerlich gern an solche Kul- turen wagen, die erst nach langem Warten die ersten Ernten liefern, sofern dieselben nicht bereits bei ihm eingebürgert sind. So kennt der Neger zur Genüge den hohen Wert der ölpalme und der Samoaner den der Kokospalme imd doch, wie schwer hält es, beide zum größeren systematischen Anbau dieser so einträglichen Gewächse zu veranlassen. Nicht viel besser ist es mit Kakao und Kaffee. An- ders verhält es sich mit Erdnuß und auch Baumwolle, welche jähr- liche Ernten liefern. Diese sind daher für Volkskulturen besonders beliebt. Der Neger in Afrika ist wie das Kind ein Eintagsmensch, der nicht gern viel weiter als von heute auf morgen denkt, an eine andere Auffassung wird er erst gewöhnt werden müssen. Das ist nur zu begreiflich ! Wo eine vollständige Unkenntnis der Kultur vorliegt, wird es auch nicht möglich sein, sie von heute auf morgen bei den Einge- borenen einzubürgern, selbst wenn sie noch so gut gedeihen würde. Wieviel Mühe und Zeit hat es nicht in Deutschland gekostet, die Kartoffel, die Zuckerrübe, den Klee, die Lupine und die Serradella, diese für uns so ungemein wertvollen Pflanzen einzuführen ! So — II — werden wir auch in unseren Kolonien nicht ohne mühsame Arbeit, Geduld, Versuchsgärten, Versuchsschulen — wie jetzt in Togo ■ — es erreichen, fremde Kulturen als Volkskulturen einzubürgern. Das wird bei dem einen Volksstamm langsam, bei dem anderen noch langsamer gehen ! Ganz vergeblich werden jedoch unsere Bestrebungen dort sein, wo eine komplizierte Ernteaufbereitung oder gar für dieselbe Ma- schinentechnik und Dampfkraft erforderlich ist. Das ist bei der Sisalhanfgewinnung der Fall, bei der Vanille-Zubereitung usw. Soll man nun solche Kulturen unterlassen, indem man die Großkultur verdammt und nur der Kleinkultur das Wort redet? Man mag ein- werfen, auch die Baumwollkultur erfordert komplizierte, kostspielige Ginmaschinen, und bei der BaumwoUvolkskultur in Togo begnügt man sich damit, den Togoneger das Rohprodukt an die Ginstationen liefern zu lassen. Das geht in diesem Falle, im intelligenten Togo sehr wohl, aber sicherlich nicht überall ! Besonders groß ist jedoch die Schwierigkeit der Volkskulturen, wenn solche in hohem Maße Pflanzenschädlingen oder Pflanzen- krankheiten ausgesetzt sind, deren wirksame Bekämpfung die ge- wissenhafteste und intelligenteste Handhabung der Kampfmittel vor- aussetzt. Das trifl:t zur Zeit für die Kakaokulturen in Kamerun zu. Hier sind die Kleinpflanzungen der Eingeborenen in ausgesprochen- ster Weise die beständigen Seucheheerde, A'on denen die großen Pflanzungen, die alles zur Bekämpfung der Schädlinge aufbieten, fortgesetzt bedroht und infiziert werden, so daß der Kampf häufig illusorisch wird. Die Kloinkultur erfordert ferner einen gleichmäßigen, geregelten Absatz und insbesondere auch stets gleichmäßige Preise. Die Preis- SchAvankungen des Weltmarktes vermag der Neger noch nicht zu begreifen. Erhält er für sein Produkt das eine Jahr weniger als im anderen, so unterläßt er in seiner mißtrauischen und launischen Eigenart den Anbau und gefährdet also den ganzen Handel, der sich darauf eingerichtet hat. FJa nun obendrein die Erzeugnisse der Klein- kulturen sehr ungleichmäßig sind und zumeist minderwertiger aus- fallen als die der Großkulturen, so bietet nicht selten ihr Absatz und die Erzielung eines leidlichen Preises fortgesetzt große Schwierig- keiten. Produkte, bei denen es in erster Linie auf die Qualität ankommt, sind daher nur selten durch Kleinkulturen auf den Markt zu bringen. vS o ist de n n die all g e m c i n c 1". i n t ü h r u n g u n d w i r k s a m e D u r c h f ü h r u n g d c r 1^ i n g e b o r e n e n - K u 1 - t u r e n keines w e g s so 1 e i c h 1 , wie ]> h i 1 a n t r o p i s c h e oder f a n a t i s c h e !^ c h w ä r m c r e s s i c h \- o r s t e 1 1 e n. — 12 — Wenn \vir unsere Kolonien noch in absehbarer Zeit erschließen wollen — und das ist doch wohl unsere Absicht — . so kommen wir mit dem System der Eingeborenen-Kleinkultur allein nicht aus, sondern haben auch die Großkultur mit dem Großkapital dringend nötig. Dieses muß in der AI e h r z a h 1 d e r F ä 1 1 e die Bahn brechen und das Terrain ebnen, auf dem her- nach eine segensreiche K 1 e i n k u 1 t u r einsetzen k a n n. Es muß die kostspieligen Kulturversuche anstellen, die bitteren und teuren Alißerfolge und Enttäuschungen in den Kauf nehmen, die besten Methoden ausfindig machen, die erforderlichen Maschinen beschaffen, eventuell die Pflugkultur einführen, und in allem das Vorbild und Beispiel abgeben. So sehen wir denn auch in Deutschland, daß sich dort der klein- bäuerliche Besitz bei uns am günstigsten entwickelt hat, wo er zwischen dem größeren eingestreut liegt und von diesem zum Fort- schritte angeregt wurde. Wo aber der kleinbäuerliche Besitz von jeher auf sich selbst angewiesen war, da ist er auch bei uns heute noch sehr rückständig. Das lehren uns insbesondere die Eifel und weite Landstriche des sonst so schönen Rheinlandes. Und wenn dann das Großkapital durch die Großkultur klingenden Lohn selbst in reichem Maße für das Risiko und für seine Tätigkeit erntet, dann wolle man es ihm nicht mißgönnen und es nicht als ,, Blutsauger und Menschenschinder" verschreien. Das Großkapital liat in unseren Kolonien eine hehre Mission zu erfüllen, für welche es Anerkennung und Dank verdient. Sicher ist es, daß es für die Ko- lonisation und Kultur unserer Kolonien von jeher weit mehr geleistet hat als alle seine Widersacher. Daß es auch wohl mal einen Fehl- tritt begehen kann und auch in luiseren Kolonien solche beging, ist nicht anders als menschlich. Darum braucht man jedoch das Kind nicht mit dem Bade auszuschütten ! Anderseits möchten wir mis aber auch dagegen verwahren, daß wir des wahren Menschlichkeitsgefühls gegen die Eingeborenen unserer Kolonien ermangeln. Unsere Anschauungen bauen sich gerade auf solchem auf, sie entspringen den unbeeinflußten Er- fahrungen, welche wir mit und an den Eingeborenen machten, und sie bezwecken nicht nur das Gedeihen unserer Kolonien zu unserem wirtschaftlichen Nutzen, sondern auch das dauernde Wohl unserer Schutzbefohlenen. Ganz etwas anderes als Großkulturen sind natürlich — ich be- tone das, um nicht mißverstanden zu werden — große Landkonzes- sionen und Landprivilegien. Diese haben sich in der Kolonialwirt- schaft der Neuzeit in den meisten Fällen nicht nur als entbehrlich — 13 — erwiesen, süiideni nicht selten sogar als Hemmnisse der Ent- wicklung. — Es war bisher die Geflogenheit, im ersten Januaraufsatz unseren Lesern einen allgemeinen Überblick über die neuesten landwirt- schaftlichen P>rungenschaften unserer Kolonien zu bieten. Wenn der freundliche Leser in den vorliegenden Zeilen einen solchen ver- missen sollte, so darf ich wohl auf die amtlichen Denkschriften ver- weisen, welche im November 1906 über die wirtschaftliche Lage imserer Kolonien dem Reichstag vorgelegt wurden und auf das viel- seitigste besprochen worden sind. Sodann zieht sich wie ein roter Paden durch alle Monatshefte und durch die Beilagen des letzten Jahrganges, daß die Baumwoll-, Gummi- und Sisalkulturen in unseren Kolonien sich gedeihlich weiter entwickeln und zu den in sie gesetzten Hoffnungen Aveiter berechtigen. Auch unsere Kakaopflanzungen bringen jetzt bereits beträchtliche Mengen Kakao auf den Markt, der sich in Deutschland nach einer Schätzung im „Gordian" 1906 auf 342000 dz. erfreulicherweise erweitert hat, während der deutsche Verbrauch 1901 nur 184 loi dz., 1902 nur 206017 dz., 1903 nur 214 914 dz., 1904 nur 271 014 dz., 1905 nur 296331 dz. betrug. Deutsch- land verbraucht bekanntlich nach den Vereinigten Staaten Nord- amerikas am meisten Kakao. Da auch der Weltverbrauch 1901 um 8%, 1902 7%, 1903 4%, 1904 lAV^y/o, 1905 21/4% und 1906 nach Schätzung um 9% zugenommen hat, so steht zu hoffen, daß die Preise etwas anziehen werden.^) Das letztere wäre auch für unseren Kaffee- bau in Ostafrika sehr zu wünschen ! Zum Schluß möchte ich noch auf die erfreuliche Tatsache hin- weisen, daß seit Herbst 1906 neben der deutschen Kolonialzeitung auch noch andere Zeitungen und Banken allwöchentliche oder regel- mäßige Kursberichte über unsere kolonialen Unternehmungen bringen, nachdem sich die Börsen und Banken lange genug ablehnend dagegen verhalten haben. Damit haben unsere kolonialen Unter- nehmungen auch auf dem Geldmarkt ihre Anerkennung gefunden. Das wird sicherlich dazu beitragen, daß sich das deutsche Kapital in 'Zukunft unseren Kolonien gegenüber weniger zurückhaltend zeigen wird als es bisher geschah, und daß es dieselben in Zukunft kräftig neu befruchten wird. Ich möchte gerade diese Erscheinung als den Beginn der neuen kolonialen Ära bezeichnen, in welche wir ein- getreten sind: Ouod Felix faustuni t'orlunat umque sit ! *) In der allerletzten Zeit hat der Kakao in der Tat an Wert wieder aufser- ordentlich zugenommen und steht momentan sogar e.xorbitant hoch (vgl. unten den Artikel über Kakaoproduktion und -konsum). (Red.) — 14 — Die Kautschukausstellung in Ceylon 1906. Von J. C.Willis, Direktor des Königl. Botanischen Gartens in Peradenia, Ceylon. Eine außerordentlich erfolgreiche Kautschukausstellung wurde vom 13. bis 2.y. September im Botanischen Garten zu Peradenia in Ceylon abgehalten und markiert einen deutlichen Schritt vorwärts auf der Bahn dieser großen neuen Industrie, einer Industrie, die ihren Beginn und Fortschritt gänzlich^) der Voraussicht und Hilfe der Wissenschaftler an den verschiedenen Botanischen Gärten von Kew, Ceylon und Singapore verdankt. Ausgedehnte Baulichkeiten in kandischem bzw. singhalesischem Bergstil wurden errichtet und angefüllt mit Mustern von Rohkaut- schuk in seinen verschiedensten Formen aus den Pflanzungen Cey- lons, der malayischen Halbinsel und Indiens, mit Geräten zum An- zapfen und Sammeln des Alilchsaftes, mit verarbeitetem Kautschuk und Kautschukwaren, sowie anderen Dingen ; daneben waren Roh- kautschukproben von allen Enden der Welt ausgestellt. Zwei große Schuppen waren auch mit Maschinen zur Bearbeitung des Milch- saftes angefüllt, und außerdem gab es interessante Nebenaus- stellungen. Wir haben nicht die Absicht, auf die Details der Ausstellung einzugehen, sondern wollen nur einige der wichtigsten Fakta be- sprechen, die in \'erbindung mit der Industrie stehen, sowie einige der wichtigsten Lehren, die der Ausstellung zu entnehmen sind. \^or IG Jahren gab es in Wirklichkeit noch keinen kultivierten Para-Kautschuk (von Hevea brasiliensis), während diese Art jetzt fast ausschließlich berücksichtigt wird. Damals war es so gut wie unmöglich, Samen zu erhalten, und obgleich ein kleiner ,,boom" in diesem Produkt in Ceylon im Jahre 1898/99 stattfand, so war der 'Vorrat an Saat zu klein, um weit zu reichen. Erst seit 1902 gab es reichlich Saat und die Industrie dehnte sich rapide aus, so daß bis jetzt in Ceylon etwa 1 10 000 acres, in Malaya etwa 60000 imd in anderen Ländern etwa 40 000, zusammen also etwa 200 000 acres unter Kautschukkultur stehen, abgesehen von den vielleicht 100 000 mit Castilloa elastica bepflanzten acres in Mexiko. Die primitive Methode des Anzapfens der Bäume in V's mit Hammer und Meißel ist verschwunden und die Lieblingsmethode ist, Spiralen- oder Grätenschnitte in die Bäume zu schneiden und die 1) Das gilt nur für den Parakautschuk , denn für die Einführung der Kautschukkultur im allgemeinen ist auch die Arbeit deutscher und holländischer Institute und Zeitschriften, insbesondere des Tropenpflanzers, von hervorragender Bedeutung gewesen. (Redact.) — 15 — Kanten des Schnittes in Intervallen von 2 bis 10 Tagen abzuschaben, indem man so von der Wundreaktion profitiert, die von dem Schreiber 1897 entdeckt und von Mr. P a r k i n 1898/99 in Ceylon im einzelnen ausgearbeitet worden ist. Die zweite Anzapfung eines gegebenen Areals gibt mehr Milchsaft als die erste, und der Ertrag fährt oftmals noch für einige Zeit fort, sich zu vermehren. Es wurden viele Messer ausgestellt, die zum Abschaben der Schnitte dienlich waren, und Goldmedaillen erhielten die B o w m a n- Northway- und Miller- Messer, die beide einfach sind, scharf bleiben und dünne Schichten abtrennen, ohne die Kanten des Schnittes zu verzerren. Es ist sehr wichtig, daß die Schichten dünn sind, da die Rinde so behandelt werden sollte, daß es etwa 4 Jahre dauert, bevor sie ganz fortgeschnitten ist, um der Neurinde Zeit zu lassen, ganz auszureifen. Die auf einigen Pflanzungen erzielten Erträge sind phänomenal gewesen, aber es ist wahrscheinlich, daß in vielen dieser Fälle die Rinde zu schnell fortgeschnitten worden ist, und daß eine Warte- periode nötig sein wird, bis die Neurinde ausgereift ist. Bis jetzt sollte man nicht auf mehr als auf i Pfd. pro Jahr und Baum rechnen, wenn überhaupt so viel, aber selbst das bedeutet 150 bis 200 Ibs. pro acre, ein Ertrag, der bei den gegenwärtigen Preisen einen enormen Ge- winn sicherstellt. Bisher ist der Ceylon-Kautschuk meist in Form von Biskuits auf den Markt gekommen, das sind flache Kuchen von etwa 10 Zoll Durchmesser. Der malayische Kautschuk wird meist in etwa 2 Fuß langen Streifen (sheets) in den Handel gebracht. Aber diese beiden Formen scheinen bestimmt zu sein zu verschwinden zugunsten von Blockkautschuk, der dadurch hergestellt wird, daß man die Platten, Biskuits oder anderen Formen unter starkem Druck zu Blöcken preßt. Einige Muster dieser Blöcke wurden von dem L a n a d r o n - E s t a t e in Johore ausgestellt, und ähnliche Blöcke haben kürzlich die höchsten Preise auf dem Markt erzieh. Der Ceylon- und malayische Kautschuk hat höhere Preise pro Pfund erzielt als irgend eine der wilden Kautschukarten, selbst höhere als Fein-Para, die Standardware des Marktes; jedoch erzielt er auf Para-Kautschuk berechnet in Wirklichkeit niedrigere Preise, denn der Para-Kautschuk enthält etwa 20^ Feuchtigkeit. Warum dies so ist, dies zu erforschen dürfte eines der wich- tigsten Probleme der Gegenwart sein. Jeder, der ein Muster von Fein-Para mit einem Muster Plantagenkautschuk vergleicht — sei es Ceyloner, malayischer oder mexikanischer — kann sofort sehen, daß ersterer besser springt, und wenn er gedehnt wird, leichter in — i6 — seine ursprüngliche Form zurückgeht. Der von diesem Kautschuk in Wirklichkeit erzielte höhere Preis dürfte vermutlich in dieser Be- obachtung seine Erklärung finden. Ist es nun die Jugend der Bäume, die bewirkt, daß der Kaut- schuk schwächer ist. oder liegt es daran, daß er nicht geräuchert wird? Ist der Grund der, daß der Kautschuk zu Biskuits oder Streifen anstatt zu Blöcken geformt wird? Oder wird er vielleicht zu stark getrocknet (Para-Kautschuk enthält 20^ Feuchtigkeit) ? Oder ist er zu rein und wird zu viel gewaschen? Oder wird er nicht in der besten Weise koaguliert? Alles dies sind, einzeln oder in Kombina- tion, mögliche Erklärungen, und vielleicht mag es noch andere geben. Es unterliegt keinem Zweifel, daß ältere Bäume stärkeren Kaut- schuk geben, aber selbst von den ältesten, 30jährigen Bäumen in Ceylon ist der Kautschuk dem südamerikanischen Kautschuk nicht gleichwertig. Räuchern (oder gleichzeitige Koagulation) scheint den Kautschuk zu stärken, und Blockkautschuk scheint tatsächlich stärker zu sein als Platten und Biskuits, abgesehen davon, daß er an Frachtkosten spart und eine geringere Oberfläche der Oxydation darbietet. Auch die große Trockenheit des Plantagenkautschuks dürfte etwas damit zu tun haben, und Versuche werden jetzt in dem Institut in Peradenia angestellt, um Blockkautschuk aus nassen Biskuits herzustellen. Für jeden, der etwas weiter vorausschaut, ist eins der inter- essantesten Ausstellungsobjekte der vulkanisierte und gefärbte Kaut- schuk gewesen, den Mr. M. K. B a m b e r , Regierungschemiker von Ce3don, ausgestellt hat. Mr. B a m b e r läßt die nötigen Reagen- zien nicht auf den koagulierten und mazerierten Kautschuk, sondern direkt auf den Milchsaft wirken, und koaguliert dann, wodurch er vollkommene Mischung erzielt. Der koagulierte Kautschuk kann dann in gewöhnlicher Weise in beliebige Gegenstände geformt und auch später erhitzt werden, wodurch er vulkanisiert. Eins der viel- versprechendsten Objekte, das er ausstellte, war eine Mischung von Faser und Kautschuk. Die gereinigte Faser wird in sulpherisierter Kautschukmilch geweicht, koaguliert und dann getrocknet, und schließlich der hydraulischen Pressung und Vulkanisierung unter- worfen; es ergeben sich so Blöcke, die für Pflasterung usw. geeignet sind. Auf diese W^eise kann dem Kautschuk auch jede gewünschte Färbung gegeben werden, und zwar läßt sich die Farbe weder ab- waschen, noch splittert sie ab, was für Kinderspielzeug von großem Vorteil ist. Eine der bemerkenswertesten Erscheinungen der Ausstellung war eine Serie täglich abgehaltener Vorträge über die verschiedenen — 17 — Zweige der Kautschukindiistrie, über Kultur, Anzapfung, Ver- schiffung nach London, Vulkanisierung, Zwischenkulturen, Krank- heiten usw., und diese Vorlesungen mit den Berichten der Preis- richter, Beschreibungen der Maschinen und anderen Dingen werden jetzt zu einem Buch-) zusammengestellt, das ein Standardwerk bilden wird für jeden, der sich für Kautschuk interessiert. Ein deutscher Hanfmarkt. Von Max Einstein, Hamburg. I. In den deutschen Schutzgebieten finden wir eine Reihe von Faserstoffen, die nur rationellen Anbaues bedürfen, um früher oder später als ,wichtige Exportartikel Bedeutung zu gewinnen. Es ge- hören hierher Agavenfasern, Sanseviera-, Aloe-, Bananen-, Ananas- hanf, Kokosfasern, Ramie, und andere mehr. Auch von Kapok und mancherlei Bastfasern darf man sich günstiges versprechen. Zur Zeit steht im Vordergrunde des Interesses der bisher be- sonders in Deutsch-Ostafrika angebaute Hanf der Sisalagave, der Deutsch-Ostafrika-Sisalhanf. Die Pflanzungsgesell- schaften bringen diesen Hanf bereits in beträchtlichen Mengen zur Ausfuhr. In dem folgenden wollen wir versuchen, vom Standpunkte des Hamburger Kommissionärs aus, ein Bild zu gewinnen von den zukünftigen Aussichten dieses Hanfes und der weiteren Faserstoffe aus unseren Schutzgebieten. Eine bisher vorzügliche Rentabilität ist der Anlaß, daß die be- stehenden Sisalpflanzungen ihre Bestände stetig vermehren und daß neue Unternehmungen zum Anbau dieser Agave ins Leben treten. Der Fachmann, der sich lediglich mit der Qualität befaßt, kann die Erweiterung der Produktion nur begrüßen im Hinblick auf die vor- züglichen Eigenschaften, welche der Deutsch-Ostafrika-Sisal auf- weist. Es dürfte nicht übertrieben sein, zu behaupten, daß unter allen sogenannten harten Hänfen, in deren Klasse unser Sisal gehört und in deren Handel das Britische Reich bisher die Herrschaft ausgeübt hat, es keinen gibt, der an Schönheit der Farbe und an Reinheit es mit diesem Produkt der jungen deutschen Kolonialarbeit aufnehmen kann. Wolil wird in der Festigkeit, 2) Tlie Ceylon Rubber Exliibition Handbook by J. C. Willis, M. K. Bamber and E. B. Denhani, zu beziehen für 7 st 6 d netto von Dulau & Co., 37 Soho Sqare, London, und Messrs. Wyman & Sons Lm., Fetter Lane, London. Tropenpflanzer 1907, Heft i. 2 — i8 — vielleicht auch in Geschmeidigkeit, der deutsche Sisal A^on der einen oder anderen Faser übertroffen ; aber auch über solche Einzelheiten läßt sich streiten. Langsam, aber stetig im Preise steigend hat der Deutsch-Ostafrika-Hanf heute seinen bis jetzt höchsten Wertstand erreicht. Die Produktion, jetzt einige Tausend Tonnen jährlich, findet einen willigen Markt. Mit diesem Verhältnis wird auch weiterhin zu rechnen sein, und zwar so lange, bis die Menge der Produktion auf den Weltmarkt drückt. Der Zeitpunkt aber, wo ein solcher Zustand eintreten wird, kann heute schon vorausgesehen werden, und die Perspektive, die sich damit dem aufmerksamen Beobachter eröffnet, erheischt eine Reihe von bedeutsamen Erwägungen. Vor allem notwendig ist die Klar- heit über das Wesen der Ware, und man geht hier von Voraus- setzungen aus, die der fachmännischen Kritik nicht standhalten. Von einer Seite wird auf Grund persönlicher Anschauung ge- schätzt, daß die Produktion des Deutsch-Ostafrika-Hanfes, selbst wenn der Anbau nur in dem Ostafrikanischen Schutzgebiete be- trieben wird, in weniger als lo Jahren auf 30000 t gestiegen sein werde. Bei heutigem Preise ist das ein Objekt von 25 Millionen Mark. Für den Weltmarkt bedeutet das Quantum ein Drittel bei- nahe der Exportmenge von Manila-Hanf, einer Faser, welche für die Gestaltung der Preise bisher bestimmend gewesen ist. Ob diese Schätzung von 30 000 t zu hoch oder zu niedrig gegriffen sein mag, gewiß bleibt, daß wir es mit Zahlen zu tun haben werden, die ein ernstliches Nachdenken über die Absatzfrage erfordern. Diese Frage ist in der einschlägigen Literatur schon des öfteren ge- streift, aber auch noch nicht ernstlich erwogen worden. Die An- schauung der bisherigen Literatur ist ungefähr die folgende : 1. Der Deutsch-Ostafrika-Sisal ist von Yukatan herverpflanzt, hat also mit dem Yukatan-Sisal zu konkurrieren. 2. Die Einfuhr von Yükatan-Sisal nach Deutschland ist etwa IG 000 t. 3. In einigen Jahren wird der Bedarf an Yukatan-Sisal aus Deutsch-Ostafrika-Hanf gedeckt werden. Solange wir also nicht 10000 t deutschen Hanf produzieren, hat es mit dem Absatz keine Not, wir brauchen den ganzen deutschen Hanf selbst. Wir wollen diese Punkte einmal scharf prüfen und werden finden, daß der Begriff ,, Yukatan-Sisal" und die daran geschlossenen Zahlen als Grundlage für die Beurteilung des Deutsch-Ostafrika- Hanfes überhaupt nicht am Platze sind. Zu I. Wir fragen zunächst: Was ist Sisalhanf? Als Sisalhanf bezeichnet man die aus den fleischigen Blättern der Agave ge- — 19 — wonnenen weißen, spinnfähigen Fasern. Ursprünglich wurde nur die Yukatan-Agave so genannt ; anderwärts hatte man auch andere Namen, so in Amerika die Bezeichnung Tampico-Hanf, in Frank- reich Agave oder Aloe usw. Die Bezeichnung Sisalhanf als Sammel- name der Agavenfasern ist, wie wir sehen werden, nur zu leicht ge- eignet, irrezuführen und den Überblick zu erschweren. Es gibt weit über loo Arten von Agaven. Und wir kennen Fasern aus Agaven im Werte von über 80 M. per 100 Kilos, das ist der Deutsch-Ostafrika-Hanf. Der Yukatan-Sisal dagegen wertet nur 70 M. Es gibt aber auch Agavenfasern, gleichfalls Sisalhanf genannt, die, wie z. B. der ostindische, bis herunter zu 35 M. Wert sind, und Zwischenstufen in allen Preislagen. Der Deutsch-Ost- afrika-Hanf ist die bei weitem beste Agavenfaser. Seit seinem ersten Erscheinen nähert er sich immer mehr dem Werte des Manila- Hanfes. Dieser gehört nicht zur Klasse der Agaven, er ist jene Bananenfaser der Philippinen, — Produktion etwa 100 000 t • — die den Wertstand aller edleren Harthänfe bestimmt. Damit ist bereits gezeigt, daß es irrig ist, bei der Erwägung der Aussichten für unseren Agavenhanf gerade von Yukatan-Sisal oder von Sisal überhaupt auszugehen. Noch weiter als solche wird diese irrige Anschauung aber durch das Folgende gekennzeichnet. Zu 2. Hier handelt es sich um den deutschen Verbrauch von Yukatan-Sisal, den die bekannte Literatur wohl übereinstimmend, — ich nehme runde Ziffern — mit 10 000 t ansetzt. Grund- lage für diese Schätzung ist die Statistik über den Warenverkehr. Die notwendige Zusammenfassung nach Klassen in der Statistik muß aber irreführen ; nur für den in dem einzelnen Gewerbszweige bewanderten Fachmann wird sie einigermaßen verständlich. Aus meiner Erfahrung und Auffassung mußte es mir unmöglich erscheinen, daß der deutsche Konsum von mexikanischem Sisal (Yukatan) gegenwärtig auch nur annähernd die Höhe von 10000 t erreichen könne. Der spanisch-amerikanische Krieg bzw. die Ameri- kanisierung der Philippinen hat eine allgemeine Verschiebung des Preisstandes für Harthänfe zur Folge gehabt, zu welchen auch der mexikanische Sisal gehört. In der Roßhaarspinnerei, wo dieser eine große Verwendung genossen hatte, ist er durch den gegen die Zeit vor dem Kriege etwa verdreifachten Preis so gut wie gänzlich ver- drängt worden. Es ist ferner Tatsache, daß die Tauwerkindustrie nicht etwa den deutschen Sisal an Stelle des mexikanischen ver- wendet; denn der erstere war von Anfang an der teurere. Bei aller Freude an dem schönen deutschen Produkt ist nicht anzunehmen, — 20 — daß die im Konkurrenzkampf stehende Industrie einen teureren Artikel da verwendet, wo der billigere genügt hatte. Fachmännisches Gefühl, wenn es auch noch so verläßlich sein mag, genügt aber nicht, um den Nichtfachmann zu überzeugen. Wir müssen ihm auf seinem Boden begegnen, der Statistik. Sehen wir also, wie diese für den hier beabsichtigten Zweck zu verwenden ist. Die Hamburger Statistik des Warenverkehrs für 1905 führt, unter Angabe der Herkunftsländer, auf als seewärts eingeführt in der Rubrik: Manila-Hanf, Sisal usw., zusammen über 11 000 t. Hierunter figurieren als die hauptsächlichsten Herkunftsländer : Mexiko mit 4600 t, Britisch-Ostindien 2000 t, Großbritannien 1500 t, Deutsch-Ostafrika 1500 t, zusammen 9600 t. Alle anderen Positionen sind unter 1000 t und für diese Berechnung ohne Bedeutung. Wie die Literatur bei 4600 t mexikanischer Einfuhr auf 10000 t deutschen Konsum von mexikanischem Sisal kommt, ist schon unverständlich. Die Reichsstatistik faßt ähnlich zusammen, nachdem Manila separat aufgeführt ist. Auch hier figuriert Mexiko mit etwas über 4000 t, das kleine Mehr bei Hamburg ist wohl ohne weiteres aus dem Ham- burger Umschlagsverkehr, Wiederausfuhr aus dem Freihafen oder derart zu erklären. Die Einfuhr aus Deutsch-Ostafrika kennen wir. Die englische Einfuhr setzt sich zusammen vornehmlich aus Manila- und New-Zealand-Hanf. Die ostindische besteht ausschließlich aus billigeren und daher nicht in Betracht kommenden Fasern. Bleibt also Mexiko mit 4600 t. Aber selbst die Ziffer von 4600 t als für Yukatan-Sisal geltend, wäre noch vielmal zu hoch. Schon eingangs haben wir Wert darauf gelegt zu betonen, daß der Sammelname Sisal für Agavenfasern irreführend sei. Die Ham- burger Statistik macht die Zusammenfassung: ,, Sisal, usw.". Die Reichsstatistik ist schon etwas genauer, indem sie sagt : „Mexikani- sche Faser, Sisal usw.". Der Ausdruck „Mexikanische Faser" be- trifft wohl die Fasersorte, die gemeint ist. Zu den vielen vor- handenen Agavenfasern gehört nämlich der aus Mexiko kommende Ixtle, auch genannt ,, Mexikanischer Fibre", den offenbar die Reichs- statistik mit dem Ausdruck „Mexikanische Faser" meinen will. Allein dieser Ixtle findet fast ausschließlich Verwendung in der Bürstenindustrie als Surrogat für Borsten und Haare, und in der Roßhaarspinnerei als Polstermaterial ; für die Tauwerkindustrie kommt er so gut wie gar nicht in Frage. Die Hamburger Einfuhr dieses Ixtle in 1905 war aber 43000 Ballen, das sind über 4300 t, und diese 4300 t sind in der Mexikoeinfuhr von 4600 t eingeschlossen ! Bleiben als mögliche Sisaleinfuhr aus Mexiko 300 t, und um unsere — 21 — Beweisführung zu vollenden, sei gesagt, daß die Einfuhr von Sisal aus Mexiko in 1905 tatsächlich 1400 Ballen, das sind etwa 300 t, gewesen ist. Etwas weniger mit Yukatan-Sisal Konkurrierendes mag in den Zufuhren aus anderen Ländern noch enthalten sein, aber mit 500 t alles in allem ist die deutsche Einfuhr von Yukatan-Sisal oder ähnlicher Faser unter allen Umständen hoch genug einge- schätzt. Die in der bisherigen Literatur zur Beurteilung der Aussichten für den dem Deutsch-Ostafrika-Hanf zugrunde gelegten 10000 t sind also durch unsere Prüfung auf höchstens 500 t zusammen- geschrumpft. Die Zufuhren von Deutsch-Ostafrika-Hanf betrugen 1905 aber schon etwa 1500 t, das heißt, wir haben schon heute einen dreifach größeren Import aus der deutschen Kolonie, als unser Be- darf ist an Yukatan-Sisal. Mit diesen Ausführungen sind wir auch der Auffassung ent- gegengetreten, als ob der Hamburger Preis von Yukatan-Sisal dem zunehmenden Verbrauch in Deutschland zuzuschreiben sei. Der Yukatan-Sisal kommt bei uns als großer Konsumartikel gar nicht mehr in Betracht. Die jährlich steigende Statistik beruht auf der Zunahme der Ixtleeinfuhr, die sich in Hamburg, von etwa 2300 t in 1898, gehoben hat auf über 4300 t in 1905, in der Hauptsache ver- ursacht wiederum durch die vermehrte Verwendung in der Roßhaar- spinnerei an Stelle des früheren, durch den hohen Preis verdrängten Sisal. Zu 3. Es erhellt aus dem vorhergehenden, daß die Frage des Absatzes von Deutsch-Ostafrika-Hanf schon heute akut ist. Im vorweg sei aber bemerkt, daß die Aussichten günstige bleiben, wenn auch die Grundlagen, von denen aus man bisher geurteilt hat, aufgegeben werden müssen. II. Wir haben gesehen, daß der mexikanische Sisal sein Feld in Deutschland fast gänzlich verloren hat, während der Deutsch-Ost- afrika-Hanf im Preise mehr und mehr gestiegen ist. Hieraus ist nur der eine vSchluß möglich, daß nämlich unser Hanf mit einer Ware in Konkurrenz steht, die teurer als er selbst ist, ein Bild, zu welchem heraufzuführen der Zweck unserer bisherigen Untersuchungen in diesem Aufsatze gewesen ist. Jene höher bewertete Ware, mit der wir in Konkurrenz stehen, ist der Alanila-Hanf. Mag dieser dem Deutsch-O'stafrika-Hanf auch in Festigkeit und Biegsamkeit etwas überlegen sein, so hatte doch der letztere bisher eine Schönheit der Farbe aufzuweisen, an die kaum die ausgesuchtesten Grade von iManila-Hanf heranreichen. Die Farbe wird aber bei Manila, wie überhaupt bei Hanf, ungemein hoch bezahlt, so daß der Wert von Manila je nach Farbe und Geschmeidigkeit von 80 AI. bis zu 120 M. sich erstreckt. Allerdings kommen die feinsten Sorten nur in kleineren Mengen vor; der große Konsum bewegt sich in den billigeren Graden. Man hat also abzuwägen, wo die Konkurrenz unseres Hanfes mit Manila einsetzt. Dies wird der Fall sein, sobald die Festigkeit nicht das erste Erfordernis des betrefifenden Fabrikats ausmacht und also die Farbe unseres Hanfes diesem den Vorzug vor dem teureren Manila verschafft. Der Deutsch-Ostafrika-Hanf wird gegenwärtig mit über 84 M. bezahlt, gut eingeführte Marken sogar auch noch höher, und es ist anzunehmen, daß die Aufwärtsbewegung noch weiter fortschreitet. Gegenwärtig ist auch Manila steigend. Bei den Erwartungen, die hieran geknüpft werden, ist aber eine gewisse Mäßigung nicht zu unterlassen, einmal weil der Anbau viel- leicht nicht nur in unseren Kolonien zunimmt, man denkt an einen Anbau in größerem Maßstabe in Kuba, sehr schöne Ware kommt neuerdings auch aus Java, aus Kolumbien usw. — und dann auch, weil der Einfluß bedeutender Zufuhren auf den Preis von Manila- Hanf heute mit Sicherheit noch nicht abgeschätzt werden kann. Es mag dahinstehen, ob erhöhte Zufuhren einen allgemeinen Preisrück- gang notwendig im Gefolge haben müssen. Man kann z. B. auch die Meinung vertreten, daß das Vordringen der Kultur mit ihren vermehrten Bedürfnissen in immer weitere Erdteile Schritt halten werde mit der Zunahme der Produktion. Kein Mensch vermag aber in solchen Dingen mehr als seine Meinung zu geben, Behauptungen kann man nicht aufstellen. Dagegen muß es gestattet sein, die Ver- hältnisse abzuschätzen und eine möglichst weitsichtige Richtlinie zu suchen und einzuhalten. Für uns geht die Hauptaufgabe unstreitig dahin, zu erwägen, wie der Absatz im W^eltmarkt für unsere Kolonialproduktion an Sisalhanf und anderen Faserstoffen geschaffen und jederzeit der höchste mögliche Preis dafür erzielt wird. Nach dem Vorbilde, welches alle großen Konsumartikel aufweisen, besteht unsere Auf- gabe in der Schaffung eines Hanfmarktes, und zwar eines deut- schen Hanfmarktes. Über die Bedeutung eines deutschen Marktes für den Welt- bedarf herrscht bei uns noch nicht die wünschenswerte Klarheit. Das zeigen wieder die jüngsten Kolonialdebatten im Reichstag. Die „Weltmachtsstellung", der das Deutsche Reich zustrebt und welchen Ausdruck man oft genug liest, besteht für uns in der Hauptsache 23 doch darin, daß wir durch die Kolonien in die Lage kommen, neben unseren bisherigen Industrieerzeugnissen auch die Bodenprodukte unserer Schutzgebiete der übrigen Welt verkaufen zu können. Die Kolonien bedeuten einen Machtzuwachs von außerordentlicher Trag- weite, und es muß darauf hingearbeitet werden, daß fliese Macht rechtzeitig nach ihrem vollen Werte erkannt und in einer dem ganzen Volke nutzbringenden Weise ausgeübt wird. Die richtige Methode lernen wir wieder am besten von unserem alten Schul- meister, von England. Dort hat das Wort „national" nicht den ge- wissen Beigeschmack, welchen es bei uns besitzt. Im Gegenteil, man darf sagen, daß der Erfolg des englischen Handels gerade in dem englischen Nationalgefühl begründet liegt. Dieses Gefühl, zu- sammen mit einem klaren Blick für das wesentliche und dauerhafte in geschäftlichen Dingen, hat eine Solidarität gezeitigt, welche alle englischen Einzelinteressen unterordnet, wo es sich um nationale Machtfragen handelt. Ohne anderen Schutz als sein nationales Zu- sammenhalten hat England seinen Reichtum erworben. Bisher hat England in überseeischen Hänfen den Markt be- herrscht. Das ganze Geschäft wird nach den englischen Zentral- märkten, besonders nach London, hingeleitet. Manila-, New-Zea- land-, Mauritius-Hanf und anderes mehr waren bis in die jüngste Zeit hinein überhaupt nur in London zu kaufen. Wenn allmählich die deutsche Schiffahrt auch einige direkte Zufuhren heranschafift, und hier und dort die englische Alleinherrschaft als durchbrochen erscheint, so liegt doch für alle diejenigen Hanfe der Markt noch immer in London, welche aus englischen Kolonien oder aus engli- schen Interessensphären kommen. Selbst in Manila-Hanf ist der englische Markt noch maßgebend, und der größte Teil des deutschen und des übrigen kontinentalen Bedarfs muß noch heute in London eingekauft werden, trotzdem die Philippinen amerikanisch geworden sind. Das englische in Manila angelegte Kapital will eben heute noch nur den englischen Markt kennen, soweit darüber zu bestimmen in seiner ,, Macht" gelegen ist. Noch heute wird auch der nicht- englische Käufer von indischen, australischen usw. Häusern meist an den Londoner Vertreter verwiesen. Der Engländer verzichtet hartnäckig darauf, fremde Schiffahrt und fremde Märkte zu direkten Verkäufen vom Produktionslande zu benutzen. Er hält fest an dem zentralen, heimischen Markt als Sammelpunkt für das ganze Geschäft, weil er weiß, daß diese Arbeits- methode der ganzen Nation zugute kommt, und weil nur so das Interesse des heimischen Zwischenhandels unausgesetzt wach ge- halten wird. — 24 — Nach diesen Gesichtspunkten kann man auch das Verhalten der englischen Interessenten gegenüber der ausländischen Konkurrenz wohl verstehen. Der Deutsch-Ostafrika-Hanf, dessen Erscheinen und dessen gute Eigenschaften auch den englischen Fachleuten nicht unbekannt geblieben sind, wird bis jetzt in englischen Markt- berichten nicht erwähnt, ebensowenig wie andere aus der Levante, aus Java, aus Südamerika usw. direkt an den deutschen Markt kommende Hanfe. Man ignoriert die ausländische Konkurrenz solange wie möglich! Wird der Umfang der deutschen Zufuhren aber nach und nach so groß, daß er die Preisgestaltung des Weltmarktes beeinflussen und nicht mehr ignoriert werden kann, so verläßt man sich wohl darauf, daß es dann gelingen werde, das Geschäft von uns weg und nach dem englischen Markt zu ziehen. Das muß verhütet werden und wird verhütet durch die zielbewußte Nutzung unserer Kraft als Kolonial- macht, durch Schaffung eines deutschen Hanfmarktes. Und bei der Intensität deutscher Arbeit können die gegen das Reich fünfmal größeren Schutzgebiete mit der Zeit gleichwertig werden mit viel größeren Gebieten anderer Kolonisatoren ; man denke nur an das unermeßliche, aber indolente Indien. Wir denken uns natürlich Hamburg als Ort des deutschen Hanf- marktes. Die Zufuhr- und Verteilungsgelegenheiten nach den ver- schiedenen Ländern weisen ohne weiteres auf unseren Seehafen. Hamburg ist als Umschlagsplatz London durchaus gleichwertig, ja, was den Kontinent und das nördliche Europa anbelangt, der Lage Londons sogar überlegen. Hier sitzen auch heute schon die Inter- essenten und Sachverständigen, hier wird schon heute jeder Puls- schlag des Weltmarktes wahrgenommen. Einen recht ansehnlichen Hanfmarkt haben wir schon heute in Hamburg, durch unsere Kolo- nien aber werden wir zum Hanfweltmarkt bestimmt. Daß ein solcher Hanfweltmarkt nicht mit einem Zuge geschaffen wird, liegt auf der Hand. Wie der einzelne Produzent den Absatz für seine vermehrte Produktion nach und nach sich suchen müßte, so muß auch dem Markt Zeit gelassen sein, den Absatz auszudehnen. Als der Verkauf des Deutsch-Ostafrika-Hanfes zu einer Zeit in diesem Jahre etwas schleppend ging, konnte bei einzelnen Pflanzungen schon die Nei- gung bemerkt werden, unter Umgehung des Plamburger Platzes Verkäufe zu machen. Seitdem ist der Hamburger Markt durch seine Bearbeitung des deutschen Hanfes sehr aufnahmefähig geworden und wird gewiß in der Lage sein, mit der Zunahme der Produktion Schritt haltend die Zufuhren aus deutschen Kolonien zu placieren. Gerade in den letzten Monaten hat Hamburg in Deutsch-Ostafrika- ■ — 25 — Hanf alles aufgenommen, was an den Markt kam und mehr noch, Hamburg hat auf Monate hinaus die zukünftige Produktion aufge- kauft, und das zu fortgesetzt steigenden Preisen. Diese Tatsache wird gewiß zum Nachdenken anregen auch an den Stellen, welche Verkäufe unter Umgehung unseres zentralen deutschen Marktes etwa wirklich gemacht haben sollten. Hier mögen einige Worte am Platze sein über das Wesen des Marktes. Der Konsument kauft in der Regel nur dann, wenn er Bedarf hat. Anders der Markt, der Handel. Dieser ist stets Käufer. In den Preisen, die er anlegt, bringt er das Verhältnis zum Ausdruck zwischen Angebot und Nachfrage. Wird der Handel nicht unter- stützt, so läßt er den Artikel fallen. Es ist möglich, daß zu einem Zeitpunkt der Produzent, der Lieferant, eine unmittelbare Schädi- gung darin nicht erblickt. So liegt es jetzt mit dem Deutsch-Ost- afrika-Hanf, dessen kleine Produktion von wenigen Interessenten, die den Vorteil der Ware erkannt haben, gerne aufgenommen wird. Die Kleinheit dieser Produktion ist auch die Ursache, daß der Handel trotz der geschilderten Umgehungen nicht abgeschreckt wurde. Mit dem wenigen wird er bei seinen Abnehmern in aller Herren Länder immer noch fertig, auch wenn ihm in den Rücken gefallen wird. Mit unfehlbarer Sicherheit kann aber die Zeit vorausgesehen werden, wo die Ignorierung des zentralen heimischen Marktes sich bitter rächen würde, wo der Absatz und die Aufnahme der Ware stocken, die Zu- fuhren sich häufen und Preisstürze unvermeidlich sein würden. Man denke sich einmal den Fall, daß zehn Pflanzungen mit einer Pro- duktion von zusammen 20000 t jährlich, jede einzeln den Auftrag eines Fabrikanten, der 500 t jährlich konsumiert, zu sichern suchten! Welche Unterbietung, bei der großartigen Rentabilität gegenwärtiger Preise für den Deutsch-Ostafrika-Hanf, wäre die Folge ! Ein schlechtes Geschäft, selbst für den Fabrikanten, der so niemals wüßte, ob er nun billig oder gegen seine Konkurrenz noch gar teuer gekauft habe. Und wenn man einwenden wollte, daß der Handel auch seine Schattenseiten aufweise, daß durch ihn Spekulation und Preisschwankungen hervorgerufen werden, welche den Produzenten schädigen, so muß auch dies als irrig bezeichnet werden. Der Handel, der Markt allein ist imstande, einem großen Konsumartikel erst einmal zu seinem Recht, zu seinem vollen Preis im Weltmarkte zu verhelfen. Auswüchse treten auch hier in die Erscheinung, je nach- dem, ob der einzelne Kaufmann seine Kräfte richtig oder unrichtig abschätzt, den Markt richtig oder falsch beurteilt. Das allgemeine Preisniveau für die Ware wird aber durch den Markt unter allen — 26 — Umständen gehoben, während eine vorübergehende Baisse immer noch besser ist für den Produzenten, der im Handel Zng um Zug sein Geld erhält, als wenn er selbst mit seiner Produktion spekulierte. Dies aber tut er, wenn er den Markt ausschaltet. Gewiß muß der Produzent suchen, so viel wie möglich aus seiner Ware zu erzielen. Wie wir gesehen haben, wird er sich am besten stehen im zentralen Markte. Wenn aber ein zentraler Markt vor- handen sein muß, so braucht man nicht allein die nationale Fahne aufzurollen, um darauf hinzuweisen, daß dieser Markt in Hamburg und nicht im Auslande liegen soll. Die Verkaufskosten im Markte sind nicht zu vermeiden, aber diese sollen dann wenigstens dem deutschen und nicht einem ausländischen Nationalvermögen in die Tasche fließen in der Form von Frachten, Provisionen, Warennutzen und allen möglichen Formen bis herunter zur Arbeitsgelegenheit des deutschen Hafenarbeiters. Nur ab Hamburg sollen deutsche Kolonialprodukte, soll der deutsche Kolonialhanf für das Ausland käuflich sein. Daß hier national sein nichts anderes heißt als praktisch sein, haben wir an England gezeigt. Aber wir haben Belege für die Richtigkeit unserer Anschauung auch zu Hause. Eine Hand wäscht die andere. Der Kolonialdirektor sagt in seiner Denkschrift, die Militär- lasten der Kolonien seien als Kosten des ersten Erwerbs, die Bahnen als werbende Kapitalanlagen anzusehen usw. An dem Verständnis für solche Lasten, die von der ganzen Nation getragen werden müssen, fehlt es aber bei uns noch gewaltig. Soll darin Wandel ge- schaffen werden, so ist nicht zum wenigsten erforderlich, daß der deutsche Volkswohlstand als ganzes durch aus ihnen resultierende Erwerbsgelegenheiten an unseren Kolonien interessiert ist. Eine rein praktische Erwägung, ohne welche auch die Investierung weiterer Kapitalien in den Kolonien nur Stückwerk ist. Die volle, durch unsere Kolonien möglich werdende Machtentfaltung kann nur durch die Beteiligung der ganzen Nation herbeigeführt werden. {^{^ Koloniale Gesellschaften. m\^ Chocola-Plantagen-Gesellschaft in Hamburg*. Der Bericht des Vorstandes bezeichnet das laufende Geschäftsjahr, schließend per 30. September 1906, als befriedigend. Die Kaft'ee-Ernte ergab 12 500 Quintales. Mit Ausnahme eines kleinen Quantums, das nach San Fran- — 27 — cisco versandt und dort vorteilhaft realisiert wurde, wurde die Ernte auf den hiesigen Markt gebracht und gut verkauft. Trotzdem die Qualität des Kafifees in gewohnt guter Qualität ausfiel, blieben die Preise infolge der anhaltenden Depression des Kafifeemarktes hinter dem Durchschnitt der letzten zwei Jahre zurück. Der Nettoerlös des Kafifees betrug 506981,90 Mk. Besonders befrie- digend war die Zuckerernte, sie übertraf quantitativ die Ernten der Vorjahre, und auch die Preise, namentlich zu Beginn der Saison, ließen gute Rechnung. Nutzbringend war auch das Viehzuchtgeschäft. Die Gewinn- und Verlustrechnung weist nach Abzug von Unkosten und Prioritätszinsen einen Bruttoüberschuß von 392639,13 Mk. auf. Zu Abschrei- bungen wurden hiervon verwendet 176906,42 Mk. Dem Arbeiter- Vorschuß- reservekonto wurden 20 000 Mk. überwiesen. Unter Vortrag des Saldos von 23 309.14 Mk. auf neue Rechnung wurde eine Dividende von 7 % vorgeschlagen. Bei den Abschreibungen hat sich die Gesellschaft dem laufenden Kurse der Guate- mala-Landeswährung vollständig angepaßt. Die einzelnen Objekte stehen jetzt so niedrig zu Buch, daß man glaubt, in Zukunft von weiteren Abschreibungen auf Konto Verwaltung Chocola absehen zu können. Die Berichte über den Stand der Plantagen lauten durchaus zufriedenstellend. Die Auslosung von 84 Prioritätsobligationen hat ordnungsmäßig am i. Oktober 1906 stattgefunden; die Einlösung der gezogenen Stücke erfolgt vom 2. April 1907 ab bei der Ver- einsbank. Die Prioritätsschuld der Gesellschaft ermäßigt sich dadurch auf 546000 Mk. Das Gewinn- und Verlustkonto per ultimo September 1906 zeigt im Debet folgende Beträge: Betriebskosten 92753,99 Mk., Bruttoüberschuß 432959,13 Mk., Prioritätszinsen 40320 Mk., an Abschreibungen: Verwaltung Chocola 50000 Mk., Gebäude und Maschinen 106 906,42 Mk., Arbeiter-Vorschußreserve 20 000 Mk., Reservefonds 5% auf 208471,37 Mk. = 10423,57 Mk., Dividende 7% auf 2600000 Mk. = 182000 Mk., Gewinnvortrag 23309,14 Mk., im Kredit: Gewinn- vortrag 7261,34 Mk., Übertrag des Saldos in Chocola zugunsten hiesiger Ver- waltung 10254,70 Mk., Nettoprodukt aus Kafifee 506981,90 Mk., Zinsen 1215,18 Mk. Die Bilanz führt in den Aktiven auf: Kafifeepflanzungen 1284400 Mk., Zuckerrohrpflanzungen 600000 Mk., Weiden 265000 Mk., unkultiviertes Land 228 000 Mk., Gebäude und Maschinen 825 000 Mk., Mobiliar i Mk., Verwaltung Chocola 422402.95 Mk., Bank und Kasse 16630,41 Mk., Wechsel in Portefeuille 30000 Mk., diverse Debitoren 138097,19 Mk., in den Passiven: Aktienkapital- konto 2 600 000 Mk., Prioritätenkonto 633 150 Mk., Prioritätencouponskonto 19 410 Mk., diverse Kreditoren 22 787,91 Mk., Reservefonds 228 874,50 Mk. Arbeiter-Vorschußreservekonto 100 000 Mk., Dividendenkonto 182000 Mk., Ge- winnvortrag 23309,14 Mk. Der Vorstand der Gesellschaft ist Arthur L i n d e n e r. Der Aufsichts- rat besteht aus den Herren :John v. Berenberg-Goßler, Vorsitzender, Ernst W. Schramm, Fed. Ger lach, Gustav Müller. Moliwe-Pflanzungs-Gesellschaft. Der Vorstand der Gesellschaft legt den Bericht über das siebente Ge- schäftsjahr vor und bezeichnet das Betriebsjahr für die Entwicklung der Kakao- kulturen als nicht so günstig wie das Vorjahr. Die effektive Ernte blieb infolge der großen Trockenheit 1904/05, die naturgemäß nachteilig auf die Ernteentwick- lung einwirkte, und infolge des späteren Einsetzens der Regenzeit, wodurch — 28 — die Haupternte um zwei bis drei Monate verschoben wurde, weit hinter der Schätzung zurück. Außerdem hatten die Kakaokulturen auch stark unter Braunfäule (Ph3'tophtora) zu leiden, weniger unter der Rindenwanze. Die Ge- sellschaft traf Vorkehrungen, um Maßregeln auf wissenschaftlicher Basis gegen die Krankheit zur Anwendung zu bringen. Im Berichtsjahre konnten ver- schifft und verkauft werden insgesamt 1160 Sack ä 50 Kilo. Die nächste Ernte schätzt man auf 2500 Sack. Erfreulicherweise haben sich die Preise im laufenden Jahr um etwa 25 % verbessert, und es ist Aussicht vorhanden, daß sich die Preise auf dieser Höhe halten werden. Die Gesellschaft besaß Kakaokulturen pro Juni 1906 729,64 ha mit 469836 Bäumen. Befriedigendere Resultate haben die Kautschukpflanzungen ergeben. Die jungen Pflänzlinge kommen gut vor- wärts. Von Kickxia elastica besitzt die Gesellschaft 262,46 ha mit 462 042 Bäu- men, von Castilloa elastica 4,8 ha mit 5000 Bäumen. Hevea brasiliensis ist als Zwischenkultur in der Kakaoplantage gepflanzt, wovon 1000 Bäume vorhanden sind. Gleichfalls befriedigend ist das Wachstum von Kola, wovon 17 ha mit 6000 Bäumen bepflanzt sind. Eine weitere Ausdehnung dieser Kultur ist geplant. An Angestellten besitzt die Gesellschaft im Schutzgebiet 8 Europäer und 9 Farbige. Den Pflanzungen sind überstellt Pflanzungsdirektor C. Eigen und Pflanzungsleiter Strauß. Die Arbeiterzahl betrug etwa 700. Nicht immer konnten die Arbeiteranwerbungen mit dem infolge der Neupflanzungen ge- steigerten Bedarf gleichen Schritt halten. Die Lohnverhältnisse waren günstiger; größere Arbeiterkolonnen konnten zu 6 bis 8 ]Mk. Monatslohn pro Kopf eingestellt werden. Das Plantagenbetriebskonto zeigt im Debet: direkte Unkosten in Höhe von 268614,04 Mk., im Kredit: unter Erntekonto einen Nettoerlös von 44031 Mk., unter Zinsenkonto 2455,29 Mk., Plantagenkonto, auf Betriebskonto übertragen, 164355,64 Mk.. Vortrag 57772,11 Mk. Die Bilanz führt in den Aktiven auf: Terrainkonto 161988,25 Mk., Plan- tagenkonto 816549,41 Mk., Plantagenbetriebskonto 57772,11 Mk.. Produkten- konto 4474,28 Mk., Gebäudekonto 78500 Mk., Bankkonto 34293,16 Mk.. Kassa- konto 163,99 Mk., diverse Debitores 3789,20 Mk., in den Passiven: Kapitalkonto I 100 000 Mk., Assekuranzkonto 603,32 Mk., Lohnkonto 31057,10 Mk., Hand- lungsunkostenkonto 4049,84 Mk.. diverse Kreditores 21 820,14 Mk. Vorstand der Gesellschaft ist Johs. Thormählen, Vorsitzender des Aufsichtsrats Adolph W o e r m a n n. Die Revisionskommission des Auf- sichtsrats besteht aus den Herren Prof. Dr. O. W a r b u r g und H. U p m a n n. ö [^dg! Aus deutschen Kolonien. 1^1^ Manihotanzapfungen auf der Agupflanzung in Togo. Vom 24. bis 29. September wurden lo sechsjährige, bereits im vorigen Jahre angezapfte und lo fünfjährige Manihotbäume angezapft. Der Stamm- umfang der ersteren Bäume betrug, an i m über der Erde gemessen, 39 bis 92, durchschnittlich 71 cm, die Dicke der milchführenden Schicht war 2 bis 6, durchschnittlich 4,6 mm. Bei den jüngeren Bäumen betragen die Zahlen 41 bis 66, durchschnittlich 49 cm, und 2 bis 4, durchschnittlich 3,1 mm. Die Bäume wurden am 24. September abgerindet und an den folgenden fünf Tagen vor- und nachmittags angezapft. — 29 — Die Ergebnisse waren: ältere Bäume jüngere Bäume I. Qual. II. Qual. I. Qual. II. Qual. 5 Vormittage 2157 g 215 g 665 g 109 g nafser Kautschuk 5 Nachmittage 1318 g 231g 411g 105 g „ „ Sa. am 29. September . . . 3375 g 446 g 1076 g 214 g nafser Kautschuk gewogen am 3. Oktober . . 1943 g 347 g' 666 g 167 g trockner „ desgl. am 19. Oktober . . 1720 g 327 g 333 g 157 g „ „ Sa. I. Qual. 2315 g am Agu am 19. Oktober oder 2085 g in Berlin am 24. November. „ II. „ 484 g „ ,. „ 19. ., ., 405 g „ ., „ 24. Unter Kautschuk IL Qualität ist der am Stamm hängen bleibende ge- meint, der unreiner ist und bei dem Absammeln so hohe Kosten macht, daß man vielleicht besser davon absieht. Der Kautschuk I. Qualität verliert vom Agu bis Berlin genau 10 % an Gewicht; hierbei ist zu beachten, daß der Agu-Kautschuk drüben nicht durch Walzen gegangen ist. Legt man diesen Abgang zugrunde, so haben die 10 älteren Bäume bei einer Anzapfungsserie 155 g pro Baum an trockenem Kautschuk ergeben, ein ausgezeichnetes Resultat, das die Annahme des Prospektes der Agu-Pflan- Zungsgesellschaft um das Doppelte übersteigt. Die jüngeren Bäume ergeben 54 g pro Baum, während der Prospekt bei fünfjährigen Bäumen über- haupt keinen Ertrag vorsieht. Die bei der Anzapfung verausgabten Arbeiterlöhne berechnen sich nach Herrn Wo ekel s genauen Angaben für die (1720 bzw.) 1548 g Kautschuk I. Qualität der älteren Bäume auf 2,18 Mk. oder pro Kilogramm ganz trockenen Kautschuk 1,40 Mk., während der Prospekt 2 Mk. zugrunde legt; für die jüngeren Bäume, die (595 bzw.) 535 g ganz trockenen Kautschuk lieferten, be- liefen sich die Erntekosten an Arbeitslöhnen ebenfalls auf 2,16 Mk., was in diesem Falle aber 4,05 pi'o Kilogramm ergibt. Die durch die Vereinigten G u m m i w a r e n - F a b r i k e n Har- burg-Wien vorgenommene Untersuchung beider Qualitäten ergab: I. Qualität: Waschverlust 20%» Harz und Wachs 7,1 %, Asche 1,16 7o IL -, „ 11,9%, „ „ V 10,45%, „ 1,85 o,j Gewaschen würden beide Sorten 9 Mk. pro Kilogramm wert sein, das ergibt für den Gummi in seinem Rohzustande bei Qualität I 7 Mk., bei Qualität II 7,90 Mk. pro Kilogramm. Der Prospekt rechnet mit 7 Mk. ; man wird den Kautschuk künftig etwas mehr von seinem Wassergehalt befreien. Da nach den Mitteilungen des Herrn W ö c k e 1 die Bäume das Anzapfen gut vertragen, kann man die Aussichten der Manihotkultur am Agu wohl mit Recht als geradezu glänzende bezeichnen. Sisalhanf in Neu -Guinea und Togo. Man schreil)t der Deutschen Kolonialzeitung über den von der N e u - G u i n e a - C o ni p a g n i e neuerdings versuchsweise kultivierten Sisalhanf: ,,In den letzten Tagen kam in Hamburg eine kleine Probe Neu-Guinea- Sisalhanf an, die von Sachverständigen auf ihre Güte und ihren Wert geprüft wurde. Das übereinstimmende Urteil lautete dahin, daß der Neu-Guinea-Hanf von vorzüglicher Güte und dem dcutsch-ostafrikanischen LIanf sehr ähnlich sei. Diese Qualität sei außerordentlich gesucht und daher stets in beliebigen Mengen zu verkaufen. Der Wert betrage zur Zeit etwa 860 Mk. für die Tonne. Diese Nachricht ist von um so größerem Interesse, als der Gouverneur von Deutsch-Neu-Guinea den aus Queensland in Neu-Guinca eingewanderten. — 30 — in den Bainingbergen seßhaften weißen Ansiedlern reichliches von der N e u - Guinea-Compagnie zur Verfügung gestelltes Saatgut der Sisalagave überwiesen hat, so daß sich ihnen nunmehr außer der einheimischen Kokos- palme, dem Kautschuk und dem Kakao ein weiteres Mittel für ihr Vorwärts- kommen bietet, zumal die Sisalagave schon nach drei bis vier Jahren Erträg- nisse abwirft. Die Neu-Guinea-Compagnie hat wie die meisten Kultur- pflanzen aus fremden Ländern so auch die Sisalagave vor einigen Jahren schon in das Schutzgebiet gebracht und eine Versuchspflanzung angelegt. Diese ist in bestem Gedeihen begrififen und so umfangreich, daß das ihr zur Verfügung stehende Saatgut zur Ausbreitung dieser Kultur im ganzen Lande und zum Betriebe in großem Umfange ausreicht." ' Die Plantage Kpeme in Togo hat eine Probe von Sisalhanf herüber- geschickt, die trotz recht primitiver Bereitung mit 620 Mk. pro Tonne bewertet wurde. Diese Tatsache sowie die Beobachtung, daß die Sisalagaven in Togo trotz der Kalkart des Bodens gut gedeihen, lassen hoffen, daß auch in Togo die Sisalkultur rentabel sein könnte. Da die Sisalagave mit mäßigem Boden vorlieb nimmt, würden durch sie große Flächen nutzbar gemacht werden können, was für die Kakaokultur ausgeschlossen ist. Gestützt auf die guten Erfolge der Plantage Kpeme, hat die Deutsche Togogesellschaft auf ihrem Landbesitz am Agu gleichfalls einige Hektar für Versuchspflanzung von Sisalagaven bestimmt. Gutachten der Bremer Tauwerk-Fabrik A. -G., Grohn- Vegesack: Im Besitze Ihres Geehrten vom 29. August und der uns damit übersandten Probe Sisalhanf-Fasern aus Togo, teilen wir Ihnen höflichst mit, daß der Hanf in seiner Beschaffenheit, wie das Muster zeigt, zur Tauwerkfabrikation gut verwendbar und den gegenwärtigen Marktverhältnissen entsprechend etwa 65 Mk. pro 100 kg, cif Bremen oder Hamburg, wert ist. Es wäre sehr zu begrüßen, wenn von den dortigen Gegenden größere Quantitäten auf den Markt gebracht würden, um nach und nach ein Gegen- gewicht gegen Manila- und andere überseeische Hanfe zu erhalten. Gutachten der Aktiengesellschaft für Seil-In- dustrie, vormals Ferd. Wolff, Mann hei m-Neckarau: Wir bekennen uns noch zum Empfang Ihres Geehrten vom 29. pto., wie wir auch die Probe Sisal aus Togo gern empfingen. Wir finden auch diese Ware als für unsere Branche verwendbar und dürften sich etwa 60 Mk. % Kilo, bei den gegenwärtigen Marktverhältnissen vielleicht auch etliches mehr, dafür erzielen lassen. Das manila- bzw. neuseelandartige Aussehen der Faser wird u. E. dazu beitragen, daß dieselbe willige Aufnahme findet. R5J1 Aus fremden Produktionsgebieten. [^ Anbau der Magueypflanze (Aloehanf) auf den Philippinen. Im Ausfuhrhandel der Philippinen spielt hinter den vier Hauptartikeln — Hanf, Zucker, Kopra und Tabak — in neuester Zeit die Maguey- oder Aloe- — 31 — faser die wichtigste Rolle. Im Jahre 1905 wurde diese Spinnfaser in einem Werte von 171 813 Dollar aus den Inseln exportiert. Seit dem Jahre 1901 hat sich der Wert des Magueyexportes reichlich verdoppelt. Im letzten Jahre war der Anbau der Magueyagave größer als in allen früheren Jahren, und der Wert der Pflanze wird immer mehr geschätzt. Sie wächst auf verhältnismäßig trocknem Boden, gibt eine regelmäßige und kaum je mißratende Ernte, und verursacht beim Einbringen wenig Arbeit. Die Faser hat bei der Verarbeitung zu Seilerwaren verschiedene Vorzüge vor dem ge- wöhnlichen Hanf, sie ist feiner und weißer und hält bedeutendere Spannungen aus. Die Nachfrage nach Magueyfaser vermochte bisher noch in keinem Jahre befriedigt zu werden und ist für gute Sorten stets lebhaft. In der Provinz Ilocos Sur der Insel Luzon werden besonders große Mengen Maguey gezogen, und die dort erzielten Erfolge haben das Interesse auf allen anderen Inseln der Philippinen auf den Magueyanbau hingelenkt. Verschiedene amerikanische Gesellschaften beabsichtigen, den Anbau der Pflanze aufzunehmen, und von ihrem Eingreifen in die Industrie erwartet man vor allem die Erfindung und Einführung einer guten Schälmaschine, welche die kostspielige Handarbeit bei der Gewinnung der Faser ersetzen kann. Der Marktwert der Magueyfaser beträgt nur ungefähr die Hälfte des Manilahanfwertes, aber der Umstand, daß Maguey wenig Pflege und fast kein Wasser erfordert, macht sie besonders wertvoll für die Benutzung trockener Landstrecken. Die Pflanze braucht durchschnittlich nur achtzehn Monate, um ertragsfähig zu werden. Reife Pflanzen ergeben einen Ertrag von 40 bis 60 Blättern, und da die Pflanze nur in Abständen von vier Fuß zu stehen braucht, ist die Ernte vom Acker verhältnismäßig sehr reichlich. Man zieht die Pflanze aus Schößlingen oder Zwiebeln, die in Südamerika zu fünf bis sieben Pesos pro Tausend käuflich sind. Unter Durchschnittsverhältnissen erzielt man vom Hektar einen Ertragswert von 80 Dollar pro Jahr. Kaffeeanbau in Nikaragua. Das Hauptprodukt Nicaraguas ist Kaflfee. Das Land hat zwei Kaflfee- distrikte, den einen südlich von Managua unweit der Hauptstadt und den anderen neueren in den Bergen von Matagalpa und Jinotega. In beiden sind große deutsche Kapitalien angelegt. In dem südlich von Managua gelegenen Distrikt, wo die Temperatur nachts bis auf 14 ° R. sinkt, ist alles verfügbare Land besetzt. Die ältesten Pflanzungen sind vor 50 Jahren angelegt worden, ohne jemals gedüngt worden zu sein. Bei guter Ernte liefert ein Baum etwa i Pfund Kaflfee. Die größte Hazienda (deutsches Eigentum) liefert 5000 Zentner. Der Kaffee wird teils gewaschen, im letzten Jahre aber meistens ungewaschen zur Verladung ge- bracht, da der Preisunterschied die Waschkosten nicht deckte. Flüsse gibt es in diesem Gebiet nicht, weswegen, abgesehen von einigen kleinen Quellen, das aufgefangene Regenwasser den Bedarf für Menschen, Vieh und KafTeewaschen decken muß. Der Kafifee von Matagalpa und Jinotega wurde in den letzten Jahren wegen seiner Farbe und Größe in London um das doppelte höher bewertet (bis zu 108 sh. der englische Zentner) als das Produkt aus dem Managuadistrikt und gilt als der beste Kaffee des amerikanischen Kontinents. Die Transport- kosten bis zum Hafen sind zwar etwas höher, doch wird dieser Nachteil durch den Bau der geplanten Eisenbahn schwinden. In Matagalpa ist noch gutes — 32 — Land für den Anbau billig zu haben; Flüsse gibt es in Menge und das Klima ist bedeutend kühler als im Distrikt von Managua. Die Ausfuhr von Kaffee nach Deutschland betrug im Jahre 1904 nach der nicaraguanischen Statistik 3,5, nach der Hamburger 3,6 Millionen kg. Im ersten Halbjahr 1905 dagegen wurden nur 2 Millionen kg nach Deutschland geschickt (% aller Verschiffungen fallen in die erste Hälfte des Jahres). Frank- reich anderseits nahm 1903 2,1 Millionen, 1904 3,6 Millionen und im ersten Halbjahr 1905 3,3 Millionen kg Kaffee auf, so daß es jetzt an erster Stelle steht, während früher Deutschland der beste Abnehmer des nicaraguanischen Kaffees war. Für diesen Rückgang werden verschiedene Gründe angeführt. Erstens haben sich die deutschen Häuser von dem Geschäft, Kaffee zu kaufen und Vorschüsse darauf zu geben, nach und nach zurückgezogen. Ferner soll in Hamburg schwimmend verkaufter Kaffee regelmäßig als nicht der Standard- qualität entsprechend mit Preisreduktion belegt worden sein, während man in Hävre angeblich nachsichtiger ist. Schließlich sollen die deutschen Frachten zu hoch gewesen sein, weshalb die Hauptaufkäufer direkte französische Schiffe charterten. a m{^ Vermischtes. m\^ Robert Kochs erfolgreiche Bekämptung der Schlafkrankheit. Bei der großen Bedeutung der Schlafkrankheit für die Beschaffung der Plantagenarbeiter sowohl wie für die Eingeborenenkulturen ist es auch für unsere Zeitschrift unerläßlich, näher auf die großartigen Erfolge, die unser be- rühmter Landsmann in Uganda erzielte, einzugehen. Bekanntlich ist der Victoria-Nj-anza, nach den Forschungen Kochs glück- licherweise aber ausschließlich das englische Ufer, einer der fürchterlichsten Herde dieser Krankheit, die in gleich mörderischer Weise höchstens noch im Kassaigebiet im Kongofreistaat aufzutreten scheint. Nach den Untersuchungen Kochs hält sich der Hauptüberträger des Krankheitserregers Trypanosoma gambiense, die Tsetsefliege Glossina palpalis massenhaft unmittelbar am See- ufer auf, und zwar fast ausschließlich am Strande auf Steinen, trockenen Ästen, auf dem Sande und auf Pflanzen; einige Schritte vom Strande findet man sie nicht mehr, ebenso auch nicht an felsigen Gestaden, in den Papyrussümpfen, an den nur mit Gras und Schilf bewachsenen Stellen des Strandes oder dort, wo der Urwald dicht an den See tritt. Am zahlreichsten sind sie im lichten Buschwald, besonders wo der Korkholzbaum Ambatsch (Aeschynomene elaphroxylon) das Ufer umsäumt, wie Koch meint, deshalb, weil hier viel Wasservögel sitzen, bei denen die Fliegen leicht Blutnahrung finden. Sie müssen sich nämlich jeden 2. bis 3. Tag vollsaugen und zwar an Wirbeltieren, wozu auch Fische und speziell die Krokodile ihnen dienen können. Es ist nach Koch zweifellos, daß gerade letztere eine hauptsächliche Nahrungsquelle dieser Tsetsepfliege ausmachen, und die meisten auf Krokodilen sitzenden Tsetsefliegen des infizierten Gebietes fand Koch auch mit Trypanosomen be- haftet, sowie im Krokodilblut die den Trypanosomen nahe stehende Haemo- gregarien, die vielleicht eine Entwicklungsstufe von ihnen darstellen. Be- merkenswert ist übrigens auch, daß es Koch gelang, auch andere Tsetse- fliegenarten, z. B. die in Ostafrika so weit verbreitete Glossina fusca, mit den :j -) OJ ;iuf Platten gezüchteten Krankheitserreger der Schlafkrankheit, Trypanosoma gambiense, zu infizieren. Obgleich nun die gefährlichste Tsetsepfliege, Glossina palpalis, am Vic- toria-Nyanza ebenso massenhaft im deutschen Gebiete vorkommt, wie im englischen, so ist der Krankheitserreger bis dorthin noch nicht vorgedrungen, bezw. nur in einzelnen Fällen von Einschleppung, jedoch kann man einem baldigen Auftreten der Krankheit auch dort wohl mit Sicherheit entgegen- sehen, z. B. fand Koch auf der Insel Sijawada eine Stunde südlich von Muansa neben Menschen und Haustieren auch die Glossinen und Krokodile; es waren also alle Bedingungen für das Auftreten der Krankheit gegeben, nur fehlt noch der Krankheitserreger. Auf dem im englischen Gebiet liegenden Archipel der Seseinseln ist die Bevölkerung im rapiden Aussterben begriffen. Als vor 4 Jahren die Krank- heit erschien, betrug die Zahl der Einwohner noch gegen 30 000. jetzt sind es nach Schätzung der Missionare nur noch 12 000, von denen nach der Unter- suchung Kochs auch schon 60 — 70 % mit Trypanosomen infiziert sind, blanche Inseln haben ihre Bevölkerung ganz oder fast ganz eingebüik, in einzelnen Dörfern sind nur noch Frauen und Kinder übrig geblieben, aber auch diese sind nicht verschont geblieben. Das früher 200 Seelen zählende Dorf Busanga besitzt nur noch 55 Einwohner, und von 22 Untersuchten erwiesen sich 17 als- mit Trypanosomen behaftet. Als Heilmittel kamen vor allem E h r 1 i c h s Trypanrot und das Arsenik- präparat Atoxyl in Betracht, da Angaben vorlagen, daß diese Heilmittel die Krankheit, wenn auch nicht dauernd, so doch günstig beeinflußt hatten. Durch ausgedehnte Versuche mit Atoxyl kam Koch zu dem Resultat, ..daß wir im Atoxyl ein Mittel besitzen, das ein ähnliches Specificum gegen die Schlafkrank- heit zu sein scheint, wie das Chinin gegen die Malaria". Das schrieb Koch am 5. November von Sese, nachdem er schon monatelang Erfahrungen mit dem Einfluß des Atoxyls auf die Schwerkranken gemacht hatte; er behandelte damals 900 Kranke und hofifte, in i — 2 Wochen 1000 Kranke behandeln und in 2 — 3 Monaten die Kur beendigen zu können. Obgleich schon nähere Angaben über die Details der Heilungsversuche mit Atoxyl vorliegen, so wollen wir die INIitteilung auf später verschieben, da die Forschungen Kochs gewiß noch manche Änderungen in der Verwendung ergeben werden. Es sei nur darauf hingewiesen, daß Atoxyllösungen sich sehr schlecht halten, in dunkelfarbigen Flaschen aufzubewahren sind und höchstens. 2 Wochen vor (lebrauch hergestellt werden dürfen. Es, ist zu hoffen, daß dieses Specificum sich auch den anderen Trypano- somen, speziell der Tsctsekrankheit des Viehes gegenüber bewährt, dann würde die tropisch-afrikanische Landwirtschaft sofort in ein ganz anderes Stadium treten können und namentlich der Baumwollbau ungeahnte Dimen- sionen annehmen k(")nnc-n. Kakaoproduktion und -konsum. Der ,,Gordian" vom 5. Dezember schreibt: Die Ankunftszahlen aus dem ersten Semester 1906 liegen fast vollständig vor, für einige Hauptländer kennen wir sie bis in den November hinein. Wenn wir für den fehlenden Zeitrest die Erntezahlen des letzten Jahres einsetzen, so werden und müssen wir eine Gesamternte bekommen, die um 7 Millionen Kilo größer ist als im Jahre 1905. Ausdrücklich bemerkt sei. und die 'rioi)cnptlanzer 1907. lU'lti. ^ — 34 — Zahlen jedes einzelnen Landes sind ja auch von Fachleuten, die mit den Ernte- ländern in naher Beziehung stehen, leicht nachzuprüfen, daß wir der festen Meinung sind, daß wir die Erntezahlen eher zu niedrig als zu hoch geschätzt haben. Nach dieser Aufstellung bekommen wir also bis Ende Dezember 1906 als Ernteertrag j-und 148 Millionen Kilo Kakaobohnen, gegen 141 „ „ im Jahre 1905 146 ,, ,, V •• 1904 126 „ ,. .. .. 1903 121 „ 1902 106 .. 1901 Es darf also von niemandem auf das Jahr 1906 gescholten werden, es hat seine Schuldigkeit getan. Es ist kein übersegensreiches, aber es ist ein gutes Durcli- schnittsjahr. Trotzdem glauben wir. daß es hohe Zeit ist. daß die tropische Landwirtschaft sich in den nächsten Jahren wieder mit a 1 1 e r K r a f t dem K a k a o b a u zuwendet; nach und nach können wieder in A f r i k a . A m e r i k a oder auf den westindischen Inseln 8 bis 10 Millionen neue K a k a o b ä u m e gepflanzt werden. Wenn sie tragbar ge- worden sind, wird die K a k a o i n d u s t r i e williger Ab- nehmer sein. Es kann den neuen Unternehmern fast ver- bürgt werden, daß sich die Preise in den nächsten Jahren auf einer mittleren Höhe, d. h. auf einem g u t - lohnenden Stande, halten werden. Kurz zusainmengefaßt, lehren uns die folgenden Tabellen dieses: 1. Eine Periode allzu niedriger Preise war imgesund und mußte ihr Ende linden. 2. Vor uns haben wir eine Periode, in der Preise in mittlerer Lage, d. h. Bahiapreise, Thomepreise bis 55 Mk. zu erwarten und berechtigt sind. 3. Das Jahr 1906 hat keine Mißernte gebracht, die Gesamternte wird um rund 7 Millionen Kilo größer sein als die von 1905. 4. Der Weltverbrauch ist im Jahre 1906 um rund 10 ^vlillionen Kilo größer als 1905. 5. Wenn für die Verringerung der Vorräte nur immer, oder doch meist, die kleineren Vorräte Frankreichs und Englands angeführt werden, dabei aber die größeren in Hamburg und Lissabon außer acht gelassen werden, so zeichnet man ein falsches, unfertiges Bild, weil in Hamburg und Lissabon dafür die Vorräte gestiegen sind. Wann wir von der höchsten Preisgrenze, an der wir augenblicklich stehen, abrücken und wieder zu Tal wandern werden, wird sich, so glauben wir, recht bald zeigen. Die meisten und größten Bohnenmengen wandern in die Mühle, in der die allerbilligsten Fabrikate gemischt und vermählen werden. Bei einem Bohnenpreise von 70 bis 75 Mk. für 50 Kilo ab Hamburg, unverzollt, also bei einem Preise von 82 bis 87 Mk. für Bohnen in der Fabrik, was einen Kakao- massenpreis von 100 bis 105 Mk., einen Schokoladenmassenpreis von 71 bis 72 Mk. als Mindestpreis für die ordinärste Ware ergibt, hört der Begriff „billig" auf. Der Fabrikant kauft keinen Sack Bohnen auf Vorrat, der Großist, der Detaillist, der sonst zentnerweise Schokolade bestellt, kauft viertelzentnerweise, erstens, weil sie einen Preisrückgang abwarten wollen, zweitens, weil sie fühlen, daß ihr Absatz bei den hohen Preisen ins Stocken kommen wird. So werden binnen 2 bis 3 Monaten sich die Bohnenvorräte aufhäufen und zinsenfressend die Inhaber zur Abgabe bei vernünftiger Preislage drängen. :>:) 1. Welternte von Kakao (in Kilo): Ernteläuder 1901 1902 1903 1904 1905 Schätzung 190() San Thome .... Ecuador Brasilien Trinidad Santo Domingo . . Venezuela Goldküste. Lagos . Grenada Ceylon Kuba undPortoriko Haiti Surinam Niederl. Ostindien. Jamaica Franz. Westindien . Kamerun, Samoa . Santa Lucia .... Dominika Kongostaat Andere Gebiete . . 16 982 640 22 896 000 18 323 765 11 942 720 6 850 000 7 860 000 996 789 4 865 000 2 697 000 1 750 000 1 950 000 3 163 486 1 276 689 1 350 000 825 000 528 000 765 000 700 000 17 969 000 24 965 802 20 370 620 15 955 760 8 975 000 9 925 000 2 436 801 5 975 000 2 673 113 1 875 000 1 990 000 2 355 182 889 936 1 525 000 925 000 648 000 785 000 700 000 21450 900 23 238 480 20 738 429 14 885 920 7 825 000 12 550 963 2 297 148 6 150 000 3 075 323 2 625 000 2 175 000 2 224 668 1 458 243 1 650 000 1 150 000 800 000 800 000 800 000 20 526 000 28 433 306 23 160 028 18 574 434 13 557 739 13 048 838 5 687 964 b 226 700 3 254 800 3 266 431 2 531 363 854 034 1 140 109 1 650 000 1 215 000 1 109 153 800 000 485 366 231 382 800 000 25 379 320 21 127 833 21090 088 20 018 560 12 784 660 11 700 555 5 665 820 5 455 600 3 542 613 3 000 000 2 343 200 1 611 851 1 491 795 1 484 509 1 200 000 1 185 400 700 000 596 700 194 638 800 000 105 722 089 120 939 214 125 895 074 146 552 647 141 373 142 Gegen das Vorjahr i- Prozent .... + 31/2 ! + 14'/2 + 4 16 - 31/2 23 500 000 24 900 000 27 400 000 15 900 000 13 700 000 11000 000 6 100 000 4 700 000 3 800 000 3 000 000 2 500 000 2 000 00(^ 1 700 000 2 200 000 1 400 000 1 600 000 800 000 600 000 200 000 1 000 000 148 000 000 + 5 II. Weltverbrauch von Kakao (in KiloJ ; Verbrauchsländer 1901 i 1902 1 1903 1004 1 Q05 Schätzung 1906 V'ereinigte Staaten Deutschland .... Frankreicli England Holland Spanien Schwatz Belgien Österreich-Ungarn Rulsland Dänemark Italien Schweden Kanada Australien Norwegen Portugal Finnland 20 665 958 18 410100 17 916 400 18 908 000 14 373 000 5 931077 4 363 300 1 865 487 1 686 500 1 757 574 762 500 563 500 455 328 459 427 568 473 368 724 100 646 25 835 23 120 728 20 601 700 19 343 000 20 386 000 14 666 274 9 259 976 5 707 000 2 277 633 1 820 100 1 818 180 802 000 466 300 591 673 312 378 554 747 410 104 1 1 2 545 47 367 28 508 082 21 4^1 400 20 638 600 17 485 839 16 741665 6 006 684 5 856 500 2 767 791 2 034 600 1 900 680 1 150 100 468 200 774 673 585 646 443 963 439 813 136 354 61031 33 159 628 27 101 400 21799 600 20 552 664 21 124 000 5 611000 6 839 100 2 792 008 2 510 100 2 055 700 996 000 479 600 '' 870 914 ' 650 000 550 000 472 137 180 000 63 099 34 958 420 29 663 100 21 747 600 21 106 000 19 294 850 6 101 712 5 218 400 3 018 997 2 668 500 2 230 400 1 125 000 971 500 900 000 700 000 600 000 493 813 138 000 60 000 35 600 000 34 200 000 23 250 000 21300 000 21 200000 6 200 000 6 400 000 3 200 000 3 000 00( 1 2 500 000 1 200 000 1 100 000 1 000 000 750 000 650 000 550 000 150 000 65 000 Mit Hollands Aus- fuhren 109 181 829 122 297 705 127 491621 147 806 950 150 966 292 162 315 000 Ab Hollands Aus- fuhren ? 5 493 970 6011 191 8 939 600 8 557 451 10 000 000 Tatsächlicher Ver- brauch 109 181 829 116 803 735 121480 430 138 867 350 142 408 841 152 315 000 Gegen das Vorjahr ' -t- Prozent . . . . ' -f- 8 + 7 + 4 + ^41/3 + 2V2 + 7 36 - III. Weltvorräte von Kakao am Jahresende (in Kilo): 1900 1 1 1 1901 1902 1903 1 1904 : 1905 1 Sehätzuni,^ 19U6 Frankreich . . Deutschland . . England .... Nordamerika . Andere Länder 11353 500 1 651 400 7 779 500 1 205 200 300 000 9 432 700 1 075 200 5 940 500 1 778 000 275 000 13 637 400 1 362 000 4 821300 1 234 600 300 000 15 935 800 1 538 800 3 440 500 1 375 100 400 000 19 259 800 5 519 690 6 060 650 1 819 800 600 000 17 410 900 7 054 225 4 725 400 2 024 190 600 000 — Vorräte : in Empfangs- häfen .... schwimmend . 22 289 600 8 506 300 18 501400 21355 300 8 834 760 10 116 339 22 690 200 13 196 083 33 259 940 10 311640 31814 715 10 721 166 26 20() < )00 12 000 000 30 795 900 27 336 160 31 471 639135 886 283l43 571 580 1 1 42 535 881 38 200 000 Kampferhausse und -kultur. Man hatte erwartet, daß nach Beendigung des russisch-japanischen Krieges die hoch gestiegenen Kampferpreise wieder fallen würden. Aber gerade im Gegenteil ist kürzlich während eines Monats der chinesische Kampfer um ;i;i % im Werte gestiegen und hat mit 406 sh. den höchsten je erzielten Preis erlangt; japanischer Rohkampfer ist überhaupt nicht mehr er- hählich. Der Preis für amerikanische Raffinade ist mit i Dollar 25 cts. mehr als doppeh so hoch wie im allgemeinen die höchsten Preise der letzten 40 Jahre. Trotz aller Bemühung der Raffineure gelingt es nicht, die Nach- frage einzuschränken, so daß die Industrie des künstlichen Kampfers jetzt sehr aufbUiht. Da begreiflicherweise neuerdings immer häufiger Anfragen an uns be- treffs Möglichkeit der Kultur von Kampfer in unseren Kolonien gelangen, bringen wir hier aus dem Oktoberheft von Schimmel & C o. den Artikel über Kampferöl im wesentlichen zum Abdruck. ,,Die Knappheit dieses so wichtigen Öles hat sich seit unserem letzten Berichte noch wesentlich verschlinrmert. so daß man anfangen muß, auf seine Zukunft mit ernster Besorgnis zu blicken. Die Ablieferungen von rotem Kampferöl in Formosa sollen in den letzten Monaten so unbedeutende gewesen sein, daß kaum den Ansprüchen der Monopolverwaltung genügt werden konnte, geschweige denn ein auch nur mäßiges Quantum für den Export frei wurde. Auch für weißes Öl war die Nachfrage seitens der japanischen In- dustrie, die im Laufe der Jahre auch den Artikel für ihre Zwecke nutzbar zu machen wußte, eine so lebhafte, daß an die Ausfuhr nennenswerter Quantitäten nicht gedacht werden konnte. Was daher von den beiden Sorten in den letzten Monaten nach Europa und den Vereinigten Staaten verschifft wurde, rührt noch von unerledigten älteren Lieferungsverpflichtungen her. Der Wert des in den ersten sechs Monaten von Japan verschifften Kampferöles betrug in diesem Jahre trotz der bedeutend gestiegenen Preise nur 71 102 Yen gegen 131 007 Yen in dem gleichen Zeitabschnitte des Vor- jahres. Die folgende Aufstellung, die den Mitteilungen der British Foreign Office (Ann. Series Nr. 3675) entstammt, gibt näheren Aufschluß über die Kampferausfuhr nach den einzelnen Hauptkonsumländern in den drei letzten 57 Jahren. Der Wert der Gesamtverschiffungen ist in dieser höheren Marktes um nahezu looooo Lstrl. zurückgegangen. Frankr. Deutschi. Verein. St, Zeit trotz des 1905 1904 1903 Indien 53 000 82 000 61000 58 000 71 000 37 000 SS 12 000 15 000 68 000 100 000 128 000 117 000 England 26 000 8 000 50 000 Total 262 000 323 000 361 154 Im wesentlichen scheint der Ausfall in der Formosa-Produktion auf den in den letzten Jahren dort betriebenen Raubbau zurückzuführen zu sein, durch den die Kampferwaldungen in beträchtlichem Maße gelitten haben müssen. Hierauf weist auch eine Proklamation des Generalgouverneurs von Formosa, General S a k u m a , hin. die im Juni dieses Jahres erlassen wurde., und in der die Bauern nachdrücklich aufgefordert werden, ihr Interesse mehr der Kampferproduktion zu widmen und die Anpflanzungen, die durch das bisher gehandhabte System der unrationellen Ausbeutung schwer gelitten haben, durch neuen Anbau nach Möglichkeit zu heben und zu vergrößern. Die Proklamation erwähnt auch, daß neue Kulturen in der Ausdehnung von 1500 Ko (i Ko =: 9900 qm) begonnen seien, deren weitere Vergrößerung man plane, voraus- gesetzt, daß der Regierung seitens der Bauern die nötige Unterstützung zuteil werde. Wie lange es dauern wird, bis diese neuen Waldungen ertragsfähig sind, und ob überhaupt der Aufruf bei den Bauern sympathische Aufnahme findet, entzieht sich natürlich vorläufig der Beurteilung. Nach einem Berichte des englischen Konsuls in Tamsui (Formosa) an das C o m m e r c i a 1 I n t e 1 1 i g e n c e Department o f t h e Board o f T r a d e in London, der uns leider nur in einem Auszuge im ,,Che.mist and Druggist" zu Gebote steht, hat die Monopolverwaltung Schritte getan, um durch Bewilligung höherer Preise das Interesse der Kampferproduzenten an der Fabrikation wiederzuerwecken und ihnen vor allen Dingen nachhaltigeren Schutz gegen die berüchtigten Kopfjäger, die speziell in den abgelegeneren Teilen der Kampferdistrikte ihr Unwesen treiben, angedeihen zu lassen. Die leichter zugänglichen Gebiete sollen gänzlich abgewirtschaftet sein und keine Erträgnisse mehr liefern. Nach einer Notiz in den ,, Formosa Daily News" hat die Regierung bisher für Kampfer und Kampferöl bei der Ablieferung allen Produzenten die gleichen Preise bezahlt, ohne zu berücksichtigen, daß einzelne ihr Fabrikat aus entlegenen Gegenden heranzubringen hatten und ihr Profit durch die hohen Transportspesen nahezu aufgewogen wurde. Inzwischen hat man mit dieser Gewohnheit gebrochen und zieht bei der Bewertung die Entfernung des produzierenden Distrikts in Betracht, um die Verkäufer für die daraus erwachsenden Spesen zu entschädigen. Wenn man einerseits hofft, das Interesse an dem darniederliegendcn Industriezweige neu zu beleben, so be- dingt natürlich die Freigebigkeit der Regierung ein Steigen der Kampferpreise in ganz Formosa und eine entsprechende Einwirkung auf den Alarkt im all- gemeinen. Was nun die Kampfer produzierenden Gebiete anderer Länder anbelangt, so kann vorläufig von dort Abhilfe des bestehenden Mangels leider nicht er- wartet werden. Nach einem Berichte des amerikanischen Konsuls in Amoy ist zwar das im Jahre 1903 einer japanischen Gesellschaft erteilte Kampfermonopol für die chinesische Provinz Fokien unter Auszahlung einer nicht unbe- deutenden Abfindungssumme seitens der Regierung rückgängig gemacht worden, die Japaner haben aber auch unter den neuen Verhältnissen ihre Hand jo — auf der Produktion und bezahlen, wie uns seitens unserer Gewährsleute be- richtet wird, jeden Preis, um sich alle Verschiffungen zu sichern. Die Kampfergewinnung auf Ceylon ist leider noch sehr im argen, und obwohl man sich seit mehreren Jahren mit Interesse der neuen Kultur zuge- wandt hat, ist es bis jetzt nicht gelungen, mehr als etwa looo kg wirklich zu fabrizieren. Wenn man berücksichtigt, daß über 900 acfes Land mit Kampfer- bäumen bepflanzt sind, so muß dieses Ergebnis als ein ungenügendes bezeichnet werden. Die Hauptschwierigkeit liegt in der Unerfahrenheit der Pflanzer im Destillieren, und man vermutet, daß sich die Japaner und Chinesen besonderer technischer Kniffe bedienen, um lohnende Ausbeuten zu erzielen. Die An- pflanzungen sollen weiter ausgedehnt werden, und man hofft, daß es der Energie des Herrn K e 1 w a y B a m b e r , Regierungschemiker in Peradeniya. gelingen wird, die bestehenden Schwierigkeiten zu überwinden und den Pflanzern einen vorteilhaften Weg zur Fabrikation zu weisen. Die augenblicklich hohen Kampferpreise sind natürlich sehr verlockend, und die Frage muß unbeant- wortet bleiben, ob sich die Kultur auch noch rentieren kann, wenn eines Tages der Kampfermarkt auf ein normales Niveau zurückkehrt. Nach einem Berichte des Kaiserlich Deutschen Konsulats in Bombay sollen auf Anregung der dortigen Handelskammer seitens der Regierung Ver- suche mit der Anpflanzung von Kampferbäumen im Bombaydistrikte vorge- nommen werden, auf deren Resultate wir bei einer späteren Gelegenheit zurückkommen zu können hoffen. Die klimatischen Verhältnisse der indischen Küste stimmen ja ungefähr mit denen der Insel Formosa überein. so daß unserer Ansicht nach die Aussichten günstige sind. Gelegentlich des VI. Internationalen Kongresses für angewandte Chemie in Rom hat G i g 1 i o 1 i in einem Vortrag .,Über italienischen Kampfer" darauf hingewiesen, daß in fast allen Gegenden Italiens, ausgenommen in der Nähe der Alpen, der Kampferbaum gedeiht und es daher wünschenswert er- scheine, seine Kultur in Italien zu fördern, zumal er wenig Anforderungen an den Boden stelle. Nach vorgenommenen Versuchen sollen die Blätter des Baumes im Durchschnitt etwa i % Kampfer liefern, während das Holz, das sich außerdem vorzüglich zur Möbelfabrikation eigne, etwa 0,1 % Kampfer geringer Qualität enthalte. Schon mehrfach haben wir in unseren Berichten gelegentlich der Be- sprechungen der Kampferindustrie auch die Kultur des Kampferbaumes^) mehr oder weniger eingehend berücksichtigt, wie möchten daher nicht ver- fehlen, auf ein sehr mteressantes Referat aufmerksam zu machen, welches die Beobachtungen C. C r e v o s t s -) bezüglich der Kultur des Kampferbaumes in Hinterindien behandelt. In Tonkin, Kwang Tscheou-Wan und ganz be- sonders in Annam berechtigt die Kultur des Kampferbaumes zu den schönsten Hoffnungen. Verschiedene Proben, die A u f r a y , der Direktor des Tonkiner Laboratoriums, destillierte, ergaben im Vergleich mit Japankampfer folgende Resultate (Kampferöl -j- Kampfer) : Japan Tonkin Gewöhnliche Zweige . . . .'!,70 % 3,90 °/o Unterer Teil des Stammes . 4,2.3% 2,70% Wurzeln 4,46% 4,60% 3,55% Kwang Tscheou-Wan 3,25«' ^0 3,55%, ^) Berichte Oktober 1901, 13: Oktober 1904, 48; April 1906. 38. 2) Journ. d'Agriculture tropicale 6 (1906), 105. 39 — Die Kampferbäume in Tonkin liefern stets eine größere Ausbeute aus Zweigen und \\'urzeln als aus dem Stamm, im Gegensatz zu denen in Japan und in Kwang Tscheou-Wan. Die in der Tabelle angegebene ist aber aus- nahmsweise sehr gering, weil die Probe einem hohlen Baum von sehr mäßiger Qualität entnommen war. Die ^Mitteilungen C r e v o s t s stammen bereits aus dem Frühjahr 1904, es ist also anzunehmen, daß die Untersuchungen inzwischen weiter ausgedehnt sind. Die Lösung der Frage ist von zu großer Wichtigkeit, als daß sie vernachlässigt werden dürfte, und wir hoffen, in unserem nächsten Bericht in der Lage zu sein, darauf zurückzukommen." Was die deutschen Kolonien betrifift, so wächst der Kampfer- baum im Botanischen Garten in Amani in Deutsch-Ostafrika und auch sonst in der Kafifeeregion Usambaras vorzüglich; er enthält auch Kampfer und Kampferöl; es läßt sich jedoch bei der Jugend der Bäume noch kein Urteil fällen, ob sich daraus eine rentable Kultur wird entwickeln lassen. Professor Zimmermann schreibt uns darüber; Das Biologisch-Landwirtschaftliche Institut Amani hat seit seiner Gründung vor etwa 4V2 Jahren auf die Einführung von Kampferbäumen großes Gewicht gelegt. Schon Januar 1904 veröfifentlichte ich in den Mitteilungen aus dem Biologisch-Landwirtschaftlichen Institut Amani (Nr. 9) einen kurzen Überblick über die Kampferbäume und ihre Kultur, indem ich die in der mir zugänglichen Literatur enthaltenen Erfahrungen kurz zusammengestellt habe. Es konnte in dieser Mitteilung auch bereits darüber berichtet werden, daß das Biologisch-Landwirtschaftliche Institut aus von der Botanischen Zentralstelle in Berlin erhaltenen Samen etwa 180 Pflanzen gezüchtet hatte. Inzwischen erhielt das Institut wiederholt von einer deutschen Samen- handlung in Japan sehr gute Samen, und es werden bereits mehrere tausend Pflanzen in verschiedenen Höhenlagen auf den Versuchsterrains des Instituts angepflanzt. Außerdem werden auch an verschiedene Private und Behörden Pflanzen für Versuchspflanzungen abgegeben. Die Kampferbäume entwickelten sich an den meisten Stellen recht gut, wenn sie auch zunächst etwas langsam und buschig wachsen. Die bei dem letzten Beschneiden der Bäumchen erhaltenen Blätter und Zweige werden bereits zu einer provisorischen chemischen Prüfung verwandt. Danach ist auch in den in Amani gezüchteten Blättern eine nicht unerheb- liche Menge von Kampfer vorhanden. Eine genau quantitative Bestimmung des in den Blättern enthaltenen Kampfers und Kampferöls soll bei der nächsten großen Beschneidung der Bäume vorgenommen werden. Auszüge und Miüeilungen. f^[^ < kg 0,55—2,50, Souchongs 0,55 bis 2..50, Pekoes bis gut mittel 2—3,50, Ceylon 0,50-2,50. Java 0.65-1.60 Mk. Tonkabohnen 375—675 Mk. Vanille. Bourbon pro 1 kg 16—30 Mk. Wachs. Caranaul>a (Pflanzenwachs) 330—440,00, Japan 115-116 Mk. Theodor Wilckens. Technisch -kaufmännisches Bureau für Kolonial -Maschinenbau und Transportmittel. Export und Import. — Agentur und Kommission. Hamburg, Afrikahaus, Berlin Reichenstraße 25/33. * NW. 7, Dorotheenstraße 22. Gr. Telephon I, Nr. 8416. Börsenstand: Pfeiler 54. Telegramm-Adresse : Tropica!, Hamburg. — Tropica], Berlin, A. B. C. Code 5. — Staudt & Hundius. Telephon I, Nr. 9726. Bankkonto : Filiale der Deutschen Bank, Hamburg, Deutsche Bank, Depositenkasse A, Berlin, Exportvertreter erster deutscher englischer und amerikanischer Fabrikanten der Maschinen-, Geräte-, Transportmittel-Branche u, a,: Ackerbaugeräte und Maschinen. Ärztl. Instrum. u. Medikamente. Automob. f. Pers.- u. Oütertransp. Bagger. Bahnen. Ballenpressen. Baumaterialien und Beschläge. Baumrodemaschinen. Baumschutzringe. Baumwoll-Entkern. -Maschinen. Bergbau-Masch. u. Gerätschaften. Bierbrauerei-Masch. u. Utensilien. Bohrapparate und Werkzeuge. Bohrausführungen auf Wasser, Kohle, Mmeralien. Brennerei-Masch. u. Utensilien. Brutapparate. Cement- u. Cementstein-Masch. Dachpappen. Dammschaufeln. Dampfmaschinen und -Schiffe, Dampflastwagen, Dampfwasch-Anlagen. Desinfektions- Anlagen. Draht, Drahtgewebe, Drahtseile, Drahtstifte. Eisen- und Stahlwaren. Eis- und Kältemaschinen. Elektrische Anlagen. Entfaserungs-Maschinen. Entladevorrichtungen. Erdnuß-Schälmaschinen. Erdschaufeln, selbsttätige. Fabrik-Einrichtungen f. alle land- wirtschaftl. u. industr. Zweige. Fahrräder und Motorräder. Farben. Feuerlösch-Geräte und Utensilien. Filter. Geldschränke und Kassetten. Geräte für Landwirtschaft, Berg- bau, Eisenbahnbau usw. Gerberei- und Ledermaschinen. Göpel- oder Roßwerke. Häuser, Tropen- aus Holz u. Eisen. Hebezeuge, Winden. Holzbearbeitungs-Maschinen, Hydraulische Pressen. Jutesäcke, Ballenstoff. Kaffee-Erntebereitungs-Anlagen. Kakao-Erntebereitungs-Anlagen. Kaut chuk-Gewinnungs - Masch. Instrum., Messer- u.Blechbech. Kokosnuß - Erntebereitungsanlag. u. Maschinen f. Kopra u. Faser. Krane- und Hebevorrichtungen. Krankenh.-, Lazarett-Einrichtung. Landwirtschaft!. Geräte u. Masch. Lokomobilen. Lokomotiven. Maschinen für alle landwirt- schaftlichen, industriellen und bergbaulichen Zwecke. Maschinenöle und Bedarfsartikel. Medikamente u. medizin. Instrum Mineralwasser-Apparate. Molkerei-Einrichtungen. Motoren für Wind, Benzin, Pe- troleum, Spiritus, Elektrizität. Motorboote und -Wagen. Mühlenanlagen und Maschinen für Hand- und Kraftbetrieb. Ölmühlen und Pressen. Ölpalmenf rucht - Bereitungs - An- lagen. Persennige. Petroleum-Motoren. Pflanztöpfe. Pflüge, Eggen, Kultivatoren. Photographische Apparate usw. Plantagen-Geräte und Maschinen. Pumpen jeder Art. Reismühlen-Anlag. u. Maschinen. Sägewerks-Anlagen. Sättel, Reitzeuge, Geschirre für Pferde, Ochsen, Esel. Schmiede- u. Schlosser-Werkstatt- Einrichtungen. Segeltuch. Seifenfabrikations-Einrichtungen. S:ile aus Hanf und Draht. Speicheranlagen. Spiritus-Brennerei-Einrichtungen. Spiritus-Motore, -Lokomobilen. Spritzen, Feuerlösch-, Garten- und Desinfektions-. Stahlwaren, -Blech, -Draht, Steinbrecher. Straßenwalzen. Tabak-, Cigarren- u. Cigarretten- Fabrikationsmaschinen. Telegraphen- u. Telephon -Kabel und Anlagen. Tierfallen. Treibriemen . Trocken-Anlagen und -Häuser. Tropen-Ausrüstung. Verpackungs-Materialien. Waagen aller Art. Wagen u. Karren für alle Zwecke. Wasser-Bohrungs-Apparate. Wasser-Reinigung. Wasser- Versorgungs-Anlagen. Werkzeuge u. Werkzeugmasch. Windmotore. Zelte. Zerkleinerungs-Maschinen. Ziegelei-Maschinen. Zuckerfabrikations-Maschinen. Ausführung aller maschinellen Einrichtungen. Lieferung sämtlicher Maschinen, Gerätschaften, Apparate, Transportmittel und Zubehörteile für alle industriellen, bergmännischen und landwirtschaftlichen Betriebe, z. B, : für Agaven-, Baumwoll-, Kaffee-, Kakao-, Kautschuk-, Kokospalmen-Pflanzungen. Einrichtung von Mühlen für Korn, Mais, Reis für Hand- u. Göpelbetrieb, für Wind-, Wasser- u, Dampfkraft, Ölmühlen und Pressen für Baumwollsaat, Erdnuß, Kopra, Bohnen, Palmfrüchte, Ricinus, Sesam. Einrichtung von Spiritus-Brennereien u. Zuckerfabriken, Dampfwasch- u. Eis- u. Kühlanlagen, Bergwerks- und Wasserwerks-Anlagen, Holzsägereien und Seilfabriken, Seifen- und Kerzenfabriken. Lieferung u, Bau von Eisenbahnen, Feldbahnen, Seilbahnen, Automobilen, Dampflastwagen, Fahrrädern, Wagen, Dampf- u. Motorbooten, Dampfmasch., Lokomobilen, Motoren, Wasserrädern, Göpelwerken. Ausrüstung von Expeditionen. Kostenanschläge und Rentabilitätsberechnungen. Spezial-Kataloge in deutscher und fremden Sprachen kostenfrei. 47 Gar nicht zu vergleichen sind mit unserm Pomril, der ein reines Naturerzeugnis ist und von dem jede Flasche den Auszug von einem Pfund Äpfeln enthält, alle die gehaltarmen Nachahmungen oder die billigen künstlichen Limonaden. In Berlin und Vororten zurzeit über 2400, auswärts über 3600 Verkaufsstellen ^% ^//. A %> wmm ^eWinerPo«U ^esellsc\\aMlik?'''orfen\J^ In Berlin und Vororten zurzeit über 2400, auswärts über 3600 Verkaufsstellen Berliner Pomril-QesellschDft ni.ij.ii. ESA? Glänzende Anerkennungen! Der Kaiserliche Gouverneur von Samoa bestellte zur Bekämpfung der Rattenplage ^"^ Samoa „Danjfsz Virus" das bekannte, im Institut Pasteur zu Paris entdeckte unfehlbare Mittel zur Uertilsuns von Rntten u. Mflusen Unschädlich für andere Tiere und Menschen. Prospekte u. Zeugnisse gratis. Deutsche Danysz Virus -Vertriebs- Gesellscliaft zu Berlin. BERLIN SW19 Jerusalemerstr. 58. Verblüffende Resultate! 48 - Akt-Ges. A. Lehnigk Vetschau i. L. Bestes Material bei billigsten Preisen. Drucksachen zu Diensten. Spezialität; Pflüge, Quetschen, ^ Eggen, Säemaschinen, Maisrebler, Schrotmühlen usw. Pflonzunsslelter kaufmännisch gebildeter Landwirt, mili- tärfrei, perfekt französisch sprechend, durchaus zuverlässig und erfahren, seit mehreren Jahren Plantagenleiter im tropischen Westafrika, sucht, gestützt auf beste Zeugnisse, Stellung in den Kolonien. Es wird nur auf eine dauernde Anstellung reflektiert, in der den Suchenden auch seine Frau be- gleiten kann. Off. unter H. B. 90 an die Exped. d. Bl. ]! J 8 S 8 S 8 8 8 Sisallianf und alle sonstigen Spinn- und Faserstoffe. Für Absatz und Verkauf empfiehlt sich als gewissen- hafter, fachmännischer und bestens eingeführter Vertreter Max Einstein, Kommissionsgeschäft in Hanf- und Faserstoffen. Hamburg-Börsenhof. 8 5 J I Farm-Leiterp I I I gelernter Gärtner, militärfrei, drei Jahre in Costa Rica als zweiter Be- amter gewesen, routiniert in Kaut- schuk-, Kakao-, Tabak- und Bei- kulturen, sowie Viehzucht u. -Mast, sucht sofort Engagement. la Zeug- nisse u. Referenzen. Spätere Kapi- talsbeteilig. nicht ausgeschlossen. Offerten erbeten an Rentier Urban, Pankow-Berlin. I H I I I Kommunalverwaltung Lindi sucht tüchtigen Handwerkslehrer, der auch Bauten aufführen und Wege bauen kann. Anfangsgehalt 4000 Mk. und Wohnungsgeld. — 49 — Dr. KADE'^ med. pharm. Fobrikations- und Exportgeschäft BERLIN so 26 ©Ig) ENGROS ©© ©© EXPORT (3)© Inh. Dr. F. Lutze, HoflieferantiSr. Majestät des Kaisers und Königs Inhaber der silbernen Staatsmedaille des Königl. Preuß. Kriegsminister., der Königl. Preuß. Staatsmedaille für gewerbliche Leistungen und der Königl. Sachs. Staatsmedaille für gewerbliche Verdienste. Lieferant der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts und der Kaiserl. Schutztruppen für den gesamten medizinischen Bedarf in den Kolonien Spezialgeschäft für modern. Sanitätsmaterial Preislisten in deutscher, französischer, englischer, spanischer und holländischer Sprache Speziallistcn und öpezCalprospekte zu Diensten Awes- Münze A.Werner & Söhne, Berlin SW.is begründet 1857. Medaillen ii Plaketten «^ Denkmünzen für Kongresse, Aus-telliuifien, Jubiliifn, Triiiniierungeneto. Tauf-, Konfirmations-, Hochzeits-uni Sterbe- Medaillen in nur künstlerischer Ausführuiii;. Ah'~eicJl€}l .i*'^'^'' •^'t' i" Gold, Silber, Komposition u. '^ Emaille. Vereins-Ehrenzeiihen u.- Kreuze. Brust- und Mützenschilder für Beamte etc. Zahl-, Wert-, Konsum- u. Steuer-Marken. Fonde cn 1901 ^'^griculture pratique des (j^cys chauds publiet' sous la Dii-cclioii de l'Inspecteur General de l'Agriculture des Colonies francaises liludcs et lucnioires sur les Cullures el riOleva^e dos pays tropic;iu.\. Arlicles et notes iucdils, — Dociiiiicnls oFticicIs. — Kapporls de inissioDS, etc. avec figures et photographies. Uli naiiiero de 88 pnges parait. fons /es niois CHAQUE ANNEE DEUX VOLUMES DE 500 PAGES ABONNEME!\r AN.NUEL (Unio/l pOStale.) . ... 20 FRANCS AüGusTiN GHALLAMEL, Editkur, 17, ruc Jacob, PARIS Tiopenpllanzer 1907, lieft i. — =iO Privil. 1 Simon's flpottielte Berlin C, Spandauerstraße 33. Fabrik chemisch-pharmazeutischer Präparate. Export -Geschäft. Silberne Medaille Brüssel. * Ehrendiplom der Berliner Gewerbe- Ausstellung. Spezialabteilung für Tropenausrüstung. Arzneimittel u. Verbandstoffe in Itompr. Form. Simons sterilisierte Subcutan-Injektionen. .V\oskifo Sf'f ' Fabrikant für Mt st^um igjgiOaagigljgjSlOg) Berlin W. 8, Kanonierstr. 11. Tropenstiefel sisiosisiSisiiaiiaasi jeder Art in nur gediegener Ausführung. Garantiert Handarbeit ci Prämiert. Lieferant für Behörden, Militärs u. Expeditionen. Deutsche Afrlko-Bank Aktiengesellschaft Hamburg. Niederlassungen: Swakopmund, Windhuk und LÜderitzbucht (Deutsch-Südwestafrilfa). Die Bank vermittelt den banl Die Deutscli - Westafrikaniscbe Bank vermittelt den bankgeschäftlichen Verkehr zwischen Deutschland und den deutschen Schutzgebieten in Togo undKanierun. Sie hält ihre Dienste besonders empfohlen für Besorgung des Einzugs von Wechseln und Dokumenten; Ausschreibung von Checks und Kreditbriefen; Briefliche und telegraphische Auszahlungen usw. Hauptsitz der Bank: Berlin W.56, Behrenstraße 38/39. Niederlassungen in: Lome in Togo — Duala in Kamerun. Vertreten in: Hamburg: durch Filiale der Dresdner Bank in Hamburg. Bremen: „ Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank. Außerdem nehmen sämthche übrigen Filialen der Dresdner Bank Aufträge für die Deutsch-Westafrikanische Bank entgegen. c a> Vi c « . C U Maschinen zur Gewinnung von Palmöl und Palmkernen Preisgekrönt vom Kolonial-AVirtschaftl. Komitee Patentiert in allen interessierten Ländern Complete Anlagen für Hand- und Kraftbetrieb Fr. Haake, Berlin m. 87 Kolonialwirtschaftl. Maschinen E ll c CS ta 56 Gesetzlich geschützt. Prämi Weltausstellu iert ngf Brüssel. Vervielfältigungs-Apparat Einfachster U. zuverlässigster Apparat für Hand- und Ma- schinenschrift, Zeichnungen Noten, Zirkulare usw. Bester Apparat für die T''»p""- Wenzel-Presse ^"fnbSräS.'^^ Paul Wenzel, Dresden-n. 40 k'Ainp I plmmocco rvrloi- Lieferant der in- u. ausländischen Militär- u. Keine Leimmasse oaer Zivilbehörden, Marine, Staatsbahnen, Post-, HektOgraphenmasse. Polizei- u. Landratsämter, Handelshäuser und Fabriken aller Branchen. Ausführlicher Prospekt: deutsch, engl, oder französ. s^ratis n. franko! \ JOURNAL D'AGRICULTURE TROPICALE Publid par J. Yilbouchevitcb, Paris, 10, rue Delambre. Abonnement: 1 Jahr 20 francs. Illustriertes Monatsblatt für Argrikultur, Agonomie und Handelsstatistik der tropischen Zone. Tropisch -landwirtschaftliche Tagesfragen. — Bibliographie. — Aus- kunft über Produkteuabsatz. — Ernteaufbereitungsmaschinen. — Viehzucht. — Obst- und Gemüsebau. — Über hundert Mitarbeiter in allen Ländern, Deutschland miteinbegriffen. Jeder fortschrittliche, fi'anzöslschlesende tropische Landwirt sollte liehen seinem nationalen Fachhlatte anch auf das yjournal d'AgrfcuIture tropicale" Abonnent sein. M-*- Conservirte Nahrungs- und Genufsmittel, haltbar in den Tropen. Sachgemäfse Verproviantirung von Forschu7igsr eisen, Expeditionen, Faktoreien, Jagd^ Militäi', Marine. Gebrüder Broemel, Hamburg, Deichstr. 19. Umfassende Preisliste zu Diensten. — 57 jv:^'^ Joseph Klar, Samenhandlung, 80 Linienstr. BERLIN, Linienstr. 80, Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers, offeriert nebst tropischen Frucht- und Nutzpflanzen-Samen auch solchen von Gemüsen, soweit sich dieselben nach den der botanischen Centralstelle in Berlin gemachten Mitteilungen als für den Anbau in den Tropen geeignet erwiesen haben. — Da die botanische Centralstelle nur für einmalige Versuche im Kleinen Gemüsesamen liefert, so offeriere ich für grötseren Bedarf gegen fr. Einsendung von Mark 12, — franl(0 aller deutschen afrikanischen Kolonien gut verpackt 1 Kollektion von Brutto 5 resp. 3 Kilo incl. Emballage. Illustrierte Kataloge gratis. ■X. »^^"^^ *^^, *^^^ »^^^ "^^^ »^^^ »^^W *^^^ *^^^ »^^^ *^^^ .^^^ .^^^» ^^^* .^^^* ^^^* ^^^* ^^^* ^^^* ^^^* ^^* ^^•^^•^. Dietrich Reimer (Ernst Voiisen) Berlin SW48, Wilhelmstraße 29. Prof. Dr. Atlas, von R Neuerscheinungen 1906: Hans Meyer: In den Hoch-Anden von Ecuador, Bilder- 24 Großquart-Tafeln in farbiger Lithographie nach Temperagemälden Reschreiter und 20 Großquart-Tafeln mit 40 Lichtdrucken nach Photo- graphien, Zeichnungen und Gemälden von Paul Grosser, J. Horgan,A. Martinez, Hans Meyer, Rafael Troya und Alphons Stübel. Dazu ein Vorwort und 12 Blätter textUche Erläuterungen von Hans Meyer. Preis in eleganter Mappe M. 75,—. , in den Hoch-Anden von Ecuador, Chimborazo, Cotopaxi etc. ( Reisen und Studien. 556 Seiten groß 8'^* mit 3 farbigen Karten und 138 Ab- i bildungen auf 37 Tafeln. Preis elegant geb. M. 15,—. Bei Bezug beider Werl Ferner Reinsch -Windmotoren zum Betriebe landwirtschaft- ^^Q lieber und gewerblicher Maschinen. Vollkommenste Selbstregu- lierung, gröfste Leistungsfähigkeit, Sturmsicherheit und Dauerhaftigkeit. Fabrikant: Carl Reinsch, Ho"n?fe?änt Dresden, 4. Älteste und gröfste "Windmotoren-Fabrik. Gegründet 1859. Über 4500 Anlagen ausgeführt. Export nach allen Läntlern. Zahlreiche Windmotoren nach den Kolonien für die Kaiserliche Regierung und an Private geliefert. 49 höchste Auszeichnungen (3 Staatsmedaillen). — Tausende Referenzen. Exportbuchhandlung C. Boysen Hamburg I, Heuberg 9. Bücher, Zeitschriften, Musikalien, Schulutensilien usw. Deutsche und ausländische Literatur. Ausführliche Kataloge stehen zu Diensten. V'ereinigfeiJininfabriHe' ^ ZIIV!MER&C9 ^ FRANKFURTA/M Chininsalze Marken „Jobst" und „Zimmer", erstklassige weltbekannte Fabrikate. Euchinin Entbittertes Chinin mit gleicher Heilwirkung wie letzteres bei Malaria, Typhus, Influenza, Keuchhusten etc. Validol bekanntes Magen- und Belebungsmittel, sowie vortreffliche Hilfe gegen Seekrankheit ärztlicherseits erprobt auf zahlreichen Seereisen. Zimmer's Chininperlen. ^^ Zimmer's Chinin-Chokolade-Tabletten 6i 5 .. @ \ Übersee- i I Squipierungen. | r Wir erlauben uns hiermit bekannt zu geben, daß wir S % ein Versand - Geschäft nach den Deutschen Kolonien als ^ 5 Spezialität betreiben. ^ i Wir liefern: ]g| f Anzüge jeder Art, Wäsche, Trikotagen, Kopfbedeckungen, ^ « Schuhwerk, Reise -Effekten, Toilette- Artikel, Zelte, Zeltmöbel, i|| 5 Waffen, Jagd- Artikel, Plantagen -Geräte, photogr. Apparate, «^ J Zigarren, Zigaretten etc., überhaupt jeden Artikel, welcher für ^ S tropische oder subtropische Klimaten in Betracht kommt. ^ 5 Wir garantieren für Güte und Zweckmäßigkeit unserer S f sämtlichen Artikel. ^ 5 Abteilung II ^ 5 beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Engros -Vertrieb ^ I von Plantagen -Artikeln jeder Gattung und aller ^ I Tropen -Spezialitäten. ^ 5 An- und Verkauf von Plantagen -Aktien und sonstigen ^ 5 Kolonial -Werten. g S Wir erbitten Vertrauens -Ordres. & i Kataloge und Kosten -Anschläge gratis. I Richter & Nolle 1 r Tropen- und Übersee- Ausrüstungen ^ i Berlin W9. i 5 Potsdamerstraße 10/11. jg 62 — '^Doimler^Hotoren^QesellscIiaft Zweigniedeflassuni; Berlin - Marienfelde Marienfeldc bei Berlin Lastwagen 8 HAUE BEI ImimiiiöEH Omnibusse für die Tropen, auch mit Antriebsvorrichtung für stationären Betrieb von Ma- schinen versehen. Lokomobilen und stationäre Mascliinen für landwirtschaftHche und gewerbhche Zweclt, so emp- fiehlt es sich doch, die Einzelheiten der Ausführung ent- sprechend der Natur der Pflanze abzuändern. Darum müssen die Besteller ge- naue Angaben über die Natur der Pflanze machen, die entfasert werden soll, womöglich einige Muster derselben einsenden. November 1903 wurde das neue Modell der Ent- faserungsmaschine, gleich d-m alten Modell, welches Oktob. 1901 geprüft wurde, in Paris von der ,, Station d'essais de machines" des französischen Ackcrbaii- ministeriums geprüft. Auszug aus demPrüfungsbuIletin, gez. den I. Dezember 1903 von Professor Ringelmann: ,, . . Dank den verschiedenen Vorrichtungen zur Regulierung der Maschine ist die Maschine Boeken imstande, sowohl die feinsten wie auch die gröbsten Fasern zu bearbeiten. Die Vorrichtung zur automatischen kontinuierlichen Speisung der Ma«chine erfüllt ausgezeichnet ihre Aufgabe. Das System der Aufnahme und Leitung der Stengel durch die vier Riemen ,, Titan" funktioniert in einer einwandfreien Weise und die Streifen verlassen die Maschine nach vollständiger Entfaserung ihrer ganzen Länge nach in genau parallelen Fäden." ,, Im Vergleich zudem Modell von jgoi bietet das neue Modell kleinere Dimensionen und ein geringeres Gewicht, aber die wichtigste Verbesserung besteht in der Verwendung von vier Riemen ,Titan" an Stelle von vier IJronzeketten, wodurch der Bedarf an mechanischer Arbeit verringert wird." Boeken's einseitiger Decorticator „Bebe". Boeiien's Patent-Ramie- Entholzer „Aquiles". Stärkemehlfabriken für Maniok (Cassave, Yucca). Vollständige Einrichtungen: mechanische Raspeln, Bassins, Siebtücher in Metall usw. für alle stärkehaltigen Knollen und Wurzeln. Trockeneinrichtungen Pressen und Patent Boeken Langjährige Erfahrung in warmen Ländern. — Sorgfältige Ausführung. — Bestes Material. — Kostenvoranschläge für landwirtschaftliche Unternehmungen in den Tropen usw. usw. Verantwortlich für den wissenschaftlichen 'J eil des ^Tropcnpflanzer" Piof. Dr. O. Warburg, Berlin. Verantwortlich für den Inseratenteil Paul Fuchs, Generalsekretär des Kolouial-Wirtschaftl. Komitees, Berlin. Verlag unJ Eigentum des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees, Berlin, Unter den Linden 43. Gedruckt und in Vertrieb bei E.S.Mittler & )?ohn in Berlin S\V68, Kochstr, 68 - 71. ©ooooooooooooooooQooooooia p. Tippelskirdi & Co. ßauptgefchcift: W., Potsdamerftra^e 127/128, Celephon: Amt Vi, 3999 u. 3964. Berlin« Fabrik: nw., Lehrterftr. 18/19. Celephon: Hmf II, 2881, 2887, 2S8S. Celegramm-Hdreiie: Cippotip, Berlin. Q Codes: Staudt & Bundius 1882/18Q1. Bank-Conto: Deutiche Bank. ^^^- 5th. edition. Vertreten in Swakopmund (Deutfdt -Südwelf-Hfrika) durch u.Cippelskircha Co., G. m. b. B. Vertreten in ÜHngtau (Kiautfchau-Sebief) durch Kiautfchau-GeieUfdi. und Kabifch & Go. ra. b. 5. Che Sermons to the front. mmmi SpezialgefchciFt Für komplette usrüstungen« moskitone^e, Badewannen, Douche= und Wafchapparate, zusammenlegbare [Tlöbel, Reile'Cifche und Reiie-Stühle, Kodigefchirre und ITlenagen, Cropen« und Beimatsuniformen für militär und Beamte. Illilitär-effekten — Cropen = Ziuil ■ Kleidung, 'Kopfbedeckungen, =Wäfche, »Fu^ekleidung, Gamafchen, Koffer, Zelte, Bettfteilen, Waflerfilter und ■Behälter, Feldflafchen, Expeditionslampen, üaternen, Windleuchter, Uhren, Kompaffe und Brillen, Reit=flusrüitungen, Patronentafchen und .Gürtel, Waffen und Illunition etc. Verpflegung und Getränke ey. in Wochenkiften fachgemäß zufammengeitellt. P-iiSV C^^ R^^ K^i^ C^^ RiSiV R^i? K^i? KSi? F!£?iV K^Ti? K^S? K^^ R^^ C^ Preisliiten und SpeziaNflufftellungen für Reifen, Expeditionen fowle für längeren • • Aufenthalt in überleeifchen üändern flehen auf Wunfch gratis zur Verfügung. • • Zufammenftellung uon 5agdexpeditionen bezw. Bnfchlu^uermittelung an folchein Britifch 01t ■ Afrika unter Führung von langjährig dort anfälligen, waidgerechten Deutfchen. — Huf Wunfch Profpekt koftenlos. D/iff/i/ia rinan^iii' ^'^^ Woermann^Linie, der Deutfchen Offafrika<üinie FUllliye^LiyeillUr und der Bamburg-Hmenka.Iiinie. c^r^p^r^ yooooooooooooooooooooooodi Disconto-Oesellscliaft Berlin - Bremen - Frankfurt a. M. London Kapital .Ji 170 000 000 Reserven ... „ 57600000 Vertreten in HAMBURG durch die norddeutsche Bank in Hamliurs Mit Zweig-niederlassungen in Altona und Harburg. Kapital Jt ^\ 200 000 Reserven rund . . . 9 000 000 Besorjunfl aller hankfleschäftliclien Transaktionen Repräsentantin folgender ausländischen Banken: Brasilianische Bank für Deutschland, Hamburg, mit Zweig- niederlassungen in Rio de Janeiro, San Paulo, Santos und Porto Alegre. Bank für Chile und Deutschland, Hamburg, mit Zweig- niederlassungen in Valparaiso, Santiago, Concepcion, Temuco, Antofagasta, La Paz und Oruro. Ernesto Tornquest & Co., Buenos Aires. Deutsch -Asiatische Bank, Shanghai, mit Zweignieder- lassungen in Berlin, Calcutta, Hamburg, Hankow, Hongkong, Kobe, Peking, Singapore, Tientsin, Tsi- nanfu, Tsingtau und Yokohama. Banca Generala Romana, Bukarest, mit Zweignieder- lassungen in Braila, Crajova, Constantza, Ploesti, Giurgin. Kreditna Banka (Banque de Credit), Sofia, Zweignieder- lassung in Varna. Deutsche Afrika -Bank, Hamburg, mit Zweignieder- lassungen in Windhuk, Swakopmund, Lüderitzbucht, Deutsch-Südwestafrika. Berlin, E. S. Mittler & Sohn, Königliche Hofbuchdruckerei. Jahrgang. Nr. 2. Februar 1907. DER TROPENPFLANZER Zeitschrift für Tropische Landwirtschaft. Organ des Kolonial -Wirtschaftlichen Komitees wirtschaftlicher Ausschuß der Deutschen Kolonial -Gesellschaft. Herausgegeben von O. Warburg Berlin. Inhaltsverzeichnis. F. Wohltmann Halle a. Saale. Prof. O. Warburg, Was lehrt uns die Statistik des Kautschuks. Carl Bolle, Groß- und Kleinbetrieb des brasilianischen Kaffeebaus. Dr. A. Schlechter, Reisebericht aus Singapore, 17. November 1906. Paul Lippe, Bemerkungen bezüglich der Importmöglichkeit der Ananas aus unseren Kolonien. Gust. Eismann, Über Kautschuk- Kultur in Deutsch -Ost -Afrika. H. Fehlinger, Die Abaca-Kultur auf den Philippinen-Inseln. Koloniale Gesellschaften: South West-Africa Co. Ltd. Otavi Minen- und Eisenbahn -Gesellschaft. Ausdeutschen Kolonien: Neuere Manihot-Anzapfungen auf der Agu- pflanzung in Togo. — Sind Kopradarren für Ostafrika zu empfehlen? Aus fremden Produktionsgebieten: Handel Trinidads und Tobagos im Jahre 1905/06. ~ Yucatäns Ausfuhr von Sisalhanf. — Kaffee- produktion und -ausfuhr Britisch -Indiens im Jahre 1905. Die Zuckerrohranpflanzungen und Zuckerproduktion Javas 1905/06. Vermischtes: Ausstellung südafrikanischer Erzeugnisse 1907. — Kickxia aus Stecklingen. — Viehbestände Australiens am 31. De- zember 1904 und 1905. — - Schafzucht und Wollschur Australiens seit dem Jahre 1884. Zitronellöl. Auszüge und Mitteilungen. - Neue Literatur. - Marktbericht. Nachilruck und Übersetzung nur mit Quellenangabe gestattet. Erscheint monatlich. Bezugspreis jährlich 10 Mark, einschließlich der „Wissenschaftlichen und praktischen Beihefte". Geschäftsstelle der Zeitschrift „Der Tropenpflanzer" BeHin NW., Unter den Linden 43. Deutsche Bank Belirenstr, 3-13. BERLIN W., Btlirtnstr. 8-13. Aktienkapital Reserven 200 Millionen Mark. 97 Millionen Mark. Zusammen 297 Millionen Mark. Im letzten Jahrzehnt (1896 — 1905) verteilte Dividenden: 10, 10, 10 V2, 11, 11, 11, 11, 11, 12, 12pCt. Filialen: Bremen: Dresden: Frankfurt a. M. Hamburg: Leipzig: London: München: Augsburg: Nürnberg: Wiesbaden: Bremer Filiale der Deutschen Bank, Domshof 22 — 25. Dresdner Filiale der Deutschen Bank, Ringstrafse 10, (Johannesring), Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Kaiserstr. 16, Hamburger Filiale der Deutschen Bank, Adolphsplatz 8, Leipziger Filiale der Deutschen Bank, Rathausring 2, Deutsche Bank (Berlin) London Agency, 4 George Yard, Lombard Street E. C, Bayerische Filiale der Deutschen Bank, Lenbachplatz 2, Bayerische Filiale der Deutschen Bank, Depositenkasse Augsburg, Philippine Welserstrafse D29. Deutsche Bank Filiale Nürnberg, Luitpoldstr. 10, Wiesbadener Depositenkasse der Deutschen Bauk Wilhelmstr. 10 a. Eröffnung von laufenden Rechnungen. Depositen- und Scheckverkehr. Vermittlung von Börsengeschäften an in- und ausländischen Börsen, sowie Ge- währung von Vorschüssen gegen Unterlagen. Versicherung von Wertpapieren gegen Kursverlust im Falle der Auslosung. Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren. An- und Verkauf von W^echseln und Schecks auf alle bedeutenderen Plätze des In- und Auslandes. Reisekreditbriefe, Ausschreibungen, briefliche und telegraphische Auszahlungen unter BenuUung direkter Verbindungen nach allen gröfseren Plätzen Europas und der überseeischen Länder. Einziehung von Wechseln und Verschiffungsdokumenten auf alle überseeischen Plätze von irgendwelcher Bedeutung. Rembours-Akzept gegen überseeische W^arenbezüge. Bevorschussung von Warenverschiffungen. DD: DD OTTO BOENICKE Hoflieferant Sr. Maj. des Kaisers und Königs BERLIN W. 8 Französische Str. 21, Eckhaus der Friedrichstr. In Deutschland gearlieitete Cisorren M. 18 bis M. 340 das Tausend. Meine Cigarren-Spezial- Marken in der Preislage von M 50. 60.- 70.- 75.- 80.- M 90.- 100.- 110.- 120. 130. M 140.— 150.~ 160.— 180.- 200.- M 220. 240.— 260.— 300.— erfreuer 1 sich d er größten Beliebtheit. CIGARETTEN RAUCHTABAKE verschied. Länder i. verschied. Qualitäten Um die Auswahl passender Cigarren zu erleichtern, habe ich hübsch ausgestat- tete Musterkisten Große Auswahl in preiswerten und hochfeinen von Havana -^ ^.^ bzw. Cuba M. öü. — bis M. herstellen lassen, die von den verschiedenen Sorten, je 5—10 Proben, in der Preislage von M. 50.— bis M. 300.— enthalten. Die Preise der Musterkisten schwanken zwischen M. 4.10 bis M. 12. — pro Kiste. HAVANA-CIGARREN 4600. — das Tausend. D DD: Mit den letzten Abladungen empfing ich auch sehr schöne Partien in hochfeinen Qualitäten aus feinsten milden Tabaken hergestellt in der Preislage von M. 1000.— bis M. 4600. — das Tausend unter anderem: EL AOUILA DE ORO (Bock y Cia) LA FLOR DE HENRY CLAV, DEVESA, FLOR DE YNCLAN, CORONA, MERIDIANA, MI QUERIDA PATRIA u. a. m. Vollständige Preisbücher über mein reichhaltiges Lager .*. .". .•. kostenfrei .'. .•. .". Proben werden in beliebiger Anzahl abgegeben ! Für Sachsen u. s. w.: OTTO BOENICKE, O. ni. b. H., Leipzig, Petersstr. 3. D :DD Rob. Reichelt. Berlin C, Stralauerstrafse 52. c C/5 CO CO Tropenzelte- Fabrik. CO Lieferant kaiserlicher und königlicher Behörden, Expeditionen, Gesellschaften. Illustrierte Zelt-Kataloge gratis. Telegramm-Adresse: Zeltreichelt Berlin. Tropenpflanzer 1907. Heft 2. Dr. KADE BERLIN SO 26 Spezlaisescliäft für modernes Snnitiitsmaterlnl. Sämtliches Kriegs- und Friedenssanitätsmaterial. - Compl. Kriegs- u. Friedenssanitätsausrüstungen. Compl. medi- zin. Ausrüstungen für die Tropen. Compl. Einrichtungen für Krankenhäuser. Compl. ausgerüstete Barackenlaza- rette für das Rote Kreuz. Bewährte, praktische Arzneiformen für Militär- bedarf und den Gebrauch in den Tropen. Comprimierte Verbandstoffe in zerlegbaren Preß- stücken. — Comprimierte Binden. Bewährte, deutsche Arznei präparate in Original- packung: Dr. Kade's Deutsches Fruchtsalz, Dr. Kade's bewährtes Dysenteriemittel, Dr. Kade's bewährtes Malariamittel, Band wurmmittel etc. Preislisten in deutscher, französischer, englischer, spanischer und holländischer Sprache. Speziallisten und Spezial Prospekte zu Diensten. Paris 1900: Grand Prix. .^^. /ffM/ *?« ■^ fK'^P II. WOLF Magdeburg-Buckau. Fahrbare ii. feststehende Sattdampf- ii. Patent- Heirsdampf-LokoDioMleo als Hochdruck-Lokomobilen von 10—100 Pfenlestilrken, „ Verbund-Lokomobilen mit und ohne. Kondensation von 50— öü« rs. „ Tandem-Lokomobilen mit doppelter fberliitzung mit Kondensation von 20—00 PS. Wirtschaftlichste und bewährteste Betriebsmaschinen für koloniale Verwendungszwecke. Einfachste Bauart. — Leichteste Bedienung. Yerwendung jeden Brennmaterials. Hoher Kraftüberschuss. UnbedingteZu verlässigkeit. Grosse Dauerhaftigkeit. Geringer Wasserverbrauch. Schnelle, einfache Aufstellung und Inbetriebsetzung. Bequemer Transport. Zahlreiche Lieferungen nach den Kolonien. Gesamterzeugung 450 000 Pferdestärken. EMIL PASSBURG technisches Bureau und Maschinenfabrik BEBLIW NW,, Brücken-flllee 33. Vacuum-Trockenapparate. 1. Zum Trocknen von Kakaobohnen: sehr er- folgreich für diesen Zweck benutzt. 2. Zum Trocknen von Kaffeebohnen. 3. Zum Trocknen von Kautschukfellen und Rohgummi, sowie 4. Vacuum-Trockenappa- rate verschiedener Kon- struktion zum Trocknen von festen und breiarti- gen Substanzen sowie von Flüssigkeiten. Weltruf besitzende, in allen Erdteilen bezüglich Exaktheit, vorzüg- licherSchufsieistung und nIedrigerPrelse als konkurrenzlos bekannte Jagd- und Kriegswaffen jeder Art, wie automatische Repetiergewehre, alle existierenden automatischen Repetierpistolen, Repetier-Pirsch- biichsen neuest. Kon struktionen (für Ele- ianten, Büffel, Bären, Tiger usw. besonders geeignet), Drillinge, Büchsflinten, Doppel- büchsenmitundohne Hähne (auch für Mantelgeschofs und Revolver, Teschins, Blättchenpulver sowie sämtliche eingerichtet), Doppelflinten, existierende Munition und Jagdgerätschaften liefert die Deutsche Uaffenfobrik, Sai, Berlin SW48, '1^'?;* Sämtliche Waffen sind ..NliisillirlB y,<'|H'iilt" und wird für deren Haltbarkeit, präzise Arbeit und unübertroffene Schufsleistung >"> jährig«' 02/Ü3 1903/04 1904/05 1905/0(. Tons Tons Tons Tons Tons Tons Tons Gesamt-Produktion 53 348 52 864 53 887 55 603 61 759 68 879 67 999 Gesamt-Konsum . . 48 352 51 136 51 110 55 276 59 666 65 083 62 574 Sichtbare Vorräte am 30./6 8 86') 6 041 6 816 5 053 4 388 4 584 5 352 Es geht aus dieser, natürlich nicht auf absolute Richtigkeit An- spruch machenden Tabelle hervor, daß sowohl Produktion als Kon- sum in vier von den sechs Jahren gestiegen ist, in zwei Jahren hin- gegen, darunter das letzte, abgenommen hat, der Konsum sogar im letzten Jahre recht bedeutend, ohne daß dadurch die sichtbaren Vor- räte stark angeschwollen sind. Von der auf 68 000 Tonnen für 1905/06 berechneten Kautschuk- ])ro(luktion kommt weit über die Hälfte aus Amerika, nämlich 42800 Tonnen; etwa 23400 Tonnen kommen aus Afrika, einschl. der ostafrikanischen Inseln, während die restlichen 1800 Tonnen atts Asien und Polynesien stammen. \'on den 23400 Tonnen afrikanischen Kautschuks kommen 4500 Tonnen aus dem Kongostaat, 1500 Tonnen aus Französisch- Guinea, 1250 Tonnen aus Angola, 1000 Tonnen von der Goldküste, während die übrigen Kolonien sämtlich weniger als 1000 Tonnen exportieren. In Amerika ist noch immer Brasilien bei weitem das am 'meisten Kautschuk liefernde Land mit einer Produktion von fast 4T 000 Tonnen im ]ahrc 1905/06, also gegen drei Fünftel der Welt- Tiopenpflanzer 1907, Heft 2. - — 66 — Produktion liefernd, freilich einschließlich der aus Bolivien und Peru slammenden, über den Amazonas exportierten Mengen. Dann folgen in Amerika die zentralamerikanischen Staaten mit etwa 400 Tonnen (Nicaragua 250, Costa Rica 70, Guatemala 60, Panama 15, Honduras 5), sodann Mexiko mit 150 bis 200 Tonnen, während über die etwa 1200 Tonnen liefernden südamerikanischen Staaten außer Brasilien überaus divergierende Angaben vorliegen. Bedeutend ist jedenfalls die Produktion Boliviens, die auf iioo Tonnen angegeben wird, aber, da sie meist über den Amazonas verschifft wird, größtenteils in der brasilianischen Produktion zur Verrechnung gelangt. Die Ausfuhr über den Amazonasstrom betrug (nach der Sta- tistik von Hecht. Lewis & K o h n) : nach Europa nach Amerika Insgesamt 1896/97 12368 9848 22216 1897/98 10796 II 422 22218 1898/99 12848 12398 25246 1899/1900 .... 14395 12475 26870 1900/01 12522 ^5285 27807 1901/02 . . . . . 15880 14057 29937 1902/03 15256 14565 29821 1903/04 15 451 15084 30535 1904/05 16 281 16 819 33100 1905/06 20167 14685 34852 Außerdem kamen im letzten Jahre aus Brasilien an Ceara-Kaut- schuk 4800 Tonnen und an Mangabeira-Kautschuk etwa 3000 Tonnen. Die Hoffnungen, die man in Mexiko auf den Guayule-Kautschuk gesetzt hat, haben sich, wie wir vorausgesehen haben, nicht in dem gewünschten Maße erfüllt. In den letzten Monaten haben sich schon die Anfuhren dieser Pflanze an die Guayule-Kautschukfabriken be- deutend vermindert und die in Torreon, Staat Coahuila, also in dem Guayule-Gebiet, erscheinende Zeitung „The Review" hält die Lage für viel schlechter, als man allgemein annimmt. Der Mistelkautschuk hat noch weniger gehalten, was man von ihm erwartet hat; die Venezuelaner sind nicht zu bewegen, sich der mühseligen Arbeit zu widmen, welche das Ersteigen oder Fällen der Mistel tragenden Bäume mit sich bringt. Von den asiatischen 1800 Tonnen liefert Ceylon etwa 200, die Malaiische Halbinsel sowie Lidien und Burma je 300 Tonnen, während der Rest sich im wesentlichen auf Französisch-Hinterindien und den Malaiischen Archipel verteilt. * Die Produktion Brasiliens an Parakautschuk nimmt im Durch- fe - 67 - schnitt um 5 '/c jährlich zu; die Castilloa-Kautschukproduktion Zentralamerikas und Mexikos hat eher ab- als zugenommen, während die Ceara- und Mangabeira-Kautschukproduktion in den letzten fünf Jahren um mehr als 100 % gestiegen ist. Die afrikanische Produk- tion ist seit 1900 um fast 50 ^/o gestiegen, während die asiatische Produktion um etwa 20 y; abgenommen hat. Die Abnahme der asiatischen Produktion dürfte aber bald infolge des Anwachsens des Plantagenkautschuks ein Ende erreichen. Im Jahre 1905/06 wurden aus Ceylon bereits 84 Tonnen Plan- tagenkautschuk exportiert, für 1906/07 erwartet man die doppelte Menge. Die Para-Kautschukpflanzungen auf Ceylon schätzt man gegenwärtig auf 50000 ha, die der Malaiischen Halbinsel auf 30000 ha, die der anderen Länder auf 20000 ha. Rechnet man auf eine Vierteltonne = 250 Kilo pro Hektar jährlich, so würden allein diese 100 000 ha in etwa zehn Jahren 25000 Tonnen Para-Kautschuk jährlich liefern. Nimmt man ferner an. daß in Zukunft jährlich etwa 10 000 weitere Hektar mit Hevea bepflanzt werden, was sicher- lich sehr vorsichtig geschätzt ist, so würde allein durch diese Plan- tagen eine jährliche Zunahme von 2500 Tonnen Para-Kautschuk dauernd gesichert sein. Wir werden demnach, falls die brasilianische Para-Kautschukproduktion in den nächsten Jahren wie bisher um 5% jährlich zunimmt, in einigen Jahren mit einer Vermehrung der Para-Kautschukproduktion .der Welt um 4000 Tonnen, d. h. um etwa 10% jährlich, rechnen können. Auch die Ceara-Kautschukproduktion kann in Brasilien noch bedeutend gesteigert werden, da viele Manihot-Gebiete erst jetzt er- schlossen werden, besonders aber werden sich die Ceara-Kautschuk- pflanzungen Ostafrikas noch stark ausdehnen. Die Castilloa-Kaut- schukproduktion wird sich hingegen nur durch die Kulturen in Mexiko und Zentralamerika erhöhen, vermutlich aber wegen der schwierigen Arbeiterverhältnisse nur in verhältnismäßig langsamem Tempo. In Afrika werden außer den Ceara-Kautschuk- besonders auch die Kickxia- (Funtumia-) Plantagen zunehmen, wohingegen der wilde Kautschuk daselbst eine erhebliche Zunahme kaum wird erfahren können, da trotz aller Verordnungen die meisten Landolphia-Lianen und wohl auch viele Kickxien in den unzugänglichen Wäldern nieder- gehauen werden dürften. Was die Plantagenkultur betrifft, so hat Afrika, besonders aber Asien durch die billigen und guten Arbeitskräfte einen weiten Vor- sprung vor Amerika, und es ist daher in Anbetracht der geringen Zunahme des wilden Kautschuks im Vergleich zu dem Plantagen- 5* — 68 — kautschuk der Zeitpunkt abzusehen, wo das Schwergewicht der Kautschukproduktion der Welt sich von Amerika nach Asien ver- schoben haben mrd, während Afrika vermutlich wie bisher an zweiter Stelle bleiben und demnach Amerika in bezug auf die Kaul- schukproduktion schließlich übertrefifen wird. Die deutsche Kautschukindustrie, die im Jahre 1905 allein 13 541 Tonnen Rohkautschuk, also etwa 20 ^{; der Weltproduktion, verarbeitete und 90 P'abriken mit 100 Millionen arbeitendem Kapital und 32 000 Arbeiter beschäftigte, ist wohl von den Kaut- schuk verarbeitenden Ländern am meisten bedroht. England hat sich durch seine gewaltig aufstrebende Kautschukkultur für die Zu- kunft gesichert, Amerika legt große Pflanzungen in Mexiko an, wird aber vor allem die Amazonas-Produktion in seine Hand zu bekommen versuchen, und schon die Nachricht eines großen amerikanischen Trustes zur Kontrolle des Weltkautschukmarktes erregte bei den deutschen Kautschukfabrikanten gewisse Befürchtungen. Für die belgische Industrie genügt der Kautschuk des Kongostaates, Frank- reich kann sich auch zur Not noch in den eigenen riesigen Territorien von Afrika mit Kautschuk versorgen, ebenso Portugal. Deutschland hingegen erhielt aus seinen Kolonien im Jahre 1905 nur für 7,3 Mil- lionen Mark Kautschuk, während es für 100 Millionen Mark braucht. Dazu kommt, daß die t Million Mark Kautschuk, die uns Togo liefert, ebenso wie die 2,2 Millionen Mark, die aus Ostafrika kommen, von Lianen stammen, die bei der Kautschukgewinnung ab- geschlagen werden, während von den 4 Millionen Mark Kautschuk, die aus Kamerun kommen, die Hälfte wenigstens von Kickxiabäumen stammen dürfte, die vielleicht teilweise durch die neuen Verord- nungen der Regierung vor dem Untergange geschützt werden. Aber dieser ganze wilde Kautschuk wird doch bald nur eine Quan- tite negligeable sein gegenüber dem Plantagenkautschuk, werden wir doch später von 2000 ha Kickxiaplantage mindestens 500 Tonnen Kautschuk im Werte von 4 Millionen Mark ernten. Wir werden also durch eine einzige mit 2 bis 3 Millionen zu gründende Plantage eben- soviel schaffen, wie der gesamte Kautschukhandel Kameruns momen- tan mit allen seinen schädlichen Nebenwirkungen zuwege bringt. Wir sollten daher nicht allzuviel Wert legen auf die Erhaltung der wil- den Bestände, umsomehr aber auf die Gründung neuer Kautschuk- pflanzungen, wohlverstanden aber nicht zu dicht beieinander, um die schon jetzt schwierige Arbeiterfrage nicht noch mehr zuzuspitzen. LT^nter richtiger Verteilung der Pflanzungen auf unser Schutz- gebiet sollte es nicht allzu schwer sein, die 13 500 Tonnen Rohkaut- schuk, deren Deutschland bedarf, auch zu schaft'en. Dazu ist es näm- - 69 - lieh nur nötig, eine Fläche von 54 000 ha mit Kautschuk zu bepflanzen, also kaum mehr, als in Ceylon bereits jetzt unter Kautschukkultur stehen. Freilich wird dies etwa 54 Millionen Mark Kapital und, was noch schwerer zu beschaffen sein dürfte, 54000 Arbeiter erfordern. Immerhin sollte dies bei richtiger Verteilung der Pflanzungen mög- lich sein, und ferner ist zu erwarten, daß die Produktion, die wir auf eme Vierteltonne Kautschuk pro Hektar berechnet haben, in späteren Zeiten bedeutend größer sein mag. Wenn diese Berechnung auch vor allem für Kickxia gilt, so glauben die Kautschukpflanzer in Deutsch-Ostafrika doch auch für Manihot Glaziovii auf mindestens 1/4 Pfund pro Baum (250 Kilo = 14 Tonne pro Hektar) rechnen zu können. vSollte sich hingegen die Hevea in Kamerun nicht nur be- züglich ihres Wachstums, sondern auch bezüglich ihres Kautschuk- reichtums mit Ceylon und den Straits messen können — was vor- läufig noch zweifelhaft ist, so werden wir uns auf noch größere Er- träge pro Hektar gefaßt machen können. Wir sehen also, unsere Kautschukindustrie werden wir, wenn wir uns die Agitation nicht verdrießen lassen, befriedigen können, es sollte aber, ebenso wie in der Eisenindustrie jedes große Eisenwerk seine Kohlengruben sich zu schaffen sucht, so auch jede große Kaut- schukfabrik ihre eigene Pflanzung haben. Für jede Tonne Roh- kautschuk, die sie braucht, sollte sie 4 ha bepflanzen, wozu sie ein Ka- pital von 4000 Mk. reservieren muß. Jede Kautschukfabrik kann also ihre Zukunft sichern, wenn sie 4 Jahre lang soviel Tausend Mark jährlich in eine Pflanzung steckt, als sie Tonnen Rohkautschuk verbraucht. Groß- und Kleinbetrieb des brasilianischen Kaffeebaus. (Mit Hinweis auf reichsdeutsche Kolonialgebiete.) Von Carl Bolle. Die Haui)tzone des jjrasilianischen Kaffeehaus ist bekanntlich das Hinterland von Santos (^Sao Paulo). In /.weiter Linie folgt die Rio-Zone, zu der die Staaten Rio de Janeiro und Minas Geraes und der Xordostzipfel von Sao Paulo gehören, (geringer an Bedeutung sind die Zonen von Victoria (Espirito Santo), Bahia und Cearä. Im allgemeinen pflegt die Meinung zu herrschen, daß der Kaffee eine Frucht für landwirtschaftlichen Großbetrieb sei. Und in der Tat herrscht dieser selbst in solchen Eändern vor, in denen der Kaffee- bau nicht wie in Brasilien zur Monokultur geführt hat. Im Staate Sao l'aulo gibt es 50 I^flanzungen mit mehr als 500000 Stämmchen jede. Davon weisen 12 mehr als eine MillitMi .Stämmchen auf. Diese — 70 — fünfzig werden offiziell als Großbetriebe aufgeführt mit dem Hinzu- fügen, daß mehr als die Hälfte alles Kaffees von Kleinbetrieben mit loooo bis looooo Stämmchen geliefert werde. Die Pflanzimgen mit loo ooo bis 500 000 Stämmchen werden als Mittelbetriebe behandelt. Das ist natürlich eine ganz willkürliche Einteilung. In anderen Ländern rechnet man bereits die Pflanzungen von 10000 bis 20000 Stämmchen zu den relativen Großbetrieben, vmd dieser Ansicht wollen wir uns auch hier anschließen. Die Grenze zwischen Groß- und Kleinbetrieb zu ziehen, ist ziem- lich leicht. In letzterem genügen die Kräfte der Landwirtsfamilie zur Instandhaltung der Pflanzung, und es werden höchstens für die Ernte einige wenige Hilfskräfte angenommen. Für den Großbetrieb ist das Wirtschaften mit Lohnarbeitern charakteristisch. Selbst eine zahlreiche Familie v>'ird mit 10 000 oder mehr Kaffeebäumchen nicht gut fertig, auch dann nicht, wenn sie den Kaffeebau als Monokultur betreibt, wie es in Sao Paulo bereits mit Pflanzungen dieser Größe häufig der Fall ist. Dagegen darf man sagen, daß alle selbst arbei- tenden kleinen Landwirte Anhänger der Polykultur sind. Sie bauen alles, was sie für sich und ihren kleinen Hausstand brauchen oder was sie bequem in der Nachbarschaft verwerten können, wie Mais, Bohnen, Bataten, Mandioka, Kartoft"eln, Gemüse und gelegentlich selbst Reis und Zuckerrohr. Damit haben wir ein weiteres Unter- scheidungszeichen zwischen Groß- imd Kleinbetrieb. Jener bedeutet in Brasilien Mono-, dieser Polvkultur. Wie Sao Paulo die Zone des vorherrschenden Großbetriebes ist, so ist Espirito Santo die Zone eines streckenweise vorherrschenden Kleinbetriebes. Ein großer Teil der Kaft'eeproduktion ruht hier in den Händen deutscher Kolonisten. Die Zahl der Deutschredenden in EsjDirito Santo mag 15000 Seelen betragen oder überschreiten. Sie sind in der Mehrzahl Nachkommen einstiger Einwanderer. Diese haben wie alle Kolonisten in Brasilien angefangen, nämlich mit dem Bau von Nahrungsgewächsen. Die Ernten überstiegen an Ertrag die eigenen Bedürfnisse. Der Erlös aus diesem Überschüsse ist in Südbrasilien der mehr oder minder bescheidene Spargroschen ge- wesen, den man beiseite legen konnte. In Espirito Santo gestaltete sich die Sache alsbald vorteilhafter. Die Kolonisten legten sich kleine Kafifeepflanzungen an, die sie von Jahr zu Jahr vergrößerten, und deren Erträge sie sozusagen wie einen Einnahmeüberschuß an- zusehen pflegten, der kapitalisiert wurde. Übrigens findet man auch in Sao Paulo deutsche Ansiedler oder Nachkommen solcher, die vom Nahrungsmittelbau leben und die Einnahmen aus ihrer Kafi^eepflan- zung als überverdienst ansehen. 71 Die Erklärung für diese Erscheinung, die natürlich auch ihre Ausnahmen hat, ist einfach. Der Kafifee braucht vier Jahre, ehe er Frucht gibt. In dieser Zeit gewöhnten sich die Ansiedler daran, vom Ertrage ihrer übrigen Felder zu leben. Ferner ist der Kaffee eine den kleinen Landwirten sehr bequem reifende Frucht. Die viermal im Jahre stattfindende Reinigung der Pflanzung von Un- kraut nimmt nicht so viel Zeit in Anspruch, daß dadurch die anderen Kulturen sonderlich benachteiligt würden. Die Ernte aber fällt in die Monate Mai bis Juli und selbst August. Das ist die dortige Winterzeit, in der, außer dem unbedeutenden Gemüsebau, nicht viel zu tun ist. Es kann also den Landwirten nichts willkommener sein als diese einträgliche Frucht, die ihnen gerade während der fast arbeitslosen Zeit Beschäftigung gewährt. Aus dieser Sachlage er- klärt es sich auch, daß die Großbetriebe mit ihrer Monokultur unter den seit 1900 herrschenden niedrigen Kaffeepreisen schwer gelitten haben, während die Kleinbetriebe von der Krise nicht weiter be- troffen wurden, außer insofern, als die Spargroschen kleiner aus- fielen. Der Kaffee bau ist also einerseits eine vor- treffliche Kultur für K 1 e i n g r u n d b e s i t z e r und anderseits wie dafür geschaffen, eine landwirt- schaftliche P o 1 y k u 1 1 u r rentabel zu machen. Die Richtigkeit dieser Ansicht wird bestätigt, von welcher Seite immer wir die Verhältnisse betrachten mögen. Vergleichen wir z. B. die beiden Brasilstaaten Santa Catharina und Espirito Santo miteinander. Dort leben etwa 90000 Deutsche, hier nur 15000. Dort hat man außer dem Mate und den Bananen, deren Gewinnung meistens in den Händen von Nichtdeutschen ruht, kein eigentliches Ausfuhrprodukt; hier hat man den Kaffee als solches. Die Ein- wohnerzahl von Santa Catharina wird auf 340000 Seelen angegeben, die von Espirito Santo auf 320000, also sogar etwas weniger. Und' mm vergleichen wir die Ausfuhrwerte beider. A u s 1 u li r (in Contos Gold ä rooo Milreis) :^ ) 1902 1903 1904 Santa Catharina i 460 i 278 i 682 Espirito Santo 4920 6724 8136 Nun ist es richtig, daß .Santa Catharina Lebensmittelliefcrant für die Hafenstädte Mittel- und Nordbrasiliens ist, soweit die Kon- kui-renz mit dem über billigere Frachten verfügenden Auslande dies ermöglicht. Die obigen Ziff'ern belreft'en nur die Ausfuhr ins Aus- land und imifassen also nicht die ganze den Selbstbedarf über- \) I Milrris Gold = 27 d ca. 2^ j Mark. — 72 — steigende Produktion. In der Tat vermindert sich das Mißverhältnis beträchtlich, sobald wir den Ertrag der öffentlichen Steuern zum Maßstabe des beiderseitigen Wohlstandes machen. Im Jahre 1902, dem letzten, aus dem endgültige Budgetabschlüsse vorliegen, hatte der Staat Santa Catharina eine Einnahme von 1281 Contos Papier,") Espirito Santo dagegen 2595 Contos, also immer noch das Doppelte. Diese Zahlen dürften der richtige Wertmesser sein. Sie gew^innen eine überraschende Bedeutung, sobald wir uns vergegenwärtigen, daß in Santa Catharina die Bevölkerung europäischer Herkunft mindestens die Hälfte der Gesamtbevölkerung ausmacht, während in Espirito Santo 70 bis 80 % der Bevölkerung farbig sind. Hier hat also eine vorwiegend farbige Bevölkerung an werteschaffenden Leistungen eine halbweiße beträchtlich überflügelt. Nicht etwa, weil sie an sich mehr leistete — nein, das Gegenteil ist der Fall — , sondern weil sie sich neben dem Nahrungsmittelbau der einträg- lichen Kaffeekultur zu widmen vermag. Denn die kleinen mehr oder minder farbigen Landwirte wirtschaften ähnlich, wenn auch nicht so intensiv wie die deutschen. Und die größeren Betriebe in Espirito Santo beschäftigen farbige Arbeiter. Die scheinbar geringen Leistungen der Catharinenser lassen sich ohne weiteres aus der Rückständigkeit des landwirtschaftlichen Arbeitssystems erklären. Man hat den deutschen Kolonisten bergige Grundstücke zugemessen, auf denen die Hacke das hauptsächlichste Ackerbestellungsinstrument ist. Billige Massenkonsumartikel aber, wie sie dort erzeugt werden, erfordern heutzutage überall in der Welt maschinellen Großbetrieb, sonst kann der Landwirt nicht mit Vorteil auf den Konsummärkten konkurrieren. In der Rio- und Santos-Zone hat man dies auch bereits erkannt und hier und da den Lebensmittelbau nach moderner Landbearbeitungsmethode aufge- nommen. Soweit rein regionale Konsumbedürfnisse in Betracht kommen, ist deren Befriedigung auch gelungen ; aber darüber hinaus geht der Erfolg nicht, weil die sehr teueren Frachten auf weitere Entfernungen hin die Produktenwerte verschlingen. Wenn daher die Landwirtschaft von Sao Paulo bei der Monokultur verharrt, so ist das weniger freier Wille als Zwang der Verhältnisse. Die Groß- betriebe sind außerstande, neben dem Kaffee noch andere ein- trägliche Kulturen zu betreiben, weil es solche überhaupt nicht oder doch nur stellenweise gibt. Da Südbrasilien im allgemeinen für den Kaffeebau nicht in Frage kommt, werden wir unsere weiteren Betrachtungen auf Mittel- -) I Conto = icoo Milreis. i Milreis Papier galt damals etwa 12 d, d. i. rund I Mark. — / .^ — brasilien zu beschränken haben, wo das farbige Element eine her- vorragende Rolle spielt. Ist der Farbige Pflanzungsbesitzer, so läßt er es an Sorgfalt bei der Behandlung der Kaffeebäumchen gewöhn- lich nicht fehlen. Das Unkraut wird ziemlich regelmäßig drei- bis viermal im Jahre entfernt, die Pflanzung sieht fast stets reinlich und gut gepflegt aus, und bei der Ernte werden die Beeren so ge- pflückt, daß die Äste weder l)eschädig"t, noch ihrer Blätter beraubt werden. Als Lohnarbeiter dagegen ist der Farbige, sei er nun Neger, Indianer oder Mischling, nicht so sorgfältig, falls er nicht gut beaufsichtigt wird. Zunächst arbeitet er im allgemeinen nicht so regelmäßig wie die importierten italienischen, nordspanischen und portugiesischen Plantagenarbeiter, die in der Santos-Zone vorherr- schen. Er zeigt zwar während einer oder mehrerer Wochen bemer- kenswerten Fleiß und selbst Eifer, bedarf dann aber meistens einer Erholungspause, während der Europäer unverdrossen weiterarbeitet. Bei der Ernte bedarf der Farbige einer besonders strengen Aufsicht. Dfenn da er nach der Menge gepflückten Kaffees bezahlt wird, zeigt er die Neigung zu schnellen großen Leistungen und streift die Beeren gern mit der Hand auf einmal von den Zweigen ab, wobei die Blätter mitgerissen werden. Ein der Blätter beraubter Baum gibt aber später eine schwache Blüte und folglich eine kleine nächst- jährige Ernte. Den herrschenden billigen Kaft'eepreisen entspricht das Be- streben der großen Pflanzer, die Produktionsspesen möglichst herab- zudrücken. Vor allen Dingen möchte man an den Löhnen sparen, und das brasilianische Arbeitskontraktgesetz leistet scheinbar diesem Betreben Vorschub. Es liefert den Arbeiter sozusagen der W'ill- kür des patrao (Herrn) aus, hat aber damit zur Folge gehabt, daß die i'^arbigen davonliefen und sich seither nur schwer oder überhaupt niclii zur Eingehung eines Kontraktverhältnisses bewegen lassen, luiropäische Arbeiter ließen sich auf ein solches fast nie ein, wenig- stens nicht in den letzten beiden Jahrzehnten. Und so trat fast überall in Mittelbrasilien die Akkordarbeit an die Stelle der Kontraktarbeit. Die Akkordarbeit ist recht eigentlich nach dem Sinne der l-'ar- bigen. Bis aus Bahia lier wandern sie zu l^\iß auf dem Landwege all- jährlich in Sao Paulo ein, um an der Ernte teilzunehmen und nach Schluß derselben mit ihrem Verdienst den Heimweg anzutreten. Als der Milreiskurs auf etwa 12 d. (i AI.) stand, wurden für je j Sack gej^flückter Kaffeebeeren (also Bohnen mit Fleisch) 500 Reis (etwa 50 Pf.) Akkordlohn bezahlt. Heute, da der Kurs zwischen 16 und 17 d. (1,40 M.) schwankt, sucht man diesen Pflückerlohn ent- sprechend herabzusetzen, was zunächst Unzufriedenheit erregte. — 74 — aber mit der Zeit, falls sich der Kurs auf gleicher Höhe halten sollte, gelingen dürfte, da ja nach und nach die Kaufkraft des brasilia- nischen Papiergeldes im Inlande sich seinem erhöhten, vorläufig nur internationalen Werte anpaßt. Immerhin ist seit Eintritt der Kurs- hausse Arbeitermangel zu verspüren. Weder will die europäische Arbeitereinwanderung recht ins Land strömen, noch wollen die vor- handenen nationalen Arbeiter, für die der Milreis ein Milreis bleibt, gleichgültig welchen Goldwert er hat, sich auf neue Akkordbedin- gungen einlassen. Der Großbetrieb hat also mancherlei Schwierig- keiten zu überwinden.^) Im Jahre 1905 stand der Akkordlohn für die Pflege und das Reinhalten von je 1000 Stämmchen auf 80 Milreis (etwa 106 M.) jährlich. Am beliebtesten sind italienische und nordspanische Ar- beiter, die außer dieser Vergütung Land zum Nahrungsmittelbau für eigene Rechnung angewiesen erhalten. Dieses Land wird bei der Spesenaufstellung nicht in Betracht gezogen. Wohl aber be- rechnet der Pflanzer die Unterhaltungskosten einer größeren oder kleineren Anzahl Erntewagen nebst Kutschern und Zugtieren. Fer- ner sind die Zinsen des Kapitals in Rechnung zu stellen, welches in der Pflanzung, den Gebäuden und Maschinen, dem terreiro (großer zementierter Trockenplatz) und der Wasserleitung steckt. Sodann der Lohn für Maschinisten und Arbeiter, welche sich auf das Ent- fleischen, Trocknen, Enthülsen und die Bedienung der Reinigungs-, Sortier- und Benefizierungsmaschinen verstehen. Transport zur Bahnstation, Lagerspesen, Fracht bis zum Ausfuhrhafen, Steuern, Versicherung und Verkaufskommission beschließen den Kreis der Unkosten. Je nach der Entfernung der Pflanzung von der Küste stellten sich die durchschnittlichen Gesamtspesen für Produktion und Versand auf 2 bis 2,6 Milreis für je 10 kg Kafifee, nicht einge- rechnet die Verzinsung des Anlagekapitals. Der reelle Verkaufs- preis, wie er vom Pflanzer erzielt wurde, stellte sich auf 3,8 bis 4 Milreis für cafe de base (Basiskaffee), das ist good average Santos, auf etwas mehr für die besseren Sorten von Mokka und Chato, und 3) Diese Schwierigkeit dürfte in nicht zu ferner Zeit überwunden sein; Japan, welches schon seit 1890 eine diplomatische Vertretung in Brasilien unterhält, hat nämlich jetzt, wie aus San Paolo gemeldet wird, mit diesem Staat einen Vertrag abgeschlossen, nach welchem in weniger als Jahresfrist 12000 Japaner dortliin überführt werden sollen. Als vor einigen Monaten der betreffende Gesetzes- vorschlag dem Parlamente jenes brasilianischen Staates vorgelegt wurde, um die nötigen Gelder bewilligt zu erhalten, erklärte der Landwirtschaftsminister, er würde europäische Einwanderer vorgezogen haben, jedoch seinen sie nicht in genügender Zahl zu haben. (Red.) — /^ — weniger für die escolha (Bruch und Abfall). Setzen wir den Mittel- preis gleich 3,9 und die mittleren Spesen gleich 2,3 an, so bleibt für den Pflanzer ein Überschuß von 1,6 Milreis pro 10 kg. Welches Kapital steckt nun in der Pflanzung, und welches ist der landesübliche Zinsfuß? Auch die Anlage der Pflanzung geschieht im Akkord. In den Jahren, die einen mittleren Kursstand von 12 d. für den Milreis aufwiesen, wurde für jedes Stämmchen die Summe von 1,2 Milreis bezahlt unter der Bedingung der Auspflanzung und Pflege während der ersten vier Jahre, das ist bis zur ersten Ernte. In den ersten beiden Jahren durften die Arbeiter zwischen den Reihen der jungen Kaffeebäumchen Mais, nicht rankende Bohnen u. dgl. ziehen, jedoch keine Knollengewächse. Nehmen wir der runden Zahl halber eine Pflanzung von 100 000 Stämmchen an, und denken wir uns, daß sie nicht auf einmal, sondern im Laufe einer Reihe von Jahren angelegt wird. Es ändert das in den Anlagekosten nichts, erlaubt aber die Annahme der weiter unten besprochenen Durchschnittsernte und entspricht im allgemeinen dem üblichen Verlauf der Dinge. Eine vierjährige Pflanzung angegebenen Um- fanges stellt sich auf 120000 Milreis bar, die den Akkordarbeitern in vier Jahresraten zu l^ezahlen sind. Hat der Pflanzer dieses Kapital in Pfandbriefen aufgebracht, so würde er, deren Durchschnittskurs in Rechnung gezogen, 9^ Zinsen jährlich zu zahlen haben. Mußte er zu Privatdarlehen seine Zu- flucht nehmen, so betrug der landesübliche Zinsfuß 12 bis 24 ^. Bei {Pfandbriefen schlildete er den nominellen Wert derselben, während er nur den Kurswert erhielt. Nehmen wir an, daß seine Privat- mittel die Diiiferenz decken und rechnen wir den Zinsfuß gleich 9^0, so sind die Anlagekosten der Pflanzung selbst folgende : 1. Jahr '/^ der Pflanzungskosten 30000 Milreis. 2. Jahr Zinsen un(\ ein weiteres Viertel .... 32 700 ,, 3- M .) - n .. )> .... 35 643 4- M ,' M •- >. >' .... 3(S 851 Zusammen . . .137 194 Milreis. 13azu treten der Kaufpreis des Landes, die Wirtschaftsgebäude, die Maschinen, der tcrreiro, Wagen, Zugtiere, Verwaltung u. a. m., Ausgaben, die sich zum Teil über alle vier Jahre verteilten und für die insoweit Zinsen zu berechnen wären. Die ganze Pflanzung wird gegen 200000 Milreis gekostet haben. Und nun der Ertrag. In der Rio-Zone wird die Durchschnitts- ernte von Stämmchen im Alter von vier bis dreißig Jahren auf je - 7(^ - I kg angenommen. Bei dem nur mittelmäßigen Boden der Zone ver- lieren die Bäumchen ihre Tragfähigkeit, sobald sie das Alter von dreißig Jahren überschritten haben, meistens bald. In der Santos- Zone ist der Boden im allgemeinen üppiger, und es werden auf be- sonders fruchtbarem Lande stehende Bäumchen gezeigt, die hundert Jahre alt sein sollen und doch noch tragen. Die durchschnittliche Tragfähigkeit wird hier auf fünfzig Jahre angesetzt werden können. Die Durchschnittsernte wird auf ii/o kg Bohnen angenommen. In guten Jahren hat manche Pflanzung schon das Doppelte ergeben. Vierjährige Stämmchen bleiben weit unter dem Durchschnitte, acht- bis zwölfjährige übersteigen ihn. Da, wie vorhin erwähnt, eine längere Reihe von Jahren für den allmählichen Ausbau der Pflan- zung angenommen wurde, können wir den Durchschnittsertrag in Rechnung stellen. 100000 Bäumchen liefern in Sao Paulo 150000 kg marktfähigen Kaffee, der bei 1,6 Milreis Reingewinn pro 10 kg die Summe von 24000 Milreis als Überschuß über die Produktions- und Versandspesen einbringt. Davon gehen 18000 Milreis Kapitalzinsen ab. Es bleiben 6000 Milreis übrig, mit denen Verwaltung, Repara- turen an Gebäuden und Maschinen usw. bestritten werden müssen, der Amortisation des Anlagekapitals gar nicht zu gedenken. Mag sich in der Praxis der Verlauf der Sache auch etwas ver- schieden abspielen — das obige ist nicht etwa Phantasie, sondern entspricht, trotz rein theoretischer Zusammenstellung der Ziffern, im Schlußergebnisse der nackten Wirklichkeit. Die Pflanzer mögen mehr oder weniger verschuldet sein und einen anderen (höheren) als den zugrunde gelegten Zinsfuß bezahlen — es bleibt ihnen im all- gemeinen bei den heutigen inländischen Kaffeepreisen nur soviel Ertrag übrig, daß, wenn sie die Gutsverwaltung selbst besorgen, sie mit ihrer Familie gerade knapp ihr Durchkommen finden. Ganz verschieden stellt sich natürlich die Sache, wenn wir annehmen, daß der Pflanzer schuldenfrei sei. In einem solchen ganz ausnahms- weisen Falle bleibt der Plantagenbetrieb immerhin lohnend. Niach europäischen Begrift'en wenigstens wäre eine Kapitalverzinsung von 20 % und mehr ein recht annehmbares Geschäft. Der Kaffee kann sich, Avie ohne weiteres geschlossen werden darf, auch wirklich immer mehr zu einem relativ billigen Massenkonsumartikel ausge- stalten, ohne daß zu befürchten steht^ sein Anbau werde abnehmen. Wenn die brasilianischen Großpflanzer unter den heutigen Markt- preisen notleiden, so kommt dies daher, daß sie ihre Wirtschaft auf die früheren doppelten bis dreifachen Kaffeepreise berechnet und ein- gerichtet hatten und nun natürlich Mühe haben, sich nach der un- gewohnt kurzen Decke zu strecken. Eine Anzahl ist bekanntlich — // — bei dem Wechsel der Dinge vom Bankerott ereilt worden, abcr kapitalkräftigere Hände haben ihre Pflanzungen übernommen. Gleichwohl ist der Plantagenbetrieb im großen in Brasilien der Situation nicht gewachsen, sobald wir annehmen, daß der Kafl^ee avif dem Wege nach immer ausgeprägterer Ausbildung zum Massen- konsumartikel noch weiter im Preise fällt. Er ist zu stark mit Spesen belastet, die man in anderen Ländern nicht kennt. Eine Aus- fuhrsteuer von 81/2^ bis lO % des Marktwertes, Munizipalsteuern, un- gewöhnlich teure Eisenbahn- und Schiffsfrachten und ein Heer von überflüssigen spesenschaffenden Umständlichkeiten belasten das Produkt. Und alle diese Lasten sind derartig mit dem brasiliani- schen Verwaltungs- und Steuerwesen verwachsen, daß Generationen hingehen können, ehe es etwa zur Regierung gelangenden einsich- tigen vStaatsmännern gelingen kann, da Wandel und vorteilhafte Veränderung zu schaffen. Länder, in denen Arl^eit und Produktion nicht so mit Spesen be- lastet sind, werden nach und nach an Brasiliens Stelle treten müssen, um dem wachsenden Massenkonsumbedürfnis zu begegnen. Da treten nun ganz besonders die Krankheiten des Kaffeebaumes als abschreckende Erfahrung entgegen. In Ceylon, Afrika und anderen Gebieten ist die Kultur durch Wurzel- und Blattparasiten teils nahe- zu vernichtet, teils schwer geschädigt worden. Aber vielleicht wer- den die in Brasilien gemachten Erfahrungen dazu beitragen, das Vorurteil zu heben, das deswegen oft der Kaffeekultur entgegen- gebracht wird. Auch in Brasilien haben Wurzel- und Blattkrank- heiten ausgedehnte Pflanzungen geschädigt tuid selbst vernichtet, so im Staate Rio de Janeiro, wo im Laufe der Jahre etwa die Hälfte sämtlicher Pflanzungen einging. Li einigen Gegenden von Sao Paulo trat das Übel ebenfalls auf, aber fast durchweg in Pflanzungen von nicht akklimatisierten Arten. Der Hauptteil der brasilianischen Kaffeebäumchen stammt aus Parä und Cearä, wo die Kultur zuerst Eingang fand, und diese haben in Mittelbrasilien augenscheinlich Widerstandsfähigkeit gegen die sie hier bedrohenden Gefahren ge- wonnen, während viele Kaffees anderer Herkunft erlagen. Es ist zehn gegen eins zu wetten, daß die brasilianischen Kaffee- arten, nach Afrika verpflanzt, hier gegen andersartige schädliche Einflüsse keine Widerstandskraft besitzen würden, oder doch viel- leicht nur in einigen Exemplaren, aus denen erst eine für die be- trefl'ende Gegend widerstandsfähige Art durch Selektion aufgezogen werden könnte, l^nd besitzt man dort nicht schon im abessinischen Kaffeebaum möglicherweise eine Art, die anbaufähig l)liebe? Die Verbesserung der Oualität käme erst in zweiter Reihe. Brasilien - 7« - erzeugt neben den gewöhnlichen billigen Qualitäten auch die fein- sten und teuersten."') Die aus Arabien, Liberia, Java, Ceylon usw. eingeführten haben sich fast durchweg nicht bewährt. Der Haupt- teil des Kaffees, der heute unter den Namen Mokka, Java usw. in Europa konsumiert wird, stammt trotzdem aus Brasilien^ aber von echten Brasilarten, die seit Anfang des 19. Jahrhunderts einheimisch und nach und nach veredelt wurden. Es hat eine Art Selektion statt- gefunden, indem die Pflanzer aus eigenem Antriebe von den gesün- desten Stämmchen Saatgut entnahmen und später stellenweise unter den gesunden wieder diejenigen, welche die besten Qualitäten er- gaben, bevorzugten, wozu erst in neuester Zeit mehr wissenschaft- liche Experimente, Kreuzungen usw. getreten sind. Schon heute stellt sich der Weltkonsum auf 16 bis i6i/^ Millionen Sack ä 60 kg bei einer Weltproduktion, die zwischen 15 und 19 Millionen schwankt. Die sichtbaren Weltvorräte haben sich in zehn Jahren von 3 auf 11 bis 12 Millionen Sack vermehrt. Das alles läßt die niedrigen Kaffeepreise als dauernd erscheinen. Ja, vielleicht ist der heutige Preisstand etwas hoch angesichts der großen laufen- den Ernte von schätzungsweise 18 Millionen Sack, der bedeutenden noch zu verbrauchenden Weltvorräte und des dahinter zurück- bleibenden Konsums. Das in den letzten Jahren (1904) erfolgte Anziehen der Preise^) hat der Entwicklung des letzteren geschadet. Daß der brasilianische Großbetrieb nicht ohne Grund klagt, haben wir gesehen, und jeder Preisrückgang wird seine Lage verschlim- mern. Aber ist es denn nötig, daß Brasilien mit seinen spesen- reichen Produktions- und Verkehrsverhältnissen immer und ewig dreiviertel und mehr des Weltkonsums deckt? Jeder Preisrückschlag muß dort eine Krise hervorrufen_, die ihrerseits zu einer vorüber- gehenden Verminderung der Produktion (wie 1902/03 bis 1904/05) führt, woraus dann wieder Preisaufbesserungen resultieren. Eine Entwertung des Produktes unter die Produktionskosten ist wie für die brasilianischen Kleinbetriebe, so für die ganze billiger produ- zierende übrige Welt überhaupt nicht zu befürchten. Ziehen wir nun nochmals kurz in Betracht, daß der Kaffeebau. sich vornehmlich für Länder mit landwirtschaftlicher Polykultur eignet, daß ferner die farbigen Rassen ganz besondere Neigung und bemerkenswertes Geschick für den Kaffeebau offenbaren, und daß *) Ganz abgesehen davon, dafs jedes einzelne Bäumchen mehrere Qualitäten liefert, je nach den Unregelmäfsigkeiten der Blüte und dem entsprechenden ungleichen Reifen der Früchte. ^) In Brasilien ist die Preisbesserung durch das Steigen des Wechselkurses zum Nachteil der Pflanzer unwirksam gemacht worden. — 79 — dieser endlich wie keine zweite Kultur sich ländlichen Kleinbetrieben vorteilhaft anpassen läßt, so werden wir folgern dürfen, daß seine Ausbreitung in passenden deutschen Kolonialgebieten sowohl in der Form des Plantagenbetriebes wie als Negerkultur manche Vorteile bieten, manchen Fortschritt anbahnen und den Wohlstand ganzer Gegenden begründen könnte. Alittel und Wege zur Auffindung der für jede Region passenden widerstandsfähigen Kaffeeart angeben, eventuell durch Selektion solche Arten wissenschaftlich züchten und veredeln und die Neger mit der Kultur vertraut machen — das alles sind Dinge, für die sich wohl eine zweckentsprechende Lösung finden ließe. Reisebericht von Dr. A. Schlechter aus Singapore, 17. November 1906. Leiter des GuUapercha- und Kautschuk-Unternehmens in Neuguinea. ( Auszug.) Während der ersten Tage meines Aufenthaltes in Singapore suchte ich zu erkunden, wie weit hier in Siiigapore die Guttapercha- kultur Fortschritte gemacht habe, mußte aber von Herrn Ridley, dem Direktor des Botanischen Gartens, hören, daß hier in der letzten Zeit fast gar nichts geschehen sei, da die Beschafifung von Pflanz- material mit zu großen Schwierigkeiten verknüpft gewesen. In den Malay-States soll wohl einiges geschehen sein, doch auch dort nur in so geringem Umfange, daß von nennenswerten Erfolgen, wie in Nie- derländisch-Indien, nicht die Rede sein könne. Viel interessanter waren die Heveapflanzungen. Man hatte in dem Versuchsgarten die 1400 Stück Heveabäume in der verschieden- sten Weise angepflanzt und schien nun zu dem Resultat gelcommen zu sein, daß die von mir bereits früher empfohlene C u r t i s sehe Zapfmethode die beste sei. Die Methode besteht darin, daß man die seitlichen Arme des Grätenschnittes an der unteren Schnittfläche täglich dadurch wieder auffrischt, daß man jeden Tag eine neue schmale Schicht abschneidet. Es wird diese Operation etwa zwei bis vier Wochen hindurch fortgesetzt, während eine Vernarbung der alten Schnittfläche langsam von oben her vor sich geht. Auch die neuerdings des öfteren empfohlenen Spiralen um den Stamm war an verschiedenen Bäumen versucht worden, doch war man mit den Re- sultaten nicht sehr zufrieden. Sehr interessant war mir zu hören, daß die von einem Mr. Machado vor einigen Jahren empfohlene Zapfmethode, welche in der Anbringung vieler kurzer schräger — 80 — Schnitte bestand, jetzt gar nicht mehr angewendet wird, und auch von Mr. AI a c h a d o selbst aufgegeben worden sei, da die C u r t i s - sehe Methode mehr Kautschuk ergebe. BemerkensAvert ist, daß die jungen Heveabäumchen hier jetzt allgemein in etwa 2 bis 2i/> m Höhe geköpft werden, um dadurch eine Kräftigung des Stammes zu erzielen. Ich würde sehr empfehlen, diese Methode auch bei den Heveapflanzen unserer Kolonien anzuwenden, da sie auf die Ent- wicklung des Stammes entschieden Einfluß hat. Bei den älteren Stämmen, welche stark angezapft waren, glaubte ich übrigens auch ein erhöhtes Dickenwachstum innerhalb der angezapften Zone fest- stellen zu können. Wie wenig hier eine sogar recht weitgehende Anzapfung den Bäumen schadet, war dadurch zu ersehen, daß man versucht hatte, durch öfteres sehr intensives Anzapfen einige zu dicht stehende Heveastämme zu töten, ohne dadurch eine Wachstumsveränderung feststellen zu können. Ebenso beachtenswert war ein anderer Fall. Infolge eines Sturmes war ein größerer Heveabaum umgeweht und seine Wurzeln aus der Erde herausgerissen worden. Bei diesem Exemplar wurde die Krone abgesägt und der Stamm vermittels einiger Seile wieder aufgerichtet. In kurzer Zeit zeigten sich an seiner Spitze schon wieder neue Sprosse und der Milchsaft floß bei Anzapfungen fast ebenso reichlich wie ehedem. Jetzt warte ich nun mit Herrn D e i s t e 1 auf die erste Gelegen- heit, nach Java zu gehen, um dort die berühmten GuttaperchaT Pflanzungen von Tjipetir zu besichtigen und, wenn möglich, die Her- stellung der Guttapercha aus Blättern zu studieren. Ich werde da- rüber dann von dort aus einen eingehenden Bericht senden. In Kürze hoffe ich dann wieder hierher zurückzukehren und werde dann zwecks Anwerbung der Dayaks meine Reise nach Sarawak antreten. Bemerkungen bezüglich der Importmöglichkeit der Ananas aus unseren Kolonien. Von Paul Lippe, Hamburg. Die Ananasfrüchte zählen ohne Zweifel zu denjenigen tropi- schen Früchten, die in Europa, besonders auch in Deutschland, ihres prachtvollen, aromatischen Geschmackes und der Vielseitigkeit ihrer Verwendung wegen am beliebtesten sind. Sie werden erstens in frischem Zustande über Hamburg eingeführt, und zwar hauptsäch- lich von den Azoren, in Kisten mit Holzwolle verpackt. Ob die Ein- fuhr auch aus Deutsch-Ostafrika bei der Länge des Seeweges mög- — 8i — lieh ist, kann ohne weiteres nicht beurteilt werden, würde sich aber durch einen Versuch leicht feststellen lassen. Aus Kamerun würde der Import fraglos möglich sein. Fast wichtiger als die Einfuhr der frischen Ananasfrüchte ist die der konservierten Früchte. Sie erfolgt vornehmlich aus Singa- pore und nimmt von Jahr zu Jahr an Bedeutung zu. Die recht ein- fache Konservierung besteht darin, daß erstens die Früchte bloß abgeschält und dann einzeln in Blechdosen getan oder in finger- lange Stücke geschnitten und dann in Dosen getan werden, welche luftdicht zu verschließen sind. In den Dosen werden sie dann einem das Abtöten der Keime bezweckenden Erhitzungsprozeß ausgesetzt, wodurch eine klare, goldgelbe Flüssigkeit entsteht, welche die Früchte umgibt. Diese Ware unterliegt bei der Einfuhr in Deutschland, wenn sie im Hamburger Freihafen in Fässer eingefüllt ist, einem Zollsatze von vertragsmäßig 4 M. pro 100 kg, andernfalls — in Blechdosen — von 60 M. pro 100 kg. Der Fruchtsaft darf keinen Zusatz von Zucker, Gewürz usw. enthalten, da sonst die Verzollung zum höheren Satze einzutreten hätte. Diese Art der Verwertung der Ananas- früchte könnte meines Erachtens zur Hebung der Ananaskultur, die bisher in unseren Kolonien ziemlich vernachlässigt ist, ganz bedeu- tend beitragen. Zum Schlüsse dürfte noch einiges über die Ver- wertung der Früchte zu sagen sein : Die frischen Früchte dienen hauptsächlich als Tafelfrüchte und zu Bowlenzwecken, während die konservierten mehr in gewerb- lichen Betrieben, wie zum Kandieren, in Bäckereien und Kondi- toreien verwandt werden. Über Kautschuk- Kultur in Deutsch -Ostafrika. Von G US t. Eismann. Friedr. Hoftmann - Pflan/.ung. Useguha, Deutsch -Ostafrika. Leider hat der Mißerfolg, den die mit den riesigsten Geldmitteln angelegten und mit den überschwenglichsten Profitberechnungen begründeten Kaffeeplantagen in beiden Usambara gezeitigt haben, unsere Geldleute stutzig gemacht. Wie fiel man über jenen Gelehrten her, der wohl zuerst den Mut hatte, zu behaupten, der Usambara- boden gehöre nicht zu den an Nährstoff reichsten und würde der Kaffee ohne Zufuhr von Dünger nicht viele Ernten geben. Heute zweifelt niemand mehr daran ; der Kaffee gilt so ziemlich als abgetan. So empfindlich diese Enttäuschung auch sein mag, so hat der Geldverlust doch im allgemeinen nur Kreise betroffen, die darunter Tropenpflanzer 1907, Heft 2. ^ — 82 — nicht zu leiden haben ; Kleinkapitalisten waren doch zu ängstlich, um ihr schwer erworbenes Geld in Tropenkulturen anzulegen, über deren Ertragssicherheit ihnen nur sehr dürftige Aufklärungen ge- geben werden konnten. Wird nun Deutsch-Ostafrika, wenigstens in seinen küstennahen Distrikten, auch niemals ein Kaffeeland von Bedeutung werden; wird es weder arabischen noch den mehr Niederschlag verlangenden Liberia-Kaffee in sicheren Ernten hervorbringen, so ist Deutsch- Ostafrika darum doch ein reiches Land, das unserem Mutterlande jährlich für viele Millionen an tropischen Rohprodukten liefern kann. Die klimatischen und auch die Bodenverhältnisse sind z. B. ganz vorzüglich für Sisal- und Ceara-Kautschuk, und beide Stoffe werden schon heute in ganz enormen Mengen verbraucht. An eine Überproduktion dieser Stoffe dürfte wohl kaum zu denken sein; höchstens könnte ein Preisfall von unbedeutender Höhe eintreten. Sobald das Angebot auf dem Weltmarkt ein größeres wird, wird die heimische Industrie schon darauf bedacht sein, dies Mehr auf eine neue Weise zu verwerten. Diese Einleitung schicke ich voraus, um nun zur Kautschuk- kultur in Deutsch-Ostafrika überzugehen. Unserem mehr trockenen Klima entsprechend, kommt von allen Kautschukpflanzen für Deutsch-Ostafrika Manihot Glaziovii in erster Reihe in Betracht. Manihot Glaziovii ist eigentlich als eine recht anspruchslose Pflanze anzusprechen, da sie selbst auf nicht zu reichen Böden fröhlich ge- deiht. Was die Schnelligkeit ihres Wuchses und ihren frühzeitigen Ertrag anbetrifft, so dürfte sie unter allen Kautschukgebern wohl einzig dastehen. Ob ihr Ertrag von anderen Lieferanten übertroffen wird? Ich möchte es bezweifeln. Was nun die Anpflanzung von Manihot selbst angeht, so ist die- selbe leicht auszuführen. Man rodet die vorhandenen Bäume und das Unkraut aus, wirft beides auf Haufen, läßt es abtrocknen und zündet es einfach an. Ist das Feld soweit gereinigt, dann werden die Reihen abgesteckt, und zwar in einer Weite, die hier in den Kolo- nien von 1,5 bis 3 m schwankt. In den Reihen werden nun in ähnlichem Abstand zu Beginn der Regenzeit Samen ausgelegt, ein- jährige Sämlinge gepflanzt oder auch wurzellose Schnittlinge (Steck- linge) einfach in die Erde gesteckt. Die Samen legt man zu zwei bis drei und mehr in ein Loch, da dieselben nicht teuer sind und man es doch gern hat, wenn an jeder Stelle eine Pflanze entsteht. Sobald an einer Stelle mehr als eine Pflanze erwachsen, werden die übrigen einfach ausgezogen und weiter verpflanzt oder, wenn nicht benötigt, fortgeworfen. - 83 - Kann man vorjährige Pflanzen aus sogenannten Samenbeeten verwenden, dann müssen an den Auspflanzstellen Löcher ausge- worfen werden. Die Pflänzlinge, die oft recht stark sind, werden aus den Saatbeeten ausgehoben, etwa auf 30 bis 60 cm Stammlänge mit Messer oder Baumschere abgeschnitten und alles Verletzte an den dicken rübenartigen Wurzeln sorgfältigst entfernt. So zube- reitet, setzt man sie in die Löcher, füllt diese mit Boden an und tritt sie gut fest. Stecklinge sind wurzellose Stamm- oder Aststücke, die man in passender Länge abschneidet. Das wie lang soll man schneiden und wie tief soll man den Steckling in die Erde bringen, ist nach meinen eigenen Versuchen fast ohne Bedeutung. Manihot Glaziovii ver- sagt fast nie ! Ich pflanze 3:3m und benutze das Land dazwischen gern für andere Kulturen, die mir dann doch wenigstens das Reinhalten be- zahlen. Eine Pflanze, die sich hierzu gut eignet, ist die ägyptische Baumwolle. Für ihre Einführung hat das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee viel getan, und möchte ich demselben überall den Erfolg, wie er in Togo erreicht ist, wünschen. Hier, in Deutsch-Ostafrika, hat der Aufstand dem Baumwollbau sicher geschadet und in den Nordbezirken wohl auch der Regen, der die Blüten sich nicht be- fruchten ließ. Diese Mißernte, die wir vielleicht alle sechs bis sieben Jahre einmal zu erwarten haben, sollte vom Baumwollbau nicht ab- halten, da Mißernten auch in den gesegnetsten Baumwolländern nicht ausbleiben. Wenn der Pionier den Mut verliert, dann kann aus einer Sache nicht viel werden ! Sind es nicht Sachkenntnis, W^ollen und Ausdauer, die den deutschen Pflanzer oder Farmer überall seinen Weg finden lassen ? Ich pflanze dreimetrig, weil ich einen solchen Abstand für nötig halte, wenn ich will, daß sich der Baum ordentlich entwickeln soll. Weiter halte ich darauf, daß alles zu bepflanzende Land richtig ver- messen wird, um mich so vor jeder Selbsttäuschung zu bewahren. Es berührt eigenartig, wenn man die Pflanzer sprechen hört, daß sie 100000 oder noch mehr Bäume pflanzen wollen und man dann das bereitete Land ansieht. Wenn jemand 10 ha mit etwa II 000 Ceara bepflanzt hat, so besitzt er allerdings in zwei Jahren oft schon mehr als 100 000, die aber nicht gepflanzt wurden, sondern sich selbst aussäten. Die ganze Pflege, die eine Cearaanlage verlangt, ist eine sehr geringe. Das erste Jahr sollte man gründlich reinhalten, damit die Pflanzen üppig wachsen und sich bald schließen können. Ist erst ein Zusammenschluß erfolgt, dann gibt es unter den Bäumen 6* - 84 - bald Schatten und hält sich die Pflanzung fast von selbst rein. Ohne Pflege kann auch eine Manihotpflanzung nicht gedeihen. Fragen wir nun nach den Kosten, die eine solche Pflanzung macht, so möchte ich annehmen, daß ein Privatmann bei einer größe- ren Pflanzung auf etwa 250 M. pro Hektar rechnen darf, wenn er durch Zwischenkulturen einen Teil der Unkosten gedeckt hat. Weiter wage ich zu behaupten, daß im dritten Jahre ein Hektar, also iioo Bäume, gut 600 M. einbringen kann bei einem Preise, wie er heute fiir Kautschuk gezahlt wird. Also ein sehr nennenswerter Gewinn ! Im vierten Jahre können 800 M. und im sechsten 1000 M. als Durchschnittsertrag angenommen werden. Letzterer Ertrag ist sogar sehr niedrig berechnet. Sollte man mich nicht für unwahr halten oder mich gar einen Aufschneider schimpfen, dann möchte ich wohl sagen, daß Erträge von 2000 bis 3000 M. im Bereich der Möglichkeit liegen, ja noch höhere Erträge erzielt werden können. Außer Manihot Glaziovii kommen für Pflanzungsbetriebe bis heute noch Hevea brasiliensis, Para-Kautschuk, Castilloa elastica (alba!), Panama-Kautschuk, Ficus elastica und Kickxia elastica in Betracht. Während die Samen des Ceara-Kautschuks eine sehr lange Zeit ihre Keimfähigkeit behalten und trocken über die ganze Erde versandt werden können, ist dies bei den anderen Kautschukpflanzen durchaus nicht der Fall. Die Keimkraft geht oft schon verloren, wenn der Samen zu sehr eintrocknet. Um solche Pflanzen in andere Länder zvi bringen, muß man in anderer Weise verfahren. Da gibt es nun zwei Wege. Entweder man versendet, sorgfältig verpackt, ganze Pflanzen, oder man sät die soeben geernteten Samen in ihrer Heimat in sogenannte Wardsche Kasten ein. Diese wasserdichten Holzkästen, die luftdicht durch einen mit Glasfenstern versehenen Deckel geschlossen werden, erlauben eine Einsaat von mehr als tausend Körnern. Da die Samen während der Seereise keimen, so kann man solchen Kasten nach deren Ankunft Tausende von jungen Pflanzen entnehmen. Im allgemeinen kommen solche Transporte gut an, doch ist es durchaus nicht ausgeschlossen, daß nicht e i n Samen keimt oder alle jungen Pflanzen während der Reise abge- storben sind. Herr Königl. Regierungsbaumeister Kurt Hoff mann, der Besitzer der seinem verstorbenen Vater zu Ehren benannten Friedr. Hoffmann-Pflanzung mit ihrem Riesenareal von 40 000 ha, hat sich um die Einführung so mancher Pflanze in die Ost- afrika-Plantagenkultur hohes Verdienst erworben und so auch um die Träger von Para- und Panama-Kautschuk und um Kickxia elastica von Kamerun. Sobald diese Pflanzen Samen tragen, wird - 85 - der F r i e d r. H o f f m a n n - Pflanzung reiches Pflanzmaterial zu Gebote stehen. Während das Kaiserl. Biologische Landwirtschaftliche Institut den Kautschuk von den hier gezogenen Hevea hoch bewertet hat und auch den Kautschuk von Manihot als einen guten bezeichnet, wird von ihm unser Kautschuk von Ficus elastica als sehr minder- wertig bezeichnet. Von Ficus elastica scheint in Deutsch-Ostafrika überhaupt noch nichts Hochwertiges vorhanden zu sein. Dieser Um- stand ist sehr zu bedauern, da Ficus elastica sowohl in Usambara als auch in der Ebene in Deutsch-Ostafrika vorzüglich gedeiht und seine Anzucht aus Stecklingen eine leichte und sichere ist für den, der die Behandlung kennt. Castilloa-Kautschuk wurde von mir auch nach Amani gesandt, aber die Bewertung kenne ich noch nicht. Neuerdings nimmt man ja zwei Spezies an, die man als Castilloa elastica und als Castilloa alba bezeichnet. Der Kautschuk von der Alba soll der höchst- wertigere sein. Von Kickxia elastica habe ich nur jüngere Pflanzen, von denen ich noch keinen Kautschuk entnahm. Soviel ich beobachten konnte, verlangen die Hevea und auch die Kickxia einen Alluviumboden, der niemals ganz austrocknet. Castilloa und Ficus sind gegen eine tem- poräre Trockenheit aber fast unempfindlich. Während man Manihot schon sehr früh zapfen kann, vergehen bei den anderen Arten doch eine Reihe von Jahren. Kickxia, Ficus, Castilloa und Hevea sollten niemals vor dem fünften, besser aber erst nach dem achten oder gar zehnten Jahre gezapft werden. Von Amani erhielt ich kürzlich Pflanzen unter dem Namen Kickxia elastica aus Ugandasaat. Ich halte die Pflanzen nicht für Kickxia elastica, sondern stelle sie näher zur Kickxia africana. Was nun die Werte in Deutsch-Ostafrika gezogener Kautschuke betrifft, so erlaube ich mir nachstehend mitzuteilen, wie von mir an das Biolog. Landwirtschaftliche Institut Amani zur Untersuchung und Begutachtung eingesandte Proben beurteilt wurden: 1. Kautschuk von Ficus elastica. Wasser 13,38%; Reinkaut- schuk 42,36^ ; Harze 40,53% ; Verunreinigung 3,73%. Verhältnis von Reinkautschuk zu Harz: in 100 Teilen: 51,10 : 48,90. Also die Qualität eine durchaus minderwertige. 2. Kautschuk von Hevea brasiliensis. Wasser 4,80% ; Rein- kautschuk 75,33% ; Harze 4,55% ; Unlösliches und Verunreinigung 13.32%- Verhältnis von Reinkautschuk zu Harz: in 100 Teilen: 94,31 : 5,69. Die Qualität des Kautschuks ist demnach eine vor- züHiche. — 86 — 3- Kautschuk von Manihot Glaziovii. Wasser 8,45% ; Rein- kautschuk 78,80%; Harze 6,45%; Verunreinigung 8,30%. Ver- hältnis von Reinkautschuk zu Harz : in 100 Teilen : 92,25 : 7,75. Die Qualität des Kautschuks ist demnach eine gute. Die Abaca- Kultur auf den Philippinen-Inseln. Von H. Fehlinger. Von allen Produkten der Landwirtschaft auf den Philippinen- Inseln ist Manilahanf das wichtigste. Die Faser wird von einer Spezies der Musaceen : Musa textilis Nees, gewonnen, welche ört- lich als Abaca bekannt ist. Die Abacapflanze unterscheidet sich nur wenig von Musa sapientium L. ; die Stämme sind jedoch gewöhnlich etwas höher, die Blätter schmäler und mehr aufrecht stehend, die Früchte bedeutend kleiner als bei der gewöhnlichen Banane. Die Blätter sind etwa 2 m lang und 30 cm breit, die Stämme erreichen eine Höhe von 4 m und einen Durchmesser von 10 cm. Es gibt mehrere Varietäten von Abaca, die in bezug auf die zu ihrer voll- kommenen Entwicklung erforderliche Zeit, die Qualität der Faser sowie die Leichtigkeit ihrer Reinigung voneinander differieren ; am meisten geschätzt sind jene, deren Stamm in der ganzen Länge nahe- zu gleich dick ist, da andere zuviel kurze Abfallfaser liefern. Musa textilis kommt wildwachsend nur auf den Philippinen vor; die Versuche, sie in andere tropische Länder, wo nahe ver- wandte Arten derselben Gattung gut gedeihen, zu Kulturzwecken einzuführen, hatten bisher wenig Erfolg. Doch ist es keineswegs ausgeschlossen, daß in Zukunft günstigere Resultate erzielt werden können. Die Abacafaser ist den Eingeborenen ohne Zweifel schon Jahr- hunderte hindurch bekannt gewesen und von ihnen nutzbar gemacht worden. Aber erst in verhältnismäßig jüngster Zeit haben ihre aus- gezeichneten Eigenschaften einen Weltruf erlangt. Die Anlegung von Abacapflanzungen begann in kleinem Maßstabe, als die Nach- frage seitens des Auslandes einsetzte und die Kultur sich profitabel gestaltete. Mit dem rasch zunehmenden auswärtigen Bedarf wurden weite Landstriche der Hanfproduktion dienstbar gemacht, die Wirt- schaftsweise blieb jedoch bis in die Gegenwart primitiv. Die Anlegung von Abacapflanzungen geschieht in der Regel mittels Wurzelschößlingen ;^) nur wenn die örtlichkeit von bereits ') Abella, „Cultivation of Abaca". Cens. of the Phil. Jslands, 1903, Band 4, S. 21 u. ff. Washington, 1905. - 87 - existierenden Pflanzungen zu weit entfernt ist, um diese Methode an- wenden zu können, ist die Aussaat der Samen gebräuchlich, wobei diese zwei Tage vorher mehrere Stunden lang in Wasser einge- weicht und hierauf an einem schattigen Orte aufbewahrt werden. Die Aussaat erfolgt am dritten Tage in etwa 2I/2 cm tiefe Löcher in Abständen von 20 cm. Nach einem Jahre sind die Pflanzen genügend hoch und widerstandsfähig, um weiterverpflanzt zu werden. Vor dem Verpflanzen sind die auf dem in Aussicht genommenen Terrain allenfalls wachsenden Sträucher und Bäume, soweit die letztge- nannten nicht zum Schutze der Abacakultur erforderlich sind, zu entfernen. Die Abacapflanzen werden etwa 1,5 bis 2,5 m entfernt gesetzt und zur selben Zeit süße Kartoffeln oder Reis angebaut, um damit Unkrautwucherungen zu verhindern. Süße Kartoffeln sind besonders deshalb als Zwischenkultur geeignet, weil sie den Boden dicht bedecken und die Feuchtigkeit zurückhalten. Ebenes oder sanft geneigtes Terrain ist stets vorzuziehen. Junge Bestände er- fordern im ersten Jahre sorgfältiges Entfernen des Unkrautes ; späterhin ist keine besondere Pflege mehr nötig. Für die Anlage neuer Pflanzungen ist die Zeit von Mai bis Ende Juli und von Sep- tember bis Ende November vorzuziehen. Das für Abacapflanzungen in Betracht kommende Land muß in hohem Maße fruchtbar und so gelegen sein, daß die Entwässerung leicht möglich ist. Künstliche Drainage ist bis jetzt nirgends durchgeführt worden. Obzwar die Pflanzen auf nassem, sumpfigem Terrain nicht gedeihen, so bedürfen sie doch ausgiebigen Bodens wie atmosphärischer Feuchtigkeit und des Schutzes gegen exzessive Sonnenhitze durch dazwischen ge- pflanzte Bäume, die gleichzeitig auch Verheerungen infolge von Stürmen verhüten helfen. Wildwachsend trifft man Abaca fast ausschließlich an Berg- hängen mit reichem Boden, wo das überflüssige Wasser leicht ab- fließen kann und schützender Baumbestand vorhanden ist. Die Be- stände haben bisher von Insekten nicht in nennenswerter Weise zu leiden gehabt. Sie können dagegen durch andauernde Dürre arg geschädigt werden. Landstriche mit gleichmäßig über das ganze Jahr verteilten Niederschlägen sind für die erfolgreiche Kultur am vorteilhaftesten. Mehrere Wochen hindurch anhaltende Regen können keinen Schaden anrichten, wenn die Lage der Pflanzungen den Abfluß des Wassers begünstigt. Die erste Ernte kann, vorausgesetzt, daß die Schößlinge bei ihrer Verpflanzung gut entwickelt waren, nach Ablauf eines Jahres statt- finden, worauf weitere Ernten beiläufig alle acht Monate möglich sind. Wenn die Pflanzen schnittreif sind, das ist, sobald die Blüten- — 88 — knospen erscheinen, wird der ganze Stamm nahe am Boden abge- schnitten. Die Kultur erneut sich stets wieder durch Wurzelschöß- linge. In dem Falle, daß eine Gruppe von drei Leuten bei der Ernte zusammen arbeitet, besorgt die eine Person das Abschneiden der Pflanzen und das Entfernen der Blätter ; die zweite Person, in der Regel eine Frau, löst die Blattstiele, welche den zentralen Blüten- stiel umgeben, der keine Faser enthält, mittels eines Werkzeuges aus Bambus oder Bein ab, während der dritte Arbeiter mit Hilfe eines leicht transportablen und äußerst primitiven Apparates an das Entfasern der Blattstiele geht. Auf diese Weise können drei Ar- beiter in einem Tag 20 bis 35 kg Hanf ernten. Bleiben die Stämme oder die abgelösten Blattstiele länger als einige Stunden in der Sonne liegen, ehe die Extraktion der Faser vorgenommen wird, so verfärbt diese und ist minderwertig. Der zur Entfaserung von den Eingeborenen allgemein benutzte Apparat ist seit dem Beginne der Abacakultur nicht verbessert worden, so sehr dies im Interesse eines rationellen Betriebes zu wünschen wäre ; er besteht aus einem auf einem festen Gestell ruhenden Pfosten, über welchem ein Messer angebracht ist, das mittels einer Vorrichtung höher oder tiefer ein- gestellt werden kann. Zwischen dem Messer und Pfosten werden die in Streifen geteilten Blattstiele so lange hindurch gezogen, bis die Faser von dem anhaftenden Fleisch gereinigt ist. Je öfter die Prozedur wiederholt wird, desto reiner, feiner und daher wertvoller ist die Faser. Das Gewicht verringert sich dabei selbstverständlich. Bei Benutzung eines gezahnten Messerblattes geht die Arbeit rascher vor sich, aber das Produkt ward minderwertig, da die Reinigung weniger gründlich ist. Das Pfianzenfleisch, welches hierbei haften bleibt, verfärbt die Faser und beeinträchtigt ihre Haltbarkeit. Der Hanfverlust beträgt nach sachkundiger Schätzung, solange keine besser entsprechende Entfaserungsmethode zur Anwendung kommt, 20 bis 30 9c . Die gereinigte Faser wird einige Stunden an der Sonne ge- trocknet, meist durch Aufhängen an horizontalen Stangen, nachher in Bündel verpackt und zum nächstgelegenen Markte transportiert. Vor der Versendimg des Hanfes werden die Bündel geöffnet, den Sonnenstrahlen ausgesetzt, hierauf sortiert und in Ballen verpackt. * * * Das Territorium, innerhalb dessen die Abacakultur betrieben wird, liegt zwischen dem 6 ° und 14 ° nördlicher Breite bzw. dem 121 ° und 126 ° östlicher Länge. Die Provinz Albay im südlichen Teile Luzons, einschließlich der Insel Catanduanes, ist die haupt- sächliche der hanfproduzierenden Provinzen der Philippinen. Große - 89 - (Quantitäten erzeugen ferner nocli die angrenzenden Provinzen Ambos Camarines und Sorsogon, ferner La Laguna, Cavite Bataan und J^atangas. In weiterer Linie kommen die Inseln Leyte, Samar, Marinduque, Masbate, J^^omblon, Panay und Bohol in Betracht. Nicht unbedeutende Mengen kommen außerdem aus dem Norden iiiid Südosten Mindanaos und von jenen kleineren Inseln, die den eben namentlich angeführten benachbart sind. In den für Abaca geeigneten Gebieten ist noch ein außerordentlicher Aufschwung- möglich, da nur erst ein kleiner Teil davon tatsächlich unter Kultur steht. Zuträgliche klimatische und Bodenverhältnisse sind freilich nicht überall auf den l'hilippinen vorhanden. Die Ergebnisse der von den Amerikanern im Jahre 1903 vor- genommenen landwirtschaftlichen Betriebszählung-j enthalten Auf- schluß über die Hanfproduktion der verschiedenen Inseln und Pro- vinzen in dem der Zählung vorausgegangenen Jahre. Der durch- schnittliche Ertrag pro Hektar war am höchsten in den Provinzen Nord- und Süd-Ilocos, nämlich 1430 und 1319 kg; am nächsten folgen sodann Masbate (892 kg pro Hektar), Tayabas (714 kg), Bohol (615 kgj und Cebu (600 kg). Über die Verteilung der ge- samten Hanfernte des Jahres 1902 auf die einzelnen Inseln und die Höhe des Ertrages pro Hektar unterrichtet die folgende Tabelle: Insel Kultiv. Areal in Hektar I lant'produkt in Kilogr. Diirchschn. Ertrag pr. Hektar Luzon Leyte .Samoi' Mindanao . . . . Ncgros Bohol Cebu Mariniliic|uc . . . I'onay Masbate . . . . Mindoro Alle andern Inseln 1 1 ()'»;! 7 1 I I'IL' 1 7 V(_) 1 4()7

741 24 '»41 363 10 1 10 044 5 956 586 5 018 986 2 247 581 1 274 400 1 055 050 (.01 312 585 009 386 030 1(.2 727 14 411 112 213 524 532 280 551 614 598 707 206 892 23S '.',(k\ Zu- 217 80(, (.(1 7.if. 200 30(, Auf den Philippinen-Inseln selbst wird Manilahanf nur verhält- nismäßig selten /ur Erzeugung von Seilen benützt, sondern am häufigsten zur Herstellung von Geweben, teils in Verbindung mit Baumwolle und anderen Fasern. 2) Cens. of the i'lül. Islands, Bd. 4, S. 210 u. If. 9ü — In den ersten Jahrzehnten des vorigen Jahrhunderts war die Produktion von Hanf auf den Philippinen noch recht unbedeutend, und es fand kein nennenswerter Export statt. Daran mag auch die Handelspolitik der Spanier zum guten Teile die Schuld getragen haben. Von 1840 bis 1850 betrug die jährliche Ausfuhr etwa 8500 Tonnen ; eine rasche Steigerung trat erst anfangs der siebziger Jahre ein.^) Die ersten zuverlässigen Angaben stammen aus dem Jahre 1873; damals wurden 40962 Tonnen Hanf im Werte von 4,5 Millionen Dollar ausgeführt, 1880 51 510 Tonnen im Werte von 4,9 Millionen Dollar, 1885 53 334 Tonnen im Werte von 5,5 Millionen Dollar, 1890 51 348 Tonnen im Werte von 7,5 Millionen Dollar usw. Von 1887 angefangen überstieg der Wert des Hanfexports den eines jeden anderen ausgeführten Produktes, abgesehen von 1892 bis 1893, als sich der Zuckerexport höher bewertete. Seit 1898 entfiel auf Hanf mehr als die Hälfte des gesamten Ausfuhrwertes. In diesem Zusammenhange sind die folgenden Zahlen von Interesse : Jahr Hanf-A US fuhr 7o der Gesamt- Tonnen Wert in Doli. Ausfuhr 1891 84 908 10 368 35() 4'»,(. 1892 70 598 6 902 812 30,0 1893 93 891 7 722 648 34,7 1894 96 678 7 262 396 43,9 1895 107 334 6 521 509 34,6 1898*) 27 139 3 040 967 58,9 1899 70 157 8 023 393 54,0 1900 90 874 13 300 841 57,^) 1901 126 252 113 290 15 992 035 19 310 099 65,3 1902 67,4 1903 137 752 22 000 588 o7,'' 1904 121 637 20 944 177 71,8 1905 128 383 21 757 ;!44 ö5,0 Aus den vorstehenden Zahlen geht die Bedeutung der Abaca- kultur für die Volkswirtschaft auf den Philippinen deutlich hervor. Die Amerikaner hegen die Erwartung, daß sie sich in nächster Zeit außerordentlich rasch ausbreiten und eine noch wichtigere Quelle des Wohlstandes der Bevölkerung der Inseln werden wird, als sie schon gegenwärtig ist. 3) Vgl. „Historical Review and Analysis of Trade under Spanish and American Occupation"- Summaries of Commerce of the Ph. Isl. 1904/05, S. 605 h'n 663. Washington, ^905. *) Die Angaben für 1898 betreffen die Monate August bis Dezember. — 91 F m{^ Koloniale Gesellschaften. m\^ South West-Africa Co. Ltd. Die Jahresgeneralversammlung dieser Gesellschaft fand am 7. Januar in London statt. Nach den Ausführungen des Vorsitzenden des Aufsichtsrates, Edmund Davis, beträgt das ausgegebene Aktienkapital der Gesellschaft 1250000 Pfd. Sterl., in Aktien ä i Pfd. Sterl.; weitere 200000 Aktien sind unter Option auf 4 Jahre zu Preisen bis 27 sh. 6 d. Die Gesellschaft besitzt 55% der Werte der Otavi-Minen- und Eisenbahngesellschaft, und zwar 80000 Stück der im ganzen 200 000 Inhaberanteile (5%igen Vorzugsaktien) im Nennwerte von 100 M., sowie 140000 Stück Genußscheine (Stammaktien). Der Wert der Inhaberanteile, zum Emissionskurs gerechnet (ä 7,5 Pfd. Sterl.), ergibt 580000 Pfd. Sterl., der Wert der Genußscheine, zum Preise von 5 Pfd. Sterl. gerechnet, ergibt 700000 Pfd. Sterl., so daß schon diese Werte den Nominal- wert des Aktienkapitals der South West Africa Co. decken. Die Ausgaben waren im Berichtsjahre klein und wurden von den Einnahmen um 17300 Pfd. Sterl. überschritten. Der Kassenbestand im Betrage von 70000 Pfd. Sterl. soll jetzt nach der Pacifizierung außerhalb der Otavi-Minen verwendet werden. Es sollen jetzt Prospektoren und solche Explorierungssyndikate, die arbeiten und nicht nur spekulativ sich betätigen wollen, zugelassen werden, zu welchem Zweck eine Bergordnung in Übereinstimmung mit der deutschen Re- gierung ausgearbeitet werden soll. Auch an bona fide Farmer sollen Ländereien der Gesellschaft zu billigem Preis abgegeben werden, indem der Kaufpreis als Hypothek stehen bleiben soll bis zu seiner Amortisation durch die Erträgnisse. In dem der Gesellschaft gehörenden nördlichen Kaoko-Territorium ist goldführendes Konglomerat entdeckt worden, das an Spuren bis 13 Karat (20 g) per Tonne Gold ergab, doch war bisher eine nähere Untersuchung nicht möglich. Auch der Eisenbahnbau soll von der Gesellschaft in jeder Hinsicht unterstützt werden. Otavi-Minen- und Eisenbahngesellschaft. Die Direktion der Otavi-Minen- und Eisenbahngesellschaft legte der ordentlichen Generalversammlung zu Berlin am 17. Dezember igo6 einen Bericht für das sechste Geschäftsjahr vom i. April 1905 bis 31. März 1906 vor. Entsprechend den Baufortschritten sind die vierte Rate des Gesellschafts- kapitals von 10% auf 19000000 M. zum 2. Januar 1906 und die fünfte Rate von lofc zum 26. Februar 1906 einberufen worden. Die Einrufung der sechsten sowie der siebenten und letzten Rate des Gesellschaftskapitals in Höhe von je 121/2% auf 19000000 M. (mit je 2375000 M.) i.st nach Schluß des Berichts- jahres, am 2. April und 15. Juni 1906, erfolgt. Die Arbeiten an der Otavi-Bahn haben trotz der schlechten Arbeiter- verhältnisse gegen Ende des Jahres 1905 einen erfreulichen Fortgang ge- nommen. Zu Beginn des Berichtsjahres waren die Vorarbeiten bis km 241, die Erdarbeiten bis km 171 und die Gleislage bis km 167 gediehen. Die be- deutenden Schwierigkeiten, welche sich dem Fortschritt des Baues durch die weiten Entfernungen, die sehr schwierige WasserbeschafTung für die Arbeiter- — 92 — kolonnen usw. entgegenstellten, veranlaßten die Generalunternehmung gegen Ende 1905, einen kilometrischen Zuschlag zu den Bauarbeiten der Strecke von km 300 ab gerechnet zu beantragen gegen die Verpflichtung, die gesamte Linie bis spätestens 31. Dezember 1906 betriebsfertig herzustellen. In Würdi- gung dieser Umstände ist der Generalunternehmung für die zwischen km 300 und dem Ende der Linie liegende Teilstrecke ein Zuschuß von 756000 M., und falls die Fertigstellung per 31. Dezember 1906 festgehalten würde, eine Prämie in Höhe von 121 500 ]\L zugestanden worden. Trotz der eine Zeitlang wegen der auf der Linie herrschenden Unsicher- heiten eingestellten Arbeiten wurde die Endstation Tsumeb bereits am 15. März 1906 erreicht. Am Ende des Berichtsjahres waren die Erdarbeiten bis km 476 fertig. Die Gleislegung bis Ende März bis km 378. Im Laufe des Berichts- jahres wurden also 305 km Erdarbeiten geleistet und 211 km Gleis gelegt, was als ein zufriedenstellendes Ergebnis bezeichnet werden kann. Nach der Ab- reise der weitaus größten Mehrzahl der italienischen Arbeiter wurde nach langen Anstrengungen schließlich Ersatz in eingeborenen Arbeitskräften ge- funden, die mit den bei der Arbeit verbliebenen Ausländern zusammen willig an die Arbeit gingen. Das Kaiserliche Gouvernement hat der Gesellschaft durch Überweisung kriegsgefangener lierero wesentliche Hilfe geleistet. Die Höchstzahl der Arbeiter betrug während des Berichtsjahres 2140, die Mindest- zahl 970. Im Berichtsjahre sind vier Dampfer mit dem Rest des Oberbau- materials, rund 7200 t, von Hamburg nach Swakopmund befördert worden. Ebenfalls brachten die regelmäßigen Woermann- Dampfer größere Mengen Güter. Im ganzen sind von September 1903 bis Ende November 1906 außer dem seinerzeit mit der ,, Edith Heyne" verlorenen Material 33850 t Oberbau- material, 36 Lokomotiven, 20 Tenderwagen, 130 Niederbordwagen, 55 hoch- bordige offene Güterwagen, 20 gedeckte Güterwagen, 103 anderweitige Güterwagen, 3 Personen- und i Inspektionswagen, 156 Brückenöffnungen von 2 bis 20 m Lichtweite, 96 Eisenbahnhochbauten für Stationsgebäude, Güter- schuppen, Werkstättenbauten, Lokomotivschuppen, Bahnmeister- und Bahn- wärterhäuser, 580 km Telephonmaterial sowie eine große Anzahl von Well- blechröhren für Durchlässe. Wasserstation- und Wasserreinigungsanlagen und Werkzeugmaschinen für die in Usakos errichtete Hauptreparaturwerkstätte und die kleinen auf der Linie verteilten Nebenwerkstätten nach dem Schutz- gebiet hinausgesandt worden. Für den Bergbau sind im Berichtsjahr über 800 t Güter hinausgegangen, unter denen Maschinen und Röhren für die Wasserleitung und die Einrichtung für das hüttentechnische Laboratorium sich befanden. Die Entlöschung der Dampfer war häufig mit großen Schwierigkeiten ver- knüpft. Nur wenige Güter konnten unter besonders günstigen Verhältnissen an der Mole gelandet werden. Alles übrige mußte teils an der Ende April 1905 vollendeten hölzernen Landebrücke gelöscht werden, teils durch die Barre an den Strand gebracht werden. Die Baggerarbeiten zur Freilegung der Mole waren ohne Erfolg. Bei stürmischer See ist das Entlöschen der Swakopmund anlaufenden Schiffe unmöglich, da die Landungsbrücke dann ein Anlegen nicht gestattet. Im übrigen hat sich die Landebrücke gut bewährt und den Stürmen des letzten Winters Stand gehalten. Die durch Bohrwurm beschädigten Holz- teile der Brücke werden zur Zeit durch eiserne Pfähle verstärkt. Jetzt, wo die Ausfuhr der Mineralschätze des Schutzgebietes in naher Aussicht steht, liegt die dringende Notwendigkeit vor, daß Maßnahmen ergriffen werden, um — 93 — das Löschen in Swakopmund zu ermöglichen, und zwar unabhängig von der Entscheidung über den Ausbau der Mole. Die Beschaffung von Wasser zum Trinken und für den Lokomotiven- betrieb war nach wie vor Gegenstand besonderer Sorge; sowohl auf der unteren Linie in Usakos, Onguati und Omaruru wie auch auf der oberen Linie in Okavakuatjivi, Otjivarongo, Omarasa, Otavi und Khorab gelang es, wenn auch hartes, so doch brauchbares Wasser zu bekommen. In Swakopmund und Usakos sind primitive Wasserreinigungsanlagen aufgestellt. Der vom Kaiser- lichen Gouvernement nach dem Schutzgebiet berufene Landrat v. U s 1 a r hat zunächst längs, der Eisenbahn bis Otjivarango reichlich Wasser gefunden. Die Erfahrungen während der Bauzeit haben gelehrt, daß die Mitbenutzung des Regierungsbahnhofes 'in Swakopmund untunlich ist, da dieser durch den Ver- kehr der Schutztruppe zu stark belastet ist und auch die für den Verkehr der Otavi-Bahn nötige Erweiterung nicht in erforderlichem Maße zuläßt. Die Ge- sellschaft hat darum einen eigenen Bahnhof im südlichen Teile der Stadt an- gelegt. Die Verbindung nach dem Strande und der neuen Landebrücke von dem neuen Bahnhof aus ist gebaut worden. Die Neigungsverhältnisse sind wesentlich günstiger als die der vom Regierungsbahnhof nach dem Strande führenden Gleise. Die Vermessung der Farm Usakos ist durchgeführt und der Ortsbauplan vom Kaiserlichen Gouvernement gnehmigt. Mehrere Grundstücke sind an Private zwecks Errichtung von Wohngebäuden usw. verkauft worden. Ver- handlungen für weitere Verkäufe sind eingeleitet. Die Vorarbeiten für die Errichtung einer Wasserversorgung mit einem in der Nähe der Bahnstation zu erbauenden Hochreservoir sind ausgeführt. Die Gesellschaft schloß Anfang des Jahres zwecks Beförderung von Kriegs- und Regierungsgütern mit dem Kaiserlichen Gouvernement einen Ver- trag, durch welchen die Otavi-Bahn verpflichtet wurde, die Beförderung von mindestens 3000 t monatlich bis zum i. August 1906 zu übernehmen. Auf Grund des Vertrages vom 4.75. August 1904 wurden bis zum 28. Februar 1906 an Militärtransporten befördert 1098 Reisende, 15 393 t Güter, 2515 Pferde und Maultiere, 3205 Stück Kleinvieh sowie 315 cbm Wasser für die Vieh- und Pferdesammelstellen der Schutztruppe. Auf Grund des Vertrages vom i. März 1906 wurden bis zum Schluß des Berichtsjahres an Militärtransporten 818 Reisende, 4037 t Güter, 42 Stück Großvieh und 401 Stück Kleinvieh befördert. Sämtliche Ein- und Ausgaben aus dem Betriebe sind wie im Vorjahre auf die Baurechnung verbucht. Zur Wiederaufnahme der bergbaulichen Arbeiten ist Ende 1905 die Betriebsdirektion von Omaruru nach Otavifontein übergesiedelt. Die Vorrichtungsarbeiten an den alten Schächten und Strecken in Tsumeb haben im November 1905 begonnen. Die Anlage einer rund 20 km langen Hochdruckwasserleitung vom Otjikoto-See nach Tsumeb ist zur Lieferung vergeben und nach dem Schutzgebiet unterwegs. Ebenso wurde die Ver- gebung für die Herstellung einer schiefen Ebene für einen ausgedehnten Tage^ bau mit einer täglichen Förderung bis zu 400 t und die Abteufung eines neuen zweitrümmigen Hauptförderschachtes für maschinelle Beförderung und eine Tagesförderung bis zu 300 t vorbereitet. Die Errichtung einer Schmelzhütte mit zwei P)lei- und Kupferschachtöfen und den zugehörigen Dampf- und Ge- bläsemascliinen wurde eingeleitet. Die Bahn wurde bis zum 21. August bis zur Endstation Tsumeb fertiggestellt. Die vor Ausbruch des Herero-Auf- standes vorgesehene Frist ist damit eingehalten worden. Auf eine Teil- — 94 — eröfifnung zwischen Omaruru und Tsumeb wurde verzichtet, um alle Kräfte auf den Bau werfen zu können. Die für die Etappe beförderten Frachten wurden mit besonderen Zügen befördert. Die Eröffnung der Teilstrecke Omaruru — Tsumeb erfolgte am 12. November 1906, der Betrieb der ganzen Linie ist am 16. Dezember 1906 von der Otavi-Gesellschaft übernommen worden. Die berg- baulichen Arbeiten unter Tage im westlichen Teile der Lagerstätte haben die ■Sicherheit erbracht, daß sowohl nach der Tiefe wie nach der seitlichen Er- streckung auf größere Mengen reicher Erze gerechnet werden darf. Durch die Wiederaufnahme der bergbaulichen Arbeiten ist die Anlage einer Land- wirtschaft zur Ernährung der Arbeiter notwendig geworden. Hierfür und für die Anfuhr von der jeweiligen Bauspitze nach Tsumeb mußte der Viehbestand bedeutend erhöht werden. Am 31. März 1906 waren vorhanden 254 Treck- ochsen, gegen 125 im Vorjahre, 115 Stück Muttervieh, gegen 0 im Vorjahre, und 6 Pferde, gegen i im Vorjahre. Der Wert der in Otavi und Tsumeb be- findlichen Gebäude stellt sich einschließlich der aufgewendeten Reparaturen und nach Abschreibung der für Otavi vereinnahmten Mieten auf 6652,68 M. Die Verwaltungskosten werden den Vorarbeiten zugeschrieben. Der Erlös der Eisenbahn aus den bis Ende März 1906 beförderten Kriegs- und Regie- rungsfrachten sowie Güter für Private ist in die Baurechnung aufgenommen, ebenso die Verwaltungskosten der Eisenbahn. Die Abschreibungen auf den Pferdebestand der Eisenbahn sind entsprechend den Vorschlägen Sachver- ständiger mit 10 196,31 M. in die Bilanz eingesetzt worden, hierin enthalten ist der Wert der im Berichtsjahr eingegangenen 6 Pferde. Die Bilanz Bergbau setzt sich aus folgenden Posten zusammen: Aktiva: gemäß Art. 2 des Vertrages mit der South West Africa Co. Ltd. überlieferte Land- und ^^linenrechte nebst den bis 31. März 1906 aufgewendeten Kosten für Vorarbeiten 1454467,36 M., Kassabestand 4130,34 M., Debitoren 17599,44 M., Gebäude 6652.68 M., Viehbestände 133 144,69 M., Ackerbau 7777,2A M., Material und Inventar 249861,09 M. Passiva: Direktion Berlin 1838850,37 M., Kredi- toren 34 782,57 M. Gewinn- und Verlustrechnung Bergbau 1905/06 weist fol- gende Posten auf: Debet: diverse Abschreibungen auf Viehbestände und Inventar 7834,19 M., Übertrag auf Direktion Berlin (Generalgewinn und Ver- lustrechnung) 1641,94 M. Kredit: Ertrag aus Mieten 9476,13 M. In der Bilanz Eisenbahn per 31. März 1906 stehen in der Aktiva: Bau- konto und Wert der bis 31. März 1906 verschififten Eisenbahnmaterialien 13 053 970,35 M., Debitoren i 049.78 M., Viehbestände und Futtervorrat 6 767,05 M., Bureauwohnung und sonstiges Inventar 24 570,38 M., Grunderwerb zum Bahnhof Swakopmund 88000 ]\I. In der Passiva: Direktion Berlin, 13 '^73 191.96 ]M.. Kreditoren 1165,60 ]\I. Die Gewinn- und Verlustrechnung der Eisenbahn 1905/06 zeigt im Debet: Abschreibungen auf Viehbestände 10 196.31 M., im Kredit: Ertrag aus Mieten 9 390 M., Übertrag aus Direktion Berlin (General-Gewinn- und Verlust- rechnung) 806.31 M. Die Generalbilanz am 31. März 1906 führt in der Aktiva folgende Posten auf: Verpflichtung der Anteilsinhaber für nicht eingezahlte Raten 4750000 M., Kassabestand 7,34 M., diverse Debitoren 880666,51 M., Farm Usakos 7595,76 ]M.. Bergbau 1838850,37 M., Eisenbahn 13173191,96 M., Gewinn- und Verlustrechnung 54131,51 M. In der Passiva: Anteilskapital 20000000 M., diverse Kreditoren 661704,94 M., Trattenkonto 42738,51 M. Die General-Gewinn- und Verlustrechnung enthält im Debet: Verlustsaldo 1904/05 60071,58 M., Verwaltungskosten 17052,19 M., Übertrag von der Eisenbahn — 95 — 8o6,3i M. Im Kredit: Ertrag aus Zinsen 22156,63 M., Übertrag vom Bergbau I 641,94 M., Verlustsaldo 54 131,51 M. Das Direktionsmitglied Müller von der Werra ist gegen Ende 1906 aus dem Vorstande ausgeschieden, da die Fertigstellung des Baues der Eisenbahn und die Wichtigkeit des bergbaulichen und hüttentechnischen Teiles des Unternehmens eine Änderung in der Zu- sammensetzung der Direktion wünschenswert erscheinen lassen. Als berg- technisches Mitglied der Direktion ist der Kaiserliche Bergrat a. D. Gustav Duft berufen worden. Die Direktion setzt sich danach zusammen aus den HerreH Gaedertz, Gloner. Duft. Der Verwaltungsrat besteht aus den Herren Geheimer Seehandlungsrat a. D. Alexander Scho eller (Vorsitzender), Wirklicher Geheimer Rat Dr. P. D. Fischer (stellvertretender Vorsitzender), Direktor Boettger, Edmund Davis, Rechtsanwalt Dr. Scharlach, Oberbergrat a. D. Dr. C. Schnabel, Generalkonsul Dr. P. Schwabach, Kommerzienrat M. S t e i n t h a I. Die nach Ablauf ihrer Wahlzeit ausgeschiedenen Herren aus dem Ver- waltungsrat, Geheimer Seehandlungsrat a. D. Alexander Schoeller und Rechtsanwalt Dr. Jul. Scharlach, werden mit Amtsdauer bis zur ordent- lichen Generalversammlung des Jahres igro einstimmig wiedergewählt. R {^{^ Aus deutschen Kolonien. 0(^ Neuere Manihot- Anzapfungen auf der Agupflanzung in Togo. Den in Heft i (S. 28) des diesjährigen „Tropenpflanzers" publizierten Ergebnissen reihen sich jetzt weitere, insofern noch günstigere Resultate auf- weisende Versuche mit öVojährigen Cearakautschukbäumen an, als sich die Kosten der Ernte, auf die gleiche Quantität trocknen Kautschuks I. Qualität berechnet, um 30% billiger stellten; betrugen sie bei der ersten Versuohs- anstellung 1,41 Mk. p. Kilogr., so wurden sie jetzt auf 98 Pfg. herabgedrückt, was für die Rentabilität der Kultur in Togo von großer Bedeutung ist. Der Bericht des Pflanzungsleiters Wo e ekel lautet: „In den Tagen vom 20. Oktober bis 8. November zapften wir wieder IG Manihotbäume an, und beträgt das Resultat an trockenem Gummi heute gewogen 1830 g I. Qual, und 94 g II. Qual. Wir bemerken hierzu, daß wir diesmal die II. Qualität nicht extra abgesammelt haben, sondern die 94 g II. Qual, sind das Gewicht des Gummis, der beim Wiederwundmachen der Schnittränder von dem Arbeiter mitabgesammelt worden ist. Die 1924 g Gummi zu gewinnen, nahmen 24 Stunden in Anspruch und beträgt der dafür in Rechnung zu stellende Lohn 1,80 Mk. Abweichend von unseren früheren Ver- suchen haben wir diesmal die Bäume in den Tagen um Vollmond herum nur morgens angezapft. Als Anzapfungsinstrument bedienten wir uns diesmal nicht des P r e u ß sehen Messers, sondern eines gewöhnlichen Hufmessers. Durch dieses Hufmesser leiden die Bäume lange nicht so, wie mit dem P r e u ß sehen IMesser, da sich damit bedeutend feinere Schnitte mit größter Leichtigkeit ausführen lassen und das Ernteergebnis doch kein geringeres ist, wie beim Preußschen Messer." - 96 - Sind Kopradarren für Ostafrika zu empfehlen? Wir haben folgenden Bericht über Kopradarren und ihre Eignung für Deutsch-Ostafrika erhalten, der vielleicht auch für andere Gegenden von , Interesse sein dürfte. Kopradarren sind in Zanzibar nicht in Gebrauch und nie in Gebrauch ge- wesen. Von anderen Produktionsländern hat Ceylon, soweit uns bekannt, Darrai nur für die im Konditoreibetrieb heute sehr wichtige und geschätzte geraspelte Kopra (desiccated Kopra) in Betrieb genommen, die nach Ent- fernung der braunen Außenhaut der Nüsse, in verschiedenen Stärken geraspelt, als ein weißes Produkt in von Kopra ganz verschiedenem Aussehen nach Eng- land und Deutschland in bedeutenden Quantitäten heute auf den Markt kommt. Die Preisunterschiede zwischen bester sonnengetrockneter Kopra und desic- cated Kopra sind uns nicht bekannt, doch sind Anregungen unserseits, der Fabrikation von ,, desiccated" in Ostafrika näher zu treten, von Europa abge- wiesen, weil die Ansicht vorherrscht, daß ostafrikanische Kopra heute in der exportierten Qualität den denkbar höchsten und besten Ausnutzungswert er- zielt. Kopradarren für gewöhnliche Kopragewinnung anzulegen, halten wir für verfehlt. Die Anlage könnte füglich nur eine an einen bestimmten Platz ge- bundene sein; Transport allein der Nüsse zur Darre, Unterhalt, Betrieb und Amortisation der Anlage bedingen recht bedeutende Kosten. Das bessere Produkt der Darre würde aber gegenüber dem Produkt der natürlichen Trocknung nicht so viel höheren Preis erzielen, daß die teuren Herstellungs- kosten gerechtfertigt und gedeckt würden. Wenn demnach also auch die künstliche Trocknung geeignet ist, eine nach Qualität bessere Kopra zu erzeugen, so würde doch die Bewertung dieser besseren Qualität nicht so viel höher sein, daß die Anschaffungs- und Betriebs- kosten in gesundem Verhältnis zum Nutzen der Anlage ständen. Ostafrikanische Kopra erzielt, wenn reine sonnengetrocknete Ware garantiert wird, mit Mühe Va bis i % mehr als die aus Pemba-Zanzibar Küstenprodukt gemischte, in Marseille als „Zanzibar Standard" bekannte Qualität. Aber selbst reine Chole-Kopra entspricht nicht immer den An- forderungen, die an die Kondition ,,Ia sonnengetrocknet" gestellt werden. Gute, künstlich getrocknete weiße Kopra würde für ^Margarine und ähn- liche Fabrikation stets verwendbar sein, während das heutige ostafrikanische Produkt zum größten Teile für die Seifen- usw. Fabrikation Verwendung findet. Demgemäß würden sich sicher feste Preisunterschiede etablieren. Zu untersuchen bleibt aber, und das ist u. a. noch das endgültig Ent- scheidende bei der Frage, ob künstliche Trocknung die gleich günstige Öl- entwicklung wie die natürliche befördert, denn von der Menge des aus dem fertigen Produkt zu gewinnenden Öls hängt schließlich in letzter Linie der Preis ab. Persönlich vermuten wir, daß der Ölgehalt durch künstliche Trock- nung ungünstig beeinflußt werden wird. Würden wir gefragt, ob wir die Einführung von Darren für Ostafrika empfehlen, so würden wir die Frage für Kopra verneinen. Die Produktion ist noch viel zu klein und die heutige Methode rationeller im Hinblick auf die Landesverhältnisse. Anders liegt es mit der eventuellen Fabrikation von ,, desiccated" (geraspelter) Kopra. Ceylon-Verhältnisse könnten zur Orien- tierung empfohlen werden. — 97 Aus fremden Produktionsgebieten. (® Handel Trinidads und Tobagos im Jahre 1905/06. Einfuhr und Ausfuhr der Inseln zusammengenommen bewerteten sich einschließlich des Münz- und Transitverkehrs für 1905/06 auf 6472317 Pfd. Sterl., gegenüber 5108325 Pfd. Sterl. für 1904/05 und 4801 791 Pfd. Sterl. für 1903/04. Der Summenwert der Ausfuhr der beiden Inseln betrug im ganzen 3 168 706 Pfd. Sterl. gegenüber 2 479 274 Pfd. Sterl. für 1904/05 und 2 275 341 Pfd. Sterl. für 1903/04. ausschließlich des Münz- und Transitverkehrs aber nur 2 118 747 Pfd. Sterl. gegen 2212505 Pfd. Sterl. und 2082766 Pfd. Sterl. Die hauptsächlichsten Exportwerte für einheimische Produkte waren in den letzten fünf Jahren die folgenden: 1901 02 1902,03 190304 190405 1905/06 Ausfuhrwerte in ^ 907 531 897 033 887 670 1 041 109 410000 435931 722 113 451986 17028 20041 21832 29228 3321 4472 3920 12 951. W a r e Kakao . . . 847 416 Zucker . . . . 452210 Kokosnüsse . 18556 Nutzholz . . . 8779 Ausfuhrsteigerungen waren zu verzeichnen bei Kakao um 153000 Pfd. Sterl., Balata-Gummi um 37000 Pfd. Sterl., Münzen und Münzmetall um 30000 Pfd. Sterl., Nutzholz um 9000 Pfd. Sterl. und Kokosnüssen um 7000 Pfd. Sterl. Dagegen ging der Export zurück bei Zucker um 270000 Pfd. Sterl., Asphalt um 30000 Pfd. Sterl., Melasse um 7000 Pfd. Sterl., Kaffee um 6800 Pfd. Sterl. und Rum um 4800 Pfd. Sterl. Die Zuckerernte war im Jahre 1905 sehr gut ausgefallen, auf manchen Pflanzungen war der Ertrag größer als je zuvor, aber die Hauptmenge kam erst nach dem Ende des Finanzjahres zur Versendung, so daß im Jahre 1905/06 nur 36241 Tons zur Ausfuhr gelangten gegen 47578 Tons im Vorjahre. Die Zuckerpreise standen niedrig. (Nach einer englischen Parlamentsdrucksache.) Yucatäns Ausfuhr von Sisalhanf. Unter den Ausfuhrprodukten Yucatäns, deren Wert im Jahre 1905 rund 30670000 Pesos betrug, nimmt Henequen (Sisalhanf) die erste Stelle ein. Es wurden im Jahre 1905 597 289 Ballen im Gesamtgewichte von 96 534 196 kg ausgeführt, welche zum Durchschnittspreise einen Wert von 29625430 Pesos darstellten. Die Festigkeit im Preise des Henequen während des Jahres 1905 hat die Handelstätigkeit des Staates Yucatän besonders gefördert. Die Bemühungen der Regierung, die Viehzucht, den Anbau von Mais, Zucker, Tabak inid Baumwolle in größerem Maßstabe in den Gegenden, in welchen sich der Boden dazu eignet, zu heben, sind bis jetzt fruchtlos geblieben. da sich die Pflanzer immer mehr und mehr auf den alleinigen Anbau von Henequen, der ihnen zur Zeit mehr einbringt, verlegen. Tropenpflanzer 1907, Heft 2. y - 98 - Die Henequenausfuhr Yucatans verteilte sich im Jahre 1905 auf die ein- zelnen Bestimmungsländer, wie folgt: Vereinigte Staaten von Amerika 580 411 Ballen (93744542 kg), Kuba 9138 Ballen (1475868 kg), Kanada 3444 Ballen (547038 kg), Deutschland 1346 Ballen (250302 kg). Großbritannien 1150 Ballen (205185 kg), Frankreich 1000 Ballen (179003 kg), Belgien 800 Ballen (132258 kg). Welchen Aufschwung der Anbau von Henequen in Yucatän in den letzten 25 Jahren genommen hat. zeigt die nachstehende Tabelle über die Ausfuhr von Henequen: Ballen Gewicht in kg Wert in Pesos 1880 .... 112 911 18 178 694 I nl 578 1885 267 478 43 063 891 3334812 1890 279 906 45 079 423 5 230 306 1895 383 413 61 729 584 6 112 198 1900 499 634 81 093 418 22616033 I90I 517 519 83 191 007 22 883 454 1902 554 529 88 576 095 34 185 27s 1903 589 066 93 444 442 32 045 296 1904 599 186 96827 113 29 061 722 1905 597 289 96 534 196 29 625 430 zusammen, einschl. der übrig. Jahre s eit I 88c 9213699 149 532 078 301 733 342. (Nach einem Bericht des Kais. Konsulats in Merida.) Kaffeeproduktion und -ausfuhr Britiscli-Indiens im Jahre 1905. Es scheint festzustehen, daß die Anbaufläche im großen und ganzen im Rückgang begriffen ist. dagegen ist die Ausfuhr, die so ziemlich die ganze Ernte umfaßt, ständig gestiegen. Im Jahre 1905/06 betrug sie 40 340 384 Ibs gegen 36 920 464 Ibs im Jahre 1904/05. Die Hauptmärkte für indischen Kaffee sind Großbritannien und Frankreich. Die Verteilung der indischen Kafifee- ausfuhr auf die hauptsächlichsten Länder für das Jahr 1905/06 ist aus der nach- folgenden Tabelle ersichtlich: Ibs Großbritannien 19307008 Österreich-Ungarn . . . 300272 Belgien 570864 Frankreich 14 810 096 Deutschland 251 104 Italien 117 152 Abessinien 212 128 Ibs 309 120 783 776 334 432 Mauritius Arabien Bahrein Ceylon 2 077 824 Persien 'jd 496 Asiatische Türkei .... 214 928 Australien 918960 Die Einfuhr von Kaffee nach Indien ist nicht bedeutend. Sie wird auf durchschnittlich jährlich 900000 Ibs angegeben und besteht hauptsächlich aus Verschiffungen von den Straits Settlements nach Birma und von Österreich- Ungarn nach Bombay. Die Anbauflächen und Produktionsmengen verteilen sich auf die einzelnen Kaffeebezirke Indiens, wie folgt: 99 Kaffeebezirke Flächenraum in Acres Produktion in looo ensfl. Pfd. Madras M3'sore Coorg Travancore u. Cocliin Burma Assam Bombay 1904 56213 104 287 48 142 6256 55 203 77 1905 57053 IUI 319 48215 6049 5 106 S5 1904 6 807 508 IG 347 056 IG 752 OGO I 162 694 410 9401 2545 1905 8567317 11874735 9 184 000 I 545 616 7 4828 2213 zusammen 215233 212832 29 081 614 31 178 716. Die ganzen Kaffeebezirke liegen mit Ausnahme eines Flächenraumes von 196 Acres im südlichen Indien, und zwar in den höher gelegenen Gegenden an der Südwestküste. Hier umfassen die Kaffeebezirke von Mysore, Coorg und die zu Madras gehörigen Bezirke von Malabar und Nilgiris 86 % der gesamten mit Kaffee bebauten Fläche. Auf Mysore allein entfällt etwa die Hälfte des ganzen .Kaffeeareals, während in Coorg 48215 Acres und in den Bezirken von Nilgiris und Malabar 2,2, 000 Acres mit Kaffee bepflanzt sind. Legt man den Kaffeepreisen die deklarierten Ausfuhrwerte zugrunde, so ergeben sich für den indischen im Vergleich mit dem brasilianischen Kaffee seit 1894/95 folgende Preise: T 1 T j- u ir cc Brasilianischer Indischer Kaffee Kaffee •' '^ ^"' ^ Preise pro cwt Rupien Annas Pia Rupien 1894/95 .... 75 7 2 46 1895/96 75 9 — 44 1896/97 75 3 I 32 1897/98 67 8.2 22 1898/99 64 12 9 20 1899/19G0 52 12 4 21 I 900/01 49 13 7 25 1901/02 49—4 22 1902/03 49 I 5 17 1903/04 46 15 2 23 1904/05 50 6 2 26 1905/06 48 12 4 29. (Nach einem Berichte des Kaiserl. Generalkonsulats in Kalkutta.) Die Zuckerrohranpflanzung-en und Zuckerproduktion Javas 1905/06. Nach dem Archiv für die Java-Zuckerindustrie haben die Zuckerrohr- anpfianzungen auf Java im Jahre 1906 betragen: 1 n West-Java Mittel-Java Ost-Java . bou\\-s ' ) 24948 40912 89777 ha 17704 29033 63 711 zusammen 155 637 110 448. ^) I bouw = 0,7 ha. — lOO — Diese Ziffern korrigiert das Archiv sodann dahin, daß die Gesamtfläche anzunehmen sei auf 155 659 bouws oder 140 463 ha. Werden diese Zififern mit früheren Jahren verglichen, so ergibt sich fol- gendes Bild: bouws ha 1906 155659 HO 463 1905 148 514 105393 1904 145 195 103 037 1903 143 386 loi 754 1902 147 018 104 329 1899 118 367 83999 1894 105702 75011. Sind diese Ziffern auch vielleicht nicht völlig genau, insofern immer einige Fabriken mit der Verabfolgung der gewünschten Daten zurückhalten, so lassen sie die stetige Zunahme der Zuckerrohrpflanzungen doch deutlich genug erkennen. Zuckerrohrernte. Die höchsten Erträge an Zuckerrohr hatten die Residentschaften Kediri (Ost-Java) mit 1189 Pikul'-; pro bouw oder 103480kg pro Hektar, Pekalongan (Mittel-Java) mit 1164 Pikul pro bouw oder 101304 kg pro Hektar und Djokjakarta (Mittel-Java) mit 1129 Pikul pro bouw oder 98258 kg pro Hektar. Im Durchschnitt betrug die Ernte: i n Pikul pro bouw kg pro ha West-Java 1105 96169 Mittel-Java 1052 91 556 Ost -Java 1106 96256 In ganz Java . . 1092 95038 gegen 1904 . . . 1089 94 Hl- Diese Durchschnittserträge bewegen sich etwa auf dem Niveau der Jahre 1899 bis 1902, bleiben aber hinter 1903 zurück. Letzteres stellte bisher mit 1170 Pikul (loi 826 kg pro Hektar) den Höchstertrag an Rohr dar. den ein bouw auf Java aufzubringen im.stande ist. Die Produktion von Zucker in Java ergibt für die letzten 10 Jahre fol- gendes Bild: Hauptzucker Sackzucker Zucker überhaupt Pikul Pikul Pikul Tons 1905 16 447 513 756459 16825742 1039 178 1904 16 718 332 728584 17082624 1055643 1903 14622303 796877 15020738 931286 1902 14 048 719 954233 14525835 897130 1901 12 695 103 636 991 13 013 598 803 735 1900 II 759856 581377 12050544 744257 1899 12 029 364 631 447 12 345 087 762 447 1898 II 412 528 653448 II 739 252 725030 1897 9 106 106 -JIZ 776 9 492 994 586 299 1896 8282351 740363 8652532 534390. 2) I Pikul = 61.76 kg. lOl Danach hat sich die javanische Zuckerproduktion in den letzten lo Jahren verdoppelt imd beträgt gegenwärtig etwa 14 % der gesamten Rohrzucker- produktion der Welt und etwa 7,3 % der Zuckerproduktion überhaupt. Produktion der einzelnen Fabriken. Mehr als 10 000 kg pro Hektar fabrizierten im vorigen Jahre 70 von 173 Fabriken, also 46 % gegen 87 von 176 oder annähernd 50 % im Jahre 1904. 10 davon produzierten in beiden Jahren mehr als 12000 kg und 21 im Jahre 1905 gegen 42 in 1904 mehr als II 000 kg. Die Maximalproduktion pro Flächeneinheit betrug im Vorjahre 148 Pikul pro bouw oder 13 571 kg pro Hektar gegen 170 Pikul pro bouw oder 14804 kg pro Hektar in 1904 und 156 Pikul pro bouw oder 13 612 kg pro Hektar in 1903. Im Durchschnitt betrug die vorjährige Produktion der einzelnen Fabriken pro Flächeneinheit: Hauptzucker Pikul pro , , , ' köT pro ha bouw f' 1 Sackzucker Pikul pro , bouw ^- P™ Ost-Java . . . . 108,3 9 435 5,8 505 Mittel-Java . . . 110,7 9634 4,2 366 West-Java . . . 119,8 10426 4,0 348 In ganz Java . . 110,7 9634 5,1 444 gegen 1904 . . 114,5 9965 5,0 435 Verglichen mit früheren Jahren gestaltet sich das Verhältnis der Durch- schnittsproduktion, wie folgt: Hauptzucker Pikul pro bouw 1905 1904 1903 1902 1901 1900 1899 1898 1897 1896 110.7 114,5 114,3 107,7 98,9 102,4 114,0 112,7 94,8 89,3 kg pro ha 9634 9965 9948 9 374 8607 8912 9922 9808 8251 7 773 Sackzucker ikul pro bouw kg pro 5,1 444 5,0 435 6,2 540 7,3 635 5,0 435 5.1 444 6,0 522 6,4 557 8.05 701 8,0 694- Der Durchschnittsertrag bewegt sich demnach gegenwärtig in Haupt- zucker auf dem Niveau der letzten Jahre des vorigen Jahrhunderts und in Sack- zucker auf dem der Jahre 1900/1901. Rendement. Das Rendement betrug 1905 in West-Java 11,02%, in Mittel-Java 10,72%, in Ost -Java 10,05%, mithin in ganz Java 10,37% gegen 10,74 % im Jahre 1904. Es hat sich mit gewissen Schwankungen nach oben und unten seit 1894 im wesentlichen auf derselben Höhe gehalten, wie nachstehende Tabelle näher veranschaulicht. Das Rendement betrug: Im Jahre 1905: 10,37 %, 1904: 10,74 %, 1903: 10,03 %, 1902: 10.77%. 1901: 10,16%, 1900: 9,57%, 1899: 10,94%. 1898: 10,21%, 1897: 10,06%, 1896: 10,55%, 1895: 9,79%- Die Jahre 1902. 1899 und 1896 waren be- sonders günstig, 1900 und 1895 besonders ungünstig. Zahl der Fa b r i k e n. Die Zunahme der Zuckerproduktion ist um so bemerkenswerter, als die Zahl der Fabriken sich gegen früher nicht unwesent- — 1 02 — lieh verringert hat. Sie betrug 1894 noch 195, 1903: 179, 1904: 176 und 1905 nur noch 173, wobei allerdings für die Richtigkeit dieser Zahlen keine unbedingte Gewähr übernommen werden kann. Die Angaben, die dafür zur Verfügung stehen, stimmen unter sich nicht immer völlig überein, und zwar gilt dies selbst von den Angaben des Archivs für die Zuckerindustrie. Die obigen Zahlen sind die neuesten. Preisbewegung. Die Zuckerpreise waren nach den Marktnotierungen in Soerabaja in den ersten Monaten des Jahres bedeutenden Schwankungen ausgesetzt und zeigten namentlich im Mai eine entschieden fallende Tendenz. Die glänzenden Zeiten von 1904 und Anfang 1905 sind längst vorüber. Absatzverhältnisse. Nach den vorläufigen Feststellungen sind im vorigen Jahre, verglichen mit 1904 und 1903, die folgenden Mengen Zucker aus Java nach den verschiedenen Absatzgebieten verschifift worden (in t von 1000 kg) : nach 1905 1904 1903 Holland 680 5 756 i 733 England 29 728 70 797 21 643 Frankreich 7 — 44 Übrigem Europa "jd 8 16 Vereinigte Staaten von Amerika 83 385 263 132 185 489 Britisch-Indien 105 544 109 556 59 861 Singapore 52664 45384 48678 Hongkong 248007 176906 240026 China 14 833 2 852 6 564 Japan 138555 ^44 551 137140 Australien 18 036 14 268 67 369 Kanal für Order — 4176 39640 Portugal für Order — — i 341 Port Said für Order 298 054 183 414 59 456 Anderswohin 60 826 30 724 i 703 zusammen . . i 050 395 i 051 524 870 703. Da die Menge der Gesamtverschiffungen die schätzungsweise Produktion des Vorjahres übersteigt, so müssen, falls die Ziffern zuverlässig sind, Rest- beträge früherer Jahre darunter mitenthalten gewesen sein. Zur richtigen Würdigung der obigen Ziffern wird davon ausgegangen werden dürfen, daß die Ordersendungen nach Port-Said, dem Kanal und Por- tugal zum größten Teil für die Vereinigten Staaten bestimmt waren, so daß deren Gesamtbezüge sich, von einer vorübergehenden Abschwächung im Jahre 1903 abgesehen, zwischen 300000 und 400000 t bewegt und 1904 dieses Quantum sogar überschritten hätten. Die hier seit mehreren Jahren erwartete Abnahme der amerikanischen Käufe ist demnach bisher noch nicht eingetreten. Im übrigen bildet die in der obigen Tabelle besonders in die Augen springende Erscheinung die gegenwärtige Bedeutung des japanischen und britisch-indischen Marktes für die hiesige Zuckerausfuhr. Wie schon früher hervorgehoben, sind beides verhältnismäßig junge Kunden Javas. Japan er- scheint seit 1903, Britisch-Indien erst seit 1904 mit mehr als 100 000 t unter den Abnehmern hiesigen Zuckers, während die Raffinerien Hongkongs von jeher gute Kunden Javas waren. Die australischen Bezüge sind zwar seit 1904 nicht weiter zurückgegangen; sie sind indes von keiner Bedeutung mehr. — 103 — Die Verschiffungen nach europäischen Ländern erscheinen im Verhähnis zu den Gesamtverschiffungen gleichfalls bedeutungslos, und auch sie befinden sich in rückläufiger Bewegung. Sowohl die Verschiffungen nach Holland wie die nach England haben im Vorjahre gegen 1904 einen starken Rückgang auf- zuweisen. Die plötzliche Zunahme der Verschiffungen nach England in den Jahren 1903 und 1904 scheint also nur vorübergehender Natur gewesen zu sein. Welches die eigentliche Bestimmung des nach Singapore gesandten Zuckers gewesen ist, läßt sich von hier aus nicht beurteilen. Sie hat bei zu- nehmenden Beträgen im vorigen Jahre das Quantum von 50000 t zum ersten Male überschritten. Neues System für Rohrpflanzungen. Interessant ist ein Versuch, den ein bekannter Zuckerindustrieller in der Residentschaft Kedoe, Abteilung Poerworedjo (Mittel-Java), mit einer Änderung in dem System des Zuckerrohrbaus zu unternehmen beabsichtigt. Während nämlich bisher die Zuckerfabriken den größten Teil ihres Rohmaterials auf gepachtetem Grund und Boden selbst pflanzten, will er bei einer neu zu errichtenden Unternehmung das Rohr unter europäischer Aufsicht durch die Bevölkerung bauen lassen und von ihr aufkaufen, also dasselbe System anwenden, das beispielsweise in Ägypten fast durchweg gangbar ist. Die Pacht der Ländereien für den Zuckerrohrbau und deren Bewässerung hat oft zu Schwierigkeiten geführt, die man auf diese Weise umgehen würde. Es fragt sich nur, ob bei dem neuen Verfahren die Fabrik immer darauf rechnen kann, das für einen geordneten Betrieb erforderliche Rohmaterial zur Verfügung zu haben, und ob der qualitative und quantitative Ertrag der Pflanzungen bei der Bestellung durch die inländische Bevölkerung nicht leiden wird. Das Projekt wird hier vorläufig noch ziemlich kritisch beurteilt. Man fürchtet, daß die Verständigung über den Ankaufspreis des Rohrs oft Schwierig- keiten verursachen und daß die Bevölkerung einer rationellen und intensiven Rohrkultur unzugänglich sein werde. (Bericht des Kais. Generalkonsulats in Batavia.) Q m{^ Vermischtes. (^(^ Ausstellung südafrikanischer Erzeugnisse 1907. Um die Landesprodukte Südafrikas in Europa und vor allem im englischen Mutterlande bekannter zu machen und ihnen dadurch zum Heile der mit wirt- schaftlichen Nöten kämpfenden südafrikanischen Kolonien einen besseren Markt zu sichern, haben sich die Regierungen der Kapkolonie, Natals. des Transvaal, der Orangekolonie und Rhodesiens auf Anregung des kapländischen Abgeordneten Captain B a m entschlossen, zu Beginn des Jahres 1907 eine Ausstellung südafrikanischer Erzeugnisse in London zu veranstalten. Die Ausstellung soll vom 13. Februar bis zum 18. März in der Halle der Royal Agricultural Society, Vincent Square, stattfinden. Der König hat sein und der Königin persönliches Erscheinen zur Eröft'nungsfeier zugesagt. Um eine möglichst rege Beteiligung an der Ausstellung zu er- — IÜ4 — reichen, haben die kolonialen Regierungen beschlossen, die gesamten Kosten selbst zu tragen; die Aussteller haben nichts dazu beizutragen. Von den Ver- waltungen der verschiedenen Kolonien sind für den Ausstellungsfonds zu- sammen 4750 Pfd. Sterl. ausgeworfen, darunter von der Kapkolonie 2000 Pfd. Sterl., von dem Transvaal und Natal je 1000 Pfd. Sterl.. von der Orangekolonie 500 Pfd. Sterl. und von Rhodesien 250 Pfd. Sterl. Daneben sind für die Auf- stellung der Ausstellungsgegenstände und die sonstigen Arrangements an Ort und Stelle noch vom Transvaal 500 bis 1000 Pfd. Sterl., von der Orangekolonie 500 Pfd. Sterl., von Rhodesien 150 Pfd. Sterl. ausgesetzt, während die Kap- kolonie sich in dieser Hinsicht sogar bereit erklärt hat, alle Unkosten zu tragen, die von dem Kapländischen Lokalkomitee für erforderlich erachtet werden, um die Abteilung des Kaplandes zu einer der Kolonie würdigen zu machen. Kickxia aus Stecklingen. Herr H. Ossmann aus Dehane, Südkamerun, schreibt uns: ,,Wir pflanzen hier in der der Firma Rander & Stein gehörigen Plantage Dehane PCickxia elastica Preuß. Da bei der vorgeschriebenen engen Pflanzweite immer nur etwa 60 % aufgingen, so habe ich Stecklinge von allen Größen zwischen 10 und 45 cm einfach in ein gereinigtes Saatbeet gepflanzt, dieselben gut mit Matten beschattet und, wenn es nötig war (bei der augenblicklichen Regenzeit nur selten), begießen lassen. Die Stecklinge blieben völlig frisch; einige krautige Stengel verwelkten erst nach etwa 14 Tagen, und nach etwa drei Wochen hatten von 50 Steck- lingen, mit denen ich zuerst den Versuch gemacht habe, 9 etwa lYo cm lange Wurzeln getrieben, 11 waren allerdings eingegangen, die übrigen treiben heute, nach etwa fünf Wochen. Ich habe zwei davon in Körbe verpflanzt und nach unserer Hauptstation Longji geschickt, von wo aus sie nach Viktoria in den Versuchsgarten versandt werden sollen. Ob die Stecklinge sich ebenso entwickeln werden wie aus der Saat ge- zogene Bäume? Neulich wurde in der ,. Kolonialen Zeitschrift" gesagt, daß die zur Gummigewinnung niedergeschlagenen Kickxien nicht wieder ausschlügen — von 10 dreijährigen Bäumchen, die hier vor % Jahren abgeschlagen worden sind, haben alle wieder getrieben — , die Triebe sind jetzt über i m hoch und sind gesund und kräftig. Viehbestände Australiens am 31. Dezember 1904 und 1905. c. , Schafe Rindvieh Staaten 1904 1905 1904 1905 Neu-Südwales 34 526 894 39 494 207 2 167 129 2 337 947 Viktoria 10 167 691 11 455 115 1694976 1737690 Queensland 10843470 12 535 231 2722340 2722340* Südaustralien (eigentliches) . . 5 820 301 ) 272 459 272 459 Südaustralien (Norddistrikt) . . 54678 / 247920 247920 Westaustralien 2 853 424 3 140 360 561 490 631 825 Tasmanien i 556 450 i 556 460* 202 206 202 206' 65822918 74705673 7868520 8152387 * \()- Pferde Schweine Staaten 1904 1905 1904 1905 Neu-Südwales 482663 506835 330666 310662 Viktoria 3/2 397 385513 286070 273682 Queensland 413 165 413 165* 185 141 185 141* Südaustralien (eigentliches) . . 183 481 183 481* 111497 111497* Südaustralien (Norddistrikt) . . 16760 16 760* l 087 l 087* Westaustralien 90 225 97 397 70299 74567 Tasmanien 36565 36565* 77 493 77 493* I 595 256 I 639 716 I 062 253 I 034 129. (Nach einer australischen Parlanientsdrucksachc.) Schafzucht und Wollschur Australiens seit dem Jahre 1884. i) Gewicht der Wert der Zahl J a h r der gewonnenen Wolle gewonnenen Wolle Schafe (ungereinigt) Ibs (Exportpreis) 1884 .... 61 570 130 387 277 500 16 830 600 1885 67 489 411 367 096 600 13 760 700 1886 69 565 169 362 238 500 12 785 000 1887 80 406 477 428 178900 15 043 000 1888 80 789 506 442 823 500 15 786500 1889 85 809 40s 473 672 300 17474200 1890 97 881 221 447 607 700 16 048 400 1891 106 421 068 607 993 100 20 009 000 1892 103 272 068 614 357 200 19 558 000 1893 99 857 120 607 341 800 17237 100 1894 100 620 415 605 127 000 15 356 600 1895 90 934 324 61 1 624 200 16 386 400 1896 90 919 622 582 549 200 16 176300 1897 83 142 211 518894500 14 118 100 1898 79915494 538817300 15 150200 1899 72 665 860 474 91 1900 19 164 200 1900 70 602 995 395 552 700 13 559 100 1901 71 528 446 522 298 600 ' 15427 100 1902 52 754 636 390 492 900 12 990 200 1903 55 371 220 390 614 400 14 277 700 1904 65 822 918 455 722 100 17 377 700 1905 • , 74 705 673 498 969 000 20 125 900. (Nach einer australischen Parlamentsdrucksache.) ') Die /alil dm- Schart' ist licn-cliaet tiir das ( iescliäflsjalir (vnin März) an. die Produktioiiszahlou freiten für das betr. Kalenderjahr. — I ( )6 — Zitronellöl. Einem zAisammenfassenden Referat von A. Joyasuriya'i über die Zitronellölindustrie entnimmt die Firma Schimmel & Co. in ihrem Ok- toberbericht die nachstehenden Einzelheiten. Der Anbau umfaßt etwa 40 000 Acker. Ausgehend von dem Grundsatze, daß die zugleich größte und billigste Ausbeute an Öl sich nur dadurch erreichen läßt, daß man die Fort- schritte der Agrikulturchemie praktisch verwertet, hat J o y a s u r i y a die verschiedensten Versuche ausgeführt. Über die Entstehung der einzelnen Varietäten herrschen noch die ver- schiedensten Ansichten. Die Stammpflanze ist Andropogon Nardus L.; die vier vorkommenden Varietäten werden in zwei Gruppen unterschieden: ,,Maha- pangiri" und ,,Lanabatu". Die erstere liefert ein an aromatischen Substanzen reiches Öl in guter Ausbeute; die Pflanze erfordert aber einen verhältnismäßig fetten Boden und viel Pflege, da sie häufig verpflanzt werden muß. Die .Xana- batu" gibt ein weniger aromatisches Öl in geringerer Ausbeute und von ge- ringerem Wert; dafür gedeiht aber die Pflanze auf magerem Boden und er- fordert kein Umpflanzen. Da die Hauptmenge des auf Ceylon gewonnenen Öles von „Lanabatu" stammt, ist es erklärlich, daß das Ceylon-Zitronellöl ge- ringeren Handelswert besitzt als das Java- und Singapore-Zitronellöl. Eine Änderung hierin kann nur eintreten, wenn auf Ceylon ,,Mahapangiri" ange- pflanzt wird. Zur Durchführung dieser Radikalkur, die notwendig ist, um die einst blühende Industrie zu rehabilitieren, soll die Regierung Plantagen der besseren Varietät anlegen und hieraus Pflanzen zu günstigen Bedingungen an die Bewohner abgeben. Für die Kulturen empfiehlt Joyasuriya ein nicht zu dichtes Pflanzen, etwa 15000 Pflanzen auf den acre; dem Entwässern und Düngen des Bodens sowie dem Jäten des Unkrauts ist mehr Beachtung zu schenken. Da es vor- kommt, daß zur Zeit der Reisernte Pflanzungen von Zitronellgras ganz oder teilweise verderben, weil billige Arbeitskräfte fehlen, ist es ratsam, [Mäh- maschinen einzuführen, um die Produktionskosten zu vermindern. Zur Destil- lation wird nicht das frisch geschnittene Gras verwendet, das ein unangenehm riechendes Öl liefert, sondern gut getrocknetes, welches Öl von angenehmem Geruch gibt; beim Trocknen muß eine Gärung oder Fäulnis sorgfältig ver- mieden werden. Auf den Plantagen werden 4 oder nur 3 Schnitte jährlich ge- macht; letzteres ist vorzuziehen. Die Ausbeute an Öl wächst bis zum dritten Jahre der Pflanzungen und beträgt jährlich etwa 71 Pfund 3 Unzen pro x\cker. Nach dem dritten Jahre fällt die Ölausbeute ständig, obgleich das Gras sehr gut steht. Von besonderem Einfluß auf Zitronellgras sind auch die meteorologischen Verhältnisse. In den weniger hoch gelegenen Gegenden erhält man ein gutes Öl und eine größere Ausbeute, als die gleiche Pflanze in höheren Gegenden liefern würde. Die Beobachtungen Joyasuriyas sind zwar nicht vollständig, aber im allgemeinen erzielte er in höheren Gegenden schlechtere Qualität und geringere Quantität des Öles, die nicht in schlechten Bodenverhältnissen ihre Ursache hatten. Für den niedrigen Preis des Ceylon-Zitronellöles glaubt Joyasuriya nach seinen Erfahrungen nicht die Verfälschungen verantwortlich machen zu sollen; vielmehr sieht er die Ursache hierfür in der geringeren Qualität des '1 Oil Paint and Drug Reporter 70 (1906), 25 and The Times of Ceylon vom 3. April 1906. — 10/ — Öles der kultivierten, minderwertiges Öl liefernden Varietät und in der Über- produktion an Öl. Im Gegensatz hierzu erzielen die Java- und Singapore-Öle höhere Preise, da sie von besserer Qualität sind, die durch die bessere Varietät bedingt ist. Will man also das Ceylon-Öl gleichzustellen suchen, wird man sich dazu entschließen müssen, die bessere Varietät zu kultivieren. Nach einem Vortrag von W r i g h t ^j sucht man die Zitronellindustrie dadurch ertragreicher zu gestalten, daß man das vom Öl befreite Gras als Material zur Papierfabrikation verwendet, wozu es sich sehr gut eignen soll. Lj(^(®l| Auszüge und Mitteilungen. \m^ Transportmittel im tropischen Afrika. Nachdem kürz- lich ein Benzinautomobil von der Deutschen Togo-Gesellschaft nach Togo hinausgesandt wurde, traf kürzlich in Ostafrika für die Firma W i 1 c k e n s und Wiese ein Goldschmidtscher Dampflastwagen ein, der zur Lasten- beförderung zwischen Korogwe und Ambangulu dienen soll. Er besitzt eine Tragfähigkeit von ungefähr 4 Tonnen, eine Fahrgeschwindigkeit von 25 bis 40km in der Stunde und ist für Holzfeuerung eingerichtet; mit dem letzten Dampfer wurden zwei weitere Goldschmidtsche Dampflastwagen durch die Exportfirma Theodor Wilckens, Hamburg-Berlin, nach Ostafrika transportiert, welche für den Lastenverkehr nach dem Schume-Wald in Usambara, zunächst zu dem Transport des Baumaterials der im Anschluß an die Usambara-Bahn zu bauenden Drahtseilbahn bestinnnt sind. Aussichten für den Baumwollbau B i r m a s. In neuerer Zeit ist mehrfach die Rede davon gewesen, Birma würde in der Lage sein, mit Baumwolle auf dem Weltmarkt als Verkäufer aufzutreten. Diese Hoffnung, falls eine solche wirklich gehegt wurde, dürfte eine trügerische sein. Genaue Untersuchungen der Provinzialverwaltung Birmas haben ergeben, daß alle die- jenigen Ländereien, auf denen mit einiger Aussicht auf Gewinn Baumwolle gepflanzt werden kann, bereits unter Anbau genommen worden sind. Es wäre vielleicht denkbar, daß sich im Laufe der Jahre auf den bereits bebauten Strecken mit besseren Methoden und Regierungshilfe die Ergebnisse in Menge und Güte erhöhen ließen. Da aber die Birmesen sich durch wirtschaftliche Energie und Strebsamkeit nicht auszeichnen, hegen selbst optimistische Be- urteiler keine großen Hoffnungen. (Bericht des Kais. Generalkonsulats in Kalkutta.) Das Abkommen von Taubate zur Hebung der Kaffee- preise in Brasilien. Die Regierung des Staates Säo Paulo hat am 25. V. Mts. der dortigen Presse eine offizielle Mitteilung zugehen lassen, der zufolge sie das Abkommen von Taubate zur Hebung der Kaffeepreise in der vom Präsidenten der Vereinigten Staaten von Brasilien genehmigten Form umgehend in Kraft setzen will. Nach einem aus Säo Paulo eingetroffenen Privattelcgranim liegt die Ab- sicht vor, etwa 3 Millionen Säcke der laufenden Kaffeeernte aufzukaufen, diese 2) The Times of Ceylon vom 3. April 1906. — io8 — mit Rücksicht auf den mutmaßlichen Minderertrag des nächsten Jahres aus dem Verkehr zu ziehen und auf diesem Wege die Preise schon jetzt zum Steigen zu bringen. Die hierzu erforderlichen Mittel scheinen dadurch ge- sichert werden zu sollen, daß der aufgekaufte Kafifee etwa nach Havre ge- bracht, dort zu 75 bis 80 % des Marktwertes beliehen und mit den erlangten Vorschüssen weiterhin Kafifee in Säo Paulo aufgekauft wird. (Bericht des Kais. Generalkonsulats in Rio de Janeiro.) Nach neueren Kabelmeldungen hielten die KafTeepflanzer der Staaten Rio und Minas Geraes am 21. Januar eine Protestversammlung gegen das Ab- kommen von Taubate ab und setzten eine Kommission ein, um mit Vertretern des Staates Säo Paulo über die Reform des Abkommens zu beraten. O w a 1 a - Ö 1. Die Samen, ,,Owala" genannt, stammen von Pentaclethra macrophylla Benth.. einer ^limosee von der Westküste Afrikas, und haben die Form einer flachen Teichmuschel. Der Samen liegt in einer dünnen, harten Schale. Die Schale ist glänzend kastanien- bis dunkelbraun und läßt sich leicht vom Samen ablösen. Es ergeben sich im Durchschnitt aus einem Kilo Samen 20,6 % Schalen und 79,4 % Fleisch. Das Gewicht der Samen mit Schale schwankt zwischen 8 bis 20 g. In dem Samen mit Schale waren vorhanden 30.40 % Öl mit Äthyläther extrahiert und 29,39 % Protein. In dem extrahierten Öl waren 3,63 % freie Säure vorhanden, berechnet auf das mittlere Molekulargewicht der Fettsäuren das Owala-Öles, — ein niedriger Säuregehalt, da bekanntlich beim Extrahieren fast sämtliche freie Säure in das Öl übergeht, während beim Pressen die meiste freie Säure im Kuchen bleibt. Der Samen selbst hat eine braune Oberfläche mit Netzadern. Auf dem Querschnitt erscheint das Fleisch weiß mit grünen und braunen Färbungen. Im Durchschnitt wurden aus dem Samenfleisch 41,6 % Fett extrahiert und enthielt das extrahierte Fleisch 48,25 % Protein. Das extrahierte Öl war von schwach gelblicher Farbe, bei Zimmertempe- ratur flüssig mit geringen Ausscheidungen, klar löslich in den bekannteren Lösungsmitteln. Der Geschmack war angenehm, hinterher kratzend, der Ge- ruch angenehm aromatisch. Durch Raffination ließ sich ein feines Ol, welches sehr wohl als Speiseöl gelten kann, daraus darstellen. Das spez. Gewicht des Rohöles war bei 25° C. = 0,9119, bei Abkühlung auf 18 bis 19° C. fanden bereits weiße flockige Abscheidungen statt. Bei -(- 4° C. wird das Öl butterartig fest, so daß sich dasselbe nicht mehr gießen läßt. Bei -\- 8° C. geht die butterartige Masse in einen flüssigen Brei über. H e h n e r sehe Zahl = 95,6 % Reichert- Meissl- Zahl r= 0,6 Verseifungszahl = 186,0 Jodzahl = 99.3 Thermische Probe M a u m e n e =: 100,0° C, Refraktion im Z e i s s sehen Refraktometer bei 40° C. = 59,2°. D = 1,4654. Die Variabein: Azetylzahl = 37..I Säurezahl = 9,0 Unverseifbares = 0.54 % — IU9 — Konstanten der Fettsäuren des Owala-Öles: Erstarrungspunkt 52,1° C. Schmelzpunkt, Kapillarröhrchen . . 53,9° C. Sättigungszahl 185,7 (Chemische Revue über die Fett- und Harz-Industrie.) Catappa-öl. Der wilde Indische oder Javanische Mandelbaum (Terminalia, Catappa, Linn.) soll ursprünglich sowohl von der Malaiischen Halbinsel wie von den Inseln des westindischen Archipels stammen und von den Holländern aus Java nach Indien eingeführt sein. Der Baum trägt im dritten oder vierten Jahre Früchte, braucht aber noch ebensoviel Jahre, um den vollen Ertrag zu liefern. Die Mandeln wachsen in großer Anzahl an den Enden der Zweige. Innerhalb des Fruchtfleisches der Mandel befindet sich, umgeben von einer flachen eiförmigen Schale, eine torpedoartig aussehende Nuß, die den öligen Kern enthält. Die Kerne geben, kalt gepreßt, etwa 50 % Öl, das dem feinsten Mandelöl gleichkommen und nicht ranzig werden soll. Preßt man die in der Schale befindlichen Kerne auf gewöhnlichen Holzmühlen, so erhält man ein bräunliches, Stearin ausscheidendes Öl. Die Kerne allein, in eisernen Mühlen gepreßt, liefern ein hellgelbes Produkt, das nur wenig stearin- haltig ist. Das Öl ist angenehm von Geschmack und fast geruchlos. (Rangoon Gazette d. Oil, Paint and Drug. Rep., Bd. LXX, Nr. 8.) Prüfung der Boekenschen Corona-Maschine zur Sisal-undSanseviera-Entfaserung. Am 12. Januar fand in Köln vor den versammelten Pflanzungsinteressenten, sowie einem Vertreter des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees die Vorführung einer kompletten x^nlage der neuen B o e k e n sehen Corona-Maschine statt, zu welcher mehrere Tau- send Kilo Sansevieren- und Agavenblätter aus Afrika beschafft waren. Die Leistung befriedigte allgemein, die Vorführung ergab bedeutsame Vorteile der Maschine vor allen bisher bekannten fremdländischen Systemen. Die Leistung beträgt 20 000 Blätter, das sind 700 kg pro Stunde, da ein Sisalblatt im Durch- schnitt 35 g Faser enthält. Der Wert dieser Faser beträgt heute etwa 800 M. für 1000 kg in Hamburg. Allein Ostafrika dürfte in wenigen Jahren nach Ein- treten der neuangelegten Pflanzungen in die Ertragsfähigkeit und der Möglich- keit der Ausnutzung der bedeutenden Sansevierenbestände durch den fort- schreitenden Eisenbahnbau den Gesamtbedarf Deutschlands, der etwa 4000 Tonnen jährlich beträgt, decken und auch noch erhebliche Mengen an das aufnahmefähige Ausland, namentlich nach den Vereinigten Staaten von Nord- amerika, abgeben. Die Erklärungen bei der Vorführung gaben der Fabrikant Ingenieur Hubert Bocken, Düren, und der alleinige Exportvertreter Theodor W i 1 c k e n s , Hamburg- Berlin. Behandlung der Tabakpflanze in Virginien. Die Be- handlung des Tabaks im Staate Virginien ist folgende: Im Frühjahr, vom Januar bis März spätestens, wird ein Stück Land, welches nach Süden freiliegt, in der Nähe von Wasser ausgesucht. Auf diesem Land wird ein großes Feuer angezündet, so daß der Boden etwa V2 bis i Fuß tief gut erhitzt wird. Dies bewirkt, dass etwaige Insekten, Larven sowie Samen von Unkraut getötet werden. Das Land wird dann mit der Holzasche verarbeitet und möglichst fein gemacht. Während des Monats März wird der — HO — Samen gesät und das ganze Beet wird mit einem Zelttuch überdeckt. Dies ge- schieht teilweise, um die Pflanzen vor Frost zu schützen, aber auch, um In- sekten fern zu halten, welche in früheren Jahren oft ganze Beete zerstörten. Sollte eine Zeit der Dürre eintreten, so muß das Pflanzbeet bewässert werden; aus diesem Grunde wird es in der Nähe eines Baches oder Teiches angelegt. Sobald das Wetter warm wird, nimmt man das Zelttuch ab, und die Pflanzen werden so abgehärtet, ehe man sie auspflanzt. Die Auspflanzung geschieht, wenn die Pflanze kräftig genug ist, was jeder Bauer leicht selbst beurteilen kann. Die Auspflanzungen in Virginien finden gewöhnlich vom Monat Mai bis Mitte Juni statt. Der Tabak wird dort meistens in Reihen angepflanzt, welche einen Meter Abstand haben, und die Pflanzen jeder Reihe stehen wiederum in einem Meter Abstand von einander. Der Tabak muß sorgfältig von Un- kraut reingehalten werden, und jede einzelne Pflanze wird schließlich mit der Hacke bearbeitet, gerade wie Kohlkopf. Wenn die Pflanze 7 bis 9 Blätter hat, werden die Köpfe ausgebrochen, da- mit diese nicht zur Blüte kommen und die Kraft in die Blätter zieht. Während des Wachstums der Pflanze müssen vorsichtig die Würmer abgesucht und muß der sich an der Achse entwickelnde Geiz ausgebrochen werden. Sobald der Tabak anfängt, einen leicht gelben Schimmer zu zeigen, wird die Pflanze unten am Boden abgeschnitten; der Stock der Pflanze wird mit einem ^^lesser gespalten, und der Tabak wird dann zur Scheune gebracht. Dort wird er auf- gehängt und in ähnlicher Weise wie Fleisch geräuchert. Der Tabak bleibt so lange hängen, bis sich alles Grüne aus den Blättern verloren hat, und das Feuer muß, namentlich wenn feuchtes Wetter eintritt, von Zeit zu Zeit wieder angesteckt werden, da der Tabak sonst Schimmel ansetzen würde. Nachdem der Tabak braun geworden ist, benutzt man einen feuchten Tag, um denselben aus der Scheune herauszuholen, und dann werden die Blätter mit einem Messer vom Stamm der Pflanze abgeschnitten. Die Blätter werden je nach Farbe und Qualität vom Pflanzer sortiert und in Bündel zusammengebunden, wozu stets ein Blatt verwandt wird. Man bindet etwa 8 bis 10 Blätter in ein Bündel, dann müssen dieselben nochmals aufgehängt und tüchtig ausgetrocknet werden. Das Trocknen muß so lange fortgesetzt werden, bis der Tabak so spröde wie Glas und auch der Stengel vollständig hart geworden ist. Wenn das geschehen ist, nimmt man den Tabak wiederum an einem feuchten Tage ab und legt ihn in Haufen. Von diesen Haufen aus v/ird er in Fässer gepackt. Der Tabak macht noch eine Fermentation in dem Fasse durch und ist dann konsumfähig. (^(®)| Neue Literatur. |^^k< H. P a a s c h e , Deutsch-Ostafrika, wirtschaftlich dargestellt mit 18 Ab- bildungen. 8 °. 430 Seiten. C. A. S c h w e t s c h k e & Sohn. Berlin 1906. 8 M., geb. 9 M. Diese von dem Vizepräsidenten des Deutschen Reichstages, Geheimrat Professor Paasche, veröffentlichten wirtschaftlichen Studien sind von außer- ordentlichem Interesse, da der Verfasser trotz der nur dreimonatigen Reise es verstanden hat, eine Unmenge wirtschaftlicher Tatsachen aufzuzeichnen und Eindrücke in sich aufzunehmen, die er infolge seiner Schulung als National- ökonom und seiner in Westindien gewonnenen Tropenerfahrung richtig zu — III — beurteilen und in meisterhafter Weise zu kombinieren verstand. Außerdem beherrscht der Verfasser aber auch die Literatur der Materie und vermochte daher auch abgerundete Gesamtübersichten über die einzelnen Kulturen zu geben. So besteht das Buch im Grunde genommen aus zwei Teilen, aus der eigentlichen Reisebeschreibung und kleinen Abhandlungen über die Aussichten der wichtigsten Kulturpflanzen. Es ist unmöglich, hier auf den reichen Inhalt des Werkes im einzelnen einzugehen; das Buch mag jedem als Muster dienen, wie man als großzügiger Wirtschaftler sehen und verarbeiten soll. Es wird zweifellos mit seinen vielen Ausblicken, Ratschlägen und kritischen Betrachtungen einen nachhaltigen und für die Entwicklung des Schutzgebietes überaus förderlichen Einfluß ausüben, zumal es auch in solchen, speziell auch parlamentarischen Kreisen Beachtung finden wird, welche dem Studium der Fachzeitschriften im allgemeinen unzu- gänglich sind. Aber auch die Rcisebeschreibung enthält eine Fülle wirtschaftlicher Be- trachtungen, welche durch statistische Exkurse begründet werden, wie z. B. die Kapitel, welche den Suez-Kanal, Aden, Mombasa. Tanga, Daressalam, Mohoro. Bagamoyo und Pangani behandeln, während das Kapitel ,,Am Rufiji" mehr der eigentlichen Reiseschilderung in ein wenig bekanntes Gebiet ge- widmet ist. Durchaus von wirtschaftlichen Gesichtspunkten erfüllt sind die Kapitel: Im Bondeilande, In den Kaffeeplantagen West-Usambaras, Im Schumewald. sowie die Betrachtungen über die Kulturstation Kwai, das Bio- logisch-Landwirtschaftliche Institut Amani, das Höhensanatorium Wagiri und das Bewässerungsgebiet des Pangani. Den tropischen Landwirt werden aber natürlich vor allem die rein land- wirtschaftlichen Kapitel interessieren, nämlich Agavenkultur und Hanfberei- tung, Kautschukkultur, Kaffeebau und seine Aussichten, Baumwollkulturen, Kokospalmen und Ölfrüchte, Zuckerrohr und Zuckerfabrikation, Waldkulturen, Gerbstoffproduktion und schließlich das sehr beachtenswerte Kapitel über deutsche Kleinsiedlungen und die Bodenfrage. Dr. O. Arendt: Die parlamentarische Studienreise nach West- und Ost- afrika, Reisebriefe aus Togo, Kamerun und Deutsch-Ostafrika. 8 o. 174 Seiten. C. A. Schwetschke & Sohn. Berlin 1906. Diese von dem bekannten Mitglied des Reichstages und Hauses der Ab- geordneten verfaßten Reisebriefe sind zuerst in der , .Täglichen Rundschau" veröffentlicht und schon damals vielfach besprochen worden. Der Verfasser ist der einzige Reichstagsabgeordnete, der die beiden parlamentarisch-kolo- nialen Studienreisen, 1905 nach Westafrika, 1906 nach Ostafrika, mitgemacht hat. So kurz diese Ferienreisen auch waren, so haben sie bekanntlich die den verschiedensten politischen Parteien angehörenden Teilnehmer in viel inten- siverer Weise in Fühlung mit den Kolonien gebracht, als es ein noch so inten- sives Bücherstudium vermag, und es ist nur zu wünschen, daß solche Fahrten regelmäßig wiederholt werden, denn, wie der Verfasser im Vorwort sehr richtig sagt: ,,Das deutsche Volk kennt seine Kolonien zu wenig. Wer sie kennen lernt, wird als Freund und Verteidiger der Kolonien heimkehren". Wenn der Verfasser auch selbstverständlich auf die Fragen der tropischen Landwirtschaft in diesen populären Reisebriefen nicht näher eingeht, so kommt er doch bei verschiedenen Gelegenheiten mit denselben in Berührung, so mit den Kokospflanzungen und dem Baumwollbau in Togo, mit den Kakaoplan- — 112 — tagen bei \"ictoria in Kamerun, mit Sisal und Kautschuk im Tangaland und Bondei. mit Kaffee in üsambara, mit Sansevierahanf in Shirati am Victoria- Nyanza. so daß das Buch nicht nur dem Kolonialfreund, sondern auch dem tropischen Landwirt empfohlen werden kann. Bernhard D e r n b u r g : Zielpunkte des deutschen Kolonialwesens. 8 o. 88 Seiten. Berlin 1907. E. S. Mittler & Sohn, Berlin. Diese berechtigtes Aufsehen erregende Broschüre des gegenwärtigen Leiters der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes besteht im wesentlichen aus der Wiedergabe von zwei Vorträgen, die von dem Verfasser am 8. und II. Januar gehalten worden sind, der eine auf Veranlassung einer freien Ver- einigung von Gelehrten und Künstlern, der andere auf Veranlassung des Deutschen Handelstages. Als Anlagen sind den Vorträgen beigefügt i. der Bericht des Professors Dr. H ah n und des Farmers S c h 1 e 1 1 w e i n in der Kommission für den Reichshaushaltsetat am 12. Dezember igo6, 2. die Denk- schrift des Gouverneurs von L i n d e q u i s t über die Besiedlung Deutsch- Südwestafrikas. Während der erste Vortrag die Bedeutung der Kolonien für das nationale Leben, für Wissenschaft, Technik und Kunst erläutert, behandelt der zweite Vortrag die wirtschaftliche Bedeutung der Kolonien für die nationale Volks- wirtschaft, Handel und Industrie. Die Anlagen enthalten sehr interessante Angaben über die wirtschaftlichen A'erhältnisse Südwestafrikas mit Rentabili- tätsberechnungen bezüglich Rinderfarm, Fleischschaffarm und Wollschafzucht, sowie detaillierte .\ngaben bezüglich der Staudämme und Bohrungen im eng- lischen Südafrika. Kalender für die G u m m i - I n d u s t r i e und verwandte Betriebe. 2. Jahrgang für 1907 mit der literarischen Beilage: Jahrbuch der Kaut- schukindustrie. Ein Hilfsbuch für Kaufleute, Techniker, Händler, Reisende der Kautschuk-, Asbest- und Zelluloidbranche. Herausgegeben von Edgar Herbst, Fabrikdirektor. Taschenformat. 482 Seiten. Geb. 4,50 M. Verlag von Stein kopff & Springer, Dresden-A. 21. Dieser 2. Jahrgang des wirklich praktischen, fachwissenschaftlichen Kalenders besitzt einen wesentlich erweiterten Inhalt; viele wichtige Tabellen sind hinzugekommen sowie eine Reihe neuer Kapitel, z. B. die Prüfung der Gewebe, der Ausfuhrzölle usw. betreffend. Als wertvolle Beilage ist das von E. Herbst verfaßte Jahrbuch der Kautschukindustrie und verwandter Be- triebe anzusehen: es enthält ein historisches Kalendarium, die Chemie und Technologie des Kautschuks von E. Herbst, ein Verzeichnis der Kautschuk und verwandte Stoffe betreffenden deutschen Reichspatente vom i. 4. 1905 bis I. 10. 1906, ein vom Chemiker A. Marzahn zusammengestelltes Literatur- verzeichnis, sowie einen resümierenden Artikel von G. Springer über ,,Die Lage der Gummi-Industrie". Freudenberg & Co., Manure Works, Colombo: The manuring of the Coconutpalm in Ceylon. The rational manuring of Tea in Ceylon. Rubber cultivation in Ceylon, Notes on Coconut cultivation in the southern province. with results of manure experiment on Kohilawagure estate. Es sind dies vier kurze für den Pflanzer bestimmte Zusammenfassungen von Düngungsexperimenten, die vielleicht auch für Pflanzungen außerhalb Ceylons Interesse haben dürften. — 113 — Dr. Schultz : Die Schafwolle im Hinblick auf die Schaf- und Ziegenzucht in Deutsch-Südwestafrika. 8 o. 24 Seiten. W. S ü s s e r o t t. Berlin 1906. Hatte der Verfasser im Jahre 1903 einen Vortrag über die Faserpflanzen, besonders die Baumwolle in unseren deutschen Kolonien gehalten, der bei Süsserott gedruckt erschien, so behandelt dieses kleine Schriftchen aus- schließlich die für den wirtschaftlichen Wiederaufbau Deutsch-Südwestafrikas so wichtige Schafwolle. Sie könnte einen Ausfuhrartikel Deutsch-Südwest- afrikas in Höhe von 100 Millionen Kilogramm bilden, da das Land nach den Sachverständigen (s. Broschüre von Wulf) ohne Beengung 20 Millionen Schafe ernähren könnte, während Deutschland etwa 240 Millionen Kilogramm Wolle verbraucht, wovon nur 30 Millionen Kilogramm durch 12 Millionen Wollschafe in Deutschland selbst produziert werden. Der sehr populär ge- haltene Vortrag behandelt im übrigen mehr das Wesen der Wolle und der Verarbeitung als der Produktion. K o 1 o n i a 1 - K o c h b u c h. Herausgegeben im Auftrage des Kolonial-Wirt- schaftlichen Komitees. Verlag von W. Süsserott, Berlin : W. 8 *>. 192 Seiten. Preis geb. 5 M. Dieses von Olga Rosenberg, geprüfte Kochlehrerin der Kochschule des Pestalozzi-Fröbelhauses, auf Veranlassung des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees zusammengestellte Kochbuch stellt den ersten Versuch dar, die deutsche Küche mit den in den Kolonien zugänglichen Rohmaterialien in eine gewisse Harmonie zu bringen. Die verschiedenen hierbei zu Rate gezogenen indischen und südamerikanischen Kochbücher konnten nur in bedingter Weise benutzt werden, da die Bewohner der Tropen überaus reich und stark ge- würzte Gerichte bevorzugen, wie sie dem deutschen Magen, wenigstens in der ersten Zeit des Tropenaufenthaltes, nicht zusagen dürften. Da es bisher kein Tropenkochbuch in deutscher Sprache gab, und es für abgelegene Gebiete von großer Wichtigkeit ist, die dort vorhandenen Rohstofife, wie Mais, Maniok. Süßkartofteln, Bananen, Kokos sowie die verschiedenen Gemüse und Obst- früchte in weitestem Maße zur Küche heranzuziehen, so dürfte dies handliche und dabei billige Büchlein eine große Verbreitung finden. Hoffentlich wird es die Benutzer anregen, neue oder verbesserte Kochrezepte für die zweite Auf- lage dem Verleger oder dem Kolonial-Wirtschaftlichen Komitee einzusenden. Zum Schluß mag nur erwähnt werden, daß nicht nur auf die zusammengesetzten Würzen wie Curries, Chutnees. Pepperpot usw. Rücksicht genommen wurde, sondern daß auch manche Speisen tropischen Wildes, wie Antilopen, Elefanten. Flußpferd, Tapir, sowie Papageien, Krontauben, Nashornvögel und sogar Alligator in dem Kochbuch zur Besprechung gelangen, wenngleich zweifellos das Buch nach dieser Richtung hin noch großer Erweiterung fähig ist; hin- gegen sind wir der Ansicht, daß die freilich nur ganz kurz erwähnten Aflfen in einem menschlichen Kochbuch keine Aufnahme finden sollten. Wir Weißen sollten uns in dieser Hinsicht nicht niedriger stellen als die Kulturvölker des tropischen Asiens. Tropenptlan/'.er 1907, Heft 2. — 114 Die Preise verstehen sich pro 100 kg unverzollt. Aloe Capensis 66—70 Mk. Arro wroot 30—70 Mk. Balsam. Copaivae 190—270. Peru 1150-1200, Tolntanns 190—250 Mk. ' Banmwolle. Nordamerik. middlin^ fair — good middling 116,50— 117,00, middling 108.50 bis 109,00. low middlin? 101,00 — 101,50, good ordinary .. 95,50—96,00 Mk. Agjrptische fully good fair: Abbassi — — , Joanovich , Mitafifi 187,50, Upper Egypt 193.50. Ostindische, Bengal saperfine 74,50, fine 71,00, fully good 68,00 Mk. Peru, mod. rongh Mk. t Westindische 98—106 Mk. Baurawollsaat, ostafr. 9,00 M. Calabarbo hnen 45—60 Mk. Catechu 44—60 Mk. Chinin, sniphnric. 27—35 Mk. pro Kilo. Cochenille. Ten. gr. 460-480, Zacatilla 420 bis 440 Mk. Copra. Ostafrikanische 44— 51,00, westafrikanische 36-50 Mk. Cortex. Cascarillae 160-200, Quillay 41— 50 Mk Cnbeben 110-130 Mk. Cnrcnma. Bengal 30—33, Madras 50—60, ge- mahlen 28-46 Mk. Datteln. Pers. 29— 31, Marokkanische 9u -■120Mk. Dividivi 22—28 Mk. Elfenbein 13,00 Mk. für i/., kg für Kamerun-Zähne von 15 bis 16 Ibs. Erdnufs. Geschälte Mozambiqne 31,00—32,00 Mk. Farbhölzer, ßlan. Lag. Camp. 9,50—19, Rot, Pernambuco 14 — 15. Westafrika Mk. Feigen. Smyrna 26—36, SmyrnaSkeletons 64—70 Mk. Folia Coca 165—2.50, Matico 150—160, Sennae 70-140, Ostindische 25—90 Mk. Gerbholz. Qaebrachoholz in Stücken 10,50—10,75, pnlveris. 11,00—11,50 Mk. Gummi. Arabicum Lev. elect. 80—300, do. nat. 60—80, Senegal 70—250, Damar elect. , Gntli 700-800 Mk. Guttapercha. I. 800-1500, II. 300-600 Mk. Hanf. Aloö Maur. 60— 70, Manila 74-130, Sisal 70 bis 82, Ixtle Palma 44-50, Ixtle Fibre 49—58, Zacaton Mk. Haute. Gesalzene Kuh- ohne Hörn und Knochen 100 — 120, trock. Buenos Ayres , trock. Rio Grande 115—120, trock. Westindische 190—240, Valparaiso gesalzene 128—130, Ostindische Kips 150—300, Afrikanische Kips 140—220 Mk. Holz. Eben-, Ceylon 18— 2+, Kamerun 16.00. Jaca- randa brasil. 13—60, ostind. 11—38, Mahagoni (pro Vioo ctm). Mexik. 1,30-2.75, Westindisches 1,00 bis 2,00, Afrikanisches 0,70—2,00, Teak Bangkok 2,10-3.50 Mk. Honig. Havana 44,00— 45,00,Californischer 74— 78Mk. Hörner (pro 100 Stück). Rio Grande Ochsen 55 bis 65, desgl. Kuh 23—27, Buenos Ayres Ochsen 30-50, desgl. Kuh 15—17 Mk. Indigo. Guatemala 450— 9ö0, Bengal. f. blau u. viel. 1300—1350, gut viol. 1150—1250, ord. gef. n. viol. 700-800, Madras 400-800, Java 1000 bis 1400 Mk. Ingber. Candierter in Kisten 13,50 — 19 pro 50 kg, in Fässern 30— ai Mk. Jnte. Ostindische 30-36 Mk. Hambnrg, 19. Janaar 1907. Kaffee. Rio ord. 70—86, fein ord. , Santos ord. 70-82, regulär 82-100, Bahia 70-80, Guate- mala 86—160, Mocca 132—176, Afrikan. (Lib. na- tive) 88, Java 118-220 Mk. Kakao. Caracas 170-240, Gnayaquil 168—190, Sanvina 154-156, Trinidad 180—190, Bahia ItiO. bis 170, St. Thom6 15t-164, Kamerun 144—156, Victoria 132—138. Accra 14u,00, Lagos 138,00, Liberia 120-130 Mk. Kampfer, raffiniert 1000-1010 Mk. Kaneel. Ceylon 166—340, Chips 45-46 Mk. Kardaraom. Malabar, rund 350—560, Ceylon 340 bis 720 Mk. Kassia lignea 95—96. flores 320 Mk. Kautschuk. Para, flne hard eure 1165—1170. Entre- iine hard eure — , Fine MoUendo Para 1100, nncu Bolivian Para 1130, Scrappy Manaos Negro heads 920-925, auseesuchte Peruvianhalls 970 la. Ecuador Scraps 945— 95IJ, la. fein Matta-grosso Sheets 740—746, la. Guatemala Sheets 65u— 655, la. rote Massai Niggers 980—990, Ja. rote Adeli Nig- rers 1010—1015, rote Kougo;Thimbles 550—555, Ja. Lagos lump-i 520— 5.50, la. kl.Batanga Balls Gambia Niggers d90, la. weißer Borneo 595-tiOOMk. Kolanüsse, getrocknete 45— 7u Mk. EopaL Afrikanischer, roh 90—360, gereinigt 250 bis 500, Zanzibar 475—750, MRnila 45—120 Mk. Lignum. Qnass. Jam. 15—30 Mk, Macis. Blüte 320-400. Nässe 130-360 Mk. Mais, afrik. 9,00 Mk. Nelken. Zanzibar 13>- 134 Mk. Nelkenstengel 47—48 Mk. Nnces vomicae 20 -23 Mk. öl. Baumwollsaat 50,50 — 51.50, Eokosnufs Cochin 86.50-87.50, Ceylon 80-81 Mk. Palmöl, Lag- 63,50—64,00, Arcra Togo. 62-63, Kamerun 63 Mk. Ricinus, med. 70—85 Mk. per 1 kg. Ölkuchen pro 1000 kg. Palm- 130— l,J5, Baurawoll- saat- 152-156. Erdnufs- 145-165 Mk. Opium 1800—1875 Mk. Orlean. Guadeloupe 65—80 Mk. Orseille-Moos. Zanzib. 40— 60 Mk. Palmkerne. Kamerun, Lagos 34,80— 35,00, Togo 34,60-34,80 Mk. Perlmntterschalen. Anstr. Macassar 290 bis 400, Manila 240— SOO, Bombay 140—200 Mk. Pfeffer. Singapore, schwarzer 94. weifser 122 bis 144, Chillies (roter Pfeifer) 75—85 Mk. Piassava. Bahia 72-112, Liberia36— 60 Mk. Piment. Jamaika 52-58 Mk. Radix. Chinae 30-40, Ipecacuanhae 1800-2100, Senegae 450— 5.b0 Mk. Reis. Karoliner56— 60, Rangoon geschält 19,00—23,50, Java 24—28 Mk. Sago. Perl- 22,.50-2.3,00,Tapioca, Perl- 44 Mk. Sesamsaat. Bunte Mozambique und helle Zan- zibar 29,00—30,00, Westafrikanische Mk. Tabak Havanna-Deckblatt 1000—4000, Brasil 50 bis 200, Java und Sumatra 100—1500 Mk. Tamarinden. Calcutta 19,.'>0— 24,00 Mk. Tee. Congos, Foochow- und Shanghai-Sorten ord. bis extrafein pro Vo kg 0,55—2,50, Sonchongs 0,55 bis 2,50, Pekoes bis gut mittel 2—3,50, Ceylon 0,50—2,50, Java 0,55—1.50 Mk. Tonkabohnen 375—675 Mk. Vanille. Bourbon pro 1 kg 16—30 ML Wachs. Caranauba (Pflanzenwachs) 330—440,00, Japan 120 — 122 Mk. Exportbuchhandlung C. Boysen Hamburg I, Heuberg 9. Bücher, Zeitschriften, Musikalien, Schulutensilien usw. Deutsche und ausländische Literatur. Ausführliche Kataloge stehen zu Diensten. Theodor Wilckens. Technisch -kaufmännisches Bureau für Kolonial-Maschinenbau und Transportmittel. Export und Import, — Agentur und Kommission. Hamburg, Afrikahaus, Berlin Gr. Reichenstraße 25/33. ^ NW. 7, Dorotheenstraße 22. Telephon I, Nr. 8416. Börsenstand: Pfeiler :4. Telephon I, Nr. 9726. Telegramm-Adresse : Tropical, Hamburg. — Tropical, Berlin. A. B. C. Code 5. — Staudt & Hundius. Bankkonto : Filiale der Deutschen Bank, Hamburg. Deutsche Bank, Depositenkasse A, Berlin. Exportvertreter erster deutsclier englischer und amerikanischer Fabrikanten der Maschinen-, Geräte-, Transportmittel-Branche u. a.: Ackerbaugeräte und Maschinen. Anstreichmaschinen f. Handbetrieb. Ärztl. Instrum. u. Medikamente. Automob. f. Pers.- u. Oütertransp. Bagger. Bahnen. Backöfen. Ballenpressen. Baumaterialien und Beschläge. Baumrodemaschinen. Baumschutzringe. Baum woll-Entkern. -Maschinen. Bergbau-Masch. u. Gerätschaften. Bierbraoer^i-Masch. u. Utensilien. Bleichert'sche Seilbahnen. Bleichert'sche Verladevorricht. Bohrapparate und Werkzeuge. Bohrausführungen auf Wasser, Kohle, Mineralien. Brennerei-Masch. u. Utensilien. Brutapparate. Cement- u, Cementstein-Masch. Dachpappen. Dammschaufeln. Dampfmaschinen und -Schiffe. Dampflastwagen. Dampf wasch- A nlagen . Desinfektions-Masch. f .Handbetr. Draht, Drahtgewebe, Drahtseile, Drahtstifte. Eisen- und Stahlwaren. Eis- und Kältemaschinen. Elektrische Anlagen. Elektro-Isolierkitt „Stephan". Entfaserungs-Maschinen. Erdnuß-Schälmaschinen. Fabrik-Einrichtungen f. alle land- Wirtschaft!, u. industr. Zweige. Fahrräder und Motorräder. Farben. Filter. Feuerlösch-Geräte und Utensilien. Geräte für Landwirtschaft, Berg- bau, Eisenbahnbau usw. Gerberei- und Ledermaschinen. Göpel- oder Roßwerke. Häuser,Tropen-ausHolzu. Eisen. Hanf-Entfaserungs-Maschinen u. -Anlagen. Holzbearbeitungs-Maschinen. Hydraulische Pressen. Jutesäcke, Ballenstoff. Kaffee-Erntebereitungs -Anlagen. Kakao - Erntebereitungs -Anlagen . Kautschuk - Gewinnungs - Masch. Instrum., Messer-u. Blechbech. Kokosnuß -Erntebereitungsanlag. U.Maschinen f. Koprau. Faser. Krane- und Hebevorrichtungen. Krankenh.-, Lazarett-Einrichtung. Landwirtschaftl. Geräte u. Masch. Lokomobilen. Lokomotiven. Maschinen für alle landwirt- schaftlichen, industriellen und bergbaulichen Zwecke. Maschinenöle und Bedarfsartikel. Medikamente u. medizin. Instrum. Metall-Zement Stephan-. Mineralwasser-Apparate. Molkerei-Einrichtungen. Motoren für Wind, Benzin, Pe- troleum, Spiritus, Elektrizität. Motorboote und -Wagen. Mühlenanlagen und Maschinen für Hand- und Kraftbetrieb. Ölmühlen und Pressen. Ölpalmenfrucht - Bereitungs - An- lagen. Persennige. Petroleum-Motoren. Pflanztöpfe. Pflüge, Eggen, Kultivatoren. Photographische Apparate usw. Plantagen-Geräte und Maschinen. Pumpen jeder Art. Reismühlen-Anlag. u. Maschinen. Rostschutzölfarbe ,,Eisena"- Sägewerks-Anlagen. Sättel, Reitzeuge, Geschirre für Pferde, Ochsen, Esel. Schmiede- u. Schlosser- Werkstatt- Einrichtungen. Segeltuch. Seifenfabrikations-Einrichtungen. Seile aus Hanf und Draht. Speicheranlagen. Spiritus-Brennerei-Einrichtungen. Spiritus-Motore, -Lokomobilen. Spritzen, Feuerlösch-, Qarten- und Desinfektions-. Stahlwaren, -Blech, -Draht. Steinbrecher. Straßenwalzen. Tabak-, Cigarren- u. Cigaretten- Fabrikationsmaschinen. Telegraphen- u. Telephon-Kabel und Anlagen. Tierfallen. Treibriemen. Trocken-Anlagen und -Häuser. Tropen-Ausrüstung. Verpackungs-Materialien. Waagen aller Art. Wäscherei-Maschinen u. Anlagen. Wagen u. Karren für alle Zwecke. Wasser-Bohrungs-Apparate. Wasser-Reinigung. Wasser-Versorgungs-Anlagen. Werkzeuge u. Werkzeugmasch, Windmotore. Zelte. Zerkleinerungs-Maschinen. Ziegelei-Maschinen. i Zuckerfabrikations-Maschinen. Geldschränke und Kassetten. Ausführung aller maschinellen Einrichtungen. Lieferung sämtlicher Maschinen, Gerätschaften, Apparate, Transportmittsl und Zubehörteile für alle industriellen bergmännischen und landwirtschaftlichen Betriebe, 2. B. : für Agaven-, Baumwoll-, Kaffee-, Kakao-, Kautschuk-, Kokospalmen-Pflanzungen. Einrichtung von Mühlen für Korn, Mais, Reis, für Hand- u. Göpeibetrieb, für Wind-, Wasser- u. Dampfkraft. Ölmühlen und Pressen für Baumwollsaat, Erdnuß, Kopra, Bohnen, Palmfrüchte, Ricinus, Sesam. Einrichtung von Spiritus-Brennereien u. Znckerfabriken, Dampfwasch- u. Eis- u. Kühlanlagen, Bergwerks- und Wasserwerks Anlagen, Holzsägereien und Seilfabriken, Seifen- und Kerzenfabriken. Lieferung von Eisenbahnen, Feldbahnen, Seilbahnen, Automobilen, Dampflastwagen, Fahrrädern, Wagen, Dampf- u. Motorbooten, Dampfmasch., Lokomobilen, Motoren, Wasserrädern, Göpelwerken. Ausrüstung von Expeditionen. Kostenanschläge und Rentabilitätsberechnungen. Spezial-Kataloge in deutscher und fremden Sprachen kostenfrei — 116 Gar nicht zu vergleichen sind mit unserm Pomril, der ein reines Naturerzeugnis ist und von dem jede Flasche den Auszug von einem Pfund Äpfeln enthält, alle die gehaltarmen Nachahmungen oder die billigen künstlichen Limonaden. In Berlin und Vororten zurzeit über 2400, auswärts über 3600 Verkaufsstellen In Berlin und Vororten zurzeit über 2400, auswärts über 3600 Verkaufsstellen Berliner Pomrll-Qesellschntt m. u. h. LH»? Glänzende Anerkennungen! Der Kaiserliclie Gouuerneur von Samoa bestellte zur Bekämpfung der Rattenplage ^"^ Samoa „Danysz Virus" das bekannte, im Institut Pasteur zu Paris entdeckte unfehlbare Mittel zur üertiisuiis von Rntten u. Mäusen Unschädlich für andere Tiere und Menschen. Prospekte u. Zeugnisse gratis. Deutsche Danysz Virus -Vertriebs- Gesellschaft zu Berlin. BERLIN SW19 Jerusalemerstr. 58. Verblüffende Resultate! — I r Awes-Münze A.Werner «Sc Söhne, Berlin SW.13 begründet 1857. Medaillen ^i Plaketten fi Denkmünzen für Kongresse, Ausstelliingen, Jubilä<>n. Pnimiiernng-enetc. Tauf-, Koniirmations-, Hochzeits- und Sterbe- Medaillen in nur künstlerischer Ausführani;. IbzeicIlOl •i^''®'' ^^^ '" Go'd, Silber, Komposition u. "^ Emaille. Vereins-Elirenzeirhen u.-Kreaze. Brust- und Mützenschilder für Beamte etc. Zahl-, Wert-, Konsum- u. Steuer-Marken. Fonde en igoi (^'(Agriculture pratique des ßays chauds publice sous la Direction de rinspecteur General de TAgriculture des Golonies francaises Etuiies et niemoires sur les Ciillures et rEleviii^e dos pays tropicaiix. Arlicles et iiutes iuedits. — Doemnenls ofKciels. — Kap[)orts de missions, etc. avec figures et photographies Un niimero de 8S pufffis parai/ Ions /es niois CHAOUE ANNEE DEUX VOLUMES DE 500 PAGES ABONNEMENT ANN.UEL (Unioil pOStüle). ... 20 FRANCS Augustin CHALLAMEL, Editeur, 17, rue Jacob, PARIS Jf olonial * 3f ochbuch Herausgegeben im Auftrage des Kolonial -Wirtschaftlichen Komitees Preis gebunden Mk. 5,—. Dieses Werk ist das erste speziell zum Gebrauche in den Kolonien bearbeitete Kochbuch in deutscher Sprache und wird sich nicht nur für den Ansiedler, sondern auch für unverheiratete Kolonisten bald ebenso unentbehrlich machen, wie Axt und Säge. Idilhelm SÜSSerott, Verlagsbuchlianillyng Serlin tdso. ii8 — (a(^(g](^[a(g3[g3(^[g3(^ fi Kommunalverwaltung Lindi sucht tüchtigen Handwerkslehrer, der auch Bauten aufführen und Wege bauen kann, Anfangsgehalt 4000 Mk. und Wohnungsgeld. 9&^e=^^^e^c=^^^&=9C: Farm-Leiterp gelernter Gärtner, militärfrei, drei Jahre in Costa Rica als zweiter Be- amter gewesen, routiniert in Kaut- schuk-, Kakao-, Tabak- und Bei- kulturen, sowie Viehzucht u. -Mast, sucht sofort Engagement, la Zeug- nisse u. Referenzen. Spätere Kapi- talsbeteilig. nicht ausgeschlossen. Offerten erbeten an Rentier Urban, Pankow-Berlin. I B I I I 2 i t 8 S 2 8 Sisolhanf und olle sonstigen Spinn- und Fuserstoffe. Für Absatz und Verkauf empfiehlt sich als gewissen- hafter, fachmännischer und bestens eingeführter Vertreter I Max Einstein, Kommissionsgeschäft in Hanf- Faserstoffen. Hamburg-Börsenhof. und g 5 S ü 8 Zßitungs-Nachrlchten II in Original-Ausschnitten 1 1 H ■ über Politik, Handel, Industrie, H H Kunst und Wissenschaft sowie über alle sonstigen Themata liefert zu mäßigen Preisen das Nachrichten-Bureau ° Adolf Sciiustermann '-' BERLIN O. 27 Illustr. Brochüre, Referenzen etc. gratis und franko. u ■mm «M wm V Akt.-Ges. A. Lehnigk Vetschau i. L. Bestes Material bei billigsten Preisen. Drucksachen zu Diensten. Spezialität; Pflüge, Quetschen, ^ Eggen, Säemaschinen, Maisrebler, Schrotmühlen usw. wmasmßmtmmtmmmmm 119 Deutsche Afrika-Bank Aktiengesellschaft Hamburg. Niederlassiincren: Swakopmund, Windhuk und LÜderitzbUCht (Deutsch-Südwestafrika). Die Bank vermittelt den bankgescliäftiichen Verkehir zwisclien Europa und Deutsch-Südwestafrika. N Aufträge auf briefliche und telegraphische Auszahlungen, ■ | Ausstellung von Checks und Creditbriefen, Einziehung von I I Wechseln und Documenten usw. übernehmen die I I Direction der Disconto Gesellschaft, Berlin, Bremen, Frankfurt a. M., London und die Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg. (3)Sl(2)SlE)!3Sliaai!3]|3l 000001610)1300)0 IDilD. SdlineMer Berlin W. 8, Kanonierstr. 11. Tropen Stiefel '^"^ ''''CiZJf'^""''' Garantiert Handarbeit «s Prämiert. Lieferant für Behörden, Militärs u. Expeditionen. /Woskii-o Sf" Fabrikant für Privil. Shnon's flpotDelte Berlin C, Spandauerstraße 33. Fabrik chemisch-pharmazeutischer Präparate. Export -Geschäft. (Silberne Medaille Brüssel. ♦ Khrendiplom der Berliner Gewerbe- Ausstellung. Spezialabteilung für Tropenausrüstung. Arzneimittel u. Verbandstoffe in kompr. Form. Simons sterilisierte Subcutan-Injektionen. 120 W. MERTENS& Co. G. m. b. H BERGBAU-, HANDELS- UND PFLANZUNGS-UNTERNEHMUNGEN BERLIN W. 9, KÖNIGIN-AUGUSTASTRASSE 14. Telegramm-Adresse: Lagomeli, Berlin. Telephon: Berlin Amt 6, No. 3110. Telegraphenschlüssel: A B C - Code 5 — Mercuui-Code 2 — Staudt & Hnndius — Universal Mining Cude — Mining Code Moreing & Neal. Vertrauensmänner in den deutschen Schutzgebieten und fremden Kolonien. P. HEINRICH HOEPPNER Import und kommissionsweiser Verkauf von Kautschuk, Balata, Elfenbein und Kolonialprodukten Telegr. Adr. : HEVEAGUM Hamburg, Zollenbrücke 4. Codes ABC 4th. and 5th. ed., Liebers. Telegr. Adr. HEVEAGUM Berlin W35, Potsdamerstr. 99 GIDssins & ltM\m Schfiren-Aplerbeck Weslfalen Fabrik für Feld- und Kleiubahnmaterial liefern für Plantagen, Fabriken, Kleinbahnen: Gleise, Weichen, Drehscheiben, Güterwagen und Personenwagen jeder Art, Lokomotiven, Eisenkonstruktionen. gilustrierte Kataloge werden auf Wunsch gern übersandt. Vertretungen werden vergeben. 121 — f I I > I I I Feldbahnen für die Kolonien. über JOO Wagenkonstruktionen für den Transport landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Gleisanlagen für Erdarbeiten Arlhur Koppel A. O. Berlin NW. 7. London. Paris. Madrid. Cairo. '»■»**i»^^« A)odcrnc rdn)aonsdorfer JSoijforioöbcf sind in Berlin in Gebrauch der Reichsl Schi. G. m. b, H. jetzt nur Hflusvo^teiplotz 12 1 22 — Vertretung in Landangelegenheiten überniramt Landmesser Lange, Tanga, Deutsch -Ostafrika. K H K w « l( N II II II II N Matthias Rohde & Co., Hamburg Matthias Rohde & Jörgens, Bremen Spediteure der Kaiserlich Deutschen Marine und des Königlich Preußischen Kriegs-Ministeriums. Spedition. Asseiiuranz. (I c=^ Kommission. ^= Export. Import. Spezialverkehr nach Kiautschou, den deutschen Schutzgebieten in Ost- und Westafrika, Neu-Ouinea und Samoa. Otto Schröder, Berlin S.42 5 mal prämiiert. Oranien-Strasse 71. 5 mal prämiiert. Fabrik und Handluns sämtlicher photo- Sraphischer Apparate und Bedarfsartikel. Spezialität : Tropen - Ausrüstungen. Zusammenstellung nach langjähriger Erfahrung von nur besten tropen- fähigen Artikeln. Catalog gratis und franko. Aktiengesellschaft für Feld- und Kleinbahnen-Bedarf vermals Orenstein & Koppel BERLIN SWei. Fabriken '" Spandau, Dorstfeld-Dortmund _ und Drewitz-Potsdam. Plantagenbalinen, Minen- u. Kleinbahnen, Bremsberge u. Aufzugbahnen. Weichen, Drehscheiben, Plateauwagen, Kippwagen, Güterwagen, Personenwagen, Lokomotiven. Fara Rubber Stumps gezogen aus Samen von einer der ältesten Rubber- Plan- tagen Ceylons, zu verkaufen; dieselben können, in feuchtes Sägemehl verpackt, wochenlang lebend erhalten werden. Auskünfte erteilt der Manager der Singapore Rubber Co. Ltd., Singapore oder die Agenten Behn, Meyer & Co., Ltd., Singapore welche auch die Expedition übernehmen. KAU ist ein unentbehrlicher Nährstoff auch für Tropen- pflanzen! Man erhöht die Ernten durch Anwendung von schwefelsaurem Kali ^JbakTuckl?. röhr, Ananas, Bananen, Bataten, Orangen, Citronen, Obstkulturen, Vanille, Gurkengewächsen. fl|||pM|f Alium bei Getreide, Baumwolle, Hülsenfrüchten, Ge- VIIIUI ItdllUIII müsen, Wiesen, Klee, Rüben, Gespinstpflanzen. |fM|MS4 Cifluiitit bei Baumwolle und Palmen. Sie dienen ferner Itdllllt ■ 9]fl1lllll& zur Vertilgung von tierischen Pflanzen- schädlingen, zur Verbesserung leichter und trockener Böden. Auskunft über zweckmäßige Verwendung der Düngemittel sowie Anleitung zu Düngungsversuchen erteilt kostenlos die Agrikultur -Abteilung des Kalisyndlkats, G. m. b. H. Leopoldshall— Stassfurt. R BehniSCh, maschinentabrik Luckenwalde (Deutschland) liefert in bewährter, solider Ausführung als Spezialität: Agaven -Sich ein. EntfaSerungSmaSChinen für Agavenblätter, wie: Einfache und Doppelraspadoren mit und ohne Quetschwalzen. Fahrbare Busch-Raspadoren. =^=^^ Massenraspadoren === in Neukonstruktion eigenen Systems und nach Mola. Einfache und doppelte ßürstmascliinen, Hanfklopfmaschinen. Egreniermaschinen. Ballenpressen. Lokomobilen, Dampfkessel, Dampfmaschinen, Dampfturbinen, Transmissionen, Riemscheibe, Kippwagen, Geleise, Werkzeuge und Bedarfsartikel für die Kolonial -Agrikultur. 124 s Maschinen zur Gewinnung von Palmöl und Palmkernen Preisgekrönt vom Kolonial-Wirtschattl. Komitee Patentiert in allen interessierten Ländern Complete Anlagen für Hand- und Kraftbetrieb Fr. Hanke, Berlin m. 87 Kolonialwirtschaftl. Maschinen i=5 bJ SU = 2 = c CS Die DeutscJi-WestafriliaiiiscIie Bank vermittelt den bankgeschäftlichen Verkehr zwischen Deutsehlaiid und den deutschen Schutz^eMeten in Togo undKamerun. Sie hält ihre Dienste besonders empfohlen für Besorgung des Einzugs von Wechseln und Dokumenten; Ausschreibung von Checks und Kreditbriefen; Briefliche und telegraphische Auszahlungen usw. Hauptsitz der Bank: Berlin W.56, Belirenstraße 38/39. NiederlassuDoen in: Duala in Kamerun. Lonne in Togo- Vertreten in: Hamburg: durch Filiale der Dresdner Bank in Hamburg-. Bremen: „ Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank. Außerdem nehmen sämtliche übrigen Fih'alen der Dresdner Bank Aufträge für die Deutsch-Westafrikanische Bank entgegen. — 12 Conservirte Nahrungs- und Genufsmittel, haltbar in den Tropen. SacJigemäfse Verproviantirting von Forschungsreisen, Expeditionen, Faktoreien, Jagd, Militär, Marine. Gebrüder Broemel, Hamburg, Deichst!". 19. Umfassende Preisliste zu Diensten. JOURNAL D'AGRICULTURE TROPICALE Publik par J. Vilbouchevitcb, Paris, 10, rue Delambre. Abonnement: 1 Jahr 20 francs. Illustriertes Monatsblatt für Argrikultur, Agonomie und Handelsstatistik der tropischen Zone. Tropisch -landwirtschaftliche Tagesfragen. — Kibliogr.-iphie. — Aus- kunft über Produktenabsatz. — Krnteaufbereitungsmaschinen. — Vielizucht. — Obst- und Gemüsebau. — Ul)er hundert Mitarbeiter in allen Ländern, I>eut8chland miteinbegriffen. Jeder fortschrittliclie, französiscli lesende tropische Landwirt sollte neben seinem nationalen Fachblatte auch auf das ,Journal d^ Agriculture tropicale" Abonnent sein. geschützt. Pia Uli Weltaiisstellii iert nj; Brüssel. Ueruielfältigungs-Apparat Einfachster u. zuverlässigster Apparat für Hand- und Ma- schinensclirift, Zeiclininigeii Noten, Zirkulare usw. Bester Apparat für die "^»•»p^"' Wenzel-Presse ^"uXschri'j" ^^ Paul ll/enzel, Dresden-A. 40 Keine Leininiasse oder 'l^'"''"'. ']" '":,"■. ""^/"'"/';«/";" Militär- u. ij-i,, , -^"-.i /ivilheluinlen, AtaniR'. Staatshalincn, I'ost-, neKtOgrapnenniasse. Polizei- n. I aiulratsamti-r, Handelshiiuser und 1 ahrikcn aller Kranchen. Aiiafülirliclier Prospekt: deutsch, eitp,!. oder französ. irratis ii. franko! 126 - Dietrich Reimer (Ernst Volisen) Berlin SW48, Wilhelmstraße 29. Soeben ist erschienen: iDandkarte m OeutfiHen Kolonien Bearbeitet von Paul Sprigade und Max Moisel Herausgegeben auf Veranlassung der Deutschen Kolonialgesellschaft durch die Verlagshandlung. Aufgezogen auf Leinwand mit Stäben 175X132 cm. Preis 8 Mark. Die deutschen afrikanischen Kolonien Togo, Kamerun, Deutsch- Südwestafrika und Deutsch-Ostafrika, sind dargestellt im einheitlichen Maßstabe von 1:2000000, die Deutschen Besitzungen im Stillen Ozean im Maßstabe von 1:7500000, Deutsch-Samoa 1:750000, Schantung 1:4000000, Kiautschou 1:400000. Ein Nebenkärtchen gibt zum Vergleich der Größen- verhältnisse das Deutsche Reich und das Königreich Sachsen. Eine Weltkarte in Mercators Projektion veranschaulicht den Kolonialbesitz der Europäischen Mächte. fclegt^dr. ^dienkd Hamburg * Herzog'S patentierte Stahluindmotore sind die besten der Welt! Goldene u. silberne Medaille. 30 jährige Erfahrung. BilligsteBetriebskraftfürWasser- versorgung u. Maschinenbetrieb. Sachs. Stahlwindmotoren- Fabrik G. R. Herzog, = DRESDEN-A. 167;i, = Prospekte und Preislisten gratis. .^I^.'VX Joseph Klar, Samenhandlung, 80 Linienstr. B ERLEN, Linienstr. 80, Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers, offeriert nebst tropischen Frucht- und Nutzpflanzen-Samen auch solchen von Gemüsen soweit sich dieselben nach den der botanischen Centralstelle in Berlin geraachten Mitteilungen als für den Anbau in den Tropen geeignet erwiesen haben. — Da die botanische Centralstelle nur für einmalige Versuche im Kleinen Gemüsesamen liefert, so offeriere ich für grölseren Bedarf gegen fr. Einsendung von Mark 12, — franko aller deutschen afrikanischen Kolonien gut verpackt 1 Kollektion von Brutto 5 resp. 3 Kilo incl. Emballage. Illustrierte Kataloge gratis. j^:^i 127 — mufter der Farbigen Umfchlagbilder. für die Deutfdien im Auslände. v^nv^av^at^iiv^a^e^iic^av^öv^a Verlag: lt. 5. Weber, üeipzig. Die textlich wie illultratiy gleich pornehm ausgeftattete ZeitFchrift ermöglicht jedem draußen oder drüben weilenden liandsmann Anteilnahme am geiftigen lieben und Streben der deutfchen Beimat. Der reiche Inhalt — nicht flusFchnitte und Kompilationen ohne eigene nieinung, fondern Originalarbeiten erlter fchriftltellerifcher Kräfte, ergänzt durch uorzüglich gedruckte, teils farbige Abbildungen aus der Cagesgefchichte, Kunft und Cechnik — ift ein Dokument deutfcher Art und wird überall, wo die deutfche Zunge klingt, aufmerkfam beachtet. „Die Brücke zur Beimat'* ift die erfte felbftändig auftretende monatfchrift und uberfee weilenden Verwandten, Freunden und Bekannten unferer Liefer zum Abonnement hiermit beftens empfohlen. üahresabonnements ^TltT''^'''^l"ft ^^;^^f ^*^" ^^'f °;^' ^' \ außerhalb der deutfchen Poltzone, bei franko Zuftellung, werden entgegengenommen oon jeder Bucfifiandlung und Poftanftalt, fowie von S. B. uon ßalem, Gxportbuch« handlang, Bremen, die für die überfeeifdien 3ntereffenten auch mit Probenummern gern zu Dienften fteht. I2S Deutsche Ost-Afriko-Linie Hamburg — Afrikahaus Regelmässiger Reichspostdampferdien'.t nach Ost- und Süd -Afrika Beförderung von Passagieren und Frachten Hamburg Rotterdam Dover Lissabon Marseille Genua und Neapel nafh / Britisch- "^'^"^ Ost-Afrika "^^"\ Ost-Afrika nach Alashonald. nach Zambesia nach Rbodesia nach Transvaal nach Natal nach Capland von Hamburg Antwerpen und Boulogne nach f Canarisch. den ) Inseln nach Süd-Afrika Vergnügungsreisenden von Hamburg Rotterdam Dover und vice versa nach Lissabon nach Marokko nach Algier nachMarseille nach Genua nach Neapel ^nachAegypten von Lissabon und vice versa (•nach Marokko ) nach Algier I nachMarseille Inach Italien von /nacii Marokko Marseille 'nach Neapel u. vice versa (nacliAegypten von f nacli Algier Genua 'nacliAegypten u. vice versa (nach Lissabon Nennel \ nach Marokko •^^^.P^' ( nachAegypten u. vice versaj "' ' Nähere Nachrichten wegen Passagen und Frachten erteilt: Deutsche Ost- Afrika- Linie in Hamburg, Afrikahaus Vertreter für Passagen in Berlin: v. Tippeiskirch & Co., Potsdamerstr. 127/128. (jDoermonn-Linie. Hamburg — Afrikahaus Regelmässige Post-, Passagier- und Pracht-Dampfschiffahrt zwischen Hamburg, Bremen, Rotterdam, Antwerpen, Dover, Boulogne und der Westküste Afrikas. Monatlich 10 Expeditionen. — Telegramm-Adresse: Westlinie Hamburg. Vertreter für Passagen in Berhn : v. Tippelskirch & Co., Potsdamerstr. 127/128. 129 — V'ereinigfeQnninfabrii^g. ^ ZIMMERäC? ^ frankfurta/m Chininsalze Marken „Jobst" und „Zimmer", erstklassige weltbekannte Fabrikate. Euchinin JEntbittertes Chinin mit gleiciier Heilwirkung wie letzteres bei Malaria, Typhus, Influenza, Keuchhusten etc. Validol bekanntes Magen- und Belebungsmittel, sowie vortreffliche Hilfe gegen Seekrankheit ärztlicherseits erprobt auf zahlreichen Seereisen. Zimmer's Chininperlen. ^^ Zimmer's Chinin -Chokolade -Tabletten Tropen -Ausrüstungen Tropen-Uniform $ Tropen-Zivil = iu saubertT und sachgemäfser Ausfiihrunf?. = Gustav Damm, Berlin W. 8, M a u e r s t r. 23 i '^* Goldene Medaille Gewerbe-Ausstellung Berlin-Südende 1905. :)i Kostenlose Wasserversorgung == für P'urmen, Plantaben, Gärtnereien, Villen, Wohnhäuser, Fabriken iiiul ganze Oitschaftcn, Entwässerung von Gruben, Brüchen usw. mitiels patentierter Reinsch-Windmotoren. Ferner 'Reinsch -Windmotoren zum Betriebe landwirtschaft- ^^ licher und gewerblicher Mascliinen. Vollkummenste Sclbstregn- lierung, gröfste Lcistungslähigkeit, Sturmsicherheit und Dauerhaftigkeit. Fabrikant : Carl Reinsch, Ho"iiffefant Dresden, 4. Älteste und gröfste Windmotoren-Fabi'ik. Gegründet 1859 ;'> LJber 45on .>4N)S(ii<'k 10' „ Itubutt. Tropenpflanzer 1907, Heft Bonh [Qi Hondel und Industrie (Dnistllitter Bonk). Berlin — Darmstadt Frankfurt a. M. — Halle a.S. Hannover — Stettin — Strassburg i. E. Cottbus — Forst i. L. — Frankfurt a. 0. — Giessen Greifswald — Guben — Lahr i. B. — Leipzig — Offen- bach a. M. Prenzlau — Spremberg — Stargard i. Pomm. Aktien -Kapital und Reserven 18372 IViiiiionen iViarIc. Vermittlung aller in das Bankfach einschlagenden Geschäfte, wie: Eröffnung von Checkkonten und Annahme von Depositen- geldern. Eröffnung von laufenden Rechnungen. An- und Verkauf von Effekten und ausländischen Geld- sorten. Einlösung von Coupons. Ausstellung von Checks, Wechseln und Kreditbriefen auf alle Hauptplätze des In- und Auslandes. Gewährung von Darlehen gegen Verpfändung von Wert- papieren. Übernahme von Wertpapieren zur Verwahrung und Verwaltung. Annahme von geschlossenen Depots. Verlosungskontrolle und Versicherung von Wertpapieren gegen den Kursverlust bei Auslosung. Vermietung von eisernen Schrankfächern in feuer- und diebessicheren Tresors. Stahlkammern =lf=IF 3F^=IE Dingeldeu & Werres erstes deutsches flusrüstungsgeschäft für Cropen, I I Beer und Flotte i 1 Bank» Conto : Deutfdie Bank. Celephon flmf VI, 3999 u. 3964. (früher: V. Cippelskirch & Co.) Berlin V) Potsdarnerffrafee 127/128. ITIulterlager erlter Firmen. Codes: Staudt & ßundius 1882/1891. fl.B.e.5th Edition. Celegrnmm.fldre[[e: Cippofip Berlin. Eigene Fabrikation. Che Germans to the front. (Eingetrapene Sdiutjmarke.) Spezialgefdiäft Im komplette Bropen - Busrüstungen. nioskitonefje, Badewannen, Douche= und Wafchapparate, zusammenlegbare rtlöbel, Reife^Cifdie und Reife-Stühle, Kodigefchirre und ITlenagen, Cropen- und ßeimatsuniformen lür militör und Beamte. ITlilitär-Effekten — Cropen» Ziuil ■ Kleidung, «Kopfbedeckungen, »Wäfche, «Fu^ekleidung, Gamafchen, Koffer, Zelte, Bettftellen, Waflerfilter und -Behälter, Feldflafchen, Expeditionslampen, Laternen, Windleuchter, Uhren, Kompaffe und Brillen, Reit'Busrüftungen, Patronentafchen und «Gürtel, Waffen und ITlunition etc. Verpflegung und Getränke eu. in Wochenkiften fachgemäß zuiammengelteilt. Preisliiten und SpeziaNHufffellungen für Reifen, Expeditionen fowie für längeren • • Aufenthalt in überfeeifchen Ländern Itehen auf Wunfch gratis zur üerfügung. • • Zufammenftellung üon 3agdexpeditionen bezw. flnfchlu^uermittelung an folche in Britifdi Olt« Afrika unter führung uon langjährig dort anfälligen, waidgerechten Deutfdien. — Huf Wunfrti Protpekt koltenlos. 3I=IE 3F=IE 3E bewährte Fabrikate für technische Zwecke der In den TROPEN Uereinisten GummKiinrßn-Fabrihßn HDrbUrMDißn Porni.HenleMJ.Reltlioffi>r Jeder Bedorf für Eisenbahn und Schilfahrt Röhren- und Kesseldichtungen, Pumpen- klappen, Wasserschläuche, Dampfschläuche, Bremsschläuche, Rammschläuche. Alle Arten Saug- und Druckschläuche für Feuerwehr, Latrinen usw. Schläuche aus gummiertem : : : : Hanf usw. für Löschzwecke : : : : Bßstbewährter Hochdruck-IDasserschlDuch narke 'PhönlX' Für überseeische Brauereien: Bierschläuche. Schläuche für Wein, Essig, Säure, Petroleum usw. usw. Treibriemen, Transportbänder, Bandsägenringe, ^ Buffer, Gasbeutel =: Gumml-Plütten '" ^"f';"^^?"^ «'" zum Schneiden von PUmpeil - KlOPPeil ! (öasjcrdicML RleHmnasstflcKe ™Lhe?f;"cful"errg^n: Ponchos, Regenmäntel, Taucher-Anzüge usw. Canvas-Schuhe, °fef°ef för" fa°d"ust: Fttf Ostusjen: ClilnesensMe u.-SlIetel. Uerelnl$te Gummluiiren-Faliriken Harburs-Ulen vorm. Menier— I. N. Reithoffer Linden -Hannover Harburg a. Elbe Wien-Wimpassing Gründung des Harburger Werkes: 1856. Kapital und Reserven: ca. 9 Va Mill. ca. 4000 Arbeiter. Vertretungen in aUen Hauptstädten des IH' und Auslandes DER TROPENPFLANZER mm ZEITSCHRIFT FÜR mm TROPISCHE LANDWIRTSCHAFT, n. Jahrgang. Berlin, März 1907. No. 3. Über Hevea brasiliensis in Singapore. Reisebericht von Dr. R. Schlechter. Die Heveabestände des Botanischen Gartens in Singapore be- finden sich in den sogenannten Economical Gardens und sind zu- erst im Jahre 1886 angelegt worden. Durch Aussterben einiger Bäume infolge von Krankheiten oder Unwetter entstanden einige Lücken, die von Zeit zu Zeit durch Neuanpflanzung ausgefüllt wurden, so daß das Alter der jetzt vorhandenen Stämme keineswegs ein gleichmäßiges ist. Ganz besonders aber trug hierzu der Um- stand bei;, daß die von den älteren Bäumen herabfallenden Samen keimten und sich, soweit die Umstände günstig dazu waren, zu eigenen Stämmen entwickelten. So sind auch jetzt noch in den verhältnismäßig dichten Beständen jüngere Bäumchen zu finden, deren Vorhandensein nur so zu erklären ist. Das Gelände, auf dem diese Bestände sich vorfinden, ist ein halb sumpfiges, in dem nach jedem stärkeren Regen stagnierendes Wasser anzutreffen ist. Jedoch ist durch verschiedene Abzuggräben für gute Drainage wenigstens des älteren Teiles gesorgt. Der Boden besteht aus zähem, braunem oder gelbem Lehm, der sehr wenig Durchlässigkeit zu besitzen scheint. Nur an wenigen Stellen scheint er unterhalb der Oberfläche sandiger zu werden. Das Wachstum der Bäume ist ein sehr zufriedenstellendes ; so konnte ich an etwa dreijährigen Bäumchen einen Durchschnittsum- fang von etwa 30 bis 40 cm feststellen. Da man mit der weiter unten erwähnten Methode des Köpfens damals noch nicht begonnen hatte, so waren die Stämme verhältnismäßig hoch. Bei älteren etwa fünfjährigen vStämmen war ein L^mfang von etwa 50 bis 60 cm nicht selten. Späterhin schien sich infolge des Anzapfens ein schnelleres Dickenwachstum feststellen zu lassen, was ja auch durch die Rei- zung der Kambiumschichten an den angezapften Stellen leicht er- klärlich erscheint. Es war geradezu auffallend, an einigen Stämmen Tropenpflanzer 1907, Heft 3. jq — 134 — zu beobachten, wie bedeutend stärker sie in der unteren angezapften Zone gegenüber der oberen nicht angezapften waren. Wie ich bereits erwähnte, werden die jungen Hevea jetzt hier allgemein etwa in il/, bis 2 m geköpft. Es wird dadurch vor allen Dingen be- zweckt, eine Stärkung des schlanken Stammes zu erreichen, außer- dem aber wird meistens eine mehrfache Verzweigung und somit erhöhte Blattbildung erzielt. Soweit die Beobachtungen bisher ein Urteil zulassen, würde ich dieses Köpfungsverfahren überall da emp- fehlen, wo die Hevea, wie z. B. in unserer Kolonie Kamerun, sehr schlank in die Höhe gehen. Es ist sicher, daß diejenigen Stämme, welche eine tiefer gehende Verzweigung haben, ein bedeutend stär- keres Dickenwachstum unterhalb der ersten Äste zeigen, als solche, welche einen einzigen schlanken Stamm in die Höhe treiben, denn selbstverständlich hat hier das Dickenwachstum auf Kosten des Längenwachstums zu leiden. Da nun aber jetzt allgemein nur der untere Teil des Stammes angezapft wird, so ist es selbstverständ- lich, daß dem Pflanzer daran gelegen sein muß, in möglichst kurzer Zeit einen kurzen möglichst dicken Stamm heranzuziehen. Durch die Methode des Köpfens wird dieses offenbar erreicht. In der Form ihres Wuchses sowohl wie der Belaubung zeigen einzelne in Singapore zu beobachtenden Bäume solche Verschiedenheiten, daß für den Botaniker die Frage nahe lag, ob hier nicht verschiedene Hevea-Arten in Kultur seien. Es sind Bäume vertreten, die sich von Manneshöhe an schon verzweigen und ein so gedrungenes Wachstum zeigen, daß man sie aus der Ferne nie für Hevea halten würde. Wieder andere zeigen von der Jugend bis in das Alter hinein eine Form der Blättchen, welche man als schmallanzettlich bezeichnen würde,, und die selten in der Mitte eine Breite von mehr als 2 bis 2,5 cm überschreiten. Herr H. N. R i d 1 e y, welchem ja die wunderbare Entwicklung der Hevea-Kultur auf den malaiischen Halbinseln und den Straits-Settlements nicht zum wenigsten zu verdanken ist, hat sich denn auch eines Tages an diese Frage der Entwirrung dieser Formen gemacht und gelangte zu dem Resultat, daß sämtliche nur als individuelle Abweichungen der Hevea bra- siliensis zu betrachten seien, denn sowohl in den Blüten wie in den Früchten und Samen wichen sie in keiner Weise von dem Typus dieser Art ab. Die vielen Samen, welche jetzt alljährlich von diesen Beständen gewonnen werden, werden fleißig eingesammelt und an die Pflan- zungsgesellschaften zum Preise von i Dollar (2,40 Mk.) pro Hun- dert abgegeben. Sehr bezeichnend für die riesige Zunahme dieser Anlagen ist übrigens, daß der Garten trotz seiner großen Lieferungs- — 'oj — fähigkeit in Hevea-Samen bei weitem nicht den Bedarf in den Federated Malay States decken kann, und daher noch recht be- deutende Quantitäten von Hevea-Samen aus Ceylon bezogen wer- den mußten. Selbstverständlich werden von den einsammelnden Malaien manche Samen übersehen, da der Boden dicht mit Gras bedeckt ist. Dieselben entwickeln sich dann infolge der Boden- feuchtigkeit sehr leicht und werden dann teils als kleine Pflänzchen abgegeben, teils ihrem Schicksal überlassen. Daß sie sich dann nicht selten trotz Mangels jeglicher Pflege entwickeln, beweisen die vielen jungen Bäumchen, die man beobachten kann. Während meines jetzigen Aufenthaltes wäre es z, B. wohl sicher möglich gewesen, bedeutend über looo eben aufkommender junger Pflänz- chen in dem verhältnismäßig kleinen Bestände einzusammeln. In der letzten Zeit wird in den Federated Malay States gerade sehr viel über die Frage gestritten, ob man reine Heveabestände anlegen solle, oder zur teilweisen Deckung der Reinigungskosten Zwischenkulturen treiben könne. Unter der ersteren Form der Kultur verstehe ich unter anderem ein völliges Säubern von Un- kraut oder ein Zwischensäen solcher Pflanzen, welche ein Auf- kommen schädlicher Unkräuter (wie vor allen Dingen das Alang- Alang, Imperata arundinacea) verhüten sollen. Ich persönlich würde mich, da die verhältnismäßig große Pflanzweite der Hevea- bestände nur zu leicht das Überhandnehmen schädlicher Unkräuter begünstigt und das Reinigen sehr große Unkosten verursachen würde, gegen den ersten Modus aussprechen. Als Pflanzen, die das Aufkommen von Unkraut am besten verhindern könnten und dem Boden zugleich neue Nährstofife zuführen würden, kämen meiner Ansicht nach die folgenden drei in Betracht : Passiflora foetida, Crotalaria stricta und eine Tephrosia-Art. Bei Passiflora foetida, welche infolge ihrer drüsigen Behaarung stets den Boden feucht und kühl hält und außerdem ein vorzüglicher Humusbildner sein soll, würde ich raten, die Samen etwas später als die jungen Hevea-Pflanzen in den Boden zu bringen bzw. auszusäen, damit die jungen Pflanzen nicht mehr von den Ranken dieser allerdings auch in diesen! Falle wenig schädlichen Pflanze überzogen werden kön- nen. Sollten die jungen Hevea wirklich einmal von der Passiflora überwuchert werden, so wäre es ja ein leichtes, dieselben hin und wieder durch Abschneiden der Ranken frei zu machen, doch dürfte diese Notwendigkeit nur selten eintreten. Crotalaria stricta hat sich in Ceylon oft'enjjar als Stickstoff- erreger im Boden und zur Düngung der Hevea recht geeignet ge- zeigt und wird auch in den Malay States stellenweise mit gutem — 136 — Erfolge verwendet, doch scheint mir noch geeigneter als diese eine Tephrosia-Art, auf welche ich auch noch in meinem Bericht über die Palaquium-Kultur zurückkommen werde. Diese Tephrosia wird am besten in Abständen von etwa 2 Fuß in je 3 bis 4 Samen auf den Boden geworfen und eingetreten. Sie entwickelt sich rasch zu einem Busch von i bis 1,50 m Höhe und bedeckt in dieser Weise den Boden mit einem solchen Schatten, daß die schädlichen Un- kräuter fast ganz unterdrückt werden, ohne daß dem Gedeihen der Hevea in irgend einer Weise Einbruch getan wird. Vielmehr behält der Boden in der Trockenzeit eine gleichmäßige Feuchtigkeit, da ihn die Tephrosia leicht überdeckt und schließlich ist die sehr reiche Ausbildung von Stickstofifknöllchen an den Tephrosia-Wurzeln für das Gedeihen der Hevea von ganz besonderem Vorteil. Ich würde also vor allen Dingen unseren Pflanzern in allen Kolonien raten, mit dieser Tephrosia Versuche zu machen. Ich habe die feste Überzeugung, daß die Pflanze in den meisten Kolonien sich gut be- währen wird. Was nun die anderen Zwischenkulturen anbetrifltt, so muß das ja natürlich von den jeweiligen Hauptkulturen der betreffenden Gebiete abhängig gemacht werden. Wie zum Beispiel für Kamerun eine Mischkultur von Hevea und Kakao zu versuchen sein würde. In Ceylon wird als Zwischenkultur Thea assamica gepflanzt, welche sich übrigens für Moliwe oder gleich hoch gelegene Gebiete in Ka- merun sicher wohl auch eignen würde. Zu Versuchen empfehlens- wert seien ferner Erdnüsse, Tapioca und Bergreis, der letztere be- sonders für regenreichere Gebiete wie Kamerun und Xeu-Guinea. Die Pflanzweite scheint ein Thema zu sein, über welches noch viel gestritten wird. Hier im Botanischen Garten in Singapore stehen die Bäume nicht regelmäßig und ziemlich dicht aus den schon oben angeführten Gründen (d. h. vor allen Dingen, Nach- wachsen aufgehender Sämlinge), doch scheint im allgemeinen eine Pflanzweite von 10 X 10 Fuß anempfohlen zu werden. Wo größere Zwischenkulturen wie Kakao, Kaifee oder Tee betrieben werden sollen, halte ich es für ratsam, diese Entfernungen zu verdoppeln. Bei einjährigen Zwischenkulturen ist die obige Distanz angebracht, da man dieselben ja, sobald sich zu viel Schatten bilden sollte, ohne Schaden einstellen kann. Ein engeres Pflanzen, das natürlich mit einem späteren Ausschlagen von Bäumen verbunden sein würde, möchte ich nicht empfehlen, da die Bäume ja dann, wenn sie aus- geschlagen werden müssen, erst recht beginnen, Erträge zu liefern und außerdem durch ihr Fällen leicht die untenstehenden verletzt werden können. Als Alindestpflanzweite würde ich 8 bis 8 Fuß an- — 137 — nehmen, doch muß die Erfahrung lehren, ob sich dieselbe bewähren wird. Das Kapitel des Zapfens ist, wie bekannt, eines, welches sich sehr in die Länge spinnen läßt, wollte man auf die verschiedenen Methoden eingehen, welche versucht worden sind, ich will daher nur diejenigen drei Methoden hier behandeln, welche in letzteren Jahren am meisten von sich reden gemacht haben, nämlich die C u r t i s sehe, die M a c h a d o sehe und die Methode des Spiral- schnittes. Vorher aber erst einige Worte über das zapfbare Alter der Bäume. Es ist selbstverständlich, daß sich, das Alter der Zapfbarkeit sehr nach dem Aussehen bzw. Umfange des Stammes richten muß und das sollte meiner Ansicht nach die einzige Norm sein, nach der man sich richtet. Es hängt das Wachstum der Hevea wie das der anderen Bäume ja so sehr von klimatischen und Bodenverhältnissen ab, daß ein allgemeines Alter der Zapfbarkeit nicht angenommen werden kann. Ich iiabe für Hevea einen Stammumfang von etwa 50 bis 60 cm etwa 2 Fuß über dem Boden für das Alter der Reife angesehen und möchte auch jetzt nicht empfehlen, viel schwächere Stämme anzuzapfen, obgleich ich wiederholt gesehen habe, daß an solchen mit Erfolg gezapft wurde. Es ist ja erwiesen, daß der Kautschukertrag sich bei Hevea in jedem Jahre steigert, und des- halb sollte man die Bäume erst eine gewisse Maturität erlangen lassen, so daß das Quantum des gewonnenen Kautschuks auch im richtigen Verhältnis zur Arbeit des Zapfens steht. Außerdem wer- den doch hier schon wiederholt Stimmen laut, welche behaupten, daß der Kautschuk, welcher von einigen Estates auf den Markt ge- bracht werde, nicht genügend ausgereift sei. Hier möchte ich übri- gens noch einer mir sehr interessanten und wichtig scheinenden Be- merkung des Herrn H. N. R i d 1 e y Erwähnung tun. Herr R i d 1 e y erzählte mir, daß er trotz entgegengesetzter Behauptungen nie einen Hevea-Baum (wenigstens unter den im Botanischen Garten in Singapore) gesehen habe, der andauernd verweigert habe, in nennbaren Mengen Milch zu geben. Ich halte diese Behauptung für sehr wichtig, da man ja auch in Kamerun behauptet hat, daß Kickxien (Euntumia elastica) vorhanden seien, welche keine Milch geben. Man sollte also auch dort die Versuche an den Bäumen (die ich übrigens nicht gesehen habe) fortsetzen. Von den drei oben er\Yähnten Zapfungsmethoden möchte ich erst über die von dem Engländer M a c h a d o vorgeschlagene be- richten, da sie sich eigentlich wesentlich von den beiden anderen unterscheidet. Diese Methode besteht darin, daß dem Stamme - 13« - viele kurze Querschnitte beisrebracht werden und an jedem der- selben ein kleiner Becher zum Auffangen der jMilch befestigt wurde. Diese etwas schiefen Querschnitte wurden in Singapore vermittels eines nach vorn stark verbreiterten Stemmeisens und eines dazu ge- hörigen Holzhammers beigebracht. Die dadurch einmal gewonnene Alenge an ]\Iilch schien zwar bedeutend, doch war das Endresultat nicht so günstig, da der Stamm dann immer erst wieder längere Zeit geschont werden mußte. Jedenfalls ließ man trotz anfäng- licher Begeisterung diese Methode wieder fallen. Die Methode des Spiralschnittes, wie sie in Ceylon jetzt allgemeinen Anklang ge- funden zu haben scheint, ist in Singapore verschiedentlich versucht worden. Sie ist eigentlich nichts anderes als eine Modifikation der C u r t i s sehen Methoden, denn bei ihr handelt es sich ja ebenfalls um eine stetige Erneuerung der unteren Schnittfläche. Nach R i d 1 e y s Angaben sind die Resultate nicht so günstig ausgefallen, als man nach den glänzenden Berichten aus Ceylon erwartete. Die Bäume gaben auch nicht mehr Kautschuk als vorher; dazu kam, daß der gewöhnliche Grätenschnitt von den Arbeitern schneller an- gefertigt wurde als die Spirale. Das mag wohl aber darauf zurück- zuführen sein, daß die Leute für die letztere Methode weniger ge- schult waren. Jedenfalls glaubte Herr R i d 1 e y, daß die Methode des Spiralschnittes nicht genügend Vorteile besitze, und ist deshalb bald in seinen Versuchen zu der letzteren zurückgekehrt. Die C u r t i s sehe Methode ist die, über welche ich schon im Jahre 1901 im „Tropenpflanzer" berichtete. Ich habe sie immer als C u r t i s sehe Methode bezeichnet, weil Mr. C u r t i s, der da- malige Leiter des Botanischen Gartens in Penang, der erste war, welcher sie anwendete und auf die Wichtigkeit dieser Art des Operierens hinwies. Sie besteht einfach darin, daß an einem Gräten- schnitt entweder täglich oder in gewissen Zeitabständen die untere Schnittfläche wieder dadurch erneuert wird, daß ein schmaler Rin- denstreifen mehr abgeschnitten oder abgeschält wird. Eigentlich sollte man ja deshalb die meisten jetzt praktizierten Methoden als C u r t i s sehe Methoden bezeichnen, da ja der Grundgedanke in der C u r t i s sehen Methode die Erneuerung der unteren Schnittfläche ist. Es ist selbstverständlich Sache der Erfahrung auf den ver- schiedenen Pflanzungen, ob man eine oder mehrere Gräten macht, oder ob halbe oder ganze Grätenschnitte. Es dürfte dies auch sehr von der BeschaflPenheit der Rinde und .der Dicke des Stammes ab- hängig zu machen sein. Hier in Singapore wird möglichst versucht, an jedem Stamm zwei gegenüberliegende Grätenschnitte von etwa Manneshöhe anzulegen, die je an jeder Seite 5 bis 7 schief auf- — 139 — strebende, von dem Mittelkanal ausgehende Schnitte haben, welche je etwa ein Viertel des Stammes umfassen, so daß also der ganze Stamm von den Seitenschnitten umfaßt wird. Es wird auch kein besonderes Gewicht darauf gelegt, ob die Schnitte sich treffen und übereinandergreifen oder nicht. Man erneuerte nun entweder täg- lich oder mit i- bis 2 täglicher Unterbrechung die untere Schnitt- fläche durch Abschälen eines möglichst dünnen Rindenstreifens etwa zwanzigmal, so daß sich also die Zapfprozedur durch i bis 3 Monate hinzog. War man mit der einen Gräte in dieser Weise fertig, so wurde die andere in derselben Weise behandelt. Gewöhn- lich sah man darauf, daß die Bäume eine Ruheperiode von etwa 6 Monaten hatten, doch sollen sie auch bei nur dreimonatlicher Ruhepause nicht gelitten haben. Es wurde gewöhnlich nicht bis auf das Kambium gezapft, doch ist es ja selbstverständlich, daß bei der Art des Arbeitens Eingeborener Verletzungen des Kambiums nicht selten waren. Alle diese verwuchsen wieder so rasch, daß irgendwelcher merkbare Schaden dadurch nicht entstand. Ich war bei dem Beginn einer solchen Anzapfung zugegen, bei welcher die Bäume täglich gezapft wurden, und konnte an jedem Tage bis zum sechsten eine Zunahme der Milch wahrnehmen. Erst nach etwa 20 Tagen soll dann ein Abfall wieder eintreten, doch sind Fälle bekannt, wo selbst nach täglichem Zapfen während eines ganzen Monats eine Abnahme der Milchmengen nicht zu beobachten war. Die abfließende Milch wird in kleinen Metallbechern, welche am Grunde jedes Grätenschnittes angebracht werden, aufgefangen. Um einem zu schnellen Koagulieren vorzubeugen, wird in jeden dieser Becher ein wenig Wasser hineingeschüttet. Auf die weitere Be- handlung der Milch komme ich weiter unten zurück, es dürfte wohl von Interesse sein, erst einiges über die Instrumente zu sagen, mit welchen diese Anzapfungen jetzt meist ausgeführt werden. Es würde eine interessante und reichhaltige Sammlung ab- geben, wenn sich jemand die Mühe geben wollte, alle die Instru- mente und (jefäße zusammenzubringen, welche beim Zapfen von Kautschuk Verwendung gefunden haben, oder noch verwendet werden. Ganz besonders sind es die Zapfmesser, welche in un- glaublicher Reichhaltigkeit vertreten sind. Fast allmonatlich werden jetzt neue Messer erfunden und patentiert, rmi dann ebenso schnell durch neue ersetzt zu werden. Unter den neuen Erfindungen sind es besonders vier Messer, welche beim Zapfen von Hevea Verwen- dung finden. Nämlich die drei von Bowman und Northway erfundenen Messer, die leider für Handhabung durch Eingeborene etwas zu fein erschciiKu, und das von Air. D i x o n erfundene. Die — 140 — ersten drei Messer sollen den folgenden Zwecken dienen. Um den ersten Grätenschnitt anzulegen, gebraucht man Messer Nr. i, welches meiner Ansicht nach für Eingeborenen-Gebrauch, wenig- stens für Afrika, noch erheblich verstärkt werden müßte. Es be- steht aus zwei parallelen wagerechten Messern und einem mitt- leren hobelartigen Messer Nr. 2, besitzt eine vorn angeschärfte Stahlgleitfeder und ein seitliches senkrechtes Messer, welches das Erneuern der unteren Schnittfläche bewirken soll. Ein kleines Messer ist außerdem parallel dazu angebracht, um eine eventuelle Vertiefung des durch Messer Nr. i erfolgten Schnittes zu ermög- lichen. Messer Nr. 3 ist eine sehr geniale Erfindung, es ist einfach ein Messer in Form eines Kupierrades, das dazu dienen soll, die tieferen Rindenschichten nur stellenweise anzuschneiden und einen Ausfluß aus den milchreichen unteren Rindenschichten zu ermög- lichen. Statt dieser ersten beiden Messer bedient man sich meist in den Malay States eines auch bei uns bekannten Messers, welches von Herrn Th. W i 1 c k e n s in Hamburg vertrieben wird, und eine V- oder U-förmige Schneide besitzt, in Ceylon als Sapety-Messer bekannt für die Ausführung des Grätenschnittes selbst. Zur Er- neuerung der unteren Schnittfläche hat in letzter Zeit das Dixonsche Messer den meisten Anklang gefunden, welches an einem sehr kom- pakten Griff eine einschraubbare Schneide besitzt. Sowohl hier in Singapore wie in Buitenzorg war man der Ansicht, daß dieses Messer für diese Operation bis jetzt von allen das geeignetste sei. Das B o w m a n - N o r t h w ay sehe Alesser Nr. 3 sollte zur Ver- mehrung der Aliichproduktion dann noch immer verwendet werden. Hier in Singapore werden die Bäume jetzt so angezapft, daß für den Bestand etwa ein jährlicher Ertrag von etwa 2 Pfund pro Baum gewonnen wird. Es ließe sich dieser Ertrag ja noch be- deutend erhöhen, doch handelt es sich ja hier mehr um ein Experi- mentieren zugunsten der Plantagen als darum, Gewinn aus den Beständen zu ziehen, und deshalb sollen die Bäume auch möglichst geschont werden. Es ist jedenfalls sicher, daß hier ältere Bäume, welche pro Jahr 5 bis 8 Pfund Kautschuk geben, nicht selten sind, wie durch Zapfen sowohl hier wie in den Malay States und in Ceylon erwiesen ist. Die Verarbeitung der Milch zu Kautschuk ist eine sehr ein- fache. Nachdem ein jeder Arbeiter seine Bäume angezapft hat (er hat hier in der Zeit von 7 bis 8I/2 Uhr etwa 20 Bäume zu zapfen), kehrt er gegen 9 Uhr zurück, sammelt nun die in die Blech- oder Aluminiumbecher eingeflossene Milch ein und schüttet sie in eine emaillierte Kanne, um die Milch in dieser Weise nach dem Ort der — 141 — Verarbeitung zu transportieren. Nachdem die Alilch abgemessen ist, wird sie nun durch ein feines Sieb gegossen, um sie von allen Unreinlichkeiten zu befreien. Der in dem Sieb zurückbleibende Kautschuk, der sich ja trotz des allerdings geringen Wasserzu- satzes in den Bechern schon gebildet hat, wird gesammelt und, nachdem er etwas gewaschen ist, als Kautschuk zweiter Qualität behandelt. Die gereinigte Milch wird nun in Emailleteller oder Becken gegossen, um dünne Kuchen erzielen zu können (soge- nannte Biskuits), und dann nach Zusatz einiger Tropfen Säure, wie z. B. Essigsäure, bis zum nächsten Morgen aufbewahrt. Der Kaut- schuk auf den Tellern und in den Becken ist dann völlig koaguliert und noch eine flockige weiße Masse. Diese wird nun durch eine Wringmaschine mit verstellbaren Holzwalzen von dem Wasser be- freit, so daß eine ganz dünne Scheibe übrig bleibt, die dann in den eigens dazu hergerichteten Trockenhäusern hängend getrocknet wird. Geht dieser Trockenprozeß infolge schlechter Witterung zu lang- sam vor sich, so wird vermittels einer Heizvorrichtung eine mäßige künstliche Wärme erzielt. Tritt dennoch auf den Biskuits Schim- mel auf, so muß er, um ihnen eine gleichmäßige helle Farbe zu be- wahren, abgebürstet werden. Die künstliche Wärme ebenso wie die Sonne sollten aber soweit als möglich vermieden werden, da sie zu leicht eine Oxydation der ohnehin für das Gewicht sehr großen Oberfläche bewirken. Dem ist es wohl auch zuzuschreiben, daß neuerdings von Europa aus der Wunsch laut geworden ist, daß der Kautschuk besser in etwa 2 bis 3 cm dicken Platten verschickt werden möchte. Da in den Schnitten an den Hevea-Stämmen stets nicht unbe- deutende Mengen Kautschuk haften bleiben, so werden die Leute des Nachmittags nochmals in die Pflanzung geschickt und müssen dann den in den am Vormittag ausgeführten Schnitten haftenden Kautschuk einsammeln. Dieser Kautschuk wird dann auch als „vScraps", als Kautschuk zweiter Qualität behandelt. Plantagen-Kautschukkultur in Deutsch-Ostafrika. Von O. Oehlerking, Hannover. Unter Benutzung des in den letzten Jahren seitens des Biolo- gisch-Landwirtschaftlichen Instituts in Amani und seiner Beamten — Herren Prof. Z i m m e r m a n n und Dr. S c h e 1 1 m a n n — über Plantasren-Kautschukkulturen veröffentlichten Materials soll in nach- stehendem ein kurzer Überblick über die bisherigen Erfahrungen und Resultate gegeben werden. — 142 — Als Tatsache hat zu gelten, daß der als Produkt der wildwachsen- den Kautschukwälder und -Pflanzen gewonnene Rohkautschuk die steigende Nachfrage der heutigen Industrie nicht mehr deckt, welche Erkenntnis dazu geführt hat, immer intensiver sich mit dem plan- tagenmäßigen Anbau zu befassen. Besonders in England herrscht ein wahres Gründungsfieber für Kautschukplantagen, und die nötigen Kapitalien fließen mühelos für Neuanlagen in Ceylon, Westafrika, Java, Straits Settlements usw. Auch in Deutschland hat man end- lich — wenn auch recht spät — die Wichtigkeit der Sache erkannt und Interesse dafür zu erwecken gewußt: verschiedene Gründungen in Deutsch-Ostafrika, Kamerun, Neu-Guinea und Samoa sind das Resultat. Von einer Begeisterung — wie in England — für eine Kapitalanlage in Kautschukunternehmungen seitens des wohlhaben- den Teiles der Bevölkerung ist in Deutschland allerdings nicht zu reden. Nur ein verhältnismäßig kleiner Kreis von Kolonialfreunden beteiligt sich bis dato, ist aber imstande gewesen, mehrere größere Gesellschaften ins Leben zu rufen. Wünschen wollen wir nur, daß sich die Berechnungen der Pro- spekte einigermaßen erfüllen. Kann man sich doch leider dem Ein- druck nicht entziehen, daß wieder viel zu viel versprochen wird, und daß die Rentabilitätsaufstellungen denn doch zu rosenrot gehalten sind. Auch mit weniger Anpreisungen würden sich die nötigen Be- teiligungen finden, und es würden Enttäuschungen vermieden werden, die der ganzen kolonialen Sache nur schaden könnten. Wir wollen gewiß nicht den Optimismus der wenigen dämpfen, die ihr Geld her- zugeben bereit waren und sind, weil wir ihn bis zu einem gewissen Grad teilen und zu solcher Kapitalanlage nur zuraten, sondern wir möchten nur die Gründer veranlassen, ihre Prospekte und Berech- nungen maßvoller und vorsichtiger aufzumachen. Deutsch-Ostafrika, wo wildwachsende Kautschukpflanzen in ziemlich ausgedehntem Maße vorkommen, scheint der Plantagen- kultur besonders günstig zu sein, eine Anzahl von Plantagen sind bereits in Betrieb, und immer intensiver wendet man sich in Pflanzer- kreisen dieser neuen Kultur zu. Mit höchstem Interesse schauen die Freunde dieser unserer größten Kolonie nach weiteren Erfolgen aus, weil ein Fehlschlag die unheilvollsten Folgen haben müßte. Wenn auch mehrere Unternehmungen bereits einige Jahre alt sind und zum Teil im kleinen vorzügliche Resultate ergeben haben, so muß doch festgehalten werden, daß man bisher bezüglich des An- baues über die Vorversuche nur bezüglich einer Art hinaus ist, näm- lich des Manihot Glaziovii (Ceara-Kautschuk). -- 143 — Nennenswerte Quantitäten gelangen bisher erst aus dem Norden der Kolonie zur Ausfuhr, doch haben die über einen großen Teil des Landes verbreiteten versuchsweisen Anzapfungen allgemein ein recht zufriedenstellendes Resultat ergeben. Der in der Ebene gepflanzte Manihot scheint ein ziemlich gleichmäßiges gutes Resultat zu liefern ; Versuche in mittlerer Höhenlage versprechen ebenfalls Erfolg, wäh- rend über die höchsten Lagen ein abschließendes Urteil noch nicht zu fällen ist. Zahlen über die Produktion bzw. den Export von Plantagen- gummi liegen leider noch nicht vor, da die Ausfuhrzollstatistik den- selben mit Rohgummi zusammen führt. Es wäre für die Zollbehörden um so leichter, separate Listen zu führen, als das Plantagenprodukt zollfrei ist (gegen i8 Rupien pro loo Ibs. Rohgummi). Nach Schät- zung von kompetentester Seite sind im Jahre 1905 etwa für 50 000 Mk. ausgeführt, während das Jahr 1906 mindestens 100000 Mk. ergeben soll. Die größten und ergiebigsten Anpflanzungen finden sich auf Plantage Lewa, Zschätzsch Muhesa, Friedrich Hoffmann-Plantage, im Sigital, Plantage Segoma, denen sich v. St. Paul-Tanga, Wolters Tangata, v. Leckow-Nyusi, Lettre u. a. anschließen. Schon im August 1905 auf der Zanzibar-Ausstellung lagen aus- gezeichnete Proben von Alanihot Glaziovii von Nyusi, Lindi, Baga- moyo, Morogoro, Muhesa, Segoma u. a. vor, ein Beweis für das all- gemeine Interesse, welches diese Kultur gefunden hat. Wir wollen an dieser Stelle nicht vergessen, das große Verdienst des Biologisch-Landwirtschaftlichen Listituts, seines Leiters wie aller seiner Mitarbeiter um die Einführung bzw. Förderung der Kautschukkultur in Deutsch-Ostafrika gebührend hervorzuheben. In aller Stille wird in Amani rastlos gearbeitet, wissenschaftlich und praktisch, und allgemein blickt man heute mit Stolz und Vertrauen nach diesem Mittelpunkt der landwirtschaftlichen Bestrebungen der Kolonie. Das Mißtrauen und teilweise die Geringschätzung, die die ,, Praxis" in der ersten Zeit nach Gründung dieser ,, Wissenschaft" in Amani entgegenbrachte, ist wohl ziemlich ganz gewichen. Wir glau- ben nicht, daß heute noch wie damals gesagt werden kann : Was soll uns das Biologisch-Landwirtschaftliche Institut nutzen? daß man noch von ,, Geldvergeudung, unpraktischer Experimentiererei" usw. spricht. Danken sollten alle Pflanzer und die, welche es werden wollen, demjenigen, dessen Initiative die Gründung von Amani veranlaßt hat. Er hat sich ein unschätzbares Verdienst um Deutsch-Ostafrika erworben, das mehr und mehr zur Anerkennung gelangen wird. Danken sollte man aber auch dadurch, daß jeder einzelne nach — 144 — Kräften Amani unterstützt, seine Erfahrungen und Beobachtungen nach dort übermittelt, kurz, Hand in Hand mit dem Institut arbeitet, um dieses mehr und mehr zum Mittelpunkt aller kulturellen Bestre- bungen werden zu lassen. Wir haben den Eindruck^ daß in dieser Beziehung noch manches zu wünschen bleibt. Für das ganze tro- pische Afrika ist Amani heute schon vorbildlich, mit Neid und Be- wunderung blickt vor allem unser Nachbar, Britisch-Ostafrika, auf diese weitblickende, vorsorgende Gründung. Zu hoffen bleibt auch, daß die Gelehrten Amanis mehr und mehr den praktischen Bedürf- nissen des Landes Rechnung tragen, daß sie es lernen, die durch die Wissenschaft und durch die Versuchskulturen geförderten Resultate den Pflanzern nutzbar zu machen. Wir wollen nun einmal das Resultat aller bisherigen Versuche kurz zusammenfassen, es ergibt sich dann das folgende Bild : 1. Einstweilen hat nur Manihot Glaziovii praktische Erfolge er- geben. Der Baum ist anspruchslos bezüglich Boden und scheint all- gemein bei geringer Meereshöhe gleich ergiebig zu sein. (Manihot Glaziovii will allerdings auch Regen und nicht gar zu schlechten Boden, am liebsten anscheinend Hügelland. Nach bisherigen Er- fahrungen eignet sich die Küste besser als das Innere, der Norden der Kolonie besser als der Süden.) 2. Ausgepflanzt wurden pro Hektar looo bis 1600 und mehr Bäume. 3. \'on drei- bis vierjährigen Bäumen kann man mit einiger Sicherheit als Minimum 100 g trockenen Kautschuk pro Baum und Jahr rechnen. Dies bezeichnen wir als sichere Basis; Tatsache ist daneben, daß Lewa von älteren Bäumen in besonders günstiger Lage jährlich mehrere Pfund erzielte, und daß in Amani angestellte Ver- suche ebenfalls 200 g durchschnittlich ergeben haben. 4. Der Preis war im Jahre 1906 6 bis 7 Mk. pro Kilo. Mittels Waschmaschine gereinigter und dadurch von Wasser und Eiweiß- stoffen befreiter Kautschuk brachte bis zu 11 Mk. pro Kilo. Die Gutachten lauten bezüglich Qualität auf brauchbar und gut. 5. Schnelles Wachstum ist erwiesen. Bäume von i Jahr und 8 Monaten zeigten eine Höhe von 5 m. 6. Über die besten Anzapfungs- und Gewinnungsmethoden ist man zu abschließendem Urteil bisher nicht gelangt, doch liegen eine große Anzahl Arbeiten über den Gegenstand seitens des Biologisch- Landwirtschaftlichen Instituts vor. Die Erfahrungen, die man in anderen Ländern bereits mit Ma- nihot Glaziovii gemacht hat. sind schlechte, umsomehr kann man sich über die Erfolge in Deutsch-Ostafrika freuen, wenn darin auch eine — H5 — ernste Warnung für unsere Unternehmer liegt, nicht in blinden Optimismus zu verfallen. Versuche mit anderen Arten von Kautschukbäumen sind in plan- mäßiger Weise vor allem durch das Biologisch-Landwirtschaftliche Institut in Amani gemacht worden, und zwar mit : Kickxia elastica (westafrikanischer), Mascarenhasia elastica, Hevea brasiliensis (Para), Castilloa elastica (Panama), Ficus elastica (Burma). Alle drei letztgenannten Arten gedeihen speziell im Sigitale bei Tanga recht gut. Man wendet andauernd diesen Versuchen inten- sivste Aufmerksamkeit zu, da Erfahrung und Vorsicht gebieten, sich nicht absolut an eine einzige Art zu binden, sondern möglichst schon jetzt die Anpflanzung edlerer Kautschukbäume vorzubereiten, deren Wachstumbedingungen und Ertragmöglichkeiten zu erforschen und bezüglich Saat- und Pflänzlingsmaterialbeschaffung sichere Quellen ausfindig zu machen. Es ist eben noch nicht mit positiver Sicherheit zu sagen, ob Manihot Glaziovii auf die Dauer die darauf gesetzten, im Moment gewiß berechtigten Hoffnungen voll erfüllt. Dagegen kann man aber heute wohl schon allgemein als sicher betrachten, daß der Plantagen-Kautschukbau in Deutsch-Ostafrika eine große Zu- kunft hat, und daß er eine der vielen ,, Goldgruben'" darstellt, welche die Kolonie in sich birgt, wie Herr G u s t. E i s m a n n in einem Auf- satze im „Pflanzer" einst sagte. Baumwollanbau im Protektorat Britisch-Zentralafrika. Von Wollenburg, Berlin. Der jüngste dem britischen Parlament vorgelegte Jahresbericht des Kommissars für das Protektorat Britisch-Zentralafrika enthält über den Baumwollanbau in diesem unserer Kolonie Deutsch-Ost- afrika benachbarten Gebiete umfangreiche und wertvolle ]Mit- teilungen. Er hebt hervor, wie die Kultur der Baumwolle die seit vielen Jahren in diesem zentralafrikanischen Gebiete die erste Stelle einnehmende Kaffeekultur überflügelt hat. Dies ergibt sich deutlich aus der Statistik, welche für die Kaffeeausfuhr einen Rückgang von 27 160 Pfd. Sterl. im Jahre 1904/05 auf 16 123 Pfd. Sterl. im Jahre 1905/06 nachweist, während die Baumwollausfuhr innerhalb der- selben Zeit eine Steigerung von 5941 Pfd. Sterl. auf 16 179 Pfd. Sterl. aufzuweisen hat und mit dem letztjährigen Werte an die Spitze sämtlicher Kolonialprodukte getreten ist. — 146 — Der Bericht unterscheidet zwischen Pflanzungen, die von Eur.^- päern betrieben werden, und Kulturen von Eingeborenen, und be- handelt die Ergebnisse beider Anbauarten in getrennter Weise. Der Baumwollanbau durch Europäer hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht und von Jahr zu Jahr stetig anwachsende Mengen von Baumwolle für die Ausfuhr ge- liefert. Im Jahre 1905/06 betrug die Ausfuhr 776621 Ibs. gegen 285 185 Ibs. im Jahre 1904/05, 26 577 Ibs. im Jahre 1903/04 und 292 Ibs. im Jahre 1902/03. Die Ausfuhr eines jeden mit dem 31. März abschließenden Rechnungsjahres umfaßt stets die Ernte des vorauf- gegangenen Jahres, so daß die außerordentlich gesteigerten Ver- schiffungen des Jahres 1905/06 den Umfang der Ernte vom Jahre 1904/05 darstellen. Dies ergibt sich auch aus der Betrachtung der Anbauflächen. Im Jahre 1904/05 ist die mit Baumwolle bestellte Fläche, die im Jahre 1903/04 7000 Acres und 1902/03 nur 580 Acres umfaßte, sprunghaft auf 21 900 Acres angewachsen und ermöglichte so im Jahre 1905/06 eine ebenso sprunghafte Steigerung der Aus- fuhr. Im Jahre 1905/06 ist die bebaute Fläche sodann wieder auf 10 012 Acres zurückgegangen. Die Pflanzer hatten den Fehler be- gangen, Baumwollarten anzupflanzen, die sich für die klimatischen Verhältnisse von Britisch-Zentralafrika nicht eigneten und so bei der Ernte Enttäuschungen brachten. Daneben hatte auch die außer- ordentlich schnelle Ausdehnung der Anpflanzungen die für die Kultur erforderliche Gründlichkeit vermissen lassen. Die ägyp- tische Abart wird vorwiegend in dem Schiretal und die amerika- nische in dem Schirehochland angebaut. Die Qualität der Baum- wolle ergibt sich am besten aus den bei dem Verkaufe erzielten Preisen, die sich bis zur Höhe von 9 d pro Ibs. bewegten. Dabei waren bei den ägyptischen Sorten 8 bis 81/) d und bei den amerika- nischen 7 d die gewöhnlichsten Durchschnittspreise. Zu diesen Preisen ergibt ein auch nur bescheidener Durch- schnittsertrag pro Acre schon einen ansehnlichen Nutzen. Tn der letzten Saison ergab die Mehrzahl der Pflanzungen einen Ertrag von weniger als 100 Ibs. Baumwolle (lint) pro Acre; einige brach- ten es bis zu 150 bis 200 Ibs., imd auf dem besten Boden, der aber nur in beschränktem Umfange zu Gebote steht, sind sogar Erträge von 320 Ibs. erzielt worden. Kleine Baumwollballen sind auf dem eng- lischen IVIarkte im allgemeinen nicht beliebt^ sie haben aber, wenn sie auch durch die Verpackung, Verwiegung und Bezeichnung mehr Arbeit verursachen, vor den großen Ballen den Vorzug, daß sie beim Transport in Afrika nicht so große Schwierigkeiten machen. Für die stehende Ernte sind die Witterungsverhältnisse nicht — 147 — sehr günstig gewesen, da die Niederschläge Enttäuschungen ge- bracht haben. Im Schiretal traten sie erst spät ein und mit großen Unterbrechungen, und in der Periode des Wachstums (März und April) haben die Pflanzungen sowohl im Hochlande als auch im Tale unter dem Mangel an Niederschlägen gelitten. Unter ge- wöhnlichen Verhältnissen haben die Monate März und April stets einige Zoll Niederschläge aufzuweisen, und es ist zu erwarten, daß das Ausbleiben derselben im Jahre 1906 die Ernte ungünstig beein- flussen wird. Für künftig wird auch die Bewässerung der Felder in solchen Gegenden in Frage kommen, wo sie sich nur irgendwie ermöglichen läßt. Das in dem Protektorate für den Anbau von Baumwolle ge- eignete Land, soweit es südlich einer in der Höhe von Liwonde von Ost nach West gezogenen Linie liegt, wird, wenn man nur 10 % von dem für Baumwolle geeigneten Grund und Boden in Anrech- nung bringt, auf 50 000 Acres geschätzt, die sich für den Anbau ägyptischer Baumwolle eignen. Bei dieser Schätzung hat man die für den Baumwollanbau geeignete Fläche auf 30 % von dem kultur- fähigen Grund und Boden südlich der oben erwähnten Linie be- messen. Für das Hochland ergibt sich, wenn man 10 % desselben als anbaufähig und davon wieder 10 % als für den Baumwollanbau ge- eignet annimmt, eine Fläche von 45 000 Acres, die mit ameri- kanischer Baumwolle bepflanzt werden könnten. Diese Schätzungen sind durchaus niedrig bemessen und lassen neben dem Baumwollanbau noch die Kultur von Kaffee, Tabak, Erdnüssen usw. zu. Der weitere über Liwonde hinausgehende Norden bietet eben- falls für den Baumwollanbau passendes Land und zahlreiche Ar- beitskräfte, doch wird seine Erschließung von dem Baue der Eisen- bahn nach dem Nyassasee abhängen. Auch der Baumwollanbau durch Eingeborene ist in manchen Gegenden in der Entwicklung begriffen. Im ver- gangenen Jahre sind 70 t unentkörnter Baumwolle geerntet und verkauft worden, für das Jahr 1905/06 lautet die niedrigste Schätzung auf 100 Tons. Hiervon sind über 90 ^ zu i d pro Ib. verkauft worden, während der Rest (Erzeugnis des Seengebiets) % d erzielte. Diese Baumwolle, welche der ägyptischen Sorte an- gehört, wird von verschiedenen Handelsgesellschaften aufgekauft, und damit gelangt eine beträchtliche Summe Geld in die Hände der Eingeborenen. Man kann indes nicht sagen, daß sich der Baum- wollanbau für (\vn Eingeborenen besonders eignet. Die Kultur der — 148 — Baumwolle erfordert eine gewisse Sorgfalt und Aufmerksamkeit, und diesen beiden Anforderungen geht der Eingeborene gern da- durch aus dem Wege, daß er sich dem Anbau von Nahrungsmitteln widmet, deren Kultur einfacher ist. Im Hochlande ist der Baumwollanbau bei den Eingeborenen nicht beliebt. Dort findet man in den Bezirken von Blantyre und Zomba, welche den ^Mittelpunkt der europäischen Ansiedlungen bilden, insbesondere die Kultur von Nahrungsmitteln, da diese dort einen bereitwilligen und gewinnbringenden Absatz finden. In dem Mlanjebezirk herrscht ebenfalls die Produktion von Nahrungs- mitteln vor, da diese von den bei dem Bahnbau beschäftigten Ar- beitern gern gekauft werden. Anders liegen die Verhältnisse im vSchiretal. Hier zeigt die Kultur der Baumwolle eine langsam hervortretende Entwicklung. Das untere Schiretal brachte im Jahre 1905/06 eine Ernte von 26 Tons unentkörnter Baumwolle, während im angrenzenden Tale des Ruoflusses der Baumwollanbau sich keiner Beliebtheit erfreut. Aus dem westlichen Schiregebiete werden einige Tonnen Baum- wolle erwartet, obwohl man dort wenig Sorgfalt auf den Anbau verwendet. Mehr Baumwolle wird indessen an dem oberen Schire- laufe gebaut, wo sich recht günstige Aussichten für die Baumwoll- kultur zu entwickeln scheinen. In den Bezirken von Süd-Nyassa, Marimba, West-Nyassa und Alombera ist im Jahre 1905/06 keine Baumwolle angebaut worden, obwohl in den drei erstgenannten Be- zirken im A'orjahre etwas Baumwolle gepflanzt war. Im mittleren Angoniland sind im Jahre 1904/05 etwa 5 t unentkörnter Baum- wolle geerntet worden, und das Jahr 1905/06 läßt eine noch bessere Ernte erwarten, da mehr Saat verteilt worden ist. Auch im nörd- lichen Nyassabezirke liegen günstige Anzeichen für eine Entwick- lung der Baumwollkultur vor. Über die in den vorgenannten Bezirken für das Jahr 1906 zu erwartende Ernte liegen folgende Schätzungen vor : „ , Unentkörnte Baumwolle Bezirke in Tons Unteres Schiregebiet 40 Ruo -- Westliches Schiregebiet 3,5 Mlanje 4 Oberes Schiregebiet 60 Mittleres Angoniland 13 Nord-Nyassa 12 zusammen . . . 132,5 — 149 — Zur Förderung des Baumwollanbaues bei den Eingeborenen hat man insbesondere zwei Mittel ins Auge gefaßt. Es hat sich ein- mal als notwendig erwiesen, den Eingeborenen den Absatz der ge- wonnenen Baumwolle dadurch zu erleichtern, daß man bestimmte und dauernde Märkte schafft und den Eingeborenen möglichst gleichmäßige Preise zahlt. Sodann ist eine alljährliche freie Ver- teilung von passender Saat unter die Eingeborenen unerläßlich. Das letztere Mittel hat sich die British Cotton Growing Asso- ciation im Jahre 1905 sehr angelegen sein lassen ; sie hat in diesem Jahre 20 Tons ägyptischer und 2 Tons amerikanischer Saat unter die Eingeborenen verteilt, wobei die Regierung des Protektorats die Hälfte der Kosten auf sich genommen hat. Die Verteilung der Saaten erstreckte sich auf folgende Gebiete : Saaten Gebiete Mitafifi Ashmouni Amerikanische Menge in Ibs. Unteres Schiregebiet • 9387 I 890 Ruogebiet 2 520 819 Westliches Schiregebiet . 630 Blantyre 630 560 jMlanje I 575 560 Oberes Schiregebiet . 12 600 3 150 2240 Marimba I 575 I 575 Mittleres Angoniland 3213 I 323 I 120 Nord-Nyassa .... 3 150 3 150 zusammen 35280 II 907 4480 Notiz zum Vorkommen von Agaven auf Sumpf in Deutsch-Ostafrika. Von Dr. P. Vageier, Stafsfurt. In seinem interessanten Aufsatze „Über Agaven in Deutsch- Ostafrika" in Nr. 5 des Jahrganges 1906 dieser Zeitschrift berichtet Herr Ludwig Kindt- Coblenz über Anpflanzungen von Agaven „an Standorten, wo er eher Binsen und Sumpfgras als Agaven zu finden erwartet hätte. Schon für die Kokospalme ist das Terrain dort ungünstig", die Nüsse faulen wegen des sumpfigen Bodens viel- fach vor der Reife und fallen massenhaft ab. Die Kokospalmen er- reichen auch kein hohes Alter, fallen entweder um, weil die Wurzeln im Sumpfe abfaulen, oder stehen doch recht mäßig. Und in solchem Boden denke man sich die „Dürrpflanze" Agave ! Aber nicht allein Tropenpflanzer 1907, Hefts. II — 150 — wächst sie dort und wird durchweg größer als im Süden der Kolonie, wo sie ein ihrer Heimat Yukatan ähnliches Klima rindet, sondern sie liefert auch Hanf und die Anpflanzungen machen sich bezahlt." In zweierlei Hinsicht ist dies Vorkommen für die Pflanzen- oikologie im höchsten Grade bemerkenswert. Einmal, wie auch Herr K i n d t in dem angezogenen Artikel her- vorhebt, beweist es die große Fähigkeit der Agave, sich extrem ver- änderten Lebensbedingungen relativ leicht anzupassen. Die Agave ist eine typische Dürrpflanze, und zwar gehört sie zur Gruppe der ,, Blattsaftpflanzen" (Warming) mit ausgesprochener Rosetten- bildung. Ihre heimischen Lebensbedingungen sind : viel Licht, wenig Wasser ! Der Sprung von den dürren Steppen Yukatans bis in die Sümpfe Ostafrikas, noch dazu in den Schatten von Kokos- palmen und hohem Gras, ist wahrlich groß genug. Als Anpassungserscheinungen an den Schatten sind offenbar die vermehrte Länge der Blätter und deren geringe Starrheit zu deuten, als Anpassung an reichlichere Wasserzufuhr das Fehlen des Duffs auf den Blättern solcher Agaven, d. h. der Verlust der die Verdunstung herabsetzenden Wachssekretion, die die auf dürrem Boden erwachsenden Pflanzen vor dem Tode des Verdorrens infolge zu starker Wasserverluste unter den glühenden Strahlen der Tropen- sonne schützt. Aber selbst wenn man allergrößte Anpassungsfähigkeit der Agaven annimmt, würde ein derartiger Sprung von der Steppe in den Sumpf geradezu beispiellos im ganzen Pflanzenreiche dastehen, namentlich bei einer so weit spezialisierten Xerophyte, wie die Agave es ist, wenn nicht ein zweiter Gesichtspunkt in Betracht käme, der das Rätsel einer solchen Möglichkeit weniger groß erscheinen läßt. Herr K i n d t sagt : ,,Die Agave wuchs dort auf von Creeks durchzogenem Gelände, welches bei jeder Flut von Salz- wasser durchtränkt wir d". Es scheint also hier ein wahres Schulbeispiel für den Begriff des ,, physiologisch-trockenen Standortes" vorzuliegen, den S c h i m p e r in die Pflanzenoikologie einzuführen sich bemüht hat und der ver- hältnismäßig noch nicht die Würdigung gefunden hat, die ihm zu- kommen dürfte. Das Gedeihen einer typischen Xerophytenpflanze in einem Wasserül^erschuß, der die Wurzeln von Kokospalmen abfaulen läßt ohne wesentliche Änderungen ihres Baues, ist ohne Hilfshypo- thesen vmgeheuerlich und unverständlich. Nimmt man den Begriff der physiologischen Trockenheit zu Hilfe, so wird der Vorgang des — 151 — Wunderbaren entkleidet und reiht sich lückenlos in die sonstigen oikologischen Beobachtungen ein. Täglich von Salzwasser überflutetes Gelände muß eine solche Konzentration der B o d e n 1 ö s u n g a u f z u - ^^' e i s e n haben, daß bei noch so reichen Wasser- ni c n g e n d i e ^^' a s s e r a u f n a h ni e der P t 1 a n z e n , die ja nur durch osmotische Kräfte erfolgt, in höchstem ( i r a d e beschränkt ist. D. h. mit anderen Worten, so paradox es vielleicht klingt : d e r S a 1 z s u m p f O s t - a f r i k a s ist, \' o m p f 1 a n z e n p h y s i o 1 o g i s c h e n Stand- punkt aus betrachtet, n i c li t günstiger für die W a s s e r a u f n a h m e als die dürre Steppe Y u k a t a n s. Was in dieser der absolute Wassermangel hervorbringt, ist in jenem eine Folge des hohen Salzgehaltes des Bodenwassers, der die osmo- tische Aufnahme durch die Wurzel erschwert : ein Minimum der Wasserversorgung, das xerophytische Anpassungen erfordert. Die von Herrn K i n d t l^eobachteten Abänderungen im Bau der Agaven (siehe oben) sind, wie schon oben bemerkt, in erster Linie auf die Beschattung zurückzuführen. Der Verlust der Wachs- schicht auf den Blättern allerdings läßt sich mit Beschattung allein nicht erklären, wohl aber durch die größere Feuchtigkeit der Luft über dem sumpfigen Gelände, die Schutzmaßregeln gegen Verdun- stung überflüssig macht. Daß die Wasserzufuhr durch die Wurzel nicht auch eine etwas gesteigerte sein sollte, dafür könnte den Beweis, wie für das Zutreffen dieser theoretischen Erläuterungen überhaupt, erst ein exakter Versuch erbringen. Hier sollte nur eine Erklärung der seltenen Beobachtung nach dem heutigen Stande der W^issenschaft versucht werden. Versuchsplantagen und Kakaobau. Von C. Zvvingenberger, Deutsch-Neu-Guinea. Solange unser Hauptbestreben sein mul.i, unsere Kolonien nutz- bringend zu machen, bedürfen wir keiner ausschließlich wissen- schaftlichen botanischen Gärten, wohl aber einer ganzen Anzahl guter W'rsuchsplantagen, in denen die für die betreffende Kolonie in Frage kommenden Kulturen möglichst gründlich ausprobiert wer- den, und die in der Lage sein müssen, den kommenden I'nternehmen gegenüber vorbildlich zu wirken sowie genügend Saat- mid Pflanz- material liefern zu können. Alil Anlage solcher Versuchspflanzungen konnte gar niclil früh genut'- begonnen werden. Unsere Kolonien II- sind darin weit im Rückstande. Schon zu Anfang, bei Übernahme der Kolonien durch das Reich, hätte überall, d. h. in jeder Kolonie wenigstens eine solche Anlage geschaffen werden müssen. Für große Kolonien wie Kamerun, Ostafrika und Neu-Guinea ist es auch nicht mit je einer Versuchspflanzung getan, sondern es müssen dieselben je eine in ihren Teilen, die durch andere Höhenlagen, durch Wetter- scheiden und andere Böden, andere Kulturen oder andere Be- arbeitung derselben bedingen, erhalten. Mit der Leitung solcher Versuchspflanzungen werden am besten strebsame, gute Pflanzer, die womöglich gärtnerische Vorbildung genossen haben, betraut, und stelle man, unabhängig von den Ver- suchspflanzungen,^) tüchtige Pflanzenpathologen an, für welche in jeder Kolonie wenigstens ein Laboratorium zu errichten wäre. Nach den Ausführungen des Dr. Hubert V/ i n k 1 e r im „Tropenpflanzer" Xr. 3, Jahrgang 1906, sieht es mit dem Kakaobau im Bezirk Victoria (Kamerun) nicht sehr verlockend aus. Braun- fäule, Rindenwanze und Engerlinge reduzieren sehr die Ernten, da- bei geht der Preis für den dortigen Kakao auf den Märkten immer mehr zurück.-) Schreiber dieses, der selbst jahrlang dort tätig war, hat das längst kommen sehen. Motto ist dort, recht viel pflanzen. Man glaubt, sehr viel und Vollkommenes im Kakaobau zu leisten, wenn man immer den Boden von Unkraut gut säubert. Bei der Ernte werden Früchte in allen Reifestadien abgeschnitten und auf- gebrochen. Die Folge davon ist eine höchst unvollkommene Fer- mentation, woran zum Überfluß dort noch die große Verschiedenheit der angepflanzten Sorten und selbst entstandenen Kreuzungen nach- teilig mitwirkt. Man tut im Bezirk Victoria für passende Sorten- wahl gar nichts, und das wäre doch im dortigen Botanischen Garten und auf den älteren Pflanzungen sehr leicht, unter den vorhandenen Varietäten und selbstentstandenen Kreuzungen die herauszufinden, welche in allem, als Wuchs, Widerstandsfähigkeit gegen Krank- heiten, Ertragsfähigkeit und im Geschmack des präparierten Produk- ') Die Redaktion dieser Zeitschrift ist umgekehrt der Ansicht, dafs die Versuchspflanzungen in jeder Kolonie unter einer, möglichst im botanischen Garten daselbst, zentralisierten wissenschaftlich-technischen Leitung stehen müssen, wie es sich ja auch in den holländischen und englischen Kolonien seit vielen Jahren bewährt hat. -) Die Preise sind jetzt wieder so hoch, wie seit vielen Jahren nicht; die Rindenwanze wird nicht mehr so gefürchtet wie früher, da man sie gut bekämpfen kann, die Engerlinge machen in den tiefer gelegenen Pflanzungen aucli nicht mehr viel Schaden, die Braunfäule wird in der kommenden Saison ernstlich durch einen, von den Pflanzungsgesellschaften, unter Leitung des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees herausgesandten Sachverständigen bekämpft werden. (Red.) tes die besten Eigenschaften zeigt. Ob der von A'eneziiela eingeführte Criollo in Kamerun dasselbe oder ähnliche Produkt wird, wie in seinem Heimatland, ist zu bezweifeln. Es wird mit dem Kakao wohl das gleiche sein wie mit dem Kaffee. Der beste Samen von der besten Sorte hat bis jetzt noch in jedem anderen Produktionslande ein anders bewertetes Produkt gezeitigt. Dadurch soll man sich aber von Versuchen keineswegs abhalten lassen, sondern immer be- strebt sein, Besseres imd Vollkommeneres zu erreichen. Dem Reinigen einer Pflanzung ist mit dem Entfernen des Un- krauts nicht Genüge geschehen. Jeder einzelne Baum muß mit gereinigt, d. h. nach Moosen, Flechten, Insekten, krankem Holz und kranken Früchten abgesucht, eventuell mit Lauge von Seife oder Ta- bak, auch mit Bordelaiser Brühe abgepinselt und abgespritzt werden. Letzteres muß natürlich unterbleiben, wenn der Baum blüht oder Blü- ten ansetzt. Das Absuchen der Schädlinge hat so oft und so lang an- dauernd, zu geschehen, bis man keine mehr findet. Nur Fleiß, Aus- dauer und Aufmerksamkeit können auf diesem Gebiet Erfolge er- zielen. Dr. W i n k 1 e r hält diese Arbeiten für zu kostspielig. So- lange kein einfacheres Mittel gefunden sei, könne man das nicht mit Vorteil durchführen und empfiehlt zur Deckung eines Teils der Be- triebskosten Zwischenkulturen, wie Rizinus, Mais, Erdnüsse usw. Die Erfahrung hat gelehrt, daß solche Zwischenkulturen sich nicht einmal selbst bezahlen, sondern mit der Vermehrung der Arbeiten, die durch solche bedingt werden, auch eine Vermehrung der Ar- beiter und somit der Betriebskosten erfordern, ganz abgesehen da- von, daß der Boden, der im Bezirk Viktoria nicht allzu tiefgründig und meist sehr steinreich ist^ durch solche Zwischenkulturen sehr zum Schaden der Hauptkultur verliert. Die einzige Zwischenkultur, die sich bezahlt macht, ist die der Bananen. Sie liefern einen guten Beitrag zur Verpflegung der Arbeiter und gewähren dem Kakao für die ersten 3 bis 4 Jahre den praktischsten Sonnen- und Windschutz. Soviel mir bekannt, werden Bananen auch schon längst auf allen Pflanzungen zwischen den jungen Kakao gepflanzt. Dr. \V i n k 1 e r ist ferner der Meinung, daß e\'entuell durch die von ihm empfohlenen Hack-Zwischenkulturen die Wurzeln des Kakaos gezwungen werden, in tiefere Schichten zu gehen und die Bäume so eine bessere Widerstandskraft gegen anhaltende Trocken- heit erhalten. Das ist eine irrige Ansicht. Die Wurzeln werden im Ge- genteil immer nach dem gelockerten Boden streben, wo sie dann für die notwendigen Nährstoffe in den Wurzeln der einjährigen Kulturen gierige Konkurrenten finden, lün Durchhacken des Bodens im jungen Kakao kräftigt diesen sehr, namentlich wenn es in den Über- — 154 — gangsperioden, den Haupttriebzeiten geschieht, aber ohne Zwischen- kultiiren. Dr. W i n k 1 e r hat ganz recht mit der Warnung, daß man in Kamerun ja nicht annehmen solle, man sei bezüglich der Kultur des Kakaos dort den Kinderschuhen entAvachsen. Leider noch lange nicht, aber solange die Herren Pflanzenpathologen noch kein Serum entdeckt haben, das, den Kakaobäumen einmalig eingespritzt, diese auf Jahre hinaus vor allen Krankheiten und Schädlingen schützt, suche und pinsele man die Bäume nur fleißig ab, die dafür nötigen Ausgaben werden reichlich durch bessere Erträge gedeckt werden. Als Sonnen- und Brisenschutz pflanze man in angemessenen Abständen Heveen und Kickxien in den Kakao-Neupflanzungen an, so hat man die beiden wertvollsten Kulturen^ Kakao und Kautschuk am vorteilhaftesten bei einer Bearbeitung auf derselben Bodenfläche vereinigt. Man kann so die Kautschukbäume, da der Kakao schon mit 4 und 5 Jahren leidliche Erträge bringt und mit 6 und 7 Jahren bereits die Zahlung einer Dividende ermöglicht, sich richtig aus- bilden, d. h. ein Alter erreichen lassen, in dem erst allein eine vor- teilhafte Anzapfung möglich ist. Aus einem 15- bis 18jährigen Kautschukbaum wird man dann mit Leichtigkeit höhere Erträge erzielen, als man heute mit Hilfe der raffiniertesten Schnittmethoden sechs- und sie1)enjährigen Bäumen abzuzapfen vermag, dabei hat man noch die Garantie, daß die älteren Bäume das Anzapfen besser vertragen als die jungen, welch letztere aller ihrer Säfte zur Entwicklung bedürfen. Zum mindesten hemmt man diese Entwicklung beim Anzapfen von sechs- und siebenjährigen Bäumen. Derartiges hätte im Botanischen Garten zu Viktoria längst ausgeprobt werden können, ebenso hätte man dort längst unter den vorhandenen Kakaovarietäten die für Kamerun ge- eignetste ausfinden oder durch Kreuzung erzielen können, aber die Erfahrung hat gelehrt, daß man in Pflanzerkreisen viel eher einmal das Richtige traf, als im Botanischen Garten zu Vik- toria. Daran ist der Wechsel in der Leitung und die mangelnde Qtia"- lifikation der letzten Leiter für diese Sache schuld. Nur gärtnerisch vorgebildete langjährige Pflanzer gehören, wenn die Sache wirklich einen Zweck haben soll, an die Spitze solcher \^ersuchspflanzungen, nicht junge Gelehrte, die erst jahrelang in der Irre herumexperimen- tieren, wo von vornherein den möglichst richtisren Wee zu weisen, Hauptbedingung ist.^) Das Gedeihen aller Pflanzungsunternehmen ^) Nach Ansicht der Redaktion dieser Zeitschrift kann nur die Verbindung von Wissenschaft und Praxis wirklich Befriedigendes leisten. Die den einzelnen Versuchspflanzungen vorstehenden Praktiker sollten einem möglichst praktisch — 155 — beruht in erster Linie auf tüchtiger, praktischer und umsichtiger Ar- beit, und diese kann nur der strebsame, erfahrene Pflanzer liefern. An dem Mangel solcher kranken die Pflanzungsunternehmen zumeist, allerdings ist das auf einigen Pflanzungen in den letzten Jahren besser geworden. Alle, die sich als Pflanzer fühlen, sollten sich nur etwas mehr ans Licht wagen, d. h. da imd dort wichtige Beob- achtungen und Erfahrungen veröffentlichen. Ein solcher Aus- tausch könnte sehr zum Nutzen der Kolonien sein. Hoffentlich ist hiermit dafür die Anregung gegeben. Für die gewesenen Leiter der Bergpflanzungen : Soppo, Boli- famba, Moliko, Lisoka vmd Ekona wird folgender Passus im Ar- tikel des Dr. W i n k 1 e r bezüglich der Engerlinge überraschend sein. Dr. W i n k 1 e r schreibt : ,,Von stärkerem Auftreten der Enger- linge an anderen Stellen, an denen sie in früheren Jahren schon be- obachtet worden waren, ist mir nichts bekannt geworden." Seit Bestehen der Bergpflanzungen hat man dort gegen die Engerlinge gekämpft. Es sind alljährlich hunderttausende ausgegraben worden. Die Entwicklung der Bestände wurde durch den Engerlingsfraß sehr gehemmt. Am schlimmsten war es in den Jahren 1901 und 1903. Daß Dr. W i n k 1 e r, der doch gewiß engste Fühlung mit den Pflan- zern unterhielt, nichts davon weiß, läßt nur zwei Schlüsse zu. Entweder die jetzigen Leiter haben den Schaden nicht erkannt, oder sie ignorieren denselben. Daß er plötzlich aufgehört hätte, zu existieren, ist nicht anzunehmen. Die Berichte über das Aussehen der Kakaobestände auf einigen Bergpflanzungen widerlegen das. Es geht demnach mit der Kakaokultur in Kamerun stellenweis nicht vorwärts, sondern rückwärts und daran ist_, wie ich schon bemerkte, der große Wechsel der Pflanzer schuld, nur wenige haben sich im Dienste der Gesellschaften dort als solche ausbilden können. Alerk- würdigerweise bricht sich in den maßgebenden Kreisen nur lang- sam die Erkenntnis Bahn, daß es ohne gute Pflanzer überhaupt nicht, oder nur sehr mangelhaft geht. Es ist notwendig, daß dem hier einmal Ausdruck verliehen wird. Nach den Neujahrsbetrachtungen des Herrn Prof. W o h 1 t - mann von 1905 im ,, Tropenpflanzer" hat ein bekannter Vorstand einer Kameruner Gesellschaft gesagt: ,,W i r b r a u c h e n k eine Pflanzer, nur C li a r a k t e r e !" Charakter wird von jedem veranlagten und erfahrenen Gelehrten unterstehen. Leider ist es bisher bei der ungenügenden Organisation sowohl des botanischen Gartens in Viktoria als auch dem Fehlen einer Durchbildungsstelie für solche Gelehrte in Deutschland überaus schwierig, wenn nicht unmöglich, geeignete Kräfte hierfür zu finden resp. heran- zubilden. - 156 - anständigen Menschen verlangt. Ganz besonders nötig aber ist das Vorhandensein desselben bei den Gesellschafts-Vorständen, denn ihnen ist das Schicksal vieler Menschen und das Geld der Aktionäre anvertraut. Charaktere allein machen keine Pflanzung, wohl aber Pflanzer mit Charakter. Solche Erörterungen z. B. daß es ohne Pflanzer ginge, wären wohl in England, Holland, Amerika usw. un- möglich. Es geht auf dasselbe hinaus, als wollte man den Betrieb einer großen Handelsgärtnerei oder Landwirtschaft ohne Gärtner, bzw. Landwirte durchführen. vSolche Erörterungen allein zeigen, wie sehr wir Deutschen bezüglich des Plantagenbaues in unseren Kolonien noch in den Kinderschuhen stecken. Die Ausstellung zu Palime. Von Dr. S. Soskin. Mit 3 Abbildungen. Besucht man Togo zum ersten Mal und betritt man den san- digen Küstenstreifen von Lome in der Trockenzeit, so empfängt man vom Lande einen wenig günstigen Eindruck. Geradezu trost- los erscheint aber einem dieser Küstenstreifen, wenn man aus dem urwaldreichen, grünstrotzenden Kamerun koinmt. Fast ist man geneigt zu zweifeln, ob man sich in einem Tropengebiet befindet. Je weiter man aber nach Norden auf der soeben dem \'erkehr über- gebenen Inlandsbahn (die Einweihung der Eisenbahn Lome — Palime fand gleichzeitig mit der Eröffnung der Ausstellung am 27. Januar 1907 statt) vordringt, umsomehr tritt der sandige vegetationsarme Charakter der_ Gegend zurück. Es treten zuerst vereinzelt kleine Farmen der Eingeborenen und gruppenweise ölpalmen auf. Da- zwischen ist das Land von einem niedrigen Gestrüpp überzogen, welches die Felder nach ihrer Aberntung in der Trockenzeit bedeckt. Die Vegetation ähnelt der Mackhienflora der Subtropen, wie sie im ]Mittelmeergebiet häufig anzutreffen ist. Etwa vom km 20 der Bahn an beginnen aber die dichten, meist noch jungen ölpalmenhaine, die beiderseits des Gleises sich nach dem Linern erstrecken. Hin und wieder sieht man auch ältere ölpalmen, umgeben von einem weiten Kreise junger, wahrscheinlich durch Selbstbesamung entstandener Ölpalmen. „Steppenwald", wenn man diese Bezeichnung auf die in der Steppe verstreuten, unter der Einwirkung des Steppenbrandes stark verkrüppelten Bäume anwenden darf, folgt auf die Ölpalmen- zone, die etwa bei km 50 aufhört. Dieser lichte Wald, an einer Stelle gerade im Brande begriffen, unterbricht auch schon früher — i^/ — den (Mpalmengürtel. Immer reicher wird zwar die A'egetation, je weiter man nach Norden kommt, der Wald wird auch etwas üppiger, aber der erste Eindruck ist noch nicht verwischt : der Stempel des Steppenklimas ist dem Lande in diesem Teile deutlich aufgedrückt. Umsomehr wurde ich überrascht, als ich gleich nach der Er- öffnung der Ausstellung in Palime durch den Gouverneur Grafen Zech bei dem ersten Rundgange durch die ,, Ausstellungshallen" (sit venia verbo) die Fülle und Mannigfaltigkeit der ausgestellten Produkte ins Auge faßte. Diese Erzeugnisse des Landes sprachen eine beredte Sprache und straften den ersten Eindruck über die Armut des Landes Lügen. Bevor ich zur eingehenden Besprechung der Ausstellungsobjekte übergehe, halte ich es für erforderlich, die äußere Einrichtung dieser ersten kolonialen Ausstellung in der Kolonie selbst zu skizzieren, da sie sich so ganz und gar von dem unterscheidet, was wir zu Hause unter einer Ausstellung verstehen. Die beigefügten Bilder werden die Beschreibung verdeutlichen. Auf einer etwa 4 ha großen sanft geneigten Fläche vor der katholischen Mission in Palime erhoben sich in 4 Reihen die ,, Aus- stellungshallen". Der Mittelgang schloß ab mit dem „Gabentempel", von dem aus die Feier der Eröffnung der Ausstellung und die Preis- verteilung am Schluß derselben stattfand. Den Eingang zu diesem Mittelgange bildete ein hohes „massives" Tor. Sämtliche Hallen des Ausstellungsplatzes wurden nach E i n g e b o r e n e n a r t auf- gebaut, und zwar mit den einfachsten ^Mitteln : I^hmwände von etwa 0,75 m Höhe und darüber Strohdächer auf dünnen Holzpfählen. Beiderseits eines Ganges waren auf mit rotem Zeug überdeckten Brettergestellen die Ausstellungsobjekte ausgelegt. Das oben er- wähnte ,, massive" Tor war ebenfalls aus Lehm aufgebaut und wies Tier- und Menschenbilder in der noch ursprünglichen Kunstart des Landes. An dieses Tor schlössen sich beiderseits das Bureau der Ausstellung und die Wache an. Einige Teile der Ausstellung, niim- lich die Maschinen und Geräte und das Vieh, wurden außerhalb dieses Hauptausstellungsplatzes untergebracht. Auch die einzelnen Behälter, in denen die Erzeugnisse ausge- stellt wtirden, trugen den T>andescharakter : es waren verschieden geformte Kalebassen, Körbe usw. Kurzum, man konnte nicht dar- über im Zweifel sein, daß die Ausstellung in Afrika stattfand und nicht anderswo, und darin erblicke ich ein besonderes Verdienst des Ausstellungskomitees. Galt es doch, den Eingeborenen zum ersten Male mit einer Einrichtung vertraut zu machen, die ihm bis dahin völlig fremd war. Die Beschickung der Ausstellung durch Ein- geborene ist ausschließlich die Folge der aufopfernden Tätigkeit der - 158 - einzelnen Bezirksleiter gewesen. Konnten doch die Leute sich kaum vorstellen, was eine Ausstellung ist und welchen Zweck die Beteili- gung an derselben verfolgt. Viele glaubten gar, daß es sich um eine Abgabe oder ein Geschenk an die Regierung handelt. Die Schwierigkeiten, welche das Ausstellungskomitee mit dem Bezirksamtmann Dr. H. Grüner an der Spitze zu überwinden hatte, waren ganz eigener Natur. Neben der Einrichtung selbst, die viele Monate vor der Ausstellung in Anspruch nahm, mußte für die Unterkunft von etwa 15000 Eingeborenen gesorgt werden, die nicht allein aus der Umgebung von Palime, sondern größtenteils weither aus fremden Bezirken zum Besuch der Ausstellung herbei- kamen. Dr. Grüner, in dessen Bezirk die Ausstellung stattfand, traf die Anordnung, daß die fremden Gäste auf die umliegenden Dörfer verteilt würden, wo sie sich provisorische Hütten gebaut haben. Jeden Morgen ziehen die Leute mit ihren Häuptlingen an der Spitze mit großem Jubel zur Ausstellung. Und nun noch einige Worte über die Beteiligung der Einge- borenen an der Ausstellung. Schon unterwegs nach Palime konnte man auf den einzelnen Stationen beobachten, daß das Volk einem großen Fest entgegengeht. Überall empfing man den Tag mit Tanz, Sang und überlauter Musik. An zwei Tagen wurde das Ausstellungs- publikum kostenlos nach Palime gebracht. Die Züge waren über- füllt. In Palime trafen die Häuptlinge mit ihrem Gefolge in großem Aufzuge ein. Überhaupt war das äußere Bild der Ausstellung ein sehr malerisches. Daß aber die Leute, nach Überwindung der oben erwähnten Schwierigkeiten, auch reges Interesse an der Ausstellung selbst und nicht allein an den Spielen und Feten nahmen, beweist die ungeheure Zahl der Aussteller. Nicht weniger als 3500 Aus- steller sandten ihre Erzeugnisse zuf Ausstellung! Dabei muß<:e noch ein großer Teil zurückgewiesen werden. Es ist von Interesse, dem die Zahl der Aussteller auf der im November 1906 in Lagos stattgehabten Ausstellung gegenüberzustellen. Dort Avaren es nur 2200 Beschicker der Ausstellung. Auch die Zahl der weißen Besucher der Ausstellung war sehr bedeutend. Über 200 Personen, die in Togo tätig sind, und mehrere Interessenten aus Kamerun (etwa 15) und avis Europa fanden sich bei der Ausstellung in Palime ein. Leider war der Zeitraum von 4 Tagen (27. bis 30. Januar) zur genauen Besichtigung der zahl- reichen Ausstellungsobjekte und zur Teilnahme an den \'or- führungen usw. zu kurz. Hatte doch ein großer Teil der weißen Besucher noch die Aufgabe, sich als Preisrichter in den verschie- denen Gruppen zu betätigen. Die Zeiteinteilung für die landwirt- schaftliche Ausstellung in Palime war die folgende : ^ <ü <ü -4-» •*-H B o o 03 o 'S ^ o ^ * :3 (« :^ 0) u (D 3 03 — 159 — Am 2"/. Januar ging ein Sonderzug für Europäer um 8*'^ vor- mittags von Lome ab (für die Eingeborenen wurde ein Zug um 6'^ morgens abgelassen). vSofort nach Ankunft des Zuges fand um 3^" nachmittags die Feier der Einweihung der Inlandsbahn und der ErölTnung der Ausstellung durch den Gouverneur Grafen Zech im Beisein sämtlicher Europäer und vieler Tausende von Ein- geborenen statt. Im Anschluß daran Rundgang durch die Aus- stellung. Am 28. Januar fand am Vormittag die Vorführung der ver- schiedenen Baumwollvarietäten des Schutzgebietes auf dem Ver- suchsfelde bei Palime, ebenso die Vorführung pflügender Ochsen durch den Baumwollinspektor des Kolonial-Wirtschaftlichen Komi- tees G. P a p e und den Lehrer an der Schule in Xuatyä Robinson statt. Am Nachmittag wurden die Erzeugnisse der Togo-Baum- wollgesellschaft und der Deutschen Togo-Gesellschaft besichtigt. Am 29. Januar fanden Sitzungen der Preisrichter und die Vor- lage ihrer Vorschläge an den Gouverneur statt. Für die Einge- borenen wurden verschiedene Volksspiele veranstaltet. vSchließlich am 30. Januar vormittags wurden von den europäi- schen Ausstellungsbesuchern Ausflüge nach Misahöhe zur Besichti- gung der dortigen Versuchspflanzungen und nach der Agupflanzung der Deutschen Togo-Gesellschaft unternommen. Am Nachmittag begann die Preisverteilung, die erst am Vor- mittag des 31. Januar ihren Schluß fand. Die zur Ausstellung gebrachten Landeserzeugnisse und anderen viegenstände waren in 11 Gruppen eingeteilt. Jede der Gruppen bot ein reiches Material zum Studium der in der Kolonie schon er- zeugten Produkte und solcher, deren Anbau oder Verarbeitung für die Zukunft in Betracht gezogen werden müßte. Die Bezirksleiter gaben sich Mühe, ein möglichst vollständiges Bild der Produktions- kraft ihres Bezirkes zu liefern und sorgten dafür, daß kein wichtiges Erzeugnis auf der Ausstellung fehlt. Aber auch manche Specimina waren vertreten, die nur als Kuriosität von Interesse waren, ohne Bedeutung für die Landwirtschaft. Die Gruppe I umfaßte die Faserstoffe. Hier war die P) a u m - wolle in einer solchen luille von Alustern vertreten, wie man sie niclil besser wünschen Iconnle. Wn\ lungeborenen beteiligten sich liier allein 42C) Aussteller. Man sah hier die P)aumwolle in ver- schiedenen l''()rnien aus allen Teilen des Landes. Am stärksten waren hier die l>ezirke Misahöhe, Atak])ame, Sokode vertreten. Aber auch die anderen, weniger Baumwolle erzeugenden Bezirke Lome, Anecho, Kete-Kratschi und Mangu fehlten hier nicht. Neben der Baumwolle und Bainnwollsaal waren auch Gespinste und Zeuge der — i6o — Eingeborenen ausgestellt. Diese Abteilung beherbergte auch die verschiedenen Maschinen zur Verarbeitung der Baumwolle : Hand- gins, große Gins mit Göpel- und Alotorbetrieb. kleine und große Baumwollpressen, die von den am Aufkauf und an der Aufbereitung der Baumwolle interessierten Firmen ausgestellt und im Betrieb vorgeführt wurden. Hier müssen auch die Sonderausstellungen des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees und der Deutschen Togo-Ge- sellschaft besonders hervorgehoben werden. In einer besonderen Halle hat die Baumwollinspektion des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees verschiedene Proben von in Togo gezogener Baumwolle ausgestellt; daneben wurden zum Vergleich Baumwollproben aus anderen Produktionsgebieten, teils auch verarbeitet, vorgeführt. Eine lehrreiche Sammlung von Baumwollschädlingen, Plänen und Schriften über Baumwolle und Ackerbau im allgemeinen ergänzten diese Sonderausstellung, die auch die Erzeugnisse der Schüler der Baumwollschule des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees in Nuatyä enthielt : die allerschönsten Produkte des Ackerbaues, wie Erdnüsse, Bataten, Mais, Reis, Butter, von Schülern verfertigte Geschirre und Geräte. Erwähnenswert sind hier noch die in Ballen gepreßten Ranken der Erdnuß, die ein vorzügliches Viehfutter in Nuatyä ab- geben. Das von der Schule in Nuatyä ausgestellte Zugvieh war von allerbester Qualität und zeugt davon, daß man hier sehr gut Arbeits- vieh heranziehen kann. Dasselbe Vieh sahen wir in Arbeit beim Pflügen und Säen am zweiten Tage der Ausstellung, wobei es sich als vorzüglich eingelernt zeigte. Weniger umfangreich war die Sonderausstellung der Deutschen Togo-Gesellschaft, die Baumwolle und Zeuge aus Togo-Baumwolle ausstellte, daneben Erzeugnisse der Agupflanzung: Kakao, Kaut- schuk. Lehrreich war die Vorführung von Bodenproben, lebenden Pflanzen tmd Ergebnissen von Düngtmgsversuchen bei Baumwolle : I a ungedüngte lieferte i i6o g und i a gedüngte 3450 g entkernter Baumwolle. An dem Ginhaus der Deutschen Togo-Gesellschaft war ein großes Wandgemälde angebracht, welches die Erzeugung der Baumwolle auf dem Felde, ihre Aberntung, Aufbereitvmg, Trans- port und Verschiffung im Bild veranschaulichte. Leider hatte dieses Bild auf der Reise stark gelitten. In derselben Gruppe I war auch Kapok ziemlich stark vertreten, der in verschiedenen Teilen des Landes von den wildwachsenden Kapokbäumen geerntet wird. Von den weiteren Faserpflanzen ist besonders die Sisalfaser von der Pflanzung Kpeme erwähnenswert, die sehr schön war und den Beweis erbringt, daß Sisal in der Kolonie eine Zukunft haben kann. • Auch aus Bassari war eine Probe schönen '^ o 3 n; rt x: u c« (U Cfl a) o o •^ M 03 o Oh H 3 c N 0) x: bß o C M :3 +-' 3 0) Q s_ 3 tij , , r o (D u c ^ (1) ' x; 03 u n o 0) o > ^ öß w C (U 3 T! ;-i x: :3 Uh u O > — i67 — stungen erfahren, die ihnen gewiß sehr angenehm war. Das Ko- lonial-Wirtschaftliche Komitee erhielt je eine goldene, silberne und bronzene Preismünze für seine Leistungen auf dem Gebiete der Baumwollkultur, für das ausgestellte Vieh uii,d Geräte, die Deutsche Togo-Gesellschaft, die Togo-Baumwollgesellschaft, die Pflanzung Kpeme und die katholische Mission erhielten ebenfalls goldene Preismünzen ; verschiedene im vSchutzgebiet tätige Firmen und I'er- sonen, u. a. die Bezirksamtmänner bzw. Bezirksleiter S. G r u n e r , Hauptmann v. Döring und M i s c h 1 i c h , Pflanzungsleiter O. W o e c k e 1 , Baumwollinspektor G. P a p e , Lehrer der Schule zu Nuatyä Robinson, wurden für ihre erfolgreiche Tätigkeit auf dem Gebiete der Landwirtschaft mit Ehrendiplomen bedacht. Alles in allem ist die erste Ausstellung in Togo als ein bedeu- tender Erfolg anzusehen. Vivant sequentes ! {^m\ Koloniale Gesellschaften. (^(^|^n KafFeeplantage Sakarre, Aktiengesellschaft. Der Geschäftsbericht für das Jahr 1905/06 berichtet insofern von einem Rückschlag, als infolge der kalten und regnerischen Witterung das Ausreifen des Fruchtansatzes an den Bäumen stark gelitten hat, so daß nur 1400 Zentner marktfähigen Kaffees gegen 2330 Zentner im vorhergehenden Jahre geerntet wurden, die aber bessere Qualität aufwiesen und bessere Preise erzielten als im Vorjahre. Der nach dem Tode des früheren Pflanzers engagierte Pflan- /jungsleiter ist nach einjähriger Tätigkeit wieder ausgeschieden. An seine Stelle wurde der früher auf Sakkare tätig gewesene Pflanzer Heinrich R o h d e , der auf eine fast neunjährige Erfahrung in Ostafrika als Kafifee- und Kautschukpflanzer zurückblickt, mit der Leitung betraut; unter ihm arbeiten drei Assistenten, von denen der eine gleichzeitig Buchhalter ist. Der Baumbestand hat keine Veränderung erfahren, jedoch sollen einige unergiebige Schläge aufgegeben werden. Mit Kompostdüngung wird fort- gefahren, und hierzu speziell Viehzucht getrieben; mit künstlicher Düngung sind positiv günstige Erfahrungen bisher noch nicht in Ostafrika erzielt. Die Arbeiterverhältnisse haben zu Klagen keinen Anlaß gegeben. Eine außerordentliche Generalversammlung, die am 29. Juni 1906 abge- halten wurde, beschloß auf Antrag des Aufsichtsrates, das Unternehmen durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 4 zu 3 zu sanieren und außerdem Vorzugsaktien im Betrage von 300000 M. auszugeben, um neben dem wenig rentablen Kafifee Cearakautschukkultur in größerem Umfange zu betreiben. Die Gewinn- und Verlustrechnung schließt per 30. Juni 1906 im Soll und Haben mit 150127,79 M. Das Soll setzt sich aus folgenden Posten zusammen: Verlust i)er i. Juli 1005 36016 AI., Abschreibungen 16797,73 M.. Verwaltungs- — i68 — und Wirtschaftskosten in Sakarre 50 557,56 M., .Erntekosten. Transport usw. 21834,92 M., Prozeßkosten 926,68 ]M., Zinsen 1147,30 M., Verwaltungskosten in Berlin 22847,60 M., denen im Haben folgende Posten gegenüberstehen: Erlös für Kaffee 53117,04 Mk., Kaflfeelagerbestand 18520,23 Mk.. Verlust- Vortrag 1904/05 36016 Mk., Verlust-Zugang 1905/06 42474,52 Mk. Die Bilanz per 30. Juni 1906 weist an Aktiven auf: Plantagenkonto 979 643,04 M., Grundstück in Tanga 8360,60 M., Fabrikanlage und Maschinen 92966 M., Pflanzungsgerät und Werkzeuge 2931,50 M., Wirtschaftsgebäude 32200 M., Gebäudeinventar 3070,75 M., Viehkonto 7841,35 M., Gartenkonto 150 M., Bureauinventar Berlin 1109,50 M., Vorräte und Materialien laut Inven- tur 2624,55 M., Kafifeekonto: Lagerbestand laut Inventur 18520,23 M., Waren- konto: Warenbestand laut Inventur 1366,65 M., Messekonto: Warenbestand laut Inventur 70,65 M., Kasse Berlin 4781,22 M., Kasse Sakarre 2006,36 M., Bankguthaben 9859 M., Debitoren 53 825,90 M., Gewinn- und Verlustkonto 78490,52 M. Die Passiva belaufen sich auf Aktienkapital 1200000 M., Kredi- toren loi 062,07 M. Der Aufsichtsrat wird gebildet von Rittergutsbesitzer Dr. M a x Schoeller, Berlin, Vorsitzender; Generalmajor Rudolf von Rabe, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Generalmajor Karl Erfling, Hoch- heim bei Erfurt; Fabrikbesitzer Gustav Renker, Düren; Dr. Fritz Clemm, Berlin; M a x v. Hiller. Rittergut Struvenberg, Post Goerzke; Legationsrat Dr. B u m i 1 1 e r , Berlin. Den Vorstand bildet Dr. Paul N e u b a u r , Berlin. Rheinisclie Handei-Plantagen-Gesellscliaft in Köln. Der vom Oktober 1906 datierte Geschäftsbericht über das 10. Geschäfts- jahr 1905 berichtet, daß ebenso wie im Vorjahre eine Vergrößerung der rund 500 000 Bäume umfassenden Kafifeepflanzung nicht vorgenommen wurde, viel- mehr wurden nur Fehlstellen nachgepflanzt und sonstige Vorkehrungen zur gedeihlichen Fortentwicklung getroffen. Die Windschutz- und Schattenbäume entwickeln sich gut und etwa 145 000 Bäume konnten gedüngt werden, zu- meist mit Kompost, zum kleineren Teile mit Holzasche. Die im Vergleich zu anderen Plantagen sehr spät einsetzende Ernte — die ersten Kaffeesendungen trafen erst im Dezember in Europa ein — lieferte 1350 Zentner aufbereiteten Kaffee. Der Regenfall des Jahres betrug 1767 mm. also reichlich genug, aber der starke Regen der letzten 3 bis 4 Monate ver- hinderte eine starke Blüte, so daß der Oberpflanzer G e r 1 i c h für 1906 nur auf eine Ernte von 1200 Zentnern rechnen zu dürfen glaubt. Im übrigen ist das Aussehen der Bestände sehr gut. Da die Ernten in Ngambo wie auch auf mancher benachbarten Pflanzung den früher gehegten Erwartungen bei weitem nicht entsprachen wegen der unzuverlässigen Witterung und der mit dem Regen auftretenden Schädlinge — Vollernten wurden auf der Pflanzung noch niemals erzielt — , so sieht sich die Gesellschaft zu größter Sparsamkeit genötigt. Der Vertrag mit dem General- bevollmächtigten wurde daher gekündigt, so daß die Verwaltungskosten von jetzt an eine Verringerung um etwa loooo M. erfahren. Da die Zahl der Monatsarbeiter von 163 im Januar auf 123 im Dezember zurückging, haupt- sächlich wohl infolge der Anlage neuer Plantagen in Ost- und Westusambara und Pangani, des Bahnbaues sowie der Unruhen im Inneren, hält der Pflan- zungsleiter G e r 1 i c h zwei Europäer für genügend zur Aufsicht. — 169 — Auch von dieser Pflanzung wurde die Kautschukkultur aufgenommen und sind mindestens 40000 A-Ianihot Glaziovii ausgepflanzt worden; ferner wurde ein Versuch mit Chininkultur unternommen, und zwar sind gut 20 000 Cinchonapflanzen in vier verschiedenen Arten gepflanzt; diese Pflanzung soll vorläufig nicht weiter ausgedehnt werden. Das Gewinn- und Verlustkonto pro 1905 balanciert mit 187989,44 M. und weist folgende Konten auf. Im Soll: Saldo von i. Januar 172749,18 M.. Ab- schreibung auf Inventarkonto Köln 888,41 M., Verwaltungskosten Köln 1435135 M. Im Haben: Zinsgewinn 1699,49 M., Pflanzung Ngambo, Saldo des Ernteerlöskontos 28239,64 M., Gewinn an Beteiligung Montangesellschaft 55,32 M., Bilanz 157994,99 M. Die Bilanz per 31. Dezember 1905 weist auf an Aktiva: Grunderwerbs- konto 22,29,'/,'jg M., EfYektenkonto 15891,40 M., Guthaben bei Diversen 78137,01 M., Pflanzung Ngambo 866675,30 M., Inventar- und Bücherkonto Köln I M., Warenvorrat 61845,01 M., Gewinn- und Verlustkonto 157994,99 M. Die Passiva belaufen sich auf Kapitalkonto (weniger 20 % = 300000 M. feh- lende Einzahlung und 20000 M. nicht begebene Anteile) i 180000 M., Kredi- toren 23 832,50 M. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren S. Alfred Freiherr v. Oppenheim, Köln, Vorsitzender ; Eugen Pfeifer, Köln, stellvertretender Vorsitzender; Arnold v. Guilleaume, Köln; Kommerzienrat Alexander Lucas, Berlin ; Dr. Max Schiller, Berlin. Die ersten drei Herren sind die geschäftsführenden Mitglieder des Vorstandes. [®1[^ Aus deutschen Kolonien. (^[^ Gedörrte Brotfrucht von den Marianen. Herr V. R e i c h e 1 , Kaiserlicher Stationsleiter der Station Rota, Marianen, sandte dem Kolonial-Wirtschaftlichen Komitee eine große Probe gedörrter Brotfrucht mit beifolgendem Geleitsbrief: Mit gleicher Post ge- statte ich mir als Postpaket eine Probe von getrockneter Brotfrucht zu über- senden. Ich sah diese Behandlung hier zum ersten Male; die Brotfrucht wird geschält, nachdem der schwammige Kern herausgeschnitten, in Streifen zer- legt und diese dann im heißen Backofen gedörrt. Das Produkt nennen die Eingeborenen „Esug". Ich sende diese Probe ein in der Annahme, daß die koloniale Wissenschaft Interesse daran hat, die Nahrungsmittel unserer Kolo- nien kennen zu lernen und untersuchen zu können. Frisch wird die Brotfrucht von den Eingeborenen in der Asche oder auf heißen Steinen geröstet und so gegessen. Aber auch in getrocknetem Zu- stand muß sich der Nährwert ermitteln lassen. In vollständig ausgereiftem Zu- stande ist die Brotfrucht bedeutend süßer, aber dann fürs Dörren schwieriger zu behandeln, da sie weich wird. Ich bin ein großer Freund dieses Nahrungsmittels geworden. Für Euro- päer ist die Brotfrucht am schmackhaftesten, wenn die geröstete oder auch gekochte Frucht (Wasser sofort abgießen, wie bei den Kartofifeln) in Streifen zerlegt wird und diese in Butter oder Fett gebacken werden. In unseren — 170 — anderen Kolonien kommt auch Brotfrucht vor, wird aber z. B. in Kamerun weder von den Eingeborenen noch Europäern beachtet. Ich glaube auch, daß die gedörrte Brotfrucht ein gutes Mehl für Bisquit- fabrikation geben würde. Der Anpflanzung im großen steht aber leider der Umstand entgegen, daß sich der Baum nicht durch Kerne, sondern durch Wurzelschößlinge fortpflanzt. Der gärtnerischen Kunst müßte es aber ge- lingen, vielleicht durch Freilegen der Wurzeln, die dann Schößlinge treiben, Saatmaterial zu beschaffen. Die gut getrockneten i bis 2 cm dicken Schnitten der Brotfrucht wurden einerseits chemisch in dem Pharmazeutischen Laboratorium der Königlichen Universität Berlin in Steglitz-Dahlem von Dr. G. F e n d 1 e r untersucht, anderseits chemisch von der Hannoverschen Kakesfabrik geprüft. Während von letzterer konstatiert wurde, daß sich die Masse sehr gut in größeren Prozentsätzen als Zusatz bei der Herstellung von Kakes verwenden läßt, lautet das Gutachten des Pharmazeutischen Laboratoriums zu Berlin-Dahlem fol- gendermaßen: „Das übersandte Muster besteht aus dem in Längsstreifen zerschnittenen getrockneten Fruchtfleisch. Die Stücke sind von hellgelber Farbe, hart, zer- reiblich, von angenehmem, kakesartigem, süßem Geschmack; sie lassen sich wie Zwieback oder Kakes ohne weitere Zubereitung verzehren. Die chemische Untersuchung ergab die folgende Zusammensetzung: Feuchtigkeit 6,05% Mineralbestandteile 3,20% Fett (Ätherextrakt) 1,17% Eiweiß (Faktor 6,25) 4,0970 Stärke 59,5i% .Lösliche Kohlehydrate (Zucker, Dextrin usw.) 18,36% Rest 7,62% Die Brotfrucht besitzt demnach einen hohen Nährwert und dürfte sich sehr wohl zur Verwendung in der Nahrungsmittelindustrie eignen." Ackerbauschule in Togo. In Verbindung mit dem Kolonial-Wirtschaftlichen Komitee beabsichtigt die Regierung von Togo der dem Kolonial-Wirtschaftlichen Komitee unter- stehenden Baumwollschule in Nuatyä eine allgemeine Ackerbauschule anzu- gliedern und zwar mit folgendem Programm. Programm für die Einstellung, Ausbildung und spätere Verwendung von Ackerbauschülern. 1. Die Ausbildungszeit für den Ackerbauschüler beträgt drei Jahre. Das Kalenderjahr bildet das Lehrjahr. 2. Die Auswahl der in die Ackerbauschule nach Nuatyä abzustellenden Eingeborenen ist möglichst sorgfältig vorzunehmen; es sollen möglichst intel- ligente, gelehrige Leute, welche körperlich so leistungsfähig sind, daß sie auch schwerere Arbeiten verrichten können, als Ackerbauschüler ausgesucht werden; sie sollen nicht unter 17 und nicht über 23 Jahre alt sein; auf guten Gesund- heitszustand ist großes Gewicht zu legen. — 171 — 3- Die Zahl der als Ackerbauschüler nach Nuatyä zu entsendenden jungen Leute wird vom Gouvernement den Bezirksleitungen alljährlich mitgeteilt. Wenn während der Ausbildungszeit ein Schüler wegen Krankheit, körperlicher oder geistiger Unfähigkeit oder dergleichen entlassen werden muß, so ist ein Ersatz für ihn zu senden. 4. Die x\usbildung erfolgt nach dem anliegenden Lehrplan. 5. Die Ackerbauschüler erhalten während des ersten Lehrjahres monat- lich 12 Mk., während des zweiten Lehrjahres monatlich 15 Mk. Lohn; während des dritten Lehrjahres erhalten sie ebenfalls 15 Mk. Lohn monatlich; außer- dem soll ihnen der Erlös der bis zum Entlassungstage geernteten Baumwoll- menge eines Feldes in Größe von i Hektar gehören, welches sie während des 3. Lehrjahres selbständig angelegt haben. Diese Summe soll ihnen zum Un- terhalt während der ersten Monate der Ansiedlung dienen. Für Unterkunft und Naturalverpfiegung werden dem Schüler vom Lohn monatlich 4,50 Mk. abgezogen. Wenn ein Schüler Wert darauf legt, sich selbst zu verpflegen, so bleibt ihm das unbenommen. Der monatliche Lohnabzug beträgt in diesem Falle nur 50 Pfg. für die Unterkunft. Kranke Schüler haben nur Anspruch auf Naturalverpflegung. Dem Leiter der Ackerbauschule bleibt es überlassen, an Stelle der Naturalver- pflegung an Kranke ein Verpflegungsgeld in Höhe von mindestens 20 Pfg. pro Tag zu zahlen. 6. Während eines jeden Lehrjahres findet eine Prüfung statt, welche der landwirtschaftliche Beirat des Gouvernements in Gegenwart des Bezirksleiters von Atakpame, des Baumwollinspektors und des Leiters der Ackerbauschule abhält. Der Gouverneur behält sich vor, der Prüfung anzuwohnen. 7. Jedem Schüler, der die Ackerbauschule durchlaufen hat, wird ein Ab- gangszeugnis ausgestellt, welches vom Bezirksleiter von Atakpame und dem Leiter der Ackerbauschule unterzeichnet wird. Die Bezirksleitung von Atak- pame behält ein Duplikat dieser Zeugnisse zurück. 8. Die entlassenen Schüler kehren in ihre heimatlichen Bezirke zurück und sollen dort auf einem von der Bezirksleitung anzuweisenden Gelände an- gesiedelt werden. Da die entlassenen Schüler auch späterhin noch der Über- wachung und Kontrolle bedürfen werden, sollen sie nicht über den Bezirk zer- streut, sondern möglichst in geschlossenen Niederlassungen angesiedelt wer- den. Jedem solchen Ansiedler sind 8 Hektar Land zu überweisen, von denen 2 unter Kultur gebracht und dauernd unter Kultur gehalten werden sollen, die übrigen 6 Hektar dienen zum Wechsel. 9. Jeder Schüler erhält beim Abgang aus der Schule von der Baumwoll- inspektion einen Pflug, eine Hacke, ein Haumesser und eine Dunggabel über- wiesen; auch darf jeder Schüler das von ihm selbst auf der Schule gefertigte Geschirr in den Heimatsbezirk mitnehmen. Von der Bezirksleitung sollen jedem solchen Ansiedler möglichst 2 bis 3 zur Arbeit geeignete Rinder zur Verfügung gestellt werden. IG. Nach der Ansiedlung sollen die entlassenen Schüler sofort mit dem Bebauen des ihnen überwiesenen Landes beginnen. Saatgut und dgl. soll ihnen unentgeltlich überwiesen werden. Beim Urbarmachen der ersten beiden Hektar Landes soll ihnen möglichst Beihilfe gestellt werden. Welche Frucht zu- nächst nach Urbarmachung anzupflanzen ist, richtet sich nach der betreffenden Gegend; im Atakpame-Bezirk wird das anders sein als im Mangu-Bezirk. Bis zum Einbringen der ersten Feldfrüchte sind die Schüler von der Bezirks- leitung zu verpflegen. — 1/2 — 11. Es ist wünschenswert, daß gleichzeitig mit der Ansiedhing die ent- lassenen Schüler anfangen, sich einen Hausstand zu gründen. 12. Die angesiedelten Schüler sind möglichst in ihrer Tätigkeit zu kon- trollieren. Über die Tätigkeit der Schüler soll möglichst vierteljährlich an das Gouvernement berichtet werden. 13. Die Ernten sind Eigentum der Ansiedler. Bei der finanziellen Ver- wertung der Ernte sollen sie nach Möglichkeit mit Rat und Tat unterstützt werden. Lehrplan für die Baum wollschule in Nuatyä. Erstes Lehrjahr: L Bearbeitung des Bodens a) für Baumwolle, b) für Mais, c) für Erdnüsse und Yams; IL Handhabung des Pfluges (einfacher Wendepflug) a) Handhabung einfacher Eggen und sonstiger für Kleinbetrieb notwendiger Geräte, b) die verschiedenen Teile der Ochsen- und Pferde-Geschirre; HL a) Behandlung von Vieh in bezug auf Futter und Pflege, b) An- lernung von Zugvieh. IV. Aussaat in bezug auf Jahreszeit, Pflanzweite und Tiefe usw. a) Baumwolle, b) Mais, c) Erdnüsse, Yams usw.; V. Deutscher Sprachunterricht unter besonderer Berücksichtigung land- wirtschaftlicher Fachausdrücke. Zweites Lehrjahr: I. Baumwolle a) Varietäten und ihre Eigenschaften, b) Pflanzweite verschiedener Varietäten, c) Auswahl zur Verbesserung der Varietäten; IL Mais a) der äußerliche Unterschied zwischen amerikanischem und einheimischem Mais, b) geeignete Pflanzweite der Varietäten, c) Auswahl der Saat zur Verbesserung der Varietäten; III. Andere Feldfrüchte, Pflanzweite und Auswahl. IV. Boden- und klimatische Vorbedingungen für und Einflüsse auf die verschiedenen Kulturen; V. Düngung a) Stalldüngung, b) künstlicher Dünger, c) grüner Dünger; VI. Ausbildung in der Anfertigung von Ochsen-Geschirren. VII. Deutscher Sprachunterricht unter besonderer Berücksichtigung landwirtschaftlicher Fachausdrücke. Drittes Lehrjahr: I. Praktische und theoretische Wiederholung und Be- festigung des in den beiden ersten Lehrjahren Erlernten; IL Jeder Schüler bekommt einen Hektar Land zugeteilt, worauf er sehie Kenntnisse anwenden kann. Zur Bebauung dieses Landes wird ihm ein Drittel der Arbeitstage (103 Tage im Jahre) eingeräumt. Zugvieh und Ackergerät werden ihm von der Baumwollschule gestellt. III. Besser vorgeschrittene Schüler sollen als Vorarbeiter und Hilfs- lehrer für die früheren Jahrgänge Verwendung finden. IV. Fortsetzung des deutschen Sprachunterrichts. — 173 — Das Manengubaplateau in Kamerun. Als Gesamtresultat der Expedition des Hauptmanns v. K r o g h , De- zember 1905 bis März 1906, ergibt sich nach dem ..Globus" nun folgendes geo- graphisches Bild: Das Manengubaplateau besteht in seiner nördlichen Er- streckung nur in einer etwa 20 km ausgedehnten sanften Abdachung des Manengubagebirgsstockes bis zum Nordrande der Mbuebene. Diese flache Niederung wird von einem 800 bis 1200 m hohen, zum Teil wild zerrissenen Hügelgelände umschlossen: im Osten von den Landschaften Elong, Mama, Ndu und Kabo, im Norden von Kongoa, Mbo und Nginga und im Osten von Bamilleke, Ngökö, Barfum und Ndubo. Aus dem nördlichen Gebiet strömen der Fi, Mo (oder Mfu?), iNohe und Mbu dem Crossflusse, aus dem östlichen der Nkam (mit dem Seitenfluß Nka) oder Menua dem Wuri zu. Überall ist das Land fruchtbar; es gedeihen alle Arten von Feldfrüchten, in den Senkungen auch Planten. Sehr geeignet zu Reiskulturen erscheinen Kabo und Kongoa. Aber den Hauptreichtum bilden die großen Ölpalmenhaine in den Tälern von Elong, Mama, Kongoa und Kabo, was der geplanten Kamerunbahn (von Duala nach Bamum) sehr günstige Aussichten gewährt. Zahlreiche Herden von Elefanten und Büffeln gibt es in der Mbuebene. An Großvieh herrscht Mangel; dagegen sind mit Ziegen und Schafen die Bergdörfer reichlich ver- sehen. Das Land ist allenthalben dicht besiedelt, namentlich in Ndu und Mbo; doch ist die Bevölkerung in lauter kleine, voneinander unabhängige Ge- meinschaften zersplittert. Darum gelang es auch der Expedition v. Kroghs, die überaus kriegerisch gesinnten Mboleute in verhältnismäßig kurzer Zeit zu überwältigen und zum Friedensschluß zu zwingen. (^ Aus fremden Produktionsgebieten. [^ Indigoernte Britisch-Indiens 1906/07. Das Schlußmemorandum über die gesamte Indigoernte Britisch- indiens für die Saison 1906/07 ist unter dem 27. Dezember 1906 er- schienen. Die darin behandelten Provinzen enthalten 97,7 % der ge- samten in Britisch-Indien mit Indigo bestellten Fläche, wie sie aus dem Durchschnitt der fünf mit 1904/05 abschließenden Jahre berechnet ist. Innerhalb dieser Periode belief sich die durchschnittliche unter Indigo- kultur stehende Fläche auf 755900 Acres; im Jahre 1905/06 sank die Indigofläche auf 383 600 Acres, und für das Jahr 1906/07 wird sie endgültig auf 452800 Acres geschätzt oder auf 18 % größer als im Vorjahre. Die Er- weiterung der Kultur beschränkte sich auf Madras, das aus den für den In- digoanbau günstigen Witterungsverhältnissen den Vorteil eines erhöhten Er- trags und günstiger Preise ziehen konnte. Auch der Farbertrag hat sich um nicht weniger als 23 200 cwts. oder um nahezu 50 % gegen das Vorjahr ge- hoben. Der gesamte Farbertrag wird auf 69 700 cwts. geschätzt gegen 46 500 cwts. im Jahre 1905/06. Dies ist seit dem Jahre 1903/04. in welchem 102 800 cwts. Indigo gewonnen wurden, der höchste Ertrag. Die nachfolgend den einzelnen Provinzen in Klammern beigesetzten Zahlen geben die Pro- zente an, mit denen die Provinzen an der gesamten in Britisch-Indien mit Indigo bestellten Fläche beteiligt sind. — 1/4 — Bengalen (40%). Das gesamte Areal wird jetzt zu 137800 Acres ge- meldet gegen 161 500 Acres im Vorjahr, woraus sich eine Abnahme um 14,6 % ergibt. Schätzungsweise beläuft sich der Ertrag in Nordbihar (einschließlich Monghyrs) auf 20 000 Faktoreimaunds und in Unterbengalen (einschließlich der unteren Biharbezirke) auf 4000 Faktoreimaunds, woraus sich ein Gesamt- ertrag für die Provinz von 24 000 Faktoreimaunds = 16 000 cwts. ergibt. In Handelskreisen wird der Ertrag in Nordbihar auf 22 000 Faktoreimaunds und in Unterbengalen auf 3800 Faktoreimaunds, zusammen also auf 25 800 Fak- toreimaunds oder 17300 cwts. geschätzt. Im Vorjahre lautete die amtliche Schätzung auf 21 100 Faktoreimaunds oder 14 100 cwts., während die wirk- liche Produktion sich auf 23 600 Faktoreimaunds oder 15 800 cwts. belief. Madras (28,8%). Die gesamte in den Raiyatwaridörfern bis Ende Xoveinber 1906 mit Indigo bestellte Fläche beträgt 149 300 Acres und ist um 86 % größer als diejenige des Vorjahres; hinter der Durchschnittsfläche der voraufgegangenen fünf Jahre bleibt sie aber noch um 6 % zurück. Die Zu- nahme wird teils den günstigen Witterungsverhältnissen, teils dem Steigen der Indigopreise zugeschrieben. Der Stand der Pflanzen wird im allge- meinen als gut gemeldet, und man erwartet einen Ertrag von 80 % einer Nor- malernte. Teilweise hat sich indessen Regenmangel bemerkbar gemacht. Hiernach hat man die Gesamtfläche und den Gesamtertrag der Provinz zu 212300 Acres und 37900 cwts. berechnet gegen 113 900 Acres und 17300 cwts. im Vorjahre. Für die Vereinigten Provinzen (21,1 %) war im ersten Memo- randum (siehe Nr. 132 der „Nachrichten" für 1906) ein Rückgang des Anbau- areals angenommen worden, nach neueren Berichten scheint das wirklich be- stellte Areal 40400 Acres zu betragen, das der vorigen Indigofläche von 40 700 Acres etwa gleich kommen würde. Die Witterungsverhältnisse sind im großen ganzen günstig gewesen. Die gesamte Ausbeute schätzt man auf 7600 Faktoreimaunds oder 5100 cwts. gegen 6400 Faktoreimaunds oder 4300 cwts. im Vorjahr, was eine Zunahme um 19 % bedeuten würde. Die für den Calcuttaer Markt verfügbare Indigomenge wird wahrscheinlich geringer sein, denn ein Teil des gewonnenen Indigos wird an Ort und Stelle verbraucht oder nach anderen Provinzen verschickt. Für das Punjabgebiet (7,8 %) geben die Berichte das Areal jetzt auf 62 300 Acres an gegen 6"/ 500 Acres im vergangenen Jahre. Die Abnahme von "jj % ist auf die zu spät erfolgte Bewässerung aus den Kanälen zurück- zuführen. Der Ertrag an Indigosaat wird auf 3227600 Sers oder 54000 cwts. geschätzt, an Indigofarbe auf 636600 Sers oder 10600 cwts. Einen Überblick über die Indigoproduktion Britisch-Indiens, wie sie für die Saison 1906/07 geschätzt ist, geben die folgenden Tabellen: Areal. Laufende Vorjährige Fünfjähriger Zehnjähriger Provinzen Ernte Durchschnittsertrag Acres Acres Bengalen 137800 161500 280000 400300 Madras 212300 113 900 214400 282400 Vereinigte Provinzen . . 40400 40700 163 100 244500 Punjab 62300 67500 69400 77200 Insgesamt . . 452 800 383 600 726 900 i 004 400. — 175 — Indigoertrag. cwts. Bengalen i6 loo 14 100 Madras 37 900 17300 Vereinigte Provinzen . . 5 100 4 300 Punjab 10600 10800 cwts. 32200 45900 36900 46000 16 300 23900 12400 13400 Insgesamt . . 69 700 46 500 97 800 129 200 Die überseeische Indigoausfiihr hat in den letzten drei Jahren folgenden Verlauf genommen: 1903/04 1904/05 1905/06 Menge in cwts. Über Calcutta 29858 30029 19062 Madrashäfen .... 24414 11 901 7756 Bombay 3 556 3 290 i 898 Karachi 2 582 4 031 2 463 Rangoon — i 7. Calcutta hat von der vorjährigen Ernte in den 7 Monaten von April bis Oktober 1906 2583 cwts. Indigo ausgeführt gegen 5144 cw-ts. in derselben Zeit- periode des Jahres 1905 von der Ernte der Saison 1904/05. Die kubanische Zuckerernte 1905/06. Nach der von den Zuckermaklern G u m a und M e j e r in Havana ver- öffentlichten Statistik beläuft sich die Gesamtproduktion der kubanischen Zuckerernte 1905/06 auf i 178749 Tons, sie übertrifft somit die vorjährige Ernte um rund 15 000 Tons oder 1,3 %. Wenn auch die letzte Kampagne das bisher beste Ernteresultat etwas überschritten hat, so hätte doch der Ertrag erheblich größer sein können, wenn nicht infolge Mangels an Arbeitskräften Rohr in bedeutenden Mengen auf den Feldern hätte stehen bleiben müssen; das Er- trägnis hätte um 100 000 Tons höher sein können. Auch das Produkt der letzten Ernte hat seinen Weg ausschließlich nach den Vereinigten Staaten von Amerika genommen, da die im großen und ganzen stabilen Zuckerpreise die Pflanzer nicht zu dem riskanten Experiment nötigten, für ihren Zucker ein Absatzfeld in England zu suchen. Die Arbeiterfrage, die stets zu Beginn der Erntearbeiten zu vielen Klagen der Pflanzer führt, scheint in diesem Jahre noch brennender zu werden. Sind schon im Vorjahre dadurch, daß nicht alles Rohr geschlagen werden konnte, dem Reichtum des Landes Millionen entgangen, so wird dieser Ausfall in diesem Jahre voraussichtlich noch erheblicher sein, da schätzungsweise in diesem Jahre 25 000 Arbeitskräfte weniger als im Vorjahre vorhanden sein sollen. Die Pflanzer haben sich nunmehr erneut an den provisorischen Gou- verneur Magoon mit der Bitte um Maßnahmen gewandt, damit das vom kubanischen Kongreß angenommene Einwanderungsgesetz, demzufolge bis zu einer Million Dollar zur Hebung der Einwanderung verwendet werden sollen, zur Ausführung gelangt. - 176 - Die Zuckererzeugung der Insel Kuba im Erntejahr 1905/06, verglichen mit dem Jahre 1904/05, berechnet sich, wie folgt: A.usfuhr- '^°^ '^°^ Sack Tonnen Sack Tonnen Habana 997 031 i 182 751 Matanzas i 269 007 i 353 125 Cärdenas i 150 784 i 108 015 Cienfuegos i 219 459 i 604 713 Sagua 622 155 666 947 Caibarien 576x74 620587 Guantanamo 325 628 309 207 Kuba 113 335 82648 Manzanillo 313 060 327 177 Santa Cruz del Sur ... 71 019 76 005 Nuevitas 85159 143980 Gibara y Puerto Padre . . 497 201 488 717 Zaza — 18200 Trinidad 70 996 71 iQi Zusammen . . 7 311 008 1044430 8053263 i 150466. Es verteilt sich die Ausfuhr der 1 044430 Tonnen der i 150466 Tonnen des Jahres 1904/05 des Jahres 1905/06 Sack Tonnen Sack Tonnen Vereinigte Staaten: 4 Häfen in Nord-Hatteras 6 776 114 968017 7 394 133 1056305 New Orleans und Galveston . . 534894 76413 659130 94 161 England — — — — Spanien — — — — 7 31 1 008 I 044 430 8 053 263 I 150 466. (Nach einem Berichte der Kaiserl. Ministerresidentur vom 8. Dez. 1906.) mm Vermischtes. mm n Winke für die Kakaokultur. Herr H. Thiel, Bogota (Columbien), schreibt uns: Als interessierter Leser des ..Tropenpflanzer" aus Zentralamerika habe ich schon verschiedentlich wahrgenommen, daß von den Leitern deutsch-afrikanischer Plantagen Fehler, namentlich bei Anlage von Kulturen, gemacht werden, die im tropischen Amerika längst als solche erkannt wurden. Damit will ich den betrefifenden Herren durchaus keinen Vorwurf machen, weiß ich doch aus eigener lang- jähriger Praxis als Plantagenverwalter, daß eben diese selbstgemachten Er- fahrungen der wichtigste Faktor für das wirtschaftliche Gedeihen einer Pflan- zung sind. Und sind, wie hier in Amerika, bei schon hundertjähriger Kultur — 177 — die Ansichten selbst von Fachleuten oft ganz verschieden, wie schwer mul:) es da erst in Afrika sein, das Richtige herauszufinden. In Nr. 9 (Septemberheft) des „Tropenpflanzer" fand ich einen Aufsatz des Herrn Dr. H. W i n k 1 e r über die Anbaufähigkeit des südlichen Küsten- gebietes von Kamerun. In den Ausführungen über Kakaokultur usw. fand ich einiges, was ich ergänzen möchte. Die Ansicht, daß die blattarmen Triebe nicht Folge von Schädigungen durch die Rindenwanze, sondern durch Mangel an Beschattung entstanden wären, dürfte wohl allein richtig sein; immer vorausgesetzt, daß, wie angegeben, nirgends charakteristische Anzeichen der Rindenwanze zu finden waren. In bezug auf Beschattung wird überhaupt, selbst hier noch, viel gesündigt. Es ist durchaus falsch, ganz heiße Niede- rungen an der Küste auszuwählen, ausgenommen, daß Kakao und Kaffee nur im Schatten gedeihen. Es soll heißen: ,, Schatten ist für die beiden Kulturen erst dann nötig, wenn die Bäume in ein ertragfähiges Alter gelangt sind". Als in Porto Rico, entgegen der dort herrschenden Meinung, zum ersten Male KafYee in der Sonne gepflanzt wurde, zu gleicher Zeit mit den Schattenbäumen (Inga vera, Inga laurina), gediehen diese nicht nur prächtig, sondern gaben nach aVa Jahren (nach Überpflanzung aus dem Saatbeet) bereits i Pfund marktfähigen, geschälten Kaffee per Baum. Auch später ist der Zweck der Schattenbäume beim Kaffee und Kakao nicht der, den betreffenden Kulturen Schatten zu spenden, sondern die heiße .Kraft der Tropensonne zu brechen. Daraus geht schon hervor, daß der zu gebende Schatten nicht ein permanenter sein darf. In einer richtig angelegten Plantage sollen die Schattenbäume in Reihen angelegt sein und zwar so weit voneinander, daß die ausgewachsenen Bäume später von Reihe zu Reihe sich nicht erreichen, sondern der Sonne ge- statten, wenigstens eine halbe Stunde lang zwischendurch zu scheinen. Auch die Kronen der Bäume müssen derart gelichtet werden, daß die Sonne auf den Blättern spielen kann. Daß ein trockener Boden mehr wie ein feuchter und höher gelegene weniger Schatten wie tiefere Pflanzungen gebrauchen, ist selbstredend. Eine feste Norm läßt sich da eben nicht angeben. Jedenfalls ist es grundfalsch, den jungen Pflanzungen die treibende Kraft der Sonne zu nehmen oder gar, wie es in Kamerun oft der Fall zu sein scheint, irgend eine Art Banane hinein zu pflanzen. Die Plantanen sind große Bodenaussauger und sollen nie als Zwischenkultur verwendet werden. Um schneller zum Ziele zu kommen und oft wohl auch aus Sparsamkeits- rücksichten werden beim Abholzen des Urwaldes verschiedene Urwaldbäume stehen gelassen, welche das Feuer nachher beschädigt und die dann nach einigen Jahren ganz absterben und so Lücken in der Beschattung verursachen, die dann wieder den oben erwähnten Sonnenbrand zur Folge haben. Sehr richtig hat Herr Dr. Winkler auch die Notwendigkeit eines tief- gründigen Bodens erkannt. Je tiefer die Pfahlwurzel einzudringen vermag und je feuchteren Boden sie dort antrifft, um so mehr Sonne kann der Kakao- baum dann auch wieder vertragen und je mehr Soime, je mehr Ernte. Nicht unterlassen sollte man ferner in Kamerun, bevor man zur Anlage einer Plantage schreitet, an den verschiedensten Stellen tiefe Löcher auszu- heben, um den Untergrund der Böden zu untersuchen. Sind die von Herrn Dr. W i n k 1 e r erwähnten „sandsteinartigen Verhärtungen" (die man auch hier hat) vorhanden, so ist ein ertragfähiger Anbau von vornherein aus- geschlossen. - 178 - Alles in allem decken sich die Ansichten von Herrn Dr. W i n k 1 e r mit dem, was für den Kakao in Zentralamerika als Norm gilt und sollten von den Plantagenleitern Kameruns zunächst in kleinen Versuchen der Praxis auf ihre Richtigkeit hin erprobt werden. British Cotton Growing Association. Im Dezember 1906 fand in Manchester das Jahresbankett der British . Cotton Growing Association statt, bei dem Sir Alfred L. Jones präsidierte, während als vornehmste Gäste der Duke of Marlborough, Mr. W i n s t o n Churchill, M. T. und Mr. Walter R u n c i m a n , M. T. Secretary to the Local Government Board, an dem Bankett teilnahmen; der Prince of Wales sandte eine Begrüßungsdepesche. Nachdem der Vorsitzende die guten Be- ziehungen der Association zu dem Colonial Office hervorgehoben und die Gäste begrüßt hatte, antwortete Mr. W i n s t o n Churchill in Vertretung von Lord E 1 g i n als Regierungsvertreter und ging ausführlich auf die Bestrebungen der Regierung ein, den Baunnvollbau zu heben; besonders stellte er große Bahnbauten in Süd-Nigeria und Lagos in Aussicht, sowie eine einheitliche und regelmäßigere Schiffahrt auf dem Niger. Die Lagosbahn hat schon Oshogbo fast erreicht und soll jetzt bis Ilorin weiter geführt werden. Lokoja, an der Einmündung des Benue in den Niger, soll die Flußhauptstadt des ganzen Nigergebietes werden. Bezüglich einer Bahn in Nord-Nigeria, wo sich wohl wegen der billigen Arbeiter und des für Mensch und Vieh gesunden Klimas der Hauptsitz der afrikanischen Baumwollkultur entwickeln wird, werden Be- ratungen gepflogen, die vermutlich schon bald greifbare Resultate haben wer- den. Mr. Walter Runciman betonte, daß die britische Flagge bezüg- lich der Baumwollfrage die größten Fortschritte gemacht habe, während Mr. N. H u 1 1 o n darauf hinwies, daß wenn auch das britische Baumwolland bisher nur ein paar Oldham-Mühlen versorgen könne, doch jedes Jahr die Produktion sich fast verdoppelt hätte; Lagos z. B. habe dieses Jahr 6000 Ballen geliefert gegen 3000 im vorhergehenden. Zwei Tage vorher hatte eine Vorstandssitzung der Association stattgefunden, in der beschlossen wurde, den bisher 25 000 Pfd. Sterl. betragenden Fonds zu erhöhen und zwar durch einen Appell an alle Fabri- kanten und Arbeitervereinigungen, da die Ausdehnung der Ginstationen in Westafrika für die Saison 1907/08 große Ausgaben involviere. Es wurde mit- geteilt, daß das Gouvernement von Süd-Nigeria den Plan der Association be- züglich der Errichtung neuer Ginstationen gebilligt habe, daß jetzt größere Quantitäten Baumwolle aus Nordnigeria kämen, daß in Lagos im November 250 Ballen eingetroffen seien gegen 119 Ballen im Vorjahre, und daß in Ost- afrika ausgedehnter Baumwollbau in Aussicht stehe, sobald die mit einem Kapital von 100 000 Pfd. Sterl. zu begründende Kompagnie ins Leben gerufen sei. Baumwolle und Jute im Jahre 1906. In den Rückblicken auf das Wirtschaftsjahr 1906 schreibt die ,, Vossische Zeitung": Baumwolle. Zwar blieb man vor so heftigen Schwankungen auf und nieder, wie sie die Jahre 1905, 1904 und 1903 gebracht hatten, diesmal bewahrt, jedoch haftete dem Geschäft in Rohbaumwolle dank den Machen- schaften der Amerikaner weiter ein stark spekulativer Charakter an, was naturgemäß den Fabriken die vorteilhafte Eindeckung sehr erschwerte. Die Verhältnisse des Baumwollmarktes werden am besten durch die nachstehende Tabelle der New- Yorker Lokonotierungen veranschaulicht: — 179 — N e w - Y o r k e r L o k o - N o t i z für Baumwolle ^ höchst niedrigst 1906 , . „ (alles in Cents) Januar 12,25 11.35 Februar 11,45 10,86 März 11,80 10.95 April 11,90 11.55 Mai 12,00 11.45 Juni 11,30 10.80 Juli 11,00 10,80 August 10,90 9,80 September 10,00 9,60 Oktober 11,40 10,25 November 11,40 10,10 Dezember 11,25 10,45 Im ganzen Jahre 1906 12,25 9,60 .. 1905 12,60 7,00 .. 1904 17,25 6,85 j? >» " 1903 14,10 8.90 War also im Jahre 1906 die Spannung zwischen dem höchsten und nie- drigsten Kurse auch bei weitem geringer als in dem Vorjahre, so blieben die Schwankungen doch immer noch recht starke; namentlich in den Monaten August, Oktober, November und Dezember ging es rasch auf und nieder. Das Jahr schloß in eher gedrückter Stimmung für Baumwolle, da die amerikani- schen Ernteschätzungen für 1906 höher als erwartet lauteten. Immerhin haben im verflossenen Jahre die Preise für diesen Rohstoff nur wenig gegen den hohen Stand eingebüßt, der in den letzten Monaten von 1905 erklommen worden war. Im Durchschnitt lagen sie im Jahre 1906 jedenfalls wesentlich über denjenigen des Jahres 1905. Jute. Auch bei diesem Rohstofif herrschte Materialmangel und dem- gemäß eine Haussetendenz, die mehr als einmal zu stürmischen Preissteige- rungen führte. Daß sich diese Bewegung an die gleichartige der letzten Monate des Jahres 1905 anschloß, machte sie zu einem um so unliebsameren Faktor für die Juteindustrie. Der Grund für diese Zustände am Rohjutemarkt liegt lediglich in dem enorm gesteigerten Verbrauch des Rohstoffs, dem die indische Produktion — als einzige Lieferungsquelle — nicht gerecht zu werden vermag. Dabei ist der indische Juteexport in der jüngsten Zeit stark ge- stiegen, die Saison 1905/06 brachte die ungewöhnlich hohe Exportziffer von 14 581 000 Cwts. Rohjute aus Indien. Mit den Vorjahren vergleicht sich diese Ziffer in folgender Weise (i Cwt. = 50,8 kg): Indischer Rohjuteexport. Menge Wert Durchschnittswert Cwts. Pfd. Storl. 1905/06 14 581 000 II 417000 1904/05 12875000 7978000 1903/04 13 721 000 7 812 000 1 902/03 1 3 036 000 7418 000 1901/02 14 755 000 7 865 000 1900/01 12 414 000 7 245 000 per Cwt. s. d. 15 9 12 0 II 4 11 4 10 8 II 8 — i8o — Diese Aufstellung belehrt zugleich über die starke Preissteigerung, welche Jute in der neuesten Zeit zu erzielen vermochte. In erster Linie soll sie jedoch die ansteigende Versorgung des Weltmarktes mit dem Rohstoff illustrieren, wobei vorweg zu berücksichtigen ist, daß die indische Jutemanu- faktur in den letzten Jahren einen neuen entschiedenen Aufschwung genom- men hat, also wesentlich höhere Jutemengen als früher sogleich im Lande verarbeitet werden. Man schätzt den Juteverbrauch Indiens selbst auf fast die Hälfte seiner ganzen Produktion. Indien konkurriert demnach auf dem Weltmarkt immer stärker als Fabrikant von Juteerzeugnissen mit den- jenigen Ländern, die erst von ihm zu hohen Preisen die Rohjute beziehen müssen. Daß trotzdem die Lage der Juteindustrie auch bei uns eine — was die Beschäftigung angeht — vorzügliche geblieben ist, kann als der beste Be- weis für den stark gesteigerten Bedarf an Juteartikeln gelten. Diese Steige- rung ist ja teilweise noch immer eine Folgeerscheinung des russisch-japa- nischen Krieges, der viel Jutematerial absorbierte, sodann aber hängt sie auch mit der Ausdehnung der Landwirtschaft in überseeischen Gebieten und dem dadurch stimulierten Getreideexport von dort aus zusammen. Daneben wirkt natürlich der allgemeine Aufschwung der Weltwirtschaft auf einen stärkeren Verbrauch von Verpackungsmaterial hin. Unsere Juteindustriellen trugen der Lage mit einer Reihe von schlank bewilligten Preiserhöhungen für Garne und Gewebe Rechnung, so daß sie relativ befriedigenden Nutzen erzielen konnten. Mangels ausreichender heimischer Garnherstellung mußte Deutschland wiederum große Posten Jutegarn aus England beziehen, während es anderseits Jutewaren lebhaft exportierte. Als beste Konsumenten euro- päischer Jutewaren waren im letzten Jahre die Vereinigten Staaten, Argen- tinien und Australien im Markt. Neue Kautschukaufbereitung. Auf der Kautschukausstellung in Ceylon unternahm Herbert W r i g h t nebst zahlreichen Pflanzern einen Rundgang durch die Maschinen- halle und erklärte den Anwesenden eingehend die ausgestellten Apparate für Verarbeitung von Kautschukmilchsaft und Weiterbehandlung des Rohkaut- schuks unter praktischer Vorführung der Apparate. W r i g h t zeigte zuerst einen Zentrifugalreiniger für stark verunreinigte Kautschukmilchsäfte. Die Vorrichtung enthält im Innern einen Behälter, welcher mit einem aus grobem Tuch gefertigten Sack, fest anschließend ausgelegt ist und in welchen der zu reinigende Milchsaft gefüllt wird. Dieser Behälter dreht sich mit großer Ge- schwindigkeit (durchschnittlich 3000 Mal in der Minute) und der gereinigte Milchsaft fließt seitlich durch eine Röhre ab, während alle mechanischen Ver- unreinigungen im Sack zurückgehalten werden. Dieser Reiniger ist bekannt als M a c a d a m s Zentrifugalmaschine und eine sehr praktische Vorrichtung zur schnellen Reinigung von Kautschukmilchsäften. Zur Aufbewahrung des gereinigten Milchsaftes wird derselbe nun in einen besonderen Behälter ge- leitet, welcher eine Reihe sich zeitweilig bewegende Schaufeln besitzt, um den Milchsaft in Bewegung zu halten, und mit einem Tropfapparat ausgestattet ist. durch den verdünntes Ammoniak (Salmiakgeist) oder Formalin (etwa 10 bis 20 Tropfen stündlich) zugesetzt werden kann. ]^Iilchsaft, Ammoniak oder For- malin werden gründlich gemischt und hierdurch der Milchsaft mehrere Tage lang flüssig gehalten, um größere Mengen desselben, welche nach und nach durch den ]\Iacadam-Reiniger gegangen sind, aufbewahren zu können. Zudem lassen sich auch Milchsäfte von Bäumen verschiedenen Alters und an ver- — i8t — schiedenen Tagen gesammelt, nach dem Reinigen gründlich zusammenmischen, um daraus gleichmäßigen Rohkautschuk zu gewinnen. Nun erfolgt das Räuchern des Milchsaftes; hierzu dient folgender einfache Apparat. Hinter einem Schirm wird ein Feuer aus mit Kreosot getränktem Holz angebrannt,, welches stark raucht. Der Rauch tritt in den Boden eines geschlossenen Ge- fäßes ein, welches eine Anzahl übereinander liegende, durch Zwischenräume getrennte Platten enthält und trifft auf den oben auf ein Metallsieb gegossenen, auf den Platten sich in dünnen Schichten ausbreitenden und herabfließenden Milchsaft, welcher Rauchbestandteile in sich aufnimmt und sich rauchbelastet am Boden des Behälters ansammelt. Durch diese Räucherung des Milchsaftes will man gute Ergebnisse hinsichtlich der Beschaffenheit des daraus ge- wonnenen Rohkautschuks erzielt haben. Kautschukproben aus Milchsaft, welcher solchen Räucherapparat fünfmal durchlaufen hatte, zeigten einen starken Geruch nach Kreosot und kann auch dieser Stoff, in alkoholischer Lösung, dem Milchsaft vor seiner Behandlung im Räucherer zugesetzt werden. Nun folgt die Koagulation. Hierzu führte die Ausstellung drei Verfahren vor. Erstens durch die bekannte Michie-Golledge-Maschine, mittels welcher größere Milchsaftmengen schnell (in 1V2 Minuten) zum Gerinnen zu bringen sind. Es muß ein Zusatz von Säure erfolgen, welcher um so größer sein muß, wenn der Milchsaft vorher mit Ammoniak oder Formalin behandelt wurde. Die Michie- Golledge-Maschine beruht auf Wirkung von Zentrifugal- und Zentripetalkraft (nähere Beschreibung wurde in ,, Gummi-Zeitung" XX., Seite 539, gegeben). Die zweite Methode der Koagulation besteht in Verwendung von gewöhn- lichen Gerinnungsgefäßen (flachen großen Schalen) unter Zusatz von Säure, der Rohkautschuk scheidet sich an der Oberfläche in dünnen Kuchen ab und wird abgehoben. Die dritte Methode besteht in Einleitung von Gärung, die Gerinnung tritt unter Zersetzungserscheinungen, Säurebildung, ein und der Kautschuk scheidet sich ab. Auch Maschinen zum Waschen und Kneten des Rohkautschuks waren auf der Ausstellung sehr vollständig vertreten. Walz- maschinen der Federated Engineering Comp., Kuala Lumpur, sowie einfache und zusammengesetzte Maschinen von Brown & Davidson, Ceylon und Walkers Sons & Co. Ltd. waren in Tätigkeit zu sehen. Alle diese Apparate zerreißen und dehnen den Rohkautschuk und waschen ihn gleichzeitig mit kaltem oder warmem Wasser; dann geht er durch das Walzwerk und erhält die bekannte Fellform oder wird auch sofort zu Platten ausgewalzt. Es folgt nun das Trocknen des gewaschenen Kautschuks, welches durch Vorbehandeln mit glatten Walzen oder durch Pressen und darauf folgendes Trocknen in Trockenhäusern, in Vakuumschränken oder in Pressen geschieht. Durch Vakuumschränke läßt sich gewaschener Kautschuk einfach und schnell trocknen; man wendet meist Temperaturen von 120 bis 130° F. (49 bis 50° C.) an. Solcher durch Vakuum getrockneter Kautschuk soll Neigung zeigen, weich und klebrig zu werden. Durch diese unliebsame Erscheinung veranlaßt, wandelte P e a r s in den Federated Malay Staates seinen Rohkautschuk in Blockform um. Fellkaulschuk läßt sich gut waschen und trocknen; da er größere Oberfläche darbietet. Solcher im Vakuum getrockneter Fellkautschuk wird dann zusammengefaltet und in Schichten in die Blockpresse gelegt; nach etwa 3 Minuten Druck ist die Blockbildung geschehen. Dieser Blockkautschuk bietet infolge Frachtersparnis für den Kautschukpflanzer Vorteile und neigt auch weniger beim Lagern zum Verderben. (Gummi-Zeitung vom 16. 11. 06 nach The India Rubber Journal.) Tropenpflanzer 1907, Hefts. j-s l82 m[^ Auszüge und Miüeilungen. m^ 3 I n 1 a n d - E i s e n b a Ii n in Togo. In Togo hatte man sich den Be- fürchtungen hingegeben, die Eingeborenen würden die Inland-Eisenbahn kaum benutzen. Nun hat sich aber in den 15 Monaten seit Eröffnung der nur 26 km langen Teilstrecke Lome — Noepe gezeigt, daß die Eingeborenen- bevölkerung für den Besuch des immer mehr an Bedeutung gewinnenden Marktes in Noepe zur Hin- und Rückfahrt ausschließlich die Eisenbahn be- nutzt. An manchen Stellen haben die Farbigen ihre alten Wohnsitze ver- lassen und sich in der Nähe der Eisenbahnlinie neu niedergelassen. Wieviel mehr dürfen wir nun erst von der ganzen, fünfmal so langen Strecke bis Palime und schließlich von ihrer Weiter führung nach Norden erwarten? Die Länder zu beiden Seiten der Eisenbahn werden nun in Kultur ge- nommen, und ausgedehnte, prächtig gedeihende Maisanpflanzungen entstehen auf dem jungfräulichen Boden. Denn erst jetzt lohnt es sich, Mais zu bauen, nachdem ein billiges und zuverlässiges Beförderungsmittel zur Küste vor- handen ist, und in der Ausfuhrtabelle nehmen die Zahlen für Mais gewaltig zu. Nicht anders steht es mit dem Palmöl, und auf den einzelnen Stationen sind heute Ladevorrichtungen notwendig geworden, um die verfügbare Güter- wage voll ausnutzen zu können. Weiterhin kommt die Bahn der Baumwolle vmd dem Kautschuk zugute. Eröffnung der Eisenbahnlinie Lom e — P a 1 i m e in Togo und einer landwirtschaftlichen Ausstellung. Am Ge- burtstage Seiner Majestät des Kaisers wurde nach einem telegraphischen Be- richt die 125 km lange Eisenbahnlinie Lome — Palime in Betrieb gesetzt. Zur Feier des Tages hatten sich 250 Weiße, darunter ein Vertreter des Kolonial- Wirtschaftlichen Komitees, und 8000 Eingeborene eingefunden. Die Aus- stellung wurde hauptsächlich beschickt mit: Rohbaumwolle und Fabrikaten, Palmöl, Getreide, Früchten, Vieh, Transportmitteln, landwirtschaftlichen Ma- schinen und Geräten. Die Deutsche Togogesellschaft teilt mit, daß nach tele- graphischer Meldung aus Agome-Palime der Deutschen Togogesellschaft und der Pflanzungsgesellschaft Kpeme in Togo bei der landwirtschaftlichen Aus- stellung in Palime die Goldene Medaille zuerkannt worden ist. Die Große Venezuela-Eise nbahngesellschaft bemüht sich unter Leitung ihres für die wirtschaftliche Erschließung des Landes überaus tätigen Direktors K n o o p aufs eifrigste, neue Exportkulturen in Venezuela zu schaffen. Nachdem im vorigen Jahre dem Mistelkautschuk be- sondere Aufmerksamkeit zuteil wurde, bemüht sich die Gesellschaft jetzt, die Faserkulturen in die Höhe zu bringen. Von den von Prof. P r e u ß auf seiner im Auftrag des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees unternommenen Studien- reise nach Südamerika nach Venezuela eingeführten Sisalagaven stehen jetzt 19 in Blüte, von denen die Große Venezuela-Eisenbahngesellschaft Ende März 30000 Bulbillen zu verteilen hofft, nachdem sie im Jahre 1906 schon 28 ouo Bulbillen verteilt hatte. Jetzt sollen auch geeignete Entfaserungs- maschinen nach Venezuela übergeführt werden. — i83 — Die Krise im ägyptischen Baumwollbau: Zu der hef- tigen Geldversteifung, welche in London die Bankrate auf den ungewöhnlich hohen Satz von 6 % gebracht hat, haben namentlich auch die außergewöhn- lichen Ansprüche Ägyptens an den Metallbestand der Bank von England bei- getragen. Zur Finanzierung der Baumwollspekulation sowohl als der wilden Landspekulation, die beide nach der Überlassung Ägyptens an Großbritannien durch das anglofranzösische Abkommen eine kolossale Ausdehnung ange- nommen haben, sind große Goldzufuhren vonnöten, wenn anders ein gefähr- licher Krach vermieden werden soll. Kredit für den Baumwollbau und für die Bewegung der Baumwollernte ist keineswegs so willig, wie noch vor Jahresfrist. Denn auch abseits der Spekulation ist nicht alles ganz gesund in diesem Hauptzweige der ägj'ptischen Landwirtschaft, und auf diese Krank- heitssymptome hat jüngst ein hochinteressanter Bericht Lord C r o m e r s und seiner technischen Beiräte höchst bemerkenswerte Schlaglichter geworfen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ,,King Cotton" in Ägpyten seine Stellung werde behaupten können. Was das bedeutet, ergibt sich aus der Tatsache, daß vor der englischen Okkupation die Baumwollernte 2,5 Millionen Kantars betrug, im Jahre 1905 aber auf 6,5 Millionen Kantars gestiegen war. Nicht nur die Ergiebigkeit der ägyptischen Ernte, sondern auch ihre Quantität hat in den letzten Jahren erheblich abgenommen. Welches sind die Ursachen dieser Erscheinung? Die Ansichten gehen einigermaßen auseinander. Die eingeborenen Pflanzer geben dem mit großem Kostenaufwand und unter Überwindung außergewöhnlicher technischer Schwierigkeiten errichteten Damm von Assuan die Schuld. Der Strom habe nach ihrer Ansicht die alte Geschwindigkeit verloren, der Schlamm sinke im Strombett nieder, das Wasser büße dadurch seine befruchtenden Eigenschaften ein. Der bekannte Fachmann Sir Wil- liam G a r s t i n bestreitet die Richtigkeit dieser Theorie. Die Aufstauung des Wasses beginnt erst im Winter, nachdem die Nilflut schon vorüber ist. Die Stauung geht allmählich vor sich, und nur der Wasserüberschuß wird dazu herangezogen, der gewöhnliche Wasserzufluß stromabwärts wird garnicht benutzt. Wenn im März die Baumwollaussaat beginnt, ist das Nilwasser klar. Während der Pflanzungsmonate und der ersten Wachstumsmonate ist Ägypten ganz auf das Wasser des weißen Nils angewiesen, das gar keinen Schlamm mehr enthält, nachdem es die Sümpfe passiert hat. Während der Flutzeit ist das Reservoir offen und mit dem normalen Verlauf des Stromwassers werden keinerlei Experimente vorgenommen. Auch die britische Handelskammer in -^gypt^'ii schließt sich vollständig Sir William G a r s t i n s Ausführungen an. Die wirklichen Ursachen sind mannigfaltiger Art und hauptsächlich in vier Übelständen zu suchen. An erster Stelle kommt ofifenbar die Insekten- plage, die z. B. im Jahre 1904 einen Verlust von 2 Millionen Pfd. Sterl. nach sich zog und die Provinz Behera einfach ruinierte. Die ägyptisclic Regierung hat den mohammedanischen Fatalismus gegenüber dieser Plage durch die ge- setzliche Anordnung der zwangsweisen Ausrotttmg der Insekten unter Ver- wendung requirierter aber gut bezahlter Arbeit bis zu einem gewissen Grade überwunden. Bis jetzt sind 314 941 Acres im Besitze von 32610 Pflanzern von dem Insekt befreit worden. Die zweite Ursache liegt in luizurcichender Be- wässerung. Die sogenannte Rotation durch den Trrigationsdienst erfolgte in zu langen Zwischenräumen. Im Juli setzt die Baumwollstaude die Frucht an. Sie braucht dann eine besonders ausgiebige Bewässerung. Herrscht im Juli besonders große Hitze, dann strengen die l'ewässerungspausen die Pflanze 13* — i84 — über Gebühr an. Hier ist schwer zu heh'en. Eine Erhöhung des Assuan- dammes ist ausgeschlossen und am oberen Nil ist die Errichtung größerer Werke zurzeit noch unmöglich. Die dritte Ursache — und sie tritt im laufen- den Jahre besonders in Erscheinung — ist merkwürdigerweise in der über- mäßigen Bewässerung der Pflanze zu suchen. Wenn das Wasser freigegeben wird, so überwässern viele Pflanzer ihre Felder, und das kann die Staude eben- falls nicht vertragen. Die wichtigste Ursache aber ist wohl die übermäßige Beanspruchung des Bodens. Früher wurde eine Art Dreifelderwirtschaft ge- trieben, das heißt, nur ein Drittel des Bodens wurde in jedem Jahre mit ßaum- wollsamen bestellt. Jetzt wird mindestens die Hälfte, in vielen Fällen sogar 75 % des Bodens so bepflanzt. Dadurch erhält das Land nur ungenügend Zeit zur Erholung. Lord C r o m e r schlägt in dieser Beziehung, so wenig er übermäßigen legislatorischen Eingrift'en sonst hold ist, bei dem Ernst der Situation, eine gesetzliche Regelung der Bebauungsordnung vor. Einstweilen hat die Regierung durch Verteilung von 12 500 Busheis Saatgut der Erzielung einer besseren Qualität vorgearbeitet. Auch die Agricultural Society of Egypt hat sich an diesem Aufklärungswerke beteiligt. Wahrscheinlich wird eine Kommission eingesetzt werden, wenn nach Beendigung der diesjährigen Ernte- bewegung die Ergebnisse aus dem besseren Saatgut sich übersehen lassen, und wenn die Stimmung unter den eingeborenen Pflanzern dadurch für eine Reform vorbereitet sein wird, daß die Preise der übrigen landwirtschaftlichen Produkte sie über die Unklugheit einseitiger Pflege eines spekulativen Baum- wollbaues belehrt haben werden. (Allgemeine jNIarine- Handels-Korrespondenz.) Baumwollbau in Korea. Die von der japanischen Regierung subventionierte Gesellschaft zur Förderung der Baumwollkultur in Korea hat auf einer Reihe neugegründeter Farmen in den südlichen Provinzen Versuche gemacht, vor allem auch mit amerikanischem Samen, der in Japan nicht recht gedeiht, und trotz der außerordentlich ungünstigen Witterungsverhältnisse im Jahre 1905 sehr befriedigende Resultate erzielt. Nach japanischer Berechnung wird angenommen, daß zur Zeit in Korea gegen 55 000 Hektare Land von Japanern mit Baumwolle bepflanzt sind und daß diese Pflanzungen gegen 12 500 Tons reine Baumwolle ergeben werden. Man hat aber berechnet, daß weitere ungefähr 650000 Hektare Hügelland, das teilweise jetzt gar nicht be- baut ist, für die Baumwollkultur zugänglich gemacht werden kann. — Dadurch könne man in einigen Jahren gegen 160 000 Tons Baumwolle produzieren in einem Gesamtwert von 80 Millionen Yen oder 160 Millionen ]\Iark. So könnte Japan, das jetzt noch große ^Mengen Rohbaumwolle aus Amerika einzuführen genötigt ist, in einigen Jahren seinen Baumwollindustrie- bedarf völlig in Korea produzieren. (Bericht des Kaiserlich deutschen Kon- sulats in Söul.) M a n i 1 a h a n f - H a n d e 1 im Jahre 1905. Auf den Philippinen wurden im Jahre 1905 129 033 Tonnen Hanf auf den Markt gebracht. Davon wurden 128 383 Tonnen im Werte von 21 757 344 Dollar exportiert und die restlichen 650 Tonnen in den inländischen Seilfabriken verarbeitet. Der Marktpreis schwankte zwischen 18,50 Pesos (ä 2,10 Mk.) und 21,75 Pesos pro Pikul (ä 6}) kg). Als Basis für die Preisnotierungen dient die Durchschnitts- qualität der Provinz Albay (Albay fair current), wo etwa ein Viertel des ge- samten Hanfes wächst. Für die anderen Qualitäten wird je nach der Güte - i85 - mehr oder weniger bezahlt. Häufig beträgt der Unterschied mehrere Pesos pro Pikul. Ein verheerender Taifun liat am 26. September 1905 den Pflanzungen in Albay und den benachbarten Provinzen erheblichen Schaden zugefügt. Im einzelnen verteilte sich die Hanfausfuhr wie folgt: Tonnen Wert in Doli. Vereinigte Staaten T^-Tl^ 12 648 143 England 49 103 7 872 276 Japan 2372 387 375 Australien 2 211 375 738 Hongkong i 131 200052 Britisch-Ostindien 993 142634 Spanien 185 31 520 Niederlande 161 28980 Deutschland 170 24540 Frankreich I49 23580 In den Rest teilen sich: Italien, Belgien, Dänemark . . 135 22515. Hanf ist ein starker Spekulationsartikel. Die Preise, die großen Schwan- kungen unterworfen sind, werden dem Markte der Philippinen von New-York und London diktiert. — Die Versuche, Hanf direkt nach Deutschland zu ex- portieren, mußten in früheren Jahren aufgegeben werden, da London die Preise so drückte, daß die deutschen Importeure nicht konkurrieren konnten. Anderseits sind die deutschen Konsumenten wegen des damit verbundenen Risikos nicht gewillt, für eigene Rechnung Firmen auf den Philippinen selbst mit dem Einkauf zu beauftragen. Sie ziehen vor, auf der Londoner Börse die dort lagernden verschiedenen Qualitäten zu dem jeweiligen Marktpreise zu kaufen. Deutschland hat in den Jahren 1902/03 keinen Hanf direkt importiert. Im Jahre 1904 ist sein Anteil mit 10678 Dollar angegeben. 1905 hat eine Reedereigesellschaft in Manila, die auch als Exportfirma einen Namen besitzt, Hanf mit direkten Dampfern nach Hamburg exportiert. (Bericht des Kaiser- lichen Konsulats in Manila.) Kautschuk als Schutz von Schiffsschrauben. Nach An- gabe der „Täglichen Rundschau" besitzt der in England (Barrow) kürzlich vom Stapel gelaufene russische Kreuzer „Rurik" Schraubenwellen, die zum Schutz gegen die zerfressenden Einflüsse des Seewassers mit einem Überzuge von Hartgummi versehen sind. Das Patent für diese auch von fast allen deutschen Kriegsschiffen und vielen Kauffahrern benutzte Wellenbekleidung besitzen die Hamburger Kautschukwerke Dr. Heinrich Traun & Söhne. Die ersten Torpedowellcn wurden bereits vor nunmehr 10 Jahren überzogen und sind zum Teil noch heute im Betriebe, eine früher uncrh(')rtc Lebensdauer. Kappen der K a u t s c h u k 1 i a n c n. In den ...Annales Coloniales" tritt der bekannte belgische Kolonialbotaniker E. de Wildem an sehr energisch dafür ein, mit den bisherigen Anzapfungsmethoden zu brechen^ die Lianen vielmehr zu kappen und möglichst dann die abgehauenen Stämme maschinell zu bearbeiten. Sein Argument ist, daß die Axthiebe stets so tief sind, daß die Stämme durch Fäulnis doch absterben, während, wenn man die Lianen bis auf die Erde oder, was nach .Ansicht der Neger vorzuziehen ist, — 1 86 — bis auf 50 bis 60 cm oberhalb der Erde abkappt, alsbald schlafende Knospen zu neuen starken Stämmen wieder auswachsen. Man behauptet, daß eine solche Liane schon nach drei Jahren wieder ausgebeutet werden könne. Dies bezieht sich vor allem auf Landolphia owariensis, aber es dürfte wohl auch für L. Klainii und Clitandra Arnoldiana Geltung haben. Über ähnliche Beob- achtungen berichtet der französische Forscher Yves Henry bezüglich der Gohine, Landolphia Heudelotii, die, je nachdem sich diese Pflanze nach dem Abschneiden als Liane oder als Strauch entwickelt, im 6. oder erst im IG. Jahre wieder anzapfbar ist, während aus Samen gezogene Pflanzen dieser Art erst zwischen dem 10. und 20. Jahr ausgebeutet werden können. Raphia-Wachs. Perrier de la Bat hie hat kürzlich in den Blättern der Raphia-Palme auf Madagaskar ein Produkt gefunden, das, nach seinen chemischen und physikalischen Eigenschaften zu urteilen, zwischen Wachs und Gummi steht. Das Wachs wird von den Eingeborenen folgender- maßen gewonnen: Die trockenen Blätter, von denen der Bast bereits ge- wonnen ist, werden auf einer trockenen Matte geklopft, wobei das Wachs in Häutchen und in Pulverform abfällt. Es wird dann in Wasser gekocht und in (Kuchen von irgend einer Form geformt. Das Wachs ist erst im Oktober dieses Jahres in Marovoay an der Öfifentlichkeit erschienen und wird im Kolonial-Institut von Marseille untersucht. (Oil, Paint and Drug. Rep., Bd. LXX, Nr. 13.) {^{^ Neue Literatur. [^1^ F. A. van Stürler: Nederlandsch Oost-Indische Cultuurgewassen, Hunne- kenmerken, teelt en bereiding, met 21 platen en 100 tekst figuren. Tiel — A. van L o o n 1906. 8". 371 S. In holländischer Sprache fehlt es merkwürdigerweise trotz der Bedeutung der tropischen Landwirtschaft für dieses Land und trotz der vielen in Java und Sumatra in den verschiedenen Kulturen tätigen Holländern an einer hand- lichen Einführung in das Gebiet der tropischen Landwirtschaft. Die zweite und letzte Auflage von De Oostindische Cultures von van G o r k o m er- schien 1884 mit einem Supplement vom Jahre 1890, ist also ziemlich veraltet und außerdem recht umfangreich. Der Verfasser hat also mit diesem Buche eine fühlbare Lücke ausgefüllt, und die zahlreichen guten und instruktiven Ab- bildungen machen dies Buch auch für denjenigen wertvoll, der die holländische Sprache nicht beherrscht; freilich muß berücksichtigt werden, daß es die Kultur- pflanzen je nach ihrer Bedeutung für Ostindien behandelt; während z. B. das Zuckerrohr in 54 Seiten, Kaffee in 21 Seiten behandelt wird, kommen auf Baumwolle nur 5, auf Sisal kaum 2 Seiten. Naturgemäß hat der Verfasser den „Tropenpflanzer" vielfach benutzt, auch zitiert er ihn viel. Welchen Umfang die Literatur über tropische Kulturgewächse schon angenommen hat, erkennt man an der 6 Seiten umfassenden Literatur-Übersicht, von denen 3 Seiten auf Bücher, 2 auf Abhandlungen aus Zeitschriften kommen, während 31 Zeit- schriften aufgeführt werden, darunter 13 in holländischer und ebensoviele in englischer, 4 in französischer und nur 2 in deutscher Sprache. - i87 - E. V. L i e b e r t. Die deutschen Kolonien und ihre Zukunft. Berlin 1906. Vossische Buchhandlung. 79 S. Obgleich schon im Juni 1906 geschrieben, also lange vor den aufregenden kolonialen Ereignissen des Winters im Reichstag, ist diese Schrift noch heute in hohem Maße lesenswert, nicht nur wegen der knappen und übersichtlichen Weise, in welcher der Verfasser die einzelnen Kolonien schildert, sondern weil er es meisterhaft versteht, die wirtschaftlichen Momente in den Vorder- grund treten zu lassen. Auch das Vorwort bringt es klar zum Ausdruck, indem es dort heißt: Noch immer fällt es den Deutschen schwer, sich an den Begriff: , .Wirt- schaftliche Kolonialpolitik" zu gewöhnen. INIan sucht alles Mögliche da draußen, aber nur einzelne Verständige haben erfaßt, daß das A und O aller kolonialen Arbeit die wirtschaftliche Entwicklung der uns zugefallenen Ge- biete sein muß. Yves Henry, Le Caoutchouc danns l'Afrique occidentale frangaise. Paris, August Challamel, 1906. 8". 238 S. Dieses mit Tabellen und Abbildungen gut ausgestattete Werk gibt eine Gesamtdarstellung aller den Kautschuk betreffenden Fragen für die 5 west- afrikanischen Kolonien Frankreichs, nämlich Senegambien. Sudan, Guinea, Elfenbeinküste und Dahome; naturgemäß handelt es demnach hauptsächlich von den Produkten der beiden Eianen Landolphia Heudelotii, ..Toll" genannt (Senegambien, Sudan, Guinea) und Landolphia owariensis ,,Gohine" genannt (Elfenbeinküste und Dahome), daneben kommt noch etwas Funtumia (Kickxia) elastica-Kautschuk von der Elfenbeinküste und sehr wenig Ficus Vogelii- (Dob) -Kautschuk von Senegambien. Der Kautschukhandel in seiner Entwicklung seit 1895 wird sehr eingehend besprochen, ebenso die Gewin- nungsart und die sich daraus ergebenden Sorten (nigger, flakes, lumps usw.). Das 7. Kapitel gibt die sehr ausführlichen Kautschukverordnungen vom I. Februar 1905, die sich speziell darauf richten, durch Verbote und Belehrung dem Niederhauen der Lianen und der Fälschung oder schlechten Zubereitung des Kautschuks zu steuern. Auch die Chancen der Kultur der Lianen sowie verschiedener Kautschukbäume werden behandelt. Das 8. Kapitel bringt dann die Resultate dieser Verordnungen bis Ende 1905, die natürlich Schlüsse noch nicht zulassen, immerhin in manchen Gegenden doch schon recht gute Ergeb- nisse aufweisen. Will man durchaus die wilden Kautschukbestände erhalten, so mag man die Bemühungen der Franzosen verfolgen, um zu sehen, zu welchem Ergebnisse sie gelangen werden. Referent verspricht sich keinen allzu großen Nutzen davon, und fürchtet, daß die damit Hand in Hand gehen- den unvermeidlichen Belästigungen und Bestrafungen, sowie das künstliche Erziehen eines Denunziantentumcs den ev. Nutzen weit aufwiegen. Der ganze Export an Kautschuk dieses riesigen, Deutschland um das Mehrfache übertreffenden Areales (3918 t) ließe sicli durch 8 große Plantagen ä 2000 ha bequem gewinnen. Welche Unmasse von Zeit und Arbeit wird durch die Schonung und Ausbeutung der wilden Bestände in Anspruch ge- nommen, wie viel könnten die Eingeborenen indessen an Baumwolle. Mais, Erdnüssen. Palmkernen und anderen wichtigen Produkten des Welthandels ge- — i88 — winnen, wenn man in den günstigen der Küste nahen Distrikten der Elfenbein- küste und Guineas Plantagen von Kautschukbäumen anlegte, wie es die Deutschen und Engländer in ihren Kolonien jetzt in ausgedehntem Maße tun. Selbst wenn die Eingeborenen tatsächlich den Kautschuk in solcher Güte herstellen würden, wie es die betreffende Art erlaubt, würde der Lianen- kautschuk doch nicht mit den guten Sorten der Kautschukkulturen kon- kurrieren können. Soweit sich die Verordnungen auf Einrichtung von Lehr- kursen für die Eingeborenen beschränken, kann man damit einverstanden sein, obgleich die Ansichten der richtigen Anzapfungsmethoden der Lianen auch jetzt noch durchaus nicht geklärt sind; Zwangsmaßregeln mit Strafandrohun- gen sind bedenklich und gefährlich. Sind die Länder erst durch Eisenbahnen, Flußregulierungen und Straßen hinlänglich erschlossen, so werden schon von selbst, an Stelle des Kautschuks andere Exportprodukte treten, und der Kaut- schuk mag solange ein Produkt der Großkultur werden, bis die intelligenten Eingeborenen sich selbst der Kultur dieser Bäume zugewandt haben werden. Bei der Bedeutung dieser Frage für das südliche Kamerungebiet hielt Referent es für wichtig, seine auf der in diesem Sommer in der Kolonialab- teilung abgehaltenen Kautschukkonferenz infolge der dort vorwiegenden Interessen der Kaufmannschaft nicht genügend zur Geltung gekommene Auf- fassung hier einem weiteren Publikum zu unterbreiten. Wg. R. O. N e u m a n n , Die Bewertung des Kakaos als Nahrungs- und GenuB- mittel. München und Berlin, R. Oldenbourg 1906. 8". 124 S. mit 3 Tafeln, brosch. 4,50 Mk. Die interessanten vom h3'gienischen Institute der Universität Heidelberg angestellten Versuche betreffen erstens den Einfluß der ]Menge, des Fettge- haltes, des Schalengehaltes des Kakaos und der mit demselben eingeführten Nahrung auf die Resorption und Assimilation desselben und zweitens Ver- suche mit verschiedenen Kakaohandelssorten. Die Hauptresultate sind am Schlüsse der Abhandlung zusammengefaßt; interessant ist, daß der Kakao die Gesamtausnutzbarkeit der Nahrung herabsetzt, besonders bei großen Mengen Kakao, vermutlich durch die bedeutende Kotbildung, die der Kakao veran- laßt, wodurch eine vermehrte Menge unverbrauchten Stickstoffs ausgeführt wird. Je mehr Fett dem Kakao abgepreßt wird, destomehr sinkt die Eiweiß- ausnutzung, ebenso wirkt ein erhöhter Schalengehalt des Kakao ungünstig auf die Stickstoffausnutzung. Der Kakao ist imstande, einen Teil des Nah- rungseiweißes zu ersetzen. Der Gehalt an Theobromin erzeugt in den üblichen kleinen täglichen Gaben von 20 bis 30 g eine angenehm anregende Wirkung, bei großen Gaben dagegen vorübergehende Störungen des Allgemeinbefindens. Der 'Kakao ist sehr „bekömmlich", und selbst große Gaben haben keine Ver- dauungsstörungen herbeigeführt. Der Verfasser schlägt vor, bei einer event. ge- setzlichen Regelung für den Kakao einen Mindestgehalt von 30 % Fett zu fordern. iS9 — Die Preise verstehen sich pro 100 kg unverzollt. Aloe Capensis 66—70 Mk. Arrowroot 30-70 Mk. Balsam. Coiiaivao 350—500. Peru 1250-1300, Tolalanus lÖO— 250 Mk. Ba am wolle. Nordamerik. middling' fair — good middlingn9,50— 120,00, middling 109,50 bis 110.00, low middlinsr 102.00 — 102,50, good ordinary .. 96.50-97,00 Mk. Ägyptische fully good fairr Abbassi 2H2,00, Joan..vich249,0U,Mitafifl 19i,00,Upper Egypt 192.00. Ostindische, Bengal saperüne 71,00, fitie 68,00, fnlly good 65,00 Mk. Peru. mod. rongh Mk. Westindische 98—106 Mk. B a u m w 0 1 1 s c a t , ostaf'r. 9,00 M. Calabarbohnen 50 Mk. Catechu 4t— 60 Mk. Chinin sulpharic. 30—42 Mk. pro Kilo. Cochenille. Ten. gr. 460-480, Zacatilla 420 bis 440 Mk. Copra Ostafrikanische 44 — 53,00, westafrikanische 44-52,00 Mk. Cortex. Cascanllae 160-200, Quillay 41— 50 Mk Cnbeben 110—130 Mk. Cnrcnma. Bengal 30—33, Madras 50—60, ge- mahlen 28-46 Mk. Datteln. Pers. 29— 30, Marokkanische 90 120 Mk. Dividivi 22-28 Mk. Elfenbein 13,25 Mk. fUr Vj kg für Kamerun-Zähne von 15 bis 16 Ibs. Erdnnfs. Geschälte Mozambiqne 32,00—33,00 Mk. Farbhölzer. Blau, l,ag. Camp. 9,50—19. Rot, Pernambuco 14-15. Westafrika 6,00-8.00 Mk. Feigen. Srayrna26-36,SmyrnaSkeletons64-70Mk. Folia Coca 165—2)0, Matico 230-260, Sennae 70-140, Osrindische 25—90 Mk. Gerbbolz. Quebrachoholz in Stücken 10,50—10,75, pnlveiis. ll,Ou— 11.50 Mk. Gummi Arabicum Lev. elect. 80—300, do. nat. 6U— 80, Senegal 70—250, Damar elect. , Gntli 700-800 Mk. Guttapercha. I. 800—1600, II. 300—600 Mk. Hanf. Alna Maur. 60— 70, Manila 74—130, Sisal 70 bis 82, Ixtl^ Palma 44— ÜO, Ixtle Fibre 49-58, Zacaton 110—190 Mk. Häute. Gesalzene Kuh- ohne Hörn und Knochen 100 — 120, trock. Buenos Ayres , trock. Rio Grande 230—240, trock Westindische 190—240, Valparaiso gesalzene 128— 1:^0, Ostindische Kips 150-300, Afrikani.sche Kip> 140-220 Mk. Holz. Eben-, Ceylon 18-24, Kamerun 16.00, Jaca- randa brasil. l'l- 60, ostind. 11 — 38. Mahagoni (pio Vioo cbm), Mexik. 1,30-2,75, Westindisches 1,00 bis 2,00. Afrikanisches 0,70-2,00. Teak Bangkok 2,10-3.50 Mk. Honig. Havana43,00— 44,00.Californischer72— 76Mk. Hörner (pro 100 Stück). Rio Grande Och-en 55 bis 65, desgl. Kuh 23— 27, Huenos Ayres Ochsen 30-50, desgl. Kuh 15—17 Mk. Indigo. Guatemala 450— 950, Bengal. f. blau u. viol. 1300—1350, gut viol. lOöO- 1100, ord. gef n. viol. 700- 800, Madras 400-800, Java 1000 bis 1400 Mk. Ingber. Candierter in Kisten 13,50—19 pro 50 kg, in Fässern 30-31 Mk. Jnte. Ostindische 30-36 Mk. Hamburg, 23. Februar 1907. Kaffee. Rio ord. 70-84, fein ord 82-100, Santos ord. 72-84, regulär 82-100, Bahia 68— 78. Guate- mala 92—160. Mocca 140-190, Afrikan. (Lib. na- tive) 88, Java 118-220 Mk. Kakao. Caracas 170-240, Guayaquil 168—180, Samana 152-154, Trinidad 180—190, Bahia 1.56 bis 164, St. Thom6 154-164, Kamerun 148—156, Victoria 130. Accra 136—138, Lagos 134—136, Liberia 120-130 Mk. Kampfer, raffiniert 10,50—1055 Mk. Kaneel. Ceylon 166—340, Chips 46 Mk. Kardamora. Malabar, rund 360—520. Ceylon 340 bis 640 Mk. Kassia lignea 97-106. flores 240-250 Mk. Kantsihuk. Para, fine hard eure 1190 — 1195. Entre- fine hard eure - , Fine Mollendo Para 1180, uncut Bolivian Para 1125, Scrappy Manaos Negro heads 920—925, auseesuchte Pernvianballs 970 la Ecuador Scraps 945 — 95ii, la. fein Matta- grosso Sheets 740—746, la. Guatemala Sheets 65'i— 655, la. ro'e Masai Niggers 975—980. Ja rote Adeli Nig- gers 1 10 — 1015. rote Kongo Thimbles 550 — 555, Ja. Lagoi lump< 520— 5.50,Ia. kl.Batanga Balls800— 810 Gambia Niggers ■ 90, la. weißer Borneo 595-tOOMk. Kola nUsse, getrocknete 45— 7' i Mk. Kopal. Afrikanischer, roh 90— 36o, gereinigt 250 bis 500, Zanzibar 475—750, Manila 45—120 Mk. Lignum. Qnass. Jam. 15—30 Mk Macis Blüte 3(0-400, N sse 130-320 Mk. Mais, afrik. 9,00 Mk. Nelken Zanz.bar 142 -143 Mk, Nelkenstengel 47—48 Mk. Nuces vomicae 20 -25 Mk. öl. Baumwollsaat 56 — 57, Kokosnufs Cochin94— 95, Ceylon 84-85 Mk. Palmöl. Lago 6h— 67, Accra Togo 63—64, Kamerun 65 Mk. Ricinus, med. 70—85 Mk. per 1 kg. Ölkuchen pro 1000 kg. Palm- 130— 135, Baumwoll- siiaf- 152-155. Erdnufs- 145-165 Mk. Opium 2000-2100 Mk. Orlean. Guadebiupe 65—80 Mk. Orseille-Moos. Zanzib. 40—60 Mk. Palmkerne. Kamerun, Lagos 36,50— 36,70, Togo 36.10 -3G.30 Mk. Perlmntterschalen. Austr. Macassar 290 bis 401). Manila 240— :H0O, Boiubav 140—200 Mk. Pfeffer. Singapore, schwarzer 92-94. Wfiiser 120 bis 134, Chillies (roter Pfeffer) 75-85 Mk. Piassava. Kahia72-112, Liberia36— 60 Mk. Piment. Jamaika 52-58 Mk. Radix. Chinae 30 — 40, Ipecacuanhae 1500—1900, Senegae 46o— O.iO Mk. Reis Kiiroliner56— 60, Rangoon geschält 19,00-23,50, Java 24—28 Mk. Sago. Perl- 23,00-24.00. Tapioca, Perl- 44 Mk. Sesam^aat. Bunte Mozambique und helle Zan- zibar 29,50—31,00. Westafrikanische Mk. Tabak Hiivanna-Deckl.latt 1000—4000. Brasil 60 bis 200, Java und Sumatra 100— lüOOMk. Tamarinden. Caicutta 19,.')0— i..oo Mk Tee. CongoB. Fnochow- nnd Shanghai S irten ord. bis extrafein pro '/v kg 0.55 — 2..50. Souchongs 0,55 bis 2..5II, Pekoes bis gut mittel 2—3,50, Ceylon 0,60-2.50. Java 0,55-1.50 Mk. Tonkabohnen 375—675 Mk. Vanille. Büurbon pro 1 kg 16—30 Mk. Wachs. Caranauba (Pflanzenwachs) 330—440,00, Japan 122-124 Mk. Dieser Nummer unserer Zeitschrift lieut ein illustrierter Prospekt über photographische Apparate der Bezugs-Vereinigung für Photographie E. Mauck & Co., Berlin S\V47, Grofsbeeren- Strafse 71, bei. Theodor Wilckens. Technisch -kaufmännisches Bureau für Kolonial-Maschinenbau und Transportmittel. Export und Import — Agentur und Kommission. Hamburg, Afrikahaus, Berlin Gr. Reichenstraße 25/33. * NW. 7, Dorotheenstraße 22. Telephon I, Nr. 8416. Börsenstand: Pfeiler 54. Telephon I, Nr. 9726. Telegramm- Adresse: Bankkonto: Tropical, Hamburg. A. B. C. Code 5. — — Tropical, Berlin. Staudt & Hundius. Filiale der Deutschen Bank, Hamburg. Deutsche Bank, Depositenkasse A, Berlin. Exportvertreter erster jeulsclier engHscher und amerikanischer Fabrikanten der Maschinen-, Geräte-, Transportmittel-Branche u. a.: Ackerbaugeräte und Maschinen. Anstreichmaschinen f. Handbetrieb. Ärztl. Instrum. u. Medikamente. Automob. f. Pers.-u.Gütertransp. Bagger. Bahnen. Backöfen. Ballenpressen. Baumaterialien und Beschläge. Baumrodemaschinen. Baumschutzringe. Baumwoll-Entkern. -Maschinen. Bergbau-Masch. u. Gerätschaften. Bierbrauerei-Masch. u. Utensilien. Bleichert'sche Seilbahnen. Bleichert'sche Verladevorricht. Bohrapparate und Werkzeuge. Bohrausführungen auf Wasser, Kohle, Mineralien. Brennerei-Masch. u. Utensilien. Brutapparate. Cement- u. Cementstein-Masch. Dachpappen. Dammschaufeln. Dampfmaschinen und -Schiffe. Dampflastwagen. Dampfwasch-Anlagen. Desinfektions-Masch. f .Handbetr. Draht, Drahtgewebe, Drahtseile, Drahtstifte. Eisen- und Stahlwaren. Eis- und Kältemaschinen. Elektrische Anlagen. Elektro-Isolierkitt , .Stephan". Entfaserungs-Maschinen. Erdnuß-Schälmaschinen. Fabrik-Einrichtungen f. alle land- wirtscliaftl. u. industr. Zweige. Fahrräder und Motorräder. Farben. Filter. Feuerlösch-Oeräte und Utensilien. Geldschränke und Kassetten. Geräte für Landwirtschaft, Berg- bau, Eisenbahnbau usw. Gerberei- und Ledermaschinen. Göpel- oder Roßwerke. Häuser,Tropen- aus Holz U.Eisen. Hanf-Entfaserungs-Maschinen u. -Anlagen. Holzbearbeitungs-Maschinen. Hydraulische Pressen. Jutesäcke, Ballenstoff. Kaffee-Erntebereitungs -Anlagen. Kakao - Erntebereitungs -Anlagen. Kautschuk - Gewinnungs - Masch. Instrum., Messer- u. Blechbech. Kokosnuß - Erntebereitungsanlag. u. Maschinen f. Koprau. Faser. Krane- und Hebevorrichtungen. Krankenh.-, Lazarett-Einrichtung. Landwirtschaftl. Geräte u. Masch. Lokomobilen. Lokomotiven. Maschinen für alle landwirt- schaftlichen, industriellen und bergbaulichen Zwecke. Maschinenöle und Bedarfsartikel. Medikamente u. inedizin. Instrum. Metall-Zement Stephim. Mineralwasser-Apparate. Molkerei-Einrichtungen. Motoren für Wind, Benzin, Pe- troleum, Spiritus, Elektrizität. .Motorboote und -Wagen. Mühlenanlagen und Maschinen für Hand- und Kraftbetrieb. Ölmühlen und Pressen. Olpalmenfrucht - Bereitungs - An- lagen. Persennige. Petroleum-Motoren. Pflanztöpfe. Pflüge, Eggen, Kultivatoren. Photographische Apparate usw. Plantagen-Geräte und Maschinen. Pumpen jeder Art. Reismühlen-Anlag. u. Maschinen. Rostschutzölfarbe „Eisena"- Sägewerks-Anlagen. Sättel, Reitzeuge, Geschirre für Pferde, Ochsen, Esel. Schmiede- u. Schlosser-Werkstatt- Einrichtungen. Segeltuch. Seifenfabrikations-Einrichtungen. Seile aus Hanf und Draht. Speicheranlagen. Spiritus-Brennerei-Einrichtungen. Spintus-Motore, -Lokomobilen. Spritzen, Feuerlösch-, Garten- und Desinfektions-. Stahlwaren, -Blech, -Draht Steinbrecher. Straßenwalzen. Tabak-, Cigarren- u. Cigaretten- Fabrikationsmaschinen. Telegraphen- u. Telephon-Kabel und Anlagen. Tierfallen. Treibriemen. Trocken-Anlagen und -Häuser. Tropen-Ausrüstung. Verpackungs-Materialien. Waagen aller Art. Wäscherei-Maschinen U.Anlagen. Wagen u. Karren für alle Zwecke. Wasser-Bohrungs-Apparate. Wasser-Reinigung. Wasser-Versorgungs-Anlagen. Werkzeuge u. Werkzeugmasch. Windmotore. Zelte. Zerkleinerungs-Maschinen. Ziegelei-Maschinen. Zuckerfabrikations-Maschinen. Ausführung aller maschinellen Einrichtungen. Lieferung sämtlicher Maschinen, Gerätschaften, Apparate, Transportmittel und Zubehörteile für alle industriellen bergmännischen und landwirtschaftlichen Betriebe, z. B. : für Agaven-, Baumwoll-, Kaffee-, Kakao-, Kautschuk-, Kokospalmen-Pflanzungen. Einrichtung von Mühlen für Korn, Mais, Reis, für Hand- u. Göpelbetrieb, für Wind-, Wasser- u. Dampfkraft. Ölmühlen und Pressen für Baumwollsaat, Erdnuß, Kopra, Bohnen, Palmfrüchte, Ricinus, Sesam. Einrichtung von Spiritus-Brennereien u. Zuckerfabriken, Dampfwasch- u. Eis- u. Kühlanlagen, Bergwerks- und Wasserwerks Anlagen, Holzsägereien und Seilfabriken, Seifen- und Kerzenfabriken. Lieferung von Eisenbahnen, Feldbahnen, Seilbahnen, Automobilen, Dampflastwagen, Fahrrädern, Wagen, Dampf- u. Motorbooten, Dampfmasch., Lokomobilen, Motoren, Wasserrädern, Göpelwerken. Ausrüstung von Expeditionen. Kostenanschläge und Rentabilitätsberechnungen. Spezial-Kataloge in deutscher und fremden Sprachen kostenfrei. — 191 Gar nicht zu vergleichen sind mit unserm Pomril, der ein reines Naturerzeugnis ist und von dem jede Flasche den Auszug von einem Pfund Äpfeln enthält, alle die gehaltarmen Nachahmungen oder die billigen künstlichen Limonaden. In Berlin und Vororten zurzeit über 2400, auswärts über 3600 Verkaufsstellen In Berlin und Vororten zurzeit über 2400, auswärts über 3600 Verkaufsstellen Berliner Pomril-Gesellschaft m. u. h. aiÄ" >? Glänzende Anerkennungen! Der Koiserliche Gouuerneur von Samoa bestellte zur Bekämpfung der Rattenplage ^"^ Samoa „Danysz Virus" das bekannte, im Institut Pasteur zu Paris entdeckte unfehlbare Mittel zur Ucrtiisuns uon Ratten u. Mäusen Unschädlich für andere Tiere und Menschen. Prospekte u. Zeugnisse gratis. Deutsche Danysz Virus -Vertriebs- Gesellschaft zu Berlin. BERLIN SW19 Jcrusalenierslr. 3S. Verblüffende Resultate! 192 — R Behnisch, m«schinentQbrih Luckenwalde (Deutschland) liefert in bewährter, solider Ausführung als Spezialität: Agaven -Sicheln. EntfaserungSmaSChinen für Agavenblätter, wie: Einfache und Doppelraspadoren mit und ohne Quetschwalzen. Fahrbare Busch-Raspadoren. =^=^^ Massenraspadoren ^=== in Neukonstruktion eigenen Systems und nach Mola. Einfache und doppelte Bürstmaschincn, Hanfklopfmaschincn. Egreniermaschinen. Ballenpressen. Lokomobilen, Dampfkessel, Dampfmaschinen, Dampfturbinen, Transmissionen, Riemscheibe, Kippwagen, Geleise, Werkzeuge und Bedarfsartikel für die Kolonial -Agrikultur. n y olonia! - J^ochbuch |j 5 Herausgegeben im Auftrage des IS Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees J Preis gebunden Mk. 5, — . Dieses Werk ist das erste speziell zum Gebrauche in den Kolonien bearbeitete Kochbuch in deutscher Sprache und wird sich nicht nur für den Ansiedler, sondern auch für unverheiratete Kolonisten bald ebenso unentbehrh'ch machen, wie Axt und Säge. ^1 tOilhelm SfiSSerott, Verlagsbuclilianillung Berlin 10 3o. — 193 Dresdner Bank Dresden. Berlin. Frankfurt a. M. London. Hamburg, Bremen, Hannover, Mannheim, Nürnberg, München. Altona, nugsburg, Bautzen, Bückeburg, Chemnitz, Detmold, Emden, Fürth, Freiburg i. Br., Greiz, Heidelberg, Lübeck, Meissen, Plauen, Zwickau i. Sa. ll.Scliaaiaoseii'si!iii!rBaflkvereiii Köln a. Rh. Berlin. Düsseldorf. Bonn, Cleve, Duisburg, Dülken, Emmerich, Greven- broich, Krefeld, Kempen, Moers, Neuss, Olden- kirchen, Potsdam, Rheydt, Ruhrort, Viersen, Wesel. Aktien-Kapital: Dresdner Bank A. Schaaffhausen'scher Bankverein Reserve-Fonds: Dresdner Bank A. Schaaffhausen'scher Bankverein M. 180 000 000 „ 145 000 000 50 000 000 33 000 000 zusammen ca. M. 408 000 000 Deutsch -Westafrikanisclie Bank Kapital 1 000 000 Mark. Vermittlung des bankgeschäftliclien Verkehrs zwischen Deutsch- land und den deutschen Schutzgebieten in Togo und Kamerun. Besorgung des Einzugs von Wechseln und Dokumenten; Ausschreibung von Cheks und Kreditbriefen; Briefh'che und telegraphische Auszahlungen; Eröffnung von Accreditiven für Zollzahlungen usw. Hauptsitz der Bank: Berlin \l/ 64, BehrßnstrassB 38/39. Niederlassungen in: Lome in Togo DuQla JH Rünißrun. Sämtliche Niederlassungen der Dresdner Bank und des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins nehmen Aufträge für die Deutsch -Westafrikanische Bank entgegen. 194 A)odcrr)s aoQsdorfer Kontornjöbel sind in Berlin in Gebrauch der Reichsl jährige Uaraiitio übernommen ! ! ! illustrierten Exportkatalog Nr. 84 sofort kostenlos an Jedermann! W. MERTENS& Co. G. m. h. H BERGBAU-, HANDELS- UND PFL ANZU NGS-U NTER N EHMUNGEN BERLIN W. 9, KÖNIGIN-AUGUSTASTRASSE 14. Telegramm-Adresse: Lagomeli, Berlin. Telephon: Berlin Amt 6, No. 3110. 'felegraiihenschlüssel: ABC -Code 5 — Mercuur-Code 2 — Staudt & Handius — Universal Mioing Code — Jlining- Code Moreiiig & Neal. Vertrauensmänner In den deutschen Schutzgebieten und fremden Kolonien. OSiiaiSiOO EiOSiEia /«oskifo s^r Fabrikant für I3igiglglBlSl0)@)OaiB) lUilD. SiDneiiler Berlin W. 8, Kanonierstr. 11. Tropen Stiefel '""" ^ AusfZ,,?!*'^'"'' Garantiert Handarbeit «i Prämiert. Lieferant für Behörden, Militärs u. Expeditionen. — ig6 J. H. Fischer & Co. HAMBURG 8, Gröningerstr. 2. = Telegramm-Adresse: „Hafischer". = Agenten und Makler in Kolonial-Produkten für allererste Kolonial- und Pflanzungs-Gesellschaften wie Kautschuk, Guttapercha, Balata, Elfenbein, Wachs, Kola -Nüsse, Kakao etc. Consigndthnen werden Drompt zu höchsten Harktpreisen abgerechnet. mmmtmmmmmmtm Akt.- Ges. A. Lehnigk Vetschau i. L. Bestes Material bei billigsten Preisen. Drucksachen zu Diensten. Soezialität: Pflüge, Quetschen, Eggen, Säemaschinen, 3. ^^^^^ Maisrebler, Schrotmühlen usw. wmtmmmmmmmmm Deutsche Afrlkn-Bonk Aktlensesellschoft Hamburg. Niederlassungen: Swakopmund, Windhuk und LUderitzbucht (Deutsch-Südwestafriim0^mmimß^'m^ Matthias Rohde & Co., Hamburg Matthias Rohde & Jürgens, Bremen Spediteure der Kaiserlich Deutschen Marine und des Königlich Preußischen Kriegs-Ministeriums. Spedition. Asseicuranz. ^=' Kommission. ^= Export. Import. Spezialverlielir nach Kiautschou, den deutschen Schutzgebieten in Ost- und Westafrika, Neu-Guinea und Samoa. N 11 l( l( i( i( 11 H H l( l( K II l( l( K « l( H Awes- Münze A.Wemer& Söhne, Berlin SW.ia begründet 1S57. Medaillen a Plaketten » Denkmünzen IUI- Kongresse, Ans- tellungen, Jubiläen. Prämiierung'enetc. Tauf-, Konfirmations-, Hochzeits- und Sterbe- Medaillen in nur künstlerischer Ausführunir. AbzeicJieil J^'^S'' ^■'^ '" GoM, Sllber. Komposition u. " Emaille. V'ereins-Elirenzeiihen u.- Kreuze. Brust- und Mützenschilder für Beamte etc. Zahl-, Wert-, Konsum- u. Steuer-Marken. lyy Paris 1900: Grand Prix. VösS:??^ R. WOLF Ma^deburg-Buckau. Fahrbare u. feststehende Sattdampf- u. Patent- 1 Heirsdampf- Lokomobilen als Hochdruck-Lokomobilen von 10—100 Pferdestärken, „ Verbund-Lokomobilen mit und ohne Kondensation von 50—500 PS. „ Tandem-Lokomobilen mit doppelter L'berliitzniig mit Kondensation von 20— CO PS. Wirtschaftlichste und bewährteste Betriebsmaschinen für koloniale Verwendungszwecke. Einfachste Bauart. — Leichteste Bedienung. Verwendung jeden Brennm aterials. Hoher Kraftüberschuss. UnbedingteZuverlässigkeit. Grosse Dauerhaftigkeit. Geringer Wasserverbrauch. Schnelle, einfache Aufstellung und Inbetriebsetzung. Jj^^^ ^^/J^.ri' Bequemer Transport. .^, /M-:'^f-^ Zahlreiche Lieferungen nach den Kolonien. c r/Jl Gesamterzeugung 450 000 Pferdestärken. Berlin W35. Potsdamerstr. 99 y Ü (MM & Scilolldißr Schüren-Aplerbeck Westfalen Fabrik Tür Feld- uur— T& I I I I I I I 8 J 8 8 o 8 8 8 8 Sisnihanf und nlle sonstigen Spinn- und Foserstoffe. Für Absatz und Verkauf empfiehlt sich als gewissen- hafter, fachmännischer und bestens eingeführter Vertreter Max Einstein, Kommissionsgeschäft in Harn- und Faserstoffen. Hamburg-Börsen hof. ü 5 5 8 s 5 Chlorkalium ■ ■ a • ■ ist ein unentbehrlicher Mährstoff auch für Tropen- ■v PI ■ ■ pflanzen! iVlan ertiöht die Ernten durch Anwendung von HU LI schwefelsaurem Kall ^abaÄt AV^J^^JHA röhr, Ananas, Bananen, Bataten, Orangen, Citronen, Obstkulturen, Vanille, Gurkengewächsen. bei Getreide, Baumwolle, Hülsenfrüchten, Ge müsen. Wiesen, Klee, Rüben, Gespinstpflanzen. ■f n|M|f Clf luinit '^^' Baumwolle und Palmen. Sie dienen ferner Hdllllt ■ 9jflWllllt 7„r Vertilgung von tierischen Pflanzen- schädlingen, zur Verbesserung leichter und trockener Böden. Auskunft über zweckmäßige Verwendung der Düngemittel sowie Anleitimg zu Düngungsversuchen erteilt kostenlos die Agrikultur - Abteilung des Kaiisyndikats, d. m. b. H. Leopoldshail — Stassfurt. — 202 — Aktiengesellschaft für Feld- und Kleinbahnen-Bedarf vormals Orenstein & Koppel BERLIN SWei. Fabriken '" Spandau, Dorstfeld-Dortmund und Drewitz-Potsdam. Plantagenbahnen, Hinen- u. Kleinbahnen, Bremsberge u. Aufzugbahnen. Weichen, Drehscheiben, Plateauwagen, Kippwagen, Güterwagen, Personenwagen, Lokomotiven. JOURNAL D'AGRICULTURE TROPICALE Publik par J. Vilbouchevitcb, Paris, 10, rue Delambre. Abonnement: 1 Jahr 20 francs. Illustriertes Monatsblatt für Argrikultur, Agononiie und Handelsstatistik der tropischen Zone. Tropisch -landwirtschaftliche Tagesfragen. — Bibliographie. — Aus- kunft über Produktenabsatz. — Ernteaufbereitungsmaschinen. — Viehzucht. — Obst- und Gemüsebau. — Über hundert Mitarbeiter in allen Ländern, Deutschland miteinbegriffen. Joder fortschrittliche, fraiizösischlesende tropische Landwirt sollte neben seinem nationalen Faclihlatte auch auf das ^Journal d^AgricuIture tropicale" Abonnent sein. .X, «^^>^^ «^^ »^^^ »^^^ *^^ *^^^ «^^^ »^^^ «^^^ «^^^ ^^^^.^^^* ^^^» ^^^* ^^^* .^^^* ^^^* ^^^* ^^^* ^^^* ^^* ^^•^^» ^. Joseph Klar, Samenhandlung, 80 Linienstr. BERLO, Linienstr. 80, Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers, offeriert nebst tropischen Frucht- und Nutzpflanzen-Samen auch solchen von Gemüsen, soweit sich dieselben nach den der botanischen Centralstelle in Berlin gemachten Mitteilungen als für den Anbau in den Tropen geeignet erwiesen haben. — Da die botanische Centralstelle nur für einmalige Versuche im Kleinen Gemüsesamen liefert, so offeriere ich für grölseren Bedarf gegen fr. Einsendung von Mark 12,— franko aller deutschen afrikanischen Kolonien gut verpackt 1 Kollektion von Brutto 5 resp 3 Kilo incl. Emballage. Illustrierte Kataloge gratis. Dr. KADE BERLIN S026 Spezlniseschnft für modernes Sgnltntsmaterlnl. Sämtliches Kriegs- und Friedenssanitätsmaterial. — Compl. Kriegs- u. Friedenssanitätsausrüstungen. — Compl. medi- zin. Ausrüstungen für die Tropen. Compl. Einrichtungen für Krankenhäuser. Compl. ausgerüstete Barackenlaza- rette für das Rote Kreuz. Bewährte, praktische Arzneiformen für Militär- bedarf und den Gebrauch in den Tropen. Comprimierte Verbandstoffe in zerlegbaren Preß- stücken. — Comprimierte Binden. Bewährte, deutsche Arzneipräparate in Original- packung: Dr. Kade's Deutsches Fruchtsalz, Dr. Kade's bewährtes Dysenteriemittel, Dr. Kade's bewährtes Malariamittel, Bandwurmmittel etc. Preislisten in deutscher, französischer, englischei , spanischer und holländischer Sprache. Speziallisten und Spezial Prospekte zu Diensten. Rob. Reichelt. Berlin C, Stralauerstrafse 52. c (/5 Tropenzelte- Fabrik. (/3 •o CO Liefercint kaiserlicher und königlicher Behörden, Expeditionen, Gesellschaften. Illustrierte Zelt-Kataloge gratis. Telegramm-Adresse: Zeltreichelt Berlin. 2(14 Tropen -Ausrüstungen Tropen-Uniform #J# Tropen-Zivil = iü sauberer und sachgeinäfser Ausfübrun«?. = Gustav Damm, Berlin W. 8, M a u e r s t r. 23 T. ^!^ Goldene Medaille Gevverbe-Aiissfelliing Berlin-Siidende 1905. ,- .-, , ^^opl5Cl)c^Nut£pllanJen£^a,„„sfrlr^ff'^ ^mpqrK, Tclegt/^dr. gchenkelHambiirfj Herzog's patentierte Stahluindmotore sind die besten der Welt! Goldene u. silberne Medaille. 30 jährige Erfahrung. BilligsteBctriebskraftfürWasser- versorgung u. Maschinenbetrieb. Sachs. Stahlwindmotoren- Fabrik G. R. Herzog, = DRESDEN-A. 167/1. = Prospekte und Preislisten gratis. Fonde en iqoi (^'(Agricülture pratique des (§ays chauds publice sous la Directiou de l'Inspecteur General de rAgriculture des Colonies francaises Etudes et nicmoires sur les Cultures et l'Klevai^e des |)ays tropic.iux. Arlicles el notes inedits. — Documenls oFHciels. — KH|)[)orls de niissious, etc. avec figures et photographies Un n/unero de 88 paffes parat/ Ions les niois CHAQUE ANNEE DEUX VOLUMES DE 500 PAGES ABONNEMENT ANNUEL (Unioil pOStale) . ... 20 FRANCS Augustin CHALLAMEL, Editeur, 17, rue Jamb, PARIS Conservirte Nahrungs- und Genufsmittel, haltbar in den Tropen. SacJigeviäfse Verproviantirung von Forschtmgsi'eisen, Expeditionen, Faktoreieji, Jagd^ Militär, Marine. Gebrüder Broemel, Hamburg, Deichstr. 19. Umfassende Preisliste zu Dienste)i. 20t — Susserotf s KolonmlblbllofHek OeiDidmet Sl HoOeit Herzog Joliann Albced)t zu medilenbuco. Verlao von Wilhelm Süsserott in Berlin W30. Bd. I. ernst üappenbeiK, Deutsit^neuouinea. Prds geb. 3 m. Mit zahlreichen Abbildungen und einer Karte. Bd. li. Prof. Or. niense, rropisdlie Oesundlieitslelire und neilKunde. preis geb. 3 m. Bd. 111 IV. Dr. Reinedie, SamOa. Prds geb. 5 M. Mit zahlreichen Abbildungen und 1 Karte. Bd. V. Prof. Dr. Karl Dooe, Deutsdl) SüdmestafriKa. Preis geb. 4 M. Mit zahlreichen Abbildungen und 1 Karte. Bd. VI. Ronald ROSS, Das Olalarialieber, dessen Ursachen, Ver- hütung und Behandlung. Übersetzt von P. Müllendorf. Preis geb. 2,50 M. Bd. vii. Prof. Dr. fesca, Der Pllanzenbau in den üropen und Subtropen. I. Teil. Preis geb. 6 M. Bd. VII 1. Prof. Dr. fesca, Der PPanzenbau in den Tropen und Subtropen. II. Teil erscheint Frühjahr 1907. Bd IX. Carl Pauli, Der Kolonist der Tropen als Häuser, lUeoe^ und Brüdcenbaner. Mit 59 Abbildungen und 4 Tafeln. Preis geb. 1,50 M. Bd. X. crust üappenbedi, lUie rüste id) mid) für die Tropen^ kOlOnien aus? 4. bis 6. Tausend. Preis geb. 1,80 M. Bd XI c. D. Pommer esdie, Die Kanarisiben Jnseln. Mit vielen Abbildungen. Preis geb. 1,50 M. Bd. XII. Pater Salesius, Die Karolineninsel ]ap. Mit vielen Abbildungen. Preis geb. 4 M. Bd. XI 11. KOlOUial'KOlbbUd). Herausgegeben im Auftrage des Kolonial -Wirtschaftlichen Komitees. Preis geb. 5 M. Die Sammlung wird fortgesetzt. 206 Deutsche Ost-Afriko-Llnie Hamburg — Afrikahaus Regelmässiger Reichspostdampferdien'.t nach Ost- und Süd -Afrika Beförderung von Passagieren und Frachten Hamburg Rotterdam Dover Lissabon Marseille Genua und Neapel nach ( Britisch- » Ost-Afrika nach ' ^^"*"'^' "^•^"k Ost-Afrika nach Mashonald, nach Zambesia nach Rhodesia nach Transvaal nach Natal nach Capland von t Hamburg nach (Canarisch. Antwerpen ■ den V Inseln und I nach Süd-Afrika Boulogne ' Vergnügungsreisenden von Hamburg Rotterdam Dover und vice versa nacii Lissabon nach Marokko nach Algier nachMarseille nach Genua nach Neapel ^nachAegypten von Lissabon und vice versa (nach Marokko nach Algier nach Marseille nach Italien von ^nach Marokko Marseille 'nach Neapel u. vice versa (nachAegypten von j^nach Algier Genua . nachAegypten u. vice versa Inach Lissabon von Neapel u. vice versa \nach Marokko j nachAegypten Nähere Nachrichten wegen Passagen und Frachten erteilt: Deutsche Ost- Afrika- Linie in Hamburg, Afrikahaus Vertreter für Passagen in Berlin: v. Tippelskireh & Co., Potsdamerstr. 127/128. (0oennann-Linie. Hamburg — Afrikahaus Regelmässige Post-, Passagier- und Fracht-Dampfschiffahrt zwischen Hamburg, Bremen, Rotterdam, Antwerpen, Dover, Boulogne und der Westküste Afrikas. Monatlich 10 Expeditionen. - — Telegramm -Adresse: Westlinie Hamburg. Vertreter für Passagen in Berlin: v. Tippelskireh & Co., Potsdam^erstr. 127/128. 207 Im Verlage des Koloninl-MlrtscIinBlichen Komitees Berlin NW. 7, Unter den Linden 43 erscheinen: Der Tropenpflanzer, Zeitschrift für tropische Landwirtschaft mit den wissenschaftlichen und praktischen Beiheften, monatlich, 11. Jahrgang. Preis M. 10,— pro Jahr. Verhandlungen des Kolonial - Wirtschaftlichen Komitees. Kolonial- Handels- Adressbuch, n. Jahrgang, Preis M. 2,— . Westafrikanische Kautschuk- Expedition, R. Schlechter. Preis M. 12,—. Expedition nach Zentral- und Südamerika, Dr. Preuß. Preis M. 20,—. Kunene-Zambesi- Expedition, H. Baum. Preis M. 20,—. Samoa- Erkundung, Geh. Reg. Rat Prof. Dr. Wohltmann. Preis M. 5,—. Fischf luss- Expedition, Ingenieur Alexander Kuhn. Preis M. 3,—. Die wirtschaftliche Erkundung einer ostafrikanischen Südbahn, Paul Fuchs. Preis M. 4, - . Berichte über deutsch-koloniale Baumwoll-Unter- nehmungen : Baumwoll-Expedilion nach Togo 1900. Deutsch-koloniale Baumwoll- Unternehmungen. Bericht I 1901, Bericht II 1902 1903, Bericht III 1903 1904, Bericht IV Herbst 1904, Bericht V Frühjahr 1905, Bericht VI Herbst 1905, Bericht VII Frühjahr 1906. Die Baum wollfrage. Ein wirtschaftliches Problem. Wirkl. Lega- tionsrat Professor Dr. Helfferich. Anleitung für die Baumwollkultur. Professor Dr. Zimmermann. Preis M. 1,50. Wirtschafts-Atlas der Deutschen Kolonien. Preis M. 5,—. — 208 — I Übersee« Equipierungen. @ @ ^ Wir erlauben uns hiermit bekannt zu geben, daß wir ein Versand - Geschäft nach den Deutschen Kolonien als ^ Spezialität betreiben. ^ Wir liefern: Anzüge jeder Art, Wäsche, Trikotagen, Kopfbedeckungen Schuhwerk, Reise -Effekten, Toilette- Artikel, Zelte, Zeltmöbel ^ Waffen, Jagd -Artikel, Plantagen -Geräte, photogr. Apparate, ^ Zigarren, Zigaretten etc., überhaupt jeden Artikel, welcher für ^ tropische oder subtropische Klimaten in Betracht kommt. ^ Wir garantieren fiir Güte und Zweckmäßigkeit unserer s| sämtlichen Artikel. J3 Abteilung II ^ beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Engros -Vertrieb von Plantagen -Artikeln jeder Gattung und aller Tropen - Spezialitäten. ^ An- und Verkauf von Plantagen -Aktien und sonstigen ^ Kolonial -Werten. S Wir erbitten Vertrauens -Ordres. ^ Kataloge und Kosten- Anschläge gratis. & i Berlin W9. jg Potsdamerstraße 10/11. ^ ^ @ Richter & Nolle Tropen- und Übersee -Ausrüstungen 2oy fi Doimler^Hotoren^üesellsclioft fi y Zweipiedeflassung: Berlin - Marienfelde sl Marienfelde bei Berlin Lastwagen und Omnibusse für die Tropen, auch mit Antriebsvorrichtung für stationären Betrieb von Ma- schinen versehen. "^ I ß HAU £ RE I IJE m \ % GEH i 1 fha/ikfüht -^'m Lokomobilen und stationäre Maschinen für landvvirtschafth'che und gewerbhche Zwecke, für Pumpenanlagen etc. etc. eingerichtet für den Betrieb aller flüssigen Brennstoffe. n Daimler - Schiffsmotoren lind komplette Motor- boote. Organifation und iriitgliedfchaft des KoIoniaNWirtrdiaftlidien Komitees« 6, ü. Wirtfchafflicher flusfchu^ der DeutFchen Kolonial» Gelellfchaft. 3n Verbindung mit dem Auswärtigen Amt, KoIonial=flbteilung, wirkt das Kolonial =WirtfctiaFtIiche Komitee durch wirtfctiaftlicfie Unternehmungen zur nut5barmachung unterer Kolonien und überleeifdien ^ntereffengebiete für die heimifche Volkswirtfchaft durch: 1. Schaffung uon national=wichtigen Rohftoffen und Produkten und Förderung des flbfa^es deutfcher ünduftrieerzeugniffe; 2. Vorarbeiten für 6ifenbahnen; 3. Vorbereitung einer deutfchen Siedelung; 4. Allgemeine Arbeiten im ^ntereffe der Kolonien. Das KoIoniahWirtfchaftliche Komitee unterhält eine kaufmännifch geleitete Zentralftelle, ein ^nftitut für wiffenFchaftliche und technifche Unterfuchungen, 5aat= material und Kolonial» ITlarchinenbau, Zweigniederlaffungen in den Kolonien. Die mitgliedfchaft des Kolonial» Wirtfchaftlichen Komitees (Illindeftbeitrag m. 10,— pro lahx) berechtigt a) zu Sit} und Stimme in der mitgliederuer» Fammlung; b) zum Bezug der ZeitFchrift i>CropenpfIanzer.00000. Die Karte hat eine Größe von 1 m 75 cm zu 1 ni 32 ctTi und kostet aufgezogen auf Leinwand mit Stäben 8 Mark. ^^ ZIIVIMER&C? " FRANKFURT*/M. J Chininsalze Marken „Jobst" und „Zimmer", erstklassige weltbekannte Fabrikate. Euchinin Entbittertes Chinin mit gleicher Heilwirkung wie letzteres bei Malaria, Typhus, Influenza, Keuchhusten ttc. Validol bekanntes Magen- und Belebungsmittel, sowie vortreffliche Hilfe gegen Seekrankheit ärztlicherseits erprobt auf zahlreichen Seereisen. Zimmer's Chininperlen. - Zimmer's Chinin -diohoiade-Taliletten ^-•■•*;-*-:^--*---*---7ie-:«*--«5ff---J^--'*.-'* I Hubert Boeken & Co., omb. h , Tropenkulturen-Ernte-Bereitungsmaschinen, Düren im Rheinland. Automatische Entfaserungsmaschinen BoikeJi für Sisal.Fourcroya, Aloe, Ananas, Sanseviera, Bananen u.alle anderen Faserpflanzen Gewicht: die vollständige Maschine 4000 kg; der schwerste Teil wiegt nur 106 kg. Lieferungsfrist: ein Monat nach Bestellung. Erforderliche Kraft: 10 Dampf- pferdekräfte. Leistung: loooo Bläiter in der Stunde. DieAbfälle sind minimal. Wenn auch das Prinzip der Maschine für die verschiedenen Pflanzen dasselbe ist und sie sich in sehr weiten Grenzen regulieren läfst, so emp- fiehlt es sich doch, die Einzelheiten der Ausführung ent- sprechend der Xatur der Pflanze abzuändern. Darum müssen die Besteller ge- naue Angaben über die Natur der Pflanze machen, 'die entfasert werden soll, womöglich einige Muster derselben einsenden. November 1903 wurde das neue Modell der Ent- faserungsmaschine, gleich d'm alten Modell, welches üktob. 1901 geprüft wurde, in Paris von der ,, Station d'essais de machines" des französischen Ackcrbaii- ministeriums geprüft. .•\usziig aus dem Prüfungsbulletin, gez. den i.De/em!)er 1003 von Professor Ringelmann : ,, . . Dank den verschiedenen Vorrichtungen zur Regulierung der Maschine ist die Maschine Boeken imstande, sowohl die feinsten wie auch die gröbsten Fasern zu bearbeiten. Die Vorrichtung zur automatischen kontinuierlichen Speisung der Maschine erfüllt ausgezeichnet ihre Aufgabe. Das System der Aufnahme und Leitung der Stengel durch die vier Riemen ,, Titan" funktioniert in einer einwandfreien Weise und die Streifen verlassen die Maschine nach vollständiger Entfaserung ihrer ganzen Länge nach in genau parallelen Fäden." ,, Im Vergleich zu dem Modell von 1901 bietet das neue Modell kleinere Dimensionen und ein geringeres Gewicht, aber die wichtigste Verbesserung besteht in der Verwendung von vier Riemen ,Titan" an Stelle von vier Bronzeketten, wodurch der Bedarf an mechanischer Arbeit verringert wird." ßoeken's einseitiger Decorticator „Bebe". Langjährige Erfahrung in warmen Ländern. — Sorgfältige Ausführung. Bestes Material. — Kostenvoranschläge für -i' landwirtschaftliche Unternehmungen in den Tropen usw. usw. Boeken's Patent-Ramie- Entholzer „Aquiles". Stärkemehlfabriken für Maniok (Cassave, Yucca). Vollständige Einrichtungen: mechanische Raspeln, Bassins, Siebtücher in Metall usw. für alle stärkehaltigen Knollen und Wurzeln. Trockeneinrichtungen ^ „g^j, r» . S A 'fX~^ßf Patent Pressen und i[ m^m^ Boeken Ballenbinder. .s:.' Maniokraspel m. Bassins 1 Verantwortlich füt den wissenschaftlichen Teil des „Tropenpflanzer- Prof. Dr. O. War bürg, Berlin. 3twortlich für den Inseratenteil Paul Fuchs, Generalsekretär des Kolonial-Wirtschaftl. Komitees, Berlin. Vo,.iog und Eigentum des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees, Berlin, Unter den Linden 43. idruckt und in Vertrieb bei E. S.Mittler & Sohn in Berlin SW68, Kochstr. 68-71. Verantwor Verla Ged NationalwichKige Kolon ialprodukte an deren Lieferung die deufschen Kolonien befeiligf sind. Einfuhr in Deufschland 1905. ßauiiiwolle:Wfl Miimk. Tierische fVodukfe:?83Mill.MI<. (Häul-c, Felle, Elfenbein, Wachs.) fiahrutigs-und 6enus5mifiel:385 MilLMh HanF:!«!^^!!!^^ Kupfer: 156Mill.Mk. Geiisfoffe irndfropisclie Hülzer. WMill.NIk. Disconto- Gesellschaft Berlin - Bremen - Frankfurt a. M. London Kapital ^ic 170 000 000 Reserven . . „ 57 600 000 Vertreten in HAMBURG durch die Nordileutsclie Bank m ilamU Mit zweigniederlassungen in Altonaund Harburg. Kapital JC ^\ 200 000 Reserven rund . „ 9 000 000 Besorflung aller hankflescliäftliclien Transaktionen Repräsentantin folgender ausländischen Banken: Brasilianische Bank für Deutschland, Hamburg, mit Zweii^- niederlassungen in Rio de Janeiro, San Paulo, Santos und Porto Alegre. Bank für Chile und Deutschland, Hamburg, mit Zweig- niederlassungen in Valparaiso, Santiago, Concepcion, Temuco, Antofagasta, La Paz und Oruro. Ernesto Tornquest & Co., Buenos Aires. Deutsch -Asiatische Bank, Shanghai, mit Zweignieder- lassungen in Berlin, Calcutta, Hamburg, Hankow, Hongkong, Kobe, Peking, Singapore, Tientsin, Tsi- nanfu, Tsingtau und Yokohama. Banca Generala Romana, Bukarest, mit Zweignieder- lassungen in Braila, Crajova, Constantza, Ploesti, Giurgiu. Kreditna Banka (Banque de Credit), Sofia, Zweignieder- lassung: in Varna. Deutsche Afrika -Bank, Hamburg, mit Zweignieder- lassungen in "Windhuk, Swakopmund, Lüderitzbucht, Deutsch-Südwestafrika. Rerlin, E. S. Mittler & Sohn, Königliche Hofbuchdruckerei. Jahrgang. Nr. 4. April 1907. DER i TROPENPFLANZER mJM^^ Zeitschrift für Tropische Landwirtschaft. Organ des Kolonial -Wirtschaftlichen Komitees wirtschaftlicher Ausschuß der Deutschen Kolonial -Gesellschaft. Herausgegeben von O. Warburg Berlin. Inhaltsverzeichnis. F. Wohltmann Halle a. Saale. Karl Supf, Deutsch-koloniale Baumwoll-Unternehmungen. Bericht VIII. Heinz Roß, Die Zähmung des Zebras und seine Verwendung im Kongostaat. O. Oehlerking, Die Manihot Glaziovii- Kultur in Madagaskar. Koloniale Gesellschaften: Agu- Pflanzungsgesellschaft. — West- afrikanische Pflanzungsgesellschaft „Viktoria". — Plantagengesellschaft „Clementina", Hamburg. — Agrargesellschaft für Südwestafrika. Aus deutschen Kolonien: Chinarinden aus Deutsch -Ostafrika. Tabak aus dem Bansso- Lande (Kamerun). — Verwendung deutsch- kolonialer Baumwolle. Aus fremden Produktionsgebieten: Aussichten für die Zuckerrohr- ernte 1906/07 in Britisch -Indien. — Kautschuk- Konzession der American Congo Co. — Statistisches vom Orinoco. Vermischtes: Der [Kakaomarkt in den Niederlanden 1906. — Über die Bewegung des Kaffeemarktes. — | Fortpflanzung des Para- Kautschuk durch Markotten. Canhamo braziliensis. Auszüge und Mitteilungen. - Neue Literatur. — Marktbericht. Nachdruck und Übersetzung nur mit Quellenangabe gestattet. Erscheint monatlich. Bezugspreis jährlich 10 Mark, einschließlich der „Wissenschaftlichen und praktischen Beihefte" Geschäftsstelle der Zeitschrift „Der Tropenpflanzer" Berlin NW., Unter den Linden 43. Deutsche Bank Behrenstr. fl-13. BERLIN W., Behrenstr. 0-13. Aktienkapital 200 iVliliionen Mark. Reserven 97 Millionen Mark. Zusammen 297 Millionen Mark. Im letzten Jahrzehnt (1896-1905) verteilte Dividenden: 10, 10, 10 V2, 11, 11, 11, 11, 11, 12, 12pCt. Filialen: Bremen: Dresden: Frankfurt a. M. Hamburg: Leipzig: London: München: Augsburg: Nürnberg: Wiesbaden: Bremer Filiale der Deutschen Bank, Domshof 22 — 25, Dresdner Filiale der Deutschen Bank, Ringstrafse 10, (Johannesring), Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Kaiserstr. 16, Hamburger Filiale der Deutschen Bank, Adolphsplatz 8, Leipziger Filiale der Deutschen Bank, Rathausring 2, Deutsche Bank (Berlin) London Agency, 4 George Yard, Lombard Street E. C, Bayerische Filiale der Deutschen Bank, Lenbachplatz 2, Bayerische Filiale der Deutschen Bank, Depositenkasse Augsburg, Philippine Welserstrafse D29. Deutsche Bank Filiale Nürnberg, Luitpoldstr. 10, "Wiesbadener Depositenkasse der Deutschen Bank, Wilhelmstr. 10 a. Eröffnung von laufenden Rechnungen. Depositen- und Scheckverkehr. Vermittlung von Börsengeschäften an in- und ausländischen Börsen, sowie Ge- währung von Vorschüssen gegen Unterlagen. Versicherung von Wertpapieren gegen Kursverlust im Falle der Auslosung. Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren. An- uiid Verkauf von Wechseln und Schecks auf alle bedeutenderen Plätze des In- und Auslandes. Reisekreditbriefe, Ausschreibungen, briefliche und telegraphische Auszahlungen unter Benutzung direkter Verbindungen nach allen gröfseren Plätzen Europas und der überseeischen Länder. Einziehung von Wechseln und Verschiffungsdokumenten auf alle überseeischen Plätze von irgendwelcher Bedeutung. Rembours-Akzept gegen überseeische Warenbezüge. Bevorschussung von Warenverschiffungen. DD: D OTTO BOENICKE Hoflieferant Sr. Maj. des Kaisers und Königs BERLIN W. 8 Französische Str. 21, Eckhaus der Friedrichstr. :Dn D In Deutschland seürbeitete Cigurren M. 18 bis M. 340 das Tausend. Meine Cigarren-Spezial- Marken in der Preisl. Ige von M. 50.- 60.— 70. - 75.— 80.- M 90.- 100.— 110. - 120.- 130.— M 140.— 150.- 160. - 180.— 200.- M. 220.- 240.- 260. - 300.— erfreuen sich d QARETTEN er grö ßten Beliebt JCHTABAKE fieit. CK RAl verschied. Länder i. verschied. Qualitäten Große Auswahl in preiswerten und hochfeinen Um die Auswahl passender Cigarren zu erleicl)tern, habe ich hübsch ausgestat- *''" Musterkisten herstellen lassen, die von den verschiedenen Sorten, je 5—10 Proben, in der Preislage von M. 50.— bis M. 300.— enthalten. Die Preise der Musterkisten schwanken zwischen M. 4.10 bis M. 12.— pro Kiste. HAVANACIGARREN von Havana bzw. Cuba M. 80. — bis M. 4600. — das Tausend. D DD. Mit den letzten Abladungen empfing ich auch sehr schöne Partien in hochfeinen Qualitäten aus feinsten milden Tabaken hergestellt in der Preislage von M. 1000.— bis M. 4600. — das Tausend unter anderem: EL AOUILA DE ORO (Bock y Cia) LA FLOR DE HENRY CLAV, DEVESA, FLOR DE YNCLAN, CORONA, MERIDIANA, MI QUERIDA PATRIA u. a. m. Vollständige Preisbücher Proben werden in beliebiger Über mein reichhaltiges Lager .•. .*. .*. kostenfrei .•. .*. .•. Anzatil abgee^eben i Für Sachsen u. s. w.: OTTO BOENICKE, O. m. b. H., Leipzig, Petersstr. 3. D :DD Marine-Messen erhalten hohen Rabatt. Patent Strohhalm Zigaretten Ganz neu! Ganz neu! von 2}j2 Pf. an. Patent Strohmundstück Zigaretten cm Weltberühmt! ^^vx^s. ^ta^,^ Weltberühmt! von 3 Pf. an. 'n Silber Egyptianjoarette Company, Cairo Inh. J. & L. Przedecki. Hoflieferanten und Hofziyarcltenfabrikanten, Lieferanten des Königl. Italienischen Staatsmonopols. Berlin W,, Passage (Kaisergallerie) 45/46. Frankfurt a. M., Bahnhofsplatz 10. Grand Prix: IVcUaiis Stellung St. Loins igo^. > TS CO "I Silber Iti'l Kiitniihine von .'>(N) Stück 10 ' ., Kiibiilt. Tropenpflanzer 1907, Heft 4 Bonk für nandel und Industrie (DiimisUdtef Sink). Berlin — Darmstadt — Frankfurt a. M. — Halle a. S. Hannover — Stettin — Strassburg i. E. Cottbus — Forst i. L. — Frankfurt a. 0. — Giessen Greifswald — Guben — Lahr i. B. — Leipzig — Offen- bach a. M. — Prenzlau — Spremberg — Stargard i. Pomm. Aktien-Kapital und Reserven 18372 iViillionen iViaric. Vermittlung aller in das Bankfach einschlagenden Geschäfte, wie: Eröffnung von Checkkonten und Annahme von Depositen- geldern. Eröffnung von laufenden Rechnungen. An- und Verkauf von Effekten und ausländischen Geld- sorten. Einlösung von Coupons. Ausstellung von Checks, Wechseln und Kreditbriefen auf alle Hauptplätze des In- und Auslandes. Gewährung von Darlehen gegen Verpfändung von Wert- papieren. Übernahme von Wertpapieren zur Verwahrung und Verwaltung. Annahme von geschlossenen Depots. Verlosungskontrolle und Versicherung von Wertpapieren gegen den Kursverlust bei Auslosung. Vermietung von eisernen Schrankfächern in feuer- und diebessicheren Tresors. Stahlkammern. 3I=IE 3F=1E Dingeldey & ^erres Erstes deutsches flusrüstungsgeschcift für Cropen, I I ßeer und Flotte i i Bank« Conto : Deutiche Bank. Celephon Amt VI, 3999 u. 3964. (früher: u. Cippelskirch & Co.) Berlin W Potsdarneritra^e 127/128. ITluIterlager erlter Firmen. Codes : Staudt & ßundius 1882/1891. fl.B.e.5th Edition. Celegramm-Bdreffe: Cippotip Berlin. Eigene Fabrikation. Ctie öermans to ttie front. (Eingetragene Sdiubmarlte.) Spezialgefchäft für komplette Bropen » gjusrfistungen. lüoskitoneöe, Badewannen, Doudie- und Wafchapparate, zusammenlegbare Hlöbei, Reile-Cifdie und Reile-Stühle, Kodigefdiirre und Illenagen, Cropen- und ßeimatsuniformen für Illilltär und Beamte. Ulilitdr-effekten — Cropen . Zivil • Kleidung, -Kopfbedeckungen, 'Wäfche, «fu^bekleidung, Gamafcfien, Koffer, Zelte, Bettftellen, Waiierfilter und -Betiälter, Feldfiafdien, Gxpeditionslampen, liaternen, Windieuditer, Utiren, Kompaffe und Brillen, Reit'flusrültungen, Patronentafdien und -Gürtel, Waffen und ITlunition etc. Verpflegung und Getränke eu. In Wodienkilten facfigemä^ zuiammengeitellt. ßgi^ 55^1? fT^^ R^=i? R^i? R^^ K^i? R^^ R^i? K^i? K^i? R^i? R^^ R^i? RSi? R£i? Fi^i? t5£i? R^i? R^i? R^i? K^i? R£S Preisliiten und Spezial-flufltellungen für Reifen, Expeditionen fowie für längeren • • Aufenthalt in überfeeifdien Iiändern flehen auf Wunfdi gratis zur Perfügung. • • R^^ R^^ R^i? R^i? R^i? R^i? R^i? R^i? R^i? K^iV R^^ R^S? R^i? R^i? R^i? R^i? R£i? R^i? RS»? R£i? R^i? R^i? R^i? Zufammenltellung uonSagdexpeditionen bezw. Hnfchlu^üermittelung an folche in Britifdi Olt- Afrika unter Führung von langjährig dort anfälligen, weidgerechten Oeutfchen. — Huf Wunfeh Profpekt koftenlos. f 3I=^E 3E 3F=^E bewährte Fabrikate für technische Zwecke der In den TROPEN Uerelnisten Quimniiotiren-Fiilirihen ilQrbUrS'Cilißll oorni.HenieM.ll.Relthoffer II^HHII Jeder Bedarf für Eisenbahn und Schiffahrt Röhren- und Kesseldichtungen, Pumpen- klappen, Wasserschläuche, Dampfschläuche, Bremsschläuche, Rammschläuche. Alle Arten Saug- und Druckschläuche für Feuerwehr, Latrinen usw. Schläuche aus gummiertem : : : ; Hanf usw. für Löschzwecke : : : : Bestbewährter Hochdruck-tdasserschloucti Marke 'Phöni^^ Für überseeische Brauereien: Bierscliläuche. Schläuche für Wein, Essig, Säure, Petroleum usw. usw. Treibriemen, Transportbänder, Bandsägenringe, ^ Buffer, Gasbeutei == Qumml-Pltittßn '" 7;f "™'™ ?"f ften zum Schneiden von PUmpeil ' KIQPPßll ! (flnsseri» Rlcidungsstache '"l^t^ZJ:::!^. Ponchos, Regenmäntel, Taucher-Anzüge usw. Canvas-Schuhe, "fefeffTfa^dTst: Für Ostasien: Cliinescnschulieu. -Stiefel. Uere!nl$te Gummiunren-Folirlken Harliurs-Uien vorm. Menier— I. N. Reithoffer Linden -Hannover Harburg a. Elbe U/ien-Wimpassing Gründung des Harburger Werkes : 1 856. Kapital und Reserven : ca. 9 Va Mill. ca. 4000 Arbeiter. Vertretungen in allen Hauptstädten •^■^r^^ des In- und Auslandes j-j-j» DER TROPENPFLANZER mm ZEITSCHRIFT FÜR mm TROPISCHE LANDWIRTSCHAFT. 11. Jahrgang. Berlin, April 1907. No. 4. Deutsch-koloniale Baumwoll-Unternehmungen. Bericht VIII. Von Karl Supf, Vorsitzender des Kolonial -Wirtschaftlichen Komitees. Seit dem Bericht VII 1906 haben die deutsch -kolonialen Baum- woll-Unternehmungen erfreuliche Fortschritte gemacht. Die Baum- wollproduktion hat in Togo eine Steigerung gegen das Vorjahr um 6o^/q erfahren und auch in Deutsch-Ostafrika ist trotz des Auf- standes eine Zunahme zu verzeichnen. Insgesamt betrug die Ernte 1905/06 etwa eine Million Pfund im Werte von etwa 600 000 Mark. Die fortgesetzte Verbesserung der Qualitäten hat für westafrikanische Baumwolle amerikanischen Charakters einen Durchschnittspreis von 57 Pfg., also mehr als amerikanisch middling, für ostafrikanische Baumwolle egyptischen Charakters einen Durchschnittspreis von 80 Pfg., gleich fully good fair, und einen Rekordpreis für Baumwolle aus dem Victoriasee-Gebiet von 1,02 Mark pro 1/2 kg erzielt. Die Erzeugung besserer Marken ist von besonderer Wichtigkeit, da diese immer mehr gefragt und geeignet sind, den Baumwollbau gegen etwaige Preisrückschläge einigermaßen zu schützen. Es ist dem Komitee ferner gelungen, den kaufmännischen Betrieb des Aufkaufs und der Entkeriiung an Firmen in den Kolonien überzuleiten, die sich nach anfänglicher Zurückhaltung nunmehr dem Baumwollexport widmen. Während sich in Togo der Baumwollbau immer mehr als Volkskultur einbürgert, sind in Deutsch -Ostafrika Eingeborenenkulturen und Plantagen deutscher Ansiedler und neuer- dings eine Baumwollbau- und Dampfpfluggenossenschaft in Saadani in Betrieb. Inzwischen hat die Neugestaltung unserer inneren politischen Ver- ' hältnisse auf Kolonialwirtschaft und Baumwollkultur weiter günstig eingewirkt. Das Vertrauen auf eine weitschauende Kolonialpolitik des neugewählten Reichstages und auf eine großzügige kaufmännische Leitung des Kolonialamtes hat das Interesse breiter Schichten der Be- völkerung für die Kolonien geweckt und namentlich Handel und Industrie zu kolonialen Unternehmungen angespornt. Tropenpüanzer 1907, Heft 4. j - — 214 — Neue Baumwollbau- Unternehmungen sind in Bildung begriffen: Im Gebiete des Victoriasees , Deutsch-Ostafrika im Um- fange von 60 000 und 20 OOO Hektar seitens der Leipziger Baumwoll- spinnerei, Aktien-Gesellschaft, Leipzig-Lindenau, und der Textilfirma Heinrich Otto, Reichenbach i. W. ; im Süden Deutsch-Ostafrikas, Kilwa-Bezirk, im Umfang von zunächst 4000 Hektar ebenfalls unter Mitwirkung von Textil-Industriellen; im Gebiet der Daressalam — Morogoro-Bahn hat die Eisenbahngesellschaft mit Baumwollkulturen beeronnen; in der Alluvialebene des Benue, Kamerun ist eine Baumwollpflanzung von einigen lOOO Hektar vorbereitet. Im Zusammenhang mit den ostafrikanischen Baumwollbau-Projekten ist eine Transportgesellschaft auf dem Victoriasee im Werke, die der Aus- fuhr von Exportprodukten, insbesondere von Baumwolle, dienen soll. Seine Majestät der Kaiser hat dem deutschen Baumwollbau von Anfang an Interesse entgegengebracht und dieses in einem Schreiben des Geheimen Zivil -Kabinetts an das Komitee vom 30. Mai 1905 aufs neue bekunden lassen: ,,Dem Komitee teile ich ergebenst mit, daß ich nicht ver- fehlt habe. Seiner Majestät dem Kaiser und Könige den eingesandten Bericht über die Arbeit des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees für 1903/04 vorzulegen. Allerhöchstdieselben geruhten, mit Interesse von der verdienstvollen Tätigkeit des Komitees, namentlich in bezug auf die Vorbereitung des Eisenbahnbaues und die Ein- führung der Baumwollkultur in den deutschen Schutzgebieten, Kenntnis zu nehmen und lassen für die Darbietung bestens danken. Der Geheime Kabinettsrat, Wirkliche Geheime Rat (gez.) Lucanus." Der Staatsminister für Handel und Gewerbe, Exzellenz Delbrück, erklärte bei den Verhandlungeti des Deutschen Handelstages 1906, daß das Zollprovisorium mit den Vereinigten Staaten deshalb ge- schlossen werden mußte, weil unser einheimischer Markt einen erheblichen Teil amerikanischer Produkte braucht. Es müsse daher unser ernstes Bestreben sein, namentlich Baumwolle und Kupfer in einer die Preisbildung des Weltmarktes beeinflussenden Quantität in den deutschen Kolonien zu erzeugen. Der Kolonialdirektor Exzellenz Dernburg gab vor dem Deut- schen Handelstag 1907 die Erklärung ab: ,,Ich stehe nicht an, zu sagen, ,,daß mit der notwendigen Geduld, mit der notwendigen Zähigkeit ,,ein großer Teil des deutschen Rohstoffbedürfnisses aus unseren ,, Kolonien gedeckt werden kann und gedeckt werden wird. Diese ,, Erkenntnis ist in den Fachkreisen bereits durchgedrungen und die ,, Fachvereinigungen der freien wirtschaftlichen Verbände haben sich — 215 — ,,in dankenswerter Weise an den Versuchen beteiligt, welche das „»Kolonial-Wirtschaftliche Komitee« in Baumwolle, in der Kakao- ,,erzeugung, in der Kautschukerzeugung und in anderem unternommen ,,hat. Dabei sind die ungeheuren Gebiete, um die es sich handelt, ,,zum Teil noch so unexploriert, daß man annehmen kann, daß wir ,, große Naturschätze noch zu entdecken haben." Seitens der Kolonial- Abteilung des Auswärtigen Amtes sind in die Etats für Deutsch- Ostafrika, Togo und Deutsch -Südwestafrika 1907 zur Unterstützung von Baumwollkulturversuchen 60 000 Mark bzw. 30 000 Mark bzw. 15 000 Mark eingestellt worden. Das Reichsamt des Innern hat in den Etat 1907 50 000 Mark eingesetzt, um Mittel zu gewinnen zur Unterstützung der Be- strebungen, welche darauf gerichtet sind, der deutschen Baumwoll- industrie die Beschaffung des Rohmaterials zu erleichtern in der Voraussetzung, daß die deutschen Baumwoll-Industriellen auch ihrer- seits erhebliche Beiträge aufbringen, um den Baumwollbau, ins- besondere in den deutschen Kolonien, zu fördern. Die Erkenntnis der wirtschaftlichen und pohtischen Bedeutung einer Baumwollkultur in den Schutzgebieten ist Gemeingut der Nation geworden. Selbst der ,, Vorwärts" schrieb bereits am 16. Oktober 1903: ,,Wir sind durchaus Gegner der Kolonialpolitik, stehen aber den in Afrika betriebenen Versuchen, dort die Baumwollkultur einzuführen und auszudehnen, sympathisch gegenüber. Das Baumwollmonopol, das die Vereinigten Staaten von Amerika immer noch besitzen, führt dort in jedem Jahre zur Bildung von Spekulationsringen und scham- losen Preistreibereien, welche fast regelmäßig anhaltende Störungen in der englischen, französischen und deutschen Baumwollindustrie nach sich ziehen Könnte dieses Monopol Amerikas und damit der dortigen Baumwollkönige durchbrochen werden, so würde das für die gesamte Baumwollindustrie ein großer Vorteil sein." Und das Zentrumsblatt ,,Die Neue Augsburger Zeitung" schließt einen Aufsatz ,,Die deutschen Kolonien und unsere Baumwollindustrie" vom Februar 1907: ,,Hier darf nicht kleingeistig vorgegangen werden, hier darf man nicht von Kolonialschwindel schreiben und sprechen, die deutsche Textilindustrie steht auf dem Spiele und mit ihren Spindeln und Webstühlen Tausende und Abertausende von Familien. Möge der neue Reichstag hier mit weitem Blick eine frohe Zukunft schaffen." Baumwollmarkt. Das Baumwollproduktionsjahr 1906/07 steht unter dem Eindruck der Schätzung großer Quantitäten, aber Ver- minderung der Qualitäten. Amerika schätzt 12 500 000 Ballen — 2l6 — zu 500 Pf. engl, gegen 11320000 Ballen in 1905/06, Ägypten 820000 Ballen zu 750 Pf. engl, gegen 785 000 Ballen, Indien 5105000 Ballen zu 400 Pf engl, gegen 3640000 Ballen. o c s in o "5 CA E « '4* u 3 CS fia 2^ f3lOVDiZ>«©vOlnW>V>lr>Vn-TJ'.TJ.T«<>rr>rf>rr « f ' % 1 V w ^ f 1 A i • t t c 1 1 V -r. 1 i~ ^ 1 _^ J s. 1 ^"1 m f f ^ 1 i t •-|.. \ ^•^ ^^ 11 \ i tf ^ ■^ f " « k s k '\ r \ 1 \ ,* * ' __ ^ ,• ö \ w \ f 1 1 « w / > *,fi "^ff'i In"" t' Jl r\ \\\ ^ ^H. fc > sl r j 1 •.T* j M 1 W ', V » ^p \ %^ 3^ in A 1 \ m 1 f J 1, ' Zj ^ w 1 r 11 ! 1 V ' 1 kO 1 s > /t^ 1 < r% 1 i *r- t T ^ """T ! jJri ^ ^4 Die Verminderung der Qualitäten hat sich noch dadurch verschärft, daß die Ernte der vorzüglichen Baumwolle in Sealsland sehr klein ist, etwa 60 OOO Ballen, also nur die Hälfte der Ernte 1905. — 217 — Der gesamte Weltverbrauch von Baumwolle hat sich in den letzten vier Jahren von 14 500 000 Ballen auf 16500000 Ballen ge- steigert. Die Textilindustrie begann das Jahr 1906 unter dem Einfluß einer gewissen Furcht vor den Folgen der starken Vermehrung in den Spinnereien. Die Nachfrage nach allen Sorten von Garnen 1 }aum w ollpreise fü r e gypti sch fully good fair für die Jalire 1905 un d 1906. Jatv. ^^i^v. 91öäx/^. aptic OIÖCLV 3wvvi 3Ata fl^t^j. Äpt. öfit. 9ho-v. Qe^. in i S\ Mt^ 4 6 15« ■1 8 15l4?ä 5 14 19 «« J 10 1tV(J) t II4 41 «« 5 14 19 46 4 9 ■16 4> )0 6 1} 40 41 i( 11 19 45 -1 8 15 4449 S 1140 4: 99 99 98 97 96 95 9t 93 94 91 90 89 88 il 86 85 8^ 83 n 81 80 Z9 18 ZI :5 T3 n 11 Zö £9 68 66 65 6^ 63 51 61 60 59 f8 51 56 55 5M 53 Sl 51 50 ^9 i(8 98 _ 91 % 95 0 >ii 9». /\ 93 Ä 9S d ^ r 91 90 89 88 8: -^ 86 f^ V IL 85 / > F > *> C 9^ y \ 1, i 83 J r T l / 84 |k ^ f Vi. 7 81 r »r ^ ■ *■ > 9 ^ ' 80 i' /' L 1 29 / L V / > 1 18 f ^ > r IZ if \ i r Zö 1 % \ / '15 / L K i] ^ A J > ..' ^ :3 i n f ^ F :e t ZI / 70 y 69 1 i \ A 66 / / n*' 1(7 "4 "!^ ^ r l ; \ yv y 66 ■t) )i t u ^' X 65 ^" /" "\ 1 6M _ _/ >/' \ f\ 63 / ^- J k 1 6i » ) 61 / \ 1 1 60 / \' 59 ■ 58 / SZ '\ 1 56 i r / SS 1 \ .1 Sk 1 V f f 5i ' '■•- -\ 1 ,\ 1 51 ' \)i ? \ 1 i_ .^ ^ ( 5\ l_ j ^ / Sü , -- ^. 1 ^9 > f ^ — . — — N *^ J J J — — J J J J J J - - J J — J war aber so stark und so ununterbrochen, daß die Spinner sich heute in bester Lage befinden. In Deutschland ist insbesondere ein starker Aufschwung des Exportverkehrs zu verzeichnen. Vom I. März 1906, also seit Inkrafttreten der neuen Handelsverträge, bis Ende September 1906 sind für 1921/0 Millionen Mark baum- wollene Waren exportiert worden, was im Vergleich zum Vor- — 2l8 — jähre eine wesentliche Steigerung bedeutet. Wie die Ausfuhr laufend zugenommen hat, zeigt der Umstand, daß im August 1906 der Export von baumwollenen Waren doppelt so groß war als im März 1906. Im zweiten Quartal betrug der Wert der Ausfuhr baum- wollener Artikel 77 MiUionen Mark, im dritten Quartal 98 Millionen Mark. In England hat die Ausfuhr baumwollener Gespinste und Gewebe in den ersten neun Monaten 1906 noch um 7^/q gegen die gleiche Zeit im Vorjahre zugenommen. Die Preisbildung der Rohbaumwolle wurde beeinflußt durch die Verminderung der Qualitäten amerikanischer und ägyptischer Provenienz. Sie ist veranschaulicht auf den folgenden Tafeln. Trotz der verhältnismäßig großen Ernten in den letzten Jahren haben die Preise für Rohbaumwolle eine Steigerung erfahren. In folgendem finden sich die höchsten, niedrigsten und Durchschnitts- preise für Rohbaumwolle eines jeden Jahres von 1901 bis 1906. 1901 1902 1903 1904 1905 1906 Höchste Preise . . 47 Pfg- 45 Pfg- 63 Pfg. 75 Pfe- 54 Pfg- 55 Pfg- Niedrigste Preise . 35 ,. 37 „ 39 „ 30 „ 31 ,. 44 „ Durchschnittspreise 39 .. 40 „ 50 „ 55 „ 42 „ 5° „ Zur Baumwollfrage sprach sich der Kolonialdirektor Exzellenz Dernburg in seinem Vortrag bei dem Handelstag 1907 wie folgt aus: ,,Daß wir in der Versorgung unserer Industrie mit Baum- ,, wolle in einer schwierigen Position sind, die chronisch zu werden ,, droht, ist im allgemeinen bekannt. Während der Durchschnitts- ,, preis von Baumwolle im Jahre 1899 noch 29 Pfg. war, stieg er ,,allmähHch auf 59 Pfg., 68 Pfg. und 76I/2 Pfg. Die Baumwollen- ,, Produzenten Nordamerikas, die Southern Cotton Growing Asso- ,,ciation, will aber den Preis auf 85 Pfg. steigern und auf dieser ,,Höhe halten. Eine Steigerung um nur 4 Pfg. pro Pfund bedeutet ,,aber für den Baumwollenverbrauch der Welt die enorme Mehr- ,,auslage von 320 Millionen Mark. Man kann sich ausrechnen, was ,,dann die tatsächliche Preissteigerung von 20, 25 und 40 Pfg. jeweilig ,, bedeutet. Eine Preissteigerung von 40 Pfg. pro Pfund, wie sie in ,,den letzten Jahren eingetreten ist, bedeutet für den Verbrauch eine ,, Mehrbelastung von 3 200 Millionen Mark. Deutschland, das vor ,, 10 Jahren erst 300 000 Ballen verbraucht hat, benötigt heute schon ,,i,6 Millionen Ballen und zahlte im Jahre 1905 470 Millionen Mark ,,für seine Einfuhr. Der Verbrauch auf den Kopf der Bevölkerung, ,,der vor 50 Jahren 0,50 kg war, ist heute in Deutschland etwa ,,7 kg. Die jährliche Steuer, die auf den Kopf der Bevölkerung ,, — an das Ausland zahlbar — durch die Erhöhung der Monopol- — 219 — „preise trifft, läßt sich leicht berechnen; Deutschland zahlt je nach „den Preisschwankungen 150 bis 200 Millionen Mark Mehraufwand „jährlich an die auswärtigen Baumwollproduzenten. Das ist das „Fünf- bis Siebenfache von dem, was das Reich jährlich für unsere „Kolonien ausgegeben hat. Würde Deutschland nur die Hälfte der „Summe von 150 bis 200 Millionen Mark eine Reihe von Jahren „für die Baumwollkultur in seinen Kolonien aufwenden, so würde ,,es nicht nur von dem dauernden Tribut an das Ausland unab- ,, hängig werden, sondern auch den Grund legen zu einer neuen , .enormen Steigerung zinstragender Kapitalanlagen auf eigenem ,, Boden, also des Nationalreichtums." Von Interesse dürfte es sein, auch eine englische Stimme zur Baumwollfrage zu hören. In einem offenen Brief an die amerikanischen BaumwoU- Interessenten schreibt der Vize -Präsident der ,, British Cotton Growing Association" in Manchester, J. Arthur Hutton, am 24. September 1906: ,,Was wir anstreben, ist nicht, gegen die Vereinigten Staaten ,,zu kämpfen, sondern uns selbst und der ganzen Welt dadurch zu ,, helfen, daß wir die Basis für die Versorgung des Marktes mit ,, Baumwolle vergrößern; denn es wird Ihnen klar sein, daß, wenn ,,wir unseren Bedarf an Baumwolle zur Hälfte irgendwo anders „decken, eine Mißernte eine weniger ernste Wirkung auf den Baum- ,, Wollhandel ausüben wird, als unter den gegenwärtigen Verhältnissen, ,,wo wir mit 70 bis 80% unseres Bedarfes von den Vereinigten „Staaten abhängig sind. Wenn wir den Baumwollbau im britischen ,, Reiche intensiv betreiben, wird jedes Pfund Sterling, das wir „hierfür anlegen, in Form von Aufträgen auf Manufakturwaren ,, wieder einkommen. In dieser Beziehung sind die Vereinigten ,, Staaten infolge ihrer Schutzzolltarife nicht so gute Abnehmer für ,, unser Land, als es unsere eigenen Kolonien sind, und es ist , .darum leicht verständlich, daß wir mehr Nutzen davon haben, den ,, Baumwollbau im britischen Reiche auszudehnen, wo wir durch ,, Vermehrung des Wohlstandes der Bevölkerung neue Absatzgebiete ,,für unsere eigenen Waren schaffen. ..Nach unseren Erfahrungen scheint uns Ihre Behauptung, daß „die Vereinigten Staaten besser imstande sind, Baumwolle zu ..produzieren als andere Teile der Erde, nicht unanfechtbar. In ,, Westindien sind unsere Bemühungen so erfolgreich gewesen, daß ,,West Indian Sea -Island« -Baumwolle heute höhere Preise auf dem ..Markte als ähnliche in den Vereinigten Staaten angebaute Qualitäten , .erzielt. Außerdem sind die letzten Verschiffungen von Nord-Nigeria ..zum Preise von ^'3 d per Ib. über middling amerikanisch verkauft — 220 — ,, worden, und in Ostafrika wurde Baumwolle produziert, die den „besseren Sorten der ägyptischen gleichwertig und dem Gros der in „den Vereinigten Staaten geernteten Baumwolle entschieden über- ,, legen ist." Togo. Ernte. Nach dem amtlichen Bericht vom 23. Januar 1907 stellt sich die Baumwollproduktion im Baumwolljahre 1905/06, wie folgt: kg Ballen zu kg Bezirk Lome 3 756,60 — 15,0 250 ,, Anecho kg Ballen 4 103,00 — 16,4 250 „ Misahöhe Kreis Ho 36 820,00 — 147,3 5J Palime 43921,70 — 175,7 JJ Kpandu 17 744,70 — 71,0 98486,40 — 394,0 250 „ Atakpame, „ Nuatschä 25 653,00 — 102,6 » Atakp. 52 118,20 — 208,5 77771,20 — 311,1 250 „ Kete Kratschi 2956,50 — 11,8 250 „ Sokode 26706,50 — 106,8 250 „ Sansanne-Mang u Gesamtsumme: 549,00 — 2,2 250 214329,20 — 857,3 250 Die Baumwollproduktion im Jahre 1904/05 war: 129 796,50 — 519,2 250 Demnach ergibt sich gegen das Vorjahr ein Mehr von: 84 532,70 — 338,1 250 Das ist eine Steigerung der Baumwollproduktion gegenüber dem Baumwolljahr 1904/05 um 60,5%. Die Deutsche Togogesellschaft berechnet die Ernte 1905/06 auf 940 Ballen ä 250 kg gegen 5 20 Ballen in 1904/05. Bei dieser Be- rechnung sind die erhebhchen Vorräte von unentkernter Baumwolle in Betracht gezogen, welche noch der Entkernung harren. Eine eigentliche Baumwollsaison hat sich bisher nicht herausgebildet; der Aufkauf verteilt sich noch über das ganze Jahr. Preis. Der Durchschnittserlös für Togobaumwolle im Jahre 1905/06 stellt sich auf 57Pfg. pro 1/9 kg, also durchschnittlich einige Pfennige über amerikanisch middling. Ackerbauschule Nuatschä. Zur Erzeugung möglichst hoch- wertiger Qualitäten wirkt das Komitee in seiner Baumwollschule in Nuatschä. Die Namensänderung in ,, Ackerbauschule Nuatschä" stellt ein Entgegenkommen des Komitees an das KaiserHche Gouverne- ment dar. (Dies zur Richtigstellung einer durch die Tagespresse gegangenen Notiz, die über eine durch das Gouvernement errichtete Ackerbauschule in Nuatschä berichtet; es handelt sich um die Baum- wollschule des Komitees.) — 221 — Über Ausbildung und spätere Verwendung der Ackerbauschüler ist der folgende Auszug aus dem Amtsblatt 1907 Nr. i für das Schutzgebiet Togo von Interesse: Die Ausbildungszeit für den Ackerbauschüler beträgt drei Jahre. Die Ackerbauschüler erhalten während des ersten Lehrjahres monat- lich 12 Mark, während des zweiten Lehrjahres monatlich 15 Mark Lohn; während des dritten Lehrjahres erhalten sie ebenfalls 15 Mark Lohn monatlich; außerdem soll ihnen der Erlös der bis zum Ent- lassungstage geernteten Baumwollmenge eines Feldes in Größe von einem Hektar gehören, welches sie während des zweiten Lehrjahres selbständig angelegt haben. Diese Summe soll ihnen zum Unterhalt während der ersten Monate der Ansiedlung dienen. Während eines jeden Lehrjahres findet eine Prüfung statt, welche der landwirt- schaftliche Beirat des Gouvernements in Gegenwart des Bezirksleiters von Atakpame, des Baumwollinspektors und des Leiters der Acker- bauschule abhält. Der Gouverneur behält sich vor, der Prüfung anzuwohnen. Die entlassenen Schüler kehren in ihre Heimatsbezirke zurück und sollen dort auf einem von der Bezirksleitung anzuweisenden Gelände angesiedelt werden. Da die entlassenen Schüler auch später- hin noch der Überwachung und Kontrolle bedürfen werden, sollen sie nicht über den Bezirk zerstreut, sondern möglichst in ge- schlossenen Niederlassungen angesiedelt werden. Jedem solchen Ansiedler sind 8 Hektar Land zu überweisen, von denen zwei unter Kultur gebracht und dauernd unter Kultur gehalten werden sollen, die übrigen 6 Hektar dienen zum Wechsel. Es ist wünschenswert, daß gleichzeitig mit der Ansiedlung die entlassenen Schüler anfangen, sich einen Hausstand zu gründen. Die Ernten sind Eigentum der Ansiedler. Bei der finanziellen Verwertung der Ernte sollen sie nach Möglichkeit mit Rat und Tat unterstützt werden. Der Lehrplan für die Baumwollschule legt vor allem Wert auf die Handhabung des Pfluges, Anlernung von Zugvieh, Aussaat auf Jahreszeit, Pflanzzeit und Tiefe, klimatische Vorbedingungen und Anlernung besonderer Maßnahmen für V^erbesserung der Baumvvoll- varietäten durch Kreuzung, Düngung usw. Saatkontrolle. Eine weitere wichtige Maßnahme zur Erzielung einer gleichmäßigen reinen Varietät ist durch die Baumwolhlnspektion getroffen dadurch, daß die Baumwolle aus den verschiedenen Bezirken künftig separat geginnt und die dadurch gewonnene Saat separat gelagert wird. So wird die Möglichkeit geschaffen, in Zukunft aus den einzelnen Bezirken eine möglichst gleichmäßige Baumwolle zu erhalten. — 222 — Versuche in Kpeme. Ein interessantes Ergebnis erzielte die Pflanzungsgesellschaft Kpeme mit zweijähriger Baumwollkultur. Sie ließ die im April 1905 gepflanzten Stauden, welche im Winter 1 905/06 getragen hatten, im Frühjahr 1906 zurückschneiden und wieder drahten. Das quantitative Ergebnis steht noch aus, qualitativ aber wurde die zweite Ernte ebenfalls mehrere Pfennige über amerikanisch middling geschätzt. Sollte sich bei näheren Versuchen der mehrjährige Anbau von Baumwolle in Togo tatsächlich bewähren, so wäre dies ein wertvoller Fortschritt. Bewertung. Die bisher erreichten Ergebnisse der auf Ver- besserung der Togo-Qualitäten gerichteten Bestrebungen zeigen die Ende 1906 vorgenommenen Prüfungen von Eingeborenen-Baumwolle aus den inneren Gebieten. Bremer Baumwollbörse, Bremen, 24. November 1906: Stapel 28 Millimeter, Wert etwa fuUv good middling (etwa 59 Pfg. pro Chemnitzer Aktienspinnerei, Chemnitz, 28. November 1906: Stapel gut und kräftig (Wert 59 bis 60 Pfg. pro 1/3 kg). Entkernung. Entkernereien und Aufkaufsmärkte bestehen und w^erden betrieben: Atakpame durch die Deutsche Togogesellschaft, Gudewe durch das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee, Ho durch die Deutsche Togogesellschaft, Kpandu durch die Togo-Baumwollbau- Gesellschaft m. b. H., Kpeme durch die Deutsche Togogesellschaft, Nuatschä durch das Kolonial- Wirtschaftliche Komitee, Palime durch die Deutsche Togogesellschaft und die Togo -Baumwollbau -Gesell- schaft m. b. H., Sokode durch die Deutsche Togogesellschaft und Tettetu durch das Kolonial -Wirtschaftliche Komitee. Die Frage einer gewinnbringenden Verwendung von Baumwoll- saat und sonstigen Nebenprodukten ist im übrigen für Togo noch zu lösen. Die Transportschwierigkeiten spielen hierbei eine noch größere Rolle als bei der Baumwolle selbst. Preisgarantie. Seitens des Komitees war auch für das Jahr 1906 der Garantiepreis von 30 Pfg. pro Pfund entkernte Baumwolle loko Kolonie festgesetzt, um die eingeborene Bevölkerung vor irgend- welchen Verlusten zu schützen. Ausstellung. Goldene Medaille. Einen neuen Ansporn erhielt der Baumwollbau durch die vom Komitee angeregte ,, Land- wirtschaftliche Ausstellung in Palime" im Januar 1907, die außer von Europäern durch 426 eingeborene Aussteller beschickt war und ins- besondere darbot: die Vorführung der verschiedenen Baumwoll- varietäten des Schutzgebietes, Pflugkultur und Entkernereien im Betrieb, BaumwoUwettpflücken, das Ergebnis von Düngungsver- — 223 — suchen pro Hektar 345 kg gegen 116 kg auf ungedüngtem Boden und schließlich eine Ausstellung aus Togobaumwolle hergestellter Fabrikate, die dem Komitee durch die Chemnitzer x^ktienspinnerei in dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt worden war. Das Komitee erhielt für Leistungen auf dem Gebiete der Baumwollkultur die Goldene Medaille. Eisenbahn Lome — Palime. Diese Linie wurde bekanntlich im Jahre 1903 durch das Kolonial -Wirtschaftliche Komitee trassiert, von der Firma Deutsch-koloniale Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesell- schaft in den Jahren 1905/1907 gebaut und wird außer den Ein- geborenenkulturen im allgemeinen namentlich einer weiteren Ver- mehrung der Baumwollproduktion zugute kommen. Eine Erschließung des Atakpame- und Sokode-Bezirks durch eine Eisenbahn bleibt aber als nächste dringende Forderung bestehen. Heute schon ist es nur mit großen Schwierigkeiten möglich, die Produkte aus diesen Bezirken zur Küste zu bringen. Der Transport einer weiteren Vermehrung der Produktion würde kaum zu bewältigen sein. Ob die im Gange befindlichen Versuche des Motorlastwagenverkehrs sich bewähren werden, muß abgewartet werden. In der wichtigen Frage der Viehhaltung wird Dr. Claus Schilling im Auftrage der Regierung im März nach Togo reisen, um seine Tsetseforschungen aufs neue aufzunehmen. Der Bericht über Togo läßt sich wie folgt zusammenfassen: Die Vermehrung der Quantität hat im Jahre 1906 um 60 ^/q zugenommen. Hinsichtlich der Bestrebungen, die Qualität zu verbessern, sind neue Erfolge zu verzeichnen. Auch künftighin wird die Baumwollkultur in Togo am vorteil- haftesten als Volkskultur betrieben. Mit jedem Kilometer Eisenbahn und dem Ausbau der Verkehrsstraßen ist eine weitere Steigerung der Baumwollproduktion zu erwarten. Kamerun. Ausgeschlossen ist eine Baumwollkultur in dem LTrwaldgürtel und in der Ölpalmenzone. Baumwollkulturversuche in den regenreichen Küstengebieten anzustellen, ist zwecklos. Dagegen sind zweifellos die weiten Hochlandsgebiete im Inneren hervorragend für den Baumwollbau geeignet. Schon Professor Passarge weist in seinem Werk ,,Adamaua" auf das Vorkommen wildwachsender Baumwolle hin. Bei den großen Entfernungen nach der Küste aber ist die Baumwollbaufrage in Kamerun zugleich eine ernste Transport- frage. Im Bamum- und Balilande und insbesondere in Adamaua bis zum Tschadsee hin besteht heute schon eine nicht unerhebliche — 224 — Baumwoll-Eingeborenenkultur; das Produkt wird an Ort und Stelle von den Eingeborenen für eigenen Bedarf verarbeitet. Bewertung. Die Gutachten über die von Eingeborenen pro- duzierte Baumwolle lauten günstig. Benuegebiet: Gutachten der Vereinigung Sächsischer Spinnerei-Besitzer, J. F., Chemnitz, am i6. Februar 1907: ,,Die Baumwolle ist außerordentlich rein und sehr schön, leider „zeigen sich dabei auch einige unreine Flocken und gelbe Flecke. ,,Der Stapel ist ungleich, die Mehrzahl der Flocken hat eine gute ,, Länge im Stapel und die Faser zeigt ziemlich genügenden Halt. ,,Es befinden sich jedoch zu viel kurze, matte Flocken dabei. An- „scheinend handelt es sich hier um ein Erstlingsmuster; die Baum- ,, wolle verspricht jedoch bei intensiverer Kultur recht viel von ,,sich und wird sich nach unserem Dafürhalten besonders als ,, Schußmaterial vorzüglich eignen. Wir klassieren die Ware etwa ,,fully good middling spotted, und würde demnach ein Preis von ,,58 bis 59 Pfg. pro 1/2 kg zu erzielen sein." Binder und Mendiff-Bezirke: Gutachten der Vereinigung Säch- sischer Spinnerei-Besitzer, Chemnitz, 27. Juli 1906: ,, Stapel ist 30 bis 32 mm lang, sehr gleichmäßig, jedoch nicht so ,, seidig wie amerikanische, sondern etwas rüsch und sehr kräftig, ,, Wollartiger Charakter, gleich der besten Peru-Baumwolle. Farbe „rein weiß. Wert 60 Pfg. per 1/2 kg-"! Bremer Baumwollbörse, Bremen, am 30. Juli 1906: ,,Gute brauchbare Baumwolle, jedoch ungleich im Stapel. Dieselbe ,, würde sich besonders für Vigogne-Spinner sowie zum Mischen ,mit Schafwolle eignen. Wert ^2 ^^^ i Pfg. pro ^2 ^^S weniger ,,wie good middling Texas strong staple, weil der Stapel zu unregel- ,, mäßig." Bamum: Gutachten der Vereinigung Sächsischer Spinnerei-Besitzer, J. P., Chemnitz, am 14. Dezember 1906: ,, Stapel sehr lang, aber ungleich, teilweise wenig Festigkeit. Farbe ,, schmutzig gelb und glanzlos, Baumwolle ist aber sehr rein. Wert „etwa 65 Pfg. pro 1/2 ^S-" Adamaua- und Benuegebiet. In Adamaua sind durch den Kaiserlichen Residenten erfolgreiche Versuche gemacht, um die Baumwollkultur mit einheimischer und Togosaat als Volkskultur derart zu betreiben, daß ein Teil der zu erhebenden Steuer nicht mehr in Geld, Vieh oder dgl., sondern in Baumwolle zu entrichten ist. Zweifellos steht fest, daß in Adamaua weite Gebiete der Baum- wollbebauung harren, die durch die Fortführung der Duala — Manen- :l> I u Ol biO Ol VI V} E E 3 — 226 — guba-Eisenbahn und durch den schiffbaren Benue erschlossen werden können. Im x\lluvial-Gebiet des Benue zeigt das KHma bei geringer Höhenlage, 2 50 bis 300 Meter über dem Meeresspiegel, eine hohe Tagestemperatur, etwa 28° R., während der Nächte kühlt sich die Temperatur erheblich ab. Reichliche Niederschläge fallen in der Zeit von Ende Juli bis Ende Oktober, um dann einer vollkommenen Trockenheit Platz zu machen. Der Boden ist schwarz, tiefgründig, steinfrei, an der Oberfläche sandig mit wenig Strauch- und Baum- wuchs, geeignet für Pflug- und Dampfpflugkultur. Die Arbeiter- verhältnisse sind dort insofern besonders günstig, als die Battaheiden, ein zahlreicher Volksstamm, erfahrungsgemäß gern Europäerdienste leisten und in dem gegebenen Falle um so lieber, da sie durch An- nahme der Arbeit auf den Baumwollfeldern nicht gezwungen werden, ihre Heimat zu verlassen. Der Lohn pro Mann und Monat dürfte einschließlich Verpflegung sich auf lO bis 12 Mark stellen. Wichtig für Baumwollplantagen und Volkskultur ist der Transport durch die zahlreichen Dampfer der Niger Company, welche auf dem Benue im Juni bis September bis Garua fahren, durch den neu eingestellten Dampfer der Firma L. Pagenstecher, Hamburg, und durch die englischen Gouvernements-Dampfer, welche den Niger-Benue bis Yola befahren. Die vorläufig noch hohen Transportkosten werden voraussichtlich bald durch die Konkurrenz vermindert werden, übrigens werden sie durch die billigen Preise des BaumwoUandes und die billigen Arbeitslöhne einigermaßen ausgeglichen. Beispiels- weise wurden von W. Heim-Kamerun für 1 Quadratkilometer Baum- wollland 200 Mark gezahlt. Die umstehende Skizze ,, Baumwolle in Kamerun und der Wasserweg Niger-Benue" veranschaulicht die Eingeborenenkulturen und die von W. Heim projektierte Baumwollplantage am Benue, die nach und nach 2000 Hektar zu bewirtschaften beabsichtigt. Weitere Entwicklung. Auf Grund dieser Tatsachen hat das Komitee zur Einführung eines rationellen Baumwollbaues in Kamerun die folgenden Maßnahmen getroffen bzw. in Aussicht genommen: a) Förderung der Eingeborenenkulturen in Bamum, Baliland und Adamaua durch Lieferung von Entkernungsmaschinen, Pflügen, Geschirren und Saatgut an Regierungsstationen und an die in den Baumwollgebieten ansässigen Firmen. b) Förderung von Baumwollplantagen am schiffbaren Benue durch Entsendung von Entkernungsmaschinen, Pressen und Saatgut sowie durch Gewährung von Erntevorschüssen. 227 — Der Bericht über Kamerun zeigt uns, daß bereits die Qualitäten der von den Eingeborenen in primitiver Weise produzierten Baumwolle mindestens der Qualität middling amerikanisch gleichkommen. Durch den Wasserweg Niger- Benue und insbesondere durch eine Fortsetzung der Duala — Manenguba-Eisenbahn können weite Gebiete des Hochlandes in Kamerun der Baumwollkultur erschlossen werden. Die Eisenbahnfrage und der Ausbau der Ver- kehrsstraßen spielt auch hier eine wichtige Rolle. Neu-Guinea. Eine im November 1906 eingetroffene, von der Mission in Herbertshöhe gezogene Baumwolle wurde von der Bremer Baum- wollbörse, Bremen, am 20. November, wie folgt, bewertet: ,, Weiße und gelbliche Sea Island mit echtem Sea Island Stapel. ,,Wert pro Pfund enghsch etwa 12 d." Verkauft wurde die Sendung durch Knoop <& Fabarius in Bremen zu 1,25 Mark pro 1/.2 kg. Trotz dieser außerordentlich günstigen Bewertung der Neu-Guinea-BaumwoUe ist nach Ansicht des Komitees dem dortigen Baumwollbau gegenüber Zurückhaltung zu beobachten. Die Unregelmäßigkeit der Niederschläge und die großen Schwierig- keiten, eingeborene Arbeiter in genügender Zahl zu beschaffen, lassen die Ausbreitung der Baumwollkultur wenig aussichtsvoll erscheinen. Deutsch - Südwestafrika. Die Otavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft hat inzwischen im Gebiete von Otavi Fontein kleinere Baumwollpflanzungen angelegt. Um die günstigste Pflanzzeit festzustellen, sind die Pflanzversuche zu verschiedenen Zeiten erfolgt. Das Ergebnis der Versuche steht noch aus. Zur Vorbereitung der Einführung von Exportkulturen, ins- besondere von Baumwolle, beabsichtigt das Komitee, zunächst einen erfahrenen südwestafrikanischen Farmer nach Nebraska im Westen Nord-Amerikas zu entsenden, der dort im Verein mit einem wissen- schaftlich gebildeten Sachverständigen das sogenannte Campbellsche System studieren und dasselbe eventuell nach Deutsch-Südwestafrika übertragen soll. DiesbczügHche Verhandlungen werden zur Zeit mit dem Kaiserlichen Gouverneur Exzellenz v. Lindequist gepflogen. Das Campbellsche System erstrebt im wesentlichen Zurückhaltung der zu schnellen Verdunstung, die in trockenen Ländern, wie in Deutsch-Südwestafrika, das größte Hindernis für eine rationelle Bewirt- schaftung des Bodens bildet. — 228 — Deutsch-Ostafrika. Ernte. Von der Baumwollernte 1906 sind bis jetzt Ver- schiffungen erfolgt: 786 Ballen ä 500 Pfund durch die Deutsche Ost-Afrika-Linie, 205 Ballen durch Wm. O'Swald & Co, 130 Ballen (Victoriasee -Baumwolle) durch die Deutsch -Ostafri- kanische Gesellschaft. Ein erheblicher Teil der Ernte harrt noch der Verschiffung. Auch in dieser Kolonie hat sich eine eigentliche Aufkaufsaison noch nicht herausgebildet; die Verschiffungen verteilen sich infolge- dessen auf viele Monate. Leider ist ein sehr großer Teil der Ernte durch den Aufstand verloren gegangen. Gerade im Süden, in den Bezirken Kilwa und Lindi, hatte die Baumwollkultur bereits begonnen, festen Fuß zu fassen. Der größte Teil der Felder ist indessen während der Aufstandswirren verkommen. Nachdem jetzt der Aufstand völlig niedergeschlagen ist, kann mit einem baldigen Wiederaufblühen der Kultur dort mit Sicherheit gerechnet werden. Bewertung. Die ostafrikanische Baumwolle hat im Jahre 1906 folgende Durchschnittspreise in Deutschland erzielt: Südbezirke: Lindi 80 Pfg., Kilwa 71,5 Pfg. Mittelbezirke: Rufidji 78 Pfg., Saadani 79 Pfg. Nordbezirke: Tanga 76 Pfg., Mombo 65,5 Pfg. Den Rekord hat die Baumwolle aus Nera am Victoriasee erzielt mit 1,02 Mark pro Y2 ^'^S- Die folgenden Bewertungen sind von besonderem Interesse. Kilwabezirk: Baumwolle des Pflanzers Steinhagen, Samanga. Ver- kauft am 2. Februar 1907 durch Warnholtz & Goßler, Hamburg, zu 95 Pfg- pro 1/2 l^g- Rufidji-Gebiet: Baumwolle von der Versuchspflanzung Panganja des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees, Gutachten der Vereinigung Sächsischer Spinnerei-Besitzer, Chemnitz, 25. Oktober 1906: ,,Die Joanowich, weiß in Farbe, ist das Schönste, was ich in ,, diesem Jahre überhaupt an Baumwolle gesehen habe. ,,Der Stapel ist gleichmäßig etwa 36 bis 40 mm lang, sehr fest ,,und kräftig. Eine Wertschätzung getraue ich mir bei den jetzigen ,, Verhältnissen kaum vorzunehmen, vielleicht 90 bis lOO Pfg. „pro. 1/2 kg." derLeipziger Baumwollspinnerei, Leipzig-Lindenau, 7. November 1906: ,,Rein seidig, nicht sehr langstapelig, gelblich und feinfaserig. ,,Wert 95 bis 98 Pfg. pro 1/2 ^S ^" ^^^ Spinnerei gelegt." — 229 — Saadanibezirk: Baumwolle von der Versuchspflanzung des Kolonial - Wirtschaftlichen Komitees, Gutachten der Chemnitzer Aktien -Spinnerei, Chemnitz, 25. Oktober 1906: ,,Die Mitafifi ist besser als wie beste oberägyptische, außerordent- ,,lich rein, buttrig, in Farbe genügend glänzend. Der Stapel ist ,, jedoch recht ungleich und wenig haltbar. Die Länge variiert ,,von 24 bis 30 mm, Wert etwa 70 bis 72 Pfg. pro ^/g kg." der Leipziger Baumwollspinnerei, Leipzig-Lindenau, /.November 1 906: „Mitafifi zeigt eine reine ziemlich seidige, feinfeiserige Baumwolle ,,von gutem Stapel, deren Wert etwa 85 bis 86 Pfg. pro 1/2 '"^g ,, hierher gelegt sein dürfte." Panganibezirk: Baumwolle der Friedrich Hoffmann-Pflanzung, Gut- achten der Vereinigung Sächsischer Spinnerei-Besitzer, Chemnitz, 8. Februar 1905: ,, Herrliche Baumwolle, weiß, rein, etwas glänzend, starker, langer, ,, egaler Stapel, etwa 40 mm, Wert etwa 75 Pfg. pro 1/3 kg." Victoriasee: Baumwolle aus dem Nerabezirk, Gutachten der Leipziger Baumwollspinnerei, Leipzig-Lindenau, 5. Dezember 1906: ,,Nera-Abassi, Victoriasee, zeigt eine schöne Spinnerware, Stapel ,, ziemlich lang und seidig, aber nicht sehr kräftig. Wert etwa ,,i,02 Mark pro 1/2 kg franko Hamburg." Auf der Weltausstellung in St. Louis erhielt ostafrikanische Baum- wolle bekanntlich die Goldene Medaille. Entkernung. Baumwoll-Entkernereien befinden sich in:Tanga, Dampfbetrieb, Bagamoyo, Dampfbetrieb, Kilwa, Dampfbetrieb, Dares- salam, Dampfbetrieb, alle in Verwaltung der Deutschostafrikanischen Gesellschaft; Saadani, Dampfbetrieb, Kolonial -Wirtschaftliches Komitee; Morogoro, Wasserkraft Kommunal -Verband; Mombo, Tur- binenbetrieb, Versuchsstation des Kaiserlichen Gouvernements; Muanza, Göpelbetrieb, Pflanzer Wiegand in Nera. Außerdem sind Ansiedlern und Missionen im Innern Ent- kcrnungsmaschinen mit Handbetrieb vom Komitee geliefert worden. Preisgarantie. Als Garantiepreis des Komitees für Rohbaum- wolle wurden auch für 1906 aufrechterhalten: 40 Pfg. loko Kolonie, für ein Pfund entkernte Baumwolle in einer der ägyptischen fnlly good fair gleichwertigen oder sie übertreffenden Qualität; 30 Pfg. für ein Pfund entkernte Baumwolle in einer der ägyptischen fully good fair nicht gleichkommenden Qualität. Saadani. Ein bedeutungsvolles Unternehmen ist in den letzten Monaten von dem Kolonial-Wirtschaftlichen Komitee in Saadani TropenpÜanzer 1907, lieft 4. j^ — 230 — geschaffen worden. In dem dortigen Alluvialland hat sich eine Art von Baumwollbau- und Dampfpflug-Genossenschaft ge- bildet, deren Mittelpunkt die Versuchspflanzung des Komitees ist. Insgesamt sind von dem Komitee und Interessenten über 20 000 Hektar zusammenhängendes Baumwollland dort in Pacht genommen, deren Kauf nach den Bestimmungen des Gouvernements entsprechend den Fortschritten der Kultivierung erfolgt. An dem Unternehmen sind u. a. beteiligt: Die Kommune Bagamoyo mit 500 Hektar, R. & O. Lindemann, Dresden — Alexandrien, 2000 Hektar, Cangos & Norre, Alexandrien, 8000 Hektar, Gruppe Pesanis lOOO Hektar, Altrock 200 Hektar, Späthmann 500 Hektar, Tresos 300 Hektar, Dewers 800 Hektar und das Komitee mit lOOO Hektar. An dieses Unternehmen schließt sich die in Entwicklung begriffene Ein- geborenenkultur im Hinterlande von Saadani an. Entkernen und Pressen wird von der Ginstation des Komitees in Saadani besorgt. Der Dampfpflug mit zwei 16 pferdigen Lokomotiven wurde am 10. November verschifft und am 19. Dezember in Betrieb gesetzt. Am 24. Januar berichtet der Kommissar des Komitees, daß die Dampfpflugkulturversuche gut ausgefallen sind; zur Unterweisung des Personals sind zwei Pflugmeister mit hinausgegangen. Eine weitere Vermehrung des Personals ist durch Heraussendung der Landwirte Migdalski und Schaefer erfolgt. Paregebiet. Über BaumwoUand in den an die Usambara- bahn anschließenden Gebieten berichtet der Kommissar des Komitees John Booth, daß westlich Kiuliu etwa 4000 bis 5000 Hektar BaumwoUand liegen, die teilweise aus dem Mkomassi, teilweise aus den Kiuliu-, Gundo- und Gonjabächen zu bewässern wären. Hier liegt noch eine Zukunft für Baumwollkultur. Das gleiche dürfte für das am Pangani gelegene Land der Fall sein. Insgesamt werden in dem durch die Usambarabahn westlich von Mombo auf- geschlossenen Land etwa 20 000 Hektar imstande sein, Baumwolle zu produzieren. Rechnet man 5 Zentner reine Baumwolle pro Hektar mit Be- wässerung und nimmt man an, daß das Land jedes dritte Jahr ruht, so würden 14 000 x 5 = 70 000 Zentner im Werte von etwa 4 Millionen Mark dort produziert werden können. Die Lebensbedingung ist Wasser. Mit dem Pangani, dem Mkomassi und den Bergbächen wird sich sicher eine Menge Land jetzt schon bewässern lassen. Da in jenen Gegenden der Regenfall stärker ist wie in Ägypten, wird die Bewässerung nicht dieselbe zu sein brauchen wie dort. Die große Hitze der Steppen, die Trockenheit vieler Monate, das flache Gelände, das die Dampfpflugkultur zuläßt, und die Möglichkeit der Vieh- — 23 T — lialUiiiy, alles weist auf die Bauniwollkultur hin. Zunächst ist bei dem Kaiserlichen Bezirksamt Wilhehnstal angeregt, kleine Kultur- versuche auf typischen Steppenböden von Eingeborenen machen zu lassen, deren Kosten das Komitee übernimmt. Neue Unternehmungen. Über neue Baumwollplantagen- Unternehmungen ist zu berichten: Baumwollplantagen sind im Kilwabezirk in Bildung begriffen, von denen die eine 4OOO Hektar in der Landschaft Songonda in Kultur nehmen wird. Die Verhältnisse sind dort wegen des aus- gesprochenen Regen-Trocken-.Charakters und der verhältnismäßig zahlreichen Bevölkerung günstig. Über ein größeres Baumwollplantagen -Unternehmen in dem durch die Daressalam - Morogoro -Eisenbahn erschlossenen Gebiete schweben Verhandlungen. Die Ostafrikanische Eisenbahn- gesellschaft ist bereit, weitgehende Zugeständnisse hinsichtlich des Landerwerbs, Frachttarifen, Anschlußgleisen usw. zu machen. Als Vorbild für kleinere Baumwollfarmen betreibt die Gesellschaft bei Kilometer 63 eine Baumwollversuchsfarm. Ein ganz besonderes Interesse beanspruchen die im Inneren, in den Ländern am Victoriasee geplanten großen Unternehmungen. Die Leipziger Baumwollspinnerei, Aktien - Gesellschaft, Leipzig- Lindenau, hat 60 003 Hektar, die Textilfirma Heinrich Otto in Reichenbach i. Württ. 20 000 Hektar südlich' des Victoriasees für eigene Pflanzungen beantragt. Über das BaumwoUand südlich des Victoriasees berichtet der Kommissar des Komitees, John Booth, am 8. Juni 1906: Boden, Lage, Klima. ,,Ein Teil der südlich des Victorianyanza gelegenen Gegenden ,, enthält Böden, die man nur als alten Seeboden ansprechen kann. ,, Graue und schwärzliche, oft leichtere, meist aber schwere Tonböden, ,,die häufig gänzlich von Granitsand überlagert sind. — Ganz ,, speziell enthält die Landschaft Nera diese Böden. Die Vegetation ,,ist eine einseitige. Wo immer Wald stand, ist derselbe verschwunden; .,nur hier und da trifft man einen einzelnen Baum oder dornige ,, strauchige Akazienbüsche. Der Wasserstand ist wohl meist ein ,, hoher. Dieses flache, steppenartige Gelände wird durchzogen von ,, Granitzügen, die mit ihren oft riesigen, abgewitterten und durch- ,, einander gerollten Felsblöcken romantisch aussehen, lim diese ,, kleinen Erhebungen herum ist der Boden sandiger Natur; hier ist ,,Mawele die vorherrschende Frucht, während die Hauptkultur des ,, Tales der Mtama ist. — Aus diesen Granitstücken dringt vieler- ,,orts reichliches Sickerwasser, während im Tal das schwärzliche 2 •3 2 „Naß aus meist flachen Löchern geschöpft wird. Das warme dunst- ,, reiche Gelände, die Abwesenheit von Wild, das reichliche Vor- ,, kommen von kräftigem Graswuchs und Salz ermöglichen die aus- ,, gebreitete Haltung eines kräftigen Viehschlages. ,,Die Böden des Tales, die wohl So^/q der Gesamtfläche aus- ,, machen, sind von großer Gleichmäßigkeit. Hier und da finden sich ,,in Senken schwarze torfige Böden, vielleicht die Folge älterer ,, Papyrussümpfe. Dieser alte Seeboden erstreckt sich, wie gesagt, ,,über ein weites Gebiet der südlich des Victoria gelegenen ,, Sultanate. Von ganz besonders großer Gleichmäßigkeit und Aus- ,,dehnung liegt er in der Landschaft Nera und südwestlich des Nera ,,im Süden begrenzenden Mwameflusses in Mwamala, Sseke und ,,Nera-Kwa - Nguru. ,, Dieses große Grasland zieht sich noch weiter südlich in die ,,Mbalasteppe hinein. Es sind vollkommen ebene Steppen mit ,, reichen Tonböden. Die Lage mag 1200 bis 13 50 Meter über dem ,, Meere betragen, das Klima ist, je weiter von dem See entfernt, ,, desto regenärmer. Die Regenzeit fängt gemeiniglich im De- ,,zember/Januar an und dauert bis April/Mai. Juni und Juli sind ,, trockene Monate mit Bestrahlung und ziemlich kräftigen Monsun- ,, winden. Im August/September nimmt die Hitze zu und die ,, Winde ab. Der Oktober soll oftmals schon, wenn auch nicht ,, starke Schauer bringen, die im November zunehmen. — Die ,, mittlere Wärme bewegt sich um 22° Celsius herum. Während ,,die Temperatur jetzt angenehm war, obwohl in der Steppe oft- ,,mals schon recht heiß, brütet später im Jahr in diesen Steppen- ,,gegenden eine drückende Gluthitze. Der Regendurchschnitt einiger ,, Jahre betrug etwa 500 bis 550 mm, in 1905/06 fand eine außer- ,, gewöhnlich starke Regenzeit statt: Von September bis De- ,,zember 1905 fielen auf der Pflanzung von Wiegand in Nera 328 mm .,und im Januar bis Mai 563 mm, zusammen 891mm, die schwerste .,seit vielen Jahren. Unter diesem Gesichtspunkt mußten dann auch ,,Land und Kulturen angeschaut werden. Wächst hier ägyptische Baumwolle.^ ,,Die Tonböden erinnern an die des ägyptischen Deltas; ich ,, sollte meinen, daß sie bei kräftiger Kultur imstande sind, gerade ,, ägyptische Baumwolle in großer Vollkommenheit zu tragen. Das ,, Klima ist geschlossen in der Regenzeit und heiß in den ,,Erntemonaten, wie das Produkt das gerne hat. Die heiße ,, Steppenhitze im August bis Oktober sollte, sofern die nötige Boden- ,,feuchtigkeit noch vorhanden ist, die Reife befördern. Der Wasser- ,, stand soll in den heißesten Monaten noch ein hoher sein. Ob ■-> '> -^ ,,und wo derselbe zu einer Bewässerung genügen würde, kann nur ,,die Praxis lehren. Diese schweren Talböden bedingen natürlicher- ,, weise eine kräftige Kultur; da aber zahlreiche gute Ochsen im „Lande sind (Preis I2 bis i6 Rps. per Kopf), die Weide und das ,, Klima ihnen derartig zusagt, daß man auf gute Arbeitsleistungen ,, rechnen kann, so stehen einer ausgedehnten Pflugkultur hier ,, weniger wie anderswo Schwierigkeiten entgegen. Daß diese weiten ,, Flachländer sich für den Dampfpflug eignen werden, sei nur er- ,, wähnt. Die richtigen Saatmonatc für Baumwolle sind aller Wahr- ,,scheinlichkeit nach Februar für höheres Land und März für ,, niedrigeres. Der hohe Wasserstand wird in kräftigen Regenzeiten ,, vorsichtige Entwässerung beanspruchen. Die Böden machen nur ,,zum kleinsten Teil den Eindruck, als wenn sie die der Baumwolle ,, schädliche Humussäure enthielten; meist sind sie vollkommen ge- ,,sund, wie der gute Graswuchs beweist. Diese Böden liegen in ,, einer Ausdehnung, die eine sehr große Baumwollindustrie zuläßt! ,,Ich schätze die Ausdehnung des Landes, das sich mehr oder ,, weniger für Baumwolle eignen möchte, südlich des Mwame, ,, inklusive der Mbalasteppe, wenn letztere sich entwässern ließe, ,,auf 750 bis TOOO englische Quadratmeilen, d. i. 2000 bis ,,2500 qkm oder 200 OOO bis 250 000 ha. Hierzu kommen die Nera-, ,,Usmao- und andere Ussukumaböden (Nassa, Magalla usw.). — Alle ,, Verhältnisse scheinen hier derartig zu sein, daß Großkapital ,, unverzüglich an die Ausbeutung dieser in dem Falle recht wert- ,, vollen Ländereien herangehen kann. Ist es uns wirklich ernst damit, , .ägyptische Baumwolle in großen Quantitäten zu produzieren, sollten ,,wir keinen Tag länger ruhen lassen. Gelingt es aber, die Rentabilität ,, dieser Gegenden zu beweisen, so blüht unserer Kolonie eine große ,, Zukunft, denn ähnliche Steppen- und Halbsteppenlagen haben wir ,,auch anderswo in großer Ausdehnung, allerdings nicht in unmittel- ,, barer Nähe der indischen Ozeanküste." Dieser Bericht findet eine Ergänzung durch ein Telegramm des Generalsekretärs des Komitees, Paul Fuchs, datiert Muanza, den 20. Februar, in welchem namentlich auf die Gebiete längs der Flußläufe Simiju, Duma und Ruwana hingewiesen wird, wo aus- reichendes Areal besten Baumwollbodens und genügend Arbeitskräfte vorhanden, Dampfpflugkultur wegen der Ebenheit des Geländes und Bewässerung durch Aufstauung der Flußläufe möglich sei. Eine neue Baumwollplantage auf der umfangreichen Insel Ukerewe im Victoriasee ist von der Missionsstation in Neu-Wied im Vorjahre begründet worden. Laut Bericht der Mission vom 28. Januar d. J. soll die Pflanzung im Laufe der nächsten Jahre erheblich vergrößert werden. — 234 — Transport-Unternehmen. Diese Mitteilungen gewinnen noch an Wert, wenn ein in letzter Zeit zustande gekommenes Unter- nehmen, das bereits finanziell sichergestellt ist, erst in Tätigkeit getreten sein wird. — Die Deutsche Viktoriasee-Gesellschaft beabsichtigt, durch eine Reihe kleiner Dampfer die zahlreichen Küsten- plätze des Victoriasees mit den Hauptplätzen zu verbinden. Die Verbindung derHauptorte desSees durch regelmäßige, etwa 6oo Tonnen haltende Dampfer mit dem Endpunkt der Ugandabahn ist schon jetzt eine für afrikanische Verhältnisse recht gute. Durch das neue Unter- nehmen werden nun auch die kleineren Küstenplätze, die bisher wegen des seichten Wassers in den zahlreichen, tief ins Land einschneidenden Buchten nicht angelaufen werden konnten, eine Verbindung mit der Ugandabahn erhalten. Einoeborenenkultur. Die seitens der Eingeborenen be- triebene Baumwollkultur ist, nachdem der mit dem letzten Aufstand verbundene Rückschlag überwunden, in ruhiger Fortentwicklung be- griffen. Schon haben an vielen Teilen der Kolonie die Eingeborenen den Vorteil der Kultur erkannt, und es ist anzunehmen, daß sie sich bei weiterer Förderung dauernd festsetzen wird. Aus dem Bericht über Deutsch-Ostafrika geht hervor, daß trotz des Rückschlages durch den Aufstand die Quantität der erzeugten Baumwolle zugenommen und die Qualität eine wesentliche Verbesserung erfahren hat. In bestimmten Gegenden haben die Vorarbeiten des Kolonial-Wirtschaft- lichen Komitees bereits den Erfolg zu verzeichnen, daß sich nunmehr größere Erwerbsunternehmungen dem Baum- wollbau zuwenden. Vorbedingung für die Erschließung- weiterer BaumwoUproduktionsgebiete ist indes die Schaf- fung billiger und leistungsfähiger Verkehrswege, namentlich von Eisenbahnen. Englische Baumwollbau-Gesellschaft. Dem Beispiel des deutschen Komitees folgend, sind bekanntlich in den übrigen europäischen Staaten gleichartige Gesellschaften zur Einführung und Förderung des Baumwollbaues in ihren über- seeischen Gebieten gebildet. Die meisten Erfolge haben die Engländer in ihren weltumspannenden Besitzungen, allerdings unter Aufwendung sehr bedeutender Mittel, erzielt. Der Jahresbericht 1906 der im Jahre 1904 auf Grund einer königlichen Charter gegründeten British Cotton Growing Association bringt über die Entwicklung u. a. folgende Angaben. Das zu beschaffende Kapital beträgt lO Millionen Mark in 20 Mark-Anteilen, von denen laut Voranschlag bis Ende 1906 rund 4^/^ Millionen Mark aufzubringen waren. Hierzu bemerkt der Bericht: — 235 — „Der Verwaltungsrat muß ein Gefühl einer gewissen Enttäuschung „darüber eingestehen, daß die Baumwollindustrie nicht bereit- „williger auf praktische Art die Notwendigkeit anerkannt hat, die „Tätigkeit der Gesellschaft durch Zeichnung des erforderlichen , .Kapitals zu unterstützen. Wie aus dem Bericht über die Tätig- ,,keit im verflossenen Jahre zu entnehmen ist, wird der ganze ,, Betrag des in Aussicht genommenen Kapitals 5 00 000 £ ,,(iO Millionen Mark) in sehr kurzer Frist erforderlicJi werden. „Diese Frage schafft dem Verwaltungsrat viel Sorge und Beun- ,,ruhigung, und dazu kommt noch der Nachteil, daß die Zeit des , .ständigen Beamtenkörpers, der sich rechtlicher Weise mit den ,, Angelegenheiten der Baumwollkultur beschäftigen sollte, in großem ,,Maße durch die Bemühungen in Anspruch genommen wird, das ,, nötige Kapital aufzubringen." Die Gesellschaft ist als Erwerbsunternehmen gegründet mit der Maßgabe, daß in den ersten 7 Jahren keine Dividende verteilt werden soll. Im Jahre 1905 überstiegen die Ausgaben um rund 860 000 Mark die Einnahmen, im Jahre 1906 um rund 550 000 Mark. Von den interessierten Gouvernements werden der Gesellschaft Beihilfen in gleicher Höhe gewährt werden, als sie selbst Mittel für die betreffende Kolonie aufwendet; z. B. zahlt das Gouvernement in Lagos eine Bei- hilfe von 100 000 Mark. Für den Fall, daß das Unternehmen auf eine mehr kaufmännische Basis gestellt wird und wenn es gelingt, genügendes Kapital aufzu- bringen, hofft die Gesellschaft im Jahre 1908 eine Balancierung ihres Etats zu erreichen. Das Ergebnis der Arbeiten der ohne Charter seit dem Jahre 1902 bestehenden Gesellschaft belegt der Bericht durch nachfolgende Zahlen, welche die mehr oder weniger durch Einfluß der Gesellschaft erfolgte Produktion darstellen. 1903 1904 1905 1906 Westafrika Ballen zu je 250 kg Gambia 35 70 2 IG — Sierra Leone 35 70 140 175 Goldküste 35 105 140 175 Lagos*) 350 1450 2300 4500 Süd-Nigeria 35 70 105 140 Nord-Nigeria . . . . . 35 70 350 700 525 1835 3245 5690 Ostafrika 105 600 1400 2450 *) Von den westafrikanischen Kolonien hatte Lagos bereits in den 60 er und 70 er Jahren einen gröfseren Export. 350 1400 2800 4200 175 350 — 236 — Außerdem wurde Baumwolle unter dem Einfluß der Gesellschaft produziert in: Sind (Indien) — — Westindien 700 1400 Verschiedenen Gebieten . — 70 Der Bericht der British Cotton Growing Association 1906 bezeichnet in einzelnen Gebieten den Stand der Baumwollkultur als so vorgeschritten, daß jetzt reine Erwerbsgesellschaften in Tätigkeit treten können, während in anderen Kolonien noch viel gemeinnützige Arbeit aufgewendet werden muß. Bestimmte Gebiete werden für europäische Großkultur, andere, namentlich Westindien, für euro- päische Farmkultur, die west- und ostafrikanischen Gebiete namentlich für die Eingeborenenkultur als geeignet bezeichnet. Im Sudan wird eine nennenswerte Ausbreitung der Baumwollkultur nur bei .\us- führung kostspieliger Bewässerungsanlagen als möglich erklärt. Der Bericht VIII über die deutsch-kolonialen Baumwoll- Unternehmungen gibt dem Komitee besondere Veran- lassung, der Kolonialverwaltung und den Kaiserlichen Gou- vernements, dem Reichsamt des Innern und dem Reichs- tage und insbesondere dem Verwaltungsrat der Geldlotterie zu Zwecken der deutschen Schutzgebiete, sowie der Textil- industrie für die den Unternehmungen gewährte tatkräftige Unterstützung seinen Dank auszusprechen. Weitere Entwicklung der deutsch-kolonialen Baumwollbau- Unternehmungen. \^orschläge des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees. In Erwägung, daß durch die bisher geleisteten Vorarbeiten zur Einführung des Baumwollbaues in den Kolonien die Unterlagen geschaffen sind, in bestimmten, dem Verkehr bereits erschlossenen Gebieten mit Erwerbs-Unternehmungen vorzugehen, weite Gebiete im Inneren dagegen noch der Erschließung für den Baumwollbau harren, unterbreitet das Komitee für die weitere Entwicklung der deutsch -kolonialen Baum woU -Unternehmungen folgende Vorschläge: I. Gründung eigener Baumwollplantagen von Textil- firmen für den eigenen Bedarf ihrer Fabriken. Bei- spiele: Leipziger Baumwollspinnerei, Aktiengesellschaft, Leipzig- Lindenau, 60 000 Hektar, Heinrich Otto, Reichenbach i. Württ., 20000 Hektar. 0- — 237 — Gründung einer deutschen Baumwollbau-Gesellschaft (Erwerbsgesellschaft) durch Interessenten der Textil- industrie und koloniale Interessenten mit dem Zweck: Erwerb und Verwertung von Baumwollland, Betrieb eigener Baumwollplantagen , Entkernereien, Baumwollsaat- Ölpressen oder Beteiligung an solchen Unternehmungen; Aufkauf und Verkauf von Baumwolle, Kreditgewährung, Erntebevor- schussung und finanzielle Unterstützung von Unterneh- mungen, welche das koloniale Baumwollgeschäft zu fördern geeignet sind. Fortführung der gemeinnützigen Arbeiten des Kolonial- Wirtschaftlichen Komitees, insbesondere: Einführung des Baumwollbaues im Innern der ost- und westafrikanischen Kolonien und im Norden Deutsch -Süd- westafrikas; Betrieb von Baumwollschulen und Versuchs- plantagen wie Saadani, Panganja und Nuatschä; Eingreifen beim Auftreten von SchädHngen wie durch die pflanzen- pathologische Expedition nach Westafrika; Förderung der Bekämpfung der Tsetsekrankheit und anderer Viehseuchen; wirtschaftliche und technische Erkundungen von Eisenbahnen nach dem Beispiel der Togo- und ostafrikanischen Eisen- bahnerkundungen; fortgesetzte Förderung der Baumwoll- Eingeborenenkultur und europäischen Kleinkultur und Mit- arbeit bei Vorbereitung und Einrichtung der europäischen Großkultur. Zur Fortführuno- seiner Arbeiten sollen dem Komitee Beihilfen geleistet werden seitens der Regierung und seitens der TextiUndustrie in der Weise, daß diese einen jährlichen Beitrag leistet, welcher einem bestimmten Prozentsatz des Jahresbeitrages der Industrie zur Berufs- genossenschaft entspricht (nach dem Beispiel der Kautschukindustrie). Der Baumwollbau in den Schutzgebieten verdient die dauernde Förderung der Regierung, der Industrie, des Reichstaes und der kolonialen Kreise, und das Interesse des eanzen deutschen Volkes. 2^8 Die Zähmung des Zebras und seine Verwendung im Kongostaat. Von Heinz Rofs, Antwerpen. (Mit einer Abbildung.) Im Kongostaat sind so ziemlich alle eben möglichen Arten von Transportmitteln versucht worden. Bekanntlich ist die Transport- frage für die Kolonien eine wirkliche Lebensfrage, so daß es wohl begreiflich ist, daß alle Hebel angespannt werden, um diese hoch- l)edeutsame Frage zu lösen. Es wird deshalb von einigem Inter- esse sein, nachstehend auf die Versuche einzugehen, die Leut- nant N y s vom Grenadier-Regiment in Brüssel im Auftrage des Comite Special du Katanga im Katanga-Gebiet angestellt hat, um das Zebra zu zähmen und als Transportticr nutzbar zu machen. Der Distrikt Katanga befindet sich im Südwesten des Moero-Sees, also im südlichen Teile des belgischen Kongostaates, und wird von den Flüssen Lufira und Luapula teils durchströmt, teils begrenzt. Er ist einer der reichsten Distrikte des ganzen Kongostaates, seine Nutzbarmachung und Ausbeute hat leider durch eine ganze Reihe von Umständen eine Verzögerung erlitten und wird namentlich dadurch erschwert, daß es dem Katanga an der nötigen Bevölkerung fehlt, so daß stets Trägermangcl vorherrscht : die Flußläufe sind zum großen Teil kaum schiffbar, Zugtiere können der Tsetse- Fliege wegen keine Verwendung finden, da sowohl P'ferd, Maul- tier als auch Esel ihr zum Opfer fallen, wohingegen die Tiere des Landes, also in diesem Falle lilefant und Zebra, durch ihren Stich nicht geschädigt werden. Elefanten sind nun auch im Ka- tanga-Distrikt selten, und zudem glaubt N y s nicht daran, daß man im Katanga, wenigstens vorläufig, den Elefanten benutzen kann. Da man schließlich der bedeutenden Kosten wegen imd des großen Zeitanspruchs halber an den Bau einer P2isenbahn nicht so bald denken kann, blieb es nicht aus, daß man ernstlich an eine Nutzbarmachung des Zebras dachte. Die Versuche des Leutnants Nys waren jedoch nicht die ersten ihrer Art, was Nys auch in seinem ausführlichen Bericht deutlich und ausdrücklich hervor- hebt. Er bringt die so erfolgreichen Versuche Bronsarts V. S c h e 1 1 e n d o r f f in den .Steppen des Kilimandjaro in Er- innerung und weist auf die interessanten Erfolge hin, die in Deutsch-Ostafrika, teilweise durch die Initiative des Grafen v. Götzen erzielt wurden und auf die in der Berliner Fachzeitschrift ,, Sport im Bild" gebrachten interessanten Mit- teilungen. Von den drei Zebraarten, Equus Grevyi (Somali-Land), — 239 — Equus Zebra (Mittel- und Südafrika) und Equus Bur- chelli (Ost-, Mittel- und teilweise Süd- und Westafrika), soll das gewöhnliche Zebra, Equus Zebra, das wildeste und am wenig- sten zähmbare sein. Das Zebra, wie es Leutnant Nys im Ka- tanga-(jebiet vorfand und zu dressieren versuchte, soll sowohl dem Equus Zebra als auch dem Ec[uus Burchelli ähneln, so daß sich Nys die Frage stellte, ob man es hier nicht mit einer Mischrasse zu tun hat. (Jhne jedoch — in Ermangelung einer hinreichenden wissenschaftlichen Prüfung — näher auf die j\rt und Rasse des Katanga-Zebras einzugehen, führt N y s an, daß es sich hier um Tiere hohen Wuchses handelt, um Tiere mit ziemlich langem Kopfe, sehr lebhaften Augen, schlanken Beinen und ziemlich kleinem Huf, die den l'lindruck außergewöhnlich kräftiger und geschmeidiger Tiere machen. Nach diesen einleitenden Worten werden wir nunmehr näher auf die durch Eeutnant Nys im Katanga angestellten Versuche eingehen. In erster TJnie kam es darauf an, zu wissen, in welcher Gegend der Beobachtungsposten am besten zu errichten war; dies war durchaus keine leichte Sache, da die verschiedensten Umstände berücksichtigt werden mußten. Zunächst liieß es in Erfahrung zu bringen, wo das Zebra am häufigsten vorkam, ob gerade in dieser Gegend sicli für die Jagd besonders eignende Eingeborene lebten, und ob es möglich war, genügend Neger dort aufzutreiben, um aus- gedehnte Treibjagden \eranstalten zu kinnicn. W^eiterhin mußte eine Region gefunden werden, in der es trinkbares Wasser gal), und Waldungen, die (kis für den liau der Wohnungen, Beob- achtungsposten, Umzäunungen und scldießlich Stallungen ncitige Holz liefern mußten. Dann aucli war es von großer Wichtigkeit, daß man der verder])enbringenden Tsetse-Fliege aus dem Wege ging und eine Stelle wählte, die nicht zu weit im Bereich der sich periodisch einstellenden l M)erscliwemmungen lag. Nys fand den gesuchten l'unkl in der Nähe des Dorfes S a m ]) w e am Lufira- l'lul.i. Kurz \()r (k-r Mündimg des Eufwa in die l.ufira, etwa 8 km südlich N'on .Sampwe, erriclitete Nys seinen l)eobachtungsposten auf der rechten .Seite der Lufira, während er für den Zebrakraal einen auf der anderen Seite des Flusses gelegenen Tunkt wählte, (S km \()m lieobachtungsposten entfernt, wo die Zebraherden sich nach den \on lungeborenen erhaltenen Mitteilungen periodisch zm- Zeit des hohen Wasserstandes, d. h. von Januar bis Juli, zeigten. Auf welche Weise sollten nun die Tiere gefangen werden? h's standen verschiedene Mitlil und Wege zur \''erfügung: Easso, — 240 — Fallgruben, Schling-en, Netze, schlammige Sümpfe, Kraale. Von diesen Mitteln konnte jedoch nur das letzte, nämlich ganze Rudel von Zebras durch eine Treibjagd in einem Kraal zu fangen suchen, wirklichen Erfolg versprechen ; denn es hielt einmal sehr schwer, mit dem Lassowerfen, dem Benutzen von Schlingen und Netzen gründlich vertraute Eingeborene zu finden, dann aber fehlte es den eingeborenen Jägern meistens an der erforderlichen Kühnheit und dem nötigen Mut, da es ihnen kaum möglich war, ihre Eurcht vor dem ungestümen Zebra zu überwinden, was doch wohl einiger- maßen merkwürdig klingt. Ein anderer Grund auch, aus dem Nys auf obengenannte Jagdmittel verzichtete, bestand darin, daß es ihm auf diese Weise nur möglich war, einzelne Tiere zu fangen imd das auch erst nach vielen Anstrengungen und zeitraubenden Be- mühungen. N y s entschloß sich daher, nur darauf auszugehen, ganze Herden von Zebras in Kraale zu treiben, diese dann zu schließen und die einzelnen Tiere an Stalhmgen, an die Gefangen- schaft und nicht zuletzt an das Zusammensein mit Alenschen zu gewphnen. Gegen Ende November 1903 begann Nys nnt dem Bau des Kraals, der volle drei Monate in Anspruch nahm und einen Umfang von etwa 3 km besaß. Da Nys nur über wenige hundert Ein- geborene verfügte, die schwerfällig waren inul noch besonders ge- schult werden mußten, wird man sich leicht vorstellen, welch müh- same Arbeit es war, zumal da die verfügbaren Werkzeuge nur sehr primitiv waren. Der Kraal wurde derart angelegt, daß er die ver- schiedenen in den letzten Monaten von den Zebraherden benutzten Wege, d. h. vielmehr Richtungen, einschloß. Einen Teil des Jahres nämlich bleiben die Tiere- in den Wäldern imd kommen dann während der Trockenzeit in die Eigene, wo nach den Überschwem- mungen frisches, kurzes und saftiges Gras wächst, das von den Zebras mit Vorliebe aufgesucht wird. Auf diese Weise konnte man also annähernd feststellen, welchen Weg die Tiere gewöhnlich ein- schlugen, imi zur Tränke zu gehen. Das schon von Natur miß- trauische Zebra ist auch befähigt, die Anwesenheit von Negern auf eine Entfernung von Hunderten von Metern zu spüren, wes- halb es darauf ankam, sich zunächst einige Zeit lang von dem Kraal fernzuhalten. So verlief noch ein ganzer Monat, der dazu verwandt wurde, die nötige Anzahl von Eingeborenen aufzutreiben und diese dann etwas zu schulen. Nach vieler Mühe gelang es Nys, etwa 500 Eingeborene anzuwerben, so daß im April 1904 endlich an die Veranstaltung der Treibjagden gedacht werden konnte, da er in- zwischen durch seine Vorposten erfahren hatte, daß sich ver- — 241 — schiedene Rudel Zebras in der Umgebung des Kraals gezeigt hatten. Nach verschiedenen Probejagden konnte man endlich eine ernste Treibjagd ins Werk setzen. Bei Tagesanbruch setzten sich die verschiedenen Treiberkolonnen, etwa vier Meilen vom Kraal entfernt in Bewegung, um sich in einem halbkreisförmigen Bogen langsam auf den Kraal zusammenzuziehen. Es glückte wirklich, einige Rudel Zebras sozusagen einzuschließen. N y s hatte aber ohne die Vorliebe der Neger für Antilopenfleisch gerechnet ; denn die Zebraherden waren von zahlreichen Antilopen begleitet, so daß die Eingeborenen sich schleunigst daranmachten, Antilopen zu jagen ; die einzelnen Kolonnen kamen völlig auseinander, und als man schließlich vor dem Kraal anlangte, war auch nicht ein einziges Zebra gefangen, wohl al)er an die 500 Antilopen ! Der erste Ver- such war also gänzlich gescheitert. Ebenso erfolglos blieben drei weitere Jagden, so daß die Zebras schließlich mißtrauisch wurden luid allmählich aus der Gegend verschwanden. Es blieb mithin nichts anderes übrig, als die Jagden eine Zeitlang ganz einzustellen, um die Tiere nicht vollständig zu verscheuchen. Zudem gingen den Eingeborenen die Nahrungsmittel aus, so daß eine Unter- brechung des Treibens aus diesen verschiedenen Rücksichten ge- boten war. Inzwischen ließ N y s die Ebene zum größten Teil ab- brennen, um das zu hohe Gras zfi beseitigen, da dies einmal die Zebraherden nicht mehr anlockte und dann auch für eine regel- mäßige Eortbewegung der TreiberkMlonnen störend wirkte. Da die Regenzeit vorüber war, konnten die Wasserstellen in den Wäldern auch nicht lange mehr bennt/t werden; sie versiegten all- mählicli, so daß die Zebras wieder darauf angewiesen waren, zum l'duß zu kommen, also wieder die Ebene, die den Kraal umgab, auf- zusuchen. Dies war der geeignete Augenblick, um die Treibjagden wieder aufzunehmen. Es war gegen MitU' Juli 1904, als die nötigen Maßregeln für eine neue Jagd getroffen wurden, (hi man inzwischen zwei ver- schiedene Zebraherden an zwei verschiedenen Punkten, wo sie sich täglich zu derselben Zeit einstellten, beobachtet hatte. Auf diese Meldung hin ließ Leutnant N' y s unverzüglich die Eingeborenen zu- sammenrufen, mid es gelang ihm auch glücklich, 274 Mann aufzu- treiben. Nun hieß es überlegen, auf welche Weise man die beiden Herden mit der meisten Aussicht auf ICrfolg in die Enge treiben konnte. N }/ s entschloß sich dazu, i)ei einer jeden Herde ein be- sonderes Fangmittel anzuwenden. Eeider schlug der erste Ver- such, der darin bestand, daß die 'l'iere in einen Sumpf getrieben wurden, vollständig fehl; kein einziges Zebra wurde gefangen. — 242 — sondern die ganze erste Herde entkam. Nun blielj noch das zweite Rudel, das sich regehnäßig zwischen dem Kraal und der Lufira ein- stellte. Aus nachstehender Zeichnung wird man sich von dem Plane des Leutnants N y s einen guten Begriff machen können. B G war die vorgesehene Öffnung des Kraals, die allerdings wegen der Lage des Standpunktes der Zebra nicht benutzt, sondern geschlossen werden mußte ; statt dessen wurde eine andere Üffnung zwischen C D angelegt, also gerade dem Rudel gegenüber, das sich bei K befindet. A om Kraal bis zum Lufira-Fluß wurde eine Ein- geborenenkette von D l)is D' aufgestellt, um ein Entweichen nach dieser Richtung unmöglich zu machen. Alsdann setzte sich auf ein Signal hin die bei il/ versammelte Treiberkolonne in Bewegung in der Richtung nach .1, also bis zum ICndpunkte des Zaunes A B; von A bewegte sich die Kolonne bis N, wo der, erste Treiber seinen Platz einnahm. Avährend der letzte bei .1 verblieb. Die Strecke iVA^' blieb offen wegen Mangel an Jüngeborenen. Die bei K l)efind- liche Zebraherde setzte sich zusammen aus vier Rudeln, deren eins die Treiber bemerkte und, von einigen Löwen verfolgt, durch die Ö'ft'nung A^ A" entkam. Nunmehr war kein Augenblick mehr zu verlieren. Auf ein Zeichen hin begann die ganze Treiberkolonne möglichst geräuschlos den Anmarsch gegen die Herde. Es kam nämlich viel darauf an, so lange wie eben möglich unbemerkt zu bleiben, um die Distanz zwischen A mid A'' zu vermindern und so ein engeres Zusammenschließen der einzelnen Treiber zu erreichen. Doch die drei Zebrarudel ahnten die drohende Gefahr; zunächst vereinigten sie sich ängstlich und unruhig zu einer Gruppe, und als nun die Treiber schneller anrückten, springt die Herde in wildem Galopp auseinander und rennt dreimal ungestüm gegen die — 243 ~ Treibermauer, die diesmal gut standhielt. Um die Tiere zurück- zuschrecken, ließ N y s verschiedene Gewehrschüsse abgeben, was auch Erfolg hatte ; denn in wilder Jagd stürzten sich die Rudel durch die bei C befindliche ÜlTnung in den Kraal, die sofort von den Eingeborenen geschlossen wurde. Als die Tiere sich nun eingeschlossen sahen, begannen sie wie besessen nmlier zu rasen und wirbelten einen derartigen Staub auf, daß man die einzelnen Tiere nicht einmal unterscheiden konnte. Es war nun Gefahr vorhanden, daß die Tiere sich gegen die Umzäu- nung des Kraals werfen würden und daß die mühsam hergestellte Holzmauer dem Anprall nicht widerstehen würde. Deshalb nahmen die Treiber ringsumher Aufstellung, um die Zebras zurückzu- sclieuchen. Es dauerte eine geraume Zeit, bis sie sich endlich be- ruhigten. Nun war das .Schlimmste überstanden, und man konnte endlich die Tiere zählen : es waren neunzig Zebras, einige Counzi- Antilopen und verschiedene andere Tiere. Unter den Zebras be- fanden sich viele tragende Stuten, dann auch einige Fohlen. Nach dieser endlich erfolgreichen T^gd harrte eine wichtige Furage ihrer Lösung: Wie sollte man es anfangen, um die Ge- fangenen zu tränken und ihnen die nötige Nahrung zu besorgen? Das Innere des Kraals war reichlich mit Gras bewachsen, was den Tieren für die ersten Tage hinreichend Nahrung bot. Aber die Tinkwasserfrage war eine bedeutend schwierigere, ans dem ein- fachen Grunde, weil es an den erforderlichen Behältern fehlte, um Wasser aus dem Lufira-EluB herbeizuschaffen. Glücklicherweise verfügte N y s über fünf verzinkte Kisten, die er mit Wasser füllen und im Kraal aufstellen ließ. Von den umliegenden Dörfern wurden dann schleunigst weitere verfügbare l^ehälter herbeigeschafft, jedoch wollten die Zebras sich nicht dazu entschließen, das Wasser aus den Behältern zu trinken. Alle Bemühungen waren vergeblich, und erst am fünften Tage wagten sich einige Tiere schüchtern an das Wasser. Es bedurfte noch einiger Tage, um jede Furcht zu beseitigen, so daß Nys schließlich auch dieser Sorge glücklich enthoben war. Inzwischen al)cr starben \on den nemizig gefangenen Tieren sehr viele aus den verschiedensten (Gründen, wie Krankheiten, zu gieriges Fressen, Wunden, die x-om Einfangen herrührten, J^'ehl- geburten usw. N y s hat über die einzelnen Todesfälle Buch ge- führt und festgestellt, daß vom 30. Juli l)is zum 2^. Oktober zu- sammen 56 Tiere starben. Allerdings kommen auf die Zahl 56 26 Totgeburten, so daß tatsächlich nur 30 Zebras gestorben sind. Nys war nun darauf bedacht, Stallungen bauen zu lassen, um — 244 — die gefangenen Tiere zu sondern, wodurch einmal die Pflege er- leichtert, dann aber auch, und dies war der wichtigste Punkt, die Zähmung eher ermöglicht wurde. Nun mußte aber noch in sehr bedenklicher Weise mit der Furcht der Neger vor dem Zebra ge- rechnet werden, da sie schon vor einem recht friedlichen kleinen Esel, den Nys von Lukafu hatte kommen lassen, in eine solche Angst gerieten, daß sie einfach, so schnell wie möglich, Reißaus nahmen ! Die Stallungen setzten sich zusammen aus zwei parallelen Stallreihen, die durch einen 4 m breiten Gang getrennt waren. Eine jede dieser Stallreihen bestand aus zahlreichen Abteilungen von je 4 m Länge und Breite, in der ein Zebra Unterkunft fand. Wider Erwarten ließen sich die Tiere leicht in die einzelnen Ver- schlage hineintreiben ; allerdings hatten sie sich mit der Zeit schon an die menschliche Umgebung gewöhnt. Namentlich die männ- lichen Tiere waren von nennenswerter Ruhe und für die Zähmung sehr empfänglicli. Schließlich hatte es Nys so weit gebracht, daß 60 Zebras in den .Stallungen untergebracht waren und sich durch die Eingeborenen ruhig und ohne Scheu pflegen ließen. Leider lief zu dieser Zeit der Termin des Aufenthaltes des Leutnants Nys im Katanga-Gebiet ab, so daß er sich nicht weiter mit der eigentlichen Zähmung der Tiere befassen konnte. Dennoch aber beantwortet Nys auf Grund seiner Erfahrungen die Frage, ob das Zebra ge- zähmt und als Transporttier verwandt werden könne, bejahend. Schließlich stützt sich N 5^ s auch darauf, daß man im Kilimandjaro- Gebiet und in Transvaal wie auch anderweitig Zebras als Zugtiere hat erziehen können. Leider neige man zu schnell zu der Ansicht, das Zebra müsse als unbezähmbar betrachtet werden. Was aus den 60 Tieren im Katanga geworden ist, weiß man so recht niclit, da N y s sie bei seiner Abreise unter die Eingeborenen verteilte. Die Manihot Glaziovii-Kultur in Madagaskar. Von O. Oehlerking, Hannover. Die große Bedeutung, welche neuerdings die Manihot Glaziovii- Kultur für Deutsch-Ostafrika gewinnt, läßt es angemessen er- scheinen, die Erfahrungen, die andere Länder mit der gleichen Pflanze gemacht haben, zu verfolgen, da eventuell für deutsche Unter- nehmer daraus zu lernen ist. Wir wollen uns in diesem Sinne heute mit Madagaskar beschäf- tigen, nachdem wir uns reichhaltiges und erschöpfendes Material durch freundliche Vermittlung des Kaiserlich Deutschen Konsulats in Tamatave verschaff en konnten. — ^45 — Wie in Ceylon und im Kongostaat, setzte man auch in Alada- gaskar große Hoffnungen auf die Manihot Glaziovii-Kultur, nachdem die ersten Anpflanzungen im Jahre 1888 ein brillantes Wachstum der Bäume dargetan hatten, nmsomehr, als die Boden- und Klimaver- liältnisse Süd-Madagaskars denjenigen der Provinz Ceara in Brasi- lien, der Heimat des Ceara-Kautschuks, ziemlich analoge sein sollen. Die erste Anpflanzung entstand — ■ wie bereits erwähnt ■ — im Jahre t888 in Nampoa bei Fort Dauphin, und zwar war ein Kreole, Mon- sieur M a r c h a 1 , derjenige, der den Gedanken faßte und ausführte. Den Samen hat M. M a r c h a 1 höchstwahrscheinlich aus Mauritius bezogen, während man denselben später auch aus Brasilien direkt importierte. Weitere Anlagen entstanden dann in Anamakia bei Diego Suarez-, an der Bai von Antongil, bei Tamatave, Mahanoro, Vetromandry und l)esonders bei Mananjary, alle an der Ostküste belegen. Die Agrikultur-Abteilung der französischen Regierung" ging von der Ansicht aus, daß Manihot Glaziovii — entsprechend den brasilia- nischen Urverhältnissen — auch auf schlechtesten Böden und in allen verschiedenen Klimaten Madagaskars gedeihen müßte, und tatsäch- lich gedeiht der Baum sowohl an der sehr feuchten und sehr heißen Ostküste wie auch im Innern der Insel, wo die Agrikultur- und Forst- verwaltungen ihn seit dem Kriege (1896) eingeführt haben. Alle Böden, mit Ausnahme der mit stagnierender Feuchtigkeit (humidite stagnante), scheinen dem Manihot zu konvenieren, wenn sich auch bald herausgestellt hat,' daß derselbe auf den natürlich fruchtbaren oder auf gedüngten Böden besser vorankommt. Das Wachstum war durchweg ein ganz erstaunliches auf guten Böden: 3 bis 4 m Höhe nach dem ersten, 5 bis 6 m Höhe und 25 cm Stammdurchmesser am Ende des zweiten Jahres. Dieses Wachstum ist aber den Pflanzern vielfach verderblich geworden. Ohne Resul- tate abzuwarten, ohne einheitliche Methoden — jeder nach seiner eigenen Eingebung — wurde weiter gepflanzt, um schließlich durch allgemein klägliche und unbefriedigende Resultate belehrt zu werden, (laß Manihot-Glaziovii-Anlagen auf der derzeitigen Basis die Kapital- anlage nicht lohnen. Zehnjährige Bäume in Nampoa bei M. M a r c h a 1 , die im letzten jähre gezapft wiu-den, ergaben nur eine ganz unbedeutende Ausbeute an Milchsaft — ■ mit starkem Blausäuregeruch — der leicht mit Zitronensäure und Salz koagulierte. Auch die Pflanzungen der M. M. H e n d e r s o n & C o m o r - ton, die viele tausend Bäume von gutem Aussehen in Mananjary besitzen, diejenigen des M. de Lepervanche in Tsiatosika (auf Tiopcnpflanzer 1907, lieft 4. ._ — 246 — dem Wege von Masindrano nach Fianarantsoa), ebenso wie die in Anamakia (Diego Suarez) n. a. haben keine besseren Resultate er- geben. Der wenige Kautschuk, den man erhielt, war in Qualität gut, aber wie gesagt, die Ausbeute viel zu gering, um die Anlagen rentabel zu machen. Das Resultat aller bisherigen Versuche ist eine große Enttäuschung. Einigen Nutzen haben Pflanzer aus dem Verkauf von Manihot Glaziovii-Samen erzielt, der mit 20 Franken per Kilo bezahlt wird, ein Preisstand, der natürlich nur kurze Zeit andauern kann, da Samen alle 12 bis 15 Monate geerntet wird. Nach den Ursachen des Mißlingens der Kultur gefragt, gibt das französische Agrikultur-Departement die Auskunft, daß selbige bis dato nicht sicher festgestellt werden konnten, daß aber gesagt wer- den müsse : ,,alle bisherigen Versuche sind als fehlgeschlagen zu be- trachten". Bei Tamatave besonders sind ganze Anlagen durch Wildschweine vernichtet bzw., nächtlich immer wiederkehrend, derartig beschädigt, daß man die Versuche aufgab und abandonierte. Die Knollen- wurzeln des Manihot Glaziovii bilden jedenfalls auch in Ostafrika eine große Anziehung für Wildschweine. In der Küstennähe litten die Plantagen stark unter den heftigen Winden und Zyklonen ; das Holz bricht leicht, die Zweige werden ab- geschlagen, oft ganze Bäume umgeweht. In der Hauptsache scheint aber die zu große Bodenfeuchtigkeit an den Mißerfolgen die Schuld zu tragen. Während der heißen Zeit werfen die Manihotbäume in Mada- gaskar ihre Blätter ab. Die Pflanzweiten waren 3 : 3, 4 : 4 und auch 5 : 5 m. Das Agrikultur-Departement bezeichnet, wie gesagt, die Einfüh- rung der Kultur des Manihot Glaziovii vorläufig als fehlgeschlagen, zurückzuführen hauptsächlich auf Mangel an Erfahrung, und warnt die Ansiedler, sich allein auf Manihot Glaziovii zu verlassen, verweist sie für die Ostküste vielmehr auf die bekannten Kulturen, wie Kaffee, Vanille, Kakao und Nelken, und empfiehlt, nur im Nebenbetriebe die Versuche mit Manihot fortzusetzen. Die Versuche werden auch von der Regierung weiter energisch fortgesetzt, da man sich trotz aller Fehlschläge noch der Hoflfnung hingibt, durch systematische Me- thoden bessere und sogar gute Resultate schließlich zu erzielen. Man betrachtet alle z. Z. existierenden Manihotplantagen in Madagaskar nur als Versuche, die aus Mangel an Einheitlichkeit und System nicht reüssierten, aber kein endgültiges Urteil zulassen. Auch mit Hevea und Castilloa elastica machen die Regierungs- stationen Versuche, doch wird Pflanzern ernstlich abgeraten, sich — 247 — schon jetzt damit zu 1:)efassen, da verständigerweise die Kosten der Experimente ^'om Staat getragen werden sollen. Neuerdings soll l)ei Diego eine Madagaskar-Liane (Cryp- tostegia madagascariensis ) in größeren Mengen und mit Erfolg an- gepflanzt sein. Selbige wächst wild im ganzen Norden der Insel und liefert den hekaunten Lomhiro oder Eombiry-Kautschuk. Soweit die lirfahrungen Madagaskars mit Manihot Glaziovii. Können wii" für IXnitseh-Ostafrika daraus noch etwas Positives lernen? Es scheint uns nicht so, da wir in Deutsch-Ostafrika fraglos schon viel weiter, schou über die A'orversuclie hinaus sind, da wir bereits ])raktischen Nutzeu aus unseren ersten .\idagen zu ziehen beginnen. Madagaskar scheint den Mangel an Einheitlichkeit und Me- thode vor allem zu bezahlen. Es hat der Regierung an einer ernst- haft, wie Amani, arbeitenden wissenschaftlichen vStation gefehlt, den Pflanzern infolgedessen an Kat, Beispiel und Unterstützung. Auch diese Erkenntnis scheint uns schon einen großen Gewinn zu be- deuten, wenn sie belierzigt wird. Wir haben ein Amani und einen Prof. Z i m m e r m a n n , also sollen vmsere Pflanzer sich darauf stützen, sollen die Kenntnisse fremder Kulturen, die A^ersuche und Erfah- rungen bezüglich Samenwahl, Za]>fungsmethoden, Präparation usw. usw., die in Amani gemacht werden, sich zu eigen machen, um eigene ILxperimente zu vermeiden und Juittäuschungen wie unnötigen Aus- gaben vorzubeugen. Vor allem scheint ja die Zapfungsmethode bei Manihot Glaziovii von Wichtigkeit zu sein und die Erkenntnis, daß man bereits im dritten Jahr nicht nur ohne Gefahr mit der Gewinnung beginnen kann, sondern sogar dadurcli die Saftentwicklung für später befördert inid miterstützt. lune Mahnung' noch zum Schluß an alle Kautschuk- und andere I Mlanzer Deutsch-Ostafrikas : Bevor ihr neue Kulturen I)eginnt, b(.'redet lüicli eingehend mit den Herren vom ]^)iologisch- 1 .andwirtschaftlichen Institut in Amani, nutzt für lüich aus. was daselbst an wertvollen Erfahrungen gesannnelt ist und lüicli nur zu gern überlassen wird. l''rst dann, wenn das l'.iologisch- Landwirtschaftliche Institut \()ll in .\ns])ruch genonnuen wird, erfüllt es den Zweck, dem es ge- \\c ilu ist, erst dann macht sich das Kapital, das nou der Regienmg an die Linrichtung und Unterhaltung des Instituts gewandt ist imd wirfl, wirklich praktisch bezahlt. Lim nochmals auf die Manihot Glaziovii-Kulturen in Madagas- 17* — 248 — kar zurückzukomnicn und deren Mißerfolge kurz zu pointieren, so kann man u. E. ruhig sagen : Es hat dortselbst an wissenschaftlicher Mitarbeit und der rich- tigen Unterstützung der Pflanzer gefehlt. Selbige haben ihre Er- fahrungen selbst bezahlen müssen und infolgedessen nicht durch- halten können. Auch fehlt es beim praktischen Betriebe bekanntlich leicht an der experimentellen und minutiösen Gründlichkeit, wie sie schließlich auch nur der staatlich besoldete Botaniker im Sonderbetriebe, unab- hängig von den materiellen Erfolgen oder Mißerfolgen, einhalten kann. Hinzuweisen Aväre noch auf die Gefahr, die bei Überzahl von Wildschweinen den Manihot Glaziovii-Plantagen erwachsen kann. Es ist jedenfalls geraten, den energischen Vernichtungskrieg, wie er in Deutsch-Ostafrika zum Teil schon eingeleitet ist, mit aller Energie weiter zu führen. Auch die Wind- inid Zyklonschädenerfahrung Madagaskars wird zu beachten sein, soweit offene Küstenstriche, die von den Nordost- und Südwest-AIonsunen regelmäßig bestrichen werden, für Manihot Glaziovii-Anlagen gewäldt werden sollten. (Enfin, son bois etant extrement cassant, il est expose, sur la cöte, quand il n'est pas tres bien abrite, ä perdre ses branches et meme sa cime cntiere lürs(|uc le vent Souffle avcc violence, sagt der französische Regierungsbericht wörtlich.) Dia auch Ceylon und der Kongostaat unbefriedigende Resultate mit Alanihot Glaziovii erzielt haben, kann nur empfohlen werden, sich über die Gründe der Mißerfolge ehestens zu unterrichten, um Lehren für Deutsch-Ostafrika daraus ziehen zu können und zweifeln Avir nicht, daß das Biologisch-Landwirtschaftliche Institut Amani diesen Wink beachten wird. m{^ Koloniale Gesellschaften. mm Agu-Pflanzungsgesellschaft. Die Generalver.sanunlung der Agu-Plianzuiigsgesellschaft fand am 8. März statt. Das Kapital von 6cx) ooo ]\I. wurde voll gezeichnet. Folgende Herren wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt: Fabrikbesitzer Heinrich Müller, Krefeld, Vorsitzender; Professor Dr. O. Warburg, stellver- tretender Vorsitzender; Rechtsanwalt Dr. C r e m e r , Hagen i. W. ; Freiherr Fritz von G e m ni i n g c n - H o m b e r g , Stuttgart ; Dr. Paul Hill- — 249 — mann, Berliu-Friedenau; Direktor Louis Hoff, Harburg a. E. Zum alleinigen Vorstand wurde Bergassessor a. D. Direktor Fr. H u p f e 1 d bestellt. Auf Grund der Satzungen und des durch eine Revisionskommission erstatteten Berichtes wurde durch den Aufsichtsrat die Erwerbung der Agu-Pflanzung der Deutschen Togo-Gesclischafl einschließlich rund looo ha Land in den Land- schaften Nyambo, Tafie und Kebu am Agu beschlossen. Das Bureau ist mit dem der Deutschen Togo-Gesellschaft und der Pflanzungsgesellschaft Kpeme in Berlin W.. PotsdamerstraBe 63. vereinigt. Beteiligungen können auch jetzt noch abgetreten werden, da ein Teil des Kapitals durch einen Garantiefonds ge- deckt wurde. Westafrikanische Pflanzungsg-esellschaft „Viktoria". Die Gen.eralversannnluiig der VV'estafrikanischcn Pflanzungsgesellschaft ,, Viktoria" vom 9. März hat die Zusammenlegung des Aktienkapitals im Ver- hältnis von 3 zu 2 Aktien beschlossen. Die Aktion;h-e werden daher aufgefordert, die Aktien zwecks Zusammenlegung bei dem A. S c h a a f f h a u s e n sehen Bankverein in Berlin oder in Köln, der Nationalbank für Deutschland oder dem Bankhause Wiener. Levy & Co.. Berlin, bis zum i. September 1907 bei Vermeidung der Kraftloserklärung einzureichen. Die Hauptversammlung beschloß, diejenigen zusammengelegten Aktien, auf welche die Zustellung von 500 M. erfolgt, in 8 %ige Vorzugsaktien mit dem Anspruch auf Nachzahlung der Vorzugsdividende zu verwandeln. Hierüber ist die Erklärung bis zum i. April unter Einreichung der Aktien abzugeben. Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. ]\Lärz 1907 besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Herren: Seine Durchlaucht Alfred Prinz z u L o w e n s t e i n - W e r t h e i m - Freudenberg auf Schloß Langenzell bei Bannnenthal (Baden), Vor- sitzender; Herr Geh. Konnncrzienral Oilo A n d r c a e zu Köln, stellver- tretender Vorsitzender; Herr Dr. jiir. Albert .V h n zu K(')ln; Herr Wil- helm Ca t winke! zu lierlin; Herr Dr. jur. .Max 1". s s e r . Merlin; Herr Viktor H o e s c li zu Soppo ( Kamerun) ; I krr Dr. jur. H e r m a n n Hoesch zu Düren ( Klieiuland) : Herr l'ankier Carl Hagen zu Berlin; Herr Geh. Kommerzienrat Leopold Peill zu Düren (Rheinland); Herr Finanzrat Georg S e i 1 z zu Frankfurt a. M.; I lerr H u g o S c h o e i 1 e r zu Düren (Rheinland); Herr i\. I'". W a li 1 zu i.dnddii. Plantag^engesellschaft „Clementina", Hamburg-. Der Vorstand dw l'laniagengeseilschafl Clenienlina. lianiburg, k^gl der Generalversammlung der Aktionäre den Cieschäftsberichl für 1906 am 30. März 1907 vor. Nach dem Bericht hat das 8. Geschäftsjahr einen günstigen A'^erlauf genommen. Die Hauplcrnte ergab etwa 2000 (Juintales Kakao mehr als die vorjährige; die folgenden Ernten, die 1905 fa>t gänzlich irl raglos waren, brachten befriedigende, ziemlich gleichmäßige .\l)liefirnngen. Die (^lesamtkakaoernte ergab: 1006 1905 .-Uli" der Haeienda Clleinenlina . . 10035,75 Uuintales gegen 7036,79 Quintales. Ilaeienda San Cleniente 1405,50 ,. ., 955,40 11 4-|i,_'5 (Juiiilale^ .gegen 79o_>,J5 CJninlales. — 250 — Der Gesamterlös für den Verkauf der Ernte betrug 282 100,70 ^. Die Preise, die für den Kakao erzielt wurden, waren im Durchschnitt günstig. Bei Beginn des Jahres mit 22 $ einsetzend, stiegen sie während der Haupternte bis 26 9f^. Im August wurden nur 22,60 $ bezahlt, doch setzte im September eine lebhafte Steigerung ein, welche ununterbrochen während der letzten Monate des Jahres anhielt, so daß bis 29,25 ^ für das Produkt bezahlt wurde. Der Durchschnitts- erlös des Jahres stellt sich auf 24,66 $ oder 0,20 ^ höher als im Vorjahre. Die Betriebskosten hielten sich auf dem Durchschnitt der vorherigen Jahre. Durch Herrn Konsul H e r m a n n\M ö 1 1 e r in Guayaquil fand im Januar die Besichtigung der Plantagen statt. Herr Konsul ^M ö 1 1 e r berichtet, daß sich die Pflanzung in bestem Zustande befindet und von einer sorgfältigen Pflege Zeugnis ablegt. Die Entwicklung der Plantage San demente nimmt einen stetigen Fortgang und läßt eine weitere Steigerung der Produktion erwarten. Die Aussicht für das neue Jahr wird als günstig bezeichnet. Der Plantagen- verwalter berichtet, daß das Aussehen der Pflanzungen begründete Hoffnung auf eine gute Haupternte bietet, wenn die Witterung, wie bisher, günstig bleibt. Der Kakaomarkt zeigt anhaltend feste Tendenz, so daß in der Haupternte vor- aussichtlich gute Preise zu erzielen sind. Am 2. Januar wurden planmäßig 51 Ol^ligationen 5V'.' %ige Prioritätsanleihe zur Rückzahlung ä 1050 iNI. per i. Juli d. J. ausgelost. Nach Vornahme ent- sprechender Abschreibungen verbleibt ein Gewinn, der die Verteilung von einer Dividende von 16 % gestattet, welche der Generalversammlung zur Genehmigung vorgeschlagen werden. Das Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember weist im Debet fol- gende Posten auf: An Plantagenbetriebskonto 182918,89 ^1., Prioritätsanleihe- zinsenkonto 38692,50 M., Rückstellungen auf Plantagenkonto 56000 M., Pflanzer- vorschußkonto 7013,26 M.. Arbeitervorschußkonto 10604,24 ]\I., zusammen: 73617,50 M., Unkostenkonto 14598,38 M., Einkommensteuerkonto 14450,40 M., Gewinn 276293,38 M.; dessen Verteilung: gesetzliche Reserve 5% von 271 869,71 M. = 13 593,49 I\I., Dividende 4 % = 60 000 M., Tantieme des Auf- sichtsrats 10% von 198276.22 M. = 19827,62 M., Superdividende 12 % = 180 Goo M., Vortrag auf 1907 = 2 872,27 M. Im Kredit : per Vortrag von 1905 4423,67 JNI., Kakaokonlo 564201,40 M., Gummikonto 11249,94 M., Kafifeekonto 765,92 j\I., Zinsenkonto 4 181,02 M., Kursgewinn 9749,10 M., Pachtkonto 6000 M. In der Bilanz per 31. Dezember 1906 stehen unter Aktiva : Ilaciendas Clementina und San demente 2 612 645.86 M., Pflanzervorschußkonto 133 080,86 jNI., ArbeitervorschuBkonto 61 787,74 ^i., Feldeisenbahnkonto 2 M., Plantagenkassakonto 7068,20 M., Wechsel im Portefeuille 194497,51 ^l., Gut- haben bei Banken und Bankiers 29607,87 ]\I., Debitoren 108194,40 JNI.; unter Passiva : Aktienkapitalkonto 1500000 .M., Prioritätsanleihekonto 680000 M., Reservekonto 66665,45 M. -\- 13 593,49 AI. = 80258,94 M. Rückstellungen: Plan- tagenkonto 350000 M. -|- Rückstellung 56000 IM. =: 406000 M., Pflanzervorschuß- konto 93 779,72 M. -f Rückstellung 7013,26 IM. = 100 792,98 AI., Arbeitervorschuß- konto 46359.34 M., Verlust 2958,12 M. = 43 401.22 AI. -f Rückstellung 10604,24 AI. = 54005,46 AI., zusammen: 560798,44 AI., Obligationskouponkonto 18700 M., Obligationsauslosungskonto (ausgeloste Obligationen) 1050 AI., Unkostenkonto 1200 AI., Zinsenkonto 787,63 M., Tantiemekonto 19827,62 AI.. Dividendenkmiti) 240000 AI., Kreditoren 41 389,54 AT., Gewinn- und Verlustkonto 2872,27 AI. Der Vorstand ist A d. B o e h m ; der Aufsichlsrat setzt sich aus den Herren E. C. H a m b e r g , R u d o 1 p h Frei h e r r v o n Sehr ö d e r und S. D u r a H Halle u zusammen. — 251 — Agrargesellschaft für Südwestafrika. Unter der Firma S c h 1 e t t w e i n & Co. hat sich soeben in Berlin eine neue Agrargesellschaft für Südvvestafrika gebildet. Den Verhältnis.sen der Kolonie entsprechend besitzt sie ein umfangreiches Gelände von etwa looooo ha. Dieser große Landbesitz besteht aus sechs einzelnen Großfarmen, die, vom Hafenplatz Swakopmund etappenweise der Otavi-Bahn folgend, sich bis zum Norden der Kolonie an das Ovambo-Land ausdehnen. Das Kapital der Gesell- schaft wird I 000 000 Äl. betragen und es ermöglichen, auf allen sechs Farmen sofort den Betrieh zu eröffnen. Bei richtiger Auswahl sind, wie den ,,Berl. N. N." geschrieben wird, als lohnend bisher ausprol^iert Weizen-, Mais- und Tabakbau, wo reichliche Beriese- lung möglich ist. Hiermit erzielte man in Warmbad-Nord und in Otjytambi sehr gute Erfolge und erreichte für Weizen und Mais zwei sichere Jahresernten. In Sorris-Sorris, das am Omaruru-Fluß gelegen ist, soll eine große Rind- und Kleinviehzucht eingerichtet werden und an den mit bestem Alluvialboden aus- gestatteten Flußniederungen eine D a t t e 1 k u 1 t u r . deren gewinnbringende Erträge bekannt sind. Auf einzelnen der Farmen ist eine Straußenzucht bereits begonnen, eine der sichersten Einnahmequellen in ganz Südafrika. Der wesent- lichste Teil des Gesellschaftskapitals wird neben den Rinderherden in der Pferdezucht angelegt werden, weil diese die größten Gewinne bringt, namentlich wenn man sie mit Maultierzucht verbindet. Erforderlich ist aber, daß man dafür Farmen hat, die von der Pferdesterbe, dieser unheimlichen Seuche, frei sind. Die neue Gesellschaft besitzt die zwei Farmen Großspitzkopies und Anichab. die als frei von jeglicher Pferdesterbe seit Jahren ausprobiert sind. Sie Hegen 1200 m über dem Meere und haben gesunde Luft. In der Kolonie ist infolge des Krieges ein ungeheurer Pferdemangei. Die Gesellschaft beabsichtigt daher, die Pferdezucht gleich mit 200 ?\Iutlerstuten zu beginnen, da ein flotter Absatz auf absehbare Zeit gesichert ist. Zum Betriebsleiter draußen ist der Farm- besilzer Karl Schiet t wein bestellt, der Anfang März wieder in das Schutzgebiet abreist. (®![^ Aus deutschen Kolonien. [^[^ Chinarinden aus Deutscli-Ostafrika. Die vereinigten Chininfabriken Stuttgart-Feuerbach vmd Frankfurt a. M. schreiben: ,, Durch freundliches Entgegenkommen der Leiter der Versuchs- station Amani in Deutsch-Ostafrika wurden uns für die bei Gelegenheit der Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte im September vorigen Jahres hier abgehaltene Ausstellung verschiedene Drogen überlassen, welche wir untersuchten und fanden, daß die dort gezüchteten C h i n a r i n d c n einen sehr hohen Chiningehalt zeigen. Zweijährige Pflanzen haben schon einen solchen von 6 bis 7% Chinin^ulfal. Da nun nach den auf anderen Plätzen gemachten l<'rfahrungen bis zum Alter von 8 bis 10 Jahren der Gehalt ansteigt, so ist alle Aussicht vorhanden, daß diese deutschen Rinden dereinst den besten javanischen gleichkommen. Es ist zwar zur Zeit Überproduktion an Chinarinde, da aber eine solche meist nach Jahren in das Gegenteil umschlägt, so ist dem deutsch- ostafrikanischen ("iiinabauni c ine s c h n n e Z u k u n f t zuzusprechen. Tabak aus dem Bansso-Lande (Kamerun). Die Firma F. W. H a a s e , Bremen, beurteilt eine dem Kolonial-Wirt- schaftlichen Komitee überwiesene Probe Eingeborenen-Tabaks ans dem Bansso- Lande (Kamerun) folgendermaßen: Die übersandte Probe Eingeborenen-Tabak aus dem Bansso-Lande (Ka- merun) habe ich jetzt einer sorgfältigen Prüfung unterzogen. Leider war der größte Teil des Tabaks, vermutlich infolge der zu frischen Verpackung, muffig geworden, und es ist auch eine Bewertung des Produktes, wie es zur Zeit vor- liegt, nicht möglich. Die Qualität des Tabaks ist eine gute und leichte, so wie sie von den Java- und gewöhnlichen Brasil-Einlagetabaken für den deutschen Konsum verlangt wird. Auch der Brand ist gut. Ich glaube zu dem Schlüsse berechtigt zu sein, daß plantagenmäßig ge- zogener und sorgfältig behandelter und verpackter Tabak auf diesem Boden ein für den deutschen Markt brauchbares und verkäufliches Produkt ergeben dürfte und möchte zu einem Versuche durchaus raten. Verwendung- deutsch-kolonialer Baumwolle. Die Fachzeitschrift ..Konfektionär" in Berlin schreibt über deutsche Kolonialbaumwolle folgendes: ,,Die Baumwolle unserer Kolonien in Ostafrika und Togo verdient bessere Beachtung; insbesondere die erstere ähnelt im Stapel dem in Ägypten gepflanzten Produkt, dem schönen Maco; an Zähigkeit und Dauerhaftigkeit übertrifft sie dieselbe noch. Einen verlässigen Marktpreis vermochte sich aber die Baumwolle unserer Kolonien noch nicht zu erobern. Die Ursache hiervon liegt weniger an dem relativ kleinen Quantum der Ernte als in der Tatsache, daß deutsche Baumwolle noch keinem bestimmten Zwecke dienstbar gemacht und von einzelnen Spinnereien nur zur Mischung mit Baum- wolle anderer Provenienz gekauft wurde. Bis jetzt erzielte dadurch z. B. gute ostafrikanische Baumw'Olle nur einige Pfennige mehr wie Middling Orleans, während ihr der Preis, den gute ägyptische Sorten erringen, also ein weit höherer zukäme. Das kann und dar/f nicht so bleiben! Es müssen Fertig- fabrikate für den Massenkonsum aus deutscher Kolonialbaumwolle geschafifen werden, dann erst tritt die Wechselwirkung zwischen Angebot und Nachfrage in Kraft, und die Baumwollkultur Ostafrikas und Togos wird einen mächtigen Anreiz für ihre Weiterentwicklung und Ausdehnung gewinnen." Die mechanische Trikotweberei H e c h i n g e n , L i e b m a n n & L e v i in Hechingen (Hohenzollern) hat jetzt in ihrem Betriebe eine besondere Ab- teilung für die Herstellung von Unterkleidern aus verbürgt deutscher Kolonial- baumwolle eingerichtet. Die Fabrik hat für ihre Fabrikate aus deutscher Kolo- nialbaumwolle Musterschutz genommen und bringt sie unter dem Namen ,,Togo- lano" und mit einer Schutzmarke versehen in den Handel. Die Firma errichtet außerdem in allen größeren Städten Deutschlands Verkaufsstellen. 253 ^S=|[^ Aus fremden Produktionsgebieten. (^ Aussichten für die Zuckerrohrernte 1906/07 in Britisch-Indien. Der Director General of Commercial Intelligence in Kalkutta liat luiter dem 23. August d. Js. das erste General-Memorandum über die Aussichten für die Zuckerrohrernte 1906/07 in Britisch-Indien veröffentlicht. Von der gesamten Zuckerrohrernte produzieren die fünf Provinzen, auf die sich das vorliegende Memorandum bezieht, zusammen rund 94 %, und zwar die Vereinigten Provinzen 49 %, Punjab 13,7 %, Bengalen 19 %, das Östliche Bengalen und Assam 11,2% und die Nordwestgrenzprovinz 1%. Diese Pro- zcntzahlen sind aus dem Durchschnitt der fünfjährigen Periode 1900/01 bis 1904/05 berechnet, in welcher sich die gesamte mit Zuckerrohr bebaute Fläche im Durchschnitt auf 2 258 900 Acres beläuft. Für die in Rede stehende Ernte wird das Areal auf 2 276 000 Acres angegeben gegen 2 072 800 Acres im Vor- jahre. Erntestand und -aussiebten werden als im allgemeinen günstig be- zeichnet. Die Vereinigten Provinzen geben das Zuckerrohrarcal auf 1400000 Acres gegen 1229000 Acres im letzten Jahre an. Die Bewässerung war im allgemeinen ausreichend, und die Ernte konnte sich gut entwickeln. Einzelne Landstriche haben durch Insekten und heiße Winde Schaden gelitten. Der Monsun setzte in der vierten Juniwoche rechtzeitig ein, und die Regenfälle waren reichlich und nützlich. Die Ernteaussichten sind zur Zeit gut, und wenn die Witterungsverhältnisse günstig bleiben, kann auf eine gute Normal- crnte gerechnet werden. Bengalen meldet als bebautes Zuckerrohrareal 428000 Acres gegen 420600 Acres im letzten Jahre. Der Regen in der Frühsaison wirkte günstig, im April und Mai war er unter normal; im ganzen sind die Aussichten nicht ungünstig. Im Ö s t 1 i c li e n B c n g a 1 e n und in A s s a m .sollen 217 100 Acres gegen 224800 Acres im Vorjahre mit Zuckerrohr bepflanzt sein. Nicht einbegrift'en sind die bergigen Distrikte, für welche Angaben fehlen. Die Ernte soll in Jalpaiguri, Rangpur und Chiltagong infolge Regenniangels und in Rajshahi und Maimansingh dm-ch unzeitige und schwere Regengüsse gelitten ha])Cii. Jni großen ganzen sind die Aussichten nicht ungünstig. Im P u n j a b schätzt man die mit Zuckerrohr bestellte Fläche auf 204 700 Acres (davon 140 100 bewässerte) gegen 172800 Acres im Vorjahre. Damals war sie allerdings durch die großen Frostschäden ganz erheblich herabgegangen. Es ist wahrscheinlich, daß die getroffenen Maßnahmen den alten Durchschnitt (332 000 Acres) wieder ermöglichen werden. Der iM-ntestand ist im ganzen gut. Neuerliche Regenfälle haben günstig gewirkt, nur im zentralen Punjab fehlt noch Regen. In der N o rd w e s t g r e n z p r o v i n z wird die Anbaufläche mit 26200 Acres gegen 25600 Acres im letzten Jahre angegeben, was eine Zunalime tun 2,3% bedeutet. Die Saison war der Saat günstig. -- 254 — Kautschuk-Konzession der American Congo Co. Die Regierung des Kongo-Freistaates hat der American Congo Co. für 60 Jahre das Recht verliehen, ein von der Mündung des Kassai an der linken Seite des Kongo 15^. engl. Meilen bis zum Yumbi-Fluß sich er- streckendes Gebiet und ferner das Land zwischen Stanleypool und dem Kassai, gleichfalls an der linken Seite des Kongo, und am Südufer des Kassai bis zum Einfluß des Kwango in den Kassai, auf Kautschuk auszubeuten. Das 10 000 qkm umfassende Konzessionsgebiet soll reich sein an Kautschuklianen sowie an Wurzelkautschuk, besonders Landolphia Thollonii. Die Gesellschaft ist berechtigt zur Ausbeutung weiterer 5000 ha für Versuche zur mechanischen und chemischen Extraktion von Kautschuk innerhalb zwei Jahren, jedoch kann diese Konzession verlängert werden. Außerdem hat sie für 10 Jahre das Optionsrecht auf die Pachtung weiterer 5000 qkm zu den gleichen Be- dingungen wie bei den ersten Ländereien. Der Kongo-Freistaat soll mit der Hälfte der Aktien und der Genußscheine bei der American Congo Co. be- teiligt sein. Statistisches vom Orinoco. Herr O. Engel har dt (Ciudad Bolivarj sendet uns folgenden Auszug aus der Exportliste von Ciudad Bolivar im Jahre 1906: Wert Bol. Balate i 232 148 Kilo 4 400 982 Caucho 90 507 „ 698 582 Sernamby 88 727 „ 487 807 Tonkabohnen 237 806 „ 525 378 Federn, Garze 735,136 „ 669 863 „ Garzon .... 403 490 Stück 61 520 Kakao 631 10 Kilo 66454 Häute i '^^^^^L..", 1 -'704075 (oder 145 456 Stuck ( ' "^ ' ^ Corteze de Angostura . . 2 140 Kilo i 284 Copaiba 8153 ., 15833 Grean Gold 2385 onzes 208510 Fundiertes Gold .... 28071 ,, 2521721 Vieh . 8 861 Stück 886 100 Im Jahre 1906 sind über den Hafen Ciudad Bolivar 13490000 kg (13V;.' Mill.) Produkte verschifft, woran Balate mit i 232 148 kg und 4400982 Bol. Wert als erstes beteiligt ist; dieses Quantum ist fast gleich dem 1905 verschififten, welches 1322 315 kg betrug, dagegen mehr wie 1904 (899034 kg) und 1903 (1094578 kg). An zweiter Stelle stehen Häute (145456 Stück) mit 1377848 kg und 2 704 075 Bol. Wert. Von Kakao kommt immer nur ein kleiner Teil über unseren Platz zur Verschiffung, der größte Teil dieser Klasse (vom Delta des Orinoco) geht nach Trinidad, wo die Pflanzer einen bequemeren Verkauf finden. Balate wird nur über hier verschifift. mit Ausnahme von einigen tausend Kilos, die Von Maturin nach Trinidad gehen. Der exportierte Kaut- schuk und Sernamby ist ein Teil der Ernte des Rio Negro und Cassiquiare; ein anderer Teil geht jährlich nach Manaos, zumal von San Carlos aus, das dicht an der brasilianischen Grenze liegt. Im letzten Jahre ist auch bereits am ^55 Caura gearbeitet und es kommt ein ganz guter Gummi von dort. In der einem Deutschen, Herrn H. S p r i ck . gegebenen Konzession am Rio Caroni und Paragua befinden sich ebenfalls bedeutende Wälder mit Gummibäumen, wo die Arbeiten bald in Angriff genommen werden sollen. mm Vermischtes. mm Der Kakaomarkt in den Niederlanden 1906. Der Kakaomarkt in den Niederlanden zeigte zu Anfang des Jahres eine sehr ruhige Stimmung, die stellenweise sogar in eine gewisse Mattheit über- ging. Veranlassung hierzu gaben die großen Zufuhren, wodurch den Käufern Gelegenheit gegeben wurde, ihren Bedarf sowohl für sofortige iVbnahme als auch auf Lieferung zu niedrigen Preisen zu decken. Infolgedessen wickelten sich die Geschäfte in den ersten Monaten des Berichtsjahres durchaus ruhig und ohne besonderen Einfluil auf die Stimmung des ^Marktes ab. Die Preise gingen in den ersten Monaten, nach vorübergehender Steigerung, zurück, stellenweise sogar bis unter die letzten Preise des Vorjahres. Trinidad-Kakao stand zu dieser Zeit 30 bis 33 Cent für \<, kg, St. Thome 28 bis 29 Cent, Samana 26V:i bis 27 Cent, Bahia und Accra 26 bis 27 Cent. Diese niedrigen Preise ver- anlaßten zu Spekulationen in sehr großem Maßstabe, so daß der Markt all- mählich in eine unruhige Stimmung geriet. Als die aus den Produktionsländern eingegangenen i'.erichte über den geringeren Ernteausfall sich bewahrheiteten, nnißten Händler und Fabrikanten plötzlich zugreifen, um ihre Spekulations- verkäufe oder ihren Bedarf noch zu den niedrigen Preisen decken zu können. Die Preise gingen nun sehr in die Höhe, wozu auch noch der Umstand beitrug, daß fast in allen Ländern der Verbrauch eine starke Zunahme zeigte. Die letzten Monate des Jahres brachten unter diesen Umständen einen lebhaften Umsatz. Alle Zufuhren fanden ohne Unterschied der Sorte schnell und zu stets höheren Preisen .\bnehmer. Für einige Sorten stiegen die Preise um mehr als 30 7( und am Ende des Jahres sogar um mehr als 40 bis 45 %, so daß St. Thonie- Kakao auf 44, 45 und 46 Cent für '/^ kg stand, und .lucli die guten Mittelsorten, wie Samana- und Accra-Kakao, es auf 42 Cent und nuhr brachten. Auch nach Bahia-Kakao war gute Nachfrage, doch zeigte diese Sorte eine ziemlich starke Abweichung in der Qualität. Auch die afrikanischen und west- indischen Mittelsorten fanden, nimuntlicli der Ijilligeren Preise wegen, guten Absatz. Li 'JVinidad war die Produktion infolge anhaltender Trockenheit und ungünstiger Witterungsverhältnisse gegen die Vorjahre sehr zurückgeblieben, so daß die Zufuhren geringer waren. Die an den Stapelplätzen vorhandenen Vorräte wurden daher ;iuch zu steigenden Preisen geräumt. Die Venezuela- sorten, besonders die guten Qualitäten, f.mden bei billigen Preisen in ziem- liclun .Mengen willige Abuehnier. Der .Markt in den besseren Sorten aus Caracas, Porto Cabello usw. war stets ndiig. Alaracaibo-Kakao war wenig begehrt; einige Partien wurden zu guten Preisen abgesetzt. Guter Sommer- Arriba- Kakao, der von besserer Qualität war als im Jahre 1905, fand ;in- gemessene ik^achtung; die Preise schwankten zwischen 42 und 47 Cent. Zu l'Jide des Jahres gingen auch die Guaya(|uiUorlcn. der allgemeinen .^tnunung — 256 — folgend, in die Höhe, Epoca Arriba bis auf 48 bis 49 Cent, Machala auf 45 Cent. Aus Ceylon wurde nur wenig auf den niederländischen Markt gebracht. Die Sorten auf Domingo, Jeremie und Haiti waren zwar nicht von besonders zu- friedenstellender Qualität, fanden jedoch noch regelmäßig Nachfrage, da ihr Preisstand im Vergleiche mit den anderen Sorten niedriger war. Ihre Preise schwankten zwischen 24 und 28 Cent zu Anfang und 30 bis 32 und selbst 45 Cent zu Ende des Berichtsjahres. Im allgemeinen wird hier angenommen, daß sich der hohe Preisstand angesichts der steigenden Nachfrage, der beschränkten Vorräte und der un- günstigen Ernteaussichten noch längere Zeit halten wird. J a V a - K a k a o. In der KakaokuUur ist ein Fortschritt zu verspüren, wenn auch die bekannten Motten- und Läuseplagen trotz aller angewandten Mittel noch immer weiterbestehen. Einige Kakaopflanzungen mußten dieser Plage wegen aufgegeben werden, da ihre Früchte wertlos waren. Beste und Mittelsorten waren sehr gefragt und erzielten annehmbare Preise. In Vorrat blieben zu Ende des Berichtsjahres rund 1600 Ballen (zu 50 kg). Von Java- Kakao wurden nach den Niederlanden eingeführt: 1906 etwa 15 000 Ballen. 1905 ., 9000 1904 V 13500 1903 .,21 200 ,. Die öffentlichen Versteigerungen sind für das Jahr 1907 festgesetzt auf den 9. Januar, 20. Februar, 3. .\pril, 15. Mai, 3. Juli, 21. August, 2. Oktober und 13. November. S u r i n a m - K a k a o. Die Kakaokultur in Surinam iial erfreuliche Fortschritte gemacht. Ertrag und Zufuhren haben durchaus befriedigt, und es herrscht in der Kolonie infolge des weiteren energischen Vorgehens gegen die Stein- und Krullotenkrankheit mehr Hoffnung als Besorgnis für die Zukunft. Die Ausfuhr in Surinam-Kakao wird angegeben auf: 2224668 kg für das Jahr 1903, 854034 'Q04, 1 681 851 ,, , 1905, 1 407453 ,, für die Zeit vom i. Jan. bis 31. Okt. 1906. K a k a (j b u l t c r. Jn den monatlichen öffentlichen Verkäufen wurden 880000 kg Kakaobutter aus der Fabrik van Houten u. Zoon (.1905: 855000 kg, 1904: 850000 kg, 1903: 845000 kg) abgesetzt. Die Preise schwankten zwischen 65 und 84!/^ Cent für % kg (1905: 64 und 69 Cent); der Durchschnitt.spreis stellte sich auf 72V2 Cent (1905: ööVa Cent; 1904: ööy.. Cent; 1903: 62 Cent). Die Kakaofabrik de Jong brachte etwa 115 Tonnen Kakaobutter zum Preise von 62 bis 82^/4 Cent auf den Markt; diese Ware fand glatten Absatz. Auch die von den anderen niederländischen Fabriken angebotene Kakaobutter fand stets willige Käufer. Ferner wurden, wie auch in früheren Jahren, von deutschen Marken regelmäßig ,,Mignon" und weniger regelmäßig ,,Drei Kronen (Stollwerk/' zum Verkaufe gestellt. Die Stimmung war zu Ende des Jahres 1906 sehr fest, die Preise waren, ebenso wie für Kakao, auch für Kakaobutter hdili. ( l-'ifrii-hl des Kaiserl. Generalkonsulats in Amsterdam.) — 257 — Über die Bewegung des Kaffeemarktes berichtet das Kaiser!. Konsulat in Säo Paulo vom 10. Januar 1907: Der K a f f c c k o n s n 111 i)c(ruy, vom [. Jamiar bis 31. Oktubor: igo6 1905 Sack Sack in Europa rinid 5123800 4845000 in den Vereinigten Staaten . . rund 5782890 4641000. Der sichtbare Vorrat betrug am i. Dezember 1906: in Europa (^einschl. der nach dort \erladenen und schwim- menden Ware ) rund 7 332 600 Sack, in den Vereinigten Staaten (einscliliehiUch der nach dort verhidenen und schwimmenden Ware) . . . rund 4 399 600 ,, in BrasiHen rund 2293300 zusammen . . . 14025500 Sack, gegen rund 13299 100 Sack am i. November 1906 und gegen rund 13 129800 Sack am r. Dezember 1905. Die Ernte 1906/07 wird auf 14 bis 15 MilHonen Sack geschätzt. Die Ernte 1907/08 für Santos ist von einer zur Abschätzung der lünte eingesetzten Regierungskonunission, die ihre Arbeit kürzlich beendet hat, auf 4936250 Sack geschätzt worden. im übrigen gehen die Ansichten im all- gemeinen dahin, daß die Ernte 5 bis 6 Milli(jnen Sack betragen wird. Fortpflanzung des Para-Kautschuk durch Markotten. Wie Herr Deistel aus Buitenzorg mitteilt, ist es dem Assistenten li e y 1 am Kulturgarten daselbst vorzüglich gelungen, Hevea brasiliensis durch Markotten fortzupflanzen. Man hat daselbst junge, aus Saat herangezogene, 8 Monate alte PHanzen in ihrem obersten Trieb abgebunden, markottiert, wie CS hier lieißt, d. i. ein faustdicker Knäuel von Erde, um die man feuchte Kokos- faser legt, und dieses am oberen Trieb festbindet, nachdem die Stelle vorher mit einem scharfen Messer geringelt wurde. Die Pflanze macht an dieser Stelle, durch die feuchte LJmbiiidung angeregt, Wurzeln mid man hat nach kurzer Zeit die neue Pflanze, die abgeschnitten und gepflanzt wird. Die Mutterpflanze treibt bald wieder aus und man kann diese Vermehrung von neuem wieder- holen. Von alten Bäumen solche Stecklinge zu erhalten, scheint bisher nirgends .gelungen zu sein, hingegen sind im Botanischen Garten zu Berlin schon vor Jahren Stecklingkulluren jimger Pflänzchen im Warmhanse mit Erfolg durch- geführt. Canhamo braziliensis. Das ,, Board of Trade Journal" vom 3. Januar enthält folgende Angaben über die neue Textilpflanze ,, Canhamo braziliensis Perini", über die schon der ,, Tropenpflanzer" im Septemberheft 1906, S. 616, kurz berichtete. Die hier wiedergegebenen Notizen entstammen einem Bericht des britischen General- konsuls in Rio de Janeiro, D. R. O ' S u 1 1 i v a n - B c a r e. — 258 — Der Strauch Canhamo braziliensis Perini wurde vor ungefähr vier Jahren als wildwachsende Pflanze im nördlichen Teil des Staates Matto Grosso (Bra- silien) in einer Höhe von etwa 3000 Fuß über dem Meeresspiegel entdeckt. Allem Anschein nach ist die Canhamo braziliensis in Südamerika einheimisch; man hat sie bis jetzt hauptsächlich auf den hochliegenden Tafelländern Bra- siliens gefunden. Im wilden Zustande erreicht Canhamo braziliensis eine Höhe von 12 bis 18 Fuß und der Stamm ist reichlich mit Stacheln besetzt. Durch eine Reihe von Versuchen mit Kreuzbefruchtung, die während einer Periode von drei Jahren ausgeführt wurden, ist es Dr. P e r i n i gelungen, einen Hybriden mit völlig stachelfreiem Stamm zu ziehen. Die von den Samen solcl'rer Hybriden mehrmals nacheinander erzeugten Canhamo-Pflanzen haben nicht den Trieb, in den ursprünglichen Stacheltypus zurückzufallen; man darf also annehmen, daß eine Abart des Canhamo braziliensis von beständigem Typus, durch glatten stachelfreien Stamm gekennzeichnet, gesichert worden ist. Der Entdecker der Canhamo braziliensis behauptet, daß die Faser der Rinde dieser Pflanze einen Vergleich mit den Fasern des europäischen Flachses und Hanfes, hinsichtlich Länge, Feinheit, Biegsamkeit und Verwendbarkeit für Bleichen und Färben, sehr gut aushält. Von noch größerer Wichtigkeit ist die Angabe, daß es möglich ist, drei Ernten von Canhamo braziliensis innerhalb 12 Monaten zu bekommen. Es wird außerdem angegeben, daß die Pflanze sehr unempfindlich ist, sie gedeiht in jeder Erde. naU oder trocken, leicht oder schwer, steinig oder fein; sie kann übermäßigen Sonnenschein sowohl wie übermäßigen Regen aushalten. Sie ist nicht den Angriffen der Insekten oder Pilzgewächsen unterworfen, und wenn ihre Einpflanzung einmal geschehen ist, so erfordert sie wenig Pflege. Die Faser der Canhamo braziliensis ist von drei Qualitäten; die erste Qualität eignet sich zur Herstellung feinster Leinwand, die zweite für die mittlerer oder grober Leinwand und die dritte für die von 'l'auwcrk; die Faser ist dem feinsten europäischen Hanf völlig ebenbürtig. Der Stamm der Canhamo braziliensis ist reich an Zellulose von bester Qualität; diese hat sich zur Fabrikation von Papier, und zwar in jeder Qua- lität, vom feinsten Briefpapier bis zum gröbsten Wickelpapier, als geeignet bewiesen. Die Herstellung des Papiers wird noch wesentlich dadurch er- leichtert, daß der Stamm des Strauches sehr weiß und rein ist. Zwei große Canhamo braziliensis-Plantagen sind im Staate Rio de Ja- neiro angelegt worden, und zwar befindet sich die eine in Roa Vista und die andere in Rodeio. Etwa 80 ha sind auf diesen Plantagen mit diesem Strauch bestanden. Bis zum nächsten März gedenkt Herr Dr. Perini etwa 200 Tonnen Fasern und etwa 750 Tonnen Zellulose der Canhamo zur Fabrikation fertig zu haben; er hat Angebote von britischen Firmen erhalten, die die sämtlichen Fasern, die geliefert werden können, für 40 Pfund Sterling per Tonne über- nehmen wollen, ebenso die Zellulose zu 12 Pfund Sterling per Tonne. Herr Dr. P e r i n i beabsichtigt, die rohen Erzeugnisse des Canhamo später zur Fabrikation von Papier, Zwirn; Tauwerk und Leinwand am Orte selbst zu verkaufen. Ein solches Unternehmen hat die Aussicht, gewinn- bringend zu sein, da die Nachfrage nach solchen Artikeln in Brasilien sehr groß ist. Gleichzeitig mit seiner Notiz hat der Konsul O " S u 1 I i v a n auch eine Übersetzung einer Broschüre über Canhamo braziliensis dem „Board of Trade" — 259 — zukommen lassen mit Proben des Canhamo-Strauches (mit Samenschoten), einem Paket getrockneten Samens der Pflanze, und folgenden Mustern von Artikeln, die aus der Canhamo braziliensis Perini hergestellt sind. Muster Nr. i: Tauwerk aus Canhamo-Fasern. „ Nr. 2: gefärbter Zwirn aus Canhamo-Fasern. „ Nr. 3: Leinwandstoffe, gebleicht und ungebleicht, aus Canhamo- Fasern, „ Nr. 4: Papiep^, hergcsfelli nur aus Zellulose aus dem Stamm des Canhamo. Sämtliche durch Herrn O ' S u 1 1 i v a n eingesandte Proben sind mit der Hand und sehr mangelhaften Geräten hergestellt. Sie sind im Commercial Intelligence Brauch of the Board of Trade, 7^ Basinghall Street. London E. C, ausgestellt. >>|[^[^| Auszüge und Mitteilungen. |l^[^[^s 1 KaugummL In jüngster Zeit sind Kaumittel in Amerika ziemlich in Gebrauch gekommen, und dieselben werden auch, allerdings nur in geringem Maße, bei uns benutzt; frijher di'ente Tannenharz, später auch versüßtes Paraffin als Kaumittel, während man jetzt besondere Präparate herstellt, zu welchen als Grundlage Chiclegummi (Gummi des Sapotillbaumes. Achras sapota) benutzt wird, dem verschiedene aromatische Harze, Süßstoffe und Ge- würze, auch ätherische Öle enthaltende Substanzen beigemischt werden. Das Chiclegummi wird in kochendem Wasser gereinigt, dann geschmolzen und in weichem, also noch warmem Zustande mit den verschiedenen Zusätzen ver- sehen, indem man die Masse in einem Mörser untereinander stößt, auch auf Mischwerken verarbeitet und schließlich in Form kleiner Zeltchen, Kügelchen usw. bringt und mit gemahlenem Zucker bestreut. Als aromatische Harze werden insbesondere Tolubalsam, Perubalsam, Benzoe, auch Myrrhe und Ter- pentin, als Süßstoffe Zucker, Süßholz, Glukose, als aromatische Beigaben Zimmt, Ingwer, Galangawurzel, Kardamom, Anis, Pfefferminze, Piment, Pfeffer usw., daneben aber auch Mehlsorten, Kakao und in den Fällen, wo man vom Chiclegummi absieht, auch Paraffin und Wachs als plastisches Material gebraucht. Für die Herstellung von Kaugummi mögen die folgenden Formeln als Anhaltspunkte dienen: Mit C h i c 1 e g u ni m i : 1. I Teil Chicle, 2 Teile Zucker, zur Aromatisierung etwas Pfeffer- minzöl. 2. 2 Teile Chicle, i Teil Tolubalsam, 6 Teile eines Gemisches von Zucker, gemahlenem Süßholz und .\nis oder Kümmel. Ein ähnliches Produkt erhall keinen Zusatz an Anis. Künmiel oder anderen derartigen Substanzen. 3. 1% Kilo Chicle, Vi Kilo Paraffin, 60 g Tolubalsam. 30 g Perußalsam. Man löst das Gummi in wenig Wasser, schmilzt das Paraffin, mischt beide Substanzen zusammen. Dieses Präparat wird mit einer innigen Mischung von 5 Kilo gemahlenem Zucker, 2 Kilo Glukose und iVa Liter Wasser bis zum — 26o — Bruch gekocht, innig verarbeitet, indem man auf einer Steinplatte gut durch- knetet, wobei man noch Zimmt, Schokolade, Sandelholz, Myrrhe, Galanga, Ingwer, Kardamome oder ähnliche Substanzen einarbeitet. jNI i s c li u n g e n ohne C h i c 1 e g u m m i : 1. 200 Gevvichtsteile venetianischer Terpentin, 150 Gewichtsteile gewöhn- licher Terpentin, 100 Gewichtsteile gelbes Wachs, 20 Gewichtsteile Tolubalsam, 10 Teile Perubalsam werden durch Schmelzen zusammengemischt und in die Masse dann 60 Gewichtsteile chinesischer Zimmt, 100 Gewichtsteile Schokolade. 20 Gewichtsteile rotes Sandelholz, 10 Gewichtsteile Myrrhe, 10 Gewichtsteile Galgant, 10 Gewichtsteile Ingwer und 5 Gewichtsteile Anis eingearbeitet. Nach völliger Gleichmäßigkeit wird auf Stein- oder Glasplatten ausgerollt, die Platte in kleine Stückchen geschnitten und diese getrocknet. 2. 8 Teile Tolubalsam, 2 Teile Benzoe, 2 Teile weißes Wachs, 2 Teile Paraffin und 2 Teile Zuckermehl werden zusammengeschmolzen, dann die Masse zu dünnen Platten ausgerollt, geschnitten und getrocknet. 3. 6 Teile Tolubalsam, 15 Teile Harz, 4V2 Teile Paraffin werden zu- sammengeschmolzen, die flüssige Mischung durchgeseiht und in warmem Zu- stande mit gemahlenem Zucker verarbeitet. 4. 6 Teile Tolubalsammasse (bestehend aus 125 Teilen Tolubalsam, 475 Teilen weißem Harz und so viel Hammeltalg, daß die Mischung nach dem Erkalten knetbar bleibt), 3 Teile Zucker, 9 Teile Hafermehl. (Auszug aus einem Aufsatz von L. E. A n d e s in der ,, Chemischen Revue für die Fett- und Harzindustrie" 1907, Heft i.) Die Wattle-Kultur macht, wie der ..Finanz-Chronik" aus Mel- bourne gemeldet wird, in Australien wieder rasche B'ortschritte. Früher gab es in Südaustralien unweit Adelaide einen sogenannten Golden Wattle- Distrikt. Ursprünglich war die Wattle-Kultur eine ganz einfache Industrie. In den achtziger Jahren kam aber ihre große kommerzielle Zeit. Die Preise für die Rinde stiegen auf 9 und 10 Pfd. Sterl. pro Tonne loco Werk. Das war die Zeit, in der es hieß, ,, Wattlebauen ist profitabler als Goldgraben". Während dieser Hochkonjunktur bildeten sich die ersten Wattle-Kulturgesell- schaften. Der ganze Geschäftsbetrieb lief aber bald darauf hinaus, daß nur die Zweige und Blätter auf Gerbstoff behandelt und die Konzentrate verkauft wurden. Hier und da wurden Wattlesamen gesammelt und tonnenweise wieder über große Ländereien zur Aussaat gebracht. Man war aber ganz systemlos vorgegangen, meistens hatte man falschen Wattlesamen benutzt. Dann kam ein großer Krach, der die Einführung wirklich wirtschaftlicher Methoden erzwang und der Mehrheit der Gesellschaften den Garaus machte. In der Wattle-Industrie wurde es still. Heute sind die Preise wieder in ge- sunder Verfassung. (Unter Wattle versteht man bekanntlich die gerbstofif- haltige Rinde liefernden australischen Akazien und zwar besonders Acacia decurrens, die jetzt auch in Südafrika, besonders in Natal, viel angebaute Black Wattle, ferner Acacia pycnantha und penninervis, die Golden Wattle, sowie die etwas minderwertigeren Arten Acacia dealbala oder Silver Wattle und Acacia saligna, die weidenartige oder Port Jackson-Wattle, die auch in der Kapkolonie ausgezeichnet gedeiht.) Der M a h w a b a u iij (Bassia latifolia) nimmt insofern besonderes Inter- esse in Anspruch, als etwa vor Jahresfrist an den Ruf dieses Baumes einmal wieder die höchsten Erwartungen geknüpft wurden, indem seine Blüten als — 26l — ergiebige Zuckerquelle in den Vordergrund des Interesses gerückt wurden. Es ist das Verdienst von Prof. Dr. Voigt vom Botanischen Museum in Hamburg, diese zum Teil übertriebenen Erv^rartungen durch eine sachgemäße Beurteilung auf das richtige Maß zurückgeführt zu haben. Derselbe sagt: Der Mahwabaum ist als Nutzpflanze schon sehr lange bekannt. Bereits in den Gesetzen des Manu (Sohn des Brahma) wird dem indischen Priester der Genuß des Mädhoi, eines geistigen Getränkes, welches aus der Frucht dieses Baumes gewonnen wurde, verboten, und in der Zusammenstellung indischer Heilmittel durch Susrata wird erwähnt, daß der Baum einen Zucker- teig und ein gegorenes Getränk liefert. Er gehört zu der Pflanzenfamilie der Sapotaceen, die mit wenigen Aus- nahmen im Tropengürtel der Erde heimisch sind und zu der auch die wich- tigsten Guttaperchabäume des malaiischen Gebietes zählen. Die Gattung Bassia ist in ihrer Verbreitung auf Ostasien und die Südsee beschränkt. Der Mahwabaum selbst findet sich nur im Norden Vorderindiens; er hat die Tracht der Eichen, wird 15 bis 20 m hoch und ist einer der wenigen laubabwerfenden Bäume seines Gebietes. Von Ende Februar bis Ende April dauert seine Blüte- zeit, die einsetzt, wenn der Blattabfall vollendet ist, und abschließt, ehe die neuen Blätter zum Vorschein kommen. Kurz nach der Bestäubung und Befruchtung schwellen die weißlichen Röhrenblumen zu kirschgroßen Kugeln an, die 60 % Invertzucker enthalten. Die Blütenröhren fallen dann in großen Mengen zu Boden und werden von den Indiern gesammelt und gegessen. Ein Baum liefert 100 bis 150 kg Blüten, die aber bis auf die Hälfte eintrocknen. Die Bäume werden für 2 d. bis 4 sh. an die Eingeborenen verpachtet, die dann in ganzen Familien zur Ernte hinausziehen. Für I Rupie (etwa 1,60 Mk.) kann man, je nach der Reichlichkeit der anderen Nahrungsmittel, 60 bis 240 kg kaufen, jedoch gab es in Zeiten der Hungersnot auch nur 12 kg für i Rupie. Da der Baum selbst in Gegenden mit magerem steinigen Boden vorkommt, so stellen die Mahwablüten ein sehr wichtiges Nahrungsmittel dar, das meist mit Reis gemischt genossen wird. 70 kg sollen zur Ernährung einer Familie von 5 Köpfen für einen Monat aus- reichen. Die getrockneten Blüten haben das Aussehen und annähernd den Geschmack von Rosinen; sie kommen als Kuriosität und als Viehfutter nach Europa. 50 kg Blüten liefern ferner 15 bis 20 Liter hochprozentigen Spiritus, der, mit 5 bis 6 Teilen Wasser verdünnt, einen viel genossenen Branntwein Davu gibt. In eichenen Fässern gelagert, soll der Davu- oder Mahwa-Whisky dem besten Whisky mindestens gleichkommen. Fast jedes Dorf hat seine Brauerei. Auf der Insel Caranza vor Bombay sollen allein 60000 bis 80000 Rupien an Branntweinabgaben erhoben werden. Neben den Blüten sind die Samen von ziemlich bedeutendem Nutzen. Sie enthalten 50 % Fett von butterähnlicher Konsistenz, das als Nahrungs- mittel dient. Die Samen kommen unter dem Namen Mawra oder Illipe als Rohstoff für die Seifen- und Kerzenindustrie in den europäischen Handel, spielen aber gegenwärtig keine bedeutende Rolle. Das sehr harte und dauerhafte Holz wird nur zu Karrenrädern ver- arbeitet. Was nun seine Bedeutung als Zuckerspender anbetrifft, so haben wir betont, daß die reifen Früchte 60 % Invertzucker enthalten, dagegen sind die unreifen Früchte entsprechend rohrzuckerhaltig, und hat man in der Tat Ver- suche angestellt, diesen Zucker aus den Früchten zu gewinnen; die Ausbeute Tropenpflanzer 1907, llett4. .v — 202 — • ist auch zufriedenstellend und es sind dementsprechend Resultate auch häufig nach Europa gedrungen und haben sich zu optimistischen Plänen hier um- gewandelt. Es ist aber klar, daß die 60 % Invertzucker zum großen Teil aus Stärke herrühren und nur zum Teil aus dem durch den Reifeprozeß inver- tierten Rohrzucker; da der natürliche Reifeprozeß alle Teile, Frucht, Blüte und Samen, so nutzbringend und für den Konsum fertig in die Hände der Menschen liefert, liegt ke^n Grund vor, die Frucht bereits vor der Reife auf Rohrzucker zu verarbeiten, aber qualifiziert ist die Frucht des Mahwabaumes entschieden dazu. Es ist kaum anzunehmen, daß er nach dieser Richtung je- mals eine Bedeutung erlangen dürfte, und in der Tat ist derselbe ja auch ohne- hin schon vielseitig genug. Dr. W. O. (Zentralblatt für die Zucker-Industrie.) (®)[^ Neue Literatur. ^1^ Yves H e n r y : Le Coton dans TAfrique occidentale frangaise. 8". 346. Paris Aug. C h a 1 1 a m e 1 1906. Dieses von der Inspection de l'agriculture du Gouvernement general de l'Afrique occidentale frangaise gelegentlich der Kolonialausstellung zu Marseille herausgegebene stattliche Werk gehört zur gleichen Serie wie die schon früher in dieser Zeitschrift besprochenen Werke desselben Verfassers über den Kaut- schuk und von C. Pierre über die Viehzucht in Französisch-Westafrika. Auch die Anlage des Werkes ist ziemlich die gleiche; in gesonderten Abschnitten wird die Baumwollkultur Senegambiens, Sudans und Dahomeys besprochen; der vierte Abschnitt behandelt die Entkernungsmaschinen und Pressen, sowie deren Montage, während im letzten Teil die Methoden der Fasermessungen in bezug auf Länge, Dicke, Reißfestigkeit und Elastizität behandelt und die Folgerungen daraus gezogen werden. Zahlreiche Abbildungen, Tabellen usw. veranschaulichen die Kultur und Aufbereitung der Baumwolle, sowie die statistischen Resultate dieses Werkes, das nicht nur den bisher leider erst wenig fortgeschrittenen Stand der Baum- wollkultur Französisch-Westafrikas historisch, wirtschaftlich und kulturell auf- hellt, sondern das in manchen Beziehungen auch auf die Versuche Deutschlands und Englands belehrend einwirken könnte. Dr. L. K ü 1 z : Blätter und Briefe eines Arztes aus dem tropischen Deutsch- Afrika. 8". 230 S. Berlin. W i 1 h. S ü s s e r o 1 1. 1906. Broch. 5 M., eleg. geb. 6 M. Es sind zwar keine besonders interessanten Erlebnisse, auch keine durch ihre Neuheit und Eigenart packenden Ideen, welche dieses Buch auszeichnen, aber die vielen nüchternen und sachlichen Beobachtungen und Reflexionen, die ohne besondere Pointierung und Eigenliebe in schlichter Weise mitgeteilt werden, und zwar in Briefen, die eigentlich nicht zur Veröfifentlichung bestimmt waren, machen das Buch doch wertvoll nicht nur für denjenigen, der das kolo- — 203 — niale Leben einmal ohne tendenziöse Aufbauschung kennen lernen will, sondern besonders auch für solche, die die Absicht haben, in die Kolonien hinauszugehen. Es werden in dem Buche die verschiedensten Themata behandelt oder wenigstens angeschnitten, besonders solche, die einem Arzte nahe liegen, d. h. hygienische Probleme wie Gelbfieber, Schlafkrankheit, Lagunen-Assanierung, Poliklinik für die Eingeborenen, allgemeines hygienisches Programm, sowie ferner auch allgemeine Kulturfragen, wie z. B. der Küstenneger und seine Be- rührung mit unserer Kultur, die Mission, die Erziehung des Negers, die Frau in den Tropen, der deutsche Kolonialbeamte. Wirtschaftliche Fragen werden weniger besprochen, im Zusammenhang nur in einem Kapitel „Über die hauptsächlichsten Handelswerte Togos". Der Ver- fasser, der in Togo ziemlich weit herumgekommen ist, hat in Kamerun die Pflanzungsgebiete kaum kennen gelernt, da er das halbe Jahr seines dortigen Aufenthaltes im wesentlichen im Süden (Kribi) sowie im Innern der Kolonie zugebracht hat. G r a f V o n S c h w e i n i t z : In Kleinasien. Ein Reitausflug durch das Innere Kleinasiens im Jahre 1905. 8". 203 S. mit 8 Lichtdrucktafeln und 86 Text- illustrationen nach eigenen Aufnahmen des Verfassers sowie i Übersichtskarte und 2 Kartenskizzen. Berlin 1906. Dietrich Reiner (ErnstVohsen). Eleg. geb. 6 M. Dieses frische, die Reiseeindrücke wiedergebende Buch, das, wie der Ver- fasser in der Vorrede bemerkt, keinen Anspruch darauf erhebt, Fachgelehrten Material zu liefern, sondern nur den Zweck verfolgt, das Interesse und das Verständnis für Anatolien und seine Bewohner in weitere Kreise zu tragen, zeugt davon, wie viel ein geschulter Reisender selbst auf einer flüchtigen Reise zu Pferde zu beobachten vermag. Der größte und interessanteste Teil der Reise war der gemeinsam mit seiner Frau ausgeführte 71 tägige Ritt von Konia über Kaisarie und Jozgad nach Angora, also gerade in das Herz von Kleinasien hinein, und durch das Land der interessanten Tuft'pyramiden und Troglodytenvvohnungen westlich vom Erdias Dagh. Was die speziell landwirtschaftlichen Verhältnisse des Landes betrifft, so werden nur wenige, aber hübsch illustrierte Seiten des Buches denselben ge- widmet, leider vermögen wir aber seiner optimistischen Beurteilung des Steuer- pachtsystems, des nominell 12,6 % betragenden Oschur, nur in sehr bedingter Weise beizustimmen. Ebenso wird seine Ansicht, daß heute das Gros der ana- tolischen Beamten Verständnis für die wirtschaftliche Entwicklung zeigt und daß viele derselben es unternehmen, energisch gegen die Korruption aufzu- treten, nicht allgemein geteilt werden. Hingegen kann man dem Verfasser durchaus zustimmen, wenn er betont, daß der Sultan das größte Interesse an dem Erblühen des Landes nimmt, da es sich um das Land der Zukunft für die Türken handelt; denn je mehr der türkische Einfluß in europäische Teile des Reiches zurückgedrängt wird, um so wertvoller wird Anatolien für die Türkei. Es wäre daher auch einfach Wahnsinn von den Türken, wollten sie gutwillig ihre Hand dazu bieten, das Land fremden Christen auszuliefern. Damit ist über die früher viel besprochene Möglichkeit, eine deutsche Kolonisation dorthin zu lenken, in demselben Sinne der .Stab gcbrnchen. wie es alle Einsichtigen schon seit Jahren getan haben. 18^^ 264 — Die Preise yerstehen sich pro 100 kg anverzoUt. Aloe Capensis 66—70 Mk. Arrowroot 30—70 Mk. Balsam. Copairae 350—500, Peru 1250-1300, Tolutanus 190—250 Mk. San m wolle. Nordamerik. middling fair — good middling 120,50— 121,00, middling 110,50 bis 111,00. low middlins 102,50 — 103,00, good ordinary 94,00—94.50 Mk. Ägyptische fully good fair: Abbassi — ,— , Joanovich — ,-,Mitafifl 201,00,UpperEgypt — ,— . Oetindische, Kengal saperfine 70,50, fine 67,50, fully good 64,50 Mk. Peru, med. rongh Mk. Westindische — , - Mk. Baumwollsaat, ostafr. 9,00 M. Calabarbohnen 50 Mk. Catechu 44—60 Mk. Chinin, sulpharic. 30 — 42 Mk. pro Kilo. Cochenille. Ten. gr. 460-480, Zacatilla 420 bis 440 Mk. Copra. Ostafrikanische 44— 53,00, westafrikanische 36-52,00 Mk. Cortex. Cascarillae 160-200, Qnillay 41— 50 Mk. Cnbeben 110-130 Mk. Carcnma. Bengal 30—33, Madras 50—60, ge- mahlen 28-46 Mk. Datteln. Per8.29— 30, Marokkanische 90- 120Mk. DiTidiTi 22-28 Mk. Elfenbein 13,25— 28,00 Mk. für i/,kg für Kamerun- Zähne von 15 bis 16 Ibs. Erdnnfs. Geschalte Mozambiqne 32,50—33,50 Mk. Farbhölzer, ßlan. Lag. Camp. 9,60—19, Rot, Pernambnco 14-15, Westafrika 7,00-8,00 Mk. Feigen. Smyrna 26— 36,SmyrnaSkeletons 64—70 Mk. Folia Coca 165—250, Matico 230-260, Sennae 70-140, Ostindische 25—90 Mk. Gerb holz. Qnebrachoholz in Stücken 10,50—10,75, pnlveris. 11,00—11,50 Mk. Gummi. Arabieam LeT. elect. 80—300, do. nat. 60—80, Senegal 70—250, Damar elect. , Gntti 700-800 Mk. Guttapercha. I. 800—1500, II. 300—600 Mk. Hanf. Aloö Maur. 60— 70, Manila 74—130, Sisal 70 bis 78, Ixtle Palma 48-50, Ixtle Fibre 47-56, Zacaton 130—220 Mk. H&ute. Gesalzene Kuh- ohne Hörn und Knochen 100—120, trock. Buenos Ayres , treck. Rio Grande 2.30—240, trock. Westindische 190—240, Valparaiso gesalzene 128—130, Ostindische Kips 150—300, Afrikanische Kips 140—220 Mk. Holz.Eben-,CeylonI8— 24,Kameninl6,00— 18,00Jaca- randa brasil. 16 — 50, ostind. 16 — 40, Mahagoni (pro Vioo cbm), Mexik. 1,60-2,75, Westindisches 1,50 bis 2,00, Afrikanisches 0,75—2,00, Teak Bangkok 2,10-3,50 Mk. Honig. Havana 43,00— 44,00.Californischer 72— 76Mk. Hörner (pro 100 Stück). Rio Grande Ochsen 55 bis 65, desgl. Kuh 23—27, Buenos Ayres Ochsen 30-50, desgl. Kuh 15-17 Mk. Indigo. Guatemala 450—950, Bengal. f. blau u. viol. 1300—1350, gut viel. 1050—1100, ord. gef. u. Tiol. 700-800, Madras 400-800, Java lOOO bis 1400 Mk. Ingber. Candierter in Kisten 13,50 — 19 pro 50 kg, in Fässern 30—31 Mk. Jute. Ostindische 30-36 Mk. Hamburg, 23. März 1907. Kaffee. Rio ord. 70—84, fein ord. 82-100, Santos ord. 72—84, regulär 82—100, Bahia 68—78, Guate- mala 82—162, Mocca 140—190, Afrikan. (Lib. na- tive) 89-90, Java 118-220 Mk. Kakao. Caracas 170—240, Guayaqnil 172—180. Samana 148—152, Trinidad 176—190, Bahia 156 bis 164, St. Thom6 150-160, Kamerun 150—160, Victoria 130. Accra 134—136, Lagos 132—136, Liberia 126-132 Mk. Kampfer, raffiniert 1050—1055 Mk. Kaneel. Ceylon 166—340, Chips 46 Mk. Kardaraora. Malabar, rund 380—640, Ceylon 360 bis 760 Mk. Kassia lignea 99-104. flores 240— 244 Mk. Kautschuk. Para, fine hard eure 1135—1140, Fine Mollendo Para 1180, uncut Bolivian Para 1125, Scrappy Manaos Negro heads 900—905, ausgesuchte Pernvianballs 970, la. Ecuador Scraps 945—950, la. fein Matta- grosso Sheets 740—745, la. Guatemala Sheets 650—656, la. rote Massai Niggers 975 — 980, la. rote Adeli Nig- gers 1010 — 1015, rote Kongo Thimbles 550—555, la. Lagos lumps 520— 550, la. kl.Batanga Balls 800— 810 Gambia Niggers d90, la. weißer ßorneo 595— COOMk. Kolanüsse, getrocknete 40—65 Mk. KopaL Afrikanischer, roh 90—360, gereinigt 260 bis 500, Zanzibar 475—750, Manila 45—120 Mk. Lignuro. Qnass. Jam. 15—30 Mk. Macis. Blüte 360-420, Nüsse 130-360 Mk. Mais, afrik. 9,00 Mk. Nelken. Zanzibar 154-156 Mk. Nelkenstengel 47—48 Mk. Nuces vomicae 20-25 Mk. öl.Baumwonsaat57—59,KokosnufsCochin94,60— 95,50, Ceylon 86-86,50 Mk. Palmöl, Lago 66—67, Accra Togo 63-64, Kamerun 65 Mk. Ricinus, med. 70—85 Mk. per 1 kg. Ölkuchen pro 1000kg. Palm- 130— 1.36, Baumwoll- saat- 152-155. Erdnnfs- 145-165 Mk. Opium 2000—2100 Mk. Orlean. Guadeloupe 65—80 Mk. Orseille-Moos. Zanzib. 40— 70 Mk. Palmkerne. Kamerun, Lagos 37,90- 38,10, Togo 37.50-37,70 Mk. Perlmutterschalen. Anstr. Macassar 290 400, Manila 240—300, Bombay 140-200 Mk. Pfeffer. Singapore, schwarzer 93—95. weifser 126 bis 136, Chillies (roter Pfeffer) 75—85 Mk. Piassava. Bahia 72 -112, Liberia 36-60 Mk. Piment. Jamaika 51— 56 Mk. Radix. Chinae 30-40, Ipecacuanhae 1500-1900, Senegae 460—650 Mk. Reis. KarolinerSe— OO.Rangoon geschält 19,00-23,50, Java 30-34 Mk. Sago. Perl- 22,.'>0-24,00,Tapioca, Peri- 49-50Mk. Sesamsaat. Bunte Mozambique und helle Zan- zibar 30,00—31,00, Westafrikanische Mk. Tabak. Havanna-Deckblatt 1000-4000, Brasil 60 bis 200, Java und Sumatra 100— 1500 Mk. Tamarinden. Calcutta 19,.50— 24,uO Mk. Tee. Congos, Foochow- nnd Shanghai Sorten ord. bis extrafein pro V2 ^S 0.55—2,50, Sonchonga 0,55 bis 2.60, Pekoes bis gut mittel 2-3,50, Ceylon 0,60-2,50, Java 0.55—1,60 Mk. Tonkabohnen 375—675 Mk. Vanille. Bonrbon pro 1 kg 16— .30 Mk. Wachs. Caranauba (Pflanzenwachs) 330—430,00, Japan 124,50—127 Mk. bis C. Boysen, Hamburg I, Heuberg 9 Buchhandlung für deutsche und ausländische Literatur, In meinem Verlage erschien: Die Kultur des Kakaobaumes und seine Schädlinge von Ludwig Kindl. Mit zahlreichen Abbildungen. Preis geheftet Mk. 4,50, gebunden Mk. 5,50. Auf Grund einer 22jährigen Erfahrung als Pflanzer in Zentral-Amerika, Ecuador, Trinidad, Venezuela und Ost-Indien gibt der Verfasser praktische Ratschläge für die Kultur des Kakaobaumes, seine Ernte, Aufbereitung der Kakaobohnen und die tierischen und ptlanzlichen Schädlinge. Theodor Wilckens. Technisch -kaufmännisches Bureau für Kolonial-Maschinenbau und Transportmittel. Export und Import — Agentur und Kommission. Hamburg, Afrikahaus, Berlin Gr. Reichenstraße 25/33. * NW. 7, Dorotheenstraße 22. Telephon I, Nr. 8416. Börsenstand: Pfeiler 54. Telegramm-Adresse : Tropical, Hamburg. — Tropical, Berlin. A. B. C. Code 5. " " " "" Telephon I, Nr. 9726. Bankkonto : Filiale der Deutschen Bank, Hamburg. Deutsche Bank, Depositenkasse A, Berlin. Staudt & Hundius. Exportvertreter erster tleUtSClier V^^^l":^'' und amerikanischer Fabrikanten der '^ — Maschinen-, Gerate-, Transportmittel-Branche u. a. : Ackerbaugeräte und Maschinen. Anstreichmaschinenf. Handbetrieb. Ärztl. Instrum. u. Medikamente. Automob. f. Pers.-u. Oütertransp. Bagger. Bahnen. Backöfen. Ballenpressen. Baumaterialien und Beschläge. Baumrodemaschinen. Baumschutzringe. Baumwoll-Entkern.-Maschinen. Bergbau-Masch. u. Gerätschaften. Bierbrauerei-Masch. u. Utensilien. Bleichert'sche Seilbahnen. Bleichert'sche Verladevorricht. Bohrapparate und Werkzeuge. Bohrausführungen auf Wasser, Kohle, Mineralien. Brennerei-Masch. u. Utensilien. Brutapparate. Cement- u. Cementstein-Masch. Dachpappen. Dammschaufeln. Dampfmaschinen und -Schiffe. Dampflastwagen. Dampfwasch-Anlagen. Desinfektions-Masch. f .Handbetr. Draht, Drahtgewebe, Drahtseile, Drahtstifte. Eisen- und Stahlwaren. Eis- und Kältemaschinen. Elektrische Anlagen. Elektro-Isolierkitt ,, Stephan". Entfaserungs-Maschinen. Erdnuß-Schälmaschinen. Fabrik-Einrichtungen f. alle land- wirtschaftl. u. industr. Zweige. Fahrräder und Motorräder. Farben. Filter. Feuerlösch-Oeräte und Utensilien. Geldschränke und Kassetten. Geräte für Landwirtschaft, Berg- bau, Eisenbahnbau usw. Gerberei- und Ledermaschinen. Göpel- oder Roßwerke. Häuser,Tropen- aus Holz U.Eisen. Hanf-Entfaserungs-Maschinen u. -Anlagen. Holzbearbeitungs-Maschinen. Hydraulische Pressen. Jutesäcke, Ballenstoff. Kaffee-Erntebereitungs -Anlagen. Kakao - Erntebereitungs -Anlagen. Kautschuk - Gewinnungs - Masch. Instrum., Messer- u. Blechbech. Kokosnuß -Erntebereitungsanlag. U.Maschinen f. Koprau. Faser. Krane- und Hebevorrichtungen. Krankenh.-,Lazarett-Einrichtung. Landwirtschaftl. Geräte u. Masch. Lokomobilen. Lokomotiven. Maschinen für alle landwirt- schaftlichen, industriellen und bergbaulichen Zwecke. Maschinenöle und Bedarfsartikel. Medikamente u. medizin. Instrum. Metall-Zement Stephan«. Mineralwasser-Apparate. Molkerei-Einrichtungen. Motoren für Wind, Benzin, Pe- troleum, Spiritus, Elektrizität. Motorboote und -Wagen. Mühlenanlagen und Maschinen für Hand- und Kraftbetrieb. Ölmühlen und Pressen. Ölpalmenfrucht - Bereitungs - An- lagen. Persennige. Petroleum-Motoren. Pflanztöpfe. Pflüge, Eggen, Kultivatoren. Photographische Apparate usw. Plantagen-Geräte und Maschinen. Pumpen jeder Art. Reismühlen-Anlag. u. Maschinen. Rostschutzölfarbe ,,Eisena". Sägewerks-Anlagen. Sättel, Reitzeuge, Geschirre für Pferde, Ochsen, Esel. Schmiede- u. Schlosser-Werkstatt- Einrichtungen. Segeltuch. Seifenfabrikations-Einrichtungen. Seile aus Hanf und Draht. Speicheranlagen. Spiritus-Brennerei-Einrichtungen. Spiritus-Motore, -Lokomobilen. Spritzen, Feuerlösch-, Garten- und Desinfektions-. Stahlwaren, -Blech, -Draht Steinbrecher. Straßenwalzen. Tabak-, Cigarren- u. Cigaretten- Fabrikationsmaschinen. Telegraphen- u. Telephon-Kabel und Anlagen. Tierfallen. Treibriemen. Trocken-Anlagen und -Häuser. Tropen-Ausrüstung. Verpackungs-Materialien. Waagen aller Art. Wäscherei-Maschinen U.Anlagen. Wagen u. Karren für alle Zwecke. Wasser-Bohrungs-Apparate. Wasser-Reinigung. Wasser-Versorgungs-Anlagen. Werkzeuge u. Werkzeugmasch. Windmotore. Zelte. Zerkleinerungs-Maschinen. Ziegelei-Maschinen. Zuckerfabrikations-Maschinen. Ausführung aller maschinellen Einrichtungen. Lieferung sämtlicher Maschinen, Gerätschaften, Apparate, Transportmittel upd Zubehörteile für alle industriellen bergmännischen und landwirtschaftlichen Betriebe, z. B. : für Agaven-, Baumwoll-, Kaffee-, Kakao-, Kautschuk-, Kokospalmen-Pflanzungen. Einrichtung von Mühlen für Korn, Mais, Reis, für Hand- u. Göpelbetrieb, für Wind-, Wasser- u. Dampfkraft. Ölmühlen und Pressen für Baumwollsaat, Erdnuß, Kopra, Bohnen, Palmfrüchte, Ricinus, Sesam. Einrichtung von Spiritus-Brennereien U.Zuckerfabriken, Dampfwasch- u. Eis- u. Kühlanlagen, Bergwerks- und Wasserwerks Anlagen, Holzsägcrcien und Seilfabriken, Seifen- und Kerzenfabriken. Lieferung von Eisenbahnen, Feldbahnen, Seilbahnen, Automobilen, Dampflastwagen, Fahrrädern, Wagen, Dampf- u. Motorbooten, Dampfinasch., Lokomobilen, Motoren, Wasserrädern, Göpelwerken. Ausrüstung von Expeditionen. Kostenanschläge und Rentabilitätsberechnungen. Spezial-Kataloge in deutscher und fremden Sprachen kostenfrei. 266 Gar nicht zu vergleichen sind mit unserm Pomril, der ein reines Naturerzeugnis ist und von dem jede Flasche den Auszug von einem Pfund Äpfeln enthält, alle die gehaltarmen Nachahmungen oder die billigen künstlichen Limonaden. In Berlin und Vororten zurzeit über 2400, auswärts über 3600 Verkaufsstellen In Berlin und Vororten zurzeit über 2400, auswärts über 3600 Verkaufsstellen Berliner Pomrll-GesellschDlt m.M. ää? Glänzende Anerkennungen! Dtr Kaiserliche Gouuerneur von Samoa bestellte zur Bekämpfung der Rattenplage ^"^ Samoa „Danysz Virus" das bekannte, im Institut Pasteur zu Paris entdeckte unfehlbare Mittel zur Uertiisuns m Rntten u. Mausen Unschädlich für andere Tiere und Menschen. Prospekte u. Zeugnisse gratis. Deutsche Danysz Virus -Vertriebs- Gesellschaft zu Berlin. BERLIN SW19 Jerusalemerstr. 58. Verblüffende Resultate! — 26; — R BehniSCh, niaschinenfabrlk Luckenwalde (Deutschland) liefert in bewährter, solider Ausführung als Spezialität: Agaven-Sicheln. EntfaSerungSmaSChinen für Agavenblätter, wie: Einfache und Doppelraspadoren mit und ohne Quetschwalzen. Fahrbare Busch-Raspadoren. ^^=^=^ Massenraspadoren === in Neukonstruktion eigenen Systems und nach Mola. Einfache'und doppelte Bürstmaschincn, Hanfklopfmaschincn. Egreniermaschinen. Ballenpressen. Lokomobilen, Dampfkessel, Dampfmaschinen, Dampfturbinen, Transmissionen, Riemscheibe, Kippwagen, Geleise, Werkzeuge und Bedarfsartikel für die Kolonial -Agrikultur. y olonial ^ 3(ochbttch Herausgegeben im Auftrage des Kolonial -Wirtschaftlichen Komitees Preis gebunden Mk. 5,-^. Dieses jWerk ist das erste speziell zum Gebrauche in den Kolonien bearbeitete Kochbuch in deutscher Sprache und wird sich nicht nur für Hden "Ansiedler, sondern auch für unverheiratete Kolonisten bald ebenso unentbehrlich machen, wie Axt und Säge. Idilhelm SfiSSerott, Verlaisbuchhamllung Berlin 19 30. — 268 — Dresdner Bank Dresden. Berlin. Frankfurt a. IVI. London. Hamburg, Bremen, Hannover, Mannheim, Nürnberg, München. Altena, Augsburg, Bautzen, Bückeburg, Chemnitz, Detmold, Emden, Fürth, Freiburg i. Br., Greiz, Heidelberg, Lübeck, Meissen, Plauen, Zwickau i.Sa. A.Scliaaiauseii'si!i"''' ^'Ü^fZunf "^"" Garantiert Handarbeit ^ Prämiert. Lieferant für Behörden, Militärs u. Expeditionen. /Moskito S^rl Fabrikant für Weltruf besitzende, in allen Erdteilen bezüglich Exaktheit, vorzüg- licherSchufsleistung und niedriger Preise als konkurrenzlos bekannte Jagd- und Kriegswaffen jeder Art,\vie automatische Repetiergewehre, alle existierenden automatischen Repetierpistolen, Repetier-Pirsch- büchsen neuest. Kon- struktionen (für Ele- fanten, Büffel, Bären, Tiger usw. besonders geeignet), Drillinge, Büchsflinten, Doppel- büchsenmit und ohne Hähne (auch für Mantelgeschofs und Revolver, Teschins, Blättchenpulver eingerichtet), Doppelflinten, sowie sämtliche existierende Munition und Jagdgerätschaften liefert die Deutsche Wnffenfnljrlk, ä^, Berlin Sü 48, '"^r^- Sämtliche Waffen sind ..staatlich geprült"" und wird für deren Haltbarkeit, präzise Arbeit und unübertroffene SchuTsieistung 5 jährige Garantie übernommen ! ! ! Illustrierten Exportkatalog Nr. 84 sofort kostenlos an Jedermann! 71 — Deutsche Afrika -Bank Aktiengesellschaft Hamburg. Niederlassungen: Swakopmund, Windhuk und LUderitzbucht (Deutsch-Südwestafrika). Die Bank vermittelt den bankgeschäftlichen Verkehr zwischen Europa und Deutsch-Südwestafrika. »Aufträge auf briefliche und telegraphische Auszahlungen, | | Ausstellung von Ghecks und Creditbriefen, Einziehung von I 1 Wechseln und Documenten usw. übernehmen die I I Direction der Disconto Gesellschaft, Berlin, Bremen, Frankfurt a. M., London und die Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg. J. H. Fischer & Co. HAMBURG 8, Gröningerstr. 2. = Telegramm-Adresse: „Hafischer". = Agenten und Makler in Kolonial-Produkten für allererste Kolonial- und Pflanzungs-Gesellschaften wie Kautschuk, Guttapercha, Balata, Elfenbein, Wachs, Kola -Nüsse, Kakao etc. Consignationen worden promDt zu höchsten Harktoreisen ohgerechnet. ■ Akt.-Ges. A. Lehnigk Vetschau i. L. Bestes Material bei billigsten Preisen. Drucksachen zu Diensten. Spezialität: Pflüge, Quetschen, Eggen, Säemaschinen, Maisrebler, Schrotmühlen usw. 272 EMIL PASSBURG technisches Bureau und Maschinenfabrik BERLIN NW., Brücken-flilee 33. Vacuum-Trockenapparate. 1. Zum Trocknen von Kakaobohnen : sehr er- folgreich für diesen Zweck benutzt. Zum Trocknen von Kaffeebohnen. Zum Trocknen von Kautschukfellen und Rohgummi, sowie 4. Vacuum-Trockenappa- rate verschiedener Kon- struktion zum Trocknen von festen und breiarti- gen Substanzen sowie von Flüssigkeiten. Otto Schröder, Berlin S.42 5 mal prämiiert. Oranien-Strasse 71. 5 mal prämiiert. Fabrik und Handluns sömfliclier photo- Srnphlscher Apparate und Bedarfsartikel. Spezialität : Tropen - Ausrüstungen. Zusammenstellung nacli langjäliriger Erfalirung von nur besten tropen- fähigen Artiiceln. Catalog gratis und franko. Para Rubber Stumps gezogen aus Samen von einer der ältesten Rubber-Plan- tagen Ceylons, zu verkaufen; dieselben können, in feuchtes Sägemehl verpackt, wochenlang lebend erhalten vi^erden. Auskünfte erteilt der Manager der Singapore Rubber Co. Ltd., Singapore oder die Agenten Behn, Meyer & Co., Ltd., Singapore welche auch die Expedition übernehmen. ^-11 — Awes-Münze A.Werner & Söhne, Berlin SW.13 [begründet 1857, Medaillen €i Plaketten €i Denkmünzen für Kongresse, Ausstellungen, Jubiläen, Priiraiierungen etc. Tauf-, Konfirmations-, Hochzeits- uni Sterbe- Medaillen in nur künstlerischer Ausführung. '\b'^eich£1l i^der Alt in Gold, Silber. Komposition u. " Emaille. Vereins-Khrenzeirhen u.-Kreaze. Brust- und Mützenschilder für Beamte etc. Zahl-,Wert-, Konsum- U.Steuer-Marken. Matthias Rohde & Co., Hamburg \ Matthias Rohde & Jörgens, Bremen H H H M M " Spedition. i( N N H Spediteure der Kaiserlich Deutschen Marine und des Königlich Preußischen Kriegs-Ministeriums. c=^ Kommission. ^=^ Asseicuranz. Export. Import. Spezial verkehr nach Kiautschou, den deutschen Schutzgebieten in Ost- und Westafrika, Neu-Guinea und Samoa. M l( M M « K H K l( K « « K K K H K w c •o E Maschinen zur Gewinnung von Palmöl und Palmkernen Preisgekrönt vom Kolonial-"Wirtschaltl. Komitee Patentiert in allen interessierten Ländern Coniplete Anlagen für Hand- und Kraftbetrieb Fr. Hanke, Berlin m. 87 Kolonialwirtschaftl. Maschinen O w II S 41 Ca 274 Paris 1900: Grand Prix. Ähs R. WOLF Magdeburg-Buckau. Fahrbare n. feststehende Sattdampf- n. Patent- 1 Heirsdampf-LokomoMleD al3 Hochdruck-Lokomobilen von 10—100 Pferdestärken, „ Verbund-Lokomobilen mit und ohne Kondensation von 50—500 PS. „ Tandem-Lokomobilen mit doppelter Überliitznng mit Kondensation von 20—60 PS. Wirtschaftlichste und bewährteste Betriebsmaschinen für koloniale Verwendungszwecke. Einfachste Bauart. — Leichteste Bedienung. Verwendung jeden Brennmaterials. Hoher Kraftüberschuss. UnbedingteZuverlässigkeit. Grosse Dauerhaftigkeit. Geringer "Wasserverbrauch. Schnelle, einfache Aufstellung und Inbetriebsetzung. Bequemer Transport. /ff wctfA Zahlreiche Lieferungen nach den ^;^p^ Kolonien. Gesamterzeugung 450 000 r*f erdestärken. Berlin W35. GIBssins & ScholKoer Schüren-Aplerbeck Westfalen Fabrik lur Feld- oncl Kleinbahnmaterial liefern für Plantagen, Fabriken, Kleinbahnen; Gleise, Weichen, Drehscheiben, Güterwagen und Personenwagen jeder Art, Lokomotiven, Eisenkonstruktionen. illustrierte Kataloge werden aur Wunsch gern übersandt. Vertretungen werden vergeben. 2/5 muFter der farbigen Umfchlagbilder. für die Deutfchen im Huslande. c£at Ost-Afrika «„^i,/ Deutsch- "^^^^X Ost-Afrika nach Mashonaid, nach Zambesia nach Rhodesia nach Transvaal nach Natal nach Capland von Hamburg Antwerpen und Boulogne nach/Canarisch. den\ Inseln nach Süd-Afrika Vergnügungsreisenden von Hamburg Rotterdam Dover und vice versa nach Lissabon [nach Marokko nach Algier nachMarseille nach Genua nach Neapel '^nachAegypten von Lissabon und vice versa rnach Marokko I nach Algier nach Marseille Inach Italien von ^nach Marokko Marseille | nach Neapel InachAegypten u. vice versa \ von fnach Algier Genua 'jnachAegypten u. vice versa Inach Lissabon Neajel l^-^llS^Ä^^ ■^ < nachAegypten u. vice Versal Nähere Nachrichten wegen Passagen und Frachten erteilt: Deutsche Ost- Afrika- Linie in Hamburg, Afrikahaus Vertreter für Passagen in Berlin: v. Tippelskirch & Co., Potsdamerstr. 127/128. (Doermonn-Linie. Hamburg — Afrikahaus Regelmässige Post-, Passagier- und Fracht-Dampfschiffahrt zwischen Hamburg, Bremen, Rotterdam, Antwerpen, Dover, Boulogne und der Westküste Afrikas. Monatlich 10 Expeditionen. — Telegramm -Adresse: Westlinie Hamburg. Vertreter für Passagen in Berlin: v. Tippelskirch & Co., Potsdamerstr. 127/128. - 283 — Im Verlage des Holoninl-MiilscIinHlicIien Komitees Berlin NW. 7, Unter den Linden 43 erscheinen: Der Tropenpflanzer, Zeitschrift für tropische Landwirtschaft mit den wissenschaftlichen und praktischen Beiheften, monatlich, 11. Jahrgang. Preis M. 10,— pro Jahr. Verhandlungen des Kolonial - Wirtschaftlichen Komitees. Kolonial-Handels- Adressbuch, 11. Jahrgang, Preis M. 2,— . Westafrikanische Kautschuk- Expedition, R. Schlechter. Preis M. 12,—. Expedition nach Zentral- und Südamerika, Dr. Preuß. Preis M. 20,—. Kunene-Zambesi -Expedition, H. Baum. Preis M. 20,—. Samoa- Erkundung, Geh. Reg. Rat Prof. Dr. Wohltmann. Preis M. 5,—. Fischf luss- Expedition, Ingenieur Alexander Kuhn. Preis M. 3,—. Die wirtschaftliche Erkundung einer ostafrikanischen Südbahn, Paul Fuchs. Preis M. 4,—. Berichte über deutsch-koloniale Baumwoll- Unter- nehmungen : Baumwoll-Expedition nach Togo 1900. Deutsch-koloniale Baumwoll -Unternehmungen. Bericht I 1901, Bericht 11 1902/1903, Bericht III 1903/1904, Bericht IV Herbst 1904, Bericht V Frühjahr 1905, Bericht VI Herbst 1905, Bericht VII Frühjahr 1906, Bericht VIII Frühjahr 1907. Die Baumwollfrage. Ein wirtschaftliches Problem. Wirkl. Lega- tionsrat Professor Dr. Heifferich. Anleitung für die Baumwollkultur. Professor Dr. Zimmermann. Preis M. 1,50. Wirtschafts-Atlas der Deutschen Kolonien. Preis M. 5,— — 284 Ubersee- Cquipierungen. ß Wir erlauben uns hiermit bekannt zu geben, daß wir @ ^ ein Versand - Geschäft nach den Deutschen Kolonien als @ 5 Spezialität betreiben. ^ § Wir liefern: S ^ Anzüge jeder Art, Wäsche, Trikotagen, Kopfbedeckungen ^ g Schuhwerk, Reise -Effekten, Toilette -Artikel, Zelte, Zeltmöbel g ^ Waffen, Jagd -Artikel, Plantagen -Geräte, photogr. Apparate, ^ ^ Zigarren, Zigaretten etc., überhaupt jeden Artikel, welcher für ^ 6 tropische oder subtropische Klimaten in Betracht kommt. @ S Wir garantieren für Güte und Zweckmäßigkeit unserer ^ ^ sämtlichen Artikel. ^ ^ Abteilung II ^ 3 beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Engros -Vertrieb ^ ^ von Plantagen -Artikeln jeder Gattung und aller ^ S Tropen -Spezialitäten. S Ml An- und Verkauf von Plantagen -Aktien und sonstigen m g Kolonial -Werten. g ^ Alleinverkauf der rühmlichst bekannten „Thermos- Flaschen" g ^ für alle deutschen Kolonien. @ @ Wir erbitten Vertrauens -Ordres. S § Kataloge und Kosten -Anschläge gratis. § SS SS i Richter & NoUe i S Tropen- und Übersee -Ausrüstungen 8 I Berlin Wq. | St Potsdamerstraße 10/11. SS SS SS SSSSSSSSStSSSSSSSSJSSSSSSSSSSSSSSSSSSS^StJSJSSSlSSSSSSS 285 '^DainilerMren^esellschoft Zweigniedeilassung: Berlin - Marienfelde MarienfelJe bei Berlin Lastwagen Omnibusse für die Tropen, auch mit Antriebsvorrichtung für stationären Betrieb von Ma- schinen versehen. Lokomobilen und If^iit-T, stationäre Maschinen für landwirtschaftHche und gewerbliche Zwecke, für , Pumpenanlagen etc. etc. ''^ eingerichtet für den Betrieb ■aller flüssigen Brennstoffe. Daimler - Schiffsmotoren und komplette Motor- boote. ^1 ^ Organifation und ülitgliedfchaft des KoIonial'Wirtfdiaftlidien Komitees. £. P. Wirtfchaftlicher flusfchu^ der Deutfchen KoloniaI=6e[eIIfchaft. 3n Verbindung mit dem Auswärtigen Amt, KoIoniaI=flbteilung, wirkt das Kolonial =WirtrdiaftIiche Komitee durdi wirtfdiaftlicfie Unternehmungen zur üuparmadiung unterer Kolonien und überieeifdien ^JntereHengebiete für die heimifche Volkswirtfdiaft durdi: 1. Sdiaffung uon national =widitigen Rohltoffen und Produkten und Förderung des flbfa^es deutfdier ^ndultrieerzeugnille; 2. Vorarbeiten für Eiienbahnen; S.Vorbereitung einer deutfdien Siedelung; 4. Allgemeine Arbeiten im ^nterefle der Kolonien. Das Kolonial- Wirtfdiaftliche Komitee unterhält eine kaufmännifch geleitete Zentralltelle, ein ^nftitut für wiffenfchaftliche und technifche Unterluchungen, Saat- material und Kolonial-IIlarchinenbau, Zweigniederlaffungen in den Kolonien. Die mitgliedfchaft des Kolonial -Wirtfchaftlichen Komitees (ITlindeftbeitrag m. 10,— pro 5ahr) berechtigt a) zu 5i^ und Stimme in der niitgliederuer- lammlung; b) zum Bezug der Zeitfchrift uCropenpflanzer't; c) zum Bezug des »Kolonial • Bandeis- Adreßbuches*'; d) zum Bezug der »Verhandlungen des Kolonial -Wirtfchaftlichen Komitees*'; e) zum Beluch der Gxpeditions- Ausftellungen ; f) zum Bezug des i'Wirtfchafts = Atlas" der Deutschen Kolonien zum Vorzugspreife yon III. 4,50. Der Vorstand besteht aus: Karl Supf, Berlin. — Graf Eckbrecht v. Dürkheim, Hannover. — Prof. Dr. Karl Dove, Jena. Dr. Arendt, M. d. R., Berlin. — Generaldirektor Ballin, Hamburg. — v. Beck, Berlin. Gouverneur z. D. v. Bennigsen, Berlin. — v. Böhlendorff-Kölpin, Regezow. Geh. Ober-Reg. Rat Bormann, Direktor der Ostafrikanischen Eisenbahngesellschaft, Berlin. V. Bornhaupt, Berlin. — F. Bodo Clausen, Hamburg. C.CIauss, Mitglied des Direktoriums des Vereins Süddeutscher Baumwoll-Industrieller, Augsburg. Frhr. v. Gramer- Kl ett, München. — Justizrat Dietrich, M. d. R., Prenzlau. Konsul Carl Dimpker, Stellvertreter des Präses der Handelskammer Lübeck. Prof. E. Fabarius, Witzenhausen/Werra. Kgl. Baurat Gaedertz, Berlin. — Landgerichtsrat Hagemann, M. d. R., Erfurt. Dr. Georg Hartmann, Berlin. — Wirkl. Geh. Legationsrat Prof. Dr. Helfferich, Direktor der Anatolischen Bahn, Constantinopel. — Frhr. v. Herman, Schloß Schorn. F. Hernsheim, Hamburg. Hertle, Direktor der Leipziger Baumwollspinnerei, Leipzig. — Dr. Hindorf, Berlin. Louis Hoff, Harburg, Vorsitzender des Centralvereins Deutscher Kautschukwaren -Fabriken. F. Hupfeld, Berlin. — C. J. Lange, Berlin. ~ Amtsgerichtsrat Lattmann, M. d. R., Schmalkalden. Geh. Kommerzienrat Lenz, Vorstand der Deutschen Kolonial -Eisenbahn- Bau- und Betriebs -Gesellschaft, Berlin. — Prof. Dr. Hans Meyer, Leipzig. — Dr. Herrmann Meyer, Leipzig. H. Meyer-Delius, Hamburg. — Ludolph Müller, Präses der Handelskammer, Bremen. Geh. Hofrat Prof. Dr. von Oechelhäuser, Karlsruhe i. B. Generaldirektor Dr. ing. W. von Oechelhäuser, Dessau i. Anh. Geh. Reg. Rat Prof. Dr. Paasche, Vizepräsident des Reichstags, Berlin. Dr. Paessler, Vorstand der Deutschen Versuchsanstalt für Lederindustrie, Freiberg i. S. Prof. Dr. S. Passarge, Breslau. — Geh. Baurat Dr. ing. Th. Peters, Direktor des Vereins Deutscher Ingenieure, Berlin. — Geo Plate, Präsident der Bremer Baumwollbörse, Bremen. Prof. Dr. Paul Preuss, Berlin. — Prof. Th. Rehbock, Karlsruhe — Moritz Schanz, Chemnitz. Rechtsanwalt Dr. Scharlach, Hamburg. — Eisenbahndirektor a. D. K. Schrader, M. d. R., Berlin. Amtsgerichtsrat Schwarze, M. d. R., Ruthen i.W. — Rechtsanwalt Dr. J. Semler, M.d. R., Hamburg. Kommerzienrat Emil Stark, Vorsitzender d. Vereinigung Sächsischer Spinnerei-Besitzer, Chemnitz. Justus Strandes, Hamburg. ~ Prof. Dr. Thoms, Berlin. — Jobs. Thormählen, Hamburg. R. Vopelius, M. d. H., Vorsitzender des Centralverbandes Deutscher Industrieller, Sulzbach. Prof. Dr. Warburg, Berlin. — J. J. Warnholtz, Berlin. — Theodor Wilckens, Hamburg. Geh. Kommerzienrat Wirth, Präsident des Bundes der Industriellen, Berlin. Geh. Reg. Rat Prof. Dr. Wohltmann, Halle a. d. Saale. ~ E. Woermann, Hamburg. Generalsekretär: Paul Fuchs, Berlin. — Sekretär: Eisenhauer. Redakteur des „Tropenpflanzer"; Agronom Dr. S. Soskin, Berlin. GeFchäftsItelle des Kolonial «Wirtfchaftlichen Komitees, - 28; - Dietrich Reimer (Ernst Uohsen) Benin sw 48, wiiheimstr. Z9. Deutscher Kolonialatlas mit Jahrbuch, 1907. Herausgegeben auf Veranlassung der Deutschen Kolonialgesellschaft. In der kartographischen Abteilung der Verlagshandlung vollständig neu bearbeitete und vermehrte Ausgabe 1907. Preis in Leinwand gebunden M. 1,—, geheftet M. 0,60. Die Karten der neuen Auflage sind ganz neu gestochen und der Text des Jahrbuchs den Bedürfnissen der Schulen angepaßt, neu bearbeitet und erweitert, so daß die Lehrer für den Unterriciit ausgiebigen Stoff aus ihm zu entnehmen vermögen. ^HP" Das Kultus -Ministerium empfiehlt die Beschaffung des Atlas für die Hand der Lehrer auf Kosten der Schulkassen. Der außerordentlich billige Preis ermöglicht auch dem Schüler, sich dieses treffliche Lehrmittel zu kaufen. Wandkarte der Deutschen Kolonien. Bearbeitet von Paul Sprigade und Max Moisel. Herausgegeben auf Veranlassung der Deutschen Kolonialgesellschaft durch die Verlags- handlung. 8 Einzelkarten auf 1 Blatt: Übersichtskarte 1 : 60 Mill., Togo, Kamerun, Deutsch- Südwestafrika, Deutsch -Ostafrika je 1 : 2 Mill., Deutsche Besitzungen im Stillen Ozean 1 : T'/oMill., Kiautschou 1 : 400 000, Schantung 1 : 4 Mill., Samoa 1 : 750 000. Auf Leinwand mit Stäben, etwa 1,75X 1,32 m. Preis M. 8,— . V'ereini9le@'"fabrikeJjgg '^ ZIMMER&C? "^^^^ FRANKFURTMVJ. Chininsalze Marken „Jobst" und „Zimmer", erstklassige weltbekannte Fabrikate. Euchinin Entbittertes Chinin mit gleicher Heilwirkung wie letzteres bei Malaria, Typhus, Influenza, Keuchhusten etc. Validol bekanntes Magen- und Belebungsmittel, sowie vortreffliche Hilfe gegen Seekrankheit ärztlicherseits erprobt auf zahlreichen Seereisen. Zimmer's Chininperlen. '^ Zimmer's Chinin -diokolade -Tabletten Koloniale ZeltscDtift. VIII. Jahrgang. 1907. Die Lektüre dieses unabhängigen Organs gibt dem Laien ein klares Bild der Verhältnisse in unseren Schutzgebieten. - Ein besonderer Handelsteil ;| mit stets neuesten Berichten über Kolonialwerte dürfte jeden interessieren, der mit Kapital an kolonialen Unternehmungen beteiligt ist. Jährlich 26 Num. Durch den Buchhandel oder die Post bezogen Mk. 2,50, direkt unter Kreuzband vom Verlag Mk. 3,25 vierteljährlich. Probenummern gratis und franko vom Verlag der Kolonialen Zeitschrift (R. Meinecke) Berlin W. 62. I Hubert Boeken & Co., Gm.b.H., Tropenkulturen-Ernte-Bereitungsmaschinen, Düren im Rheinland, Automatische Entfaserungsmaschinen boS für SisaljFourcroya, Aloe, Ananas, Sanseviera, Bananen u. alle anderen Faserpflanzen Gewicht: die vollständige Maschine 4000 kg; der schwerste Teil wiegt nur 106 kg. Lieferungsfrist: ein Monat nach Bestellung. Erforderliche Kraft: 10 Dampf- pferdekräfte. Leistung; loooo Blätter in der Stunde. DieAbfälle sind minimal. Wenn auch das Prinzip der Maschine für die verschiedenen Pflanzen dasselbe ist und sie sich in sehr weiten Grenzen regulieren läfst, so emp- fiehlt es sich doch, die Einzelheiten der Ausführung ent- sprechend der Natur der Pflanze abzuändern. Darum müssen die Besteller ge- naue Angaben über die Natur der Pflanze machen, 'die entfasert werden soll, womöglich einige Muster derselben einsenden. November 1903 *Tirde das neue Modell der Ent- faserungsmaschine, gleich dem alten Modell, welches Oktob. 1901 geprüft wurde, in Paris von der ,, Station d'essais de machines" de» französischen Ackerbau- ministeriums geprüft Auszug aus dem Prüfungsbiilletin, gez. den I Dezember 1903 von Professor Ringelmann: ,, . . Dank den verschiedenen Vorrichtungen zur Regulierung der Maschine ist die Maschine Boeken imstande, sowohl die feinsten wie auch die gröbsten Fasern zu bearbeiten. Die Vorrichtung zur automatischen kontinuierlichen Speisung der Maschine erfüllt ausgezeichnet ihre Aufgabe. Das System der Aufnahme und Leitung der Stengel durch die vier Riemen , .Titan" funktioniert in einer einwandfreien Weise und die Streifen verlassen die Maschine nach vollständiger Entfaserung ihrer ganzen Länge nach in genau parallelen Fäden." ,, Im Vergleich zudem Modell von 1901 bietet das neue Modell kleinere Dimensionen und ein geringeres Gewicht, aber die wichtigste Verbesserung besteht in der Verwendung von vier Riemen «Titan" an Stelle von vier Bronzeketten, wodurch der Bedarf an mechanischer Arbeit verringert wird." ßoeken's einseitiger Decorlicator „Bebe". Boeken's Patent-Ramie- Enthoizer „Aquiles". Stärkemehlfabriken für Maniok (Cassave, Yucca). Vollständige Einrichtungen: mechanische Raspeln, Bassins, Siebtücher in Metall usw. für alle stärkehaltigen Knollen und Wurzeln. Trockeneinrichtungen Pressen und „ ^,^^, Boeken ■ ' - -t LaHgjährige Erfahrung in warmen Ländern. — Sorgfälti.ge Ausführung. — Bestes Material. — Kostenvoranschläge für landwirtschaftliche Unternehmungen in den Tropen usw. usw. Patent i Verantwortlich für den wissenschaftlichen Teil des „Tropenpflanzer" Prof. Dr. O. Warburg, Berlin. Verantwortlich für den Inseratenteil Paul Fuchs, Generalsekretär des Kolonial-Wirtschaftl. Komitees, Berlin. Verlag und Eigentum des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees, Berlin, Unter den Linden 43. Gedruckt und in Vertrieb bei E. S.Mittler & Sohn in Berlin SW68, Kochstr. 68-71. NaHonalwIchHge Kolonialprodukle an deren Lieferung die deufschen Kolonien be^eilig^ sind. Einfuhr in Deutschland 1905. ßaumwoiie:Wfl MiliMk. Tierijche fVo(lukfe:?83Mill.MI(. (Häui'e. Felle, Elfenbein, Wachs.) Nahrungs-und 6enu55miHel:385 Mill.Mk HanF;mMill.ü/ll(. Kupfer: 156 Will. Mk. MMkmihmkMier. "tOMilLMk Disconto-Qesellschoft Berlin - Bremen - Frankfurt a. M. London Kapital . Reserven Ji 170 000 000 „ 57 600 000 Vertreten in HAMBURG durch die Norddeutsclie Bank in Hamburs Mit Zweigniederlassungen in Altonaund Harburg. Kapital ^^51 200 000 Reserven 9 805 000 Besorflunfl aller hankpescliäftliclien Transaklioiien Repräsentantin folgender ausländischen Banken: Brasilianische Bank für Deutschland, Hamburg, mit Zweig- niederlassungen in Rio de Janeiro, Sao Paulo, Santos und Porto Alegre. Bank für Chile und Deutschland, Hamburg, mit Zweig- niederlassungen in Valparaiso, Santiago, Concepcion, Temuco, Antofagasta, La Paz und Oruro. Ernesto Tornquist & Co., Buenos Aires. Deutsch -Asiatische Bank, Shanghai, mit Zweignieder- lassungen in Berlin, Calcutta, Hamburg, Hankow. Hongkong, Kobe, Peking, Singapore, Tientsin, Tsi- nanfu, Tsingtau und Yokohama. Banca Generala Romana, Bukarest, mit Zweignieder- lassungen in Braila, Crajova, Constantza, Ploesti, Giurgiu. Kreditna Banka (Banque de Credit), Sofia, Zweignieder- lassung" in Varna. Deutsche Afrika -Bank, Hamburg, mit Zweignieder- lassungen in Windhuk, Swakopmund, Lüderitzbucht, Deutsch-Südwestafrika. I-erlin, E. S. Mittler & Sohn, Königliche Hofbuchdruckerei Jahrgang. Nr. 5. Mai 1907. DER TROPENPFUNZER Zeitschrift für Tropische Landwirtschaft. Organ des Kolonial -Wirtschaftlichen Komitees wirtschaftlicher Ausschuß der Deutschen Kolonial -Gesellschaft, Herausgegeben von O. Warburg Berlin. Inhaltsverzeichnis. F. Wohltmann Halle a. Saale. H. L. W. Costenoble, Obst-, Mehl- und Bast-Bananen. G. L. F., Zur Lage der Baumwollkultur in Argentinien. D. Kürchhoff, Der Strauß und seine Zucht in Afrika. Dr. Stange, Der Kork, seine Verwendung und Produktion. Koloniale Gesellschaften: Neu-Guinea-Compagnie. — Debundscha- Pflanzung, Berlin. — Kilwa-Baumwollpflanzungs-Gesellschaft m. b. H. — Kamerun-Eisenbahn-Gesellschaft. Aus deutschen Kolonien: Kaffeekultur in den vulkanischen Gebieten des nördlichen Deutsch-Ostafrikas. — Rattenbekämpfung in Samoa. — Aus fremden Produktionsgebieten: Mauritiushanf (sog. Aloefaser) in Natal. — Citronellölfabriken in Java. — Baumwolle, Zucker, Tabak und Reis in den Vereinigten Staaten im Jahre 1906. — Neue Kaut- schuk-Kulturen in Mexiko. Vermischtes: Die Kampferhausse, ihre Ursachen und Konsequenzen. — Hevea brasiliensis. — Ätherische Öle nach dem Halbjahresbericht Oktober bis März 1906/07 von Heinrich Haensel, Pirna in Sachsen imd Außig in Böhmen. Auszüge und Mitteilungen. — Neue Literatur. - Marktbericht. Nachdruck und Übersetzung nur mit Quellenangabc gestattet. Erscheint monatlich. Bezugspreis jährlich 10 Mark, einschließlich der „Wissenschaftlichen und praktischen Beihefte". Geschäftsstelle der Zeitschrift „Der Tropenpflanzer" Berlin NW., Unter den Linden 43. Deutsche Bank Behrenstr. 9-13. BERLIN W., Behrenstr. 9-13. Aktienkapital 200 Millionen Mark. Reserven 100 Millionen Mark. Zusammen 300 Millionen Mark. Im letzten Jahrzehnt (1897—1906) verteilte Dividenden: 10, 10 72, 11, 11, 11, 11, 11, 12, 12, 12 7o Bremen: Dresden: Frankfurt a. M. Hamburg: Leipzig: London: München: Nürnberg: Augsburg: Wiesbaden: Filialen: Bremer Filiale der Deutschen Bank, Domshof 22 — 25, Dresdner Filiale der Deutschen Bank, Ringstrafse 10, (Johannesring), Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Kaiserstr. 16, Hamburger Filiale der Deutschen Bank, Adolphsplatz 8, Leipziger Filiale der Deutschen Bank, Rathausring 2, Deutsche Bank (Berlin) London Agency, 4 George Yard, Lombard Street E. C, Bayerische Filiale der Deutschen Bank, Lenbachplatz 2, Deutsche Bank Filiale Nürnberg, Luitpoldstr. 10, Bayerische Filiale der Deutschen Bank, Depositenkasse Augsburg, Pliilippine Welserstrafse D29. Wiesbadener Depositenkasse der Deutschen Bank, Wilhelmstr. 10 a. Eröffnung von laufenden Rechnungen. Depositen- und Scheckverkehr. Vermittlung von Börsengeschäften an in- und ausländischen Börsen, sowie Ge- währung von Vorschüssen gegen Unterlagen. Versicherung von Wertpapieren gegen Kursverlust im Falle der Auslosung. Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren. An- und Verkauf von Wechseln und Schecks auf alle bedeutenderen Plätze des In- und Auslandes. Reisekreditbriefe, Ausschreibungen, briefliche und telegraphische Auszahlungen unter Benutzung direkter Verbindungen nach allen gröfseren Plätzen Europas und der überseeischen Länder. Einziehung von Wechseln und Verschiffungsdokumenten auf alle überseeischen Plätze von irgendwelcher Bedeutung. Rembours-Akzept gegen überseeische Warenbezüge. Bevorschussung von Warenverschiffungen. DD: D OTTO BOENICKE Hoflieferant Sr. Maj. des Kaisers und Königs BERLIN W. 8 Französische Str. 21, Eckhaus der Friedrichstr. :Da D In Deutschland gearbeitete Cl$arren M. 18 bis M. 340 das Tausend. ] V\eine Cigar ren - Spezial - Marken in der Preislage von M. 50.- 60.— 70.— 75.- 80.- M. 90.- 100.- 110.— 120.- 130.- M. 140.- 150.- 160.- 180.- 200.— M. 220.- 240.— 260.— 300.- erfreuen sicfi der größten Beliebtheit. CIGARETTEN RAUCHTABAKE verschied. Länder i. verschied. Qualitäten Um die Auswahl passender Cigarren zu erleichtern, habe ich hübsch ausgestat- *'*' Musterkisten herstellen lassen, die von den verschiedenen Sorten, je 5—10 Proben, in der Preislage von M. 50.— bis M. 300.— enthalten. Die Preise der Musterkisten schwanken zwischen M. 4.10 bis M. 12.^ pro Kiste. nnflMZl'" '"'""""" HAVANA-CIGARREN von Havana or\ A Cr\r\ bzw. Cuba M. OU. — bis M. 4DUU. — das Tausend. Mit den letzten Abladungen empfing ich auch sehr schöne Partien in hochfeinen Qualitäten aus feinsten milden Tabaken hergestellt in der Preislage von M. 1000.— bis M. 4600. — das Tausend unter anderem: EL AGUILA DE URO (Bock y Cia) LA FLOR DE HENRY CLAV, DEVESA, FLOR DE YNCLAN, CORONA, MERIDIANA, MI QUERIDA PATRIA u. a. m. Vollständige Preisbücher Proben werden in beliebiger Über mein reichhaltiges Lager .•. .'. .•. kostenfrei .*. .•. .'. Anzahl abgegeben i Für Sachsen u. s. w.: OTTO BOENICKE, O. m. b. H., Leipzig, Petersstr. 3. D na Mnrino-Mossen erhalten hohen Itahatt. Patent Strohhalm Zigaretten Ganz neu! Ganz neu! von 3'/2 Pf. an. Patent Strohmundstück Zigaretten Weltberühmt! .<^!i^% Weltberühmt! von 3 Pf. an. in Silbev Eflyptian Cisarette Company, Cairo Inh. J. & L. Przedecki. Hoflieferanten und Hofzigarettenfabrikanten, Lieferanten des Königl. Italienischen Staatsmonopols. Berlin W,, Passage (Kaisergallerle) 45/46. Frankfurt a. M., Bahnhofsplatz 10. Grand Prix: Weltausstellung St. Louis igo4. ►5 > W 3 es s "/ Silber Bei Intniihme von .")(MI Stück Kl' , Kabiitl. 1 ropenpfldiuer 1907, Heft 5. Bonk für Hondel und Industrie (DormstlUter Bgnk). Berlin — Darmstadt — Frankfurt a. M. — Halle a. S. Hannover — Stettin — Strassburg i. E. Cottbus — Forst i. L. — Frankfurt a. 0. — Giessen Greifswald — Guben — Lahr i. B. — Leipzig — Offen- bach a. M. — Prenzlau — Spremberg — Stargard i. Pomm. Aktien-Kapital und Reserven 18372 iVlillionen iViarii. Vermittlung aller in das Bankfach einschlagenden Geschäfte, wie: Eröffnung von Checkkonten und Annahme von Depositen- geldern. Eröffnung von laufenden Rechnungen. An- und Verkauf von Effekten und ausländischen Geld- sorten. Einlösung von Coupons. Ausstellung von Checks, Wechseln und Kreditbriefen auf alle Hauptplätze des In- und Auslandes. Gewährung von Darlehen gegen Verpfändung von Wert- papieren. Übernahme von Wertpapieren zur Verwahrung und Verwaltung. Annahme von geschlossenen Depots. Verlosungskontrolle und Versicherung von Wertpapieren gegen den Kursverlust bei Auslosung. Vermietung von eisernen Schrankfächern in feuer- und diebessicheren Tresors. Stahlkammern. 3F=IE 3F=IE Dingeidey & V7erres Erstes deutsches Elusrüstungsgeschcift Jür Cropen, I I Beer und Flotte i 1 Bank = eonto : Deutfche Bank. Celephon flmf VI, 3999 u. 3964. (früher: u. Cippelskirch & Co.) Berlin W Püfsdamerftrafee 127/128. niufterlager erFter Firmen. Codes; Staudt & Bundius 1882/1891. B.B.e.5th Edition. Celegromm-Hdrelte: Cippotip Berlin. Eigene Fabrikation. Che Sermons to the front. (Eingetragene Sdiulimarke.) ■LiPE: Spezialgefdiäft für komplette usrüstungen« nioskitone^e, Badewannen, Douche« und Wafdiapparate, zusammenlegbare ITlöbei, Reife-Cifdie und Reife-Stühle, Kochgefchirre und Rlenagen, Cropen- und Beimatsuniformen für ITlilitär und Beamte. lüilitär-effekten — Cropen » Ziuil • Kleidung, ■ Kopfbedeckungen, ■Wäfche, -Fußbekleidung, Samafdien, Koffer, Zelte, Bettftellen, Watferfilter und -Behälter, Feldflafdien, Gxpeditionslampen, liaternen, Windleuchter, Uhren, Kompaffe und Brillen, Reit-Husrüftungen, Patronentafchen und «Sürtel, Waffen und fllunition etc. Verpflegung und Getränke eu. in Wocfienkiften fadigemä^ zuFammengeltelit. Preisliiten und Spezial-flufltellungen für Reifen, Expeditionen fowie für längeren • • Aufenthalt in überfeeifchen [ländern flehen auf Wunfch gratis zur Verfügung. • • Zufammenitellung uon 3agdexpcditionen bezvo. flnrchlußuernritte'ung an folche In Britifch Oft- Afrika unter Führung uon langjährig dort anfälligen, waidgerechten Deutfdien. — Auf Wunfch Profpekt koftenlos. PaKage-Hgentur des riordd. liloijd, Bremen * Seru. Stalo Spagn., Criest Öitcrr. liloyd, Criest. II H=IF lf== ^ f In den TROPEN bewährte Fabrikate für technische Zwecke der Uenlniiten Gummiiiiaren-Fiilirihen HnrbUrMHiBIl wrm.MenieMJ.Relthoffer Jeder Bedarf m Elsenfiahn und Schiffahrt Röhren- und Kesseldichtungen, Pumpen- klappen, Wasserschläuche, Dampfschläuche, Bremsschläuche, Rammschläuche. Alle Arten Saug- und Druckschläuche für Feuerwehr, Latrinen usw. Schläuche aus gummiertem : : : ; Hanf usw. für Löschzwecke : : : : Bestbewölirter Hochdruck-Idassersclilauch Marke 'PhönlX' Für überseeische Brauereien: Bierschläuche. Schläuche für Wein, Essig, Säure, Petroleum usw. usw. Treibriemen, Transportbänder, Bandsägenringe, == Buffer, Gasbeutel = Gummi-Platten '"3;:f'''''"„?:fften zum Schneiden von PUmpCH - KlOPPCn ! ^mmm Rleidungsstüche ""^^tlZJ^. Ponchos, Regenmäntel, Taucher-Anzüge usw. Canvas-Schuhe, °fef°eff'ür"ra°d"ust; FOf Ostflsieii: Chlnesenscliulie u.-SMel. UerelniSte Gummluoren-Fabrlken HorburMtflen vorm. Menier— I. N. Reithoffer Linden -Hannover Harburg a. Elbe Wlen-Wimnasslng Gründung des Harburger Werkes: 1856. Kapital und Reserven: ca. 9 Va Mill. ca. 4000 Arbeiter. Vertretungen in allen Hauptstädten >.t--r«- des I«' und Auslandes j-^j^ DER TROPENPFLANZER mm ZEITSCHRIFT FÜR m m TROPISCHE LANDWIRTSCHAFT, n. Jahrgang. Berlin, Mai 1907. No. 5. Obst-, Mehl- und Bast-Bananen. Von H. L. W. Costenoble, Guam (Ladronen). In der Augustimmnier des , .Tropenpflanzer", 1906 fand ich einen interessanten Aufsatz von Herrn Th. F. K o s c h n y-San Carlos über die Obstbananen; ich möchte dieser Arbeit einiges hinzu- fügen. Die Bezeichnung Mehl- und Obstbanane von Herrn Professor W a r b u r g ist zweifellos der beste Ausweg für die Praxis, um zwischen solchen Bananen zu unterscheiden, welche sich am besten zum Kochen eignen, und solchen, welche besser zum Rohessen sind, gerade wie wir zwischen Kochbirnen und Tafelbirnen, zwischen Süßäpfeln und Saueräpfeln unterscheiden. Botanisch unterscheiden sich beide Arten nicht voneinander. Auch die von Herrn K o s c h n y angegebene Verschiedenheit, daß der Blütenboden aller Frucht- bananen, den er sehr hübsch mit einer Hand vergleicht, so der Kolbenspitze zugewandt sei, „daß die Früchte, als Finger gedacht, nach dem Kolbengrund zeigen", während bei den Mehlbananen die- selben nach der Kolbenspitze weisen sollen, ist leider nicht vor- handen. Vermutlich ist der Herr Schreiber durch das entsprechende Verhalten einiger lokaler Varietäten dazu geführt worden, diesen Unterschied als allgemein gültig hinzustellen. Er besteht jedoch nicht. Die Blüten aller Bananen zeigen nach dem Boden. Die Hauptachse des Blütenstandes biegt sich nämlich, sobald sie aus der Blätterscheide emporgestiegen ist, in einem etwa 25 cm weiten Bogen senkrecht bis zu einem Winkel von 45° (mit dem Lote) nach der Erde zu. Diese Stellung behält sie dauernd bei. Die Um- kehrung der Blütenknospe aber bewirkt es eben, daß alle Blüten nach der Erde zu sehen. Aus der Hauptachse zweigen sich nun Nebenachsen ab von 5 bis 8 cm Länge, welche in Büscheln von meist 10 bis 16 Stück zusammenstehen. Diese Büschel sind schraubig um die Hauptachse geordnet. Sobald nach Abfallen oder Tropenpflanzer 1907, Heft 5. 20 — 290 — Eintrocknen der Blüten diese Nebenachsen, die nunmehrig-en Fruchtstiele, erstarken, drehen sie die jungen Früchte wieder soviel wie möglich dem Lichte zu. Dieselben wachsen also von dem der Erde zugewendeten Traubenstiele weg, meistens nach allen Seiten, wie die Finger der ausgespreizten Hand, und nach oben. Bei einigen Arten ist dieses Nachobenwachsen, also dem von dem Traubenstiel eingeschlagenen Wege gerade entgegengesetzt, besonders scharf zum Ausdruck gebracht, bei anderen Arten weniger. Doch steht dies Verhalten keineswegs mit dem Geschmack oder sonstigen Eigen- schaften der betreffenden Sorte in Beziehung. Ferner ist die Angabe des Herrn K o s c h n y nicht gerade zu- treffend, daß man in ganz Amerika zwei Gattungen scharf vonein- ander unterscheide, die eine englisch Banana, die zweite englisch Plantain. So sagt der Amerikaner Mr. S. E. Higgins, Hortikul- turist, Hawai Agricultural Experiment Station, in Bulletin Nr. 7, The Banana in Hawai, Honolulu 1904 (Under Supervision of Office of Experiment Stations, ü. S. Department of Agriculture) : ,,Plan- tains and bananas. Diese Bezeichnungen werden ganz verschieden angewendet. In einigen Ländern wird der Name Plantain für jede eßbare Musa gebraucht, während anderswo das Wort Banana eine ebenso weite Anwendung findet. Manchmal versteht man unter Plantain eine Frucht von einer besonderen Gestalt. Weit verbreitet und besser ist es aber, diesen Ausdruck für solche Arten zu ge- brauchen, welche vor dem Verzehren gekocht werden müssen. Schließlich ist freilich auch das schwierig auseinanderzuhalten, weil es einige Arten gibt, die zwar gewöhnlich gekocht, aber oft auch roh gegessen werden." Diese Unterscheidung ist also mindestens zweifelhaft. Viel besser ist's, man bleibt bei der Parallele mit Birnen und Äpfeln, und gibt der Botanik recht, daß sie nur eine Speisebanane annimmt, Musa paradisiaca, welche ebenso wie andere verbreitete Früchte in Varietäten zerfällt, von denen einige sich besser zum Kochen, andere sich besser zum Rohessen eignen. Übrigens ist auch hierin der Geschmack verschieden. Die Marianen haben sechs Varietäten von Kochbananen : 1. Tanduki A. Mit nur einem Fruchtbüschel von meist 10 bis II Früchten an dem Traubenstengel. Die einzelnen Früchte werden etwa 30 cm lang. 2. Tanduki B. Mit 2 bis 4 Fruchtbüscheln an einem Trauben- stengel. Die Früchte sind etwa 25 cm lang. Beide Sorten zeigen die von Herrn Koschny angegebene Eigentümlichkeit, daß die Früchte nach der Erde zu zeigen, sobald — 291 — sie der Reife nahe, also ziemlich schwer sind. Während dies aber bei der Sorte A stets der Fall ist, kommt es bei B nur zuweilen vor, oder auch nur bei einem Teil der Früchte einer Traube. Oft biegen sich alle nach oben, besonders dann, wenn die Pflanze auf magerem Boden steht und die Früchte daher kleiner bleiben, also leichter sind. Übrigens ist es eine Eigentümlichkeit dieser beiden Sorten, daß Stengel und Blätter derselben vom Rindvieh verschmäht werden. 3. Galadjan Guahu. Wahrscheinlich von Hawai eingeführt, da Guahu in Chamorro Hawai bedeutet. Mit 5 bis 6 Frucht- büscheln. Die Früchte sind 20 bis 25 cm lang. 4. Galadjan. Mit 5 bis 6 Fruchtbüscheln. Die Früchte sind 20 bis 25 cm lang und innen heller als die aller übrigen Kochbananen. Sie sind auch als Obstbananen beliebt. 5. Lele. Von Hawai eingeführt. Mit 6 bis 8 Fruchtbüscheln, die Früchte sind 16 bis 20 cm lang und sehr dickfleischig. Die Schale derselben ist bis zur Reife hellgrün, der Trau- benstengel purpurrot. 6. Largo. Von Hawai eingeführt. Ähnelt Nr. 5, ohne jedoch die auffallende äußere Färbung von Früchten und Stengel zu haben. Auch diese Sorte eignet sich zum Rohessen. Das Gemeinsame dieser Mehlbananen liegt in der bedeutenden Größe, in dem geringeren Wassergehalt und in der Färbung des Inneren der Früchte. Dieselben sind sämtlich hell-dottergelb mit einem Stich ins Rötliche, während von den Obstbananen manche (aber nicht alle) innen hell-schwefelgelb, cremefarbig oder weißlich- gelb aussehen. Die Mehlbananen werden zum Kochen verwendet, wenn sie beinahe, nicht ganz, reif sind. Nach meinem Geschmack sind sie allerdings nur ein sehr schwacher Ersatz für Kartoffeln, ob man sie nun kocht oder brät. Wo ein solcher notwendig ist, und wo es angeht, wird man wohl stets lieber zu Süßkartoffeln, kern- loser Brotfrucht oder schließlich zu Yams greifen. In der Südsee pflegen die Eingeborenen diese Bananen oft ganz oder in vStücken in dem mit Wasser ausgepreßten Safte des frischen Kokosnuß- kernes zu kochen unter Zusatz von rotem Pfeffer und Zitronensaft, was ganz gut schmeckt. Nur bleiben die Bananen stets mehr oder minder hart. An Obstbananen finden sich auf den Marianen folgende Spiel- arten : a) Mit grüner Schale der reifen Früchte : I. Hadja. Fleisch cremeweiß, sehr wohlschmeckend, von feinem, apfelähnlichem Aroma. 2. Guahu. Fleisch cremefarbig, reich tragende, sehr gute Sorte. 3. Mengulan. Fleisch gelblich, sehr lange dünne Früchte mit angenehmem Aroma. b) Mit roter Schale der reifen Früchte : 4. Dedus. Fleisch dottergelb, im Geschmack den Mehl- bananen nahestehend. c) Mit gelber Schale der reifen Früchte : 5. Alanila. Ausgezeichnete, saftige, reichtragende Obst- banane mit weißlich-gelblichem Fleisch. 6. Dama. Fleisch dottergelb, sehr süß, außerordentlich reichtragend. 7. Makao. Fleisch dottergelb, sehr süß und reichtragend. 8. Bejako. Fleisch rötlich-gelb, saftige feine Banane. 9. Brasilische Banane. Von Hawai eingeführt, wohin sie von Tahiti gebracht worden ist. Wahrscheinlich iden- tisch mit der Dessert-Banane von Java, Pisang radjah. Fleisch hellgelb, feines Aroma, eine der besten Bananen. IG. Apfel-Banane. Von Hawai eingeführt, stammt aus China. Fleisch weißlich-gelb. Gute Obstbanane. d) Einer besonderen Klasse gehört an die II. Chinesische Banane, Musa Cavendishii. Fleisch hellgelb, feines Aroma. Sehr schöne große Fruchtbüschel. Aus voller Überzeugung stimme ich mit Herrn K o s c h n y darin überein : Weshalb sollte Kamerun nicht ebensogut die Bananenkammer Europas werden können, wie es Jamaika für den Osten der Vereinigten Staaten geworden ist und wie es Hawai mög- licherweise für den Westen derselben werden wird? Da die Ba- nanen erwiesenermaßen in Kamerun gut gedeihen, fehlt ja nichts als vielleicht die Auswahl der rechten Sorten und der Anfang dazu. Jedoch möchte ich darauf hinweisen, daß es wohl notwendig ist, neben den unzweifelhaft bedeutenden Anlagen von Südamerika die sicher ebenso wichtigen Westindiens, besonders Jamaikas, und auch diejenigen von Hawai zu studieren. Dort ist der große Bananen- markt für den Osten, hier strengt man sich seit neuer Zeit an, die gleiche Wichtigkeit für den Westen zu erreichen. Und nicht so sehr das Studium des landwirtschaftlichen Teils der dortigen Unter- nehmungen, sondern dasjenige des kommerziellen und industriellen Teils der Sache halte ich für das Wichtigste, Ernte, Verpackung und Verschiffung. Bei der Wahl von Sorten für den Export sind natürlich andere — 293 — Gesichtspunkte maßgebend, als wenn man für das Inland pflanzt, und neben einem vorzüglichen Geschmack ist ausschlaggebend, daß die betreffenden Sorten unempfindlicher gegen Druck und weniger brüchig im unreifen Zustande sind. Deshalb eignet sich meines Erachtens die auf den Marianen mit vollem Rechte so beliebte Manila-Banane weniger für den Export als für den örtlichen Kon- sum. Die Sorten Dama, Guahu, Bejaw der Marianen sind dagegen ebenso brauchbare Arten dafür wie die chinesische Banane, die rote Spanierin (Ram Kela in Indien), die ,, Jamaika", von der Mr. Hig- g i n s in obenerwähnter Schrift sagt : „Es ist die Haupthandels- banane von Amerika, ausgezeichnet für den Versand, gut im Aus- sehen, von angenehmem Aroma, die Früchte gut an der Traube an- gewachsen, daher bequem zu handhaben Dies ist die Banane für die Millionen." Man unterschätze nicht die wirtschaftliche Bedeutung des Bananenhandels für eine Kolonie. Der Import von Bananen in die Vereinigten Staaten betrug nach vorerwähntem Bulletin : 1878 2249861 M. 1879 2129365 „ 1880 2847089 „ 1885 8737088 „ 1890 19406258 „ 1895 ..... 19494407 „ 1900 24520572 „ 1901 27314276 „ 1902 30472012 „ Fast dieser ganze Import kam von Westindien und Zentralamerika. Der Bananenhandel der von Herrn K o s c h n y ebenfalls er- wähnten Kanarischen Inseln nach England befrachtet etwa 25 Dampfer monatlich mit dieser Tropenfrucht. Seit einigen Jahren fahren aber auch Bananenfrachtdampfer von Westindien nach Eng- land, von den Fidschi-Inseln nach den englischen Kolonien des Südens. Hawai endlich exportierte zu Beginn 1904 zwischen 3000 und 4000 Fruchtbüschel monatlich und man schätzte den Export zu Ende 1904 auf 15000 Büschel im Monat. Die Kultur der Banane ist eine der denkbar einfachsten und es bedarf kaum eines Studiums, um sie durchzuführen. Man lese S e m 1 e r , der fast alles Notwendige sagt und dessen Ratschläge in vielen Punkten recht vernünftig und beherzigenswert sind. Fol- gende Punkte möchte ich aber besonders hervorlieben : — 294 — 1. Boden. Die Bodenart spielt eine geringe Rolle. Die Banane wächst auf jedem Boden gleich ausgezeichnet, wenn er nur recht stickstoffhaltig und nicht sumpfig ist. Für Kalidüngung erweist sie sich dankbar, weshalb Bananen auf frisch abgebrannten Rodungen beste Erträge liefern. 2. Tiefes Pflanzen. Eine Pflanzung, auf welcher die Löcher etwa 75 cm bis i m tief ausgehoben sind und der Schößling an- nähernd auf den Grund dieser Löcher gesetzt ist, widersteht jedem Sturm. Bei flachem Pflanzen dagegen kann man das Vergnügen haben, alle seine Bananen nach einem Sturme glatt auf dem Boden liegen zu sehen. Es ist nicht so sehr die Eigenschaft irgend einer Varietät, nicht windfest zu sein, wie vielfach angenommen wird, als vielmehr die Pflanzweise, welche Windbruch herbeiführt. Die Banane verleitet freilich Arbeiter wie Pflanzer förmlich dazu, ober- flächlich zu pflanzen. Sie gedeiht ja sichtlich gleich gut, tief oder flach, und letzteres geht so hübsch schnell ! Ein Sturm aber offen- bart dann die Folgen. Also lieber etwas langsamer pflanzen und deshalb gute Aufsicht dabei führen. 3. Zwischenkulturen. Diese sind entschieden zu verwerfen, weil jede derselben dazu beiträgt, den Boden schnell zu erschöpfen und daher die Lebensdauer einer Pflanzung sehr zu verkürzen. Die allerverwerflichste Zwischenfrucht ist Mais, welcher ähnliche An- sprüche an den Boden stellt wie die Banane selbst. 4. Reinhalten der Pflanzung. L^nkräuter, und nun gar tropische Unkräuter, entziehen dem Boden so viel Nahrung, daß unsaubere Pflanzungen nur kleine Trauben mit geringwertigen Früchten tragen können und sehr schnell erschöpft werden. Gute Rein- haltung der Pflanzung ist deswegen im Interesse des Ertrages ge- boten. 5. Dünger. Die Düngung geschieht am besten mit gut ver- rottetem Rindermist und zwischendurch mit Bohnen, welche unter- gepflügt werden, bevor die Blüte beginnt. Eine ausgezeichnete Gründüngungsbohne ist Mucuna utilis, auch Vigna catjang ist sehr zu empfehlen. Letztere pflügt sich leichter unter, weil sie später zu ranken beginnt. 6. Nebennutzung durch Rindviehhaltung. Man gewinnt hier- durch nicht allein Dünger, ein wesentliches Erfordernis für die Pflanzung selbst, sondern verwertet auch die ,, Nebenprodukte" der- selben, nämlich die abgehauenen Schosse und die abgetragenen Stämme. Um gute Früchte zu erzielen, empfiehlt es sich (man ver- gleiche hierüber auch Semler), jedem Stock nicht mehr als einen ausgewachsenen, einen halberwachsenen und einen sprossen- — 295 — den Stamm zu lassen, alle übrigen Triebe aber rechtzeitig zu ent- fernen. Ebenso soll jeder Stamm, welcher ausgetragen hat, mög- lichst gleich bei der Ernte abgeschlagen und entfernt werden. Das gibt aber bei einer größeren Pflanzung in kurzer Zeit eine enorme Masse recht schwer zu handhabenden Abraumes, der noch dazu verhältnismäßig langsam verrottet, besonders wenn er auf Haufen gebracht wird. Dazu bilden solche Haufen prächtige Schlupfwinkel für Ungeziefer aller Art und Brutstätten für diejenigen Pilze, welche sich der Bananen als Wirtspflanzen bedienen und der Pflanzung sehr bedenklichen Schaden zufügen können, wie Gloeosporium musarum, Marasmius semiustus u. a. Ein Mittel gegen diese Ubelstände haben wir in der Viehhaltung auf der Pflanzung. Die Stengel und Sprosse nebst den grünen Blättern kommen auf die Futterschneide- maschine, werden in kurze Stücke geschnitten und dem Vieh in die Krippen gegeben. Dasselbe nimmt sie gern auf, doch empfiehlt es sich, daneben noch für einige Abwechslung zu sorgen. Das ge- schieht dadurch, daß man von Anfang an die Pflanzung in Schläge teilt, die nicht sämtlich und auf einmal mit Bananen bepflanzt, son- dern von denen einige in Futterkultur genommen werden. Ich nenne als selbsterprobte tropische Futterpflanzen neben den beiden vorerwähnten Bohnen Mucuna utilis und Vigna catjang sowie dem von Herrn K o s c h n y mitgeteilten Panicum maximum noch Penni- setum spicatum, Desmodiuni tortuosum, Sorghum halepense und Sorghum vulgare. Ist dann ein Schlag wirklich bananenmüde — ein Zustand, welcher bei guter Düngung erst nach vielen Jahren eintritt — oder ist nach und nach die Pflanzung zu sehr aus der Reihe geraten (was dadurch geschieht, daß naturgemäß jeder neue Sproß neben dem tragenden herauskommt ; die ursprünglich geraden Reihen sind schließlich gar nicht mehr zu erkennen), so daß sie nicht mehr gut mit Zuggerät bearbeitet werden kann, so räumt man die Bananen ab, um den Schlag einige Zeitlang mit Futter- pflanzen zu bestellen. Nach einer kräftigen Düngung am Schluß dieser ,, Ruhezeit" wird er wieder frisch mit Bananen bepflanzt. Wenn die Obstbananenkultur für Kamerun zu empfehlen ist, so sollte das Klima sowohl dieser Kolonie wie dasjenige von Togo aber noch mehr dazu auffordern, energische Versuche zu machen zur Einführung der Kultur der verschiedenen Varietäten der Bast- banane, Musa textilis. Diese verlangt in höherem Grade als die Obstbananen ein typisches Tropenklima, große Wärme, reichliche Luftfeuchtigkeit und viel Regen,^) welcher möglichst gleichmäßig 1) Die beiden letzten vom Verfasser aufgestellten Forderungen treffen für Togo nicht zu. D. Red. — 296 — verteilt sein soll. Nach Farmers Bulletin Nr, 12, Abacä (Manila Hemp) by H. T. Edwards, Fiber-Expert, Manila 1904, haben die beiden besten Hanfprovinzen der Philippinen, Leyte 33,8° C. höchste und 22° niedrigste, Albay 32° höchste und 18,2° niedrigste Temperatur. In Albay betrug die mittlere Jahrestemperatur 26,05° bei 218 Regentagen mit zusammen 3008 mm Regenfall. Die Bastbanane gedeiht am besten auf tiefgründigem, jungfräu- lichem Boden und am vorzüglichsten auf Böden vulkanischen Ur- sprungs. Ein ganz wesentlicher Faktor ist guter Wasserablauf, wie ich durch eigene Versuche festgestellt habe. I/2 "^ über dem Grund- wasserspiegel starben die Pflanzen sehr schnell ab, bei i m kümmerten sie lange Zeit und gingen schließlich auch ein, bei 2 m und mehr gediehen sie ausgezeichnet unter sonst gleichen Verhält- nissen. Obstbananen gediehen dagegen bei 14 ^"^ ^ ^ ebenso gut wie in den höheren Lagen. In trockneren Gegenden verlangt die Bastbanane Schattenbäume, in Ländern mit größeren Regenmengen dagegen nicht. Ein ganz überwiegender Vorzug dieser Pflanze vor anderen Kulturpflanzen ist die geringe Anforderung, welche sie an Handarbeit stellt. Eine Bastbananenpflanzung braucht höchstens ein Viertel der Hände, welche z. B. für Kakao nötig sind. Der Export von Hanf aus den Philippinen ist fortwährend steigend, wie folgende Tabelle (nach Edwards) zeigt: 1870 31 426 Tonnen 1880 50482 1890 67 864 „ 1900 89438 Der Wert der exportierten Fasern betrug im Jahre 1903 nicht weniger als 90495568 M., also rund zwölfmal soviel als der Wert der gesamten Ausfuhr von Kamerun im Jahre 1905. Man braucht nun nicht, wie Dr. H. W i n k 1 e r in der Septembernummer des „Tropenpflanzer'', 1906 vorschlägt, ein Glashaus, um Musa textilis heranzuziehen. (Dieser Vorschlag ist im übrigen sehr verständig, jeder Versuchsgarten größeren Stiles in den Tropen sollte eine solche Einrichtung haben, nur gerade für Musa textilis kann sie entbehrt werden.) Die Abhaltung der Insekten von den Sämlingen ist nach meiner Erfahrung bei Aufmerksamkeit mit Pariser Grün und Insektenpulver durchzuführen. Ich würde aber gar nicht ver- suchen, Bastbananen aus Samen zu ziehen. Das verlängert einmal das Versuchsstadium im günstigsten Falle ohne Not um etwa 2 Jahre, und zweitens bin ich bei der Anzucht aus Samen durchaus nicht sicher, ob ich wirklich die gewünschten Varietäten erhalte — 297 oder Kreuzungsprodukte von möglicherweise recht geringem Werte. Viel schneller und sicherer kommt man zum Ziele, wenn man Schößlinge von Manila holt. Dieselben vertragen eine lange Reise ausgezeichnet, selbstverständlich müssen sie sachgemäß verpackt und unterwegs aufmerksam behandelt werden. Die hauptsächlichsten Qualitäten der Bastbanane sind : 1. Samorong puti — hoher Ertrag, feine Qualität, weiß, un- empfindlich gegen Trockenheit ; 2. Samorong pula — ■ hoher Ertrag, mittlere Qualität, gelb, unempfindlich gegen Trockenheit; 3. Samorong itom — guter Ertrag, gute Qualität, unempfind- lich gegen Trockenheit ; 4. Isarog — mittlerer Ertrag, feine Qualität, weiß; 5. Quidit — guter Ertrag, feine aber empfindliche Faser ; 6. Saba — guter Ertrag, feine Qualität; 7. Butuhan — guter Ertrag, feine Qualität; 8. Tindoc — guter Ertrag, feine Qualität, Schließlich sei hier noch abgekürzt die Berechnung wieder- gegeben, welche Mr. Edwards in obengenanntem Bulletin über Kosten und Ertrag einer Hanfpflanzung von 250 ha aufstellt. Er nimmt an, daß jedes Jahr 50 ha davon in Kultur genommen werden, so daß in 5 Jahren das ganze Land bepflanzt ist. Selbstverständlich kann diese Bewirtschaftungsweise variieren, und muß es tun, je nach Lage, Arbeitsverhältnissen, Zustand des Landes usw. Im allge- meinen gilt dabei von einer Pflanzung der Hanfbanane dasselbe, was ich oben von derjenigen der Obstbanane gesagt habe. Zur Er- klärung sei noch bemerkt, daß in den Ausgaben des ersten Jahres der Kaufpreis des Landes mit rund 5000 M. sowie die AnschalTung von 6 Wasserbüffeln mit rund 1200 M. enthalten ist. Die Arbeits- löhne in den Philippinen betragen i bis 1,50 M. pro Tag und Kopf. Jahr sgaben rund 18800 M. JJ M 14 160 ,, 13076 E nnah men run d 6600 M • ' yy 13722 ,, .. 19800 .. ,, 13 800 j' >> 33000 .. » » 1 * IG 100 >> i>y 46 200 ,. ., 9 100 >> >> 59400 .. >» )> 8 100 ?? ,. 66000 .. Dazu ist zu bemerken, daß die Bastbanane, ohne daß das Feld er- neuert zu werden braucht, 10 bis 15 Jahre volle Erträge liefert. — 298 — Nicht enthalten sind in obigem Anschlag Verwaltungskosten ; in den Ausgaben sind auch einige Posten offenbar zu niedrig an- gesetzt, um für jede Tropenkolonie maßgebend zu sein. Besonders müßten wohl meist für Reinhaltung größere Ausgaben vorgesehen werden. Anderseits würde aber aus Nebenbetrieben, wie Vieh- haltung, Lieferung von Lebensmitteln und Kleidung an die Ar- beiter usw. noch ein erhebliches Mehr an Einnahmen resultieren können, so daß im ganzen die Berechnung doch als maßgebend hin- gestellt werden kann überall da, wo die Bastbanane gedeiht. Falls sie das aber in den beiden westafrikanischen Tropenkolonien tut, so ist sie eine ebenso empfehlenswerte Pflanze für gesellschaft- liche Unternehmungen — wegen ihres guten Ertrages — , als für den Einzelpflanzer — wegen der unübertroft"enen Sicherheit des Ernteausfalls — , wie für Eingeborenenkultur — - wegen ihrer ver- hältnismäßig geringen Anforderungen an Bodenkultur und Arbeits- aufwand. Zur Lage der Baumwollkultur in Argentinien. Von G. L. F., Cördoba, Argentinien. Als C o 1 u m b u s auf Guanahani gelandet war, sah er zu seinem Erstaunen, daß die Eingeborenen bereits die Baumwolle kannten, und später forderte er von den Einwohnern Hispaniolas monatlich 25 Pfund Baumwolle als Tribut. C o r t e z eroberte 20 Jahre später Mexiko, auch er traf die Baumwollkultur an und fand feine Baum- wollgewebe vor, die er an den königlichen Hof nach Spanien sandte und die die größte Bewunderung erregten, obgleich dort die Baum- wollindustrie durch die Araber wohl bekannt war. Als dann P i z a r r o erobernd seinen Beutezug bis nach Peru ausdehnte, sah auch er, daß dort die Baumwollstaude üppig gedieh und im Lande der Incas der Baumwollbau auf einer hohen Stufe der Vollendung stand. Aber diese blühende Kultur wurde durch die spanische Raubwirtschaft bald zerstört. Westindien begann dann Baumwolle nach Europa zu liefern, während in den heutigen Vereinigten Staaten von Nordamerika die Baumwollkultur noch nicht Fuß ge- faßt hatte. Europäische Einwanderer brachten diese Kultur erst nach der L'^nion ; 1680 wird die erste Baumwollstaude in Carolina gepflanzt; langsam nur schreitet die Kultur fort, im Jahre 1790, hundert Jahre später, werden in den Südstaaten der Union 5000 Ballen Wolle geerntet. Englische Spinner kauften das amerika- nische Erzeugnis gern ; die Kultur stieg von jetzt an in der LTnion, — 299 — im Jahre 1800 beträgt die Ernte bereits 120000 Ballen, 1830 ist eine Million erreicht, und seit etwa 10 Jahren ergibt die nordamerika- nische Baumwollproduktion etwa 10 Millionen Ballen, und ihr Wert beläuft sich jährlich auf rund 2I/2 Milliarden Mark. Im Jahre 1860 bezieht England schon über 70 v. H. der in seinen Fabriken verarbeiteten Rohbaumwolle aus Nordamerika, die deutsche Baum- wollindustrie verarbeitet jetzt jährlich Rohbaumwolle für 200 bis 300 Millionen Mark und führt fertige Waren im Werte von 250 bis 300 Millionen Mark aus. Infolge des Sezessionskrieges ■ — 1862 wird die Blockade der südlichen Häfen energisch durchgeführt ■ — ■ sinkt der nordamerikanische Baumwollexport auf 133000 Ballen, der schon 31^. Millionen Ballen betrug, und es tritt 1863 ein Baum- wollmangel und eine Krisis in der europäischen Industrie ein, die das Schlimmste befürchten lassen. Allein in England wurden über 350000 Arbeiter brotlos. In diesen Jahren beginnt man zum ersten Male in anderen tropischen Ländern mit Anptlanzungsversuchen der Baumwolle, die jedoch nach dem Sezessionskriege wieder auf- gegeben werden, da die Union in stetig wachsenden Mengen Baum- wolle zum Export bringt. Heute bezieht England 93 v. H. der für seine Fabriken nötigen Baumwolle aus der Union, und ähnliche Verhältnisse haben wir in Deutschland. Im Jahre 1902 z. B. kaufte Deutschland aus Nordamerika für 245 Millionen Mark Rohbaum- wolle, aus Ostindien für 44 Millionen Mark und aus Ägypten für 27 Millionen Mark. Schon vor Jahren wurde von fachmännischen Kreisen darauf hingewiesen, daß bei der kolossalen Entwicklung der Baumwoll f a b r i k e n in der Union — die amerikanische In- dustrie macht immer mehr der europäischen Konkurrenz, im Jahre 1900 bereits bewertete sich ihre Ausfuhr auf 20 Millionen Dollars — einmal der Zeitpunkt eintreten würde, daß Amerika seine gesamten Baumwollernten selbst verarbeite — schon heute werden die Zu- fuhren nach Europa geringer — , und daß die europäische Industrie dann vor einem ungeheuren Krach stehen würde, aus welchem kaum noch etwas eerettet werden könnte. In den leitenden Regierungs- kreisen der europäischen Länder mit Kolonialbesitz ist man sich über die peinliche Abhängigkeit von Nordamerika und über die drohende Gefahr klar geworden, und seit einigen Jahren nehmen die in den Kolonien der betreffenden Länder in Afrika und Asien angelegten neuen BaunnvoUkultureii einen ersprießlichen Fort- schritt. Es sind erst ein paar Jahre \erflossen, daß hier in Argentinien die Anregung dazu gegeben wurde, den Anbau der Baumwollstaude im größeren Maßstabe zu bolreihen. Neu ist jedoch hier diese — 300 — Kultur keineswegs. In der spanischen Kolonialzeit bereits besaß Argentinien eine blühende Baumwollindustrie und zwar in der heutigen Provinz Corrientes, avo die Kolonisten von dieser Kultur große Einnahmen erzielten. Die unglücklichen Bürgerkriege am Anfang des verflossenen Jahrhunderts fegten diese Industrie wie auch die 200jährige blühende Weinindustrie völlig hinweg, und unter der Diktatur des Tyrannen R o z a s war an kein neues Ge- deihen zu denken. Vor etwa 5 Jahren wurde in der Landespresse ganz schüchtern dafür Propaganda gemacht, größere Versuche mit Baumwollpflanzungen im Lande anzustellen. Viele Kolonisten nahmen diese zuversichtlichen Behauptungen mit Zweifel auf; es war bekannt geworden, daß schon im Jahre 1887 einige Ansiedler im argentinischen Chaco Baumwolle gepflanzt hatten ; da sie aber keinen Käufer für ihr Produkt hatten finden können, war die Kultur mißmutig wieder aufgegeben worden. Alit neuem Mut legte im Jahre 1898 ein Herr A. Chevalier, wiederum in Chaco, neue Anpflanzungen an, hatte ausgezeichnete Resultate aufzuweisen und sandte umgehend hierüber Bericht an das Ackerbau-Ministerium. Gestützt auf diesen Bericht, faßten mehrere unternehmende An- siedler den Entschluß, größere Baumwollplantagen anzulegen. Die Baumwollkultur begann in Argentinien festen Fuß zu fassen, das Ackerbau-Alinisterium verteilte unter den Kolonisten Kultur- anweisungen, im Departement Reconquista (Provinz Santa Fe) und der Gobernacion Chaco Austral werden Baumwollplantagen an- gelegt. Im Jahre 1904 werden Baumwollmuster aus Argentinien nach Manchester, Liverpool und Le Havre gesandt, und die Sach- verständigen geben über die so begehrte Ware den Bescheid ab, daß sie selten so schöne Baumwolle untersucht hätten. Damit ist das Haupthindernis, das Fehlen des Wagemutes für die neue Kultur, beseitigt. Die Kultur findet immer mehr Freunde ; Mitte des Jahres 1904 gelangt die dritte Sendung argentinischer Baum- wolle aus der Provinz Mendoza, 80 Ballen, nach Manchester, und die Untersuchung ergibt, daß sie von sehr guter Qualität ist, besser als die ägyptische und nordamerikanische Baumwolle. x\us dem Süden der Provinz Santa Fe wandern viele Kolonisten nach Norden, um dem schwach rentierenden Mais-, Weizen- und Leinbau zu ent- gehen und Versuche mit Baumwollkultur zu machen. Um diese Kultur zu fördern, setzt im Jahre 1904 die Regierung der Pro- vinz Cördoba 25 000 Pesos Goldprämien aus, und das in Buenos Aires erscheinende englische Blatt ,, Standard" schreibt im Dezember 1904, daß die Baumwollkultur in Argentinien einen ungeahnten Aufschwung nehmen werde tmd der argentinische Baumwollexport — 301 — binnen wenigen Jahren eine große Rolle spielen und der Export der Wolle dieselben großen Ziffern zeigen werde, wie sie heute bereits der Schafwollexport besäße. Die Grenze für Baumwollkultur in Argentinien wird etwa der 32. Grad sein, weiter südlich sind die Fröste zu fürchten. In Buenos Aires befinden sich zwei Baumwollfabriken, ferner ist im Norden der Provinz Santa Fe eine dritte Fabrik errichtet. Der argen- tinische Baumwollproduzent ist noch jahrelang nicht auf den Welt- markt angewiesen, da er noch lange Zeit sein Produkt im Lande selbst absetzen kann, bis dessen Bedarf, der ein großer ist, gedeckt wäre. Wie Boden und Klima für diese neue Kultur besonders im Norden des Landes die denkbar günstigsten sind, beweist wohl der Umstand, daß eine Baumwollstaude im Jahre 1903 im Chaco zum elften Male ausgeschlagen ist, während in allen landwirtschaftlichen Werken zu lesen ist, daß die Pflanze fünf bis sechs Jahre andauert. Im Jahre 1906 waren in Resistencia und Umgebung (Provinz Santa Fe) 2176 ha mit Baumwolle bepflanzt. Im Dezember er- schien zum ersten Mal der Schädling Oruga overa, eine Raupe, und im Januar eine grünliche Raupe, Oruga aletia, die einigen Schaden in den Pflanzungen stifteten. Die erste Ernte war bereits ge- pflückt und auch die zweite Ernte wurde gerettet, indem die Re- gierung umgehend die verlangten Pulverisierapparate usw. zur Vernichtung der Schädlinge absandte. Argentinien besitzt in seinen nördlichen Territorien, in Mis- siones, dem Chaco, in Formosa, in den Provinzen Corrientes, Mendoza, Tucumän, Catamarca usw. ungeheure Landflächen, die für die neue Kultur ausgezeichneten Boden und ein großartig ge- eignetes Klima besitzen. Während in diesen ausgedehnten Land- strichen in den früheren Jahren mit Baumwolle nur vereinzelt Kultur V e r s u c h 0 unternommen waren, datiert der Aufschwung der Kultur erst vom Jahre 1904 an. Ein vom Ackerbau-Ministerium nach dem Chaco entsandter Beamter, Herr Luciano 1 c h c s , hat soeben einen offiziellen Bericht über den gegenwärtigen Stand der Baumwollkultur in Argentinien veröffentlicht, der im Lande selbst großes Erstaunen hervorgerufen hat. Die diesjährige Baumwollernte wird auf nicht weniger als n e u n l a u s c 11 d '1' o n s geschätzt. Der Chaco be- sitzt bereits eine große Anbaufläche dieser neuen Kultur : in den Kolonien Benitez, Margarita, Belcn, Populär und einigen anderen .sind heute 6000 ha mit Baumwollplantagen bedeckt, die durch- schnittlich einen Ertrag von 1500 kg ergeben dürften, so daß die Ernte tatsächlich 9000 t Rohwolle ergibt. Es muß aber darauf hin- — 302 — gewiesen werden, daß in obengenannten Provinzen und Xational- territorien gleichfalls größere Anbau versuche mit Baumwolle im letzten Jahre vorgenommen wurden, so daß obige Ernteziffer noch übertroffen werden dürfte. Der Wert der 9000 t Rohwolle wird auf I 620 000 Dollar geschätzt. Im Chaco wurden im April 1906 per Kilo Rohwolle 18 bis 22 Centavos bezahlt, und als geringster Preis, bei dem der Anbau noch lohnend ist, wird der von 15 Centavos per Kilo Bruttogewicht bezeichnet. Der Reingewinn eines Hektars wird mit 100 Pesos (180 M.) jährlich angenommen. Durch die günstige Gestaltung der Kultur im Chaco Averden jetzt die Kolonisten ermuntert, in Misiones, Formosa, Corrientes usw. sich intensiver der neuen Kultur zuzuwenden, und die nörd- lichen Gegenden des Landes erhalten hierdurch eine neue und reiche Einnahmequelle. Mitte der sechziger Jahre des verflossenen Jahrhunderts wurden leider nach der Baumwollkrisis in der Union die Anbauversuche mit Baumwolle in den subtropischen Ländern wieder aufgegeben, heute entstehen in dem überseeischen Besitz der europäischen Länder stets fort neue Baumwollplantagen, und wenn der Zeitpunkt nun eintritt, daß die Union keine Baumwolle mehr exportiert oder doch wenigstens nur in verschwindend kleinen Mengen, dann ist für Deckung gesorgt, und damit IMillionen fleißiger Hände in Europa fernerhin Arbeit und Verdienst gegeben. Der Strauß und seine Zucht in Afrika. Von D. Kürchhoff, Charlottenburg. Von großer Bedeutung für den afrikanischen Handel ist schon seit langer Zeit der Strauß. Abgesehen von den südlichen Teilen Zentralafrikas, etwa von dem Breitengrade des nördlichsten Punktes des Kongo bis zum südlichsten Punkt des Zambesi, wie von den Gebieten am Unterlauf des Nil, sowie in einem breiten, bis zum Senegal reichenden Streifen längs der Guinea-Küste^) ist dieser Vogel in ganz Afrika in mehr oder minder großer Dichtigkeit vor- gekommen. Noch im Anfang des vorigen Jahrhunderts wird über Straußenjagden in Marokko berichtet,-) und in den ersten Jahren der Eroberung Algiers durch die Franzosen waren die Strauße auf den Hochplateaus bis gegen den Mzab-Fluß und den Djebel-Amour ') Bulletin de la societe de geographie. Paris 1893, S. 399/405 mit Karte. ') Annales des voyages. 181 1. Bd. 14, S. 235. noch ziemlich häufig. Infolge der Nachstellungen sind die Tiere aus beiden genannten Ländern verschwunden und haben sich^ in die unzugänglicheren Gebiete der Sahara zurückgezogen.^) Ähnlich liegen die Verhältnisse in Tripolis. Der Strauß bewohnte hier das Innere des Landes und kam zuweilen in die Wüsten, welche sich gegen die äußersten und östlichen Zweige des kleinen Atlas hin- ziehen. Hier wurde er von den Beduinen gejagt, die mit dem Ver- kauf der Haut mit den Federn nach Bengasi einen lebhaften Handel trieben.^) In der östlichen und westlichen Sahara bis zum Senegal sowie am Niger und im nördlichen Teil des Nigerbogens kommt der Strauß nur in geringen Mengen vor; die hauptsächlichsten Straußen- länder sind Bornu, nördlich von Kano, Wadai, Bagirmi und Darfur. Das Land der Somalis und Gallas besitzt eine eigentümliche dunkle Abart des Straußes, den Gorojo, der sich durch seine bleigraue Haut- farbe unterscheidet. Anfang der neunziger Jahre fand sich der wilde Strauß, wenn auch nicht sehr häufig, in Südafrika im Lande der Matabeles, der West- und Ostbamangwatos, im Gebiete der Maschonas, der Bakwenas, Bamwaketsen, Barolongen und Bat- lapinen, im Westen des Landes der Damaras und der Namaquas, hin und wieder vielleicht noch im Norden und Westen von Trans- vaal. Diese Gebiete bilden die parcs reserves der Eingeborenen, welche seit dem Jahre 1878 die Straußenzucht betreiben, nachdem sie deren Vorteile kennen gelernt. Wiewohl wasserarm, sind diese Landstriche zur Straußenzucht sehr geeignet. Ihr Boden ist näm- lich reich an Kalk und an Salzseen, mit niedrigem Gebüsch und mit unermeßlichen Grasflächen bedeckt; außerdem ist die Bevölkerung verhältnismäßig wenig zahlreich und verfügt über ausgedehnte Strecken.!)*) Trotzdem schon seit uralten Zeiten, besonders in Nordafrika, mit den Federn dieser Vögel ein schwunghafter Handel getrieben wurde, so fand doch eine Zucht der Tiere in größerem Maßstabe nicht statt, die Federn wurden zumeist von auf der Jagd getöteten Tieren entnommen. Nur ausnahmsweise finden wir den Strauß als Haustier. In der Stadt Mursuk hielt man im Anfang des vorigen Jahrhunderts gezähmte Strauße in Ställen ; man schnitt ihnen binnen zwei Jahren dreimal die Federn ab,^) und ebenso wird mitgeteilt, daß in den Städten Sockna, FTun, Wadan (Tripolis) zahme Strauße in Ställen gehalten werden, die ebenso, wie eben angegeben, hinsichtlich ») Siehe Note ') S. 302. 3) Journal der Land- und Seereisen, Bd. 36, S. 7. ■*) Österreicliische Monatsschrift für den Orient. 1894. S. 71. ^) Neue geographische Ephcmeriden. 1821. Bd. 19, S. 338. — 304 — ihrer Federn behandelt werden.'') Auf den Niger-Insehi bei Gao halten die Songhays zahlreiche Strauße, die über den Strom hinweg" nicht entwischen können,") im Süden des Tsad, wo in den Steppen des IG. Breitengrades der Strauß zahlreich in Trupps von vier bis fünf Stück lebt, sind in allen Ortschaften einige Stück als Haustiere vor- handen.^) Es scheint, daß, wenigstens weiter westlich, das Fleisch zur Nahrung dient, denn in Agades und allen Dörfern von Damergu findet man eine große Zahl Strauße frei in der Umgebung der Wohn- plätze. Diese Vögel sind vollständig entfiedert und außerordentlich fett.^) Auch Staudinger erwähnt, daß im Norden, in Sokoto und Wurnu der Strauß von den Haussa's gefangen gehalten wird, um von ihm seine Federn, die an die Araber verkauft werden, ein- bis zwei- mal jährlich zu ernten. Das letztere geschieht auf eine barbarische Art, indem den armen Tieren, statt nur der Schwanz- und wertvollen Federn, das ganze Gefieder ausgerupft wird. Die Asbin bringen die Strauße und verkaufen sie an die Haussa's.") Nach Heuglin mästet man in Kordofan oft junge Strauße, um sie zu essen. Das Fleisch des Straußes ähnelt dem Rindfleisch und übertrifft das des Pferdes und Kamels ; in rohem Zustand hat es ganz das Aussehen von Jungrindfleisch ; gesotten unterscheidet es sich an Farbe, Ge- ruch, Geschmack gar nicht von gutem Rindfleisch; außerdem ist es äußerst zart und sehr leicht verdaulich. Die Haut, welche etwas dicker ist, wird sehr weich und ist nicht zäher als die einer Pute.^^) Aus Darfur berichtet N a c h t i g a 1 , daß man den Straußen nicht die Federn auszureißen pflege, sondern sie bedauerlicherweise töte, so den Bestand dieser kostbaren Tiere auf eine unverantwortliche Weise vermindernd, obwohl im Osten des Landes, bei den Hamr- Arabern, dieselben vielfach in den Häusern gehalten wurden. Eine wirkliche Zucht von Straußen indessen, wie sie Nachtigal in Bornu bei dem ersten Würdenträger des Landes sah, der nicht selten 20 brütende Straußenweibchen hatte, hat der genannte Forscher in Darfur nicht gefunden.^-) In den Somaliländern werden Strauße herdenweise mit anderen Haustieren vollständig frei auf die Weide getrieben.^^) In den großen Dörfern der Unjoro sieht man oft Ställe für die Strauße, die morgens mit den Ochsen und Eseln auf die ^ Journal der Land- und Seereisen, Bd. 39, S. 257. ^) La Geographie. 1900. IL, S. 19. ^) Ebenda. 1904. IX., S. 361. ^) Ebenda. 1900. IL, S. 246. ^^) Staudinger, Im Herzen der Haussaländer. 1889. S. 689. ") Revue de geographie, Paris 1893, S. 412. ^-) Nachtigal, Sahara und Sudan. 1889. III., S. 483. — 305 — Weide gehen und abends wieder heimkehren. Im Jahr 1881 begann man in den Stationen der ägyptischen Provinzen mit der Züchtung von Straußen, ohne allerdings ein genügendes Resultat zu erzielen, was vielleicht an dem noch zarten Alter des größten Teiles der in Gefangenschaft gehaltenen Strauße herrührt, einem Alter, das sie zur Fortpflanzung nicht fähig macht. ^^) Die vielen Nachstellungen seitens der Neger und Europäer zur Erlangung der Federn führten sehr bald zur Ausrottung des Vogels in einzelnen Gegenden und die richtige Erkenntnis des aus dieser Vernichtung mit der Zeit sich ergebenden Schadens, sowie die Würdigung der Vorteile, w^elche eine rationelle Pflege des Straußen unbedingt ergeben würde, ließ die Absicht entstehen, dieses für den Handel vieler Gegenden so wichtige Tier zu züchten. Bereits Ende des 18. Jahrhunderts sollen holländische Ansiedler am Kap mit Er- folg Strauße gezähmt haben, ^*) aber diese Unternehmungen scheinen entweder keinen großen Umfang gehabt zu haben, oder es ist ein Rückgang eingetreten, denn im Jahre 1865 wurden unter dem Vieh- stapel der Kolonie nur 80 zahme Strauße aufgeführt.^") Lange Zeit war man der Ansicht, daß eine Zähmung des Straußes unmöglich sei ; nachdem jedoch im Jahre 1849 Geoffroy-St. Hilaire durch seine gelehrte Abhandlung „L'Acclimatation et la Domestication des animaux utiles" die Aufmerksamkeit auf den Strauß gelenkt hatte und seit Ende der fünfziger Jahre in verschiedenen zoologischen Gärten sowie von einigen französischen Farmern, die in Algerien wilde Strauße eingefangen, gezähmt und zu Züchtungszwecken be- nutzt hatten,^*') durch Versuche dargetan war, daß der Strauß sich auch in der Gefangenschaft fortpflanzt, beschlossen englische Kolo- nisten am Kap 1865, einen Züchtungsversuch im großen zu machen. Der Erfolg war ein sehr guter, und die Zahl der zahmen Strauße nahm in ganz erheblicher Weise zu. Man zählte 1865 80 zahme Strauße,") 1875 32247 Vögel, 1888 152 415,") 1904 357 893.^«) Schon seit Mitte der achtziger Jahre fehlten diese Tiere auf keiner Burenfarm und sie bildeten hier gewissermaßen das charak- teristische Haustier.") Fast auf jeder größeren Burenfarm wurden Anfang der neunziger Jahre gegen 200 Strauße gehalten, wovon ge- 13) Caseti, Zehn Jahre in Aequatoria. 1891. I., S. 246. 1*) Globus. 1890. Bd. 58, S. 302. ^■>) Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik. 1888. S, 196. 16) Naturwissenschaftliche Wochenschrift. 1897. S. 115. ") Globus. 1878. Bd. 34, S. 15. 1^) Deutsches Kolonialblatt. 1905. S. 167. 1^) Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft. Wien 1893. S. 673. Tropenpflanzer 1907, Heft 5. -t — 306 — wisse Paare ausschließlich zur Züchtung verwendet wurden, während die anderen zur Federnproduktion dienen.^°) Die Hauptzuchtorte sind Port Elizabeth, Grahamstown und Cradock,-") besonders den letzteren Ort und seine Umgebung hat die Straußenzucht reich ge- macht.^^) Die größte Anzahl der Strauße finden wir in den Ost- und Westprovinzen der Kapkolonie, in der Orange River Colony, in der zum Kap gehörigen Provinz Westgriqualand, in Transvaal Colony, in Natal und in geringerer Menge in den drei früher unabhängigen Königreichen des südlichen Betschuana-Landes.^^) Bis zum Jahre 1880 hatten die Kapkolonisten in diesem lukra- tiven Industriezweig keinen Konkurrenten. Im Jahr 1881 wurden Strauße nach Südamerika, nach Australien usw. ausgeführt. Da bei diesen neuen Unternehmungen der Erfolg nicht ausblieb, die Kon- kurrenz also erheblich ungünstig auf die Industrieverhältnisse des Kaps wirken mußte, so setzte die Kolonialregierung einen Ausgangs- zoll von 2500 Francs auf einen Vogel und von 125 Francs auf ein Straußenei fest.-^) Dieser Zoll, der in seiner Höhe einem Ausfuhr- verbot gleichkommt, ist seit 1883 in Kraft. Da einerseits die Ausfuhr an Eiern trotz dieser hohen Belastung nicht aufhörte, anderseits die bereits ausgeführten Strauße sich erheblich vermehrten, so hatte der Zoll insofern nicht den gewünschten Erfolg, als die Preise für die Federn herabgingen und die Einnahmen für die Züchter sich infolge- dessen erheblich verminderten. Bei Beginn der Aufzuchtsbewegung kostete ein Paar Strauße 10 000 bis 12000 Francs, ein gesundes, aus- brütbares Straußenei bezahlte man mit 250 Francs.^*) Im Jahre 1880 verkaufte ein Farmer ein Paar Strauße für loooo Mark, und der Käufer machte doch noch ein gutes Geschäft dabei. Vier Jahre später war der Preis für ein Paar gute Strauße auf 160 bis 200 Mark gefallen ; ganz junge Tierchen wurden 1880 für 200 Mark verkauft, 1884 er- hielt man solche für 30 Mark.^^) Während in den sechziger Jahren man den jährlichen Ertrag, den ein Strauß seinem Eigentümer lieferte, auf 1500 Francs berechnete, nimmt man jetzt nur noch 40 Francs an ; im Anfang der neunziger Jahre wurden im Durch- schnitt an der Straußenzucht 20 bis 30 Prozent verdient.^*') Es muß 2°) Österreichische Monatsschrift für den Orient. 1894. S. 71. — Bulletin de la societe de geographie. Paris 1894. 2^) Deutsches Kolonialblatt. 1892. S. 51. 2^) Österreichische Monatsschrift für den Orient. 1894. S. 71. 23) Deutsches Kolonialblatt, 1894. S. 259. -*) Mitteilungen der geographischen Gesellschaft. Wien 1893. S. 673. 25) Ausland. 1884. S. 518. 26 ) Mitteilungen der geographischen Gesellschaft. Wien 1893. S. 673. — 307 — bei diesem immerhin noch erheblichen Verdienst aber berücksichtigt werden, daß die Straußenzucht ein Geschäft ist, das auch, abgesehen von dem Preis der Vögel an sich, ein erhebliches Anlagekapital er- fordert, das sehr mühselig ist,-^) und daß endlich der Markt der un- berechenbarste von allen in Betracht kommenden Punkten ist.-^) Man hat vor allen Dingen auf zwei Umstände zu achten, ohne die eine sichere und gewinnbringende Straußenzucht nicht möglich ist, nämlich auf ein möglichst großes Terrain und auf eine zweckmäßige Nahrung. Je größer der gebotene Raum, je freiere Bewegung den Tieren gestattet ist, desto besser entwickeln sie sich und desto ge- sunder und kräftiger werden sie erhalten, womit die Entwicklung der Federn natürlich im innigsten Zusammenhang steht.-^) In einem Bericht rechnet der französische Konsul in Südafrika für eine Herde von 1000 Straußen ein Weideland von mindestens 7000 ha.^) Der Strauß liebt die Einsamkeit und weite Gebiete, vermöge seiner kräftigen Gliedmaßen durchmißt er beträchtliche Strecken in kurzer Zeit, und der klugen Berücksichtigung dieser Vorliebe des Straußes verdanken nach H o 1 u b die Engländer am Kap ihre prächtigen Ergebnisse. Die Zuchtstätten betragen gewöhnlich 1000 oder 2000 Morgen, meist aber haben sie 3000, auch 5000 Morgen Flächen- inhalt.^°) Eine Farm bei Cradock wird wie folgt beschrieben.^^) Die zur Zucht benutzten Plateaus sind an dem Nordabhange der Winter- bergkette in einer mittleren Höhe von 900 m über dem Meeresspiegel gelegen. Jede Farm umfaßt 6000 bis 8000 ha Grasland, auf welchem sich stellenweise eine Art Ginster, Karoo genannt, und zahlreiches Schutz bietendes dichtes Strauchwerk findet. An gewissen, mittels Pumpen bewässerten Stellen finden sich Felder mit Luzernen, welche erforderlich sind, um die jungen Strauße während einer lang- andauernden, in jener Gegend nicht seltenen Dürre am Leben zu erhalten. Die Farmen sind von Drahtzäunen in Höhe von 1,50 m umschlossen; fünf bis sechs Drähte, durchflochten mit Busch, ver- hindern, daß die eingeschlossenen Vögel mit solchen in der Nachbar- umzäunung in Kampf geraten.^^) In gleicher Weise sind die Farmen in Triften eingeteilt. Jede derselben kann 600 Strauße und 400 Stück Vieh halten. Die Triften, welche der Ansiedlung am nächsten sind, dienen in einem Flächeninhalt von etwa 40 ha für die jungen Strauße. 27) Export. 1882. S. 139. 28) Globus. i89o. Bd. 58, S. 302. 29) Naturwissenschaftliche Wochenschrift. 1897. S. 116. 3°) Österreichische Monatsschrift für den Orient. 1894. S. 72. 31) Deutsches Kolonialblatt. 1892. S. 50. — Revue de l'Afrique. 1892. Nr. 6. 32) Ebenda. 1897. S. 133. 21* — 308 — Weitere lo ha sind ausschließlich für die schönsten Paare, welche zur Nachzucht bestimmt sind, vorbehalten. Die übrigen Vögel sind in Triften von etwa looo ha verteilt, von denen jede etwa 150 Stück faßt. Wieviel Strauße auf einem bestimmten Flächenraum zu halten sind, ist natürlich schwer zu bestimmen und ist durch die Güte und Zweckmäßigkeit desselben bestimmt; jedenfalls ist es vorteilhaft für das gute Gedeihen der Strauße, wenn sie genügend Raum und Frei- heit der Bewegung haben.^^) Jede Farm enthält auch eine Milch- wirtschaft, wo man die Milch von 70 bis 80 Kühen gewinnt und etwa 300 Ochsen zieht, die man im Alter von drei bis vier Jahren verkauft. Die Anwesenheit an Großvieh ist erforderlich, damit die stärkeren Pflanzen abgeweidet werden und verhindert wird, daß das Strauch- werk die Passage der Vögel hindere. Da es nicht allein schwierig, sondern auch sehr teuer ist, der- artig große Farmen an geeigneten Stellen anzulegen, so ist es sehr gebräuchlich, die Vögel bei einem Bauern in Kost zu geben.^*) Was die Nahrung für die Strauße anbetrifft, so ist der Vogel in dieser Beziehung durchaus nicht wählerisch, ^^) und der Straußen- magen ist durch seine Verdauungskraft sprichwörtlich geworden. Trotzdem aber ist der Strauß gegen dauernd unzweckmäßige Kost sehr empfindlich, so daß er bei nachlässiger Pflege leicht zugrunde geht.^**) Am besten gedeihen die Strauße auf einem Weidegrund, der ihnen süße alkalihaltige Gräser bietet; daneben bekommt jeder Vogel gegen ein Pfund Mais pro Tag.^^) Im allgemeinen ist Straußenzucht am vorteilhaftesten in Landdistrikten, die mit Busch oder Pflanzen von niederem Wachstum bedeckt sind, da Strauße die Blätter essen. Grasland ist nicht zu empfehlen, da Strauße eben nur Gras essen, wenn es zart und jung und noch ganz kurz ist. Altes, trockenes und langes Gras wird der Vogel nicht anrühren und eher verhungern, als davon zu fressen. Wenn Grundstücke bewässert werden können, ist der Anbau von Klee, Luzerne sehr zu empfehlen. Die Vögel pflücken von demselben die Blätter zur Nahrung, ver- schmähen jedoch die Stengel. Wird der Klee geschnitten und zur Fütterung verwandt, so muß derselbe sehr fein geschnitten werden. Im Falle Pflanzennahrung fehlt, ist Reis sehr als Futter zu empfehlen, und sollte Fütterung zweimal des Tages stattfinden, ^3) Deutsches Kolonialblatt. 1897. S. 132. 34) Export. 1882. S. 139. 3^) Globus. 1890. Bd. 58, S. 303. 36) Export. 1886. S. 739. — 309 — morgens und abends, und die Vögel zugleich reichlich mit Trink- wasser versehen werden. ^■^) Die Hauptzeit des Paarens fällt gewöhnlich gegen Juli und voll- zieht sich bis zu Ende des Jahres und vielleicht auch außer dieser Zeit oder innerhalb der angegebenen Zeit, wenn klimatische Verhält- nisse besonders günstig waren und das Feld in besonders gutem Zu- stand ist. Ein Weibchen legt 13 bis 20 Eier.^^) Das Ausbrüten der Eier, bei dem sich Männchen und Weibchen derart ablösen, daß das erstere nachts, das letztere am Tage auf den Eiern sitzt,^^) nimmt 45 bis 50 Tage in Anspruch. Das Nest muß be- sonders beobachtet werden, nachdem das Männchen sechs Wochen am Brüten teilgenommen hat, da nach dieser Zeit die Küken er- scheinen. Da das jedoch sehr oft unregelmäßig geschieht, verlassen die kräftigen erstgeborenen Strauße das Nest und verlaufen sich, die alten folgen und verlassen oder vernachlässigen das Nest, und so wird oft nur ein Teil der Eier ausgebrütet. Um diesem vorzu- beugen, zieht man um das Nest, vielleicht fünf bis sechs Fuß ent- fernt, eine niedrige Buschhecke. Sind die jungen Küken nach drei Monaten den Alten fortgenommen, so baut das Weibchen, wenn gesund und kräftig, oft sofort wieder sein Nest und beginnt zu legen, so daß zweimal im Jahre eine Brut von denselben Eltern zu er- langen ist.*") Meist fand früher das Ausbrüten vermittels Brut- maschinen innerhalb vierzig Tagen statt, jedoch ist man in Englisch- Südafrika davon zurückgekommen, da es sich ergeben hat, daß so gebrütete Strauße schwächlich und selten voll ausgewachsen sind. Man hatte sich früher für diesen Zweck auch nur solcher Eier be- dient, die außerhalb der Nester gefunden wurden oder wo die Henne das Nest verlassen hatte. Die Brutkästen, wie sie früher in Gebrauch waren, hatten Raum für 25 Eier und kosteten 10 bis 12 Pfund Sterling.-*^) Gleich nachdem die jungen Strauße ausgeschlüpft sind, werden sie in Loose von etwa 30 eingeteilt und einem erfahrenen Neger an- vertraut, welcher ihnen die Luzerne schneidet, und ihnen Kies, zer- stoßene Knochen, Weizen und das nötige Wasser zur Nahrung ver- abreicht. Er treibt sie jeden Abend und bei dem Herannahen von Gewittern in den Stall. Die jungen Strauße, welche von der Mutter ausgebrütet worden sind, werden in Abteilungen von 15 Stück Tag und Nacht von einem Neger überwacht und gepflegt, welcher sie ") Deutsches Kolonialblatt. 1897. S. 133. — Denkschrift. 1893 94. S. 180. 38) Ebenda. 1897. S. 132. — 39) Ebenda. 1897. S. 132. — •«") Ebenda. 1897. S. I32'i33. - ^>) Ebenda. 1897. S. 133. — 3IO — nach ihrem Ausschlüpfen nicht mehr verläßt. Man läßt sie draußen unter dem Schutze von Vater und Mutter schlafen.*-) Drei Monate alt, können die Küken von den alten Straußen weggenommen werden.*^) Mit acht Monaten hat das junge Tier Federn, doch wartet man meist die doppelte Zeit, bevor man es seines wertvollen Schmuckes das erste Mal beraubt.**) Die Tiere werden hierzu in dunkle Ställe getrieben, und hier werden ihnen die großen Flügel- federn abgeschnitten, die kleineren Schwanzfedern ausgerupft. 48 bis 50 Federn bilden den jedesmaligen Ertrag.**) Erwachsen, geben besonders die Männchen die schönen und teuren Federn, während die Weibchen nur graue Federn von geringer Qualität produzieren.*^) Voll ausgewachsene Strauße werden jede neun oder zehn Monate gerupft, d. h, die langen Federn werden abgeschnitten und erst zwei bis drei Monate später, wenn man die alten Posen- stücke herausnimmt — bei jungen Straußen müssen die zurück- gebliebenen Posenteile sechs Wochen nach dem Schneiden sorgfältig einzeln herausgezogen werden — werden die kurzen schwarzen und grauen Federn entfernt. Ehe man mit dem Entfernen der alten Posenreste fortfährt, sollte man sich überzeugen, daß dieselben ganz ausgedörrt und tot sind; wenn noch irgendwelcher Saft darin enthalten, muß das Ausziehen verzögert werden. Bei Küken ist besonders darauf zu achten, daß das Fortnehmen der alten Posen nicht zu sehr verzögert wird, weil die neue Feder im Wachsen sich in dieselben drängt und beim Entnehmen die junge Feder leicht be- schädigt wird.*^) In der Gefangenschaft bzw. in der durch Zäune usw. be- schränkten Freiheit ist der Strauß einer größeren Zahl von Krank- heiten unterworfen als in der Freiheit.*") Die Sterblichkeit der Strauße ist besonders in der Jugend sehr groß ; nimmt mit dem zu- nehmenden Alter die Widerstandsfähigkeit gegen Würmer und andere Krankheiten etwas zu, so beginnen neue Gefahren, z. B. die Tanzwut.*®) Die zahmen Strauße des südlichen Afrika haben in der Familie der Eingeweidewürmer einen tückischen Feind, welcher in Algier unbekannt ist; es sind dieses die Muskelparasiten und die Taeniae struthionis, welche die Muskulatur des Vogels aufzehren und sein Herz angreifen ; solche Eingeweidewürmer hat man sogar in den Eiern gefunden. 5 bis 25 Prozent fallen alljährlich diesem *2) Deutsches Kolonialblatt. 1892. S. 50. — *') Ebenda. 1897. S. 132. **) Ausland. 1884. S. 519. *^) Mitteilungen der Geographisthen Gesellschaft. Wien 1893. S. 673. ^) Deutsches Kolonialblatt. 1897. S. 133. *0 Export. 1886. S. 738. — *8) Ebenda. 1882. .S. 139. — 311 — Feinde zum Opfer.^^) Viele Tiere gehen an einer Leberkrankheit und am Bandwurm zugrunde. Letzterer ist äußerst häufig, und wohl kein einziger Vogel bleibt von ihm verschont, weil die Strauße die bedenkliche Angewohnheit haben, die Exkremente voneinander zu fressen, welche die Eier des Wurmes enthalten. Dem erwachsenen gesunden Strauß tut der Bandwurm im allgemeinen keinen Schaden, denn die Wurmeier gehen im Magen des Vogels zugrunde. Ist das Tier aber kränklich oder schwach, z. B. infolge Nahrungsmangels bei großer Dürre, so widerstehen die Eier der Magensäure, und der Wurm gelangt zur Entwicklung. Häufige Untersuchungen und eventuelles Eingeben von Arzneien sind unerläßlich.^") I Die in Südafrika mit einer sachgemäßen Zucht erzielten Erfolge veranlaßten andere Staaten zur Nachahmung. Nachdem bereits Ende der sechziger Jahre die Franzosen nicht ohne Erfolg in Algerien im kleinen Versuche mit dem Züchten von Straußen ge- macht hatten,^^) gründete, um die Zucht im großen zu betreiben, im Jahre 1880 eine französische Gesellschaft ein Etablissement in Ain Marmora, 32 km von Algier am Meer, am linken Ufer des Mazefran. Das Grundstück ist durch hohe Dünen gegen Seewinde geschützt, umfaßt die für die Strauße erforderlichen sandigen Striche und be- sitzt am Ufer des Mazefran bewässertes Land für Anbau der Luzerne. Es wurden teils aus Tripolis, teils aus dem Süden Tiere zur Be- gründung der Zucht eingeführt,^^) außerdem entstanden um dieselbe Zeit noch einige andere kleine Züchtereien in Aigerien.=^) Es be- stand die Absicht, die Strauße in der Freiheit aufzuziehen und gemein- sam mit den Hammel- und Kamelherden auf die Weide zu führen und sie, sobald man über eine genügende Anzahl von Tieren ver- fügte, unter der administrativen Direktion der südlichen Nomaden- Stämme in Pacht zu geben; man hoffte, daß auf diesem Wege in diesen ungeheuren unproduktiven Gebieten Leben und eine gewisse Industrie sich entwickeln würde. Die gehegten Erwartungen gingen aber nicht in Erfüllung ; aus verschiedenen Ursachen gingen die An- stalten teils zurück, teils verschwanden sie ganz.''*) Günstiger, wenn auch nicht mit dem gleich guten Erfolg wie am Kap, verlief die Straußenzucht in Ägypten. Bereits Anfang der *^) Bulletin de la societJ ^14 ,) 3 668 000 2 759000 I 982 000 I 882 000 mm Koloniale Gesellschaften. 1^1©] Neu-Guinea-Compagnie. Der Verwaltungsrat der Neu-Guinea-Compagnie legte seinen Rechnungs- bericht der ordentlichen Generalversammlung am 6. J\Iärz 1907 vor. Laut diesem hat sich im Jahre 1905/06 der Handel in derselben Höhe wie im Vor- jahre gehalten. Dagegen hat sich, begünstigt durch ein gutes Erntejahr, der Kopraexport weiter gehoben. Im ganzen wurden ausgeführt 1243 t gegen — 319 — 843 t im Vorjahre. Kautschuk kam gegen Ende des Geschäftsjahres in geringer Menge zur Versendung, der in Hamburg zu befriedigenden Preisen verkauft wurde. Im fortwährenden Rückgang befindet sich wegen Erschöpfung der natürlichen Hilfsquellen der Export von Trepang und Muschelschalen. Die steigenden Exportzahlen sind daher ausschließlich durch den höheren Kopra- export hervorgerufen. Kakao- und Kaffeerträgnisse waren im Jahre 1905/06 noch gering. In Zöllen, Steuern und Gebühren wurden 60 414,61 M. an die Gouverne- mentskassen gezahlt, die im laufenden Jahr voraussichtlich noch eine Steige- rung erfahren werden, da das Berichtsjahr 1905/06 der Einwirkung der neuen Zölle noch nicht voll ausgesetzt war. Die Anzahl der Plantagen blieb wie im Vorjahre 28. Neben der Kokospalmenkultur, die auf sämtlichen Plantagen vorherrscht, fand die Kultur von Kautschukbäumen weitere Verbreitung. Von den 28 Plantagen sind 17 reine Kokospalmenplantagen, während auf den anderen 11 auch der Anbau von Kautschuk als Hauptkultur betrieben wird. Auf 2 der letzteren wird auch Kakao angebaut: Das bepflanzte Areal betrug am 31. März 1906 6446 ha. Die Zunahme gegen das Vorjahr beträgt 676 ha mit 67 643 Palmen. Die ganze mit Palmen bepflanzte Fläche von 5510 ha ent- ^lält 573 826 Palmen. Außerdem hat die Compagnie auf den French-Inseln noch etwa 36000 Palmen, von welchen bereits geerntet wird. Bis Oktober waren weitere 22 944 Palmen auf 229 ha angepflanzt, so daß seinerzeit 5739 ha mit 596 770 Palmen bestanden waren. Hierzu kommen wie oben erwähnt die 36000 wildwachsenden Bäume der French-Inseln. Eine weitere Vergrößerung ist nicht beabsichtigt. Das laufende Geschäftsjahr wird mit 650000 Bäumen den vorläufigen Bestand bilden. Diese Anzahl kann bei vollem Ertrage rund 5000 t Kopra liefern. Die Kopraernte war eine recht gute zu nennen. Auch qualitativ hat sich die Neu-Guinea-Kopra gebessert. Während man früher diese Kopra mit Südsee-Kopra bezeichnete und 40 bis 50 M. per Tonne weniger erhielt als für die Ceylon-Kopra, kommt jetzt die Pflanzungskopra von Neu- Guinea der vorgenannten Sorte im Preise sehr nahe und hatte Anfang 1907 die beste Ceylon-Kopra wirklich erreicht. Ein Areal von 839 ha ist mit 538 263 Kautschukbäumen bepflanzt, zu welchen in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres 21 000 Bäiime hin- zukamen. Kakao wurde besonders auf den French-Inseln und zwar bei Peterhafen kultiviert. Die dreijährigen Liberia-KafTeebäume in Tobera und Gunanur lieferten ihre erste Ernte; bis Ende März 1906 wurden etwa 1700 kg aufbereitet. Bis Ende September waren 3 t KafTee versandfähig. Die KafTeebäumchen ent- wickelten sich gut; obgleich auf eine Rentabilität der KafFeekultur bei der schlechten Marktlage kaum zu rechnen ist, so wird sie doch als Zwischenkultur mit Kautschuk gewinnbringend sein. Erwähnenswert ist die zu Anfang des laufenden Geschäftsjahres wieder aufgenommene Kultur der Sisalagave. In Konstantinhafen ist vorläufig eine Versuchsplantage mit 9000 Pflanzen angelegt. Mit Hilfe eines selbstange- fertigten Raspadors wurde eine Partie Hanf gewonnen, welcher am Hamburger Markt den hohen Preis von 90 M. per 100 kg holte. Die Gesellschaft will nun- mehr die Sisalagave als Zwischenkultur zwischen Kokospalmen zunächst auf der ganzen Pflanzung Konstantinhafen auspflanzen. Die Aussichten für die Kultur müssen als günstig bezeichnet werden. — 320 — Das Sägewerk der Administration von Stephansort arbeitet befriedigend und konnte den gesamten Bedarf an Bauholz in Kaiser-Wilhelmsland liefern. Die Lokalfahrten des Norddeutschen Lloyd innerhalb der Gewässer des Schutzgebietes sind jetzt im Gange. Sie sichern aber den inneren Verkehr nicht genügend, daß die Compagnie sich ihrer eigenen Schiffahrt ganz entledigen könnte. Neuerdings sind auch auf der Nordküste Stationen errichtet, so daß die Compagnie jetzt die ganzen French-Inseln bearbeitet. Sämtliche Grund- stücke sind vermessen und die Eingeborenenreservate abgegrenzt, so daß einer günstigen Entwicklung dieses Besitzes der Compagnie nichts mehr im Wege steht. Der Ausdehnung der Pflanzungen, der neueren Anlagen und Verbesse- rungen von Bauten usw. entsprechend, hat das Vermögen der Gesellschaft eine Vermehrung erfahren. Die Einnahmen sind erheblich gestiegen. Ohne Reichs- zuschuß belaufen sie sich auf 825 434 M., was eine Zunahme von 33 % gegen das Vorjahr bedeutet. Eine Steigerung ist fast ausschließlich aus dem Produkt Kopra, da die Mehreinnahme aus dem Handel nur wenige tausend Mark beträgt. Aus dem Verkauf von Produkten wurden 434 360 M. erzielt gegen 232 427 M. im Vor- jahre, so daß der Verkauf also eine Zutiahme von 87 % aufweist. Inklusive eines Vortrags von 379 926 M. und 400 000 M. Reichszuschuß, sowie Einstellung von 852842 M. als Wertvermehrung der Pflanzungsbestände ergab sich ein Bruttogewinn von 2 458 204 M. Dem stehen an Ausgaben im Schutzgebiet gegenüber i 2iZ7 720 M. und Berliner Unkosten von 244 811 M. Abschreibungen wurden vorgenommen in Höhe von 145 066 M. Reservefonds wurden überwiesen 80 000 M., so daß als Nettoüberschuß 650 605 M. blieben, die vorgetragen werden. Die Kreditores betragen 626296 M. Eine Dividende gelangt nicht zur Verteilung. Der Verwaltungsrat besteht aus den Herren Generalkonsul Dr. Paul Schwabach, Geh. Baurat Alfred Lent, Dr. Walter Schlauch, Dr. Carl Lauterbach. Direktoren sind die Herren C. von Beck und Professor Dr. P r e u ß. Debundsclia-Pflanzuiig, Berlin. Die Direktion der Debundscha-Pflanzung legt seinem Aufsichtsrat einen Bericht für das Jahr 1906 vor, dem wir folgendes entnehmen: Nach dem Bericht der Gesellschaft ist die Entwicklung der Pflanzung eine zufriedenstellende gewesen. Es wurden im Schutzgebiet 2 europäische Beamte und eine Arbeiterzahl von durchschnittlich 145 Köpfen per Monat be- schäftigt. Während der Erntezeit mußte ein dritter Europäer aushilfsweise engagiert werden. Neben der rationellen Pflege der etwa 90 ha tragenden Kakaobestände und etwa 40 ha heranwachsender Kulturen wurden etwa 7^^ ha Neuschlag für, Kakao und etwa 40 ha für Kickxia elastica auf gutem, tiefgründigem Boden geschaffen. Die durch den Direktor Fr. Langheld im September und Oktober 1906 vorgenommene Besichtigung der Bestände zeigte einen befriedi- genden Stand der Kulturen, die Kakaoernte hat eine erfreuliche Steigerung — 321 — erfahren. Der Ertrag vom i. Juli 1904 bis i. Juli 1905 war 50 956l^ kg und stieg vom i. Juli 1905 bis i. Januar 1907 auf 106 100% kg, die einen Erlös von ii4 55Sj76 M. brachten. Für das laufende Geschäftsjahr 1907 ist beabsichtigt, in den etwa 85 ha erreichenden Neuschlägen 1906/07 ein Vorwerk mit einem Kostenaufwand von etwa 4500 M. zu errichten, sowie zum leichteren Transport der Ernte zu den Trockenanlagen eine Feldbahn von etwa 800 m Länge in das Herz der alten Bestände zu legen. Ferner hat man die Neubeschaflfung von zwei Mayfarth- Trockenapparaten ins Auge gefaßt. Mittel zur Deckung der Kosten für Bahn und Trockenapparate sind vorhanden. Neubepflanzt sollen werden etwa 30 ha mit Kakao und 10 ha mit Kickxia, von welcher letzteren 400 000 Stück in Saatbeeten stehen. Arbeiter- und Lohnverhältnisse sind befriedigend. Die Gesellschaft glaubt auf eine weitere günstige Entwicklung ihres Unternehmens rechnen zu können und veranschlagt die Ernte für 1907 auf 1200 Zentner Kakao. Im Soll des Gewinn- und Verlustkontos sind folgende Posten aufgeführt: Gehaltkonto 17 240,67 M., Lebensmittelkonto 14 750,22 M., Lohnkonto 16833,45 M., Gründungsunkostenkonto 800,95 M., Unkostenkonto 8842,56 M. Abschreibungen: auf Pflanzungskonto 12190,59 M., auf Inventarkonto 4732,07 M., auf Gebäudekonto 5688,68 M., zusammen 22611,34 M. Reingewinn: Verteilung desselben: a) 5% zum Reservefonds 1767,85 M., b) 5% Dividende auf 220000 M. = II 000 M., c) 10% Tantieme an den Vorstand auf 22589,34 M. =; 2 258,93 M., d) 10 % Tantieme an den Aufsichtsrat auf 20 330,41 M. = 2033,04 M., e) 8% Restverteilung auf 220000 M. = 17600 M., f) Vortrag auf neue Rechnung ßgy,^? M., zusammen 35 357,19 M. Im Haben: Zinsenkonto 1981,86 M.. Produktenkonto 114452,51 M., Dififerenzkonto 2 M. Das Bilanzkonto weist in der Aktiva folgende Posten auf: Landkonto 85 000 M., Pflanzungskonto 62 000 M., Inventarkonto 6 932,49 M., Warenkonto 1322,70 M., Gebäudekonto 8500 M., Kontokorrentkonto und Bankguthaben 96015,88 M., Kassakonto, Bestand in Berlin 52,80 M., Kassakonto Debundscha, Bestand in Debundscha 282,62 M.; dem folgende Passiva gegenüberstehen: Kapitalkonto 220000 M., Kontokorrentkonto, Kreditores 4749,30 M. Gewinn- und Verlustkonto: Reingewinn 35357,19 M. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr. jur. Max Esser zu Berlin, Vorsitzender; Victor Hoesch zu Berlin; Dr. jur. Hermann Hoesch zu Duron (Rhld.). Direktor der Gesellschaft ist Herr F r. L a n g h e 1 d zu Charlottenburg. Kilwa Baumwollpflanzungs-Gesellschaft m. b. H. Unter dieser Firma wurde in Berlin mit einem Gesellschaftskapital von 230000 M. eine Gesellschaft gegründet, welche in Kilwa (im Süden der deutsch- ostafrikanischen Kolonie) eine Baumwollpflanzung anzulegen beabsichtigt. Die Gesellschaft setzt sich aus norddeutschen und süddeutschen Kapitalisten und Industriellen, namentlich der Tcxtilbranche, zusammen. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Kommerzienrat Heinrich Otto in Stuttgart, Stellver- treter Konsul Albert Schwarz in Stuttgart, ferner gehören demselben an: Fabrikbesitzer Lenze in Owen, Direktor Cloß in Böblingen, Kor- Tropcnpflanzer 1907, Hefts. _2 — 322 — vettenkapitän Marx in Kiel, Rittergutsbesitzer v. Jena in Klitten und Be- zirksamtmann a. D. V. P e r b a n d t in Berlin. Als Geschäftsführer wurde Bezirksamtmann a. D. v. B o d e gewählt. Kamerun-Eisenbahn-Gesellschaft. Die Gesellschaft veröfifentlicht ihren Geschäftsbericht für das erste, und zwar mit dem 19. Juni begonnene und mit dem 31. Dezember 1906 abgelaufene Geschäftsjahr 1906. Das Aktienkapital besteht aus 5 640CX)0 M. Vorzugsanteilen Reihe A und 11 000 000 M. Stammanteilen Reihe B. Auf die Vorzugsanteile Reihe A stehen noch 4 230 000 M. Einzahlungen aus. Das Bankguthaben der Gesellschaft beträgt 11 600 000 M., die Baurechnung ist mit 750000 M. unter den Aktiven aufgeführt. Durch Vertrag am 6. März 1907 wurde die gesamte Ausführung des Baues der Eisenbahn von Duala nach dem Manengubagebirge der Deutschen Kolonial - Eisenbahn - Bau- und Betriebs - Gesellschaft für 16640000 M. übertragen. Nach dem Bauvertrage muß der Bau binnen vier Jahren seit dem Tage der Genehmigung der Satzung durch den Reichskanzler, also bis zum 21. Februar 191 1, vollendet sein. {^{^ Aus deutschen Kolonien. (^^ Kaffeekultur in den vulkanischen Gebieten des nördlichen Deutsch-Ostafrikas. Der Bericht in der ,, Deutsch-Ostafrikanischen Zeitung" vom 9. Februar über die Dienstreise des Gouverneurs Freiherrn v. R e c h e n b e r g nach den Nordbezirken der Kolonie meldet auch Erfreuliches über die Zunahme der Kaffeekultur. Am Kilimandscharo hat in ]Marangn ein Italiener eine Kaffee- pflanzung angelegt und ist mit seinen Erfolgen zufrieden. Auf dem Wege von Moschi nach der Mission Kiboscho wurde die Kaffeepflanzung des Herrn Meim arides besichtigt. Der Kaffee stand ganz vorzüglich bis Kiboscho. Auf dem Wege von Kiboscho zur Leipziger Missionsstation Madschame wurde die Kaffeepflanzung des Herrn F i 1 i o s besucht, die zwar noch nicht so reiche Erträge abwirft, wie die des Herrn Meimarides, aber auch in stetigem Aufschwung begriffen ist. Auch in A r u s c h a ist eine größere Kaffeepflanzung in Anlage, den Herren M u h 1 und U f f e r t gehörend, die gleichzeitig Erfolg versprechende Versuche in bezug auf Straußenzucht gemacht haben. Der durchweg vul- kanische Boden, für den eine künstliche Bewässerung angelegt und Dünger vorhanden ist, scheint dem Kaffeebau ebenso günstig wie am Kilimandscharo zu sein. Probeversuche in Aruscha selbst fielen gut aus. Auch die im Südwesten des M e r u angesiedelten Buren, die übrigens schon eine große Anzahl zum Teil sehr hübscher Siedlungen gegründet haben, beginnen mit dem Anbau von Kaffee. Es wird übrigens auch berichtet, daß die am Südhang des Meru neuerdings angesiedelten Deutsch-Russen, die fleißig gearbeitet und in der kurzen Zeit schon viel geleistet haben, sich auch bald dem Kaffeebau zuwenden wollen. — 323 — Rattenbekämpfung in Samoa. Die Safata-Samoa-Gesellschaft und Samoa-Kautschuk-Compagnie, Aktien- gesellschaft, berichten über die Erfolge des Herrn Rittershofer bei der Vertilgung der Ratten aus Samoa folgendes: Herr Rittershofer reiste am 12. Mai 1906 von Berlin ab und traf am 17. Juni v. Js. in Apia ein. Dort hatte sich inzwischen unter Beihilfe des stellvertretenden Herrn Gouverneurs aus Vertretern der interessierten Pflanzungsgesellschaften ein Komitee gebildet, das ein gemeinsames Vorgehen zum Zwecke der Rattenvertilgung ermöglichen, sowie die Maßnahmen des Herrn Rittershofer überwachen und begutachten sollte. Leider gelang es nicht, sämtliche Pflanzer auf Samoa für die Sache zu gewinnen, wodurch die Arbeiten des Herrn Rittershofer sehr erschwert wurden. In den ersten Tagen seiner Anwesenheit auf Samoa besuchte Herr Rittershofer die verschiedenen Pflanzungen, um sich ein genaues Bild über die Sachlage zu machen. Es stellte sich heraus, daß die Ratten am stärksten auf unserer Pflanzung Tuanaimato und in deren Umgegend vertreten waren. Man schätzte den dort durch die Ratten verursachten Schaden auf I M. pro Kakaobaum. Ende Juli begann Herr Rittershofer mit prak- tischen Versuchen und stellte fest, daß sich an besonderen Futterstellen die Ratten leicht zusammenziehen lassen, was für deren spätere Vertilgung durch Gift von großem Vorteil war. An Lockmitteln wurden versuchsweise Mais, Reis, Hafer, getrocknete Kartofifeln sowie geriebene und gebratene Kokos- nüsse ausgelegt. Mais und Kokosnüsse wurden von den Ratten bevorzugt. Nach Abschluß dieser Versuche begann Herr Rittershofer mit der eigentlichen Vertilgung der Ratten. Zu diesem Zwecke wurden zahlreiche Futterplätze errichtet und hier die Ratten zunächst einige Tage lang an ihr Lieblingsfutter, Mais und Kokosnüsse, gewöhnt. Nach zwei bis drei Tagen wurde dann dieses Futter durch solches, das mit Arsenik vergiftet war, ersetzt. Die ersten Vergiftungsversuche mußten in den Samoanerdörfern, speziell in der Nähe von Ställen, der damit verbundenen Gefahren für andere Tiere wegen, sehr vorsichtig unternommen werden. Herr Rittershofer erfand aber eine Vorrichtung, durch die eine Vergiftungsgefahr für andere Tiere be- seitigt wurde. Er legte nämlich das Gift unter mehrere Lavasteine, die er so anordnete, daß nur kleine Öffnungen blieben, durch welche die Ratten zu dem Gift gelangen konnten. Die Anwendung dieser Vorrichtung ermöglichte es, auch in den Dörfern und Ställen, ohne Gefahr für andere Tiere, Gift zu legen. Neben einer mehrmaligen Anwendung von Gift in einzelnen Distrikten und Pflanzungen unternahm Herr Rittershofer dreimal einen allgemeinen Feldzug gegen die Ratten. Die Termine wurden in der ,,Samoanischen Zeitung" bekannt gegeben, und es wurden alle Interessenten aufgefordert, sich recht zahlreich an der Vergiftung der Ratten zu beteiligen. Es ist sehr zu bedauern, daß trotz dieser Mahnung die Beteiligung sehr schwach blieb. Von 106 aufgeforderten Interessenten hatten bei dem ersten und zweiten Vorstoß gegen die Ratten nur 25. beim dritten Male nur 9 Gift ausgelegt. Herr Rittershofer hielt das geringe Interesse der Pflanzer und der Ein- geborenen an der Vertilgung für die größte Erschwerung seiner Arbeiten. Trotz dieser Schwierigkeiten war der Erfolg der Arbeiten des Herrn Rittershofer zufriedenstellend. Samoa kann, wenn der inzwischen zurück- gekehrte Gouverneur den X'orsclilag (U's ilrrrn l\ i t t e r s h o f e r , eine Ver- — 324 — Ordnung zu erlassen, nach der alle Pflanzer im Jahre zweimal Gift legen müssen, zur Ausführung bringt, wohl von den Ratten dauernd befreit werden. Verschiedene Berichte des Herrn Rittershof er und der Pflanzungsleiter bestätigen dies. Was die Pflanzung Tuanaimato anbetrifft, so schrieb Herr Ritters- h o f e r am 28. September 1906, daß die Pflanzung vollständig von Ratten ge- reinigt sei. Über seine Maßnahmen auf Tuanaimato berichtet er folgendes: „Am 19. September wurden auf 300 Acres Futterstellen errichtet, wozu 20 Chinesen verwendet wurden, welche mit dieser Arbeit in 2V2 Stunden fertig waren. Das Futter blieb 5 Tage und Nächte liegen, die angenommenen Futterstellen wurden jeden Tag einmal von 10 Chinesen nachgelegt. Die Leute brauchten dazu jedesmal drei Stunden. Das Futter wurde dann am 24. früh vollständig weggenommen und nachmittags vergiftet wieder ausgelegt. Das Gift ließ ich ebenfalls drei Tage und Nächte liegen, nur in der Nähe der Haus- plätze wurde dasselbe früh weggenommen und abends wieder ausgelegt. Die übrigen Futterstellen wurden täglich wie zuvor nachgelegt. An Material brauchte ich zu dieser Operation 5 Zentner gequetschten Mais und 60 Pfund Arsenik. Die Einteilung der Futterstellen geschah so, daß in jeder fünften Baumreihe an jedem fünften Baum ein Futterplatz errichtet wurde. Mit dem Erfolge bin ich sehr zufrieden, denn es wurden über dreiviertel der Futterstellen von den Ratten angenommen. Viele Ratten, die ihre Schlupf- winkel nicht mehr erreichen konnten, lagen tot umher, und viele sah man sich nur noch mit Mühe in ihre Verstecke schleppen, um darin ebenfalls zu ver- enden." In Saninoga hat Herr Rittershofer in den Chinesenwohnungen und auf den Hausplätzen mit gutem Erfolge Gift gegen die Ratten gelegt. Auf der Pflanzung selbst konnte auch Herr Rittershofer bei seinem Rund- gange keine Ratte und keinen Rattenschaden entdecken. Im allgemeinen ist die Tätigkeit des Herrn Rittershofer, der sich zur Zeit auf der Reise nach Europa befindet, als erfolgreich zu bezeichnen. Der Sicherheit halber werden die Pflanzungsleiter von Zeit zu Zeit Gift gegen die Ratten auch in der Folge auslegen. Herrn Rittershofer ist es gelungen, ein sehr praktisches Ratten- schutzblech für Kakaobäume zu konstruieren. Die früher benutzten Schutz- blechringe erfüllten keineswegs ihren Zweck, da die Ratten dadurch nicht von dem Baum abgehalten wurden, sondern im Gegenteil das Blech zum Hinauf- klettern benutzten. Von Herrn Rittershofer angestellte Versuche haben ergeben, daß es keiner Ratte möglich ist, die mit dem von ihm hergestellten Blechringe versehenen Bäume zu erklettern und ihnen so Schaden zuzufügen. Von Herrn Rittershofer angestellte Versuche, mit Leim und mit Virus Danyszi die Ratten zu vertilgen, sind ohne Erfolg geblieben. Die mit Virus Danyszi versuchsweise behandelten Tiere gingen nicht ein; allerdings kam der Virus infolge einer Verzögerung durch die Post so spät an, daß die für seine Wirksamkeit garantierte Zeit schon verflossen war. Zu den Kosten der Entsendung des Herrn Rittershofer hatte jede unserer beiden Gesellschaften 2400 Mark beizusteuern. Die Ausgabe hat sich augenscheinlich gelohnt. — 325 Aus fremden Produktionsgebieten. [^ Mauritiushanf (sog. Aloefaser) in Natal. Nach dem ..Transvaal-Leader" vom i. Februar 1907 hat die South African Industrial Company, welche Anfang des letzten Jahres ins Leben trat, ein Kapital von 75000 Pfd. Sterl., M^elches auf 150000 Shares ä 10 Schilling verteilt ist. Das arbeitende Kapital wurde privatim gezeichnet, während die Emittenten an den Aktien interessiert blieben durch einen Bond über 8000 Pfd. Sterl.. gegen dessen Rückgabe sie die Wahl haben, reservierte Aktien zu beziehen. Die Gesellschaft besteht aus Herren, die in der Handelswelt des „Rand" wohlbekannt sind. Die Gesellschaft hat das Freilehn in Alfred County, Natal, von folgenden Farmen übernommen: Grass Fleets 735 Acres, The Breezie 520 Acres, Waldheim 521 Acres, Sea Slopes 1360 Acres, zusammen 3136 Acres. Von diesem Flächeninhalt sind über 1000 Acres der Ländereien der Gesellschaft mit Aloe (Fourcroya) bepflanzt, die der Sisalagave und anderen in Mexiko, auf den Bahamas, Philippinen, auf Neu-Seeland, in Ruß- land usw. wachsenden, Fasern produzierenden Pflanzen ähnlich ist und eine ausgezeichnete Faser für die Fabrikation von Seilen, Zelt- und Segeltuchen, Sackleinwand, Matten usw. hervorbringt. Während des letzten Jahres wurden Proben versandt, die vermittels alter und unmoderner Maschinen hergestellt worden waren. Diese Probesendungen erzielten trotz des Umstandes, daß die Fasern nur schlecht gereinigt waren, den Preis von 20 Pfd. Sterl. bis ^ Pfd. Sterl. 6 sh. 8 d. per Tonne, je nach Qualität, durchschnittlich 28 Pfd. Sterl. per Tonne. Aus einem Teil der so verwandten Fasern wurde ein Leitseil hergestellt, das nach dem ,,Rand" hinausgesandt wurde und dort während fast eines halben Jahres für eine durch Elektrizität betriebene Maschine auf den Van Ryn Gold Mines Estates, Ltd.. Verwendung fand. Nach den Angaben des Ingenieurs und Maschinenmeisters der Gesellschaft soll das Seil von gleich guter Beschaffenheit sein wie die gewöhnlichen Ply- mouth-Treibseile aus Manilahanf; letztere halten 18 bis 24 Monate, dies Seil ist erst 3 Monate in Betrieb. Nach Prüfungen im Regierungslaboratorium beträgt die Belastungsfähigkeit eines I^^ Inch dicken Natalseiles 6,55 Tons, während die Plymouth-Seile im Durchschnitt 6,75 Tons aufweisen. Seit dem vorigen Jahre hat die Gesellschaft eine beträchtliche Summe Geldes für weitere Anpflanzungen, ferner für den Import und die Anlage der neuesten und modernsten Maschinerien zur Herstellung einer guten Qualität Fasern verausgabt. Jetzt finden weitere Verschiffungen statt, deren Resultate man sehr gespannt erwartet. .Aus den vorhandenen Berichten über die früheren Sendungen ist klar ersichtlich, daß die erzielten Preise nicht den eigentlichen Wert der Faser — den sie bei sorgfältiger Reinigung gehabt hätte — repräsentieren, und man hoflft nun, daß dieser Mangel, wo jetzt die neue Anlage in Tätigkeit ist. überwunden sein wird. Als Ertrag ergeben die Anpflanzungen ein Minimum von Vs Tonne trockener Faser per Acre bei jedem Schnitt. Im Jahre können zwei Schnitte stattfinden, und da die Spesen des Versandes nach dem heimischen Markt m Pfd. Sterl., reichlich gerechnet, nicht überschreiten, so ist leicht zu er- — 3^6 — sehen, daß ein ganz respektabler Nutzen zu erzielen ist. Diese schätzungs- weise angesetzten Spesen können noch erheblich verringert werden, wenn erst die billigsten Mittel und Wege im Faserhandel festgestellt sind; und da die Eisenbahnlinien binnen kurzem bis auf 6 Meilen — gegenüber der jetzigen Entfernung von i6 Meilen — an die Besitzungen heranreichen werden, so wird schon hier allein eine große Ersparnis eintreten. Abgesehen von den selbst bebauten Flächen hat die Gesellschaft auch Vereinbarungen mit benachbarten Farmern getroffen bezüglich der Pachtung von mit Fourcroya bepflanzten Flächen. Nach diesen Vereinbarungen unternehmen es die Farmer, weitere Flächen unter Fourcroya-Hanfkultur zu bringen. Da die Pflanzen ungefähr drei Jahre brauchen, um zur genügenden Reife zu gelangen, so daß sie ge- schnitten werden können, so hat dann die Gesellschaft — nach diesem Ver- fahren — eine große Fläche reifer Pflanzen, und das Schneiden geht auf ungefähr 400 Acres vor sich. Nicht nur in der Richtung des Exporthandels ist die Industrie eines großen Aufschwungs fähig, sondern auch für die Ausbreitung in der Kolonie selbst bestehen die aussichtsreichsten Möglichkeiten. Die Faser kann für ver- schiedene Stärken verwendet werden, von einem feinen Faden bis zu einem schweren Seil, oder für Segeltuch und Sackleinwand. In Seilerwaren importiert Südafrika allein ungefähr für 30 000 Pfd. Sterl., während der Konsum an Sack- leinwand aller Arten ein ganz bedeutender ist. Besonders nach dieser Richtung hin wünschen die Direktoren der Gesellschaft deren Tätigkeit auszudehnen, und sie ziehen die Errichtung der notwendigen Anlage zur Herstellung des fertigen Artikels in Betracht. Die Gesellschaft hat auch von dem Gouverne- ment in Natal die Erlaubnis erhalten, Strelitzia augusta. oder die wilde Banane, zu schneiden, deren Faser bei kleinen Probe-Verschiffungen günstige Preise erzielt hat. Citronellölfabriken in Java. Hierüber teilt uns der Gouvernementsgärtner D e i s t e 1 , der soeben von einer Studienreise nach Java zurückgekehrt ist, folgendes mit: Eine Kultur, die in Java mehr und mehr an Bedeutung gewinnt, ist die des javanischen Citronellgrases. Über die Anzahl der auf Java tätigen Fa- briken konnte ich nichts Bestimmtes erfahren; ich hörte von einer Seite, es seien drei hier, von einer anderen, sechs, worunter die eines Franzosen. Selbst gesehen habe ich nur zwei. In der geräumigen Fabrik mit einer Maschine stehen große, aufrechte, eiserne Zylinder. Vor den Zylindern ist ein Treppen- aufbau mit Plattform, von der aus je ein bis zwei Männer andauernd das Gras in eine obere Ofentür hineinstopfen; das Gras kommt dann unten durch eine Tür am Boden, seines Ölgehaltes entzogen, wieder heraus bzw. wird heraus- gezogen. Von jedem der Zylinder läuft eine Rohrleitung nach einem Glas- behälter, diesem fortgesetzt das erhaltene Öl aus den großen Zylindern zu- führend. Die Nachfrage nach dem Öl ist sowohl von Europa als auch von Nordamerika sehr groß. Die eine Fabrik hatte auch große Bestellungen von Schimmel & Co. aus Leipzig, und ihr Unternehmer bedauerte, nicht so viel liefern zu können, als verlangt wurde, da er nicht genug Gras hatte. Es ist indessen nur das Javagras, welches sehr ölhaltig ist und tatsächlich das beste Öl liefert. Im Botanischen Garten in Buitenzorg sind sämtliche Grassorten für Untersuchungen in Feldern angepflanzt; man hatte eben jetzt — 327 — wieder zwei neue, unbekannte javanische Arten. Gerade mit der Destillation aller dieser Gräser, mit der Untersuchung ihres Ölgehaltes beschäftigte sich der hiesige Agrikulturchemiker Dr. de Jung sehr angelegentlich. Er hat in „Teysmannia" seine Arbeiten veröffentlicht, aus denen sich ergibt, wie sehr ölhaltig gerade dieses Javagras ist, das Ceylon- und Singapore-Gras bei weitem übertrefifend. Ich führe Pflanzen dieses Grases mit nach Kamerun. Baumwolle, Zucker, Tabak und Reis in den Vereinigten Staaten im Jahre 1906. Baumwolle. Die allgemeine Schätzung der Baumwollernte für 1906 mit 12V2 Millionen Ballen (zu je 500 Pfund) hat sich, soweit heute die Be- richte vorliegen, als ziemlich richtig erwiesen. Außerordentlich günstige Witterungsverhältnisse für das Gedeihen der Baumwolle und der Umstand, daß der gefährlichste Schädling, der Cotton Boll Weevil, im Jahre 1906 sich weniger unangenehm fühlbar machte als in den Vorjahren, bewirkten dieses günstige Resultat. Der Ertrag wird auf 640000000 Dollar geschätzt. In dem am 30. Juni 1906 abgelaufenen Rechnungsjahre exportierten die Vereinigten Staaten für annähernd 400000000 Dollar Baumwolle (3634035170 Pfund zu je II Cents). Es ist anzunehmen, daß der vorjährige Erntemehrertrag von 1200000 Ballen den Export entsprechend steigern wird. Dessenungeachtet machten sich bisher keine Anzeichen dafür bemerkbar, daß die Preise zurück- gehen. In einigen Staaten ist schon jetzt die Ernte ganz verkauft, und vor allem sind es Händler aus England, die immer mehr persönlich die Haupt- staaten bereisen und ihren Bedarf an Ort und Stelle decken. Englische Fabri- kanten haben große Strecken Landes in Texas aufgekauft, um dort selbst Baumwollzucht zu betreiben oder die Felder in Pacht zu geben. Auch voll- zieht sich immer mehr das Ausscheiden des Zwischenhändlers und das Ver- kaufen der Baumwolle direkt an die Spinnereien. Die gewaltig anschwellenden Ernte- und Exportzif¥ern (2715000000 und 1837000000 Dollar) in den sechs Jahren 1901 bis 1906 einschließlich haben eine andauernde Steigerung des Werts der Baumwollfarmen um 40 Prozent in diesen Jahren mit sich gebracht. Zuckerrüben. Quantitativ ist die Zuckerrübenernte in mehreren Staaten hinter den Erwartungen der Farmer zurückgeblieben. Die Rüben jedoch haben einen sehr hohen Zuckergehalt. Die Schuld an der Minder- produktion von Rüben scheint mir in der unachtsamen und falschen Bear- beitung der Rübenfelder zu liegen. Den meisten Farmern fehlt noch die Er- fahrung, die Rübenfelder richtig zu bestellen, und die Kenntnis, die Rüben- pflanzen richtig zu bearbeiten. Ich habe Rübenfelder in Utah und Colorado angetroffen, die bei sorgsamerer Pflege mehr als den doppelten Ertrag gegeben hätten; besonders auf die nötigste Plandarbeit wird zu wenig Gewicht gelegt. Die Rübenernte wird auf 345 000 Tonnen (zu je 2240 Pfund) im Werte von 7 Millionen Dollar geschätzt gegen 283 717 Tonnen im Jahre' 1905 und nur 76859 Tonnen für lyoo. In der vorjährigen Kampagne arbeiteten 49 Rüben- zuckerfabriken: 17 in Michigan, 8 in Colorado, 5 in Utah, 4 in Idaho, 4 in Wis- consin, 2 in Nebraska, je eine in Arizona, Illinois. Kansas, Minnesota. Mon- tana, New York, Ohio, Oregon und Washington. Der Bau von 10 weiteren Fabriken ist für 1907 projektiert. >» J? - 328 — Zuckerrohr. Über den Ernteertrag des Zuckerrohrs liegen noch keine Berichte vor. Jedoch wird die Ernte die von 1905, welche auf dem amerikanischen Kontinent (Union) 342 000 Tonnen betrug, übertreffen. Be- sonders im Staate Texas nimmt der Anbau des Zuckerrohrs zu. Überhaupt ist der Anbau des Zuckerrohrs in der Union bedeutend größer, als die Statistik es besagt. In Florida und Georgia z. B. findet eine im starken Aufschwung begriffene Anpflanzung des Zuckerrohrs statt; der Ertrag wird zur Sirupfabri- kation verwandt und findet sehr guten Absatz. Tabak. Die Ernte von Zigarrenblättertabak wird auf rund 512000 Kisten von je 350 Pfund geschätzt. Dieser Ertrag verteilt sich auf: Kisten ^^' ^Pf A"^^^- nache von Ohio 131 000 45000 Acres, Wisconsin 138000 35600 Pennsylvania loi 800 25 000 Neu-England-Staaten . . . 98400 18 100 „ New York 22 800 6 400 „ Südstaaten 19 900 8 200 „ Der stärkste Tabakanbau findet im Staate Kentucky statt. Der Ertrag wird aber fast nur zu Kautabak verwandt; der größte Teil der Tabakernten in Virginia und North Carolina dient dem Pfeifentabak, während der Tabak oben genannter Staaten hauptsächlich zur Zigarrenfabrikation verwendet wird. Der beste Tabak, der auch dem kubanischen am nächsten an Geschmack und Farbe kommt, ist der im Staate Florida in der Umgebung von Quincy gezogene. Die Tabakkultur ist im steten Wachstum begriffen, auch die Qua- lität hat sich stellenweise sehr gebessert, so in Wisconsin. Trotz der so großen Ernte des Jahres 1906 werden die jetzt schon so ungemein hohen Handels- preise aller Voraussicht nach durch das Vorgehen des Tabaktrusts eine weitere Steigerung erfahren, von der aber die Farmer keinen Vorteil haben. Reis. Die vorjährige Reisernte soll die des Jahres 1905 um 20 Prozent überragen; man gibt die Ernte auf rund 4500000 Sack an und rechnet auf einen Durchschnitt von 29 Busheis vom Acre. Bis jetzt stehen Louisiana und Texas an der Spitze der Reisbau treibenden Staaten. Besonders die japa- nische Landbaukolonie in Texas hat ganz bedeutende Erfolge im Reisbau zu verzeichnen. Sie zieht den Reis ohne Berieselung, während man bisher das Wasser für das wesentlichste Zubehör der Reiskultur hielt. Immer mehr dehnt sich der Reisanbau im Staate Arkansas aus; die Umgegend von Stuttgart hat die höchsten Erträge trotz schlechter Witterungsverhältnisse erzielt, die man je in der Union gehabt hat, nämlich 80 Busheis vom Acre. Jeder Erntebericht ist dazu angetan, die ungeheure landwirtschaftliche Bedeutung der Vereinigten Staaten in beredter Weise zu schildern. Ganz besonders rückt natürlich eine durchschnittlich so günstige Ernte wie die vor- jährige diese Grundlage der wirtschaftlichen Macht der Union vor Augen. Es läßt sich ja nicht ableugnen, daß in der Union eine Verschiebung des Verhält- misses zwischen Landwirtschaft und Industrie zuungunsten der ersteren sich immer mehr einstellt. Überragen auch die Werte der landwirtschaftlichen Produkte die der Industrie bei weitem, so schwächt doch zusehends die Zu- nahme der Bevölkerung einerseits, des Arbeitermangels anderseits die Export- fähigkeit der Union in landwirtschaftlichen Produkten gegenüber anderen Ländern. — 329 — Durch eine geordnete Einwanderung landwirtschaftlicher Kräfte ist man bemüht, dem Arbeitermangel abzuhelfen. Die südlichen und westlichen Staaten haben es nach langem Kampfe mit der Einwanderungsbehörde er- reicht, daß die Schiffe mit europäischen Auswanderern jetzt auch in den Häfen des Südens und Westens der Union landen können. Die Einwanderer werden dann sofort an ihren Bestimmungsort gebracht. In South Carolina hat die Regierung dieses Staates selbst die Besiedhmg der großen freien Flächen in die Hand genommen, und der Kommissar dieses Staates für Landwirtschaft brachte im November 1906 über 400 Auswanderer aus Europa mit, die sofort nach der Ankunft in Charleston teils an vorher bestimmten Orten als Farmer angesiedelt, teils in dienender Stelle untergebracht wurden. In einigen Staaten fördert der Umstand die Intensität der Bewirtschaftung und gleicht in etwas den Arbeitermangel aus, daß die Großgrundbesitzer immer mehr dazu über- gehen, ihren Besitz in kleineren Parzellen von 40 bis 160 Acres abzustoßen und an kleinere Landwirte zu veräußern, die mit Hilfe ihrer Familie eine intensivere Wirtschaft zu betreiben imstande sind als die Großgrundbesitzer. (Bericht des landwirtschaftlichen Sachverständigen beim Kaiserl. Konsulat in Chicago.) Neue Kautschuk-Kulturen in Mexiko. Wir erhielten über die Anlage neuer Kautschukpflanzungen in Mexiko die folgenden Mitteilungen: Die weitgehende Bedeutung des Kautschuks in unserem Leben, die eine vielseitige Verwendung desselben in fast allen Industrien gestatten, sind die Ursache geworden, daß, während der Kautschukbedarf von Jahr zu Jahr in stetigem Steigen begrilTen ist. die Bestände der bisher bekannten natürlichen Kautschukpflanzen imm.er mehr zurückgehen und es keineswegs ausgeschlossen erscheint, daß uns die nächsten Jahre eine wirkliche Kautschuknot bringen werden, da erwiesenermaßen der Bedarf an Kautschuk die derzeitige Produk- tion schon bedeutend übersteigt. Es war deshalb wohl begreiflich, daß sich in den letzten Jahren viele spekulative unternehmungslustige Kapitalisten fanden, welche der Kautschuk- kultur besondere Aufmerksamkeit schenkten, zumal sie reiche Einkünfte in Aussicht stellte, und auch in Mexiko, in dessen tropischen und subtropischen Regionen kautschukartige Pflanzen, wie die Castilloa elastica und ver- schiedene andere wolfsmilchartige Gewächse vorhanden sind, ließ man die stetige Preissteigerung des Rohkautschuks nicht unbeachtet vorübergehen. Während einerseits spekulative Amerikaner in verschiedenen Teilen Mexikos Kautschukplantagen anlegten, wozu man die Castilloa elastica verwandte, und die zur Zeit wohl etwa 100 Plantagen mit insgesamt 20 Millionen Bäumen be- tragen mögen, so fanden sich auch Forscher, deren Augenmerk auf neue Kautschukpflanzen in Mexiko gerichtet war. Als solcher entdeckte der da- malige Special Commissar der mexikanischen Regierung, Ministerium do Fomento, Herr Heinrich Lemcke, im Jahre 1897 eine neue Gummi- pflanze an und auf den steilen Abhängen der Hochgebirge sowie den Hoch- ebenen der Republik Mexiko. Wenn auch dieser. ,,Guayule" genannte Strauch schon zu Mitte des acht- zehnten Jahrhunderts bekannt gewesen sein soll, so war doch niemand bis zum Jahre 1897 auf die Idee gekommen, daß dieser Strauch für praktische — 330 — Kautschukgewinnung wertvoll sein könne, zumal er keine Wolfsmilchpflanze ist, sondern der in ihm enthaltene Kautschuk durch besondere Extraktion gewonnen wird. Nachdem Herr L e m c k e der mexikanischen Regierung Mitteilung von seiner Entdeckung gemacht, veranlaßte er verschiedene Chemiker, praktische Verfahren für eine gute Extrahierung des Kautschuks aus den Guayule-Pflanzen zu erfinden und die gesamte industrielle Welt für seine Entdeckung zu inter- essieren. Dadurch entstanden in den letzten beiden Jahren verschiedene Guayule-Kautschukfabriken in der Republik Mexiko. Vor allem war es die American Continental Mexican Rubber Company, welche, im vorigen Jahre mit einem Kapital von 30 Millionen Dollar Gold gegründet, die ganze Guayule- Kautschukindustrie Mexikos an sich zu bringen und zu einem großen Mono- pole zu gestalten suchte, zumal die reichsten Männer in den Vereinigten Staaten von Amerika, als Rockefelle r, Aldrich usw., zu den Direk- toren dieser Company gehören. Diese Gesellschaft kaufte große Quantitäten Guayule-Pflanzen zu hohen Preisen an und suchte auch durch den Ankauf der Gummipflanzenbestände im Kongo-Gebiet vom König von Belgien den ganzen Welt-Kautschukmarkt zu monopolisieren, als welcher erste Schritt dieser Gesellschaft es galt, die Preise für Roh-Guayule-Kautschuk von 70 Cents auf 20 Cents pro Pfund herunterzudrücken, um ihre Konkurrenten aus dem Felde zu schlagen und deren Fabrikanlagen und Guayule-Vorräte zu Spottpreisen an sich zu bringen, um hernach, wenn solches ihr gelungen, die Preise für Guayule-Kautschuk wieder gewaltig in die Höhe steigen zu lassen. Glücklicherweise durchschaute man in der Republik Mexiko die Manipulationen der American Continental Rubber Company, und es gelang derselben nicht, die großen Guayule-Bestände des Landes und die größeren Fabriken in dieser Kautschukbranche ausschließlich in ihren Besitz zu bringen, so daß auch der Preis guten Guayule-Kautschuks wieder bedeutend gestiegen und dem des Para-Kautschuks gleichkommt. (? Red.) Vor allem war dieses dem Bankier Herrn W. H. E 1 1 i s in Wall Street, New York, zu verdanken, der schon seit längeren Jahren der Kautschukkultur in Mexiko große Beachtung gezollt, der durch Ankauf der mexikanischen National Rubber Company und Belehrung der Interessenten, namentlich der Kautschukpflanzen besitzenden Hacendados in Mexiko das Vorhaben der American Continental Mexican Rubber Company vereitelte. Herr E 1 1 i s ist im Begrifif, eine neue große Kautschuk-Company in INIexiko. welche den Namen ,, Continental Palo Amarillo Rubber Company" führen wird, zu gründen, deren Gründungskapital 20 Millionen Dollar be- tragen soll. Diese Gesellschaft bezweckt nicht nur die Ausbeute und Fabrikation des Guayule-Kautschuks, sondern auch zweier neuer Kautschukarten, der Palo Amarillo (Euphorbia elastica) und der A m a t e - Gummibäume, welche Baumarten in großen Quantitäten in verschiedenen Staaten und Terri- torien der Republik Mexiko wild wachsen, sowie auch durch Kultur viel leichter und schneller als andere Arten Gummibäume zu erzeugen sein sollen. (? Red.) 331 H [^[®1 Vermischtes. Die Kampferhausse, ihre Ursachen und Konsequenzen. Die Tatsache, daß der Kampfer einen Preis erreicht hat, der auf den Konsum in hohem Maße beschränkend einwirkt, wird je nach der Stellung des Beurteilers verschieden interpretiert. So bringt die „Post" unter dem alarmierenden Stichwort: ,, Immer wieder die gelbe Gefahr" einen Notschrei der Zelluloidfabrikation; sie sei in Gefahr, von den Japanern vollständig lahm- gelegt zu werden, da letztere als Besitzer Formosas, des wichtigsten Kampfer- landes, die Zelluloidfabrikation zu monopolisieren suchen, wozu sich ihnen in der vorteilhaften Erwerbung des Rohmaterials und der billigen Arbeit brillante Chancen bieten. Die einzige Rettung Deutschlands, das schon im Jahre 1900 für 6 Millionen Mark Kampfer importierte, beruhe in der Anlage von Kampfer- pflanzungen in seinen Kolonien. Umgekehrt erblickt T a k e o K u r u a g a i in einem sehr instruktiven Artikel: „Der Japan-Kampfer und seine Konkurrenten" in der „Deutschen Japan-Post" (5. Januar 1907) in den Bemühungen Europas, der ungesunden Lage des Kampfermarktes Herr zu werden, eine sehr ernste Gefahr für die japanische Kampferproduktion, und zwar sowohl eine indirekte als auch eine direkte. Erstere besteht darin, daß einerseits die Zelluloidfabriken wegen des hohen Preises und einiger unpassender Eigenschaften des Kampfers bestrebt sind, den Verbrauch desselben auf ein jNIinimum einzuschränken, anderseits die Galalithfabrikation auf Kosten des Zelluloids zunimmt; nur das umständliche Verfahren des durch Einwirkung von Formalin auf Casein hergestellten Gala- liths hindere dasselbe, die Zelluloidwaren aus dem Wege zu räumen. Die direkte Gefahr erblickt der Verfasser in der Kultur der Kampfer- bäume im Auslande, der rationellen Herstellung des synthetischen Kampfers sowie der rationellen Herstellung des künstlichen Kampfers. Während der synthetische Kampfer dem natürlichen (Japan-) Kampfer Struktur-identisch ist, jedoch inaktiv gegenüber dem polarisierten Licht, wohingegen ersterer rechtsdrehend ist, sind als künstlicher Kampfer Surrogate des natürlichen oder synthetischen Kampfers anzusehen. In der Natur finden sich an ähn- lichen Stofifen: i. der Links-Kampfer (= 1-Kampfer), 2. Borneo-Kampfer (— d-Borneol), der Alkohol des Japan-Kampfers, 3. Blumen- oder Ngai- Kampfer (= 1-Borneol), aus dem durch Oxydation Links- Kampfer hervor- geht. In der Natur kommt Links-Kampfer im Mutterkraul- und Reinfarnöl vor, der Borneo-Kampfer in Dryobalanops aromatica, der Blumen-Kampfer in Blumea balsamifera. Während die Anpflanzung der Kampferbäume in verschiedenen tropischen Kolonien bisher wenigstens versuchsweise in größerem Maßstabe in Angriff genommen ist, mit mehr oder minder großem Erfolge in Ceylon, Tonkin und Deutsch-Ostafrika — es wachsen auch Kampferbäume im Mittelmeergebiet, Südkarolina und Kalifornien — , ist man mit den natürlichen Surrogaten, wie Dryobalanops und Blumea noch nicht zu planmäßigen Versuchen vor- gedrungen, obgleich sich Blumeaharze recht gut eignen würden. Hingegen 30- hat man chemisch aus Terpentinöl das für manche Zwecke verwendbare ,,Pinen Chlorhydrat" hergestellt, das als künstlicher Kampfer in den Handel kam. Die synthetische Herstellung des Kampfers beschränkt sich bisher auf die Überführung von Terpentinöl oder anderer Pinene in Kampfer, sei es, indem das Pinen in direkter Weise mittels organischer Säuren (z. B. Oxal- säure, Salizylsäure) in Isoborneol oder Borneol übergeführt wird, wobei als ..lästiges Hauptprodukt" Limonen entsteht (Methoden der Ampere-Gesell- schaft und der Chemischen Fabrik von Hey den), sei es, daß man indirekt über zwei Zwischenprodukte zu Borneol bzw. Isoborneol gelangt (Sche- ring); die Überführung des Borneols, Isoborneols bzw. deren Ester in Kampfer geschieht durch Oxydation mittels Ozon, Chlor oder Luftsauerstoff unter Anwendung von Kontaktsubstanzen. Sehr gefährlich dürfte die Konkurrenz des synthetischen Kampfers vorder- hand noch nicht sein, da die bisherigen chemischen Methoden von dem gleich- falls nicht billigen Terpentinöle ausgehen und außerdem schlechte Ausbeute- verhältnisse liefern; es ist daher momentan eine Konkurrenz des synthetischen Kampfers nur bei sehr hohen Preisen des Kampfers denkbar. Immerhin mögen die chemischen Methoden schon bald derart verbessert werden, daß eine tatsächliche Gefahr für die natürliche Produktion des Kampfers entsteht, besonders dann, wenn es gelingen sollte, einen billigeren und handlicheren Stoff als Terpentinöl oder die anderen Pinene als Ausgangspunkt der Synthese herauszufinden. Wenn aber der Verfasser schreibt, daß Japan in nächster Zukunft mit der Konkurrenz des anderswo kultivierten natürlichen Kampfers zu rechnen haben wird, so unterschätzt er die Schwierigkeiten und die Langwierigkeit der Kampferkultur. Wenn es nicht einmal der japanischen Regierung gelingt, in ihrem eigenen Lande die Kampferkultur zu fördern oder auch nur die Pro- duktion auf gleicher Höhe zu halten, wie viel schwerer wird es den europäischen Regierungen sein, in ihren Kolonien große Kampferkulturen zu schaffen, wo doch noch die Resultate zweifelhaft sind. Selbst wenn die Versuche über Er- warten gute Erfolge zeitigen und bei den jetzigen Preisen gute Dividenden versprechen sollten, wer darf das Kapital ernstlich ermutigen, in großem Maß- stabe in eine von der Chemie so schwer bedrohte und dabei so langwierige Kultur hineinzugehen? Schreibt doch der Verfasser selbst, daß ,,in Formosa wie in Japan das Interesse für die Kampfergewinnung und vor allen Dingen die Kampferbaumkultur nachgelassen hat; das vorhandene Interesse ist mehr theoretischer als praktischer Natur". Zum Schluß noch einige Zahlen. Während die Kampferproduktion For- mosas sich einigermaßen konstant auf 4^,'^ Millionen Ibs. pro Jahr hält und ebenso die Produktion des in Kobe extrahierten Kampferöles auf iy2 bis 2 Millionen Ibs., ist die Kampferproduktion Japans, die im Jahre 1902 3,4 Mil- lionen Ibs. betrug, für das Jahr 1904 auf 900 000 Ibs. gefallen, was freilich wohl dem japanisch-russischen Krieg zuzuschreiben ist. Interessant ist, wie durch die steigenden Kampferpreise — vielleicht auch durch die Herstellung des synthetischen Kampfers — speziell der Kampferimport Deutschlands zurück- gegangen ist, während die drei Hauptimportländer, die Vereinigten Staaten. Indien und Frankreich, wenig unter dem Rückgang der Gesamtverschiffungen gelitten haben. T -^ -t Nach den British Foreign Office Ann. Ser. M. 3675 (1906) betrug nämlich der Wert der Verschiffungen an Kampfer: Indien Frankreich Deutsch- land 1903 ... 61 000 S 37 000 ^ 68 000 ^ 1904 1905 Vereinigte ^ j^^^ btaaten * 1 1 7 000 ^ 50 000 ^ 82000 „ 71000 ,. 15000 ., 128000 000 „ 58000 ,, 12000 ,, TOOOOO 3J 8 000 „ 26 000 „ Total 333000 l 304000 „ 249000 „ Hevea brasiliensis. über eine neue Methode, junge Hevea-Pflanzen zu versenden, berichtet in einem Brief ein deutscher Pflanzer in Ceylon, R. M. Eckert. Vincit Estate, Ruanvvella. Er schreibt uns: ..Mehrere deutsche Botaniker und Pflanzer, die sich auf Studienreisen be- fanden, besuchten mich auf meiner Plantage, und wurde u. a. die Schwierig- keit betr. Beschafifung der Saat oder Pflanzen bedauert. Von Saat, nach Samoa geliefert, keimten kaum 7 Prozent, und von den in Bündeln ver- schifften Pflanzen ist das Resultat auch nicht günstiger. Diesem Übel abzuhelfen, habe ich durch Versuche folgendes Verfahren angewandt, welches durch seine guten Resultate sich selbst bei Verschiffungen nach Samoa und Kamerun, die etwa zwei Monate in Anspruch nehmen, be- währt hat. Die Wurzeln der etwa i m hohen Hevea-Pflanzen werden in besonders gedüngte Erde gepackt und mit dünnen, aber starken Holzhülsen umgeben. Nun werden 25 Stück auf diese Weise präparierter Pflanzen in eine Holzkiste so verpackt, daß die Pflanzen unterwegs im Wachstum nicht gestört werden und genügend Feuchtigkeit behalten, sich weiter zu entwickeln, so daß bei Ankunft am Bestimmungsort die Pflanzen in der Holzhülse direkt aus- gepflanzt werden können. Der Preis einer Kiste, enthaltend 25 Hevea bra- siliensis-Pflanzen, stellt sich auf 5,25 M. f. o. b. Colombo, Zahlung gegen Ver- schiffungsdokumente durch die Herren F r e u d e n b e r g & Co., Colombo." Ätherische Öle nach dem Halbjahresbericht Oktober bis März 1906/07 von Heinrich Haensel, Pirna in Sachsen und Aufsig- in Böhmen. Aus dem reichhaltigen Bericht geben wir eine Reihe den Tropenlandwirt interessierender Auszüge. Bergamottöl steht hoch im Preise und dürfte seinen Stand auch ferner behaupten. Schon im Herbst vorigen Jahres verlautete, daß infolge Witterungsunbilden der Ernteertrag ein geringer sein werde, und diese Be- fürchtung hat sich nicht nur bestätigt, sondern es ist weiter noch gefunden worden, daß die Fruchtschalen eine geringere Ausbeute gaben als sonst. Ein weiteres Moment für die Preiserhöhung von Bergamottöl sowohl, als nament- lich Zitronenöl ist der Zusammenschluß der Produzenten zur Aufrcchterhaltung der hohen Preise, und es hat den Anschein, als ob kapitalkräftige Spekulanten hier die Hand im Spiele haben, die danach streben, die ohnehin nicht günstige Situation weiter auszubeuten. Bergamottöl bester Qualität mit 37/38 % Ester- — 334 — gehalt kostet heute an den Produktionsorten 27 bis 28 M. per Kilo, so daß sich ermessen läßt, welche Preise noch zu erwarten sind. Zitronen öl. Den ausgedehntesten Verbrauch findet dieses ätherische Öl in der Industrie der Getränke und Nahrungsmittel bzw. in der Bäckerei und Konfitürenfabrikation. Die Industrie der Getränke umfaßt sowohl alkohol- haltige als alkoholfreie Gemußmittel und darum gilt es, das Zitronenöl nach beiden Seiten nutzbar zu machen und so vorzubereiten, daß es sowohl für alkoholhaltige Genußmittel, wie Liköre, Punschessenzen usw. verwendbar ist als auch für die Zwecke der Limonadefabrikaion. Das Wort Limonade stammt von dem Namen der Zitrone — italienisch Limone — ab und das Wort „Limone" kann daher als Grundform gleichzeitig für die Bezeichnung einer Frucht und eines Getränkes aufgefaßt werden. Für alle Zwecke, bei denen es sich nicht um Herstellung von Lösungen bzw. Flüssigkeiten handelt, läßt sich das aus den Fruchtschalen gepreßte Zitronenöl ohne weiteres ver- wenden, wenn auch hierbei die Beobachtung gemacht wird, daß infolge seines großen Gehaltes an Terpenen leicht eine nachteilige Veränderung des erteilten Zitronengeschmacks eintritt. Mit anderen Worten, auch für diese Zwecke ist ein von den Terpenen befreites Zitronenöl zweckentsprechender. Soweit es sich bei der Parfümeriefabrikation aber um Gewinnung leicht löslicher oder schwach alkoholhaltiger Parfümstofifc handelt, wird ein von den Terpenen be- freites Zitronenöl die Erreichung des beabsichtigten Zweckes wesentlich er- leichtern. Was nun die Marktlage von Zitronenöl betrifft, so ist dieselbe zur Zeit als eine erregte zu bezeichnen. Ganz kürzlich erhielt ich von durchaus ver- trauenswürdiger Seite einen Bericht aus Sizilien, der den bezeichnenden Satz enthält: ,,Von unserem Markte ist sonst wenig Erfreuliches zu berichten, der- selbe gleicht vielmehr einem großen Narrenhause, in welchem sich der ver- nünftig denkende Mensch nicht mehr zurecht finden kann." Die Aussichten für die neue Ernte waren anfangs gut, es trat aber im Januar andauernd schlechtes Wetter ein, das sich bis in die größere Hälfte des Februar fortsetzte, wodurch die neue Kampagne verzögert worden ist, und da Anfang November, als die ersten neuen Produkte an den Markt kamen, alte Bestände fast nicht mehr zu finden waren, setzte bald ein Preisaufschlag ein, der Konsortien der Zitronenproduzenten in Acireale und Palermo Veranlassung gab, Deckungs- käufe möglichst zu verhindern. Während bei Beginn der Ernte Zitronenöl 8 M. per Kilo wertete, fordert man jetzt am Erzeugungsort bereits mehr als 14 M., so daß binnen 3 bis 4 Monaten ein Preisaufschlag von nicht weniger als 75 % eingetreten ist. Ein klarer Einblick in die gegenwärtige Sachlage ist ganz unmöglich, da Verzögerung der Ernte, Syndikatsbildung und Deckung für Blankoverkäufe gleichzeitig einwirken. Es fehlt auch nicht an Stimmen, welche die Ernte als eine recht gute einschätzten und später, d. h. nach Schluß derselben, normale Preise erwarten. L i m e 1 1 e ö 1 wird bekanntlich aus den Früchten zweier verschiedener Pflanzenspezies gewonnen. Das westindische Limetteöl stammt von der west- indischen Limette — Citrus medica L. var. acida Brandis — her. Das italienische Limetteöl wird aus den Schalen von Citrus Limetta Risso (Citrus limetta vulgaris Lima dulcis) gepreßt. Das handgepreßte und das destillierte terpenfreie Limetteöl sind von ganz verschiedener Beschafifenheit und von verschiedenem Geruch und Geschmack. Das handgepreßte ist das wertvollere und ähnelt dem Zitronenöl. während das ^ ^ r . ~' JOD destillierte sich mit einem andern aus Aurantiaceen gewonnenen ätherischen Öle nicht vergleichen läßt. Beide Limetteöle werden in der Limonadeindustrie des Auslandes gebraucht und sollten meines Erachtens auch im Inlande die- selbe Aufmerksamkeit finden, da sich durch diese Limetteöle ganz neue Zu- sammenstellungen vornehmen lassen. Die Verschiedenartigkeit der beiden terpenfreien Limetteöle läßt sich schon aus deren Dichte schließen. Terpen- freies handgepreßtes Limetteöl hat ein spezifisches Gewicht von 0,8905, während das destillierte ein solches von 0,9175 besitzt. Pomeranzenöle sind ebenfalls en hausse. Es sprechen hier die- selben Verhältnisse mit, welche bei Bergamottöl und Zitronenöl erörtert worden sind; ich möchte dem dort Ausgeführten aber noch hinzufügen, daß durch starke Auswanderung der arbeitenden Bevölkerung nach Amerika die Arbeitslöhne und damit die Produktionskosten sehr gestiegen sind. Auch bei den Pomeranzenölen trifft es zu, daß die mit der Zeit wohlhabend gewordenen Produzenten sich in Verbänden zu organisieren bemüht sind, um dergestalt möglichst hohe Preise zu erzielen. In diesem Bestreben werden sie, wie man mir aus Italien schreibt, durch Geldprämien der Regierung unterstützt, die dem Zwecke dienen sollen, die Agrumen-Industrie zu unterstützen. Diese Ver- hältnisse machen auch für die Zukunft niedrige Preise unwahrscheinlich. Die Offerten von süßem Pomeranzenöl lauten bereits auf 19 bis 20 M. pro Kilo, ein Wert für süßes Pomeranzenöl, der seit 15 Jahren unbekannt war. Der Natur der Sache nach müssen Pomeranzenöle nun höher notiert werden, und dies betrifft sowohl süßes als bitteres, das zwar verhältnismäßig noch nicht den hohen Wertstand des süßen Pomeranzenöles erreicht hat, das aber ebenfalls teurer geworden ist. Neuerdings sind auch westindische Pomeranzenöle an den Markt ge- kommen, und ist in meinem Laboratorium sowohl süßes als auch das bittere westindische Pomeranzenöl untersucht worden. Petitgrainsöl ist wesentlich teurer geworden, insbesondere das in Paraguay produzierte, von wo Offerten eine lange Zeit gänzlich ausblieben. Im November erhielt ich als Erklärung die folgenden Mitteilungen: „Leider sind wir auch heute noch nicht in der Lage, Ihnen in diesem Artikel in dispo- nibel oder auf Lieferung etwas anzubieten, denn die Produktion ist immer noch sehr beschränkt. Der Hauptgrund ist darin zu suchen, daß es an Arbeits- kräften beinahe gänzlich fehlt. Denn die meisten Arbeiter sind immer mit dem Holzfällen beschäftigt, wofür die großen Gesellschaften, die die Que- brachowälder ausbeuten, viel höhere Arbeitslöhne bezahlen können, als z. B. die Essenzfabrikanten. Auf diese Weise ist es sehr schwer, das Sammeln der Blätter zu bewerkstelligen, und dadurch ist eben die Produktion sehr be- schränkt." Vor 14 Tagen eingelangte Nachrichten sprechen von Dürre und einer Heuschreckenplage, welche Mangel an Blättern herbeigeführt hätten. Rosenöl. Die Zeitschrift „Der Parfumeur" bringt in Nr. 25 vom 6. März einen Artikel über die Kultur der Rosa Damascena in Bulgarien, der dem neuesten Hefte der ,,Parfumerie et Savonnerie frangaise" entnommen worden ist. Der Verfasser führt nach dem Hinweise, daß bisher in Bulgarien der Preis des Bodens und der Arbeit außerordentlich niedrig gewesen sei. aus, die Rosenöl-Industrie habe dort nicht die geringsten Fortschritte ge- macht, weshalb er einer rationelleren Verarbeitung der Rosen das Wort redet und die Möglichkeit erörtert, wie die in Bulgarien von dem Verfasser gesam- melten Erfahrungen für die französischen Rosenkuhurcn verwendet werden — 336 — könnten. Mit dem Hinweise darauf, daß Pariser Parftimeriefabrikanten sozu- sagen jeden Preis für französisches Rosenöl zahlen, wird erörtert, daß ein Hektar mit 8000 Rosenstöcken besetzt werden könne, jede Pflanze vom 3. Jahre ab 200 Blüten jährlich hervorbringe und das Gewicht einer Blüte 4 Gramm be- trage; eine Pflanze gebe also 800 Gramm und 8000 Pflanzen 6400 Kilo Blüten. Das Kilo Blütenblätter liefere 8 Dezigramm Rosenöl und jene 6400 Kilo Blüten würden hiernach 5 Kilo 120 Gramm ergeben; das wäre eine hohe Rentabilität für einen Plektar. ■ Diese Ausführungen sind geeignet, zur Kultur der Rosen an- zuregen, und bieten mancherlei Interesse. Was den Preis des bulgarischen Rosenöles betrifft, so ist derselbe seitens der Produzenten mit Erfolg erhöht worden, obgleich das Gesamtergebnis etwas höher war als im Vorjahre, denn während 1905 nur 3523 Kilo erzielt wurden, stellte sich das Gesamtergebnis in 1906 auf 3716 Kilo Rosenöl. G e r a n i u m ö 1 aller Provenienzen befindet sich in aufstrebender Be- wegung. Nach der sehr guten Ernte des Jahres 1905 waren die Preise in rück- gängiger Bewegung, die in den letzten sechs Monaten in das Gegenteil um- geschlagen ist. Einesteils infolge geringerer Ernteergebnisse wie bei dem ost- indischen Geraniumöl oder Palmarosaöl und dem in Algier produzierten Gera- niumöl oder infolge von Syndikatsbildung, die namentlich bei dem auf der Insel Reunion destillierten Geraniumöl von Einfluß gewesen sein soll. Infolge dieser Tatsachen ist eine Preiserhöhung für sämtliche Geraniumöle um 3 bis 4 Mark für das Kilo eingetreten und nur insoweit noch billige Lagerbestände vorhanden sind, war es möglich, Offerten auf einer Mittellinie zu machen. D. H o o p e r (Chem. and Drugg. 70, 22y) bringt wertvolle Angaben über Abstammung und Kultur des ostindischen Geraniumgrases. Es wird haupt- sächlich im Nordwesten der Präsidentschaft Bombay, in Malwa, Merwara, Rajputana, in den Zentralprovinzen und in Berar angepflanzt. Der ursprüng- liche Sitz der Ölindustrie lag in Pimpalnur und breitete sich von dort nach Nandubar, Shahada und Taloda aus. Ein wichtiger Erzeugungsplatz war der Nimar-Distrikt, nach dem das Öl auch kurz ,,Nimaröl" genannt wurde. Gegen- wärtig wird in Hoshangabad, Betul, Mandla und Seoni im Nimardistrikt sowie in Ellichpur, Amraoti. Buldana, Basim und Wan im Berrardistrikt viel Öl destilliert. Die bessere Ware der Zentralprovinzen heißt in Indien Motia, die geringere Sophia. Zitron ellöl (Ceylon-). Die Marktverhältnisse sind derart, daß eine weitere Wertserhöhung sicher zu erwarten ist, zumal die Nachfrage eine recht rege bleibt. London notierte im Oktober 1/8, und dieser Preis hielt sich bis Ende des Jahres, während im Januar eine energische Hausse einsetzte, die den Preis auf i/io trieb und bei fortgesetzt steigender Tendenz heute bereit 2/ — gefordert wird, ohne daß Aussicht wäre, daß der Wert den Höhe- punkt erreicht hätte. Zitronellöl (Java-) war in lebhafter Frage, so daß meine nicht unwesentlichen Bestände sich im Laufe dieses Jahres völlig räumten. Lemongrasöl. Bisher war, soweit mir bekannt, nur ostindisches und westindisches Lemongrasöl im Markte; mit auf Ceylon produziertem, das im vorigen Jahre von C. Edward Sage untersucht worden ist, würde eine neue Provenienz auftreten. Der Wert des Lemongrasöls ist rückgängig und scheint noch nicht auf dem Tiefpunkte angekommen zu sein, zumal der Ver- brauch dieses Öles offenbar nachgelassen hat, und mit den früheren hohen Preisen, die im Jahre 1905 den Höhepunkt erreichten, scheint es für immer — :>:)/ — vorbei zu sein. Im Oktober notierte London 6 d., im November fiel der Preis auf 5 d bis 4% d, im Januar auf 2V2 d, stieg im Februar wieder auf 4y2 d und wurde neuerdings auf Abladung mit 3^A d notiert. Nach D. H o o p e r wird das Lemongras besonders in Südindien angebaut. Seine Industrie breitete sich von Travancore und Cochin nach Malabar, Wynaad, Venieri und Waluvanaad aus. Cardamomöl geht sicher einer wesentlichen Preiserhöhung entgegen. Die Hauptbezugsstätten für Cardamom sind die Malabarküste und die Insel Ceylon. Infolge Überproduktion ergaben beide Provenienzen in den letzten Jahren so große Ernten, daß der Konsum die zugeführten Mengen nicht aufzu- nehmen vermochte, und sich nach und nach an den Märkten große Vorräte an- sammelten, die durch Preiskonzessionen nur langsam die Hände wechselten. Infolge dieser Verhältnisse wurde der Anbau von Cardamom unlohnend und soll an der Malabarküste völlig aufgegeben worden sein. Auf der Insel Ceylon aber ist er beträchtlich eingeschränkt worden, und hat man dort dafür Tee- und Kautschukplantagen angelegt, die einen besseren Nutzen abwerfen. Man darf sich daher nicht wundern, daß eine energische Hausse eingesetzt hat. London notierte Anfang November vorigen Jahres kleine Malabar- Cardamom mit 1/ — bis i/i; am Ende desselben Monats war der Wert bereits auf 1/3 gestiegen und ist nach und nach auf 1/9 angekommen. Die neuerdings dort an den Markt kommenden Mengen sind verhältnismäßig klein und finden sofort bereitwillige Nehmer. Ebenso liegen die Verhältnisse am Hamburger Markte. Auch dort sind die Zufuhren immer kleiner geworden, die Preis- steigerung macht zur Zeit täglich Fortschritte, und vorhandene Bestände haben unter beträchtlicher Wertserhöhung des öfteren die Hände gewechselt. Während Malabar-Cardamom Anfang Oktober in Hamburg mit 250 M. bis 350 M. zu kaufen war, notierte man Anfang Dezember bereits 350 M. bis 450 M. und Mitte Februar 450 M. bis 500 M. für 100 kg. Daß die Konjunktur hierbei Halt machen wird, ist nach Lage der Sache nicht anzunehmen, und wenn man bedenkt, daß in den Jahren 1879, 1880 und 1881 Malabar-Cardamom mit 22 M. bis 24 M. für ein Kilo bezahlt wurde, dürfte eine wesentliche Preis- erhöhung für Cardamomöl mit Sicherheit zu erwarten sein. Ingwer öl geht einer Preiserhöhung entgegen. Wohl selten kommt es vor, daß ein Gewürz, das in ganz verschiedenen Ländern angebaut wird, an allen Erzeugungsstätten mißrät, wie es in diesem Jahre mit Ingwer sich zu- trägt. Ostindien und Japan, Afrika und Jamaica haben nach den bis jetzt vorliegenden Berichten allerseits mit kleinen Ernten zu rechnen. Schon im November trafen aus Ostindien Nachrichten ein, die eine kleine Ernte in Aus- sicht stellten, so daß für Cochin-Ingwer, der bekanntlich in sehr verschiedenen Qualitäten an den Markt kommt, sich erhöhte Nachfrage einstellte; gut ge- waschene Mittelqualitäten sind bereits von 31/ — auf 37/ — gestiegen. Japan- Ingwer war im Oktober für 23/ — zu haben, während jetzt Abgeber kaum zu 29/ — aufzutreiben sind und Lieferungsofferten noch höher lauten. Jamaica- Ingwer kostete im Dezember 66/ — bis 70/ — , jetzt ist diese Provenienz mit 79/ — bis 80/ — bezahlt worden. Der für die Fabrikation von Ingweröl sehr wichtige afrikanische Ingber aber ist an den Märkten nicht nur völlig aus- verkauft, sondern es verlautet von neuen Zufuhren noch sehr wenig, die schon vor Ankunft von den Käufern zu hohen Preisen mit Beschlag belegt worden sind, ja man berichtet sogar, daß in Afrika überhaupt kein Ingber zu kaufen wäre. Während aus der letzten Ernte, an dem für afrikanischen Ingber wich- Tropenpflanzer 1907, Heft 5. 23 — 338 - tigsten Markte Liverpool, im Oktober und November noch zu 26/ — bis 27/ — zu kaufen war, werden Ankünfte aus neuer Ernte nicht unter 31/ — zu haben sein, und es unterliegt keinem Zweifel, daß die Preissteigerung über kurz oder lang weitere Fortschritte machen wird. Nach alledem wird nach Aufarbeitung der alten Vorräte aus der vorjährigen Ernte mit einem Preisaufschlag für Ingweröl gerechnet werden müssen. Nelkenöl. Eine Beurteilung der künftigen Preise von Zanzibar-Nelken, welche bekanntlich das Material für die Darstellung von Nelkenöl sind, ist außerordentlich schwierig, ja ich möchte sagen unmöglich, da, wenn auch der Terminmarkt in Holland seine Bedeutung verloren hat, so doch der Termin- markt in London von großem Einfluß auf die Preisbildung bleibt und diese nicht immer den tatsächlichen Ernteergebnissen entspricht. Daß dieselben in der letzten Kampagne zu wünschen übrig ließen, unterliegt keinem Zweifel, obgleich es noch schlechtere Jahre gegeben hat. Vom i. August bis 31. Ok- tober betrugen die Eingänge in Zanzibar im Jahre 1906 = 25 500 Ballen 1905 = 12 900 1904 = 54 100 und vom i. Oktober bis 31. Dezember 1906 = 53 500 Ballen 1905 = 26900 1904 = 104 800 ■„ Die Endzahlen sind für die Jahre 1905/06 = 69 600 Ballen 1904/05 = 190 000 „ während für die Kampagne 1906/07 solche bisher noch nicht gemeldet wurden. Die Preisbewegungen von Zanzibar-Nelken ergeben sich aus den folgenden Notierungen des Londoner Platzes. Ende Oktober wurde Loko-Ware mit 7l^ d, auf Abladung &-^/^q d und Termin 7Vj^g bis 7Vs, d notiert. Mitte No- vember forderte man bei lustlosem Geschäft für Loko-Ware yV-i bis 7% d, auf Abladung 6% d und Termin 7^3 bis jV^ d. Im Januar wurde die Tendenz fester bei ungefähr gleichen Preisen. Anfang Februar stellte sich der Preis für Loko-Ware auf 7Y0 d, Juni — August-Termin 7^/ ^^ d und Anfang März lautete die Loko-Notierung 7% d, während der Preis für Loko und Termin gegenwärtig auf 8% d gestiegen ist. Aus diesen Zahlen ist der aufstrebende Wert der Nelken deutlich zu erkennen, und man wird voraussichtlich mit höheren Preisen für Nelkenöl zu rechnen haben. Auch Nelkenstengel waren sehr begehrt und die Zufuhren deckten kaum die Nachfrage; es wird behauptet, daß billige Arbeitskräfte für das Pflücken derselben fehlen und hierdurch eine Preiserhöhung hervorgerufen worden sei. (®![®1 Auszüge und Mitteilungen. (^[^ 3 Baumwolle im französischen Westafrika. Infolge der Be- mühungen der Association Cotonniere Coloniale, die von der französischen Kolonialregierung nach Kräften unterstützt wird, hat in weniger als 5 Jahren die Baumwollfrage für Französisch-Westafrika eine gewisse Bedeutung er- — o.-)9 — langt, und zwar besonders im Nigertal, in Unter-Guinea, im oberen Gebiet der Goldküste und Dahomeys und in gewissen Teilen des Senegals, überall freilich nur als Kultur der Eingeborenen, da nur sie billig und andauernd genug zu produzieren vermögen. Besonders im Nigergebiet breitet sich die Kultur schnell aus, aber auch Dahomey hat schon 55 bis 60 Tonnen Baumwolle im Jahre 1905 exportiert, und diese Menge schon im ersten Halbjahr 1906 übertroffen, während 1902 erst 3 Tonnen Baumwolle aus Dahomey verschifft wurden. Vor allem berichten Reisende, daß die Gegend im Norden Dahomeys nahe dem Niger, reich an Baumwolle sei, vor allem trafen sie ausgedehnte Baumwollfelder in der Region von Carimama Gaya, die aber erst durch Weiter- führung der Bahn nach Ober-Dahomej- erschlossen werden können. . Auch hier wie in den deutschen Schutzgebieten ist die Verlängerung der Bahn das erste und wichtigste Erfordernis, wird aber von der französischen Regierung in weit energischerem Maße betrieben, als wir es in Deutschland bisher gewohnt ge- v\'esen sind. Der vierte internationale Kongreß der Vereinigungen der B a u m w o 1 1 i n d u s t r i e findet in der Zeit vom 27. bis 30. Mai d. Js. in Wien statt. Die Verhandlungen werden sich in der Hauptsache auf die Fortschritte in der Baumwollkultur außerhalb Amerika, auf den Bericht der nach Amerika entsandten Spezialkommission über die Möglichkeit der Hebung der amerikanischen Baumwollkultur, die Organisation der Baumwollindustrie in den einzelnen Ländern und die Beratung möglichst einheitlicher, im Inter- esse der Baumwolle konsumierenden Industrien liegender Kaufs- und Ver- kaufsbedingungen, Kontrakte, Konossemente usw. beziehen. In den Kreisen der Industrie macht sich ein immer wachsendes Interesse für die internationale Organisation geltend, und es wird auf sehr zahlreiche Beteiligung aus allen Industrieländern gerechnet. In der jüngsten Zeit haben sich auch die japa- nischen Baumwollspinnereien dem internationalen Verbände angeschlossen und dürfen Delegierte zum Wiener Kongreß entsenden. A b a c a o d e r M a n i 1 a h a n f k u 1 1 u r in d e n P h i 1 i p p i n e n. Die Amerikaner scheinen jetzt mit großer Energie an die Verbesserung und Aus- dehnung dieser Kultur heranzugehen. Allein in Kansas haben sich zwei Ge- sellschaften gebildet, vun in Mindanao Pflanzungen anzulegen; ein Vertreter von vier anderen Gesellschaften will 10 000 acres für Abacapflanzungen belegen. In Manila hat sich im Herbst vorigen Jahres eine Gesellschaft mit einem Kapital von 1 200 000 Pesos gebildet zum Ankauf und zur Verwertung der W e 1 b o r n e sehen Abaca-Entfaserungsmaschme. M. W e 1 b o r n e , der Leiter des landwirtschaftlichen Departements, ist Präsident dieser Gesellschaft. Die Fortpflanzung des Manilahanfes durch Saat scheint der Vermehrung durch Wurzelschößlinge nach den Versuchen des Landwirtschaftlichen Bureaus vorzuziehen zu sein. Zwei Beamte sollen in den besten Abaca-Distrikten Saat beschaft'en, mit der in der Strafkolonie auf Palawan eine Pflanzung von einer Million Hanfbananen angelegt werden soll. Kautschuk-Koagulationsmittel. Unter dem Namen ,, Koa- latex" bringt die Hamburger Firma Lehm a n n & V o ß , Chemische Fabrik, ein Koagulationsmittel in den Handel, das selbst bei solchen Milchsäften noch den Kautschukgehalt zur Ausscheidung bringen soll, welche sich den übrigen üblichen Koagulationsmethoden gegenüber indifferent verhalten. Etwa 100 bis 140 cbcm einer sechsprozentigen Lösung dieses Mittels genügen gewöhnlich 340 für I Liter Kautschukmilch; die Gewinnungskosten von i kg Kautschuk mittels dieses Präparates werden von der Firma auf 3.5 bis 5 Pf. angegeben, indem der Preis des Koalatex per 100 kg netto, einschließlich Export, Verpackung. 180 M. beträgt. Kautschukexport aus dem französischen Westafrika. 1895 bis 1904 (in Tonnen) : Casamanca Sudan über den Senegal Sudan über Guinea Elfenbein- küste Zusamm 1895 • • • 145 — 947 80? I 172 T896 127 9 953 150? I 239 1897 200 40 I 224 189 1633 1898 297 53 I 188 475 2 013 1899 387 90 1399 634 2 510 1900 303 137 1464 I 052 2956 I90I 210 152 1038 705 2 105 1902 225 325 I 155 912 2617 1903 379 438 1467 I 167 3451 1904 382 618 1382 I 536 3918 Summe der IG Jahr e 2655 1862 12 217 69000 23624 Merkwürdig gering ist der Kautschukexport Dahomeys, der 1895 0,3, 1899 14,4 und 1903 2,0 Tonnen betrug. Es ist auflfallend, in wie schnell wachsendem Maße Bordeaux als Einfuhr- hafen für den Kautschuk der westafrikanischen Kolonien Frankreichs in Be- tracht kommt; 1898 gingen erst 50 Tonnen davon nach Bordeaux, also der winzigste Teil des Exports, 1904 schon 1060 Tonnen, also mehr als ein Viertel des Gesamtexportes. Der Wert des Kautschukexportes von Französisch-Westafrika im Jahre 1904 betrug nicht weniger als 35 Millionen Francs. (Aus Yves Henry, Le Caoutchouc dans I'Afrique occidentale frangaise.) Kunstgummi. Über das schon im Januarheft des ,, Tropenpflanzers", S. 43, erwähnte Zackingummi des schwedischen Apothekers O 1 s s o n wird in „Dagens Nyheter" berichtet, daß die Experimente des Erfinders bereits über ihr Versuchsstadium hinaus gediehen sind. Man hat nun versuchsweise Zackin- gummimasse von besonders elastischer Beschafifenheit in die Automobilringe gepumpt. Diese Masse ist besonders für diesen Zweck zubereitet und sieht aus wie eine Art Gelee, das sich mit dem Ringe verbindet und in feste Form über- geht. Das Material ist so leicht, daß ein auf diese Weise zubereiteter Ring wenig mehr wiegt als ein luftgepumpter. Die Elastizität eines solchen Ringes wird vollständig beibehalten. Man kann mit Messern und Nadeln hinein- stechen soviel man will, ohne daß es dem Ringe schadet. Der größte Vorzug des Zackingummis vor dem natürlichen ist jedoch der, daß ersterer nicht von der Luft beeinflußt wird. Gewöhnlicher Gummi reißt nach kurzer Zeit und zerfällt. Zackingummi dagegen bleibt unverändert. Zerreißversuche, die von der Materialprüfungsanstalt der Technischen Hoch- schule in Stockholm vorgenommen wurden, ergaben, daß Zackingummi sieben- mal stärker ist als Originalgummi. Auch die schwedische Staatseisenbahn hat Zackingummi als Packung in Vakuumbremsen geprüft. Die Prüfungszeit war drei Monate und es zeigte sich, daß Zackingummi den Originalgummi übertraf. 341 Der Preis soll nur ein Drittel geringer sein als der des Naturkautschuks. Selbst wenn also die Bedenken der geringen Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und des Fehlens der Isolierungsfähigkeit gegen Elektrizität für manche Verwendungen nicht in Betracht kommen sollten, so wird doch der Kautschuk, der eine starke Preisreduzierung verträgt, auf die Dauer, d. h. wenn erst genügend Plantagen in Betrieb sind, den Zackingummi aus dem Felde zu schlagen vermögen. Die Rizinusernte der Präsidentschaft Madras im Jahre 1906/07. Über die Rizinusernte in Madras für die Saison 1906/07 ent- hält der amtliche Bericht der Präsidentschaft vom 14. Dezember 1906 folgende Angaben: Das mit Rizinus in den Raiyatwaridörfern bis Ende November 1906 be- stellte Areal beträgt 452 400 Acres und ist um 16 % größer als das vorjährige. Hinter dem Durchschnitt der in den voraufgegangenen 5 bis 10 Jahren besäten Fläche bleibt das Areal des laufenden Jahres aber noch um 7 bzw. 16 % zurück. Die Zunahme des Anbaues tritt am meisten hervor in den Bezirken von Anantapur, Cuddapah und Guntur und wird den rechtzeitig eingetretenen Niederschlägen zugeschrieben. Die Aussaat hat im allgemeinen im Juli oder August stattgefunden, also in denjenigen Monaten, in welchen sie für gewöhn- lich zu geschehen pflegt. Der Stand der Saaten ist ziemlich gut bis gut, doch macht sich an manchen Orten schon Mangel an Regen bemerkbar. Man rechnet auf einen Ertrag von T}, % einer Normalernte. Einzelheiten über den Anbau von Rizinus in den hauptsächlichsten Anbau- gegenden der Präsidentschaft ergeben sich aus der nachstehenden Übersicht: Anbaugegenden Circar> . . Dekkan . . Carnatic . . Mittlerer Teil Südlicher Teil Überhaupt 1906/07 56,6 294,8 25,0 61,1 14,9 452,4 Besäte Fläche in 100 Acres 1905/06 im 5 jährigen im 10 jährigen Durchschnitt 7o einer Normalernte 47,2 64,9 83,8 75 252,4 16,7 300,5 21,9 235,1 29,7 75 60 59,3 13Ö 79,5 19,5 80,9 11> 66 389,1 486,3 541-7 IZ mm, Neue Literatur. (^[^ M. J. \- o n \^ a c a n o und H. M a 1 1 i s : Bolivien in Wort und Bild. Aus semer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. 8°, 234 S.. mit 113 Abbildungen und einer Karte. Berlin 1906, Dietr. Reimer (Ernst V o h s e n ). Preis 10 M. Daß wir endlich einmal über dieses durch seinen Mineralreichtum und seine Kautschukwälder so wertvolle Land eine zusammenfassende Darstellung erhalten, können wir nur mit Freude begrüßen. Wenn das Buch auch höheren Ansprüchen durchaus nicht genügen kann, so gibt es doch dem Laien ein Bild dieses zukunftsreichen Landes, das Deutschland an Größe um das Drei- fache übertrifft, dabei nur 2 Millionen Einwohner zählt, und die verschieden- — 342 — artigsten Höhenlagen und Klimate umfaßt. Die Landwirtschaft ist noch gering, es sollen etwa 4 Millionen Hektar bebaut sein, Exportlandwirtschaft außer etwas Kaffee, Kakao und Coca existiert kaum, dazu sind die Verbin- dungen noch zu schlecht. Neben den Minenprodukten ist der Kautschuk das einzig wichtige Exportprodukt (1901 : 3465 Tonnen im Werte von 9,1 Millionen Bolivianos, 1902: 1903 Tonnen im Werte von 5,9 Millionen Bolivianos), und das für uns wichtigste Kapitel ist das ,,Aus dem Reiche des Gummis", in welchem das Acregebiet im Norden Boliviens geschildert wird. Das leider sehr kurze und apodiktische Schlußkapitel: „Die wirtschaftliche Entwicklung" weist speziell auf die Provinzen Gran Chaco, Santa Cruz und die Beni-Ebenen als Kolonisationsgebiet hin, wo neben Tropenkulturen auch extensive Viehzucht in großem Maßstab getrieben werden kann. Land steht zu billigen Preisen und günstigen Bedingungen massenhaft zur Verfügung, hingegen fehlt es an Arbeitern, und nur kapitalkräftigen Gesellschaften ist zu raten, sich in Bolivien mit Landwirtschaft zu befassen, so lange das Land nicht in ganz anderer Weise wie bisher durch Bahnen und Flußwege auf- geschlossen ist. Lectures to Sugar Planters. Imperial Department of Agriculture for the West Indies. 12°. 174 S. London 1906. D u 1 a u & C o. i sh. Dies kleine handliche Bändchen setzt sich zusammen aus der Wiedergabe von sieben Vorträgen, die vor drei Jahren in Barbados von den Beamten des dortigen Agricultural-Departements gehalten wurden; da Barbados bezüglich der Kultur des Zuckerrohrs an der Spitze der westindischen Inseln steht, haben diese von Fachmännern gehaltenen Vorträge weitere Bedeutung; seitdem sind namentlich bezüglich des Düngens des Zuckerrohrs schon wieder weitere Fortschritte zu verzeichnen. Sir Daniel Morris, der Imperial Commissioner of Agriculture for the West Indies, hat den einleitenden Vortrag über die Naturgeschichte des Zuckerrohrs gehalten, dann folgten drei Vorträge von Professor J. P. d ' A 1 - b u q u e r q u e über Boden imd Düngung in bezug auf das Zuckerrohr, hierauf ein Vortrag von John R. B o v e 1 1 über Winke bezüglich der Kultur des Zuckerrohrs und der Wechselkulturen, sodann ein Vortrag von H. M a x - w e 11 - L e f r o 3' über Insekten, Krankheiten des Zuckerrohrs und der damit verbundenen Kulturen, schließlich A. Howard über die Pilzkrankheiten des Zuckerrohrs. Eme Anzahl Abbildungen erläutern den Text, besonders sind die Krankheitserreger meist abgebildet. Bei der Eignung so vieler Gegenden in unseren Kolonien für die Zucker- rohrkultur ist es zu bedauern, daß wir vorläufig noch keine Verwendung für ein so nützliches Büchlein haben wie dieses. Adreßbuch der deutschen Gummi-, Guttapercha- und Asbestindustrie und verwandten Geschäftszweige nebst einer Bezugsquellenliste. 5. Ausgabe. 12 ". Dresden 1907. Verlag von Steinkopff&Springer. Der Titel sagt alles, es ist nur noch zu bemerken, daß auch die deutschen Kautschukpflanzungen in einer besonderen Rubrik zusammengefaßt sind, frei- lich vermissen wir in der Liste einige der bedeutendsten Kautschuk pflanzenden — 343 — Gesellschaften, wie z. B. die Deutsch-Ostafrikanische Plantagengesellschaft (Lewa), Sigi-Pflanzungsgesellschaft. Westdeutsche Handels- und Plantagen- gesellschaft usw., sowie in Kamerun besonders die Moliwe-Pflanzungsgesell- schaft. Deutscher K o 1 o n i a 1 - K a 1 e n d e r und statistisches Hand- buch für das Jahr 1907. 19. Jahrgang. Berlin W 62. Deutscher Kolonial-Verlag ( G. M e i n e c k e ). 320 S. Dieser kleine Kalender in Taschenformat ist in gewissem Sinne eine Er- gänzung des vom Kolonial-Wirtschaftlichen Komitee herausgegebenen Kolo- nial-Handels-Adreßbuches, da in demselben auch kurze Übersichten über die Kolonien gegeben und die einzelnen kolonialen Gesellschaften ausführlicher behandelt werden. Leider ist die Korrektur wenig sorgfältig, so z. B. beträgt das Grundkapital der Kafifeeplantage Sakarre nicht 200000 M., sondern 1200000 M.; auch Druckfehler wie die Ostavi-Minen, die Guatamala-Plantagen- gesellschaft hätten sich vermeiden lassen, und das Kautschukkultursyndikat hätte nicht nötig gehabt, das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee in zwei Teile zu sprengen; ferner hätte der Herausgeber wohl in Erfahrung bringen können, daß die Moliwe-Pflanzungsgesellschaft ihr Kapital auf 2 Millionen Mark er- höht hat und anderes mehr. IN ach kurzem Krankenlager verschied sanft am 21. April zu Berlin an den Folgen der Strapazen seiner letztmonatigen Erkundungsreisen in Deutsch -Ostafrika Herr Bernhard Perrot Direktor der Ostafrikanischen Gesellschaft „Südküste". Mit dem leider allzu früh Verblichenen — er erreichte nur ein Alter von 32 Jahren — ist einer der ältesten Kulturpioniere, erfahrensten Tropenpflanzer und hervorragendsten Kenner Deutsch- Ostafrikas, ein rastlos tätiger und liebenswürdiger Mensch von lauterem Charakter nach einem an Erfolgen reichen Leben heim- gegangen. Seine Werke werden Bernhard Perrot überdauern. Wir werden unserem teuren Mitarbeiter ein treues An- denken auch über das Grab hinaus bewahren. Sei ihm die Erde leicht! Berlin Wq, 22. April 1907. Ostafrikanische Gesellschaft „Südküste*'. Der Aufsichtsrat: Der Vorstand: I. A. Graf von Wartensleben. Dr. M. Becker. 344 m{^ Marktbericht. ^(^ Die Preise verstehen sich pro 100 kg anverzoUt. Aloe Capensis 80— 82 Mk. i Ärrowroot 30-70 Mk. i Balsam. Copaivae 420—650, Peru 1400-1450, Tolntanas 190—250 Mk. BaamwoUe. Nordamerik. middling fair — good middlingl21,50— 122,00, middlinglll,50bis 112,00, low middlin? 103,50 — 104,00, good ordinary .. 95,00-95,50 Mk. Ägyptische fully good fair: Abbassi — , — , Joanovich — ,— ,Mitafifi I68,50,üpperEgypt — ,— . Ostindische, Bengal saperfine 70,00, fine 66,50, fully good 63,50 Mk. Peru, mod. rongh Mk. Westindische — , - Mk. BanmwoUsaat, ostafr. 9,00 M. Calabarbohnen 50 Mk. Catechu 44—60 Mk. Chinin, snlphuric. 27—29 Mk. pro Kilo. Cochenille. Ten. gr. 460-480, ZacatiUa 420 bis 440 Mk. Copra. Ostafrikanische 44— 52,00, westafrikanische 34-48,00 Mk. Cortex. Cascarillae 150— 180, Qnillay 45— 54 Mk. Cnbeben 110-130 Mk. Cnrcnma. Bengal 30—33, Madras 50—60, ge- mahlen 28-46 Mk. Datteln. Pers.27-29, Marokkanische 90 -120Mk. Dividivi 22-28 Mk. Elfenbein 13,75-28,00 Mk. fUr '/, kg für Kamerun- Zähne von 15 bis 16 Ibs. Erdnnfs. Geschälte Mozambique 32,50—33,50 Mk. Farbhölzer. Blau, Lag. Camp. 11,00—19, Rot, Pemambuco 14-15, Westafrika 7,00-8,00 Mk. Feigen. Smyrna 26—36, SmyrnaSkeletons 64—70 Mk. Folia Co Ca 115—185, Matico 230—260, Sennae 70—140, Ostindische 25—90 Mk. G e r b h 0 1 z. Qnebrachoholz in StUcken 10,50—10,75, pulveiis. 11,00—11,50 Mk. Gummi. Arabicum Lev. elect. 80 — 300, do. nat. öU— 80, Senegal 70—250, Damar elect. , Gutli 700-800 Mk. Guttapercha. 1.800—1500, IL 300— 600 Mk. Hanf. Aloe Maur. 60-70, Manila 74-130, Sisal 70 bis 78, Ixtle Palma 48—50. Ixtle Fibre 47-56, Zacaton 130—220 Mk. Häute. Gesalzene Kuh- ohne Hörn und Knochen 100 — 120, trock. Buenos Ayres , trock. Rio Grande 230—240, trock. Westindische 190—240, Valparaiso gesalzene 124—126, Ostindische Kips 150—300, Afrikanische Kips 140—220 Mk. Holz.Eben-,Ceylonl8-24,Kamerunl6,00— 18,00Jaca- randa brasil. 16—50, ostind. 16— 4U, Mahagoni (pro Vioo cbm), Mexik. 1,60—2,75, Westindisches 1.50 bis 2,00, Afrikanisches 0,75—2.00, Teak Bangkok 2,10-3,50 Mk. Honig. Havana 43,00— 44,00,Californischer 72— 76Mk. Hörner (pro 100 Stück). Rio Grande Ochsen 55 bis 65, desgl. Kuh 23 — 27, Buenos Ayres Ochsen 30-50, desgl. Kuh 15—17 Mk. Indigo. Guatemala 450— 950, Bengal. f. blao u. viol. 1300—1360, gut viol. 1050—1100, ord. gef. n. viel. 700- 800, Madras 400-800, Java 1000 bis 1400 Mk. Ingber. Candierter in Kisten 13,50 — 19 pro 50 kg, n Fässern 31—32 Mk. Hamburg, 20. Apnl 1907. Jute. Ostindische .30-36 Mk. Kaffee. Rio ord. 70—82. fein ord. 80-100, Santoa ord. 68—84, regulär 82—100, Bahia 64—78. Guate- mala 82—162, Mocca 140-190, Afrikan. (Lib. na- tive) 89-90, Java 118-220 Mk. Kakao. Caracas 170—240, Guayaquil 172—180, Samana 148-152, Trinidad 176—190, Bahia 156 bis 164, St. Thom6 150-160, Kamerun 158 Victoria 138. Accra 144, Lagos 142, Liberia 142 Mk. Kampfer, raffiniert 1050—1055 Mk. Kaneel. Ceylon 166—340, Chips 44—46 Mk. Kardaraom. Malabar, rund 380—640, Ceylon 340 bis 680 Mk. Kassia lignea 99-100, florea 230— 240 Mk. Kautschuk. Para, ftne hard eure 1090—1100, Fine Mollendo Para 1180, uncut Bolivian Para 1125, Scrappy Manaos Negro heads 865—870, Pernvianballs 815—820, Lagos lumpä 530, la. kl. Batanga Balls 800. Kolanüsse, getrocknete 40—55 Mk. KopaL Afrikanischer, roh 90—360, gereinigt 250 bis 500, Zanzibar 475-750, Manila 45—120 Mk. Lignum. Qnass. Jam. 15—30 Mk. Macis. Blüte 360-420, Nüsse 130-340 Mk. Mais, afrik. 9.00 Mk. Nelken. Zanzibar 162-164 Mk. Nelkenstengel 47—48 Mk. Nnoes vomicae 24 -26 Mk. öl.Baumwoll8aat57— 59,KokosnursCochin93,00-94,00, Ceylon 85,00-86 ÜJ Mk. Palmöl, Lage 62, Accra Togo 60,.50-61,00, Kamerun 62,.50 Mk. Ricinus, med. 70—85 Mk. per 1 kg. Ölkuchen pro 1000 kg. Palm- 130— 135, Baamwoll- saat- 152-155. Erdnnfs- 145-165 Mk. Opium 2100-2200 Mk. Orlean. Guadeloupe 65—80 Mk. Orseille-Moos. Zauzib. 40— 60 Mk. Palmkerne. Kamerun, Lagos 36,40— 36,50. Togo 36,00-36,10 Mk. Perimntterschalen. Austr. Macassar 290 bis 400, Manila 240—300, Bombay 140—200 Mk. Pfeffer. Singapore, schwarzer 93—94. weifser 126 bis 144, Chillies (roter Pfeifer) 75—85 Mk. Piassava. Bahia 72-112, Liberia36— 60 Mk. Piment. Jamaika 51—56 Mk. Radix. Chinae 30—40, Ipecacuanhae 1500—1900, Senegae 460—650 Mk. Reis. Karoliner56— 60,Rangoon geschält 20,00 --23,50, Java, geschält 30—34 Mk. Sago. Perl- 22,50-24,00, Tapioca, Peri- 48 Mk. Sesam saat. Bunte Mozambique und helle Zan- zibar 30,00—31,00, Westafrikanische Mk. Tabak. Havanna-Deckblatt 1000—4000, Brasil 60 bis 200, Java und Sumatra 100— 1500 Mk. Tamarinden. Calcutta 27,00— 28,UO Mk. Tee. Congos, Foochow- und Shanghai Sorten ord. bis extrafein pro V2 kg 0,55—2,50, Souchongs 0,55 bis 2.50, Pekoes bis gut mittel 2—3,50, Ceylon U,60-2,50. Java 0.55—1.50 Mk. Tonkabohnen 375—675 Mk. Vanille. Bonrbon pro 1 kg 20—38 Mk. Wachs. Caranauba (Pflanzenwachs) 320—430,00, Japan 124,50—127 Mk. C. Boysen, Hamburg I, Heuberg 9 Buchhandlung für deutsche und ausländische Literatur. In meinem Verlage erschien: Die Kultur des Kakaobaumes und seine Schädlinge von Ludwig Kindt. Mit zahlreichen Abbildungen. Preis geheftet Mk. 4,50, gebunden Mk. 5,50. Auf Orund einer 22 jährigen Erfahrung als Pflanzer in Zentral-Amerika, Ecuador, Trinidad, Venezuela und Ost-Indien gibt der Verfasser praktische Ratschläge für die Kultur des Kakaobaumes, seine Ernte, Aufbereitung der Kakaobohnen und die tierischen und pflanzlichen Schädlinge. Theodor Wilckens Maschinen - Transportmittel - Geräte - Werkzeuge Hamburg, Afrikahaus, Gr. Reichenstraße 23/33. Telephon I, Nr. 8416. Börsenstand: Pfeiler 54. Telegramm - Adresse • Tropical, Hamburg. — Tropica!, Berlin. A. B. C. Code 5. — Staudt & Hundius. Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 22. Telephon I, Nr. 9726. Bankkonto: Filiale der Deutschen Bank, Hamburg. Deutsche Bank, Depositenkasse A, Berlin. Lieferung ab Fabriklager Hamburg. Ackerbaugeräte und Maschinen. Anstreichmascliinen f. Handbetrieb, Ärztl. Instrum. u. Medikamente. Automob. f. Pers.-u.Qütertransp. Bagger. Bahnen. Backöfen. Ballenpressen. Baumaterialien und Beschläge. Baumrodemaschinen. Baumschutzringe. BaumwoU-Entkern. -Maschinen. Bergbau-Masch. u. Gerätschaften. Bierbrauerei-Masch. u. Utensilien. Bleichert'sche Seilbahnen. Bleichert'sche Verladevorricht. Bohrapparate und Werkzeuge. Bohrausführungen auf Wasser, Kohle, Mineralien. Brennerei-Masch. u. Utensilien. Brutapparate. Cement- u. Cementstein-Masch. Dachpappen. Dammschaufeln. Dampfmaschinen und -Schiffe. Dampflastwagen. Dampfwasch-Anlagen. Desinfektions-Masch.f.Handbetr. Draht, Drahtgewebe, Drahtstifte. Dreschmaschinen. Eisen- und Stahlwaren. Eis- und Kältemaschinen. Elektrische Anlagen. Elektro-Isolierkitt , .Stephan". Entfaserungs-Maschinen. Erdnuß-Schälmaschinen. Fabrik-Einrichtungen f. alle land- wirtschaftl. u. industr. Zweige. Fahrräder und Motorräder. Farben. Filter. Feuerlösch-Geräte und Utensilien. Geldschränke und Kassetten. Geräte für Landwirtschaft, Berg- bau, Eisenbahnbau usw. Gerberei- und Ledermaschinen. Göpel- oder Roßwerke. Häuser,Tropen- aus Holz U.Eisen. Hanf-Entfaserungs-Maschinen u. -Anlagen. Holzbearbeitungs-Maschinen. Hydraulische Pressen. Jutesäcke, Ballenstoff. Kaffee-Erntebereitungs -Anlagen. Kakao - Erntebereitungs -Anlagen. Kautscliuk - Gewinnungs - Masch. Instrum., Messer- u. Blechbech. Kokosnuß - Erntebereitungsanlag. u. Maschinen f. Kopra u. Faser. Krane- und Hebevorrichtungen. Krankenh.-,Lazarett-Einrichtung. Landwirtschaftl. Geräte u. Masch. Lokomobilen. Lokomotiven. Maschinen für alle landwirt- schaftlichen, industriellen und bergbaulichen Zwecke. Maschinenöle und Bedarfsartikel. Medikamente u. medizin. Instrum. Metall-Zement Stephen«. Mineralwasser-Apparate. Molkerei-Einrichtungen. Motoren für Wind, Benzin, Pe- troleum, Spiritus, Elektrizität. Motorboote und -Wagen. Mühlenanlagen und Maschinen für Hand- und Kraftbetrieb. Ölmühlen und Pressen. Ölpalmenfrucht - Bereitungs - An- lagen. Persennige. Petroleum-Motoren. Pflanztöpfe. Pflüge, Eggen, Kultivatoren. Photographische Apparate usw. Plantagen-Geräte und Maschinen. Pumpen jeder Art. Reismühlen-Anlag. u. Maschinen. Rostschutzölfarbe ,,Eisena"- Sägewerks-Anlagen. Sättel, Reitzeuge, Geschirre für Pferde, Ochsen, Esel. Schmiede- u. Schlosser- Werkstatt- Einrichtungen. Segeltuch. Seifenfabrikations-Einnchtungen. Seile aus Hanf und Draht. Speicheranlagen. Spiritus-Brennerei-Einrichtungen. Spiritus-Motore, -Lokomobilen. Spritzen, Feuerlösch-, Garten- und Desinfektions-. Stahlwaren, -Blech, -Draht. Steinbrecher. Straßenwalzen. Tabak-, Cigarren- u. Cigaretten- Fabrikationsmaschinen. Telegraphen- u. Telephon-Kabel und Anlagen. Tierfallen. Treibriemen. Trocken-Anlagen und -Häuser. Tropen-Ausrüstung. Verpackungs-Materialien. Waagen aller Art. Wäscherei-Maschinen u. Anlagen. Wagen u. Karren für alle Zwecke. Wasser-Bohrungs-Apparate. Wasser-Reinigung. Wasser-Versorgungs-Anlagen. Werkzeuge u. Werkzeugtnasch. Windmotore. Zelte. Zerkleinerungs-Maschinen. Ziegelei-Maschinen. Zuckerfabrikations-Maschinen. Ausführung aller maschinellen Einrichtungen. Lieferung sämtlicher Maschinen, Gerätschaften, Apparate, Transportmittel und Zubehörteile für alle industriellen bergmännischen und landwirtschaftlichen Betriebe, z. B.: für Agaven-, Baumwoll-, Kaffee-, Kakao-, Kautschuk-, Kokospalmen-Pflanzungen. Einrichtung von Mühlen für Korn, Mais, Reis, für Hand- u. Göpelbetrieb, für Wind-, Wasser- u. Dampfkraft. Ölmühlen und Pressen für Bauniwollsaat, Erdnuß, Kopra, Bohnen, Palmfrüchte, Ricinus, Sesam. Einrichtung von Spiritus-Brennereien u. Zuckerfabriken, Danipfwasch- ti. Eis- u. Kühlanlagen, Bergwerks- und Wasserwerks Anlagen, Holzsägereicn und Seilfabriken, Seifen- und Kerzenfabriken. Lieferung von Eisenbahnen, Feldbahnen, Scilbaiinen, Automobilen, Dampflastwagen, Fahrrädern, Wagen, Dampf- u. Motorbooten, Dainpfmasch., Lokomobilen, Motoren, Wasserrädern, Göpelwerken. Ausrüstung von Expeditionen. Kostenanschläge und Rentabilitätsberechnungen. Spezial-Kataloge in deutscher und fremden Sprachen kostenfrei. 346 Gar nicht zu vergleichen sind mit unserm Pomril, der ein reines Naturerzeugnis ist und von dem jede Flasche den Auszug von einem Phind Äpfeln enthält, alle die gehaltarmen Nachahmungen oder die billigen künstlichen Limonaden. In Berlin und Vororten zurzeit über 2400, auswärts über 3600 Verkaufsstellen In Berlin und Vororten zurzeit über 2400, auswärts über 3600 Verkaufsstellen Berliner Pomrll-GesellscIiDlt mM. LSÄ? Glänzende Anerkennungen! Der Kaiserliche Gouuerneur von Samoa bestellte zur Bekämpfung der Rattenplage ^"^ Samoa „Qanysz Virus" das bekannte, im Institut Pasteur zu Paris entdeckte unfehlbare Mittel zur Uertlisuns uon Ratten u. Hausen Unschädlich für andere Tiere und Menschen. Prospekte u. Zeugnisse gratis. Deutsche Danysz Virus -Vertriebs- Gesellschaft zu Berlin. BERLIN SW19 Jerusalemerstr. 58. Verblüffende Resultate! — 347 — 3f olonial ^ J^ochbuch Herausgegeben im Auftrage des Kolonial -Wirtschaftlichen Komitees Preis gebunden Mk. 5, — . Dieses Werl< ist das erste speziell zum Gebrauche in den Kolonien bearbeitete Kochbuch in deutscher Sprache und wird sich nicht nur für den Ansiedler, sondern auch für unverheiratete Kolonisten bald ebenso unentbehrlich machen, wie Axt und Säge. Uilhelm SfiSSerott, Verlaysbuchlianillun!i H« BehniSChi maschmentabrik Luckenwalde (Deutschland) liefert in bewährter, solider Ausführung als Spezialität: Agaven-Sicheln. EntfaserungSmaSChinen für Agavenblätter, wie: Einfache und Doppelraspadoren mit und ohne Quetschwalzen. Fahrbare Busch-Raspadoren. ==^ Massenraspadoren === in Neukonstruktion eigenen Systems und nach Mola. Einfache und doppelte Bürstniaschinen, Hanfklopfmaschinen. Egreniermaschinen. Ballenpressen. Lokomobilen, Dampfkessel, Dampfmaschinen, Dampfturbinen, Transmissionen, Riemscheibe, Kippwagen, Geleise, Werkzeuge und Bedarfsartikel für die Kolonial -Agrikultur. Dresdner Bank Dresden. Berlin. Frankfurt a. M. London. Hamburg, Bremen, Hannover, Mannheim, Nürnberg, München. Aitona, Augsburg, Bautzen, Bückeburg, Chemnitz, Detmold, Emden, Fürth, Freiburg i. Br., Greiz, Heidelberg, Lübeck, Meissen, Plauen, Zwickau i. Sa^ A.SchaaiauiieD'si:lierBaDl(verein Köln a. Rh. Berlin. Düsseldorf. Bonn, Cleve, Duisburg, Dülken, Emmerich, Greven- broich, Krefeld, Kempen, Moers, Neuss, Olden- kirchen, Potsdam, Rheydt, Ruhrort, Viersen, Wesel. Aktien-Kapital: Dresdner Bank A. Schaaffhausen'scher Bankverein . Reserve-Fonds: Dresdner Bank A. Schaaffhausen'scher Bankverein . 180 000 000 145 000 000 50 000 000 33 000 000 zusammen ca. M. 408 000 000 Deutsch -Westafrikanisclie Bank Kapital 1 000 000 Mark. Vermittlung des bankgeschäftlichen Verkehrs zwischen Deutsch- land und den deutschen Schutzgebieten in Togo und Kamerun. Besorgung des Einzugs von Wechseln und Dokumenten; Ausschreibung von Cheks und Kreditbriefen; Briefliche und telegraphische Auszahlungen; Eröffnung von Accreditiven für Zollzahlungen usw. Hauptsitz der Bank: Berlin W 64, Bßhrenstrüsse 38/39. Niederlassungen in: lome In Togo - Dualo In RDHißrun. Sämtliche Niederlassungen der Dresdner Bank und des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins nehmen Aufträge für die Deutsch -Westafrikanische Bank entgegen. — 349 A^oderoc rdn^aonsdorfgr KontoriDöbel f.<Amtes der A. E. G. Kabelwerk Oberspree der A. E. G. Automobilfabrik der Fa. Tippeiskirch & Co. usw. der bedeutendsten grossen Industrie • Unternehmungen, vieler Aerzte, Rechtsanwälte, Architekten usw. Bureaus u. Musterlager BERLIN C.19 Ständiges Lager in kompletten Bureau- und Privat - Bureau- Einrichtungen sowie in Schreibtischen, Akten-, Bücher- und Jalousieschränken, Tischen, Sesseln. Stühlen, Bänken usw. BeEI^ a MAft^SKE- Fabrikation: Erdmannsdorf i> Schi. G. m. b. H. jetzt nur Hausvosteiplotz 12 Privil. 1 Privil. Slmon's flpotDeKe Berlin C, Spandauerstraße 33. Fabrik chemisch-pharmazeutischer Präparate. Export -Geschäft. Silberne Medaille Brüssel. * Ehrendiplom der Berliner Gewerbe- Ausstellung. Spezialabteilung für Tropenausrüstung. Arzneimittel u. Verbandstoffe in kompr. Form. Simons sterilisierte Subcutan-Injektionen. Gesetzlich gescliUtzt. Prämiiert Weltausstellung Brüssel. Vervielfältigungs-Apparat Einfachster u. zuverlässigster Apparat für Hand- und Ma- schinenschrift, Zeichnungen Noten, Zirkulare usw. Bester Apparat für die Tropen! Wenzel-Pressc ^"ufbÄäS.""' Paul Wenzel, Dresden-n. 40 K»:_« I «:™~,,..„ „j.._ Lieferant der in- u. ausländischen Militär- u. eine Leimmasse oaer Zivilbehörden, Marine, Staatsbahnen, Post-, HektOgraplienmasse. Polizei- u. Landratsämter, Handelshäuser und Fabriken aller Branchen. Ausführlicher Prospekt: deutsch, engl, oder französ. gratis u. franko! — 350 W. MERTENS& Co. G. m. b. H. BERGBAU-, HANDELS- UND PFLANZUNGS-UNTERNEHMUNGEN BERLIN W.9, KÖNIGIN-AUGUSTASTRASSE 14. Telegramm- Adresse: Lagomeli, Berlin. Telephon: Berlin Amt 6, No. 3110. Telegraphenschlüssel: ABC -Code 6 — Mercunr-Code 2 — Staudt & Hnndius — Universal Mining Code — Mining Code Moreing & NeaL Vertrauensmänner in den deutschen Schutzgebieten und fremden Kolonien. Weltruf besitzende, in allen Erdteilen bezüglich Exaktheit, vorzüg- licher Schufsleistung und niedriger Preise als konkurrenzlos bekannte Jagd- und Kriegswaffen jeder Art,wie automatische Repetiergewehre, alle existierenden automatischen Repetierpistolen, Repetier-Pirsch- büchsen neuest. Kon- struktionen (für Ele- fanten, Büffel, Bären, Tiger usw. besonders geeignet), Drillinge, Büchsflinten, Doppel- büchsenmit und ohne Hähne (auch für Mantelgeschofs und Blättchenpulver eingerichtet), Doppelflinten, Revolver, Teschins, sowie sämtliche existierende Munition und Jagdgerätschaften liefert die Friedrichstr. 240/41. Deutsche Uoffenfabrlh, ^'"^ Knaak, Berlin SU 48, Sämtliche Waffen sind ,.staatliclt geprütt" und wird für deren Haltbarkeit, präzise Arbeit und unübertroffene Schursleistung 5jährige Garaufie übernommen ! ! ! Illustrierten Exportkatalog Nr. 84 sofort kostenlos an Jedermann! BlBlSlS)l300l0iaa3 Si@jS)@iSiS)S)010Ei13 IDIID. SiDneMet Berlin W. 8, Kanonierstr. 11. Tropenstiefel '^"''' ^"iZiZJf'^"""' Garantiert Handarbeit «i Prämiert. Lieferant für Behörden, Militärs u. Expeditionen. Fabrikant für 351 J. H. Fischer & Co. HAMBURGS, Gröningerstr. 2. Telegramm-Adresse: „Hafischer". Agenten und Makler in Kolonial-Produkten für allererste Kolonial- und Pflanzungs-Gesellschaften Kautschuk, Guttapercha, Balata, Elfenbein, Wachs, Kola -Nüsse, Kakao etc. Consignationen werden prompt zu höchsten Marktpreisen abgerechnet. wie Aki-Ges. A. Lehnigk Vetschau i. L. Bestes Material bei billigsten Preisen. Drucksachen zu Diensten. Spezialität: Pflüge, Quetschen, Eggen, Säemaschinen, Maisrebler, Schrotmühlen usw. mmßmmmmmmmmm Deutsche Afrika-Bank Aktienseselisciialt Hamburg. Niederlassungen: Swakopmund, Windhuk und LÜderitzbUCht (Deutsch-Südwestafrika). Die Bank vermittelt den bankgeschäftlichen Verkehr zwischen Europa und Deutsch-Südwestafrika. n Aufträge auf briefliche und telegraphische Auszahlungen, | | Ausstellung von Checks und Creditbriefen, Einziehung von I I Wechseln und Documenten usw. übernehmen die I I Dlrection der Disconto Gesellschaft, Berlin, Bremen, Frankfurt a. M., London und die Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg. OD- Otto Schröder, Berlin S.42 5mal prämiiert. Oranien-StraSSC 71. 5mal prämiiert. Fabrik und liandluns sämtlicher photo- Sraphlscher Apparate und Bedarfsartikel. Spezialität : Tropen - Ausrüstungen. Zusammenstellung nach langjähriger Erfahrung von nur besten tropen- fähigen Artikeln. Catalog gratis und franko. EMIL PASSBURG technisches Bureau und Maschinenfabrik BERLIN NW., Brücken-flllee 33. Vacuum-Trockenapparate. 1. Zum Trocknen von Kakaobohnen: sehr er- folgreich für diesen Zweck benutzt. 2. Zum Trocknen von Kaffeebohnen. 3. Zum Trocknen von Kautschukfellen und Rohgummi, sowie 4. Vacuum-Trockenappa- rate verschiedener Kon- struktion zum Trocknen von festen und breiarti- gen Substanzen sowie von Flüssigkeiten. Fara Rubber Stumps gezogen aus Samen von einer der ältesten Rubber- Plan- tagen Ceylons, zu verkaufen; dieselben können, in feuchtes Sägemehl verpackt, wochenlang lebend erhalten werden. Auskünfte erteilt der Manager der Singapore Rubber Co. Ltd., Singapore oder die Agenten Behn, Meyer & Co., Ltd., Singapore welche auch die Expedition übernehmen. — 353 418, = IM V Maschinen zur Gewinnung von Palmöl und Palmkernen Preisgekrönt vom Kolonial-Wirtschaltl. Komitee Patentiert in allen interessierten Ländern Complete Anlagen für Hand- und Kraftbetrieb Fr. Hanke, Berlin NU. 87 Kofonialwirtschaftl. .Maschinen = 2f = 2 Awes- Münze A. Wernerjt Söhne, Berlin SW.13 begründet 1857. Medaillen i$ Plaketten fi Denkmünzen für Kongresse, Ausstellungen, Jubiläen, Prämiierungen etc. Tauf-, Konfirmations-, Hochzeits- un► Verhandlungen des Kolonial -Wirtfchaftlichen Komitees'i; e) zum Befuch der Gxpeditions- Ausftellungen; f) zum Bezug des »'Wirtfchafts-Atlas-i der Deutschen Kolonien zum Vorzugspreife uon IIl. 4,50. Der Vorstand besteht aus: Karl Supf, Berlin. — Graf Eckbrecht v. Dürkheim, Hannover. — Prof. Dr. Karl Dove, Jena. Dr. Arendt, M. d. R., Berlin. — Generaldirektor Ballin, Hamburg. — v. Beck, Berlin. Gouverneur z. D. v. Bennigsen, Berlin. — v. Böhlendorff . Kölpin, Regezow. Geh. Ober-Reg. Rat Bormann, Direktor der Ostafrikanischen Eisenbahngesellschaft, Berlin. V. Bornhaupt, Berlin. — F. Bodo Clausen, Hamburg. C.CIauss, Mitglied des Direktoriums des Vereins Süddeutscher Baumwoll-Industrieller, Augsburg. Frhr. v. Gramer- Klett, München. — Justizrat Dietrich, M. d. R., Prenzlau. Konsul Carl Dimpker, Stellvertreter des Präses der Handelskammer Lübeck. Prof. E. Fabarius, Witzen hausen, Werra. Kgl. Baurat Gaedertz, Berlin. Landgerichtsrat Hagemann, M. d. R., Erfurt. Dr. Georg Hartmann, Berlin. Wirkl. Geh. Legationsrat Prof. Dr. Helfferich, Direktor der Anatolischen Bahn, Constantinopel. -- Frhr. v.Herman, Schloß Schorn. — F. Hernsheim, Hamburg. Hertle, Direktor der Leipziger Baumwrollspinnerei, Leipzig. — Dr. Hindorf, Berlin. Louis Hoff, Harburg, Vorsitzender des Centralvereins Deutscher Kautschukvtraren- Fabriken. F. Hupfeld, Berlin. — C.J. Lange, Berlin. - Amtsgerichtsrat Lattmann, M. d. R., Schmalkalden. Geh. Kommerzienrat Lenz, Vorstand der Deutschen Kolonial -Eisenbahn- Bau- und Betriebs -Gesellschaft, Berlin. — Prof. Dr. Hans Meyer, Leipzig. — Dr. Herrmann Meyer, Leipzig. H. Meyer-Delius, Hamburg. — Ludolph Müller, Präses der Handelskammer, Bremen. Geh. Hofrat Prof. Dr. von Oechelhäuser, Karlsruhe i. B. Generaldirektor Dr. ing. W. von Oechelhäuser, Dessau i. Anh. Geh. Reg. Rat Prof. Dr. Paasche, Vizepräsident des Reichstags, Berlin. Dr. Paessler, Vorstand der Deutschen Versuchsanstalt für Lederindustrie, Freiberg i. S. Prof. Dr. S. Passarge, Breslau. Geh. Baurat Dr. ing. Th. Peters, Direktor des Vereins Deutscher Ingenieure, Berlin. Geo Plate, Präsident der Bremer Baumwollbörse, Bremen. Prof. Dr. Paul Preuss, Berlin. Prof. Th. Rehbock, Karlsruhe — Moritz Schanz, Chemnitz. Rechtsanwalt Dr. Scharlach, Hamburg. Eisenbahndirektor a. D. K. Schrader, M. d. R., Berlin. Amtsgerichtsrat Schwarze, M. d. R., Ruthen i.W. Rechtsanwalt Dr.J. Semler, M.d. R., Hamburg. Kommerzienrat Emil Stark, Vorsitzender d. Vereinigung Sächsischer Spinnerei-Besitzer, Chemnitz. Justus Strandes, Hamburg. Prof. Dr. Thoms, Berlin. — Jobs. Thormählen, Hamburg. R. Vopelius, M.d. H., Vorsitzender des Centralverbandes Deutscher Industrieller, Sulzbach. Prof. Dr. Warburg, Berlin. ~ J. J. Warnholtz, Berlin. Theodor Wilckens, Hamburg. Geh. Kommerzienrat Wirth, Präsident des Bundes der Industriellen, Berlin. Geh. Reg. Rat Prof. Dr. Wohltmann, Halle a. d. Saale. E. Woermann, Hamburg. Generalsekretär: Paul Fuchs, Berlin. Sekretär: Eisenhauer. Redakteur des „Tropenpflanzer": Agronom Dr. S. Soskin, Berlin. -.66 Koloniale ZeltscW VIII. Jahrgang. 1907. Die Lektüre dieses unabhängigen Organs gibt dem Laien ein klares Bild der Verhältnisse in unseren Schutzgebieten. — Ein besonderer Handelsteil mit stets neuesten Berichten über Kolonialwerte dürfte jeden interessieren, der mit Kapital an kolonialen Unternehmungen beteiligt ist. Jährlich 26 Num. Durch den Buchhandel oder die Post bezogen Mk. 2,50, direkt unter Kreuzband vom Verlag Mk. 3,25 vierteljährlich. Probenummern gratis und franko vom Verlag der Kolonialen Zeitschrift (R. Meinecke) Berlin W. 62. Dietrich Reimer (Ernst Uolisen) Benin m 48, wiiiieimstr. z9. Neu! Demnächst erscheint: Amtlicher Rataeber für Auswanderer nach Deutsch- Südwestafrika. Herausgegeben von der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts. Mit 1 Panorama, 35 Bildern und 1 in Farbendruck angefertigten Karte. Preis broschiert M. 1,—. Um der großen Zahl Ansiedkmgslustiger, die sich in Deutsch-Südwestafrika eine neue Heimat schaffen wollen, einen praktischen Wegweiser zu geben, hat sich die Kolonial-Abteilung des Aus- wärtigen Amts entschlossen, obigen Ratgeber herauszugeben. In drei Abschnitten wird eine ein- gehende Darstellung des Landes, der Besiedelungsmöglichkeiten und der Verwaltung des Schutzgebietes gegeben, dem sich Muster zu Pacht- und Kaufverträgen usw. anschließen und so den ,, Ratgeber" zu einem für den Auswanderer nach Deutsch-Südwestafrika unentbehrlichen Handbuch machen. Handbuch für die Tropen. geb. Ruete. Herausgegeben von Frau A. Brandeis, Preis gebunden M. 3,75. Die Verfasserin hat während ihres langjährigen Aufenthalts in tropischen und subtropischen Gebieten, zuletzt als Gattin des Landeshauptmanns z. D. E. Brandeis, aus eigenster Erfahrung heraus die Koch-Rezepte erprobt und für den Tropenhaushalt zusammengestellt. Vereinipteijninfabrike' '^ ZIMMER&C? 1^ FRANKFURT*/M.^ Chininsalze Marken „Jobst" und „Zimmer", erstklassige weltbekannte Fabrikate. Euchinin Entbittertes Chinin mit gleicher Heilwirkung wie letzteres bei Malaria, Typhus, Influenza, Keuchhusten etc. Validol bekanntes Magen- und Belebungsmittel, sowie vortreffliche Hilfe gegen Seekrankheit ärztlicherseits erprobt auf zahlreichen Seereisen. Zlmmer's Chininperlen. ^^ Zimmer's Chinin -Chokolade -Tabletten WIRTSCHAFTS-ATLAS der deutschen Kolonien Herausgegeben von dem Kolonial -Wirtschaftlichen Komitee E. V. Wirtschaftlicher Ausschuß der Deutschen Kolonialgesellschaft. : 2. verbesserte Auflage. : INHALT: No. 1. Unternehmungen des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees 1896/1906. No. 2. Eisenbahn- und Verkehrskarte von Afrika. No. 3. Wirtschafts- und Verkehrskarte von Togo. No. 4. Baumwollbau in Togo. No. 5. Wirtschafts- und Verkehrskarte von Kamerun. No. 6. Wirtschaftliche Möglichkeiten in Deutsch-Südwestafrika. No. 7. Wirtschafts- und Verkehrskarte von Deutsch-Ostafrika. No. 8. Baumwollbau in Deutsch-Ostafrika. No. 9. Deutsch-Neu-Guinea (Kaiser-Wilhelmsland und Bismarck-Archipel), Samoa, Karolinen, Marshall-Inseln und Marianen. No. 10. Die Länder um das gelbe und das japanische Meer. Das östliche Schantung. Kiautschou. Bestellungen durch alle Buchhandlungen, wenn nicht vorrätig, durch das Kolonial -Wirtschaftliche Komitee, Berlin NW. 7, Unter den Linden 43. Preis M. 5,— pro Exemplar exkl. Porto. Die 2. Auflage erscheint Mitte Juni. I Hubert Boeken & Co., Gm.b.H., Tropenkulturen-Ernte-Bereitungsmaschinen, Düren im Rheinland. Automatische Entfaserungsmaschinen Boeken für SisaljFourcroya, Aloe, Ananas, Sanseviera, Bananen u.alle anderen Faserpflanzen Gewicht: die vollständige Maschine 4000 kg; der schwerste Teil wiegt nur 106 kg. Lieferungsfrist: ein Monat nach Bestellung. Erforderliche Kraft : 10 Dampf- pferdekräfte. Leistung : loooo Blätter in der Stunde. DieAbfälle sind minimal. Wenn auch das Prinzip der Maschine für die verschiedenen Pflanzen dasselbe ist und sie sich in sehr weiten Grenzen regulieren läfst, so emp- fiehlt es sich doch, die Einzelheiten der Ausführung ent- sprechend der Natur der Pflanze abzuändern. Darum müssen die Besteller ge- naue Angaben über die Natur der Pflanze machen, »die entfasert werden soll, womöglich einige Muster derselben einsenden. November 1903 •ftTirde das neue Modell der Ent- faserungsmaschine, gleich dem alten Modell, welches Oktob. 1901 geprüft wurde, in Paris von der ,, Station d'essais de machines" de» franzesischen Ackerbau- ministeriums geprüft Auszug aus demPrüfungsbtilletin, gez. den I.Dezember 1903 von Professor Ringelmann: ,, . . Dank den verschiedenen Vorrichtungen zur Regulierung der .Maschine ist die Maschine Boeken imstande, sowohl die feinsten wie auch die gröbsten Fasern zu bearbeiten. Die Vorrichtung zur automatischen kontinuierlichen Speisung der Maschine erfüllt ausgezeichnet ihre Aufgabe. Das System der Aufnahme und Leitung der Stengel durch die vier Riemen ,, Titan" funktioniert in einer einwandfreien Weise und die Streifen verlassen die Maschine nach vollständiger Entfaserung ihrer ganzen Länge nach in genau parallelen Fäden." ,,Im Vergleich zu dem Modell von 1901 bietet das neue Modell kleinere Dimensionen und ein geringeres Gewicht, aber die wichtigste Verbesserung besteht in der Verwendung von vier Riemen ,Titan" an Stelle von vier Bronzeketten, wodurch der Bedarf an mechanischer Arbeit verringert wird." Boeken's einseitiger Decorticator „Bebe". Boeken's Patent-Ramie- Enthoizer „Aquiles**. Stärkemehlfabriken für Maniok (Cassave, Yucca). Vollständige Einrichtungen: mechanische Raspeln, Bassins, Siebtucher in Metall usw. für alle stärkehaltigen Knollen und Wurzeln. Trockeneinrichtungen ^—.^i«, r» . — 5 T^ f^S9 Patent Pressen und L^^S _. Boeken Ballenbinder. Langjährige Erfahrung in warmen Ländern. — Sorgfältige Ausführung. — Bestes Material. — Kostenvoranschläge für landwirtschaftliche Unternehmungen in den Tropen usw. usw. Verantwortlich für den wissenschaftlichen Teil des „Tropenpflanzer" Prof. Dr. O. Warburg, Berlin. Verantwortlich für den Inseratenteil Paul Fuchs, Generalsekretär des Kolonial-Wirischaftl. Komitees, Berlin. Verlag und Eigentum des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees, Berlin, Unter den Linden 43. Gedruckt und in Vertrieb bei E. S.Mittler & Sohn in Berlin SW68, Kochstr. 68 — 71. NaNonalwichHge Kolonialprodukfe an deren Lieferung die deufschen Kolonien be^eilig^ sind. Einfuhr in Deufschland 1905. Baumwolle:^ MIM. Tien5cheProdul(|-c:?83Mill.Mk. (Haul-e, Felle, Elfenbein, Wachs.) Nahrungs-und Genuwmiliel: 385 Will. Wk. Hanf: 143 MilLMk Kupfer: 156 Mill. Mk. Gerbstoffe und Iriipische Hölzer. "tOMill.Nlk. Disconto- Gesellschaft Berlin - Bremen - Frankfurt a. M. London Kapital . Reserven JL 170 000 000 „ 57 600 000 Vertreten in HAMBURG durch die Nordileutsclie Bank in Hnmliurs Mit Zweigniederlassungen in Altonaund Harburg. Kapital ^ 51 200 000 Reserven 9 805 000 Besorflunj aller bankflescliäftliclien Transaktionen Repräsentantin folgender ausländischen Banken: Brasilianische Bank für Deutschland, Hamburg, mit Zweig- niederlassungen in Rio de Janeiro, Sao Paulo, Santos und Porto Alegre. Bank für Chile und Deutschland, Hamburg, mit Zweig- niederlassungen in Valparaiso, Santiago, Concepcion, Temuco, Antofagasta, La Paz und Oruro. Ernesto Tornquist & Co., Buenos Aires. Deutsch -Asiatische Bank, Shanghai, mit Zweignieder- lassungen in Berlin, Calcutta, Hamburg, Hankow, Hongkong, Kobe, Peking, Singapore, Tientsin, Tsi- nanfu, Tsingtau und Yokohama. Banca Generala Romana, Bukarest, mit Zweignieder- lassungen in Braila, Crajova, Constantza, Ploesti, Giurgiu. Kreditna Banka (Banque de Credit), Sofia, Zweignieder- lassung in Varna. Deutsche Afrika -Bank, Hamburg, mit Zweignieder- lassungen in Windhuk, Swakopmund, Lüderitzbucht, Deutsch-Südwestafrika. Berlin, E. S. Mittler & Sohn, Königliche Hofbuchdruckerei. ihrgang. Nr. 6. Juni 1907. DER TROPENPFLANZER Zeitschrift für Tropische Landwirtschaft. Organ des Kolonial -Wirtschaftlichen Komitees wirtschaftlicher Ausschuß der Deutschen Kolonial -Gesellschaft. Herausgegeben von O. Warburg Berlin. F. Wohltmann Halle a. Saale. Inhaltsverzeichnis. Dr. Walter Busse, Zeitfragen der Landwirtschaft im tropischen Afrika mit besonderer Berücksichtigung des Baumwollbaues. Dr. Simon, Oasenkultur in der chilenischen Wüste Atacama. Carl Bolle, Die Bekämpfung der Ameisen- und Heuschreckenplage in Südamerika. Koloniale Geselllschaften: Kilimanjaro Pflanzungs- Gesellschaft m. b. H. — Schlettwein & Co., G. m. b. H. — Jaluit- Gesellschaft. Aus deutschen Kolonien: Kautschuk und Guttapercha in den Deutschen Kolonien im Jahre 1905/06. Aus fremden Produktionsgebieten: Baumwollanbau und -ausfuhr Brasiliens. — Handel Dahomeys im Jahre 1906. Vermischtes: Tropische Gräser als Papiermaterial. Auszüge und Mitteilungen. — Neue Literatur. — Marktbericht. Nachdruck und Übersetzung nur mit Quellenangabe gestattet. Erscheint monatlich. Bezugspreis jährlich 10 Mark, einschließlich der „Wissenschaftlichen und praktischen Beihefte". Geschäftsstelle der Zeitschrift „Der Tropenpflanzer" BeHin NW., Unter den Linden 43. DEUTSCHE BANK Behrenstr. 9-13 BERLIN W. Behrenstr. 9-13 Aktienkapital 200 Millionen Mark Reserven 100 Millionen Mark Zusammen 300 Millionen Mark Im letzten Jahrzehnt (1897—1906) verteilte Dividenden: 10,101/2,11,11,11,11,11,12,12,120/0. FILIALEN: Bremen: Bremer Filiale der Deutschen Bank, Domshof 22 — 25, Dresden: Dresdener Filiale der Deutschen Bank, Ringstr. 10 (Johannesring), Frankfurt a. M.: Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Kaiserstr. 16, Hamburg: Hamburger Filiale der Deutschen Bank, Adolphsplatz 8, Leipzig: Leipziger Filiale der Deutschen Bank, Rathausring 2, London : Deutsche Bank (Berlin) London Agency, 4 George Yard, Lombard Street E. C, München : Bayerische Filiale der Deutschen Bank, Lenbachplatz 2, Nürnberg: Deutsche Bank Filiale Nürnberg, Luitpoldstr. 10, Augsburg: Bayerische Filiale der Deutschen Bank, Depositen- kasse Augsburg, Philippine Welserstr. D. 29, Wiesbaden: Wiesbadener Depositenkasse der Deutschen Bank, Wilhelmstr. 10a. Eröffnung von laufenden Rechnungen. Depositen- und Scheckverkehr. An- und Verkauf von Wechseln und Schecks auf alle bedeutenderen Plätze des In- und Auslandes. Accreditierungen, briefliche und telegraphische Auszahlungen nach allen größeren Plätzen Europas und der überseeischen Länder unter Benutzung direkter Verbindungen. Ausgabe von Welt-Zirkular-Kreditbriefen, zahlbar an allen Hauptplätzen der Welt, etwa 1800 Stellen. Einziehung von Wechseln und Verschiffungsdokumenten auf alle überseeischen Plätze von irgend w^elcher Bedeutung. Rembours-Accept gegen überseeische Warenbezüge. Bevorschussung von Warenverschiffungen. Vermittelung von Börsengeschäften an in- und ausländischen Börsen, sowie Ge- währung von Vorschüssen gegen Unterlagen. Versicherung von Wertpapieren gegen Kursverlust im Falle der Auslosung. Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren. Die Deutsche Bank ist mit ihren sämtlichen Zweigniederlassungen und Depositenkassen amtliche Annahmestelle von Zahlungen für Inhaber von Scheck-Konten dei dem Kaiserl. Königl. Österreichischen Postsparcassen- Amte in Wien. OD: :DD I - I ,^. OTTO BÖEN ICKE l^y^^ Hoflieferant Sr. Maj. des Kaisers und Königs BERLIN W. 8 Französische Str. 21, Eckhaus der Friedrichstr. In Deutschland $earlieltete Ci$arren M.18bisM.340 das Tausend. Meine Cigarren-Spezial- Marken in der Preislasjc von M. 50.- 60.- 70.- 75.— 80 M. 90.— 100.— 110.— 120.- 130 M. 140.- 150.- 160.- 180.— 20Ü M.220.- 240.- 260.- 300.- erfreuen sich der größten Beliebtheit. CIGARETTEN RAUCHTABAKE verschied. Länder i. verschied. Qualitäten Um die Auswahl passender Cigarren zu erleichtern, habe ich hübsch ausgestat- *'*' Musterkisten herstellen lassen, die von den verschiedenen Sorten, je 5—10 Proben, in der Preislage von M. 50.— bis M. 300.— enthalten. Die Preise der Musterkisten schwanken zwischen M. 4.10 bis M. 12. — pro Kiste. uJ^SoÄSl, '" ""'"'*" HAVANA-CIGARREN von Havana or\ A Cr\r\ bzw. Cuba M. OU. — bis M. ^DUU. — das Tausend. Mit den letzten Abladungen empfing icli nuch sehr schöne Partien in hochfeinen Qualitäten aus feinsten milden Tabaken hergestellt in der Preislage von M. 1000.— bis M. 4600. — das Tausend unter anderem; EL AGUILA DE ORO (Bock y Cia) LA FLOR DE HENRY CLAV, DEVESA, FLOR DE YNCLAN, CORONA, MERIDIANA, Ml QUERIDA PATRIA u. a. m. Vollständige Preisbücher über mein reichhaltiges Lager .•. .*. .•. kostenfrei .•. .•. .•. Proben werden in beliebiger Anzahl abgegeben ! Für Sachsen u. s.w.: OTTO BOENICKE, O. m. b. H., Leipzig, Petersstr. 3. D DD Marinc-Mossen erhiilten hohen Rabatt. Patent Strohhalm Zigaretten Ganz neu! Ganz neu! von 3\i Pf. an. Patent Stroh mundstück Zigaretten Weltberühmt! ^^>x^.s. Sfa^^^ Weltberühmt! von 3 Pf. an. \ Eflyptian Ciflarette Company, Cairo Od n '/i Silbev Inh. J. & L. Przedecki. Hoflieferanten und Hofzigarettenfabrikanten, Lieferanten des Königl. Italienischen Staatsmonopols. in SilbcT Berlin W,, Passage (Kaisergallerie) 45/46. Frankfurt a. M., Bahnhofsplatz 10. Grand Prix: Weitaus Stellung St. Louis 1^04. Hei bntnuhiue von .jOO Stück 10" ,, Kubitit. I'ropenpflanzer 1907, Heft 6 Bonh für Honilel und Industrie (DimsUldtef BonK). Berlin — Darmstadt — Frankfurt a. M. — Halle a. S. Hannover — Stettin — Strassburg i. E. Cottbus — Forst i. L. — Frankfurt a. 0. — Giessen Greifswald — Guben — Lahr i. B. — Leipzig — Offen- bach a. M. ^ Prenzlau — Spremberg — Stargard i. Pomm. Aktien-Kapital und Reserven 18372 iViillionen iVlark. Vermittlung aller in das Bankfach einschlagenden Geschäfte, wie: Eröffnung von Checkkonten und Annahme von Depositen- geldern. Eröffnung von laufenden Rechnungen. An- und Verkauf von Effekten und ausländischen Geld- sorten. Einlösung von Coupons. Ausstellung von Checks, Wechseln und Kreditbriefen auf alle Hauptplätze des In- und Auslandes. Gewährung von Darlehen gegen Verpfändung von Wert- papieren. Übernahme von Wertpapieren zur Verwahrung und Verwaltung. Annahme von geschlossenen Depots. Verlosungskontrolle und Versicherung von Wertpapieren gegen den Kursverlust bei Auslosung. Vermietung von eisernen Schrankfächern in feuer- und diebessicheren Tresors, Stahlkammern. I 3f=IE Dingeldey & V7erres Erstes deutsches flusrüstungsgeschäft für Cropen, I I Beer und Flotte i Bank = Conto ; Deutiche Bank. Celephon Hmf VI, 39<)9 u. 3964. (früher: V. Cippelskirdi & Co.) Berlin W Potsdamerltra^e 127/128. [RuFterlager erfter Firmen. Codes; Staudt & ßundius 1882/1891. fl.B.C.5th Edition. Celegramm-Bdrelfe: Cippotip Berlin. Eigene Fabrikation. Che Germans to the Front. (Eingetragene Sdiutsmarl^e.) Spezialgefdiäft für komplette gropen ' Husrüstungen. nioskitone^e, Badewannen, Douche» und Wafdiapparate, zusammenlegbare niöbel, Reile-Cifche und Reife-Stühle, Kochgefchirre und Illenagen, Cropen- und ßeimatsuniformen tür militör und Beamte. militär^Cffekten — Cropen • Ziüil ■ Kleidung, -Kopfbedeckungen, ■Wöfche, -Fußbekleidung, Gamafdien, Koffer, Zelte, Bettftellen, Wafferfilter und -Behälter, Feldflafdien, Cxpeditionslampen, Laternen, Windleuchter, Uhren, Kompaffe und Brillen, Reit-Busrüftungen, Patronentafchen und -Sürtel, Waffen und ITlunition etc. Verpflegung und Getränke eu. in Wodienkiften fadigemä^ zuianimengeitellt. Preisliiten und Spezial-flufftellungen für Reifen, Expeditionen fowie für längeren • • Aufenthalt in überfeeifchen Ländern flehen auf Wunfeh gratis zur Perfügung. • • Zufammenltellung üon 3agdexpeditionen bezw. flnfchlußpermittelung an foldie In Britifch Oft- Afrika unter Führung uon langjährig dort anläfligen, waidgerechten Deutfchen. — Huf Wunfch Prospekt koftenlos. \St\\\(\(\t% T\i\t\Tti\\x fJes Rordd. Lloyd, Bremen * Seru. 3taIo Spagn., Criest t^UllUyC^LiyClllUl Öiterr. Lloyd, Criest. % 3E ^I=IF 3E ^F=IF ■ p. ffifin TDflDETIII bewährte Fabrikate für in UCll InUnLIV technische Zwecke der Misten GummitKiren-Fiilirihen HUfblirMOieil wnii.mailer-l.lLRelllioffct Jeder Bedorl für Eisenliahn und SchKfuhrt Röhren- und Kesseldichtungen, Pumpen- klappen, Wasserschläuche, Dampfschläuche, Bremsschläuche, Ramm seh lau che. Alle Arten Saug- und Druckschläuche für Feuerwehr, Latrinen usw. Schläuche aus gummiertem : : : : Hanf usw. für Löschzwecke : : : : Bestbewiihrter HochtIruck-(i)assßrschlauch Marke 'PhönijC' Für überseeische Brauereien: Bierschläuche. Schläuche für Wein, Essig, Säure, Petroleum usw. usw. Treibriemen, Transportbänder, Bandsägenringe, = Buffer, Gasbeutel — Gummi-Platten '"3;^"^"?"«'"^*^" zum Schneiden von PUmpeil - KiaPPeil ! Qjasserdiclite KleidungsstlicKe '"sichemn^'oimmieruTen" Ponchos, Regenmäntel, Taucher-Anzüge usw. Canvas-Schuhe, °ief°efft"fa°d"rv:: Für OstPSleniChinesenschulieu. -Stiefel. Vereinigte (iuniinluoren-Fiilirlken Harburs-Uien vorm. Menier— I. N. Reithoffer Linden -Hannover Harburg a. Elbe Viien-Wimpassing Gründung des Harburger Werkes: 1856. Kapital und Reserven: ca. 97, Mill. ca. 4000 Arbeiter. Vertretungen in allen Hauptstädten des in- und Auslandes -m^j^^ Berichtigungen zu dem Artikel von Regierungsrat Dr. W. Busse: „Zeitfragen der Landwirtschaft usw." S. 369 Abs. 2 Z. 4 V. u. statt: „Afrikas": „in Afrika". S. 370 Abs. 6 Z. I V. o. statt: „auszusondern": .,gesondert zu betrachten". S. 372 Abs. 5 Z. 4 V. o. statt: „völliger": „prinzipieller". S. 373 Abs. 3 Z. I V. o. hinter „die" ist einzuschalten: „Beteiligung der Verwaltung an der". S. 375 Abs. 2 Z. 2 V. o. statt: „rein landwirtschaftlichen": „landwirtschafts- technischen". S. 375 Abs. 2 Z. 3 V. u. statt: „exquisiter": „typischer". S. 376 Abs. 5 Z. 3 V. u. „lediglich" fällt fort. S. 380 Abs. 3 Z. 2)^- o. statt: „vorwiegend": ..nicht allein". S. 382 Abs. I Z. I V. o. statt: „Baumwolle mit Hülsenfrüchten wechseln": „Hülsenfrüchte in den Turnus eintreten". S. 382 Abs. 3 Z. 8 V. o. hinter „stattfindet" ist einzuschalten: „(i. J. 1906 nahezu 19000 dz)". DER TROPENPFLANZER mm ZEITSCHRIFT FÜR m m TROPISCHE LANDWIRTSCHAFT. 11. Jahrgang. Berlin, Juni 1907. No. 6. Zeitfragen der Landwirtschaft im tropischen Afrika mit besonderer Berücksichtigung des Baumwollbaues. Von Regierungsrat Dr. Walter Busse. Mit dem in Deutschland gefaßten Plan, durch großzügige und reich fundierte Unternehmungen in den Kolonien die für die natio- nale Wirtschaft so unendlich wichtige Frage der Baumwollproduktion auf neuer Grundlage der Lösung näher zu bringen, wird ein neues Moment in die Landwirtschaft des tropischen Afrikas gebracht werden, werden neue Perspektiven der Erschließung der Kolonien eröffnet. Hatte man bisher die Baumwollkultur allein von dem Gesichtspunkt aus gefördert, Volkskulturen in größerem Umfange ins Leben zu rufen, höhere Summen durch Schaffung kleiner und kleinster Summanden zu erzielen, so tritt nunmehr das Großkapital mit seiner gewaltigen schöpferischen Kraft auf den Platz, um unver- gleichlich größere Werte in geschlossenen, weitangelegten Betrieben dem afrikanischen Boden zu entziehen. Mit vollem Recht hat dieser moderne und vielversprechende Ge- danke den Pulsschlag unserer kolonialen Bewegung in lebhafte Schwingung versetzt, hat er auch in der gesamten deutschen Tages- presse eine seiner Bedeutung angemessene Würdigung gefunden. Anderseits aber läßt sich nicht verkennen, daß in der öffentlichen Diskussion mehrfach schiefe und unrichtige Anschauungen bezüglich der Zukunft des kolonialwirtschaftlichen Vorgehens überhaupt zutage getreten sind, daß man in der neuen Form des Baumwollbaues Afrikas sogar eine vollständige Umgestaltung des bisherigen Systems er- blickt, daß man Folgerungen zieht, die den geistigen Urhebern der geplanten Unternehmungen jedenfalls ferngelegen haben. Zugleich aber wird hierbei überflüssigerweise die öffentliche Meinung von neuem mit einer prinzipiellen Frage beschäftigt, die für Kenner der Kolonien in der Hauptsache als geklärt gilt : der Frage, ob Plantagenbetrieb oder Eingeborenenkultur als die beste Form der Tropenpflanzer 1907, Uoft 6. 35 — 370 — wirtschaftlichen Nutzbarmachung- afrikanischer Länder anzusehen sei. Man könnte über eine solche Diskussion zur Tagesordnung über- gehen, wenn nicht gerade die Neuregelung der Baumwollproduktion, die wir vom wirtschaftlichen wie vom landwirtschaftlichen Stand- punkt aus für einen Markstein in der Entwicklung der Kolonien an- sehen müssen, dazu zwänge, jene Frage zu erörtern. Mit einigem Widerstreben — es hat immer etwas Mißliches, selbstverständliche Dinge von neuem zu besprechen — wenden wir uns an dieser Stelle noch einmal der eben erwähnten kolonialwirt- schaftlichen Prinzipienfrage zu, einmal, um einer Verwirrung der öffentlichen Meinung vorzubeugen, anderseits um für das eigentliche Thema die erforderlichen Stützpunkte festzulegen. In die Erörte- rung der vorliegenden Frage sind seit Jahren mannigfache, zum Teil völlig heterogene Gesichtspunkte hineingetragen, man hat darüber vielfach den Kernpunkt der Frage vergessen oder verhüllt und eine Fülle rein doktrinärer Einwägungen hat da Theorien gezeitigt, wo praktische Auffassung allein am Platz wäre. Die Kolonialwirtschaft hat nur mit Realitäten zu rechnen. In den letzten Monaten ist uns von her\ orragenden Stellen mit aller Beweiskraft eines in Zahlen ausgedrückten Tatsachenmaterials wieder von neuem vor Augen geführt worden, daß es für unsere Nation eine zwingende Notwendigkeit bedeutet, durch Ausnutzung der natürlichen Hilfsquellen unserer Kolonien unsere wirtschaftliche Abhängigkeit vom Ausland soweit als irgend möglich herabzusetzen und der nationalen Wirtschaft ansehnliche Summen zu erhalten, die heute für unentbehrliche Rohstoffe an das Ausland abgeführt werden müssen. Die Aufgabe der Rohstoffproduktion ist der Ausgangspunkt für die wirtschaftliche Erschließung der Kolonien, sie ist also auch als das Leitmotiv für die Ausgestaltung der kolonialen Landwirtschaft anzusehen. Von dieser Voraussetzung müssen wir ausgehen, wenn wir zu einer befriedigenden Lösung der vorliegenden Frage gelangen wollen. Man hat zunächst diejenigen Rohstoft'e auszusondern, die sich ihrer Art und ihrer Gewinnungsweise nach nur im Plantagen- betrieb erzeugen lassen, wenigstens soweit man sie in einer den Forderungen des Marktes entsprechenden und ausländischen Kon- kurrenzprodukten ebenbürtigen Qualität erhalten will. Hierher gehören die höchstwertigen Produkte der tropischen Landwirtschaft, wie z. B. Kaffee, Kakao, Vanille, Kautschuk, Gutta- percha, Sisalhanf, Chininrinden, Kampher, Gerbrinde usw. Sowohl Anzucht und Pflege der Stammpflanzen, wie auch Gewinnung der — 371 — Produkte und ihre Zubereitung für den Markt erheischen die Intelli- genz und die Kenntnisse des Europäers, bedürfen eines mit den modernen Hilfsmitteln der Landwirtschaft und der Technik geführten Betriebes — einer Betriebsform, die in fast allen Fällen auch ein nennenswertes Anlage- und Betriebskapital zur unerläßlichen Vor- aussetzung hat. Unsere Ansicht, daß die Gewinnung solcher Produkte in Afrika für absehbare Zeiten Domäne der Plantagen bleiben werde, büßt da- durch nicht an Allgemeingültigkeit ein, daß in Ausnahmefällen das eine oder das andere Produkt mit Erfolg in größerem Maßstabe auch von Negern gewonnen wird, wie z. B. der Kakao an der Gold- küste, wo eine besonders intelligente und in diesem Zweig des Pflanzenbaues speziell geschulte Bevölkerung ausgedehnte Kakao- kultur betreibt. Derartige Ausnahmen sollten nicht verallgemeinert werden und noch weniger Veranlassung geben, dort, wo die Kultur exquisiter Plantagenprodukte von Europäern betrieben wird, sie auch bei den Eingeborenen einbürgern zu wollen, da allerhan^ Mißhellig- kciten für die Plantagen und für den Handel aus einem solchen un- gleichen Wettbewerb resultieren, wie man im Kakaogebiet Kameruns zur Genüge erlebt hat. Auf der anderen Seite hingegen handelt es sich um Rohstoffe, die sich im europäischen Plantagenbetrieb aus dem einfachen Grunde nicht gewinnbringend erzeugen lassen, weil sie, mit Lohnarbeit pro- duziert, den Wettkampf mit auswärtigen Anlieferungen auf dem Weltmarkt ihres hohen Preises wegen nicht aushalten könnten. Hierher rechnen in erster Linie Getreide, wie z. B. Mais, Negerhirse und Reis, Hülsenfrüchte, Ölfrüchte, wie Sesam und Erdnüsse. Die Eingeborenenproduktion ist weniger abhängig von der Nachfrage und den Preisbewegungen des Weltmarktes, der für die hier in Frage kommenden Produkte eine fast unbegrenzte Aufnahmefähigkeit be- sitzt. Eine Überproduktion auf diesem Gebiet ist für absehbare Zeit ausgeschlossen. Die Eingeborenenkulturen sind endlich unabhängig von der Arbeiterfrage, da ihre Produkte durch eigene Arbeit des Produzenten und seiner Familie gewonnen werden. Aber ihre Ent- wicklung ist selbstverständlich in höchstem Grade abhängig von Intelligenz, landwirtschaftlicher Begabung und Bedürfnissen der Be- völkerung, wie auch von den Verkehrs Verhältnissen, da die betreffenden Erzeugnisse den teuren Transport auf Träger- schultern nicht vertragen, sondern samt und sonders zu billigen Preisen angeliefert werden müssen, um die Konkurrenz auf dem Markt aushalten zu können. In vielen Ländern des tropischen 25* — 372 — Afrikas sind die Entwicklungsmöglichkeiten für Eingeborenenkul- turen ungleich größere, als für Plantagenbetriebe. Es ist nun keineswegs ausgeschlossen, ja es wird in gewissen Fällen, vielleicht sogar erforderlich sein, auch solche Produkte, sei es in Nebenkulturen, sei es zur Erzielung einer rationellen Fruchtfolge, in die von Europäern geführten landwirtschaftlichen Betriebe Afrikas einzuschalten und direkt oder indirekt aus ihrem Anbau Nutzen zu erzielen. Aber der Schwerpunkt ihrer Gewinnung wird zweifellos immer in der Landwirtschaft der Eingeborenen liegen. Das gilt u. a. auch für die Kultur der Ölpalme, deren Förderung im allgemeinen und deren möglichste Ausbreitung speziell in Ostafrika ich zu den wichtigsten Zeitfragen der afrikanischen Landwirtschaft rechne. Die ölpalme ist vielleicht dereinst berufen, das wertvollste Handels- gewächs des tropischen Afrikas überhaupt zu werden und ihr Anbau kann als Nebenkultur jetzt auch für europäische Unternehmungen in Betracht kommen, nachdem die maschinelle Verarbeitung der Früchte und Kerne in greifbare Nähe gerückt ist. Die oben ausgesprochene Forderung, für die Rohstoft'produktion in den afrikanischen Kolonien je nach Wert der betreifenden Pro- dukte, nach der Methodik des Anbaues ihrer Stammpflanzen und nach Art der Gewinnung der Rohstoffe eine sachliche Verteilung auf den Plantagenbetrieb und den Ackerbau der Eingeborenen vorzunehmen, hat man kurzsichtigerweise hier und da als eine Beeinträchtigung europäischer Kolonialunternehmimgen aufgefaßt, und damit ist ein Gegensatz konstruiert worden, der in Wahrheit nicht existiert. Durch Erfüllung der Aufgabe, die Produktion der Eingeborenen im Interesse der wirtschaftlichen Bilanz der Kolonien nach Möglichkeit zu heben, wird die Förderung der Plantagenkulturen nicht im min- desten berührt. Im anderen Falle würde es sich um ein verhängnis- volles Experiment handeln, das anzustellen heute kein einsichtiger Mann mehr unternehmen würde. Vielmehr müßten es die Regierungen als eine ihrer vor- nehmsten wirtschaftlichen Aufgaben betrachten, Plantagen- unternehmungen und Eingeborenenkulturen unter der Vor- aussetzung völliger Gleichberechtigung nebeneinander zu för- dern, wenn sie nicht die Rohstoffproduktion zu einseitiger Entwicklung zwingen, die Gewinnung der exquisiten Ein- geborenenprodukte aus dem wirtschaftlichen Programm ausschalten und die Produktionsmöglichkeiten zum großen Teil unausgenutzt lassen wollen. Diese Forderung stellt einen kolonialwirtschaftlichen Leitsatz dar, dessen Selbstverständlichkeit sich aus der Materie er- — zyz — gibt und über den eigentlich nicht mehr diskutiert werden sollte. Trotz aller Schwierigkeiten im einzelnen liegen die Richtlinien für eine planmäßige wirtschaftliche Erschließung der Kolonien heute in einiger Klarheit vor uns, und es entspricht nicht mehr dem der- zeitigen Stande der Erfahrungen, darüber zu debattieren, o b in einer tropisch-afrikanischen Kolonie Plantagenkultur oder Volkskulturen betrieben werden sollen. Sondern es gilt allein festzustellen, w o , in welchen Gegenden eines jeden Landes die natürlichen Bedingungen, die Verkehrs- und die Arbeiterverhältnisse, sowie die Bevölkerungs- dichte es gestatten, die erstgenannte Form des Betriebes in Angriff zu nehmen und welche Produkte unter den jeweiligen örtlichen Ver- hältnissen im Plantagenbetrieb gewinnbringend erzeugt werden können. Die andere Frage, w o die Ausgestaltung der Landwirtschaft bei den Eingeborenen in Angriff zu nehmen sei, erledigt sich durch die oben genannten Faktoren von selbst, wie der beispiellose Auf- schwung des Handels und der Produktion am Victoria-See seit Voll- endung der Uganda-Bahn bewiesen hat, wie es sich in Kürze in Togo und nach Erschließung des Kameruner Graslandes auch dort zur Ge- nüge zeigen wird. Für die Lösung der Frage sollen lediglich praktisch-wirtschaft- liche Gesichtspunkte maßgebend sein. Wenn man aber, wie es geschehen ist, die Forderung aufstellt, die kulturell höher stehenden ackerbautreibenden Bewohner aus- sichtsvoller Produktionsgebiete dadurch in größerem LImfange als Plantagenarbeiter zu gewinnen, daß man ihre landwirtschaftliche Be- tätigung auf eigener Scholle nicht unterstützt und ausbildet, so gibt man sich doch bezüglich des Freiheitsdranges und des Selb- ständigkeitsgefühls jener Stämme einer bedenklichen Täuschung hin. Derartige Imponderabilien sind nicht durch Erlasse aus der Welt zu schaffen. Die bevorstehende Entwicklung des Bau m w o 1 1 b a u e s in Äquatorialafrika, deren neueste Wendung wiederum zu öffentlichen Diskussionen über das alte Thema Anlaß gegeben und den Wunsch hat laut werden lassen, daß man nunmehr gänzlich mit der Volkskul- tur aufräumen und den Großbetrieben die Baumwollgewinnung als alleinige Domäne überlassen solle, wird übrigens durch sich selbst als Regulativ wirken und wird den Beweis liefern, daß man vor- handene Fähigkeiten und latente Kräfte nicht mehr mit künstlichen Mitteln unterdrücken kann. Vom kolonialwirtschaftlichen Standpunkt aus kann die Beant- wortung der Frage, ob die afrikanischen Kolonien größeren Nutzen — 374 — aus einer geregelten Aktivierung jener Fähigkeiten und Kräfte im Sinne gesteigerter Produktion ziehen werden, als wenn man diese natürlichen Gaben einer ungeordneten, systemlosen Entwicklung überläßt, kaum noch zweifelhaft sein. Die Gründe, weshalb man den Baumwollbau in unseren afrikani- schen Kolonien anfänglich allein in der Form der Volkskultur be- trieben hat, liegen auf der Hand. Galt es doch zunächst, Sicherheit darüber zu erlangen, ob sich im tropischen Afrika Baumwolle von höherer Qualität erzeugen ließe, und ob die Eingeborenen sich bereit- finden würden, den Anbau dieser Pflanze in größerem Umfange auf- zunehmen. Die Unternehmung des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees war ein wohlorganisierter Versuch, und man darf bei nüchternster Betrachtung behaupten, daß dieser Ver- such im wesentlichen gelungen ist. Man hat dabei nicht nur festgestellt, daß sich ein hochwertiges Produkt erzielen läßt, sondern auch über die Eignung der verschie- denen Bodenarten Ostafrikas und Togos für den Baumwollbau ein gewisses Urteil erlangt, hat ferner für größere Bezirke die geeignet- sten Arten und Sorten ermittelt und endlich — wenigstens für einige Völkerschaften — den Beweis erbracht, daß sie sich mit großem Eifer der Kultur angenommen haben und daß auch sie ein marktfähiges Produkt liefern können. Für Ostafrika würde man in letzterer Beziehung noch ein wesentlich günstigeres Ergebnis erzielt haben, wenn man sich der mangelnden Verkehrsmittel wegen nicht vorwiegend auf die Küsten- zone hätte beschränken müssen, wo eine in landwirtschaftlicher Ar- beit weniger leistungsfähige und dazu auch weniger geneigte Bevöl- kerung sitzt, als in weiten volkreichen Gebieten des Innern. Es ist jedoch sachlich unzulässig und würde zu ganz schiefen Urteilen führen, wollte man aus den bisherigen Erfahrungen in der schmalen Küstenzone einen Schluß ziehen auf die Entwicklungsmög- lichkeit der Baumwollvolkskultur in der ganzen Kolonie, einem Gebiet von der doppelten Größe des Deutschen Reiches. Man würde damit nur den in der Vergangenheit wiederholt begangenen Fehler wieder- holen, daß man bei der Beurteilung der Produktionsmöglichkeiten afrikanischer Ackerbaukolonien zu summarisch verfuhr, daß man die natürlichen Bedingungen der einzelnen Teilgebiete in ihrer je- weiligen Eigenart nicht genügend voneinander schied und dadurch das Ganze unrichtig einschätzte. Wie Boden- und Klimaverhält- nisse wesentlich differieren, so sind auch die Fähigkeiten der Be- wohner unendlich verschieden. Alle diese Momente wollen bei der Ausgestaltung der Land- — 375 — Wirtschaft in Afrika genügend berücksichtigt werden. Auch die der Baumwollkultur hat hiermit zu rechnen. Betrachten wir zunächst den neuen Plan der Baumwollunter- nehmungen vom rein landwirtschaftlichen Standpunkte aus, so fällt zunächst ihre Sonderstellung gegenüber den anderen Plantagen- betrieben Afrikas ins Auge. Neigen die Kulturen des Kaffees, des Kakaos, der Vanille u. a. mehr gärtnerischen Betrieben wie etwa der heimischen Obstzucht zu, weisen andere Betriebe, wie die Kulturen der Cinchonen, Gerberakazien und auch der Kautschuk- bäume einen forstwirtschaftlichen Charakter auf, fällt sogar der Anbau der anspruchslosen Faseragaven aus dem Rahmen dessen heraus, was wir in Europa gemeinhin unter „Ackerbau" ver- stehen, so haben wir den Baumwollbau als eine Form exqui- siter Feldwirtschaft im gewohnten Sinne des Wortes zu betrachten. Diese Tatsache zeichnet uns den von der Baumwollkultur im tropischen Afrika zu beschreitenden Weg in aller Deutlichkeit vor : er führt über die in langer emsiger Arbeit von Generationen ge- wonnenen rationellen Methoden des heimischen Ackerbaus zu neuen Regeln und Systemen. Der Baumwollbau in der Äqua- torialzone soll jenen wertvollen Schatz von Er- fahrungen nach Möglichkeit verwerten, aber die heimischen Methoden und Verfahren nicht kri- tiklos anwenden, sondern sie umprägen, er soll für die tropische Landwirtschaft neue Formeln finden mit dem Endziel der Erreichung höchster Rentabilität. Unmittelbar zu verwendende Vorbilder findet der Baumwoll- bau, wenigstens als Großbetrieb, in anderen Tropengebieten nicht. Wenn überhaupt ein ausländisches Baumwollgebiet zum näheren Vergleich herangezogen werden kann, so ist es Vorderindien, ein Land, dessen klimatische und IBodenvcrhältnisse zu denen Ost- afrikas und Togos, wie der tropischafrikanischen Steppenländer überhaupt weitgehende Analogien aufweisen.^) Aber es fragt sich, ob in Vorderindien der Baumwollbau metho- disch auf solcher Höhe steht, daß man für einen modernen intensive- ') M. E. hat man bei Lösung der verschiedensten Aufgaben der Land- und Forstwirtschaft in einigen unserer Kolonien Vorderindien bisher zu wenig beachtet. Wie Studien in Java für Kamerun, so würden solche in Vorderindien für Ost- afrika und Togo zweifellos viele wertvolle Anregungen liefern, und es wäre zu be- grüfsen, wenn jüngere Forstbeamte und Landwirte zur Vollendung ihrer Tropen- ausbildung gelegentlich dorthin entsandt würden. — 376 — ren Pflanzungsbetrieb viel davon übernehmen kann ; eher vielleicht für Volkskulturen. Auch möchten wir davor warnen, sich allzu eng an die Vorbilder in Ägypten und Nordamerika anzulehnen. Denn in beiden Gebieten, namentlich aber in der Vereinigten Staaten, wird diese Kultur von natürlichen Bedingungen beherrscht, die von denen der Äquatorialzone grundverschieden sind. Das schließt nun keineswegs aus, daß man für die Methodik des Anbaus in unseren Kolonien vielseitige Lehren aus den ägyptischen und amerikanischen Betrieben ziehen kann, wie das die bisherigen Versuche in Ostafrika und Togo bereits bewiesen haben. Aber mari muß sich davor hüten, nach Schablonen zu arbeiten. Einer der hervorragendsten nach Afrika entsandten amerikani- schen Sachverständigen, der leider so früh verstorbene Herr B u - vinghausen hat mir in Togo zu wiederholten Malen versichert, daß er unter den dortigen Verhältnissen in jeglicher Hinsicht hätte neue Erfahrungen sammeln müssen, daß die Lehrzeit für den afrika- nischen Baumwollbau erst begonnen habe und noch von langer Dauer sein, daß jeder Schematismus die übelsten Folgen zeitigen würde. Dem Urteil dieses ausgezeichneten Kenners kann man nur beipflichten. Wenn wir es unternehmen, nachstehend in skizzenhaften Um- rissen einige Fragen aufzurollen, deren Berücksichtigung bei der zukünftigen Ausgestaltung eines rationellen Baumwollbaus in Afrika uns der Mühe wert erscheint, so soll dabei die Kultur mit Bewässerung ganz außer acht gelassen werden, weil bei dieser Form des Anbaus von vornherein mit so günstigen Bedingungen gearbeitet wird, daß dem Landwirt gerade diejenigen Hindernisse und Schwierigkeiten erspart bleiben, mit denen er im übrigen zu rechnen hat. Außerdem wird der Baumwollbau mit Bewässerung in unseren Kolonien als Ausnahme, nicht aber als Regel zu betrach- ten sein, da sich die wasserreichsten Gebiete nicht immer zum Baumwollbau eignen, dieser aber in weiten Landstrecken Aussicht auf Erfolg verspricht, in denen von Bewässerung keine Rede sein kann. Im übrigen steht man zunächst vor der prinzipiell wichtigen Frage, ob extensive oder intensive Kultur vorzu- ziehen sei. Nach den mir aus der Presse bekannt gewordenen vorläufigen Mitteilungen über einige in Ostafrika geplante Unter- nehmungen ist angesichts der großen- zur Verfügung stehenden Areale lediglich die roheste Form extensiver Wirtschaft ohne Düngung und Fruchtwechsel und mit mehrjähriger Vollbrache in Aussicht genommen worden. Sollten jenen Mitteilungen bereits — -hll — fertige Wirtschaftspläne zugrunde liegen, so würden sie von einer gewissen Sorglosigkeit zeugen, die ich nicht ganz zu teilen vermag. Denn selbst wenn man im Anfang mit einem solchen Bewirtschaf- tungssystem befriedigende Ergebnisse erzielen sollte, so würde man doch über kurz oder lang auf einen toten Punkt gelangen und zu intensiverer Wirtschaft übergehen m ii s s e n — ein Wechsel, der nach Erschöpfung des Bodens ungleich schwieriger durchzuführen und mit größeren Aufwendungen verknüpft ist, als wenn man von Anfang an intensiven Betrieb einführt. Die Zuckerrohrkultur in Java, die man mit einigem Recht den neuen afrikanischen Unternehmungen als Analogon gegenüber- stellen darf, hat ehedem ähnliche Wandlungen erlebt. Man sollte sich die dortigen Erfahrungen rechtzeitig zum Beispiel nehmen und sich vor späteren Nackenschlägen bewahren. In dichtbevölkerten Ländern, wie z. B. in Togo, ist natürlich nur bei intensivstem Betriebe an Erfolge der Plantagenkultur zu denken. Bei der Ausgestaltung der Methodik des Baumwollbaus im tropischen Afrika muß die Betriebsform, auf Grund deren in den einzelnen Kolonien bzw. in ihren einzelnen Gegenden die Kultur in Angriff genommen werden soll und kann, von entschei- dendem Einfluß werden. Um Deutsch -Ostafrika als Bei- spiel heranzuziehen, so stoßen wir hier von vornherein auf grund- legende Verschiedenheiten im Küstenlande und im Gebiet des Vic- toria-Sees. Während in der Küstenzone viehlose oder min- destens vieh seh wache Wirtschaft betrieben werden muß, während hier mit Einführung des Dampfpfluges die T i e f - k u 1 1 u r als wesentliches Moment in den Betrieb eintritt, wird man in Ussukuma bei dem großen Viehstande des Landes und der Ent- fernung von der Küste mit dem Gespannpflug und nach Möglichkeit mit der Verwendung natürlichen Düngers — von Stallmist in unserem Sinne ist ja vorläufig noch keine Rede — arbeiten müssen. Letzteres gilt auch für das Kameruner Grasland und das Hinterland von Togo. Mit der genannten Verschiedenheit der Betriebsform werden von Anbeginn an drei wichtige und miteinander in engstem Zu- sammenhang stehende Faktoren des Ackerbaues in verschiedene Bahnen gelenkt : Bodenbearbeitung, Düngung und F r u c h t f o 1 g e. Ohne uns einer Übertreibung schuldig zu machen, dürfen wi,r wohl behaupten, daß außerhalb der intensiven, vervollkommneten gärtnerisch-landwirtschaftlichen Plantagenbetriebc, wie wir sie oben gekennzeichnet haben, von einer rationellen Boden- bearbeitung im tropischen Afrika noch keine Rede ist. Die - 3/8 - dort benutzten Methoden zum Vorbild zu nehmen, ist jedoch nicht angängig, weil in den Plantagengebieten par excellence, so im Usambara-Gebirge und am Kamerunberg, weit abweichende natür- liche Bedingungen herrschen und weil jene, ihrem Wesen nach völlig anders geartete Kulturen andere Methoden verlangen, als der Ackerbau im Sinne der Baumwollkultur. Was wissen wir überhaupt von den Böden Afrikas? Man kennt ihre geologische Zugehörigkeit bis zu einer gewissen Grenze, ihre physikalische Beschaffenheit, kann sich ein annäherndes Urteil über Humusgehalt und Eignung für bestimmte Kulturpflanzen bilden und besitzt in einigen Ausnahmefällen sogar die genauere Kenntnis ihrer chemischen Zusammensetzung. Endlich lehren uns Überlegung und Betrachtung, daß sich außerhalb der dichten Wald- bestände die Verdunstung des Boden w assers während der Trockenzeit mit ungleich größerer Schnelligkeit und höherer In- tensität vollzieht, als in der gemäßigten Zone, und daß auf freigeleg- tem Boden die Humusbildung infolge der hochgradigen Sonnenbestrahlung und anderer klimatischer Faktoren auf ein Mini- mum herabgedrückt wird. Die Tätigkeit der Bodenorganismen in den Tropen aber, und ihre Beeinflussung durch verschiedene Methoden der Bodenbear- beitung und durch Witterungseinflüsse liegt noch in völliges Dunkel gehüllt, und wir können uns daher vorläufig kaum ein Bild davon machen, wie ein Ackerboden in der Äquatorialzone beschaffen ist, der sich im Zustande der ,,Gare" befindet und wie man im Einzel- falle die Bodenbearbeitung einzurichten hat, um diesen Zustand herbeizuführen. Die Methodik der Bodenbearbeitung in den gemäßigten Klima- ten liefert für die tropische Landwirtschaft zwar wichtige, direkt verwendbare Anhaltspunkte, aber die einzelnen Verfahren wollen dort von neuem geprüft und den abweichenden natürlichen Vor- bedingungen entsprechend modifiziert werden, um zu brauchbaren nutzbringenden Systemen zu führen. Fehlt doch in den Tropen vor allem ein tief einschneidendes klimatisches Moment, das bei uns bestimmend wirkt : der Winter ! Winterkälte und Schneedecke liefern dem Landmann hier die maß- gebenden Gesichtspunkte, nach denen er mit dem Pflug seinen Acker aufbricht, regeln die Zeitpunkte für jede Phase der Bodenbear- beitung. Dort steht nach der Ernte monatelang die Sonne sengend auf dem Land, entzieht ihm das Wasser und hemmt die Vegetation mit Machtmitteln, deren Art und Wirkung denen des heimischen Winters geradezu entgegengesetzt sind. — 379 — Hier läßt man nach dem Pflügen im Herbst die „rauhe Furche" den Winter über möglichst unberührt, damit der Frost und die Niederschläge in ihren Einwirkungen auf den Boden so wenig als möglich behindert werden — dort wird man wahrscheinlich zu dem- selben Mittel greifen müssen, um während der Trockenzeit (zwischen Ernte und Bestellung) die Wasserverdunstung der Krume auf ein niederes Maß herabzudrücken und dem reichlichen Tau eine möglichst große Fläche darzubieten. Mag der Weg, den man beschreitet, in beiden Fällen derselbe sein, unmöglich können die gleichen Wirkungen auf den Boden damit erzielt werden, weil die äußeren Bedingungen von Grund aus verschieden sind. Deshalb werden hier andere Maßnahmen ergänzend eintreten müssen als dort. Mit den unentbehrlichen Geräten, wie Pflug, Krümmer, Egge und Walze führen wir einen Schatz an Kenntnissen von der Abstimmung der Bodenbearbeitung auf den Feuchtigkeitshaushalt des Bodens in Afrika ein, aber man bedarf neuer Formeln, um alle jene Hilfsmittel zweckmäßig und verständig in den Zyklus der Bodenbearbeitung einstellen zu können. Da oben einmal die Frage der Witte- rungseinflüsse berührt worden war, müssen wir noch eines Umstandes gedenken, der wiederum die Ausübung der Landwirt- schaft in Afrika kompliziert : die Verteilung der Nieder- schlägeimjahr. Es bedarf keiner weiteren Erläuterungen, um zu beweisen, daß Bodenbearbeitung, Bestellung und möglicherweise auch Sortenwahl verschieden einzurichten sind, je nachdem das betreffende Gebiet über eine einzige geschlossene Regenzeit verfügt oder sich die Niederschläge auf zwei Perioden verteilen. In Ostafrika sowohl wie in Togo herrschen im Hinterland andere meteorologische Ver- hältnisse wie in der Küstenzone, und in beiden Kolonien wird der Baumwollbau damit zu rechnen haben, Aveil jeweils verschiedene Vegetationsbedingungen geschaffen werden. Theoretischer Überlegung nach müssen die innerhalb des Ackerbodens sich abspielenden Vorgänge bei doppelten Regenzeiten mit größerer Intensität von statten gehen, als bei einem langen Trockenheitsintervall ; ob aber speziell für die Baumwollkultur gün- stigere Verhältnisse aus einer solchen Verteilung der Niederschläge sich ergeben, bleibt abzuwarten.^) 'j Im Interesse der Allgemeinheit wäre es zu wünschen, dafs der General- bevollmächtigte des K. W. K. in Ostafrika, Herr John Booth, der über ebenso grofse Sachkenntnis, wie weitreichende Erfahrungen verfügt, die bisher in Ostafrika beim Baumwollbau gewonnenen landwirtschaftlichen Ergebnisse an dieser Stelle der Öffentlichkeit zugängig machen würde. — 38o — Bringen wir diese äußeren Verhältnisse noch in Verbindung mit der Tatsache, daß bei Tiefkultur mit Dampfpflug die Aufschließung des Untergrundes in ungleich höherem Grade bewirkt wird, als bei Flachkultur mit Gespannpflug, so ergeben sich bezüglich der End- resultate der Bodenbearbeitung für das Küstengebiet bereits wesent- liche Differenzen gegenüber dem Innern, Unterschiede, die weiter- hin genügend beachtet werden wollen, und zwar zunächst bei der Düngung. Daß die Düngerfrage beispielsweise in Ostafrika leicht zu lösen sei, kann nicht behauptet werden. Abgesehen von den ursprüng- lichen Qualitäten der verschiedenen Böden und den durch die Art der Bodenbearbeitung geschaffenen sonstigen Vorbedingungen kommt, wie oben erwähnt, in der von Viehseuchen beherrschten Küstenzone die Armut an Großvieh zur Geltung. Anderseits ist man in den entlegeneren Gebieten am Victoria-See schon deshalb auf die ausgedehnteste Verwendung von natürlichem Dünger angewiesen, weil die künstlichen Düngemittel infolge der hohen Transportkosten zu teuer zu stehen kommen würden, um noch zu höherer Rentabi- lität zu führen. Bei der weiteren Ausdehnung der Baumwollkultur im Innern Afrikas überhaupt wird der Verwendungsradius des Kunstdüngers von den Transportkosten bestimmt werden. Diese Schwierigkeiten, zu denen sich noch die Aufgabe gesellt, in den viehreichen Gebieten rationelle Methoden der Gewinnung und Anhäufung des Viehdungs ausfindig zu machen, sind vor- wiegend äußerer Natur. Weiterhin wird aber die Lösung der Düngungsfrage dadurch erschwert, daß das Düngerbedürfnis der einzelnen Böden sowohl, wie auch der Baumwollpflanze auf afrikanischen Böden und unter äquatorialem Klima erst erforscht werden will. Das Nährstoffbedürfnis mag aus den Vor- arbeiten der Amerikaner bekannt sein, aber die Nährstoffauf- nahme wird sich in der Tropenzone zeitlich zweifellos in anderer Weise vollziehen als in Nordamerika. Auch die einzelnen Bauinwollarten und -Varietäten, deren An- sprüche und deren Entwicklungsdauer bis zur Rjeife innerhalb w^eiter Grenzen schwanken, wollen gesondert behandelt werden. Eine Fülle von Einzelfragen drängt sich uns schon bei ober- flächlicher Betrachtung des Gegenstandes auf; ich erinnere nur daran, daß auch die Vorbehandlung des Viehdungs mit Rücksicht auf den Stickstoffverlust erprobt und der günstigste Zeitpunkt des Aufbringens auf den Acker gefunden werden muß. Jede einzelne Phase des Baumwollbaus verlangt gründlichstes Studium, jede muß in durchdachter Weise geregelt werden. - 38i - In den mir bekannt gewordenen Erörterungen über die Bauni- wollgroßknltur in Afrika ist mir, wie gesagt, nirgends eine Andeu- tung über Fruchtwechsel begegnet, wohl aber fand ich die Absicht ausgesprochen, den Boden nach zw/cijähriger Bepflanzung mit Baumwolle ein oder mehrere Jahre brach liegen zu lassen. Es scheint doch nötig, die Frage aufzuwerfen, ob eine solche Wirtschaftseinrichtung — selbst wenn sie in größerem Umfange durchführbar sein sollte — höheren Nutzen einbringt, als ein ge- regelter Fruchtwechsel ohne Schwarzbrache. Man hat dabei folgendes zu beachten : Die natürliche Bewachsung brach gelegter Äcker vollzieht sich in tropischen Ländern je nach Boden, Klima und Witterung in ver- schiedener Form und Dichtigkeit der Vegetation. Demgemäß wird die Beschattung des Bodens ungleich gestaltet ; meistens aber ist sie unzureichend, so überall dort, wo dünner Graswuchs fast ausschließlich die erstjährige Pflanzenbedeckung des Brach- landes darstellt. Wenn man nun bedenkt, daß gewisse hochstämmige Baumwoll- sorten mit sparrigem Wuchs an und für sich nur ein für tropische Verhältnisse ungenügendes Schattendach liefern, wenn man ferner in Erwägung zieht, daß gerade in den Gebieten des Baumwollbaus die Sonnenbestrahlung während langer Zeiten außerordentlich in- tensiv ist, die Niederschlagsmengen in den Zwischenzeiten perio- denweise aber recht mäßig sein können, so ergibt sich im Interesse des Feuchtigkeitshaushaltes und der sich im Boden abspielenden Vorgänge als dringende Forderung, in baulmwollfreien Jahren für möglichst dichte Beschattung des Ackers Sorge zu tragen. Mag auch die Verwitterung des Bodens durch dichtere Beschattung ge- hemmt werden, die anderweitigen Vorteile sind zweifellos über- wiegend, sie werden später bei der Kultur der Hauptfrucht ceteris paribus stark ins (iewicht fallen, sogar in den Erträgen zahlenmäßig zum Ausdruck gelangen. Aber nicht nur auf Regulierung und Ausgleichung der Feuch- tigkeitsverhältnisse wird man hierbei das Augenmerk zu richten haben, auch der Nährstoffgehalt des Bodens muß in Be- rechnung gezogen werden. Bei völliger Brache wird man im gün- stigsten Falle durch späteres Unterpflügen der Unkrautvegetation dem Boden ein bescheidenes Quantum humusliefernder Sub- stanzen zuführen ; doch damit hat es sein Bewenden. Zweckmäßiger und vom Rentabiltätsstandpunkt aus vorteil- hafter scheint es mir, mit der Beschattung auch eine Stick- — 382 — Stoffanreicherung zu verbinden und Baumwolle mit Hül- senfrüchten wechseln zu lassen. Vorausgesetzt, daß der Boden eine zweijährige Bestellung mit Baumwolle verträgt, so würde im dritten Jahre eine Hülsenfrucht zu folgen haben. Den Praktikern in Afrika muß es überlassen bleiben, zu ent- scheiden, welche Leguminosenart jeweils die gedachten Zw^ecke am besten erfüllt, ob es sich empfiehlt, auf Ernte zu rechnen oder grün unterzupflügen, und im ersteren Falle, ob es sich überhaupt lohnt, die Bestellung in den eigenen Betrieben aufzunehmen, oder aber den Eingeborenen den Acker im betreffenden Jahr mit der Verpflich- tung zur Nutzung zu überlassen, ihn mit gewissen Hülsenfrüchten zu bestellen. Ich bin überzeugt, daß letzterer Modus dem Baum- wollpflanzer mehr Gewinn eintragen würde, als einjährige Brache. In viehreichen Gebieten sollte man auch versuchen, den Acker ein oder zwei Jahre mit Luzerne zu besäen und diese zunächst vom Vieh abweiden zu lassen. Schlägt der Versuch ein, so würde damit zweifellos eine \ orzügliche Nährstoffanreicherung im Boden be- wirkt ■werden, verbunden mit ausreichender Beschattung. Bei der Wahl der Leguminosen denkt man unwillkürlich an die Erdnuß, die bei richtiger Pflanzweite eine leidliche Beschattung gewährt und ein begehrtes Ausfuhrprodukt abgibt. Ungleich dich- teren Schatten liefern jedoch die meisten Bohnenarten, deren Anbau- namentlich in Ostafrika weit verbreitet ist. Ich halte es nicht für überflüssig, hier darauf hinzuweisen, daß aus Indien ein ansehnlicher Import von Bohnen nach Deutschland stattfindet, den abzulösen Ost- afrika wohl imstande wäre. Gegen die Bohneneinfuhr aus Indien hat man in neuerer Zeit in Deutschland und der Schweiz Bedenken erhoben, weil die Ware zum großen Teil aus den giftigen (blausäurehaltigen) Samen der Mondbohne (Phaseolus lunatus) besteht, die bei der hiesigen Unkenntnis zweckmäßiger Zubereitung ein nicht gerade einwandfreies Nahrungsmittel darstellt. In Ost- afrika wird unsere gewöhnliche Gartenbohne (Phaseolus vulgaris) bereits von den Eingeborenen angebaut, ihre Kultur ist also bekannt und würde ohne Schwierigkeit ausgedehnt werden können. Echte Gründüngung, wie z. B. nach obigem Vorschlag mit Luzerne, würde im Küstengebiet der hohen Unkosten wegen wahrscheinlich nicht rentabel sein. Beiläufig möchte ich noch be- merken, daß Mischkulturen beim Baumwollbau kaum als zweckmäßig angesehen werden dürfen und daß man gut tun wird, sich vorläufig nicht darauf einzulassen. Endlich sei noch einer Aufgabe gedacht, die in Togo bereits von - 383 - dem scharfsichtigen Buvinghausen mit guten Erfolgen in An- griff genommen war. und die wir unter allen Umständen zu den wesentlichen Anforderungen einer rationellen Baumwollkultur zäh- len müssen, nämlich die Sortenwahl und Sortenzüch- tung. Auch in dieser Richtung sollte man sich von jeder Beein- flussung durch Ergebnisse in ausländischen Baumwollgebieten frei machen und objektiv in jedem der Großkultur neu zu erschließen- den Gebiet sorgfältige, vergleichende Versuche anstellen, die nur dazu führen können, die Rentabilität der Plantagen zu erhöhen. Im Hinblick auf die Unbeständigkeit des Klimas und häufigen Dürre- perioden in Ostafrika z. B. wäre auf die Auswahl und Züchtung „wetterharter" und zugleich ertragreicher Sorten besonderer Wert zu legen. In den erfahrungsgemäß nach gewissen Intervallen wieder- kehrenden Dürreperioden liegt überhaupt ein erschwerendes Moment für die Ausübung des x\ckerbaus in Ostafrika, ein Moment, dessen Tragweite nicht unterschätzt werden darf, und das meines Erachtens gerade in der Baumwollkultur für intensive Wirtschaft mit rationellen Methoden ins Gewicht fällt. Der Natur der Sache nach werden alle vorliegenden Aufgaben durch die notwendigerweise von der Rücksicht auf baldige Ver- zinsung ihrer Anlagen geleiteten Privatunternehmungen in vollem Umfange nicht gelöst werden können, wenngleich auch auf Pflan- zungen jedes Jahr neue und wertvolle Erfahrungen gesammelt wer- den, die zur Verbesserung der Betriebe führen werden. Die Haupt- arbeit haben baldigst einzurichtende landwirtschaftliche Versuchsstellen zu verrichten, die in systematisch betrie- bener exakter Arbeit jene Ergebnisse ergänzen und vertiefen. Nur auf diesem Wege darf man hoffen, die Baumwollkultur in Afrika, mag sie von großen Unternehmern, von Kleinsiedlern oder von Ein- geborenen zu betreiben sein, in verhältnismäßig kurzer Zeit auf ein sicheres Fundament zu stellen. Aber nicht nur das. War die Ein- führung des Baumwollbaus durch das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee an sich schon eine Tat, so ist auch die neue Kultur in ihrer beabsichtigten Ausgestaltung berufen, eine Segnung für den Ackerbau des tropischen Afrikas zu werden, ein Kulturfaktor von weittragendster erzieherischer und wirtschaftlicher Bedeutung. Mit ihr hält der Pflug seinen Einzug, die primitive und unökono- mische Methodik des Hackfeldbaus wird allmählich verdrängt und alle zu fortschrittlicher Entwicklung befähigten, dem Ackerbau hul- digenden schwarzen Rassen und Stämme, auf deren Zukunft der — 384 — Kenner Afrikas wohlbegründete Hoffnungen setzt, können und müssen hieran ihren Anteil haben. Wie ich kürzlich schon an anderer Stelle^) hervorgehoben habe, ist der erzieherische Wert des Baumwollbaus für die Eingeborenen nicht hoch genug zu veranschlagen. Wäh- rend der Neger bei der Arbeit in den meisten sonstigen Plantagen- betrieben nur wenige Kenntnisse und Fertigkeiten erwirbt, die ihm bei der Ausübung des Ackerbaus auf eigener Scholle direkt zugute kommen, liegt es im Wesen der Baumwollkultur, ihn für selbstän- dige landwirtschaftliche Arbeit in höherer Vervollkommnung zu er- ziehen. Die für den Ackerbau befähigten und seiner Ausübung zu- neigenden Stämme — und diese allein ziehen wir in Betracht — bringen dem Baumwollbau von vornherein ein gewisses Verständnis entgegen, sie werden ohne nennenswerte Schwierigkeiten zur eigenen Verwendung des Pfluges und des natürlichen Düngers, zur Einrichtung zweckmäßiger Fruchtfolgen usw. anzulernen sein. Völkerstämme, wie z. B. die Wangoni, die Wassagara, die W^a- nyamwesi und Wassukuma in Ostafrika, wie die Mehrzahl der Stämme in Togo und im Kameruner Grasland dürfen heute als voll- kommen reif und aufnahmefähig für die Einführung der Pflugkultur und anderer ihnen bisher fremder Methoden des Ackerbaus an- gesehen werden, da sie hinreichende Proben ihrer landwirtschaft- lichen Begabung und Leistungsfähigkeit abgelegt haben. Die Veranstalter der neuen Baumwollunternehmungen und die industriellen Interessenten haben keinen Zweifel darüber bestehen lassen, daß sie neben der Anlage europäischer Pflanzungen die Volkskulturen weiterhin gefördert wissen wollen. Es wäre auch als ein bedenklicher Rückschritt zu bezeichnen, wenn man hierin plötz- lich einen Systemwechsel eintreten lassen wollte. Allein schon die Baumwollproduktion in Togo, einem Lande, dessen Bevölkerungs- dichte Großkulturen nur in beschränktem Maße gestattet, würde mit Ausschaltung der Eingeborenen ihr Todesurteil empfangen. Aber auch anderwärts erscheint die Zukunft volkreicher afrikanischer Steppenländer in erster Linie durch die Produktion der Volks- kulturen gefestigt. Die Hebung der Landwirtschaft in solchen Gebieten liegt daher im eigensten wirtschaftlichen Interesse der kolonisierenden Nationen. Wenn die Forderung, das landwirtschaftliche Versuchswesen unserer tropisch-afrikanischen Kolonien zu erweitern und in aus- 1) W. Busse, Zur Methodik des Ackerbaues in Vorderindien und in Deutsch- Ostafrika. Deutsches Kolonialblatt 1907, Nr. 10. - 385 - sichtsvollen Gebieten eigene Kulturstellen einzurichten, vornehm- lich im Interesse der Baumwollkultur gestellt wurde, so sollte da- mit nicht gesagt sein, daß Versuchsstationen sich ausschließlich diesem Zweige des Ackerbaus zu widmen hätten. Mag der Baum- wollbau seiner Bedeutung entsprechend auch im Vordergrunde des Programms stehen bleiben, mag es zunächst einmal als Hauptauf- gabe gelten, die Formeln für seine rationelle Ausübung im Großen zu finden, so gliedern sich doch naturgemäß sämtliche Kardinal- fragen der tropischen Feldwirtschaft der Erfüllung des Pro- grammes an. Bodenbearbeitung und Drainage, Düngung, Frucht- folge, Wechselbeziehungen zwischen Ackerbau und Viehhaltung, Bewässerungsbetrieb und Sortenzüchtung fordern ihr eigenes Studium. Mit der Regelung der Fruchtfolge allein werden fast alle übrigen Zweige der Feldwirtschaft in den Zyklus einbezogen und damit muß auch der Getreidebau, der der Vervollkommnung noch in hohem Maße bedarf,^) die gebührende Berücksichtigung finden. \Vas den Baumwollbau anlangt, so muß er als Volkskultur freilich mit anderen Mitteln ausgeführt werden, denn im Groß- betriebe. Die landwirtschaftliche Unterweisung hat sich hier den Fähigkeiten, Hilfsmitteln und nicht zuletzt den Bedürfnissen der Ackerbau treibenden Stämme und den sich daraus ergebenden weite- ren wirtschaftlichen Konsequenzen anzupassen. Nur die natürlichen Grundbedingungen bleiben dieselben. Die Versuchsstationen werden bei zweckmäßiger Orga- nisation sehr wohl in der Lage sein, beiden Zwecken zu dienen. Das setzt voraus, daß sie von praktisch und theoretisch gut durch- gebildeten, in den rationellen Methoden des modernen Ackerbaues erfahrenen Landwirten geleitet werden — ohne deren ]Mitarbeit übrigens auch die geplanten Privatunternehmungen auf befriedi- gende Ergebnisse von vornherein verzichten müßten. Ob sich später die auf d e n Plantagen u n d d c n V e r s u c h s s 1 a t i o neu a u s g c b i 1 d e t e n Arbeit c r u n d Eleven, wenn sie auf ihre h e i m a 1 1 i c h e Scholle z u r ü c k g e k e h r t sind, gerade der B a u m w o 11 k u 1 1 u r in erster Linie widmen werden, ist eine l*" rage, die sich je nach N e i g n n g u n d B e d ü r f n i s s e n der betreffend e n S t ä m m c von selbst r c g e 1 n \v i r d. Wo eine ausgesprochene Abneigung gerade gegen diesen Zweig der Pro- duktion beim Schwarzen licstcht, wird man ihn auch niemals z\vinq;en *) Vgl. John Booth im Beihefte zum Tropenptlanzer, Bd. VI, 1905, S. 266ff. und meinen oben zitierten Aufsatz. Tropenpflanzer 1907, Heft 6. 26 — 386 - können, die BaurawoUkultur dauernd zu betreiben. Die Dinge werden ihren natürlichen Lauf nehmen. Für die kolonisierenden Nationen in Afrika bleibt das Interesse bestehen, alle Produktions- möglichkeiten auszunutzen und diejenigen der beherrschten Stämme und Völkerschaften, die in ihrem autochthonen Ackerbau bereits den Beweis der Befähigung zu selbständiger landwirtschaftlicher Pro- duktion in weiterem Umfange erbracht haben, wirtschaftlich aktiv zu machen. Welcher Art die Produktion der Eingeborenen ist, fällt für die wirtschaftliche Bilanz der Kolonien weniger ins Gewicht, als für die Rohstoffversorgung des Mutterlandes, dem es darauf an- komimen muß, diejenigen Rohstoffe aus den Kolonien zu erhalten, die es zur Deckung der heimischen Bedürfnisse am nötigsten braucht. Zu diesen Produkten gehört heute zweifellos in erster Linie die Baumwolle. Sie ist nach den bisherigen Erfahrungen nicht zu den „exquisiten" Plantagenprodukten im Sinne der früheren Erläuterung zu rechnen. Deshalb darf man kein verständiges Mittel unbenutzt lassen, um die Baumwollproduktion in den Kolonien nach Möglichkeit zu erhöhen, nicht aber soll man aus doktrinären Erwägungen die weitere Ausdehnung dieser Kultur von vornherein einengen, nicht künstlich hemmende Schranken errichten wollen. Mag später in diesem oder jenem aussichtsvollen Gebiete die Baumwollkultur von der eingeborenen Bevölkerung zugunsten anderer Produktionszweige vernachlässigt werden : die landwirt- schaftliche Erziehung in Plantagenunternehmungen, wie in Ver- suchsstationen wird in irgend einer Form reiche Früchte tragen, indem sie die Methodik des Ackerbaues auf eine höhere Stufe bringt, die Eingeborenen zu größerer wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit erhebt. So liegt in der geplanten Ausgestaltung des Baumwollbaues eine große Kulturaufgabe, eröffnet sich mit ihr eine neue Ära für Landwirtschaft und Produktion im tropischen Afrika. Deutschland ist seinerzeit vorangegangen mit der Organisation dieser Kultur in seinen Kolonien — möchte es jetzt den neuen Wendepunkt rechtzeitig und richtig erfassen und würdig seiner hohen Leistungen auf dem Gebiete des heimischen Ackerbaues der tropischen Landwirtschaft neue aussichtsvolle Wege weisen ! - 387 - Oasenkultur in der chilenischen Wüste Atacama. Nach einem Reisebericht von Dr. Simon, Santiago. Mit 3 Abbildungen. Die Wüste Atacama ist durch die Schätze an Chilisalpeter, die sie in ungeheuren und sonst nirgends auf der Erde vorhandenen Mengen birgt, allgemein bekannt. Eine steil aufgerichtete Felsen- küste, dahinter eine ständig anschwellende, von einzelnen Bergzügen durchzogene steinige Ebene, die sich ostwärts in ein Gewirr schneebedeckter Gipfel verliert, das ist ungefähr das Bild dieser öden, regenarmen Landschaft, die trotz ihres Mangels an Vegetation Abbild. I. In der Wüste Tamarugal. Naturschönheiten birgt, die von den Besuchern in glühenden Farben geschildert werden, ,,Bei Sonnenuntergang ist diese Landschaft am schönsten, dann nehmen die Berge die glühendsten Farben an ; ihre breiten Massen sind wie mit blinkendem Golde bestreut und pur- purne Streifen durch jede Schlucht gegossen. Ich bin weit davon entfernt", so sagt W. W. B a i 1 e y ,^) um eine ähnliche Landschaft vergleichsweise heranzuziehen, ,,das Land zwischen Felsengebirge und Sierra Nevada für etwas Besseres als eine Einöde, eine heulende Wüste zu erklären. Aber es ist sicher, daß man diese seltsamen Bilder bewundert und nie vergißt, wenn man sie einmal gesehen." (Siehe Abbildung i.) ') American Naturalist. IV, 27. 26* — 388 — Aber wie auch die große Sahara hier und da kleine Punkte auf- zuweisen hat, wo eine üppige Vegetation für eine beschränkte Zahl von Einwohnern Lebensunterhalt gewährt, so hat auch die wüste Salpeterregion Nordchiles ihre Oasen aufzuweisen. Diese, in Europa wenig bekannten Oasen Chiles mit ihrer interessanten landwirt- schaftlichen Kultur sollen im folgenden nach einem Bericht des Herrn Dr. Simon, Beamten des Kalisyndikats für Chile, kurz be- schrieben werden. In Nordchile zieht sich unmittelbar an der Küste, parallell zu den Hauptanden, die Küstenkordillere, auch Puna genannt, hin. Zwischen dieser und der Hauptkordillere erstreckt sich die Wüste Atacama, deren nördlicher Teil die Hochebene Tamarugal (Pampa de Tamarugal) genannt wird, nach einer in ihr vorkommenden Akazienart, den Tamarugas. In dieser Pampa, einem wüsten, san- digen, hier und da mit weithin schimmernden Salzkrusten bedeckten Ödland, befinden sich einige Oasen, u. a. Pica und Matilla. Die erstere hat schon seit der Zeit, als die Spanier sich hier heimisch machten, eine Wasserleitung, welche ihr in unterirdischen, bis zu 3 km langen Gängen das Wasser zuführt. Die Oase Matilla erhält ihr Wasser von einem Kordillerenflüßchen, das sich durch eine enge Schlucht zwischen hohen Felsenmauern einen Weg in die Ebene ge- bahnt hat, dort gestaut und in Bewässerungskanäle übergeführt Avird. Besonders interessant ist die Oase Pica wegen ihrer merk- würdigen Wasserzufuhr. Das aus den unterirdischen Gängen, den sogenannten Socabonesstollen, kommende Wasser besitzt eine Tem- peratur von etwa 40° Celsius. Da ihm eine besondere Heilkraft nachgerühmt wird, so ist Pica schon seit längerer Zeit bei den Pampabewohnern als Badeort beliebt. Ein Teil des durch diese unterirdischen Stollen gelieferten Wassers wird in größeren Wasser- werken gesammelt und durch eine, über 100 km lange Rohrleitung nach Iquique, der Hauptstadt des Salpetergebietes, geleitet, um diese mit Trinkwasser zu versorgen. Durch dieses, in genügender Menge vorhandene Wasser wird in der Oase Pica eine, wenn auch natürlich nur beschränkte, so doch sehr einträgliche, landwirtschaftliche Kultur ermöglicht. Vor allem wird dort der in ganz Chile bekannte Picawein, ein schwerer, süßer Wein, ähnlich dem Madeira- oder Portwein, gebaut. Außerdem gedeihen in Fülle vorzügliche Obst- arten, Apfelsinen, Zitronen, Zuckeräpfel, sowie Gemüse- tmd Futter- pflanzen, besonders Alfalfa. So bilden diese Oasen den Gemüse- garten des Salpetergebietes. Ohne sie wären die Tausende von Arbeitern und die Hunderte von Beamten der zahlreichen Salpeter- werke, unter denen sich viele Deutsche befinden, auf Konserven an- - 389 - gewiesen. Man kann sich vorstellen, welche bedeutende Rolle diese, wenn auch allerdings sehr teuren und auch nur in beschränkter Menge vorhandenen Produkte für dieses merkwürdigste Industrie- gebiet der Welt haben. Außer diesen hier genannten Oasen und zahlreichen anderen in dem regenlosen Gebiet Chiles, deren Bewässe- rungsanlagen ähnlich wie die von Pica und Matilla sind, gibt es noch kleinere Oasen von einer ganz anderen Wasserzufuhr, die so- genannten Canchones, die eine besonders eigenartige Kultur aufzu- weisen haben. Wenn man von den östlichen Abhängen der Küsten- kordillere die weite, wüste Hochebene nach Osten hin überschaut, so bemerkt man bisweilen hinter den weiten Geröllfeldern und den ' - i' ■ ^^^. ^ j t ,. n ^. . —^aS^^^DH W^^^E^^^^^K^^K^^SS: I,:,m^ 1^ . * Abbild. 2. Eine Oase mit „Canchones" in der Salzsteppe Nordchiles. blinkenden Salzkrusten einen sich langhin erstreckenden, schmalen Saum von Bäumen, den Tamarugas und Algarrobas, zwei Akazien- arten. (Siehe Abbildung 2.) Die Anwesenheit dieser Bäume ist ja zunächst geradezu unfaßlich, da es in dieser Gegend nie regnet, jahr- zehntelang kein Tropfen fällt und auch keinerlei Bewässerungs- anlagen vorhanden sind. Trotzdem sieht man diese menschlichen Ansiedlungen, deren Bewohner zum Teil von Ackerbau leben. Die Erklärung liegt darin, daß die Wüste sich allmählich nach den Hauptanden zu erhebt und unterirdische, von den Hauptkordilleren kommende W^asserströme enthält, die bei einer bestimmten geologi- schen Formation ziemlich nahe an die Oberfläche herantreten, bei — 390 — geeigneter Bodenbearbeitung den Pflanzen zuzuführen sind und so das für die Vegetation erforderliche Wasser liefern. An den Stellen, wo sich diese unterirdischen Ströme der Oberfläche nähern, wird die Salzkruste abgehoben und man legt in einer Entfernung von 5 zu 5 m parallell verlaufende Gräben von verschiedener Länge, Breite und Tiefe an. Diese Gräben, die mindestens loo m lang sind, werden Canchones genannt. Je nach dem Feuchtigkeitsgehalt sind sie mehr oder weniger breit, bei geringerer Feuchtigkeit etwa 2 m. Ist die Feuchtigkeit so bedeutend, daß sie trotz einer Tagestempera- tur von 40 bis 45° Celsius, trotz der infolge der Höhenlage von 1000 m äußerst trockenen Luft und der infolgedessen sehr großen Wasserverdunstung den Boden nicht auszutrocknen vermag, so werden die Canchones bis auf 8 m Breite ausgedehnt. Die aus- gehobene Salzkruste häuft man zu beiden Seiten der Gräben auf, und zwar um so höher, je breiter und je tiefer die Canchones sind. Die Tiefe ist natürlich einmal von der Dicke der Salzkruste und dann von der Höhe des Grundwasserstandes, die 20 bis 80 cm beträgt, ab- hängig. Nachdem nun der vegetationsfähige Boden freigelegt ist, düngt man mit etwas Esels- oder Pferdemist, falls man diesen zur Verfügung hat, bisweilen auch mit Peru-Guano und pflanzt dann Alfalfa, Gerste, Tomaten, Kürbisse, Wassermelonen, Zwiebeln, Algarrobas und Tamarugas. Auch die Gerste wird in Löcher ge- pflanzt und nicht gesät. Gewöhnlich werden vorzügliche Ernten er- zielt. Die gewonnenen Ernteprodukte dienen zur Ernährung der ortsansässigen Bevölkerung und der zahlreichen Pferde und Last- tiere, die den Wagenverkehr zwischen den Stationen der Salpeter- eisenbahn und dem Innern, Bolivien und Peru, vermitteln, teils werden sie zu hohem Preise an die Salpeterfabriken verkauft. Die Alfalfa, eine Futterpflanze, liefert jährlich 4 Schnitte. In einem Canchon von 100 m Länge und 4 m Breite, also auf 400 qm, werden im Jahre rund 4 bis 5 Quintal, das sind 174 bis 230 dz. pro Hektar, geerntet. Leider ist die Dauer dieser eigenartigen Kultur beschränkt. Meistens kann man einen Canchon nur 20 Jahre halten, dann wird er entweder verlassen oder die Erde wird noch tiefer ausgehoben und darauf von neuem bestellt. Die Gesamtproduktion an Alfalfa gibt B i 1 1 i n g h u r s t in seinem Buche : „La Irrigacion de Tarapaca" auf 48 125 Quintais ä 46 kg an. Außer der Alfalfa hat der Anbau der Algarroba (Prosopis alba oder dulcis) (siehe Abbildung 3) große Bedeutung, da sie in dieser holzarmen Wüstengegend, wo Kohle und sonstige Heizstofife wegen des schwierigen Transportes einen un- erschwinglich hohen Preis haben, ein sehr geschätztes Brennmaterial liefert, auch als Baumaterial vorzüglich zu verwerten ist. Ihre — 391 — zuckerreichen Hülsenfrüchte und Blätter geben außerdem ein wert- volles Futter für Pferde und Lastesel. Die Früchte, die einen süßen und lieblichen Geschmack haben, werden entweder von den Men- schen roh gegessen, oder man gewinnt aus ihnen durch Gärung ein wohlschmeckendes, schäumendes Getränk, die Chicha de Algarroba. Die Algarroba wird gewöhnlich an den Rändern der Canchones in Abbild. 3. Eine Algarroba in einer Canchones-Oase Nordchiles. (Die weifsen Schollen ringsum sind schimmernde Salzkrusten.) Reihen gepflanzt. Vorher zieht man den Samen in der Nähe der Wohnungen in alten Kisten aus Blech oder Holz, besonders in Kon- servenbüchsen ohne Boden auf. Nachdem man den Samen zur Er- höhung der Keimfähigkeit 8 Tage lang gewässert hat, legt man 2 Samen in eine mit Erde gefüllte Konservenbüchse und pflegt den Keimling sorgfältig, bis die kleine Pflanze einige Widerstandsfähig- keit erlangt hat. Dann bringt man die Pflanze mit der Dose an den — 392 — Canchon, schneidet die Dose der Länge nach auf, damit das Bäuni- chen an der Zunahme nicht gehindert wird und gräbt die Pflanze mit der Dose in den Boden ein, worauf sich die Pflanze selbst über- lassen bleibt. Eine Algarroba soll nach 5 Jahren 20, nach 6 Jahren 30, nach 7 Jahren 50, nach 8 Jahren 100 Pfd. Früchte tragen. Nach anderen Angaben liefert eine Algarroba schon nach 5 Jahren 50, nach 8 Jahren 400 bis 500 Pfd. B i 1 1 i n g h u r s t schätzt den Bestand an Algarrobas in der Pampa auf 100 000 Stück, mit Sicherheit seien 22 153 Bäume festgestellt. Jedenfalls ist früher der Holzreichtum viel größer gewesen, denn man findet in der Wüste zahlreich Baum- stämme, die von den Bewohnern ausgegraben und als Brennholz ver- wertet werden. Neben der Tamarviga und der Algarroba kommt vereinzelt noch eine dritte Akazienart, die Algarrobilla, vor, die sich von der Algarroba durch einen hohen Gerbsäuregehalt unterscheidet. Ihre Frucht enthält 50 bis 60^0 Gerbsäure, 20^ Gummi und etwas Harz. Da aus Chile sehr viel Felle exportiert werden, so könnte der zweckmäßige Anbau von Algarobilla zur Erzeugung von Gerbstoff für Chile eine hohe Bedeutung erlangen. Überhaupt könnten bei den günstigen Wasserverhältnissen der Wüste Tama- rugal mit geringen Kosten größere Wasseranlagen geschaffen werden, die ermöglichen würden, daß von dem jetzt vollständig öden und toten Lande weite Strecken in fruchttragende, nutz- bringende Gefilde umgewandelt würden. Allerdings, da gewaltige Salzmassen weite Strecken des Bodens bedecken, würde eine Be- rieselung des Bodens nur nach Fortschaffen der Salzkruste, was mit ungeheuren Kosten verbunden wäre, verlohnen. Dort, wo sich die Salzkruste befindet, wäre also nur eine Kultur nach Art der bis- herigen, in Canchones, wenn auch in intensiverer Form, möglich. Aber östlich der Salzsteppen erstrecken sich große, salzfreie, frucht- bare Flächen, die jetzt gleichfalls öde, weil ohne Wasser, daliegen und die durch Bewässerung in Ackerland umgewandelt werden könnten. Die Industriebevölkerung des Salpetergebietes würde für die Erzeugnisse dieses Ackerlandes stets einen guten Markt abgeben. Dr. P. Krische. Die Bekämpfung der Ameisen- und Heuschreckenplage in Südamerika. Von Carl Bolle, Berlin. Gegen die Insektenplage in den Tropen und Subtropen sind schon die allerverschiedensten Kampfmittel in Anwendung ge- bracht worden, aber erst in neuester Zeit hört man teils von durch- schlagenden Erfolgen, teils von Maßnahmen, die solche versprechen. — o9o — In der Vertilgung gewisser Insekten, welche den Pflanzungen oder dem Vieh des Landwirts schädlich sind, war man bisher, trotz mancher Einzelerfolge, nicht sonderlich weit vorangeschritten, "während gegen Moskitos, Fliegen, Sandflöhe und anderes Un- geziefer manche unter normalen Verhältnissen mehr oder minder ausreichenden Schutzmittel bekannt geworden waren. Gegen die in vielen heißen Gegenden zahlreichen Giftschlangen wußte man keinen anderen Rat als den, sie totzuschlagen, bis von Brasilien lier in den allerletzten Jahren über ein Mittel berichtet wurde, das möglicherweise die Ausrottung zum mindesten strichweise als erreichbar erscheinen läßt, wie wir weiter unten sehen werden. Und schließlich sind g"ewisse tödliche Fieber und gefährliche Er- krankungen zu erwähnen, die sich auf den Stich von Insekten als Krankheitsüberträgern zurückführen lassen. Gegen letztere ist der Kampf sehr energisch aufgenommen worden. In den einst als Gelbfieberhöllen verrufenen Küstenstädten Brasiliens z. B. hat man durch Abtötung der in stehenden Gefäßen, Dachrinnen und Pfützen gedeihenden Moskitobrut eine schnelle und gründliche Sanierung erzielt. Leider ist bei anderen Insekten diese Abtötung ■der Brut nicht mit gleich einfachen Mitteln zu ermöglichen, der Weg zum Ziele war oder ist ein anderer. In den warmen Erdstrichen klagt der Landwirt überall vor- nehmlich über die Ameisenplage und in ausgedehnten Gegenden auch über die Heuschreckenplage. Unter den Ameisen sind vor allen Dingen die blattragenden, die sogenannten Schlepper, schäd- lich. Unzählige Mittel sind gegen diese Feinde des Acker- und Gartenbaus in Vorschlag und Anwendung gekommen. Zerstörung ihrer Nester, Ausbrühen derselben mit heißem Wasser, Anwendung von Petroleum, Walfischöl und anderen Flüssigkeiten, mehr oder minder sinnreich konstruierte Fallen, die man in die Heerstraßen -der Ameisen eingrub, und worin man tatsächlich Tausende fing, um sie dann zu vernichten — es hat alles nicht viel oder doch nur stellenweise und zeitweilig geholfen. Da man die Nester und Eier nicht alle auffinden und zerstören konnte, so hielten die heute müh- sam unterdrückten Schädlinge in einigen Tagen oder Wochen von •derselben oder einer anderen Seite her wieder ihren Einzug in die Pflanzung, und der Kampf mußte von neuem beginnen. Am wirksamsten vermochte man noch Obstbäumchen und ein- zelne Blumen oder Pflanzen zu schützen. In Teer getauchte Stroh- ringe, die man um die Baumstämmchen legte, und besonders dach- artig um diese genageltes blankes Blech hielten die Ameisen erfolg- reich fern ; ebenso ringartig geformte und um Blumen oder kleine Stämmchen etwas in die Erde gesenkte Wasserbehälter aus Ton. — 394 — Solange man dafür sorgte, daß das Wasser darin nie ausdunstete, sondern rechtzeitig erneuert wurde, und daß kein Grashalm oder Blatt eine natürliche Brücke über das Wasser bildete, konnte man die Pflanzen wirksam gegen die Angriffe der Schlepper schützen. Aber auf freiem Felde war deren Abwehr um so schwieriger. Am besten bewährten sich hier noch die Stickgasbläser, das sind Apparate, mit deren Hilfe man in die unterirdischen Gänge der Schlepper tod- bringende Gase einpumpte. Aber auch ihre Wirksamkeit hatte einen ohne Unterlaß geführten Kampf, ein nicht rastendes Auf- suchen der Schleppernester und der unterirdischen Gänge zur Voraussetzung, ganz zu schweigen von anderen Schattenseiten und Unvollkommenheiten. Gestaltete sich der Krieg gegen die Schlepper immerhin mehr oder minder erfolgreich, so darf man von den Kampfmitteln gegen die Heuschrecken sagen, daß sie in der Mehrzahl der Fälle ganz oder nahezu versagten. Wo die Wanderheuschrecke auf ihren Zügen in unabsehbaren Mengen einfällt, ist jede Abwehr ein Ding der Unmöglichkeit. Geräusch mit Blechen und Metallbecken, das Schwenken von Tüchern und Baumzweigen, ja selbst Flinten- und Kanonenschüsse verscheuchen höchstens kleinere Haufen, Wenn die Scharen aber durch die Lüfte einherkommen, wie wenn schweres Gewölk am Himmel aufzieht, wenn die Sonne sich verfinstert und die von Milliarden Heuschreckenflügeln bewegte Luft von surrendem Geräusch erfüllt wird, dann fallen die Schwärme wie ein unabwendbares Verhängnis in die Landschaften ein, um alles kahl zu fressen, bis auf den blanken Erdboden. Selbst vor der fauchenden Lokomotive, die auf ihren Gleisen mit einem Zuge die Campanha durcheilt, weichen sie nicht zurück. Sie bedecken dicht- gedrängt den ganzen Boden und die Gleise. Und es ist vor- gekommen, daß die Lokomotive auf den zerquetschten Leibern nicht weiter konnte; denn die Räder fanden keine Reibung mehr und drehten sich um sich selbst, ohne den Zug vorwärts zu bringen. Wo die Heuschrecken in so ungeheuren Massen auftreten, gehen sie gewöhnlich an ihrer eigenen Unzahl zugrunde. Die vor- handene Vegetation reicht nicht zu ihrer Ernährung aus. In ihrem Hunger fressen sie selbst das sonst von ihnen verschmähte Laub der Waldbäume und deren Rinde. Dann tritt ein großes Sterben ein, an der Pest, wie die Leute sagen, in Wirklichkeit an Nahrungs- mangel oder falscher Ernährung. Sie hinterlassen in solchen Fällen oft nur wenige Brutstätten mit keimfähigen Eiern. Daher sich häufig aus der Invasion keine dauernde Heuschreckenplage ent- wickelt und diese vielmehr erst als Folge neuer Invasionen er- — 395 — scheint. Die Brutstätten der großen Schwärme sind Gegenden, wo das Insekt minder zahlreich ist^ so daß das vorhandene Grün zur Ernährung ausreicht. Hier findet man oft zahlreiche Brutstätten, patronenartige Löcher, welche die Weibchen in den Boden graben und mit einer papierdicken, gallertartigen Masse umkleiden. Das Männchen folgt dem Weibchen zu solchem Loche, um die Be- gattung vorzunehmen. Die Zahl der gelegten Eier schwankt ge- ^vöhnlich zwischen 75 und 120 Stück. Wo die ausschlüpfenden flügellosen Hüpfer hinreichend zahlreich sind, werden sie für sich allein den Saaten gefährlich ; die ausgewachsene geflügelte Heu- schrecke befindet sich dann in einer kahlen Gegend und ist zur Wanderung genötigt. Als in den beiden letzten Jahren die deutschen Kolonien von Rio Grande do Sul von den Wanderheuschrecken heimgesucht wurden, handelte es sich um Scharen, die zwar alles Grün auf weite Strecken hin vertilgten, aber doch nicht so zahlreich waren, daß sie aus Nahrungsmangel eingegangen wären. Sie legten Unmengen von Brutstätten an, aus denen sich das Übel immer von neuem ent- wickelte. Man legte sich auf die Zerstörung der Nester. Es genügt, die Eier auszustechen und an die Sonne zu schleudern, wo sie dann bald zugrunde gehen. Auch das Umpflügen des Landes tat zu solcher Vertilgung scheinbar gute Dienste. Aber mit alledem konnten die Nester immer nur stellenweise zerstört werden, während die ganze Region damit angefüllt war. Schlüpfte irgend- wo in der Nachbarschaft der gereinigten Äcker die Brut aus, so verbreiteten sich die herangewachsenen Heuschrecken bald über die Umgebung, fraßen alles kahl und flogen dann in Schwärmen weiter. Man kam auf die Idee, die Hüpfer, d. i. die noch un- geflügelte Brut, massenweise zu vertilgen, wo man die Nester nicht hatte zerstören können. Das üblichste Mittel war, Gräben auszu- heben, deren Erde auf einer Seite aufgeschichtet und deren Wände möglichst geglättet wurden. Dann trieb man mit viel Geräusch und durch Schlagen mit Buschwerk oder auch mit Hilfe aus- gespannter, dicht über den Boden hingezogener Netze die Hüpfer in den Graben, an dessen glatten Wänden sie nicht in die Höhe konnten. Sie wurden mit der vorher ausgehobenen Erde zu- geschüttet und eingestampft. Auch der Versuch, sie mit schweren Walzen, die über die Weideflächen gefahren wurden, zu zerquetschen, wurde gemacht. Aber alle diese und ähnliche Mittel haben nicht viel, nämlich im besten Falle nur zeitweilig genützt. In Argentinien wurde Militär gegen die Heuschrecken wie gegen eine feindliche Invasion mobil — 396 — gemacht. Ungeheure Mengen Eier und Hüpfer fielen der Ver- nichtung anheim. Manche Saat und manches Getreidefeld wurde damit tatsächlich gerettet. Aber es läßt sich leicht ermessen, daß mit allen diesen Mitteln es niemals gelingt, auch nur annähernd alle Exemplare auszurotten. Man erzielte mit vieler Mühe und großen Kosten immer nur vorübergehende Erfolge. In Uneben- heiten des_ Erdreichs, in Löchern, Büschen, Bäumen bleiben viele unbeachtet zurück; und wenn die Zahl dieser der Vernichtung entgangenen Heuschrecken, Hüpfer und Nester selbst nur einige Prozent der Gesamtmenge betragen sollte, so genügt dies voll- kommen, um die Plage binnen kurzer Zeit von neuem erstehen zu sehen. Zudem ist in der geschilderten Weise die Heuschrecken- vertilgung nur in mehr oder minder dicht bevölkerten Gegenden möglich, wo sich zahlreiche Kräfte für den Zweck vereinigen können. In den spärlich bevölkerten Gegenden aber lassen sich der Brutentwicklung keine engeren Schranken setzen. Und finden dort die geflügelten Wanderheuschrecken keine Nahrung mehr, so fallen sie eben in ungeheuren Schwärmen in die kultivierten Gegenden ein, ohne daß es gegen sie wirksame Abhilfemittel gäbe. Die Frage läßt sich überhaupt nur durch Vertilgung der Brut, d. i. der Eier und der Hüpfer, lösen. Und hierauf richtete man auch das Augenmerk. Es wurden regierungsseitig Prämien auf ein recht wirksames Ausrottungsmittel gesetzt. Man hat es mit Gift und Verseuchungsmethoden versucht. Aber alle Kunstmittel ver- schlagen nichts oder wenig. Dagegen kamen diejenigen vielleicht dem richtigen Abhilfemittel etwas näher, welche eine Schonung und Vermehrungsbegünstigung -gewisser insektenfressender Tiere, besonders Vögel, empfahlen. Eine indische Starart soll Vorzüg- liches in der Heuschreckenvertilgung leisten. Ebenso gewisse Wildhuhnarten, Rebhühner, Trappen, Emus (Strauße) u. a. m. Man war und ist bemüht, die Bevölkerung zur Schonung dieser Tierarten anzuhalten, was auf gewisse Schwierigkeiten stößt. Be- sonders wo Italiener eingewandert sind, wird die Vertilgung der vorhandenen Vogelwelt förmlich systematisch betrieben. Indessen wäre es an und für sich nicht unwahrscheinlich, daß man mit der Zeit diesem, den Landwirten schädlichen Morden einigermaßen Einhalt tun könnte. Trotzdem ist kaum anzunehmen, daß man allein mit Hilfe der nützlichen Vogelwelt der Heuschreckenplage ein Ende machen kann. Sind diese Vögel auf die Ernährung durch Heuschrecken angewiesen, so werden sie sich bei hinreichendem Schutze vielleicht so weit vermehren, als zur Vertilgung der In- — 397 — sekteil nötig ist. Räumen sie aber unter diesen derart auf, daß Nahrungsmangel eintritt, so werden sie Hungers sterben, worauf der Vermehrung der Heuschrecken abermals kein Ziel gesetzt sein wird. Es wird sich selbst beim zweckmäßigsten Vorgehen immer nur um Teilerfolge handeln. Letztere aber hat man in Brasilien in neuerer Zeit auf eine neue überraschende Weise erzielt, die es ver- dient, näher erörtert zu werden. Und zwar handelte es sich zu- nächst dabei überhaupt nicht um Heuschrecken, sondern um die dort im allgemeinen viel dringlichere Frage der Ameisenvertilgung. Daß das Mittel auch gegen Heuschrecken wirksam sei, hat vielmehr erst der Zufall im letzten heuschreckenreichen Jahre erwiesen. Soweit die Ameisen in Frage kommen, darf man sagen, daß hier ein Fall vorliegt, in dem man den Teufel mit Beelzebub auszu- treiben im Begriff ist. Bekanntlich gibt es auch fleischfressende Ameisen, und darunter in Brasilien eine Art (mit verschiedenen, wie es scheint, minder- wertigen Abarten), die den Eiern und Larven anderer Arten ihrer eigenen Gattung nachstellt und bei ihren Raubzügen in deren Nestern ihnen zuweilen regelrechte Schlachten liefert. Diese fleischfressende Ameise lernte der Verfasser dieses Aufsatzes zuerst in den siebziger Jahren in oder bei der Stadt Santos kennen, wo er ein Landhaus bewohnte. Dieses war ein altes Gemäuer, aber die Leute versicherten, daß daselbst kein Ungeziefer vorhanden sei, und es war zunächst wirklich keins zu entdecken. Selbst Schlangen in dem Garten, der das Haus umschloß, fehlten. Desgleichen war auf den Blumen- und Gemüsebeeten und an den Obstbäumen nichts von einer Ameisenplage zu bemerken. Eines Abends kam von der Nachbarschaft her ein ganzer Schwärm Baraten (große Schwabenart) durch offene Fenster ins Haus hereingeflogen, und diese Plage war durch direkte Ver- tilgungsmittel nicht wieder loszuwerden, da in den Fugen zwischen den Dielen und in Ritzen des Gemäuers zahlreiche Schlupfwinkel existierten. Bald machten sich auch Ratten bemerkbar, die unter den Dielen hausten. Gift und Fallen erwiesen sich als unzuläng- lich. Aber eines schönen Tages kam eine mächtige, auffallende Bewegung unter das sämtliche L^ngeziefer. Die Ratten liefen, wie von Furien verfolgt, aus ihren Löchern in den Garten und ver- schwanden in der Ferne. Aller Ecken und Enden kamen kleine und große Baraten hervor, die scheinbar träge über den Boden hin- krochen und nicht recht vorwärts zu kommen schienen. Als einige der Untersuchung halber auf den Rücken gedreht wurden, was sie sich passiv gefallen ließen, kamen am Unterleibe kleine braungelbe - 398 - Ameisen zum Vorschein, die sich an den Fußgelenken der Baraten festgebissen hatten. Bald drangen aus den Ritzen der Dielen ganze Scharen solcher Ameisen in regellosen Haufen hervor. Wir menschlichen Insassen machten den nützlichen Tierchen das Feld frei, was sehr einfach war. Wir setzten uns auf Stühle und legten auf andere Stühle unsere Füße. So konnte die kleine sechsbeinige Sanitätspolizei ungestört unter uns weg auf der Diele manövrieren, d. h. ab- und zulaufen. Ob die Ameisen bei ihrem Kommen und Laufen etwas wegtrugen, war bei ihrer Kleinheit nur schwach zu erkennen. Jedenfalls aber nahmen sie die auf der Diele befindlichen Baraten und sonstigen Insekten aus, von denen, als die Ameisen wieder abgezogen waren, nichts als die Flügeldecken und leeren Körperhülsen zurückblieben. Alles Ungeziefer war wieder aus dem Hause verschwunden. Diese Besuche der braungelben Ameisen wiederholten sich seitdem in Zwischenräumen von je einigen Monaten und hatten stets den gleichen willkommenen Reinigungs- erfolg. An dieses Erlebnis wurde der Verfasser erinnert, als er vor einigen Jahren zum ersten Male Berichte brasilianischer Pflanzer las über die systematische Verwendung der braungelben Ameisen zur Vertilgung anderer Ameisenarten. Man hat dieser braungelben Art den Namen Cuyabana gegeben, weil ihre nützlichen Eigen- schaften zuerst in der Gegend von Cuyabä im Brasilstaate Matto Grosso allgemeinere Aufmerksamkeit erregten. Aber sie wird auch Paraguay-Ameise genannt, weil sie in Paraguay häufig beobachtet worden ist. In Ostbrasilien nannte man sie Cigana, d. i. Zigeuner- ameise, weil sie, wie ein Zigeunervolk in wirren Haufen wandernd, nämlich Raub suchend, auftritt. Man hat bemerkt, daß die Schlepperameisen verschwinden, wo in der Nähe sich ein Nest der Zigeunerameise befindet. Als besonders gefährliche Schlepper und Laubzerstörer werden zwei Ameisenarten gehaßt, die Saüvas (sprich ga-ü-vas mit dem Ton auf dem u) und die Quenquens (sprich kenkengs), und um deren Eier und Larven auszunehmen, dringen die Zigeunerameisen dreist in ihre Nester ein. Die Zigeunerameise lebt in alten hohlen Baumstämmen, in den Höhlungen des Taquara-Rohrs und selbst in hohlen Stengeln von Gräsern. Will man sie fangen, so legt man solche Rohrstengel in die Nähe ihres Nestes und streut ab und zu etwas Zucker da- zwischen oder legt auch Stückchen Fleisch hin. Die klugen beweg- lichen Tierchen merken sich eine solche Futterstelle schnell, und da sie ihre Larven mit Zucker und Fleisch füttern, so tragen sie der Bequemlichkeit halber ihre Eier alsbald in die hingelegten Rohr- — 399 — stücke hinein. Ist letzteres geschehen, so kann man das Rohr mit- samt den darin befindlichen Ameisen und Eiern bequem in einen Sack tun, der, auch wenn er dicht verschlossen ist, immerhin Luft genug für das Bedürfnis der Tierchen durchläßt. Der Transport auf nicht zu weite Strecken ist somit leicht. Man kann das ganze im Sack befindliche Nest nunmehr irgendwo entleeren, wo man eine Ansiedlung der Zigeunerameise zu haben wünscht. Man tut gut, einige hohle Baumstämme in die Nähe des betreflfenden Platzes so zu legen, daß sie gegen Witterungsunbilden einigermaßen ge- schützt sind. Denn der Transport in den Rohrstückchen und im Sack macht die kleinen Tiere zunächst mißtrauisch, und sobald sie sich wieder frei fühlen, suchen sie sich ein besseres Obdach und Versteck, nach dem sie alsbald mit ihren Eiern und ihrer Brut aus- wandern. Füttert man sie an ihrem neuen Standorte ein wenig mit Zuckerrohr, Streuzucker, Fleisch oder Speck, so entwickeln sie sich innerhalb eines halben Jahres zu einer volkreichen Kolonie. Man hat auch versucht, sie ohne Eier an bestimmter Stelle anzusiedeln. Dann verschwinden sie gewöhnlich zunächst scheinbar ganz, und oft findet man sie erst ein Jahr später in der Nähe wieder, erstarkt zu einer mäßigen Kolonie. Diese Ansiedlung ohne Eier verzögert in jedem Falle die Entwicklung und hält vielleicht auch die Tierchen nicht so fest auf einem Haufen beisammen. Je volkreicher ihr Nest ist, um so weitere Streifzüge unternehmen sie auf der Suche nach Nahrungsmitteln. Letztere bestehen vielleicht in der Hauptsache nicht sowohl aus lebenden Insekten, Schlangen und kleinen Sävige- tieren, die sich ihnen ja sämtlich meistens durch Flucht zu entziehen vermögen. Vielmehr geht die Zigeunerameise auf Entdeckung von Insekteneiern und Larven sowie Schlangen-, Eidechsen- und Schneckeneiern aus, die sämtlich rein ausgehöhlt und geleert werden. Die bemerkenswerteste Eigenschaft aber ist ihre Vorliebe für fremde Ameiseneier. Man hat bemerkt, daß die Saüva, diese gefürchtete brasilianische Schlepperameise, fluchtartig ihr Nest verläßt, sobald eine Schar Zigeunerameisen in dasselbe eindringt. Dagegen pflegen die Quenquens Widerstand zu leisten, und dann gibt es ein großes gegenseitiges Schlachten und Morden, bis ein Teil Sieger bleibt. Dies ist gewöhnlich bei der kleinen Zigeuner- ameise der Fall, da sie ihren Feind nur mit großer Übermacht an- zugreifen pflegt. Es hängen sich immer mehrere gleichzeitig an die Quenquens und beißen sich an deren Beingelenken fest, diese verwundbaren Stellen derart zurichtend, daß die Gegner die Be- wegungsfreiheit verlieren. — 400 — Man hat besonders seit dem Jahre 1905 in den Brasilstaaten Rio de Janeiro, Minas Geraes u. a. m. versucht, die Zigeunerameise systematisch über große Felder zu verteilen, d. i. anzusiedeln, und das ist vollkommen gelungen, sobald man mit der nötigen Sorgfalt zu Werke ging. Natürlich kommen für solche Ansiedlung vor- nehmlich hochgelegene Ländereien in Betracht mit Feldern, die von den Schleppern bedroht werden. In meistens auf Niederungen beschränkten Zuckerrohrpflanzungen wird man natürlich keine Zigeunerameisen, die Liebhaber des Zuckerrohrsaftes sind, an- siedeln. Es ist das auch nicht nötig, weil in Niederungen die Schlepperplage nicht so groß zti sein pflegt. Wo aber die An- siedlung in ausgedehnterem Maßstabe geschah, war, wie berichtet wird, innerhalb einer gewissen Zeit das Verschwinden sämtlichen Ungeziefers, so da kreucht und fleugt, die Folge. Als im vorigen Jahre gewaltige Heuschreckenschwärme in der Riozone auf- tauchten, stand man dem Übel ebenso wehrlos gegenüber wie anderswo. Bei Beobachtung der von den Flüglern zurückgelassenen Brutstätten aber hat sich ergeben, daß überall, wo die Zigeuner- ameisen hinreichend zahlreich waren, die Heuschreckeneier von ihnen des Inhalts beraubt worden sind, während an anderen Stellen die jungen Hüpf er in großen Mengen ausschlüpften. D'amit hatte man in diesen kleinen braungelben Tierchen auch systematische Vertilger der Heuschrecken entdeckt, und wenn jetzt unter all- gemeiner Begeisterung die Cuyabanas oder Zigeunerameisen die weiteste Verbreitung und Pflege finden, so läßt sich im Laufe der Jahre für die Landwirtschaft vermutlich ein guter Erfolg hofifen. Ob man ein radikales Vertilgungsmittel gegen allerhand LTngeziefer entdeckt hat, darf vielleicht bezweifelt werden. Auch die Ver- mehrung der Zigeunerameise wird nur bis zu dem Punkte möglich sein, als Nahrung für sie vorhanden ist. Wird diese knapp, so wird der Bestand der Ameisenvölker entsprechend zurückgehen und das Ungeziefer in der Folge wieder zvtnehmen. Aber soviel scheint doch wahrscheinlich zu sein, daß die Zigeunerameise mit ein Kampf- mittel gegen landwirtschaftliche Schädlinge aus der Insektenwelt und auch gegen Schlangen ist und zwar der besten und wirksam- sten eins. Von der verdienstvollen Sociedade Nacional de Agricultura zu Rio de Janeiro wird auf einige Umstände aufmerksam gemacht, ohne deren Beachtung ein größerer Erfolg mit den nützlichen Tier- chen nicht möglich ist. Daß man ihnen bequeme Gelegenheit zum Nesterbau verschafifen und sie anfänglich etwas füttern müsse, um sie an einen Standort zu gewöhnen, wurde schon erwähnt. Sodann — 401 — aber ist vor allen Dingen das übliche jährliche Abbrennen der Felder, Waldrodungen und Grasflächen zu unterlassen. Da die Zigeunerameisen in Baumlöchern, Rohr- und Grashalmen wohnen und nisten, so fallen sie mitsamt ihrer Brut solchen Bränden, die ihre Wohnungen einäschern, zum Opfer. Wo sie hausen, ist zudem das Abbrennen selbst frisch angelegter rogas (Rodungen) ganz unnötig, denn es geschieht ja zumeist in der Absicht, das vor- handene Ungeziefer zu vertilgen, eine Arbeit, welche die braun- gelben Tierchen ebenso gründlich und viel nachhaltiger besorgen, sobald man sie sich nur hinreichend vermehren läßt. Die von brasilianischen Landwirten mit augenscheinlich günstigen Erfolgen gemachten Versuche dürften für andere Erd- striche mit ähnlichen Insektenplagen beachtenswert sein. Auch in Afrika sind fleisch- oder insektenfressende Ameisen vorhanden, deren Beobachtung vielleicht ihren Nutzungswert ergeben würde. Da sich die Zigeunerameise in ganzen Nestern selbst über See transportieren und leicht ernähren läßt, so würde man sie eventuell sogar direkt aus Brasilien beziehen können, um Versuche anzu- stellen. e m{^ Koloniale Gesellschaften. m^ Kilimanjaro Pflanzungs-Gesellschaft m. b. H. Die Kilimanjaro-Pflanzungsgesellschaft legte ihrem Aufsichtsrat am 9. April 1907 ihren ersten Geschäftsbericht vom Jahre 1906 vor. Am 20. Januar 1903 hatte die damalige Kilimanjaro-Handels- und Landwirtschaftsgesellschaft m. b. H. mit dem damaligen Gouverneur von Deutsch-Ostafrika eine schrift- liche Vereinbarung getroffen, nach welcher der Gesellschaft gegen Zahlung von M. IG 000 am Kilimanjaro Land in einer Ausdehnung von etwa 20 Quadrat- meilcn überlassen werden sollte. Später beschloß die Gesellschaft ihre Liqui- dation und die Herren Dr. Schröder-Poggelow auf Schloß Pogge- low und Oskar Wolff in Walsrode wurden mit unbeschränkter Machtvoll- kommenheit zu Liquidatoren ernannt. Den Liquidatoren, welche den Wert des Landes auf Grund der Resultate, welche der Anbau von Kautschuk und Sisal anderer Gesellschaften geliefert hatte, zu schätzen wußten, war es daran ge- legen, dieses Land so bald als möglich zu verkaufen, um aus dem Erlöse die Schulden der früheren Gesellschaft bezahlen und den Anteilhabern einen Teil ihrer Verluste wieder einbringen zu können. Diese Möglichkeit bestand nur durch Gründung einer neuen Gesellschaft. Durch Initiative der Liquidatoren wurde daher ein Syndikat für die Gründung einer neuen Gesellschaft geschaffen. Das Syndikat brachte sowohl die Mittel für die Propaganda auf, wie die M. 10 000, welche noch an die Kolonialabteilung für das Land zu bezahlen waren. Tropenpflanzer 1907, Heft 6. 27 — 402 — Anfang Januar 1906 konnte Herr Fritz König, der schon früher sich bei den Pflanzungen der alten Gesellschaft bewährt hatte, wieder zum Kiliman- jaro gesandt werden, um die Kulturarbeiten auf den Besitzungen fortzusetzen. Mit den Liquidatoren wurde ein Vertrag abgeschlossen, in welchem dem Syn- dikat für sein Darlehen das Recht zugestanden wurde, die Besitzungen der früheren Gesellschaft gegen Zahlung der Schulden derselben und Gewährung von Genußscheinen an die Obligationäre und Anteileigner der alten Gesell- schaft erwerben zu können. Am 6. Februar 1906 sollten an die Kaiserliche Legationskasse des Auswärtigen Amtes die vereinbarten M. 10 000 für das Land eingezahlt werden. Die Annahme wurde indessen abgelehnt, mit dem Hinweis, daß ein Anspruch der alten Gesellschaft auf das Land nicht bestände. Begründet wurde die Stellungnahme hauptsächlich damit, daß die Vereinbarung vom 20. Januar 1903 nicht notariell verlautbart war. Daraufhin wurde in der Gründerversammlung in Aussicht genommen, von der Kolonialabteilung direkt Land zu erwerben, falls es der alten Gesellschaft nicht gelingen sollte, ihre An- sprüche zur Anerkennung zu bringen. Die Gründung der neuen Gesellschaft, der jetzigen Kilimanjaro-Pflanzungs- gesellschaft m. b. H., fand am 2. April 1906 zu Berlin mit einem Stammkapital von M. 355 000 statt. Die Verhandlungen der neuen Gesellschaft mit dem Aus- wärtigen Amt, um die Vereinbarungen der alten Gesellschaft zur Anerkennung zu bringen, verliefen resultatlos. Herr König wird dementsprechend mit dem Gouverneur bezüglich des zu erwerbenden Landes in Verhandlungen eintreten. Von der Kolonialabteilung ist der Gesellschaft mitgeteilt, daß sie nichts dagegen einzuwenden habe, daß die Kilimanjaro-Pflanzungsgesellschaft denjenigen Teil des Landes auswählt, der inzwischen von Herrn König in Kultur genommen sei. In Kultur genommen wurden bisher 36 ha, davon sind 25 ha mit Kautschuk und 33 ha, zum Teil in Zwischenkultur, mit Baumwolle bepflanzt. Der Pflan- zungsleiter hat ferner Bewässerungsanlagen geschaffen und Gebäude und In- ventar wieder hergestellt bzw. neu errichtet und angekauft. Für 10 ha Gerberakazienpflanzungen, 50 ha Kaffeeplantagen und 100 ha Manihotanpflanzungen sind dem Leiter der Plantage die erforderlichen Geld- mittel überwiesen und ein Teil der Kulturarbeiten ist bereits durchgeführt. Außerdem hat die Gesellschaft eine Rinderherde von über 200 Stück angekauft. Die Straußenzucht ist wieder aufgenommen, 25 junge kräftige Strauße sind bereits vorhanden. Die Berliner Unkosten beliefen sich im Jahre 1906 auf insgesamt M. 13 574 40. Die erste Einzahlung auf die Geschäftsanteile ist erfolgt. Ein- zufordern sind noch M. 265 734, während anderseits im voraus von einzelnen Gesellschaftern M. 5 300 bezahlt wurden. Das erste Geschäftsjahr muß als Baujahr betrachtet werden, und es kann dementsprechend weder Gewinn noch Verlust in Ansatz gebracht werden. Die Gesellschaft gedenkt, in bescheidener Weise ihre Kulturarbeiten in Afrika fort- zusetzen. Die Berichte des Pflanzungsleiters über den Stand der Kulturen und über das Fortkommen der Strauße und Viehherden lauten befriedigend. Die Arbeiterverhältnisse gaben bislang zu Klagen nicht Anlaß. Die Inventur vom 31. Dezember 1906 weist in den Aktiva folgende Posten auf: Kassakonto M. 335,40, Mobilienkonto M. i 210,64, Konto Afrika M. 49749,31, Bankkonto M. 33 273, Legationskasse M. 10 000, noch einzufordernde Geschäfts- einlagen M. 265734, zusammen: M. 360302,35. In den Passiva: Kapitalkonto M. 355000, Diverse M. 5302,35, zusammen: M. 360302,35. — 403 — Die Bilanz zeigt in den Aktiva folgende Zahlen: Kassakonto M. 335,40, Mobilienkonto M. 1210,64, Konto Afrika M. 49 749,31, Baidvkonto M. 33273, Legationskasse M. 10 000, Diverse Außenstände M. 265734, zusammen: M. 360302,35. In den Passiva: Kapitalkonto M. 355000, Diverse M. 5302,35, zusammen: M. 360302,35. Der Leiter der Gesellschaft ist Herr F. Wagner, Berlin; Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Herr Dr. Schroeder-Poggelov^r. Schlettwein & Co., G.^m. b. H. Im Anschluß an unsere kurzen Mitteilungen in der Aprilnummer ist es uns heute möglich, über die Gesellschaft eingehender zu berichten. Die Ge- sellschaft wurde am 10. Februar 1907 gegründet. Dieselbe wird sich haupt- sächlich mit Viehzucht befassen. Vorläufig sind in Aussicht genommen: Pferde-, Maultier-, Rindvieh-, Angoraziegen-, Schaf- und Straußenzucht. Ferner sollen Obst- und Tabakplantagen angelegt werden, und auf Riesel- feldern will man Versuche mit Anbau von Weizen, Mais, Tabak, Wein und Gemüse machen. Der Gesellschaft gehört, beziehungsweise sind durch Kaufverträge ge- sichert folgende Farmen von der Küste aus landeinwärts: Groß-Spitzkopies mit 40000 ha, Abinhonis mit 5000 Hektar, Anichab mit 10 000 ha, Sorris-Sorris mit 15 000 ha. Die Ländereien sind mit insgesamt 70 000 ha Fläche für den Preis von M. 80 000 von der Deutschen Kolonial-Gesellschaft für Südwest- Afrika sowie der Kaoko-Land- und Minengesellschaft gekauft. Bar aus- gezahlt sind M. 15 000, die Restzahlung von M. 65 000 erfolgt vertragsgemäß durch Übernahme von Anteilscheinen. Des weiteren werden die Besitzungen des Farmers Karl Schlettwein mit 24 000 ha bei Warmbad-Nord und 10 000 ha bei Otjytambi in die Gesellschaft eingebracht, so daß die Gesell- schaft im ganzen etwa 100 000 ha Land besitzt. Auf den letzten beiden Far- men, die bisher dem Farmer Schlettwein gehörten, und die bereits in erfolgreichem Betriebe stehen sowie die nötigen Gebäude besitzen, ist zur Zeit ein Viehbestand von etwa 200 Rindern, 1000 Stück Kleinvieh und etlichen Schweinen und Pferden. Das Kleinvieh besteht größtenteils aus Ziegen, die zwecks verbesserter Reinzucht seit Jahren bereits mit edlen Angoraböcken gekreuzt werden. In Warmbad-Nord sind fließende Quellen. Die letzte Inventuraufnahme in Warmbad-Nord ergab einen Gesamtwert von M. 140000. Die letzten Jahre weisen Gewinne von M. 18 000 und 30 000 nach. Mit dieser Farmwirtschaft ist seit einigen Jahren ein Handelsgeschäft verbunden. Zwecks besserer Ausnutzung des Gemüsebaues will die Gesellschaft auf der Farm eine Trockengemüsefabrikation einrichten. Das bisher auf dieser Farm an der Sonne getrocknete Dörrgemüse wurde seines Wohlgeschmackes wegen viel gelobt. In Sorris-Sorris und Otjytambi ist besonders Straußen- zucht in Aussicht genommen. Vorläufig sind auf Otjytambi 6 zahme Vögel. Die Gesellschaft will zunächst 300 Rinder, 500 Schafe, 200 Stuten, 8 Hengste und 2 Eselhengste anschaffen. Hervorzuheben ist, daß die Farmen Groß- Spitzkopies, Anichab und Sorris-Sorris als frei von Pferdesterbe bekannt sind. Der Farmer Schlettwein tritt mit seinen ihm gehörigen 2 Farmen, wo- für er Anteilscheine der Gesellschaft erhält, als Hauptleiter aller Farmen in 27* — 404 — die Gesellschaft über. Geschäftsführer sind die Herren F. Wagner und Karl Schlettwein. Im Aufsichtsrat sind die Herren Dr. Schroeder-Poggelow als Vorsitzender, Dr. Carl Lepenau, stellvertretender Vorsitzender und Hauptmann a. D. v. P e r b a n d t. Jaluit-Gesellschaft. Die Gesellschaft legte am 31. Mai 1907 der 18. ordentlichen Generalver- sammlung den Jahresbericht für 1906 vor. Das Ergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres hat sich günstig ge- staltet. Allerdings ist das gute Resultat vornehmlich den außergewöhnlich hohen Koprapreisen und der Beteiligung der Gesellschaft bei dem Abbau der Phosphatläger zu danken. Der Umsatz hat infolge lebhafter Konkurrenz einen Rückgang erfahren. Voraussichtlich wird die Gesellschaft eine erheb- liche Herabsetzung des Buchwertes ihres Grundbesitzes und der auf diesem nach dem Orkan neu errichteten Faktoreien vornehmen. Die Abladungen von Phosphat haben in dem verflossenen Jahre eine recht beträchtliche Höhe erreicht, und nachdem beschlossen worden war, auch den Abbau der Nauru-Lager in Angriff zu nehmen, wurde mit der Errichtung umfangreicher Anlagen vorgegangen. Ende des Jahres waren diese so weit vorgeschritten, daß die erste Sendung Kulis von China abgehen konnte. Die Verschiffungen werden somit bald anfangen. Der für 1906 erzielte Bruttogewinn beträgt M. 627 235, abgeschrieben wurden auf Schiffe, Stationsgebäude, Boote und Inventar M. 116 076. Auf Ab- schreibungskonto wurden gebucht M. 220 000. Der verbleibende Reingewinn wurde wie folgt aufgestellt: 4% Dividende M. 48000, Tantieme an den Auf- sichtsrat und Vorstand M. 46 732, 16 % Superdividende M. 192 000, mit zu- sammen M. 286 ']2)2. Der Rest wurde auf neue Rechnung vorgetragen. Das Gewinn- und Verlustkonto zeigt im Debet folgende Posten: Ver- waltungs- und Handlungsunkosten M. 308 636,05, Schififsbetriebskosten M. 27893,03, Bruttogewinn M. 627235,13, abzüglich Abschreibungen auf Schifife, Stationsgebäude, Boote und Inventar M. 116076,86 = M. 511158,27, Rückstellung auf Abschreibungskonto M. 220000, Reingewinn M. 291158,27, Saldo-Vortrag M. 4425,32, im Credit: Gewinn auf Waren, Produkte und Diverses M. 959984,28, Saldo aus 1905 M. 3779,93- Im Bilanzkonto zeigen die Aktiva: Bankkonto M. 231886,72, Kassakonto M. 2737.20, Waren und Kohlen M. 29289,82, Produktenkonto M. 139368,57, Inventarkonto M. i, Effektenkonto M. 26000, Häuser und Grundstücke auf den Stationen sowie Pflanzungen M. 320891, Schiffe M. 466967,43, Haupt- agentur zu Jaluit M. 1019615,88, Ponape-Agentur zu Ponape M. 313842,03, diverse Debitores M. 280002,39, diverse Vorträge M. 144116,15. Dem stehen in den Passiva gegenüber Aktienkapitalkonto M. 1 200 000, Reservekonto M. 120000, Extrareservekonto M. 380000, Assekuranzreserve- konto M. 251836,40, Abschreibungskonto M. 220000, Depositen M. 218 500j Akzeptkonto M. 155 870,05, diverse Vorträge M. 137 353,47. Tantiemekonto M. 46 732,95, Dividendenkonto M. 240 000, Gewinn- und Verlustkonto, Vortrag M. 4425,32. Der Vorstand besteht aus den Herren F. H e r n s h e i m und H. Grö- ßer. Im Aufsichtsrat sitzen die Herren C. Godefroy, O. Thiemer, H. Meyer-Delius, R. Böker und Dr. F. B e n d i x e n. Er. 405 — ^K^ Aus deutschen Kolonien. 1^1^ Kautschuk und Guttapercha in den deutschen Kolonien im Jahre 1905/06. (Ans dem ,. Jahresbericht über die Entwicklung der deutschen Schutzgebiete in Afrika und der Südsee im Jahre 1905/06". BerHn 1907.) I. Allgemeines. Die Eingeborenenproduktion und die europäischen Plantagenunternehmungen haben sich gedeihlich weiter entwickelt. Kautschuk wird in steigenden Mengen gewonnen. Es wurden davon ausgeführt dem Werte nach in 1000 M. aus: 1903 1904 1905 Deutsch-Ostafrika 1994 2237 2257 Kamerun "2247 3625 4071 Togo 640 713 1002 Insgesamt . . 4881 6575 7330 Nur geringe Mengen Kulturkautschuk kamen aus diesen Schutzgebieten zur Ausfuhr, der meiste Rohkautschuk wurde von Eingeborenen in den Urwäldern gesammelt, allerdings leider sehr häufig durch die Pflanzen vernichtenden Raub- bau. Die Steuerung dieses Raubbaues wird durch die Gouvernements ernstlich angestrebt und für möglichste Erhaltung der Kautschuk liefernden Wald- bestände Sorge getragen. In einzelnen Schutzgebieten, z. B. in Neu-Guinea, harren noch weite Gebiete der Erschließung und Ausbeutung. Außer in Süd- westafrika sind in allen Schutzgebieten Kautschukpflanzungen angelegt worden, die zu guten Hoffnungen berechtigen. Marktfähigen Plantagenkautschuk liefert z. Z. nur Ostafrika in kleinen Mengen, doch wird sich die Produktion und Aus- fuhr von Kulturkautschuk beim Heranwachsen der Bäume in den nächsten Jahren erheblich steigern. In Deutsch -Ostafrika vermindert sich die Menge der im Raubbau gewonnenen verschiedenen Landesprodukte von Jahr zu Jahr und es treten mehr und mehr die Produkte einheimischer und eingeführter Kulturen in den Vordergrund. Im August 1905 fand in Zanzibar eine landwirtschaftliche Aus- stellung statt, welche einen guten Überblick über die Produktion des Schutz- gebietes Deutsch-Ostafrika ermöglichte. Kautschuk wird hauptsächlich von Eingeborenen gewonnen, nur wenig Kulturkautschuk stammt aus dortigen europäischen Pflanzungs-Unternehmungen. Der Wert der Kautschukausfuhr betrug 2y2 Millionen Mark, etwas mehr als 1904/05; besonders stieg die Aus- fuhr über den Viktoriasee, wahrscheinlich infolge Ausbeutung von jungfräu- lichen Kautschukwäldern. Eine Verteilung von Samen von Manihot Glaziovii an Eingeborene fand statt. Auf der Plantage Lewa wurden 5250 kg Kautschuk aus Manihotpflanzungen gewonnen und dieser Erfolg veranlaßte eine Anzahl Pflanzer, diesen Kautschukbaum in Kultur zu nehmen, welcher in den Küsten- gegenden des Schutzgebietes gut gedeiht. Die Unruhen im Süden Deutsch- Ostafrikas und die Pestfälle in Zanzibar haben den Außenhandel des Schutz- gebietes nur wenig beeinträchtigt. An Kautschuk wurde ausgeführt dem Werte in Mark nach: 1904 = 2237039, 1905 = 2256900; es ist demnach ein Mehr von 19 861 M. zu verzeichnen. Der Karawanenverkehr von Tabora aus betrug — 4o6 — küstenwärts = 2044 Lasten, nach Muansa = 11 18 Lasten Kautschuk, während von Udjidji in Tabora 2451 Lasten Kautschuk ankamen; von Usumbura gingen 80 Lasten Kautschuk nach Plätzen der Kolonie. Im Schutzgebiet Kamerun änderten sich die allgemeinen Produktions- und Absatzverhältnisse gegen das Vorjahr nur wenig. Der Plantagenbetrieb schritt vorwärts, der Handel beruht nach wie vor zumeist fast nur auf Urpro- duktion. Der teilweise bis zu 300 km breite, an der Küste beginnende Urwald- gürtel enthält stellenweise einen sehr bedeutenden Reichtum an Kautschuk- pflanzen, deren Produkte durch Schaffung moderner Verkehrsmittel dem Welt- markt besser zugeführt werden sollten. Man sollte vor allem im Schutzgebiet Kamerun danach trachten, vorhandene Werte nutzbar zu machen, die Urwald- produkte auf den Markt zu bringen. Der Kautschukgewinnung wird, besonders im Süden Kameruns, große Aufmerksamkeit gewidmet, da die jetzigen Ver- hältnisse zur Ausbeutung der Kautschukpflanzen viel zu wünschen übrig lassen. Der Raubbau hat verhängnisvoll gewüstet. Die einst kautschukreichen Bezirke Kribi, Lolodorf, Ebolowa und Jaunde sind so gut wie erschöpft. Jaunde ist allerdings zur Zeit noch Haupthandelsplatz für Kautschuk, doch liegt dies daran, daß die rührige dortige Bevölkerung in Scharen nach den entferntesten Gegenden zieht, um dort Kautschuk einzuhandeln und ihn in Jaunde an Weiße zu verkaufen. Auch das Wandergewerbe, verbunden mit dem Trustsystem, wirkt hier schädlich. Die farbigen Händler gewähren den nach europäischen Waren gierigen Eingeborenen Kredit, drängen ihn denselben förmlich auf, gehen aber später sehr rücksichtslos vor und treiben nicht selten durch Er- pressungen ihre Forderungen ein. Dieser Kautschukerwerb ist mehr ein Raub, als ein Handel zu nennen. Eingeborenenkulturen werden besonders da- durch erschwert, daß der große Handelsverkehr in Kamerun die Bevölkerung als Träger sehr in Anspruch nimmt; dieser Mißstand kann nur durch Schaffung moderner Verkehrsmittel gemildert und behoben werden. Der Bau von Eisen- bahnen wird die wertvollen Bestände an Kautschukpflanzen vor der völligen Ausrottung bewahren und sie zur dauernden Quelle des Wohlstandes für die deutsche Volkswirtschaft gestalten. Hinsichtlich europäischer Pflanzungs- unternehmungen ist zu bemerken, daß der Anbau von Kautschukbäumen, be- sonders Kickxien, sehr gefördert wurde. Die Versuchsanstalt für Landeskultur in Viktoria gab im Berichtsjahre teilweise eigenes Saatgut, etwa i Million Kick- xiasamen, an Pflanzungen ab. Anfang August 1906 begann die Kamerun-Kaut- schuk-Kompagnie am oberen Mungo Kautschukkulturen anzulegen; im Süd- bezirk sind ausgedehnte Pflanzungen vorhanden. Die Pflanzungs-Gesellschaft Südkamerun hat ihre Kulturen am Campo vergrößert, die Firma R a n d a d & Stein will dort ebenfalls Pflanzungen anlegen und deren Kulturen bei Dehane am Njong machen weitere Fortschritte. Alle diese Plantagen sind vor- wiegend mit Kickxia elastica bestanden. Auch die Bremer Westafrika-Gesell- schaft will einige Stunden östlich von Station Lolodorf Kautschukkultur be- treiben. Die Versuchsanstalt für Landeskultur in Viktoria unterstützt private und gouvernementale Kulturbestrebungen kräftig; fast alle Dienststellen be- sitzen Versuchsgärten, in denen Anbauversuche mit tropischen Nutzpflanzen unternommen werden. In Edea stehen Hevea brasiliensis, Manihot Glaziovii, Kickxia und Castilloa elastica gut; nur Hevea ging an den 6 bis 8 Wochen vom Sanaga überschwemmten Stellen ein. Die von Station Campo angestellten Anbauversuche mit Kickxia elastica hatten guten Erfolg, auch in Lolodorf wuchs dieser Kautschukbaum befriedigend. Die Kickxienbestände auf Station — 407 — Lomie gediehen gut, die vor etwa Jahresfrist etwa i m über Boden abgeschla- genen Kickxiabäume daselbst haben sich kräftig wieder entwickelt, trotzdem sie im schärfsten Sonnenbrand und auf völlig trockenem Boden stehen. Junge Sämlinge sind sehr empfindlich. Der Handel Kameruns ist noch vorwiegend Tauschverkehr, doch nimmt der Geldhandel allmählich zu. Die Faktoreien europäischer Firmen sind über die Urwaldzone hinaus bis in das Grasland hinein vorgeschoben worden, so daß der Verkehr zwischen dem weißen Kauf- mann und den Eingeborenen weitere Ausdehnung erlangte. Hauptsächlich bildet Kautschuk den Hauptgrund für diese weitere Ausdehnung des kauf- männischen Verkehrs, da er die hohen Trägerkosten auf sich nehmen kann. Dem verderblichen Tauschsystem soll energisch entgegengetreten werden. Haussakarawanen in größerer Zahl brachten Kautschuk an die Küste, doch wurde diese Zufuhr in der zweiten Hälfte des Berichtsjahres durch die un- ruhigen Verhältnisse beeinträchtigt. Im Schutzgebiet Togo stieg die Ausfuhr an Kautschuk nicht un- bedeutend; sie stellte sich für die letzten Jahre auf: I90I = 63 684 kg mit 264816 M 1902 = 71 872 „ » 367 045 !1 1903 = 95 378 „ 639 995 J1 1904 = 105 197 „ 712525 11 1905 = 115 209 „ „ I 001 907 J» Auf der Agupflanzung der Deutschen Togo-Gesellschaft wurde im Berichts- jahr von Manihot Glaziovii die erste Ausbeute erzielt. Über die Aufforstungen des Schutzgebietes seitens der Station Sokode ist zu bemerken, daß zunächst 1000 Kickxiapflänzchen dauernd verpflanzt wurden. Das Bezirksamt Misahöhe stellte an den im dortigen Versuchsgarten befindlichen etwa 1000 Stück Mani- hotbäumen günstig verlaufene Anzapfversuche an; doch läßt sich aus diesem ersten Versuch ein abschließendes Urteil über die Ertragsfähigkeit dieser Bäume nicht fällen. Die Ausfuhr an Kautschuk aus Togo betrug 1905 IIS 209 kg im Werte von i 001 907 M. und die gegen 1904 sich ergebende Steige- rung von rund 10 000 kg im Werte von rund 289 000 M. ist auf die neue Aus- beutung einer Ficusart am unteren Mono zurückzuführen. An der wirtschaftlichen Entwicklung des Schutzgebietes Deutsch- Neu-Guinea nimmt auch die Kultur von Kautschukbäumen, wenn auch zur Zeit noch beschränkten, Anteil. Es sind bis jetzt bepflanzt 684,6 ha mit Ficus elastica, 403,7 ha mit Castilloa elastica und 44,6 ha mit Hevea brasiliensis. Die Neu-Guinea-Kompagnie begann Ende des Berichtsjahres mit der Ausfuhr von Kautschuk aus Kaiser Wilhelmsland in allerdings noch kleinen Mengen, deren Qualität aber sehr günstig beurteilt wurde. Im Baininggebirge wollen neu zugezogene Farmer Ficuskultur betreiben. In Simpsonhafen ist ein botanischer Garten, zugleich als Versuchsstation dienend, angelegt worden. Die durch einen Taifun im April 1905 schwer geschädigten Ost-Karolinen beginnen sich zu erholen; auf der Regierungsplantage wurden Hevea brasiliensis, aus Singa- pore bezogen, und Kampferbaumpflänzlinge angebaut. Auf S a m o a hat sich auch eine englische Gesellschaft zur Anlage von Kautschukpflanzungen gebildet. 2. Spezielles. Deutsch -Ostafrika. Aus dem Bericht des Biologisch-Landwirtschaftlichen Instituts Amani sei folgendes hier Inter- essierende hervorgehoben: Die verschiedenen Anzapfmethoden für Manihot — 408 — Glaziovii, den Ceara-Kautschukbaum, wurden eingehend untersucht und fest- gestellt, daß von etwa 3 jährigen Bäumen in % Jahren bis zu 300 g trockener Kautschuk geerntet werden kann. Man sucht die Anzapfungsmethoden so zu vereinfachen, daß sie auch von Negern ausgeführt werden können und dabei möglichst Arbeitskräfte erspart werden. In Amani wurden hauptsächlich Hevea brasiliensis, Kickxia elastica und Manihot Glaziovii in größerer Zahl gepflanzt, auch Versuche mit verschiedenen Kautschukschlingpflanzen angestellt, welche aber wenig günstig ausfielen. Ficus elastica gedieh nur langsam, hingegen wachsen die früher angepflanzten Guttaperchabäume gut. Auch Kampferbäume wurden im Berichtsjahr mehrere Tausend Stück gezüchtet und in verschiedenen Höhen ausgepflanzt. Im neu erbauten chemischen Laboratorium untersuchte Dr. Schellmann "/■] Kautschukproben, auch der Chemiker L o m m e 1 führte solche Untersuchungen aus. Eine wilde Kickxia Schef?leri lieferte ganz unbrauchbares Produkt, eine Hevea aus Derema gab guten Kautschuk, eine Ficus elastica ein Produkt mit nur etwa 50 % Reinkautschuk. Die Station Mombo förderte die Anpflanzung von Manihot Glaziovii bedeutend; im Forst- bezirk Rufiji zeigen die Manihotanpflanzungen teilweise sehr üppigen, aber ziemlich ungleichmäßigen Wuchs, welche Unregelmäßigkeit auf den schweren Boden zurückzuführen sein dürfte. Der dortige Manihotbestand liefert reich- lich Samen und dient für den Bezirk Rufiji als Samenquelle. In den Staats- waldungen des Forstbezirks Daressalam gedeihen die vorjährigen Kautschuk- kulturen gut, im Forstbezirk Tanga gelangten geringe' Mengen Kautschuk zur Verwertung und wurden nach Europa ausgeführt; im Forstbezirk Wilhelmstal wurden 1905/06 30 ha mit Kampferbäumen bepflanzt, auch in den dortigen Privatwaldungen breitet sich Kampferbaumkultur aus. Kamerun. Die in den einzelnen Bezirken in Kautschukkultur befind- lichen Flächen betrugen: im Bezirk Viktoria bzw. Buea 349 ha mit 656635 Stück Kickxia und 9 ha mit 6260 Stück Castilloa, im Bezirk Ossidinge 35 ha mit 20925 Stück Kickxia, im Bezirk Johann Albrechtshöhe 21 ha mit 12 100 Stück Kickxia, im Bezirk Kribi 78 ha mit 31 126 Stück Kickxia und im Bezirk Lolodorf 6 ha mit 1200 Stück Kickxia, insgesamt 489 ha mit 721 986 Stück Kickxia und 9 ha mit 6260 Stück Castilloa. Die Versuchsanstalt für Landeskultur in Vik- toria gab an Regierungsstationen und Pflanzungen Privater ab: Samen von Kickxia elastica i 200000 Stück, junge Pflanzen von Kickxia elastica 1000 Stück, von Ficus elastica aus Deli und Sumatra 200 Stück, Samen von Hevea brasi- liensis 2500 Stück, junge Pflanzen von Hevea brasiliensis 40 Stück, Samen von Castilloa elastica 2000 Stück, junge Pflanzen von Castilloa elastica 100 Stück und Samen von Manihot Glaziovii 1000 Stück; Kickxia elastica wurde demnach am meisten begehrt. Von Guttapercha- und Baiatapflanzen entwickelten sich im Versuchsgarten zu Viktoria Palaquium oblongifolium sehr gut, nachdem die Zwischenkultur von Brotbananen entfernt worden war; sorgfältig getrocknete Palaquiumblätter lieferten 5 bis 8 % Rohguttapercha bei der Untersuchung im Laboratorium. Leider vermehrt sich diese Guttaperchapflanze nur sehr schwierig. Payena Leerii und Mimusops balata sind soweit gediehen, daß eine Untersuchung der Pflanzen sich ermöglichen dürfte; die Vermehrung durch Stecklinge soll geschehen. Tabernaemontana Donnell-Smithii hat einzelne Früchte getragen, die Anzapfversuche werden fortgesetzt. Über das Wachstum der im Versuchsgarten zu Viktoria angepflanzten Kautschukbäume ist folgendes zu berichten: Kickxia elastica auf verschiedenen Standorten gedeiht gut und fruchtet reichlich, die Anzapfversuche sind befriedigend ausgefallen. Hevea — 409 — brasiliensis, auf verschiedenen Bodensorten angepflanzt, zeigt üppiges Wachs- tum und guten Samenansatz, liefert aber nur wenig Milchsaft/) auch brechen die Stämme im starken Winde leicht um. Manihot Glaziovii kränkelt und gibt wenig Ertrag, man hofift, bald besseren Nachwuchs zu erzielen. Castilloa elastica ging infolge Verwüstungen durch einen Bockkäfer fast völlig ein, alle Versuche, diesen Käfer zu bekämpfen, waren erfolglos; man will Kultur im wilden Busch versuchen. Ficus elastica aus Samen von Deli, Sumatra gezogen, hat sich zu schönen Bäumchen entwickelt, von denen Stecklinge genommen werden konnten. Man suchte durch Entfernung von Seitenzweigen und Luft- wurzeln kräftige Stämme zu erzielen und eine ausgebreitete Krone durch Zurückschneiden zu bilden; später will man einige Luftwurzeln als Stützen stehen lassen. Von Landolphien sind mehrere Arten vorhanden, die allerdings noch sehr dünne Stämmchen zeigen, so daß keine Anzapfungen vorgenommen werden konnten; ein einziges älteres Schlinggewächs lieferte reichlich Milch- saft, der aber nach dem Gerinnen harzreiche Masse mit geringer Elastizität ergab. Von den übrigen im Versuchsgarten zu Viktoria vorhandenen Kaut- schukpflanzen, Ficus Schlechteri, Sapium utile, Mascarenhasia elastica, Forste- ronia floribunda, Cryptostegia grandiflora und Ficus Vogelii ist nichts neues zu berichten. Togo. Aus der Plantagenstatistik für das Jahr 1905 ist zu entnehmen, daß auf 24 ha bebaute Fläche 19480 Stück Kickxia und auf 42,98 ha Fläche 14932 Stück Manihot kamen; von letzteren waren 8767 Stück auf 32,37ha ertragsfähig. Auf der Plantage jenseits der Lagune der Kolonialgesellschaft ,, Pflanzungsgesellschaft Kpeme in Togo" ist Manihot Glaziovii angepflanzt, über deren Gedeihen noch kein Urteil abgegeben werden kann. Die Kautschukkulturen der Agupflanzung der Deutschen Togo-Gesellschaft stehen so erfreulich, daß diese Kultur für die Zukunft an zweiter Stelle neben der Kakaokultur tritt. Im September und Oktober 1905 zapfte man versuchsweise 4% Jahre alte Manihotbäume in zwei je einen Monat auseinanderliegenden Zeiten von je 5 Tagen in drei Gruppen an. Die erste Gruppe, morgens angeschnitten, ergab auf den Baum durch- schnittlich 118 g; die zweite Gruppe, abends angezapft, ergab auf den Baum durchschnittlich 60 g und die dritte Gruppe, morgens und abends bearbeitet, durchschnittlich 198 g trockenen Kautschuk. Diese Ergebnisse müssen als be- friedigend betrachtet werden. In der Berichtszeit wurden weitere 5 ha neu bepflanzt und weitere 9 ha für Kultur vorbereitet. Trotzdem Kickxia elastica auf schlechten Boden verpflanzt wurde, gedeiht sie doch ausgezeichnet; die ältesten Bestände beginnen zu blühen, Zapfversuche wurden noch nicht unter- nommen. Ficus elastica und Ficus Schlechteri stehen außer Beurteilung, die wenigen Heveabäume entwickeln sich nur langsam. Deutsch-Neu-Guinca. Im alten Schutzgebiet (Bismarck-Archipel und Kaiser Wilhelmsland) waren 1905 angebaut: Ficus elastica auf 684,6 ha (1904 = 639 ha) mit 190658 Stück, Castilloa auf 403,7 ha (1904 = 315 ha) mit 298173 Stück (davon 165 Stück ertragsfähig), Hevea brasiliensis auf 44,6 ha (1904 = o ha) mit 17285 Stück (davon 394 Stück ertragsfähig) und Kickxia auf 0,2 ha (1904 := 0 ha) mit 48 Stück. Auch auf den üstkarolinen (Ponape) hat sich die mit Kautschukpflanzen bestandene Fläche beträchtlich erhöht. Im Jahresbericht des Botanischen Versuchsgartens zu Simpsonhafen wird bemerkt, daß Mascaren- hasia elastica nach dem Aussetzen ins Freie gut heranwächst, Ficus Schlechteri ^) Die neuesten Anzapfversuche ergaben recht befriedigende Resultate bei An- zapfungen von Hevea. Wir kommen auf diese Frage noch zui-ück. D. Red. — 4IO — sehr wenig gedeiht, von Raupenfraß und Blätterpilzen sehr zu leiden hatte, hin- gegen scheint sich Ficus elastica wohler zu fühlen. Achras sapota (Chicle- gummibaum) ist gar nicht gewachsen, auch Cinnamomum camphora (Kampfer- baum) zeigt wenig Fortschritte. Alle diese Pflanzen wurden dem Versuchs- garten in Ward sehen Kästen von der Botanischen Zentralstelle für die Schutzgebiete in Berlin überwiesen. Auf Samoa waren 1905 mit Kautschukpflanzen bestanden: 11,0 ha mit 5500 Stück Manihot Glaziovii (1904 = 10,19 ha), 9,14 ha mit 12780 Stück Castilloa elastica (1904 = o ha), von denen noch keine ertragsfähig sind. Die deutsche Handels- und Plantagen-Gesellschaft der Südsee-Inseln zu Hamburg sagt in ihrem Bericht 1905/06, daß eine Ausdehnung der Kautschukkulturen vor der Hand nicht beabsichtigt wird, da die als Versuchsbäume 1902 gepflanzten Castilloen vom einheimischen Wurzelpilz ,,Limumea" befallen wurden, dessen Bekämpfung nicht gelang. Hingegen soll Hevea demnächst versuchsweise kul- tiviert werden. Die Anzapfungen der Manihotbäume lieferten kein Ergebnis, daher scheint dieser Baum auf Samoa keine Zukunft zu haben, Klima und Boden scheinen ihm nicht zuzusagen. Gesamt-Kautschuk-Ausfuhr nach Menge und Wert aus den Deutschen Schutzgebieten in den Jahren 1901 bis 1905. 1901 1902 1903 1904 1905 dz loooM. dz loooM. dz loooM. dz loooM. dz loooM. Deutsch-Ostafrika 2105 1049 2554 1210 3396 1994 3419 2226 3017 2090 Kamerun . . . 5059 1746 4243 1419 6265 2006 87 11 3374 9715 3870 (128 1) (642) (752) (785) (622) Togo .... 367 265 719 367 934 640 1052 713 1152 1002 Hiervon gingen 1905: aus Deutsch-Ostafrika nach Deutschland .... 227472 kg i 580 078 M. ,, ,, „ .5 England 919 „ 6645 „ „ „ „ „ Übr. Europa .... i 539 » 8 857 „ „ Kamerun nach Deutschland 754 324 ., 3 loi 804 ,, „ „ „ England 213295,, 761 35 1 -, „ Togo nach Deutschland . . . 115 126 ,, i 001 199 ., nach Zanzibar nach übr. Afrika aus Deutsch-Ostafrika . . . 71224 kg 490 182 M. 568 kg 4125 M. „ Kamerun — — 3875 „ 7189 „ » Togo — — 83 „ 708 „ Einfuhr an Rohkautschuk nach Menge und Wert aus den Deutschen Schutzgebieten in das Zollgebiet 1901 bis 1905. 1901 1902 1903 1904 1905 dz loooM. dz loooM. dz loooM. dz loooM. dz loooM. Deutsch-Ostafrika 547 273 1258 805 1191 941 1702 1498 2976 2797 Kamerun u. Togo 3720 i58i 3201 1440 4046 2225 5992 4075 8852 6373^) Togo — — — — — - — — — 1239 1016 ^) Die eingeklammerten Zahlen geben die Ausfuhr über die Binnengrenze an. 2) 1905 nur für Kamerun. — 411 — Gesamteinfuhr an Kautschuk- und Guttaperchawaren aller Art in die Deutschen Schutzgebiete 1904 und 1905. 1904 1905 kg M. kg M. Deutsch-Ostafrika 419 4899 i 783 9 766 Kamerun 5709 7016 26233 19025 Togo 938 7996 994 5 582 Deutsch-Südwestafrika 1918 8796 3822 24134 Deutsch-Neu-Guinea 3 997 127 3 455 Davon nach: Bismarck-Archipel ... — 977 — 3 108 Kaiser Wilhelmsland . . 3 20 5 24 Ost-Karolinen — — 122 -.2^ (Nach einem Bericht in der „Gummi-Zeitung" vom 17. Mai 1907.) RgJ) Aus fremden Produktionsgebieten. {^ Baumwollanbau und -ausfuhr Brasiliens. Baumwolle gedeiht in sämtlichen 20 Staaten Brasiliens und wird, außer in den Südstaaten Paranä, Santa Catharina und Rio Grande do Sul sowie Amazonas und Para, überall in größerem Maßstab gebaut. In Südbrasilien hindern das in der Regel zu kühle Klima sowie hohe Löhne die Anlage von Baumwollkulturen, während in den Amazonasstaaten der einst blühende Baumwollbau durch die an Bedeutung immer zunehmende Gummigewinnung, die alle Arbeitskräfte absorbiert, völlig zurückgedrängt worden ist. Die große Nachfrage nach Arbeitern in den Gummistaaten be- einträchtigt sogar die weitere Ausdehnung der Baumwollkultur in den Nord- oststaaten Brasiliens, wozu der dortige Mangel an Verkehrswegen sowie die im Innern mit ziemlicher Regelmäßigkeit auftretenden Trockenperioden als hindernde Momente kommen. In ganz besonderem Maße trifft dies für die Staaten Maranhao, Cearä und Piauhy zu, in denen jedoch projektierte Eisen- bahnbauten vielleicht einen nicht unbedeutenden Aufschwung des Baumwoll- baues herbeiführen werden. Ferner dürfte die ausgedehnte Verwendung technischer Hilfsmittel, zu welcher sich die Pflanzer in Nordbrasilien bisher nicht entschließen konnten, einen bedeutenden Einfluß auf die Ausdehnung der Anpflanzungen ausüben. Da die landwirtschaftlichen Gesellschaften des Nordens in dieser Beziehung zur Zeit eifrig tätig sind und deren Arbeiten voraussichtlich von einigem Er- folg gekrönt sein werden, darf man wohl annehmen, daß Brasilien als Baum- wolle exportierendes Land an Bedeutung gewinnen wird. Für den Export nach Europa kommt von der im Jahresmittel etwa 60 000 bis 70000 t ergebenden Baumwollernte nur etwa die Hälfte in Betracht, die übrigen etwa 30 000 t werden von den im Lande bestehenden über 100 Baum- wollspinnereien, von denen sich die größte Zahl in den Staaten Minas Geraes, Säo Paulo, Rio de Janeiro und Bahia befindet, verbraucht. Die Entwicklung der brasilianischen Baumwollausfuhr ergibt sich aus folgender Aufstellung: — 412 — Gesamtausfuhr : 1901 1902 1903 1904 1905 1906 Menge in t 11 765 32138 28236 13263 27082 31668 Wert in 1000 Milreis Papier 9349 24337 26657 16357 17 112 25013 Wert in 1000 M 10006 24292 26709 16677 23617 33796 Von vorstehender Gesamtausfuhr entfielen auf: Deutschland: 1901 1902 1903 1904 1905 Menge in t 237 385 i 696 471 256 Wert in 1000 Milreis Papier . . . 174 305 i 593 589 190 Großbritannien: Menge in t 7154 24144 18203 8987 17854 Wert in 1000 Milreis Papier . . . 5741 18305 17 610 11 206 12868 Frankreich : Menge in t i 244 296 49 i 043 Wert in 1000 Milreis Papier ... i 192 294 60 765 Portugal : Menge in t 4371 6941 6542 3654 6824 Wert in 1000 Milreis Papier . . . 3431 5211 5 758 4403 2500 Rußland : Menge in t — 163 131 94 r 060 Wert in 1000 Milreis Papier ... — 129 107 91 754 Beteiligung der einzelnen Häfen an der Baum woll- ausfuhr in Tonnen: Hafen Staat 1901 1902 1903 1904 1905 S. Luiz .... Maranhäo . . . . i 150 2 811, 2854 1707 1448 Ilha do Cajueiro . „ .... 818 905 1839 1 641 2377 Natal Rio Grande do Norte .... 400 1 955 786 193 646 Fortaleza .... Ceara 676 3 126 2 002 i 271 2 964 Cabedello .... Parahyba . . . . i 787 5 157 5 175 i 764 4 750 Pernambuco . . Pernambuco . . . 6283 15269 14 120 4762 9352 Maceio .... Alagöas 648 2 762 i 188 i 835 2 497 Ausfuhr aus Pernambuco 1906 : nach Großbritannien 8 230 t ,, Frankreich 31 t „ Deutschland 182 t Portugal 269 t „ Rußland i 139 t „ Spanien 963 t. Der Hauptabnehmer der brasilianischen Baumwolle ist demnach Großbri- tannien, das im Durchschnitt etwa 60 % der Gesamtausfuhr aufnimmt. Por- tugal nimmt die zweite Stelle ein, während auf Deutschland nur eine verhält- nismäßig geringe Menge fällt, die überdies nach Angabe des Kaiserlichen Konsulats in Pernambuco für die Schweiz bestimmt sein soll. Bemerkenswert ist die Zunahme der Ausfuhr nach Frankreich und Ruß- land, welch letzteres auch im Jahre 1906 aus Pernambuco über 1000 t ausführte. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Rio de Janeiro.) — 413 — Handel Dahoineys im Jahre 1906. Der Gesamthandel der französischen Kolonie Dahomey bewertete sich im Jahre 1906 auf 18435615 Franken gegen 18366673 Franken im Vorjahre; er hat somit ein Mehr von 68 942 Franken gegen das Jahr 1905 aufzuweisen. Auf die Einfuhr entfielen hiervon 9929213 Franken gegen 10732524 Franken im Jahre 1905 und auf die Ausfuhr 8 506 402 Franken gegen 7 634 149 Franken. Der Ausfall in der Wertziffer der Einfuhr im Betrage von 803 311 Franken ist also durch das Mehr der Ausfuhr in Höhe von 872 253 Franken mehr als ausgeglichen worden. Ermöglicht wurde dieser Ausgleich durch die günstigen Witterungsverhältnisse des Jahres 1906, welche eine günstige Ernte nach sich zogen. Die hauptsächlichsten Ausfuhrartikel und die Anteile Deutschlands, Frankreichs und Englands an der Ausfuhr bewerteten sich im Jahre 1906, wie folgt: P Davon aus Waren L,esamt- Deutschland Frankreich England ausfuhr mit ^ • ir 1 Werte m h ranken Lebende Tiere 340472 20 8096 315778 Fische, getrocknete usw. . . . 446743 — — 433 903 Kolanüsse 70 058 — 295 69 615 Palmkerne 4237767 1389555 411 700 2436109 Palmöl 2710672 116 915 2342991 250437 Kautschuk 6 192 i 332 879 3 954 Mais 364090 157633 225 204458 Rohbaumwolle 55 346 30 25 515 28 728 (Nach dem Journal Officiel de Dahomey.) Q m{^ Vermischtes. 1^1^ Tropische Gräser als Papiermaterial. In einem Aufsatz ,,Die deutschen Kolonien und die Papierrohstofife der Zukunft" schreibt J. P. Korschilgen in dem 3. Heft (1907) des ,, Papier- Fabrikant", nachdem er die Abfälle der Baumwolle und des Sisal als Papier- material hervorgehoben, über die grasartigen Pflanzen folgendes: „Die faserliefernden Pflanzen haben für die Papierindustrie gewissermaßen eine indirekte Bedeutung, weil sie zumeist zuerst zur Herstellung von Ge- weben und Flechtwerk dienen und erst als Hadern den Papierfabriken wieder zugeführt werden. Nur die Abfälle, welche sich bei der Verarbeitung ergeben, dienen direkt als Papierstofif. Anders verhält es sich mit den Zellstoffen, die man aus den verschiedenen Grasarten erhält, und diese müssen als die wich- tigsten Papierstoffe der Zukunft betrachtet werden. Durch die Mitteilungen von Herrn Dr. P a a s c h e und anderer Kenner von Ost- und Westafrika sowie auch durch Kolonisten und Reisende, welche längere Zeit in tropischen Gegenden lebten, erfahren wir, daß dort ein außer- ordentlich üppiger Graswuchs gedeiht. — 414 — Gräser aller Art liefern Fasern, welche denjenigen gleichen, die unser Getreidestroh enthält, und man kann aus denselben bis zu 50 % reinen Zell- stoff gewinnen. Die tropischen Grasarten besitzen aber in der Regel längere, festere und geschmeidigere Fasern als Getreidestroh unserer Gegenden. Diesem Grasreichtum und dessen Verwertung hat man in letzter Zeit größere Aufmerksamkeit zugewendet. Zunächst hat man die Verarbeitung von Zuckerrohr ins Auge gefaßt, denn das ausgepreßte Rohr diente bisher nur als Brennstoff oder Dünger. Auch in Ostafrika werden bedeutende Mengen Zuckerrohr angebaut, und Herr Dr. P a a s c h e berichtet \*on einer dort errichteten, zur Zeit aber verkrachten Zuckerfabrik, die demnächst wieder in Betrieb kommen soll. Es ist wohl als sicher anzunehmen, daß diese Fabrik ertragsfähig gemacht und zur Blüte ge- bracht werden könnte, wenn man das ausgepreßte Zuckerrohr durch rationelle Verarbeitung in mehr oder weniger reinen Zellstoff verwandeln würde. Wiederholt brachten die Fachblätter der Papierindustrie Berichte über Versuche zur Gewinnung von Zellstoff aus diesen und ähnlichen Rohstoffen, doch dabei wurden vielfach Mißerfolge festgestellt. Dies liegt aber nun weniger an den betreffenden Faserstoffen, als vielmehr an dem ungeeigneten Verfahren, welches man anwendete, um daraus Zellstoff und Papier herzustellen. Hierbei kommen nun zunächst die Art und die Eigenschaften der einzelnen Pflanzen in Betracht sowie auch die Gegend, wo dieselben gewachsen sind, und nicht zum wenigsten der Zeitpunkt und die Art und Weise der Ernte, Lagerung usw. Es ist deshalb erforderlich, daß man die einzelnen Stoffe durch mikroskopische Untersuchung der Fasern und durch Probekochungen usw. auf ihren wirk- lichen Wert prüft und erst dann zu ihrer Verarbeitung im großen übergeht. Hätte man dieses Verfahren bei der seither wiederholt mißglückten Ver- arbeitung von Torf zu Papier angewendet, so wären manchem bittere Ent- täuschungen erspart geblieben. Sowie nun Torf, Kartoffelkraut, Buchweizenstroh und andere Rohstoffe an sich wegen der ungeeigneten Beschaffenheit und geringen Festigkeit ihrer Fasern niemals guten Papierstoff ergeben können, so wurden anderseits oft wertvolle Faserstoffe durch unpassende Verarbeitung zum Teil verdorben und dieses geschah auch seither meistens bei der Zellstoffbereitung aus Zuckerrohr und ähnlichen Grasarten. Diese Stoffe sind am Orte ihrer Erzeugung fast wertlos, es geht aber nicht an, dieselben im rohen Zustande aus den Tropen in die Kulturländer zu versenden, denn dieselben vertragen keineswegs die Kosten der Verpackung und des Transportes, auch würden sie unterwegs größtenteils verderben und wertlos werden. Dieselben sind nur allein trans- portfähig, wenn die inkrustierenden Stoffe, die den Fasern anhaften, ganz oder zum großen Teil gelöst werden. Wollte man hierzu die gewöhnlichen Laugen benutzen, wie z. B. zur Herstellung von Strohstoff, so würde der Zellstoff von vornherein zu teuer, abgesehen von den Kosten der hierzu erforderlichen Ein- richtungen und deren Bedienung. Es müßten folglich Mittel und Wege gesucht werden, um die tropischen Grasarten am Ort ihrer Erzeugung in eine Art Holzzellulose zu verwandeln, und zwar durch einfache, fast kostenlose Verfahren, denn dann verträgt der Zellstoff die Kosten des Versands, und die Ware kann beim Transport nicht verderben. Dieses ist sehr gut in der Weise erreichbar, daß man den Rohstoff an Ort und Stelle einer natürlichen Gärung, einer Art Faulung, aussetzt, ähn- lich wie dies in Südfrankreich und anderwärts mit Getreidestroh ausgeführt — 415 — wird. Diese Gärung schadet den Bastfasern der Gräser durchaus nicht mehr als das Kochen mit ätzenden Laugen, wenn sie richtig ausgeführt und sorgsam überwacht wird. Selbstredend darf die Gärung nicht zu weit fortgesetzt werden, und es ist eine unerläßliche Bedingung, daß die Faserstofife nach der- selben gründlich ausgewaschen werden. Hierauf sind sie dann entweder auf Siebformen von Hand oder durch einfache Entwässerungsmaschinen in Pappen zu verwandeln, welche an der Luft getrocknet werden. Wenn der Stoff während 'des Auswaschens leicht gerieben oder gemahlen wird, so werden die gelösten Stoffe besser entfernt und die Fasern werden geschmeidiger, man erhält daraus recht brauchbare Pappen, die für viele Gebrauchszwecke dienen können, weil sie fest und zähe sind. Wenn man die Inkrusten der Fasern noch weiter lösen und reinen Zell- stoff herstellen will, so kann dies auch dort an Ort und Stelle durch ein billiges Verfahren, nämlich durch Kochen mit Holz- und Strohaschenlauge geschehen, wie dies in China, Japan und anderwärts üblich ist. Man erhält dann noch festeres und zäheres Papier und eine Ausbeute an Zellstoff von etwa 50 %. Solcher Stoff verträgt auch die Kosten eines weiteren Transportes. Er läßt sich zudem durch Kochen mit einer geringen Menge Natronlauge und nach- folgende Bleiche in reinen, weißen Zellstoff verwandeln, der sich zur Her- stellung bester und feinster Schreib- und Druckpapiere vorzüglich eignet. Die tropischen Grasarten, die zur Körnergewinnung angebaut werden, eignen sich in gleicher Weise zur Zelistoffbereitung wie Zuckerrohr und unser Getreidestroh. Große Mengen davon werden jetzt verbrannt oder sie gehen auf andere Weise nutzlos verloren, was u. a. auch Dr. P a a s c h e erwähnt. Dieses gilt besonders vom Stroh der Reispfianze, welche dort in großen Mengen angebaut wird, denn der Reis ist das Hauptnahrungsmittel der Bevölkerung jener Gegenden. Die Reispflanze liefert ganz vorzüglichen Zellstoff, der noch besseres Papier ergibt wie unsere Stroharten, doch der Rohstoff muß seiner Eigenart entsprechend behandelt werden. Es ist ausgeschlossen, daß man die großen Mengen Laugen und Bleichmittel zur Zellstoffbereitung in den Tropen ver- wende, wie dies bei uns iiblich ist, denn dies würde den Stoff übermäßig ver- teuern und dessen Qualität verringern. Zur Zeit werden Wert und Eigenart der Graszellstoffe als Papierrohstoff noch bei weitem nicht richtig erkannt, was zur Folge hat, daß man bei der Ernte vieler grasartiger Pflanzen und bei deren Verarbeitung zu Zellstoff und Papier in unrichtiger Weise vorgeht. Dies gilt namentlich für die Grasarten, welche ausschließlich zur Zellstoffgewinnung dienen. In Deutschland und seinen Nachbarländern wächst in sandigen Gegenden eine Art Waldgras, am Rhein Schmelen genannt. Von diesem Gras werden jetzt jährlich viele Millionen Kilogramm zu Papier verarbeitet, welches ganz vorzügliche Eigenschaften hat. Früher ging dieses Gras fast unbenutzt ver- loren, jetzt bringt es der Forstverwaltung und anderen Waldbesitzern recht bedeutende Summen ein. Der Preis dieses Rohstoffs richtet sich in etwa nach den herrschenden Strohpreisen und er beträgt zwischen 3 und 5 Mark für 100 kg. Die Ausbeute an reinem weißen Zellstoff beträgt ungefähr 45 %. Man stellt aus diesem Stoff ganz vorzügliche Schreib- und Druckpapiere her, welche sich bei den Verbrauchern großer Beliebtheit erfreuen. In den deutsch-afrikanischen Kolonien sind unermeßliche Strecken mit ähnlichen, aber viel wertvolleren Grasarten bestanden, und das Gras dient — 4i6 — stellenweise als Viehfutter. Der größte Teil davon verfault oder verdorrt, und es werden oft meilenweite Strecken davon angezündet und verbrannt. Hier- durch gehen jetzt jährlich unermeßliche Werte verloren, ohne daß jemand davon irgendwelchen Nutzen hat. Hier gilt es einzugreifen und diese Schätze zu heben, doch dazu bedarf es einer sachgemäßen Anleitung hinsichtlich der Zeit und der Art und Weise der Ernte, denn diese darf weder zu früh noch zu spät stattfinden. Der ge- eignete Zeitpunkt zur Ernte von grasartigen Pflanzen, die nur zur Faser- gewinnung dienen sollen, ist gekommen, wenn das Gras am unteren Ende des Stengels anfängt gelb zu werden, denn dann hat die Zellulose der Pflanze ihren höchsten Wert. Espartogras wird deshalb auch stets zu einer genau bestimmten Zeit ge- erntet, und dieser Umstand bedingt hauptsächlich den höheren Wert von EspartostofT gegenüber gewöhnlichem Strohstofif. In den Fabriken, welche Espartogras verarbeiten, prüft man den Rohstoff durch energisches Hin- und Herbiegen der Stengel, und diese dürfen bei der Probe nicht brechen, sondern sie müssen wiederholtes Umbiegen aushalten, ohne daß die geknickten Stellen brüchig erscheinen. In letzterem Falle ist das Gras fast wertlos, denn aus dürrem Gras erzielt man wenig und mürben Zellstoff, abgesehen davon, daß zu dessen Herstellung mehr Lauge und Bleichmittel erforderlich sind als bei gesundem, zähem Rohstofif. Es ist leicht einzusehen, daß das Gras, welches noch nicht völlig aus- gereift ist. leicht in Gärung übergeht und verfault, wenn es nach der Ernte nicht an der Sonne ausgebreitet und getrocknet wird. Hierauf muß bei Zell- stoffgras ganz besonders geachtet werden. Gut getrocknetes Gras läßt sich aber jahrelang, ohne Schaden zu nehmen, aufbewahren, wenn es bei der Lagerung vor Nässe geschützt wird. Hieraus geht zur Genüge hervor, welche Umstände den Wert einer Grasart in Hinsicht auf die Zellstoffgewinnung bedingen und bestimmen. Bei den tropischen Grasarten wird der Wert dieses Rohstoffs noch da- durch erhöht, daß das Gras ungemein rasch wächst und daß die Faserzellen länger, feiner, fester und geschmeidiger werden, als dies bei unseren ein- heimischen Gräsern der Fall ist, und dieses erhöht auch den Wert des daraus gewonnenen Zellstoffs. Dieses tritt auch schon bei der Verarbeitung von rechtzeitig geerntetem Espartostoff zutage, denn die daraus gefertigten Papiere besitzen u. a. einen hohen Falzwiderstand, weshalb sie mit Vorliebe zur Her- stellung von Briefumschlägen usw. benutzt werden. Es bedarf besonderer Kenntnisse, Einsicht und Erfahrung, wenn man aus den verschiedenen Grasarten besten Zellstoff herstellen will; dies ist auch bei der Verarbeitung solcher Stoffe zu Papier der Fall, und hieran fehlt es in manchen Fällen. Jeder Graszellstoff muß zuerst auf seinen Charakter und auf seine besonderen Eigenschaften untersucht werden und dem Charakter des Stoffes muß sich dessen Verarbeitung anpassen. Besonders bei der Mahlung muß Graszellstoff wesentlich anders behandelt werden als Holzzellstoff oder Hadernhalbstoff, was in der Regel nicht genug berücksichtigt wird. Gewöhn- lich wird der Stoff viel zu stark angegriffen, und dann kommen dessen gute Eigenschaften im Papier bei weitem nicht zur Geltung. Es ist wohl zu be- achten, daß im Verhältnis nur sehr wenig Triebkraft erforderlich ist, um aus Graszellstoff schön geschlossenes, wenig durchscheinendes und dabei festes und zähes Papier herzustellen. Wird der Stoff auch nur wenig zu stark an- — 417 — gegrififen, so verliert er zum großen Teil seine guten Eigenschaften und es herrscht deshalb die Ansicht vor, daß z. B. Papier aus Strohstoff hart, glasig und brüchig virerde, wenn dasselbe nicht mit anderen Rohstoffen gemischt wird. Diese Ansicht hat sich nur ausgebildet, weil man den Strohstoff in ungeeigneter Weise behandelte. Wenn man die einheimischen und ausländischen Grasarten, die jetzt oft unbenutzt verloren gehen, auf rationelle Weise in Zellstoff verwandelt, so wird man daraus viel mehr Papier herstellen können als jemals gebraucht wird, und diese Quelle des Rohstoffs wird stets reichlicher fließen, je mehr die Länder der Kultur und dem Verkehr erschlossen werden. Hierbei wird unstreitig der Grasreichtum tropischer Gegenden, u. a. auch derjenige der deutsch-afrika- nischen Kolonien, eine hohe Bedeutung erlangen, weil dort vorzügliche Gras- arten rasch wachsen und deshalb stets in genügenden Mengen vorhanden sind. Wenn man probeweise afrikanische Grasarten bezieht und dieselben unter Berücksichtigung der dortigen Verhältnisse in Zellstoff und Papier verwandelt, so lassen sich einigermaßen feste Zahlen gewinnen, ob und inwiefern die Zell- stoffgewinnung aus einem gegebenen Faserstoff Vorteil bringt. Solche Probe- anfertigungen von Zellstoff und Papier wurden schon wiederholt gemacht, und die Versuche werden fortgesetzt. Dieselben ergaben schon jetzt, daß sich manche afrikanischen Grasarten zur Zellstoffbereitung nicht allein sehr gut eignen, sondern daß sich dabei hohe Vorteile erzielen lassen, wenn die Sache in richtige Wege geleitet wird. Am vorteilhaftesten wäre es allerdings, wenn man dort an Ort und Stelle nicht allein mehr oder weniger reinen Zellstoff, sondern direkt fertiges Papier herstellen würde, welches sowohl in Afrika als auch in Indien guten Absatz finden kann. Bei der Herstellung von Halbstoff und dessen Versand aus jenen Gegenden nach Deutschland kommt die hohe Seefracht in Rechnung. Nach den Angaben von Dr. P a a s c h e beträgt dieselbe von Tanga bis Hamburg 70 Mk. die 1000 kg, wovon 9 Francs (7,20 Mark) allein als Abgabe für die Durchfahrt des Suezkanals entfallen. Es hängt also hauptsächlich von der durch die Entwicklung der Schiffahrt möglich werdenden Ermäßigung der Frachten ab, ob ostafrikanischer Halbstoff mit Vorteil zur Ausfuhr hergestellt werden kann. Dieses wäre fürs Papierfach von höchstem Vorteil, denn durch den Bezug dieser Stoffe wäre die Papierfabrikation dauernd vor Rohstoff- mangel gesichert, und es würde dadurch das Gedeihen und die Blüte der deutschen Kolonien gefördert. {^{^ Auszüge und Mitteilungen. ^(®] 3 B a u m w o 1 1 s a m e n ö 1 - F a b r i k e n in R u s s i s c h - A s i e n. Mit der Zunahme der Baumwollproduktion im Ferghanagebiet, Buchara. Taschkent, Merw usw. steigt auch die Ölgewinnung aus den Samen, obgleich derselben große Schwierigkeiten entgegenstehen, da einerseits die Arbeits- bedingungen nicht günstig sind, anderseits der Transport des zu technischen Zwecken und als Nahrungsmittel dienenden Öles in eisernen Fässern erfolgen muß, so daß oft 30 % Tara vorhanden ist. Auch ist die Ausfuhr der Ölkuchen durch den langen Transport erschwert. Der Ölgehalt der Samen beträgt 17 bis 18 % für die einheimischen (Gossypium herbaceum), 20 bis 23 % für die amerikanischen Sorten (Gossypium hirsutum); trotzdem stehen erstere höher Tropenpflanier 1907, Heft 6. 28 — 4i8 — im Preis, da sie ein süßeres Öl geben, was auch deshalb von Bedeutung ist, da religiöse Bedenken eine chemische Reinigung des Öles den Emgeborenen verbieten. Die Fabriken daselbst erzielen eine Ausbeute von \^yz bis 19 % Öl und ■>>■] % Kuchen, die gewöhnliche Ausbeute ist hingegen 16 % Rohöl, 381/2 % Kuchen, 421/2 % Schalen, iVs % Wasser, iVa % Verlust. Der Frankfurter Wirtschaftsbericht für das Jahr 1906 enthält hinsichtlich der Anbaufähigkeit unserer ostafrikanischen Kolonien folgende Mitteilungen: Die Anpflanzungen von Chinabäumen in Deutsch-Ostafrika beginnen allgemeines Interesse zu erregen. Spe- ziell in der Versuchsstation Amani befinden sich an die 30000 Exemplare von Cinchonen in Kultur, sie gedeihen gut und haben wenig von Insekten zu leiden. Eine hiesige Fabrik stellte in zwei Rindenproben einen Gehalt von 6,80 und 6,48% Chininsulfat fest; die Rinden kommen damit den besten auf Java ge- zogenen Chinarinden mindestens gleich und eignen sich vorzüglich zur Chininfabrikation. Es ist daher anzunehmen, daß mit der Zeit die Chinarinden aus den in Ostafrika bereits angelegten Plantagen einen wichtigen Export- artikel unserer dortigen deutschen Kolonie abgeben werden. Bei Gelegenheit der Ausstellung der Naturforscherversammlung in Stuttgart waren Proben solcher Chinarinden, sowie daraus hergestellter Chininsalze ausgestellt, die sich allgemeiner Beachtung erfreuten. Aussichten für die Kakaoernte in der Dominikani- schen Republik. Zuverlässigen Mitteilungen zufolge hat die anhaltende Dürre auch in den reichsten Kakaodistrikten der Dominikanischen Republik, wie Moca, La Vega, Ivana Nufiez und San Francisco de Macons der Blüten- entfaltung einen solchen Schaden zugefügt, daß für die diesjährige Ernte im Vergleich zur vorigen eine Minderproduktion von etwa 60 % befürchtet wird. Wenn auch vielleicht letzterer Prozentsatz allzu pessimistisch angenommen ist, so ist doch nicht in Abrede zu stellen, daß die große Trockenheit, welche sich fast über die ganze Republik erstreckt hat, das Gesamtergebnis der Ernte 1907 um ein Bedeutendes verringern oder beeinträchtigen wird. Die Ausfuhr von Kakao nach den Vereinigten Staaten nimmt in allen Häfen erheblich zu. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in San Domingo.) Unter den Seidenzüchtern im Kaukasus macht sich eine starke Strömung für die Bildung von Gesellschaften bemerkbar. Es sind bereits mehrere Gesellschaften im Gouvernement Kutais, eine Gesellschaft ,, Tamara" und eine Seidenzucht-Gesellschaft bei Suchum entstanden. Gegenwärtig hat sich eine neue Gesellschaft in der Stadt Sotschi im Schwarzmeer-Gouvernement ge- bildet, deren Hauptaufgabe die Förderung der Seidenzucht im Bezirk Sotschi ist, wo sehr günstige Bedingungen für ihre Entwicklung vorhanden sind. Das Längenwachstum des Zuckerrohrs. Während man bis jetzt das Längenwachstum des Zuckerrohrs, einen wichtigen Faktor bei der Zuckerrohrkultur, nach dem Augenschein beurteilt und von schnell und langsam wachsenden oder im Wachsen aufhörenden Feldern spricht, versucht K a m e r - 1 i n g („Archief" 1904, S. 997) durch Untersuchungen den Beweis dafür zu er- bringen, daß man die Schnellheit des Wachstums zahlenmäßig zum Ausdruck bringen kann. Die Schlußfolgerungen seiner Untersuchungen sind folgende: 1. Beim Längenwachstum des Zuckerrohres muß man einen Unterschied machen zwischen dem scheinbaren Wachstum — was leicht — und dem wirk- lichen Wachstum, was nicht unmittelbar gemessen werden kann. 2. Das scheinbare Wachstum kann dadurch gemessen werden, daß man periodisch den Abstand von einem willkürlich auf dem schon ausgewachsenen — 419 — - Teil des Stengels markierten festen Punkt bis an das höchste sichtbare Blatt- gelenk feststellt. 3. Scheinbares und wirkliches Wachstum stimmen im allgemeinen überein mit Ausnahme von weiter zu vermeldenden Fällen. 4. Zu Beginn der Wachstumsperiode bis zu einem Alter von ungefähr 2 Monaten ist das scheinbare Wachstum viel stärker als das wirkliche infolge der allmählichen Längenzunahme der aufeinanderfolgenden Blattscheiden. 5. Gegen Ende der Wachstumsperiode ist das scheinbare Wachstum etwas geringer als das wirkliche infolge einer geringen Abnahme der Länge der auf- einanderfolgenden Blattscheiden. Unter sehr ungünstigen Wachstumsbedin- gungen kann diese Längenabnahme der Blattscheiden größer sein als das wirk- liche Wachstum, so daß das scheinbare Wachstum negativ wird und das Rohr einschrumpft. 6. Durch regelmäßige periodische Messungen des Längenwachstums des Zuckerrohrs würde man eine gute Kontrolle über diesen wichtigen Faktor er- halten können und dadurch den Zusammenhang der Wachstumsschnellheit mit Bodenzustand, Witterungsverhältnissen, Kulturmaßregeln usw. ermitteln können. (Aus dem ,, Zentralblatt für Zuckerindustrie", Nr. 23, 1907.) Eine neue K o 1 o n i a 1 b a h n. Zu der Absicht der South-West- Africa-Co. Ltd., im Anschluß an die Bahn Swakopmund — Otavi — T s u m e b eine Eisenbahn von Otavi nach Grootfontein zu bauen, wird der ,, Münchener Allgem. Ztg." aus Südwestafrika geschrieben: Durch diese Bahn wird der wirtschaftlich vielleicht wertvollste Teil des Schutzgebietes er- schlossen. Die Bahn wird eine Länge von etwa 90 km haben und von Otavi aus durch fruchtbarstes Gelände führen. Die Trace wird voraussichtlich von Otavi durch das sogenannte Otavi-Tal laufen, ein schönes Tal mit besten Boden- verhältnissen, das bald enger, bald bis zu 5 km breit werdend, von bewaldeten Höhenzügen begleitet wird und sich bis in die Nähe von Grootfontein hinzieht. Etwa 23 km von Otavi entfernt wird die Bahn Groot-Otavi berühren, wo schon vor 15 Jahren reiche Kupferlager festgestellt wurden. 14 km weiter östlich liegt Klein-Otavi (Asis), gleichfalls mit reichen Kupferlagern, mit deren Abbau aber noch nicht begonnen wird, da der Abbau der 60 km weiter östlich gelegenen Tsumebminen alle Kräfte in Anspruch nimmt. Für Grootfontein und die in weitem Bogen umliegenden Farmen, wo schon jetzt intensiver Ackerbau ge- trieben wird, wird die Bahn von größter Bedeutung sein, denn die zahlreichen Farmen kommen dadurch erst in die Lage, ihre reichen Produkte den größeren Märkton, vor allen den Minen, zuzuführen. Die Kosten werden 2 bis 3 Millionen Mark betragen. Daß die geplante Bahn schließlich einen hohen strategischen Wert hat, falls noch einmal Unruhen durch Eingeborene entstehen sollten, liegt auf der Hand. Erhöhung des N i 1 d a m m e s bei A s s u a n. Der ägyptische Ministerrat hat sich unlängst dafür entschieden, den Nildamm bei Assuan um 6 m zu erhöhen; durch diese Erhöhung, für deren Ausführung ein Zeitraum von etwa 6 Jahren und ein Kostenaufwand von etwa i 500000 ägyptischen Pfund in Anschlag gebracht ist, wird die Staufähigkeit des Wehres mehr als verdoppelt werden. Hierdurch wird die Möglichkeit gewährt, überall in über- und Mittel- ägypten das Fruchtland etwas weiter -als bisher auszudehnen; vor allem aber will man große brachliegende und zur Befruchtung geeignete Ländereien (etwa I Million Morgen) bei Marriut, unweit von Alexandrien, der Bewässerung und 28* — 420 — damit der Urbarmachung zugänglich machen. Wie groß die Vorteile sein werden, die dem Lande dadurch entstehen, zeigen die nachstehenden, dem C r o m e r sehen Berichte für 1904 entnommenen Ziffern. Die Kosten der beiden Stauwerke bei Assuan und Assiut beliefen sich, ein- schließlich aller auszuführenden Nebenarbeiten, bis Ende 1904 auf rund 5 Millionen ägyptische Pfund. Durch die Stauwerke ist es ermöglicht worden, 1^/4 Millionen Morgen (acres) Brachland zu bewässern und auf diese Weise zu Fruchtland zu machen; der Ertragswert dieser Ländereien ist dadurch um etwa iVz Millionen und ihr Verkaufswert um annähernd 16 Millionen ägyptische Pfund gestiegen. Bis Ende 1908 werden die Kosten der beiden Stauwerke einschl. Nebenarbeiten sich auf etwa 672 Millionen ägj'ptische Pfund belaufen; bis dahin wird aber auch der Ertragswert der neu der Bewässerung zugänglich gemachten Ländereien um mehr als 2^/2 Millionen und ihr Verkaufswert um mehr als 26V2 Millionen ägyptische Pfund erhöht sein. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Kairo.) Die deutschen Kolonien in Peru — so schreibt A. Jentsch im Blumenauer „Urwaldsboten" — haben sehr viel Ähnlichkeit mit den deut- schen Kolonien in Südbrasilien, nur daß sie weniger zahlreich und weit primi- tiver sind als diese. Im Jahre 1858 wurde von Süddeutschen und Tirolern die Kolonie Pozuzo am gleichnamigen Nebenfluß des Amazonas gegründet und 25 Jahre später von hier aus eine Tochterkolonie, namens Oxapampa. Diese Kolonien liegen zwar dem Äquator näher als die südbrasilianischen und müßten daher eigentlich ein heißeres Klima haben, sie liegen aber auch bedeutend höher über dem Meeresspiegel, und das Klima ist dementsprechend milde. Die Kolo- nisten haben sich die deutsche Sprache und die deutschen Sitten erhalten. Ihre einstimmige Klage ist, daß die Regierung ihnen die versprochenen Wege nicht baut, so daß sie ihre Produkte, Mais, Mandiok usw., nicht absetzen können. Die Verkehrsverhältnisse sind viel schlechter als in den deutschen Niederlassungen Südbrasiliens. Das Land ist bergig, aber nicht schlecht, Klima und Boden- erzeugnisse dieselben wie in Südbrasilien. Doch steht die Kultur in dieser welt- vergessenen Gegend, die fast vollständig von der Zivilisation abgeschnitten ist, hinter dem, was die deutschen Kolonien in Südbrasilien bieten, weit zurück. Mühlen sind unbekannt. Trotz der vielen vorhandenen Wasserkräfte werden die Maiskörner nach Indianerart auf Reibeisen zerrieben und in Steinmörsern zerstoßen. Die Lebensmittel sind in dieser Gegend sehr teuer, da man den lohnenden Bergbau jeder anderen Erwerbstätigkeit, namentlich der Landwirt- schaft, vorzieht. Handwerk und Industrie fehlen fast gänzlich. Im tiefer ge- legenen Osten der Republik, am Amazonas und seinen Seitentälern, wird viel Kautschuk gewonnen. Die Lebensmittelpreise sind dort noch höher als in den angrenzenden brasilianischen Gebieten. =^ (®j[^j Neue Literatur. |(^^k Deutscher Kolonialatlas mit Jahrbuch, herausgegeben von der Deutschen Kolonialgesellschaft. Bearbeitet von P. Sprigade und M. M o i s e 1 , Berlin 1907. Verlag von Dietrich Reimer (Ernst V o h s e n ) . Den von den bekannten Kartographen der" deutschen Schutzgebiete Sprigade und M o i s e 1 bearbeiteten Karten werden ..Bemerkungen zu den — 421 — Karten und Jahrbuch" auf 28 Seiten vorausgeschickt. Diese Rückblicke auf das Jahr 1906 enthalten Angaben über die geographischen und wirtschaftlichen Ver- hältnisse der einzelnen Schutzgebiete. Jedem Rückblick ist eine Zusammen- stellung der das Gebiet betreffenden Bücher und Karten aus dem Jahre 1906 beigefügt. In seiner handlichen Form wird dieser Kolonialatlas auch in diesem Jahre den weitesten Kreisen Kenntnisse über die Kolonien vermitteln. Kuhn, Dr. Philale thes: Gesundheitlicher Ratgeber für Südwestafrika. Mit Abbildungen im Text und einer Bildertafel. Berlin 1907. Verlag von E. S. M i 1 1 1 e r & S o h n. 8 ". 234 Seiten. Daß für den Auswanderer nach Südwestafrika andere hygienische Ver- haltungsmaßregeln in Betracht kommen müssen als für den nach den Tropen Ziehenden, ist ein naheliegender Gedanke. Indes beschränkten sich die Ärzte bis jetzt auf die Zusammenstellung von gesundheitlichen Ratgebern für die Tropen allein. Philalethes Kuhn, der in seiner Eigenschaft als Stabs- arzt beim Oberkommando der Schutztruppen große praktische Erfahrungen in ärztlichen Dingen gerade in Südwestafrika gesammelt hat, unterzieht sich in dem uns vorliegenden Ratgeber der Aufgabe, den besonderen Eigenheiten dieses z. T. subtropischen Gebietes in ihrem Einfluß auf die Gesundheit des Weißen in gemeinverständlicher Form Rechnung zu tragen. Der Kuhn sehe Ratgeber wendet sich an Beamte, Missionare, Ansiedler und Soldaten; er will auch der Berater der Familie und nicht allein der Unverheirateten sein, ,,zu denen ja fast alle Soldaten und leider noch der größte Teil aller jungen Ansiedler gehören". Das kleine Buch behandelt zuerst die Erfordernisse, die an die einzelnen Körper- teile gestellt werden müssen bei einem nach Südwestafrika übersiedelnden Men- schen. Die Vorbereitungen zur Reise, die Ausrüstung, die Ausreise bilden den Gegenstand weiterer kurzer Kapitel. Etwas ausführlicher behandelt Verfasser das Klima von Südwestafrika, welches die besonderen gesundheitlichen Ver- haltungsmaßregeln bedingt. Es folgen dann gesundheitliche Ratschläge für die Behandlung von Eingeborenen, für die Lebensweise auf Reisen, für den Haus- bau usw. Recht ausführlich werden die Krankheiten selbst behandelt. Im Schlußkapitel über die Erhaltung der deutschen Rasse stellt Verfasser die For- derung auf, daß jeder Deutsche, der nach Südwestafrika zieht, eine deutsche Frau heirate und daß seitens der Beamten den Untergebenen das Heiraten einer deutschen Frau erleichtert werde. Er warnt auch recht eindringlich vor der „Verafrikanderung", wie sie bei den Buren Platz gegriffen habe. Dies ließe sich durch periodisch wiederholte Besuche in der Heimat verhindern. Das Buch kann dem Publikum aufs beste empfohlen werden. Z i e m a n n , Prof. Dr. Hans: Belehrungen für Europäer an Orten ohne Arzt. Druck und Verlag von G. H e 1 n i c k e , Berlin. 8°. 15 Seiten. Preis 0,30 M. In kurzen Sätzen versucht Prof. Z i e m a n n , der Medizinalreferent bei der Regierung in Kamerun, dem Laien die erforderlichen Fingerzeige zur Verhütung und möglicher Heilung von Krankheiten in den Tropen zu geben. Die Beleh- rungen sind auf Kamerun zugeschnitten. Sie sind bei der großen Erfahrung Z i e m a n n s dem Weißen in Kamerun unbedingt zu empfehlen. S n. — 422 f^f®! Marktbericht. ^1®] Die Preise verstehen sich pro 100 kg unverzollt. Aloe CapensiB 90— 94 Mk. : Arrowroot 30-70 Mk. Balsam. Copaivae 420—650, Peru 1950-2050, Tolntanus 190—250 Mk. Baumwolle. Nordamerik. middlin? fair — good middling 139,00-139,50, middling 127,00 bis 127,50, low middling 119,00 — 119,50, good ordinary „ 110,50—111.00 Mk. Agjrptische fully good fair: Abbassi — , — , Joanovich — ,— ,Mitafifl 175,50,UpperEgypt — ,— . Ostindische, Bengal saperfine 73,00, fine 69,50, fully good 66,50 Mk. Peru, mod. rough Mk. Westindische 122,00—134,00 Mk. Baumwollsaat, ostafr. 10,00 M. Calabarbohnen 65 Mk. Catechu 44—60 Mk. Chinin. Bulphuric. 27—29 Mk. pro Kilo. Cochenille. Ten. gr. 460-480, Zacatilla 420 bis 440 Mk. Copra. Ostafrikanische 42— 47,00, westafrikanische 36-44,00 Mk. Cortex. Cascarillae 150—180, Qnillay 45— 54 Mk. Cnbeben 90—125 Mk. Curcnma. Bengal 44—48, Madras 60—66, ge- mahlen 46—54 Mk. Datteln. Per8.26— 28, Marokkanische 90--120Mk. Dividivi 22-28 Mk. Elfenbein 13,75-28,00 Mk. für V2 kg für Kamerun- Zähne von 15 bis 16 Ibs. Erdnnfs. Geschälte Mozambique 33,60—34,50 Mk. Farbhölzer. Blau, Lag. Camp. 11,00—19, ßot, Pernambuco 14-15, Westafrika 8,00—10,00 Mk. F e i g e n. Smy rna 26— 36, SmyrnaSkeletons 64—70 Mk. Folia Coca 115—185, Matico 230—260, Sennae 70-140, Ostindische 25—90 Mk. Gerbholz. Quebrachoholz in Stücken 10,60—10,76, pulveris. 11,00—11,50 Mk. Gummi. Arabicum Lev. elect. 80 — 300, do. nat. 60—80, Senegal 70—260, Damar elect. , Gutli 700-800 Mk. Guttapercha. I. 800—1600, IL 300—600 Mk. Hanf. Aloe Maar. 60— 70, Manila 74—130, Sisal 70 bis 78, Ixtle* Palma 48—50, Ixtle Fibre 47-56, Zacaton 130—220 Mk. Häute. Gesalzene Kuh- ohne Hörn und Knochen 100—116, trock. Buenos Ayres , trock. Rio Grande 2.30—240, trock. Westindische 190—240, Valparaiso gesalzene 120, Ostindische Kips 150—300, Afrikanische Kips 140—220 Mk. H olz.Eben-,Ceylonl8-24,Kamerun 10,00— 18,00Jaca- randa brasil. 16—50, ostind. 16—40, Mahagoni (pro Vioo cbm), Mexik. 1,60—2,75, Westindisches 1,50 bis 2,00, Afrikanisches 0,75—2,00, Teak Bangkok 2,10-3,50 Mk. Honig. Havana 42,00— 44,00,Californischer 70— 74Mk. Hörn er (pro 100 Stück). Bio Grande Ochsen 55 bis 65, desgl. Kuh 23—27, Buenos Ayrea Ochsen 30-50, desgl. Kuh 15—17 Mk. Indigo. Guatemala 450—950, Bengal. f. blau u. viol. 1300—1350, gut viol. 1050—1100, ord. gef. n. Tiol. 700- 800, Madras 400-800, Java 1000 bis 1400 Mk. Ingber. Candierter in Kisten 14,50-19 pro 50 kg, in Fässern 32,50-33,00 Mk. Hambnrg, 25. Mai 1907. .Inte. Ostindische 30-36 Mk. Kaffee. Rio ord. 70-82, fein ord. 80-100, Santos ord. 68— 84, regulär 82-100, Bahia 64-78, Guate- mala 82—162, Mocca 140—190, Afrikan. (Lib. na- tive) 89, Java 118-220 Mk. Kakao. Caracas 162—240, Guayaquil 186—192, Samana 160- lü4, Trinidad 180—192, Bahia 164 bis 170, St. Thom6 154-160, Kamerun 164 Victoria 156, Accra 160, Lagos 160, Liberia 156 Mk. Kampfer, raffiniert lO.iO— 1055 Mk. Kaneel. Ceylon 168—340, Chips 43^4 Mk. Kardaraora. Malabar, rund 340—560, Ceylon 280 bis 720 Mk. Kassia lignea 98-107, flores 240 Mk. Kautschuk. Para, fine hard coro 1090—1100, Fine MoUendo Para 1180, uncut Bolivian Para 1125, Scrappy Manaos Negro heads 865—870, Peruvianballs 815—820, Lagos Inmps 530, la. kl. Batanga Balls 800. Kolanüsse, getrocknete 40—55 Mk. Kopal. Afrikanischer, roh 90-360, gereinigt 250 bis 500, Zanzibar 475—750, Manila 45—120 Mk. Lignum. Qnass. Jam. 15 — 30 Mk. Macis. Blüte 320-420, Nüsse 130-340 Mk. Mais, afrik. 9,00 Mk. Nelken. Zanzibar 162 -164 Mk. Nelkenstengel 47—48 Mk. Nuces vomicae 24 -26 Mk öl.BaumwoUsaat69—70,KokosnufsCochin92,00 -93,00. Ceylon 82,00-83.00 Mk. Palmöl, Lagos 60,50, Accra Togo 58,00-59,00, Kamerun 59,u0— 60,00 Mk. Ricinus, med. 70—85 Mk. per 1kg. Ölkuchen pro 1000 kg. Palm- 130— 136, BaumwoU- saat- 152-155. Erdnufa- 145-165 Mk. Opium 2,300—2350 Mk. Orlean. Guadeloupe 75—80 Mk. Orseille-Moos. Zanzib. 40— 60 Mk. Palmkerne. Kamerun, Lagos 35,40—35,70, Togo 34,90-35,30 Mk. Perlmntterschalen. Austr. Maca.ssar 290 bis 400, Manila 240—300, Bombay 140—200 Mk. Pfeffer. Singapore, schwarzer 91—92. weifser 122 bis 126, Chillies (roter Pfeffer) 75—85 Mk. Piassava. Bahia 72-112, Liberia36— 60 Mk. Piment. Jamaika 50—56 Mk. Radix. Chinae .30—40, Ipecacnanhae 1375—2000, Senegae 475—650 Mk. Reis. Karoliner56— OO.Bangoon geschält 20,00 -23,50, Java, geschält 30—36 Mk. Sago. Perl- 23,00— 24,00, Tapioca, Perl- 44— 46 Mk. Sesamsaat. Bunte Mozambique und helle Zan- zibar 32,00—32,50, Westafrikanische Mk. Tabak. Havanna-Deckblatt 1000—4000, Brasil 60 bis 200, Java und Sumatra 100— 1500 Mk. Tamarinden. Caicutta 27,00—28,00 Mk. Tee. Congos, Foochow- nnd Shanghai Sorten ord. bis extrafein pro 1/2 kg 0,55—2,50, Sonchongs 0,55 bis 2.50, Pekoes bis gut mittel 2—3,50, Ceylon 0,60-2,50. Java 0.65—1,50 Mk. Tonkabohnen 375—675 Mk. Vanille. Bourbon pro 1 kg 20—38 Mk. Wachs. Caranauba (Pflanzenwachs) 325—420,00, Japan 122,50-123 Mk. Exportbuchhandlung C. Boysen Hamburg I, Heuberg 9. Bücher, Zeitschriften, Musikalien, Schulutensilien usw. Deutsche und ausländische Literatur. Ausführliche Kataloge stehen zu Diensten. — 423 — PROSPEKT. Kautschuh-Plontnsen „Pansonr Aktlen-Oesellschnft. Kapital 3000000 Mark. 1. Allgemeines über Kautschuk. Unter den tropischen Kulturen steht zur Zeit der Kautschuk an einer ersten Stelle, weil die Nachfrage durch die Entwicklung der elektrischen Betriebe, des Automobilismus imd anderer Industrien außerordentlich gestiegen ist und die jährliche Produktion A\eit hinter dem stets zunehmenden Bedarf zurückbleibt. Nach den in Fachkreisen herrschenden Ansichten ist m absehbarer Zeit nicht an eine Änderung der Preisverhiihnisse für Kautschuk zu denken. Infolgedessen ist bereits bei einigen Staaten die Absicht entstanden, die Kautschukproduktion ihi-er Kolonien durch Gesetz dem Mutterlande zu erhalten und einen Expoit zu verbieten. Eine solche Maßregel würde die deutsche Industrie außerordentlich schädigen, und aus diesem Gnmde wird die Anlage von Kautschukplantagen gleichzeitig zu einer nationalen Pflicht neben dem reichen Gewinn, den sie bei sachgemäßem Betriebe imbedingt bringen muß. 2. Die Ländereien der Gesellschaft in Deutsch-Ostafrika. Die Ländereien, welche die Gesellschaft, erwerben soll, liegen im Norden Deutsch- Ostafrikas und bestehen aus drei Teilen, auf denen zunächst vier Plantagen betrieben werden sollen. Auf dem einen Terrain befindet sich bereits eine Kautschukplantage von 150 000 ein bis drei Jahre alten Bäumen Manihot Glaziovii, welche 150 ha be- decken und in diesem Jahre den ersten Ertrag brüigen. Dieses Terrain liegt 2 km lan^ an der Usambara - Eisoiibalm. Durch Zuerwerb von Gouvernements- land kann es erweitert und mit den anderen Terrains verbunden werden. Das zweite Terrain ist 20 (M)0 ha groß. Es wird nach Süden und Westen um- sclilossen von einem dritten Terrain, über das allerdings Besitztitel -Differenzen schweben, deren Regulierung in nächster Zeit zu erwarten steht. Der gewaltige Umfang dieses Landes gewährt den großen Vorteil, daß man nach Erschöpfung des Bodens nicht zu der teuren Betriebsmethode des Düngens überzugehen braucht; man kaim vielmehr die alten Kulturen liegen lassen, das Holz usw. zur Gewmnung des Restes an (iumnii auskochen nnd immer fortlaufend jedes Jahr neue T(>rrains in Angriff nehmen. Ein solches Verfahren sichert einer im großen arbeitenden Gesellschaft luuuiterbrochene Ei-träge. Die Tei-rains II und III liegen in einer Aiisdehnunjr von etwa 75 km Länsrc in der Luftlinie am Panganifluß und reiclien bis nntcrluill) der großen Panganifälle, von wo al) der Fluß bis zur Küsteustartt raii!ä:aiii scIiüTbar ist. Es gehören dazu die kleinen Panganifälle, deren Kraft- leistnng sich aus der Angabe ergibt, daß 100 cbm Wasser pro Sekunde 30 m tief heral)fallcn ; in der Regenzeit steigt die Wassennenge bis auf das Zehnfache. Nahe bei diesen Fällen liegt die seit längerer Zeit betriebene Friedrich Hot'fmann-l'flanztmg, auf der Kautschuk, Sisal, A'anille, Kaffei; usw. vorzüglich getlcihen; sie ist 250 ha groß und besitzt eine Reihe von Baulichkeiten sowie alle nötigen sonstigen Ein- richtungen. Hier wird der Sitz der Oberleitung zu liegen haben, da der Ort ziemlich in der Mitte der geplanten Anlag(Mi sich befindet. Zu dem Terrain il ge- hören auch noch 13 Moru:en Land am dliitorbalinliof der Stadt Tauga, die teils als Lagerplatz, teils als JJauterrain später zu verwerten wären. Zweifellos wird auch in einiger Zeit ein Teil der ül)er unseren Bedarf hinausgehenden Plantagen- terrains vorteilhaft durch Verkauf oder Verpachtung zu verwerten sein, da ausge- dehntere an Verkehrswegen liegende und für Kaut.schuk erprobte Ländereien in jener Gegend kaum mehr zu haben sind. — 424 — 3. Die Verkehrsverhältnisse. Die Verkehrsverhältnisse sind sehr günstige, da einerseits die Usambara - Bahn nur eine ganz kurze Strecke von unseren Terrains entfernt liegt, bzw. an denselben entlang läuft, und andererseits der Wasserweg des Pangani dem Unternehmen zur Verfügung steht. Es werden also die Produkte unserer Pflanzungen auf jeden Fall billig abtransportiert werden können. 4. Die Leitung in Afrika und Europa. Das Gedeihen afrikanischer Unternehmen hängt, selbst wenn die Vorbedingungen so ungewöhnHch günstige sind, wie in diesem Falle, sehr wesentlich ab von der Persönlichkeit des Leiters in Afrika. Es ist mm gelungen, als Oberleiter für Afrika in Herrn Kurt Toeppeii einen Mann zu gewiiuien, der seit etwa 25 Jahren in Ost- afrika lebt, die größtmöglichen praktischen Erfahrungen gesammelt hat vmd das Vertrauen der Europäer wie der Eingeborenen im weitesten Maße besitzt. Er wird in seiner Tätigkeit unterstützt werden durch Persönlichkeiten, Avelche ebenfalls seit vielen Jahren reiche Erfahrungen in Afrika gewonnen haben. Bezüglich der heimischen Verwaltung soll nicht der Fehler begangen werden, große Summen auszugeben; es sollen im Gegenteil die Verwaltungskos'ten auf das geringste ziüässige Maß beschränkt werden. 5. Rentabilitätsberechnung. Die Konzentration des Unternehmens auf eine einzige tropische Kultur, deren Gedeihen auf den in Aussicht genommenen Ländereien in reichlichstem Maße er- wiesen ist, ist vuibedingt ein Vorteil, weil dadurch kostspieliges Experimentieren ver- mieden wird. Den in dieser Kultur bereits gemachten Erfahrungen verdanken auch die folgenden Zahlen ihre Entstehung. Man hat bei der Zusammenstellung die größte Vorsicht walten lassen und möglichst ungünstige Verhältnisse angenommen, so daß sowohl eine Unzulänglichkeit des veranschlagten Kapitals wie eine zu hoch kalkulierte Verzinsung als unwahrscheinlich angesehen werden müssen. Da der vorzugsweise hier in Frage kommende Kautschukbaum Manihot Glaziovii in den ersten drei Jahren seines Wachstums keinen Ertrag ergibt, kann von einer Ver- zinsung erst vom vierten Jahre an gerechnet werden. Von diesem Jahre steigt die Verzmsung erheblich, da einerseits die bebauten Flächen jährlich zunehmen und andererseits sich die Erträge mit dem Alter der Bäume erhöhen. Unter Berück- sichtigung dieser Verhältnisse ergibt sich folgende zu erwartende Verzinsung: nach dem 4. Jahre 7 *^/o „ „ 5. Jahre 131/2% „ „ ö. Jahre 1773% ,, ,, 7. Jahre 23 ^/^ „ '„ 8. Jahre 28 % „ 9. Jahre 31 % „ ., 10. Jahre 36 ^/q Eeingewinn. 0- Durchschnittsgewinn nach zehn Jahren pro Jahr 15,6°/, Außerdem wird bei dieser Berechnung nach zehn Jaliren der Reservefonds 1 039 000 Mark betragen, d. h. über V3 des Kapitals. 6. Form und Kapital der Gesellschaft. Die Gesellschaft soll als Aktien-Gesellschaft mit einem Kapital von 3000000 Mark gegründet werden. Zur Zeichnung- aufg-eleg-t werden 2 420 000 Mark in Aktien ä 1000 Mark. Der genaue Prospekt sowie jede sonst wünschenswerte Auskunft wird übermittelt durch die Geschäftsstelle des Syndikats, Berlin W62, Kleiststr. 36, IL Das Kolonial- Wirtschaftüche Komitee, Berlin ISÜV, Unter den Linden 43, ist ferner bereit, Auskunft über die Aussichten der Kaut seh uk-Kiütur in dem in Frage kommenden Gebiete Deutsch-Ostafrikas zu erteilen. 25 o/q des gezeichneten Kapitals sowie 20 Mark Stempelkosten pro Aktie sind bis spätestens 10. Juni d. Js. an die Depositenkasse des Bankhauses S. ßleichröder, Berlin W, Unter den Linden 13, auf Konto der Kautschuk-Plantagen „Pangani" einzuzahlen. — 425 — Die p^inberufung weiterer Einzahlungen erfolgt nach Beschluß des Aufsichtsrates. Es werden voraussichtlich bald nach der Gründung noch 25 °/o einberufen werden. Im ersten Jahre smd weitere Einforderungen alsdann nicht in Aussicht genommen. Berlin, im April 1907. Das Syndikat zur Gründung der Kautschuk- Plantagen „Pangani" A.-G. H. Allst, Kommerzienrat, München. Dr. K. Beerwald, Sanitätsrat, Berlin. C.vouBöhleii- dorff-Kölpiu, M. d. A., Rittergutsbes., Eegezow i. P. E. Cohnitz, Rechtsanwalt, Berlin. L. Hoff, Vors. des Central Vereins Deutscher Kautschukfabriken, Harburg. K. Hoff- maiiii, Kgl. Regierungsbaumeister a. D., Berlin. Pli. Lieder, Kaufmann, Kiel. W. Maas, Oberstleutnant z. D., Chemnitz. L. von der Marwitz, Hauptmann a. D. der Kaiserl. Schutztruppe. F. Baron von Nicolies, Wien. A. Paetel, Verlagsbuchhändler, Berlin. C. von Perbandt, Hauptmann a. D. der Kaiserl. Schutztruppe, Feldafing (Ob.-Bayern). Dr. 0. Scliaeffer, Privatdozent, Heidelberg. Dr. J. Scharlach, Mitglied des Kolonial- rats, Hamburg. Chr. Sclimid, Landtagsabgeordneter, Gr.-Ingersheim, Württemberg. W. Werther, Hauptmann a.D., Rittergutsbesitzer, Schloß Waltershausen (Unt.-Franken). Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. M'ohltmann, Geh. Regierungsrat, Halle a- S >c. Zeichenschein. Ich verpflichte mich hierdurch Herrn Sanitätsrat Dr. Konrat Beerwald, Berhn W, Maaßenstr. 26, gegenüber, mich an der zu gründenden Aktien- Gesellschaft Kautschuk-Plantagen „Pangani" mit Aktien zum Übernahmekurse von M. 1020 (M. 1000 und M. 20 für Stempel) pro Aktie zu beteiligen und zeichne hiermit Aktien der zu gründenden Gesellschaft. Ferner verpflichte ich mich, auf Aufforderung von dem ge- zeichneten Betrage 25 % und M. 20 Stempel pro Aktie, also insgesamt M. an das Konto der Kautschuk-Plantagen „Pangani" bei der Depositenkasse des Bankhauses S. Bleichröder, Berhn W, Unter den Linden 13, einzuzahlen und die weiteren Einzahlungen nach Gründung der Gesellschaft gemäß Bestimmung des Aufsichtsrates zu leisten. Dieser Zeichenschein verliert seine Gültigkeit und der obige event. eingezahlte Betrag ist unverkürzt zurückzuerstatten, wenn nicht bis zum 1. Juli 11307 die Errichtungsversammlung die Entstehung der Ge- sellschaft beschlossen hat. , den 1907 (Name) (Adresse) An das Syndikat zur Gründung der Kautschuk-Plantagen „Pangani" A.-G. «erlin AV(>2, Kleiststr. 30 II, zu Händen des Herrn Dr. K. Beervvald. Theodor Wilckens Maschinen - Transportmittel Geräte - Werkzeuge Hamburg, AWkahaus, Gr. Reichenstraße 25/33. Telephon I, Nr. 8416. Börsenstand: Pfeiler 54. Telegramm - Adresse : Tropical, Hamburg. — Tropical, Berlin. A. B. C. Code 5. — Staudt & Hundius. Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 22. Telephon I, Nr. 9726. Bankkonto : Filiale der Deutschen Bank, Hamburg. Deutsche Bank, Depositenkasse A, Berlin. Lieferung ab Fabriklager Hamburg. Ackerbaugeräte und Maschinen. AnstreichmasChinen f. Handbetrieb. Ärztl. Instrum. u. Medikamente. Automob. f. Pers.- u. Oütertransp. Bagger. Bahnen. Backöfen. Ballenpressen. Baumaterialien und Beschläge. Baumrodemaschinen. Baumschutzringe. Baumwoll-Entkern. -Maschinen. Bergbau-Masch. u. Gerätschaften. Bierbrauerei-Masch. u. Utensilien. Bleichert'sche Seilbahnen. Bleichert'sche Verladevorricht. Bohrapparate und Werkzeuge. Bohrausführungen auf Wasser, Kohle, Minerahen. Brennerei-Masch. u. Utensilien. Brutapparate. Cement- u. Cementstein-Masch. Dachpappen. Dammschaufeln. Dampfmaschiflen und -Schiffe. Dampflastwagen. Dampfwasch-Anlagen. Desinfektions-Masch. f .Handbetr. Draht, Drahtgewebe, Drahtstifte. Dreschmaschinen. Eisen- und Stahlwaren. Eis- und Kältemaschinen. Elektrische Anlagen. Elektro-Isolierkitt ,, Stephan". Entfaserungs-Maschinen. Erdnuß-Schälmaschinen. Fabrik-Einrichtungen f. alle land- wirtschaftl. u. industr. Zweige. Fahrräder und Motorräder. Farben. Filter. Feuerlösch-Oeräte und Utensilien. Geldschränke und Kassetten. Geräte für Landwirtschaft, Berg- bau, Eisenbahnbau usw. Gerberei- und Ledermaschinen. Göpel- oder Roßwerke. Häuser,Tropen- aus Holz U.Eisen. Hanf-Entfaserungs-Maschinen u. -Anlagen. Holzbearbeitungs-Maschinen. Hydraulische Pressen. Jutesäcke, Ballenstoff. Kaffee-Erntebereitungs -Anlagen. Kakao- Erntebereitungs-Anlagen. Kautschuk - Oewinnungs - Mascli. Instrum., Messer-u. Blechbecli. Kokosnuß -Erntebereitungsanlag. u. Maschinen f. Koprau. Faser. Krane- und Hebevorrichtungen. Krankenh.-, Lazarett-Einrichtung. Landwirtschaftl. Geräte u. Masch. Lokomobilen. Lokomotiven. Maschinen für alle landwirt- schaftlichen, industriellen und bergbaulichen Zwecke. Maschinenöle und Bedarfsartikel. Medikamente u. medizin. Instrum. Metall-Zement »Stephan«. Mineralwasser-Apparate. Molkerei-Einrichtungen. Motoren für Wind, Benzin, Pe- troleum, Spiritus, Elektrizität. Motorboote und -Wagen. Mühlenanlagen und Maschinen für Hand- und Kraftbetrieb. Ölmühlen und Pressen. Ölpalmenfrucht - Bereitungs - An- lagen. Persennige. Petroleum-Motoren. Pflanztöpfe. Pflüge, Eggen, Kultivatoren. Photographische Apparate usw. Plantagen-Geräte und Maschinen. Pumpen jeder Art. Reismühlen-Anlag. u. Maschinen. Rostschutzölfarbe „Eisena"- Sägewerks-Anlagen. Sättel, Reitzeuge, Geschirre für Pferde, Ochsen, Esel. Schmiede- u. Schlosser- Werkstatt- Einrichtungen. Segeltuch. Seifenfabrikations-Einrichtungen. Seile aus Hanf und Draht. Speicheranlagen. Spiritus-Brennerei-Einrichtungen. Spintus-Motore, -Lokomobilen. Spritzen, Feuerlösch-, Garten- und Desinfektions-. Stahlwaren, -Blech, -Draht. Steinbrecher. Straßenwalzen. Tabak-, Cigarren- u. Cigaretten- Fabrikationsmaschinen. Telegraphen- u. Telephon-Kabel und Anlagen. Tierfallen. Treibriemen. Trocken-Anlagen und -Häuser. Tropen-Ausrüstung. Verpackungs-Materialien. Waagen aller Art. Wäscherei-Maschinen u. Anlagen. Wagen u. Karren für alle Zwecke. Wasser-Bohrungs-Apparate. Wasser-Reinigung. Wasser-Versorgungs-Anlagen. Werkzeuge u. Werkzeugmasch. Windmotore. Zelte. Zerkleinerungs-Maschinen. Ziegelei-Maschinen. Zuckerfabrikations-Maschinen. Ausführung aller maschinellen Einrichtungen. Lieferung sämtlicher Maschinen, Gerätschaften, Apparate, Transportmittel und Zubehörteile für alle industriellen bergmännischen und landwirtschaftlichen Betriebe, z. B. : für Agaven-, Baumwoll-, Kaffee-, Kakao-, Kautschuk-, Kokospalmen-Pflanzungen. Einrichtung von Mühlen für Korn, Mais, Reis, für Hand- u. Göpelbetrieb, für Wind-, Wasser- u. Dampfkraft. Ölmühlen und Pressen für Baumwollsaat, Erdnuß, Kopra, Bohnen, Palmfrüchte, Ricinus, Sesam. Einrichtung von Spiritus-Brennereien u. Zuckerfabriken, Dampfwasch- u. Eis- u. Kühlanlagen, Bergwerks- und Wasserwerks Anlagen, Holzsägereien und Seilfabriken, Seifen- und Kerzenfabriken. Lieferung von Eisenbahnen, Feldbahnen, Seilbahnen, Automobilen, Dampflastwagen, Fahrrädern, Wagen, Dampf- u. Motorbooten, Dampfmasch., Lokomobilen, Motoren, Wasserrädern, Göpelwerken. Ausrüstung von Expeditionen. Kostenanschläge und Rentabilitätsberechnungen. Speziaf-Kataloge in deutscher und fremden Sprachen kostenfrei. — 427 — Gar nicht zu vergleichen sind mit unserm Pomril, der ein reines Naturerzeugnis ist und von dem jede Flasche den Auszug von einem Pfund Äpfeln enthält, alle die gehaltarmen Nachahmungen oder die billigen künstlichen Limonaden. In Berlin und Vororten zurzeit über 2400, auswärts über 3600 Verkaufsstellen In Berlin und Vororten zurzeit über 2400, auswärts über 3600 Verkaufsstellen Berliner Pomril-Gesellsclmn m.».«. a»? 4ae «e 4fi=9« 4C=4& ae 40e 1 Otto Schröder, BERLIN S42, Onanien -Straße 71. ^ 5 mal prämiiert. ^ |^ ^5 mal prämiiert. ^ Fabrik und Handlung sdmtiiciier iiiioto- Srupiiisciier Apparate und Bedarfsartikel. Spezialität: Tropen-Ausrüstungen. Zusanienstellung nacli langjäliriger Erfahrung von nur besten tropenfähigen Artikeln. ^^= Katalog gratis und franko. ^=^^ 8 IL 30^ a« 4e=4e: ao^t 3« ddc 428 Gesetzlich geschützt. Prämiiert Weltausstellung Brüssel. Uervielfältigungs-Apparat Einfachster u. zuverlässigster Apparat für Hand- und Ma- scliinensclirift, Zeiciinungen Noten, Zirkulare usw. Bester Apparat für die 'T'-opgni Wenzel-Presse ^"uSes'chr^S.""^ Paul Wenzel, Dresden-fl. 40 Voi'na I a;rr..Tioo<-o r^^^^ Lieferant der in- u. ausländischen Militär- u. ■^ ,\ "-^""["äSS^ O'^S'^ Zivilbehörden, Marine, Staatsbahnen, Post-, Hektographenmasse. Polizei- u. Landratsämter, Handelshäuser und Fabriken aller Branchen. Ausführlicher Prospekt: deutsch, engl, oder französ. gratis u. franko! A)odcri)e riin^aposdorfer J^ootorroöbel fo' sind In Berlin in Gebraucli der Reichskanzlei des Kgl. Preuss. Kt-iegsministeriums der Commerz- und Discontobank der Deutschen Bank des Königlichen Hauptsteuer-Amtes der A. E. G. Kabelwerk Oberspree der A. E. G. Automobilfabrik der Fa. Tippeiskirch & Co. usw. der bedeutendsten grossen Industrie - Unternehmungen, vieler Aerzte, Rechtsanwälte, Architekten usw. Bureaus u. Musterlager BERLIN C.19 ständiges Lager in kompletten Bureau- und Privat - Bureau- Einrichtungen sowie in Schreibtischen, Akten-, Bücher- und Jalousieschränken, Tischen, Sesseln. Stahlen, Bänken usw. ReEi^ a MaI^^SK^ Fabrikation: G. ITl. b. H. Erdmannsdorff !• Schi. jetzt nur 12 Slmon's ApotOeKe Berlin C, Spandauerstraße 33. Fabrik chemisch-pharmazeutischer Präparate. Export -Geschäft. Silberne Medaille Brüssel. * Ehrendiplom der Berliner Gewerbe- Ausstellung. Spezialabteilung für Tropenausrüstung. Arzneimittel u. Verbandstoffe in kompr. Form. Simons sterilisierte Subcutan-Injektionen. 429 Kostenlose Wasserversorgung für Farmen, Plantagen, Gärtnereien, Villen, Wohnhäuser, Fabriken und ganze Ortschaften, Entwässerung von Gruben, Brüchen usw. mittels patentierter Reinsch-Windmotoren. Ferner Keinsch -Windmotoren zum Betriebe landwirtschaft- licher und gewerblicher Masctlinen. Vollkommenste Selbstregu- lierung, gröfste Leistungsfähigkeit, Sturmsicherheit und Dauerhaftigkeit. Fabrikant : Carl Reinsch, Ho"nffe?änt Dresden, 4. Älteste und gröfste Windmotoren-Fabrik. (iegründet 1859. Über 4500 Anlagen ausgeführt. Export nach allen Ländern. Zahlreiche Windmotoren nach den Kolonien für die Kaiserliche Regierung und an Private geliefert. 49 höchste^ Auszeichnungen (3 Staatsmedaillen). Tausende Referenzen. Para Rubber Stumps gezogen aus Samen von einer der ältesten Rubber- Plan- tagen Ceylons, zu verkaufen; dieselben können, in feuchtes Sägemehl verpackt, wochenlang lebend erhalten werden. Auskünfte erteilt der Manager der Singapore Rubber Co. Ltd., Singapore oder die Agenten Behn, Meyer & Co., Ltd., Singapore welche auch die Expedition übernehmen. EMIL PASSBURG technisches Bureau und Maschinenfabrik BERLIN NW., Brücken-flilee 33. Vacuum-Trockenapparate. 1. Zum Trocknen von Kakaobohnen: sehr er- folgreich für diesen Zweck benutzt. 2. Zum Trocknen von Kaffeebohnen. 3. Zum Trocknen von Kautschukfellen und Rohgummi, sowie 4. Vacuum-Trockenappa- rate verschiedener Kon- stniktion zum Trocknen von festen und breiarti- gen Substanzen sowie von Flüssigkeiten. 430 Awes- Münze A.Werner & Söhne, Berlin SW.13 begründet 1S57. Medaillen te Plaketten 1:1 Denkmünzen für Kongresse, Ausstellungen, Jubiläen, Prüraiierungen etc. Tauf-, Konfirmations-, Hochzeits- und Sterbe- Medaillen in nur künstlerischer Ausführung. Ah'-pirhfti jeder Art in Gold, Silber. Komposition u. ^n.u>^tn.utu Emaille. Vereins-Ehrenzeichen u.-Kreaze. Brust- und Mützenschilder für Beamte etc. Zahl-, Wert-, Konsum- U.Steuer-Marken. Maschinen zur Gewinnung von Palmöl und Palmkernen Preisgekrönt vom Kolonial-"Wirtschattl. Komitee Patentiert in allen interessierten Ländern Complete Anlagen für Hand- und Kraftbetrieb Fr. Hnoke, Berlin m. 87 Kolonialwirtschaftl. Maschinen S c 3 «» Ob www^ww^ww^ww^www^wwwwww^www^^gpgiig^^w»g übernommen!!! Illustrierten Exporticatalog Nr. 84 sofort kostenlos an Jedermann! 432 — V Aki-Ges. A. Lehnigk Vetschau i. L. Bestes Material bei billigsten Preisen. Drucksachen zu Diensten. Spezialität: Pflüge, Quetschen, Eggen, Säemaschinen, Maisrebler, Schrotmühlen usw. J. H. Fischer & Co. HAMBURG 8, Gröningerstr. 2. Telegramm-Adresse: „Haflscher". Agenten und Makler in Kolonial-Produkten für allererste Kolonial- und Pflanzungs-Gesellschaften wie Kautschuk, Guttapercha, Balata, Elfenbein, Wachs, Kola -Nüsse, Kakao etc. Consignationen \uer(Ien proniDt zu höchsten Harktpreisen abgerechnet. Deutsche Afrika-Bank Aktiengesellschaft Hamburg. Niederlassungen: Swakopmund, Windhuk und LUderitzbucht (Deutsch-Südwestafrika). Die Bank vermittelt den bankgeschäftlichen Verkehr zwischen Europa und Deutsch-Südwestafrika. n Aufträge auf briefliche und telegraphische Auszahlungen, | 1 Ausstellung von Checks und Creditbriefen, Einziehung von 1 I Wechseln und Documenten usw. übernehmen die I I Direction der Disconto Gesellschaft, Berlin, Bremen, Frankfurt a. M., London und die Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg. 4^^ o H, BehniSCh, niaschinenfabrik Luckenwalde (Deutschland) liefert in bewährter, solider Ausführung als Spezialität: Agaven -Sich ein. EntfaserungSmaSChinen für Agavenblätter, wie: Einfache und Doppelraspadoren mit und ohne Quetschwalzen. Fahrbare Busch-Raspadoren. =^^^= Massen raspadoren =^=== in Neukonstruktion eigenen Systems und nach Mola. Einfache und doppelte Bürstiiiaschinen, Hanfklopfmaschineti. Egreniermaschinen. Ballenpressen. Lokomobilen, Dampfkessel, Dampfmaschinen, Dampfturbinen, Transmissionen, Riemscheibe, Kippwagen, Geleise, Werkzeuge und Bedarfsartikel für die Kolonial -Agrikultur. l^olonial «> J^ochbuch |j Herausgegeben im Auftrage des Kolonial -Wirtschaftlichen Komitees Preis gebunden Mk. 5, — . Dieses Werk ist das erste speziell zum Gebrauche in den Kolonien bearbeitete Kochbuch in deutscher Sprache und wird sich nicht nur für den Ansiedler, sondern auch für unverheiratete Kolonisten bald ebenso unentbehrlich machen, wie Axt und Säge. Uilhelm SÜSSerott, Verlagsbychbillung Berlin 19 30. Tropenpllan/er 1907, Heft 0. 29 — 434 — Dresdner Bank Dresden. Berlin. Frankfurt a. M. London. Hamburg, Bremen, Hannover, Mannheim, Nürnberg, München. Altena, Augsburg, Bautzen, Bückeburg, Chemnitz, Detmold, Emden, Fürth, Freiburg i. Br., Greiz, Heidelberg, Lübeck, Meissen, Plauen, Zwickau i. Sa. A.Sdiaaiausen'sciierBaiikvereiii Köln a. Rh. Berlin. Düsseldorf. Bonn, Gleve, Duisburg, Dülken, Emmerich, Greven- broich, Krefeld, Kempen, Moers, Neuss, Olden- kirchen, Potsdam, Rheydt, Ruhrort, Viersen, Wesel. Aktien-Kapital: Dresdner Bank A. Schaaffhausen'scher Bankverein Reserve-Fonds: Dresdner Bank A. Schaaffhausen'scher Bankverein M. 180 000 000 „ 145 000 000 50 000 000 „ 33 000 000 zusammen ca. M. 408 000 000 Deutsch -Weslafrikanische Bank Kapital 1 000 000 Mark. Vermittlung des bankgeschäftliclien Verkehrs zwischen Deutsch- land und den deutschen Schutzgebieten in Togo und Kamerun. Besorgung des Einzugs von Wechseln und Dokumenten; Ausschreibung von Cheks und Kreditbriefen; Briefliche und telegraphische Auszahlungen; Eröffnung von Accreditiven für Zollzahlungen usw. Hauptsitz der Bank: Berlin 11/64, Betastrasse 38/39. Niederlassungen in: lome in TOSO — DUDID JH Rünißrun. Sämtliche Niederlassungen der Dresdner Bank und des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins nehmen Aufträge für die Deutsch -Westafrikanische Bank entgegen. 435 Hlufter der farbigen Umfchlagbilder. Für ffia T^piiffchpn im Hiicfnnrfe, v^üc^iic^iiViSiix^£iic^nv^iir^ax^£a üerlaq: 3. 3. Weber, üeipzig. z^av^at^av^av^iic^av^ü^^av^» Die textlich wie illuitratiu gleich yornehm ausgeltattete ZeitFchriff ermöglicht jedem draußen oder drüben weilenden Landsmann Anteilnahme am geistigen lieben und Streben der deutFchen ßeimat. Der reiche Inhalt — nicht flusfchnitte und Kompilationen ohne eigene ITleinung, londern Originalarbeiten erlter fchriftltellerifcher Kräfte, ergänzt durch vorzüglich gedruckte, teils farbige Abbildungen aus der CagesgeFchichte, Kunft und Cechnik — ift ein Dokument deutfcher Art und wird überall, wo die deutfche Zunge klingt, aufmerklam beachtet. „Die Brücke zur Beimat" ift die erfte felbftändig auftretende rHonatfchrift und überfee weilenden Verwandten, Freunden und Bekannten unferpr [lefer zum Abonnement hiermit beftens empfohlen. r|r|l|V'ar'/i(')QiT|TarrTar|f^ = '-'t ßefte ITl. 12,50 innerhalb der deutfchen Poltzone, ITl. 15, — aufjerhalb der deutfdien Poltzone, bei franko Zutteliung, werden entgegengenommen uon Jeder Buditiandlung und Poltanltalt, fowie uon G. H. uon Balem, exportbudi» fiandlung, Bremen, die für die überfeeifdien Sntereilenten auch mit Probeaummern gern zu Dienften Itefit 29* — 436 — Paris 1900: Grand Prix. ^t^^: 'Lm^m /#»-< mk R. WOLF Magdeburg-Buckau. Fahrbare u. feststehende Sattdampf- n. Patent- 1 Heirsdampf-LokoinobileD als Hochdruck-Lokomobilen von 10—100 Pferdestärken, „ Verbund-Lokomobilen mit und ohne Kondensation von 50—500 PS. „ Tandem-Lokomobilen mit doppelter L'berhitzimg mit Kondensation von 20—60 PS. Wirtschaftlichste und bewährteste Betriebsmaschi für koloniale Verwendungszwecke. Einfachste Bauart. — Leichteste Bedienung. Verwendung jeden Brennm aterials. Hoher Kraftüberschuss. UnbedingteZuverlässigkeit. Grosse Dauerhaftigkeit. Geringer Wasserverbrauch. Schnelle, einfache Aufstellung und Inbetriebsetzung. Bequemer Transport. nen Zahlreiche Lieferungen nach den Kolonien. Gesamterzeugung 450000 Pferdestärlten. Berlin W35. Potsdamerstr. 99 Glfissini & Scholliiier Schüren-Aplerbeck Westfalen Fabrik i'ür Feld- und HJeinbahuiuaterial liefern für PlantagCH, Fabriken, Kleinbahnen: Gleise, Weichen, Drehscheiben, Güterwagen und Personenwagen jeder Art, Lokomotiven, Eisenkonstruktionen. Sllustrierte Kataloge werden auf Wunsch gern übersandf. Vertretungen werden vergeben. 40 *-. 0/ Erfahrener Pflanzer 3 Jahre iji Kamenui gewesen, be- fähigt zur seihständigen Leitung einer Ptlanzung etc., sucht Stellung in Kolonien. Offerten nnter H. R. befördert die Expedition des ,, Tropenpflanzer". ■ a^:^ ^^^ ^*a^ ^*5^ ^*a^*^^» 8 J 8 8 o 8 8 8 8 Sisolhonf und alle sonstigen Spinn- und Faserstoffe. Für Absatz und Verkauf empfiehlt sich als gewissen- hafter, fachmännischer und bestens eingeführter Vertreter Max Einstein, Kommissionsgeschäft in Hanf- und Faserstoffen. Hamburg-Börsenhof. s S s S 8 8 8 Vertretung in Landangelegenheiten übernirarnt Landmesser Lange, Tanga, Deutsch -Ostafrika. KAU schwefelsaurem Kali ist ein unentbehrlicher Nährstoff auch für Tropen- pflanzen! Man erhöht die Ernten durch Anwendung von bei Kartoffeln, Tabak,Zucker- rohr, Ananas, Bananen, Bataten, Orangen, Citronen, Obstkulturen, Vanille, Gurkengewächsen. 0|||||m|u||||j||| bei Getreide, Baumwolle, Hülsenfrüchten, Ge- WIIIUI ItCllllllll müsen. Wiesen, Klee, Rüben, Gespinstpflanzen. If mSm it Ciff llffinit ^^' Baumwolle und Palmen. Sie dienen ferner Itdlllll ■ ajflWIllll zur Vertilgung von tierischen Pflanzen- schädlingen, zur Verbesserung leichter und trockener Böden. Auskunft über zweckmäßige Verwendung der Düngemittel sowie Anleitung zu Düngungsversuchen erteilt kostenlos die Agrikultur - Abteilung des Kalisyndikats, G. m. b. H. Leopoldshall— Stassfurt. P. HEINRICH HOEPPNER Import und leutschland miteinbegriffen. Joder fortsclirittliclic, lianzösisclilosciido Iropischo Landwirt sollte neben seinem nationalen Fachl)latle audi auf das „Journal d^Agriculture tropicale" Abonnent sein. — 44^ — Im Verlage des Kolonim-MlrtscIinHIlchen Komitees Berlin NW. 7, Unter den Linden 43 erscheinen: Der Tropenpflanzer, Zeitschrift für tropische Landwirtschaft mit den wissenschaftlichen und praktischen Beiheften, monatlich, 11. Jahrgang. Preis M. 10,— pro Jahr. Verhandlungen des Kolonial - Wirtschaftlichen Komitees. Kolonial-Handels- Adressbuch, ll. Jahrgang, Preis M. 2,—. Westafrikanische Kautschuk- Expedition, R. Schlechter. Preis M. 12,—. Expedition nach Zentral- und Südamerika, Dr. Preuß. Preis M. 20,—. Kunene-Zambesi -Expedition, H. Baum. Preis M. 20,—. Samoa- Erkundung, Geh. Reg. Rat Prof. Dr. Wohhmann. Preis M. 5,—. Fischfluss- Expedition, Ingenieur Alexander Kuhn. Preis M. 3,—. Die wirtschaftliche Erkundung einer ostafrikanischen Südbahn, Paul Fuchs. Preis M. 4,—. Berichte über deutsch-koloniale Baumwoll- Unter- nehmungen : Baumwoll-Expedition nach Togo 1900. Deutsch-koloniale Baumwoll -Unternehmungen. Bericht I 1901, Bericht n 1902 1903, Bericht III 1903/1904, Bericht IV Herbst 1904, Bericht V Frühjahr 1905, Bericht VI Herbst 1905, Bericht VII Frühjahr 1906, Bericht VI II Frühjahr 1907. Die Baumwollfrage. Ein wirtschaftliches Problem. Wirkl. Lega- tionsrat Professor Dr. Helfferich. Anleitung für die Baumwollkultur. Professor Dr. Zimmermann. Preis M. 1,50. Wirtschafts-Atlas der Deutschen Kolonien. Preis M. 5,— — 443 ff •^ Daimler^Motoren^QesellscIiflft fi Zweipniededassung: Berlin - Marienfelde Marienfelde bei Berlin yiarienfelde S| Lastwagen und •sri Omnibusse für die Tropen, auch mit Antriebsvorrichtung für stationären Betrieb von Ma- schinen versehen. Lokomobilen und stationäre Maschinen für landwirtschaftliche und gewerbliche Zwecke , für Pumpenanlagen etc. etc. \ eingerichtet für den Betrieb ' aller flüssigen Brennstoffe. I Daimler -Schiffsmotoren und komplette Motor- boote. ^1 III 1^ 444 — Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) Berlin SW48, Wilhelmstraße 29. Neu! Demnächst erscheint: Amtlicher Ratgeber für Auswanderer nach Deutsch- SÜdWeStafrika. (Bearbeitet im Reichs- Kolonialamt.) Mit 1 Panorama, 35 Bildern und 1 in Farbendruck angefertigten Karte, Preis broschiert M. 1|— . Kochbuch für die Tropen. geb. Ruete. Herausgegeben von Frau A. Brandeis, Preis gebunden M. 3,75. Deutscher Kolonialatlas mit Jahrbuch. Herausgegeben auf Veranlassung der Deutschen Kolonialgesellschaft. Bearbeitet von P. Sprigade und M. Moisel. 8 Karten mit 28 Seiten Text. Preis gebunden IVi. 1,—, geheftet M. 0,60. Koloniale ZeitscDtlft. VIII. Jahrgang. 1907. Die Lektüre dieses unabhängigen Organs gibt dem Laien ein klares Bild der Verhältnisse in unseren Schutzgebieten. — Ein besonderer Handelsteil mit stets neuesten Berichten über Kolonialwerte dürfte jeden interessieren, der mit Kapital an kolonialen Unternehmungen beteiligt ist. Jährlich 26 Num. Durch den Buchhandel oder die Post bezogen Mk. 2,50, direkt unter Kreuzband vom Verlag Mk. 3,25 vierteljährlich. Probenummern gratis und franko vom Verlag der Kolonialen Zeitschrift (R. Meinecke) Berlin W. 62. kreinigfeiSü'nfabriLj '^ ZIMMERSC? " FRANKFURTA/M ,. Chininsalze Marken „Jobst" und „Zimmer", erstklassige weltbekannte Fabrikate. Euchinin Entbittertes Chinin mit gleicher Heilwirkung wie letzteres bei Malaria, Typhus, Influenza, Keuchhusten etc. Validol bekanntes Magen- und Belebungsmittel, sowie vortreffliche Hilfe gegen Seekrankheit ärztlicherseits erprobt auf zahlreichen Seereisen. Zimmer's Chininperlen. ^^ Zimmer's Chinin -CJiokolade -Tabletten — 445 ®9 Ubersee- Squinierungen. @ @ @ Wir erlauben uns hiermit bekannt zu geben daß wir ^ ein Versand - Geschäft nach den Deutschen Kolonien als ^ Spezialität betreiben. ^ Wir liefern: ^ Anzüge jeder Art, Wäsche, Trikotagen, Kopfbedeckungen Schuhwerk, Reise -Effekten Toilette- Artikel, Zelte, Zeltmöbel Waffen, Jagd- Artikel, Plantagen -Geräte, photogr. Apparate, ^ Zigarren, Zigaretten etc., überhaupt jeden Artikel, welcher für ^ tropische oder subtropische Klimaten in Betracht kommt ^ Wir garantieren für Güte und Zweckmäßigkeit unserer ^ sämtlichen Artikel. @ @ u @ Abteilung 11 i beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Engros -Vertrieb ß von Plantagen -Artikeln jeder Gattung und aller @ Tropen -Spezialitäten. ]^[ An- und Verkauf von Plantagen -Aktien und sonstigen S Kolonial -Werten. «^ Alleinverkauf der rühmlichst bekannten „Thernios-Flaschen" ^ für alle deutschen Kolonien. ^ Wir erbitten Vertrauens -Ordres. ^ Kataloge und Kosten -Anschläge gratis. 8 I Richter & Nolle | @ Tropen- und Obersee- Ausrüstungen @ i Berlin Wg. i @ Potsdamerstraße 10/11. ]§! — 446 (Ooerniann-Linie. Hamburg — Afrikahaus Regelmässige Post-, Passagier- und Fraeht-Dampfschiffalirt zwischen Hamburg, Bremen, Rotterdam, Antwerpen, Dover, Boulogne und der Westküste Afrikas. Monatlich 10 Expeditionen. — Telegramm- Adresse: Westlinie Hamburg. Vertreter für Passagen in Berlin : v. Tippeiskirch & Co., Potsdamerstr. 127/128. Deutsche Ost-Afrika-Linie Hamburg — Afrikaiiaus Regelmässiger Reichspostdampferdienst nach Ost- und Süd -Afrika Beförderung von Passagieren und Frachten von Hamburg Rotterdam Dover Lissabon Marseille Genua und Neapel „^^, /Britisch- "^^^ \ Ost-Afrika "^*="» Ost-Afrika nacli Maslionald. nach Zambesia Rhodesia Transvaal Natal nach nach nach nach Capland von Hamburg und Boulogne nach / Canarisch. Antwerpen den V Inseln nach Süd-Afrika Vergnügungsreisenden von Hamburg Rotterdam Dover und vice versa nach Lissabon nach Marokko nach Algier nachMarseille nach Genua nach Neapel nachAegypten von Lissabon und vice versa r nach Marokko I nach Algier I nachMarseiile [nach Italien von /nach Marokko Marseille I nach Neapel u. vice versa VnachAegypten von f nach Algier Genua JnachAegypten u. vice versa Inach Lissabon von Neapel u. vice versa Inach Marokko j nachAegypten Nähere Nachrichten wegen Passagen und Frachten erteilt: Deutsclie Ost- Afrika- Linie in Hamburg, Afrikaliaus Vertreter für Passagen in Bei^lin: v. Tippelskirch & Co., Potsdamerstr. 127/128. Organifation und ülitgliedfchaft des KoIonia[=WirtfdiaFtIidien Komitees. 6. P. Wirtrchaftlicher flusFchu^ der Deuffchen Kolonial -GefellFchaft. 3n Verbindung mit dem Auswärtigen Amt, Kolonial=flbteilung, wirkt das Kolonial = Wirtrctiaftlidie Komitee durch wirtfctiaftliche Unternehmungen zur Ru^barmachung unterer Kolonien und überleeifchen ^ntereffengebiete für die heimifche Volkswirtfchaft durch: 1. Schaffung uon nationaNwichtigen Rohftoffen und Produkten und Förderung des flbfaf5es deutfcher ^nduftrieerzeugniffe; S.Vorarbeiten für Gifenbahnen; S.Vorbereitung einer deutfchen Siedelung; 4. Allgemeine Arbeiten im ^ntereffe der Kolonien. Das Kolonial = Wirtfchaftliche Komitee unterhält eine kaufmännifch geleitete Zentralftelle, ein 3nftitut für wiffenfchaftliche und technifche Unterfuchungen, Saat» material und Kolonial» ITlafchinenbau, Zweigniederlaffungen in den Kolonien. Die niitgliedrchaft des Kolonial »Wirtfchaftlichen Komitees (ITlindeftbeitrag m. 10,— pro 3ahx) berechtigt a) zu Si^ und Stimme in der niitgliederuer- lammlung; b) zum Bezug der Zeitfchrift >»Cropenpflanzept; c) zum Bezug des i'KoIoniaN Bandeis »Adrepuches'f; d) zum Bezug der i» Verhandlungen des Kolonial »Wirtfchaftlichen Komitees'i; e) zum Befuch der Gxpeditions» Ausftellungen; f) zum Bezug des )'Wirtrchafts = Atlas-f der Deutschen Kolonien zum Vorzugspreife uon IIl. 4,50. Der Vorstand besteht aus: Karl Supf, Berlin. — Graf Eckbrecht v. Dürkheim, Hannover. — Prof. Dr. Karl Dove, Jena. Dr. Arendt, M. d. R., Berlin. — Generaldirektor Ballin, Hamburg. — v. Beck, Berlin. Gouverneur z. D. v. Bennigsen, Berlin. — v. Böhlendorff ■ Kölpin, Regezow. Geh. Ober-Reg. Rat Bormann, Direktor der Ostafrikanischen Eisenbahngesellschaft, Berlin. V. Bornhaupt, Berlin. — F. Bodo Clausen, Hamburg. C.CIauss, Mitglied des Direktoriums des Vereins Süddeutscher Baumwoll-Industrieller, Augsburg. Frhr. v. Gramer- Klett, München. —Justizrat Dietrich, M. d. R., Prenzlau. Konsul Carl Dimpker, Stellvertreter des Präses der Handelskammer Lübeck. Prof. E. Fabarius, Witzenhausen/Werra. Kgl. Baurat Gaedertz, Berlin. — Landgerichtsrat Hagemann, M. d. R., Erfurt. Dr. Georg Hartmann, Berlin. Wirkl. Geh. Legationsrat Prof. Dr. Helfferich, Direktor der Anatolischen Bahn, Constantinopel. — Frhr. v. Herman, Schloß Schorn. — F. Hernsheim, Hamburg. Hertle, Direktor der Leipziger Baumwollspinnerei, Leipzig. — Dr. Hindorf, Berlin. Louis Hoff, Harburg, Vorsitzender des Centralvereins Deutscher Kautschukwaren -Fabriken. F. Hupfeld, Berlin. — C.J. Lange, Berlin. — Amtsgerichtsrat Lattmann, M. d. R., Schmalkalden. Geh. Kommerzienrat Lenz, Vorstand der Deutschen Kolonial- Eisenbahn -Bau- und Betriebs -Gesellschaft, Berlin,— Prof. Dr. Hans Meyer, Leipzig. — Dr. Herrmann Meyer, Leipzig. H. Meyer-Delius, Hamburg. — Ludolph Müller, Präses der Handelskammer, Bremen. Geh. Hofrat Prof. Dr. von Oechelhäuser, Karlsruhe i. B. Generaldirektor Dr. ing. W. von Oechelhäuser, Dessau i. Anh. Geh. Reg. Rat Prof. Dr. Paasche, Vizepräsident des Reichstags, Berlin. Dr. Paessler, Vorstand der Deutschen Versuchsanstalt für Lederindustrie, Freiberg i. S. Prof. Dr. S. Passarge, Breslau. Geh. Baurat Dr. ing. Th. Peters, Direktor des Vereins Deutscher Ingenieure, Berlin. Geo Plate, Präsident der Bremer Baumwollbörse, Bremen. Prof. Dr. Paul Preuss, Berlin. Prof. Th. Rehbock, Karlsruhe Moritz Schanz, Chemnitz. Rechtsanwalt Dr. Scharlach, Hamburg. Eisenbahndirektor a. D. K. Schrader, M. d. R., Berlin. Amtsgerichtsrat Schwarze, M. d. R., Ruthen i.W. Rechtsanwalt Dr.J. Semler, M.d. R., Hamburg. Kommerzienrat Emil Stark, Vorsitzender d. Vereinigung Sächsischer Spinnerei-Besitzer, Chemnitz. Justus Strandes, Hamburg. Prof. Dr. Thoms, Berlin. ~ Jobs. Thormählen, Hamburg. R. Vopelius, M. d. H., Versitzender des Centralverbandes Deutscher Industrieller, Sulzbach. Prof. Dr. Warburg, Berlin. - J. J. Warnholtz, Berlin. Theodor Wilckens, Hamburg. Geh. Kommerzienrat Wirth, Präsident des Bundes der Industriellen, Berlin. Geh. Reg. Rat Prof. Dr. Wohltmann, Halle a.d. Saale. E. Woermann, Hamburg. Generalsekret.ir: Paul Fuchs, Berlin. — Sekretär: Eisenhauer. Redakteur des „Tropeiipflanzer": Agronom Dr. S. Soskin, Berlin. Gerdiäftsltelle des KoIoniaU\\'irtrchaftIichen Komitees, I Hubert Boeken & Co., omb. h., Tropenkulturen-Ernte-Bereitungsmaschinen, Düren im Rheinland. Automatische Entfaserungsmaschinen Boekei für Sisal.Fourcroya, Aloe, Ananas, Sanseviera, Bananen u.alle anderen Faserpflanzen Gewicht: die vollständige Maschine 4000 kg; der schwerste Teil wiegt nur 106 kg. Lieferungsfrist: ein Monat nach Bestellung. Erforderliche Kraft : 10 Dampf- pferdekräfte. Leistung: loooo Blätter in der Stunde. DieAbfälle sind minimal. Wenn auch das Prinzip der Maschine für die verschiedenen Pflanzen dasselbe ist und sie sich in sehr weiten Grenzen regulieren läfst, so emp- fiehlt es sich doch, die Einzelheiten der Ausführung ent- sprechend der Natur der Pflanze abzuändern. Darum müssen die Besteller ge- naue Angaben über die Natur der Pflanze machen, die entfasert werden soll, womöglich einige Muster derselben einsenden. November 1903 wurde das neue Modell der Ent- faserungsmaschine, gleich dem alten Modell, welches Oktob. 1901 geprüft wurde, in Paris von der ,, Station d'essais de machines" des französischen Ackerbau- ministeriums geprüft. Auszug aus demPrüfungsbulletin, gez. den I.Dezember 1903 von Professor Ringelmann: ,, . . Dank den verschiedenen Vorrichtungen zur Regulierung der Maschine ist die Maschine Boeken imstande, sowohl die feinsten wie auch die gröbsten Fasern zu bearbeiten. Die Vorrichtung zur automatischen kontinuierlichen Speisung der Maschine erfüllt ausgezeichnet ihre Aufgabe. Das System der Aufnahme und Leitung der Stengel durch die vier Riemen ,, Titan" funktioniert in einer einwandfreien Weise und die Streifen verlassen die Maschine nach vollständiger Entfaserung ihrer ganzen Länge nach in genau parallelen Fäden." ,,Im Vergleich zu dem Modell von 1901 bietet das neue Modell kleinere Dimensionen und ein geringeres Gewicht, aber die wichtigste Verbesserung besteht in der Verwendung von vier Riemen »Titan" an Stelle von vier Bronzeketten, wodurch der Bedarf an mechanischer Arbeit verringert wird." ßoeken's einseitiger Decorticator „Bebe". Boeken's Patent-Ramie- Entholzer „Aquiles". Stärkemehlfabriken für Maniok (Cassave, Yucca). Vollständige Einrichtungen: mechanische Raspeln, Bassins, Siebtücher in Metall usw. für alle stärkehaltigen Knollen und Wurzeln. Trockeneinriclitungen _ ^ -^ _ s f'^^m Patent Boeken Langjährige Erfahrung in warmen Ländern. — Sorgfältige Ausfüiirting. — .^ Bestes MateriaK — Kosten voranscli läge für landwirtschaftliche Unternehmungen in den Tropen usw. usw. Verantwortlich für den wissenschaftlichen Teil des „Tropenpflanzer" Prof. Dr. O. Warbnrg, Berlin. Verantwortlich für dLn Inseratenieil Paul Fuchs, Generalsekretär des Kolonial-Wirtschaftl. Komitees, Berlin. Verlag un 1 Eigentum des Kolonial-VVirtschaftli'^hen Komitees, Berlin, Unter den Linden 43. Gedruckt und in Vertrieb bei E.S.Mittler & Sohn in Berlin SW68, Kochstr. 68 -71. Nah'onaiwichKige Kolonialprodukfe an deren Lieferung die deufschen Kolonien be^eilig^ sind. Einfuhr in Deufschland 1905. Bauniwoile:WO MilLMk. Tiensche Produk|-e:?83Mill.Mk. (Häuhe, feile, Elfenbein, Wachs.) Mahrungs-und GenussmiHei: 385 Mili.Mk Hanf; IW MilLMk Kupfer: 156 Mili.Mk. Gerbstoffe und fropische tiöbr. "tOMill.Mk. Disconto-Cesellschoft Berlin - Bremen - Frankfurt a. M. London Kapital . Reserven JC 170 000 000 „ 57 600 000 Vertreten in HAMBURG durch die Nomdeutsche Bank in Hamburg Mit Zweigniederlassungen in Altonaund Harburg. Kapital Jt b\ 200 000 Reserven „ 9 805 000 Besorflunfl aller hankflescliäftliclien Transaktionen Repräsentantin folgender ausländischen Banken: Brasilianische Bank für Deutschland, Hamburg, mit Zweig- niederlassungen in Rio de Janeiro, Sao Paulo, Santos und Porto Alegre. Bank für Chile und Deutschland, Hamburg, mit Zweig- niederlassungen in Valparaiso, Santiago, Concepcion, Temuco, Antofagasta, Valdivia, Victoria, La Paz und Oruro. Ernesto Tornquist & Co., Buenos Aires. Deutsch -Asiatische Bank, Shanghai, mit Zweignieder- lassungen in Berlin, Calcutta, Hamburg, Hankow, Hongkong, Kobe, Peking, Singapore, Tientsin, Tsi- nanfu, Tsingtau und Yokohama. Banca Generala Romana, Bukarest, mit Zweignieder- lassungen in Braila, Crajova, Constantza, Ploesti, Giurgiu, T. Magurele. Kreditna Banka (Banque de Credit), Sofia, Zweignieder- lassung in Vama. Deutsche Afrika -Bank, Hamburg, mit Zw^eignieder- lassungen in Windhuk, Swakopmund, Lüderitzbucht, Deutsch-Südwestafrika. Berlin, E. S. Mittler & Sohn, Königliche Hofbuchdruckerei. Jahrgang. Nr. 7. Juli 1907. /• DER TROPENPFLANZER Zeitschrift für Tropische Landwirtschaft. Organ des Kolonial -Wirtschaftlichen Komitees wirtschaftlicher Ausschuß der Deutschen Kolonial -Gesellschaft. Herausgegeben von O. Warburg Berlin. F. Wohltmann Halle a. Saale. Inhaltsverzeichnis. Dr. Rud. Endlich, Über den gegenwärtigen Stand und die Aussichten der Guaynleiiidustric. Heinz Roß, Verwendung des Motorwagens im Kongostaat. Ludwig Kindt, Banancnmehl. Dr. A. Foelsing, Ostafrikanischcr Kopal. Koloniale Gesellschaften: Deutsch -Ostafrikanische Gesellschaft, Berlin. Aus deutschen Kolonien: Bodenpreisc auf Samoa. — Zur Frage der Bekämpfung der Rindenwanze. Aus fremden Prod uktionsgcbic ten: Musterkollektionen von tropischen Nutzhölzern. - Kautschukausfuhr aus Para und Manaos im Jahre 1Q06. Vermischtes: IV. internationaler Baumwoll- Kongreß in Wien. — I landelsnotizen und wissenschaftliche Angaben über ätherische Öle aus dem Bericht von Schimmel i^ Co. (Inli. Gebr. Fritzsche) in Miltitz bei Leipzig, April nX)7. Atlap als Bcschattungsmittel junger Pflanzen. Auszüge und Mitteilungen. Neue Li teratur. — Marktbericht. Nachdruck und Übersetzung nur mit Quellenangabe gestattet. Erscheint monatlich. Bezugspreis jährlich 10 Mark, einschließlich der „Wissenschaftlichen und praktischen Beihefte". Geschäftsstelle der Zeitschrift „Der Tropenpfianzer" Berlin NW., Unter den Linden 43. DEUTSCHE BANK Behrenstr. 9 13 BERLIN W. Behrenstr. 9 13 Aktienkapital 200 Millionen Mark Reserven 100 Millionen Mark Zusammen 300 Millionen Mark Im letzten Jahrzehnt (18Q7 1906) verteiHe Dividenden: 10,10'/,, 11, 11, 11,11,11,12,12,120/,. FILIALEN: Bremen: Bremer Filiale der Deutschen Bank, Domshof 22-25, Dresden: Dresdener Filiale der Deutschen Bank, Ringstr. 10 (Johannesring), Frankfurt a. M.: Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Kaiserstr. 16, Hamburg: HamburgerFiliale der Deutschen Bank, Adolphsplatz 8, Leipzig: Leipziger Filiale der Deutschen Bank, Rathausring 2, London: Deutsche Bank (Berlin) London Agency,4George Yard, Lombard Street E. C, München : Bayerische Filiale der Deutschen Bank, Lenbachplatz 2, Nürnberg: Deutsche Bank Filiale Nürnberg, Luitpoldstr, 10, Augsburg: Bayerische Filiale der Deutschen Bank, Depositen- kasse Augsburg, Philippine Welserstr. D. 29, Wiesbaden: Wiesbadener Depositenkasse der Deutschen Bank, Wilhelmstr. 10a. Eröffnung von laufenden Rech .ungen. Depositen- und Scheckverkehr. An- und Verkauf von Wechsehi und Schecks auf alle bedeutenderen Plätze des In- und Auslandes. Accreditierungen, briefliche und telegraphische Auszahlungen nach allen größeren Plätzen Europas und der überseeischen Länder unter Benutzung direkter Verbindungen. Ausgabe von Welt-Zirkular-Kreditbriefen, zahlbar an allen Hauptplätzen der Welt, etwa 1800 Stellen. Einziehung von Wechseln und Verschiffungsdokunienten auf alle überseeischen Plätze von irgend welcher Bedeutung. Rembours-Accept gegen überseeische Warenbezüge. Bevorschussung von Warenverschiffungen. Vermittelung von Börsengeschäften an in- und ausländischen Börsen, sowie Ge- währung von Vorschüssen gegen Unterlagen. Versicherung von Wertpapieren gegen Kursverlust im Falle der Auslosung. Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren. Die Deutsche Bank ist mit ihren sämtlichen Zweigniederlassungen und Depositenkassen amtliche Annahmestelle von Zahlungen für Inhaber von Scheck-Konten dei dem Kaiserl. Königl. Österreichischen Postsparcassen- Amte in Wien. DD: :Da OTTO BOENICKE Hoflieferant Sr. Maj. des Kaisers und Königs BERLIN W. 8 Französische Str. 21, Eckhaus der Friedrichstr. In DeutsclUand gearbeitete Ci$arren Meine Cigarren-Spezial- Marken in der Preislage von M. 50.— 60.— 70.— 75.— 80.— M. 90.— 100.— 110.— 120.— 130.— M.140.— 150.— 160.— 180.— 200.— M.220.- 240.- 260.- 300.— erfreuen sich der sjrößten Beliebtheit. CIGARETTEN verschied. Länder RAUCHTABAKE i. verschied. Qualitäten M.18bisM.3*0 das Tausend. Um die Auswahl passender Cigarren zu erleichtern, habe ich hübsch ausgestat- '''' Musterkisten herstellen lassen, die von den verschiedenen Sorten, je 5 — 10 Proben, in der Preislage von M. 50.— bis M. 300.— enthalten. Die Preise der Musterkisten schwanken zwischen M. 4.10 bis M. 12.— pro Kiste. "„ÄÄel,'" '"'"""'"' HAVANA-CIGARREN 80.— bis M. 4600.— das Tausend. und hochfeinen von Havana bzw. Cuba ^ D DD: Mit den letzten Abladungen empfing ich auch sehr schöne Partien in hochfeinen Qualitäten aus feinsten milden Tabaken hergestellt in der Preislage von M. 1000.— bis M. 4600.— das Tausend unter anderem: EL AGUILA DE URO (Bock y Cia) LA FLOR DE HENRY CLAV, DEVESA, FLOR DE YNCLAN, CORONA, MERIDIANA, MI QUERIDA PATRIA u. a. m. Vollständige Preisbücher Proben werden in beliebiger über mein reichhaltiges Lager .•. .•. .*. kostenfrei .•. .•. .". Anzahl abgegeben i Für Sachsen u. s. w.: OTTO BOENICKE, G. m. b. H., Leipzig, Petersstr. 3. D :DD Mariiio-Mossen crhnlteii hohen Uabatt. Patent Strohhalm Zigaretten Ganz neu! Ganz neu! von 31/2 Pf. an. Patent Stroh mundstück Zigaretten Weltberühmt! .^^!^% Weltberühmt! von 3 Pf. an. III Silber Eflyptian Ciyarette Company, Cairo Inh. J. & L. Przedecki. Hoflieferanten und Ilofzigarettenfabrikanten, Lieferanten des Königl. Italienischen Staalsmonopols "J Silber Berlin W,, Passage (Kaisergallerie) 45/46. Frankfurt a. M., Bahnhofsplatz 10. Grand Prix: Weltmisstellims; St. Loms igo^. Itci Liitiiiihine um .'i(Ht Stück 10" ., Uabiilt. Trnnnnnf I an'/Ar inm. WfU Bonk fOr Hondel und IndiKtrie (Dirntstllilter Bank). Berlin — Darmstadt — Frankfurt a. M. — Halle a. S. Hannover — Stettin — Strassburg i. E. Cottbus — Forst i. L. — Frankfurt a. 0. — Giessen Greifswald — Guben — Lahr i. B. — Leipzig — Offen- bach a. M. — Prenzlau — Spremberg — Stargard i. Pomm. Aktien-Kapital und Reserven 183/2 Millionen Mark. Vermittlung aller In das Bankfach einschlagenden Geschäfte, wie: Eröffnung von Checkkonten und Annahme von Depositen- geldern. Eröffnung von laufenden Rechnungen. An- und Verkauf von Effekten und ausländischen Geld- sorten. Einlösung von Coupons. Ausstellung von Checks, Wechseln und Kreditbriefen auf alle Hauptplätze des In- und Auslandes. Gewährung von Darlehen gegen Verpfändung von Wert- papieren. Übernahme von Wertpapieren zur Verwahrung und Verwaltung. Annahme von geschlossenen Depots. Verlosungskontrolle und Versicherung von Wertpapieren gegen den Kursverlust bei Auslosung. Vermietung von eisernen Schrankfächern in feuer- und diebessicheren Tresors. Stahlkammern 3I=1E ^t=lP Dingeldey & Werres Erstes deutsches flusrüstungsgeschäft [ür Cropen, I I ßeer und Flotte i Bank'Eonto ; Deuttche Bank. Celephon Hmf UI, 3<}9<) u. 3964. (früher: u. Cippelskirdi & Co.) Berlin W Potsdamerltra&e 127/128. ITlufterlager erlter Firmen. Codes: Staudt & Bundius 1882/1891. fl.B.e.5th edition. Celegramm-fldrelfe: Cipijofip Berlin. Eigene Fabrikation. Che Germans to the front. (Eingetragene Sdiubmarke.) Spezialgefchäft für komplette Hropen - H usrüstungen. ITloskitonelje, Badewannen, üoudie- und Wafdiapparate, zusammenlegbare niöbel, Reife-Cifche und Rei[e«Stiihle, Kochgefchirre und fllenagen, Cropen« und Beimatsuniformen für Illilitär und Beamte. Ulilitär-Gffekten — Cropen. Ziuil ■ Kleidung, •Kopfbedeckungen, «Wäfche, -PuPekleidung, Samafchen, Koffer, Zelte, Bettftellen, Wallerfilter und •Behälter, Feldflafdien, Expeditionslampen, Laternen, Windleuchter, Uhren, Kompalle und Brillen, Reit'Busrültungen, Patronenfafchen und •Sürtel, Waffen und ITlunition etc. Verpflegung und Getränke qv. in Wodienkiften lachgemö^ zuIammengeUellt. Preisliiten und Spezial-flufftellungen für Reifen, Expeditionen fowie für längeren • • Aufenthalt in überleeifchen fiändern ftehen auf WunfcJi gratis zur Perfügung. • • ZuFammenftellung uon 3agdexpcditioneu bezw. Hnfctilu^uermittelung an folche in Britifch Oit- Afrika unter Führung von langjährig dort anfälligen, waidgerediten Deutfdien. — Huf Wunfcti Profpekt koltenlos. DfifffinP - HnPFlflir ^-^^ nordd. tiloyd, Bremen * Seru. 3talo Spagn., Criest Olterr. [iloyd, Criest. In den TROPEN bewährte Fabrikate für technische Zwecke der Uerelnisten OuinmiiiiDren-Fiiliriheii HOrbUrS'IDIßll "orni.Henier-l.H.Reithof(er Jeder Bedarf für Eisenbahn und Schiffahrt Röhren- und Kesseldichtungen, Pumpen- klappen, Wasserschläuche, Dampfschläuche, Bremsschläuche, Rammschläuche. Alle Arten Saug- und Druckschläuche für, Feuerwehr, Latrinen usw. Schläuche aus gummiertem : : : : Hanf usw. für Löschzwecke : : : : Bestlißwährter Hoctidruck-IDosserschlauch Marke 'Phönix^ Für überseeische Brauereien: Bierschläuche. Schläuche für Wein, Essig, Säure, Petroleum usw. usw. Treibriemen, Transportbänder, Bandsägenringe, === Buffer, Gasbeutel _ zum Schneiden von PUmPEIl " alüPPßll ! Wasserdichte KliWUngSStÜCke "^'l bestbewährten tropen- li = sicheren Gummierungen. Ponchos, Regenmäntel, Taucher-Anzüge usw. Canvas-Schuhe, °fefdtür"fa°dTst: Fflr Ostojcn: Clilnesiinscilulie u.-SMel. Vereinigte Gummi&iaren-Fabrlken HarHurs-Uien vorm. Menier — I. N. Reithoff er Linden -Hannover Harliurg a. Eibe Wien-Wimnassing Gründung des Harburger Werkes: 1856. Kapital und Reserven: ca. 9'/» Mill. ca. 4000 Arbeiter. Vertretungen In allen Hauptstädten »r.rv^ des In- und Auslandes DER TROPENPFLANZER mm ZEITSCHRIFT FÜR mm TROPISCHE LANDWIRTSCHAFT, U. Jahrgang. Berlin, Juli 1907. No. 7. Über den gegenwärtigen Stand und die Aussichten der Guayuleindustrie. Von Dr. Rud. Endlich, Mexiko. Mit 4 Abbildungen. Seit der \'eröffei>tlichung meines Artikels: „Der Guayule uiul seine wirtschaftliche Bedeutung" (s. „Tropenpflanzer", Mai 1905) haben nicht unwesentliche Veränderungen auf dem Gebiete der (juayuleindustrie stattgefunden. Immerhin können meine damaligen Ausführungen, namentlich in bezug auf das Wachstum, das Vor- kommen, die Ausbeute des Guayule usw., im großen ganzen noch jetzt als zutreffend angenommen werden. Ehe ich auf den gegenwärtigen Stand dieser Industrie eingehe, sei es gestattet, einige kleine Verbesserungen und ergänzende Be- merkungen zu meinem früheren Artikel zu machen. Sodann möchte ich noch auf die Angriffe, die gegen meinen Aufsatz gerichtet waren, zurückkommen. Bezüglich der Blütezeit des Guayule muß ich meine Angaben dahin ergänzen, daß sowohl der frühere oder spätere Eintritt, als auch die Dauer der Blüte in der Hauptsache von den Regenfällcn und von den Höhenlagen beeinflußt werden. Während im Sep- teml)er 1903 infolge sehr späten Regens im Osten von Durango und südlich \o\\ Saltillo nur Blüten zu finden waren, traf ich im Jahre 1905 im Rincon de Jabali in der Sierra de la Paila bereits Anfang- August den meisten Guayule mit Früchten an. In den höheren Lagen, wie im l'almar de la l'aila, stand dagegen bei einer Aleeres- höhe \()n etwa 1700 m der größte Teil dieser Pflanzen zur selben Zeit noch in Blüte. Als Extreme möchte ich noch anführen, daß einerseits der Guayule auf der Hacienda Nuevo Yucatän bereits Anfang April 1905 teilweise zu blühen begann, während anderseits gegen Ende Oktober desselben Jahres auf der Hacienda de la Punta Tropenpflanzer 1907, Heft 7. ---, — 450 — stellenweise noch große Mengen dieser Pflanze blühten. In den kälteren Lagen zieht sich die Blütezeit sogar bis Dezember hin, doch kommen diese späten Blüten meist nicht zur Reife, da sie in der Regel durch die Nachtfröste zerstört werden. Hiernach müssen wir •den Spätsommer und den Herbst als Hauptblütezeit des Guayule bezeichnen. Ein wesentlicher Vorteil für die Vermehrung des Guayule be- steht darin, daß die Pflanze oft schon nach einem Jahre mit der Blüten- imd FruchtlMldung beginnt. Auf den abgeernteten Flächen scheinen die jungen Pflanzen nicht nur besser, sondern vielfach auch in größeren Mengen zu wachsen. Es läßt sich dies jedenfalls dadurch erklären, daß durch ^•,,„..^'"TÄ V.J7';i Arf' ' fl[ BfA. ' IH ^^^^^I^^^^^^H^HBHC^rLr ^^ ^1^^^ hh ^B^^^^^^^^^^^^Bhj^^«^^^^^^^^^^^^! Abbild. I. Grofser Guayule von der Hacienda Nuevo Yucatän, Coahuila. das Herausreißen des älteren Guayule mit der Wurzel der Boden gelockert wird, wodurch die Keimung der vSamcn und die Entwick- lung der jungen Pflanzen begünstigt werden. Der Guayule wächst zwar vorwiegend auf den von den Kalk- bergen abgewaschenen Schuttkegeln, die den Übergang zu den Ebenen vermitteln ; doch habe ich auch größere Bestände, besonders in den sogen. Palmares der Sierra de la Paila, auf den Bergrücken oder Eomas gefunden. Auffallenderweise sind die Nordhänge in der Regel dichter mit Guayule bestanden als die Südhänge. Hinsichtlich der Größen- und Gewichtsverhältnisse möchte ich noch erwähnen, daß die größte Guayulepflanze, die ich bisher ge- sehen habe, 1,36 m hoch war; sie hatte einen Stammumfang von 26 cm (eine Hand breit über der Erde gemessen). Diese Pflanze, die ich in der Sierra de Ramirez (Coahuila) fand, wog 6500 g. Nach drei Tagen hatte sie bereits 500 g an Gewicht verloren, Bei voll- — 451 — ständig trockenen Pflanzen rechnet man etwa i^, nach einigen Inter- essenten sogar bis 40%, Gewichtsverlust. Hiernach sind die Er- träge an Kautschuk wesentlich von dem Trockenheitsgrade des Pflanzenmaterials abhängig (s. S. 456). Pflanzen von einem Gewicht von IG kg, worüber mitunter berichtet wird, habe ich trotz vielfacher Reisen in den Hauptguayuledistrikten von Coahuila, Durango und Zaoatecas nicht beobachtet. Wenn auch die Höhe einer großen Zahl von Guayulepflanzen mehr als i m beträgt, so können wir doch als mittleres Höhenmaß kaum mehr als 60 cm annehmen, da die bei weitem meisten Pflanzen niedriger als 60 cm sind. In früheren Jahren wurde der Guayule nicht allein zum Rösten von Erzen, ^) sondern vor allem zum Raffinieren von Silber ver- Abbild. Grofser Guavule auf der Hacienda Nuevo YucaUin. Sierra de la Paila. wendet. Aus diesem Grunde wird diese Pflanze auch in einigen Gegenden Afinador genannt. An dieser Stelle möchte ich n(X-hmals auf die Etxinologie des Wortes Guayule eingehen. Bekanntlich versuchte mein Gewährs- mann das Wort Guayule aus der Zusammensetzung des sjKinisclien „Kay" (es gibt) und des aztekischen ..luile" (oder ,,c)lli", d. h. Kaut- schuk) zu erklären. Nelimeu wir mit Professor S e 1 e r-) an, daß dieser Name kein spanisch-indianisches Mischwort ist. sondtTU direkt aus der Nahuatl-.^])rache stanunt, so kann docli die l-'.rklärung dieses FachgelehrtiMi, wonach Guayule (Ouauh-olli) so\iel als w i 1 d e r K a u t s c h u 1< l)edeutcn soll, keineswegs befriedigen ; denn zur Zeit, als di'r l'tlanzc dieser Name beigelegt wurde, gab es ') Tropenpflanzor Nr. 5, Mai 1905, S. 235. 2) Ebenda Nr. 9, September 1905, S. 540. 30* — 452 — nur wildwachsende Kautschukpflanzen. Eher ließe sich noch die Erklärung hören, daß Guayule oder Huayule^) in derselben Weise zusammengesetzt sei, wie Guacamote oder Huacamote^) (Manihot utilissima Pohl). Dieses Wort ist aus huah-qui (oder yxuocqui) — trocken — und camotli, d. h. W\irzelknolle oder Batate, entstanden. Danach würde Guayule oder Huayule (huah-qui olli) die Bedeutung „trockner Kautschuk" haben. Diese Auslegung hat insofern etwas für sich, als der Guayulekautschuk nicht wie bei den hauptsächlich- sten bekannten Kautschukpflanzen aus dem, Milchsafte, sondern meist aus der mehr oder weniger trocknen Rinde gewonnen wird. Im Anschluß an einen Abdruck des Auszuges meiner Arbeit über den Guayule aus dem ,, Journal d'Agriculture tropicale" vom Dezember 1905 erschien im „Courier du Mexique" vom 24. Januar 1906 ein gehässiger Artikel, der offenbar von einer Persönlichkeit inspiriert war, in deren Interesse es lag, die Guayulevorräte als bei weitem größer hinzustellen, als sie in der Tat sind. Die Angriffe wurden zwar am 27. Januar 1906 auf meine Einwendungen und Er- klärungen hin widerrufen ; doch liegt es in meinem Interesse, die beiden wichtigeren Streitfragen hier nochmals zu beleuchten. Nicht ohne Schuld sind hierbei die zum Teil ungenauen An- gaben des Pariser Journals. Während z. B. in meinem Artikel das Gebiet, das die wichtigeren Guayulebestände einschlfeßt (s. „Tropenpflanzer", 1905, S.238), auf 75000 qkm geschätzt war, hatte man diese Zahl im „Journal d'Agriculture tropicale" als Gesamt- fläche angegeben. Ich habe S. 237 ausdrücklich erwähnt, daß, abge- sehen von kleineren Bezirken von Chihuähua, die nördlichen Teile der Staaten Zacatecas und San Luis Potosi, der Osten von Durango, vor allem aber der Süden von Coahuila als ausbeutungswert anzusehen sind, und daß sich von hier aus kleinere Bestände, stellenweise mit großen Unterbrechungen, bis nach Neu-Mexiko, Arizona und Texas erstrecken. Es braucht wohl nicht besonders betont zu werden, daß alle diese kleineren Bezirke nicht zu den wichtigeren Guayulebeständen, die sich über obige 75 000 qkm verteilen, zu rechnen sind. Meine Schätzungen dieses Guayulezentrums habe ich an der Hand der Höhen- und der geologischen Karte vorgenommen. Es ist dabei nicht nötig, daß man, wie es in obigem Artikel verlangt wird, das betreffende Gebiet Schritt für Schritt bereist. Übrigens 3) Die Schreibweise Guacamote ist weniger gebräuchlich als Huacamote (siehe Sinonimia vulgär y cientifica etc., p. 105, 134 und 152), während anderseits durch die vielfachen Zeitungsberichte das Wort Guayule in Aufnahme gekommen ist. Nur die älteren einheimischen Grundbesitzer des Nordens bedienen sich jetzt noch meist der Schreibweise Huayule. — 453 — habe ich acht verschiedene Reisen in den Guayuledistrikten unier'- nommen und mich dabei eingehend mit den Vegetationsverhältnissen beschäftigt. Wenn der Verfasser des gegnerischen Artikels gewußt hätte, daß der Guayule nur auf Kalkboden und in Höhenlagen von etwa 900 bis 1700 m angetroffen wird, dann hätte er wohl kaum 70 bis 80 Alillionen Hektar Guayuleländereien angeben können. Der Staat Nuevo Leon, der dabei mitgerechnet ist, hat nur in einigen Distrikten, also in einem verhältnismäßig kleinen Teile, aus- beutungswerte Guayulevorräte. Ähnlich verhält es sich mit dem Staate Chihuähua, wo nicht nur der ganze Westen, d. h. die be- waldete Sierra Madre, sondern auch die ausgedehnten Grassteppen der mittleren Teile das Vorkommen des Guavule ausschließen. Nicht i^^^BiSEffTT^St" ^ -*'''' 1 w: P Abbild. 3. Guter Guayulebestand in der Sierra de la Paila. einmal im Norden dieses Staates, wo die geologische Formation und die Höhenlage dem Guayule zusagen würden, hat man die Pflanze finden können. Die bis jetzt dort bekannten Guayulebestände in der Umgebung von Santa Rosalia, Jimenes, Placer de Guadalupe und an der Grenze von Guahuila sind im Vergleich zu obigem Gua- yulezentrum nur von untergeordneter Bedeutung. Jedenfalls be- kommt man einen ganz falschen Begriff, wenn der ganze Staat Chi- huähua mit 233004 (|km zu den Guayuleländereien gerechnet wird. Dasselbe trifft für den Staat l)urango zu, wo der Guayule nur im Osten vorkonnnt. Zu erwähnen wären noch die Guayulebestände, die man später in einigen Teilen des Nordens von Coahuila und Nuevo Leon mid im Westen von Zacatecas und im Süden von Texas gefunden hat. Das Vorkommen von Guayule im Norden von Sonora ist bis jetzt noch nicht bestätigt worden. Der südlichste Punkt, wo man bis — 4S4 -= jetzt die Pflanze angetroffen hat, berührt ungefähr den Wendekreis bei der Hacienda Espiritu Santo. Bei dem Guayule, den man ans Queretaro und aus dem Westen von Chihuähua gebracht hat, handelt es sich um Parthenium inca- num (Mariola). Diese Pflanze wird noch immer mit dem Guayule verwechselt, so hat z. B. ein Grundbesitzer in Chihuähua größere 0:uantitäten von Mariola sammeln lassen; natürlich ohne einen Ab- nehmer dafür zu finden. Jetzt, wo die Guayulevorräte nahezu aufgeteilt sind, stimmt man in Fachkreisen meiner damaligen Feststellung im all- gemeinen zu. Ungleich schwieriger und gewagter als die annähernde Schätzung der Fläche ist die der Guayulevorräte. Vorsichtshalber nahm ich seinerzeit an, daß von den zentralen 75 000 f|km etwa der zehnte Teil mit Guayule bestanden sei. Bei einem mittleren Er- trage von y^ t per Hektar würden sich demnach 375 000 t Roh- material für obige Fläche ergeben. Gegenwärtig schätzt man in Fachkreisen den gesamten Guayulevorrat auf 400 000 bis 500 000 t. Danach dürften die Bestände des Guayulezentrums mit 375 000 t kaum unterschätzt sein. Überdies habe ich, um nicht in den Fehler meiner Gegner zu verfallen, d. h. um nicht zu hohe Zahlen zu bekommen, nur mit den niedrigsten Erträgen guter Bestände gerechnet. Wie S. 238 in meinem früheren Artikel zu lesen ist, schwanken die Guayuleerträge größerer Flächen meist zwischen 500 und 800 kg per Hektar. Hätte ich an Stelle von 500 kg 800 kg per Hektar angenommen, so würde ich mit 600 000 t für die zentralen Guayulegegenden entschieden ein zu hohes Resultat bekommen haben. Andernfalls hätten die großen Ebenen zwischen Torreon und Saltillo, wo bekanntlich kein Guayule vorkommt, in Abzug gebracht werden müssen. Ich brauche wohl kaum erst hervorzuheben, daß es sich bei derartigen Schätzungen nur um annähernde Zahlen handeln kann. Bei der Ungleichheit der Bestände in einem so großen Komplexe können leicht mehrere 1000 t zu viel oder zu wenig gerechnet werden. Eine genaue Feststellung des gesamten Rohmaterials wird auch in Zukunft nicht möglich, da vor der Beendigung der ersten Ernte vielfach bereits wieder der Nachwuchs zur Verarbeitung kommen wird. Der amerikanische Sachverständige Mr. Henly C. Pear- s o n^) von der ,,India Rubber World" (New-York ) nimmt sogar nur 300000 t Guayulevorräte an. A^on diesen sind bisher etwa 20000 bis 30000 t verarbeitet worden. *) Mexican Guayule, „El Financiero mexicano", 15 de Abril de 1907. — 455 — Mit ebensowenig Begründung wie meine Schätzung des Flächen- inlialtes des Guayulezentrums und des vorhandenen Rohmaterials wurden in obigem Artikel meine Angaben über die Kautschukerträge der Guayulepflanze als falsch hingestellt. Als Ertrag hatte ich (s. S. 243) je nach dem Feuchtigkeitsgehalte der Pflanzen 8 bis 12 ^ gewöhnlichen Kautschuks mit etwa 2^ ^/o Harz und schwankenden Mengen von Holzteilchen angegeben ; bei einem besseren Produkt mit nur 12 ^ fremden Stoffen dagegen etwa 7 bis 10 ^, (6,80 bis 10,20 %). In dem Artikel des „Courier du Mexique" wird dagegen be- hauptet, daß frisches Pflanzenmaterial stets 10 ^ und vollkommen trockenes 13 bis 15 '"/o Kautschuk liefere. .t^ n Abbild. 4. Kleinere Guayulebäumchen um den kalilen Strauch (Fouquiera spendens) herum. Im Hintergrunde die Fasern liefernde Samuela Carnerosana. Palmar de la Paila. Zur Zeit, als ich meine Daten über den Guayule sammelte, ver- arbeitete man das Rohmaterial bereits wenige Tage nach der Frnte. Jetzt, wo der Bedarf größer ist und die Pflanzen meist einen weiteren Transport auszuhalten haben, und wo auch größere Vorräte bereit- liegen müssen, stellen sich auch in jimulco, der einzigen damals arbeitenden l'"abrik, die Ivrlräge teilweise höher. Die dortigen Untersuchungen, die Non einem erfalirenen Chemiker der Ivautschtik- branche ausgeführt wurden, ergaben 7 bis \2 '/( Ciuayulekautschuk besserer Qualität. Es ist hierbei hervorzuheben, daß das Alter der Pflanze von großem lunlluß auf den Kautschukgehalt ist. Junge Pflanzen enthalten weniger Kautschuk als ältere. Nach den bis- herigen Erfahrungen lohnt die Ausbeutung von ( iuayulepflanzen unter 5 Jahren überhaupt nicht. Infolgedessen hat die Compania — 456 — explotadora de caucho mexicano (Adolfo Alarx, Sociedad en Comandita), die bereits über 6 jährigen Nachwuchs verfügt, dafür gesorgt, daß nur die älteren, gewissermaßen als reif zu bezeich- nenden Pflanzen in ihren Fabriken verarbeitet werden. Wenn die übrigen Fabrikanten in derselben Weise vorgehen, dann werden sie auch in verhältnismäßig kurzer Zeit auf guten Nachwuchs zu rechnen haben. Selbst die jungen verarbeitungsfähigen Pflanzen haben noch eine ziemlich dünne Rinde (Hauptsitz des Kautschuks).; sie liefern daher meist nur 7 bis 8 ^ Kautschuk. Älterer Guayule ergibt in der Regel eine Ausbeute von 8 bis 10 Jo und bei besonders trockenem Material sogar bis 12 ^. Alte absterbende Pflanzen geben natürlicherweise geringeren Ertrag als gesunde. Eine längere Lagerung verträgt der Guayule nicht. Schon nach Verlauf von etwa 3 Monaten nach der Ernte liefert er einen sowohl quantitativ als auch qualitativ geringen Ertrag, was man durch Üxydierung der Kautschuksubstanz zu erklären sucht. Die Angaben des" Sachverständigen der India Rubber World, Mr. H e n 1 y C. P e a r s o n'^^) über die Kautschukerträge des Gua- yule kommen den Resultaten in Jimulco nahe. Nach seinem Bericht beträgt die Ausbeute 6 bis 11 ^o Kautschuk. Hiernach ist die gegnerische Behauptung, daß bei frischen Pflanzen stets 10 Jo Kautschuk erzielt werden („Courier du Mexi- que"), nicht zutreffend. Daß anderseits aus vollständig trockenem Pflanzenmaterial, das etwa Vs» bisweilen sogar bis 40 /^,'') weniger wiegt als frisches, 13 bis 15 ^ Kautschuk gewonnen werden können, gebe ich insofern zu, als sich die Differenz schon beinahe durch den großen Wasserverlust herausrechnen läßt. Dazu kommt noch, daß das in Frage kommende Produkt wegen seines relativ hohen Ge- haltes an Fremdstoffen nicht zu den guten Qualitäten zählt. Selbst der Direktor der Continental Rubber Co., Mr. S t a y t o n ,^) be- richtet, daß der Kautschuk seiner Gesellschaft 20 ^ Harz enthält. Die bessere Ware, von der ich seinerzeit sprach, hatte aber nur 12 ^ fremder Stoffe aufzuweisen. Ziehen wir außer dem Wasserverluste des vollständig ausgetrockneten Guayule noch die 8 ^ Harz und die Holzteile ab, so ergibt sich überhaupt keine nennenswerte Diffe- renz mit meinen früheren Angaben. Nachdem es sich herausgestellt hatte, daß die Gewinnung von Guayulekautschuk ein lukratives Geschäft ist, nahm das Interesse '•>) Mexican Gua>aile, „El Financiero mexicano", 15 de Abril de 1907. ^) Die höheren Prozente beziehen sich auf die jungen Pflanzen. "') „Mexican Herald' vom 17. Juli 1906. — 457 — für diese Produktion derartige Dimensionen an, daß schon im No- vember 1905 etwa 55 Patente zur Extraktion dieses Kautschuks vor- handen waren. Gegenwärtig rechnet man deren etwa 140. Es sind dies, abgesehen von dem Zerkleinerungsprozesse, teils chemische, teils mechanische und chemisch und mechanisch kombinierte Ver- fahren, von denen die meisten allerdings von sehr fragwürdigem Werte sind. Gleichzeitig entstanden mehrere neue Unternehmen ; besonders interessierte sich auch das amerikanische GroßkapitaP) für die neue Industrie ; so bildeten Rockefelle r«& Sohn, Gebr. G u g g e n - h e i m , T. F. Ryan, Senator A 1 d r i c h , der Morton Trust u. a. im Januar 1906 in New-York eine Gesellschaft, die Continental Rubber Co. of Mexico, mit einem Kapital von 30 Millionen Dollar Gold. Die Höhe dieses Kapitals läßt schon darauf schließen, daß man die Absicht hatte, die Guayuleindustrie nach amerikanischem Muster zu monopolisieren. Nach dem „Courier du Mexique" vom 24. Januar 1906 kaufte diese Gesellschaft die Patente eines Fran- zosen, namens D e 1 a f o n d , für 2 400 000 Dollar Gold. Trotz dieses enormen Preises scheint dieses Verfahren nicht zu genügen ; denn eesfenwärtie arbeitet die Continental Rubber Co. nach einem kom- binierten Verfahren der Patente Garza, Delafond, La- wrence und H u n i e k e. Neben größeren Kontrakten für Rohmaterial erwarb die Con- tinental Co. später auch größere Ländereien (Hacienda de los Cedros) und verschiedene Fabriken. Um die Konkurrenz der kleineren Fabrikanten zu vernichten und zum Verkauf ihrer Guayulebestände zu veranlassen, auch wohl, um den Preis des Rohmaterials zu drücken, warf die Continental ihren Kautschuk zu derartig niedrigen Preisen auf den Markt, daß an einen Gewinn nicht mehr zu denken war. Es wird sogar behauptet, daß diese Gesellschaft ihren Kaut- schuk zurückgekauft hat, um ihn wieder billig auf den Markt zu bringen. W. H. E 1 1 i e s") wirft der Rockefeller sehen Continental Rubber Co. vor, daß sie mit dem Guayule .dieselbe Taktik verfolge, wie im Kampfe gegen dit' W'^atcr Pierce Oil Co. Überall, wo beide Gesellschaften in Perührung kamen, wurde der Preis von der Stan- dard Oil Co. von 1,25 auf 0,50 Dollar per Kanne Petroleum hcrab- gedrückt. Noch zur Zeit, als die Continental l\ul)l)er Co. in l^)ilnuv. I'alacio; 7. Franklins Unternehmen in San Luis Potosi ; 8. IVIc. Gregors Unternehmen in Torreon; 9. La internacional mexicana (Valdespino), Compania Guayulera S. A. in 'i'orreön ; 10. Tor res Unternehmen in Gomez Palacio; in Konstruktion. — 400 — Die Compaiiia Guayulera mexicana befaßt sich nur mit dem Verkauf von Guayulepflanzen von ihren Beständen in der Sierra de la Paila. Von den zahlreichen Extraktionsverfahren stimmt ein großer Teil in der Hauptsache mehr oder weniger überein. Den chemi- schen Prozeß mit Schwefelkohlenstoff hat man bald wieder auf- gegeben, da gleich bei Beginn des Betriebes der ersten damit arbei- tenden Fabrik in Saltillo eine größere Explosion stattfand. Bei den übrigen chemischen Verfahren werden meist Alkalien verwendet. Die sonstigen geeigneten Chemikalien sind in Mexiko für den Großbetrieb zu teuer. Dr. Koseberg rechnet, daß er nach seinem chemischen Ex- traktionsverfahren täglich IG t Guayule verarbeiten und i bis 1,2 t harzfreien Kautschuk liefern kann. Die Ausgaben für die Gewin- nung dieses Q:uantums gibt er mit 10 bis 20 Pfd. Sterl., also mit 100 bis 200 Pesos, an. Es sind hierbei offenbar die europäischen Preise der chemischen Substanzen zugrunde gelegt. In Mexiko würden sich die Kosten ungleich höher stellen. Bei der Verwendung kaustischer Soda kostet hier nach ver- schiedenen Angaben die Verarbeitung einer Tonne Guayule etwa 120 Pesos. Allerdings ist das auf diese Weise gewonnene Markt- produkt reiner als das auf mechanischem Wege extrahierte; es er- zielt daher auch höhere Preise. Ebenso wie bei der chemischen, gibt es auch bei der mechani- schen Extraktion des Guayulekautschuks eine Reihe patentierter Ver- fahren, die nur ganz unbedeutende Unterschiede aufzuweisen haben. Nach einem mir bekannten Prozesse kommt das Rohmaterial fein gemahlen in den Vorwärmer, wo es mit Wasserdampf gekocht wird. Dann preßt man die breiige Masse in einem besonderen Apparat aus. Hierauf werden die Fremdstoffe in einem Waschapparat allmählich entfernt. Diese mechanischen Extraktionsmethoden gehören zu den bei weitem billigsten. Nur scheinen die Angaben der Erfinder, daß eine Tonne Guayule zu verarbeiten, etwa 2 Pesos kostet, zu niedrig be- messen zu sein. Besonders in Torreön und Gömez Palacio, wo sich die meisten Guayulefabriken finden, kostet i t Brennholz allein 5 Pesos. Arbeitslöhne, Verwaltungskosten usw. sind dort außerdem relativ teuer. Der auf mechanische Weise extrahierte Guayulekautschuk hat den Nachteil, daß er vor allem mehr Holzteile enthält, als das auf chemischem Wege gewonnene Produkt. — 401 — Bei allen, selbst bei den chemischen und kombinierten Extrak- tionsverfahren enthalten die Rückstände immer noch kleine Quanti- täten Kautschuk. Es ist in Torreon gelungen, aus diesen Rück- ständen durch Vulkanisierung und Druck Räder und andere Gegen- stände herzustellen, die etwa das Aussehen von Hartgummiwaren haben. Es wäre nicht unwesentlich, wenn man diese Reste noch auf irgendwelche Weise nutzbar machen könnte. Namentlich wäre dies bei dem Verfahren mit kaustischer Soda von Bedeutung. Die Rückstände werden hierbei nicht mehr wie früher als Feuerungs- material verwendet, da sie sich als schädlich für die Kessel erwiesen haben. Die Gewinnung von Guayulekautschuk ist gegenwärtig schon ziemlich bedeutend. Nach Henly C. Pearso n") betrug die Ausfuhr dieses Produktes von Mexiko bis Ende Januar 1907 6100000 Ibs., von denen 2700000 Ibs. allein auf die zweite Hälfte des Jahres 1906 und 700000 Ibs. auf den Januar dieses Jahres ent- fallen. Ende vergangenen Jahres produzierte die Continental Rubber Co. allein etwa 150 Tonnen Kautschuk in einem Monat; doch hat sie diese Ziffer seitdem nicht wieder erreicht. Nament- lich, nachdem man den Betrieb der Fabrik Ocampo eingestellt hat, beträgt ihre Ausbeute, wie aus Torreon berichtet wird, etwas mehr als die Hälfte. Die monatliche Produktion der Compania explotadora de caucho mexicano, die zum großen Teile schon durch Kontrakte ver- geben ist, beträgt etwa 80 t. Von den übrigen Unternehmungen ist mir beispielsweise die Produktionsfähigkeit der Fabriken, aber nicht die gegenwärtige Produktion selbst bekannt. Die Ausfuhr von Guayulepflanzen ist im Verhältnis zu deren Verarbeitung in Mexiko noch unbedeutend geblieben. Größere Quantitäten gelangten in der ersten Hälfte des Jahres 1905 zur Aus- fuhr ; so wurden im Februar erwähnten Jahres in Tampico auf einem Dampfer allein 900 t nach Hamburg verschifft. Die Folge davon war, daß der mexikanische Kongreß beschloß, die Guayulepflanzen mit einem verhältnismäßig hohen Ausfuhrzolle, d. h. mit 15 Pesos^-) per Tonne, zu belegen. Dieses Gesetz wurde jedoch eine Zeit lang in der Weise umgangen, daß man die gemah- lenen und in Backsteinform gepreßten Pflanzen ausführte. Gegen- wärtig hört man nichts mehr von größeren Exporten von Guayule- pflanzen. Andernfalls würde man auch mit einer Erhöhung des ") Mexican Guayule, „E\ Financiero mexicano", 15 de Abiil de 1907. 12) Es war dies der ursprüngliche Preis des Rohmaterials. — 402 — Exportzolles zu rechnen haben. Dieser Schutz von selten der Regierung ist besonders für die Gesellschaften, die ihre Guayule- vorräte überschätzt haben, von Wichtigkeit. Trotzdem steht nach Verlauf einiger Jahre, d. h. ehe die abgeernteten Bestände wieder ausbeutungsfähig sind, eine gewisse Knappheit des Rohmaterials zu erwarten. Allerdings werden die Fabriken, die sich reichliches Rohmaterial gesichert und Alaßregeln für die Schonung ihres Nach- wuchses getroffen haben (indem sie keine zu jungen Pflanzen ver- arbeiten), nicht in Verlegenheit kommen. Gefährdet ist die Guayuleindustrie nicht, da der Nachwuchs oft ein besseres Wachstum zeigt, als die ursprünglichen Bestände. Obwohl die Continental Rubber Co. gegen Ende vergangenen Jahres noch zwei Fabriken und eine große Hazienda mit bedeuten- den Guayulebeständen zugekauft hat, so wird sie ihre Absicht, 30 t Guayulekautschuk per Tag in Torreon allein zu produzieren, unter jetzigen Verhältnissen nicht durchführen können. Besonders sind die Hindernisse, die sich der Beschaffung der erforderlichen großen Quantitäten von Rohmaterial entgegenstellen, hierbei aus- schlaggebend. Mr. S t a y t o n^^) gibt schon jetzt zu, daß sich auf einem Zweig- unternehmen der Continental Rubber Co. (wahrscheinlich in Ocampo^*) Schwierigkeiten bei der Heranschaffung des Guayule be- merkbar machen. Das dortige Rohmaterial muß bei einer Entfer- nung von 105 englischen Meilen auf Eseln herangeschafft werden. Hierbei hat jedes Lasttier sein Wasser und Futter selbst zu tragen. Da eine Last 200 Ibs. nicht überschreiten kann, so wird man auf diesen langen Märschen verhältnismäßig wenig Pflanzen aufladen können, wodurch der Transport wesentlich verteuert wird. Zur Beseitigung dieser Schwierigkeiten könnte am besten durch die Kultur des Guayule Wandel geschaffen werden. Hinsichtlich des Nachwuchses der Guayulebestände ist man gegenwärtig sehr optimistisch. Vielfach rechnet man, daß man schon nach 4 Ijis 5 Jahren die Pflanzen von neuem ernten könne. In der Tat hat die Compahia explotadora de caucho mexicano be- gonnen, dieselben Ländereien, die zwar nicht vor 4 bis 5, sondern vor 6 Jahren zum ersten Male ausgebeutet wurden, wieder in An- griff zu nehmen. Doch hat man es hierbei nicht etwa mit sechs- jährigen Pflanzen zu tun, sondern, wie Herr Direktor A. Marx dies richtig erklärt, mit solchen Pflanzen, die bei der ersten Ernte für die Verarbeitung noch nicht genügend ausgebildet waren. Wir müssen '^) Siehe „Mexican Herald" vom 14. August 1906. '*! Diese Fabrik hat man in letzter Zeit eingestellt. — 463 — -hiernach annehmen, daß die Entwicklung der Guayule ans Samen bis zur Ernte etwa 10 Jahre^'^) dauert. Einige Holzmuster von Gua- yulepflanzen mittlerer Größe wurden vom Anatomen des Kgl. Bota- nischen Museums in Berlin gleichfalls auf 10 Jahre geschätzt. Die Pflänzchen, die vor 6 Jahren etwa i Jahr alt waren, werden jetzt noch nicht geerntet, da ihre Verarbeitung nicht dem ausgewach- senen Guayule entsprechend lohnt. Neuerdings ist es üblich, sämtliche Pflanzen, die weniger als % Zoll an der Basis Durchmesser haben, nicht zu verarbeiten (P e a r s o n ^'')). Bei günstigen Niederschlagsverhältnissen kann obiger Zeitraum (10 Jahre) wohl etwas verkürzt, bei anhaltenden Dürren dagegen verlängert werden. Es läßt sich an feuchten Standorten gut beobachten, daß der Guayule gegen Wasser sehr dankbar ist, so hat man in der Nähe von Bewässerungsgräben einige Exemplare gefunden, die die dop- pelte oder dreifache Größe der benachbarten Pflanzen hatten. Leider hat man es bisher unterlassen, den prozentualen Kautschukgehalt solcher Pflanzen festzustellen. Obgleich die Hauptbedeutung des Guayule als Kulturpflanze in der Nutzbarmachung von Odlände- reien zu suchen ist, so würde doch im Falle, daß diese Pflanze auch auf feuchten Standorten eine entsprechende Ausbeute lieferte, die künstliche Bewässerung bei der Kultur nicht außer acht zu lassen sein. Mit dem Anbau des Guayule ist, abgesehen von einigen kleinen Kulturversuchen, bisher absolut nichts geschehen. Die kleine Ver- suchspflanzung des früheren landwirtschaftlichen Instrukteurs beim Fomentoministerium, Herrn Paul H o f f m a n n , ist leider »ehr vernachlässigt worden. Es wurden in der trockenen Zeit im Früh- jahre 1905 in Parras (Coah.) junge Pflanzen und Stecklinge aus- gesetzt und bewässert. Die im Februar gesammelten Samen gingen nicht auf. (Es handelte sich hierbei wahrscheinlich weniger um Samen, die bekanntlich nach der Reife abzufallen pflegen, als um erfrorene Blüten.) Ein Teil dieser ^''ersuchspflanzlmg wurde später noch zweimal bewässert und gereinigt. Das Resultat war, daß die ohne spätere Bewässerung ausgesetzten Pflanzen und vStecklinge nur zu etwa 25^ angewachsen waren. Natürlicherweise entwickelten sie sich in der Trockenzeit nur sehr wenig. Mit dreimaliger Bewässerung und entsprechender Reinigung wuchsen Pflanzen und Stecklinge '•'') „Tropenpflanzer" Nr. 5, Mai 1905, S. 246. 1^) Mexican Guayule, „El Financiero mexicano", 15 de Abril de 1907. — 464 — sehr gut; es waren etwa 50% davon angewachsen. Nach einigen Monaten konnte man schon Triebe von 5 cm Länge beobachten. Die Versuche des Herrn A. Marx wurden in Mexiko vorge- nom^men. Die dortige humusreiche, aber sehr kalkarme Garten- erde erklärt die anfänglichen Mißerfolge zur Genüge. Nach Ver- besserung des Bodens mit Kalkerde aus dem Norden, entwickelten sich die aus Samen gezogenen Pflänzchen vorzüglich. Die etwa zweijährigen Guayulepflanzen haben eine Höhe von mehr als 25 cm und einen Stammdurchmesser von etwa 1,25 cm. Die Guayuleindustrie ist aus ihrem Anfangsstadium längst heraus ; sie ist bereits zu einem Faktor geworden, mit dem zu rechnen ist. Auch ist man sich darüber einig, daß man es nicht mit einem Surrogat zu tun hat, sondern daß es sich, wie die Kautschuk- fabriken Deutschlands und der Vereinigten Staaten längst festge- stellt haben, um einen Kautschuk mittlerer Qualität handelt. Als Pioniere dieser Industrie sind gewissermaßen die Berliner Chemiker Dr. F. F r a n k und Dr. E. M a r k w a 1 d zu bezeichnen, auf deren Gutachten hin die erste Guayulefabrik in Jimulco bei Torreon eingerichtet wurde. Da nun auch die Kulturfähigkeit des Guayule als erwiesen an- zunehmen ist, so sollte man möglichst bald zum Anbau dieser neuen Nutzpflanze schreiten ; umsomehr, als die wildwachsenden Be- stände nahezu aufgeteilt sind. Sogar die Guayuleländereien der Regierung in den Staaten San Luis Potose, Zacatecas, Durango und Coahuila sind für einen Zeitraum von 20 Jahren an verschiedene Gesellschaften vergeben. Bei der Anlage einer Guayulepflanzung sind vor allem zwei Faktoren, der Boden und das Klima, zu berücksichtigen. Da man die Pflanze bisher nur auf kalkreichen Standorten gefunden hat, so wird man guttun, auch für die Kultur einen ausgesprochenen Kalk- boden, d. h. einen Boden mit mindestens 20 bis 30% kohlensaurem Kalk, zu wählen. Es ist nicht ausgeschlossen, daß auch andere gut durchlässige Bodenarten hierfür günstig sind, sofern sie nicht zu ge- ringen Kalkgehalt haben. Auch etwas Humusbeimischung kann nicht schaden ; sie hindert im Gegenteil eine zu große Verdunstung. Gerade an den Stellen, wo auf dem Kalkboden eine dünne Humus- schicht aufgelagert ist, befinden sich die am besten entwickelten Guayulepflanzen. Was die Lage des Bodens betriflft, so wird man den natürlichen Standorten des Guayule entsprechend. Hänge oder welliges Terrain zu wählen haben. Ob die Pflanze auch in Niederungen gut gedeiht, das muß erst durch Versuche festgestellt werden. — 465 — In ähnlicher Weise wie auf den Boden, wird man auch auf das Klima bei der Kultur Rücksicht nehmen müssen. Beispielsweise wird eine Pflanze aus dem ausg-esprochen trocknen Klima von Nord- mexiko in den feuchtheißen Tropen entweder schlecht fortkommen oder ihren Habitus und ihre Eigenschaften verändern. Bei voller Berücksichtigung der natürlichen Bedingungen bietet die Kultur des Guayule trotz seines verhältnismäßig langsamen Wachstums günstige Aussichten für die Nutzbarmachung von öd- ländereien usw., namentlich als Nebenbetrieb bei der Viehzucht. Schon auf Grund des steigenden Kautschukbedarfs des Weltmarktes dürfte diese Kultur für absehbare Zeit gesichert sein. Ebenso wie die mexikanische Guayuleregion, lassen sich auch andere wenig fruchtbare Länderstriche mit ähnlichen natürlichen Grundlagen durch die Kultur und die industrielle Ausbeutung dieser Pflanze bedeutend in ihrem Werte steigern. Verwendung des Motorwagens im Kongostaat. Von Hein? Rofs, Ant^verpen. Der erste offizielle Bericht der Automobil-Abteilung des Kongo- staates ist vor kurzem' bei der Regierung in Brüssel eingetroflfen und ist in seiner Art als ein sehr wichtiges Schriftstück zu bezeichnen, da man aus demselben ersehen kann, daß die Versuche, die man im bel- gischen K o n g o s t a a t mit den bekannten Dampfwagen des Dr. Robert G o 1 d s c li m i d l in Brüssel angestellt hat, tatsäch- lich von Erfolg gekrönt worden sind. Bevor wir jedoch nälier auf diese Versuche eingehen, müssen wir zunächst noch einige Worte vorausschicken über die Entwick- lung des Straßenbaues im K o n g o s t a a t e. Die haupt- sächlichste Straße, auf der die Dampfwagen zunächst in Dienst ge- stellt werden sollen und teilweise schon sind, ist diejenige, welche die Verbindung herstellen soll z wische n d c m K o n g o u n d d e m Nil. Der Ausgangspunkt dieser Straße befindet sich in Buta am Ttinibiri, einem Nebenflusse des Kongo. Diese große Straße, die sich über mehr als 900 km erstreckt, ist in die drei nachstehenden Sektionen eingeteilt worden: von Itimbiri nach dem Uele-Fluß 200 km. im Uele-Gebiet 215 km, mul vom Uele zum Nil 500 km. Die größten Schwierigkeiten zum I'au findet man auf der ersten Sektion von Buta nach Bambili, und zwar a^if einer 45 km langen Tropenpflanzer 1907, Heft 7. ^1 — 466 — Strecke kurz nach Buta. Das dortige Gelände weist nicht die ge- ringste Widerstandsfähigkeit auf, weshalb man genötigt ist, hier zu- nächst eine feste Unterlage herzustellen. Der Hauptmann des 2. Grenadier-Regiments in Brüssel, Baron de Renette de A'illers-Perwin, der erst letzthin von einer langen Reise im Kongo zurückgekehrt ist, machte aus- drücklich darauf aufmerksam, daß man mit ganz ungeheuren Schwie- rigkeiten zu kämpfen hat, um sich durch die Urwälder Bahn zu brechen und den mit dichtem Gesträuch und mit dicken Wurzeln überfüllten Waldboden zum Straßenbau vorzubereiten. Ganz merkwürdig ist das, was der Herr erzählt über den Einfluß, den die Dampfwagen schon jetzt auf die Eingeborenen ausüben. Als zum Beispiel Baron de Renette auf einer seiner Reisen nach Bambili kam, kam ihm der Häuptling M a n z a 1 i mit großem Ge- folge entgegen mit dem Ersuchen, ihn mitzuführen, damit er sich die Motorwagen anschauen könne. Alle Eingeborenen überhaupt sollen sich sehr eindringlich danach erkundigt haben, wann die Dampf- wagen des Kongostaates auch bis in ihr Gebiet vordringen würden, d a m i t s i e durch dieselben a- o n den T r ä g e r d i e n s t e n befreit würden. Um nun dem Kongostaat die Benutzung der Dampf- wagen im Gebiete von Bambili zu erleichtern, hat sich der intelligente Häuptling M a n z a 1 i bereit erklärt, und zwar, was wir ausdrücklich betonen, auf seine eigene Initiative hin, gleich jetzt sich mit Hilfe der Eingeborenen seines Stammes daran zu geben, den Wald zwischen Bambili und Titule für den Straßenbau vorzubereiten. Durch diesen Wald sollte ja auch ein Teil der großen Kongo — Nil- Straße gehen. Durch dieses Angebot der Eingeborenen würden allerdings die Arbeiten einen großen Schritt vorwärts machen, alles, was M a n - z a 1 i verlangte, war, daß ihm ein Ingenieur zur Abmessung und Vor- zeichnung der Straßen zur Verfügung gestellt werde ; das Übrige würden dann seine Leute schon besorgen. Auf diese Weise hätten die Ingenieure, die der Kongostaat speziell mit dem Straßenbau be- auftragt hat, sich nur noch mit der eigentlichen Fertigstellung der Straßen und mit dem Bau der Brücken zu befassen. Infolgedessen hat sich der Oberingenieur Ferraris mit Vergnügen dazu bereit erklärt, den Vorschlag AI a n z a 1 i s anzunehmen. Er sandte des- halb sofort den Ingenieur K i r s c h m e y e r dorthin, um die nötigen Abmessungen und Absteckungen vorzunehmen. Man hofft, mit Hilfe der Eingeborenen in etwa 18 Monaten die Strecke zwischen Bambili und Titule zum Straßenbau herzurichten. — 46; M a n z a li gedenkt, alle Eingeborenen zu gleicher Zeit arbeiten zu lassen, und zwar eine jede Gruppe auf derjenigen Teilstrecke, die ihrem Dorf am nächsten liegt. Auf diese Weise entfernen sich die Eingeborenen nicht von ihrer Wohnstätte und können sich ander- seits leicht ernähren, wodurch die großen Kosten, die die spezielle Entsendung einer Arbeiterkolonnc in die entlegenen Waldgegenden mit sich bringen nuiß, vermieden werden können. Wir erwähnten soeben die großen Schwierigkeiten, die man kurz vor Buta vorfindet. Bis heute sind nun glücklicherweise schon etwa 25 km der Straße fertiggestellt, so daß zur Zeit nur noch eine schwie- rige Strecke von etwa 20 km zu bewältigen ist. Weiter nach Bambili 5jUaml)ili xollständig ausgebaut sein wird, wird mau sied) einen m'nauer(.'n Begriff machen können \()n dem unal)stlil)aren Nutzen, den man im Kongostaate aus den leichten Dampfwagen des Dr. G o 1 d s c h m i d t ziehen kann. Denn 31* — 468 — aller Wahrscheinlichkeil nach wird es möglich sein, die 200 km lange Strecke nach Bambili in 15 bis 20 Stvmden zurückzulegen, da man im Durchschnitt mit einer Fahrgeschwindigkeit von etwa 10 bis 15 km in der Stunde rechnen kann. Nach den offiziellen Fahrbestimmungen des Kongostaates darf der Dampfwagen mit voller Ladung eine mittlere Geschwindigkeit von IG km nicht überschreiten; ohne Ladung jedoch dürfen durch- schnittlich 15 km geleistet werden, obwohl die G o 1 d s c h m i d t - Wagen in Wirklichkeit mehr als 20 km liefern können. Man hat je- doch absichtlich für die erste Zeit die Geschwindigkeit herabgesetzt ; einerseits, um die Wagen zu schonen und nicht zu überanstrengen, anderseits jedoch, um das Personal an gute und gewissenhafte Be- handlung der Fahrzeuge zu gewöhnen. Von Bambili aus, das am Uelle-Fluß gelegen ist, werden die auf der erwähnten Straße mit den Motorwagen angefahrenen Waren auf Pirogen und kleinere Schiffe verladen, um den Uelle-Fluß hinauf, an Amadis vorbei, nach Njangora befördert zu werden. In der Mitte des großen Verbindungsweges vom Kongo zum Nil befindet sich demnach eine Wasserstrecke von etwa 215 km. Auch diese wird demnächst aller Wahrscheinlichkeit nach für Motorboote zugängig gemacht werden. Dr. G o 1 d s c h m i d t ist n ä m 1 i c h damit beschäftigt, ein speziell für die Tropen sich eignendes Motorschiff auszuarbeiten, mit dem er demnächst an die Öffentlichkeit treten wird. Auf diese Weise würde man es ermöglichen können^ die Güter von Bambili in verhältnis- mäßig kurzer Zeit nach Njangora zu schaffen. Von Njangora aus kommt dann wieder die Verkehrsstraße in Benutzung, die über etwa 500 km über Donga, Faradje, Aba, Yei und Loka in das Ladogebiet führt, und zwar bis zur Endstation Redjaf. Diese Straße ist zum größten Teil schon vollständig ausgebaut. Hier war es namentlich auch, wo man schon seit langer Zeit wiederholte Versuche mit den englischen Thornycroft-Wagen an- gestellt hatte, und zwar befanden sich dort drei dieser Dampfwagen in Gebrauch. Sie wiegen etwa 5%' Tonnen mit voller Ausrüstung und können eine Last von etwa 2 Tonnen tragen. Diese Lastwagen sollen tatsächlich sehr leistungsfähig sein. Wenn man sich jedoch dazu entschlossen hat, dieselben nicht endgültig im Kongostaat zur Verwendung zu bringen, so ist dies darauf zurückzuführen, daß sie sich für die Tropen und für die dortigen Straßenverhältnisse als viel zu schwer erwiesen haben. Diese Erfahrung hat man bei allen Ver- suchen im Kongostaate gemacht und sich schließlich veranlaßt ge- sehen, die Benutzung dieser englischen Fahrzeuge ganz aufzugeben. — 469 -^ Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, daß man in späteren Jahreri wieder auf dieselben zurückgreifen wird. . Wir kommen nunmehr auf die eigentlichen Versuche zu sprechen, die man auf der erwähnten Straße mit den G o 1 d s c h m i d t - Wagen angestellt hat. Wir hatten das Vergnügen, Kenntnis zvi nehmen von dem sehr interessanten offiziellen Bericht, der dem Erbauer der Last- wagen, Herrn Dr. G o 1 d s c h m i d t in Brüssel, von der Regierung des Kongostaates eingesandt worden ist. Die Kongo-Regierung hat sich übrigens ein besonderes Vergnügen daraus gemacht, Herrn G o 1 d s c h m i d t diesen Bericht mit einem Spezial-Schreiben zuzu- stellen, in dem darauf hingewiesen wird, daß die bisherigen Ergebnisse zu der bestimmten Hoffnung berech- tigen, daß die Verwendung der Lastwagen sich im Kongostaate in jeder Beziehung erfolgreich durchführen ließe. Der erwähnte Bericht behandelt besonders die Betriebserg.eb- nisse der Automobile Nr. 4 und 5, die ein jedes in den drei Mo- naten ihrer Benutzung rund 3000 km zurückgelegt haben. Der Schwerpunkt des Berichtes liegt darin, daß keiner der beiden Wagen auch nicht in geringster Weise in maschineller Be- ziehung zu Beschwerden oder Störungen Anlaß gegeben hat. Hieraus kann man die logische Schlußfolgerung ziehen, daß das Prinzip des G o 1 d s c h m i d t sehen Lastwagens tatsächlich ein ausgezeichnetes ist, und daß dieser Dampfwagen, der bekanntlich speziell für die Tropen gebaut worden ist, in Wirklichkeit allen Anforderungen, die man an ein Tropenautomobil stellen kann. Genüge leistet. Es ist interessant, an dieser Stelle daran zu erinnern, was im Frühjahr 1905 Herr Hauptmann v. D o e r i n g , Stationschef in Atakpame, Togo, über den G o 1 d s c li m i d t - Wagen berichtete, v. D o e r i n g hatte denselben nämlich im Auftrage des Kolonial- Wirtschaftlichen Komitees in Brüssel einer eingehenden Unter- suchung unterzogen und sich dahin geäußert, daß er diesen Wagen vom Gesichtspvnikte seiner Konstruktionen aus betrachtet und auf Basis der mit ihm angestellten Fahrversuche für ein Fahrzeug halte, das sich absolut den Tropen anpasse, und daß es augenblicklich der praktischste Wagen sei, der für die Tropen existiere. Von nennenswerten Umänderungen, die nach den ersten Ver- suchen im Kongostaat selbst an den Wagen vorgenommen wurden, nennen wir zunächst eine neue Anordnung der Rohrleitung. Bei den Versuchen in Europa hatten sich die Rohrverbindungsstücke als nicht widerstandsfähig genug erwiesen, da sie kaum einer Fahrstrecke von IG km standhielten. Auch hat sich ein Teil der Federung als ver- — 470 — hältnismäßig schwach gezeigt, weshalb man sich veranlaßt gesehen hat, diese durch Hinzufügimg einer weiteren Stahlplatte widerstands- fähiger zu gestalten. Verschiedentlich nämlich ist es vorgekommen, daß bei einer Ladung von etwa 800 Kilo und bei voller Fahrgeschwin- digkeit infolge der zu großen Schwankungen der Federn der Wagen- kasten die Hinterräder berührte, wodurch eine Beschädigung der Gummireifen und dann auch Kettenbrüche verursacht wurden. In- folgedessen ist der Wagenkasten in entsprechend veränderter Lage angebracht worden, um jegliche Berührung mit den Rädern zu ver- ^tX/,aoaAi/i/ZAA^AAßvi (R^Aj^aM'p- tischen Sudan, der allerdings künstlicher Bewässerung besonders bedürftig ist. Wie nun die Londoner ..Times" vom 6. ^lai a. c. in einem längeren freund- lichen Artikel über ,,Cotton Growing in German Colonies" mit Recht betont, arbeiten die kolonialen Baumwoll-Gesellschaften der verschiedenen Nationen in gutem Einvernehmen und vielfach H a n d in H a n d; man tauscht jetzt bereits Erfahrungen über Kulturmethoden. Bekämpfung von Pflanzen-Krank- heiten und -Schädlingen usw. international kollegialisch aus. und so geht die Anregung des K. W. K. dahin, diesen internationalen Austausch auch auf die Erfahrungen mit künstlicher Bewässerung von B a u m w o 1 1 a n d in den Kolonien auszudehnen. Wenn uns dabei auch nicht die großartigen Einrichtungen der alten Ägypter und der modernen Engländer im Niltal vorzuschweben brauchen, so werden doch auch bescheidenere Bewässerungsanlagen immerhin kost- spielig sein, und diese Kosten sind im Allgemeininteresse zu verbilligen und zu verteilen, wenn die eine* Nation der anderen ihre Erfahrungen auf dem Ge- biete mitteilt. Das K. W. K. erlaubt sich hiermit, eine Anregung zu diesem internationalen Austausch zu geben und würde sich freuen, wenn der Gedanke sympathische Aufnahme fände." Auf diese Ausführungen, die mit lebhaftem Beifall aufgenommen wurden, nahm der Kongreß die Resolution an, daß der koloniale Baumwollbau absolut notwendig sei und daß jede nur mögliche Unterstützung desselben dringend empfohlen werden müsse. Den Vertretern des Kongresses gegenüber äußerte sich der Kaiser von Österreich wie folgt: ,.Ich freue Mich, die Vertreter der für die Volkswirtschaft aller Staaten so wichtigen BaumwoU-Industrie begrüßen zu können und habe mit Befriedigung vernommen, daß es Ihr Bestreben ist, durch gemeinsame Arbeit die Interessen der Industrie und der konsumierenden Bevölkerung zu fördern . . . ." Man beschloß, den nächsten Kongreß im Jahre 1908 in Paris abzuhalten. Handelsnotizen und wissenschaftliche Angaben über ätherische Öle aus dem Bericht von Schimmel & Co. (Inh. Gebr. Fritzsche) in Miltitz bei Leipzig, April 1907. Dem sehr ausführlichen Berichte entnehmen wir die folgenden Angaben über uns ijäher interessierende ätherische Öle: A y a p a n a ö 1. Das Öl von Eupatorium triplinerve Vahl (E. Ayapana Vent), einer im äquatorialen Amerika einheimischen, in anderen tropischen Ge- - 489 — bieten vielfach verwilderten, dagegen in Ostindien als Teepflanze angebauten Komposite wurde uns von Mayotte, einer Komoreninsel am Kanal von Mozam- bique, unter der Bezeichnung ..Essence d'Ayapana" übersandt. Das Öl ist von lichtgrüner Farbe und eigenartigem Geruch. Es löst sich klar im iVs fachen Volumen goproz. Alkohols, ist jedoch in 80 pro z. Alkohol so gut wie unlöslich. B a s i 1 i k u m ö 1. Die Kalamität in diesem x\rtikel hält an, da die seit- herigen Produktionsgebiete, speziell Reunion, gänzlich versagen. C a j e p u t ö 1. In den Verschififungen von Makassar ist im vergangenen Jahre ein weiterer Ausfall zu verzeichnen, denn nach den vorliegenden Export- listen gelangten vom i. Januar bis 31. Dezember 1906 nur 3713 Körbe gegen 3935 Körbe im Vorjahre zur Ausfuhr. Die Preise blieben unverändert, da die Nachfrage seitens des Konsums sehr zu wünschen übrig läßt. C a s s i a ö 1. In diesem Öl hat eine Hausse eingesetzt, wie sie bei dem Artikel, der so lange vernachlässigt war, seit vielen Jahren nicht zu ver- zeichnen gewesen ist. Ob das Aufwärtsschnellen der Notierungen wirklich auf mangelnde Zufuhren aus den Produktionsgebieten oder auf spekulative Unter- nehmungen des chinesischen Zwischenhandels zurückzuführen ist, darüber gehen die Ansichten auseinander; wir neigen auf Grund der uns zugegangenen, leider nur spärlichen Berichte zu ersterer Auffassung der Sachlage. Den Saigon-Zimt, eine nach Saigon, dem wichtigsten Hafen von Cochinchina, benannte Zimtsorte, die neben Ceylon-Zimt in der amerika- nischen Pharmakopoe offizineil ist, hat L. R o s e n t h a 1 e r i) untersucht. Der Saigon-Zimt steht seinem äußeren Habitus wie auch seinem anato- mischen Bau nach dem chinesischen sehr nahe, was ganz besonders von den jüngeren Stücken gilt. Hieraus schließt Rosenthaler, daß der Saigon- Zimt, wenn nicht von Cinnamomum Cassia Bl. selbst, so doch von einer sehr nahe verwandten Art abstammt. Die Rinde ist von sehr feinem Geruch und Geschmack und enthält etwa 2,1 % ätherisches Öl, gehört also zu den ölreichsten Zimtsorten. Das zeigt sich auch schon daran, daß die Innenfläche bei Druck mit einem harten Gegenstand von ausgetretenem ätherischen Öle fettglänzend wird, ebenso wie die Schnitt- flächen, wenn man die Rinde mit dem Messer durchschneidet. Über die Eigen- schaften des Öles macht Rosenthaler keine Angaben. Cassieblütenöl. Nach E. De W i 1 d e m a n ") kommt die für die französische Blütenindustrie wichtige Acacia Farnesiana (L.) Willd. auch im Kongostaat vor. Ob die Pflanze dort ursprünglich heimisch war, ist unsicher. W e 1 w i t s c h ist allerdings der Ansicht, daß diese Spezies der in Angola ein- heimischen Flora angehört; somit wäre es nicht unmöglich, daß sie aucli im Kongogebiet ursprünglich vorkommt. Die Acacia Farnesiana ist überhaupt sehr verbreitet; man findet sie außer im tropischen Afrika auch noch in Ägypten, Indien, Australien, Hawai, den Philippinen. Westindien, Nord- und Südamerika. In einigen Gegenden wird der von dieser Pflanze produzierte Gummi gesammelt und an Stelle von Gummiarabikum verwendet. Samen, ^) Festschrift zur Einweihung des neuen Pharmazeutischen Instituts der Universität Straßburg. Straßburg, im Herbst 1906. -) Publication de l'Etat Independant du Congo 1906. Notices sur des plantes utiles et interessantes de la flore du Congo. II. Brüssel 1906. S. 105. ■ — 490 — Blüten und Rinde werden häufig als Heilmittel empfohlen, und verschiedene Pflanzenteile finden wegen ihres Tanningehalts in der Gerberei und Färberei Verwendung. In den Vereinigten Staaten wird diese Akazie oft mit dem Namen Opoponax bezeichnet. Unter dem Namen Cassier du Levant, Casillier de Farnese oder einfach Cassier ist sie in Südfrankreich bekannt und wird dort in günstigen Lagen in ausgedehntem Maße kultiviert. Wenn die Kulturen drei Jahre alt sind, beginnt in Südfrankreich die Blütenernte. Jede Pflanze vermag 500 g Blüten zu liefern, die zweimal wöchentlich in den Monaten September. Oktober, November und zuweilen Dezember gesammelt werden. In Frankreich und Algier sind in den letzten Jahren 150000 kg Cassieblüten geerntet worden. Während im Norden Indiens schon seit vielen Jahren Cassiepomade aus den Blüten dieser Akazie dargestellt wird, hat man in den eigentlichen Tropen noch niemals den Versuch gemacht, die Blüten der Acacia Farnesiana zu ver- werten, obwohl dort unter gewissen Bedingungen nach Meinung des Ver- fassers die Kultur dieses Strauches versucht werden könnte. Eukalyptusöl. Zwei noch nicht oder nur wenig bekannte ost- australische Eukalyptusarten beschreibt R. T. B a k e r ,1) und zwar Eucalyptus carnea, sp. nov. (Syn. E. umbra R. T. Baker, partim) und E. Thozetiana F. V. M. Öl von Eucalyptus carnea. Die Ausbeute an Öl beträgt nur etwa 0,155 %. Öl von Eucalj'ptus Thozetiana F. v. M. Das nur in äußerst geringer Ausbeute erhaltene, leichtbewegliche Öl ist im rohen Zustande von rötlicher Farbe. Wie wir der Chemiker-Zeitung^) entnehmen, ist in Castelvecchio (Italien) eine Anlage zur Gewinnung von Eukalyptusöl (aus Eucalyptus Globulus) in Be- trieb gesetzt. Außerdem teilt H o o p e r ■') mit, daß auch in Vorderindien, und zwar in den Nil-giris Eukalyptusöl fabrikmäßig hergestellt wird. Als Produk- tionsorte kommen Ootakamund, Lovedale und Coonoor in Betracht. Das Öl findet dort guten Absatz. Geraniumöl. Das Geschäft in algerischem Geraniumöl war im vergangenen Semester ohne jedes Leben, und die mangelnde Nachfrage deutete darauf hin, daß die Gelegenheit, sich billig einzudecken, im Laufe des ver- gangenen Sommers reichlich ausgenutzt worden ist. Die Gerüchte vom Auf- tauchen der berüchtigten maladie cryptogamique sind inzwischen dementiert worden, dagegen soll die enorme Trockenheit den Geraniumkulturen erheb- lichen Schaden verursacht haben. Die Preise haben zwar nominell angezogen, und einige Produzenten sprechen von 30 Frs. per Kilo, der Artikel leidet jedoch, wie gesagt, an ausgesprochener Vernachlässigung. Nach dem Bulletin de l'Office du Gouvernement General de l'Algerie be- trug die Ausfuhr von Geraniumöl im vergangenen Jahre 54600 kg, Wert: 1639000 Frs., Durchschnittswert: 30 Frs.; im Jahre 1905 dagegen 52600 kg, Wert: i 786000 Frs.. Durchschnittswert: 30 Frs. Auch im R e u n i o n - Geraniumölmarkte war während der vergangenen sechs ^lonate wenig Leben. Nominell erhöhte das Syndikat gegen Ende des ^) ,,Proceed. of the Linnean Soc. of N. S. W." 1906, pt. 2, 303. -) Chem. Ztg. 30 (1906), 1083. 3) „Chemist and Druggist" 70 (1907), 208. — 491 — Jahres, unterstützt von einem beträchtlichen Kursrückgang, seinen Preis auf 31 Frs. cif Marseille, es scheinen aber keine nennenswerten Geschäfte statt- gefunden zu haben, denn seitdem ist der Markt wieder auf 25 Frs. herunter- gegangen. Die Ausfuhr im Jahre 1906 betrug 39 068 1 gegen 47 898 1 im Jahre 1905. Dem ,, Bulletin de l'Office du Gouvernement general de l'Algerie"!) ent- nehmen wir folgende Beschreibung des Anbaues der für die industrielle Öl- gewinnung in Frage kommenden Geraniumsorten nach einer im ..Coltivatore" erschienenen Publikation von G. B e r t o n i. Die hauptsächlichsten in Algier und Reunion, strichweise auch in Mittelösterreich und Süddeutschland (?) kultivierten Arten sind Pelargonium odoratissimum, P. capitatum und P. ro- seum. In Italien ist die Kultur dieser Pflanzen trotz ihrer Bedeutung für die Parfümfabrikation und trotz ihres steigenden Konsums in der Tabakindustrie merkwürdigerweise unerheblich. P. roseum erfordert einen lockeren, tief- gründigen, im Sommer frischen, im Winter nicht zu feuchten Boden, öfteres Behacken und rationelle Düngung. Nach Versuchen, die E. B 1 a n d i n i an der landwirtschaftlichen Schule von Portici anstellte, ergaben mit Stalldünger behandelte Geraniumkulturen pro ha 3000 kg Blüten mit 1,98 % Öl. Bei An- wendung eines Gemisches von Stalldünger (300 kg pro ha) und Superphosphat (400 kg pro ha) erhöhte sich die Ernte um 1000 kg Blüten und der Ölgehalt derselben betrug 3,17 %. Die Düngung fand im ersten Jahre statt, die Ergeb- nisse beziehen sich auf die Ernte des nächsten Jahres. Nachdem das Feld gut bearbeitet und vorschriftsmäßig gedüngt ist, werden die zwei Jahre alten Stecklinge, die aber von vierjährigen Mutterpflanzen stammen müssen, ausgepflanzt. In warmen Gegenden pflanzt man von Oktober bis Anfang Februar, sonst von August bis September; der Zwischenraum zwischen den einzelnen Stecklingen soll 40 X 80 cm betragen. Man kann 4 bis 8 Jahre nacheinander ernten, muß aber im Winter die Pflanzen vor Frost schützen. Weitere Untersuchungen B 1 a n d i n i s haben ergeben, daß nicht allein die grünen Zweige und die Blätter Öl enthalten, sondern, wie erwähnt, in ganz beträchtlichen Mengen auch die Blüten. Das Öl derselben soll sogar von vorzüglicher Qualität sein und sehr an Rosenöl erinnern. Sollen n u r grüne Zweige und Blätter destilliert werden, so kann man zwei- oder dreimal ernten (Mai, August, September). Die Ernten müssen bei sonnigem, wolkenlosem Wetter vorgenommen werden. Die Ausbeute an Blättern und Zweigen beträgt dann im Durchschnitt bei der ersten Ernte 16000, bei der zweiten 3200, bei der dritten 6000 bis 8000 kg pro ha. Im ersten Jahre begnügt man sich rationell allerdings mit einer Ernte, die man im August oder September vornimmt. Reflektiert man dagegen n u r auf Blüten,. so läßt sich keine bestimmte Zeit für die Ernte angeben; man erntet entweder beim Beginn oder gegen die JNIitte der Blütezeit. B 1 a n d i n i erzielte pro ha 3900 kg Blüten, die 7 kg Öl lieferten. Im Mittel ergeben Zweige und Blätter 0,1 % Öl. Blätter allein etwa 0.7 bis 0.8 %. Daher hält es B 1 a n d i n i aus praktischen Gründen für das rationellste, nur die Blätter zu destillieren. Aus den Blüten wurden von einer zweijährigen Pflan- zung 1.5% (?) Öl gewonnen, wobei gleichzeitig festgestellt wurde, daß man bei einer Frühjahrsernte auf die beste Ausbeute an Öl rechnen kann. Die Darstellung des algerischen Geraniumöles. wie auch anderer ätherischer Öle. erfolgt nach einem Berichte des Konsuls J. J o h n s t o n in 1) „Bull, de rOff. du Gouv. de l'Alg." 12 (1906). 2-j-j. — 492 — Algier meistens in den Distrikten, die unmittelbar an das Stadtgebiet von Algier grenzen. Boufarik in der Mitidjaebene, etwa 35 km von Algier entfernt, ist der Hauptmarkt. Der Export nach Frankreich entsprach im Jahre 1905 einem Werte von 310000 Dollar, nach den übrigen Ländern zusammen nur einem solchen von wenig über 30 000 Dollar. Das französische G e r a n i u m ist im Gegensatz zu dem algerischen eine einjährige Pflanze: infolgedessen ist bei jenem auch nur ein Schnitt mög- lich.i) In den o s t i n d i s c h e n Geraniumölen war die Lage in dieser Saison geradezu kritisch, denn G i n g e r g r a s ö 1 reiner Qualität wurde überhaupt von Indien nicht angeboten, während Palmarosaöl von 5/ — per Ib allmählich bis auf 8/3 stieg, weil das Angebot von drüben bei weitem der Nachfrage nicht entsprach. L e m o n g r a s ö 1.-) Unsere Befürchtungen, daß die indischen Produ- zenten im Hinblick auf die gewinnbringenden Preise der letzten Ernten sich zu übermäßiger Ausdehnung ihrer Anpflanzungen verleiten lassen würden, sind leider in Erfüllung gegangen, und es dürfte nunmehr schwer halten, den Ar- tikel wieder auf eine vernünftige Preisbasis zu heben. Während die Gesamt- verschififungen der Saison (i. Juli bis 30. Juni) 1904/05 1881% Kisten und 1905/06 22695/^., Kisten betrugen, belief sich der Export während der Monate Juli bis Dezember 1906 bereits auf 3603% Kisten, also nahezu soviel wie in den beiden ganzen Vorjahren zusammengenommen. Kein Wunder, daß infolgedessen der Preis rasch bis auf 3 d per oz sinken mußte und daß trotz eines vergeblichen Versuchs zu Anfang des Jahres, durch ein gewisses Zurückhalten mit Offerten eine Befestigung des Marktes herbeizuführen, auch vorläufig kerne Aussicht auf Aufbesserung der Preise vorhanden ist. Zu 3 d haben allerwärts bedeutende Abschlüsse stattgefunden, doch ist man in der letzten Zeit schon etwas zurück- haltender im Einkaufe geworden, so daß wir einen weiteren Rückgang der No- tierungen durchaus nicht für ausgeschlossen halten. Die hohen Preise, die in letzter Zeit für Leinongrasöl bezahlt wurden, gaben der ,, Times of Malaya" Veranlassung, für die Kultur dieses Grases auf der malaiischen Halbinsel Stimmung zu machen. Wir entnehmen dem Artikel^) das Folgende: Gegenüber der Kultur des Zitronellgrases bietet die des Lemongrases einen ganz bedeutenden pekuniären Vorteil. Letzteres wird zwar nur zweimal im Jahre geschnitten, Zitronellgras dagegen viermal, doch haben jene zwei Schnitte nahezu den 60 fachen Wert des Zitronellgrasertrages. Dieser enorme Unterschied in der Rentabilität erklärt sich daraus, das Lemongrasöl zur Zeit ein sehr begehrter Artikel ist und im Preise von etwa 40 Rupien auf 58 Rupien pro Gallone gestiegen war. Für die Kultur von Lemongras ist ein sandiger Ton am besten, doch ge- deiht es auch vortrefflich in einem gut drainierten, rein sandigen Boden. Es liebt eine gewisse Menge von Feuchtigkeit, verträgt aber andauernde Nässe 1) Berichte von Roure-Bertrand Fils, Oktober 1906, 28. -) Vgl. auch unter Plamarosaöl. ^) Nach ,, Bulletin of Miscellaneous Information, Roj-al Botanic Gardens", Kew, 1906, Nr. 8, 364. — 493 — , nicht. Regen und Sonnenschein müssen daher im richtigen Verhältnis zuein- ander stehen, wenn auf einen guten Ertrag gerechnet werden soll. Im dritten Jahre, und zwar in der kühlen Jahreszeit, kann man mit der Ernte beginnen, und es kann während dieser Zeit wenigstens ein zweimaliger Schnitt vorge- nommen werden. Die Destillation hat dem Schneiden u n m i 1 1 e 1 b a r zu folgen und wird in der gewöhnlichen primitiven Weise in kupfernen Blasen vorgenommen. Unter normalen Verhältnissen ist auf einen Jahresertrag von 8000 Unzen Öl pro acre zu rechnen, die bei einem Marktpreise von 8 d pro Unze 266 Lstrl. 13 sh 4 d ergeben würden, so daß nach Abzug aller Unkosten ein Reingewinn von mindestens 200 Lstrl. pro acre bleibt. Der Ertrag von 10 acres Zitronell- gras beträgt dagegen bei viermaligem Schnitt nur 46 Lstrl. 16 sh. Wir möchten zu den vorstehenden Ausführungen bemerken, daß sich die Verhältnisse inzwischen wesentlich geändert haben und die Lemongrasölpreise schon wieder bedeutend zurückgegangen sind. Es dürfte mancher, der sich durch die günstigen Schilderungen veranlaßt gesehen hat, Lemongras anzu- bauen, trübe Erfahrungen machen. L i n a 1 o e ö 1. Die Lage des Artikels hat sich im letzten Halbjahre wenig oder gar nicht verändert, denn die Hamburger Importeure behaupten nach wie vor das Monopol und wissen durch geschickte Maßnahmen zu verhindern, daß sich nennenswerte Vorräte im europäischen ^Markte ansammeln. Der höchste erzielte Preis für größere Partien war 17 Mk. pro Kilogramm. Der Konsum scheint sich jedoch derartigen Forderungen gegenüber sehr skeptisch verhalten zu haben, denn in den letzten Wochen zeigte man sich schon verkaufslustiger; ein Posten wurde zu 16 Mk. losgeschlagen. Neuerdings ist man wieder fester gestimmt und hält auf 16.50 Mk. pro Kilogramm. M a n d e 1 ö 1 , f e 1 1 e s , aus A p r i k o s e n k e r n e n. Die LIaltung des syrischen Aprikosenkernmarktes hat leider alle Hoffnungen bitter getäuscht, da es die Spekulation verstanden hat, trotz des günstigen Ernteergebnisses die Preise auf über 70 Mk. pro 100 kg zu halten, so daß infolgedessen das fette Öl unter 190 Mk. pro 100 kg nicht zu liefern war, Ein von uns kiirzlich aus süßen, b 1 a u s ä u r e f r e i e n Aprikosen - kernen gepreßtes Öl dürfte ein gewisses Interesse haben und soll deswegen hier erwähnt werden. Die Kerne, die ungefähr von halber Mandelgröße waren, stammten von der Insel Mallorca und lieferten bei der Pressung 36 bis 2,7 % Öl, das, wie vorauszusehen war, mit dem gewöhnlichen Aprikosenkernöl voll- kommen übereinstimmte. Nelkenöl. Es hat nun doch den Anschein, als ob der pessimistische Teil der Berichterstatter recht behalten sollte, denn seit wir uns zuletzt über die Ernte 1906/07 aussprachen, mehren sich die Gerüchte, wonach der Ertrag nur knapp 60 000 Matten betragen haben soll. Da nun der Konsum von Europa und Amerika allein innerhalb eines Jahres auf rund 60000 Matten geschätzt wird, der ganze disponible Vorrat in London, New York und Holland aber inu* 41 000 Matten betragen soll (i. [Nlärz 1907), so muß wohl als wahrscheinlich an- genommen werden, daß diese Menge dem Weltbedarfe bis zum Greifbarwerden der Ernte 1907/08, also frühestens Ende Oktober, nicht genügen wird. Unter- wegs ist nur wenig; die Abladungen im Monat Januar 1907 betrugen beispiels- weise nur 5000 .Matten gegen 18000 im J;inuar iijod tuul 23000 im Januar 1905. % des Ernteertrages soll für Europa und Amerika kontrahiert worden sein. — 494 — während die sogenannten „duty cloves", die V4 der Produktion ausmachen, durch ein englisches Syndikat aus dem Markte genommen wurden. Der Bedarf von Indien, der etwa 40 000 Matten beträgt, konnte keine Deckung finden, und Bombay soll bereits angefangen haben, sich in Europa nach Zufuhren umzu- sehen. Ein kapitalkräftiger Spekulant scheint dort das Geschäft in dem Artikel vollständig zu beherrschen. Unter diesen Umständen werden natürlich die Vorräte in Europa und Amerika in diesem Jahre stark abnehmen, wenn nicht verschwinden, und für die ersten Abladungen der Ernte 1907/08 wird reges Interesse zu konstatieren sein. Es wäre natürlich verfrüht, wollte man jetzt schon Schlüsse auf den Aus- fall dieser Saison ziehen, und man kann sich umsoweniger ein Urteil bilden, als noch nicht abzusehen ist, ob die während der Ernte 1904/05 in den Pflanzungen durch ungeschicktes Pflücken angerichteten Verwüstungen sich weiter auf nach- teilige Weise geltend machen werden. Im allgemeinen ist man der Ansicht, daß die Preise während des Sommers eine bedeutende Steigerung erfahren werden, und auch wir können uns den Gründen, die hierfür geltend gemacht werden, nicht ganz verschließen, obgleich wir dazu neigen, alle Berichte über den Artikel auf Grund unserer Erfahrungen sehr skeptisch entgegenzunehmen. Sollte wirklich der Fall eintreten, daß die Spekulationslager in Europa und Amerika einmal gänzlich in den Konsum übergehen, so wird dies zum mindesten die Folge haben, daß die Beurteilung des Marktes für die nächste Saison sich ein- facher gestaltet. In Hamburg wurden 1906 nicht weniger als 24 000 ^Matten eingeführt gegen etwa 19500 im Jahre 1905, etwa 9600 im Jahre 1904 und etwa 17000 im Jahre 1903. Vom wirklichen Konsum des Artikels in Deutschland geben diese Ziffern kein annäherndes Bild, da einzelne größere Firmen, z. B. auch wir, ihren Bedarf teilweise im holländischen Terminmarkte decken, und diese Zufuhren meistens auf dem Landwege hierher gelangen. N e r o 1 i ö 1. Über den Stand der Kulturen lauten die Berichte vorläufig günstig. Die Bäume haben im allgemeinen nur wenig unter der großen Kälte, die diesen Winter geherrscht hat, gelitten, und soweit man es bis jetzt beurteilen kann, rechnet man auf eine gute Blütenernte. Angesichts der hohen Preise des vorigen Jahres hat man auf die Pflege der Bäume doppelte Sorgfalt verwendet, und wenn nicht wieder Frost eintritt, oder die augenblickliche Trockenheit zu lange anhält, wird der Blütenpreis ohne Zweifel auf etwa i Fr. pro Kilo zurück- gehen, also auf die Hälfte des Wertes von 1906. Die Preise für Neroliöl werden sich im Laufe der nächsten Monate entsprechend regulieren. Patchouliöl. Nach unserem eigenen Destillat, dessen Überlegen- heit über die indischen Öle wir zu beweisen verschiedentlich Gelegenheit hatten, herrschte in den letzten Monaten rege Nachfrage, und die Position des Artikels muß als fest bezeichnet werden. Nach den letzten brieflichen Nachrichten sollen die Pflanzen auf Sumatra durch anhaltenden Regen stark gelitten haben, so daß ein bedeutender Ausfall in der Produktion für die nächsten Monate zu warten steht. Petitgrainöl, Paraguay. Hierüber gibt es leider nichts Gün- stiges zu berichten, denn die Knappheit der Zufuhren hält nach wie vor an. Die Preise konnten zwar um einige Mark reduziert werden, weil die Nachfrage b.ei den hohen Notierungen natürlich sehr zu wünschen übrig ließ und hier und da kleine Spekulationslager auftauchten, deren Inhaber zu den lukrativen Preisen — 495 — realisieren wollten. Dank der Zuverlässigkeit unserer Lieferanten waren wir' in der Lage, wenigstens den Ansprüchen des laufenden Bedarfs zu genügen. Unser Gewährsmann berichtet neuerdings, daß die Kalamität insofern eine Ver- schlimmerung erfahren habe, als sich nun auch noch eine entsetzliche Heu- schreckenplage des Produktionsgebietes bemächtigt habe, der alle Blätter zum Opfer gefallen seien. Infolgedessen habe die an sich durch Verteuerung der Arbeitskräfte beinahe lahmgelegte Destillation dort gänzlich aufgehört, und man sei nunmehr genötigt, die Fabrikation nach entfernten Gegenden zu ver- legen, die nicht von der Plage befallen seien. Die erheblichen Kosten, die hier- mit verbunden sind, namentlich auch der unbequeme Transport, verteuern natürlich das Destillat entsprechend, von dem kaum mehr als einige Tausend Kilo zu erzielen sein dürften. Wie lange diese anormalen Zustände andauern werden, läßt sich natürlich nicht übersehen; jedenfalls wird aber für viele Monate auf eine Rückkehr der Notierungen auf normale Basis nicht zu rechnen sein. P f e f f e r m i n z ö 1 . amerikanisches. Anschließend an unsere Ausführungen vom Oktober 1906 berichten uns unsere New Yorker Freunde, daß der Stand der Kulturen durch günstiges Wetter während des Spätsommers wesentlich gebessert wurde und infolgedessen ein weit größeres Quantum Öl erzielt wurde, als man erwartete. Die Preise von la Öl fielen infolgedessen von 3 Doli, pro Ib auf etwa 2,45 Doli., und da das Geschäft im Produktionslande sehr schleppend war, kann vorläufig kaum an eine Aufbesserung des Marktes gedacht werden. Es wäre verfrüht, jetzt schon der diesjährigen Ernte ein Prognostikon zu stellen, da irgendwelche zuverlässige Nachrichten über das Überwintern der Kulturen infolge des diesmal verspätet einsetzenden Frühjahrs noch nicht vorliegen. P f e f f e r m i n z ö 1 . englisches. Wie E. J. P a r r y 1) mitteilt, ge- langen viele Pfeft'erminzöle auf den Markt, die als ,, E n g 1 i s h d i s t i 1 1 e d P e p p e r m i n t O i 1 " angeboten werden, dagegen nichts anderes sind als in England rektifiziertes amerikanisches Pfeft'erminzöl, dem günstigenfalls etwas englisches Öl beigemischt ist. Wir halten es gleichfalls für nötig, Interessenten wiederholt auf diesen Unfug aufmerksam zu machen. Rosenöl, bulgarisches. Der Rosenölmarkt hat in den letzten Wochen eine wesentliche Befestigung erfahren, da der Winter in einigen Gegenden sehr streng war und infolgedessen die Kulturen hier und da beträcht- lich gelitten haben sollen. Von unseren Gewährsleuten erhielten wir nachfolgende Tabellen, die inso- fern ganz besonders interessant sind, als daraus hervorgeht, daß 1898. 1899 ""d 1903 aus Bulgarien weit mehr Rosenöl exportiert wurde, als die Produktion betrug, wohl der deutlichste Beweis für Überhandnähme der Verfälschung. Bei Beurteilung der Exportziffern ist natürlich zu berücksichtigen, daß darin mitunter auch die vom Vorjahre übernommenen Vorräte mit inbegriffen sind, und wenn sich auch die Abweichungen bis zu einem gewissen Grade hierdurch erklären, so bleiben trotzdem noch ganz erhebliche Differenzen, die eben nur auf ..künstliche Erweiterung'" der Produktion zurückzuführen .^ein dürften. Nur 1) ..Chemist and Druggist" 70 (1907), 100. 496 — verhältnismäßig gering ist der Unterschied zwischen den beiden Ziffern im Jahre 1904, wir möchten aber trotzdem an eine Besserung der Zustände nicht eher glauben, als bis weitere vergleichende Daten über die Jahre 1905 und 1906 vorliegen. Die R o s e n k u 1 1 u r e n und ihr Ö 1 e r t r a g in den Jahren 1898, 1899, 1903 und 1904. Bebaute Fläche Ertrag Jahr Neue Kulturen Alte Kulturen Total Blüten Ertrags- fähige Kulturen Nicht er- tragsfähige Kulturen Öl Decares^) kg Muscals^) 1898 . . . 8130,1 43 289,7 119,7 v)l 539,5 6 652 399 413 569 1899 . . . 5999,9 44 592,0 351,6 50 943,5 6 774 434 445 602 1903 . . . 3790,5 55 906,0 9,1 59 685,6 13 020 647 847 972 1904 . . . 2489,2 63 376,6 1,5 65 867,4 13 234 702 872 094 D i e A u s f u h r von Rosenöl in den Jahren 1890 b i s 1905 nach der Statistik der bulgarischen Regierung. 1890 3164 kg, 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 3430 kg, 3130 „ 1899 2843 ,J 1900 2749 I90I 3II8 1902 3122 1903 3312 " 1904 3192 ,, 1905 3594 5346 3027 3676 6210 4394 5316 Sandelholzöl. ostindisches. Erst nach Redaktionsschluß unseres Oktoberberichtes sind uns nähere briefliche Nachrichten über das seitens der Regierung zum Verkauf gestellte Quantum Holz sowie die Auktions- daten zugegangen. Aus ihnen geht hervor, daß sich leider unsere Hoffnung, die Regierung werde im Hinblick auf die zu erwartende schwächere Nachfrage seitens der europäischen Fabrikanten ein entsprechend geringeres Quantum an- bieten lassen, nicht erfüllt hat. Wenn sich trotzdem die Preise in den Auktionen bis 20% höher als im Vorjahre hielten, so war dies, wie wir aus zuverlässiger Quelle wissen, lediglich durch die Haltung der eingeborenen Käufergruppe her- vorgerufen, die den Artikel zum Gegenstand spekulativer Unternehmungen zu machen schien. Die günstigen wirtschaftlichen Verhältnisse Indiens haben eingeborene Kapitalisten veranlaßt, Syndikate zur Hebung der Preise von Ingwer, Pfeffer, Gewürznelken usw. zu bilden, und man vermutet, daß man auch mit der Absicht umging, Sandelholz in die Reihe dieser Materialien, denen man besonderes Interesse widmen zu müssen glaubte, einzubeziehen. Von den Ge- samtverkäufen, die sich nur auf etwa 2454 tons beliefen, ging ungefähr die Hälfte (1214 tons) in einheimische Hände über, während etwa 760 tons aus- reichten, um der Nachfrage Europas und der Vereinigten Staaten zu genügen. 1) I Decare = 10 Ar. -) 208 Museal = i kg. — 497 — Etwa 480 tons, also über 16 % der Anfuhr, fanden überhaupt keine Inter- essenten, so daß sich die Regierung veranlaßt sah, für diesen Rest nachträglich, und zwar bis zum 5. Januar, Gebote einzuholen. Die Tatsache, daß dieser Termin bis Ende Januar verlängert werden mußte, läßt zur Genüge erkennen, daß die Angebote nicht besonders zahlreich eingelaufen sind. Die berüchtigte Spikekrankheit, von deren Ausbruch wir zuerst im Ok- tober 1902 berichteten, hat übrigens neuerdings wieder von sich reden gemacht. Nach einer Mitteilung des Conservator of Forests von Mysore an unsere Telli- cherry-Freunde vom 7. September 1906 beschränkt sich das Krankheitsgebiet auf ungefähr zwei Quadratmeilen Landes im Staate Mysore, und zwar im Hassandistrikt, nahe der Grenze von Coorg, und hat innerhalb der letzten zwei Jahre keinen Fortschritt gemacht. Die Krankheitszone umfaßt ungefähr ein Drittel des Sandelholzgebietes in Mysore, und man hoffte Ende 1906 sagen zu können, inwieweit auf einen Rückgang oder Erlöschen der Seuche zu rechnen sein werde. Unterm 6. November wurde auf Veranlassung der Regierung des Maharaja von Mysore von dem Conservator eine umfangreiche Zusammen- stellung aller Berichte über das spike-disease veröfTentlichti) und gleichzeitig eine Aufforderung an die Männer der Wissenschaft erlassen, sich der Auffindung eines Gegenmittels zu widmen, die eventuell mit einer Belohnung von 10 000 Rupien honoriert werden soll. Die Situation scheint also doch zu gewissen Bedenken Anlaß zu geben. Neuere Berichte liegen vorläufig hierüber nicht vor. Sassafrasöl. Bei reger Nachfrage und unterstützt durch die hohen Safrolpreise sind die Notierungen langsam gestiegen. Angesichts der höheren Arbeitslöhne in den Produktionsdistrikten und des Aufschlags, der für das Roh- material bewilligt werden muß, erscheint uns der augenblickliche Wert gerecht- fertigt. S t e r n a n i s ö 1. Wie über Cassiaöl, so gelangen auch über diesen Stapelartikel nur noch selten zuverlässige briefliche Berichte nach Europa, und es ist lebhaft zu bedauern, daß wenig Aussicht besteht, jemals in den Besitz maß- gebender statistischer Angaben über die Produktion zu gelangen. In den Aus- fuhrlisten der Chinahäuser wird Sternanisöl stets mit Cassiaöl gemeinschaftlich aufgeführt, so daß die Mengenangaben weder bezüglich des einen noch des andern irgendwelchen informatorischen Wert besitzen. Y 1 a n g - Y 1 a n g ö 1 ,, S a r t o r i u s ". Die Nachfrage war so rege, daß wir unsere Manilafreunde veranlassen mußten, ihre Produktion bedeutend zu vergrößern. Wir hoffen nunmehr, allen Anforderungen des Konsums gerecht werden zu können. P. Kettenhofe n 2) hat die W i r k u n g e n des Y 1 a n g - Y 1 a n g - Öles, das wir ihm zu dem Zwecke zur Verfügung gestellt hatten, auf Mikro- organismen, auf farblose Blutzellen, auf Kaltblüter, auf Warmblüter, den Einfluß auf die Atemgröße und den Blutdruck und die Wirkung bei normaler und ge- steigerter Reflexerregbarkeit untersucht und ist dabei zu folgenden Resultaten gekommen. Das Ylang-Ylangöl schädigt bzw. tötet Mikroorganismen und ver- hütet Fäulnis und Gärung infolge seiner lähmenden Einwirkung auf das Proto- plasma der Fäulnis- und Verwesungsfermente. Farblosen Blutzellen gegenüber 1) Selections from reports and notes on spike disease in Sandal. Cola Lodge 1906. Von dieser Schrift sind uns eine Anzahl von Exemplaren zur Ver- fügung gestellt worden, von denen wir an Interessenten gern abgeben. 2) Inaugural-Dissertation, Bonn 1906. Tropenpflanzer 1907, Heft 7. -- — 498 - ist die Wirkung analog; die Zellen werden gelähmt und an der Auswanderung aus der Blutbahn gehindert, wodurch eine beginnende Eiterung unterdrückt wird. Im Organismus des Kaltblüters erzeugt Ylang-Ylangöl schon bei ge- ringer Gabe eine allgemeine Lähmung, die bei gesteigerten Dosen zum Tode führt. Beim Warmblüter tritt zwar eine vorübergehende Herabsetzung der Funktionen ein, jedoch ohne erheblichen Schaden für den Organismus. Puls- und Atemfrequenz werden geringer, Atem und Blutdruck schwächer; die Tiere zeigen etwas apathisches Verhalten. Bei einer durch Krampfgifte gesteigerten Reflexerregbarkeit wird diese durch Gaben von Ylang-Ylangöl gemildert und die Krämpfe werden aufgehoben. Wollte man diese Resultate auf den Menschen übe'rtragen, so dürften nach Kette nhofen bei nicht allzustarken Gaben, ab- gesehen von den erwähnten, keine Symptome einer ernsteren Erkrankung her- vorgerufen werden. Die normale Reflexerregbarkeit wird zunächst herab- gesetzt und bei genügend hohen Gaben des Öles ganz a'ufgehoben. Bei der Behandlung der Malaria könnte es als Ersatz für Chinin ange- wandt werden, wo dieses nicht vertragen wird oder aus bestimmten Gründen nicht gegeben werden kann. Zimtöl, Ceylon. Das Geschäft in dieser Spezialität unseres Hauses war im vergangenen Halbjahre ein sehr reges, und obwohl wir für umfangreiche Zufuhr von Zimtchips Sorge getragen hatten, gelang es uns nicht in allen Fällen, dem Bedarf e zu genügen. Infolge steigender Nachfrage nach dem Rohmaterial auch seitens der Gewürzindustrie zogen die Preise bald von 2 d auf 2V16 d pro Ib an, so daß auch eine Erhöhung der Notierungen für unser Destillat nicht umgangen werden konnte. Aus nachfolgender Ausfuhrstatistik der Handels- kammer in Colombo ist die enorme Zunahme des Exports von Zimtchips er- sichtlich: 1897 I 067051 Ibs. 1902 I 763 679 Ibs. 1898 I 414 165 „ 1903 2 253 269 ,. 1899 I 829 127 „ 1904 2368351 ,. 1900 I 863 406 „ 1905 2325514 .. I90I I 516083 ,. 1906 2 531 614 .. Dagegen ist die Ausfuhr von Zimtöl aus Ceylon in der gleichen Zeit von 181 536 oz auf 158344 oz zurückgegangen, wohl ein deutlicher Beweis dafür, daß die Überlegenheit der Qualität des europäischen Destillats gegenüber dem Ceylon-Öl anfängt, sich auf selten der Konsumenten geltend zu machen. Wie wir der ,, Pharmazeutischen Zeitung"^) entnehmen, empfiehlt der ame- rikanische Arzt Roß auf Grund 16 jähriger Praxis das Zimtöl als ein vorzüg- liches Mittel gegen Influenza. Man gibt alle zwei Stunden 10 bis 12 Tropfen, bis die Temperatur wieder normal ist. Von diesem Zeitpunkt an genügen ein bis zwei Tage lang dreimal täglich 10 Tropfen. Copaivabalsamöle. Philippinen-Holzöle. Unter diesem Namen faßt A. M. C 1 o - V e r 2) flüssige Balsame von sehr schlechtem Trocknungsvermögen und mit einem hohen Gehalt (75 % und mehr) an flüchtigen Substanzen zusammen. Clover beschreibt drei verschiedene Sorten von Ölen: 1) Pharm. Ztg. 51 (1906), 1074. 2) „Philippine Journ. of Science" i (1906). 191. — 499 — 1. S u p a ö 1. Die Stammpflanze Sindora Wallichii Benth. (ebenso wie Copaifera zur Familie der Leguminosen gehörend) ist über sämtliche Inseln verbreitet. Ein frisch angeschlagener Baum liefert etwa lo 1 des Produktes, das durch Aushöhlen des Stammes gewonnen wird. Das Öl bildet eine beweg- liche, homogene, schwach gelb gefärbte Flüssigkeit mit leichter Fluoreszenz und schwachem, aber charakteristischem Geruch. 2. Apitongöl (Balao). Die Stammpflanze dieses bei den Eingeborenen allgemein bekannten Öles ist Dipterocarpus grandifluus. Der in der Zusammen- setzung dem eben beschriebenen ähnliche Balsam besteht im allgemeinen aus einem festen Harz, aus Wasser und 25 bis 40 % flüchtigem Öl. Er dient zum Kalfatern der Boote oder als Holzlack und wird für diese Zwecke mit anderem festen Harz oder mit Kalk vermischt; bisweilen wird er auch zu Beleuchtungs- zwecken verwendet. Läuft das Harz schwer aus dem angeschlagenen Baum, so wird dieses angezündet; das dann schnell nachfließende Produkt färbt sich in letzterem Falle allerdings dunkel. Das Maximalquantum, das ein Baum pro Tag zu liefern vermag, beträgt etwa i kg. Frisches Harz ist weiß, dunkelt aber allmählich nach und trocknet leicht beim Stehenlassen in dünner Schicht; es bildet keine homogene Flüssigkeit und enthält große Mengen körniger Sub- stanzen, die sich aber nicht lösen, sondern in der Flüssigkeit suspendiert bleiben. Es riecht schwach, aber charakteristisch, scheint sich, außer in Al- kohol, in allen Lösungsmitteln zu lösen und enthält Wasser, das ohne weiteres nicht abgeschieden werden kann. 3. Panaoöl (Malapaho). Stammpflanze ist Dipterocarpus vernicifluus Blanco. Dieses Öl wird nicht so viel verwandt wie Balao, wahrscheinlich weil es viel schwerer trocknet. Die Darstellung ist dieselbe wie bei dem letzteren. Das frische Öl ist weiß,- zähflüssig und von charakteristischem Geruch, durch den es von ähnlichen Produkten unterschieden werden kann. E 1 e m i ö 1. Die botanische Abstammung des Manila-Elemiharzes, auf den Philippinen ,,brea" genannt, ist bekanntlich bisher noch nicht mit Sicherheit festgestellt. Man wußte nur, daß das Harz von Burseraceen geliefert wurde, und vermutete als Stammpflanzen einerseits Icica Abilo Blanco, anderseits Canarium- arten. Wie wir einer Notiz im ..Chemist and Druggist"^) entnehmen, ist diese Frage nunmehr endgültig von selten des kürzlich eingerichteten Bureau of science of thc Government of the Philippine Lslands entschieden worden, und zwar durch die Arbeiten von E. D. Merrill, der durch eine eingehende Prü- fung des botanischen Materials die zuerst von B e n 1 1 e y und T r i m e n auf- gestellte Behauptung, daß Elemi von einer dem Canarium commune ähnlichen Canariumart gewonnen wird, bestätigt gefunden hat. Nach den Unter- suchungen M e r r i 1 1 s ist die das Elemi liefernde Pflanze Canarium luzonicum (Miq.) A. Gray, eine den Philippinen eigentümliche Spezies, die dem Canarium commune nahesteht, aber nicht damit identisch ist. Andere Canariumarten ent- halten zwar auch Elemi, für den Export kommt aber nur das von Canarium luzonicum stammende Harz in Betracht. Icica Abilo Blanco liefert kein Elemi- harz. Woraus die hier wiedergegebenen Angaben des „Chemist and Druggist" entnommen sind, ist dort leider nicht erwähnt. In dem von dem Bureau of science veröfifentlichten „Philippine Journal of science", worin wir die Original- ^) „Chemist and Drugoist" 69 (1906), 678. — 500 — arbeit vermuteten, fanden wir in einer von Merrill herrührenden Studie über die Flora des Lamao Forest Reserve zwar eine kurze Beschreibung einiger Canariumarten,!) aber keine den obigen Gegenstand betreffende Bemerkung. Attap als Beschattungsmittel junger Pflanzen. Herr Lorenz ]\Ieyer schreibt uns folgendes: Die Malaien beschatten die jungen Pflanzen, indem sie drei „Attaps" nehmen und sie in nachstehender Weise aneinanderstellen: -M/"- ii/j 'A , -\ In zwei bis drei Monaten zerfällt das Attapschutzdach der Bäumchen; dann sind diese aber meist schon so bewurzelt, daß sie das Sonnenlicht vertragen können. Attap, Nipa fruticans, ist eine Palmenart, die keinen Stamm bildet, im Sumpfe wächst und nur ihre hohen Blatt- wedel in die Höhe sendet. .Sie wächst überall neben den malaiischen Häusern, da man die trockenen Blätter jeden Augen- blick braucht, um schadhaft gewordene Sfellen der Dächer auszubessern. Das lange Blatt wird frisch über einen dünnen Rottangstab gebogen und durch einen, manchmal zwei dünnste Rottangstäbchen durchbohrt und so befestigt. Dann trock- net das Blatt von selbst ein und nimmt erst eine gelbe, dann braune Farbe an. Ein solches Attapdach dauert bei Häusern, die von Europäern bewohnt werden, vier bis fünf Jahre und mufs dann erneuert werden. Die dafür benutzten Attapstäbe sind 6 Fufs und mehr lang. Für den Zweck, Bäumchen zu beschatten, werden nur ganz kurze Stücke von i bis 1V2 Fufs gemacht, soweit einem keine alten Attaps zur Verfügung stehen, was bei der häufigen Dacherneuerung am eignen oder am Nachbarhause meist der Fall ist. 1) ,,The Philippine Journal of science'' i (1906), Supplement I. 71. — 501 /A{^{^ Auszüge und Mitteilungen. 1®)|^^n 1 Das Kaiserlich deutsche Konsulat in Johannesburg macht auf Grund von Zeitungsnachrichten, daß in Deutsch-Ostafrika Anfänge mit der Ölpro- d u k t i o n gemacht worden sind, in einem Bericht vom Februar a. c. darauf auf- merksam, daß im Distrikt von Johannesburg eine große Nachfrage nach Erd- nußöl besteht, da die chinesischen Grubenarbeiter es mit Vorliebe zum Kochen verwenden. Es ist aus diesem Grunde eine Ölmühle in Natal errichtet worden, die einen Teil des Bedarfs deckt; sie soll aber teuer arbeiten, da sie in der Nähe nicht genügende Mengen von Erdnüssen erhalten kann und daher stark auf die Einfuhr hiervon angewiesen ist. Die Ölmühle liefert das Öl meist in verzinkten Blechkannen nach Art derer, die in Amerika vielfach zur Ausfuhr von Petroleum verwandt werden. Die Kannen enthalten je 4^1 englische Gallonen; zwei Kannen sind in einer Kiste enthalten. Der Preis frei Bahnstation Durban stellt sich auf 31 Schilling IG Pence pro Kiste. Auf Wunsch geschieht der Versand auch in Fässern, und der Preis beträgt dann 46 Schilling 6 Pence pro Cwt. (112 englische Pfund). Erdnußöl aus Deutschland oder den deutschen Kolonien trägt im süd- afrikanischen Zollverein einen Einfuhrzoll von 15 % vom Wert. Der für den Transvaal am günstigsten gelegene Hafen ist bekanntlich Delagoa-Bai; Hafen- und Speditionsgebühren stellen sich dort je nach Größe der Verschiffung auf 4 Schilling bis 7 Schilling 6 Pence pro Tonne von 2240 englische Pfund. Die Bahnfracht von Laurengo Marques, Delagoa-Bai, nach Johannesburg beträgt für Erdnußöl 5 Schilling für 100 englische Pfund. ,,Le Phare d'Alexandrie" vom 29. April a. c. bringt über eine neue Ge- müsepflanze ,, Helianti" einen interessanten Artikel, dem wir die wichtigsten Punkte entnehmen: Die Pflanze „Helianti" oder in Nordamerika „Salsifis" genannt, ist eine Varietät von Helianthus, die ungefähr zwischen Helianthus doronicoides und H. decapetulatus steht. In ihren Rhizomen soll sie ein ganz vorzügliches Ge- müse liefern, das sich nicht nur durch angenehmen Geschmack, sondern auch durch leichte Verdaulichkeit auszeichnet. Die Ertragsfähigkeit eines Feddan = I Acre beträgt mindestens 40 000 kg Knollen und ist doppelt so groß als die einer gleich großen Fläche an Kartoffeln. Nicht zu verkennen ist der große Vorzug der Pflanze, der sie hauptsächlich für trockene heiße Gebiete wertvoll macht, da sie die größte Hitze leicht verträgt und einer Bewässerung ganz und gar entbehren kann. Wenn sich die erwähnten Vorzüge in Zukunft bewahr- heiten sollten, so dürfte allerdings diese Pflanze für trockene Gegenden bald eine große Rolle spielen. Auch als Grünfutter soll sie wertvoll sein, außerdem liefern die Knollen einen Alkohol, welcher dem der Kartoffel bei weitem vor- zuziehen sei. Die Pflanze wird von November bis April gepflanzt, und zwar ist es gleich- gültig, ob der Boden trocken, feucht oder selbst sumpfig ist. Nach einem halben Monat beginnt schon die Ernte (? Die Red.) Die Knollen bewahrt man in feuchtem Sande oder, mit Stroh zugedeckt, an freier Luft auf. Meist schrumpfen — 502 — sie etwas ein, jedoch genügt mehrstündiges Liegen im Wasser, um ihnen ihre frühere Frische und ihren Wohlgeschmack wiederzugeben. Mit der Pflanze werden zur Zeit von einem Österreicher Ruscovich Kulturen bei Alexandrien gemacht. Sollten dieselben den erhofften Erfolg bringen, so dürfte sie für ganz Ägypten und wohl für manche andere sub- tropischen Länder eine große Wohltat werden. B a u m w o 1 1 a u s s t e 1 1 u n g in London. Herrn Dr. R. Hennings in London verdanken wir die nachfolgende Mitteilung: Die Ausstellung, die gegenwärtig in den Räumen des Commercial Intelligence, Zweiges des Handels- amtes, 73 Basinghall Street London, zu sehen ist, wurde von der British Cotton Growing Association organisiert und hat zum Zweck, in erster Linie die Brauch- barkeit westindischer Baumwolle für feine Fabrikate darzutun. Spitzen — eine Imitation der Brüsseler — , Tücher, Handschuhe usw. werden gezeigt, die in der Tat vorzüglich gearbeitet sind und einen Glanz besitzen, der die Ware nur schwer von Seide unterscheiden läßt. Es ist dieses eine der Haupteigenschaften der westindischen Qualität. Die aus dieser hergestellten feinen Garne stehen im Preise höher als Seide. Einige vorzügliche Photographien geben die Ginstation in St. Vincent wieder, die von der B. C. G. A. und von der Regierung errichtet wurde, nun- mehr aber von den Pflanzern übernommen ist. An den Wänden angebrachte Tabellen weisen auf die großen Fortschritte des Baumwollbaues hin. Die An- baufläche in Barbados ist von 8oo Acres im Jahre 1903 auf 5000 im Jahre 1907 angewachsen: 1903/04 1904/05 1905/06 1906/07 1903 exportierte Westindien 1000 Ballen im Werte von 20000 Pf. Strl., und man erwartet, daß in diesem Jahre das Zehnfache erreicht wird. Baumwollmuster von allen Teilen britischer Besitzungen werden alsdann gezeigt: Westafrika, Nord- und Südnigerien, Britisch-Zentralafrika, Uganda, Indien, Queensland usw. Letzteres Land hat gute Fortschritte gemacht. 1903 waren nur 30 Acres in Bearbeitung, die einen Ertrag von 30 000 Ibs. lieferten, 1905 dagegen 171 Acres mit einer Ausbeute von 113 000 Ibs. In Frage kommt in erster Linie der Moreton-Distrikt. Die B. C. G. A. erwartet in diesem Jahre eine Ernte von 500000 Ibs. (1900 270000 Ibs., 1905 150000 Ibs.). Die Ausstellung ist geschmackvoll arrangiert und sollte dazu beitragen, das Interesse für den Baumwollbau zu fördern, das in englischen Kreisen noch immer viel zu wünschen übrig läßt und der B. C. G. A. zu berechtigten Klagen Veranlassung gibt. Zuckererzeugung Argentiniens in der Kampagne 1906. Argentinien hat sich unter den Rohrzucker erzeugenden Ländern eine bedeu- tende Stellung erobert; seine Jahresproduktion schwankt gewöhnlich zwischen 120000 und 140000 t. Die größte Menge produziert die Provinz Tucuman, wo in 28 Zuckerfabriken etwa 80 % der gesamten argentinischen Zucker- Acres Ballen Durchschnitts preis 800 642 15,48 d 1647 806 14,55 „ 2000 1210 15,20 „ 5000 — )J — 503 — Produktion hergestellt werden. Die übrigen Zucker erzeugenden Provinzen, auf die mithin nur 20 % der Gesamtmenge entfallen, sind Salta, Jujuy, Chaco und Formosa. In der Kampagne 1906 erreichte die Zuckerproduktion Argentiniens nur 114 500 t. Da man den einheimischen Bedarf der Republik auf 100 000 bis 110 000 t veranschlagt, dürfte nur eine geringe Menge für den Export übrig bleiben. (The Louisiana Planter and Sugar Manufacturer.) % pt^^i Neue Literatur. ||^[^|J Bericht der Lancashire Privaten Baumvvoll-Unter- s u c h u n g s k o m m i s s i o n über ihren im Frühjahr 1906 er- folgten Besuch der Baumwolle erzeugenden Gegenden der Vereinigten Staaten von Nordamerika. Aus dem Englischen übersetzt von Friedrich Wilhelm, Sekretär der Ver- einigung Sächsischer Spinnereibesitzer j. P.. Chemnitz i. Sa. Im Selbst- verlag. Kommissionsverlag von O. M a y s Buchhandlung ( E. R ö d e r ), Chemnitz. Der Kommission war aufgegeben, ,,an Ort und Stelle so gut wie möglich die Kosten des Baumwollanbaues zu ermitteln sowie die ökonomischen Bedin- gungen, unter denen Baumwolle in den Baumwollbezirken der Vereinigten Staaten gewonnen wird, festzustellen, ebenso die verschiedenen Betriebsweisen der Entkernung, der Verpackung und Handhabung des Vertriebs und des Trans- portes des Produktes zu untersuchen". Da die Beobachtung sich auf eine baum- wollproduzierende Region von 750000 englischen Quadratmeilen oder 480000000 acres erstrecken sollte, so war die Aufgabe naturgemäß keine leichte, und so stellt denn der Bericht einen Versuch dar, die an unzähligen Punkten einer Reise von 7000 Meilen erhaltenen Auskünfte zusammenzufassen. In der sach- gemäßen Übersetzung des Originalberichtes, von dessen 10 Anhängen nur die Nummern VII, VIII und X als für die deutsche Baumwollspinnerei in Betracht kommend berücksichtigt wurden, findet der Interessent wertvolle Aufschlüsse über oben angeführte Punkte. Arbeiten aus dem Pharmazeutischen Institut der Uni- versität Berlin. Herausgegeben von Dr. H. T h o m s , Professor und Leiter des Pharmazeutischen Institutes der Universität Berlin. Dritter Band, umfassend die Arbeiten des Jahres 1905. Mit 7 Textfiguren und i Tabelle. Verlag von Urban & Schwarzenberg in Berlin und Wien. Von den zahlreichen Untersuchungen, die unter Leitung des Herrn Pro- fessors Dr. T h o m s gemacht wurden, weisen wir an dieser Stelle hauptsächlich auf die Arbeiten aus der Abteilung für die Untersuchung von Nahrungs- und Genußmitteln und technischen Produkten aus den Kolonien hin, und zwar dürften in diesem Abschnitt die Kautschukuntersuchungen, ferner die größeren .Abhandlungen über die Karite-Gutta-Pflanze und über das fette öl der Samen von Manihot Glaziovii \on allgemeinem Interesse sein. — 504 — Deutsch -Südwestafrika, Kriegs- und Friedensbilder, loo Originalaufnahmen von Friedrich Lange in Windhuk. Verlag von F r a n z R o t 1 o f f in Windhuk, 1907. Dieses stattliche Werk führt uns in einer Reihe von scharfen und in jeder Beziehung gut gelungenen Bildern Land und Leute aus Deutsch-Südwestafrika vor Augen. Wenn auch bei der verhältnismäßig geringen Anzahl von Bildern nur gewisse Gegenden berücksichtigt werden konnten, außerdem eigentliche Kriegsbilder, wie der Titel erwarten ließe, kaum vorhanden sind, so dürften doch die interessanten Darstellungen aus einem Gebiete, das noch kürzlich der Schauplatz hartnäckiger Kämpfe war, manchem lehrreiche Anregung bieten. Interessant sind auch die Bilder einiger durch den Aufstand bekannt gewor- denen Hererohäuptlinge. Dem Werke ist noch eine kurze Beschreibung des Landes und seiner Ent- wicklung beigegeben. Die Geldverhältnisse im heutigen Afrika in ihrer Ent- wicklung. Von D. K ü r c h h o f f. Aus den Mitteilungen der Geo- graphischen Gesellschaft in Hamburg. Band XXII, 1907. Dieser Aufsatz gibt zunächst ein Bild der historischen Entwicklung der Geldverhältnisse in Afrika, um dann im zweiten Teil diejenigen Münzsorten zu behandeln, welche im heutigen Afrika in den verschiedenen Ländern gangbar sind. Zur INI ethodik des Ackerbaues in Vorderindien und in Deutsch-Ostafrika. Eine vergleichende Betrachtung von Regierungs- rat Dr. Walter Busse. Wir wollen nicht verfehlen, auf diesen Aufsatz, der im ,, Deutschen Kolonial- blatt" Nr. 10 vom 15. Mai 1907 erschienen ist, besonders aufmerksam zu machen, zumal er aus der Feder eines in kolonialen Fragen so bewanderten Mannes stammt. Geschäftliche Mitteilung-en. Dieser Nummer liegt ein Prospekt, „Kolonialmaschinen" der Firma Fried. Krupp Aktiengesellschaft Grusonwerk, Magdeburg-Buckau, bei, wo- rauf wir Interessenten besonders aufmerksam machen. Die bekannte Samenhandlung Joseph Klar, Berlin, Linienstraße 80, teilt uns mit, daß sie zum Zwecke der Belehrung für die Schuljugend, Missionare und angehende Ansiedler eine Samenkollektion der wichtigsten Nutz- und Kulturpflanzen unserer Kolonien zusammengestellt hat. Die Sortimente sind in einfacher Verpackung mit kurzer Notiz über Brauchbarkeit und Verwendung, Heimat u. a., ferner mit lateinischem und deutschem Namen versehen. Der Preis stellt sich wie folgt: 25 Sorten 12 M. 50 , 22 „ 100 36 .-. 505 — [^ Marktbericht. )&]]&] Die Preise verstehen sich pro 100 kg nnverzollt. Aloe CapensiB 90—94 Mk. Arrowroot 30—70 Mk. Balsam. Copaivae 420—650, Peru 1950-2050, Tolntanua 190-250 Mk. Baumwolle. Nordamerik. middling: fair— g[ood middling 141,00—141,50, middling 129,00 bis 129,50, low middliner 121,00 — 121,50, good ordinary „ 112,50-113.00 Mk. Ägyptische fuUy good fair: Abbasai — , — , Joanovich — ,— ,Mitafifl 181,50,UpperEgypt — ,— . Ostindische, Bengal superline 75,00, fine 71,50, fully good 69,00 Mk. Peru, med. rongh Mk. Westindische 118,00—130,00 Mk. Banmwollgaat, ostafr. 10,00 M. Calabarbohnen 65 Mk. Catechu 44—60 Mk. Chinin, snlphuric. 27—29 Mk. pro Kilo. Cochenille. Ten. gr. 460-480, Zacatilla 420 bis 440 Mk. Copra. Ostafrikanische 44— 48,00, westafrikanische 38-46,00 Mk. Cortex. Cascarillae 150—180, Quillay 50— 55 Mk. Cnbeben 90—125 Mk. Cur cum a. Bengal 44—48, Madras 60-66, ge- mahlen 46- 54 Mk. Datteln. Pers.24— 26, Marokkanische 90 - 120 Mk. DiTldivi 22-28 Mk. Elfenbein 13,75 Mk. fUr 1/2 kg für Kamerun-Zähne von 15 bis 16 Ibs. E r d n n f s. Geschälte ostafrikanische 33,50—34,50 Mk. Farbhölzer. Blau, Lag. Camp. 11,00—19, Rot, Pernambuco 14-15, Westafrika 8,00-10,00 Mk. Feigen. Smyrna 26—36, SmyrnaSkeletons 64—70 Mk. Folia Co Ca 115—185, Matico 2.30—260, Sennae 70-140, Ostindische 25—90 Mk. Gerb holz. Qnebrachoholz in StUcken 10,60—10,75, pulveris. 11,00—11,50 Mk. Gummi. Arabicum Lev. elect. 80—300, do. nat. 60—80, Senegal 70—250, Damar elect. , Gntli 700-800 Mk. Guttapercha. 1.800—1500, II. 300-600 Mk. Hanf. Aloö Maur. 60—70, Manila 74-130, Sisal 70 bis 78, Ixtle Palma 48-50, Ixtle Fibre 47-56, Zacaton 130—220 Mk. Häute. Gesalzene Kuh- ohne Hörn und Knochen 100-114, trock. Buenos Ayres , trock. Bio Grande 216—220, trock. Westindische 190—216, Valparaiso gesalzene 120, Ostindische Kips 150— 3U0, Afrikanische Kip.s 140-220 Mk. Holz.Eben-,Ceylonl8-24,KamerunlO,üO— 18,00Jaca- randa brasil. 16—50, oatind. 16—40, Mahagoni (pro Vioo ctm), Mexik. 1,70-2,75, Westindisches 1,50 bis 2,00, Afrikanisches 0,70-3,00, Teak Bangkok 2,10-3.50 Mk. Honig. Havana 42,00— 44,00,Californi8cher 70— 74Mk. Hörn er (pro 100 Stück). Bio Grande Och.sen 55 bis 65, desgl. Kuh 23—27, Buenos Ayres Ochsen 30-50, desgl. Kuh 15-17 Mk. Indigo. Guatemala 450—950, Bengal. f. blau u. viel. 1300—1350, gut viol. 1050—1100, ord. gef. n. viol. 700- 800, Madras 400-800, Java 1000 bis 1400 Mk. Ingber. Candierter in Kisten 14,50-19 pro 50 kg, in Fässern 34,00-35,00 Mk. Hamburg, 22. Juni 1907. Jnte. Ostindische 30-36 Mk. Kaffee. Rio ord. 70—82, fein ord. 80-100, Santos ord. 68— 84, regulär 82—100, Bahia 64— 78, Guate- mala 82—162, Mocca 140—190, Afrikan. (Lib. na- tive) 90, Java 118-220 Mk. Kakao. Caracas 180-260, Guayaquil 200—214. Samana 174-178, Trinidad 196—210, Bahia 178 bis 180, St. Thomö 168-174, Kamerun — , Victoria 160, Accra 166. Lagos 166, Liberia 158 Mk. Kampfer, raffiniert 1000—1005 Mk. Kaneel. Ceylon 168—340, Chips 42,50—44 Mk. Kardamom. Malabar, rund 320—560, Ceylon 300 bis 720 Mk. Kassia lignea 96—107, flores 240 Mk. Kautschnk. Para fine hard care loko 1010— 1015, Para fine hard cnre-Lieferung 1015—1020, Scrappy Manaos 820, Pernvian balls 780-785, la. feine Mattagrosso sheets 717,50—720, Adeli niggers 947,50 Mk. Kolanüsse, getrocknete 40—50 Mk. Kopal. Afrikanischer, roh 90—360, gereinigt 250 bis 500, Zanzibar 475-750, Manila 45—120 Mk. Lignum. Qnass. Jam. 15—30 Mk. Macis. Blüte 320-420, Nüsse 130-340 Mk. Mais, afrik. 9,00 Mk. Nelken. Zanzibar 156-160 Mk. Nelkenstengel 47—48 Mk. Nuoes vomicae 24-26 Mk. öl. Baumwollsaat 67—68, Kokosnufs Cochin 88-89, Ceylon 80,00-81.00 Mk. Palmöl, Lagos 64—65, Accra Togo 60,00-61,00, Kamerun 62,00 Mk. Ricinus, med. 70—85 Mk. per 1kg. Ölkuchen pro 1000 kg. Palm- 130— 135, Baumwoll- Baat- 152-156. Erdnufs- 145-165 Mk. Opium 2,S0O— 2350 Mk. Orlean. Guadeloupe 75—80 Mk. Orseille-Moos. Zanzib. 40— 60 Mk. Palmkerne. Kamerun, Lagos 36,50-36,80, Togo 36,00-36,20 Mk. Perimntterschalen. Austr. Macassar 290 bis 400, Manila 240—300, Bombay 140-200 Mk. Pfeffer. Singapore, schwarzer 88—89. weifser 120 bis 126, Chilliea (roter Pfeffer) 75—85 Mk. Piassava. Bahia 72 -112, LiberiaSÖ- 60 Mk. Piment. Jamaika 52— 56 Mk. Radix. Chinae 30—40, Ipecacnanhae 1375-2000, Senegae 475-650 Mk. Reis. Karoliner 56— 60. Rangoon geschält 20,80 -23,50, Java, geschalt 30—36 Mk. Sago. Perl- 23,00-24,00, Tapioca, Peri- 44 — 45 Mk. Sesarasaat. Bunte Mozambiqae und belle Zan- zibar 32,00—32,50, Westafrikanische Mk. Tabak. Havanna-Deckblatt 1000—4000, Brasil 60 bis 200, Java nnd Sumatra 100— 1500 Mk. Tamarinden. Calcutta 27,00-28,u0 Mk. Tee. Congos, Foochow- und Shanghai Sorten ord. bis extrafein pro '/•> kg 0,56—2,50, Sonchongs 0,55 bis 2.60, Pekoes bis gut mittel 2—3,50, Ceylon 0,60-2,50, Java 0.55-1.50 Mk. Tonkabohnen 375—675 Mk. Vanille. Bourbon iiro 1 kg 20—38 Mk. Wachs. Caranauba (Pflanzenwachs) 312—100,00, Japan 116-120,00 Mk. Exportbuchhandlung C. Boysen Hamburg I, Heuberg 9. Bücher, Zeitschriften, Musikalien, Schulutensilien usw. Deutsche und ausländische Literatur. Ausführliche Kataloge stehen zu Diensten. Theodor Wilckens Maschinen - Transportmittel - Geräte - Werkzeuge Hamburg, Afrikahaus, Gr. Reichenstraße 25/33. Telephon I, Nr. 8416. Börsenstand: Pfeiler 54. Telegramm - Adresse : Tropical, Hamburg. — Tropical, Berlin. A. B. C. Code 5. Staudt & Hundius. Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 22. Telephon I, Nr. 9726. Bankkonto : Filiale der Deutschen Bank, Hamburg. Deutsche Bank, Depositenkasse A, Berlin. Lieferung ab Fabriklager Hamburg. Ackerbaugeräte und Maschinen. Anstreichmaschinen f. Handbetrieb. Ärztl. Instrum. u. Medikamente. Automob. f. Pers.-u. Gütertransp. Bagger. Bahnen. Backöfen. Ballenpressen. Baumaterialien und Beschläge. Baumrodemaschinen. Baumschutzringe. Baumwoll-Entkern.-Maschinen. Bergbau-Masch. u. Gerätschaften. Bierbrauerei-Masch. u. Utensilien. Bleichert'sche Seilbahnen. Bleichert'sche Verladevorricht. Bohrapparate und Werkzeuge. Bohrausführungen auf Wasser, Kohle, Mineralien. Brennerei-Masch. u. Utensilien. Brutapparate. Cement- u. Cementstein-Masch. Dachpappen. Dammschaufeln. Dampfmaschinen und -Schiffe. Dampflastwagen. Dampfwasch- Anlagen. Desinfektions-Masch. f .Handbetr. Draht, Drahtgewebe, Drahtstifte. Dreschmaschinen. Eisen- und Stahlwaren. Eis- und Kältemaschinen. Elektrische Anlagen. Elektro-Isolierkitt ,, Stephan". Entfaserungs-Maschinen. Erdnuß-Schälmaschinen. Fabrik-Einrichtungen f. alle land- wirtschaftl. u. industr. Zweige. Fahrräder und Motorräder. Farben. Filter. Feuerlösch-Geräte und Utensilien. Geldschränke und Kassetten. Geräte für Landwirtschaft, Berg- bau, Eisenbahnbau usw. Gerberei- und Ledermaschinen. Göpel- oder Roßwerke. Häuser,Tropen- aus Holz u. Eisen. Hanf-Entfaserungs-Maschinen u. -Anlagen. Holzbearbeitungs-Maschinen. Hydraulische Pressen. Jutesäcke, Ballenstoff. Kaffee-Erntebereitungs -Anlagen. Kakao - Erntebereitungs -Anlagen. Kautschuk - Gewinnungs - Masch. Instrum., Messer- u. Blechbech. Kokosnuß -Erntebereitungsanlag. U.Maschinen f. Koprau. Faser. Krane- und Hebevorrichtungen. Krankenh.-,Lazarett-Einrichtung. Landwirtschaft!. Geräte u. Masch. Lokomobilen. Lokomotiven. Maschinen für alle landwirt- schaftlichen, industriellen und bergbaulichen Zwecke. Maschinenöle und Bedarfsartikel. Medikamente u.medizin. Instruni. Metall-Zement i^Stephan«. Mineralwasser-Apparate. Molkerei-Einrichtungen. Motoren für Wind, Benzin, Pe- troleum, Spiritus, Elektrizität. Motorboote und -Wagen. Mühlenanlagen und Maschinen für Hand- und Kraftbetrieb. Ölmühlen und Pressen. Ölpalmenfrucht - Bereitungs - An- lagen. Persennige. Petroleum-Motoren. Pflanztöpfe. Pflüge, Eggen, Kultivatoren. Photographische Apparate usw. Plantagen-Geräte und Maschinen. Pumpen jeder Art. Reismühlen-Anlag. u. Maschinen. Rostschutzölfarbe ,,Eisena"- Sägewerks-Anlagen. Sättel, Reitzeuge, Geschirre für Pferde, Ochsen, Esel. Schmiede- u. Schlosser- Werkstatt- Einrichtungen. Segeltuch. Seifenfabrikations-Einrichtungen. Seile aus Hanf und Draht. Speicheranlagen. Spiritus-Brennerei-Einrichtungen. Spintus-Motore, -Lokomobilen. Spritzen, Feuerlösch-, Garten- und Desinfektions-. Stahlwaren, -Blech, -Draht. Steinbrecher. Straßenwalzen. Tabak-, Cigarren- u. Cigaretten- Fabrikationsmaschinen. Telegraphen- u. Telephon-Kabel und Anlagen. Tierfallen. Treibriemen. Trocken-Anlagen und -Häuser. Tropen-Ausrüstung. Verpackungs-Materialien. Waagen aller Art. Wäscherei-Maschinen U.Anlagen. Wagen u. Karren für alle Zwecke. Wasser-Bohrungs-Apparate. Wasser-Reinigung. Wasser-Versorgungs-Anlagen. Werkzeuge u. Werkzeugmasch. Windmotore. Zelte. Zerkleinerungs-Maschinen. Ziegelei-Maschinen. Zuckerfabrikations-Maschinen. Ausführung aller maschinellen Einrichtungen. Lieferung sämtlicher Maschinen, Gerätschaften, Apparate, Transportmittel und Zubehörteile für alle industriellen bergmännischen und landwirtschaftlichen Betriebe, z. B. : für Agaven-, Baumwoll-, Kaffee-, Kakao-, Kautschuk-, Kokospalmen-Pflanzungen. Einrichtung von Mühlen für Korn, Mais, Reis, für Hand- u. Göpelbetrieb, für Wind-, Wasser- u. Dampfkraft. Ölmühlen und Pressen für Baumwollsaat, Erdnuß, Kopra, Bohnen, Palmfrüchte, Ricinus, Sesam. Einrichtung von Spiritus-Brennereien U.Zuckerfabriken, Dampfwasch- u. Eis- u. Kühlanlagen, Bergwerks- und Wasserwerks Anlagen, Holzsägereien und Seilfabriken, Seifen- und Kerzenfabriken. Lieferung von Eisenbahnen, Feldbahnen, Seilbahnen, Automobilen, Dampflastwagen, Fahrrädern, Wagen, Dampf- u. Motorbooten, Dampfmasch., Lokomobilen, Motoren, Wasserrädern, Göpelwerken, Ausrüstung von Expeditionen. Kostenanschläge und Rentabilitätsberechnungen. Spezial-Kataloge in deutscher und fremden Sprachen kostenfrei. 507 — Rob. Reichelt. Berlin C, Stralauerstrafse 52. Tropenzelte- Fabrik. CO ■3 Lieferant kaiserlicher und königlicher Beliörden, Expeditionen, Gesellschaften. Illustrierte Zelt-Kataloge gratis. Telegramm-Adresse: Zeltreichelt Berlin. P' Otto Schröder, BERLIN S42, Onanien- Straße 71. 131 5 mal prämiiert. ^ ^ 5 mal prämiiert. |^ Fabrik und Hnndlung silintlicher photo- Sroptiischer Apparate und Bedarfsartikel. Spezialität: Tropen-Ausrüstungen. Zusanienstellung nacli langjähriger Erfahrung von nur besten tropenfähigen Artikeln. =^^= Katalog gratis und franko. i==^= e 4^ ae^e: ^ts^^ ae :3»cJr — ;o8 Privil. 1 Privil. Simonis flpotDeke Berlin C, Spandauerstraße 33. Fabrik chemisch-pharmazeutischer Präparate. Export -Geschäft. Silberne Medaille Brüssel. * Ehrendlplom der Berliner Gewerbe -Ausstellung. Spezialabteilung für Tropenausrüstung. Arzneimittel u. Verbandstoffe in kompr. Form. Simons sterilisierte Subcutan-Injektionen. Gesetzlich geschützt. Prämiiert Weltausstellung Brüssel. Vervielfältigungs-Apparat Einfachster u. zuverlässigster Apparat für Hand- und Ma- schinenschrift, Zeichnungen Noten, Zirkulare usw. Bester Apparat für die Tropen! WeHzel-Pressc ^Vnbes'chr^kf^^ M\ fl/ßnzßl, Dresdefl-A. 40 ir„: . T „: „„„ „j Lieferant der in- u. ausländischen Militär- u. Keine Leimmasse oder Zivilbehörden, Marine, Staatsbahnen, Post-, Hektographenmasse. Polizei- u. Landratsämter, Handelshäuser und Fabriken aller Branchen. Ausführlicher Prospekt: deutsch, engl, oder französ. gratis u. franko! A^odcros Erdn^aoQsdorfer Kooforipöbel fO' 5x6 ..je- sind in Berlin in Gebraucli der Reichskanzlei des Kgl. Preuss. Kriegsmtnisteriums der Commerz- und Discontobank der Deutschen Bank des Königlichen Hauptsteuer-Amtes der A. E. G. Kabelwerk Oberspree der A. E. G. Automobilfabrik der Fa. Tippeiskirch & Co. usw. der bedeutendsten grossen Industrie - Unternehmungen, vieler Aerzte, Rechtsanwälte, Architekten usw. Bureaus u. Musterlager BERLIN C.19 ständiges Lager In kompletten Bureau- und Privat - Bureau- Einrichtungen sowie in Schreibtischen, Akten-, Bücher- und Jalousieschränken, Tischen, Sesseln. Stühlen, Bänken usw. ReEI^ a MAf^^SKt Fabrikation: G. m. b. H. Erdmannsdorff 1* Sohl. jetzt nur Hausuosteiplatz 12 509 KAU schwefelsaurem Kali ist ein unentbehrlicher Nährstoff auch für Tropen- pflanzen! Man erhöht die Ernten durch Anwendung von bei Kartoffeln, Tabak, Zucker- rohr, Ananas, Bananen, Bataten, Orangen, Citronen, Obstkulturen, Vanille, Gurkengewächsen. 0|||||H||g||||||| bei Getreide, Baumwolle, Hülsenfrüchten, Ge- If IIIUI ItailUIll miisen. Wiesen, Klee, Rüben, Gespinstpflanzen. bei Baumwolle und Palmen. Sie dienen ferner zur Vertilgung von tierischen Pflanzen- schädlingen, zur Verbesserung leichter und trockener Böden. Auskunft über zweckmäßige Verwendung der Düngemittel sowie Anleitung zu Düngungsversuchen erteilt kostenlos die Agrikultur - Abteilung des Kalisyndikats, G. m. I). H. Leopoldshall— Stassfurt. Kainit - Sylvinit P. HEINRICH HOEPPNER Import und kommissionsweiser Verkauf von Kautschuk» Balata, Elfenbein und Kolonialprodukten Te,e,r.Adr.: Hambufg, Zollcnbrücke 4. „""e'^IagÜm HEVEAGUM Codes ABC 4th. and 5th. ed., Liebers. Vertretung in Landangelegenheiten übernimmt Landmesser Lange, Tanga, Deutsch -Ostafrika. Erfahrener Pflanzer 3 Jahre in Kaiiicriiii uewcseii, 1m'- fähigt zur sdb.stäiidiji,cn Lcituiii:; einer Pflanzunjrete., sucht Stellung in Kolonien. Offerten niiter H. R. l)efür(lert die Expedition des ,, Tropenpflanzer". s s 8 o 8 8 8 8 Sisolhanf und alle sonstigen] Spinn- und Faserstoffe. Für Absatz und Verkauf empfiehlt sich als gewissen- hafter, fachinännisclier und bestens eingeführter Vertreter Max Einstein, Komniissionsgescliäft in Hanf- und Faserstoffen. Hamburg-Börsenhof. s o — sio Awes- Münze A.Werner & Söhne, Berlin SW.13 begründet 1857. Medaillen ^i Plaketten ^ Denkmünzen für Kongresse, Ausstellungen, Jubiläen. Prämiierungen etc. Tauf-, Konflrmations-, Hochzeits- und Sterbe- Medaillen in nur künstlerischer Ausführung. Ah^pirlicil jeder Art in Gold, Silber. Komposition u. xi.u^titiitn E,„aiiig Vereins-Ehrenzeichen u.- Kreuze. Brust- und Mützenschilder für Beamte etc. Zahl-, Wert-, Konsum- U.Steuer-Marken. « II H H N II II II II II II 11 II Matthias Rohde & Co., Hamburg Matthias Rohde & Jörgens, Bremen Spediteure der Kaiserlich Deutschen Marine und des Königlich Preußischen Kriegs-Ministeriums. Spedition. Asselcuranz. ^=^ Kommission. ^ Export. Import. Spezialverkehr nach Kiautschou, den deutschen Schutzgebieten in Ost- und Westafrika, Neu-Guinea und Samoa. K II II II II II II H II II II II l( « II S u c c Maschinen zur Gewinnung von Palmöl und Palmkernen Preisgekrönt vom Kolonial-Wirtschaftl. Komitee Patentiert in allen interessierten Ländern Complete Anlagen für Hand- und Kraftbetrieb Fr. nodke, Berlin HU. 87 Kolonialwirtschaftl. Maschinen II u % '■' \- CO II 03 C3 — 511 — (Tlulter der farbigen Umfchlagbilder. für die Deutfdien im Huslande. v^srisav^az^az^av^üv^iic^av^a TJerlag: 3. 3. Weber, Leipzig. Die textlich wie illuftratip gleich yornehm ausgeltattete ZeitFchrlft ermöglicht jedem draußen oder drüben weilenden Landsmann Anteilnahme am geiltigen Leben und Streben der deutfchen Beimat. Der reiche Inhalt — nicht BusFchnitte und Kompilationen ohne eigene meinung, fondern Originalarbeiten erfter rchriftitellerircher Kräfte, ergänzt durch üorzöglidi gedruckte, teils farbige Abbildungen aus der Cagesgefchichte, Kunft und Cechnik — ift ein Dokument deutfcher Art und wird überall, wo die deutfche Zunge klingt, aufmerkfam beachtet. „Die Brücke zur Beimat'^ ilt die erlte lelbftändig auftretende monatfchrift und uberlee weilenden Verwandten, Freunden und Bekannten unferer liefer zum Abonnement hiermit beftens empfohlen. au^erlialb der deutfdien Poitzone, bei rranlto Zultellung, werden entgegengenommen üon leder Buditiandlung und Poltanftalt, [owie pon G. fl. von Baiem, exportbuch- handlung, Bremen, die für die überleeifdien anterellenten auch mit Probenummern gern zu Dienften fteht 512 - Zeltungs-Hachrichten H in Original-Ausschnitten 1 1 über Politik, Handel, Industrie, | | Kunst und Wissenschaft sowie über alle sonstigen Themata liefert zu mäßigen Preisen das Nachrichten-Bureau Adolf Schustermann BERLIN O. 27 Illustr. Brochüre, Referenzen etc. gratis und franko. Zu einer wissenschaftlichen AFRIKA- Expedition kapitalkräftiger Interessent mit 20 Mille ge- sucht. Offerten sub. U. M. 3037 bef. Rudolf Mosse, Berlin, Königstr. 56. Conservirte Nahrungs- und Genufsmittel, haltbar in den Tropen. Sackgemä/se Verprovianth'ung von Forschungsreisen, Expeditionen, Faktoreien, Jagd, Militär, Marine. Gebrüder Broemel, Hamburg, Deichstr. 19. Umfassende Preisliste zu Diensten. ÄMJURG.8 sowie S""«" für S^)^Ji\\^ felegt/diigdicnlieJ- Hamburg ' Herzog's patentierte Stahloindmotore sind die besten der Welt! Goldene u. silberne Medaille. 30 jährige Erfahrung. BilügsteBetriebskraftfürWasser- versorgung u. Maschinenbetrieb. Sachs. Stahlwindmotoren- Fabrik G. R. Herzog, = DRESDEN-A. 167/1. = Prospekte und Preislisten gratis. Tropen -Ausrüstungen Tropen-Uniform ^ Tropen-Zivil = in sauberer und sachgemäfser Ausführung. = Gustav Damm, Berlin W. 8, M a u e r s t r. 23 i- Goldene Medaille Gewerbe-Ausstellung Berlin-Südende 1Q05. -^ T '» . Dresdner Bank Dresden. Berlin. Frankfurt a. M. London. Hamburg, Bremen, Hannover, Mannheim, Nürnberg, München. HTtona, Augsburg, Bautzen, Bückeburg, Chemnitz, Detmold, Emden, Fürth, Freiburg i. Br., Greiz, Heidelberg, Lübeck, Meissen, Plauen, Zwickau i. Sa. A.Schaaiauseii'sciierBaiikvereiii Köln a. Rh. Berlin. Düsseldorf. Bonn, Cleve, Duisburg, Dülken, Emmerich, Greven- broich, Krefeld, Kempen, Moers, Neuss, Olden- kirchen, Potsdam, Rheydt, Ruhrort, Viersen, Wesel. Aktien-Kapital: Dresdner Bank A. Schaaffhausen'scher Bankverein . Reserve-Fonds: Dresdner Bank A. Schaaffhausen'scher Bankverein . 180 000 000 145 000 000 50 000 000 „ 33 000 000 zusammen ca. M. 408 000 000 Deutsch -Westafrikanisclie Bank Kapital 1 000 000 Mark. Vermittlung des bankgeschäftlichen Verkehrs zwischen Deutsch- land und den deutschen Schutzgebieten in Togo und Kamerun. Besorgung des Einzugs von Wechseln und Dokumenten; Ausschreibung von Cheks und Kreditbriefen; Briefliche und telegraphische Auszahlungen; Eröffnung von Accreditiven für Zollzahlungen usw. Hauptsitz der Bank: Berlin \1/ 64, BehFßnstrasse 38/39. Niederlassungen in: Lome JH TOgO DUülO ifl Railierun. Sämtliche Niederlassungen der Dresdner Bank und des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins nehmen Aufträge für die Deutsch -Westafrikanische Bank entgegen. Tropenpflftnzer 1907, Heft 7. 514 — W. MERTENS& Co. G. m. b. H. BERGBAU-, HANDELS- UND PFLANZUNGS-UNTERNEHMUNGEN BERLIN W.9, KÖNIGIN-AUGUSTASTRASSE 14. Telegramm- Adresse: Lagomeli, Berlin. Telephon: Berlin Amt 6, No. 3110. Telegraphenschlüssel: ABC -Code 5 — Mercunr-Code 2 — Staudt & Haadios — Universal Mining Code — Mining Code Moreing & NeaL Vertrauensmänner in den deutschen Schützgebieten und fremden Kolonien. QEjiaiaaQgigiOQa 0ElSlS)Sll3[3)@)0lSia lUilt Sdüneldec Berlin W. 8, Kanonierstr. 11. Tropenstiefel '"^'' ^uJhrn^f'^"""' Garantiert Handarbeit ^^ Prämiert. Lieferant für Behörden, Militärs u. Expeditionen. sc KOLONIALE SC /Woskifo s^^l. Fabrikant für Heft7:v.Halle, Prof. Dr., Wirkl. Admiralitätsrat, Die groß. Epochen der neuzeitlichen Kolonialgeschichte Heft 8/9: Schwarze, Amts- gerichtsrat, Mitglied des Reichstages, Deutsch-Ost-Afrika Heft 10: Werner, Kommerzienrat, Kaufmännische Mitarbeit an der Kolonialbetätigung Die Sammlung | wird fortgesetzt Jedes Heft 40 Pfg. I Heft 4: Scholze, Die Heidenmission u. ihre Gegner Heft 5: Schulz, Dr., Die Schafwolle im Hinblick auf die Schaf- und Ziegenzucht in Deutsch-Südwestafrika Heft 6: Axenfeld, Missionsinspektor, Lic, Die äthiopische Bewegung inj Südafrika Heft 1: Bayer, Hauptmann im Großen Oeneralstab, Die Nation der Bastards Illustriert Heft 2: Lattmann, Amtsgerichtsrat, Mitglied des Reichstages, Die Schulen in unseren Kolonien .:. Illustriert Heft 3: Most, Die wirtschaftliche Entwicklung Deutsch-Ostafrikas 1885-1905 ABHANDLUNGEN WILHELM SUSSEROTT, Verlagsbuchhandlung. BERLIN W. — 515 Dr. KADE = BERLIN S026 = SpezloKeschfltt für modernes Sanltnlsnigterial. Sämtliches Kriegs- und Friedenssanitätsmaterial. — Compl. Kriegs- u. Friedenssanitätsausrüstungen. — Compl. medi- zin. Ausrüstungen für die Tropen. Compl. Einrichtungen für Krankenhäuser. — Compl. ausgerüstete Barackenlaza- rette für das Rote Kreuz. Bewährte, praktische Arzneiformen für Militär- bedarf und den Gebrauch in den Tropen. Comprimierte Verbandstoffe in zerlegbaren Preß- stücken. — Comprimierte Binden. Bewährte, deutsche Arzneipräparate in Original- packung: Dr. Kade's Deutsches Fruchtsalz, Dr. Kade's bewährtes Dysenteriemittel, Dr. Kade's bewährtesMalariamittel, Bandwurmmittel etc. Preislisten in deutscher, französischer, englischer, spanischer und holländischer Sprache. Speziallisten und Spezialprospekte zu Diensten. Dia Bra Pia=pic3 s.s><> Diq^Pia r^ rfn »^ rüPi rW) Berliner Hnndels-flesellschntt ^^ Kommanditgesellschaft auf Aktien Behrenstrasse 32, 33 :: D r D f IKI \\T Q A Behrenstrasse 32, 33 :: Französischestrasse 42 — Französischestrasse 42 I-. Errichtet 1856 .. BT5 Ausführung aller Arten bankgeschäftlicher Aufträge Kommandit-Kapital M. 100 000 000 Reserven M. 30 000 000 DK. rt nTn rfn- y^ ruh fWi 5i6 i«?^ Teil II "*i I Der Pflanzenbau ! in den Tropen und Subtropen |! von Prof. Dr. Fesca (Kolonialbibliothek Band VIII) ^ Preis M. 5,- — ^ 0 0 Unzählige Zuschriften aus den Kreisen der Pflanzer und Farmer, von Industriellen und Kaufleuten wie von Gelehrten haben mir in den Jahren, die seit dem Erscheinen des ersten Teiles verflossen sind, immer 8 wieder bewiesen, welche Bedeutung man der R Arbeit beimißt und wie sehr man die Fort- || Setzung erw^artete. J Wilhelm SüSSerott, Hofbuchhändler Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg-Schwerin, Berlin Wso, Neue Winterfeldtstr. 3A 517 deutscher 3(olonial-3(alenfler 1907 und statistisches Handbuch. Elegant gebunden 1,80 Mk. 19. Jahrg. Dieses älteste Nachschlagewerk für unsere Kolonien enthält: Die Kolonial- behörden — Erwerbs- und Wohltätigkeits-Gesellschaften — Beschreibung unserer Schutz- gebiete — iMissionen — Bestimmungen f. d. Kolonialdienst — Post- und Fracht-Tarife — Zölle usw. Die »Straßburger Post schreibt: „ . . . unentbehrlicher Führer . . . enthält beherzigenswerte Ratschläge . . . man kann sich darin festlesen wie in einem gutgeschriebenen Roman." Erschienen im Deutschen Kolonial-Verlag (G. Meinecke), ^ Berlin W62. _ D a .v»'7^»'^^*^^ *^j^ *^j^ *^j^ *^S^ *^S^ *^5^ *^M^ *^^^ *^s^.^^^* ^^^* ^^* .^^* ^^^* ^^^* ^^^ ^^^* ^^* ^^•^^•^•^, '^*^*^^ *^^^ »^^^ «^^^ •^^^ *^^r •^^' »^^ •^^^ »^^^ *.^^^^^^* ^^^* ^^^* ^^^* ^^^* ^^^* ^^^* ^^^* ^^^* ^^* ^^*^^'^* Joseph Klar, Samenhandlung, 80 Linienstr. BERLIN, Linienstr. 80, Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers, offeriert nebst tropischen Frucht- und Nutzpflanzen-Samen auch solchen von Gemüsen, soweit sich dieselben nach den der botanischen Centralstelle in Berlin gemachten Mitteilungen als für den Anbau in den Tropen geeignet erwiesen haben. — Da die botanische Centralstelle nur für einmalige Versuche im Kleinen Gemüsesamen liefert, so offeriere ich für grösseren Bedarf gegen fr. Einsendung von Mark 12, — franko aller deutschen afrikanischen Kolonien gut verpackt 1 Kollektion von Brutto 5 resp. 3 Kilo incl. Emballage. Illustrierte Kataloge gratis. .■y.^^."^^ .^^ «^^^ «^fc^ »^^^ «^^k J^ ^^k ^^k »^^^ *^^k.^^^ ^^^ ^^^ ^^* ^^» ^^» ^^» ^^* ^^» ^^* ^^9^, .^ '^*^ '^^ »^^ »^^ »^^r »^^^ »^^^ *^^ •^^^ *^^ *^^ *^^ ^^^ ^^^* ^^^* ^^^« ^^^* ^^^« '^^^» ^^k • ^^^« ^^* ^^*^^* ^* JOURNAL D'AGRICULTURE TROPICALE Publid par J. Vilbouchevitch, Paris, 10, rue Delambre. Abonnement: 1 Jahr 20 francs. Illustriertes Monatsblatt für Argrikultur, Agonomie und Handelsstatistik der tropischen Zone. 'I'ropisch- laiuhvirtschaftliche 'J'agesfragen. — Bibliographie. — Aus- kunft über Produktenabsatz. — Ernteaufbereitungsmaschinen. — Viehzucht. — Obst- und Gemüsebau. — Über hundert Mitarbeiter in allen Ländern, Deutschland miteinbegriffen. Jeder fortschrittliche, französisclilesende tropische Landwirt sollte neben seinem nutionalen Fachhlatte auch auf das ,Journal d'Agriculture tropicale'* Abonnent sein. A ^ ^ ^ j ▼ ▼ ▼ ▼ 1 5i8 Mailand 1906: Grand Prix. mt 11. WOLF Magdeburg-Buckau. Fahrbare u. feststehende Sattdampf- u. Patent- Heifsdampf-LokoffloWlen als Hochdruck-Lokomobilen von 10—100 Pferdestärken, „ Verbund-Lokomobilen mit und ohne Kondensation von 50—500 PS. „ Tandem-Lokomobilen mit doppelter Überliitznnsr mit Kondensation von 20—60 PS, Wirtschaftlichste und bewährteste Betriebsmaschinen für koloniale Verwendungszwecke. Einfachste Bauart. — Leichteste Bedienung. Verwendung jeden Brennmaterials. Hoher Kraftiiberschuss. UnbedingteZuverlässigkeit. Grosse Dauerhaftigkeit. Geringer Wasserverbrauch. Schnelle, einfache Aufstellung und Inbetriebsetzung. Bequemer Transport. Zahli'eiche Lieferungen nach den Kolonien. Gesamterzeugung 520 000 Pferdestärken. Berlin W35. Potsdamerstr. 99 Glilssin$ & IMMi Schüren-Aplerbeck Westfalen Fabrik für Feld- und Klciiibahnmaterial -pi liefern für Plantagen, Fabriken, Kleinbahnen; *rill Gleise, Weichen, Drehscheiben, \ Güterwagen und Personenwagen jeder Art, Lokomotiven, Eisenkonstruktionen. gilustrierte Kataloge werden quI Wunscfi gern übersandt. Vertretungen werden vergeben. - 5^9 — Im Verlage des Kolonliil-Mirtschntllithen Komitees Berlin NW. 7, Unter den Linden 43 erscheinen: Der Tropenpflanzer, Zeitschrift für tropische Landwirtschaft mit den wissenschaftlichen und pralKoIonial - Bandeis- Adreßbuches*'; d) zum Bezug der »»Verhandlungen des Kolonial -Wirtfchaftlichen Komitees«; e) zum Befuch der Gxpeditions« Ausftellungen ; f) zum Bezug des i'Wirtfchafts-Atlas'i der Deutschen Kolonien zum Vorzugspreife uon IIl. 4,50. Der Vorstand besteht aus: Karl Supf, Berlin. — Graf Eckbrecht v. Dürkheim, Hannover. — Prof. Dr. Karl Dove, Jena. Dr. Arendt, M. d. R., Berlin. — Generaldirektor Ballin, Hamburg. — v. Beck, Berlin. Gouverneur z. D. v. Bennigsen, Berlin. — v. Böhlendorff-Kölpin, Regezow. Geh. Ober-Reg. Rat Bormann, Direktor der Ostafrikanischen Eisenbahngesellschaft, Berlin. V. Bornhaupt, Berlin. — F. Bodo Clausen, Hamburg. C.Clauss, Mitglied des Direktoriums des Vereins Süddeutscher BaumwoII-lndustrieller, Augsburg. Frhr. v. Cramer-Klett, München. —Justizrat Dietrich, M. d. R., Prenzlau. Konsul Carl Dimpker, Stellvertreter des Präses der Handelskammer Lübeck. Prof. E. Fabarius, Witzenhausen/Werra. Kgl. Baurat Gaedertz, Berlin. Landgerichtsrat Hagemann, M. d. R., Erfurt. Dr. Georg Hartmann, Berlin. ~ Wirkl. Geh. Legationsrat Prof. Dr. Helfferich, Direktor der Anatolischen Bahn, Constantinopel. — Frhr. v. Herman, Schloß Schorn. — F. Hernsheim, Hamburg. Hertle, Direktor der Leipziger Baumwollspinnerei, Leipzig. — Dr. Hindorf, Berlin. Louis Hoff, Harburg, Vorsitzender des Centralvereins Deutscher Kautschukwaren -Fabriken. F. Hupfeld, Berlin. — C.J. Lange, Berlin. — Amtsgerichtsrat Lattmann, M. d. R., Schmalkalden, Geh. Kommerzienrat Lenz, Vorstand der Deutschen Kolonial- Eisenbahn- Bau- und Betriebs -Gesellschaft, Berlin. — Prof. Dr. Hans Meyer, Leipzig. — Dr. Herrmann Meyer, Leipzig. H. Meyer-Delius, Hamburg. — Ludolph Müller, Präses der Handelskammer, Bremen. Geh. Hofrat Prof. Dr. von Oechelhäuser, Karlsruhe i. B. Generaldirektor Dr. ing. W. von Oechelhäuser, Dessau i. Anh. Geh. Reg. Rat Prof. Dr. Paasche, Vizepräsident des Reichstags, Berlin. Dr. Paessler, Vorstand der Deutschen Versuchsanstalt für Lederindustrie, Freiberg i. S. Prof. Dr. S. Passarge, Breslau. Geh. Baurat Dr. ing. Th. Peters, Direktor des Vereins Deutscher Ingenieure, Berlin. Geo Plate, Präsident der Bremer Baumwollbörse, Bremen, Prof. Dr. Paul Preuss, Berlin. Prof. Th. Rehbock, Karlsruhe. - Moritz Schanz, Chemnitz. Rechtsanwalt Dr. Scharlach, Hamburg. - Eisenbahndirektor a.D. K. Schrader, M. d. R., Berlin. Amtsgerichtsrat Schwarze, M.d. R., Ruthen i.W. Rechtsanwalt Dr.J. Semler, M.d. R., Hamburg. Kommerzienrat Emil Stark, Vorsitzender d. Vereinigung Sächsischer Spinnerei-Besitzer, Chemnitz. Justus Strandes, Hamburg. Prof. Dr. Thoms, Berlin. R. Vopelius, M.d. H., Vorsitzender des Centralverbandes Deutscher Industrieller, Sulzbach. Prof. Dr. Warburg, Berlin. - J. J. Warnholtz, Berlin. Theodor Wilckens, Hamburg. Geh. Kommerzienrat Wirth, Präsident des Bundes der Industriellen, Berlin. Geh. Reg. Rat Prof. Dr. Wohltmann, Halle a. d. Saale. E. Woermann, Hamburg. Generalsekretär: Paul Fuchs, Berlin. — Sekretär: Eisenhauer, Berlin. Redakteur des „Tropenpflanzer": Agronom Dr. Soskin, Berlin. Gefchäftsftelle des KoIoniaUWlrtrdiaftlichen Komitees, i Hubert ßoeken & Co., oiubH., Tropenkulturen-Ernte-Bereitungsmaschinen, Düren im Rheinland. Automatische Entfaserungsmaschinen ßoeken für Sisal.Fourcroya, Aloe, Ananas, Sanseviera, Bananen u.alle anderen Faserpflanzen Gewicht: die vollständige jMaschine 4000 kg; der schwerste Teil wiegt nur 106 kg. Lieferungsfrist: ein Monat nach Bestellung. Erforderliche Kraft: 10 Dampf- pferdekräfte. Leistung : loooo Blätter in der Stunde. DieAbfälle sind minimal. Wenn auch das Prinzip der Maschine für die verschiedenen Pflanzen dasselbe ist und sie sich in sehr weiten Grenzen regulieren läfst, so emp- fiehlt es sich doch, die Einzelheiten der Ausführung ent- sprechend der Natur der Pflanze abzuändern. Darum miissen die Besteller ge- naue Angaben über die Natur der Pflanze machen, 'die entfasert werden soll, womöglich einige Muster derselben einsenden. November 1903 *Tirde das neue Modell der Ent- faserun gsmaschine, gleich d^m alten Modell, welches Oktob. 1901 geprüft wurde, in Paris von der ,, Station d'essais de machines" des französischen Ackerbau- ministeriums geprüft. Ausnig aus dem Prüfungsbulletin, gez. den I Dezember 1903 von Professor Ringelmann: ,, . . Dank den verschiedenen Vorrichtungen zur Regulierung der Maschine ist die Maschine Boeken imstande, sowohl die feinsten wie auch die gröbsten Fasern zu bearbeiten. Die Vorrichtung zur automatischen kontinuierlichen Speisung der Maschine erfüllt ausgezeichnet ihre Aufgabe. Das System der Aufnahme und Leitung der Stengel durch die vier Riemen „Titan" funktioniert in einer einwandfreien Weise und die Streifen verlassen die Maschine nach vollständiger Entfaserung ihrer ganzen Länge nach in genau parallelen Fäden." ,,Im Vergleich zu dem Modell von 1901 bietet das neue Modell kleinere Dimensionen und ein geringeres Gewicht, aber die wichtigste Verbesserung besteht in der Verwendung von vier Riemen »Titan" an Stelle von vier Bronzeketten, wodurch der Bedarf an mechanischer Arbeit verringert wird." Boeken's einseitiger Decorlicator „Bebe". Boeiten's Patent-Ramie- Entholzer „Aquiies". Stärkemehlfabriken für Maniok (Cassave, Yucca). Vollständige Einrichtungen: mechanische Raspeln, Bassins, Siebtücher in Metall usw. für alle stärkehaltigen Knollen und Wurzeln. Trockeneinrichtungen -^ihh r% Pressen und (f^P Patent Boeken Ballenbinder. langjährige Erfahrung in warmen Ländern. — Sorgfältige Ausführung. — Bestes Material. — Kostenvoranschläge für landwirtschaftliche Unternehmungen in den Tropen usw. usw. fl Verantwortlich für den wissenschaftlichen Teil des ^Tropenpflanzer" Prof. Dr. O. Warburg, Berlin. Verantwortlich für den Inseratenteil Paul Fuchs, Generalsekretär des Kolonial-Wirtschaftl. Komitees, Berlin. Verlag und Eigentum des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees, Berlin, Unter den Linden 43. Gedruckt und in Vertrieb bei E.S.Mittler & öohn in Berlin SW68, Kochstr. 68 — 71. NationalwichKige KolonialprodukJe an deren Lieferung die deufschen Kolonien befeiligl" sind. Einfuhr in Deufschland 1905. Bauiiiwoile:WOMill.Mk. Tiensche Pro(luk|-e:?83Miimk. (t^^u^e, Felle, Elfenbein, Wachs.) Nahrungs-und GenuMmittel: 385 Mill.Mk. \\an?:mm\.m. Kupfer: 156 Mill.Mk. tertiMe und frapisclie tidbr. MMill.Mk Disconto-Qesellsthoft Berlin - Bremen - Frankfurt a. M. London Kapital . Reserven Jt 170 000 000 „ 57 600 000 Vertreten in HAMBURG durch die Nomdeutsche Bank in Hnmliurs Mit Zweigniederlassungen in Altonaund Harburg. Kapital .,,....% 51200000 Reserven „ 9 805 000 Besorjünp aller hankflescliättliclien Transaktionen Repräsentantin folgender ausländischen Banken: Brasilianische Bank für Deutschland, Hamburg, mit Zwei^'- niederlassungen in Rio de Janeiro, Sao Paulo, Santos und Porto Alegre. Bank für Chile und Deutschland, Hamburg, mit Zweig- niederlassungen in Valparaiso, Santiago, Concepcion, Temuco, Antofagasta, Valdivia, Victoria, La Paz und Oruro. Ernesto Tornquist & Co., Buenos Aires. Deutsch -Asiatische Bank, Shanghai, mit Zweignieder- lassungen in Berlin, Calcutta, Hamburg, Hankow, Hongkong, Kobe, Peking, Singapore, Tientsin, Tsi- nanfu, Tsingtau und Yokohama. Banca Generala Romana, Bukarest, mit Zweignieder- lassungen in Braila, Crajova, Constantza, Ploesti, Giurgiu, T. Magurele. Kreditna Banka (Banque de Credit), Sofia, Zweignieder- lassung in Varna. Deutsche Afrika -Bank, Hamburg, mit Zweignieder- lassungen in Windhuk, Swakopmund, Lüderitzbucht, Deutsch-Südwestafrika. Berlin, E. S. Mittler & Sohn, Königliche Hofbuchdruckerei. Jahrgang. Nr. 8. August 1907. DER i TROPENPFLANZER iMjif^ Zeitschrift für Tropische Landwirtschaft. Organ des Kolonial -Wirtschaftlichen Komitees wirtschaftlicher Ausschuß der Deutschen Kolonial-Gesellschaft. Herausgegeben O. Warburg Berlin. Inhaltsverzeichnis. F. Wohltmann Halle a. Saale. Henry Schmidt-Stölting, Ein Wort zur chinesischen Kuhfrage. Carl Bolle, Die Frage der Kaffeevaiorisation in Brasilien. D. Kürchhoff, Mitteilungen über die Rassen der wichtigsten Haustiere in Afrika. 1. Das Pferd. Koloniale Gesellschaften: Ostafrikanische Eisenbahn-Gesellschaft, Berlin. — Kamerun -Bergwerks -Aktiengesellschaft in Berlin. — Shantung- Eisenbahngesellschaft, Berlin. — Westdeutsche Handels- und Plantagengesellschaft zu Düsseldorf. — South African Terri- tories Limited. Aus deutschen Kolonien: Baumwollarten und Varietäten in Togo. — Die Kokospalmenkultur in Deutsch -Ostafrika. — Keimungs- versuche mit Samen von Ifil-Eperna decandra Bl. und Guayule- Samen in Deutsch-Ostafrika. Kulturversuche mit dem Barbatimao- Baum (Stryphnodendron Barbatimao Mart.i in Deutsch -Ostafrika. Aus fremden Produktionsgebieten: Bericht über die Dienstreise des Herrn Dr. Koeppen, Chemiker an der Landes-Versuchsanstalt zu Victoria, Kamerun, nach Fernando Poo und Sao Thome zum Studium der Kakaoaufbereitungsmethoden. Vermischtes: Deutschlands Ein- und Ausfuhr an Kakao und dessen Fabrikaten und an Vanille in den Jahren 1904 bis 1906. Auszüge und Mitteilungen. -Neue Literatur. — Marktbericht. Nachdruck und Übersetzung nur mit Quellenangabe gestattet. Erscheint monath'ch. Bezugspreis jährlich 10 Mark, einschließlich der „Wissenschaftlichen und praktischen Beihefte". Geschäftsstelle der Zeitschrift „Der Tropenpflanzer" Berlin NW., Unter den Linden 43. DEUTSCHE BANK Behrenstr. 9-13 BERLIN W, Behrenstr. 9-13 Aktienkapital 200 Millionen Mark Reserven 100 Millionen Mark Zusammen 300 Millionen Mark Im letzten Jahrzehnt (18Q7— 1Q06) verteilte Dividenden: 10,101/2, 11,11,11,11,11,12,12,120/0. FILIALEN: Bremen: Bremer Filiale der Deutschen Bank, Domshof 22 — 25, Dresden: Dresdener Filiale der Deutschen Bank, Ringstr, 10 (Johannesring), mit Depositenkasse in Meissen. Frankfurt a. M.: Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Kaiserstr. 16, Hamburg: Hamburger Filiale der Deutschen Bank, Adolphsplatz 8, Leipzig: Leipziger Filiale der Deutschen Bank, Rathausring 2, London: Deutsche Bank (Berlin) London Agency,4George Yard, Lombard Street E. C, München : Bayerische Filiale der Deutschen Bank, Lenbachplatz 2, Nürnberg: Deutsche Bank Filiale Nürnberg, Luitpoldstr. 10, Augsburg: Bayerische Filiale der Deutschen Bank, Depositen- kasse Augsburg, Philippine Welserstr. D. 2Q, Wiesbaden: Wiesbadener Depositenkasse der Deutschen Bank, Wilhelmstr. 10a. Eröffnung von laufenden Rechnungen. Depositen- und Scheckverkehr. An- und Verkauf von Wechsehi und Schecks auf alle bedeutenderen Plätze des In- und Auslandes. Accreditierungen, briefliche und telegraphische Auszahlungen nach allen größeren Plätzen Europas und der überseeischen Länder unter Benutzung direkter Verbindungen. Ausgabe von Welt-Zirkular-Kreditbriefen, zahlbar an allen Hauptplätzen der Welt, etwa 1800 Stellen. Einziehung von Wechseln und Verschiffungsdokumenten auf alle überseeischen Plätze von irgend welcher Bedeutung. Rembours-Accept gegen überseeische Warenbezüge. Bevorschussung von Warenverschiffungen. Vermittelung von Börsengeschäften an in- und ausländischen Börsen, sowie Ge- währung von Vorschüssen gegen Unterlagen. Versicherung von Wertpapieren gegen Kursverlust im Falle der Auslosung. Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren. Die Deutsche Bank ist mit ihren sämtlichen Zweigniederlassungen und Depositenkassen amtliche Annahmestelle von Zahlungen für Inhaber von Scheck-Konten bei dem Kaiserl. Königl. Österreichischen Postsparcassen- Amte in Wien. DD: OTTO BOENICKE Hoflieferant Sr. Maj. des Kaisers and Königs BERLIN W. 8 Französische Str. 21, Eckhaus der Friedrichstr. :Da D In Deutschlnnd gearbeitete Ci$arren M. 18 bis M. 340 das Tausend. Meine Cigarren - Spezial - Mariten in der Preisiage von M 50.- 60.— 70.- 75.— 80.- M 90.- 100.— 110.- 120.— 130.— M 140.- 150.— 160.- 180.- 200.— M 220.- 240.- 260.— 300.- erfreuen sich der größten Beliebtheit. Um die Auswahl passender Cigarren zu erleichtern, habe ich hübsch ausgestat- tete Musterkisten CIGARETTEN RAUCHTABAKE verschied. Länder i. verschied. Qualitäten Große Auswahl in preiswerten und hochfeinen herstellen lassen, die von den verschiedenen Sorten, je 5—10 Proben, in der Preislage von M. 50.— bis M. 300.— enthalten. Die Preise der Musterkisten schwanken zwischen M. 4.10 bis M. 12,— pro Kiste. HAVANA-CIGARREN von Havana bzw. Cuba M. 80.— bis M. 4600.— das Tausend. Mit den letzten Abladungen empfing ich auch sehr schöne Partien in hochfeinen Qualitäten aus feinsten milden Tabaken hergestellt in der Preislage von M. 1000. — bis M. 4600. — das Tausend unter anderem: EL AQUILA DE ORO (Bock y Ciai LA FLOR DE HENRY CLAV, DEVESA, FLOR DE YNCLAN, CORONA, MERIDIANA, MI QUERIDA PATRIA u. a. m. Vollständige Preisbücher über mein reichhaltiges Lager .-. .-. .-. kostenfrei .•. .•. .•. Proben werden in beliebiger Anzahl abg'eg'eben ! Für Sachsen u. s. w.: OTTO BOENICKE, 0. m. b. H., Leipzig, Petersstr. 3. D iDD Mariiic-Mossen erhiilten hohen Uahatt. Patent Strohhalm Zigaretten Ganz neu! Ganz neu! von 3^/2 Pf. an. Patent Strohmundstück Zigaretten Weltberühmt! t!jy:':ij''l \\i -"""'"^^ Weltberühmt! von 3 Pf. an. 'n Silber Egyptian Ciflarette Company, Cairo Inh. J. & L. Przedecki. Hoflieferanten und Hofzigarettenfabrikanten, Lieferanten des Königl. Italienischen Staatsmonopols, •o n 3 in Silber Berlin W,, Passage (Kaisergallerie) 45/46. Frankfurt a. M., Bahnhofsplatz 10. Grand Prix: U^cäausstelhmg St. Louis igo^. Itri liiliuihiiic voll .')l)(l Sliick Kl ' ,, Uuli:ill. Tropenpflanzer 1907, Heft 8 Bonk [Or Handel und Industrie (Dimunmei BonK). Berlin — Darmstadt — Frankfurt a. M. — Halle a. S. Hannover — Stettin — Strassburg i. E. Cottbus — Forst i. L. — Frankfurt a. 0. — Giessen Greifswald — Guben — Lahr i. B. — Leipzig — Offen- bach a. M. — Prenzlau — Spremberg — Stargard i. Pomm. Aktien -Kapital und Reserven 18372 iViillionen IVlarIc. Vermittlung aller in das Bankfach einschlagenden Geschäfte, wie: Eröffnung von Checkkonten und Annahme von Depositen- geldern. Eröffnung von laufenden Rechnungen. An- und Verkauf von Effekten und ausländischen Geld- sorten. Einlösung von Coupons. Ausstellung von Checks, Wechseln und Kreditbriefen auf alle Hauptplätze des In- und Auslandes. Gewährung von Darlehen gegen Verpfändung von Wert- papieren. Übernahme von Wertpapieren zur Verwahrung und Verwaltung. Annahme von geschlossenen Depots. Verlosungskontrolle und Versicherung von Wertpapieren gegen den Kursverlust bei Auslosung. Vermietung von eisernen Schrankfächern in feuer- und diebessicheren Tresors. Stahlkammern. f gF=iE 3I=IE Dingeldey & werres Erstes deutsches flusrüstungsgeschcift für Cropen, Beer und Flotte i s Bank ■Conto : Deutfche Bank. Celephon Amt VI, 3999 u. 3964. (früher: V. Cippelskirch & Co.) Berlin W Potsdamerffrafee 127/128. niufterlager erifer Firmen. Codes: Staudt & Bundius 1882/1891. fl.B.C.5th edition. Celegramm'fldreKe: Cippotip Berlin. Eigene Fabrikation. Che 6ermans to the front. (Elngetraflene Schutsmarke.) Spezialgerdiäft für komplette Bropen ' Ausrüstungen« Hloskitonefte, Badewannen, Doudie- und VJafdiapparate, zusammenlegbare niöbel, Reife-Cifdie und Reile-Stühle, Kochgefchirre und fTlenagen, Cropen- und fSeimatsuniformen für Ulilitär und Beamte. ITlilitär^effekten — Cropen- Zioil ■ Kleidung, • Kopfbedeckungen, 'Wäfche, -Fußbekleidung, 6amafchen, Koffer, Zelte, Bettftellen, Walferfilter und «Behälter, Feldflafchen, Expeditionslampen, Liaternen, Windleuchter, Uhren, Kompafle und Brillen, Reit-Husrüftungen, Patronentafctien und -Gürtel, Waffen und fllunition etc. Verpflegung und Getränke eu. in Wodienkiften fadigemä^ zufammengeltellt. (^^? R^iV K^i? K^i? K^W R^i? CS^i? R^iV R^i? C^S? R^i? R£« K^^ C^^^ R^i? R&i? R£^ C^i? R^i? R^i? R;£^ K^i? R£5J Preislilten und Spezial-Hufftellungen für Reifen, Expeditionen fowie für längeren .. Aufenthalt in überleeifchen liändern flehen auf Wunfeh gratis zur Verfügung. .. Zufammcnltellung uon 3agdexpeditionen bezw. flnfchlußoermittelung an folchein Britifdi Oft- Afrika unter Führung uon langjährig dort unfähigen, waidgerechten Deutfdien. — Huf Wunfcti Profpekt koffenlos. Drirrnna RInanHir ^^^ Ilordd. Lloyd, Bremen * Seru. 3talo Spagn., Criest FUllUyC = LiyeUlUi ölterr. [iloyd, Criest. =11 =^l 11 II =^f= In den TROPEN bewährte Fabrikate für technische Zwecke der Uerelnisten GummKooren-Folirihen tlDrblirS'tJißn Porni.HeiiieM.H.Reithoffer Jeder Bedarf rar Eisenliahn und Schiffahrt Röhren- und Kesseldichtungen, Pumpen- klappen, Wasserschläuche, Dampfschläuche, Bremsschläuche, Rammschläuche. Alle Arten Saug- und Druckschläuche für Feuerwehr, Latrinen usw. Schläuche aus gummiertem : : : ; Hanf usw. für Löschzwecke : : : : i{ Hochtlruch-ldasserschlauch norke 'Phönix Für überseeische Brauereien: Bierschläuche. Schläuche für Wein, Essig, Säure, Petroleum usw. usw. Treibriemen, Transportbänder, Bandsägenringe, ==. Buffer, Gasbeutel — . (iumnil-PlDttßn'"CiTf-*™„?"'''"'*'". zum Schneiden von PUmPGIt ' KlOPPßll ! Ponchos, Regenmäntel, Taucher-Anzüge usw. Canvas-Schuhe, äe'f°efwr"fa°d"usw: Füf Ostosiün: Chlnesensdiulie a.-SMül. Uereiniste Gummluaren-Fobrlken Harburs-Uien vorm. Menier— I. N. Reithoffer Linden-Hannover Harburg a. Elbe Wien-Wimpassing Gründung des Harburger Werkes : 1 856. Kapital und Reserven : ca. 9 Vs Mill. ca. 4000 Arbeiter. Vertretungen In allen Hauptstädten des In- und Auslandes DER TROPENPFLANZER m m ZEITSCHRIFT FÜR m m TROPISCHE LANDWIRTSCHAFT n. Jahrgang. Berlin, August 1907. No. 8. Ein Wort zur chinesischen Kulifrage. Von Henry Schmidt-Stölting, Berlin. Es ist eine unumstößliche Tatsache, daß kein Volk auf Erden an intensiver Arbeitskraft das chinesische übertrifft. Und die fast unglaubliche Zähigkeit der Körperkonstitution der Söhne des himm- lischen Reiches — mögen sie nun herkulischer oder schwacher Ge- stalt sein — gestattet ihnen selbst in tropischer Hitze, sich schwerer, andauernder Tätigkeit hinzugeben. Einen glänzenden Beweis ihrer unübertroffenen Zähigkeit liefern die chinesichen Kulis auf den Tabakplantagen Sumatras, wo in heißer Mittagsstunde die Luft erflimmert unter den versengenden Strahlen einer glühenden Tropensonne. Aber nicht nur die kräftigen Feldkulis, sondern auch die schvv'ächlichen, nur gemeinsame Arbeiten verrichtenden Kongsi- kangs — eine Gesellschaft meist opiumrauchender Jam,mergestalten — , deren gebrechliches Aussehen die Vermutung nahe legt, daß ein kräftiger Windstoß sie über den Haufen werfen könnte, entwickeln solche Ausdauer selbst im Schlagen schweren Busches und dichten Dschungels oder im ,,Tjankollen", dem Umarbeiten des Bodens mit der schweren, schaufelähnlichen Hacke, daß man staunend diese zähen Naturen bewundern muß. Die von aller Welt anerkannte, mit teilweiser großer Intelligenz verbundene Arbeitskraft der Chinesen gab dann auch bald nach dem Burenkriege die Veranlassung zur Einführung chinesischer Kulis in Süd-Afrika. Hauptsächlich waren es die Minen-Magnaten des Randes^ die sich besondere Vorteile durch die billige Arbeit der Chinesen versprachen. In einem Lande aber, wo auch weiße Ar- beiter neben Kulis im Schweiße des Angesichts ihr Brot erwerben, sind Zwistigkeiten die unausbleibliche Folge der ungleichen Gemein- schaft, welciie die arbeitende Europäer-Klasse obendrein in ihrem Erwerl) und Lohn stark beeinträchtigen muß. Tropenpflanzer 1907, lieft 8. -, r — 530 — Mancherlei beunruhigende Vorkommnisse, wie Raub, Mord und Totschlag durch chinesische Banden in Transvaal, bestärkten das liberale Ministerium des englischen Mutterlandes in seiner Ansicht, daß die Einfuhr der Kulis in den südafrikanischen Staaten sich nie als eine Wohltat erweisen werde. Der gefaßte Beschluß des Mini- steriums, die weitere Chinesen-Einfuhr gesetzlich zu verbieten^ er- weckte den .weltbekannten scharfen Protest der Minen-Magnaten und interessierten Kreise Südafrikas. Und drohenden Tones prophezeiten sogar afrikanische Preßstimmen den Abfall der Staa- ten vom IMutterlande im Falle der Verwirklichung des ernstlich geplanten Verbots. Diese energische Gegenwehr machte in Eng- land Eindruck, und das liberale Ministerium stand von seinem Vor- haben ab. Der kürzlich ausgebrochene Streik weißer Minenarbeiter in Transvaal — übrigens eine Folge chinesischer Konkurrenz — er- regte von neuem erhebliche Unruhen und Störungen im Betriebe der Goldindustrie. Man kann sich daher nur schwer der Annahme verschließen, daß gerade die chinesischen Kulis den Stoff zu ewiger Unruhe in Südafrika liefern werden. Die Zeit muß es lehren, ob zur Wohlfahrt der südafrikanischen Lande chinesischer Einwande- rung die Tore geöffnet wurden. Nach den bisherigen Erfahrungen könnte sie jedoch der ferneren friedlichen Entwicklung der Staaten eher zum Nachteil gereichen. In Niederländisch-Indien, namentlich auf Sumatra, ist es zur Notwendigkeit geworden, sich chinesischer Kulis zu bedienen; denn echt tropischen Landen, deren gesamte europäische Bevölkerung mehr oder weniger leitende Stellung bekleidet, wo durch Kulis oder Native-Handwerker dem weißen Manne keinerlei Konkurrenz er- wächst, kann es nur zum Vorteil gereichen, gutes, billiges Kuli- material zu besitzen. Auch in unseren afrikanischen Kolonien sind gute Arbeits- kräfte eine wesentliche Bedingung für schnelle und blühende Ent- wicklung. Die Kulifrage bildet deshalb in deutschen kolonialen Kreisen den Gegenstand lebhafter Erörterung. Sowohl für unsere tropischen als auch subtropischen afrikanischen Besitzungen wür- den chinesische Kulis, deren Vorzüge ich in langjähriger Praxis als Tabakpflanzer auf Sumatra kennen gelernt habe, von großem Werte sein. Für die Kupferminen Südwestafrikas und die tropischen Kul- turen in Kamerun und Deutsch-Ostafrika könnte man sich kaum ein besseres Kulimaterial wünschen, als das Land der Mitte es liefert. Um aber die vielseitige Verwendbarkeit der gelben Rasse sich JO I — mit Erfolg- zunutze machen zu können, bedarf es nicht allein ge- nauer Kenntnis des chinesischen Charakters, sondern auch der rich- tigen Beurteilung der Arbeitskraft des einzelnen Mannes und vor allen Dingen eines Arbeitssystems, das die Chinesen mit Lust und Liebe schaffen läßt. Da nichts den Kuli mit mehr Eifer zu erfüllen vermag als die Aussicht auf Gewinn, so würde ein fester Monatslohn nur bei sol- chen Chinesen Anwendung finden müssen, die als minderwertige Arbeiter unter den Augen von Tandils — chinesischen Aufsehern — gemeinschaftliche Arbeiten verrichten. Der starke, mit Intelligenz begabte Kuli muß jedoch interessiert werden. Und das ist zu er- reichen 'durch entsprechende Bezahlung seiner Leistungen, indem man für ein gewisses Quantum guter Arbeit eine feste Summe aus- setzt, schlechtes, mangelhaftes Werk aber durch geringere Zahlung bestraft. Auf Sumatra erhalten die Feldkulis für das Tausend ge- pflanzter Tabakstauden, je nach Stärke und Größe derselben und der -ihnen zuteil gewordenen Pflege — was hauptsächlich ersichtlich ist durch wenige oder viele schadhafte, von Würmern zerfressene Blätter — , 6 bis 8 mexikanische Dollar (ä 2 Mk. in deutscher Wäh- rung), für das Pflücken reifer Tabakblätter aber eine Extra-Bezah- lung. Lind alle erhaltenen Gelder für den Lebensunterhalt während der neun Monate dauernden Pflanzkampagne sind als ein Vorschviß auf die Ernte zu betrachten. Die Auszahlung des Verdienstes findet dann nach der Ernte im Laufe der Scheunenzeit statt, wo die Millio- nen der geernteten Blätter einer Estate nach Farben und Längen durch die Chinesen sortiert werden. Um schnelle Arbeit in der Fermentierscheune zu erzielen, erhalten die Kulis das gelieferte Quantum gut sortierter Tabakbündei — nicht unter 35 Blättern pro Stück — einheitlich bezahlt. LTnd dieses System der Zahlung hat glänzende Früchte gezeitigt. Der Kuli will leben und verdienen, und darum spannt er auch alle ihm zur Verfügung stehenden Kräfte an, um möglichst viel zu erhalten. Wie sollte auch das Heer chine- sischer Kulis auf einer Tabakplantage Sumatras auf andere Art und Weise zur Arbeit angehalten werden können? Und in den Tabak- feldern gehört die stete Überwachung des einzelnen Kulis zur Un- möglichkeit; denn mit der Leitung einer Abteilung von ungefähr 120 Feldern, auf denen etwa 2 Millionen Tabakstauden gepflanzt und gepflegt werden, ist nur ein Europäer betraut. Die angestellten Tandils, die „Kongsies" von 30 — 40 Mann vorstehen, sind aber auch nicht imstande, bei der Ausdehnung der Felder^) jeden einzelnen ^) Ein Tabakfeld, das einem einzelnen Kuli übergeben ist, besitzt gewöhnlich eine Breite von 60 Fufs und eine Länge von 1200 Fufs. J3 — 532. — Mann bei seiner Arbeit zu überwachen. Und doch genügt nur ein Blick des leitenden Assistenten auf die in gleichen Abständen von- einander gepflanzten Bäume, um sich von der gewissenhaften Arbeit eines Chinesen Überzeugung zu verschaffen. Auch für unsere afrikanischen Kolonien läßt sich für Chinesen ein ähnliches System in Anwendung bringen wie in Niederländisch- Indien. Für unsere subtropischen Gebiete in Südwestafrika, wo europäische Ansiedler auch als Farmer mit Hacke und Schaufel teilweise tätig sind, wo sie „mit Hand anlegen", ist der chinesische Kuli eine weniger wertvolle Acquisition als in direkt tropischen Ländern, wo jede körperliche Betätigung für die weiße Rasse sich von selbst verbietet. Und um Chinesen, die auf bedeutend höherer Kulturstufe stehen als Hottentotten^ Kaffern, Hereros und andere Negerstämme, in Disziplin und striktem Gehorsam zu erhalten, bedarf es eines großen Ansehens der gesamten, unter ihnen wohnen- den Europäer-Welt ; ungeheuer leiden aber würde das europäische Prestige durch irgendwelche körperliche schwere Arbeit derselben. Aus diesem Grunde sind auch chinesische Kulis in unseren echt tropischen Besitzungen am besten zu verwenden. Für Tropenarbeit eignet sich naturgemäß der Südchinese besser als der in den nördlichen Distrikten seines vaterländischen Riesen- reiches geborene Zopfträger. Auch ist seine Widerstandsfähigkeit den verderblichen Einflüssen eines immerwährend heißen Klimas gegenüber staunenerregend, und Fieberanfälle überwindet er leicht und schnell. Das richtige Quantum Chinin hilft ihm bald wieder auf die Beine. Zu meiner großen Verwunderung habe ich in der Eigenschaft als Pflanzer mehr indische als chinesische Fieberkranke besessen ; wiederum ein Beweis für die Tropenfestigkeit der chine- sischen Rasse. Auch gesunde, sich gut nährende Europäer, die dem Genuß des Alkohols nicht allzu fleißig huldigen, leiden in wenig sumpf- und waldreichen, höher gelegenen Gegenden, wo die den Keim der Malaria übertragenden Aloskitos schwächer vertreten sind, nur selten an Fiebererscheinungen; sollten sie aber gleich den Chinesen, nur halb bekleidet, den bloßen Oberkörper den schädlichen Stichen giftiger Insekten ausgesetzt, in heißer Sonnenglut in Feld und Wald schwere Plantagenarbeit verrichten müssen, würden sie bald fieberkrank erschlafft zusammenbrechen. Bei dem Engagement der Kulis muß darauf gesehen werden, starke, gesunde Leute vom Stamme der Keh's und Macau's zu er- halten ; Haylams und Haylohongs, die einem schwächlicheren, doch intelligenteren Stamme entsprießen, erwählen mit Vorliebe den Be- ruf der Köche und Boys. Auch sind tüchtige chinesische Aufseher — 533 — unerläßlich, die in irgend einer Kultur schon gearbeitet haben. Be- fehle und Anordnungen der Europäer haben diese den Kulis dann in ihrer, für die Europäer kaum zu erlernenden Muttersprache zu übermitteln und für die strikte und gewissenhafte Ausführung der- selben Sorge zu tragen. Von großem Vorteil ist es, junge, noch unerfahrene Kulis, soge- nannte ,,Sinkehs", im Gegensatze zu den ,, alten" — ,,Laukehs" — zu engagieren ; denn Sinkehs sind äußerst fügsam, gleich den Re- kruten eines disziplinierten Heeres, und bald für die in Frage kom- menden Kulturen anzulernen. Nach Ablauf der Arbeitskontrakte der Chinesen bedeutet die Erneuerung derselben natürlich einen großen Gewinn für die Unternehmung, da Neuengagements mit er- heblichen Kosten verbunden sind. In Niederländisch-Indien ge- stattet man den Kulis während der Scheunenzeit das Spiel, dem sie, wie auch die exotischen Völker, leidenschaftlich ergeben sind. Und mancher Chinese, der, vom Spielteufel erfaßt, sein schwer verdientes Geld verlor, ist nun leicht geneigt, einen neuen, ihm frischen Vor- schuß gewährenden Arbeitskontrakt zu schließen. Sollte man in unseren Kolonien in Afrika chinesische Kulis ein- führen, so würde es sehr zu empfehlen sein, mit den Charakter- eigentümlichkeiten und Gewohnheiten der gelben Rasse vertraute Europäer anzustellen; denn nichts erweist sich im Verkehr mit Chinesen verderblicher als falsche Beurteilung ihrer Leistungs- fähigkeit und falsche Behandlung der Person. Über die zweckmäßige Behandlung chinesischer Arbeiter könnte man ein langes Kapitel schreiben ; erfordert es doch ein förmliches Studium des Seelenlebens dieser mit einem Gemisch von Gutmütigkeit und boshafter Tücke gepaarten Menschen, um ohne Schwierigkeiten im steten Umgange mit ihnen glatt auszukommen. Und da richtige Behandlung einen zu wesentlichen Faktor im Ver- kehr mit Kulis bildet, von deren williger Arbeitskraft zum großen Teile das lukrative Gedeihen von Unternehmungen abhängig ist, möchte ich hier an dieser Stelle, gestützt auf meine sumatranischen Erfahrungen, noch einiges bemerken. Vor allen Dingen ist der Chinese mit Gerechtigkeit zu behan- deln, jener unbedingten Gerechtigkeit bei allen Vorfällen, die das vornehmste Gebot im Verkehr mit der gesamten Kuliwelt der ver- schiedensten Rassen und Stämme bildet. Um aber diese eebotene Gerechtigkeit auch ausüben zu können, bedarf es des Verständ- nisses für chinesische Schwächen und Fehler. D'enn Menschen, deren moralisches Ehrgefühl durch Erziehung und Vererbung nicht besonders stark entwickelt wurde, sind bei geringfügigen Vergehen — 534 — nicht mit überaus harter Strafe zu belegen. Für begangenes Un- recht besitzt der Chinese aber volles Verständnis, und willig erträgt er die im Verhältnis zu seiner Schuld stehende Strafverhängung. Eine Ermahnung bei kleinen Vergehen fruchtet in der Regel wenig, erweist sich aber politischer als zorniges Drauflosprügeln. Erst bei einer Wiederholung des gerügten Fehlers ist eine Strafe nicht nur am Platze, sondern sogar unumgängliche Notwendigkeit ; denn nur zu leicht ist der Chinese geneigt, Gutmütigkeit als ein Zeichen von Schwäche und Furcht zu deuten. Und aus diesem Grunde ist eine allzu menschenfreundliche Be- handlung chinesischer Kulis weder ratsam noch klug; nur schnöden Undank würde der philanthropisch gesinnte Laukeh ernten. Im Umgange mit den Kulis muß sich der Europäer stets eines ernsten Wesens befleißigen und von vornherein auf die exakte Ausführung seiner Befehle den größten Wert legen. Die absichtliche Unter- lassung einer gegebenen Arbeit aber oder die direkte Weigerung, einer Order Folge zu leisten, muß er aufs strengste bestrafen, denn sie bedeutet einen Hohn auf die Arbeitergesetze und die Autorität des Europäers. Ein solches Kardinalvergehen, das den guten Geist in einer Chinesen-Kongsie bei Straflosigkeit des renitenten Kulis völlig zu untergraben imstande ist, weiß man auf Sumatra, dem Lande, wo chinesische Kulis das Hauptkontingent der Arbeiter stellen, in ge- bührender Weise zu ahnden. Nachdem der Kuli nämlich für diese. Gefahren in sich bergende Insubordination eine mehrmonatliche Ge- fängnisstrafe verbüßte — die sich übrigens in den meisten Fällen als eine überaus heilsame Lehre erweist — , stößt man ihn bei seiner Rückkehr auf die Estate aus den Reihen der Felder bewirtschaften- den Kulis aus und versetzt seine wenig Vertrauen erweckende Per- sönlichkeit zu der Garde der ,,Kongsikangs", jener minderwertigen Klasse im Taglohn arbeitender Chinesen. Durch den Verlust des früher von ihm bebauten Feldes gerät er nun nicht aus seiner Vor- schußschuld und ist mithin der Verpflichtung unterworfen, ein weiteres Jahr der Estate zu dienen. Nach der auf Sumatra bestehenden Gouvernements-Bestim- mung schließen die Chinesen stets einen einjährigen Kontrakt ab. Erweist die Abrechnung des Kulis nach Beendigung der Pflanz- periode einen auszuzahlenden Gewinn oder auch nur die Tilgung seiner Vorschußgelder, so ist er frei und vermag nach Belieben einen neuen Kontrakt zu unterzeichnen durch das Malen dreier Kreuze oder, wenn das Heimweh ihn treibt, die freie Rückbeförde- rung in das Land seiner Väter zu verlangen. Doch nur in seltenen 535 Fällen machen die schon eingelebten Kulis von dieser Vergünsti- gung Gebrauch; die Mehrzahl bleibt jahrelang, wenn nicht für immer, in einem Lande_, das ihnen mehr Chancen bietet als das eigene, oft von Hungersnöten arg geplagte Vaterland. Aber selbst bei steter Schuld nach Schluß der jährlichen Ernte- und Pflanzzeit ist jeder Chinese nach Ablauf des dritten Jahres auf seinen Wunsch zu entlassen. Auch darf nach gesetzlicher Bestim- mung sein Schuldkonto nie mehr als 40 Dollar betragen. Und eine größere Summe ist zum Schaden der Estates bis auf die genannte zu streichen. Tüchtige Assistenten werden aber kaum viele solcher schlechten Kulis besitzen ; denn übermäßige Schuld ist fast immer auf Betrug der Chinesen zurückzuführen^ indem sie eigene Tabakbäume Kongsie-Genossen verkauften in der richtigen Beurteilung eines geringen Ertrages ihres Feldes, Und solchen Mißständen ist durch die scharfe Kontrolle eines erfahrenen Assistenten wohl vorzu- beugen. Daß der mit dem Verlust seines Feldes aus gerechten Gründen bestrafte Chinese nun Rache an seinem Herrn ausüben würde, ist kaum zu befürchten. Nur ungerecht erteilte Strafen er- füllen die Kulis häufig mit heißen Rachegefühlen; und wenn Assistenten unter den Parang- und Tjankolhieben erbitterter China- Leute ihr Leben aushauchen mußten, so trugen sie selbst fast immer einen großen Teil der Schuld an ihrem traurigen Tode, Das Volk chinesischer Kulis aber ist Kindern zu vergleichen, die unter der Leitung ernster, ihnen Respekt und Achtung einflößender !Männer ein williges Heer lenksamer Menschen bilden, Menschen, die ver- möge ihrer Kulturstufe sich fremden Verhältnissen bald anzupassen verstehen und deshalb auch brauchbare Wesen in Ländern sein wer- den, die noch der Kultur zu erschließen sind. Aber schlechte Ele- mente sind unter den zivilisierten Massen ebensogilt vertreten wie unler dem Heer ungebildeter chinesischer Arbeiter, und wenn einr zelne Räuber und Mörder aus ihnen hervorgingen, so ist das noch kein Grund zur Annahme der Verwerflichkeit einer ganzen Rasse. Li den langen Jahren meiner Pflanzertätigkeit habe ich nie einen ernsten Charakter tragenden Row in von mir geleiteten Ab- teilungen erlebt, wohl aber Unruhen, die die gesamte chinesische Arbeiterschaft einer Estate ergriffen. Solche durch Hetzer erregte Ausbrüche eines allgemeinen kleinen Skandals gleichen jedoch einem Strohfeuer, das ebensoschnell in sich zusammensinkt, wie es entstanden. Die Anstifter derartiger Rows werden durch Kon- trolleur-Oppasser auf einige Zeit ins Gefängnis transportiert — was in aller Ruhe vor sich geht — , und damit ist der Friede wiederher- gestellt, \\'erin man aber in Erwägung zieht, daß sich auf einer — 536 — großen, etwa mit 400 Feldern pflanzenden Plantage annähernd 600 Chinesen befinden, die von nur — einschließlich des Admini- strateurs — 5 bis 6 Europäern befehligt werden, darf es nicht befrem- den, daß solche Vorfälle sich ereignen können. Unter der Leitung eines älteren, erfahrenen Administrateurs wird aber wohl kaum jemals die Ruhe einer Unternehmung gefährdet sein. Die Ursache unliebsamer Kundgebungen ist jedoch nicht auf rohe, schlechte Be- handlung zurückzuführen, sondern fast stets auf vermeintliche Übervorteilung der Kulis durch zu mangelhafte Taxation der Ernte durch die Assistenten ; denn nichts ist imstande, Chinesen mehr zu kränken und erbitterter zu stimmen als Beschneiden ihres gerechten Verdienstes. Weit bequemer und auch angenehmer ist es jedoch für die Leiter der Pflanz-Abteilungen, geernteten Tabak in den Trocken- scheunen einer weniger scharfen Prüfung auf Reife und die richtige Anzahl der aufgegebenen gepflückten Blätter zu unterziehen, wie es Vorschrift ist, und die gepflanzten Tabakbäume höher zu taxieren als üblich ; denn durch solche pflichtwidrige Arbeitserfüllung schwingt sich bald ein Assistent zum erklärten Liebling sämtlicher Kulis empor. Seine Ernte aber wird teuer und sein Ruf als Pflanzer schlecht. Um in den von mir als Assistent geleiteten Felderabteilungen von vornherein unliebsamen Szenen und Bestrafungen nach Kräften vorzubeugen, beauftragte ich im Beginn einer jeden Pflanzzeit die mir unterstellten Tandils, den Leuten ihrer Kongsie Fleiß und exakte Ausführung der ihnen auferlegten Pflichten scharf einzu- prägen. Schlechte Arbeit und Betrügereien würde ich unnachsicht- lich bestrafen, ehrlich bestrebten, aber mit unergiebigen Feldern be- trauten Kulis nach Möglichkeit helfen. Wenn diese gut gemeinte Kundgebung auch vielfach taube Ohren fand, unterrichtete sie doch die Kulis von meiner Gesinnung, die sich streng, aber gerecht offenbaren würde. Wenn sich der Fall ereignete, daß ich beim „Empfangen" ge- pflückter reifer Tabakblätter konstatieren konnte, daß sich alter, schon einmal gutgeschriebener Tabak unter diesen befand — als.o offenkundiger Betrug vorlag, durch den eine zweimalige Zahlung be- zweckt wurde — , ließ ich durch den Tandil den im Felde arbeiten- den Missetäter herbeirufen, hielt ihm von den alten, an Stöcken auf- gereihten Blättern, die schon durch ihr welkes Aussehen sonderlich von dem noch frischen Grün des Tags zuvor geernteten Tabaks abstachen, unter die Nase und fragte ihn ruhigen Tones, aber mit verächtlichem Blick auf ihn herabsehend, was er vorzöge : — 537 — „Gefängnisstrafe oder eine Tracht Prügel?" Und geknickt mur- melte er dann seinem Tandil mir unverständliche Worte zu. „Prügel", entgegnete darauf fast immer der Tandil lakonischen Tones, ergrifif selbst den armen Sünder bei seinem langen Tan- tschang, dem Zopfe, und schlug jämmerlich auf ihn ein. Nachdem er von mir dann auch noch eine derbe Ohrfeige erhalten, als Zeichen meiner Hochachtung für seine diebische Tat, war er entlassen. Es liegt aber absolut keine Roheit in einem solchen Strafakte ; er ist eine Züchtigung, wie sie der Lehrer auch in unserem zivilisierten Europa an Kindern vornimmt. Und ein in solcher Weise für schweres Vergehen gemaßregelter Kuli empfand nun stets für mich eine fast abgöttische Verehrung und pries bei seinen Kameraden meine Nachsicht, die ihn vor der Furcht erweckenden Gefängnis- strafe glücklich bewahrt habe. Trotz ihrer Untugenden bilden die Chinesen aber ein so wert- volles Arbeitermaterial, daß diese bei ihrer ungeheuren Leistungs- fähigkeit kaum in Betracht gezogen werden können. Denn ohne die enorme Arbeitskraft dieser sich bezahlt machenden Kulis würde die Tabakkultur auf Sumatra nie ihre heutige große Bedeutung er- langt haben. Und von welcher Genügsamkeit sind diese, ein arbeitsvolles Dasein fristenden Menschen ! In den einfachen, aus Holz aufgeführten, mit Palmenblättern gedeckten Kulihäusern, die je eine Kongsie von 30 bis 40 Mann beherbergen, schlafen sie auf den Plantagen Sumatras auf selbst hergerichtetem Lager, das aus einigen, auf Holzböcken oder Bänken liegenden Brettern besteht, ohne weiche Kapokpfühle, mit dem Kopf auf einem hölzernen, kasten- artigen Blocke ruhend ; und gewöhnt an solche harten Lagerstätten, erheben sie sich beim Grauen des Morgens, wenn zum ersten Male die Schläge gegen das Tong-Tong — den ausgehöhlten Baum- stamm — vom Etablissement her über die noch vom Tau der Nacht durchnäßten Fluren schallen, und kochen ihren Reis^ den sie, ver- mischt mit etwas Gemüse und trockenem Fisch, als stärkende Nah- rung zu sich nehmen. Und dann geht es beim zweiten Signale, etwa um V26 Uhr, frohgemut in die Felder. Punkt elf Uhr kehren sie dann wieder heim, um nach zweistündiger Ruhepause, in der ge- kocht und gegessen wird — dasselbe Mahl des frühen Morgens — , die schwere Feldarbeit wieder aufzunehmen. Mit sinkender Sonne ist dann das Tagewerk vollbracht. Und so geht es Tag für Tag mit Ausnahme der Zahl- und chinesischen Feiertage, an denen die Arbeit ruht. Die Zahltage — auf malaiisch : Hari besaar — die großen Tage — finden in der Regel an jedem i. oder 16. eines Monats statt. An - 53« - diesen ziehen die Kulis vor das Haus ihres leitenden Assistenten und empfangen je nach der Größe ihrer Schuld 2 — 2,50 Doflar. An solchen Tagen steht es ihnen auch frei, nach erteiltem Urlaubs- briefe die Estate zu verlassen. Chinesisch-Neujahr aber währt fünf Tage, eine Zeit, die vielen Kulis schon zu lange erscheint. In unseren Kolonien, namentlich in Ostafrika, wo die Kaut- schuk- und Sisal-Kulturen zu großen Hoffnungen berechtigen, und wo noch ungeheure Komplexe der „Öffnung" harren, sollte man in Anbetracht des sich unangenehm bemerkbar machenden Arbeiter- mangels auch zur Einführung chinesischer Kulis schreiten, die, wie auf Sumatra, in großer Genügsamkeit ihre mächtige Arbeitskraft zum Gedeihen der Kolonie in den Dienst der Kulturen stellen. Und warum sollten sich in dem tropischen Afrika die Chinesen nicht ebenso bewähren wie in den Straits und niederländisch-indischen Besitzungen? Oder fürchtet man die Übertragung chinesischer Laster auf die afrikanische Bevölkerung? Doch diese viel- geschmähten Laster erstrecken sich nicht auf alle Chinesen. Nur wenige von den guten Feldkulis sind Opiumraucher und huldigen homosexuellen Trieben. Wohl aber läßt sich ein der Kultur noch wenig erschlossenes Land — namentlich die Tropen — durch die Einwanderung chinesischer Kulis, die einen hohen Grad von Intelli- genz besitzen, in kurzer Zeit in blühenden Zustand versetzen. Und auch für die Chinesen selbst könnte Afrika zu einer Heimat werden wie englische und holländische Kolonien. Wie Medan in Deli auf Sumatra, der Sitz des Residenten der Ostküste dieser großen Sunda- Insel, durch chinesische Kaufleute und Handwerker sich" zu einer kleinen Industrie- und Handelsstadt emporgeschwungen hat — nicht zum Schaden der malaiischen Bevölkerung — , könnte auch ein ostafrikanischer Platz Bedeutung erlangen. Für die Hebung tro- pischer Länder, in denen der Europäer eine Sonderstellung ein- nimmt, erwiesen sich die Chinesen noch immer als die geeignetste Rasse. Die Frage der Kaffeevalorisation in Brasilien. Von Carl Bolle. Um die nachfolgenden Erörterungen nicht über Gebühr in die Länge zu ziehen, setze ich die Vorgeschichte der Kaffeevalorisation als mehr oder minder bekannt voraus, so daß ich nach kurzer Er- wähnung der Hauptpunkte derselben auf das eigentliche Thema übergehen kann. — 539 — In Erwartung einer außergewöhnlich reichen Ernte für das nächstfolgende Jahr hatten die Pflanzer der Kafifeezone von Santos (Staat Säo Paulo) gegen Ende 1905 eine gewaltige Agitation in die Wege geleitet, damit regierungsseitig Schritte getan würden, um dem voraussichtlichen Sinken der Marktpreise des Produktes zu be- gegnen. Der brasilianische Nationalkongreß nahm auch bereits im gleichen Jahre ein Gesetz an, das die Bundesregierung ermächtigte, für etwaige Operationen der Kafifeestaaten Säo Paulo, Minas Geräes und Rio de Janeiro auf den Märkten, behufs Aufrechterhaltung ange- messener Preise, die Bürgschaft zu übernehmen. Im Februar 1906 schlössen die genannten drei Kaffeestaaten das Convenio von Taubate ab, indem sie beschlossen, eine Anleihe von 15 Millionen Pfd. Sterl., im Höchstfalle, aufzunehmen, um den Pflanzern zu Hilfe zu kommen. Und zwar sollte letzteres nach zwei Richtungen hin geschehen, nämlich durch Fixierung des inter- nationalen Milreiswertes auf möglichst niedrigen Kurs mit Hilfe einer sogenannten Konversionskasse und durch offizielle Kafifee- käufe auf der Basis von 60 bis 65 Frcs. per Sack ä 60 kg. Es sollte eventuell die ganze Ernte aufgekauft werden und zu billigerem Preise nicht an die Konsum^versorgung abgegeben werden. Dieses Convenio beschäftigte im Laufe des Jahres nochmals den Nationalkongreß, der die Gründung einer Konversionskasse als Bundessache ansah und die Bundesregierung damit betraute, während gleichzeitig die Ermächtigung zur bundesseitlichen Bürg- schaftsübernahme für Marktoperationen der Kaffeestaaten erneuert wurde. Dementsprechend kam es noch vor Schluß des Jahres 1906 zur Gründung der Konversionskasse_, die ein Anziehen des Milreis- kurses über 15 d verhindern sollte, aber im übrigen stießen die Kafifeestaaten bei beabsichtigter Einleitung der Valorisationsopera- tionen auf allerlei Schwierigkeiten, die zwar die wirkliche Inangriflf- nahme der geplanten Kaffeekäufe nicht verhinderten, wohl aber zu einer stillschweigenden Außerachtlassung der Hauptbestimmungen des Convenio von Taubate führten. So wurde z. B. der regierungs- seitig den Pflanzern zu zahlende Kaft'eepreis auf 28 Milreis per Sack herabgesetzt. In Santos begann das Aufkaufen des Kaffees bereits im De- zember 1906, in Rio de Janeiro im Januar des laufenden Jahres. Die über alles Erwarten große Ernte und die Schwierigkeiten der Geld- beschaffung brachten den mit Durchführung der Valorisation be- trauten Staat Säo Paulo wiederholt in derartige Verlegenheiten, daß mehr als einmal das Gerücht ging, das offizielle Unternehmen drohe zusammenzubrechen. Der Großhandel hatte, wenn wir von den — 540 — Firmen absehen, die kommissionsweise mit den Kaft'eekäufen für Rechnung des Staates SSo Paulo betraut waren, geringes Vertrauen zu der glücklichen Durchführung der Valorisation. Da ließ Ende Mai dieses Jahres die paulistaner Regierung durch ihren General- Kommissar in Belgien folgende offizielle Erklärung veröfifentlichen : „Um die Lage bezüglich des Kaffees aufzuklären und im Inter- esse des Handels in diesem Artikel wollen Sie amtlich erklären, daß die Regierung von Säo Paulo während einer unbestimmten Zeit alle schon gekauften Kaffeemengen zurückbehalten wird, ebenso wie die- jenigen, welche sie kaufen wird, und daß sie in keinem Falle Kaffee unter dem Mindestpreis von 45 bis 50 Eres, verkaufen wird. Alle Operationen des Staates sind vollendet, und der Erfolg der Valori- sation ist für die Zukunft gesichert. Die Regierung von Säo Paulo hat dafür außerdem die volle und wirksamste Unterstützung der Bundesregierung." Nachdem wir mit obigem den Gang der Valorisationsangelegen- heit in ihren Hauptzügen skizziert haben, wird es uns nunmehr mög- lich sein, verständnisvoll in das eigentliche Wesen der Sache einzu- dringen. Wollte man die Sachlage nach obiger Erklärung der pau- listaner Regierung beurteilen, so würde die Valorisation als gelungen erscheinen. Daß sie das aber noch nicht ist, beweisen die Zweifel, mit denen der Großhandel der Operation nach wie vor begegnet und die sich in der Preisgestaltung des Artikels abspiegeln. Der oben erwähnte Mindestpreis versteht sich für je 50 kg oder 100 Pfd., nach der in Havre üblichen Rechnung. Es könnte auch heißen 45 Centimes (per Pfund, statt 45 Eres, per 100 Pfd.). Gemeint ist damit der Preis für Typ 7 amerikanisch, während für die besseren Qualitäten bis zu 50 Eres, gefordert werden soll. Da die Regierung für den Sack ä 60 kg des Typ 7 den Pflanzern oder vielmehr deren Mittelsleuten, den commissarios, 28 Milreis (etwa 45 Eres.) bezahlt und nicht un- bedeutende Kommissions-, Fracht- und Lagerspesen zu tragen hat, ehe sie das Produkt auf Europamärkten zum Verkaufe bringt, so verzichtet sie bei Ansetzung des angegebenen Verkaufspreises auf Gewinn. Sie berechnet nur die Selbstkosten und vielleicht sogar weniger, da die Geldbeschaffung ihr nur unter ungünstigen Bedin- gungen gelungen ist. Ja, der Geldmangel ist so groß, daß große Mengen Kaffees, die auf die Brasilmärkte gelangten, nicht haben aufgekauft werden können und einen Markt für sich bildeten, auf dem die Preise in gewaltiger Disharmonie mit den Valorisations- preisen standen. So war am 3. Juni die Notierung auf dem Santos- Markte 2600 Reis^) für je 10 kg, d. i. 15 600 Reis per Sack, während ^) 1000 Reis = I Milreis. — 541 — die Regierung gleichzeitig 28 000 Reis per Sack zahlte. Die No- tierungen in Hamburg, Havre und anderen Märkten entsprechen der niedrigen Notierung des Santos-Marktes (zuzüglich Spesen). Es besteht also zwischen dem regierungsseitig erstrebten und dem wirk- lich herrschenden Preise ein Unterschied, der nur ausgeglichen werden könnte, wenn Mangel an disponibler Ware für den Konsum- handel eintreten sollte, so daß dieser genötigt wäre, höhere Preise anzulegen. Daß die paulistaner Regierung einen solchen Mangel zu er- zeugen beabsichtigt, geht aus ihrer Erklärung hervor, wonach sie während einer unbestimmten Zeit alle schon gekauften und noch zu kaufenden Kaffeemengen aus dem Markt halten will. Nach den vorliegenden Nachrichten waren bis Anfang Mai etwa 5 Millionen Sack aufgekauft, und wenn die Käufe im Maßstabe der letzten Zeit anhalten, wird man annehmen dürfen, daß bis Ende Juni etwa 7 Millionen Sack oder etwas mehr, auf den beiden Märkten Santos und Rio de Janeiro zusammen, aufgekauft sein werden. Wird das Fernhalten dieser Menge vom Markte genügen, Kalfeemangel und damit höhere Preise herbeizuführen? Um diese Frage zu beant- worten, werden wir uns ein Bild von der Höhe der Weltproduktion und des Weltverbrauchs entwerfen müssen. Fassen wir zunächst die Produktion ins Auge, so werden wir den Anteil Brasiliens an derselben und damit den Einfluß zu skizzieren haben, den dieses Land auf die Marktlage des Artikels ausübt, und zwar am besten nach Erntejahren, die für alle südlich vom Äquator liegenden und hier den Ausschlag gebenden Länder von Juli bis Juni gerechnet zu werden pflegen. Die Ernte beginnt zwar bereits im Mai, aber vor Juli pflegen nennenswerte Mengen neuer Ernte nicht auf dem Markte zu erscheinen, so daß also für die Ausfuhr und den Handel die Rech- nung die zweckmäßigste und überhaupt diejenige ist, die das rich- tigste Bild ergibt. Li 1000 Sack ä 60 kg. Welt- Brasil- Jahre Produktion produktion 1893/94 10450 4307 1894/95 10450 6699 1895/96 10125 5480 1896/97 13375 8685 1897/98 15650 10444 1898/99 13350 8752 1899/1900 ..... 13475 8976 1900/01 14775 10875 — 542 Welt- Jahre Produktion 1901/02 19225 1902/03 16665 1903/04 15990 1904/05 15000 1905/06 15300 1906/07 24000 Brasil- produktion 15 522 12 324 10408 10 500 II 000 20 200 Was das Jahr 1906/07 betrifft, das beim Niederschreiben dieser Zeilen noch nicht vollendet ist, so waren bis zum 3. Juni 4044000 Sack auf dem Markte von Rio de Janeiro und 14629000 Sack auf dem von Santos erschienen. Die Zufuhren letzter Zeit waren an- dauernd so stark, daß die Gesamternte beider Zonen auf 19V2 Millionen geschätzt werden kann, wozu noch die Ernten von Espirito Santo, Ceara und Bahia in Höhe von über 600000 Sack treten. Die relativ unbedeutende Produktion der letztgenannten drei Brasilstaaten liegt für die letzten drei Jahre dem Verfasser nur in Annäherungswerten vor, daher auch für die Gesamtproduktion nur solche oben geboten werden, was die Richtigkeit des Bildes nicht wesentlich beeinflußt. Die Gesamtbrasilernte des Jahres 1906/07 dürfte 20 Millionen Sack überschreiten. Was die übrigen kaffee- bauenden Länder betrifft, so liegen für 1906/07 folgende Schätzun- gen vor : Länder Java Padang Ceylon Venezuela Costa Rica Mexiko Guatemala Säo Salvador Nicaragua Haity . . Zusa nmen Ernten (Sack) 545 000 45000 1 70 000 700000 220 000 350000 570000 520000 160000 4(30 000 3 680 000 Daß die Produktion im Jahre 1906/07 auf so ungewöhnliche Weise in die Höhe schnellte, kommt auf alleinige Rechnung Brasi- liens, und zwar des Staates Säo Paulo, da in der ganzen übrigen Welt die Kaffeekultur keine oder nicht wesentliche Fortschritte aufweist. Die Rio-Zone hatte schon im Jahre 1881/82 eine Ernte von 4 401 627 543 Sack, die damals für reichlich galt und von schlechteren Ernten ab- gelöst wurde, um periodenweise immer wieder auf 4I/2 Millionen und selbst etwas darüber anzusteigen. Hier ist zwar wie in Säo Paulo die Anlage vieler neuen Pflanzungen erfolgt, aber dafür gingen ältere Anlagen ein, teils weil der Boden minder fruchtbar ist und die Bäum- chen ihre Tragfähigkeit früher verlieren, teils weil in einigen Gegen- den, besonders des Staates Rio de Janeiro, ausgedehnte Pflanzungen an Wurzel- und Blattkrankheiten zugrunde gingen. In Espirito Santo hat der Kaffeebau langsam zugenommen, aber nicht in einem Maßstabe, der beim Vergleich mit der Weltpro- duktion ins Gewicht fiele. Außerhalb Brasiliens hat die Kultur stellenweise zu-, stellenweise abgenommen, so daß sie seit Jahren auf ungefähr gleicher Ernteziifer (ungefähr 4 Millionen Sack) verharrt. Wenn wir die Produktion der Riozone, Nordbrasiliens und der nichtbrasilianischen Gebiete auf den jährlichen Durchschnitt von ungefähr 8 Millionen Sack ansetzen und den Rest auf Säo Paulo rechnen, so haben wir das ungefähre Bild der Situation. W^ährend im Anfang der neunziger Jahre die Produktion der Santoszone erst etwa 2 Alillionen Sack betrug, sehen wir dieselbe 1901/02 auf 10% Millionen und 1906/07 auf ISV2 Millionen ansteigen. Mit so schneller Zunahme konnte trotz der sinkenden Marktpreise der Weltverbrauch nicht Schritt halten. Dieser stieg in der gleichen Zeit nur von 10 auf löy, bis 17 Millionen, und sein Zurückbleiben hinter der Weltproduktion verschuldete ein entsprechendes An- wachsen der disponiblen Weltvorräte, dem dann wiederuhi die wei- chende Tendenz der Marktnotierungen entsprach. Die folgende Zu- sammenstellung, bei der auch der zeitweilige, aber stets vorüber- gehende preisbessernde Einfluß schlechter Erntejahre hervortritt, mag ein Bild davon geben : Kaffeemengen in lOOO Sack ä 60 kg. Preise in Centimes per Pfund. Sichtbare Weltvorräte (30. Juni) 3 165 3040 2490 3965 5440 6 190 5 740 6690 Jahre Welternten VVelt- verbrauch 1893/94 10450 10325 1894/95 10450 10325 1895/96 10 125 10675 1896/97 13375 11 900 1897/98 15650 14 175 1898/99 13350 12 600 1899/1900 13475 13925 1900/01 14775 13925 Marktpreise (Extreme) I 86-132 96—71 70—43 48 — 33 33—40 48-31 56—35 544 — Jahre Welternten Welt- verbrauch Sichtbare Weltvorräte 130. Juni) Marktpreise (Extreme) 1901/02 19225 14700 I I 215 49—33 1902/03 16665 16095 II 785 39—30 1903/04 15990 15590 12 195 29V-2— 50 1904/05 15 000 15805 II 390 40V9-50V2 1905/06 15 300 16697 10 000 49V4 -43^/4 1906/07 24000 17400 16 600 50—35 Der Weltverbrauch für 1906/07 ist hier auf 17,4 Millionen Sack angenommen, eine Schätzung, die bei den heutigen billigen Kaffee- preisen der Wirklichkeit nahe kommen mag, aber eher als reichlich denn als zu niedrig bezeichnet werden darf. TrotzdCiUi sehen wir die Stocks oder Weltvorräte sich nahezu ins Ungemessene ver- mehren. Anfang der neunziger Jahre genügte ein Stock von 3 Millionen Sack am Jahresende für einen Jahreskonsum von IG Millionen als Rückhalt, d. i. bis zum Erscheinen der neuen Ernte. Damals, als dieser Stock weniger als ein Drittel und bisweilen kaum ein Viertel des Verbrauches ausmachte, näherten sich die Engros- Preise dem Stande von 100 Centimes (i Eres.) per Pfd. und gingen gelegentlich sogar beträchtlich darüber hinaus. 1896/97, als der Stock auf mehr als ein Drittel anschwoll und gleichzeitig eine reiche nächstjährige Ernte in Erscheinung trat, gingen die Preise auf 43 Centimes hinunter, um in den folgenden Jahren zeitweilig sogar 33 und 31 zu erreichen. Im allgemeinen entspricht die auf- oder ab- steigende Tendenz der Preis-Notierungen in obigem Bilde den Ernte- aussichten des nächsten Jahres, die indessen oft auf ungenauen Vor- anschlägen oder Schätzungen beruhten, so daß in Wirklichkeit die Preisbildung viel unregelmäßiger und unter die Tendenz durch- brechenden Schwankungen verlief, als sich durch Angabe der Preis- extreme jeden Jahres andeuten läßt. Seit 1901/02 überstiegen die Stocks die Hälfte des Jahreskonsums, daher der beträchtlichste Tief- stand der Preise mit 30 und 29% Centimes erreicht wurde. 1906/07 endlich haben die Weltvorräte den Konsum annähernd erreicht, und die Notierungen schwanken, trotz Valorisation und in Aussicht stehender mäßiger Ernte für 1907/08, seit Monaten zwischen 35 und 40 Centimes. Der paulistaner Valorisationsplan beruht nun auf der Annahme, daß die Maßnahme, eine gewisse Kaffeemenge aus dem Markt zu halten, genügen müsse, um dem zum Konsum verfügbaren Reste höheren Wert zu verleihen. Gesetzt der Fall, daß diese Annahme richtig sei, wird es darauf ankommen, zu entscheiden, wie weit der — 545 — dem Privathandel verfügbare Stock abnehmen müsse, damit die be- absichtigte Wirkung erzielt werde. Die Jahre 1904/05 und 1905/06 entsprechen ungefähr dem von der Regierung erstrebten Mittelpreise von 45 Centimes, Die Weltvorräte zum Schluß des Exportjahres betrugen etwa zwei Drittel des Weltverbrauchs. Setzen wir letz- teren heute gleich 17I/2 Millionen Sack an, so würden 11 bis 12 Mil- lionen diesen zwei Dritteln entsprechen, d. h. Säo Paulo müßte den Überschuß oder etwa 5 Millionen Sack aus dem Markte nehmen, um die gewünschte Wirkung auf die Preisgestaltung zu erzielen. So ungefähr hat man in Brasilien gerechnet. Indessen hat sich die Rech- nung als ein Irrtum herausgestellt. Man hat bereits ungefähr 5 Millionen Sack offiziell aufgekauft, und die Preise verharren trotzdem auf ihrem ungefähr größten Tief- stand. Um diese Erscheinung zu erklären, muß man sich vergegen- wärtigen, daß ein disponibler Stock in der Höhe von zwei Dritteln des Jahresverbrauches noch immer das Bedürfnis um 100 ^ über- schreitet. W^enn das in den Jahren 1904/05 und 1905/06 nicht klar in Erscheinung trat, so ist es auf den Umstand zurückzuführen, daß die Vorräte sich über eine große Zahl mächtiger Kaffeefirmen ver- teilten, die ein Interesse daran hatten und in der Lage waren, die Preise auf einem Standpunkte zu halten, der eigentlich dem Über- flüsse an vorhandener Ware an und für sich nicht entsprach. Heute sind gerade die bedeutendsten dieser Firmen zu bloßen Kommissio- nären der paulistaner Regierung geworden, in deren Auftrag und für deren Rechnung und Gefahr sie Kaft'ee aufkaufen und auf Lager halten. Es ist für sie naturgemäß vorteilhafter, sich nach Möglich- keit auf dieses risikofreie Kommissionsgeschäft zu beschränken, das ihnen einen gewissen sicheren Gewinn läßt, als selbsttätig in einer Ware zu arbeiten, deren statistische Lage sich ungünstig ge- staltet hat. Die disponiblen Kaffeevorräte betragen heute noch immer 9 bis 10 Millionen Sack, und die neue Ernte kommt nach und nach an den Markt, eine Abnahme der Stocks verhindernd. Diese Mengen sind mehr als ausreichend für den Bedarf, da, wie alte Erfahrungen lehren, schon ein Drittel des Jahresverbrauchs zur Deckung des Be- dürfnisses der laufenden Konsumversorgung genügt. 1896/97 ent- sprach diesem Drittel ein Preis, wie ihn heute die paulistaner Re- gierung anstrebt, und als im folgenden Jahre dieses Drittel nur unbe- deutend überschritten wurde, sank die Notierung alsbald unter 40 hinunter. Wenn angesichts der statistischen Lage des Artikels die No- Tropenpflanzer 1907, lieft 8. nß — 546 — tierungen der Jahre 1904/05 und 1905/06 verhältnismäßig hoch ge- nannt werden dürfen, so ist ferner in Betracht zu ziehen, daß in diesen Jahren eine dauernde Abnahme der Produktion für wahr- scheinlich gehalten wurde. Wer sich oben die Erntezififern seit 1901/02 ansieht, findet die Erklärung für diese irrtümliche Voraus- setzung, denn die Erträge wurden von Jahr zu Jahr kleiner. Man schloß auf einen Rückgang des Plantagenbaus in Säo Paulo, auf den es dabei ankam. Die paulistaner Staatsregierung ließ eine amtliche Erhebung veranstalten, durch welche die Gründe dieses Rückganges erforscht werden sollten. Die mit der Aufgabe betraute Kommission machte ihre Sache so gut (oder schlecht, wie man will), daß alle Welt zeitweilig von der fortschreitenden Abnahme des Kaffeeanbaus über- zeugt war, während doch gerade eine gewaltige Zunahme stattge- funden hatte. Ende des vorigen und Anfang des neuen Jahrhun- derts waren ausgedehnte neue Pflanzungen angelegt worden, deren Ertrag früher oder später das absteigende Bild der Produktion wieder in ein aufsteigendes verwandeln mußte. Einige Jahre mit ungünstiger Witterung hatten dazu beige- tragen, die Ernten zu schädigen und die wirkliche Sachlage zu ver- schleiern, bis dann 1906/07 nach überaus günstig verlaufener Blüte und Fruchtreife Säo Paulo die Welt mit einer Ernte von 15^/0 Mil- lionen Sack überraschte. Ja, eigentlich sind es noch mehr, denn die Ernte ist bis heute nicht voll auf den Markt gelangt. Es liegen noch mehrere Millionen Sack im Innern, die erst mit der 1907/08 er Ernte auf den Markt kommen und den Ertrag dieser scheinbar vermehren werden. Im Jahre 1906/07 hat somit die Santoszone für sich allein mehr Kaffee erzeugt, als die ganze Welt verbraucht. Kann ein Erfolg der Valorisation nur unter der Bedingung er- zielt werden, daß es der paulistaner Regierung gelingt, so viel KaiTee aufzukaufen, daß auf den Märkten nur noch ein disponibler Stock in der Höhe eines Drittels des Jahresverbrauchs übrig bleibt, so wird neben der Frage der Kapitalbeschaft'ung für den Ankauf von etwa 10 Millionen Sack auch der Ausfall der 1907/08 er Ernte eine Rolle spielen. Beschäftigen wir uns zunächst mit der letzteren, aus der sich auf eine Zu- oder Abnahme der angeschwollenen Weltvorräte wird schließen lassen. Die nachfolgenden Schätzungen beziehen sich für die Gebiete von Rio bis Padang einschl. auf das Jahr 1907/08 (Juli — Juni), für die übrigen Länder auf das Kalenderjahr 1907, werden aber trotz dieser zeitlichen teilweisen Verschiedenheit ein annäherndes Bild der Pro- duktion ergeben : — 547 — Ernteschätzungen in lOOO Sack. 1907/08. Riozone 4 000 Santoszone, im Innern lagernde Reste alter Ernte 2 000 Santoszone, neue Ernte 6 000 Victoria (Espirito Santo) 400 Bahia 200 Java 300 Padang 50 1907. Ceylon 120 Venezuela 650 Costa Rica 240 Mexiko 300 Guatemala 580 Säo Salvador 520 Nicaragua . 150 Haity 400 Zusammen . . 15910 Es fehlen einige kleinere Gebiete, so daß man die Produktion auf rund 16 Millionen Sack ansetzen darf. Es muß indessen erwähnt werden, daß die Schätzungen für die Riozone zwischen 3^/.^ und 6 Millionen schwanken, und daß für die Santoszone neben einer offi- ziellen Schätzung von 4 bis 5 Millionen private Schätzungen vor- handen sind, die sich auf 8 Millionen und mehr erheben. Die offi- ziellen Schätzungen des Staates Säo Paulo haben sich bisher wenig bewährt und genießen daher im Handel wenig Vertrauen. Alles in allem genommen, erreicht die Produktion ungefähr den Weltverbrauch oder wird doch im besten Falle nur um etwa 1Y2 Mil- lion Sack hinter diesem zurückbleiben. Das Entwicklungsbild für 1907/08 verspricht also ungefähr folgendes zu werden; Sichtbare Weltvorräte am i. Juli . 16,6 Millionen Produktion 16,0 Zusammen . . 32,6 Millionen Weltverbrauch 17,5 Vorräte am 30. Juni 1908 15,1 Millionen Vermag der Staat Säo Paulo von den letzteren so viel aus dem Alarkte zu ziehen, daß dem Handel nur etwa höchstens ein Drittel 36* — 548 — des Weltverbrauchs oder weniger als 5,1 ^Millionen Sack zur freien Verfügung bleiben, so kann die Valorisation gelingen. Die Staats- regierung wird also bis über 10 Alillionen Sack aufzukaufen haben, von denen sie heute erst 7 Millionen erworben hat.^) Damit, daß sie letztere Menge zurückhält^ ist an und für sich an der statistischen Lage des Artikels nichts geändert, denn die er- zeugte Ware ist und bleibt vorhanden und wartet nur auf den gün- stigen Augenblick, um in den Konsum überzugehen. Der Handel weiß das, und da er im allgemeinen der Ansicht zuneigt, daß die Valorisation schließlich mit einem Krach endigen werde, so hält er mit Käufen zurück. Er bedarf keiner größeren eigenen Lager, als dem zeitweiligen Bedürfnisse entspricht. Um höhere Preise als die heutigen anzulegen, dazu ist immer noch Zeit, wenn Mangel an dis- ponibler Ware eintritt, und daran glaubt man vorläufig noch nicht. Die zur Durchführung der Valorisation nötigen Mittel sind so bedeu- tend, daß man an der Möglichkeit ihrer Beschaffung zweifelt. Die bisher aufgenommenen Valorisations-Anleihen sind nicht so genau bekannt, wie zu wünschen wäre. Man weiß, daß sie 5 % Zinsen tragen. 2 Millionen Pfd. Sterl. wurden zum Emissionskurse von 95 % aufgenommen. Letzterer scheint bei den nächsten 3 Mil- lionen Pfd. Sterl. auf 92 ^/c und bei weiteren Anleihen auf 85% 5^ gesunken zu sein. In Antwerpen und anderen Hafenplätzen sind Millionen Sack Kaffee an Banken verpfändet. Sämtliche Anleihen sind im Laufe von 2 bis 5 Jahren zurückzuzahlen. Die paulistaner Regierung hofft also, in dieser Zeit die Valorisation durchgeführt zu haben oder aber die Anleihen durch solche auf längere Frist er- setzen zu können. Um ihren Plan durchzuführen, bedarf sie weiterer Mittel, und bei der ungünstigen Gestaltung der heutigen Geldmarkt- verhältnisse hat sie die Bundesregierung um ein Darlehen von 3 000 000 Pfd. Sterl. angesprochen, das voraussichtlich bewilligt werden wird, unter der Bedingung, daß der Staat mit Kaft'eekäufen aufhört. Damit bleibt aber die Valorisation ein in der Ausführung stecken gebliebener Plan. Kurz und gut, die erst teilweise durch- geführte Operation begegnet nicht unbegründeten Zweifeln. Die offizielle Versicherung, daß die Valorisation bereits heute gesichert sei, findet nicht größere Beachtung als die offizielle Ernteschätzung. Im Grunde kommt es für die Ermöglichung neuer Anleihen auf die dem Kapital gebotenen Sicherheiten an. Der regierungsseitig aufgekaufte Kaffee wird mit 80 % seines Marktwertes als Rückhalt angegeben. Mißlingt aber die Valorisation, so ist ein Preissturz vor- auszusehen, der den Wert beträchtlich herabdrücken würde. 1) Wie wir lesen, hat die paulistaner Regierung nunmehr die Kafifeeaufkäufe vorläufig eingestellt. Die Red. — 549 — Für die Zinszahlung ist ein Zuschlagsausfuhrzoll von 3 Frcs. per Sack an die Kapitaldarleiher verpfändet worden. Da die Regierung selbst die Santos- und Rioernte zusammen für 1907/08 nur auf 8 bis 9 Millionen Sack veranschlagt, wären das nach ihrer Angabe 24 bis 27 Millionen Francs, die zur Verzinsung eines Kapitals von 400 bis 500 Millionen Francs ä 5 % ausreichen. Davon scheinen etwa 250 Millionen Francs in verschiedenen Formen bereits aufgenommen zu sein. Nach dem Wortlaute des Convenio von Taubate, das allerdings, wie erwähnt, in seinen Hauptpunkten nachträglich unausgeführt ge- blieben ist, darf die Regierung bis zu 15 Millionen Pfd. Sterl. = 375 Millionen Francs aufnehmen. P'ür diese Summe, im Höchstfalle, ist auch die Bundesregierung vom Nationalkongreß ermächtigt, Bürg- schaft zu übernehmen. Um bis zu 11 Millionen Sack Kaft"ee zum Durchschnittspreise von 29 Milreis aufzukaufen, ist ein Kapital von 319 Millionen Milreis =i rund 500 Millionen Francs notwendig. Mit 250 Millionen Francs (10 Millionen Pfd. Sterl.) in bar oder in Ware wird der Rest auf kurzfristige Kredite gegen Verpfändung der Ware zu haben sein. Aber jahrelang läßt sich ein solches Geschäft nicht aufrecht erhalten, ohne unverhältnismäßige Opfer. Zinsen, Lagermieten, Verwaltung usw. zehren beständig am Kapital, ohne daß dieses seinerseits Rente abwirft, denn der aufgespeicherte Kaffee verursacht Kosten, ohne etwas einzubringen. Erwägt man endlich, daß die ganze Valorisationsspekulation auf dem Zufall kleiner zukünftiger Ernten aufgebaut ist, die 1908/09 und später aufeinander folgen müßten, bis die Weltvorräte wieder in ein günstigeres Verhältnis zum Weltkonsum treten, so wird man die Zweifel an der Durchführbarkeit dieses Planes nicht für unbegründet halten. Selbst wenn zwei Drittel des Weltvorrats aufgekauft werden würden, wird die Frage übrig bleiben, wie man dieselben wieder los- werden soll. An eine Abnahme der Kaffeeproduktion ist nicht zu denken. Bleibt der Ertrag eines Jahres hinter dem Weltverbrauch zurück, so ergibt ein folgendes Jahr umsomehr. Die von der pau- listaner Regierung den Pflanzern bewilligten Valorisationspreise regten geradezu zur weiteren Entwicklung des Kaffeebaus an. Das Verbot der Anlage neuer Pflanzungen hat sich, da Fiskalisation fehlt und wohl auch nicht durchführbar ist, als unwirksam herausgestellt. Jeder Versuch, die aufgekauften Mengen wieder abzustoßen, wird ein Sinken der Preise verursachen. Denn der Konsumhandel würde die von der Regierung in Aussicht genommenen Preise nur so lange zahlen, als er etwa zur Aufrechter- haltung des regelmäßigen Geschäftes muß. Dieser Fall würde voraus- sichtlich nur eintreten, wenn und solange die paulistaner Regierung — 550 — alle Kaffeevorräte, welche ein Drittel des Weltverbrauchs über- steigen, aus dem Markte zu halten vermag. Sie wird auf die Dauer weder die ]\Iittel noch diejenigen fachmännischen Fähigkeiten haben, ohne die auf eine glückliche Abwicklung eines derartigen Geschäftes nicht zu rechnen ist. Die Bürgschaft der brasilianischen Bundes- regierung endlich ändert an dieser Sachlage wenig, da sie rein for- mellen Wert hat und das Risiko der Valorisationsoperationen auf Rechnung der Kaffeestaaten Säo Paulo, Minas Geräes und Rio de Janeiro, im Verhältnis zur Höhe der Kaffeeausfuhr jedes einzelnen, geht. Mitteilungen über die Rassen der wichtigsten Haustiere in Afrika. Von D. Kürchhoff. I. Das Pferd. Ägypten hat, sei es direkt, sei es indirekt, in weitgehendstem Maße die kulturelle Entwicklung der afrikanischen Negerstämme be- einflußt. Mit Ausnahme einiger weniger Haustiere, welche das tro- pische Afrika durch die Portugiesen von Brasilien erhalten hat, oder welche an der Ostseite des schwarzen Erdteiles durch asiatische Händler von Indien her gelandet worden sind, haben die Neger eben- so wie die wichtigsten Kulturpflanzen auch die hauptsächlichsten Haustiere von Ägypten her erhalten.^) Das Pferd, unter den Pharaonen wahrscheinlich aus Vorderasien bezogen, spielte schon seit dem entferntesten Altertum eine bedeu- tende Rolle in Ägypten, obwohl es auf hieroglyphischen Monumenten nicht vor der XVHI. Dynastie erscheint. Es ist ziemlich klein, un- ansehnlich und entbehrt jedes Adels, ist aber stark, kräftig, aus- dauernd und arbeitsfähig. Das ägyptische Pferd ist im ganzen von etwas mehr als mittlerer Höhe, fleischigen, runden Formen, der Kopf schwer, eckig, lang, die Ohren meist garstig angesetzt, die Augen klein, die Nüstern abgeplattet, der Nacken gewöhnlich gerade, selten gekrümmt, noch seltener ist ein Hackenhals. Die Brust ist breit, der Widerrist selten stark entwickelt, die Kruppe abfallend, die Schwanz- und Halsmähnen sind grob und reichlich, die Häcksen und Kniee breit, der Bauch stark vortretend, der Huf breit und ausgehöhlt. Die gewöhnlichsten Farben sind: lichtbraun, kastanienbraun, eisengrau. Von Unterägypten kam das Pferd sehr bald nach Oberägypten und ist hier etwas höher gestellt, weniger dick und länger als das unter- 1) Johnston, The Uganda Protectorate, I, 1902, S. 210. — 551 — ägyptische. Dieses Pferd findet sich im ganzen Niltal und in den ägyptischen Oasen. ^) Unter M e h e m e d A 1 i wvirde nach Eroberung Syriens das ara- bische Pferd, nedschdi, nach Ägypten gebracht.-^) Diese Pferde haben feine und hohe Beine, einen schlanken und proportionierten Leib, einen überaus gut gebildeten wohlangesetzten Hals und einen feinen gebogenen Kopf, viel Geschmeidigkeit in den Gliedern und sind überhaupt sehr beweglich, Sie laufen äußerst schnell, können mehrere Stunden hintereinander im Lauf aushalten, und man hat Fälle, daß ein solches Pferd zweimal vierundzwanzig Stunden nichts genoß und doch tätig blieb.^) Diese Rasse hat sich nur in den Ställen einiger Paschas rein erhalten -') nachdem das von M e h e m e d Ali 1837 in Schubra bei Kairo angelegte Staatsgestüt wieder einge- gangen ist.'-'^) Weiter verbreitet ist das syrische Pferd (aneri), dessen charakteristische Zeichen sind : mittlere Höhe, oft auch darüber; die gewöhnliche Farbe hellgrau oder Brandfuchs. Rappen sind nie beobachtet worden. Das Aussehen der aneri spricht Kraft und Stärke aus. Die Formen sind etwas eckig, der Körper kurz, das ganze Wesen zeigt große Energie. Der Blick ist wild, die Augen sind groß und feurig. Die Form des Kopfes ist die einer gestürzten Pyramide, die Nasenspitze schmal, die Nüstern sind breit, wie auch die Stirn, welche manchmal gewölbt erscheint. Der Nacken ist ge- rade, der Widerrist hervorstehend, Rücken und Kruppe kurz, Schwanzansatz hoch. Häcksen und Kniee sind breit, der Huf ist klein und trocken, der Bauch von geringem Umfang, Das aneri- Pferd widersteht lange den Anstrengungen und lebt 30 bis 40 Jahre. Die Stuten werden höher geschätzt als die Hengste,-'^) im Gegensatz zu den ebenfalls nach Oberägypten gebrachten Pferden aus Dongola, das früher durch seine Pferdezucht berühmt war;*) dieselben Pferde wurden auch in der gleichen Güte in Dar Scheygaya auf der einen Seite des Nil und in einem Teile von Mahap bis Tinareh hinunter ge- züchtet.^) Man fand sie auch in Berber und Schendi,^) Das Don- 2) a) V. Krahmer, Ägypten, 1863, S. 231/232. b) Stephan, Das heutige Ägypten, 1872, S. 121. c) V. Fircks, Ägypten, 1894, 1895, S. 109. d) Journal der Landwirtschaft, 1887, S. 232. Le Cosmos, 1904, Nr. i) Zeitschrift für Ethnologie, Bd. 6, 1871, S. 330. 1^) Hartmann, Abessinien, S. 158. 1') Zeitschrift für Ethnologie, Bd. 6, 1871, S. 337. *^) Hartmann, Abessinien, S. 196. ^3) Paulitschke. Ethnographie Nordost-Afrikas, II, S. 289. 20) Nachtigal, Sahara und Sudan, 1889, III, S. 188. — 554 — schon in der Musgu-Gegend eigentümlich ist-^) vmd das hier als wenig ansehnlich, aber sehr ausdauernd bezeichnet wird.^^) Das Pferd der in der Nähe des Fort Archambault am Schari wohnenden Sara ist 1,3 m hoch, mit kurzen Gliedern und häufig schlecht zu Fuß. Die Eingeborenen am mittleren Schari behavipten, daß ihre kleine Rasse weniger dem Stich der Tsetse ausgesetzt ist, der glei- chen Meinung sind die Bewohner von Bagirmi, und diese behaupten, daß diese Fliege viel ernstere Verheerungen unter den Pferdetypen der Plateaus von Adamaua und Alandara anrichtet.-^) Weiter nach Westen kommt dieses Pferd noch vereinzelt bei den Stämmen östlich des Mandaragebirges vor, z. B. den Usuel da Lulu und Mattafell. Nach M a i s t r e sind die Pferde der Lekka bereits größer und stärker als die Ponys der Gaberi vmd Ssarra.^) In Bornu ist das Pferd un- gefähr im 12. Jahrhundert eingeführt worden, und zwar wahrschein- lich ein Berberpferd;-'') jetzt sind die Pferde Bornus im ganzen Negerlande berühmt, was aber wohl nur dem Umstand zuzuschreiben ist, daß immer Pferde von Norden her eingeführt Averden und so durch Vermischung eine gute Rasse aufrecht erhalten wird.^®) Das Pferd in Adamaua, das höchst wahrscheinlich erst in verhältnis- mäßig junger Zeit eingeführt worden ist, ist klein und schwach, die besten Pferde werden aus den nördlichen Bezirken gebracht, beson- ders aus Uba.-") Das Haussapferd ähnelt nach F r a n q o i s dem ara- bischen. Es zeichnet sich aus durch einen untersetzten gedrungenen Bau, sehnige Beine, lange Kötgelenke, hoch aufgesetzten Hals, bild- schönen kleinen Kopf, kleine Ohren, lange, seidenweiche Mähne und Schweif und außerordentliche Klugheit, Zahmheit und Gelehrig- keit. Der Farbe nach überwiegen die Braunen, doch kommen auch alle anderen Farben, Rappen ausgenommen, vor.^*) Weiter nach Westen finden wir in Bautschi eine kleine Pferde- rasse; die Heiden auf den Hochplateaus ziehen ein dem isländischen Pony ähnliches Pferd, und Manga, die Westprovinz von Bornu, liefert ein schweres Kavalleriepferd.-^) Die beiden letztbezeichneten Rassen finden wir auch weiter nach Westen bei den Haussas, und die 21) Nachtigal, Sahara und Sudan, II, 1881, S. 584. 22) Deutsche Kolonialzeitung, 1905, S. 173. 23) Rouget, L'Expansion coloniale au Congo francais, 1906, S. 800. 2*) Passarge, Adamaua, 1895, S. 465. 25) Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft Hamburg, 1876 77, S. 320. 26) Rohlfs, Reisen durch Nordafrika, Petermanns Geographische Mit- teilungen, Ergänzungsheft 25, Nr. 57. 2^) Barth, Reisen und Entdeckungen in Nord- und Zentral-Afrika. II, S. 607. 2^) Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik, 1901, S. 125. 2P) Bulletin de la societe de geographie, Paris 1896, S. 76. — 555 — große, starkknochige Rasse ist nach Staudinger wohl von Bornu aus weiter nach Westen verbreitet worden. Die andere Rasse, kleine, schwächliche, oft zottige Gäule, hält Staudinger für die degene- rierten Nachkommen einer vor langer Zeit hier eingeführten nordi- schen Rasse. ^**) R o h 1 f s bezeichnet die eigentlichen Pferde Bautschis als er- bärmliche Klepper, und das, was man hier für ein schönes Reitpferd hält, ist in Bornu ein Kidar, d. h. eine Schindmähre. Die meisten Pferde sind durch schlechte Behandlung, vielleicht auch durch Futter und Klima so ausgeartet, daß sie nicht größer sind als Esel.^^) Im ganzen Haussaland wegen ihrer schönen Gangart sowie ihrer großen Ausdauer und Schnelligkeit halber sehr beliebt sind, obwohl sie nur eine geringe Größe haben, die Asbin-Pferde.^-) Überschreiten wir den Niger, so gelangen wir in Gegenden, wo die Pferdezucht in höchster Blüte steht, und zwar dürfte es sich im allgemeinen um Nachkommen der arabischen Rasse handeln; die verschiedenen Typen gehören zur Berberart, aber es ist be- reits eine erhebliche Degeneration eingetreten, und die Tiere haben bei der Fortpflanzung viel von den guten Eigenschaften ihrer Vor- fahren verloren. Die Größe beträgt im Durchschnitt 1,4 m am Wider- rist. Die im Norden von Yoruba vorkommenden Pferde haben einen wenig festen Rücken, die Schultern sind ohne Neigung, die Kruppe ohne Fall, der Hals ist dick, der Kopf schwer. Da diese Tiere schön geritten werden, wenn sie 18 Monate alt sind, entwickeln sie sich nur sehr mangelhaft, auch die Nahrung ist ihnen nicht zuträglich, und im Alter von 10 Jahren ist das Tier vollständig verbraucht. Diese Pferde sind weiter nach Süden, nach Lagos, gebracht worden, aber die Sterblichkeit erreicht hier die Höhe von 80 %. Man hat versucht, die Pferde von Yoruba mit solchen aus iMadeira zu kreuzen, die ent- standene Art ist von schöner Erscheinung, bietet aber keinerlei Vor- teilet^) Die Yoruba-Pferde finden wir auch in Nieder-Dahomey nördlich von Abome,"^) in Ober-Dahomcy kommen zwei Pferde- rassen vor, die eine aus Gurma und nach F o a aus Mossi^'^) stammend oder, da dieses nach P) i n g c r so gut wie gar keine Pferde produ- ziert,^*^) wohl richtiger aus dem durch seine Pferdezucht berühmten ^^) Staudinger, Im Herzen der Haussaländer, Berlin 1889, S. 667. ^') Petermanns Mitteilungen, Ergänzungsheft 34, S. 55. ^'') Staudinger, Im Herzen der Haussaländer, Berlin 1889, S. 322. 33) Foa, Le Dahomey, 1895, S. 86. 34) Brunet et Giethlen, Dahomey, 1906, S. 399 und 402. 35) Franrois, Notre colonie du Dahomey, 1900, S. 61 62. 3'') Binger, Du Niger au Golfe de Guinee, I, 1892, S. 489. - 556 - Yatenga, die andere vom Niger.^^) Die erstere Art von kleiner Statur, 1,4 bis 1,5 m am Widerrist, ist kräftig, aber wenig elegant und macht den Eindruck eines Doppelponys.^^) Die vom Niger kommenden Tiere, besonders aus der Gegend von Gaya,^^) haben in Größe und Leistungen Ähnlichkeit mit den Pferden aus Süd-Oran^*) und bieten einen besseren Anblick als die erstgenannte Rasse: sie sind feiner und leichter, aber auch weniger widerstandsfähig.^^) Beide Rassen sind auch weiter nach Westen in Togo verbreitet, jedoch hauptsächlich in den nördlicheren Gebieten von Tautscho einschließlich ab. Für die Berglandschaft Adeli hat sich nur die kleinere Rasse, hier aber besonders, bewährt. Diese ist für ihre Größe recht kräftig und aus- dauernd, im Klettern sehr geschickt. Schlechtere Erfahrungen sind mit Pferden der größeren Rasse in Adeli gemacht, da diese anschei- nend das Klima nicht vertragen können.^^) Beide Rassen dürften von den in Yatenga gezüchteten Rassen herstammen, die von diesem Stammland über die Gebiete des ganzen Nigerbogens verbreitet worden sind. Die in Yatenga gewöhnlichere der beiden Rassen hat alle charakteristischen Anzeichen des arabischen Pferdes, ohne dessen Vorzüge zu besitzen : kleinen Kopf, kurzen Hals, dünne Beine und zurücktretende Kruppe ; Mähne und Schweif sind sehr lang. Die Farben, die man zumeist antrifft, sind braunrot, fuchsrot, grau isabellen und scheckig. Selten findet man Pferde ohne weiße Füße. In dieser Rasse gibt es viel mehr minderwertige als preis- werte Pferde : es ist das degenerierte arabische Pferd. Da es schon im Alter von einem Jahr geritten wird, entwickelt es sich schlecht und ist schon verbraucht in einem Alter, in dem man erst beginnt, in anderen Gegenden höhere Anforderungen an die Pferde zu stellen. Wie in allen Ländern des Sudan spielt die Farbe bei der Beurteilung des Pferdes eine bedeutende Rolle. Man richtet sich nach den Worten des Propheten : Das schnellste Pferd ist das fuchsrote Pferd, Das widerstandsfähigste Pferd ist das weiße. Das energischste Pferd ist das schwarze. Das gesegnetste (le plus beni) das mit weißen Füßen. Ähnlich liegen die Verhältnisse mit den weißbeinigen Pferden : bei den Bewohnern von Mossi lautet ein Ausspruch: ein weißes Bein: gewöhnliches Pferd, zwei weiße Beine : ein Pferd für den Bettler, drei weiße Beine: ein Pferd für den König, vier weiße Beine : ein Pferd zum Krieg. 3*) und 35) siehe Note S. 555. 37) Verhandlungen der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. 1892, S. 251. — 557 — Die zweite in Yatenga vorkommende Rasse, die B i n g e r nach diesem Land benennt, ist ein schönes und kräftiges Tier, Es zeichnet sich aus durch einen kleinen und gut angesetzten Kopf, die Beine sind stark und mit guten Muskeln versehen, der Huf ist groß und widerstandsfähig, die Brust breit und schön, das Mähnen- und Schwanzhaar kurz. Die gewöhnlichen Farben sind verschieden weiß und fuchsrot. Die aus einer Kreuzung der beiden angegebenen Rassen hervor- gehenden Pferde sind klein, kurz und kräftig und ähneln einem kleinen europäischen Zugpferd.^^) Am mittleren Niger stößt das Peulh-Pferd mit dem Berberpferd zusammen ; hier finden wir beide Rassen,^^) und diese sind auch weiter nach Westen nach Kollou und Kaarta verbreitet. Die Durch- schnittsgröße beträgt 1,35 bis 1,40 m, das Pferd ist sehr sanft und ausdauernd und im Ertragen von Anstrengungen bewunderns- wert.*") Die Pferde von Timbuktu schildert Barth als von höchst elender Beschaffenheit.*^) Am oberen Niger und oberen Senegal gibt es drei Pferderassen : 1. Die maurische, deren Züchtung in den maurischen Gebieten im Norden von Beledougou und Kaarta stattfindet. 2. Die Rasse von Ouassoulou, die in Ouassoulou und Mandingo gezüchtet wird ;*^) man bezeichnet sie auch als Pferde „des Flusses" oder „Narougor".*') 3. Eine Mischrasse aus i. und 2., die in Beledougou und Kaarta vorhanden ist. Zu I. Diese Rasse ist von den Mauren eingeführt worden, einer- seits bis an die Küsten des Ozeans, anderseits bis Macina. Sie dehnt sich also an den Grenzen der Sahara von dem Atlantischen Ozean bis zu der Mitte des schwarzen Erdteiles aus. Das Pferd ist groß und stark: im Durchschnitt 1,58 m hoch. Es hat ein sehr kräftiges Knochengerüst, starke Muskeln, kleinen und gut angesetzten Kopf, der Hals ist vielleicht ein wenig kurz, die Brust ist breit, der Widerrist hoch, der Rücken breit, aber ein wenig 3^) Binger, Du Niger au Golfe de Guinee, 1892, S. 487. ^^) Perignon, Haut-Senegal et Moyen-Niger, 1901, S. 159. *") Ebenda, 1901, S. 41. *^) Barth, Reisen und Entdeckungen in Nord- und Zentral -Afrika, 1849— 1855, Bd. V, S. 68. *2) La France dans l'Afrique occidentale, 1884, S. 425. *^) Senegal — Soudan, 1900, S. 53. Chemins de fer en Afrique occidentale francjaise, 1906, S. 207. - 558 - lang, die Schulter lang und schräg, die Vorhand sehr muskulös, die Häcksen und die Verbindungen der Glieder sind sehr voll und klar. Das maurische Pferd macht sich außerdem bemerkbar durch seine Gelehrigkeit und Widerstandsfähigkeit. Zu 2. Diese Rasse findet man im ganzen oberen Senegal. Das Pferd hat einen sehr fehlerhaften Bau, es ist klein, die mittlere Größe beträgt 1,45 m.*^)^=') Bei den meisten vermißt man die Harmonie zwischen den ver- schiedenen Körperteilen und bemerkt viele Unregelmäßigkeiten in der Haltung. Das Knochengerüst ist sehr stark, aber den einzelnen Knochen mangelt die Widerstandsfähigkeit. Das Fell ist dicht, die Haare sind lang, der Kopf ist groß und schlecht angesetzt, der Hals ist gerade, zuweilen etwas kurz. Der Widerrist ist ein wenig hoch und dick, das Kreuz ist schlecht angesetzt, die Kruppe ist eckig; man findet bei den Gliedmaßen selten die physischen Bedingungen, welche eine große Kraft und Ausholen der Bewegungen anzeigen : die Schulter ist kurz und gerade, die Koten und Fesseln schwach und gerade, der Kniekehle fehlt die Breite und Dicke, der Fuß ist klein und oft fehlerhaft, der Huf hat wenig Geschmeidigkeit und Festig- keit. Zu 3. Diese Rasse hat einen weniger robusten Bau als die maurische. Infolge wiederholter Kreuzungen mit letzterer hat es auch von dieser mehr Blut. Die Größe der Pferde beträgt im Durch- schnitt 1,50 m, der Kopf ist leicht und sehr ausdrucksvoll, der Hals ein wenig kurz, der Widerrist sehr hoch, Rücken und Kreuz häuBg etwas lang, aber breit, die Brust weit, der Bauch wenig voluminös, die Schulter lang, aber gerade, das Vorderbein muskulös. Die Glieder sind hart, unten ein wenig dünn, die Sehnen dicht und hart, die Häcksen rein, obgleich oft geschlossen.*^) Es gibt ferner noch die Pferde M'Bayar, deren Züchtungshauptort Baob bildet. Sie sind von kleinerer Statur als die unter 2 genannten ; ihre Höhe beträgt im Durchschnitt 1,35 m. Sie sind kräftig und robust, vertragen besser als jene das Winterklima und besitzen eine größere Widerstands- fähigkeit gegen Krankheiten.*') In Senegambien finden wir zwei Rassen von Pferden : das eine ist das maurische Pferd, das andere ist vom oberen Senegal herabge- kommen ;") die Pferde der Bondou und Sarras werden als eine vor- treffliche Rasse geschildert. Besonders die vom oberen Fluß stam- mende Rasse scheint die größere Zukunft zu haben, denn diese Art ist sehr ausdauernd und mäßig, sie besitzt eine regelmäßige Form *2) und *3) siehe Note S. 557. **) Mouvement geographique, 1897, S. 525. — 559 — und scheint deshalb zur Vervollkommnung sehr geeignet; leider haben sich infolge der Nachlässigkeit der Eingeborenen bereits ver- schiedene Fehler eingeschlichen ;*^) so werden die Pferde der Wassulo als kleine Rasse geschildert, die nicht viel Strapazen er- tragen kann, dagegen sollen die Pferde in Cahome, wenn auch eben- falls von kleiner*") Rasse, bedeutend leistungsfähiger sein.*') Das Senegalpferd ist arabischen Ursprungs, trotz seiner kleinen Figur und seiner schlanken Formen voll Lebhaftigkeit und Schwung/^) (Fortsetzung folgt.) !>|[^0| Koloniale Gesellschaften. |^^|-^n Ostafrikanisclie Eisenbahn-Gesellschaft, Berlin. Dem Jahresbericht über das dritte Geschäftsjahr dieser Gesellschaft ent- nehmen wir das Folgende: Die Schwierigkeiten der Bauausführung, sowie ständiger Mangel an Arbeitern haben den Fortgang der Arbeiten störend beeinflußt. Trotzdem hofft die Bauleitung, die ganze Strecke bis Morogoro Ende 1907 in Betrieb nehmen zu können. An Erdarbeiten sind noch 108 400 cbm zu bewegen. Die Brücken und Durchlässe sind bis km 88 (Kingani) fertiggestellt. Sämtliche übrigen befinden sich im Bau. Das Gleis konnte in ziemlich gleichmäßiger Weise vorgestreckt werden, so daß die Gleisspitze im Dezember km 126 er- reichte. Das Vorstrecken mußte infolge der kleinen Regenzeit zeitweise ein- gestellt werden. Es ist daher nicht zu erwarten, daß das Gleis vor Ende Sep- tember Morogoro erreicht. Der Bau der Telegraphenlinie ist bis km 115 vor- geschritten. Auf dem Bahnhof in Daressalam sind sämtliche Hochbauten mit den dazu gehörigen Betriebsanlagen fertig. Auch die Hochbauten auf der Station Pugu sind fertiggestellt, diejenigen in Soga und Ruvu gehen ihrer Voll- endung entgegen. Die erforderlichen Betriebsmittel sind sämtlich angeliefert. Gutes Bettungsmaterial lieferten die Steinbrüche bei km (i"] und 145. Am 15. Oktober wurde die Strecke Daressalam — Pugu (21 km) dem öfifentlichen Verkehr übergeben. Von den Hafenanlagen in Daressalam ist die Kaimauer fertiggestellt worden; ebenso sind die elektrischen Transporter im Betriebe. Die Anlage scheint sich gut zu bewähren. Außer den beiden Transportern arbeitet ein Dampf kran und nach P>edarf auch ein 12 t-Krau. Die auf dem Bahnhofsgeländc errichtete elektrische Zentrale liefert für die Bahnhofs- anlagen, für die Bahnwerkstätten und für den Hafen den erforderlichen Strom für Licht und Kraft. Es ist in Aussicht genommen, das Elektrizitätswerk für *''') Allgemeine geographische Ephemeriden, 1798, Bd. i. S. 700; Bd. 2, S. 67. ^'°) Journal der Land- und Seereisen, 1830, Bd. 65, S. 345. ''") Bulletin de la societe de geographie, Paris 1860, Bd. 20, S. 474. ^*) Madival, Le Senegal, 1863, S. 184. — 560 — den privaten Bedarf in Daressalam auszudehnen. Die Gesundheitsverhältnisse der Beamten waren durchweg befriedigend. Es ist bemerkenswert, daß eine Anzahl Beamte, anstatt sich zur Erholung nach Europa zu begeben, die Höhen- wälder von Usambara und Uluguru aufsuchte. Die Bilanz per 31. Dezember setzt sich in den Aktiven wie folgt zusammen: Kasse 86,86 M., Bankguthaben 10 986 115.25 M., verschiedene Debitoren 543453,25 M., Baukonto 11606732,11 M., zusammen 23136387,47 M., denen an Passiven folgende Posten gegenüberstehen: Grundkapital 21000000 M., Anteile- zinsenkonto 625 788 M., Anteiletilgungskonto 87 480 M., noch nicht vorgezeigte Zinsscheine 3494,25 M., noch nicht vorgezeigte ausgeloste Anteile 7440 M., Kreditoren i 412 185,22 M., zusammen 23 136 387,47 M. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Kommerzienrat M. Steinthal, Berlin; die Direktion besteht aus Geh. Ober-Regierungsrat Bor mann und Dr. Ernst Kliemke, Berlin. Kamerun-Bergwerks-Aktiengesellschaft in Berlin. Die Gesellschaft erstattet Bericht ijber das Geschäftsjahr 1906. Die mit der Regierung seit Juni 1904 schwebenden Verhandlungen, einen bergrecht- lichen Schutz für etwaige Funde sowie ein genügend großes Konzessionsgebiet zu erhalten, die gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. Juni 1905 Ende Juni 1905 zur vorläufigen Einstellung der Arbeiten führten, haben bis zum Ablauf des Geschäftsjahres 1906 noch kein Ergebnis gehabt. Es wird der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß die Verhandlungen in diesem Jahre zum Abschluß ge- langen; sofern das Ergebnis der Verhandlungen den Voraussetzungen für die Fortführung der Arbeiten entspricht, können diese alsdann wieder aufgenommen werden. Das Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1906 setzt sich im Debet aus folgenden Posten zusammen: Saldo von 1905 181 684,61 Mk., Betriebskosten 29339,46 Mk., Abschreibungen: auf Betriebsinventar 5% 13009,50 Mk., auf Gebäude und Hausinventar 10 % 5 184,50 Mk., denen im Kredit gegenüber- stehen: Zinsen 9353,28 Mk., Saldo 219864,79 Mk. Die Bilanz per 31. Dezember weist folgende Aktiven auf: Noch nicht ein- gefordertes Aktienkapital 225 000 Mk., Landbesitz 26 693,90 Mk., Bergwerks- Gerechtsame 105970 Mk., Betriebsinventar 247 181 Mk., Gebäude und Haus- inventar 46 660,65 Mk., Lebensmittel i Mk., Waren i 425,66 Mk., Bankguthaben und Barbestand 221 860,28 Mk., diverse Debitores i 208,76 Mk., während sich die Passiva wie folgt zusammensetzen: Aktienkapital 1 000 000 Mk., diverse Kreditores 95866,04 Mk. Der Verlust-Saldo von 219864,79 Mk. wird auf neue Rechnung vorgetragen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist Se. Durchlaucht Alfred Prinz zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg auf Schloß Langen- zell. Die Direktion bildet Fritz Langheld, Charlottenburg. Shantung-Eisenbahngesellschaft, Berlin. Der am 26. Juni d. Js. stattgefundenen Generalversammlung wurde der Bericht für das Geschäftsjahr 1906 vorgelegt. Das Jahr ist für die Verkehrs- entwicklung und die Finanzen des Unternehmens günstig verlaufen. Das Ver- hältnis zu den chinesischen Behörden und zur Landesbevölkerung ist ein gutes. — 5ÖI - Die Benutzung der Bahn zur Beförderung von Erzeugnissen des chinesischen Ackerbaus hat eine beträchtliche Steigerung erfahren. Einen großen Einfluß auf das günstige finanzielle Ergebnis des Berichtsjahres hat der hohe Stand des Dollarkurses gehabt, der von 210 im Januar auf 238 am Ende des Jahres stieg. Die Anlagen der Bahn haben sich während des Berichtsjahres als zweckmäßig und dauerhaft bewährt. An rollendem Material bestanden am Schlüsse des Ge- schäftsjahres 30 Lokomotiven, 107 Personen- und Gepäckwagen, sowie 720 Güterwagen. Der Verkehr wurde wie im Vorjahre durch 14 gemischte Züge täglich bewältigt. Im Betriebsjahre wurden 840 Züge mit 792 207 Zug- kilometern gefahren. Die durchschnittliche Zugstärke betrug 34,58 Achsen gegen 32,60 im Vorjahre. Der Wochendurchschnitt der Beförderung hob sich von 15452 Personen 1905 auf 16285 Personen 1906 und von 5971 t Güter 1905 auf 7340 t 1906. Die Gesamtbeförderung 1906 betrug bei einer Betriebslänge von 436,39 km 846 840 Personen und 381 649 t Güter. Mehr als die Hälfte der gesamten Güterbeförderung fällt auf den Steinkohlenverkehr. Die Beförderung von Petroleum stieg von 2936 t 1905 auf 10 331 t 1906. Die übrigen hauptsäch- lichsten Gegenstände des Güterverkehrs bilden Bohnen, Baumwolle, Holz, Maschinen, Papier usw. Das finanzielle Ergebnis weist eine Steigerung von 13,42 % gegen das Vor- jahr auf. Von den Gesamteinnahmen im Betrage von 2168897,20 Dollar ent- fielen auf den Personen- und Gepäckverkehr 559 695,22 Dollar, auf den Güter- verkehr I 488 135,39 Dollar und auf sonstige Einnahmen 121 066,66 Dollar, was eine Einnahme für den Kilometer von 4 970,09 Dollar bedeutet. Die Ausgaben beliefen sich auf 911 737,08 Dollar = 2089,27 Dollar pro Kilometer. Das Ver- hältnis der Einnahmen zu den Ausgaben stellt sich demnach wie 100 : 36. Auf den Personen- und Gepäckverkehr entfielen 25,81 %, auf den Güterverkehr 68,61 % und auf sonstige Einnahmen 5,58 % der Einnahmen. Die Bilanz per 31. Dezember 1906 zeigt folgende Aktiva: Bahnanlage und Ausrüstung 53 495 399.53 Mk., Magazinkonto i 118000.95 Mk., Efifektenkonto 805 240 Mk., Kassenbestand i 033,69 Mk., Bankguthaben i 762 491,73 Mk., Außen- stände 764606,87 Mk., denen an Passiva gegenüberstehen: Grundkapital 54000000 Mk. Nicht eingelöste Dividendenscheine 680 Mk., Kreditoren 49924,32 Mk., Erneuerungsfonds 1017450,12 Mk., Reservefonds 118325,39 Mk., Spezial-Reservefonds 118325,39 Mk., Gewinn- und Verlustkonto 2642067,55 Mk. Das Gewinn- und Verlustkonto setzt sich im Debet aus folgenden Posten zusammen: Betriebsausgaben i 717 147,06 Mk., Zuschuß zum Erneuerungsfonds 450 000 Mk., Abschreibungen auf Magazinbestände 50 000 Mk., Kursverlust 17 147,80 Mk., Reingewinn 2642067,55 Mk., zusammen 4876362,41 Mk.; während das Kredit aus folgenden Posten besteht: Vortrag aus 1905 102214,51 Mk., Be- triebseinnahmen 4774147,90 Mk., zusammen 4876362,41 Mk. Der Reingewinn von 2642067,5s Mk. wird wie folgt verwendet: 5 % ati den Reservefonds = 132 103,38 Mk., 5 % an die Spezial-Reserve = 132 103,38 Mk., 4^A % Divi- dende = 2 295 000 Mk., Vortrag auf neue Rechnung 82 860,79 Mk. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates ist: Geheimer Seehandlungsrat a. D. Alexander Schoeller, Berlin. Die Direktion besteht aus: Exzellenz Fischer, Berlin, Baurat Gaedertz, Berlin, und Direktor Erich, Berlin. Tropenpflanzer 1907, lieft 8. 37 — 562 — Westdeutsche Handels- und Plantagen -Gesellschaft zu Düsseldorf. Die Gesellschaft veröffentlicht ihren zwölften Jahresbericht, umfassend den Zeitraum vom i. Januar bis 31. Dezember 1906. Die Kautschukanlage auf der Plantage Schoeller ist auf einen Bestand von rund 50 000 Bäumchen gebracht worden. Die .Kaffeepflanzung ist weiter zurückgegangen und eine Wendung zum Bessern ist kaum zu erwarten. Auf der Plantage ÖMagrotto hat die Kaffeeanlage ebenfalls wenig erfreuliche Resultate gezeitigt, während die Kautschukanlage auf 100 000 Bäum- chen ausgedehnt ist. Infolge des geringen Ertrages an Kaffee schließt diese Pflanzung wieder mit einem empfindlichen Verlust ab, während die Kaffee- pflanzung Masumbai mit einem kleinen Überschuß abschließen konnte. Ein erfreulicheres Bild gewährt die Plantage Kiomoni. die neben einer kleinen Kokospalmenanlage vornehmlich Sisalagaven angepflanzt hat, von denen rund 2 400 000 Pflanzen in der Erde stehen. Der Ertrag des Jahres 1906 betrug nahezu 200 Tonnen Hanf, die gute Preise erzielten. Der Faktoreibetrieb in Tanga hat einen Reingewinn von 43 551,27 Mk. abgeworfen, die Aussichten für das laufende Jahr werden als befriedigend ge- schildert. Das Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember zeigt im Debet folgende Posten: Vortrag aus alter Rechnung 126339,22 Mk., Gehälter, Reisen, Miete und sonstige Unkosten der Zentrale 21 672,53 Mk., Zinsen (Obligation und Bankzinsen, Bankprovision) 27603,19 Mk., Inventarkonto. Abschreibung 145.53 Mk., Erntekonto Plantage Magrotto, Verlust 21 529,04 Mk., Erntekonto Plantage Schoeller, Verlust 8 138.83 Mk., denen im Kredit gegenüberstehen: Faktorei Tanga, Übernahme des Gewinn-Saldos 43 551,27 Mk., Ertrag des Tanga-Gebäudes (Miete) 5280 Mk., Kommissionskonto, Ertrag 15711,60 Mk., Kaffee-Handelskonto. Gewinn 205,71 Mk., Erntekonto Plantage Masumbai, Gewinn 2229,53 Mk., Erntekonto Plantage Kiomoni, Gewinn 30606,60 Mk. Der per i. Januar 1906 vorgetragene Verlust von 126 339.22 Mk. vermindert sich um den Gewinn des Jahres 1906 18 495,59 Mk., so daß per i. Januar 1907 ein Verlustsaldo von 107 843,63 Mk. vorgetragen wird. Die Bilanz per 31. Dezember weist folgende Aktiven auf: Plantage Ma- grotto 682297,70 Mk., Fabrik- und Wegebau Magrotto 129 119.39 Mk., Plan- tage Schoeller 163 320,55 Mk., Plantage Kiomoni 854 446,58 Mk., Gebäudekonto Kiomoni 28319,66 Mk., Fabrikanlage Kiomoni 70985,97 Mk., Feldbahnkonto Kiomoni 20 457,87 Mk., Plantage Putini 83 242,66 Mk.. Plantage Masumbai 73548,11 Mk., Fabrikanlage Masumbai 4885,05 Älk.. Barbestand und Waren- bestand 6024,07 Mk., Gebäude- und Grundstückskonto Tanga 56882,63 Mk., Inventarkonto i 500 Mk., Faktoreikonto 189 456,95 Mk., Warenkonto 30314,98 Mk., Reichsbank-Girokonto 11440,46 Mk., Cassakonto 716,71 Mk., Erntekonto Plantage Masumbai 18 543,65 Mk., Gewinn- und Verlustkonto 107843,63 Mk., während sich die Passiva aus folgenden Posten zusammensetzen: Stammanteile i 500 000 Mk., Vorzugsanteile 300 000 Mk., Teilschuldverschrei- bungen 270000 l\Ik., noch nicht eingelöste Zinsscheine 1350 Mk., noch nicht eingelöste Teilschuldverschreibungen 4000 Mk., Versicherungskonto, Saldo 9652,50 Mk., Konto-Korrentkonto, Saldo 448344,12 Mk. Vorsitzender des Aufsichtsrates ist G. R ü e g g e r , Zürich. Der Vor- stand besteht aus J o h. Franz, Düsseldorf und Paul H ü n n i n g e r , Düsseldorf. • — 563 — South African Territories Limited. Der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr vom i. Juli 1905 bis zum 30. Juni 1906 wird mit dem Ausdruck der Genugtuung darüber eingeleitet, daß der Aufstand in Deutsch-Südwestafrika niedergeworfen ist und daß der Reichs- tag die Verlängerung der Eisenbahn von Kubub nach Keetmanshoop bewilligt hat. Die Handelsverhältnisse waren während des Berichtsjahres recht gute. Das Handelsgeschäft konnte beträchtlich ausgedehnt werden. Die Bilanz per 30. Juni 1906 zeigt an Passiven folgende Beträge: An eingezahltem Aktien- kapital 472821 Pfund Sterl., Creditoren 34250,9,9 Pfund Sterl.; die Aktiven setzen sich wie folgt zusammen: Buchwert der erworbenen Konzessionen, Land- und Alinenrechte, abzüglich verkaufter Farmen 435430,9,11 Pfund Sterl., Kassa- bestand 16848,4.7 Pfund Sterl, Efifekten TJ^i^ZS) Pfund Sterl., Debitoren 37507,16,9 Pfund Sterl., noch nicht fällige Beträge für verkaufte Farmen 1465,13,10 Pfund Sterl., Bureau-Inventar 44,9.9 Pfund Sterl., Gebäude, Waren- und Viehbestand 11 598,0,1 Pfund Sterl. Durch den erzielten Gewinn im Be- trage von 12280,11,9 Pfund Sterl. konnten sich die im vorigen Geschäftsbericht verbliebenen ungedeckten Ausgaben von 15681,2,10 Pfund Sterl. auf 3400,11,1 Pfund Sterl. ermäßigen. Für Warenankäufe, Geschäftsunkosten und Gehälter sind 168 340,5,3 Pfund Sterl. verausgabt worden; während durch Waren- und Landverkäufe, Ver- pachtungen und Zinsen 189433,19,6 Pfund Sterl. eingenommen wurden. Das Direktorium besteht aus Captain James I n m a n , C h a i r m a n , David N a i r n Shaw, Graf Otto v. Baudissin, Dr. Eduard W e s t p h a 1. Sekretär ist Charles L a u n s p a c h. Fs. F [®](^ Aus deutschen Kolonien. ^(^ Baumwollarten und Varietäten in Togo.') Auf der am 27. Januar 1907 stattgefundenen Ausstellung in Agome-Palime wurden von dem Kolonial-Wirtschaftlichen Komitee folgende Arten und Va- rietäten auf Einzelfeldern vorgeführt: 1. Togo-Sea-Island, früher ,, H o - B a u m w o 1 1 e " genannt. Eine reine Sea-Island-Form (Gossypium barbadense), von den westindischen Inseln stammend, jedenfalls schon vor langer Zeit nach Togo eingeführt, wo sie hauptsächlich im Süden der Kolonie angebaut wird. Wuchsform und Faser haben sich dort allmählich verändert, so daß die „Togo-Sea-Island" von der amerikanischen Form unterschieden werden muß. 2. Amerikanische Sea-Island, neu aus Amerika importiert. Diese Sorte ist zwar höher bewertet als Togo-Sea-Island, aber die Pflanze ist für Togos Klima zu wenig widerstandsfähig. 3. Kpandu-Baumwolle. Ein Bastard zwischen Sea-Island und der sogenannten ,, Nieren-Baumwolle" (Kidney-Cotton der Amerikaner), Gossypium p c r u v i a n u m. Wahrscheinlich auch schon vor längerer 1) Vgl. die ausführlichen Beschreibungen von W. Busse in den Beiheften zum „Tropenpflanzer", Bd. VII (1906), S. 188 — 197. 07* — 564 — Zeit nach Togo eingeführt; hauptsächlich in der Gegend von Kpandu kulti- viert, desgleichen in der benachbarten Goldküstenkolonie. Wegen ihrer kurzen Vegetationszeit für Togo besonders geeignet. 4. Amerikanische Baum wollformen; King, Mortgage. Lifter, Pride of Georgia, sämtlich von Gossypium hirsutum (Upland- Baumwolle) abstammend, sind die aussichtsreichsten für Togo. Mit ihnen werden im westlichen Mittel-Togo unter Anwendung moderner landwirtschaft- licher Maschinen die besten Resultate erzielt. 5. Ostindische Baumwolle, Gossypium herbaceum; für ihre Kultur wurde bisher keine passende Gegend in Togo gefunden. 6. Küsten-Baumwolle. Diese im Küstengebiet von Togo kulti- vierte Form ist wahrscheinlich ein Bastard von Gossypium herbaceum und Gossypium hirsutum. Ihre Faser ist minderwertig und ihr Ertrag gering, von ihrer weiteren Kultivierung hat man daher vorläufig abgesehen. Indessen be- sitzt sie große Widerstandsfähigkeit gegen Dürre und könnte vielleicht in Nord-Togo Verwendung finden. 7. Goss3'pium arboreum, die rotblütige afrikanische Baumwolle, hat ihre Heimat vermutlich im Sudan; dort, wie auch in Nord-Togo findet man sie häufig als Zierpflanze, als Feldfrucht wird sie noch nicht angepflanzt. Sie ist die einzige Baumwolle, die als in Togo heimisch bezeichnet werden darf. 8. Eine nur im Sokode-Bezirk angepflanzte Form, scheinbar ein Bastard von Gossypium barbadense und einer anderen Art. Die Pflanze ähnelt in Wuchsform und Aussehen der sogenannten Togo-Sea-Island, doch ist der Stapel kürzer und die Saat verschiedenfarbig, weiß, grau und grün behaart. Diese Form wird nur wenig angepflanzt, weil ihr Faserergebnis ge- ring ist. Eine Bewertung der Faser in Europa hat ebenfalls nicht ermutigend gewirkt. Bei richtiger Saatwahl dürfte indessen eine ergiebigere Varietät zu erziehen sein. Günstig für sie ist, daß sie eine Hauptbedingung für Nord-Togo erfüllt, nämlich in verhältnismäßig kurzer Zeit die volle Ernte gibt. Die Kokospalmenkultur in Deutsch-Ostafrika. Wir geben hier im Auszug einen Artikel wieder, den die ,, Deutsch-Ost- afrikanische Zeitung" (3. Beiblatt), Daressalam, 4. Mai 1907, brachte: Während man früher mit Geringschätzung auf die Kultur der Kokospalme hinsah und dieselbe ausschließlich Arabern und Wasuaheli überließ, haben jetzt auch die Europäer einsehen gelernt, daß der Nutzen keineswegs so gering ist, wie man erst annahm. Im mittleren Teile der Küste Deutsch-Ostafrikas findet die Kokospalme hauptsächlich in den niederen Teilen der Küstengegenden, die nicht weit vom Meere entfernt liegen und vor der direkten Einwirkung der rauhen Seewinde etwas geschützt sind, überall das beste Fortkommen. Die Verwertung des Produktes ist leicht, denn heute werden an der Küste so gute Preise für Kokosnüsse gezahlt, daß es kaum nötig ist, sich mit der Herstellung von getrockneter Kokosnuß, Kopra, zu befassen. Aber nicht nur die Früchte, sondern auch die übrigen Teile der Palme sind für den Bedarf der Küsten- bewohner fast unentbehrlich. Die Blätter der Palme werden geflochten und zu Bedachungen und Umzäunungen verwendet, das Holz wird für Bauzwecke ge- braucht, die äußere faserhaltige Umhüllung der Nuß wird zu Seilen verarbeitet. Die Kokospalme kommt auf sehr leichtem, trockenem Boden fort und gibt nach 8 bis 10 Jahren die erste Ernte. Nach der bisherigen Wirtschafts- weise beträgt der Jahresertrag etwa 1600 bis 1800 Nüsse per Hektar. - 565 - Erst sehr langsam und allmählich hat sich der Gedanke Bahn brechen können, daß auch eine Kokospflanzung geeigneter Düngung und rationeller Bearbeitung bedarf, um gute Erträge zu liefern. Die Düngung des Bodens kann auf verschiedene Art erfolgen: 1. durch die faserige Umhüllung der Nuß; 2. durch Gründüngung, die bisher viel zu wenig beachtet wurde, und zwar wird empfohlen, Mtama recht dick zu säen, und kurz vor Eintritt der Blüte unterzuhacken; 3. durch künstliche Düngung und durch Aufbringen von Korallenkalk, wo es sich der in der Nähe befindlichen See wegen lohnt, letzteren anzu- wenden. Man pflanzt gewöhnlich 100 bis 120 Palmen per Hektar; eine engere Pflanzweite, wie sie namentlich auf kleinen Anlagen von Europäern üblich ist, ist nicht zu empfehlen, die Palmen tragen nicht. Mit dem 8. bis 10. Jahre werden sie dann ertragsfähig und von da ab in zweimonatlichen Pausen be- gangen, um die Nüsse zu ernten. Bezüglich der Düngung liegen noch wenig zahlenmäßige Beweise vor, aber diese wenigen genügen schon, um darzutun, daß eine rationelle Kokos- palmenkultur sich lohnt und gute Erträgnisse liefert. Quantität und Qualität der Kopra sind bei gedüngten Palmen auch besser als bei ungedüngten, da die Nüsse sich größer und kräftiger entwickeln. Man kann rechnen, daß die Kosten der Anlage per Hektar 120 Rp. be- tragen, die Unterhaltung der Pflanzung ohne Düngung nach alter Weise während der ersten 10 Jahre 250 Rp., w^ozu die Landkosten, die nicht erheblich sind, mit 5 Rp. kommen, so daß die Pflanzung bei Eintritt der vollen Ertrags- fähigkeit 375 Rp. kosten würde. Würde man die Plantagen sachgemäß düngen, so würden zwar die Kosten der Düngung hinzuzurechnen sein, aber es wäre auch ein viel höherer Ertrag zu erwarten. Die Verzinsung des in Kokosplantagen angelegten Geldes ist eine gute, wenn die Ernte dieses Produktes auch weiter zurückliegt, als bei Kaffee oder Agaven. Im allgemeinen kann man rechnen, daß die Verzinsung 10 % des auf- gewandten Kapitals beträgt bei ungedüngten und etwa 20 % bei gedüngten Bäumen. Der an der Pugustraße gelegene Teil der sogenannten Sultans- shamben, der 1905 mit Fäkalien gedüngt worden war, ist ein sprechender Be- weis dafür. Keimungsversuche mit Samen von Ifll-Eperna decandra Bl. und Guayule-Samen in Deutsch-Ostafrika. Wir empfingen seinerzeit ein Quantum Samen von Ifil-Eperna decandra Bl., einem Baum von der Insel Rota, Marianen, der nach den Angaben des Ein- senders ein brauchbares, hartes und im Boden nicht faulendes Nutzholz liefern soll. Wir übersandten die Samen dem Biologisch-Landwirtschaftlichen Institut in Amani (Deutsch-Ostafrika) zu Versuchszwecken und erhielten von der Direk- tion des Instituts die Mitteilung, daß von den Samen nur 10 Stück gekeimt haben. Die Bäumchen sollen demnächst ausgepflanzt werden. Nach dem Kew- Index scheine die Eperna decandra (Ifil) dieselbe Pflanze wie Afzelia bijuga zu sein. - 566 — Von Guayule-Samen aus Mexiko (näherer Standort nicht bekannt), mit welchen an gleicher Stelle Versuche gemacht wurden, haben nur wenige gekeimt; die Keimlinge starben aber bald alle ab. Der Versuch soll noch wiederholt werden. Kulturversuche mit dem Barbatimao-Baum (Stryphnodendron Barbatimao Mart.) in Deutsch-Ostafrika. Das Biologisch-Landwirtschaftliche Institut Amani teilt in seinem Organ, dem „Pflanzer'', vom 22. Mai 1907 mit, daß es sich Samen dieses Baumes, dessen Rinde in der Gerberei einen vollkommenen Ersatz der Quebrachorinde bildet, beschafft und mit Erfolg zur Keimung gebracht hat, so daß vor der nächsten Regenzeit junge Pflanzen davon abgegeben werden können. Der Baum wächst am besten im Gebirge, dürfte jedoch auch in der Steppe, wenn nur wenigstens etwas Feuchtigkeit vorhanden ist, fortkommen. Einige junge Pflanzen werden vom Institute unentgeltlich gegen Erstattung der Versand- und Verpackungs- kosten abgegeben. Bestellungen können jetzt schon gemacht werden, die Ab- sendung erfolgt dann mit Beginn der Regenzeit. Aus fremden Produktionsgebieten. (^ Bericht über die Dienstreise des Herrn Dr. Koeppen, Chemiker an der Landes -Versuchsanstalt zu Victoria, Kamerun, nach Fernando Poo und Sao Thome zum Studium der Kakaoaufbereitungsmethoden. (Vom 10. Oktober bis 28. November 1906.) Da nur sehr selten Gelegenheit ist, von Kamerun direkt nach Sao Thome zu gelangen, war ich gezwungen, meinen Weg über Fernando Poo zu nehmen. Ich benutzte deshalb den Küstendampfer ,, Gouverneur von Puttkamer", welcher am 10. Oktober Viktoria verließ, um diesmal ausnahmsweise direkt nach Fernando Poo zu gehen, ohne die Farmen an der Küste erst anzulaufen. So traf ich schon am Abend des 10. in St. Isabel ein. Am andern Tage erfuhr ich, daß der Dampfer nach Sao Thome am 26. Oktober von St. Isabel ab- fahren werde, ich hatte also 14 Tage Zeit, die Pflanzungen auf Fernando Poo zu besichtigen. Die Pflanzungen in der Umgegend von St. Isabel kannte ich zum größten Teil von meinem ersten Besuche Fernando Poos im August her. Da jedoch damals keine Erntezeit war, so benutzte ich diesmal die Gelegenheit, mir die Aufbereitung auf der Farm des Herrn Kaufmann [Moritz in St. Isabel anzu- sehen. Herr Moritz, der damals selbst auf Fernando Poo anwesend war, führte mich selbst. Die Fermentation fand auf seiner Farm in großen, am Boden durchlöcherten Kästen statt. Der Fortgang des Gärungsprozesses wird dort auf ziemlich rohe Weise von dem Pflanzungsaufseher, einem Spa- nier, auf Grund äußerer Merkmale beurteilt. Durch langjährige Übung ist dieser aber dahin gelangt, auf diese Weise einen Kakao zu erzeugen, der nicht schlecht ist und vor allem den saueren Geschmack, den fast alle Kakaos - 567 - Kameruns zeigen, nur in sehr geringem Maße aufweist. Zu einem eingehen- deren Studium der dortigen Fermentationsweise fehlte mir die Zeit, da ich mich zu diesem Zwecke mindestens 5 Tage auf dieser Pflanzung hätte aufhalten müssen. Dies galt überhaupt für alle Farmen, welche ich in Fernando Poo besichtigte. Ich habe deshalb das Mikroskop und die anderen erforderlichen Apparate erst in Sao Thome in Benutzung nehmen können. Die Trocknung des Kakaos wurde auf der Farm des Herrn Moritz in einem neuen, sehr luftig gebauten Trockenhause vorgenommen. Da ich später in Sao Thome andere, meiner Ansicht nach noch wesentlich bessere Trockenvorrichtungen sah, will ich auf die Trockenmethoden in Fernando Poo, die den in Kamerun verwendeten ziemlich ähnlich sind, nicht näher eingehen. Die Frage der pflanzlichen und tierischen Schädlinge spielt auf Fernando Poo noch nicht dieselbe Rolle wie in Kamerun. Es steht aber zu befürchten, daß die Braunfäule sich auch dort bald unangenehm bemerkbar machen wird. Auf der Farm des Herrn IM o r i t z klagte man schon sehr, während auf den anderen von mir besuchten Pflanzungen die Krankheit eine wesentliche Höhe noch nicht erreicht hat. Wanzen beobachtete ich sehr häufig, Wurzelpilz, Engerlinge und Rindenkäfer nur gelegentlich. Die mir in St. Isabel noch bleibende Zeit benutzte ich zur Beschafifung der nötigen Pässe und Empfehlungsschreiben. Sowohl der Gouverneur als auch die katholische Mission erwiesen sich mir außerordentlich freundlich. Nur durch die Empfehlung des Gouverneurs an den Hafenkapitän in St. Carlos gelang es mir dort, die nötigen Träger zu erhalten, während ich auf den Stationen der Mission stets Unterkommen und Nachtquartier fand. Auch stellten die Missionsstationen mir die nötigen Führer und vermittelten den Verkehr mit den Eingeborenen, die so scheu sind, daß sie vor jedem Weißen fortlaufen. Alle Dörfer, welche ich passierte — mit Ausnahme von Moka — waren offenbar schon vorher von meinem Kommen unterrichtet, und ich fand sie vollständig verlassen. Am 15. Oktober verließ ich auf dem spanischen Dampfer „Elobey" St. Isabel und kam am Mittag des 16. nach St. Carlos. Hier gelangte ich mit Hilfe des Hafenkapitäns Herrn M o n t o j o und des Pflanzungsbesitzers V e 1 a bald zu 4 Trägern. Nach einer kurzen Besichtigung der Farm des Herrn V e 1 a , die einen recht guten Eindruck machte, marschierte ich nach Musola ab, da zur Zeit bei Herrn V e 1 a nicht fermentiert wurde und das ganze Personal mit der Verschiffung des Kakaos beschäftigt war. Die Art der Aufbereitung und die Qualität des erzeugten Kakaos war kaum verschieden von der auf der Farm des Herrn Moritz in St. Isabel. Abends gegen 10 Uhr gelangte ich nach Musola, einer großen jNIissions- station und wurde trotz der späten Stunde sehr gastfreundlich aufgenommen. Verpflegung für mich und die Träger hatte ich von St. Carlos mitgenommen, und diese Vorsichtsmaßregel erwies sich als gut, denn es gelang nur selten, auf den Missionen oder von Eingeborenen Nahrungsmittel zu kaufen. Auch in Musola wurde damals noch nicht aufbereitet, überhaupt war die Kakaopflanzung der Mission nicht sehr bedeutend, und ich marschierte am andern Tage nach kurzem Aufenthalt nach Moka weiter, wo ich nach acht- stündigem Marsch ankam. Dort übernachtete ich im Hause des Herrn E d u a r d o R i b e s , welcher für die ,.Compania Transatlantica" in St. Isabel eine Farm mit großer Viehzucht leitet. Moka liegt ca. 1000 m über dem Meer, also für erfolgreichen Kakaoanbau zu hoch. Nur Yams und Kar- toffeln werden dort angebaut. Das Vieh gedeiht vorzüglich, nachdem einmal — 568 — eine Anzahl, allerdings mit großen Verlusten, heraufgebracht worden war. Die Herde zählte zur Zeit meiner Anwesenheit über 70 Stück und vermehrt sich sehr schnell. Herr R i b e s erzählte mir, daß die „Compania Transatlantica" die Absicht habe, später die ganze Insel, insbesondere St. Isabel, Concepcion und St. Carlos von Moka aus mit frischem Fleisch zu versehen. Da die Wege auf Fernando Poo ganz außerordentlich schlecht sind, und wir auf dem Marsche über Musola nach Moka sehr unter der schlechten Witterung zu leiden hatten, beschloß ich, besonders des schlechten Zustandes meiner Träger wegen, einen Tag in Moka zu verweilen. Ich benutzte den- selben zur Besichtigung der ca. drei Stunden von der Farm enfernten ,,Aguas minerales de Mioko", auf welche ich seitens der Mission schon in St. Isabel besonders aufmerksam gemacht worden war. Diese Mineralquellen erinnern sehr an die Kohlensäurequellen bei Binibia, nur sind sie wesentlich stärker, an einer Stelle bildet die Quelle eine fast meterhohe Fontaine. 'Leider soll das Wasser stark abführende Wirkung haben, so daß es als Trinkwasser nicht verwendet werden kann. Am Nachmittag besuchte ich das eigentliche Dorf Moka,' den Sitz des Häuptlings der Eingeborenen von Fernando Poo. Die Einwohner Mokas £ind weniger furchtsam, wie die der anderen Dörfer. Der Häuptling erhält monatlich 100 Pesetas von der Regierung, und durch seine Vermittlung ge- lingt es in letzter Zeit, Eingeborene als Arbeiter für die Farmen zu erhalten. Bis vor kurzem mußten alle Pflanzer, ja sogar die Regierung, ihre Arbeiter von auswärts beziehen. Am 20. marschierte ich weiter in der Absicht, in vier Stunden Concepcion und damit die westliche Küste Fernando Poos zu erreichen, wo die bedeu- tendsten Kakaopflanzungen liegen. Leider versäumte ich es, einen Führer mitzunehmen, verfehlte so den Weg und mußte die Nacht in einem Einge- borenendorfe verbringen. Erst am 21. mittags gelangte ich nach Concepcion, wo ich nach kurzem Aufenthalt bei der Mission, die dort eine sehr große Station mit vielen, sehr schönen Häusern besitzt, nach Bantabury, der Farm des englischen Handelshauses John Holt, weitermarschierte. In Banta- bury blieb ich den 22. und 23. Diese Farm ist weitaus die beste, welche ich auf Fernando Poo zu sehen Gelegenheit hatte. Schädlinge und Krankheiten des Kakaos traten bisher noch nie in erheblichem Maße auf, dabei war die Er- tragsfähigkeit eine sehr große. Manche Bäume waren mit Früchten geradezu überladen, was ich sonst nur an einzelnen Stellen der besten Pflanzungen in St. Thome gesehen habe. Auch hier verläuft der ganze Aufbereitungsprozeß ohne jede Störung, sozusagen von selbst. Es wird in alten Canoes fermentiert, deren Boden siebartig durchlöchert ist. Die ganze Aufbereitung geschieht mit großer Sorglosigkeit, die Trocknung sogar teilweise auf recht primitive Weise. Trotzdem ist der produzierte Kakao eine ganz gute Mittelware. Insbesondere ist das Sauerwerden der Bohnen hier noch nie aufgetreten. Die Ursache hierfür liegt meines Erachtens vor allem in dem günstigeren Klima und in dem Umstand, daß die Erntezeit nicht, wie in Kamerun, in die Regenzeit fällt. Ein Hauptfaktor liegt aber sicherlich auch darin, daß der Kakao in Bantabury erst nach völliger Reife geerntet wird. In Kamerun habe ich leider oft beobachtet, daß die Pflanzer, sei es aus Furcht, durch die immer fortschreitende Braunfäule allzuviel zu verlieren, sei es, weil die mit der Ernte beschäftigten Ar- beiter den Reifegrad der Früchte nicht zu beurteilen imstande waren, sehr viele unreife Früchte ernteten und aufbereiteten. Von Bantaburv aus besieh- — 569 — tigte ich noch einige Ivleinere Farmen von Farbigen, meistens Schwarzen aus Monrovia, die in Fernando Poo ein kleines Vermögen erworben und sich an- gekauft hatten. Der von diesen produzierte Kakao unterscheidet sich kaum von dem der anderen Farmen. Meist wird der ganze Ertrag von John Holt aufgekauft, und, da die Farbigen wissen, daß sie rauchigen Kakao nicht ver- kaufen können, haben sie das unrationelle Trocknen am Feuer in den Hütten, das die Eingeborenen Kameruns immer noch betreiben, längst aufgegeben. Auch die Farm der Compania Transatlantica in Concepcion konnte ich mittels eines mir von den Vertretern der Firma John Holt zur Verfügung gestell- ten Bootes besuchen. Auch diese Pflanzung machte den besten Eindruck. Leider wurde zur Zeit meines Besuches nicht fermentiert. Am 24. fuhr ich in Begleitung eines Angestellten von J. Holt von Ban- tabury im Boote ab, und wir gelangten abends gegen 8 Uhr in die gleichfalls J. Holt gehörige Pflanzung Laka. Eine kurze Besichtigung am andern Morgen zeigte mir, daß der Betrieb hier dem in Bantabury ziemlich gleich ist. Kurze Zeit darauf fuhren wir mit dem Boote nach St. Isabel weiter, wo wir am 25. nachmittags 4 Uhr anlangten. Fasse ich die auf Fernando Poo gewonnenen Eindrücke noch einmal zu- sammen, so ergibt sich, daß der Kakao in Fernando Poo dem von Kamerun allerdings überlegen ist. Diese Überlegenheit verdankt er aber nicht einer besonderen Art und Weise der Pflege und Aufbereitung, sondern lediglich der günstigeren Erntezeit, dem günstigeren Klima und dem nur geringen Auftreten der Braunfäule. Am 26. 4 Uhr nachmittags verließ ich auf dem Dampfer ,,Anna Buon" Fernando Poo. Schon am 27. morgens erwachte ich mit heftigem Fieber an Bord, das sich auch am 28. bei der Ankunft in St. Thome noch nicht ge- bessert hatte. Mit Hilfe des deutschen Konsuls, Herrn P r e s s 1 e r , fand ich ein Zimmer in einem Hotel, das ich erst am i. November, nachdem ich einigermaßen wieder hergestellt war, wieder verlassen konnte. In der Zeit meiner Krankheit hatte sich Herr P r e s s 1 e r mit dem Leiter der Roca Pinheira ins Vernehmen gesetzt. Derselbe holte mich am 2. in seinem Wagen ab und gestattete mir, bis zum 5. auf der Pflanzung zu verweilen und einen viertägigen Fermentationsprozeß von Anfang bis zu Ende zu beobachten. Ich stellte für den von mir beobachteten Fermentationsprozeß eine Temperatur- kurve auf und untersuchte das Gärgut täglich mikroskopisch auf die darin enthaltenen Gärungserreger. Hier zeigte sich nun sofort ein Unterschied im Verlauf der Gärung im Vergleich zu dem von mir in Kamerun so häufig genau beobachteten Fermentationsverlauf. Die Gärung setzte sofort sehr kräftig ein, die Temperaturkurve stieg gleich steil an, bis am 2. Fermentationstage ein Stillstand eintrat. Dieser Zeitpunkt stimmte genau mit dem überein, an wel- chem die gärenden Bohnen erfahrungsgemäß umgeschaufelt wurden. Infolge des Umschaufeins trat eine neue Temperaturerhöhung ein, am 4. Fermen- tationstage mittags war das Temperaturmaximum mit 47 Grad erreicht. Von da an fiel die Temperatur wieder langsam, aber stetig, am 5. Tage 6 Uhr mor- gens war die Gärung beendet. In Kamerun dauert das Ansteigen der Temperatur nach meinen Erfah- rungen meist länger, und die Fermentation kann erst nach 6 bis 7 Tagen als beendet gelten. Die mikroskopische Untersuchung zeigte in Sao Thome vom ersten Tage bis zum letzten das Vorwalten von Hefen und Mycodermen und die fast vollständige Abwesenheit von Bakterien. Bei den Fermentationen in Kamerun — 570 — konnte ich vom zweiten Gärungstage an stets die Anwesenheit reichHcher Men- gen der verschiedensten Bakterien beobachten. Der Vergleich der von mir aus Sao Thome mitgebrachten Reinkulturen der Hefen und Mycodermen mit den aus hiesigen Fermentationen isolierten zeigte allerdings, daß dieselben Gärungsorganismen wie in Sao Thome auch im hiesigen gärenden Kakao vor- kommen, aber zweifellos werden die Fermentationen hier durch andere ^likro- organismen, insbesondere durch Bakterien ungünstig beeinflußt. In diesen so gefundenen Unterschieden liegt nun ein Hinweis, in welcher Weise man der Fermentation in Kamerun einen rationelleren Verlauf geben kann. Nach meiner Rückkehr von Sao Thome konnte ich, da die Ernte zu Ende war. nur noch einmal unter Berücksichtigung der neu gewonnenen Gesichtspunkte fermentieren, das Resultat war ein sehr gutes. Die Versuche sollen bei Beginn der neuen Ernte fortgesetzt werden. Die Trocknung des Kakaos findet auf der Roca Pinheira bei der Haupt- ernte im Oktober und November nur in der Sonne statt. Für die Zeit der kleinen Ernte im Mai ist aber ein Trockenofen vorgesehen. Dieser Trocken- ofen hat eine Konstruktion, welche man auf allen Pflanzungen auf Sao Thome wiederfindet. Sie zeichnet sich durch den im Vergleich zu den andern Kakao- trockenanlagen sehr geringen Preis und durch vorzügliche Wirksamkeit aus. Der Ofen hat rechteckige Form, seine Wände werden durch i m hohe Stein- mauern gebildet. An den Schmalseiten liegt auf einer Seite die Heizung, auf der andern der Schornstein. Parallel mit den Schmalseiten sind alle 50 cm Eisenschienen eingemauert, welche den Hohlraum des Ofens überbrücken. Auf den Flanschen der Eisenschienen ruhen Schieferplatten, 50 auf 50 cm, so daß der ganze Ofen mit diesen Platten abgedeckt ist. Rund um den Ofen herum läuft auf Konsolen, die außen in den Ofenmauern befestigt sind, ein Brett, auf welchem die Arbeiter während des Trockenprozesses stehen und den Kakao mit hölzernen Krücken umwenden. Durch besondere Anordnung der Heizröhren im Innern des Ofens ist es erreicht, daß die Temperatur in nächster Nähe der Heizung nicht wesentlich höher ist als am andern Ende des Ofens. Der ganze Ofen ist durch ein weit überstehendes Dach vor dem Regen geschützt. Die Seiten sind offen und lassen der freien Luft ungehinderten Zutritt. Sollte je der Regen durch starken Wind seitlich auf den Ofen getrieben werden, so sind verstellbare Jalousien vorgesehen, welche an den exponierten Stellen auf- gestellt .werden. Auch hier auf der Roca Pinheira hatte ich Gelegenheit zu beobachten, daß der Kakao in reiferem Zustand geerntet wird als in Kamerun. Beim Schütteln einer Frucht konnte man deutlich die Samen gegen die Fruchtschale schlagen hören, ein Umstand, den ich bei den Ernten in Kamerun nur ganz gelegentlich bei einzelnen Früchten beobachten konnte, und der das sicherste Zeichen völliger Reife darstellt. Braunfäule und andere Krankheiten des Kakaos waren aui Pinheira nicht zu beobachten. Die Hauptfeinde der Pflanzungen auf Sao Thome sind die Ratten und die Affen, welche einen großen Teil der Früchte verderben. Anschließend an den sehr großen Kakaobestand der Roca Pinheira war eine größere Pflanzung von Zuckerrohr angelegt. Mittels einer durch Dampf betriebenen Walzenpresse wurden die Stengel ausgepreßt, der Saft vergoren und destilliert. Das Destillat lagerte dann bis 6 Jahre lang, wobei es eine gelbbräunliche, dem Kognak ähnliche Farbe annahm. Das Produkt wird als beliebter Branntwein nach Portugal verkauft. — O/i — Am 5. November abends kehrte ich nach der Stadt Sao Thome zurück. Herr Konsul P r e s s 1 e r riet mir zunächst einige Pflanzungen im Süden der Insel zu besehen, wo die Verhältnisse etwas anders wären als im Norden. Der Dampfer, welcher wöchentlich einmal die Insel umfährt, um den Kakao der rings an der Küste liegenden Pflanzungen aufzunehmen, ging jedoch erst am 10. ab. Ich mußte mich daher vorher noch vier Tage in der Stadt aufhalten. Ich benutzte diese Zeit, um die Stadt zu besehen, insbesondere die großen Hafenanlagen und die Verschiffung des Kakaos von der Landungsbrücke aus, welche zu dieser Zeit von morgens bis abends stattfand, und mit Hilfe von Dampfkranen vorgenommen wurde. Verschiedene Vertreter von Kakaohäusern, welche ich kennen zu lernen Gelegenheit hatte, gaben mir noch manche Empfehlungen an Pflanzungen im Süden mit. Leider fehlte es mir an Zeit, davon Gebrauch zu machen Mit einem Empfehlungsschreiben des Herrn Konsul P r e s s 1 e r an die Roca St. Miguel begab ich mich am 10. an Bord des Dampfers „Mindole", welcher, da er an jeder einzelnen Pflanzung stundenlang vor Anker liegen mußte, um die großen Mengen Kakao an Bord zu nehmen, erst am 11. abends gegen 6 Uhr an der Pflanzung Roca Monte Rosa anlangte. Dort wollte er die ^ Nacht liegen bleiben, und da es von Roca Monte Rosa nach Roca St. Miguel zu Lande nur etwa eine Stunde Weges war, nahm ich dankbar das Aner- bieten des Besitzers von Monte Rosa, der durch den Kapitän von meiner An- wesenheit auf dem Dampfer gehört hatte, an, die Nacht auf Monte Rosa zu verbringen, die Pflanzung zu besehen, und am andern Tag mit ihm nach St. Miguel zu reiten. Ich tat dies um so lieber, als ich erfahren hatte, daß Herr P a 1 a n g u e , der Besitzer von Monte Rosa, Franzose sei. So konnte ich hoffen, über manche Dinge Aufklärung zu erhalten, die mir bei den Er- klärungen der meist nicht gut Französisch sprechenden portugiesischen Pflanzer unverständlich geblieben waren. In bezug auf Fermentation und Trocknung konnte ich allerdings weder auf Monte Rosa noch auf St. Miguel, wohin wir uns am Morgen des 13. be- gaben, viel Neues in Erfahrung bringen. Das Verfahren war genau dasselbe wie auf der Roca Pinheira, mit der einzigen Ausnahme, daß auf allen Pflan- zungen im Süden fast aller Kakao künstlich getrocknet werden muß. Das Klima im Süden der Insel ist ein anderes als im Norden. Starke Regengüsse sind in der Erntezeit häufig, und es ist interessant, zu beobachten, wie dieser Umstand die Qualität des Kakaos beeinflußt. Nach ihrer eigenen Aussage können die Pflanzer im Süden nicht ebenso guten Kakao liefern als im Norden. In der Tat habe ich selbst beobachten können, daß der Kakao auf Monte Rosa und St. ^^liguel teilweise schwach sauer ist. Leider war auf St. Miguel, wo ich mich drei Tage aufhielt, das Fermentierhaus so weit von dem Wohnhause entfernt, daß ich keine Temperaturkurve anlegen konnte. Die mikroskopische Untersuchung ergab keinen Unterschied gegen die Be- funde auf Roca Pinheira. Es scheint indessen, als ob die Fermentation ähnlich wie in Kamerun langsamer verliefe. Nach Angabe des Pflanzungs- leiters von St. Miguel muß dort auch öfters 5 bis 6 Tage fermentiert werden, bis die Gärung beendet ist. Es erscheint also außer Zweifel, daß Feuchtig- keit einen ungünstigen Einfluß auf die Fermentation ausübt. Vielleicht kann dem durch schwache Heizung der Fermentierräume entgegengewirkt werden. Trotz des feuchten Klimas im Süden der InseU das ja allerdings immer noch nicht an die Feuchtigkeit in Kamerun zur Erntezeit heranreicht, ist auch hier von Braunfäule so gut wie nichts zu bemerken. — 572 — Am i6. November verließ ich St. Miguel. Der Pflanzungsleiter begleitete mich noch bis zur Roca St. Antonio, wo wir nach vierstündigem Ritt an- langten und wo ich auf den nach der Stadt zurückgehenden Dampfer warten wollte. Derselbe kam aber erst am Morgen des 17. und traf am 19. gegen Mittag in Sao Thome wieder ein. Hier erfuhr ich, daß am 22. ein portugiesischer Schnelldampfer Sao Thome verlassen werde, um Principe anzulaufen. Da ich wußte, daß der spanische Dampfer „Anna Buon" am 23. in Principe sein würde, um die Post zu holen und dann sofort wieder nach Fernando Poo zurückzukehren, beschloß ich, den Schnelldampfer zu benutzen und in Principe den spanischen Dampfer zu treffen, um über Fernando Poo nach Kamerun zurückzukehren. Eine andere Gelegenheit, zurückzukommen, war in absehbarer Zeit nicht zu erwarten. Am 20. und 21. wollte ich nun noch die älteste und bedeutendste Farm auf Sao Thome, die Roca. Buon Entrada, besichtigen. Dieselbe liegt nur etwa drei Stunden von der Stadt entfernt. Trotzdem ich erst am gleichen Morgen durch Herrn P r e s s 1 e r telephonisch angemeldet wurde, fand ich den besten Empfang. Die Aufbereitungs- und Trocknungsmethoden waren dieselben, wie auf den anderen Farmen der Insel. Nur ein kleiner Teil des Kakaos dieser Pflanzung wurde nach einem von Schulte im Hofe ausgearbeiteten Verfahren fer- mentiert. Dies Verfahren besteht darin, den Kakao, nachdem er zwei Tage in ge- wöhnlicher Weise fermentiert hat, die zwei letzten Fermentationstage in einen geschlossenen, auf etwa 50 Grad erwärmten Raum zu bringen und hier die Gärung zu beenden. Dies auf rein empirischem Wege gefundene Verfahren soll nach Angabe des Pflanzungsleiters von Buon Entrada einen besonders guten Kakao liefern. Leider hatte ich keine Gelegenheit, solchen Kakao selbst zu prüfen. Da es bei richtiger Leitung der Fermentation gelingt, auch ohne äußere Erwärmung eine Erhitzung des Gärgutes auf 49 bis 50 Grad zu erzielen, will mir der Vor- teil dieser ziemlich umständlichen Methode nicht einleuchten. Auf Buon Entrada wird die Wasserkraft eines in der Nähe vorbeifließenden Flüßchens zum Betriebe einer Turbine verwendet. Diese erzeugt Elektrizität zur Beleuchtung der ganzen Pflanzung und setzt ferner ein kleines Sägewerk in Bewegung. Alle in der Pflanzung gebrauchten Balken und Bretter werden dort aus einheimischen Stämmen geschnitten. Am 21. traf ich wieder in Sao Thome ein, um mich am 22. auf dem Schnell- dampfer einzuschiffen und am 23. morgens in Principe anzukommen. Am Abend des 23. verließ die ,,Anna Buon" Principe und kam am 24. nachmittags in St. Isabel an. Von hier aus wollte ich am 26. mit dem spanischen Dampfer ,,Elobey" nach Viktoria zurückkehren. Im letzten Augenblick wurde der Fahrplan jedoch geändert und statt der ,,Elobey" fuhr die ,,Anna Buon", und zwar nicht nach Viktoria, sondern nach Duala. Ich mußte mich entschließen, diesen Umweg mitzumachen, da ich sonst erst 14 Tage später von Fernando Poo hätte fort- kommen können. Den 27. hielt ich mich in Duala auf und kehrte am 28. mit der „Herzogin Elisabeth" nach Viktoria zurück. Der hauptsächlichste Vorteil, welchen ich aus dem Besuche von Sao Thome habe ziehen können, bestand darin, daß es mir ermöglicht war, normal verlaufende Fermentationsprozesse zu beobachten und zu studieren. Hierdurch war es mir möglich, für die Aus- arbeitung einer verbesserten Fermentiermethode für Kamerun neue Gesichts- punkte zu gewinnen. 573 mm Vermischtes. mm Deutschlands Ein- und Ausfuhr an Kakao und dessen Fa- brikaten und an Vanille in den Jahren 1904 bis 1906. Dem „Gordian" Nr. 288 entnehmen wir folgende Angaben über Deutschlands Handel in diesen Stoffen: n ■!->• r u a) Einfuhren. 1906 kg Gesamteinfuhr davon aus: Portug. Westafrika Brasilien . . . Dominik. Republik Ekuador . . Britisch-Westafrika Britisch- Amerika Venezuela . . . Kamerun . . . Ceylon .... Niederl. Indien . Kuba, Portoriko Andere Gebiete . Einfuhr Gesamteinfuhr davon aus: Holland . . . . Gesamteinfuhr davon aus: Holland .... Gesamteinfuhr davon aus: Schweiz Frankreich . . , Gesamteinfuhr davon aus: Franz. Australien Madagaskar . . Kakaobohnen. 27 101 400 6 261 500 4 1 30 400 4 562 400 5 689 800 I 580 900 I 851 500 I 280 300 497 700 198 000 203 800 845 IOC Kakaobutter . . . I 27 600 Kakaomasse 4 800 4 600 Kakaopulver 528 400 525 400 Schokolade 735 400 Vanille 653 200 64 800 78 900 zg 400 29 633 100 7 012 700 4 506 400 4 514 100 5 350 300 2 775 900 2 009 000 I 380 900 839 400 589300 195 600 140000 318-500 6 700 5300 553 700 550 200 829 500 763 700 46 600 79 700 38 800 24 200 35 260 500 7 684 500 6 124 500 5 700 600 4 693 600 4 092 700 2 503 600 I 685 900 745 100^) 18 300 I 12 100 20 700 16 500 559 800 549 900 1 029 600 949 200 55 600 118 900 54 200 44 100 ^) Die getrennten Angaben für die letzten vier Kakaogebiete Kamerun, Ceylon, Niederl. Indien und Kuba fehlen in den amtlichen Veröffentlichungen seit dem i. März 1906; deshalb mufsten sie zusammengefafst werden. 574 — b) Ausfuhren. 1906 Gesamtausfuhr davon nach: Holland .... Kakaoabfälle 37 000 34600 Gesamtausfuhr davon nach: Holland .... Schweiz .... Kakaoschalen 564 400 60 300 56800 782 500 145 500 1 24 700 962 900 Ausfuhr Gesamtausfuhr . . davon nach: Österreich-Ungarn . Belgien (10 Monate)^) Holland England 344 500 403 100 595 200 214400 367000 333600 Kakaobutter . . . I I 385 100 I 1824600 I 2588600 Kakaomasse 453 000 429 800 405 900 175 900 p 1 96 900 47 800 Gesamtausfuhr . . . davon nach: Holland Dänemark (10 Monate) Schweiz (10 Monate! Schweden (10 Monate) Deutschsüdwestafrika . Kakaopulver 232 000 34000 ? ? ? Gesamtausfuhr . . . davon nach: Holland (10 Monate) Belgien Dänemark lio Monate) England Vereinigte Staaten . . Deutschsüdwestafrika . 45 100 Schokolade 381 500 51 100 ? 85 400 37800 76 200 210 500 135 600 44 100 538100 92 100 p ? ? 238 900 874 600 30400 p 56 800 1 1 4 800 483 300 159300 94400 89000 369 700 80 300 23 900 20600 17 200 p 505 600 89000 71 600 69 700 64 ÜOO 34200 ? 1) Dies ist dahin zu verstehen, dafs sich die genannten Mengen für 1906 nur auf die Zeit vom i. März 1906, wo der neue Zolltarif in Kraft trat, bis Ende Dezember 1906 beziehen. 575 /p^{^ Auszüge und Mitteilungen. ^m B a u m w o 1 1 p f 1 a n z u n g e u- in Ä g j^ p t e n. Wie das ,,Konstan- tinopler Handelsblatt", Nr. 24, 1907, mitteilt, ist in Ägypten trotz der Zunahme der mit Baumwolle bepflanzten Bodenfläche keine nennenswerte Erhöhung des Ernteertrages zu konstatieren. Diese Erscheinung wird nach einem Be- richte Lord C r o m e r s dadurch erklärt, daß an Stelle des dreijährigen Anbau- turnus ein zweijähriger Turnus getreten ist, wodurch eine Erweiterung der Anbaufläche erzielt wurde. Trotzdem wurde jedoch infolge der falschen Be- wertung der Ertragsfähigkeit des Bodens nur eine unmerkliche Steigerung der Ernte der Menge nach erreicht, während die Qualität der Produkte ent- schieden gelitten hat. Zahl der B a u m w o 1 1 s p i n d e 1 n in der Welt. Nach einer Zu- sammenstellung war die Zahl der Baumwollspindeln in den einzelnen Ländern wie folgt: in Großbritannien 51 000000, Deutschland 9730000, Rußland und Polen 7400000, Frankreich 6120000, Österreich-Ungarn 3500000, Spanien 2900000, Italien 2800000, Schweiz i 710000, Belgien 1200000, Schweden und Norwegen 450000, Niederlande 360000, Portugal 230000, Griechenland 70000, Dänemark 60 000, Rumänien 40 000, Türkei 80 000, Kleinasien 60 000, Vereinigte Staaten 25500000, Indien 5200000, Japan 1500000, China 620000, Kanada 770000, Mexiko 630000, Brasilien 450000. Die Gesamtzahl beläuft sich demnach auf 122 580 000 Spindeln. Die Zahl der Webstühle der ganzen Welt wird auf 2 300 000 geschätzt. Über die Fortschritte der Kautschukindustrie Japans teilt die ,, Gummi-Zeitung" vom 28. Juni d. Js. nach einem Bericht aus Tokio an ,,The India Rubber World", Juni 1907, mit, daß sich seit dem russisch-japa- nischen Kriege die Industrie in Japan stetig gehoben hat und große Kapitalien darin angelegt worden sind. In der Kautschukindustrie sind fünf neue Unter- nehmungen zu verzeichnen mit insgesamt 6 Millionen Yen (i Gold-Yen = 2,09 Mk.) Kapital. Die eine der Gesellschaften fabriziert technische Kautschukartikel, die vier anderen isolierte Leitungsdrähte und Kabel, be- sonders für oberirdische Zwecke. Andere früher schon bestehende Gesell- schaften dehnen Betrieb und Produktion mehr und mehr aus. Auf der In- dustrieausstellung in Tokio vom 20. März bis i. Juli kam der Fortschritt Japans in der Kautschukindustrie zürn Ausdruck. Kautschuk in P o r t u g i e s i s c h - O s t a f r i k a. In der ostafrika- nisch-portugiesischen Waldregion zwischen Inhanconde und Tambarara sind kautschukliefernde Lianen, besonders Landolphia Kirkii und L. Thollonii stark verbreitet, auch L. Petersiana (?), Watsoniana und florida wurden dort auf- gefunden. Während die ersten vier Landolphien befriedigenden Kautschuk liefern, ergibt L. florida nur ein wertloses harziges Produkt. Auch andere Milchsaft liefernde Pflanzen, welche von den dortigen Eingeborenen T'chinga, oder Nicuza und Mitsa genannt worden, sowie eine Ficusart hat man in ge- nannter Gegend angetroffen. Jetzt wird in Mozambique lediglich Manihot Gla- ziovii, der Ceara-Kautschukbaum, kultiviert, doch wie es scheint, nicht mit be- friedigendem Erfolg. Solche Versuchskulturen befinden sich in Macuire, Bue Maria, Tambarara und Inhanconde. Besonders sind die Pflanzen nicht wind- — 576 — fest, weder bei der Kultur in kalkhaltigem, noch in sandigem Boden. So blieben z. B. von einer 1500 Stück umfassenden zweijährigen Pflanzung nur drei Bäume stehen, die anderen wurden durch den Wind umgebrochen und zu- letzt durch Termiten zerstört. Aus Beira wurde 1904 Kautschuk im Werte von 7642 Pfund Sterl. ausgeführt, 1905 betrug die Ausfuhr 9109 Pfund Sterl. an Wert. (Bulletin of the Imperial Institute V, Nr. i.) Über die Kautschukkultur in Honduras heißt es in „Daily Consular and Trade Reports": Es wachsen zahlreiche wilde Kautschukbäume in Honduras, die noch nicht angezapft wurden, weil sie an schwer zugänglichen Orten stehen. Bisher wurden 400000 Kautschukbäume angepflanzt, die einen Wert von 400000 Dollar darstellen; von ihnen sind jetzt noch wenige zum An- zapfen reif. Kautschukpflanzungen in B r i t i s c h - G u y a n a. Anpflan- zungen von Kautschukbäumen werden hier gemacht, und man gibt sich der Hoffnung hin, daß Demerara mit der Zeit ein Kautschuk produzierendes Land wird. Die Regierung unterstützt die Kautschukpflanzer mit Geld. Kautschuk in Siam. Der starke Kautschukverbrauch der Neuzeit hat auch in Siam die Aufmerksamkeit auf die Kautschukkultur gelenkt. Der Boden scheint zum Anbau sehr gut geeignet; die Pflanzungen sind alle noch jung und lassen über die Erträge noch keine sicheren Schlüsse zu. Die Re- gierung vergibt das Land zum Anbau auf 99 Jahre. Eine der Hauptschwierig- keiten besteht in der Beschaffung ausreichender Arbeitskräfte, da das ein- heimische Material wenig befriedigend ist. Eine Einfuhr von Kulis ist aber verboten. Die neuen Weg- und Bahnbauten werden dem Mangel an Trans- portmitteln, deren die Kautschukkultur natürlich bedarf, bald abhelfen. Die Bildung von Fachschulen zur Erlernung der Kaut- schukkultur wurde kürzlich von dem Gouverneur von Französisch- Guinea für alle in Frage kommenden Gegenden dortselbst beschlossen. In diesen Schulen sollen die besten Verfahren der Anpflanzung und der Kautschuk- ernte gelehrt werden, und zwar verteilt sich der Unterricht auf zwei Perioden. Die erste dauert während der Monate Juni — ^Juli und ist der Anlage und Pflege von Kulturen gewidmet. Die zweite fällt in die Zeit von Oktober bis De- zember, wo die Ernte und Latexbereitung gezeigt wird. Während dieser Unterrichtsperioden wird der junge Eingeborene, welcher die Schule besucht, vollständig unterhalten, und am Ende des Jahres wird der Erlös der Ernte unter die Schüler verteilt. Ausfuhr von Kokosnuß Produkten aus Ceylon 1906. Die Ausfuhr von Kokosnußöl, einem der bedeutendsten Erzeugnisse der Insel, weil es eine der ersten und ältesten Industrien des Landes verkörpert, ist im Jahre 1906 zurückgegangen. Umstände, die außerhalb der Insel ihre Ursache haben, sind dafür verantwortlich. Das Rohmaterial, die Kopra, ist durch Miß- ernten in anderen Produktionsländern derart verteuert, daß die Ölfabriken ihren Betrieb sehr einschränken und stellenweise ganz einstellen mußten. Die Öl- preise sind zwar auf eine ungekannte Höhe gestiegen, doch haben die Kopra- preise im Verhältnis eine noch größere Höhe erreicht, die den Fabrikanten von Öl keinen Nutzen mehr läßt. Ein großer Teil des Rohmaterials gelangt daher zur Verschiffung nach Europa. Die Ausfuhr von Öl betrug im Jahre 1906 nur — 577 — 539 070 cwts. gegen 594 812 cwts. im Jahre 1905. Das umgekehrte Bild zeigt der Handel mit K o p r a , der eine starke Mehrausfuhr aufweist, und zwar 451 134 cwts. gegen 393 309 cwts. im Jahre 1905. Geraspelte Kokosnuß ist gegen das Vorjahr nur wenig zurückgegangen, obwohl auch diese Industrie unter der Verteuerung der Nüsse zu leiden hatte. Futterkuchen, die Rückstände der Ölfabrikation, werden fast alle nach Deutschland verschifft. Die Handelskammer gibt die Gesamtausfuhr mit 259 125 cwts. an, die sich auf Deutschland mit 140592 cwts. und auf Belgien mit 118 083 cwts. verteilen. Letztere Zahl stellt diejenigen Partien dar, die zum größten Teil über Ant- werpen ihren Weg nach Deutschland finden. Der Rückgang der Ausfuhr findet seine Erklärung in den Schwierigkeiten, mit denen die Ölschlägereien im Be- richtsjahre zu kämpfen hatten. Auch die Ausfuhr von Kokosnüssen ist von den hohen Preisen stark beeinflußt worden. Gegen iS 047 718 Stück im Jahre 1905 kamen nur 16 013 510 Stück im Jahre 1906 zur Verschiffung. (Nach einem Bericht des Kais. Konsulats in Colombo.) Auswahl der Saatkokosnüsse in ^Madagaskar. Der „Pflanzer", Nr. 8, 1907, schreibt nach D e s 1 o y in Journ. d'Agriculture trop.: Da es bei der Kultur der Kokosnuß darauf ankommt, Nüsse mit möglichst großem Kern zu erhalten, so wähle man nicht nur die größten Varietäten zur Saat, sondern sehe auch durch Einstechen eines Messers zu, daß die Faserschale im Verhältnis zum Kern nicht zu voluminös ist. Dann scheide man zuerst alle mißgebildeten Nüsse aus, z. B. solche mit Verkrümmungen, Einschnürungen usw., ebenso alle, die am Nabel verschimmelt sind, die viel kleiner als der Durchschnitt sind, die Risse in der Schale zeigen usw. Von dem so erhaltenen Rest prüfe man den Wassergehalt durch Schütteln. Man scheide sofort alle Nüsse aus, die ganz leer sind, und ebenso solche, die noch ganz voll Wasser sind. Erstere sollen verdorben, letztere unreif sein. In die Pflanzbeete kommen dann sofort nur solche, welche beim Schütteln erkennen lassen, daß das Fruchtwasser bis auf ein Viertel verschwunden ist. Den Rest der Nüsse bewahrt man in einem schattigen, kühlen Schuppen auf, wo sie nicht an der Erde, sondern auf Zweigen oder Gestellen luftig gelagert werden, bis bei ihnen dieser Zustand ebenfalls eintritt, was man durch Schütteln und Auswählen der Nüsse etwa alle acht Tage feststellt. Nur auf diese Weise soll man auf möglichst gute Pflänzchen und auf möglichst wenig Fehlnüsse rechnen können. Durch Verkauf der ausgesonderten Nüsse kann man sich auch Verluste ersparen. In Madagaskar verwendet man meist eine der von den Komoren stammenden Kokos-Varietäten. Jute-Ernte und -Verschiffungen Britisch-Indiens 1906/07. Die Verschiffungen von Jute aus Britisch-Indien während der Saison vom I. Juli 1906 bis i. Juni 1907 sind auf dem besten Wege, einen Umfang anzu- nehmen, wie sie ihn bislang noch nicht hatten. Nach den soeben veröffentlichten Zahlen wurden während der ersten neun Monate dieser Saison bereits 4 154 438 Ballen im Vergleich zu 3 746 164 Ballen für die nämliche Periode des Vorjahres verladen. Die Annahme des Direktors der Handelsabteilung (Director of Commercial Intelligence), nach welcher die diesjährige Ernte ein Ergebnis von 9000000 Ballen bringen sollte, dürfte sich daher wohl, unter der Annahme, daß etwa 500 000 Ballen im Inlande verbraucht werden, verwirklichen, falls die Zufuhren im gleichen Umfange wie während der Tropenpflanzer 1907, lieft 8. .^g Ztr. Rup. Ztr. Rup. 55070 8,63,876 97269 15,92,561 I 206 398 44,60,676 I 162 219 43,97,591 - 578 - letzten drei Monate (393 387 Ballen) des Vorjahres hereinkommen, was nach den letzten vorliegenden Berichten wohl anzunehmen ist. Die Gerb- und Farbstoffausfuhr Britisch-Ost- Indiens. Der Export in den wichtigsten Gerb- und Farbstoffen Indiens -während der letzten drei Jahre ergab die folgenden Zahlen: 1904 05 1905 06 1906/07 Ztr. Rup. Catechu ... 62 562 9,71,041 Myrobalanen . i 187 585 42,59,063 Gelbwurzel (Curcuma) . 44090 3,04.756 49 545 4,41,768 62246 7,08,967 Von diesen Artikeln sind Myrobalanen bei weitem das wichtigste Pro- dukt, dessen Ausfuhr allerdings durch die einheimische Lederindustrie und durch den erhöhten Export in gegerbten Häuten und Fellen beeinträchtigt wird. Der Export in Myrobalanen ging um 3,60 % in der Menge der Ausfuhr und um 1,4 % im Werte der Ausfuhr zurück. Die Differenz in den beiden Zahlen ist auf die Steigerung des spezifischen Wertes um 2,-] % zurückzuführen. Catechu zeigt in der Menge der Ausfuhr eine Zunahme von 76,6 %, im Werte eine solche von etwa 84 %. während der Export von Gelbwurzel quantitativ um 25,6 % und dem Werte nach um mehr als 60 % gestiegen ist. „Häute und Leder", Berlin, Nr. 148. Einige kapitalkräftige Gesellschaften in Britisch-Ostafrika, darunter der bekannte ungemein rührige Lord D e 1 1 a m o r e . haben 5000 Merino- schafe aus Australien in die Hochebene von Kikuyu eingeführt. Es ist dies der erste größere Versuch, das tropische Afrika für die Wollschaf- zucht auszunutzen. Die bisherigen Versuche, wie sie z. B. vor längerer Zeit auf der Versuchsstation Kwai des Gouvernements von Deutsch-Ostafrika in Westusambara angestellt sind, durch Kreuzung der eingeborenen Rasse mit edlen Böcken ein brauchbares Wollschaf zu erzielen, sind fehlgeschlagen. Sollte der jetzige Versuch gelingen, so würde das auch für die Besiedlung der deutsch-ostafrikanischen Hochländer von größtem Werte sein. In erster Linie ist dieselbe nämlich bisher daran gescheitert, daß es an einer wirklich rentablen Kultur für die gesunden Hochländer noch gefehlt hat. Teak-Abladungen aus Indien. Nach dem „Holzkäufer" Nr. 27 hörte man vielfach Klagen über mangelhafte Abladungen von Teak- hölzern aus indischen Häfen, weshalb der Ware aus Java der Vorzug gegeben wurde. Infolge angestellter Nachforschungen stellte sich heraus, daß die indischen Exporteure vielfach untergeordnete Ware, welche dort unter dem Namen ,,Cutcha-Teakwood" gehandelt wird, mit zur Verladung brachten. Die Cutcha-Sortimente werden vorherrschend bei der Verfrachtung von Reis in Schiffen, zu Abteilungswänden, Ventilationsrohren usw., also als Schutzdielen verwandt, und die hiesigen Importeure bringen solches als Reisholz in den Handel. Neuerdings sollen sich nun die indischen Ablader bemühen, besser sortierte Ware an den Markt zu bringen, da sie sich sonst der Gefahr aus- setzen, durch gute Qualitäten aus Java, den Philippinen usw. überflügelt zu werden. Zum Smyrnaer Sultaninen -Geschäft. Aus Smyrna ver- lautet, daß nach einer vorläufigen Schätzung der diesjährige Ertrag der Sul- — 579 — taninen-Ernte etwa 40000 Tons, gegen 25000 Tons im Vorjahre, betragen wird; wenn das trockene Wetter bis Ende August anhält, dürfte sogar ein Maximum von 45 000 Tons erreicht werden. Es ist zu hoffen, daß inzwischen kein Wit- terungsumschlag eintreten möge, da die Feuchtigkeit Krankheitskeime in die Weinberge bringen würde, welche die Ernte stark beeinträchtigen. Des weiteren hören wir, daß die Stocks in Sultaninen sowohl auf dem Smyrnaer Markte, wie auch in Europa fast gänzlich erschöpft sind, so daß schon jetzt bedeutende Orders auf September- und Oktober-Lieferung vorliegen; die Preise sind entsprechend der starken Nachfrage sehr hoch. Kakaokultur auf Samoa. Man schreibt der „Kolonialen Zeitschrift": Wirtschaftlich geht es uns hier immer besser. Es kommen schon recht erhebliche Mengen Kakao zur Ausfuhr. Ein kleinerer Pflanzer erntete im vergangenen Jahre von nur 36 Acres für 15 000 Mk. Kakao. Die Pflanzung war damals 5 bis 6 jährig. Der Betrieb erforderte keine 5000 Mk., so daß 10 000 Mk. Reingewinn verblieben. Der Wohlstand der Ansiedler nimmt augenscheinlich zu. Die Upolu Cacao Co. stellte kürzlich neben ihrer Heiß- luftdarre eine Rotationsdarre auf, welche mittels Dampfmaschine getrieben wird. Die diesjährige Ernte dieser Gesellschaft wird auf mindestens 50 bis 60 Tonnen geschätzt. Auch die Deutsche Samoa-Gesellschaft beginnt mit dem Ernten. Der beste Beweis aber dafür, daß die hiesigen Unter- nehmungen doch recht rentabel sind, ist der, daß die Ansiedler jetzt ihre Verwandten herauskommen lassen, welche neue Unternehmungen ins Leben rufen, meist Kakao mit etwas Kautschuk. Für die Ansiedlung Weißer kommen in erster Linie die mittleren Höhenlagen in Betracht, wo die Hybriden aus Forastero- und CrioUo-Kakao vorzüglich gedeihen. Es ist eine schon von Professor P r e u ß konstatierte Eigenart des samoanischen Klimas und Bodens, daß diese im Laufe der Jahre selbst den minderwertigsten Forastero so ver- edeln, daß die Früchte von denen des Criollo kaum zu unterscheiden sind, während der Baum die Widerstandsfähigkeit des Forastero beibehält. Man kann daher mit diesem hochbezahlten Hybridenkakao noch erheblich über 2000 Fuß Höhe gehen und genießt dann den Vorteil eines geradezu idealen Klimas. Tabakbau in den Kolonien. Vor kurzem fanden in Mannheim Beratungen der süddeutschen Tabakinteressenten statt, an welchen der Gouverneur von Kamerun, Dr. S e i t z , teilnahm. Als Ergebnis der Verhandlungen kann mitgeteilt werden, daß die bisher in den Kolonien gemachten Anbauversuche teils mit untauglichen, teils mit unzuläng- lichen Mitteln unternommen worden waren, daß aber trotzdem Proben aus Südwestafrika den Beweis für die Anbaumöglichkeit leichten, quali- tativ hochstehenden, für die Zigarrenfabrikation brauchbaren Tabaks ergaben. Um Versuche in größerem Maßstabe durchzuführen, wird demnächst Landes- inspektor Wunderlich- Heilbronn in die Kolonien reisen. Die bisher fehlgeschlagenen Tabakkulturexperimente in Kamerun und Neuguinea sollen wieder aufgenommen werden, da bisher wenig geeigneter Boden dafür aus- gesucht worden war. Der Deutsche Tabakverein ist entschlossen, nichts un- versucht zu lassen, um die für die Kolonien wie für die deutsche Tabakindustrie gleich wichtige Frage befriedigend zu lösen. 58o (^(^ Neue Literatur. (^1^ B „Wie wandere ich nach deutschen Kolonien aus?"' Auf diese Frage findet jeder auswanderungslustige Deutsche Antwort in einer unter obigem Titel soeben in dem bekannten Kolonialverlag von Wilhelm Süsserott, Berlin W 30, erschienenen und von Dr. O. Bangard, Distrikts- chef a. D. verfaßten Schrift, die in kurzer, aber übersichtlicher und sachkundiger Form Auskunft gibt über die Aussichten für den Auswanderer in allen unseren Schutzgebieten, wie er sich auszurüsten hat, wie er drüben lebt, sich Land er- wirbt, sich in hygienischer Hinsicht zu verhalten hat, die Eingeborenen be- handelt usw. Der Preis des praktischen Buches beträgt nur 60 Pf. Leitfaden für Ansiedler. Von Hans Kurt v. Schrabisch, Berlin W 35. Verlag von C. A. Schwetschke & Sohn, 1907. Dieser Leitfaden, der hauptsächlich auf West-Usambara (Deutsch-Ost- afrika) zugeschnitten ist, weist darauf hin, daß Usambara derzeitig das geeig- netste Land für europäische Dauerbesiedlung ist. Neben einer Übersicht über die natürlichen Verhältnisse des Landes enthält er praktische Ratschäge bezüg- lich der Vorbereitung und Reise» der erforderlichen Anlagen von Gebäuden und tropischen Kulturen, der Urbarmachung des Bodens u. a. Die Kalidüngung in den Tropen und Subtropen. Von Dr. A. F e 1 b e r und V. W a 1 1 a. Halle a. S. Verlag Kalisyndikat G. m. b. H., Agrikulturabteilung, Leopoldstoll-Staßfurt. D'as Buch macht auf Grund praktischer Versuche, deren Ergebnisse durch zahlreiche Bilder vor Augen geführt werden, auf den Wert einer Kalidüngung für alle wichtigen tropischen Nutzpflanzen aufmerksam. Es wird Interessenten vom Verlag umsonst zur Verfügung gestellt. Deutsch -Ostafrika, eine Schilderung deutscher Tropen nach zehn Wanderjahren, von H. F o n c k , Hauptmann in der Kaiserl. Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. Verlag der Vossischen Buchhandlung, Berlin W 62, Nettelbeckstraße 7 u. 8. Von dem Werk, das die Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse über unsere größte Kolonie bezweckt, liegt das i. Heft vor. Es behandelt die Schutztruppe, ihre Geschichte, Organisation und Tätigkeit, und ist mit zahlreichen Abbildungen nach eigenen photographischen Aufnahmen des Ver- fassers reich ausgestattet. In vier weiteren Arbeiten sollen Reisen und Ex- peditionen, Land und Leute, wirtschaftliche Verhältnisse, Wild und Jagd ge- schildert werden. Wenn die folgenden Lieferungen das halten, was die erste verspricht, so kann das Werk in jeder Beziehung empfohlen werden. - 58i - Die Negerseele und die Deutschen in Afrika. Ein Kampf gegen Missionen, Sittlichkeits-Fanatismus und Bureaukratie vom Standpunkt moderner Psychologie. Von Dr. Karl Oetker, früher Leiter des Ge- sundheitsdienstes beim Bahnbau Daressalam — Morogoro (Ostafrika). Verlag V. J. F. Lehmann, München. 1,20 Mk. Wir müssen es ablehnen, auf diesen sonst mit anzuerkennender Offenheit und ohne Gehässigkeit geführten ,, Kampf" näher einzugehen, überlassen es viel- mehr dem Leser, sich sein Urteil aus der Schrift selbst zu bilden. Wohl kaum hat in den letzten Jahren eine Broschüre über die Psyche des Negers, ein Problem, dessen Kenntnis noch in den Kinderschuhen steckt, so viel Staub aufgewirbelt wie die vorliegende, so viele Meinungen für und wider entfacht. Mag der Verfasser in vielem Recht, mag er in manchem über das Ziel hinausgeschossen haben, ein Verdienst ist ihm jedenfalls nicht abzusprechen, nämlich die Frage: Wie soll der Deutsche kolonisieren? bei dem frischen Zuge, der neuerdings unser koloniales Leben durchweht, in den Vordergrund gestellt zu haben. Unter den Entgegnungen, die nicht ausbleiben konnten — audiatur et altera pars — sei verwiesen auf P. O. H e n n i g : Zum Kampf um die Negerseele. Flugschriften der Hanseatisch-Oldenburgischen Missionskonferenz. Verlag der Norddeutschen Missions-Gesellschaft, Bremen, EUhornstraße 12. In Kom- mission bei J. Morgenbesser in Bremen. 20 Pf. Südwest-Afrika Deutsch oder Britisch? Von einem alten Afrikaner. Leipzig. D i e t e r i c h ' sehe Verlagsbuchhandlung Theodor Weicher 1907. Preis 75 Pf. Verfasser hat in dieser Streitschrift die politische Seite der südwestafrika- nischen Frage in den Vordergrund gestellt, ohne allerdings die wirtschaftliche aus der Behandlung auszuscheiden. Beachtenswert ist der Hinweis auf die deutsch-feindlichen Strömungen in der Kapkolonie vor und während des letzten Krieges, wofür Verfasser jedoch nicht das englische Volk als solches oder die spezifisch englische Regierung verantwortlich macht, sondern einzig und allein gewisse Kapitalistengruppen Britisch-Südafrikas und die Regierung der Kap- kolonie. Auch die Burenfrage wird eingehender behandelt, und der wirtschaft- liche Wert der Buren als Kolonisten als ein äußerst fragwürdiger hingestellt. D ü n k e 1 b e r g , Prof. Dr. Fried r. Wilh., Der Wiesenbau in seinen landwirtschaftlichen und technischen Grund- zügen. Für Landwirte, Techniker und Verwaltungsbeamte, sowie für Vorlesungen bearbeitet. Nebst zwei Anhängen über Entwässerung (Drai- nage) und das angewandte Nivellieren. Vierte durchgesehene und vermehrte Auflage. Mit 165 Abbildungen und 4 farbigen Tafeln. Preis geh. 11 Mk., geb. 12 Mk. Der notwendig gewordene Neudruck dieser Schrift ist ein Zeugnis für das ständig erweiterte Interesse, welches der Verbesserung der Wiesen- kultur aus den beteiligten Kreisen entgegengebracht wird. Wenn auch jetzt in unseren Kolonien an die Frage eines rationellen Wiesenbaues, wie sie hier mit Rücksicht auf unsere heimatlichen Verhältnisse gründlich bearbeitet ist, nur an verhältnismäßig wenigen Orten herangetreten werden kann, so wird das Buch doch manchem Pflanzer wertvolle Ratschläge und Anregung bieten. - 5^2 - Die Völker Chinas. Vorträge, gehalten im Seminar für Orientalische Sprachen zu Berlin von Dr. Alfred Forke, Professor des Chinesischen am Orientalischen Seminar zu Berlin. Verlag von Karl Curtius, Berlin 1907. Der Entschluß des Verfassers, die gehaltenen Vorträge in einem Buch zu- sammenzufassen und die Kenntnis des großen mongolischen Volkes, das erst in den letzten Jahrzehnten aus dem Dunkel seiner Abgeschlossenheit empor- tauchte, weiteren Kreisen zugänglich zu machen, dürfte auf vielen Seiten dank- bar empfunden werden. Wird es doch auf Grund praktischer Erfahrungen und streng wissenschaftlicher Forschung des Autors dazu beitragen, die Lebensweise, Sitten und Gebräuche der in so mancher Beziehung verkannten Chinesen in ein helleres Licht zu rücken und vielen abenteuerlichen Gerüchten Einhalt zu tun. Technologie der Fette und Öle. Handbuch der Gewinnung und Verarbeitung der Fette, Öle und Wachsarten des Pflanzen- und Tierreichs. Unter Mitwirkung von G. Lutz- Augsburg, O. Heller- Berlin, Felix K a ß 1 e r - Galatz und anderen Fachmännern, herausgegeben von Gustav Hefter, Direktor der xA.ktiengesellschaft zur Fabrikation vegetabilischer Öle in Triest. Erster Band: Gewinnung der Fette und Öle. Verlag von Julius Spr,'inger, Berlin. Das umfangreiche Werk verspricht nach seinem ersten Bande nicht nur ein gutes Hand- und Nachschlagebuch, sondern auch für den jungen Techniker ein vorzüglicher Leitfaden zum Studium der Fettindustrie zu werden. Die drei folgenden Bände sollen Einzelbesprechungen der verschiedenen Fettspezies und der Weiterverarbeitung der Fette gewidmet sein. Dr. W. Vallentin, Paraguay, Das Land der Guaranis. Mit 38 Illustrationen nach photographischen Originalaufnahmen. Berlin, Verlag von Hermann Paetel, 1907. Mit diesem Buche stellt sich Verfasser die Aufgabe, dem deutschen Volke das alte, hochinteressante Kulturland, dessen wirtschaftspolitische Bedeutung von deutschen Kreisen leider noch immer unterschätzt wird, in Wort und Bild vor Augen zu führen, und dieser Aufgabe dürfte Verfasser in jeder Beziehung gerecht geworden sein. Die anmutigen, poesievollen Schilderungen der üppigen Landschaften, die Beschreibungen der Sitten und Gebräuche der Bevölkerung, die geschichtlichen Rückblicke auf die Zeiten, wo die Jesuiten einerseits das einfache Naturvolk zu einer ungeahnten Kulturhöhe emporhoben, anderseits selbst im Übermute ihres Machtgefühles und durch Auflehnung gegen die Obrigkeit zugrunde gehen mußten, wo der grausame Lopez im Zeitraum von wenigen Jahren das Glück des Landes mit einem Schlage vernichtete, halten den Leser von Anfang bis Ende des Buches in Spannung. Nicht ver- gessen werden dürfen die von großer Sachkenntnis zeugenden Hinweise auf die Tabakkulturen, Orangen- und Kafifeepflanzungen und die Yerba-Industrie. Mn. i83 — [^ [^ Marktbericht. [^ Die Preise verstehen sich pro 100 kg unverzollt. Aloe Capensis 90—94 Mk. j Arrowroot 30—70 Mk. Balsam. Copaivae 350—560, Peru 2350-2450, Tolutanua 190-250 Mk. Baumwolle. Nordamerik. middlinf: fair — good middling 143,00— 143,50, middling 131,00 bis 131,50, low middliner 123,00 — 123,50, good ordinary .. 114,50-115.00 Mk. Ägyptische fuUy good fair: Abhassi — ,— , Joanovich — ,— ,Mitafifi 186,00,UpperEgypt — ,— . Ostindische, Bengal snperfine 76,00, fine 72,50, fully good 69,50 Mk. Peru, mod. rough Mk. Westindische 120,00—132,00 Mk. Baum'.vollsaat, ostafr. 10,00 M. Calaharbo hn en 75 Mk. Catechu 44—60 Mk. Chinin, sulphniie. 27—29 Mk. pro Kilo. Cochenille. Ten. gr. 460-480, Zacatilla 420 bis 440 Mk. Copra. Ostafrikanische 40 - 44,00, westafrikanische 36-44,00 Mk. Cortex. Cascarillae 150— 180, Quillay 55— 60 Mk. Cnbeben 90-125 Mk. Curcnma. Bengal 44—48, Madras tO— 66, ge- mahlen 46- 54 Mk. Datteln. Pers.24— 26, Marokkanische 90-120 Mk. Dividivi 22-28 Mk. Elfenbein 13,75 Mk. für i/, kg für Kamerun-Zähne von 15 bis 16 Ibs. E r d n n f s. Geschälte ostafrikanische 3.''i,50— 36,50 Mk. Farbhölzer. Blau, Lag. Camp. 11,00—19, Rot, Pernambuco 14-15, Westafrika 10,00-16,00 Mk. Feigen. Srayrna26— 36,SmyrnaSkeletons64— 70Mk. Folia Coca 115—185, Matico 200—210, Sennae 70-140, Ostindische 40—80 Mk. Gerbholz. Quebrachoholz in Stücken 10,50—10,75, pnlveris. 11,00—11,50 Mk. Gummi. Arabicum Lev. elect. 80—300, do. nat. 60—80, Senegal 70— 250, Damar elect. , Gntti 700-800 Mk. Guttapercha. 1.800-1500, II. 300-600 Mk. Hanf. Aloe Maar. 60— 70, Manila 74—130, Sisal 70 bis 78, Ixtle Palma 48-i.O, Ixtle Fibre 47—56, Zacaton 130-220 Mk. Häute. Gesalzene Kuh- ohne Hörn und Knochen 100—114, trock. Buenos Ayres , treck. Rio Grande 210—214, trock. Westindische 190—230, Valparaiso gesalzene 108-112, Ostindische Kips 150—300, Afrikanische Kips 160—220 Mk. H 0 1 z.Eben-,Ceylon 1 8-24,Kamerunl0,00- 18,00 Jaca- randa brasil. 16—50, ostind. 16—40, Mahagoni (pro ',',00 cbm), Mexik. 1,70-2,75, Westindisches 1,50 bis 2,00, Afrikanisches 0,70-3,00, Teak Bangkok 2,10-3,50 Mk. Honig. Havana42,00— 44,00,Californischer 74— 78Mk. Hörner (pro 100 Stück). Rio Grande Ochsen 55 bis 65, desgl. Kuh 23—27, Buenos Ayres Ochsen 30-50, desgl. Kuh 15—17 Mk. Indigo. Guatemala 450—950, Bengal. f. blau u. viol. 1300—1350, gut viol. 1050—1100, ord. gef. o. viol. 700-800, Madras 400-800, Java 1000 bis 1400 Mk. Ingber. Candierter in Ki.slen 14,50-19 pro 50 kg, in Fäs.-ferti 34,00-35,00 Mk. Hamburg, 20. Juli 1907. Jute. Ostindische 30-36 Mk. Kaffee. Rio ord. 66—82, fein ord. 80-100, Santos ord. 68— 84, regulär 82-100, Bahia 64— 78, Guate- mala 86—162, Mocca 140 — 190, Afrikan. (Lib. na- tjve) 92, Java 118-220 Mk. Kakao. Caracas 180—260, Guayaqnil 200—214, Samana 164-166, Trinidad 188—196, Bahia 178 bis ISO, St. Thom6 168-172, Kamerun — , Victoria 166 bis 170, Accra 161, Lagos 164, Liberia 158 Mk. Kampfer, raffiniert 900 Mk. Kaneel. Ceylon 163—340, Chips 42,50—44 Mk. Kardamom. Malabar, rund 340—520, Ceylon 300 bis 640 Mk. Kassia lignea 97 — 107. flores 240 Mk. Kautschuk. Para fliie hard eure luko 1080—1090, Para fine hard cure-Lieferung 1080, Scrappy Manaos 870, Peruvian balls860— 870, Adeli niggers 960, la. Mas.=ai niggers 935, la Sudkamerun 770, la Gambia 630, la. Goldküsten luraps 520 Mk. Kolanüsse, getrocknete 40—50 Mk. KopaL Afrikanischer, roh 90—360. gereinigt 250 bis 500, Zanzibar 475—750, Manila 45—120 Mk. Lignum. Qna.ss. Jam. 15—30 Mk. Macis. Blüte 360-420. Nrsse 130-340 Mk. Mais, afrik. 9.00 Mk. Nelken. Zanz.bar 146-150 Mk. Nelkenstengel 47—48 Jlk. Nuces vomicae 24 -26 Mk öl. Baumwollsaat 62—63, Kokosnufs Cochin 87-88, Ceylon 79,00-80.0j Mk. Palmöl, Lagos 62—64, Accra Togo 61,00-62,00, Kamerun 62,00-63,50 Mk. Ricinus, med. 70—85 Mk. per 1 kg. Ölkuchen pro 1000 kg. Palm- 130— 135, Baumw»ll- saat- 152-155. Erdnufs- 145-165 Mk. Opium 2400—2450 Mk. Orlean. Guadeloupe 75—80 Mk. Orseille-Moos. Zanzib. 40—60 Mk. Palmkerne. Kamerun, Lagos 34,70-31,90, Togo 34,30-34,50 Mk. Perlmutterschalen. Austr. Macassar 290 bis 400, Manila 240— SOO, Bombav 140—200 Mk. Pfeffer. Singapore, schwarzer 89—90. weifser 121 bis 126, Chillies (roter Pfeffer) 75—95 Mk. Piassava. Bahia 72-112, Liberia36— 60 Mk. Piment. Jamaika 52 — 58 Mk. Radix. Chinae 30-40, Ipecacuanhae 1375-2000, Senegae 510—650 Mk. Reis Karoliner56— 60.Rangoon geschält 21,50-24,00, Java, geschält SO— 36 Mk. Sago. Perl- 23,50-24.00, Tapioca, Peri- 44— 46 Mk. Sesamsaat. Bunte Mozamhiqae und helle Zan- zibar 32,00—33,10. Westafrikanische Mk. Tabak. Havanna-Deckblatt Brasil 70—240- Java und Sumatra 100— 300 Mk. Tamarinden. Caicutta 45,00-46.10 Mk Tee. Congos. Foochow- und Shanghai Sorten ord. bis extrafein pro h',, kg 0.55—2,50, Sonchonge 0,65 bis 2.50, Pekoes bis gut mittel 2—3,50, Ceylon 0,75-2,50. Java 0.70-1,50 Mk. Tonkabohnen 375—675 Mk. Vanille. Bourbon pro 1 kg 20— : 8 Mk. Wachs. Caranauba (Pflanzt-nwachs) 312—100,00, Japan in Kuchen 112-114,10 Mk. Exportbuchhandlung C. Boysen Hamburg I, Heuberg 9. Bücher, Zeitschriften, Musikalien, Schulutensilien usw. Deutsche und ausländische Literatur. Ausführliche Kataloge stehen zu Diensten. Theodor Wilckens Maschinen - Transportmittel - Geräte - Werkzeuge Hamburg, AWkahaus, Gr. Reichenstraße 25 33. Telephon I, Nr. 8416. Börsenstand: Pfeiler 54. Telegramm - Adresse : Tropical, Hamburg. — Tropica!, Berlin. A. B. C. Code 5. Staudt & Hundius. Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 22. Telephon I, Nr. 9726. Bankkonto : Filiale der Deutschen Bank, Hamburg. Deutsche Bank, Depositenkasse A, Berlin. Lieferung ab Fabriklager Hamburg. Ackerbaugeräte und Maschinen. Anstreichmaschinen f. Handbetrieb. krzti. Instrum. u. Medikamente. Automob. f. Pers.- u. Gütertransp. Bagger. Bahnen. Backöfen. Ballenpressen. Baumaterialien und Beschläge. Baumrodemaschinen. Baumschutzringe. BaumwoU-Entkern. -Maschinen. Bergbau-Masch. u. Gerätschaften. Bierbrauerei-Masch. u. Utensilien. Bleichert'sche Seilbahnen. Bleichert'sche Verladevorricht. Bohrapparate und Werkzeuge. Bohrausführungen auf Wasser, Kohle, Mineralien. Brennerei-Masch. u. Utensilien. Brutapparate. Cement- u. Cementstein-Masch. Dachpappen. Dammschaufeln. Dampfmaschinen und -Schiffe. Dampflastwagen . Damphvasch-Anlagen. Desinfektions-Masch. f .Handbetr. Draht, Drahtgewebe, Drahtstifte. Dreschmaschinen. Eisen- und Stahlwaren. Eis- und Kältemaschinen. Elektrische Anlagen. Elektro-Isolierkitt ,, Stephan". Entfaserungs-Maschinen. Erdnuß-Schälmaschinen. Fabrik-Einrichtungen f. alle land- wirtschaftl. u. industr. Zweige. Fahrräder und Motorräder. Farben. Filter. Feuerlösch-Geräte und Utensilien. Geldschränke und Kassetten. Geräte für Landwirtschaft, Berg- bau, Eisenbahnbau usw. Gerberei- und Ledermaschinen. Göpel- oder Roßwerke. Häuser,Tropen-aus Holz u. Eisen. Hanf-Entfaserungs-Maschinen u. -Anlagen. Holzbearbeitungs-Maschinen. Hydraulische Pressen. Jutesäcke, Ballenstoff. Kaffee-Erntebereitungs -Anlagen. Kakao -Erntebereitungs -Anlagen. Kautschuk - Gewinnungs - Mascli. Instrum., Messer-u.Blechbech. Kokosnuß -Erntebereitungsanlag. u. Maschinen f. Koprau. Faser. Krane- und Hebevorrichtungen. Krankenh.-jLazarett-Einrichtung. Landwirtschaft!. Geräte u. Masch. Lokomobilen. Lokomotiven. Maschinen für alle landwirt- schaftlichen, industriellen und bergbaulichen Zwecke. Maschinenöle und Bedarfsartikel. Medikamente u. niedizin. Instrum. Metall-Zement -Stephan«. Mineralwasser-Apparate. Molkerei-Einrichtungen. Motoren für Wind, Benzin, Pe- troleum, Spiritus, Elektrizität. Motorboote und -Wagen. Mühlenanlagen und Maschinen für Hand- und Kraftbetrieb. Ölmühlen und Pressen. Ölpalmenfrucht - Bereitungs - An- lagen. Persennige. Petroleum-Motoren. Pflanztöpfe. Pflüge, Eggen, Kultivatoren. Photographische Apparate usw. Plantagen-Geräte und Maschinen. Pumpen jeder Art. Reismühlen-Anlag. u. Maschinen. Rostschutzölfarbe „Eisena"- Sägewerks-Anlagen. Sättel, Reitzeuge, Geschirre für Pferde, Ochsen, Esel. Schmiede- u. Schlosser-Werkstatt- Einrichtungen. Segeltuch. Seifenfabrikations-Einrichtungen. Seile aus Hanf und Draht. Speicheranlagen. Spiritus-Brennerei-Einrichtungen. Spintus-Motore, -Lokomobilen. Spritzen, Feuerlösch-, Garten- und Desinfektions-. Stahlwaren, -Blech, -Draht. Steinbrecher. Straßenwalzen. Tabak-, Cigarren- u. Cigaretten- Fabrikationsmaschinen. Telegraphen- u. Telephon-Kabel und Anlagen. Tierfallen. Treibriemen. Trocken-Anlagen und -Häuser. Tropen-Ausrüstung. Verpackungs-Materialien. Waagen aller Art. Wäscherei-Maschinen u. Anlagen. Wagen u. Karren für alle Zwecke. Wasser-Bohrungs-Apparate. Wasser-Reinigung. Wasser-Versorgungs-Anlagen. Werkzeuge u. Werkzeugmasch. Windmotore. Zelte. Zerkleinerungs-Maschinen. Ziegelei-Maschinen. Zuckerfabrikations-Maschinen. Ausführung aller maschinellen Einrichtungen. Lieferung sämtlicher Maschinen, Gerätschaften, Apparate, Transportmittel und Zubehörteile für alle industriellen bergmännischen und landwirtschaftlichen Betriebe, z. B.: für Agaven-, Baumwoll-, Kaffee-, Kakao-, Kautschuk-, Kokospalmen-Pflanzungen. Einrichtung von Mühlen für Korn, Mais, Reis, für Hand- u. Göpelbetrieb, für Wind-, Wasser- u. Dampfkraft. Ölmühlen und Pressen für Baumwollsaat, Erdnuß, Kopra, Bohnen, Palmfrüchte, Ricinus, Sesam. Einrichtung von Spiritus-Brennereien u. Zuckerfabriken, Dampfwasch- u. Eis- u. Kühlanlagen, Bergwerks- und Wasserwerks Anlagen, Holzsägereien und Seilfabriken, Seifen- und Kerzenfabriken. Lieferung von Eisenbahnen, Feldbahnen, Seilbahnen, Automobilen, Dampflastwagen, Fahrrädern, Wagen, Dampf- u. Motorbooten, Dampfmasch., Lokomobilen, Motoren, Wasserrädern, Göpelwerken. Ausrüstung von Expeditionen. Kostenanschläge und Rentabilitätsberechnungen. Spezial-Kataloge in deutscher und fremden Sprachen kostenfrei. - 585 Rob. Reichelt. Berlin C, Stralauerstrafse 52. Tropenzelte- Fabrik, tc« N i> c S/3 c/a ■3 n N Sil Lieferant kaiserlicher und königlicher Behörden, Expeditionen, Gesellschaften. Illustrierte Zelt-Kataloge gratis. Telegramm-Adresse: Zeltreichelt Berlin. J r' "^ Otto Schröder, BERLIN S42, Onanien -Straße 71. ^1 5 mal prämiiert. ,s»a Ä 5 mal prämiiert. Fabrik und Handlung sämtlicher photo- Sraphischer Apparate und Bedarfsartikel. Spezialität: Tropen-Ausrüstungen. Zusamenstellung nacli langjäliriger Erfalirung von nur besten tropenfälligen Artikeln. ^^1=^ Katalog gratis und franko. ^^^^^ o 4^ ^^^a 3^4^ ae 9nc o JJ — ;86 — W. MERTENS & Co. G. m. b. H, BERGBAU-, HANDELS- UND PFLANZUNGS-UNTERNEHMUNGEN BERLIN W. 9, KÖN1GIN-AUGUSTASTRASSE14. Telegramm-Adresse: Lagomeli, Berlin. Telephon: Berlin Amt 6, No. 3110. Telegraphensehlttssel: ABC -Code 5 — Mercunr-Code 2 — Staudt & Handias — Universal Mining Code — Mining Code Moreing & NeaL Vertrauensmänner in den deutschen Schutzgebieten und fremden Kolonien. Para Rubber Stumps gezogen aus Samen von einer der ältesten Rubber- Plan- tagen Ceylons, zu verkaufen; dieselben können, in feuchtes Sägemehl verpackt, wochenlang lebend erhalten u^erden. Auskünfte erteilt der Manager der Singapore Rubber Co. Ltd., Singapore oder die Agenten Behn, Meyer & Co., Ltd., Singapore welche auch die Expedition übernehmen. &: KOLONIALE SC Heft? : V.Halle, Prof. Dr., Wirkl. Admiralitätsrat, Die groß. Epochen der neuzeitlichen Kolonialgeschichte ES Heft 8 9: Schwarze, Amts- gerichtsrat, Mitglied des Reichstages, Deutsch-Ost-Afrika Heft 10: Wern er, Kommerzienrat, Kaufmännische Mitarbeit an der Kolonialbetätigung Die Sammlut wird fortgesetzt Jedes Heft 40 Pfg. [Heft 4: Schulze, Die Heidenmission u. ihre Gegner Heft 5: Schulz, Dr., Die Schafwolle im Hinblick auf die Schaf- und Ziegenzucht in Deutsch-Südwestafrika Heft 6: Axenfeld, .VI ssionsinspektor, Lic, Die äthiopische Bewegung inj Südafrika Heft 1 : Bayer, Hauptmann im Großen Generalstab, Die Nation der basiards Illustriert Heft 2: Lattmann, Amtsgerichtsrat, Mitglied des Reichstages, Die Schulen in unseren Kolonien .:. Illustriert Heft 3: Most, Die wirtschaftliche Entwicklung Deutsch-Ostafrikas 1885-1905 ABHANDLUNGEN SÜSSEROTT, Verlagsbuchhandlung, BERLIN W. 8/ — bo/ Dr. KADE'^ med. pharm. Fabrikotlons- und Exportgeschäft BERLIN S026 ^m ENGROS ^^ ©O EXPORT S)g) Inh. Dr. F. Lutze, Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers und Königs Infiaber der silbernen Staatsmedaille des Königl. Preuß. Kriegsminister., der Königl. Preuß. Staatsmedaille für gewerbliche Leistungen und der Königl. Sachs. Staatsmedaille für gewerbliche Verdienste. Lieferant der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts und der Kaiserl. Schutztruppen für den gesamten medizinischen Bedarf in den Kolonien Spezialgeschäft für modern. Sanitätsmaterial Preislisten in deutscher, französischer, englischer, spanischer und holländischer Sprache SpeziaUisten und Spcztalprospchtc zu Diensten W. EMIL PASSBURG technisches Bureau und Maschinenfabrik BERLIN NW,, Brücken-flilee 33. Vacuum-Trockenapparate. 1. Zum Trocknen von Kakaobohnen: sehr er- folgreich für diesen Zweck benutzt. 2. Zum Trocknen von Kaffeebohnen. 3. Zum Trocknen von Kautschukfellen und Rohgummi, sowie 4. Vacuum-Trockenappa- rate verschiedener Kon- struktion zum Trocknen von festen und breiarti- gen Substanzen sowie von Flüssigkeiten. SB — s88 KALI schwefelsaurem Kali ist ein unentbehrlicher Nährstoff auch für Tropen- pflanzen! Man erhöht die Ernten durch Anwendung von bei Kartoffeln, Tabak,Zucker- rohr, Ananas, Bananen, Bataten, Orangen, Citronen, Obstkulturen, Vanille, Gurkengewächsen. OI||||M|f m|||j||| bei Getreide, Baumwolle, Hülsenfrüchten, Ge- VIIIUI ItailUIII müsen, Wiesen, Klee, Rüben, Gespinstpflanzen. IfMiMit Cifliflinit bei Baumwolle und Palmen. Sie dienen ferner Itdinil ■ 9]flWIIIII zur Vertilgung von tierischen Pflanzen- schädlingen, zur Verbesserung leichter und trockener Böden. Auskunft über zweckmäßige Verwendung der Düngemittel sowie Anleitung zu Düngungsversuchen erteilt kostenlos die Agrikultur - Abteilung des Kalisyndikats, G. m. I). H. Leopoldshall— Stassfurt. mt Sdineidec BiaiEi@ii3)Q)i5isi2i3a ElSiSiiaBlEiOOQEia '% CS E Vi W s 3 C C Maschinen zur Gewinnung von Palmöl und Palmkernen Preisgekrönt vom Kolonial-Wirtschaltl. Komitee Patentiert in allen interessierten Ländern Coniplete Anlagen für Hand- und Kraftbetrieb Fr. Haahe. Berlin m. 87 Kolonialwirtschaftl. Maschinen •gl l-!3 1.5 593 — ITlufter der Farbigen Umfchlagbilder. iBmhyof^mci für die Deutldien im auslände. t^iicüsiic^atisiic^ai^^ai^^iic^iic^a Ti^erlag: 5. 3. Weber, Leipzig, v^nt^a^^af^satz^ae^ai^^iic^iip^a Die textlich wie illultratiy gleich yornehm ausgeltattete Zeitfchrift ermöglichf jedem drau&en oder drüben weilenden Landsmann Hnfeilnahme am geiftigen Leben und Streben der deutfchen Beimat. Der reiche Dnhalt — nicht flusFchnitte und Kompilationen ohne eigene nieinung, fondern Originalarbeiten erlter fchriftltelleriFcher Kräfte, ergänzt durch yorzügllch gedruckte, teils farbige Abbildungen aus der Cagesgefchichte, Kunit und Cechnik — ift ein Dokument deutfcher Art und wird überall, wo die deutfche Zunge klingt, aufmerklam beachtet. „Die Brücke zur Belmat*^ ilt die erfte felbltändig auftretende nionatrchrift und uberfee weilenden Verwandten, Freunden und Bekannten unlerer liefer zum Abonnement hiermit beftens empfohlen. Sahresabonnemenf 5 ^ '??"?•; ''''""ot" \''f''r '°!f ?"^' "^- ''r außerhalb der deutfdien Poltzone, bei franko Zuitellung, werden entgegengenommen uon jeder Buchhandlung und PoitanFtalt, fowie uon G. H. üon ßaiem, Exportbudi« handlung, Bremen, die Für die überFeeifchen 3nlereiFenten audi mit Probenummern gern zu DlenFten Fteht. TropeDpflanzer 1907, Heft 8. 39 — 594 — ^3ä ^ =Bia:=pTc: Pia Berliner Hondek-Gesellschan Kommanditgesellschaft auf Al^tien Behrenstrasse 32, 33 :: D L^ D I I IVT 11/ i^ Ä Behrenstrasse 32, 33 :: und DcnLllN W64 und Französischestrasse 42 ==z=^=^^==:= Französischestrasse 42 ^. Errichtet 1856 » Ausführung aller Arten bankgeschäftlicher Aufträge Kommandit-Kapital M. 100 000 000 Reserven M. 30 000 000 ^ ^___^^_^ I1 1 dJl (Doermann-Linie. Hamburg — Afrikahaus Regelmässige Post-, Passagier- und Fracht-Dampfschiffalirt zwischen Hamburg, Bremen, Rotterdam, Antwerpen, Dover, Boulogne und der Westküste Afrikas. Monatlich 10 Expeditionen. — Telegramm-Adresse: Westlinie Hamburg. Vertreter für Passagen in Berlin: v. Tippeiskirch & Co., Potsdamerstr. 127/128. 595 2)ampf pflüge StraBen-loKomolli«!! * DamW-flnamBaton liefern in den vollkommensten Konstruktionen und zu den mäßigsten Preisen John Fowler & Co., Magdeburg. Auskunftsstelle in Berlin NW., Schiffbauerdamm 21. J. H. Fischer & Co. HAMBURG 8, Gröningerstr. 2. Telegramm-Adresse: „Hafischer". Agenten und Makler in Kolonial-Produkten für allererste Kolonial- und Pflanzungs-Gesellschaften wie Kautschuk, Guttapercha, Balata, Elfenbein, Wachs, Kola -Nüsse, Kakao etc. Consignationen werden prompt zu höchsten Horhtpreisen abgerechnet. Deutsche Afriko-Bank AktiensesellschDft Hamburg. Niederlassungen: Swakopmund, Windhuk und Lüderitzbucht (Deutsch-Südwestafrika). Die Bank vermittelt den bankgeschäftlichen Verkehr zwischen Europa und Deutsch-Südwestafrika. n Aufträge auf briefliche und telegraphische Auszahlungen, | | Aussteilung von Checks und Creditbriefen, Einziehung von 1 I Wechseln und Documenten usw. übernehmen die I I Direction der Disconto Gesellschaft, Berlin, Bremen, Frankfurt a. M., London Mild die Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg. 39" 59*^ ^, / J- U-rf y Awes-Münze A.Werner & Söhne, Berlin SW.13 begründet 1857. Medaillen r^ Plaketten ii Denkmünzen für Kongresse, Ausstellungen, Jubiläen. Pr;imiierungen etc. Tauf-, Konfirmations-, Hochzeits- uni Sterbe- Medaillen in nur künstlerischer Ausführung. -ib'^ciclicn i'^'^^'' ■■^'^ ^" Gold, Silber. Komposit on n. " Emaille. Vereins-Ehrenzeii hen u.-Kreoze. Brust- und Mützenschilder für Beamte etc. Zahl-, Wert-, Konsum- u. Steuer-Marken. Matthias Rohde & Co., Hamburg Matthias Rohde & Jörgens, Bremen Spediteure der Kaiserlich Deutschen Marine und des Königlich Preußischen Kriegs-Ministeriums. V Spedition. Asseliuranz. c=^ Kommission. <= Export. Import. Spezialverkehr nach Kiautschou, den deutschen Schutzgebieten in Ost- und Westafrika, Neu-Guinea und Samoa. N Privil. 1 Simon's flpotDeke Berlin C, Spandauerstraße 33. Fabrik chemisch-pharmazeutischer Präparate. Export -Geschäft. Silberne Medaille Brüssel. * Ehrendiplom der Berliner Gewerbe- Ausstellung. Spezialabteilung für Tropenausrüstung. Arzneimittel u. Verbandstoffe in kompr. Form. Simons sterilisierte Subcutan-injektionen. \ Selbständig. \ ■ Gärtner, trop. Landwirtsch. studiert, i Jahr Plantagenassistent ■ in Kamerun gew., siebenjährige kaufm. Praxis, sucht möglichst I ■ selbständige Position in einer deutschen Kolonie. * ■ Offerten unter P. M. Postamt 58 Berlin. ■ !■ ■ ■ ^iHHaBi^^HH^ ■ ■ ■ ■ ^mm^^^^K^^^ ■ ■ ■■ — 597 Lastwagen und Omnibusse für die Tropen, auch mit Antriebsvorrichtung für stationären Betrieb von Ma- schinen versehen. Lokomobilen und stationäre Maschinen für landwirtschaftliche und gewerbliche Zwecke, für Pumpenanlagen etc. etc. eingerichtet für den Betrieb ' aller flüssigen Brennstoffe. Daimler - Schiffsmotoren und komplette Motor- boote. ^1 ^ - 598 i*^ Teil II '^i 9 Der Pflonzenbiiu ! in den Tropen |! und Subtropen |! von Prof. Dr. Fesca (Kolonialbibliothek Band VIII) S Preis M. 5, — ^ 0 Unzählige Zuschriften aus den Kreisen der Pflanzer und Farmer, von Industriellen und Kaufleuten wie von Gelehrten haben mir in den Jahren, die seit dem Erscheinen des ersten Teiles verflossen sind, immer R wieder bewiesen, welche Bedeutung man der R II Arbeit beimißt und wie sehr man die Fort- || • Setzung erwartete. m Wilhelm SüSSerott, Hofbuchhändler Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs von Mecklenhurg-Schwerin, • Berlin Wso, Neue Winterfeldtstr. 3A 599 deutscher 3(olonial-3(aleniler 1907 und statistisches Handbuch. Elegant gebunden 1,80 Mk. 19. Jahrg. Dieses älteste Nachschlagewerk für unsere Kolonien enthält: Die Kolonial- behörden — Erwerbs- und Wohltätigkeits-Gesellschaften — Beschreibung unserer Schutz- gebiete — Missionen — Bestimmungen f. d. Kolonialdienst — 1 ost- und Fracht-Tarife — Zölle usw. Die Straßburger Post« schreibt: ,, . . . unentbehrlicher Führer . . . enthält beherzigenswerte Ratschläge . . . man kann sich darin festlesen wie in einem gutgeschriebenen Roman." Erschienen im Deutschen Kolonial-Verlag (G. Meinecke), Berlin W62. '^ *<^ *^^ *^^ *^^ •^^ •^^ •^^^ *^^ *^^ »^^^ *^^ *i^^^^^^* ^^^* ^^^* ^^^* ^^^* ^^^* ^^^* ^^^* ^^^* ^^*^w^^^* Joseph Klar, Samenhandlung, 80 Linienstr. BERLE^, Linienstr. 80, Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers, offeriert nebst tropischen Frucht- und Nutzpflanzen-Samen auch solchen von Gemüsen, soweit sich dieselben nach den der botanischen Centralstelle in Berlin gemachten Mitteilungen als für den Anbau in den Tropen geeignet erwiesen haben. — Da die botanische Centralstelle nur für einmalige Versuche im Kleinen Gemüsesamen liefert, so offeriere ich für grölseren Bedarf gegen fr. Einsendung von Marl« 12, — franko aller deutschen afrikanischen Kolonien gut verpackt 1 Kollektion von Brutto 5 resp. 3 Kilo incl. Emballage. Illustrierte Kataloge gratis. .■^ ,'^^ ^^^ »'^^^ J^^^ »^^^ »^^^ >^^^ «^^^ «^^^ >^^^ »^^^ *^^^ ^^^» ^^r% ^^r* ^^^% ^^< ^^^% ^^r% ^^* ^^^ ^^» ^^•^^•^. '^'^*^^*^^ *,^^ *^^ *,^^ *^^ *^^ *^^^ *^^ *^^ *^^^^^^^^^^^^^^ ^^k.*^^^*^^^*^^^*^^^*^^^*^^*^^'^^*^* JOURNAL D'AGRICÜLTURE TROPICALE Publid par J. Vilbouchevitcb, Paris, 10, rue Delambre. Abonnement: 1 Jahr 20 francs. Illustriertes Monatsblatt für Argrikultur, Agonomie und Handelsstatistik der tropischen Zone. Tropisch -landwirtschaftliche 'J'agesfragen. — Bibliographie. — Aus- kunft über Produktenabsatz. — Ernteaufbereitungsmaschinen. — Viehzucht. — Obst- und Gemüsebau. — Über hundert Mitarbeiter in allen Ländern, Deutschland miteinbegriffen. Jeder fortschrittliche, französisclileseude tropische Landwirt sollte neben seinem nationalen Fachblatte auch auf das ,Journal cTAgriculture tropicale" Abonnent sein. 6oo — Mailand 1906: Grand Prix. w,. mm R, WOLF Magdeburg-Buckau. Fahrbare ii. feststehende Sattdanipf- u. Patent- Heirsdampf-LokomoMleD als Hochdnick-Lokomobilen von 10—100 Pferdestärken, „ Verbund-Lokomobilen mit und ohne Kondensation von 50 — 500 PS. „ Tandem-Lokomobüen mit doppelter l'berhitzung mit Kondensation von 20—60 PS. Wirtschaftlichste und bewährteste Betriebsmaschinen für koloniale Verwendungszwecke. Einfachste Bauart. — Leichteste Bedienung. Verwendung jeden Brennmaterials. Hoher Kraftüberschuss. UnbedingteZuverlässigkeit. Grosse Dauerhaftigkeit. Geringer Wasserverbrauch. Schnelle, einfache Aufstellung und Inbetriebsetzung. Bequemer Transport. Zahh'eiche Lieferungen nach den Kolonien. Gesamterzeugung 520 000 Pferdestärken Berlin W35, Potsdamerstr. 99 QIBssini i Scholluer Schüren-Aplerbeck Westfalen Fabrik Tür Feld- and Kleiubahnmaterial liefern für Plantagcn, Fabriken, Kleinbahnen: Gleise, Weichen, Drehscheiben, Güterwagen und Personenwagen jeder Art, Lokomotiven, Eisenkonstruktionen. illustrierte Kataloge werden auf Wunscti gern übersandt. Vertretungen werden vergeben. 6oi llerlas for Börsen- u. Finanzliteratur ArC. Berlin und Leipzig, tif >* i* DDD= = Unter Mitwirkung des Bankhauses von der Heydt & Co., Berlin, ist in unserem Verlage erschienen: von der Heydt's Kolonial- Handbuch Jahrbuch der deutschen Kolonial- und Übersee -Unternehmungen. Herausgegeben von Franz Mensch und Julius Hellmann. Jahrgang 1907. • Preis elegant gebunden 5 Mark. as Werk berichtet ausführlich und unparteiisch über sämtliche deutschen Kolonial- und Übersee-Unternehmungen, nicht nur über Aktiengesell- schaften, sondern auch besonders über reine Kolonial -Gesellschaften, Gesellschaften m. b. H., offene Handelsgesellschaften und Privat-Unter- nehniungen. Es verbreitet sich eingehend über die Gründung, die Lage, Zweck und Tätigkeit, Kapital, Erträgnisse, Mitglieder der Geschäftsleitung und des Aufsichts- rates und die Bilanz einer jeden Gesellschaft, soweit letztere zu erlangen war. Es enthält eine Fülle der wertvollsten Mitteilungen, welche bisher noch in keinem Buche ver- öffentlicht wurden. Bei dem großen Interesse, welches heute unseren Kolonien entgegengebracht wird, dürfte das Werk geeignet sein, eine Lücke in unserer einschlägigen Literatur auszufüllen, da es das einzige Werk ist, welches dem Bankier sowie dem Privatkapitalisten, Kaufmann und Industriellen, sowie jeden, der sich für unsere Kolonien interessiert, näheren Aufschluß über die deutschen Unternehmungen gibt. Zu beziehen durch jede Buchhandlung sowie direkt durch den Verlag für Börsen- und Finanzliteratur A.-G., Berlin W. 35. I Hubert Boeken & Co., ombn., Tropenkulturen-Ernte-Bereitungsmaschinen, Düren im Rheinland, Automatische Entfaserungsmaschinen SolVln für Sisal.Fourcroya, Aloe, Ananas, Sanseviera, Bananen u.alle anderen Faserpflanzen Gewicht: die vollständige Maschine 4000 kg; der schwerste Teil wiegt nur io6 kg. Lieferungsfrist: ein Monat nach Bestellung. Erforderliche Kraft : 10 Dampf- pferdekräfte. Leistung: loooo Blätter in der Stunde. DieAbfälle sind minimal. Wenn auch das Prinzip der IMaschine für die verschiedenen Pflanzen dasselbe ist und sie sich in sehr weiten Grenzen regulieren läfst, so emp- fiehlt es sich doch, die Einzelheiten der Ausfuhrung ent- sprechend der Natur der Pflanze abzuändern. Dartim müssen die Besteller ge- naue Angaben über die Natur der Pflanze machen, die entfasert werden soll, womöglich einige Muster derselben einsenden. November 1903 ■»rurde das neue Modell der Ent- faserungsmaschine, gleich dm alten Modell, welches Oktob. 1901 geprüft wurde, in Paris von der ,, Station d'essais de machines" des - - französischen Ackerbau- ministeriums geprüft. Auszug aus dem Prüfungsbulletin, gez. den I Dezember 1903 von Professor Ringelmann: ,, . . Dank den verschiedenen Vorrichtungen zur Regulierung der Maschine ist die Maschine Boeken imstande, sowohl die feinsten wie auch die gröbsten Fasern zu bearbeiten. Die Vorrichtung zur automatischen kontinuierlichen Speisung der Maschine erfüllt ausgezeichnet ihre Aufgabe. Das System der Aufnahme und Leitung der Stengel durch die vier Riemen ,, Titan" funktioniert in einer einwandfreien Weise und die Streifen verlassen die Maschine nach vollständiger Entfaserung ihrer ganzen Länge nach in genau parallelen Fäden " ,,Im Vergleich zu dem Modell von tgoi bietet das neue Modell kleinere Dimensionen und ein geringeres Gewicht, aber die wichtigste Verbesserung besteht in der Verwendung von vier Riemen .Titan" an Stelle von vier Bronzeketten, wodurch der Bedarf an mechanischer Arbeit verringert wird." Boeken's einseitiger Decorticator „Bebe". Boeiien's Patent-Ramie- Entholzer „Aquiles". Stärkemehlfabriken für Maniok (Cassave, Yucca). Vollständige Einrichtungen: mechanische Raspeln, Bassins, Siebtücher in Metall usw. für alle stärkehaltigen Knollen und Wurzeln. Trockeneinrichtungen Pressen und Ballenbinder. Patent Boeken LaKgjähri« Erfahrung in warmen _i Ländern. — Sorgfältige Ausführung. — „• Bestes Material. — Kostenvoranschläge für landwirtschaftliche Unternehmungen in den Tropen usw. usw. Verantwortlich für den wissenschaftlichen Teil des „Tropenpflanzer" Prof. Dr. O. Warburg, Berlin. Verantwortlich für den Inseratenteil Paul Fuchs, Generalsekretär des Kolouial-W'irtschaftl. Komitees, Berlin. Verlag und Eigentum des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees, Berlin, Unter den Linden 43. Gedruckt und in Vertrieb bei E.S.Mittler & Sohn in Berlin SW68, Kochstr. 68 — 71. Qrganifation und ülitgliedfchaft des KoIonial^WirtrdiafHidien Komitees« £. ü. Wirtfchaftlicher flusFchu^ der Deutfdien Kolonial -6e[ellfchaft. 3n Verbindung mit dem Reichskolonialamt wirkt das KoloniaI=WirtfchaftIiche Komitee durch wirtfchaftliche Unternehmungen zur^üu^barmachung unFerer Kolonien und überleeifchen !Jnteref[engebiete für die heimifche Volkswirtfchaft durch: 1. Schaffung pon national-wichtigen Rohftoffen und Produkten und För= derung des flbfa^es deutfcher ^nduftrieerzeugniffe; S.Vorarbeiten für Gifen» bahnen; S.Vorbereitung einer deutfchen Siedelung; 4. Allgemeine Arbeiten im 3ntereffe der Kolonien. Das Kolonial »Wirtfchaftliche Komitee unterhält eine kaufmönnifch geleitete Zentralftelle, ein ünftitut für wiffenfchaftliche und technifche Unterfuchungen, Saat» material und Kolonial» mafchinenbau, Zweigniederlaffungen in den Kolonien. Die niitgliedfchaft des Kolonial» Wirtfchaftlichen Komitees (JTlindeftbeitrag m. 10,— pro 3ahr) berechtigt a) zu Sii^ und Stimme in der mitgliederuer» fammlung; b) zum Bezug der Zeitfchrift i»Cropenpflanzepi; c) zum Bezug des »'Kolonial»Bandels-fldre^buches<(; d) zum Bezug der i» Verhandlungen des Kolonial »Wirtfchaftlichen Komitees"; e) zum Befuch der Gxpeditions» flusftellungen; f) zum Bezug des )»Wirtrchafts»fltlas-< der Deutschen Kolonien zum Vorzugspreife uon ITl. 4,50. Der Vorstand besteht aus: Karl Supf, Berlin. — Graf Eckbrecht v. Dürkheim, Hannover. — Prof. Dr. Karl Dove, Jena. Dr. Arendt, M. d. R., Berlin. — Generaldirektor Ballin, Hamburg. — v. Beck, Berlin. Gouverneur z. D. v. Bennigsen, Berlin. — v. Böhlendorff-Kölpin, Regezow. Geh. Ober-Reg. Rat Bormann, Direktor der Ostafrikanischen Eisenbahngesellschaft, Berlin. v. Bornhaupt, Berlin. — F. Bodo Clausen, Hamburg. C. Clauss, Mitglied des Direktoriums des Vereins Süddeutscher Baumwoll-Industrieller, Augsburg. Frhr. v. Gramer- Klett, München. —Justizrat Dietrich, M. d. R., Prenzlau. Konsul Carl Dimpker, Stellvertreter des Präses der Handelskammer Lübeck. Prof. E. Fabarius, Witzenhausen/Werra. Kgl. Baurat Gaedertz, Berlin. - Landgerichtsrat Hagemann, M. d. R., Erfurt. Dr. Georg Hartmann, Berlin. Wirkl. Geh. Legationsrat Prof. Dr. Helfferich, Direktor der Anatolischen Bahn, Constantinopel. — Frhr. v. Herman, Schloß Schorn.— F. Hernsheim, Hamburg. Hertle, Direktor der Leipziger Baumwollspinnerei, Leipzig. — Dr. Hindorf, Berlin. Louis Hoff, Harburg, Vorsitzender des Centralvereins Deutscher Kautschukwaren -Fabriken. F. Hupfeld, Berlin. — C. J. Lange, Berlin. — Amtsgerichtsrat Lattmann, M. d. R., Schmalkalden. Geh. Kommerzienrat Lenz, Vorstand der Deutschen Kolonial- Eisenbahn- Bau- und Betriebs-Gesellschaft, Berlin. — Prof. Dr. Hans Meyer, Leipzig. -- Dr. Herrmann Meyer, Leipzig. H. Meyer-Delius, Hamburg. — Ludolph Müller, Präses der Handelskammer, Bremen. Geh. Hofrat Prof. Dr. von Oechelhäuser, Karlsruhe i. B. Generaldirektor Dr. ing. W. von Oechelhäuser, Dessau i. Anh. Geh. Reg. Rat Prof. Dr. Paasche, Vizepräsident des Reichstags, Berlin. Dr. Paessler, Vorstand der Deutschen Versuchsanstalt für Lederindustrie, Freiberg i. S. Prof. Dr. S. Passarge, Breslau. — Geh. Baurat Dr. ing. Th. Peters, Direktor des Vereins Deutscher Ingenieure, Berlin. — Geo Plate, Präsident der Bremer Baumwollbörse, Bremen. Prof. Dr. Paul Preuss, Berlin. — Prof. Th. Rehbock, Karlsruhe. — Moritz Schanz, Chemnitz. Rechtsanwalt Dr. Scharlach, Hamburg. — Eisenbahndirektor a. D. K. Schrader, M. d. R., Berlin. Amtsgerichtsrat Schwarze, M. d. R., Ruthen i.W. — Rechtsanwalt Dr. J. Semler, M. d.R., Hamburg. Kommerzienrat Emil Stark, Vorsitzender d. Vereinigung Sächsischer Spinnerei-Besitzer, Chemnitz. Justus Strandes, Hamburg. Prof. Dr. Thoms, Berlin. R. Vopelius, M. d. H., Vorsitzender des Centralverbandes Deutscher Industrieller, Sulzbach. Prof. Dr. War bürg, Berlin. — J. J. Warnholtz, Berlin. - Theodor Wilckens, Hamburg. Geh. Kommerzienrat Wirth, Präsident des Bundes der Industriellen, Berlin. Geh. Reg. Rat Prof. Dr. Wohltmann, Halle a.d. Saale. E. Woermann, Hamburg. Geiieralsekret.är: Paul Fuchs, Berlin. — Sekret.ir: Eisenhauer, Berlin. Redakteur des „Tropcnpflanzer" : Agronom Dr. Soskin, Berlin. öeFchciftsftelle des Kolonial -Wirtfchaftlicfien Komitees, Disconto- Gesellschaft Berlin - Bremen - Frankfurt a. M. London Kapital . Reserven Jt 170 000 000 „ 57 600 000 Vertreten in HAMBURG durch die Norddeutsclie Bank m Homliurs Mit Zweigniederlassungen in Altonaund Harburg. Kapital ^51 200 000 Reserven . 9 805 000 BesorBunfl aller bankiiescliäftliclien Transaktionen Repräsentantin folgender ausländischen Banken: Brasilianische Bank für Deutschland, Hamburg, mit Zweig- niederlassungen in Rio de Janeiro, Sao Paulo, Santos und Porto Alegre. Bank für Chile und Deutschland, Hamburg, mit Zweig- niederlassungen in Valparaiso, Santiago, Concepcion, Temuco, Antofagasta, Valdivia, Victoria, La Paz und Oruro. Ernesto Tornquist & Co., Buenos Aires. Deutsch -Asiatische Bank, Shanghai, mit Zweignieder- lassungen in Berlin, Calcutta, Hamburg, Hankow, Hongkong, Kobe, Peking, Singapore, Tientsin, Tsi- nanfu, Tsingtau und Yokohama. Banca Generala Romana, Bukarest, mit Zweignieder- lassungen in Braila, Crajova, Constantza, Ploesti, Giurgiu, T. Magurele. Kreditna Banka (Banque de Credit), Sofia, Zweignieder- lassung in Varna. Deutsche Afrika -Bank, Hamburg, mit Zweignieder- lassungen in Windhuk, Swakopmund, Lüderitzbucht, Deutsch-Südwestafrika. Berlin, E. S. Mittler & Sohn, Königliche Hofbuchdruckerei. Jahrgang. Nr. 9. September 1907. DER TROPENPFLANZER Zeitschrift für Tropische Landwirtschaft. Organ des Kolonial -Wirtschaftlichen Komitees wirtschaftlicher Ausschuß der Deutschen Kolonial -Gesellschaft. Herausgegeben von O. Warburg Berlin. Inhaltsverzeichnis. F. Wohltmann Halle a. Saale. W. Bassermann, Farmbetriebe in Arizona, ein Wink für Südwest- afrikaner. Dr. P. Ulrich, Über das sogenannte „Campbell-System". Dr. L. Sofer, Das Wesen und die Bekämpfung des Gelbfiebers. Dr. Stange,,. Der Indigo. Eismann, Über ungeschlechtliche Vermehrung von Kautschukpflanzen. D. Kürchhoff, Mitteilungen über die Rassen der wichtigsten Haustiere in Afrika. 1. Das Pferd (Fortsetzung). Koloniale Gesellschaften: Deutsch-Ostafrikanische Bank, Berlin. — Deutsch -Westafrikanische Bank, Berlin. — Pflanzungsgesellschaft Kpeme in Togo. — Deutsche Ecuador Cacao Plantagen- und Export- Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Hamburg. Aus deutschen Kolonien: Über den Nutzen von Kopradarren in deutschen Kolonien. — Wachs al.s Nebenprodukt der Kautschuk- Plantagen in Deutsch-Ostafrika. — Über die Kultur der Gerber-Akazie auf Buschland in Westusambara. Aus fremden Produktionsgebieten: Das Zuckerrohr und die Be- reitung des Rohzuckers in Süd-China. Vermischtes: Vorschlag zu einer internationalen Kautschukausstellung in London 1908. — Ein Preisausschreiben für die Herstellung eines Mangroveextraktes, der dem Leder eine möglichst helle Farbe gibt, die auch unter dem Einfluß des Lichts nur wenig nachdunkelt. — Chemisches Verfahren, die Faser der chinesischen Ramiepflanze zu degummieren. Auszüge und Mitteilungen, — Neue Literatur. — Marktbericht. Nachdruck und Obersetzung nur mit Quellenangabe gestattet. Erscheint monatlich. Bezugspreis jährlich 10 Mark, einschließlich der „Wissenschaftlichen und praktischen Beihefte". Geschäftsstelle der Zeitschrift „Der Tropenpflanzer" Berlin NW., Unter den Linden 43. DEUTSCHE BANK Behrenstr. 9-13 BERLIN W. Behrenstr. 9-13 Aktienkapital 200 Millionen Mark Reserven 100 Millionen Mark Zusammen 300 Millionen Mark Im letzten Jahrzehnt (1897 — 1Q06) verteilte Dividenden: 10, lOVo, n, n, H, 11, 11, 12, 12, 12%. FILIALEN: Bremen: Bremer Filiale der Deutschen Bank, Domshof 22 — 25, Dresden: Dresdener Filiale der Deutschen Bank, Ringstr. 10 (Johannesring), mit Depositenkasse in Meissen. Frankfurt a. M.: Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Kaiserstr. 16, Hamburg: HamburgerFiliale der Deutschen Bank,Adolphsplatz 8, Leipzig: Leipziger Filiale der Deutschen Bank, Rathausring 2, London: Deutsche Bank (Berlin) London Agency,4George Yard, Lombard Street E. C, München : Bayerische Filiale der Deutschen Bank, Lenbachplatz 2, Nürnberg: Deutsche Bank Filiale Nürnberg, Luitpoldstr. 10, Augsburg: Bayerische Filiale der Deutschen Bank, Depositen- kasse Augsburg, Philippine Welserstr. D. 29, Wiesbaden: Wiesbadener Depositenkasse der Deutschen Bank, Wilhelmstr. 10a. Eröffnung von laufenden Rechnungen. Depositen- und Scheckverkehr. An- und Verkauf von Wechseln und Schecks auf alle bedeutenderen Plätze des In- und Auslandes. Accreditierungen, briefhche und telegraphische Auszahlungen nach allen größeren Plätzen Europas und der überseeischen Länder unter Benutzung direkter Verbindungen. Ausgabe von Welt-Zirkular-Kreditbriefen, zahlbar an allen Hauptplätzen der Welt, etwa 1800 Stellen. Einziehung von Wechseln und Verschiffungsdokumenten auf alle überseeischen Plätze von irgend welcher Bedeutung. Rembours-Accept gegen überseeische Warenbezüge. Bevorschussung von Warenverschiffungen. Vermittelung von Börsengeschäften an in- und ausländischen Börsen, sowie Ge- währung von Vorschüssen gegen Unterlagen. Versicherung von Wertpapieren gegen Kursverlust im Falle der Auslosung. Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren. Die Deutsche Bank ist mit ihren sämtlichen Zweigniederlassungen und Depositenkassen amth'che Annahmestelle von Zahlungen für Inhaber von Scheck-Konten bei dem Kaiserl. Königl. Österreichischen Postsparcassen- Amte in Wien. DD: :DD OTTO BOENICKE Hoflieferant Sr. Maj. des Kaisers und Königs BERLIN W. 8 Französische Str. 21, Eckhaus der Friedrichstr. In Deutschland gearbeitete Ci$arren M. 18 bis M. 340 das Tausend. Meine Cigarren-Spezial- Marken in der Preislage von 60.— 70.— 75.— 80.— 100.— 110.— 120.- 130.— M. 50.— M. 90.— M. 140.— M. 220.— Um die Auswahl passender Cigarren zu erleichtern, habe ich hübsch ausgestat- tete Musterkisten erfreuen sich der größten Beliebtheit. CIGARETTEN verschied. Länder 150.— 160. — 180. — 200. — herstellen lassen, die von den verschiedenen 240.— 260.— 300.— Sorten, je 5—10 Proben, in der Preislage von M. 50.— bis M. 300.— enthalten. Die Preise der Musterkisten schwanken zwischen M. 4.10 bis M. 12. — pro Kiste. HAVANA-CIGARREN RAUCHTABAKE i. verschied. Qualitäten Große Auswahl in preiswerten und hochfeinen von Havana bzw. Cuba M. 80.— bis M. 4600.— das Tausend. D DD: Mit den letzten Abladungen empfing ich auch sehr schöne Partien in hochfeinen Qualitäten aus feinsten milden Tabaken hergestellt in der Preislage von M. 1000.— bis M. 4600. — das Tausend unter anderem: EL AGUILA DE URO (Bock y Cia^ LA FLOR DE HENRY CLAV, DEVESA, FLOR DE YNCLAN, CORONA, MERIDIANA, MI QUERIDA PATRIA u. a. m. Vollständige Preisbücher Proben werden in beliebiger Über mein reichhaltiges Lager » ,., l. , , ,,£•*' '^ Anzahl abges^eben ! .'. .'. .•. kostenfrei .*. .•. .*. ^— = = Für Sachsen u.s. w.: OTTO BOENICKE, O. m. b. H., Leipzig, Petersstr. 3. = D DD Jlaritio-Mcssen erhallen hohen Kaliatt. Patent Strohhalm Zigaretten Ganz neu! Ganz neu! von 31/2 Pf. an. Patent Strohmundstück Zigaretten Weltberühmt! (MliOW PCRSIMMON Weltberühmt! von 3 Pf. an. ■i^'^^hX Eflyplian Cigarette Company, Cairo ^^^^Ä^^ \ Inh. J. & L. Przedecki. Hoflieferanten und Hofzigarettenfabrikanten, 'n SilbcT Lieferanten des Königl. Italienischen Staatsmonopols. '«Silben Berlin W,, Passage (Kaisergallerie) 45/46. Frankfurt a. M., Bahnhofsplatz 10. Grand Prix: JVeäanssteäung St. Louis igo^. > Cd Iti'l iJilniihmc von .')(K) Stück 10 " , Kabiitl. BonK [Or nondel und Industrie (Donnstilina BanH). Berlin — Darmstadt — Frankfurt a. M. — Halle a. S. Hannover — Stettin — Strassburg i. E. Cottbus — Forst i. L. — Frankfurt a. 0. — Giessen Greifswald — Guben — Lahr i. B. — Leipzig — Offen- bach a. M. — Prenzlau — Spremberg — Stargard i. Pomm. Aktien -Kapital und Reserven 18372 iVliilionen iVlarif. Vermittlung aller in das Bankfach einschlagenden Geschäfte, wie: Eröffnung von Checkkonten und Annahme von Depositen- geldern. Eröffnung von laufenden Rechnungen. An- und Verkauf von Effekten und ausländischen Geld- sorten. Einlösung von Coupons. Ausstellung von Checks, Wechseln und Kreditbriefen auf alle Hauptplätze des In- und Auslandes. Gewährung von Darlehen gegen Verpfändung von Wert- papieren. Übernahme von Wertpapieren zur Verwahrung und Verwaltung. Annahme von geschlossenen Depots. Verlosungskontrolle und Versicherung von Wertpapieren gegen den Kursverlust bei Auslosung. Vermietung von eisernen Schrankfächern in feuer- und diebessicheren Tresors. Stahlkammern. 3i=lE =ll=lF Dingeldey & V^erres Erstes deutsches Husrüstungsgeschäft lux Cropen, I I Beer und Flotte i \ Bank'Gonto : Deut[che Bank. Celephon Emt VI, 3999 u. 3964. (früher: ü. Cippelskirch & Co.) Berlin V) Potsdamerftra^e 127/128. niuFterlager erfter Firmen. Godes: Staudt & Bundius 1882/1891. fl.B.e.5th edüion. Celegramm-fldreKe: üippotip Berlin. Eigene Fabrikation. Che Germans to the Front. (Gingetraflene Schubmai ke.) Spezialgefchäft für komplette Hropen - Sfusrüstungen« moskitone^e, Badewannen, Douche. und Wafchapparate, zusammenlegbare niöbel, Reife-Cifche und ReiFe-Stühle, Kochgefchirre und Illeriagen, Cropen^ und Beimatsuniformen tür ITlilitär und Beamte. Illilitär-eftekten — Cropen •Ziuil- Kleidung, -Kopfbedeckungen, «Wäfche, ■Fußbekleidung, Gamafchen, Koffer, Zelte, Bettftellen, Waflerfilter und •Behälter, Feldflafdien, Expeditionslampen, liaternen, Windleuchter, Uhren, Kompalfe und Brillen, Reit'Husrüftungen, Patronenfafchen und -Gürtel, Waffen und Hlunition etc. Verpflegung und Getränke eu. in Wochenkilten fadigemä^ zu[animengeftellt. C£i? R^i? K^i? R^i? R^i? R^i? R^i? R^i? R^i? R^i? K^i? K^i? R^i? K^iV R^i? R^i? R^i? C^i? R^i? C^i? R^iV R^i? R£5? Preisliften und SpeziaNHufftellungen für Reifen, Expeditionen fowie für längeren • . Aufenthalt in überfeeifchen fiöndern ftehen auf Wunfeh gratis zur Verfügung. • • K^i? K^iV R^i? K^T^ R£i? R^i? R^i? K^i? Ci^i? R^i^ K^i? R^i^ K^^ K^^ K^i? R^i? R^i? K^i? R^i? C^i? R^iJ C^iJ R^J Zufammenitellung pon 3agdexpeditionen bezw. flnfchlußüermittelung an folchein Britifch Oft- Afrika unter Führung uon langjährig dort anläifigen, waidgerechten Deutfchen. — Huf Wunfrh Profpekt koftenlos. DflffrinP- flnPFltlir ^^^ flcdd. filojd, Bremen * Seru. 3talo Spagn., Criest Ofterr. filoyd, Criest. I !M.^ ^F 3f=IE =IF=^F bewährte Fabrikate für technische Zwecke der I In den TROPEN Uereinisten GummKoaren-FoliriKen ItOrbUrMdiSn Porm.HenieM.H.RelthoHer Jeder Bedorl für Eisenbahn und Schiffahrt Röhren- und Kesseldichtungen, Pumpen- klappen, Wasserschläuche, Dampfschläuche, Bremsschläuche, Rammschläuche. Alle Arten Saug- und Druckschläuche für Feuerwehr, Latrinen usw. Schläuche aus gummiertem : : : : Hanf usw. für Löschzwecke : : : : Bestbewährter Hochdruch-lDosserschiauch Harke 'Phönix^ Für überseeische Brauereien: Bierschläuche. Schläuche für Wein, Essig, Säure, Petroleum usw. usw. Treibriemen, Transportbänder, Bandsägenringe, = Buffer, Gasbeutel ■=. Gu^Iml-Pl^tten'"^3:f';"'"?:ff'™ zum Schneiden von PUHipen - KlOPPeil ! (ÖDSserdli?. Rleiflungsstlicke -Lherln*^ oul"iernr„: Ponchos, Regenmäntel, Taucher-Anzüge usw. Canvas-Schuhe, °ref°ef?ür"fa°d"usw: Fttr Ostaslen: Oijnesenschulie B.-SMel. Uerelnl$te Gummiuoren-Fabrlken Harbur$-U!en vorm. Menier— I. N. Reithoff er Linden-Hannover Harburg a. Elbe Ulien-Uimnasslng Gründung des Harburger Werkes: 1856. Kapital und Reserven: ca. 9 Vj Mill. ca. 4000 Arbeiter. Vertretungen in allen Hauptstädten des In- und Auslandes DER TROPENPFLANZER mm ZEITSCHRIFT FÜR mm TROPISCHE LANDWIRTSCHAFT. 11. Jahrgang. Berlin, September 1907. No. 9. Farmbetriebe in Arizona, ein Wink für Südwestafrikaner. Von W. Bassermann. Bei dem großen Interesse, das in der letzten Zeit unserer Kolonie Deutsch-Südwestafrika entgegengebracht wird, und bei den vielen Ratschlägen über Methoden und Einrichtungen, wie ein materieller Erfolg in dem von der Natur etwas stiefmütterlich behandelten Ge- biet zu erzielen sei, wäre es wohl nicht uninteressant, einen kleinen Überblick darüber zu bekommen, was die Amerikaner in wenig mehr als drei Jahrzehnten aus einem Land zu machen vermochten, dessen geologische und klimatische Bedingungen außerordentliche Ähnlich- keit mit unserem Schutzgebiet aufweisen, und dessen Kulturentwick- lung vor 30 Jahren noch niedriger stand als die Südwestafrikas: nämlich aus Arizona. Ich will jedoch vorausschicken, daß ich meine Kenntnisse über Südwestafrika nur aus Büchern und authentischen Erzählungen schöpfe, also in der Beziehung nur durch Dritte be- gründete Vermutungen aufstellen kann, auch daß ich absolut kein Theoretiker bin, meine Urteile vielmehr einzig von dem Standpunkt des praktischen Landwirts aus berechtigt sind. Statistiken über Temperatur und Regenniederschläge in Arizona und Südwestafrika zeigen schon eine große Übereinstimmung, ja die so oft beklagte Wasserarmut in unserer Kolonie wird durch Arizona noch um ein Erhebliches übertroffen. Ich greife aus einer amtlichen Statistik des Jahres 1903 für Arizona einige Zahlen heraus, um sie den in Prof. R e h b o c k 's Buche angeführten Berechnungen für Südwestafrika gegenüberzustellen : Arizona Phoenix 132,2 Yuma (kleinster Niederschlag) 36 Tucson j 176,5 Oracle (gröfster Niederschlag) j TPi^iy Tropenpflanzer 1907, Heft 9. Südwestafrika mm Hereroland 400 Bastardland 272 Kleinster Niederschlag! bculcr ii5-9 Gröfster Niederschlag / l-än^ler ' 698,8 40 — 604 — Die Niederschläge Arizonas drängen sich auf wenige Tage der Regenzeit zusammen, oft fallen 50 ^ des ganzen Jahresniederschlags in wenig Stunden. Den kurzen regenreichen Monaten folgt eine lange Dürreperiode, in der gar kein oder nur sehr wenig Regenfall zu verzeichnen ist. Die Flüsse — große Sandbetten in den Tälern, in Felsen eingeschlossen in den Bergen — führen mit großem Gefäll nur während der Regenzeit und dann auch nur oft auf Stunden er- hebliche Q'Uantitäten Wassers, um dann IMonate, ja manchmal Jahre wieder trocken zu liegen. Kurz, die Verhältnisse sind typisch für die aride, subtropische Zone. Der Boden besteht in der Hauptsache aus Sand und sandigem Lehm, ist durchschnittlich sehr nährstoff- reich, jedoch nur bei ausreichender Bewässerung fruchtbar. Die Oberflächengestaltung und Vegetation zeigen eine außerordentliche Ähnlichkeit mit Südwestafrika, eine ausgesprochene Überein- stimmung der natürlichen Bedingungen beider Länder ist offenbar. Trotz der Vorteile, welche den Amerikanern durch ihre günstige Verbindung mit Kulturländern vor unserer Kolonie einen Vor- sprung gaben, sehe ich keinen Hinderungsgrund, warum es uns nicht gelingen sollte, aus unserer Kolonie dasselbe zu machen, was die Amerikaner aus ihrem so lange Zeit als Stiefkind behandelten Territorium Arizona zu schaffen imstande waren. Obgleich Arizona seinen Hauptzuzug an ersten Kolonisten den reichen Gold- und Kupferfunden zu verdanken hatte, so änderten sich die Verhältnisse gar bald, und man mußte von dem unsicheren Bergbau zur Viehzucht übergehen, aus der sich bei zunehmender Besiedlung im Umkreis der Städte Ackerbau, Obst- und Gemüse- kulturen mit künstlicher Bewässerung bildeten, so daß wir in diesem wasserarmen Staat den ganzen Entwicklungsgang von den exten- sivsten bis zu den allerintensivsten nach den neuesten Errungen- schaften der Wissenschaft geleiteten Betrieben vor uns sehen. Zunächst lag natürlich der Schwerpunkt auf extensiver Vieh- zucht, da das Land seiner Trockenheit wegen für den Ackerbau un- tauglich war, trotzdem aber ein ausgezeichnetes Weidegras lieferte. Die Futterpflanzen — es gibt deren ungezählte Hunderte verschie- dener Gattungen — wachsen nicht wie in europäischen Ländern in einer Narbe, sondern büschelweise. Im August, nachdem die ersten Regen niedergegangen sind, fangen sie an zu sprießen. Alle Hügel und Täler werden mit einem grünen Teppich überzogen — das sonst so unwirtliche Land, dessen monotone Stimmung von gelb in gelb nur durch einen grünschimmernden Kaktus oder eine graue Mes- quite-Akazie unterbrochen wurde, sieht mit einem Schlage ganz ver- — 605 — lockend und freundlich aus. Das dauert aber nur wenige Wochen, bis im November die letzten Regenschauer niedergegangen sind und die lange Dürreperiode einsetzt, in der, einige geringe Regen im Febrviar und März ausgenommen, kein Niederschlag mehr zu ver- zeichnen ist. Bald sind die Halme durch die Sonnenstrahlen und die feuchtigkeitsarme Luft ausgetrocknet und sehen verdorrt aus, als ob sie völlig wertlos seien, enthalten aber, da sie einem sehr nähr- stoffreichen Boden entsprossen sind, sehr viele nahrhafte Sub- stanzen. Sie werden vom Vieh mit großem Genuß angenommen und wirken in hohem Maße fleischbildend. Die meistvertretene Viehrasse ist das vor Jahren eingeführte Texasrind, ein genügsames, ausdauerndes Schlachtvieh, auf dessen Rasseverfeinerung durch importierte Shorthorngalloways, Durhams, ja sogar Holsteiner Bullen, von allen Farmern hingearbeitet wird. Der Viehzuchtbetrieb ist natürlich von unseren europäischen Metho- den grundverschieden, da er den klimatischen Verhältnissen, der rückständigen Kulturentwicklung und der schwierigen Arbeiterfrage angepaßt werden mußte. Da das Weideland verhältnismäßig spärlich bewachsen ist, und auf die jährliche Erhaltung eines Stück Viehs etwa 30 Acker — der Acker zu etwa % ha — gerechnet werden muß, hat der Staat, um die sonst allzu großen Kosten eines Farmbetriebes zu ver- ringern, das Regierungsland als Weideland geöffnet, wo jeder ameri- kanische Bürger seine Herde gegen eine mäßige jährliche Kopfsteuer grasen lassen darf. Obgleich das Vieh nun keinerlei Zäune kennt, auch nie gehütet wird, bleibt es doch instinktiv in der Nähe der- jenigen Weide- und Wasserplätze, an denen es geboren ist, und hat seinen stetigen, bestimmten Wechsel zwischen dem Wasser im Tal und der Weide auf den Höhen. Da das Vieh verschiedener Eigen- tümer in derselben Gegend grast, muß zu einer Unterscheidung sowie zum Schutze gegen Diebstahl jedes Stück den auf dem County- seat (Kreisamt) registrierten Brand des Besitzers samt den dazu- gehörigen Schlitzen in den Ohren aufweisen. Dies zu besorgen sowie den Gesundheitszustand der Herden, wenn auch nur oberfläch- lich, zu kontrollieren, ist die Arbeit des Cowboys. Bei der Geschick- lichkeit der eingeborenen Einwohner in der Behandlung des Viehs genügen 5 bis 6 Cowboys, um eine Herde von 5000 bis 7000 Stück in Ordnung zu halten, wenn ihnen pro Mann 8 bis 10 Pferde zur Verfügung gestellt werden. Denn da das Vieh sehr scheu ist, muß der Cowboy gut beritten sein, um die sehr schnellen Kälber und Ochsen mit seinem Lasso einzufangen. Sechs Leute können leicht einen Umkreis von 25 bis 30 Meilen täglich abreiten und kon- 40* — 6o6 — trolHeren, Zahlen, die etwas unwahrscheinlich klingen, aber der Praxis entnommen sind. Durch gesetzliche Bestimmung kommen jedes Jahr, im Frühjahr und Herbst, alle Cowboys der Umgegend zusammen zu dem soge- nannten „Roundup", wo sie täglich in einer anderen Parzelle ein Kesseltreiben auf das Vieh veranstalten. Hierbei arbeiten ungefähr 25 bis 30 Leute unter der Leitung eines gemeinsam gewählten „Cap- tains", der sich durch eine besonders genaue Geländekenntnis und Erfahrung in der Viehzucht auszeichnen muß, und treiben alles er- reichbare Vieh auf einer Stelle zusammen. Hier werden die während der Jahresarbeit nicht aufgefundenen Kälber nach dem Brand der Mutter gezeichnet, wie das überhaupt Vorschrift ist, da die Er- fahrung lehrt, daß die Kühe instinktiv nur ihre eigenen Kälber nähren und diese sich infolgedessen zu ihrer Mutter halten. Hierauf werden die ausgewachsenen, d. h. dreijährigen Ochsen ausgeschieden und nach dem jeweils nächstliegenden Farmhaus auf die eingezäunte Weide gebracht. Nachdem in 6 bis 8 Wochen die vorgeschriebene Gegend absolviert ist, werden die eingefangenen Ochsen nach dem Brand an die Eigentümer verteilt, die sie dann nach Gutdünken ver- äußern, gewöhnlich für den Durchschnittspreis von 20 Dollar für einen- dreijährigen, ungemästeten Ochsen an die großen Schlacht- häuser des Ostens in größeren Quantitäten versenden. Auf ausgedehnten Betrieben wird auch der Bedarf an Pferden aus eigener Zucht gedeckt, auch der sich gut rentierenden Maul- tierzucht wird in der letzten Zeit größeres Interesse zugewendet, jedoch erfordert beides mehr Kapital und größere Sorgfalt in der Behandlung als die Rinderzucht. Gewöhnlich werden die Stuten während der Beschälzeit in eingezäunten Weiden mit dem ge- wünschten Hengst zusammengehalten und erst nach überzeugenden Anzeichen der Trächtigkeit auf die offene Weide gelassen, um auf diese Weise die Zucht günstig beeinflussen zu können. Eine solche eingezäunte Weide befindet sich bei jedem Farm- haus und ist gewöhnlich mit Luzerne bepflanzt. Diese Luzernen- weide bedingt natürlich eine Bewässerungsanlage im kleinen, wie sie aber mit verhältnismäßig geringen Mitteln an sehr vielen Stellen eingerichtet werden kann und fast überall zu finden ist. Der große Vorteil einer Luzernenweide vor einer natürlichen wird dadurch be- wiesen, daß dasselbe Areal die zehnfache Anzahl von Rindern er- nährt, also für ein Stück nur 3 Acker zu rechnen sind. Im Anschluß an diese Weide findet man fast überall ein bewässertes Stück Land, wo die für die Pferde benötigte Gerste sowie die Nationalspeise des „Pioneers", die Limabohne, Chilepfeffer, Tabak, Wassermelonen sowie Gemüse aller Art für den Hausgebrauch angepflanzt werden. — 6o7 — An Methoden zur Wassergewinnung für Berieselungszwecke finden wir die allerverschiedensten Arten vor, die je nach dem Beutel und Verstand mehr oder minder praktisch und zweckentsprechend ausgeführt sind. Bedingt durch die natürlichen Verhältnisse sind entweder Pump- stationen oder Staubecken eingerichtet. Erstere werden durch alle Arten von Maschinen getrieben, durch Wind-, Dampf-, Benzin-, Heiß- luftmotoren, durch Göpel, ja sogar Pferdetretmühlen sind vorhanden. Das Wasser wird durchschnittlich aus einer Tiefe von i8 bis 20 m aus dem überall auffindbaren Grundwasser gepumpt, in große Be- hälter (Tanks) gebracht und von da je nach Bedarf in Rinnen auf das Feld geleitet. Bei günstigeren Verhältnissen, bei der Nähe eines Flußbettes, wird durch vorgelegte Dämme, entweder Faschinen oder einfache Erdaufschüttungen, das Wasser in ein Reservoir geleitet und für die trockene Jahreszeit aufgespeichert. Dies sind die üb- lichsten und für den Farmer nicht unerschwinglichen Methoden der Wassergewinnung, da beinahe alle notwendigen Arbeiten von Laien ohne besonders genaue Berechnungen, nur mit gesundem Verstand und fleißiger Arbeit ausgeführt werden können. In dichter besiedelten Gegenden haben sich dann verschiedene Interessenten zusammengetan, um auf gemeinschaftliche Kosten das benötigte Wasser zu beschaffen, und auf diese Weise mit verhältnis- mäßig geringen Kosten kleine Talsperren gebaut. So erzielte ein Privatunternehmen durch Stauung des Salt-River bei Phönix — dem Sitz der Staatsverwaltung — hervorragende Erfolge und lieferte den Beweis vollkommener Rentabilität einer derartigen Anlage. Es machte jedoch den einen großen Fehler, aus Rücksicht auf kleine Vorteile und eigensinnig durchgesetzte Privatwünsche eine syste- matische Anlage von Kanälen außer acht zu lassen. So ziehen denn vielfach die Gräben kreuz und quer, ja die unnötigen Ausgaben wurden so weit getrieben, daß einer Privatstreitigkeit halber zwei große Zuleitungsgräben keine 3 m voneinander auf eine Strecke von 15 km parallel laufen. Da jedoch die Rentabilität einer Bewässe- rungsanlage am Salt-River durch eine umsichtige Leitung erheblich erhöht werden konnte, nahm sich die Regierung der Sache an und ist gerade dabei, eine der größten Talsperren der Welt nach den neuesten Berechnungen unter Zuhilfenahme der modernsten Me- thoden zu erbauen. Die Talsperre soll in die Reservation der Whitemountain- Indianer ungefähr 40 Meilen stromaufwärts von der früheren Stau- anlage am Salt-River zu liegen kommen, und man hat eine von der Natur außerordentlich begünstigte Stelle dazu ausfindig gemacht. Zwei Täler von mäßigem Gefälle und langsam aufsteigenden Ufern — 6o8 — vereinigen sich in einem engen Cafion, dessen engste Durchbruch- stelle an der Sohle nur 130 m beträgt, und dessen massive Felsen- wände so steil aufsteigen, daß in einer Höhe von 100 m erst eine Breite von 200 m erreicht wird. An dieser Stelle soll der Damm aus „reinforced concrete" hergestellt werden, einer Masse, die aus 7 Teilen rohbehauenen Steinen, 2 Teilen Sand und i Teil Zement besteht. An der Sohle sowohl wie an den Seiten soll der Damm fest in den Sandsteinfelsen verankert werden, durch Einbauen desselben in eine eingesprengte Fuge, einmal, um dem großen Druck der gestauten Wassermassen Widerstand zu leisten, und dann, um den Verlust durch Versickern auf ein Minimum zu beschränken. — Auf die technischen Berechnungen, die stromaufwärts gekrümmte Linie des Dammes, die Verjüngung des Mauerwerks und andere technische Details einzugehen, darf ich mir als Laie nicht erlauben. Der Damm selbst wird durch keinerlei Schleusen geschwächt, der Wasserabfluß wird vielmehr in einem im Bogen durch den flan- kierenden Berg geführten Tunnel mittels schwerer, hydraulisch betriebener Eisentore kontrolliert. Im Anschluß an diesen Tunnel ist eine elektrische Kraftzeugestation erbaut, in welcher durch das immerhin während der Bewässerungszeit in starkem Strom ab- fließende Wasser 6 große und 3 kleine Turbinen getrieben werden. Von hier aus wird durch oberirdische Leitung der elektrische Strom nach dem Tale gebracht, zum Zwecke, an solchen Stellen, die zu hoch liegen, um aus dem Wasser der Talsperre gespeist zu werden, Pump- stationen zu betreiben. Die Kosten sind vorangeschlagen und akkordiert auf 10400000 Alark, welche Zahl aber infolge einer verheerenden Flut im Jahre 1906 erhöht werden wird — und die Anlage soll einem Areal von 200000 Acker zugute kommen. Getragen werden die Kosten vor- läufig vom Staate, der auch die Ausarbeitung des Kanalnetzes in die Hand genommen hat. Vorläufig — denn gewissermaßen schießt die Regierung das Geld nur vor und die Interessenten, d. h. die Land- eigentümer, deren Besitz in der Bewässerungszone liegt, verpflichten sich, während der ersten 20 Jahre jährlich 2 Dollar pro Acker zu zahlen. Auf diese Weise wird innerhalb absehbarer Zeit, selbst bei einem ungünstigen Verkauf des bewässerten Landes, dem Staate das für die Talsperre verausgabte Geld mitsamt Zinsen durch eine verhältnismäßig geringe Wassersteuer zurückbezahlt. Gering aller- dings, denn es hat sich allein schon durch die Aussicht auf die kommende Bewässerung der Bodenpreis für noch unkultiviertes Land verzehnfacht. Um die auch in Arizona brennende Besied- lungsfrage zu fördern, hat die Regierung eine weitere Bedingung ge- — 6o9 — stellt, daß nämlich innerhalb der durch die Talsperre begünstigten Zone nicht mehr als i6o Acker in einer Hand vereinigt sein dürften, was schon jetzt einen kolossalen Zuzug von kauflustigen und kapital- kräftigen Ansiedlern aus dem dichtbevölkerten Osten zur Folge hatte. Sowohl auf dem durch Korporationen als auch durch Regie- rungsanlagen bewässerten Lande ist dank der seit Jahrtausenden ungelöst aufgespeicherten, reichen Nährstoffe ein intensiver land- wirtschaftlicher Betrieb ermöglicht, dessen Intensität sich mit der Nähe der Kulturzentren steigert. Auf weiter entfernten Ländereien ist der Luzernenbau zur Heu- gewinnung und Mästung üblich. Durch langjährige Experimente der staatlichen Versuchsstationen ist die Luzernenkultur auf eine sehr hohe Stufe gebracht worden, und obgleich die erste Anlage relativ hohe Barausgaben fordert und erst von dem dritten Jahr ab volle Ernten zu erwarten sind, hat sie sich als höchst rentable Be- wirtschaftungsart erwiesen und ist in den weitesten Kreisen ein- gebürgert. Die Felder tragen oft bis zu zwanzig Jahren, ohne eine Neusaat oder besonders viel Pflege zu beanspruchen. Im Januar werden sie zum erstenmal mit Konturenbewässerung überflutet, worauf ein üppiges Wachstum eintritt. Wenn nach jedem Schnitt reichlich bewässert wird, ermöglicht ein Luzernenfeld oft fünf Schnitte im Jahr, ohne daß das letztgeschnittene Heu eine wahr- nehmbare Verringerung in der Q'Ualität aufzuweisen hätte. Das Luzernenheu gilt für das nahrhafteste Trockenfutter sowohl zur Fleisch- als Milchproduktion, und ist infolgedessen auf dem Markt ein sehr gesuchter und gut bezahlter Artikel. In einigen Fabriken wird es sogar zu einem ausgezeichneten Futtermittel, dem Alfalfa, zermahlen, das schon jetzt auf europäischen (hauptsächlich däni- schen) Märkten abgesetzt wird. Neben der Heugewinnung werden Luzernenfelder aber auch als Mastweide benutzt, auf welcher Schlachtvieh, das von den verschiedenen Züchtern der Steppenweide aufgekauft ist, gemästet und als ,, prima Schlachtvieh" zu hohem Preise abgesetzt wird. Das Kapitel „Luzerne" ist außerordentlich interessant und gerade für den Farmer der ariden, subtropischen Zone von allergrößter Bedeutung, da es eine Pflanze ist, die bei künstlicher Bewässerung weit höhere Erträge liefert als bei aus- reichenden natürlichen Niederschlägen. Auch in Südvvestafrika ist man sich dessen bewußt. Nach den Angaben des Farmers H e r - m a n n ist sie schon seit mehreren Jahren mit großem Erfolg an ver- schiedenen Stellen angepflanzt worden, und icli hin sicher, daß sie für unsere Kolonie eine außerordentlich wichtige Errungenschaft — 6io — bilden wird, da sie die Viehzucht in hervorragend wirkungsvoller Weise ergänzt. Im näheren Umkreis der Städte und Ortschaften hat sich ein intensiver Getreide-, Obst- und Gemüsebau entw^ickelt, wo bei ratio- neller Bewässerung alles aufs üppigste gedeiht. Wir finden aus- gedehnte Weizen-, Gerste-, Hafer-, Kartoffel- und Bohnenpflan- zungen, die sich in hervorragender Weise rentieren, neben vorzüglich eingerichteten Obst- und Rebengärten. An Obstarten gedeihen hauptsächlich diejenigen der warmen Zone, wie Datteln, Feigen, Orangen, Oliven und Mandeln, daneben aber auch Pfirsiche, Pflaumen und Aprikosen, in höher gelegenen Gegenden auch Äpfel und Birnen, denen aber ein fader Geschmack nicht abzuleugnen ist. Die Reben- kulturen werden hauptsächlich zur Rosinenbereitung angepflanzt, die auf eine sehr hohe Entwicklungsstufe gebracht worden ist. Ver- suche mit Tabak und Baumwolle werden auf den staatlichen Sta- tionen betrieben, sind aber vorläufig noch nicht von dem gewünschten Erfolg begleitet, da die Konkurrenz mit Südtexas, Louisiana und Westindien, wo diese Kulturen unter denkbar günstigsten Bedin- gungen angelegt werden, eine rentable Bewirtschaftung unmöglich macht. Eine einzige Betriebsart habe ich noch nicht erwähnt, die erst seit einigen Jahren von wenigen Farmern angewandt wird : das so- genannte „dry farming". Es ist das eine Methode, die natürlichen Niederschlagsmengen nach Möglichkeit an Ort und Stelle festzu- halten und mit den Nachteilen einer künstlichen Berieselung zu brechen.^) Es erfordert dies allerdings eine außerordentlich intensive Bodenbearbeitung, wie sie der Farmer, der große Ländereien unter dem Pfluge hat, gewöhnlich nicht anwendet, für den europäischen Landwirt aber als keine solch abschreckende Arbeit erscheint. Das Land wird zunächst sehr sorgfältig gepflügt und geeggt, um eine gute Bodengare an der Oberfläche herzustellen, die jeden Tropfen Wasser aufsaugt, und bei welcher durch Zerstörung der Kapillarität eine Verdunstung des Wassers an der Oberfläche außerordentlich redu- ziert wird. Unter diesem natürlichen Abschluß gegen oben, ge- wissermaßen dem Deckel des Reservoirs, wird der Untergrund mittels des ,,Subsoilpackers" fest zusammengepreßt. Es ist dies eine überaus einfache Maschine in der Art unserer Ringelegge mit scharfen, tellerartig gekrümmten Platten, die etwa 30 cm in den Boden einschneiden und durch ihre Krümmung den Boden packen, ^) Vgl. den folgenden Artikel: Dr. P. Ulrich, Über das sogenannte „Campbell-System'". — 6ii — so daß er eine Art Behälter bildet, bei dem auch das Versickern er- heblich eingeschränkt ist. Nach jedem Regen muß die Kruste des Obergrundes geeggt und zerkrümelt werden, um die Bodengare wieder herzustellen, und zwar muß auch nach der Drillsaat mit diesem Eggen und Kultivieren so lange fortgesetzt werden, als es die Höhe der Halme irgend erlaubt. Infolgedessen werden die Arbeits- kosten ziemlich gesteigert, aber die Ernten machen sie sehr gut be- zahlt, denn diese Methode, die auf allen staatlichen Versuchsfarmen der ariden Zone erprobt worden ist, wurde überall sehr erfolgreich befunden. Es wird sogar behauptet, daß Ländereien, die so behandelt worden sind, obgleich sie in der wasserarmen Gegend liegen, einen weit ergiebigeren Ertrag zeitigten als die berühmten Äcker der fruchtbaren Staaten des Aliddlewest. Allerdings gibt es nur ver- einzelte Farmer, die sich zu der neuen, etwas kostspieligen Methode bekannt haben — auch in Amerika hält der Landwirt relativ fest an seinen althergebrachten Traditionen — , aber an allen Plätzen, an denen sie angewandt wird, fand ich nur eine Stimme des Lobes, und auf der am 7. Januar in Denver tagenden ,,Dry farming Con- vention" wurden außerordentlich günstige statistische Nachrichten darüber veröffentlicht. Ich bin sicher, daß diese nach ihrem Er- finder Campbell benannte Methode in allen regenarmen Ländern der Welt eine große Zukunft haben wird, denn es werden hierdurch auf sonst öden und sandigen Steppenländern nicht nur Getreidekul- turen bei sehr geringem Niederschlag ermöglicht, sondern auch Mais, Gemüse, Zuckerrüben und Kartofteln können rentabel angebaut werden. Nach einem im letzten Jahre in einer amerikanischen Monatsschrift erschienenen Artikel von John L. C o w a n genügen zu einer Bewirtschaftung nach dem Campbell- System 240 mm Jahresniederschlag. Ein Versuch im kleinen wäre also auch in Süd- westafrika, wo ja die Regenmengen nach Prof. R e h b o c k be- deutend höher angegeben sind, ungeheuer vorteilhaft, da er die im Anfang unverzinslichen Ausgaben für Wasserbeschafifung zu Be- rieselungszwecken unnötig machen und nur wenig Kapital für leicht- transportable Maschinen, allerdings Ausdauer und fleißige Arbeit, verlangen würde. Mit den angeführten Betrieben haben die Amerikaner durch energisches und zielbewußtes Vorgehen eine große Kulturarbeit ge- leistet und in der Urbarmachung dieses öden Landstriches einen mächtigen Schritt vorwärts gemacht. Während vor 30 Jahren noch kaum ein richtiger landwirtschaftlicher Betrieb im Gange war, haben sie heute schon I/5 des kulturfähigen Landes unter den Pflug gebracht, und Hunderttausende von Rindern nutzen die Weideländer aus. — 6l2 — Allerdings hat auch die Regierung in hervorragender Weise die Ansiedlung durch freigebige Vergünstigungen aller Art erleichtert und gefördert. Sie sah mit scharfem Blick voraus, daß bei der rela- tiven Dürftigkeit der Steppe Viehzucht auf eigenem Grund und Boden von vornherein absolut unrentabel sei, und stellte das ge- samte Regierungsland als öffentliches Weideland zur Verfügung, wo jeder Züchter sein Vieh gegen eine jährliche Kopfsteuer von 25 Cents grasen lassen darf. Ferner besteht eine Verordnvmg, nach der jedes Familienoberhaupt das Recht hat, sofern es amerikanischer Bürger ist, sich aus dem Gebiet des Regierungslandes ein Stück, dessen Wert 4000 Dollar nicht überschreiten darf, als Homestead unentgelt- lich anzueignen, wogegen er nur die Verpflichtung übernimmt, darauf zu wohnen und jährlich für 100 Dollar Arbeit darauf zu wenden. Eine solche Homestead stellt bei den Durchschnittspreisen kultur- fähigen Landes von 2,50 Dollar einen Besitz von 160 Acker dar, was jedem auch weniger bemittelten jMann ermöglicht, einen eigenen Farmbetrieb anzufangen. Denn auf diese Weise kann er alles ihm zur Verfügung stehende Kapital in Vieh umsetzen, da die ab- schreckende Ausgabe — und sei es auch nur Übernahme der Zah- lungspflicht in absehbarer Zeit — für eigenes W'eideland wegfällt. An allen im Gebiet der Homestead liegenden Wasserstellen sowie den durchfließenden Gewässern hat der Eigentümer das ausschließliche Recht, sie nach Gutdünken zu verwerten. Auch die Freigabe des Schürfrechts und unentgeltliche Landzugeständnisse im Falle der Auffindung eines Edelmetalls bilden eine erhebliche Attraktion für Ansiedler. Geldunterstützungen werden allerdings vom Staate in keiner Weise gewährt, und wie ich glaube, mit voller Berechtigung, da auf diese Weise der Farmer zur Selbständigkeit und zum Haushalten erzogen wird. Denn unter den verhältnismäßig günstigen Verhält- nissen, die ein Anfänger in Arizona vorfindet, ist Fleiß und Ausdauer viel mehr wert als große Geldmittel. Und daß eine materielle Ver- günstigung mit langer Zahlungsfrist und geringen Zinsen bei der Homestead- und öffentlichen Weidewirtschaft unnötig ist, beweist der Umstand, daß der gewöhnliche Zinsfuß des von Banken an Farmer geliehenen Geldes 6 ^ beträgt, wobei der Farmer noch immer imstande ist, bei einiger Berechnung sich Ersparnisse zu- rückzulegen. Tatsache ist also, daß Arizonas öde Steppen sich mit Vieh- züchtern und Landwirten bevölkern, daß ein großer wirtschaftlicher Aufschwung im Zuge ist. Die Verhältnisse in Südwestafrika liegen außerordentlich ähnlich, — 6i3 — und ich bin der festen Überzeugung, wenn wir aus der Entwicklung des nordamerikanischen Stiefkindes unsere Lehren ziehen und Ver- waltung und Ansiedler sich gegenseitig verstehend vorgehen, daß auch für unser Schutzgebiet ein guter landwirtschaftlicher Erfolg nicht ausbleiben wird. Über das sogenannte „Campbell-System".^) Von Dr. P. Ulrich, wissenschaftlicher Hilfsarbeiter an der Kaiserlichen Biologischen Anstalt für Land- und Forstwirtschaft. Im Jahrgang 1906 von ;,The World's Work" findet sich eine aus- führliche Beschreibung der Bodenbearbeitungsmethode, die unter dem Namen „Campbell-Syste m" in letzter Zeit namentlich in kolonialen Zeitschriften öfter erwähnt und zur Anwendung in trockenen Gegenden empfohlen wurde. H a r d y W. Campbell kam durch die schwierigen Verhält- nisse, die sich ihm bei der Bearbeitung einer Farm in James River- Tal in Süd-Dakota entgegenstellten, zu dem nach ihm benannten System. Die durchschnittliche Regenhöhe in jener Gegend beträgt 12 bis 20 englische Zoll := 481 bis 508 mm, während im allgemeinen für amerikanische Verhältnisse Ackerbau ohne Bewässerung nur dort als durchführbar gilt, wo die Niederschlagsmenge nicht unter 20" hinabgeht. Campbell ging von der Erwägung aus, daß eine Regenmenge von 15 bis 20" an sich für die Erzielung befriedigender Ernten durchaus hinreicht. Durch Versickerung und namentlich Verdunstung geht aber gewöhnlich so viel Feuchtigkeit ungenutzt verloren, daß von der absolut zureichenden Menge nicht genügend für die Pflanzenproduktion erhalten bleibt. Es gilt also, wenn man in jenen Gebieten mit Erfolg Ackerbau treiben will, das kostbare Naß durch geeignete Maßregeln möglichst im Boden zu konser- vieren und für den Bedarf der Kulturpflanzen aufzuspeichern. Diese Erwägungen führten Campbell zu der Kombination zweckmäßiger Maßnahmen, die heute als Campbell-System zur Nach- ahmung empfohlen werden. In erster Linie schafft er durch tiefes Tflügcn ein aus- reichendes Reservoir für die Aufspeicherung von Wasser. Dann wird der Boden von der Sohle der Pflugfurche bis zu einer Tiefe von 3 bis 4 " unter der Oberfläche f e s t g e d r ü c k t. Damit wird ein Aufsteigen des Wassers in kapillaren Hohlräumen ermöglicht und namentlich den jungen IMlanzen die für ihr Gedeihen notwendige ^) Siehe auch S. 610. — 6i4 — Feuchtigkeit zugeführt. Um weiterhin, zu verhindern, daß durch direkte Verdunstung von der Bodenoberfläche das heraufgeschaffte Wasser ungenutzt verloren geht, werden die obersten Boden- schichten dauernd locker gehalten, so daß der kapillare Aufstieg des Wassers unterbrochen wird, bevor es bis zur Oberfläche gelangt. Dies sind die drei Grundsätze des Campbeil- Systems : Tiefpflügen, Festdrücken des Bodens, Lockerhaltung der Oberfläche. Von der Ernte bis zur Saat und weiter bis zur neuen Ernte zielen alle Maßregeln darauf hin, die Wasserwirtschaft des Bodens zu einer möglichst ökonomischen zu gestalten. Wenn die Frucht das Land verlassen hat, wird die Stoppel mit der Scheibenegge aufgerissen, darauf tief gepflügt und bis zum Ein- tritt des Frostes nach jedem Regen, der den Boden festgeschlagen hat, geeggt. Sobald im Frühjahr eine Bearbeitung möglich ist, kommt wieder die Scheibenegge auf den Acker, und weiterhin wird durch Eggen einem Verschließen des Bodens möglichst entgegen- gearbeitet. Muß der Boden im Frühjahr gepflügt werden, so folgt unmittelbar auf den Pflug, solange der Boden noch feucht ist, der „s u b s u r f a c e P a c k e r" (s. Abb.), ein walzenartiges Instrument, bestehend aus einer Anzahl nach Art unserer Ringelwalzen neben- einander montierter, ziemlich hoher, eiserner Räder mit keilförmigen Felgen. Dieses Instrument soll infolge seiner eigenartigen Kon- struktion den Boden bis zu größerer Tiefe festdrücken, als es eine gewöhnliche Ringelwalze vermag. Außerdem soll es beim Fortrollen einen Teil der Ackererde hochheben und lose wieder zurückfallen lassen und so zugleich eine lockere Bodenoberfläche schaffen. Ist die Saat in die Erde gebracht, so wird das Eggen nach jedem Regen fortgesetzt. Getreide wird nach dem Aufgange mit kurzzähnigen Eggen bearbeitet, bis die Pflanzen mehrere Zoll hoch sind. Selbst- verständlich wird auch bei der Brache dem dauernden Oft'enhalten des Bodens die größte Aufmerksamkeit zugewendet. Soweit die Grundlage und Methode des Campbell-Systems, durch dessen planmäßige und, wie es nach den in „The Worlds Work" mit- geteilten Ernteergebnissen den Anschein hat, auch durchaus erfolg- reiche Durchführung sich Campbell sicherlich um die Nutzbar- machung der semiariden Strecken Nordamerikas ein nicht unbe- trächtliches Verdienst erworben hat, kein geringeres jedenfalls als der Altmeister deutscher Landwirtschaft wie T h a e r , von R o s e n b e r g - L i p i n s k y , W o 1 1 n y , J u 1 i u s K ü h n u. a., die dieselben Gesichtspunkte im landwirtschaftlichen Betriebe unseres Vaterlandes schon seit Jahrzehnten betont und zur Geltung gebracht - 6i5 - haben. Denn das ist das Merkwürdigste : Das, was neuer- dings als eigenes System gepriesen wird, als Schlüssel, der uns die brachliegenden Boden- schätze trockener tropischer und subtropi- scher Klimate erschließen soll, ist nichts anderes als was die deutsche Landwirtschaft seit vielen Jahren planmäßig und zielbewußt zur Anwendung gebracht hat. Auch der deutsche Land- wirt muß darauf bedacht sein, die Winterfeuchtigkeit dem Boden zu erhalten und seinen Kulturgewächsen zur Verfügung zu stellen. Wer es aber unternehmen wollte z. B. dem deutschen Rübenbauer Eine „Subsurface packer"-Maschine, welche die Grundlage zum Erfolge des Campbell-Systems bildet. (Nach „The World's Work", August 1906, S. 7893.) die Vorzüge des ,, neuen" Campbell-Systems anzupreisen, würde höchstwahrscheinlich auf sehr erstaunte Gesichter stoßen, erstaunt darüber, daß etwas so Altbekanntes nunmehr als Neuestes vor- getragen werden soll. Das einzige für den deutschen Landwirt Neue ist vielleicht die Konstruktion des ,,subsurface p a c k e r". Es ist wohl möglich, daß dieses Instrument gewisse Vorzüge gegen- über der Ringelwalze besitzt. Die in neuester Zeit mit besonders großen Mitteln in Angriff genommene Einführung der Baumwoll- kultur in Ostafrika wird die Einführung und Verwendung moderner Ackerbaugeräte, wie Pflug, Egge, Krümmer und Walze ohnehin zur Notwendigkeit machen. Vielleicht würde es sich verlohnen, unter diesen Umständen auch einmal einen Versuch im kleinen mit C a m p b e 1 1 s subsurface packer anzustellen, um zu prüfen, ob seine — 6r6 — Wirkung eine bessere ist als die, welche der deutsche Landwirt mit Ringelwalze und Egge erzielt. Inwieweit sich die Anwendung der als „Campbell-System" ge- priesenen Maßnahme für unsere Kolonien eignet, entzieht sich meiner Beurteilung. Jedenfalls aber hätte diese Methode der Bodenbearbei- tung nicht erst auf dem Umwege über Amerika importiert werden brauchen, und ebenso wie in diesem Falle dürfte die koloniale Land- wirtschaft auch noch manches andere von der heimischen Schwester lernen können, stets natürlich unter gebührender Berücksichtigung der abweichenden klimatischen und wirtschaftlichen Verhältnisse. So ließe sich vielleicht durch Nutzbarmachung älterer Erfahrungen mancher Mißerfolg ersparen. Das Wesen und die Bekämpfung des Gelbfiebers. Von Dr. L. Sofer. Das Gelbfieber ist wohl in keiner deutschen Kolonie zu Hause ; jedoch hat die Besprechung des Themas auch ein praktisches In- teresse, weil die letzte Epidemie in Tqgo zeigt, daß es leicht ein- geschleppt werden kann. Dr. Otto, der 1904 gemeinsam mit Prof. Neumann im Auftrage des Instituts für Schiffs- und Tropen- krankheiten in Hamburg eine Expedition zur Erforschung des Gelbfiebers unternommen hatte, berichtete auf dem Stuttgarter Na- turforschertage über Gelbfieber in Afrika mit spezieller Berücksich- tigung der Kolonien Togo und Kamerun. Er traf auf seiner 1905/06 von der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts veranlaßten Reise die Krankheit in Togo und Dahomey an, wo sie bereits im voran- gehenden Jahre festgestellt war. Der klinische Verlauf und die Sektionsergebnisse stimmten genau mit den in Rio de Janeiro von Dr. Otto gesehenen Krankheitsbildern überein. Die Infektion konnte in Togo, das an die erkannten endemischen Gelbfieberherde grenzt, nur durch Eingeborene auf dem Landwege vermittelt sein, deren Immunität gegen Gelbfieber neuerdings bezweifelt werden muß. Die Uberträgerin des Gelbfiebers, die Stegomyia fasciata- Mücke (wir werden im folgenden diesen Punkt noch näher be- sprechen), fand Otto an allen von ihm besuchten Plätzen der west- afrikanischen Küste, sie war auch reichlich an dem 43 km von der Küste entfernt liegenden Infektionsorte bei Badja (Lome-Land- bezirk) in Togo vorhanden. Durch mückensichere Isolierung der Erkrankten wie der in ihrer Umgebung befindlichen und darum ver- dächtigen Personen, Ausräucherung der Häuser mit Schwefel, end- — 6i7 — lieh gründliche Vertilgung- der Stegomyiabrut gelang es, eine Weiterverbreitung der Krankheit zu verhindern. In Kamerun ist bisher nie ein Fall an Gelbfieber beobachtet worden. Die große Aufmerksamkeit, die die kaiserlichen Gouvernements und die Re- gierungsärzte an den wichtigsten Handelsplätzen der Mücken- bekämpfung widmen, läßt eine Gefahr für die wirtschaftliche Ent- wicklung der Kolonien auch in Zukunft ausgeschlossen erscheinen. Eine besondere Landplage ist das Gelbfieber (Yellow Jack) im heißen Amerika. Schon vor zwei Jahren hat E. A. G o e 1 d i vom Museum Para in einer Abhandlung („Os mosquitos no Para." Extr. do Bol. do Museu G o e 1 d i. Parä 1904) eine eingehende Dar- stellung zweier brasilianischen Mücken, der Stegomyia fasciata und Culex fatigans, gegeben (nach Dr. Fr. Knauer). Schon die geographische Verbreitung dieser zwei Mücken, die ganz mit den Verbreitungsgebieten des Gelbfiebers zusammenfällt, machte sie der Schuld an der Entstehung und Verbreitung des Gelbfiebers ver- dächtig. Die ersten Untersuchungen G o e 1 d i s galten der Feststellung der Rolle, welche dem Blute der Warmblüter bei Ernährung dieser Mücken zukommt, und ob sie mit der Entwicklung der Eier in Zu- sammenhange stehe. Er hielt die Mücken in eigenen Zwingern, nach Art und Geschlecht getrennt. Die Mücken wurden eine Zeitlang ausschließlich mit Honig, dann mit Blut ernährt. Da stellte sich be- züglich der Culex fatigans heraus, daß diese wildere und scheuere Mücke in der Gefangenschaft nicht zum Blutsaugen zu bringen war. Sie erscheint also als die minder intelligente und ist auch noch nicht zum ausschließlichen Parasiten des Menschen geworden. Diese Mückenart ist es auch, welche dem Fadenwurm Filaria bancroftii, der in den Lymphgefäßen des Tropenmenschen lebt, als Zwischen- wirtin dient; die Entwicklung des Wurmes geht in der Brustmusku- latur der Mücke vor sich, während die Larven im Blute des Men- schen leben, in das sie eben durch den Stich der Mücke gelangen. Die weiteren Untersuchungen G o e 1 d i s betreffs des Gelb- fiebers ergeben, daß die Blutnahrung den Mücken für die Entwick- lung der Eier unerläßlich ist. Wurde ihnen Honig oder andere pflanzliche Nahrung gereicht, konnten sie keine Eier legen. Die Mücke Culex, eine Begleiterin der Stegomyia in allen Ge- bieten, sticht insbesondere zur Nachtzeit, während letztere nur zur Tageszeit sticht. Wie bei unseren Mücken sind es nur die Weib- chen, welche Blut saugen. Von der Mückengattung Stegomyia kennt man heute 21 Arten. Davon entfallen: eine Art auf Austra- lien, drei auf Amerika, sechs auf Asien und elf, darunter die g.rößte — 6i8 — Stegomyia grantii, die auf Sokotra auftritt, auf Afrika. Man hat daher den Ursprung dieser Mückengattung in Afrika zu ':^uchen, von wo sie sich, vielleicht mit den Sklaventransporten, weiter verbreitete. Mit dem Schiffsverkehr ist diese Mückenwelt weithin verbreitet worden, und zwar schon vor der Zeit der Dampfer. Nach diesen Voruntersuchungen konnte G o e 1 d i auf dem Ber- ner Internationalen Zoologenkongreß die bestimmte Mitteilung machen, daß die Mücke Stegomyia fasciata als die Uberträgerin des Gelbfiebers anzusehen ist. G o e 1 d i faßte seine Untersuchungen neuerlich in einer reich ausgestatteten Publikation zusammen : „Die Mücken von Para," Mem, de Museu G o e 1 d i , Para 1905. Vom hygienischen Standpunkte kommen ins- besondere die Arten Stegomyia fasciata, die im ganzen Gebiete des Gelbfiebers auftritt, die nächtlich stechende Culex fatigans, und die Anopheles agyrotarsis, die gerade so wie ihre Artsverwandten in den europäischen Malariagegenden überall dort vorkommt, wo Ma- laria herrscht. Die Übereinstimmung zwischen der Malaria und dem Gelb- fieber besteht darin, daß es in beiden Fällen Alücken sind, welche die Krankheit übertragen, und zwar bei der Malaria die Anopheles, beim Gelbfieber die Stegomvia fasciata. Während aber bei der Malaria die Anopheles-Mücken nur die Überträger, die Zwischenwirte sind, welche den eigentlichen Erreger der Malaria, das blutparasitische Plasmodium malariae aus dem Blute des Malariakranken in das Blut gesunder Menschen übertragen, nimmt G o e i d i an, daß die Ste- ■ gomyia-Mücken in ihren Speicheldrüsen Gifte er- zeugen, welche das Gelbfieber direkt her^'or- rufen. Eine Anzahl amerikanischer Forscher und neuerlich M. S c h ü 1 1 e r (Berl. klin. Wochenschrift 1906, 7) nehmen mikro- skopische Körper von der Art der Sporozoen als eigentliche Krank- heitserreger an, die sie im Blute von Gelbfieberkranken finden ; sie stellen sich also vor, daß die Stegomyia ebenso wie die Anopheles nur die Rolle des Zwischenwirtes spielt. Gegen diese Ansicht spricht, daß das Gelbfieber nicht wie die Malaria eine bestimmte Zeit- dauer vom Beginne bis zu ihrem Erlöschen aufweist (die mit der Entwicklung der Malariaplasmodien zusammenhängt), sondern bald von längerer und bald von kürzerer Dauer ist. Für die Ansicht G o e 1 d i s von der Giftigkeit der Stegomyia spricht erstens die mehrfache Analogie in den Krankheitserscheinungen Gelbfieber- erkrankter und von Schlangen Gebissener. Und bezeichnend ist es, daß mehrfache Fälle von Gelbfieber von den Ärzten mit Anwendung von Anti-Krothalin und Anti-Bothropin-Serum geheilt wurden, wie solche Sera gegen den Biß der südamerikanischen Klapperschlange — 6i9 — (Crotalus horridus), der Schararaka (Trimeresurus jararaca) und der Labaria (Bothrops atrox) angewendet werden. Wie dem auch sei, so viel steht fest, ohne S t e g o m y i a kein Gelbfieber. Eine Quarantäne gegen die Einschleppung von Gelbfieber hat daher gar keinen Wert. Im Gegenteil ist die Ge- fahr der gegenseitigen Ansteckung bei längerem Beisammensein derselben Reisegesellschaft eine erhöhte. Die ganze Vorbeugung läßt sich vielmehr in folgende Punkte zusammenfassen (nach den deutschen Kommissionsberichten) : i. Kampf gegen die Stech- mücken im allgemeinen, wodurch also die Anzahl der möglicher- weise vorhandenen Krankheitserreger und -Verbreiter vermindert wird. 2. Ärztliche Eingriffe, wo immer das gelbe Fieber auftreten mag, behufs Absonderung des Kranken und Vernichtung der in den vom Kranken bewohnten Räumen vorhandenen Erreger. 3. Ver- hindern, daß Gesunde gestochen werden. 4. Desinfektion und In- spektion der Schiffe, die die angeschuldeten Krankheitserreger bergen könnten. 5. Aufklärung des Publikums. Dieses Programm ist in großem Maßstabe in Mexiko und Rio de Janeiro ver- wirklicht worden. Der letzte Punkt des Programms ist der ein- fachste. (Wir wollen die Aktion in Rio de Janeiro in den Haupt- umrissen schildern.) Flugschriften, Verordnungen und Mauer- anschläge belehrten das Publikum nicht über die Gefahr des Gelb- fiebers (denn in einer Stadt, die zuweilen mehr als 4000 an Gelb- fieber Gestorbene sah, brauchte man nicht erst Gefahr zu predigen), sondern darüber, wie die Krankheit übertragen wird und wie man sich schützen kann. Der andere Teil des Programms konnte nicht ohne eine voll- ständige Organisation und hohe Kosten verwirklicht werden. Es wurde eine eigene Sanitätsabteilung geschaffen, bestehend aus einem Direktor, 10 Chefärzten, 70 Assistenten, i Beamten, 9 Vorstehern des Zivilpersonals und mehreren hundert Dienern. Diese Sanitäts- abteilung hat sich mit nichts anderem als mit der Bekämpfung des Gelbfiebers zu befassen. Kaum ist ein Fall gelben Fiebers bekannt geworden, so begibt sich sofort eine Sanitätskolonne an den Krankheitsherd. Vor allem schließt sie den Kranken in ein dichtes Zanzarennetz ein, so daß er sich nicht weiter infizieren kann. Dann wird Jagd gemacht auf die noch im Zimmer befindlichen Mücken, was mit Hilfe von Pyretrum- dämpfen (2 bis 10 g pro m^) geschieht. Infolgedessen suchen die betäubten Zanzaren (Mücken) zu fliehen, fallen aber fast sofort auf den Boden nieder, wo sie sorgfältigst gesammelt und sofort verbrannt werden. Eine gründliche Reinigung der anderen Zimmer wird mit TropenpÜanzer 1907, lieft 9. 4^ — 620 — Schwefelanhydrid bewirkt, indem in jedem Zimmer lo g Schwefel pro m^ verbrannt werden. Gewöhnlich läßt man das Licht nur von einer Seite einfallen ; da die Mücken sich alle nach der Lichtseite ■drängen, können sie leichter gefangen werden. Kann der Kranke nicht in eine Spitalisolierzelle gebracht wer- den, so werden die Öffnungen (Tür, Fenster usw,) mit einem fein- sten Metallnetz, dessen Löcher i mm^ nicht übersteigen, fest ge- schlossen. An den Türen werden doppelte Eingänge angebracht, mit Netzen, Türvorsätzen, alles, um das Eindringen von Mücken zu verhindern. Da die infizierten Mücken auch in die Nachbarhäuser gelangt sein könnten, wird die geschilderte Desinfektion streng auf einen Umkreis von 21 m ausgedehnt. Das wäre die Art, wie man sich vor den Mücken schützt. Der andere Teil der Aufgabe ist der Vernichtungskampf gegen 'die Mückenbrut. Die Mücken finden sich bis zu einer Höhe von 1000 m vor und vermehren sich, sobald die nötigen thermischen Ver- hältnisse gegeben sind, mit Leichtigkeit. Die kleinsten Wasser- lachen sind hinreichend zu ihrer Vermehrung, ebenso der Boden der Fässer, leere Konservenschachteln, die kleinsten Gefäße usw. Von allen Mitteln hat sich am meisten Petroleum bewährt. Be- sonders die Larven sterben unter seiner Einwirkung rasch ab. Für ■diesen Erfolg sind 10 g pro m^ der zu desinfizierenden Flüssigkeit •erforderlich, womit also eine i mm hohe Schicht aufgelegt wird. IG bis 15 Minuten später fallen die Larven zu Boden. Doch ver- enden sie nicht alle sofort ; es kommt nicht selten vor, daß einige sich auch noch nach einer halben Stunde bewegen. In die Luxusteiche konnte man kein Petroleum geben ; man setzte in diesem Falle einen kleinen Fisch, Barigudo, in den Be- hälter, der gierig die Mückenlarven frißt. Man behauptet, daß ein solcher Fisch von diesen Larven eine nach der anderen bis zu 2 g verzehrt. Für dieses Sanitätswerk gibt die Stadt jährlich 800000 Frs. aus; statistisch kann der Erfolg hier noch nicht belegt werden. Wohl aber an anderen Orten, die dasselbe Werk durchführten. In dem großen Hafen Vera Cruz (Mexiko) ist die Sterblichkeit von 2566 auf 1858, also fast um ein Drittel, zurückgegangen. Im Jahre 1903 waren 375, 1904 nur noch 12 Todesfälle an Gelbfieber zu verzeich- nen, und von letzteren waren 4 über See eingeschleppt worden. Die letzten Zahlen beweisen übrigens, daß der Kampf gegen die Stech- mücken auch noch weiteren Vorteil für die Hebung des Gesund- heitszustandes mit sich bringt, weil auch noch allerhand andere Krankheiten durch sie auf den Menschen übertragen werden können. — 621 — Der Indigo. Von Dr. Stange, München. Der seit den ältesten Zeiten bekannte Farbstoff Indigo wird aus dem Safte der Blätter verschiedener Indigoarten (Indigoferae) her- gestellt. Bis zur Mitte des i6. Jahrhunderts diente in Europa der Waid (Isatis tinctoria) zum Blaufärben, und von diesem Zeitpunkt an hfelten die viel gehaltreicheren Pflanzen Indigofera tinctoria, In- digofera disperma usw. aus Indien ihren Einzug. Für den Anbau der Pflanzen werden hochgelegene Hänge ge- wählt, welche die nötige Feuchtigkeit nur durch Regen erhalten. Der kräftige, eher fette als sandige Boden wird vor Eintritt der Regenzeit dreimal geackert, freilich in sehr unvollkommener Weise mit äußerst primitiven Geräten. Im Monat März, wenn der Boden vollkommen durchfeuchtet ist, werden die Samenkörner in kleine, etwa 40 bis 50 cm voneinander entfernte Furchen ausgelegt, und hierauf das Feld wieder geebnet. Die Samenkörner gehen nach drei bis fünf Tagen auf, und die Pflanze erreicht bald eine Höhe von 6 cm ; es muß alsdann mit dem Ausjäten des Unkrauts begonnen und fortgesetzt werden, bis die Sträucher eine Höhe von etwa 25 cm erreicht haben. Nach 90 Tagen beginnt die Blüte, womit der rich- tige Zeitpunkt für den ersten Schnitt der Pflanze gegeben ist. Der erste Schnitt, welcher in den Monat Juni fällt, liefert keine besonders schöne Qualität Indigo, dagegen ist der zweite Schnitt im September sehr ergiebig. Der dritte Schnitt, welcher im Januar erfolgt, ist quantitativ der schwächste, wenn er auch qualitativ dem zweiten Schnitt gleichkommt. Die Gewinnung des Produktes vollzieht sich folgendermaßen : Die Eingeborenen übergießen die 20 cm über dem Boden abgeschnit- tenen Pflanzen in Einweichkufen mit Wasser; es tritt alsdann Gärung ein, wodurch der Indigo in eine lösliche Form umgewandelt wird. Diese Lösung wird durch Peitschen oder Rühren innig mit Luft in Berührung gebracht (oxydiert), wobei sich der eigentliche Indigo in Flocken ausscheidet. Letztere werden filtriert und ge- trocknet und bilden dann dunkelblaue, kupferig schimmernde Stücke von 30 bis 80 Jo Gehalt an chemisch reinem Indigo. Selbstverständlich kam dieses neue Produkt den deutschen und französischen. Waidpflanzern sehr ungelegen; sie ließen es an nichts fehlen, diesen fremden Indigo, welcher viel besser und billiger war als der Waid, nicht nur verächtlich zu machen, sondern die Staats- gewalt für ihre Interessen zu gewinnen, und sie hatten Erfolg da- mit! Wir sehen aus einer Polizeiverordnung aus dem Jahre IS77, 41* — 622 — daß die „neulich erfundene, schädliche und betrügerische, fressende und corrosif färb, so man Teuffelsfarb nennet, durch die jedermann viel Schadens zugefügt wird, indem solch gefärbt Tuch, da man es schon nicht anträgt, sondern in den Truhen oder auf dem Lager lasset in wenig Jahren verzehrt und zerfressen wird" bei Strafe an Gut und Ehren verboten wird. Ja, Heinrich IV. von Frankreich hatte sogar für jeden, der diese „verderbliche Drogue und Teufels- speise" gebraucht, die Todesstrafe angesetzt. Aber alle diese Maß- nahmen, sowie weitere durch große finanzielle Beihilfe unterstützte Förderung seitens Josefs II. von Österreich und auch Na- poleons I. vermochten es nicht, die Waidkultur wieder einzu- führen. 1737 fielen die letzten Hemmnisse gegen die Benutzung von In- digo, und von nun an konnte sich derselbe als geschätztes Färbe- mittel in ausgedehntem Maße einführen. Wie heute, so wurde auch damals das Produkt hauptsächlich von Indien, ferner von Java und Zentralamerika (Guatemala) eingeführt ; der Haupthandelsplatz hierfür ist London. G i r a r d i n teilt die verschiedenen Indigosorten hauptsächlich in drei Hauptsorten ein, und zwar in den asiatischen, den afrikani- schen und amerikanischen Indigo. Der beste asiatische Indigo stammt aus den verschiedenen Provinzen B e n g a 1 e n s und kommt über Kalkutta in Kisten von 130 bis 140 kg Gewicht in den europäischen Handel, und zwar in allen Qualitäten und Farben, von den gehalt- reichsten und schönsten herab bis zu den gewöhnlichsten Sorten. Die Stücke, welche etwa 75 % Indigo enthalten, sind dunkelblau und von äußerst feinem gleichmäßigen Korne ; alsdann kommt der rotviolette Indigo mit purpurfarbenem Tone und gleichmäßigem Korne. Die schlechtesten Qualitäten sind wie bei den anderen die- jenigen, deren Farbe hellblau mit einem Stich ins Grüne oder Graue ist. Den bengalischen Mittelsorten gleich ist der O u d e - (Auhd-) oder Coromandel-Indigo; er kommt in harten schweren Stücken in den Handel. Der Manilla-Indigo stammt von den Philippinen und bildet lebhaft blaue Stücke, die aber nicht den vollen Kupferstich zeigen ; geringere Sorten sind schwerer, hart und im Bruch von mattblauer Farbe. Der Madras-Indigo hat einen körnigen, rauhen Bruch, ge- ringen Kupferglanz, enthält weniger Farbstoff und ist ebenso leicht wie der Bengal-Indigo ; schließlich haben wir von den asiatischen Sorten noch den Java-Indigo anzuführen. Derselbe zeichnet sich vor allem durch große Reinheit seines Farbstoffes aus, da er nur sehr geringe Mengen von Extractivstofifen enthält. Von Afrika kommen hauptsächlich drei Sorten in den euro- — 623 — päischen Handel, und zwar zunächst der ägyptische Indigo mit lebhaft glänzendem Strich und glattem Bruch, ferner der Indigo von Isle de France und der Senegal-Indigo, welcher infolge seiner großen Verunreinigung nur selten gehandelt wird. Die Produkte Amerikas bestehen aus folgenden Qualitäten bzw; Sorten : dem Guatemala-Indigo, welcher in seiner Eigenschaft dem Bengal-Indigo ähnelt, ferner dem Caracas-Indigo, der, obwohl dem Guatemala-Indigo gleichwertig, weniger geschätzt ist, und schließ- lich dem Brasil-Indigo, einer schlechteren, gewöhnlich schiefer- blauen, harten, rauhen Sorte ohne Glanz. Außerdem kommt noch Indigo von Mexiko, Louisiana, dem Mis- sissippi, Domingo, Jamaica und Cuba in den Handel. Von all den genannten Varietäten erfreuen sich der Bengal-, ' Java- und Guate- m.ala-Indigo der meisten Wertschätzung. Der Indigo ist ein Gemenge verschiedener organischer und an- organischer Stoffe. Außer dem Indigoblau enthält er 3 bis 6 ^ Wasser, mineralische Bestandteile und außerdem noch organische Substanzen. Im Jahre 1827 fand B e r z e 1 i u s außer dem Indigo- blau noch drei Substanzen, den Indigleim, einen dem Pflanzenleime ähnlichen Stoff, das Indigbraun und das Indigrot. Allerdings ist die Zahl organischer Substanzen, die in dem Indigo enthalten sind, be- deutend größer, als B e r z e 1 i u s annimmt. Später haben denn auch Gelehrte wie Dumas, Erdmann, Laurent, Liebig und Fritzsche sich mit der wissenschaftlichen Untersuchung des In- digoseingehend beschäftigt. Das Indigblau (Indigotin) ist in Wasser, kaltem Methylalkohol oder Aethylalkohol, verdünnten Säuren und Alkalien unlöslich; von heißem Alkohol, i\mylalkohol, Aceton, Terpentinöl wird es nur teil- weise gelöst, besser von Chloroform oder Eisessig, reichlich wird es von heißem Anilin, Nitrobenzol oder Phenol aufgenommen und scheidet sich beim Erkalten in gut ausgebildeten Krystallen ab. Erhitzt man das Indigblau in einem Glaskolben, so entwickeln sich purpurrote Dämpfe daraus, die sich in den oberen kälteren Teilen als metallisch glänzende, dunkelblauschwarze, Charakter ristische Kristalle (als Indigblau) wieder ansetzen. Bei gewöhn- lichem Drucke geht die Sublimation nicht ohne teilweise Zersetzung vor sich, bei vermindertem Drucke kann jedoch Indigblau unzer- setzt sublimiert werden. Man kann diese Eigenschaft benutzen, um •reines Indigblau herzustellen. Zwischen zwei aufeinander gelegten Platindeckeln erhitzt man einige Gramm zerriebenen und getrock^ netcn Indigo; man findet alsdann auf der Oberfläche des kohligen Rückstandes und an dem oberen Deckel ein Netzwerk von nadel- — 624 — förmigen Kristallen, welche leicht zu entfernen sind. Dieselben werden, da sie je nach dem Gange der Sublimation größere oder kleinere Mengen von Zersetzungsprodukten bis zu 20 ^ enthalten, mit kaltem Alkohol behandelt. Nach B e r z e 1 i u s wird i Teil fein gepulverter Indigo mit 2 Teilen gebranntem und alsdann gelöschtem Kalk und mit 150 Teilen kochendem WasseV in einer Flasche Über- gossen, mit der Lösung von 1,4 Teilen Eisenvitriol versetzt und einige Stunden lang unter Luftabschluß an einen warmen Ort ge- stellt. Nun zieht man mit einem Heber die gelbe, alkalische Lösung von Indigweiß ab und versetzt sie mit verdünnter Salzsäure. Durch Behandeln der Flüssigkeit mit Luft wird das abgeschiedene Indig- weiß zu Indigblau oxydiert, welches abfiltriert und zuerst mit Wasser, dann mit Schwefelkohlenstoff ausgewaschen wird, um kleine Mengen von Schwefel, welche von der Reduktion des Eisen- vitriols durch organische Substanzen herrühren, zu entfernen, und hierauf getrocknet. Nach Fritzsche übergießt man 120 g In- digopulver und 120 g Traubenzucker in einer 6 Liter haltenden Flasche mit heißem, 75 ^igem Weingeist und 180 g einer gesättigten Lösung von Ätznatron in Alkohol, so daß die Flasche ganz gefüllt ist. Nachdem die Reduktion des Indigblaues stattgefunden hat, wird die klare Lösung von Indigweiß durch einen Heber abgezogen und mit Luft behandelt. Das hierbei in kleinen Kristallen abgeschie- dene Indigblau wird abfiltriert, mit Alkohol, Salzsäure und Wasser gewaschen und getrocknet. Die Erfindung der Anilinfarben und hauptsächlich der echten blauen Alizarinfarben in den achtziger Jahren des 19. lahrhunderts drohte den Indigo zu gefährden, denn alles, was früher mit Indigo gefärbt wurde, wie Kleidungsstücke, besonders Militär- und Marine- stoffe, wurde nunmehr mit Alizarinblau hergestellt. Dieser Farb- stoff konnte jedoch den echten Indigo nicht verdrängen und somit blieb der Verbrauch an solchem immer noch ein großer. Im Jahre 1881 gelang es Baeyer nach vieljährigem Studium, den Pflanzen- indigo künstlich aus Produkten des Steinkohlenteers herzustellen ; trotzdem ging es mit dem Indigo nicht so wie mit dem Krapp, denn das künstliche Produkt stellte sich immer noch erheblich teurer als der echte Indigo. Der offizielle Bericht über die gesamte Indigoernte Britisch- indiens für die Geschäftszeit 1906/07 zeigt, daß der künstliche In- digo anfängt, den Indigoanbau wesentlich zu beeinträchtigen ; es steht nunmehr eine ähnliche Entwicklung in Aussicht, wie sie bei der Verdrängung des Krappbaues durch das Steinkohlen-Alizarin zutage getreten ist. — 625 — Die in dem Bericht aufgeführten Provinzen enthalten 97,7 ^ der gesamten in Britisch-Indien mit Indigo bepflanzten Fläche, wie sie auf Grund von Durchschnittsberechnungen aus den fünf mit dem Jahre 1904/05 abschließenden Jahren berechnet ist. Innerhalb dieses Zeitraumes belief sich die durchschnittliche unter Anbau von In- digo stehende Fläche auf 775900 Acres; im Jahre 1905/06 sank sie auf 330400 Acres, und für das Jahr 1906/07 wird sie auf 329 800 Acres geschätzt. Das im Jahre 1906/07 zutage tretende Nachlassen des Indigoanbaues in Bengalen, den Vereinigten Provinzen und im Pundschab ist durch die starke, durch den rechtzeitigen Regenfall in Madras verursachte Zunahme des Anbaues beinahe ausgeglichen worden. Für Bengalen wird die mit Indigo bestellte Fläche mit 138300 Acres, gegen 170700 Acres im Vorjahre und 223 100 Acres im Jahre 1904/05, angegeben. Man ersieht hieraus, daß in diesem Distrikt, auf welchen 40 % der gesamten mit Indigo bestellten Fläche ent- fallen, der Indigobau infolge des Druckes, den der Wettbewerb der synthetischen Farben auf den Farbhandel ausübt, rapide zurück- gegangen ist. Insgesamt rechnet man auf einen Ernteertrag von etwa 24000 Faktorei-Maunds. Madras, welches annähernd 28,8 ^ der gesamten mit Indigo be- bauten Fläche aufweist, hat bis Ende August d. J. eine besäte Fläche von 94 800 Acres. Auf die Vereinigten Provinzen kommen 21,1 % der gesamten mit Indigo bebauten Fläche ; die neu angebaute Fläche ist bisher noch nicht festgestellt, jedoch soll sich der Rückgang auf 15 bis 30 ^ beziffern. Im großen ganzen wird ein etwas geringerer Ertrag als im Vorjahre erwartet. Im Pundschabgebiet wird die besäte Fläche auf 62 100 Acres geschätzt gegen 67 500 Acres im Vorjahre. Über die Indigoproduktion Britisch-Indiens gibt uns nach- stehende Tabelle folgende Schätzung: Provinzen Bengalen ... Madras 212 300 Vereinigte Provinzen Pundschab .... Areal Laufende Vorjährige Ernte-Acres Fünf- Zelm- jähriger jähriger Durchschnittsertrag-Acres 137800 161 500 280 000 400 300 212 300 113 900 214400 282 400 40400 62 300 40 700 67 500 163 100 69400 244 500 77200 Insgesamt. . 452 800 383 600 726 900 i 004 400 — 626 Bengalen Madras Vereinigte Provinzen Pundschab .... Indigoertrag. cwts. i6 100 14 100 37900 17300 5 100 4 300 10600 10800 c\vts. 32 200 45 900 36 900 46 000 16 300 23 900 1 2 400 1 3 400 Insgesamt 69 700 46500 97800 129200 Um nun den Fortschritt festzustellen, welchen der Export des künstlichen Indigos gegenüber der Einfuhr des natürlichen ge- nommen hat, möge folgende Statistik angeführt sein : Künstlicher Indigo. Im Jahre 1898 wurden 918 t im Werte von 7.57 Mill. M. ausgeführt, I 364 t „ 1 873 t „ 2 673 t „ 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 5 284 t , 7233 t , 8730 t , II 165 t , )5 7.84 9-36 12.69 18.46 20.69 21.66 25.72 Die Menge der Ausfuhr stieg fast um das 12 fache, ihr Wert aber nur um das 3V2 fache ; letzteres ist die Folge von dem rapiden Rück- gange des Preises ; denn als im Jahre 1898 die zur Ausfuhr gelangte Tonne einen Durchschnittswert von etwa 8240 M. repräsentierte, bewertete sich eine solche im Jahre 1905 nur noch auf 2310 M. In demselben Umfange, wie die Ausfuhr deutschen Indigos sich erhöhte, hatte die Einfuhr natürlichen Indigos einen erheblichen Rückgang zu verzeichnen : 1898 wurden 1036 t im Werte von 8.29 Mill. M. eingeführt, 1899 1900 19OI 1902 1903 1904 1905 108 t „ „ 8.31 „ 564 t „ „ 4-09 „ 609 t „ n 4-26 ,, 527 1 „ „ 3-69 „ 291 t ,, „ 1.8 260 t ,, „ 1-35 ,. 199 t „ n I-20 ,, Aus vorliegenden beiden Statistiken ergibt sich, daß noch im Jahre 1899 der Einfuhrwert größer war als der Ausfuhrwert. Der ^ 627 - Durchschnittswert sank pro Tonne von rund 8000 M. im Jahre 1898 auf etwa 6000 M., demnach ist der Preis, für natürlichen Indigo er- heblich höher als der des künstlichen Indigos/) Über ungeschlechtliche Vermehrung von Kautschukpflanzen. Von Eismann, Haie (Deutsch-Ostafrika). Wie den meisten Lesern dieser Zeitschrift wohl bekannt sein dürfte, unterscheidet man eine geschlechtliche und eine un- geschlechtliche Pflanzenvermehrung. Es soll hier nicht der Ort sein, auf erstere Art, die Vermehrung durch Samen bei den Phanerogamen und durch Sporen bei vielen Kryptogamen, näher einzugehen. Bei dem heutigen Thema inter- essiert uns vielmehr diejenige Pflanzenvermehrung, welche man wegen Mangel eines Befruchtungsvorganges als ungeschlechtliche bezeichnet. Bei dieser kennt man neben den mannigfaltigen Mitteln, welche die Natur selbst zur Sicherung der Fortpflanzung ausgebildet hat, folgende künstliche : 1. Den Ableger, vSenker, die Markotte, 2. den Steckling als Blatt, Auge, Zweig oder Stammabschnitt, 3. die Vermehrung durch Veredelung, womit der Volksmund jene Operation bezeichnet, wenn ein Teil einer edleren Pflanze mit einer anderen zu dauerndem Wachstum ver- bunden wird. Man unterscheidet bei der letzten Art: i. Impfung eines Auges -in den neuen Mutterstamm, die sogenannte Okulation. 2. Pfropfen auf denselben oder in seine Seite. 3. Kopulation, eine Art des Pfropfens, wobei das Reis von gleicher Stärke wie die Unterlage ist, und endlich 4. Abiaktion ; diese Bezeichnung gilt einer Vermehrung, bei welcher das Reis mit der alten Mutterpflanze verbunden bleibt und von dieser so lange Nahrung bezieht, bis ein sicheres Anwachsen des Reises mit der neuen Unterlage erfolgt ist. Als unumstößliches Naturgesetz hat bei der sogenannten Ver- edelung, die wohl richtiger mit Pfropfung zu bezeichnen ist, zu gelten, daß nur Arten derselben Gattung, höchstens derselben Familie erfolgreich aufeinander gesetzt werden können. Ein Un- ding wäre es, eine Rose auf einen Eichbaum pfropfen zu wollen. Selbst Apfel und Birne gehen gewöhnlich keine langlebige Verbin- ') Literatur: Muspratt's Chemie (Braunschweig). Erdmann König, Warenkunde. Buchheister, Handbuch der Drogisten-Praxis. Deutsche Export- Revue. Statistik des Deutschen Reiches. — 628 — düng ein. Der Apfel wächst auf Apfel, die Birne auf Birne, aber auch auf Quitte und Dorn. Nachdem ich dieses kurz vorausgeschickt, wende ich mich dem eigentlichen Thema zu, und zwar handelt es sich hier um die Ver- mehrung durch Stecklinge. Hevea, Kickxia und Ficus elastica sind auf diese Weise leicht und sicher zu vermehren, wenn man dabei berücksichtigt, daß das Gelingen nur von einer genügenden Bodenwärme, von einer gleich- mäßigen Feuchtigkeit der Erde und Luft und Abhaltung des direk- ten Sonnenlichtes abhängig ist. Von Ficus elastica wächst jeder Steckling, mag das Holz etwas älter oder jünger sein. Es genügt vollständig, wenn man einen Ficuszweig in Stücke zerschneidet, so daß für jeden Steckling ein Zweigstückchen mit Blatt verbleibt. Zweckmäßig ist es, die Stecklinge gegen Abend zu schneiden und über Nacht frei liegen zu lassen, damit der reichlich ausfließende Saft antrocknen kann. Es ist auch üblich, die abgeschnittenen Zweige in warmes (nicht heißes) Wasser zu setzen, um dadurch reinere Schnittwunden zu erzielen. Ich habe die letztere Art nie versucht und halte sie auch für überflüssig. Stecklinge, die nur aus einem großen Blatt mit anhaftendem Zweigstück bestehen, nehmen jedoch, in ein Warmbeet gesteckt, viel Raum ein und stehen auch nicht besonders fest. Hier hilft man sich, indem man jedes Blatt nach innen zusammenrollt und gegen die Mitte mit einem Faden oder Baststreifen umbindet. Auf diese Weise präparierte Stecklinge kann man sehr dicht nebeneinander stecken. Vor dem Umfallen bewahrt man sie leicht dadurch, daß man durch die Röhre des auf- gerollten Blattes einen dünnen Stock führt, der bis zur Erde reicht. Die Spitzen der Ficuszweige behandelt man ähnlich, ohne jedoch die einzelnen Blätter einzurollen ; vielmehr bindet man die 2 bis 4 Blätter nach oben zu einem losen Rohre zusammen, so daß das Wachstum des Vegetationspunktes nicht gefährdet ist. Als Bodenmaterial wähle man eine moorige oder Humuserde, der man ungefähr bis Y^ Flußsand zugesetzt hat. Man setze die Stecklinge nicht tiefer, als es nötig ist, ihnen einen festen Stand zu geben. Solche Stecklinge geraten in dem von mir noch zu be- schreibenden Vermehrungsbeete fast alle. Hevea und Kickxia müssen dagegen etwas anders behandelt werden. Das Holz der zu wählenden Zweige sollte nicht zu alt und fest sein. Auch bei diesen Stecklingen ist es durchaus nicht nötig, daß jeder eine Spitze hat. Man zerschneidet die Zweige so, daß jeder Steckling wenigstens aus 2 Internodien besteht. Den in die Erde zu steckenden Knoten befreit man von seinen Blättern und — 629 — setzt den Steckling so tief ein, daß das eine Internodium eben von Erde bedeckt ist und nach dem Begießen ganz fest steht. Die oberen Blätter erhält man ganz oder schneidet sie mit einem scharfen Messer zur Hälfte ab. Während man die Ficusstecklinge etwas abtrocknen lassen kann, ist jedes Welkwerden bei diesen beiden Gattungen auf das sorgfältigste zu vermeiden. Die Stecklinge müssen so schnell wie möglich geschnitten und gesteckt, sofort angegossen und tunlichst durch übergestülpte Glasglocken oder Kästen, die mit Glasdeckeln versehen sind, bedeckt werden. Solche Stecklinge dürfen nie welk werden, sondern müssen ein frisches und kräftiges Aussehen be- halten, bis sie angewachsen sind. Hevea und Kickxia wachsen be- sonders gut an in reinen Sand (Flußsand) gesteckt. Während es wohl nur selten oder nie gelingt, in warmen Län- dern diese eben besprochenen Pflanzen im Freien durch Stecklinge zu vermehren,^) versagen sie ebenso selten in der von mir jetzt zu be- schreibenden Vorrichtung. An einer freien Stelle, also nicht unter Bäumen, und in möglichster Nähe von gut zum Begießen geeigne- tem Wasser errichte man in oder auch über der Erde in einem Abstände von i m zwei parallellaufende Mauern aus Back- oder Bruchsteinen und mache sie so lang, wie man das Warmbeet zu haben wünscht. Bei etwa 60 cm Höhe werden in beide Mauern in etwa 30 bis 40 cm Entfernung Rund- oder Flacheisen eingelegt und nun die Mauern noch etwa 50 bis 60 cm höher ausgeführt. Oben werden sie genau in der Wasserwage mit Zement abgedeckt, und zwar so, daß die eine Mauer 15 cm höher wird als die andere. In den so entstandenen Kanal wird jetzt Erde geschüttet in der Weise, daß das eine Ende, das die Feuerung erhalten soll, frei von Erde bleibt. Etwa 50 cm von diesem Ende beginnt die Erde und steigt allmählich an, so daß am anderen Ende unter den Eisenstangen noch ein Raum von etwa 20 cm verbleibt. Ist die eingebrachte Erde lehmig, dann genügt ein Angießen und Feststampfen. Hat man es aber mit san- diger Erde zu tun, dann pflastere man den Boden mit Steinen aus. Über den Quereisen wird der untere Teil des Kanals mit Wellblech- platten möglichst dicht abgedeckt. Das Wellblech wird mit einer etwa 30 bis 40 cm dicken Erd- oder Sandschicht bedeckt. Oben wird der Raum durch dichte Fenster oder auch starke ungeschliffene Spiegelscheiben abgeschlossen. Unter dem Wellblech wird aus Buschholz täglich einmal mor- gens ein Feuer angezündet und unterhalten, bis der Boden des ') Vgl. die kurze Notiz: Kickxia aus Stecklingen, Tropenpflanzer Nr. 2, 1907, S. 104. — 630 — Beetes eine Wärme von-25° Reaumur (3114° Celsius) erreicht hat, was durch Thermometer, die man am Anfang und am Ende des 'Beetes eingesenkt hat, leicht festzustellen ist. Die Wärme darf nie 30° Reaumur (37^/2°- Celsius) übersteigen, und es muß dafür gesorgt werden, daß durch fleißiges Gießen und Spritzen sowohl die Erde als auch die Luft unter dem Glase stets feucht erhalten wird. Um die Sonne abzuhalten, wird in einer Höhe von etwa 2 m das Beet mit einer Schattendecke, bestehend aus losen auf ein Gerüst aufgelegten Grasmassen oder Palmenwedeln, versehen. Zur weiteren Erklärung mögen die nachfolgenden Figuren dienen. e B Querschnitt. Längsschnitt.^) a Fenster, b Raum für die Stecklinge, c Erd- oder Sandschicht d Feuerraum, e Schattendecke. Bei A Feuerung, bei B Rauchabzug. Mitteilungen über die Rassen der wichtigsten Haustiere in Afrika. Von D. Kürchhoff. I. Das Pferd. (Fortsetzung.) An der Nordküste Afrikas blühte früher im alten Mauritanien und Numidien die Pferdezucht und nahm unter der Herrschaft der Araber neuen glänzenden Aufschwung, aber infolge der später eingetretenen und heute noch herrschenden Vernachlässigung der Pferdezucht scheinen die berühmten moghrebinischen Pferderassen vollständig ausgestorben zu sein. Man findet im Besitze des Sul- tans und der Großwürdenträger Marokkos allerdings noch manche 2) Wenn Zeichnung und Beschreibung nicht in allen Punkten ein klares Bild geben, so dürfte doch das Prinzip der Konstruktion aus der Schilderung ■hervorgehen. Die Red. — 631 — schöne Tiere, aber sie sind doch seltene Ausnahmen.*^) Das mau- rische Pferd ist fester auf den Beinen als das andalusische, mit dem es verwandt ist, was seinen Grund wahrscheinlich in den pracht- volleren Weiden hat, die ersterem zur Verfügung stehen. Sein Gang und seine Gestalt sind ebenfalls abweichend, es hebt den Fuß nicht so hoch und hat einen längeren Schritt. Es geht selbst in unebenem Gelände sehr sicher. Die maurischen Pferde haben im allgemeinen eine Größe von 1,4 bis 1,5 m. Jede Farbe ist vertreten, aber die Füchse und die Rappen gelten als die schönsten ; die letzteren sind sehr selten. Sie haben eine wehende Mähne und einen starken, langen Schweif, den man niemals beschneidet. Aber man bricht ihn, wenn die Tiere jung sind, um ihm eine besondere Form zu geben. Die Mähne eines schönen Fuchses hat 2% Fuß Länge, und der Schweif berührt die Erde. Man reitet das Pferd selten, bevor es das Alter von 4 Jahren erreicht hat, und die Mauren reiten Stuten über- haupt nicht.^*') Die Araber schildern das Berberpferd wie folgt: Das Rassepferd ist durchaus proportioniert, es hat kurze und bewegliche Ohren, starke, aber feine Knochen, fleischlose Wangen, weite Nasen- löcher wie der Rachen eines Löwen, schöne schwarze und nicht vor- stehende Augen, einen langen Hals, eine gewölbte Brust, vorsprin- genden Widerrist, kräftige Nierenpartie und kräftige Hanken, lange Vorder- und kurze Hinterrippen, gerundeten Leib und Kruppe, straffe und schön hervortretende Hoden, langen Vorarm wie beim Strauß und mit Muskeln versehen wie beim Kamel, wenig hervor- tretende Adern, schwarzes und einfarbiges Hufhorn, feines und dichtes Haar, festes Fleisch, einen oben sehr starken, aber unten dünnen Schweif. Im ganzen muß es also haben : Vier Dinge breit : Stirn, Brust, Kruppe, Gliedmaßen; vier Dinge lang: Hals, Vorarm, Leib, Hanken ; vier Dinge kurz : Nierenpartie, Fesseln, Ohren, Schweif.") Diese Pferde finden wir jedoch nur in der Sahara; zum Teil sind die als ausdauernd und schnell bekannten Berberpferde entartet, und Berberpferde reiner Rasse gibt es nur noch in den Züchtereien des Sultans, besonders bei Meknes ; vereinzelt findet man ein schönes Pferd bei manchen Scheiks der Berberkabylen in den Tälern des Atlas.") Dieses Pferd finden wir auch in Algerien wieder, wo es als ge- nügsam, widerstandsfähig, folgsam, voll Feuer und Elan, als vorzüg- *3) Diercks, Marokko, 1894, S. 158. ^°) Bulletin de la societe de geographie, Paris 1832, Bd. 17, S. 149. ^') Graefe, Die Pferde der Sahara, 1853, S. 20. 52) Lenz, Timbuktu, 1884, I, S. 411. — 632 — liches Reitpferd, aber viel zu schwach zur Arbeit und zum Zug ge- schildert wird. Jedenfalls befindet sich die Rasse in Degeneration, sie wird sichtlich schwächer; man hat versucht, durch Kreu- zungen mit Rassen eines schweren Zugschlages ihnen eine kräftigere Gestalt zu geben, aber es sind hierbei keine guten Ergebnisse erzielt worden. Die in Algerien eingeführten Percherons leiden unter dem Wechsel der Umgebung und des Klimas, den Kreuzungsprodukten mangelt es an Kraft und Schönheit, in der zweiten Generation hat man wieder Berberpferde, aber entartete. Das einzige ausländische Pferd, das man mit Erfolg hat einführen können, ist das rein englischen Blutes, welches ebenfalls von dem arabischen abstammt und sich leicht mit seinem Vetter kreuzen läßt. Von dieser Zucht läßt sich ein besseres Ergebnis erwarten.^^) Im westlichen Teil der algerischen Sahara gibt es drei hochge- schätzte Rassen des Berberpferdes : die Haymour, die Bou-Ghareb und die Merizigue. Ihre Abkömmlinge sind bei einer großen Anzahl von Stämme verbreitet. Jeder bringt, je nach seinem Geschmack und den Dienstleistungen, die er von seinem Pferde verlangt, seine Stute zu einem Abkommen einer dieser drei Rassen. Die Haymour, die gewöhnlich braun sind, sind die gesuchtesten; sie haben eine schöne Figur, sind sehr kräftig, doch auch sehr leicht. Sie gelten als die besten Renner der Sahara und bleiben bis in ein sehr hohes Alter ohne Mängel. Dann folgt die Rasse Bou-Ghareb, die gewöhnlich Schimmel aufweist und deren Pferde größer sind. Sie können lange, ohne zu ermüden, laufen, sind weniger schnell als die Haymour, bleiben je- doch wie diese bis in ein hohes Alter ohne Fehler. Was endlich die meist grauen ^Merizigue anbelangt, so sind diese weniger groß und haben weniger Wert als die vorigen. Sie sind aber dauerhaft, gut gewachsen und sehr mäßig. Sie werden hauptsächlich von den gewöhnlichen Reitern gesucht, die lange Wege zu machen und große Anstrengungen zu ertragen haben. In dem mittleren Teile der Sahara schätzen die Arbaa, die um Elarouat wohnen, die Nachkommen des Rekeby sehr hoch. Letztere haben einen schlanken Wuchs und viel Fonds und finden sich auch in Tuggurt, Beni-mzab und Lagouat. Die Rasse der Oulad-Nayl im Tal des Oued-Djedi ist wegen ihrer Aläßigkeit und Schnelligkeit berühmt.^*) Tunesien hat die gleiche Pferderasse wie Algerien. Es ist das im Niedergang befindliche Berberpferd.^^) Dieses hat sich fast rein 53) Wahl, L'Algerie, 1879, S. 378. ^) Graefe, Die Pferde der Sahara, 1853, S. 22 23. 55) La «Tunisie, I, 1896, S. 143 144. — ^53 — erhalten in der Mitte und im Osten, in allen anderen Gegenden hat es sich vermischt mit anderen aus dem Osten stammenden Rassen, woraus in ihren Grundeigentümlichkeiten sehr verschiedene Arten entstanden sind. Fast jeder Stamm besitzt seine besondere Art, die sich dauernd erhält, so gleichen die Pferde der Zlass und der Souassi z. B. keineswegs denen der Fraichich und der Uderna usw. Die Stämme in Süd-Tunesien sind fast ohne Ausnahme auf Pferden be- ritten, die im Durchschnitt 1,44 m Größe haben und im allgemeinen Bau den Pferden arabischen Schlages gleichen. Diese Pferde sind energisch, ausdauernd und ertragen leicht Strapazen und Ent- behrungen.^^) Sie scheinen auch in Tripolitanien zumeist verbreitet zu sein.^**) In den südlich der eben beschriebenen Gebiete liegenden Gegenden sind die Pferde meist erst vor kurzer Zeit eingeführt worden, so daß von irgendwelchen besonderen Rassen vorerst nicht gesprochen werden kann. In Südafrika sind die Pferde ursprünglich nicht heimisch ge- wesen,^') sondern es sind solche erst durch die Holländer eingeführt worden, und zwar aus allen möglichen Gegenden, aus Java, aus Per- sien, aus Südamerika, aus Spanien.^'^)"*)^^) Was die zunächst aus Java eingeführten Pferde anbetrifft, die wahrscheinlich die Urväter der angeblich 1652 in Südafrika vorhandenen wilden Pferde gewesen sind, ^■)**ö) so scheint es sich nur um eine geringe Zahl gehandelt zu haben, und es dürfte das Tier sein, das M e i d i n g e r als einheimi- sches Kappferd bezeichnet.*^") Bereits Mitte des vorigen Jahrhunderts war dieses Pferd nur noch bei den Grenzburen der damaligen Kap- kolonie zu finden. Es ist im allgemeinen ein häßliches Tier, mit niedrigen, engen Schultern, einem Hals wie der einer Schafmutter, einem Rumpf wie der einer Gans und, obgleich guten Beinen, doch watschelndem, trippelndem Gange. Es galoppiert so linkisch wie eine Kuh und bringt es nicht leicht weiter als 3 bis 4 englische Meilen in der Stunde. Seine guten Eigenschaften sind dagegen eine große Ausdauer bei dem schlechtesten Futter. Es ist besonders geschickt im Erklettern von Bergen und steilen, felsigen Wegen und so hart- hufig, daß es nicht notwendig ist, es zu beschlagen.®^) In späterer Zeit, nach Barrow Ende des 18.,''°) nach Ansicht ^•5) La Tunisie, I, 1896, S. 140. ^"i Goldbeck, Zucht und Remontierung der Militärpferde aller Staaten, 1901, S. 121, 182. ^^) Bulletin de la societe de geographie, Paris 1830, S. 77. Journal der Land- und Seereisen, Band 12, S. 69. ^^) Proksch, Die Landwirtschaft auf dem Hochlande des oberen Orange, 1906, S. 75 ff. Österreichische Monatsschrift für den Orient, 1888, S. 173. ^'^) Barrows Reisen in das Innere von Südafrika, 1801, S. 38. ^') Meidinger, Die südafrikanischen Kolonien Englands, 1861, S. 135/136. — 634 — anderer bereits im 17. Jahrhundert,®-) fand eine erhebliche Einfuhr sogenannter spanischer Pferde aus Südamerika statt. Diese letzteren sind von breiter Brust und hoher Schulter, nicht schön, aber äußerst ausdauernd und genügsam. ^-'^) Es bildete sich hieraus eine Boheme chevaline oder, wie S e 1 1 e - gast sagen würde, ein rassenloser Janhagel heraus, so daß man die unglaublichsten Formen antraf und jedes Gespann nahezu auf eine andere Abstammung deutete. ^^) Infolge der erheblichen \^er- schiedenheiten der klimatischen Verhältnisse entwickelten sich auch die Nachkommen von gleicher Abstammung nicht gleichmäßig, und dieses Pale-Male allermöglichen Pferderassen begegnet uns von der Südspitze der Kolonie bis zum Oranje-Strom. Von hier ab treffen wir schon Pferde an, die als vollkommen ausgeglichene Rassen angesehen werden können. Es sind dieses der Basuto-Pony, das sogenannte freistaatsche Pferd und das Transvaaler Pferd. Jedoch auch diese sind aus den verschiedenen Kreuzungen, bei denen der arabisches Blut aufweisende Java-Pony den Stock gebildet hat, entstanden. Die Basuto-Ponys übertreffen an Ausdauer und Schnelligkeit, Härte und Zähigkeit jedes südafrikanische Pferd. Sie sind durch- schnittlich 1,3 m hoch, sehr kräftig gebaut, haben einen langen Körper, festen Rücken, sind kurz in den Beinen und haben einen Huf wie aus Kristall. Die Farbe der meisten Basuto-Ponys ist braun. Daß mit einem solchen Pferde 120 bis 130 km und mehr in einem Tage zurückgelegt werden, ohne die geringste Extrakost, hört man oft erzählen.^®) Im Basutoland wurden Anfang dieses Jahrhunderts Pferde arabischer Abkunft zur Hebung der Pferdezucht eingeführt.**^) Das freistaatsche Pferd entwickelte sich aus den wenigen rasselosen Pferden, die die Buren bei ihrem Trekk aus dem Kapland nach dem Hochland mitbrachten. Auf letzterem waren die Buren von ihren Landsleuten am Kap abgeschieden und zu arm, um den kostspieligen Neigungen der Blutauffrischung bei ihren Pferden weiter huldigen zu können. Da nun alle Pferde, wie eben alle Haus- tiere auf den weit ausgedehnten Flächen weideten und verschiedene Herden oft miteinander in Berührung kamen, so ist es naheliegend, daß die Hengste der einen Herde auch in anderen Herden Gast- rollen gaben, so daß allmählich eine recht innige Mischung zwischen den wenigen Pferden, die die Buren mitgebracht haben, eintrat. Da durch ungefähr 30 Jahre kein oder wenigstens kein wesentlicher 59j Siehe Note S. 633. ^2) a) Merensky, Beiträge zur Kenntnis Südafrikas, 1875, S. 26/27. b) Österreichische Monatsschrift für den Orient, 1888, S. 173. ^2) Deutsches Kolonialblatt, 1904, S. 454. - 635 - frischer Blutzufluß zu den Pferden des Hochlandes hinzukam, so bil- dete sich hier durch Vererbung, unterstützt durch die gleichartigen Verhältnisse des Klimas, des Futters, des Bodens und des Nutzungs- zweckes eine gut charakterisierte Rasse. Die Natur bildete von selbst, was als das Ziel der südafrikanischen Pferdezucht angesehen werden muß, ein hartes ausdauerndes Pferd mit starken Knochen und hohen geräumigen Gängen, welches sowohl als kräftiges Reit- pferd wie Wagenpferd benützt werden kann. Seinem Exterieur, wie auch seinen meisten Eigenschaften nach, ähnelt das freistaatsche Pferd vielfach dem arabischen. Der mittel- große Kopf zeigt mittelgroße Ohren mit lebhaftem Ohrenspiel, die Stirne ist breit und zwischen den großen, klaren Augen meist etwas gewölbt, die Nase spitz und fein und die Nüstern weit, der Kehlgang weit und der Hals von mittlerer Länge. Der Leib zeigt gute Form, die Rippen sind schön gewölbt, die Schulterstellung schräg, der Widerrist zieht sich weit in den Rücken hinein, und auf den kurzen Rücken folgt eine lange Kruppe. Die Extremitäten, wohl etwas hoch, fassen unten viel Boden und zeigen in den meisten Fällen reine und gesunde Sprunggelenke. Die Widerrist-Höhe beträgt durchschnittlich 140 bis 150 cm. Die Pferde sind zumeist Braune, Schimmel und Blauschimmel. Alle übrigen Farben sind selten. Die Pferde zeichnen sich durch Sanftmut und durch Intelligenz aus, ob- gleich ab und zu ein Bocker vorkommt. Die Transvaaler Pferde sind kleiner als die freistaatschen Pferde, die die größten in ganz Süd- afrika sind, und sehen oft recht erbärmlich aus. Aber durch sehr kräf- tige Muskeln und Sehnen sind die Tiere befähigt, geradezu unglaub- liche Lasten bedeutende Strecken zu tragen, ohne daß man ihnen auch nur die geringste Ermüdung ansieht. Der Umstand, daß sie härter und zäher als die freistaatschen Pferde sind, ist dadurch zu er- klären, daß sie vielmehr unter der Ungunst des Klimas und der Er- nährung zu leiden haben. Namentlich die oft recht ungünstige Er- nährung in den ersten Monaten bewirkt, daß sie weniger kompakt werden und kleiner bleiben. ^°)^^) Nachdem die Engländer die Herrschaft über das Kap erlangt hatten, kam eine feste Richtung in die Zucht dadurch, daß Pferde englischer Rasse, besonders auch Hengste zur Kreuzung mit der spa- nischen Rasse eingeführt wurden, und hierdurch erzielte man ein leichtes, brauchbares Reitpferd.") ''^)''-'^) In Deutsch-Südwestafrika ist das Pferd aus Englisch-Südafrika wahrscheinlich vor etwa 80 Jahren^') eingeführt worden, die Tiere 5^), ^9) und '■■',) siehe Noten S. 633. — ^-) siehe S. 634. Tropenpflanzer 1907, Heft 9. 42 — 656 — sind klein, nicht sehr schön entwickelt, aber kräftig und aus- dauernd.^'') Sie zeigen alle englischen Typus, wie feinen, langen Hals, tiefe, aber schmale Brust, langen Leib und eine schrecklich schwache Hinterhand. Man wundert sich, wie diese kleinen Pferde unter schweren Reitern solche Leistungen zutage fördern.^^) (Fortsetzung folgt.) 0 (^(^ Koloniale Gesellschaften. m^ Deutsch-Ostafrikanische Bank, Berlin. Der zweite Geschäftsbericht dieser Bank für das Jahr 1906 wird veröffent- licht. Die Entwicklung des Unternehmens macht befriedigende Fortschritte. Die Zahl der Konten ist von 194 auf 344 gestiegen. Der Wechselverkehr ist leider noch recht wenig umfangreich, jedoch wird mit dem Fortschreiten der wirtschaftlichen Entwicklung hierin eine Besserung erwartet. Der Notenumlauf hat sich zufriedenstellend entwickelt; Ende des Jahres waren insgesamt Rps. 514 750 im Umlauf. Im Laufe dieses Jahres sollen auch loo-Rupiennoten in den Verkehr gebracht werden. Der Bericht gibt der Hoffnung Ausdruck, daß in den Bahnbauten kein Stillstand eintreten möchte, da nur durch den Ausbau der Eisenbahnlinien die Kolonien sich wirtschaftlich weiter entwickeln können. Das Ergebnis des Berichtsjahres gestattet die Verteilung einer Dividende von 5^^ %. Der Landesfiskus des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes erhält danach zum ersten Male einen Gewinnanteil von M. 2644,63. Das Gewinn- und Verlustkonto setzt sich im Debet aus folgenden Posten zusammen: Handlungsunkostenkonto M. 37717,48, Abschreibungen auf Effekten M. 14 550, Abschreibungen auf Mobiliar M. 5441,76, Notenherstellungskonto M. II 100, Rückstellung auf Notenherstellungsreserve M. 3000, denen im Kredit gegenüberstehen: Vortrag aus 1905 M. 8554,97, Gewinn auf Zinsen M. 49502,03, Gewinn auf Provisionskonto, Sorten und Wechsel M. 45 635,67. Der Gewinn von M. 31 883,43 gelangt wie folgt zur Verteilung: 5 % dem Reservefonds M. 1594,17, 4% und I % Dividende M. 25000, an den Landesfiskus M. 2644,63, % % weitere Dividende M. 2500, Vortrag auf neue Rechnung M. 144,63. Die Bilanz weist folgende Aktiva auf: ausstehende 75 % auf das Kapital M. 1500000, Kasse M. 1401998,31, Sorten M. 18624,21, Wechsel M. 50470,60, Lombardvorschüsse M. 442515,23, Bankguthaben und Debitoren M. 857300,52, Efifekten M. 839 224, Mobiliar M. i, Telegrammdepotkonto M. 133,33, während sich die Passiva wie folgt zusammensetzen: Kapital M. 2000000, Reservefonds M. 2 044,43, Notenumlauf M. 686 333,33, Kreditoren M. 2 348 378,02, Trattenkonto M. 40222,16, Notenherstellungsreserve M. 3000, Dividendenkonto M. 27500. ^) Petermanns Geographische Mitteilungen, Ergänzungsheft 120, S. 64. ^^) Deutsches Kolonialblatt. 1895. S. 307. Denkschrift über die Entwicklung der deutschen Schutzgebiete, 1893/94, S. 178. — 637 — Landesfiskus des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes M. 2644,63, Vortrag M. 144,63. Den Vorstand der Bank bilden Dr. T ü r p e n - Berlin und J. J. W a rn - h o 1 1 z - Berlin. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist Karlv. der Heydt- Berlin. Deutsch -Westafrikanische Bank, Berlin. Die Bank erstattet Bericht über das zweite Geschäftsjahr 1906. In der Anzahl der Transaktionen wie in der Zahl der geführten Konten ist ein Fort- schritt zu verzeichnen. Die Gesamtumsätze auf einer Seite des Hauptbuches betragen in Lome etwa 9V2 Millionen, in Duala etwa sV^ Millionen Mark. Ein gewisses Hindernis für die Ausdehnung der Bank ist in einzelnen Bestim- mungen der Satzungen zu erblicken, deren Beseitigung bzw. Abänderung an- gestrebt wird. Erfreulicherweise hat sich der Check- und Wechselverkehr mehr und mehr eingebürgert, wodurch es der Bank erleichtert wird, die Zirkulation von Bargeld wirklich zu kontrollieren. Das Gewinn- und Verlustkonto besteht im Debet aus folgenden Posten: Handlungsunkostenkonto M. 18 173,15, Abschreibungen auf Inventarkonto M. 5765,75, Reingewinn M. 50 125, während sich das Kredit wie folgt zusammen- setzt: Vortrag aus 1905 M. 11 303, Gewinn an Zinsen, Provision, Sorten und Wechseln M. 62 760,90. Der Reingewinn von M. 50 125 wird wie folgt ver- wendet: 10% nach Abzug des Vortrags zum Reservefonds M. 3882,20, 5% Divi- dende M. 12500, Extrazuweisung an den Reservefonds M. 6117,80, Tantieme und Gratifikationen M. 7788, Vortrag auf neue Rechnung M. 19 837. Die Bilanz per 31. Dezember weist folgende Aktiva auf: ausstehende 75 % des Gesellschaftskapitals M. 750000, Kassakonto M. 902839,80, Kontokorrent- konto M. 607 182,80, Wechselkonto M. 587 677,70, Inventarkonto M. 41,50, Aval- konto M. 287000, denen an Passiva gegenüberstehen: Grundkapital M. i 000 000, Reservefonds M. 5000, Kreditoren M. 1595362,91, Depositenkonto M. 99904,94, Trattenkonto M. 75 396,45, Übertragskonto M. 21 952,50, Gewinn- und Verlust- konto M. 50 125, Avalkonto M. 287 000. Der Vorstand der Bank besteht aus H r d i n a - Berlin und S a 1 o m o n - Berlin. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Nathan- Berlin. Pflanzungsg-esellschaft Kpeme in Togo. Die Geseilschaft erstattet Bericht über das dritte Geschäftsjahr vom i. Mai 1906 bis 30. April 1907. Der Bericht klagt wieder über ungünstige Nieder- schlagsverhältnisse; wenn auch die Gesamtregenmenge von etwa 900 mm für die Küste von Togo eine erhebliche Besserung gegenüber dem Vorjahre bedeutet, so war doch die Verteilung der Niederschläge sehr ungünstig. Die Kokosnuß- ernte konnte infolgedessen von 61 600 nur auf 62 800 Nüsse steigen und auch die BaumwoUnebenkultur brachte nur den geringen Ertrag von 12 Ballen. Neu gepflanzt wurden 5200 Palmen. Von Interesse ist, daß die Gesellschaft einen größeren Versuch mit künstlicher Düngung von Palmen in die Wege geleitet hat. Als zweite Nebenkultur ist Sisal ins Auge gefaßt. Anzapfungsversuche von Manihot Glaziovii ergaben zwar an sich günstige Mengen von Kautschuk, doch vertrugen die Bäume an der Küste im Gegensatz zum Hinterlande das An- 42* — 638 — zapfen nicht; diese Kultur wird daher nicht aufgenommen. Die vom Kolonial- Wirtschaftlichen Komitee nach Togo entsandten beiden ostfriesischen Zucht- bullen wurden zur Benutzung für europäische und Eingeborenen-Viehzucht in Kpeme eingestellt. Die bisher geworfenen fünf Kälber entwickeln sich prächtig. Das Gewinn- und Verlustkonto setzt sich im Debet aus folgenden Be- trägen zusammen: Gehälter in Afrika M. 9363.70, Löhne in Afrika M. 17853,93, Unkosten in Afrika M. 1868,10, Feuerversicherung M. 908,70, Vorstandsgehalt M. 2583,35, Bureaukosten M. 1500, heimische Unkosten M. 1641,73. Abschrei- bungen M. 3808,19, denen im Kredit gegenüberstehen: Produkte ]M. 5782,59, Vieh M. 300, Ginbetrieb M. 266,70, Zinsen M. 1200,25. Der Saldo von M. 31 978,16 wurde dem Pflanzungsanlagekonto zugeschrieben. Die Bilanz per 30. April weist folgende Aktiva auf: noch nicht eingeforderte Einzahlungen M. 39800, Grundstücke M. 4251, Pflanzungsanlage yi. 514711,93, Gebäude M. 31 218,58, Inventar M. 4871,75, Maschinen M. 371,76, Ginanlage M. 11462,09, Materialien M. 2898,79, Vieh M. 3818,38, Produkte M. 1520, Kassa M. 2141,19, Bankguthaben M. 20763,75, Debitoren M. 8057,32, während sich die Passiva wie folgt zusammensetzen: Stammkapital M. 480000, Vorzugskapital M. 160000, Kreditoren M. 5886,54. Den Vorstand der Gesellschaft bildet Fr. Hupfeld- Berlin, Vorsitzender des Aufsichtsrats ist C. L a d e w i g - Berlin. Deutsche Ecuador Cacao Plantagen- und Export-Gesellschatt, Aktiengesellscliaft, Hamburg-. Am 30. Mai fand die Generalversammlung der Aktionäre statt, der der Geschäftsbericht über das Geschäftsjahr 1906 vorgelegt wurde. Die Kakao- ernte auf den Arriba-Plantagen war besser als im Vorjahre, dagegen ergab die Bahiaernte einen Minderertrag, welcher seine Erklärung in einer längeren Trockenperiode findet. Der Gesamt'ertrag sämtlicher Plantagen betrug M. 15820,28 Quintales gegenüber M. 15473,42 Quintales im Jahre 1905. Die Preise waren durchschnittlich höher als im Vorjahre; sie stiegen für Arriba im Laufe des Jahres von Dollar 20 auf Dollar 30, für Balao von Dollar 19 auf Dollar 26,40. Der Gesamterlös hat sich von Dollar 308 222,33 i- J- I905 auf Dollar S33 130,13 i. J. 1906 erhöht. Die Kaf¥ee-Ernte beträgt 584 Quintales, deren Verkauf Dollar 5773,73 ergab. Die Eingänge an Gummi steigen, sie beliefen sich insgesamt auf Dollar 12 667,02. Für das Jahr 1907 wird wenigstens eine Mittelernte erwartet, die bei dem anhaltend festen Kakaomarkt zu sehr be- friedigenden Preisen zu realisieren sein wird. Das Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember zeigt im Debet folgende Posten: an Plantagenbetriebskonto M. 301 992,99, Rückstellungen auf Plan- tagenkonto M. 60000, Prioritätsanleihe-Zinsenkonto M. 104390, Rentenkonto M. 37 992,78, Unkostenkonto M. 13 317,39, Einkommensteuerkonto M. 15 580,80, Gewinn 'M. 204730,22, denen im Kredit gegenüberstehen: Vortrag von 1905 M. 5476,42, Kakaokonto M. 666260,26, Kafifeekonto M. 11547,46, Gummikonto M. 25 532,05. Pachtkonto M. 12 610, Kursgewinn M. 9252,48, Zinsenkonto M. 7325.51. Der Gewinn von M. 204730,22 wird wie folgt verteilt: 5% gesetz- liche Reserve M. 9962,69, 4% Dividende INI. 80000, Tantieme des Aufsichtsrats M. 10229,11, 5% Superdividende M. 100 000, Vortrag auf neue Rechnung M. 3838,42. — 639 — Die Bilanz per 31. Dezember zeigt folgende Aktiva: Plantagenkonto M. 4 000 745.86, Pflanzervorschußkonto M. 105 553,26, Arbeitervorschußkonto M. 179051,68, Beamtenvorschußkonto M. 1214,40, Wechsel im Portefeuille M. 213,957,80, Guthaben bei Banken und Bankiers M. 118022,82, Debitoren M. 139206,74, während sich die Passiva aus folgenden Konten zusammenstellen: Aktienkapitalkonto M. 2 000 000, Prioritätsanleihekonto M. i 842 000, Reserve- konto M. 43 Z^'^^?^^ Rückstellungen M. 467 367,80, Zinsenkonto, Vortrag M. 1030,80, Unkostenkonto, Vortrag M. 1000, Obligationsauslosungskonto M. 58800, Obligationskouponskonto M. 52195, Tantiemekonto M. 10929,11, Dividendenkonto M. 180000, Kreditoren M. 97209,07, Vortrag auf 1907 M. 3838,42. Den Vorstand der Gesellschaft bildet Ad. Boehm- Hamburg. Vor- sitzender des Aufsichtsrats ist Rudolph Freiherr v. Schroeder- Hamburg. F s. Über den Nutzen von Kopradarren in deutschen Kolonien. Von R. Miesterfeldt, Stationsleiter der Neu-Guinea- Kompagnie in Massawa, Neu-Guinea, geht uns folgendes Schreiben zu: In Nr. 2 des ,, Tropenpflanzer" d. Js. finde ich einen Aufsatz, der sich mit dem etwaigen Vorteil von Kopradarren beschäftigt. Diesem Artikel, der ihre Einführung für Ostafrika verneint, hätte ich einiges entgegen zu setzen. Ob künstliche Trockenanlagen für Kopra nötig sind, muß sich meines Erachtens vollständig nach den Regenverhältnissen des betreffenden Landes richten. Wo. wie z. B. auf Deutsch-Neu-Guinea und Neu-Pommern, während des ganzen Jahres häufig plötzliche und schwere Regengüsse eintreten, über- haupt von einer ausgeprägten Trockenzeit nicht gesprochen werden kann, da ist es nach den gemachten Erfahrungen ganz ausgeschlossen, ohne gut funk- tionierende Darren eine schimmelfreie, erstklassige Kopra herzustellen. In Gegenden mit ausgeprägter Trockenzeit ist, natürlich vorausgesetzt, daß auch die Erntezeit in diese fällt, die Einführung von Darren vielleicht nicht so nötig. Was den Preis der Kopra betrifft, so möchte ich auf den Marktbericht der oben angeführten Nummer des ,, Tropenpflanzer" hinweisen. Dort wertet ost- afrikanische Kopra M. 44 bis 52 per 100 kg. Das ist ein Preisunterschied von M. 8 per 100 kg oder M. 80 per Tonne. Diese Differenzen können doch wohl nur auf der mehr oder minder guten Qualität beruhen. Wenn nun auf einer Darre nur 72 Tonnen Kopra im Jahre getrocknet werden, das sind 6 Tonnen im Monat, so würde, nur ein mittlerer Preisunterschied von M. 30 per Tonne zugunsten besserer Qualität angenommen, sich allein schon ein Plus von M. 2160 jährlich für die durch diese erzielten Preise ergeben! Damit dürften im ersten Jahre schon die Anlagekosten einer kleinen Darre, die nur 6 Tonnen im Monat trocknet, fast gedeckt sein. Der Unterhalt und Betrieb der Darre wird sich nur wenig teurer stellen als bei Sonnentrocknung, da bei letzterer ja ständig Leute bereit sein müssen, die die Kopra bei Regenschauern unter Dach bringen. Man wird nicht die Nüsse, sondern die schon im Felde geschnittene Kopra zur Darre transportieren lassen. Es ist doch auch eine große Frage, — 640 — ob man die Kopra bei Sonnentrocknung immer dort gleich aufbereiten kann, wo sie geschnitten wird. Ich behaupte sogar, daß sich bei einer praktischen Darre die Betriebskosten für Aufbereitung der Kopra billiger stellen als bei Sonnentrocknung. Bei ersterer ist die Aufsicht leichter und die Ausnützung der Arbeitskräfte eine bessere. Deshalb hat man auch in Deutsch-Neu-Guinea, besonders im Bismarck-Archipel, überall künstliche Trockenanlagen für Kopra eingerichtet. Hervorragend arbeitet eine Trockenanlage der Neu-Guinea-Kom- pagnie bei Herbertshöhe. Diese Anlage wurde von Herrn Administrator H. G e i s 1 e r konstruiert und errichtet. Das auf derselben erzielte Produkt ist ein ganz besonders gutes und wird, soweit ich unterrichtet bin, auch dem- entsprechend bewertet. Nach meinem Dafürhalten sind die Vorteile der Kopradarre so ins Auge springend, daß es mir recht gewagt erscheint, die Einführung derselben ohne weiteres zu verneinen! Ihre Anlage kann nur dringend empfohlen werden. Die Größe der Ernte sollte dabei gar nicht in Frage kommen. Wo die Ernten nur klein sind, macht man die Darren entsprechend kleiner. Da sämtliche Produkte aus unseren Kolonien mit verhältnismäßig hohen Frachten belastet sind, so muß es das erste Bestreben aller Pflanzungsleiter sein, nur erstklassige Ware für die Ausfuhr nach dem Heimatlande herzu- stellen, um durch bessere Preise die hohen Frachtkosten, die ja für minder- wertige, schlechtbezahlte Qualitäten dieselben sind, möglichst auszugleichen. Man sollte gerade tunlichst den ersten kleinen Ernten bei der Aufbereitung die größte Sorgfalt angedeihen lassen. Die erstgeernteten Produkte werden ja meistens den Abnehmern als Proben zur Begutachtung zugehen. Fällt aber durch wenig sorgfältige Aufbereitung die Bewertung nicht günstig aus, so werden die Konsumenten den gelieferten Erzeugnissen von vornherein mit Mißtrauen entgegen kommen. Dieses wird sich später, auch bei Lieferung besserer Qualitäten, nur sehr schwer beseitigen lassen. Bei etwa eintretender matter Marktlage werden beste Produkte immer noch willige Abnehmer zu leidlichen Preisen finden. Das ist natürlich auch bei der Kopra der Fall. Von größtem Interesse wäre es — hierin stimme ich mit dem Aufsatz in Nr. 2 überein — zu untersuchen, wie sich die Ölausbeute in bezug auf Ergiebig- keit und Güte bei künstlich getrockneter Kopra im Gegensatz zu sonnen- trockener verhält! Es sollte mich freuen, wenn diese Zeilen zu diesbezüglichen Untersuchun- gen einige Anregung geben sollten! Wachs als Nebenprodukt der Kautschuk-Plantagen in Deutsch-Ostafrika. Hierüber macht Prof. J. V o s s e 1 e r in ,,Der Pflanzer" Nr. 5 und 6 in einem längeren Artikel interessante Angaben, denen wir das Folgende ent- nehmen: In den Kautschukpflanzungen (besonders von Manihot Glaziovii) in Deutsch-Ostafrika siedeln sich gern Bienenschwärme an, manchmal so zahl- reich, daß sie geradezu zur Last werden. Die in Deutsch-Ostafrika einheimische wilde Biene steht an Emsigkeit im Honigsammeln und Wachserzeugen ihren kultivierten Schwesterrassen nicht nach. Die Blüte des Manihot Glaziovii scheint vor allem sehr honigreich zu sein, da er jahraus, jahrein aufs emsigste — 641 — von Bienen besucht wird. Zwar soll der Manihothonig einen bitteren Bei- geschmack haben und somit fast wertlos sein. Aus dem Honig aber erzeugen die Bienen Wachs, und in diesem Produkt kann der Mensch von den ihm lästigen Bienen der Manihotpflanzungen einen wertvollen Tribut erheben. Das Geschäft erfordert kaum ein Anlagekapital, nur wenig Übung und Arbeit und kann sehr einträglich werden. Zunächst gilt es, den Bienen Wohnungen zu bieten. Bei ihrer Anspruchs- losigkeit genügt es, Abschnitte hohler Stämme, die entsprechend verschlossen werden, in den Kronen der Gummibäume anzubringen. Ein Stück Wachs dient als Anlockungsmittel und wird früher oder später von einem wandernden Schwärm gewittert. Auch in gereinigten Petroleumkisten lassen sich die Bienen gern nieder. Zur Entnahme der Waben pflegen die Schwarzen die Völker auszu- räuchern. Die Gewinnung des reinen Wachses gestaltet sich sehr einfach. Die ausgehobenen Waben werden in einem Gefäß eingeschmolzen und abgekühlt. Die entstehende Masse sondert sich in Honig und Wachs, das obenauf schwimmt und in Gefäße gegossen wird. Der Honig wird an die Bienen selbst verfüttert. Man stelle ihn in der nächsten Nähe der Stöcke in flachen Gefäßen auf, sorge aber dafür, daß die Bienen nicht darin ertrinken können, indem man Holzwolle oder Gras als Stützpunkte lose darüber legt. Der von den Bienen ebenfalls als Futter an den Beinen in Form sogenannter Höschen eingetragene Blüten- staub oder Pollen enthält die zur Bildung des Wachses nötigen Stoffe nicht. Ohne Honig also kein Wachs, muß der Merkspruch des angehenden ostafrika- nischen Imkers sein, dem dieses wichtiger als jener ist. Aus einem bestimmten Quantum Honig vermag das Bienenvolk jedoch nur einen Bruchteil Wachs zu bilden, nach theoretischen Berechnungen etwa die Hälfte, nach praktischen Erfahrungen vielleicht gar nur ein Sechstel. Zu i kg Wachs sind somit 2 bis 6 kg Honig erforderlich. Da nun dieser sonst bedeutend wertvoller ist als jenes, sucht man in europäischen Imkereien die Wachsproduktion so viel als möglich zu unterdrücken, jedes Stückchen Abfall im eigenen Betrieb wieder zu ver- werten. Daher rührt zum Teil die geringe Beschickung des Marktes mit diesem so unentbehrlichen Stoff aus den heimischen Züchtereien, daher auch die Be- gehrtheit der Einfuhr aus den 'Kolonien und der relativ gute Preis. Im ersten Vierteljahr 1906 führte Deutsch-Ostafrika nicht weniger als 30 565 kg Wachs im Werte von 71 121 M., im gleichen Zeitraum des Vorjahres sogar 93202 kg im Werte von 222 654 M. aus, und zwar nur über die Küstengebiete. Wachs stand 1905 an dritter Stelle der wertvolleren Ausfuhrgüter, hinter Kautschuk und Kopra. Die Kautschukpflanzungen könnten leicht dazu beitragen, die Pro- duktion eines so wichtigen Artikels zu vermehren. Ein kräftiges Bienenvolk dürfte nach oberflächlicher Schätzung ungefähr 3 bis 5 kg Wachs im Jahre liefern können, eher noch mehr. Nach den mitgeteilten Ausfuhrziffern be- rechnet sich der Preis für i kg auf rund 2,30 M., der Ertrag eines Stockes also auf 7 bis 11,50 M., die im Hinblick auf die minimalen Auslagen für die Ein- richtung und Erhaltung fast als Reingewinn angesehen werden können, selbst dann noch, wenn einige der notwendigsten Geräte angeschafft und ein oder der andere Tagelohn an Arbeiter ausgezahlt werden. Die Duldung und Pflege der Bienen im Kautschukwald hat aber auch noch eine andere Lichtseite. Die Blüteneinrichtungen des Manihotbaumes weisen auf das Bedürfnis der Kreuzbestäubung hin, d. h. die weiblichen Organe müssen zur Erziehung kräftiger Samen von Pollen der männlichen Blüte einer anderen Pflanze derselben Art befruchtet werden. Der Wind, der sonst so häufig den — 642 — Vermittler spielt, kommt hier nach Bau und Anordnung der Blumenkrone und Staubfäden nicht in Betracht, sondern ausschließlich Insekten. Unter diesen aber sind gerade die Bienen die häufigsten und emsigsten Blütenbesucher, über- dies zur Übertragung von Pollen am geeignetsten. Von ihrer Anwesenheit und ihrem Fleiß also hängt mit anderen Worten die Menge und Güte der Saat ab. wenigstens zum großen Teil. Wer also auf deren Gewinnung Wert legt, findet in der Biene einen schätzbaren Bundesgenossen. Über die Kultur der Gerber-Akazie auf Buschland in Westusambara. Gieseler teilt hierüber in der „Usambara-Post", Nr. 4, 2. Beilage, folgen- des mit: In anderen Kolonien wird die Gerberakazie fast ausschließlich auf Weide- land kultiviert. Der Boden wird umgepflügt (nicht etwa nur Rillen), der vor- bereitete Samen wird auf Plätzen in etwa 2 : 2 m-Verband eingebracht und da- zwischen wird Mais eingehackt. In unserer Kolonie liegen jetzt die Verhältnisse so, daß nur wenig pflüg- bares Grasland in den vorläufig in Frage kommenden Gegenden vorhanden ist. Der Boden ist zumeist mit Busch bedeckt, so daß also an ein Pflügen ohne weiteres nicht zu denken ist. Wenn wir nun an eine Gerberakazienkultur im großen herangehen wollen, so müssen wir uns wohl oder übel an das Buschland heranwagen. Die Versuche, welche bei Wilhelmstal zu diesem Zwecke gemacht wurden, scheinen dazu zu ermutigen. Zur Regenzeit 1906 wurde eine Probefläche von 6 ha Größe angelegt. Die Kosten stellten sich folgendermaßen pro Hektar bei mittelstarkem Busch und einem Tagelohnsatz von 35 Heller: Abbuschen und Brennen 12 Rp. Reinigen der gebrannten Fläche 5 ,, Anfertigen der Saatplätze in 2 m-Quadratverband ... 8 .. Schneiden und Stecken von Merkstöcken auf die Mitte jedes Saatplatzes 4 ,, Aussaat des Samens (pro Platz etwa 6 Körner) 4 ,, Einhacken von Mais als Zwischenkultur 5 „ Saatmais 2 ,, I kg Samen von Gerberakazie 3 ,. Erste Anlage 43 Rp. 3 mal Reinigen der Kultur ä 7 Rp 21 ,, Sa. Unkosten 64 Rp. Mindestertrag aus Mais 36 ,. Wirkliche Kosten der fertigen Kultur 28 Rp. Die einjährigen Pflanzen haben eine Höhe von 2 bis 3 m und übertrefifen an Aussehen und Wachsfreudigkeit nach Aussage des Akazienpflanzers Reiche ihre Altersgenossen in Natal. Sie brauchen nicht mehr gereinigt zu werden, da sie bereits den Busch unterdrückt haben. — 643 — Daß die Akazien auch weiterhin in Westusambara gut gedeihen und ein hochwertiges Produkt liefern, davon zeugen die 5-, 6- und 7-jährigen Bäume bei Wilhelmstal und ihre Rindenanalysen. Eine mittlere Ernte ergibt etwa 200 Zentner trockener Rinde pro Hektar bei 6-jährigem Umtriebe. (®) Aus fremden Produktionsgebieten. [^ Das Zuckerrolir und die Bereitung des Rohzuckers inSüd-Cliina. Dem ..Ostasiatischen Lloyd" Nr. 15, 1907, entnehmen wir folgenden Aufsatz: Das Saccharum offizinarum gehört mit zu den nützlichsten Gewächsen Südchinas. Seine Kultur reicht bis ins hohe Altertum hinauf; sie geschieht jetzt fast noch genau in derselben Weise wie vor vier- und fünfhundert Jahren; alte Zuckerfabrikruinen wie gewaltige Walzensteine bestätigen dies. Das Zuckerrohr gedeiht am besten in den Flußniederungen auf lockerem und doch fruchtbarem Boden. Der Boden muß frei von Alkalien sein, da diese den Zucker versäuern. Bevor nicht sämtliche Alkalien aufgesogen sind, wird der Zucker nicht erstklassig. Allein zu beiden Seiten des Pekiang gibt es Hun- derte von Mou (chinesischen Morgen), welche mit Zuckerrohr bestanden sind. Sein Anbau wirft bei einigermaßen zuträglichem Wetter einen guten Gewinn ab. Das Zuckerrohr vvird im Februar, spätestens Anfang März, gepflanzt. Die Furchen sind etwas über i m voneinander entfernt; sie erinnern an Kartoffel- furchen daheim. Gleich beim Pflanzen erhalten sie einige Hände voll Aschen- dünger, dem ein wenig Kalk zugesetzt worden ist. Die Gewinnung der Stecklinge geschieht auf folgende Weise. Die zwei oder drei obersten Knoten des Erstlingrohres werden abgeschnitten und ge- sammelt. In weiten, kaum i Fuß tiefen Gruben werden je 10 000 überein- ander geschichtet und mit einer dünnen Schicht Erde belegt. Oben darüber wird eine Decke von Zuckerrohrblättern gebreitet. Von Zeit zu Zeit wird die Grube einmal tüchtig begossen. Man rechnet auf 100 chinesische Stecklinge eine volle Last Wasser. Nach ein bis zwei Monaten sind sie zur Einsenkung in die Furchen fertig. Vor dem Pflanzen werden die trockenen Blätter vor- sichtig abgeschält. Die jungen Pflanzen entwickeln sich schnell. Die Süd- chinesen unserer Gegend düngen nach dem Gräberfest das erste Mal mit Kom- posterde oder Holzasche mit Kalkzusatz. Zugleich werden die Furchen neu be- häufelt. Die Hauptdüngung geschieht im Mai. Dazu nimmt man den vorzüg- lichen Ölkuchen, das sind die zu festen Kuchen gepreßten Rückstände der Erd- bohnen. Man rechnet auf etwa 1000 Pflanzen 30 bis 50 Pfund dieses Kuchens. Ihm wohnt eine außerordentlich treibende Kraft inne. Diese wichtige Arbeit wird von zwei Männern gemeinsam ausgeführt. Während der eine seinen Spaten etwa 5 Zoll in die Erde einführt und die Erde anhebt, wirft der andere in den entstehenden Spalt den Dünger. Die Wirkungen dieses Düngers sind nach wenigen Tagen bereits sehr zu spüren. Die Pflanze bekommt ein viel frischeres Aussehen und entwickelt sich fast zusehends. Die Zersetzung dieses Düngers ist so stark, daß die Erde ringsherum bedeutend aufgetrieben wird. — 644 — Der Unterschied zwischen einer Pflanze ohne dieses Düngmittel und einer, bei der es angewandt wird, fällt in die Augen. Auch der Tabak, wie andere edle Gewächse in China, werden damit gekräftigt und veredelt. Mir ist nichts bekannt davon, ob in Deutschland mit diesem Mittel je Versuche gemacht worden sind. Jedenfalls kennt der Chinese, der doch sehr bewandert in solchen Künsten ist, nichts Besseres. Im August werden die Pflanzen abermals behäufelt und abge- blattet. Es gibt chinesische Bauern, die nur einmal, und andere, die zweimal abblatten. Jedenfalls ist das Zuckerrohr eine dankbare Pflanze, die die ange- wandte Mühe sehr hoch anschlägt und vergilt. Bei dem Abblatten müssen zu- gleich die Zuckerrohrraupen, der Chinese nennt sie Läuse, abgesucht werden. In manchen Jahren treten sie sehr zahlreich, in anderen, wie im letzten Jahre, nur selten auf. Die Chinesen behaupten, daß einige solcher Läuse dem ganzen Halm den Zucker aussaugen. Nach chinesischer Angabe entwickeln sich die Läuse besonders gern nach Sonnenregen. Der Kampf gegen dieses Insekt ist leicht zu führen, und es richtet auch nur geringen Schaden an. Da- gegen ist der Zuckerrohrkäfer, der sich unter der Erde in das Rohr einbohrt, ungemein gefährlich. Weite Felder sterben in einem Jahre ab, wenn sie nicht sofort beim Auftreten der Plage umgeackert werden. Bei guter Pflege liefert die Wurzel 3 Jahre lang eine gute Ernte. In der Regel werden nach dem Zuckerrohr Erdbohnen angebaut. Es muß dann durch frische Stecklinge eine neue Kultur angelegt werden. Der Kaufpreis für 10 000 Stecklinge beträgt 5 bis 6 Dollar. Die Zuckerrohrernte beginnt Anfang November. Sämtliche anderen Früchte sind dann bereits abgeerntet. Ein lebhaftes Geschäft nimmt nun seinen Anfang, vielfach kaufen die Händler den Zucker schon auf dem Felde. Sie können dabei viel gewinnen, aber auch viel verlieren. Die chinesischen Einrichtungen zur Rohrzuckergewinnung sind einfach und praktisch. Sie bestehen in einem großen scheunenartigen Gebäude, in dessen Zentrum die Zuckerrohrpresse angebracht ist. Zwei gewaltige, runde, aus hartem Granit gearbeitete Steine, deren Hartholzzähne ineinander greifen, werden von zwei starken Wasserbüffeln in Bewegung gesetzt. Leider findet keine Übertragung statt, so daß die Büflfel in schnellem Schritt laufen müssen, wenn etwas geleistet werden soll. Es ist nötig, die Tiere schon nach zwei Stunden wieder zu wechseln. Zu einer leistungsfähigen Zuckerfabrik gehören 10 Zugbüfifel. Ich meine, hier ist der schwache Punkt der chinesischen Zucker- fabrikation. Die zehn Büffel stellen eine Geldsumme von 600 bis 800 Dollar dar. Der Mietspreis für einen Büffel kostet in Südchina für die Zeit der Zuckerrohr- ernte, die höchstens drei bis vier Monate dauert, 8 bis 10 Dollar, für 10 Büffel also 80 bis 100 Dollar. Es sollte gewiß möglich sein, eiserne Walzen aus Europa zu beziehen, bei denen bei weitem kein so großer Kraftaufwand nötig ist. Es würde sich wahrscheinlich lohnen, hier und dort solch eine Maschine aufzu- stellen, damit die Chinesen sie sehen und durch Erfahrung klug werden. Zu- zeiten der Rinderpest, die ja in China in fast regelmäßigen Zwischenräumen auftritt, ist die Beschaffung des Zugmaterials besonders schwer. Wenn man an die Mechanik und Kraftübertragung der Dreschmaschinen in westlichen Ländern denkt, so müssen vier Zugbüffel eigentlich genügen. Die meisten Fabriken in Südchina beginnen die Arbeit täglich abends um 9 Uhr. Sie arbeiten die Nacht durch bis etwa 10 Uhr vormittags. Jeden Tag, vielmehr jede Nacht, werden zwölf Schichten, deren jede etwas über eine Stunde dauert, gemacht. Die Bedienungsmannschaft beläuft sich auf 17 Mann. Drei — 645 — Leute bedienen die Zuckerquetsche oder Presse. Der erste steckt so viel Rohr, als er mit beiden Händen erfassen kann, auf der einen Seite zwischen die Steinwalzen. Der zweite nimmt es auf der anderen Seite ab. Der dritte legt es zwischen große Stricke und schafft die Bündel wieder auf die andere Seite. Dreimal muß das Rohr die Presse durchlaufen, ehe es einigermaßen ausge- preßt ist. Der Saft fließt in einer in der Erde befindlichen Leitung in einen Bottich. Dieser hält etwa 2 hl Saft. Sobald der Bottich voll ist, ist eine Schicht, Chinesen sagen ein „shui". um. Ein Mann der ersten oder zweiten Klasse stellt den Oberleiter vor, dem alle andern zu Gehorsam verpflichtet sind. Drei weitere Mann sind zum Kochen des Zuckers nötig. Auf einem gewaltigen Herde sind drei große eiserne Kessel angebracht. Der Saft wird aus einem Kessel in den andern geschöpft. Im ersten wird er abgeschäumt und geklärt. Durch einen geringen Kalkzusatz wird der Schmutz ausgeschieden und mit feinen Besen über den Rand des Kessels fortgefegt. Diese Ausschei- dung, die auch noch viel Zucker enthält, kommt in einen großen Steintrog. Der genügend eingekochte Zuckersaft wird auf Holztabletten zur Erkaltung gebracht und in kleine Tafeln gepreßt. Danach wird er in großen Tafeln zu 100 oder 50 chinesischen Pfunden verpackt. Eine Schicht ergibt etwa 40 bis 50 Pfund Zucker. Sechs Arbeiter gehören zum Schneiden und Herausschaffen des Zucker- rohres. Sie schneiden, wo sie wollen und wie viel sie wollen. Einmal haben sie viel Vorrat, das andere Mal weniger. Zwei ]\Iann gehören zur Versorgung des Ofens. Die Heizung befindet sich außerhalb des eigentlichen Gebäudes. Der Ofen gleicht einem großen Backofen. Ein ziemlich hoher Schornstein leitet den Rauch ab. Zur Feuerung wird das ausgepreßte und in der Sonne getrocknete Rohr benutzt. Dieses gibt ein helles starkes Feuer. Die Abfälle sind vollständig ausreichend. Daß in der Nacht gearbeitet wird, geschieht besonders der beiden Heizer wegen, die am Tage genug mit der Trocknung des Brennmaterials zu tun haben. Die letzten beiden in der Zuckerfabrik beschäftigten Männer sind die Treiber und Büffelhüter. Sie haben die Büffel aus- und einzuspannen und zu füttern. Einer muß stets hinter den Büffeln herlaufen und auch so oft die Runde machen wie die Büffel. An Lohn erhalten die drei Maschinisten für jede Schicht drei Cent in barem Geld, außerdem ein halbes Pfund Reis und ein sechzehntel Pfund Öl. Die drei Zuckerkocher erhalten vier Cent für jede Schicht und dieselbe Menge Reis und Öl. Die sechs Zuckerrohrarbeiter und Träger erhalten zusammen für jede Schicht sechs Cent, ein Pfund Reis und etwas Öl. Die zwei Feuerwerker aber bekommen für jede Schicht ein zweizehntel Cent bar, ein viertel Pfund Reis und etwas Öl. Die Büffelhüter erhalten die Kost und 2 Dollar pro Monat in bar. Außerdem haben sie alle zusammen Tabak und Tee frei. Der Arbeits- lohn der am besten besoldeten Zuckerkocher beläuft sich, etwa alles zusam- mengerechnet, auf 35 Cent pro Mann. Es wird peinlich streng die Sitte der Bezahlung in bar. Reis und Öl festgehalten, obwohl das eine höchst umständ- liche Sache ist. Der Verkaufspreis für Zucker schwankt sehr. Er stellt sich auf 5 bis 10 Dollar pro IOC chinesische Pfund. Bei 5 Dollar pro 100 Kätty wird wenig oder gar nichts verdient. Rohr zu 800 bis 1000 Schichten muß für eine Fabrik vorgesehen sein, wenn sich das Unternehmen lohnen soll. Meist sind es reiche Chinesen, die eine — 646 — solche Fabrik gründen. Die einzelnen Bauern, deren Reihenfolge das Los be- stimmt, melden ihr Zuckerrohr an. Sie zahlen an den Besitzer der Fabrik für jede Schicht 35 bis 40 Cent und außerdem die Löhnung der Arbeiter. Jeder weiß, daß in China noch patriarchalische Zustände herrschen. Da jeder Wanderer und Nachbar das Recht hat, sich auf freiem Felde etwas Rohr zum Essen abzuschneiden, so kommt es oft vor, daß armen Bauern 10 % auf dem Felde gestohlen werden, ein Übelstand, an dem besonders die Felder an größeren Verkehrswegen zu leiden haben. Ferner wird oft durch starken Frost großer Schaden angerichtet. Der Zuckergehalt leidet durch den Frost an Menge und Güte. Ein einziger scharfer Nachtfrost bringt manchen Zuckerrohrbauer um seinen ganzen Verdienst. Deshalb ist die Einrichtung getrofTen, durchs Los entscheiden zu lassen, wie die Reihenfolge sein soll. „Der Himmel hat geredet und jeder fügt sich ohne Murren". Ende Februar, spätestens Mitte März, muß die Arbeit beendet sein, da dann die Feldbestellung einsetzt. Zum Schluß will ich versuchen, einen Kostenanschlag einer chinesischen Zuckerfabrik zu geben: Herrichtung des Gebäudes und der Schuppen .... .^00 Dollar. eine Steinwalze und Querbalken 100 „ Kessel, Ofen, Eimer usw 100 „ IG Büffelkühe a 80 Dollar (sehr starke) 800 „ ' zusammen: 1300 Dollar. Der Besitzer erhält für je eine Schicht 35 Cent, das macht bei 1000 Schichten 350 Dollar. Er hat also in 5 Jahren, wenn alles gut geht, Kapital und Zinsen heraus. Die Gebäude kann er nur zu dem errichteten Zwecke ver- wenden. Die Büflfel aber vermietet er an Bauern und erhält für jeden bis zum Beginn der Zuckerzeit 300 Pfund Reis, das macht 30 Lasten Reis = 75 Dollar. Die Rechnung ist klar und verlockend, dennoch aber finden sich nur sehr wenig Chinesen, die das Risiko übernehmen wollen. Es kann glücken, aber auch fehlschlagen. Die wohlhabenden Chinesen gehen nur über feste Brücken. Der chinesische Rohzucker, „wong-thong" genannt, wird fast ganz im Inlande aufgebraucht. Die wohlhabenden Klassen essen ihn wie die Ausländer die Schokolade. Man genießt ihn im Tee oder gebraucht ihn als Zusatz zu vielen Speisen. Auch als Stärkungsmittel für Kranke und Rekonvaleszenten wenden ihn die Chinesen an. Der Ausländer mag ihn des eigenartigen Ge- schmackes wegen nicht gern. G m:m Vermischtes. (^(^ Vorschlag zu einer internationalen Kautschukausstellung- in London 1908. Der Gedanke einer internationalen Kautschukausstellung wurde bereits im Januar 1906 von dem Herausgeber des ..Tropical Life", der bekannten Fach- zeitschrift in London, angeregt, welche die Interessen der englischen Kauf- leute und Pflanzer in den Tropen und Subtropen vertritt. Die Idee fiel damals — 647 — zwar insofern auf fruchtbaren Boden, als sie von vielen Fachleuten der ver- schiedensten Länder aufgenommen und vielfach erörtert wurde; zur prak- tischen Lösung der Frage ist es jedoch noch nicht gekommen. Nunmehr ist Dr. Pehr Olsson-Seffer dieser Frage wieder näher- getreten. Er schreibt in der Julinummer des „Mexican Investor" ungefähr folgendes: Vor etwa einem Jahre regte der Herausgeber des „Tropical Life" die Abhaltung einer Kautschukausstellung in London an, auf welcher das große Publikum mit dem Fortschritt der Kautschukgewinnung, seiner Bereitung und Verarbeitung in allen Stadien bekannt gemacht werden sollte. Zur gleichen Zeit, als Herr H. Hamel Smith diesen Vorschlag machte, waren die Kaut- schukpflanzer in den britisch-asiatischen Besitzungen damit beschäftigt, die Kautschukausstellung in Ceylon vorzubereiten, welche endlich im September 1906 in Peradeniya abgehalten wurde. Der Vorschlag für eine Londoner Aus- stellung war für den Augenblick vollkommen vergessen. Während der Zeit, in der ich in diesen Gebieten tätig war, hatte ich häufig Gelegenheit zu beobachten, wie ratsam es ist, eine solche internationale Kaut- schukausstellung abzuhalten; hier wäre der geeignete Ort, alle an der Kaut- schukindustrie interessierten Personen, Pflanzer, Kaufleute, Zwischenhändler, Chemiker, Fabrikanten zu vereinigen. Ich besprach diesen Punkt auch öfter mit den einflußreichsten Gouvernementsbeamten der britischen und nieder- ländischen Kolonien ebenso wie in Holland, Belgien, Deutschland, Frankreich und England. Ich vertrete also hier die Meinung der Pflanzer, Zwischenhändler und Fabrikanten. Ich bin dafür, daß die erste Internationale Kautschukausstellung in London abgehalten wird, und zwar im letzten Teile des Sommers 1908. In Verbindung mit dieser Ausstellung soll ein Kautschukkongreß stattfinden, auf welchem die technischen Fragen der interessierten Fabrikanten und Pflanzer und auch die- jenigen der Wissenschaftler über die Gewinnungsmethoden erörtert werden sollen. Die Fabrikanten der Maschinen für die Kautschukbereitung sind an diesem Vorschlag sehr interessiert und haben ihren Beistand zugesagt. Die verschiedenen Gouvernements der Länder, in denen die Kautschukkultur be- trieben wird, haben ihre Teilnahme erklärt. London scheint der geeignetste Ort für eine Ausstellung dieser Art. Wenn einmal die Reihe solcher Aus- stellungen eröffnet worden ist, dann darf man hoffen, daß andere in regel- mäßigen Zwischenräumen folgen werden. Zu diesem Artikel hat Herr H. Hamel Smith, der rührige Heraus- geber des „Tropical Life", in der Julinummer dieser Zeitschrift wieder Stellung genommen, und fügt zu den Ausführungen von Dr. Olsson-Seffer hinzu, daß die zu schallende Organisation kein Risiko laufen würde, da einer solchen internationalen Ausstellung der Erfolg sicher wäre. Die genannte Zeitschrift, London, ,, Oxford House", Oxford Street, W., sei gern bereit, die Namen der- jenigen entgegenzunehmen, die sich dem zu schaffenden Komitee zur Ver- fügung stellen wollen. Wir können dem geplanten Unternehmen nur das beste Glück wünschen und allen Interessenten, Pflanzern wie Fabrikanten, raten, dasselbe nach Kräften zu unterstützen. Gerade für uns dürfte ein solcher internationaler Aus- tausch von Erfahrungen auf dem Gebiete der Kautschukkultur und -Industrie von großem Nutzen sein. — 648 — Ein Preisausschreiben für die Herstellung eines Mangrove- extraktes, der dem Leder eine möglichst helle Farbe gibt, die auch unter dem Einflufs des Lichts nur wenig nachdunkelt. Dieses vom Präsidenten der Deutschen Kolonialgesellschaft bereits im Juli 1905 erlassene Preisausschreiben ist kürzlich erneuert worden. ') Es hat fol- genden Wortlaut: Die Mangroverinde enthält bekanntlich viel Gerbstoft, allerdings bei den verschiedenen Arten in verschiedener Menge. Außer diesem Gerbstoff aber findet sich in ihr ein roter Farbstoff, der die Rinde und den aus ihr hergestell- ten Extrakt, verglichen mit anderen Gerbstoffen, für Gerbereizwecke minder- wertig macht. Gelingt es, diesen Farbstoff auf rationelle Weise unschädlich zu machen, so würde die Rinde bzw. ihr Extrakt dadurch nicht nur erheblich wertvoller werden, sondern es würde auch ihre Verwendung in der Gerberei bedeutende Ausdehnung gewinnen. Auch heute schon wird Mangroverinde als Gerbmittel auf den Weltmarkt gebracht, aber ihr Verbrauch ist ein verhältnismäßig geringer, eben wegen ihres schädlichen roten Farbstoffes; dessen Unschädlichmachung ist die Vor- bedingung für eine Verwendung der Mangroverinde in großem Maßstabe. Ohne diese Vorbedingung wird auch ihr Preis stets ein so niedriger bleiben, daß eine Ausfuhr der Rinde in großen IMengen nur bei ganz besonders günstigen Beschaffungs- und Frachtkosten möglich ist. Bei den sehr großen in unseren Kolonien vorhandenen Mangrovebestän- den ist also die Entfärbung der Mangroverinde eine Frage von weittragend- ster wirtschaftlicher Bedeutung für die Kolonien, eine Frage, deren Lösung Millionen einbringen kann. Selbstverständlich muß die Unschädlichmachung des roten Farbstoffes in solcher Weise geschehen, daß die Unkosten des angewandten Verfahrens in einem entsprechenden Verhältnis zu der damit geschaffenen Wertsteigerung des Gerbstoffes stehen, und zugleich muß es praktisch leicht durchführbar sein. Für ein solches Verfahren werden der Kolonialgesellschaft seitens des Herrn E. A. O 1 d e m e y e r in Bremen 3000 M. als Preis zur Verfügung gestellt. Die Anmeldung eines solchen Verfahrens soll bis zu dem Kalendertage des nächsten Jahres 1908 geschehen, der dem Tage des öffentlichen Ausschrei- bens im Jahre 1907 entspricht, und ist an die ,, Deutsche Kolonialgesellschaft", Berlin W. 9, Schellingstr. 4 I, zu richten. Das Verfahren muß seitens des Erfinders bei der Anmeldung zur Preis- bewerbung genau beschrieben werden, eine Kostenberechnung beigefügt und mindestens 10 kg des nach diesem Verfahren hergestellten Extraktes zur Nach- prüfung eingesandt werden. Der dem Preisgericht eingereichte Extrakt muß aus Mangroverinde, die aus unseren Kolonien stammt, hergestellt sein. Die Prüfung des Verfahrens wird von einem aus drei Sachverständigen bestehenden Ausschuß vorgenommen und der Preis auf deren Vorschlag durch den Präsidenten der Deutschen Kolonialgesellschaft zuerkannt. ') Vgl. Tropenpfl. 1905, pag. 475, — 649 — Die Verfahren, die bei den Bewerbungen eingereicht werden, bleiben voll- ständig Eigentum der Preisbewerber. Berlin, den 20. Juli 1907. Johann A 1 b r e c h t , Herzog zu Mecklenburg. Preisbewerbungen sind mit einem Kennwort zu versehen und Name und Adresse des Bewerbers in einem der Bewerbung beigelegten, verschlossenen und mit dem Kennwort versehenen Umschlag anzugeben. Chemisches Verfahren, die Faser der chinesischen Ramie- pflanze zu degummieren. Der ..Garn- und Seide-JNIarkt", Juli 1907, teilt darüber mit: Der Erfinder des neuen Verfahrens ist ein Amerikaner, Harry W. Howard, der zum Zwecke der Ausbeutung die Gesellschaft ,, Howard Ramie Fibre Mfg. Co." gegründet hat. Nach deren Angabe besteht der Vorzug der Ramiefaser vor sonstigen Textilfasern, wie Seide. Baumwolle, Hanf und Flachs, in dem Glänze, der Dauerhaftigkeit, Billigkeit und Stärke. Die Faser lasse sich leicht färben, bleichen und spinnen, nur fehlt ihr die Elastizität. Während Rohseide zur Zeit nahezu 6 Doli, pro Pfund kostet, künstliche Seide etwa halb so teuer ist und britische Ramiegarne in New York zu 76 cts. pro Pfund ver- kauft werden, soll das neue Verfahren es ermöglichen, Ramiegarne schon zum Kostenpreise von 15 cts. pro Pfund herzustellen. Die neue Methode soll alle Fettstofife aus den Fasern ausscheiden, was bei dem mechanischen Verfahren nicht möglich ist. Das Vorhandensein dieses Fettes in den Pflanzenfasern führt bekanntlich zum Vergilben von Textil- stofTen; während die in den europäischen Fabriken verwandten Maschinen nur 180 Pfund Fasern innerhalb von zehn Stunden zu liefern vermögen, wobei etwa 30 Prozent verloren gehen und nur 40 Prozent der Fasern lang genug sind, um sie für Gewebe bester Qualität verwenden zu können, vermag das chemische Verfahren 500 Pfund schön gebleichter und entfetteter Faser nach Angabe des Erfinders in vier Stunden zu produzieren. Wenn sich die aus Ramiefasern hergestellten Stofife in der Praxis bewähren, so wäre das neue Ersatzmittel angesichts des augenblicklichen starken Rohstoflfmangels und der hohen Baumwollpreise mit Freuden zu begrüßen. /A{^{^ Auszüge und Mitteilungen. \m^ Der Kautschukanbau auf Ceylon. Die ,, Gummi-Zeitung" vom 5. Juli a. c. teilt nach einem Berichte des Kaiserl. Konsulats in Colombo mit: Im Kautschukbau ist auf Ceylon eine regelrechte Gründerperiode eingetreten. Viele neue Plantagen sind angelegt und neue Gesellschaften mit zum Teil recht hochgespannten Erwartungen gegründet worden. Die Nachfrage nach Land war im Jahre 1906 außerordentlich groß. Vom i. Januar bis 31. Oktober ver- kaufte die Regierung für etwa 1800000 Rs. unbebautes Land fast ausschließlich — 650 — für Kautschukplantagen. Man schätzt das zu diesem Zwecke bereits bebaute Gelände auf looooo Acres. Das schnelle Wachsen der bebauten Flächen tritt durch den Vergleich mit den Vorjahren sehr deutlich hervor. 1903 waren unter Kautschuk 7500 Acres, 1904 11 000 Acres, 1905 40000 Acres, 1906 100 000 Acres. Die Gummiausstellung, die im September 1906 in Peradeniya stattfand, übertraf an Ausstattung und Besucherzahl die gehegten Erwartungen ganz er- heblich. Es wurde recht wertvolles Material an Erfahrungen des Anbaues, der Zapfmethoden und Instrumente u. a. m. zutage gefördert. Die Ausstellung hat dargetan, daß die bisher übliche Form des Kautschuks, die sogenannten Bis- kuits, sich nicht der unbedingten Anerkennung der Gummifabrikanten er- freuen, sondern daß die in den Straits beliebte Form des Blockrubber vorzu- ziehen sei. Es ist daher das Bestreben der Pflanzer, die Biskuitform allmählich abzuschaffen und den Wünschen des Londoner Marktes nach ^Möglichkeit Rechnung zu tragen. Auch auf die Reinheit des Produkts wird großer Wert gelegt, da der gute Ruf des Ceylon-Kautschuks zeitweise etwas zurückgegangen war. Blockrubber hat den großen Vorzug, im Verhältnis zu seinem Gewicht eine sehr geringe der Luft ausgesetzte Fläche zu besitzen. Zudem ist die Ver- packung erheblich einfacher. Die Herstellung der Biskuits nimmt zuviel Zeit in Anspruch, um später im großen rentabel zu sein, und die Fabrikation der Blocks ist ihr in jeder Beziehung überlegen. Dieselbe ist in kurzen Zügen etwa folgende: Der abgezapfte Milchsaft wird gesammelt, durchgeseiht und in einer Zentrifuge unter Zusatz von Säure koaguliert, dann gewaschen und in dünne Lagen ausgewalzt, die im Vakuum getrocknet werden. Wenn dies ge- schehen ist, werden die einzelnen Lagen zusammengefaltet übereinandergelegt und einem starken Druck in einer Presse ausgesetzt. Der dadurch entstehende Block ist eine reine, homogene Masse, deren Kautschukgehalt zwischen 93 und 95 Prozent beträgt. Es hat eine amtliche Sammlung alles auf der Ausstelhmg zutage geförderten Materials stattgefunden, die in Buchform unter dem Titel ,,Official Account of the Ceylon Rubber Exhibition", bearbeitet von Willis. Kelway Bamber und D e n h a m , Colombo 1906, erschienen ist. Sie dürfte auch die Aufmerksamkeit der Kautschukpflanzer in den deutschen Kolonien auf sich ziehen, da sie wertvolle praktische und wissenschaftliche Winke ent- hält. Es sind bereits große Mengen von Kautschuksaat von Ceylon nach den deutschen Kolonien in Afrika, Neu-Guinea und Samoa versandt worden. An Stelle der Samen sind auch vielfach Schößlinge zum Versand gekommen. Soviel bis jetzt bekannt, sind diese Sendungen sehr gut angekommen. Die Ausfuhr von Kautschuk ist trotz der Jugend der Anpflanzungen nicht unbeträchtHch gestiegen. Mit 417 661 Ibs. für 1906 hat sich die Ausfuhr mehr als verdoppelt (168547 Ibs. im Jahre 1905). Für das Jahr 1907 wird eine weit größere Steigung erwartet. In der Hauptsache ging das Produkt nach England, welches 285 ^22 Ibs. einführte. An zweiter Stelle kommt Amerika mit 105 172 Ibs., dann Deutschland mit 12 522 Ibs. Ein Teil der belgischen Einfuhr von 4672 Ibs. ist wohl auch auf Rechnung Deutschlands zu setzen. Kautschukkultur auf den Philippinen. Dem gleichen Blatt entnehmen wir: Der belgische Konsul in Manila hat an seine vorgesetzte Behörde einen Bericht über Kautschukkultur auf den Philippinen gesandt, welcher sich in der Hauptsache auf Mitteilungen des Ackerbaubureaus in Ma- nila stützt. Der dortige Sachverständige Lyon erklärt, daß die Ostseite der Inseln Luzon, Samar, Leyte und Mindanao sich für den Anbau von Heveen - 651 - sehr gut eigne, da das Klima und die Bodenbeschaffenheit hierfür geeignet seien. Auf der Westseite der Philippinen herrsche jedoch sechs Monate im Jahre Trockenheit, und daher könne man dort an einen Anbau von Kautschuk- pflanzen nicht denken. — Es ist bereits eine regelrechte Kautschukpflanzung vorhanden, welche einem Deutschen gehört und lo ooo dreijährige Bäume zählt. Aus dieser jungen Anpflanzung konnte natürlich ein Gewinn noch nicht erzielt werden. — In neuester Zeit sind auch an anderen Stellen solche Kulturen an- gelegt- worden, besonders von Seiten der Behörden von Mindanao, welche um- fangreiche Aussaaten vornehmen. In der Hauptsache geschehen die Versuche mit Para-, Ceara- und Castilloa-Pflanzen. Der Cearabaum wächst vorzüglich; so erreichte z. B. ein einjähriger Baum 6V2 Zoll Durchmesser und 17V2 Fuß Höhe. Die Paraart gedeiht ebenfalls gut, wächst aber weit langsamer. — Eine einheimische Kautschukpflanze ist auf den Philippinen ebenfalls vorhanden, die Parameria philippinensis. welche an den verschiedensten Stellen wild vor- kommt, besonders aber auf der Insel Mindoro wächst. Diese Pflanze gehört zu den Lianen. Um aus ihr Kautschuk zu gewinnen, schneidet man sie am Erdboden ab und behandelt ihre Rinde auf chemischem Wege. Eine Tonne dieser Lianen soll 22 Pfund reinen Kautschuk liefern. Eine richtige Aus- beutung der vorhandenen Bestände ist aber vorläufig deshalb nicht möglich, weil die Kosten des Transports der Lianen mit der Entfernung ihrer Fund- stätten von der Küste sich gewaltig steigern. Der genannte Sachverständige Lyon beschäftigt sich mit Versuchen, um die Parameria philippinensis in Plantagen zu ziehen, und behauptete, daß pro Hektar eine Ernte von 25 Tonnen Lianen zu erwarten sei, so daß sich also ein Ertrag von 51/2 Zentnern Kautschuk pro Hektar ergeben würde. Kautschukbau auf den Lee ward-In sein. Der Anbau von Castilloa zur Kautschukgewinnung ist auf allen Inseln versuchsweise ein- geführt. In Dominica sind schon eine große Anzahl Bäume vorhanden. Einige der im Botanischen Garten der Insel gezogenen Bäume wurden kürz- lich angezapft und ergaben einen Kautschuk, der in England bei der Unter- suchung für gut befunden wurde. Die botanischen Stationen, die auf allen Inseln bestehen, machen Versuche mit Pflanzen verschiedenster Art, die sich zur Kultur in der Kolonie eignen könnten. Landwirtschaftliche Ausstellungen werden jährlich in jeder Präsidentschaft veranstaltet unter dem Protektorat des Ackerbauministeriums und der lokalen Landwirtschaftsgesellschaften. Preise für die besten Erzeugnisse werden dort in großer Zahl verteilt und tragen viel zur Verbesserung der Kulturen bei. An unbebautem Land haben Antigua noch 17700 Acres, St. Kitts-Nevis 19800 Acres, Montserrat 8700 Acres und Dominica ungefähr 177000 Acres zur Verfügung. („Gummi-Zeitung" Nr. 42.) Der Jutehandel Dundees im Jahre 1906. Das „Deutsche Ko- lonialblatt", Nr. 14, schreibt: Der Jutehandel Dundees, der in den letzten Jahren nicht sehr günstig war, hatte sich gegen Ende des Jahres 1906 bei weitem besser gestaltet, als man es erwartet hatte. Es ist oft prophezeit worden, daß es mit dem Dundeehandel auf diesem Gebiete zu Ende wäre, da Calcutta heut- zutage ein sehr großer Produktionsmarkt sei, doch hörte man in diesem Jahre von großen Verlusten daselbst. Der Hauptaufschwung dieses Handels ist auf die immer mehr zunehmende Nachfrage nach Hessiangarn und auf die bedeutenden Ordres von Brasilien für feines Garn zwecks Verwendung für Kafleesäcke zurückzuführen. Die Vorräte von Jute waren Ende der Saison in Tropenpflanzer 1907, Heft 9. a-. — Ö52 — Deutschland sehr unbedeutend und die Preise sehr hoch, wodurch Deutschland gezwungen wurde, sein Rohmaterial in Dundee zu hohen Preisen zu kaufen. Durch diese große und unerwartete Nachfrage Deutschlands und Österreichs sind die Preise zu einer Höhe gestiegen, wie man sie seit dem Jahre 1863 nicht gesehen hat. Im Herbst 1905 standen die Preise des Rohmaterials 15 Lstrl. bis 18 Lstrl. pro Tonne, so daß das Spinnen dieser Artikel sehr rentabel war; Beweis dafür sind die immer neu entstehenden Fabriken. Rohjute kostete am I. Januar 19 Lstrl. 5 sh. stieg bis 24 Lstrl. 10 sh, und durch Spekulation wurden die Preise bis auf 28 Lstrl. 10 sh getrieben. Jedenfalls kann man sagen, daß das Jahr 1906, was die Juteindustrie betrifft, nicht hätte besser sein können. Gewinnung von Zapupefasern in Mexiko. Nach ,, Daily Consular and Trade Reports", Nr. 2897, hat man der Kultur der Faserpflanze Zapupe in Mexiko ein lebhaftes Interesse zugewendet. Bis jetzt wurden allein im Gebiete von Tuxpan rund i Million Pflanzen ausgesetzt. Die Aussichten für Gewinnung des Spinnstofifs sind nach einem amerikanischen Konsulats- bericht außerordentlich günstig, und innerhalb zwei Jahren werden 500 000 Pflanzen ihre volle Produktionskraft erreichen. Die Vorzüge der Faser sind durch praktische Versuche festgestellt worden; für die Herstellung von Seiler- und ähnlichen Waren ist sie sehr geeignet. Europäische Häuser erwarten mit Spannung die Lieferung von Zapupefasern, und in zwei Fällen haben sich solche zur Abnahme der gesamten Produktion für mehrere Jahre angeboten, sobald Lieferungen von genügendem Umfange zu ermöglichen wären. Bis jetzt kamen jedoch noch keine Verträge zustande, weil die Zapupepflanzer unab- hängig bleiben wollten. Zuckerernte und -Produktion Portoricos. Zucker ist jetzt im Gegensatze zu früheren Jahren der Hauptausfuhrartikel, während vor dem Übergange der Insel an die Vereinigten Staaten der Kaffee diesen Platz behauptete. Die diesjährige Zuckerernte ist bedeutend größer als die vorjährige ausgefallen; es sind vom 30. Juni 1905 bis zum gleichen Datum 1906 nach den Vereinigten Staaten zur Ausfuhr gelangt: 205272 Tonnen im Werte von 14 184 319 $ gegen 135600 Tonnen im Werte von 11 925 575 $ im vorhergehen- den Jahre. In den Zuckerfabriken sind Verbesserungen und Vergrößerungen der Anlagen vorgenommen worden, und der Bezug neuer Maschinen aus den Vereinigten Staaten ist recht bedeutend gewesen. Es sind weitere neue Zuckerfabriken errichtet worden, und da auch die Rohranpflanzungen entsprechend ausgedehnt worden sind, ist für das kom- mende Jahr eine gesteigerte Zuckerausfuhr zu erwarten. (Bericht des Kais. Konsulats in San Juan vom 14. Mai 1907.) A h o r n z u c k e r -I n d u s t r i e Kanadas. Die Gewinnung von Zucker und Sirup aus Ahorn hat sich in Kanada zu einer bedeutenden In- dustrie entwickelt. Nach den kanadischen Zensuserhebungen beläuft sich die jährliche Ahornzuckerausbeute auf annähernd 17804825 engl. Pfund im Werte von I 780 482 $. Kanada liefert über drei Siebentel der Weltproduktion von Ahornzucker und -sirup, und unter den Provinzen des Dominiums ist Quebec bei weitem am meisten an dieser Erzeugung beteiligt, da hier 13 564 819 Pfund gewonnen wurden; Ontario lieferte 3912640 Pfund, Neubraunschweig 207450 Pfund, Neuschottland 112 496 Pfund, die übrigen Provinzen erzeugten 7420 Pfund. - 653 - Eine große Menge wird nach den Vereinigten Staaten exportiert, auch nach Europa wird etwas gebracht, während ein großer Teil im Nordwesten Kanadas einen aufnahmefähigen Markt findet. (Nach Daily Consular and Trade Reports, Nr. 2874 vom 20. Mai 1907.) In Korea sind in den letzten Jahren Experimente mit dem Anbau von Zuckerrüben gemacht worden. Die soweit erzielten Resultate sind sehr günstige. Man schätzt, daß es möglich ist, trotz des Mangels an Erfahrung ohne besondere Schwierigkeit eine Ernte von 12 Tonnen per Acre mit einem Zuckergehalt von 10 % zu erzielen, und daß diese Resultate bei größerer Er- fahrung noch wesentlich gebessert werden können. Man ist der Ansicht, daß die Zuckerrübenzucht die gewinnbringendste Ernte ist, die in Korea erzielt werden könnte. Außer der Fabrikation von Zucker könnten noch drei Neben- industrien von einer Zuckerrüben anbauenden Gesellschaft gewinnbringend in die Hand genommen werden: i. die Fabrikation von Alkohol aus der Me- lasse: 2. Viehzucht und 3. der Anbau von Gerste, Roggen, Kartoffeln usw. Der nach Extraktion des Süßstoffes aus der Rübe verbleibende Abfall gibt ein aus- gezeichnetes Futtermittel für Vieh ab, dazu sind das Klima und die anderen Verhältnisse Koreas für die Viehzucht sehr geeignet. S e i d e n k u 1 t u r in I n d o - C h i n a. Die Bedeutung der von der französischen Verwaltung in Phulang-Thuong angelegten Seidenkulturstation tritt von Tag zu Tag mehr in die Erscheinung. Die von den Eingeborenen herbeigebrachten Kokons überschreiten an Menge bei weitem die Schätzungen und nehmen täglich zu. In den letzten Wochen sind über Nam-Dinh mehr als IG 000 kg zur Versendung gekommen. An einzelnen Tagen sind zwischen 1200 und 1500 kg verschickt. Zahlreiche Eingeborene bepflanzen ausgedehnte Land- fiächen mit Maulbeerbäumen. Die Kokons sind von schöner Farbe, sehr gut entwickelt und von ausgezeichneter Beschaffenheit. Dabei ist man noch im Beginn der Erntezeit, so daß noch auf ein Wachsen der zur Ablieferung ge- langenden Erträge zu rechnen ist. Einfuhr von Zuchtvieh nach D e u t s c h - S ü d w e s t a f r i k a. Mit dem Dampfer ., Clara Menzell" sind am 15. Juni für die Deutsch-Süd- westafrikanische Schäferei-Gesellschaft 50 Schafböcke (Rambouillets) in Swa- kopmund eingetroffen. Die Böcke, die in bester Verfassung ankamen, sind aus der Stammzucht von Gebrüder Thilo in Neubrandenburg geliefert und können wohl als das beste Zuchtmaterial angesehen werden, das jemals in die Kolonien eingeführt worden ist. Am 17. Juni wurden die Böcke mit der Staatsbahn nach Windhuk verladen und von dort langsam nach Orab getrieben. Herr Weber, der Farmleiter der Schäferei-Gesellschaft, der persönlich die Empfangnahme der Tiere sowie die Überwachung des Transports übernommen hatte und zu diesem Zwecke nach Swakopmund gekommen war, ist in etwa sechs Wochen in Orab mit den Tieren angelangt. Verwendung von Kraft w a g e n in D e u t s c h - S ü d w e s t - a f r i k a. Zeitungsnachrichten zufolge hat der im Mai 1906 in Swakopmund ge- landete 28 PS. Personenkraftwagen von Benz in Mannheim bis Ende März 1907 in genanntem Schutzgebiet etwa 11 000 km zurückgelegt und sich so vor- züglich bewährt, daß weitere drei Personenkraftwagen in Dienst gestellt wer- den sollen. Die bis jetzt bei schlechten Wegeverhältnissen erreichte Durch- schnittsgeschwindigkeit von 23 km in der Stunde wird mit den zu erwartenden 43" — 654 — Wagen mit verbesserter Konstruktion voraussichtlich noch gesteigert werden können. Auch die im Schutzgebiet befindlichen Lastkraftwagen (Daimler) haben im Verhältnis gute Erfolge gezeitigt, wenn sich auch hier wie oben die Kühl- anlagen als zu klein erwiesen. Unter Nutzbarmachung der bisherigen Er- fahrungen wird sich auf vielen Strecken, die nicht ausgesprochene Sandwege sind, trotzdem aber wenig Wasser und Weide haben, nicht nur ein guter, sondern auch verhältnismäßig billiger Verkehr mit Lastkraftwagen einrichten lassen. Zinnfunde in Deutsch-Süd westafrika. Eine sehr erfreu- liche und für die Kolonie vielleicht in hohem Maße bedeutungsvolle Nachricht kommt aus Lüderitzbucht. Bei Aus ist an mehreren Stellen Zinn gefunden worden. Eine Fundstelle liegt etwa 500 m, die anderen sind 2 bis 3 km von der Bahn entfernt, so daß einem Abbau keinerlei Transportschwierigkeiten ent- gegenstehen würden. Die Fundstellen sind auf Grund der bei der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika gelösten Schürfscheine von den Berech- tigten mit Schürfzeichen belegt worden. Proben sind zur Untersuchung nach Deutschland und an die Kaiserliche Bergbehörde in Windhuk gesandt. Über das Vo rkommen von Steinkohle in Deutsch-Ost- afrika teilen die ,, Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft", 1907, S. 70, mit, daß im Nordwesten des Nyassa in einer in der Hauptsache aus Sandsteinen und Tonschiefern bestehenden Schichtenfolge der Karoo-Forma- tion mehrere Flöze bis zu fast 5 m Mächtigkeit auftreten. Nach Lage der Ver- hältnisse werden diese Kohlenlager, die sich übrigens die Regierung gesichert hat, voraussichtlich noch längere Zeit unberührt bleiben; denn wenn es sich hier auch um abbauwürdige Flöze handelt, so fehlt leider jetzt und in der nächsten Zeit jede Absatzmöglichkeit. Die am unteren und mittleren Ruhuhu, im Osten des Nyassa, vorkommenden Karoo-Schichten führen zwar an meh- reren Stellen (u. a. am Mkapa, einem Nebenbache des in den Ruhuhu mün- denden Ngaka-Flusses) auch Kohle, doch sind hier abbauwürdige Steinkohlen- lager noch nicht aufgefunden worden. Der Handel Kameruns im ersten Vierteljahr 1907. Der Gesamthandel Kameruns außer Garua, über dessen Handel die Zififern noch nicht vorliegen, belief sich im ersten Vierteljahr 1907 auf 6 741 343 M. gegen 4135075 M. im gleichen Zeitraum des Vorjahres (+ 2106268 M.). Davon ent- fielen auf die Einfuhr 3882428 M. (+ i 251 107 M.), auf die Ausfuhr 2858915 M. (+ 855 161 M.). Von den wichtigsten Warengattungen waren bei der Ein- fuhr beteiligt: Reis mit 110803 M. ( — 34410 M.). Tabak mit 166281 M. (+ 87067 M.), Branntwein mit 148993 M. (+ 17493 M.), Bau- und Nutzholz mit 224269 M. (+ 182 014 M.), Fleisch. Fische, Eier, Milch, Honig und son- stige tierische Nahrungsmittel mit 701905 M. (+ 155 013 M.), Salz mit 124347 M. (+ 65005 M.), Gewebe mit 770203 M. (+ 135647 M.), Leibwäsche, Kleider, Hüte, Mützen, Posamentierwaren. Schirme, Filzwaren mit 499910 M. (+ 256388 M.), Eisenwaren mit 395981 M. (+ 171 165 M.), Waren aus anderen unedlen Metallen mit 125806 M. (-1- 51 154 M.); bei der Ausfuhr: Kakao mit 147859 M. (—18281 M.), Palmkerne mit 543 967 M. (+ 122 129 M.), Palmöl mit 191 400 M. (+ 44481 M.). Kautschuk mit 1550297 M. (+ 653034 M.), Elfenbein mit 398046 M. (+ 196 051 M.). Der Handel Samoas hatte nach der ,, Kolonialen Zeitschrift" Nr. 15 im Jahre 1906 im ganzen einen Wert von 5 897 574 M. gegen 4 910 648 M. im Jahre 1905, er hat also fast um eine Million oder genau um 986926 M. zu- genommen. Die Einfuhr hatte einen Wert von 2871280 M. (1905: 2881930 M.)- Die Ausfuhr hatte einen Wert von 3026294 M. gegen 2028718 M. im Jahre 1905, das heißt, sie hat um 997 576 M. zugenommen. Zunahme des deutschen Handels in China. Aus dem soeben in Hongkong erschienenen „Adreßbuch für China, Japan usw. für das Jahr 1907" ergibt sich, wie in der englischen Presse hervorgehoben wird, eine überraschende Zunahme des deutschen Handels, namentlich in China. Die Zahl der deutschen Firmen, die sich dort niederlassen und in dem Adreßbuch ver- zeichnet werden, nimmt von Jahr zu Jahr zu. Wenn das Adreßbuch zuverlässig ist, sind in Hankau, der Riesenstadt am mittleren Lauf des Yangtse, schon heute doppelt soviel deutsche wie englische Firmen ansässig. Da in Hankau auch die von Peking nach Kanton gehende Bahnlinie sich mit der großen Flußver- kehrsader schneidet, sind dort ungeheure Zukunftsmöglichkeiten für den Handel gegeben. Ohne Zweifel \yird es bald zur beherrschenden Handelshaupt- stadt des chinesischen Reiches werden. Auch in Tientsin kommt der deutsche Handel in der neueren Zeit bereits dem englischen gleich. Überall in Ost- asien tritt aber, dafür reden die Namen im Adreßbuch eine deutliche Sprache, der japanische Handel in raschem Fortschreiten in den Vordergrund. In Schanghai hat sich die Zahl der japanischen Ansiedler in einem Jahre fast um die Hälfte vermehrt, und Japan mit seinen billigen Arbeitslöhnen wird ein immer ernster zu nehmender Wettbewerber auch in der Einfuhr von Industrie- artikeln. Die Interkoloniale Heuschrecken - Konferenz, die unter Beteiligung der deutschen und portugiesischen Kolonien Südafrikas kürz- lich in Pretoria tagte, hat nach südafrikanischen Zeitungs-Meldungen folgende Beschlüsse gefaßt: i. Es ist notwendig, daß jede Kolonie Maßregeln ergreift, um die Heuschrecken zu vernichten, wenn sie noch ,, Fußgänger" sind, und so ihre weitere Verbreitung zu verhindern. 2. Die Heuschrecken-Konferenz ist auf grund der ihr gemachten Berichte überzeugt, es sei wünschenswert, daß die verschiedenen südafrikanischen Regierungen alle Anstrengungen machen, um die Heuschrecken zu vernichten. Die Ausgaben hierfür sind gering, ver- glichen mit dem Werte der geretteten Ernten. Auch ist es unzuverlässig, auf die Mithilfe der natürlichen Feinde der Heuschrecken zu sehr zu bauen. Nach der Meinung der Konferenz ist das beste Mittel zur Vernichtung der Heu- schrecken eine süß gemachte Lösung von Arsenik und Soda. 3. Die Regierung von Rhodesia soll sich an der Vernichtung der ..Fußgänger" ebenfalls be- teiligen. F m{^\ Neue Literatur. (®](^ Von der Heydts Kolonial-Handbuch, Jahrbuch der deutschen Kolonial- und Uberseeunternehmungen. Herausgegeben von Franz Mensch und Julius H e 1 1 m a n n. Erster Jahrgang 1907. Berlin und Leipzig. Verlag für Börsen- und Finanzliteratur, A. G. 1907. Preis elegant gebunden 5 M. Mit diesem praktischen Buche haben sich die Herausgeber die Aufgabe gestellt, ein handliches und zuverlässiges Nachschlagewerk der deutschen kolo- — 656 — iiialen und kolonisatorisch wirkenden, überseeischen Unternehmungen zu schaffen. Die günstige Aufnahme, welche das Buch bis jetzt überall gefunden, ist ein genügender Beweis dafür, daß es einem vorhandenen Bedürfnisse ent- sprach und seiner Aufgabe vollauf gerecht geworden ist. Es enthält außerdem noch eine Statistik des Handels der deutschen Schutzgebiete in den Jahren 1901 bis 1905. Illustriertes deutsches Volks-Kolonialbuch. Mit Urteilen und Aussprüchen von Männern der Wissenschaft, Fachleuten und For- schungsreisenden von Hermann Klingebeil. Mit vielen Abbildungen nach photographischen Aufnahmen und Originalzeichnungen von Professor Richard Knötel. Carl Siwinna, Phönix-Verlag. Kattowitz und Leipzig. Das Büchlein bezweckt, die Kenntnis unserer Kolonien in weitere Kreise des Volkes zu tragen und diese von der Notwendigkeit unserer kolonialen Bestrebungen zu überzeugen. Wenn auch bei der Billigkeit der Broschüre die Abbildungen auf künstlerische Ausführung keinen allzugroßen Anspruch er- heben dürfen, so ist dem Büchlein in seiner knappen, belehrenden Form doch die weiteste Verbreitung zu wünschen. Deutsch-Ostafrika, eine Schilderung deutscher Tropen nach zehn Wanderjahren von H. F o n c k , Hauptmann in der Kaiserlichen Schutz- truppe für Deutsch-Ostafrika. Heft 2: Reisen und Expeditionen im Innern. Verlag der Voss ischen Buchhandlung. Berlin W. 62, Nettelbeckstr. 7/8. Das soeben erschienene 2. Heft des Werkes entspricht vollauf den Er- wartungen, die an die erste Lieferung geknüpft wurden. Werden in dem Buche die wirtschaftlichen Verhältnisse des Landes auch nicht berührt, und tritt auch das militärische Leben überall in den Vordergrund, so wirken die Schilderungen doch keineswegs ermüdend. Die knappe und gedrungene Schreibweise des Verfassers, wo kein Wort zuviel gesagt ist und mit jedem kurzen Satze ein neues Bild vor den Augen des Lesers aufgerollt wird, verrät den zielbewußten Aiann und wird jedem sympathisch sein. Trotzdem sich im Laufe der letzten Jahre eine Menge Literatur über die Technik des Reisens im Innern Afrikas angesammelt hat. so dürften die Ratschläge und Erfahrungen des Verfassers neues wertvolles Material auf diesem Gebiete liefern. Arbeiten aus dem Pharmazeutischen Institut der Uni- versität Berlin. Herausgegeben von Dr. H. T h o m s , Professor und Direktor des Pharmazeutischen Instituts der Universität Berlin. IV. Band, umfassend die Arbeiten des Jahres 1906. ]Mit 10 Abbildungen und 6 Tafeln. Verlag von Urban & Schwarzenberg, Berlin und Wien, 1907. Der Arbeitsbericht über das vergangene Jahr legt wieder Zeugnis ab von der regen und nutzbringenden Tätigkeit des Instituts unter der bewährten Leitung von Professor Dr. T h o m s. Für unseren Leserkreis dürften die Untersuchungen über Mohnbau und Opiumgewinnung, über Kokosfette und Kautschuk besonderes Interesse bieten. - 657 - Die Halbinsel des Sinai in ihrer Bedeutung nach Erdkunde und Geschichte, auf Grund eigener Forschung an Ort und Stelle dargestellt von Professor Dr. E. Dagobert Schoenfeld. Mit i Karte, 3 Text- abbildungen und 16 Lichtdrucktafeln, enthaltend 20 Abbildungen. Berlin 1907. Verlag von Dietrich Reimer (Ernst Vohsen). Die Grundlage zu dem vorliegenden Buch gewann der Verfasser auf einer mehrmonatlichen Reise durch die Halbinfeel Sinai, auf welcher er nur von Arabern begleitet wurde. Der Hauptzweck dieser Reise war das Verfolgen der Wanderlinie des Volkes Israel, die Auffindung seiner Lagerplätze und die Gewinnung eines Bildes, aus dem sich die Möglichkeit ergab, für die Anschau- ung der Lebensführung Israels auf der petraeischen Halbinsel während jener 38 Jahre, über deren historischen Inhalt die biblische Urkunde ein so tiefes Schweigen bewahrt, irgendwelche feste Linien zu finden. Mit der Reiseschilderung, welche den größeren Teil des Buches einnimmt, sind durchweg Betrachtungen über Sitte, Religion und soziale Zustände des Volkes sowie vergleichende Rückblicke auf seine historische Vergangenheit verknüpft. In zwei weiteren Kapiteln werden dann die geographischen und ethnographischen Verhältnisse der Halbinsel Sinai besonders beleuchtet, und zum Schluß folgt eine Kritik des Pentateuch, mittels welcher der Verfasser seine Ansicht zu begründen sucht, daß die fünf Bücher Mosis in ihren wesent- lichen Bestandteilen nicht das Erzeugnis einer späteren nachwirkenden Phan- tasie, sondern gleichzeitige historische Dokumente sind. Ob die Begründung dem Verfasser gelungen ist, darüber mag der Histo- riker und Theologe entscheiden; für letzteren ist das Werk zweifellos von Be- deutung und wird noch zu manchen Kontroversen Anlaß geben. Wer jenen Fragen fremd gegenübersteht, wird immerhin in der Reiseschilderung manches Interessante vorfinden. Die nutzbaren Mineralvorkommen, insbesondere die Goldlagerstätten Deutsch-Ostafrikas. Von E. T o r n a u. Sonderabdruck aus den Monatsberichten der Deutschen Geologischen Ge- sellschaft, Band 59, Jahrgang 1907, Nr. 3. An nutzbaren Mineralien sind zwar bis jetzt großartige Funde in der Kolonie nicht gemacht worden, doch ist einigen derselben nach den bisherigen Ermittlungen heute ein wirtschaftlicher Wert nicht abzusprechen. Da jedoch große Gebiete Deutsch-Ostafrikas geologisch noch so gut wie unbekannt sind, so läßt sich jetzt schon ein definitives Urteil über den Wert der Kolonie hin- sichtlich seiner Bodenschätze noch nicht abgeben. Deutscher Kolonialkatalog. Ein Verzeichnis neuerer und älterer Schriften über die deutschen Schutzgebiete. Mit einer Kartenbeilage. Her- ausgegeben von der Exportbuchhandlung G. A. v. H a 1 e m , Bremen, 1907. Dieser Katalog umfaßt die gesamte deutsch-koloniale Literatur der letzten 25 Jahre, mit Ausnahme derjenigen Schriften, die vergriffen sind, und solcher Broschüren, die lediglich aktuellen Wert besaßen, und bietet somit ein vor- zügliches Nachschlagewerk für die Quellen aller kolonialen Fragen. Be- sonderes Interesse beansprucht die Zusammenstellung der Werke über die wichtigsten tropischen Kulturen in unseren Kolonien. Die Versendung des Kataloges erfolgt an Interessenten vom Verlage gratis und franko. — 658 mm Marktbericht. mm Die Preise verstehen sich pro 100 kg unverzollt. Aloe Capen SI8 95— 100 Mk. ( Arrowroot 30—70 Mk. 1 Balsam. Copaivae .350-520, Peru 2350-2450, ; Tolutanus 190—250 Jlk. Baumwolle. Nordamerik. middling fair— good middling 145,00-145,50, middUng 133,00 bis 133,50. low middline 125,00 — 125,60, good ordinary „ 116,50—117.00 Mk. Ägyptische fuUy good fair: Abbassi — ,— , \ Joanovich — ,— ,Mitafifi 186,00,üpperEgypt — ,— . i Ostindische, Bengal saperflne 75,50, fiiie 72,00, ' fully good 69,00 Mk. Peru, mod. rough Mk. Westindische 120,00—132,00 Mk. Baurawollsaat, ostafr. l0,00 M. Calabarbohne n 75 Mk. Catechu 44—60 Mk. Chinin, sulphuric. 27—29 Mk. pro Kilo. Cochenille. Ten. gr. 460-480, Zacatilla 420 bis 440 Mk. Copra. Ostafrikanische 40-45,00, westafrikanische 86-44,00 Mk. Cortei. Cascarillae 150-180, Qnillay 55— 60 Mk. Cnbeben 90—125 Mk. Cnrcnma. Bengal 44—48, Madras 60—66, ge- mahlen 46-54 Mk. Datteln. Pers.24— 26, Marokkanische 90--120Mk. Dividivi 22-2» Mk. Elfenbein 13,75 Mk. für '/^ kg für Kamerun-Zähne von 15 bis 16 Ibs. E r d n n f 8. Geschälte ostafrikanische 3.'),50— 36,50 Mk. Farbhölzer. Blau, Lag. Camp. 11,00—19, Rot, Pemambuco 14-15, Westafrika 10,00-16.00 Mk. Feigen. Smyrna 26—36, SmyrnaSkeletons 64—70 Mk. Folia Coca 115—185, Matico 200—210, Sennae 70-140, Ostindische 40—80 Mk. Gerb holz. Qnebrachoholz in Stücken 10,50—10,75, pulveris. 11,00—11,50 Mk. Gummi. Arabicum Lev. elect. 80 — 300, do. nat. 60—80, Senegal 70—250, Damar elect. , Gntti 750-825 Mk. Guttapercha. 1.800-1500, II. 300— 600 Mk. Hanf. Aloe Manr. 60-70, Manila 74-130, Sisal 70 bis 78, Ixtle Palma 48-50, Ixtle Fibre 47-56, Zacaton 130—220 Mk. Häute. Gesalzene Kuh- ohne Hörn und Knochen 96-110, trock. Buenos Ayres , trock. Rio Grande 208—212, trock. We.stindische 160—220, Valparaiso gesalzene 108—112, Ostindische Kips 150— 3U0, Afrikanische Kips 160-200 Mk. H 0 Iz.Eben-.Ceylon l8-24,KameninlO,00— 18,00Jaca- randa brasil. 16—50, ostind. 16—40, Mahagoni (pro Vioo cbm), Meiik. 1,70-2,75, Westindisches 1,60 bis 2,00, Afrikanisches 0,70—3.00, Teak Bangkok 2,10-3.50 Mk. Honig. Havana 44,00— 46,00,Californischer 78— 82Mk. Hörner (pro 100 Stück). Rio Grande Ochsen 55 bis 65, desgl. Kuh 23—27, Buenos Ayres Ochsen 30-50, desgl. Kuh 15—17 Mk. Indigo. Guatemala 450—950, Bengal. f. hlau u. viol. 1300—1350, gut viol. 1050—1100, ord. gef. n. viol. 700- 800, Madras 400-800, Java 1000 bis 1400 Mk. Ingber. Candierter in Kisten 14,50 — 19 pro 50 kg, in Fässern 34,00—35,00 Mk. Hamburg, 24. August 1907. .Jute. Ostindische .30-36 Mk. Kaffee. Rio ord. 68—84, fein ord. 82-102, Santos ord. 70— 86, regulär 84—102, Bahia 66— 80, Guate- mala 88—164, Mocca 142-192, Afrikan. (Lib. na- tive) 93, Java 120-222 Mk. Kakao. Caracas 230-260, Guayaquil 228—240. Samana 200-204, Trinidad 212—224, Bahia 214 bis 220, St. Thomö 202-212, Ifamerun — . Victoria 180 bis 194, Accra 188, Lagos 1S8, Liberia 176 Mk. Kampfer, raffiniert 700—710 Mk. Kaneel. Ceylon 172—340, Chips 44-45 Mk. Kardaraom. Malabar, rund 320—540, Ceylon 340 bis 720 Mk. Kassia lignea 96-108, flores 240 Mk. Kautschuk. Para flne hard care loko 1050, Para flne bard cure-Liefernng — .— , Scrappy Manaos8ö5, Peruvian balls 845, üncut Bolivian luOO, la Borneo 560. Rote Congo thimbles 535. Kolanüsse, getrocknete 4U— 50 Mk. KopaL Afrikanischer, roh 90—360. gereinigt 250 bis 500, Zanzibar 475—750. Manila 45—120 Mk. Lignum. Qnass. Jam. 15—30 Mk. Macis. Blüte 360-420, Nüsse 130-340 Mk. Mais, afrik. 9,00 Mk. Nelken. Zauzibar 130 -134 Mk. Nelkenstengel 40 — 44 Mk. Nuces vomicae 24 -26 Mk ö 1. Baumwollsaat 63—65, Kokosnufs Cochin 88 - 88,50, Ceylon 76,00—77.0» Mk. Palmöl, Lagos 61—62, Accra Togo 60,00-60,50. Kamerun 61,00 Mk. Ricinus, med. 70—85 Mk. per 1 kg. Ölkuchen pro 1000 kg. Palm- 130— 135, Baumwoll- saat- 152-155. Erdnufs- 145-165 Mk. Opium 4200—4500 Mk. Orlean. Guadeloupe 75—80 Mk. Orseille-Moos. Zanzib. 40—60 Mk. Palmkerne. Kamerun, Lagos 33,90-34,10, Togo 33,50-33,90 Mk. Perlmntterschalen. Anstr. Macassar 290 bis 400, Manila 240—300, Bombay 140—200 Mk. Pfeffer. Singapore, schwarzer 89— 90. weifser 120 bis 122, Chillies (roter Pfeffer) 75—96 Mk. Piassava. Bahia 72-112, Liberia 36— 60 Mk. Piment. Jamaika 58—60 Mk. Radix. Chinae .30—40, Ipecacnanhae 1375—2000, Senegae 510-650 Mk. Reis. Karoliner56— 60.Rangoon geschält 21,50 -24,00, Java, geschält 30—36 Mk. Sago. Peri- 23,00-24,00, Tapioca, Peri- 43— 44 Mk. Sesamsaat. Bunte Mozambique und helle Zan- zibar 33,00—34,00, Westafrikanische Mk. Tabak. Havanna-Deckblatt Brasil 80—240, Java und Sumatra 100— 300 Mk. Tamarinden. Calcutta 65,00— 66,U0 Mk Tee. Congos, Foochow- und Shanghai Sorten ord. bis extrafein pro Vq kg 0,66—2,50, Souchongs 0,65 bis 2,50, Pekoes bis gut mittel 2—3,50, Ceylon 0,75-2,50, Java 0.70-1.60 Mk. Tonkabohnen 375—675 Mk. Vanille. Bourbon pro 1 kg 20—38 Mk. Wachs. Caranauba (Pflanzenwachs) 312—400,00, Japan in Kuchen 114-116,00 Mk. Exportbuchhandlung C Boysen Hamburg I, Heuberg 9. Bücher, Zeitschriften, Musikalien, Schulutensilien usw. Deutsche und ausländische Literatur. Ausführliche Kataloge stehen zu Diensten. Theodor Wilckens Maschinen - Transportmittel - Geräte - Werkzeuge Hamburg, AWkahaus, Gr. Reichenstraße 25/33. Telephon I, Nr. 8416. Börsenstand: Pfeiler 54. Telegramm - Adresse : Tropica!, Hamburg. — Tropical, Berlin. A. B. C. Code 5. — Staudt & Hundius. Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 22. Telephon I, Nr. 9726. Bankkonto : Filiale der Deutschen Bank, Hamburg. Deutsche Bank, Depositenkasse A, Berlin. Lieferung ab Fabriklager Hamburg. Ackerbaugeräte und Maschinen. Anstreichmaschinenf. Handbetrieb. Ärztl. Instrum. u. Medikamente. Automob. f. Pers.-u. Gütertransp. Bagger. Bahnen. Backöfen. Ballenpressen. Baumaterialien und Beschläge. Baumrodemaschinen. Baumschutzringe. Baumwoll-Entkern. -Maschinen. Bergbau-Masch. u. Gerätschaften. Bierbrauerei-Masch. u. Utensilien. Bleichert'sche Seilbahnen. Bleichert'sche Verladevorricht. Bohrapparate und Werkzeuge. Bohrausführungen auf Wasser, Kohle, Mineralien. Brennerei-Masch. u. Utensilien. Brutapparate. Cement- u. Cementstein-Masch. Dachpappen. Dammschaufeln. Dampfmaschinen und -Schiffe. Dampflastvvagen. Dampfwasch-Anlagen. Desinfektions-Masch. f .Handbetr. Draht, Drahtgewebe, Drahtstifte. Dreschmaschinen. Eisen- und Stahlwaren. Eis- und Kältemaschinen. Elektrische Anlagen. Elektro-Isolierkitt , .Stephan". Entfaserungs-Maschinen. Erdnuß-Schälmaschinen. Fabrik-Einrichtungen f. alle land- wirtschaftl. u. industr. Zweige. Fahrräder und Motorräder. Farben. Filter. Feuerlösch-Geräte und Utensilien. Geldschränke und Kassetten. Geräte für Landwirtschaft, Berg- bau, Eisenbahnbau usw. Gerberei- und Ledermaschinen. Göpel- oder Roßwerke. Häuser,Tropen-aus Holz U.Eisen. Hanf-Entfaserungs-Maschinen u. -Anlagen. Holzbearbeitungs-Maschinen. Hydraulische Pressen. Jutesäcke, Ballenstoff. Kaffee-Erntebereitungs -Anlagen. Kakao - Erntebereitungs -Anlagen. Kautschuk - Oewinnungs - Masch. Instrum., Messer- u. Blechbech. Kokosnuß - Erntebereitungsanlag. U.Maschinen f. Koprau. Faser. Krane- und Hebevorrichtungen. Krankenh.-,Lazarett-Einrichtung. Landwirtschaftl. Geräte u. Masch. Lokomobilen. Lokomotiven. Maschinen für alle landwirt- schaftlichen, industriellen und bergbaulichen Zwecke. Maschinenöle und Bedarfsartikel. Medikamente u. medizin. Instrum. Metall-Zement »Stephan«. Mineralwasser-Apparate. Molkerei-Einrichtungen. Motoren für Wind, Benzin, Pe- troleum, Spiritus, Elektrizität. Motorboote und -Wagen. Mühlenanlagen und Maschinen für Hand- und Kraftbetrieb. Ölmühlen und Pressen. Ölpalmenfrucht - Bereitungs - An- lagen. Persennige. Petroleum-Motoren. Pflanztöpfe. Pflüge, Eggen, Kultivatoren. Photographische Apparate usw. Plantagen-Geräte und Maschinen. Pumpen jeder Art. Reismühlen-Anlag. u. Maschinen. Rostschutzölfarbe ,,Eisena"- Sägewerks-Anlagen. Sättel, Reitzeuge, Geschirre für Pferde, Ochsen, Esel. Schmiede- u. Schlosser- Werkstatt- Einrichtungen. Segeltuch. Seifenfabrikations-Einrichtungen. Seile aus Hanf und Draht. Speicheranlagen. Spiritus-Brennerei-Einrichtungen. Spintus-Motore, -Lokomobilen. Spritzen, Feuerlösch-, Garten- und Desinfektions-. Stahlwaren, -Blech, -Draht. Steinbrecher. Straßenwalzen. Tabak-, Cigarren- u. Cigaretten- Fabrikationsmaschinen. Telegraphen- u. Telephon-Kabel und Anlagen. Tierfallen. Treibriemen. Trocken-Anlagen und -Häuser. Tropen-Ausrüstung. Verpackungs-Materialien. Waagen aller Art. Wäscherei-Maschinen u. Anlagen. Wagen u. Karren für alle Zwecke. Wasser-Bohrungs-Apparate. Wasser-Reinigung. Wasser-Versorgungs-Anlagen. Werkzeuge u. Werkzeug^asch. Windmotore. Zelte. Zerkleinerungs-Maschinen. Ziegelei-Maschinen. Zuckerfabrikations-Maschinen. Ausführung aller maschinellen Einrichtungen. Lieferung sämtlicher Maschinen, Gerätschaften, Apparate, Transportmittel und Zubehörteile für alle industriellen bergmännischen und landwirtschaftlichen Betriebe, z. B. : für Agaven-, Baumwoll-, Kaffee-, Kakao-, Kautschuk-, Kokospalmen-Pflanzungen. Einrichtung von Mühlen für Korn, Mais, Reis, für Hand- u. Göpelbetrieb, für Wind-, Wasser- u. Dampfkraft. Ölmühlen und Pressen für Baumwollsaat, Erdnuß, Kopra, Bohnen, Palinfrüchte, Ricinus, Sesam. Einrichtung von Spiritus-Brennereien U.Zuckerfabriken, Dampfwasch- u. Eis- u. Kühlanlagen, Bergwerks- und Wasserwerks Anlagen, Holzsägereien und Seilfabriken, Seifen- und Kerzenfabriken. Lieferung von Eisenbahnen, Feldbahnen, Seilbahnen, Automobilen, Dampflastwagen, Fahrrädern, W^en, Dampf- u. Motorbooten, Dampfmasch., Lokomobilen, Motoren, Wasserrädern, Göpelwerken. Ausrüstung von Expeditionen. Kostenanschläge und Rentabilitätsberechnungen. Spezial-Kataloge in deutscher und fremden Sprachen kostenfrei. — 66o — P ae ae: at^ei 3^4» QC: 9« *1 I Otto Schröder, BERLIN S42, Oranien -Straße 71. ^ 5 mal prämiiert. 1^ $ 5 mal prämiiert. ^ I Fabrik und Handlung sämtlicher photo- sraphischer Apparate und Bedarfsartikel Spezialität; Tropen-Ausrüstungen. Zusamenstellung nacli langjähriger Erfalirung von nur besten tropenfälligen Artilieln. ^^^^ Katalog gratis und franko. =^^ ILaa n«a Rob. I VW 1 W 1 1 W 1 i* Stralauerstrafse 52. Tropenzelte- Fabrik. CO Ol c CO ..^ Vi'- . ^ ^ - Lieferant kaiserlicher und königlicher Behörden, Expeditionen, Gesellschaffen. ===== Illustrierte Zelt-Kataloge gratis. = Telegramm-Adresse: Zeltreichelt Berlin. — 66i — W. MERTENS& Co. G. m. b. H. BERGBAU-, HANDELS- UND PFLANZUNGS-UNTERNEHMUNGEN BERLIN W. 9, KÖNIGIN-AUGUSTASTRASSE 14. Telegramm- Adresse: Lagomeli, Berlin. Telephon: Berlin Amt 6, No. 3110. TelegraphenschlOssel: ABC -Code 6 — Mercunr-Code 2 — Standt & Hnodios — Universal Mining Code — Mining Code tforeing & NeaL Vertrauensmänner in den deutschen Schutzgebieten und fremden Kolonien. Fara Rubber Stumps gezogen aus Samen von einer der ältesten Rubber- Plan- tagen Ceylons, zu verkaufen; dieselben können, in feuchtes Sägemehl verpackt, v^ochenlang lebend erhalten werden. Auskünfte erteilt der Manager der Singapore Rubber Co. Ltd., Singapore oder die Agenten Behn, Meyer & Co., Ltd., Singapore welche auch die Expedition übernehmen. ZZ KOLONIALE K Heft7:v.Halle, Prof. Dr., Wirkl. Admiralitätsrat, Die groß. Epochen der neuzeitlichen Kolonialgeschichte Heft 8/9: Schwarze, Amts- gerichtsrat, Mitglied des Reichstages, Deutsch-Ost-Afrika Heft 10: Werner, Komtnerzienrat, Kaufmännische Mitarbeit an der Kolonialbetätigung Die Sammlung! wird fortgesetzt Jedes Heft 40 Pfg. I Heft 4: Scholze, Die Heidenmission u. ihre Gegner Heft 5: Schulz, Dr., Die Schafwolle im Hinblick auf die Schaf, und Ziegenzucht in Deutsch-Südwestafrika Heft 6: Axenfeld, Missionsinspektor, Lic, Die äthiopische Bewegung inj Südafrika Heft 1 : Bayer, Hauptmann im Großen Oeneralstab, Die Nation der Bastards Illustriert Heft 2: Lattmann, Amtsgerichtsrat, Mitglied des Reichstages, Die Schulen in unseren Kolonien .:. Illustriert Heft 3: Most, Die wirtschaftliche Entwicklung Deutsch-Ostaf ri kas 1885-1905 ABHANDLUNGEN WILHELM SUSSEROTT, Verlagsbuchhandlung. BERLIN W. 662 I Sisallüil inil alle mi\\m Wnn- und fattlle. | w Für Absatz und Verkauf empfiehlt sich als ge- /■^j wissenhafter, fachmännischer und bestens ein- W S^eführter \'ertreter \yj Max Einstein, Kommissionsgeschäft in Hanf und Faserstoffen, li) /Ä Hamburg- Börsenhof. /^ Vertretung in Landangelegenheiten übernimmt Landmesser Lange, Tanga, Deutsch -Ostafrika. KAU ist ein unentbehrlicher Nährstoff auch für Tropen- pflanzen! Man erhöht die Ernten durch Anwendung von schwefelsaurem Kali ^a'bak,z°ckt. röhr, Ananas, Bananen, Bataten, Orangen, Citronen, Obstkulturen, Vanille, Gurkengewächsen. 0|||||h|#2|||||||| bei Getreide, Baumwolle, Hülsenfrüchten, Ge- If IIIUI ItailUIII müsen. Wiesen, Klee, Rüben, Gespinstpflanzen. If AiMif Cif luinit ^^' Baumwolle und Palmen. Sie dienen femer Itdlllll ■ 9|flWIIIII zur Vertilgung von tierischen Pflanzen- schädlingen, zur Verbesserung leichter und trockener Böden. Auskunft über zweckmäßige Verwendung der Düngemittel sowie Anleitung zu Düngungsversuchen erteilt kostenlos die Asrikuitur - Abtelluns des Kalisyndiknts. G. m. b. H. Leopoldshall— Stassfurt. QS;!3)Qig)gigiai33)a IDIID. SiDnelder Berlin W. 8, Kanon ierstr. 11. s^^mm^mmm^ A^05ki^o STfl- Fabrikant T«*r\r\£xnc'f lofol ]^^^^ ^^^ '" ""^ gediegener für 1 rU|JCIIOilClCI Ausführung. Garantiert Handarbeit tei Prämiert. Lieferant für Behörden, Militärs u. Expeditionen. 66' Dr. KADE BERLIN S026 Speziniseschöft für modernes Sonltötsnigterlni. Sämtliches Kriegs- und Friedenssanitätsmaterial. — Compl. Kriegs- u. Friedenssanitätsausrüstungen. — Compl. medi- zin. Ausrüstungen für die Tropen. — Compl. Einrichtungen für Krankenhäuser. Compl. ausgerüstete Barackenlaza- rette für das Rote Kreuz. Bewährte, praktische Arzneiformen für Militär- bedarf und den Gebrauch in den Tropen. Comprimierte Verbandstoffe in zerlegbaren Preß- stücken. — Comprimierte Binden. Bewährte, deutsche Arzneipräparate in Original- packung: Dr. Kade's Deutsches Fruchtsalz, Dr. Kade's bewährtes Dysenteriemittel, Dr. Kade's bewährtes Malariamittel, Bandwurmmittel etc. Preislisten in deutscher, französischer, engHscher, spanischer und holländischer Sprache. Speziallisten und Spezial Prospekte zu Diensten- EMIL PASSBURG technisches Bureau und Maschinenfabrik BERLIiy NW., Brücken-Allee 33. Vacuum-Trockenapparate. 1. Zum Trocknen von Kakaobohnen: sehr er- folgreich für diesen Zweck benutzt. 2. Zum Trocknen von Kaffeebohnen. 3. Zum Trocknen von Kautschukfellen und Rohgummi, sowie 4. Vacuum-Trockenappa- rate verschiedener Kon- struktion zum Trocknen von festen und breiarti- gen Substanzen sowie von Flüssigkeiten. — 664 — Dresdner Bank Dresden. Berlin. Frankfurt a. M. London. Hamburg, Bremen, Hannouer, Mannheim, Nürnberg, München. Altana, Augsburg, Bautzen, Bückeburg, Chemnitz, Detmold, Emden, Fürth, Freiburg i. Br., Greiz, Heidelberg, [Lübeck, Meissen, Plauen, Zwickau i. Sa. A.Sdiaaiausen'süiurBanlivereiii Köln a. Rh. Berlin. Düsseldorf. Bonn, Cleve, Duisburg, Dülken, Emmerich, Greven- broich, Krefeld, Kempen, Moers, Neuss, Oiden- kirchen, Potsdam, Rheydt, Ruhrort, Viersen, Wesel. Aktien-Kapital : Dresdner Bank A. Schaaffhausen'scher Bankverein Reserve-Fonds: Dresdner Bank A. Schaaffhausen'sclier Bankverein M. 180 000 000 „ 145 000 000 50 000 000 33 000 000 zusammen ca. M. 408 000 000 Deutsch -Westafrikanisclie Bank Kapital 1 000 000 Mark. Vermittlung des bankgeschäftlichen Verkehrs zwischen Deutsch- Besorgung des Einzugs von Wechseln und Dokumenten; Ausschreibung von Cheks und Kreditbriefen; Briefliche und telegraphische Auszahlungen; Eröffnung von Accreditiven für Zollzahlungen usw. Hauptsitz der Bank: Berlin \ll 64, BßHrßnstrassß 38/39. Niederlassungen in: LOHlß jfl TOgO — DUnlO in Kamerun. Sämtliche Niederlassungen der Dresdner Bank und des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins nehmen Aufträge für die Deutsch -Westafrikanische Bank entgegen. 665 @ @ Wir erlauben uns hiermit bekannt zu geben, daß wir ^ ein Versand - Geschäft nach den Deutschen Kolonien als ^ Spezialität betreiben. ^ Wir liefern: S Übersee- Squinierungen. u @ @ Anzüge jeder Art, Wäsche, Trikotagen, Kopfbedeckungen, Schuhwerk, Reise -Effekten, Toilette- Artikel, Zelte, Zeltmöbel, Waffen, Jagd -Artikel, Plantagen -Geräte, photogr. Apparate, ^ Zigarren, Zigaretten etc., überhaupt jeden Artikel, welcher für ^ tropische oder subtropische Klimaten in Betracht kommt. ^ Wir garantieren für Güte und Zweckmäßigkeit unserer ^ sämtlichen Artikel. ^ Abteilung II I beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Engros -Vertrieb @ von Plantagen -Artikeln jeder Gattung und aller @ Tropen -Spezialitäten. ^ An- und Verkauf von Plantagen -Aktien und sonstigen s Kolonial -Werten. «e» Alleinverkauf der rühmlichst bekannten „Thermos-Flaschen" ^ für alle deutschen Kolonien. ^ Wir erbitten Vertrauens- Ordres. ^ Kataloge und Kosten -Anschläge gratis. S Richter & Noile i Tropen- und Übersee -Ausrüstungen ^ Berlin Wq. i Potsdatnerstraße 10/11. jS — 666 - DAMMANN & LEWENS = HAMBURG. = Speditions- und Lagerungsgeschäft. Tropen -Ausrüstungen Tropen-Uniform ^ Tropen-Zivil ^ in sauberer und sachgemäfser Ausführung. ^ Gustav Damm, Berlin W. 8, M a u e r s t r. 23 i- Goldene Medaille Gewerbe-Ausstellung Berlin-Südende 1905. :)4 ^^Si^ Herzog's patentierte Stniiluindmotore sind die besten der Welt! Goldene u. silberne Medaille. 30 jährige Erfahrung. Bil I igsteBetriebskraf t f Q rWasser- Versorgung u. Maschinenbetrieb. Stichs. Stahlwindmotoren- Fabrik G. R. Herzog, = DRESDEN-A. 167/1. = Prospekte und Preislisten gratis. AMJURG.8 ^pedalitäl|ÄMej} \fon ,j lropi5cl)en ''ul/pnanzen£lc.,,„5fHrt«r^ j/ so^e Samen. TOr .iSl^ Telegi/dr. gchenkel • Hamboüig. " Conservirte Nahrungs- und Genufsmittel, haltbar in den Tropen. Sachgemäfse Verproviantirung von Forschungsreisen, Expeditionen, Faktoreien, Jagd^ Militär, Marine. Gebrüder Broemel, Hamburg, Deichstr. 19. Umfassende Preisliste zu Diensten. — 66; Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) Berlin SW48, Wilhelmstraße 29. Soeben erschienen: Deutsch - Südwestafrika, Amtlicher Ratgeber für Auswanderer. (Bearbeitet im Reichs- Kolonialamt.) Mit 1 Panorama, 31 Bildern und 1 in Farbendruck angefertigten Karte. Preis broschiert M. 1, — . Kochbuch für die Tropen. Herausgegeben von Frau A. Brandeis, geb. Ruete. Preis gebunden M. 3,75. Deutscher Kolonialatlas mit Jahrbuch. Herausgegeben auf Veranlassung der Deutschen Kolonialgesellschaft. Bearbeitet von P. Sprigade und M. Moisel. 8 Karten mit 28 Seiten Text. Preis gebunden M. 1,—, geheftet M. 0,60. P. HEINRICH HOEPPNER Import und kommissionsweiser Verkauf von Kautschuk^ Baleta^ Elfenbein und Koloniaiprodylcten Jev'eagum Hamburg, Zollenbrücke 4. Codes ABC 4th. and 5th. ed., Liebers. Telegr. Adr. HEVEAGUM «3 Maschinen zur Gewinnung von Palmöl und Palmkernen Preisgekrönt vom Kolonial- Wirtschaiti. Komitee Patentiert in allen interessierten Ländern Complele Anlagen für Hand- und Kraftbetrieb Fr. nanke. Berlin m. 87 Kolonialwirtschaftl. Maschinen ^ = C w5 «1 i/i 1^ 03 i? CO TioDenoflanzer 1Q07. Heft q. 44 — 668 niufter der Farbigen Umfchlagbilder. für die Deutfdien im Huslande. v^ac^sav^üp^ii^isüv^iiv^ü^^iic^ii Perlag; 3. 5. Weber, Leipzig, v^sav^av^av^az^üv^v^av^nv^a Die textlich wie illultratiy gleich yornehm ausgeftattete ZeitFchrift ermöglicht jedem draußen oder drüben weilenden Landsmann Anteilnahme am geiitigen Leben und Streben der deutfchen ßeimat. Der reiche Inhalt — nicht flusfchnitte und Kompilationen ohne eigene Illeinung, londern Originalarbeiten erfter rchriftltellerifcher Kräfte, ergänzt durch yorzüglich gedruckte, teils farbige Abbildungen aus der CagesgeFchichte, Kunft und Cechnik — ift ein Dokument deutfcher Art und wird überall, wo die deutfche Zunge klingt, aufmerkfam beachtet. „Die Brücke zur Beimat" ift die erfte [elbftändig auftretende nionatrchrift und überfee weilenden Verwandten, Freunden und Bekannten unlerer [lefer zum Abonnement hiermit beltens empfohlen. Jahresabonnements = '?f,"^- ^''''""ot" ^^^^«^^f f^^^" p°;;7^' ^' '''- außerhalb der deutfchen Poftzone, bei franko Zuitellung, werden entgegengenommen pon Jeder Bucfitiandlung und Poltanitalt, Iowle pon S. fl. pon Balem, Exportbudi« handlung, Bremen, die für die überleeifdien 3nterellenten auch mit Probenummern gern zu Dienften [teht — 669 piu — un= -.^^^ yig=ag r^T r#i ^>^ rfT^Bta Berliner Hondek-Gesellsclian "" 1 Kommanditgesellschaft auf Airtien Behrenstrasse 3a, 33 :: DCDf I\T ^T7/> A Behrenstrasse 32, 33 :: und DtnLlIN W64 und Französischestrasse 42 — Französischestrasse 42 ^. Errichtet 1856 .. Ausführung aller Arten bankgeschäftlicher Aufträge Kommandit-Kapital - M. 100 000 000 Reserven M. 30 000 000 Pid==Pia <:^N^ Pia ruh — n!Th. j>^ fw% Pia=Pia (0oeii(inn-Linie. Hamburg — Afrikahaus Regelmässige Post-, Passagier- und Fracht-Dampfschiffahrt zwischen Hamburg, Bremen, Rotterdam, Antwerpen, Dover, Boulogne und der Westküste Afrikas. Monatlich 10 Expeditionen. — Telegramm-Adresse: Westlinie Hamburg. Vertreter für Passagen in Berlin: v. Tippeiskirch & Co., Potsdamerstr. 127/128. 44* 670 J. H. Fischer & Co. HAMBURG 8, Gröningerstr. 2. ===== Telegramm-Adresse: „Hafischer". = Agenten und Makler in Kolonial-Produkten für allererste Kolonial- und Pflanzungs-Gesellschaften wie Kautschuk, Guttapercha, Balata, Elfenbein, Wachs, Kola -Nüsse, Kakao etc. Consignationen werden prornnt zu höchsten Harhinreisen abgerechnet. Deutsche Afrika-Bank Aktlensesellschaft Hamburg. Niederlassungen: Swakopitiund, Windhuk und LUderitzbucht (Deutsch-Südwestafrika). Die Bank vermittelt den bankgeschäftlichen Verkehr zwischen Europa und Deutsch-Südwestafrika. n Aufträge auf briefliche und telegraphische Auszahlungen, 1 1 Ausstellung von Checks und Creditbriefen, Einziehung von 1 I Wechseln und Documenten usw. übernehmen die I I Direction der Disconto Gesellschaft, Berlin, Bremen, Frankfurt a. M., London und die Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg. Qampfpflfige StHilleii-LoKoiiiotiDeii * Diniiif-flHiBeiiMiilKii liefern in den vollkommensten Konstruktionen und zu den mäßigsten Preisen )ohn Fowler & Co., Magdeburg. Auskunftsstelle in Berlin NW., Schiffbauerdamm 21. 671 Simonis AptteHe ss§;$«J Privil. 1488. iljsss:- Berlin C, Spandauerstraße 33. Fabrik chemisch-pharmazeutischer Präparate. Export -Geschäft. Silberne Medaille Brüssel. * Ehrendiplom der Berliner Gewerbe- Ausstellung. "I " ir- -" "" II "- T —* >* DaD= = Unter Mitwirkung des Bankhauses von der Heydt & Co., Berlin, ist in unserem Verlage erschienen: von der Heydt's Kolonial - Handbuch Jahrbuch der deutschen Kolonial- und Übersee - Unternehmungen. Herausgegeben von Franz Mensch und Julius Hellmann. Jahrgang 1907. • Preis elegant gebunden 5 Mark. as Werk berichtet ausführlich und unparteiisch über sämtliche deutschen Kolonial- und Übersee-Unternehmungen, nicht nur über Aktiengesell- schaften, sondern auch besonders über reine Kolonial -Gesellschaften, Gesellschaften m. b. H., offene Handelsgesellschaften und Privat-Unter- nehmungen. Es verbreitet sich eingehend über die Gründung, die Lage, Zweck und Tätigkeit, Kapital, Erträgnisse, Mitglieder der Geschäftsleitung und des Aufsichts- rates und die Bilanz einer jeden Gesellschaft, soweit letztere zu erlangen war. Es enthält eine Fülle der wertvollsten Mitteilungen, welche bisher noch in keinem Buche ver- öffentlicht wurden. Bei dem großen Interesse, welches heute unseren Kolonien entgegengebracht wird, dürfte das Werk geeig^iet sein, eine Lücke in unserer einschlägigen Literatur auszufüllen, da es das einzige Werk ist, welches dem Bankier sowie dem Privatkapitalisten, Kaufmann und Industriellen, sowie jeden, der sich für unsere Kolonien interessiert, näheren Aufschluß über die deutschen Unternehmungen gibt. Zu beziehen durch jede Buchhandlung sowie direkt durch den Verlag für Börsen- und Finanzliteratur A.-G., Berlin W. 35. - 677 - Im Verlage des KolonM-Mlrtschnftliclien Komitees Berlin NW. 7, Unter den Linden 43 erscheinen: Der Tropenpflanzer, Zeitschrift für tropische Landwirtschaft mit den wissenschaftlichen und praktischen Beiheften, monatlich, 11. Jahrgang, Preis M. 10,— pro Jahr. Verhandlungen des Kolonial - Wirtschaftlichen Komitees. Kolonial-Handels-Adressbuch, ll. Jahrgang, Preis M. 2,— . Westafrikanische Kautschuk- Expedition, R. Schlechter. Preis M. 12,—. Expedition nach Zentral- und Südamerika, Dr. Preuß. Preis M. 20,—. Kunene-Zambesi- Expedition, H. Baum. Preis M. 20,—. Samoa- Erkundung, Geh. Reg. Rat Prof. Dr. Wohltmann. Preis M. 5,—. Fischfluss- Expedition, Ingenieur Alexander Kuhn. Preis M.3,—. Die wirtschaftliche Erkundung einer ostafrikanischen Südbahn, Paul Fuchs. Preis M. 4,—. Wirtschaftliche Eisenbahn- Erkundungen im mittleren und nördlichen Deutsch-Ostafrika. Paul Fuchs. Preis M. 5, — . Berichte über deutsch-koloniale Baumwoll-Unter- nehmungen : Baumwoll-Expedition nach Togo 1900. Deutsch-koloniale Baumwoll- Unternehmungen. Bericht I 1901, Bericht II 1902 1903, Bericht III 1903/1904, Bericht IV Herbst 1904, Bericht V Frühjahr 1905, Bericht VI Herbst 1905, Bericht VII Frühjahr 1906, Bericht VIII Frühjahr 1907. Die Baumwollfrage. Ein wirtschaftliches Problem. Wirkl. Lega- tionsrat Professor Dr. Helfferich. Anleitung für die Baumwollkultur. Professor Dr. Zimmermann. Preis M. 1,50. Wirtschafts-Atlas der Deutschen Kolonien. Preis M. 5,—. i Hubert ßoeken & Co., omb. h., Tropenkulturen-Ernte-Bereitungsmaschinen, Düren im Rheinland. Automatische Entfaserungsmaschinen Boekei für SisaljFourcroya, Aloe, Ananas, Sanseviera, Bananen u. alle anderen Faserpflanzen Gewicht: die vollständige Maschine 4000 kg; der schwerste Teil wiegt nur 106 kg. Lieferungsfrist: ein Monat nach Bestellung. Erforderliche Kraft: 10 Dampf- pferdekräfte. Leistung : loooo Blätter in der Stunde. DieAbfälle sind minimal. Wenn auch das Prinzip der Maschine für die verschiedenen Pflanzen dasselbe ist und sie sich in sehr weiten Grenzen regulieren läfst, so emp- fiehlt es sich doch, die Kinzclheiten der Ausführung ent- spitchend der Natur der Pflanze abzuändern. Darum müssen die Besteller ge- naue Angaben über die Natur der Pflanze machen, die entfasert werden soll, womöglich einige Muster derselben einsenden. November 1903 wurde das neue Modell der Ent- faserungsmaschine, gleich d-m alten Modell, welches Oktob. 1901 geprüft wurde, in Paris von der ,, Station d'essais de machines" des ''ranzasischen Ackerbau- ministeriums geprüft. Auszug aus dem Priifungsbulletin, gez. den 1. Dezemberigos von Professor Ringelmann : ,, . . Dank den verschiedenen Vorrichtungen zur Regulierung der .Maschine ist die Maschine Boeken imstande, sowohl die feinsten wie auch die gröbsten Fasern zu bearbeiten. Die Vorrichtung zur automatischen kontinuierlichen Speisung der Maschine erfüllt ausgezeichnet ihre Aufgabe. Das System der Aufnahme und Leitung der Stengel durch die vier Riemen ,, Titan" funktioniert in einer einwandfreien Weise und die Streifen verlassen die Maschine nach vollständiger Entfaserung ihrer ganzen Länge nach in genau parallelen Fäden " ,,Im Vergleich zu dem Modell von 1901 bietet das neue Modell kleinere Dimensionen und ein geringeres Gewicht, aber die wichtigste Verbesserung besteht in der Verwendung von vier Riemen »Titan" an Stelle von vier Bronzeketten, wodurch der Bedarf an mechanischer Arbeit verringert wird." Boeken's einseitiger Decorticator „Bebe". Boeken's Patent-Ramie- Enthoizer „Aquiles". Stärkemehlfabriken für Maniok (Cassave, Yucca). Vollständige Einrichtungen: mechanische Raspeln, Bassins, Siebtücher in Metall usw. für alle stärkehaltigen Knollen und Wurzeln. Trockeneinrichtungen Pressen und *=^\-tr/ B^llenbinder. ^-^^ Boeken Langjährige Erfahrung in warmen _ Ländern. — Sorgfältige Ausführung. — „■ Bestes Material. — Kostenvoranschiäge für landwirtschaftliche Unternehmungen in den Tropen usw. usw. Patent I Verantwortlich für den wissenschaftlichen Teil des ^Tropenpflanzer" Prof. Dr. O. Warburg, Berlin. Verantwortlich für den Inseratenteil Paul Fuchs, Generalsekretär des Kolonial-Wirtschaftl. Komitees, Berlin. Verlag und Eig^entum des Kolonial-Wirtschaftli':hen Komitees, Berlin, L^nter den Linden 43. des KoIoniaNWirtfchaHIichen Komitees. 6. P. Wirtfchaftlicher flusfchu^ der Deutfchen Kolonial »Gefellfchaft. 3n Verbindung mit dem Reichskolonialamt wirkt das KoloniaUWirtFchaftlidie Komitee durch wirtfchaftliche Unternehmungen zur üu^barmachung unlerer Kolonien und überleeifchen ^ntereüengebiete för die heimifche Volkswirtfchaft durch; 1. Schaffung uon national=wichtigen Rohftoffen und Produkten und För» derung des flbfa^es deutfcher ^nduftrieerzeugniffe; S.Vorarbeiten für Gifen» bahnen; S.Vorbereitung einer deutfchen Siedelung; 4. Allgemeine Arbeiten im ^Jntereffe der Kolonien. Das Kolonial-Wirtfchaftliche Komitee unterhält eine kaufmcinnifch geleitete Zentralftelle, ein ünftitut für wiffenfchaftliche und technifche Unterfuchungen, Saat- material und Kolonial" ITlafchinenbau, Zweigniederlaffungen in den Kolonien. Die iriitgliedfchaft des Kolonial »Wirtfchaftlichen Komitees (ITlindeftbeitrag m. 10,— pro 3ahx) berechtigt a) zu Si^ und Stimme in der ITlitgliederuer« lammlung; b) zum Bezug der Zeitfchrift uCropenpflanzert; c) zum Bezug des »'Kolonial » Bandeis- Hdre^uches"; d) zum Bezug der »»Verhandlungen des Kolonial -Wirtfchaftlichen Komitees^«; e) zum Beluch der Gxpeditions- flusftellungen; f) zum Bezug des )'Wirtfchafts=fltlas«i der Deutschen Kolonien zum Vorzugspreife von IIl. 4,50. Der Vorstand besteht aus: Karl Supf, Berlin. — Graf Eckbrecht v. Dürkheim, Hannover. — Prof. Dr. Karl Dove, Jena. Dr. Arendt, M. d. R., Berlin. — Generaldirektor Ballin, Hamburg. — v. Beck, Berlin. Gouverneur z. D. v. Bennigsen, Berlin. — v. Böhlendorff-Kölpin, Regezow. Geh. Ober-Reg. Rat Bormann, Direktor der Ostafrikanischen Eisenbahngesellschaft, Berlin. V. Bornhaupt, Berlin. — F. Bodo Clausen, Hamburg. C.CIauss, Mitglied des Direktoriums des Vereins Süddeutscher Baumwoll-Industrieller, Augsburg. Frhr. v. Gramer- Klett, München. —Justizrat Dietrich, M. d. R., Prenzlau. Konsul Carl Dimpker, Stellvertreter des Präses der Handelskammer Lübeck. Prof. E. Fabarius, Witzenhausen/Werra. Kgl. Baurat Gaedertz, Berlin. — Landgerichtsrat Hagemann, M. d. R., Erfurt. Dr. Georg Hartmann, Berlin. — Wirkl. Geh. Legationsrat Prof. Dr. Helfferich, Direktor der Anatolischen Bahn, Constantinopel. — Frhr. v. Herman, Schloß Schorn. — F. Hernsheim, Hamburg. Hertle, Direktor der Leipziger Baumwollspinnerei, Leipzig. — Dr. Hindorf, Berlin. Louis Hoff, Harburg, Vorsitzender des Centralvereins Deutscher Kautschukwaren -Fabriken. F. Hupfeld, Berlin. — C.J. Lange, Berlin. — Amtsgerichtsrat Lattmann, M. d. R., Schmalkalden. Geh. Kommerzienrat Lenz, Vorstand der Deutschen Kolonial -Eisenbahn -Bau- und Betriebs -Gesellschaft, Berlin. — Prof. Dr. Hans Meyer, Leipzig. — Dr. Herrmann Meyer, Leipzig. H. Meyer-Delius, Hamburg. — Ludolph Müller, Präses der Handelskammer, Bremen. Geh. Hofrat Prof. Dr. von Oechelhäuser, Karlsruhe i. B. Generaldirektor Dr. ing. W. von Oechelhäuser, Dessau i. Anh. Geh. Reg. Rat Prof. Dr. Paasche, Vizepräsident des Reichstags, Berlin. Dr. Paessler, Vorstand der Deutschen Versuchsanstalt für Lederindustrie, Freiberg i. S. Prof. Dr. S. Passarge, Breslau. — Geh. Baurat Dr. ing. Th. Peters, Direktor des Vereins Deutscher Ingenieure, Berlin. — Geo Plate, Präsident der Bremer Baumwollbörse, Bremen. Prof. Dr. Paul Preuss, Berlin. — Prof. Th. Rehbock, Karlsruhe. — Moritz Schanz, Chemnitz. Rechtsanwalt Dr. Scharlach, Hamburg. — Eisenbahndirektor a. D. K. Schrader, M. d. R., Berlin. Amtsgerichtsrat Schwarze, M. d. R., Ruthen i.W. — Rechtsanwalt Dr. J. Semler, M.d. R., Hamburg. Kommerzienrat Emil Stark, Vorsitzender d. Vereinigung Sächsischer Spinnerei-Besitzer, Chemnitz. Justus Strandes, Hamburg. — Prof. Dr. Thoms, Berlin. R. Vopelius, M.d. H., Vorsitzender des Centralverbandes Deutscher Industrieller, Sulzbach. Prof. Dr. Warburg, Berlin. ~ J. J. Warnholtz, Berlin. — Theodor Wilckens, Hamburg. Geh. Kommerzienrat Wirth, Präsident des Bundes der Industriellen, Berlin. Geh. Reg. Rat Prof. Dr. Wohltmann, Halle a. d. Saale. — E. Woermann, Hamburg. Generalsekretär: Paul Fuchs, Berlin. — Sekretär: Eisenhauer, Berlin. Redakteur des „Tropeiipflanzer" : Agronom Dr. Soskin, Berlin. Gerdiäftsftelle des Kolonial -Wlrtfchaftlidien Komitees, Berlin UV)., Unter den Linden 43. Disconto-Qesellsthaft Berlin - Bremen - Frankfurt a. M. London Kapital . Reserven M 170 000 000 „ 57 600 000 Vertreten in HAMBURG durch die Norddeutsche Bank in Hamburg Mit Zweigniederlassungen in Altonaund Harburg. Kapital JC 5\ 200 000 Reserven „ 9 805 000 Besorflunp aller bankpeschäftliclien Transaktionen Repräsentantin folgender ausländischen Banken: Brasilianische Bank für Deutschland, Hamburg, mit Zweig- niederlassungen in Rio de Janeiro, Sao Paulo, Santos und Porto Alegre. Bank für Chile und Deutschland, Hamburg, mit Zweig- niederlassungen in Valparaiso, Santiago, Concepcion, Temuco, Antofagasta, Valdivia, Victoria, La Paz und Oruro. Ernesto Tornquist & Co., Buenos Aires. Deutsch- Asiatische Bank, Shanghai, mit Zweignieder- lassungen in Berlin, Calcutta, Hamburg, Hankow, Hongkong, Kobe, Peking, Singapore, Tientsin, Tsi- nanfu, Tsingtau und Yokohama. Banca Generala Romana, Bukarest, mit Zweignieder- lassungen in Braila, Crajova, Constantza, Ploesti, Giurgiu, T. Magurele. Kreditna Banka (Banque de Credit), Sofia, Zweignieder- lassung in Varna. Deutsche Afrika -Bank, Hamburg, mit Zweignieder- lassungen in Windhuk, Swakopmund, Lüderitzbucht, Deutsch-Südwestafrika. Berlin, E. S. Mittler & Sohn, Königliche Hofbuchdruckerei. Jahrgang. Nr. 10. Oktober 1907. DER TROPENPFUNZER Zeitschrift für Tropische Landwirtschaft. Organ des Kolonial -Wirtschaftlichen Komitees wirtschaftlicher Ausschuß der Deutschen Kolonial -Gesellschaft. Herausgegeben von O. Warburg Berlin. Inhaltsverzeichnis. F. Wohltmann Halle a. Saale. V. Walta, Der Baumwollbau in den russischen mittelasiatischen Besitzungen. Franz Otto Koch, Kultur und Verwendung der Chayote (Sechium edule). JDn_Oeojrg Roeder, Über Seifenfabrikation in tropischen Kolonien. Koloniale Gesellschaften: Deutsche Agaven -Gesellschaft, Berlin. — Ostafrikanische Gesellschaft „Südküste", Berlin. — Deutsche Handels- und Plantagen -Gesellschaft der Südsee-Inseln zu Hamburg. — Bremer Baumwollbörse. — Carl Bödicker & Co., Kommandit- gesellschaft auf Aktien, Hamburg. Aus deutschen Kolonien: Zur Importmöglichkeit der Ananas aus den deutschen Kolonien. — Einiges über die Qualität ostafrikanischer Sansevieren. Aus fremden Produktionsgebieten: Bewässerung von Baumwoll- feldern in französischen Kolonien Afrikas. — Juteanbau in Madras. — Die Kakaokultur in llheos (Brasilien). Vermischtes: Ein Beitrag zum Kapitel „Bananen". — Bildung eines Baumwollkomitees in Rußland. — Vertilgung der Ratten durch Rattentyphuskulturen. Auszüge und Mitteilungen. — Neue Literatur. — Marktbericht. Nachdruck und Übersetzung nur mit Quellenangabe gestattet. Erscheint monath'ch. Bezugspreis jährlich 10 Mark, einschließlich der „Wissenschaftlichen und praktischen Beihefte". Geschäftsstelle der Zeitschrift „Der Tropenpflanzer" Berlin NW., Unter den Linden 43. DEUTSCHE BANK Behrenstr. 9 13 BERLIN W. Behrenstr. 9-13 Aktienkapital 200 Millionen Mark Reserven 100 Millionen Mark Zusammen 300 Millionen Mark Im letzten Jahrzehnt (18Q7— 1906) verteilte Dividenden: 10,101/2,11,11,11,11,11,12,12,120/0. FILIALEN: Bremen: Bremer Filiale der Deutschen Bank, Domshof 22 — 25, Dresden: Dresdener Filiale der Deutschen Bank, Ringstr. 10 (Johannesring), mit Depositenkasse in Meissen. Frankfurt a. M.: Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Kaiserstr. 16, Hamburg: HamburgerFiliale der Deutschen Bank,Adolphsplatz 8, Leipzig: Leipziger Filiale der Deutschen Bank, Rathausring 2, London : Deutsche Bank (Berlin) London Agency, 4 George Yard, Lombard Street E. C, München : Bayerische Filiale der Deutschen Bank, Lenbachplatz 2, Nürnberg: Deutsche Bank Filiale Nürnberg, Luitpoldstr. 10, Augsburg: Bayerische Filiale der Deutschen Bank, Depositen- kasse Augsburg, Philippine Welserstr, D. 29, Wiesbaden: Wiesbadener Depositenkasse der Deutschen Bank, Wilhelmstr. 10a. Eröffnung von laufenden Rechnungen. Depositen- und Scheckverkehr. An- und Verkauf von Wechseln und Schecks auf alle bedeutenderen Plätze des In- und Auslandes. Accreditierungen, briefliche und telegraphische Auszahlungen nach allen größeren Plätzen Europas und der überseeischen Länder unter Benutzung direkter Verbindungen. Ausgabe von Welt-Zirkular-Kreditbriefen, zahlbar an allen Hauptplätzen der Welt, etwa 1800 Stellen. Einziehung von Wechseln und Verschiffungsdokumenten auf alle überseeischen Plätze von irgend welcher Bedeutung. Rembours-Accept gegen überseeische Warenbezüge. Bevorschussung von Warenverschiffungen. Vermittelung von Börsengeschäften an in- und ausländischen Börsen, sowie Ge- währung von Vorschüssen gegen Unterlagen. Versicherung von Wertpapieren gegen Kursveriust im Falle der Auslosung. Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren. Die Deutsche Bank ist mit ihren sämtlichen Zweigniederlassungen und Depositenkassen amtliche Annahmestelle von Zahlungen für Inhaber von Scheck-Konten bei dem Kaiserl. Königl. Österreichischen Postsparcassen- Amte in Wien. DD: :DD OTTO BOENICKE Hoflieferant Sr. Maj. des Kaisers und Königs BERLIN W. 8 Französische Str. 21, Eckhaus der Friedrichstr. In Deutschland jenröeitete Cisarren Sls'"Ta''JL^d^'"' Meine Cigarren-Spezial- Marken in der Preislage von M. 50.— 60.— 70.— 75.— 80.- M. 90.— 100.— HO.— 120.— 130.- M.140.— 150.— 160.— 180.— 200.- M.220.— 240.— 260.— 300.— erfreuen sich der größten Beliebtheit. CIGARETTEN verschied. Länder RAUCHTABAKE i. verschied. Qualitäten Große Auswahl in preiswerten und hochfeinen Um die Auswahl passender Cigarren zu erleichtern, habe ich hübsch ausgestat- *'*' Musterkisten herstellen lassen, die von den verschiedenen Sorten, je 5—10 Proben, in der Preislage von M. 50.— bis M. 300.— enthalten. Die Preise der Musterkisten schwanken zwischen M. 4.10 bis M. 12. — pro Kiste. HAVANA-CIGARREN von Havana bzw. Cuba M. 80.— bis M. 4600.— das Tausend. Mit den letzten Abladungen empfing ich nuch sehr schöne Partien in hochfeinen Qualitäten aus feinsten milden Tabaken hergestellt in der Preislage von M. 1000.— bis M. 4600.— das Tausend unter anderem: EL AGUILA DE ORO (Bock y Cia> LA FLOR DE HENRY CLAV, DEVESA, FLOR DE YNCLAN, CORONA, MERIDIANA, MI QUERIDA PATRIA u. a. m. Vollständige Preisbücher über mein reichhaltiges Lager .'. .*. .'. kostenfrei .*. .*. .*. Proben werden in beliebig^er Anzahl abgeg^eben ! Für Sachsen u. s. w.: OTTO BOENICKE, G. m. b. H., Leipzig, Petersstr. 3. Mnriiie-M<>ssen crliollen hohen Uabatt. Patent Strohhalm Zigaretten Ganz neu! Ganz neu! von 31/2 Pf. an. Patent Strohmundstück Zigaretten Weltberühmt! Weltberühmt! von 3 Pf. an. 'n Silbct I Eyyptian Cinarette Company, Cairo Inh. J. & L. Przedecki. Hoflieferanten und Hofzigarettenfabrikanten, Lieferanten des KönigL Italienischen Staatsmonopols, ■3 M in Silber Berlin W,, Passage (Kaisergallerie) 45/46. Frankfurt a. M., Bahnhofsplatz 10. Grand Prix: Weltatis Stellung St. Loiäs igo^. llcl KiUniihino von ötK» Stiitk 10» „ Kabiilt. Tropenpflanzer 1907, Heft 10. Bank fDr Hondel und Industrie (DonnstMer BniK). Berlin — Darmstadt — Frankfurt a. M. — Halle a. S. Hannover — Stettin — Strassburg i. E. Cottbus — Forst i. L. — Frankfurt a. 0. — Giessen Greifswald — Guben — Lahr i. B. — Leipzig — Offen- bach a. M. — Prenzlau — Spremberg — Stargard i. Pomm. Aktien-Kapital und Reserven 18372 iViiiiionen iViarIf. Vermittlung aller in das Bankfach einschlagenden Geschäfte, wie: Eröffnung von Checkkonten und Annahme von Depositen- geldern. Eröffnung von laufenden Rechnungen. An- und Verkauf von Effekten und ausländischen Geld- sorten. Einlösung von Coupons. Ausstellung von Checks, Wechseln und Kreditbriefen auf alle Hauptplätze des In- und Auslandes. Gewährung von Darlehen gegen Verpfändung von Wert- papieren. Übernahme von Wertpapieren zur Verwahrung und Verwaltung. Annahme von geschlossenen Depots. Verlosungskontrolle und Versicherung von Wertpapieren gegen den Kursverlust bei Auslosung. Vermietung von eisernen Schrankfächern in feuer- und diebessicheren Tresors. Stahlkammern. 3I=1E Dingeldey & VJenes erstes deutsches flusrüstunnsgeschcift für Cropen, I I ßeer und Flotte i i Bank »Conto: Deutsche Bank. Telephon Bmt VI, 3999 u. 3964. (früher; V. Cippelskirch & Co.) Berlin W Potsdamerftrafee 127/128. niuMerlager erüer Firmen. Codes: Staudt & ßundius 1882/1891. fl.B.e.5th Edition. Celegramm'fldrefle: Cippotip Berlin. Eigene Fabrikation. Che Germans to the front. (Eingetragene Sdiutjmarlje.) Iropen. SpezialgeFdicift für komplette usrüstungen« nioskitonetje, Badewannen, Douche- und Wafdiapparate, zusammenlegbare niöbel, Reile-Cifdie und Reife-Stühle, Kochgefchirre und ITlenagen, Cropen- und Beimatsuniformen für füilitär und Beamte, fllilitär-effekten — Cropen ■ Ziüil • Kleidung, -Kopfbedeckungen, -Wäfche, -Fu^ekleidung, eamafdien, Koffer, Zelte, Bettftellen, Wallerfilter und -Behälter, Feldflafchen, Expeditionslampen, [internen, Windleuchter, Uhren, Kompalfe und Brillen, Reit'flusrültungen, Patronentafchen und -Sürtel, Waffen und ITlunition etc. VerpHegung und Getränke eu. in Wochenkilten ladigemä^ zulammengeiteilt. R^i? R£i? R^i? CS^i? R^i? R^^ R^i? K^i? R£i? K^i? K^i? r^i? R^i? R^iV R£i? C^i? K^i? RSi? K^i? K^iV K^i? R PreisÜlten und Spezial-flufftellungen für Reifen, Expeditionen fowie für längeren • . Aufenthalt in überfeeifchen Liändern ftehen auf Wunfeh gratis zur Verfügung. • • R£i? K^i? R^i? R^i? R^i? R^i? R£i? r^i? R^i? R^i? K^i? R^i? K^^ R^^ R^^ R^i? R^i? R^i? R^i? R^i? R^i? R£i? C£i? Zufammenltellung üon Sagdexpcditionen bezw. Hnfchlu^uermittelung an folche in Britifch Olt- Afrika unter Führung uon langjährig dort anfälligen, waidgerechten Deutfchen. — Huf Wunfeh Prolpekt koftenlos. Drt^^nna PIn/anHir des flordd. filoyd, Bremen * Seru. 3talo Spagn., Criest FailUC)e--nC)eniUr ölterr. lilogd, Crlest. ^ I i In den TROPEN bewährte Fabrikate für technische Zwecke der Uereinisten Gummiwen-Fiilirihen HOrbUrMlIiEll rorni.Henier-l.ll.Reitliofi(!r Jeder Bedarf rar Eisenbahn und Schiffahrt Röhren- und Kesseldichtungen, Pumpen- klappen, Wasserschläuche, Dampfschläuche, Bremsschläuche, Rammschläuche. Alle Arten Saug- und Druckschläuche für Feuerwehr, Latrinen usw. Schläuche aus gummiertem : : : : Hanf usw. für Löschzwecke : : : : Bestbewöhrter Hochdruck-lDosserschliiuch iiorke 'PhöniK' Für überseeische Brauereien: Bierschläuche. Schläuche für Wein, Essig, Säure, Petroleum usw. usw. Treibriemen, Transportbänder, Bandsägenringe, ^ Buffer, Gasbeutel == Gummi-Platten '"3„tH''"w?H»««H"i zum Schneiden von PUmPCn ' KlOPPen ! (ÖBjSMllte RlelJnngsstüche '"'^.^^^rtulieS: Ponchos, Regenmäntel, Taucher-Anzüge usw. Canvas-Schuhe, °fe'f°ef?ü"fa°ci"ust: Fflr DsMen: Clüneseiischulie u.-flletBl. Uerelniste Gummluoren-Fobrlken Horburs-Uien vorm. Menier— I. N. Reithoffer Linden -Hannover Harburg a. Elbe Ulien-U/imiiassing Gründung des Harburger Werkes: 1 856. Kapital und Reserven : ca. 9 Vs MiH. ca. 4000 Arbeiter. Vertretungen in allen Hauptstädten ^-r»r des In- und Auslandes n DER TROPENPFLANZER mm ZEITSCHRIFT FÜR mm TROPISCHE LANDWIRTSCHAFT» l| y 11. Jahrgang. Berlin, Oktober 1907. No. 10. Der Baumwollbau in den russischen mittelasiatischen Besitzungen. Von Agronom V. Walta. Mit 4 Figuren. Der Anbau von Baumwolle in der turkestanischen Niederung datiert seit uralten Zeiten. Die Heimat der asiatischen Baumwolle (Gossypium herbaceum) ist jedenfalls in den südlichen Teilen des asiatischen Kontinents zu suchen, von wo aus sie über das Plateau von Iran nach den Niederungen der Flüsse Tedshen, Murgab, Amu- und Ssyr-Darja kam. Sobald sie sich hier eingebürgert hatte, wurde sie weit über die Grenzen ihrer Heimat bekannt, und es ist leicht erklärlich, daß die transkaukasischen Völkerschaften, die in steten Beziehungen zu Persien und den asiatischen Vasallstaaten standen, auch diese wertvolle Pflanze in ihre Fruchtfolge übernahmen. Im Laufe der vielen Jahrhunderte, während welcher die Baumwolle in Turkestan bzw. in Mittelasien, angebaut wurde, hatte sie genügend Zeit, sich zu akklimatisieren, neue Arten zu bilden und in bedeuten- dem Maße den Wohlstand der Bevölkerung zu heben. Es ist selbstver- ständlich, daß in der ersten Anbauzeit keine reine Baumwollkultur getrieben, sondern der Baumwolle jenes Stück Feld zugeteilt wurde, das zum Anbau von Früchten anderweitig nicht verwertet werden konnte. Weizen, Reis, Hirse und Leguminosen wurden für gewöhn- lich der Baumwolle vorgezogen. Die gewonnene Baumwolle wurde an langen Winterabenden von den Samen gereinigt, wobei man sich eines besonderen, aus Indien übernommenen Instruments, des sog. „Tschigrich", das als Vorgänger unserer heutigen Ginmaschine an- zusprechen ist, bediente. Die ziemlich schmutzige Baumwolle wurde dann an wandernde Händler verkauft und von diesen über Gissar und Kaschgar an die nomadisierenden Völkerschaften abgesetzt, von wo aus sie später auch in Rußland bekannt wurde. Die im Lande verbliebenen Mengen ungereinigter Baumwolle wurden zu Watte Tropenpflanzer 1907, Heft 10. Ar — 680 — und Geweben verarbeitet, die noch heute dank ihrer originellen Muster die Aufmerksamkeit der Europäer auf sich lenken. Die Chane hatten schon rechtzeitig die große Bedeutung der Baumwollkultur für ihre Untertanen richtig erfaßt und erließen aller- orts Verordnungen, durch welche der ackerbautreibende Teil ihrer Untertanen zum Anbau der Baumwolle verpflichtet wurde. Je nach der Größe des Besitzes mußte ein Teil bewässerbaren Landes mit Baumwolle bestellt werden. Natürlich vergaßen die um das Wohl ihrer Untertanen so besorgten Herrscher sich selbst nicht und ließen sich den zehnten Teil der Ernte, gewöhnlich in natura, entrichten. Außerdem belegten sie jede Kamellast Baumwolle, die die Grenzen ihres Landes verließ, mit einer ziemlich hohen Steuer, die ebenfalls in Ware oder in barem Gelde entrichtet werden mußte. Nach dem siegreichen Feldzuge Skobelews, der die Be- sitzungen des „weißen Zaren" durch Unterwerfung der räuberischen Turkmenen um ein Bedeutendes vermehrt hatte, erlitt der Baum- wollbau in Mittelasien einen starken Niedergang. Der Grund lag darin, daß die dortigen Einwohner nach Anerkennung der russischen Oberhoheit ihren früheren Herrschern den Gehorsam verweigerten und somit auch keine Baumwolle mehr bauen wollten. Im Anfang der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts exportierte das Gebiet Fergana nach Rußland allein etwa 300000 Pud.^) Nach Besitz- ergreifung durch die Russen aber war der Rückgang des Baumwoll- baues so groß, daß im Jahre 1883 nur etwa 20000 Pud, also nur der fünfzehnte Teil gegen früher, zur Ausfuhr gelangten. Nachdem die Russen unter Kaufmann und Kuropatkin die Lebensweise der Räuberstämme in friedliche Bahnen gelenkt hatten, nahm sich die Bevölkerung von neuem des vernachlässigten Baumwollbaues an. Dies fiel ihr um so leichter, als die hohen Abgaben an die Chane in Wegfall kamen, und die Regierung ihnen durch Anlage von Be- wässerungsgräben und Ermäßigung der Steuern entgegenkam. Der Belebung der Baumwollkultur diente auch in hohem Maße die große Krisis der sechziger Jahre auf dem russischen Baumwollmarkt. Während im Jahre 1861 mittelasiatische Baumwolle auf der Mos- kauer Börse zu 4 bis 5 RubeP) pro Pud notiert wurde, mußten im Jahre 1864 die Spinnereien 20, 22, ja 23 Rubel pro Pud zahlen. Gleich- zeitig mit dem Steigen der Preise auf den russischen Baumwoll- märkten stieg auch der Anbau dieser Pflanze in Mittelasien. Bu- chara, Chiwa, Kokand vergrößerten ihre Anbaufläche bedeutend und brachten auf die russischen Märkte so viel Baumwolle, daß die 1) 6 Pud = I dz. — 2^ I Rbl = 2,16 Mk. — 68i — Preise bald wieder heruntergingen. Unterdessen blieben die Gou- verneure, denen die Verwaltung des neueroberten Gebietes anver- traut war, auch nicht untätig und nahmen sich in anerkennenswerter Weise der Hebung der Baumwollkultur an. Schon bald kam man jedoch zu der Erkenntnis, daß die mittel- asiatische Baumwolle infolge ihrer schlechten Qualität den Anforde- rungen der Spinnereien nicht gewachsen war. Es mußte deshalb die russische Regierung trachten, neue Sorten mit besserer Qualität der Faser und hohen Ernteerträgen einzuführen. Anbauversuche, die der Erprobung neuer Sorten dienen sollten, wurden angestellt, doch schon im Anfang wurden diese Versuche verkehrt angelegt, indem auf der bei Taschkent gelegenen Versuchsplantage die Baumwoll- sorte „Sea Island" versuchsweise angebaut wurde. Wie bekannt, gedeiht ,,Sea Island" nur in Gegenden mit warmem, gleichmäßig feuchtem Klima. Es ist klar, daß in Turkestan, besonders aber in Taschkent, wo das Klima von dem des nordamerikanischen Baum- wollgebietes gänzlich verschieden ist, die Aussaat von Sea Island nicht die erwarteten Resultate geben konnte. Die Faser war quanti- tativ wie qualitativ sehr schlecht. Nachtfröste, die in Taschkent noch Mitte Mai auftreten und öfters schon wieder Ende September einsetzen, reduzierten die Baumwollernten bis auf ein Minimum. Die Trockenheit aber bewirkte eine grobe und leicht zerbrechliche Faser. Trotz dieses ersten mißglückten Anbauversuches, der die Un- tauglichkeit von Sea Island für die mittelasiatischen Verhältnisse deutlich bewies, hing doch General Kaufmann mit großer Zähigkeit an dem Gedanken, die amerikanische Saat in Mittelasien einzuführen. Zwecks Studiums der Baumwollkultur in Nordamerika wurden dank seiner Fürsprache zwei Landwirte entsandt, und nach Rückkehr derselben nahm man mit neuem Eifer die Anbauversuche bei Taschkent auf. Dabei glückte es endlich, die richtige Baum- wollsorte ausfindig zu machen ; es war dies die Sorte Upland. Im Jahre 1883 wurde die Versuchsstation geschlossen, da der neue Generalgouverneur Czernjaew es für richtiger hielt, keine wissenschaftlichen Versuche anzustellen, sondern die amerikanische Baumwollsaat direkt an die Eingeborenen zu verteilen. Aus diesem ziemlich kostspieligen Unternehmen wurde jedoch nichts, weil die Bevölkerung mit den Anbaumethoden der neuen Sorte gar nicht ver- traut war, teilweise auch, weil unter dem Namen Upland-Saat die für Turkestan unbrauchbare Sorte Sea Island verteilt wurde. Während der kurzen Zeit ihrer Existenz konnte die Versuchsstation bei Taschkent selbstverständlich keine positiven Resultate über die 45* — 682 — Anbauniethoden erzielen, und somit geschah für die baumwollbau- treibende Bevölkerung nichts. Wenn auch einige Ansiedler den An- bau von Upland-Saat betrieben, so daß von der Zeit an regelmäßig an der Moskauer Börse asiatische Baumwolle aus amerikanischem Samen notiert werden konnte, so gingen doch die von General Kaufmann angeregten Regierungsmaßnahmen fast vollständig zugrunde. Die Eingeborenen wollten eben nach den ersten schlechten Erfahrungen von der neuen amerikanischen Sorte nichts wissen. Als im Jahre 1884 N. O. R o s e n b a c h zum Gouverneur von Turkestan ernannt wurde, belebte sich der Anbau von amerikanischen Sorten wieder und nahm schließlich einen ungeahnten Aufschwung an. Bei genauer Prüfung der Ursachen, weshalb die Upland-Baum- wolle in der ersten Zeit im Turkestan keinen festen Fuß fassen konnte, ergab sich, daß außer der Unkenntnis der Kulturmethoden die Meinung weitverbreitet war, daß die Upland-Sorte binnen 2 bis 3 Jahren in Turkestan vollständig entarte und neue amerikanische Saat bezogen werden müßte. Es wurde auch darauf ' hingewiesen, daß die Kapseln der amerikanischen Sorten bei der Reife sich zu weit öffnen und viel Wolle verlieren, so daß die Ernte sehr umständlich wird, da man in der Erntezeit fast jeden Tag wieder von neuem die reifenden Felder durchsuchen muß. Es fanden sich auch Leute, die behaupteten, ohne staatliche Unterstützung könne die amerikanische Baumwolle nie festen Fuß in Turkestan fassen. Nach Untersuchung aller dieser Klagen beschloß die Regierung, der baumwolltreibenden Bevölkerung gute Upland-Samen kostenlos zu überlassen. Es wurden auch Anleitungen über zweckmäßige An- baumethoden der Baumwolle in den Ortssprachen gedruckt und gratis verteilt. In Taschkent wurde von neuem eine Versuchsstation für Baumwollbau gegründet, die den Zweck hatte, Anbauversuche mit verschiedenen amerikanischen Baumwollsorten durchzuführen, die heimischen Schädlinge tierischer und pflanzlicher Natur zu stu- dieren usw. Die Versuchsplantage bei der Station sollte vorbildlich und anregend auf die Bevölkerung wirken. Zu guterletzt wurden alljährlich Versammlungen von Baumwollbauern einberufen, in denen man Erfahrungen austauschen und die zur Hebung der Baum- wollkultur notwendigen Maßnahmen besprechen konnte. Die Re- gierung ging noch weiter, indem sie 2 große Firmen ausfindig machte, die sich verpflichteten, die ganze Baumwollernte aus amerikanischer Saat aufzukaufen. Nachstehende Zahlen werden wohl am besten das schnelle Aufblühen des Baumwollbaues unter Rosenbach charakterisieren : - 683 — Die gesamte Anbaufläche amerikanischer Saat betrug: im Jahre 1884 330 ha, 1885 I 100 „ „ 1886 13 200 „ >, 1887 15772 „ 1888 40950 „ „ 1889 ....... 49005 „ ,, 1890 64745 „ Setzen wir die Anbaufläche des Jahres 1884 gleich i, so ergibt sich für das Steigen des Baumwollbaues in den nächstfolgenden Jahren folgendes Verhältnis : I : 3,3 : 40 : 48 : 124 : 148 : 196. Diese Vergrößerung der Anbaufläche ist der beste Beweis für die Unzulänglichkeit der von den Baumwollbauern aufgestellten Klagen. Die gesamte Ernte in Turkestan betrug im Jahre 1890 924000 Pud amerikanischer und 358 000 Pud asiatischer Baumwolle, heute ^ird die Ernte in den mittelasiatischen Besitzungen auf etwa 6000000 Pud (98 280 t) geschätzt, wovon ungefähr % auf das reiche Gebiet Fergana entfallen. Auf die einzelnen Gebiete verteilt sich die Pro- duktion von Baumwolle schätzungsweise folgendermaßen : eigentl. Turkestan . . . 2800000 Pud reine Baumwolle, transkaspisches Gebiet . 55 000 ,, ,, „ Buchara i 980 000 ,, „ „ Chiwa 900000 „ „ „ Nach den großartigen ersten Erfolgen mit dem Anbau von amerikanischer Baumwollsaat wurde die ganze Bevölkerung mit Einschluß der dort stationierten Beamten vom Baumwollfieber er- faßt. Alles was nur Geld hatte, pachtete Land, um Baumwolle zu bauen. Die Mißerfolge ließen natürlich nicht lange auf sich warten, denn unter diesen neuaufgetauchten Plantagenbesitzern befanden sich sehr viele Leute, die von der Baumwolle und ihrer Kultur auch nicht die geringste Ahnung hatten. Auch reichte manchmal das Betriebskapital nicht aus, so daß ein bedeutender Teil von den Baum- wollbauern die Flinte ins Korn warf und von weiteren Unterneh- mungen nichts wissen wollte. Obgleich dadurch der Baumwollbau teilweise, und zwar ganz unschuldig, in Mißkredit kam, so hatten die kapitalkräftigen und erfahrenen Besitzer doch einen großen Nutzen, indem sie minderwertige Konkurrenten ohne jede Mühe und Geld- verlust los wurden. — 684 — Es muß jedoch bemerkt werden, daß die einheimische Bevölke- rung die erste Zeit gegenüber allen eingeführten Neuerungen auf dem Gebiete des Baumwollbaues sich sehr reserviert verhielt. Auch heute noch ist von großen Fortschritten, wie wir es nachher sehen werden, herzlich wenig zu bemerken. Diese Abneigung gegen Neue- rungen ist allen Mohammedanern eigen und leicht erklärlich, wenn man ihren durch Jahrhunderte gefestigten konservativen Charakter in Betracht zieht. Bevor wir nun zur Beschreibung der ortsüblichen Kultur- methoden übergehen, wollen wir einiges über Klima und Boden des mittelasiatischen Baumwollgebietes vorausschicken. „Durch das kaspische Meer und eine breite Zone toter Wüsten und dürrer Steppen von den westlichen und nördlichen Ackerbaugebieten ge- trennt", schreibt Dr. A u h a g e n , „zeigt das Land Produktions- bedingungen, wie sie sich nirgend im europäischen Rußland finden. Turkestan ist für das Land wirklicher Kolonialbesitz, wofern mit diesem Worte der Begriff von Wirtschaftsgrundlagen verbunden wird, die dem Mutterlande fremd sind". Diese Worte charakteri- sieren die allgemeine Lage Ad^ittelasiens. Charakteristisch für das eigentliche Baumwollgebiet ist das kontinentale Klima, hohe Tem- peratur im Sommer und ziemlich große Kälte im Winter. Die äußerste Temperaturschwankung wurde in Bairam-Ali auf dem Gute des Zaren beobachtet: von -\- 45,2° C. bis — 22,3° C. Obgleich die Herbstfröste, wie bereits früher gesagt, manchmal schon Ende Sep- tember einsetzen, so ist doch die im Sommer entwickelte kolossale Wärmemenge vollständig ausreichend, um subtropische Gewächse wie Baumwolle, Reis usw. zur Reife zu bringen. Doch sind gewisse Gebiete von den späten Frösten im Frühjahr und den frühen im Herbst vollständig frei. Was die Niederschlagsmengen anbetrifft, so liegen hier die Verhältnisse weniger günstig, da die Regenmengen ziemlich gering sind. Im allergünstigsten Falle erreichen sie, wie z. B. in Aschabad, 278 mm pro Jahr, weiter ab vom Gebirge wurden sogar solche von 127 mm verzeichnet. Obgleich dieser Umstand für die Reife der Baumwolle von außerordentlichem Nutzen ist, so macht sich doch der Mangel an atmosphärischen Niederschlägen in der ersten Wachstumsperiode sehr fühlbar. Gerade in der Jahreszeit, wo die meisten Niederschläge fallen, macht die niedrige Temperatur die Saat der Baumwolle unmöglich, da die Baumwolle minde- stens -)- 15° C. Bodenwärme zu ihrer Keimung bedarf. Das Klima bringt es mit sich, daß die Aussaat kurz vor der Trockenperiode stattfinden muß, während die Ernte in die Regenperiode fällt, wo- durch bedeutende Verluste entstehen können. Ohne Bewässerung — 685 — des Bodens in der ersten Vegetationsperiode, d. h. bis zur Blütezeit, ist der Baumwollbau unmöglich. Weit geringere Bedeutung hat die Bodenfrage. Ist genügend Wasser vorhanden, so ist damit auch die Möglichkeit gegeben, Ackerbau zu treiben, umsomehr als die Böden Turkestans durchaus nicht von schlechter Beschaffenheit sind. Obgleich der dortige Boden im allgemeinen als Löß bezeichnet wird, so ist damit doch nicht gemeint, daß er äolischen Ursprungs sei. Es wird vielmehr durch diese Bezeichnung auf seine Tauglichkeit zum Ackerbau hin- gewiesen. Nach Bogdanowitsch und Muschketow findet sich richtiger Lehm nur am Mittellauf des Murgab und am Nord- saum seiner Oase. Die Ackerkrume des sogenannten Lößbodens ist ursprünglich von hellgelber Farbe, die mit der Anreicherung an Humus leicht dunkler wird. Der Humusgehalt ist jedoch selten höher als 2 ^. Er wird ausschließlich aus den Rückständen der Pflanzendecke gebildet. Der Boden ist außerdem von verzweigten Röhrchen durchdrvmgen, die nach dem Verwesen der Pflanzen- wurzeln entstanden sind. Über die Zusammensetzung des Löß- bodens geben folgende Resultate von Bodenanalysen einigen Auf- schluß : Bodenprobe aus der Nähe von Taschkent: Sand 65 % . Kohlensaurer Kalk 7,15 Kali 2,8 Phosphorsäure 0,28 Eisenoxyd 3,6 Wasserkapazität 38,4 Der bekannte Tibetforscher Przewalski hatte Gelegenheit, auf dem Wege von Taschkent nach Werny Bodenproben zu sammeln. Die Analysenbefunde waren äußerst schwankend, so daß wir hier nur das Maximum und Minimum angeben wollen : Minimum Phosphorsäure 0,05 ^ Stickstoff 0,0059 „ Kali 0,1 „ Kohlensaurer Kalk . . . 5,65 ,, Von echtem Löß unterscheidet sich der turkestanische Löß durch seine Zusammensetzung und Beschaft'enheit sehr wenig, wohl aber durch seine Entstehung, denn von den früher erwähnten russischen Geologen wird er als ,,Fluß- und Seeablagerung sowie lößartiger Maximum 0,35 % 1.7 ,, 1,6 ,5 67,37 ,, — 686 — Lehm" bezeichnet. In tieferen Lagen zeichnen sich die Böden durch hohen Ton- und Salzgehalt aus, und es ist nicht selten, daß nach einem starken Regenfalle sich Salzausblühungen auf der Oberfläche zeigen. Der hohe Salzgehalt solcher Böden ist aber für die Baum- wollpflanze gar nicht schädlich, vielmehr wird die vorzügliche Quali- tät der Baumwollfaser aus dem Chanat Chiwa dem hohen Salzgehalt der dortigen Böden zugeschrieben. Neben diesen für den Ackerbau tauglichen Böden finden sich aber vollständig sterile Landstrecken, die aus Flugsand oder Stein- Fig. I. „Hungrige Steppe'' in Turkestan. geröll gebildet werden. Obenstehende Abbildung gibt uns eine Vorstellung von der bekannten „Hungrigen Steppe". Im allgemeinen jedoch zeichnet sich der Boden Turkestans durch hohe Fruchtbarkeit aus. Obgleich er infolge des trockenen Klimas auch humusarm ist, so ist er doch dank des hohen Kalk- gehaltes äußerst tätig. Auch ist der Vorrat an mineralischen Nähr- stoffen ein ziemlich großer. Was die Bodenbearbeitung anbetrifft, so wurde schon bereits früher erwähnt, daß sie in den Wirtschaften der Eingeborenen auf fast vorsintflutliche Weise betrieben wird. Der Acker wird ebenso bearbeitet wie vor tausend Jahren, nur mit dem Unterschiede, daß man mehr Rücksicht auf die Bewässerung nimmt. Das landläufigste Gerät ist der ,,Omatsch", ein Hackenpflug, wie ihn nebenstehende Abbildung zeigt. — 687 — Dieses Gerät hat außer seiner großen Einfachheit noch den Vor- zug, mit Einschluß der gußeisernen Pflugschar nur etwa 3 M. zu kosten. Je nach den in der Wirtschaft vorkommenden Arbeitstieren wird er entweder mit Kamelen, Büfteln, Ochsen, Pferden, manchmal auch im besten Durcheinander aller dieser Tiergattungen bespannt 0t:'! K^/ - ' ... . »?****-. ■'■*--. "i*-* -''f^ ■■''' ■ ■ - fc-'*."'-^ *> .•:'''■•...' Fig. 2. Ein Hackenpflug („Omatsch") bei der Arbeit. und kreuz und quer in Schlangenwindungen über das Feld gezogen. Eisenpflüge werden nur von den Russen angewandt. Das zweite Ackergerät, die Egge, besteht aus einem mit eisernen Nägeln be- schlagenen Brett, auf das sich während der Arbeit ein Mann stellt, um die Egge zu beschweren, denn sonst springt sie über jede Scholle hinweg. Die Handhacke, der ,,Ketmen" (Fig. 3) ist ein Universalinstrumcnt der Turkmenen, das neben seinem eigentlichen Zweck, bei Lockerung des Bodens gebraucht zu werden, auch bei Anlagen von (jräben. Stauen, Wegebauten, zum Ausheben von Beetfurchen Verwendung findet. Die Arbeiten werden in folgender Reihenfolge ausgeführt: i. Be- wässern des Feldes im Herbst, 2. Pflügen, 3. Pflügen und Eggen im Frühjahr, 4. Herstellung von Beeten, 5. Bewässerung, 6. Aussaat, Fig. 3. Handhacken („Ketmen"). — 688 — 7- Bewässerung, 8. Verziehen der Saat, Behacken und Jäten, 9, Be- wässerung, 10. Hacken der Felder, 11. Bewässerung, 12. Drittes Hacken, 13. Pikieren der Stengelspitzen und Seitenzweige, 14. Ernte. Das Pflügen des Feldes im Herbst wird nicht überall durchgeführt, meistens tun es nur russische Kolonisten und größere Plantagen- besitzer. Wenn Stoppeln von Halmfrüchten umgebrochen werden sollen oder der Boden frühzeitig, also noch vor Eintritt der Regen- periode, gepflügt werden soll, so ist ein vorhergehendes Bewässern des Feldes notwendig, da sonst der Hackenpflug nicht imstande ist, den steinharten Boden aufzubrechen. Im Herbst wird gewöhnlich einmal gepflügt, und zwar 15 bis 21 cm tief. Vor dem Pflügen im Frühjahr sieht man von einer Bewässerung ab, da der Acker ge- nügend Winterfeuchtigkeit besitzt. Mit dieser Arbeit beginnt man schon Mitte Februar, spätestens Anfang März. Das Feld wird fünf- bis siebenmal kreuz und quer gepflügt, was sich sehr gut bewährt hat, da Baumwolle erfahrungsgemäß ein gut zubereitetes Saatbeet erfordert. Die Eingeborenen pflügen das Feld sogar 10 bis 15 mal, wenn sie nicht vorziehen, es mit der Handhacke zuzubereiten. Letzterer Bodenbearbeitungsmodus ist besonders in kleineren Wirtschaften be- liebt oder in dem Falle, wenn nach dem Pflügen derart feste Schollen zurückbleiben, daß sie sich nicht durch die Egge zertrümmern lassen. Bleiben keine Schollen zurück, so wird das Feld gar nicht geeggt. Als Egge wird manchmal auch der Omatsch (Hackenpflug) benutzt, indem man ihn auf die Seite legt und über den Acker schleift. Eine zweckmäßige Düngung des Bodens kennt man in Turkestan sehr wenig. Dank der Fruchtbarkeit des Lößlehms und dem durch das Irrigationswasser zugeführten, äußerst fruchtbaren Schlamm war es bisher möglich, einige Jahre hinteremander Baumwolle auf demselben Felde zu bauen. Da Stallmist aber nur in größeren Städten und Dörfern zu erlangen ist, so werden, falls solcher zur Ver- fügung steht, höchstens bis 100 dz pro ha gegeben. Der am meisten beliebte und angewandte Dünger ist der aus den Kanälen heraus- gehobene Schlamm, alter Mauerschutt usw., oft begnügt man sich auch mit dem Ausheben der obersten Ackerschicht, die gewöhnlich durch das häufige Bewässern von Salzausblühungen durchsetzt ist. Erst in letzter Zeit wird hie und da die Asche von Baumwoll- stengeln, die als Heizmaterial sehr begehrt sind, auf dem Acker aus- gestreut. Doch ist man in letzter Zeit zu der Ansicht gekommen, daß ohne Nährstoffersatz keine guten Erträge zu erzielen sind, und hofft, durch Kunstdünger die von Jahr zu Jahr fallenden Erträge wieder zu heben. Versuche mit Superphosphat haben bisher sehr gute Resultate gezeitigt, und die „Große Jaroslawler Manufaktur'' — 689 — hat die Versuchstätigkeit auf dem Gebiet der Düngerfrage ziemlich energisch in die Hand genommen. Auch steht zu erwarten, daß das Moskauer Börsen-Komitee mit der Zeit einen großen Einfluß auf die weitere Entwicklung der Versuchstätigkeit gewinnen wird. Sobald der Acker bestellt ist, werden die Beete angelegt, und zwar zieht man die Furchen entweder wiederum mit dem Hackenpflug oder mit der Handhacke. In der Regel macht man den Kamm der Beete 70 bis Fig. 4. Karren zum Transport der Baumwolle. 80 cm breit und 27 bis 45 cm hoch. Die russischen Ansiedler ziehen die Beetfurchen in gerader Linie, parallel zueinander, während die Eingeborenen es vorziehen, ihnen zick-zack- oder wellenförmige Windungen zu geben. Wenn genügend Wasser zur Verfügung steht, so hat eine solche Anlage von Beeten entschieden seine Vorteile, weil das Wasser langsamer durch die Beetfurchen fließt und den Boden mehr an Feuchtigkeit bereichert als bei geradliniger Beetanlage. Ein Bewässern der Beete vor der Aussaat der Samen findet nur dann statt, wenn wenig Bodenfeuchtigkeit vorhanden ist ; dies trifift aber — 690 — zum Glück selten zu, denn während der Saatzeit — im Monat April — gibt es noch genügend Regenfälle. Nicht immer aber werden zur Aussaat der Baumwolle Beete an- gelegt; die eingeborenen Sarten im Gebiete Samarkand säen ihre Baumwolle breitwürfig aus, nachdem das Feld gleichmäßig über- flutet wurde, Doah ist auch dort ein erfreulicher Fortschritt insofern zu bemerken, als die Eingeborenen mehr und mehr die Vorzüge der Reihenkultur einsehen und zu Beetkulturen übergehen, denn da- durch leiden die Pflanzen bei Bewässerung am wenigsten. Bei der Beetkultur dringt das Wasser nur in die tieferen Schichten des Bodens ein, die Oberkrume dagegen bleibt unbewässert und infolge- dessen stets locker, der Boden bzw. der Standort der Pflanzen wird nicht zu schnell abgekühlt, auch verdunstet das Wasser in viel ge- ringerer Menge als bei breitwürfigem Anbau der Baumwolle, Zur Saat werden gewöhnlich zweijährige Samen gebraucht, da sie erfahrungsgemäß gleichmäßiger keimen. Vor der Saat läßt man die Samen etwa 12 Stunden im Wasser liegen und wälzt sie nach dem Herausnehmen in Asche, so daß dieselben davon vollständig ein- gehüllt werden. Man bezweckt damit einen Schutz gegen Angriffe von Insekten, Ein Aufweichen der Samen in Jauche hatte schlechte Erfolge, so daß es jetzt fast gar nicht angewendet wird. Pro Deßja- tine sät man gewöhnlich 6 bis 10 Pud aus (i bis 1,7 dz pro ha), wo- bei die Samen zu 20 bis 30 Stück in flache Saatgruben gelegt werden, damit die sich auf Lößlehm oft bildende Kruste durch die vereinigte Kraft der Keimlinge durchbrochen wird. Nachher werden die kräf- tigeren Pflanzen ausgesucht und die übrigen Sämlinge entfernt. Das Verziehen, eventuell Jäten und Hacken der Beete wird noch vor dem nächstfolgenden Bewässern vollzogen, das je nach der Witterung 3 bis 4 Wochen später erfolgt. Beim Bewässern läßt man das Wasser in die Furchen laufen, und zwar in einem dünnen Strom, da- mit der Boden nur in seinen tieferen Schichten langsam angefeuchtet wird. Man vermeidet auf diese Weise die früher erwähnte Ver- krustung und zu schnelles Abkühlen des Bodens. Das Behacken, Jäten des Bodens wird fast ausschließlich mit der Hand ausgeführt, Hackmaschinen gibt es sehr wenig und nur in größeren russischen Wirtschaften, Gleichzeitig mit dem Behacken werden die Pflanzen behäufelt. Die weitere Pflege des Feldes besteht sodann in fleißigem Lockern des Bodens, was durch 2 bis 3maliges Hacken erreicht wird, und im Bewässern der Plantage, das je nach der Witterung 2 bis 3 mal in Laufe des Sommers geschieht. Bei tiefem Pflügen des Bodens genügt eine zv/ei- bis dreimalige Bewässerung während des ganzen Sommers (Anfang Mai, Mitte Juni, Anfang Juli). Auf flach- — 691 — gepflügten, festen und trockenen Bodenarten bewässert man vier-, ja fünfmal. Die Blüte der Baumwolle beginnt gewöhnlich Mitte Juni, wo- bei die untersten Zweige ihre Blüten zuerst entfalten, am spätesten blühen die obersten Knospen. Ein Behacken der Plantage findet jetzt nicht mehr statt, sondern man begnügt sich nur mit einer aller- letzten Bewässerung, wenn die Blütezeit ihren Höhepunkt erreicht hat, was gewöhnlich in der ersten Hälfte des Juli der Fall ist. Zu dieser Zeit pikiert man auch die Zweig- und Stengelspitzen, um ein gleichmäßiges Reifen der Kapseln zu erzielen. Das Pikieren ist be- sonders in der Umgegend der Stadt Taschkent und im Gebiet Fer- gana beliebt. Ein großer Teil der Baumwollbauer hat aber eine ge- wisse Scheu vor dem Beschneiden der Triebspitzen, da die Leute glauben, daß die obersten Kapseln noch zur Reife gelangen. Dies ist aber selten der Fall, denn die obersten Knospen kommen sehr spät und ganz zuletzt zur Blüte, die Kapseln werden aber in der Regel von den frühen Herbstfrösten getroffen und reifen nicht aus. Von Mitte Juli ruhen alle Arbeiten auf den Plantagen, und die Besitzer bereiten sich zur kommenden Ernte vor. Unter den sengen- den Strahlen der Julisonne werden die Kapseln bald braun, öffnen sich und lassen schneeweiße Flocken von Fasern heraustreten. Bei der asiatischen Sorte ist dies nicht der Fall, die Kapsel öffnet sich nur sehr wenig an der oberen Spitze. Jetzt ist Vorsicht geboten, denn die Begriffe der Eingeborenen von Mein und Dein sind sehr dehnbar, und eine unbewachte Baumwollplantage kann in einer Nacht empfindlich ausgeplündert werden. Die Ernte geschieht auf großen Plantagen durch Absammeln der aus den Kapseln heraushängenden Wolle durch Arbeiter, die ent- weder für Tagelohn arbeiten oder pro Pud gesammelter Baumwolle bezahlt werden. Die Eingeborenen ernten die Wolle selbst, indem sie ihre Familie, selbst die Kinder, hinzuziehen. Bei der einheimi- schen Baumwolle müssen die Kapseln abgepflückt werden, was die Ernte derselben viel zu umständlich macht. Die Ernte dauert ziem- lich lange Zeit, da die Kapseln sehr ungleichmäßig reifen, und das Feld immer von neuem durchgegangen werden muß. Auch nach den ersten Herbstfrösten wird die Ernte noch fortgesetzt, da nicht selten warme Tage eintreten, während derer die Kapseln der amerikani- schen Baumwolle sich noch öffnen und das Reifestadium erlangen können. Natürlich ist aber eine solche Baumwolle von geringerer Qualität, da sie oft durch Regen beschädigt wird. Die Monate Sep- tember und Oktober sind für die Baumwollernte im Turkestan aus- schlaggebend; herrscht warmes, trockenes Wetter, so ist die Ernte — 692 — ausgiebig und liefert erstklassige Ware, treten dagegen frühe Fröste ein, so ist auch die Ernte gering, und die vom Frost beschädigte Faser erzielt nur geringe Marktpreise. Im Kreise Namangan zahlt man gewöhnlich im Anfang der Ernte für das Abpflücken eines Puds Baumwolle 13 bis 15 Kop. (1,68 bis 1,94 AI, pro dz). Am Ende der Kampagne steigen die Preise bis auf 20 Kop. pro Pud (2,60 M. pro dz). Bei Taschkent, wo sich der Arbeitermangel besonders fühlbar macht, ist man gezwungen, Tagelöhner anzustellen, die pro Tag nicht mehr als i Pud Rohbaum- wolle ernten und bei freier Station 30, 40, ja 50 Kop. (0,65, 0,85, 1,08 M.) Tagelohn erhalten. Abgesehen von diesen äußeren Schwankungen muß man an- nehmen, daß im Durchschnitt die Ernte von einem Hektar (11 dz) sich auf 19 bis 20 M. stellt. Für den Turkestan nimmt man 11 dz Rohbaumwolle pro Hektar als Durchschnittsertrag an und gibt sich mit diesen Mengen zu- frieden. Es unterliegt wohl keinem Zweifel, daß durch zweckmäßige Bodenbearbeitung die Erträge sich leicht steigern lassen, denn 11 dz pro ha sind eine so geringe Menge, daß die Rentabilität des Baum- wollbaues bei teueren Arbeitshänden und billigen Alarktpreisen der Faser leicht in Frage gestellt werden kann. Die auf dem Felde nach der Ernte verbliebenen Baumwollstengel werden im Spätherbst herausgerissen, in Garben gebunden und als Heizmaterial auf den Markt gebracht, falls sie nicht in der eigenen Wirtschaft zu demselben Zwecke Verwendung finden. Pro Hektar erntet man etwa 300 Garben, und diese werden auf den Märkten mit 28 bis 36 M. pro Tausend bezahlt. Das Reinigen der gewonnenen Baumwolle bzw. der Kapseln der asiatischen Sorte ist sehr umständlich. Die Kapseln müssen mit der Hand aufgebrochen werden, danach wird die Faser samt den Samen herausgezupft und kommt in den ortsüblichen Tschigrich. Da da- bei durch die Walzen ein Teil der Samen zerquetscht wird, so muß die Faser nachher mit Stöcken abgeklopft werden, um marktfähige Ware zu liefern. Trotzdem muß aber die Faser nach Aufkauf durch Händler noch die Ginmaschine passieren, denn größtenteils ist sie derart verschmutzt, daß sie wohl auf den asiatischen Märkten Absatz finden kann, von den Fabriken in Rußland aber nicht genommen wird. In den Wirtschaften der Eingeborenen beginnt man im Spät- herbst an Abenden mit dem Aufbrechen der Kapseln und Heraus- zupfen der Faser, wozu nicht nur die Familienmitglieder heran- gezogen werden, sondern auch fremde Kinder und alte Leute, die — 693 — einen Tagelohn von lo bis 30 Pfennig bekommen. Kräftigere Ar- beiter arbeiten meistenteils im Akkord und erhalten die Hälfte der beim Reinigen der Faser gewonnenen Samen. Um i dz Kapseln aufzubrechen und die Faser durch den Tschigrich passieren zu lassen, braucht ein einheimischer Arbeiter mindestens eine Woche, wofür er täglich ungefähr iqI/^ Pfund Samen erhält (16 bis 24 Pfen- nig wert). Aus einem dz Kapseln werden gewöhnlich gewonnen: 45 Pfund reine Faser, 45 ,, Kapselschalen, 105 „ Samen, dazu kommen 5 ,, Verlust. Obgleich diese Arbeit äußerst mühselig und zeitraubend ist, so benutzen doch die Eingeborenen die an vielen Orten aufgestellten Ginmaschinen sehr wenig, und die „Tschigrichs" werden sich noch lange Zeit großer Beliebtheit erfreuen, umsomehr, als dieses Gerät infolge seiner Billigkeit (etwa 40 Pfennig) selbst dem ärmsten baumwollbauenden Turkmenen zugänglich ist. Einer allgemeinen Be- nutzung von Ginmaschinen, deren Arbeit doch billig und sauber ist, stehen die große Trägheit der Eingeborenen und die ungünstigen und weiten Verbindungen auf den Landwegen entgegen. Außerdem kommt noch der Umstand hinzu, daß die Eingeborenen nur kleinere Quantitäten Baumwolle produzieren, und es ihnen somit leicht fällt, dieselbe in der Familie zu verarbeiten. Auch die Arbeitshände sind ziemlich billig, und die Bezahlung in Samen, die Geldauslagen aus- schließt, macht die Beschaffung von Arbeitskräften jedem Wirt zu- gänglich. Die an größeren Punkten aufgestellten Ginmaschinen werden gewöhnlich durch Wasserkraft getrieben und arbeiten gemeinschaft- lich mit hydraulischen oder Schraubenpressen. Auf Grund lang- jähriger Erfahrungen haben die turkestanischen Industriellen einen besonderen Typus derartiger Anlagen ausgearbeitet. Die Gin- maschine befindet sich gewöhnlich im ersten Stockwerk, während die Presse zu ebener Erde aufgestellt wird. Betriebe mit Dampfkraft sind selten anzutreffen. In der letzten Zeit haben die Ginmaschinen eine Verbesserung insofern erfahren, als sie mit einem sog. „Feeder" und „Kondensor" versehen wurden. Durch ersteren wird die Faser der Maschine gleichmäßig zugeführt, der Kondensor dient zum Sammeln der gereinigten Faser, wobei dieselbe zu einem breiten Bande gepreßt wird. Ginmaschinen ohne Kondensor machten den Betrieb früher ziemlich gefährlich, da der in der Luft hängende Baumwollstaub oft Anlaß zu Explosionen gab. Außerdem war das — 694 — Sammeln der im ganzen Räume verstreuten gereinigten Baumwolle keine leichte Arbeit. Trotz dieses bedeutenden Fortschrittes haben die Kondensors sich doch keine große Beliebtheit unter den Baum- wollbauern erworben, da man allgemein der Ansicht ist, daß der Gewinn an gereinigter Faser viel geringer sei, als bei Maschinen ohne diese Vorrichtung, und zwar sollen die Baumwollbauer nach ihrer Berechnung einen Verlust von ungefähr 2,60 M. pro dz reiner Baumwolle erleiden. Das Pressen und Reinigen der Baum- wollfaser ist für die dortigen Gebiete ein sehr einträgliches Geschäft, da die ganze Anlage sich schon bereits im ersten Jahre bezahlt macht. Die Verteilung der Reinigungsanlagen auf die verschiedenen Baumwollanbaugebiete ist sehr ungleichmäßig. So sind in Taschkent und in Andishan ihrer viele vorhanden, während in Chodshent, dem hauptsächlichsten Punkt des dortigen Produktionsgebietes, davon nur sehr wenig existieren. Die Rohbaumwolle, von allen Seiten den Reinigungsanlagen zu- geführt, wird entkernt, in Ballen gepreßt und nach Samarkand ge- schafft, von wo aus sie ihren Weg nach den russischen Manufaktur- zentren antritt. Die Kosten für das Reinigen der Faser sind nicht überall gleich. Während der Herbstkampagne sind sie am höchsten, außerdem hat die Zahl der Reinigungsanlagen einen großen Einfluß auf die zu entrichtenden Preise. Im Durchschnitt muß man jedoch für das Entkernen 1,30 bis 2,35 M. pro dz Rohbaumwolle rechnen. Das Pressen zu Ballen samt Schnüren derselben mit Eisenbändern und Einhüllen in Packleinwand kommt auf etwa 5,40 M. pro Kamel- last (= 133 kg) zu stehen. Das Sortieren der Baumwolle besteht darin, daß zu Primaware nur weiße Faser aller Ernten genommen wird. Die zweite Sorte ent- hält gelbliche Faser und auch solche, die ganz schwach vom Froste angegriffen wurde. Die dritte Sorte dagegen besteht aus Fasern grauer und starkgelber Färbung, die durch Frost oder durch Regen stark beschädigt wurden. Andere Sortierungen werden sehr selten vorgenommen, und darin besteht eben der Nachteil der Erntever- wertung, der der mittelasiatischen Baumwolle nicht die Möglichkeit gibt, den russischen Markt erfolgreich zu beherrschen. Doch ist auch hier wiederum ein erfolgreicher Fortschritt insofern zu bemerken, als einige größere Firmen, die eigene Plantagen und zugleich auch Spinnereien besitzen, sich die größte Mühe geben (gemeinschaftlich mit dem Moskauer Börsenkomitee), die Sortierung der Baum- wolle in richtige Bahnen zu lenken. Es wird hauptsächlich angestrebt, die Faser nach der Festigkeit, Farbe, Länge und Weich- — 695 — heit zu bewerten und zu sortieren. Durch Gründung des sogenannten „Baumwollhofes" in Taschkent im Jahre 1891 sind auch die ersten Anfänge zum genaueren Studium der Eigenschaften der Baumwoll- faser gelegt worden. Die bei dem Entkernen der Rohbaumwolle gewonnenen Samen werden zur Ölgewinnung und zu Heizzwecken verwendet. Vor der Olgewinnung werden die Samen in einer Maschine geschrotet, sodann durch eine Windfege von den Schalen befreit und erst dann gepreßt, da sonst die Härchen, die auf den Schalen sitzen, die ölgewinnung sehr erschweren. Bei Gewinnung von öl aus anderen Samen mischt man denselben mit Vorliebe Baumwollsaat bei, da dadurch eine lockere Konsistenz der Ölkuchen erreicht wird. Sesamkuchen mit Beimischung von Baumwollsaat sind in Turkestan ein sehr ge- schätztes Futtermittel. Die Baumwollsamen werden an Ölmühlen zum Preise von 1,00 bis 1,30 M. pro dz geliefert. Die Benutzung der Baumwollsamcn zu Heizzwecken ist in Mittelasien ziemlich verbreitet, da alle zur Saat und Ölgewinnung untauglichen Samen hierzu Verwendung finden. Kasernen, Garni- sonsküchen, Privathäuser werden fast ausschließlich mit Baumwoll- samen geheizt. Jeder gewöhnliche Ofen ist für dieses Heizmaterial geeignet, nur muß eine besondere Zugvorrichtung angebracht werden, da bei mäßiger Luftzufuhr die Samen langsam verkohlen. Baumwollsamen zum Heizen werden mit 25 bis 60 Pfennig pro dz bezahlt, wobei bis 7 Pfund Samen notwendig sintl, um einen gewöhn- lichen Backsteinofen zu erwärmen. Der Handel mit asiatischer Baumwolle ruht ausschließlich in russischen Händen. Größere auswärtige Firmen kaufen die Baum- wolle aus amerikanischem Samen in rohem Zustande, die einheimi- schen dagegen nur als bereits in Tschigrichs gereinigte Faser auf. Ungereinigte Kapseln der asiatischen Sorte gelangen selten zum Ver- kauf, da die Gewinnung der Faser aus ihnen viel zu umständlich ist. Ein Ankauf von gereinigter Baumwolle aus amerikanischer Saat wird nur dann ausgeführt, wenn größere Posten benötigt werden, oder wenn es sich um Kommissionsgeschäfte handelt. Dies bezieht sich jedoch nur auf diejenigen Firmen, die eigene Entkernungs- und Reinigungsanstalten im asiatischen Baumwollgebiet besitzen. Die Manufakturen in Polen und Westrußland, die in keiner so innigen Fühlung mit den asiatischen Märkten stehen, kaufen die Baumwolle durch zugereiste Agenten oder durch die obenerwähnten Firmen auf. Die Hauptgeschäfte entwickeln sich in Fergana, da es hier am leichtesten fällt, in kurzer Zeit größere Posten Baumwolle aufzu- kaufen. Dann folgen Andishan, Namangan, Margclan, Tscust im Tropenpflanzer 1907, Heft 10. .^ — 696 — Gebiet Fergana, Taschkent, Mitan, Tschilek, Katta-Kurgan und Chodshent. Die Operationen, die im Turkestan l:)eim Ankauf von Baumwolle vollzogen werden, sind sehr verschieden. Gewöhnlich wird die Roh- baumwolle für bares Geld gekauft, wonach sie, wie bereits erwähnt, gereinigt und zu Ballen gepreßt wird. Häufig wird den Baumwoll- bauern Vorschuß auf die nächste Ernte gegeben, wobei sich die- selben verpflichten müssen, ihre Ernte zu einem gewissen, vorher festgestzten Preise zu verkaufen. Seltener werden die A^orschuß- nehmer verpflichtet, ihre Produkte zum Marktpreis nach Abzug der Prozente für das geliehene Geld zu verkaufen. Derartige Verträge werden schriftlich abgeschlossen, wobei in der Regel ganze Dörfer, unter gemeinschaftlicher Haftpflicht der Einwohner, sich Vorschuß geben lassen. An Stelle von Geld wird seitens der Aufkäufer oft amerikanische Baumwollsaat verabfolgt, oder noch häufiger Geld und Saatgut. Falls infolge der Frühjahrsfröste die Saat zugrunde gehen sollte, so sind diejenigen Eingeborenen, die Vorschuß erhalten hatten, verpflichtet, wenn die Zeit es noch erlaubt, nochmals die Saat zu bestellen. Andernfalls verlieren die Firmen Anspruch auf Rückerstattung des Samens. In dem Falle, wenn durch Regen und Fröste die Baumwolle derart beschädigt sein sollte, daß der vorher durch den Vertrag bestimmte Preis dem Wert der Ware nicht ent- spricht, so wird gewöhnlich durch vier unparteiische Personen der Wert der Baumwolle abgeschätzt. Dieses Gutachten ist für beide Teile, wie für den Käufer, so auch den Baumwollbauer bindend. Beim Verkauf an andere Firmen treten vereinbarte hohe Konventio- nalstrafen in Kraft. Im großen ganzen sind die Verpflichtungen, die die asiatischen Baumwollbauer eingehen, nicht besonders hart, denn den russischen Baumwollfirmen ist infolge des hohen Einfuhr- zolles auf amerikanische Baumwolle viel daran gelegen, die Ein- geborenen zum Baumwollbau anzuregen und sich auf diese Weise größere und billigere Posten von Baumwolle zu sichern. Die Baumwolle gelangt heutzutage auf zwei Eisenbahnwegen nach dem europäischen Rußland. Die nördliche Straße, früher der Karawanenweg, führt von Taschkent über Turkestan (Stadt), Pe- rowsk, Kasalinsk, Orenburg nach Samara, wo sie sich dem russischen Eisenbahnnetz anschließt^ der südliche Weg ist die unter Militärver- waltung stehende transkaspische Eisenbahn, die über Samarkand, Merw, Aschabad nach Kraßnowodsk am Kaspischen Meer führt, von wo aus die Baumwolle per Dampfer die Wolga hinauf oder bis Baku, von dort aber mit der transkaukasischen Eisenbahn bis Batum oder Poti am Schwarzen Aleer geht, um schließlich auf den süd- — 697 — russischen Eisenbahnen nach den westlichen Industriegebieten ge- schafft zu werden. Noch vor wenigen Jahren war der oben erwähnte Karawanenweg, sowie die transkaukasische Eisenbahn sehr wenig imstande, die große Masse der nach Rußland transportierten Baum- wolle weiterzuschaffen. Jetzt scheinen sich aber doch die Verhält- nisse dank der Fürsorge der Administration bedeutend gebessert zu haben und zwar insofern, als die Ware auf beiden Eisenbahnen recht- zeitig zum Abrollen gelangt. Große Schwierigkeiten bereitet da- gegen noch heute die Zufuhr der Baumwolle zu den Hauptstationen aus dem Innern des Eandes. Dieselbe geschieht entweder auf Ka- melen oder auf zweirädrigen Karren. Im Herbst und Winter ver- wandelt sich der Lößlehm nach den häufigen Regengüssen in einen klebrigen Brei, so daß die Verbindungen auf den Landstraßen manchmal vollständig unterbrochen werden. Die Transport- kosten erreichen sodann eine unerhörte Höhe, die Karawanen- führer werfen die Baumwollballcn einfach in den Kot und weigern sich, dieselben weiterzuschaft'en. Bei solchem Wetter zieht man es vor, die Ballen auf Kamelen fortzuschaffen, da die Tiere eher auf den aufgeweichten Wegen fortkommen als Büffel- und Üchsenkarren. An eine pünktliche Liefe- rung zu der Eisenbahnstation ist unter diesen Umständen natürlich nicht zu denken. Außerdem muß der Plantagenbesitzer mit der Verschlagenheit der Arbakeschi (Karrenführer) rechnen, denn diese Leute bringen es fertig, mit mehreren Besitzern Abmachungen wegen Beförderung der Ballen zur Bahn zu treffen. Zum bestimm- ten Termin erscheinen die Karren auch auf dem Gutshofe oder Lager, nehmen die Ballen mit, bringen sie aber nur bis zum nächsten Karawan-Ssaraj, laden sie dort ab und bringen wieder neue von einem anderen Besitzer. Diese Prozedur wird öfters wiederholt, ohne daß man den Leuten rechtzeitig hinter ihren Kniff' kommen kann. Ein Glück ist es noch, wenn die Baumwolle unter Dach zu liegen kommt, öfters wird sie aber auch unter freiem Himmel ab- geladen. Sind alle Kunden des Transportunternehmers vorläufig durch Abnahme der l^>allen befriedigt, so wird die Ware nach und nach zur Bahn geschafft. Was die Schnelligkeit des Transportes an- betrifft, so wäre hier zu bemerken, daß bei gutem Wege ein Ochsen- karren (xler ein Kamel in einer Stunde etwa 4 bis 5 km durchlaufen kann. l'^s wurde bereits früher erwähnt, daß die russischen .\n- siedler sich darüber beklagt hätten, daß der Baumwollbau keine gute Rente abwerfe. Dem ist zwar nicht so, aber aus den nachfolgenden Berechnungen ist doch deutlich zu ersehen, daß bei besserer Boden- 46* — 698 — kultiir lind Sortierung sich die Erträge doch bedeutend steigern lassen müssen ; denn mit den heutigen Reinerträgen kann man sich in Zukunft kaum zufrieden geben, besonders wenn man die steigen- den Bodenpreise in Betracht zieht. Im Nachfolgenden seien einige Rentabilitätsberechnungen an- geführt und zwar für verschiedene Gegenden, um das Bild möglichst vielseitig zu beleuchten. Die Ausgaben stellen sich im Gebiet F e r g a n a , Kreis N a - m a n g a n , nach privaten Ermittlungen bei Anbau von amerika- nischer Saat pro ha wie folgt : Ankauf und Transport des Düngers zum von M. bis AI. Felde, sowie Ausstreuen desselben . . 5,13 12,16 Erstes Pflügen 3,04 7,60 Zweites Pflügen 2,85 5.70 Drittes Pflügen und Eggen 3,80 6,65 Anlage von Beeten 7,12 I3)30 Aussaat 2,28 2,85 Wert der Samen 1,14 1,14 Vier bis fünfmalige Bewässerung . . . 2,28 3,32 Behacken (Lockern des Bodens und Jäten, vier bis sechsmal) 34,20 46,55 \'erziehen 2,85 4,00 Ernte (6,6 bis 10 dz Rohbaumwolle) . . 9,12 15,96 Administration 9,50 3040 Zusammen 83,31 x\I. 149,63 M. Da aber, wie bereits gesagt, der Dünger nur in größeren Städten und Garnisonsorten zu bekommen ist, so ist dessen Beschaf- fung nicht immer möglich. Bei den meisten ferganischen Baumwoll- bauern fallen die Auslagen für Dünger und Unterbringen desselben fort. Zieht man die Kosten dafür von der oben erwähnten Summe ab und rechnet dazu noch ca. 3,80 M. für Grundsteuer, so ergibt sich, daß der Anbau von i ha Baumwolle auf rund 82 bis 142 M. zu stehen kommt. Dazu kommen noch folgende Auslagen : Bodenrente 19, — M. pro ha Reinigen der Baumwolle (10 dz) . 9,50 Transport zur Ginmaschine . . . 7,60 Pressen zu Ballen und Wiegen . 7,60 ,, ,, ,, ,, ,, ,, Summiert man die einzelnen Auslageposten, so stellt sich her- aus, daß man im Durchschnitt unter 156 M. pro ha wohl kaum Baum- wollbau treiben könnte, bei einer Maximalausgabe von 186 M. — 699 — kann die Rentabilität sogar in Frage gestellt werden. Zum Glück bringen es aber Landwirte aus dem dortigen Gebiet, z. B. aus dem Kreise Neu-Margelan, fertig, die Anbaukosten bis aufs Minimum herabzudrücken, wie folgende, von einem der tüchtigsten Plantagen- besitzpr aufgestellte Berechnung zeigt : Ständige Arbeiter 17,10 M. pro ha Pflügen und Eggen 16,15 „ „ „ Tagelöhner zur Anlage von Beeten und Aussaat 11,40 „ „ ,, Tagelöhner zur Bewässerung, Jäten und Behacken 28,50 ,, ,, „ Ernte 7,60 „ „ „ Grundsteuern 4,75 ,, Summa : 85,50 AI. Dazu kommen Auslagen in der Höhe von 38 M. für Boden- rente, Transport zur Ginmaschine, Reinigen, Pressen der Ballen und Wiegen der W^are. Somit stellt sich der Anbau der Baumwolle auf 123 M, pro ha. Bei Taschkent, wo die Grundpreise und Löhne viel höher sind, stellen sich die Bearbeitvmgskosten auch dementsprechend viel höher. Die Firma K u d r i n & C o. gibt dafür folgende Zahlen an : Verzinsung des Grundwerts . . . 12,43 ^^- P^'o ^""^ Landabgaben 2,85 ., ,, „ I Herbst- und 2 Frühjahrs-Pflug- furchen I9,95 ., ,, „ Eggen und Herstellen von Beeten . 19,95 ,, ,, ,, Bewässerung 12,98 ,, ,, „ Aussaat 11, — ,, ,, Jäten und Verziehen 2,85 ,. Behacken und Lockern des Pjodens 18,24 ,, Zweites Hacken I9,95 " '• ,, Ernte (8,7 dz X 43 ?%•) • • • • 3-74 Transport zur Ginmaschine . . . 3,80 Reinigen (Entkernen) der Faser . . 9,88 Pressen und Wiegen . . . ' . • • 8,36 ., ,, Verzinsung des Umsatzkapitals . . 9,50 ,. Transport zum Markt, Administra- tion und Auslagen beim Verkauf 15,20 Remonte der (icräte und Unterhalt eines Pferdes 2,17 ,, ,, ,, Gesamtauslagen pro Iia 172,85 M. — 700 — Dieser Satz ist jedenfalls als der höchste für das ganze Gebiet der mittelasiatischen Besitzungen anzusehen. Wenn wir nun diesen Preis für Anbaukosten bei der Ermittlung des Reinertrages in Ab- zug bringen, so erhalten wir keine glänzende Rentabilität. Der Roh- ertrag stellt sich bei einer Ernte von 14 bis 16 Pud reiner Baumwolle pro Desjatine auf 186,20 bis 220.40 !M. pro ha.^) Der Reinertrag wäre somit rund 13 bis 47 M. pro ha. Diese für das Gebiet Taschkent so außerordentlich niedrigen Reinerträge sind durch die ungünstigen klimatischen sowie wirt- schaftlichen Verhältnisse bedingt. Die Fröste treten im Herbst ver- hältnismäßig früh auf, so daß die Qualität der Ware sehr großen Schwankungen unterliegt. Bei maximalen Produktionskosten und bei sehr mittelmäßigen Roherträgen kann der dortige Baumwollbau natürlich nicht auf hohe Reinerträge rechnen. Ganz anders liegen die Verhältnisse im Gebiet Eergana. Die Erträge unterliegen nicht so großen Schwankungen wie in der be- nachbarten Provinz Taschkent. Auch sind die Produktionskosten viel geringer. Setzt man hier als Mittelzahl für die Ernteerträge 15 bis 18 Pud pro Desjatine bei einem mittleren Preise der gereinig- ten Baumwolle von 71/3 Rbl. pro Pud, so ist der Rohertrag im Mittel 117 bis 118 Rbl., der Reinertrag 30 bis 50 Rbl. pro Desjatine. In- folge der günstigeren klimatischen Verhältnisse sind hier die Roh- erträge viel höher, auch ist die Qualität der Faser eine bessere. Die Alaximalausgaben für Produktionskosten sind hier bedeutend nie- driger. Bei den Eingeborenen sowie bei denjenigen kleineren Baum- wollbauern, die alle Arbeiten selbst ausführen, sind natürlich die baren Auslagen sehr gering. Die Reinerträge werden dagegen eine viel größere Zahl aufweisen, als bei größeren Besitzern, die ihre Plan- tagen nur durch Mietskräfte bewirtschaften lassen können. Selbst wenn man die Arbeitslöhne hoch anschlägt, so verbleibt den klei- neren Bauern immerhin ein Reinertrag von 70 bis 80 Rbl. pro Des- jatine. Alles bisher (jesagte bezieht sich auf den Anbau der ame- rikanischen Baumwollsorten. Was die Produktion der einheimischen Baumwolle anbetrifft, so liegen darüber nur Angaben aus dem Ge- biet Samarkand vor, die wir nachstehend anführen. Daraus wird man ersehen, daß nur Eingeborene sich mit dem Anbau der ein- heimischen Sorten befassen und auf keinen Fall mehr als 100 M. Anbaukosten pro ha anwenden. Die Produktionskosten pro ha im Gebiet Samarkand setzen sich folgendermaßen zusammen : ^) Der Marktpreis der Faser wurde gleich 90,72 bis 93,96 M. pro dz an- gesetzt. Düngung (falls solche ausgeführt wird) - - . 5 — ^o ^'^^ Bodenbearbeitung 24 „ Saatgut 4 m Aussaat, Bewässern, Behacken 34 ,. Ernte 16 „ Summa 83 — 98 M. Setzt man dabei eine Mittelernte = 20 — 21 dz Kapseln (bekanntlich müssen die Kapseln erst aufgebrochen werden, damit die Faser nach- her entfernt werden kann) zum Preise von 12 M. pro dz, so ergibt sich ein Rohertrag von 240 bis 252 M. Nach Ablauf der Produk- tionskosten verbleiben den Eingeborenen immerhin rund 150 bis 160 M. pro ha. Es muß dabei bemerkt werden, daß nicht immer die Kapselernten bis auf 21 dz steigen, auch wird die Düngung nicht im- mer angewandt. Die Zahlen für wirkliche Reinerträge rücken der Wahrheit näher, wenn man zu deren Bewertung einen Durch- schnittsrohertrag von IG dz Kapseln bei Produktionskosten von 70 M. ansetzt. Es verbleibt den Eingeborenen eine Einnahme von 50 M. pro ha. Diese Durchschnittszahl kann auch für die Provinz Fergana, wo viel einheimische Baumwollsorten gebaut werden, an- genommen werden. Setzt man diesen Reinertrag den beim Anbau der amerikanischen Sorten erzielten Erträgen gegenüber, so ist es leicht erklärlich, daß in denjenigen Gegenden, wo die einheimischen Baumwollsorten vorherrschen, die amerikanische Saat sich nur schwer einbürgert, da sie auf Widerstand bei den Eingeborenen stößt. Diese aus der Praxis gegriffenen Zahlen können natürlich kein vollständiges Bild über die Produktionskosten der Baumwolle in Mittelasien geben. Aber die bisher gesammelten Beobachtungen g-el)en Veranlassung zu folgenden Schlußfolgerungen : 1. Der Baumwollbau in Mittelasien wirft manchmal hohe Rein- erträge ab. Im Durchschnitt sind die Reinerträge den Umständen angepaßt. Auf jeden J'all ist die Kultur der Baumwolle mit keinen Verlusten verknüpft, wie das bei anderen Feldfrüchten sehr oft der Fall ist. 2. Die Höhe der ivoherträge ist großen Schwankungen unter- worfen, und zwar hängt in erster Linie die Ernte von der Witterung ab. P.leibl der Herbst längere Zeit frostfrei, so ist die Möglichkeit geboten, daß in den zuletzt reifenden oberen Kapseln Fasern an- setzen und zur Reife gelangen. Die Monate .Se])teniber, ()ktoI)er und November sind ausschlaggebend, und ihre Witterung bedingt aus- schließlich den Ausfall der l-.rnle. — 702 — 3- Besonders ungünstig sind die Witterungsverhältnisse im Gebiet Taschkent. Besser sind sie im Gebiet Fergana, noch besser aber im Gebiet Sarewschan, wo die Herbstfröste sich spät einstellen. 4. Im Vergleich zu anderen Kulturen, z. B. Luzerne, Mais, Erdnuß, Dshugara (Sorghumart j. Reis, ist der Reinertrag der Baum- wollfelder nicht bedeutend, da die Reinerträge von diesen Früchten in der Regel 40, 50, ja selbst 80 M. pro ha ausmachen, somit unter Umständen sich viel lohnender gestalten, als der Baumwollbau. Es ist kein verlockendes Bild^ das vorstehend vom mittelasiati- schen Baumwollbau entworfen wurde. Es läßt sich aber noch viel zur Steigerung der Erträge und zur Verbilligung der Produktions- kosten machen. In erster Linie sind die Kulturmethoden zu ver- bessern. Die Bearbeitung des Bodens^ die bisher mittels des ein- heimischen Pfluges ausgeführt wurde, muß durch gute Pflugarbeit ersetzt werden. Dies ist um so notwendiger, als der schwere mittel- asiatische Löß an und für sich einer gründlichen Pflugarbeit bedarf. Ein weiterer Umstand, der den Baumwollbau so unvorteilhaft macht, ist die Unkenntnis jeder Fruchtfolge. Gewöhnlich baut man Baum- wolle auf Baumwolle, um Zeit für die Herrichtung des Ackers zu sparen. Trotzdem in anderen Ländern sich die Erkenntnis Bahn bricht, daß nur durch eine zweckmäßige Düngung der Nährstoff- reichtum des Bodens auf seiner Höhe erhalten werden kann, hat man in Mittelasien sehr wenig Verständnis für Düngung'. Falls Mist ge- braucht wird^ was nebenbei bemerkt sehr selten der Fall ist, so ist die Qualität des Stallmistes eine derartig schlechte, daß von einer An- reicherung des Bodens kaum ernstlich zu sprechen ist. Die Not- wendigkeit eines Nährstoffersatzes anerkennend, greift man in der letzten Zeit zur Düngung mit Baumwollasche. An vielen Orten haben auch hochprozentige Superphosphate sich von sehr guter Wirkung erwiesen. Dem Ankauf der Dünger steht aber immerhin die Armut und Indolenz der Eingeborenen im Wege. Ein weiterer Umstand, der große Umwälzungen auf ökonomi- schem Gebiet mit der Zeit gewiß zur Folge haben wird, ist die wirt- schaftliche Abhängigkeit aller Baumwollbauer von Geldverleihern und von den Firmen, die den Ankauf der ]3aumwolle gewerbsmäßig besorgen. Es ist keine vage Behauptung, wenn man annimmt, daß von den mittelasiatischen Baumwollbauern kein einziger vorhanden ist, der ohne Geldaushilfe seitens der Geldverleiher seine Plantagen bebauen kann. Wenn es den größeren Plantagenbesitzern schwer fällt, seinerzeit die Zinsen pünktlich zu entrichten, so ist es dem ein- heimischen kleinen Bauer unmöglich, Geld zu beschaffen, ohne seine Ernten ein Jahr voraus zu beleilien oder zu verkaufen. — 703 — Heutzutage ist es schwer zu beurteilen, ob dem Staat oder pri- vater Initiative es zufallen wird, hier eine Wandlung zu schaffen/) Doch kann man eher zu der Ansicht neigen, daß es Verbänden und Verkaufsgenossenschaften beschieden sein wird, hier eine führende Rolle zu übernehmen. Die Zufuhrstraßen bzw. die Eisenbahnen sind, wie schon früher erwähnt, nicht immer imstande, den Trans- port der Baumwollballen zu bewältigen. Auch sind die einzelnen Stationen von den Baumwollgebieten derartig weit entfernt, daß es immer einen großen Aufwand an Transportkosten erfordert, um die Baumwolle zur Bahn zu bringen. Einem notwendigen Bedürfnis entsprechend, hat sich im letzten Jahre eine Dampfschiffahrtsgesell- schaft auf dem Aralsee gebildet, die von großer Bedeutung für die Aufschließung der Baumwollgebiete des Chanates Chiwa sein wird. Es werden große Umwege für den Transport der Baumwolle zu den Stationen der die Steppen nördlich des Aralsees durchschneidenden Bahn gespart. Was die private Initiative vermag, zeigt uns das Beispiel eines Gutsbesitzers aus der Nähe von Chodshent. Mittels eines Nafta- motors gelang es ihm, einige Hundert Hektar bisher unfruchtbaren Landes dadurch zu erschließen, daß er das Wasser einige Meter hoch herauf pumpen ließ und es auf die einzelnen Bewässerungsgräben verteilte. Der Erfolg fiel so glänzend aus, daß dieser Besitzer zur Zeit mit der Regierung in Unterhandlung steht wegen Überlassung von einigen weiteren Hunderten Hektaren Land. Seinem Beispiel folgend, haben die Besitzer der umliegenden Ländereien auch zu Pumpwerken gegriffen, und es entstehen an diesem Ort, wo früher nur kümmerliches Schaffutter wuchs, üppige Baumwollfelder. Dieses Beispiel zeigt, wie notwendig es ist, die ganzen Bewässerungsanlagen einer Durchsicht zu unterziehen, um unter möglichst geringer Ver- schwendung von Wasser das Maximum der Ackerfläche zu er- schließen. Es sind zwar vor längerer Zeit besondere Wasserkom- missionen eingesetzt worden, auch ist ein besonderes Wasserrecht vorhanden, aber die bisher aufgewandten Mittel waren, trotzdem sie eine große Summe aufweisen, doch im Verhältnis zum ganzen Ge- biet viel zu gering, um zu dessen \virklicher l^rschließung etwas Be- merkliches beizutragen. Erst in letzter Zeit greift man hier und da zu Anlagen von Be- wässerungssystemen, so z. B. auf dem Gute des russischen Zaren bei der Station Beiram-Ali. Durch diese Anlagen sind größere Flächen Boden dem landwirtschaftlichen Betriel) ersclilossen, und *) Vgl. S. 725: Bildung eines Baumwollkoniitees in Rulsland. D. Red. — 704 — heute stehen dort^ wo früher nichts wuchs, große Pfirsich- und Apri- kosenanlagen, deren Erträge im gedörrten Zustande in großen Mengen auf den Markt in Aloskau kommen. Es steht auf jeden Fall zu erwarten, daß das mittelasiatische Gebiet vollständig imstande sein wird, den Bedarf Rußlands an Baumwolle zu decken und somit Rußland von der Abhängigkeit vom amerikanischen Baumwollmarkt zu befreien. Sobald das russische Staatswesen in geordnete Bahnen gelenkt wird, wird auch für den mittelasiatischen Baumwollbau die Aera des Aufblühens kommen. Der russische Baumwollbau hat vor dem amerikanischen viel günstigere wirtschaftliche Verhältnisse voraus: Die Arbeitshände sind nicht so teuer, da die Bevölkerung viel genügsamer in ihren An- sprüchen ist. Die Bodenrente ist auch nicht hoch, wie wir aus den vorhergehenden Berechnungen gesehen haben, und die Erträge lassen sich bedeutend steigern, sobald zweckmäßige Kulturmethoden an- gewandt werden. Die ungünstigen klimatischen Verhältnisse, die ja auch einen großen Nachteil für den mittelasiatischen Baumwollbau bilden, und mit denen der amerikanische Farmer wenig zu tun hat, werden sich auch beseitigen lassen, sobald Sorten gezüchtet werden, die dem dortigen Klima vollständig angepaßt erscheinen. Auf diesem Gebiet wurde bisher nur herzlich wenig getan, und Arbeiten in dieser Richtung werden sicher von großer Bedeutung sein. Kultur und Verwendung der Chayote (Sechium edule). Von Franz Otto Koch. (Mit 2 Figuren.) Von der zu den Cucurbitaceen gehörigen Gattung Sechium ist Sechium edule die einzige Art, welche in ihrem y\ußern mit der Kürbispflanze eine gewisse Ähnlichkeit hat, jedoch ist die Chayote von dieser durch den Bau ihrer im allgemeinen birnenförmigen Früchte, welche nur einen einzigen Saimen enthalten, leicht zu unterscheiden. Außerdem besitzen die Samen der Chayote noch die Eigentümlichkeit, daß sie schon innerhalb der noch an der Mutter- pflanze hängenden Früchte zu keimen beginnen, indem der Stengel und zahlreiche Keimwurzeln an dem dem Stiele gegenüberliegenden Ende der Frucht hervorsprossen. Die letzteren vertrocknen ziem- lich schnell, wenn sie nicht mit der Erde in Berührung kommen, während die Stammspitze nicht selten, auch bei den frei in der Luft hängenden Früchten bis zu % m langen Stengeln auswächst. Be- züglich der Blüten von Sechium edule sei erwähnt, daß männliche — 705 — und weibliche an der gleichen Pflanze vorkomnich, während die Be- stäubung durch Bienen geschieht, welche durch die reichlich sezer- nierenden Nektarien angelockt werden. Beheimatet ist S. edule im südlichen Mexiko und Zentral- amerika; neuerdings wird sie auf Veranlassung des Herrn Professor Dr. Zimmer m a n n auch in Ostafrika kultiviert. In Westindien gedeiht die Chayote in höheren Lagen bei Tem- peraturen von 17 bis 24° C, in Niederungen dagegen vv^eniger gut. Die Pflanze scheint also mehr subtropische als rein tropische Bedin- Fig. I. Frucht von Sechium edule mit aus dem Samen hervorgewachsenem Spross. (I'hotOL;!'. Aufnahme von Prof. I)r. Z immer m an n, Amani.) gungen zu verlangen. Auch auf Ceylon soll sie in den unterlialb von 600 m Meereshöhe gelegenen Gegenden nicht gut gedeihen. .Ander- seits wird die Chayote in Costarica bis zur j'rostgrenze kultiviert. Dort sterl)en zwar im Herbst die Blätter und .Stengel ab. die Wurzel wird al)er, auch wenn sie nicht mit .Stroh, Laub oder dgl. bedeckt ist, durch den J'Vost nicht getötet, sondern treibt im l'Yühjahr wieder kräftige Sprossen. Die Früchte gelangen dort am luide des .Sommers zur Reife, doch soll die Menge derselben in manchen Jahren sehr gering sein. Die Chayote wächst auf sehr verschiedenen Bodenarten, am besten scheint sie auf einem lockeren, sandigen oder lehmigen Boden zu gedeihen, vorausgesetzt, daß derselbe liinreicliende Mengen von Humus und anderen Nährstofi'en enthält. Während die Chayote — 706 — einerseits nur auf weniger feuchtem Boden gedeiht, bewirkt ander- seits zu große Feuchtigkeit Fäulnis der Früchte. Zur Aufzucht werden fast ausschließlich Samen benutzt, doch empfiehlt es sich, die ganzen Früchte zu verwenden, und zwar wartet man mit der Aussaat am zweckmäßigsten, bis Stengel und Würzel- chen an der dem Stiele gegenüberliegenden Seite der Frucht hervor- gebrochen sind. Ferner empfiehlt es sich, die Früchte ganz einzu- graben, bzw. sie mit einer bis zu 5 cm dicken Erdschicht zu be- decken, um sie so gegen Angriffe von Tieren zu schützen. Während man die zur Entwicklung gelangten Pflanzen am Boden hinkriechen lassen kann, um so noch ein mehrmaliges Wurzel- schlagen zu veranlassen, dürfte es im allgemeinen doch vorteilhafter sein, den Pflanzen geeignete Stützen zu geben, an denen sie empor- klettern können. Am besten verwendet man hierfür weitmaschige Drahtgitter, Zäune von dünnen Bambuslatten oder reich verzweigte Sträucher. Die Pflanzweite beträgt etwa i bis 1V2 m. Die Pflanzen können acht Jahre in der Erde bleiben, ohne daß sie erneuert zu werden brauchen, doch ist in diesem Falle eine jähr- liche oder zweijährliche Stallmistdüngung sehr empfehlenswert. Sind die Pflanzen etwas erschöpft, so werden sie, um ein neues Ausschlagen zu bewirken, dicht über dem Boden abgeschnitten. In vielen tropischen Gegenden bilden die Früchte der Chayote ein sehr geschätztes Nahrungsmittel, doch sind die unreifen Früchte infolge ihrer größeren Schmackhaftigkeit den reifen vorzuziehen. Nach den in Amani ausgeführten Versuchen haben 'die aus den dort geernteten Früchten bereiteten Gemüse keinen sehr markanten Geschmack, w^ährend sie auf Costarica und Reunion in ähnlicher Weise wie Kohlrabi oder Blumenkohl, oder in dünne Scheiben ge- schnitten und wie Bohnen zubereitet, ein sehr beliebtes Gemüse bilden. Auch als Ersatz für Artischockenböden kann man die Früchte be- nutzen. Um vollständig gar zu werden, müssen die zuvor geschälten und in Scheiben geschnittenen Früchte annähernd zwei Stunden kochen. Wie Herr Professor Dr. Zimmermann , Amani, mitteilt, hat das aus den Chayotefrüchten bereitete Kompot in Amani allgemeinen Beifall gefunden. Man erhält namentlich ein sehr an Apfelmus er- innerndes Kompot, wenn man die geschälten und in Stücke zer- schnittenen Früchte in Wasser, dem einige Gewürznelken und etwas Zimt zugesetzt sind, so lange kocht, bis sie (nach i bis 2 Stunden) vollständig weich geworden sind. Dann werden sie durch einen Durchschlag gerieben und je nach Geschmack mit verschiedenen — 707 — Mengen von Zitronensaft und Zucker vermischt. Auch durch Zu- satz von etw^as Arrak läßt sich der Geschmack noch verbessern. Eine tropische Apfeltorte kann man ferner nach folgendem Rezept des Herrn Professor D r. Z i m m c r m a n n erhalten. Die wie Apfelschnitte in Stücke zerschnittenen Früchte werden in Wasser mit einigen Nelken und etwas Zimt fast weich gekocht, dann gießt man das Wasser bis auf einen kleinen Teil ab, fügt nach Geschmack Zucker imd Zitronensaft hinzu und kocht die Fig. 2. Sechium edule, an einem Lattenzaun gezogen. (Photogr. Aufnahme von Prof. Dr. Zimmermann, Amani.) Früchte vollends gar. Zuletzt wird noch ein Gdäschen Arrak zu- gemischt. vSodann wird, wie folgt, ein Teig gemacht : 14 kg Weizenmehl wird in eine Schüssel getan, 180 g ausge- waschene Butter stückweise in das Mehl gemischt, hiernach ein ganzes Ei, eine Obertasse kaltes Wasser sowie ein Eßlöffel Arrak oder Rum hinzugefügt und der Teig mit einem Löffel gut vermischt. Dann rollt man den Teig — nicht kneten — zweimal aus und belegt den Boden und Rand einer Kuchenform damit. Die Früchte werden nun dicht nebeneinander auf den Teig gelegt, mit ganz klein zer- schnittenen Mandeln, Zitronat und Rosinen belegt, mit etwas Saft — ;o8 — von den Früchten besprengt und etwa '/2 Stunde im Ölen ge- backen. Gleichzeitig sei hier auch noch ein Rezept für gefüllte Chayote- früchte erwähnt : Sobald die Früchte mit der Schale gekocht haben, werden die längs halbierten Früchte ausgehöhlt, und nachdem Samen und Mark entfernt sind, wird das Fruchtfleisch vorsichtig so weit herausge- schnitten, daß die Rinde noch die nötige Festigkeit behält. Dann wird das F'^ruchtfleisch mit gewürztem gehackten Fleisch, dem etwas Pfeffer und Butter hinzugesetzt ist, gemischt, und die so erhaltene Masse in die ausgehöhlte Fruchtschale gefüllt. Diese werden dann mit feinen Brotkrumen bedeckt und gebacken. Bei großem Überfluß können die Früchte auch als hervorragen- des Viehfutter Verwendung finden. Vor manchen anderen Früchten hat die Chayote den Vorzug, daß sie einen längeren Transport aushält. Dies hat bereits einige Pariser und Londoner Exporteure veranlaßt, die P>üchte in größeren Mengen auf den Markt zu bringen. Die von der Chayote zu erwartenden Erträge sind natürlich sehr von Pflanzweite, Klima und Boden abhängig. In Mexiko werden z. B. pro Jahr von einer Pflanze 80 bis 100 Früchte geerntet, während die Ausbeute in Neu-Südwales im ersten Jahr sogar 500 beträgt. Auch die schnell wachsenden Frühjahrstriebe der Chayote finden, ähnlich wie Spargel zubereitet, Verwendung, während die Spitzen, als Spinat zubereitet, genossen werden. Die im zweiten Jahr bis zu 3 kg schweren Wurzelknollen, die bald eine annähernd zylindrische, bald eiförmige oder ganz unregel- mäßige Gestalt besitzen, werden auf St. Thomas gekocht und als Ge- müse gegessen, ähnlich wne die Yamswurzeln. Nach S e m 1 e r wurden in 100 Teilen einer isolierten Knolle ge- funden : Wasser 71.00 <^/o Stärke 20.00 „ Harze 0.20 „ Zucker 0.31 ,, Eiweiß 0.43 „ Zellulose 5.60 ,, Extraktstoffe (Kali, Chlornatron, Gips und Kieselsäure) .... 2.25 ,, Der Stärkegehalt schwankte bei den verschiedenen untersuchten Knollen zwischen 18 und 25 %. — 709 — Eine Pflanze soll in Mexiko pro Jahr 20 bis 25 kg Knollen liefern. Wenn man den Pflanzen gleichzeitig nur eine oder zwei Knollen ent- nimmt, so sollen sie dadurch nicht getötet werden. Aus den Stengeln der Chayote lassen sich papierdünne Bast- streifen isolieren, die bisher fast allein von Reunion aus in den Handel gelangten und zur Anfertigung von leichten Sommer- hüten oder zur Garnierung derselben verwandt wurden. Der diese Streifen liefernde Bastring liegt ziemlich nahe unter der Oberhaut der Stengel und kann leicht von den umgebenden, zartwandigen Ge- weben isoliert werden. Die Wände dieser Bastzellen verholzen all- mählich mehr und mehr und erreichen ihre größte Elastizität zur Zeit des Abblühens der Pflanze. . Früher wurden auf Reunion 45 Eres, und in Paris 70 Eres, für das Kilogramm Sechium-Easer bezahlt. Da sie später aber vielfach mit anderen Easern verfälscht wurde, wird sie jetzt nicht mehr ver- langt; doch steht zu erwarten, daß die Sechium-Easern sich wieder den Markt erobern werden, wenn sie von Deutsch-Ostafrika wieder in echter Ware geliefert werden. Über Seifenfabrikation in tropischen Kolonien. Von Dr. Georg Roeder. Alle Eette und Öle von tierischer und pflanzlicher Herkunft sind im wesentlichen Verbindungen des Glyzerins mit Palmitin-, Stearin- und Ölsäure. Auf den wechselnden Mengen der einzelnen Säuren, die mit dem Glyzerin jeweilig verbunden sind, beruht die Ver- schiedenheit der Eette. Keines davon stellt einen einheitlichen Körper dar, vielmehr sind alle aus mindestens drei verschiedenen teils festen, teils flüssigen Eetten zusammengesetzt. Man kann die Eette in das Glyzerin einerseits und das Gemisch der drei Säuren anderseits zerlegen, wenn man sie mit Wasser auf hohe Temperatur erhitzt. Aus dem Säuregemisch läßt sich dann, zum Iknspiel durch Abpressen, die flüssige Ölsäure entfernen. Das übrigbleibende Gemenge von fester Stearin- und Palmitinsäure wird im Handel kurzweg Stearin genannt und zu Kerzen verarbeitet. Wenn man das Gemisch aller dreier Säuren mit kaustischem Natron oder kaustischem Kali verbindet, so erhält man in diesen Gemengen von palmitin-, Stearin- und ölsaurem Alkali das, was man im täglichen Leben Seife nennt. Natronseifen sind fest und hart, während die Verbindungen mit Kali als salbenartige Massen unter — 710 — dem Namen Schmierseife bekannt sind. Nun braucht man, wenn Seife fabriziert werden soll, nicht zuerst in Glyzerin und Säuren zu spalten und diese dann mit Alkalien zu neutralisieren. Vielmehr kocht man in diesem Fall von vornherein die Fette mit wässrigen Lösungen kaustischer (d. i. ätzender) Alkalien. Und dies Verfahren, das schon von altersher geübt wird, nennt man Seifensieden. Die Seife nfal^rikation gehört zu den Verhält- nis m ä IH g wenigen Industriebetrieben, die sich für tropische Länder eignen. Rohmaterial ist dort in Gestalt von Pflanzenfetten vielfach reichlich vorhanden, und zur Ver- wandlung in Seifen bedarf es im Kleinbetrieb so gut wie gar keiner, bei der Ausführung im großen weniger und einfacher maschineller Hilfsmittel und geringen Personals. Das aber sind die Vorbedin- gungen für tropische Industrieanlagen, wo weiße Arbeitskräfte wegen ihrer großen Kostspieligkeit auf wenige leitende Stellungen be- schränkt werden müssen, und wo man komplizierte Maschinen den Eingeborenen nicht anvertrauen kann, weil sie dieselben durch un- sorgfältige Behandlung in kurzer Zeit beschädigen und durch L^n- vorsichtigkeit vielfach Unfälle verursachen. Überall, wo Kokos-, Palm- oder Rizinusöl zu haben ist, und wo kaustische Alkalien von chemischen Fabriken zu beziehen sind, kann auf allereinfachste Weise vSeife bereitet werden. Man braucht in diesem Falle nicht einmal ein Metallgefäß zum Sieden. Denn die drei genannten öle bilden eine Ausnahme von allen Fetten ; sie können bei genügender Konzentration der alkalischen Lösung kalt verseift werden. Unter diesen I^mständen läßt sich in ein oder zwei Holzbottichen Seife fabrizieren, zumal da Kokos- und Palmöl zwar in unseren Breiten feste, schmalzartige Substanzen, im Tropenklima aber Öle sind, also nicht erst geschmolzen zu werden brauchen. Man hat nur eins der drei Öle oder Gemische davon mit einer wässrigen Alkalilösung vom spezifischen Gewicht 1,35 durchzurühren und 24 Stunden stehen zu lassen, so erstarrt bei Anwendung kaustischen Natrons der ganze Inhalt des Gefäßes zu schöner, fester Seife, die zuvor nach Belieben noch gefärbt, parfümiert und mit medizinischen oder nur gewichtsvermehrenden Zusätzen versehen werden kann. Mit kaustischem Kali erhält man halbfeste Schmierseife. Diese Seifen enthalten alles angewendete Wasser und alles abgespaltene Glyzerin fest gebunden. Sie zeichnen sich vor anderen Seifen da- durch aus, daß sie sich zum Waschen mit Seewasser eignen, und werden daher auch Marineseifen genannt. Wer Metallgefäße zur Verfügung hat, ist nicht auf Kokos-, Palm- und Rizinusöl angewiesen, sondern kann auch die große Zahl — 711 — der übrigen tropischen Fette verseifen, die mit der Lauge gekocht werden müssen, zum Beispiel Pahnkern-, Baumwollsamen-, Erdnuß-, Sesamöl und andere. In geringen Mengen werden diese übrigens auch verseift, wenn man sie beim kalten Verfahren als Zusätze ver- wendet. Überhaupt werden meist Gemische von ölen zu Seife ver- arbeitet, wobei die Auswahl der Öle von ihren Preisen, von der Aus- beute an Seife und dem erstrebten Härtegrad der Seifen abhängt. Für Schmierseifen besteht auch das Kochverfahren nur in einer einzigen Operation, da in den Kaliseifen stets alles Glyzerin ent- halten bleibt. Das Endprodukt kann daher nach dem Abkühlen sofort aus dem Kessel in die zum Versand bestimmten Gefäße ab- gefüllt werden. Wenn man dagegen mit kaustischem Natron heiß verseift, so kann man entweder wie vorher verfahren, so daß das Glyzerin in der Seife bleibt, oder aber man salzt die Seife aus der Unterlauge mit Kochsalz aus. Dann bleibt das Glyzerin in der wässrigen Lösung zurück, und es scheidet sich eine reine Kernseife ab, die nur aus fettsaurem Natron und gebundenem Wasser besteht. Selbstverständlich wird man, wenn irgend möglich, das Glyzerin in der Seife lassen, da das Bestreben der Seifensieder darin gipfelt, aus möglichst wenig Material möglichst viel Seife zu bekommen, und da die Konzentrierung des verdünnten Glyzerins im kleinen Betrieb nicht lohnt, so daß es verschwenderischerweise fortgegossen werden muß. Im großen wird es raffiniert und zur Herstellung von Dyna- mit verwendet. Selbstverständlich lassen sich genaue zahlenmäßige Vorschriften für die Herstellung von Seifen im Rahmen dieser kurzen Abhandlung nicht geben. Es muß in dieser Hinsicht auf die zahlreich existierenden Anleitungen und Rezeptbücher für Seifen- sieder hingewiesen werden, die viele Rezepte enthalten. Bisher haben wir vorausgesetzt, daß der Seifensieder seine kau- stischen Alkalien fertig kauft. Diese werden heute durch elektro- lytische Zerlegung von Kochsalz und Chlorkalium in größtem Maß- stab hergestellt und sind zu sehr billigem Preise im Handel. Aber es ist noch nicht lange her, daß man statt kaustischen Alkalis nur kohlensaures, also gewöhnliche Soda und Pottasche, kaufen konnte, und deren wässrige Lösungen durch Hinzufügen von gelöschtem Kalk selbst kaustisch machen mußte. Manche Seifenfabrikanten verfahren noch heute so; es sind dann eiserne Gefäße zum Konzen- trieren der Laugen erforderlich. Für tropische Länder dürfte dieser Mittelweg kaum in Betracht kommen. Wo man an Küstenplätzen oder wenig weit im Innern des Landes in der Lage ist, Soda und Pottasche zu beziehen, kann man sich ebenso gut die fertigen kausti- schen Alkalien kommen lassen, bei deren Anwendung der etwas Tropenpflanzer 1907, Heft 10. An -^ 712 — höhere Preis durch das einfachere Verfahren aufgewogen wird. Oder aber man befindet sich an Orten, die dem Verkehr nur schwer er- reichbar sind ; dann wird der Transport das eine wie das andere Produkt so verteuern, daß man auf alle verzichten muß. Trotzdem ist auch in diesem Falle die Herstellung von Seife möglich, vorausgesetzt allerdings, daß Holz und Kalk und ein Metall- gefäß vorhanden sind. Der Seifensieder befindet sich dann in bezug auf die Alkalien in der wenig beneidenswerten Lage seiner Kollegen von vor etwa 100 Jahren, die weder kohlensaure noch kaustische Alkalien kaufen konnten. Soda kann man sich im allgemeinen auch nicht selbst bereiten, wohl aber Pottasche. Diese bildet nämlich einen wesentlichen Bestandteil der Holzasche und läßt sich daraus mit Wasser auslaugen. Dann ist der Gang der Seifenfabrikation also der, daß Holzasche ausgelaugt, Kalk gebrannt, gelöscht und in die Lauge eingetragen, die auf solche Weise kaustizierte Lösung konzentriert und mit dem öl kalt verrührt oder gekocht wird. So erhält man zunächst Kali- oder Schmierseife ; wenn man aber über Kochsalz in genügender Menge verfügt, so kann sehr einfach durch Erhitzen mit Salzlösung die Kali- in feste Natronseife umgewandelt werden. Auf diese Art bereitete man in früheren Zeiten alles Alkali und alle Seife im nördlichen Europa aus Rindstalg, im Süden aus Oliven- öl. Beide Fette mußten, da sie sich nicht wie Kokos-, Palm- und Rizinusöl kalt verseifen lassen, mit der Lauge gekocht werden. Das Seifensieden auf solche Art, ohne Kenntnis chemischer Reaktionen und chemischer Rechnungen, ist ein recht mühseliges Geschäft, das großer Erfahrung bedarf. Der wechselnde Gehalt der Holzasche an Alkali, die Konzentration der Laugen, die Mengenverhältnisse von Lauge und Fett, die Menge des zuzusetzenden Kalks, alles das macht ein ständiges Probieren nötig, so daß solches Seifensieden eine Art Kunst war. Und, solange die Chemie dem Künstler noch nicht zur Hand gehen konnte, mag es manchmal in der Tat recht lange ge- dauert haben, bis dem Seifensieder das berühmte Licht aufging. Zu alledem sind bei primitivem Betrieb durch direkte, unter dem Kessel angebrachte Feuerung Kesselreparaturen oder Anbrennen der Seife keine Seltenheiten. \^iel bequemer gestaltet sich die Seifenfabrikation da, wo sie im großen mit allen modernen Hilfsmitteln betrieben werden kann. In Kolonien, wo ein großer Absatz möglich ist, und wo am Ende gar Dampf- und Kraftanlagen für andere Zwecke bereits vorhanden sind, besonders aber dort, wo das Rohmaterial, die öle, im Groß- — /Jj — betrieb gewonnen werden, da ist der Ort, um den ganzen Apparat des modernen Seifensieders zu beschaffen und anzugliedern. Die schnell fortschreitende Entwicklung der deutschen Kolo- nien wird solche Betriebe in kurzer Zeit entstehen sehen. In den Ländern, wo die Ölpalme gedeiht, z. B. in Togo oder Kame- run, wird den erfolgreichen Bemühungen des Kolonial-Wirtschaft- lichen Komitees zur maschinellen Trennung des Fruchtfleisches von den Kernen der Palmfrüchte ohne Zweifel eine rationelle Ül- gewinnung auf dem Fuße folgen. Und in den Ländern, die in täglich steigenden Mengen Baumwolle produzieren, wie Togo und üst- afrika, werden die Empfindlichkeit der Baumwollsamen und die hohen Seefrachten bald zur Pressung von Cottonöl nach der Ernte, und zur Ausnutzung der Anlage während der übrigen Zeit des Jahres mit der Verarbeitung anderer ölhaltiger Samen veranlassen. Eine solche Ölpresse ist der gegebene Ort, um auch vSeifcn- siederei im großen zu betreiben. Dampf und Kraft sind hier bereits vorhanden und können zum Reinigen des Rohmaterials, zum Heizen der Kessel, zum Bewegen der Rührwerke und zum Antrieb von Schneide-, Stanz- und anderen Maschinen mitverwendet werden. Diese Maschinen sind nicht zu kompliziert und nicht zu teuer, sie erfordern zur Bedienung keine besondere Geschicklichkeit und wenig Personal. Die Fabrikation der Seife kann daher im großen, be- sonders in Verbindung mit der Ülpressung, für tropische Länder empfohlen werden. Von den drei Pflanzen, welche die kalt verseifl)aren (Jle liefern, hat Rizinus, verglichen mit Ol- und Kokospalme, in der Seifenfabri- kation bis jetzt nur eine sehr untergeordnete Rolle gespielt. Rizinus wird auch in unseren Kolonien bisher fast gar nicht angebaut, ist aber für Ostafrika, wo diese Pflanze in großen Gebieten wild oder verwildert wächst, wiederholt empfohlen worden. Und mit Recht: denn Rizinus hat in neuester Zeit einen ganz besonderen Einfluß auf die Seifen-Industrie gewonnen, der vielleicht gerade für Tropen- länder von Bedeutung werden kann, jedenfalls aber einen größeren Bedarf an Rizinussamen hervorgerufen hat. Jedermann weiß, daß, wenn man Hefe in zuckerhaltige Lösungen einträgt, eine Gärung stattfindet, bei welcher der Zucker in gas- förmige Kohlensäure und in Alkohol gespalten wird. Auf diese Weise wird der süße Saft der Trauben in Wein, die verzuckerte Stärke der Malzgerste in Bier verwandelt. Jene seltsame Verände- rung, die der Zucker erleidet, wird hervorgerufen, nicht, wie man früher meinte, durch unmittelbare Lebenstätigkeit der Hefe, sondern vielmehr durch die rein chemische Wirkung einer komplizierten 47* — 714 — stickstoffhaltigen Substanz, eines Eiweißkörpers, der in der Hefe enthalten ist, und auch nach ihrer Abtötung, daraus isoliert, die ver- gärende Wirkung ausübt. Man kennt viele solcher merkwürdigen Eiweißkörper (Enzyme), die in bis heute noch geheimnisvoller Weise bei niederen Temperaturen spielend chemische Reaktionen zustande bringen, die wir oft mit allen Hilfsmitteln der Laboratorien nachzu- ahmen nicht imstande sind. In neuester Zeit ist nun in den Rizinussamen ein solches Enzym entdeckt und Rizin genannt worden. Dieses Rizin vermag in glatter Reaktion bei niedriger Temperatur Fette in Glyzerin und die drei vSäuren aufzuspalten. Anfangs hatte man die ausgepreßten Samen, also die Ölkuchen, gemahlen und das Mehl, mit Wasser und anderen ölen, z. B. Cottonöl, innig verrührt, bei etwa 25° stehen gelassen. Nach 24 Stunden war der größte Teil des Öles in Glyzerin und Säuren zerlegt, genau so, wie wenn man es ohne Enzym im ge- schlossenen Gefäß auf 200° erwärmt hätte. Es ist klar, daß der Enzymprozeß ohne alle Apparatur in Holzgefäßen ausgeführt, und die Säuren dann wie gewöhnlich auf Stearin oder Seife verarbeitet werden können. Ja, man hat sogar in diesem Fall den \'orteil, daß man mit den billigeren Karbonaten statt mit Ätzalkalien verseifen kann. In allerneuester Zeit ist der Prozeß dadurcli verbessert wor- den, daß man das Enzym selbst isoliert hat. Die Rizinussamen wer- den mit Wasser vermählen, das Ganze wird zentrifugicrt, so daß alle Samenteilchen zurückbleiben und eine milchige Flüssigkeit abge- trennt wird, die alles wirksame Enzym enthält. Diese Milch über- läßt man eine Zeitlang sich selbst bei etwa 24^ ; dabei tritt eine Gärung ein, und das Enzym scheidet sich als dicke Sahne an der Oberfläche ab. Es kann dann abgeschöpft und zur Fettspaltung verwendet werden. Wo Rizinus in genügender Menge vorhanden ist, und wo es dann auf Fabrikation von Kernseifen bei größter Einfachheit der Apparate ankommt, hat dieses Enzymverfahren ohne Zweifel eine Zukunft. Es ist daher vielleicht sehr geeignet zur Verwendung in den tropischen Ländern. — 715 — F f^f®) Koloniale Gesellschaften. [^[öj Deutsche Agaven-Gesellschaft, Berlin. Am 10. Juni fand die ordentliche Hauptversammlung der Gesellschaft statt, der der Jahresbericht über das Jahr 1906 vorgelegt wurde. Die Pflanzung hat im Berichtsjahre etwa 7400 Zentner Hanf verladen, die zu befriedigenden Prei- sen abgesetzt werden konnten. Auf dem Erntekonto wurde ein Überschuß von M. 173 359,38 erzielt. Im Bericht.sjahre wurden eine zweite Entfaserungsmaschine sowie die dazu gehörigen Betriebskräfte eingestellt. Ferner stellte sich die Notwendigkeit heraus, das Feldbahnnetz um 5 km zu verlängern, sowie die Pflanzung durch Neuanlage von 500000 Agaven zu vergrößern. Mit Rücksicht auf diese Anlagen wurde eine Erhöhung des Aktienkapitals um M. 200000 be- schlossen und die neuen Anteile den bisherigen Inhabern zu pari überlassen. Der Bericht führt Klage über die Ungunst der Arbeiterverhältnisse. Der zu Beginn des Jahres 1906 von den ostafrikanischen Pflanzungsgesellschaften an- gestellte Arbeiterkommissar zeigte sich den Verhältnissen nicht gewachsen; das Vertragsverhältnis mit demselben mußte daher gelöst werden. Zur Zeit schwe- ben Verhandlungen mit dem Bezirksamissekretär Siegel wegen Übernahme des Arbeiterkommissariats. Wenn sich die Arbeiterverhältnisse nicht in abseh- barer Zeit bessern, ist die Einfuhr asiatischer Arbeiter in Aussicht genommen. Die Preise für Hanf sind andauernd hoch, und die Nachfrage ist gut. Das Gewinn- und Verlust-Konto per 31. Dezember setzt sich im Debet aus folgenden Posten zusammen: Ernte-Konto M. — ; Vieh-Konto (Abschreibung) M. 1644,20; Unkosten-Konto Berlin M. 8402,40; Mobilien-Konto Buschirihof (Abschreibung) M. 1339,40; Unkosten-Konto Buschirihof (Abschreibung) M. 6215,97; Zinsen-Konto (Abschreibung) M. 657,04; Feldbahn-Konto M. 19153.30; Maschinen-Konto M. 18377,15; Gebäude-Konto M. 4380,34; Plan- lagen-Konto Buschirihof (Abschreibung) INI. 60547,03; Reingewinn M. 52642,55, denen im Kredit der erzielte Erlös auf Ernte-Konto von M. 173359.38 gegen- übersteht. Der Reingewinn von M. 58 570,05 (einschließlich des Vortrags vom I. Januar 1906) findet folgende Verwendung: 5 % zum Reservefonds M. 2632,15; 4% Dividende 23984; Tantiemen M. 6506,60; 3% Superdividende M. 17988; Vortrag auf neue Rechnung M. 7459,30. Die Bilanz per 2,\. Dezember weist folgende Aktiva auf: Kapital-Konto Ostafrika M. 2204,97; Geräte-Konto Buschirihof M. 6793,85; Utensilien-Konto M. 5006; Vieh-Konto M. 814.50; Plantagen-Konto Übertrag M. 543,000; Kassa- Konto Berlin M. 1322,51; Mobilien-Konto Buschirihof M. 1662; Gebäude- Konto M. 39500; Hospital-Konto M. 735,61; Anteil-Einzahlungs-Konto M. 7950; Feldbahn-Konto Buschirihof M. 76613; Maschinen-Konto M. 73 511; Freikauf-Konto Buschirihof i\f. 1475.99; Debitoren-Konto M. 67669,01, denen an Passiva gegenüberstehen: Anteil-Kapital-Konto M. 599600; Anteilschein- Inlerims-Kontc) M. 100200; Kreditoren-Konto M. 63000; Gewinn- und Verlust- Konto M. 7459,30; Reserve-Fonds-Konlo M. 5572,54; Dividenden-Konto M. 45920; 'rantieme-Konto M. 6506,60. Den Vorstand der Gesellschaft bilden C. J. Eange-Berlin und Rady- Berlin. Vorsitzender des Aufsichtsrales ist Dr. S c h r o e d c r - P o g g e 1 o w. — y]ö — • Ostafrikanische Gesellscliaft „Südküste", Berlin. Dem dritten Berichte der Gesellschaft, der durch einige wohlgelungene Photographien illustriert und durch Kartenmaterial ergänzt ist, entnehmen wir folgendes: Das bisherige Mitglied des Vorstandes, Bernhard Perrot, ist am 21. April verstorben und an seine Stelle der bisherige Bevollmächtigte der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft in ]\Iadagaskar, Christian P f r a n k, in den Vorstand gewählt worden, dem außerdem Dr. Becker- Berlin an- gehört. Auf der Plantage Naitivi im Bezirk Lindi wurden bis zum Ende der Regenzeit etwa loo ooo Kautschukbäume und etwa 400 000 Sisalagaven ausge- pflanzt. Mitte März gingen derartig schwere Regen nieder, daß der Naitivisee austrat und die Pflanzung überschwemmte, so daß 10 000 bis 15000 Agaven aus den Saatbeeten gerissen wurden. Von Interesse ist, daß die Leitung der Nai- tivipflanzung die Akkordarbeit der Eingeborenen eingeführt hat. Auf der Plantage Kiduni sind 140000 Agaven und etwa 25000 Kautschukbäume aus- gepflanzt. Auf der Plantage ]\Iikindani sind 60 000 Agaven ausgepflanzt, während weitere 265 000 in den Saatbeeten stehen. Bemerkenswert ist die Mit- teilung, daß die Plantagen stets über ausreichende Arbeitskräfte verfügen konnten, während bekanntlich die Pflanzungen im Norden der Kolonie an- dauernd über Arbeitermangel Klage führen. Der Vorsitzende des Verwaltungsrals ist Graf v. W a r t e n s 1 e b e n - Berlin. Deutsche Handels- und Plantagen - Gesellschaft der Südsee- Inseln zu Hamburg. Der am 22. Juni d. Js. stattgefundenen Generalversammlung wurde der Bericht über das Geschäftsjahr 1906 vorgelegt. Die Kopraernte auf Samoa ist zwar hinter der Ernte des Jahres 1905 erheblich zurückgeblieben, und die Kon- kurrenz im Warengeschäft sowohl wie im Koprahandel machte sich recht fühl- bar, indessen lieferten infolge der das ganze Jahr anhaltenden Aufwärts- bewegung der Koprapreise die Kopraabladungen ein erheblich günstigeres Er- gebnis, sowohl was Samoa als was die Tonga-Inseln anlangt. Die neuen Kakaokulturen ergaben eine kleine Anfangsernte. Die Bäume entwickeln sich im allgemeinen zufriedenstellend. Auf die Kriegsentschädigung ist ein weiterer Betrag von ^M. 20603,46 eingegangen, der Rest von etwa M. 6000 ist in diesem Jahre bezahlt worden. Der auf der Insel Savaii im August 1905 entstandene Vulkan übt durch seine sich weithin verbreitenden Dämpfe und Gase einen schädlichen Einfluß auf die Vegetation der Insel aus. Die Kopraproduktion der Insel war gering. Zu Beginn des laufenden Jahres ist starker Regen auf den Inseln gefallen, so daß man für die zweite Hälfte dieses Jahres mit einer wachsenden ,Kopraernte rechnet. Die Ruhe auf den Inseln wurde nicht gestört. Die Bilanz der Hauptagentur in Apia weist folgende Aktiva auf: Waren, Produkte, Geld usw. INI. 619893.73; Maschinen, Geräte, Utensilien usw. M. 40288,86; Schiffe, Lauschen und Böte M. 110033,90; Waren und Produkte bei diversen Agenturen M. 709452,19; Diverse Debitoren INI. 116314,22, denen an Passiva gegenüberstehen: Deutsche Handels- und Plantagen-Gesellschaft der Südsee-Inseln zu Hamburg M. 896843,18; Depositengelder M. 360777.80; Di- verse Kreditoren M. 260 172,69; Delkredere-Konto i\I. 78 189,23. .— 717 — Die Hauptbilanz Hamburg setzt sich in den Aktiven aus folgenden Konten zusammen: Kassa-Konto M. 687,04; Mobilien- und Utensilien-Konto M. 1000; Produkten-Konto (schwimmende Produkte) M. i 482 751,73; Effekten-Konto M. 872931; Hamburger Filiale der Deutschen Bank M. 2111,25; Diverse Debi- toren M. 6812,60; Haupt-Agentur zu Apia M. 811 523,50; Unbebaute Ländereien auf den Samoa-Inseln M. 665 202,50; Pflanzungen auf den Samoa-Inseln M. 2980769,86; Gebäude und Grundstücke auf den Samoa-Inseln M. 181996,55; Gebäude auf den Tonga-Inseln M. 58575; Grundstücke und Gebäude auf diversen Inseln M. 21 077,55; zusammen M. 8085 438,58, während die Passiva aus folgenden Konten bestehen: Aktienkapital-Konto M. 2750000; 5% Vorrechts-Anleihe vom I. Oktober 1889 M. i jt,t, 500; Ausgeloste Obligationen der 5 % Vorrechts- Anleihe vom I. Oktober 1889 M. 500; Koupons-Konto Vorrechts-Anleihe AI. II 306,25; Ausgeloste Obligationen der 5 % Hypothekar-Anleihe von 1881 M. 1061,25; Diverse Kreditoren, vorübergehende Konten und Vorträge M. 341233,48; Laufende Akzepte M. 140835,15; Assekuranz-Reserve-Konto jNI. 120138,27; Reserve-Fonds M. 245980,90; Extra-Reserve-Konto M. 598752; Extra-Abschreibungs-Konto M. 1319720,45; Dividenden-Ergänzungs-Konto M. 100 000; Tantieme-Konto M. 46475,94; Dividenden-Konto: noch nicht er- hobene Dividende per 1904 M. 4320, noch nicht erhobene Dividende per 1905 M. 7800; 20% Dividende für 1906 M. 550000; Vortrag auf neue Rechnung M. 113814,89; zusammen M. 8085438,58. Das Gewinn- und Verlust-Konto Hamburg per 31. Dezember 1906 zeigt im Debet folgende Posten: Verwaltungs- und Handlungs-Unkosten M. 228515,65; Zinsen, Provision und Agio M. 80060,43; Abschreibungen jNI. 184150,83; Gewinn M. 848 695, denen im Kredit gegenüberstehen: Gewinn-Vor- trag aus 1905 M. 80611,60; Gewinn per 1906 auf Pflanzungen, Produkte, Waren usw. M. 1240206,85; Samoa-Kriegsentschädigung, zweite Rate M. 20603,46. Der Reingewinn von M. 848695 wird wie folgt verwendet: 5 % an den Reservefonds M. 38404,17; 4% Dividende M. iioooo; Tantieme an den Auf- sichtsrat M. 46475,94; 16% Superdividende M. 440000; auf Dividenden-Er- gänzungs-Konto M. 100 000; auf neue Rechnung wurden M. 113814,89 vor- getragen. Den Vorstand der Gesellschaft bildet H. Meyer-Delius- Hamburg. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist Heinrich F r c i h e r r v o n O h 1 e n - d o r f f , Hamburg. Bremer Baumwollbörse. Dem Jahresbericht über das Jahr 1906 entnehmen wir folgendes: Für die aus dem Vorstande ausscheidenden Herren G e o P 1 a t e , W. Gramer, Phil. H e i n e k e n , E. H i r s c h f e 1 d und M. Schnitze sind die Herren G e o P 1 a t e und W. Gramer wiedergewählt, sowie die Herren G. W. Arndt, Arn. Fritze und P. F. L e n t z ncugewählt worden. W. Gramer wurde zum ersten und P. F. L e n t z zum zweiten Vizepräsidenten gewählt. Auf Anregung des Schweizerischen Spinner-, Zwirner- und Weber- Vereins ist die Zulassung eines Delegierten dieses Vereins in den Vorstand der Baumwollbörse beschlossen worden. Infolgedessen mußten die §§ 18 und 20 der Satzungen geändert werden, so daß künftig der Vorstand aus 20 Alit- - 7i8 - gliedern besteht, und zwar 12 bremischen Mitgliedern der Baumwollbörse und 8 Baumwollspinnern. An die Stelle des aus Gesundheitsrücksichten Ende März 1906 aus- geschiedenen seitherigen geschäftsführenden Direktors G. B. Brauer ist M. Schnitze getreten. Um eine bessere telegraphische Berichterstattung von Liverpool zu er- möglichen, hat zwischen der englischen und der deutschen Postverwaltung eine Einigung stattgefunden, wonach die Endpunkte der bestehenden direkten Leitung Liverpool — Bremen in die Baumwollbörsen beider Plätze verlegt wurden. Anfang 1907 sind die Betriebsstellen in beiden Börsen eröffnet worden. Wegen Einführung der Arbitrationen von Mako-Baumwolle an der Bremer Baumwollbörse haben Verhandlungen und Besprechungen stattgefun- den, die indessen bisher zu keinem Ergebnis geführt haben. Die jährliche Revision der Standards hat am 27. Oktober 1906 in der üblichen Weise statt- gefunden. Im Berichtsjahre wurde die Streubaumwolle aus 174 Dampfern verkauft und der Erlös von M. 49 687,74 den Beteiligten überwiesen. Während die Baumwoll-Einfuhr im Jahre 1906 i 794 073 Ballen betrug gegenüber i 933 754 Ballen im Vorjahre, stellt sich die Arbitrationsziffer auf I 636 507 Ballen 1906 gegen i 778 409 Ballen 1905, und zwar wurden durch die beeidigten Klassierer abgeschätzt bzw. klassiert i 313 256 Ballen amerikanische Baumwolle und 323251 Ballen ostindische Baumwolle. Berufung wurde eingelegt gegen die Abschätzung von 89 281 Ballen seitens der Verkäufer und 41 837 Ballen seitens der Käufer. Von ersteren wurden 46066 Ballen bestätigt, 375.32 Ballen ermäßigt und 5683 Ballen erhöht, von letzteren 28650 Ballen bestätigt, 1253 Ballen ermäßigt und 11 934 Ballen erhöht. Die Zahl der Mitglieder der Bremer Baumwollbörse beträgt 627, wovon 171 Bremer Mitglieder und 456 inländische Mitglieder sind. Die Rechnungsablage für das Jahr 1906 weist folgende Einnahmen auf: Klassierungsgebühren M. 323568,60; Berufungsgebühren M. 17262,50; Proben- abfälle M. loi 174,44; Mitgliederbeiträge IM. 15 120; Mieten M. 121 565,55; Prof. Dr. O p p e 1 s Werk über Baumwolle M. 436,16; zusammen M. 579 127,25, denen an Ausgaben gegenüberstehen: Zinsen M. 112429,04; Verwaltung des Gebäudes M. 87163,40; Gehalte und Löhne M. 143072,81; Depeschen M. 43968,20; Druck und Versand der New Yorker Depeschen M. 8673,06; Drucksachen M. 4688; Honorar an Konsulenten M. 6000; Repräsentation M. 18590; allgemeine Un- kosten M. 23 617,39; Verzinsung der Baumwollschuppen in Bremerhaven M. 11552,50; Überschuß (abgeschrieben auf Gebäude-Konto) M. 119373,30- In der Bilanz setzten sich die Aktiva aus folgenden Posten zusammen: Gebäude-Konto M. 3671070,49; Diverse Debitoren 26739,06; Deutsche Bank M. 404494,01; Efifekten-Konto M. 86721,30; Kassa-Konto M. 3937,69; Vorträge: Verwaltung des Gebäudes M. 6825,25; Zinsen-Konto M. 13254,60; Miete-Konto M. 31 188,75; während folgende Passiven aufgeführt werden: Hypothekarische Anleihen: Sparkasse M. 1500000; Anleihe-Konto M. 1500000; Ruhegehalts- und Witwen- und Waisen-Pensions-Kasse M. 290000; Diverse Kreditoren M. 32 552,87; Kapital-Konto M. 921 678,28. Präsident der Bremer Baumwollbörse ist G e o P 1 a t e , Bremen. — 719 — Carl Bödicker & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hamburg. Nach einer uns zugehenden Mitteihnig erzielte die Firma im Jahre 1906 einen Bruttogewinn von M. 278257 gegen M. 390282 im Vorjahre; nach Ab- schreibungen von M. 28 719 und nach Dotierung des Delkrederekontos mit M. 26334 sowie nach Abschreibung von M. 138979 Unkosten bleibt ein Rein- gewinn von M. 91 872, aus dem eine Dividende von 6 % auf M. 750 000 Kapital gezahlt wird gegen 30% auf M. 250000 im Vorjahre. Das geschäftliche Er- gebnis wurde dadurch beeinträchtigt, daß das neue Aktienkapital voll' dividen- denberechtigt gewesen ist, während es nur ein halbes Jahr im Geschäfte ge- arbeitet hat. Das Agio von M. 38098 auf die neuen Aktien wurde der Reserve überwiesen, die durch die Zuweisung von M. 4308 aus dem Reingewinn auf M. 58 352 steigt. Außerdem erhielt die Speziaireserve M. 30 000, wodurch sie sich auf M. 50000 erhöht. Das Delkrederekonto beträgt M. 50000. Buch- gläubiger hatten M. 483 470 zu fordern. Die Akzepte betrugen I\I. 72216. Unter den Aktiven sind verzeichnet Anlagen, Grundstücke und Gebäude mit M. 148 602, Waren mit M. 770 882, Debitoren mit M. 544 747. Der Bericht bemerkt, daß die wirklichen Werte der Grundstücke und Gebäude heute wesent- lich höher sind als die gezahlten Kaufpreise. Sehr empfindlich traf die Gesell- schaft infolge nicht vorauszusehender Ereignisse ein Verlust aus ihrem Wladi- wostok-Unternehmen, der mit rund M. 55 000 abgeschrieben wurde. Nach dem Verlauf der ersten Monate dieses Jahres wird der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß ein befriedigender Abschluß vorgelegt werden könne. F s. {^{^ Aus deutschen Kolonien. 1^^ Zur Importmöglichkeit der Ananas aus den deutschen Kolonien. Herr P. Lippe schreibt aus Duala, Kamerun: In Nr. 2 der Zeitschrift ,,Der Tropenpffanzer" vom Februar dieses Jahres habe ich auf die Importmög- lichkeit der Ananas aus unseren Kolonien hingewiesen. Die ,, Bangkok Times" vom 18. März dieses Jahres bringt folgenden sehr interessanten Artikel über die Ananasindustrie in den Straits Settlements, in dem besonders die sta- tistischen Angaben über die Ananasausfuhr aus Singa])()re, das in dieser In- dustrie an erster Stelle steht, von Bedeutung sind und l)eweison, welclu- W'ich- tigkeit diesem Industriezweig beizumessen ist: „Die ,, Straits Times" vom 9. dieses Monats teilt mit, daß heute in Singa- pore über einen Vorschlag, die Ananasindustric von Straits Settlements zu einem Ringe zu vereinigen, verhandelt wurde. Die weitreichende Wirkung eines solchen Vorschlages nicht nur für Singapore und die unmittelbare Nach- barschaft, wo die Zucht und das Einmachen der Frucht einen der hauptsäch- lichsten Industriezweige bildet, kann nicht hoch geinig geschätzt werden. Be- schäftigung wird Tausenden von Händen gegeben, und obgleich die Bildung eines Trustes sich niclil nachl eilig für die Arbeit erweisen würde, so würde doch sicherlich sowohl der hiesige als auch der heimische Markt beeinilußt werden. — 720 — Doch ist es inzwischen von Interesse festzustellen, daß mehr als 15 Ananas- fabriken mit Dampfbetrieb sich in Singapore befinden, und daß die Frucht in Mengen exportiert wird, 550000 Kisten jährlich im Gesamtwerte von 6000000 M. Das vereinigte Königreich nimmt davon 295000 Kisten im Werte von 3000000 Mk. ab, die Vereinigten Staaten 60000 Kisten im Werte von 600000 M., und Schweden, Norwegen, asiatische und europäische Türkei und eine Anzahl englischer Besitzungen den Rest." Von welcher Wichtigkeit und Bedeutung diese Industrie für unsere tro- pischen Kolonien werden kann, geht aus obigem Artikel und den in ihm ge- nannten Zahlen zur Genüge hervor. Und es kann nicht genug darauf hin- gewiesen werden, diese in ihren Erträgnissen so reiche und dabei einfach zu betreibende Industrie in unseren Kolonien einzuführen. Es soll hierbei noch einmal betont werden, daß die Einfuhr der konservierten Ananas in Deutsch- land deswegen so lohnend ist, weil diese Früchte, wenn sie im Freihafen Ham- burg aus den Dosen in Fässer umgepackt werden, nur einem Einfuhrzoll von 4 M. für ein Dutzend unterliegen. Einiges über die Qualität ostafrikanischer Sansevieren. Dem ,, Deutschen Kolonialblatt" vom i. September 1907 entnehmen wir das Folgende: Die vielfach widersprechenden Meinungen über Fasergehalt und Fasergewinnung der Sansevieren haben zu verschiedenen Ermittlungsversuchen in dieser Richtung geführt, deren Resultate nicht ohne Interesse sein dürften. Material zu diesen Versuchen boten die im Bezirke Schirati belegenen Sanse- vierenbestände. Was zunächst die Feststellungen über Masse und Gewichte des Rohmaterials angeht, so wurde bei den angestellten Messungen gefunden, daß Länge und Gewicht der im Bezirk wachsenden Sansevierenblätter den- jenigen von Voi kaum nachstehen; die Durchschnittslänge der Blätter beträgt etwa 140 cm, das Gewicht derselben variiert zwischen 20 und 33 kg pro 100 Stück; je nach dem Standorte verschieben sich diese Durchschnitte etwas. Wiederholt angestellte Entfaserungsversuche, bei denen jedesmal 100 Blatt verschiedenster Größe zur Verarbeitung kamen, ergaben bei dem im Bezirk noch überall üblichen Handbetriebe pro 100 Blatt durchschnittlich 479 g reine Faser; in diesem Gesamtergebnisse waren Gewichtsmengen von i bis 15 g ver- treten, und zwar lieferten in einem Falle 10 Blatt je über 10 g, 10 Blatt je über 8 g, 26 Blatt je über 5 g, 16 Blatt je 3 bis 5 g und 11 Blatt je unter 3 g reine Faser. Als Durchschnittsergebnis würde sonach etwa 2 v. H. des Rohmaterial- gewichtes oder aber ungenauer etwa 5 g Faser pro Blatt anzusehen sein. Da bei Maschinenbetrieb diese Zahlen sich noch etwas ungünstiger stellen werden, so ist das Resultat der Afro-American Co. zu Voi, die bekanntlich maschinell 5 V. H. des Rohmaterialgewichtes als Faser herausarbeitet, entweder aus dem stärkeren Fasergehalt der dortigen Sanseviere oder aber, was nicht unwahr- scheinlich ist, aus einem geringeren Wassergehalt der Blätter zu erklären. Ein Resultat von 450 g Faser aus nur 15 Blatt, wie eine Nairobi-Zeitung in ihrer Nummer vom 13. März 1907 behauptet, würde allerdings die Ergebnisse im Schiratibezirk rund um das Sechsfache übersteigen. Dagegen scheint die Schiratifaser qualitativ die erste Stelle einzunehmen. Dieses ist erst unlängst von dem englischen Gouvernements-Experten für Landwirtschaft in einer Versammlung von Interessenten in Nairobi mit dem Bemerken hervorgehoben worden, daß von sämtlichen gouvernementsseitig — 721 — untersuchten Faserproben Ostafrikas die Schiratifaser alle anderen Muster an Haltbarkeit und sonstiger Brauchbarkeit in den Schatten stellte. Die weiter angestellten Versuche bezweckten, zu ermitteln, welches Quantum reiner Faser im Wege der Handarbeit ohne jedes maschinelle Hilfs- mittel produziert werden kann. Es ergab sich, daß ein Eingeborener bei täg- lich 8 Stunden angestrengter Arbeit in drei Arbeitstagen i kg reine Faser aus- arbeiten kann, vorausgesetzt, daß das Rohmaterial nicht allzuweit herbeigeholt werden muß. Dieses Ergebnis weist auf die Notwendigkeit hin, bald mit der Einführung brauchbarer Aufbereitungsmaschinen vorzugehen.'; Die Beschafifung größerer Maschinen mit einer gewissen Kraftentfaltung wird nicht zu umgehen sein. Bei den zerstreut liegenden Beständen wäre es aber wenig empfehlenswert, eine stationäre Anlage einrichten zu wollen. Die Anlage muß leicht transportabel sein; wenn irgend angängig, wäre namentlich darauf Bedacht zu nehmen, die Benutzung von Dampfkraft auszuschalten, damit der unhandliche Lokomobilkessel wegfallen könnte; die wenigen Pferdekräfte, die zum Antr'ieb einer kleineren Entfaserungstrommel nötig sind, müßten in anderer Weise, am praktischsten vielleicht mittels eines Ochsengöpels, produ- ziert werden. Derartige Maschinen mit einem Kraftverbrauch von 3 bis 4 HP existieren bereits und sollen sich bewährt haben. Aus fremden Produktionsgebieten. [^ Bewässerung von Baumwollfeldern in französischen Kolonien Afrikas. Die ,, Association Cotonniere Coloniale", Paris, teilt dem Kolonial-Wirt- schaftlichen Komitee über die Erfahrungen, die sie mit der Bewässerung \on Baumwollfeldern in Afrika gemacht hat, ungefähr folgendes mit: Es unterliegt keinem Zweifel, daß eine Bewässerung gewisser Neuländereien die Ertragsfähigkeit des Bodens bedeutend erhöht. Eine erste Vorbedingung hierfür ist jedoch die richtige Bearbeitung des Bodens. Das Pflügen darf am Anfange nur oberflächlich geschehen, und erst nach mehrjähriger Baumwoll- kultur in Wechselwirtschaft mit Grünfulter soll die gewöhnliche Pflugtiefe er- reicht werden. Dieses ist notwendig, um nicht die unfruchtbaren Boden- schichten, auf welchen die Humusdecke lagert, auf die Oberfläche zu bringen. Mit einem flachgehenden Pfluge dürften hier die besten Resultate erzielt werden. Hiernach ist der Augenblick der Bewässerung gekommen, der Boden läßt das ihm zugeführte Wasser hinreichend durch. So werden die l.iuidereien an den Ufern des Senegal, z. B. bei Podor, seit mehreren Jahren bewässert, und sehr interessante Versuche sind diesbezüglich von der Agrikultur-Abteilung 1) Vor einigen Monaten wurden vom Kolonial-Wirtschaftlichen Komitee drei Handentfaserungsmaschinen, System Duchemin, zu Versuchszwecken nach Deutsch-Ostafrika gesandt. Berichte, wie sich die Maschinen bewährt haben, stehen noch aus. D. Red. — 722 — des Gouvernements und von einem Ansiedler gemacht worden. Die Bewässerung verlieh den Baumwollstauden eine große Widerstandskraft gegenüber den aus- trocknenden Winden, welche in jenen Gegenden wehen, und die jungen Pflanzen der bewässerten Parzellen standen viel kräftiger als die der benach- barten nicht bewässerten.- An der Küste des französischen Somali-Gebietes konnten durch Bewässe- rung ganze Wüstenstriche in Plantagen verwandelt werden, in welchen die Baumwolle vorzüglich gedeiht; jedoch ist ihre Ausbreitung begrenzt durch die verfügbare Wassermenge. Im Gegensatz hierzu hat auf Madagaskar ein Pflanzer die Beobach- tung gemacht, daß sich die Pflanzen der bewässerten Felder nicht so gut entwickelten wie die der nicht bewässerten. Dieser Mißerfolg muß auf die mangelhafte Anlage und Leitung der Bewässerung zurückzuführen sein. Der betreffende Pflanzer hat seine Versuche nicht fortgesetzt, weswegen hier ge- nauere Schlüsse nicht gezogen werden können. Daß in der 'J'at eine richtige und zweckmäßige Bewässerungsanlage in Baumwollplantagen sehr schwierig ist, davon konnten wir uns in Algerien überzeugen, wo bedeutende hydraulische Werke die Berieselung ausgedehnter öder Strecken erlauben. Der Agronom, welcher von unserer Gesellschaft nach Algerien gesandt wurde, um die Pflanzer zu beraten, mußte bei diesen des (")fteren darauf dringen, mit der Bewässerung Einhalt zu tun, die sie fast alle zu lange ausdehnten zum großen Schaden für die Qualität und Quantität der erzeugten Baumwolle. Juteanbau in Madras. Die Präsidentschaft Madras bringt ebenso wie Bengalen Jute auf den Weltmarkt. Die Ware wird allgemein als Bimlipatam-Jute bezeichnet und nicht von C o r c h o r u s , der in Bengalen gebauten Pflanze, sondern von H i b i s - c u s c a n n a b i n u s gewonnen. Die zuerst genannte Pflanze wird in der Prä- sidentschaft Madras fast nicht gebaut, während die Kultur von Hibiscus in den letzten Jahren dort bedeutend zugenommen hat. Dieser Aufschwung in Madras wird unter anderem mit dem Rückgang der Flachsgewinnung in Rußland in Verbindung gebracht. Das von Hibiscus gewonnene Erzeugnis soll bei der Verarbeitung der guten Bengal-Jute allerdings an Güte nachstehen, aber Jute gewöhnlicher Sorten immer noch überlegen sein. Infolgedessen stehen sich die Preise auch höher als der Durchschnitt der in Bengalen gezahlten Preise. Man erwartet auch für die kommenden lahre eine weitere Zunahme des An- baus von Bimlipatam-Jute in der Präsidentschaft Madras. Die Ausfuhren von Madras betrugen: engl. Zentner im Werte von im Jahre ä 50,8 ki^ Rupien a 1,36 M. 1902/03 .... 64787 436687 1903/04 .... 81 279 589 775 1904/05 .... 177 796 I 395 155 1905/06 .... 244 590 2 601 496 1906/07 . .' . . 298411 3938427 Von den Ausfuhren des letzten Jahres hat Großbritannien für 2,968 Mil- lionen Rupien genommen, während so ziemlich der gesamte Rest nach Deutsch- land gegangen ist. (Bericht des Kais. Generalkonsulats in Caicutta.) — 723 — Die Kakaokultur in Ilheos (Brasilien). Der ,,Gordian"' vom 5. September 1907 macht nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Bahia hierüber interessante Angaben, denen wir folgendes entnehmen. Es gibt in Ilheos drei Arten von Kakao: den „gewöhnlichen", den .,Para" und den „Maranhao". Alle diese Arten werden dort in großem Maßstabe an- gebaut. Der ,, gewöhnliche" Kakao, dessen Kultur zuerst in Ilheos eingeführt wurde, ist ohne Zweifel derjenige, der dem Pflanzer den größten Vorteil bietet. Zu seiner Anpflanzung wird keinerlei mechanische Arbeit auf dem dazu be- stimmten Boden vorgenommen. Nachdem das ausgerodete Unkraut verbrannt worden ist, pflanzt man den Kakao (3 bis 4 Bohnen) neben einer anderen schneller wachsenden Pflanze, damit er durch den Schatten geschützt wird, bis er anfängt, Äste zu treiben. Gewöhnlich wird als Schutzpflanze für den wachsenden Kakaobaum die Maniokpflanze gewählt, nicht allein wegen ihres schnellen Wachstums, sondern auch ihrer Wurzel wegen, die als das Brot Brasiliens gilt. Der gewöhnliche Kakaobaum trägt die ersten Früchte im dritten oder vierten Jahre. Der Stamm erreicht manchmal eine Höhe von 7 m. einen Durchmesser von 0,2 bis 0,3 m; die zwischen der Blüte und der Reife der Früchte liegende Zeit beträgt 5 Monate; es ist nichts Seltenes, in einer Frucht 40 bis 60 Bohnen zu finden. Der gewöhnliche Kakaobaum liefert zwar weniger Früchte als irgend eine andere Art, dagegen sind seine Bohnen schwerer. Der Baum kann beinahe 100 Jahre alt werden; man kennt Bäume dieser Art, die über 70 Jahre alt sind und sich noch in gutem Zustande befinden. Der ,,Para"-Kakao ist von allen Kakaoarten die schönste, sowohl bezüg- lich des Baumes als auch der Frucht. Der Baum wächst sehr schnell, wird nicht höher als 5 m und besitzt eine belaubtere Krone als der gewöhnliche Kakaobaum. Er liefert von allen Arten die meisten Früchte, deren Bohnen aber weniger Gewicht als die des gewöhnlichen Kakaos haben. Schon im zweiten Jahre trägt dieser Kakaobaum Früchte, und viele Bäume blühen schon im Alter von kaum einem Jahre. Die Frucht unterscheidet sich von der des gewöhnlichen K&kaobaumes durch ihre lebhafte, gelbe bis gelblich-rötliche Farbe, die Schale ist glatt ohne Flecken und Runzeln. Von der Spezies ,.;Kakao de parä" gibt es zwei Arten: den wirklichen .,Parä" und den ,,Parä maracujä". Bei ersterem ist die Frucht größer wie bei dem zweiten. Die Kultur des Para-Kakaos hat sich in Ilheos so ausgedehnt, daß heute niemand eine andere Sorte anzupflanzen versucht. Der Grund ist der; daß er mehr Früchte liefert. Was den „Maranhao-Kakao" anbelangt, so betrachtet man in Ilheos all- gemein diese Kakaospezies als eine einfache Abart des Para-Kakaos, doch kann man mit dieser Ansicht nicht einverstanden sein. Der Maranhao-Kakao stammt aus dem Staate Maranhao, und der dcullich sichtbare Unterschied seiner Frucht von der des ,,Para" läßt ihn als eine ganz verschiedene Art er- scheinen. Die Kultur dieser Art ist genau die gleichii wie die des .,Para". Ein Unterschied besteht nur in der Frucht; diese ist länglich, von gelblich-weißer Farbe luul von besonderer Größe: jedoch ist die Schale der schönen Frucht sehr dick, weshalb sie weniger Bohnen enthält. Dieser Kakao wird immer mit dem ,,Para" zusammcngepflanzt ; seine Kultur nimmt jedoch in Ilheos ab. — 724 — a m{^ Vermischtes. m\^ Ein Beitrag zum Kapitel „Bananen". Herr Th. F. K o s c h n y , San Carlos, schreibt uns: ..Zu dem im Maiheft dieses Jahres im >Tropenpflanzer< erschienenen Artikel >Obst-, Mehl- und Bast-Bananen« von H. L. W. Costenoble, der so wesentlich zur Bereicherung der Kenntnis über die IMusacee beitrug, möchte ich einiges als Ergänzung hinzufügen. Auch im Englischen findet in der Neuzeit in der Benennung der Obst- und Mehlbananen eine Begriffsverwirrung statt, denn der größere Konsum der Obstbanane hat die Mehlbanane von den Hauptmärkten größtenteils verdrängt, und auch in den Produktionsländern wird der Bequemlichkeit und größeren Produktivität halber die noch grüne Obstbanane auch zum Kochen verwendet trotz ihrer Wässerigkeit. Die ■\Iehlbanane gibt auf den Hektar einen viel ge- ringeren Ertrag, verlangt bessere Pflege und hat eine kürzere Lebensdauer, ist also kostspieliger als die Obstbanane. Es sei mir gestattet, Herrn Costenoble darauf aufmerksam zu machen, daß nicht Jamaica das Hauptexportland für Bananen ist. Die Limon- Dampfer (Costa Rica) laufen auf der Hin- und Rückreise, des lebhaften Passagierverkehrs halber, in Kingston an, und in der Hafenstatistik dieser Stadt erscheinen dann die Costa Rica-Bananen in gleicher Weise, wie etwa die nach Hamburg bestimmten Tropenhölzer in Falmouth oder die nach dem Rheinland durchgehenden Waren in Antwerpen in den Statistiken aufgeführt werden. Costa Rica exportierte vergangenes Jahr SVL> Millionen Fruchtstände, also etwa den dritten Teil des amerikanischen und europäischen Verbrauchs. Ini Hinblick auf die Wichtigkeit des Bananenexportes aus Kamerun wäre zu wünschen, daß die deutschen Kapitalisten auf den wichtigen Handelsartikel mehr wie bisher aufmerksam würden und in Kamerun ein Unternehmen gründeten. Es ist vielleicht anzunehmen, daß eine solche Gesellschaft später von der United Fruit Co. aufgenommen wird; dies wäre jedoch weder für Kamerun noch für die deutsche Gesellschaft ein Schaden. Deutsches Kapital könnte auf diese Weise recht gewinnbringend angelegt werden. Daß die Frucht durch den Trust verteuert werden könnte, daran ist nicht zu denken, weil das Bestreben dieser Gesellschaft von Anfang an darauf gerichtet war, die Frucht möglichst zu verbilligen und ihren Genuß den breitesten Volksschichten zu er- möglichen. Die Verhältnisse in [Kamerun liegen für den Bananenexport so günstig wie nur möglich. Die Entfernung ist kaum größer als die zwischen Limon und Manchester, die Regenverhältnisse könnten nicht besser sein, und eine große Anzahl von Buchten mit ausgedehnten flachen Küstenstrichen begünstigen die unmittelbare Verschiffung. Da man in anderen Ländern bei dem Geschäft die besten Erfahrungen gemacht hat, so scheint mir ein Risiko durchaus nicht vor- handen zu sein. Zur Organisation des Betriebes selbst sind deutsche Kräfte von Limon leicht zu erwerben. Auch hier darf nicht mit Neulingen begonnen werden, sondern mit Experten aus einem der größten Bananenpflanzungs- gebiete der Tropen. Ich möchte ferner den deutschen Pflanzern anraten, auch dort, wo kein Export beabsichtigt ist, als erstes bei jeder neuen Ansiedlung eine kleine — 725 — Kultur von Mehlbananen anzulegen. Sie ist eine Vorratskammer, die nie ver- siegt, und wo sie vorhanden ist, ist Hungersnot ausgeschlossen, wenn auch alle anderen Produkte versagen. Sic ist bei uns das Wahrzeichen einer Ansied- lung; denn bevor noch ein Ranch gebaut wird, werden Mehlbananen an- gepflanzt. Diese und eine Anzahl von KaffeepBanzen dazwischen sichern den notwendigsten Lebensunterhalt des Anfängers." Bildung eines Baumwollkomitees in Rufsland. Die ,, Deutsche Leinen- und Wäsche-Zeitung" teilt in ihrer Nr. 34 hierüber folgendes mit: Vor einiger Zeit ist auf Veranlassung des Chefs der Kaiserlich russischen Hauptverwaltung für Landeinrichtung und Landwirtschaft in St. Petersburg ein Baumwollkomitee gebildet worden, das die Interessen des inländischen Baumwollanbaus und der Baumwolle verarbeitenden Industrie Rußlands schützen und stärken soll. Den Vorsitz in dem Komitee hat der frühere Handelsminister, jetzige Präsident der Bank für auswärtigen Handel, W. J. Ti- m i r j a s e f f angenommen. Das Komitee wird über Maßnahmen zur Erweiterung und Verbesserung des Baumwollanbaues, besonders auch über damit in Zusammenhang stehende neue Bewässerungsanlagen, über Baumwollhandel und -transport, die Lage der Industrie und andere interessierende Fragen beraten. In den ersten Sitzungen hat sich die Mehrheit der Mitglieder dahin geeinigt, daß die Bemühungen zur Hebung des Baumwollbaues einstweilen auf Turkestan und Transkaspien (ohne Buchara und Chiwa) beschränkt werden sollen. Eine Mitgliederabordnung wird demnächst diese Gebiete bereisen und festzustellen versuchen, welche Ländereien sich gegenwärtig als frei und zur Baumwollkultur geeignet be- zeichnen lassen. In erster Linie wird eine Durchsicht des Gesetzes über die Grundbesitzrechte der nomadisierenden Eingeborenen erstrebt. Nach dem jetzt geltenden Rechte sind die Staatsländereien den darauf nomadisierenden Stämmen zu unbegrenzter, gemeinschaftlicher Nutznießung überlassen. Einem Antrage des Komitees entsprechend stellt die landwirtschaftliche Haupt- verwaltung einen Gesetzentwurf zur Bildung von Landreservaten für die No- maden der zentralasiatischen russichen Besitzungen fest. Die sich dann er- gebenden freien Ländereien würden in größerem Umfange zu Zwecken des Baumwollbaues erschlossen werden können. Die weitere Absicht ist, mit Rücksicht auf die Finanzlage des Staates privaten Unternehmungsgeist in möglichst großem Umfang zur Beteiligung kommen und nicht die erstrebten Fortschritte von der Größe verfügbarer Staatsmittel abhängen zu lassen. In diesem Zusammenhange wird daran gedacht, in Transkaspien, wo bisher nur zwei Privatgüter in russischem Besitz sind, nach Neuordnung der Landfrage neue Güter auf Staatsland auszumessen und zum Verkauf zu bringen. Die Gründung des russischen Baumwollkomitees wird aller Voraussicht nach einen wichtigen Schritt vorwärts bedeuten auf dem Wege zur Verringe- rung der Baum wollein fuhr Rußlands. Gleichzeitig kann erhofft werden, daß in Zukunft für eine umfassendere und schnellere Vermittlung der Nachrichten über Baumwollbau und -ernte in Zentralasicn gesorgt werden wird. • — 726 — Vertilgung der Ratten durch Rattentyphuskulturen.*) In „Der Tag", Berlin, vom 7. August 1907 wurde über einen gelungenen Fall von Rattenvertilgung durch Typhusbazillen berichtet. Auf dem Gute Eichholz, Post Sechtem, hatte der ,Kammerjäger ein ganzes Jahr erfolglos gegen die lästige Plage gekämpft. Es wurde dann eine Prämie von 10 Pf. für jede Ratte ausgesetzt; di'e Arbeiter fingen an einem Abend bis 20 Stück. Trotzdem nahmen die Ratten nicht ab. Die äußerst rasche Ver- mehrung der Tiere machte alle Bemühungen erfolglos. Nun wurden Ratten- typhuskulturen bezogen, welche in dem bakteriologischen Institut der Land- wirtschaftskammer für die Rheinprovinz in Bonn hergestellt waren. Es wurden dann 15 Röhrchen in fünf Liter Kochsalzlösung aufgeschwemmt und soviel Weißbrotwürfel hineingeschnitten, als von ihr vollständig durchtränkt werden konnten. Die Brocken wurden am 13. Juni dann an die Stellen ausgelegt, wo die Ratten sich hauptsächlich aufhielten. Am andern Morgen waren sie verschwunden. Nach etwa acht Tagen wurden die ersten toten Ratten ge- funden; außerdem konnte man viele kranke Tiere beobachten, die sich mit ge- krümmtem Rücken und gesträubten Haaren nur langsam fortbewegten. Am 23. Juni und am 2. Juli wurde noch einmal ausgelegt. Mitte Juli waren die Ratten aus den Gebäuden vollständig verschwunden. Eine Schädigung der Haustiere und des Geflügels wurde nicht beobachtet. Das Mittel ist bequem anzuwenden, und der niedere Preis steht in keinem Verhältnis zu dem Schaden, den die Ratten anrichten. Denn ein Röhrchen kostet nur eine Mark. Damit ist ein Verfahren praktisch erprobt worden, welches bei Mäuseplagen schon einige Zeit empfohlen wird; bei letzterem handelt es sich um den LöfTlerschen Mäusetyphusbazillus als Mäusevertilger. Hierzu schreibt das Bakteriologische Institut der Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen in Halle a. S. in der gleichen Zeitschrift vom 24. August: Hierdurch gestatten wir uns, darauf aufmerksam zu machen, daß die zur Rattenvertilgung empfohlenen Rattentyphuskulturen des Bakteriologischen Instituts in Bonn, wie die Prüfung ihrer morphologischen und biochemischen Eigenschaften ergeben hat, Abimpfungen von den bekannten Ratinkulturen darstellen. Verschiedene im Laboratorium und in der Praxis an grauen Ratten an- gestellte Infektionsversuche haben ergeben, daß die sogenannten Rattentyphus- kulturen — ofifenbar infolge eines ungeeigneten Züchtungsverfahrens — hin- sichtlich ihrer Wirksamkeit großen Schwankungen unterworfen sind. Teils haben die Kulturen die Ratten getötet, teils haben sie völlig versagt. In letz- teren Fällen steht dem betreffenden Institut aber ein Ergänzungspräparat nicht zur Verfügung. Demgegenüber sei bemerkt, daß das Originalratin nunmehr länger als ein Jahr im Handel ist. Daß es sich in der Praxis bewährt hat, geht daraus hervor, daß die Kulturen nach den eingegangenen Berichten im Jahre 1906 nur auf 0,65 V. H. der Stellen trotz richtiger Anwendung unwirksam gewesen sind. An diesen Orten handelte es sich um Rattenstämme, welche eine durch be- sondere Ernährungsweise erworbene Unempfänglichkeit gegen die Ratininfek- tion aufwiesen. In diesen Fällen erhielten die Interessenten zur endgültigen 1) Siehe auch Jahrg. 1906, S. 253 und 319, unsefer Zeitschrift. — 727 — Vertilgung der Ratten das Ergänzungspräparat Ratin II kostenlos nach- geliefert. Schließlich weisen wir darauf hin, daß sich der Ratinbazillus im Verlaufe zahlreicher Fütterungsversuche für Haussäugetiere (nur im Säuglingsalter stehende Kälber und Ferkel sind von den Kulturen fernzuhalten; das gilt aber nicht nur für Ratin, sondern für alle Bakterienpräparate), Geflügel, Wild und Fische vollkommen unschädlich gezeigt hat." Lj[^[^| Auszüge und Mitteilungen. |(^(^ Baumwollernte 1906 in Mexiko. Die Baumwollernte im Haupt- anbaugebiet Mexikos, bei Gomez Palacio im Staate Durango, fiel im Jahre 1906, nach ,, Daily Consular and Trade Reports", ausnahmsweise reichlich aus. Große Schwierigkeiten ergaben sich bei der Anwerbung der zum Einsammeln der Baumwolle benötigten großen Zahl von Arbeitern. Die Löhne für diese Tätigkeit sind im Laufe der Jahre derartig gestiegen, daß die Arbeiter kaum dazu zu bewegen sind, andere Arbeit zu tun als das Einsammeln der Spinn- fasern, und auch oft hierbei nicht ausharren, bis die ganze Ernte bewältigt ist. Der Ehrgeiz der mexikanischen Pflanzer geht dahin, den einheimischen Markt völlig selbst mit Baumwolle zu versorgen, aber ob das erreichbar ist, erscheint zweifelhaft, weil nicht alle Jahre so feucht sind und darum so gute Ernten ermöglichen wie die letzten. Im Unabhängigen Kongo-Staate werden seit 1905 Kulturversuche mit den besten ausländischen B a u m w o 1 1 v a r i e t ä t e n gemacht. Aus dem Bericht über das letzte Versuchsjahr 1906/07 geht hervor, daß die Kulturen allgemein gut stehen, besonders versprechen die drei Caravonica-Arten und die mexikanische auf der Hochebene die beste Zukunft. Die Versuche bei den Stationen am Kalamu und bei Kianzo sollen fortgesetzt werden. Des weiteren ist beabsichtigt, nach englischem Vorbilde die Eingeborenen zur Baumwoll- kultur heranzuziehen und sie mit der Pflanzung, der Ernte und Aufbereitung bekannt zu machen. (Bulletin officiel de l'Etat Independant du Congo, Juli 1907.) Die Entwicklung der japanischen Baumwollspin- nerei. Nach den neuesten Erhebungen bestehen in Japan 44 Baumwoll- spinnereien mit insgesamt 1462 711 Spindeln. Das bedeutet gegen das Vor- jahr eine Zunahme von rund 62000 Spindeln. Die Gesamtproduktion der Fa- briken beträgt 34118713 Pfund oder 2 291 159 Pfund mehr wie vor einem Jahre. An Baumwolle verarbeiten die Spinnereien rund 3973 Millionen Pfund. Man beschäftigt täglich über 7000 männliche und mehr als 32 000 weibliche Arbeitskräfte. Gespinstpflanzen in .\ b e s s i ti i c n. Eine B a u m w o 1 1 a r t wächst wild in vielen heißen Gegenden Abessiniens. Die Eingeborenen pflanzen außerdem fast in allen Landestcilen eine bessere Sorte in regelmäßigen Fel- dern an; die hier gewonnene Baumwolle ist zwar nicht durchgehend, aber oft Tropenpflanzer 1907, Heft 10. ^g — 728 — von sehr guter Qualität. Sie wird von den Eingeborenen selbst versponnen und für die Herstellung der für die Nationaltracht verwendeten Baumwollstoffe, oft sehr feine und weiche Gewebe, benutzt. In neuerer Zeit sind — von fran- zösischer Seite — mehrere Versuche einer Baumwollplantagenkultur gemacht worden. Die Ergebnisse sollen bisher sehr günstig gewesen sein; das erzielte Produkt soll der Güte der ägyptischen Baumwolle nicht nachstehen. Die Schritte zur Erweiterung der bisher noch nicht bedeutenden Anlagen sind getan. Man verspricht sich eine große Entwicklung der Ausfuhr. Eine S a n s e v i e r a . französisch schlechtweg ,,Fibre" genannt, kommt in Abessinien ebenfalls wild auf steinigem sandigen Boden vor. Ihre bis zu I m langen schmalen Blätter werden von den Eingeborenen zur Herstellung von Stricken benutzt. Eine französische Unternehmung stellt hieraus (mit deutschen Entfaserungsmaschinen) in Dire Dana zur Zeit eine anscheinend gute Faser her; sie hat Aufträge nach Frankreich und England ausgeführt. Der Ballen wurde zu 500 bis 600 Eres, gewertet. Die gewonnene Faser ist für die europäische Industrie verwertbar, und zwar bei der Seilerei als Ersatz für Sisal, für Schonteppiche und für die Hutfabrikation. („Der Garn- und Seide-Markt", Nr. 7.) In diesem Monat findet in Boston ein Kongreß der amerika- nischen B a u m w o 1 1 f a b r i k a n t e n statt. Von besonderem Interesse für die europäische Textilindustrie ist die Tatsache, daß der Kongreß sich auch mit der Frage der Schiffstransporte nach Europa beschäftigen wird. Daraus ist zu entnehmen, daß die amerikanischen Baumwollfabrikanten ernstlich den Export ihrer Artikel in Erwägung ziehen. K a k a o e r n t e auf Trinidad vi n d 1' o b a g o im Jahre 1906. In Kakao ist eine Mißernte zu verzeichnen, und zwar in einem Umfange, wie sie seit Jahren nicht vorgekommen ist. Man war einige Zeit im unklaren über die eigentlichen Ursachen, welche einerseits auf Krankheit der Bäume, ander- seits auf atmosphärische Einwirkung zurückgeführt wurden. Jetzt neigt man zu der Ansicht, daß die Schuld an den ganz abnormen ungünstigen Witterungs- verhältnissen liegt, welche während der Monate Mai bis August v. Js. vor- herrschend waren. Überwiegend heftige Regengüsse, abwechselnd mit dörren- der Sonne zerstörten die Blüten und ließen die junge Frucht nicht zur Reife kommen, sondern verschrumpfen. Der dadurch verursachte Ausfall wurde anfänglich auf 17 Millionen Pfund geschätzt, beträgt aber nach jetzt vorliegen- dem Zahlenmaterial beinahe 20 Millionen Pfund. Rechnet man 200 Pfund Gewicht auf den Sack Kakao und einen Durchschnittswert von 5 Lstrl. pro Sack, so ergibt sich für die Kakaokultur ein Ausfall von looooo Sack und 500000 Lstrl. Die Aussichten für die diesjährige Ernte haben sich gebessert. Wenn nicht wieder ungünstige Witterung eintritt, so dürfte eine Normalernte von etwa 35 Millionen Pfund zu erwarten sein. (Bericht des Kais. Konsulats in Port-of-Spain.) Das Beschneiden der Hevea. Die ,, Gummi-Zeitung", Nr. 48, berichtet nach einem Vortrage von Herbert Wright vor der „Planters Association" in Ceylon, daß durch geeignetes Stutzen der jungen Heveen das Dickenwachstum der Bäume merklich zunimmt und der Stammumfang in einem Jahre um i Zoll gewinnt. Auf Ceylon betrachtet man eine Hevea als erntefähig, wenn sie i Yard über dem Boden einen Umfang von wenigstens 20 Zoll besitzt. Mittels Be- - 729 — schneiden und bei sonst günstigen Bedingungen kann man hoffen, die Bäume in Verlauf des 4. Jahres soweit zu bringen. Der Nutzungswert würde also wesent- lich gesteigert, das Anzapfen früher möglich sein. Die Wirkung des Be- schneidens ist zweierlei Art: Die Zahl der Blätter wird verzehnfacht, die Nahrungsaufnahme mithin vermehrt. Ferner werden die Bäume niedriger und gedrungener im Wuchs, — ein Vorteil, der die Gewinnung des Milchsaftes in hohem Grade erleichtert. (Man denke an die 30jährigen und fast 100 Fuß hohen Exemplare von Heneratgoda.) Wright empfiehlt folgende Behandlung: Hat der junge Baum eine Höhe von 12 Fuß erreicht, so wird die Endknospe durch Abkneifen mit den Fingernägeln entfernt. Der Stamm wird sich infolgedessen teilen. Zwei symmetrisch sitzende Zweige bleiben stehen und sind nach 6 Wochen ungefähr einen Fuß lang. Sie werden ebenso gestutzt. Von den neu entspringenden Ästchen zweiter Ordnung dürfen je 6 weiter wachsen. Wenn diese nach 4 bis 5 Monaten eine Länge von 4 bis 6 Fuß besitzen, werden sie wiederum in der- selben Weise geschnitten, um bald eine wechselnde Zahl von Zweigen dritter Ordnung zu entsenden. Jeder der 12 Gipfelsprossen wird demnach ebenso viele Blätter tragen — die gesamte Krone also zwölfmal so viel — wie der ganze Baum, wenn er nicht beschnitten wäre. Unter diesen Umständen wird der Stamm ein stärkeres Dickenwachstum zeigen. Die Produktion von Gummi arabicum in Ägypten. Die Wälder der Gummibäume, aus welchen der Gummi arabicum gewonnen wird, befinden sich hauptsächlich in der Provinz Kordofan und in der Umgebung von Djedid. Die Erntezeit erstreckt sich von Dezember bis Mai. Es gibt dort zwei Sorten von Gummi: der eine ist bernsteinfarben, der andere weiß. Der Unterschied kommt daher, daß der letztere längere Zeit der Wirkung der Sonne ausgesetzt wird, wie es gewöhnlich bei Omdurman zu geschehen pflegt. Der beste und meiste Gummi kommt aus Kordofan. Die hauptsächlichsten Märkte für den Gummi arabicum sind: Marseille, Le Hävre, Hamburg, New- York, London, Liverpool, Antwerpen, Barcelona, Melbourne und Triest. Fast der ganze Exporthandel ruht in Händen von Europäern. Ackerbau auf der Insel St. Vincent. Auf der Insel St. Vin- cent, die ungefähr 44 000 Einwohner besitzt, sind 20 000 Acres bebaut, während 73987 Acres noch Rohboden darstellen. Die hauptsächlichsten Produkte sind: Rohrzucker, Arowroot, Kakao, Kaffee, Gewürze, Baumwolle und Erdnüsse. Auf Grund der niedrigen Zuckerpreise sind viele Rohrzucker-Plantagen auf- gegeben worden. Die Kultur des Kakaos nimmt sichtbar zu. Im Jahre 1905/06 wurden 789 Sack Kakao ausgeführt gegen 742 im Jahre 1904/05 und nur 443 Sack im Jahre 1900. Die Baumwollkultur ist während der letzten Jahre bedeutend vergrößert worden, und nicht weniger als 470 Acres sind mit Baumwolle bepflanzt. Die letzte Ernte ergab 338 Ballen mit einem Gewicht von 55 121 kg. L'Agricullurc pratiquc des Pays chauds. Nr. 53. Gewi n n u n g von Indigo aus der ,, G a r a p f 1 a n z e " i n Sierra L e o n e : Wie aus dem ,, Bulletin of the Imperial Institute", Nr. 2 1907, hervorgeht, ist man in London der l'rage näher getreten, die in Sierra Leone wie überhaupt auf einem großen Teile der Westküste Afrikas wild wachsende ,,Garapflanze" (Lonchocarpus cyanescens), die an der Guiiual)uc]it den sogenannten Vorub.'i- Indigo liefert, als Quelle des I'arbsloffes für den h^x- port heranzuziehen. — 730 — In den Heimatländern der Pflanze wird der Farbstoff in folgender Weise gewonnen: Die jungen Blätter werden gesammelt, in fast noch frischem Zu- stande gestampft und in Ballen geformt, in denen der Farbstoff bis zur Be- nutzung aufgespeichert bleibt; oder aber die Blätter werden einfach gebrochen und in der Sonne getrocknet. Das so vorbereitete Material wird dann über 12 Stunden im Wasser eingeweicht, wodurch sich eine gelbe Flüssigkeit bildet. Diese wird langsam abgegossen, während die übrig bleibende Flüssigkeit zwei bis drei Tage gären muß. Im Verlaufe dieser Gärungsperiode wird die pulve- risierte ausgekochte Wurzelrinde des ,, Schwefelbaumes" (Morinda citrifolia) und etwas Potasche hinzugetan, die ganze ]\Iischung täglich der Sonne aus- gesetzt, von Zeit zu Zeit umgerührt und bei Nacht zugedeckt. Nach Verlauf von ungefähr 9 Tagen ist der Farbstoff zum Gebrauch fertig. Ob sich die Pflanze zur Gewinnung des Indigos im großen eignet, hängt davon ab, ob sie in genügender Zahl vorhanden ist. Eine diesbezügliche An- frage ist nach Sierra Leone ergangen. Ö 1 b o h n e n von S ü d n i g e r i a ( O w a 1 a - B o h n e n ) . Eine Probe dieser Bohnen, welche von dem im ganzen tropischen Westafrika häufigen Leguminosenbaume Pentaclethra macrophylla stammen, wurde kürzlich, wie die „Chemische Revue", Heft 9, 1907. mitteilt, vom Imperial Institute in Eng- land untersucht. Aus dem Bericht über die Untersuchung geht hervor, daß die weißen Kerne der mit einer harten braunen Schale versehenen Bohnen 79>3 % dieser ausmachen, und daß der Gesamtölgehalt in den Bohnen 31,2%, der Ölgehalt in den Kernen allein 39 % beträgt. Das aus unversehrten Samen gewonnene Öl hatte hellgelbe Farbe und stechenden Geruch. Bei dem Ver- such, die Bohnen zur Seifenfabrikation zu verwenden, stellten sich verschiedene Schwierigkeiten heraus, insbesondere mußten die Bohnen erst geschält werden, um nicht den braunen Farbstoff der Schale mitzubekommen. Das Öl liefert eine ziemlich weiche Seife, welche an Geruch und Farbe minderwertiger ist als eine BaumwoUölseife. Der beim Extrahieren des Öles gewonnene Kuchen besitzt einen hohen Nährwert. Feigenkultur in Deutsch-Südwestafrika. In Swakop- mund sind einige vor fünf Monaten gepflanzte Feigenbäumchen so gut an- gewachsen, daß bereits die ersten reifen Früchte abgenommen werden konnten. Der Erfolg ist um so überraschender, als in anderen für viel günstiger ge- haltenen Plätzen des Schutzgebietes die Anpflanzung von Feigenbäumen meist ergebnislos geblieben ist. B a m b u s - S c h ö ß 1 i n g e als Gemüse. „Der Pflanzer" Nr. 9, 1907, teilt hierüber nach Des Bois in „Journ. d'Agriculture tropic", VII, Nr. 66, mit: Wenn die Schößlinge eben an der Erdoberfläche erscheinen, werden sie genau wie die Spargel gestochen, d. h. man befreit sie von der Erde und schneidet sie an ihrem Ansatz ab. Von den so erhaltenen konischen Körpern muß man nun die harte, ungenießbare, ja sogar der Borsten wegen oft gefährliche äußere Schale entfernen. Der eßbare Teil ist die fleischige und zarte Achse, die oft einige Kilo wiegen kann. Man schneidet sie in feine Scheiben, die man in zweimal zu wechselndem Wasser kocht, um sie zu bleichen und ihnen die Bitterkeit zu nehmen. Man kann sie nun als Ragout mit Hühner- oder Schweinefleisch essen oder allein wie Spargel oder auch als Salat. Der Geschmack soll etwas an Artischocken erinnern. In A n n a m • — 731 — werden die Bambus-Schößlinge auch in Salzlake oder in Essig konserviert, auch kann man sie nach dem Kochen trocknen. Nach kurzem Eintauchen in kochendes Wasser sind sie dann genießbar. Vermehrung von Bambus. Der gleichen Zeitschrift entnehmen wir hierüber folgendes: Weil die Bambusarten fast alle nur selten Samen geben und diese schwer keimen, muß man sie durch Stecklinge vermehren. Man kann Stücke mit mehreren Knoten von lebenskräftigen Stangen schräg in die Erde stecken wie bei anderen Pflanzen, aber bei dieser Methode kommen nicht viele Pflänzchen zur Entwicklung. Besser bewährt es sich, wenn man Stücke von drei Knoten abschneidet, sie an einer Seite je in der Mitte zwischen zwei Knoten leicht einkerbt, damit die Feuchtigkeit in das Innere des Rohres eindringt, und sie nun etwa 5 bis lo cm tief quer in die Pflanzbeete eingräbt, so daß sie hor,izontal liegen. Die einzelnen Stücke legt man etwa 30 cm voneinander entfernt. Bei trockener Jahreszeit muß man begießen. Bald bilden sich aus fast jedem Knoten nach oben Schößlinge, nach unten Wurzeln. Man kann bei frischem und lebenskräftigem Material darauf rechnen, daß man nur wenige Ausfälle erhält. Beim endgültigen Auspflanzen sägt man die Stangen, dort wo sie vorher eingekerbt waren, ganz durch und erhält so von jedem eingelegten dreigliedrigen Stück drei Pflänzlinge. Nur wenige Arten lassen sich überhaupt schlecht vermehren, wie Bambusa quadrangularis, und versagen auch leicht bei der beschriebenen Methode. Auf C u b a wird nach dem „Boletin de la Secretaria de Agricultura" seit 1880 Kohl als V i e h f u 1 1 e r kultiviert, und zwar ist es die Varietät „Dwarf Essex", welche sich, ursprünglich aus England eingeführt, dort vorzüglich akklimatisiert hat. Dieses Futter wird von Pferden, Rindern, Schafen, Schweinen, auch von Enten und Gänsen, gern genommen, und enthält eine Menge Eiweiß und Kohlehydrate. Auf einem nur wenig gedüngten Hektar wurden 38 000 kg geerntet, und man hoftt auf gutem Boden bei besserer Düngung auf eine Ernte von 50 000 kg. Eingelegte Tomaten. Die „Braunschweiger Landes-Zeitung" schreibt: Tomaten lassen sich wie saure Gurken einmachen. Mittelgroße, glatte Tomaten werden, ehe sie sich zu färben beginnen, gepflückt und, nach- dem der Stiel vorsichtig ausgebrochen, einen Tag in Salzwasser gelegt. Dann sticht man sie mit einer Gabel einige Male bis zur Mitte an und legt sie schichtenweise in einen glasierten Topf mit reichlich Dill, einigen Stielen PfeiTerkraut, wenigen Wein- und Lorbeerblättern und Pfefferkörnern ein. Obenauf kommt eine starke Lage Dill. Nun übergießt man sie mit Salzwasser (etwa 65 g Salz auf 2 Liter reines Brunnenwasser), so daß das Wasser über- steht. Dann beschwert man leicht mit einem passenden Holzdeckel und Stein. Die Tomaten werden ganz wie saure Gurken verwendet. Schon seit Jahren sucht man nach einem Mittel, die A nana s aus Süd- afrika wie gewöhnliche Ware nach Europa verschiffen zu können, ohne auf besondere Kühlräume angewiesen zu sein; als ein solches billiges und prak- tisches Mittel der Verpackung wurde schon früher pulverisierter Torf vorgeschlagen. Die Firma C o c k b a i n , H e m e 1 r y c k & Co., London, hat nunmehr mit dieser Art des Transportes nach mehreren erfolglosen Ver- suchen zufriedenstellende Resultate erzielt. Die Versuche lehrten, daß es — 732 — darauf ankommt, die Früchte zu ernten, sobald sie ihre ,, grüne" Farbe ver- lieren. Der Torf muß von erdigen Teilen vollständig gereinigt sein. Durch seine aufsaugende Eigenschaft hält er die äußere Feuchtigkeit von der Frucht fern und bewahrt sie vor Fäulnis. Journal d'Agriculture tropicale. Nr. 74. Seidenraupen im Seen gebiete von Ostafrika. Ein in New York ansässiger Deutscher Paul Kuller hat bei einer Reise um den Victoriasee die wichtige Entdeckung gemacht, daß dort ein Seiden- spinner vorhanden ist, der anscheinend seit vielen Jahrhunderten massenhaft vorkommt und Fäden spinnt. Den Eingeborenen gilt dieser Seidenspinner als Landplage, und sie verbrennen seit vielen Jahren die Raupennester mit ihren anscheinend wertvollen Kokons. Ob sich die Kokons in einem Faden werden abzwirnen lassen, oder ob es sich nur um eine neue wilde Seide handelt, muß sich erst noch erweisen. Allgemeine Landesausstellung für Deutsch -Süd- westafrika. Im Windhuker Farmerverein hat man sich mit der Frage einer 190g in der südwestafrikanischen Hauptstadt abzuhaltenden Ausstellung beschäftigt. Im Jahre des 25jährigen Bestehens der Kolonie soll dargetan werden, was in diesem Vierteljahrhundert in Deutsch-Südwestafrika geleistet und erreicht worden ist. Die Ausstellung soll alle Wirtschafts- und Produk- tionszweige der ganzen Kolonie in sich vereinigen. Der Farmerverein wählte eine vorbereitende Kommission. Der Handel der französischen Kolonien im Jahre 1 906. Der Gesamthandel der französischen Kolonien und Schutzgebiete wies im Jahre 1906 in Ein- und Ausfuhr einen Gesamtwert von 875 266 466 Francs auf, ein Er- gebnis, das dasjenige des Vorjahres um 1329 511 Francs und den Durchschnitt des Jahrfünfts 1901/05 um 13587865 Francs übersteigt. Die Einfuhr wies hierbei einen Wert von 454935 294 Francs auf. Gegen- über dem Jahre 1905 sind dies 34 144 197 Francs weniger und gegenüber dem bezeichneten fünfjährigen Durchschnitt ein Rückgang um 15 258 285 Francs. Die Ausfuhr erreichte einen Wert von 420331 172 Francs, d. s. gegenüber dem Vorjahre und dem Durchschnitt des Zeitraums von 1901/05: 35473708 und 28846150 Francs' mehr. Der Anteil Frankreichs an dieser Handelsbewegung stellte sich auf 371 564419 Francs, von denen 201 2>T/ -^^ Francs auf die Einfuhr und 170 187 193 Francs auf die Ausfuhr entfielen. Der Handel zwischen den französischen Kolonien stellte sich auf 22 906 648 Francs, von denen 14 464 748 Francs auf die Einfuhr und 8 441 900 Francs auf die Ausfuhr entfielen. Der Handel mit dem Auslande bewertete sich auf 480 795 399 Francs, von denen 239 093 319 Francs der Einfuhr und 241 702 080 Francs der Ausfuhr zufielen. (Revue du Commerce Exterieur.) Nach dem 3. Geschäftsbericht der Ostafrikanischen Gesell- schaft ., S ü d k ü s t e " wurden auf der Plantage Naitivi bis Ende der Regenzeit 106 325 K a u t s c h u k b ä u m e , auf der Plantage Kiduni etwa 25 000 Kautschukbäume ausgepflanzt, so daß zuzüglich der auf letzterer Plan- tage beim Erwerb schon vorhandenen 5000 Stück Kautschukbäume insgesamt 136325 in Kultur stehen. — 7?>?> |>[®l(®lj Neue Literatur. i®ll®)|<< Vi Volkskunde von Loango. Von Prof. Dr. E. P e c h u e 1 - L o e s c h e. Mit Illustrationen gezeichnet von A. G ö r i n g , M. L a e m m e 1 , G. M ü t z e 1 , O. H e r r f u r t h , Stuttgart, Verlag v. Strecker & Schröder, 1907. Vorliegendes Buch, das unsere Kenntnis der Völker Afrikas um einen wertvollen Beitrag bereichert, bildet gleichzeitig den Schlußband (III. Ab- teilung 2. Hälfte) des stattlichen Reisewerkes ,,Die Loango-Expedition, aus- gesandt von der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung Äquatorial-Afrikas 1873 bis 1876". Im I. Kapitel wird zunächst das Wesen der Leute eingehend behandelt. Wir erhalten hier interessante Aufschlüsse über ihre Charakter- und geistigen Eigenschaften, Naturanschauung und Sprache. In den nächsten Kapiteln werden die sozialen und politischen Verhältnisse besprochen, ferner die Religion des Volkes, sein Begriff von der Seele, das Hexenwesen, der Fetischismus u. a. Bildet das Werk einerseits durch seine exakt wissenschaftlichen Aus- führungen für den Ethnologen eine reiche Fundgrube, so wird anderseits nicht minder der Laie durch die fesselnden Schilderungen vollauf befriedigt werden. Der Preis der früheren Bände, i. Abteilung von Dr. Paul Güßfeldt (1879), 2. Abteilung von Dr. J. Falkenstein (1879), 3. Abteilung, i. Hälfte von Dr. E. Pechuel-Loesche (Landeskunde 1882) von zusammen 42 Mk. ist auf 30 Mk. ermäßigt worden. Da der 2. Hälfte der 3. Abteilung ein Gesamtregister für das ganze Werk beigegeben ist, dürfte es in dieser Voll- ständigkeit und bei dem billigen Preise noch manchem willkommen sein. Wie machen wir unsere Kolonien rentabel? Grundzüge eines Wirtschaftsprogramms für Deutschlands afrikanischen Kolonialbesitz. Von Dr. Paul R o h r b a c h , vordem wissenschaftlicher Sachverständiger und Kommissar für das Ansiedlungswesen beim Gouvernement von Süd- westafrika. Halle a. S., G e b a u c r - S c h w c t s c h k e Druckerei und Ver- lag m. b. H., 1907. Preis 3 Mk., gebunden 4 Mk. Dieses vorzügliche Buch kann bei dem sich jetzt in weiteren Kreisen immer mehr und mehr regenden Interesse für unsere Kolonien jedem empfohlen werden, welcher über unseren afrikanischen Besitz ein sachgemäßes, von keinem Optimismus gefärbtes Urteil zu hören wünscht, und auch der Afrikakenner wird in den völlig objektiven Ausführungen viel Anregendes finden. Der Ver- fasser erläutert zunächst in der Einleitung, was unter kolonialer Rentabilität zu verstehen sei. Dann gliedert er den Stoff in folgende Kapitel: Die Natur- verhältnisse der afrikanischen Kolonien — Koloniale Produktion — Auf- schließung der Kolonien — Verwaltung und Finan/.uirtschaft — Das wirt- schaftliche Programm für die Kolonien — Ansiedlungs- und Eingeborenen- I)olitik. Man muß nach der Lektüre des Buches bedauern, daß der Verfasser nicht ebenfalls Neu-Guinea und die übrigen Kolonien in der Südsee aus eigener Erfahrung kennt, um sie in gleicher Weise wie die afrikanischen behandelt zu lialjcn. — 734 — Der Tropenarzt. Ausführlicher Ratgeber für Europäer in den Tropen sowie für Besitzer von Plantagen und Handelshäusern, Kolonialbehörden und Missionsverwaltungen. Von Dr. med. F r. H e y , z. Z. engl. Regierungs- arzt i. V. (Akuse, Goldküste, W.- Afrika.) Selbstverlag von Dr. Fr. Hey, Wismar (Meckl. -Schwerin). Preis: Broschiert 8 Mk., gebunden 9 Mk. Von diesem im Dezember 1906 im Verlage von J. Scherz, Ofifenbach, erschienenen Werke mußte bereits jetzt die zweite Auflage gedruckt werden, ein Beweis dafür, daß sich das Buch trotz der schon reichen Literatur über Tropen-Hygiene viele Freunde erworben hat. Zwar werden dem Standpunkt des Verfassers, der hauptsächlich im 2. Kapitel zum Ausdruck kommt: „Warum ich eine auf christlichen Grundsätzen beruhende Behandlungsmethode für nötig halte", die meisten Fachleute verständnislos gegenüberstehen. Wer jedoch die persönliche religiöse Auffasung des Verfassers von den rein wissenschaft- lichen Fragen zu trennen vermag, wird durch die ausführliche Behandlung aller tropischen Krankheiten, speziell auch der Wohnungs-, Nahrungs-, Kleidungs- frage usw. noch manche Lücke ausgefüllt finden. Die Rekonstruktion der Weingärten mit Rücksicht auf die richtige Auswahl der amerikanischen Unterlags- reben. Von Andor Teleki. Zweite, vollständig umgearbeitete und bedeutend erweiterte Auflage. Mit 23 Abbildungen. Wiefi und Leipzig. A. Hartlebens Verlag. Verfasser bezweckt, nachdem die Frage der richtigen Auswahl der Unter- lagsreben in den letzten Jahren eine immer dringendere geworden ist, die hierin in verschiedenen Gegenden Österreich-Ungarns gemachten Erfahrungen, ver- glichen mit denen der Franzosen und durch eigene ergänzt, vor Augen zu führen. Das Buch enthält außerdem eine Übersetzung von drei interessanten französischen Studien, die ein klares Bild von dem gegenwärtigen Stand der französischen Rekonstruktion geben. Ohne Zweifel findet hier auch der Wein- bauer in den Tropen nützliche Fingerzeige, zumal den verschiedensten Boden- arten Rechnung getragen ist. Tagebuch eines belgischen Reisenden aus dem Abir- Gebiet. Herausgegeben vom Verband zur Wahrung belgischer Interessen im Ausland. München, Druck von L. S c h n i t z 1 e r & Co., 1907. Die kleine Broschüre, welche einen Auszug aus dem Berichte eines belgi- schen Beamten über seine Dienstreise in eine der ertragreichsten Provinzen des unabhängigen Kongostaates darstellt, macht es sich zur Aufgabe, auf die Über- grifife englischer Missionare in genanntem Gebiete hinzuweisen. Letztere werden beschuldigt, die Eingeborenen systematisch gegen die belgischen Be- hörden aufzustacheln. Mn. — 735 — m{^ Marktbericht. mm Die Preise verstehen sich pro 100 kg unverzollt. Aloe Capensis 95—100 Mk. Arrowroot 30-70 Mk. Balsam. Copaivae 350—620, Peru 2350-2450, Tolutanus 190—250 Mk. Baumwolle. Nordamerik. middline: fair — good middling 138,00—138,50, middling 128,00 bis 128,50, low middliner 120,00 — 120,50, good ordinary .. 111,50-112,00 Mk. Ägyptische fuUy good fair: Abhassi — , — , Joanovich — ,— ,Mitafifl 179,50,UpperEgypt — ,— . Ostindische, Bengal Buperfine 75,60, fine 72,00, fully good 69,00 Mk. Peru, mod. rongh Mk. Westindische Mk. Baumwollsaat, ostafr. 10,00 M. Calabarhohne a 75 Mk. Catechu 44—60 Mk. Chinin, sulphuric. 27—29 Mk. pro Kilo. Cochenille. Ten. gr. 460-480, Zacatilla 420 bis 440 Mk. Copra. Ostafrikanische 36— 41,00, westafrikanische 34-38,00 Mk. Cortex. Cascarillae 150— 180, Quillay 55— 60 Mk. Cnbeben 90-125 Mk. Cnrcnma. Bengal 44—48, Madras 60—66, ge- mahlen 46-54 Mk. Datteln. Pers. 22— 24, Marokkanische Mk. DiTidivi 22-28 Mk. Elfenbein 13,75 Mk. per '/j kg für Kamerun-Zähne von 15 bis 16 Ibs. E r d n u f 8. Geschälte ostafrikanische 3.5,00—37,00 Mk. Farbhölzer. Blau, Lag. Camp. 11,00—19, Rot, Pernambuco 14-15, Westafrika 8,00-14.00 Mk. Feigen. Smyrna20-30,SmyrnaSkeletons64— 70Mk. Folia Coca 115—185, Matico 200—210, Sennae 70-140, Ostindische 40—80 Mk. Gerbholz. Quebrachoholz in StUcken 10,50-10,75, pnlveris. 11,00—11,50 Mk. Gummi. Arabicum Lev. elect. 80—300, do. nat. 60—80, Senegal 70—250, Damar elect. , Gntli 750-825 Mk. Guttapercha. I. 800-1500, II. 300—600 Mk. Hanf. Aloe Manr. 60-70, Manila 74-130, Slsal 70 bis 78, Ixtle Palma 48-50, Ixtle Fibre 47-56, Zacaton 130-220 Mk. Häute. Gesalzene Kuh- ohne Hörn und Knochen 96—108, trock. Buenos Ayres , trock. Bio Grande 204—208, trock. Westindische 150—210, Valparaiso gesalzene 100— 10t, Ostindische Kips 150— 3U0, Afrikanische Kips 100—196 Mk. Holz.Eben-,Ceylonl8-24,Kamerunl0,00-20,00Jaca- randa brasil. 16—50, ostind. 16—40, Mahagoni (pro Vioo cbm), Mexik. 1,70-2,75, Westindisches 1,50 bis 2,00, Afrikanisches 0,50—3,00, Teak Bangkok 2,10-3.50 Mk. Honig. Havana 45,00— 46,00,Califomi8cher 80— 82Mk;. Hörn er (pro 100 Stück). Rio Grande Ochsen 55 desgl. Kuh 23—27, Buenos Ayres Ochsen desgl. Kuh 15—17 Mk. Guatemala 450—950, Bengal. f. blau u. viel. 1300—1350, gut viol. 1050—1100, ord. gef. n. viol. 700- 800, Madras 400-800, Java lOüO bis 1400 Mk. Ingber. Candierter in Kisten 14,50 — 19 pro 50 kg, in Fässern 32,00-34,00 Mk. bis 65, 30-50, Indigo. Jute. Hamburg, 21. September 1907. Ostindische 30-36 Mk. Kaffee. Rio ord. 68—84, fein ord. 82—102, Santos ord. 70-86, regulär 84—102, Bahia 66-80, Guate- mala 88—164, Mocca 142—192, Afrikan. (Lib. na- tive) 94, Java 120-222 Mk. Kakao. Caracas 230—280, Guayaquil 230—240, Samana 212-216, Trinidad 230—240, Bahia 224 bis 230, St. Thom6 220-230, Kamerun — . Victoria 206 bis 210, Accra 208, Lagos 208, Liberia — Mk. Kampfer, raffiniert 600—625 Mk. Kaneel. Ceylon 171—340, Chips 44-^5 Mk. Kardamom. Malabar, rund 360—520, Ceylon 300 bis 640 Mk. Kassia lignea 95—106, flores 230— 240 Mk. Kautschuk. Para fine hard eare loko 1040, Para fine hard cure-Lieferung 1010, Scrappy Manaos850, Peruvian balls 820, Uncut Bolivian 1000, la Borneo 560. Rote Congo thimbles 480. Ia.Ma=sai Niggers 920. Kolanüsse, getrocknete 35-50 Mk. Kopal. Afrikanischer, roh 90—360, gereinigt 250 bis 500, Zanzibar 475-750, Manila 45—120 Mk. Lignum. Qnass. Jam. 15—30 Mk. Macis. Blüte 340-420, Nüsse 120-260 Mk. Mais, afrik. 9,00 Mk. Nelken. Zanzibar 122 - 1 26 Mk. Nelkenstengel 44 — 46 Mk. Nuces vomicae 24-26 Mk. ö 1. Baumwollsaat 55—56, Kokosnufs Cochin 84 -85,00, Ceylon 71,00- 72,0a Mk. Palmöl, Lagos 59,50—60,00, Accra Togo 56-57, Kamerun 59,00 Mk. Ricinus, med. 70—85 Mk. per 1 kg. Ölkuchen pro 1000 kg. Palm- 122— 126, Baumwoll- saat- 144-150, Erdnufs- 145-160 Mk. Opium 4200—4500 Mk. Orlean. Guadeloupe 75—80 Mk. Orseille-Moos. Zanzib. 40—60 Mk. Palmkerne. Kamerun, Lagos 30,00- 30,50, Togo 29,80-30,10 Mk. Perlmutterschalen. Austr. Macassar 290 bis 400, Manila 240—300, Bombay 140-200 Mk. Pfeffer. Singapore, schwarzer 89—90, weifser 120 bis 122, Chillies (roter Pfeffer) 75—95 Mk. Piassava. Bahia 72-112, LiberiaSO- 60 Mk. Piment. Jamaika 59—60 Mk. Radix. Chinae 30—40, Ipecacuanhae 1375—2000, Senegae 510—650 Mk. Reis. Karoliner56— 60,Rangoon geschält 20,00 -24,00, Java, geschält 30-36 Mk. Sago. Perl- 27,00, Tapioca, Perl- 40—42 Mk. Sesamsaat. Bunte Mozambique and helle Zan- zibar 33,00—34,00, Westafrikanische Mk. Tabak. Havanna-Deckblatt Brasil 80—240, Java nnd Sumatra 100— 300 Mk. Tamarinden. Calcutta 65,00—06,00 Mk Tee. Congos, Foochow- und Shanghai Sorten ord. bis extrafein pro '/■> kg 0,60—2,50, Souchongs 0,65 bis 2,60, Pekoes bis gut mittel 2—3,50, Ceylon 0,75-2,50, Java 0.70—1.50 Mk. Tonkabohnen 375—675 Mk. Vanille. Bourbon pro 1 kg 20—38 Mk. Wachs. Caranauba (Pflanzenwachs) 303-400,00, Japan in Kuchen 105—106,00 Mk. Pflanzer, diverse Jahre in Deutsch -Ostafrika praktisch tätig und noch in fester StelUing, verheiratet, einjährig- gedient, gesund und tropenfest, repräsentations- fähig, wünscht Engagement als Plantagen-Leiter. Derselbe ist vollkommen praktisch wie theoretisch vertraut mit den tropischen Kulturen, namentlich Kautschuk, Sisal, Kaffee usw. sowie mit Plantagen- buchführuug und administrativen Arbeiten; spricht perfekt Kiswahili. Gefl. Angeb. sub C. G. 100 an die Kommunal -Druckerei, Tanga (D.O.A.) erbeten. Theodor Wilckens Maschinen - Transportmittel - Geräte - Werkzeuge Hamburg, Afrikahaus, Gr. Reichenstraße 25/33. Telephon I, Nr. 8416. Börsenstand: Pfeiler 54. Telegramm - Adresse : Tropical, Hamburg. — Tropical, Berlin. A. B. C. Code 5. — Staudt & Hundius. Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 22. Telephon I, Nr. 9726. Bankkonto : Filiale der Deutschen Bank, Hamburg. Deutsche Bank, Depositenkasse A, Berlin. Lieferung ab Fabriklager Hamburg. Ackerbaugeräte und Maschinen. Anstreichmaschinen f. Handbetrieb. Ärztl. Instrum. u. Medikamente. Automob. f. Pers.-u. Gütertransp. Bagger. Bahnen. Backöfen. Ballenpressen. Baumaterialien und Beschläge. Baumrodemaschinen. Baumschutzringe. Baumwoli-Entkern. -Maschinen. Bergbau-Masch. u. Gerätschaften. Bierbrauerei-Masch. u. Utensilien. Bleichert'sche Seilbahnen. Bleichert'sche Verladevorricht. Bohrapparate und Werkzeuge. Bohrausführungen auf Wasser, Kohle, Mineralien. Brennerei-Masch. u. Utensilien. Brutapparate. Cement- u. Cementstein-Masch. Dachpappen. Dammschaufeln. Dampfmaschinen und -Schiffe. Dampflastwagen. Dampfwasch-Anlagen. Desinfektions-Masch. f .Handbetr. Draht, Drahtgewebe, Drahtstifte. Dreschmaschinen. Eisen- und Stahlwaren. Eis- und Kältemaschinen. Elektrische Anlagen. Elektro-Isolierkitt ,, Stephan". Entfaserungs-Maschinen. Erdnuß-Schälmaschinen. Fabrik-Einrichtungen f. alle land- wirtschaftl. u. industr. Zweige. Fahrräder und Motorräder. Farben. Filter. Feuerlösch-Geräte und Utensilien. Geldschränke und Kassetten. Geräte für Landwirtschaft, Berg- bau, Eisenbahnbau usw. Gerberei- und Ledermaschinen. Göpel- oder Roßwerke. Häuser.Tropen- aus Holz u. Eisen. Hanf-Entfaserungs-Maschinen u. -Anlagen. Holzbearbeitungs-Maschinen. Hydraulische Pressen. Jutesäcke, Ballenstoff. Kaffee-Erntebereitungs -Anlagen. Kakao - Erntebereitungs -Anlagen. Kautschuk - Gewinnungs - Masch. Instrum., Messer-u. Blechbech. Kokosnuß - Erntebereitungsanlag. u. Maschinen f. Koprau. Faser. Krane- und Hebevorrichtungen. Krankenh. -.Lazarett-Einrichtung. Landwirtschaftl. Geräte u. Masch. Lokomobilen. Lokomotiven. Maschinen für alle landwirt- schaftlichen, industriellen und bergbaulichen Zwecke. Maschinenöle und Bedarfsartikel. Medikamente u. medizin. Instrum. Metall-Zement yStephan». Mineralwasser-Apparate. Molkerei-Einrichtungen. Motoren für Wind, Benzin, Pe- troleum, Spiritus, Elektrizität. Motorboote und -Wagen. Mühlenanlagen und Maschinen für Hand- und Kraftbetrieb. Ölmühlen und Pressen. Ölpalmenfrucht - Bereitungs - An- lagen. Persennige. Petroleum-Motoren. Pflanztöpfe. Pflüge, Eggen, Kultivatoren. Photographische Apparate usw. Plantagen-Geräte und Maschinen. Pumpen jeder Art. Reismühlen-Anlag. u. Maschinen. Rostschutzölfarbe „Eisena". Sägewerks-Anlagen. Sättel, Reitzeuge, Geschirre für Pferde, Ochsen, Esel. Schmiede- u. Schlosser- Werkstatt- Einrichtungen. Segeltuch. Seifenfabrikations-Einrichtungen. Seile aus Hanf und Draht. Speicheranlagen. Spiritus-Brennerei-Einrichtungen. Spiritus-Motore, -Lokomobilen. Spritzen, Feuerlösch-, Garten- nnd Desinfektions-. Stahlwaren, -Blech, -Draht. Steinbrecher. Straßenwalzen. Tabak-, Cigarren- u. Cigaretten- Fabrikationsmaschinen. Telegraphen- u. Telephon-Kabel und Anlagen. Tierfallen. Treibriemen. Trocken-Anlagen und -Häuser. Tropen-Ausrüstung. Verpackungs-Materialien. Waagen aller Art. Wäscherei-Maschinen u. Anlagen. Wagen u. Karren für alle Zwecke. Wasser-Bohrungs-Apparate. Wasser-Reinigung. Wasser-Versorgungs-Anlagen. Werkzeuge u. Werkzeugmasch. Windmotore. Zelte. Zerkleinerungs-Maschinen. Ziegelei-Maschinen. Zuckerfabrikations-Maschinen. Ausführung aller maschinellen Einrichtungen. Lieferung sämtlicher Maschinen, Gerätschaften, Apparate, Transportmittel und Zubehörteile für alle industriellen bergmännischen und landwirtschaftlichen Betriebe, z. B.: für Agaven-, Bauniwoll-, Kaffee-, Kakao-, Kautschuk-, Kokospalmen-Pflanzungen. Einrichtung von Mühlen für Korn, Mais, Reis, für Hand- u. Göpelbetrieb, für Wind-, Wasser- u. Dampfkraft. Ölmühlen und Pressen für Baumwollsaat, Erdnuß, Kopra, Bohnen, Palinfrüchle, Ricinus, Sesam. Einrichtung von Spiritus-Brennereien U.Zuckerfabriken, Dampfwasch- u. Eis- u. Kühlanlagen, Bergwerks- und Wasserwerks Anlagen, Holzsägereien und Seilfabriken, Seifen- und Kerzenfabriken. Lieferung von Eisenbahnen, Feldbahnen, Seilbahnen, Automobilen, Dainpflastwagen, Fahrrädern, Wagen, Dampf- u. Motorbooten, Dampfmasch., Lokomobilen, Motoren, Wasserrädern, Göpelwerken. Ausrüstung von Expeditionen. Kostenanschläge und Rentabilitätsberechnungen. Spezial-Kataloge in deutscher und fremden Sprachen kostenfrei. /i/ 59C9C 4« 4^4« aci^a ac: aoc^ Otto Schröder, BERLIN S42, Oranien- Straße 71. ^ 5 mal prämiiert. ^ -$ 5 mal prämiert. |^ Fabrik und Handlung sämtlicher piioto- $rapliisclier Apparate und Bedarfsartikel. Spezialität: Tropen-Ausrüstungen. Zusammenstellung nach langjähriger Erfahrung von nur besten tropenfähigen Artikeln. =^= Katalog gratis und franko, ^^z;^^ lae: ae 3«=4e 3^=9^ ae: 9ne IvO D • IvC 1 C n Gl l« Stralauerstrafse 52. Tropenzelte- Fabrik. oo CO e. V3 CO Lieferant kaiserlicher und königlictier Behörden, Expeditionen, Gesellschaften. Illustrierte Zelt-Kataloge gratis. Telegramm-Adresse: Zeltreichelt Berlin. - 738 - W. MERTENS & Co. G. m. b. H. BERGBAU-, HANDELS- UND PFLANZUNGS-ÜNTERNEHMUNGEN BERLIN W. 9, KÖNIGIN-AUGUSTASTRASSE 14. Telegramm- Adresse: Lagomeli, Berlin. Telephon: Berlin Amt 6, No. 3110. Telegraphenschlflssel: ABC -Code B — Mercuur-Code 2 — Standt & Hundiua — Universal Mining Code — Mining Code Moreing & NeaL Vertrauensmänner in den deutschen Schutzgebieten und fremden Kolonien. Fara Rubber Stumps gezogen aus Samen von einer der ältesten Rubber-Plan- tagen Ceylons, zu verkaufen; dieselben können, in feuchtes Sägemehl verpackt, wochenlang lebend erhalten werden. Auskünfte erteilt der Manager der Singapore Rubber Co. Ltd., Singapore oder die Agenten Behn, Meyer & Co., Ltd., Singapore welche auch die Expedition übernehmen. Ij 3{olonia! - l^ochbuch | S Herausgegeben im Auftrage des k Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees " Preis gebunden Mk. 5, — . Dieses Werk ist das erste speziell zum Gebrauche in den Kolonien bearbeitete Kochbuch in deutscher Sprache und wird sich nicht nur für den Ansiedler, sondern auch für unverheiratete Kolonisten bald ebenso unentbehrlich machen, wie Axt und Säge. Utlhelm SfiSSerott, Vetlagsbuchhamliung Berlin lOso. 739 — Exportbuchhandlung C. BOYSEN Hamburg I °° Heuberg 9 ::: Bücher, Zeitschriften ::: Musikalien, Schulutensilien = usw. = Deutsche u. ausländische Literatur. Ausführliche Kataloge stehen zu Diensten. 8 5 II S o 8 8 8 8 Slsalhiinf und olle sonstigen Spinn- und Faserstoffe. Für Absatz und Verkauf empfiehlt sich als gewissen- hafter, fachmännischer und bestens eingeführter Vertreter Max Einstein, Kommissionsgeschäft in Hanf- und Faserstoffen. Hamburg-Börsenhof. Vertretung in Landangelegenheiten übernimmt Landmesser Lange, Tanga, Deutsch -Ostafril^a. s s s S 8 8 KAU ist ein unentbehrlicher Nährstoff auch für Tropen- pflanzen! Man erhöht die Ernten durch Anwendung von schwefelsaurem Kali ^a'bakTucklr. röhr, Ananas, Bananen, Bataten, Orangen, Citronen, Obstkulturen, Vanille, Gurkengewächsen. ChlOrkdliUm ^^' ^^^^^^^^^ BaumwoHe, Hülsenfrüchten, Ge- wiiiui iiaiiuiii müsen. Wiesen, Klee, Rüben, Gespinstpflanzen. Wsiinit Qlffllffinif bei Baumwolle und Palmen. Sie dienen ferner nailllt ■ 9jflWIIII& zur Vertilgung von tierischen Pflanzen- schädlingen, zur Verbesserung leichter und trockener Böden. Auskunft über zweckmäßige Verwendung der Düngemittel sowie Anleitung zu Düngungsversuchen erteilt kostenlos die Agrikultur -Abteiluns des Knilsyndikats, G. m. b. H. Leopoldshall— Stassfurt. A\05kifo Sffl. iDiit). sumeidet Berlin W, 8, Kanonlerstr. 11. Q0i@iSi0|giSi0i(gil3a Fabrikant Tf |^f\p|-|ef «pfpl jeder Art in nur gediegener für Ausführung:. Garantiert Handarbeit « Prämiert. Lieferant für Behörden, Militärs u. Expeditionen. 740 Dresdner Bank Dresden. Berlin. Frankfurt a. M. London. Hamburg, Bremen, Hannover, Mannheim, Nürnberg, München. Altena, Augsburg, Bautzen, Bückeburg, Chemnitz, Detmold, Emden, Fürth, Freiburg i. Br., Greiz, Heidelberg, Lübeck, Meissen, Plauen, Zwickau i. Sa. A.Schaaiausen'sciierBankvereiii Köln a. Rh. Berlin. Düsseldorf. Bonn, Cleue, Duisburg, Dülken, Emmerich, Greven- broich, Krefeld, Kempen, Moers, Neuss, Olden- kirchen, Potsdam, Rheydt, Ruhrort, Viersen, Wesel. Aktien-Kapital: Dresdner Bank A. Schaaffhausen'scher Bankverein . Reserve-Fonds: Dresdner Bank A. Schaaffhausen'scher Bankverein . M. 180 000 000 145 000 000 50 000 000 33 000 000 zusammen ca. M. 408 000 000 Deutsch -Westafrikanisclie Bank Kapital 1 000 000 Mark. Vermittlung des bankgeschäftlichen Verkehrs zwischen Deutsch- Besorgung des Einzugs von Wechseln und Dokumenten; Ausschreibung von Cheks und Kreditbriefen; Briefliche und telegraphische Auszahlungen; Eröffnung von Accreditiven für Zollzahlungen usw. Hauptsitz der Bank: Berlin W 64, Bßhrßnstrüsse 38/39. Niederlassungen in: loillß in TOgO — DUOia In Komerun. Sämtliche Niederlassungen der Dresdner Bank und des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins nehmen Aufträge für die Deutsch -Westafrikanische Bank entgegen. Dr. KADE'^ med. pharm. Fabrikations- und Exportgeschäft BERLIN SO 26 ©© ENGROS SS OS EXPORT SS) Infi. Dr. F. Lutze, Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers und Königs Inhaber der silbernen Staatsmedaille des Königl. Preuß. Kriegsminister., der Königl. Preuß. Staatsmedaille für gewerbliche Leistungen und der Königl. Sachs. Staatsmedaille für gewerbliche Verdienste. Lieferant der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts und der Kaiserl. Schutztruppen für den gesamten medizinischen Bedarf in den Kolonien Spezialgeschäft für modern. Sanitätsmaterial Preislisten in dentsclier, französische/', englischer, spanischer und holländischer Sprache SpezialKsten und Spezialprospehte zu Diensten EMIL PASSBURG technisches Bureau und Maschinenfabrik BERLIM NW-, Brücken-miee 33, Vacuum-Trockenapparate. 1. Zum Trocknen von Kakaobohnen: sehr er- folgreich für diesen Zweck benutzt. 2. Zum Trocknen von Kaffeebohnen. 3. Zum Trocknen von Kautschukfellen und Rohgummi, sowie 4. Vacuum-Trockenappa- rate verschiedener Kon- struktion zum Trocknen von festen und breiarti- gen Substanzen sowie von Flüssigkeiten. Squipierungen. — 742 — 1 Übersee- f ^ Wir erlauben uns hiermit bekannt zu geben, daß wir ^ ^ ein Versand - Geschäft nach den Deutschen Kolonien als ^ ^ Spezialität betreiben. ^ ^ Wir liefern: S! ^ Anzüge jeder Art, Wäsche, Trikotagen, Kopfbedeckungen, ^ ^ Schuhwerk, Reise -Effekten, Toilette- Artikel, Zelte, Zeltmöbel, ^ ^ Waffen, Jagd -Artikel, Plantagen - Geräte, photogr. Apparate, ^ ^ Zigarren, Zigaretten etc., überhaupt jeden Artikel, welcher für ^ ^ tropische oder subtropische Klimaten in Betracht kommt. ^ - 2 5 " CO o «> c c = Ü "^ es 745 inuHer der farbigen Umfchlagbilder. BiMewt^intdr für die Deutfdien im Huslande. v^av^ac^iic^avisiivisavisuv^iiz:^^ \?erlag: 5. 3. Weber, Leipzig, ^^ar^n^^az^üv^ac^av^av^av^a Die textlich wie illultratiu gleich pornehm ausgeltattete ZeitFchrifi ermöglicht jedem draußen oder drüben weilenden Landsmann Anteilnahme am geiltigen Leben und Streben der deutfchen Beimat. Der reiche 3nhalt — nicht Busfchnitte und Kompilationen ohne eigene nieinung, fondern Originalarbeiten erfter rchriftltelleriFcher Krcifte, ergänzt durch uorzüglich gedruckte, teils farbige Abbildungen aus der Cagesgefchichte, Kunft und Cechnik — ift ein Dokument deutfcher Art und wird überall, wo die deutfche Zunge klingt, aufmerklam beachtet. „Die Brücke zur Beimat'^ i[t die erfte lelbitändig auftretende monatfchrift und überfee weilenden Verwandten, Freunden und Bekannten unlerer Iiefer zum Abonnement hiermit beftens empfohlen, ^flhrß^flhonnßmßnfQ ~ ^* ^^^'^ ^' ^^'^^ innerlialb der deutfdien Poitzone, ITl. 15, — _^ außerhalb der deutfchen Poltzone, bei franlto Zuftellung, werden entgegengenommen von Jeder Bucfitiandlung und Poftanftalt, Iowie uon 6. H. uon Balem, Exportbuch« handlung, Bremen, die für die überfeeifchen Sntereffenten auch mit Probenummern gern zu Dienften Iteht. 49^' — 746 — □CT=Big n:^^ 'Sltj — Ml3 riffn riffn j>s^C^ rXn^nTr Berliner Hondels-QesellscImR Kommanditgesellschaft auf Aktien Behrenstrasse 32, 33 :: DCDI IV[ \X//J>| Behrenstrasse 32, 33 :: Französischestrasse 42 ==:^=^=^=^^^^=^^^= Französischestrasse 42 .. Errichtet 1856 .- Ausführung aller Arten bankgeschäftlicher Aufträge Kommandit-Kapital - - - M. 100 000 000 Reserven M. 30 000 000 of ^^^ ^^-^ Uoermonn-Linie. Hamburg — Afrikahaus Regelmässige Post-, Passagier- und Pracht-Dampfschiffahrt zwischen Hamburg, Bremen, Rotterdam, Antwerpen, Dover, Boulogne und der Westküste Afrikas. Monatlich 10 Expeditionen. — Telegrannm- Adresse: Westlinie Hamburg. Vertreter für Passagen in Berlin: v. Tippeiskirch & Co., Potsdamerstr. 127/128. 747 — Qampfpfliige SlHiBeii-Lolioiiiotlueii * Dimtf-flniBeiiMiilzeii liefern in den vollkommensten Konstruktionen und zu den mäßigsten Preisen lohn Fowler & Co., Magdeburg. Auskunftsstelle in Berlin NW., Schiffbauerdamm 21. J. H. Fischer & Co. HAMBURG 8, Gröningerstr. 2. = Telegramm-Adresse: „Hafischer". = Agenten und Makler in Kolonial-Produkten für allererste Kolonial-u. Pflanzungs-Gesellschaften wie Kautschuk, Guttapercha, Balata, Elfenbein, Wachs, Kola-Nüsse, Kakao etc. Consignationen werden prompt zu höchsten Marktpreisen abgerechnet. Deutsche Afrika -Bank Aktlensesellschaft Hamburg. Niederlassungen: Swakopmund, Windhuk und Lüderitzbucht (Deutsch-Südwestafrika). Die Bank vermittelt den bankgeschäftlichen Verkehr zwischen Europa und Deutsch-Südwestafrika. N Aufträge auf briefliche und telegraphische Auszahlungen, | 1 Ausstellung von Checks und Creditbriefen, Einziehung von I 1 Wechseln und Documenten usw. übernehmen die I I Direction der Disconto Gesellschaft, Berlin, Bremen, Frankfurt a. M., London und die Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg. - 748 - Simon's ernoct^ 0efi|)ä0 *si$§* Gegr. 1488. «-$$«;- Berlin C2., Spandauerstraße 33—35, Propststraße 17—19. Fabrik chemisch-pharmazeutischer Präparate. Export -Geschäft. Silberne Medaille Brüssel. * Ehrendiplom der Berliner Gewerbe- Ausstellung. Silberne Medaille Deutsche Armee-, Marine- und Kolonial- Ausstellung Berlin 1907. Spezialabteilung für Tropenausrüstung. Sanitätskästen für die Tropen. Arzneimittel u. Verbandstoffe in kompr. Form. Simons sterilisierte Subcutan-Jnjektionen. Preisliste bitte einzufordern. ~ Vertreter Theodor Wilckens, Hamburg. Afrikahaus. - Awes- Münze A.Werner & Söhne, Berlin SW.13 begründet 1857. Medaillen ^$ Plaketten ^ Denkmünzen für Kongresse, Ausstellungen, JuliilüHn.Präraiierungenetc. Tauf-, Konfirmations-, Hochzeits- und Sterbe- Medaillen in nur künstlerischer Ausführung. Ah^pirbt-v jeder Art in Gold, Silber. Komposition n. ^u^eiL/ct/i Ei^ajiig Vereins-Ehrenzeithen u.- Kreuze. Brust- und Mützenschilder für Beamte etc. Zahl-, Wert-, Konsum- u. Steuer-Marken. ■z Matthias Rohde & Co., Hamburg Matthias Rohde & Jörgens, Bremen Spediteure der Kaiserlich Deutschen Marine und des Königlich Preußischen Kriegs-Ministeriums. Spedition. Asselcuranz. <=^ Kommission. Export. Import. Spezialverkehr nach Kiautschou, den deutschen Schutzgebieten in Ost- und Westafrika, Neu-Guinea und Samoa. Y II II II * « II II II « 749 Dnimler-Hotoren^Qesellschoft Zweipieklassung: Berlin - Marienfelde Marienfelde bei Beriin Lastwagen und •TTp Omnibusse für die Tropen, auch mit Antriebsvorrichtung für stationären Betrieb von Ma- schinen versehen. I FllAflKPJRT fsVl Lokomobilen und stationäre Maschinen für landwirtschafthche und gewerbHche Zwecke , für Pumpenanlagen etc. etc. \ eingerichtet für den Betrieb aller flüssigen Brennstoffe. jäiSaSBa^ ^< Daimler -Schiffsmotoren und komplette Motor- boote. ^ 750 Gebrüder Dittmor, Heilbronn empfehlen Zapfinstrumente für Kautschukbäume. '^=^= Kostenlose Wasserversorgung =^= für Farmen, Plantagen, Gärtnereien, Villen, Wohnhäuser, Fabriken und ganze Ortschaften, Entwässerung von Gruben, Brüchen usw. mittels patentierter Reinsch-Windmotoren. »^ Ferner Reinsch -"Windmotoren zum Betriebe landwirtschaft- r i lieber und gewerblicher Maschinen. Vollkommenste Selbstregu- lierung, gröfste Leistungsfähigkeit, Sturmsicherheit und Dauerhaftigkeit. Fabrikant : Carl Reinsch, HomffeJänt Dresden, 4. Älteste und gröfste Windmotoren -Fabrik. Gegründet 185Q. '■'^ Über 4500 Anlagen ausgeführt. Export nach allen Ländern. Zahlreiche Windmotoren nach den Kolonien für die Kaiserliche Regierung und an Private geliefert. 49 höchste Auszeichnungen (3 Staatsmedaillen). — Tausende Referenzen. Conrad ^ppel, Oarmstadt Gegründet 1789 D*D Forst- und landwirtschaftliche Samen -Etablissements od Samenreinigungsanlagen mit besten maschinellen Einrichtungen empfiehlt alle für die Tropen geeigneten Wald-, Gras-, Klee- und landwirtschaftliche Samen, Grassamen- mischungen für alle Bodenarten u. Zwecke ■ besonders: garantiert seidefreie Luzerne, Bromus Schraderi, Cynodon dactylon, Paspalum dilatatum usw. in bestgereinigten, hochkeimenden Qualitäten Preislisten, Offerten und Muster gerne zu Diensten. Fonde en 1901 ^'^griculture pratiqae des S^y^ chauds publice sous la Direction de l'Inspecteur General de TAgriculture des Colonies francaises Etudes et memoires sur les CuUures et l'Elevag-e des pays tropicaux. Arlicles et notes inedits. — Documenls officiels. — Rapports de iiiissions, etc. avec figures et photographies. Uli nu/nero de 88 pages parait. foiis les mois CHAQUE ANNEE DEUX VOLUME S ABONNEMENT ANNUEL ( Unioil pOStale) . . Augustin GHALLAMEL, Editeur, 17 DE 500 PAGES 20 FRANCS rue Jacob, PARIS — 751 — Deutscher 3(oloiiial-3(alender 1907 und statistisches Handbuch. Elegant gebunden 1,80 Mk. 19. Jahrg. Dieses älteste Nachschlagewerk für unsere Kolonien enthält: Die Kolonial- behörden — Erwerbs- und Wohltätigkeits-Gesellschaften — Beschreibung unserer Schutz- gebiete — Missionen — Bestimmungen f. d. Kolonialdienst — Post- und Fracht-Tarife — Zölle usw. Die Straßburger Post« schreibt: ,, . . . unentbehrlicher Führer . . . enthält beherzigenswerte Ratschläge . . . man kann sich darin festlesen wie in einem gutgeschriebenen Roman." Erschienen im Deutschen Kolonial-Verlag (G. Meinecke), Berlin W62. Joseph Klar, Samenhandlung, 80 Linienstr. BERLIN, Linienstr. 80, Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers, offeriert nebst tropischen Frucht- und Nutzpflanzen-Samen auch solchen von Gemüsen, soweit sich dieselben nach den der botanischen Centralstelle in Berlin gemachten Mitteilungen als für den Anbau in den Tropen geeignet erwiesen haben. — Da die botanische Centralstelle nur für einmalige Versuche im Kleinen Gemüsesamen liefert, so offeriere ich für gröfseren Bedarf gegen fr. Einsendung von Mark 12, — franlco alier deutschen afrikanischen Kolonien gut verpackt 1 Kollektion von Brutto 5 resp. 3 Kilo incl. Emballage. Illustrierte Kataloge gratis. JOURNAL D'AGRICULTURE TROPICALE Publik par J. Vilbouchevitcli, Paris, 10, rue Delambre. Abonnement: 1 Jahr 20 francs. Illustriertes Monatsblatt für Argrikultur, Agonomie und Handelsstatistik der tropischen Zone. Tropisch -landwirtschaftliche Tagesfragen. — Bibliographie. — Aus- kunft über Produkteuabsatz. — Ernteaufbereitungsmaschinen. — Viehzucht. — Obst- und Gemüsebau. — Über hundert Mitarbeiter in allen Ländern, Deutschland miteinbegriffen. Jeder fortschrittliche, französischleseiide tropische Landwirt sollte neben seinem nationalen Fachblatte auch auf das ^Journal d^AgricuHure tropicale" Abonnent sein. /^^ras<^ /D' JL ^^ >^ zum Transport von ^^ J 1/ Baumwolle, Kakao. Zuckerrohr, Kaffee, Tatack, Agaven, Erzen, Steinen, Erde, etc. lac Projektierung und Bau von COI KOLONIALBAHNEN Terrainaulnahtncn Oeologiscde Untersuctiungea Expertisen über Abbauwürdigkell von Minen im Zusamtnenhange mll Transportanlagen. ARTHUR KOPPEL A. G. Berllo N.W. 7. Hamburg. London. Paris. Madria fioin, Brüssel, New York. Buenos Airei. Mexico. DC 3CI]( Mailand 1906: Grand Prix. R. WOLF Magdeburg-Buckau. Fahrbare u. feststehende Sattdaiiipf- u. Patent- HeiFsdampf- Lokomobilen als Hochdruck-Lokomobilen von 10—100 Pferdestärken, „ Verbund-Lokomobilen mit und ohne Kondensation von 50—300 PS. „ Tandem-Lokomobilen mit doppelter t'berliitzung mit Kondensation von 20—60 PS. Wirtschaftlichste und bewährteste Betriebsmaschinen für koloniale Verwendungszwecke. Einfachste Bauart. — Leichteste Bedienung. Verwendung jeden Brennmaterials. Hoher Kraftüberschuss. UnbedingteZuverlässigkeit. Grosse Dauerhaftigkeit. Geringer Wasserverbrauch. Schnelle, einfache Aufstellung und Inbetriebsetzung. Bequemer Transport. Zahh-eiehe Lieferungen nach den Kolonien. Gesamterzeugung 520 000 Pferdestärken. /oo 3lverein'9''Öl"'"fabri|^e'[E|i k.m^^ ZIIVIMER&C? "i^^^s FRANKFURTA/M. Chininsalze Marken „Jobst" und „Zimmer", erstklassige weltbekannte Fabrikate. Euchinin Entbittertes Chinin mit gleicher Heilwirkung wie letzteres bei Malaria, Typhus, Influenza, Keuchhusten etc. Validol bekanntes Magen- und Belebungsmittel, sowie vortreffliche Hilfe gegen Seekrankheit ärztlicherseits erprobt auf zahlreichen Seereisen. Zimmefs Chininperb. ^ Zimmer's Chinin -Choholade -Tabletten Berlin W35, QlQssins i Scholluer Schüren-Aplerbeck Potsdamerstr. 9Q MlU^hllllJ ^ ÜWllVllWWL Westfalen Fabrik für Feld- nnd Kleinbahnmaterial liefern für Plantagen, Fabriken, Kleinbahnen; Gleise, Weichen, Drehscheiben, Güterwagen und Personenwagen jeder Art, Lokomotiven, Eisenkonstruktionen. gilustrlerte Kataloge werden auf Wunsch gern übersandt. Vertretungen werden vergeben. 754 — I Hubert Boeken & Co., G.m.b.H., Tropenkulturen-Ernte-Bereitungsmaschinen, Düren im Rheinland. Automatische Entfaserungsmaschinen ßoeuei für Sisal.Fourcroya.AIoe, Ananas, Sanseviera, Bananen u.alle anderen Faserpflanzen Gewicht: die vollständige Maschine 4000 kg; der schwerste Teil wiegt nur 106 kg. Lieferungsfrist: ein Monat nach Destellung. Erforderliche Kraft: lo Dampf- pferdekräfte. Leistung: loooo Blätter in der Stunde. DieAbfälle sind minimal. Wenn auch das Prinzip der Maschine für die verschiedenen Pflanzen dasselbe ist und sie sich in sehr weiten Grenzen regulieren läfst, so emp- fiehlt es sich doch, die Einzelheiten der Ausführung ent- sprechend der Natur der Pflanze abzuändern. Darum müssen die Besteller ge- naue Angaben über die Natur der Pflanze machen, 'die entfasert werden soll, womöglich einige Muster derselben einsenden. November 1903 wurde das neue Modell der Ent- faserUDgsmaschine, gleich dem alten Modell, welches Oktob. 1901 geprüft wurde, in Paris von der ,, Station d'essais de machines" dei 'ranzesischen Ackerbau- ministeriums geprüft. Auszug aus demPrüfuDgsbiilletin, gez. den I.Dezember 1903 von Professor Ringelmann: ,, . . Dank den verschiedenen Vorrichtungen zur Regulierung der Maschine ist die Maschine Boeken imstande, sowohl die feinsten wie auch die gröbsten Fasern zu bearbeiten. Die Vorrichtung zur automatischen kontinuierlichen Speisung der Ma-!chine erfüllt ausgezeichnet ihre Aufgabe. Das System der Aufnahme und Leitung der Stengel durch die vier Riemen ,, Titan" funktioniert in einer einwandfreien Weise und die Streifen verlassen die Maschine nach vollständiger Entfaserung ihrer ganzen Länge nach in genau parallelen Fäden." ,,Im Vergleich zu dem Modell von 1901 bietet das neue Modell kleinere Dimensionen und ein geringeres Gewicht, aber die wichtigste Verbesserung besteht in der Verwendung von vier Riemen ,Titan" an Stelle von vier Bronzeketten, wodurch der Bedarf an mechanischer Arbeit verringert wird." Boeken's einseitiger Decorticator „Bebe". Boeken's Patent-Ramie- Entholzer „Aquiles". Stärkemehlfabriken für Maniok (Cassave, Yucca). Vollständige Einrichtungen: mechanische Raspeln, Bassins, Siebtücher in Metall usw. für alle stärkehaltigen Knollen und Wurzeln. Trockeneinrichtungen ^~ ^-i^ -^ — s s^ f^^^ Patent Pressen und ([ «aW «i.«i"t Boeken Ballenbinder. Langjährige Erfahrung in warmen Ländern. — Sorgfältige Ausffihrung. — Bestes Material. — Kostenvoranschläge für landwirtschaftliche Unternehmungen in den Tropen usw. usw. Maniokraspel m. Bassins Verantwortlich für den wissenschaftlichen Teil des „Tropenpflanzer" P;of. Dr. O. Warburg, Berlin. Verantwortlich für den Inseratenteil Paul Fuchs, Generalsekretär des Kolonial-Wirtschaftl. Komitees, Berlin. Verlag und Eigentum des Kolonial-Wirtschaftlichen Kemitees, Berlin, Unter den Linden 43. Organilation und ITlitgliecKdiaft des KoIonia[=WirtFchaWichen Komitees. 6. P. Wirtfchaftlicher flusfdiu^ der Deutfdien Kolonial» Gelellfchaft. 3n Verbindung mit dem Reichskoionialamt wirkt das KoIoniaNWirtfchaftliche Komitee durch wirtfdiaftiiche Unternehmungen zur üu^barmachung unferer Kolonien und überieeifdien üntereffengebiete für die heimifche Volkswirtfdiaft durch: 1. Schaffung uon nationaI=wichtigen Rohltoffen und Produkten und För« derung des flbfat3es deutfcher ünduftrieerzeugniffe; 2. Vorarbeiten für Gifen» bahnen; S.Vorbereitung einer deutfchen Siedelung; 4. Allgemeine Arbeiten im üntereffe der Kolonien. Das Kolonial- Wirtfchaftlidie Komitee unterhält eine kaufmännifch geleitete Zentralftelle, ein ^nftitut für wiffenfchaftliche und technifche Unterfuchungen, Saat- material und Kolonial- niafchinenbau, Zweigniederlaffungen in den Kolonien. Die mitgliedFchaft des Kolonial -Wirtfchaftlichen Komitees (ITlindeltbeitrag m. 10,— pro 3ahr) berechtigt a) zu Si^ und Stimme in der ITlitgliederper- fammlung; b) zum Bezug der Zeitfchrift )»Cropenpflanzer«i; c) zum Bezug des i'KoIonial-ßandels-fldrePuches'i; d) zum Bezug der »»Verhandlungen des Kolonial- Wirtfchaftlichen Komitees*»; e) zum Befuch der Gxpeditions- flusftellungen; f) zum Bezug des i'Wirtfchafts-fltlas'« der Deutschen Kolonien zum Vorzugspreife pon ITl. 4,50. Der Vorstand besteht aus: Karl Supf, Berlin. — Graf Eckbrecht v. Dürkheim, Hannover. — Prof. Dr. Karl Dove, Jena. Dr. Arendt, M. d. R., Berlin. — Generaldirektor Ballin, Hamburg. — v. Beck, Berlin. Gouverneur z. D. v. Bennigsen, Berlin. — v. Böhlendorff-Kölpin, Regezow. Geh. Ober-Reg. Rat Bormann, Direktor der Ostafrikanischen Eisenbahngesellschaft, Berlin. V. Bornhaupt, Berlin. — F. Bodo Clausen, Hamburg. C.CIauss, Mitglied des Direktoriums des Vereins Süddeutscher Baumwoll-Industrieller, Augsburg. Frhr. v. Cramer-Klett, München. —Justizrat Dietrich, M. d. R., Prenzlau. Konsul Carl Dimpker, Stellvertreter des Präses der Handelskammer Lübeck. Prof. E. Fabarius, WitzenhausenWerra. Kgl. Baurat Gaedertz, Berlin. — Landgerichtsrat Hagemann, M. d. R., Erfurt. Dr. Georg Hartmann, Berlin. — Wirkl. Geh. Legationsrat Prof. Dr. Helfferich, Direktor der Anatolischen Bahn, Constantinopel. — Frhr. v. Herman, Schloß Schorn.— F. Hernsheim, Hamburg. Hertle, Direktor der Leipziger Baumv^ollspinnerei, Leipzig. — Dr. Hindorf, Berlin. Louis Hoff, Harburg, Vorsitzender des Centralvereins Deutscher Kautschukwaren -Fabriken. F. Hupfeld, Berlin. — C.J. Lange, Berlin. - Amtsgerichtsrat Lattmann, M. d. R., Schmalkalden. Geh. Kommerzienrat Lenz, Vorstand der Deutschen Kolonial -Eisenbahn -Bau- und Betriebs -Gesellschaft, Berlin. — Prof. Dr. Hans Meyer, Leipzig. — Dr. Herrmann Meyer, Leipzig. H. Meyer-Delius, Hamburg. — Ludolph Müller, Präses der Handelskammer, Bremen. Geh. Hofrat Prof. Dr. von Oechelhäuser, Karlsruhe i. B. Generaldirektor Dr. ing. W. von Oechelhäuser, Dessau i. Anh. Geh. Reg. Rat Prof. Dr. Paasche, Vizepräsident des Reichstags, Berlin. Dr. Paessler, Vorstand der Deutschen Versuchsanstalt für Lederindustrie, Freiberg i. S. Prof. Dr. S. Passarge, Breslau. — Geh. Baurat Dr. ing. Th. Peters, Direktor des Vereins Deutscher Ingenieure, Berlin. — Geo Plate, Präsident der Bremer Baumwollbörse, Bremen. Prof. Dr. Paul Preuss, Berlin. - Prof. Th. Rehbock, Karlsruhe — Moritz Schanz, Chemnitz. Rechtsanwalt Dr. Scharlach, Hamburg. - - Eisenbahndirektor a. D. K. Schrader, M. d. R., Berlin. Amtsgerichtsrat Schwarze, M. d. R., Ruthen i.W. Rechtsanwalt Dr. J. Semler, M.d. R., Hamburg. Kommerzienrat Emil Stark, Vorsitzender d. Vereinigung Sächsischer Spinnerei-Besitzer, Chemnitz. Justus Strandes, Hamburg. Prof. Dr. Thoms, Berlin. R. Vopelius, M.d. H., Vorsitzender des Centralverbandes Deutscher Industrieller, Sulzbach. Prof. Dr. Warburg, Berlin. — J.J. Warnholtz, Berlin. - Theodor Wilckens, Hamburg. Geh. Kommerzienrat Wirth, Präsident des Bundes der Industriellen, Berlin. Geh. Reg. Rat Prof. Dr. Wohltmann, Halle a. d. Saale. E. Woermann, Hamburg. Generalsekretär: Paul Fuchs, Berlin. — Sekretär: Eisenhauer, Berlin. Redakteur des ,, Tropenpflanzer": Dr. Matthiesen, Berlin. eefdiöftsitelle des Kolonial -Wirtfchaftlichen Komitees, Berlin FIW., Unter den Linden 43. Disconto- Gesellschaft Berlin - Bremen - Frankfurt a. M. London Kapital . Reserven Ji 170 000 000 „ 57 600 000 Vertreten in HAMBURG durch die Nordileutsclie Bank in Hamliurs Mit Zweigniederlassungen in Altonaund Harburg. Kapital Ji ^\ 200 000 Reserven 9 805 000 Besorjunj aller hankflescliättliclien Transaktionen Repräsentantin folgender ausländischen Banken: Brasilianische Bank für Deutschland, Hamburg, mit Zweig- niederlassungen in Rio de Janeiro, Sao Paulo, Santos und Porto Alegre. Bank für Chile und Deutschland, Hamburg, mit Zweig- niederlassungen in Valparaiso, Santiago, Concepcion, Temuco, Antofagasta, Valdivia, Victoria, La Paz und Oruro. Ernesto Tornquist & Co., Buenos Aires. Deutsch -Asiatische Bank, Shanghai, mit Zweignieder- lassungen in Berlin, Calcutta, Hamburg, Hankow, Hongkong, Kobe, Peking, Singapore, Tientsin, Tsi- nanfu, Tsingtau und Yokohama. Banca Generala Romana, Bukarest, mit Zweignieder- lassungen in Braila, Crajova, jConstantza, Ploesti, Giurgiu, T. Magurele. Kreditna Banka (Banque de Credit), Sofia, Zweignieder- lassung in Varna. Deutsche Afrika -Bank, Hamburg, mit Zweignieder- lassungen in Windhuk, Swakopmund, Lüderitzbucht, Deutsch-Südwestafrika. Berlin, E. S. Mittler & Sohn, Königliche Hofbuchdruckerei. ahrgang. Nr. 11. November 1Q07. DER TROPENPFLANZER Zeitschrift für Tropische Landwirtschaft. Organ des Kolonial -Wirtschaftlichen Komitees wirtschaftlicher Ausschuß der Deutschen Kolonial -Gesellschaft. Herausgegeben von O. Warburg Berlin. Inhaltsverzeichnis. F. Wohltmann Halle a. Saale. Dr. V. Faber, Bericht über die Pflanzenpathologische Expedition nach Kamerun. W.Ludwig Friderici, Die Verbales in Südamerika und der Paraguaytee. Koloniale Gesellschaften: Westafrikanische Pflanzungs-Gesellschaft „Bibundi". — Sigi-Pflanzungs- Gesellschaft m. b. H. in Essen. — Usambara-Kaffeebau-Gesellschaft, Berlin. Aus deutschen Kolonien: Verbesserung der Rindviehzucht in Togo. — Anbauversuche mit der Gerberakazie in Deutsch-Ostafrika. — Über eine Krankheit der Erdnüsse (Arachis hypogaea) in Deutsch- Ostafrika. Aus fremden Produktionsgebieten: Hevea discolor Müll. Arg. als Lieferant des Kautschuks vom Rio Negro. — Die Kautschuk- pflanzungen in den Vereinigten Malayen-Staaten. — Die Kautschuk- produktion in den französischen Kolonien. — Der Außenhandel und die landwirtschaftliche Erzeugung Indiens. Vermischtes: Krebskrankheit der Hevea. — Zur Gewinnung des Guayule-Kautschuks. — Über eine neue kautschukführende Pflanze (Ekanda) aus Westafrika. — Über die Bedeutung des Milchsaftes der Pflanzen. — Ist eine Überproduktion an Kautschuk zu befürchten? Auszüge und Mitteilungen. — Neue Literatur. — Marktbericht. Nachdruck und Übersetzung nur mit Quellenangabe gestattet. Erscheint monatlich. Bezugspreis jährlich 10 Mark, einschließlich der „Wissenschaftlichen und praktischen Beihefte". Geschäftsstelle der Zeitschrift „Der Tropenpflanzer" Berh'n NW., Unter den Linden 43. DEUTSCHE BANK Behrenstr. 9-13 BERLIN W. Behrenstr. 9-13 Aktienkapital 200 Millionen Mark Reserven 100 Millionen Mark Zusammen 300 Millionen Mark Im letzten Jahrzehnt (1897 — 1906) verteilte Dividenden: 10, 10 Vs, 11, 11, 11, 11, 11, 12, 12, 12%. FILIALEN: Bremen: Bremer Filiale der Deutschen Bank, Domshof 22 — 25, Dresden: Dresdener Filiale der Deutschen Bank, Ringstr. 10 (Johannesring), mit Depositenkasse in Meissen. Frankfurt a. M.: Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Kaiserstr. 16, Hamburg: HamburgerFiliale der Deutschen Bank, Adolphsplatz 8, Leipzig: Leipziger Filiale der Deutschen Bank, Rathausring 2, London: Deutsche Bank (Berlin) London Agency,40eorge Yard, Lombard Street E. C, München: Bayerische Filiale der Deutschen Bank, Lenbachplatz 2, Nürnberg: Deutsche Bank Filiale Nürnberg, Luitpoldstr. 10, Augsburg: Bayerische Filiale der Deutschen Bank, Depositen- kasse Augsburg, Philippine Welserstr. D. 29, Wiesbaden: Wiesbadener Depositenkasse der Deutschen Bank, Wilhelmstr. 10a. Eröffnung von laufenden Rechnungen. Depositen- und Scheckverkehr. An- und Verkauf von Wechseln und Schecks auf alle bedeutenderen Plätze des In- und Auslandes. Accreditierungen, briefliche und telegraphische Auszahlungen nach allen größeren Plätzen Europas und der überseeischen Länder unter Benutzung direkter Verbindungen. Ausgabe von Welt-Zirkular-Kreditbriefen, zahlbar an allen Hauptplätzen der Welt, etwa 1800 Stellen. Einziehung von Wechseln und Verschiffungsdokumenten auf alle überseeischen Plätze von irgend welcher Bedeutung. Rembours-Accept gegen überseeische Warenbezüge. Bevorschussung von Warenverschiffungen. Vermittelung von Börsengeschäften an in- und ausländischen Börsen, sowie Ge- währung von Vorschüssen gegen Unterlagen. Versicherung von Wertpapieren gegen Kursverlust im Falle der Auslosung. Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren. Die Deutsche Bank ist mit ihren sämth'chen Zweigniederlassungen und Depositenkassen amtliche Annahmestelle von Zahlungen für Inhaber von Scheck-Konten bei dem Kaiserl. König], Österreichischen Postsparcassen- Amte in Wien. DD: D DD D OTTO BOENICKE Hoflieferant Sr. Maj. des Kaisers und Königs BERLIN W. 8 Französische Str. 21, Eckhaus der Friedrichstr. In Deutschland searbeitete Gitarren M. 18 bis M. 340 das Tausend. Meine Cigarren-Spezial- Marken in der Preislage von M. 50.— 60.— 70.— 75.— 80.— M. 90.— 100.— 110.— 120.- 130.— M. 140.— 150.— 160.— 180.- 201).— M.220.- 240.— 260.— 300.— erfreuen sich der größten Beliebtheit. CIGARETTEN verschied. Länder RAUCHTABAKE i. verschied. Qualitäten Um die Auswahl passender Cigarren zu erleiclitern, habe i^h hübsch ausgestat- '''' Musterkisten lierstellen lassen, die von den verschiedenen Sorten, je 5—10 Proben, in der Preislage von M. 50.— bis M. 300.— enthalten. Die Preise der Musterkisten schwanken zwischen M. 4.10 bis M. 12. — pro Kiste. Große Auswahl in preiswerten und hochfeinen HAVANA-CIGARREN von Havana ä M. 80.— bis M. 4600.— das Tausend. D DD: bzw. Cub Mit den letzten Abladungen empfing ich nuch sehr schöne Partien in hociifeinen Qualitäten aus feinsten milden Tabaken hergestellt in der Preislage von M. 1000.— bis M. 4600.— das Tausend unter anderem: EL AOUILA DE URO (Bock y Cia) LA FLOR DE HENRY CLAV, DEVESA, FLOR DE YNCLAN, CORONA, MERIDIANA, MI QUERIDA PATRIA u. a. m. Vollständige Preisbücher Proben werden in beliebiger über mein reichhaltiges Lager Anzahl abgegeben! .'. .-. .-. kostenfrei .*. .*. .*. ^-^= Für Sachsen u. s.w.: OTTO BOENICKE, O. m. b. H., Leipzig, Petersstr. 3. D DD Marlne-Jlossen erhiilten hoben Rabalt. Patent Strohhalm Zigaretten Ganz neu! Ganz neul von 31/2 Pf. an. Patent Strohmundstück Zigaretten Weltberühmt! ^^>>^3. Sta^^^ Weltberühmt! von 3 Pf. an. ^,.«^0/,^ in Silbef Eflyptian Cigarette Company, Cairo Inh. J. & L Przedecki, Hoflieferanten und Hofzigarettenfabrikanten, Lieferanten des König!. Italienischen Staatsmonopols. Berlin W,, Passage (Kaisergallerie) 45/46. Frankfurt a. M., Bahnhofsplatz 10. Grand Prix: Weltausstellung St. Louis jgo^. Cd •Vi SiUief liii Liiliiiihnic vuii .JIKI Sliick lU» ,, Kubiilt. 'JVopeiipflanzer 1907, Heft 11 Bank fOr Hondel und Industrie (Dmstöilta Blink). Berlin — Darmstadt — Frankfurt a. M. — Halle a. S. Hannover — Stettin — Strassburg i. E. Cottbus — Forst i. L. — Frankfurt a. 0. — Giessen Greifswald — Guben — Lahr i. B. — Leipzig — Offen- bach a. M. — Prenzlau — Spreinberg — Stargard i. Po mm. Aktien -Kapital und Reserven 18372 iVilllionen iViarIc. Vermittlung aller in das Bankfach einschlagenden Geschäfte, wie: Eröffnung von Checkkonten und Annahme von Depositen- geldern. Eröffnung von laufenden Rechnungen. An- und Verkauf von Effekten und ausländischen Geld- sorten. Einlösung von Coupons. Ausstellung von Checks, Wechseln und Kreditbriefen auf alle Hauptplätze des In- und Auslandes. Gewährung von Darlehen gegen Verpfändung von Wert- papieren. Übernahme von Wertpapieren zur Verwahrung und Verwaltung. Annahme von geschlossenen Depots. Verlosungskontrolle und Versicherung von Wertpapieren gegen den Kursverlust bei Auslosung. Vermietung von eisernen Schrankfächern in feuer- und diebessicheren Tresors. Stahlkammern. lf==\£ Dingeldey & Werres Erstes deutsches flusrüstungsgeschäft Im Cropen, I I Beer und Flotte i ' Bank»Eonto: Deutidie Bank. Celephon Bmt VI, 3999 u. 3964. (früher: ü. Cippelskirch & Co.) Berlin W Pofsdameritrafee 127/128. niufterlager erfler Firmen. Godes: Staudt & Bundius 1882/1891. fl.B.e.5th edition. Celegramm-HdreHe: Cippotip Berlin. Eigene Fabrikation. Che Germans to the front (Eingetragene Sdiubmarlie.) Spezialgefdiäft für komplette Hropen ' Ausrüstungen« iriosldtonetje, Badewannen, Douche- und Wafdiapparate, zusammenlegbare niöbel, Reife'Cifdie und Reile-Stühle, Kochgefchirre und Illenagen, Cropen» und Beimatsuniformen für Illilitär und Beamte. Rlilitär^effekten — Cropen-Zioil ■ Kleidung, •Kopfbedeckungen, -Wärche, •Fußbekleidung, Gamafdien, Koffer, Zelte, Bettftellen, Walferfilter und •Behälter, Feldflafchen, Gxpeditionslampen, l^aternen, Windleuchter, Uhren, Kompaffe und Brillen, Reit'flusrültungen, Patronentafchen und •Gürtel, Waffen und fllunifion etc. Verpflegung und 6etränke eu. in Wochenkiffen fadigemä^ zufammengeffelit. Preisliften und Spezial-flufftellungen für Reifen, Expeditionen fowie für längeren • • Aufenthalt in überfeeifchen Ländern flehen auf Wunfeh gratis zur Verfügung. • • Zufammcnftellung pon 3agdexpeditionen bezw. Hnfchlußpermittelung an folche in Britifcti Olt« Afrika unter Führung uon langjährig dort anfälligen, waidgerediten Deutfdien. — Huf Wunfeh Profpekt koftenlos. Patfage-Hgentur des Rordd. filoyd, Bremen * Seru. Ötferr. tifoyd, Criest. 3taIo Spagn., Criest 3F=IE 3E 3E In den TROPEN bewährte Fabrikate für technische Zwecke der Uerelnisten GummKoDren-FabriKen If OrbUrMlIißll wrni.Henier-IJ.Reitlioifer Jeder Bedarf für Eisenbahn und Schiffahrt Röhren- und Kesseldichtungen, Pumpen- klappen, Wasserschläuche, Dampfschläuche, Bremsschläuche, Rammschläuche. Alle Arten Saug- und Druckschläuche für Feuerwehr, Latrinen usw. Schläuche aus gummiertem : : : : Hanf usw. für Löschzwecke : : : : Bestbßwährter HochtIruck-(i)asserschiaucii norke 'Phönix^ Für überseeische Brauereien: Bierschläuche. Schläuche für Wein, Essig, Säure, Petroleum usw. usw. Treibriemen, Transportbänder, Bandsägenringe, = Buffer, Gasbeutel =: zum Schneiden von PUmpeil - KIOPPCII ! Ponchos, Regenmäntel, Taucher-Anzüge usw. Canvas-Schuhe, °ief'effrfa°d"usw: Fuf Dstoslen: CHInesenscIiuhe n.-SMel. Vereinigte Gummluaren-Fabrlken Harl]ur^(l)len vorm. Menier— I. N. Reithoffer Linden -Hannover Harburg a. Elbe Uflen-Ulimiiassing Gründung des Harburger Werkes : 1 856. Kapital und Reserven : ca. 9 V* Mill. ca. 4000 Arbeiter. Vertretungen in allen Hauptstädten ■f-r^^ des In- und Auslandes DER TROPENPFLANZER mm ZEITSCHRIFT FÜR m m TROPISCHE LANDWIRTSCHAFT» 11. Jahrgang. Berlin, November 1907. No. 11. Bericht über die Pflanzenpathologische Expedition nach Kamerun. Von Dr. v. Faber. Die Pflanzenpathologische Expedition wurde im Auftrage des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees unternommen tmd hatte den Zweck, weitere Studien über die in den Kakao- und Kautschuk- pflanzungen Kameruns aufgetretenen Krankheiten auszuführen, ge-- eignete Bekämpfungsmittel für diese Krankheiten ausfindig zu machen, und systematische Bekämpfungsversuche durchzuführen. Am 9. Februar 1907 erfolgte meine Abreise nach Kamerun, wo ich am i. März eintraf. Mein Aufenthalt im Schutzgebiet dauerte vom I. März bis zum 9. April. Aus Gesundheitsrücksichten war es mir leider nicht möglich, länger in Kamerun zu bleiben. Meine Versuche zur Bekämpfung der Braunfäule begannen am 3. März, und zwar wurden diese Versuche auf den Pflanzungen K r i e g s s c h i f f h a f e n , M o 1 i w e und B i b u n d i ausgeführt. Außerdem machte ich weitere Studien in Bamba, Mabeta, Mokundange, Isongo, Idenau-Sanje und B u e a. Die Braunfäule, die gefährlichste aller Kakao-Krankheiten in Kamerun, sollte Hauptgegenstand der Arbeiten werden. Als B u s s e ^) im Jahre 1904 im Auftrage des Kolonial-Wirt- schaftlichen Komitees die ersten Untersuchungen über die Krank- heiten des Kakaos in Kamerun ausführte, wurden von ihm die Er- reger dieser Krankheit gefunden und genauer studiert. Vor seiner Rückkehr im Frühjahr 1905 hatte Busse bereits einige Bekämpfungsarbeiten in Angriff genommen, und zwar hatte er hier dasselbe Mittel benutzt, das in der gemäßigten Zone mit gutem Erfolge bei der Bekämpfung analoger Krankheiten ange- wandt wird, nämlich die K u p f e r k a 1 k b r ü h e. In T r i n i - ^) W. Busse, Pfianzenpathologische Expedition nach Westafrika. Vorläufiger Bericht I. Tropenpflanzer 1905, Nr. i. Tropenpflanzer 1907, Heft 11. CO - 756 - d a d ") ist die Kupferkalkbrühe gegen dieselbe Krankheit mit bestem Erfolge angewendet worden. Da die A^ersviche Busses in dieser Richtung nur orientierende Aorarbeiten waren, und nicht endgültig beweisen konnten, daß wir in der Kupferkalkbrühe ein wirksames Bekämpfungsmittel gegen die Braunfäule besitzen, mußten seine Arbeiten fortgesetzt werden. Auch in den gemäßigten Zonen versagt die Kupferkalkbrühe ge- legentlich einmal gegenüber einer Krankheit, die sonst erfolgreich mit ihr bekämpft wird. Es war anzunehmen, daß in einem Lande mit so überaus reichlichen Niederschlägen, wie Kamerun sie auf- weist,^) die Wirkung der Kupferkalkbrühe durch die heftigen Regengüsse eine erhebliche Beeinträchtigung erfährt, indem der Kupfer- belag nicht selten abgespült wird und deshalb nicht mehr zur Geltung kommen kann. Auch aus diesem Grunde waren systematisch aus- geführte A^ersuche mit einem Zusatz, welcher das Anhaften der Brühe auf den bespritzten Pflanzenteilen bewirkt, notwendig. Die Vorversuche dafür wurden gemeinsam mit Herrn Regie- rungsrat Dr. W. Busse in der Kaiserlichen Biologischen Anstalt für Land- und Forstwirtschaft ausgeführt. Die Resultate dieser Versuche sind von mir in Kamerun in Anwendung gebracht worden. Außer der Braunfäule widmete ich mich dem Studium anderer Krankheiten des Kakaos und Kautschuks. Es gelang mir dabei, das Vorhandensein einiger Krankheiten festzustellen, die bis jetzt in Kamerun noch unbekannt waren, z. B. den Krebs des Kakaos, eine in Afrika noch nicht beobachtete Krankheit, die in anderen Ländern dagegen als ein gefährliches Übel der Kakaopflanzungen schon erkannt ist. Außerdem habe ich die von Busse zuerst beschriebene Hexenbesen krankheit der Kakaobäume weiter studiert, wo- bei es mir gelang, den vermutlichen Erreger der Krankheit in Ge- stalt eines vorher dort nicht beobachteten Pilzes zu finden. Dieser Fund liefert neue Fingerzeige für die Art der Bekämpfung. 2) Colonial Reports Nr. 36, West-Indies. London 1906. ^) Die Regenmengen in Bibundi z. B. sind folgende: Jahr Jahresmenge in mm . Gröfste Regenmenge in einem Monat in mm Gröfste Regenmenge an bestimmten Tagen in mm I90I 1902 1903 1904 1905 1906 9564 10551 10896 II 650 II 185 II 900 Juli August Sept. Sept. Sept. Okt. 2436 2576 2551 2641 2431 2212 18. Juli I7.juli 22. Juli 19. Juni 16. Juni 20. Juli 360 240 291 n f ■^ 216 376 22. Sept. S.August 23. Sept. 26. Okt. 6. Sept. ii.Sept, 290 300 215 349 223 254 — /D/ — Außer den pflanzlichen Parasiten der beiden Kulturpflanzen wurden noch die tierischen Schädlinge berücksichtigt. Das gesamte zoologische Material wurde im Königlichen Zoologischen Museum in Berlin bestimmt, wofür ich dem Museum zu großem Dank ver- pflichtet bin. Für die gastfreundliche Aufnahme, w^elche ich bei dem stellver- tretenden Gouverneur Herrn Dr. G 1 e i m sowie bei den Herren Pflanzungsleitern gefunden habe, möchte ich an dieser Stelle meinen verbindlichsten Dank aussprechen. Die Braunfäule.*) Nachdem man die große Gefahr der Krankheit erkannt hatte, war man auch bemüht, Alittel zu ihrer Bekämpfung ausfindig zu machen. Von mir wurden Bespritzungen mit Brühe in verschiede- nen Konzentrationen ausgeführt, unter Anwendung eines Zu- satzes von Kolophonium und Stärke. Wie ich schon früher bemerkt habe, wurden die Versuche, ein geeignetes, an Ka- meruner Witterungsverhältnisse angepaßtes Klebmittel herzu- stellen, schon vor der Ausreise in Berlin gemacht. Es hat sich dabei herausgestellt, daß ein Gemisch von Kolophonium und Stärke in be- stimmtem Verhältnis als das beste der versuchten Klebmittel für die Bordeauxbrühe anzusehen ist. Da Kolophonium mit Wasser nicht benetzbar ist. war man vor die Aufgabe gestellt, das Kolo- phonium in einer solchen Form beizumischen, daß es in Wasser leicht verrührt werden konnte. Zu diesem Zwecke wurden verschiedene Substanzen geprüft, wobei sich Kartofifelmehl als das beste Binde- mittel erwies. Das Verhältnis zwischen Kolophonium und Stärke konnten wir nach vielen Versuchen dahin feststellen, daß zwei Teile Stärke und ein Teil Kolophonium erforderlich sind. Durch die Beimischung von Kolophonium und Stärke wurde das Kupfer der Bordeauxbrühe nicht maskiert, d. h. seine giftige Wirkung nicht beeinträchtigt : das ist folgenderweise nachgewiesen. Glasplatten und Blätter wurden zunächst mit einer kolopho- niumhaltigen Kupferkalkbrühc in der üblichen Weise bespritzt, dann zum Trocknen der Spritzflecken ungefähr eine Stunde lang einer Temperatur von 50 ° C. ausgesetzt, später diese Glasplatten und Blätter während einer Stunde mit einem starken Wasserstrahl abgebraust. Die Prüfung mit .Salzsäure und Ferrocyankalium führte ■•l Das Aussehen der erkrankten Früchte sowie den Verlauf der Krankheit hat Busse in seinem Reisebericht beschrieben, weshalb ich hierauf nicht mehr eingehe. Eine genauere Beschreibung des Pilzes wird an anderer Stelle gegeben werden. - 758 - zu deutlicher Rötung der bespritzten Teile — ein sicherer Beweis, daß das Kupfer nicht abgespült und auch nicht maskiert war. Meine Beobachtungen in Kamerun haben bewiesen, daß die kolophoniumhaltige Kupferkalkbrühe trotz heftiger Tornadoregen nicht im geringsten von den Bäumen abgespült wurde. Über die Herstellung des Kolophonium-Stärke-Gemisches ist folgendes zu sagen : 250 Gramm Kolophonium werden in einer Reibschale oder in einem anderen dafür geeigneten Gefäß zu feinstem Pulver verrieben. Hierauf gibt man 500 Gramm fein gemahlene Kartoffelstärke hinzu und mischt sie innig mit dem Kolophonium. Diese Mischung wird nun unter vorsichtigem Zusetzen von Wasser allmählich zu einem dicken Brei verrührt. Die angegebene Menge von Kolophonium- Stärke-Brei genügt für i hl Kupferkalkbrühe. '^) Außer der Bespritzung mit Kupferkalkbrühe — also der vor- beugenden Maßregel — spielt die direkte Vernichtung der Fort- pflanzungsorgane bei der Bekämpfung eine große Rolle. Solche Fortpflanzungsorgane, die Sporangien, finden wir in großer Menge auf den erkrankten Fruchtschalen. Letztere werden bei der Ernte, nachdem sie von dem Samen befreit sind, bekanntlich zu Haufen zusammengeworfen. Es ist nun leicht einzusehen, daß die mikroskopisch kleinen Sporangien sehr leicht vom Winde fortgetragen werden und auf andere Kakaopflanzen fallen können. Hier brauchen sie nur Feuch- tigkeit zu finden, um neue Infektionen hervorzurufen. Außer den genannten bildet der Filz noch eine andere Art von Fortpflanzungsorganen, die Oosporen, größere dickwandige Zellen, die längere Trockenperioden überdauern, und bei eintretender Feuchtigkeit wieder auskeimen können. Auch diese Oosporen müssen unschädlich gemacht werden. Zur Desinfektion der erkrankten Fruchtschalen ist bereits von Busse Eisenvitriol empfohlen. Versuche, die ich im kleinen ausgeführt habe, bewiesen, daß rohes Eisenvitriol ein wirksames, tötendes Gift für die Phytophthora-Oosporen ist. Vermeilern der Schalen dürfte in Gegenden mit ge- ringeren Niederschlägen als in Kamerun erfolgreich sein. In Ka- merun jedoch, besonders in den Pflanzungen nördlich vom Kamerun- berge, wird der Vermeilerungsprozeß durch die großen Regen- °) Betreffs der Herstellung- der Kupferkalkbrühe verweise ich auf W. Busse, — Bericht über die pflanzenpathologische Expedition nach Kamerun und Togo. Beihefte z. Tropenpflanzer Bd. VII (1906) S. 176. 759 — Fig. I. Kakaobaum mit von Braunfäule befallenen Früchten. — 700 — mengen zu sehr gestört. Herr Volley in Idenau-Sanje, der auf Anraten von Busse solche Vermeilerungsversuche durchgeführt hat, sagte mir, daß auf diese Weise nichts zu erreichen wäre. Außer einer sachgemäßen Bespritzung der Stämme, Äste und Früchte und der Desinfektion der kranken Fruchtschalen sind noch diejenigen Faktoren, welche die Ansiedlung des Pilzes erleichtern, und so eine Gefahr für die Kakaobäume bilden, zu berücksichtigen. Ich rechne hierzu die Epiphyten- Vegetation auf den Stämmen der Bäume. Die Epiphyten, wie Farne, Tillandsien, Moose und Flechten, können den Kakaobäumen vielleicht schon dadurch schädlich werden, daß sie die Atmungsorgane des Baumes, die Lenti- cellen, verstopfen und eine Verminderung der Atmungstätigkeit be- wirken. Howard '') empfahl eine Bespritzung mit 6% Kupfer- vitriol 1 ö s u n g ; nach meinen Beobachtungen reicht schon eine Konzentration von 2 % aus. Während meiner Anwesenheit hatten nicht alle Pflanzungen gleich stark unter diesen Ansiedlern zu leiden. In Kriegs- s c h i f f h a f e n und auch in Moli w e wirkt die weniger dichte Bekleidung der Stämme mit Moosen und Flechten nicht lästig, in B i b u n d i dagegen bilden sie ganze Krusten. Die Bedingung für diese üppige Vegetation liefert die dort herrschende große Feuchtig- keit. Die immer feuchte Epiphytenvegetation auf den Stämmen der Kakaobäume bietet den Phytophthorasporen geeignete Ansied- lungsplätze, und auf diese Weise wird in epiphytenreichen Beständen für eine dauernde Einnistung des Pilzes gesorgt. Herr Weiler, der Leiter der Westafrikanischen Pflanzungs-Gesellschaft ,,Bi" bundi", hat diesen Ubelstand schon längst erkannt und läßt die Epi- phyten von den Stämmen durch Drahtbürsten entfernen. Ich konnte mich selbst davon überzeugen, daß die Art der Reinigung keine nennenswerten Schädigungen auf den Blütenansatz hinterließ ; doch kostet es ziemlich viel Arbeit und Zeit, die Bäume auf diese Weise säubern zu lassen. Während meiner Bespritzungsversuche in Bi- bundi hatte ich Gelegenheit zu beobachten, daß die Epiphyten auch nach der Bespritzung mit K u p f e r k a 1 k b r ü h e innerhalb kurzer Zeit vertrocknen und dann leicht von den Stämmen entfernt werden können. Diese Tatsache müßte auf den Pflanzungen weiter verfolgt werden, da auf diese Weise vielleicht eine bequeme Art der Reini- gung der Stämme erzielt werden könnte. Busse erwähnt, daß er bei Bespritzung mit Petroleumseifenemulsion ebenfalls beobachtet hat, ^) Howard, A. Suggestions for the Removal of Epiphytes from Cacao and Lime Trees. West-Indian Bull. 1903. Bd. 3, S. 189/197. — 701 — wie die Epiphytenvegetation der Bäume völlig vernichtet wurde. Eine zweite Form der indirekten Bekämpfung sehe ich in rationeller Beschneidung der Bäume, so daß möglichst viel Licht und Luft in die Kronen eintreten kann. Auch Herr v a n d e L o o , der Vorstand der Westafrikanischen Pflanzungs-Gesellschaft „Victoria", hält das Beschneiden der Bäume für ein Hauptmoment bei der Bekämpfung der Braunfäule. Die überaus hohen Niederschläge im Kameruner Küstenland tragen stellenweise erheblich zur Erhöhung des Grund- wasserstandes bei, tmd in der Beseitigung dieses Ubelstandes ist ebenfalls ein wichtiger Faktor bei der indirekten Bekämpfung der Braunfäule zu erblicken. Daß die von dem hohen Grundwasserstand beeinträchtigten Parzellen schneller und stärker von der Krankheit betrofifen werden als Parzellen mit trocknerem Grunde, steht außer Zweifel. In Idenau-Sanje und Moliwe z. B., wo vor einigen Jahren einige Bestände sehr schlecht gestanden hatten, sind die Quartiere durch sachgemäße Drainage verbessert worden und haben seitdem nicht mehr in demselben Maße unter Braunfäule zu leiden als früher. Für die Ausführung der Bespritzungen mit Kupferkalkbrühe müssen sonnige trockene Tage gewählt werden. Tage, an welchen der Himmel stark bewölkt und an denen die Atmosphäre besonders feucht ist, sind weniger geeignet. Ferner muß stets im Auge behalten werden, daß die Kupferkalk- brühe viel mehr ein V o r b e u g u n g s- als ein Bekämpfungsmittel ist. Ist es dem Krankheitserreger einmal gelungen, in seine Wirts- pflanze einzudringen, so hat er sich damit den Einwirkungen der Kupferkalkbrühe entzogen. Die Bespritzungen müssen daher noch vor der Zeit der Ausbildung und Ver- breitung der Krankheitsüberträger erfolgen. Da beides in Kamerun in den Anfang der Regenzeit fällt, sollen die Bespritzungen noch vor dieser Periode in Angriff g e n o m m e n werde n. Die Zeit zu Anfang März, in der ich auch meine ersten Be- spritzungen ausführte, halte ich für die geeignetste. Im allgemeinen genügen 3 bis 4 Bespritzungen, die womöglich durchgeführt sein müssen, ehe die eigentliche Regenzeit einsetzt. In welchen Zeitabständen die einzelnen Bespritzungen erfolgen müssen, läßt sich nicht allgemein festsetzen; dies hängt vielmehr vom Wachstum der Früchte und der Äste ab. Eine neue Bespritzung muß dann erfolgen, wenn seit der letzten sowohl Früchte wie Aste an Umfang zugenommen haben. Für die Bespritzungen kann ich die tragbaren Spritzen von Gebr. Holder in Metzingen (in Württemberg) sehr empfehlen; — 762 — sie haben sich wiederum ausgezeichnet bewährt. Über die Kosten der Bespritzung läßt sich folgendes sagen : Nach meinen Beobach- tungen reicht 1,5 hl Brühe zur Bespritzung von 100 Bäumen. I hl Brühe erfordert, wenn mit einer 2 %igen Lösung gespritzt wird, folgende Aufwendungen : 2 kg Kupfersulfat ä 70 Pfg 1,40 jMark, 2 kg gebr. Kalk ä 6 Pfg 0,12 „ 750 gr Kolophonium - Stärke - Mischung ä 39 Pf. pro kg 0,29 „ Verpackung und Transport etwa .... 0.19 2, — Alark. 1,5 hl Kupferkalkbrühe kostete hiernach bei den hohen Kupferpreisen des letzten Winters 3 Mark.'') Ein Arbeiter kann pro Tag 150 Bäume bespritzen. Der Arbeitslohn beträgt, wenn man die besten Arbeiter heranzieht, 75 Pfg., für 100 Bäume also nur 50 Pfg. Zur Beaufsichtigung von 10 Mann ist ein Europäer erforderlich. Rechnen wir nun, daß er pro Tag 10 Mark dafür bekommt, so würde dieser Preis der Beaufsichtigung bei der Bespritzung von 1500 Bäumen entsprechen, er beträgt also pro 100 Bäume 66 Pfg. Die Bespritzung von 100 Bäumen würde also, kurz zusammen- gefaßt, kosten : 1,5 hl Brühe 3, — Mark, Arbeitslohn für i Mann 0,50 Beaufsichtigung durch einen Europäer . 0,66 4,16 Mark. Rechnen wir, daß jährlich 3 Bespritzungen vorgenommen werden, so würden sich die Kosten hierfür auf 12,48 Mark belaufen. Für eine Pflanzung von 200 000 Bäumen wären etwa 75 Spritzen notwendig (ä 40 Mark), die zusammen etwa 3000 Mark kosten. Die Abnutzungskosten mögen pro Jahr mit 30 % = 900 Mark berechnet werden. Bei etwa 200 000 tragbaren Bäumen belaufen sich die Abnutzungskosten für 100 Bäume auf 0,45 Pfg. Die berechneten Materialkosten stellen sich auf 12,48 Mark, es würden also die 3 Be- >> >) '') Da der Preis des Mittels im wesentlichen durch den Preis des Kupfer- sulfats bestimmt wird, steigt und fällt er natürlich mit dem jeweiligen Markt- notierungen für Rohkupfer. Zur Zeit meiner Ausreise standen diese aufser- gewöhnlich hoch. - 763 - spritzungen für loo Bäume jährlich 12,93 Mark kosten. Für die ge- samte Pflanzung (mit etwa 200000 tragbaren Bäumen) belaufen sich also im Jahre die Bespritzungskosten auf insgesamt 25 860 Mark. Ich nehme nun ferner an, daß die Pflanzung durch Braunfäule einen durchschnittlichen jährlichen Ausfall von 700 Zentnern hat; wenn sich der Preis des Zentners auf etwa 68 Mark stellt, so erhalten wir eine Summe von 47 600 Alark, die der Pflanzung bisher verloren gehen. Wenn die Bespritzung der ganzen Pflanzung 25 860 Mark kostet, so würde diese Ausgabe den Verlusten gegenüber immer noch zu tragen sein, selbst wenn die Braunfäule durch die Bespritzung nicht völlig unterdrückt, sondern nur erheblich eingeschränkt würde. In den meisten Fällen sind die Pflanzungen schon im Besitze von Spritzen, so daß deren Neuanschaffung teilweise wegfällt, es ändern sich die Zahlen dadurch zugunsten der Rentabilität der Bespritzungen wesentlich. Ob nicht eine i %ige Lösung zur Bespritzung genügen würde und hierdurch eine Herabsetzung der Kosten erreicht werden könnte, müssen systematisch durchgeführte Versuche lehren. Durch Vermittlung von Herrn Prof. W a r b u r g habe ich so- eben die erfreuliche Nachricht bekommen, daß in der Moliwe- Pflanzung der Prozentsatz an Ausfall des Kakaos V o n 56 % auf 22,24 %, also auf weniger als die Hälfte, herabgegangen ist. In Moliwe wurden die Bespritzungen mit 2 %iger und i %iger Kupferkalkbrühe dreimal genau nach meinen Angaben auf Parzellen von je etwa 300 Bäumen durchgeführt. Während die unbespritzte Kontrollfläche einen Ausfall von 56 % braunfäuliger Früchte aufwies, zeigte die mit 2 %iger Lösung be- spritzte Parzelle einen Ausfall von nur 22,24 %• Versuchsweise wurde auch eine i %ige Lösung in Anwendung gebracht, doch zeigen nachstehende Zahlen, daß diese Konzentration lange nicht so wirkungsvoll war als 2 %ige Lösung. Die ungespritzte Kontroll- fläche zeigte hier 67 % von Braunfäule befallener Früchte, die be- spritzte Parzelle ergab 59 %. Im Hinblick auf die von Herrn W e i 1 e r in Bibundi neuerdings gemachte Mitteilung, daß die von mir bespritzten Flächen ebensoviel Braunfäule aufwiesen als die unbespritzten, möchte ich noch aus- drücklich darauf hinweisen, daß die Besichtigung allein nicht genügt, um ein definitives Urteil über die Wirkung der Kupferkalkbrühe zu fällen ; erst an der Hand von genauen zahlenmäßigen E r t r a g s f e s t s t e 1 1 u n g e n kann das Resultat der- artiger Versuche beurteilt w erde n. — 764 — Daß man jetzt eine völlige Unterdrückung der Krankheit durch die Bespritzungen erreicht, ist nicht gut anzunehmen, da die Kame- runer Pflanzungen zu sehr verseucht sind. Erst einheitlich in größerem Maßstabe durchgeführte Bekämpfungen werden dem Übel wirkungsvoll steuern können. Der Kakao-Hexenbesen, Eine zuerst von Busse in Kamerun entdeckte Krankheit ist der sogenannte H e x e n b e s e n . nahe verwandt mit der schon seit längerer Zeit in Surinam®) unter dem Namen „Krulloten" bekannten Krankheit. Bis jetzt war der Erreger der Hexenbesen noch nicht gefunden; es ist mir nun gelungen, in dem aus Kamerun mitgenom- menen Material Fruchtkörper des vermeintlichen pilzlichen Erregers zu entdecken. Die Krankheit wird wahrscheinlich von einem Exoascus verursacht, der nahe verwandt ist mit den Erregern gefährlicher Erkrankungen einheimischer Holzgewächse ; ich habe ihn Exoascus Bussei nov. sp. genannt.^) Der Hauptschaden der Hexenbesen besteht darin, daß die von dieser Krankheit befalle- nen Zweige keine Blüten tragen und weiter den anderen Teilen des Baumes viel Nahrung entziehen, wodurch natürlich die Fruchtpro- duktion sehr stark beeinträchtigt wird. Alanche Pflanzer sind der Meinung, daß die befallenen Bäume innerhalb 2 Jahren zugrunde gehen. Als Busse diese Krankheit im Jahre 1905 zuerst beob- achtete (Bibundi, Issongo), war sie noch von untergeordneter Be- deutung. Ich fand dagegen 1907, daß sie sich stark ausgebreitet hatte; so beobachtete ich z. B. in B i b u n d i ganze Reihen von be- fallenen Bäumen. Die Hexenbesenkrankheit in Kamerun ist jedoch vorläufig noch nicht als ein gefährliches Übel anzusehen. Daß die von der Krankheit befallenen Bäume zugrunde gehen,^*') halte ich für wenig wahrscheinlich, wenn auch nicht bestritten werden soll, daß gelegent- lich ein stark betrofifener Baum vorzeitig absterben kann. Jeden- falls aber vermag die Krankheit die Fruchtproduktion eines Baumes '■') Vergleiche darüber die Arbeiten von Ritzema BosundWent: Ritzema Bos: Over KruUoten en Hexenbezens in de Cacaoboomen in Surinam. -Tijdschrift over Plantenziekten, 1900. 6. Jg., S. 65. Went, F. A. F. C. : KruUoten en ver- steende Fruchten van de Cacao in Surinam, Verhandelingen der koninklijke Akademie van Wetenschappen 1e Amsterdam. II. Teil, X, Nr. 3. Amsterdam 1904. ^) Eine genaue botanische Beschreibung des Krankheitsbildes und des Er- regers wird in den Arbeiten der Kaiserlichen Biologischen Anstalt demnächst erscheinen. 1°) Vergleiche \V. Busse, Reisebericht. - 765 - bedeutend herabzusetzen und kann dadurch zu mehr oder weniger empfindlichen Schädigungen führen. Als direktes Bekämpfungsmittel ist allein das Zurück- schneiden und Verbrennen der H e x e n b e s e n zu empfehlen, weil mit der völligen Beseitigung der kranken und für den Baum überflüssigen Organe zugleich die Fortpflanzungs- Fig. 2. Junger Kakao-Hexenbesen. Zellen des vcrmeinlliclR'n l'Lrregers vernichtet werden und zwar sicherer, als etwa l)ei Anwendung von Desinfcklionsmillcln. Das Radikalmittel der Beschneidung nuil.) natürlich gleich an- gewandt werden, sobald die Krankheit sich in einem liestande zeigt. Sind erst einmal ganze Quartiere ergriffen, so wird man mit dieser Art der Bekämpfung nur noch wenig ausrichten können, ganz ab- gesehen davon, daß sie zahlreiche Arbeitskräfte verlangt, während die Kameruner Pflanzungen schon ohnedies häufig an Arbeiter- — ^^6 — mangel leiden, und noch dazu die Intelligenz und sonstigen Quali- täten der Arbeiter manchmal viel zu wünschen übrig lassen. Da in Kamerun die Hexenbesenkrankheit noch nicht stark auf- getreten ist, halte ich es für eine Pflicht der Pflanzer, durch regelmäßige Kontrolle der Bestände und beschleunigte Vernichtung sämtlicher erschie- nener Hexenbesen dem Umsichgreifen des Übels zu steuern. Andernfalls ist es nicht ausge- schlossen, daß die Hexenbesen sich ebenso wie die Krulloten in Guyana zu einer die Renta- 1^ i 1 i t ä t der Pflanzungen schwer bedrohenden Kalamität entwickeln können. Außer der direkten Bekämpfung muß man natürlich danach streben, die äußeren Lebensbedingungen der Bäume möglichst günstig zu gestalten, und auch durch rationelles Beschneiden für genügenden Zutritt von Licht und Luft in die Kronen zu sorgen. Ob es widerstandsfähige Sorten gibt, die der Erkrankung weniger anheimfallen, müssen Beobachtungen entscheiden. Für die Bekämpfung sehr wichtig wäre es, festzustellen, zu welcher Zeit die Fruktifikation des Pilzes beginnt — eine Frage, der ich leider während meines kurzen Aufenthaltes in Kamerun nicht nachgehen konnte. Der Kakao-Krebs. Eine andere Krankheit des Kakaos, die ich kennen lernte, ist der bis jetzt in Kamerun noch nicht beobachtete Krebs. In Cey- lon hat sich dieses Übel als eine große Gefahr für die Kakaokultur erwiesen. Es ist nun sehr wichtig, die Krankheit in Kamerun im Keime zu ersticken; sonst müssen wir uns mit dem Ge- danken vertraut machen, daß wir ähnliche ver- lustreiche Schädigungen erleiden werden, wie es in Ceylon der Fall war. Der Erreger dieser gefähr- lichen Krankheit ist ein Pilz aus der Gattung Nectria^^). Die befallenen Bäume sind durch große dunkle braune Flecken am Stamm und an den Asten leicht erkennbar. Schneidet man die Borke oberflächlich ab, so tritt eine hellgelbe flüssige Masse heraus. Die nun bloßgelegte Rinde ist blutrot gefärbt, während die sonst gesunden Teile der Rinde rötlich-gelb aussehen. Schneidet man nun ") Ich werde in den Arb. d. K. B. A. eine ausführliche Beschreibung des Pilzes bringen. Siehe auch Carruthers: Cacao canker in Ceylon. Circulars Royal Botan. Gardens. 1901. I. Reihe, Nr. 23, S. 28. 7^1 Fig. 3. Kakaobaum mit Krebswunden. — 768 — nach innen zu weitere Rindenstücke ab, so geht die anfangs dunkel- blutrote Färbung allmählich in hellrot und dann in gelb über ; nicht selten greift die Verfärbung tief ins Holz hinein. Ältere kranke Stellen lassen beim Anschneiden keine Flüssigkeit mehr entweichen und sind dunkelbraun gefärbt. Beim Heilungsprozeß tritt häufig Uberwallung der Wundränder auf. Die Krankheit zeigt sich meist zuerst an den unteren Teilen der Stämme. Ob in Kamerun Bäume an den Folgen dieses Übels zugrunde gegangen sind, habe ich nicht ermitteln können, da die Krankheit sich noch in den Anfangsstadien befand. \'on der Tatsache, daß der Nectriapilz auch Früchte befallen kann, habe ich mich selbst überzeugen können. Ob er allein die Früchte zum Absterben bringt, kann ich nicht beurteilen, da außer dieser Nectria fast immer noch die P h y t o p h t h o r a auf den er- krankten Früchten vorkommt. Die künstlichen Infektionsversuche, welche Carruthers auf Ceylon mit dem Nectriapilz angestellt hat, beweisen, daß auch er ein gefährlicher Parasit der Früchte werden, und daß der Krebs des Stammes auch die Früchte befallen kann und umgekehrt. Bei der Bekämpfung der Krebskrankheit spielt die Entfernung aller kranken Teile des Baumes eine Hauptrolle. Ich habe in Kamerun zunächst vorgeschlagen, die erkrankten Rindenpartien bis zum ge- sunden Holz gründlich auszuschneiden. Diese Arbeit darf nicht zu ängstlich geschehen, da sie sonst nur halb getan ist. Am besten ist es, wenn man noch einen Teil des nicht verfärbten, an- scheinend gesunden Gewebes mit ausschneidet, da ich nachweisen konnte, daß auch in diesen Teilen noch Reste des Pilzes vorhanden sein können. Werden diese Teile nicht mit ausgeschnitten, so ist es nicht ausgeschlossen, daß die Krankheit nach einiger Zeit wieder zum Vorschein kommt, und alle Alühe wäre umsonst gewesen. Die ab- geschnittenen Rindenpartien dürfen nicht am Boden liegen bleiben, sondern müssen sämtlich verbrannt werden. Da Licht und Luft auf die Entwicklung des Pilzes störend wirken, muß möglichst dafür gesorgt werden, daß beide in reichem Maße zwischen den Baumkronen eindringen können. Carruthers hat auf Ceylon nachweisen können, daß die Krankheit am besten ge- hemmt wird, wenn nach dem Beschneiden der Baumrinde die Sonne die Wundfläche trocknen kann. Man soll deshalb soviel wie möglich Sorge tragen, daß das Wegschneiden der erkrankten Rindenteile an trockenen Tagen geschieht. Alöglichst sollen die behandelten Bäume nach einigen Wochen wieder nachgesehen und etwa neue Erkran- kungen sofort beseitigt werden. Bei den W itterungs- \' e r h ä 1 1 n i s s e n von Kamerun ist es vor allem rat- — 769 — s a m , die durch das Ausschneiden entstandenen Wunden sofort mit Teer zu bestreichen. Die Beseitigung der erkrankten Früchte spielt ebenfalls eine große Rolle bei der Bekämpfung, da die kranken Früchte auch den Stamm infizieren können ; die abgeschnittenen Früchte müssen ver- brannt oder, wenn dies wegen des feuchten Wetters nicht stattfinden kann, ebenso wie die Ijraunfäuligen Früchte mit Eisenvitriol be- handelt werden. Einige Regeln zur Verhütung der Krankheit möchte ich hier nicht unerwähnt lassen : 1. Man vermeide soviel wie möglich Verwundungen der Bäume, da der Nectriapilz ein Wundparasit ist. 2. Man desinfiziere das Messer, das man zum Beschneiden eines kranken Baumes benutzt hat (mit Formalinlösung oder durch Erhitzen über einer Flamme), bevor man damit einen gesunden Baum behandelt. 3. Man lasse viel Licht und Luft in die Baumkronen eindringen und beseitige übermäßige Bodenfeuchtigkeit durch Drainage. 4. Man verbrenne alles tote Holz, da Nectriapilze sich gern darauf ansiedeln. 5. Man verbrenne oder behandle die Kakaoschalen mit Eisenvitriol und lasse sie nicht in Haufen liegen, da auch sie beliebte An- siedlungsorte für den Nectriapilz bilden. Der Wurzelpilz. Die Wurzelpilzkrankheit scheint auf den verschiedenen Pflan- zungen noch nicht gänzlich verschwunden zu sein. Obgleich der Pilz bis jetzt den Kakaokulturen bedeutende Schäden nicht zugefügt hat, ist es doch geboten, beizeiten Abwehrmaßregeln zu ergreifen. Eine Bestimmung des Pilzes war bis jetzt nicht möglich, da Fruchtkörper nicht gefunden wurden. Wie schon Busse ^-) er- wähnte, scheinen wir es mit einem nahen Verwandten des Halli- masch (A r m i 1 1 a r i a mellca h'l. dan.), eines der verderb- lichsten Schädiger unserer einheimischen Bäume, zu tun zu haben. Eine Heilung der befallenen Bäume ist nicht möglich. Die Be- kämpfung besteht, wie bei den meisten anderen Pflanzenkrankheiten, in Vorbeugungs- und Einschränkungsmaßregeln: Die erkrankten Bäume sind schonungslos zu entfernen. Es ge- nügt nicht, diese abzuhauen, sondern sie müssen sorgfältig gerodet werden, lileibt der Baumstanun stehen, so ist die ganze Behandlung zwecklos, denn der Pilz wächst auf dem toten .Stamm noch üppiger '2) 1. C. — 770 — und bleibt so eine Gefahr für die angrenzenden Bäume. Sämtliche Teile des Baumes sind zu verbrennen. Von tierischen Schädlingen des Kakaos war zur Zeit meiner Anwesenheit nicht viel zu bemerken ; die Rinden w an zen traten nur stellenweise auf. Zu den Beobachtungen Busses über die Rindenwanzen kann ich noch hinzufügen, daß ich diese meist in der Nähe des Urwaldes gefunden habe. Eine Isolierung der Pflanzung von nahe gelegenem Urwalde ist deshalb zu empfehlen. Während meiner Studien in Moliwe hatte man dort bereits damit begonnen, die Pflanzung von dem Walde durch Niederschlagen der angrenzenden Urwaldstreifen zu isolieren. Unter anderen tierischen Schädlingen des Kakaos will ich hier noch die Larve einer Lymantriide (vielleicht A c r a e a) erwähnen. Die Larve trat besonders stark in Mabeta auf, wo sie die jungen Kakao- früchte ansticht. Meistens wachsen die in der Jugend angestochenen Früchte nicht mehr weiter. Ich habe in Mabeta Bespritzungen mit Schweinfurter Grün vorgeschlagen. Unbedeutenden Schaden fügt ein Käfer Lycus elegans Bourg. den Kakaobäumen dadurch zu, daß er die Blätter annagt. Der dadurch entstandene Schaden ist aber so gering, daß ich Be- kämpfungsversuche für unnötig halte. Von den Insekten, die ich auf Kakaobäumen fand, deren Nutzen oder Schaden ich aber leider nicht feststellen konnte, seien folgende erwähnt. Käfer: M a 1 1 o d o n D o w n e s i Hope. Plocederus chloropterus Chevr. Taraxides sinuatus F. Morio guinensis Imh. Peltoides politus Chevr. Ameisen: Oecophylla longinoda Gerst.^") P o 1 y r h a c h i s s p e c. Unter den auf Kakaozweigen vorkommenden Wanzen konsta- tierte ich eine nützliche Art, nämlich Platymeris ducalis Westw., eine Raubwanze, die andere Insekten aussaugt. Die Krankheiten der Kickxia elastica Preuß. Der zweitwichtigste Baum der Kameruner Pflanzungen, die Kickxia elastica Preuß., hat "nicht unter so gefährlichen Krankheiten ^3) Diese Art wurde von Winkler gefunden; siehe die Zeitschrift für Pflanzen- krankheiten. 1905. S. 135. — 7/1 — zu leiden wie der Kakao. Immerhin konnte ich verschiedene Schädi- gungen feststellen, die, wenn sie nicht energisch bekämpft werden, vielleicht für die Kickxiakultur in Kamerun verhängnisvoll werden können. Zu diesen rechne ich zunächst die von mir als ,, S p i t z e n - dürre" benannte Erscheinung. Die erkrankten Bäume sind schon an ihrem Habitus von weitem zu erkennen ; sie bleiben im allge- Fig. 4. Kickxia, durch Bohrkäfer beschädigt. meinen im Wachstum hinter den gesunden zurück. Die Krankheit äußert sich im Vertrocknen und Schwarzwerden der jungen Trieb- spitzen, und im Kriiuscln der kleinen Blätter. Bei sorgfältigen Untersuchungen konnten in den Geweben der befallenen Triebe keine pflanzlichen Schädlinge gefunden werden. Das Auftreten eines Pilzes aus der Gattung F u s a r i u m darf hier unberücksich- tigt bleiben, da dieser Pilz als ein Saprophyt erkannt wurde. So- wohl an den älteren, wie aucli an den jungen Trieben habe ich dagegen Tropenpflanzer 1907, lieft 11. cj 772 Schädigungen wahrgenommen, die äußerlich an die der Kakao- rindenwanzen erinnern. Auch hier entstehen an den noch jungen grünen Trieben dunklere eingesunkene Stellen, während bei älteren, schon verholzten Zweigen diese Stellen schwarzbraun gefärbt aus- sehen, und die Rinde geplatzt ist. Die älteren Triebe werden häufig tief dunkelbraun gefärbt und sind schwammig aufgetrieben. Der Querschnitt solcher Äste zeigt, daß das Markgewebe gebräunt und stellenweise gänzlich zerstört worden ist. Schneidet man einen solchen krankhaft veränderten Zweig der Länge nach von der Knospe aus durch, so findet man, daß von letzterer Kanäle ins Innere des Markes führen ; die Knospe ist in den meisten Fällen gänzlich zerstört und die Adventivknospen entwickeln sich infolge- dessen zu abnorm verlängerten Trieben, sogen. Wasserreisern. Nach der Art des Befalls nehme ich an, daß wir es hier mit Wanzenschädi- gungen zu tun haben, konnte jedoch die Insekten selbst trotz sorg- fältigen Absuchens nicht zu Gesicht bekommen. Ein großer Schaden wurde den jungen Kickxiakulturen zur Zeit meiner Anwesenheit in I d e n a u - S a n j e durch Bockkäfer zu- gefügt. Die Bestimmung dieser Käfer ergab, daß wir es hier mit den Arten Phrystola hecphora Thoms und M o n o h a m - m u s r u s p a t o r F. zu tun haben. Ich habe als Bekämpfungs- mittel das schon von Busse empfohlene Schweinfurter Grün vorgeschlagen. Als einen anderen Schädling der Kickxia stellte ich eine Raupe fest, die nach der Bestimmung einer Lymantriide angehört und vielleicht Terphotrix ist. Eine nähere Identifizierung war nicht möglich, da ich nur das Larvenstadium dieses Insektes gefunden habe. Die Raupe frißt die Kickxiablätter ab, doch scheinen bedeu- tende Schädigungen dadurch nicht hervorgerufen zu werden ; auch hier wird Schweinfurter Grün ein wirksames Gift sein. Daß Spinnen die Kickxiablätter nicht selten beschädigen können, indem sie diese durch ihr Gespinst aufrollen und zum Ab- sterben bringen, habe ich in Kriegsschififhafen deutlich beobachtet. Es handelt sich dabei um eine zu der Gattung C 1 u b r i o n a ge- hörige Art. In Kriegsschififhafen traten in den älteren Kickxia- beständen auch Bohrerlarven auf. Die Ähnlichkeit dieser Larve mit derjenigen der Castilloabohrer ist eine sehr auffallende. Busse erwähnte schon das massenhafte Auftreten von Inesida leprosaan den Castilloabäumen in Kriegsschiff- hafen. Nachdem die Kultur von Castilloa dadurch zugrunde ge- gangen war, traten an den Kickxiabäumen ähnliche Schädigungen auf. Ich konnte verschiedene befallene Bäume beobachten und die — 111 — in den Bohrgängen befindlichen Larven sammeln, die ihre Gänge zwischen Rinde und Holz bohren. Die Kautschukproduktion der befallenen Bäume wird erheblich vermindert, da die kranken Ge- webe vertrocknen. Das Einspritzen von Schwefelkohlenstoff oder Terpentinöl, was Busse schon früher gegen die Castilloabohrer als Bekämpfungsmittel empfohlen hatte, wird auch hier wirk- sam sein. Ich lernte weiter zur Zeit meiner Anwesenheit auf der Moliwe- pflanzung eine eigentümliche Erkrankung der Kickxiakeim- 1 i n ge kennen, die bis jetzt noch nicht beobachtet war. Die Krank- heit äußerte sich darin, daß die ersten Blätter der jungen Keim- pflanzen blaßgelb gefärbt sind, und die Pflanzen nach einer gewissen Zeit umfallen. Meine Untersuchungen an Ort und Stelle waren er- folglos, und ich konnte trotz sorgfältigen Suchens Erreger nicht be- obachten. Nach meiner Rückkehr nach Deutschland hatte ich Ge- legenheit, das von mir mitgenommene Material genauer mikro- skopisch zu untersuchen. Das Resultat dieser Untersuchung war ein sehr interessantes. In den abnorm knollig, w u r s t - a r t i o- verdickten \\' u r z e 1 n der K i c k x i a - K e i m - pflanzen gelang es mir. P i 1 z g a 1 1 e n zu ent- decken. Die Gallen sind hohle, mit dem bloßen Auge als kleine Löcher bemerkbare Öffnungen. In den pathologischen Wuche- rungen konnte ich einen Pilz feststellen, der wahrscheinlich auf die Gewebe der Wurzel einen Reiz ausübt und so die abnorme Ausbil- dung dieser Gewebe veranlaßt. Die Zellen der so entstandenen Gallenwucherungen waren mit den Eortpflanzungszellen dieses Pilzes dicht angefüllti^). Es mag dies wohl das erste Mal sein, daß Pilzgallen an Kickxiapflanzen beobachtet wurden. Vorläufig bin ich nicht zu der Ansicht gekommen, daß die Krankheit den Kickxia- kulturen großen Schaden zufügt, es dürfte sich aber trotzdem empfehlen, die äußerlich leicht erkennbaren kranken Pflanzen aus den Saatbeeten zu entfernen. Außer den Krankheiten des Kakaos und der Kautschukpflanzen beobachtete ich noch eine empfindliche Schädigung des K o 1 a - bäum es (C. vera) in ljil)unili. Sic wird durch eine Käferlarvc verursacht, die vorzugsweise junge Kolal)äumc l)efälU und den Stamm aushöhlt. Die Pflanzen sind nicht selten von oben bis unten von Fraßgängen durchzogen. Äußerlich ist die Anwesenheit des Bohrers durch eine abnorme G u ni m i a u s s c h e i d u n g des ") Ich gedenke eine ausführliche Beschreibung dieser Krankheit an anderer Stelle zu geben. 51* — 774 — Baumes kenntlich. Ich habe armdicke Kolastämme bis zu den Wurzeln vollständig ausgehöhlt gefunden. Die Folge hiervon ist natürlich ein frühzeitiges Absterben der Bäume. Die Larve konnte leider wegen Mangel eines ausgebildeten Käfers nicht bestimmt werden ; eine Identität mit der sogenannten Kolaspringmade (Balanogastris Colae) ist unwahrscheinlich, da letztere nur die Früchte befallen soll. Die Larve ist von blaßgelber Farbe, ungefähr 4 cm lang und hat viel Ähnlichkeit mit der des Kickxiabohrers. So- lange uns der Entwicklungsgang dieses Tieres nicht bekannt ist, kann ein geeignetes Bekämpfungsmittel nicht angegeben werden. Hoffentlich widmet sich die Versuchsanstalt für Landeskultur in Victoria dieser für die Kolakultur so wichtigen Frage. Allgemeine Betrachtungen über die Bekämpfung von Pflanzen- krankheiten in Kamerun. Es gibt wohl wenige Kakao produzierende Länder, in denen diese Kultur soviel unter gefährlichen Krankheiten zu leiden hat wie in Kamerun. Einesteils darf die Ursache dieses Ubelstandes wohl darin gesucht werden, daß die hohen Niederschläge des Küstenlandes die Intensität einiger Krankheiten befördern und so das Wachstum und die Produktivität der Kulturpflanzen bedrohen ; anderenteils ist es die fehlende Organisation gemeinsamen Vorgehens, indem die Be- kämpfung verbreiteter Krankheiten wohl von selten einzelner aus- geführt, von anderen dagegen (ich rechne hierzu hauptsächlich die Eingeborenenpflanzungen) unterlassen wird. Es ist deshalb sehr wichtig, daß die Versuchsanstalt in Victoria die Frage der Be- kämpfung von Pflanzenkrankheiten als eine ihrer Hauptaufgaben be- trachtet. Die allgemeine Aufklärung über die wichtigsten auftreten- den Krankheiten, sowie eine systematisch gut durchgeführte Über- wachung und Bekämpfung derselben, werden hauptsächlich dazu bei- tragen, das weitere Umsichgreifen verheerender Seuchen, die be- sonders dem Kakao unübersehbaren Schaden zufügen können, zu verhüten. Im Interesse der Kameruner Kulturen möchte ich hier nicht unterlassen, auf die zu treffenden Maßnahmen bei der Bekämpfung von durch Pilze verursachten Krankheiten näher hinzuweisen. Als allgemeine Gesichtspunkte über Bekämpfungsmaßregeln sind in erster Linie zu betrachten : Anwendung vorbeugender Mittel, wie der Kupfer kalkbrühe. Direkte Vernichtung der parasi- tären Pilze, z. B. durch Entfernung und Vernich- tung erkrankter, abgestorbener Pflanzen und — 775 — Pflanzenteile, um die daran befindlichen Fort- pflanz ungsorgane der Parasiten unschädlich zu machen und damit die Fortdauer der Krankheit oder ihr W i e d e r e r s c h e i n e n im nächsten Jahr zu verhindern. So wird man wahrscheinlich die Krebskrankheit bedeutend ein- schränken können^ wenn die kranken Äste und Stämme sowie die Fruchtschalen des Kakaos verbrannt werden, bevor sie noch mit den Fortpflanzungsorganen bedeckt sind. Das sofortige Entfernen, Ver- brennen oder Behandeln mit Eisenvitriol der von Phytophthora befallenen Fruchtschalen bezweckt, sowohl die Verbreitung dieses Pilzes während der Regenzeit durch seine gewöhnlichen Fort- pflanzungsorgane (Z o o s p o r e n) zu verhindern, als auch dem Aus- keimen der Dauersporen (Oosporen) und der Wiederverbreitung des Pilzes in der Regenzeit vorzubeugen. Ferner ist auch der Schutz gegen Wundinfektionen zu erwähnen. Er besteht hauptsächlich darin, Verwundungen der Bäume möglichst zu vermeiden, solche aber, die z. B. durch das Be- schneiden erfolgen müssen, sofort durch Teer zu verschließen. Weiter hüte man sich, Pflanzen dort zu kultivieren, wo zu Erkrankungen disponierende Verhältnisse vorhanden sind, z. B. Quartiere mit hohem Grundwasserstand; diese schädlichen Einflüsse müssen unbedingt beseitigt werden, bevor man anfängt, eine Kultur anzulegen. ■ Als letzte wichtige Aufgabe bei der Bekämpfung von Pflanzen- krankheiten nenne ich hier noch die Auswahl und Kultur von Varietäten und Arten, die sich durch Wider- s t a n d s f ii h i g k e i t gegen einzelne Krankheiten vorteilhaft auszeichnen. Erst wenn die Pflanzungen in Kamerun es als eine ihrer Hauptaufgaben betrachten, die Krank- heiten der Kulturpflanzen frühzeitig und ener- gisch nach den allgemein geltenden Vorschriften z u 1) e k ä m p f e n und alle M a ß n a h m e n , u m ein U m - s i c h g r e i f c n der Krankheit zu verhüten, treffen, erst dann k ö n n e n \v i r h o i f c n . daß den jetzige n u n - e r q u i c k 1 i c h e n V e r li ;i 1 t n i s s e n ein Ende bereitet w i r d , u m eine m e r f r e u 1 i c heu S t a n d d er Kakao- k u 1 t u r LM a t z z u m a c h e n. - 776 - Die Verbales in Südamerika und der Paraguaytee. ^) Eine Studie von W. Ludwig Friderici, Cördoba (Argentinien). Der Mangel großer, von Osten nach Westen ziehender Gebirgs- barrieren auf dem südamerikanischen Kontinente,, die die Ausbrei- tung und freie Wanderung der Pflanzen- und Tierwelt hemmen, läßt besonders in Südamerika, diesem „Treibhaus und Herzblatt der Na- tur", eine so kräftige und üppige Vegetation erzeugen, daß selbst in der gemäßigten Zone dieses Erdteils ein saftstrotzender, urkräftiger Pflanzenwuchs gedeiht, da die beiden Hauptfaktoren zu ihrer Er- zeugung, Wärme und Feuchtigkeit, in hohem Maße vorhanden sind, v^ozu noch der fruchtbarste Boden der Erde kommt. Amerika ist der Pflanzenkontinent, die üppige Vegetation scheint in ihm das höhere Leben der Tierwelt zu ersticken ; die Urwälder besitzen nicht das einförmige Aussehen der europäischen Waldungen mit ihren ge- selligen Pflanzenarten, sondern bestehen aus den mannigfaltigsten Baumformen mit ihren vielen Nutzhölzern ; der wirkliche „Urwald" jedoch gehört in diesem Sinne nur den Tropen an, in ihm drängt sich eine Unzahl Familien zusammen, deren Umrisse eine gewisse Unregelmäßigkeit und Freiheit besitzen und deren Vegetationsgrenze nach Norden und Süden überall ungleich ist. Unter den bedeutendsten Forst-Ausbeutungs-Industrien, die im letzten Jahrzehnt in Südamerika gewaltige Dimensionen angenommen haben, ist die Quebrachoindustrie und die Yerbaausbeutung zu nennen. Die Quebrachoindustrie, die seit Mitte der achtziger Jahre des verflossenen Jahrhunderts in Argentinien existiert, exportiert Quebrachohölzer und den gewonnenen Ouebrachoextrakt (Tannin) und ist im fortwährenden Aufblühen begriffen. Argentinien (die Quebrachoholzschlägereien im Chaco) und Paraguay wetteifern mit- einander im Export. Das Yerba-mate-Exportgeschäft ist heute noch mit seinem Produkt, der Yerba, nur auf Südamerika angewiesen. Das Wort Yerba (hierba), im Deutschen ,, Kraut" — in Guarani „caä" — scheint als Bezeichnung für ein bestimmtes Getränk nicht geeignet, da es zu allgemein ist und nicht die Pflanze be- zeichnet, die das Getränk liefert. Die Yerba-mate ist eine Teeart, die aus gerösteten und gemahlenen Blättern des Yerbabaumes (Hex paraguayensis) gewonnen wird, eines immergrünen Baumes, der im Süden Brasiliens und in den nächstliegenden Gebieten vorkommt. Die Blätter dieses Tees werden in den Verbales (Ilexwäldern) ge- sammelt; die hohen Bäume stehen einzeln, seltener in kleinen Grup- 1) Siehe auch Jahrg. 1904, S. 24, und 1905, S. 495. — m — pen beisammen. Kulturversuche haben sehr günstige Resultate er- geben, leider wird genau wie in der Quebrachoausbeutung wild drauf- los gewirtschaftet ; wohl wächst der Yerbabaum wild in seinem Ver- breitungsgebiet, aber die Frage liegt nahe, auf wie lange Zeit noch eine Ausbeutung derYerbales lohnend sein wird, da sich der Konsum von Jahr zu Jahr vergrößert. Tatsache ist, daß sich z. B. im bra- silianischen Staate Parana sehr ausgedehnte Ilexwälder befinden, aber die überaus schlechten Wege, die kolossalen Entfernungen und jedes Fehlen von Eisenbahnen in diesen Gebieten machen die Aus- beutung der Yerbales illusorisch. Besonders im argentinischen Nationalterritorium Misiones ist die Y.erbaindustrie fast erschöpft infolge des ungeregelten Ausbeu- tungsverfahrens. Mehr als drei Viertel der gesamten Yerba, die in Argentinien konsumiert wird, muß aus Paraguay und Brasilien im- portiert werden. Nach der Statistik beträgt die Yerba-mate-Produk- tion in Argentinien 320 bis 350000 arrobas (ä 10 kg) oder (Maxi- mum) : 3500000 kg, aber im Lande werden jährlich über 37 Mil- lionen kg Yerba konsumiert, so daß Argentinien heute noch für im- portierte Yerba jährlich 4V2 Millionen Pesos Gold ins Ausland zu senden gezwungen ist. Zur Zeit, als die Jesuiten unter den Indianern ihre Niederlassungen gegründet hatten, wurden von den Patres bei iliren Missionen auch Ilexwäldchen angelegt, die ausgezeichnet ge- diehen ; noch heute findet man in der Nähe der Ruinen Yerbales. Als die Jesuiten dann vertrieben waren, fielen auch die Indios in ihre alte Wildheit zurück, die Missionen gingen zugrunde, und heute zeigen noch die Ruinen, überwältigende Steinmassen mit teilweise kunst- vollen Skulpturen geschmückt, mit welch eisernem Fleiß die Väter Jesu in den früheren Jahrhunderten gearbeitet haben, da man in erster Linie in Berücksichtigung ziehen muß, welch ein Menschen- material ihnen zur Verfügung stand, und wie sie sich aus Wilden erst brauchbare Handwerker heranbilden mußten. In Brasilien finden wir die Hex paraguayensis in den Staaten Para, Santa Catharina und Matto Grosso sowie in Rio Grande ver- treten; zahlreiche Yerbales befinden sich in Paraguay, und auch in den nördlichen argentinischen Territorien (Misiones) sind sie anzu- trefi^en, desgleichen in Bolivien. Der Baum wächst am liebsten auf hohem Terrain, 1000 bis 2000 Fuß über dem Meeresspiegel in weichem Alluvial- oder fruchtbarem Humusboden. Bekanntlich keimt der Samen dieses Baumes sehr schwer. Allgemein ist die An- sicht verbreitet, daß der Samen nicht zum Keimen gelangt, bevor er nicht von Vögeln gefressen ist. Hierdurch wird er erweicht, indem er in den Eingeweiden des Vogels eine chemische Behandlung er- - 778 - fährt, die ihn zum Keimen geeignet macht. Der Yerbabaum gehört zur Familie der Ilicineen oder Aquifoliaceen, und von den 150 Arten dieser Familie besitzt allein Hex paraguayensis industrielle und kommerzielle Bedeutung. Die Yerba-mate wird in Paraguay und Brasilien viel konsumiert, desgleichen in Argentinien und Uruguay, etwas weniger in Chile, Bolivien usw. Der Tee-Export nach Europa ist noch gering, ob- gleich man angefangen hat, den grünen Tee in der Londoner Ge- sellschaft einzuführen ; auch nach Deutschland sind Importversuche angestellt. Ganz unbedeutend ist der Export nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika und Kanada. Die den Magen anregenden Eigenschaften der Yerba-mate waren bereits den Guarani-Indianern bekannt vor der Eroberung des Kontinents durch die Spanier, und der Tee fand bei den spanischen und portugiesischen Kolonisatoren sofort Eingang. Der Yerbaexport beläuft sich jährlich auf 45000 bis 57 000 Tonnen. Von Parana aus werden (speziell nach Argentinien) 25 000 t exportiert, von Santa Catharina aus 5000 bis 6000 t, von Matto Grosso 5000 bis 6000 t und aus Paraguay 10 000 t. Die Ernte und die Zubereitung der Yerba ist noch primitiv, und Verbesserun- gen im Rost- und Mahlverfahren würden sicherlich auch das Pro- dukt verbessern. Die Verbales liegen weit ab von jeder Kultur und Zivilisation und sind im Besitz großer Gesellschaften, die schon vor vielen Jahren sich ungeheure Ilexwaldgebiete zu sichern wußten. So nennt eine bekannte Ausbeutungsgesellschaft in Paraguay Verbales ihr Eigentum, die eine Ausdehnung von 643 Quadratleguas be- sitzen, das sind rund 16000 Quadratkilometer, eine gewaltige Land- fläche, die natürlich nicht voll und ganz mit Hex bestanden ist, son- dern viele andere Nutzhölzer enthält. Von August bis November ist Schonzeit der Ilexbäume, die in diesen Monaten treiben und blühen. Die größeren Gesellschaften schließen in der Regel mit einem Unter- nehmer einen Kontrakt auf Übergabe von so und so vielen Tausend Kilos Tee, und dieser Unternehmer hat nun seine Mannschaften zu- sammenzusuchen, damit Ende November alles zur Ernte bereit ist. Diese Cuadrillas, oft Hunderte von Menschen, sind aus allen Nach- barländern zusammengewürfelt: Brasilianer, LVuguayer, Para- guayer, Corrientiner (aus der argentinischen Provinz Corrientes), Indios, ^Mulatten, Neger usw. ; auch Europäer finden sich hier, oft um neugierigen Nachforschungen zu entgehen, zusammen, um monate- lang ein schweres Sklavenlos auf sich zu nehmen. Oberstes Gesetz für diese Truppen ist: Verboten sind Spirituosen, Waffen und Karten. Hat der LTnternehmer seine Mannschaften zu den nächsten — 779 — Yerbales, die oft 50 und mehr Leguas von dem Sammelort entfernt liegen, geführt, so wird zunächst zur Aufstellung der Wohnhäuser geschritten, d. h. Laubhütten, Ranchos und ein Administrationshaus werden errichtet. Die Tagesrationen, welche an die Arbeiter ver- teilt werden, bestehen hauptsächlich aus Fleisch, Mais, Salz und Yerba. Die Ernte selbst beginnt damit, daß eine Anzahl Arbeiter, von einem Capataz (Aufseher) geführt, mit langen Messern (mache- tones) die langen Zweige der Hex abhauen. Leider wird bei dieser Arbeit die größte Raubwirtschaft getrieben, indem nur die dicken Äste sowie ein kleiner Teil der Baumkrone geschont werden. Es ist natürlich, daß durch solche absurde Behandlung des Baumes dieser leicht absterben kann, da die Saftzirkulation gestört wird. Es werden jedoch jetzt auch besondere zu diesem Zweck konstruierte Scheren verwendet (secateurs), die die Arbeit erleichtern und gleich- zeitig den Baum mehr schonen. Die abgeschlagenen Zweige werden sofort von einer anderen Abteilung zu den Röstplätzen geschafft, denn zur Bereitung des Tees sind verschiedene Operationen nötig. Die erste Arbeit wird „Sapecaje" genannt, d. h. die Blätter kommen über ein nicht rauchendes Feuer, wo sie getrocknet werden, ohne daß der Blattrand verbrannt wird. Diese Operation verhindert die Schwärzung der Blätter infolge der Gärung. Die folgende Operation „Barbacuä" besteht darin, daß die Blätter in einen speziellen Ofen kommen, in dem sie im Verlauf von 18 bis 36 Stunden ihre voll- ständige Trocknung erfahren. Dieser Ofen besteht aus einem Feuer- herd, der mit einem 6 bis 8 m langen unterirdischen Schornstein ver- sehen ist ; dieser endigt wiederum unter einem Korb aus geflochtenen Zweio-en, in welchem sich die zum Trocknen befindlichen Blätter befinden. Hier erfahren sie die letzte Trocknung und gelangen aus diesem Ofen zu ihrer letzten Bearbeitung, „Canchado" genannt, indem die Blätter und kleinen Holzstückchen gemahlen werden. Das Hauptaugenmerk beim Trocknen der Blätter ist darauf zu richten, daß zur Feuerung nur trocknes Holz verwendet wird, das keinen Geruch besitzt und nur wenig Rauch erzeugt. Besonders gut hierfür eignet sich das Holz der Myrte. Die letzte Operation, der ,,Canchado", geht in der Weise von statten, daß die getrockneten Blätter auf einer glatten Tonne, die mit einem großen Tuche bedeckt ist, ausgebreitet werden, und mit langen hölzernen Stäben bewaft'nete Arbeiter ständig auf die Blätter schlagen, l)is diese in kleine Stück- chen und Fragmente zerteilt sind. Eine andere Einrichtung zum Trocknen besteht darin, daß ein Drahtgeflecht oder eine Plattform von geflochtenen Zweigen einen Rost bildet, ungefähr zwei Fuß hoch, unter welchem ein langsames — 780 — Feuer unterhalten wird. Auf diesen Rost gelangen die grünen Blätter, zuweilen in kleine Bunde gebunden, und diese Art des Trocknens bedarf großer Vorsicht, damit das Aroma der Blätter er- halten bleibt. Sobald sie getrocknet sind, werden sie mit den Holz- stückchen und dem Blätterstaub gesammelt, die Yerba wird in der oben angegebenen Weise „gemahlen", in Ochsenhäute verpackt und nach den Städten transportiert, wo besondere Häuser oder Fabriken das Produkt in Holzfässer füllen und zum Versand fertig machen. In Curitiba im Staate Paranä befinden sich 12 solcher Geschäfts- häuser. Es ist natürlich, daß der Preis der Yerba, je nach ihrer Be- schaffenheit, variiert. In Posadas z. B., im Territorium Misiones, kosten 10 kg Yerba 2,80 bis 3,50 Pesos. Die Produktionskosten be- laufen sich auf: Verschiedene Arbeiten 35 bis 45 Centavos; Steuern 30 Cts. ; Transport 25 Cts., total : i Peso, so daß der Reingewinn einer arroba (10 kg) Yerba 1,80 bis 2,50 Pesos beträgt. Ein Arbeitstag in den Verbales umfaßt 16 bis 19 Stunden ; die schwere Arbeit wird überaus gering bezahlt. Schon in den frühesten Morgenstunden, um ein oder zwei Uhr, wird die Yerba bei Licht gemahlen. Graut dann der Tag, so gehen die Cuadrillas in den Wald, um Zweige zu schlagen, eine Arbeit, die bis zu eintretender Dunkelheit fortgesetzt wird mit V2 stündiger Mittagspause. Die schwerste Arbeit, die darum etwas besser bezahlt wird, haben die Abtrager zu leisten, die die grünen abgehackten Zweige in Lasten von 80 bis 100 kg nach den oft i bis 2 km entfernten Röstplätzen auf dem Rücken zu schaffen haben. Die Mehrzahl dieser Peones (Ar- beiter) erhält monatlich 25 bis 30 Pesos „Gehalt". Und dieses Sklavenleben wird während acht Monaten ausgehalten, denn so lange dauert die Erntezeit. Hat der Unternehmer dann die vor- geschriebenen Kilos Yerba an die betreffende Gesellschaft abgesandt, so wird das Lager abgebrochen, die Mannschaften entlohnt, und nach einigen Tagemärschen wird die nächste Ansiedlung erreicht, wo die Truppen in kürzester Zeit ihr so sauer verdientes Geld verspielen und verjubeln. Die Yerba besitzt einen etwas bittern, oft auch an Rauch er- innernden Geschmack, der sich oft stark bemerkbar macht (was jedoch auf schlechte Behandlung der Blätter beim Röstverfahren zu- rückzuführen ist), und dies ist mit ein Grund, daß der Konsum des grünen Tees sich nicht so schnell vergrößert. Der Rauchgeschmack hängt besonders von der Art und Weise ab, wie die Blätter geröstet werden, und es könnte hier leicht Wandel geschaffen werden, indem die Röstung nach vollendeten Methoden ausgeführt würde, wodurch entschieden der Geschmack verbessert, und ein ausgezeichnetes Pro- - 78i - dukt erzielt würde. Die Yerba soll sämtliche guten Eigenschaften des schwarzen Tees oder Kaffees besitzen ohne die Nachteile dieser Genußxnittel ; in den Hospitälern in Paris wird Yerba viel als an- regendes Mittel verwendet. Versuche haben ergeben, daß Süd-Kali- fornien und Süd-Texas wie auch viele Gegenden auf den Philippinen sich wegen des Klimas ausgezeichnet gut zur Einführung des Hex paraguayensis eignen würden. Der Ausdruck „mate trinken" — im Spanischen tomar un mate — (die Betonung liegt auf dem a im Worte mate) ist in der deut- schen Sprache nicht korrekt. Mit mate wird nämlich ein kleiner Flaschenkürbis bezeichnet, den man ausgehöhlt als Schale oder Tasse benutzt, um die Yerba zu trinken oder vielmehr durch eine Röhre (bombilla) zu saugen, wenigstens hierzulande; in Europa, wo sich der Tee allmählich einbürgert, wird dieser grüne Tee wie der chine- sische schwarze Tee natürlich aus Tassen getrunken. Es ist ein öffentliches Geheimnis, daß unter der argentinischen Kampbevölke- rung die Schwindsucht grassiert, mehr als man glaubt, und ich bin der festen Überzeugung, daß gerade durch den Genuß der Yerba, so wie sie hier im Lande genossen wird, vermittels mate und bombilla, dieser verheerenden Krankheit im hohen Grade Vorschub geleistet wird; denn jedem, der gegangen oder geritten kommt und die Be- hausung eines campesino (Landmann) betritt, wird sofort ein mate dargfereicht, das dann in der Familie weiter wandert von Mund zu Mund; ein jeder nimmt ein paar Züge von dem heißen Getränk durch das Saugrohr, und der zunächst Trinkende nimmt dasselbe Saugrohr wieder in den Mund, ein höchst unappetitlicher Vorgang, der leider nicht auszurotten ist, denn das Abschlagen eines dargereichten mates wird als eine Kränkung bzw. Beleidigung angesehen. Es ist stets schwer, einen neuen Industriezweig ins Leben zu rufen, zumal wenn es sich um eine völlig unbekannte Kultur wie die Yerbakultur handelt. Da fehlt es nie an Stimmen, die einem solchen Unternehmen den Tod prophezeien. Die Idee, Yerbales anzulegen, da die Schwierigkeiten, die natürlichen großen Ilexwälder infolge ihrer weltentfernten Lage auszubeuten, enorm sind, ist noch neu ; erst seit einigen Jahren sind Versuche, die Pflanze aus Samen zu ziehen und durch Kulturen Ilexwälder zu erzielen, ausgeführt worden, und zwar mit durchschlagendem Erfolg. In Paraguay haben sich zwei Gesellschaften mit bedeutendem Kapital gebildet, um die Yerbakultur in richtige Bahnen zu leiten. Dem Deutschen Friedrich N e u m a n n in der Kolonie Nueva Germania gebührt das Verdienst, als erster in dieser Kultur Hervorragendes geleistet und sie bedeutend gefördert zu haben. — 782 — Aus Villa Rica (Paraguay) traf Mitte April d. J. (1907) die Xachricht ein, daß dort Herr F. X e u m a n n nach längerem Leiden gestorben sei. Mit X' e u m a n n s Namen wird der Aufschwung, den die zuerst verunglückte frühere Dr. Förster sehe Kolonie ge- nommen hat, unzertrennbar sein. Zuerst im Verein mit dem schon früher verstorbenen Rittmeister Freiherrn von Maltzan unter- nahm es Herr K e u m a n n , die Yerba künstlich zu kultivieren. Eifrige Studien und manch fruchtloser Versuch führten ihn endlich an das Ziel, einen Ersatz für die Magensäure der Vögel zu finden, welche den unbefruchteten Yerbasamen keimfähig macht. Der Ernst und die Ausdauer in der Arbeit haben N e u m a n n den Erfolg gesichert, und sein Beispiel sowie seine Erfolge haben so manchem verzagenden deutschen Kolonisten in Nueva Germania neuen Mut, neu erwachende Liebe zur heimatlichen Scholle und eine sorgenfreie Zukunft gebracht. Sein Andenken wird ihn und sein reiches Schaffen überdauern, nicht nur in der deutschen Kolonie in Paraguay, sondern in der ganzen Republik. Aber auch in Argentinien ist in den letzten Jahren eine umfang- reiche rationelle Yerbakultur in Angriff genommen worden, und zwar von dem Yerbaetablissement der Firma Martin & Co. in Rosario (Prov. Santa Fe). In Santa Ignacio (Territorium Misiones) hat genannte Firma im Jahre 1904 ein Unternehmen ins Leben ge- rufen, das jeder Neugründung dieser Art als Muster dienen könnte. Die Kultur der Hex par. ist, in den ersten Jahren wenigstens, mit Schwierigkeiten verbunden, und da an eine Rentabilität erst in 7 bis 8 Jahren zu denken ist, auch eine anscheinend kostspielige ; es muß jedoch darauf aufmerksam gemacht werden, daß jeder Kolonist, der sich mit Yerbakultur bzw. Anlegung kleinerer Verbales befassen würde, seine gute Rechnung dabei finden könnte. Das Etablisse- ment in San Ignacio gedenkt im Laufe der Jahre eine Million Ilex- bäume anzupflanzen. Die vorzüglichen Resultate haben bereits viele Kolonisten jener Gegend bewogen, mit kleineren Anpflanzungen der Hex zu beginnen, die von Jahr zu Jahr vergrößert werden sollen. Wie oben erwähnt, keimt der Samen von Hex paraguayensis sehr schwer, und er würde erst nach i Jahre aufgehen, wenn er nicht präpariert würde. Zur Beschleunigung des Keimens sind viele ^Methoden im Gebrauch. In dem Etablissement in San Ignacio hat eine Verbindungsmethode das schöne Resultat gezeitigt, daß bereits nach 5 Wochen die ersten Sämlinge erschienen. Das Etablissement untersteht dem Herrn P. A 1 1 a n i , der Samengarten dem erfahrenen Herrn Nielsen, der sich schon über 10 Jahre lang mit dieser Kul- tur beschäftigt und sich speziell in der Präparierung des Samens 78.-. — /":> besondere Verdienste erworben hat. Mitte Mai werden die Bäum- chen verpflanzt, und zwar tausend Pflanzen auf den Hektar. Die junge Yerbaanpflanzung verträgt in den ersten 4 Jahren eine Zwischenpflanzung; das Behacken der Zwischenfrucht kommt den jungen Yerbapflanzen sehr zugute. Es ist nicht ausgeschlossen, daß der Paraguaytee auch in Europa und Nordamerika sich mit der Zeit einbürgern wird, und die Nach- frage dürfte dann kaum gedeckt werden können, ja, es könnte der Fall eintreten (immer unter dem Vorbehalt, daß der Paraguaytee mit der Zeit seinen Siegeszug durch die Welt anträte), daß Hex para- guayensis als Kulturpflanze in den Kolonien (Afrika usw.) der euro- päischen Kulturstaaten heimisch werden könnte. Es ist erfreulich, daß hier in neuester Zeit das Interesse an der Yerbakultur zunimmt; viele Quadratmeilen Waldland liegen z. B. an den Ufern des Alto Parana fast brach da, indem zum größten Teil das Nutzholz heraus- geschlagen wurde. Hier ist der richtige Boden zur Anpflanzung von Verbales, die, in richtige Bahnen geleitet, ihren Besitzern von Jahr zu Jahr sich vergrößernde Renten abwerfen könnten. E {^{^ Koloniale Gesellschaften. (^|®] Westafrikanische Pflanzungs-Gesellschaft „Bibundi". Am II. Juni 1907 fand die Generalversammlung der Gesellschaft statt, welcher der Bericht über das am 31. Dezember 1906 abgelaufene 10. Geschäfts- jahr vorgelegt wurde. Der Landbesitz der Gesellschaft umfaßt etwa 14000 ha, von denen 1000 ha bebaut sind. Der Wert des Terrains beläuft sich nach der neuen Schätzung auf 400 000 M. gegen die Bilanzzififer von 227 270 M. An Kakaobeständen wurde eine Anzahl von 497449 Bäumen festgestellt. Ihr Wert wird mit 2126033,40 M. veranschlagt. Mit Gebäuden, Maschinen und Anlagen belaufen sich die Schätzungswerte der Bestände jetzt auf 2324798,40 M. gegen 1783899,71 M. in der Bilanz vom Jahre 1905. Die Bestände an Kokospalmen, Kickxien, Planten sind außer Ansatz geblieben. Zu dem verflossenen Ge- schäftsjahre ist zu berichten, daß 12 weiße Beamte und durchschnittlich 990 Eingeborene auf der Pflanzung beschäftigt waren. Die Beschaffung der erforderlichen Arbeiterzahl machte keine Schwierigkeiten. Der Bestand an Planten (Mehlbanancn) betrug 175000 Stück. Die bisher unterlassene Aus- nutzung der Bestände an Ölpalmen wurde in Angriff genommen, und die vom Kolonial-Wirtschaftlichen Komitee zum Versuch hinausgesandte und zur Ver- fügung gestellte Aufbereitungsanlage zunächst Iciinveise auf der Pflanzung Mokundange in Betrieb genommen. Die angebrachten Produkte fanden gute Beurteilung. An Mais wurden etwa 14250 kg, an Erdnüssen etwa 4650 kg ge- emtet. Der Ertrag der Kakaoernte betrug 6243 Sack a 50 kg. Die erzielten Preise waren zufriedenstellend. — 784 — Die Bilanz per 31. Dezember 1906 weist in den Aktiven auf: Terrainkonto 227270 M., .'Kakao-Plantagenkonto 1643 801.71 M.. Kakaobau-Betriebskonto 6913,49 M., Produktenkonto 92501.48 M., Handelsabteilung 60817,84 jM-? Handelsabteilung (Gebäudekonto) 9400 M., Warenkonto 789,31 M., Gebäude- konto loi 950 M.. ^Maschinen- und Aufbereitungsanlagen 69675 M., Feldbahn- konto 27 140 M.. Hospitalkonto i M., Inventarkonto i M., Viehkonto 2165 M., Deutsche Kolonialschule in Witzenhausen 2000 IM., diverse Debitores 1510,34 M., Hamburger Filiale der Deutschen Bank (Girokonto) 1557,01 M., dieselbe (Depotkonto) 50000 M., Cassakonto 495.59 M.. zusammen 2297988,77 M. Die Passiven setzen sich zusammen aus: Aktienkapital 2100000 IM., Assekuranz- konto 3000,80 M.. Handlungs - Unkostenkonto 12511,71 M., Lohnkonto 38061,70 M., Reservefondskonto 5381,07 M.. Einkommensteuerkonto 4204,20 M., diverse Creditores 36793 M., Dividendenkonto 36000 JM., Vortrag auf 1907 62036,29 M., zusammen 2297988,77 M. Das Gewinn- und Verlustkonto weist für das verflossene Geschäftsjahr einen Reingewinn von 103417,36 M. auf. Der Gewinn wird verteilt wie folgt: 5 % für den gesetzlichen Reservefonds 5381,07 M., 6% Dividende auf die Vorzugsaktien 36000 AI., Vortrag auf neue Rechnung 62 036.29 M. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates ist Dr. Scharlach, Hamburg. Der Vorstand besteht aus den Herren Max Retzlaff und J. Weile r. Johs. Thormählen war durch Krankheit genötigt, von der Leitung der Gesellschaft zurückzutreten. Mn. Sigi-Pflanzungs-Gesellschaft m. b. H. in Essen. Die Gesellschaft berichtet über das zehnte Geschäftsjahr 1906. Hinsicht- lich der Beschaffung von Arbeitern konnte dem dringendsten Bedürfnis ent- sprochen werden. Der Bestand an Kakaobäumen beläuft sich auf 42 800, wovon 8000 tragen. An Kautschukbäumen sind 170000 IManihot-Bäume vorhanden, wovon 7000 vier- bis fünfjährig. 18 000 zwei- bis dreijährig und 145 000 einhalb- bis einjährig sind. Der Bestand soll bis Ende 1907 auf 300000 Bäume aus- gedehnt werden. Von anderen Kautschukarten sind kleine Versuchs- pflanzungen vorhanden. Der Bestand an Kapok-Bäumen stellte sich auf 127000, wovon 90000 tragen. Die Kapok-Ernte wird auf 40000 kg geschätzt, die zum Preise von i M. pro Kilogramm fest verkauft sind. Die PfefTer- pflanzung ergab 94 Sack Chillies, 129 Sack gelben Pfefifer und 78 Sack roten Pfefifer. Die Versuchskulturen mit Vanille und Tee sind aufgegeben worden. Vom PfefTerptlanzungskonto wurde der Betrag von 156899,62 M. abgeschrieben und dem Kapok- bzw. Kakao-Pflanzungskonto entsprechend dem Wert dieser Pflanzungen zugeführt. Der Restbetrag von 60 ooo IM. der fünfprozentigen An- leihe ist gegen Ausgabe von Obligationen eingefordert worden. Die Bilanz per 31. Dezember 1906 weist folgende Aktiven auf: Landbesitz 52329,77 M.. Kassakonto 149,65 M., Konto-Korrentkonto Debitoren 8 339,46 M., Warenkonto 637 IM., Ulensilienkonto 3000 IM., Gebäudekonto 22 000 M., Vieh- konto 727,50 M., Storekonto 704,65 M., Kakaopflanzungskonto 85 000 M., Kaut- schukpflanzungskonto 105 702.75 M., Kardamompflanzungskonto 89.23 M., Kapokpflanzungskonto 150000 M., Pfefiferpflanzungskonto 18119,46 M., Gewinn- und Verlustkonto 176011.27 IM., denen an Passiven gegenüberstehen: Kapital- konto 500000 M., Kontokorrent-Konto Kreditoren 26057 M., Verrechnungs- konto: Vorschuß in Tanga 12253,74 ^I-- Anleihekonto: ausgegebene Obliga-j tionen 90 000 M. - 785 - Das Gewinn- und Verlustkonto besteht im Debet aus folgenden Posten: Saldo aus 1905 161374,40 M., Unkostenkonto 27889.40 M., Arbeiterverpflegungs- konto 9699,97 M., Arbeiterlohnkonto 20 530,08 M., Provisionskonto 555,79 M., Zinsenkonto 3270,39 M., Konto der Abschreibungen 6445,31 M., während sich das Kredit wie folgt zusammensetzt: Wirtschaftsertragskonto 14690,58 M., Storekonto 274,85 M.. Kautschukpflanzungskonto, Wertsteigerung der Pflan- zung 38788,64 M., Bilanzkonto 176011,27 M. Geschäftsführer der Gesellschaft ist Heinrich Bergmann, Essen. Usambara-Kaffeebau- Gesellschaft, Berlin. Die Gesellschaft veröffentlicht ihren Bericht über das 13. Geschäftsjahr vom I. April 1906 bis 31. März 1907. Der Ertrag der Kaffeepflanzung hat leider die Unkosten nicht zu decken vermocht. Zu dem bereits aus dem vorigen Jahre stammenden Verluste von 16 195,29 M. ist der Verlust des Be- richtsjahres mit 22 710 M. hinzugetreten. Die Kaffeeverladungen nach Ham- burg beliefen sich auf 980 Sack Hornschalkaffee, die teils zum Preise von 44 bis 48 Pfg. pro Pfund verkauft wurden, teils zur Abgabe an die Anteilhaber auf Lager genommen wurden. Die Erträge der letzten zwei Jahre sind hinter den Erwartungen zurückgeblieben, weil die Witterungsverhältnisse für den reifenden Kaffee nicht günstig waren. Infolge der unsicheren Aussichten der Kaffeekultur hat die Gesellschaft auch den Bau von Manihot-Kautschuk auf- genommen. Auf der Kautschukpflanzung ,, Grunewald", unweit der Station Nyussi der Usambarabahn gelegen, sind über 100 ha mit Manihot-Bäumen bepflanzt worden. Die Bäume haben sich über Erwarten gut und schnell ent- wickelt, so daß der Pflanzungsleiter schon im nächsten Jahre mit dem Zapfen derselben zu beginnen beabsichtigt. Die Zahl der Bäume beträgt etwa 130 000 Stück, der Baumbestand soll im Rahmen der vorhandenen Mittel er- höht werden. Die Anwerbung von Arbeitern ist immer noch mit großen Schwierigkeiten und Unkosten verbunden, und es hält schwer, stets die er- forderlichen Arbeitskräfte zu erhalten. Die Gewinn- und Verlustrechnung weist im Debet folgende Beträge auf: Verlustvortrag 16 195,29 M., Abgaben und Zölle in Bulwa 520,82 M., Verwal- tungskosten in Berlin 7311 M., Betriebskosten in Bulwa 48846,71 M., OWiga- tionszinsen 3753 M., Abschreibungen in Bulwa 8690,91 M., zusammen 85317.73 M., denen im Kredit gegenüberstehen: Erträge der Wirtschaft in Bulwa 39911,44 'M., Ertrag der Wirtschaft in Grunewald 379,61 M., Grund- stückspacht in Tanga 668,68 M., Viehkonto 3315,76 M., Lagerkonto, Mehrerlös aus Kaffee 1004,74 M., Zinsenkonto, Zinsgewinn 1133,85 M., Verlustübertrag 38905,65 M., zusammen 85317,73 M. Die Bilanz per 31. März 1907 zeigt folgende Aktiva: Kassenbestände 3028,04 M., Hausgeräte in Berlin i M., Stadtgrundstück in Tanga 2791,22 JvL, Wertbestand der Pflanzung l'uKva 974936,19 M., Pflanzung Grunewald 28300,23 M., Debitoren 55616.54 M., Effektenkonto 600 M.. Lagerkonto: in Berlin und Bulwa lagernder Kaffee 1 1 400 AL, Gewinn- und Verlustkonto 38905,65 M., zusammen i 115578.87 M., während sich die Passiva wie folgt zu- sammensetzen: Grundkapital 869100 M., Vorzugskapital 142200 M., sechs- prozentige Obligationsanleihe S3 400 M., Reservefonds 8480 M., Versuchs- — ym — gartenfonds 953,15 M., Beamten-Unterstützungsfonds 691 M., Kreditoren 10754,72 M., zusammen i 115578,87 j\I. Vorsitzender des Aufsichtsrates ist Kommerzienrat G. Victor Lynen, Stolberg i. Rhld., den Vorstand bildet Zeitzscliel, Berlin. Fs. (^[^ Aus deutschen Kolonien. 1^1^ B Verbesserung- der Rindviehzucht in Togo. Im Juni vorigen Jahres wurden vom Kolonial-Wirtschaftlichen Komitee zwei Zuchtbullen oldenburgischer Rasse zur Hebung der Rindviehzucht nach Togo gesandt und in Kpeme eingestellt. Die Tiere gewöhnten sich nach gut Kreuzungskälber von einheimischem Togo-Vieh und oldenburgischen Zuchtbullen. überstandenem Transport schnell an die neuen Verhältnisse. Aus zweck- mäßigen Gründen wurde damals im Einverständnisse mit dem Gouvernement für die Zukunft folgendes festgesetzt: Der besseren Pflege und Kontrolle wegen sollen die Bullen nicht auf die Weide geschickt werden, sondern bleiben in Kpeme im Stall stehen. Aus den Herden in Anecho und Lome werden die besten und kräftigsten Kühe ausgesucht, die der Herde in Kpeme bis zur er- folgten Deckung einverleibt werden. Nach der Deckung werden sie an die Besitzer zurückgegeben. Über die erfolgte Deckung wird in Kpeme genau Buch geführt, so daß jederzeit der Zeitpunkt der Geburt eines Kalbes fest- gestellt, und ein Urteil über die Erfolge der Deckung gebildet werden kann. Als Gegenleistung für die Deckung haben die Viehbesitzer für jedes lebend geborene Kalb lo M. zu zahlen. Die Viehbesitzer erklärten sich mit diesen Maßnahmen gern einver- standen und gaben ihrer Freude Ausdruck, daß nun endlich Aussicht auf Ver- besserung der einheimischen Rasse vorhanden sei. Nach den hier eingelaufenen Berichten war Ende April dieses Jahres bereits die ganze Herde der Pflanzungsgesellschaft Kpeme von den europäischen - 7^7 — Bullen gedeckt, ebenso verschiedene Kühe von Eingeborenen aus Anecho und Lome, und bereits zwei Bullenkälber und ein Kuhkalb geworfen worden. Mitte Juni erfreuten sich schon fünf Kälber, die aus der Kreuzung hervorgegangen waren, eines gesunden Daseins, welche Zahl bis Mitte August noch um zwei vermehrt wurde. Die Tiere sind bedeutend größer als die ein- heimischen Kälber, sehen kräftig aus und berechtigen zu den besten Hoff- nungen. Leider geht aus dem letzten Bericht aus Kpeme hervor, daß der eine der beiden Bullen an Tsetse erkrankt ist, ein Fall, der in Kpeme sonst selten eintritt; doch sind die bis jetzt erreichten Erfolge völlig befriedigend, und die vom Kolonialwirtschaftlichen Komitee eingeleiteten Versuche verdienen, in größerem Maßstabe fortgesetzt zu werden.^) Anbauversuche mit der Gerberakazie in Deutsch-Ostafrika. Durch Vermittlung des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees wurden im letzten Jahre von der Firma Goldschmidt in Sidney Samen der Gerber- akazie (Acacia decurrens) zu Versuchszwecken nach Deutsch-Ostafrika ge- sandt. Die ersten Berichte über die Kulturversuche sind nunmehr einge- gangen und besagen folgendes: Bei Morogoro und am Mgeta in West-Uluguru wurden zu Beginn dieses Jahres ausgedehnte Saaten angelegt. Angesichts der zu erwartenden Regen- zeit wurden die Samen dichter gesät, als dies sonst normalerweise üblich ist, und gingen durchweg gut auf. Leider hatten dann die jungen Pflanzen unter der in diesem Jahre unerwartet früh eintretenden Trockenheit sehr zu leiden. Doch steht zu hoffen, daß die Kulturen noch einigermaßen in Bestand kommen werden. Die Forstverwaltung von Mohorro berichtet, daß die Keimung zunächst recht unregelmäßig vonstatten ging. Da dann der Regen nicht in der not- wendigen anhaltenden Weise eintraf und oft längere Zeit Trockenheit herrschte, sind auch die aufgegangenen Pflänzchen vertrocknet. Hiernach dürfte die direkte Aussaat ins Freie, ebenso wie bei dem Teakholz, kaum zu empfehlen sein, vielmehr sei es ratsam, die Aussaat zunächst in Saatbeeten vorzunehmen. Auf der Plantage Kiomoni waren die Versuche auch nur wenig erfolg- reich. Dagegen teilt die Forstverwaltung Daressalam mit, daß die im Forst- reservat Pugu auf einer Fläche von s ha ausgesäten Samen gut aufgingen und auch die Trockenzeit (Juni bis August) leidlich überstanden. Nach diesen ersten Versuchen läßt sich natürlich ein endgültiges Urteil über die Kulturmöglichkeit des Baumes in Deutsch-Ostafrika im großen noch nicht abgeben, zumal die Witterungsverhältnisse in diesem Jahre nicht be- sonders günstige waren. Wir werden später hierüber weiter berichten. Über eine Krankheit der Erdnüsse (Arachis hypogaea) in Deutsch-Ostafrika. Professor A. Zimmer m a n n , Amani, teilt hierüber in „Der Pflanzer", Nr. 9, ungefähr folgendes mit: In verschiedenen Gegenden des Bezirkes Lindi ist in den letzten Jahren an den Erdnüssen eine Krankheit aufgetreten, durch die ein ganz bedeutender ^) In letzter SUinde eihiilteu wir aus Kpeme die Nachricht, daß beide Bullen der Tsetse-Krankheit erlegen smd. Die Kreuzungskälber erfreuen sich nach wie vor der besten Gesundheit. D. Red. Tropenpflanzer 1907, Heft 11 52 — 788 — Schaden angerichtet wurde. Die Größe des Schadens geht besonders daraus hervor, daß die Ausfuhr von 80908 M. im Jahre 1903/04 auf nur 39769 M. im Jahre 1904/05 zurückging. Dies Ergebnis war noch nicht der zehnte Teil dessen, was unter normalen Verhältnissen erwartet werden durfte. Die Krankheit zeigt sich in der Weise, daß die bei den normalen Pflanzen am Boden hinwachsenden und die meisten Früchte hervorbringenden langen Seitenzweige sehr kurz bleiben und wie der Hauptstengel nach oben wachsen, so daß in vielen Fällen nur ein Zehntel oder ein Zwanzigstel der Früchte von gesunden Pflanzen gebildet werden. Die Blätter der kranken Pflanzen besitzen eine heller grüne, mehr gelbliche Färbung und auch geringere Größe als die normalen Blätter. Das Wurzelsystem der kranken Pflanzen zeigt keine be- sonderen Eigentümlichkeiten. Die Ursache der Krankheit ist noch nicht mit Sicherheit festgestellt. Daß sie durch ungünstige Bodenbeschaf?enheit oder durch klimatische Bedingungen allein veranlaßt sein sollte, ist aus verschiedenen Gründen unwahrscheinlich. Ferner zeigte die mikroskopische Untersuchung der Bakterienknöllchen an den Wurzeln, daß diese durch tierische Angriffe nicht verletzt waren. Auch andere verdächtige Organismen konnten weder an den Wurzeln noch an den oberirdischen Teilen der befallenen Pflanzen beob- achtet werden. Nach den bisher gemachten Beobachtungen muß es für sehr wahrscheinlich gehalten werden, daß die Krankheit in die gleiche Gruppe ge- hört, wie die Mosaikkrankheit des Tabaks, die Kräuselkrankheit des Maniok und infektiöse Chlorose der JMalvaceen. Für diese Krankheiten ist aber bis jetzt trotz zahlreicher Untersuchungen die Ursache noch nicht sicher bekannt. Es ist jedoch wahrscheinlich, daß sie durch irgendwelche Organismen veran- laßt werden, deren Nachweis bisher vielleicht wegen ihrer geringen Größe und schweren Tinktionsfähigkeit noch nicht gelungen ist. Zur Bestreitung der Krankheit der Erdnuß kann vorläufig nur empfohlen werden, zur Aussaat nur Saatgut von völlig gesunden Pflanzen zu nehmen. Außerdem dürfte es ratsam sein, Felder, die von der Krankheit befallen waren, ein oder mehrere Jahre lang nicht wieder mit Erdnüssen, sondern lieber mit Mais, Maniok oder der- gleichen zu bepflanzen. Weitere Maßregeln können erst nach eingehenderen Untersuchungen über die Ursache der Krankheit angegeben werden. 1^ Aus fremden Produktionsgebieten. {^ Hevea discolor Müll. Arg. als Lieferant des Kautschuks vom Rio NegTO. Herr Dr. Ul e teilt uns hierüber folgendes mit: Im „Journal d'Agriculture tropicale" vom 31. März d. J. sucht O. L a b r o y nachzuweisen, daß Hevea discolor, die er bei Manäos beobachtet und gesammelt habe, keinen brauch- baren Kautschuk hervorbringe. Darauf erwidere ich, daß ich seine Beweis- führung durchaus nicht für genügend ansehen kann. Im Januar und Februar 1902 habe ich die Kautschukgebiete des Rio Negro von ]\Ioura bis Säo Joaquim bereist und gefunden, daß der Baum, welcher hauptsächlich Kautschuk gibt, Hevea discolor ist. Ich hatte Herbar- material mitgenommen und habe dieses mit Originalexemplaren vom Her- - 789 - barium des königlichen botanischen Museums zu Berlin, die unzweifelhaft damit übereinstimmten, verglichen. Es befinden sich daselbst zwei von S p r u c e gesammelte Originale, das eine Nr. 1171 mit der Bemerkung ,,Siphonia dis- color Spruce. Confiuence of Rio Amazonas with Rio egro" und das andere Nr, 2560 ,,S. d. prope Panure ad Rio Uaupes". Obgleich ich die Umgegend von Manaos vielfach durchstreift habe, ist von mir dort Hevea discolor nie gefunden worden. Dagegen wurden oft zwei andere Arten angetroffen, von denen ich die häufigere als Hevea pauciflora Müll. Arg. identifizieren konnte. Nun bezweifle ich nicht, daß trotzdem Hevea discolor bei Manaos vorkommt; aber da andere Arten, die O. Labroy gar nicht erwähnt, noch häufiger sind, so ist eine Verwechslung leicht möglich. Auch Hevea pauciflora steht der Hevea discolor nahe, und namentlich die Früchte der beiden Arten sind sehr ähnlich. Es gehört sehr viel Übung und Scharfblick dazu, um die Heveaarten nach dem Habitus sicher unterscheiden zu können; sonst aber müssen von denselben Bäumen, an denen man Proben macht, auch immer Belegstücke gesammelt werden. Gegenwärtig wird wohl bei Manaos kein Kautschuk gewonnen; doch ist mir von kompetenter Seite versichert worden, daß früher auch schon kleinere Mengen eines brauchbaren Kautschuks auf den Markt gebracht worden sind. Daß H u b e r Hevea discolor mit H. Spruceana und H. similis nahe ver- wandt hält und verschiedene Arten im botanischen Garten in Para gepflanzt hat, gehört doch durchaus nicht in eine Beweisführung für die Unbrauchbarkeit des Kautschuks dieser Hevea. Ferner bleibt uns M. O. L a b r o y schuldig, bei seinen Studien darüber Aufschluß zu geben, welche Arten es denn sind, wenn Hevea discolor zu streichen wäre, von denen am Rio Negro der Kautschuk gewonnen wird? Vom Rio Negro werden bis über 700 t (1902/03) im Jahre exportiert, die entschieden nicht von Hevea brasiliensis Müll. Arg. herrühren. Dafür spricht auch der Umstand, daß man dort eine verschiedene Methode der Kautschukgewinnung anwendet. H u b e r , der selbst in den Kautschukgebieten des Rio Negro gewesen ist, vermutet, nach einer Notiz von Spruce, daß Hevea lutea der dortige Kautschukproduzent sei. Dieser Angabe stehen andere gegenüber, wie auch die von Martins in der Flora brasiliensis, welche Hevea discolor dafür er- klären. Indessen ist es nicht ausgeschlossen, daß auch Kautschuk von Hevea lutea wie von anderen Arten gewonnen wird. Es trägt wenig zur Aufklärung über die Kautschukpflanzen bei, wenn ohne genügende Beweise und auf den bloßen Schein hin Angaben, die sich auf sorg- fältige Beobachtung stützen, in Zweifel gezogen werden. Der Kautschuk vom Rio Negro steht dem Para-Kautschuk kaum nach, und deshalb verdient die Heveaart, von der er gewonnen wird, volle Beachtung, um sie, also besonders Hevea discolor, zur Kultur heranzuziehen. Diese kann auf manchen Bodenarten und unter gewissen Bedingungen der Hevea brasi- liensis vorzuziehen sein, so daß Kulturversuche gewiß lohnend sein würden. Im Anschluß an obige Bemerkungen bringe ich hier noch eine Berichti- gung in betreff einer Karte, welche ich meiner Arbeit, ..Kautschukgewinnung und Kautschukhandel am Amazonenstrome", Beiheft zum ,, Tropenpflanzer", Band VI Nr. i, beigefügt hatte. Es sind dort die Verbreitungsbezirke von Hevea brasiliensis und Hevea discolor verschieden schraffiert worden. Bei der Erklärung ist nun zum Verbreitungsgebiet von Hevea brasiliensis und ... .3* — 790 — Hevea discolor hinzuzufügen „und der sie begleitenden Arten", denn es kam mir darauf an, die beiden Gebiete auseinander zu halten. Ob am Rio Yapura Hevea discolor auch eine Rolle spielt, ist noch nicht erwiesen, doch geht der Kautschuk von dort wie der vom Rio Negro unter dem Namen „Borrasha amarella", d. i. gelber Kautschuk. Die Kautschuk-Pflanzungen in den Vereinigten Malayen- Staaten. Der jährliche Bericht des Direktors für Landwirtschaft in den Vereinigten Malayen-Staaten (Federated Malay States) führt nach einer Mitteilung des „London and China Telegraph" aus, daß der Kautschukbau in diesen Staaten zu Ende des Jahres einen erheblichen Aufschwung aufzuweisen hatte. Im Dezember 1905 betrug die gesamte mit Kautschuk bebaute Bodenfläche der Halbinsel höchstens 50000 Acres, im Dezember 1906 dagegen bereits 99230 Acres. Die Zahl der Kautschukbäume betrug im Jahre 1905 nach vertrauens- würdiger Schätzung nicht ganz 7 000 000, war dagegen im letztabgelaufenen Jahr bereits auf 12 980 756 gestiegen. Der Kautschukertrag belief sich im Jahre 1905 auf etwa 150, im folgenden Jahre dagegen bereits auf 412 Tonnen. Dieses Er- gebnis ist natürlich nicht ohne sehr erhebliche Anstrengungen erzielt worden, umsomehr, als daran im ganzen nur etwa 100 Pflanzer beteiligt waren. Was den Anteil des dort gewonnenen Kautschuks am gesamten Weltverbrauch betrifft, so muß derselbe, wenn man jenen Gesamtverbrauch für das Jahr igo6 auf etwa 80000 Tonnen anschlägt — eine Schätzung, die der Wirklichkeit am nächsten kommen dürfte (? D. Red.) — auf etwa Vz % desselben berechnet werden. Im Jahre 1912 dagegen dürfte, wenn einmal die im vergangenen Jahre gepflanzten Bäume ihr Produkt abgeben, dieser Anteil bereits etwas über 4 % des gesamten Kautschukbedarfs der Welt betragen. Der Zustand der gepflanzten Bäume ist im allgemeinen recht befriedigend, namentlich seitdem die Pflanzer erkannt haben, wie wichtig es ist, die Bäume in nicht zu enger Aufeinanderfolge neben- einander zu pflanzen. Als Arbeiter werden in diesen Pflanzungen fast aus- schließlich Kulis verwandt, deren Zahl im vergangenen Dezember 39 274 betrug. Übrigens ist die Entwicklung des Kautschukbaues in den genannten Staaten damit keineswegs abgeschlossen, vielmehr sind bereits jetzt erheblich größere Flächen Landes, als augenblicklich mit Kautschukbäumen bepflanzt sind, näm- lich rund 200 000 Acres, für den gleichen Zweck bestimmt und vorgesehen. Die Kautschukproduktion in den französischen Kolonien. Auch in den französischen Kolonien hat die Kautschukproduktion in den letzten Jahren mehr und mehr zugenommen. Wie der „Rapport du budget des Colonies" mitteilt, ergibt ein Vergleich der Jahre 1900 und 1905 folgendes Bild dieser Produktion: 1900 1905 Wert der Produktion in Francs. Westafrika 14 549 076 22 710 428 Kongo 3 018 080 7 310 356 Madagaskar i 831 809 4840926 Indo-China i 850 861 2 459 886 Neu-Kaledonien .... 149 014 195546 • . 21398840 37 517 142 — 791 — Französisch-Westafrika, das unter genannten Gebieten in der Kautschuk- produktion weitaus an erster Stelle steht, umfaßt bekanntlich die Kolonien Senegal, Oberen Senegal und Niger, Französisch-Guinea, die Zahnküste und Dahomey. Guinea hat im Jahre 1905 allein für 12 742 452 Francs Kautschuk hervorgebracht. Der Aufsenhandel und die landwirtschaftliche Erzeugung Indiens. Einem im „Export" vom 10. Oktober d. J. erschienenen beachtenswerten Artikel „Englands Wirtschafts- und Verfassungspolitik in Indien" entnehmen wir folgende interessante Daten: Der Aufsenhandel Indiens betrug während der letzten Jahre (in Millionen Rupien) : 1901/02 1902/03 1903/04 1904/05 1905/06 Einfuhr .... 1039.82 1112,98 1167,66 1297,05 1239,87 Ausfuhr .... 1363,66 1390,54 1611,08 1654,76 1681,58 Über die Gestaltung der Bodenverhältnisse gibt die letzte Parlaments- akte vom Jahre 1905 folgende Zahlen an (in Millionen Acres): 1901/02 1902/03 1903/04 Bestelltes Land i99>7o 205,24 208,90 Bewässertes Land 32,58 32,91 34>24 Unbebautes anbaufähiges Land . . . 107,52 108,06 103,29 Nicht verwendbares Land 137,96 136,77 138,37 Wald 66,36 67,56 67,14 An dieser Anbaufläche partizipieren die wichtigsten Kulturen wie folgt: Weizen. Anbaufläche Erzeugung Ausfuhr Millionen Acres Millionen Tons Millionen Tons 1906/07 .... 29,44 8,51 0,80 Reis. Millionen Acres Millionen cwt Millionen cwt 1906/07 .... 54,53 368,33 38,45 Ölfrüchte. Millionen Acres 1000 cwt 1000 cwt Raps „ Lein- Raps „ Lein- Raps „ Lein- ^ . Sesam ^ r Sesam ^ r Sesam U.Senf saat u.Senf saat u.Senf saat 1905/06 3,98 3,61 2,48 959,30 796,40 353,40 287,10 130,01 560,92 1906/07 4,17 3,85 2,61 ? 840,91 .^ — — — Baumwolle. Millionen Acres Millionen Ballen Millionen cwt 1906/07 .... 21,82 5,11 8,00 Jute. Millionen Acres Millionen Ballen Millionen Ballen 1906/07 .... 3,36 8,98 5,52 — 792 Rohzucker. Millionen Acres Millionen Tons 1000 cwt 1905/06 . 2,11 1,73 189,44 1906/07 . 2,35 2,23 Tee. 1000 Acres Millionen Pfund Millionen Pfund 190607 . • • • 533,17 220,13 I n d i go. 218,56 1000 Acres 1000 cwt 1000 cwt 1906/07 . . . . 452,80 69,70 35,10 Die gesamte Einfuhr Britisch-Indiens (mit Gold und Silber) hat in den letzten 5 Jahren um 19.2, die gesamte Ausfuhr um 23,3 % zugenommen. Bei der Wareneinfuhr stellen sich jedoch die Zunahmen im gleichen Zeitraum auf 26,5 %, so daß eine relative Abnahme der Aktivität der Handelsbilanz zu ver- zeichnen ist. Dies und insbesondere die überaus starke Steigerung in der Wiederausfuhr deuten unverkennbar auf die wirtschaftliche Wandlung hin, die sich allmählich in Indien vollzieht: der Übergang zum Industriestaat. In der Landwirtschaft macht sich dieser Umschwung zunächst dadurch bemerkbar, daß die industriellen Erzeugnisse bevorzugt werden und riesenhafte Steige- rungen im Anbau wie in der Erzeugung aufweisen, Baumwolle z. B. von 1903 bis 1907 um 31,3 bzw. 79,9 %, Jute um 57 bzw. 53,5 7c- Eine Ausnahme macht hier nur Indigo, eine Folge des deutschen Wettbewerbes mit dem künstlich hergestellten Surrogat. Sodann ist die Ausfuhr weit langsamer gestiegen als die Erzeugung, was im wesentlichen auf den erhöhten Selbstverbrauch zurück- zuführen ist. Der unter der Rubrik ,, Bodenverhältnisse" nachgewiesene Zuwachs an bewässertem Areal stellt nur einen kleineren Teil der unermüdlichen Arbeit dar, die England in dieser Richtung geleistet, und deren Anfänge auf die Hungersnot von 1876/77 zurückzuführen sind. Die erste Riesenleistung war der Chenabkanal, der 1892 eröffnet wurde und nicht weniger als 10 000 qkm Land bewässert. Das ganze indische Kanalsystem hat heute eine Länge von rund 45 000 englischen Meilen und ist mit einem Anlagekapital von 300 -\Iil- lionen Lstrl. belastet, das sich aber durchweg mit 7 % verzinst. Augenblicklich sind weitere große Anlagen im Bau begriffen und teilweise schon vollendet. mm Vermischtes. mm Krebskranklieit der Hevea. Herr Kurt Busse schreibt aus Deli darüber folgendes: Hier hat sich die Krankheit an zweijährigen Bäumen gezeigt. Bei ständiger Kontrolle der Pflanzung, durch Ausschneiden der erkrankten Stellen und Desinfektion der Wunden, z. B. mit einem Gemisch von Teer und Karbolineum, kann man die Ausbreitung der Krankheit rechtzeitig verhindern. Derart behandelte Bäume heilten innerhalb dreier Monate vollkommen aus. — 793 — Hierzu bemerkt Herr Dr. W. Busse: Da erfahrungsgemäß auf den meisten Pflanzungen erst dann in der Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten einige Regsamkeit entfaltet wird, wenn die Seuchen bereits weit um sich ge- griffen haben, und sich schwere Schädigungen fühlbar machen, halte ich es immerhin für notwendig, auf die Gefahren hinzuweisen, die den Heveakulturen bei Bezug von „Stumps" aus verseuchten Gebieten drohen. Man wird gut tun, die Pflanzen in regelmäßigen Zeitabständen einer gründlichen Revision zu unterziehen und gleich einzuschreiten, sobald sich die ersten Krankheits- erscheinungen zeigen. Übrigens bleibt noch abzuwarten, ob sich die ehemals vom Krebs be- fallenen und wieder ausgeheilten Stämme in der Milchsaft- und Kautschuk- produktion ebenso verhalten wie völlig gesunde Bäume. Zur Gewinnung des Guayule-Kautschuks. Von der Firma Riensch & Held, Hamburg, geht uns folgendes Schreiben zu: Mit Bezug auf den Artikel ,,Über den gegenwärtigen Stand und die Aus- sichten der Guayule-Industrie" von Dr. R u d. Endlich in Nr. 7 des ., Tropen- pflanzer", teilen uns die Herren M a d e r o H e r m a n o s , die Eigner der in Europa durch uns vertretenen Guayule-Gesellschaft, der Compaiiia Explo- tadora Coahuilense, S. A., Parras, folgendes mit: Es ist in dem Artikel gesagt, 1. ,,daß das unter Verwendung von kaustischer Soda gewonnene Markt- produkt reiner sei, als das auf mechanischem Wege extrahierte, und daher auch höhere Preise erziele", und 2. ,,daß der auf mechanische Weise extrahierte Guayule-Kautschuk den Nachteil habe, daß er vor allem mehr Holzteile enthalte, als das auf chemischem Wege gewonnene Produkt". Allerdings mag der chemisch hergestellte Guayule-Kautschuk vielleicht insofern reiner sein, als er überhaupt keine Plolzteile mehr enthalten soll (?), wogegen freilich unser auf mechanischem Wege extrahierter Kautschuk noch einen unwesentlichen Prozentsatz Holzteilchen (vielleicht 2 bis 5 Zehntel Pro- zent) enthält, welcher Bestandteil jedoch von den großen deutschen Gummi- fabriken, die unseren Guayule-Kautschuk in laufenden Kontrakten beziehen, mit Leichtigkeit ganz entfernt wird. Gegen den angeführten Nachteil unserer Ware hat diese jedenfalls gegen- über chemisch gewonnenem Guayule-Kautschuk den großen Vorteil, daß sie keine Säure enthält, und daß die daraus fabrizierten Artikel sich als dauerhaft gut erwiesen haben, während nach Aussage verschiedener Fabrikanten die aus chemisch gewonnenem Guayulc verfertigten Artikel die Gefahr in sich bergen, brüchig zu werden. Der beste Beweis dafür, daß der mechanisch produzierte Guayule-Kautschuk dem chemischen vorgezogen wird, ist der, daß die neuen Anlagen in Mexico für mechanische Gewinnung eingerichtet werden, und des- halb die chemischen Verfahren voraussichtlich überhaupt aufgegeben werden. Über eine neue kautschukführende Pflanze (Ekanda) aus Westafrika. Einer Mitteilung von Dr. H. M a s t b a u m - Lissabon in der „Gummi- Zeitung" entnehmen wir folgendes: Von dem Portugiesen Carlos Euge- n i o de M e 1 1 o G c r a 1 d e s wird in einer Studie über Kautschuk führende 794 — Milchsäfte über eine neue Kautschukpflanze berichtet, die er auf einer For- schungsreise nach dem oberen Zambesi in der Steppe von Benguella kennen gelernt hatte. Die stengellose Pflanze, von den Eingeborenen Ekanda oder Marianga genannt, enthält den Latex in einer knollenförmigen Wurzel, und gehört nach der Ansicht des Direktors des Botanischen Gartens in Coimbra, Professor Dr. H e n r i q u e . zu den Asclepiadeen. Das Anschneiden der Wurzeln zum Zwecke der Latexgewinnung hatte ebenso wenig Erfolg wie das Kochen; als einzig gangbarer Weg zeigte sich das Auspressen der zerschnittenen Wurzeln, wobei freilich der Latex zusammen mit dem übrigen Saft gewonnen wird. Man muß wiederholt pressen, um den ganzen weißlichen Latex in dem gelben Saft der Wurzel zu gewinnen und be- a Ekanda-Pflanze, fruchttragend, b Balgkapsel kurz vor dem Aufspringen, c Atifspringende Balgkapsel, d Samen. (Nach der Abbildung in der ^Gummi-Zeitung".) kommt T],"] % Preßsaft, der nur etwa 1,5 % Latex enthält. Diese letztere Zahl ist nach der Annahme berechnet, daß der ziemlich dicke Latex etwa 40 % Gummi enthält und beruht auf der Tatsache, daß die Ekandawurzeln im Mittel o>457 % Reingummi geliefert haben. Nach der Meinung des Entdeckers würde sich die Pflanze zur Kulti- vierung eignen. Da jedoch Erfahrungen hierin noch nicht gemacht sind, anderseits der Prozentsatz an reinem Kautschuk ein sehr geringer ist, so wird man vorläufig den Optimismus des Herrn Geraides bezüglich des Ge- winnes der Pflanze nicht teilen können und der ganzen Frage skeptisch gegen- übertreten müssen. In Hamburg wird eine Knolle dieser Pflanze kultiviert, hat sich aber, nach einer Mitteilung von Professor Dr. Voigt, bis jetzt nur langsam entwickelt, so daß etwas Näheres noch nicht festgestellt werden konnte. Über die Bedeutung des Milchsafts der Pflanzen. Bei dem allgemeinen Interesse, das man heute überall den Kautschuk- und Guttaperchapflanzen entgegenbringt, verdient eine im Jahre 1905 unter — 795 — obigem Titel in der „Flora" erschienene Arbeit von Dr. Hans Kniep in weiteren Kreisen bekannt zu werden. Der Verfasser sucht auf Grund einer kritischen Beleuchtung früherer Forschungen auf diesem Gebiete und auf eigene Experimente gestützt darzulegen, daß die von vielen Autoren den Milchröhren zugeschriebene Funktion, wichtige Organe der Leitung oder Speicherung plastischer Substanzen zu bilden, weder durch die anatomischen Befunde wahrscheinlich gemacht, noch durch bisherige physiologische Ver- suche begründet werden könne. Verschiedene Experimente sprächen im Gegenteil gegen eine erhebliche Beteiligung des Milchsaftes an der Ernährung der Pflanze. Hiermit stünden auch die Tatsachen der Chemie im Einklang, nach welchen der Gehalt an unverwertbaren Stofifwechselprodukten (Gummi, Harze, Kautschuk, Alkaloide usw.) in den Milchsäften ein ungleich höherer sei als der an sogenannten Nährstofifen. Die ersteren seien jedoch keine not- wendigen Abfallprodukte des Stoffwechsels, sondern sie würden unter großem Aufwand organischen Materials gebildet. Somit sei anzunehmen, daß sie von der Pflanze im Hinblick auf bestimmte Funktionen produziert würden. Es gebe nun in der Tat Belege für eine hervorragende ökologische Bedeutung des Milchsaftes. So leiste er der Pflanze beim Verschließen von Wunden oft gute Dienste, schütze sie aber vor allem,- wie durch Experimente an mehreren Euphorbien dargetan werden konnte, infolge des Gehaltes an giftigen, ätzenden und widrig schmeckenden Substanzen vor der Vernichtung durch Tierfraß. Auch dürfte der hohe Turgor in den Milchröhren, d. h. der Druck der Flüssig- keit in diesen nach außen, der oft bei den geringsten Verletzungen sofortiges Ausspritzen des Saftes bewirke, als begünstigendes Moment in diesem Sinne mitwirken. Im Anschlüsse hieran mag mitgeteilt werden, daß Dr. H. F i 1 1 i n g , Dozent an der Universität Tübingen, zur Zeit auf einer Studienreise nach Buitenzorg begriffen ist, um u. a. besonders über das Milchröhrensystem der Kautschukpflanzen Untersuchungen anzustellen. Letztere werden voraussicht- lich auch für die Kautschukgewinnung wichtige Fingerzeige ergeben. Ist eine Überproduktion an Kautschuk zu befürchten? Von unterrichteter Seite wird uns geschrieben: Die starke Zunahme der Kautschukproduktion der Welt hat schon mehr- fach zu der Befürchtung Anlaß gegeben, daß durch diese Zunahme in abseh- barer Zeit eine Überproduktion und damit ein Sinken der Preise des Kautschuks unvermeidlich eintreten müsse, und daß daher die großen Kapitalanlagen, die im Laufe der letzten Jahre sich der Kautschukproduktion zuwandten, als recht prekäre Anlagen angesehen werden müßten. Dieser Auffassung der finanziellen Seite der gesteigerten Kautschukproduktion ist unter andern auch das Lon- doner Investors Chronicle in einer seiner letzten Nummern mit plausibeln Gründen entgegengetreten, die die Sicherheit und Rentabilität der in Kaut- schukpflanzungen angelegten Kapitalien weit hoffnungsvoller erscheinen lassen und darum an dieser Stelle wohl Erwähnung zu finden verdienen. ,, Selbst wenn man", so heißt es an der genannten Stelle, ,,die Kautschukvorräte in Rech- nung zieht, die in dem Maße auf den Markt kommen werden, wie die Pflan- zungen auf Java. Borneo, Sumatra, den Philippinen, in Nicaragua, Honduras, Mexiko u. s. f. Erträge liefern, so besteht doch wenigstens für die nächsten sieben oder acht Jahre kein ernstlicher Grund, eine Überproduktion zu fürchten. Die normale Steigerung des Bedarfs, die vom Jahre 1912 an vermutlich einen Weltverbrauch von über 100 000 Tonnen herbeiführen dürfte, wird die Ver- 796 n K^ mehrung der Vorräte, welche als die Folge der neuen Pflanzungen sich ergeben wird, leicht aufnehmen können. Nehmen wir indessen an, daß die Vermehrung der Vorräte einen Preisfall des Kautschuks hervorbringt, so wird alsbald ein neuer Umstand wirksam werden. Es gibt gewisse Artikel, für die immer Kaut- schuk verwendet werden muß, und für die er gekauft würde, selbst wenn der Preis 10 Schilling das Pfund betrüge. Es gibt aber auch zahlreiche Verwen- dungsarten, die heute nicht in Betracht kommen, weil die Kosten zu hoch sind. Nehmen wir nun an, daß der Preis wesentlich fallen sollte — beispielsweise auf 3 Schilling das Pfund — , so würde sofort eine gewaltige Nachfrage nach neuen Absatzgebieten entstehen. Überdies ist es, falls der Preis in dem bezeichneten Maße fallen sollte, zweifelhaft, ob es noch länger vorteilhaft sein würde, den wilden brasilianischen Kautschuk überhaupt einzuführen, und die Lücke, die durch das Ausbleiben der 38000 Tonnen, welche jetzt vom Amazonenstrom kommen, entstehen würde, müßte durch das Produkt der Pflanzungen ausgefüllt werden. Offenbar wird es indessen sehr lange dauern, bis die Erträgnisse aus den Pflanzungen Vorräte von erwähntem Umfang liefern können. Die vernünftige Folgerung scheint also, daß ein wesentlicher Preisfall des Kautschuks für die Gegenwart unwahrscheinlich ist, ebenso, wie wohl auch in einer längeren Zu- kunft der Preis kaum unter 3 oder 4 Schilling fallen wird. Zusammenfassend können wir also sagen: Der Anbau des Kautschuks ist, wie alle derartigen Unternehmungen, allerlei Schwankungen unterworfen, und es ziemt dem klugen Kapitalanleger, sich zu vergewissern, daß der Ertrag aus seinem Kapital mit dem Risiko, das er läuft, im Einklang steht; aber unter den Gefahren, die in Betracht kommen, kann die Überproduktion mit Fug als eine sehr entfernte be- trachtet werden, die man gewiß nicht außer Acht lassen soll, die zu einem Schreckgespenst zu vergrößern aber töricht wäre." K^ Auszüge und Mitteilungen. [^(^ Der Baum wollverbrauch der Welt erreichte in den letzten vier Baumwolljahren ungefähr nachstehenden Umfang, wobei die verbrannte oder sonst zugrunde gegangene Ware mitgerechnet ist: Gebiet Grofsbritannien Europäischer Kontinent . . . Vereinigte Staaten von Amerika Ostindien Japan Kanada Andere Länder 1903 04 Zusammen Im Durchschnitt pro Woche 3017 5148 3908 I 367 693 89 88 14310 275 190405 1905/06 In 1000 Ballen 3 620 3 774 5148 5252 4310 4726 1473 I 530 755 874 130 119 105 54 15 541 16329 299 314 1906 07 3900 5460 4950 I 600 925 125 46 17 006 327 Da die Welternte an Baumwolle sich annähernd in den Jahren 1903 auf 14,1 Alillionen Ballen, 1904 auf 17,9 Millionen, 1905 auf 15,7 Millionen und 1906 — 797 — auf i8,6 Millionen belief, so ergaben sich Fehlernten gegenüber dem Weltver- brauch 1903/04 mit 151 000 Ballen, 1905/06 mit 668000 Ballen und Überschüsse der Ernten 1904/05 mit 2 402 000 Ballen und 1906/07 mit i 572 000 Ballen. (Nach The Commercial and Financial Chronicle.) Die Kultur von Ca n hämo braziliensis. Einer Mitteilung der ,, Kolonialen Zeitschrift" zufolge sind wir heute in der Lage, auch über die Kultur der neuen brasilianischen ,,Hanfpflanze"i) Angaben zu machen. Dr. P e r i n i , der Entdecker der Pflanze, gibt für ihren Anbau in einer brasiliani- schen Zeitschrift folgende Anleitungen: „Die beste Zeit für die Aussaat ist der November, doch kann zu jeder beliebigen Zeit gesät werden. Bei der Ernte werden die Pflanzen 4 Zoll über dem Erdboden abgeschnitten; die stehengebliebenen Stengel schlagen dann wieder aus und geben eine zweite und sogar eine dritte Ernte. Will man Samen ziehen, so müssen die Pflanzen weit auseinander stehen (M; g Saat auf den Quadratmeter), damit sie sich frei entwickeln können. Soll die Ernte industriellen Zwecken dienen, so muß dichter gesät werden, etwa 2 g auf den Quadratmeter. Je enger die Pflanzen zusammenstehen, und je mehr deshalb Stengel und Reisig verkümmern, desto feiner wird die Faser, die dann ein seidenartiges Aussehen gewinnt. Bei der ersten Aussaat muß der Boden ge- pflügt werden. Nach der dritten Ernte, wenn das Jahr um ist, sind die Wurzeln auszugraben und zu trocknen. Nehmen wir an, daß die Aussaat im November erfolgt ist, so wird der eipte Schnitt im Februar gemacht, vor der Blüte, d. h. 90 bis 100 Tage später. Die Stengel haben bis dahin eine Höhe von 3 bis 4 m erreicht. Die zweite Ernte findet im Juni, die dritte im Oktober statt. Dann muß das Land für die neue Ernte vorbereitet werden, nachdem, wie schon bemerkt, die alten Wurzeln entfernt sind. Alle Teile der Pflanze lassen sich verwenden: Faser, Stiele und Wurzeln. Die Stiele eignen sich vorzüglich zur Papierfabrikation. Für das Kilo Faser glaubt die von Dr. P e r i n i zur Verarbeitung der Pflanze gegründete Gesell- schaft 1,58 M. (i. Qualität) und 0,79 M. (2. Qualität) bezahlen zu können, für das Kilo Faserrückstände und Stengel 0,13 M. Der jährliche Ertrag eines Hektars wird auf 764 bis 1146 M. geschätzt." K a u t s c h u k a u s f u h r aus D e u t s c h - O s t a f r i k a. 'SUt dem Dampfer „Markgraf" sind rund 8500 Pfund Kautschuk im Werte von ungefähr 30 000 M. nach Deutschland zur Verschiffung gelangt. Es handelt sich nicht um ^Kautschuk, der im Raubbau gewonnen ist, sondern um ein Erzeugnis der Plantagenkultur. Die Kautschukpflanzungen beginnen damit, die nach den langen Mühen und Opfern erwünschten Erträge zu erzielen. Der bisher er- reichte Erfolg ist recht erfreulich. F a r 1) ii o 1 z g c w i n n u n g und - 1 1 a n d e 1 auf J a m a i c a. Die Er- zeugung von Blauholz (Haematoxylon campechianum) auf Jamaica kommt ungefähr einem Fünftel der Weltproduktion dieses Farbholzes gleich. Der Kampeschebaum erreicht dort eine Höhe von 20 bis 30 engl. Fuß bei einem Durchmesser des Stammes von durchschnittlich 12 engl. Zoll. Die gefällten Bäume sind in der Regel 10 Jahre alt. Die Stämme werden für den Markt zu- gerichtet durch Zerschneiden in zur Vcrstauung geeignete Stücke und durch mehr oder weniger vollständige Entfernung der Rinde und des gewöhnlich ^) Siehe auch Jahrg. 1906, S. 616 und 1907, S. 257. - 798 - Vz Zoll dicken weißen Bastes. Jetzt bilden auch die Wurzeln früher gefällter Bäume einen wichtigen Ausfuhrartikel. Das Kampescheholz hat gleich nach dem Schneiden eine schöne rotbraune Farbe, es erzeugt aber bei der Verwen- dung einen tief schwarzblauen Farbenton. Die Ausfuhr von Blauholz behielt trotz der Extraktfabrikation auf der Insel einen erheblichen Umfang; sie belief sich 1902/03 auf 36875 t, 1903/04 auf 42184 t, 1904/05 auf 30005 t. 1905/06 auf 29 511 t und in den ersten sechs Monaten von 1906/07 auf 17512 t; die Haupthäfen für die Blauholzversendung sind Sav-la-Mar und Black-River. Ein anderes auf Jamaica wachsendes Farbholz ist das G e 1 b h o 1 z (Chloro- phora tinctoria), das eine hellgelbe Farbe erzeugt und ebenso wie Blauholz durch Anilinfarben noch nicht völlig vom Markte verdrängt werden konnte. Es wird noch in erheblicher Menge zur Herstellung von Khakifarben in Baumwollen- und Wollengeweben verwendet. Die Ausfuhr von Gelbholz betrug 1902/03: 5690 t, 1903/04: 2809 t, 1904/05: 853 t, 1905/06: 4689 t und in den ersten neun Monaten von 1906/07: 3241 t. (Nach Daily Consular and Trade Reports.) Die brasilianische Holzausfuhr ist, trotzdem man von Bra- silien stets als von ,,dem an Urwäldern reichen Lande" spricht, eine sehr ge- ringe. Nachdem im Jahre 1901 etwa 3400 t Nutzholz ausgeführt waren, stieg diese Menge im Jahre 1903 auf über 6500 t, um bis 1906 wieder auf etwa 5000 t zu fallen. Der Umstand, daß in der Nähe der brasilianischen Ausfuhrhäfen der größte Teil der wertvollen Hölzer bereits geschlagen sein dürfte, der ^Mangel an zuverlässigen Arbeitern, denen man z. B. auf dem Rio Doce die Holzflöße anvertrauen könnte, sowie der hohe Kurs während der letzten Jahre, der im Inlande die auf dem Weltmarkte für Holz gezahlten Preise immer weiter sinken ließ, je höher das brasilianische Papiergeld im Preise stieg, veranlaßten den im Laufe der letzten Jahre eingetretenen Rückgang der Holzausfuhr. Daß Brasilien z. B. im Verhältnis zu Norwegen, dessen Holzexport im Jahre 1905 35 Millionen Mark betrug, überhaupt nur so wenig Holz ausführt, liegt teils an dem Mangel an schiffbaren Flüssen und anderen billigen Trans- portgelegenheiten im Innern Brasiliens, teils daran, daß die Gewinnung des weit kostbareren Kautschuks alle zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte in Anspruch nimmt. (Nach einem Bericht des Kaiserl. Generalkonsulats in Rio de Janeiro.) Die Zuckerausfuhr aus Hawaii betrug im Jahre 1906: Menge: Ibs Wert: Dollar Rohzucker 712 561 210 23 840 810 Raffinade 34 142 040 i 654 640 Die Kaufkraft des Landes hat sich infolge der herrschenden besseren Zuckerpreise weiter günstig entwickelt. Der Einfuhrwert von den Vereinigten Staaten von Amerika, Japan und China zeigt eine nicht unbedeutende Zu- nahme, während die Einfuhr aus Deutschland im letzten Jahre zurückging. Die Arbeiterverhältnisse sind günstig. Der Wollexport Australiens. Die Berichte über den austra- lischen Wollexport in dem mit dem 30. Juni abgelaufenen Jahre 1906/07 zeigen einen außerordentlichen Aufschwung der Kolonie in diesein Artikel. Der Ex- port stellte sich auf 2 090 188 Ballen und weist gegen das Jahr 1905/06 damit — 799 — einen Zuwachs von 220 73;^ Ballen auf. Der Zuwachs gegen das Jahr 1903/04 beträgt nahezu 63 Prozent. Der angenommene Wert dieses Exportes pro 1906/07 beläuft sich auf etwa 30 Millionen Pfund Sterl., was einen Mehrwert von etwa 5 Millionen Pfund Sterl. gegen die vorhergegangene Saison bedeutet. Victoria exportierte 507000, Neu-Süd-Wales 838000, Queensland 118 000, Süd- Australien 146000, West-Australien 41000, Tasmanien 14000 und Neu-Seeland 426000 Ballen. (Deutsch-Südwestafrikanische Zeitung Nr. 64.) Die Erschließung Sumatras. Die holländische Regierung hat für die Vorarbeiten für den Bau einer Eisenbahn durch die Insel 50000 Gulden zur Verfügung gestellt. Anfang Juli begaben sich mehrere Ingenieure nach Sumatra, um die Vorarbeiten vorzubereiten. Die Trace der geplanten Eisen- bahn soll von Medan am Fuße des Gebirges, das Ostsumatra abschließt, bis nach Palembang führen, während eine Anzahl Abzweigungen die Verbindungen mit den Hafenplätzen herstellen sollen. Für die Erschließung Sumatras ist das Vorhaben der Regierung von aller- größter Wichtigkeit; denn dieses an Mineralien reiche und überaus fruchtbare Land lag bisher zum großen Teil fast nutzlos da. (Der ,, Ostasiatische Lloyd", Nr. 32.) Neue Eisenbahn für Nigeria. Mit welcher Großzügigkeit die Engländer den Eisenbahnbau in ihren Kolonien in Angriff nehmen, beweist wieder das neue Projekt einer Bahnlinie in Nord-Nigeria, die von Barow, der höchsten, stromaufwärts gelegenen Stelle des Niger, über Jungeru nach Jaria und Kano gehen soll. Die Kosten der etwa 410 engl. Meilen langen Bahnstrecke werden auf i 230 000 Pfd. Sterl. berechnet, die Anleihe ist bereits garantiert, und ein Teil der Zinsen wird von dem englischen Budget getragen. Der Zweck der Bahn ist hauptsächlich die wirtschaftliche Erschließung Nord- Nigerias; besonders hofift man, durch sie große Gebiete für ausgedehnte Baum- wollkulturen zu gewinnen. In „La Quinzaine Coloniale" vom 25. September d. Js. wird über ein neues Verfahren berichtet, Holz gegen die Angriffe von Termiten zu sichern. Der Erfinder ist ein Engländer namens Powell. In Singapore wurde das Mittel erprobt und als wirksam befunden. Es ist geruchlos und nur Insekten und Pilzen schädlich. Dem Anscheine nach ist die Erfindung für die Tropen von großer Wichtigkeit. Ein endgültiges Urteil wird sich jedoch erst nach weiteren größeren Versuchen sprechen lassen. Die Einfuhr von Britisch-Ostafrika, die sich 1903/04 auf 455 427 Pfd. Sterl. belief, ist im Jahre 1906 auf 631 820 Pfd. Sterl. gestiegen, die Ausfuhr von 2 481 547 Rp- 1904 auf 3 294 720 Rp. 1905 und 4 959 149 Rp. 1906. Das bedeutet von 1904 bis 1906 eine Steigerung von 39 v. H. bei der Einfuhr und 50 V. H. bei der Ausfuhr. Die wichtigsten Ausfuhrartikel sind folgende: Häute und Felle Ausfuhr 1906 i 940 097 Rp. Elfenbein „ Kautschuk „ Erdnüsse Roter Pfeffer „ Wachs „ Kopra ,, Kartoffeln „ 765 312 „ 562313 „ 316 919 ., 304 120 „ 247 554 „ 220 978 „ 80 295 „ — 8oo — Die W e 1 t s e i d e n e r n t e. Eine sehr interessante Zusammenstellung über das Ergebnis der letztjährigen Weltseidenernte bringt die Vereinigung der Seidenhändler von Lyon zur Veröffentlichung. Danach betrug das Gesamt- ergebnis der Seidenernte in Frankreich, Italien, Spanien und Österreich-Ungarn 5748000 kg, während sich das durchschnittliche Ergebnis der Seidenernte in denselben Ländern in den Jahren 1901/1905 auf 5312000 kg belief. In der Levante und in Zentral-Asien wurden im letzten lahre insgesamt 2 624 000 kg Seide geerntet. Die durchschnittliche Ernte in diesen Ländern während der Jahre 1901/1905 betrug 2304000 kg. In China, Japan und Indien war das Ge- samtergebnis der letztjährigen Ernte 12 541 000 kg, der ein durchschnittliches Ergebnis vdn 11 476 000 kg in den Jahren 1901/1905 gegenübersteht. In allen vorgenannten Ländern wurden demgemäß 20913000 kg geerntet. Die durch- schnittliche Ernte in den Jahren 1901/1905 betrug 19092000 kg. (Deutsche Leinen- und Wäsche-Zeitung.) Die Ölsaatausfuhr aus Britisch -In dien gestaltete sich im Kalenderjahre 1906, verglichen mit dem Vorjahre, in folgender Weise : 1905 1906 1905 1906 Menge in cwts Wert in ^ Rizinus I 339 169 I 478 796 505 369 718 051 davon nach Deutschland 171 656 199 614 63 911 95818 B a u m w o 1 1 s a a t . . . 3 274 500 3 832 577 530 918 744 637 Erdnüsse i 710 457 i 648 556 695 674 745 108 davon nach Deutschland 11 010 966 4 143 420 Leinsaat 6 163 902 4 432 827 2 768 417 2 228 01 1 davon nach Deutschland 1354 641 664498 605979 326751 Mohn 901 370 863 763 428 961 472 744 davon nach Deutschland 84138 98132 40359 53896 Raps 2246357 3 188 531 860686 1392704 davon nach Deutschland 762499 488699 293722 225282 Sesam i 964 029 i 686 837 i 013 041 i 033 542 davon nach Deutschland 153 118 200169 82283 120024 (Accounts relating to the Sea-borne Trade and Navigation of British India.) [^[^ Neue Literatur. 1^1^ ü Am Rio Negro. Drei Reisen nach dem argentinischen Rio Negro-Terri- torium von M. A 1 e m a n n , Buenos Aires. Verlag von Dietrich Reimer (Ernst V o h s e n), Berlin. 1907. Der Verfasser, der auf drei Reisen das Gebiet des Rio Negro kreuz und quer durchstreift hat, führt den Leser mit der Schilderung seiner Wanderungen mitten in das Leben der dortigen Ansiedler und gibt ein anschauliches Bild einerseits von den Schwierigkeiten, mit denen vorläufig noch — namentlich durch die fehlenden Verkehrsmittel — der Landwirt zu kämpfen hat, welche glänzenden Resultate aber anderseits Fleiß und Ausdauer an einzelnen Stellen schon erzielt haben. Nach der Ansicht des Verfassers bietet die genannte Zone — 8oi — klimatisch und geographisch alle nötigen Vorbedingungen für die Ansiedlung deutscher Ackerbauer und Gewerbetreibender, weil hier mehr als anderswo in Argentinien der bei dem deutschen Bauern gewohnte Kleinbetrieb, die inten- sive Bodenbearbeitung, zur Geltung kommt. So bezweckt denn das Buch, das Interesse des auswanderungslustigen Deutschen auf diese fruchtbaren Gebiete zu lenken, bevor andere Völker sich in deren Besitz gesetzt haben. Es enthält eine reiche Sammlung hübscher Bilder, außerdem eine Detailkarte der Fluß- gebiete des Rio Negro und Rio Colorado mit einer Darstellung sämtlicher bestehenden und projektierten Bahnlinien und Kanäle. Kokosbutter und andere Kunstspeisefette. Von Louis Edgar An des. Mit ■^y Abbildungen. A. Hartlebens Verlag. Wien und Leipzig. Nach eingehenden Ausführungen über Abstammung und Gewinnung des Kokosöles, welches heute noch den fast ausschließlichen Rohstoff für vegeta- bilische Kunstspeisefette bildet, gelangt der Verfasser zu den verschiedenen Verfahren, jenes zum Genüsse tauglich zu machen, und schildert in weiterer Folge die Phasen der Zubereitung zu butterartigen Produkten, eine Anzahl guter Vorschriften bietend. Die Margarinefabrikation findet nur insofern Be- rücksichtigung, als an Hand von Zeichnungen eine Fabrikanlage und der all- gemeine Fabrikationsgang geschildert und Verfahren kurz angegeben sind, verschiedene Eigenschaften der Margarine zu verbessern. Hieran schließen sich Anleitungen zur Herstellung von verschiedenen Butterarten, Kunstschmalz, Leinölschmalz, Back- und Bratölen, während maschinelle Vorrichtungen, wie sie zur Bearbeitung der Speisefette erforderlich sind, den Schluß bilden. Obstbau und O b s t v e r \v e r t u n g in Nordamerika nebst Vor- schlägen zum Ausbau dieser Erwerbszweige in Deutschland. Bericht an das Kgl. Preußische Ministerium für Handel und Gewerbe im März 1905 von D. Sandmann, Berlin. Zweite verbesserte Auflage. Druck und Verlag von H. S. H e r m a n n in Berlin. 1907. Die freundliche Aufnahme, die dieser Bericht in den Kreisen der Inter- essenten gefunden hat, veranlaßte den Verfasser, eine zweite Auflage erscheinen zu lassen. Dieser Ausgabe sind einige Worte über die Richtung, in welcher sich nach der Überzeugung des Verfassers die deutsche Obstverwertung be- wegen muß. um sich von der Auslandsproduktion unabhängig zu machen, sowie einige neue Daten eingefügt worden. • Untersuchungen über A b s t a m m u n g und Heimat der Neger hirse (Pennisetum americanum K. Sclium.) von Dr. Paul L e e k e. Mit 3 Tafeln. Sonderabdruck aus der ,, Zeitschrift für Naturwissen- schaften", Bd. 79. Stuttgart. E. Schweizerbart sehe Verlagshandlung (E. Nägele). 1907. Der Verfasser glaubt aus seinen umfangreichen Untersuchungen folgern zu dürfen, daß die Negerhirse nicht wie alle übrigen Kulturpflanzen auf eine — 802 — wilde Stammart zurückgeführt werden kann, sondern daß sie aus Blutmischung einer ganzen Anzahl wohl charakterisierter und im tropischen Afrika ein- heimischer wilder Formen entstanden ist. Die Erzeugnisse der deutschen Kolonien in Wort und Bild. Der deutschen Schuljugend gewidmet. Druck und Verlag von Adolf Ander, Dresden. Diese vor kurzem erschienene kleine Broschüre von Otto Schmidt, Dresden, macht es sich zur Aufgabe, schon bei unserer Jugend das Interesse für die deutschen Kolonien zu wecken, und kommt hiermit ohne Zweifel einem vorhandenen Bedürfnisse entgegen. Das Büchlein ist mit zahlreichen Bildern, die größtenteils vom Kolonial-Wirtschaftlichen Komitee geliefert wurden, reich ausgestattet. Abgesehen von einigen Fehlern und Mängeln, die bei einer Neu- auflage zu beseitigen wären, dürfte das Buch immerhin seinem Zweck genügen und bei der Kürze des Textes hauptsächlich durch die Abbildungen instruktiv wirken. Zur Wirtschafts- und Siedlungs-Geographie von Ober- Burma und den nördlichen Shan-Staaten. Von Dr. Hans J. W e h r 1 i , Zürich. Mit 12 Tafeln und 4 Karten. Druck von F. L o h - bau er, Zürich. Separatabdruck aus der wissenschaftlichen Beilage zum Jahresbericht der Geogr.-Ethnogr. Gesellschaft 1905/1906. Das Buch behandelt den orographischen Aufbau des Landes, die Flüsse, das Klima, die Bevölkerung, die Wirtschafts- und Siedlungsgeographie. Für unseren Leserkreis dürfte hauptsächlich die Aufzählung der dort angebauten Kulturpflanzen von Interesse sein. Argentinien und seine wirtschaftliche Bedeutung für Deutschland. Vortrag von Dr. W. V a 1 1 e n t i n , gehalten am 23. Januar 1907 im Deutsch-Brasilianischen Verein zu Berlin. Verlag von Hermann Paetel, Berlin, 1907. Tropical Planting and Instructions for using plant food. Cotton Culture, a guide for raising profitable cotton c r o p s. Tobacco Culture. Fertilizing Tobacco. Fertilizing Sugar Cane. By J. F. C. Hagen s. Published by German Kali-Works, New-York, Nassau Street 93. La Fumure du Cacao (resultats d'experiences) par A. C o u t u r i e r , In- genieur agronome. Bureau d'etudes sur les engrais, Paris, rue du Con- servatoire, 6. Mn. So- (®j[Sl Marktbericht. (^(^ Die Preise verstehen eich pro 100 kg unverzollt. Aloe CapensiB 76—80 Mk. Arrowroot 30—70 Mk. Balsam. Copaivae 350—520, Peru 2150-2250, Tolutanus 190—250 Mk. Baumwolle. Nordamerik. middling fair 130— 130,50, good middling 125,50— 126,00, middling 122,00 bis 122,50, low middling 116,00—116,50, good ordinary .. 108,00-108,50 Mk. Ägyptische fuUy good fair: Abbassi — , — , Joanovich — ,— , Mitafifl 180,00, Upper Egypt 161,00. Ostindische, Bengal soperfine 78,50, fine 75,00, fuUy good 72,00 Mk. Peru, mod. rough Mk. Westindische Mk. Baumwollsaat, ostafr. 10,00 M. Calabarbohnen 60—80 Mk. Catechu 44—60 Mk. Chinin, sulphnric. 27—29 Mk. pro Kilo. Cochenille. Ten. gr. 460-480, Zacatilla 420 bis 440 Mk. Copra. Ostafrikanische 38— 42,00, westafrikanische 35-39,00 Mk. Cortex. Casoarillae 150— 180, Qnillay 55— 60 Mk. Cubeben 90—125 Mk. Cure um a. Bengal 44—48, Madras 60—66, ge- mahlen 46—54 Mk. Datteln. Pers. 21— 22, Marokkanische Mk. Dividivi 22—28 Mk. Elfenbein 13,50Mk. per V^kg für Kamerun-Zähne von 15 bis 16 Ibs. E r d n n f 8. Geschälte ostafrikanische 3.5,00— 36,00 Mk. Farbhölzer. Blau, Lag. Camp. 11,00—19, Rot, Pernambuco 14-15, Westafrika 8,00-14.00 Mk. Feigen. Smyrna 20—30, SmyrnaSkeletons 64— 70 Mk. Folia Coca 115—185, Matico 200—210, Sennae 70-140, Ostindische 40—80 Mk. G e r b h 0 1 z. Qnebrachoholz in StUcken 10,50—10,75, pnlveris. 11,00—11,50 Mk. Gummi. Arabicum Lev. elect. 80—300, do. nat. 60—80, Senegal 70—250, Damar elect. , Gntli 750-825 Mk. Guttapercha. 1.800—1500, 11. 300— 600 Mk. Hanf. Aloe Maur. 60-68, Manila 60—120, Sisal 70 bis 92, Ixtle Palma 54-56, Ixtle Fibre 52-64, Zacaton 141-220 Mk. Häute. Gesalzene Kuh- ohne Hörn und Knochen 96 — 108, trock. Buenos Ayres , treck. Rio Grande 204—208, trock. Westindische 150-200, Valparaiso gesalzene 100—104, Ostindische Kips 150—300, Afrikanische Kips 100—196 Mk. H olz.Eben-,Ceylonl8-24, Kamerun 10,00-22,00, Jaca- randa brasil. 16—50, ostind. 16—40, Mahagoni (pro Vioo cbm), Meiik. 1,70—2,75, Westindisches 1,50 bis 2,00, Afrikanisches 0,50—3,00, Teak Bangkok 2,10-3,50 Mk. Honig. Havana 45,00— 46,00,Californischer 80— 82Mk. Hörner (pro 100 Stück). Rio Grande Ochsen 56 bis 65, desgl. Kuh 23—27, Buenos Ayres Ochsen 30-50, desgl. Kuh 15-17 Mk. Indigo. Guatemala 450—950, Bengal. f. blau u. viel. 1300—1350, gut viol. 1050—1100, ord. gef. n. viol. 700- 800, Madras 400-800, Java 1000 bis 1400 Mk. Ingber. Candierter in Kisten 14,50 — 19 pro 50 kg, in Fässern 35,00 Mk. Hamburg, 19. Oktober 1907. Jnte. Ostindiscbe 40 — 56 Mk. Kaffee. Rio ord. 68—84, fein ord. 86-108, Santos ord. 70-86, regulär 88—112, Bahia 66-80, Guate- mala 92—164, Mocca 142—192, Afrikan. (Lib. na- tive) 94, Java 120-222 Mk. Kakao. Caracas 230—280, Guayaquil 230—240, Samana 212-214, Trinidad 226—233, Bahia 224 bis 230, St. Thome 220-230, Kamerun — , Victoria 206, Accra 204, Lagos 204, Liberia — Mk. Kampfer, raffiniert 600—625 Mk. Kaneel. Ceylon 170—340, Chips 44 — 45 Mk. Kardamom. Malabar, rund 360—520, Ceylon 3'20 bis 700 Mk. Kassia lignea 94-107, flores 224— 2.30 Mk. Kautschuk. Para fine hard eure loko 930, Para fine hard cure-Lieferung 910, MoUondo flne 890, Peruvian balls 760, la. Adeli Niggers 880, la. Massai Niggers 90O. Kolanüsse, getrocknete Mk. KopaL Afrikanischer, roh 90—360. gereinigt 250 bis 500, Zanzibar 475-750, Manila 45—120 Mk. Lignum. Qnass. Jam. 15—30 Mk. Macis. Blüte 340-420, Nüsse 125-260 Mk. Mais, afrik. 9.00 Mk. Nelken. Zanzibar 106-112 Mk. Nelkenstengel 44—46 Mk. Nuces vomicae 24-26 Mk. öl. Baumwollsaat 54— 55, Kokosnufs Cochin 83 -84,00, Ceylon 70,00—71,00 Mk. Palmöl, Lagos 61,00—62,00, Accra Togo 55—56, Kamerun 57,00 Mk. Ricinus, med. 64,50—65,00 Mk. per 1 kg. Ölkuchen pro 1000kg. Palm- 122— 126, Baumwoll- saat- 144-150, Erdnufs- 145—160 Mk. Opium 4200—4500 Mk. Orlean. Guadeloupe 75—80 Mk. Orseille-Moos. Zanzib. 40—60 Mk. Palmkerne. Kamerun, Lagos 28,25—28,50, Togo 27,80-28,00 Mk. Perlmntterschalen. Austr. Macassar 290 bis 400, Manila 240—300, Bombay 140—200 Mk. Pfeffer. Singapore, schwarzer 85—86, weifser 115 bis 136, Chillies (roter Pfeffer) 75—95 Mk. Piassava. Bahia 72-112, Liberia 36— 56 Mk. Piment. Jamaika 59—64 Mk. Radix. Chinae 30—40, Ipecacuanhae 1375—2000, Senegae 510—650 Mk. Reis. Karoliner 56-60, Rangoon geschält 20,00 -24,00, Java, geschält 30—36 Mk. Sago. Perl- 28 -29,Tapioca, Perl- 39—40 Mk. Sesam saat. Bunte Mozambique und helle Zan- zibar 34,00—34,50, Westafrikanische Mk. Tabak, Havanna-Deckblatt Brasil 100— 240> Java und Sumatra 100—300 Mk. Tamarinden. Calcutta 65,00-66,00 Mk. Tee. Congos, Foochow- und Shanghai Sorten ord. bis extrafein pro '/■> kg 0,55—2.50, Souchongs 0,50 bis 2,50, Pekoes bis' gut mittel 2,80-3,50, Ceylon 0,70-2,50, Java 0,70-1,50 Mk. Tonkabohnen 300-675 Mk. Vanille. Bourbon pro 1 kg 20,50—38 Mk. Wachs. Caranauba (Pflanzenwachs) 220—380,00, Japan in Kuchen 84—114,00 Mk. Pflanzer mit zehnjähriger Tropeii- praxis, davon ca. 6'/,. Jahre Leiter und Bevollmächtigter einer der größten Kakao- und Kautschuk-Plantagen Westafrikas, wünsclit Engagement in gleicher Stellung. Beste Referenzen vorhanden. Gefl. Angebote unter B. A. an die Ge- schäftsstelle des „Tropenpflanzer" erbeten. Theodor WHckens Maschinen - Transportmittel - Geräte - Werkzeuge Hamburg, AWkahaus, Gr. Reichenstraße 23 33. Telephon I, Nr. 8416. Börsenstand: Pfeiler 54. Telegramm - Adresse : Tropical, Hamburg. — Tropical, Berlin. A. B. C. Code 5. Staudt & Hundius. Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 22. Telephon I, Nr. 9726. Bankkonto: Filiale der Deutschen Bank, Hamburg. Deutsche Bank, Depositenkasse A, Berlin. Lieferung ab Fabriklager Hamburg. Musterlager in Berlin: Dorotheenstraße 22, 3. Portal, II. Stock. Ackerbaugeräte und Maschinen. Anstreichmaschinen f. Handbetrieb. Ärztl. Instrum. u. Medikamente. Automob. f. Pers.-u.Gütertransp. Bagger. Bahnen. Backöfen. Ballenpressen. Baumaterialien und Beschläge. Baumrodemaschinen. Baumschutzringe. Baumwoll-Entkern.-Maschinen. Bergbau-Masch. u. Gerätschaften. Bierbrauerei-Masch. u. Utensilien. Bleichert'sche Seilbahnen. Bleichert'sche Verladevorricht. Bohrapparate und Werkzeuge. Bohrausführungen auf Wasser, Kohle, Mineralien. Brennerei-Masch. u. Utensilien. Brutapparate. Cement- u. Cementstein-Masch. Dachpappen. Dammschaufeln. Dampfmaschinen und -Schiffe. Dampflastwagen. Dampfwasch-Anlagen. Desinfektions-Masch. f .Handbetr, Draht, Drahtgewebe, Drahtstifte. Dreschmaschinen. Eisen- und Stahlwaren. Eis- und Kältemaschinen. Elektrische Anlagen. Elektro-Isolierkitt „Stephan". Entfaserungs-Maschinen. Erdnuß-Schälmaschinen. Fabrik-Einrichtungen f. alle land- wirtschaftl. u. industr. Zweige. Fahrräder und Motorräder. Farben. Filter. Feuerlösch-Geräte und Utensilien. Geldschränke und Kassetten. Geräte für Landwirtschaft, Berg- bau, Eisenbahnbau usw. Gerberei- und Ledermaschinen. Göpel- oder Roßwerke. Häuser,Tropen-aus Holz u. Eisen. Hanf-Entfaserungs-Maschinen u. -Anlagen. Holzbearbeitungs-Maschinen. Hydraulische Pressen. Jutesäcke, Ballenstoff. Kaffee-Erntebereitungs -Anlagen. Kakao - Erntebereitungs -Anlagen. Kautschuk - Gewinnungs - Masch. Instrum., Messer- u. Blechbech. Kokosnuß - Erntebereitungsanlag. U.Maschinen f. Koprau. Faser. Krane- und Hebevorrichtungen. Krankenh.-,Lazarett-Einrichtung. Landwirtschaftl. Geräte u. Masch. Lokomobilen. Lokomotiven. Maschinen für alle landwirt- schaftlichen, industriellen und bergbaulichen Zwecke. Maschinenöle und Bedarfsartikel. Medikamente u. medizin. Instrum. Metall-Zement »Stephan«. Mineralwasser-Apparate. Molkerei-Einrichtungen. Motoren für Wind, Benzin, Pe- troleum, Spiritus, Elektrizität. Motorboote und -Wagen. Mühlenanlagen und Maschinen für Hand- und Kraftbetrieb. Ölmühlen und Pressen. Olpalmenfrucht - Bereitungs - An- lagen. Persennige. Petroleum-Motoren. Pflanztöpfe. Pflüge, Eggen, Kultivatoren. Photographische Apparate usw. Plantagen-Geräte und Maschinen. Pumpen jeder Art. Reismühlen-Anlag. u. Maschinen. Rostschutzölfarbe „Eisena"- Sägewerks-Anlagen. Sättel, Reitzeuge, Geschirre für Pferde, Ochsen, Esel. Schmiede- u. Schlosser- Werkstatt- Einrichtungen. Segeltuch. Seifenfabrikations-Einrichtungen. Seile aus Hanf und Draht. Speicheranlagen. Spiritus-Brennerei-Einrichtungen. Spiritus-Motore, -Lokomobilen. Spritzen, Feuerlösch-, Garten- und Desinfektions-. Stahlwaren, -Blech, -Draht. Steinbrecher. Straßenwalzen. Tabak-, Cigarren- u. Cigaretten- Fabrikationsmaschinen. Telegraphen- u. Telephon-Kabel und Anlagen. Tierfallen. Treibriemen. Trocken-Anlagen und -Häuser. Tropen-Ausrüstung. Verpackungs-Materialien. Waagen aller Art. Wäscherei-Maschinen U.Anlagen. Wagen u. Karren für alle Zwecke. Wasser-Bohrungs- Apparate. Wasser-Reinigung. Wasser-Versorgungs-Anlagen. Werkzeuge u. Werkzeugmasch. Windmotore. Zelte. Zerkleinerungs-Maschinen. Ziegelei-Maschinen. Zuckerfabrikations-Maschinen. Ausführung aller maschinellen Einrichtungen. Lieferung sämtlicher Maschinen, Gerätschaften, Apparate, Transportmittel und Zubehörteile für alle industriellen bergmännischen und landwirtschaftlichen Betriebe, z. B.: für Agaven-, Baumwoll-, Kaffee-, Kakao-, Kautschuk-, Kokospalmen-Pflanzungen. Einrichtung von Mühlen für Korn, Mais, Reis, für Hand- u. Göpelbetrieb, für Wind-, Wasser- u. Dampfkraft. Ölmühlen und Pressen für Baumwollsaat, Erdnuß, Kopra, Bohnen, Palmfrüchte, Ricinus, Sesam. Einrichtung von Spiritus-Brennereien u. Zuckerfabriken, Dampfwasch- u. Eis- u. Kühlanlagen, Bergwerks- und Wasserwerks Anlagen, Holzsägereien und Seilfabriken, Seifen- und Kerzenfabriken. Lieferung von Eisenbahnen, Feldbahnen, Seilbahnen, Automobilen, Dampflastwagen, Fahrrädern, Wagen, Dampf- u. Motorbooten, Dampfmasch., Lokomobilen, Motoren, Wasserrädern, Göpelwerken. Ausrüstung von Expeditionen. Kostenanschläge und Rentabilitätsberechnungen. Spezial-Kataloge in deutscher und fremden Sprachen kostenfrei. — 80= aes^e ac^e ae 9a( Otto Schröder, BERLIN S42, Oranien- Straße 71.; ^1 5 mal prämiiert. &%, s'a IJ §1 5 mal prämiert. #^ Fabrik und Hanmung sämtlicher photo- sraphlscher Apporate und Bedarfsartikel. Spezialität: Tropen-Ausrüstungen. Zusammenstellung nach langjähriger Erfahrung von nur besten tropenfähigen Artikeln. =^:^^ Katalog gratis und franko. z=^^^ s IL lae a« at^e ac^e 46 s Rob. Reichelt. Tropenzelte- Fabrik Berlin C, Stralauerstrarse 52. CO N u c CA CO CO C/5 •3 Lieferant kaiserlicher und königlicher Behörden, Expeditionen, Gesellschaften. Illustrierte Zelt-Kataloge gratis. Telegramm-Adresse: Zeltrelchelt Berlin. 53* 8o6 — Dresdner Bank Dresden. Berlin. Frankfurt a. IVI. London. Hamburg, Bremen, Hannover, Mannheim, Nürnberg, München, nitona, Augsburg, Bautzen, Bückeburg, Chemnitz, Detmold, Emden, Fürth, Freiburg i. Br., Greiz, Heidelberg, Lübeck, Meissen, Plauen, Zwickau i. Sa. A.Scliaaffliauseii'sci =a nffn r^ Pia ^ n=Qip Berliner Hnndels-GesellschoH n DK] Kommanditgesellschaft auf Aktien Behrenstrasse 32, 33 :: D C D T IKT WJ Q A Behrenstrasse 32, 33 :: Französischestrasse 42 — Französischestrasse 42 ~.. Errichtet 1856 » Ausführung aller Arten bankgeschäftlicher Aufträge Kommandit-Kapital - M. 100 000 000 Reserven M. 30 000 000 m 1 ^ i^ Qra ntn rsTn -j>s^ rin nTn — 809 — Dr. KADE BERLIN S026 Spezlniseschüft für modernes Sniiitätsninterlgl. Sämtliches Kriegs- und Friedenssanitätsmaterial. — Compl. Kriegs- u. Friedenssanitätsausrüstungen. — Compl. medi- zin. Ausrüstungen für die Tropen. Compl. Einrichtungen für Krankenhäuser. ~ Compl. ausgerüstete Barackenlaza- rette für das Rote Kreuz. Bewährte, praktische Arzneiformen für Militär- bedarf und den Gebrauch in den Tropen. Comprimierte Verbandstoffe in zerlegbaren Preß- stücken. — Comprimierte Binden. Bewährte, deutsche Arzneipräparate in Original- packung: Dr. Kade's Deutsches Fruchtsalz, Dr. Kade's bewährtes Dysenteriemittel, Dr. Kade's bewährtesMalariamittel, ßandwurmmittel etc. Preislisten in deutscher, französischer, englischer, spanischer und holländischer Sprache. Speziallisten und Spezial Prospekte zu Diensten. EMIL PASSBURG technisches Bureau und Maschinenfabrik BERLIN NW,, Brücken-flilee 33, Vacuum-Trockenapparate. 1. Zum Trocknen von Kakaobohnen: sehr er- folgreich für diesen Zweck benutzt. 2. Zum Trocknen von Kaffeebohnen. 3. Zum Trocknen von Kautschukfellen und Rohgummi, sowie 4. Vacuum-Trockenappa- rate verschiedener Kon- struktion zum Trocknen von festen und breiarti- gen Substanzen sowie von Flüssigkeiten. I — 8io — Ij 3{olonial « J^ochbuch Ij g Herausgegeben im Auftrage des Kolonial -Wirtschaftlichen Komitees Preis gebunden Mk. 5, — . Dieses Werk ist das erste speziell zum Gebrauche in den Kolonien bearbeitete Kochbuch in deutscher Sprache und wird sich nicht nur für den Ansiedler, sondern auch für unverheiratete Kolonisten bald ebenso unentbehrlich machen, wie Axt und Säge. Uilhelm SÜSSerott, Verlagsbuclilianillung Berlin Dso. g W. MERTENS& Co. G. m. b. H. BERGBAU-, HANDELS- UND PFLANZUNGS-UNTERNEHMUNGEN BERLIN W. 9, KÖNIGIN-AUGUSTASTRASSE 14. Telegramm- Adresse: Lagomeli, Berlin. Telephon: Berlin Amt 6, No. 3110. Telegraphenschlüssel: ABC-Code 6 — Mercnnr-Code 2 — Standt & Handias — Universal Mining Code — Mining Code Moreing & NeaL Vertrauensmänner in den deutschen Schutzgebieten und fremden Kolonien. Fara Rubber Stumps gezogen aus Samen von einer der ältesten Rubber-Plan- tagen Ceylons, zu verkaufen; dieselben können; in feuchtes Sägemehl verpackt, wochenlang lebend erhalten werden. Auskünfte erteilt der Manager der Singapore Rubber Co. Ltd., Singapore oder die Agenten Behn, Meyer & Co., Ltd., Singapore welche auch die Expedition übernehmen. 8ii — '^DaimlerMren^Qesellschaft Zwtigniedeilassung: Berlin - Marienfelde Marienffelde bei Berlin Lastwagen Omnibusse für die Tropen, auch mit Antriebsvorrichtung für stationären Betrieb von Ma- schinen versehen. Lokomobilen und stationäre Maschinen für landwirtschaftHche und gewerbliche Zwecke, für Pumpenaniagen etc. etc. : eingerichtet für den Betrieb aller flüssigen Brennstoffe. ^1 Daimler - Schiffsmotoren und komplette Motor- boote. ^ — 8l2 - Conservirte Nahrungs- und Genufsmittel, haltbar in den Tropen. Sachgeniäfse Verproviantirimg von Forschungsreisen, Expeditionen, Faktoreie7i, Jagd, Militär, Marine. Gebrüder Broemel, Hamburg, Deichstr. 19. Umfassende Preisliste zu Diensten, Herzog'S patentierte Statiluinilniotore sind die besten der Welt! Goldene u. silberne Medaille. 30jährige Erfahrung. BilligsteBetriebskraftfürWasser- versorgung u. Maschinenbetrieb. Sachs. Stahlwindmotoren -Fabrik G. R. Herzog, = DRESDEN-A. 167,1. = Prospekte und Preislisten gfratis. Telegb/dr. ^oienkel ■ Baoiburg. ' ckm/^iJ-i^^iL Tropen -Ausrüstungen Tropen Uniform f# Tropen-Zivil in sauberer und sachgemäfser Ausführung. = Gustav Damm, Berlin W. 8, M au erst r. 23 i- ^- Goldene Medaille Gewerbe-Ausstellung Berlin-Südende 1905. y DAMMANN & LEWENS iz= HAMBURG. = Speditions- und Lagerungsgeschäft. 8i3 Chlorkalium w w ■■ w W ist ein unentbehrlicher Nährstoff auch für Tiopen- Mm PI ■ I pflanzen! Man erhöht die Ernten durch Anwendung von Uli LI schwefelsaurem Kali ^^IbakTuckt Hl^J^jiJHA röhr, Ananas, Bananen, Bataten, Orangen, Citronen, Obstkulturen, Vanille, Gurkengewächsen. bei Getreide, Baumwolle, Hülsenfrüchten, Ge- müsen, Wiesen, Klee, Rüben, Gespinstpflanzen. |# nSMit Ciflif init ^^^ Baumwolle und Palmen. Sie dienen ferner na III 11 ■ 9]flVllllt zur Vertilgung von tierischen Pflanzen- schädlingen, zur Verbesserung leichter und trockener Böden. Ausi^^^^'m^i K K Simon's (rpoct^ 0ef(|)äfi -;3§§* Gegr. 1488.1*;:js$s:- Berlin C2., Spandauerstraße 33—35, Propststraße 17—19. Fabrik chemisch-pharmazeutischer Präparate. Export -Geschäft. Silberne Medaille Brüssel. ♦ Ehrendiplom der Berliner Gewerbe- Ausstellung. Silberne Medaille Deutsche Armee-, Marine- und Kolonial-Ausstellung Berlin 1907. Sanitätskästen für die Tropen. Arzneimittel u. Verbandstoffe in kompr. Form. Simons sterilisierte Subcutan-Injektionen. Preisliste bitte einzufordern. ~ Vertreter Theodor Wilckens, Hamburg. Afrikahaus. - Awes- Münze A.Werner & Söhne, Berlin SW.13 begründjefc 1857. Medaillen €i Plaketten €i Denkmünzen für Kongresse, Ausstellungen, Jubiläen, Prämiierungen etc. Tauf-, Konfirmations-, Hochzeits- und Sterbe- Medaillen in nur künstlerischer Ausführung. Jibzeichcn i®'^^'' ■^•'^ '° Gold, Silber. Komposition u. _^^.^^___ Emaille. Vereins-Ehrenzeichen u.- Kreuze. Brust- und Mützenschilder für Beamte etc. Zahl-, Wert-, Konsum- u. Steuer-Marken. 8i 1C5 3 CS >> E Maschinen zur Gewinnung von Palmöl und Palmkernen Preisgekrönt vom Kolonial-Wirtschaftl. Komitee Patentiert in allen interessierten Ländern Complete Anlagen für Hand- und Kraftbetrieb Fr. Haake, Berlin m. 87 Kolonialwirtschaf tl. Maschinen c e 3 « Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) Berlin SU/48, Wilhelmstrasse 29. In meinem Verlage ist erschienen: A. Macco, Bergassessor und Kgl. Berginspektor. Die Aussichten des Berg- baues in Deutsch-Südwestafrika. Mit 2 farbigen Karten. Preis M. 2,—, Dr. jur. If. Fuchs, Staatsanwalt, vorher Kais. Bezirksamtmann und Richter in Deutsch-Südwestafrika. Ein Siedelungsvorschlag für Deutsch-Süd- westafrika. Mit 1 farbigen Kartenskizze. Preis M. 2, — . Frau A. BrandeiS, geb. Ruete. Kochbuch für die Tropen. Elegant gebunden M. 3,75. Deutsch - SUdwestafrika. Amth'cher Ratgeber für Auswanderer. Bearbeitet im Reichs -Kolonialamt. Mit 1 Panorama, 31 Bildern und 1 farbigen Karte. Preis M. 1,— . P. HEINRICH HOEPPNER Import und kommissionsweiser Verkauf von Kautschuk» Balata, Elfenbein und Kolonialprodukten 6a Jev^agu« Hamburg, Zollenbrücke 4. Codes ABC 4th. and 5th. ed.. Liebers. Telegr. Adr. HEVEAGUM 8i6 JOURNAL D'AGRICULTURE TROPICALE Publid par J. Vilbouchevitch, Paris, 10, rue Delambre. Abonnement: 1 Jahr 20 francs. Illustriertes Monatsblatt für Argrikultur, Agonomie und Handelsstatistik der tropischen Zone. Tropisch- landwirtschaftliche Tagesfragen. — Bibliographie. — Aus- kunft über Produktenabsatz. — Ernteaufbereitungsmaschinen. — Viehzucht. — Obst- und Gemüsebau. — Über hundert Mitarbeiter in allen Ländern, Deutschland miteinbegriffen. Jeder fortschrittliche, französischlesende tropische Landwirt sollte neben seinem nationalen Fachhlatte auch auf das , Journal d*Agriculture tropicale" Abonnent sein. T Deutscher l(olontal-3(alender IQnT und statistisches Handbuch. -q lahrö" 151" ■ Elegant gebunden 1,80 Mk. '"• J***''S* Dieses älteste Nachschlagewerk für unsere Kolonien enthält: Die Kolonial- behörden — Erwerbs- und Wohltätigkeits-Oesellschaften — Beschreibung unserer Schutz- gebiete — Missionen — Bestimmungen f. d. Kolonialdienst — Post- und Fracht-Tarife — Zölle usw. Die > Straßburger Post schreibt: ,, . . . unentbahrlicher Führer . . . enthält beherzigenswerte Ratschläge . . . man kann sich darin festlesen wie in einem gutgeschriebenen Roman." Erschienen im Deutschen Kolonial-Verlag (G. Meinecke), Berlin W62. Jl '^*^*^^ T^^ *^^^ *^^^ *^^ *.^^ *^^^ *^^^ *^^^ *^^^ T^^^^^^* ^^^* ^^^* ^^^* ^^^* ^^^* ^^^* ^^^* ^^^* ^^* ^W^^*^* Joseph Klar, Samenhandliing, 80 Linienstr. BERLIN, Linienstr. 80, Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers, offeriert nebst tropischen Frucht- und Nutzpflanzen-Samen auch solchen von Gemüsen, soweit sich dieselben nach den der botanischen Centralstelle in Berlin gemachten Mitteilungen als für den Anbau in den Tropen geeignet erwiesen haben. — Da die botanische Centralstelle nur für einmalige Versuche im Kleinen Gemüsesamen liefert, so offeriere ich für grölseren Bedarf gegen fr. Einsendung von Mark 12, — franko aller deutschen afrikanischen Kolonien gut verpackt 1 Kollektion von Brutto 5 resp. 3 Kilo incl. Emballage. Illustrierte Kataloge gratis. ..y ."^ ."^^ *^^ »^^ «^^^ »^^^ »^^ »^^ «^^ »^^ «^^^ »^^ ^^* ^^* ^^» ^^» ^^» J^^ J^^* j^^» j^^* J^* J^2 j^ ^. '^ '^ *^^ *^^ *^^ *^^ *^^ *^^ *^^ *^^^ *^^^ *^^ *^^ ^^^* ^^^* ^^^* ^^^' ^^^* ^^^* ^^^* ^^^* ^^^* ^^* ^^*^^* ^' 8i7 — Conrad fippelf 2)armstadt Gegründet 1789 OD Forst- und landwirtscliaftliche Samen -Etablissements oa Samenreinigungsanlagen mit besten maschinellen Einrichtungen empfiehlt alle für die Tropen geeigneten Wald-, Gras-, Klee- und landwirtschaftliche Samen, Grassamen- mischungen für alle Bodenarten u. Zwecke ■ besonders: garantiert seidefreie Luzerne, Bromus Schraderi, Cynodon dactylon, Paspalum dilatatum usw. in bestgereinigten, hochkeimenden Qualitäten Preislisten, Offerten und Muster gerne zu Diensten. Gebrüder Dlttmar, neilbronn empfehlen Zapfinstrumente für Kautschukbäume. Kostenlose Wasserversorgung ^=^= für Farmen, Plantagen, Gärtnereien, Villen, Wohnhäuser, Fabriken und ganze Ortschaften, Entwässertmg von Gruben, Brüchen usw. mittels patentierter Reinsch-Windmotoren. Ferner Eeinsch -"Windmotoren zum Betriebe landwirtschaft- liclier und gewerblicher Maschinen. Vollkommenste Selbstregu- lierung, gröfste Leistungsfähigkeit, Sturmsicherheit und Dauerhaftigkeit. Fabrikant: Carl Reinsch, Ho"näe?ant Dresden, 4. Älteste und gröfste Windmotoren-Fabrik. Gegründet 1859. Über 4500 Anlagen ausgeführt. Export nach allen Ländern. Zahlreiche Windmotoren nach den Kolonien für die Kaiserliche Regierung und an Private geliL-fert. 49 höchste Auszeichnungen (3 Staatsmedaillen). — Tausende Referenzen. Pflanzer, diverse Jahre in Deutsch -Ostafrika praktisch tätig und noch in fester Stellung, verheiratet, einjährig gedient, gesund und tropenfest, repräsentations- fähig, wünscht Engagement als Plantagen-Leiter. Derselbe ist vollkommen praktisch wie theoretisch vertraut mit den tropischen Kulturen, namentlich Kautschuk, Sisal, Katfee usw. sowie mit Plantagen- buchführung und administrativen Arbeiten; spricht perfekt Kiswahili. Gefl. Angeb. sub C. G. 100 an die Kommunal -Druckerei, Tanga (D.O.A.) erbeten. 8i8 J. H. Fischer & Co. HAMBURG 8, Gröningerstr. 2. - Telegramm-Adresse: „Hafischer". = Agenten und Makler in Kolonial-Produkten für allererste Kolonial- u. Pflanzungs-Gesellschaften wie Kautschuk, Guttapercha, Balata, Elfenbein, Wachs, Kola-Nüsse, Kakao etc. Consignationen werden pfompt zu höchsten Marktpieisen abgerechnet. Qampfpflfige Straßen -Lohomotiven * Drnnpt-StraBenMmzen liefern in den vollkommensten Konstruktionen und zu den mäßigsten Preisen lohn Fowler & Co., Magdeburg. Auskunftsstelle in Berlin NW., Schiff bauerdamm 21. Deutsche Afrika-Bank Aktlensesellschaft Hamburg. Niederlassungen: Swakopmund, Windhuk und Liideritzbucht (Deutsch-Südwestafrika). Die Bank vermittelt den bankgeschäftlichen Verkehr zwischen Europa und Deutsch-Südwestafrika. n Aufträge auf briefliche und telegraphische Auszahlungen, | I Ausstellung von Checks und Creditbriefen, Einziehung von I 1 Wechseln und Documenten usw. übernehmen die I I Direction der Disconto Gesellschaft, Berlin, Bremen, Frankfurt a. M., London und die Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg. 1 8 19 Mailand 1906: Grand Prix. R. WOLF Magdeburg-Bucka u. Fahrbare u. feststehende Sattdainpf- u. Patent- Hdrsdampf-LokomoMlen als IToclidruck-Lokomobilen von 10—100 Pferdestärken, „ Verbund-Lokomobilen mit und ohne Kondensation von 50—600 PS. „ Tandem-Lokomobilen mit doppelter Überliitzung mit Kondensation von 20—60 PS. Wirtschaftlichste und bewährteste Betriebsmaschinen für koloniale Verwendungszwecke. Einfachste Bauart. — Leichteste Bedienung. Verwendung jeden Brennmaterials. Hoher Kraftüberscluiss. UnbedingteZuverlässigkeit. ( jrosse Dauerhaftigkeit. Geringer Wasserverbrauch. Schnelle, einfache Aufstellung und Inbetriebsetzung. Bequemer Transport. Zahlreiche Lieferungen nach den Kolonien. sa Gesamterzeugung 520000 Pferdestärlten. f^^^^ „Wyp^.. ^CdbäTT}^ X >^ zum Transport von ^V Baumwolle, Kakao. Zuckerrohr, Kaffee, Taback, Aj^aven, Erzen, Steinen, Erde, etc. )CZ)C SS Pro)cktiLrung und Bau von cac KOLONIALBAHNEN Terrainaulnahinin ()COI Abhauwürdigkeli von Minen im 2iisammcnhan(>( mll Transportanlagen. ARTHUR KOPPEL A. G. bcrllD N.\V. 7, Hamburg, London. Paris. Madrid, fiom, Brü&set, New York. Buenos Aires. Mcxlccx )CZ)( JC iCDc: Tropenpflanzer 1907, Hüft 11. 54 820 Berlin W35. Potsdamerstr. 99 Glfisins i Scholluer Schüren-Aplerbeck Wesltalen Fabrik für Feld- und Klembahnmaterial liefern für Plantagen, Fabriken, Kleinbahnen: Gleise, Weichen, Drehscheiben, Güterwagen und Personenwagen jeder Art, Lokomotiven, Eisenkonstruktionen. gilustrierte Kataloge werden auf Wunsch gern übersondt. Vertretungen werden vergeben. Chininsalze Marken „Jobst" und „Zimmer", erstklassige weltbekannte Fabrikate, Euchinin kreini^'^dlninfabrii^eJ '^ ZIMMERSC? "' ^ FRANKFURT*/M.^ii Eiitbittertes Chinin mit gleicher Heilwirkung wie letzteres bei Malaria, Typhus, Influenza, Keuchhusten etc. Validol bekanntes Magen- und Belebungsmittel, sowie vortreffliche Hilfe gegen Seekrankheit ärztlicherseits erprobt auf zahlreichen Seereisen, Zimmer's Chininperlen. -^ Zimmer's Chinin -Chokolade -Tabletten — 821 — Im Verlage des Kolonifll-MirtscliflHIichen Komitees Berlin NW. 7, Unter den Linden 43 erscheinen: Der Tropenpflanzer, Zeitschrift für tropische Landwirtschaft mit den wissenschaftlichen und pralCropenpflanzern; c) zum Bezug des (»Kolonial - Bandeis -fldrePuches"; d) zum Bezug der i> Verhandlungen des Kolonial -Wirtfchaftlichen Komitees*»; e) zum Befuch der Gxpeditions« flusftellungen; f) zum Bezug des »'Wirtrchafts=fltlas Cd "1 Silber Inh. J. & L. Przedecki. Hoflieferanten und Hofzigarettenfabrikanten, Lieferanten des Königl. Italienischen Staatsmonopols. Berlin W,, Passage (Kaisergallerie) 45/46. Frankfurt a. M., Bahnhofsplatz 10. Grand Prix: Weltausstellung St. Louis igo4. \W\ KrKniiliine von ,")(Mt Sliick 10' , üabatt. Tropenpflanzer 1907, Heft 12. BonK für nondel und Industrie (DmsUiltet BonK). Berlin — Darmstadt — Frankfurt a. M. — Halle a. S, Hannover — Stettin — Strassburg i. E. Cottbus — Forst i. L. — Frankfurt a. 0. — Giessen Greifswald — Guben — Lahr i. B. — Leipzig — Offen- bach a. M. — Prenzlau — Spremberg — Stargard i. Pomm. Aktien -Kapital und Reserven 183'^ Millionen Marif. Vermittlung aller in das Bankfach einschlagenden Geschäfte, wie: Eröffnung von Checkkonten und Annahme von Depositen- geldern. Eröffnung von laufenden Rechnungen. An- und Verkauf von Effekten und ausländischen Geld- sorten. Einlösung von Coupons. Ausstellung von Checks, Wechseln und Kreditbriefen auf alle Hauptplätze des In- und Auslandes. Gewährung von Darlehen gegen Verpfändung von Wert- papieren. Übernahme von Wertpapieren zur Verwahrung und Verwaltung. Annahme von geschlossenen Depots. Verlosungskontrolle und Versicherung von Wertpapieren gegen den Kursverlust bei Auslosung. Vermietung von eisernen Schrankfächern in feuer- und diebessicheren Tresors, Stahlkammern. Dingeldey & Werres Erstes deutsches flusriistungsgeschcift für Cropen, I I Beer und Flotte i \ Bank' Conto: Deutidie Bank. Celephon Rmt VI, 3999 U. 3964. (Früher: V. Cippelskirdi & Co.) Berlin V) Potsdamerftrafee 127/128. niulterlager erlter Firmen. Codes: Staudt & ßundius 1882/1891. H.B.e.5th Edition. Celegramm>Hdre{(e: Cippotip Berlin. Eigene Fabrikation. Clie Germans to ttie front. (Eingetragene Sdiugmarke.) Spezialgefdiäft für komplette usrüstungen« |ropen nioskitone^e, Badewannen, Doudie« und Wafdiapparate, zusammenlegbare möbel, Reife-Cifdie und Reife-Stühle, Kodigefchirre und fllenagen, Cropen- und fäeimatsuniformen für Ulilitär und Beamte. ITlilitär'effekten — Cropen • Zipil • Kleidung, ■ Kopfbedeckungen, -Wäfche, -Fußbekleidung, öamafdien, Koffer, Zelte, Bettftellen, Wafferfilter und -Behälter, Feldflafdien, expeditionslampen, Iiaternen, Windleuchter, Uhren, Kompaffe und Brillen, Reit-flusrültungen, Patronentafchen und .6ürtel, Waffen und fllunltion etc. Verpflegung und Getränke eu. in Wochenkilten fadigemä^ zulammengettellt. Preisiilten und Spezial-fluflteilungen für Reifen, Expeditionen fowie für längeren • • Aufenthalt in überleeifchen Ländern ftehen auf Wunfeh gratis zur Verfügung. • • Gdgi? Cc£i? R^i? R£i? I<£i? R£i) t^£i? R£i? R^i? R^i? Cj^i? R^i? R^i? C^^i? C^^i? ^^i? R^i? K<£i? R^i? r£i? R£i? ß^i^Cäii} Zufammenftellung Don 3agdexpeditionen bezw. Hnfchlußuermittelung an folcheln Britifch Oft -Afrika unter Führung von langjährig dort aniäffigen, waidgerechten Deutfchen. — Huf Wunfeh Prolpekt koftenlos. PflffciCIß-Rflfintnr ^^^ nordd. tilojd, Bremen * Seru. 3talo Spagn., Criest Ofterr. liloyd, Criest. I ID!^^E 3F=RE In den TROPEN bewährte Fabrikate für technische Zwecke der Uereinisten GummKoDren-Fobrihen HUdniFS-fillBn ronn.llenieM.M.Relthoffer Jeder Bedarf für Eisenbahn und Schiffahrt Röhren- und Kesseldichtungen, Pumpen- klappen, Wasserschläuche, Dampfschläuche, Bremsschläuche, Rammschläuche. Alle Arten Saug- und Druckschläuche für Feuerwehr, Latrinen usw. Schläuche aus gummiertem : : : : Hanf usw. für Löschzwecke : : : : Bestbewahrter Hochdruck-IDasserschlouch Harke 'PhönlK' Für überseeische Brauereien: Bierschläuche. Schläuche für Wein, Essig, Säure, Petroleum usw. usw. Treibriemen, Transportbänder, Bandsägenringe, = Buffer, Gasbeutel = Gummi-Platten '"3»f';"'"„?:f*':» zum Schneiden von PUmPßH - KlOPPeU ! fÜmmw RleianngsstücRe "%^^^r^^J:^. Ponchos, Regenmäntel, Taucher-Anzüge usw. Canvas-Schuhe, "fefdtür^^a^dTst; FOf Ostosien: Chlnesenschulie a. -Stiefel. Vereinigte Gummluaren-Fabrlken Horburs-Ulen vorm. Menier— I. N. Reithoffer Linden-Hannover Harburg a. Elbe U/ien-UllmpassIng Grundang des Harburger Werkes: 1 856. Kapital and Reserven : ca. 9 Vs Mill. ca. 4000 Arbeiter. Vertretungen in allen Hauptstädten des In- und Auslandes DER TROPENPFLANZER m m ZEITSCHRIFT FÜR m m TROPISCHE LANDWIRTSCHAFT« II. Jahrgang. Berlin, Dezember 1907. No. 12. Anzapfungsversuche an Kautschukbäumen im nördlichen Küstengebiete Kameruns. Von Professor Dr. A. Weberbauer. In den allermeisten Fällen benutzte ich für meine Versuche Bäume des Botanischen Gartens zu Victoria. Berücksichtigt wurden fast ausschließlich Ficus elastica, Kickxia elastica und Hevea brasi- liensis. Castilloa elastica hat in den verschiedensten Gegenden des Kameruner Waldgebietes derartig unter Bohrkäfern zu leiden, daß ihre Kultur nicht empfohlen werden kann. Die ältesten und die einzigen normal entwickelten Castilloabäume, welche ich in Kamerun gesehen habe, stehen in der Moliwe-Pflanzung und zwar in natür- lichem, nur ein wenig gelichtetem Wald ; es scheint, daß die Castilloa- bäume den Angriffen ihrer Feinde weniger ausgesetzt sind, wenn diese ihre ursprüngliche, von den Bäumen des Waldes gebotene Nah- rung in hinreichender Menge vorfinden. Für Manihot Glaziovii ist das Klima des Kameruner Waldgebietes zu feucht ; der Baum ent- wickelt sich hier überaus schnell, stirbt aber auch bald ab. Mascaren- hasia elastica gibt Kautschuk von anscheinend vorzüglicher Qualität, aber bisher nur in sehr geringen Mengen ; die im botanischen Garten vorhandenen Exemplare haben Stämme von der Dicke eines Armes und wachsen offenbar sehr langsam. Bei den Landolphien des Bota- nischen Gartens sind die Stämme für Anzapfungsversuche noch viel zu dünn, und an kräftigen, wildwachsenden Exemplaren, welche ich im Walde gesehen habe, konnte ich eingehende Untersuchungen aus Mangel an Zeit nicht vornehmen. Zur Erläuterung der Anzapfungstabellen sei folgendes voraus- geschickt: Bei den Versuchen, die außerhalb des Botanischen Gartens stattfanden, ist der betreffende Ort vermerkt. Die auf das Wetter bezüglichen Angaben gelten lediglich für den kurzen, daneben an- geführten Zeitraum, in welchen die Anzapfung fiel, und sind deshalb luu- von untergeordnetem Werte. Das Gewicht des geernteten Kaut- Tropenptlanzer 1907. lieft 12. qr — 824 - schuks wurde an gut getrocknetem, bei feuchter Witterung im Trockenschrank aufbewahrtem Material festgestellt. Die Messung des Umfanges erfolgte, soweit es sich um Stämme (nicht um Aste) handelte, loo cm über dem Boden. Alle an ein und demselben Baume gemachten Beobachtungen habe ich, auch wenn sie zeitlich weit aus- einanderlagen, zusammengefaßt unter der gemeinsamen Überschrift „Versuch Nr. . . .", so daß jeder Versuch sich auf einen anderen Baum bezieht. Ficus elastica. Da die innerste, an Milchsaft reiche Schicht der Rinde von einem dicken Mantel milchsaftfreien oder doch milchsaftarmen Ge- webes bedeckt ist, reichen Schnitte, die mit einem gewöhnlichen Messer angebracht Averden, nicht aus, um einen ungehinderten Aus- tritt des Saftes herbeizuführen. Man hat vielmehr die käuflichen Kautschukmesser zu verwenden, welche eine breite und tiefe Rinne aus der Rinde heraushobeln. Um den Baum möglichst zu schonen, ließ ich die Rinne nur bis zu derjenigen Tiefe eindringen, in welcher sich die ersten Milchsafttropfen zeigten, und zog dann mit einem scharfen Taschenmesser einen tieferen Schnitt am Boden der Rinne ; man darf erwarten, daß hierbei Verletzungen des Kambiums, die sich nicht immer vermeiden lassen, leichter heilen als bei zu tiefem Ein- dringen des groben Kautschukmessers ; ein weiterer Vorteil liegt in der geringeren Verunreinigung des Milchsaftes durch Holzspähne.^) Zum Auffangen des Saftes wurde am unteren Ende einer jeden Rinne ein Becher aus Zinkblech in die Rinde eingehämmert, wobei man eine gen-ügende Befestigung erzielen kann, ohne die innere Rinde zu ver- letzen. Versuch i . II. Januar 1907. 2 Stämme (a und b) von ungefähr gleichem Umfang, jeder aus einer Luftwurzel entstanden, wurden folgender- maßen angezapft : a) Eine schiefe (zwischen Längs- und Querrichtung des Stammes) verlaufende Rinne von 16 cm Länge. Ertrag: 2,10 g. b) Eine längsgerichtete Rinne von 22 cm Länge. Ertrag: 1,20 g. Die schiefe Rinne brachte somit fast doppelt soviel Kautschuk als die längsgerichtete, trotzdem die letztere länger war. Versuch 2. Victoria, Westafrikanische Pflanzungsgesellschaft. 11. April 1907, 7 bis 8 Uhr vormittags. Sonniges Wetter. Alter des Baumes : 1) Ich sah dieses Verfahren zuerst von Herrn Gouvernementsgärtner Greven anwenden, der es mit gutem Erfolg bei Hevea brasiliensis erprobte. — 825 — 8 Jahre. Stammumfang: loo cm. 29 schiefe Rinnen, 17 am Haupt- stamm und 12 an einem starken, annähernd horizontalen Ast, der sich in der Höhe von etwas mehr als 100 cm über dem Boden ab- zweigte. Abstand zwischen je 2 Rinnen durchschnittlich 20 cm. Länge der Rinnen zwischen 16 und 30 cm schwankend. Ertrag: 118 g. Hierzu ist zu bemerken, daß der Baum eine noch größere Kaut- schukmenge geliefert hätte, wenn nicht ein starker Ast, welcher den Verkehr auf dem benachbarten Wege hinderte, vor einigen Jahren entfernt worden wäre. Versuch 3. 20., 21., 24. bis 27. Juni 1907. An einem nahezu horizontalen Ast wurde täglich eine 17 cm lange Rinne geschnitten und zwar ungefähr senkrecht zur Längsachse des Astes. Umfang des letzteren an der zuerst angezapften Stelle: 60 cm. 20. Juni, 10 1ms II Uhr. Hinmiel ^'öllig bedeckt, i. Rinne. Ertrag: 12,47 g. 21. Juni, 9 bis 12 Uhr. Wetter wie oben. 2. Rinne, auf derselben Seite des Astes der vorigen unmittelbar anliegend (nach dem unteren Ende des Astes hin). Ertrag: 0,87 g. 24. Juni, IG bis 11 LThr. Wetter wie oben. 3. Rinne, 10 cm von der zweiten entfernt, auf derselben Seite des Astes. Ertrag: 2,03 g. 25. Juni, IG bis 11 Uhr. Wetter wie oben. 4. Rinne, 20 cm von der 3. entfernt, auf derselben Seite des Astes. Ertrag: 2,20 g. 26. Juni, 9 bis ig Uhr. Himmel teilweise bewölkt, aber an- haltend Sonnenschein. 5. Rinne, auf der anderen Seite des Astes, der ersten gegenüberliegend. Ertrag: 8,80 g. 27. Juni, 9 bis 10 L-hr. Sonnenschein. 6. Rinne, auf derselben Astseite wie die 5. und von dieser 40 cm entfernt. Ertrag: 2,26 g. Die I. Rinne lieferte somit mehr als doppelt soviel- Kautschuk wie die drei anderen, welche sich auf derselben Astseite befanden, zusammengenommen ; bei diesen ist ferner mit der Vergrößerung des wechselseitigen Abstandes eine Zunahme der Erträge verbunden. Auf der anderen Astseite brachte die 5. Rinne nahezu den vierfachen Ertrag der 6., trotzdem die Entfernung zwischen beiden 40 cm be- trug, also verhältnismäßig groß war. Das Ergebnis dieses Versuches soll seines praktischen Wertes wegen noch einmal kurz zusammen- gefaßt werden : Wird Ficus elastica mit schiefen Rinnen angezapft, und sollen die letzteren innerhalb kurzer Zeit in größerer Zahl an- gelegt werden, so ist dafür zu sorgen, daß die Rinnen, so- weit sie auf derselben Seite des Stammes oder 55* — 826 — Astes liegen, sich in beträchtlicher wechsel- seitiger Entfernung befinden, da andernfalls eine zwecklose Schädigung des Baumes stattfindet. Versuch 4. Anzapfung zweier annähernd horizontaler Aste (a und b) des- selben Baumes durch schiefe Rinnen. a) 6. Juli 1907, II bis 12 Uhr. Himmel völlig bedeckt. Umfang (an der Anzapfungsstelle gemessen) 42 cm. Schiefe, 14 cm lange Rinne. Ertrag: 4,84 g. 16. Juli, IG bis II Uhr. Himmel völlig bedeckt. 2. Rinne, ebensolang als die vorhergehende und unmittelbar neben dieser liegend (nach dem unteren Ende des Astes hin). Der austretende Milchsaft war nicht von gleichmäßiger Beschaffenheit wie vorher, sondern eine wässerige Flüssigkeit, welche gesonderte weiße Flocken enthielt. • Ertrag: 0,32 g. b) 6. Juli 1907, II bis 12 Uhr. Himmel völlig bedeckt. Umfang (an der Anzapfungsstelle gemessen) : 58 cm. Schiefe, 20 cm lange Rinne. Ertrag : 4,98 g. 2. August 1907, 2 bis 3 Uhr. Himmel teilweise bedeckt, Sonnen- schein. 2. Rinne, ebensolang als die vorhergehende und unmittelbar neben dieser liegend (nach dem oberen Ende des Astes hin). Milch- saft teilweise wässerig wie bei der Anzapfung vom 16. Juli. Ertrag : 0,70 g. Versuch 5. Anzapfung eines Stammes von 120 cm Umfang durch zwei schiefe, je 55 cm lange Rinnen. 5. August 1907, 9 bis II Uhr. Himmel teilweise bedeckt, häufig Sonnenschein, i. Rinne. Ertrag: 45,50 g. 4. September 1907, 11 bis 12 Uhr. Himmel teilweise bedeckt, häufig Sonnenschein. 2 Rinne, unter der vorerwähnten, in 10 cm Abstand. Ertrag: 14,55 S- Bei den Versuchen 4 und 5 erfolgte die Anlage der verschiedenen Rinnen nicht innerhalb so kurzer Zeit wie bei Versuch 3. Es handelte sich darum, festzustellen, ob es bei längerer Unterbrechung der An- zapfung zulässig wäre, die Abstände zwischen den Rinnen zu ver- ringern. Ein verhältnismäßig weit günstigeres Ergebnis als der 4. hatte der 5. Versuch ; aber auch hier ist die richtige Kombination von räumlicher und zeitlicher Trennung der Anzapfungen noch nicht gefunden: die 2. Rinne brachte nur ein Drittel von dem Ertrage der I., trotz eines Abstandes von 10 cm und einmonatlicher Unter- brechung. — 827 — Kickxia elastica. Bis zum 10. Lebensjahre des Baumes und vielleicht noch längere Zeit bleibt die Rinde verhältnismäßig dünn und liegt die milchsaft- führende Schicht so nahe an der Oberfläche, daß leichtes Anritzen genügt, um das Ausströmen der Milch herbeizuführen. Wenn man nun bei Kickxia die zum Auffangen des Saftes dienenden Becher in die Rinde einhämmert, was bei Ficus und auch Hevea schon von dem lo. Lebensjahre ohne Nachteil geschehen kann, so bringt man Wunden hervor, aus denen unterhalb des Becherrandes meist be- trächtliche Mengen von Milch herabfließen. Man wird also darauf ausgehen, möglichst wenige Sammelgefäße zu benutzen und, da leichte Wunden genügen, um einen ergiebigen Saftfluß hervorzu- rufen, das grobe Kautschukmesser durch ein scharfes Taschenmesser zu ersetzen suchen. Soll die Anzapfung in schiefgerichteten, die Längsachse des Stammes kreuzenden Linien erfolgen, so sind ein- fache Messerschnitte, da sie ein unregelmäßiges Überfließen des Saftes zur Folge haben, unbrauchbar, und es müssen daher vermittelst des Kautschukmessers Rinnen hergestellt werden. Schneidet man mehrere Rinnen, die ohne Zusammenhang bleiben, so erfordert natürlich jede von ihnen ein besonderes Sammelgefäß; aber auch für den Grätenschnitt, welcher bekanntlich durch die Vereinigung von mehreren kurzen, schiefen Rinnen mit einer langen senkrechten zu- stande kommt und für eine lange Spiralrinne erweist sich ein einziges Sammelgefäß häufig als unzureichend : die geringe Dicke der Rinde erlaubt nämlich nur seichte Rinnen, welche den Milchsaft nicht zu fassen vermögen, so daß derselbe stellenweise überläuft. Voll- zieht man dagegen die Anzapfung in senkrechten (längsgerichteten) Linien, so ist eine Rinne nicht erforderlich, und genügt vielmehr der einfache, mit einem Taschenmesser hergestellte Schnitt ; eine Ab- lenkung des herabfließenden Saftes aus seiner senkrechten Bahn läßt sich dadurch verhüten, daß man den Schnitt zunächst vom Grunde des Stammes aufwärts führt und dann, sobald es be- quemer wird, von oben nach unten zu schneiden, stückweise ver- längert; die Flüssigkeit wird hierbei zu einem langen, ununter- brochenen Faden vereinigt. Ein rinnenförmig gebogener Blech- streifen, der am unteren Ende des anzulegenden Schnittes mit leichtem Druck in der Rinde befestigt wurde, leitet den Milchsaft in das am Boden aufgestellte Sammelgefäß. Diese Längsschnitte hat zuerst Strunk empfohlen, und seine Ansichten wurden durch einen Teil meiner Versuche bestätigt. Es sei aber nochmals hervor- gehoben, daß obige Auseinandersetzungen sich auf solche Bäume beziehen, welche das lo. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. — 828 — Ältere Bäume genauer zu untersuchen, war mir leider nicht möglich. Ich gehe nunmehr zur Beschreibung der einzelnen Anzapfungen über. I. Anzapfung eines gefällten Stammes. Versuch i . Ein gefällter Stamm von 40 cm Umfang wurde mit sehr zahl- reichen, kreisförmig ringsum gezogenen Schnitten so lange angezapft, bis — nach Verlauf von 3 Tagen — kein Milchsaft mehr austrat. Der gewonnene Kautschuk wog 66,50 g. Der Stamm blieb dann mehrere Monate in der Sonne liegen und vertrocknete völlig. Beim Ablösen und Zerbrechen der ausgedörrten Rinde zeigten sich an allen Bruchstellen zahllose Fäden trockenen Kautschuks. Es bleibt also auch bei der intensivsten Anzapfung ein großer Teil des Saftes in den Milchröhren zurück. Am unversehrten Baume befindet sich der Milchsaft unter einem gewissen Druck, welcher beim Anzapfen die Flüssigkeit teilweise herausdrängt und dann allmählich aufhört. IL Längsschnitte, mit dem Taschenmesser ausgeführt. Versuch 2. Mukonje-Pflanzung bei Mundame (Kamerun-Kautschuk-Com- pagnie). 16. Dezember 1906. Stammumfang 58 cm. 8 Längs- schnitte von je 120 cm Länge, in gleichen Abständen. Ertrag : 40 g. V e r s u c h 3. Bei 400 bis 500 m Seehöhe, auf der Pflanzung der katholischen Missionsstation Engelberg. 23. Juni 1907, 3 bis 4 Uhr. Himmel völlig bedeckt. Stammumfang 54 cm, Alter 7 bis 8 Jahre. 4 Längs- schnitte, jeder 200 cm lang, in gleichen Abständen. Ertrag: 55,50 g. Versuch 4. Moliwe-Pflanzung bei Victoria. 28. Juni 1907, i bis 2 Uhr. Himmel völlig bedeckt. Stammumfang 64 cm, Alter 7 bis 8 Jahre. 6 Längsschnitte von je 200 cm Länge, in annähernd gleichen Ab- ständen. Ertrag: 17 g. Versuch 5. Stammumfang 60 cm. Längsschnitte von je 175 cm Länge. 14. November 1906, 9 bis 12 Uhr. 4 Längsschnitte in gleichen Abständen. Ertrag: 25,50 g. 15. November 1906, 9 bis 12 Uhr. 4 Längsschnitte, jeder mitten zwischen 2 vorhergehenden liegend. Ertrag: 16 g. 16. November 1906, 9 bis 12 Uhr. 4 Längsschnitte wie vorher, in gleichen Abständen. Ertrag: 5 g. — 829 — 30. Dezember 1906, 9 bis 12 Uhr. 4 Längsschnitte wie vorher. Ertrag: 9,75 g. 31. Dezember 1906, 9 bis 12 Uhr. 4 Längsschnitte wie vorher. Ertrag: 3 g. 4. April 1907, 10 bis 11 L^hr. 4 Längsschnitte wie vorher. Ertrag: 3.37 g. Gesamtertrag : 62,62 g. Der Versuch zeigt, daß die Anzapfung des Baumes übertrieben war, so daß schließlich am 4. April trotz vorangegangener Pause von 3 Monaten der geringe Ertrag vom 31. Dezember kaum übertroffen wurde. Vers u c h 6. Stammumfang 55 cm. Alter 8 bis 9 Jahre. Längsschnitte von je 200 cm Länge. 19. März 1907, IG bis 11 Uhr. 4 Längsschnitte in gleichen Ab- ständen. Ertrag : 22,20 g. 3. April 1907, II bis 12 LThr. 4 Längsschnitte, jeder mitten zwischen 2 vorhergehenden. Ertrag: 15,85 g. 19. April 1907, 9 bis 10 Uhr. 4 Längsschnitte wie vorher, in gleichen Abständen. Ertrag: 7,37 g. 5. September 1907, 12 bis i Uhr. 4 Längsschnitte wie vorher. Ertrag: 11,44 g. Gesamtertrag: 56,86 g. V e r s u c h 7. vStammumfang 52 cm. Längsschnitte von je 200 cm Länge. 21. März 1907, IG bis 11 Uhr. 4 Schnitte in gleichen Abständen. Ertrag: 24,15 g. 22. April 1907, 9 bis ig Uhr. 4 Längsschnitte, jeder mitten zwischen 2 vorhergehenden. Ertrag: 11,07 S- 27. Juni 1907, II bis 12 Uhr. 4 Längsschnitte wie vorher, in gleichen Abständen. Ertrag: 5,49 g. Gesamtertrag: 40,71 g. Die Versuche 6 und 7 unterscheiden sich von Versuch 5 durch die längeren Pausen zwischen den verschiedenen Anzapfungen. Aber auch hier war die erste Anzapfung weit ergiebiger als jede spätere, woraus hervorgeht, daß die Länge der Pausen noch nicht genügt. Vers u c h 8. Stammumfang 50 cm. An jedem der genannten Tage ein Längs- schnitt von 180 cm Länge. Abstand zwischen je 2 Schnitten : i cm. — 8.S0 — ip- : 5-95 g- 2,02 er 1,42 s- 1,30 g. 2,00 s- 23. März 1907, II Uhr Ertrag 25. März 1907, 9 bis 10 Uhr 2y. März 1907, 10 bis 11 Uhr 2. April 1907, 4 bis 5 Uhr nachm. . . . 2. August 1907, 5 bis 6 Uhr nachm. . . Hieraus ergibt sich, daß bei Kickxia für be- trächtliche Abstände zwischen den einzelnen Schnitten zu sorgen ist. Die ersten 4 Schnitte lieferten zu- sammen 10,69 S Kautschuk ; wahrscheinlich wäre etwa die doppelte Menge gewonnen worden, wenn man die 4 Schnitte in großen Ab- ständen gleichmäßig auf der Stammesoberfläche verteilt hätte. In dieser Anordnung brachten beim 7. Versuch 4 Schnitte von je 200 cm Länge, an einem Stamm von 52 cm Umfang fast gleichzeitig aus- gefi^ihrt, einen Kautschukertrag von 24,15 g. III. Längsrinnen, mit dem Kautschukmesser hergestellt. Versuch 9. Victoria, Westafrikanische Pflanzungsgesellschaft. 11. April 1907, 7 bis 8 Uhr vormittags. Himmel völlig bedeckt. Alter des Baumes 7 bis 8 Jahre, Stammumfang 60 cm. 6 Längsrinnen, jede 200 cm lang, in gleichen Abständen. Ertrag : 42,30 g. Versuch 10. Alter des Baumes 7 bis 8 Jahre, Stammumfang 55 cm. Längs- rinnen von je 160 cm Länge. 28. November 1906, 9 bis 12 LThr. 4 Längsrinnen in gleichen Ab- ständen. Ertrag: 32 g. 29. November 1906, 9 bis 12 Uhr. 4 Längsrinnen, jede mitten zwischen 2 vorhergehenden. Ertrag: 17 g. 30. November 1906, 9 bis 12 Uhr. 4 Längsrinnen wie vorher, in gleichen Abständen. Ertrag: 6 g. 9. Januar 1907, 9 bis 12 Uhr. 4 Längsrinnen wie vorher. Ertrag: 7,50 g. 16. April 1907, 10 bis 11 Uhr. 4 Längsrinnen wie vorher. Ertrag: 5,33 g. Gesamtertrag : 67,83 g. Der Versuch läßt, ähnlich wie oben Versuch 5, die Nachteile zu rasch wiederholter Anzapfungen erkennen. IV. Vergleiche zwischen den Erträgen von Längsschnitten und Längsrinnen. Versuch 11. Victoria, Westafrikanische Pflanzungsgesellschaft. 10. April 1907, 10 bis II Uhr. Stammumfang 70 cm. 6 Längsschnitte, mit — 831 — einem Taschenmesser ausgeführt und eine Längsrinne, mit einem Kautschukmesser hergestellt, in gleichen Abständen. Jeder Schnitt ebenso wie die Rinne 200 cm lang. Ertrag: 17,60 g. Einer von den Schnitten (vielleicht auch noch andere) lieferte eine größere Menge Milchsaft als die Rinne. Versuch 12. 17. November 1906. Auf der einen Seite des Stammes eine Längsrinne, auf der gegenüberliegenden Seite ein gleichlanger Längsschnitt. Ertrag der Rinne : 7 g. „ des Schnittes: 4,50 g. 3. Dezember 1906. Schnitt und Rinne wie vorher, aber mit Ver- tauschung der Stammseiten. Ertrag der Rinne: 1,30 g. „ des Schnittes : 2,60 g. Die erheblich wechselnde Größe der Erträge hängt hier nicht von der Anzapfungsmethode ab, sondern beruht auf der verschie- denen Ergiebigkeit der beiden Stammseiten. Diejenige Stammseite, welche die größeren Kautschukmengen lieferte, war trocken, grau gefärbt, mit Flechten überzogen, die gegenüberliegende feucht, grün- lich, von Algen und winzigen Moosen bedeckt. Ob dieser Zusammen- hang einen vereinzelten Fall darstellt oder häufig wiederkehrt, bleibt noch zu untersuchen. Versuch 13. Stammumfang 45 cm. 25. Februar 1907, 9 bis 10 Uhr. Ein Längsschnitt und eine Längsrinne, nebeneinander in 10 cm Abstand und je 160 cm lang. Es wurde abwechselnd an dem Schnitt und an der Rinne gearbeitet und jedesmal ein Stück von 40 cm (also ein Viertel der Gesamtlänge) angelegt, in nachstehender Reihenfolge : I. (oberstes) Viertel der Rinne, 2. Viertel des Schnittes, 3. Viertel der Rinne, 4. (unterstes) Viertel des Schnittes, 2. Viertel der Rinne, 3. Viertel des Schnittes, 4. (unterstes) Viertel der Rinne, i. (oberstes) Viertel des Schnittes. Ertrag der ganzen Rinne : 6,50 g. „ des ,, Schnittes : 6,40 g. 26. Februar 1907, 9 bis 10 Uhr. Auf der gegenüberliegenden Seite des Stammes abermals ein Längsschnitt und eine Längsrinne, 10 cm voneinander entfernt und je 160 cm lang. Zuerst wurde die ganze Rinne, dann der ganze Schnitt gezogen. Ertrag der Rinne: 6,75 g. „ des Schnittes : 6,50 g. — 832 — 28. Februar 1907, 9 bis 10 Uhr. Zunächst ein Längsschnitt von 160 cm Länge, mitten zwischen einer Anzapfungslinie des i. und einer des 2. Tages und dann gegen- über eine ebensolange Längsrinne in gleicher Lage. Ertrag der Rinne: 1,40 g. „ des Schnittes : 5,07 g. 5. März 1907, 9 bis 10 Uhr. Ein Längsschnitt von 160 cm Länge mitten zwischen den beiden Anzapfungslinien des i. Tages und dann gegenüber zwischen den l)eiden Anzapfungslinien des 2. Tages eine gleichlange Längsrinne. Ertrag der Rinne : 2,80 g. „ des Schnittes : 3,90 g. Gesamtertrag: 39,32 g. Der Versuch diente ebenso wie Versuch 11 und 12 hauptsächlich zur Beantwortung der Frage, ob Schnitte und Rinnen sich bezüglich ihrer Erträge verschieden verhalten, und zeigt, daß in dieser Hinsicht keine Regelmäßigkeit besteht. Denn bei ungefähr gleichzeitiger An- lage von einem Schnitt und einer Rinne lieferte bald jener bald diese die größere Kautschukmenge. Noch eine andere Tatsache verdient hervorgehoben zu werden. Die 4 ersten Anzapfungslinien befanden sich in Abständen von 10 bis 12 cm, und ihre Erträge schwankten zwischen 6,40 und 6,75 g, waren somit nur wenig verschieden ; am 3. und 4. Tage wurden die Abstände durch Hinzufügung von 4 weiteren Anzapfungslinien halbiert, und nunmehr trat eine be- deutende Verminderung der Ernte ein. V. Gesonderte schiefe Rinnen. V e r s u c h 14. Stammumfang 42 cm. Jede Rinne 12 cm lang. Abstand zwischen je zwei Rinnen 10 cm. Januar 1907. — Erste Rinne Ertrag 1,00 g, — Zweite Rinne unter der vor., derselben parallel 12 13 14 15 17 18 19 51 •5 1907 1907 1907 1907 1907 1907 1907 — Dritte „ „ , — Vierte „ „ ,, — Fünfte „ „ , — Sechste „ „ , — Siebente „ „ , — Achte „ ., , 55 V rallel 0,50 g, 55 0,65 g. 55 0,40 g. 55 O535 g, 51 0-53 g, » 0,59 g5 55 0.59 g5 Gesamtertrag 4,61 g. Versuch 15. Stammumfang 50 cm. Schiefe Rinnen in Abständen von 10 cm wie beim vorigen Versuch, aber von je 15 cm Länge und sämtlich an ein und demselben Tage (14. Januar 1907) angelegt. — 8ss — OJ Erste Rinne (oben) . . . Ertrag- 0,60 g. Zweite 040 g. Dritte 0,25 g. Vierte 0.25 g. Fünfte 0,32 g. Sechste ,, 0,20 g. Siebente „ 0,19 g- Achte (unten) . . 0,27 g. Gesamtertrag: 2,48 g. V e r s 11 c h 16. Stammumfang 58 cm. 21. Januar 1907. Fünf schiefe Rinnen in Abständen von 25 cm und je 32 cm lang, sonst wie beim vorigen Versuch. Erste Rinne (oben) .... Ertrag: 1,65 g. Zweite Dritte Vierte Fünfte (unten) 1,80 g 1,65 g 1,40 g 1-52 g Gesamtertrag: 8,02 g Versuch 17. Stammumfang 48 cm. 13. März 1907, 9 bis 10 Uhr. 14 schiefe Rinnen in Abständen von IG cm und je 15cm lang, sonst wie bei den vorhergehenden Versuchen. Gesamtertrag: 6,95 g. 14. März 1907, 8 bis 9 Uhr. Auf der anderen Seite des Stammes eine Längsrinne von 210 cm Länge. Ertrag: 6,44 g. Beachtung verdient die Tatsache, daß die Längsrinne, welche ebenso lang war als die 14 schiefen Rinnen zusammen, fast die gleiche Kautschukmenge lieferte wie die letzteren. Allerdings dehnte sich die Längsrinne über ein Stammstück von 210 cm Länge aus, während das von den 14 schiefen Rinnen eingenommene Stammstück nur 140 cm lang war. Im Versuch 16 betrug der Stammumfang 58 cm, die Länge der fünf Rinnen zusammengenommen 160 cm, das Gewicht des gewonnenen Kautschuks 8,02 g-; nur wenig geringere Erträge, schwankend zwischen 6,40 und 6,75 g, lieferten 160 cm lange Längs- schnitte bzw. Längsrinnen an dem zu Versuch 13 benutzten Stamme von 45 cm Umfang. Eine auffällig geringe l'.rntc ])rachte der Versuch 15. Wird außer obigen Zahlen noch berücksichtigt, - 834 - daß die vertikal gerichtete Anzapfung durch einen langen Schnitt oder eine lange Rinne sich schneller und leichter ausführen läßt als die Anlage zahlreicher schiefer Rinnen, so erscheint das erstgenannte Verfahren vorteilhafter. Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch daran erinnern, daß Strunk und Schulte im Hofe durch das Grätensystem, d. h. die Verbindung von schiefen Rinnen mit einer Längsrinne, keine Vorteile gegenüber einfachen Längsschnitten oder Längsrinnen erzielten. Ich brachte das Grätensystem in dem nach- stehend beschriebenen Versuch zur Anwendung. VI. Grätenförmig verbundene Rinnen. Versuch i8. Victoria, Westafrikanische Pflanzungsgesellschaft, ii. April 1907, 7 bis 8 LIhr vormittags. Stammumfang 60 cm. 200 cm lange Hauptrinne und 15 in dieselbe mündende Seitenrinnen, die je 15 cm lang und in Abständen von 10 cm abwechselnd auf beide Seiten der Hauptrinne verteilt waren. Ertrag: 9,65 g. VII. Lange Spiralrinnen. Versuch 19. Stammumfang 60 cm. II. März 1907, IG bis 12 L'hr. Eine seichte mit dem Kautschuk- messer hergestellte Spiralrinne von 250 cm Länge und 45° Neigung gegen die Horizontale. Ertrag: 21,65 S- 27. März 1907, II bis 12 Uhr. Spiralrinne wie die vorhergehende, unter derselben in i cm Abstand parallel verlaufend. Ertrag: 3,85 g. 26. Juni 1907, 4 bis 5 Uhr nachmittags. Spiralrinne wie die vor- hergehende, unter derselben in 5 cm Abstand parallel verlaufend. Ertrag: 53,00 g. (!) Das geringe Ergebnis der zweiten Anzapfung dürfte sich teils aus dem geringen Abstand der Rinnen, teils aus der Kürze der Ruhe- pause erklären. Der reiche Ertrag der dritten Anzapfung ist in hohem Grade bemerkenswert. Dieselbe wurde an einem sonnigen, regenlosen Tage vollzogen, welchem eine lange Reihe von Regen- tagen vorangegangen war. Die Spiralrinnen-Methode verdient eine weitere, eingehende Prüfung; leider wurde ich durch meine Abreise aus Kamerun an der Fortsetzung des Versuches gehindert. Verglichen mit den Längsschnitten ist die Spiralrinnen-Methode, wie bereits erwähnt wurde, ziemlich umständlich und zeitraubend. - 835 - Hevea brasiliensis. Zur Anzapfung dienten nur Spiralrinnen, kurze schiefe Rinnen und Grätenrinnen. Über die Ergebnisse von einfachen Längsrinnen habe ich keine Untersuchungen angestellt. Überhaupt kam es mir weniger darauf an, die verschiedenen Methoden hinsichtlich ihres Wertes zu vergleichen, als festzustellen, ob Hevea in Kamerun loh- nende Erträge liefert, was bekanntlich bezweifelt worden ist. Vor der Anzapfung wurde, um eine Verunreinigung des Milchsaftes mög- lichst zu verhüten, die rissige Borke von der Oberfläche des Stammes abgekratzt; hierauf erfolgte die Anlage der Rinnen vermittels des Kautschukmessers, und zwar nur bis zu derjenigen Tiefe, in welcher sich die ersten Milchsafttropfen zeigten; schließlich traf ein Schnitt, am Boden der Rinne mit scharfem Taschenmesser gezogen, die inner- sten an Milchsaft reichsten Schichten der Rinde. Die zum Auffangen des Milchsaftes bestimmten Becher aus Zinkblech wurden durch leichtes Einhämmern in der Rinde befestigt. Versuch i (Grätenrinnen). Der angezapfte Baum steht auf ebenem Gelände, welches nie- mals Überschwemmungen ausgesetzt ist, und hatte einen Stamm- unifang von loo cm. Die Anzapfungen fielen in die Zeit von 6 bis 9 Uhr vormittags. 14. bis 21. September 1906 (nicht angezapft am 16. September). Am ersten Tage wurde eine Längsrinne angelegt und fünf schiefe Rinnen, welche in jene mündeten und abwechselnd auf beide Seiten in gleichen Abständen verteilt waren. Das gesamte Rinnensystem dehnte sich über den halben Umfang des Stammes aus. Am folgen- den Tage wurde unmittelbar unter jeder schiefen Rinne eine zweite, gleichlange gezogen, desgl. unmittelbar unter dieser am dritten Tage eine dritte usw. Ertrag von sieben Anzapfungstagen: 126 g. 24. September bis 12. Oktober 1906 (nicht angezapft am 30. Sep- tember sowie am 3., 4., 7. und 9. Oktober). Das oben beschriebene Verfahren kam auf der gegenüberliegen- den Hälfte des Stammes zur Anwendung. Ertrag von 14 Anzapfungstagen : 187 g. 13. Oktober bis 20. Oktober 1906 (nicht angezapft am 14. Ok- tober). Fortsetzung des Versuchs auf derselben Stammeshälfte. Ertrag von sieben Anzapfungstagen : 82,50 g. 22. bis 26. Oktober 1906 (nicht angezapft am 23. Oktober). Fort- setzung des Versuchs auf derselben Stammeshälfte. Ertrag von vier Anzapfungstagen : 40 g. — 836 — 27-, 2g. und 30. Oktober 1906. Rückkehr zur ersten Stammes- hälfte. Es wurden zunächst fünf schiefe Rinnen gezogen, welche denen des ersten Tages (14. September) an Länge gleich kamen, ihnen gegenüber lagen und mit ihnen in der Hauptrinne zusammen- trafen. Die fünf Rinnen vom 29. Oktober lagen unmittelbar unter den fünf Rinnen vom 27. Oktober usw. wie früher. Ertrag von drei Anzapfungstagen: 15 g. 31. Oktober bis 7. November 1906 (nicht angezapft am 4. No- vember). Fortsetzung des Versuchs auf derselben Stammesseite. Ertrag von sieben Anzapfungstagen : 38 g. 9. November bis 16. November 1906 (nicht angezapft am 11. No- vember). Fortsetzung des Versuchs auf derselben Stammesseite. Ertrag von sieben Anzapfungstagen : 32 g. Damit endete die erste Anzapfungsperiode, deren Ergebnisse im folgenden zusammengestellt seien : Ertrag der ersten 7 Anzapfungstage . . . 126, — g, ,, ,, folgenden 14 Anzapfungstage . 187, — ,, ,, „ 7 " • • 82,50 >» )) )> / n • ■ J D> >? )) >> / )' • ■ j'-'' n )i 11 / II •■ J — ' Gesamtertrag von 49 Anzapfungstagen in der Zeit vom 14. Sept. bis 16. Nov. 1906 520,50 g. Nach einer Pause von sechs Monaten begann die zweite An- zapfungsperiode : 16. Mai bis 28. Mai 1907 (nicht angezapft am 19., 21. und 2y. Mai). Rückkehr zur zweiten Stammeshälfte. Ertrag von zehn Anzapfungstagen : 74,36 g. Hiervon entfallen 50,40 g auf die ersten sieben Tage. Eine wei- tere Fortsetzung des Versuches hinderte der Eintritt der Regenzeit. Die auffällig geringen Erträge der zweiten Anzapfungsperiode möchte ich darauf zurückführen, daß die erste übermäßig ausgedehnt wurde, anstatt ihren Abschluß zu finden in der Zeit, wo der Saftfluß sehr ge- ring zu werden anfing, also etwa am 31. Oktober. Im Dezember begann der Baum, das Laub abzuwerfen. Anfang Februar zeigten sich an den Wunden deutliche Spuren der Vernar- bung. Zwei Wochen später hatte der Baum die volle Belaubung wiedergewonnen und sich mit Blüten bedeckt. Ob die Anzapfung den Laubfall beschleunigte, vermag ich nicht zu entscheiden. Die Hevea-Bäume des Botanischen Gartens verlieren sämtlich ihre Blätter - 837 - einmal im Jahre, aber zu so verschiedener Zeit, daß eine Abhängigkeit des Laubfalles von äußeren Ursachen sich nicht erkennen läßt. Versuch 2 (gesonderte schiefe Rinnen). Der hierbei verwendete Baum steht auf ebenem Gelände, welches niemals eine Überschwemmung erfährt, und hatte einen Stamm- umfang von 100 cm. Erste Anzapfungsperiode. Täglich sechs schiefe Rinnen von je 10 cm Länge, in gleicher Höhe über dem Boden und in gleichen wechselseitigen Abständen rings um den Stamm verteilt. Jede Rinne des zweiten Tages lag unter einer des ersten Tages, derselben parallel und in 5 cm Abstand ; ebenso verhielten sich die Rinnen des dritten Tages zu denen des zweiten usw. bis zum 21. Tage. Dann wurde, da das untere Ende des Stammes erreicht war, und die Erträge noch keine Abnahme zeigten, die Anzapfung 35 cm über den ersten Rinnen aufs neue begonnen und sieben Tage hindurch in der oben beschriebenen Weise ausgeführt. Zwischen den Rinnen des letzten Tages und denen des ersten Tages bestand also wiederum eine Entfernung von 5 cm. Die Oberfläche des Stammes bot schließlich folgendes Bild : Sechs senkrechte Reihen von je 28 schiefen, einander parallelen Rinnen und mit diesen Reihen abwechselnd sechs unversehrte Rindenstreifen. Ertrag 4 g 12 g 14,5 g 27,5g 20. 9.06 21. 9.06 22. 9.06 24. 9.06 25. 9.06 26. 9.06 28. 9.06 29. 9.06 30. 9.06 1. 10.06 2. 10.06 4. 10.06 5. 10.06 7. 10. 06 8. 10.06 9. 10.06 2—3 Uhr 2—3 11 2—3 5) 2—3 ?» 2—3 55 2—3 55 2—3 51 2—3 55 2—3 55 2—3 55 2—3 55 2—3 55 3—4 ., 3—4 55 3—4 •5 3—4 5' Anhaltend Sonnenschein Himmel völlig bewölkt, zuweilen schwacher Sonnen- schein Himmel teilweise bewölkt, aber anhaltend Sonnen- schein Himmel stark bewölkt, aber überwiegend Sonnen- schein Himmel völlig bewölkt, zmveilen schwacher Sonnen- schein Himmel gröfstenteils bewölkt, aber fast anhaltend Sonnenschein Himmel teilweise bewölkt, zuweilen Sonnenschein . „ gröfstenteils bewölkt, leichter Regen . . . „ vollständig bewölkt 55 55 55 55 ■ fast vollständig bewölkt gröfstenteils bewölkt . , 18 g .28,5 g 22,5 g 14 g 13,5g n g 15,5g 12,5g 16 g 10,5 g 16 g 14 or Übertrag |250,0 g 8^,8 10. 10.06 1- _2 11. 10.06 2- -3 12. 10. 06 2- -3 13. 10.0b 2- -3 14. 10.06 2- -3 21. 10.06 3- -4 22. 10.06 2- -3 23. 10.06 2- -3 24. 10.06 2- -3 25. 10. 06 o- -4 26. 10.06 2- -3 27. 10.06 2- -3 2 Uhr Übertrag . . . Himmel giöfstenteils bewölkt, aber hin und wieder Sonnenschein Himmel gröfstenteils frei. Sonnenschein . . . . !? » ■:■> )» 5' „ teilweise bewölkt. „ fast völlig bewölkt. Hin und wieder Sonnen- schein Himmel gröfstenteils frei. Sonnenschein . . . . völlig bewölkt „ gröfstenteils frei. Sonnenschein . . . . „ „ bedeckt. Hin und wieder Sonnen- schein Himmel gröfstenteils bedeckt. Hin und wieder Sonnenschein Himmel gröfstenteils frei. Sonnenschein . . . . Ertrag 250,0 g 12,5g 12,5 g 12,5g 15,5 g 14 g -> er O 6 g •+,äg " g ' g ' g Gesamtertrag von 28 Anzapfungstagen . . . 1 357,5 g Hiervon entfallen auf: die ersten sieben Tage . die folgenden sieben Tage . die folgenden sieben Tage . die letzten sieben Tage . . S> 127 93 97 40,5 g er 9" Zweite Anzapfungsperiode. Täglich sechs schiefe Rinnen wie vorher und jede unmittelbar unter einer Rinne der ersten Periode. Die Anzapfung wurde unter den obersten (am 21. Oktober angelegten) Rinnen begonnen und stetig nach unten hin fortgesetzt. Das Gewicht der Erträge ist etwas genauer angegeben. Ertrag 2,75 g 3,-g 8,67g .^,37 g 8,32 g 13,70g 12,32 g 11,53 g 11,84g 11,25g 11,40g 103,15g 12.4.07 7— S Uhr vorm. 13.4.07 7-8 ,. .. 15. 4. 07 7-8 ., .. 16.4.07 7-8 „ ., 17. 4. 07 8—9 .. .. 19. 4. 07 20. 4. 07 22. 4. 07 23. 4. 07 24. 4. 07 25.4.07 7—8 7—8 7—8 8—9 Himmel überwiegend frei. Sonnenschein . . „ gröfstenteils bedeckt. Hin und wieder Sonnenschein Himmel teilweise bedeckt. Hin und wieder Sonnenschein Himmel gröfstenteils bedeckt. Hin und wieder Sonnenschein Himmel völlig bedeckt Übertrag «39 26. 4. 07 27. 4. 07 29.4.07 30. 4. 07 1.5.07 2. 5. 07 3. 5. 07 4. 5. 07 6. 5. 07 7. 5. 07 8. 5. 07 9. 5. 07 10. 5. 07 11.5.07 12.5.07 13. 5. 07 14.5.07 7— 7- 8- 7- 8- 7- 8- 7- 7- 8 Uhr vorm 8 M M -9 -8 -9 -8 -9 -8 -8 -9 -9 »5 J1 5» >5 9—10 8—9 8-9 „ ?5 55 55 55 1) Ertrag Übertrag . . 103,15 g Himmel teilweise bedeckt. Anhaltend Sonnen- schein 9, — g Himmel teilweise bedeckt. Anhaltend Sonnen- schein Himmel vollständig bedeckt Tl 5> 55 55 schein 55 55 55 55 Zeitweise Sonnen- Himmel vollständig bedeckt 5' 55 55 „ gröfstenteils frei. Anhaltend Sonnen- schein Himmel völlig bedeckt 55 55 55 „ gröfstenteils frei. Anhaltend Sonnen- schein Himmel gröfstenteils frei. Anhaltend Sonnen- schein Himmel vollständig bewölkt „ gröfstenteils bewölkt. Hin und wieder Sonnenschein Himmel gröfstenteils frei. Anhaltend Sonnen- schein 8,25 g 15,20 g 12,32 g 11,95 g 125-g 11,90g 13.20g 16,18g 19,20g 18,35g 19,02 g 14,40 g 12,12g 16,76g 17,83 g 25,- g Gesamtertrag von 28 Anzapfungstagen . 355,83 g Hiervon entfallen auf : die ersten sieben Tage . die folgenden sieben Tage die folgenden sieben Tage die letzten sieben Tage . 57, 13 g, er 78,47 96,75 g, 123,48 g. Die beiden A n z a p f u n g s p e r i o d e n brachten fast gleich große Ernten, zusammen in einem Jahre 713,33g. Versuch 3 (lange Spiralrinnen). Der Baum steht am Limbe-Fluß auf Boden, der zeitweise über- schwemmt wird und hatte einen Stammumfang von 105 cm. .\m ersten Tage eine Spiralrinnc von 250 cm Länge und 45° Neigung gegen die Horizontale. An jedem folgenden Tage eine weitere gleichlange Spiralrinne unter der vorigen, dieser unmittelbar an- liegend. Tropenpflanzer 1907, Heft 12. c^ — 840 8. 3. 07 8- -9 Uhr vo 11.3.07 8- -9 ;» 5? 12.3.07 9- -10 J> 1» 13.3.07 8- -9 ?5 11 14.3.07 7- -8 JJ 15 15.3.07 8- -9 ?» 1- 16.3.01 8- -9 51 11 17.3.07 8- -9 « •1 18.3.07 7- -8 »J 11 19.3.07 7- -8 5> 11 20. 3. 07 7- -8 M 11 21.3.07 7- -8 •» »1 22.3.07 7- -8 5> « 23.3.07 8- -9 11 »" 25.3.07 7- -8 n 11 26. 3. 07 8- -9 ?i 11 27.3.07 8- -9 M ^^ 28.3.07 8- -9 11 ?• 30. 3. 07 7- -8 11 5? 31.3.07 8- -9 11 11 Himmel völlig bewölkt 71 11 51 ,, gröfstenteils frei. Anhaltend Sonnen- schein Himmel völlig bewölkt „ gröfstenteils frei. Anhaltend Sonnen- schein Himmel völlig bedeckt „ gröfstenteils frei. Anhaltend Sonnen- schein Himmel gröfstenteils bewölkt. Zeitweise Sonnenschein Himmel gröfstenteils bewölkt. Zeitweise Sonnenschein Himmel völlig bewölkt „ dünn ,, 15 15 55 „ teilweise bewölkt. Anhaltend Sonnen- schein Himmel völlig bewölkt 55 51 51 15 55 5- teilweise bewölkt. Sonnenschein Ertrag 12,30 g 10,95 g 9,30 g 10,60 g 9,70g 14,85 g 16,40g 17,30 g 19,52 g 18,-g 18,85 g 17,15g 17,85g 12,60 g 9,95 g 7,25 g 9,05 g 5,40 g 7i27g 7,30 g Gesamtertrag von 20 Anzapfungstagen 251,59g Davon kommen auf die ersten fünf Tage 52,85 g, die folgenden fünf Tage .... 86,07 g, die folgenden fünf Tage . . . 76,40 g, die letzten fünf Tage 36,27 g. Es hat sich herausgestellt, daß die verschie- denen Rinnen oder Schnitte bei Hevea in großer Zahl ohne lange Pausen dicht aneinandergelegt werden können, bei Ficus und Kickxia jedoch durch weite Zwischenräume von einander ge- trennt sein oder sich über eine lange Zeit ver- teilen müssen. Hevea läßt sich drei Wochen hindurch täglich mit einer neuen Rinne, welche unmittelbar an die vorhergehende ge- fügt ist, anzapfen, ohne daß die Kautschukerträge abnehmen ; anfangs findet sogar eine Zunahme statt. Daß hingegen die Kautschukerträge — 841 — von Ficus und Kickxia in hohem Grade von der räumlichen und zeit- lichen Trennung der Anzapfungslinien abhängen und sich rasch ver- mindern, wenn jener Umstand nicht genügend berücksichtigt wird, zeigen u. a. folgende Beispiele: Kickxia: erste Anzapfung durch eine Spiralrinne; Ertrag: 21,65 g! zweite Anzapfung 16 Tage später durch eine zweite Spiralrinne von gleicher Länge in i cm Abstand; Ertrag: 335 g (Versuch 19). Ficus: erste Anzapfung durch eine schiefe Rinne; Ertrag: 45,50 g; zweite Anzapfung einen Monat später mit einer gleichlangen Rinne in 10 cm Abstand; Ertrag: 14,55 S (Ver- such 5). Diese Erscheinungen stehen offenbar mit anatomischen Verhält- nissen in Zusammenhang. Die Milchröhren, welche die kautschuk- haltige Flüssigkeit bergen, sind bei Hevea g e g 1 i e d e r t , d. h. durch zahlreiche Querwände in gesonderte Fächer zerlegt, bei Ficus und Kickxia dagegen ungegliedert, d. h. frei von jenen Unter- brechungen. Schneidet man nun eine ungliederte Milchröhre an, so wird der osmotische Druck, welcher (vgl. oben: Kickxia, Versuch i) den Austritt der Milch bewirkt, bald auf eine weite Strecke hin auf- gehoben. Eine gegliederte Milchröhre aber verliert beim Anschneiden ihren Druck nur in einzelnen Fächern, nämlich denjenigen, welche der Schnitt verletzt hat; jedes unverletzte Fach bleibt infolge seiner Abgeschlossenheit unbeeinflußt. Ebenso wie Ficus elastica und Kickxia elastica scheinen sich Castilloa elastica, Mascarenhasia elastica und die Landolphia-Arten zu verhalten, während Manihot Glaziovii vielleicht mit Hevea zu vergleichen ist. Diesen allgemeinen, die Anzapfung betreffenden Ausführungen sind noch mehrere Einzelheiten hinzuzufügen. Was zunächst Ficus elastica anbelangt, so sei noch einmal her- vorgehoben, daß schiefe oder quergerichtete Anzapfungslinien den Vorzug verdienen gegenüber solchen, welche der Längsachse des Stammes oder Astes parallel liegen, und daß es notwendig ist, ver- mittels eines Kautschukmessers Rinnen herzustellen. Bezüglich der räumlichen und zeitlichen Trennung sind weitere Versuche erforder- lich. Vorläufig sei folgendes Verfahren empfohlen: Stämme und Äste unter 60 cm Umfang werden nicht angezapft; der wechselseitige Abstand der gleichzeitig angelegten parallelen Rinnen beträgt 50 cm ; jede einzelne Rinne erstreckt sich nur über den dritten Teil des Stammumfanges ; die Anzapfung geschieht dreimal im Jahre. Bei Kickxia erscheinen mir, solange der Baum das zehnte Lebensjahr noch nicht überschritten hat, Längsschnitte am vorteil- haftesten. Dieselben werden mit einem scharfen Taschenmesser aus- gcführl, und zwar von unten nach oben. Ihre Länge soll etwa 56- — 842 — 200 cm, ihr wechselseitiger Abstand bei gleichzeitiger Anlage lo cm betragen. Ein Baum von 60 cm Umfang würde also am Tage der ersten Anzapfung sechs Längsschnitte erhalten; die folgenden'sechs Schnitte dürfen vor Ablauf von drei Monaten nicht angebracht wer- den; ob diese Pause genügt oder eine Verlängerung nötig ist, bleibt noch zu untersuchen. Längs rinnen, mit dem Kautschukmesser hergestellt, brachten in den oben beschriebenen Versuchen keine höheren Erträge als Längs schnitte, werden aber vielleicht bei älteren, mit dickerer Rinde versehenen Bäumen unentbehrlich sein, um ein unbehindertes Hervorquellen des Milchsaftes herbeizuführen. Sollte die Anwendung der Spiralrinne allgemein so günstig ausfallen, wie in meinem Versuch 19, so wäre dieses Verfahren natürlich zu empfehlen, aber nur für ältere Bäume mit dicker Rinde, in welcher sich die Sammelbecher ohne Saftverluste befestigen lassen und eine tiefe, große Saftmengen fassende Rinne gezogen werden kann. Im übrigen würde ich die Anzapfung folgendermaßen einrichten : Jede Rinne hat eine Länge von 250 cm und eine Neigung von 45°. Die zweite sowie jede folgende Rinne werden 5 cm unter der vorher- gehenden nach einer Pause von drei Monaten angelegt. Für Hevea erwiesen sich schiefe Rinnen der verschiedensten Länge als brauchbar. Die Anzapfung braucht sich, wenigstens un- mittelbar nach der Regenzeit, nicht unbedingt auf die Morgenstunden zu beschränken. Zwischen je zwei Anzapfungsperioden liegt eine Pause von etwa sechs Monaten. Bei einem zusammenfassenden Vergleich der geernteten Kaut- schukmengen erscheint Kickxia weniger ergiebig als Ficus und Hevea. Ein achtjähriger Ficus-Baum lieferte an einem Tage 118 g und ließ in den nächsten Monaten keinerlei Schädigung seines Wachs- tums erkennen. Der durchschnittliche Jahresertrag von Hevea- Bäumen, deren Stammumfang (100 cm über dem Boden gemessen) 100 cm beträgt, dürfte mit 500 g nicht zu hoch eingeschätzt sein ; die angezapften Bäume hatten angeblich ein Alter von zehn Jahren. Was endlich Kickxia anbelangt, so ist mit der Möglichkeit zu rechnen, daß bei achtjährigen Bäumen ein durchschnittlicher Jahresertrag von mehr als 100 g nicht erreicht werden kann ; wenigstens gilt dies für den Bezirk Victoria. 843 - Amerikanische Versuchsstationen. Studie im Anschlufs an den Internationalen BaumwoU - Kongrefs in Atlanta 1907. Von Willi Supf. In der Geschichte der Versuchsstationen spiegelt sich das land- wirtschaftliche Problem des heutigen Amerika wieder. Es ist die Entwicklung von Raubbau zu Kultivierung. Land gab es im Überfluß. War ein Feld abgewirtschaftet, so griff man auf ein anderes über. Das Ziel blieb stets das gleiche: so schnell als möglich — so viel als möglich aus einem, Stück Lande herauszuwirtschaften, ohne Rücksicht auf seinen Charakter und seine Zukunft. An Methode wurde dabei nicht gedacht. Das aber sind die Charakteristiken des Raubbaus. Die Hast und Gewinnsucht des jungen Amerika finden in ihm ihren Ausdruck. Diese wurden als die Krebsschäden amerika- nischer Kultur erkannt. „Nichts ist gemeiner als Eile", so lautet ein sehr ernstes Wort Emerson s an seine Landsleute. Ein Ringen nach Solidität, nach wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und moralischer Gediegenheit, das ist die Herkulesaufgabe des auf- geklärten Amerika. Mit dieser generellen Entwicklung hält die Entwicklungs- geschichte der amerikanischen Versuchsstation Schritt. Entwicklung. Als erster plädierte Präsident Washington im Jahre 1796, als Mitglied einer der jüngsten landwirtschaftlichen Gesellschaften in Süd-Karolina, für die Einsetzimg einer Ackerbau- kommission mit der Aufgabe : ,, Forschung und Verbesserungen an- zuregen durch Stimulierung zu Unternehmungen und Experimenten". Ein neues experimentelles Unternehmen im Jahre 1839, das zu Saat- und Pflanzenverteilung gegründet war, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu dem heutigen Ackerbaudepartement der Vereinigten Staaten, das bei seiner Gründung im Jahre 1862 im wesentlichen eine Versuchsstation darstellte. Im Jahre 1849 errichtete dann die New- Yorker Ackerbau-Gesellschaft in Albany ein chemisches Labora- torium, um Boden- und Düngeranalysen vorzunehmen. Im Jahre 1855 wurde vom Patentamte ein Spezialbeauftragter ernannt, .,um die Gewohnheiten von besonders der Baumwolle anhaftenden Schäd- lingen und nützlichen Insekten zu studieren". Alle diese Unternehmungen im kleinen nehmen sich als die Vorläufer der Gründung der ersten landwirtschaftlichen Schule Amerikas aus, die durch die Legislatur von Maryland im Jahre 1856 — 844 - erfolgte. Während der nächsten 20 Jahre wuchsen eine Reihe land- wirtschaftlicher Schulen empor, die alle experimentelle Arbeit in kleinerem und größerem Umfange betrieben unter dem Einfluß des neuen Geistes, der hauptsächlich von den Professoren W. Johnson und William H. B r e w e r , den zeitweiligen Leitern der land- wirtschaftlichen Schule zu New-Haven in die Kreise der Landwirt- schaft getragen wurde. Insbesondere von dieser Schule ging auch die Anregung aus, nach dem Muster europäischer Versuchsstationen, deren Gründlichkeit und Gediegenheit man wie im allgemeinen die Gründlichkeit und Gediegenheit der alten europäischen Kultur immer tiefer zu schätzen verstand, in Connecticut eine erste staat- liche Versuchsstation zu begründen. Private Unterstützungen be- geisterter Anhänger traten hinzu. So wurde am 2. Juli 1875 die erste staatliche „Experiment Station" zur Tatsache. Andere Staaten folgten dem Beispiele Connecticuts. In Nord- Karolina wurde eine landwirtschaftliche Versuchs- und Dünger- kontrollstation ins Leben gerufen. Im Jahre 1879 wurde die ,,Cornell University Experiment Station" organisiert, im Jahre 1880 die New- Jersey State Station. In New-Brunswick, Maine, Massachussets, Ohio, Tennessee tmd Wisconsin entstanden andere. Eine interessante, wenn auch kurzlebige Einzelerscheinung auf dem Gebiete der Versuchsstationen ist die Gründung der Hough- t o n F a r m. Ein philanthropisch gesinnter Mann aus Massachussets, der ein blühendes Geschäft in New- York City besaß, Mr. Lawson Valentine, kaufte im Jahre 1876 mehrere hundert Acker Landes im Stadtgebiet von Cornwall, Orange County, New-York, mit der Bestimmung, „daß Ackerbau in Übereinstimmung mit den besten je- weilig bekannten Methoden unter bestmöglicher Organisation und Verwaltung darauf betrieben werde zur allgemeinen Belehrung und Aufklärung durch Erzielung wertvoller Beispiele und Resultate; daß ferner eine wissenschaftliche Abteilung organisiert werde, um erst- klassige landwirtschaftliche Studien und Experimente anzustellen und sich derart die Achtung, das Interesse und die Mitarbeit der führenden wissenschaftlichen Geister dieses und anderer Länder zu erzwingen". Als Betriebskapital setzte Mr. Valentine eine jähr- liche Summe von 20000 Dollars ein. Berichte wurden publiziert und verteilt. Fand auch mit dem Tode Mr. Valentines im Jahre 1888 dieses Unternehmen seinen Abschluß, so wurde doch auf ähnlicher Basis anderorts die große Arbeit, die amerikanische Landwirtschaft auf gediegene Grundlage zu stellen, weitergeführt. — 845 - Staatliche Unterstützung. Inzwischen hatte sich der Nutzen und die Bedeutung der Versuchsstationen erwiesen. War man im Jahre 1883 noch nicht reif genug gewesen, ihren ganzen Wert zu ver- stehen, so stand bei der Versammlung der Delegierten der landwirt- schaftlichen Schulen und Versuchsstationen und der Leiter des land- wirtschaftlichen Departments zu Washington im Jahre 1885 vor allem die Frage der bundesstaatlichen Unterstützung der Versuchsstationen auf der Tagesordnung. Unter allgemeiner Billigung wurde die Resolution gefaßt, daß Regierungsgelder zur Gründung und Erhaltung von Versuchsstationen zu bewilligen seien. Durch den Hatch Act vom 2. März 1886 wurden alsdann je 15000 Dollars pro Jahr zur Einrichtung je einer landwirtschaftlichen Versuchsstation innerhalb eines jeden Bundesstaates und Terri- toriums in den Staatsetat eingesetzt. Die Gründung der neuen Ver- suchsstationen sollte im Anschluß an solche „Land-grant Colleges" geschehen, die durch Kongreßakt vom 2. Juli 1862 installiert seien, außer bei jenen Staaten, in denen Versuchsstationen schon vor dem Durchgang des Gesetzes bestanden. Im ersten Jahre sollten von diesem Gelde 3000 Dollars zur Errichtung von Baulichkeiten, in allen weiteren nur eine Summe bis zur Höhe von 750 Dollars auf diese Weise Verwendung finden. Ein Bulletin sollte wenigstens einmal innerhalb dreier Monate veröffentlicht und an alle Zeitungen des Staates und seine Farmer gesandt werden. Ein jährlicher Finanz- bericht und sonstige Berichte haben an den Sekretär der landwirt- schaftlichen Abteilung und den Sekretär des Schatzamtes zu ergehen, deren ersterem die Pflicht obliegt, die Einzelberichte zu sichten, die wichtigeren Ergebnisse herauszulösen, in einem Gesamtbericht zu- sammenzufügen und von Zeit zu Zeit die Direktive für die Weiter- entwicklung der Versuchsstationen zu geben. Allen diesen Be- richten sowie den Berichten an Farmer und Zeitungen steht von der Regierung Postfreiheit zu. Zur engeren Verbindung zwischen Regierung und Versuchs- station wurde im Jahre 1888 ein eigenes Office of Experiment Sta- tions begründet, um den Sekretär der landwirtschaftlichen Abteilung in seinen Beziehungen zu den Versuchsstationen zu repräsentieren und die finanzielle Kontrolle der Versuchsstationen zu übernehmen. Durch den Adams Act vom 16. März 1906 wurden die Befugnisse dieses Office noch wesentlich erweitert, dessen gewissenhafter Tätig- keit Amerika nicht zum geringsten den heutigen hohen Standpunkt seiner Versuchsstationen zu verdanken hat. Im übrigen liegt die Sorge um die Versuchsstationen nicht in den Händen der Zentral-Regierung, sondern in den Händen des — 846 — Staates, für den sie bestimmt sind, sei es, daß dem Direktorium eines „Agricultural and Mechanical College" des betreffenden Staates oder einer anderen Landwirtschaftlichen Schule oder einer eigens dazu ein- gesetzten Kommission von der Regierung dieses Staates die Wahl der Lokalität, die Ernennung der Beamten, Kontrolle und Inspektion übertragen werden. Neben diesen durch den Hatch Act begründeten Stationen be- stehen andere Stationen weiter, die vom Staat oder Privatunter- nehmern finanziert werden oder sich von dem Ertrag der jährlichen Produktion, Bodenanalysen usw. selber erhalten. Wie hat sich nun das Werk der Versuchsstationen seit den Tagen des Hatch Actes entwickelt? 46 Stationen bestanden im Jahre 1888, 56 Stationen finden wir im Jahre 1899 und 60 Stationen im Jahre 1906, von denen 55 Zuwendungen von Seiten der Bundesregierung ge- nießen. Hatte sich das Einkommen der Versuchsstationen im Jahre 1888 auf etwa 720000 $ belaufen, so stellte es sich im Jahre 1899 auf I 200 000 $ und im Jahre 1906 auf 2 017 492,12 $, wovon 960 000 $ von der Regierung der Vereinigten Staaten, der Rest von den Re- gierungen der einzelnen Staaten, von Kommunen, Privatleuten und aus Erträgen der Farmen usw. aufgebracht wurde. Für das Jahr 1909 ist, wie ich gelegentlich meines Besuches in „Experiment", Georgia, hörte, eine allgemeine Erhöhung der Zu- wendungen von Seiten der Bundesregierung von je 15000 $ auf je 30000 $ po Jahr geplant. Je nach der Bedeutung der einzelnen Sta- tionen sind auch bisher schon höhere Zuwendungen erfolgt. Diese Statistik bezeugt, wie das Interesse an der Arbeit der Ver- suchsstationen von Jahr zu Jahr gestiegen ist — und ist es nicht nur natürlich, daß neben dem Farmer und Wissenschaftler auch der Konsument landwirtschaftlicher Produkte, und wer wäre das nicht, einen Anteil an diesen Arbeiten nimmt, daß z. B. der Spinner und Weber am Ausfall der Versuche, an der Veredlung der Baumwolle, namentlich hinsichtlich des Stapels und einer Vervollkommnung der Erntebereitung lebhaft interessiert ist? Organisation. Die Organisation der Versuchsstationen ist natur- gemäß mit der der betreffenden landwirtschaftlichen Schule ver- bunden, der sie dem Hatch Act gemäß in der Mehrzahl der Fälle zu- geteilt ist. In 14 Staaten und Territorien ist der Direktor der land- wirtschaftlichen Schule gleichzeitig der Leiter der Station. Doch geht die heutige Tendenz einerseits darauf hin- aus, die Versuchsstation innerhalb des Schul- gebildes zum selbständigen Organ zu machen - 847 - mit unabhängiger Leitung und unabhängigem Arbeitsplan, so erkennt sie anderseits den in- struktiven Wert der Versuchsstation für die S c h ü 1 e r d e r 1 a n d w i r t s c h a f 1 1 i c h e n S c h u 1 e n immer mehr an und trachtet, die bisher separierten Sta- tionen mit den Schulen zu vereinigen, doch so, daß sie, einander ergänzend, nebeneinander be- stehen. Booker Washington hat diesem Grundsatze gemäß in Tuskegee, der berühmten Negerschule Amerikas, gehandelt, wo im Anschluß an die Schule unter Mr. Carvers Leitung eine Versuchs- station besteht, auf der — wie Mr. C a r v e r mir bei einem Gang durch die Baumwollversuchsfelder mitteilte — soeben eine neue viel- versprechende Art gezüchtet wird. Von Tuskegee hat bekanntlich auch das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee seine ersten Experten zur Einführung des Baumwollbaues in Togo bezogen. Ein ehe- maliger Tuskegee-Schüler hat sich als Leiter der deutschen Baum- wollschule in Nuatschä bewährt. Auf vielen Versuchsstationen arbeitet unter dem Direktor eine Reihe meist jüngerer wissenschaftlicher Experten in den ver- schiedenen Gebieten des Ackerbaues, der Gartenkultur, Viehzucht, Milchwirtschaft, der Chemie und Bakteriologie, die, je nachdem Sta- tion und Schule in engem Kontakte oder unter getrennter Leitung- Stehen, sich aus Lehrern der Schule oder selbständigen Beamten rekrutieren. Arbeiter sind je nachdem Lohnarbeiter oder Schüler der betreffenden Schulen. Wo Versuche in Gemeinschaft mit Farmern ausgeführt werden, was in großem Umfange geschieht, liefert die Versuchsstation Arbeitsplan, Saat, Düngemittel usw. und übernimmt die Bodenanalysen und Prüfung der Resultate, während der Farmer ein Stück Land oder Obstgarten und Arbeiter zur Verfügung stellt. Im allgemeinen bilden ein oder zwei Hauptgebäude den Mittel- punkt der Station, um die sich, in Gärten oder Feldern verstreut, kleinere Häuser gruppieren. Die Hauptgebäude enthalten Bureau, Museum und Bibliothek oder auch die meteorologische Station und die Laboratorien der chemischen, bakteriologischen und entomologi- schen Abteilung. Stellenweise gehören Treibhäuser, Geflügelhöfe, Stallungen zur Station. Ackergeräte und landwirtschaftliche Ma- schinen moderner Konstruktion, aber nur insofern sie sich bewährt und tatsächlich für den gewöhnlichen Farmbetrieb brauchbar sind, werden verwandt. Mit modernsten Instrumenten und Apparaten, Brutkästen für Bakterienzucht usw. sind die Laboratorien aus- gestattet. — 848 — Was nun die Arbeit der Stationen betrifft, so umfaßt sie natür- lich das ganze Gebiet der modernen Landwirtschaft, spezialisiert sich aber naturgemäß in den einzelnen Staaten auf bestimmte Zweige, je nach den landwirtschaftlichen Möglichkeiten. In Dakota z. B. steht naturgemäß Weizen, in Nebraska, Kansas, Missouri Mais, in Kentucky und Virginia Tabak, in Texas, Louisiana, Mississippi, Alabama, Georgia und Karolina naturgemäß Baumwolle im Vorder- grund der Arbeiten. In diesen Staaten, z. B. in Louisiana, gibt es daher besondere „Baumwollversuchsstationen" als Zweigstellen der allgemeinen Station, in denen Spezialisten sich ausschließlich mit der Kultur der Baumwolle befassen. Sorgfältige Saatwahl wird ge- troffen. Streng voneinander getrennt werden die Sorten gehalten. Je nach den vorliegenden Problemen werden Versuche ausgeführt mit Züchtung, Düngung, Tief- und Flachpflügung, Versuche mit ver- schiedenen Pflanzweiten und mit Mitteln zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen. Der Kampf gegen den Bollweevil und andere Schädlinge wird im Laboratorium fortgesetzt. Die Ergebnisse und gewonnenen Erfahrungen werden in Bro- schüren, „bulletins", veröffentlicht, häufig mit Abbildungen, und kostenlos den Farmern, Zeitungen und den bereits genannten Be- hörden zugesandt. Ersprießlich wirkt namentlich der schriftliche und persönliche Verkehr mit den Farmern. Jederzeit wird auf An- fragen eingehende schriftliche Auskunft erteilt mit der einzigen Ein- schränkung, daß es den Stationen zugestanden sein muß, die etwaigen Ergebnisse der behandelten Fälle auch der Allgemeinheit zugute kommen zu lassen. Nicht selten auch stellen die Farmer sich per- sönlich auf der Station ein, um an Ort und Stelle durch Demonstra- tion oder Belehrung sich Klarheit zu verschaffen. Hervorzuheben ist ferner die nutzbringende Einrichtung der Wanderlehrer, die im Lande umherreisen, Ratschläge erteilen, inspizieren und durch Kontrolle von Dünger und Saat die Farmer vor Benachteiligung durch die Lieferanten nach Möglichkeit be- wahren. Die Erziehung zu rationeller Landwirtschaft und die Schöpfung einer nationalen landwirtschaftlichen Literatur sind die Ziele der amerikanischen Versuchsstation. Die Nutzanwendung, die wir für unsere jüngste Kultur, die Baumwolle in unseren Neuländern, den deutschen Kolonien, aus der Geschichte und Organisation der amerikanischen Versuchsstationen ziehen können, dürfte sich dahin zusammenfassen lassen: Keine falsche Sparsamkeit bei Einrichtung von Baumwollver- suchsstationen und Baumwollschulen! - 849 - Zum „Campbell-System". Von W. Bassermann. In Nr. 9 des „Tropenpflanzer" kam die Abhandlung des Herrn Dr. P. Ulrich: „Über das sogenannte Campbell-System" zum Druck. Da dieser Artikel zufällig hinter meinem Aufsatz: „Farm- betriebe in Arizona . . ." stand, in dessen einem Abschnitt ich gerade dieses Campbell-System erwähnt hatte, und durch eine An- merkung der Redaktion auf die Gleichartigkeit des Themas, zugleich aber auch auf die Verschiedenartigkeit der Auffassung hingewiesen war, so möchte ich gewissermaßen zur Salvierung C a m p b e 1 1 s und seines Systems einige wenige Randbemerkungen machen. Herr Dr. Ulrich schreibt: „Denn das ist das Merkwürdige, das, was neuerdings als eigenes System gepriesen wird, als Schlüssel, der uns die brach- liegenden Bodenschätze trockener tropischer und sub- tropischer Klimate erschließen soll, ist nichts anderes, als was die deutsche Landwirtschaft seit vielen Jahren plangemäß und ziel- bewußt zur Anwendung gebracht hat." Wenn das der Fall wäre, so wären mit dieser „deutschen Land- wirtschaft" unsere Landwirte in den Kolonien gemeint, da es sich ja nur um eine Neuigkeit für tropische und subtropische Gegenden handelt, die ja nur in außereuropäischem Gebiet zu fänden sind. Daß jene es aber nicht kennen, beweist Dr. Ulrich wenige Zeilen später, indem, er auf die Zweckmäßigkeit von Versuchen im kleinen in unseren Kolonien aufmerksam macht. Tatsache ist: das Camp- bell-System ist aufgebaut auf einer seit vielen Jahren bekannten Theorie — aber das Ei des C o 1 u m b u s wurde dadurch auf den Tisch gestellt, daß diese Theorie zusammengefaßt, praktisch ver- wertet und auf Grund langjähriger, an Unkosten reicher Experi- mente zu einer neuen Art wissenschaftlicher Bodenbehandlung (scientific soilculture) verarbeitet wurde, die dazu berufen ist, aride Gegenden aller Himmelsstriche in fruchtbare Ländereien umzu- wandeln. In allen schriftlichen Äußerungen über das „dry farming" — auch in dem Artikel in „The world's work", aus dem Dr. Ulrich seine Kenntnisse schöpft — wird auf Schritt und Tritt betont, daß diese Methode den regenarmen Gegenden zugute kommen soll ; sie stellt also kein System dar, das unserer deutschen Landwirtschaft, „unseren Rübenbauern", ein neues Heil verkünden soll. Man sehe nur den Schlußsatz in Herrn Qiiicks Aufsatz in „The world's work" : ,,The Campbell-System is spoken of as the salvation of thc — 850 — dry belt"; oder andere Proben aus demselben Artikel: ,,he (Camp- bell) ist teaching the socalled arid West, that it is not arid" ; oder: ,,the redemption of the arid West, if it is to come at all, must come through adoption of the System etc. . ." Doch nicht nur diesen Artikel, auch andere kann man durch- suchen und findet, daß das „dry farming-system" nur in bezug auf aride Gegenden erwähnt wird. Es ist das also kein Faktor zur Rentabilität der Felder unseres Rübenbauers, und diesem; kann deshalb kein Versäumnis zur Last gelegt werden, wenn ein Amerikaner, bei dem die Anwendung des Systems Existenzfrage war, ihm bei der Erfindung zuvorgekommen ist. Und als Entdecker der Theorie dieser Art von Wasserwirtschaft hat sich, meines Wissens nach, Campbell nie aufgespielt. Aber auch, wenn wir davon absehen, ob er sich das Urheber- recht der Theorie anmaßt oder nicht, so bleibt doch die Tatsache unanfechtbar, daß das System, d. h. die systematische Ver- wertung dieser Theorie für aride Gegenden de facto eine Neuig- keit ist. Die Vorteile einer Anwendung dieser Theorie in dem Maße, wie sie bei unseren deutschen Landwirten bekannt ist, ja sogar noch etwas prononcierter, werden auch in Südwest anerkannt. Vergleiche Ernst Hermann: „Viehzucht und Bodenkultur in Südwest- Afrika", wo unter „Obstbau" S. 30 nach Erwähnung der Kapillar- theorie für das Pflanzen von Obstbäumen der Rat gegeben wird : ..Darum : an den Wurzeln festtreten, aber an der Oberfläche lockern, damit das Bodenwasser nach oben zieht, die gelockerte Erdkruste aber gleichsam eine Decke bildet, die seine Verdunstung verhindert." Hier steht also die ganze Theorie des Campbell-Systems in klaren Worten — aber angewendet nur auf das Pflanzen von Obstbäumen. Und das ist der springende Punkt. Was C a m p b e 1 1 s Verdienst ist, und was ihm wohl niemand nach reiflicher Überlegung streitig machen wird, ist die Verwertung dieses Systems auf alle Zweige der Landwirtschaft. Es würde mich zu weit führen, wenn ich diese letzte Behauptung belegen wollte, — - ich verweise deshalb dies- bezüglich auf die Artikel in ,,The world's work", August 1906, auf einen Aufsatz in „The Century magazine", Juli 1906, sowie auf die vielen Publikationen und Bulletins des ,, Departement of agriculture of the United States" über die Campbell-Methode. Daß das System an sich, sobald es erst in weiteren Kreisen be- kannt geworden ist, auch in den deutschen trockenen tropischen und subtropischen Ländereien volle Anerkennung und viele Nachahmer finden wird, davon bin ich vollkommen überzeugt; aber wir sollten - 851 - auch frei und rückhaltlos anerkennen, daß das System von Camp- bell aufgebaut worden ist, selbst wenn es uns weh tun sollte, daß nicht wir, sondern ein anderer sich dieses Verdienst erworben hat. Da wir aber gesehen haben, daß unseren deutschen Landwirt darin kein Vorwurf treffen kann, unsere koloniale Landwirtschaft aber noch so sehr in den ersten Stadien der Entwicklung befangen ist, so sehe ich nicht ein, warum wir uns gegen die Tatsache einer Liiportierung dieses neuen Systems aus Amerika wehren sollten, wo uns weder Zeit noch Veranlassung gegeben war, uns eingehend mit dieser Frage zu beschäftigen. 8 (öj[®) Koloniale Gesellschaften. m^ Kautschuk-Pflanzung „Meanja" Aktiengesellschaft. Dem Geschäftsbericht über das Jahr 1906 entnehmen wir, daß die Gesell- schaft auf ihrer Pflanzung durchschnittlich 2 Europäer und 300 farbige Arbeiter beschäftigt. Neu gepflanzt wurden 177 ha mit Kickxia elastica und zwar durch- schnittlich mit 2000 Pflanzen pro Hektar. Hiervon sind 150 ha neu angelegt, während etwa 30 ha Kakao aus dem Jahre 1905 durch Kickxia ersetzt wurden. Ende 1906 standen 240 ha mit Kickxia elastica und 50 ha mit Kakao unter Kultur. Die Bilanz per 31. Dezember 1906 zeigt in den Aktiven: Noch nicht ein- gefordertes Kapital 100 000 M., Landbesitz und Pflanzungen 783 236,05 M., Ge- bäude I M., Inventar i M., Lebensmittel i M., diverse Guthaben und Barbestand 59399.61 M., Beteiligung 60333,^3 M., Saldo des Gewinn- und Verlustkontos 5705,87 M., denen an Passiven gegenüberstehen: Aktienkapital l 000 000 M., diverse Kreditores 8677,86 M. Im Gewinn- und Verlustkonto erscheint als Einnahmen ein Posten von 799>75 M. für Zinsen. Der Vortrag aus 1905 von 6505,62 M. wird nach Abzug des erwähnten Zinsengewinns mit 5705.87 ]M. per i. Januar 1907 wieder vor- getragen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates ist Dr. Max Esser- Berlin, den Vorstand bildet Max Zitzow- Berlin. Rheinische Handel Plantagen- Gesellschaft. Dem Geschäftsbericht über das 11. Geschäftsjahr 1906 entnehmen wir folgendes: Obwohl die Arbeiterzahl durchweg recht knapp war, konnten die not- wendigen Arbeiten durchgeführt werden. Die Kaffee-Ernte betrug etwa 1200 Ztr., von denen iioo Ztr. in Europa und 100 Ztr. auf der Pflanzung selbst abgesetzt wurden. Die erzielten Preise waren zumeist nur mittelmäßig. Die Manihot- pflanzung wurde noch etwas vergrößert und zählt jetzt 60000 bis 70000 Bäume. Eine Anlage großen Stils ist einstweilen noch nicht beabsichtigt, da hinsichtlich — 852 — der Kautschukkultur noch mancherlei Fragen der Lösung harren, Fragen, deren Lösung man von dem Leiter des Biologisch-landwirtschaftlichen Instituts in Amani erwartet. Die Cinchona-Versuchspflanzung hat sich nicht entwickelt und zwar besonders infolge einer bunten Stinkschrecke, für deren Bekämpfung ein wirksames Mittel noch nicht gefunden ist. Zur Ausnutzung der Holz- bestände war zwei Fachleuten der Holzverwertungsbranche eine Option ein- geräumt. Diese Option ist nicht ausgeübt worden, doch werden die Bemühungen, das nötige Kapital für eine zu gründende Holzverwertungsgesellschaft aufzu- bringen, fortgesetzt. Die Betriebskosten der Pflanzung Ngambo überstiegen den Erlös der Kaffeernte um etwa 500 M. Die Aussichten für 1907 sind wesent- lich günstiger, die Gesellschaft rechnet mit einer Kafifeernte von 2000 Ztr. Die Bilanz per 31. Dezember 1906 weist folgende Aktiva auf: Grunderwerb- konto 2;i 287,79 M., Effektenkonto 15 891,40 M., Guthaben bei Diversen 68 578,39 M., Pflanzung Ngambo 866 675,30 M., Inventar- und Bücherkonto Köln I M., Warenvorrat 61 736,46 M., Gewinn- und Verlustkonto 159 287 M., denen an Passiva gegenüberstehen: Kapitalkonto i 180000 M., Kreditoren 15457,34 M. Das Gewinn- und Verlustkonto setzt sich im Debet aus folgenden Posten zusammen: Saldo 157994,99 M., Verwaltungskosten Köln 2933,47 M., Betriebs- kosten Ngambo 71020,93 M., während im Kredit aufgeführt werden: Ernte- erlös 1906 70499.76 M., Zinseneinnahme 2162,63 M., Verlustsaldo 159287 M. Der Vorstand besteht aus: S. Alfred Freiherr von Oppen- heim - Köln, Eugen Pfeifer- Köln, Arnold von Guilleaume- Köln. Plantagengesellschaft „Concepcion", Hamburg. Dem Geschäftsbericht über das Jahr 1906 entnehmen wir folgendes: Das Ergebnis kann als ein zufriedenstellendes bezeichnet werden. Kaffee und Zucker lieferten den erwarteten Mehrertrag. Während die Zuckerernte zum größten Teile zu befriedigenden Preisen untergebracht werden konnte, war die Gestaltung der Kaffeepreise für die Verwertung der Ernte wenig günstig. Die kommenden Ernten versprechen für Kaffee annähernd den gleichen Ertrag, während Zucker ein etwas größeres Quantum liefern dürfte. Die Bilanz per 30. September 1906 weist folgende Aktiven auf: Plantagen- konto 3123288,22 M., Verwaltung Concepcion 126640,33 M., Mobilienkonto I M., Prioritäts-Prämienkonto 52 500 M., Bank- und Kassakonto 14 780,40 M., Wechselkonto 15000 M., diverse Debitoren 86379,49 M., denen an Passiven gegenüberstehen: Kapitalkonto 2000000 M., Prioritäts-Anleihekonto i 181 250 Mark, Prioritäts-Zinsenkonto 14062,50 M., Kapital-Reservefonds 39830,01 M., diverse Kreditoren 20211,13 M., Gewinn 163235,80 M. Das Gewinn- und Verlustkonto zeigt im Debet folgende Beträge: Betriebs- kosten 95 118,06 M., Prioritätszinsen 58 112,50 M., Plantagenkonto, Abschreibung 99999 M., Kaffeebenefiz, Abschreibung 49 999 M., Schwemmkanal, Abschreibung 983.88 M., neues Wohnhaus, Abschreibung 4999 M., neues Lagerhaus, Abschrei- bung 4999 M., Reingewinn 163235.80 M., während sich das Kredit wie folgt zu- sammensetzt: Gewinnvortrag 19480,78 M., Kaffeekonto 446637,09 M.. Gewinn der Verwaltung in Guatemala 6135,01 M., Agiokonto 5193.36 M. Der Rein- gewinn von 163 235.80 M. findet folgende Verwendung: 5 % an Reservefonds 8]6i,79 M., 6% Dividende 120000 M., Vortrag auf neue Rechnung 35074,01 M. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Adolf Oetling- Hamburg, der Vorstand besteht aus O s. H a a s e und W. Oetling- Hamburg. - 853 - Pflanzung-sgesellscliaft Kpeme in Togo. Die Gesellschaft veröffentlicht ihren 3. Geschäftsbericht für die Zeit vom I. Mai 1906 bis ,30. April 1907. Die Tätigkeit beschränkt sich, wie in den Vor- jahren, in der Hauptsache auf Reinhalten und Ernten. In Kpeme wurden 3600 Palmen nachgepflanzt, in Bagida 5200 Palmen neugepflanzt. Einige Tau- send Samen wurden in Saatbeete gelegt. Die Ernte brachte infolge ungünstiger Witterung fast keine Zunahme gegenüber dem Vorjahre, sie belief sich auf 62 800 Nüsse gegen 6r 600. Die verschifften 5^/2 t Kopra erzielten Preise von 440 M. bis 500 M. pro Tonne. Im Berichtsjahre sind größere Versuche mit künstlicher Düngung bei den ältesten Palmenbeständen eingeleitet worden. Wegen Mangel an Zugvieh war die Ausdehnung der mit Baumwolle bepflanzten Fläche noch nicht möglich; es wurden zwischen den jüngeren Kokospalmen etwa 25 ha neu in Kultur genommen und eine ebenso große Fläche vorjähriger Baum- wolle zurückgeschnitten; während die Qualität nichts zu wünschen übrig ließ, belief sich der Ertrag nur auf 12 Ballen, die einen Durchschnittspreis von 59 Pf. per Vs kg erzielten. Einer größeren Ausdehnung der Baumwollkultur der Eingeborenen steht in den Küstengegenden von Togo die stark zunehmende Maiskultur im Wege. Von Sisalagaven ist die Neupflanzung von 25 000 Stück vorbereitet. Während des Berichtsjahres hat der Vorsitzende des Aufsichts- rates, L a d e w i g , die Pflanzung besucht. Nach seinem Bericht entwickeln sich die Kokospalmen in Bagida und Kpeme an der Küste normal. Die Bilanz per 30. April 1907 zeigt folgende Aktiven: Noch nicht ein- geforderte Einzahlungen 39800 M., Grundstücke 4251 M., Pflanzungsanlage 514711,93 M., Gebäude 31218,58 M., Inventar 4871,75 M., Maschinen 371,76 M., Ginanlage 11462,09 M., Materialien 2898,79 M., Vieh 3818,38 M., Produkte 1520 M., Kassa 2141,19 M., Bankguthaben 20763,75 M., Debitoren 8057,32 M., denen an Passiven gegenüberstehen: Stammkapital 480000 M., Vorzugskapital 160000 M., Kreditoren 5886,54 M, Das Gewinn- und Verlustkonto zeigt im Debet folgende Posten: Gehälter in Afrika 9363,70 M., Löhne in Afrika 17853,93 M., Unkosten in Afrika 1868,10 M., Feuerversicherung 908,70 M., Vorstandsgehalt 2583,35 M., Bureau- kosten 1500 M., heimische Unkosten 1641,73 M., Abschreibungen 3808,19 M., während sich das Kredit wie folgt zusammensetzt: Produkte 5782,59 M., Vieh 300 M., Ginbetrieb 266,70 M., Zinsen 1200,25 M., Übertrag auf Pflanzungsanlage 31 978.16 M. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates ist C. L a d e w i g - Berlin, den Vor- stand bildet Fr. Hupfeld- Berlin. Moliwe-Pflanzungs-Gesellschaft, Berlin. Der Geschäftsbericht über das am 30. Juni 1907 abgelaufene 8. Geschäfts- jahr enthält folgendes: Die Entwicklung der Anlagen war eine normale, es sind 800 ha mit Kakao, 260 ha mit Kickxia und 10 ha mit Kola bepflanzt. Als Zwischenkultur an den Wegen und in der Kakaopflanzung ist Kautschuk, und zwar vorwiegend Kickxia gepflanzt worden. In der Kakaopflanzung ist zwar die Rindenwanze nicht mehr in so starkem Maße aufgetreten wie früher, indessen wird jetzt mehr über das Vorkommen von Braunfäule geklagt, deren Bekämpfung die größte Aufmerk- samkeit gewidmet wird. Zu Beginn des Berichtsjahres waren etwa 225 ha ernte- - 854 - reifer Kakaobäume vorhanden. Die Ernte belief sich auf 1940 Sack, die zu einem Durchschnittspreis von 149 M. pro 100 kg Absatz fanden. Aus der Kickxiapflanzung konnte ein größeres Quantum Kautschuk nach Hamburg ver- schifift werden. Die Quahtät wurde mit 8 M. pro Kilogramm bewertet. Für den inneren Betrieb der Pflanzung wurde eine Strecke von 41/3 km Feldbahn von 60 cm Spurweite angelegt. Die Leitung der Pflanzung hat Herr Strauß in Händen, dem durchschnittlich 10 Assistenten unterstehen. Die gesundheitlichen Verhältnisse unter den Beamten waren recht befriedigend. Die Anwerbung von Arbeitern ging nicht immer ohne Schwierigkeiten vor sich. Der Lohnsatz ist gestiegen und betrug durchschnittlich 9 M. für den Arbeiter ausschließlich Verpflegung. Der Sitz der Gesellschaft wurde von Hamburg nach Berlin ver- legt. An Stelle des bisherigen Vorstandes Johannes T h o r m ä h 1 e n , der aus Gesundheitsrücksichten im Oktober 1906 von seiner Stellung zurücktrat, ist C. L a d e w i g zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft bestellt worden. Derselbe unternahm Anfang Dezember 1906 eine Inspektionsreise nach Kamerun, von welcher er Ende März 1907 wieder zurückkehrte. Dem Auf- sichtsrat wurde die Ermächtigung erteilt, das Kapital bis zu 2 000 000 M. zu er- höhen. Auf die neu ausgegebenen 900 Anteile ä 1000 M. wurden bei der Zeich- nung 25 % eingezahlt. Wie bisher wurden die Erntekosten, die Unterhaltungs- kosten für die noch nicht tragenden Bestände und die Kosten für die Neuanlage sowie die gesamten Handlungsunkosten und Gehälter dem Pflanzungs-Betriebs- konto belastet, während der Nettoerlös der Ernte diesem Konto gutgeschrieben wurde. Der sich hiernach ergebende Mehraufwand wurde dem Pflanzungskonto zugeschrieben. Ebenso wurden diesem Konto die Abschreibungen auf Gebäude und Materialien belastet, so daß dasselbe am 30. Juni 1907 mit 969021,77 M. ab- schloß. Mit Rücksicht auf die nunmehr ausgedehnte Kautschukanpflanzung er- schien eine Trennung der für die Kakao- und Kautschukanpflanzung gemachten Aufwendungen erforderlich. Es wurden daher die bislang für die Kautschuk- anpflanzung verwendeten Gelder auf ein separates Konto übertragen. Die Bilanz per 30. Juni 1907 setzt sich aus folgenden Aktiven zusammen: Terrainkonto 161988,25 M., Kakaopflanzungskonto 843699,29 M., Kautschuk- pflanzungskonto 125 322,48 M., Gebäudekonto 80 550 M., Feldbahnkonto 39 580,42 M., totes und lebendes Inventar 15 497,81 M., Produktenkonto, Kakao in Kamerun 32752,31 M., Einzahlungskonto 75% auf 900000 M. = 675000 M., Bankkonto 78760,30 M., Kassakonto 23827,69 M., diverse Debitores 1847,18 M., denen an Passiven gegenüberstehen: Kapitalkonto 2000000 M., Assekuranz- konto, fällige Prämien 719,79 AI., Lohnkonto, Guthaben der Arbeiter und fällige Anweisungen 55 153,10 M., Handlungsunkostenkonto, fällige Zahlungen 1941,43 Mark, diverse Kreditores 21 011,41 M. Das Pflanzungsbetriebskonto weist im Debet folgende Posten auf: Ernte- kosten, Unterhaltungskosten und Neuanlagen 195 134,32 M., Handlungsunkosten in Berlin und Gehälter in Kamerun 62 902.77 M., während sich das Kredit wie folgt zusammenstellt: Erntekonto, Nettoerlös aus 1940 Sack Kakao 127 162 M., Zinsenkonto 2083,93 M., Pflanzungskonto, Übertrag des Mehraufwandes 1906/07 128 791,16 M. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist A. W o e r m a n n - Hamburg, den Vor- stand bildet C. L a d e w i g - Berlin. - 855 - Agupflanzung-sgesellscliaft, Berlin. Die am 8. März 1907 gegründete Gesellschaft versendet ihren ersten Ge- schäftsbericht für die Zeit bis 30. Juni 1907. Die Witterungsverhältnisse in der Berichtszeit waren günstig. Neu gepflanzt wurden 20000 Kakaobäume, 12600 Kickxiabäume und 25 000 Bäume Manihot Glaziovii. Die Erwerbung der Pflanzung einschließlich 1000 ha Land von der Deut- schen Togogesellschaft ist zum Preise von 240000 M. erfolgt. Dieser Betrag verteilt sich auf folgende Konten: Landbesitz 20000 M., Pflanzungsanlage 180475 M., Gebäude 30494 M., Inventar 5480 M., Materialien 1689 M., Vieh 100 M., Saatgut 240 M., Produkte 1522 M. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Heinrich M ü 1 1 e r - Krefeld; den Vorstand bildet Fr. Hupfeld- Berlin. p s Ostafrikanisclie Pflanzungs-Aktiengesellscliaft. Die neue in Gründung begriffene Gesellschaft beabsichtigt, in Deutsch- Ostafrika Kautschuk, Sisal und Baumwolle in größerem Maßstabe anzubauen. Dem Unternehmen steht für seine Zwecke ein sehr gut gelegenes Terrain mit einer 240 ha großen Sisalpflanzung zur Verfügung, die schon 1908 die ersten Erträge an Sisalhanf und Baumwolle liefern wird. Außerdem kann das Unter- nehmen über weitere 2000 ha angrenzendes Land zur Anlage von Sisal- und Kautschukpflanzungen verfügen. Eine bequeme Verbindung mit der Küste ist durch die Usambarabahn gegeben, auch die Boden- und Klimaverhältnisse ver- sprechen dem Unternehmen den besten Erfolg. Die Gesellschaft hofft, schon nach 4 Jahren 8 % Dividende gewähren zu können, deren Steigerung bis zu 25 % in den folgenden Jahren zu erwarten ist. Trotz der ungünstigen Lage des Geldmarktes sind schon 700 000 M. gezeichnet worden. Die Leitung des neuen Unternehmens liegt in denselben bewährten Händen wie die der Safata- Samoa-Gesellschaft, Samoa-Kautschuk-Companie, A.-G., Borneo-Kautschuk- Companie, A.-G., und Kamerun-Kautschuk-Companie, A.-G. Bezüglich weiterer Angaben verweisen wir auf den in unserer heutigen Nummer erscheinenden Prospekt der Gesellschaft. Zur Kautschukg'ewinnung in Togo. Das Amtsblatt für das Schutzgebiet Togo vom 8. Oktober berichtet, daß Ficus Vogelii seit kurzer Zeit in der Landschaft Buem in ausgedehntem Maße ausgebeutet wird, und zwar zapfen ihn die Buem-Leute mittels Grätenschnitt an, den angeblich ein eingeborener Kautschukhändler sie lehrte, ein erfreulicher Beweis dafür, daß die Togo-Leute für Belehrungen zu schonender und nach- haltiger Kautschukgewinnung zugänglich sind. Zur Ausführung des Schnittes wird ein dem Stemmeisen ähnliches scharfes Messer mit halbkreisförmiger Schneide benutzt, das ein einheimischer Schmied anfertigt. Die Tiefe der Schnitte scheinen die Eingeborenen der Stärke der Rinde anzupassen und dabei bestrebt zu sein, eine Verletzung der Kambium- Tropenpüanzer 1907, lle''t 12 __ — 856 — Schicht zu vermeiden. Am unteren Ende des Längsschnittes wird ein Blatt befestigt, um dadurch die herausfließende Milch in ein untergestelltes Gefäß zu leiten. Die gewonnene Milch wird in ungefähr einen halben Meter tiefen Erd- löchern, die mit Lehm ausgekleidet sind, zum Gerinnen gebracht, was je nach der Menge in 2 bis 4 Wochen erfolgt. Die geronnene INIilch setzt sich etwa um den zehnten Teil. Um sie vor Verunreinigungen zu schützen, deckt man die Erdlöcher mit Zweigen und darüber gelegten Blättern zu. Der Kautschuk kommt in großen , Kuchen in den Handel, nicht selten wird aber auch die INIilch von den Eingeborenen an die Händler verkauft, z. B. verkaufen die Ahamansu- Leute eine Petroleumdose voll Milchsaft um 12 ^L Dünenbau in Deutsch-Südwestafrika. Nach den ,,Windhuker Nachrichten" vom 3. Oktober d. J. hat die Bahn- baufirma Lenz & Co. beim Bau der Bahn Lüderitzbucht — Aus mit Ver- suchen begonnen, die Wanderdünen durch Bepflanzen festzulegen. Im Zentral- blatt der Bauverwaltung wird über diese Versuche ungefähr folgendes berichtet: Für die Pflanzarbeiten eignen sich nur die windärmeren Monate Mai bis Oktober. Da die zu deckenden Flächen noch auf Jahre hinaus stärkere Sand- zufuhr erhalten werden, so konnten aus diesem Grunde nicht von vornherein Forstpflanzen für die Bindung der Dünen in Frage kommen: eine lebende Decke ließ sich, wenn überhaupt, vorerst nur aus Sandgras bilden. Versuche mit einem einheimischen Gras (wahrscheinlich Eragrostis spinosa), das in Port Nolloth, dem kapländischen Nachbarhafen von Lüderitzbucht, mit Glück im Dünenbau angewandt wurde, allerdings unter günstigeren klimatischen Ver- hältnissen, hatten insofern nur einen teilweisen Erfolg, als das gepflanzte Gras, offenbar aus Wassermangel, bis jetzt nicht zu neuem Leben zu erwachen ver- mochte und zur Zeit lediglich als totes Besteck wirkt. Da es im vorigen Jahre an Zeit und Pflanzen fehlte, um alle der Bahn nahen Dünen in dieser Weise festzulegen, so begnügte man sich vielfach damit, eine starke Schicht Dünger aufzutragen. Diese Düngerdecke hält wenigstens eine Zeitlang den Sand fest und wird gleichzeitig der späteren Bepflanzung zustatten kommen. Zugleich mit diesen Dünenarbeiten wurden kleine Versuchsanlagen ein- gerichtet, in denen deutsche Dünengräser (Ammophila und Elymus) aus Saat und Rhizomen, und für die spätere Aufforstung Naras, Akazien, Kiefern, Zypressen sowie Pfefiferbäume gezogen und auf ihre Fähigkeit geprüft werden, in den Dünen zu leben. Bisher zeigen die besten Aussichten die Akazien (Acacia cyclops) und Naras (Acanthosicyos horrida). Letztere, ein hell- grüner Dornstrauch aus der Familie der Cucurbitaceen, ist namentlich an der Walfischbai vertreten, kommt aber auch bei Anichab nördlich von Lüderitz- bucht vor. Alle anderen Pflanzen, gleichviel ob sie Wind- und Sandschutz durch Strauchzäune erhielten oder nicht, haben bisher versagt, teilweise nach anfänglich gutem Gedeihen. Doch ist naturgemäß nach so kurzer Zeit noch kein endgültiges Urteil über die Verwendbarkeit der Pflanzen möglich; es ist vielmehr unerläßlich, die Versuche so lange fortzusetzen, bis hauptsächlich ein zu dem Zwecke geeignetes Sandgras, sei es ein einheimisches oder fremdes, gefunden ist. Ohne ein solches wird sich eine wirksame Dünenbepflanzung wohl kaum durchführen lassen. 857 Aus fremden Produktionsgebieten. (^ Die BaumwoUproduktion der Vereinigten Staaten 1906. Nach dem kürzlich veröffentlichten Bulletin des Zensusbureaus in Was- hington stellte sich die Baumwollproduktion der Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1906, die Linters eingeschlossen und runde Ballen als halbe gerechnet, auf 13 305 265 Ballen gegen 10 725 602 Ballen im Jahre 1905 und 13 697 310 Ballen im Jahre 1904. Ausgedrückt in Ballen von 500 Ibs. betrug die Ernte der letzten drei Jahre 13595498, 10804556 und 13679954 Ballen. Die Baumwollernte des Jahres 1906 ist um 25,8 % größer als die des Vorjahres, da- gegen um % % kleiner als die der bisherigen Rekordernte 1904. Die durch- schnittliche Produktion der letzten fünf Jahre wird mit 11 790558 Ballen (ä 500 Pfund) angegeben, das sind 1804940 Ballen weniger als die letzte Ernte. Der Wert der Baumwollernte in den 5 Jahren 1902 bis 1906 wird, wie folgt, veranschlagt: Jahr Gesamtwert der Ernte 1902 .... 501 897 135 1903 .... 660549230 1904 .... 652 031 636 1905 .... 632298332 1906 .... 721 647 237 Upland- BaumwoUe 414286733 570 160074 553076145 548 819456 633873387 Sea Island- Baumwolle Wert in $ 7 401 208 6339750 8 024 241 8 014 361 6438 151 Baumwolle überhaupt 421 687941 576 499 824 561 100 386 556833817 640 311 538 Baumwoll- samen 80 209 194 84 049 406 90931 250 75464515 81 335699 Die Durchschnittsqualität der Upland-Baumwolle und die Durchschnitts- preise der verschiedenen Baumwollarten in den letzten Jahren sind aus der nachstehenden Zusammenstellung zu ersehen: Ernte- Durchschnittsqualität jähr für Uplandbaumwolle 1902 Strict low middling 1903 Strict middling . . 1904 Strict middling . . 1905 Fully middling . . 1906 .Strict low middling Durchschnittspreis in Cents für i Ib Baumwolle Sea Island Uplanil Florida Georgia Südcarolina Durchschnitts- . preis für i ton Baumwoll- samen 8,20 20,00 17,00 25,00 15,78 $ 12,16 23,60 21,00 28,40 17,82 $ 8,66 19,50 19,00 27,12 14,15 $' 10,94 17.50 17,50 26,38 14,91 s 10,01 28,65 28,65 36,70 13,76 % Von der Gesamternte wurden in diesem Jahre etwa 63 % ausgeführt gegen 59,6 % im Vorjahre. Von der .Ausfuhr gingen nach dem ,,Commercial and tinancial Chronicle" etwa 44 % nach Großbritannien und dem europäischen Festlande, nach Ostasien und Kanada. Japan bezog 248 oco, Kanada 127000 Ballen. Die Ausfuhr nach Me.xiko ermäßigte sich infolge der dortigen .Aus- dehnung des Baumwollanbaues auf 643 Ballen, nachdem sie im vorigen Jahre noch 13525 Ballen und vor 2 Jahren 70078 Ballen betragen hatte. Der Ver- brauch der Vereinigten Staaten beziffert sich auf 5,19 .Millionen gegen 4,58 Millionen Ballen im Vorjahre und hat somit eine nicht unerhebliche Steige- rung erfahren. 57' — 858 — Kautscliukkiiltur in Brasilien. Während andere südamerikanische Staaten wie Ecuador, BoHvia und Columbien schon vor mehreren Jahren mit der Anlage von Kautschuk- pflanzungen begannen, und Ecuador z. B. bereits 1904 520 Tonnen Plantagen- kautschuk ausführen konnte, hat man in Brasilien erst in der letzten Zeit daran gedacht, für die dezimierten wild wachsenden Bestände einen Ersatz zu schafifen. und hier und da Pflanzungen von Manihot angelegt. Von einer Großkultur konnte man aber bis jetzt kaum sprechen, glaubte auch, eine solche in aus- gedehntem Maße wegen der ungünstigen wirtschaftlichen Verhältnisse des Landes für die nächste Zukunft nicht erwarten zu dürfen. Mag es nun im all- gemeinen in dem gewaltigen Lande an den nötigen Verkehrsmitteln und an Arbeitern fehlen, so haben doch einige bevorzugte Gebiete unter der Ungunst dieser Verhältnisse nicht zu leiden, und es ist mit Freuden zu begrüßen, daß deutscher Unternehmungsgeist sich dort in neuester Zeit durch Optionsvertrag große Strecken Landes gesichert hat, um die Kautschukplantagenkultur im großen zu betreiben. Es handelt sich hier um einen über 500 000 ha aus- gedehnten Privatbesitz zwischen den Städten Razo, Soure und Tucano. dessen Ankauf von der in Gründung begriffenen Bahia-Kautschuk-Aktiengesellschaft, Leipzig, geplant ist. Wie Dr. Ule als Experte des Syndikates dieser Gesell- schaft feststellen konnte, ist dieses Gebiet nicht nur für die Kautschukkultur vorzüglich geeignet, sondern enthält auch noch einen großen Reichtum an aus- gewachsenen wilden Kautschukbäumen. Dr. U 1 e schätzt die allein auf 4 von den 15 Facendas stehenden Mangabeirabäume auf mindestens 500 000, ein nicht zu unterschätzender Umstand, der ev. das Unternehmen schon für die ersten Jahre, wo die gepflanzten Bäume noch nicht anzapfbar sind, rentabel gestalten kann. Die besten Aussich'ten für die Kultur sollen zwei von Dr. U 1 e neu ent- deckte Manihotarten haben, Manihot piauhyensis n. sp.i) und M. heptaphylla n. sp., die vielleicht berufen sind, auch in unsern Kolonien, besonders in Ost- afrika, die Kautschukkultur in neue aussichtsvollere Bahnen zu lenken. Guttapercha-Pflanzen auf der Malaiischen Halbinsel. Die „Gummi-Zeitung" vom 27. September macht hierüber nach „La Quinzaine Coloniale" folgende interessante Mitteilungen: Die für Gewinnung von Guttapercha wichtigen Guttaperchabäume ge- hören in die Familie der Sapotaceen; acht Arten von fünfzig Gattungen dieser großen Pflanzenfamilie sind hierzu zu rechnen, deren Bäume mehr oder weniger wertvolle guttaartige Produkte liefern, aber noch wichtiger wegen ihres roten Stammholzes sind. Auf der malaiischen Halbinsel wachsen folgende hierher zu rechnende Sapotaceen: Chrysophyllum Roxburghii Don. Sarcosperma paniculatum Stapf & King, Sideroxylon malaccense Clarke und Isonandra, welche als Guttaperchabäume jedoch nicht in Frage kommen. Hingegen liefern die Gattungen Payena, Bassia, Palaquium Guttapercha, die Gattung Mimusops hingegen nicht. Von den neun Payena-Arten haben einige als Gutta- perchabäume Wert. Es sind hier zu nennen: Payena Maingayi Clarke, welche Palaquium Gutta sehr ähnlich ist und mit dieser oft verwechselt wird. Frische gewonnene Gutta von P. Maingayi gleicht Gutta erster Sorte, wird aber nicht fest und geht in kurzer Zeit in eine schwarze Masse über. Diese Guttaart ist 1) Näheres hierüber siehe Seite 861. - 859 - auf ^lalakka und der Malaiischen Halbinsel sehr verbreitet, sie heißt dort „Malaim Pata", bei den Malaien „Taban Percha", während der echte Pala- quium-Guttabaum als „Getan raban" (nicht ,, percha") bezeichnet wird. Die Samen werden aus Sumatra zur Ölgewinnung ausgeführt. Payena Leerii Benth. & Hook, ist der Produzent der weißen Gutta oder „Getah sundek"; sie findet sich noch auf Sumatra, Bangka, Borneo, Amboin und liefert nach Angaben von Dr. B u r c k den größten Teil der ausgeführten Guttapercha. Payena Leerii liihrt in den niederländisch-indischen Bezirken verschiedene Namen. Neben Payena Leerii findet sich auf der Malaiischen Halbinsel als neue Gat- tung Payena Havilandi King & Gamble, mit dem einheimischen Namen ,.S'marum". welche auch gute Guttapercha liefert. Am verbreitetsten ist aber Payena lucida A. D. C., welche keine Gutta ergibt; auch das Produkt der Payena dasyphylla Pierre ist wertlos, wird aber zur Verfälschung echter Gutta viel benutzt. Die Gattung Basgia mit 17 Arten, von King und Gamble zuerst beschrieben, weist folgende guttaliefernde Bäume auf: Bassia malac- censis K. & B. (Payena malaccensis Clarke) liefert klebrige, minderwertige Gutta; B. Curtisii K. & G. aus Penang und Perak, ist die „Getah ganan", welche weiße, harte Gutta gibt, die zumeist als Zusatz zu guter Gutta dient. B. Motleyana (Isonandra Motleyana) liefert harzige, bröckliche Gutta, die Samen ein durchsichtiges, gelbliches, zähes Öl. Andere Arten sind wenig stu- diert und verwertbar. Unter der Gattung Palaquium, 12 Arten umfassend, be- findet sich der wichtigste Guttaperchabaum, Palaquium Gutta Burck, nebst der Abart P. oblongifolium Burck, welcher etwas lichter gefärbte Gutta liefert. P. Oxleyanum Pierre (Dichopsis pustulata Hemsl.), die sehr verbreitet auf der Malaiischen Halbinsel ist, heißt ,, Taban Sutra" oder ,, Taban Putih", auch „Taban Chaia", und gibt minderwertige Gutta. Als Guttalieferanten ver- schiedenen Wertes sind noch zu nennen: Palaquium obovatum (Griflf.) K. & G., P. Maingayi (Clarke) K. & G., P. Clarkeanum K. & G., P. xanthochynicum Pierre und P. bancanum Burck. Die Gattung Miniusops enthält keine gutta- liefernden Bäume. Aus dieser Zusammenstellung ist ersichtlich, daß nur Pala- quium Gutta und seine Abart P. oblongifolium als eigentliche Guttapercha- bäume anzusprechen sind, dann folgen die minder wichtigen Bäume Payena Oxleyanum, P. obovatum und P. Leerii; diese vier Arten haben allein Wert für die Guttaperchabaumkultur. Um die Bestände an wirklichen Guttabäumen in den Straits Settlements möglichst zu erhalten, schlug schon igoo C. Hill. Generalinspektor der Forsten, folgende Maßregeln vor: Reservierung aller Ländereien, wo Gutta- perchabäume wild wachsen oder in Kultur genommen werden können, Fort- führung der Versuche über Guttakultur und Anlage größerer Pflanzungen von Palaquium Gutta. Ferner empfiehlt er, in den Federated States alle ,,Tabans" als ..reserviert" zu erklären und das Niederschlagen dieser Bäume zu verbieten; die Bestände .sollten nach einem bestimmten Plan ausgebeutet werden. Nach einer Mitteilung in ..The Indian Forester" von Burn- ]\I u r d o c h sind in Perak und Selangor mehr als 60000 Acres mit Gutta- perchabäumen bestandenes Gelände reserviert, besonders sollen dort viel junge Palaquien vorkommen. Eine Kultur von Palaquium Gutta und P. oblongi- folium in diesen Ländern scheint infolge mangelnder Samen zur Zeit untun- lich. Es werden jedoch viele junge Gutta-Pflanzen bester Sorte aus nicht schützbaren Gegenden nach reservierten Gegenden verpflanzt; in Selangor sind schon über 1000 Acres auf solche Art bepflanzt worden. Die Regierungsorgane — 860 — der Straits und der Federated States machen lobenswerte Anstrengungen, um die Vernichtung der Guttaperchabäume hinanzuhalten, und um in absehbarer Zeit eine geregelte Gewinnung guter unverfälschter Guttapercha in die Wege zu leiten. Die Kautscliukerzeugiing im Kongo. Nach „La Verite sur le Congo", Xr. 9, 1907, hat die Kautschukerzeugung im Kongo in den letzten Jahren eine hohe Ziffer erreicht. 1905 betrug der ausschließlich aus den Gegenden dieses Staates stammende ausgeführte Kaut- schuk 4861 761 Kilo im Werte von 43755903 Francs. Diese bedeutende Menge Kautschuk gab zu der Besorgnis Anlaß, eine derartige Produktion könne nicht anhalten, die Erschöpfung der natürlichen Bodenkräfte müsse nach und nach den Export dieses Produktes benachteiligen, und infolge des wirtschaftlichen Raubsystems,* das im Lande betrieben werde, müsse der Staat binnen kurzem gänzlich ruiniert werden. D e W i 1 d e m a n erinnert in ..Science et Nature" daran, daß der Staat bereits vor mehreren Jahren die Wiederanpflanzung im großen angeordnet hat. 500 Pflanzen müssen für je I t geernteten Kautschuks eingesetzt w- erden, und schon jetzt könnten mehrere dieser von Staatswegen geschaffenen Pflanzungen ausgebeutet w-erden. Außer diesen Pflanzungen hat der Staat die Errichtung von drei großen Kaut- schukkultur-Zentren beschlossen, auf denen je 100 000 ha Bäume und Pflanzen kultiviert w-erden können. Gegenwärtig schätzt man, daß im Staate mindestens 13 Millionen Pflanzen in die Erde gesetzt worden sind, die vortrefiflich vor- wärtskommen. D e W i 1 d e m a n berechnet, daß diese Kautschukpflanzungen binnen sechs Jahren jährlich etwa 650 000 Kilo Kautschuk ergeben werden. Wenn man ferner annimmt, daß binnen sechs Jahren nur ein Drittel dieser 300000 ha be- baut sein werden — 800 Bäume oder 660 Lianen auf einen Hektar — so kommt man zu einer ]\lind«stzahl von 100000X650 Pflanzen = 65000000 Pflanzen, die bei 50 g Erträgnis pro Pflanze 3 250 000 Kilo Kautschuk geben werden. Das ergibt zuzüglich der 650000 Kilo aus den 13 Millionen Lianen insgesamt un- gefähr 4 000 000 Kilo. Sobald die 300 000 ha bepflanzt sein werden, werden sie allein schon imstande sein, im Alter von sechs Jahren 3250000X3 = 9 750 000 Kilo Kautschuk, also ungefähr das Doppelte ihrer augenblicklichen Produk- tion, zu erzeugen. Damit hört die Erzeugung noch keineswegs auf, da man jährlich auch noch 500 Pflanzen für je i t ausgeführten Kautschuks einsetzen muß. Man kann also unbesorgt sein; dank dem Wiederanpflanzungssystem kann die Kautschukproduktion im Kongo nur noch zunehmen. Aufsenhandel des Kongostaates 1906. Der G e s a m t h a n d e 1 des Kongostaates bewertete sich im Jahre 1906 auf 106483059,33 Frcs. Davon entfielen auf die Einfuhr 76781358,86 und auf die Ausfuhr 29701 700.47 Frcs. Er hat gegen das Vorjahr um 12055440,58 Frcs. oder um 12,77 % zugenommen. Der Spezialhandel, der für die Ausfuhr lediglich Erzeugnisse des Kongostaats und für die Einfuhr die zum Verbrauch in seinem Gebiete be- stimmten Waren umfaßt, erreichte einen Wert von 79 755 419,78 Eres., und zwar bewertete sich die Ausfuhr auf 58277830,70 und die Einfuhr auf 21477589,08 Frcs. Im Vergleich mit dem Vorjahre zeigt die Ausfuhr ein i\Iehr von 5 245 567,52 Frcs. oder von etwa 10 %, die Einfuhr eine Steigerung von — 86i — 1402227,12 Frcs. oder nni 7%. Der Spezialhande! weist also eine ziemlich be- deutende Zunahme auf, nicht sowohl in der Menge als in der Steigerung des Werts. Dies beruht darauf, daß sich die Preise, besonders für Kautschuk, Elfen- bein und Kopal, auf den europäischen Märkten bedeutend gehoben haben, so daß die Wertzififern im ganzen gestiegen sind, obgleich Elfenbein und Kautschuk in geringeren Mengen als im Vorjahre ausgeführt wurden. Die Hauptausfuhrprodukte waren im Jahre 1906 nach Menge und Wert: Ausgeführte Im Generalhandel Im Spezialhandel Erzeugnisse kg Franken kg Franken Erdnüsse 43^52 9493 i7 347 3816 Kaffee 74 9^6 74 9^6 74 916 74916 Kautschuk 6309687 63096870 4848931 48489310 Weifser Kopal . . . 868928 i 086 160 868735 i 085 918 Palmöl 2301473 1380883 1994628 I 196776 Elfenbein 314019 7850475 178207 4455175 Palmkerne 5 9i7 559 1775267 4895570 i 468671 Kakao 402 429 563 400 402 429 563 400 Zinn 5362 21448 5362 21448 Kupfer 7912 I 186 7912 I 186 Rohes Gold .... 274,672 851483 274,672 851483 Reis 91 019 45 509 91 019 45 509 Alehr wurden ausgeführt im Spezialhandel an Kopal 23271 kg, an Palmöl 72304 kg, an Kakao 207791 kg, an Reis 57890 kg, weniger an Erdnüssen ^2 7,2,7 kg, an Kaffee 32990 kg, an Kautschuk 12836 kg, an Elfenbein 32 119 kg, an Palmkernen 151 392 kg. (Nach dem Bulletin Officiel de l'fitat Independant du Congo.) mm Vermischtes. mm Neue Manihot-Arten und ihre Bedeutung. ,,Der Pflanzer" brachte in seiner 10. Nummer vom August d. J. einige kurze Notizen über drei neue Manihotarten, die, als noch nicht näher bestimmt, mit Manihot von Jequie. M. von Piauhy und M. vom Rio Säo Francisco be- zeichnet wurden. Wir sind heute in der Lage, nach dem Berichte von Dr. Ule an das Bahia-Kautschuksyndikat, Leipzig,^) über die neuen Kautschukbäume genauere Angaben zu machen, und geben den Bericht wegen seines interessan- ten und bedeutungsvollen Inhaltes hier in extenso wieder.-) Dr. U 1 c führt darin folgendes aus: 1) Siehe S. 858. -) Welche Beachtung diese neuen Manihotarten schon gefunden haben, geht daraus hervor, daß nicht nur die Botanische Zentralstelle für die Kolonien die von Dr. U 1 e aus Brasilien mitgebrachten Samen an die Regierungs- stationen in den Kolonien zu V'ersuchszwecken versandte, und das Kolonial- Wirtschaftliche Komitee aus Bahia Samen bezog und an verschiedene Pflan- zungsgescllschaften verteilte, sondern daß auch schon mehrere Kautschuk- pflanzungsgesellschaften aus eigener Iniative größere Bestellungen von Samen gemacht haben. — 862 — Peter Reintgeii schreibt in seiner Schrift ..Die Kautschukpflanzen, eine wirtschaftsgeographische Studie", Beiheft zum „Tropenpflanzer" 1905: ,,Bis vor vier Jahren galt Manihot Glaziovii als die einzige Kautschuk liefernde Spezies ihrer Gattung. Im Jahre 1901 aber entdeckte Professor Loefgreen, Direktor des Botanischen Gartens zu Säo Paulo, daß noch eine zweite Spezies, nämlich Manihot violacea Müll. Arg., einen Kautschuk liefere, welcher dem altbekannten Geara-Kaytschuk an Güte durchaus nicht nachsteht." Diese neue Kautschukpflanze hat indessen nirgends Bedeutung erlangt, denn sie ist ein krautartiges Gewächs, dessen Kautschukgewinnung weder in der freien Natur noch in der Kultur sich recht lohnt. Aber wie es in der Kautschukfrage so oft ergeht, werden Dinge von wenig Bedeutung übermäßig gepriesen und wirklich wichtige Tatsachen übersehen. Schon seit einigen Jahren ist man auf die stetig zunehmende Kautschuk- ausfuhr des brasilianischen Staates Bahia aufmerksam geworden, so daß auch die deutsche Regierung ihre Konsuln beauftragte, die Ursachen dieser Er- scheinung zu verfolgen. Diese Vermehrung der Kautschukproduktion ist nun nicht etwa auf Rechnung des Ertrages der Hancornia speciosa, der Mangabeira, zu setzen, sondern rührt von der Manigoba her. die man bisher lediglich für Manihot Glaziovii hielt. Als ich aber im Sommer 1906 im Auftrage des Bahia-Kautschuksyndikates in Leipzig nach Bahia kam und näheres über die Kautschukbestände von Manihot erfuhr, wurde es mir klar, daß man es hier mit verschiedenen Manihot- arten zu tun habe. Mehrere Reisen ins Innere von Bahia haben nun meine Vermutung aufs glänzendste bestätigt und wertvolle Ergebnisse gezeitigt. Es stellte sich heraus, daß hier im Innern Bahias zweierlei, wenn auch nahestehende Manihotarten, welche Kautschuk liefern, vorkommen. Die eine wächst auf den Gebirgen am rechten Ufer des Rio Säo Francisco, und die andere komm.t nur sehr weit vom linken Ufer entfernt und wohl hauptsächlich im benachbarten Staate Piauhy vor. Letztere scheint die bessere Art zu sein. In den Baumsteppen der Serra do Säo Ignazio findet man vielfach die Mangabeira, welche oft in schönen Beständen auftritt. Zuweilen dicht neben dieser Kautschukpflanze, aber schon mehr in der Felsenformation, trifift man eine Manigobaart (Manihot) an, welche sich daher als echte Gebirgspflanze verrät. Manigoba-Manihotarten. Von der Gattung Manihot sind bisher 82 Arten beschrieben, von denen 72 in Brasilien vorkommen, dazu kommen 7 von mir neu aufgestellte (darunter 2 vom Amazonenstrom) hinzu, und in den Herbarien liegen noch zahlreiche, unbeschriebene Spezies, so daß die Zahl derselben bald über 100 betragen dürfte. Zeigen die Arten in der Form der Blätter und in der Gestalt der Blüten und Früchte mancherlei Verschiedenheiten, so weichen sie auch in ihrem Wuchs vielfach voneinander ab. Einige sind kleine, oft niederliegende Kräuter, andere Stauden oder Halbsträucher, und auch Bäumchen und Bäume kommen vor. Zu den baumartigen Manihotarten zählen ' diejenigen, welche als Kautschuk- lieferanten in betracht kommen, und die von der einheimischen Bevölkerung Manigoba genannt werden. Die Manigobaarten gehören zu verschiedenen Gruppen der Gattung Manihot und weisen außer in ihrem Bau auch Unter- schiede im Kautschuk auf. - 863 - Manihot d i c h o t o m a U 1 e. Diese Art wird ein nicht ganz so hoher Baum wie Manihot Glaziovii und schwankt etwa zwischen 5 und 12 m Höhe, dabei ist der Wuchs der Krone weit gedrungener und meist zweigabelig dicht verzweigt. Auch der Stamm wird nicht so dick, und die' Rinde ist dünner und meist heller, obwohl es auch eine dunklere Varietät gibt. Die Blätter von Manihot dichotoma sind ebenfalls drei- bis fünfteilig und nur bei Sämlingen etwas schildförmig. Bald mehr oder weniger treten an den Blattzipfeln leierförmige Einbuchtungen auf, wie sie an den weit größeren Blättern von Manihot Glaziovii niemals vorkommen. Außer anderen Unterschieden sind dann besonders die großen langen Samen hervor- zuheben. Das Verbreitungsgebiet dieser Kautschukpflanze beschränkt sich auf den Südosten Bahias von 12V2 bis I4y2 Grad südlicher Breite wo es sich vom Ufer des mittleren Rio Paraguassu bis zum Bereich des Mittellaufes des Rio das Contas ausdehnt. Nach einem dort liegenden Städtchen Jequie, das als Zentralpunkt für den Kautschukhandel dieser Pflanze gilt, wird sie auch M a n i - Qoba von Jequie genannt. Sie wächst dort in der echten Catinga und ist besonders zahlreich an den Bergabhängen, die man etwa Bergcatinga nennen könnte, anzutreffen. Die mehr parkartigeren Stellen, wo einzelne etwas größere Bäume mehr hervor- treten, meidet Manihot dichotoma, deiui sie zieht mehr eine etwas dichtere, w^aldige Catinga vor. Am besten gedeiht sie auf rotem, lehmigem Erdboden, während sie auf Sandboden seltener zu finden ist. Einige Meilen von Porto Alegre am Rio das Contas. einem Mittelpunkt der Kautschukproduktion dieser Manihotart, habe ich Bergabhänge so reich mit diesen Bäumen bedeckt ge- sehen, daß sie fast die Hälfte aller Gehölze dort ausmachten. Der Kautschuk, der aus den wilden Beständen der Manihot dichotoma jetzt im Jahre gewonnen wird, kann auf 400 bis 500 Tonnen berechnet werden. Dabei kommen Pflan- zungen noch nicht in Betracht, denn die Entdeckung dieses Kautschukbaumes fand etwa im Jahre 1901 statt, und daher werden die ersten gepflanzten Bäume erst jetzt anzapfungsfähig. Manihot h e p t a p h y 11 a U 1 e. Von anderer Gestalt sind die Manigobaarten. deren Kautschuk größten- teils über den Rio Säo Francisco kommt. Diese Manigobaarten bilden nur kurzstämmige Zwergbäume mit breiter, zwei- und dreigablig verzweigter, reich- beblätterter Krone. Manihot heptaphylla wird 2 bis 8 m hoch, hat schwarz- braune Rinde und schön purpurne jüngere Zweige und Blattstiele, mit meist siebenteiligen, dunkelgrünen Blättern. Die Früchte sind abgerundet und nicht kantig, die Samen sind rundlich wie die von Manihot Glaziovii, aber größer und heller als dieselben. Es ist ausschließlich das rechte Ufer des Rio Säo Francisco, wo Manihot heptaphylla von 9V2 bis 12V2 Grad südlicher Breite, besonders in den dortigen Gebirgen wie Serra do Encaibro, Serra do Tombador, Scrra do Assurua und anderen vorkommt. Zuweilen ist sie schon einige Meilen vom rechten Ufer des Flusses entfernt zu finden, ihr Vorkommen auf dem linken Ufer habe ich jedoch nirgends feststellen können. Als Zugangspunkt zum Zentrum dieser Kautschukdistrikte wird das Städtchen Sentese am Rio Säo Francisco an- gesehen. — 864 — Von wildwachsenden Beständen habe ich nur ein beschränktes Gebiet, das sich in der Serra do Säo Ignazio unweit des Städtchens Chique-Chique befindet, beobachten können. Dort wächst diese Manihotart mit anderen Gehölzen zu- sammen zwischen den Sandsteinfelsen. Zuweilen wachsen hier Manigoba und Mangabeira unweit voneinander entfernt. Auch hier kann die gegenwärtige Kautschukproduktion auf 500 t im Jahre geschätzt werden. Manihot p i a u h y e n s i s U 1 e. Diese Art steht der vorigen im allgemeinen nahe. Sie bildet nur noch etwas niedrigere Bäumchen von 2 bis 5 m Höhe und besitzt fünfteilige Blätter mit breiteren Zipfeln. Auch die Blütentrauben sind länger und die Früchte sind kantig geflügelt. Die Samen von Manihot heptaphylla und ■Manihot piauhyensis lassen sich jedoch kaum unterscheiden. Das Verbreitungsgebiet von Manihot piauhyensis dehnt sich über den Südosten von Piauhy längs der Grenze von Bahia etwa vom 8. bis 10. Grad südlicher Breite aus. Dort wächst sie in den meist niederen Gebirgszügen, welche sich bis in den Süden von Cearä erstrecken. Es wird behauptet, daß diese INIanigoba wenige Meilen vom linken Ufer des Rio Säo Francisco im Staate Bahia selbst schon vereinzelt vorkomme, doch habe ich dafür keinen sicheren Beweis erlangt. Manihot piauhyensis habe ich in einem größeren Verbreitungsbezirk und • an einigen Zentralpunkten für den Kautschukhandel beobachten können. Sie wuchs hier in einem Sandsteingebirge, in einer Formation, welche ich die der Bergsträucher des trockenen Nordens genannt habe. Sträucher und Bäume von wenigen Metern Höhe bedecken hier weite Gebiete und sind untermischt mit den kleinen Bäumen von Manihot piauhyensis. Sie heben sich durch ihr frisches, lebhaftes Grün von der übrigen Vegetation ab. Zwischen den Felsen selbst sieht man nur vereinzelte Exemplare, und am besten scheint sie auf Sandboden zu gedeihen. Namentlich, wenn dort Brände die Gehölze vernichtet haben, dann sprosst Manihot piauhyensis oft in Menge hervor. Es läßt sich die Menge des hier gewonnenen Kautschuks deshalb nur schwer berechnen, weil er auf verschiedenen Wegen ausgeführt wird: denn ein Teil geht über Theresina durch Piauhy selbst, ein anderer über Pernambuco und wohl der meiste über Bahia. Die Entfernung nach dem Rio Säo Francisco ist auf leidlichen Wegen meist nicht zu groß, der Fluß und nachher, von Joazeiro aus, die Eisenbahn bieten günstige Beförderungsmittel. Man wird wohl nicht zu hoch greifen, wenn man die jetzige Kautschukausfuhr dieser Manigobaart auf wenigstens 600 t im Jahre annimmt. Ernte und Ertrag des Kautschuks. In der Erntemethode ähnelt die von Manihot dichotoma am meisten der der Hancornia speciosa. Da sich die^ Bestände dieser Manigoba im Catinga- walde oft näher am Wohnorte befinden und dichter stehen, so werden besondere Arbeiterhütten nur in entfernteren Gebieten errichtet. Der Borrageiro zieht meist des Morgens aus und ritzt wie bei der Mangabeira die stärkeren Bäum- chen mit einem an der Spitze gekrümmten oder abgestutzten Messer in Form einer Schlangenlinie. Zuweilen bringt man dem Kautschukbaum auch einen senkrechten Schnitt, oft mit einigen Seitenschnitten, also eine Art Gräten- schnitt, bei. Unten wird ebenfalls ein Blechbecher in die Rinde gedrückt, der die Milch auffängt. Sobald nun diese Milch in Gefäßen gesammelt ist, beginnt — 865 — sie schon zu gerinnen und wird mit der Hand in Ballen geformt, die meist in Walzen geprellt und dann gut getrocknet werden. Diese Kautschukgewinnung wird von den Bewohnern der benachbarten Ortschaften oder angeworbenen Leuten ausgeführt, und nur auf sogenannten devoluten Ländereien, welche der Regierung gehören, liegen herumziehende Sammler diesem Erwerbszweige ob. Bei sorgfältiger Ausführung des Schnittes vernarben die Wunden nach einiger Zeit, und der Baum kann von neuem angezapft werden, so daß von einem Baume dreimal und unter günstigen Bedingungen bis zehnmal Kautschuk geerntet werden kann. Leider werden diese Wildbestände von Manihot dicho- toma oft mit ungeeigneten Werkzeugen und in wenig sorgfältiger Weise an- geschnitten, so daß das Holz bloßgelegt wird. Sehr schnell tritt dann Stamm- fäulnis ein und der Stamm stirbt ab. In der Umgebung von Tambury sieht man schon sehr viele kränkelnde und abgestorbene Älanigobabäume, und die Kaut- schukgewinnung wird vermutlich in wenigen Jahren schon sehr zurückgehen. Nach meiner }^I e i n u n g werden die wilden Bestände ■\" o n Manihot d i c h o t o m a überhaupt bald aufhören, für die K a u t s c h u k p r o d u k t i o n eine Bedeutung zu haben. Die Kautschukmenge, welche ein Mann täglich sammelt und bereitet, be- trägt ein bis mehrere Kilo. Der Jahresertrag ist schwer zu berechnen, weil die wenigsten Borrageiros sich dauernd nnt der Kautschukgewinnung beschäftigen, obwohl die Bäume das ganze Jahr hindurch Milch geben. Die INIethode der Kautschukgewinnung ist bei den beiden anderen Arten, ^ianihot heptaphylla und ^L piauhyensis, fast dieselbe. Man hat hier gefunden, daß der kürzere Stamm und die wohl auch etwas kürzere Rinde nicht recht zum Anschneiden geeignet sind und so behandelt auch wenig }\Iilch geben, dagegen hat sich das Anritzen unmittelbar über der Wurzel als sehr ergiebig erwiesen. Zu diesem Zwecke wird an der einen Seite am Grunde des Stammes eine Vertiefung durch Herausnehmen der Erde angebracht und über derselben, also etwa über dem Wurzelhals, der JNIanigobabaum mit einem an der Spitze ge- rundeten Messer geritzt. Die Kautschukmilch fließt nun in das gegrabene Loch und gerinnt daselbst, worauf sie von dem Kautschuksammler gesammelt wird. Da der so gewonnene Kautschuk sehr von Sand verunreinigt wird, be- deckt man den Grund des Loches häufig mit einer dünnen Schicht Lehm, wozu sich besonders solcher von Termitenhügeln eignet. Dieser Lehm läßt sich dann leicht aus den kleinen Kautschukfladcn herauswaschen, und man erhält so ein ziemlich reines Produkt. Der gewonnene Kautschuk muß eine Zeitlang an der Luft getrocknet werden, ehe er in Säcke verpackt und verschickt werden kann. Das Gewicht von solchen Kautschukfladen, d. h. also vom Ergebnisse einer einmaligen Anzapfung, schwankt gewöhnlich zwischen lo und loo g. Ich habe aber auch Kautschukstücke bis zu 150 g gesehen, und es sollen sogar solche bis zu I kg vorkommen. Die Manigobabäume werden immer an derselben Stelle geritzt und vertragen diese Anzapfungsmethode sehr gut. Es wird der Kaut- schukertrag eines guten Baumes auf 5 kg im Jahre berechnet. In Piauhy hat man die Kautschukgewinnung der Manigoba der am Ama- zonenstrom üblichen von Hevea brasiliensis angepaßt und nennt dort auch die sich damit beschäftigenden Leute Seringueiros. Auch hier legt man sogenannte Estradas, primitive Pfade, an, auf welchen man 300 bis 1000 Bäume erreichen kann. Es wird durch Niederschlagen von — 866 — hinderndem Gestrüpp eine bequeme Durchgangslinie durch das Gebüsch frei gelegt, welche, wenn möglich, in einem Bogen zum Ausgangspunkte zurück- führt, und an der rechts und links die erforderliche Anzahl Manicobabäume stehen müssen. Ein Seringueiro zapft pro Tag ungefähr 200 Bäume an; es wird so eingerichtet, daß jeder Baum nicht öfter als zweimal in der Woche an die Reihe kommt. Nach einem Emblick in die Bücher der Kautschukreviere Serra da Lagoa und Serra Nova schafft ein Arbeiter pro Tag i bis 3 kg und in der Woche im Durchschnitt 10 kg, während ganz fleißige über 20 kg zusammenbringen. Es muß hervorgehoben werden, daß die wenigsten Seringueiros beständig arbeiten; die meisten setzen oft Wochen oder gar ^lonate mit der Arbeit aus. Diese Erträge an Manigobakautschuk erreichen die von den Seringaes des Amazonenstromes im allgemeinen nicht; dafür sind sie aber auch mit bedeutend weniger Unkosten verbunden. Sowohl in Piauhy, als in Bahia sind die Lebens- mittel weit wohlfeiler als im Gebiet des Amazonenstromes, wo sie oft bis zu einer bedeutenden Höhe steigen. In Piauhy und Bahia liegen die Kautschukbestände in den Gebirgen meist weiter entfernt von den Ortschaften. Deshalb errichten dort die Seringueiros besondere Ranchos, primitive Unterkunftshütten, in denen sie allein oder mit ihrer Familie während der Erntezeit des Kautschuks wohnen. Nahrungsmittel und vielfach auch Wasser werden oft von weither herbeigebracht. Zuweilen legt der Seringueiro auch kleine Pflanzungen mit Feldfrüchten an, und die Jagd liefert ihm einen Teil seines Bedarfs an Fleisch. Die Kautschukgewinnung von Manihot heptaphylla in den Bergen des rechten Ufers des Rio Säo Francisco habe ich nur flüchtig untersuchen können, weil meine Zeit eine beschränkte geworden war. Sie stimmt in der Hauptsache mit der von Manihot piauhyensis überein und ist nur meist etwas weniger ver- vollkommnet. Auch über die Ertragsfähigkeit habe ich bestimmte Daten nicht erlangen können. Wie mir der Sekretär der Regierung, dessen Angaben sehr zuverlässig gewesen sind, versicherte, soll ein guter Manigobabaum am Säo Francisco im Jahre i kg Ertrag geben, eine Angabe, die sich auch mit meinen Erfahrungen in Piauhy deckt. Die wilden Bestände dieser beiden ^lanigoba- arten habe ich weniger zerstört gefunden, als die von JNIanihot dichotoma, doch dürften auch sie, wenn nicht besondere Vorsichtsmaßregeln angewandt werden, nach Jahren zvirückgehen. Anpflanzungen von M a n i q o b a. Da vorauszusehen ist, daß die Kautschukproduktion aus den wilden Be- ständen in absehbarer Zeit zurückgehen wird, so wird man, soll dem Lande dieser einträgliche Ausfuhrartikel erhalten werden, sich auf die Kultur ge- eigneter Kautschukpflanzen verlegen müssen. Die Mangabeira ist hiervon aus- zuschließen, da sie sehr langsam wächst und erst nach 20 Jahren anzapfungs- fähig sein soll. Bald nachdem man in Bahia die wilden Bestände von Manihotarten auf Kautschuk auszubeuten begonnen hatte, legte man auch Pflanzungen an. Von den Manigobaarten am Rio Säo Francisco gibt es schon seit längerer Zeit Pflanzungen, von diesen kommt sogar schon Kautschuk in den Handel. Ich hatte Gelegenheit, eine Anzahl Kulturen von Manihot piauhyensis zu sehen, die meist in einem recht guten Zustand waren. Die erste war die von Herrn J o a o R o d r i g u e z de S o u z a in der Nähe von Remanso. in der etwa — S67 — 20 000 ein- bis dreijährige gepflanzte Bäume vorhanden waren. Die kleinen Bäume, die in Abständen und in Reihen von 2 m Entfernung verpflanzt waren, verzweigten sich dicht über dem Boden und sahen in ihrem frischen dunklen Grün recht gut aus. Auch waren einige Exemplare von Manihot Glaziovii. M. dichotoma und eniige Reihen von M. heptaphylla versuchsweise gepflanzt worden. Letztere wuchsen bedeutend mehr in die Höhe, besaßen auch eine ausgebreitete Krone. Sie waren 3 Jahre alt und 4 bis 5 m hoch, während ebenso alte Bäume von Manihot piauhyensis nur 3 bis 4 m Höhe hatten. In diesem^ Jahre 1907 sollten die Bäume zum ersten Male angezapft werden. Eine kleinere, schon ältere Pflanzung sah ich dann in der Nachbarschaft. Ferner habe ich größere Pflanzungen bei Jatobasinho unweit der Grenze von Piauhy und bei der Serra Nova in diesem Staate besucht, die in einem recht befriedigenden Zustande waren. Von Manihot heptaphylla ist mir nur eine einzige Pflanzung in der Serra do Säo Ignazio gezeigt worden. Außerdem habe ich einige im Vorbeifahren bei Villa Nova flüchtig gesehen. Auch diese Pflanzung war gut gehalten und in gesundem Zustande. Die Anlage von Kultren der beiden Manihotarten vom Rio Säo Francisco geschieht in ähnlicher Weise wie bei Manihot dichotoma, nur ist für sie ein mehr sandiger, wenn auch nicht gar zu unfruchtbarer Boden vorzuziehen. Das Ausrotten von Unkraut macht nur in den ersten Jahren einige Schwierigkeiten, später schließen die Kronen der kleinen Bäume enger zusammen und verhindern so selbst das Aufkommen von anderen Gewächsen. Das erste Anschneiden zum Gewinn der Kautschukmilch beginnt man am besten nach dem dritten Jahre der Anpflanzung, sobald die Bäume ausgereift sind und die Niederschläge etwas nachzulassen beginnen, also etwa im Januar. Man sorgt nun dafür, zuverlässige Arbeiter anzuwerben, welche man im Akkord arbeiten läßt, die einzige Art und Weise, mit der hier etwas durchzusetzen ist. In Piauhy war es üblich, den Arbeitern von dem gewonnenen und präparierten Kautschuk ein Drittel als Lohn zu überlassen, für das sie den vollen dortigen Preis erhielten. Zufällig war ich in der Serra Nova gegenwärtig, als eine An- zahl Leute, die in solchen Kautschukpflanzungen gearbeitet hatten, abgelohnt wurden. Auf meinen Wunsch wurde mir ein Zettel mit der Abrechnung über- lassen. Es hatten nach dieser Abrechnung 10 Arbeiter in 7 Tagen 95,7 kg Kautschuk geerntet, und es kommt danach auf die Person für den Tag 1,367 kg, der einen Wert von 6 Milreis 180 Reis (das Kilo zu 4 Milreis 500 Reis berechnet) hatte und für jeden Arbeiter 2 Milreis 60 Reis (ungefähr 2,60 Mark) ergab. Dabei muß überdies berücksichtigt werden, daß unter diesen Arbeitern sich auch Frauen und Kinder befanden, und daß die Pflanzung noch eine ganz neue war. Immerhin ist ein Tagelohn von über 2 Milreis für die dortigen Verhältnisse für einen erwachsenen Arbeiter ein hoher. Die kleinen Kautschukfladen, welche immer das Ergebnis eines einmaligen Anzapfens sind, haben mir in Menge vorgelegen und wogen im Durchschnitt 25 und selbst 50 g. Die Bäume können 100 mal im Jahre angezapft werden. Schneidet man sie aber nur 40 oder 20 mal an, so ergibt dies immer noch einen Jahresertrag von Vo bis 2 kg, also im Mittel i kg Kautschuk pro Baum. Ein Hektar, auf dem 2500 Bäume gepflanzt werden können, würde demnach 2V3 t Kautschuk im Jahre ergeben. Es werden nun in bezug auf die Pflanzungszeit, die Pflanzweite und die Zwischenkulturen noch Versuche zu machen sein; vielleicht gedeihen die — 868 — Pflanzen in weiteren Abständen besser und dauern länger aus. Auch die An- zapfungsmethode und das Aufsammehi der Kautschukmilch ist sicher einiger Verbesserung fähig. Es sind schon Versuche gemacht worden, die Kautschuk- milch in Gefäßen aufzufangen; doch ist dies noch nicht allgemein durchgeführt worden, weil man für den so gewonnenen Kautschuk vorläufig noch keinen höheren Preis erzielt hat, und weil das Unterbringen von Gefäßen in die Löcher doch immerhin einige Schwierigkeiten macht. Oft verdickt sich der Stamm an dieser Stelle, oder es ist Gestein vorhanden, das schon das Aushöhlen des Bodens schwierig macht. Diese ungünstigen Verhältnisse lassen sich gewiß bei einer rationellen Bewirtschaftung beseitigen. Besonders das Arbeitersystem wird vielfach zu verbessern sein. Es wird sich darum handeln, den Ertrag bedeutend zu vermehren und den Ernteanteil des Arbeiters auf 25 oder 20 % herabzusetzen. Bei passender Arbeitsverteilung ist jedem Arbeiter ein Revier zuzuteilen, und über etwa 10 oder 12 Arbeiter kann man einen Aufseher oder Fiscal setzen, der wiederum einen gewissen Ge- winnanteil zu bekommen hat. Bei der Auswahl der für die Kultur der IManigobaarten geeigneten Län- dereien sind in erster Linie diejenigen vorzuziehen, die den natürlichen Be- dingungen in den wildwachsenden Beständen am meisten entsprechen und wo- möglich in dem Gebiete selbst liegen. In zweiter Linie kann man auch Ländereien -zu dieser Kultur verwenden, die schon weiter entfernt von den jManiqobadistrikten sind, aber noch ähnliche Boden- und klimatische Verhält- nisse besitzen. In dritter Linie kommen dann auch geeignete Ländereien in fremden Erdteilen in Betracht, und hier wird die Erfahrung zeigen, wie weit sich diese Manihotarten in der Kultur den verschiedenen Bedingungen anpassen lassen. Die Kultur der Alanihotarten aus Bahia ist der von IManihot Glaziovii ent- schieden überlegen. Langjährige Erfahrungen in Lidien, den afrikanischen Kolonien und in Brasilien selbst haben doch eine Anzahl mit der Anpflanzung von Manihot Glaziovii verbundene Übelstände dargetan. Sind die Bäume nicht geschützt, so erleiden sie leicht durch heftige Winde Windbruch; ferner ist das Anzapfen wegen der harten Rinde sehr schwierig, und ungeschickte Ver- letzungen schädigen die Bäume sehr; und endlich ist der Kautschukertrag auch kein sehr hoher. Man hat den Kautschukertrag einer Manihot Glaziovii im Durchschnitt auf 250 g pro Jahr berechnet, das macht bei einer Pflanzweite von 5 m nur 100 kg auf den Hektar. Die Manigobaarten von Bahia haben kaum von den Winden zu leiden, da sie weniger hoch werden und zum Teil sogar ganz niedrig sind. Auch macht das Anzapfen keine großen Schwierigkeiten. Ganz bedeutend größer ist aber der jährliche Kautschukertrag eines Hektars, der auch dann dem der Manihot Glaziovii überlegen bleibt, wenn eine weitere Pflanzweite sich als passender herausstellen sollte. In Zukunft wird man, wo es irgend die Verhältnisse gestatten, die Kultur de r Manihot Glaziovii durch die M a n i h o t a r t e n aus Bahia zu ersetzen haben. Die Frage, welche von den drei Manihotarten vorzuziehen sei, richtet sich besonders nach den Bodenverhältnissen, da die klimatischen Bedingungen ziemlich gleiche sind. In einem festeren lehmigen Boden wird man am besten Manihot dichotoma und in einem leichten sandigen Manihot heptaphylla und M. piauhyensis anpflanzen. — 869 — Manihot dichotoma hat vor den beiden anderen Arten den Vorzug, daß ihre Samen besonders leicht keimen, und der Kautschuk gegenwärtig noch einen etwas besseren Preis hat, ebenso wie die Samen einen noch etwas höheren Wert besitzen. Dafür ist die Ertragsfähigkeit der beiden Arten vom Rio Säo Fran- cisco entschieden größer, und die bei diesen bis jetzt übliche Anpflanzungs- methode ist den Bäumen weit weniger nachteilig. Ob nun Manihot heptaphylla oder M. piauhyensis für die Kultur vorzuziehen sei, läßt sich noch nicht sicher entscheiden. Im Durchschnitt ist der Kautschuk von Manihot piauhyensis etwas besser als der von Manihot heptaphylla, und der Baum ist wohl auch noch früher anzapfungsfällig; dafür scheint letztere aber langlebiger zu sein. Tn Bahia selbst ist man noch nicht zu entscheidenden Vergleichen ge- kommen, und deshalb trifft man überall in den Pflanzungen diejenige Manihot- art kultiviert, welche in der Nähe wild vorkommt. Nur die Kultur von Manihot piauhyensis hat sich am meisten ausgebreitet und dringt vom Rio Säo Fran- cisco immer weiter vor. Solange noch keine anderen Erfahrungen vorliegen, wird Manihot piauhyensis als die für die Kultur empfehlenswerteste Art anzu- sehen sein. In der neueren Zeit nehmen die Pflanzungen von Hevea brasiliensis eine ungeahnte Ausdehnung an, so daß schon Millionen von diesen Bäumen an- gepflanzt sind, die in absehbarer Zeit einen nennenswerten Ertrag an Kaut- schuk liefern werden. Zweifellos ist der Kautschuk von Hevea von besserer Qualität und auch größerer Elastizität und erzielt immer einen höheren Preis, als der von den Manihotarten. Die Kultur dieser M a n i h o t a r t e n bietet jedoch gewisse Vorteile, so daß sie trotz des höheren Wertes des K a u t s c h u k s von PI e v e a mit der- jenigen dieser Kautschukpflanze wird konkurrieren k ö n n e n. Hevea brasiliensis kann allerdings nach 6 Jahren angezapft werden, gibt aber erst nach 8 oder lo Jahren einen nennenswerteren Ertrag, während die Manihotarten schon im vierten Jahre eine gute Ernte liefern. Die Menge Kaut- schuk, welche von einem Hektar jährlich gewonnen werden kann, steht bei Manihot heptaphylla und Manihot piauhyensis der der Hevea nicht nach. Die Bearbeitung der für die Kultur der Kautschukbäume bestimmten Ländereien ist für die Alanihotarten weit einfacher, denn es macht bedeutend weniger Arbeit und Mühe, ein Stück Steppe zu roden und zu bearbeiten, als einen Teil Urwald für Hevea herzurichten und von dem meist üppiger aufwachsenden Un- kraut und Gestrüpp rein zu halten. Außerdem müssen für Hevea meist die fruchtbarsten Ländereien verwendet werden, die die Manihotarten nicht fordern. Wenn nun auch die Kulturen von Hevea brasiliensis in den üppigen Tropengegenden für die Kautschukproduktion zweifellos die größte Bedeutung erlangen werden, so ist doch anderseits Manihot heptaphylla und Manihot piau- hyensis für trockene, weniger fruchtbare Länderstriche als die Kautschukpflanze der Zukunft anzusehen. Noch ein neuer Kautschukbaum (Bleekrodea tonkinensis). Zeitungsnotizen zufolge ist in Tonkin ein neuer Kautschukbaum entdeckt worden. Bisher waren aus Indochina und im Ix'sondcren aus Tonkin nur zur Familie der Apocynaceen gehörige i.iauen als Kautschukerzeuger bekannt ge- wesen. Die Stengel dieser Gewächse erreichen niemals einen beträchtlichen — 8/0 — Durchmesser, und die Kautschukgewinnung hat bei ihnen ihre Schwierigkeiten. Es ist daher versucht worden, Kautschukbäume, wie Hevea brasiliensis, Manihot Glaziovii und Ficus elastica in Tonkin anzupflanzen, aber mit wenig befriedigen- dem Ergebnis. Unter solchen Umständen ist die Entdeckung eines großen Kautschukbaumes für die Kolonie von nicht geringer Bedeutung. Wie die Herren D u b a r d und Eberhardt kürzlich der Pariser Akademie mit- teilten, bildet dieser Baum in der ganzen Provinz Bac-kan und im Süden der Provinzen Bao-Lac und Cao-Bang dichte Bestände. Er wird lo bis 15 m hoch und wächst mit Vorliebe an Abhängen, deren Untergrund aus Kalkschiefer be- steht, und wo der Humus beständig feucht ist, ohne daß das Wasser stagniert. Der aus dem Stamme ausfließende Milchsaft soll eine sehr große Menge Kaut- schuk enthalten, wahrscheinlich mehr als der von Hevea brasiliensis. Das Er- zeugnis soll von ausgezeichneter Beschaffenheit und im Handel von den besten Para-Sorten nicht zu unterscheiden sein. Der Baum gehört zur Gattung Bleek- rodea aus der Familie der Moraceen. Von der Gattung waren bisher nur zwei Arten, eine aus Madagaskar und eine aus Borneo, bekannt. Die neue Art wird den Namen Bleekrodea tonkinensis führen. Grofsbritanniens Aufsenhandel in Kautschuk, Kautschuk- waren usw. im Jahre 1906 und Deutschlands Anteil daran. Nach den soeben veröffentlichten Statistiken bewertete sich der Gesamt- außenhandel der englischen Kautschuk-Industrie im Jahre 1906 auf etwa 414 ^lillionen Mark. Davon entfallen etwa 247 Millionen Mark auf die Ein- fuhr, und zwar 209 Millionen Mark auf Rohmaterialien und 38 Millionen Mark auf Kautschuk- usw. Waren: etwa 167 ^Millionen Mark kommen auf die Aus- fuhr, davon 128,9 Millionen Mark auf Rohmaterialien und 38,1 Millionen Mark auf Kautschuk- usw. Waren. Die Einfuhr überstieg also die Ausfuhr um etwa 80 Millionen Mark oder 20 %. In Deutschland ist das Verhältnis ein ähnliches, sofern bei einer Gesamt- einfuhr von 164,4 Millionen Mark = 63,5 %, die Gesamtausfuhr 94.5 Millionen Mark ^ 36,5 % des Gesamtaußenhandels im Kautschuk usw. betrug. Der An- teil Deutschlands an dem Außenhandel Großbritanniens in Rohstoffen und Artikeln der Kautschukindustrie stellte sich auf 52,4 Millionen Mark, das sind etwa 121/2 % desselben, wobei sich der Export Englands nach Deutschland zum Import Deutschlands nach England wie 7 : 3 verhält. Sehr bemerkenswert sind die Zahlen über die Rohmaterialien-Ein- und -Ausfuhr und der sich hieraus ergebende Inlandsverbrauch. Die Gesamtein- fuhr Großbritanniens an Rohkautschuk und Guttapercha belief sich auf 209 118 000 M., während die Ausfuhr 128963960 M. betrug. Es resultiert so- nach ein Inlandsverbrauch von 80 154 040 M. Die entsprechenden Zahlen für Deutschland lauten (allerdings für das Jahr 1905, diejenigen für 1906 sind nicht festgestellt) : Einfuhr 134 562 000 M., Ausfuhr 35 171 000 M., Inlandsverbrauch daher 99391000 M. Berücksichtigt inan, daß der deutsche Inlandsverbrauch in den letzten drei Jahren um je 11 Millionen Mark gestiegen ist, so darf man wohl auch für das Jahr 1906 etwa die gleiche Zunahme annehmen. Demnach würde der Inlandsverbrauch im Jahre 1906 etwa iiooooooo M. betragen. Somit über- trifft der Kautschukverbrauch Deutschlands denjenigen Großbritanniens um etwa 30 000 000 M. pro Jahr. - 8/1 - Ein erfreuliches Bild zeigt weiterhin die Beteiligung Deutschlands an dem Kautschukwaren-Außenhandel Englands. Dieser bewertete sich auf insgesamt 76 400 520 M. und verteilt sich zu ziemlich gleichen Teilen auf die Ein- und Aus- fuhr. Erstere betrug 38 212 420 M., die Ausfuhr 38 188 100 M. Deutschlands Anteil an dieser Ein- und Ausfuhr stellte sich auf 13 839 400 Mark. Hiervon kamen aus Deutschland für 9803540 M. Waren, während für nur 4035860 M. dorthin gingen. Sonach überstieg die Kautschukwarenausfuhr Deutschlands nach England die Einfuhr solcher aus England um 5767680 M., war also um etwa 140 % größer als die Einfuhr. Aus diesen Zahlen erhellt, welches außerordentliche Interesse beide Staaten an der Aufrechterhaltung bzw. weiteren Ausgestaltung der gegen- seitigen Handelsbeziehungen haben müssen. Je mehr die Bedeutung Hamburgs als Rohkautschukmarkt steigt und je mehr Deutschland dadurch unabhängiger von den englischen Märkten wird, um so mehr wird sich obiges Bild zugunsten Deutschlands verändern. (Nach der „Gummi-Zeitung" vom i. November 1907.) Die Vanille -Ernten seit 1901. Nach einer Mitteilung von Herrn Maurice S i m o n , Paris, ergeben die Vanille-Ernten der letzten Jahre in den Hauptproduktionsländern folgendes Bild in Kilogramm: 190102 190203 190304 1904/05 1905/06 1906 '07 " '' (geschätzt) HO 000 100 000 90000 55000 72 000 52 000 65 000 50 000 Bourbon .... Seyschellen . . Komoren \ Mayotte i Madagaskar, \ Nossi-Be / Mauritius .... Antillen Ceylon, Java . . Fidschi-Inseln, \ Kongo i 40000 70000 55000 95000 2 500 5 000 1 500 2 000 2 000 10 000 4 000 I !;oo 2000 6000 3 000 2 000 20000 2 000 3 000 3 000 I 300 50000 45 000 125 000 30000 2 000 2000 2 000 I 000 30 000 20 000 105 000 40000 3 000 5 000 3 000 I 000 50000 50000 85 000 60000 2 000 10 000 4000 3 000 Summe . . 233000 239500 223000 229300 257000 207000 264000 Mexiko .... 30000 38000 35000 130000 75000 120000 200000 In dieser Aufstellung ist der Ernten verschiedener Länder, welche mit der Produktion der Vanille beginnen, nicht Rechnung getragen, wie Zanzibar, Deutsch-Ostafrika, die Neuen Hebriden u. a. Tropenpflanzer 1907, Heft 12. 58 — 872 — [^ Auszüge und Mitteilungen. [^R5j) Ergebnisse der Baumwollanpflanzungen in Queens- land. Die Erwartungen, die man in Queensland auf die Anpflanzung von Baumwolle gesetzt hat, haben sich im Jahre 1906 nicht erfüllt. Die bebaute Fläche ging von 171 Acker (69,300 ha) im Jahre 1905 auf 138 Acker (55,845 ha) zurück. Wie die bepflanzte Fläche, so ist auch die Erzeugung zurückgegangen. Im Jahre 1905 wurden 113 008 Ib (50295 kg) und im Jahre 1906 nur 77381 Ib. (35 130 kg) geerntet. Bis jetzt ist nicht daran zu denken, daß Queensland sobald eine Rolle auf dem Weltmarkt spielen wird. Ohne Zweifel eignen sich große Teile Nordaustraliens außerordentlich zum Baumwollbau. Die Schwierigkeit liegt lediglich im Mangel geeigneter, billiger Arbeitskräfte. ?^Ian hofft nun die Hauptarbeit, das Pflücken, bald auf maschinellem Wege besorgen zu können, da verschiedene bereits vorhandene Apparate schon ziemlich befriedigende Er- gebnisse liefern sollen. Erst wenn das Problem ganz gelöst werden sollte, wird ein größerer Aufschwung möglich sein. (Nach einem Bericht des Kais. Gene- ralkonsulats in Sydney.) Baumwolle im italienischen Afrika. Die Zeitschrift der italienischen Afrikagesellschaft (Bulletins della Societä Africana d'Italia) be- richtet, daß die Versuche mit dem Anbau von Baumwolle im Bezirk Goscia bewiesen haben, daß der Boden und das Klima hierfür sehr geeignet sind. Ver- schiedene Sorten haben sowohl, was die Qualität als auch die Quantität an- belangt, vorzügliche Resultate ergeben, die hinter den in Ägypten erzielten in nichts zurückstehen. Juteernte Britisch-Indien s.^) Die letztjährigen Verschiffungen von Jute aus Britisch-Indien sind den gehegten Erwartungen in bezug auf Quantität in jeder Weise gerecht geworden. Es wurden 1906/07 allein von Calcutta und Chittagong 4 560 020 Ballen ausgeführt. Die Gesamternte von ganz Indien im genannten Jahre wird auf 91 10 743 Ballen geschätzt. Das be- säte Areal beträgt in diesem Jahre 3 859 500 Acres gegen 3 523 200 Acres in voriger Saison, es ist somit eine Zunahme um 336 300 Acres zu verzeichnen. Für die Provinzen Bengalen, Ostbengalen und Assam wird der diesjährige Ernteertrag mit rund 10 000 000 Ballen angenommen. Gut unterrichtete Kreise schätzen den Weltkonsum für 1907/08 auf 8600000 Ballen, so daß im Juni 1908 aller Wahrscheinlichkeit nach noch ein Vorrat übrig bleiben wird und die hohen Preise der letzten Saison sich kaum wiederholen dürften. (Nach einem Bericht des Kais. Generalkonsulats in Calcutta.) Kautschuk auf Zanzibar. Der Kautschuk, der von der Insel- gruppe exportiert wird, stammt hauptsächlich von Landolphien, die auf Pemba einheimisch sind und am Nordende des Eilandes wild wachsen. Seit einigen Jahren werden die Lianen durch systematische Festsetzung von Schongebieten vor dem Raubbau geschützt. Der Export ist jedoch nicht bedeutend, das gesamte Kautschukland übersteigt nicht 10 000 acres. Kulturversuche mit ver- schiedenen Kautschukbäumen auf den Regierungsplantagen bei Dunga auf 1) Vgl. „D. Tropenpfl." Nr. 8, 1907, S. 577. - 873 - Zanzibar haben gezeigt, daß die Bäume gut fortkamen, aber wenig Latex gaben. Manihot wird als Schattenbaum der Vanille gepflanzt. (The Tropica! Agri- culturist 1907, Nr. 5.) Die Kautschukausfuhr aus Südnigeria erreichte im Jahre 1906 einen Wert von 307077 Pfd. Sterl. Als Hauptimportländer kamen Großbritannien mit 274 389 Pfd. Sterl. und Deutschland mit 32 588 Pfd. Sterl. in Betracht. Eine ,,neue billige B a 1 a t a" wird neuerdings angeboten; sie soll in großen Mengen erhältlich sein, aus den Tropen stammen und auf besondere Art konserviert sein. Es handelt sich nach den vorliegenden Proben um eine Substanz, die mit Balata nur das äußere Aussehen, sonst aber nichts gemein hat. Vielmehr liegt ein beskartiges, kautschukhaltiges Produkt vor, das jeden- falls mit dem aus Ostafrika stammenden Erzeugnis^) identisch ist. Seine Ver- wendungsfähigkeit ist eine sehr bedingte, der Wert kann auf höchstens 1,60 M. bis 1,80 M. pro Kilogramm geschätzt werden. (,, Gummi-Zeitung", 25. Okt. 1907.) Im Laufe des Jahres 1906 gelangten aus dem Amazonasgebiet die folgenden Mengen Kakao zur Verladung: von Para 1763 t, von Manäos 46 t, von Itacoatiära 343 t, zusammen 2152 t gegen 4265 t im Jahre 1905. Es ergibt sich somit für das Jahr 1906 ein Ausfall von 2113 t, der seinen Grund in den an- dauernden Regenfällen zur Zeit der Blüte der Kakaobäume hat. An der Ge- samtausfuhr während des Jahres 1906 ist Amerika mit 859 t und Europa mit 1293 t beteiligt. Der nach Europa verschififte Para-Kakao findet nach wie vor in Frankreich sein Hauptabsatzgebiet. Die Aussichten für die neue Ernte scheinen keine ungünstigen zu sein. Man erwartet allgemein größere Zu- fuhren und schätzt diese auf etwa 3500 t. (Nach dem Bericht des Kaiserl. Kon- sulats in Parä vom 20. August 1907.) Die Paranuß-Ernte im Amazonasgebiete. Es kamen im Jahre 1905 von Para und Manäos zusammen 9918 t Para-Nüsse zur Ver- schiffung, davon 3401 t nach Europa und 6517 t nach Amerika; im Jahre 1906 betrug die Ernte nur 4763 t, wovon 2545 t nach Europa und 2218 t nach Amerika verschifft wurden. Die diesjährige Ernte verspricht, wieder gut zu werden; man nimmt an, daß sie der von 1905 gleichkommen wird. Ausdehnung der Reiskulturen und des Weizenbaues in Brasilien. Seit einer Reihe von Jahren ist die brasilianische Regierung bemüht, die ackerbautreibenden Kreise zum Anbau der hauptsächlichsten Lebensmittel zu veranlassen. Man hat in dieser Beziehung mit der Begünsti- gung der Reiskultur begonnen, indem Prämien für große Reispflanzungen aus- gesetzt und auch andere Vergünstigungen, wie Ermäßigung von Frachten für Reis usw., gewährt wurden. Der Erfolg dieser Maßregeln war so günstig, daß die Reiseinfuhr Brasiliens in den Jahren 1902 bis 1906 von loi 000 auf 40000 t gesunken ist. Durch diese günstige Erfahrung ermutigt, hat die Regierung ihr Augenmerk nunmehr auf die Ausdehnung des Weizenbaues gerichtet und ist bereit, diese nach Kräften zu unterstützen. Dies erscheint verständlich, wenn man bedenkt, daß Brasilien im Jahre 1906 154000 t Weizenmehl und 232000 t Weizen eingeführt hat. Sehr eifrig wird die Weizenkultur zur Zeit im Staate ^) Vgl. „D. Tropenpfl.", 1906, S. 740. 58* 874 - S. Paulo auf den Regierungskolonien betrieben; z. B. sollen die Versuche in Nova-Odessa von besonders günstigem Erfolge begleitet gewesen sein. (Zeit- schrift für Süd- und Mittel-Amerika.) Die Nelkenernte auf Zanzibar dürfte nach einer Mitteilung der ,, Deutsch-Ostafrikanischen Zeitung" für das Jahr 1907 überaus reichlich ausfallen. Während im Vorjahre die Gesamternte sich auf etwa 100 000 Ballen belief, sind bis Ende September d. J. schon 75 000 Ballen geerntet worden. Bei einer Erntezeit von Anfang August bis in den Januar und Februar hinein dürfte diese Menge etwa ein Drittel der Gesamternte ausmachen, womit ein Rekord für die letzten 10 Jahre geschafifen wäre. Hieraus geht hervor, daß Zanzibar keineswegs nur von der Küste lebt, sondern ganz bedeutende eigene Werte besitzt. Anteil der Länder am Handel Ceylons 1906. , Ausfuhr Einfuhr Bestimmunsfs- bzw. , . TT , r ,•• j 1903 1906 1903 1906 Herkunftslander ^ ^ „/ . t. • Werte m Rupien Grofsbritannien 53900000 53265000 25800000 29600000 Brit. Besitzungen 15600000 19387000 64800000 70666000 Vereinigte Staaten von Amerika . 8 546 000 10 334 000 722 ooo i 376 000 Deutschland 7069000 8202000 2061000 2815000 Rufsland 6019000 5780000 89.8000 254000 Frankreich 1755000 795000 745000 798000 Österreich i 163000 3005000 985000 i 141 000 (Progress of the Colony of Ceylon 1904 to 1907.) Der Handel INIadagaskars bewertete sich im Jahre 1906 in der Ein- fuhr auf 36 527 622 Eres, gegen 31 463 774 Frcs. im Jahre 1905, in der Ausfuhr auf 28 188 819 Frcs. gegen 22553994 Frcs. im Jahre 1905. Ein- und Ausfuhr haben also gegen das Vorjahr zugenommen, erstere um 5 063 848 Eres., letztere um 5634825 Frcs. Der Menge nach stieg die Ausfuhr um 7708 105 kg. Der größte Teil der Einfuhr fällt infolge der hohen Schutzzölle nach wie vor auf Frankreich und die französischen Kolonien, die 1906 mit 32 690 526 und i 383 600 Frcs. an der Einfuhr beteiligt waren. Die Einfuhr aus Deutschland nimmt ständig zu; sie be- trug 1904: 230457 Eres., 1905: 305602 Frcs. und 1906: 388334 Frcs. An der Ausfuhr hat Deutschland erheblichen Anteil und kommt nach Frankreich, wohin für 19 61 1477 Frcs. ausgeführt wurden, mit einem Werte von 4773653 Frcs. an zweiter Stelle. Die Verschiffungen nach Deutschland bestehen im wesentlichen aus Häuten, Kautschuk, Wachs, Raffia und Piassava. (Nach einem Berichte des Kais. Konsulats in Madagaskar.) Eine neue Farmgesellschaft in Deutsch-Südwest- a f r i k a. Am 31. Oktober d. J. wurde in Düsseldorf die Deutsche Farm- gesellschaft Akt. -Ges. mit einem Kapital von 5 000 000 ^Ik. unter Be- teiligung der Liebig-Kompagnie, London, gegründet. Der Direktor der Gesellschaft, der frühere Leiter der Li e b i g sehen Fabriken in Südamerika, O. Günther, hatte vor kurzem eine längere Reise nach Südwestafrika unter- nommen, um dort die Vorbereitungen der Gesellschaftsgründung an Ort und Stelle zu studieren. Der Zweck der Gesellschaft ist: Farmbetrieb im großen in Deutsch-Südwestafrika und später die Errichtung von Fleischkonserven- fabriken, wenn die Viehhaltung sich in der Kolonie entsprechend ausgedehnt hat und die Viehpreise auf einen Stand heruntergegangen sind, der eine Ver- - 875 - arbeitung zu Fleischkonserven einträglich erscheinen läßt. Zur Anlage aus- gedehnter Farmen hat die Gesellschaft auf der Khomas-Hochebene zwischen Windhuk und Karibib 400000 ha Land von der Deutschen Kolonialgesellschaft für Deutsch-Südwestafrika fest gekauft, sowie deren Farmgelände und Brunnen auf der alten Farm Hausis übernommen. Wir können dem großzügigen Unter- nehmen nur das beste Glück wünschen, zumal es voraussichtlich die ganze wirt- schaftliche Entwicklung der Kolonie in der günstigsten Weise beeinflussen wird. Im Anschlüsse hieran mag mitgeteilt werden, daß eine andere Gesellschaft, bestehend aus den Herren Kgl. Forstmeister v. Lindequist, Letzlingen, Baron W. v. H e r m a n , Stuttgart, Rechtsanwalt H e y d e n , Gardelegen, und Dr. G. H a r t m a n n , z. Z. Gibeon, im Bezirk Grotfontein vier Farmbetriebe, wenn auch in kleinerem Maßstabe, einrichten läßt. Das zukünftige Wirt- schaftssystem soll nicht allein auf einer rationellen Viehzucht beruhen, sondern es soll auch, je nach den Verhältnissen, Luzerne, Mais. Kafifernkorn, Tabak und event. auch Baumwolle gepflanzt werden. Unter Leitung des gemeinsamen Farmenoberverwalters Herrn W o i t e wird jungen Landwirten, welche später einen eigenen Farmbetrieb im Schutzgebiete anlegen wollen, hinreichende Ge- legenheit geboten, sich die erforderlichen Kenntnisse zu sammeln. Auch wird der Oberverwalter bei guten Leistungen des betreffenden Herrn nach Ablauf der Verpflichtungszeit demselben gern bei Einrichtung eines eigenen Betriebes mit Rat und Tat zur Hand gehen, wodurch dem jungen Anfänger große Erspar- nisse ermöglicht werden. Das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee ist gern bereit, über die Bedingungen für die Anstellung von Volontären auf den Farm- betrieben x^uskunft zu erteilen. Zur energischen Bekämpfung der Heuschreckenplage in Deutsch-Südwestafrika ist das dortige Gouvernement mit dem internationalen Heuschreckenbüro in Pretoria in Verbindung getreten und hat eine Abhand- lung über die Heuschrecken und ihre Bekämpfung an alle Verwaltungsstellen, Truppenposten und Farmen des Schutzgebietes zur Verteilung gegeben. Ferner wurde eine große Anzahl von Meldekarten verteilt, auf denen das Eintrefifen der Heuschrecken dem Gouvernement sofort gemeldet werden soll. An ver- schiedenen Stellen sollen Depots errichtet werden, von denen die Farmer und Gartenbauer des Landes unentgeltlich das Material zur Vernichtung der ,, Fuß- gänger" erhalten können. Es soll zu diesem Zwecke Arseniklösung in An- wendung kommen. Verkehrsstatistik der Usambarabahn. Im Berichtsjahre April 1906 bis März 1907 sind von der Usambarabahn an 5000 Weiße und über 155 000 Farbige, insgesamt also 160 000 Personen befördert worden. Das ergab eine Einnahme von 84000 Rupies, wovon nahezu ein Fünftel aus dem weißen Personenverkehr kam. Die beförderte Gütermenge beträgt 7500 t und ergab nahezu ebensoviel Einnahmen wie der Personenverkehr, nämlich 80 000 Rupies. An Vieh sind ungefähr 1000 Stück Großvieh und über 2000 Stück Kleinvieh be- fördert worden, was 3700 Rupies einbrachte. Die Gesamteinnahme, einschließ- lich der aus dem Reisegepäck und aus sonstigen Quellen, betrug 184000 Rupies. Da die Betriebsausgaben wenig über 99 000 Rupies verschlangen, so war ein Gewinn von 85000 Rupies oder 114 000 M. zu verzeichnen. Nach reichlichen Rücklagen ist also ein Überschuß von rund 35 000 M. erzielt. Die englische A u t o m o h i 1 - I n d u s t r i e. Wie die ..Gummi- Zeitung" einem Bericht des österreichisch-ungarischen Konsuls in Liverpool — 8/6 — entnimmt, wurden im Jahre 1906 4821 Wagen im Werte von 2 099 533 Pfund Sterl. in England eingeführt, was gegen das Vorjahr keine nennenswerte Stei- gerung bedeutet. Dagegen beweist die Einfuhr von Motormaschinenteilen vom Kontinent im Betrage von 1430097 Pfund Sterl. gegen 633601 Pfund Sterl. im Jahre 1905 den großen Aufschwung der Motorwagenfabrikation des Landes. In den ersten neun Monaten 1906 sollen nicht weniger als 14000 Automobile in Großbritannien gebaut worden sein. Nach der Londoner „Times" hat sich der Umfang der englischen Automobilindustrie im Jahre 1906 gegen das Vor- jahr um das Doppelte vergrößert und ist auch während des laufenden Jahres in beständigem Wachsen geblieben. Der Wert des letztjährigen Umsatzes wird auf 12 Millionen Pfund Sterl. veranschlagt, wovon 4V2 Millionen Pfund Sterl. auf ausländische Fabrikate entfallen und etwa ebensoviel in englischen Fabri- katen erbaut wurden; der Rest umfaßt die aus auswärtigen Bestandteilen in England zusammengesetzten Maschinen. ö [^(®1 Neue Literatur. m^ Theobronia Cacao or Cocoa, its botany, cultivation, chemistry and diseases. By Herbert Wright, Controller, Government Experiment Station, Peradeniya, Ceylon. Colombo: Messrs. A. M. & J. Ferguson. London Office: 52, Gracechurch Street, E. C. 1907. Price 7 s. Dieses Buch nimmt unter den Veröfifentlichungen, die in den letzten Jahren über den Kakao und seine Kultur im Buchhandel erschienen sind, unstreitig eine der ersten Stellen ein. Bürgt schon der Name des Autors für eine ge- diegene und fachmännische Bearbeitung des Gegenstandes, so wird man sich beim Durchblättern des Werkes hierin nicht getäuscht sehen. Der umfassende und übersichtlich geordnete Stoff berücksichtigt teils alle bisherigen Er- fahrungen auf diesem Gebiete, besonders auch die von Prof. P r e u ß auf seiner Expedition nach Zentral- und Südamerika gesammelten, teils enthält er vieles Neue, hauptsächlich über den Stand der Kultur in Ceylon. Es mangelt an Raum, auf die Vorzüge des Buches im einzelnen einzugehen; es mag nur darauf hingewiesen werden, daß es sowohl als Nachschlagewerk als auch als Lehrbuch gleich wertvoll ist. Culture pratique du Cacaoyer et preparation du Cacao. Par A. Fauchere, sous-inspecteur de l'agriculture ä Madagascar. Au- gustin Challamel, editeur, Paris, rue Jacob 17. Librairie maritime et coloniale. 1906. Auch dieses mit guten Bildern ausgestattete Buch bildet einen wertvollen Beitrag zu unserer Kenntnis der wichtigen Kulturpflanze und kann zum Studium bestens empfohlen werden. Le Cacaoyer. Plantation, culture et preparation du Cacao. Manuel pra- tique du planteur. Par F. E. O 1 i v i e r i , Trinidad. Traduit de l'anglais. A u g u s t i n Challamel, editeur, Paris, rue Jacob 17. Librairie maritime et coloniale. 1908. Es liegt hier eine Übersetzung des bekannten, ebenfalls durch viele Vor- züge ausgezeichneten englischen Werkes vor. - 877 - Calcium cyanamid (Stickstoffkalk oder Kalkstickstoff) als Düngemittel. Von Prof. Dr. H. Immendorf f und Dr. E. K e m p s k i. Stuttgart 1907. Verlagsbuchhandlung Eugen U 1 m e r. Preis 3,50 M. Die lehrreiche Broschüre behandelt zunächst die Stickstofffrage im all- gemeinen und die Nutzbarmachung des Luftstickstoffes, ferner die Gewinnung des Stickstoffkalkes, und verbreitet sich dann ausführlich über das Wesen dieses Düngemittels, sein Verhalten im Ackerboden sowie Pflanzen und Tieren gegen- über. Zahlreiche interessante, bei der Düngung gemachte Beobachtungen und Ergebnisse werden mitgeteilt, und belehren den Landmann einerseits über die schädliche Wirkung des Düngemittels bei falscher Anwendung, geben ihm aber anderseits wertvolle Aufschlüsse darüber, für welche Böden sich das Dünge- mittel eignet, wie es ausgestreut werden muß u. a. m. Bei der sich für die Land- wirtschaft immer mehr zuspitzenden Stickstoffrage verdient das Buch die weiteste Verbreitung. The ]\I a n u r i n g o f C o c o a in Ceylon. Profitable C o c o n u t ]\I a n u r i n g in Ceylon. The M a n u r i n g o f t h e C o c o n u t Palm in Ceylon. Illustrated Coconut Manure Experiment in Western P r o V i n c e and results and illustrations from the Negambo district. F r e u d e n b e r g & Co., Manure Works, Colombo. C u 1 1 u r e du Mais e n E g y p t e. Par H. C. Ha n s o n , Helouan. Verlag von B o e h m e & Anderer, Kairo. 1903. Aus dem Tagebuch eines Arztes. Feldzugsskizzen aus Südwest- afrika von Dr. FL v. Ortenberg, Kaiserl. Oberarzt a. D. Mit 22 Ab- bildungen. Berlin, Verlag von C. A. S c h w e t s c h k e & Sohn. 1907. In Tagebuchform geschilderte Erlebnisse des Verfassers, anregende Bilder aus dem Kriegs- und Lagerleben während der letzten Kämpfe im Schutzgebiete, die eine I\Ienge interessanter iMomente enthalten. Mn. Bau rat Gaedertz f Am 6. November ist Baurat Alfred Gaedertz, Direktor der Schantung Eisenbahn - Gesellschaft wie auch der Otavi Minen- und Eisenbahn - Gesellschaft, in Wiesbaden verschieden. Das Kolonial -Wirtschaftliche Komitee, dem der Verstorbene lange Jahre hindurch als Vorstandsmitglied angehörte, betrauert in dem Dahingeschiedenen einen eifrigen Förderer seiner Arbeit, der durch sein vielseitiges Wissen und durch seine rastlose Tätigkeit der kolonialen Sache grolie Dienste geleistet hat. Das Kolonial- Wirtschaftliche Komitee wird dem Verblichenen alle Zeit ein ehrendes Andenken bewahren. 878 Die Preise verBteben sich pro 100 kg anverzollt. Aloe CapensiB 76—80 Mk. Arrovrroot 60—70 Mk. Balsam. Copaivae .S20— 480, Peru 2150-2250, TolutanuB 190—250 Mk. Baumwolle. Nordamerik. middling fair 12i^— 125,50, good middling 120,00— 120,50, middling 117.50 bis 118.00. low miidling 111,50—112,00, good ordinary „ 103,50-104.00 Mk. Ägyptische fnlly good fair: Abbassi — ,— , Joanovich — ,— , Mitaflfi 180,00, Upper Egypt 161,00. Oetindische, Bengal saperfine 75,50, fine 72 50, fally good 69,50 Mk. Peru, med. rough 196-210 Mk. Westindische 112-124 Mk. Banmwollsaat, ostafr. 10,00 M. Calabarbohnen 70 Mk. Catechu 4*— 60 Mk. Chinin, snlphnric. 27—29 Mk. pro Kilo. Cochenille. Ten. gr. 460-480, Zacatilla 420 bis 440 Mk. Copra. Ostafrikanische 37-39,00, westafrikanische 34-38,00 Mk. Cortex. Cascarillae 150— 180, Qnillay 60— 63 Mk. Cnbeben 116-135 Mk. Cnrcnma. Bengal 44—48, Madras 60—66, ge- mahlen 46-54 Mk. Datteln. Pers. 35-36, Marokkanische 106,00 Mk. DJTidivi 22-28 Mk. Elfenbein 12,00 Mk. per '/»kg für Kamerun-Zähne von 15 bis 16 Ibs. E r d n u f 8. Geschalte ostafrikanische 35,50—37,00 Mk. Farbhölzer, ßlan. Lag. Camp. 11,00—19, Rot, Pemambnco 14-15, Westafrika 8,00-14.00 Mk. Feigen. Smyrna 20-.30,SmyrnaSkeIetons 70—1 lOMk. Folia Co Ca 115—185, Matico 280— 300, Sennae 70-140, Ostindische 40—80 Mk. Gerbholz. Qnebrachoholz in Stücken 10,50—10,75, pnlveris. 11,00—11,50 Mk. Gummi. Arabicum Lev. elect. 80—300, do. nat. 65—80, Senegal 75—250, Damar elect , Gutli 750-825 Mk. Guttapercha. 1.800—1500, II. 300— 600 Mk. Hanf. Aloe Maur. 48-58, Manila 60-120, Sisal 76 bis 84, Sanseviera 62-68, Ixtle Palma 48-52, Ixtle Fibre 50— 6'J, Zacaton 120—180 Mk. Blute. Gesalzene Kuh- ohne Hörn und Knochen 88-100, trock. Buenos Ayres 160—190, trock. Rio Grande 196-198, trock. Westindische 150-200, Valparaiso gesalzene 86-90, Ostindische Kips 150— 3U0, Afrikanische Kips 120-300 Mk. H 0 1 z.Eb6n-,Ceylon 18— 24, Kamerun 10,00-22,00, Jaca- randa brasil. 18—50, ostlnd. 16—40, Mahagoni (pro Vioo cbm), Mexik. 1,80-3,00, Westindisches 1,50 bis 2,00, Afrikanisches 0,50—3,00, Teak Bangkok Mk. Honig. Havana 45,00— 46,00,Californi8cher 82— 84Mk. Hörner (pro 100 Stück). Rio Granrle Ochsen 55 bis 65, desgl. Kuh 23—27, Buenos Ayres Ochsen 30-50, desgl. Kuh 15—17 Mk. Indigo. Guatemala 450— 950, Bengal. f. blau n. viol. 1300—1350, gut viol. 1060—1100, ord. gef. n. viol. 700- 800. Madras 400-800, Java 1000 bis 1400 Mk. Ingber. Candierter in Kisten 40—42 pro 50 kg, in Fässern 62-64 Mk. Jute. Hamburg, 23. November 1907. Ostindische 34-46 Mk. Kaffee. Rio ord. 66—82, fein ord. 84-106, Santos ord. 68— 84, regulär 86—112, Bahia 62-76. Guate- mala 90— 16U, Mocca 142-192. Afrikan. (Lib. na- tive) 98-99, Java 120-222 Mk. Kakao. Caracas 220-240, Guayaqnil 190—210, Samana 180-182, Trinidad 200—206, Bahia 180 bis 184, St. Thom6 178-188, Kamerun 180, Victoria 160. Accra 156, Lagos 156 Mk. Kampfer, raffiniert 550 — 575 Mk. Kaneel. Ceylon 160—340, Chips 44-^6 Mk. Kardaraora. Malabar, rund 340—560, Ceylon 320 bis 720 Mk. KasBia lignea 92-106. flores 220— 224 Mk. Kantschuk. Kamerun/Batanga 500—600, Lagos Lumps 420—440, Para line hard care loko&20, Para fine hard cure-Lieferung 840, Mollondo fine 780, Peruvian balls 6*^0, la. Adeli Niggers 780. la. Ma'sai Niggers 790, la. Borneo 530, Mattagrosso sheets 630. KolanUsse, getrocknete .S5— 60 Mk. KopaL Afrikanischer, roh 90—360, gereinigt 260 bis 600, Zanzibar 475—750, Manila 45—120 Jlk. Lignum. Qnass. Jam. 15—30 Mk. Macis. Blute 340-420, Nüsse 124-230 Mk. Mais, afrik. 9,00 Mk. Nelken. Zanzibar 98 -102 Mk. Nelkenstengel 44—46 Mk. Nuoes vomicae 30 -32 Mk. öl. Baumwollsaat 47— 48, Kokosnufs Cochin 82,60 bis 83,5(1, Ceylon 68,00-70,0 i Mk. Palmöl. Lagos 58,00, Accra Togo 54,50, Kamerun 5.-J,00 Mk. Ricinus, med. 67,50-80,00 Mk. Ölkuchen pro 1000 kg. Palm- 124— 126, Baumwoll- saat- 15i-160. ErdnufB- 145-160 Mk. Opium 4200—4500 Mk. Orlean. Guadeloupe 75—80 Mk. Orseille-Moos. Zanzib. 40— 60 Mk. Palmkerne. Kamerun, Lagos 27,."jO- 28,00, Togo 27,10-27,30 Mk. Perlmntterschalen. Austr. Macassar 290 bis 400, Manila 240— WO, Bombay 140-200 Mk. Pfeffer. Singapore, schwarzer 78—80. weifser 104 bis 110, Chillies f roter Pfeffer) 76—96 Mk. Piassava. Bahia 72 -112, LiberiaSÖ- 56 Mk. Piment. Jamaika 60-66 Mk. Radix. Chinae .30—40, Ipeeacuanhae 1175—1700, Senegae 540-650 Mk. Reis. Karoliner56-60.RangoongeBch&U 20,00-24,00, Java, geschält 30-36 Mk. Sago. Peri- 28 -29,Tapioca, Peri- 36—38 Mk. Sesamsaat. Bunte Mozambique und belle Zan- zibar 34,00—34,50, Westafrikanische Mk Tabak. Havanna-Deckblatt Brasil 80—240, Java und Sumatra 100— 300 Mk. Tamarinden. Calcutta .30,00—33,00 Mk Tee. CongOB.Foochow- und Shanghai Sorten reel >rd. bis extrafein pro Va kg 0,65—2,60, SouchongB 0,65 bis 2,60, Pekoes bis gut mittel 2,00-3,50, Ceylon 0,75—2,50. Java 0.70-1,60 Mk. Tonkabohnen 375—750 Mk. Vanille. Bonrbon pro 1 kg 32—48 Mk. Wachs. Caranauba (Pflanz Kommission. ^= Export. Import. Spezial verkehr nach Kiautschou, den deutschen Schutzgebieten in Ost- und Westafrika, Neu-Guinea und Samoa. — 889 — E. C. KAUFMANN & Co., Hamburg, übernehmen den Klosterburg HSiaI«AV1iC sämtlicher europäischer flÄijl»Ä«iiC EinKDUl "^ri;: :::f VßrKlIllI aller ausländischen Produkte zu massiger Provision. Durch langjährige Er- fahrungen aller Industrien und Warenbranchen erhalten unsere werten Kunden nur durch uns billigste und vorteilhafteste Offerten. la Referenzen. Conrad :fippel> Darmstadt Gegründet 1789 OD Forst- und landwirtschaftliche Samen -Etablissements □□ Samenreinigungsanlagen mit besten maschinellen Einrichtungen empfiehlt alle für die Tropen geeigneten Wald-, Gras-, Klee- und landwirtschaftliche Samen, Grassamen- mischungen für alle Bodenarten u. Zwecke • besonders: garantiert seidefreie Luzerne, Bromus Schraderi, Cynodon dactylon, Paspalum dilatatum usw. in bestgereinigten, hochkeimenden Qualitäten Preislisten, Offerten und Muster gerne zu Diensten. Gebrüder Dittmor, nellbronn Abbauwürdigkell von Minen Im Zusammenhange mW Transportanlagcn. ARTHUR KOPPEL A. G. Berlin N-W. 1, Hamburg, London. Pari», Madria Rom, BrQssel, New York. Buenos Alre». Mexlca >^T^ ICOC )CD( JC ICDCI 892 Schälmaschire Hydraulische Presse Entkernungsmaschtne Maschinen zur Gewinnung von Palmöl u. Palmkernen. Preisgekrönt vom Kolonial-Wirtschaftlichen Komitee. Patentiert in allen interessierten Ländern. Kompl. Anlagen für Hand- und Kraftbetrieb. Fr. Haake. Berlin m. ZI Kolonial • Maschinenbau ErdoDss- Enlhülsungsm. Mahl- u. Ol- Mühlen etc. Reiss:hälmasch. Schrotmühle Baumwollginmasch. Baumwoll- Ballenpresse □ig==Dia TT OKF o5z ^ =Piu — up Berliner Handels-Gesellschaft Kommanditgesellschaft auf Aktien Behrenstrasse 32, 33 :: und Französischestrasse 42 BERLIN W64 Behrenstrasse 32, 33 :: und Französischestrasse 42 .. Errichtet 1856 ... Ausführung aller Arten bankgeschäftlicher Aufträge Kommandit-Kapital - - M. 100 000 000 Reserven M. 30 000 000 rün rffh- ^ ■rfn rm - 893 Dresdner Bank Dresden. Berlin. Frankfurt a. IVI. London. Hamburg, Bremen, Hannover, Mannheim, Nürnberg, München. Altena, Augsburg, Bautzen, Bückeburg, Chemnitz, Detmold, Emden, Fürth, Freiburg i. Br., Greiz, Heidelberg, Lübeck, Meissen, Plauen, Zwickau i.Sa. A.Scliaaiauseii'si!iierBaDlivereiii Köln a. Rh. Berlin. Düsseldorf. Bonn, Cleve, Duisburg, Dülken, Emmerich, Godesberg, Grevenbroich, Krefeld, Kempen, Moers, Neuss, Olden- kirchen, Potsdam, Rheydt, Ruhrort, Viersen, Wesel. Aktien-Kapital: Dresdner Bank A. Schaaffhausen'scher Bankverein . Reserve-Fonds: Dresdner Bank A. Schaaffhausen'scher Bankverein . 180 000 000 145 000 000 51 500 000 34000 000 zusammen ca. M. 410500 000 Deutsch -Westafrikanisclie Bank Kapital 1 000 000 Mark. Vermittlung des bankgeschäftlichen Verkehrs zwischen Deutsch- land und den deutschen Schutzgebieten in Togo und Kamerun. Besorgung des Einzugs von Wechseln und Dokumenten; Ausschreibung von Checks und Kreditbriefen; Briefliche und telegraphische Auszahlungen; Eröffnung von Accreditiven für Zollzahlungen usw. Hauptsitz der Bank: Berlin W 64, BehrenstFüSse 38/39. Niederlassungen in: Lome in Togo DuDlü in Rünißrun. Sämtliche Niederlassungen der Dresdner Bank und des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins nehmen Aufträge für die Deutsch -Westafrikanische Bank entgegen. 894 - Deutscher 3(olonial-3(alender t§t%g%wm und statistisches Handbuch. |^ TU ■•'•' ■ Elegant gebunden 1,80 Mk. '"• J^nfg, Dieses älteste Nachschlagewerk für unsere Kolonien enthält: Die Kolonial- behörden — Erwerbs- und Wohltätigkeits-Gesellschaften — Beschreibung unserer Schutz- gebiete — Missionen — Bestimmungen f. d. Kolonialdienst — Post- und Fracht-Tarife — Zölle usw. Die >■ Straßburger Post« schreibt : ,, . . . unentbehrlicher Führer . . . enthält beherzigenswerte Ratschläge . . . man kann sich darin festlesen wie in einem gutgeschriebenen Roman." Erschienen im Deutschen Kolonial-Verlag (G. Meinecke), Berlin W62. ► ■»♦♦♦♦^♦■»■»■»■»»■»♦»^♦■»♦♦■»H T -f -f t JOURNAL D'AGRICULTURE TROPICALE Publid par J. Vilbouchevitch, Paris, 10, rue Delambre. Abonnement: 1 Jahr 20 francs. Illustrieiies Monatsblatt für Argrikultur, Agonomie und Handelsstatistik der tropischen Zone. T X ■f X Tropisch -landwirtschaftliche Tagesfragen. — Bibliographie. — Aus- kunft über Produktenabsatz. — Ernteaufbereitungsmaschinen. — Viehzucht. — Obst- und Gemüsebau. — Über hundert Mitarbeiter in allen Ländern, Deutschland miteinbegriffen. Jeder fortschrittliche, französischlesende tropische Landwirt sollte neben seinem nationalen Fachblatte anch auf das ,tJournal d^Agriculture tropicale" Abonnent sein. ► ♦♦♦♦. ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦^ Joseph Klar, Samenhandlung, 80 Linienstr. BERLIN, Linienstr. 80, Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers, offeriert nebst tropischen Frucht- und Nutzpflanzen-Samen auch solchen von Gemüsen, soweit sich dieselben nach den der botanischen Centralstelle in Berlin gemachten Mitteilungen als für den Anbau in den Tropen geeignet erwiesen haben. — Da die botanische Centralstelle nur für einmalige Versuche im Kleinen Gemüsesamen liefert, so offeriere ich für grölseren Bedarf gegen fr. Einsendung von Mark 12,— franko aller deutschen afrikanischen Kolonien gut verpackt 1 Kollektion von Brutto 5 resp. 3 Kilo incl. Emballage. Illustrierte Kataloge gratis. - 895 - Im Verlage des Hfllonliil-Mirtsclinftlichen Komllec Berlin NW. 7, Unter den Linden 43 erscheinen: Der Tropenpflanzer, Zeitschrift für tropische Landwirtschaft mit den wissenschaftlichen und praktischen Beiheften, monatlich, 11. Jahrgang. Preis M. 10,— pro Jahr. Verhandlungen des Kolonial - Wirtschaftlichen Komitees. Kolonial- Handels- Adressbuch, i I.Jahrgang, Preis M. 2,— Westafrikanische Kautschuk- Expedition, R. Schlechter Preis M. 12,—. Expedition nach Zentral- und Südamerika, Dr. Preuß Preis M. 20,—. Kunene-Zambesi -Expedition, H. Baum. Preis M. 20,— Samoa- Erkundung, Geh. Reg. Rat Prof. Dr. Wohltmann Preis M. 5,—. Fischfluss- Expedition, Ingenieur Alexander Kuhn. Preis M.3,— Die wirtschaftliche Erkundung einer ostafrikanischen Südbahn, Paul Fuchs. Preis M. 4,—. Wirtschaftliche Eisenbahn-Erkundungen im mittleren und nördlichen Deutsch-Ostafrika. Paul Fuchs. Preis M. 5, — . Berichte über deutsch-koloniale Baumwoll- Unter- nehmungen : Baumwoll-Expedition nach Togo 1900. Deutsch-koloniale Baumwoll -Unternehmungen. Bericht I 1901, Bericht II 1902/1903, Bericht III 1903/1904, Bericht IV Herbst 1904, Bericht V Frühjahr 1905, Bericht VI Herbst 1905, Bericht VII Frühjahr 1906,Bericht VIII Frühjahr 1907, IX Herbst 1907. Die Baumwollfrage. Ein wirtschaftliches Problem. Wirkl. Lega tionsrat Professor Dr. Heifferich. Anleitung für die Baumwollkultur. Professor Dr. Zimmermann. Preis M. 1,50. Wirtschafts-Atlas der Deutschen Kolonien. Preis M.5,—. — 896 — '^Daimler-Hotoren^Qesellschoft Zweigniedeflassung: Berlin - Marienfelde Marienfelde bei Beriin Lastwagen und Omnibusse für die Tropen, auch mit Antriebsvorriclitung für stationären Betrieb von Ma- schinen versehen. Lokomobilen und stationäre Maschinen für landwirtschaftliche und gewerbliche Zwecke, für Pumpenanlagen etc. etc. eingerichtet für den Betrieb ^ aller flüssigen Brennstoffe. ^ Daimler - Schiff smotoren und komplette Motor- boote. ^ - 897 - Tropen -Ausrüstungen Tropen-Uniform §|^ Tropen-Zivil = in sauberer und sachgemäfser Ausführung. = Gustav Damm, Berlin W. 8, M a u e r s t r. 23 i- Goldene Medaille Gewerbe-Aussteilung Berlin-SQdende 1905. Herzog's patentierte Staiiluindmotore sind die besten der Welt! Goldene u. silberne Medaille. 30 jährige Erfahrung. BilligsteBetriebskraftfürWasser- versorgung u. Maschinenbetrieb. Stahlwlndmotoren- Fabrik G. R. Herzog, = DRESDEN-A. 167/1. = Prospelite und Preislisten gratis. Telegt^drTgchenkel Hamburjj ' Conservirte Nahrungs- und Genufsmittel, haltbar in den Tropen. Sachgemäfse Verproviantirung von Forschungsreisen, Expeditionen, Faktoreien, Jagd, Militär, Marine. Gebrüder Broemel, Hamburg, Deichstr. 19. Umfassende Preisliste zu Diensten. DAMMANN & LEWENS ===== HAMBURG. ==== Speditions- und Lagerungsgeschäft. — 898 — 9ampf pflüge flnBen-LoKomotlwii * Dnmpt-SlniBciniulzeii liefern in den volii Ost-Afrika /Deutsch- » Ost- Afrika JVlashonald. Zambesia Rhodesia Transvaal Natal nach Capland von ( Hamburg 1 nach(Canarisch. Antwerpen ' den l Inseln und I nach Süd-Afrika Boulogne I. Vergnügungsreisenden von Hamburg Rotterdam Dover und vice versa nach Marokko naciiMarseille nach Neapel naciiAegypten von Lissabon und vice versa inacii Marokko nach Marseille nach Italien von /nach Marokko Marseille [nach Neapel 11. vice versa (naciiAegypten Npnnpl \ nach Marokko ■^^^P*' ( nachAegypten u. viceversaj "•' "^ Nähere Nachrichten wegen Passagen und Frachten erteilt: Deutsche Ost- Afrika- Linie in Hamburg, Afrikahaus Vertreter für Passagen in Berlin: Max Adler, lifeustädtische Kirchstr. 15, -^^ ZIMMERäC? " FRANKFURT*/M Chininsalze Marken „Jobst" und „Zimmer", erstklassige weitbekannte Fabrikate. Euchinin Entbittertes Chinin mit gleicher Heilwirkung wie letzteres bei Malaria, Typhus, Influenza, Keuchhusten etc. Validol bekanntes Magen- und Belebungsmittel, sowie vortreffliche Hilfe gegen Seekrankheit ärztlicherseits erprobt auf zahlreichen Seereisen. Zimmefs Chininperlen. - Zimmer's Chinin -Chobolade -Tabletten K BehniSCh, maschmentabrib Luckenwalde (Deutschland) liefert in bewährter, solider Ausführung als Spezialität: Agaven-Sicheln. EntfaserungSmaSChinen für Agavenblätter, wie: Einfache und Doppelraspadoren mit und ohne Quetschwalzen. Fahrbare Busch-Raspadoren. =^=^= Massenraspadoren == in Neukonstruktion eigenen Systems und nach Mola. Einfache und doppelte Bürstmaschinen, Hanfklopfmaschinen. Egreniermaschinen. Ballenpressen. Lokomobilen, Dampfkessel, Dampfmaschinen, Dampfturbinen, Transmissionen, Riemscheibe, Kippwagen, Geleise, Werkzeuge und Bedarfsartikel für die Kolonial -Agrikultur. Organilation und Illitgliedfchaft des KoIonial'WirtFdiaftlidien Komitees. 6. P. Wirtfdiaftlicher Husfchu^ der Deutfchen Kolonial- Gelellfchaft. 3n Verbindung mit dem Reichskolonialamt wirkt das KoIoniaNWirtrchaFtliche Komitee durdi wirtfctiaftlidie Unternehmungen zur nu^barmachung unferer Kolonien und überieeifchen ^nterefiengebiete für die heimifche Volkswirtfchaft durch: 1. Schaffung uon nationaNwichtigen RohitoFfen und Produkten und För- derung des flbfa^es deutfcher ^nduftrieerzeugnilie; 2. Vorarbeiten für Eiien- bahnen; 3. Vorbereitung einer deutfchen Siedelung; 4. Allgemeine Arbeiten im ^nterelfe der Kolonien. Das Kolonial -Wirtfchaftliche Komitee unterhält eine kaufmännifch geleitete Zentralftelle, ein ünftitut für wilfenrchaftliche und technifche UnterFuchungen, Saat- material und Kolonial -ITlarchinenbau, Zweigniederlalfungen in den Kolonien. Die mitgliedfchaft des Kolonial« Wirtfchaftlichen Komitees ([Ilindeftbeitrag m. 10,— pro 3ahx) berechtigt a) zu Si^ und Stimme in der Ulitgliederuer- fammlung; b) zum Bezug der Zeitfchrift uCropenpManzert; c) zum Bezug des «'Kolonial -ßandels-fldre^buches*'; d) zum Bezug der »»Verhandlungen des Kolonial -Wirtfchaltlichen Komitees«'; e) zum Befuch der Gxpeditions- flusltellungen ; f) zum Bezug des i^Wirtfchafts- Atlas« der Deutschen Kolonien zum Vorzugspreife uon ITl. 4,50. Der Vorstand besteht aus: Karl Supf, Berlin. — Graf Eckbrecht v. Dürkheim, Hannover. — Prof. Dr. Karl Dove, Jena. Dr. Arendt, M. d. R., Berlin. — Generaldirektor Ballin, Hamburg. — v. Beck, Berlin. Gouverneur z. D. v. Bennigsen, Berlin. — v. Böhlendorff-Kölpin, Regezow. Geh. Ober-Reg. Rat Bormann, Direktor der Ostafrikanischen Eisenbahngesellschaft, Berlin. V. Bornhaupt, Berlin. — F. Bodo Clausen, Hamburg. C.CIauss, Mitglied des Direktoriums des Vereins Süddeutscher Baumwoll-Industrieller, Augsburg. Frhr. v. Cramer-Klett, München. — Justizral Dietrich, M. d. R., Prenzlau. Konsul Carl Dimpker, Stellvertreter des Präses der Handelskammer Lübeck. Prof. E. Fabarius, Witzenhausen/Werra. Landgerichtsrat Hagemann, M. d. R., Erfurt. Dr. Georg Hartmann, Berlin. — Wirkl. Geh. Legationsrat Prof. Dr. Helfferich, Direktor der Anatolischen Bahn. Constantinopel. — Frhr. v. Herman, Schloß Schorn. — F. Hernsheim, Hamburg. Hertle, Direktor der Leipziger Baumwollspinnerei, Leipzig. — Dr. Hindorf, Berlin. Louis Hoff, Harburg, Vorsitzender des Centralvereins Deutscher Kautschukwaren -Fabriken. F. Hupfeld, Berlin. — C. J. Lange, Berlin. — Amtsgerichtsrat Lattmann, M. d. R., Schmalkalden. Geh. Kommerzienrat Lenz, Vorstand der Deutschen Kolonial -Eisenbahn -Bau- und Betriebs -Gesellschaft, Berlin. — Prof. Dr. Hans Meyer, Leipzig. — Dr. Herrmann Meyer, Leipzig. H. Meyer-Delius, Hamburg. — Ludolph Müller, Präses der Handelskammer, Bremen. Geh. Hofrat Prof. Dr. von Oechelhäuser, Karlsruhe i. B. Generaldirektor Dr. ing. W. von Oechelhäuser, Dessau i. Anh. Geh. Reg. Rat Prof. Dr. Paasche, Vizepräsident des Reichstags, Berlin. Dr. Paessler, Vorstand der Deutschen Versuchsanstalt für Lederindustrie, Freiberg i. S. Prof. Dr. S. Passarge, Breslau. ~ Geh. Baurat Dr. ing. Th. Peters, Direktor des Vereins Deutscher Ingenieure, Berlin. — Geo Plate, Präsident der Bremer Baumwollbörse, Bremen. Prof. Dr. Paul Preuss, Berlin. — Prof. Th. Rehbock, Karlsruhe — Moritz Schanz, Chemnitz. Rechtsanwalt Dr. Scharlach, Hamburg. - Eisenbahndirektor a. D. K. Schrader, M. d. R., Berlin. Amtsgerichtsrat Schwarze, M. d. R., Ruthen i.W. Rechtsanwalt Dr. J. Semler, M.d. R., Hamburg. Kommerzienrat Emil Stark, Vorsitzender d. Vereinigung Sächsischer Spinnerei-Besitzer, Chemnitz. Justus Strandes, Hamburg. Prof. Dr. Thoms, Berlin. R. Vopelius, M. d. H., Vorsitzender des Centralverbandes Deutscher Industrieller, Sulzbach. Prof. Dr. Warburg, Berlin. — J. J. Warnholtz. Berlin. Theodor Wilckens, Hamburg. Geh. Kommerzienrat Wirth, Präsident des Bundes der Industriellen, Berlin. Geh. Reg. Rat Prof. Dr. Wohltmann, Halle a. d. Saale. E. Woermann, Hamburg. Generalsekretär: Paul Fuchs, Berlin. — Sekretär: Eisenhauer, Berlin. Redakteur des „Tropenpflanzer": Dr. Matthiesen, Berlin. 6erdiäftsftel(e des Kolonial -WlrtFchaftlidien Komitees, Berlin nW„ Unter den binden 43. I Hubert Boeken & Co., omb. h., Tropenkulturen-Ernte-Bereitungsmaschinen, Düren im Rheinland. Automatische Entfaserungsmaschinen |*^K für SIsal.Fourcroya, Aloe, Ananas, Sanseviera, Bananen u.alle anderen Faserpflanzen Gewicht: die vollständige Maschine 4000 kg; der schwerste Teil wiegt nur 106 kg. Lieferungsfrist: ei» Monat nach Bestellung. Erforderliche Kraft: 10 Dampf- pferdekräfte. Leistung: loooo Blätter in der Stunde. DieAbfälle sind minimal. Wenn auch das Prinzip der Maschine für die verschiedenen Pflanzen dasselbe ist und sie sich in sehr weiten Grenzen regulieren läfst, so emp- fiehlt es sich doch, die Einzelheiten der Ausführung ent- sprechend der Natur der Pflanze abzuändern. Danun müssen die Besteller ge- naue Angaben über die Natur der Pflanze machen, »die entfasert werden soll, womöglich einige Muster derselben einsenden. November 1903 wurde das neue Modell der Ent- faserungsmaschine, gleich dem alten Modell, welches Oktob. 1901 geprüft wurde, in Paris von der , .Station d'essais de macbines" dei französischen Ackerbau- ministeriums geprüft Auszug aus dem Prüfungsbulletip, gez den I.Dezember 1903 von Professor Ringelmann: ,, . . Dank den verschiedtiien Vorrichtungen zur Regulierung der Maschine ist die Maschine Boeken imstande, sowohl die feinsten wie auch die gröbsten Fasern zu bearbeiten. Die Vorrichtung zur automatischen kontinuierlichen Speisung der Maschine erfüllt ausgezeichnet ihre Aufgabe. Das System der Aufnahme und Leitung der Stengel durch die vier Riemen ,, Titan" funktioniert in einer einwandfreien Weise und die Streifen verlassen die Maschine nach vollständiger Entfaserung ihrer ganzen Länge nach in genau (jarallelen Fäden." ,,Im Vergleich zudem Modell von 1901 bietet das neue Modell kleinere Dimensionen und ein geringeres Gewicht, aber die wichtigste Verbesserung besteht in der Verwendung von vier Riemen »Titau" an Stelle von vier Bronzeketten, wodurch der Bedarf an mechanischer Arbeit verringert wird." Boeken's einseitiger Decorticator „Bebe". Boeken's Patent-Ramie- Entholzer „Aquiles". Stärkemehlfabriken für Maniok (Cassave, Yucca). Vollständige Einrichtungen: mechanische Raspeln, Bassins, Siebtücher in Metall usw. für alle stärkehaltigen Knollen und Wurzeln. Trockeneinrichtungen .-^^ _ , Presse- -nd— fCM P«*«"* Boeken Ballenbinder. Langjährige Erfahrung In warmen Ländern. — Sorgfältige Ausführung. — Bestes Material. — Kosten Voranschläge für landwirtschaftliche Unternehmungen in den Tropen usw. usw. Verantwortlich für den wissenschaftlichen Teil des ^Tropenpflanzer" Prof. Dr. O. Warburg, Berlin. Verantwortlich für den Inseratenteil Paul Fuchs, Generalsekretär des Kolonial-Wirtschaftl. Komitees, Berlin. Verlag und Eigentum des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees, Berlin, Unter den Linden 43. Gedruckt und in Vertrieb bei E. S.Mittler & Sohn in Berlin SW68, Kochstr. 68 — 71. Die Riitkftöndigkeit des Eifenbalinliflues in den deutfdien Kolonien in Afrilifl. ^S90. ^FuwwiCJOcfvc ^cio>vü^/yv i/w &J^'z\^vx 3^56'K,vvv. '^V,i^^}C'^>£^'^^Zc/v^^x/n/ ivi 0^^)kxx/ WO. ^'X^x^xxö. a vj^Kc 9CcCcAttcvt ^.w £l^xv4«^ ** 5 0 7 fe^vw. ^D<^l.tt9,cA^ 9CoXo/wi«/vi. /t/w Ä^ii^ici' 5 to & '&^rv. » 19Ü7. &Av